Skip to main content

Full text of "Englische Studien"

See other formats


i 


[^     I    IT 


HANDBOLND 
AT  THE 


UNIVERSITY  OF 
TORONTO  PRESS 


HANDBOUND 
AT  THE 


UNIVERSITY  OK 
TORONTO  PRESS 


/ 


9. 


72S^5- 


ENGLISCHE  STUDIEN. 


40.  BAND. 


ENGLISCHE 


STUDIEN 


Org-an  für  eng-llsehe  phllolog-ie 

unter  mitberücksichtigung  des  englischen  xmterrichts  auf 
höheren  schulen. 


Gegründet  von  Eug-en  Kölbing". 


Herausgegeben 


JOHANNES  HOOPS, 

Professor  der  englischen  Philologie  an  der  Universität  Heidelberg. 


40.  band. 


Leipzig*. 

O.   R.   RHISLAND. 

Karlstrasse  20. 
1909. 


5 


Pierersche  Hofbuchdruckerei  Stephan  Geibel  &  Co.  in  Altenburg. 


INHALT  DES  40.  BANDES. 


ABHANDLUNGEN. 

Seite 

Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts.     By  Carleton  F.  Broiuii      .     .  i 

Elizabethan  dramatic  collaboration.     By  Elbert  N.  S.   Thiinpson     ...  30 

Stephen  Phillips  als  dramatiker.     Von  A.   Greeff 47 

Volksetymologien.     Von   G.  Krüger 79 

Zur  geschichte  der  altenglischen  gutturalen  spirans  5  im  Mittelenglischen. 

Von  Eilert  Ekwall 161 

Seventeenth  Century  notices  of  Milton.     By  Raymond  D.  Havens   .     .     .  175 

The  early  reputation  of  'Paradise  Lost'.     By  Raymond  D.  Havens      .     .  187 

Ergänzungen  zum  New  English  Dictionary.     Von  Bernhard  Fehr  .     .     .  200 

Das  wort  boom  in  den  Vereinigten  Staaten.     Von  Klara  Hechtenberg  Collitz  208 

Das  englische  theaterjahr  1907 — 08.     Von  Ernst  Leopold  Stahl .     .     .     .  218 

Contributions  to  Anglo-Saxon  Lexicography.  V[.  By  A,  E.  H.  Swaen  .  321 
The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  as  reflected  in  English  Literature. 

By  P.  Ansell  Robin 332 

Das  'Trentalle  Gregorii'    in    der   handschrift  Harley  3810.     Von  Richard 

Jordan 351 

The  latest  contributions  to  Erasmus'   correspondence.     By  H.  de    Vocht  .  372 

Zur  textkritik  von  Marlowes  'Jew  of  Malta'.     Von  F.  Holthaiisen  .     .     .  395 

BESPRECHUNGEN. 

I.    Phonetik. 

J  o  n  e  s  (Daniel),  Phonetic  Transcriptions  of  English  Prose.  ^q{.  A,  Schröer  402 
Lloyd,   Northern  English.     Phonetics.     Grammar.    Texts.    2"'l  Edition. 

Ref.  A.  Schröer 402 

Passy,  Petite  Phonetique  Comparee  des  Principal  es  Langues  Europeennes. 

Ref.  A.  Schröer 402 

Rippmann,   Specimens  of  English  spoken,  read,  and  recited.    Selected 

and  transcribed.     Ref.   Heinrich  Mtitschinann 87 

Sweet,  The  Sounds    of  English.     An   Introduction   to  Phonetics.     Ref. 

A.  Schröer 402 


VI  Inhalt 

Seite 
II.    Metrik. 

Bohlen,    Zusammengehörige    wortgruppen,    getrennt   durch   zäsur    oder 

versschlufs,  in  der  angelsächsischen  epik 90 

Löwe,   Beiträge  zur  metrik  Rudyard   Kiplings.     Ref.  Aiiiiin  Krodcr  .     .       i^o 

III.    Sprachgeschichte. 

Adams,    The    Syntax   of   the  Temporal    Clause   in    Old    Engli-,h  Prose. 

Ref.  Eugen  Borst 408 

Adjektiv  s.  Vogt. 

Akkusativ  mit  infinitiv  s.  Zeitlin. 

Altenglisch  s.  Adams,  Köhler. 

Chaucer  s.  Wilson. 

Etymologie  s.   Köhler. 

Grainger,    Studies   in    the    Syntax    of  the   King  James  Version.     Ref. 

W.  Franz 250 

Köhler,    Die  altenglischen  fischnamen.    Ref.  Otto  B.  Schlutler     .     .     .     233 

Mittelenglisch  s.  Chaucer. 

Neuenglisch  s.   New  English  Dictionary;  Marlowe. 

New  English  Dictionary  on  Historical  Principles.  \'ol.  VI,  Part  2: 
M  by  Henry  Bradley,  .\'  by  W.  A.  Craigie.  —  Vol.  VII: 
P — Preinious;  by  J.  A.  H.  Murray.  —  Vol.  VIII:  Keactivel) — 
RibalJously ;  by  W.  A.  Craigie.     Ref.  A.  Schröer 253 

Relativ  s.  Wilson. 

Syntax  s.  Grainger;  Adjektiv,  Akkusativ  mit  infinitiv,  Relativ,  Tem- 
poralsatz. 

Temporalsatz  s.  Adams. 

Vogt  (Richard),  Das  adjektiv  bei  Christopher  Marlowe.  'R.ei.Erik  Björkman     412 

Wilson,    Chaucer's  Relative  Constructions.    Ref.   IV.  Franz      ....     250 

Zeitlin,  The  Accusative  with  Infinitive  and  some  kindred  Constructions 

in  English.     Ref.  Eugen  Borst 243 

IV.    Literaturgeschichte. 
Allgemeines  s.  Budig,  Ferchtlandt,  Gummere,  Jusserand,  Schaper. 
Amerikanische  literatur    s.  Longfellow  unter  IX   i. 
Balladen  s.  Gummere. 
Barbour,  The  Bruce.    Being  the  metrical  History  of  Robert  the  Bruce, 

King   of  Scots.     Translated   by    George  Eyre-Todd.     Ref.   Geo, 

Neilsou 103 

Beaumont    and    Fletcher,    The  Knight   of  the  Buming  Pestle.     Ed. 

by   Herbert   S.   Murch.    Ref.  Phil.  Aronstein 265 

Beer- Hof  mann    s.  Schwarz. 

Budig,   Untersuchungen  über  Jane  Shore.     Ref.  O.   Glöde 415 

Bulwer   s.  Petri;  ferner  IX   i.  6. 

Byron   s.  IX  5,   19. 

Dickens    s,  IX  i.  5,  71   und   103. 

Drama   s.  Beaumont   and  Fletcher,  Harrowing  of  Hell,  Jonson,  Rowe, 

Shakespeare,   Shelley,   Wordsworth,  Wycherley. 


Inhalt  Vn 

Seite 

Droop,  Die  belesenheit  P.  B,  Shelleys  nach  den  direkten  Zeugnissen  und 

den  bisherigen  Forschungen.    Ref.  Ai-inin  Kroder 280 

Dunbar,    The   Poems    of.     With    introduction,    noles,    .md    glossarj-    by 

H.     Bellyse  Baildon.     Ref.  F.  Mebus 104 

Edgeworth    s.  IX  5,  74. 

Elsner,  P.  B.  Shelleys  abhängigkeit  von  W.  Godwins  *Political  Justice'. 

Ref.  Armin  Kroder 280 

Emare,  The  Romance  of.    Re-edited  from  the  MS.,   with  Introduction, 

Notes,  and  Clossary,  by  Edith  Ricker t.     Ref.   Erik  Björkman    .     413 

Emerson,  A  Middle  English  Reader.     Ref.     Heinrich  Spics    ....       94 

Ferchtland,  Molieres  'Misanthrop'  und  seine  englischen  nachahmungen. 

Ref.  F.  Kratz 270 

Gaskell    s.  IX  5,    118. 

Gummere,  The  Populär  Ballad.     Ref.   George  Morey  Miller     ....     121 

'Harro wing  ofHell'  (The  Middle-English)  and  'Gospel  ofNico- 
demus'.  Now  first  edited  from  all  the  known  Mss. ,  by  W.  H, 
Hulme.     Ref.  A.  Schröer 263 

Hübner,   Der  vergleich  bei  Shakspere I15 

Jonson  (Ben),  The  New  Inn,  or  The  Light  Heart.  Edited  with  Intro- 
duction, Notes,  and  Glossary  by  George  Brenner  Tennant. 
Ref.  Phil.  Aronstein 116 

Jusserand,  Histoire  litteraire  du  peuple  anglais.  Vol.  II:  De  la  Re- 
naissance ä  la  guerre  civüe.     Ref.  J>s.  Dc'.c^  iirt 257 

Lamb  s.  IX  6. 

Leder  er,  Die  Ironie  in  den  tragödien  Shakespeares.    Ref.  Erik  Björkman     420 

LongfeUow   s.  IX   i. 

Margarete  v.   Anjou    s.   Schmidt. 

Mittelenglische  literaturs. Emerson ;  B.irbour,  Emar e,  Harrowing  of 
Hell,   Nicodemus-evangelium;  s.  auch  Chaucer  unter  Sprachgeschichte. 

Moli^re  s.  Ferchtland. 

Neuenglische  literatur  s.  Ferchtland;  Beaumont  and  Fletcher, 
Bulwer,  Byron',  Dickens,  Dunbar,  Edgeworth,  Gaskell,  Jonson, 
Lamb,  Rowe,  Ruskin,  Shakespeare,  Shelley,  Thackeray,  Wordsworth, 
Wycherley.  —  S.  auch  V. 

Nicodemus-evangelium    s.  Harrowing  of  Hell. 

Petri,   'The   Coming   Race'   von    Edward  Bulwer,    Lord  Lytton.     Eine 

quellenuntersuchung.     Ref.  0,   Glöde 281 

Qu  aas,   William   Wycherley  als  mensch  und  dichter.     Ref.   0.   Glöde      .     118 

Roman    s.  Bulwer,  Dickens,  Edgeworth,  Gaskel!,  Thackeray. 

Rowe    s.  Schwarz. 

Ruskin    s.  IX  5,   119. 

Sanftleben,  W^irdsworths  'Borderers'  und  die  entwicklung  der  nationalen 

tragödie  in  England  im   18.  Jahrhundert.     Ref.   0.   G'öde      ....     271 

Sarrazin,  Aus  Shakespeares  meisterwerkstatt.    Stilgeschichtliche  Studien. 

Ref.  Robert  K.  Root 417 

Schaper,  Der  dreissigjährige  krieg  im  drama  und  im  rom.m  Englands. 

Ref.   0.  Glöde 268 


VIII  Inlialt 

Seite 
Schmidt  (Karl),    Margareta  von  Anjou  vor  und  bei  Shakespeare.     Ref. 

Robert  K.  Root 112 

Schottische  literatur   s.  Barbour,  Dunbar. 

Schwarz  (Ferdinand  H.) ,    Nicholas  Rowe,  The  fair  Penilent.     A  con- 

tribution    to    literary   unalysis    with  a  side-reference  to  Richard  Beer- 

Hofmann,    Der  graf  von   Charolais.     Ref,  Helene  Richter       ....      119 
Shakespeare  s.  HUbner,  Lederer,  Sarrazin,  Schmidt,  Sieper,  v.  Weilen. — 

S.  auch  IX    I. 
Shelley,   Prometheus    Unbound.     Erste    kritische    textausgabe    mit   ein- 

leitung  u.  kommentar  von  Rieh.  Ackermann.    Kti.  Ifehite  Richter     272 
—  s.  auch  Droop,   Eisner. 

Sieper,   Shakespeare  und  seine  zeit.     Ref.  Robert  K.  Root 114 

Thackeray  s.  IX  6. 

von   Weilen,    Hamlet    auf    der    deutschen    bühne    bis    zur   gegenwart. 

Ref.  Helene  Richter 420 

Wordsworth   s.  Sanftleben. 
Wycherley    s.  Quaas. 

V.    Neueste  literatur. 

Churchill,  Mr.  Crewe's  Career.     Ref.  F.  Kratz 282 

Crawford  The  Primadonna.     Ref.  F.   Kratz ,••••133 

Danby,  The  Heart  of  a  Child.     Ref.  A.  Greeff 423 

Harraden  s.  IX  5,   iio. 

Hewlett,  The  Spanish  Jade.     Ref.   F.  Kratz 282 

Hichens,  A  Spirit  in  Prison.     Ref.  F.  Kratz 282 

Hunt,  White  Rose  of  Weary  Leaf.     Ref.  A.   Greeff 423 

Jack,  Mathilde.     A  Play.     Ref.  Maurice  Todhimter 427 

Mathers,  Gay  Lawless.     Ref.  F.  Kratz 282 

Parker,  The  Weavers.     Ref.  A.  Greeff 423 

Philip  Otts,   The  Human  Boy  again.     Ref.  A.  Greeff 423 

«Rita',  The  Millionaire  Girl,  and  other  Stories.     Ref.  A.   Greeff  .     .     .  423 

Sinclair,  The  Jungle.     Ref.   0.  Glöde 285 

Swinburne,  The  Duke  of  Gandia.     Ref.  Maurice  Todhtmter .     .     .     .  129 

War  den,  The  dazzling  Miss  Davison.     Ref.  F.  Kratz 282 

VI.    Verwandte   literaturgebiete. 
Beer -Hof  mann  s.  Schwarz  unter  IV. 
Meliere   s.  Ferchtland  unter  IV. 
Po  Hak,  Franz  Grillparzer  and  the  Austrian  Drama 134 

VII.    Schulgrammatiken    und    Übungsbücher. 

Budde,     Philosophisches    lesebuch    für    den    engliscLen    Unterricht    der 

Oberstufe      Ref.  0.  Schulze 135 

Büttner,    Lese-   und   lehrbuch   der  englischen  spräche  in  anlehnung  an 

die  direkte  methode.     i.   Teil.     Ref.  0.  Schulze 138 

Gesenius-Regel,  Kurzgefafste  englische  Sprachlehre.  ■\.  völlig  um- 
gearbeitete aufläge.     Ref.  C.   Th.  Lion 139 

Hamilton,  The  Englifh  Newspaper  Reader.     Ref.  O.  Schulze      .     .     .     140 


Inhalt  IX 

Seite 
Klein  Schmidt,    Kurzgefafste   grammatik  der  englischen  spräche.     Ref. 

O.   Glöde 1^2 

Krön,  Englische  taschengrammatik  des  nötigsten.  Ref.  O.  Schulze  .  .  145 
Löwe,   Gut  Englisch  :     Redewendungen  und  gesprächsstoffe.    Unter  mit- 

arbeit  von  R.  Meienreis.     Ref.  C.    Th.  Lion 147 

N  a  d  e  r ,     Englisches   Lesebuch    für    Mädchen-lyzeen    und   andere    höhere 

töchterschulen.     Ref.  0,  Schulze 148 

Plate,  Lehrbuch  der  englischen  spräche.     II:  Systematische  grammatik. 

3.    verbesserte   aufläge,    bearbeitet   von    dr.    Karl    Münster.      Ref. 

C.  Th.  Lion 149 

Plate,    Lehrgang    der    englischen    spräche.      II:    mittelstufe.     61.,    der 

neubearbeitung  8.  aufläge.     Ref.  Philipp  Wagner 150 

Schwarz,    Englisches   lesebuch  für  real-   und  handelsschulen,  sowie   für 

die  mittleren  klassen  realer  vollanstalten.  Ref.  0.  Schulze  ....  150 
Seelig,    Methodisch  geordnetes  englisches  Vokabularium  zu  den  Hölzel- 

schen  anschauungsbildern.  4.  aufläge.  Ref.  0.  Schulze  .  .  .  .  150 
Shindler,    Echo    of    Spoken    English.      First    part:     Children's    Talk. 

Phonetic  Transcription  by  Herbert  Smith.     Ref.   0.   Schulze     .     .     151 

VIII.    Chrestomathien. 

Steinmüller,  Englische  gedichte  in  auswahl.  Ref.  C,  Th,  Lion  .  .  288 
S.  auch  IX   5,   104.   107.   109. 

IX.    Schulausgaben. 
I.    Frey  tags  Sammlung  französischer  und  englischer  Schriftsteller. 
Bube,    A    Christmas   Posy.      Stories    and   Sketches    of  Christmas    Time 

by  Maarten  Maartens,   Bret  Harte,   Harding  Davis,  and  other  Authors. 

Ref.  0.  Schulze 292 

B  u  1  w  e  r ,  The  Last  of  the  Barons.    In  gekürzter  fassung  herausgegeben 

von  Fritz   Meyer.     Ref.  C.  Th.  Lion 28S 

Dickens,    Sketches.     Selected  and   annotated   by  Louis   Hamilton. 

Ref.  C.   Th.  Lion 289 

Longfellow  Selections.  Hrsg.  von  Johanna  Bube.  Ref.  C.  Th.  Lijn  290 
Macaulay,    The    English    Revolution  (16S8 — 89).      Auszug    aus    'The 

History  of  England'.  Herausgegeben  von  A.  Gree ff.  'R.tU  E.  ?/ader  290 
Seeley,    The    Expansion    of   England.     Herausgegeben    von   Edmund 

Köcher.     Ref.  0.  Schulze 291 

Shakespeare,  Julius  Caesar.    Herausgegeben  von  August  Sturmfels. 

Ref.  C.  Th.  Lion 291 

Wiggin  (Kate   Douglas),    The    Birds'  Christmas  Carol.     Herausgegeben 

von  Elisabeth    Merhaut.     Ref.   C.  Th.  Lion     .     . 293 

Wiggin,    Rebecca   of  Sunnybrook    Farm.      In    gekürzter    form   heraus- 
gegeben von  Elisabeth   Merhaut.     Ref.  C.  Th.  Lion     ....     293 


X  Inhalt 

Seite 

2.  Klapper  ich  s  englische  und    französische  Schriftsteller  der 
neueren   zeit. 

39.    Heroes     of     Ikitain.        Historical     Biographies.        Ausgewählt     von 

J.  Klapperich.     Ref.   0.   Glöde 293 

45.  Chambers's  History  of  England  55  B.  C.  to  the  present  day.  Für 
den  schul-  und  privatgebrauch  hergerichtet  von  J.  Klapperich. 
Ref.  0.  GlöJt 294 

3.  Kühtmanns   English  Library. 

38.    Giberne,  The  Mighty  Deep  and  what  we  know  of  it.    In  auszUgen 

herausgegeben  von  A.  W.  Sturm.     Ref.  C.  T/t.  Lion 296 

4.  Seh  mag  er  sehe     textausgaben    französischer    und    englischer 
schriftsteiler. 

36.  Modern  Explorers:  Livingstone,  Parry,  Ross,  Franklin,  Nansen, 
Saussure,  Tyndall,  Whymper.  Hrsg.  von  F.  J.  Wershofen.  Ref. 
C.  Th.  Lioii 428 

5.  Velhagen     und    Klasings    Sammlung    französischer    und 
englischer  Schulausgaben.     English  Authors. 

19B.    Byron,  The  Prisoner  of  Chillon,  and  Selections  from  other  Works. 

Neu  hrsg.  von  Heinrich  Middendorf.  Ref.  C.  Th.  Lion  .  .  429 
71  B.    Dickens,  Twelve  Chapters  from  the  Pickwick  Club.    In  auszügen 

hrsg.  von  W.  Röttiger.     Ref.  C.   Th.  Lion 430 

74B.    Edgeworth,  Drei  erzählungen:  TheOrphans;  Forgive and Forget ; 

The  Basket  Woman.  Neu  hrsg.  von  Emil  Grube.  Ref.  C.  Th.  Lion  430 
1026.    Reed,  The  Fifth  Form  at  St.  Dominic's.     A  School  Story.     Im 

auszuge  hrsg.  von  Emil  Stumpff.  Ref.  C.  Th.  Lion  ....  430 
103 B    in    reformausgabe   nr.    18.      Dickens,    A  Tale    of  Two    Cities. 

Abridged  Edition  by  J.  W.  Stoughton.  Ref.  C.  Th.  Lion  .  .  .  431 
104.    Selections  from  English  Poetry.    Auswahl  englischer  dich- 

tungen  von  Ph.  Aronsteiu.     Ref.  C.  Th.  Lion 432 

105B  =  Reformausgabe   19.     Frances  Webster,  The  Island  Realm, 

or  Günters  Wanderyear.     Ref.   C.   Th.  Lion 432 

106B.    The   Siege   of   Sebastopol    from    November    1854    to  April    1855. 

From  the  1 2  th  volume  of  'The  Invasion  of  the  Crimea'  by  Alexander 

WilliamKinglake.  Hrsg.  von  Gerhard  Budde.  Kti.C.Th.Lioti  433 
107B.    Collection    of  Tales    and    Sketches.     Hrsg.  von  Gustav  Opitz. 

3.  bändchen.     Ref.   0.  Glöde 434 

108  B.    From  Lincoln  to  Mac  Kinley.    Forty-one  years  of  the  History  of 

the  United  States  (1860 — 1901).  Adapted,  with  some  Additions,  from 
'A  Student's  History  of  the  United  States'  by  Edward  Channing. 
Hrsg.  von  J.  Peronne.     Ref.  O.   Glöde 435 

109  B.    English   Authors.     English  Prose  Selections.     Auswahl    englischer 

prosastücke  vom  16.  Jahrhundert  bis  zur  gegen  wart.  Von  Ph.  Aron- 
steiu.    Ref.   C.   Th.  Lion 436 


Inhalt  XI 

Seite 
lloB.    Harraden,  Things  will    take  a  Turn.     Hrsg.  von    F.  Kundt. 

Ref.  C.  Th.  Lion 437 

III B.    Witchell,    Nature's    Story    of    the    Year.      Hrsg.    von    Fritz 

Strohmeyer.     Ref.  C.   Th.  Lion 437 

112  B.    Henty,  With  Clive    in  India ,    or  the  Beginnings  of  an  Empire. 

Hrsg.  von  G.  Opitz.     Ref.  C.   Th.  Lion 438 

113  B.    Lives  of  Eminent  Explorers  and  Inventors.    Ausgewählt  und  mit 

anmerkungen  hrsg.  von  A.  Sturmfels.  Ref.  O.  Glöde  ....  439 
114 B.    Gardiner,    Historical  Biographies:    Cromwell    and  William  III. 

Hrsg.  von  Joseph  Schoppe.     Ref.   C.   Th.  Lion 439 

115B.    Henty,  Both  Sides  the  Border.  A  Tale  of  Hotspur  and  Glendower. 

In  auszügen  hrsg.  von  Hans  Strohmeyer.  Ref.  C.  Th.  Lion  .  440 
116B.    Tip  Cat.     By  the  Author  of  «Lil',  «Pen',  'Our  little  Ann», 'Dear% 

etc.  etc.  Bearbeitet  von  K.  Horst.  Ref.  C.  Th,  Lion  ....  441 
117 B.  Burnett,  Sara  Crewe.  Hrsg.  von  B.  Klatt.  Ref.  C.  Th.  Lion  441 
118 B.    Gaskell,    Cranford.      In    auszügen    hrsg.  von    Gustav    Opitz. 

Ref.  C.   Th.  Lion 441 

II 9 B.  Readings  from  Ruskin.  Hrsg.  von  A r o n s t e i n.  Ref.  C  7"/;.  Z/ö«  442 
120B.    Hope  (Ascott  R.),   Select  Stories.    Hrsg.  von  H.  Fr.  Haastert. 

Ref.   O.   Glöde 442 

121  B.    Giberne,  Sun,  Moon  and  Stars.    Astronomy  for  Beginners.     In 

auszügen  hrsg.  von  Hans  Strohmeyer.  Ref.  C.  Th.  Lion  .  .  444 
122B.    Keller  (Helen),  The  Story    of  my  Life.     Ausgewählt  und  hrsg. 

von   C.   Th.  Lion 444 

6.    Sonstige  Schulausgaben. 
Bulwer  (Lord  Lytton),  The  Last  Days  of  Pompeii.    Ed.  by  J.  F.  Bense. 

Ref.    C.  Th.  Lion 445 

Hugenholtz,  Shakespeare  Reader  for  Schools.  Ref.  O.  Schulze  .  .  296 
Lamb  (Charles  and  Mary),  Tales  from  Shakespeare.    A  second  selection 

ed.  by   J.  H.  Fiat  her.     Ref.  Hermann  Jantzen 298 

Thackeray,  Vanity  Fair.     Ed.  by  J.  F.  Bense.     Ref.   C.  Th.  Lion   .     445 

X.    Vermischtes. 
Breul,  Students'  Life  and  Work  in  the  University  of  Cambridge.     Ref. 

Etigcn  Borst 151 

Lindenstead,    Woman   in   Domestic ,    Social,    and   Professional    Life: 

being  Glimpses  from  Woman's  World.     Ref.  E.  Nader 446 

Literary  Echo.     A  Fortnightly  Paper  ed.  by  A.  Th.  Paul,  Th.  Jaeger, 

J.  E.  Anderson,      iith  Year.     Ref.  C.  Th.  Lion 446 

Verzeichnis  der  vom   15.  August  1908  bis  l.  Mai  1909  bei  der  redaktion 

eingelaufenen  druckschriften 447 

MISCELLEN. 

Altenglische  misceUen.     Von  Karl  Wildhagen 152 

Spanische  einflüsse  bei  Shakespeare.     Von  Joseph  de  Perott 153 

Zur  ursprünglichen  bedeutung  von  alloio.     Von  Bernhard  Fchr       .     .     .     153 


XII 


Verzeichnis  der  mitarbeiter 


Seite 

Zum  Wortschatz  des  Eadwine-  und  Regius-Psalters.     Von  Ott>>  //.  Schlutter  299 

Entgegiiuiiji;.     Von  K.  Wildhagt'ii 306 

Zur    frage    nach   dem    Verfasser   von  *The  First  Part  of  leronimo'.     Von 

A.  Louis  Elmquist 309 

Notes  on  Dekker's  «Satiro-Mastix',     By  W.  IL  Williams 312 

Askance  (askant),  askerv  (askie,  askile),  asquint  (askoye,  askoyne),  aslant. 

By  Rrnest  Weckhy 315 

Zwei  kleine  berichtigungen   zu  S.   15.     Von  Eb.  Nestle 319 

Zum  'Enterlude  of  Johan  the  Evangelyst'.     Von  Josef  Greher  ....  320 

The  fuccgd  thal  Wulfstan  found  among  the  Esthonians.  By  //.  Logeman  464 
Noch  einige  reminiszenzen  aus  Florisel  de  Niquea  (IV  2)  in  Shakespeares 

'Verlorener  liebesmUh''.     Von  Joseph  de  Perott 465 

W.  Sattler,     Von  Heinrich  Spies 467 

Albrecht  Wagner.     Von  Otto  Ritter 474 

A  Correction.     By  W.  A.   Craigie ,     .     .     .     .  475 

Erklärung  zu  W.  A.  Craigies  'Correction'.     Von  A.  Schröer      ....  476 

Preisausschreiben 477 

Ankündigung  von  arbeiten 159.  478 

Kleine  mitteilungen 160.     320.  479 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER. 

Aronstein  116.  265 

Jantzen   298. 

Richter,    Hei.   119.  272. 

Jordan  351. 

420. 

Björkman  412.  413. 

420. 

Ritter  474. 

Borst  151.  243.  408. 

Kratz  133.  270.  282. 

Robin  332. 

Brown,  Carleton  F. 

I. 

Kroder  90.  280. 
Krüger  79, 

Root  112.  114.  417. 

CoUitz,  Klara  H.  2 

08. 

Schlutter  233.  299. 

Craigie  475. 

Lion  139.  147.  149.  288. 

Schröer   253.    263.    402. 

289.    290.    291.    293. 

476. 

Delcourt  257. 

296.    428.    429.    430. 

Schulze,    0.    135.     138. 

431.    432.    433.    436. 

140.     145.     148.    150. 

Ekwall  161. 

437.    438.    439.    440. 

151.  291.  292.  296. 

Elmquist  309. 

441.    442.    444.    445. 

Spies  94.  467. 

446. 

Stahl  218. 

Fehr  155.  200. 

Logeman  464. 

Swaen  321. 

Franz  250. 

Mebus  104. 

Thompson,  Elbert  N.  S. 

Glöde     118.    143, 

268. 

Miller ,     George    Morey 

30- 

271.    281.    285. 

293- 

121. 

Todhunter  129.  427. 

294.    415.    434. 

435- 

Mutschmann  87, 

439.  442, 

de  Vocht  372. 

Greefif  47.  423. 

Nader  290.  446. 

Greher  320. 

Neilson,  G.   103. 

Wagner,   Ph,   150. 

Nestle  319. 

Weekley  315. 

Havens  175.   187. 

Wildhagen   152.  306. 

Holthausen  395. 

de  Perott  153.  465. 

Williams,  W.  H.  312. 

IRISH-LATIN   INFLUENCE   IN 
CYNEWULFIAN  TEXTS. 


I. 

Sarrazin  in  a  recent  article')  calls  attention  to  the 
peculiarspellings  ofa  number  of  proper  names  in 
theCynewulfian  poemsas  evidence  that  their  author  did 
not  have  first-hand  acquaintance  with  the  Latin  texts  which 
form  the  basis  of  his  poems,  but  depended,  at  least  for  the 
most  part ,  on  hearing  these  texts  read  to  him ,  in  much  the 
same  way  that  Caedmon  is  said  to  have  acquired  his  knovvledge 
of  the  Scriptural  stories  which  he  paraphrased.  This  view  of 
Cynewulf  as  a  semi-ilHterate  person,  it  need  hardly  be  said,  is 
so  widely  at  variance  from  the  impression  of  the  author  which 
one  gains  from  a  reading  of  Elene,  for  example,  that  one  may 
reasonably  ask,  before  accepting  it,  for  clear  evidence,  first, 
that  the  spellings  in  question  are  attributable  to  oral  inaccuracy, 
and  second,  that  the  responsibility  for  the  orthography  in  the 
extant  texts  is  to  be  laid  upon  the  poet  rather  than  upon 
some  subsequent  copyist.  Sarrazin  makes  no  attempt,  how- 
ever,  to  demonstrate  either  of  these  propositions,  but  Contents 
himself  with  offering  a  list  of  words  whose  spelling  he  regards 
as  exceptional.  Nor,  for  that  matter,  are  all  the  words  in 
Sarrazin's  list  examples  of  ecccntric  spelling.  The  form  Neron, 
for  instance,  in  the  nominativc  case,  occurs  twice  in  the  Mctres 
of  Boethius  ^)  and  no  less  than  twenty-eight  times  in  the  Fif- 
teenth  Blicklijtg  Homily.  Still  more  unaccountable  is  the 
citation  of  Creca,  Ebrea,  and  Ebresce.    A  single  glance  at  the 


•)  Engl.  Slitii.  38,    164. 
»)  jyetns  of  B.,  IX  2  and  XV  2. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    i. 


2  C.  F.  Brown 

register  of  "Eigennamen"  in  Grein's  Sprachschatz  is  sufficient 
to  show  that  these  arc  perfectly  normal  spellings  in  Anglo- 
Saxon  poetr>'. 

Nevertheless,  among  the  specimens  of  Cynevvulfian  ortho- 
graphy  cited  b)'  Sarrazin,  arc  several  words  whose  spelling  is 
curious  enough  to  invite  investigation.  An  examination  of  these 
forms  in  Cynewulf's  text  will  easily  clear  the  poet  of  any 
suspicion  of  illiteracy.  But  at  the  same  time  it  will  serve  a 
more  important  end.  For  by  means  of  these  spellings,  unusual 
in  Anglo-Saxon  texts,  we  shall  gain,  I  believe,  a  valuable  clue 
to  the  source  from  which  Cynewulf  obtained  his  material. 

1.  Let  US  begin  with  the  forms  ceruphiii  and  serapJiin , 
which  one  finds  in  Elene  (vv.  750  and  755)  instead  of  the 
spellings  cheriibim  and  seraphivi  which,  Sarrazin  assumes,  an 
educated  poet  would  have  used.  It  is  worthy  of  note,  m 
passing,  that  Cj'newulf  recognized  these  words  as  plural  forms, 
and  did  not  fall  into  the  error  of  the  author  of  Crist  I ,  who, 
in  the  phrase  seraphiimes  cynn  (v.  386),  affixed  the  ending  of 
the  Genitive  singuIar,  or  of  the  Bückling  homilist  who  wrote 
ofer  cJierzibine '),  using  the  ending  of  the  Dative  singular. 

In  spelling  these  words  with  -in,  instead  of  the  Hebrew 
ending  -im,  Cynewulf  followed  the  prevailing  usage  of  his  time. 
The  endings  in  v,  which  were  substituted  through  the  influence 
of  Greek  inflections,  had  already  begun  to  appear  in  the  Sep- 
tuagint  and  the  Greek  New  Testament^).  Jerome,  in  his 
Commentary  on  Ezekiel  -''),  takes  note  of  the  fact  that  common 
usage  in  his  time ,  treating  these  words  as  neuters ,  added  in 
the  plural  the  Greek  ending  -///.  He  insists,  however,  that  the 
proper  ending  is  -im,  though  elsewhere  he  falls  himself  into 
the  prevailing  orthography.  Bede,  in  his  treatise  De  Taberna- 
cido  et  Vasis  Ejus  •♦),  gives  similar  testimony  to  the  prevalence 
of  the  n  spelling,  though,  like  Jerome,  he  prefers  the  spelling 
with  m. 


I)  Biick.  Hoin.,   EETS.,  p.   141,  line  8. 

^)  Septuagiiit,  Ed.  Swete :  ^(fQovßiv,  Gen.  3:24  (also  as  a  variant 
spelling  in  Ps.  17:11,  79:2).  ;f f poi'/Sflv ,  II  K.  6:2,  22:11;  Ps.  17:11 
(also  as  a  variant  in  Ex.  25  :  17,  18,  19;  I  K.  4  :  4).  New  Test.:  yeQovßiiV, 
Heb.  9  :  5.     ZaQaqEiv  likewise  occurs  as  a  variant  in  Isa.  6  :  2,  6. 

3)  Lib.  III  (cap.  IX). 

■*)  Migne  Palrol.  XCI,  col-  401. 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  2 

Not  even  the  authority  of  these  eminent  churchmen,  how- 
ever,  availed.  In  the  face  of  Jerome  and  Bede  the  speliings 
cherubin  and  seraphin  were  defended  by  Amalarius  the  ninth 
Century  Bishop  of  Treves  ^).  And  another  writer  of  the  ninth 
Century,  in  a  treatise  which  has  been  wrongly  ascribed  to 
Alcuin,  maintained  that  either  speliing  was  correct  ^).  On  this 
point  it  seems  needless  to  multiply  references.  Suffice  it  to 
say,  that  out  of  more  than  forty  instances  of  these  words 
which  I  have  noted  in  Latin  documents  of  the  eighth  and 
ninth  centuries,  fully  three  -  fourths  exhibit  the  ending  -/;/.  In 
Anglo  -  Saxon  texts ,  which  will  be  cited  presently ,  the  pre- 
ference  for  the  n  is  even  more  pronounced.  In  fact,  I  have 
found  only  two  instances  of  the  ending  -m  3). 

The  initial  c,  instead  of  ch,  which  appears  in  Cynewulf's 
ceruphin,  is  not  frequent  in  Anglo-Saxon  texts.  Nevertheless, 
other  instances  occur.  The  Vespasiati  Psalter  ^^  spells  this 
word  in  each  instance  with  initial  c ;  and  in  the  Diirhani  Ritual 
the  Latin  cherubini  is  glossed  in  one  case  by  cej-  5).  More- 
over,  in  the  case  of  other  proper  names,  as  Cananea^)  and 
Crist,  Anglo-Saxon  usage  rendered  the  Greek  X  by  C.  Clearly, 
then,  Cynewulf  would  have  been  able  to  justify  himself  for 
writing  ceruphin  instead  of  cheruphin. 

But  how  shall  we  account  for  the  spelling  of  this  word 
with //^  instead  of  ^r  For  this  change  Anglo-Saxon  phono- 
logy  affords  no  explanation,  and  Anglo-Saxon  usage,  moreover, 
is  almost  unanimous  in  favor  of  the  spelling  with  ö.  Indeed, 
so  far   as  I  am  aware ,    there  are  only  two  other  instances  ot 


')  "Epistola  Amalarii  Episcopi  ad  Hetlonem  monachum"  (D'Achcry, 
Spicileghcm,  Ed.  Paris   1723,   III  331). 

^)  "De  Divinis  Officiis",  cap.  40 :  "Scieiidum  autem  quod  cherubim  et 
Seraphim  per  in  litteram  prolata,  juxta  proprietatem  linguae  hebrccae,  masculini 
sunt  generis  et  pluralis  numeri  tantum.  Si  aulem  per  «  litteram  dicantiir, 
sicut  in  psalmis  et  hymnis,  et  in  presenti  gratiarum  actione  ponilur,  Gra;ca 
declinatione  in  neutrale  genus  mutantur",  etc.  (Migne,  Patrol.,  CI,  col.  1254). 
This  is  the  direct  source  of  the  marginal  gloss  to  the  same  effect  which  appears 
opposite  the  "Te  Deum"  in  Trin.  Coli.  Dublin  MS.  of  ihe  Ltber  Ilymnoi  it'n 
{Irish  Lib.  Hym.,   H.  Brad.  Soc'y,  I,  p.  59). 

3)  Andreas  719,    Vespas.  Psalt.,  Ps.   17:  10. 

4)  ceruhim,  Ps.   17:  10 ;  cenibin,  Ps.  79:2,   98  :  1. 

5)  Ed.  Surtees  Soc'y,  p.    113,  line  4. 

'')  So    spclled    seven    times  in  the  Ang.  Sax.  poenis  Genesis  und  Exiniits. 

i* 


A  C.  F.  Brown 

the  spelling  whh  pA  in  Anglo-Saxon  texts:  cheruphnn  in  Andreas 
(v.  719)  and  cJiernphin  in  Eadwive  s  Catiterbury  Psalter  (Ps.  17, 
10).  On  the  other  band,  cheriibin  appears  tvvice  in  the  Canter- 
bury  Psalter  (Vs.  79:2,  98:  i),  three  times  in  the  Paris  Psalter 
(Ps.  17  :  10,  79  :  2,  98  :  i),  twice  in  yElfric's  translation  of  the 
Sigwidfi  Interrogationes^),  once  in  the  Homilics  of  Widfsta?!'), 
and  once  in  the  Blickling  Homilies  3).  In  this  list  belong  also 
the  forms  ceriibin  and  cembivi  in  the  Vespasian  Psalter ,  as 
noted  above. 

It  is  to  the  orthography  ofirishscribes,  I  believe, 
that  we  must  turn  for  the  source  of  the  ph  in  Cyne- 
wulf's  cerKphin.  In  Middle-Irish  texts  the  spelHng  of 
this  word  is  either  hiriipliin  or  hirophifi.  The  latter  spelling 
occurs  tvvice  in  the  fourteenth- Century  Leabhar  Breac  at 
fol.  230b'').  On  the  other  hand,  Jiiruphin  is  found  in  Trinity 
Coli.  Dublin  MS.  (saec.  XI.)  of  the  Liber  Hymnoriim,  (a)  "Lorica 
S.  Patricii",  (b)  Irish  glosses  on  "Hymnus  S,  Columbae",  in 
Rawl.  MS.  B.  512  (saec.  XIV— XV)  of  the  "Tripartite  Life", 
and  in  Irish  Passions  and  Homilies  5). 

Also  in  Latin  texts  written  by  Irish  scribes  the  Substitu- 
tion of  ph  for  b  in  this  word  is  very  frequent ,  as  will  appear 
f rom  the  following  table : 

hirtibin. 

Bangor    Antiphonary    (Ed.    F.  E.  Warren ,    Henry    Bradshaw 
Soc'y   1895),  fol.   10  recto,  fol.   12   verso,  fol.  30  recto. 
hiruphin. 

Libcr  Hymnorum ,    Trin.  Coli.   Dublin   MS.  (Ed.  Bernard  and 
Atkinson,  Henry  Bradshaw  Soc'y   1898,  Vol.  I): 

(i)  Text:    "Te  Deum"  v.  9    (p.   59);    "Lamentatio  S. 

Ambrosii"  v.   157    (p.   142). 
(2)  Glossse:  "Amra  Coluim  Cille"  (p.   171). 
Liber  Hynmorum ,    Franciscan  Conv.  MS. :   "Te  Deum"  v.   9 
(as  coUated  by  Bernard  and  Atkinson,  p.  59). 


')  Ed.  MacLean,  Anglia,  VII,  p.  30,  lines  286,   290, 

*)  Ed.  Napier,   I,  p.  223. 

3)  Ed.  EETS.,   p.   141,  line  8. 

*)  Ed.  Schirmer,  Die  Kreuzesieg,  im  Leabhar  Breac,  St.  Gallen  i886, 
pp.   14  and   15. 

5)  Ed.  Rob't  Atkinson,  Royal  Irish  Acad. ,  Todd  Lecture  Series ,  II, 
p.   105,  line  2280. 


Irish-Latin  influence  iti  Cynewulfian  texis  c 

hiruphim. 

Liber  Hymnorum ,  Trin.  Coli.  MS.,  Glossje :    (i)  "Te  Deum" 
(p.   59),   (2)  "Hymnus  S.   Columbae"  (p.   67). 

Rawl.  MS.  B.  502   (sjec.  XII),    Ed.  W.  Stokes,    Revue 
Celtique,  XX   172. 
cerubin. 

Leabhar  Brcac   (saec.  XIV),  "Lorica  Gildae"  v.    13    (in  Irish 
Llb.  Hymnorum,  H.  Bradshaw  Soc,  I,  p.   207). 
cheruphin. 

Book  0/  Ceme ,  Camb.  Univ.  MS.  LI.  i.  10  (saec.  IX),  Ed. 
Kuypers,  Camb.  1902,  "The  Lorica  of  Loding"  (p.  85,. 
line  10). 
Harl.  MS.  585  (sasc.  X),  as  collated  by  W.  de  Gray  Birch 
in  An  Anc.  MS.  of  ßtfi-  or  gth  Cent.  ("Book  of  Nunna- 
minster"),  Hampshire  Record  Soc,  1889,  p.  91. 
chiruphin. 

"Leyden  Lorica"    (Ed.  V.  H.  Friedel,    Zeitschr.  für  Celtische 
PhiloL,  II  64  ff.,   printed  also  by  H.   Williams,   Gildas,    II, 

293— 94)- 
chirubin. 

Harl.  MS.   7653  (written ,    apparently  by    an  Irish  scribe,    in 
the  8tli  or  gtli  cent. '),  (Ed.  F.  E.  VVarren,  Bangor  Antiph., 
II,  App.)  fol.  4  recto. 
che  rtlbin. 

Harl.  MS.   7653   (cf.  above),  fol.    i   recto,  fol.  6  recto. 
Irish  MS.  Missal,  Corp.  Christi  Coli.   Oxford  (between   11 50 
and  1250).     Ed.  F.   E.  Warren,   1879,  P-   57-^) 

Comparing,  now,  the  orthography  in  these  Irish-Latin 
documents  with  that  which  was  found  in  vernacular  texts,  \ve 
see  that  in  writing  Latin  the  Irish  scribes  vvere  distinctly  more 
conservative,  In  place  of  the  initial  h  which  is  the  characteristic 
spclling  in  the  Middle  -  Irish  texts  we  frequently  find  cJi  or  c. 
Indeed,  in  a  few  instances  the  pli  is  also  discarded,  so  that  all 
traces  of  Hibernian  orthography  have  disappeared. 


')  According  to  Thompson,  Cat.  of  Anc.  Lat.  MSS.,  Part  II,   Latin,  p.  61. 

*)  I  wish  at  this  point  to  make  acknowledgment  of  the  friendly  assistauce 
which  I  have  received  from  Professor  F.  N.  Robinson  of  Harvard  University, 
who  has  directed  me  to  numerous  Irish  te.\ts  and  has  also  taken  the  trouble 
to  go  over  the  evidence  which  I  have  cullected,    so  far  as  it  relatcs  to  Irish  usage. 


Q  C.  F.  Brown 

In  an  Irish Latin  MS.,  therefore,  Cynewulf  may  easily  have 
found  the  spelling  cheriiphin,  or  even  cemphin  —  the  identical 
form  which  appears  in  Elene.  On  the  other  band,  it  is  clear 
that  the  spelling  with  ///  is  to  be  regarded  as  a  defi- 
nite  mark  of  Irish  orthography.  For  outside  the  field 
of  Irish  influence  Latin  documents  invariably  exhibit  the  spelling 
with  b^). 

Cynewulf 's  seraphin  {Elene,  755)  unfortunately  is  indecisive, 
for  this  was  the  ordinary  spelling  in  both  Anglo-Saxon  and 
Latin  texts.  In  Middle  -  Irish  the  only  spelling  which  I  have 
noted  is  saraphin ''') ,  but  in  Irish-Latin ,  besides  such  peculiar 
forms  as  sjyrap/iin-'),  saraphin^)  and  even  zaraphin'^),  we  find 
repeated    instances    of   seraphin  ^).     All    one    can    safely   say, 


')  As  examples  I  note  the  spelling  of  this  word  in  the  following  Latin 
texts,  all  of  which  were  written  in  England:  cherubin,  Bede's  Homilies,  Ed. 
Giles,  V,  324,  325;  Salisbury  MS.  150  (969 — ico6  A.  D.),  "Te  Deuni"  (Ed. 
Wülcker,  Anglia ,  II  357);  Royal  MS.  2.  A.  XX  (sac,  VIII),  fol.  46''  (in 
Book  of  Ccrne,  Ed.  Kuj'pers,  p.  227);  Leofric  Missal,  Ed.  F.  E.  Warren,  1883, 
p.  200;  ./Elfric's  Homilies  (in  a  Latin  Quotation),  Catholic  Hom.,  I,  342;  Durhain 
Ritual  (Parts  II  and  III,  srec.  IX),  Surtees  Soc'y,  pp.  152,  181;  Vespas. 
Psalter  i^^Xm.  text)  Ps.  17:10,  79:2,  98:1;  Ead-i'ine's  Canturbury  Psalter 
(Ed.  EETS.)  Lat.  text,  in  Psalms,  also  in  "Te  Deum",  p.  259.  cheruliiin, 
Harl.  MS.  2965  ("Book  of  Nunnaminster"),  Ed.  W.  de  G.  Birch,  An  Anc.  MS. 
of  8i^  or  gth  Cent.,  p.  91.  chirnbin,  Royal  MS.  2.  A.  XX,  fol.  15  a  and  18^ 
(in  Book  of  Gerne,  Ed.  Kuypers,  pp.  206,  208).  chernbivi,  .^Ifric's  Homilies 
(in  Latin  quotation)  Cath.  Hom.,  I,  p.  10 ;  Durham  Ritual  (Part  I,  ssec.  X), 
Surtees  Soc'y,  p.  113;  Paris  Psalt.  (Lat.  text). 

*)  Trin.  Coli.  MS.  of  Liber  Hymnorum ,  fol.  ii^',  in  Irish  gloss  on 
St.  Columba's  Hymn  {Irish  Lib.  Hym.,  H.  Bradshaw  Soc'y,  I,  67);  Leabhar 
Breac,  fol.  230 1^  (Ed.  Schirmer,  Die  Kreuzesieg,,  p.   15). 

3)  Bangor  Antiphonary,   Ed.  H.  Bradshaw  Soc'y,  fol.    10  recto. 

*)  Trin.  Coli.  MS.  of  the  Liber  Hymn.,  "Lamentatio  S.  Ambrosii", 
V.  157  {Irish  Lib.  Hym.  I,  p.  142);  Rawl.  MS.  B.  502  (scec.  XII),  Ed. 
W.  Stokes,  Revue  Celtiquc,  XX   172. 

5)  Trin.  Coli.  MS.  of  the  Lib.  Hymn.  (i)  "Te  Deum"  v.  9  {Irish  Lib. 
Hym.  p.  59);  (2)  "Amra  Coluim  Cille",  Glossae  {Ibid.\i.  171).  The  Franciscan 
Conv.  MS.  shows  the  same  spelling  in  the  "Te  Deum"  (as  collated  in  Irish 
Lib,  Hym.   I,   p.  59). 

^)  Harl.  MS.  7653  (ssec.  IX) ,  "Te  Deum"  (printed  in  Bangor  Antiph,, 
H.  Bradshaw  Soc'y,  II,  p.  93);  Book  of  Gerne  (sasc.  IX),  "Lorica  of  Loding" 
(Ed.  Kuypers,  p.  85,  line  10);  Harl.  MS.  585  (ssec.  X),  "Lorica  Gildae'' 
(collated  by  W.  de  G.  Birch,  An  Anc,  MS.  of  80*  or  9"'  Cent,,  p.  91); 
"Leyden  Lorica"  (Ed.  V.  H.  Friedel,  Ztschr,  für  Gelt.  PhiloL,  II  64  ff.,  also 
in  H.  Williams,    Gildas,   II  294). 


I 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  7 

perhaps,  in  regard  to  Cynewulf's  spelling  of  this  word  is,  tliat 
it  does  not  disagree  with  spellings  which  occur  in  Irish-Latin 
MSS.  of  the  eighth  and  ninth  centuries. 

2.  The  suspicion  that  Cynewulf  made  use  of  Irish-Latin 
texts  is  materially  strengthened  by  the  spelhng  Essaias 
(Elene  350)  —  another  of  the  words  in  Sarrazin's  hst.  Latin 
texts  of  the  eighth  and  ninth  centuries,  except  those  which 
betray  the  influence  of  Irish  orthography,  never  geminate  the  s 
in  this  name.  In  the  earHer  documents  the  usual  spelling  is 
Esaias  (in  close  conformity  to  the  Greek  form,  '^HaaTag) ;  later, 
through  the  influence  of  the  Vulgate,  Isaias  or  Ysaias  became 
more  common.  Thus  Esaias  is  the  form  found  in  Bede's 
Homihes '),  in  the  Latin  text  of  the  Vcspasian  Psalter^),  and 
of  the  Lindisfarne  Gospels,  as  well  as  in  the  Codex  Amitianus, 
a  text  of  the  Gospels  written  in  Northumbria  at  the  end  of 
the  seventh,  or  beginning  of  the  eighth,  Century.  In  VVulfstan  s 
Homilies^),  on  the  other  hand,  one  finds  Isaias,  and  in  the 
Latin  text  of  Eadzuine^s  Canterbicry  Psalter''^  the  spelling 
with   Y. 

When  one  turns  now  to  Latin  texts  written  by 
Irish  scribes,  this  name  is  usually  found  spelled 
with  the  SS,  in  accordance  with  the  widespread  tendency  in 
Old  Irish  to  geminate  intervocalic  s  5).  Thus  Essaias  occurs 
in  the  Latin  text  of  the  ninth-century  Cod.  Taurinensis^)  and 
twice  in  the  eighth-century  Cod.  Wirziburgensis  (fol.  5c,  6b). 
It  is  found  also  in  the  eleventh-century  Franciscan  Conv.  MS. 
of  the  Liber  Hymnoruni,  in  Latin  notes  on  St.  Columba's 
Hymn^).     Moreover ,    Essaias    is   expressiv   cited    by  Zeuss^) 


')  Works,    Ed.    Giles,  Vol.  V:    Esaias,    pp.   150,    235,    2y8,   40S,    413, 
448;  Esaiae,  p.   150;  Esaiam,  pp.  51,   58,  435;   Esaia,  pp.  56,   349. 
»)  Oldest  Eng.   Texts,  EETS.,  p,  402,   Gen.  Esaiae. 

3)  Ed.  Napier,   I,  pp.  41 — 43  passim. 

4)  Ed.  EETS.,   "Canticles",  p.  245. 

5)  For  an  account  of  the  gemination  of  s  in  Old  Irish  see  II.  Pedersen, 
Aspirationen  i  Irsk  (F0rste  Del,   Leipzig   1897),  sections  So  and  following. 

6)  Ed.  W.  Stokes,   Goiddica.  p.  3, 

7)  As  collated  by  Bernard,  Insh  Lid.  Hym.,  I,  pp.  66  and  68.  Trin. 
Coli.  MS.  of  the  Lib.  Hymn.,  on  the  other  hand,  spells  this  name  with  the 
Single  s. 

8)  Gram»iati(a   Ccltica,   editio  altera,   p.   xvi,   note. 


S  C.  F.  Iküwn 

aniong  his  examples  of  peculiar  Irish  orthography  occurring  in 
ancient  Latin  MSS. 

By  referring,  further,  to  the  readings  of  the  numerous  MSS. 
of  the  Gospels  in  Latin  which  have  been  recorded  by  Words- 
worth '),  the  Irish  character  of  the  spelhng  Essaias  comes  out 
unmistakably.  Several  ancient  Northumbrian  MSS.  have  been 
collated  by  Wordsworth :  A,  Cod.  Amitianus  (sa:c.  VII — VIII), 
vvritten  at  Wearmouth  or  Jarrow  by  order  of  Abbot  Ceolfrid ; 
A,  Cod.  Dunehiiensis  (stuc.  VII — VIII),  said  to  be  "de  manu 
Bedae" ;  S,  Stonyhurst  Cod.  Euang.  lohannis  (saec.  VII);  Y, 
the  well-known  Cod.  Lindisfarnensis.  None  of  these,  however, 
shows  a  Single  instance  of  the  speUing  with  ss.  In  fact,  out 
of  the  tvventy-nine  MSS.  whose  readings  are  registered  by 
Wordsworth;  the  speUing  with  ss  is  confined  to  the  following 
five  MSS.,  all  of  which  are  definitely  Irish  in  origin: 

D,  Cod.  Dublinensis  ("Book  of  Armagh")  sac.  VIII— IX, 
written  in  Ireland  by  the  scribe  Ferdomnach :  issaiam,  Matt,  i'.i, 
4:1 4,  8:17,  12:17;  issalas,  John  12:41;  isaias,  Mark  7  :  6, 
John  I  :  23,  12  :  39;  csaias ,  Matt.  15:7;  isaiae ,  Matt.  13  :  14, 
Luke  3:4,  4:17,  John   12  :  38;  isaia,  Mark   1:2. 

L,  Cod.  Lichfeldensis  ("Book  of  Chad")  ssc.  VII— VIII, 
"forsan  in  Cambria  scriptus  est"  ^) :  essaeiam,  Matt.  3:3;  essaiam, 
Matt.  12  :  17;  csaiam,  Matt.  8  :  17;  iessaiac,  Matt.  13:  14;  issaieae, 
Luke  3:4;  issaias,  Matt.  15:7;  esaias,  Mark  7:6;  essaia,  Mark  1:2. 
(This  MS.  runs  only  to  Luke  3  :  9.) 

Q,  Cod.  Kenanensis  ("Book  of  Keils") ,  "forsan  in  insula 
celebri  Hy  uel  lona  ineunte  saec.  VIII  scriptus"  3) :  esseaiam,  Matt. 
3:3;  essaiam,  Matt.  4  :  14.  In  all  other  instances  the  name  is 
spelled  with  a  single  s. 

R,  Cod.  Rushworthianus  ("Gospels  of  MacRegol"),  "a  scriba 
Hibernico  dictus,  qui  ob.  A.  D.  820"''):  essaiam,  Matt.  4:14; 
esaiam,  Matt.  3:3,  12:17,  13:35;  iesaiam,  Matt.  8  :  17;  essaiae, 
Luke  3:4,  4  :  17,  John  12  :  38;  esaiae ,  Matt.  13  :  14;  essaias, 
Matt.  15:7,  John  i  :  23,  esseias,  Mark  7:6;  esaias.  John  12  :  39, 
4 1 ;  esaia,  Mark   1:2. 


')  Novum     Testaincnttun     D.    IV.    Jesu     Christi    Latiue ,     Ed.    lohannes 
Wordsworth,  Oxonii,    1889 — 98. 
*)  Wordsworth  p.  707. 
3)  Ibid.  p.   707. 
*)  Ibid.  p.  xiü. 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  q 

P,  Cod.  Eptemacensis ,  now  Paris  lat.  MS.  9389,  ssec. 
VIII — IX'):  issaiain.  Matt.  4:14,  12:17;  essaiam,  Matt.  8:17; 
issaiae ,  Luke  3:4,  4:17,  John  12:38;  issaie ,  Matt.  13:14; 
issaias,  Matt.  15:7;  essaias,  John  1:23,  12:3 9,  41;  esaias,  Mark 
7:6;  esaia,  Mark   1:2. 

In  addition  to  these  MSS.  coUated  by  Wordsworth,  I  note 
that  the  tvvelfth-century  Latin  text  of  the  Gospels  in  Harl.  MS. 
1802  shows  the  form  issaia'^). 

On  the  other  hand,  Egerton  MS.  609  (ssec.  VIII — IX), 
which  Wordsworth  includes  in  the  Celtic  family,  never  spells 
the  prophet's  name  with  ss.  This  Egerton  text  Wordsworth 
characterizes  as  "Hibernico-GalHcus,  forsan  in  Britannia  minore 
scriptus"3).  The  inference  appears  to  be,  that  the  spelHng 
Essaias  did  not  extend  to  all  MSS.  written  by  Irish  scribes, 
but  was  confined  to  those  in  which  the  Irish  influence  was 
most  pronounced.  Moreover,  even  DLQR  do  not  invariably 
show  the  SS.  It  might  be  expected  that  scribes  would  show 
unusual  conservatism  in  copying  the  text  of  the  Gospels.  That 
in  spite  of  this  conservatism  so  many  instances  of  the  Irish 
geminate  should  appear  is,  on  the  whole,  remarkable. 

Turning  now  to  Anglo-Saxon,  the  only  instances  of 
Essaias,  outside  oi  Elene,  which  I  have  found  are^  the  glosses 
of  the  RiisJiworth  Gospels  (where  there  is  an  even  division 
between  s  and  ss),  a  solitary  case  in  the  glosses  of  the  Lindis- 
farne  Gospels  (Matt.  13:  14),  and  Alfred's  translation  of  the 
Cura  Pastoralis.  In  the  Hatton  MS.  of  the  latter  the  name 
of  the  prophet  occurs  hfteen  times,  in  each  instance  spelled 
with  SS.  The  Cotton  MS. ,  on  the  other  hand ,  writes  Isaias 
four  times,  Esaias  once,  and  Essaias  four  times.  The  appearance 
of  this  Irish  spelling  in  \.\i&  Pastoral  Cai'e  is  highly  inter- 
esting,  though  before  hazarding  any  explanation  one  would 
need  to  collate  these  texts  for  further  orthographical  evidence. 
Neither  the  Hatton  nor  the  Cotton  MS.,  as  Sweet  has  shown, 
is    one    of  the    original  copies    sent    out    b)'  Alfred.     It  is  not 


')  As    to    the    Irish    character     of    the    orthography    in     this    MS. ,     see 
Wordsworth  p.  712,   and  S.  Berger,  Histoire  de  la   l'tilgate,  pp.  52  —  53. 
^)  See  extract  printed  by  Westwood,   Pal.  Sacra,   Irish   MSS.,   p.  5. 
3)  Wordsworth  p.  707. 


lO  C,  F.  Brown 

impossible,  therefore,  that  these  spcllin^s  may  have  originated 
with  an   Irisli  copyist. 

Elscwhcrc  in  Anglo-Saxon  texts  —  and  I  havc  collected 
scores  of  instanccs  of  the  word  —  one  invariably  finds  the 
spelling  with  the  single  s,  either  Esaias ,  Isaias ,  or  Ysaias. 
The  Word  is  found  twice  in  Anglo-Saxon  poetry  outside  of 
Elenc :  viz. ,  Crist  303  and  Harrozving  of  Hell  46.  In  both 
instances  it  is  spelled  Esaias.  Sarrazin  is  clearly  right,  there- 
fore, in  regarding  Cynewulf's  form  as  exceptional.  Equally 
clear,  it  seenis  to  me,  is  the  conclusion  that  Essaias ,  like 
ceri4pJän,  is  most  naturall y  explaincd  on  the  g round 
o  f  I  r  i  s  h  i  n  f  1  u  e  n  c  e  '). 

3.  The  case  is  similar  with  Cynewulf's  Asse  um  (Fatcs 
of  Ap.  38),  Dative  plural  ol  Asseas,  "Asiatics".  The  geminated 
s  is  not  found  elsewhere  in  Anglo-Saxon  either  in  this  word 
or  in  Asia.  In  Alfred's  translation  of  Orosius  Asia  occurs  very 
frequently  -) ,  always  spelled  with  single  s ,  and  in  /Elfric's 
Lives  of  the  Saints  appear  the  forms  Asia  and  Asian^). 

In  Irish  documents,  on  the  other  band,  the  spell- 
ing with  SS  is  universal.  To  mention  first  vernacular 
texts,  Assia  appears  in  the  Fled  Bricrend'^)  and  also  in  the 
Irish  preface  to  the  Hymn  "Quicunque  Vult"  in  the  Franciscan 
Conv.  MS.  of  the  Liber  Hymnonim  s) ,  vvhile  in  the  LeabJiar 
Breac  Aissia   occurs    twice '')    and    Assia    twice  7).     The    same 


')  Pogatscher  ("Zur  Lautlehre  der  griechischen ,  lateinischen  und  roma- 
nischen Lehnworte  im  Altenglischen"  ;  Quellen  und  Forschungen  LXIV  34 — 35) 
would  explain  the  Variation  between  Esaias  and  Essaias,  as  well  as  similar 
geminations  in  other  proper  names,  on  metrical  grounds,  It  is  to  be  observed, 
however,  that  in  C7ist  303  this  word  Stands  in  precisely  the  same  position 
metrically  as  in  Ekne  350.  Metrical  considerations,  therefore,  will  hardly 
account  for  the  Variation  in  spelling.  Moreover ,  Effessia  {Fates  of  Ap.  30), 
one  of  the  words  which  Pogatscher  chooses  to  illustrate  the  metrical  necessity 
for  such  geminated  spellings,  proves  an  unfortunate  example.  Had  he  referred 
to  the  "Nachträge"  of  Grein -Wülker's  Bibliothek  (II  566),  he  would  have 
discovered  that  the  actual  reading  of  the  MS.  is  Efjesia. 

^)  Ed.   EETS.,  pp.  8,    10,    12,   14,  et  passim. 

3)  Ed.  EETS.  XV   170  and  XXIX   100. 

4)  Fled  Bricrend  §  93  (Ed.  Windisch,  Irische   Texte,    iSSo,  p.  302). 

5)  Irish  Lib.  Hyin.,  H.  Bradshaw  Soc'y,  I  203. 

*>)  Fol.  228  a   and    232  a   (Ed.  Schirmer,  Die  Kreuzesieg.,    pp.   10  and   18), 
7)  Fol.   154  a  (Ed.  Schirmer  p.  66,  note). 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  I  j 

fondness  for  the  ss  appears  in  Latin  texts  written  by  Irish 
scribes.  Assia  is  the  form  found  in  the  Cod.  Wirziburgensis '), 
in  the  Franciscan  Conv.  MS.  of  the  Lide?-  Hymnorum  ^) ,  and 
in  Rawl.  MS.  B.  512  (ssec.  XIV— XV)  and  Royal  Irish  Acad. 
MS.  (saec.  XV)  of  the  Martyrology  of  Oengus  =).  Most  con- 
clusive  of  all ,  hovvever ,  is  the  orthography  of  this  word  in 
Cod.  Dublinensis  ("Book  of  Armagli")  in  the  Latin  text  of 
the  Book  of  Acts^):  Assia,  6:9,  16:6,  19:  10,  22,  26,  27, 
20  :  16 ,  2 1  :  27  ;  Assiae ,  19:31,  27:2;  Assiam ,  2:9,  20  :  1 8, 
Assiani,  20  :  4. 

In  Latin  texts  not  affected  by  Irish  usage,  on  the  other 
hand ,  I  have  failed  to  discover  a  single  instance  of  this  word 
with  the  geminated  s. 

Note.  To  this  Statement ,  the  form  Ass/a  which  occurs  in  Latin 
text  in  the  Durhani  Kituah)  appears  at  first  to  present  a  conspicuous  ex- 
ception.  Notice,  however,  that  the  solitary  instance  of  this  spelling  Stands 
in  Part  III.  of  the  Ritual  (foUowing  Sl<eat's  division),  which  dates  from  the 
ninth  Century  and  is  probably  of  Northern  origin.  In  Part  I,  on  the  other 
hand,  written  in  the  south  of  England  a  Century  later,  we  find  Asia^).  If  we 
look  more  closely ,  now ,  at  Part  III  we  shall  observe  other  spellings  also, 
such  as  aecclessiae ,  Effesso  and  Channaneus"!) ,  which  are  peculiar  to  the 
Northern  portions  of  the  Ritual ,  and  which  strongly  suggest  the  influence  of 
Irish  orthography^).  It  is  by  no  means  certain,  therefore ,  that  Assia  in 
Part  III  is  to  be  regarded  as  an  instance  of  this  spelling  outside  the  field  of 
Irish   influence.     Indeed ,    supported   as    it  is    by    other  examples  of  Hibernian 


')  Fol.  7^  (Zeuss,  Gram.  Celtica,  p,  xvi,  note)  and  fol.  I4<i  (Güterbock, 
Bemerkungen  über  die  lat.  LeJimudrter  im  Irischen,  p.  46). 

*)  Martyrol.  0/  Oengus,   Ed.  W.  Stokes,   H.  Bradshaw  Soc'y,    1905,  p.  42. 

3)  löid.  pp.  52  and  226, 

■*)  As  coUated  by  Wordsworth,  Actus  Apostolorum,   Oxonii  1905. 

5)  Ed.  Surtees  Soc'y  p.   196,   line  4. 

^)  Ibid.  p.  44,   line   I. 

7)  Ibid.  pp.   193,   196,    197. 

*)  The  gemination  of  consonants,  characteristic  of  Irish  orthography, 
is  not  the  only  point  to  be  noted  in  the  spelling  of  the  three  proper  names 
cited  above.  The  Substitution  of  ae  for  e  in  aecclessia  is  particularly  significant. 
Zeuss,  in  discussing  the  orthography  which  appears  in  ancient  Latin  documents 
written  by  Irish  scribes,  remarks :  '■'■Ae ,  ce  t\.  e  unum  sonum  sistunt"  [Gram. 
Celtica  p.  xvii,  note).  And  he  cites  the  foUowing  forms  from  the  Latin  text 
of  the  Cod.  Wirziburgensis :  aeclesia  (9*),  ivclesia  (12  c,  13*),  eclesia  (9*^),  aepistola, 
apistola,  epistola  (frequenter).  Moreover,  in  the  Latin  Vita  S.  Patricii  of  the 
Book  of  Armagh,  I  find  aeclessia  {Ana/ecta  Bolland.  I  [1882],  p.  5S1,  line  28, 
and  p.  585,  lines  3  and  10)  and  ihe  analogous  spellings  aepistolas  {Ibid.  p.  585, 
line   i)  and  aevanguelii  {Ibid.    p.  284,   line   2). 


12  C.  F.   Brown 

orthograpliy ,    it    poinls    tu    ihe    conclusioii  ihat  ihis  portion  of  the  Ritual  has 
been  influenced  by  Irish-Laliii  lexts. 

4.  The  only  word  in  Sarrazin's  list  of  peculiar  Cyncwulfian 
si)ellings  which  remains  to  be  examined  is  Sachiiis  (Ele/ie ^T^y). 
This  word,  as  Sarrazin  reminds  us,  Stands  in  alliteration  with 
sigei-of  scßgdc.  Yet  it  can  hardly  be  supposed  that  Cynewulf 
arbitrarily  changed  the  speUing  from  Z  to  S  nierely  for  the 
sake  of  the  alliteration.  Why  should  he  have  taken  the  trouble 
to  do  this  so  long  as  foreign  names  beginning  with  Z  were 
permitted  in  Anglo  Saxon  verse  to  allitcratc  with  s  '  j  r  It  may 
fairly  be  presumed,  therefore,  that  he  found  the  spelling  Sachitis 
in  his  source.  At  the  same  tinie  the  evidence  for  the  existence 
of  this  form  is  not  so  abundant  as  that  in  the  case  of  the 
Cynewulfian  spellings  already  considered.  For  this  name  is 
one  which  rarely  occurs  outside  of  the  Gospels ,  and  in  the 
Latin  Gospels  —  Irish  as  well  as  non-Irish  —  it  is  alniost 
universally  spelied  Zackens.  Indeed ,  the  sole  instance  of  the 
initial  vS  in  the  MSS.  of  the  Gospels  coUated  by  Wordsvvorth 
is  the  form  Sacheus  which  occurs  in  Cod.  Lindisfarnensis  at 
Luke  19:2;  and  even  in  this  MS.  the  spelling  with  i^  foUows 
immediately  in  verses  5  and  8.  The  only  other  text  varying 
from  the  Z  is  the  Rushworth  Latin ,  which  shows  the  forms 
iacheus  and  iache^). 

Nevertheless ,  in  Old  Irish  there  is  ageneral  ten- 
dency,  according  to  Güterbock 3),  to  change  initial  z  in 
foreign  words  to  i-/or  toj"*).  And  this  tendency  also 
manifests  itself  —  though  with  less  regularity  —  in  Irish-Latin. 


')  Thus,  "Zebedes",  Älenologium  136  (Grein-Wülker  II  290);  "Zefferus", 
Riddles  XLI  68;  cf.  also  Ps.  LXXXII  9  (Grein-Wülker  III  379). 

*)  The  forms  Sacheus  and  Sache,  given  as  the  Rushworth  Latin  readings 
in  the  Surtees  Soc'y  edition ,  appear  to  be  unauthoritative.  Skeat ,  in  his 
collation  of  the  Rushworth  Latin  text  {Gosp.  of  Luke  iu  Ang.  Sax.  and 
Northum.  Versions,  1874),  adds  this  note  at  19:  2:  "altered  in  pencil  to 
Sacheus  with  like  alteration  in  verses  5  and  S", 

3)  Güterbock,   Latein.  Lehnwörter,  pp.  71 — 72. 

■*)  Professor  Robinson  points  out  to  me  still  other  instances  in  the 
Martyrology  of  Gorman  (Ed.  Stokes):  Senob  (=  Zenobius?)  in  verse  for  Feb.  20, 
and  Sinuna  (=  Zeno?)  at  Sept.  2.  He  informs  me  further  that  Sacheus  is  to 
be  found  in  Keating's  Three  Shafts  of  Death  (Ed.  Atkinson,  p.  294)  though 
in  the  same  text  Zacheus  also  occurs  (p.  242).  Sacheus,  again,  is  the  form  in 
the  first  edition  of  the  Irish  N.  T.  (O'Donnell's  tr.,  1681)  and  in  the  present 
Scottish  Gaelic  New  Test. 


Irish-Latin  influenae  in  Cynewulfian  texts  15 

Thus  in  the  Chronicon  of  Marianus  Scotus  we  find  Stachens 
and  Stenno  (for  Zeno ').  And  in  the  Cod.  Mediolanensis 
(sjec.  VIII),  though  our  word  does  not  occur,  there  is  the 
analogous  spelling  Sorbabel  (for  Zorobabei)  ^).  There  is  nothing 
improbable,  therefore,  it  seems  to  me,  in  supposing  that 
C}'newulf  might  have  found  the  form  Sachhis  in  some  Irish- 
Latin  text. 

The  other  proper  names  in  the  Cynewulfian  poems  exhibit 
no  peculiarities  which  would  distinguish  them  from  normal 
Anglo-Saxon  orthography -).  At  the  same  time,  so  far  as  I 
have  observed,  they  de  not  conflict  with  the  usage  in  Irish- 
Latin  texts ^).  Probably  all  that  can  be  said,  therefore,  is, 
that  the  spelling  of  these  other  proper  names,  so  far  as  the 
question  of  Irish  influence  is  concerned,  is  indecisive. 


')  See  the  remarks  of  the  editor,  G.  Waitz,  on  the  orthography  in  this 
document,  Älon.  Germ.  Hist.,  Scriptoriii» ,  Tom  V,  Hannoverae  1844.  p.  494. 
Gtiterbock  also  cites  instances  of  St  for  Z  in  Irish-Latin. 

^)  Güterbock  p,  72. 

3)  Cynewulf  drops  the  initial  //  not  only,  as  in  Ebrea  and  Elene,  before 
a  following  e  (which  is  frequent  in  Anglo-Saxon),  but  also  in  one  case  before 
a  following  /:  Iriaais  {Fates  of  Ap.d'S).  In  the  Old  Eng.  Ma}iyrology  {EET?,, 
p.  174,  line  5),  on  the  other  band,  we  find  Hirtacus  (So  also  in  Bede,  Migne 
Patrol.,  XCIV,  col.  1050).  In  Anglo-Saxon,  as  in  Irish-Latin,  there  was  the 
greatest  irregularity  as  to  the  retention  of  initial  //  in  foreign  proper  names, 
though  Irish  scribes ,  on  the  whole ,  went  further  than  the  Anglo-Saxons  in 
sloughing  the  initial  H. 

■♦)  Stephantts  {Elene  492,  509,  824)  appears  at  first  sight  to  be  opposed 
to  Irish  usage.  The  "Book  of  Armagh"  spells  this  name  with  /  in  all  seven 
cases  where  it  occurs  in  the  Book  of  Acts.  And  in  analogous  proper  names 
cited  by  Gtiterbock  (p.  47)  the  spelling  with  fh  is  not  so  frequent  as  that  with 
with  /.  On  the  other  band,  in  Old  Irish  texts  there  is  a  noticeable  wavering 
between  /  and  ph  even  in  native  words.  The  uncertainty  of  Irish  orthography 
in  this  respect  is  well  illustrated  by  the  remark  of  the  Irish  glossator  of  Priscian 
(.SV.  Call  Glosses  10a,  4)  quoted  by  Güterbock:  "Es  ist  dasselbe  für  mich,  /// 
und  /".  So  far  as  the  name  "Stephen"  is  concerned,  I  have  noted  instances 
of  the  spelling  with  ///  in  the  Old  Irish  Martyrology  of  Oeiigtis  (Dec.  26), 
and  in  the  Leahhar  Bn'ac  (fol.  2^0^).  And  Professor  Robinson  informs  me  that 
this  Word  is  so  spelled  in  the  Old  Irish  text  of  Colman's  Hymn  {Thesaurus 
Paleohihermcus  II  301)  and  the  Middle- Irish  Passions  and  Hoviilies  (Ed. 
Atkinson ,  lines  1482  and  1510),  as  well  as  in  the  Irish-Latin  Stowe  Missal 
Litany  (fol.  28»,  Thesaurus  II  284).  These  instances  are  sufficient  to  show 
that  Cynewulf 's  spelling  of  this  word  is  not  inconsistent ,  at  least,  witli  the 
view  that  he  used  an  Irish-Latin  text. 


lA  C.  F.  Hrown 

In  the  case  of  tlie  forms  which  we  have  examined ,  how- 
ever,  the  traces  of  Irish  orthography  are  too 
distinct  to  be  ignored.  An  isolated  instance  might  pcr- 
haps  be  dismissed  as  fortuitous,  but  wlien  taken  togcther  these 
forms  in  Cynewulf's  text  have  a  cuinulative  force  which  is 
sufficient,  in  my  judgment ,  to  cstablish  a  strong  presumption 
in  favor  of  Irish  influence. 

But  thcre  is  a  further  qucstion  vvliich  up  to  this  point  I 
liave  ignored:  Are  these  Irish  spellings  in  the  extant 
manuscripts  of  the  Cj'newulfian  poems  due  to  the 
poet  himself  or  to  some  cop)istr  Orthographical  evi- 
dence  alone,  it  is  clear,  will  not  decide  this  question.  r""ortun- 
ately,  however,  evidence  from  anotht-r  quarter  is  at  hand  which 
goes  to  show  that  Cynewulf,  in  at  least  one  of  his  poenis, 
followed  an  Irish -Latin  original.  If  this  can  be  established  it 
will  at  once  account  for  the  appearance  of  Irish  spellings  in 
his  text,  and  will  also  make  it  clear  that  these  spellings  are 
to  be  ascribed    to  the  poet  himself,    not  to  some  later  scribe. 

II. 

Most  of  the  Cynewulfian  spellings  we  have  been  con- 
sidering,  it  will  be  noted,  appear  in  the  Elene.  Accordingly, 
after  I  had  been  led  to  suspect  Irish  influence  in  the  orthography 
of  these  words ,  it  occurred  to  me  to  compare  the  Eleiie 
with  the  Middle-Irish  version  of  the  Finding  of 
the  Gross,  preserved  in  the  fourteenth-century 
Leabhar  Breac.  Though  Holthausen ')  has  collated  the  Elene 
with  no  less  than  twenty-four  other  versions  of  the  Gross  legend, 
among  them  versions  in  Middle  High  German,  Icelandic,  Old 
Swedish,  and  Syrian ,  yet  Gynewulf's  poem,  so  far  as  I  am 
aware,  has  never  been  compared  with  the  text  in  the  Leabhar 
Breac.  The  neglect  of  this  Irish  version  by  Anglo  -  Saxon 
scholars  is  the  more  surprising  inasmuch  as  it  was  made 
accessible  more  than  twenty  years  ago,  with  an  accompanying 
translation,  by  Schirmer,  "Die  Kreuzeslegenden  m\  Leabhar 
Breac"  ^). 


I 


0  Ztschr.  für  d.  Philo!.  XXXVII   l   ff. 

*)  Leipzig  dissertation,  pub.  St.  Gall,   1886. 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  I5 

The  Irish  narrative  of  the  Finding  of  the  Gross  has  clearly 
been  translated  from  a  Latin  original.  This  original, 
in  Schirmer's  opinion,  is  very  similar  to  the  Version  which 
served  as  the  source  for  the  four  Latin  texts  which  are  combined 
in  the  Acta  Sanctonun.  At  the  same  time,  though  the  story 
in  the  Leabhar  Breac  runs  closely  parallel,  for  the  most  part, 
to  that  in  the  Acta  Sauet.,  I  have  observed  some  dififerenccs 
which  suggest  that  the  Latin  original  of  the  Irish  text 
represents  an  independent  translation  from  the 
Greek').  In  any  case,  the  Irish  version  cannot  be  regarded 
as  a  mere  derivative  from  the  texts  in  the  Acta  Safict.  That 
the  Latin  original  of  the  Irish  version  embodied  an  ancient 
form  of  the  legend  may  be  inferred  from  the  fact  that  it 
names  Eusebius  as  the  Bishop  who  baptized  Constantine,  instead 


»)  An  interesting  exaniple  of  a  difference  between  the  Irish  version  and 
the  A.  SS.  which  appears  to  go  back  to  a  textual  Variation  in  the  original 
Greek  is  found  in  the  conflicting  Statements  which  ihey  make  as  to  the  trade 
followed  by  the  Apostle  Paul.  The  A.  SS.  informs  us  that  he  practiced 
the  ariem  scenograpAiae.  With  this  agree  two  of  Holder' s  versions  (A,  scaeno- 
grafia;  E,  sccnograßa),  while  the  other  three  show  unintelligible  corruptions 
(B,  scynorafid;  C,  chinografes;  D,  cynorafid).  Scenographia  is  clearly  a  trans- 
lator's  blunder.  The  Grk.  text  must  have  made  Paul  a  axrjvo^aucfOs  ("tent- 
niaker"),  as  he  is  referred  to  by  /Elian,  l^.  //.,  II  i,  and  Diogenes  Laertius, 
2.  125,  and  Theodoret  (on  II.  Cor.  II  6^,  In  the  Leabhar  Breac,  on  the 
other  hand ,  we  read:  "Dies  ist  das  Handwerk,  dem  er  diente:  ,  .  .  Faden 
und  Seile  zu  machen."  This  tradition  that  Paul  was  a  rope-maker  arose  from 
a  mistranslation  of  ay.r\vo7ioio\  ^  the  word  which  occurs  in  the  Grk.  N.  T. 
(Acts  1-8  :  3).  In  numerous  early  Latin  versions  of  the  Book  of  Acts  (cf 
Wordsworth's  coUations)  this  word  was  rendered  by  scenofactoriac'.  Through 
a  confusion  of  ay.r\v!]  with  ayoivoq.,  this  word  was  understood  to  mean  "rope- 
maker".  Thus  Hugutio,  in  a  passage  cited  by  DuCange  ,  d'efines  it:  "Unde 
scenofactor ,  funium  faclor ,  et  ars  scenofactoria.  Unde  in  Actibus  Apost. 
cap.  18,  V.  3,  legitur  de  Paulo  ,  quod  erat  scenofactoriae  artis."  —  Bolh  the 
"rope-maker"  and  the  "scene-painter"  traditions,  then ,  are  based  on  niis- 
translations  of  Greek  forms.  If  we  suppose  now  that  the  Greek  original  of 
the  A.  SS.  and  Holder's  Latin  texts  read  axt]VO(ioc(qtce  while  the  Irish  version 
goes  back  ultimately  to  a  Greek  MS.  which  read  axr]vo7iotict  the  difference 
is  at  once  accounted  for.  While  we  are  on  this  point,  it  may  be  noled  that 
still  another  tradition  is  represented  in  the  form  iukttotÖiios  which  Stands 
in  Holder's  Grk.  text.  Origen  {Hom.  XVII  in  xVtim.)  likewise  states  that 
Paul  was  a  leather-worker  by  trade.  Professor  H.  N.  Sanders  suggests  to 
nie  that  the  xoiTOTO^og  of  Wotke's  text  (/F/V//.  Si/nf.  XIII)  may  be  a  scribal 
corruption  of  a)(oivoT6fjog,  or  even  of  a^oivoaTQOtpos,  inasmuch  as  the  preceding 
word    ends  with  g,    and   as  t  and  v  in    many  MSS.   were  written    mucli    alike. 


jß  C.   F.  Brown 

of  Sylvester,  whose  nanie  Stands  in  all  the  later  Latin  versions'). 
So  firmly  establishcd ,  indeed ,  did  the  fiction  of  Constantine's 
baptism  by  Sylvester  become  in  the  Gross  legend ,  that  the 
Irish  translator  ventured  in  this  matter  to  dissent  from  his 
source :  "Nicht  Eusebius  ist  derjenige ,  welcher  den  Kon- 
stantin taufte,  obgleich  es  das  Buch  von  der  Kreuzesauffindung 
sagt,  sondern  Papst  Sylvester,  ut  post  apparebit"  '). 

l.  On  comparing  the  Lcabhar  Breac  with  Elene ,  now,  it 
will  be  Seen  that  in  many  details  it  offers  closer  resemblances 
than  are  to  be  found  elsewhere.  I  proceed  to  cite  a  series  of 
passages  in  which  the  Irish  Version  Stands  nearer  to 
the  Anglo-Saxon  poem  than  any  of  the  versions 
which  Holthausen  has  collated.  For  convenience  I  add  also 
the  reading  of  the  nearest  other  version.  In  some  cases  the 
advantage  rests  only  slightly  with  the  Irish  text.  In  other 
cases  the  parallel  is  striking.  In  quoting  the  Leabhar  Breac 
I  avail  myself  of  Schirmer's  translation  3). 

El.  40 — 41.  Woldon  Römwara  rice  gepringan,  /  hergum  ähydan. 
LB.  45 — 46.     um    Rom    mit   seinen  Gebieten    und  Ländern    und 

Völkern  zu  zerstören  und  zu  erobern. 
Gr.  425  a,  and  540.    Ci^tovvtiov  dianegäaai  y.al  ftogS^rjoai  näaav 

TTjV  yiwqav. 

El.  75.    He  of  släepe  cnbraegd. 

LB.  57.     so  dass  er  aus  seinem  Schlafe  erwachte. 

A.  SS.     [vir]  suscitavit  eum. 

El.  87.     swä  him  se  är  äbead. 

LB.   60.     wie  zum  ihm  gesagt  worden  war. 

(No  phrase  corresponding  to  this  elsewhere.) 

El.  139 — 40.  ehton  el{)eoda  od  paet  äefen  ford  /  fram  daeges  orde. 
LB.   73 — 75.     Es    fingen    die  Römer    sofort    an   sie  zu  töten  von 

einem  Morgen  zum  andern,  und  sie  verfolgten  sie,  etc. 
A.  SS.     Constantinus  coepit  caedere  eos  proxima  luce. 


')  In  the  St.  Maximinus  MS.  (one  of  the  component  versions  of  the 
A.  SS.)  and  in  Holder's  B,  the  hand  of  a  corrector  has  written  the  name 
Sylvester   in    place  of  Eusebius.     In  Mombritius,    Sylvester  Stands  in  the  text. 

*)  Schirmer  p.  33. 

3)  Unless  otherwise  expressly  stated,  the  references  are  always  to  No.  III 
in  Schirmer's  series  of  »Kreuzeslegenden«.  The  numbers  given  are  in  every  case 
the  line-numbers  of  the  translation. 


Irish-Laliii  iiifluence  in   Cvnewulfian   texts 


17 


El.   150 — 52.     Com    pä    wigena    hleo    /    pegna    preate    prydbord 

stenan,  /  beaduröf  cyning  burga  neosan. 
LB.  82.    Darauf  nun  kam  der  König  mit  grossem  Triumphe  nach 

seiner  eigenen  Stadt. 
A.  SS.     Veniens  autem  rex  Constantinus  in  suam  civitatem. 

El.   200 — 201.     ond  hine  södlice  sylfne  getengde  /  ...  in  godes 

peowdöm. 
LB.   106.     und    er   selbst    diente    darauf   dem    einen    allmächtigen 

Gotte. 

(No  parallel  for  this  phrase  elsewhere.) 

El.   209  and   217  — 18.     Mention    of   the  Jews  as  the  crucifiers  ot 

Christ,  and  of  the  concealment  of  the  Cross. 
LB.  110 — II.     Christ  Said  to  have  been  crucified,  and  his  Cross 
concealed,   by  the  Jews. 

(Other  versions  at  this  point  omit  mention  of  the  Jews  and 
of  the  concealment  of  the  Cross.) 

El.   225  ff.  and   248  ff.     Description  of  sea  voyage. 
LB.    112.     über  das  tyrrhenische  Meer  ostwärts  nach  Asien. 
(Other  versions  make  no  reference  to  a  sea  voyage.) 

El.  266 — 88.  Wass  seo  eadhredige  Elene  gemyndig,  /  priste  on 
gepance  peodnes  willan,  /  georn  on  möde. 

LB,  122 — 26.  so  hielt  sie  es  nicht  aus,  in  Ruhe  oder  in  Be- 
quemlichkeit zu  sein  bis  sie  sicher  das  Kreuz  .  .  .  gefunden  hätte 
Sie  kam  nun  zu  dem  wunderbaren  Entschluss,  zu  gehen,  um  es 
aufzusuchen. 

A.  SS.  Helena  .  .  .  non  est  moras  passa,  donec  Christi  .inveni. 
lignum. 

-^^-   Z17i~~']S-     ^''■^  findap   gdn ,    pä-pe  fyrngewritu  /  purh  snyttro 

crseft  seiest  cunnen,  /  jeriht  eower. 
LB.   164 — 65.      'Wählet    nun,'    sagte    sie,    'die    Besten    und    die 

Kundigsten    und    die  Weisesten    aus   und    die  am  meisten  unter 

euch  das  Gesetz  verstehen." 
A.  SS.     nunc    autem    eligite   ex    vobis,    qui    diligenter    (Icelandic, 

"bazt")  noverint  scientiam  legis. 

El.  401 — 403.     we    daet   aebylgd   nyton,  /  pe  we   gefremedon  on 

pysse  folcscere,  /  peodenbSalwa  [ienig]  wid  pec  ^fre. 
LB.   180 — 82.     Es  ist  uns  unbekannt  dein  Beweggrund. 
(Nothing  corresponding  to  this  elsewhere.) 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    i.  2 


l8  C.  F.  Brown 

El.  468 — 71.  Nffifre  ic  pü  gepßahte,  pe  j)eos  J)eod  ongan,  '  secan 
vvolde ,  ac  ic  symle  niec  /  äsced  JjiTra  scylda ,  nales  sceame 
worhte  /  gaste  minum. 
LB.  211 — 14.  Nicht  war  Antheil ,  nocli  Rath ,  noch  Ueberein- 
stimmiing  meinerseits  hierbei,  und  nicht  sprach  ich  zu  den 
Leuten,  welche  diese  grosse  That  thaten,  sondern  es  ergriff  mich 
Furcht  und  Schrecken  schon  über  ihren  Rathschlag. 
A.  SS.     quia  nunquam  consihatus  sum  neque  conveni  cum  eis. 

(I  suspect  that  the  Irish  translator  in  the  last  clause 
reversed  the  meaning  of  his  original.  The  phrase  "Furcht 
und  Schrecken"  appears  to  correspond  to  Cynewulf 's  sceame, 
for  which   there  is  no  parallel  elsewhere.) 

El.  493 — 94.     ne   geald  he  yfel  yfele,    ac  his  ealdfeondu;«  /  pin- 

gode  J)roht-he[a]rd. 
LB.   227.     dass    er    ein    Gebet    spräche   für   die   Leute,    die    ihn 

steinigten. 

(Found  in  no  other  version.) 

El.  528 — 31.  Dus  niec  fa^der  min  on  fyrndagum  /  .  .  .  septe 
södcwiduw,  —  f)äm  waes  Symon  nama  —  /  guma  geh^um  [MS. 
gehd%i\  fröd. 

LB.   246 — 47.      'Es  sagte  mein  Vater  mir,'  sagte  Judas,  'nämlich 
Simeon,    alles    dieses,    und    er    war    traurig,    betrübt   beim   Er- 
zählen.' 
A.  SS.     Haec  mihi  contestatus  est  pater  meus  Simon. 

(It  will  be  noticed  that  here  LB.  establishes  geJuium  — 
the  slightest  possible  change  from  the  MS.  reading  — 
against  the  emendation  proposed  by  Zupitza:  giddum.) 

El.  547 — 49.  Weoxan  word  cwiduw:  weras  pßahtedon  on  healfa 
gehwae«i',  sume  hyder  sume  Jjyder,  /  prydedon  ond  pöhton. 

LB.  252  —  53.  Als  nun  die  Juden  schon  lange  in  dieser  geheimen 
Unterredung  waren  — 

A.  SS.     Haec  eis  dicentibus  — 

El.  598 — 99.    Hio  on  sybbe  forlet  secan  gehwylcne  /  ägenne  eard. 
LB.   265.     so  Hess  sie  alle  nach  Hause  gehen. 
A.  SS.    dimisit  eos.     Holder  E.     dimisit  omnes. 

El.  656 — 58.    We  pEes  hereweorces,  hlsefdige  min,  /  for  nydpearfe 

nean  myndgia{)      ond  pa  wiggj)raece  on  gewritu  setton. 
LB.    278 — 79.     'O  Herrin,'  sagte  er,   'es  war  notwendig,    dieses 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  Iq 

ZU  finden,  und  es  war  leicht  ausführbar,  weil  sie  aufgeschrieben 

worden  waren.' 
Holder  A.     Necessario  domina  quia  conscribta  sunt. 
El.  666  a.     \tod\xm  \i\nvim. 
LB.   281.      als  das  Volk  da  war. 

(This  very  important  detail  is  lacking  in  all  other  versions.) 

El.   744 — 47.     J)rira    si[n]t   IUI,    pe    on    flihte    ä   /    f)ä   pegnunge 

f)rymme  beweotigaj)  /  fore  onsyne  eces  deman,  /  singälllce  singap. 
LB.  310 — II.    und  vier  von  ihnen  sind  mit  Fliegen  und  mit  der 

Bedienung  Gottes  beschäftigt,    und  sie  rufen  mit  unermüdlicher 

Stimme. 
A.  SS.     quatuor  quidem  ex  ipsis,    quae  volant  ministrantia  et  in- 

cessabih  voce  clamantia. 

El.  805 — 807.     he  mid  bäem  handum  /  eadig  ^«^  fegleaw  üpweard 

plegade.  /  ludas  mapelode  gleaw  in  gepance. 
LB.  335 — 36.    so  fing  er  an  die  Hände  stark  zusammenzuschlagen 

wegen  der  Grösse  der  Freude,  die  ihn  ergriffen  hatte. 

(Other  versions  make  no  reference  to  the  joy  of  Judas.) 

El.   819 — 23.     L^t    mec,    mihta  god,    /    on  rimtale  rices  pines 
mid    häligra    hlyte   wunigan  /  in    p»re   beorhtan   byrig,    peer  is 
brödor  min  /  geweordod  in  wuldre. 

LB.  339 — 40.  ich  bitte  dich,  o  Christus  .  .  .  dass  du  mich 
reihest  im  Himmel  neben  Stephanus  meinen  Bruder. 

A.  SS.     et  adnumera  me  cum  fratre  meo  Stephano. 

El.  877  —  78.     heht    pä  äsettan  säwlleasne,  /  life  belidenes  Jlc  on 

eordan. 
LB.   357.     Darauf   nun    schritt  Judas  auf  die  Bahre  zu  und  stellt 

sie  auf  den  Boden. 
A.  SS.     Et  tenens  grabatum  ludas  fecit  deponi  mortuum. 

El.  890 — 93.  Jjäer  woes  lof  hafen  ;  füGger  mid  py  folce:  faeder 
weordodon  /  oriä  pone  södan  sunu  wealdendes  ;  wordu///  heredon. 

LB.  360 — 62.  Sie  ehren  und  verherrlichen  alle  den  Herrn  darauf 
und  glaubten  an  (}ott  den  Allmächtigen,  und  sie  erhoben  laute 
Rufe  und  gewaltiges  Freudengeschrei,  indem  sie  den  einen  Gott 
lobten. 

A.  SS.     Et  omnes,  qui  aderant,  glorificabant  dominum. 

El.  925  —  26.  Gen  ic  findan  ran  [MS.  iic  ca/i]  purh  wrohtstafas 
widercyr  wid  de  [MS.  widiian]. 


20  C.  F.  Brown 

LB.   376.     Ich  werde  einen  Plan  gegen   dich  finden. 

A.  SS.     Inveniam  et  ego,  quid  faciam. 

(Grein  has  emended  widdan  to  siddafi.  The  reading  w/'d 
dTi,  however,  seems  a  slighter  alteralion  of  the  MS.  Nor 
does  it  violate  tlie  rules  for  alHteration ,  since  the  stress 
falls  on  de,  precisely  as  in  the  following  line.  The  occur- 
rence  of  wiä  de  at  the  end  of  two  successive  lines  may 
at  first  seem  improbable.  But  note  that  in  the  Irish  text 
"gegen  dich"  is  similarly  repeated.  Again ,  in  Leg.  Anr. 
(309):  "verumtamen  tibi  vicem  rependam",  tibi  appears 
to  correspond  to  wid  de.) 

El.  953 — 56.  Elene  gehyrde,  /  hü  se  feond  ond  se  freond  geflitu 
räerdon  /  tireadig    ond  trag  on  twä  halfa  /  synnig  ond  gesiclig. 

LB.  384 — 85.  Als  aber  Helena  das  Gespräch  des  Teufels  und 
sein  Streiten  mit  Judas  gehört  hatte  — 

A.  SS.     Haec  audiens  beata  Helena   — 

2.  The  Irish  Version  which  we  have  been  following  tlius 
far  (Schirmer's  No.  III,  Leab.  Breac  fol.  227  a — 231b)  breaks 
ofif  abruptly  with  Helena's  adoration  of  the  nails.  Immediately 
following  in  the  manuscript  is  another  account  of  the  Finding 
of  the  Gross  in  which  the  narrative  is  carried  to  its  conclusion. 
Regardless  of  the  fact  that  he  has  just  told  the  story,  the 
Irish  Compiler  proceeds  with  this  second  Version ,  which  he 
translated ,  no  doubt ,  from  another  Latin  text.  Though  this 
second  Version  (Schirmer's  No.  IV)  is  far  more  Condensed  than 
the  one  which  precedes  it,  the  close  parallels  of  phrase  between 
the  two  lead  Schirmer  (p.  70)  to  believe  that  the  original  of 
the  briefer  account  must  have  been  a  niere  abridgment  of  the 
same  Latin  Version  of  which  in  the  longer  account  we  have 
an  incomplete  translation. 

Even  in  this  abridged  version  the  parallels  to 
Elene  are  often  close.  And  in  one  instance  it  supplies 
the  only  parallel  to  be  found  in  any  version  of  the  Gross 
legend  for  a  phrase  used  by  Cynewulf.  In  Elene  591  Judas 
is  described  as  aeäeles  cynnes.  The  Irish  version  gives  the 
corresponding  term,  "edlen"  {LB.  IV,  45).  Again,  it  is  to  be 
noted  that  this  version  agrees  with  Elene  in  naming  Sylvester 
as  the  one  by  whom  Gonstantine  was  baptized ,  instead  of 
Eusebius  whose  nanie  appears    in  the  longer  Irish  text.     This 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian   lexts  21 

change  is  of  importance  for  it  would  indicate  that,  though  the 
name  Eusebius  probably  stood  in  the  oldest  form  of  the  Latin 
original,  Sylvester,  in  some  copies  at  least,  was  soon  substituted, 
even  as  in  Holder's  B  text  and  the  St.  Maximinus  MS.  we 
actually  find  Sylvester's  name  written  in  by  the  hand  of  a 
corrcctor.  It  may  be  supposed ,  then  —  assuming  for  the 
moment  that  Eleiie  and  Leab.  Breac.  proceeded  from  a  common 
Latin  source  —  that  Cynewulf's  copy  was  one  in  which  Syl- 
vester's name  had  already  been  substituted. 

3.  Turning  back  again  to  the  longer  Irish  Version, 
it  will  be  noted  that,  in  contrast  to  the  extant  Latin  versions, 
itbears  ageneral  resemblance  to  Elene  in  its  ful- 
ness  of  detail,  especially  in  the  dialogue,  This,  no 
doubt,  is  due  in  part  to  the  common  tendency  toward  prolixity 
in  vernacular  versions.  At  the  same  time,  if  even  any  con- 
siderable  proportion  of  the  parallels  to  Elene  which  Holthausen 
has  collected  may  be  supposed  to  represent  readings  which 
stood  in  Cynewulf's  source,  it  is  evident  that  his  Latin  original 
must  have  been  more  elaborate  than  any  of  the  known  Latin 
texts.  Furthermore,  if  the  Irish  version  impresses  us  now  and 
then  as  prolix ,  that  of  the  Acta  Sanct. ,  on  the  other  hand, 
with  its  severely  compact  phrase,  suggests  a  process  of  con- 
densation. 

Finally ,  it  is  often  in  these  "expanded  passages"  in  the 
Irish  text  that  the  agreements  with  Cynewulf's  poem  are  found. 
In  addition  to  the  examples  of  this  which  appear  in  the  parallels 
given  above,  I  may  refer  to  the  account  of  the  barbarian  hosts 
which  assembled  against  Constantine.  In  A.  SS.  we  read  merely : 
"Gens  multa  barbarorum  congregata  est  super  Danubium,  parati 
ad  bella  contra  Romaniam,"  In  the  Irish  version^  on  the  other 
hand ,  we  are  given  a  detailed  statement  of  the  lands  from 
which  the  barbarians  came.  "Solche  Grenzbestimmungen," 
Schirmer  remarks ,  "finden  sich  noch  anderswo  in  irischen 
Texten"  (p.  66  note).  But  if  in  this  we  are  to  sec  merel}' 
"die  breite  Schreibweise  des  Iren",  it  is  at  least  a  singular 
coincidence  that  Cynewulf  likewise  introduccs  a  list  of  the 
tribes  who  gathered  against  Rome'), 


')  There    is    but    little  similarity,    it  is  only  f.iir  to  say,    between   the  two 
lists.     The  Irish  version    shows    a    row    of  «rcographical   names  ,    niost  of  thcin 


22  C-  ^-  Brown 

4.  Before  proceeding  to  draw  any  further  conclusion  from 
these  parallels  bctvvcen  the  Irish  text  and  the  Elene ,  I  wish 
to  bring  into  comparison  with  these  two  a  third  Version, 
theAnglo-Saxon  prose  homily  (Hodl.  MS.  Auct.  F,  IV, 
32)  printed  by  Morris  in  his  collection ,  Legends  of  the  Holy 
Rood  (EETS. ,  pp.  3 — 17).  This  homily  on  the  Finding  of 
the  Gross,  though  it  shortens  the  narrative  by  the  frequent 
Omission  of  detail,  shows  many  remarkablc  parallels  to  Cyne- 
wulf's  poem ,  as  Holthausen  has  already  observed 'j.  It  is 
interesting  to  find,  therefore,  that  these  two  Anglo-Saxon 
versions  and  the  Irish  version  appear  to  form  a 
group,  bound  together  by  numerous  points  of  agreement  in 
which  the  other  versions  do  not  share.  To  illustrate  this ,  I 
cite  a  list  of  passages  in  which  these  three  versions  exhibit  a 
peculiar  resemblance. 

El.   92 — 93.     Mid    pys    beacne    du      on    pÄm  frecnan  färe  feond 

oferswidesd. 
Morris    p.  3.     on    pisu;«    tacne    du    ofercymst  /  ofer-swidest  ealle 

J)ine  fiond. 
LB.  63 — 64.     'In   hoc  vince  hostes  P  das  heisst,  'Besiege  deinen 

feind  in  dieser  Gestalt  des  Kreuzes  !' 

El.  105 — 109.  Heht  pä  on  ühtan  mid  Erdaege  /  wigend  wreccan, 
ond  w^penpraice  /  hebban  heorucumbul  oiid  paet  hälige  treo  / 
him    beforan   ferian,    on  feonda  gemang  /  heran  beacen  godes. 

Morris  p.  5.  Da  sone  on  mergen  het  se  kasere  constantinwx 
gewyrcan  ane  gyldene  rode  on  paere  ilcan  gelicnesse.  pe  he 
on  heofenu;;?  swa  maerlice  scinende  geseah.  /  heo  beforan  him 
heran  het  ongean  Jja  haepenan. 

LB.  66 — 70.  wurde  am  andern  Morgen  von  ihm  das  Zeichen 
und  die  Gestalt  des  Kreuzes  gemacht,  wie  er  es  vorher  am 
Himmel  gesehen  hatte.    Er  ging  darauf  mit  seinem  Heere  gegen 


remote  and  unfamiliar,  as  for  example,  the  Ural  Mts.  and  the  marshes  of  the 
Caspian.  Such  a  list  would  hardly  suit  a  poem.  Cynewulf,  on  the  other  hand, 
enumerates  the  peoples  who  assembled,  showing  a  preference  for  names  which 
occur  in  Germanic  epic  verse.  All  I  would  claim  is  that  one  list  may  have 
given  the  Suggestion  for  the  other. 

')  Compare,  for  example,  the  following  passages  in  Elene  with  the  cor- 
responding  lines  in  the  Ang.-Sax.  homily  which  show  a  peculiar  similarity : 
vv.  136—37,  173—74,  181,  188,  194—96,  442,  522,  574—79.  701,  726, 
728 — 29,   S26 — 27,  840,   S64,    1007  ff.,   1126  fF. 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  2^ 

jene  barbarischen  Stämme,  und  er  setzte  das  Zeichen  und  die 
Gestalt  des  Kreuzes  Christi  voran  an  die  Spitze  seiner  Schlacht- 
ordnung. 

El.   127 — 30.     Flugon   instjepes    /    Hüna   leode,    swa    paet  hälige 

treo  /   är^ran  heht  Römwara  cyning  /  headofremmende. 
Morris  p.   5.     Sona    swa  hio  on  pö?/  haiige  rode  taken  beseagon, 

pa  wurden  hio  sona  afyrhte. 
LB.   70 — 72.     Als    aber    die   barbarischen  Stämme  dieses  schöne, 

unbekannte    Banner    und    seine    .  .  .?,    feurigen  .   .   .?   an    ihm 

sahen,  so  ergriff  Furcht  und  Schrecken  sie  — 
A.  SS.     Et  timuerunt  barbari. 

El.  161 — 64.  hwset  se  god  w^re,  /  boldes  brytta ,  pe  pis  bis 
beacen  wses,  /  f)e  me  swa  leoht  opywde  .   .   .  täcna  torhtost. 

Morris  p.  5.  hwces  tacen  ^^cEt  bion  mihte  {)e  he  on  f)9ere  heofenan 
swa  mserlice  scinende  geseah. 

LB.  84 — 86.  'Wer  ist  der  Gott,'  sagte  er,  'dessen  Zeichen  das 
Zeichen  ist,  das  wir  am  Himmel  gesehen  haben?' 

Holder  B.    cuius  dei  uel  quis  deus  esset  cuiuo  hoc  signum  crucis. 

-^^'  Z^Z  —  ^4-     snyttro  gej)encaf),  /  weras  wisfaeste,  wordes  crreftige, 

J)ä-de    eowre  te  a|)eluOT   gödt  \  on    ferhdsefan   fyrmest    htebben. 
Morris    p.  7.     Ac   geceosad    eow    nu   pa  wisestan    maen  of  eowre 

maigde. 
LB.    143 — 45.     'Wählet    mit  Fleiss,'  sagte    er,  'und  sorgfältig  mir 

denjenigen  aus,  der  am  besten  unter  euch  das  Gesetz  liest  und 

versteht.' 
W.  Stud.  303.    Tovq  doTiovvtag  eiöevai  röv  v6(.iov  y.aX(Jüg, 

EL  399 — 401.     ne  wc   [gjeare  cunnon,  /  {)urh  hwa^t  du  dus  hearde, 

hliefdige,  üs  /  eorre  wurde. 
Morris  p.   7.     sege  us  hleefdige,    for  hwi  \)\x  us  pus  stiplice  word 

tosprece. 
LB.   179 — 80.     'aber  sage  uns,   o  Herrin,'   sagten  sie,   'was  willst 

du   mit  uns  und  weswegen  schmäht  ihr  uns  r' 
A.  SS.     Pro    qua    causa   talia  nobis  dicis,  doraina ,    [nescimus  — 

Mombritius\ . 

El.  407 — 8.    Sundur  äsccap,  {)u-de  snyttro  mid  eow,   /  mr^gn  oiui 

mödcrteft  mreste  haebben. 
Morris  p.  7.     geceosad  eow  of  Jjisuw  pa  weras  Jje  batst  gelaerede 

bion. 


24  C.  F.  Brown 

LB.   182 — 83.     Sammelt    weiter    die    liesten    und    die  Kundigsten 

unter  euch. 
W.  Stud.    304.     Tov(;  öo'/,ovvTag  eldtvai  zi. 

El.  450 — 53.  ac  para  dorn  leofad  /  ond  hira  dryhtscipe  /  in 
woruld  wßorulda  willum  gefylled ,  /  de  pone  ähangnan  cyning 
heria|)  ond  lofiad. 

Morris  p.  9.  Ac  ponw^"  bif)  paera  manna  rice  f>e  gelefad  on  f)one 
aelmihtigan  god.  for  f)aw  Jje  he  is  soplice  pces  lifigendan  godes 
sunu. 

LB.  203 — 5.  sondern  bei  ihnen  wird  das  Königtum  und  die 
ewige,  dauernde  Herrschaft  ohne  Grenzen,  ohne  Ende  sein,  bei 
den  Leuten,  die  an  Christus  mit  seinem  Kreuze  glauben  werden, 
weil  Christus  selbst,  sagte  er,  der  Sohn  des  lebendigen  Gottes  ist. 

Holder  A.  Sed  eorum  regnum  est  qui  crucifixum  adorant.  Ipse 
autem  regnauit  in  saecula  saeculorum.  Ipse  est  enim  Xpi  filius 
Dei  uiui. 

EL  611 — 18.     Hü  maeg  J)Em  geweordan,  pe  on  westenne   '  .   .  . 

hungre    gehaefted ,    07id  him    hläf  ^«</ stän      on  gesihde  bü  ge- 

weordad  /  stfö/x    ond   hnesce ,    J)aet   he    pone    stän  nirae      wid 

hungres    hleo ,    hlüfes    ne    gime  1    .   .   .  ond  f)ä  wiste  widsasce, 

beteran  widhyccge,  Jjonne  he  bega  beneah  r 
Morris    p.   11.     Gif  hwylc    man  si  hearde  ofhingred.     /  man  hi;« 

lecge    toforan    stanas    /   hlafas.     hwa    is    aefre    swa    dysig.     '^cei 

wille  etan  J)a  stanas  /  l^etan  pa  hlafas  r 
LB.   267 — 69.     Wer  immer   sich  in  der  Wüste  befindet,   sagte  er, 

und  es  würden  Brot  und  Steine  vor  ihn  hingelegt,  welches  von 

beiden  würde  er  essen  ? 
A.  SS.    Et  quis  in  solitudine    constitutus  panibus  [et  lapidibus  — 

MoTnbritius\  sibi  appositis  lapides  manducat? 

EL   632 — 40.     Hü    nnasg  ic  pset  findan ,    paet  swä  fyrn  geweard 
wintra    ganguw?    Is    nü  worn    sceacen ,       CC   odde  mä  geteled 
rime.    ...      Ic    on    geogode    weard        on    sTddagum    syddan 
äcenned,  ,'  cnihtgeong  hfeled. 

Morris  p.  1 1 .  Ic  nat  hit.  ne  ne  can.  for  J)an  hit  wjes  gedon 
mare  ponne  for  hundtiontiguw  gaeruw.  /  ic  eom  iung  /  '^aet 
ne  geman. 

LB.  272 — 74.  Wie  soll  ich  die  That  ausfindig  machen,  die  ge- 
schehen ist?  Es  sind  200  Jahre  her,  oder  es  ist  mehr  oder 
weniger,  und  ich  bin  ein  zarter  Jüngling  heute. 


Irish-Latin  influence  in   Cvnewulfian  texts 


25 


A.  SS.  Quemadmodum  habetur  in  gestis,  sunt  iam  anni  ducenti 
plus  minusve ;  et  nos  cum  simus  iuniores ,  quomodo  possumus 
haec  nosse? 

El.  670 — 76.  Hwffit,  we  {)agt  hyrdon  purh  haiige  bec  '  haeleduw 
cydan,  paet  ähangen  was  /  on  Caluarie  cyninges  freobearn,  / 
godes  gästsunu.  J)ü  scealt  geagninga  /  wisdöm  onwreon,  .  .  . 
hw^r  seo  stöw  sie  /  Caluar[i]e. 

Monis  p.  II.  Ic  haebbe  geraed  on  paw  halguw  cristes  hocw/i 
paei  seo  stow  hatte  caluarie  locuw  pe  ure  haslendes  rod  on 
gehealden  is. 

ZB.  284 — 86.  Vier  Evangelien  von  Christus  erzählen  mir,  sagte 
sie,  dass  er  gekreuzigt  worden  sei,  und  du  sollst  mich  nur 
unterrichten,  sagte  sie,  über  die  Stelle  und  Ort,  an  dem  er  ge- 
kreuzigt worden  war,  weil  er  genannt  wird,  Caluarie  locus. 

£/.   691 — 95.     Heht    f)5    swa  cwicne  cordre  l^dan,  /  scüfan  scyl- 

digne    —    scealcas    ne-g^ldon    —    /    in    drygne    sead ,    pser    he 

duguda    leas        siomode    in    sorguw   VII    nihta    fyrst    /    under 

hearmlocan  hungre  gef)reatod. 
Morris  p.    11.     fia    bebead    seo   cwen  elena  paet  hine  man  näme. 

/   sette    on    aenne    diopne    sead    buton    ^te    buton    wette.     /  pa 

wunode  he  paer  seofan  dagas  /  seofan  niht. 
Z-5.    292 — 95.      Darauf    nun    sagte    die    Königin,    ihn    in    einen 

trockenen     Brunnen     ohne    Wasser    zu     werfen.       Nachdem    er 

darauf  in  diesen  Brunnen  geworfen  worden  war,  blieb  er  sieben 

ganze  Tage  darin  ohne  Trank,  ohne  Speise. 
A.  SS.     iussit  eum  mitti  in  lacum   [puteum  —  Leg.  Aur.]  siccum 

usque  in  septem  dies  [sine  cibo  —  Momb.    and  Holder  Ai\,  sie 

ut  custodiretur  a  custodibus. 

El.  829 — 30.     eines  änhydig  eordan  delfan   '  under  turfhagan. 
Morris  p.    13.     pa  gena;«  he  ane  spada.     /  dealf  pa  eorpan. 
LB.  342 — 43.    Er  ergriff  darauf  einen  Spaten  und  grub  hart  und 

tüchtig  in  die  Erde. 
A.    SS.       accipiens     fossorium     praecinxit    se     viriliter    et    coepit 

[strenue  —  Momb?^   fodere. 

It  may  be  worth  vvhile  to  point  out  also  a  couple  of 
passages  in  which  the  shorter  Irish  text  (Schirmer's 
No.  IV^)  offers  an  interesting  parallel  to  the  Anglo- 
Saxon  versions. 


20  C.   F.   Brown 

El.   1065 — 66.    pc  daes  nergendes  /  fet  purhwödon  <?«</  his  folme 

swa  some. 
Morris    p.    15.     pe    ures    haelendes    handa  /  his    fet  purh  adrifene 

woeron. 
LB.  IV  85 — 86.     die    durch    die    Füsse    und    Hände    Christi    ge- 
schlagen worden  waren. 

(This  phrase  is  parallelled  only  in  the  Mid.  High  Ger.  and 
Syrian  versions.) 

El.   12 18 — 20.     pa   gen   him    Elene    forgSaf  /  sincwöordunga,    pa 

hio  waes  sides  fas  /  eft  tö  edle. 
Morris  p.  17.  /  hio  f)a  gifede  niycele  f)inc  paw  biscope  cwiriace 
.  .  .  /  heo  f)a  seo  eadige  cwen  elena  eft  ongean  för  to  rome  byrig. 
LB.  IV  97 — 98.  Nachdem  nun  Helena  dem  Bischof  Geschenke 
und  grossen  Reichthum  gegeben  hatte,  nahm  sie  Abschied  von 
ihm.  Sie  Hess  Frieden  und  Segen  bei  ihm  zurück  und  ging 
darauf  fort. 

(All  the  other  versions  except  the  Mid.  High  Ger. ,  Old 
Swed.  and  one  Syrian,  make  no  mention  of  Helena's  return 
to  Rome,  but  instead  record  her  death.) 

5.  In  a  considerable  number  of  instances,  as  we  have  just 
Seen,  the  Elene,  the  Anglo-Saxon  honiily,  and  the  Leabliar 
Breac  correspond  in  details  not  parallelled  elsevvhere.  In  a 
still  larger  number  of  cases  Elene  and  the  LeabJiar  Breac  ex- 
hibit  peculiar  resemblances.  Still  further  evidence  that  these 
three  texts  constitute  a  special  group  is  presented  by  certain 
cases  in  which  the  Leabhar  Breac  and  the  Anglo-Saxon 
homily  show  unique  points  of  agreement.  These 
resemblances,  though  few,  are  distinctly  important. 

Morris  p.  5.  ^fter  pa;;/  pe  se  maere  kasere  eft  häm  gewsende 
to  his  agenre  byrig  into  rome,  pa  het  he  \iwi  to  gelangian  ealle 
pa  ealdormaen  /  pa  boceras  paes  iudeiscan  folces. 

LB.  82 — 84.  Darauf  nun  kam  der  König  mit  grossem  Triumphe 
nach  seiner  eigenen  Stadt ,  nach  dem  Rom  von  Latium ,  und 
alle  Priester  der  Juden,  die  an  dem  Orte  waren,  wurden  zu 
ihm  gerufen. 

A.  SS.  Veniens  autem  rex  Constantinus  in  suam  civitatem  con- 
vocavit  omnes  sacerdotes  omnium  deorum  vel  idolorum. 

(Only  in  LB.  and  Morris  is  it  stated  that  Constantine 
summoned  Jrcvish  priests.) 


Irish-Latin  influence  in  Cynewulfian  texts  27 

Morris  p.  9.     Ic  wat    soplice  hwaet  peos  axung  bion  wile :    ymbe 

pas  halgan  rode. 
LB.   186 — 87,     'Ich  weiss,'  sagte  er,   'die  Frage,   welche  ihr  am 

Herzen   hegt ,    und  die  ihr  angenehm  ist :    sie  hat  nämHch  vor, 

das  Holz  des  Kreuzes  zu  suchen.' 
A.  SS.     Ego  scio,   quia  quaestionem  vult  facere  Hgni. 

Morris  p.    13.     |)a  wass   se    ni{)fulla    diofol   on    helle    mid    eorre  / 

mid  hatheortnesse  astyred. 
LB.  365 — 66.    Der  Teufel  .   .   .  den,  als  er  dieses  grosse  Wunder 

sah,  Eifersucht  und  Neid  sofort  ergriff. 

(No  corresponding  phrases  in  other  versions.) 

Morris  p.    17.     /  heo  sona  heore  cneowe  gebygde.    /  hire  heafod 

ahelde  to  pa^re  eorpan. 
LB.  432 — 33.     und    es    beugte  die  Königin  ihr  Haupt  und  ihren 

ganzen  Körper  vor  ihnen,  und  sie  warf  sich  vor  ihnen  auf  den 

Boden  nieder. 
A.  SS.     Quae  figens  genua  et  caput  inclinans. 

This  series  of  comparisons,  novv^  seems  to  establish  a 
niost  interesting  relationship  between  the  Irish  and  the  two 
Anglo-Saxon  versions.  In  many  passages  all  three  versions 
exhibit  points  of  agreement  not  found  elsewhere ;  in  still  other 
passages  special  resemblances  appear  in  turn  between  Elene 
and  Morris,  between  Elene  and  LB.,  and  between  Morris  and 
LB.  The  conclusion  appears  to  be  that  in  these  ver- 
sions we  have  a  triple  tradition,  which  must  de- 
rive,  probably  through  intermediaries,  from  the  same  Latin 
original. 

Nor  is  this  conclusion  contradicted  by  the  appearance  in 
the  Irish  text  of  certain  sporadic  variations  from  the  usual 
form  of  the  narrative.  The  most  conspicuous  of  these ,  the 
Substitution  of  Zaccheus  for  Saul  (cf.  LB.  240),  Schirmer 
(p.  68)  has  already  ascribed  to  a  blunder  on  the  part  of  the 
Irish  translator.  Also,  I  suspect  that  the  perversion  of  Symon's 
words:  "Erzähle  du  es  niemals"  {LB.  201)  is  to  be  similarly 
explained.  In  one  instance  the  Irish  scribe  has  left  a  space 
in  the  MS.  for  the  insertion  of  words  which  he  afterwards 
neglected  to  supply  (Schirmer,  p.  ^j).     Again,  after  line  l'^'J 


28  ^'   !'•  Brown 

something  appears  to  be  vvanting.  Such  discrepancies  and 
corruptions,  howevcr,  are  not  surprising  in  a  fourteenth-century 
vernacular  version.  Also,  it  should  be  remcmbered  that  the 
Irish  translator  had  bcforc  him  a  dcfective  copy  of  the  Latin 
text,  as  is  shown  by  the  fact  that  it  breaks  off  without  com- 
pleting  the  narrative.  In  the  six  centuries  which  intervened 
between  the  EUme  and  the  Leabha?-  ßreac  the  Latin  text  may 
have  been  copied  repeatedly,  and  in  the  process  there  would 
have  been  ample  opportunity  for  a  succession  of  scribes  to 
introduce  corruptions. 

In  a  Word,  it  is  easy  to  see  how,  even  on  the  supposition 
of  a  common  Latin  original,  the  Irish  version  should  have 
come  to  differ  in  some  points  from  the  older  version  of 
the  text,  which  is  represented  in  Cynewulf's  poem.  But  it  is 
not  easy  to  see,  on  the  other  hand,  how  the  many  peculiar 
resemblances  between  the  text  in  the  Leabhar  Breac  and  the 
two  Anglo-Saxon  versions  are  to  be  accountcd  for  except  on 
the  hypothesis  of  a  common  original. 

Coming  now ,  finally ,  to  the  question  of  the  h  o  m  e  o  f 
this  Latin  original,  it  will  be  seen  that  the  two  paths 
which  we  have  been  exploring  lead  in  the  same  direction.  In 
the  first  place,  certain  proper  names  in  the  Cynewulfian  poems, 
particularly  the  Elene ,  seem  to  betray  the  influence  of  Irish- 
Latin  orthography.  Then,  when  we  examine  the  text  oi  Eleiie 
itself,  we  discover  many  significant  resemblances  —  some  of 
them  unique  —  to  an  Irish  vernacular  version,  whose  Latin 
original,  by  a  not  unreasonable  inference,  may  be  sup- 
posed  to  have  been  w ritten  in  Ireland.  Both  lines 
ofevidence,  therefore,  though  entirely  independent  of 
each  other,  point  toward  Ireland  as  the  source  from 
which  Cynewulf  derived  his  version  of  the  Gross 
legend. 

Moreover,  there  is  no  inherent  improbability  in  supposing 
that  the  story  of  the  Finding  of  the  Gross  was  known  in  Ire- 
land as  early  as  the  eighth ,  or  for  that  matter  the  seventh, 
Century.  This  legend,  as  is  generally  admitted ,  developed  in 
the  East,  and  Ireland,  during  the  sixth  and  seventh  centuries, 
was  in  closer  contact  with  the  literature  of  the  East  than,  per- 


Irish-Latin  influence  in  Cynevvulfian  texts  20 

haps ,  any  other  country  in  Europe ').  It  is  quite  possible, 
therefore,  that  the  legend  made  its  way  to  Ireland  in 
a  Greek  text  and  was  there  translated  into  Latin. 
Some  Support  is  given  to  this  conjecture  by  dififerences  between 
the  readings  of  the  Irish  Version  and  those  in  the  Acta  Sand., 
which  appear  to  go  back,  as  we  have  seen,  to  variant  Greek 
texts. 

Kut  in  whatever  language,  or  by  whatever  road,  the  legend 
reached  Ireland,  having  once  arrived  there,  it  would  easily  be 
carried  by  Irish  missionaries  and  scribes  to  the  other  countries 
of  northern  Europe.  Particularly  direct  would  be  its  passage 
to  Northumbria ,  where  from  the  days  of  Aidan  to  the  ninth 
Century  the  presence  of  Irish  scribes  is  well  attested.  What 
Bede  teils  us  of  the  intercourse  between  Northumbria  and  Ire- 
land is  in  itself  sufficient  to  show  that  the  writings  of  Irish 
scholars  circulated  among  the  Anglo-Saxons.  The  discovery 
in  the  Cynewulfian  poetry  of  signs  which  point  to  the  use  of 
Irish-Latin  sources  is,  then ,  in  accord  with  our  general  know- 
ledge  concerning  the  relations  between  Ireland  and  Northumbria 
in  the  eighth  Century. 

Bryn  Mawr,  Pa.  Carleton  F.  Brown. 


')  See  G.  T.  Stokes ,  "Knowledge    of  Greek   in  Ireland   betw,  A.  D.  500 
and  900"  {Froceedings  of  the  Royal  Irish  Acad.,  2>^  Series,  II   187  ff.). 


ELIZABETHAN  DRAMATIC 
COLLABORATION. 


The  actors,  playwrights  and  stage  managers  of  Elizabethan 
London,  whose  lives  were  so  crainped  by  external  restrictions, 
yet  so  teeming  with  vigor  and  unrest,  were  crovvded  into 
relations  of  dosest  intimac\-.  As  one  Company  of  actors 
changed  its  name  and  its  habitat  on  the  death  of  its  patron, 
or  as  an  old  Company  disbanded  or  a  new  one  was  organised, 
the  personnel  of  the  different  groups,  whether  Leicester's  or 
the  Admiral's  men  or  the  Paul's  Boys,  was  constantly  changing, 
to  the  perplexity  of  modern  scholarship ;  but  the  intimacy 
remained  unimpaired.  It  was  inevitable,  we  may  say,  if  not 
because  some  Hke  Shakespeare  belonged  alike  to  players,  poets 
and  Promoters,  then  because  others  like  Henslowe  and  his 
hirehngs  were  mutually  dependent  for  bread  or  brains,  for 
hberty  or  a  son-in-law,  or  for  some  other  of  the  necessities  of  Hfe. 
The  theater  was  their  common  work  -  room  and  library ,  the 
ordinary  was  their  boarding-house  and  club.  Social  intercourse 
there  ranged  from  one  extreme  of  personal  feeling  to  the  other ; 
Iriendship  and  hate,  sympathy  and  jealousy,  with  their  un- 
stinted  praise  and  caustic  recrimination ,  made  up  the  life  and 
gossip  of  the  greenroom.  Perhaps  Jonson,  who  fought  bitterly 
against  his  foes  in  the  theatrical  war  and  then  went  voluntarily 
to  jail  to  sufifer  with  two  friends,  epitomises  the  whole  story. 
The  same  alternation  between  union  and  hostility  marked  the 
authorship  of  plays.  On  the  one  band ,  Greene  heaped  bitter 
taunts  upon  Shakespeare  for  his  boyish  pilferings,  and  even 
Jonson  displayed  petulance  at  the  same  intruder's  success  in. 
his  own  preserve    of  classical  story.     But,  on  the  other  band. 


E.  N.  S.  Thompson,  Elizabethan  dramatic  coUaboration  ^I 

the  several  dramatists  of  any  Company  united  with  entire 
freedom  in  the  composition  of  plays ,  with  no  thought  of  in- 
dividual  interests.  Sometimes  they  were  impelled  by  pecuniary 
revvard ;  sometimes  by  exigencies  of  time ;  sometimes  by 
kindred  reading  and  tastes.  For  one  cause  or  another  Hterary 
partnership  was  universal  among  Elizabethan  dramatists. 

The  extent  to  which  this  coUaboration  was  practised  may 
not  be  fully  realised.  Chapman,  Marston  and  Jonson  working 
on  Eastzvard  Ho ;  Dekker  and  Webster  piecing  together  West- 
ward Ho;  Shirley  and  Chapman  jointly  writing  on  The  Ball ; 
and  Day  and  Chettle  on  The  Conqiiest  of  Brüte,  indicate  per- 
haps  sufficiently  the  frequency  and  ränge  of  such  co-operation. 
Men  of  all  Hterary  calibre ,  from  petty  Chettle  to  massive 
Jonson,  engaged  in  it,  and  in  the  most  curious  combinations. 
On  the  plays  known  familiarly  as  Beaumont  and  Fletcher  s, 
it  is  probable  that  Beaumont,  Fletcher  and  Massinger  contri- 
buted  in  almost  equal  degree ,  while  Field ,  Shirley,  Rowley, 
Daborne  and  several  others  contributed  perhaps  their  share. 
Even  Shakespeare  had  undoubtedly  his  helper  on  Henry  VI, 
and  perhaps  received  due  reward  for  taking  füll  credit  to  himself 
there  when  publishers  of  the  next  generation ,  to  bolster  up 
their  hazardous  Hterary  ventures,  wedded  his  name  to  the 
immortal  verse  of  a  Rowley  or  his  like. 

The  whole  study  of  Elizabethan  coUaboration  is  frustrated 
by  numerous  perplexities.  Publishers  frequently  made  these 
false  attributions  of  authorship.  Moreover,  coUaboration  in  the 
Elizabethan  sense  was  often  done  at  different  times  by  authors 
absolutely  independent  of  one  another.  For  plays,  especiaüy 
in  the  cheaper  grade  of  companies  like  Henslowe's,  were  con- 
stantly  being  revised,  under  new  names,  perhaps,  and  with 
more  or  less  extensive  alterations.  All  know  that  Shakespeare 
worked  first  in  such  revision,  to  the  vexation  of  Robert  Greene. 
Relevant  also  is  the  bit  of  Faustus'  history  preserved  in  Hens- 
lowe's Diary:  "Lent  unto  the  companye ,  the  ?2  of  novmbr 
1602,  to  paye  unto  Wm.  Birde  and  Samuell  Rowley,  for  ther 
adicyones  in  Docter  Festes,  the  some  of  iiijli."  In  these  in- 
stances,  of  course,  the  genius  of  Shakespeare  the  reviser,  and 
Marlowe  the  creator  has  obliterated  the  names  from  whom 
one  borrowed  and  to  whom  the  other  lent.  But  it  was  not 
always  so.    Oftentimes  men  who  worked  on  a  play  at  dili'erent 


•3  2  E.  N.  S.  Thompson 

times,  without  any  knowledge  one  of  the  üther,  are  named  as 
coadjutors,     The    result   to    modern   scholarshjp   is  pcrplexing. 

The  objects  of  such  revision  are  easily  surmisable.  A  play 
that  had  partially  failcd  may  have  needed  strengtheninf^ ;  an 
outworn  favorite  may  have  required  refurbishing;  or  a  populär 
hit  from  the  pubHc  theaters  may  have  demanded  a  new  pro- 
logue  and  epilogue,  i(  nothing  more,  to  niake  it  suitable  for 
court  Performance.  Thus  Middleton  received  from  Henslowe 
five  Shillings  for  so  preparing  Greeiie's  old  play,  Friar  Bacon, 
for  presentation  at  court.  Or  for  such  alterations  there  may 
have  been  deeper  considerations  of  expediency.  l'leay  con- 
jectures  that  Beaumont  and  Fletcher's  Qipid' s  Revenge,  where- 
in  is  told  the  deeds  of  a  wicked  king  and  queen ,  was  turned 
before  its  appearance  at  court  into  a  story  of  a  duke  and 
duchess ,  though  in  the  text  the  renaming  was  so  imperfectly 
carried  through  that  the  subterfuge  is  piain.  Here  the  reviser's 
name  is  again  withheld.  But  Rowley  has  always  been  named 
as  one  of  the  authors  of  The  Spanish  Gipsy ,  though  he 
doubtless  added  only  the  comic  gipsy  scenes  of  the  second 
act  after  Middleton  ,  its  author ,  had  preceded  Rowley  to  the 
King's  Company  (Fleay).  At  any  rate,  no  consecutive  traces 
of  Rowley's  style  are  noticeable  in  the  play  as  a  whole.  So 
too  Massinger  took  only  a  reviser's  part  in  Middleton  and 
Rowley's  Old  Laiv ,  though  he  ranks  with  the  others  on  the 
title  -  page.  How  often  such  revision  has  passed  for  genuine 
co-operation ,  or  on  the  other  hand  has  been  left  unrecorded, 
we  can  never  know.  Yet  without  such  knowledge  it  is  im- 
possible  to  express  any  absolute  opinion  concerning  the  author- 
ship  of  many  plays. 

Even  could  each  author's  share  in  a  certain  play  be  defi- 
nitely  determined ,  the  füll  scope  of  their  influence  would  not 
then  be  known.  In  the  intimate  relations  existing  between 
Beaumont  and  Fletcher,  and  Middleton  and  Rowley,  one  must 
have  given  valuable  advice  and  Inspiration  to  the  other.  Their 
long-continued  co-operation  virtually  attests  the  fact;  yet  they 
themselves  could  not  have  measured  one's  debt  to  the  other, 
Our  effort ,  therefore ,  to  understand  and  appraise  their  col- 
laboration  must  remain  incomplete. 

In  spite  of  all  such  uncertainty,  however ,  definite  con- 
clusions    can    be    reached.     The    prying    curiosity    of  modern 


Elizabelhan  dramatic  collaboiatiou 


55 


scholarship  has  fouiid ,  in  certain  important  cases ,  at  least  a 
partial  Solution  of  the  puzzle  of  composite  authorship.  The 
works  of  Beaumont  and  Fletcher  and  of  Middleton  and  Rowley, 
which  offer  the  two  best  examples  of  that  mode  of  compo- 
sition,  have  been  subjected  to  searching  analytic  criticism,  and 
largely  by  metrical  tests  the  individual  work  of  the  four  men 
in  their  respective  partnerships  has  been  with  some  surety  de- 
termined.  What  Fleay,  Boyle,  Oliphant,  Macaulay  and  Miss 
Wiggin  have  done  in  this  way,  we  shall  not  amphfy  or  review. 
Instead,  accepting  the  conckisions  on  which  they  agree,  and 
to  which  other  critics  have  yielded  assent,  we  hope  in  part 
to  asceitain  the  motives  and  the  niethods  of  the  play-wrights 
in  their  Joint  labors. 

Collaboration  was  often  resorted  to ,  especially  by  profit- 
seeking  managcrs  Hke  Henslowe,  to  ensure  a  quick  dramati- 
zation  of  some  topic  of  passing  interest.  In  this  its  crudest 
form,  collaboration  was  arranged  without  thought  for  the  special 
tastes  and  capacities  of  the  participants.  A  piecemeal  work 
of  this  sort  is  T/ie  Travels  of  TJiree  English  Brothers  by 
Rowley,  Day  and  Wilkins,  a  hurried  task,  like  so  many  other 
topical  plays ,  suggested  by  a  populär  pamphlet  of  the  j-ear 
(1607).  The  authors  made  no  attempt  to  unify  the  adventures 
of  the  three  brothers.  Thrice  in  a  halfdozen  pages  Chorus 
is  forced  to  relate  important  incidents  that  occur  between  the 
scenes,  and  a  similar  service  would  not  have  been  amiss  once 
again  toward  the  end  of  the  story.  For  as  the  three  brothers 
are  brought,  one  to  Spain,  the  second  to  the  Orient  and  back, 
and  the  third  to  Persia,  the  plots  diverge  accordingly.  Finally 
on  a  trisected  stage,  whose  parts  are  supposed  to  represent 
those  countries ,  the  audience  sees  the  three  travelers  looking 
at  each  other  through  "perspective"  glasses  furnished  by  Fortune 
out  of  respect  for  the  traditional  gathering  of  characters  before 
the  onines  exeunt. 

It  is  not  easy  to  name  convincingly  the  authors  of  tiie 
various  scenes.  Since  the  text  at  best  is  imperfect,  and 
possibly  retouched  by  some  one  writer  to  whom  the  inter- 
mittently  employed  rimed  couplets  are  due,  metrical  tests  can 
decide  nothing.  Equally  little  can  be  dcrived  froni  the  known 
traits  of  the  authors.  The  immodcst  jests  passed  between  the 
princess  and  her  maid ,  and  the  gratuitous  "extemporal  mcrri- 

J.  lloops,  Englische  Studien.    40.    i.  3 


24  ^-  N.  S.  Thompson 

nient"  of  Kempc,  niay  sound  decidedly  likcRowley;  but  they 
are  not  decidedly  unlike  the  low  comedy  of  Day  or  Wilkins. 
Little  Personality,  in  fact,  was  displayed  in  this  spiritless  rehash 
of  the  populär  pamphlct.  We  havc  before  us,  therefore,  two 
hypotheses ,  neither  of  which  can  be  proved.  Possibly  the 
authors  worked  in  close  conjunction,  vvriting  each  on  separate 
scenes  which  they  planned  in  Conference  as  they  worked. 
Fleay's  analysis  points  to  this  assumption ,  in  assigning  to 
Rowley  scene  one,  to  Wilkins  scene  two,  to  Day  scene  threc, 
and  so  on  with  some  regularity  throughout  the  play.  Or 
possibly  the  story  was  divided  into  three  large  sections  which 
were  dramatiscd  by  the  authors  independently,  and  then  brougbt 
together  with  the  niakeshift  of  the  choruses  to  bridge  over  the 
most  serious  gap  in  the  narrative.  That  the  first  group  of 
scenes  —  roughly  a  third  of  the  play  —  telling  of  Anthon}'s 
military  campaign  in  Persia  and  of  Robert's  courting,  coheres 
so  well ,  gives  this  assumption  some  color.  But  either  theory 
will  substantiate  our  contention  that  this  and  other  topical 
plays  were  hastily  pieced  together  in  a  random,  entirely  un- 
literary,  fashion. 

The  records  of  Henslowe's  dramatic  enterprises  indicate 
the  frequency  of  such  ill-considered  literary  co-operation.  He 
had  constantly  in  his  employ  a  larger  number  of  playwrights 
than  Shakespeares  Company  ever  mustered  at  one  time,  whom 
he  kept  pretty  steadily  at  work  in  groups  of  three  or  four, 
composing  plays  for  which  he  contracted.  Their  pay ,  which 
was  small  because  of  their  necessities,  the  poets  were  obliged 
to  ask  in  advance ,  at  Henslowe's  own  discount.  One  of  his 
numerous  advances  is  thus  recorded :  "Layd  owt  for  the  Com- 
pany, to  bye  a  boocke  of  Mr.  Drayton,  and  Mr.  Dickers,  Mr. 
chettell  and  Mr.  Willsone ,  which  is  called  Goodwine  and  iij 
sones,  fower  poundes  in  pte  of  payment"  (p.  121).  Such  trans- 
actions  to  Henslowe  were  purely  business  Investments,  and  he 
cared  only  for  sure  and  quick  returns.  He  probably  appreciated 
nothing  in  his  employees  other  than  their  knack  of  pleasing 
the  theater-goers,  and  their  promptness  in  supplying  his  demands. 
"Mr.  Drayton  hath  geven  his  worde  for  the  boocke  to  be  done 
with  in  one  fortnight,"  the  dramatic  usurer  added  to  one  con- 
tract  with  Drayton,  Dekker  and  Wilson  (p.  131).  And  where 
he  could    not    so  rely    on    the    good  faith   and  stability    of  his 


Elizabethau  dramatic  collaboration  ^  - 

hired  man,  the  shrewd  manager  devised  still  further  safeguards ; 
he  advanced  money  to  Chettle  for  a  play  only  after  "Mr. 
Harey  Porter  hath  geven  me  his  worde  for  the  Performance 
of  the  same"  (p.  126).  Quite  clearly,  Henslowe  was  an  Igno- 
rant taskmaster,  like  our  own  theatrical  trusts,  but  able  to 
profit  from  the  insatiable  greed  of  Elizabethan  audiences  for 
nevv  plays. 

Probably  none  of  Henslowe's  dramatists  entered  his  Service 
willingly.  Impoverished  poets  like  Dekker  and  Chettle ,  who 
were  constantly  in  need  of  some  friend  to  relieve  their  imme- 
diäte  necessities  er  bail  them  from  the  sponging-house,  were 
forced  to  accept  his  advances.  And  HensloWe ,  by  shrewdly 
keeping  them  always  in  his  debt,  was  able  to  ofifer  the  minimum 
wage  and  exact  the  maximum  Service.  One  loan  after  another 
recorded  against  poor  Chettle ,  with  only  an  occasional  item 
credited  in  his  favor,  and  the  ever  recurring  balance- sheet 
heavily  against  him.  "All  his  (Chettle's)  pte  of  boockes  to 
this  place  are  payde  which  weare  dew  unto  hime ,  and  he 
reastes  be  syddes,  in  my  deatte  the  some  of  xxx  s"  (p.  126). 
Nor  was  Chettle  alone.  Porter  under  similar  circumstances 
subscribed  his  "faythfull  promise"  that  Henslowe  "shold  have 
all  the  boockes  which  he  writc ,  ether  him  seife  or  with  any 
other"  (p.  146).  The  men  so  employed  worked  together  be- 
cause  they  were  paid,  at  rates  fixed  apparently  by  Henslowe, 
thirty  shillmgs,  for  example,  to  Drayton ,  ten  to  Wilson  and 
ten  to  Chettle  on  one  of  the  contracts  made  (p.  124),  and 
probably  did  no  more  than  enough  to  satisf\^  their  employer. 
Such  a  System  could  further  neither  literar}-  pride  nor  structural 
care,  and  was  detrimental  to  the  dramatic  art. 

Not  all  dramatizations  of  current  adventure  or  scandal 
were  so  loosely  constructed  as  The  Travels  of  Thiee  English 
Brothers,  for  rarely  was  an  Elizabethan  chronicler  so  swamped 
by  diversity  of  matcrial.  A  far  more  carefully  executed  play, 
The  WitcJi  of  Edmonton,  was  written  b}'  Rowley,  Ford  and 
Dekker  after  the  execution  of  Mother  Sawyer  for  witchcraft 
in  1621.  Here  the  story  of  the  witch,  with  its  half-hearted 
sanction  of  ignorant  superstition  and  misguided  justice ,  was 
fortunately  confined  entirely  to  the  underplot.  It  is  iargch-  in 
prose  similar  to  that  of  Dekker's  city  comedies  and  RowIe>'  s 
Match  at  Midnight ,   and    its    more    coarsel)"    grained  ,    loosely 


20  E.  N,  S.  Thompson 

handled  scenes,  where  the  tragedy  finds  its  comic  relief,  aie 
pretty  clearly  the  work  of  those  vigorous,  wide  a-wake  London 
comedians.  On  the  othcr  hand,  the  main  plot,  which  is  but 
casually  related  to  the  other,  bears  in  both  style  and  spirit 
the  unniistakable  mark  of  Ford.  It  narrates  the  genuinely 
tragic  Story  of  Frank  Thorney's  double  marriagc  and  sad  end 
vvith  a  delicate  pathos  and  strength  charactcristic  of  Ford 
alone.  He  was  not  constrained  to  journalistic  haste  by  the 
demands  of  a  topical  drama,  but  worked  with  a  poet's  care. 
The  one  really  serious  structural  flaw  in  the  play  is  the  want 
of  connection  between  the  two  plots,  and  for  that  collaboration 
was  not  primarÜy  responsible.  On  the  whole ,  the  play  illu- 
strates  the  satisfactory  results  often  attained  by  a  well-conccived, 
though  entirely  simple,  division  of  labor. 

The  Union  of  Rowley ,  Dekker  and  h'ord  was  only  teni- 
porary;  their  working  agreement  was  made  with  respect  to 
that  one  play.  In  the  continuous  co-operation  of  Fletcher 
with  Beaumont,  and  of  Fletcher  with  Massinger,  a  fixed  metliod 
of  collaboration  based  on  a  structural  division  rather  than  a 
division  of  subject  matter,  was  held  to  pretty  consistently.  This 
Statement  is  based  on  conclusive  data  for  induction.  Fletcher's 
blank  verse,  as  found  in  his  unaided  plays,  is  strikingly  notice- 
able  for  the  prevalence  of  double  endings  and  stopped  lines, 
of  which  traits  the  latter  is  noticeably  absent  from  Massinger's 
work  and  both  from  Beaumont's.  These  two  tests,  therefore, 
except  in  some  doubtful  cases,  differentiate  the  writings  of 
the  three  men.  And  the  general  conclusion  I  derive  from  the 
metrical  analysis  of  others  is  that  Fletcher  worked  with  either 
coadjutor  on  a  fairly  stable  agreement  based  on  a  structural 
division  of  the  plays. 

According  to  the  terms  of  the  partnership ,  it  seems, 
Fletcher  was  usually  exempt  from  the  responsibilities  of  the 
first  act.  In  Thierry  and  Theodoret,  The  Prophetess  and  The 
Coxcomb ,  this  is  not  the  case.  But  in  the  majority  of  plays 
attributable  to  Beaumont  and  Fletcher  alone,  Fletcher's  hand 
is  not  apparent  tili  the  play  is  well  advanced  —  in  Philaster 
only  in  the  third  and  fourth  scenes  of  the  last  act ;  in  A  King 
and  No  King  scenes  in  the  last  two  acts ;  in  An  Honest  Man's 
Fortune  the  last  act  entire,  and  so  on.  A  somewhat  different 
plan    was    followed    by    Fletcher    and    Massinger,    Massinger 


Elizabethan  dramatic  collaboration  ■yj 

customarily  taking  the  first  and  last  acts,  and  Fletcher  the 
major  part  of  the  three  intervening.  Under  neither  arrangement 
was  it  usual  for  one  author  to  have  exciusive  charge  of  a 
separate  plot  or  character ,  as  Ford  did  in  TJie  Witch  of  Ed- 
monton. Fletcher  simply  brought  to  completion  a  plot  already 
far  advanced  by  Beaumont,  or  carried  on  a  story  begun  by 
Massinger  and  to  be  finished  by  him. 

This  simple  structural  arrangement  did  not  necessarily 
reduce  Fletcher  to  a  subordinate  position,  nor,  since  it  was  often 
slightly  modified,  did  it  mean  that  no  account  was  to  be  taken 
of  the  play's  content.  Thus  in  A  Maid's  Tragedy,  the  authors 
in  their  allotment  of  parts  took  no  account  of  the  natural 
division  of  the  story;  both  shared  in  developing  the  stör}-  of 
Evadne ,  both  shared  in  the  story  of  Aspatia.  Moreover, 
Fletcher's  contributions,  with  the  exception  of  one  scene  (II  2), 
are  found  in  the  lourth  and  fifth  acts,  though  Beaumont,  con- 
trary  to  his  custom,  shared  in  the  last  scene.  But  this  custom- 
ary  arrangement,  be  it  noticed ,  gave  Fletcher  the  two  most 
important  scenes  of  the  tragedy,  scenes  so  mutually  dependent 
that  the  same  author  had  to  treat  them.  In  one  (IV  i), 
Evadne ,  first  by  the  guiding  counsel  of  her  brother ,  then  by 
the  taunts  of  her  husband ,  is  roused  to  vengeance.  In  the 
other  (V  2),  the  wronged  woman  slays  the  king  in  his  Chamber. 
Both  are  scenes  of  intense  emotion  —  far  more  dramatic  than 
Beaumont's  presentation  of  Evadne's  suicide  —  and  the  scheme 
of  composition  which  gave  both  to  Fletcher  was  instinct  with 
literary  feeling. 

Nevertheless  the  nature  of  the  collaboration  here  is  still 
simple.  Though  arranged  with  some  regard  for  literary  efifect, 
the  authors'  parts  were  such  that  they  could  be  developed 
independently  yet  effectively  after  the  preliminary  Conference. 
So  also  the  typical  agreement  between  Fletcher  and  Massinger 
offcred  a  very  simple  problem,  especially  in  an  historical  play 
like  The  False  One,  where  a  well-known  story  had  merely  to 
be  separated  into  three  parts  represented  algebraicall}'  by  x, 
3  y  and  x.  Yet  here  again  this  simple  arrangement  was  not 
incompatible  with  strength  in  execution.  The  Eider  Brother 
is  certainly  a  dramatically  conceived ,  wcU-rendered  comcd)'. 
In  the  first  act,  all  the  essential  features  of  both  the  main  and 
the  under-plots  are  introduced  by  Massinger.  These  are  smoothly 


2 8  E.  N.  S.  Thompson 

carried  on  Vjy  r""Ietcher  for  threc  consecutive  acts ,  and  in  the 
last  are  taken  in  band  again  by  Massinger  for  tbc  denouement. 
Tbe  authors  thus  share  alike  in  tbe  main  intrigue  and  tbe 
coarse  subordinate  comedy ,  but  their  respective  shares  are 
cleverly  dovetailed  into  a  unified  whole. 

The  temptation  is  streng  to  spcculate  concerning  the  as- 
sociation  of  these  populär  dramatists.  The  tradition  regarding 
their  close  friendship  and  Community  of  interests  remains  un- 
challenged,  but  nothing  has  been  preserved  more  definite  than 
the  unsupported  Statement  that  they  worked  together  on  the 
same  scenes.  We  wonder,  then,  why  Beaumont,  after  bringing 
a  play  almost  to  completion,  should  have  cared  for  Fletcher's 
slight  assistance  at  the  close;  or  why  Fletcher,  if  he  actually 
participated  in  devising  the  plot,  should  have  composed  so 
little.  I  suggest  that  the  men  were  drawn  irresistibly  together 
for  purely  personal  reasons,  and  that  from  Beaumont,  who 
already  was  a  friend  of  Jonson  and  the  players ,  Fletcher 
received  his  first  lessons  in  play  making.  Naturally  his  first 
essays  were  slight,  for  though  his  brilliant  wit  was  innate,  his 
mastery  of  technique  was  clearly  acquired.  At  any  rate,  he 
began  humbly,  and  steadily  assumed  greater  responsibility  as 
he  went  on. 

If  F"letcher  began  his  dramatic  career  with  such  slight 
assistance  to  his  friends,  it  is  easy  to  follow  his  rise  to  the 
füll  duties  of  an  equal  partnership  and  the  independent  author- 
ship  of  plays.  His  working  plan  with  Massinger,  which  gave 
the  latter  all  the  first  and  last  acts,  was  often  slightly  modified 
tili  it  conformed  to  a  natural  division  of  the  story  and  allotted 
Fletcher  his  due  share  of  composition.  In  The  Spanish  Curate, 
for  example ,  the  only  marked  departure  from  the  common 
structural  division  is  in  Fletcher's  interest  in  the  fifth  act. 
Nevertheless,  the  real  basis  of  division  is  here  one  of  plot.  The 
quite  serious  complications  arising  from  Henrique's  long-con- 
cealed  relations  with  Jacintha  were  intrusted  to  Massinger, 
while  the  un-related  farce  from  which  the  comedy  is  named 
was  assigned  to  Fletcher.  Only  twice  was  this  line  of  de- 
marcation  disregarded.  Fletcher  wrote  the  one  scene  in  which 
the  two  plots  casually  meet,  and  in  his  ovvn  second  act  inserted, 
perhaps  as  a  necessary  afterthought,  a  short  dialogue  pertaining 
to  Massinger's  story.     Elsewhere ,    though ,   neither  poet  trans- 


Elizabethan  dramatic  collaboration  ig 

gressed  the  other's  theme.  Such  an  arrangement  between  the 
authors,  being  less  mechanical  than  one  based  solely  on  a 
division  by  acts  alone,  appears  more  artistic,  and,  in  the  face 
of  grave  dangers,  offered  some  real  opportunities  for  dramatic 
effect. 

Exactly  the  same  course  was  foüowed  in  the  construction 
of  The  Little  French  Lawyer.  Fletcher  in  the  second  act, 
after  Massinger  had  started  in  the  first  the  main  business  of 
the  comedy,  introduced  the  humorous  motive  of  the  mad  Uttle 
lawyer.  This  farce  he  handled  throughout.  Beyond  this,  Fleay 
assigns  him  nothing  of  importance;  but  Boyle,  using  metrical 
tests  more  rigoroush',  gives  him  in  addition  the  climax  of  the 
main  plot ,  where  Lamira's  suitor  is  teased  and  flouted ,  and 
the  impudent  scenes  in  the  fourth  act  where  the  men  play  a 
return  trick  on  the  ladies.  If  Fletcher  did  handle  these  two 
situations,  it  was  because  his  natural  bent  for  them  was 
recognised  by  both. 

Fletcher  was  by  nature  fitted  to  conceive  these  broad 
comedy  sketches,  and  the  mutual  understanding  with  Massinger 
which  gave  scope  to  his  tastes  was  well  intentioned.  But  it 
was  also  at  least  partially  responsible  for  the  serious  want  of 
unity  in  so  many  of  these  clever  plays.  Of  course  in  The 
Bloody  Brother ,  the  humorous  episodes  of  the  poisoning  plot 
are  quite  relevant  to  the  narrative  proper.  But  in  other  plays, 
of  which  The  Spanish  Curate,  The  Little  FrencJi.  Lawyer,  and 
The  Witch  of  Ed77ionton ,  are  fair  examples,  the  two  plots, 
arranged  independently  by  their  authors,  have  only  the  slightest, 
if  any,  connection.  Of  such  duplex  structure  the  earliest  Eng- 
lish  comedies  and  tragedies  give  scarcely  a  precedent.  Gor- 
boduc,  Gammer  Gurton's  Needle,  the  early  interludes,  Marlowe's 
tragedies  and  Lyly's  comedies,  had  in  plan,  if  not  in  execution, 
set  modeis  of  unity.  Only  slight  indications  of  the  later  prac- 
tice  can  we  detect  in  The  jfezv  of  Malta,  GallatJiea,  and  Friar 
Bacon.  But  the  use  of  the  double  plot  became  soon  establishcd. 
The  sane  critic,  Dryden ,  might  protest,  as  he  did  in  the  pre- 
face  to  Oedipus ,  that  "the  ancient  method  (unity  of  action), 
as  it  is  the  easiest,  is  also  the  most  natural  and  the  best.  For 
variety,  as  it  is  managed ,  is  too  often  subject  to  breed  dis- 
traction"  ;  but  Dryden,  the  dramatist,  submitted  to  the  tyrannx' 
of  usage.    For  seemingly  all  the  literary  tendencies  of  the  tiiue 


AQ  E.  N.  S.  Thompson 

helped  to  establish  firmly  the  double  plot.  The  stress  under 
which  plays  were  written ;  the  free  borrowing  of  matter  froni 
the  most  diverse  sources;  the  inherited  reniiniscence  of  the 
complex  pageant  cycles;  and  the  common  want  of  a  sense  of 
form  in  almost  all  Elizabethan  literature  save  the  gemlike 
lyrics,  were  the  most  important  of  these  tendencies.  But  the 
common  practice  of  employing  on  one  play  several  authors 
also  militated  against  good  dramatic  structure.  Many  plays 
by  Beaumont  and  Fletchcr,  and  by  Massinger  and  Fletcher, 
clever  as  they  are ,  are  marred  by  two  unconnected  plots. 
whereas  the  plays  largely  by  Beaumont  have  more  unity  of 
matter.  And  that  Fletcher  alone  ncver  understood  structural 
unity  was  due,  we  believe,  to  his  early  professional  schooling 
in  collaboration.  Their  habit  of  composition ,  then ,  was  not 
favorable  to  the  highest  dramatic  art.  The  men  had  dramatic 
instinct  to  appreciate  the  variety  and  fertility  brought  about 
by  their  union ,  and  there  was  nothing  in  the  spirit  of  the 
times  to  make  them  notice  the  unity  that  was  lost.  If  this 
was  the  result  of  the  higher  type  of  collaboration,  one  easily 
can  imagine  the  evils  that  would  come  of  the  makeshift  sort 
that  prevailed  in  companies  like  Hensloue's. 

That  the  efifect  of  the  System  on  Beaumont,  Fletcher  and 
Massinger  was  largely  harraful,  cannot  be  fairly  asserted.  We 
can  never  know  just  how  much  of  advice  and  Stimulus  one 
gave  to  the  other.  Even  their  specific  co  Operation  may  have 
reached  to  details  that  we  know  nothing  of.  Pleay  asserts 
that  Fletcher  in  T/ie  Little  French  Lawyer  inserted  several  of 
Annabel's  speeches  in  scenes  otherwise  by  Massinger.  The 
character  of  this  gay-hearted ,  free-spoken  girl ,  whose  actions 
border  constantly  on  impropriety  without  ever  quite  trans- 
gressing ,  is  remarkably  like  Fletcher ;  but  the  speeches  in 
question  (IV  5,  6,  V  i)  are  all  too  short  to  Warrant  Fleay's 
contention.  Still;,  it  is  simply  unfounded,  not  implausible;  for 
in  The  Bloody  Brother  piain  indications  of  such  interpolations 
are  found.  In  the  third  act ,  Ediths  passionate  plea  at  the 
tyrant's  feet  for  her  father's  life  is  written  in  Fletcher's  st}le, 
while  the  rest  is  plainly  by  Massinger  or  the  suspected  reviser. 
Possibly  the  whole  scene  was  originally  by  Fletcher,  and  was 
later  revised  except  in  this  one  fine  speech,  But  Fletcher 
wrote    the    later    scene  where  Edith    nerves  herseif  to   kill  the 


Elizabethan  dramatic  collaboration  AI 

king,  and  hence  he  may  have  cared  to  write  the  fruitless  appeal 
which  is  the  direct  precursor  of  her  final  determination.  Exactly 
the  same  attention  to  the  sequence  of  cause  and  efifect  has 
been  noticed  in  Fletcher's  work  on  A  Maid' s  Tragedy.  Such 
an  assumption,  be  it  granted ,  presupposes  the  most  careful 
consultation  by  the  authors  over  minutiae;  but  there  is  the 
well  known  tradition  that  Beaumont  and  Fletcher  worked 
together  on  the  same  scenes,  and  the  practice  may  have  been 
more  common  than  we  suppose.  Such  would  be  probably  the 
most  purposeful  and  beneficial  form  of  collaboration. 

But  of  the  general  tendency  and  efifect  of  dramatic  collab- 
oration one  can  judge  better  after  a  consideration  of  the 
Middleton-Rovvley  plays,  where  I  think  the  process  is  seen  at 
its  best.  The  work  of  the  two  men ,  in  the  first  place ,  is 
quite  easily  distinguishable,  for  their  styles  of  versification  are 
almost  as  distinct  as  Beaumont's  and  Fletcher's,  and  in  addition 
their  known  personalities  were  unlike.  Moreover,  they  appar- 
ently  united  to  achieve  certain  definite  dramatic  effects ,  and 
their  methods  were  better  reasoned  than  any  other  now  known. 

To  explain  this,  however,  some  slight  review  is  necessary 
of  Rowley's  career  upon  the  stage.  The  few  glimpses  we  get 
of  Rowley,  the  actor,  from  the  year  1607,  when  he  was  cer- 
tainly  playing  with  Queen  Anne's  Company,  tili  he  had  risen 
to  be  the  financial  manager  of  the  Prince's  Company,  receiving 
the  fees  for  court  Performances,  and  later  to  a  prominent 
Position  among  the  King's  men,  show  plainly  his  character. 
In  1619  he  took  the  part  of  Plum  Porridge  in  Middleton's 
Innej'  Temple  Masque.  For  the  part  he  plays  there  as  the 
contemner  of  lean  Fasting-Days,  natural  Falstaffian  proportions 
doubtless  fitted  him,  for  he  moved  in  it  "like  one  of  the  great 
porridge  tubs  going  to  the  Counter".  Indeed,  the  ballad- 
monger  and  his  patrons  knew  Rowley  as  "the  fat  fool  of  the 
Curtain"  (Fleay,  p.  375,  n.);  and  if  one  may  judge  from  his 
lines ,  his  nature  was  not  to  shun  delights  and  live  laborious 
days.  The  somewhat  similar  part  of  Jaques,  the  country  clown, 
he  took,  according  to  the  dniniaiis  personac ,  in  his  own  tra- 
gedy, All's  Lost  by  Lust.  And  in  The  Chanccs,  he  appcarcd 
with  some  musicians,  and  after  collecting  ten  Shillings  for  his 
song,  just  as  he  had  once  received  compensation  for  the  Duke 
of  York's    men,    hc    departed.     Apparently,    thcn ,    he    was   a 


42  E-  N.  S.  Thompson 

singer,  as  most  Elizabethan  Englishmen  were.  But  it  miist 
have  bcen  bis  rough,  bold  humor  that  gave  him  bis  place  of 
promincnce  in  tbe  greatest  of  seventecntb-century  companies. 
Tbis ,  at  any  rate ,  we  know ,  and  to  it  we  sball  return ,  tbat 
tlic  niost  persistently  recurring  cbaracter  in  Rovvley's  plays,  is 
a  clovvnish,  good-natured  buffoon.  Jaques  in  AlF s  Lost  by 
Lust;  Tim  in  A  Match  at  MidnigJit;  Joan's  brotber  in  The 
Birth  of  Merlin :  Bustofa  in  The  Maid  in  the  Mill;  Cuddy 
Banks  in  The  WitcJi  of  Edmonton;  Gnotbo  in  The  Old  Law; 
and  Soto  in  The  Spanish  Gipsy ,  are  all  but  sligbtly  varied 
forms  of  tbe  same  part. 

Tbe  presence,  tberefore,  of  tbe  country  lout,  Cuddy  Banks, 
in  The  Witch  of  Edmonton  is  significant.  It  proves  tbat  in 
tbe  underplot,  wbicb  we  bave  assigned  to  Dekker  and  Rovvley, 
tbe  pure  borse-play  was  written  by  Rowley,  wbile,  we  may 
infer ,  tbe  actual  bistory  of  Motber  Sawyer  was  reported  by 
Dekker.  Furtbermore ,  tbe  part  of  Cuddy  was,  I  tbink,  acted 
by  Rowley  bimself.  Cuddy  is  frequently  called  the  "clown", 
a  part  tbat  Rowley  certainly  played  in  A  World  tost  at  Tennis, 
and  Air s  Lost  by  Lust.  But  immediate  assent  is  not  asked 
to  my  proposition  tbat  in  The  Witch  of  Edmofiton  the  populär 
comedian  was  allowed  to  develop  bis  own  röle  and  to  do 
notbing  eise. 

Tbis  interesting  conclusion  can  be  more  readily  proved 
from  a  very  similar  Situation  in  TJie  Maid  in  the  Mill,  wbicb 
was  written  by  Fletcber  and  Rowley  not  many  montbs  later. 
The  dramatis  personae  name  Rowley  as  one  of  the  actors ; 
and  furtbermore,  there  is  among  the  characters  anotber  such 
loutish  clown  with  a  taste  for  theatricals  as  Cuddy  Banks.  Tbis 
Bustofa ,  we  are  confident ,  was  represented  by  Rowley,  both 
because  tbe  part  was  so  suited  to  bis  taste,  and  because  three 
times  in  tbe  course  of  tbe  play  reference  is  made  to  bis  cor- 
pulence  (II  2,  III  i,  IV  2),  as  tbe  ballad-poet  bad  referred  to 
Rowley's.  Even  more  piain  is  it  tbat  Rowley  wrote  tbe  part ; 
the  blank  verse  of  tbe  scenes  in  wbicb  Bustofa  appears  is 
exactly  in  Rowley's  style ,  and  entirely  unlike  the  verse  of 
Fletcber.  Moreover,  the  understanding  tbat  Rowley  was  to 
construct  for  bimself  tbe  part  of  Bustofa,  ofifers  the  only 
plausible  explanation  for  tbe  curious  interchange  of  plots  by 
the  authors.     Fletcber  started  with  the  story  of  Ismenia,    and 


Elizabethan  dramatic  collaboration 


43 


Rowley  with  that  of  Florimel ;  but  after  the  middle  of  the 
second  act,  when  Bustofa  is  more  prominently  alHed  with  the 
former,  the  authors  exchange  their  plots.  Again  the  inference 
seems  justifiable  that  as  his  share  in  the  collaboration  Rowley 
was  employed  to  create  the  part  he  was  to  act. 

Had  Kempe  and  other  Elizabethan  comedians  been  treated 
in  this  considerate  manner,  allowed  to  improvise  in  good  season 
their  witticisms  for  the  groundlings,  Shakespeare  would  perhaps 
never  have  had  cause  for  complaint  against  their  untimely 
mirth.  The  plan,  at  all  events,  worked  admirably  in  the 
Prince's  Company.  Rowley's  bufifoonery  is  usually  kept  in  its 
proper  place  and  within  reasonable  limits ,  and  is  also  really 
amusing.  Bustofa's  giving  himself  the  lie  (IV  2),  and  his  last 
lyric  farewell ,  are  humorously  conceived ,  and  were ,  without 
doubt,  ably  carried  out  by  "the  fat  fool  of  the  Curtain". 

Realisation  of  this  intimate  connection  between  Rowley's 
two  professions,  dramatist  and  player,  may  throw  some  light 
on  the  authorship  of  The  Old  Law.  The  contemporary  attri- 
bution  of  the  comedy  to  Middletown ,  Rowley  and  Massinger 
has  been  questioned  because  there  are  no  continuous  marks  of 
Massinger's  participation ,  and  because  there  is  slight  internal 
evidence  that  the  play  was  written  before  either  Massinger  or 
Rowley  began  their  work.  Neither  objection  seems  well  taken. 
Massinger  was  doubtless  a  later  reviser;  while  Gnotho's  refe- 
rence  to  the  passing  year  as  1599  does  not  to  my  mind  fix 
the  date  of  composition,  especially  since  Gnotho  was  a  typical 
bufifoon.  Here  again  I  think  that  Rowley  wrote  and  acted  the 
humorous  part  which  ends  as  Gnotho  presses  on  to  his  second 
marriagc  with  fiddlers  and  revelers,  expecting  the  Old  Law  to 
niake  away  with  his  first  partner  before  the  second  ceremony 
should  begin,  and  finding  to  his  sorrow  before  he  reaches  the 
church  that  the  Old  Law  has  been  suddenly  repealed,  and 
Agatha  is  still  his  lawful,  living  wife. 

Is  it  not  clear  that  by  the  terms  of  this  partnership  Rowley 
was  empowered  to  create  the  farcical  part  he  was  to  act  ? 
And  the  plays  in  most  cascs  were  such  that  the  burlesque 
was  not  out  of  place.  Here  surely  is  collaboration  taking  füll 
account  of  the  peculiar  capabilitics  of  the  poets  engaged.  The 
groundlings   dcmanded    a    grossly    exaggerated    humor,    which 


AA  E.  N.  S.  Thompson 

thc  seif-  restrained ,  litcrai)'  temperament  of  Middleton  could 
not  naturally  supply.  Accordingly,  there  was  need  for  the  coarse 
fibre  of  Rowley,  himsclf,  as  far  as  onc  can  sce,  of  the  uncducated 
middle  class.  Bustofa  and  Gnotho,  especially,  are  happily  con- 
ceived.  But  it  was  not  this  quality  alone  that  niade  Rowley 
a  desirablc  co-worker  of  Middleton.  By  1613,  whcn  they  were 
brought  into  close  associations  b}'  the  union  of  the  Prince's 
with  Lady  Elizabeth's  Company,  each  had  matured  sufficiently 
in  style  and  temperament  to  bc  known  for  certain  charactcristic 
traits  • —  Middleton  for  fluency  of  expression,  artistic  restraint, 
and  a  genuine  imaginative  power  in  both  the  higher  grades  of 
comedy  and  in  tragedy;  Rowley  not  only  for  his  hold  humor, 
biit  for  a  rough  vigor  and  a  practical  insight  into  stagecraft. 
The  most  complete  utilization  possible  of  these  gifts  was  the 
aim  of  the  dramatists  of  the  Prince's  Company. 

As  a  master  of  burlesque ,  Rowley  became  the  mainstay 
of  the  under-plot.  In  7/ie  Changeling,  for  example,  he  wrote 
the  three  scenes  in  the  madhouse  where  Middleton's  tragedy 
gets  its  Comic  relief,  But  the  under-plot  was  not  always  so 
slight.  In  A  Fair  Quarrel,  where  it  faultily  has  no  connection 
with  the  leading  theme ,  not  even  serving  as  a  foil ,  it  is  not 
subordinate  either  in  length  or  in  prominence.  The  authors 
had  a  clear  understanding.  The  dissension  between  Captain 
Ager  and  his  mother,  requiring  as  it  did  delicate  treatment, 
was  left  to  Middleton,  who  in  three  carefully  handled  scenes 
first  created  and  then  solved  the  v^ery  unusual  complication 
arising  from  the  son's  suspicion.  Side  by  side  with  this  serious 
theme  Stands  the  less  dramatic ,  more  conventional ,  story  of 
the  clandestine  marriage  of  Jane  Russell  and  Fitzallen,  and  the 
many  trials  the  indiscreet  but  faithful  couple  endure  before 
their  secret  may  be  disclosed.  This  well-worn  Elizabethan 
roinance  is  enlivened  by  the  lingo  of  the  Dutch  nurse ,  the 
rüde  address  of  the  Welshman,  and  the  entirely  irrelevant 
horse-play  of  the  "roaring  school".  The  coarseness,  the  bur- 
lesque, the  cheap  sentimentality,  and  the  improbability  of  this 
plot,  marking  Rowley  as  a  king  of  the  groundlings ,  contrast 
forcibly  with  the  dignity  and  felicity  of  the  other.  The  con- 
trast is  typical.  Rowley  took  under  the  terms  of  the  agree- 
ment  the  gross  rather  than  the  delicate  humor,  the  physical 
rather  than  the  psychological. 


Elizabethan  dramatic  collaboration  A^ 

The  relations  betvveen  Middleton  and  Rowley ,  however, 
were  too  intimate  to  allow  their  complete  Separation  by  plot 
and  under-plot.  In  TAe  Maid  in  the  Mill ,  for  example ,  the 
two  plots  soon  merge,  as  they  should,  and  we  find  Rowley 
handling  in  either  prominent  situations  that  depend  largely  on 
rapid ,  lively  action.  Take  the  curious  compHcation  in  the 
fourth  act  where  two  men  going  a-wooing,  and  two  ladies 
waiting  to  be  wooed,  by  a  simple  trick  and  the  darkness  of 
the  night,  are  put  through  all  possible  permutations  and  com- 
binations  of  misdirected  courting.  The  versification  both  here 
and  in  the  last  scene  is  Rowley 's.  The  vigorously  handled 
opening  of  The  Old  Law ,  and  the  efFective  surprise  at  the 
close,  are  for  the  same  reason  attributable  to  Rowley.  Finally, 
even  in  The  Changeling,  the  greatest  of  their  tragedies,  critics 
are  agreed  that  Rowley  contributed  two  of  the  leading  scenes. 
Only  Middleton  was  capable  of  conceiving  that  intensely  dra- 
matic dialogue  in  the  third  act  where  Beatrice  is  gradually 
forced  to  comprehend  the  nature  of  her  bargain  with  De 
Flores ;  it  is  an  intensely  emotional  experience  revealed  without 
the  aid  of  subsidiary  action,  yet  with  striking  psychologic  truth. 
But  the  opening  scene*  which  contains  some  characteristic 
humor  in  prose ,  where  Alsemero's  love  for  Beatrice  and  her 
loathing  for  De  Flores,  the  keynotes  of  the  tragedy,  are 
forcibly  presented;  and  the  closing  scenes,  where  the  guilt  is 
ruthlessly  disclosed  and  the  penalty  paid,  were  written  according 
to  the  critics  by  Rowley.  Thus  he  was  recognised  by  his 
coadjutor  not  siniply  as  a  comedian,  but  as  a  practica!  play- 
wright  with  genuine,  though  uneven,  power  in  scenes  of  action. 

The  association  of  Middleton  and  Rowley,  therefore,  was 
far  from  superficial.  The  coarse-grained,  uncultured  humorist 
brought  strength  and  decision  to  the  writing  of  the  more  refined 
and  scholarly  literary  man.  Together  they  sought  consciously 
an  effective  union  of  their  diverse  powers ,  working  in  cach 
instance  on  a  clcarly  formulated  plan  and  with  more  than  the 
usual  attention  to  total  unity.  The  combination  was  strikingly 
effective.  For  proof,  consider  the  product.  Rowley 's  early 
plays,  Ä  Match  at  Midnight,  A  Nezv  Wonder  and  AlTs  Lost 
by  Lust,  were  crude  and  tedious  despite  their  vigor;  Middleton's 
independent  plays  had  been  only  partially  successful.  lUit 
their  Joint  labors  under  contemporary  competion  fared  well   as 


46  E-  N.  S.  Thompson,   Elizabethan  dramatic  coUaboration 

acting  plays,  and  as  works  of  litcrature  have  stood  the  test 
of  time.  A  Fair  Quarre l ,  perhaps  the  weakest,  is  still  a 
coniedy  of  unusual  interest;  The  Old  Law  is  finely  conceived 
in  character  and  plot;  The  Chaitgeling  is  a  powerful  tragedy 
that  ranks  among  the  highest  of  the  age.  The  coUaboration 
of  Fletchcr  with  Beaumont  and  Massinger  compared  with 
Middleton  and  Rowley's,  may  have  been  more  continuous  and 
more  fruitful ;  but  it  was  less  purposeful,  and,  since  Fletcher 
and  Massinger  alone  wrote  delightfully  clever  plays,  less 
necessary.  Hence  I  regard  the  union  of  Middleton  and  Rowley 
as  the  highest  example  of  coUaboration  in  Elizabethan  times. 
The  terms  of  their  partnership  are  more  obvious  and  more 
convincing,  and  the  direct  good  that  rcsulted  more  apparent 
than  in  any  other  such  union  of  efifort  now  knovvn. 

Yale  University.  Elbert   N.  S.  Thompson. 


I 


STEPHEN  PHILLIPS  ALS  DRAMATIKER. 


Am  31.  Oktober  1900  wurde  in  His  Majesty's  Theatre  in 
London  zum  ersten  male  eine  tragödie  von  Stephen  Phillips 
aufgeführt.  Obwohl  gerade  die  parlamentswahlen  bevorstanden, 
fand  diese  Vorstellung  doch  in  den  literarisch  interessierten 
kreisen  besondere  beachtung,  und  nach  dem  allgemeinen  urteil 
befriedigte  das  stück  völlig  die  hochgespannten  erwartungen. 
Die  kritiker  der  tageszeitungen  erkannten  zwar,  dass  die 
prächtige  ausstattung  viel  zu  dem  grossen  erfolge  beigetragen 
hätte,  gaben  aber  mit  seltner  Übereinstimmung  der  meinung 
ausdruck,  dass  dieser  abend  mit  einem  für  das  englische  drama 
grosses  versprechenden  dichter  bekannt  gemacht  habe.  Auch 
der  besonders  geschätzte  W.  Archer'),  der  Übersetzer  Ibsens 
und  Hauptmanns,  schrieb,  trotz  einiger  vorbehalte,  dass  dieser 
denkwürdige  abend  einen  klang  echter  poesie  in  die  prosa- 
schwere luft  des  modernen  englischen  theaters  habe  hinein- 
dringen lassen ,  dass  Phillips  eine  völlig  neue  erscheinung  im 
englischen  drama  der  beiden  letzten  Jahrhunderte  sei,  zugleich 
ein  erfinder  von  Situationen  und  ein  meister  der  spräche.  In 
ähnlicher  weise  bezeichnete  Elizabeth  Lee  ^)  die  aufführung 
dieses  blankversdramas  als  ein  grosses  ereignis  in  den  annalcn 
der  englischen  bühne.  Die  behauptung,  das  literarische  drama 
sei  in  England  tot,  sei  fortan  hinfällig.  Kein  lob  scheint  ihr  zu 
stark  für  die  Schönheit  der  gedanken  und  der  spräche,  für  die 
mclodie  der  verse,  für  die  führung  der  handlung,  die  kontrast- 
Wirkung  und  Schlagkraft  der  dramatischen  Situationen.  Auch 
ein    deutscher   kritiker,    Hermann    Conrad  ^) ,    nannte    bald    das 


')  Pocts  of  tlie  yoiiugcr  gcucratioii,  s.  352.     London    1902. 

^)  Literarisclies  echo,   3,  Jahrg.,  s.  344. 

3)  Preussische  Jahrbücher  104,   s.  539  und  Zukunft  35,  s.  55   ff. 


48  A.  Grecff 

stück  die  grösste  dramatische  tat ,  welche  die  englische  bühne 
seit  der  blüteperiode  des  Shakespearischen  Zeitalters  zu  ver- 
zeichnen habe,  und  er  stellte  das  englische  stück  weit  über 
die  tragödie  Hebbels. 

Sieben  jähre  sind  seit  jenem  bühnenerfolge  Phillips'  ver- 
flossen ,  und  eine  anzahl  andrer  stücke  von  ihm  sind  unterdes 
über  die  bretter  gegangen.  Auch  deutsche  Ijühnen,  das 
Schauspielhaus  in  Düsseldorf,  das  Düsseldorfer  Stadttheater  und 
die  vereinigten  stadttheater  Dortmund-Essen  haben  je  eines 
aufgeführt.  Da  ist  wohl  die  frage  berechtigt,  ob  die  zeit  jene 
begeisterten  lobsprüche  bestätigt  hat,  ob  die  grossen  hoffnungen 
in  erfüllung  gegangen  sind,  und  ob  der  dichter  auch  für  unser 
theater  etwas  bedeutet. 

Als  Herodes  aufgeführt  wurde ,  war  Phillips  in  der  eng- 
lischen Hteratur  kein  neuling  mehr').  Im  jähre  1890  hatte  er 
bereits  in  gemeinschaft  mit  drei  andern  jungen  dichtem  eine 
gedichtsammlung  Primavera  (London,  B.  H.  Blackwell)  ver- 
öffentlicht. Darauf  war  1894  Erenius  gefolgt,  eine  vision  als 
Einkleidung  pessimistischer  lebensbetrachtung.  Grösseres  inter- 
esse  erweckte  dann  (1896)  Christ  in  Hades,  vor  allem  aber 
Marpessa  (London,  John  Lane),  ver.stieg  sich  doch  einer  der 
beurteiler,  William  Watson,  zu  dem  urteile,  dass  Phillips  durch 
Marpessa  bewiesen  habe,  was  kaum  möglich  erschienen  sei, 
dass  es  noch  ein  schöneres  gedieht  als  Christ  in  Hades  geben 
könne.  Die  äugen  des  grossen  publikums  wurden  jedoch  erst 
dadurch  auf  den  jungen  dichter  gelenkt,  dass  ein  von  der  Zeit- 
schrift The  Academy  eingesetztes  Preisgericht  die  von  Phillips 
1897  herausgegebene  Sammlung  seiner  dichtungen  {Poems,  Lane) 
für  das  bedeutendste  literaturwerk  des  Jahres  erklärte. 

Durch  diese  für  den  dichter  ins  werk  gesetzte  reklame 
wurde  anscheinend  der  direktor  des  St.  James's  Theatre, 
Mr.  George  Alexander,  auf  den  gedanken  gebracht,  Phillips, 
der  eine  Zeitlang  Schauspieler  gewesen  war,  aufzufordern,  ein 
stück  für  seine  bühne  zu  schreiben.  Der  dichter  ging  darauf 
ein  und  machte  zum  mittelpunkt  seines  werks  jenes  durch 
Dante  unsterblich  gewordene  liebespaar  Paolo  und  Fran- 
cesca. 


•)  Vgl.  Edinburgh  Review  nr.  391,  s.  55  ff.:    The  poetry  of  Mr.  Stephen 
Phillips,  und  W.   Archer  aao.  s.    309  ff. 


Stephen  Phillips  als  dramaüker  aq 

Schon  viele  dichter  hatten  denselben  stofif  gewählt.  Neben 
42  romanen  und  70  novellen  sollen  46  dramen  darüber  er- 
halten sein  ^).  Zu  den  bekannteren  bearbeitungen  gehören 
ausser  dem  epischen  gedieht  von  Leigh  Hunt ,  T/ie  Story  of 
Riviitii  (1816)  die  tragödien  von  P.  Heyse,  M.  Greif,  Silvio 
Pellico  und  Gabriele  d'Annunzio.  Von  diesen  in  aufbau, 
Charakteristik  und  stil  wesentlich  verschiedenen  werken  ist 
Phillips  unbeeinflusst"). 

Ist  ihm  gelungen,  was  seine  Vorgänger  nur  teilweise  er- 
reichten, den  poetischen  Stoff  in  die  dramatische  form  zu 
giessen  r 

Mit  Worten  voll  tragischer  ironie  beginnt  das  stück.  Frieden  verkündet 
Giovanni  Malatesta ,  der  in  mancherlei  kämpfen  ergraute  fürst  von  Rimini, 
seinem  hause  und  seinen  verwandten,  nachdem  der  ghibellinische  feind  besiegt 
ist.  Um  die  noch  nicht  gedemütigten  gegner  und  schwankenden  freunde  zu 
schrecken,  lässt  er  durch  seinen  jungen  bruder  Paolo  um  Francesca,  die  tochter 
seines  verbündeten  Guido  da  Polenta  von  Ravenna,  werben.  Dieser  gewährt 
ihm  gern  die  hand  Francescas ,  und  so  darf  Paolo  die  kaum  dem  kindesalter 
entwachsene  braut  aus  der  stille  des  klosters,  in  dem  sie  erzogen  wurde,  dem 
bruder  zuführen.  Dem  reisegenossen,  zu  dem  sie  vertrauen  gefasst  hat,  ge- 
steht die  weltfremde,  dass  sie,  die  dem  worte  des  vaters  sich  widerspruchslos 
fügte ,  voller  bangen  dem  neuen  leben  entgegensieht.  Paolo  sucht  sie  zu  be- 
ruhigen, indem  er  ihr  sagt,  dass  sie  unter  dem  schütze  des  bruders  vor  allem 
schweren  bewahrt  bleibe.  Er  selbst  will  noch  am  abend  der  ankunft  in 
Ravenna  scheiden.  Erschreckt  bittet  ihn  die  junge  braut,  doch  zu  verweilen, 
bis  sie  sich  an  die  neuen  pflichten  gewöhnt  habe.  Paolo  aber  ahnt,  dass  ihre 
kurze  bekanntschaft  verhängnisvoll  werden  könne,  und  hält  daher  auch  dem 
bruder  gegenüber  an  seinem  vorsatze  fest.  Da  er  aber  den  wahren  grund 
seiner  schnellen  abreise  nicht  nennen  kann,  muss  er  endlich  versprechen,  erst 
nach  der  hochzeit  aufbrechen  zu  wollen.  Trübe  ahnungen  steigen  auch  im 
geiste  Giovannis  auf,  als  ihn  Lucrezia,  eine  nahe  verwandte,  die,  verwitwet 
und  kinderlos,  bisher  seinem  hause  vorstand  und  ihm  eine  verständnisvolle  ver- 
traute geworden  ist,  vor  den  gefahren  einer  so  ungleichen  Verbindung  warnt. 
Seine  befürchtungen  werden  verstärkt  durch  eine  vision ,  in  der  Angela ,  eine 
alte  blinde  dienerin,  seine  braut  in  einer  rosenlaube  erblickt  und  sieht,  wie  ein 
mann ,  dessen  gesicht  sie  nicht  erkennt ,  zu  ihr  schleicht  und  ihr  aus  einem 
buche  vorliest.  Alsdann  zeigt  sich  ihr  eine  bahre,  auf  der  zwei  erschlagene, 
die  sich  zärtlich  umschlungen  halten,   ruhen. 


')  G.  Locella,  Dantes  Francesca  da  Rimini  in  der  Weltliteratur  und  kiiiist. 
Verhandlungen  des  zwölften  deutschen  neuphilologentages  in  München  1906, 
s.   163  ff. 

*)  Eine    vergleichende    betrachtung    der    genannten    dichtungen    wird    der 
Verfasser    dieser    abhandlung    demnächst    in    der    /.eitschrij't  Jür    vergleichende 
literaturgeschichte,  hrsg.  von  Wetz-Collin-Becker,  veröffentlichen. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    i.  4 


50 


A.  Greefif 


Als  Paolo  nach  der  Hochzeit  Riiniiii  verlassen  will  ,  sucht  ihn  Giovanni, 
den  Staatsgeschäfte  abrufen,  dadurch  zu  halten,  dass  er  ihm  von  dem  gesicht 
erzählt  und  ihm  aufträgt,  sein  weib  zu  schützen.  Doch  Paolo  widerstrebt  und 
dabei  beharrt  er,  als  auch  Francesca  in  rührender  Unbefangenheit  ihn  zu  bleiben 
bittet.  Als  er  ihr  sagt,  wie  glücklich  er  sich  in  ihrer  nähe  fühlt,  trotzdem  sie 
aber  fliehen  muss,  als  er  vor  der  berUhrung  ihrer  hand  zurückschreckt  und  ihr 
nicht  ins  äuge  zu  sehen  wagt,  ahnt  sie  noch  nicht,  was  in  ihm  vorgeht.  Erst 
als  er  sich  ihr  mit  schnellem  entschlusse  entzogen  hat,  erwacht  sie  zum  be- 
wusstsein  der  gefahr,  und  ein  Schuldgefühl  beschleicht  sie.  Als  Giovanni 
Paolos  schnellen  aufbruch  erfahren  hat,  erzählt  er  auch  Lucrezia  von  der 
vision,  und  diese  bringt  ihn,  den  werten  der  seherin  nachspürend,  auf  den 
furchtbaren  verdacht,  dass  von  dem  eigenen  geliebten  bruder  das  unheil  droht. 
Vom  schmerze  überwältigt ,  verliert  Giovanni  für  einen  augenblick  die  be- 
sinnung. 

Unterdes  ist  Paolo  mit  den  Söldnern,  die  er  für  Florenz  in  Rimini  ge- 
worben hatte,  ausgezogen.  Die  lustigen  gefährten  scherzen  über  seine  Zerstreut- 
heit und  seinen  kummer.  Er  aber  bleibt  zurück  und  blickt  nach  den  von  der 
abendsonne  beleuchteten  türmen  Riminis.  Soll  er  zurückeilen?  Soll  er  der 
kriegerischen  trommel  folgen  und  im  kämpfe  seinen  schmerz  zu  vergessen 
suchen?  Beides  vermag  er  nicht.  Ein  gifttrank  soll  ihm  ruhe  bringen.  Um 
den  apotheker,  den  er  aufsucht,  willig  zu  machen,  deutet  er  ihm  sein  unglück 
an ,  und  dabei  belauscht  ihn  —  Giovanni ,  der  von  demselben  manne  einen 
liebestrunk  erhalten  will  und  sich  beim  klopfen  Paolos  hinter  einem  teppich 
verbarg.  Mühsam  hat  er  sich  bei  dem  bekenntnis  Paolos  bezwungen.  Als 
dieser  sich  entfernt  hat ,  will  er  ihm  zunächst  nacheilen ,  um  ihn  an  seinem 
vorhaben  zu  hindern.  Doch  tut  er  es  nicht ,  da  er  glaubt ,  dass  Paolo  den 
einzigen  ausweg  aus  diesem  wirrsal  gefunden  hat.  Doch  Paolo  hat  nicht  den 
mut  zur  tat.  Er  glaubt,  nicht  sterben  zu  können,  wenn  er  nicht  die  geliebte 
noch  einmal  gesehen  hat,  und  so  dringt  er  beim  dämmernden  morgen  in  den 
Schlossgarten,  wo  Francesca,  nachdem  Giovanni  durch  kriegsgefahr  abgerufen 
ist,  in  einer  laube  die  ruhe  sucht,  die  sie  im  stillen  gemache  nicht  hat  finden 
können.  Obwohl  sie  den  teuren  fern  im  kämpfe  glaubte,  ist  sie  nun,  wo  er  vor 
ihr  steht,  nicht  sehr  verwundert.  Beide  fühlen,  dass  es  für  sie  keine  trennung 
gibt,  dass  ihre  herzen  unablässig  zueinander  streben,  und  überlassen  sich  dem 
zauber  der  schwindenden  nacht,  des  kommenden  morgens.  Paolo  erbietet  sich, 
der  geliebten  aus  dem  buche  vorzulesen ,  worin  er  sie  vertieft  fand.  Es  ist 
der  roman  von  Lanzelots  und  Ginevras  sündiger  liebe.  Als  der  lesende  zu 
der  stelle  kommt,  wo  erzählt  wird,  wie  die  liebenden  trotz  ihres  Schuldgefühls 
zum  ersten  male  sich  küssen,  da  vermischen  sich  für  ihn  und  Franscesca  dichtung 
und  Wirklichkeit,   sie  sinken  einander  an  das  herz. 

Als  bald  darauf  Giovanni  nach  der  niederwerfung  seiner  feinde  zurück- 
kehrt, erwartet  er,  die  nachricht  vom  tode  des  bruders  zu  erhalten.  Doch 
Lucrezia  erzählt  ihm,  dass  Paolo  zurückgekehrt  ist.  Nun,  wo  der  bruder  sein 
•wort  gebrochen  hat,  ist  Giovanni  entschlossen,  ihn  zu  töten,  doch  erst  dann, 
wenn  er  die  liebenden  überrascht.  Damit  ihm  dies  gelinge,  rät  ihm  Lucrezia, 
sich  nach  kurzem  aufenthalte  zum  scheine  wieder  zu  entfernen.  Giovanni  folgt 
ihrem  rate  und  lässt ,  scheinbar  voll  vertrauen ,  sein  weib  unter  dem  schütze 
Paolos  zurück,  obwohl  Francesca,   die  ihrer  leidenschaft  zu  unterliegen  fürchtet. 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  c  j 

ihn  anfleht,  sie  nicht  zu  verlassen.  Als  Lucrezia,  um  Giovannis  plan  zu  för- 
dern und  ein  Zusammensein  der  liebenden  herbeizuführen ,  sie  fragt ,  ob  sie 
sich  nicht  in  ihrer  einsamkeit  durch  ihres  schwagers  froh  sinn  und  sein  lied 
erheitern  lassen  wolle,  wehrt  sie  heftig  ab  und  bittet  Lucrezia,  ihr  mutter  zu 
sein.  Dadurch  erfolgt  ein  plötzlicher  Umschwung  in  deren  gefühlen ,  sie  ist 
hoch  beglückt  und  glaubt,  dass  ihr  so  spät  noch  ein  glück  wird,  das  sie  stets 
heiss  ersehnt  hat.  Sie  warnt  die  neugewonnene  tochter  vor  einem  wiedersehen 
Paolos  uiid  eilt  selbst ,  Giovanni  zu  finden ,  um  ihn  von  einer  schnellen  tat 
zurückzuhalten.  Doch  ihre  warnung  verhallt  bald  vor  dem  rufe  des  geliebten, 
der  in  höchster  Seligkeit  vor  Francesca  steht  und  jeden  widerstand  gegen  sein 
herz  aufgibt.  Nach  völliger  Vereinigung  ihrer  seelen  sehnt  er  sich  und  möchte 
den  trennenden  körper  zerstören.  Begierig  greift  Francesca  dieses  wort  auf. 
Doch  bald  lässt  ein  religiöses  gefühl  sie  vor  ihrem  wünsche  zurückschaudern. 
Paolo  aber  glaubt,  dass  dieselbe  naturgewalt  sie  zueinander  zwingt,  die  den 
gestirnen  ihre  bahn  vorzeichnet,  dass  aber  ihre  Vereinigung  deren  verfall  über- 
dauern werde.  In  diesem  augenblicke  weltentrückten  glückes  trifft  ihn  und 
die  geliebte  des  heimgekehrten  bruders  rächender  stahl.  Doch  mit  dieser  tat, 
die  ihm  nicht  als  seine  eigene  erscheint ,  ist  Giovannis  zorn  dahin.  Er  fühlt 
die  macht  des  geschickes ,  die  stärker  ist  als  der  wille  der  menschen ,  und 
lässt  diejenigen,  die  sich  gegen  ihren  willen  liebten,  und  die  er  gegen  seinen 
willen    erschlug,    auf   eine    gemeinsame    bahre  legen  und  so  im   tode  vereinen. 

Was  uns  an  diesem  drama  anzieht,  sind  die  scenen  lyrischen 
Charakters,  der  abschied  Paolos  und  Francescas ,  das  wieder- 
sehen im  garten  und  das  letzte  Zusammensein  der  liebenden. 
Hier  schlägt  der  dichter  empfindungstöne  an,  die  den  schon 
durch  die  ähnlichkeit  von  ort,  zeit  und  umständen  sich  auf- 
drängenden vergleich  mit  Romeo  und  Julia  nahelegen,  und  es 
ist  wohl  nicht  zweifelhaft,  dass  Phillips  es  diesen  lyrischen 
stellen  zu  danken  hatte ,  dass  sein  werk  schon  als  lesedrama 
grossen  eindruck  machte,  und  dass  man  in  dem  dichter  einen 
neuen  Shakespeare  zu  erblicken  glaubte.  Wenn  man  aber  den 
vergleich  mit  Romeo  und  Julia  in  bezug  auf  das  liebespaar 
einen  augenblick  weiterverfolgt,  so  zeigt  sich  sofort,  ein  wie 
unvergleichlich  grösserer  künstler  Shakespeare  ist.  Zwar  zeigt 
Paolo  eine  gewisse  Verwandtschaft  mit  Romeo,  insofern  er  sich 
ganz  seiner  leidenschaft  überlässt.  Seine  geliebte  aber  steht  zu 
Julia  in  einem  charakteristischen  gegensatze.  Kindlicher,  un- 
schuldsvoller als  diese ,  sieht  sich  Francesca  plötzlich  in  den 
Strudel  der  leidenschaft  gerissen  und  geht  darin  unter.  Ihre 
kindlichkeit  und  gebundenheit  lässt  uns  ihr  los  beklagen.  Tiefer 
aber  ergreift  uns  der  ältere  dichter,  der  uns  zeigt,  wie  durch 
die  liebe  aus  dem  kinde  ein  wcib,  eine  Heldin  wird,  die  die 
kraft    zum    handeln    findet,    die    dem    manne    die    leidenscliaft 

4* 


52 


A.  Greeff 


nahm.  Während  das  moderne  stück  die  liebesleidenschaft  nur 
in  ihren  zerstörenden  Wirkungen  zeigt ,  erhält  Shakespeares 
hebestragödie  durch  seine  JuHa  etwas  versöhnendes  und  er- 
hebendes. 

Wenn  wir  an  Francesca  die  entwicklung  des  Charakters 
vermissen ,  so  sind  die  übrigen  personen  überhaupt  nicht 
klar  gezeichnet.  Namentlich  sind  die  brüder  nicht  genügend 
in  gegensatz  gebracht.  Phillips  beabsichtigt,  in  ihnen  Jugend 
und  alter,  frohsinn  und  düsteren  ernst,  sinn  für  poesie  und 
musik  und  unempfänglichkeit  für  das  schöne  gegenüberzu- 
stellen; aber  all  dies  bleibt  er  uns  grösstenteils  schuldig,  und 
damit  fehlt  die  veranschaulichung  der  anziehung ,  die  diese 
gegensätze  aufeinander  ausüben,  so  dass  wir  an  ein  inniges 
Verhältnis  zwischen  den  brüdern  nicht  glauben  können  und  also 
auch  nicht  an  ihren  schweren  inneren  kämpf.  Diese  ungenügende 
Charakteristik  bewirkt  ferner ,  dass  wir  die  notwendigkeit  des 
aufflammens  leidenschaftlicher  liebe  zwischen  Paolo  und  F"rancesca 
nicht  einsehen.  Ebensowenig  werden  wir  auf  Giovannis  zornige 
räche  genügend  vorbereitet.  Seine  drohenden  worte  zu  beginn 
des  Stückes ,  der  umstand,  dass  er  dabei  die  hand  der  jungen 
braut  so  presst,  dass  er  ihr  tränen  entlockt,  seine  erregung, 
als  Lucrezia  in  ihm  den  verdacht  weckt,  genügen  nicht,  um 
uns  seinen  zorn  als  besonders  furchtbar  erscheinen  zu  lassen. 
Unser  Interesse  für  diesen  Charakter  schwächt  der  dichter  aber 
noch  ganz  besonders  dadurch,  dass  er  ihn  so  unselbständig 
macht,  und  dadurch,  dass  er  ihn  zum  zaubertranke  greifen 
lässt.  Nicht  besser  steht  es  um  Lucrezia.  Seit  langen  jähren 
ist  sie  Giovannis  vertraute  freundin,  die  hüterin  seines  hauses. 
Warum  sie  dann  aber  den  freund  nicht  vor  der  Werbung  warnt 
oder,  wenn  er  sie  nicht  eingeweiht  hat,  ihm  deswegen  keinen 
Vorwurf  macht,  ist  unbegreiflich.  Dass  sie  einst  seinem  herzen 
näher  gestanden  habe  und  darum  auf  Francesca  eifersüchtig 
sei,  wie  der  kritiker  der  Edinburgh  Review  und  VV.  Archer 
annehmen ,  finde  ich  nirgends  angedeutet.  Einmal  spricht 
Giovanni  von  ihrer  alten  bitterkeit.  Als  charakteristischen  zug 
entdecken  wir  diese  nicht  an  ihr.  Sie  zeigt  sie  nur  in  wenigen 
lagen :  als  sie  Giovanni  an  sein  alter,  seine  lahmheit,  sein  rauhes 
wesen  erinnert  und  in  dem  augenblick,  wo  sie  beim  anblick  des 
ohnmächtigen  Giovanni  eine  gewisse  befriedigung  darüber  emp- 
findet,   dass  auch    er,    der  so  reich  schien,  nun  arm  ist.     Dass 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  C  -i 

sie  es  ist,  die  den  freund  auf  den  verdacht  gegen  Paolo  bringt, 
ist  eher  ein  beweis  für  ihren  kühlen  verstand  als  für  eine 
überall  böses  ahnende  Verbitterung.  Wenn  aber  Giovanni  diesen 
zug  an  ihr  kennt,  so  sollte  ihm,  dem  alten  freunde,  auch  seine 
Ursache,  Lucrecias  ungestillte  mutterschaftssehnsucht,  bekannt 
sein.  Dass  sie  ihn  erst  darüber  aufklären  muss,  noch  dazu  in 
dem  augenblick ,  wo  ihn  eigene  sorge  schwer  bedrückt ,  ist 
unnatürlich.  Ebensowenig  glaubhaft  scheint  es,  dass  dieses 
gefühl  einen  Umschwung  in  Lucrezias  verhalten  gegenüber 
Francesca  herbeiführt,  als  diese  bei  ihr  gegen  das  eigene  herz 
schütz  sucht.  Wäre  nicht  eher  zu  erwarten,  dass  sie  dem  welt- 
fremden ,  ahnungslosen  kinde  von  vornherein  ihr  mütterliches 
herz  zugewandt  und  es  so  vor  dem  Verhängnis  zu  retten  gesucht 
hätte  ? 

Archer  hat  die  schwäche  der  charakterzeichnung  wohl 
gefühlt.  Er  meint,  es  gebe  nur  einen  Charakter  in  dem  stücke, 
Lucrezia;  Giovanni,  Paolo  und  Francesca  dagegen  seien  we.sen 
von  elementarer  leidenschaft  und  nichts  weiter.  Diesen  mangel 
will  er  sogar  zu  einem  Vorzug  stempeln,  indem  er  den  dichter 
rühmt,  weil  er  eingesehen  habe,  dass  es  sich  hier  um  eine 
schicksalstragödie ,  nicht  um  eine  charaktertragödie  handle. 
Auch  Phillips  selb.st  betont'),  dass  im  drama  Charakteristik 
nicht  alles  sei ,  dass  auch  handlung  und  leidenschaft  etwas  zu 
bedeuten  hätten,  wobei  er  sich  auf  Corneille,  Racine  und  die 
alten  beruft.  Beweisen  aber  nicht  alle  wahrhaft  grossen  werke, 
»dass  die  dichtung  so  gut  wie  die  bildende  kunst  nichts  grösseres 
vollbringen  kann,  als  volle  leibhaftige  menschen  zu  schaffen« 
(Bielschowsky)  ?  Phillips'  versuch,  die  tragische  Wirkung  da- 
durch zu  erhöhen,  dass  er  durch  die  vision  Angelas  das  antike 
fatum  in  gewissem  sinne  erneuert  -),  widerstreitet  dem  modernen 
gefühl  und  ist  nichts  weiter  als  »ein  notbehelf  für  seine  lenden- 
lahme Psychologie«  3). 

Geschickt  weiss  Phillips  dagegen  äussere  mittel  auszunutzen. 
So  lässt  er  beim  hereinschreiten  Francescas  und  Paolos  in  die 


>)  W.  Archer,  /^ea/  Conversations,  IV.  Wit/i  Mr.  Stephen  Phillips.  (Fall 
Mall  Magazine,  1901,  Vol.  XXIV,  auch  besonders  erschienen  bei  Heinemann, 
London.) 

*)  Diesen  auch  in  den  übrigen  dramen  wiederkehrenden  versuch  behandelt 
der  aufsatz  Some  recent  tragedy  (Temple  Bar,    1905,   Vol.   132). 

3)  M.  Meyerfeld,  Stephen  Phillips.    (Literarisches  echo,  S.  j.ihrgang,  heft  3.) 


CA  A.  Greeff 

düstere,  mit  waffen  behangene  halle  des  älteren  Malatesta  das 
helle  Sonnenlicht  einströmen.  Eine  andere  kontrastvvirkung  tritt 
ein,  als  während  Angelas  unheilverkündender  vision  die  hellen 
trompeten  zur  hochzeit  laden. 

Bei  dem  dramatischen  erstlingswerk  eines  englischen  dichters 
kann  es  nicht  verwundern,  dass  sich  vielfach  die  einwirkung 
Shakespeares  fühlbar  macht.  Ausser  der  schon  im  stoff 
liegenden  Verwandtschaft  mit  Romeo  und  Julia  finden  sich  in 
einzelheiten  manche  anklänge  an  dieses  und  andere  dramen. 
Paolos  gang  zum  apotheker  entspricht  dem  Romeos,  Giovannis 
Ohnmacht  hat  ihr  urbild  im  OtJiello ,  das  gespräch  zwischen 
Francesca  und  ihrer  zofe  erinnert  an  Desdemona  und  Emilia. 
Auch  die  derbheiten  einer  soldatenscene,  die  spottreden  der 
freunde  Paolos,  endlich  das  nebeneinander  von  blankversscenen 
und  prosascenen  sind  ganz  im  stile  Shakespeares. 

Es  scheint,  dass  Phillips'  auftraggeber  nicht  recht  an  einen 
erfolg  des  Stückes  geglaubt  hat.  Wenigstens  besass  er  das 
drama  ein  jähr,  ohne  es  aufzuführen,  und  da  er  auch  für  ab- 
sehbare zeit  nicht  daran  dachte,  gab  er  unter  Währung  seines 
aufführungsrechtes  dem  dichter  die  erlaubnis,  sein  stück  drucken 
zu  lassen  (1899).  Die  kritik  sprach  sich  alsbald  sehr  lobend 
aus.  Nicht  nur  hohen  poetischen  reiz,  sondern  auch  dramatisches 
leben  fand  man  in  der  tragödie  und  legte  dem  anscheinend  so 
bedenklichen  theaterdirektor  nahe,  dass  er  dem  dichter  wie 
dem  publikum  gegenüber  verpflichtet  sei,  das  Werk  auf  die 
bretter  zu  bringen.  Der  kritiker  der  Edinburgh  Review  macht 
dabei  die  für  die  deutsche  bühne  und  das  deutsche  publikum 
vielleicht  mehr  schmeichelhafte  als  berechtigte  bemerkung,  dass 
das  unzweifelhaft  grosse  drama  und  grosse  gedieht  vielleicht 
erst  ins  Deutsche  übersetzt  werden  müsste,  um  Schauspieler 
und  Zuschauer  zu  finden,  die  genügendes  Verständnis  besässen, 
um  es  zu  spielen  und  zu  geniessen. 

Trotzdem  blieb  dem  stücke  die  bühne  verschlossen ,  bis 
eine  zweite  tragödie,  Herodes,  dem  dichter  den  grossen  theater- 
erfolg brachte. 

Die  geschichte  von  Herodes  und  Mariamne,  die  der  jüdische 
geschichtschreiber  Flavius  Josephus  im  15.  buch  s&'m&r  jfiidischen 
Archäologie  und  in  kürzerer  Form  im  22,  kapitel  des  ersten 
buches  vom  Jüdischen  Krieg  erzählt,  hat,  wie  Dantes  bericht 
über   Paolo   und   Francesca,    in   der   Weltliteratur   eine   grosse 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  c  c 

rolle  gespielt.  Mehr  als  dreissigmal  ist  der  stoff  dramatisch 
behandelt '),  Neben  meister  Hans  Sachs  finden  sich  unter  den 
bearbeitern  dichter  wie  Calderon,  Voltaire  und  Hebbel.  Auch 
in  der  englischen  literatur  haben  sich  bereits  vor  Phillips 
mehrere  ältere  dichter,  wie  Shakespeares  Zeitgenosse  Massinger 
und  Elijah  F'enton  (1723),  mit  dem  stofTe  beschäftigt.  Doch 
hat  keiner  von  diesen  Vorgängern  auf  Phillips  eingewirkt.  Auch 
Hebbels  tragödie  scheint  er  nicht  gekannt  zu  haben ;  wenigstens 
finden  sich  nur  ganz  unwesentliche  gemeinsame  abweichungen 
von  der  quelle  ^). 

Wie  Paolo  und  Francesca  beginnt  auch  dieses  stück  mit  festesvorbereitungen. 
Der  könig  Herodes  hat,  den  bitten  seiner  gemahlin  Mariamne  nachgebend,  ihren 
bruder,  den  jungen  Aristobulus,  auf  den  hohenpriesterlichen  stuhl  gesetzt,  den 
vor  ihm  oft  seine  ahnen  innehatten.  Mit  lautem  jubel  und  z)'mbelklang  be- 
grüsst  daher  das  volk  den  spross  der  alten  Asmonäer ;  eine  fülle  von  rosen 
streut  es  ihm  auf  den  weg,  ja,  vielfach  ertönt  aus  der  jauchzenden  menge  der 
wünsch,  ihn  auch  wie  seine  ahnen  im  königlichen  schmucke  zu  schauen.  Alte 
prophetenworte  gehen  wieder  von  mund  zu  mund.  Sie  verkündeten  die  herr- 
schaft  eines  kindes ,  das  allem  streite  ein  ende  machen  ,  alle  tränen  trocknen, 
selbst  dem  tode  seinen  Stachel  nehmen  wird.  Dem  könige  kann  die  Stimmung 
des  Volkes  nicht  verborgen  bleiben,  da  er  allnächtlich  in  Verkleidung  Jerusalem 
durchwandert.  Doch  aus  liebe  zu  Mariamne  unternimmt  er  nichts  gegen  den 
ihr  so  teuren  bruder.  Noch  eine  andere  gefahr  droht  dem  könige  ,  nachdem 
Antonius ,  sein  beschiitzer ,  im  kämpfe  gegen  Octavian  unterlag  und  seinem 
leben  selbst  ein  ende  machte.  Gegen  den  rat  seiner  freunde  beschliesst  Herodes, 
sich  zum  sieger  zu  begeben.  Gadias,  sein  erster  ratgeber,  drängt  ihn,  vorher 
Aristobulus  zu  beseitigen,  da  ein  aufruhr  droht,  ja  in  Samaria  bereits  aus- 
gebrochen ist.  Noch  widerstrebt  der  könig,  da-  empört  sich  die  eigene  haupt- 
stadt.  Nun  beschliesst  der  lange  zaudernde  Aristobuls  tod.  Während  der 
dienstwillige  Sohemus  den  jüngling  beim  bade  in  den  tod  zieht ,  überkommt 
den  könig  die  furcht ,  dass  diese  an  sich  so  unvermeidliche  tat  ihm  die  liebe 
seines  weibes  rauben  könnte.  Darum  möchte  er  ihr  beim  abschied  das  ver- 
sprechen entlocken ,  dass  nichts  zwischen  sie  treten  soll.  Doch  Mariamne 
scheint  zu  ahnen  ,  dass  die  liebe  des  volkes  für  Aristobulus  ihren  gemahl  mit 
sorge  erfüllt  und  dass  er  vielleicht  gegen  ihn  böses  plant.  Darum  fleht  sie 
ihn  an ,  nichts  zu  tun ,  was  ihre  seele  verletzen  könnte.  Doch  schon  ist  es 
geschehen  —  die  wehklagen  um  den  gemordeten  dringen  an  ihr  ohr.  An  der 
leiche  des  bruders  bricht  Mariamne  zusammen ,  und  noch  ehe  sie  den  ersten 
schmerz  bezwungen  ,  muss  Herodes  von  ihr  scheiden.  Nachdem  er  gegangen 
ist ,    steigt   in    der    unglücklichen    königin   ein    furchtbarer    verdacht  auf.     Dem 


0  Vgl.  Marcus  Landau,  Die  dranien  von  Herodes  und  Mariamne.  Kochs 
Zeitschrift   für  vergleichende  literaturgeschichte.     N.  F.     8,    195   flf. 

*)  Vgl.  Walter  Grack,  Studien  über  die  dramatische  hehandlttng  der  ge- 
schickte von  Herodes  und  Mariamne  in  der  englischen  und  deutschen  literatur. 
Dissertation.     Königsberg  1901. 


56 


A.  Greefr 


verjjebens  ausweichenden  Sohemus  entlockt  sie  das  hekenntnis  des  freveis, 
während  aus  der  ferne  hörner  ihr  den  abschiedsgruss  des  Herodes  zutragen 
und  die  fackeln  seines  zuges  aufleuchten.  So  ganz  erfüllt  sie  der  schmerz 
um  den  bruder ,  dass  ein  zweites  bekenntnis  des  Sohemus  sie  kaum  tiefer  be- 
rührt, obwohl  sie  dadurch  erfährt,  dass  ihr  eigenes  leben  auf  dem  spiele  ge- 
standen hat.  Da  Herodes  den  gedanken  nicht  ertragen  konnte,  dass  die  über 
alles  geliebte  Mariamne  nach  seinem  todc  weiter  lebe,  hat  er  den  zuverlässigen 
mann  beauftragt,  sie  zu  tüten,  falls  er  selbst  nicht  zurückkehrt.  Nach  dem 
morde  des  bruders  erscheint  der  unglücklichen  dieser  befehl,  in  dem  sie  sonst 
eine  gewisse  grosse  nicht  hätte  verkennen  können ,  als  die  tat  eines  blut- 
dürstigen tigers.  Immer  wieder  eilt  sie  zum  grabe  Aristobuls ,  um  es  mit 
frischen  blunien  zu  bestreuen  ,  und  das  volk  tut  ihr  laut  seinen  anteil  kund. 
Als  die  freunde  ihres  gemuhls  kaum  noch  auf  seine  rUckkehr  hoffen,  erscheint 
er  plötzlich  in  der  bürg.  Von  Sehnsucht  nach  Mariamne  getrieben ,  ist  er 
seinen  begleitern  weit  vorausgeeilt.  Doch  hat  sein  weib  lür  ihn  kein  zeichen 
der  liebe ,  kein  wort  des  grusses.  Sein  bericht  über  die  begegnung  mit 
Oclavian  und  die  neugewonnene  freundschaft  entlockt  ihr  keinen  ruf  der  freude. 
Vielmehr  entringt  ein  tiefer  seufzer  sich  ihrer  brüst,  und  als  Herodes  den  hof  ent- 
lassen hat,  schleudert  sie  ihm  die  anklage  des  mordes  entgegen.  Dass  die 
Selbsterhaltung ,  das  staatswohl  die  tut  verlangt  habe ,  lässt  sie  nicht  gelten 
und  erwidert  ihm,  dem  fremden  emporkömmling,  mit  dem  ganzen  stolze  der 
alten  Asmonäer.  Seine  untat  hat  ihre  liebe  ausgelöscht ,  und  seine  leiden- 
schaftlichen bitten  vermögen  nichts  über  sie.  Diesen  augenblick  halten  Cypros 
und  Salome ,  die  mutter  und  Schwester  des  Herodes,  für  geeignet,  um  beim 
könige  misstrauen  gegen  die  ihnen  stets  verhasste  Mariamne  zu  wecken.  Da- 
durch, dass  Cypros  selbst  den  wein  vergiftet,  den  die  königin  nach  ihrer  ge- 
wohnheit  dem  gemahle  schickt ,  und  dann  den  söhn  vor  dem  tränke  warnt, 
erreicht  sie  in  der  tat  ihren  zweck.  Mariamne  soll  selbst  den  wein  versuchen. 
Obwohl  nun  sie  ihrerseits  neuen  verrat  argwöhnt ,  ist  sie ,  da  ihr  das  leben 
nach  dem  tode  des  bruders  wertlos  geworden  ist,  zu  trinken  bereit.  Doch 
kann  Herodes  es  nicht  ertragen,  dass  sie  sich  den  tod  trinkt,  und  schlägt  ihr 
den  erhobenen  becher  aus  der  hand.  Da  dringt  das  getöse  des  aufruhrs  in 
die  bürg.  Gerüchte  über  die  todesart  seines  lieblings  haben  das  volk  zur  wut 
und  räche  aufgestachelt.  Die  wachen  werden  überwältigt ,  und  die  aufrührer 
dringen  in  den  saal.  Doch  Herodes  rechtfertigt  ihnen  gegenüber  den  mord 
damit,  dass  das  wohl  des  volkes  von  seinem  leben  abhänge.  Denn  solange 
Herodes  und  sein  geschlecht  besteht,  erlaubt  der  siegreiche  Octavian  den  Juden, 
in  allen  Städten  des  Römerreiches  zu  wohnen  und  ihren  gott  zu  verehren,  und 
auch  die  abgaben,  die  sie  bisher  bedrückt  haben,  erlässt  er  ihnen.  Den  Vor- 
wurf, dass  er  den  tempel  zerstöre,  widerlegt  er  drmit,  dass  er  nur  einen 
prächtigeren  an  seine  stelle  setzen  wolle.  Um  das  volk,  das  deutliche  zeichen 
seiner  umstimmung  gegeben  hat ,  völlig  für  sich  zu  gewinnen  ,  bietet  er  ihm 
die  eigene  brüst  zur  befriedigung  seines  zornes  dar.  Unterdes  aber  umringen 
die  verstärkten  wachen  die  empörer,  und  der  könig  droht  ihnen  mit  der  macht, 
die  er  jetzt  über  sie  hat,  aber  nicht  gebrauchen  will.  Beschämt  entfernt  sich 
das  Volk.  Cypros  und  Salome  und  auch  die  rate  des  königs  fordern  nun 
Mariamnes  tod,  jene,  weil  sie  nach  seinem  leben  trachtete,  diese,  weil  die  Sicher- 
heit des  Staates  ihn  verlange.    Auf  ihres  gemahles  aufforderung,  sich  zu  recht- 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  ey 

fertigen,  antwortet  Mariamne  erst,  als  sie  beschuldigt  wird,  durch  ihr  häufiges 
verweilen  am  grabe  des  bruders  das  volle  zur  räche  entflammt  zu  haben.  Sie 
erklärt,  dass  sie  davon  nicht  lassen  wird,  ob  auch  Herodes  und  seine  freunde 
darum  zugrunde  gingen.  Noch  einmal  macht  der  könig  einen  versuch ,  ihr 
herz  zurückzugewinnen.  Alles  will  er  ihr  verzeihen,  ihre  kälte,  das  gift,  den 
aufruhr  —  es  ist  vergebens!  Noch  schwankt  er  und  gesteht  sich,  dass  Mariamne 
vielleicht  durch  den  befehl,  den  er  dem  Sohemus  hinterliess,  gerechtfertigt  sei. 
Daher  versuchen  Cypros  und  Salome ,  seine  eifersucht  zu  wecken  ,  indem  sie 
ihm  versichern,  dass  die  königin  nur  durch  verführerische  künste  dem  Sohemus 
das  geheimnis  habe  entlocken  können,  Ihre  Verleumdung  findet  gehör ,  und 
als  der  bei  der  Verteidigung  der  bürg  tödlich  verwundete  Sohemus  herein- 
getragen wird  und  in  seinen  letzten  Worten  Herodes  um  Verzeihung  anfleht, 
sieht  der  könig  darin  eine  bestätigung  ihrer  worte  und  gibt  den  befehl, 
Mariamne  zu  töten.  Während  Gadias  den  befehl  sofort  ausführen  lässt,  da  er 
befürchtet ,  dass  der  könig  seinen  sinn  noch  ändern  möchte  ,  erinnert  sich 
Herodes  einer  alten  prophezeiung,  nach  der  er  sein  liebstes  töten  sollte.  Nun 
hat  sie  sich  erfüllt !  Nicht  eine  freie  tat  hat  er  getan  ,  sondern  dem  zwange 
des  Schicksals  ist  er  gefolgt.  Dagegen  lehnt  er  sich  auf.  Schon  widerruft  er 
den  befehl ,  als  ein  gesandter  Octavians  erscheint ,  der  ihm  eine  bedeutende 
gebietserweiterung  anzeigt.  Als  der  könig  sich  anschickt ,  Mariamne  diese 
freudenbotschaft  mitzuteilen ,  wird  Gadias  davon  benachrichtigt ,  dass  die 
königin  bereits  tot  ist.  Nachdem  auch  Herodes  das  furchtbare  erfahren,  ver- 
fällt er  in  einen  zustand  geistiger  Störung.  Er  will  nicht  glauben ,  dass 
Mariamne  tot  sei,  und  gefällt  sich  in  erinnerungen  an  die  frühere  glückliche 
zeit.  Der  arzt  sagt  voraus,  dass  des  königs  verstand  völlig  dahin  sein  würde, 
wenn  er  sich  jener  tatsache  nicht  mehr  verschliessen  könne.  Als  daher 
Herodes  nach  längerem  aufenthalt  am  toten  meere  nach  Jerusalem  zurückkehrt, 
betrachten  Gadias  und  die  übrigen  rate  des  königs  es  als  ihre  wichtigste  auf- 
gäbe, seine  gedanken  abzulenken.  Sie  berichten  ihm  von  der  hungersnot,  die 
das  land  befallen  hat,  und  vom  bau  der  neuen  hafenstadt  Caesarea.  Sie 
freuen  sich  über  die  klaren  antworten  des  königs,  doch  bald  gibt  ihr  herr 
den  befehl,  Mariamne  zu  rufen.  Zwar  beruhigt  er  sich  für  einige  zeit,  als  ihm 
gesagt  wird ,  man  habe  die  königin  in  tiefem  schlafe  gefunden.  Doch  dann 
schickt  er,  um  sie  zu  wecken.  Aus  der  unbestimmten  antwort  der  dienerin, 
die  vor  einer  täuschung  zurückscheut,  entnimmt  Herodes,  was  er  hören  möchte. 
In  seinem  geiste  streiten  sich  die  Vorstellungen  von  einer  lebenden  und  einer 
toten  Mariamne.  Durch  musik,  gesang  und  tanz  will  man  ihn  ablenken,  doch 
in  leidenschaftlicher  erregung  ruft  er  nach  der  königin.  Auch  kröne  und 
purpurgewand  beschäftigen  ihn  nur  einen  augenblick ,  so  dass  bei  seinem  er- 
neuten verlangen  den  dienern  kein  anderer  ausweg  bleibt,  als  die  leiche  der 
königin  hereinzutragen.  Als  Herodes  ihre  Stirn  berührt ,  fährt  er  schaudernd 
zurück  und  starrt  stieren  blickes  das  antlitz  der  toten  an.  Eine  botschaft 
Octavians  vernimmt  er  nicht.  Auf  den  abend  folgt  die  nacht,  die  nacht  ver- 
geht ,  die  dämmerung  bricht  herein  —  nichts  weckt  den  könig  aus  seiner  er- 
starrung. 

Für   Phillips'  auffassung    des    konflikts  ist  charakteristisch, 
dass  er  das    motiv,    welches    dem   stoff  für  die  übrigen  dichter 


58  A.  Greeff 

seinen  besondern  reiz  gegeben  hat ,  den  befehl ,  durch  den 
Mariaiiine  zwcinial  unter  das  schwert  gestellt  wird,  zwar  nicht 
ganz  beseitigt,  aber  doch  zu  eineni  nebensächlichen  macht. 
Ihm  kommt  es  nur  darauf  an ,  zu  zeigen ,  wie  Herodes  durch 
die  ermordung  Aristobuls  die  liebe  seiner  gemahlin  verliert, 
ihr  nicht  mehr  trauen  kann  und  schliesslich  durch  eifersucht 
dazu  gebracht  wird,  sie  zu  töten.  Bezeichnend  ist  ferner  für 
ihn,  dass  er  der  katastrophe  ihre  volle  schärfe  nimmt  und 
damit  aufgibt,  was  er  anstrebte:  Herodes  nimmt  den  todes- 
befehl  als  Übereilung  sofort  zurück.  Nicht  seine  eifersucht 
also ,  sondern  der  aus  politischen  gründen  entspringende  eifer 
des  Gadias  bringt  Mariamne  um.  Dass  der  dichter  bei  seiner 
auffassung  jenen  früheren  hypothetischen  todesbefehl ,  der  bei 
ihm  nur  mittelbare  folgen  hat,  nicht  ganz  unterdrückt,  ist  ein 
offenbarer  fehler.  Sonst  ist  bei  ihm  der  leitende  gesichtspunkt 
das  streben  nach  strengster  einheit  und  konzentration.  Der 
darstellung  der  politischen  gegensätze,  der  auf  lehnung  des 
Volkes ,  das  Aristobulus  zum  könig  machen  und  später  seinen 
tod  rächen  will,  ferner  der  gefahr,  die  dem  Herodes,  als  dem 
anhänger  des  Antonius,  von  Octavian  droht,  hat  er  nur  da 
räum  gegönnt,  wo  sie  in  die  haupthandlung  eingreifen.  Auch 
verkörpern  sich  diese  nebenhandlungen  nicht  in  führenden 
persönlichkeiten,  bleiben  daher  ganz  unbestimmt  und  fesseln 
nicht.  Dies  tadelt  auch  Archer,  indem  er  sagt,  dass  die 
politische  grundlage  der  handlung  so  kurzerhand  abgetan  werde, 
dass  sie  gar  nicht  überzeuge.  Wie  lebendig  hat  Hebbel  sie 
dagegen  zu  gestalten  gewusst.  Wie  weiss  er  uns  in  die  ver- 
fallende, gärende  römische  weit  blicken  zu  lassen,  das  bild  des 
allen  leidenschaften  frönenden  Antonius  und  des  kalten  rechners 
Octavian  vor  uns  hinzustellen ,  obwohl  beide  nicht  selbst  auf- 
treten. Wie  packend  verkörpern  sich  die  jüdischen  feinde  des 
Herodes  in  der  herrschsüchtigen  Makkabäerin  Alexandra  und 
dem  fanatischen  pharisäer  Sameas.  Die  dritte  nebenhandlung, 
deren  einziger  trägerin  bei  Hebbel ,  Salome,  bei  Phillips  die 
mutter  und  Schwester  des  Herodes  entsprechen,  bekommt  zwar 
bei  dem  englischen  dichter  grössere  bedeutung  für  die  ent- 
wicklung  des  konflikts,  weckt  aber,  da  sie  in  einer  niedrigen 
Intrige  besteht,  keinerlei  interesse.  So  ist  der  dichter,  der 
sich  in  Paolo  und  Francesca  noch  in  den  bahnen  Shakespeares 
bewegte,  hier  dem  vorbilde  des  klassisch-französischen  dramas 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  cq 

gefolgt  und  hat  die  forderung  der  einheit  der  Handlung  in  sehr 
engem  Sinne  gefasst.  Über  dies  bestreben  hat  er  sich  W.  Archer 
gegenüber  ausgesprochen').  Während  die  elisabethanischen 
dramatiker  das  ganze  mannigfaltige  gewebe  des  lebens  in 
ihre  bilder  zu  drängen  gesucht  hätten ,  bemühe  er  sich  um 
einheit  der  Wirkung.  Dass  diese  absieht,  bei  der  Phillips  auch 
in  den  späteren  stücken  geblieben  ist ,  ausser  zu  der  schon 
hervorgehobenen  Schwächung  des  interesses  noch  zu  anderen 
grossen  nachteilen  führt,  ist  unverkennbar.  Im  Herodes  muss 
der  dichter  bei  der  magerkeit  der  handlung,  die  nur  zwei  akte 
füllt,  zu  dem  mittel  greifen,  einen  an  sich  überflüssigen  dritten 
akt  anzufügen ,  um  seinem  stück  die  für  einen  theaterabend 
erforderliche  länge  zu  geben.  Vor  allem  aber  beraubt  er  sich 
der  möglichkeit  einer  reicheren  entfaltung  der  Charaktere.  Oder 
sollte  Phillips  im  gefühle  seines  Unvermögens  dieser  aufgäbe 
absichtlich  aus  dem  wege  gegangen  sein  ?  Sein  Herodes  spricht 
zwar  in  stolzen  worten  von  seinen  taten  und  von  seiner  kraft. 
Was  wir  aber  von  ihm  sahen,  lässt  uns  nicht  daran  glauben. 
Selbständige  entschlüsse,  wie  der,  Octavian  persönlich  für  sich 
zu  gewinnen,  und  der,  Mariamne  töten  zu  lassen,  wenn  er  nicht 
zurückkommt ,  sind  bei  ihm  ausnahmen.  Noch  dazu  erfahren 
wir  von  dem  zweiten,  so  furchtbaren  gedanken  erst  nach- 
träglich, so  dass  jede  psychologische  entwicklung  fehlt.  Bei 
den  für  den  gang  der  handlung  entscheidenden  befehlen,  durch 
die  Aristobul  und  Mariamne  fallen,  folgt  er  nur  dem  be- 
ständigen drängen  seiner  ratgeber  und  nächsten  verwandten. 
Wieviel  gewaltiger  erscheint  neben  ihm  der  Hebbelsche  könig, 
der  ganz  allein  auf  sich  gestellt  ist,  keinem  vertrauen  kann 
und  rücksichtslos  seinen  blutigen  weg  geht.  Dem  helden  des 
englischen  dichters  geht  ferner  menschenkenntnis,  eine  der  not- 
wendigsten herrschergaben ,  in  dem  masse  ab ,  dass  er  nicht 
einmal  die  mutter  und  Schwester  in  ihrem  hasse  gegen  Mariamne 
durchschaut.  Auch  sollte  man  einem  orientalischen  Despoten 
eine  grössere  kraft  der  Selbstbeherrschung  zutrauen,  als  dieser 
Herodes  sie  bekundet.  Sein  benehmen  beim  abschied  muss 
in  Mariamne  geradezu  den  argwöhn  wecken,  dass  der  tod  des 
bruders  von  ihrem  gemahl  herbeigeführt  ist.  Wenn  aber  der 
könig   diese    entdeckung    fürchtet,    muss    er  auch  voraussehen. 


')  Real  Conversations,  aao. 


6q  A.  Greeff 

dass  Mariamnes  abscheu  um  so  grösser  sein  wird,  wenn  sie  sich 
daran  erinnert,  dass  er  imstande  war,  sich  ihr  in  Hebe  zu  nahen, 
und  ihr  ein  versprechen  entlocken  wollte,  wiihrend  er  den 
bruder  ermorden  Hess.  So  erscheint  sein  verhalten  widerspruchs- 
voll und  schwächlich.  Den  gleichen  eindruck  macht  es,  wenn 
derselbe  mann,  der  mit  dem  schwert,  mit  mord  und  bestechung 
seine  herrschaft  behauptet,  in  einer  flüchtigen  Stimmung,  in  die 
ihn  alte  Prophezeiungen  versetzen,  erwägt,  ob  nicht  ein  reich 
des  Friedens  und  der  gerechtigkeit  vorzuziehen  sei.  Ein  zeichen 
eines  vornehmen  geistes,  humaner  anschauungen  kann  ich  mit 
Conrad  darin  nicht  erkennen,  ebensowenig  kann  ich  mit  diesem 
Herodes  für  einen  Übermenschen  halten,  der  den  genialen  Ver- 
brechern der  renaissancezeit  zu  vergleichen  sei.  Er  besitzt 
weder  im  guten  noch  im  schlimmen  eigenschaften,  die  es  be- 
greiflich scheinen  Hessen,  dass  das  wohl  des  jüdischen  Volkes 
von  ihm  abhängt,  dass  Antonius  und  Octavian  auf  seine 
freundschaft  wert  legen.  Einige  teilnähme  nötigt  uns  nur  seine 
liebe  zu  Mariamne  ab,  die  er  mit  rhetorischem  schwunge, 
freilich  nicht  in  schlichten  werten  echten  gefühls ,  ausspricht. 
Ob  der  durch  den  schmerz  um  Mariamnes  verlust  und  durch 
reue  über  seine  tat  hervorgerufene  Wahnsinn  so  naturwahr  wie 
bühnenwirksam  ist,  muss  dem  urteil  des  arztes  überlassen  bleiben. 

Die  königin  beherrscht  ganz  die  stimme  des  blutes,  die 
liebe  zum  bruder;  sie  fühlt  sich  stets  als  makkabäerin.  Ihren 
familien-  und  ahnenstolz  zeigt  sie  bei  der  erhöhung  Aristobuls 
vor  allem  aber  nach  seiner  ermordung,  wo  sie  dem  Herodes, 
dem  fremden  emporkömmling,  verachtungsvoll  seine  niedere 
herkunft  vorwirft.  Wohl  bemerken  wir  im  ersten  akte  ihr 
starkes  sinnliches  verlangen ,  sobald  aber  ihre  liebe  zu  ihrem 
familiengefühl  in  gegensatz  gerät,  siegt  dieses,  und  wir  sehen 
nichts  von  einem  inneren  kämpfe,  von  einem  schmerzlichen 
loslösen  ihres  herzens.  Zwar  spricht  sie  zu  Herodes  davon, 
aber  in  gesuchter  und  unnatürlicher  weise  vergleicht  sie  diesen 
kämpf  einer  fehlgeburt.  Ebensowenig  überzeugend  wirken  die 
worte,  in  denen  sie  im  ersten  akte  von  ihrer  liebe  zu  Aristobulus 
spricht. 

Unter  den  nebenfiguren  erweckt  keine  unsere  teilnähme, 
zum  teil  bleiben  sie  ganz  farblos  wie  Aristobulus,  Wie  sollte 
ein  solcher  Schwächling,  der  bei  dem  jubel  des  Volkes,  das 
ihn  feiert,    sich  nur  gelangweilt  fühlt,    dem  Herodes  gefährlich 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  6l 

werden  können.  Welche  kunst  würde  ein  Shakespeare,  der 
den  prinzen  Arthur  schuf,  darauf  verwandt  haben,  uns  sein  los 
nahe  gehen  zu  lassen  und  Mariamnes  liebe  zu  begründen.  Un- 
bedeutend und  niedrig  erscheinen  auch  Cypros  und  Salome  mit 
ihrem  kleinlichen  neid,  mit  ihrer  giftmischerei  und  Verleumdung. 

Wie  in  Phillips'  erstem,  stücke  soll  auch  hier  die  tragische 
Wirkung  dadurch  erhöht  werden,  dass  durch  die  erfüllung  der 
dem  Herodes  gewordenen  prophezeiung  das  Schicksal  sich  als 
eine  macht  erweist,  die  das  los  der  menschen  im  voraus  be- 
stimmt. Auch  fehlen  die  bühnenefifekte  nicht.  Gerade  in  dem 
augenblick,  wo  Mariamne  ausspricht,  dass  Herodes  nichts  tun 
möge,  was  ihre  seele  verletzen  könnte,  dringt  aus  der  ferne  das 
wehklagen  um  Aristobulus  heran,  und  die  schuld  des  gemahls 
erfährt  sie  in  dem  augenblick,  wo  hörner  ihr  seinen  abschieds- 
gruss  zutragen.  Der  zweite  akt  schliesst  mit  einem  ähnlichen 
kontrast.  Nachdem  Herodes  den  todesbefehl  gegeben,  aber 
bald  zurückgenommen  hat,  erscheinen  boten  Octavians,  die 
ihm  eine  gebietserweiterung  ankündigen.  Als  am  ende  des 
dritten  aktes  Herodes  zusammengebrochen  ist,  erscheinen  wieder 
römische  gesandte  mit  glückbringender  botschaft.  Obwohl 
dieser  Abschluss  durch  die  Veränderung ,  die  unterdes  mit 
Herodes  vorgegangen  ist,  zu  dem  schluss  des  zweiten  aktes 
in  einem  scharfen  gegensatze  steht,  so  bringt  die  Wiederholung 
desselben  Vorgangs  doch  eine  gewisse  abschwächung  mit  sich. 

Da  Phillips  weder  eine  spannende  handlung  noch  lebens- 
wahre und  interessante  Charaktere  geschaffen  hat,  so  muss  man 
annehmen,  dass  sein  stück  die  grosse  Wirkung ,  die  ihm  nach- 
gerühmt wird,  ausser  der  geschickten  mache  und  den  tüchtigen 
schauspielern  von  His  Majesty's  Theatre  vor  allem  den 
leistungen  der  bühnentechnik  verdankt.  Die  pracht  des 
herodianischen  palastes,  die  farbenprächtigen  orientalischen  ge- 
wänder,  der  ausblick  in  die  stimmungsvolle  landschaft  bei 
wechselnder  beleuchtung  haben  bei  der  aufführung  in  His 
Majesty's  Theatre  die  sinne  gefangen  genommen  und  über  die 
schwächen  des  Stückes  hinweggetäuscht. 

Anscheinend  ist  dem  dichter  der  solchen  mittein  zu  dankende 
erfolg  verhängnisvoll  geworden,  da  er  sich  bei  seinem  nächsten 
stücke  ganz  damit  begnügt  hat,  einen  rahmen  zu  Schäften,  der 
allen  mittein  der  Inscenierung  räum  gewährt.  Der  vielerfahrene 
dulder    Ulysses    ist    es,    den    er    zum    mittelpunkt  eines  aus- 


62  A.  Greeft' 

Stattungsstückes  gemacht  hat.  In  der  dramatischen  bearbeitung 
der  heimkehr  des  beiden  waren  PhiUips  manche  andere  dichter 
vorausgegangen.  Im  begleitwort  zu  seinem  stücke  erwähnt  er 
selbst  die  dichtungen  von  Robert  Bridges  (1890)  und  Ponsard 
(1852),     Es    gibt  aber  ausser  diesen  noch  zahlreiche  andere'). 

Phillips'  stück  beginnt  mit  einem  prologe  auf  dem  olymp,  wo  Athene 
lind  Poseidon  in  der  götterversammlung  miteinander  streiten,  ob  Ulysses  heim- 
kehren soll  oder  nicht.  Zeus  verspricht  endlich  Athene  die  heimkehr  ihres 
gUnstlings.  Darauf  sehen  wir  im  palaste  des  helden  das  übermütige  treiben 
der  freier ,  die  von  Penelope  das  versprechen  erzwingen ,  dass  sie  einen  von 
ihnen  zum  galten  wählen  will,  wenn  die  Scheibe  des  mondes  sich  gefüllt  hat. 
Dann  werden  wir  nach  Ogygia  geführt ,  wo  Kalypso  durch  zaubermacht  dem 
Ulysses  die  erinnerung  an  die  heimat  und  die  Sehnsucht  nach  Penelope  ge- 
nommen hat.  Hermes  überbringt  nun  der  göttin  den  befehl ,  den  dulder  in 
die  heimat  zu  entlassen ,  wenn  sein  herz  danach  verlangt.  Nachdem  der 
götterbote  den  zauber  gelöst  hat,  bittet  der  held  Kalypso,  ihn  frei  zu  geben. 
Doch  verlangen  Zeus  und  das  Schicksal,  dass  er  vor  der  heimkehr  erst  in  die 
unterweit  hinabsteigt.  Ulysses  überwindet  ihre  schrecken  ,  die  besonders  nach 
Vergil  (Aeneis  VI)  vorgeführt  werden,  erhält  nachricht  über  die  treue  gattin, 
gelangt  als  schiffbrüchiger  nach  Ithaka,  straft  die  freier  und  gewinnt  so  gattin, 
söhn  und  Vaterland  zurück. 

Einen  konflikt  bringt  in  diesem  stück  erst  der  letzte  akt, 
sonst  sehen  wir  statt  einer  handlung  nur  bühnenbilder.  Wenn 
Phillips  im  nachworte  zu  seinem  stücke  bemerkt,  dass  er  den 
aufenthalt  bei  Kalypso  und  den  besuch  der  unterweit  auf- 
genommen habe ,  weil  sie  ihm  starke  dramatische  Wirkungen 
und  gegensätze  darzubieten  schienen,  so  kann  man  dabei  nur 
an  den  grossen  bühnentechnischen  apparat  denken,  der  dazu 
erforderlich  ist.  Phillips  folgt  eben  der  anvveisung  des  Goetheschen 
Schauspieldirektors,  der  in  diesem  falle  Beerbohm-Tree  heisst, 
schont  Prospekten  nicht  und  nicht  maschinen  und  wandelt  vom 
himmel  durch  die  weit  zur  hölle.  Mit  diesen  mittein  be- 
friedigt er  allerdings  diejenigen,  die  im  theater  nur  schauen 
wollen,  die  andern  aber,  die  im  innersten  ergriffen  sein  wollen, 
werden  schwer  enttäuscht.  Denn  es  fehlt  nicht  nur  die 
dramatische  handlung,  sondern  auch  die  Charakteristik.  Um  in 
den  ersten  akten  das  fehlen  der  Spannung  zu  verdecken,  lässt 
Phillips    seinen    Ulysses    zwischen    verschiedenen    Stimmungen 


')  Vgl.  Alfred  Gilde ,  Die  dramatische  behandlting  der  rückkehr  des 
Odyssetis  bei  Nicholas  Rowe,  Robert  Bridges  und  Stephen  Phillips,  dissertation, 
Königsberg  1903;  und  The  last  Voyage  of  Ulysses  (Edinburgh  Review, 
iir.  401,    p.  84  ff.),    wo    besonders  die  Weiterbildung  der  sage  behandelt  wird. 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  63 

schwanken  und  entstellt  dadurch  das  von  Homer  überlieferte 
bild  des  vorsichtig  abwägenden,  nie  die  besonnenheit  ver- 
lierenden dulders.  Misstrauen  gegen  die  götter,  freude  über 
die  aussieht  auf  heimkehr,  der  mut,  das  äusserste  zu  wagen, 
und  völlige  Verzweiflung  lösen  in  dem  Phillipsschen  Ulysses 
einander  ab.  Im  letzten  akt,  wo  der  held  handelt,  hat  sich  der 
dichter  mehr  an  sein  vorbild  gehalten.  Doch  befindet  sich 
hier  der  moderne  dramatiker  gegenüber  dem  antiken  epiker 
schon  deswegen  im  nachteil,  weil  es  sich  vor  allem  um  einen 
sieg  physischer  Überlegenheit  handelt.  Noch  dazu  hat  der 
dichter  hier  die  Selbständigkeit  seines  beiden  dadurch  s^h- 
geschwächt,  dass  er  den  kämpf  erst  beginnen  darf,  wenn  ihm 
Athene  das  zeichen  dazu  gibt,  und  dadurch,  dass  die  göttin 
selbst  für  ihn  kämpft.  Auch  Telemach  steht  bei  Phillips  weit 
zurück  hinter  dem  klugen  und  besonnenen  Jüngling  des  epos. 
Mit  drohenden  Worten  will  er  in  der  ersten  scene  die  freier  aus 
dem  hause  weisen,  ohne  aber  seinen  reden  irgendwelchen 
nachdruck  geben  zu  können.  Töricht  muss  er  selbst  sein  be- 
ginnen bald  darauf  nennen.  Wer  aber  hat  ihn  dazu  verleitet  ? 
Die  göttin  der  klugheit,  die  ihm  vom  auftreten  des  rächenden 
Vaters  ein  falsches  bild  entwarf.  Seine  mutter,  im  epos  voll 
königlicher  hoheit,  entschlossen  und  klug,  erscheint  im  drama 
den  freiem  gegenüber  ganz  hilflos.  Bei  Phillips  geht  der  plan 
des  bogenkampfes  nicht  von  ihr  aus,  sondern  der  unbekannte 
bettler  rät  ihr  dazu.  Der  treue  sauhirt,  bei  Homer  schon  durch 
seine  abkunft  aus  königlichem  stamme  über  seinen  niedrigen 
stand  hinausgehoben,  wird  hier  auch  in  seinem  charakter  herab- 
gedrückt. Dass  er  seine  Schweine  nach  den  freiem  benennt, 
scheint  ihm  selbst  eine  armselige  räche,  und  dem  in  bettler- 
gestalt  heimkehrenden  herrn  begegnet  er  keineswegs  mit 
homerischer  gastfreundschaft.  Unter  den  freiem  ist  Ctesippus 
karikiert.  Auch  Phillips'  götter  gleichen  mehr  denen  Offen- 
bachs als  denen  Homers.  Als  Athene  ihrem  schützüng  die 
fahrt  zur  unterweit,  die  sühne  für  sein  liebeständeln  mit  Kalypso, 
ersparen  möchte ,  erinnert  sie  zur  lauten  freude  der  übrigen 
götter  den  vater  der  götter  und  menschen  an  seine  eigenen 
Schwachheiten,  und  Zeus  muss  zum  donner  greifen,  um  sich 
wieder  in  respekt  zu  setzen.  Die  bcratung  schliesst  er  mit 
den  trunkfröhlichen  werten : 


^A  A.  Greeff 

"Ah,  from  the  first 
The  guiding  of  this  globe  engendered  thirst", 
und    Toseidon    bescliuldigt    Athene    heimlicher    Hebschaft    mit 
Ulysses.    So  kennt  der  dichter  in  der  tat  keinen  höheren  ehrgeiz, 
als  die  nach  prächtigen  bühnenbildern  begierige  menge  zu  unter- 
halten. 

Ein  derartiger  Vorwurf  lässt  sich  nicht  gegen  das  werk  er- 
heben, dessen  plan  ihn  bereits  während  der  arbeit  am  Ulysses 
beschäftigte:  Davids  Sünde'). 

Durch  Archer^)  erfahren  wir,  dass  Phillips  anfangs  be- 
absichtigte, die  biblische  erzählung  von  David  und  Bathseba 
zu  bearbeiten.  Doch  befürchtete  er,  dass  er  dann  auf  eine 
aufführung  seines  Stückes  verzichten  müsste,  und  Archers 
spöttische  bemerkungen  über  die  englische  theaterzensur  be- 
stärkten ihn  in  dieser  annähme  3).  So  kam  er  denn  auf  den 
gedanken,  die  handlung  in  die  Puritanerzeit  zu  verlegen. 

Sir  Hubert  Lisle,  der  Oberbefehlshaber  der  puritanischen  truppen  in  dem 
südlich  vom  Washbusen  gelegenen  moorgebiete ,  trifft  im  schlösse  Rushland, 
wo  er  sein  hauptquartier  aufschlagen  will,  gerade  in  dem  augenblicke  ein,  wo 
seine  Offiziere  gericht  abhalten  über  leutnant  Joyce,  der  ein  mädchen  ver- 
gewaltigt hat.  Da  die  hälfte  der  stimmen  für  Joyces  tod ,  die  andere  hälfte 
für  seine  ausstossung  aus  dem  heere  ist,  soll  der  general  entscheiden.  Um  der 
ehre  des  heeres  willen  erklärt  Lisle  sich  für  erschiessung  des  schuldigen.  Der 
junge  offizier  fühlt  sich  zwar  stark  genug  für  den  tod,  doch  nicht  leicht  wird 
es  ihm ,  von  dem  warmen  Sonnenschein  des  lebens  zu  scheiden ,  und  an  den 
general,  der  so  leicht  den  stab  über  ihn  brechen  konnte,  richtet  er  die  frage, 
ob  er  der  eigenen  seele  stets  sicher  sein  würde.  Lisle  bleibt  unerschüttert  und 
ruft  gottes  urteil  auf  sich  herab ,  wenn  er  je  eine  ähnliche  schuld  auf  sich 
laden  sollte. 

Gleich  darauf  soll  sich  zeigen ,  ob  er  die  probe  besteht.  Miriam ,  die 
junge  herrin  des  hauses ,  naht  sich,  um  dem  gaste  den  begrüssungstrunk  zu 
reichen.  Aus  dem  schönen  Frankreich  hat  Mardyke  sie,  die  tochter  eines  vor 
La  Rochelle  gefallenen  hugenottischen  kampfgenossen ,  als  pflegetochter  in 
sein  haus  geführt  und  später  zu  seinem  weibe  gemacht.  Doch  schwer  trägt 
ihr  nach  heiterem  lebensgenuss  verlangender  unschuldiger  kindersinn  die 
leitung  des  ernsten,  strengen  gatten.  Lisle  ist  von  ihrer  frischen  Schönheit 
betroffen  und  wundert  sich,  dieser  tochter  des  sonnigen  Südens  im  öden  moor- 
lande zu  begegnen.  Während  Miriam  sich  anschickt,  den  gast  in  sein  zimmer 
zu  führen ,    und  doch ,    einem  unbestimmten  gefühle  folgend ,    zögert ,    wird  es 


I 


')  The  Sin  of  David.     London,  Macmillau,   1904. 
*)  Real  Conversations  aao. 

3)  Ein  schwaches  lesedrama  über  den  stoff  schrieb  rev.  R.  C.  Fillingham, 
ICing  David.     London,  Elliot  Stock,   1902. 


Stephen  Phillips  als  dramatiUer  ße 

dunkler  und  dunkler,  und  ein  unwetter  zieht  herauf.  Noch  stehen  die  bäume 
des  gartens  bewegungslos  da  und,  wie  es  Lisle  erscheint,  gleich  schuldigen,  die 
ihr  urteil  erwarten.  Als  er  Miriams  mandoline  erblickt  und,  dem  stärker  und 
stärker  sich  regenden  gefühle  nachgebend ,  sich  ihr  mit  den  worten  nähert, 
dass  ihr  lied  nach  dem  kämpfe  süss  klingen  müsse,  —  da  erkracht  draussen  der 
schuss,  der  dem  leben  Joyces  ein  ende  macht,  Miriam  ist  erschüttert  von  der 
härte  des  urteils,  das  ihn  traf,  Lisle  ist  aber  auch  jetzt  noch  überzeugt,  recht 
getan   zu  haben. 

Die  nächsten  wochen  sind  für  Lisle  und  Miriam  voll  unruhe  und  innerer 
kämpfe.  Der  general  vernachlässigt  seine  pflicht,  gibt  befehle,  um  sie  kurz 
darauf  zu  widerrufen,  und  scheint  bald  voll  Unternehmungslust,  bald  gleich- 
gültig und  untätig.  Seine  Offiziere  murren  und  suchen  vergebens ,  ihn  zum 
handeln  zu  drängen.  Endlich  gesteht  er  Miriam ,  dass  der  gedanke  an  sie  es 
ist ,  der  jede  kraft  in  ihm  lähmt ,  dass  aber  die  liebe  zu  ihr  ihm  auch  die 
äugen  für  alles  schöne  auf  der  weit  öffnet.  Miriam  aber  fühlt,  dass  ihr  leben 
nur  ein  hanen  auf  ihn  gewesen  sei,  den  sie  allein  lieben  könne.  Während 
ihr  herz  in  diesem  augenblick  voller  glück  ist,  muss  Lisle  daran  denken,  dass 
die  rauhe  Wirklichkeit  bald  ihr  recht  fordern ,  sein  amt  ihn  abrufen  und  — 
Miriam  ihm  nicht  angehören  kann.  Da  erschallt  ein  trompetenstoss ,  und  ein 
böte  bringt  ihm  einen  brief  von  dem  das  schloss  Bolingbroke  belagernden 
general ,  der  ihn  auffordert ,  ihm  einen  ofßzier  zu  schicken ,  der  todesmutig 
genug  ist,  sich  bei  einem  notwendigen  angriffe  zu  opfern.  Lisle  weist  den  in 
ihm  aufsteigenden  gedanken,  Mardyke,  dem  erfahrensten,  ja  dem  einzigen  ge- 
eigneten manne,  den  gefährlichen  auftrag  zu  geben,  ab  und  würde  lieber  sich 
selbst  dem  tode  weihen.  Doch  das  verbietet  ihm  der  ausdrückliche  befehl, 
sich  selbst  zu  schonen,  da  sein  leben  den  besitz  vieler  Städte  aufwiege.  Doch 
Miriams  erneuter  anblick  verscheucht  alle  seine  bedenken.  Ohne  ihm  von  der 
besonderen  gefahr  gesprochen  zu  haben,  entsendet  er  ihren  gatten,  der  glück- 
lich ist,  der  sache  des  Herrn  zu  dienen.  Während  mehr  und  mehr  sich  ent- 
fernende hufschläge  seinen  todesritt  anzeigen ,  öffnet  der  general  die  von  ihm 
zurückgelassene  Bibel,  und  sein  äuge  fällt  auf  die  stelle,  wo  erzählt  wird,  wie 
könig  David  den  Urias  in  die  vorderste  schlachtreihe  stellen  lässt,  damit  er 
getötet  wird. 

Fünf  jähre  später  sehen  wir  Miriam  als  Lisles  weib  in  Wakefield  wieder, 
Sie  hat  ihm  einen  söhn  geboren ,  der  ihr  glück  verdoppelt.  Der  bürgerkrieg 
neigt  dem  ende  zu ,  und  längere  zeit  hat  ruhe  geherrscht ,  als  die  nachricht 
kommt ,  dass  die  königstreuen  bewohner  der  umgegend  von  Pomfret  gegen 
die  puritanisch  gesinnte  Stadt  gezogen  sind  und  sie  einschliessen.  Anfangs  will 
Lisle  einen  seiner  Offiziere  zu  hilfe  schicken ,  doch  bald  veranlasst  ihn  eine 
zweite  noch  dringendere  botschaft  selbst  hinzuziehen.  Der  alte  Ratcliffe,  einst 
Mardykes  diener ,  der  ihm  beim  anlegen  der  waffen  hilft,  erinnert  ihn  voller 
sorge  daran,  dass  er  genau  vor  fünf  jähren  seinem  früheren  herrn  zum  letzten 
ausritt  den  gleichen  dienst  leistete.  Seine  worte  erfüllen  Lisle  mit  unruhe. 
Sollte  der  tot^;  ihn  heute  auf  denselben  weg  rufen  ,  auf  den  er  ihn  damals 
schickte?  Das  fieber,  das  sein  kind  plötzlich  befällt,  erscheint  ihm  gleichfalls 
als  die  räche  des  von  ihm  geopferten,  und  er  fleht  gott  an,  seine  sünde  nicht 
an  weib  und  kind,  sondern  nur  an  ihm  selbst  zu  rächen.  Dann  eilt  er  hitiaus 
zur  Schlacht.  Zwar  kehrt  er  als  sieger  heim ,  doch  findet  er  sein  kind  im 
J.  Hüops,  Englische  Studien.    40.    i.  5 


66  A.  Greeff 

letzten  kämpfe.  Als  Miriam  sich  anklagt,  dass  es  sterbe,  weil  sie  ihrer  leidcn- 
schaft  nachgegeben  habe,  kann  Lislc  nicht  länger  das  bekenntnis  zurückhalten, 
dass  er  es  war,  der  ihren  ersten  galten  in  den  tod  schickte.  Auch  jetzt  no;;h 
schreibt  Miriam  sich  die  schuld  zu ,  und  nicht  länger  will  sie  bei  dem  manne 
weilen,  den  ihre  Schönheit  zum  morde  trieb.  Lisle  aber  glaubt,  dass  durch 
den  tod  des  kindes  seine  schuld  gesühnt ,  dass  die  Verbindung ,  die  das  ver- 
langen der  sinne  bewirkte,  gelöst  und  nun  eine  neue,  reine  im  geiste  zwischen 
ihnen  geschlossen  werden  könne,  die  durch  erinnerung  und  reue,  gemeinsamen 
schmerz  und  verzichi  auf  unerfüllbare  hoffnungen  geweiht  werde.  Miriam  gibt 
ihm  nach,  und  hand  in  hand  treten  sie  an  die  leiche  des  kindes. 

Phillips  hat  in  diesem  stück  nicht  nur  die  handlung  der 
biblischen  erzählung  auf  einen  andern  boden  und  in  eine  andere 
zeit  verlegt,  sondern  auch  wesentliche  Veränderungen  an  ihr 
vorgenommen.  Wie  im  Herodes  der  befehl ,  durch  den 
Mariamne  dem  tode  verfällt ,  als  eine  bald  zurückgenommene 
Übereilung  hingestellt  wird ,  so  wird  auch  hier  die  schuld  auf 
das  geringste  Mass  herabgesetzt.  Während  könig  David  die 
ehe  bricht,  dann  die  folgen  seiner  sünde  verdecken  will  und, 
als  ihm  dies  nicht  gelingt,  den  Urias  in  den  tod  schickt,  handelt 
es  sich  bei  Miriam  und  Lisle  nur  um  eine  gedankensünde,  da 
das  Schicksal  sie  ohne  ihr  eignes  zutun  an  das  ziel  ihrer 
wünsche  bringt.  Um  die  schuld  Miriams  noch  mehr  ab- 
zuschwächen, stellt  Phillips  ihren  gatten  möglichst  abstossend 
dar.  Auf  diese  weise  nimmt  er  zwar  dem  konflikt  alles  rohe, 
das  ihm  in  der  quelle  und  zum  beispiel  auch  in  der  bearbeitung 
Alfred  Meissners  {Das  Weib  des  Urias,  1850)  anhaftet,  biegt 
aber  gleichzeitig  seine  spitze  um  und  schafft  statt  einer  tragödie 
ein  rührstück,  wie  es  nach  E.  A.  Wodehouse ')  das  moderne 
englische  theater  liebt.  Wie  der  tod  Mardykes  dem  Schicksal 
zugeschoben  wird,  so  auch  die  strafe,  der  tod  des  kindes.  Als 
geheimnisvolle  macht  greift  es  in  das  leben  der  menschen  ein. 
Fast  fühlt  man  sich  an  die  berüchtigten  schicksalsdramen 
Werners  und  Müllners  erinnert,  wenn  das  kind  gerade  an  dem 
tage  stirbt ,  wo  sein  vater  fünf  jähre  vorher  Mardyke  in  den 
tod  schickte.  Die  Charakterzeichnung  bleibt  hier  so  schatten- 
haft wie  in  den  anderen  stücken.  Ganz  unberührt  von  puri- 
tanischem geiste  erscheint  Lisle.  Wir  begreifen  nicht,  warum 
er  auf  dieser  seite  steht  und  warum  das  vertrauen  seiner  partei 
ihn  auf  einen  so  verantwortungsvollen  posten  gestellt  hat.  Die 
Wandlung    seiner    gefühle    vollzieht    sich    unglaublich    schnell. 


')  A   Valuaüon   0/  Mr.  Stephen   Phillips   (Fortnighüy    Review,  Vol.   77). 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  67 

Ganz  besonders  verwundert  uns  das  bei  einem  puritaner,  bei 
dem  wir  Selbstbeherrschung  und  Selbstzucht  voraussetzen.  Ist 
es  denkbar,  dass  derselbe  mann,  der  eben  ein  todesurteil  gefällt 
und  feierlich  gelobt  hat,  dass  er  sich  von  ähnlicher  schuld  frei 
halten  werde,  gleich  darauf  auf  dem  punkte  steht,  sein  gelübde 
zu  brechen  ?  Ist  es  ferner  glaubhaft ,  dass  ein  general ,  ein 
puritaner,  seine  feldherrnpflicht  so  völlig  versäumt  und  sich 
untätig  seiner  leidenschaft  überlässt  ?  Dass  er  einen  kämpf  in 
seinem  Innern  durchkämpft,  wird  erwähnt,  der  dichter  unterlässt 
es  aber,  ihn  uns  vorzuführen,  gerade  so,  wie  er  es  bei  Mariamne 
unterlassen  hat.  Nur  in  Mardyke  hat  Phillips  versucht  das 
puritanertum  zu  kennzeichnen ,  doch  ausschliesslich  in  seiner 
engherzigkeit  und  beschränktheit.  Von  puritanischer  grosse, 
von  dem  erhabenen  ernst  eines  nur  den  ewigen  dingen  zu- 
gewandten lebens  spricht  nichts  in  dem  stücke.  Miriam  erinnert, 
wie  Meyerfeld  bemerkt,  an  die  zarte,  schwermütige  Schönheit 
präraffaelitischer  frauengestalten.  Doch  will  es  zu  ihrer 
schweigenden  Unterwürfigkeit  gegenüber  ihrem  ernsten  gatten, 
ihrem  beständigen  erzittern  bei  jeder  erregung  nicht  passen, 
wenn  sie  sogar  um  den  preis  der  sünde  das  feuer  der  leiden- 
schaft fühlen  will.  Und  auch  die  leidenschaftliche  Wendung 
am  Schlüsse,  wo  sie  sich  von  Lisle  trennen  will ,  scheint  mit 
ihrem  früheren  wesen  unvereinbar. 

Die  bekannten  theatereftekte  kehren  auch  hier  wieder. 
Das  krachen  des  Schusses,  der  Joyce  tötet,  das  getrappel  des 
rosses,  das  Mardyke  davonträgt,  erinnern  stark  an  die  ähnlichen 
mittel  im  Herodes. 

Auf  einem  ganz  andern  Stoffgebiet  bewegt  sich  Phillips 
in  dem  einakter  Aylmers  Geheimnis ,  seinem  ältesten  drama- 
tischen versuche,  den  das  Adelphi  Theatre  im  sommer  1905 
aufführte.  Er  hatte  dies  stück  zu  der  zeit,  als  er  mitglied 
einer  Wandertruppe  war,  seinem  direkter  und  vetter  hVank 
Benson  zur  prüfung  übergeben.  Dieser  hatte  es  monatelang 
behalten  und  dann  dem  Verfasser  ohne  eine  weitere  bemerkung 
zurückgegeben ').  Der  misserfolg  auf  der  bühne  hat  Bensons 
unausgesprochene  Verurteilung  bestätigt,  und  der  dichter  hat 
bisher  von  einer  Veröffentlichung  abgesehen.  Nach  einer  notiz 
im  Athenceuvi  ^)   ist   es  ein    etwas    grausiges   phantasiestück  in 

')  Archer,  Real  Coiiversations. 
^)  8.  Juli  1905,  p.   59. 


68  A.  Greeff 

der  art  von  Mary  Shelleys  Frankenstein,  und  es  handelt  sich 
darin  um  den  vx^rsuch,  auf  künstlichem  wegc  leben  hervor- 
zurufen. 

Das  bisher  letzte  dramatische  werk  Phillips'  hat  wieder 
einen  geschichtlichen  helden.  Einer  der  zahlreichen,  halb  wahn- 
witzigen Verbrecher  auf  dem  throne  der  Cäsaren,  der  kaiser 
Nero  '),  war  es,  dem  er  sein  Interesse  zuwandte,  also  wiederum 
einem  Charakter,  der  in  allen  literaturen  schon  manche  dichter 
angezogen  hat.  Ausser  in  der  epischen  dichtung  Hamerlings 
Akasver  in  Kotn  begegnen  wir  Nero  in  dramen  Gutzkows, 
Wilbrandts,  Greifs  und  Karl  Weisers).  \'on  französischen 
tragödien ,  die  sich  mit  ihm  beschäftigen ,  ist  die  bekannteste 
Racines  Britanniens.  Ein  italienischer  Nerone  von  Cossa  hatte 
in  den  siebziger  jähren  des  vorigen  Jahrhunderts  grossen  erfolg. 
In  dem  letzten  Jahrzehnt  lenkte  dann  der  Pole  Sienkiewicz  mit 
seinem  in  alle  kultursprachen  übersetzten  roman  Quo  vadis? 
wieder  die  aufmerksamkeit  auf  den  kaiser.  Auch  in  England 
ist  Nero  schon  mehrfach  dramatisch  behandelt  worden.  Doch 
scheint  Phillips  von  den  fünf  stücken,  die  J.  Slingsby  Roberts  3) 
nachgewiesen  hat ,  nur  das  von  Robert  Bridges  gekannt  zu 
haben,  mit  dem  er  darin  übereinstimmt,  dass  der  brand  Roms 
nicht  von  Nero  hervorgerufen  wird,  und  dass  nicht  der  tod 
Neros  die  handlung  abschliesst.  In  bezug  auf  den  Charakter 
seines  helden  geht  der  dichter  eigene  wege.  Seinen  kritikern 
gegenüber  hat  er  bestritten,  eine  weisswaschung  Neros  versucht 
zu  haben,  und  hat  sich  auf  seine  geschichtsquelle,  B.  W.  Hender- 
sons  Life  and  Priiieipate  of  the  Emperor  Nero  {igOT,),  berufen. 

In  der  eingangsscene  versetzt  uns  der  dichter  in  die  grosse  halle  des 
Cäsarenpalastes.  Hier  stirbt  kaiser  Claudius  an  dem  gifte  ,  das  ihm  seine  ge- 
mahlin  Agrippina  gereicht  hat,  um  ihrem  söhne  Nero  zum  throne  zu  verhelfen. 
Seneca,  Neros  früherer  lehrer,  und  Burrus,  der  präfekt  der  prätorianer,  wissen 
von  ihrer  tat  und  billigen  sie.  Burrus  hat  den  palast  bereits  einschliessen 
lassen  und  hofft,  dass  seine  Soldaten,  in  deren  band  es  liegt,  kaiser  zu  erheben 
und  zu  stürzen,  sich  für  Nero  entscheiden  und  dass  die  minderheit,  die  des  kaisers 
eigenem  söhne ,  Neros  halbbruder ,  Britannicus ,  anhängt ,  nichts  ausrichtet. 
Durch  die  Vermählung  ihres  sohnes  mit  der  Schwester  des  Britannicus  hofft 
dann   Agrippina   dessen    freunde   zu   entwaffnen.     Noch    weiss   der  junge  Nero 


')  Nero,     London,   Macmillan,    1906. 

*)  Vgl.   Rudolf  von    Gottschall ,    Studien    zur    neuen    deutschen    literatur, 
37  ff.     Berlin   1892. 

3)  Nero  in  modern  drama.     The  Fortnightly  Review,  Januar   1906. 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  6q 

nichts  von  seiner  mutter  tat.  Im  zirkus  nimmt  er  teil  am  wagenrennen.  Ehr- 
sucht und  herrschsucht  scheinen  ihm  fremd.  Noch  hat  er  keine  andern 
neigungen  offenbart  als  liebe  zur  musik ,  zur  dichtkunst,  zum  theater.  Doch 
Seneca  fürchtet,  dass  die  macht  ihn  verleiten  könnte,  sich  allen  launen  seiner 
phantasie  zu  überlassen  und  sie   in  furchtbare  Wirklichkeit  umzusetzen. 

Auf  glückverheissende  Sternenzeichen  wartend,  hat  Agrippina  noch  ge- 
zögert, den  tod  des  kaisers  kundzutun.  Nun  aber  ist  der  erhoffte  augenblick 
da,  und  laute  rufe  begrüssen  Nero  als  herrscher,  als  er,  ohne  das  geschehene 
zu  ahnen  ,  siegreich  vom  wagenrennen  zurückkehrt.  Auch  die  prätorianer  er- 
klären sich  für  ihn,  nachdem  die  wenigen  anhänger  des  Britanniens  durch 
geldspenden  leicht  gewonnen  sind.  Der  neue  kaiser  kündigt  ein  reich  des 
friedens,  der  freiheit  und  der  gerechtigkeit  an.  Es  bangt  ihm  vor  der  schwere 
seiner  aufgäbe,  und  er  bekennt,  dass  er  jetzt  mehr  als  in  seiner  frühesten  kind- 
heit  der  hilfe  der  mutter  bedarf.  Diese  deutet  ihm  an,  was  sie  für  ihn  getan, 
und  berichtet,  dass  die  Sterne  ihr  angezeigt  haben,  dass  Nero  sie  töten  wird. 
Der  junge  herrscher  bezeugt  keinerlei  absehen  vor  der  mutter  tat  und  bestätigt 
ihr,   was  sie  zu  hören  erwartet :    dass  die  Sterne  gelogen  hätten. 

Doch  bald  sehen  wir ,  dass  Senecas  befürchtungen  nicht  grundlos  sind. 
Während  Nero  im  scheine  der  ersten  dämmerung  von  der  höhe  des  palastes 
auf  die  gewaltige  hauptstadt  hinabsieht,  berauscht  er  sich  an  dem  gefühle, 
welche  macht  der  Zerstörung  in  seine  hand  gegeben  ist.  Er  glaubt,  dass  alle 
schätze  und  alle  Schönheit  der  weit  nur  dazu  da  sind,  ihn  zu  schmücken,  dass 
nichts  ihm  verboten  ist.  Zwar  erscheint  ihm  im  träume  ein  warnendes  bild. 
Er  erblickt  einen  zug  von  Cäsaren  ,  deren  leben  ein  gewaltsames  ende  fand. 
Doch  statt  sich   von   ihnen  abzuwenden,   will  er  ihrer  blutigen  bahn  folgen. 

Fünf  jähre  lang  gibt  sich  der  kaiser  nun  einem  trägen  genussieben  hin. 
Wenn  nicht  ein  üppiges  festmahl  ihn  abhält,  tritt  er  als  sänger  oder  wagen- 
lenker  auf,  und  die  regierung  des  reiches  überlässt  er  seinen  günstlingen 
Tigellinus,  Burrus  und  Seneca,  die  ihn  in  seinen  launen  bestärken  und  damit 
zufrieden  sind,  dass  er  nicht  dazu  kommt,  dem  reiche  zu  schaden.  Wenn  er 
im  theater  auftritt ,  müssen  alle  vornehmen  Römer  ihm  zuschauen  und  ihren 
beifall  bezeugen ,  so  wenig  auch  seine  leistungen  dessen  würdig  sind.  Dem- 
jenigen ,  der  so  unvorsichtig  sem  sollte ,  einen  tadel  auszusprechen ,  oder  der 
bei  seinen  liedern  gar  in  schlaf  fallen  sollte,  ist  der  tod  gewiss.  Schmeichler 
besitzen  des  kaisers  ohr ,  vor  allem  aber  die  schöne  Poppäa ,  die  gemahlin 
Othos.  Als  Agrippinas  ehrgeiz  dem  einflusse  der  günstlinge  bedrohlich  wird, 
wollen  diese  Nero  gegen  seine  mutter  aufreizen  und  gegen  den  jungen 
Britanniens,  den  sie  vielleicht  zu  ihrem  Werkzeug  machen  könnte.  Gegen  den 
Jüngling  nehmen  sie  Nero  vor  allem  dadurch  ein,  dass  sie  seine  eigenliebe 
kränken,  indem  sie  ihm  von  der  hohen  Schätzung  sprechen,  in  der  Britanniens 
beim  volke  als  sänger  und  dichter  steht.  Agrippinas  stolz  aber  soll  Nero  vor 
fremden  gesandten  demütigen.  Als  der  kaiser  ihrem  rate  gefolgt  ist ,  erinnert 
ihn  die  gekränkte  mutter  erst  in  zornigen,  dann  in  weichen  worten  an  das, 
was  er  ihr  verdankt.  Obwohl  für  einen  augenblick  in  dem  söhne  ein  kind- 
liches gefühl  erwacht,  beschliesst  er  doch  ihre  Verbannung,  da  der  Staat,  wie 
man  ihm  gesagt  hat ,  nicht  von  einem  weihe  beherrscht  sein  will.  Hierdurch 
aber  entflammt  er  Agrippinas  leidenschaftliche  wut,  so  dass  sie  ihm  droht,  den 
jungen   Britanniens    durch    die    prätorianer    zum    kaiser  erheben  zu  lassen.     Die 


70 


A.  GreefT 


günstlinge  wissen  nicht,  wie  sie  ihren  plan  vereiteln  sollen.  Da  lässt  Nero 
seiner  niuttor  sägen,  dass  er  seine  härte  bereut,  die  ausgesprochene  Verbannung 
aufhebt  und  sie  mit  Britanniens  beim  mahle  erwartet.  F'ür  den  halbbruder 
hat  er  sich  eine  lodesarl  ausgesonnen ,  die  für  alle  Zuschauer  den  reiz  des 
überraschenden,  wunderbaren  haben  soll.  Während  der  von  gesang  und  tanz 
erhöhten  frcuden  des  mahles  geht  ein  regen  von  rosen  von  der  decke  des 
saales  auf  die  gaste  hernieder ,  und  Nero  fordert  den  Britannicus  zum  singen 
auf.  Dem  sänger  wird  auf  des  kaisers  befehl  ein  bechcr  wein  gereicht,  und 
als  er  kühlenden  schnee  dazu  verlangt,  erhält  er  damit  vermischt  das  gift,  das 
ihn  sofort  tötet. 

Als  Agrippina  ihre  ehrgeizigen  plane  weiter  verfolgt  und  heer  und  flotte 
auf  ihre  seite  zieht,  drängen  die  günstlinge  Nero  aufs  neue,  ihr  zuvorzukommen. 
Der  kaiser  will  sich  durch  die  Verbannung  der  mutter  ruhe  schaffen ,  doch 
Tigellinus  erklärt  ihm,  dass  dies  nur  durch  ihren  tod  zu  erreichen  sei.  Noch 
kann  der  kaiser  sich  dazu  nicht  entschliessen,  noch  gedenkt  er  zu  sehr  an  die 
frühere  mütterliche  Zärtlichkeit,  noch  steht  der  ästhet  in  ihm  zu  sehr  unter 
dem  eindruck  ihrer  die  schwächliche  zeit  gewaltig  überragenden  leidenschaft. 
Er  bedarf  der  ruhe  und  will  nach  Bajae  gehen  ,  um  dort  künstlerische  plane 
zu  überdenken.  Einen  seiner  würdigen  palast  will  er  errichten  und  die  haupt- 
stadt  verschönern.  Tigellinus  aber  hält  an  seinem  Vorsätze ,  Agrippina  zu 
verderben  ,  fest  und  bedient  sich  zu  diesem  zwecke  der  leidenschaft  Neros  für 
die  ehrgeizige  Poppäa.  Er  veranlasst  den  kaiser  sie  einzuladen  ,  zu  ihm  nach 
Bajae  zu  kommen  ,  und  gleichzeitig  ihren  eifersüchtigen  gatten  als  Statthalter 
nach  Lusitanien  zu  schicken.  In  Bajae  erwartet  der  herrscher  voller  Ungeduld 
die  absichtlich  zögernde  Poppäa.  Als  sie  endlich  kommt ,  lässt  sie  durch- 
blicken, dass  ausser  seinem  befehl  der  geheime  wünsch  sie  hergeführt  habe, 
den  allein  zu  sprechen,  der  so  ergreifende  verse  zu  dichten  verstehe,  und  lässt 
ihn  glauben ,  dass  sie  seine  leidenschaft  erwidert.  Da  sie  fürchtet ,  dass 
Agrippina  ihre  schlimmste  gegnerin  ist ,  berührt  sie  geschickt  die  empfind- 
lichste saite  im  herzen  Neros  und  sagt  ihm,  dass  seine  mutter  seine  kunst  nicht 
zu  würdigen  verstehe.  Nachdem  sie  so  seine  liebesraserei  entflammt  und  seine 
verletzliche  eigenliebe  gereizt  hat,  finden  ihre  bundesgenossen,  die  günstlinge, 
bei  Nero  ein  geneigtes  ohr ,  als  sie  ihn  aufs  neue  vor  Agrippinas  stolze  und 
ihrem  ehrgeize  warnen.  Jetzt  ist  Nero  bereit ,  die  mutter  dem  Untergang  zu 
weihen,  und  der  plan,  den  einer  der  ratgeber  ausdenkt,  sie  mit  einem  schiffe 
ins  meer  zu  versenken,  entzückt  seine  phantasie. 

Als  Agrippina  zum  feste  der  Minerva  in  Bajae  erscheint ,  wird  sie  von 
ihrem  söhne  liebevoll  aufgenommen.  Nach  dem  feste  nimmt  sie  in  einer 
schönen ,  sternenhellen  nacht  in  weicher  Stimmung  abschied ,  um  auf  dem 
prächtigen  schiffe  ihres  sohnes  über  den  meerbusen  nach  ihrer  villa  hinüber- 
zufahren. Stolz  auf  seine  wohlgespielte  rührung  sieht  Nero  ihr  nach.  Wie 
bei  einem  bühnenvorgange  sieht  er  voller  Spannung  dem  sinken  des  schiffes 
entgegen.  Eines  nur  fehlt  ihm ,  der  zuckende  blitz  und  der  rollende  donner. 
Und  als  das  entsetzliche  geschehen  ist,  malt  er  sich  in  seinem  geiste  aus,  wie 
das  meer  und  seine  bewohner  mit  der  leiche  seiner  mutter  ihr  spiel  treiben. 
Dann  aber  erwacht  plötzlich  das  gewissen  in  ihm,  und  als  der  vorher  ersehnte 
Sturm  losbricht,  glaubt  er  das  antlitz  Agrippinas  sich  aus  der  meeresflut  er- 
heben zu   sehen.    Er  sinkt  ohnmächtig  nieder,   sie  tritt  zu  ihm,    nimmt  ihm  das 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  7  j 

amulett,  das  sie  ihm  bei  seiner  thronbesteigung  gegeben,  und  verschwindet 
wieder  im  meere. 

Während  Nero  von  diesem  trugbilde  gequält  wird ,  ist  Agrippina 
schwimmend  dem  verderben  entkommen  und  nach  ihrer  villa  gelangt.  Als 
ein  gleichfalls  geretteter  seemann  dem  kaiser  diese  nachricht  bringt,  ist  Nero 
überglücklich  ,  nicht  zum  mörder  der  mutter  geworden  zu  sein.  Obwohl 
Tigellinus  ihm  vorhält,  dass  jetzt  Agrippina  um  so  sicherer  sterben  muss,  will 
Nero  zum  zweiten  male  eine  solche  tat  nicht  wagen.  Doch  seine  reue  kommt 
zu  spät.  Anicetus,  der  Urheber  des  ersten  planes,  hat  bereits  boten  ausgesandt, 
die  Agrippina  ermorden  sollen,  und  während  Nero  sich  anschickt,  nach  Rom 
zurückzukehren ,  um  einen  sieg  über  die  Parther  zu  feiern ,  ertönen  über  das 
meer  trompetenstösse,  die  verkünden,    dass  des  Anicetus'  befehl  ausgeführt  ist. 

Das  neue  verbrechen  erfüllt  Nero  mit  steter  unruhe  und  furcht.  Hinter 
jeder  gefahr ,  die  dem  reiche  und  seiner  herrschaft  droht ,  erblickt  er  den 
schatten  seiner  mutter.  So  vergehen  zwei  jähre.  Da  fordert  Agrippinas  rächender 
geist  den  tod  Poppäas.  Dass  er  ihm  auch  seine  dichtergabe  geraubt  hat,  er- 
fährt Nero  ,  als  er  den  tod  der  geliebten  beklagen  will.  Wiederum  erscheint 
ihm  Agrippina,  und  blut  glaubt  er  von  ihr  herabfliessen  zu  sehen.  Da  wird 
ihm  die  nachricht  vom  brande  Roms  gebracht.  Kein  gefühl  des  entsetzens 
überkommt  ihn ,  seine  phantasie  malt  sich  nur  die  grossartigkeit  des  anblicks 
aus,  und  er  vernimmt  die  wehklagende  stimme  seiner  mutter,  als  deren  rache- 
werk ihm  der  ungeheure  brand  erscheint.  Er  gebietet,  das  feuer  wüten  zu 
lassen,  und  begleitet  mit  seinem  gesange  das  fortschreiten  der  flamme,  bis  er 
in  leidenschaftlicher  raserei  zusammenbricht. 

Der  Nero,  den  Phillips  uns  vorführt,  ist  nicht  der  blut- 
gierige tyrann,  der  nur  den  eigenen  willen  kennt.  Er  ist  viel- 
mehr ein  ganz  und  gar  unpolitischer  geist,  ohne  jedes  interesse 
für  den  staat,  ein  willenloses  Werkzeug  in  der  hand  seiner 
günstlinge.  Auch  treiben  ihn  nicht  gewaltige  leidenschaften 
Lum  verbrechen,  noch  ist  er,  wie  bei  Bridges,  der  verkannte 
freund  der  menschen.  Wir  erblicken  in  ihm  einen  willens- 
schlaffen ästheten,  der  nur  in  seinen  träumen  lebt  und  schein 
imd  Wirklichkeit  vermischt.  Über  den  Charakter  des  geschicht- 
lichen Nero,  den  er  in  seinem  werke  festhalten  wollte,  hat 
Phillips  sich  folgendermassen  ausgesprochen-:  »Nero  war  nicht 
nur  kein  ungeheuer,  sondern  nicht  einmal  ein  schlechter  mensch 
im  gewöhnlichen  sinne  des  wortes.  Er  war  vielmehr  im  eigent- 
lichen sinne  ein  ästhet.  In  seiner  unbeschränkten  macht- 
vollkommenheit  übersetzte  er  seine  phantasieträume  nicht  in 
verse  oder  töne  —  was  der  gewöhnliche  mensch  im  gewöhn- 
lichen falle  tut  —  sondern  ins  wirkliche  leben  selbst.  Er  sog 
rhythmus  und  poesie  aus  menschlichen  klagen  und  todes- 
seufzern.  Er  übertrug  seine  gedanken  in  handlungcn,  die  im 
brande    Roms    gipfelten.      Er    war    kein    kaltblütiger    mörder. 


;2 


A.   Grceff 


sondern  moid  wirkte  auf  ihn  wie  eine  scene  in  einem  seiner 
dramen.  Nur  Hess  er  die  scene  nicht  spielen ,  sondern  zur 
Wirklichkeit  werden.«  ')  So  sehen  wir  in  dem  drama  denselben 
mann,  der  bei  entscheidungen  über  tod  und  leben  unselbständig, 
sogar  gleichgültig  bleibt,  in  leidenschaftliche  crregung  geraten, 
wenn  seine  phantasie  erwacht.  Er  ersinnt  selbst  die  todesart 
des  Britannicus,  spielt  mit  vollendeter  kunst  und  zu  seiner 
eigenen  befriedigung  beim  abschied  von  Agrippina  den  zärt- 
lichen söhn,  betrachtet  den  Untergang  der  mutter  wie  ein 
prächtiges  Schauspiel  und  entlockt  beim  schaurigschönen  brande 
der  hauptstadt  seiner  leier  neue  klänge.  Ist  dieser  Nero  aber 
ein  tragischer  held  ?  Soweit  wir  ihn  als  den  herrn  seines  willens 
betrachten  können ,  weckt  er  nur  abscheu ,  soweit  aber  sein 
geisteszustand  krankhaft  wird,  hört  er  auf,  ein  würdiger  gegen- 
ständ künstlerischer  darstellung  zu  sein.  In  keinem  falle  aber 
ruft    dieser  Nero   tragische    rührung  hervor.     Seine  verbrechen 


')  Für  die  entwicklung  des  dichters  ist  es  beachtenswert,  dass  er  schon 
in  seinem  Jugendgedicht  Eretnus  einen  engel  über  das  schaffen  gottes  sich  so 
aussprechen  Hess  : 

"That  vast  cold  spirit  of  the  ßeautiful 

Which  men  call  God,  in  his  advance  and  march 

Sweeps  onward,   flashing  out  more  glorious  Stars, 

Lighting  more  splendid  suns,  crowding  more  spheres 

With   mightier  beings ;   but  ever  and  anon, 

If  for  a  moment,   he  may  rest  from  toil, 

There  comes  into  his  ears  the  far-off  cry 

Of  ruined  worlds  that  he  hath  left  behind. 

Then  he  arises,  shaking  from  his  ears 

That  jarring  sound,  and  spreads  once  more  his  wings, 

Conceiving,   and   creating,   and  accursed  1 
Schon  vor  jähren ,    ehe  Phillips  vielleicht  an  einen  Nero  dachte  ,    wurde 
W.   Archer  {Poets  of  the  younger  generation,  p.  313)  durch  diese  stelle  an  den 
geschichtlichen    Nero    erinnert.      Offenbar    stand   Phillips ,    als    er    diese    verse 
schrieb,   unter  dem  einfluss  Byrons,   dessen  Lucifer  von  gott  sagt : 

But  let  him 

Sit  on  his  vast  and  solitary  throne, 

Creating  worlds,  to  make  eternity 

Less  burthensome  to  his  immense  existence 

And  unparticipated  solitude ; 

Let  him  crowd  orb  on  orb ;   he  is  alone, 

Indefinite,   indissoluble  tyrant ;  . 

Could  he  but  crush  himself,    't  were  the  best  boon 

He  ever  granted  :   but  let  him  reign  on, 

And  multiply  himself  in  misery ! 


Stephen  Phillips  als  drainatiker  y^ 

würden  uns  nur  erträglich  sein,  wenn  er  eine  gewisse  grosse 
besässe,  etwas  titanisches,  das  alle  schranken  der  endlichkeit 
überspringen  will  und  doch  immer  wieder  von  ihnen  zurück- 
gehalten wird.  Er  müsste  etwa  dem  bilde  entsprechen,  das 
Gottschall  von  Nero  als  einem  tragischen  beiden  entwirft :  »Das 
tief  tragische  Neros  liegt  in  dem  gigantischen  Wahnsinn  einer 
phantasie,  der  keine  Wirklichkeit  mehr  entspricht  und  welche 
sie  zertrümmert,  um  sich  selbst  ein  fest  zu  bereiten ;  aber  aus 
den  trümmern  wieder  gähnt  dem  weltherrscher  nur  die  un- 
endliche öde  entgegen ,  die  in  seiner  eigenen  brüst  herrscht, 
weil  die  allmacht  seines  willens  ohnmächtig  ist  gegenüber  der 
-aiimacht  seiner  phantasie.«  Wie  wir  aber  dieses  titanische 
ringen  einer  fessellosen  phantasie  an  Phillips'  Nero  vermissen, 
so  sehen  wir  auch  nicht,  dass  die  handlung  aus  seinem  charakter 
hervorgeht.  Sein  wesen  gibt  zwar  dem,  was  geschieht ,  seine 
besondere  form  ,  gestaltet  es  nach  seiner  künstlerischen  natur, 
aber  erzeugt  es  nicht.  In  den  drei  ersten  akten  wird  der  gang 
der  handlung  durch  den  streit  Agrippinas  und  der  günstlinge 
bestimmt.  Mit  dem  tode  Agrippinas  ist  der  dramatische  gehalt 
erschöpft.  Der  brand  Roms  ist  nur  äusserlich  angeknüpft,  wie 
der  dritte  akt  im  Herodes,  und  stellt  nicht  einmal  einen  abschluss 
dar.  Dieser  könnte  nur  im  tode  Neros  gefunden  werden.  In 
einer  tragödie  aber,  die  mit  dem  untergange  Agrippinas  endete, 
könnte  naturgemäss  nur  diese  im  mittelpunkte  stehen,  und  so 
hat  zum  beispiel  Schiller  nach  einem  hinterlassenen  entwürfe 
ein  drama  anzulegen  gedacht').  Soll  aber  Nero  der  held  sein, 
so  würde  auch  bei  der  von  Gottschall  angedeuteten  auffassung 
die  gestaltung  einer  einheitlichen  handlung  wohl  grosse 
Schwierigkeiten  bieten. 

Die  Zeichnung  der  übrigen  gestalten  befriedigt  hier  so 
wenig  wie  in  den  andern  stücken  Phillips'.  Trotzdem  die  günst- 
linge die  treibenden  kräftc  sind,  besitzen  sie  kein  individuelles 
leben,  sie  sind  typen  wie  die  nebenfiguren  im  Herodes.  Nament- 
lich Tigellinus  und  Burrus  sind  einander  zum  verwechseln 
ähnlich.  Wie  in  dem  älteren  stücke  hemmt  auch  hier  die  enge 
auffassung  der  einheit  der  handlung  eine  entfaltung  des  gegen- 
spiels.  So  werden  die  ehrgeizigen  bestrebungen  Agrippinas 
und    ihre    macht   nicht    veranschaulicht.     Klarer    hebt    sich   die 


')  Vgl.  GoUsch.ill  uao.  s.  S5— 86. 


74 


A.  Greeff 


herrschbegierigc  und  gefallsüchtige  Poppäa  ab.  Ihr  ist  sogar 
mehr  räum  gegönnt,  als  ihr  zukommt.  Die  sterbescene  ist 
völlig  überflüssig.  Auch  könnte  die  Poppäa  gegenübergestellte 
frühere  geliebte  Neros,  die  christin  Acte,  ganz  fehlen.  Auch 
in  diesem  stücke  tut  sich  die  macht  des  Schicksals  durch  die 
Weissagung  des  Sterndeuters  und  durch  die  räche  der  toten 
Agrippina  kund. 

Wenn  Phillips  auch  in  diesem  stücke  die  eigenschaften  des 
dichters  vermissen  lä.sst ,  so  zeigt  er  sich  anderseits  wieder 
als  erfahrener  bühnenkcnner.  Stimmungsgegensritze  weiss  er 
geschickt  auszunutzen,  namentlich  im  ersten  aktc.  Auf  die 
düstere  nachtscene,  in  der  Claudius,  der  weltbehcrrscher,  an 
dem  gifte  stirbt,  das  sein  weib  ihm  reichte,  folgt  die  glanzvolle 
erhebung  Neros.  Wir  erblicken  den  jüngling  im  kaiserlichen 
purpur,  im  schmucke  des  lorbeers,  während  die  leiche  des 
Claudius  hinausgetragen  wird.  Beim  ersten  morgenlicht  schaut 
der  neue  herrscher  in  stolzem  Selbstgefühl  seine  hauptstadt. 
Gleich  darauf  bedrückt  der  geisterzug  der  kaiser  ihn  mit  angst- 
voller sorge.  Im  dritten  akte  hat  Phillips  in  der  abschiedsscene 
zwischen  Agrippina  und  Nero  ein  gegenstück  zu  der  ent- 
sprechenden scene  des  ersten  aktes  des  Herodes  geschaffen, 
eine  scene  voll  tragischer  Ironie :  vor  uns  mutter  und  söhn  in 
zärtlichem  gespräch,  im  hintergrunde,  auf  dem  mondbeglänzten 
meere  lauert  der  mord.  Und  als  das  ungeheure  verbrechen 
geschehen  ist,  da  empört  sich  die  bis  dahin  so  friedliche  natur, 
der  donner  bricht  los,  blitze  zucken,  das  meer  sendet  die  mutter 
zurück.  Der  aktschluss  hat  wieder  seine  parallelen  im  Herodes : 
während  Nero  hofft,  dass  Agrippina  entkommen  ist,  und  er  sich 
anschickt ,  den  ihm  gemeldeten  sieg  über  die  Parther  durch 
einen  triumph  zu  feiern ,  verkünden  vom  meere  her  dem  Zu- 
schauer die  drei  trompetenstösse  Agrippinas  tod. 

Auch  sorgt  Phillips  wieder  für  die  befriedigung  der  Schau- 
lust. Bei  der  darstellung  des  festes  im  palaste  Neros  wirken 
alle  künste  zusammen ,  um  ein  glänzendes  bild  des  in  allen 
genüssen  schwelgenden  römertums  zu  geben.  Auch  die  mit 
Villen  und  tempeln  umsäumte  herrliche  bucht  von  Bajae,  die 
bald  in  der  klarheit  südlicher  Sonne  daliegt,  bald  von  dem 
milden  mondlicht  der  warmen  Sommernacht  Übergossen  ist, 
endlich  das  von  den  tempeln  und  palästen  der  welthauptstadt 
aufsteigende    feuermeer    boten    sicher    der    inscenierungskunst 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  yc 

Beerbohm-Trees  die  dankbarsten  aufgaben.  Doch  kann  all 
dieser  schöne  schein ,  all  diese  geschickte  mache  die  hohlheit 
dieser  kunst  nicht  verbergen. 

Nachdem  wir  über  handlung  und  Charaktere  der  einzelnen 
stücke  einen  überblick  gewonnen  haben,  bleibt  uns  nur  noch 
übrig,  Phillips'  stil  ins  äuge  zu  fassen.  Auch  ihm  zollen  ja 
die  kritiker,  deren  urteil  ich  anführte,  das  höchste  lob.  Nament- 
lich die  lyrischen  stellen  mit  rhetorischer  färbung  spielen  viel- 
fach in  den  kritiken  als  »purple  patches  oflyrism«  eine  grosse 
rolle.  Die  folgende  probe  aus  dem  fünften  akte  von  Paolo 
utid  Francesca,  in  der  Paolo  unmittelbar  vor  der  katastrophe 
von  der  ewigkeit  der  liebe  spricht,  kann  von  Phillips'  stil  eine 
Vorstellung  geben. 

What  can  we  fear,  \ve  two? 
O  God,  thou  seest  us  Thy  creatures  bound 
Together  by  that  law  which  holds  the  stars 
In  palpitadng  cosmic  passion  bright ; 
By  wliich  the  very  sun  enthrals  the  earth. 
And  all  the  waves  of  the  worlds  faint  to  the  moon. 
Even  by  such  attraction  we  two  rush 
Together  through  the  everlasting  years. 
Us,  then,  whose  only  pain  can  be  to  part, 
How  wilt  thou  punish?    For  what  ecstasy 
Together  to  be  blown  about  the  globe  ! 
What  rapture  in  perpetual  fire  to  burn 
Together  1  —  where  we  are  is  endless  fire. 
There  centuries  shall  in  a  moment  pass. 
And  all  the  cycles  in  one  hour  elapse ! 
ätill,  still  together,  even  when  faints  Thy  sun, 
And  past  our  souls  Thy  stars  like  ashes  fall, 
How  wilt  thou  punish  us  who  cannot  part? 

Natürlicher  fluss  und  anschauliche  kraft  ist  diesen  worten 
nicht  abzusprechen,  doch  was  hier,  trotz  des  anachronismus  in 
bezug  auf  das  kopernikanische  System,  aus  dem  charakter  und 
der  Situation  hervorzuwachsen  scheint,  wirkt  weniger  natürlich, 
wenn  wir  bemerken,  dass  alle  Phillipsschen  beiden  in  der  gleichen 
weise  sprechen.  Wir  hören  nicht  verschiedene  menschen, 
Griechen,  Juden,  Italiener,  Römer,  Engländer,  sondern  immer 
wieder  den  dichter  selbst.     Oder  würde  man  demselben  Paolo, 


76 


A.  Greeff 


den  wir  vorher  vernahmen,   nicht  auch  die  folgenden  worte  zu- 
schreiben können  ? 

Thou  hast  unlocked  the  loveliness  of  carth, 
Leading  me  through  thy  beauty  to  all  beauty. 
Thou  hast  admitted  me  to  mystery, 
Taught  nie  the  different  souls  of  all  the  stars ; 
Through  thee  have  I  inherited  this  air, 
Discovered  sudden  riches  at  my  fect, 
And  now  on  eyes  long  blinded  flames  the  world. 
Thou  shattering  storm,  thou  eve  of  after  blue, 
Thou  deluge,  and  thou  world  from  deluge  risen, 
Thou  sudden  death,  and  thou  life  after  death  1 
Und  könnte  jener  Paolo,  nachdem  er  die  worte  gesagt  hat: 
You  are  too  beautiful  for  human  blow ! 
nicht  fortfahren : 

Would  you  commit  such  beauty  to  the  earth? 
Those  eyes  that  bring  upon  us  endless  thoughts  1 
That  face  that  seems  as  it  had  come  to  pass 
Like  a  thing  prophesied !    To  kill  her  I 
And  I,  if  she  were  dead,  I  too  would  die, 
Or  linger  in  the  sunlight  without  life ; 
O,  terrible  to  live  but  in  remembering  1 
To  call  her  name  down  the  long  corridors ; 
To  come  on  jewels  that  she  wore,  laid  by ; 
Or  open  suddenly  some  ehest,  and  see 
Some  favourite  robe  she  wore  on  such  a  day ! 
I  dare  not  bring  upon  myself  such  woe. 
Und  doch  redet  das  eine  mal  der  puritaner  Hubert  Lisle, 
das    andere    mal  Herodes !     Bei   diesem    offenkundigen  mangel 
an  dififerenzierung  der  rede  wird  man  es  Phillips  nicht  als  Vorzug 
anrechnen,    wenn    die  worte  seiner  personen  sich  nie  über  die 
besondere  Situation  erheben,  um  neues  licht  in  das  getriebe  der 
weit  zu  werfen,  um  das  vielverschlungene  gewebe  von  gedanken, 
gefühlen  und  Willensregungen  aufzulösen  oder  gar  an  die  rätsei 
des   daseins    zu    rühren.     Man    kann   darin  nicht  etwa,  wie  bei 
Kleist    und  Hebbel    gegenüber   dem  allen  seinen  gestalten  von 
der  eigenen  gedankenfülle  leihenden  Schiller,  ein  feineres  gefühl 
für  charakteristische   abtönung   der   rede  sehen ,    sondern  kann 
nur  die    tatsache    feststellen ,    dass    Phillips    nie   gestalten    von 
geistiger  tiefe  geschaffen  hat,  denen  ewige  gedanken  vom  munde 


Stephen  Phillips  als  dramatiker  77 

flössen,    und  dass  er  demnach  selbst  derartige  gedanken  nicht 
hervorzubringen  vermag. 

Auch  in  formaler  beziehung  ist  Phillips'  spräche  nicht 
einwandfrei.  Die  vielfach  rhetorische  färbung  des  stils,  das 
streben  nach  fülle  der  rede  verführt  den  dichter  oft  zu  einer 
häufung  gleichwertiger  ausdrücke  und  metaphern,  wie  Archer 
und  Wodehouse  nachweisen.  Namentlich  hat  der  ausspruch 
des  Herodes 

And  I  will  think  in  gold  and  dream  in  silver, 

Imagine  in  marble  and  in  bronze  conceive 
vielfach  zur  parodie  herausgefordert,  und  die  andern  von  Archer 
angeführten  beispiele : 

I  am  become   a  danger  and  a  menace, 

A  wandering  fire,  a  disappointed  Force, 

A  peril 
und 

A  crying  of  dead  prophets  from  their  tombs, 

A  singing  of  dead  poets  from  their  graves 
Hessen  sich  leicht  vermehren. 

So  kann  ich  auch  dem  lobe  des  stils  nur  in  beschränktem 
sinne  zustimmen.  Keinenfalls  reichen  Phillips'  allgemein- 
dichterische Vorzüge  aus ,  um  den  mangel  eigentlich  drama- 
tischer begabung  vergessen  zu  lassen. 

Die  erkenntnis,  dass  er  nicht  der  ersehnte  grosse  dramatiker 
ist,  bricht  sich  auch  in  England  mehr  und  mehr  bahn.  Nach 
Wodehouses  urteil  hat  er  für  das  drama  keine  andere  be- 
fähigung  als  eine  begabung  für  den  ausdruck  starker  gefühls- 
erregung  und  eine  gewisse  bühnenkenntnis;  ein  kritiker  der 
Quarterly  Review'')  erklärt  sich  seine  erfolge  durch  die  ge- 
schickte anpassung  an  den  geschmack  der  urteilslosen  menge, 
von  der  die  theater  leben  müssen;  und  dieselben  Times,  die 
nach  der  aufführung  des  Herodes  schrieben,  dass  Phillips  nicht 
nur  ein  dichter  sei ,  und  zwar  ein  seltener,  sondern  ein  noch 
seltener  erscheinender  dramatischer  dichter,  der  nicht  nur  die 
technik,  den  »Fingersatz«  besitze,  sondern  auch  die  kühne  ge- 
staltende phantasie,  müssen,  nachdem  Nero  im  druck  erschienen 
ist ,  gestehen ,  dass  man  von  ihm  zu  viel  erhofft  habe,  dass 
schon   Ulysses  und  The  Sin  of  David  den  bewundern  Phillips' 

»)  April   1902. 


9  3  A.  Grceff,  Stephen  Phillips  als  dramatiker 

eine  grosse  enttäuschung  bereitet  hätten,  dass  Nero  weiter  zur 
ernüchterung  beitrage,  dass  man  alle  Hoffnung  aufgeben  müsse, 
wenn  dies  sein  letztes  vvort  im  drama  sei,  ja,  sie  geben  ihm 
sogar  den  rat,  zu  Marpessa  zurückzukehren. 

Ob  der  dichter  bald  diesem  rate  folgen  wird ,  scheint 
zweifeliiaft.  Nicht  nur  wird  berichtet,  dass  er  mit  einem  Harold 
beschäftigt  sei ,  also  mit  Tennyson ,  seinem  vorbilde  in  lyrik 
und  epik,  wetteifere,  sondern  er  scheint  sich  auch  fernerhin  an 
die  grossen  Stoffe  der  Weltliteratur  wagen  zu  wollen ,  denn  es 
heisst,  dass  er  für  George  Alexanders  bühne  einen  Faust  dichte. 
Was  aus  diesem  Stoff  in  solchen  bänden  werden  möchte,  wagt 
der  Deutsche,  der  dem  bisherigen  schaffen  Phillips  gefolgt  ist, 
nur  mit  schauderndem  gefühle  auszudenken '). 

Hannover-Linden.  A.  Greeff. 


■)  Seit  der  Verfasser  die  vorliegende  abhandlung  anfang  September  1907 
dem  herrn  herausgeber  der  Englischen  Studien  übergab,  hat  Stephen  Phillips 
in  Verbindung  mit  J.  Comyns  Carr  seinen  Faust  vollendet  und  Beerbohm-Tree 
für  His  Majesty's  Theatre  überlassen.  Proben  haben  schon  im  winter  190708 
stattgefunden,  doch  wird  das  werk  erst  in  der  bevorstehenden  saison  aufgeführt 
werden.  Dagegen  erzielte  bereits  ein  anderes  neues  stück  des  dichters,  The 
Bride  of  Latnmermoor,  am  24.  März  1908  im  King's  Theatre  in  Glasgow  grossen 
erfolg  (vgl.  Literarisches  Echo,  10.  Jahrg.,  sp.  loii).  Es  beruht  auf  Walter 
Scotts  gleichnamigem  roman ,  liegt  aber  bis  jetzt  nicht  im  drucke  vor.  Noch 
sei  hier  bemerkt,  dass  Phillips  1907  eine  neue  gedichtsammlung  veröffentlichte 
{New  Poems,  Lane),  die  aber  »die  hohen  erwartungen,  mit  denen  man  ihr  ent- 
gegensah,  nicht  ganz  erfüUtec  (Literarisches  Echo,  10.  Jahrg.,  sp.  573  ff.). 
[Inzwischen  ist  auch  der  Faust  im  druck  erschienen  unter  dem  titel :  Faust. 
Freely  adapted  from  Goethe's  dramatic  Poem.  London,  Macmillan ,  190S. 
Zusatz  des  herausgebers.] 


VOLKSETYMOLOGIEN. 


I.    Appellativa. 

Dieses  ist  eine  fortsetzung  der  kleinen  Sammlung,  welche 
ich  im  Beiblatt  zur  Anglia,  bd.  XI,  nr.  VIII  u.  IX,  s.  254 — 258, 
gegeben  ;  die  hier  gebrachten  nummern  sind  in  A.  S.  Palmer, 
Folk-Etymology ,  London  1892,  nicht  zu  finden;  ich  habe  sie 
beim  lesen  ganz  verschiedenartiger  wissenschaftlicher  werke  und 
aufsätze  ausgezogen. 

afeared,  volkstümliche,  noch  heute  übliche  form  für  afraid. 
Sie  kommt  schon  bei  Shakespeare  vor,  zb.  i  Henry  IV,  II  4: 
Biit  teil  ine  Hai,  art  tJioti  not  horribly  afeaj-d?  Man  hielt 
afraid  nur  für  eine  Umstellung  eines  von  fear  —  früher  [/e/'] 
gesprochen  —  gebildeten  partizips. 

St.  Agnes,  eine  der  Scilly  Islands ;  eine  von  den  Seeleuten 
vorgenommene  entstellung  des  nordischen  namens  Hagenes  = 
*Insel  des  Hagen'  ? 

Anglesey,  das  klingt,  als  hiesse  es  tke  2 sie  of  the  Angle s ; 
das  ist  die  insel  aber  nie  gewesen ;  vielmehr  hiess  sie  bei  den 
nordmännern  onguls  eg  =  the  isle  of  the  strait. 

animalied  =  enamelled,  'mit  schmelz  bedeckt'. 

Barmouth,  entstellt  aus  der  waliser  form  Abennazv  =  the 
tozon  at  the  niontJi  of  the  Mazu. 

bald  eyebrow;  so  wird  in  Northumberland  Anthemis  cotula 
genannt;  daneben  hat  sich  aber  noch  der  richtige  alte  volks- 
name  dort  gehalten,  Balder  s .brae^  'stirn  baldurs',  mit  welcher 
die  weisse  blute  sinnig  verglichen  worden  ist.  (Siehe  W.  Bartels, 
pflanzen  in  der  englischen  Folklore.  Programm  der  realschule 
auf  der  Uhlenhorst  zu  Hamburg.     Ostern   1900.) 

bheestie,  bheesty ,  sogar  beasty  geschrieben,  indisch  der 
Wasserträger,  entstellt  aus  bihishti,  -wörXMch  bewohne r  des 


80  <^-   Krüt'er 

Paradieses.  Offenbar  hat  es  den  Engländern  spass  gemacht, 
den  anklang  an  beast  zu  benutzen,  zumal  es  ihnen  schwer 
fällt,  sh  vor  einem  konsonanten  zu  sprechen. 

bloody,  'verdammt'.  Das  NED.  lehnt  einen  Zusammenhang 
von  bloody  in  seiner  fluchartigen  Verwendung  mit  God's  blood 
oder  einem  anderen  fluch  ab.  Wenn  man  aber  an  ähnliche  er- 
scheinungen  wie  buni  lady  =  be  ini  lady,  oder  an  das  Umstands- 
wort woundily ,  aus  God's  woimds ,  denkt,  so  lässt  man  sich 
durch  eine  einfache  behauptung,  der  keine  begründung  bei- 
gegeben ist,  nicht  überzeugen, 

Bob  o'Liacoln,  aus  bobolink ,  der  'paperling',  'reisstar', 
ein  amerikanischer  vogel.  Das  volk  liebt  es,  in  den  ruf  der 
vögel  einen  sinn  hineinzulegen ,  wie  es  zb.  aus  dem  unseres 
pirols  heraushören  will,  dass  er  sich   »Bülow«   nenne. 

Bombay,  aus  dem  portugiesischen  Bombaim ,  das  seiner- 
seits aus  Monibaini ,  dem  namen  eines  tempels  der  Devi ,  der 
grossen  mutter,  entstellt  ist. 

bouquet,  vielfach  vom  volk  zu  bücket  verdreht. 

bridge,  ein  dem  whist  ähnliches  kartenspiel ,  das  in  russ- 
land  entstanden  ist  und  dort  biritscJi  heisst;  nach  der  Ency- 
clopcedia  Britannia  soll  es  1880  zuerst  in  england  gespielt 
worden  sein. 

bronchitis,  entstellt  zu  brown  Titus  und  brawn  typlius, 
nach  einer  mitteilung  von  Dr.  J.  A.  H.  Murray  in  Notes  and 
Queries  10  th  s.  VII  427;  in  Sussex  auch  brown  crisis.  Siehe 
titus  fever. 

cat;  to  tur7i  cat  iJi  pan,  von  der  sache,  an  der  man  bisher 
gehangen,  abfallen  ;  nach  Hügel  soll  cat  'pfannkuchen'  heissen  ; 
da  nun  die  ältere  form  der  redensart  lautet :  to  turn  the  cat  in 
the  pan,  so  war  ihr  sinn :  'den  pfannkuchen  in  der  pfanne  um- 
drehen'. 

char=ä=banC'Cherubim,  In  roarning  through  Devonshire 
and  Cornwall  this  summer,  from  Dartmoor  to  Bodmin  Moor, 
I  found  the  rustics  calling  the  ubiquitous  char  ä-bancs,  cherubims, 
a  folk  corruption  which  I  at  least,  feit  afiforded  some  palliation 
of  the  noisy  and  ungainly  presence  of  these  cockney  vehicles. 
(Times,  Weekly  Ed.,  Oct.  25,   1895,  p.  849.) 

China  °tree,  'der  chinarindenbaum',  stammt  nicht  aus 
China,  sondern  Peru;  der  name  ist  entstellt  aus  dem  ein- 
geborenenwort  kina-kina. 


Volksetymologien  3[ 

Corpora/  Forbes,  entstellung  aus  cholera  morbus. 

creeps,   'grimmen,  bauchkneifen',  entstellt  aus  gripes. 

cursco  I  do)i't  care  a  curse.  Es  ist  dies  entstellt  aus 
kers  =  blade  of  grass. 

Ähnlich :  If  he  wol  serue  thee,  rek  nat  a  bene.     (Chaucer, 
The  Nonn  Prestes  Prologue  4004.) 

Danach  sind  erst  ähnliche  Wendungen  wie  /  dont  care  a 
dam(n)  gebildet  worden.  Die  obige  wird  auch  noch  erweitert 
zu  a  tinker''s  curse. 

cypripedium.  Es  ist  eine  entstellung  aus  avttqlq  =  Venus, 
und  Tiödiov ,  eigentlich  'füsslein',  hiess  aber  auch  'pantoffeP ; 
man  vergleiche  die  andere  Benennung  Lady's  s lipper ,  deutsch 
*frauenschuh' ,  frz.  le  sabot  de  Notre  -  Dame.  Der  name  geht 
auf  die  ähnlichkeit  der  blütenlippe  mit  einem  schuh. 

dandy-fever,  aus  doigue-fever,  das  Menguefieber'. 

Danger  River,  entstellt  aus  Rio  d'Angra  =  'der  fluss  der 
Bai',  in  Westafrika ;  obige  auslegung  soll  den  Verhältnissen  sehr 
entsprechen. 

The  Deserters;  dazu  haben  die  englischen  seeleute  den 
namen  einiger  kleinen  unbewohnten  in  der  nähe  von  Madeira 
liegenden  inseln,  As  Desiertas,  'die  verlassenen",  verdreht. 

fizz=ball,  verderbt  aus  der  zweiten  silbe  von  bovista;  siehe 
puff- ball. 

godown,  merchajii' s  slied,  warehouse ,  'lagerhaus,  waren- 
niederlage',  vom  malayischen  godong:  die  obige  form  hat  das 
wort  doch  wohl  dadurch  angenommen,  dass  man  an  go  doivn 
gedacht  liat,  was  einen  ganz  hübschen  sinn  gibt. 

god^spel,  'gute  nachricht' ,  good  tidings,  BiayysXiov, 
wurde  früh  god-spel,  weil  man  glaubte,  es  soll  'gottes  wort' 
heissen,  was  ja  an  sich  einen  sehr  guten  sinn  gibt. 

God  rest  you  merry,  gentlemen,  'gott  erhalte  euch  lustig, 
ihr  herren' ;  das  volk  macht  daraus:  God  bless  you,  merry 
gentlemen. 

gooseberry ,  hat  nichts  mit  mhd.  krüs  zu  tun,  womit 
Skeat  es  zusannnenbringt,  sondern  ist  das  lat.  grossularia,  frz. 
groseille ,  in  Remscheid  Krinazal ,  worauf  Holthausen  im  Bei- 
blatt zur  Anglia,  bd.  XIV,  h.  II,  s.   iZ  verweist. 

highstrikes,  auch  highstericks,  'weinkrampf'. 

.  lioops,   L'iiy lisrlie  Studien.    40.     i.  6 


82  G.   Krüger 

Sarah  Ann  did  er  firsl  highstericks ,  and  very  well  too, 
considering  that  she  'ad  only  jusl  turned  fifteen.  (The  Strand 
Magazine,   Feh.    1905,   p.   206.) 

the  House  of  Keys.  So  heisst  die  Volksvertretung  der 
/sU  of  Man.  Professor  Rhys  (vorrede  zu  Place-names  of  Scot- 
land.  By  James  P.  Johnston,  H.D.Edinburgh,  Douglas,  1903) 
will  einfach  eine  englische  zustutzung  des  Manxer  Klare -as, 
ungefähr  gesprochen  wie  Künis,  das  für  Kiare-as-Feed  steht 
=  Foiir-a)id-  Ttventy,  welches  tatsächlich  die  zahl  der  mitglieder 
jenes  parlaments  war,  sehen.  Keys  wurde  früher  wie  Kays 
gesprochen. 

husky,  halbwilder,  ausserordentlich  ausdauernder  hund, 
wie  ihn  die  goldgräber  in  den  polargegcnden  von  nordamerika 
als  Zughund  benutzen.  Der  name  ist  eine  entstellung  von 
Eskimo  dog ;  daraus  wurde  Esky  und  schliesslich  Husky.  V.r 
stammt  jedenfalls  aus  dem  kreise  der  leute  der  Hudson  Bay 
Company.  Mit  dem  eigenschaftswort  husky .^  'heiser',  hat  er 
also  nichts  zu  tun. 

tially,  Hally  Blaster,  ist  die  erste  zeile  eines  verses,  mit 
dem  die  kinder  in  Yorkshire  die  ersten  Schneeflocken  begrüssen. 
Die  formel  ist  entstellung  aus  alabaster;  hally  blaster  findet 
sich  auch  sonst,  siehe  Notes  and  Queries,  10  th  S.  I  5,  11. 
Jew's  harp,  vielleicht  aus  jaw^s  harp  entstellt. 
Junk=Ceylon,  entstellt  aus  Ujimg  Sälang,  dem  malaiischen 
namen  einer  insel  vor  der  malaiischen  halbinsel ,  der  'Salang- 
vorgebirge'  bedeutet. 

kettle;  tliafs  a  nice  kettle  of  fish  ^=^  thaf  s  a  nice  mess, 
soll  nach  einigen  eigentlich  kittle  heissen  =  a  drazv ,  draught 
of  fish;  es  würde  aber  im  gründe  auf  dasselbe  hinauslaufen, 
nicht  bloss  dem  sinn,  sondern  auch  der  ableitung  nach. 

neck.  The  Swan  zvith  two  Necks  ist  der  name  eines 
Wirtshauses,  das  auch  auf  seinem  Schilde  einen  solchen  schwan 
darstellt;  er  ist  missverstanden  aus  with  tivo  nicks.  Früher 
gehörten  die  schwane  auf  der  Themse  der  regierung  und  wurden 
jedesmal,  wenn  sie  gerupft  wurden,  mit  einem  kerb  oder  einem 
ritz  in  den  schnabel,  dem  nick,  gekennzeichnet. 

Point  de  Galle.  Der  singalesische  name  dieses  felsigen 
kaps  auf  Ceylon  ist  Galla  =  'der  stein' ;  das  haben  die  Por- 
tugiesen in  obiger  weise   entstellt,    als  hiesse    es    'hahnenkap', 


Volksetymologien  gl 

und    die   stadt ,    die    sich  dahinter  ausdehnt ,    hat    als    redendes 
zeichen  einen  hahn  in  ihr  wappen  aufgenommen. 

pharisees'  loaves,  entstellt  aus  fairies  loaves,  nennt  das 
volle  in  gewissen  gegenden  versteinerte  seeigel. 

poatoon.  A  soldier  recently  returned  from  Africa  told 
me  that  vvhen  camping  out  the  men  occasionally  played  cards. 
I  asked ,  "What  games  ?"  and  was  answered ,  "Pontoon  and 
fat."  Pontoon  is  simply  Thomas  Atkins's  corruption  of  vingt- 
et-im  —  thus  "vingtoon",  "voiitooii",  "pontoon",  a  word  which 
comes  easily  to  him.  "Fat"  is  the  game  of  '^five  or  nine", 
but  my  friend  could  give  me  no  reason  for  the  name. 

Half  a  Century  ago  vingt-et-un  was  occasionally  contracted 
into    Van- John.     (N.  a.  Q.  Qtli  S.  IX  384). 

poakmantie,  in  Schottland  =  portmanteau :  wobei  man  an 
poke ,  'tasche',  denkt.  Jene  entstellung  findet  sich  schon  in 
einer  predigt  des  James  Roiv  vom  April   1638. 

puff'ball,  pufif  ist  verderbt  aus  der  ersten  silbe  von  bovista. 

St.  Pulker.  In  Northamptoti  heisst  eine  kirche  St.  Pulker  s 
oder  Pulke r  s  Ckurch,  als  ob  sie  nach  einem  oder  einer  heiligen 
Pulker  genannt  sei ;  tatsächlich  ist  sie  aber  geweiht  als  Ckurch 
of  the  Holy  Sepjilchre.  Es  hat  eine  Sancta  Pidcliei  ia  gegeben 
—  die  fromme  kaiserin  — ,  aber  es  gibt  keine  ihr  geweihte 
kirche. 

rabbit  it!  Fluch,  nach  dem  NED.  wahrscheinlich  entstellt 
aus  ärat  it,  welches  wieder  aus  {God)  rat,  rot  ist. 

rope-band,  roband  =  short  length  of  rope  yarn  or  cord 
for  lashing  sails  in  yards ,  früher  robin,  robbin;  entstellt  aus 
holländisch  raa-band;  raa  =  'rahe',  sail-yard ^  lat.  antejina; 
band  ^^  'anmacheband',  lashifig.  Das  frz.  rabon  ist  aus  dem- 
selben wort  entstellt. 

Savoy  Weaver.  Es  gab  einen  um  1760  oder  1770 
gegründeten  Londoner  klub,  den  Savoyr  Vivre  Club,  dessen 
späteres  lokal^  ein  wirtshaus,  im  volksmunde  the  Savoy  Weaver 
hiess  (Notes  and  Queries,  9*1»  S.  XI   127). 

seedy  boy,  im  military  slang  gebraucht  für  'schwarzer'  ; 
es  ist  das  indische  sidi ,  black,  negro ,  aber  der  soldat  bringt 
es  mit  seedy  'schäbig'   zusammen. 

sparerib,  'ribbespeer,  rippespeer'.  Sollte  das  Englische 
aus  dem  Deutschen  genommen  sein  ? 

6* 


84  ^-  Krüger 

spitchcock.  Palmer  leitet  es  ab  vun  spitstuck.  Belegt 
hat  er  das  aber  nicht.  Darum  ziehe  ich  die  ableitung  \on 
spechc  =  'stück',  und  to  cook  'zubereiten'  vor. 

stickle-bag  neben  stickle  -  back ,  auch  pi'ickle  -back ;  ganz 
entstellte  formen  sind:  prickle  -  bat  und  dittle  -  bat ;  prickle  •  bat 
findet  sich  in  llasscll,  Life  of  Morland,  p.    io6. 

stom-Jack,  im  Kinder  -  slang  =  stomach. 

Street;  to  live  in  queer  street,  'in  geldverlegenheit  sein' ; 
vielleicht  ist  street  nur  aus  strait  entstellt ;  die  beiden  Wörter 
wurden  ja  früher  gleich  ausgesprochen. 

talkee-talkee,  von  den  Chinesen  hergestellt  aus  talk;  ee  ^^. 
deutschem  langem  i  dient  als  stütze;  dazu  Verdoppelung. 

tea^tottler,  spöttisch  verderbt  aus  iee-totaller ,  'einer,  der 
von  tee  betrunken  wird'. 

titus  fever,  in  Snssex  =  typhus  fever. 

toilet,  oft  zu  twilight  entstellt. 

Trojan.  To  work  like  a  Trojan  =  very  hard.  In  den 
slang-wörterbüchern  sind  die  formen  Triidjan,  Trew  yohn  ge- 
geben, mit  der  hQ.(\cw\.\xv\^  stout  fcllotv,  vagabond.  Erstere  be- 
deutung  wäre ,  wenn  das  wort  zuerst  True  John  gelautet 
hätte,  natürlich  die  ursprüngliche  und  die  von  'landstreicher'  erst 
durch  ironie  abgeleitet. 

St.  Ubes  entstellt  aus  Setubal. 

unsay,  scheinbar  Zusammensetzung  von  -/m  und  to  say : 
es  ist  aber  ursprünglich  ae.  on-segan  'opfern',  und  erst  später 
ist  on  mit  dem  deutschen  7m- ,  und  segan  mit  say  vermischt 
worden. 

wheatear,  verderbt  aus  der  Übersetzung  des  französischen 
cid  blanc ,  also  aus  white -arse;  der  vogel  ist  tatsächlich  am 
bürzel  weiss. 

woodchuck  heisst  i.  'Specht',  picus  viridis,  und  ist  als 
solches  wohl  wirklich  aus  wood  und  to  chuck  'schmeissen'  zu- 
sammengesetzt;  wer  die  arbeit  dieses  vogel  s  mit  angesehen 
und  bemerkt  hat,  wie  die  abgehackten  holzstücke  davon- 
fliegen, wird  den  namen  passend  finden.  2.  aber  ist  zvood- 
chuck  oder  ivoodcJmck  ein  vierfüssiges  tier,  the  Viigitiian  marinot, 
Arctomys  monax ,  'das  virginische  murmeltier'.  Nach  einer 
gütigen  mitteilung  des  herrn  J.  Platt,  jfun.,  London,  die  er 
in  Notes  and  Queries  loth  S.  III  yy ,  auf  meine  in  der- 
selben   Zeitschrift,    lOtli  S.  III  34,    an   ihn  gerichtete  frage  er- 


Volksetymologien  gC 

teilt  hat,  ist  es  in  dieser  bedeutung  verderbt  aus  dem  Cj-ee  = 
indianerwort  vvnchack  (Watkins,  Cree  Dictionary",  1865).  In 
anderen  Alg07iqiiin  niundarten  lautet  es  ockqiitscJLaiin  (so  nach 
Roger  Williams  im  Narragansett;  agaskw  im  Abenaki,  ochaikah 
im  Shawnee,  ojeeg  im  Odjibway.  Er  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  es  in  letzterer  form  in  Longfellow' s  '■HiawatJui',  Canto 
X  VI,  vorkommt : 

He  was  telling  them  the  story 

Of  Ojeeg,  ihe  Summer-Maker, 

How  he  made  a  hole  in  heaven, 

How  he  climbed  up  into  heaven, 

And  let  out  the  summer-weather, 

The  perpetual,  pleasant  Summer, 
und  dass  es  im  glossar  zu  dieser  dichtung  fehlt. 

II.    Ortsnamen  und  Flussnamen. 

Lizard  Point,  soll  aus  Lazai'-point,  an  oiit-of-the-way place 
for  lepers  entstellt  sein. 

In  London. 

Aldgate  ursprünglich  Old  Gate. 

Birdcage  Walk,  in  St.  James  Park,  hiess  ehemals  Bocage 
Walk. 

Bunhill,  kirchhof  bei  Bishopsgate  ^  hiess  bone  kill  fields, 
nach  den  vielen  dort  sich  findenden  knochen. 

Cannon  Street  hiess  einst  Candlezvick  Street  oder  Candle- 
wright  Street.  So  heisst  der  ganze  Bezirk  noch  heute.  Bei 
Dan  John  Lydgate  in  seinem  London  Lickpeuny  heisst  sie 
Canwyke  Street: 

Then  went  I  forth  by  London  Stone, 
Thruughout  all  Canwyke  Street. 

Dann  wurde  sie  zu  Canning  Street  (so  in  Pepys^  Diary, 
2   Sept.    1666),  und  schliesslich  zu  Cannon  Street. 

Gutter  Lane,  ursprünglich   GutJiuran' s  Lane. 

Marylebone  Road ,  jetzt  allgemein  gesprochen  ma-ri 
bön  rond,  the  road  of  St.  Mary  (on  the)  bourne,  wie  Holbot  n 
aus  Old  Buni. 

Pall  Mall,  ausgesprochen  wie  das  Umstandswort  pell-mell 
=  mixed  together  in  wild  confusion ;  aus  \\.a\.  pallatnaglio,  lat. 


86 


G.  Krüger,  Volksetymologien 


palla  'ball',  und  vial/eiis  'hammer' ;  in  der  so  genannten  Strasse 
wurde  das  aus  Italien  eingeführte  spiel  betrieben. 

Seven  Dials.  Vielleicht  entstellung  von  Llandeilo.  Dem 
Sankt  Deilo  oder  Teilo  sind  viele  kirchen  in  Wales  geweiht. 
Er  lebte  zwischen  500  und  566  und  war  der  zweite  bischof 
von  Llaiidaff. 

Shoreditch ,  verderbt  aus  Socrditch ,  dem  namen  eines 
herrn,  der  dort  wohnte. 

Qreat  Wild  Street  hiess  We/d  Street ,  nach  der  familie 
Weld,  in  deren  besitz  das  land  war,  auf  dem  später  die  Strasse 
errichtet  wurde.     Siehe  Notes  and  Queries,   io<''  S.  IV  411. 

In  Cumbcrland. 

Boat=hill,  aus  Bot's  hill;  Bot  dänischer  eigenname. 

Buttermere,  tJie  mere  of  Biithar ;  Biithar  ist  dänischer 
Personenname,  der  sich  auch  in  ßutterhill,  Biittergill  findet. 

Gate-'Scarth,  aus  Geif  s-garth ;  C«?// dänischer  personenname. 

Si/verside,  aus  Sö/vars  seat;  Sölvar  dänischer  personen- 
name. 

Berlin.  G.  Krug  er. 


BESPRECHUNGEN. 


PHONETIK. 

Specimcns  of  EngUsh  Spokcn ,  Read,  and  Recited.  Selected  and 
Transcribed  by  Walter  Rippmann.  London,  J.  M.  Dent 
&  Co.,   1908.     XII  -|-   131   pp.     Price   i   s.  6   d.  net. 

Das  vorliegende  sauber  ausgestattete  werkchen  ist  als  eine 
fortsetzung  des  früher  im  gleichen  verlage  erschienenen  The  Sounds 
of  Spoken  EngUsh  (Sounds)  desselben  Verfassers  gedacht,  das  schon 
an  dieser  stelle  angezeigt  worden  ist  (Engl.  Stud.  38,  286).  Nach- 
dem in  dem  ersten  bändchen  die  laute  des  Englischen  beschrieben 
worden  sind ,  folgt  nunmehr  eine  Sammlung  von  lese-  und  aus- 
spracheproben. Das  unternehmen  ist  eine  unmittelbare  folge  des 
neuerdings  stark  in  der  britischen  lehrerschaft  rege  gewordenen 
interesses  für  phonetische  dinge.  Für  Engländer  in  erster  linie 
sind  R.s  werke  bestimmt.  Sie  sollen  dazu  beitragen,  die  meistens 
recht  seltsamen  anschauungen  zu  bekämpfen ,  die  in  aussprache- 
fragen herrschen.  Der  Verfasser  bezeichnet  sich  als  geborenen 
Londoner ,  der  fast  nur  südenglischen  Spracheinflüssen  ausgesetzt 
war.  Wie  dies  durchaus  richtig  ist,  legt  er  seine  nur  in  wenigen 
punkten  normalisierte  ausspräche  den  phonetischen  transkriptionen 
zugrunde.  Vom  Standpunkte  des  ausländers  aus  muss  man  bedauern, 
dass  diese  so  wenig  umfangreich  sind:  sie  füllen  bloss  teilweise 
die  Seiten  i — 48  aus.  Sie  sind  abgestuft  nach  ihrem  Inhalte;  wir 
finden  feierliche  reden ,  eine  predigt ,  ein  amüsantes  Stückchen 
"drunkards'  English",  gedichte  u.  dgl.  Der  wesentliche  unter- 
schied zwischen  den  einzelnen  gattungen  liegt  natürlich  in  der 
behandlung  der  unbetonten  wortteile,  besonders  der  vokale.  Ein 
vergleichendes  Studium  kann  hier,  allerdings  nur  dem  vor- 
geschrittenen und  ernsthaft  phonetiscli  interessierten,  viel  nützliche 


38  Besprechungen 

belelirung  bringen.  An  die  einzelnen  transkril^iertcn  stücke  sind 
fragen  und  aufgaben  angeschlossen ,  die  den  lernenden  zur  mit- 
arbeit  anregen,  und  tiefer  in  den  gegenständ  einführen  sollen. 
Doch  können  sie  fast  ausschliesslich  nur  von  geborenen  Eng- 
ländern beantwortet  werden.  Zu  jedem  in  phonetischer  Umschrift 
gegebenen  lesestück  enthält  der  zweite  teil  (s.  49 — 131)  den  text 
in  gewöhnlicher  orthograjjhie;  ausserdem  sind  den  einzelnen  stücken 
noch  solche  ähnlichen  Inhalts  zur  Übung  hinzugefügt,  die  selbst- 
verständlich auch  wieder  nur  den  englischen  benutzern  zugute 
kommen.  Somit  dürfte  das  vorliegende  werkchen  weiteren  kreisen 
ausländischer  studierender  wenig  bieten  können ,  sofern  es  nicht 
unter  sachkundiger  leitung  eines  englischen  lehrers  benutzt  wird. 
In  diesem  falle  allerdings  kann  es  mit  grossem  vorteil  zu  Übungen 
verwendet  werden.  Wertvoll  und  beachtenswert  sind  die  ein- 
leitenden bemerkungen  zu  den  Umschriften ,  in  denen  sich  der 
Verfasser  über  den  stil  und  das  tempo  der  einzelnen  stücke  aus- 
spricht. 

Die  vom  Verfasser  gewählte  transkription  ist  die  der  Assoc. 
photüt.  intertiat.  Doch  weicht  er  hiervon  in  vielen  punkten  ab, 
so  dass  auch  hier  der  grundsatz  "une  lettre,  un  son"  zur  illusion 
wird;  auf  diesem  gebiet  ist  die  ; transkriptionsmisere«  eben  nicht 
zu  vermeiden,  und  das  ideal  allgemeiner  eindeutigkeit  unerreichbar. 
So  dient ,  um  ein  beispiel  herauszugreifen ,  das  symbol  [e]  dazu, 
den  offenen  vokallaut  von  bed,  best  zu  bezeichnen,  wo  es  doch  im 
System  den  geschlossenen  laut  des  e  in  «W  etc.  vertritt.  Nicht 
empfehlenswert  scheint  es,  das  betonte  und  unbetonte  y  mit  dem- 
selben zeichen  zu  umschreiben ;  dasselbe  gilt  für  u.  Das  symbol 
[9]  für  die  stimmlose  interdentale  spirans  würde  man  gerne  durch 
das  dem  philologen  vertraute  [p]  ersetzt  sehen ;  überhaupt  ist  dem 
rein  empirischen  phonetiker  eine  engere  anlehnung  an  die  sprach- 
geschichtliche forschung  anzuraten.  —  Ganz  neu  ist  die  vom  Ver- 
fasser eingeführte  bezeichnung  der  betonung  durch  dickeren  druck 
der  betroffenen  vokale;  auch  hier  wird  mancher  den  liebgewordenen 
akut  vermissen. 

Nicht  unerwähnt  darf  bleiben ,  dass ,  abgesehen  von  diesen 
dingen ,  die  beiden  werkchen ,  von  denen  das  zweite  das  erste 
voraussetzt,  und  die  nur  zusammen  benutzt  werden  können,  eine 
äusserst  störende  Inkonsequenz  in  vielen  punkten  der  transkription 
enthalten.  So  werden  die  vokale  von  bead  und  sooti  im  ersten 
(Sounds)  durch   [ij]  und  [uw],  im  vorliegenden  durch  [i  :]  und  [u  :] 


Rippmann,   Specimens  of  English  spoken,   read,   and  recited  8q 

umsclirieben.  Auf  s.  IX  wird  gesagt,  dass  bei  [a]  drei  quantitäts- 
stufcn  unterschieden  werden:  dass  dies  auch  bei  allen  anderen 
langen  vokalen  geschieht ,  wie  es  tatsächlich  der  fall  ist ,  ist 
nirgendwo  erwähnt.  Obwohl  die  stimmlosigkeit  von  [m,  n,  n]  in 
gewissen  kombinationen  nicht  angedeutet  werden  soll  (s.  VII), 
treten  solche  bezeichnungen  plötzlich  im  7.  lesestück  auf,  und 
zwar  ganz  vereinzelt  und  ohne  konsequenz.  Wollte  sich  aber 
jemand  über  deren  bedeutung  informieren,  so  müsste  er  das  ganze 
erste  werkchen  (Soiaids)  durchlesen,  wo  sie  mitten  im  texte  er- 
läutert werden ;  denn  ein  übersichtlich  geordnetes  Verzeichnis 
sämtlicher  phonetischen  typen  mit  erklärungen  und  verweisen  fehlt 
vollständig. 

Die  ausspräche,  die  der  Verfasser  als  seine  eigene  wiedergibt, 
ist  die  allgemein  als  Standard  English  anerkannte,  [pouemz]  (4.  22) 
ist  befremdlich ;  man  erwartet  [pouimz] ,  mit  dem  /-laut  unbe- 
tonter silben  i  ebenso  vielleicht  auch  [herisi]  (12.  163)  statt  [heresi]. 
wind  (_ventus)  wird  zweimal  in  gedichten  (Scotts  Lay  of  the  Last 
Mi?istrcl ,  und  einem  sonnet  Wordsworths)  mit  kurzem  [ij  wieder- 
gegeben (13,  I ;  16  C,  6),  obwohl  früher  {Sounds  s.  iio)  gesagt 
war,  dass  in  diesen  fällen  [waind]  gesprochen  wird.  Soweit  ich 
unterrichtet  bin,  ist  die  ausspräche  [wind]  durchaus  unstatthaft  in 
der  dichtkunst,  auch  wenn  das  wort  nicht  im  reime  steht.  Inter- 
essant ist  die  im  Süden  fast  allgemeine  "spelling  pronunciation" 
von  Moufnout/i  als  [monmaö]  (13.  44);  die  ausspräche  mit  [a] 
gilt  vielen   al.s   aflektiert. 

In  Wörtern  wie  humour  scheint  mir  die  ausspräche  [y]  (front- 
open-breath)  statt  [hj]   geläufig   zu  sein. 

Der  benutzer  möge  folgende  druckfehler  in  den  transkriptionen 
verbessern:  [formsli]  (2.  48),  längezeichen  statt  [r];  [izsi  :  tid] 
(2.  64)  ist  in  zwei  worten  zu  schreiben;  [individjusl]  (2.  72)  hat 
den  akzent  auf  der  dritten  silbe;  statt  [s'dvci  :  ntid5iz]  (^3.  9)  lies 
[sdva :  ntid5iz] ;  statt  [fa-gotan]  (4.  23)  lies  [f^-gotan]  (cf.  6.  33), 
oder  [fagotan]  (cf.  12.  112);  statt  [de]  (8  II,  8)  lies  [da];  in 
[lugzu :  rjas]  (12.  28)  ersetze  man  das  erste  [u]  durch  [a]  (cf. 
Sounds  i^  29);  statt  [di]  muss  stehen  [da]  (12.  108);  statt  [aA] 
(12.    121)  ist   [av]   zu  lesen;  lies   [bredran]   (13.    10). 

Essen  an  der  Ruhr,    10.  August   1908. 

Heinrich   M  u  t  s  c  h  m  a  n  n . 


go  Besprechungen 

METRIK. 

Adolf  liohlcn,  Ziisam/nen  gehörige  "Mortgruppcn ,  ge  tri  mit  durch  zäsur  oder 
versschluss,  in  der  angelsächsischen  cpik.  Berliner  dissert.  Herliu,  Mayer  & 
Müller,    1908.      Preis  Mk.    1,60. 

Die  arbeit ,  die  in  vier  aljschnitten  das  verhalten  zusamniengehörij^cr 
Wortgruppen  zu  zäsur  und  versschluss  im  Heowulf,  in  der  geistlichen  epik, 
in  der  jüngeren  alliterationsepik ,  sowie  in  der  altnordischen,  altsächsischen 
und  althochdeutschen  alliterationsepik  behandelt ,  kommt  zu  folgenden  be- 
achtenswerten ergebiiissen : 

»Nach  dem  verhallen  zusammengehöriger  wortgruppcii  zu  zäsur  und  vers- 
schluss zerfallen  die  epischen  dichter  iler  Angelsachsen  in  zwei  scharf  von- 
einander getrennte  klassen,  deren  unterschied  nicht  durch  die  zeit,  sondern 
durch  die  technische  Schulung  bedingt  ist.  Der  weltliche  epiker ,  der  dem 
Stile  des  spielmanns  näher  steht  und  die  tradition  des  lebendigen  Vortrags 
mehr  festhält ,  trennt  zusammengehörige  wortgruppen  nur  unter  bestimmten 
bedini;ungen ,  die  mit  der  regelmässigkeit  eines  gesetzes  wirken.  Der  im 
mönchsstil  buchmässige  epen  schreibende  geistliche  dichter  hat  früh  und  spät 
schlechte  zäsuren ,  weil  er  sie  mit  dem  äuge  statt  mit  dem  obre  misst.  Auch 
innerhalb  der  geistlichen  epiker  führen  die  Zählungen  der  schlechten  Zäsuren 
zu  einer  qualitativen  abstufung ,  je  nachdem  der  dichter  der  spielmanns- 
weise  näher  oder  ferner  steht.  Fortschreitende  Vervollkommnung  eines  dich- 
ters  deutet  auf  ausbildung  der  technik  an  der  band  der  zuletzt  erwähnten 
galtung  hin. 

Die  Untersuchung  der  sonstigen  altgermanischen  alliterationsepik  führt 
zu  der  Überzeugung,  dass  die  von  uns  festgestellten  bedingungen,  unter  denen 
metrische  und  syntaktische  gliederung  sich  kreuzen  dürfen,  auf  dem  gesamten 
altgermanischen  gebiet  dieselben  waren.  Die  regel  in  ihrer  vollendeten  durch- 
führung  zu  zeigen,  wie  wir  es  im  Beowulf  konnten,  ist  auf  dem  kontinent 
leider  unmöglich,  da  hier  die  Vorbedingung,  ein  grösseres  weltliches  epos  aus 
früher  .zeit,  fehlt.« 

Ernst  Löwe,  Beiträge  zur  inetrik  Rudyard  Kiplings.  (Marburger 
Studien  zur  engl.  phil.  10.)  Marburg,  Elwert,  1906.  VIII  -|-  103  ss. 
Preis  M.   2,50. 

Sieben  bogen  Kiplingscher  versstudien  1  Sollte  dieser  sänget 
des  Soldaten-  und  matrosen - 5/««^  am  ende  doch  »metrischer-; 
schreiben,  als  die  bislang  bestbekannten  gedichte  vermuten  Hessen, 
die  bislang  veröffentlichten  kritiken  zu  glauben  verstatteten?  Sinte- 
mal wir's  ja  kürzlich  erlebt  haben,  dass  der  alte  versstolperer  John 
Donne  zu  einem  verskünstler  par  excellencc  verklärt  wurde ! 

Nun ,  zu  Lowes  Verständnis  für  metrische  dinge  durfte  man 
bald  vertrauen  fassen  und  von  seiner  mässigung  erwarten,  dass  er 
seinen  dissertationshelden  nicht  partout  zum  vershelden  stempeln 
werde.     Immerhin    ist    das    fazit    ein    für   Kipling    ausserordentlich 


Löwe,   Beiträge  zur  metrik  Rudyard   Kiplings  Ol- 

günstiges,  indem  unser  junger  Verfasser  nachzuweisen  vermag,  dass 
der  dichter  der  Jungk  Books  »die  spräche  intakt  gelassen ,  ab- 
norme messungen  vermieden  habe ;  dass  er  in  seinen  humoristi- 
schen gedichten  reim-  und  klangfreudig  gewesen  sei ;  gewisse  verse, 
wie  den  'zäsurlosen"  fünftakter  und  den  sechstakter  mit  zweimaligem 
doppelauftakt  ganz  zu  eigen  besitze ;  dass  er  freiheiten  in  der 
Versbewegung  zum  zweck  intensivster  anpassung  an  Stimmung  und 
afifekt  vollbewusst  gebrauche ;  dass  seine  Strophenschemata  meist 
neue  kombinationen  einer  alten  grundformel  darstellen ;  dass  der 
grösste  Vorzug  seiner  verse  heisse:  natürliche  rhythmik,  musik 
und  grosse  anpassungsfähigkeit  an  den  Stoff«.  Schliesslich  lässt 
sich  denn  selbst  der  andersgläubige  von  dem  fleissigen  forscher 
zum   proselyten  machen. 

Ein  fleissiger  Schatzgräber  ist  Löwe  und ,  wäre  begriff  und 
wort  in  Deutschland  überhaupt  denkbar,  sogar  »überfleissig«.  Ob 
zb.  die  Soldaten-  und  matrosenlieder  mit  ihrem  halbbetrunkenen 
Strophen-  und  versbau  eine  so  eingehende  sichtung  und  Unter- 
suchung auf  14  druckseiten  verdienten?  Dem  unparteiischen 
literaturfreund  kommt  es  meistens  vor,  als  müsste  in  dieser  von 
tabaksqualm ,  teer-  und  käsegeruch  geschwängerten  kantinenluft 
der  echten  muse  vom  Parnass  der  atem  vergehen  .   .   . 

Übrigens  möchte  ich  auch  Kipling  geben,  was  des  Kiplings 
ist.  Im  punkte  des  verssch  m  uck  es  ^)  ist  m.  e.  selbst  der  mit 
wort  und  lob  freigebige  Verfasser  noch  etwas  zugeknöpft  gewesen. 
Kiplings  nicht  nur  originelle,  sondern  sogar  originale  art  der  Ver- 
wendung schallnachahmender  Wörter  (toot!  tss !)  hätte  hier,  an  ge- 
höriger stelle,  im  zusammenhange  besprochen  werden  können. 
Ferner:  in  gewissen  stilarten  streut  dieser  dichter  seine  alliterationen 
(mehr,  als  Lowes  exkurs  vermuten  lässt)  mit  verschwenderischen 
bänden,  so  dass  einem  schier  erinnerungen  an  die  alte  schwerter- 
und  Schlachtensprache  aufsteigen,  die  den  Stabreim  brauchte,  um 
ihre  verse  zusammenzuschweissen.  Die  längste  reihe  von  ziffern 
gibt  nicht  die  anschauung,  die  durch  wenige  wörtliche  zitate  ver- 
mittelt werden  kann : 

Pew  7verc  my  pcoplc  and  far ;  thcn  the  ilood  barrcd  iis  — 
Hhn  7ve  call  Son  of  thc  Sca,  stillen  and  swollen 

(Seven  Seas,  s.   36")-). 

')  'Versschmuck'  im  weitesten  sinne,  endreim,  binncnreim,  alliteration  usf, 
umfassend. 

*)  Hier  nach  der    in   Deutschland  vorbrciteteren    T(inchniti   Edition  zitiert. 


Q2  Besprechungen 

Sudden,  silenl,  and  savagc,  searhig  as  flamc  the  blow  — 
Facelcss  I  feil  bclorc  Jiis  Pct,   iifly  summers  ago 

(five  Nations,  s.   66). 

Who  hath  dcsircd  t/ic  Sea  r  —  l/ie  sight  of  sali  7CHiter  unbouiided  — 
The  heave  afid  the  hall  and  the  hurl  and  the  crash  of  the  combcr 

7vind-houndedr 
The  sleck-barrelled  swell  beforc  stonn,  grey,  foamless,  cnormous, 

and  growing  (ebd.  s.  17). 

Ob  nicht  der  efifckt  des  Stabreimes  auch  bei  der  wähl  der  buch- 
titcl  ScvcH  Si'as,  Barrack-  Roont  Ballads,  Captain  Couragcous.  De- 
partmental  Dittics  in  gewissem  sinne  mit  massgebend  war';?  — 
Bei  behandUmg  des  endreimes  wäre  ausdrücklich  auf  die  un- 
geheuere bereicherung  hinzuweisen ,  die  der  englische  reimschatz 
durch  Kiplings  beiziehung  von  ausländischen  namen,  fremdwörtern, 
.y/a«^-ausdrücken  erfahren  hat.  Unhaltbar  scheint  dem  ref.  Lowes 
theorie,  dass  »einseitige  teilung  des  reiraes  (crimson  \  Jims  on)  die 
qualität  desselben  nicht  beeinträchtige«  (s.  20)^).  Bezüglich  des 
binnenreimes  scheint  der  Verfasser  die  wichtige  rolle  nicht 
erkannt  zu  haben,  die  der  binnenreira  als  beliebter  Stellvertreter 
des  endreimes  spielt  3).  Wenn  wir  beispielsweise  in  dem  bände 
The  Five  Nations  die  gedichte  The  Bell  Btioy  s.  20,  The  Wage- 
Slaves  s.  80  und  Sussex  s.  90  mustern,  so  tönt  uns  vielfach  ein 
binnenreim    in    die   ohren ,    während  der  vom  Strophenschema  ge- 


')  In  couragcous,  departmciital  zwar  rieht  hochtonig,  aber  nach  moderrer 
anschauung  wohl  gültig.  —  Warum  nämlich  ist  dort  das  synonymum  ballads, 
hier  ditties  gewählt?  Man  weiss,  wie  gern  gerade  heutzutage  für  klangvolle 
buchtitel  der  Stabreim  zur  mithilfe  beigezogen  wird  (vgl.  im  Deutschen 
'Z/auer  und  /"reue',  '5ucht  und  Sehnen',  '/"ersonalien  und  /'rinzipien',  '^Forte, 
^Ferte,  /Ferke',  'Vor  7"au  und  T'ag'  usw.).  Dies  zeigt,  dass  der  uralte  Stab- 
reim durchaus  nicht  erschlafft  ist ,  dass  ihm  vielmehr  noch  eine  mächtige 
zeugungskraft  innewohnt!  Wenn  er  im  allgemeinen  noch  zu  sehr  im  hinter- 
treffen  steht ,  so  liegt  dies  an  einer  namentlich  in  Deutschland  bemerkbaren 
tendenz  der  Verwahrlosung  und  unterwertung  des  metrischen  elemenis. 

^)  Vgl-  die  kurze  erörterung  dieser  frage  in  meiner  »Shelleys  Verskunst« 
s.  131  f.  Löwe  hat  mir  die  ehre  erwiesen,  für  die  Stoffanordnung  seiner 
kapitel  'Silbenmessung'  und  'Strophenbau'  meinem  buche  zu  folgen  und  des- 
selben freundlichst  zu  gedenken.  Wenn  es  mir  gelang,  in  dem  erwähnten 
buche  etwas  brauchbares  zu  sagen ,  so  war  dies  am  ehesten  in  dem  kapitel 
über  den  'Versschmuck'  der  fall;  die  'Silbenmessung'  gründete  ich  eingestan- 
denermassen  auf  überkommene,   veraltete  theorien, 

3)  Vgl.  ebenda  s.    125,   137  u.  s. 


Löwe,   Beiträge  zur  metrik  Rudyard  Kiplings  g? 

forderte  endreim  verloren  gegeben  ist.  Der  unmittelbare  anlass  zu 
dieser  Stellvertretung  mag  hier  und  da  in  der  Schwierigkeit  des 
Vollreimes  zu  erblicken  sein  (häufige  Wiederkehr  des  reimklanges 
in  Bell  Btioy,  Seltenheit  desselben  ['work']  in  Wage-Slaves)  \  jeden- 
falls aber  geht  die  ganze  erscheinung  auf  ein  altes  dichterherkommen 
zurück.  Es  ist  also  zum  mindesten  ungenügend,  wenn  Löwe  s.  84 
zu  dem  gedichte  Sussex  (reimordnung  ab  ab  cd  cd)  bemerkt:  »Der 
siebente  vers  der  zweiten ,  zehnten  und  zwölften  Strophe  haben 
e-reim«,  ganz  abgesehen  von  zwei  ungenauigkeiten ,  da  in  der 
zehnten  Strophe  nicht  die  siebente,  sondern  die  dritte  zeile  »ver- 
waist« ist,  und  ausser  den  genannten  die  achte  Strophe  genau  die 
gleiche  eigenart  des  baues  aufweist.  Die  erwähnung  eines  »e-reimes« 
gibt  aber  keine  Vorstellung  von  der  reichen  melodie  einer  solchen 
stanze:  die  beiden  waisen  \  und  \  lösen  sich  in  den  Wohlklang 
%\  und  %\  auf.  Lowes  beschreibung  der  Bell  Buoy  (s.  84)  stimmt 
übrigens  nicht  zu  der  mir  vorliegenden  Tauchnitzschen  lesart,  und 
auch  sonst  finde  ich  divergenzen. 

Zu  s.  2  (y-est  in  der  2.  sing.)  wäre  berichtigend  zu  bemerken, 
dass  sich  einsilbiges  sayst,  hcardst  natürlich  sehr  wohl  vorfindet. 
Sehr  gut  ist,  was  Löwe  s.  16  über  die  sog.  metrische  betonung 
lipon  usw.  bemerkt.  Bezüglich  der  Strophen  springt  die  tatsache 
in  die  äugen,  dass  Kipling  den  alten,  wohlbekannten  mustern  fast 
geflissentlich  aus  dem  wege  geht ,  hingegen  mitunter  apart  sein 
will  und  'balladen""  nach  altfranzösischem  muster  und  in  realisti- 
scher geschäftsmannssprache  sogar  eine  kunstgerechte  sestine  [!] 
schmiedet  ^).  Irgendwelchen  ästhetischen  einklang  von  form  und 
Inhalt  wird   man  hier  wohl  nicht  erwarten  dürfen ! 

Jedenfalls  hat  Löwe  bewiesen ,  dass  er  metrisch  empfinden 
und  hören  kann.  Möge  er  weiter  mithelfen,  ein  wissensfeld  wieder 
ertragreich  zu  machen,  auf  dem  eine  Zeitlang  übel  gewirtschaftet 
worden  ist ! 

Ansbach,  Juli    igo8.  Armin  Kroder. 


')  Das    gedieht    Five  Nations   s.  211    wäre    füglich    als    fünfzeilige    nach- 
ahmiing  der  sestine  anzusprechen. 


Q4  Besprechungen 

LITERATURGESCHICHTE. 

O.  F.  Emerson,  A  Middlc  English  readcr  edited ,  with  gram- 
matical  introduction,  notes,  and  glossary.  New  York  und  London, 
Macmillan  &:  Co.,   1905.     CXIX  +475   ss. 

Eine  junge  Wissenschaft  entbehrt  naturgemäss  noch  derjenigen 
hilfsmittel  zu  ihrem  Studium,  die  eine  ältere  in  reicher  fülle,  von 
den  verschiedensten  gesichtspunkten  aus  und  nach  den  ver- 
schiedensten pädagogischen  methoden  zu  besitzen  pflegt.  Und 
während  die  pädagogische  frage  im  lern-  und  lehrbetrieb  der 
modernen  spräche  auf  schule  und  Universität  eine  fast  über- 
reiche erörterung  erfahren  hat ,  hat  die  frage  nach  der  zweck- 
mässigsten  anläge  des  Studiums  der  älteren  perioden ,  besonders 
des  englischen,  bisher  keine  dementsprechende  diskussion  und 
praktische  ausmünzung  in  lehrbüchern  gefunden.  Aber  es  liegt 
doch  auf  der  band ,  dass  mit  der  Steigerung  der  anforderungen 
an  den  studierenden  eine  Verbesserung  der  Studienbedingungen 
erfolgen  muss,  soll  nicht  das  Studium  selbst  an  tiefe  verlieren,  wo 
eä  an  breite  gewinnt.  Dies  ist  um  so  mehr  nötig,  als  einerseits 
der  studierende  sich  jetzt  leider  vielfach  das  erst  mühsam  auf  der 
Universität  anquälen  muss,  was  ihm  früher  die  schule  vermittelte, 
nämlich  Griechisch  und  Latein ,  und  andrerseits  jetzt  eine  viel 
grössere  anzahl  von  brotstudenten  als  früher  zu  einer  idealeren 
wissenschaftlichen  auffassung  und  betätigung  voll  lust  und  liebe 
zur  Sache  hinübergezogen  werden  müssen. 

Dies  kann  praktisch  unter  ardern  dadurch  erreicht  werden, 
dass  dem  jungen  studierenden  über  die  anfangsschwierigkeiten 
möglichst  hinweggeholfen  wird ,  so  dass  er  bald  zu  einer  wirk- 
lichen freude  an  grammatischen  dingen  und  zum  Verständnis  ihrer 
grossen  zusammenhänge  etc.  gelangt.  Diesen  Standpunkt  habe 
ich  seit  einer  reihe  von  jähren  an  der  Berliner  Universität  dadurch 
praktisch  vertreten ,  dass  ich  abwechselnd  eine  vierstündige  ein- 
führung  ins  Altenglische  und  Mittelenglische  unter  ständigem 
Wechsel  des  zugrunde  gelegten  textes  gelesen  habe ,  wobei  theo- 
retische grammatik  und  praktische  Übung,  zum  teil  verbunden  mit 
ausgedehnter  kursorischer  lektüre  an  freien  abenden,  hand  in  band 
gingen.  Eine  überaus  lebhafte  beteiligung  und  vielseitige  aus- 
spräche mit  den  studierenden  selbst  lehrten,  das  gerade  durch  die 
möglichkeit  einer  gründlicheren  arbeit  in  einer  vierstündigen  Vor- 
lesung und  die  regelmässige  wiederkehr  einem  wirklichen  bedürfnis 


Emerson,   A  Middle  English  reader  nC 

entsprochen  war.  Die  erfahrungen  ergaben  auch  hier  wieder,  dass 
es  zweckmässiger  sei ,  zunächst  mit  dem  Altenglischen  —  am 
besten  nach  einer  kurzen  einführung  in  das  Gotische  und  die 
germanische  grammatik  —  nicht  mit  dem  Mittelenglischen  zu  be- 
ginnen ,  ein  Standpunkt ,  den  auch  Emerson  im  vorwort  des  vor- 
liegenden  Werkes  mit  recht  vertritt. 

Auf  diesen  Standpunkt  muss  demgemäss  auch  ein  einführungs- 
buch  für  das  Mittelenglische  zugeschnitten  sein.  Das  kann  äusser- 
lich,  lediglich  zum  autodidaktischen  gebrauch,  gehalten  werden  in 
der  art  wie  Glieses  von  der  germanistischen  kritik  nicht  besonders 
günstig  beurteilte,  aber  anscheinend  viel  benutzte  und  als  nützlich 
empfundene  einführung  ins  Gothische  oder  Zupitzas  einführung 
ins  Mittelhochdeutsche  oder  die  von  Voretzsch  ins  Altfranzösische, 
oder  es  kann  vorzugsweise  zum  gebrauch  bei  Vorlesungen  ein- 
gerichtet sein  mit  einer  systematischen  grammatik,  einer  auswahl 
von  texten,  anmerkungen  und  glossar. 

Ein  buch  der  letzteren  art  ist  Emersons  Middle  English 
Reader,  das  nach  den  worten  des  Verfassers  auf  einer  zehnjährigen 
erfahrung  aufgebaut  ist.  Das  buch  beginnt  mit  einer  ii q  selten 
umfassenden  grammalischen  einleitung  ("based  on  lectures  to 
students  beginning  the  study  of  Middle  English"),  die  in  die  vier 
teile  zerfällt :  The  language  and  the  dialects ,  Orthography  and 
pronunciation,  Phonology,  Inflexions.  Hierauf  (s.  i — 246)  eine  aus- 
wahl von  texten  (s.  u.) ,  72  selten  anmerkungen  und  ein  glossar 
(s.   319 — 475)  mit  einer  liste  "irregulär  (1)  verbs". 

"This  reader  is  intended  to  serve  as  an  introduction  to  the 
language  and  literature  of  the  period  concisely  called  Middle 
English",  eine  lohnende  aufgäbe  gerade  für  den  praktischen  sinn 
des  Amerikaners,  aber  auch  eine  schwere  in  anbetracht  der  bunten 
eigenheiten  dieser  periode,  die  sprachlich  so  ausserordentlich  zer- 
rissen und  daher  für  den  anfänger  nicht  leicht  auf  einheitliclie 
grundlinien  zu  bringen  ist.  In  der  aufgäbe  eines  einführungsbuchs 
für  eine  gewisse  periode  kann  es  selbst verständHch  nicht  liegen, 
irgendwie  erschöpfendes  zu  bieten.  Es  kommt  vielmehr  darauf 
an,  teils  die  grossen  grundzüge  der  entwicklung  im  Zusammenhang 
mit  dem  vorhergehenden  und  folgenden  deutlich  imd  klar  ziun 
ausdruck  zu  bringen ,  teils  die  besonders  für  den  anfänger  wich- 
tigen einzeltatsachen  übersichtlich  und  praktisch  brauchbar  zu- 
sammenzustellen. Nach  meiner  Überzeugung ,  gemäss  den  von 
mir    gemachten    erfahrungen    und    nach    eingehender    sorgfältiuer 


q6  Besprechungen 

prüfung,  kann  ich  nun  leider  nicht  sagen,  dass  das  dem  Verfasser 
in  der  grammatik  immer  gehmgcn  ist.  Jedenfalls  kann  ich  mir 
für  den  anfänger  eine  bessere  auswahl  von  tatsachen  und  eine 
übersichtlichere,  vielfach  auch  wissenschaftlich  genauere  anordnung 
des  gesamten  Stoffes  denken. 

So  halte  ich  es  denn  zunächst  für  nicht  besonders  glücklich, 
bei  der  lautlchre  vom  Mittelenglischen  auszugehen,  also 
historisch  rückwärts.  Dadurch  wird  die  erkenntnis  der  entwickhmg 
nach  meinen  erfahrungen  zweifellos  behindert  und  vieles  zusammen- 
gehörige auseinandergerissen.  Das  gilt  in  erster  linie  für  das 
grosse  kapitel  der  entwicklung  altenglischer  vokale  und  diphthonge 
mit  folgenden  Spiranten,  das  hier  als  typisches  beispiel  heran- 
gezogen werden  möge.  Diese  lautlichen  Vorgänge  gehören  wegen 
der  besonderen  art  der  entwicklung  in  ihrer  gesamtheit  zusammen. 
Auch  Morsbach  gedachte  sie,  nach  seiner  bemerkung  auf  s.  117 
§  86  zu  schliessen,  gesondert  zu  betrachten.  Von  Emerson  werden 
sie  aber  seinem  prinzip  gemäss  teils  bei  den  diphthongen ,  teils 
bei  den  vokalen  untergebracht,  je  nach  dem  im  Mittelenglischen 
aus  der  Verbindung  hervorgehenden  laute.  Wie  soll  sich  der  an- 
fänger bei  solcher  methode  in  dem  kleinkram  der  einzeltatsachen 
zurechtfinden,  wie  soll  er  gar  sinn  und  Verständnis  für  grammatische 
zusammenhänge  und  treibende  kräfte  in  der  spräche  bekommen?! 

Ein  zweiter  punkt,  schwierig  besonders  für  ein  anfängerbuch, 
ist  die  dialekt frage  im  Mittelenglischen.  Emerson  stellt  den 
mittelländischen  dialekt  überall  in  den  Vordergrund  und  bringt  die 
eigentümHchkeiten  der  übrigen  dialekte  in  (übrigens  reichlich  klein 
gedruckten)  anmerkungen  unter.  Dabei  kann  er  die  Vorzüge  der 
angelsächsischen  grammatik  von  Sievers  wegen  seiner  fast  aus- 
schliesslichen basierung  auf  das  Westsächsische  nicht  genug  rühmen. 
Jeder  anglist  weiss,  dass  diese  betrachtungsweise  ihre  vorteile  und 
ihre  nachteile  hat;  aber  ich  muss  gestehen,  dass  ich  je  länger  je 
mehr  auch  für  den  anfänger  die  grossen  vorteile  zu  würdigen 
weiss,  die  sich  durch  Bülbrings  gleichmässige  behandhmg 
sämtlicher  dialekte  ergeben.  Und  auch  beim  Mittelenglischen 
habe  ich  die  gleichmässige  nebeneinanderstellung  der  einzelnen 
dialekte  von  vornherein  als  pädagogisch  durchaus  zweckmässig 
und  keineswegs  verwirrend  empfunden ;  dass  dabei  dann  sehr  oft 
gerade  das  Nordhumbrische  wegen  seiner  fortschrittlichen  tendenz, 
nicht  aber  das  Mittelländische  an  die  spitze  der  betrachtung  treten 
muss,  verdient  in  anbetracht  der  anläge  des  buches  von  Emerson 


Emerson,   A   Middle  English  reader  q7 

besonders  hervorgehoben  zu  werden.  Das  gilt  zb.  für  §  121  mit 
seiner  anmerkung,  ferner  für  die  gesamte  Substantivflexion,  wo 
O.  Knapps  aufsatz  über  die  Verbreitung  des  flektierten  genitivs 
auf  -s  im  Mittelenglischen  (Heidelberger  dissert.  1901  ,  verbessert 
Engl.  Stud.  31,  20 — 76)  zum  muster  genommen  werden  konnte.  — 
Im  Zusammenhang  damit  würde  ich  es  auch  für  zweckmässig  er- 
achten ,  bei  jeder  grammatischen  erscheinung  den  sprachlichen 
Standpunkt  Chaucers  ausdrücklich  zu  präzisieren,  da  dessen  werke 
stets  einen  bedeutenden  platz  im  studienplan  des  anglisten  werden 
einnehmen  müssen. 

Das  nach  meiner  ansieht  wichtigste  erfordernis  bei  der  ein- 
führung  in  irgend  einen  teil  der  englischen  Sprachgeschichte  ist 
es  nicht  so  sehr,  dem  anfänger  eine  möglichst  grosse  summe  von 
kenntnissen  zu  vermitteln,  sondern  ihm  vielmehr  durch  das  wenn 
auch  in  bescheidenem  umfang  gebotene  eine  richtlinie  streng 
wissenschaftlichen  denkens  zu  geben  und  damit  die  allgemeine 
aufgäbe  der  Universität  erfüllen  zu  helfen.  (Leider  wird  ja  immer 
noch  das  Schwergewicht  zu  sehr  auf  die  seite  der  blossen  kennt- 
nisse  gelegt.)  Diesen  zweck  hätte  Emerson  meines  erachtens  besser 
erreicht ,  wenn  er  besonders  die  lautlehre  in  ein  strafferes  und 
damit  wissenschaftlich  korrekteres  system  gespannt  hätte.  Einen 
fall  —  die  entwicklung  altenglischer  vokale  und  diphthonge  mit 
folgenden  oder  vorhergehenden  Spiranten  —  habe  ich  bereits  oben 
bei  anderer  gelegenheit  erwähnt.  Aber  der  beispiele  sind  noch 
mehr,  und  alle  sind  schwerwiegend,  weil  sie  die  anordnung  der 
graramatik  in  ihrer  gesamtheit  betreffen.  Ich  rechne  dahin  die 
gleichzeitige  behandlung  des  germanischen  und  des  romanischen 
Sprachguts  (dessen  sorgfältige  Scheidung  durch  ten  Brink  seiner- 
zeit doch  gerade  einen  grossen  fortschritt  bedeutete) ,  die  nicht 
scharf  genug  vorgenommene  trennung  zwischen  lauten  in  haupt- 
betonten und  minder  oder  unbetonten  silben,  der  mangel  einer 
besonderen  quanlitälslchre  beim  konsonantismus  uä.  Bei  einer 
genauen  scheidung  würde  sich  gerade  in  einem  buche  für  anfänger 
zeigen ,  dass  die  strengere  wissenschaftliche  anordnung  zugleich 
auch  das  praktische  ist ,  insofern  sie  die  Übersichtlichkeit  fördert, 
den  gewaltigen  Stoff  für  den  studierenden  leichter  aufnehmbar  und 
im  gedächtnis  behaltbar  macht. 

Vom  rein  praktischen  Standpunkt  aus  würde  ich  manches 
lieber  anders  angeordnet,  anders  gedruckt  oder  anders  gefasst 
sehen :     Die    darstellung    der    dialekteigentümlichkeitcn    habe    ich 

J.  Hoops,  Knglisrlic  Stiulion.    40.    i.  7 


q3  Besprechungen 

oben  bereits  gestreift ;  wie  übersichtlich  klar  stehen  sie  doch  bei 
Morsbach !  Dialektunterschiede,  wie  sie  in  §  5  auseinandergesetzt 
sind  (ähnliches  beim  verbum  und  sonst;  sollte  stets  in  einer  tabelle 
gegeben ,  nicht  hintereinander  im  tcxt  ohne  absatz  gedruckt 
werden.  Ebensowenig  ist  der  druck  der  lautregeln  mit  ihren  bei- 
spielen  nicht  übersichtlich  genug,  und  der  unterscheidungsmittel 
sind  doch  so  viele.  Dergleichen  kann  für  den  anfänger ,  irh 
möchte  fast  sagen,  nicht  appetitlich  genug  dargestellt  werden,  um 
seine  lust  an  der  sache  zu  wecken  und  zu  fesseln ,  bis  der  erste 
grosse  berg  von  Schwierigkeiten  glücklich  überwunden  ist. 

Dabei  würde  ich  es  für  sehr  nützlich,  wenn  nicht  notwendig 
halten,  dass  auch  die  altenglischen  und  altnordischen,  gelegentlich 
auch  germanische  und  altfranzösische  entsprechungen  mit  phone- 
tischen Zwischenstufen  in  klammern  mitgeteilt  würden,  in  der  weise 
etw'a  wie  das  von  Bülbring  zugleich  mit  zahllosen  kreuzverweisen 
mustergültig  durchgeführt  ist,  zum  grossen  nutzen  auch  für  den 
anfänger ,  der  das  für  ihn  nicht  leichte  buch  in  angriff  nimmt. 
Von  Bülbring  (dessen  name  von  Emerson  übrigens ,  soweit  ich 
sehe ,  nur  in  §  7 1  erwähnt  wird  1)  hätte  der  Verfasser  auch  sonst 
das  eine  oder  andere  nützliche  entnehmen  können,  wie  besonders 
eine  strengere  beobachtung  der  chronologischen  Verhältnisse  der 
altenglischen  lautregeln,  soweit  diese  herangezogen  werden. 

Es  führt  mich  das  zu  demjenigen ,  was  ich  in  dem  buche 
von  Emerson  im  grossen  vermisse.  Das  ist  allereings  ein  punkt, 
über  den  die  meinungen  gerade  bei  einem  für  anfänger  bestimmten 
buch  divergieren  können,  zumal  ein  gewisser  äusserlicher  umfang 
auch  nicht  überschritten  werden  darf.  Aber  für  manches  m  u  s  s 
räum  da  sein.  So  fehlt  jegliche  akzentlehre ,  jegliche  Übersicht 
über  die  Zusammensetzung  des  mittelenglischen  Wortschatzes  ,  die 
doch  gewiss  notwendig  ist ,  und  wofür  wir  jetzt  in  den  arbeiten 
von  Björkman  und  Remus  so  gute  modern  -  wissenschaftliche 
vorlagen  haben ,  dazu  die  als  vorläufige  materialsammlungen 
allenfalls  brauchbaren  dissertationen  von  Dellit  und  Rösener 
(Derocquignys  vorsintflutliches  gestammel  sollte  eingestampft 
werden).  Von  S3-ntax  ist  nur  in  den  anmerkungen  die  rede,  die 
formenlehre  ist  so  gut  wie  gar  nicht  in  beziehung  zu  ihr  gesetzt, 
so  dass  der  anfänger  von  der  einheit  beider  nichts  merkt.  Für 
einen  direkten  fehler  halte  ich  das  fast  gänzliche  fehlen  von  an- 
gaben der  einschlägigen  grammatikalischen  literatur,  wo  der  an- 
fänger  sich  weitere    auskunft   holen    oder    das  gehörte  nachprüfen 


Emerson,  A  Middle  English  reader  gg 

und  damit  selbständig  urteilen  lernen  kann.  Das  halbe  dutzend 
titel  mittelenglischer  literaturdarstellungen  und  die  literaturangaben 
ganz  spezieller  art  in  den  anmerkungen  reichen  dafür  nicht  aus. 
Und  das  darf  doch  auch  nicht  der  tätigkeit  im  hörsaal  überlassen 
bleiben ,  denn  die  Schreibarbeit  soll  doch  gerade  durch  das  ge- 
druckte buch  nach  möglichkeit  vermieden  werden. 

An  diese  erwägungen  allgemeiner  art  über  die  grammatische  einleitung 
gestatte  ich  nair  noch  eine  auswahl  von  einzelbemerkungen  zu  knüpfen ,  die 
sich  mir  bei  der  lektüre  aufgedrängt  haben ;  erläuterungen  und  zusätze  auf 
grund  von  werken,  die  gleichzeitig  mit  oder  nach  Emersons  buch  erschienen 
sind,  bleiben  hier  grundsätzlich  fort.  S.  XIII:  Bezeichnungsweise  der  perioden 
des  Mittelenglischen :  solange  wir  noch  so  viele  lehrbücher  und  vereinzelte 
gelehrte  haben,  die  die  alten  bezeichnungen  anwenden,  muss  ein  buch  für 
anfänger  hinweise  darauf  bringen.  —  S.  XIV:  Charakterisierung  des  Mittel- 
englischen gegenüber  dem  Altenglischen :  wenn  man  das  kind  beim  rechten 
namen  nennt  (synthetisch,  analytisch),  hebt  man  das  niveau  der  darstellung.  —  - 
S.  XVIII :  Die  Schreibung  ich  dürfte  nicht  fehlen.  —  Ib. :  '■\/f  for  capital  / 
occurs  in  late  Middle  English"  erweckt  beim  anfänger  den  falschen  eindruck, 
als  ob  es  sich  um  ein  doppeltes  /  handle.  —  S.  XIX :  Die  bemerkung  über 
(ju  in  ijiiilk  und  an  andern  orten  ist  zum  mindesten  ungenau.  —  Ib. :  Ebenso 
wie  bei  /  zu  y  müsste  bei  g  zu  z  die  entwicklung  zum  Neuenglischen  gegeben 
werden  (konsequenz  !).  —  Ib. :  Über  vorkommen  von  et  sind  die  angaben  un- 
genau:  warum  nicht  sagen:  d  vereinzelt  noch  ende  des  14.  jahrh.,  dann  ver- 
schwunden. —  Ib.:  Die  rune  für  w  findet  sich  noch  im  Haveloc.  —  S.  XXI: 
Die  angaben  der  ausspräche  für  nie.  ht  und  eu ,  wenn  erklärt  durch  ne.  _/V«', 
sind  wegen  der  verschiedenen  akzentuierung  ungenau.  —  S.  XXII :  Dass  die 
mittelenglischen  diphthonge  in  ought ,  hrought  etc.  "need  not  be  pronounced 
diphthongic",  wird  nicht  jeder  anerkennen  können,  —  S.  XXV :  "OE.  «  as  in 
assc/ien"  ist  ein  böser  druckfehler.  — ■  Ib. :  "OF.  ea  (Merc.  sometimes  a)  befure 
;-  -|-  consonani"  ist  unrichtig :  ungebrochenes  a  kommt  in  allen  dialekten  vor 
(s.  auch  Bülbring,  Ae.  Elementarbuch,  §  132c).  —  S.  XXVI,  §  18:  Das 
System  Emersons,  von  den  mittelenglischen  lautwerten  auszugehen,  führt  hier 
zb.  dazu,  dass  fälle,  wie  sie  durch  die  mittelenglischen  t\>rmen  pcn',  päre,  pore 
charakterisiert  sind  ,  an  drei  verschiedenen  stellen  (§  31  ff.,  §  29  und  §  43) 
behandelt  werden  müssten;  an  den  beiden  ersten  stellen  fehlen  sie  jedoch  ganz 
und  stehen  dafür  irrtümlich  in  §  18  unter  me.  a.  —  Ib.  :  "Rarely  also  a  be- 
comes  <>  .  .  .  in  quoth ,  qnod ,  where  it  is  probably  due  to  lack  of  stress", 
ebenso  §  183:  dass  es  gerade  umgekehrt  ist,  steht  schon  in  Morsbachs  Me. 
Gr.  s.  131.  —  S.  XXVII,  note  I  :  co  für  ea  in  lueorp  ist  nicht  morcisch,  son- 
dern gehört  dem  südl.  nordl.  (Rushworth  *)  an  (vgl.  auch  Bülbring ,  Ae.  El. 
§  144).  —  S.  XXIX,  §  22,  2:  Diilk  gehört  nicht  hierher,  wo  die  regel  nur 
für  fälle  von  1,  e  -f  ///  gegeben  ist.  — •  S.  XXX,  §  23  :  Bei  erklärung  der 
me.  /?-  und  /-formen  von  ae.  -cifman  ist  die  qualität  des  vokals  der  zweiten 
silbe  ausser  acht  gelassen  worden  (vgl.  Morsbach  s.  150  oben).  —  Ib. 
§  24,  I  :  Ml',  /olk  und  />d(ii^  dürfen  doch  nicht  als  gleichwertig  r-usamnien- 
gestellt  werden ;    ausserdem  erscheint  letzteres  noch  einmal  und  riclitig   in   «;  73 

7* 


lOO  Besprechungen 

(grundsätzlich  darf  doch  dasselbe  nur  an  einer  stelle  in  der  grammatik  vur- 
kommen ,  eine  regel ,  die  aber  von  Emerson  wegen  seines  prinzips  vielfach 
durchbrochen  werden  muss,  so  gleich  wieder  ine.  hord.  I>urd  vgl.  mit  §  44,  I, 
während  es  unter  me.  ti,  wo  es  demgeniäss  auch  stehen  müsste,  fehlt  [§  26]).  — 
S.  XXXI,  §  26:  Die  formen  me.  undir  und  suinie  sind  auch  wieder  ganz  un- 
gleichwertig und  leiten  in  ihrer  Zusammenstellung  den  anfänger  auf  ganz  falsche 
wege,  wie  jeder  auf  den  ersten  blick  sieht.  —  S.  XXX,  §  26,  i  :  Hier  oder 
§  46  fehlt  die  wichtige  mittelenglische  form  oiis.  —  S.  XXXVI,  §  35  :  Hier 
war  mindestens  ein  verweis  auf  §  44  nötig ,  wie  dort  auch  der  rückverweis 
vorhanden  ist.  —  Ib.  §  37 :  Ae.  se  >  =  sie  ist  meines  wissen«  nicht  belegt ; 
auch  die  entsprechende  satztieftonige  form  musste  erwähnt  werden  (Morsbach, 
Angl.  Beibl.  7,  331;  vgl.  auch  liulbring,  Ae.  El.  §  454).  —  Ib.  z.  7  v.  u. : 
Der  verweis  muss  nicht  §  49,  sondern  §  48  heissen.  —  S.  XXXVHI,  §  39: 
Die  kürze  In  kiudlen  wird  leicht  nach  Morsbach  §  60,  i  erklärt.  —  S.  XL, 
§  44:  povre  gehört  mit  ursprünglichem  ö  grundsätzlich  in  §  41.  —  Ib.  §  45, 
note  I  :  Gemäss  den  in  §  30  note  behandelten  Schreibungen  ai,  ay  ==  [ä] 
hätten  hier  die  entsprechenden  oi-,  fjv-schreibungen  erwähnt  werden  müssen ; 
in  einer  konsequenten  grammatik  gehört  es  meines  erachtens  jedoch  nur  in  das 
kapitel  der  quantitätsbezeichnung.  —  S.  XLII,  §  50:  Für  kairltc  ist  Björkiuan 
s.  17,  18,  243  unbeachtet  gelassen.  —  S.  XLVII ,  §  60:  Bei  den  akzent- 
verschiebungen  fehlt  der  nötige  verweis  auf  §  69  und  viceversa.  —  S.  XLVIII, 
§  62  note:  [?<]  in  Loiik  Lukas  kann  auch  lateinischer  einfluss  sein,  vgl.  zb. 
dour,  durus.  —  S.  L,  §  71  ff.:  An  den  quantitätsgesetzen,  die  merkwürdiger- 
weise erst  auf  die  qualitätsgesetze  folgen,  ist  wenig  auszusetzen,  da  sie  in  allem 
wesentlichen  auf  Morsbach  beruhen.  —  S.  LH,  §  72:  Die  längen  in  w^/ «wohP 
und  hol  'loch'  sind  nicht  gleichwertig,  letzteres  gehört  erst  in  §  73.  —  Ib. 
note  2 :  Die  kürzung  ursprünglich  langer  vokale  vor  kurzem  auslautenden 
konsonauten  ist,  wie  schon  Morsbach  §  54  andeutet,  viel  weiter  verbreitet, 
quantitativ  und  zeitlich.  —  Ib.  §  73:  Bei  der  fassung  der  regel  über  die 
dehnung  in  offener  silbe  ist  das  wichtigste  vergessen ,  nämlich  dass  die  silbe 
auch  den  ton  tragen  muss;  das  darf  man  den  anfänger  nicht  einfach  aus  dem 
kapitelinhalt  schliessen  lassen.  —  Ib. :  "Lengthening  did  not  take  place, 
however,  when  the  following  syllable  was  weak,  as  t  (j)  in  .  .  .  iodf;  um- 
gekehrt wird  ein  schuh  daraus.  —  S.  Lllt,  §  73  ende:  Für  die  länge  in 
täfile,  nnble  fehlt  die  von  Suchier,  Afr.  Gr.  gegebene  begründung.  —  Ib.  §  74  : 
Dehnung  oder  nichtdehnung  von  1  und  ii  in  offener  tonsilbe  ist  ganz  unzu- 
reichend dargestellt.  —  S.  LIII,  §  75 :  Von  "compensatory  lengthening"  zu 
sprechen  in  fällen  wie  ae.  ryge  >  me.  rle  heisst  meines  erachtens  den  Vorgang 
phonetisch  verkennen.  —  S.  LIV,  §  75 :  Me.  stile  würde  ich  nicht  auf  ae. 
stigd ,  sondern  den  ae.  obliquus  zurückführen;  überhaupt  wäre  hier  oder  in 
§  103  auch  für  den  anfänger  etwas  mehr  zu  sagen  gewesen  im  anschluss  an 
Kluge  (zweite  schicht  Palataler)  und  Luick.  —  Ib.  §  76,  note  2 :  Bei  den  neu- 
englischen doppelformen  (länge  oder  kürze)  wie  priest  gegenüber  breast  fehlt 
das  wichtigste,  die  erklärung,  dass  neuenglische  länge  auf  den  obliquus  mit 
der  Silbentrennung  me.  f>r^.s-tes,  neuenglische  kürze  dagegen  auf  den  nominativ 
zurückgeht.  —  S.  LXI,  §  91  :  In  der  konsonautentabelle  fehlt  a' (druckfehler).  — 
S,  LXIII:  kirke  ist  (wie  zum  teil  ib.  auch  kelel)  kein  gutes  beispiel  für  an. 
entlehnung,   höchstens  Orrms  kirrke  (s.  Björkman  s.    143  u.    146).    —   S.  LXIV, 


Emerson,   A   Middle  English  reader  JOI 

§  94 :  Der  /^-laut  in  Infinitiven  wie  sekoi ,  wirken  wird  von  Emerson  durch 
den  einfluss  der  3.  sg.  praes.  ind.  erklärt.;  ich  glaube  aber  nicht  fehl  zu  gehen, 
wenn  ich  den  grössten  einfluss  der  2.  sg.  zuschreibe,  da  diese  bei  der  täg- 
lichen anrede  mit  »Du«  in  jener  zeit  am  häufigsten  gebraucht  wurde;  dasselbe 
gilt  für  §§  110  und  in.  —  Ib.  §  95  :  \_g\  in  \\\q.  geveii,  givcn  kann  nicht  wie 
in  ginnen  durch  den  einfluss  derjenigen  formen  erklärt  werden,  in  denen  das 
g  verschlusslaut  blieb  ;  es  liegt  wie  in  gehen  skandinavischer  einfluss  vor  (s. 
Björkman  s.  154 — 156).  —  S.  LXVIII,  §  103:  Scot  erklärt  Emerson  "by  the 
Nth.  Sco(''\  was  wohl  versehen  für  "Norse"  ist;  das  wahrscheinlichere  ist  ge- 
lehrt lateinischer  einfluss  mit  Ackermann  (Sprache  der  ältesten  schottischen 
Urkunden,  Dissert.  Göttingen  1898,  s.  52)  anzunehmen.  —  S.  LXIX,  §  103: 
".  .  .  such  forms  as  ME.  fi:  nioney,  fee  spring  from  OE.  forms  which  had 
loof  the  final  h,  as  feo  beside  feoJi'' ;  dass  diese  fassung  der  regel  unrichtig 
ist,  zeigt  schon  die  verschiedenartige  quantität  des  diphthongs ;  im  übrigen  liegt 
doch  einfache  neubildung  des  nominativs  nach  den  obliquen  kasus  vor  wie  so 
oft.  —  S.  LXX,  §  105  :  Der  entwicklung  von  ae.  hzv  >  me.  'oh,  qu  fehlt  die 
historisch-dialektische  erklärung  auf  phonetischer  basis.  —  S.  LXXII,  §  107: 
ae.  gif  >  me.  if  durfte  hier  nicht  fehlen.  —  Ib.  §  loS :  wenn  werde  statt 
■werlde  für  worlde  erwähnt  würde,  musste  mit  grösserem  recht  das  vielfach  vor- 
kommende ivorJe  für  worlde  auch  genannt  werden.  —  S.  LXXIV,  §  112: 
Als  beispiel  des  Schwunds  der  intervokalischen  labialen  spirans  v  war  anstatt 
der  satztieftonigen  form  hadde  besser  die  satzbetonte  häde  zu  wählen  oder  beide; 
aber  letztere  fehlt  bei  Emerson  überhaupt,  auch  in  der  flexionslehre  s.  CHI.  — 
S,  LXX  VI,  §  116:  Der  Übergang  von  coiipe  >  coude  erklärt  sich  meines  er- 
achtens  leicht  durch  einfluss  des  Präteritums  der  schwachen  verben.  —  S.  LXXVII, 
§  118:  Bei  formen  wie  niz,tingäle,  messenger  etc.  waren  literaturangaben  nötig 
gewesen ,  um  den  anfänger  auf  die  vielen  durch  die  forschung  aus  anderen 
sprachen  beigebrachten  ähnlichen  fälle  aufmerksam  zu  machen  und  damit  zum 
vergleichenden  l)eobachten  anzuleiten.  —  Ib.:  Wo  fälle  wie  an  eivt  zu  a  neict 
erwähnt  werden  ,  musste  auch  der  umgekehrte  fall  wie  nadder  >•  addcr  ver- 
zeichnet werden.  — -  S.  LXXIX,  §120 :  Unter  den  allgemeinen  flexivischen 
Veränderungen  fehlt  der  ausgleich  gewisser  kasus  durch  beseitigung  des  i- 
umlauts.  —  S.  LXXXII  f.,  §§  124  und  126:  Plural  '■'■daies  (da-vesy ;  daies 
sollte  aber  in  klammern  steheji ,  eine  erklärung  für  den  analogischen  plural 
macht  das  schiefe  nicht  gerade.  —  S.  LXXXIII  f.,  §  127:  Die  mittelenglische 
isolierung  whiloni  aus  ae.  hwilttm  durfte  aus  prinzipiellen  gründen  und  wegen 
der  berührung  mit  syntaktischen  fragen  hier  nicht  fehlen;  sie  wird  erst  unter 
den  adverbien  s.  CXVI  erwähnt;  me.  seldom,  ae.  seldan  >  me.  selde(n)  ist 
erst  im  Mittelenglichen  zu  belegen.  —  S.  LXXXVII,  §  133:  Der  ausdruck 
"Anomalous  nouns"  für  reste  konson.mtischer  dekliiiationsklassen  sollte  ebenso 
vermieden  werden  wie  s.  CXIV  "The  anomalous  verbs"  für  die  reste  der  vier 
verben  auf  -nii.  —  In  dieselbe  schiefe  auffassung  gehört  auch,  wenn  §  137 
gesagt  wird,  dass  die  pluralformen  frend,  Jend  verdrängt  werden  "by  the 
regulär  j'rendes ,  fendes"  oder  §  142  die  kumparation  mit  hilfe  verschiedener 
Stämme  als  »irregulär«  bezeichnet  wird.  —  S.  XCII,  §  142:  "The  OE.  Super- 
lative Suffix  inü-st  appears  as  inest,  niast  and  inost  .  .  ." ;  warum  wird  nicht 
die  Vorstufe  für  die  beiden  letzten  formen  ae.  '//äst  erwähnt?  —  S.  XCIIl, 
§  44:    "The    numcral    c/i  'one'  sometimes    has    the    cid    genitive    <r/es  in   early 


IQ2  Besprechungen 

texts ,  and  a  plural  of  the  sanie  form  in  the  expression  for  pc  nönes  for  the 
nonce".  Es  liegt  aber  keine  pluralform  vor,  sondern  ebenfalls  die  des  genitivs; 
der  irrtum  wird  §  155  wiederholt.  —  S.  XCIV,  §  146:  Die  multiplikativen 
Umschreibungen  sollten  genannt  werden,  insbesondere  die  bei  Chaucer  wechseln- 
den silhe  und  rimc.  —  S.  CHI  ff.:  "Weak  verbs  are  placed  first  becaube  they 
are  the  most  numerous  class  in  all  periods  of  English ,  and  hence  represent 
regularity  in  forms  as  compared  with  all  other  classes  etc."  Ich  meine ,  man 
sollte  rtlcksichtlich  der  äusseren  anordnung  auch  noch  beim  Mittelenglischen 
den  historisch -chronologischen  Standpunkt  zur  geltung  bringen.  —  S.  CIV, 
§170  und  aao. :  Von  "irregularities"  in  der  spräche  zu  reden,  würde  ich  ver- 
meiden, damit  wir  nicht  auf  den  Standpunkt  des  sei.  Gottfried  Herrmann 
zurückkommen;  fälle  wie  cl^ven  >  clej'tc ,  bilden  >  bilde  sind  unter  den  ge- 
gebenen sprachlichen  bedingungen  direkt  regelmässig.  —  S.  CIX,  z.  12  :  Der 
verweis  auf  §  25,  wo  -iourpcn  gar  nicht  erwähnt  ist,  scheint  ziemlich  zwecklos, 
es  sollte  auf  §  21  verwiesen  werden,  wo  nicht  nur  dies  beispiel,  sondern  auch 
die  Verknüpfung  mit  dem  Altenglischen  gegeben  ist.  —  Ib.  z.  16:  Bei  me. 
breiden  durfte  die  häufig  vorkommende  schwache  präteritalform  abreide  nicht 
fehlen.  —  S.  CXII,  §  186:  Ebensowenig  lüte(n)  <Z  an,  lä^a  als  Infinitiv.  — 
S.  CXVII,  note  2:  Die  skandinavische  form,  die  auch  besser  nicht  als  suffix, 
sondern  als  Substantiv   bezeichnet  wird,   lautet  gata. 

Die  auf  die  grammatische  einleitung  folgenden  texte  stellen 
wie  jene  den  mittelländischen  dialekt  in  den  Vordergrund,  geben 
aber  eine  gute  auswahl ,  die  ausserdem  in  dankenswerter  weise 
das  bestreben  zeigt,  ohne  Schädigung  der  auswahl  möglichst  andere 
texte  als  in  den  bisherigen  lehrbüchern  zu  geben.  Der  räum  ^er- 
bietet  es  mir,  sie  hier  aufzuzählen ;  es  sei  daher  nur  in  kürze  be- 
richtet, dass  das  mittelländische  durch  13  proben,  der  norden 
durch  6,  der  Süden  durch  8  und  der  dialekt  Londons  erfreulicher- 
weise durch  4  vertreten  ist  (Proklamation  von  1258,  Adam  Davy, 
erste  englische  petition  aus  parlament  1386  nach  Morsbachs 
Schriftsprache  und  Chaucers  Pardoner's  Tale\ 

Die  texte  sind  mit  vieler  mühe  und  arbeit  durchweg  mit 
quantitätsbezeichnung  versehen,  ohne  dass  jedoch  der  versuch  ge- 
macht wäre ,  die  verschiedenartigen  längen  durch  verschiedene 
akzente  zu  scheiden.  Quantitätsbezeichnung  in  mittelenglischen 
texten  ist  immer  eine  schwierige  sache,  die  selbst  dann  noch  un- 
vollkommen bleiben  muss ,  wenn  man  den  Satzakzent  aus  dem 
spiel  lässt.  Ich  will  daher  gern  anerkennen ,  dass  sich  Emerson 
mit  der  diffizilen  materie  verhältnismässig  gut  abgefunden  hat, 
wenigstens  so ,  das  der  benutzer ,  soweit  er  anfänger  ist ,  eine 
gute  stütze  daran  finden  kann  und  nicht  zu  befürchten  braucht, 
durch  allzuviele  fehler  und  inkongruenzen  irre  gemacht  zu  werden. 
Wer    eine    beliebige    textseite    aus   der    älteren    und    späteren    zeit 


Barbour,  The  Bruce.    Translated  by  Eyre-Todd  IO3 

daraufhin  durchsieht ,  wird  meine  ausführungen  bestätigt  finden. 
Ich  verzichte  daher  auf  einzelangaben. 

Die  annierkungen  mit  den  ihnen  zu  jedem  texte  vorauf- 
gehenden einleitungen  werden  dem  benutzer  nützHche  handhaben 
bieten. 

Das  gl  ossär  ist  mit  grossem  fleisse ,  und  soweit  ich  sehe, 
sorgsam  angelegt  und  durch  die  vielfachen  verweise  auf  den  text 
praktisch  recht  brauchbar  gemacht. 

Wenn  ich  mein  gesamturteil  über  das  buch  zusammenfassen 
soll,  so  muss  ich  sagen,  dass  es  als  ein  hilfsmittel  für  anfänger 
im  wesentlichen  verfehlt  ist  in  bezug  auf  die  grammatische  ein- 
leitung ,  wobei  ich  die  erwähnten  einzelheiten  gering  achte 
gegenüber  den  bedenken  grundsätzlicher  art,  dass  dagegen  die 
kommentierten  texte  mit  hilfe  des  glossars  manchem  ganz  gute 
dienste  leisten  können.  Im  übrigen  bleibt  eine  gute  einführung 
ins  Mittelenglische  wie  ins  Altenglische  nach  wie  vor  ein 
desideratum. 

Berlin.  Heinrich  Spie s. 


John  Barbour,  The  Bruce.  Being  the  metrical  History  of  Robert 
the  Bruce,  King  of  Scots  ;  compiled  A.D.  1375.  Translated  by 
George  Eyre-Todd.  Glasgow,  Gowans  &:  Gray,  1907.  XV  -f- 
368  pp. 

Mr  Eyre-Todd,  a  wellknown  and  populär  writer  on  Scottish 
history  and  literature ,  has  rendered  into  modern  English  prose 
the  poem  of  John  Barbour  which  he  wrote  to  chronicle  the  great 
struggle  for  Scottish  freedom  against  the  Usurpation  and  tyranny 
of  Edward  I  and  the  feebler  effort  of  Edward  II  to  maintain  the 
conquest  which  for  a  time  Edward  I  seemed  almost  to  have 
achieved.  Barbour's  Bruce  is  a  great  chapter  in  the  historical 
literature  of  i)atriotism :  the  old  historians  Wyntoun  and  Bower 
quote  from  it  at  large :  and  nearer  the  close  of  the  fifteenth  Cen- 
tury Blind  Harry  pillaged  it  in  a  most  remarkable  manner  and 
actually  transferred  the  descriptions  of  several  of  Bruce's  battles 
to  decorate  imaginary  battles  of  Sir  William  Wallace.  The  text 
of  Barbour  is  doubly  and  trebly  authenticated  by  manuscript,  by 
a  large  body  of  quotations  in  other  works,  and  by  an  early  printod 
edition  which  cannot  have  been  derived  from  any  manuscript  now 
extant.      Scribal    vaviations    occur    in    these  versions  of  cour':e  biit 


104  Besprechungen 

they  are  slight  in  charactcr  and  of  no  great  number.  My  friend 
M»*  J.  T.  T.  Brown's  theory  of  '^redaction'  by  the  scribe  John  Ramsay 
was  decisively  disprovcd  by  the  demonstration  that  the  lines  of 
Ramsay's  supposed  handwriting  and  authorship  —  tht  fons  et  origo 
of  Mr  Brown's  i)ropositions  —  were  really  in  the  declared  pennum- 
ship  of  Symon  Fausyde.  M«"  Eyre-Todd's  preface  is  a  populär 
skelch  which  will  not  bear  the  stress  of  specialist  criticism  but  it 
shews  practica!  wisdom  in  giving  no  countenance  to  any  theory 
of  redaction.  For  those  to  whom  Barbour's  easy  Scottish  verse 
presents  difficulties  this  little  book  offers  a  modernised  prose  ren- 
dering  which  for  ordinary  proposes  will  serve  the  end  of  pro- 
viding  a  readable  and  simple  Substitute  for  the  original.  Techni- 
cally  the  rendering  fails  in  exactness  at  some  points  as  where 
'■berfroiss'  X,  708  (a  tower-like  siege  engine)  is  trcated  as  simply 
'tower',  or  where  peill  X,  797  (a  fort  of  palisaded  earthwork) 
becomes  a  'peel  tower'.  There  are  errors  in  names  and  there  is 
a  prevailing  unsatisfactoriness  in  the  footnotes ,  both  due  to  the 
virtually  complete  non-use  of  the  priraary  historical  authorities  re- 
quisite,  for  only  the  fourteenth  Century  can  properly  annotate  Bar- 
bour's great  poeni.  Sir  Peris  Lutnbard  X,  314.  761,  is  'Lubant' 
or  'Lubaut'  in  one  MS.  and  is  the  'Peres  Lebaud ,  chevaler'  of 
Scalacronica  —  a  soldier  of  fortune  of  dubious  repute  who  came 
to  a  bad  end.  VVhat  Mr  Eyre-Todd  enigmatically  calls  'the  Duchy' 
is  in  the  original  'Duthe'  XI,  94  and  probably  means ,  as  Pro- 
fessor Skeat  thought,  Deutschland,  though  this  is  uncertain.  The 
passage  regards  the  varied  nationalities  of  Edward  II's  army  at 
Bannockburn  and  in  connection  with  the  debatable  'Duche'  it  is 
interesting  to  recall  the  fact  that  recently  recovered  lines  of  Baston 
the  Carmelite's  poem  on  the  battle  speak  of  Bis  duo  Teufonicl 
taking  part  in  it.  Sir  Eumond  de  Calion  XV,  321,  called  Edmund 
de  Kylaw  in  Bower's  ScoticJu-onicon  appears  in  official  contem- 
porary  documents  in  his  true  name  of  Reymond  Caillau. 

Glasgow.  Geo.  Neilson. 


The  Poems  of  William  Dunbar.  With  introductions ,  notes, 
and  glossary  by  H.  Belly  se  Baildon.  Cambridge,  University 
Press,   1907.     395   SS.   8°.     Price  6  s.  net. 

Der    wünsch ,    neben    den    gelehrten    ausgaben   der  STS.  und 

des    professor  Schipper   eine  billigere,    darum  leichter  zugänghche 


1 


The  Poems  of  William  Dunbar.     Edited  by  Baildon  iqc 

Sammlung  von  den  gedichten  des  grössten  altschottischen  dichters 
W.  Dunbar  zu  veröffentlichen ,  bestimmte  dr.  B.  zu  vorliegender 
arbeit. 

Diesen  zweck  des  buches  muss  man  sich  vergegenwärtigen, 
wenn  man  auf  die  frage,  ob  kaum  13  jähre  nach  dem  erscheinen 
der  letzten  zuverlässigen  ausgäbe  durch  prof.  J.  Schipper  eine 
neue  herausgäbe  bedürfnis  war,  eine  rechtfertigende  antwort  er- 
halten will.  In  der  erkenntnis ,  dass  in  den  oben  genannten 
veiöffentlichungen  oft  zu  viel,  oft  weniger  geboten  wird,  als  es 
dem  Verfasser  für  seine  zwecke  dienlich  schien,  hat  B.  sich  ge- 
flissentlich ferngehalten  von  allen  umständlichen  textkritischen  er- 
örterungen  und  sich  darauf  beschränkt,  in  den  anmerkungen  im 
wesentlichen  nur  aufklärungen  für  die  Übersetzung  zu  geben.  Wenn 
Goethes  ausspruch,  »Was  man  ist,  das  blieb  man  andern  schuldig«, 
auch  für  jeden  forscher  ein  goldenes  körnchen  Wahrheit  enthält, 
so  trifft  er  auf  unser  werk  in  den  teilen  ganz  zu ,  wo  Baildon 
nur  der  empfangende  und  der  Wiener  gelehrte  Schipper  allein  der 
gebende  ist,  nämlich  :  in  der  darbietung  des  kritischen  textes,  der 
chronologischen  anordnung  der  gedichte  und  eines  fast  erschöpfen- 
den glossars.  Die  art  und  weise ,  wie  B,  das  entgegenkommen 
der  kaiserl.  akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  ausgelegt  und 
zum  vorteil  seines  werkes  ausgebeutet  hat ,  zeigt  seine  kindliche 
auffassung  von  der  Verwertung  und  benutzung  früherer  werke  und 
setzt  ihn  in  den  äugen  der  wissenschaftlichen  weit  in  ein  merk- 
würdiges licht,  eine  harte  Schlussfolgerung,  die  ich  dem  strebsamen 
schottischen  gelehrten  gern  hätte  erspart  wissen  wollen.  Aus  den 
Worten  seiner  einleitung,  die  immer  wieder  das  gefühl  der  dank- 
barkeit  grösseren  Vorbildern,  besonders  Schipper  gegenüber,  zum 
ausdruck  bringen ,  und  aus  den  anmerkungen ,  in  denen  er  eine 
reinliche  teilung  der  lesarten  vornimmt,  muss  man  die  ehrlichkeit 
des  Verfassers  und  nicht  die  verstimmende  absichtlichkeit  heraus- 
lesen, als  wolle  er  sich  auf  kosten  anderer  bereichern. 

Nachdem  ich  mich  dieser  wenig  angenehmen  pflicht  erledigt 
habe  —  denn  die  erklärung  Schippers  in  den  Engl.  Stud.  38, 
P-  333  forderte  zu  einer  Stellungnahme  heraus  — ,  werde  ich  vor- 
urteilsfrei das  werk  prüfen  und  dabei  vor  allem  die  bestimmung 
des  buches  berücksichtigen. 

Der  Verfasser ,  der  sich  durch  seine  umfangreiche  Freiburger 
dissertation  über  die  Rhiics  in  ihc  autJicntic  poctns  of  William 
Dunbar    und    seine   \  eriileichende    arbeit    über  Bums  n/ui  Dunhar 


I  o6  Besprechungen 

in  "Scottish  Art  and  Letters"  1903  sich  als  ein  wohlunterrichteter 
kcnner  dieses  gebietes  erwiesen  hat ,  bietet  uns  im  vorhegenden 
in  seiner  'Introduction'  an  erster  stelle  eine  vollständige  aiif- 
zählung  der  handschriften.  In  der  reihe  der  ausgaben  unrl 
Schriften  vermisse  ich  ein  neueres  recht  ansprechendes ,  Mackay 
und  Schipper  gewidmetes  buch  William  Diinbar  by  O.  Smeaton 
(1898),  das  in  das  leben  und  die  werke  unsers  dichters  recht 
angenehm  und  wirksam  einführt  und  in  seinen  drei  letzten  kapiteln 
über  die  hauptrichtungen  von  Dunbars  muse  ein  feinästhetisches 
urteil  in  kürze  enthält.  Diese  'populär  sketch\  wie  sie  der  Ver- 
fasser bescheiden  nennt,  hätte  gerade  mit  rücksicht  auf  die  be- 
stimmung  der  vorliegenden  ausgäbe  einen  kurzen  hinweis  ver- 
dient. In  dem  darauf  folgenden  kapitel  gibt  B.  in  kurzen  zügen 
den  lebensgang  des  dichters ,  soweit  man  ihn  verfolgen  kann, 
sucht  uns  an  einer  stelle  seine  äussere  erscheinung  zu  enthüllen, 
indem  er  von  der  kopfzeichnung  ausgeht,  die  sich  am  anfange 
der  handschrift  von  "Now  fayre  .  .  ."  findet  (vgl.  die  beilage  zw. 
meinen  'Studien'),  und  schliesst  diesen  teil,  indem  er  die  grosse 
des  dichters  durch  einige  treffende  vergleiche  aus  der  hteratur  am 
bequemsten  zu  veranschaulichen  glaubt.  Nur  die  zur  einführung 
wichtigsten  bemerkungen  über  die  spräche  Dunbars,  über  die 
ausspräche,  Schreibweise,  grammatik  und  verslehre  gehen  dem  ab- 
druck  des  textes  voraus ,  für  dessen  gute  und  Zuverlässigkeit  wir 
Schipper  verpflichtet  sind. 

Was  die  dem  texte  folgenden  an  merkungen  anbelangt, 
so  kann  man  bei  einer  solchen  arbeit  billigerweise  nur  eine  mass- 
volle beschränkung  auf  das  zum  Verständnis  notwendigste  ver- 
langen und  nur  loben,  wenn  der  Verfasser  die  einem  neuling  ent- 
gegentretenden Schwierigkeiten  richtig  erkannt  und  ihm  den  weg 
zum  Verständnis  erleichtert  hat.  Zu  beurteilen,  ob  die  anmerkungen 
überall  diesen  zweck  erfüllen ,  ist  nicht  ganz  leicht ,  weil  die  be- 
urteilung  von  schwer  und  einfach  besonders  in  unserm  falle  bei 
der  Verschiedenheit  der  nationalität  immer  subjektiv  gefärbt  sein 
wird.  Unter  diesem  gesichtspunkte  möchte  ich  auch  meine  Unter- 
suchung einiger  gedichte  aufgefasst  wissen. 

Ich  beginne  mit  nr.  6  The  Tua  Mariit  Wcmen  and  the  Wedo. 
Zu  bedauern  ist,  dass  B.  die  umfangreiche  besprechung  dieses  gedichtes  durch 
Kölbing  in  den  Engl.  Stud.  20  nicht  herangezogen  hat.  —  V.  4.  B.'s  Stellung 
zu  den  meinungsverschiedenheiten ,  zu  denen  dieser  vers  anlass  gegeben  hat, 
vermisse  ich  ungern.  Meines  erachtens  liegt  Kölbings  auffassung  näher.  — 
V.  14.     Ich    halte    mit  K,  heilit    für   besser   als  he'üdit ,    das  die  bedeutung  von 


The  Poems  of  William  Duubar,     Edited  by  Baildon  107 

'covered'  nicht  haben  kann.  —  In  V.  18  ist  wohl  für  glitterit .  das  auch 
Schipper  mit  einem  (?)  versieht,  glitterand  einzusetzen,  eine  falsche  endung, 
welche  durch  die  vorhergehende  zeile  eingedrungen  ist.  —  V.  38  erfordert  eine 
erklärung  des  fiuiJc.  Im  glossar  findet  es  sich  wiedergegeben  durch  'weighty, 
important'.  Hier  ist  Schippers  auffassung  als  p.  pr.  im  sinne  von  »erfundener 
geschichten«  vorzuziehen.  —  V.  12$).  So  einfach,  wie  B.  sich  die  Übersetzung 
macht ,  ist  sie  doch  nicht ,  denn  die  angäbe  des  sinnes  entspricht  nicht  dem 
texte.  Obwohl  man  das  bedürfnis  nach  einer  besserung  merklich  fühlt,  kehren 
wir  doch  lieber  zu  Schipper  zurück.  —  VV.  196 — 98.  Die  Schwierigkeit  der 
noch  unaufgeklärten  stelle ,  für  die  Schippers  erklärung  nicht  zureicht ,  be- 
friedigend zu  lösen ,  ist  dem  Verfasser  ebensowenig  wie  Kölbing  seinerzeit 
gelungen.  —  V.  '214.  Anstatt  des  leicht  zu  übersetzenden  /;/  plane  hätte  B. 
lieber  pertliar  in  die  anmerkungen  aufnehmen  sollen.  Allerdings  bietet  sein 
glossar  dieselbe  irrtümliche  bedeutung  wie  Gregor,  der  fcrk  und  /.r/  für  das- 
selbe wort  hält.  Hier  hätte  ihn  die  bekanntschaft  mit  Kölbings  besprechung 
belehren  können,  der  fcrt  für  eine  abkürzung  von  apert  hält,  also  pertliar  mit 
'more  openly,  more  publicly'  übersetzt.  —  V.  262.  B.  kehrt  hier  zu  Gregors 
wiedergäbe  zurück ,  obwohl  Schippers  Übersetzung  vorzuziehen  ist.  Kölbing 
nimmt  nur  an  der  Übersetzung  des  wortes  hrukill  'deceitfull'  anstoss,  gibt  ihm 
vielmehr  den  sinn  von  'brüchig'.  —  Schippers  Übersetzung  der  vv.  301,  305, 
3-5'  3S3,  449  lind  465  ist  durchaus  zu  billigen  und  lässt  keine  andere  deutung 
zu.  —  Die  kurze  beraerkung  über  das  Verhältnis  unsers  gedichtes  zu  Chaucers 
»Frau  von  Bath«  ist  zu  allgemein  ,  darum  nicht  erschöpfend.  Die  abhäugig- 
keit  ist  an  einigen  stellen  so  stark ,  dass  sich  mehrfach  wörtliche  Überein- 
stimmungen finden;   cf.  vv.  68  ff.,   127,    131,   330  ff.,  414,  499,   504. 

Nr.  13.  To  thc  Merchantis  of  Edinburgh.  V.  15.  B.  ist  mit  recht 
der  ansieht  Schippers  gefolgt.  Dass  Scull  gross  gedruckt  ist,  erscheint  mir  als 
eine  abweichung  von  der  Schreibweise  der  andern  eigennamen  wie  hie  croce, 
styll  usw.  —  V.  21.  Zu  hie  croce  vgl.  meine  belegsteilen  in  den  »Studien«, 
besonders  das  gedieht  The  lainentatioii  of  the  Cotnounis  of  Scotland  v.  35  ff. — 
V.  31.  Man  braucht  in  der  bezeichnung  sanct  cloun  nicht  den  namen  eines 
Viestimmten  hofnarren  zu  sehen,  sondern  kann  sie  als  spöttische  benennung  für 
tue  ganze  zunft,  vielleicht  noch  allgemeiner  auffassen;  cf.  Lyndesay,  Aue  Satyre 
1371  und  4388.  —  V.  36/37.  Interessant  ist  die  tatsache  ,  dass  Dunbar  öfters 
das  handwerk  der  schuster  und  Schneider  geisselt ;  cf.  The  Devill' s  Iiiquest 
vv.  25 — 35  ,  The  Justis  betnix  the  Telgeour  and  the  Sozoter  und  Amendis  to 
thc  Telz,ouris  and  Sowtaris.  Sein  urteil  über  sie  gewinnt  an  Wahrheit  durch 
ilas  Lyndesay's;  cf.  Aue  Satyre  v.  4097  und  meine  anmerkung  zu  dieser  stelle.  — 
V.  14.  Das  gilt  auch  von  den  klagen,  die  D.  hier  über  das  bettlerunwesen 
luhrt,  denn  nicht  bloss  Lyndesay  gibt  eine  ausführliche  Schilderung  über  diese 
zustände  {Dreiiie  vv.  593  ff.,  Ane  Satyre  vv.  2603 — 2612  und  Comp!,  of  Schir 
David  Lyndesay)^  sondern  auch  in  einem  später  (1572)  verfassten  gedichte 
The  lainentatioiin  of  Lady  Scotland  'imAei  man  dieselben  missstände  beleuchtet.  — 
VV.  60  flf.  Die  angriffe  gegen  die  kaufleute,  die  sich  noch  in  einem  andern 
i;edichte  The  Droichis  Part  of  the  Play  finden ,  gewinnen  an  berechtigung 
durch  die  noch  schärferen  anschuldigungen  Lyndesays  gegen  denselben  stand. 
Ane  Satyre  2451,   2676  usw. 

Nr.    17.     The  Goldin   Terge.     Wir  denken   heute  anders  über  die  vor- 


I08  Besprechungen 

Züge  von  Dunbars  GoUtin  7'eige  als  seine  zeit.  An  dieser  unnatürlichen  fülle 
von  fremdartigen  hochklingenden  ausdrücken  klassischen  Ursprungs,  die  nach 
der  ansieht  jener  zeit  als  wichtige  bestandteile  einer  schönen  spräche  galten, 
haben  wir  keinen  gefallen  mehr.  Ich  kann  auch  nicht  finden ,  wie  B.  es  tut, 
dass  unser  gedieht  in  bezug  auf  feinere  naturbeobachtung  einen  fortschrilt  auf- 
weist gegenüber  der  auffassui^g  Chaucers.  Wie  ich  in  meinen  Beiträgen  zu 
Williatn  Dunbars  gcdichtc  '■Tlic  GotJin  l^erge^  des  öfteren  nachgewiesen  habe, 
zeigt  sein  landschaftsbild  dieselben  überlieferten  formen  und  gedanken ,  wie 
sie  nicht  bloss  sein  meister  Chaucer ,  sondern  die  ganze  zeit  verwendet.  — 
V.  29  bedurfte  in  bezug  auf  lykaiid  Itmis  eine  erklärung.  Meines  erachtens 
sind  darunter  die  lichtwirkungen  zu  verstehen,  die  durch  das  ständige  fliessen 
des  Wassers  zu  einer  bleibenden  erscheinung  werden  und  sich  den  beschauer 
so  darstellen,  als  ob  das  wasser  über  die  gebrochenen  strahlen  fliesse.  —  V.  32. 
B.  sieht  in  dieser  stelle  einen  beleg  für  Dunbars  fortschritt  und  Vertiefung 
seiner  naturanschauung.  Ich  sehe  darin  keinen  und  habe  aao.  seine  Vorbilder 
angeführt.  Der  vergleich  mit  den  Sternen  einer  winternacht  rührt  von  Chaucer 
her,  Lyndesay  und  Douglas  haben  ihn  nachgeprägt.  —  V.  125.  Zu  elriche 
inciihits  dürfte  eine  ausführliche  erklärung  angebracht  sein.  Ich  verweise  auf 
meine  arbeit. 

Nr.  35.  The  Testament  of  Maister  Andra  Kennedy  ist  eins 
der  bekanntesten  gedichte  Dunbars,  wurde  schon  zu  lebzeiten  des  dichters  ge- 
druckt und  bietet  inhaltlich  den  letzten  willen  eines  am  hofe  lebenden  und  der 
trunkenheit  ergebenen  arztes  in  der  humorvollen  einkleidung  eines  niacaronischen 
gedichtes  dar.  Interessant  ist  das  gedieht  durch  seine  abfälligen  äusserungen 
über  die  religion,  religiöse  gebrauche,  über  die  heuchelei  der  mönche,  die  zu- 
gleich als  ein  stück  Selbstbekenntnis  eine  erstaunliche  freimütigkeit  au  den  tag 
legen.  —  V.  3.  Gottin  züith  suin  iticuby  legt  die  erklärung  des  alten  aber- 
glaubens  nahe,  wonach  einige  böse  geister  geschlechtlichen  verkehr  mit  ihren 
ausgewählten  menschlichen  opfern  pflegen  (cf,  meine  note  zu  The  Goldin  Terge 
v.  125).  —  V.  20.  Wer  unter  niy  lordis  zu  verstehen  ist,  kann  man  nicht  ohne 
weiteres  sagen :  Entweder  der  könig  selbst  oder  das  haupt  der  Andrewschen 
clan.  Schipper  neigt  mit  Paterson  der  letzten  ansieht  zu.  —  VV.  41 — 43.  Das 
verb  flo'cv  ist  im  sinne  des  Sidi],  ßo-wand  =  'inconstant ,  flucluating'  wieder- 
zugeben, consorti  meo  für  consorti  ineae.  —  V.  73.  ^!y  foly  fre  ist  wohl  besser 
mit  Schipper  {fre  im  sinne  von  'freely  uttered')  aufzufassen  als  in  Gregors 
Übersetzung.  —  VV.  J)1'92.  Ein  grund  zum  zweifei,  ob  Ade  im  sinne  von  aJieu 
oder  als  eigenname  aufzufassen  ist,  liegt  meines  erachtens  nicht  vor.  Aus 
all  the  laif  geht  auch  hervor ,  dass  es  ein  eigenname  sein  muss.  Die  erstere 
bedeutung  würde  auch  nicht  recht  in  den  Zusammenhang  des  satzes  passen. 

Nr.  37.  In  dem  schmähgedicht,  The  Fen^eit  Freir  0/  Tttfigland, 
das  in  die  form  eines  traumbildes  gekleidet  ist,  greift  der  dichter  einen  ihm 
verhassten  abenteurer  am  schottischen  hofe  mit  unbarmherziger  schärfe  an.  — 
V.  11.  Dass  dieser  vers  möglicherweise  eine  reminiscenz  aus  seinem  eigenen 
leben  darstellt  aus  der  zeit,  wo  er  den  orden  verlassen  hatte,  will  ich  nicht 
abstreiten.  B.  äussert  sich  darüber  nicht.  —  V.  21.  Clenely  kann  hier  nur 
ironisch  aufgefasst  werden,  sonst  verliert  die  stelle  ihre  Wirkung.  —  V.  32. 
Die  Übersetzung  von  gians  =  'gianls'  nach  Gregor  hat  Schipper  mit  recht 
als    falsch    zurückgewiesen ;     man    würde    sich    auch    vergebens    danach   fragen, 


The  Poems  of  William  Dunbar.      Edited  bv  Baildon 


109 


wie  iu  dieser  abstammung  sein  wesen  begründet  sein  soll.  Ganz  anders 
verhält  es  sich  aber,  wenn  man  gians  mit  'fairies,  imps'  übersetzt.  B.  tut 
gut,  sich  hier  Schipper  anzuschliessen.  —  V.  36.  Die  Übersetzung  Schippers 
lehnt  sich  natürlicher  an  den  text  an  als  die  Gregors ,  obwohl  der  sinn 
auch  in  dieser  zutrifft.  —  V.  41.  Die  lesart  A  eure  of  laxative,  wie  B,  nach 
Seh.  druckt,  bedarf  gegen  Gregors  abdruck  der  lesart  B.  eure  for  laxative 
kaum  einer  bekräftigung  ihrer  richtigkeit.  —  V.  68.  Wer  unter  Saturnus 
knke  zu  verstehen  ist,  geht  nicht  hervor.  Seh.  meint,  wahrscheinlich  sei  es 
der  adler.  Saturnus  hat  wohl  deswegen  zum  vergleiche  herhalten  müssen, 
weil  sein  einfluss  den  menschen  verderbenbringend  ist,  wie  die  tätigkeit 
des  mönclies  in  unserem  gedichte ;  cf.  Kiiightes  Tale  v.  2451.  Oder  steht 
Saturnus  für  Saturnius,  söhn  des  Saturnus,  das  auch  ein  beiname  Jupiters  ist 
(Virgil ,  Aen.  IV  372;  Ovid ,  Met.  I  163),  dann  würde  kuke  spöttisch  adler 
gemeint  sein,  mit  denen  Jupiter  abgebildet  wird.  —  V.  105.  Wie  aus  dem 
glossar  hervorgeht,  übersetzt  B.  scheir  mit  'shear,  tear'  nach  Gregor,  obgleich 
Seh.  und  Laing,  der  es  mit  'divest,  shuffle  off'  wiedergibt,  sinngemässer  ver- 
fahren. —  V.  115.  Warum  Gregors  Übersetzung  des  ausdruckes  cryis  of  cair 
mit  'cries  of  ill-luck'  zu  verwerfen  und  cair  nach  Seh.  mit  'attention  ,  heed, 
anxiety'  wiederzugeben  ist,  will  mir  nicht  recht  einleuchten.  Die  begründung, 
die  Seh.  für  seine  ansieht  gibt ,  dass  die  vögel  begierig  seien ,  ihn  zu  finden, 
reicht  nicht  hin,  um  Gregors  Übersetzung  zu  entkräftigen.  Denn  für  sie  spricht 
ausser  dem  bekannten  Volksglauben  der  Inhalt  der  verse  117  und  I18,  die  ge- 
wissermassen  als  voraussichtliche  erfüUung  der  prophezeienden  stimmen  der 
krähen  anzusehen  sind,  für  den  fall,  dass  sie  ihn  im  sumpfe  entdeckt  hätten. 
B.s  ansieht  ist  aus  dem  glossar  nicht  zu  ersehen.  Ebensowenig  kann  man 
dies  in  bezug  auf  die  Übersetzung  von  tydc  (v.  124)  erkennen,  das  Gregor  mit 
'season,  time'  übersetzt.  Seh.  möchte  'tide-water,  flood'  hier  für  wahrschein- 
licher halten ,  eine  erklärung ,  die  auch  meinem  dafürhalten  durchaus  ent- 
spricht. —  Noch  eine  kurze  bemerkung  über  die  auflösung  des  traumes.  Die 
mittel,  deren  sich  die  dichter  bedienen,  um  ihm  ein  ende  zu  setzen,  sind  oft 
recht  spassiger  natur.  Gewöhnlich  verursacht  es  der  laute  gesang  der  vögel 
wie  auch  hier,  so  im  Pari,  of  Foules ,  in  Cuckow  and  the  Night.,  Thrissili 
and  the  Rois  ua.  Im  Kingis  Quair  wird  könig  Jakob  derb  am  ohre  gezogen 
und  so  in  die  Wirklichkeit  zurückversetzt.  In  Chaucers  Duchesse  ist  es  die 
Schlossglocke,  in  dem  Chaucer  früher  zugeschriebenen  Dream  ist  es  der  klang 
von  instrumenten ,  im  Temple  of  Glas  die  himmlische  melodie  des  gesanges, 
den  die  liebenden  im  tempel  vernehmen  lassen.  Der  stürz  in  einen  pfuhl  und 
der  gesang  der  vögel  löst  im  Palice  of  Honour  den  traumzusland  auf.  Im 
Goldin  7'erge  und  Lyndesays  Dream  bringt  der  donner  der  kanonen  und  der 
Schüsse  den  träumer  wieder  zum  bewusstsein. 

Nr.  45.  The  Visitation  of  St,  Francis.  Neben  dem  berühmten 
Streitgedichte  zwischen  Dunbar  und  W.  Kennedy  bietet  besonders  dieses  recht 
wichtige  aufschlüsse  über  des  dichters  eintritt  in  ein  franziskanerkloster  und 
über  die  zeit  und  sein  treiben  während  seiner  wanderjahre  als  mönch.  Dass 
D.  selbst  nach  beinern  austritt  aus  dem  kloster  die  mönchskutle  trug,  um  seiner 
abenteuerlusl  zu  frönen  und  sich  bequem  durchzuschlagen,  kann  aus  dem  Vor- 
wurf gegen  den  »verkappten  mönch  von  Tungland«  als  sein  eigenes  geständ- 
nis   hingenommen  werden.     B.  hat   nun  geglaubt,    Seh.   habe  aus  der  anklage 


[  1  o  Besprechungen 

gegen  diesen  mönch  den  schluss  gezogen ,  der  dichter  habe  sich  auch  wie 
jener  des  inordes  an  einem  ordensgeistlichen  schuldig  gemacht,  und  weist  diese 
niutmassung  zurück.  Da  hat  aber  H.  Schippers  bemerkung  "makes  it  probable 
that  the  poet  in  his  youth  had  made  himself  guilty  af  a  similar  fraud"  ganz 
falsch  verstanden  ,  denn  Seh.  meint  nur  den  unbefugten  gebrauch  des  ordens- 
kleides.  Das  geht  nicht  nur  aus  seiner  anmerkung  zu  v.  1 1  des  gedichtes 
nr.  37  ganz  klar  hervor,  sondern  auch  seine  auslassungen  in  seiner  deutschen 
ausgäbe  sind  wohl  geeignet,  jeden  Irrtum  über  seine  auffassung  auszuschliessen.  — 
V.  21.  Ob  der  Vorschlag  Sch.s,  alleviii  als  eine  interjektion  {even  mit  präfix 
aW)  aufzufassen ,  anstatt  es  für  ein  part.  perf.  im  sinne  von  alUged ,  adinitted 
anzusehen,  brauchbar  ist,  hat  B.  nicht  untersucht.  In  den  noten  übersetzt  er 
es  wie  Gregor  und  Laing,  lässt  aber  im  glossar  das  (?)  stehen.  Wenn  man  die 
Wandlung  des  ags.  älefan,  pp.  älcfcd,  uschott.  alcifid  zu  einem  starken  verbum 
annehmen  kann ,  darf  man  von  dem  geistreichen  versuche  Sch.s  abstand 
nehmen.  —  V.  36.  Mir  sagt  Sch.s  abgeleitete  bedeutung  von  fläche  =  *to 
deceive'  mehr  zu  als  die  von  B.  gegebene  =  'flatter'.  —  V.  25.  Mit  Gregor 
sind  die  redezeichen  hinter  Hcvin  zu  schliessen ,  da  im  nächsten  verse  die  er- 
scheinung  zu  sprechen  beginnt.  Daher  sind  auch  am  anfang  und  am  ende 
von  vv.  25 — 30  die  anführungszeichen  zu  setzen.  Sie  dürfen  auch  vv.  31—45 
vor  Gif  und  hinter  bcgyle  nicht  fehlen. 

Nr.  67.  A  general  Satyre.  Es  steht  nicht  fest,  ob  dieses  gedieht  von 
Dunbar  herrührt.  B.  scheint  seine  Verfasserschaft  stark  anzuzweifeln ,  obwohl 
seine  gründe ,  besonderheiten  des  Versbaues  und  abweichungen  in  der  rhyth- 
mischen bewegung  meines  erachtens  nicht  ausreichen,  die  aufzuwiegen,  welche 
für  Dunbars  Urheberschaft  sprechen.  —  v.  12.  Dass  blasing  breistis  nach  B. 
im  sinne  von  'blazing  with  jewels  er  other  finery'  zu  verstehen  ist,  glaube  ich 
nicht.  Die  kausale  bestimmung  casting  thair  clathis  an  breid  spielt  auf  die 
Vorschrift  an ,  dass  priester  oben  geschlossene  gewänder  tragen  sollen  (cf. 
Scottish  Canofi).  Seh.  fasst  richtig  hlazing  =  'being  visible'  auf.  —  V.  14, 
hid  bedeutet  'rosary',  aber  nicht  bloss  das  gebet,  sondern  auch  (cf.  Skeat)  'a 
stiing  of  grains  upon  which  the  prayers  were  counted ,  or  the  grains  them- 
selves'.  Prologue  V  159;  Rom.  of  the  Rose  7372;  Conf.  Amantis  190,  — 
V.  18.  In  der  erklärung  von  sparkis  weicht  B.  von  Schipper  und  Gregor  ab. 
Während  diese  es  in  der  bedeutung  'gallant ,  lover ,  young  spark'  aufgefasst 
wissen  wollen ,  nimmt  jener  die  ursprüngliche  bedeutung  auf,  die  man  hier 
nicht  als  glücklich  bezeichnen  kann.  —  In  V.  19  begegnet  er  sich  wieder  mit 
Schipper  und  Gregor  in  der  richtigen  wiedergäbe.  —  V.  26.  In  der  aufeinander- 
folge der  Strophen  schliesst  B.  sich  mit  recht  Seh.  an  ,  denn  der  gedanken- 
aufbau  wird  dadurch  logischer.  Der  anschluss  an  die  STS.  in  bezug  auf  den 
text  ist  nicht  zu  billigen.  Es  ist  mit  Seh.  sie  lordis  als  subject  und  so  ?nony 
anc  juge  als  abhängig  von  tnaid  up  aufzufassen ,  und  so  ist  eine  gute  Ver- 
bindung hergestellt  zu  so  niony  lordis  .  .  .  von  Strophe  V.  —  V.  28.  Die 
durch  die  anderen  texte  gestützte  auffassung  von  stait  =  cstait  beseitigt  jede 
Unklarheit.  —  V.  34.  Die  rückkehr  zur  Übersetzung  von  Lord  Hailes,  der  pin 
im  sinne  von  'point,  pinnacle'  wiedergibt,  und  die  aufgäbe  der  ansieht  Gregors, 
der  es  mit  'plug'  oder  'peg  to  hang  a  man  on'  in  beziehung  bringt  und 
damit  dem  wahren  Sachverhalt  gewalt  antut ,  kann  nur  gebilligt  werden  und 
entspricht    durchaus   der    richtigen  Seh. sehen    auffassung.  —  V.  38,    Hier  hätte 


The  Poems  of  William  Dunbar.     Edited  by  Baildon  III 

B.  unbedingt  eine  aufklärung  geben  müssen ,  da  in  bezug  auf  prene  sein 
glossar  gänzlich  versagt.  Vgl.  Schipper.  —  V.  41.  Hinter  dieser  anmerkung 
fehlt  das  'Seh.',  denn  Schipper  hat  diese  Shakespearesche  stelle  zuerst  heran- 
gezogen. —  V.  49.  Die  stelle  bietet  nicht  geringe  Schwierigkeiten,  besonders 
der  letzte  teil  briide  on  beggaris  bakkls.  Die  bis  jetzt  wenig  befriedigenden 
auslegungsversuche  haben  B.  veranlasst,  einen  neuen  hinzuzufügen.  Er  über- 
setzt brude  =  'pack  of  children',  wozu  er  durch  das  in  text  BjB2  stehende 
brattis  veranlasst  worden  ist.  Diese  Interpretation  hat  sicher  viel  für  sich.  — 
V.  59.  B.'s  Übersetzung  von  Sic  störe  of  lyce  =  lices  ist  abzulehnen,  denn 
Seh. 's  annähme  von  lycc  =  'lies'  passt  allein  zum  weiteren  sinn  des  verses. 
Die  begründung  B.'s  für  seine  annähme  will  gar  nichts  besagen.  —  V.  71.  Die 
erklärung  von  sculis ,  dem  Seh.  keinen  sinn  abgewinnen  konnte,  ist  B.  ge- 
lungen. 

Nr.  78.  T/ie  M erle  and  the  Ny c htin gaill.  Hier  möchte  ich  gerade 
im  gegensatz  zu  B.  die  massvollere  anwendung  der  'aureate  terms'  hervorheben, 
frei  von  jener  in  der  'distel  und  rose'  und  besonders  in  The  Goldin  Terge  so 
auffälligen  neigung ,  die  verse  damit  zu  überladen.  Vielleicht  wäre  hier  eine 
kurze  bemerkung  über  die  art  des  gedichtes  und  seine  Vorbilder  am  platze 
'gewesen.  Nahe  steht,  wie  ich  in  meinen  Studien  zu  William  Dunbar  gezeigt 
habe,  das  mittelenglische  Streitgedicht  The  Thrush  and  the  N'ightingale ;  neben 
diesem  scheinen  auch  Cuck.  and  the  Nightingale  und  Pari,  of  Fontes  nicht 
olme  einwirkung  gewesen  zu  sein.  —  V.  6.  Es  muss  auffallen ,  dass  Dunbar 
die  nachtigall  auf  einem  lorbeerbaumCi  der  in  Schottland  nicht  wächst,  singen 
lässt,  wieder  ein  beweis  dafür,  dass  die  dichter  jener  zeit  landschaften  nur  in 
lieblichen,  mehr  dem  süden  entsprechenden  färben  wiedergeben,  nichts  von 
dem  Zauber  der  nordischen  gebirge  empfinden  ;  cf.  Chaucer ,  Flower  and  the 
Leaf  V.  108:  Where  she  (nightingale)  sat  in  a  fresh  ^rene  laurer  tree ,  ib. 
435.  —  Bei  V.  9  ff.  ist  auf  The  Goldin  Terge  vv.  28 — 30,  Ro7n.  of  the  Rose 
HO  und  Pari,  of  Faules  184  zu  verweisen.  —  V.  14  ist  eine  nachahmung  von 
V.  356  des  Pari,  of  Foules.  Der  vergleich  des  gefieders  der  nachtigall  mit 
dem  eines  pfaues  ist  weniger  auf  Unkenntnis  des  dichters  von  dem  aussehen 
des  vogels  zurückzuführen,  sondern  es  geschah  nur,  um  sie  als  Vertreterin  der 
himmlischen  liebe  auch  äusserlich  würdiger  auszustatten.  Der  vergleich  der 
engelsflügel  mit  den  pfaufedern  findet  seine  erklärung  in  der  tatsache ,  dass 
bei  vielen  mittelalterlichen  gemälden  jene  aus  diesen  zusammengesetzt  dar- 
gestellt wurden ,  und  in  der  grossen  Wertschätzung  dieses  vogels  (cf.  meine 
Studien).  —  In  VV.  17 — 20  merkt  man  die  einwirkung  von  V^hriss.  and  the 
Pois  vv.  22 — 25.  —  Bei  V.  25  liegt  die  Verwandtschaft  mit  Cuck.  and  the 
Night,  sehr  nahe.  —  V.  31  erinnert  inhaltlich  und  formell  an  Chaucers  Fortune 
(Min.  Poems),   wo  es  heisst: 

Jay  tout  perdu  mon  temps  et  mon  labour. 
Bei  V.  35    erinnert  B.  mit   reclit   an    das    italienische   Sprichwort  Santo  juvene, 
diabolo   vecchio ,    und    in    diesem    sinne  ist  auch  der  vers  inhaltlich  aufzufassen. 
Auch  bei  Lyndesay  findet  sich  dieser  sprichwörtliche  gedanke.    Aue  Satire  v.  231 : 

So  that  ze  be  nocht  ane  young  sanct 

And,   syne,  ane  auld  deuill. 
V.  75.    B.  hält  bewtie  für  die  bessere  lesart  im  gegensatz  zu  Seh.,   der  sich  für 
verteiv   im  sinne  von  'the  power  to  creale  love'  entscheidet.     Ich  stimme  letz- 


j  I  2  Besprechungen 

terem  bei ,  denn  die  beziehung  zu  vv.  67/68  liegt  unbedingt  näher  als  die  zu 
V.  58.  —  V.  76.  Worin  B.  hier  eine  Unklarheit  des  sinnes  suchen  will ,  weiss 
ich  nicht;  eine  andere  Übersetzung,  wie  er  sie  gibt,  ist  nicht  möglich,  und 
sie  passt  doch  sehr  gut  in  den  gedankenkreis  der  Strophe.  Der  dichter  will 
sagen :  der  mann  lässt  sich  oft  durch  das  weib  bestricken ,  dass  er  in  rein 
äusserlicher  betrachtung  ihrer  reize  den  vergisst,  der  ihr  die  kraft  gab,  liebe 
zu  erwecken  ,  und  ihre  schöne  färbe  für  seinen  himmel  hält ,  dh.  die  liebe  zu 
gott  vergisst,  in  äusserlicher  irdischer  liebe  aufgeht.  —  Zu  V.  81)  vergleiche 
Cuckoiv  and  the  Night,  vv.  106  ff.,  wo  der  kuckuck  seine  gegenrede  mit  den- 
selben Worten  einleitet.  —  V.  5)7.  Mit  B.  muss  man,  wie  ich  schon  in  meiner 
früheren  arbeit  gezeigt  habe,  in  dem  plötzlichen  wandel  der  gesinnung  der 
amsel  und  in  ihrer  unbegründeten  aufgäbe  ihres  Widerspruches  eine  schwäche 
des  gedichtes  sehen.  Wie  dieser  sprunghafte  gedankengang  zu  erklären  ist, 
ist  schwer  zu  sagen.  Man  darf  wohl  annehmen,  dass  die  in  der  vorhergehen- 
den Strophe  stark  aufgetragenen  Schattenseiten  der  irdischen  liebe  die  amsel 
zur  einsieht  gebracht,  und  diese  ausgesprochene  lebensweisheit  manches  wahre 
aus  dem  Inhalte  seiner  erfahrung  enthält,   die  den  dichter  überzeugt. 

Wenn  ich  nun  mein  urteil  über  das  buch  zusammenfassen 
soll,  so  muss  die  absieht  des  Verfassers,  die  gedichte  des  grössten 
altscholtischen  meisters  weiteren  kreisen  zugänglich  zu  machen, 
durchaus  gebilligt  werden.  Sicherlich  wird  auch  diese  ausgäbe 
ihren  zweck  erfüllen ,  und  besonders  englischen  und  deutschen 
studierenden  dürfte  sie  eine  brauchbare,  handliche  einführung  und 
anleitung  sein.  Als  eine  nebenbuhlerin  zu  Schippers  gewaltigem 
werke  kann  sie  nun  und  nimmer  auftreten,  -da  jeder,  der  sich 
eingehender  mit  Dunbar  beschäftigen  will,  der  gelehrten  ausgäbe 
von  prof.  Schipper  nicht  entraten  kann. 

Neisse,  Ostern   1908.  F.  Mebus. 


Karl  Schmidt,  Margareta  von  Anjou  vor  und  hei  Shakespeare. 
(Palaestra  LIV.)     Berlin   1906.      286  pp.     Price  8  marks. 

Students  of  Shakespeare's  English  chronicle  plays  cannot  but 
be  acquainted  with  Professor  George  B.  Churchill's  Richard  the 
Third  up  to  Shakespeare.  It  is  with  this  work  as  his  avowed 
model  that  Herr  Schmidt  has  traced  the  story  of  Margaret  of 
Anjou  from  the  fifteenth  Century  chroniclers  down  to  Hall  and 
Holinshed  and  so  into  Shakespeare's  Henry  VI.  If  we  say  that  he 
has  not  only  foUowed  Churchill's  method,  but  has  done  his  work 
with  equal  thoroughness  and  success ,  Herr  Schmidt  can  ask  no 
better  praise. 

The  scope  of  the  book  and  its  general  plan  may  be  indicated 
by   the    subjects    of  the  several  chapters.     The  lirst  chapter  deals 


K.  Schmidt,   Margarela  von  Anjou  vor  und  bei  Shakespeare  ri2 

with  the  chronicleis  of  the  time  of  the  wars  of  the  roses  who 
favored  the  Lancastrian  party ;  the  second  is  concerned  with  the 
chroniclers  of  the  same  period,  much  more  numerous  and  for  the 
purposes  of  this  work  more  impoitant ,  whose  sympathies  were 
with  the  house  of  York,  and  who  consequently  represented  Queen 
Margaret  as  a  maHcious  stirrer-up  of  civil  broils.  In  these  chapters 
the  individual  chronicles  are  taken  up  separately  in  chronological 
Order.  A  brief  account  is  given  of  the  author ,  the  manner  of 
composition ,  and  the  editions  —  usually  at  second  hand.  Then 
follows  a  summary,  with  frequent  quotations,  of  such  parts  of  each 
chronicle  as  bear  on  the  history  of  Margaret.  The  third  chapter 
deals  in  the  same  way  with  the  French  chroniclers,  while  the  fourth 
and  fifth  deal  respectively  with  the  early  Tudor  chronicles  and 
with  the  works  of  the  Elizabethan  period.  The  last  chapter,  which 
is  the  raison  d^etre  of  the  whole ,  takes  up  one  by  one  the  epi- 
sodes  of  Margaret's  action  in  the  three  parts  of  Shakespeare's 
Henry  VI  and  in  Richard  III .  and  shows  in  detail  how  each  epi- 
sode  has  been  developed  in  the  work  of  the  chroniclers  and  how 
it  has  been  altered  or  modified  or  perhaps  invented  outright  by  the 
draraatist.  Where  the  modification  is  considerable,  an  attempt  is 
made  to  suggest  the  motives  and  hterary  influences  under  which 
it  was  made.  The  substance  of  this  last  chapter  is  conveniently 
summarized  for  ready  reference  in  a  'tabelle  für  die  Vorgeschichte 
von  Shakespeares  hauptmotiven'. 

One  example  will  suffiice  to  show  the  real  significance  of  Herr 
Schmidt's  study.  An  episode  which  does  much  to  complete  and 
round  out  the  character  of  Shakespeare's  Margaret  is  that  of  her 
adulterous  love  for  Sufifolk.  For  this  there  is  no  historical  foun- 
dation.  The  earlier  chroniclers  know  nothing  of  it.  It  first  appears 
in  the  Anglica  Historia  of  Polydorus  Vergilius  (1534),  though 
only  as  a  passing  reference.  It  owes  its  origin,  as  Herr  Schmidt 
with  much  keenness  suggests,  to  the  desire  of  the  humanistically 
inchned  Polydorus  to  parallel  the  figure  of  Margaret  with  that  of 
Livy's  TuUia.  The  hint  was  taken  up  and  elaborated  by  Hall; 
and  Hall's  version  is  reproduced  with  some  condensation  by 
Holinshed.  From  them  it  passed  to  Shakespeare,  who  modified 
the  episode  under  the  influence  of  Marlowe's  Massacre  of  Paris 
and  Edward  II. 

One  would  have  been  glad  had  our  author  thought  it  woith 
while    to    go    somewhat  more  fully  into  the  much   vexed  question 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    \o.    i.  8 


114  Besprechungen 

of  the  authorship  of  the  three  parts  of  Henry  VI  to  which  he  de- 
votes but  two  pages ,  accepting  the  conclusions  of  Delius  and 
Ulrici ,  and  rather  superciliously  brushing  aside  the  persistent 
doubts  of  the  English  critics  as  to  Shakespeare's  sole  authorship 
of  the  plays.  However  the  question  is  one  which  only  slightly 
afFects  the  investigation  he  had  in  hand.  Herr  Schmidt  is  to  be 
congratulated  on  having  done  so  useful  a  piece  of  work  and  on 
having  done  it  so  well. 

Princeton   University,  U.S.A.,  May  30,    1908. 

Robert  K.  Root. 


Ernst  Sie  per,  Shakespeare  und  seine  zeit.  (Aus  natur  und 
geistesweit.)     Leipzig,  Teubner,   1907.     140  ss.     Preis  M.    1,00. 

Professor  Sieper's  little  volume  is  based  on  a  series  of  lectures 
delivered  by  bim  in  the  Volkshochschulverein  at  Munich  and 
Augsburg.  Addressed  as  it  is  to  a  populär  audience,  it  does  not 
pretend  to  contribute  anything  new  to  Shakespearian  scholarship; 
but  as  a  handbook  for  the  general  reader  or  gymnasium  Student 
it  is  an  excellent  piece  of  work.  It  shows  not  only  a  dis- 
criminating  appreciation  of  Shakespeare  and  a  wide  acquaintance 
with  his  contemporaries ,  but  a  thorough  conversance  with  the 
scholarship  of  the  subject  as  well.  Moreover  it  is  written  with 
considerable  grace  and  charm. 

The  opening  chapters ,  which  deal  with  the  political  and 
social  conditions  of  the  Elizabethan  age  and  with  the  rise  of  the 
new  literature,  —  lyric,  epic,  and  dramatic  —  are  perhaps  the 
least  successful.  This  is  a  large  matter  to  treat  of  even  cur- 
sorily  in  thirty-seven  pages.  In  a  general  discussion  of  the 
'English  Renaissance  one  is  surprised  to  find  no  mention  of  Sir 
Thomas  More.  Again  it  is  misleading  to  speak  of  Harvey's  dis- 
covery  of  the  circulation  of  the  blood  as  an  achievement  of  the 
Elizabethan  age.  One  of  the  best  chapters  in  the  book  is  that 
which  deals  in  a  clear  and  scholarly  fashion  with  the  Elizabethan 
theatre.  Dr.  Sieper  has  availed  himself  of  the  latest  investigations, 
particularly  those  of  Brodmeier,  and  has  further  studied  the  problem, 
for  himself.  It  is  unfortunate  that  Professor  Baker's  recent  work 
on  the  subject  had  not  yet  appeared  when  Dr.  Sieper  wrote. 
The  chapters  which  deal  directly  with  Shakespeare,  —  his  life 
and  personality,    the  chronology  of  his  writings,    the  development 


Hübner,  Der  vergleich  bei  Shakspere  j  I  c 

of  his  genius,  his  qualities  as  a  poet  and  as  a  Student  of  human 
nature,  are  marked  by  good  judgment  and  sound  sense. 
Characteristic  of  this  latter  quality  is  the  author's  warning,  in  his 
discussion  of  the  'four  periods'  of  Shakespeare's  work ,  against 
the  common  fallacy  of  assuming  that  the  period  of  the  great 
tragedies  must  coincide  with  a  time  of  deep  sadness  in  the  poet's 
life.  "Man  darf  überhaupt  nicht  vergessen ,  dass  die  inneren  er- 
fahrungen  genialer  und  tief  veranlagter  menschen  sich  mehr  oder 
minder  unabhängig  von  ihren  äusseren  lebensschicksalen  voll- 
ziehen. Gar  oft  lächelt  das  leben  sonnig  und  rein,  während  sich 
der  blick ,  einer  inneren  nötigung  folgend ,  grübelnd  in  die  tiefe 
richtet"  (p.   86). 

The  most  serious  Omission  in  the  book  is  its  failure  to 
discuss  the  question  of  Shakespeare's  sources ,  his  method  of 
utilizing  the  stories  which  he  borrowed,  and  the  constructive 
principles  of  his  work  in  comedy  and  tragedy.  Some  account 
of  these  matters  would  have  been  more  useful  than  the  elaborate 
rcsumi  of  the  Shakespeare -Bacon  question,  which  fills  a  long 
appendix.  Is  it  necessary  in  Germany  to  devote  twenty  pages 
out  of  a  total  hundred  and  forty  to  an  utterly  discredited  theory 
which  is  at  best  but  a  literary  curiosity? 

Princeton  University,  U.  S.  A.,  August  i,   1908. 

Robert  K.  Root. 


Walter    Hübner,    Der  vergleich   hei  Shakspere.      Berlin,    Mayer   &    Müller, 
190S. 

Der  Verfasser  handelt  zunächst  über  die  vergleichungsbegrifFe  und  gibt 
nach  Vorführung  des  gesamten  niaterials  aus  natur  und  menschenleben  eine 
zusammenfassende  Charakteristik  des  bilderschatzes:  der  lieblingsgebiete  und 
der  anschauung  und  trudition  in  Shakespeares  Vergleichsvorstellungen.  Darauf 
werden  die  verglichenen  begriffe  besprochen  mit  rücksicht  auf  die  fragen : 
welche  begriffe  werden  am  häufigsten  durch  vergleiche  beleuchtet?  und  welche 
Seite  des  verglichenen  begriffs  wird  beleuchtet?  Es  folgen  ausführliche  aus- 
einandersetzungen  über  zweck  des  Vergleichs,  form  des  Vergleichs,  die  ver- 
gleichenden personen  und  die  stellen  in  den  einzelnen  werken  ,  wo  verglichen 
wird.  Eine  Untersuchung  über  die  herkunft  der  vergleichskunst  Shakespeares: 
die  anknüpfung  an  die  heimische  tradition  aus  altgermanischer  und  mittel- 
englischer  dichtung    und    den  lateinischen  einfluss,    beschliesst  die  abhandlung. 


1 16  Besprechungen 

Ben  Jonson,  The  New  Inn  or  The  Light  Heart.  Edited  with 
Introduction,  Notes,  and  Glossary  by  George  Brenner  Ten- 
nant,  Ph.  D.  (Yale  Studies  in  English  ed.  Albert  S.  Cook,  34.) 
LXXIII  4-  340  pp.  8°.  New  York,  Henry  Holt  &  Co.,  J904. 
Price  %  2, — . 

The  New  hin,  das  siebente  lustspiel  Jonsons,  das  in  den  Yale 
Studies  erscheint,  ist  zwar  literarisch  eins  der  schwächsten  werke 
seines  Verfassers,  aber  literarhistorisch  eins  seiner  interessantesten, 
denn  es  zeigt  uns  den  alternden  dichter  noch  einmal  in  der  für 
ihn  so  charakteristischen  haltung  des  stolzen  aufbäumens  gegen 
den  widerstand  der  stumpfen  weit,  die  ihn  nicht  oder  doch  nicht 
nach  verdienst  anerkennen  will.  Man  lehnt  sein  drama  ab ,  er 
schleudert  dem  publikum  sein  Quos  ego  entgegen  in  einer  »Ode 
an  sich  selbst«,  einem  gedichte,  das  ganz  durchglüht  ist  von  Ver- 
achtung für  die  menge  und  stolzem  selbstbewusstsein. 

Das  stück  war  bisher  nur  nach  der  folio  von  1692  gedruckt  — 
in  den  ersten  folioausgaben  der  werke  von  1631 — 41  steht  es 
nicht  — ,  Tennant  ist  der  erste ,  der  die  von  dem  dichter  selbst 
besorgte  oktavausgabe  des  jahres  1631  nach  den  beiden  noch 
vorhandenen  exemplaren  der  Bodleiana  und  des  Britischen  museums 
sorgfältig  mit  den  Varianten  der  späteren  drucke  hier  abdruckt. 

In  der  einleitung  stellt  der  herausgeber  zunächst  einige  Über- 
treibungen des  temperamentvollen  GifFord  richtig,  der  mit  seinem 
nicht  minder  temperamentvollen  beiden  überall  bosheit  und  feind- 
schaft  sah,  wo  doch  nur  von  einer  ebenso  entschiedenen  als,  wie 
wir  anerkennen  müssen,  berechtigten  ablehnung  die  rede  sein  kann. 
Dass  das  stück  nicht  bis  zu  ende  gehört  worden  sei ,  wie  Giflford 
behauptete,  dafür  gibt  es  keinerlei  beweis.  Ob  sonst  gründe  per- 
sönlicher art  vorlagen  (der  dichter  erwähnt  in  einem  epilog,  dass 
gezischt  worden  sei,  weil  die  kammerzofe  zuerst  Cis  geheissen 
habe),  darüber  lässt  sich  trotz  einer,  wie  immer,  ebenso  kühnen 
wie  luftigen  hypothese  Fleays  nichts  sagen.  Dagegen  stellt  Tennant 
fest,  dass  Jonson  in  der  ersten  Version  seiner  ode  einen  heftigen 
ausfall  auf  seinen  schüler  und  diener  Richard  Brome  gemacht  hat, 
von  dem  ein  stück  wenige  wochen  nach  dem  durchfall  des  New 
Inn  mit  beifall  gespielt  wurde.  Diese  version,  in  der  von  Broomes 
S7i>eepings  (anspielung  auf  broom  'besen')  die  rede  ist ,  war  auch 
Giftord  nach  einem  drucke  von  1640  bekannt;  dieser  schob  sie 
aber  verächtlich  als  unecht  beiseite.  Tennant  hat  ein  MS.  in  der 
Bodleiana    entdeckt ,    das  dieselbe  form  der  ode  wahrscheinlich  in 


Jonson,   The  New  Tnn   or  The  Light  Heart.     Edited  by  Tennant      117 

der  ursprünglichen  fassung  enthält ,  und  druckt  sie  hier  ab.  Es 
ist  menschlich  durchaus  begreiflich  und  passt  ganz  zu  dem  Cha- 
rakter Jonsons ,  allerdings  nicht  dem  von  Gifford  konstruierten, 
dass  er  im  ersten  zorne  wegwerfend  von  den  erfolgen  seines 
dieners  sprach,  dessen  »zusammengefegte  brocken«  gerade  gut 
genug  für  dies  publikum  sei,  später  aber  bei  ruhigerem  nachdenken 
diesen  seitenhieb  auf  den  alten ,  treuen  freund  und  schüler  be- 
seitigte. —  Von  den  übrigen  teilen  der  einleitung  ist  die  quellen- 
untersuchung  besonders  interessant.  Auf  die  ähnlichkeit  der  hand- 
lung  des  Stückes  mit  der  des  lustspiels  The  Wi(hw  ist  schon  früher 
hingewiesen  worden ;  es  ist  anzunehmen,  dass  diese  Übereinstimmung 
keine  zufällige  ist,  da  ja  auch  Jonson  als  mitverfasser  dieses  Stückes 
genannt  wird.  Dagegen  untersucht  der  herausgeber  zuerst  näher 
die  quellen  der  betrachtungen  lord  Lovels  über  das  wesen  der 
wa'nren  liebe  und  der  wahren  tapferkeit  und  weist  sie  bei  Plato 
und  Aristoteles  nach.  Auch  für  den  »Liebeshof«  gibt  er  mögliche 
quellen  an,  ohne  doch  hier  etwas  sicheres  feststellen  zu  können. 
Zu  keinem  klaren  ergebnisse  kommt  er  in  der  frage  nach  dem 
Verhältnisse  von  The  N'ew  Inn  zu  Fletchers  Lovcs  Pilgriinage.  Es 
finden  sich  nämlich  in  diesen  beiden  stücken  je  zwei  fast  wörtlich 
übereinstimmende  stellen,  die,  wenn  auch  das  versmass  zum  teil 
Fletcherschen  klang  hat,  doch  durchaus  den  Stempel  der  Jonson- 
schen  realistischen  kleinkunst  tragen  und  ,  wie  auch  Tennant  an- 
nimmt, nur  von  diesem  herrühren  können.  Sie  unterscheiden  sich 
nur  insofern ,  als  die  version  in  The  New  hin  ausführlicher  und 
feiner  ausgearbeitet  ist.  So  ist  zb.  auch  ,  was  Tennant  nicht  er- 
wähnt, das  wort  devil  in  The  New  Inn  meist  vermieden  worden 
und  durch  harmlosere  worte,  wie  mystery  ViXiAfate.  ersetzt.  Tennant 
kommt  nach  vielen  erwägungen  zu  dem  Schlüsse,  dass  der  bearbeiter 
des  Fletcherschen  Stückes,  das  uns  in  einer  »erneuerten«  form  von 
1635  erhalten  ist,  diese  stellen  aus  einem  schauspielerexemplar 
des  New  Inn  entlehnt  habe,  während  die  darstellung  in  dem  ge- 
druckten stücke  eine  Überarbeitung  Jonsons  selbst  darstelle.  Es 
ist  das  eine  sehr  gequälte  und  unwahrscheinliche  erklärung.  Viel 
•wahrscheinlicher  scheint  mir,  dass  beide  stellen  direkt  von  Jonson 
herrühren.  Er  hat  mehrfach  mit  Fletcher  zusammengearbeitet,  so 
zb.  sicherlich  in  The  Bloody  Brother  (s.  auch  Ch.  Crawford  im 
Shakespeare-Jahrbuch  41,  p.  163  ff.)  und  vielleicht  in  The  Widow. 
Auch  hat  Jonson  in  seinen  späteren  stücken  sich  selbst  oft  aus- 
geschrieben,  so  zb.  in  The  Staph  of  Ne^vs.   wo  er  stellen  aus  seinen 


I  1 8  Besprechungen 

werken  News  frow.  the  New  World  und  Neptunes  Triumph,  ferner 
aus  den  Discoveries  in  Überarbeitung  oder  auch  wörtlich  anbringt. 
Ich  nehme  also  an ,  dass  die  betreffenden  stellen  in  Loves  Pilgri- 
iiiage,  das  ja  in  seiner  ersten  form  sicherlich  älter  ist  als  The  Netv 
Inn,  denn  Fletcher  starb  1625,  von  Jonson  dem  stücke  seines 
jüngeren  freundes  beigesteuert  und  dann  später  in  sein  eigenes 
herübergenommen  und  einer  sorgfältigen  Überarbeitung  unterzogen 
worden  sind.  —  Zu  den  antworten  auf  Ben  Jonsons  ode  fügt  der 
herausgeber  nach  einem  MS.  der  Bodleiana  noch  eine  bisher  un- 
bekannte hinzu,  die  übrigens  ebenso  grob  als  unbedeutend  ist.  — 
Die  anmerkungen  sind  sehr  eingehend  und  reichhaltig  und  werden 
ergänzt  durch  ein  ausführliches  glossar,  das  nach  dem  Nc%u  English 
JDictionary  und,  soweit  dies  noch  nicht  vorlag,  nach  dem  Cefitury 
Dictionary  hergestellt  ist.  Ein  sorgfältiger  index  beschliesst  das 
buch. 

Berlin,  Juni   1908.  Phil.  Aronstein. 


C,  Qu  aas,  IVilliatn  Wycherhy  als  mensch  und  dichte}-.  Ein  beitrag  zur  eng- 
lischen literaturgeschichte  des  restaurationszeitalters.  Rostocker  dissert.  1907. 
231  SS.    8°. 

Nachdem  der  Verfasser  uns  zunächst  mit  den  Zeitverhältnissen  bekannt  ge- 
macht hat  (s.  9 — 22),  schildert  er  uns  Wycherley's  lebensgang  und  Charakter.  — 
Den  zweiten  teil  der  arbeit  füllt  die  Untersuchung  der  lustspiele  aus.  Quaas 
beginnt  mit  der  analyse  und  dem  bau  von  Tke  Couiitry  IVife  (1673/74) 
sowie  den  quellen  und  dem  einfluss  des  lustspiels.  Es  folgen  der  bau ,  die 
quellen  und  der  einfluss  von  The  Piain  Dealer  (1674),  darauf  dieselben 
Untersuchungen  für  Love  in  a  Wood  (167 1)  und  The  Gentleman  Dancing- 
Master  (1671/72).  —  Der  nächste  abschnitt  behandelt  die  spräche  Wycherleys. 
Quaas  kommt  zu  dem  ergebnis ,  dass  The  Gentleman  Dancing-  Master  mit 
der  einheit  seiner  handlung  unzeitgemäss  ist.  Love  in  a  Wood  bietet  zwei 
völlig  getrennt  laufende ,  gleich  bewertete  handlungen ,  die  am  Schlüsse 
des  Stückes  eine  äusserliche  Verknüpfung  erhalten.  The  Couniry  Wife  ver- 
schmilzt die  zwei  kontrastierenden  handlungen  im  verlaufe  des  dramas  zu 
einer  Innern  einheit.  The  Piain  Dealer  zeigt  eine  stark  hervortretende  haupt- 
handlung  und  eine  angeheftete ,  inhaltsarme  nebenhandlung.  Es  steht  also 
nach  dieser  seite  The  Country  Wife  an  der  spitze  sämtlicher  lustspiele ,  weil 
dieses  werk  zu  einem  organischen  ganzen  verquickt  wird.  Bei  jedem  drama 
Wycherleys  gilt  es  nun,  ein  wirkungsvolles  plot  zu  erzielen.  Ein  Schema,  nach 
dem  Wycherley  seine  lustspiele  gedichtet  hat,  lässt  sich  nicht  feststellen,  wohl 
aber  technische  mittel,  mit  denen  er  zu  arbeiten  pflegte.  Mit  Vorliebe  wendet 
er  den  kontrast  an.  Die  haupteigentümlichkeit  Wycherleys  ist  aber,  dass  er 
seine  sämtlichen  lustspiele  auf  den  Charakteren  aufgebaut  hat.  Auch  in 
dieser   beziehung   steht   The  Country  Wife    den  andern  werken  voran.     In  den 


Schwarz,   Nicholas  Rowe,    The  fair  Penitent  j  jq 

Vertretern  und  Vertreterinnen  des  gesunden  menschenverstandes  hat  Wycherley 
Sozusagen  eine  nulllinie  geschaffen,  von  der  die  Charaktere  der  übrigen  personen 
nach  plus  oder  minus  abweichen.  Da  diese  nulllinie  sich  in  sämtlichen  dramen 
ziehen  lässt,  ist  wohl  die  behauptung  nicht  unberechtigt,  dass  Wycherley  dies 
mit  vollem  bewusstsein  getan  hat.  Damit  bestätigt  sich  aber  zugleich  auch, 
dass  Wycherley  ein  äusserst  feindenkender  künstler  und  hervorragender  tech- 
niker  gewesen  ist.  Es  ist  auch  möglich ,  dass  Wycherley  dem  talente  eines 
Schauspielers  oder  einer  Schauspielerin  rechnung  getragen  hat.  Dass  er  aber 
einen  personenkultus  getrieben  hat ,  dafür  lässt  sich  kein  positiver  beweis  er- 
bringen. Wycherley  hat  auch  der  manier  des  Vergleiches,  die  charakteristisch 
für  die  Schöngeister  der  zeit  gewesen  ist ,  ausgiebig  rechnung  getragen.  Vor 
allen  dingen  aber  brachte  Wycherley  seiner  zeit,  diesem  tyrannen,  seine  devoteste 
huldigung  dar  in  der  Obszönität ,  oder  besser  im  krassesten  bühnenrealismus, 
der  in  The  Geiitkinan  Daiicing- Master  fehlt,  in  Love  in  a  Wood  noch  sekundäre 
bedeutung  hat.  The  Country  Wife  zeigt  obszönes  denken  und  tun  in  treff- 
licher harmonie,   das  im  Plaiii  Dealer  zur  abstossenden  brutalität  wird. 

Das  resultal  der  Untersuchung  über  den  Charakter  des  dichters  ist,  dass  er, 
wie  er  als  mensch  nicht  die  Charakterstärke  besass,  mit  den  Widerwärtigkeiten 
des  lebens  erfolgreich  zu  ringen,  so  auch  als  dichter  nicht  imstande  war,  dem 
despoten  zeit  kühn  zu  trotzen.  Ihm  fehlten  dazu  nicht  die  künstlerischen 
fähigkeiten,  wohl  aber  die  kraft.  Wort  und  tat  stehen  bei  Wycherley  als 
mensch  im  umgekehrten  Verhältnis  wie  auch  bei  ihm  als  dichter.  Und  die 
scheinbar  unerklärliche  dissonanz  zwischen  mensch  und  dichter  löst  sich  in 
einer  selbständigen  harmonie  auf.  Der  konsonierende  akkord  ist :  Die  schwäche 
Wycherleys. 

Die  Studie  von  Quaas  ist  ein  wichtiger  beitrag  zur  englischen  literatur- 
und  kulturgeschichte  im  Zeitalter  der  restauration. 

Doberan    i.   iVI.  O.  Glöde. 

Ferdinand  H.  Schwarz,  Ph.  D.,  Nicholas  Rowe,  The  fair 
Penitent.  A  contribution  to  literary  analysis  with  a  side-referetice 
to  Richard  Beer  -  Hof  mann ,  Der  graf  von  Charolais.  Bern, 
A.  P^ancke,    1907.     84  ss.     8°. 

Ein  dürftiges  heftchen  mit  äusserst  geringem  aufwand  an 
selbständiger  arbeitsleistung.  Der  an  den  anfang  gestellte  über- 
blick über  das  restatirationsdrama  ist  grösstenteils  eine  Zusammen- 
stellung von  Zitaten  aus  allgemein  zugänglichen  werken,  wie  Wülker, 
Taine,  Gosse,  Ward,  Hettner  und  Macaulay.  Die  darauffolgende 
inhaltsangabe  von  The  fair  Penitent  beschränkt  sich  auf  die  er- 
zählung  der  äusseren  geschehnisse  in  einem  überlegen  ironischen 
tone,  der  —  wie  das  aburteilen  über  Beer- Hofmanns  Graf  von 
Charolais  —  die  jugend  des  autors  verrät,  ss.  41,  42  erklärt  er, 
Gifford  und  Rieh.  Cumberland  hätten  ihm  den  quellennachweis 
und    die    vergleichung    der    Fair    Penitent    mit    Massingers    Fatal 


1 20  Besprechungen 

Doivry  bereits  vorweggenommen ,  und  es  bliebe  ihm  in  dieser 
richtung  nichts  mehr  zu  tun  übrig.  Er  beschränkt  sich  also  auf 
eine  Zusammenstellung  von  urteilen  bedeutender  literarhistoriker 
über  Rowes  drama  und  auf  die  nennung  der  dramen  ,  die  ausser 
der  Fair  Penitcnt  auf  The  fatal  Dowry  zurückgehen,  wobei  Koppels 
Quellenstudien  als  stütze  dienen. 

Die  naturgemässe  erwiderung  auf  das  geständnis  des  Verfassers, 
dass  ihm  zu  tun  fast  nichts  mehr  übrig  blieb,  wäre  die  frage:  wozu 
er  seine  arbeit  dann  unternahm  ?  Tatsächlich  liegt  die  sache  aber 
anders.  Die  Vorgänger  haben  dem  modernen  literarhistoriker  noch 
eine  ganz  hübsche  nachlese  übrig  gelassen.  Das  hat  in  eben 
diesem  jähre  Sophie  Chantal  Hart  M.  A.  bewiesen  mit  ihrer 
einleitung  zu  The  fair  Penitent  and  Jane  Shore  (Boston  und  London, 
Heath  &  Co.,  1907),  obgleich  auch  diese  arbeit  nicht  erschöpfend 
ist.  Zu  zeigen  blieb  die  bedeutung  der  in  betracht  kommenden 
werke  als  dokumente  ihrer  zeit,  die  sich  in  jedem  von  ihnen  der- 
art spiegelt ,  dass  sie  bei  grösserer  oder  geringerer  äusserlicher 
Übereinstimmung  schliesslich  bis  zur  gegensätzlichkeit  verschieden 
werden :  Massingers  handfeste,  naiv-derbe  menschen  sind  bei  Rowe 
von  sentimentaler  reflexion  angekränkelt,  verwässert  und  verkünstelt ; 
bei  Beer- Hofifmann  tritt  an  die  stelle  des  selbstverständlichen, 
unbekümmerten  sichauslebens  der  Massingerschen  gestalten  das 
bewusste  sichgehenlassen  moderner  nervenmenschen.  Zu  zeigen 
blieb,  wie  die  begriffe  von  schuld  und  Unschuld  sich  im  laufe  der 
Jahrhunderte  ändern  —  sublimieren ,  wenn  man  will  —  und  wie 
infolgedessen  im  drama  das  problematische  an  stelle  des  konkreten 
tritt.  Beaumelle  (The  fatal  Dowry)  ist  bei  ihrer  Verheiratung 
äusserlich  unberührt,  in  ihrem  herzen  aber  schon  mit  bewusstsein 
dem  künftigen  Verführer  zu  eigen.  Calista  (The  fair  Penitent)  hat 
sich  dem  kalt  berechnenden,  unwiderstehlichen  Lothario  (einem 
Vorläufer  Lovelaces)  willenlos  hingegeben  und  bekundet,  ihres  fehl- 
trittes  überwiesen,  mehr  rhetorik  als  bussfertigkeit.  Desirde  (Der 
graf  von  Charolais)  ist  innerlich  rein  —  man  möchte  fast  sagen, 
bleibt  selbst  nach  ihrem  falle  innerlich  rein.  Was  ist  schuld? 
scheint  der  dichter  zu  fragen.  Wer  ist  schuldig?  wer  ist  es  nicht? 
Ist  es  Desirde,  die  bei  dem  festen  willen,  gut  zu  bleiben,  in  einer 
unseligen  Verkettung  von  umständen  schwach  wird ;  ist  es  der 
mann,  der  sie  zu  fall  bringt  — ,  der  mann,  der  sie  geliebt  hat,  seit 
sie  ein  kind  war,  und  in  dem  die  raserei  der  leidenschaft  wie  ein 
jeden  widerstand  niederwerfendes  naturrecht  alle  hemmungen  auf- 


Gummere,   The  Populär  Ballad  121 

hebt?  Ist  es' der  vater,  der  die  kaum  erblühte  tochter  einem  gatten 
seiner  wähl  vermählte,  ohne  zu  fragen,  ob  nicht  gemüt  und  tem- 
peraraent,  ein  heimlich  in  ihrem  inneren  schlummernder  hang  sie 
zu  einem  anderen  ziehe?  Ist  es  Charolais,  der  das  alles  als  selbst- 
verständlich hinnahm?  Wahrlich,  das  problem  scheint  schwieriger 
geworden,  je  länger  die  menschheit  sich  damit  befasst.  Der  dichter 
von  heute  hat  nicht  mehr  den  frischen  mut,  der  da  richtet  und 
kurzer  band  sondert:  weiss  und  schwarz,  bocke  und  schafe.  Der 
Zwischenstufen  und  Übergänge  sind  zu  viele  geworden  und  das 
Zünglein  an  der  wage  der  bewertung  ethischer  begriffe  empfindlicher. 

Alles  das  war  zu  zeigen  und  noch  ausserdem,  wie  sich  in  der 
äusseren  form,  dem  dramatischen  gefüge,  der  anläge  und  entwicklung 
der  Charaktere,  dem  knüpfen  und  lösen  der  handlung,  der  hand- 
habung  von  spräche  und  vers  der  unterschied  der  zeiten  geltend  macht. 
Und  alles  das  bleibt  uns  das  vorliegende  büchlein  fast  ganz  schuldig. 

Wien,  Juni   1908.  Helene  Richter. 


Francis  B.  Gummere,  The  Populär  Ballad.  Boston  and  New 
York :  Houghton ,  Mifflin  «Sv:  Co. ;  London :  Constable  &  Co. 
1907.  XVI  +  360  pp.  Price  ^  1,50  net.  The  first  volume 
in  the  series  edited  by  William  Allan  Neilson ,  entitled  The 
Types  of  Eiiglish  Literaiure. 

Professor  Gummere's  new  book  is  only  the  first  step  in  an 
undertaking  so  ambitious  as  to  deserve  some  notice  as  a  whole 
before  the  initial  volume  is  considered  in  detail.  The  new  series 
under  the  general  title  of  The  Types  of  English  Literatur e  is  under 
the  General  Editorship  of  Professor  Neilson  of  Harvard  Uni- 
versity.  The  second  v(;lume  of  the  series ,  The  Literature  of 
Roguery  by  F.  W.  Chandler,  has  already  been  published.  Other 
volumes  are  announced  as  in  preparation  on  The  Pastoral ;  The 
AUegory;  The  Essay;  Literary  Criticism  ;  The  Short  Story,  Mediäval 
and  Modern  ;  The  Masque  ;  The  Tragedy  ;  The  Lyric  ;  The  Saints' 
Legends ;  Character  Writing ;  and  The  Novel.  It  is  claimed  that 
euch  volume  is  to  be  entrusted  to  an  acknowledged  specialist  in 
its  particular  field,  and  such  names  as  Ihose  of  Professor 
F.  E.  Schelling  of  the  University  of  Pennsylvania  for  the  Lyric, 
Professor  J.  B.  Fletcher  of  Columbia  University  for  the  Pastoral, 
and  the  General  Editor  for  the  Allegory,  suggest  that  the  proniise 
is  to  be  carried  out  in  a  scholarlv  manner. 


122  Besprechungen 

The  comprehensiveness  of  the  new  plan  deserves  some  special 
iioticc.  The  purpose  of  the  series ,  as  stated  in  the  General 
Editor's  Prefatory  Note  prefixed  to  this  first  volume  (pp.  IX — XIV;, 
is  to  (livide  the  field  vertically  instead  of  horizontally,  to  devote 
each  volume  to  the  consideration  of  the  characteristics  of  a  single 
formal  type,  to  describe  its  origins  and  the  foreign  influences  that 
have  afifected  it,  and  to  estimate  the  literary  value  and  historical 
importance  of  all  the  chief  specimens  that  have  been  produced  in 
England  and  America.  There  is  to  be  little  biographical  detail 
except  when  it  has  directly  influenced  the  modification  of  the  type, 
but  each  volume  will  give  careful  bibliogra])hies  of  the  works 
concerned  and  of  the  more  valuable  criticism.  The  advantages 
of  such  an  undertaking,  the  General  Editor  thinks,  are  obvious  — 
to  see,  practically  for  the  first  time,  the  growth ,  variations  and 
intermixtures  of  the  genres  of  English  Literature,  with  the  mass 
of  biographical  and  other  detail  that  obscures  the  course  of  their 
development  and  even  their  essential  nature  cleared  away ;  to 
bring  into  view  again  forms  that  once  enjoyed  a  remarkable 
popularity  but  have  suffered  partial  eclipse ;  to  show  that  other 
forms  flourished  through  periods  when  they  were  supposed  to  have 
disappeared ;  to  prepare  material  for  that  comparative  study  from 
which  is  to  be  expected  the  next  great  advance  in  our  under- 
standing  of  literary  phenomena,  and  so  prepare  for  large  and 
fruitful  generalization ,  when  a  similar  ordering  of  material  shall 
be  made  in  the  other  European  literatures. 

There  can  be  no  question  of  the  usefulness  of  such  a  series. 
Its  underlying  principle  is  in  harmony  with  a  pronounced  tendency 
in  current  research ,  the  scientific  tendency  to  isolate  a  species, 
and ,  by  focusing  the  attention  upon  it  alone,  to  secure  the  best 
possible  knowledge  of  its  characteristics ,  its  origin  and  its  deve- 
lopment. The  study  of  types  in  English  and  American  scholarship 
has  taken  largely  the  form  of  the  collection  of  specimens,  like, 
for  example ,  Child's  collection  of  the  ballads.  Such  collecting 
must,  of  course,  precede  the  description  and  the  history  of  a  form. 
Some  evidences  of  the  new  tendency  are  seen  in  a  few  com- 
paratively  recent  books  like  Wilbur  L.  Gross'  The  Development  of 
the  English  JVovel''),  where  the  whole  course  of  the  single  species 
is  covered,  W.  H.  Schofield's  English  Literature  from  the  Conquest 


')  New-York,   The  Macmillan  Company,    iJ 


Gummere,  The  Populär  Ballad  12  T, 

to  Chaucer ,  where  the  author  has  deliberately  adopted  the 
airangement  "of  bringing  all  writings  of  one  kind  together  and 
tracing  separately  the  evolution  of  each  type  ^),  and  W.  M.  Hart's 
Ballad  and  Epic'^),  a  study  in  the  development  of  narrative  poetry. 
Yet  these  few  instances  occur  sporadically  and  not  as  parts  of 
a  well-considered  plan  to  cover  the  whole  field  of  literature,  like 
this  before  us.  Professor  Neilson  grants  that  there  are  dangers 
in  his  ntw  plan.  I  think  we  must  grant  as  freely  that  it  promises 
to  niake  a  unique  and  noteworthy  addition  to  the  apparatus  for 
literary  study. 

The  Populär  Ballad,  the  initial  volume  of  the  new  series,  is 
at  the  same  time  the  last  word  in  a  notable  series  of  works  on 
various  phases  of  the  ballad  or  related  material  by  Professor  Child 
and  his  two  most  distinguished  disciples,  Professor  Kittredge  and 
Professor  Gummere.  The  great  mass  of  material  Professor  Child 
coUected  at  the  library  of  Harvard  University  has  made  possible 
a  connected  and  consistent  series  of  works  covering  a  period  of 
fifty  years.  In  1857  —  59  appeared  Child's  collection  of  the  ballads 
in  the  British  Poets  series.  From  1882  to  1898  appeared  the 
various  parts  of  Child's  definitive  edition  of  the  Etiglish  and 
Scottish  Populär  Ballads,  the  last  volume  being  completed  after 
the  great  collector's  death  by  Professor  Kittredge  with  the  help 
of  Professor  Child's  daughter  (now  Mrs.  Sargent)  and  his  secretary. 
In  1885  Gummere  published  his  elementary  Poctics^'>)\  in  1892, 
Gerinanic  Origins  —  A  Study  of  Pritnitivc  culture'*);  in  1894,  his 
Old  English  Ballads '=)  (the  hitroduction  was  delivered  as  a  course 
of  lectures  at  Johns  Hopkins  University  in  1893);  in  1896,  The 
Ballad  and  Conununal  Poetry  in  the  Harvard  Studies  and  iVotes 
in  Philology  and  Literature^);  in  1901,  The  Beginnings  of  Poetry''); 
in  1903 — 4,  Pri?nitive  Poetry  and  the  Ballad,  in  Modern  Philo- 
logy; and  finally  in  1907,  77ie  Populär  Ballad.  In  the  meantime 
in  1893  Child  published  his  article  in  Johnson' s  Encyclopediai  in 
1904  Kittredge  and  Sargent  published  the  one   volume  edition  of 


')  New-York,  The  Macmillan  Company,    1906.     p.   VII. 

*)  Boston,  Ginn  &  Co.,    1907. 

3)  Boston,   Ginn   &  Co. 

*)  Nevv-Vork,   Chas.  Scribner's  Sons. 

5)  Boston,  Ginn  &  Co. 

^)  Boston,  Ginn  &  Co. 

7)  New-York,  The  Macmillan  &  Co. 


1 24  Uesprechungen 

llie  English  and  Scottish  Populär  Ballads^),  with  the  Introduction 
by  Kittredge;  in  1906,  Professor  VV.  M.  Hart,  a  Student  of 
Gummere's,  coUected  and  published  every  accessible  indication  of 
Professor  Childs  opinions  about  the  ballad  ) ;  and  as  lata  as 
February  of  this  year  Kittredge  completed  the  series  by  a  review 
of  Gummere's  latest  book  in  the  Atlantic  Mofith/y. 

The  various  pronouncements  on  the  ballad  and  related 
materia)  I  calied  above  "a  connected  and  consistent  series".  That 
Professor  Child  himself  did  not  live  long  enough  to  write  his 
introduction  to  his  great  collection  is  the  lasting  regret  of  all 
scholars.  Bat  the  master  was  fully  acquainted  with  his  pupil's 
I/itroduction  to  the  Old  English  Ballads,  Gummere's  first  important 
Statement  of  his  theories.  Hart  makes  clear  that  Professor  Child 
did  not  wish  his  Cyclopedia  article  to  be  either  quoted  or  regarded 
as  final,  that  he  believed  he  had  "completed"  the  collection  of 
the  ballads ,  that  the  ballad  is  a  distinct  species  of  poetry  which 
precedes  the  poetry  of  art,  that  vulgär  ballads,  for  example, 
belong  to  a  dififerent  kind  of  poetry  because  they  are  the  products 
of  "a  low  kind  of  ar/"  (the  italics  are  Professor  Child's  3).  Hart's 
presentation  of  Child's  fragmentary  Statements  shows  that  he  held 
in  essentials  the  views  Gummere  has  developed  at  length.  That 
Kittredge  recognizes  Gummere's  position  as  the  logical  outcome 
of  all  the  evidence  in  the  case ,  evidence  which  he  himself  in 
complete  understanding  and  collaboration  with  Gummere  has 
helped  to  secure,  both  basing  their  work  on  the  teaching  and 
the  inspiration  of  their  common  master,  Child,  —  that  Kittredge 
accepts  Gummere's  views  is  clear  from  his  Jnt?-oduction  to  the  one 
volume  edition  of  the  Efiglish  and  Scottish  Populär  Ballads  and 
still  more  from  his  review  of  Gummere's  latest  book.  With  very 
unusual  lack  of  qualification,  the  last  sentence  in  his  review  says : 
"For  my  own  part ,  and  I  say  it  very  deliberately,  I  never  ex- 
pected  to  see  so  good  a  book  in  its  kind,  and  I  am  confident  that 
the  subject  will  never  again  be  treated  so  well  in   my  lifetime'*)." 

All   this    makes  Gummere's    new  book  the  final  Statement  of 


')  Boston,   Houghton,    Mifflin  &  Co. 

^)  Pubs.  Mod.  Lang,  Assoc.   of  America,   XIV,   pp.   755 — 807. 

3)  Pubs.  Mod.  Lang.  Assoc.  ,  XIV,  p.  756 ,  and  see  Hart's  intcresting 
Summary  of  Child's  views,  p.  804  ff.  Cf.  Gummere,  Modern  Philolog}-,  I, 
P.  378. 

+)  Atlantic  Monthly,  Feb.   1908,  p.  278. 


Glimmere,   The  Populär  Ballad  12^ 

what  perhaps  one  might  call  the  Harvard  school  of  thought  on 
the  ballad.  The  book  is  significant,  then,  not  only  because  it  is 
the  beginning  in  English  of  a  new  experiment  in  literary  history, 
but  also  because  it  is  the  culmination  and  fruit  of  fifty  years  of 
harmonious  work  by  a  group  of  scholars  recognized  as  having 
special  Warrant  to  speak  on  the  subject. 

The  aim  of  the  new  series  furnishes  a  fundamental  test  for 
its  first  volume.  Is  the  "populär  ballad"  a  distinct  literary  type, 
a  separate  species?  The  answer  to  this  question  has  lined  up  the 
special  students  of  the  ballad  into  two  more  or  less  hostile  camps. 
On  the  one  side  are  the  American  scholars  already  mentioned, 
with  incidental  help  from  students  of  folk  lore ,  primitive  art, 
ethnology  and  anthropology.  On  the  other  side,  in  Great  Britain 
Courthope,  Henderson,  Miliar  and  G.  G.  Smith  maintain  modi- 
fications  of  the  view  traditional  in  England  since  the  days  of 
Percy,  that  minstrel  authorship  is  a  sufficient  account  of  the 
ballads.  On  the  continent  Professor  Brandl  is  recognized  as  the 
Chief  exponent  of  the  conventional  rationalistic  view  that  folk 
poetry  is  made  as  any  other  poetry  is  made  and  is  like  any 
other  poetry  except  that  it  is  modified  by  the  populär  control 
exerted  through  purely  oral  transmission.  Brandl  cites  John  Meier 
as  representing  the  ruling  opinion  on  the  eastern  side  of  the 
Atlantic,  as  contrasted  with  Gummere  as  the  exponent  of  the 
prevailing  view  on  the  western  side  of  the  Atlantic,  and  Meier 
says  definitely  that  there  is  no  organic  difiference  between  folk 
poetry  and  artistic  poetry'). 

Gummere's  answer  to  the  question  is,  of  course,  affirmative. 
The  divisions  and  proportions  of  his  book,  the  relative  emphasis, 
show  that  he  realizes  the  necessity  for  a  füll  answer.  Five  sixths 
of  his  Space  is  given  to  the  establishment  of  the  definition  by 
origins  and  its  complete  Illustration  by  the  analysis  of  the  ballads. 
The  outline  of  the  topics  treated  shows  that  the  volume  was 
composed    with    the    general    purpose    of  the    series    in    mind.     It 


')  Ktmstlii'ii  u)id  Volkslied  in  Deutschland,  p.  17.  Halle,  Max  Niemeyer, 
1906.  For  the  position  of  Gummere's  critics  (except  Meier)  see  Hans  Hecht, 
Neuere  literatur  zur  englisch-schottischen  balladendicht itng ,  Engl.  Stud.  36, 
PP-  370 — 384;  also  Gummere's  review  in  Modern  Philology.  For  a  summary 
of  the  Position  of  German  writers  on  German  folk  song  see  R.  Patsch,  Volks- 
dichtung (in  ergebnisse  und  fortschritte  der  germanistischen  Wissenschaft  im  letrten 
vierleljahrhundcrl,  pp.  477 — 495.     Leipzig,   Ü.  R.  Reisland,    1902). 


j  26  Besprechungen 

discusses  origins,  sources,  relation  to  other  types  and  differentiation 
from  them ,  Classification  within  the  type ,  and  aesthetic  values. 
These  various  topics  are  so  articulated  as  to  form  a  consistent 
whole ,  consistent  because  based  throughout  upon  the  author's 
fundamental  conception  of  the  ballad  as  a  species  distinct  from 
poetry  wholly  the  produrt  of  individual  ait. 

Prof.  Hecht  has  already  given  the  essentials  of  Gummere's 
well  known  Solution  of  the  ballad  problem  in  Englische  Studien 
(36,  378 — 381).  The  new  book,  howevcr,  is  a  better  Statement, 
considering  its  purpose,  than  any  other  Gummere  has  made.  It 
should  not  be  forgotten  that  the  new  series  is  intended  for  the 
cultivated  general  reader  as  well  as  for  the  scholar.  The  definite 
limitation  to  the  one  phase  of  folk  poetry,  the  ballad  ,  makes  it 
more  effective  and  clearer  in  impression  than  the  large  Bcginnings 
of  Foetry.  Evidence  is  not  piled  up  here  as  in  the  larger  book, 
where  some  readers  complained  that  it  was  hard  to  see  the  forest 
for  the  trees.  On  the  other  band,  the  new  book  is  much  more 
comprehensive  than  the  other  earlier  Statements  by  Gummere. 
The  result  is  that  the  general  outline  of  his  position  is  perfectly 
clear,  with  sufficient  detail  to  give  concreteness  and  sufficient 
evidence  to  drive  his  points  home,  but  not  so  much  as  to  weary 
the  reader.  Yet  the  reader  feels  that  the  author  always  has  a 
mass  of  evidence  in  reserve.  The  new  book  is  comparatively 
free  from  the  more  or  less  necessary  controversial  tone  of  its 
author's  other  work,  a  freedom  made  imperative  if  the  general 
reader  was  to  be  made  to  understand  ballads  and  to  respond  to 
their  unique  appeal.  In  style ,  also ,  the  new  book  is  an  im- 
provement  on  previous  work.  There  is  sufficient  picturesqueness 
of  phrase ,  sufficient  allusiveness,  a  sufficient  tang  of  humor ,  wit 
and  irony  to  give  the  book  a  literary  savor  and  to  attract  by  a 
revelation  of  a  charming  personahty  back  of  the  scholar.  But 
there  is  a  commendable  lack  of  the  over-allusiveness  and  indirect- 
ness  of  Statement,  of  what  some  critics  called  preciosity,  which 
was  sometimes  found  in  the  Beginnings  of  Poetry. 

The  doctrines  of  the  book,  with  one  or  two  important 
modifications ,  are ,  as  I  have  said ,  not  new ,  though  they  are 
presented  in  a  more  effective  and  convincing  fashion.  Stated  in 
the  briefest  possible  space ,  these  doctrines  are :  that  the  ballad 
is  a  distinct  species  of  poetry,  which  must  be  defined  as  a  type 
in    terms   of  its   folk  origins  as  well  as  in  terms  of  its  possession 


Gummere,   The  Populär  Bailad  I  27 

by  the  folk ;  that  it  is  possible ,  therefore ,  to  classify  individual 
ballads  in  accordance,  not  vvith  their  actual  age  in  years,  but 
with  the  relative  stage  in  evolution  they  represent ,  from  those 
nearest  primitive  choral  poetry  in  structure,  method  and  intent, 
to  those  verging ,  by  the  help  of  individual  artistry,  upon  the 
epic ;  that,  in  a  consideration  of  sources,  siniilarities  in  Situation 
of  the  elemental  kind  can  come  in  communal  song  of  the  more 
dramatic  sort  as  the  spontaneous  Suggestion  from  daily  life  and 
ordinary  human  passion,  without  any  theory  of  direct  borrowing 
or  common  European  stock  of  tradition ,  while  specific  epic 
material,  when  not  based  on  a  historical  event  or  known  local 
legend,  is  probably  the  result  of  borrowing;  that,  because  of  its 
origin,  its  traditional  history  and  its  resulting  character,  "the  force 
of  ballad  style  is  centripetal ,  emotional,  communal,  cumulative, 
not  suggestive,  not  intellectual  and  centrifugal". 

Taken  in  connection  with  the  carefuUy  marshalled  evidence 
Gummere  presents,  it  must  be  said  that  his  Solution  of  the  ballad 
problem  furnishes  the  best  explanation  of  all  the  facts  in  the 
case  —  ballad  structure ,  ballad  style ,  ballad  tradition  and  their 
unique  aesthetic  effect.  It  is  difficult  to  understand  how  such 
critics  as  Brandl  and  Miliar  can  continue  their  sneers  at  Gummere's 
Position  if  they  will  read  The  Populär  Ballad  with  the  open  mind 
it  deserves,  or,  still  better,  if  they  will  examine  at  first  band  all 
the  evidence  he  points  them  to.  No  scientific  Student  of  literature 
can  afford  wilfully  to  shut  his  eyes  to  the  great  light  thrown  upon 
the  development  of  all  early  art  by  modern  researches  in  the 
fields  of  anthropology  and  more  primitive  life  in  general,  and  it 
is  to  this  Charge  Gummere's  critics  lay  themselves  open.  When 
they  attack  him  for  his  vagueness ,  he  will  cite  specific  accounts 
of  primitive  choric  poetry,  of  the  choral  making  and  rendition  of 
crude  ballads  in  the  rüder  communities  of  civilized  folk  todav, 
of  the  continued  and  regulär  practice  of  the  choral  dramatic 
rendition  of  the  old  ballads.  When  they  mention  the  old  time 
romantic  haze  and  worship  of  the  "folk",  he  declares  that  "Only 
romantic  foUy  could  turn  its  l)ack  upon  the  triumphs  of  literature, 
strictly  so  called,  and  assert  superiority  for  illiterate  verse"  (p.  i8\ 
When  Brandl  attempts  to  restore  the  "original"  text  of  "Johnic 
Cock",  and  when  evcn  Hecht,  though  accepting  Gummere's  chief 
Position,  demands  a  "purification"  and  difterentiation  of  all  the 
texts,  likc  Brandl's  attempt,  beforc  furthcr  progress  can  be  made, 


J28  Besprechungen 

Gummere  merely  points  out  that  derivation  from  tradition  ab- 
solutely  bars  a  single  original  text  and  goes  on  in  the  only 
possible  direction  with  a  magnificent  investigation^)  in  what  Petsch 
calls  »Stil  im  höchsten  sinne«.  If  one  were  inclined  to  super- 
latives  The  Populär  Ballad  might  almost  be  called  a  triumphant 
demonstration. 

The  most  interesting  new  material  offered  in  the  new  volume 
is  the  distinction,  elaborated  at  length,  between  the  choral  dramatic 
elements  in  the  ballad  and  its  epic  elements.  This  clear  distinction 
shows  a  marked  change  in  emphasis  as  compared  with  the  treat- 
ment  in  tht  Bcginnings  of  Poetry.  Some  years  ago  I  pointed  out 
Gummere's  inconsistency  in  his  formal  definitions  of  the  ballad  and 
the  necessity  for  a  much  larger  consideration  of  its  dramatic  Cle- 
ments '').  The  justice  of  the  criticism  has  been  acknowledged  to  a 
large  extent  by  Professor  Gummere  not  only  privately  but  also  by 
explicit  reference  in  the  new  volume  and  the  much  greater  im- 
portance  he  assigns  to  the  dramatic  elements  throughout  the  book. 
He  says  over  and  over  again  that  it  is  a  matter  of  evolution  — 
"choral  and  dramatic  elements  ruled  in  the  earliest  stages,  while 
epic  prevails  at  the  end"  (p.  92).  There  is  no  doubt  that  the 
tendency  in  ballad  evolution  was  toward  the  epic  method  and 
Intention,  but  the  reader  should  not  think  the  ballad  ever 
r  e  a  c  h  e  d  the  epic  so  long  as  it  remained  a  ballad ,  and  some 
of  Gummere's  Statements  in  the  new  book  still  leave  him  open 
to  this  misinterpretation.  He  still  speaks  of  "narrative  lyric", 
"narrative  in  material",  still  says  that  "narrative  is  its  vital  fact"; 
and  he  can  still  be  condemned  out  of  his  own  mouth ,  for  his 
best  definition  is  what  I  contended  for  five  years  ago  —  "The 
ballad  is  a  conglomerate  of  choral,  dramatic,  lyric  and  epic 
elements"  (p.  321).  One  could  easily  ofifer  specific  disproof  of 
another  Statement  —  "Dramatic  in  origin,  in  setting,  in  dialogue, 
in  splendid  tragic  possibilities ,  the  ballads  absolutely  fail  to 
develop  what  is  now  regarded  as  the  supreme  dramatic  fact,  — 
character"  (p.  336).  "Absolutely"  and  "fail"  are  strong  words, 
too  strong  for  the  facts.  Without  epic  description,  we  still  have 
in    the    ballad    the    dramatic    method   of   character    portrayal;    we 


')  Chs.  II  and  IV. 

^)  The  Dramatic  Element  in  the  Populär  Ballad,  pp.  44 — 46,   in  University 
Studies,  University  of  Cincinnati  Press.  2^^  ed.,    1905. 


Swinburne,   The  Diike  of  Gandia  I2Q 

know  ballad  characters  as  \ve  know  people  on  the  stage ,  or  in 
real  life,  by  what  they  do  and  say. 

Such  criticism  of  fundamental  Statements  in  tlie  new  book 
is  no  attack  on  its  main  proposition,  or  upon  the  brilliant  success 
the  author  has  attained  in  Hghting  up  all  phases  of  the  ballad 
discussion.  I  wish  merely  to  point  out  that  the  word  "dramatic" 
must  never  be  left  out  of  any  conception  of  the  ballad ,  if  that 
conception  follows,  as  I  think  it  ought,  the  general  line  of  Professor 
Gummere's  theories.  Freed  from  the  charge  of  inconsistency  and 
the  possibility  of  misinterpretation  in  this  regard,  the  book  remains 
the  most  brilliant  and  convincing  discussion  of  a  single  literary 
type  yet  published  in  English,  It  is  a  complete  justitication  of 
the  purposes  of  the  new  series  '). 

Cincinnati.  George  Morey  Miller. 


NEUESTE  LITERATUR. 

A.   C.  Swinburne,    The  Duke  of  Gandia.     London,  Chatto  and 
Windus,   1908. 

That  the  first  poetic  force  yet  aglow  should  be  quick  an^i 
burning  so  late  is  cause  of  itself  to  be  thankful  to  the  muse  and 
source  of  all  song.  From  the  heart  of  the  wonderful  renaissance 
with  its  new  dreams  and  pride  of  life  and  lust  a  tale  of  murder 
is  disclosed  to  us  in  the  central  sacred  seat  of  awe  and  faith. 
Rome  in  the  suramer  of  1497  (when  Alexander  VI  was  chief- 
priest) is  ripe  for  the  lamentation  of  Luther  that  sins  ran  riot  and 
nothing  for  his  eyes  was  beautiful  or  true  there.  Faith  was  faint, 
the  senses  were  supreme,  and  no  ray  of  the  infinite  could  cleanse 
or  hallow  human  lives. 


')  Since  writing  this  review  I  have  had  the  opportunity  to  read  Gummere's 
latest  discussion  of  ihe  ballad.  He  is  accepted  by  the  General  Editors  of  The 
Cambridge  History  of  Etiglish  Literature  (Cambridge ,  The  University  Press, 
190S)  as  the  authority  on  the  subject  and  he  contributes  Chapter  XVII, 
l'P-  395 — 4'8,  to  Vol.  II  of  that  important  work.  Here  he  still  leaves  out 
(if  his  more  formal  definition  of  the  ballad  as  it  has  come  down  to  us  the 
dramatic  dement  —  the  ballad  is  still  merely  "a  narrative  poem",  and  it  "has 
lust  its  dramatic  or  mimelic  and  choral  character  and  become  disiinctly  epic" 
(P-  395)-  ß"t  it  is  never  wholly  epic,  as  he  shows  himself,  so  long  as  it 
remains  a  ballad.  Still  I  commend  this  cluipter  as  a  reniarkably  successful 
cundensation  of  The  Fopular  Ballad. 

J.  Hoo|)s,   ICnglisrho  Stiulion.    40.    i.  9 


I  ^o  Besprechungen 

The  concubine  and  children  of  the  Pontiff  need  not  shock 
as  of  themselves  when  one  thinks  of  the  sage  Jewish  king  to 
whom  certain  books  got  put  down.  Perhaps  Vannozza  would 
rather  have  died  as  a  nun  in  the  cloister  and  feit  a  passing  phase 
of  penitence,  but  her  Hfe  was  bright  and  joyous  enough.  The 
solace    of  the  Vicar    of   the  Lord  who    sees    a  tear  in  her  eye  is 

füll  of  beauty  and  tenderness. 

"Rose  of  mine 
My  rose  of  roses,  whence  has  fallen  this  dew 
That  dims  the  sweetest  eyes  love  ever  lit 
With  light  that  mocks  the  morning?" 

Again  there  is  a  frankness  in  his  doubts  which  more  priests  have 
feit  than  put  in  words  from  the  dawn  of  th(;ught  to  E7nlle  and  Lourdes. 

"Boy,   art  thoii   all  a  child  ""     What  knew  they  more, 

The  men  that  loved  and  feared  and  died  for  God, 

Than  I  and  thou  who  know   him  not?    We  know 

This  life  is  ours,  and  sweet,  if  shanie  and  fear 

Make  us  not  less  than  man:  and  less  were  they 

Who  crawled  and  writhed  and  cowered  aud  called  on  God 

To  save  them  from  him.     Here  I  stand  as  he, 

God,   or  God's  very  figure  wrought  in  flesh, 

More  godlike  than  was  Jesus." 

With  still  more  cynical  scorn  he  confesses  a  little  later  on 
to  fearing  nought  less  than  wrath  above,  but  does  not  want  the 
World  to  laugh  too  loud  and  regards  some  reverence  as  needful. 
"Vex  ■  him  not"  cries  his  daughter  "Caesar,  thou  seest  he  is 
weary"  and  a  conspirator  coraes  on  the  stage.  The  scene  that 
foUows  is  laid  in  a  narrow  street  opening  on  the  Tiber. 

Whatever  freedom  may  be  found  for  speculative  fancies  no 
allowance  may  ever  be  fairly  made  for  murder.  Just  as  the 
unhappy  Duke  Francesco  (eider  and  less  deviHsh  of  the  two 
half-spanish  young  Borgias)  comes  out  of  a  house  of  ill-fame  with  a 
light  song  of  love  and  wine  on  his  Ups,  two  murderers  Stab  him. 
The  jealous  Caesar  had  prompted  them  to  the  dark  deed  as  he 
stood  less  high  in  the  heart  of  Vanozza  who  bore  him  later  to 
his  sire.  What  foUows  may  be  told  in  the  words  of  Giorgio  the 
waterman  who  conveys  the  tidings  to  the  Pontiff: 

"Höhest  sire 
Last  night  I  kept   my  boat.     Two  men  came  down 
And  peered  along  water-side:   and  two 
Came  after  —  men  whose  eyes  raked  all  the  night, 
Searching  the  shore  —  I  lay  beneath  my  boat  — 
Beside  it  on  the  darkling  side  —  and  saw. 


Swinburne,   The  Duke  of  Gandia  1  5  j 

Then  came  a  horseman  —  Sire,   his  horse  was  white  — 

The  moonshine  made  his  mane  like  dull  white  fire  -^- 

And  on  his  crupper  heavily  hung  a  corpse. 

They  slung  their  dead  into  the  stream :  and  he 

Drifted,  and  caught  the  moon  across  his  face 

That  shone  like  life  against  it :   and  the  chief 

Till  then  sat  silent  as  the  moon  at  watch, 

And  then  bade  hurl  stones  on  the  drifting  dead 

And  sink  him  out  of  sight ;  and  seeing  this  done, 

Rode  thence,  and  they  strode  after.'' 
For  a  few  moments  the  holy  father  hopes  the  dead  man  may 
not  be  his  son  and  teils  his  daughter  (to  whom  he  had  been 
citing  "golden  Horace")  to  wait  and  refrain  from  prayer  that  was 
useless.  But  as  soon  as  officers  come  in  with  the  body  of 
Francesco  (the  Duke  of  Gandia)  he  falls  with  a  cry: 

"O  God  ?  Thou  livest?  And  my  child  is  dead." 
The  closing  scene  is  a  dialogue  between  Alexander  and  his 
surviving  son  Caesar  (the  Cardinal  of  Valencia)  in  a  room  in  the 
Vatican.  The  tone  of  the  discourse  is  rather  like  "Talleyrand 
mourra  dans  son  lit",  the  Corsican  critique  of  higher  nemesis. 
Such  doubts  can  only  be  lived  down  by  divine  discipline  and 
trial  and  baffle  night-oil  and  logic.  There  is  something  comical 
in  the  prayer  of  the  Pope  to  the  Almighty  to  exist  and  the  utter 
unbelief  of  his  son :  but  the  portrait  is  probably  true  to  historical 
likeHhood  and  fact.  Readers  of  Burckhardt  have  long  come  in 
touch  with  the  heathenish  spirit  of  that  particular  age;  the  only 
doubt  is  if  its  ideals  were  as  consciously  bad  as  is  made  out. 
"Glory  to  Man  in  the  highest"  was  the  hidden  impulse  if  not 
yet  the  outspoken  credo  of  men  still  hovering  between  sunset  and 
dawn.  Rome  too  was  older  than  the  church  and  art  and  politics 
and  letters  were  a  pastime  and  good  work-day  pursuit. 

"Do   thou  forget  but  him  who  is  dead,  and  was 

Nought,  and  bethink  thee  what  a  world  to  wield 

The  etern.d  God  halh  given  into  thine  hands 

Which  daily  mould  him  out  of  bread,  and  give 

His  kneaded  flesh  to  feed  on.     Thou  and  I 

Will  make  this  rent  and  ruinous  Italy 

One.     Ours  it  shall  be,  body  and  soul,  und  great 

Abuve  all  power  and  glory  given  of  God 

To   them  that  died  to  set  thee   where  thou  art  — 

Throned  on  the  dust  of  Caesar  and  of  Christ, 

Imperial.     Earth  shall  quail  again,  and  rise 

Again  the  higher  because  she  trembled.     Korne 

So  bade  it  be:   it  was,  and  shall  be." 

9* 


1^2  Besprechungen 

But  the  Father  admits  he  is  not  able  to  see  the  end  of  them 
both  and  only  half  wishes  to  know :  his  son  bids  him  good-night. 
Whatever  view  may  be  held  of  the  matter  and  moral  treat- 
raent  of  the  play  the  rhythm  and  melody  are  faultless.  Nor  is 
there  any  lack  of  restraint  and  bondage  of  sense  to  sweet  sound 
as  mar  much  of  his  work  since  his  masterpiece  Atalanta :  e\en 
Jowett's  famous  fear  his  pupil's  gift  would  not  last  beyond  youth 
has  been  fairly  falsified  in  this  case.  As  a  pure  poet  he  has  had 
no  rival  in  late  years  but  Carducci,  though  some  may  surpass 
him  as  thinkers  and  teachers  and  critics  of  life.  Of  all  poets  he 
is  perhaps  the  best  poetical  scholar,  but  the  languages  of  the 
south  have  got  hold  of  him  more  than  any  thing  Teutonic;  his 
Chief  hero  is  Hugo  since  the  old  gods  and  Greeks.  Far  are  we 
now  from  the  days  of  his  homage  to  struggling  new  nations ; 
men  of  words,  men  of  blood,  boors  and  slaves,  lying  priests  and 
red  Czars  are  all  one  at  last. 

"Pale  beyond  porch  and  portal 

Clothed   will  calm  leaves  she  Stands, 

Who  gathers  all  things  mortal 

With  cold  immortal  hands : 

Her  languid  lips  are  sweeter 

Than  Love's  that  fears  to  greet  her 

To  men  that  mix  and  meet  her 

From  many  times  and  lands." 

What  song  since  the  swift  Roman  is  more  redolent  of  the 
gospel  of  Death  ?  But  his  message  is  still  not  the  last  and  the 
greatest  of  all  seers  are  such  as  have  deep  roots  in  the  unseen. 
Even  Dante  was  shocked  by  the  earthly  spots  on  the  rairaent 
of  the  bride  but  did  not  draw  the  same  inference :  'twas  Love  that 
moved  the  sun  and  stars  and  in  that  Will  lay  our  peace.  Poets 
of  revolt  have  their  day  and  the  wine-shop  fills  sooner  than  the 
mosque :  but  bells  ring  (as  Renan  knew)  from  oozy  depths :  and 
doubts  seldom  stop  for  all  time.  Though  he  wrote  in  his  hey- 
day  too  much  and  "has  no  arms  to  help  and  save"  the  sea-born 
singer  has  still  been  a  force  and  a  joy  to  his  own  age. 

Brienz,    April    30*^^    1908. 

Maurice    Todhunte  r. 


Crawford,   The  Primadonna  I  :>  ^ 

F.   Marion  Crawford,    The  Primadonna.    A  Sequel  io  Soprano. 
London,  Macmillan  &  Co.,    1908.     Price  6  s. 

Der  Verfasser  ist  wie  in  seinen  früheren  werken,  so  auch  in 
Soprano  seiner  Vorliebe  für  die  technische  Spielerei  treu  geblieben, 
den  roman  in  einer  möglichst  kurzen  Zeitspanne  abspielen  zu  lassen. 
Diese  eigentümlichkeit  bringt  mancherlei  nachteile  mit  sich.  Ein- 
mal ist  eine  e  n  t  w  i  c  k  1  u  n  g  der  Charaktere  so  gut  wie  aus- 
geschlossen —  jede  figur  tritt  unter  gewissen  Voraussetzungen  an 
eine  Situation  heran  und  hat  sich  mit  dieser  abzufinden  — ,  andrer- 
seits werden  in  dem  dickleibigen  buche  so  viele  fäden  angesponnen, 
dass  sie  in  der  kurzen  zeit  unmöglich  alle  zu  ende  geführt  werden 
können.  Das  ist  in  Soprafw  nun  ganz  besonders  der  fall.  Soweit 
es  sich  um  das  künstlerische  streben  Margaret  Donnes  handelt, 
ist  ein  abschluss  vorhanden ,  indem  mit  dem  erfolgreichen  debut 
ihr  ziel  als  erreicht  betrachtet  werden  kann.  Unbeantwortet  bleibt 
die  frage,  ob  einer  ihrer  bewerber  sie  gewinnen  wird  und  welcher? 
Lushington  oder  Logothetir  Letztere  sind  mit  solchem  aufwand 
von  mittein  interessant  gemacht,  dass  sie  sich  mit  schluss  des 
romanes  nicht  einfach  fortwerfen  lassen.  Solange  diese  fragen 
offen  bleiben,  kann  auch  die  handlung  nicht  als  beendet  betrachtet 
werden.  Deshalb  hat  auch  der  autor  mit  vorliegendem  werke  "A 
Sequel  to  Soprano"  erscheinen  lassen.  The  Primadonna  zeigt  uns 
die  heldin  auf  der  höhe  ihrer  triumphe,  zunächst  auf  einer  gastspiel- 
reise  in  Amerika.  Es  ist  eine  spanne  zeit  vergangen.  Margarets 
Charakter  hat  sich  mittlerweile  folgerichtig  weiter  entwickelt.  Aus 
dem  etwas  herzenskühlen,  zur  Selbständigkeit  neigenden  mädchen 
ist  ein  vollbewusstes,  reifes  weib  geworden,  das  die  gefahren  seines 
berufes  ruhig  an  sich  hat  abgleiten  lassen,  dessen  seele  rein  und 
klar  geblieben  ist  wie  eine  »kristallkugel«  (Helene  Böhlau).  — 
(Die  fähigkeit ,  die  dicksten  Schmeicheleien  beifällig  aufzunehmen 
und  schwierigen  antworten  alle  augenblicke  durch  lachen  aus  dem 
wege  zu  gehen,  hat  sie  beibehalten.)  Nach  der  rückkehr  aus 
Amerika  (nach  England)  kommt  Margaret  wieder  in  berührung  mit 
ihren  beiden  liebhabern.  Lushington,  der  immer  noch  mimosenhaft 
empfindliche ,  wird  durch  ihren  für  ihn  zu  freien  künstlerton  ab- 
gestossen  und  scheidet  aus  der  erzählung  aus.  Logotheti ,  der 
kühne  Grieche ,  gewinnt  sie.  Damit  wäre  der  abschluss  des  So- 
prano gegeben,  nicht  aber  der  stoff  zu  einem  neuen,  zweibändigen 
romane.  Hätte  der  Verfasser  auf  die  >einheit  der  zeit«  verzichten 
wollen,  so  hätte  es  eines  neuen  buches  wahrlich  nicht  bedurft.    So 


j  2A  Besprechungen 

musste  natürlich  ein  neues  moment  eingeführt  werden ,  um  stofF 
und  Spannung  zu  liefern.  Für  diese  als  lückenbüsser  neu  ein- 
geführte handlung  nun  scheint  sich  Crawford  selbst  nicht  recht 
erwärmt  zu  haben ;  den  leser  jedenfalls  lässt  sie  völlig  kalt.  Die 
Sängerin  kommt  in  New  York  mit  einem  börsenkrösus,  Van  Torp, 
in  berührung ,  der  gleichfalls  um  sie  wirbt ,  ihr  aber  durch  seine 
anfangs  plump  zugreifenden  cowboymanieren  abneigung  eingeflösst 
hat.  Diese  künstlich  in  mysteriöses  dunkel  gehüllte  persönlichkeit 
kommt  in  den  verdacht,  eine  folgenschwere  explosion  angestiftet 
und  ein  junges  mädchen,  seine  pseudobraut ,  ermordet  zu  haben, 
nebst  verschiedenen  anderen  scheusslichkeiten.  Nachdem  er  nun 
genügend  schwarz  gemacht  ist,  und  ihn  die  rächende  nemesis  eben 
fassen  will,  erweist  er  sich  nicht  nur  als  völlig  schuldlos,  sondern 
als  edelster  Wohltäter  —  fazit :  eine  kriminalgeschichte  ohne  den 
prickelnden  reiz  der  Sherlock-Holmesiaden.  Die  verquickung  dieser 
neben-  (oder  haupt- r)  handlung  mit  den  hauptfiguren  ist  eine  rein 
äusserlich  gemachte  ,  so  dass  wohl  zu  wünschen  wäre ,  der  autor 
möge  auf  die  überflüssige  einheit  der  zeit  verzichten  und  die  ein- 
heit  der  handlung  besser  wahren.  Der  grosse  erfolg  der  beiden 
romane  ist  wohl  auf  das  sujet ,  auf  die  gewandt  vermittelten  ein- 
bUcke  in  das  leben  der  künstler  und  der  plutokraten  zurück- 
zuführen. 

Ansbach,  im  Juni   1908.  F.   Kratz. 


VERWANDTE  LITERATURGEBIETE. 

Gustav   Pollak;    Franz   Grillparzer   and  the  Austrian  Drama.     New  York^ 
Dodd,  Mead  &  Co.,    1907.     Preis  $  2,50  net. 

Der  Verfasser,  der  1849  zu  Wien  geboren,  seit  1866  in  den  Vereinigten 
Staaten  ansässig  ist  und  sich  in  seiner  neuen  heimat  sowohl  literarisch  wie 
politisch  betätigt  hat,  handelt  im  ersten  kapitel  seines  buchs  über  Raimund  und 
die  Wiener  bühne  in  Metternichs  tagen,  im  zweiten  über  Anzengruber  und  das 
österreichische  bauerndrama,  um  daran  eine  eingehende  Schilderung  von  Grill- 
parzers  lebensgang  und  eine  kritische  Würdigung  seiner  werke  anzuschliessen. 
Das  werk ,  das  zahlreiche  Übersetzungsproben  bietet ,  scheint  recht  wohl  ge- 
eignet, dem  genialen  österreichischen  dichter  in  Amerika  die  Sympathien  weiterer 
kreise  zu  gewinnen. 


Budde,  Philosophisches  lesebuch  für  den  engl.  Unterricht  der  Oberstufe     i^e 
SCHULGRAMMATIKEN  UND  ÜBUNGSBÜCHER. 

Gerhard  Budde,  Philosophisches  lesebuch  für  den  englischen  Unterricht  der 
Oberstufe.  Mit  biographischen  einleitungen  und  anmerkungen.  Hannover 
u.  Leipzig,   Hahnsche   buchhandlung,    1908.     Preis  2,25   M. 

Dieses  buch  bildet  das  gegenstiick  zu  dem  französischen  philosophischen 
lesebuche  desselben  Verfassers.  Dort  heisst  es  im  Vorwort:  »Offenbar  greift 
die  Überzeugung  immer  mehr  um  sich ,  dass  im  neusprachlichen  Unterricht 
unserer  höheren  schulen  nicht  auf  die  lektüre  philosophischer  Stoffe  verzichtet 
werden  darf,  wenn  wir  die  schüler  wirklich  in  das  kulturleben  der  fremden 
Völker  einführen  wollen.  Es  ist  nun  meines  erachtens  von  besonderer  Wichtig- 
keit ,  dass  die  schüler  der  Oberstufe  die  bedeutendsten ,  typische  richtungen 
repräsentierenden  philosophen  der  Franzosen  und  Engländer  kennen  lernen 
und  nicht  bloss  etwa  eine  schrift  eines  philosophen.  Dadurch  erhalten  sie 
einmal  einen  überblick  über  die  entwicklung  der  philosophie  in  dem  be- 
treffenden lande,  und  anderseits  wird  ihr  Interesse  auf  die  verschiedenen  autoreu 
hingelenkt  und  so  anregung  zu  weiterer  privatlektüre  gegeben.  Daneben 
können  selbstverständlich  dann  auch  einzelne  werke  gelesen  werden.  Man 
könnte  an  den  realgymnasien  und  oberrealschulen  in  Ib  und  la  je  ein  Viertel- 
jahr das  lesebuch  benutzen  und  in  einem  anderen  Vierteljahr  einen  philo- 
sophischen Schriftsteller  lesen.  Dann  wäre  im  ganzen  je  ein  jähr  des  ge- 
samten französischen  und  englischen  Unterrichts  philosophischer  lektüre  ge- 
widmet,  und  das  ist  doch  sicherlich  nicht  zu  viel.« 

Das  buch  enthält  mehr  oder  weniger  grosse  abschnitte  aus  Hobbes, 
Leviathan  (s.  2 — 13),  Locke,  Essay  concerning  human  understanding  (s.  14 
bis  62),  Shaftesbury,  Characteristics  of  men,  manners,  opinions,  times 
(s.  63 — 90),  Berkely,  Treatise  on  the  principles  of  human  knowledge  (s.  91 
bis  103),  Clarke,  A  demonstration  of  the  being  and  attributes  of  God  (^s.  104 
bis  117),  Adam  Smith,  An  inquiry  into  the  nature  and  causes  of  the  weallli 
of  nations  (s.  118 — 137),  Hume,  An  enquiry  concerning  human  understanding, 
Essays  moral,  political  and  literary  (s.  137 — 174),  John  S  tuart  Mill,  System 
of  Logic  (s.  175 — 192),  Spencer,  A  System  of  synthetic  philosophy  (s.  193 
bis  217),  Buckle,  History  of  civilization  in  England  (s.  218 — 245).  Ausser- 
dem ist  jedesmal  eine  einleitung  vorausgeschickt,  die  auskunft  gibt  über  das 
leben ,  die  Schriften  und  die  bedeutung  des  betreffenden  Schriftstellers ,  und 
unten  auf  den  selten  befinden  sich  anmerkungen  teils  sprachlicher,  teils  sach- 
licher natur.  An  und  für  sich  betrachtet  kann  man  mit  der  auswahl  im  all- 
gemeinen wohl  zufrieden  sein  und  auch  die  art  und  weise  billigen  ,  wie  der 
Verfasser  erläuterungen  zu  den  einzelnen  stücken  gibt. 

Ich  möchte  nun  gleich  meiner  ansieht  dahin  ausdruck  geben,  dass  philo- 
sophische gegenstände  in  massigem  umfange  auf  der  schule  behandelt 
werden  müssen.  Wenn  man  sieht,  wie  heute  popularisierende  werke,  ich 
nenne  nur  Haeckels  welträtsel  und  lebenswunder,  von  lausenden  verschlungen 
und  kritiklos  aufgenommen  werden  ,  oder  wie  von  hochgebildeten  leuten  trotz 
der  werke  Beneckes,  Schmedings,  Neudeckers  ua.  »die  formal- logische  kraft« 
der  alten  sprachen  und  der  griechischen  und  lateinischen  grammatik  als  etwas 
selbstverständliches  und  natürlich  eine  beschäfligung  mit  neueren  sprachen  in- 
direkt als  etwas  minderwertiges  hingestellt  wird,  so  denke  ich,   muss  schon  die 


1  ?6  Besprechungen 

schule  etwas  tun,  um  diesen  irriümern  und  diesem  beklagenswerten  unwissen- 
schaftlichen gebaren  ein  für  alle  mal  einen  riegel  vorzuschieben.  Die  erfahrung 
lehrt,  dass  die  Vorlesungen  auf  der  Universität  hier  allein  nicht  ausreichen,  dass 
viele  sich  dort  mit  diesen  dingen  gar  nicht  beschäftigen  oder  auch  nach  ihrem 
Weggang  von  der  schule  keine  gelegenheit  oder  zeit  haben ,  fragen  dieser  art 
einmal  näher  zu  treten. 

Gleichgültig  ist  es  nun  m.  e.  durchaus,  ob  ein  lehrer  oder  mehrere  in 
einem  propädeutischen  kursus  Unterricht  erteilen.  Der  naturwissenschafiler  könnte 
sehr  gut  auf  die  grenzen  seiner  Wissenschaft  hinweisen.  Um  zu  beweisen,  dass 
die  naturwissenschaft  im  gründe  nur  beschreibt,  aber  nicht  erklärt,  könnte  er 
von  den  worten  Newtons  ausgehen,  als  dieser  das  gesetz  der  schwere  entdeckt 
hatte:  »dass  die  körper  sich  verhalten,  als  ob  sie  sich  anziehen,  erkenne  ich; 
ob  sie  sich  wirklich  anziehen,  weiss  ich  nicht;  und  wie  sie  sich  anziehen 
können ,  vermag  ich  nicht  zu  begreifen.«  Und  dann  könnte  er  so  manchen 
behauptungen  entgegentreten,  die  in  neueren  werken  aufgestellt  sind,  und  sie 
nach  dem  vorbilde  Reinkes  in  ihrer  ganzen  haltlosigkeit  nachweisen.  Der 
theologe  könnte  in  freimütiger  weise  über  die  beweise  für  das  dasein  gottes, 
über  materialistische  Weltanschauung  ua.  sprechen.  Und  den  lehrern  des 
Deutschen  und  der  sprachen  würde  die  aufgäbe  zufallen,  zu  untersuchen,  ob 
es  wirklich  ein  fach  gibt ,  das  den  verstand  so  schärft ,  dass  er  imstande  ist, 
auch  auf  anderen  gebieten  ohne  weiteres  richtige  Schlüsse  zu  ziehen;  ob  eine 
Sprache  »logischer«  sein  kann  als  die  andere;  welche  denkgesetze  vorkommen 
und  wie  sich  die  spräche  zu  ihnen  verhält  u.  dergl.  mehr. 

Die  Würdigung  und  richtige  beurteilung  solcher  fragen  sind  von  grösserer 
bedeutung ,  als  manche  glauben.  Sie  sind  von  ganz  besonderer  Wichtigkeit, 
denn  sie  haben  schon  mehr  als  einmal  eine  grosse  rolle  gespielt,  als  es  sich 
darum  handelte,  den  bildungswert  einzelner  fächer  zu  bestimmen  oder  einzelnen 
Schulgattungen  gewisse  berechtigungen  zu  verleihen. 

Ich  sagte  oben,  dass  ich  eine  behandlung  philosophischer  gegenstände  in 
massigem  umfange  für  durchaus  notwendig  halte,  und  ich  weiss,  dass 
ich  damit  mehr  als  die  preussischen  lehrpläne  und  lehraufgaben  fordere. 
Eine  eingehendere  beschäftigung  mit  diesen  dingen  in  der  schule  halte  ich 
jedoch  weder  für  gut  noch  überhaupt  für  möglich.  Und  hiermit  gebe  ich  zu- 
gleich den  Standpunkt  an ,  den  ich  Buddes  an  und  für  sich  ganz  geschickt 
zusammengestelltem  englischen  lesebuche  gegenüber  einnehme.  Studenten  und 
lehrern  ist  das  buch  rückhaltlos  zu  empfehlen ,  denn  es  enthält  viele  schrift- 
steiler, von  denen  unsere  Chrestomathien  fast  gar  nichts  bringen,  oder  deren 
werke  nicht  immer  zu  beschafifen  sind.  Aber  wo  in  aller  weit,  frage  ich  wieder, 
sollen  unsere  höheren  schulen  ,  zl).  die  realgymnasien ,  '^die  zeit  hernehmen  für 
diese  gehaltvolle,  aber  doch  auch  ausserordentlich  schwierige  lektüre?  In  den 
beiden  primen  müssen  m.  e,  doch  auf  jeden  fall  eine  tragödie  und  ein  lustspiel 
von  Shakespeare  gelesen  werden;  das  ist  Stoff  für  ein  jähr;  ausserdem  ein 
historiker ,  sägen  wir  ein  Essay  von  Macaulay  oder  abschnitte  aus  Green, 
Seeley  ua.  Es  soll  landes-  und  Volkskunde  getrieben  werden,  und  endlich  ist 
wenigstens  nach  den  preussischen  bestimmungen ,  darauf  zu  achten,  »dass  der 
Schüler  ein  bild  von  der  eigenart  der  englischen  literatur  seit  Shakespeare  in 
haupttypen    erhält«.      Für    philosophische    Schriften    bleibt    absolut    keine    zeit 


Budde,  Philosophisches  lesebuch  für  den  engl.  Unterricht  der  Oberstufe      1-77 

übrig.     Ich    glaube    auch    nicht ,    dass    die    preussischen    lehrpläne  an  derartige 
lektüre  gedacht  haben,   denn  sonst  hätten  sie  ausdrücklich  daran  erinnert. 

Ich  frage  ferner  ,  wie  ein  primaner  solch  schweren  stofF  bewältigen  soll, 
und  ich  möchte  wenigstens  an  einem  beispiele  zeigen,  welche  hindernisse  sich 
ihm  entgegenstellen.  Von  John  Stuart  Mills  System  der  deduktiven  und  in- 
duktiven logik  gibt  der  Verfasser  aus  dem  dritten  buche  das  erste ,  dritte  und 
vierte  kapitel  mit  kürzungen,  die  ihm  an  mehreren  stellen  angebracht  erschienen. 
In  der  sechsten  zeile  des  ersten  kapitels  (s.  176),  also  gleich  am  anfang,  heisst 
es  nun  :  We  have  found  that  all  inference,  consequently  all  proof  and  discovery 
of  truths  not  self-evident  consists  of  inductions  and  the  Interpretation  of  induc- 
tions ;  that  all  our  knowledge,  not  intuitive,  comes  to  us  exclusively  from  tbat 
source.  Dann  wird  uns  weiter  gesagt,  dass  logiker  von  fach  die  frage,  »was 
Induktion  ist  und  welches  die  bedingungen  sind,  die  ihre  gültigkeit  begründen«  , 
auffallenderweise  gänzlich  tibergangen  haben ,  und  dass  die  nietaphysiker  zwar 
im  allgemeinen  den  gegenständ  behandelt ,  dass  es  ihnen  aber  an  einer  hin- 
reichenden kenntnis  der  prozesse  fehlte ,  durch  welche  die  Wissenschaft  »in 
unseren  tagen«  zur  feststellung  allgemeiner  Wahrheiten  gelangt  ist,  und  dass 
deshalb  »ihre  analyse  des  induktiven  Verfahrens,  wenn  auch  richtig,  doch  nicht 
genug  spezifisch  ist,  um  eine  grundlage  praktischer  regeln  abgeben  zu  können. <? 
Ich  glaube  kaum ,  dass  das  ein  primaner  verstehen  wird.  Und  so  könnte  ich 
noch  eine  ganze  reihe  ähnlicher  sätze  anführen,  die  nur  dem  verständlich  sind, 
der  schon  eine  eingehendere  kenntnis  der  logik  besitzt  oder  die  beiden  vorher- 
gehenden bücher  in  Mills  logik  (die  von  den  namen  und  urteilen  und  vom 
schliessen  handeln)  gründlich  durchgearbeitet  hat. 

Auch  ein  anderer  gesichtspunkt  ist  durchaus  nicht  ausser  acht  zu  lassen. 
Ich  meine  die  oft  veraltete  spräche  und  manchmal  auch  die  ganz  ungewöhn- 
liche und  für  uns  maniriert  klingende  ausdrucksweise  einzelner  schriftsteiler. 
Dass  das  17.  und  zum  teil  auch  das  18.  Jahrhundert  viele  Wörter  und  redens- 
arlen  aufweisen,  die  heute  durchaus  veraltet  sind,  liegt  in  der  natur  der  spräche 
und  ist  ja  ein  punkt,  den  wir  auch  bei  Shakespeare  hinnehmen  müssen.  Zu- 
weilen aber  erscheint  uus  eine  ausdrucksweise  so  eigentümlich  ,  dass  wir  vor 
der  nachuhmung  derselben  geradezu  warnen  müssen.  Mehr  als  ein  beispiel 
bietet  für  diese  behauptung  Hobbes  in  seinem  Leviathan.  Ich  kann  es  mir 
nicht  versagen,  wenigstens  ein  beispiel  auf  seile  3  unseres  buches  anzuführen: 
»And  as  to  the  faculties  of  mind  (setting  aside  the  arts  grounded  upon  words 
and  especially  that  skill  of  proceeding  upon  general  and  infallible  rules  called 
science,  which  very  few  have,  and  but  in  few  things,  as  being  not  a  native 
faculty  ,  born  with  us,  nor  attained  (as  prudence)  while  we  look  after  some- 
what  eise)  I  find  yet   a  greater    equality    amongst  men  than  that  of  strength.« 

Ich  finde  es  ganz  begreiflich  ,  dass  manches  gymnasium  von  der  lektüre 
Piatos  wegen  der  Schwierigkeit  der  form  und  des  Inhaltes  absieht,  obwohl 
m.  e.  der  griechische  philosoph  in  bezug  auf  die  Schwierigkeit  seiner  aus- 
einandersetzungen  vielen  modernen  philosophischen  Schriftstellern  nachsteht.  Der 
nutzen  steht  offenbar  in  keinem  Verhältnis  zu  der  aufgewandten  zeit  und  mühe. 
Will  man  in  der  schule  philosophische  gegenstände  behandeln,  die  die  grösste 
anspannung  aller  kräfte  und  gründliche  Überlegung  erfordern ,  so  soll  man 
m.  e.  die  sache  nicht  dadurch  schwieriger  machen  ,  dass  man  eine  lektüre  in 
fremder  spräche  zugrunde  legt. 


I  t3  Besprechungen 

Das  ist  meine  ansieht  tiber  eine  jetzt  wieder  viel  erörterte  frage.  Im 
übrigen  hebe  ich  noch  einmal  hervor,  dass  das  buch  philologen  eine  gute  und 
auch  in  sprachlicher  hinsieht  ausserordentlich  interessante  Zusammenstellung 
wertvoller  geisteserzeugnisse  bietet. 

Gera  (Reuss),  O.  Schulze. 


Rosalie  Büttner,  Lese-  und  lehrhuch  der  englischen  spräche  in  anlehniing 
an  die  direkte  methode.  I.  teil.  Mit  9  abbildungen  und  i  karte.  Leipzig, 
Roth  it  Schunke,    1908. 

Die  Verfasserin  sagt  im  Vorworte,  dass  sie  seit  einer  reihe  von  juhren  den 
englischen  Unterricht  in  verschiedenen  klassen  der  Leipziger  hölieren  schule  für 
mädchen  erteile ,  dass  dort  kein  eigentliches  lehrbuch  ,  sondern  nur  ein  lese- 
buch  eingeführt  sei ,  und  dass  sie  sich  von  der  notwendigkeit  überzeugt  habe, 
den  Schülerinnen  zur  erarbeitung  des  notwendigen  Wissensstoffes  ein  methodisch 
geordnetes  material  in  die  hände  zu  geben.  Zu  diesem  zwecke  habe  sie  dies 
buch  geschrieben. 

Auf  eine  phonetische  einleitung  von  9  seilen  folgen  159  Seiten  lesestücke, 
die  den  bekanntesten  englischen  lesebüchern ,  Jugendschriften ,  liederbüchern, 
gedichtsammlungen  und  der  bibel  entnommen  sind.  Zwischen  den  einzelnen 
stücken  befinden  sich  englisch  geschriebene  grammatische  regeln  und  exercises, 
nach  denen  der  stoff  in  der  ausgiebigsten  weise  und  gründlich  verarbeitet  wird. 
Endlich  bekommen  wir  ein  Vocabulary  mit  phonetischer  transcription  und  ein 
heft  von  43  seilen  mit  deutschen  Übungsstücken. 

Über  die  aufnähme  einzelner  stücke  und  einige  abbildungen  lässt  sich 
streiten.  Meines  erachtens  könnten  einige  Nursery  Rhimes  und  allzu  kindliche 
gedichtchen  wegfallen.  Die  karte  von  England  auf  s.  116  muss  aber  ent- 
schieden durch  eine  bessere  ersetzt  werden.  Auf  der  jetzigen  ist  die  Isle  of 
Wight  mit  dem  festlande  zusammengefallen,  und  als  die  einzigen  Städte  in 
Grossbritannien  und  Irland  sind  nur  London ,  Dover  und  York  angegeben, 
und  doch  ist  auf  s.  128  von  Liverpool,  Manchester,  Birmingham  und  Brighlon 
die  rede ;  auch  die  Cheviot  Hills  und  den  Solway  Frith  (s.  127)  sucht  man 
vergebens. 

Ich  möchte  ferner  für  eine  zweite  aufläge  anheimgeben  ,  die  phonetische 
einleitung  umzuarbeiten.  Wenn  einmal  angegeben  wird  (s.  14  und  15),  dass 
p  »stimmlos«,  h  »zuerst  stimmhaft  und  zuletzt  stimmlos«  ist ,  dass  man  bei  th 
»die  Zunge  an  die  zahne  legen«  soll,  dass  sich  die  worte  »Tongue :  Mid-back« 
bei  dem  a  in  grass,  ask,  castle  »auf  die  hebung  der  zunge  beziehen«  ua. ,  so 
sieht  man  wirklich  nicht  ein,  warum  nicht  von  der  englischen  artikulationsbasis, 
von  dem  offenen  laut  des  i  in  »imp,  did,  it«,  von  den  einzelnen  bestandteilen 
der  Diphthonge  und  vielem  anderen  die  rede  sein  soll.  Verzichten  würde  ich 
dagegen  gern  auf  bemerkungen  wie  »the  tongue  and  uvula  are  relax ed  and 
flattened«  oder  »the  Tongue  and  uvula  are  tense  and  convex«  oder  »Wide- 
round.  The  opening  of  the  mouth  is  constricted«  und  würde  auch  manchen 
anderen  Sweetschen  ausdruck  lieber  durch  eine  genauere  beschreibung  nach 
dem  beispiele  von  Schroeer ,  Victor  und  anderen  ersetzen.  Und  zwar  würde 
ich   hier    am  anfang    mich  ausschliesslich  der  deutschen  spräche  bedienen  ,    wie 


Gesenius,  Kurzgefasste   englische  Sprachlehre  I  ^g 

es  die  Verfasserin  ja  selbst  in  den  phonetischen  bemerkungen  unter  dem 
strich  tut. 

In  den  Paradigmen  sind  formen  wie  »thou  hast,  thou  art,  thou  thankest, 
thou  thankedst  ua.«  zu  tilgen  oder  in  eine  anmerkung  zu  verweisen.  Einige 
regeln  sind  schärfer  zu  fassen,  so  auf  s.  43,  rule  7  (das  s  in  inillion  thousand 
and  hundred).  S.  53  The  meaning  of  "every"  is  "each  without  exception." 
S.  64  rule  9  »Proper  nouns  are  never  used  with  the  Article«.  Auf  s.  121 
lässt  sich  die  Verwandlung  eines  f  in  v  einfacher  angeben,  und  ohne  dass  man 
auf  normannisch-französischen  und  altenglischen  Ursprung  rücksicht  nimmt. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


F.  W.  Gesenius,  Ktirzgefassie  englische  Sprachlehre.  Völlig  neu  bearbeitet 
von  prof.  dr.  Ernst  Regel,  Oberlehrer  an  den  Frankeschen  Stiftungen. 
Dritte  völlig  umgearbeitete  aufläge.  Halle  a.  S.,  Herrn.  Gesenius,  1907. 
Vni   +   244  ss.     In  schulband  preis  M.  2,40. 

Gesenius,  Englische  Sprachlehre,  neu  bearbeitet  von  prof.  dr.  Regel,  die 
ich  kürzlich  zeitweilig  im  Unterricht  zu  gebrauchen  gelegenheit  hatte,  hat  mir 
dabei  nicht  so  gefallen,  als  das  elementarbuch,  von  dem  1906  die  28.  aufläge, 
und  die  grammatik  ,  von  der  igo6  die  19.  aufläge  erschienen  ist.  Der  erfolg 
war  bei  den  letzterwähnten  lehrbüchern  rascher  und  sicherer ,  und  es  ist  wohl 
zu  erklären,  dass  diese  sich  nach  wie  vor  eines  gewissen  Vorzuges  erfreuen, 
wenn  auch  die  neubearbeitungen  starken  beifall  gefunden  haben  ;  es  hängt  ja 
doch  hauptsächlich  vom  lehrer  ab,  wie  er  sich  mit  dem  eingeführten  lehrbuch 
abfindet.  Das  elementarbuch  gestattete  namentlich  deshalb  einen  raschen  und 
sicheren  fortschritt ,  weil  die  englischen  lesestücke  kurz  gehalten  waren ,  sich 
daher  rasch  und  fest  einprägen  Hessen.  Die  »Kurzgefasste  englische  sprachen 
geht  nun  in  der  dritten  völlig  umgearbeiteten  aufläge  von  demselben  grund- 
s.itz  aus.  Dadurch  ist  es  gelungen ,  die  texte  und  Übungen  des  elementaren 
teils  auf  die  seilen  12 — 45  zu  beschränken,  die  sich  vielleicht  schon  in  einem 
jähre  durcharbeiten  lassen.  Der  syntaktische  teil  s.  123 — 194  würde  dann  be- 
quem in  den  beiden  folgenden,  zur  Verfügung  stehenden  jähren  bewältigt 
werden.  Das  buch  bietet  also  den  grossen  vorteil ,  dass  es  für  den  ganzen 
grammatischen  Unterricht  ausreicht  und  für  einen  billigen  preis  das  wesentliche, 
was  zu  wissen  notwendig  ist,  bietet.  Es  ist  zwar  besonders  für  die  anstalten 
berechnet,  denen  nur  wenige  stunden  zum  betriebe  des  englischen  Unterrichts 
zur  Verfügung  stehen,  ich  würde  aber  keinen  schaden  dabei  befürchten,  wenn  es 
auch  in  anderen  anstalten  dem  unterrichte  zugrunde  gelegt  würde,  da  es  tatsäch- 
lich das  nötige  grammatische  material  enthält.  Die  dabei  gewonnene  zeit  lä<st 
sich  für  Sprechübungen  und  für  die  lektüre  gut  verwerten.  Die  Vorzüge,  die  den 
alten  lehrbüchern  von  Gesenius  eigen  waren ,  die  wir  als  allgemein  bekannt 
hier  nicht  weiter  hervorzuheben  brauchen,  zeichnen  auch  diese  neue  bearbeitung 
aus.  Es  ist  namentlich  anzuerkennen,  dass  in  den  15  kapiteln  des  syntaktischen 
teiles  beispiele  aus  den  texten  des  elementaren  teiles  als  anschauungsbild  in 
die  linke  spalte  der  seite  gestellt  sind,  woraus  sich  dann  die  regeln  der  rechten 
spalte  leicht  ableiten.  Der  Unterricht  wird  dabei  praktisch  so  vorgehen  können, 
dass  der  lehrer  das  den  Schülern  aus  früherem  Unterricht  bekannte  beispiel  ab- 


140  Besprechungen 

fragt  und  daraus  die  regel  ableiten  lässt.  Aufgefallen  ist  mir,  dass  zu  s.  13 
z.  4  V.  u.  »im  nordwestlichen  teile-'  und  zu  z,  2  v.  u.  »Städte«  »nordwestlich» 
und  »Städte«  im  Wörterverzeichnis  auf  s.  46  und  47  fehlen  ;  für  nordwesilich 
lässt  sich  allenfalls  aus  north  'norden'  und  westcrly  'westlich'  nortlnvesterly  zu- 
sammenstellen ;  das  kann  man  aber  kaum  von  dem  schüler  verlangen ,  und 
norlhwesterly  würde  an   der  stelle  nicht   so  gut  sein   wie  northwestern. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


Louis  Hamilton,  The  English  Newspaper  Reader.  Leipsic ,  G.  Frey  tag; 
Vienna,  F.  Tempsky.      1908.     365  ss.     Preis  M.  4,00. 

"The  use  of  newspapers  as  a  means  of  teaching  languages  is  not  new ; 
although  up  to  now  they  have  not  been  put  to  that  purpose  to  the  extent 
which  they  deserve.  The  reasons  may  be  found  in  a  general  disinclination 
to  leave  the  old  and  beaten  track ,  and  in  the  fact  that  newspapers  without 
the  necessary  explanations  of  the  contents  are  difficult  lo  employ." 

"My  object  in  taking  extracts  from  newspapers  as  a  foundation  to  this 
book  was  based  on  the  desire  to  supply  a  Reader  of  general  interest ,  which 
would  in  teaching  English  ,  at  the  same  time  teach  Things  English.  I  had 
also  in  mind :    Wer  vieles  bringt,   wird   manchem  etwas  bringen." 

"This  reader  is  not  only  for  use  in  schools,  but  for  all  public  institutions 
where  the  'living'  language  is  taught,   as  also  for  private  work"  (Einleitung  s.  3). 

Im  gegensatz  zu  Landmann,  der  im  jähre  1888  eine  ganze  nummer  der 
Times  mit  guten  sachlichen  und  sprachlichen  anmerkungen  herausgab ,  bietet 
uns  Hamilton  ein  buch,  das  auf  365  seiten  grossoktav  artikel  aus  den  Zeitungen 
und  Zeitschriften  Daily  Telegraph,  Times,  Times  Weekly,  Fifiancial  Times, 
World' s  Work,  London  Gazette,  N^avy  and  Army,  Sunday  Sun  ua.  bringt  und 
diesen  ungefähr  80  seiten  englisch  geschriebene  anmerkungen  hinzufügt.  Auch 
sonst  sind  unter  dem  texte  zuweilen  erklärungen  zu  finden. 

Der  Verfasser  sagt  in  der  vorrede  ,  dass  er  sich  nicht  an  eine  zeituug 
gehalten  habe,  um  nicht  einseitig  zu  werden,  und  dass  er  material  zusammen- 
gestellt habe,  das  in  10  jähren  noch  ebenso  lehrreich  und  interessant  sein 
werde  wie  heute.  Wir  finden  da  zb.  auf  s.  13 — 28  eine  reihe  von  kleinen 
abhandlungen  über  den  Channel  Tunnel:  The  Business  Älati's  View,  The 
Tuntiel  from  the  Efiglish  Side;  The  Engineering  Part;  The  Commercial  Argu- 
ment; The  Fear  of  Invasion;  The  Military  Evidence;  Distinguished  Believers 
in  the  Tunnel;  The  Tunnel  from  the  French  Side.  Dann  die  thronrede  vom 
12.  Februar  1907  und  daran  sich  anschliessend  eine  sitzung  im  hause  der  Lords 
und  der  Commons,  die  mit  dem  Introductory  Notice  to  "Parliament"  nicht  weniger 
als  62  Seiten  einnimmt.  Hierauf  Births ,  Deaths  atid  Marriages  (s.  91 — 95); 
Growth  of  the  Empire  (s.  95 — 103);  The  Transvaal  Constitution  mit  sämt- 
lichen Paragraphen  (s.  103 — 126);  South  African  News,  Military  and  Naval 
Notes,  Shipping  Notes,  Canada,  Legal  Matters,  London  Police  Courts, 
Education,  Weather,  Health  and  Sunshine,  Agriculture,  Commerce,  Advertise- 
ments  ua. 

Der  Verfasser  hat  recht:  »Wer  vieles  bringt,  wird  manchem  etwas  bringen«. 
Aber  wenn    ich    mir    das  ziemlich  umfangreiche  buch  ansehe  und  bedenke ,    in 


Hamilton,  The  English  Newspaper  Reader  I4I 

welcher  ausführlichen  weise  die  frage  eines  tunnels  unter  dem  kanal ,  die  Ver- 
fassung von  Transvaal  und  andere  gegenstände  behandelt  werden,  da  frage  ich 
mich  vergebens,  wo  wir  in  vielen  unserer  schulen,  zb.  in  den  realgymnasien, 
bei  unsern  3  stunden  Englisch  in  den  oberen  klasäen  neben  der  lektüre  drama- 
tischer, historischer  und  anderer  werke  noch  die  zeit  für  solche  umfangreichen, 
wenn  auch  immerhin  interessanten  aufsätre  hernehmen  sollen.  Denn  leicht  zu 
lesen  sind  für  den  schüler  derartige  Sachen  durchaus  nicht,  und  der  Verfasser 
irrt  ganz  entschieden,  wenn  er  in  der  einleitung  sagt:  "a  sli^ht  knowledge  of 
English  is  imperative  before  using  this  book". 

Es  ist  auch  durchaus  nicht  a  disinclination  to  leave  the  old  and  beuten 
track ,  die  mich  in  meinem  urteil  beeinflusst.  Man  wird  wohl  keine  gelegen- 
heit  versäumen  ,  die  schüler  über  die  wirtschaftlichen  ,  politischen  und  gesell- 
schaftlichen Verhältnisse  des  fremden  landes  aufzuklären  ,  aber  ich  meine ,  es 
geht  weit  über  das  ziel  der  schule  hinaus,  augenblickliche  oder  doch  zu  einem 
grossen  teil  vorübergehende  Verhältnisse  und  zustände  Englands  in  dieser  aus- 
führlichkeit  zu  behandeln.  Ich  hätte  auch  hinzufügen  können,  es  geht  oft 
über  das  Verständnis  junger  leute  von  17 — 19  jähren  hinaus.  So  ist  sicherlich 
die  thronrede  vom  12.  Februar  1907  und  die  sich  anschliessende  sitzung  im 
ober-  und  unterhause  ausserordentlich  interessant ,  aber  um  all  die  redner  in 
ihren  auseinanderselzungen  über  die  verschiedenartigsten  gegenstände  zu  ver- 
stehen ,  dazu  gehört  eine  kenntnis  der  politischen  Verhältnisse  und  personen, 
die  man  sich  nur  durch  ein  eifriges  und  fortgesetztes  Studium  der  englischen 
parlamentarischen  Verhandlungen  verschaffen  kann.  So  ist  ferner  der  artikel 
"The  Transvaal  Constitution"  sehr  lehrreich,  schon  deshalb,  weil  er  uns  ein  bei- 
spiel  gibt,  wie  das  im  kolonisieren  so  gewandte  England  den  einzelnen  faktoren 
eines  Staates  ihre  befugnisse  zuerteilt,  aber  war  es  denn  wirklich  nötig,  dies 
alles  auf  23  seilen  zu  behandeln  und  uns  so  viele  im  kurialstile  verfasste 
Paragraphen  vorzuführen  ? 

Wenn  ich  nun  auch  das  buch  nicht  für  alle  arten  von  schulen  für  ge- 
eignet halte ,  so  will  ich  damit  jedoch  keineswegs  sagen ,  dass  es  nicht  für 
Studenten  und  lehrer  recht  wertvolles  material  enthält.  Gerade  deshalb,  weil 
es  aus  verschiedenen  quellen  den  mannigfachsten  Stoff  zusammenträgt  und  oft 
sehr  wertvolle  einleitende  bemerkungen  voranstellt,  ist  es  ein  werk  geworden, 
das  neben  andern  systematischen  werken,  wie  zb.  neben  Wendls  vortrefflichem 
buche  »England,  seine  geschichte ,  Verfassung  und  staatlichen  einrieb tungen» 
mit  vorteil  benutzt  werden  kann. 

Im  einzelnen  möchte  ich  den  Verfasser  auf  folgende  punkte  aufmerksam 
machen.  Auf  s.  185  ist  von  den  sogenannten  Public  Schools  die  rede, 
und  es  werden  auch  die  preise  für  Schulgeld  und  pension  angegeben.  Es 
hätte  sicherlich  viele  interessiert  zu  erfahren ,  was'  ein  direktor  oder  Oberlehrer 
an  einer  dieser  schulen  erhält.  Die  Tit-Bits  brachten  vor  einigen  jähren 
folgende  Zusammenstellung:  "The  headmaster  of  Eton  gets  about  ^  4500  a 
year.  The  headmaster  of  Harrow  gets  a  salary  of  £  i  500,  plus  the  profits 
of  a  boarding-house  of  sixty-four  boys  at  ^90;  gross  7260.  The  total  gross 
income  of  the  headmaster  of  Charterhouse  is  about  6042  10  s.  A  house- 
mastcr  at  Eton  has  forty  boys  paying  i^  1 1 1  for  board  and  £  21  each  as 
pupil,  if  the  master  is  a  classical  man  and  not  only  a  Marne',  gross,  £  4440. 
Assistant    masters    (oberlehrer)    at    Eton    get    iß  1300   for    the    first    two   yc.us; 


1^2  Besprechungen 

afterwards  ,the  fees  bring  the  amount  up  tu  an  average  of  about  £  800." 
Übrigens  trifft  die  bemerkung  nicht  zu,  dass  die  Charterhouse  School  sich  auf 
dem  Charterhouse  Square  in  London  befinde.  Schon  seit  1872  ist  sie  in 
Godalming.  —  Vermissen  tue  ich  aussprachebezeichnungen ,  besonders  bei 
eigennamen.  Ich  erinnere  an  namen  wie  Haldane,  Baitour,  Adye,  Turnbull, 
Macnaghten  ua.,  deren  ausspräche  man  nicht  in  allen  Wörterbüchern  findet.  — 
Zuweilen  erscheint  mir  eine  Ijemerkung  recht  entbehrlich.  So  zb.  wird  zu 
der  notiz ,  dass  die  Berwickshire  eisenbahnen  im  schnee  stecken  geblieben 
sind,  die  anmerkung  auf  s.  356  gegeben:  Berwickshire,  the  most  S.  E.  county 
of  Scotland.  Area  457  sq.  m.  Grealest  length  29  m.,  greatest  breadth  21  m. 
Population  (1907)  31  824  usw.  Eine  karte  von  England  hätte  übrigens  manche 
derartige  bemerkung  überflüssig  gemacht.  —  Auf  s.  345  heisst  es:  "Master  of 
the  Rolls  (magister  rotulorum),  keeper  of  the  records  and  head  of  the  Record 
office ,  as  a  judge  he  ranks  after  the  lord  chancellor  and  lord  chief-justice, 
and  is  ex  officio  a  member  of  the  Court  of  appeal."  Für  einen  Engländer 
mag  das  vielleicht  verständlich  sein,  für  einen  Deutschen  nicht.  Schlägt  man 
im  Grieb-Schröer  nach,  so  findet  man:  »Court  of  Records  gerichtshof,  wo 
protokollarische  Verhandlungen  stattfinden.  Keeper  of  the  Records  archivar.« 
Im  kleinen  Muret-Sandcrs  steht  nur  »keeper  of  the  records  archivar,  registrator«. 
Schmidt-Tanger-FlUgel  sagt:  »court  of  records,  ein  höherer  gerichtshof  (be- 
sonders der  kanzleihof  und  die  drei  reichsgerichtshöfe  zu  Westminster),  dessen 
akten  unbedingte  beweiskraft  haben.«  Unter  den  drei  reichsgerichtshöfen  zu 
Westminster  können  doch  nur  The  Chancery  Division,  The  King's  Bench 
Division  und  The  Probate,  Divorce  und  Admiralty  Division  verstanden  werden 
und  unter  dem  kanzleihof  The  Court  of  Chancery,  der  jetzt  nicht  mehr 
existiert.  Aber  was  heisst  ein  höherer  gerichtshof,  dessen  akten  unbedingte 
beweiskraft  haben?«  Vielleicht  wollte  das  Wörterbuch  damit  ausdrücken,  dass 
es  gegen  die  entscheidungen  dieser  »reichsgerichtshöfe«  keine  beruf ung  gibt. 
Das  würde  nach  unserm  buche  nur  zutreffen  bei  The  King's  Bench  Division, 
von  der  der  Verfasser  s.  166,  z.  44  sagt:  "There  is  no  appeal  from  this 
division  in  criminal  cases"  Sonst  ist  ja  bekanntlich  der  höchste  gerichtshof 
in  England  the  House  of  Lords.  Webster  sagt  unter  Court  of  Record: 
"A  court  whose  acts  and  judicial  proceedings  are  enrolled  on  parchment  or 
in  books  for  perpetual  memorial."  Ich  wollte  an  diesem  beispiele  nur 
zeigen,  wie  verwickelt  die  englischen  rechtsverhältnisse  sind  —  Gneist  bezeichnete 
das  Studium  des  englischen  rechts  als  einen  gang  durch  den  urwald  — ,  dann, 
wie  sehr  unsre  Wörterbücher  hier  im  stich  lassen  ,  und  endlich ,  wie  der  Ver- 
fasser die  pflicht  hatte ,  mehr  erklärungen  zu  geben.  —  Ein  nicht  weniger 
dunkles  wort  für  uns  ist  felony.  Das  englische  gesetzbuch  unterscheidet 
zwischen  felonies  und  »lisdeincancurs.  Das  wort  crime  gebraucht  es  nicht. 
Grieb-Schröer  übersetzt  yt'/ö«>'  mit  felonie,  todesverbrechen,  peinliches  ver- 
verbrechen,  Schurkerei.  Muret-Sanders  sagt:  >ehm. :  verbrechen,  das  die 
verwirkung  von  land  und  gut  zur  folge  hatte,  käpitalverbrechen ;  jetzt:  schweres 
verbrechen.«  In  dem  vorliegenden  buche  finden  wir  s.  293:  "The  terra  origin- 
ally  was  applied  to  offences  which  involved  a  forfeiture  of  the  oftender's 
property,  this  is  no  longer  the  case.  Generally  speaking ,  the  more  serious 
crimes  are  felonies".  Die  einen  sagen  also  »die  schweren  verbrechen«, 
der   Verfasser    »im   allgemeinen    die   schwereren   verbrechen«.     Und   da   fällt   es 


Kleinschmidl,   Kurzgefasste  grammatik  der  englischen  spräche  ja-} 

uns  auf,  dass  auf  s.  174,  z.  34  und  35  ein  tailor's  presser  (wörterbücher?) 
was  sentencend  to  two  months'  imprisonment  with  hard  labour ,  at  the 
VVoolwich  Police-court,  for  felony.  Also  nur  zwei  monate  für  felony? 
Schon  J.  S.  Mill  sagte:  "There  is  no  lawyer  who  would  undertake  to  teil 
what  a  felon)'  is  otherwise  than  />)'  entiinerating  the  various  kinds  of  offences 
so  called.''''  Und  nun  wird  die  Sache  noch  komplizierter  dadurch,  dass  auf 
s.  30,  z.  20  steht,  dass  ins  parlanient  gewählt  werden  kann:  "no  convict 
undergoing  sentence  for  treason  or  felonyP  Also  treason  ist  keine  felony  ? 
Der  ausdruck  bedurfte  entschieden  einer  ausführlicheren  erklärung.  Denn  eine 
fdony  wird  manchmal  milder  bestraft  als  ein  inisdeineanour,  und  während  the 
co/nman  law  nur  ditse  beiden  klassen  von  Verfehlungen  kennt,  hat  das  Statute 
law  noch  eine  dritte  klasse :  treason.  Und  so  sagt  Murray  in  seinem  New 
English  Dictionary :  Felony :  Properly  including  treason ,  but  often  used  in 
Opposition  to  it.  Klöpper  in  seinem  Englischen  reallexikon  rechnet  zu  den 
felonies:  «mord,  totschlag,  Selbstmord,  strassenraub,  einbruch,  brandstiftung  ua.« 
Aber  es  gehören  auch  verschiedene  geringere  vergehen  hierhin.  —  Endlich  be- 
durfte auch  das  wort  Statute  law,  s.  343,  einer  erklärung.  Dem  common  law, 
dem  gewohnheitsrechte,  das  ja  ausführlich  gekennzeichnet  wird,  stehen  gegen- 
über all  die  Veränderungen ,  ergänzungen  und  neuen  gesetze ,  die  nach  der 
genehmigung  des  Parlamentes  im  Statute  law  niedergelegt  sind,  —  S.  187 
heisst  es:  M.  A.  Magister  Arlium  =^  Master  of  Arts,  a  higher  and  more 
difticult  examination.  Meines  wissens  erhält  der  Bachelor  of  Arts  diesen  titel 
ohne  jedes  examen ,  sobald  er  sich  nur  drei  jähre  noch  in  den  universitäls- 
listen  führen  lässt  und  die  gebühren  bezahlt.  —  S.  51:  "At  a  quarter  pust 
Z  o'clock  there  were  thrce  knocks  at  the  door  (of  ihe  House  of  Conimons), 
and  a  messenger  entered ,  announcing  in  stentorian  tones  'Black  Rod'".  Da 
einmal  die  three  knocks  erwähnt  werden,  so  wäre  es  meines  erachtens  wohl 
angebiacht  gewesen  auch  der  andern  wunderbaren  gebrauche  zu  gedenken,  die 
schon  vor  dem  eintritt  des  Black  Rod  in  den  Sitzungssaal  sich  abspielen.  Auch 
war  vielleicht  die  bemerkung  nicht  überflüssig,  dass  dies  alles  daran  erinnern 
soll ,  dass  das  Unterhaus  sich  nicht  wieder  so  überraschen  lassen  will  wie 
damals,   als  könig  Karl  einzelne  mitglieder  verhaften  Hess. 

Gera  (Rcuss).  O.  Schulze. 


M.  Klei  n Schmidt ,    Ktirzs^efasste  grammatik  der  englischen  spräche.      Leipzig 
und  Berlin,  B.  G.  Teubner,   1907.     28  ss.     8°. 

Die  grundsätze ,  von  denen  sich  der  Verfasser  bei  der  abfassung  dieser 
grammatik  leiten  Hess,  hat  er  in  einer  besonderen  arbeit  auseinandergesetzt, 
die  unter  dem  titel  "Prolegomena  zu  einer  englischen  grammatik"  im  Oktober- 
heft des  Pädagogischen  archivs  erschienen  ist').  Der  Verfasser  verlangt  an 
erster  stelle  ,  dass  die  fassung  der  einzelnen  regel  nicht  nur  das  gesetz  mög- 
lichst knapp,  unzweideutig  und  allgemeingültig  zum  ausdruck  bringt;  sie  soll 
auch  den  grund  ,  die  innere  berechtigung  des  gesetzes  erkennen ,  wenigstens 
ahnen    lassen.     Kleinschmidt    weist    an    dieser    stelle    (aao.    s.  4)    besonders  auf 


»)  48.  Jahrg.,    10.  heft  (Braunschwcig,   Vieweg  &  Sohn),  s,    i  —  i.;. 


1 44  Besprechungen 

Gouin  hin,  der  uns  zb,  das  Verständnis  für  die  englischen  Tempora  überhaupt 
erst  erschlossen  hat.  Gouin  und  die  darstellung  seiner  methode  durch  Krön 
scheinen  in  der  ganzen  unübersehbar  angeschwollenen  reform-  und  gegenreform- 
literatur  der  letzten  Jahrzehnte  ganz  übersehen  zu  sein ,  und  doch  bezeichnet 
Gouin  einen  wirklich  wissenschaftlichen ,  auf  genialer  Intuition  der  psjxho- 
logischen  Vorgänge  beruhenden  ansatz  zu  einer  reform  des  sprachunterriclits, 
der  es  nicht  verdient,  sang-  und  klanglos  im  sande  zu  verlaufen.  Die  zweite 
forderung  Kleinschmidt's,  dass  die  regel  die  begründung  in  sich  tragen  soll, 
dass  der  schüler  mit  dem  gesetze  auch  die  berechtigung  des  gesetzes  durch- 
schauen soll,  ist  hier  zum  ersten  mal  aufgestellt,  lässt  sich  auch  nicht  immer 
durchführen.  Ich  muss  allerdings  anerkennen  ,  dass  dies  der  idealzustand  ist, 
dem  wir  zustreben  müssen,  denn  nur  so  wird  die  regel  zum  wirklichen  besitz. 
Als  beispiel  möge  die  folgende  regel  aus  F  oel  sing-Ko  ch  dienen  :  »Einsilbige 
verba  und  mehrsilbige,  auf  der  letzten  silbe  betonte  verdoppeln  den  einfachen 
endkonsonanten ,  wenn  eine  flexionssilbe  herantritt,  zb.  btg  —  f'^SS^^'K'*-  L)ie 
regel  verstösst  gegen  beide  von  Kleinschmidt  aufgestellte  forderungen  :  Sie  ist 
in  dieser  form  weder  allgemeingültig,  noch  lässt  sie  die  begründung  durch- 
blicken. In  der  hier  vorliegenden  Kurzgefassten  grammatik  der  englischen 
Sprache  lautet  die  regel  (s.  i,  §  4)  :  »Tritt  an  eine  einfach  geschlossene  silbe 
ein  vokal ,  so  wird  sie  offen  :  cleaft  —  cleancr.  Wird  dadurch  die  ausspräche 
des  vorhergehenden  vokals  zweifelhaft,  so  verdoppelt  man  den  endkonsonanten 
big  —  bigger,  get  —  getting,  bar  —  barring,  rebel  —  rebellion;  aber  fear  — 
fearing,  fear  —  tearing,  blecd  —  bleeding.«  Was  bei  Koch  also  nur  eine  regel 
zur  konjugation  ist,  erscheint  hier  als  ein  gesetz ,  das  sich  durch  die  ganze 
Sprache  hindurchzieht;  die  begründung  liegt  schon  in  den  worten  der  regel. 
Die  hier  vorliegende  englische  grammatik  zerfällt  in  drei  teile :  formenlehre, 
verhältnislehre  und  Satzlehre.  In  der  formenlehre  ist  das  verbum  zuerst  be- 
handelt, weil  es  der  einzige  nennenswerte  rest  der  ganzen  formenlehre  ist,  und 
es  wünschenswert  ist,  mit  dem  einüben  der  starken  und  unregelmässigen  verben 
sobald  wie  möglich  zu  beginnen.  Bei  der  einübung  der  konjugation  verwirft 
Kleinschmidt  alle  paradigmen  nach  dem  hergebrachten  Schema.  Er  hat  ein 
Schema  aufgenommen  ,  dass  dem  lehrer  den  grössten  teil  der  arbeit  abnimmt : 
to-day  last  week  to-morrow 
gleichzeitig  12  3 

vorzeitig  4  5  6') 

Die  Zeilen-  und  kolonnenüberschriften  sowie  die  zahlen  werden  täglich  umgestellt, 
auch  immer  andere  Zeitbestimmungen  gewählt.  Diesen  Übungen  werden  die 
Gouin'schen  Serien  zugrunde  gelegt,  und  zwar  immer  die  serie,  die  die  schüler  in 
der  stunde  vorher  kennen  gelernt  haben,  so  dass  das  überhören  der  aufgäbe  mit 
der  konjugationsübung  verbunden  wird.  Das  heisst  also  :  Die  erste  handlung  findet 
in  einem  noch  nicht  abgelaufenen  Zeiträume  zu  dem  angenommenen  Zeitpunkte 
statt;  die  fünfte  handlung  hat  in  einem  abgelaufenen  Zeiträume  vor  dem  an- 
genommenen Zeitpunkte  stattgefunden  usw.    Während  die  formenlehre  die  ver- 


^)  So  im  Pädagogischen  archiv  aao.  s.  7.     In  der  Grammatik   s.  3,  §  8: 
yesterday         to-day         to-morrow 
gleichzeitig  123 

vorzeitig  45  6 


Krön,    Englische  taschengrammatik  des  nötigsten  I^r 

änderungen  beschreibt,  die  das  einzelne  wort  erleidet,  beschäftigt  sich  die  ver- 
hältnislehre mit  den  beziehiingen  der  wörter  oder  vielmehr  der  begriffe  zueinander 
(Gramm,  s.  14 — 20  inkl.  §§  24 — 32).  Eine  eigentliche  verhäitnislehre  ist  bis- 
her noch  in  kein  lehrbuch  aufgenommen.  Der  Verfasser  macht  den  vorzug 
seiner  behandlung  vor  der  Sonnenburg's  an  der  präposition  auf  klar  (Pädag. 
arch.  aao.  s.  9).  Kleinschmidt  unterscheidet  drei  arten,  beziehungen  zwischen 
begriffen  auszudrücken,  durch  kasusendungen  und  andere  bildungssilben,  durch 
die  Stellung,  durch  besondere  Wörter  (präpositionen  und  konjunktionen).  Das 
Verhältnis  von  zwei  begriffen  kann  sich  dann  beziehen  auf  ihre  läge  im  räume, 
auf  ihre  folge  in  der  zeit,  auf  ihre  Wirkung  aufeinander  (kausalität)  und  auf 
ihre  eigenschaften  (modalität).  Unter  diesen  vier  gesichtspunkten  wird  die 
ganze  verhältnislehre  behandelt. 

Auch  auf  die  Satzlehre  hat  Kleinschmidt  seine  grundsätze  angewandt  und 
dadurch  beträchtliche  Vereinfachungen  erzielt.  Er  behandelt  zuerst  die  Satzteile, 
dann  die  erweiterung  der  Satzteile  zu  nebensätzen  und  schliesslich  die  Verkürzung 
der  nebensätze  wieder  zu  Satzteilen.  Der  Verfasser  will  die  Grammatik  nicht  als 
nachschlasjewerk  betrachtet  wissen  ;  sie  soll  das,  was  durch  die  Übung  gewisser- 
massen  unbewusster  besitz  geworden  ist,  zum  bewussten  besitz  machen;  sie  soll 
dem  Schüler  Sicherheit  und  herrschaft  über  den  Stoff  verleihen.  Abgesehen  ist  natür- 
lich von  jedem  lexikalischen  beiwerk,  das  ja  sonst  alle  grammatiken  nach  dem  bei- 
spiel  der  lateinischen  bieten.  Dass  zh.colours  ausser  »färben«  auch  noch  »flagge« 
bedeuten  kann,  finden  wir  hier  nicht;  hierfür  verweist  Kleinschniidt  den  schüler 
auf  das  Wörterbuch.  Man  muss  gestehen,  dass  es  dem  Verfasser  gelungen  ist, 
den  eisernen  bestand  der  englischen  grammatik  auf  28  selten  anschaulich  dar- 
zustellen. Ob  aber  das  buch  sich  praktisch  bewähren  wird,  das  hängt  vom 
lehrer  und  den  ihm  zur  Verfügung  gestellten  schülern  ab.  Jedenfalls  dürfen 
weder  lehrer  noch  schüler  auch  nur  kurze  zeit  aus  irgendwelchen  gründen 
den  Unterricht  versäumen.  Der  schüler  kann  das  inzwischen  durchgenommene 
pensuni  ohne  höchst  kundige  nachhilfe  nicht  nachholen,  der  lehrer  kann  durch 
eine  andere  lehrkraft  nicht  vertreten  werden.  In  geschickter  hand  ist  das  buch 
durchaus  zu  empfehlen ,  der  Verfasser  selbst  mag  uns  über  die  erfolge  be- 
richten, die  er  im  Unterricht  erzielt.  Er  darf  uns  aber  auch  die  Schwierig- 
keiten nicht  vorenthalten,  die  ihm  sicher  bei  einzelnen  kapiteln,  zb.  der  ein» 
Übung  der  präpositionen,  entgegentreten  werden. 

Doberan   i.  M.  O.   Glöde. 


K.  Krön,  professor,  Englische  tasclieiigraniinatik  des  nötigsUn.  Freiburg  (Baden), 
J.  Bielefeld,   1907.     80  ss.     Preis  M.'  1,25. 

Der  Verfasser  der  vielgebrauchten  bücher  The  Little  Londoner  und  Le  petit 
Parisien  veröffentlicht  mit  dieser  arbeit  die  erste  seiner  taschengrammaliken,  die 
in  kleinem  Format  (9'/2  cm  breit  und  \■^,^^  cm  lang)  das  nötigste  der  englischen 
grammatik  bietet.  Noch  der  Einleitung  ist  sie  als  vollauf  hinreichend  für  .ille 
diejenigen  bestimmt,  »deren  grammatisches  wissen  mangels  Übung  im  laufe 
der  zeit  abgeblasst  ist,  sowie  auch  für  solche,  die  in  einer  der  verschiedenen 
Prüfungen  für  höhere  oder  mittlere  berufsarlen  eine  angemessene  Vertrautheit 
J.  Hoops,  Knglische  Studion.    40.    i.  lO 


1 46  Besprechungen 

mit  der  englisclien  furmenlelire  oder  syntax  nachzuweisen  haben».  Ferner  wird 
gesagt,  dass  »kürze,  klarheit  und  best  i  m  m  t  h  ei  t  in  erster  linie  angestrebt 
wurden«. 

Kurze  gramniatiken  werden  immer  ihre  anhänger  finden  selbst  in  kreisen, 
die  vom  Verfasser  nicht  erwähnt  sind,  und  so  zweifle  ich  nicht  daran,  dass  auch 
dieses  buch  manche  willkommen  heissen  werden.  Für  eine  zweite  Auflage 
möchte  ich  den  Verfasser  auf  folgende  punkte  aufmerksam  machen. 

»Kürze,  klarheit  und  bestinimtheit  werden  in  erster  linie  angestrebt.« 
Wie  verträgt  sicli  hiermit  s.  1 1  ?  »Adjektivisches  this,  plur.  Ihese  «diese  (r,  ;.)' 
kennzeichnet  das  unmittelbare  räumliche,  zeitliche  oder  geistige  milieu  des  be- 
richtenden, ihat  plur.  those  'jene  (r,  s)'  bezeichnet  das  gegenteil  von  this.  Im 
nördlichen  England,  in  Schottland,  sowie  in  der  dichtung  ist  statt  that  und  th>se 
auch  unveränderliches  yon  und  yonder  üblich.«  Ein  »this  dieser,  that  jener« 
hätte  m.  e.  in  dieser  grammatik  des  nötigsten  vollauf  genügt. 

Für  überflüssig  halte  ich  auch  längere  bemerkungen  wie  auf  s.  66. 
»Schwierigkeiten  macht  uns  deutschen  der  richtige  gebrauch  des  einfachen 
oder  auch  mit  umschreiben  der  -ingAoxm.  gebildeten  englischen  past  (präteritum, 
iniperfektum,  definitum)  und  perfect  (indefinitu  m).  Und  doch  ist  die 
Sache  ureinfach«  usw.  Und  nun  kommt  die  erklärung:  »Definit  ist  jeder 
Zeitraum,  der  nach  anfang  und  ende  genau  bestimmt,  also  beiderseits  voll- 
kommen abgegrenzt  ist,  zb,  ycsterday  (volle  24  stunden,  die  zeit  von  12 — 12  uhr 
mitternachts  umfassend)  ...  Indefinit  ist  jeder  zeitraum ,  dessen  beginn 
zwar  bekannt,  der  aber  noch  nicht  abgeschlossen,  sondern  als  laufend  oder 
fortlaufend  zu  betrachten  ist,  zb.  to-day  (volle  24  stunden)  to-night,  this  year  .  .  . 
1(7//,  //(',  /  und  —  last,  not  least  —  die  zeit  als  solche  (die  unendlich  ist,  also 
ewig  fortdauert)  usw.«  Gefallen  wollen  mir  diese  erklärungen  gar  nicht. 
Wenn  definit  ein  zeitraum  ist,  »der  nach  anfang  und  ende  genau  bestimmt, 
also  beiderseits  vollkommen  abgegrenzt  ist«  ,  so  gehören  unzweifelhaft  auch 
ausdrücke  hierher  wie  this  month ,  this  year ^  to-day  ua.  Dieser  einwand  wird 
durchaus  nicht  dadurch  entkräftet,  dass  schliesslich  die  angegebenen  ausdrücke 
als  indefinit  bezeichnet  werden.  Der  fehler  liegt  an  dem  einteilungsprinzip, 
denn  dieses  ist  falsch.  Hätte  der  Verfasser  von  einem  vergangenen  und 
einem  noch  nicht  vergangenen  zeitraum  gesprochen,  so  wäre  die  sache 
vollkommen  klar  und  weit  einfacher,  als  jetzt.  Und  ferner  hätte  der  Verfasser 
darauf  aufmerksam  machen  sollen,  dass  je  nach  der  auffassting  in  bestimmten 
Sätzen  imperfekt  oder  perfekt  stehen  kann.  So  darf  man  nach  s.  18  nur  sagen: 
I  have  never  snioked  cigarettes.  Denn  der  zeitraum  wird  hier  (vgl.  s.  19)  als 
indefinit  bezeichnet  und  ebenso  das  adverb  never.  In  indefiniten  Zeiträumen 
soll  aber  nach  s.  66  nur  das  perfekt  stehen.  Und  nun  vergleiche  man  sätze 
wie  die  folgenden :  I  will  join  him  with  five  thousand  men  who  never  turned 
their  backs  (Macaulay,  Clive).  I  have  been  with  the  hounds  many  a  time,  but 
nroer  saw  the  like  of  it  (Edward,  Colloquial  English,  s.  100).  Ebenso  ist  es 
mit  ever ,    0/  late ,    laiely ,  Just.     Beispiele  lassen  sich  zu  dutzenden  beibringen. 

Auch  sonst  vermisse  ich  kürze  und  einfachheit.  Auf  s.  6  zb.  heisst  es  : 
»Soweit  zungentechnisch  möglich,  lautet  das  plural-j  stimmhaft  (weich,  sanft). 
In  den  lautverbindungen  fs,  ks,  ps,  ts  wird  es  stimmlos  (hart,  scharf),  weil 
nach  stimmlosen  /,  h,  />,  t  ein  stimmhaftes  s  artikulatorisch  unmöglich  ist.« 
Abgesehen  davon  ,   dass  die  letzte  behauptung  unrichtig  ist ,  konnte  man  doch 


Löwe,   Gut  Englisch:   Redewendungen  und  gesprächsstofife  IA.7 

einfach  sagen:  Nach  stimmhaften  lauten  ist  das  plural-j  stimmhaft,  nach  stimm- 
losen stimmlos. 

Ebensowenig  erscheinen  mir  manche  gelehrte  bemerkungen  und  fremd- 
wörter  am  platze  zu  sein.  Dahin  rechne  ich  sätze  wie;  »Seine  ältere  form 
auf  -es  wurde  erst  zu  Shakespeares  zeit  endgültig  durch  's  ersetzt«  (s.  5).  »Im 
mittelalter  war  -es  allgemeines  pluralzeichen«  (s.  7).  »Romanisch:  chief-s, 
gulf-s;  germanisch:  roof-s,  d-oarf-s ;  differenzierend:  froof-s  (Verb.  :  he proves) 
safe-s  (Verb. :  he  saves)  uam.«  (s.  6).  Werden  wirklich  viele  wissen,  dass  roof  ua. 
deutsche  Wörter  sind  ?  Und  wie  einfach  lässt  sich  doch  diese  regel  geben ! 
»Further  'weitergehende'  hat  als  positiv /örif  'vorne',  nicht/«?;-«  (s.  13).  Lieber 
wäre  mir  statt  dessen  eine  bemerkung  gewesen ,  dass  JartJicr  und  fwther  sich 
auf  den  räum  beziehen,  fiirthcr  aber  auch  in  übertragener  bedeutung  gebraucht 
wird.  »Emphatische  Verstärkung  des  Substantivs«  (s.  21).  »Das  definite  zeit- 
adverb  steht  zu  beginn  oder  am  schluss  des  satzes.  Das  indefinite  zeitadverb 
steht  vor  der  einfachen  verbform,  aber  hinter  dem  hilfsverb.  Yesterday  it  rained 
cats  and  dogs.  I  never  smoke  cigarettes«  (s.  19  und  18).  Wird  denn  to-day, 
das  man  nach  s.  66  wohl  als  indefinit  auffassen  muss,  nicht  geradeso  wie  yesterday 
behandelt?  S.  9:  »Women  hat  in  der  Schreibung  den  umlautsplural  wie  tmn, 
in  der  ausspräche  den  wie  feet  (!)«. 

Für  recht  überflüssig  halte  ich  auch  die  berücksichtigung  der  niederen 
Volkssprache  und  der  mundarten  (zb.  s,  13)  und  bemerkungen  wie  die  folgende: 
»Als  adjectiva  sind  earthly  usw.  ganz  geläufig,  nicht  aber  als  adverbien.  Die 
grammatik  duldet  zwar  die  adverbiale  Verwendung,  die  lebendige  Verkehrs- 
sprache aber  verzichtet  darauf.  Statt  nun  ein  übelklingendes,  pedantisches 
zweites  suffix-ly  anzufügen,  wählt  der  engländer  .  .  .«  »Die  grammatik?«  Ich 
dächte  doch,  die  meisten  grammatiker  warnten  vor  formen  wie  friendlily.  Und 
wie  kurz  Hess  sich  dieser  in    10  zeilen  beschriebene  gebrauch   angeben! 

Hätte  der  Verfasser  sich  hier  etwas  beschränkung  auferlegt,  so  halte 
er  noch  hinreichenden  platz  gefunden  für  die  behandlung  anderer  grammatischen 
erscheinungen,  zb.   für  die  des  artikels,  der  im  buche  gar  nicht  berücksichtigt  ist. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


Gilt  Englisch:  Redeivendtingen  und  gcsprächsstoffe.  Eine  unentbehrliche  er- 
gänzung  der  grammatikalischen  kenntnisse  für  praktische  zwecke  heraus- 
gegeben von  dr.  Heinrich  Löwe,  Verfasser  der  Unterrichtsbriefe  »Englisch«, 
unter  mitarbeit  von  dr.  R.  Meienreis,  VII  -f  143  ss.  Berlin  W.  57, 
Regenhardt,    190S. 

Das  buch  zerfällt  in  drei  teile,  deren  erster  sprachliches  (s.  i — 39:  die 
wichtigsten  Zeitwörter  in  24  kapiteln  behandelt  derart,  dass  zuerst  die  mannig- 
fachen deutschen  Übersetzungen  des  englischen  Wortes  in  möglichster  Voll- 
ständigkeit angeführt  werden,  dann  am  schluss  einige  beispicie  folgen,  in  denen 
der  begriff  des  deutschen  entsprechenden  Zeitwortes  im  Englischen  auf  andere 
weise  wiedergegeben  wird.  Der  zweite  teil  (Sachliches:  s.  40 — 132)  behandelt 
in  52  abschnitten  das  englische  leben ,  besonders  in  London ,  politische  und 
soziale  eigcnlünilichkeiten ,  englische  reise-,  lebens-  und  Verkehrsverhältnisse, 
um  gelegenheit  für  die  Verwertung  der  englischen  Sprachkenntnisse  in  praktischer 

10* 


I^g  Besprechungen 

weise  zu  Vjieten.  Ein  dritter  teil  (s.  133 — 143)  enthält  briefe  als  muster  eng- 
lischen briefstils.  Das  buch  ist  entschieden  praktisch  angelegt  und  wohl  ge- 
eignet ,  den ,  der  sich  seinen  Inhalt  in  der  einen  oder  anderen  weise  aneignet, 
in  der  erlernung  der  englischen  spräche  zu  fördern.  In  dem  ersten  teil  sind 
zahlreiche  Übersetzungen  als  fussnoten  gegeben,  deren  behandlung  jedoch 
manches  zu  wünschen  übrig  lässt.  Zu  was  I right  ist  s.  i,  10  für  was  "haben« 
als  Übersetzung  gegeben,  während  zu  How  is  business  s.  1  ,  13  für  is  "geht* 
angegeben  wird.  Diese  inkonsequenz  wird  freilich  konsequent  durchgeführt. 
Mitunter  entfernt  sich  die  Übersetzung  ohne  not  von  dem  text;  zb.  s.  3,  57: 
^'You  miist  pay  attention  to  70/iat  you  arc  Jning  man  muss  bei  der  sache  sein." 
Warum  nicht :  Sie  müssen  acht  haben  auf  das ,  was  Sie  tun  ?  —  Nach  /  ant 
thoroughly  tleared  out.  s.  3  folgt  So  I  am.  Besser  wäre  hier  So  am  I.  — 
S.  4  anm.  67  :  »Man  sagt,  er  hat  mehr  glück  wie  verstand.«  Statt  »wie-'  lies 
»als.«  —  Flüchtig  ist  auch  die  korrektur  behandelt.  An  zahlreichen  stellen 
fehlt  am  ende  ein  punkt  oder  ein  fragezeichen.  S.  10,  z.  20:  That  news 
want  conßrmation.  Statt  want  lies  wants.  S.  13  ,  61  :  thundcrslorme.  Lies 
thunderstorm.  S.  1 5  ,  z.  9 :  Your  Instrument  hos  harmonious  sound.  Es  muss 
wohl  an  harmonious  sound  lauten.  Ebendaselbst  steht  für  3S  z.  20  33  und 
z.  II  88.  Z.  12:  He  breathed  at  last  mit  der  anm.  »den  geist  aufgeben.«  at 
ist  ein  bedenklicher  druckfehler  i\ix  his.  Ebenso  s.  17,  10,  3:  heard  of  Hearing 
für  hard  of  hcaring.  Ebenso  s.  18,  z.  18:  Dou  für  Do  und  z.  22 :  appearences 
für  appearances.  S.  18,  3  :  »hold  sticks  zvith  .  .  .  die  rivalität  aushalten.«  Besser 
wäre:  den  Wettbewerb  aushalten  mit.  Trotz  der  gerügten  mängel,  die  zum 
teil  nicht  hätten  vorkommen  sollen,  ist  das  buch  wohl  brauchbar. 

Dortmund,   im  August   1908.  C.  T  h.   Lion. 


Engelbert    Nader,     Englisches    ksebuch   für    Alädchen-lyzeen    und    andere 
höhere  töchterschulen.     Wien,  Alfred  Holder,   1903      Preis  2  kr.  80  h. 

Von  dem  zweiten  teile  dieses  lesebuches  können  wir  nur  dasselbe  sagen, 
was  wir  in  bezug  auf  den  ersten  bereits  an  dieser  stelle  hervorhoben.  Es  ent- 
hält eine  gute  auswahl  des  besten ,  was  die  neuere  literatur  aufzuweisen  hat. 
Auch  hier  haben  wir  die  einteilung :  Narrative  Pieces  (s.  i — 46),  Descriptive 
Pieces  (s.  47 — 71),  History  (s.  72 — 97),  Literature  (s.  gii — 123),  Letters 
(s.  124 — 133),  Essays  and  Meditations  (s.  133 — 147),  Lyric  and  Epic  Poems 
(148 — 179),  Epic  and  Dramatic  Fragments  (180 — 214).  Auf  s.  215 — 244 
folgen  englisch  geschriebene  angaben  über  die  hauptvertreter  der  englischen 
literatur,  und  diesen  schliessen  sich  auf  s.  245 — 278  anmerkungen  zu  den 
stücken  und  tabellen  über  englische  masse  und  gewichte ,  die  englischen 
herrscher  und  die  grafschaften  an.  Am  ende  des  buches  befindet  sich  eine 
karte  der  Britischen  inseln  und  Londons. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


Plate  (f),  Lehrbuch  der  engl,  spräche.     Bearbeitet  von  Münster        I4.Q 

G.  Plate  (f),  Lehrbuch  der  englischen  spräche.  IT.  Systematische  gramtnatik. 
Dritte  verbesserte  aufläge,  bearbeitet  von  dr.  Karl  Münster,  Oberlehrer 
an  der  VII.  städtischen  realschule  zu  Berlin.  Dresden,  L.  Ehlermann,  1906. 
IV   +    428  SS.    8°.     Preis  geb.  M.   3,20. 

Das  lehrbuch  ist  für  gyinnasien,  höhere  real-  und  töchterschulen  bestimmt 
und  setzt  eine  Vorstufe  (geb.  M.  1,80)  voraus,  soll  also  dem  zweiten  und 
dritten  jähr  des  englischen  Unterrichts  dienen.  Die  anläge  des  in  84  lektionen 
eingeteilten  buches  ist  derart,  dass  jede  lektion  mit  englischen  einzel- 
sät zen  beginnt;  Diese  sind  in  absätze  zerlegt,  auf  die  die  nachher  folgenden 
regeln  bezug  nehmen.  In  der  ersten  lektion  nehmen  sie  s.  i  ein ,  etwa  die 
hälfte  der  folgenden  seile  wird  von  den  dazu  gegebenen  Wörtern  eingenommen, 
die  andere  hälfte  von  den  regeln  über  die  form  des  artikels.  Dann  folgen 
Übungen  (deutsche  sätze  zum  übersetzen)  in  zwei  absätzen  mit  A  (12  sätze) 
und  B  (9  sätze) ,  unter  jedem  absatze  wieder  dazu  gehörige  Wörter ,  so  dass 
die  ganze  erste  lektion  drei  Seiten  einnimmt.  Ebenso  ist  die  gliederung  aller 
folgenden  lektionen  (von  s.  204,  dem  zweiten  teile  an,  der  die  Satzlehre  be- 
handelt, sind  die  deutschen  Übungssätze  jedoch  nicht  mehr  in  A  und  B  ein- 
geteilt), die  je  nach  dem,  was  sie  behandeln,  meist  grösseren,  selten  geringeren 
umfang  haben.  Das  verfahren,  den  Übungsstoff  in  einzelsätzen  zu  geben,  das 
früher  herrschend  war,  hat  ja  dem  gegenüber,  das  von  zusammenhängenden 
stücken  ausgeht,  seine  besonderen  Vorzüge  und  nachteile :  eine  Zeitlang  hat 
man  die  nachteile  so  stark  ins  gewicht  fallen  lassen,  dass  man  die  Vorzüge 
darüber  übersehen  hat.  Jetzt  scheint  sich  die  gegenwirkung  vielleicht  wieder 
mehr  als  billig  zu  äussern  ;  das  richtige  liegt  wohl  auch  hier  unzweifelhaft  in 
der  mitte. 

Das  hier  gewählte  verfahren  hätte  jedoch  zur  folge  haben  müssen  ,  den 
grammatischen  lehr-  und  Übungsstoff  auf  den  geringsten  umfang,  der  möglich 
ist,  zu  beschränken,  weil  man  doch  nicht  die  ganze  zeit  des  englischen  Unter- 
richts im  zweiten  und  dritten  jähre  der  grammatik  widmen  kann,  sondern  auch 
der  lektüre  zusammenhängender  lesestücke  oder  einzelner  geeigneter  Schrift- 
steller ihr  recht  angedeihen  lassen  muss.  Wo  soll  aber  dazu,  wenn  man  das 
dicke  buch  mit  seinen  428  seilen  einigermassen  bewältigen  will,  die  zeit  her- 
kommen? Ein  geschickter  lehrer  wird  zwar  auch  damit  fertig  werden,  aber 
doch  sich  häufig  von  der  besorgnis  gedrückt  fühlen,  dass  es  ihm  nicht  ge- 
lingen möchte.  Im  übrigen  ist  das  buch  gut  gearbeitet  und  bietet  zu  aus- 
stellungen  wenig  veranlassung.  Anstoss  habe  ich  genommen  an  der  bemerkung 
auf  s.  237  über  die  Wortstellung  des  artikels  bei  den  Wörtern  </'«/'/(•,  triplt 
(trel)le)  nach  angäbe  der  regel ,  dass  der  unbestimmte  artikel  davor,  der  be- 
stimmte artikel  danach  steht:  »Der  bestimmte  artikel  steht  manchm.xl  vor 
diesen  Wörtern,  aber  nur,  wenn  der  nachfolgende  substantivbegriff  als  bekannt 
vorausgesetzt  werden  kann :  My  horse  ran  the  douhlc  distance  (bekannte  ent- 
fernung)  in  the  fixed  tinie«.  Mit  dem  begriff  der  bekanntschaft  wird  sich  da 
schwerlich  im  einzelfalle  etwas  machen  lassen ;  warum  soll  dieser  fall  nicht 
ebenso  behandelt  werden,  wie  der  Verfasser  den  fall  behandelt,  wenn  half  dem 
Substantiv  unmittelbar  vorangeht,  wie  in  '•I  lost  a  half-crown'' ?  Den  druck- 
fehler  auf  s.  6,  z.  5  »stimmlos  (weich)«  für  »stimmhaft  (weich)«  wird  jeder 
leser   wohl  leicht  selbst  verbessern. 

Dortmund,    im  Oktober   1906.  C.  Th.   Lion. 


I  CO  Besprechungen 

H.  Plate,  Lehrgang  der  englischen   spräche.     II:    mittclstiife.     6l;    der    neu- 
bearbeitung  8.  aufläge.     Dresden,  L.   Ehlermann,    1905. 

Ein  buch,  das  innerhalb  zwölf  jähren  acht  auflagen  erlebt,  bedarf  kaum 
noch  einer  empfehlung.  Es  lässt  sich  denken,  dass  auf  etwaige  mängel ,  die 
ihm  anhafteten,  schon  in  früheren  besprechungen  aufmerksam  gemacht  wurde. 
Die  grundlage  der  Unterweisung  bildet  das  lesebuch.  Der  schUler  wird  durch 
die  darin  gebotenen  lesestücke  ausschliesslich  in  den  heutigen  Sprachgebrauch 
der  englischen  prosa  eingeführt.  Die  texte  sind  dabei  so  gewählt ,  dass  sie 
den  Schüler  mit  englischen  Verhältnissen  vertraut  machen.  Von  besonderem 
wert  ist  es,  dass  die  englische  geschichte  bis  zum  jähre  1902  weitergeführt  ist, 
wenn  dies  auch  in  etwas  summarischer  weise  geschieht.  Die  kompositions- 
übungen  beschränken  sich  in  den  ersten  sechs  kapiteln  auf  reproduktionen, 
erst  vom  siebenten  abschnitt  an  wird  an  die  schüler  die  forderung  gestellt, 
die  aus  dem  lesestoff  gewonnenen  Sprachgebilde  selbständig  zu  verwerten.  Der 
in  der  Sprachlehre  gebotene  Stoff  reicht  auch  für  die  obersten  klassen  aller 
Schulgattungen  aus.  Die  Verwendung  eines  lautsystems  mit  diakritischen  zeichen 
wird  manchem  lehrer  nicht  gefallen.  Wünschenswert  wäre  auch ,  dass  dem 
vortrefflichen  buche  in  späteren  auflagen  em  Sachregister  beigegeben  würde. 
Stuttgart.  Philipp  Wagner. 


Adolf  Schwarz,  Englisches  lesebuch  für  real-  und  handelsscliulen  sowie  für 
die  mittleren  klassen  realer  vallaftstalten.  Mit  i  karte  von  England,  I  plan 
von  London,  zahlreichen  abbildungen,  kartenskizzen  und  diagrammen.  Biele- 
feld und  Leipzig,  Velhagen  &  Klasing,    1907. 

Nach  dem  Vorwort  soll  das  buch  vor  allem  in  die  hauptepochen  der 
englischen  geschichte  und  in  die  englische  landeskunde  einführen  ;  es  soll  mit 
den  leistungen  des  englischen  volkes  auf  dem  gebiete  des  gewerbfleisses  ,  des 
handeis,  des  see-  und  kolonialwesens,  sowie  mit  der  Verbreitung,  den  bestand- 
teilen  und  den  haupteigentümlichkeiten  der  englischen  spräche  bekannt  machen. 
Die  Ursachen  der  grosse  Britanniens,  die  bevölkerung  ,  die  staatlichen  Verhält- 
nisse und  vieles  andere  wird  unter  benutzung  der  neuesten  englischen  und 
deutschen  Statistiken  und  anderer  quellen  in  abgeschlossenen  einzelbildern  ge- 
schildert und  durch  einige  50  abbildungen  veranschaulicht.  Selbstverständlich 
gibt  der  Verfasser  für  den  anfang  auch  kleinere  geschichten ,  anekdoten  und 
rätsei.  Alles  in  allem,  eine  sehr  tüchtige  leistung,  die  sich  neben  den  anderen 
guten  büchern  ,  die  uns  gerade  auf  diesem  gebiete  die  letzten  jähre  gebracht 
haben,  mit  ehren  behaupten  kann. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


Max  Seelig,  Methodisch  geordnetes  englisches  Vokabularium  zu  den  Höhelschen 
anschauungsbildern .  (Frühling,  sommer,  herbst,  winter,  bauernhof,  gebirge, 
wald,  Stadt,  London,  wohnung,  hafen.)  4.  aufläge.  Bromberg,  verlag  voa 
Friedrich  Ebbecke,   1906. 

Der  Verfasser   bemerkt  in  der  einleilung ,    dass  sich  an   seiner  anstalt  das 

fehlen  eines  gedruckten  leitfadens  zu  den  Hölzelschen  bildern  als  empfindlicher 


Shindler,   Echo  of  Spoken  English  I  r  j 

Übelsland  herausgestellt,  und  dass  man  vielleicht  auch  an  anderen  schulen 
ähnliche  erfahrungen  gemacht  habe.  Dem  Übelstande  solle  sein  Vokabular 
abhelfen. 

Das  buch  ist  sehr  praktisch  angelegt,  bringt,  wo  es  dem  Verfasser  nötig 
erscheint,  die  ausspräche  nach  Sweet,  und  wird  sicherlich   seinen  zweck  erfüllen. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


Rob.  Shindler,  Echo  of  Spoken  English.  First  part :  Children  s  Talk. 
Phonetic  Transcription  by  Herbert  Smith.     Marburg,  Elwert,    1908. 

»The  pronunciation  upon  which  the  foUowing  transcription  is  based  is 
"Southern  English".  I  have  endeavoured  to  strike  a  mean  between  the  care- 
less  familiarity  of  the  most  rapid  speaking  on  the  one  side  and  affected,  un- 
natural correctness  on  the  other.  It  is  the  natural  ,  though  not  careless, 
pronunciation  of  persons  of  the  class  and  age  of  the  characters  in  the  following 
pictures  of  family  life,  speaking  at  a  moderate  speed. 

»The  aiphabet  is  that  of  the  Association  Phonetique  Internationale, 
simplified  in  accordance  with  the  principles  of  the  Association.  The  simplifi- 
cation  is  however  not  carried  to  the  extent  of  substituting  [i :]  for  [ij],  [ü]  for 
[uw]  etc.  I  feel  that  the  gain  in  siraplicity  is  more  than  counterbalanced  by 
the  loss  in  effectiveness.  It  is  a  great  thing,  though  of  course  not  everything, 
especially  for  the  private  Student,  if  he  alxays  sees  before  him  [ij]  [ei]  [ou] 
[uw],  reminding  continually  that  these  sounds  are  diphthongs,  It  is  well-known 
that  a  note  is  usually  soon  forgotten.«     (Preface  V.) 

Die  grundsätze ,  die  der  Verfasser  in  der  vorliegenden  transcription  be- 
folgt hat,  sind  nur  zu  billigen.  Savory  in  London  und  Victor  in  Marburg 
haben  die  druckbogen  durchgesehen  und  dem  Verfasser  mit  ihrem  rate  zur 
seile  gestanden.     Das  buch   ist  in  jeder  hinsieht  zu  empfehlen. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


VERMISCHTES. 

Karl  B  r  e  u  1 ,  Stiidents'  Life  and  Wo?k  in  the  University  of  Cantbridgt 
Cambridge,   Bowes  &  Bowes,    190S.     54  ss.     Preis  i  s.  net. 

Ein  anspruchloses  büchlein,  zwei  Vorlesungen,  die  Breul  bei  gelegenheit 
des  University  Extension  Summer  Meeting  gehalten  hat  —  eine  angenehme 
erinnerung  für  diejenigen,  die  im  Juli  und  August  dieses  Jahres  daran  teil- 
genommen haben,  und  zugleich  eine  willkommene  einführung  für  solche,  die 
in  Zukunft  Cambridge  für  kürzeren  oder  längeren  Studienaufenthalt  zu  wählen 
gedenken.  Wertvoll  ist  die  angehängte  bibliographie,  die  im  ganzen  36  nummern 
umfasst. 

Böblingen  (Württ.).  Eugen   Borst. 


MISCELLEN, 


ALTENGLISCHE  MISZELLEN. 
1.    Ae.  Word. 

Die  Vermutung  Lid^n's  (38,  340  dieser  zeitschr.),  dass 
dem  in  den  Lindisfarne-evangelien  (Lukas  6,  44)  begegnenden 
7e'orä  ein  neues  altenglisches  wort  in  der  bedeutung  ('stachelbeer-) 
Strauch'  zugrunde  liege ,  wird  bestätigt  durch  eine  stelle  des 
Cambridger  Psalters  (Univ.  Libr.  Cambr.  Ff.  i.  23).  Hier  heisst 
es  Ps.  88,  V.  32.  33 : 

§1/  ^erihtzc'isun^c    miiw         besinitait  j      bebodu       mine      ne         healdad 

Si    iustificationes    ineas     profanauerint     et   mandata     mea     non    custodierint ;. 

ic  neosic   Ott  war  de    unrihtzvisnysse      hyra        ]  ou    swin^yHton      syn?m     hyra 
Visilabo   in     uir^a  iniquitates        eomm    et  in     uerberibus     peccata  eorum. 

Die  bedeutung  'rute%  die  es  hier  hat,  kann  sich  leicht  über 
'zweig',  'reis'  aus  der  ursprünglichen  'strauch'  entwickelt  haben. 
An  eine  verschreibung  für  weard,  wie  Schlutter  Anglia  30,  250 
meint,  ist,  wie  vorauszusehen  war,  nicht  zu  denken.  Virga  be- 
gegnet im  psalter  noch  siebenmal  (2,  9.  22,  4.  44,  7  [bis].  73,  2. 
109,  2.  124,  3),  wird  aber  in  den  mir  momentan  zugänglichen 
GH.  ABCDEF  stets  durch  das  übliche  ^jerd,  ^ierd,  ^yrd  wieder- 
gegeben. 

2.    Ae.  fasrbena. 

Schlutter  wendet  sich  in  der  Anglia  31,  138  ff.  gegen  Lieber- 
mann's  erklärung  {Gesetze.  Wörterbuch  s.  67)  von  fcerbena  (Gesetze 
s.  383:  Northu  50)  und  emendiert  fenbena.  Das  wort  ist  noch 
einmal  belegt,  wie  auch  Seh.  weiss,  in  dem  Erfurter  Glossar 
(vgl.  Sweet,  OET.  s.  108  nr.  in 2).  Schon  dieser  umstand  hätte 
ihn  vor  dieser  »besserung«  bewahren  müssen ;  denn  es  wäre  doch 
zu  merkwürdig,  dass  zwei  Schreiber  zufällig  auf  diesen  seltsamen 
und  verfänglichen  Schreibfehler  verfallen  sein  sollten!  Nun  zur 
erklärung    dieses    wortneulings.      -»fc/ibena^- ,    sagt   Seh.,    ist    'nutz- 


J.  de  Perott,    Spanische  einflüsse  bei  Shakespeare  IC^ 

niesser  eines  fen-boon  (=  verwilligung  von  moor-,  marschland)'. 
Fenboon  identifiziert  er  demnach  mit  einem  ae.  "^fenben,  falls  dieses 
überhaupt  existiert  hat.  Nur  schade ,  dass  die  bedeutung  'gäbe, 
verwilligung' ,  die  rie.  boon  hat ,  dem  ae.  und  me.  ben(e)  noch 
gänzlich  fremd  ist.  Die  erste  bedeutung  dieser  art  'a  favour,  gift, 
a  thing  bestowed'  bucht  das  Oxf.  Dict.  aus  dem  jähre  1460.  Und 
selbst  wenn  es  im  ae.  diese  bedeutung  gehabt  hätte ,  wie  sollte 
dann  fenbena  zu  der  von  ''nutzniesser  eines  fen-booir"  gekommen 
sein?  Ich  verstände  es  in  diesem  falle  nur  als  'marschland- 
(besser  noch :  sumpf-)verwilliger  oder  -geber',  also  genau  das 
umgekehrte. 

fcßrbena  erklärt  im  Erf.  Gl.  das  lemma  epifates ,  das  Lieber- 
mann ,  wie  er  mir  mitteilt,  in  der  bedeutung  'bauer'  im  angel- 
sächsischen latein  nachweisen  kann.  Damit  ist  eine  sinngemässe 
und  die  allein  befriedigende  Übersetzung  der  stelle  in  Northu.  ge- 
geben ,  freilich  noch  keine  erklärung  des  ae.  wortes.  Dieses 
fasst  L.  jetzt  scharfsinnig  als  'freizügigkeits-erlanger',  eine  be- 
deutung, die  sich  auf  rechtlichem  und  wirtschaftlichem  gebiete 
leicht  aus  der  urspr.  'freizügigkeits-erbitter'  entwickelt  haben  kann. 
Das  wort  hat  in  seinem  ersten  teile  mannigfache  deutungen  er- 
fahren. Sweet  versteht  eine  fahrt  nur  zu  wasser,  Seh.  (aao.  s.  140) 
eine  fahrt  nur  zu  lande;  ich  wundere  mich,  dass  man  noch  nicht 
in  bildlichem  sinne  an  eine  '[lebensj-fahrt  in  der  kirche  bzw.  im 
klostei'  gedacht  hat,  sagt  doch  Ducange :  'Epibatae  metaphorice 
Laici^)  qui  conscenderunt  Ecclesiae  nauim,  cuius  proretae,  naucleri, 
nautae  sunt  Clerici'. 

Dortmund.  Kar  1  Wild  ha  gen. 


SPANISCHE  EINFLÜSSE  BEI  SHAKESPEARE. 

Die  Historia  de  Grisel  y  Mirabella  betitelte  novelle  von 
Juan  de  Flores  hat,  wie  bekannt,  eine  grosse  Verbreitung  ge- 
funden und  wurde  vielfach  nachgeahmt.  Der  inhalt  der  novelle 
besteht  in  folgendem. 

Die  schöne  schottische  j^rinzessin  Mirabelhi  vergeht  sich  mit  einem  jungen 
ritter  namens  Grisel,  und  nach  den  strengen  gesetzen  des  landes  sollte  derjenige 


')  *Laici'  aber  'dicti ,  monasteriis  qui  uulgo  conuersi  donati  oblati',  dh. 
solche  'qui  sese  &  bona  sua  mon.isteriis  donabant  &  offerebant',  um  sich  so 
das  leben   in   der  kirche  zu  erkaufen. 


154 


Miscellen 


der  beiden  liebenden ,  dem  die  hauptschuld  beizumessen  war ,  sein  leben  ein- 
büssen  und  der  andere  in  die  Verbannung  geschickt  werden.  Die  sache  wird 
durch  eine  auseinandersetzung  zwischen  zwei  advokaten  entschieden,  und  nach 
dem  ausspruch  der  richter  wird  die  prinzessin  Mirabella  zum  tod  auf  dem 
Scheiterhaufen   verurteilt. 

Der  weitere  verlauf  der  sache  interessiert  hier  nicht,  und  ich 
gelie  gleich  zu  den  nachahmungen  über.  Bei  diesen  wird  ge- 
wöhnlich die  schuld  oder  Unschuld  nicht  durch  eine  dcbatte,  wie 
bei  Flores,  sondern  durch  einen  kämpf  entschieden. 

Bei  Shakespeare  in  seinem  Mass  für  Mass  herrschen 
ähnliche  gesetze  auch  in  Wien ,  und  es  wäre  nicht  leicht  zu  ent- 
scheiden ,  ob  der  grosse  dramatiker  den  Flores  selbst  oder  eine 
spätere  nachahmung  vor  sich  hatte ,  wenn  er  nicht  folgenden 
ausdruck  gebrauchte : 

Then  was  your  sin  of  heavier  kind  than  his. 

(Measure  for  Measure  II  3.) 

l")ie  grössere  schuld  wird  auch  hier  dem  mädchen  beigemessen; 
es  handelt  sich  also  um  eine  Reminiszenz  aus  der  spanischen 
novelle. 

Ein  spanischer  nachahmer  namens  Feliciano  de  Silva 
ist  in  seinem  mir  gütigst  von  der  königlichen  bibliothek  zu  Stuttgart 
geliehenen  roman :  Libro  segutido  de  la  quarta  parte  de  Florisel 
de  Niquea  einen  schritt  weiter  gegangen.  Da  aus  dem  verkehr 
junger  leute  beiderlei  geschlechtes  so  viel  gefahren  entstehen, 
sollten  sie  verhindert  werden,  sich  gegenseitig  näher  als  auf  eine 
gewisse  distanz  zu  kommen.  Zuerst  können ,  als  die  damen  in 
einem  zauberpalast  eingeschlossen  werden ,  die  ritter  wegen  der 
grossen  hitze  ihnen  nicht  näher  als  auf  eine  drittelstunde  kommen. 
Später,  als  der  eintritt  in  den  Zwischenraum  den  beiden  ge- 
schlechtern  gestattet  wird,  wird  die  distanz  auf  fünf  schritt  reduziert. 
Bei  Shakespeare  {Verlorne  UebesmüJi  I  i)  ist  die  distanz  eine 
englische  meile,  was  nach  Minsheu  s.  v.  hgua  einer  drittelstunde 
gleichkommt. 

Noch  ein  anderer  grund  ist  vorhanden ,  um  Shakespeare 
kenntnis  von  Feliciano  de  Silva  zuzuschreiben.  Das  erste 
buch  des  vierten  teiles  von  Florisel  de  Niquea'^)  Hess  sich  in  ganz 
Deutschland  nicht  auftreiben ;  aber  dank  der  ausgezeichneten  ge- 
fälligkeit  des  spanischen  gelehrten  Don  Marcelino  Menendez  y  Pelayo 
habe   ich   eine    abschrift    der    Zaragozaer    ausgäbe    von    1568    aus 


')  Z«  primera  parte  de  la  quarta  de  Florisel  de  Niquea. 


B.  Fehr,   Zur  ursprünglichen  bedeutung  von  allow  I  -  r 

Spanien  erhalten ,  und  beim  lesen  des  buches  fiel  mir  sogleich 
auf,  wie  häufig  dort,  zb.  schon  in  der  einleitung  bei  der  be- 
schreibung  der  campagne  Karls  des  fünften,  die  rolle  der  fortuna 
im  kriege  oder  in  einer  besondern  schlacht  (fortuna  de  batalla) 
diskutiert  wird.  Bei  Shakespeare  {Verlorne  liebesmii/i'  V  2) 
findet  sich  nun  der  ausdruck  Fortuna  delagtiar,  der ,  wie  ich 
glaube,   mit  recht  als  fortuna  de  la  guerra  erklärt  wird. 

Dasselbe  spanische  buch  enthält  die  erste  mir  bekannte  version 
des  dornröschensmärchens. 

Worcester,  Mass.,   12.  März   1908. 

Joseph    de   Perott. 


ZUR  URSPRÜNGLICHEN  BEDEUTUNG  VON  ALLOW. 

In  seinem  "Etymological  Dictionary  of  the  English  Language" 
sagt  Skeat,  dass  allow  von  allocare ,  im  sinne  von  'assign, 
grant,  etc.',  im  gegensatz  zu  allow  von  allaudare,  im  sinne  von 
'approve',  im  Mittelenglischen  nicht  zu  finden  sei ,  und  dass 
Shakespeare  einige  der  frühesten  belege  zur  ersteren  bedeutung 
liefere.  Dass  diese  behauptung  nicht  richtig  ist ,  zeigt  schon  ein 
flüchtiger  blick  in  das  Verzeichnis  der  belege  zu  allow  im  NED., 
deren  Verfassern  natürlich  ein  viel  reichlicheres  material  als  Skeat 
zur  Verfügung  stand.  Murray  bemerkt,  afrz.  alloner  habe  schon 
um  1300  die  beiden  bedeutungen  'allaudare'  und  'allocare'  assimi- 
liert und  sei  in  diesem  zustand  ins  Englische  aufgenommen  worden. 
Seine  Zusammenstellung  unterscheidet  17  bedeutungen,  die  in 
5  hauptgruppen  eingeteilt  sind,  die  3  ersten  aus  allaudare,  die 
2  letzten  aus  allocare  stammend:  i.  praise,  2.  admit,  3.  permit, 
4.  bestow,  5.  take  into  account,  give  credit  for.  Bei  dieser  nach 
den  strengen  gesetzen  der  logik  vollzogenen  feinen  begriffsspaltung 
wird  das  entwicklungsbild  des  wortes  allow  vollständig  zerstört. 
Der  eindruck  wird  erweckt,  'loben'  sei  die  hauptbedeutung,  aus 
tler  sich  die  andern  begriffswandlungen  abgeleitet  hätten ;  nebenbei 
hätte  dann  auch  der  begriff  'in  rechnung  ziehen'  existiert. 
Bei  näherm  zusehen   verhält  sich  aber  die  sache  umgekehrt. 

Für  unsere  Untersuchung  fallen  von  den  5  hauptgruppen  2 
und  3  weg,  da  ihre  bedeutungsentwicklung  erst  im  16.  Jahrhundert 
beginnt. 

Allow  ==  'loben'  in  gruppe  i  ist  eines  jener  lehnwörter, 
die  (wie  Jcspersen  in  Gro-u'th  etc.,  s.  97   unter  Tautologie  bemerkt) 


I  cß  Miscelleii 

zur  Verstärkung  oder  beglcitung  eines  einheimischen  oder  eines 
schon  bekannten  fremden  wertes  dienten:  ^ü(?^  ne  proffyi,  honour 
and  worship.  Murray  gibt  selber  ein  solches  beispiel  für  das 
15.  Jahrhundert  to  alo7ve  and  to  preise.  Das  wort  gehörte  der 
Schriftsprache  an,  in  der  es  aber  schon  vom  16.  Jahrhundert  an 
seltener  gebraucht  wird,   bis  es  allmählich  ausstirbt. 

AU01V  4  =  'anweisen',  welches  nicht  lebenskraft  genug 
hatte,  sich  bis  zum  ende  des  19.  Jahrhunderts  zu  behaupten 
(und  im  NED,  nur  spärliche  belege  aufzuweisen  hat) ,  war  ein 
juristischer  ausdruck,  der  bei  g  e  w  ä  h  r  u  n  g  e  n  von 
Privilegien  (libertates)  gebraucht  wurde  (vgl.  Du  Gange.  Sein 
beispiel  'allocata  est  superscripta  libertas'  findet  eine  art  fortsetzung 
im  frühesten  beleg  des  NED.  von  1330:  alotved  of  all  pe  franchise, 
pat  It  are  was  dowed.  Die  belege  1463  und  1530  Hessen  sich 
historisch  aus  5  herleiten,  da  es  sich  um  zahlen  und  kreditierungen 
handelt.  Shakespeares  the  Law  allowes  it  ist  wiederum  der  alte 
juristische  ausdruck). 

Allow  in  der  5.  bedeutung  =  'in  rechnung  ziehen'  ist 
von  I,  4  und  5  das  einzig  wirklich  volkstümliche  wort,  das  (stärker 
als  I  und  4)  bis  auf  den  heutigen  tag  kräftig  weiter  gelebt  hat 
{to  allow  for  etc.).  Im  allgemeinen  gilt  bei  entlehnungen  in  der 
Volkssprache  das  prinzip ,  d  a  fremdwörter  zu  nehmen ,  wo  neue, 
dem  einheimischen  volke  bisher  unbekannte  begriffe,  für  die  es 
keine  Wörter  hatte,  zum  ausdruck  kommen.  Dies  ist  hauptsäch- 
lich der  fall ,  wenn  ein  volk  die  staatlichen  und  wirtschaftlichen 
einrichtungen  von  einem  fremden  volke ,  dessen  Überlegenheit  es 
anerkennen  muss ,  freiwillig  oder  zwangsweise  übernimmt  (Skan- 
dinavische Schiffahrt  und  gesetzgebung;  normannisches  verwaltungs- 
wesen,  vgl.  Jespersen,  s.  72  und  85).  Die  jetzt  der  Volkssprache 
zufliessenden  lehn  Wörter  werden  möglichst  enge  begrififsbezeich- 
nungen  sein  (termini  technici,  vgl.  'loan-test'  bei  Jespersen  s.  31!. 
Erst  nachdem  die  lehnwörter  sich  eingebürgert  haben ,  verfallen 
auch  sie  der  begriffserweiterung  und  begriffsübertragung.  Der  ent- 
wicklungsgang  eines  volkstümlich  gewordenen  fremdwortes  wird 
uns  erst  dann  klar ,  wenn  wir  sagen  können ,  welcher  engen  be- 
griffssphäre  es  ursprünglich  entnommen  ist.  Eine  solche  begriffs- 
sphäre  ist  das  in  der  normannischen  zeit  von  Wilhelm  I.  zum 
schrecken  des  volkes  eingeführte  rechnungswesen,  die  pein- 
lich genaue  eintragung  von  pflichten  und  Pflichterfüllungen ,  von 
schulden  und  Schuldentilgungen    im  Staatshaushalt.     Viele  im  nor- 


B.  Fehr,   Zur  ursprünglichen  bedeutung  von  allow  j  Ty 

mannischen  exchequer  gebräuchliche,  lateinische  und  normannische 
ausdrücke  wurden  herübergenommen,  viele  andere  mussten  bei 
der  Vervollkommnung  des  anglo-normannischen  rechnungswesen 
noch  gebildet  werden.  Es  entstand  ein  technischer  Wortschatz'), 
dessen  demente  auch  in  die  englische  Volkssprache  eindrangen. 
Steuereintreibung  und  bezahlung  waren  ja  oft  gegenständ  des  ge- 
spräches  im  englischen  volke.  (Vgl.  Th.  Wright,  Political  Songs, 
Camden  Society,  s.  183  Song  against  the  King's  taxes,  auf  Eduard  I. 
sich  beziehend;  s.  338  Lied  mit  stellen  gegen  die  steuereinzieher, 
'baillifs',  'bedeles',  'shirreve',  'countours' ;  s.  377  Erwähnung  eines 
liedes,  in  dem  sich  ein  schäfer  bei  dem  könig  [Eduard  I.  oder  IL] 
beklagt  über  die  schweren  zwangssteuern.) 

Das  normannische  allouer  wurde  ein  geläufiges  wort  im  eng- 
lischen Schatzamt  zur  zeit  Heinrichs  IIL ,  als  mit  der  Weiter- 
entwicklung des  Steuerwesens  eine  kompliziertere  rechnungsführung 
nötig  wurde ,  die  sich  neue  ausdrücke  schuf.  Unter  den  könig- 
lichen Zahlungsbefehlen  (writs ,  issues) ,  lassen  sich  im  10.  jähre 
Heinrichs  IIL  (1225)  zum  ersten  male  3  arten  unterscheiden, 
welche  nach  dem  jeweiligen  anfangswort  des  dokuments  folgender- 
massen  benannt  werden :  Liberate  ('bezahlt'),  Computate  ('verrechnet') 
und  Allocate  ('schreibt  gut,  kreditiert')  ^).  Hier  erscheint  allocare  als 
gefestigter  technischer  ausdruck  im  sinne  von  'gutschreiben'. 
Diese  bedeutung  ist  für  das  spätere  englische  allow 
in  erster  linie  massgebend.  Dieser  ausdruck  wurde  zuerst 
gebraucht  von  den  königlichen  beamten  der  curie  und  den  beamten, 
denen  das  rechnungswesen  in  den  provinzen  oblag;  später  (wie 
unten  gezeigt  werden  soll)  wurde  der  ausdruck  jeder  privatperson 
geläufig,  die  ihre  Zahlungen  in  den  Exchequer  machte.  Das  wort 
wurde  volkstümlich,  weil  es   nicht  einen  gelehrten,    sondern  einen 


')  Die  Schicksale  dieses  Wortschatzes  gedenkt  der  Verfasser  in  einer  l)e- 
sonderen  arbeit  näher  zu  behandeln. 

■)  S.  Rotuli  de  Liberate  ac  de  Misis  et  Praestitis  regnante  Johanne, 
edited  by  T.  Duffins  Hardy,  London  1S44,  s.  IX.  Hardy  gibt  ein  beispiel 
eines  Allocate  aus  dem  21.  jähr  Heinrichs  III.  (1237),  bemerkt  aber,  dass  die 
liberaterollen,  welche  die  3  arten  enthalten,  mit  dem  10.  jähr  (1225)  beginnen.  — 
In  den  rechnungen  Heinrichs  IL  findet  sich  nur  coinputare,  aber  nicht  alL'carw 
Offenbar  war  computare  in  einer  spätem  zeit  zu  vag ,  und  aUocaic  wurde  neu 
eingeführt.  Dass  auch  in  Frankreich  der  ausdruck  allocare  etwas  mit  dem 
rechnungswesen  zu  tun  hatte,  beweist  Du  Gange,  nicht  unter  ollocarc ,  son- 
dern unter  alloquart  (pro  allocare),  "Gall.  allouer,  passer  en  compte".  13eisp;el 
1347:   quas  faciemus  in  suo  primo  computo  alloquari. 


1-3  Miscellen 

auf  die  materiellen  interessen  des  individuums  sich  beziehenden 
begrifif  ausdrückte.  Unter  Eduard  II.  hören  wir  viel  von  allocare 
in  seiner  anglo-normannischen  form  aUo7ver  oder  allouer.  Unregel- 
mässigkeiten im  rechnungsführen  waren  vorgekommen,  schon  be- 
zahlte steuern  wurden  von  den  Sherififen  ein  zweites  und  drittes 
mal  eingezogen.  (Vgl.  Hubert  Hall,  The  Red  Book  of  the  Ex- 
chequer,  Rolls  Series ,  s.  CCCXLVIII  und  die  oben  angegebene 
Political  Songs,  s.  151,  Eduard  I.  Mo  then  ten  sithen  told  y  my 
tax.)  Wohl  waren  Quittungen  (Kerbhölzer,  tallies)  ausgestellt,  aber 
die  gutschreibung  auf  grund  dieser  Quittungen  war  unterlassen 
worden.  (Hall  aao.  s.  964 :  graunt  noumbre  des  countretailles  y 
demoerent  .  .  .  nient  alloues).  Der  könig  lässt  deshalb  im  jähre 
1326  in  allen  grafschaften  öffentlich  ausrufen  fsoit  crie  apertement), 
dass,  wer  Quittungen  habe,  dieselben  zur  gutschreibung  ins  Schatz- 
amt bringe  (les  portent  .  .  .  al  Eschequier  .  .  .  pur  les  faire 
iUoeques  allouer).  In  zukunft  sollen  die  leute  die  bei  der  ein- 
zahlung  vom  EscheQier  de  la  Receite  erhaltenen  Quittungen  sofort 
beim  EscheQier  des  Acomptes  zur  kreditierung  vorweisen.  Schon 
drei  jähre  vorher  (1323)  war  ein  ähnlicher  erlass  ergangen,  der 
bestimmen  sollte,  wie  die  Verrechnungen  und  gutschreibungen 
(allowances)  zu  geschehen  hätten.  (Hall  852  ff.)  Allower.  allow- 
ance ,  allouable  waren  damals  geläufige  Wörter.  In  dieser  zeit 
wird  auch  das  allower  in  die  englische  Volkssprache 
eingedrungen  sein,  in  der  periode  1300 — 1350,  in 
welcher  nach  Jespersens  Zusammenstellung  (s.  93)  die  zweitgrösste 
zahl  von  französischen  Wörtern  herübergenommen  wurde.  Das 
technische  allouer,  allouance  musste  der  Engländer  gebrauchen, 
wenn  er  gewissen  gedanken ,  die  ihn  oft  beschäftigten ,  ausdruck 
verleihen  wollte ;  denn  dem  steuerentrichtenden  war  es  sicher 
nicht  gleichgültig,  ob  seine  Zahlung  allowc  war  oder  nicht,  oder 
ob  er  bloss  ein  stück  holz  in  der  hand  hatte  (vgl.  das  oben  er- 
wähnte lied  vom  schäfer:  Thay  take  my  bestis ,  and  don  thaim 
slon ,  And  payen  but  a  stick  of  tre).  Die  beiden  belege ,  die  der 
NED.  aus  den  jähren  1340  und  1382  gibt,  sind  besonders  wert- 
voll: we  er  unsyker  .  .  .  Wether  thai  (i.  e.  the  gud  dedys)  sal  be 
alowed  or  noght  —  1382  Abram  leuede  to  God ,  and  it  was 
alowid  to  hym  to  ry^twisnes.  Die  tatsache ,  dass  allow  = 
'kreditieren'  schon  als  metapher  verwendet  wird,  zeigt,  wie 
volkstümlich  und  voll  eingebürgert  das  wort  im  14.  Jahrhundert 
gewesen  sein  muss. 


Ankündigung  von  arbeiten  I  cq 

Aus  allozi.'  'gutschreiben'  konnte  sich  leicht  der  sinn  ''gut- 
heissen'  entwickeln,  der  auf  kürzerm  wege  als  allow  'loben' 
zur  bedeutung  allow  3   und  4  'admit'  und  'permit'  führte. 

[Korrekturnote.]  Aus  der  fülle  der  belege  für  a/locare  \xnA  allower  = 
^kreditieren',  die  dem  Verfasser  seit  der  abfassung  des  obigen  beitrages  unter 
die  äugen  gekommen  sind,  seien  wenigstens  die  folgenden  (wegen  ihrer  frühen 
datierung  wichtigen)  stellen  hier  ergänzend  erwähnt.  Am  frühesten  findet  sich 
locare :  1204,  locaviinus  eidein  Thomae  illas  X  marcas,  Rotuli  de  Liberate  etc. 
s.  80.  —  1207,  vohis  mandamus  quod  illas  mille  marcas  ei  locetis  iu  debitis 
predictis,  Rotuli  Litterarum  clausarum,  I  78*.  —  Viele  beispiele  für  den  allocate- 
brief  aus  dem  jähr  1224/25  (ein  dokument ,  das  auch  später  in  den  Rotuli 
Parliamentorum,  zb.  I  329!^,  oft  erwähnt  ist)  sind  auch  in  den  Rot.  Lit.  Claus., 
zb.  II  68  a,  zu  finden.  In  den  Pctitioiies  der  Rot.  Pari,  bezieht  sich  der  zehnte 
teil  der  klagen  auf  Unregelmässigkeiten  im  allocare  bzw.  allower. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fahr. 

ANKÜNDIGUNG  VON  ARBEITEN. 

Nur  arbeiten,   deren  fertigstellung  gesichert  erscheint,    sollten  hier  angekündigt 
werden  (vgl.  Engl.  Stud.  37,  333  f.).    Um  einsendung  der  erschienenen  arbeiten 

wird  gebeten. 

I.    Sprache. 

1.  Anglo-Norma7i  Infliie7ice  on  English  Place  Names.  Dissert.  Lund. 

2.  Names  of  Places  in  transferred  Use  in  English.    Dissert.  Lund. 

3.  Aphaeresis  in  English.     Dissert.  Lund. 

4.  The  History  and  Use  of  Fretich  Abstract  Suffixes  in  English. 
Dissert.  Lund. 

5.  The  Origin  and  Developmetit  of  the  Definite  Tenses  in  English. 
Dissert.  Lund. 

6.  Der  absolute  infinitiv  bei  Shakespeares  Vorläufern.    Kieler  dissert. 

7.  Word-forination  in  Kipling.     Dissert.  Lund. 

IL    Metrik. 

8.  Paul  Verrier,  Essai  sur  les  Fr  ine  ip  es  de  la  Mitrique 
Anglaise.  3  vols.  Paris,  H.  Weiter.  Preis  ca.  30  Fr.  Er- 
scheint anfang    1909. 

III.    Literatur. 

9.  The  Alleren  Riwle  edited  from  Ms.  Jesus  College,  Cambridge. 
Dissert.  Lund. 

10.  Quellenstudien  zu  den    Toumeley  Plays.     Kieler  dissert. 

11.  D.   G.  Rossettis  spräche  und  stil.     Kieler  dissert. 


j5o  Kleine  mitteilungen 

KLEINE  MITTEILUNGEN. 

Der  ordentliche  professor  der  englischen  philologie  an  der 
Universität  Prag,  dr.  Alois  Pogat  scher,  hat  einem  ruf  an  die 
Universität  Graz  als  nachfolger  Karl  Luicks  folge  geleistet. 

Dr.  Eilert  Ekwall  wurde  zum  ausserordentlichen  profes^^or 
der  englischen  philologie  an  der  Universität  L  u  n  d  ernannt. 

Dr.  Roman  Dyboski  habilitierte  sich  als  privatdozent  für 
englische  philologie  an  der  Universität  Krakau. 

John  Churton  Collins,  seit  1 904  professor  der  englischen 
literatur  an  der  Universität  Birmingham,  ist  gestorben.  Er  war 
1848  geboren. 

Am  14.  September  starb  zu  Ann  Arbor,  Michigan,  nach  lang- 
jährigen, heroisch  ertragenen  leiden  prof.  dr.  Edward  Miles 
Brown,  der  bis  1907  an  der  Universität  Cincinnati  wirkte.  Brown 
hat  durch  seine  dissertation  über  die  spräche  der  Rushworth- 
glossen  (Göttingen  1891 — 92)  wesentlich  zur  erforschung  des  alt- 
mercischen  dialekts  beigetragen ;  in  letzter  zeit  war  er  nament- 
lich als  herausgeber  der  altenglischen  abteilung  der  Beiles  Lettres 
Series  tätig. 

Am  26.  September  starb  zu  Bremen  im  alter  von  81  jähren 
professor  dr.  Wilhelm  Sattler.  Eine  eingehende  Würdigung 
seiner  Verdienste  um  die  englische  philologie  bleibt  dem  nächsten 
hefte  vorbehalten. 

Die  von  professor  J.  G.  Robertson  herausgegebene  Modern 
Language  Review  (London,  C.  F.  Clav)  soll  fortan  an  umfang 
wesentlich  erweitert  werden.  Wir  empfehlen  die  treffliche  Zeit- 
schrift, die,  wie  wir  hören,  noch  der  nötigen  abonnentenzahl  ent- 
behrt, der  tatkräftigen  Unterstützung  der  fachgenossen. 

Eine  gesellschaft  zur  Vereinfachung  der  recht- 
schreibung  (Simplified  Spelling  Society)  hat  sich  dem  »Athe- 
naeum'  zufolge  in  London  gebildet.  Sie  will  einerseits  das 
Verständnis  für  die  geschichte  der  englischen  rechtschreibung  för- 
dern ,  anderseits  aber  auch  für  die  allmähliche  einführung  von 
Verbesserungen  eintreten ,  die  geeignet  sind ,  die  Schwierigkeiten 
der  englischen  Orthographie  für  kinder  und  ausländer  zu  beseitigen. 
Vorsitzender  der  gesellschaft  ist  professor  S  k  e  a  t ,  sekretär  Mr. 
William  Archer  (44,  Great  Russell  Str.,  London  WC.). 


ZUR  GESCHICHTE 
DER  ALTENGLISCHEN  GUTTURALEN 
SPIRANS   .-   IM    MITTELENGLISCHEN. 


Die  geschichte  der  englischen  gutturallaute  bietet  bekanntlich 
manche  probleme,  die  ihrer  endgültigen  lösung  noch  harren. 
Auf  den  folgenden  blättern  möchte  ich  diesen  ein  noch  weiteres 
anreihen,  das  bisher,  wie  es  scheint,  gar  keine  aufmerksamkeit 
auf  sich  gezogen  hat. 

Es  steht  wohl  fest,  dass  ae.  ^  inlautend  vor  urenglisch 
gutturalem  vokal  durchaus  guttural  War,  also  zb.  in  Wörtern  wie 
ple^a  sb.,  ple^ian,  hal^ian,  syne^ode  prät.  u.  dgl.  Die  spätere 
entwicklung  in  diesen  und  ähnlichen  Wörtern  ist  ziemlich  unklar. 
Einerseits  ist  bisweilen  das  ^  palatalisiert  und  vokalisiert  worden, 
wie  zb.  in  me.  pleieii  vb. ;  anderseits  blieb  das  j  zunächst 
guttural  und  ging  später  in  w  über,  wie  zb.  in  me.  plewe  sb. 
'spiel'  (neben  pleie),  halwen  'heiligen'  u.  dgl.  Aber  noch  eine 
dritte  entwicklung  lässt  sich  im  mittelenglischen  belegen  und 
zwar  von  ^  zu  g,  das,  wie  ich  weiter  unten  erweisen  zu  können 
hoffe,  explosives  g  bedeuten  muss.  Als  beispiei  kann  die  form 
werged  plur.  präs.  'ermüden'  in  der  Ancren  Riwle  herangezogen 
werden.  Nur  den  letzten  lautwandel  (^  >►  g)  beabsichtige  ich 
hier  zu  behandeln. 

Die  entwicklung  von  inlautendem  ^zu^')  kommt 
meines  wissens  nur  in  gewissen  denkmälern  vor,  alle 
dem  mittleren  und  westlichen  süden  oder  dem 
südlichen  teil  des  westlichen  mittellandes  an- 
gehörig.   In  dem  mehr  nördlichen  teile  des  westlichen  mittel- 


')  Selbstverständlich  sehe  ich  von  den   Wörtern   ab,    die  urgerni.   -//j-  ent- 
halten,  oder  von  Zusammensetzungen   (bzw.  ableitungen)  wie  ou^c^n  u.  dgl. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    2.  II 


102  E.  Ekwall 

landes  fand  ich  nur  zweifelhafte  belege.  Ich  habe  natürlich 
nicht  alle  die  mittelenglischen  texte  untersuchen  können,  und 
wahrscheinlich  wird  sich  unser  £-  in  anderen  als  den  unten  zu 
erwähnenden  denkniälern  finden.  Jedoch  möchte  ich  hervor- 
heben, dass  ich  zu  anderem  zwecke  eine  beträchtliche  zahl  von 
sprachlich  wichtigen  texten  durchgearbeitet  habe,  und  dabei 
stets  der  hier  zu  besprechenden  erscheinung  aufmerksamkeit 
gewidmet  habe. 

Unser  lautwandel  kommt  auch  nur  in  gewissen  gruppen 
von  Wörtern  vor,  nämlich: 

a)  besonders  in  verben  auf  ae.  -:^ian,  -e^ian^  wie 
syn(e)^ian  'sündigen'.  Diese  verba,  die  wohl  ursprünglich  ab- 
leitungen  von  adjektiven  in  -i^  waren ,  aber  später  auch  von 
andern  Wörtern  gebildet  wurden,  waren  in  altenglischer  zeit 
sehr  häufig  und  kommen  auch  in  frührnittelenglischer  zeit 
ziemlich  oft  vor.  In  den  listen  unten  werden  besonders  die 
folgenden  besprochen : 

ae.  blöd^ian,  me.  biblodegien  'blutig  machen', 
»     (a)d'il(e)^ian,  me.  adile^ien  etc.   'tilgen', 
»     hefe^ian,  me.  (^e)heve^ien  etc.   'schwer  machen', 

>  myn(e)^ian^  me.  7nun(e)gen,  vmne^en,  mene^en,  mengen  etc. 
'mahnen,  erinnern'  u.  dgl., 

>  *styd^ian,  me.  studgien^)  'stehen  bleiben,  aufhören', 

»    syn{e):^ian,  me.  sun(e)gen,  sin(e)gen,  sene^en  etc.  'sündigen', 

»     *teope^ian,  me.  tepegen,  Upe^en  'zehnten', 

»     wer:>imi,  me.  luergien,  werten  'ermüden», 

»  *wyrp^ian,  me.  würdigen,  wur{ä)gien  'würdigen,  verehren'. 
In  altenglischer  zeit  wechseln  formen  mit  und  ohne 
mittelvokal ,  besonders  in  kurzsilbigen  Wörtern ,  zb.  syne-:~zan 
und  syn^ian.  Me.  formen  wie  siinge ,  sitige  gehen  vermutlich 
teilweise  auf  ae.  syn^ian  zurück  und  sind  deshalb  mit  vorsieht 
zu  benutzen,  denn  es  ist  sehr  gut  möglich,  dass  »|^  zu  ijg  wurde, 
auch  wenn  diese  lautgruppe  durch  altenglische  synkope  ent- 
standen war.  Natürlich  kann  snnge  auch  durch  mittelenglische 
Synkope  entstanden  sein.  Dagegen  kann  selbstv^erständlich 
me.  siinegen  nicht  eine  spätere  entwicklung  (mit  svarabhakti) 
von  sungen,  ae.  syn^ian  (mit  rt^g)  sein. 


')  Vgl    Einenkels    glossar    zur    hl.    Katharina.      Das    wort    wird    oft    mit 
studicft  'stützen'  verwechselt. 


Zur  geschichte  der  ae.  gutturalen  spirans  5  im  Mittelenglischen        16^ 

Merkwürdig  genug  scheint  unser  g  nie  im  worte  ae.  kal^ian, 
me.  halben,  halwen  etc.  'heiligen'  vorzukommen.  Dasselbe  gilt 
auch  von  dem  allerdings  anders  gebildeten  verbum  folpan, 
me.  folgen,  folwen  'folgen'. 

b)  Bisweilen  kommt  unser  ^  in  Superlativ-  und 
komparativ  formen  von  adjektiven  auf -z^  vor,  wie 
ae.  niödi^,  me.  mödi ,  jedoch  bei  weitem  nicht  so  regelmässig 
wie  in  der  vorigen  gruppe.  Einfluss  vom  positiv  kann  sich 
natürlich  hier  geltend  gemacht  haben. 

c)  In  einer  ableitung  von  einem  adjektiv  auf  -i^,  ae.  wite^a, 
me.  untere  etc.  'Weissager,  prophet'  kommt  einigemal  die 
^-Schreibung  vor.  Dagegen  habe  ich  sie  nie  in  dem  ähnlich 
gebauten  worte  Jiäl^a,  me.  hal^e,  halwe  'heiliger'  gefunden. 

Anm.  Im  anlaut  starktoniger  silben  ging  bekanntlich  ^  schon  spätalt- 
englisch  in  die  explosiva  g  über,  zb.  god,  agyltan  u.  dgl.  Auch  nach  homor- 
ganem  nasal  ist  ja  früh  explosiva  eingetreten.  Im  folgenden  verstehe  ich  der 
kürze  halber  unter  »ae.  gutt.  5«   nur  die  spätaltenglische  gutturale  spirans. 

Material. 

Die  Katherine-gruppe. 
Hierher    gehören  die  drei  heiligenlegenden  von  St.  Juliane 
(zit.  J.),  St.  Marherete  (M.),  St.  Katherine  (K.).     Sie  liegen  in 
drei  handschriften  vor,  von  denen  die  beste  und  älteste  ist 
Ms.  Regius   17.     A.  XXVII. 
Diese    fassung  der  texte  ist  von  Stodte  behandelt  worden 
in  seiner  abhandlung"Über  die  spräche  und  heimat  der  Katherine- 
gruppe"  Göttingen  1896.    Es  ist  befremdlich,  dass  Stodte  weder 
'"  §  35  (vokal  -f-  spirans)  noch  in  §  43  (ae.  .5-)  das  eigentümliche 
g  in  den  folgenden  formen  mit  einem  einzigen  worte  erwähnt, 
a)  biblodeget  pp.  K. ')  z.  204,  M.  s.  3  ; 

munegin  inf.  M.  s.  15;  munegid  3  sg.  präs.  M.  s.  20;  niicnegect 

dass.  M.  s.  21;  imimeget  pp.  M.  s.   12,  21  (bis); 
redegmtge^)  sb.   'reading'  J.  s.  4; 
stiidgi  2    pl.  präs.  'bleibt'    K.  z.   1264;    studgi  imp.  pl.  J. 

s.  72;  sttidgeä  3  pl.  präs.   M.  s.  9; 
sunegede  prät.  J.  s.  60; 


')  Ich  möchte  hervorheben,   dass  Einenkels  ausgäbe  von  der  hl.  K;itherine 
einen  normalisierten  text  bietet. 

*)  Die    form    redegungc    scheint   nur    hier    vorzukommen.      Ms.   Bodl.    hat 
redttnge.     Ein  verbum  redegeu  ist  mir  nicht  bekannt. 

II* 


l64  E.   Ekwall 

wergeä  3  sg.  präs.  J.  s.  22;  wcrgid  2  pl.  präs.  M.  s.    18; 

tvergedc  prät.  J.  s.   54; 
wurgiti  inf.  K.   z.   55,  660;  wiirgen  in  f.  K.  z.  59;  luurgest 

2  sg.  präs.  M.  s.  18;  wiirgid  pl.  präs.  K.  z.  272;  ivurge 

sg.  conj.  präs.  M.  s.    18;    wiirge  imp.  M.  s.  4;    iwurget 

pp.  J.  s.  62,  64,  M.  s.    I. 

b)  vwdgcstc  adj.  superl.  K.  z.    1240. 

c)  witcgc  sb.  K.  z.  489,  M.  s.    19. 

In  dieser  Handschrift  bezeichnet  g  regehiiässig  explosives  g 
{god,  ping,  togederes  u.  dgl.)  oder  die  afifrikata  d'^  (zb.  seggen 
'sagen',  giwcs  'jevvs'  M.  s.  3).  Unklar  ist  geneow  sb.  M.  s.  9 
(nach  Stratmann-Bradley  'yawn,  gape'j.  Ae.  gutt.  ^  hat  h  ge- 
geben (zb,  Diarhen^  sorhe,  drehen  <<  ae.  dreo^an,  meken  'weib- 
liche verwandte'  u.  dgl.),  oder  auch  i  (zb.  dreien  <  ae.  dreo^an). 
Ae.  palatales  ^  tritt  als  ^  (anlautend,  zb.  in  :^ates ,  a^eines) 
oder  als  i  (inlautend,  zb.  mei  'verwandter',  wei  'weg',  rnurie  adj, 
awaried  'verdammt')  auf,  das  natürlich  nach  i  schwindet.  Vgl. 
weiter  Stodte  §§  35,  43. 

Ms.  Bodl.  NE.  A.  3.   11. 

Von  dieser  fassung  habe  ich  vollständig  nur  die  legende 
der  hl.  Juliane  untersuchen  können.  Von  Katherine  habe  ich 
nur  die  Varianten  in  Einenkels  ausgäbe  benutzen  können.  In 
derselben  Handschrift  findet  sich  auch  die  Homilie  Sawles  Warde 
(in  Morris,  Old  English  Homilies  I,  s.  245 — 267 ;  zit.  S.). 

a)  ninnegunge  sb.  S.  s.  249  (bis),  253,  259; 
sunegin  inf.  S.  s.  255;  sunegede  prät.  J.  s.  61; 
wergede    prät.   J.    s.    55;    unwerget   pp.    S.    s.    265,    aber 

unwer^ed  pp.  S.  s.  261. 
wurägi   inf.    K.   z.  55;    wurdgin   inf.  K.  z.  660;   wurägid 
pl.  präs.  K.  z.  272;  wurdgede  prät.  K.  z.  59;  iwurdget 
pp.  K.  z.  508,  J.  s.  6^,  65. 

b)  Kein  beispiel. 

c)  ivitege  sb.  K.  z.  489;  witege?i  sb.  pl.  K.  z.  483. 

In  den  untersuchten  teilen  von  Ms.  Bodl.  wird  gewöhnlich 
streng  zwischen  g  und  ^  geschieden ;  g  bedeutet  (g)  und  (d:^) ; 
^  steht  nur  im  anfang  von  Wörtern  wie  ^eorne,  ^e  etc.  Deshalb 
ist  wohl  einmaliges  u?iu>er^ed  als  Schreibfehler  aufzufassen.  Für 
ae.  gutt.  ^  wird  h  gebraucht,  zb.  in  drehen  inf.  (<^  ae.  dreo^an) 


Zur  geschichte  der  ae.  g-utturulen  spirans  ;•  im  Mittelenglischen        i6s 

J.    s.    29,    liheJi    'lügen'   J.    s.    29,    raketehe    'kette'    S.   s.   249, 
halhe  sb.   'heiliger'  J.  s.  jy . 

Im  Ms.  Cott.  Titus  D.  XVIII  von  den  legenden  wird  die 
Verteilung  nicht  mehr  streng  aufrecht  erhalten ,  obgleich  sie 
sozusagen  durchschimmert.  In  Hali  Meidenhad,  die  in  derselben 
handschrift  vorkommt,  finden  wir  zb.  imiinget  pp.  s.  7,  inune- 
gunge  sb.  s.  43,  sunegild  'Sünderin'  s.  43;  dagegen  unwuräeheä 
3  sg.  präs.  'dishonours'  s.  35,  wite^e  sb.  s.  5.  —  In  der  Katherine 
sollen  nach  den  Varianten  Einenkels  die  folgenden  formen  vor- 
kommen:  biblodked  ^"p.  z.  204,  studi^e  2  pl.  präs.  'bleibt'  z. 
1264,  witege  sb.  z.  489,  iwurdchet  ^p.  z.  508,  wiirdched  z.  660. 
Hat  die  handschrift  wirklich  die  beiden  letzten  formen  .^  iwurdehet 
wäre  verständlicher,  da  h  regelmässig  für  ae.  gutt.  ^  begegnet. 
Vgl.  auch  Stratmann-Bradley  s.  v.  wuräigen. 

Ms.  Jes.  Coli.  I.     Arch.  I  29. 
In  Morris,  An  Old  English  Miscellany  ss.   37 — 191. 
adylegade  prät.  XVIII   16; 

sunegie  nif.  III   182,    conj.  präs.  III   234;    sunegep  3  sg. 

präs.  II    254;    sunegeden    prät.  II    280;    siineging  sb. 

VI,  16;  sunegynge  XVII  6,  94. 

In  diesem  text  bezeichnet  g  sonst,  wie  gewöhnlich,  nur  g 

(explosiva)    oder  d-^ ,    vgl.  zb.  gyn  sb.  XVII  93;  gywes  'jews' 

I    113    usw.      Ae.    gutturales   ^    hat   w    gegeben,    zb.    volewen 

'folgen'   öfter,  panewes    'pence'   I    119,    oder   ist    in    gewissen 

fällen  palatalisiert  worden,   zb.  eye  'äuge'  XXIII  234;  eyen  pl. 

XIX   136.     Ae.  palatales  -  tritt  als  y  auf  anlautend,    ist  sonst 

vokalisiert  worden. 

Poema  Morale  Ms.  Egerton. 
Morris,  OE.  Homilies  I,  s.   175  ff..  288  ff. 

sunege  pl.  präs.  "t  z.  282 ;  sunegede  prät.  z.  260. 
Sonst  tritt  ae.  gutturales  ■-  als  w ,   ^  oder  auch  als  i  auf; 
vgl.    zb.  folc^ep    14,    ar-e    19,   foletued  342,    e:^en    'äugen'  75, 
raketeie  279. 

Ancren  Riwie  (Ms.  Cott.  Nero  A.  XIV). 
Mortonscher  text ;   nach  Seiten  zitiert, 
a)    biblodege  imp.   292  ;  biblodge  conj.  sg.  präs.  418. 
iheueged  (Hs.  iheuegeg)  pp.   332; 


l66  E.  Ekwall 

munegen  inf.  320;  muneged  3  sg.  präs.  1 16,  144,  pl.  präs.  144; 

niunegtinge  sb.   26,    106,    136,   274,   306,   392; 
simegen  inf.   56,    178,    222,   304,  306,   342;    sunegest  2  sg. 
präs.  2;  suneged  3  sg.  präs.  6,  pl.  präs,  428;  sunege  conj. 
sg.  präs.   302;   sunegie  dass.  58;  sunegede  prät.  56,   310; 
sunegnde   prät.  224;    isuneged  pp.   306,    322,    342  fbis) ; 
suiiegunge  sb.   52; 
iteopeged  pp.  28  ;  mis-iteoäeget  pp.  208 ; 
U'crgeä  pl.  präs.   252;  wergiingc  sb.  252; 
awilegen,   awiligen^)    inf.    176;    awiligeä   3  .sg.    präs.    136; 
awilegeä  dass.  .138,  276,  282. 
b)    bisegnre  'busier'  adj.  comp.    182; 
dusigest  adj.  superl.   182. 
Dagegen  grediure  'greedier'  416;  sormre  'sorrier'   310. 
Sonst  steht  g  für  explosives  ^  (gost,  togederes,  hinge  etc.) 
oder    d:^    {siggen  'sagen'  oft,  gelus  'jealous'  90  u.  dg!.).     Die 
ae.  gutturale  spirans  tritt  sonst  als  w  auf  (zb.  seoj-uwe  'sorge', 
pleowe  'spiel',  uolewen,  uohiwen  'folgen',  ponezves  'pence'    124 
u.  dgl. ;  auch  Jialeweä  3  sg.  präs.  'heiligt'  396),  oder  ist  palata- 
lisiert  worden   (zb.  eie  'äuge' ,  pleien  'spielen').     Ae.  palatales 
^  begegnet  als  -  im  anlaut  (zb.  :^eor7ie,  a:^ain),  als  i  im  inlaut 
(zb.  seid;  awariede  pp.  pl.  'verdammt'  306;  awuried  'worried' 
252  u.  dgl.). 

The  O  w  1  and  t  h  e  N  i  g  h  t  i  n  g  a  1  e. 
Ms.  Cott.  Caligula  A.  IX. 

Ich  habe  von  diesem  texte  nur  die  bruchstücke  untersuchen 
können,  die  in  Morris  Specimens  und  Mätzners  Altenglischen 
sprachproben  enthalten  sind.  Hier  bezeichnet  g  sonst  nur  ex- 
plosives g  und  d^^  wogegen  ae.  gutturales  ^  als  ^  auftritt,  auch 
in  Wörtern  wie  e^ene  'äugen'  v.  75,  li^e  'lügen'  v.  851.  Aber 
g  finden  wir  in  sunegi  pl.  conj.  präs.  v.  926;  sunegep  v.  1414. 

In  den  bisher  behandelten  texten  kommt  also  unser  g  nur 
in  bestimmten  Wörtern  vor,  begegnet  aber  m  diesen  ganz  oder 


')  Von  unsicherer  bedeutung  inid  geschichte.  Wahrscheinlich  richtig  ist 
Murrays  Übersetzung:  Ho  become  wild  or  unruly;  to  make  wild,  dazzle'  (NED.). 
Kaum  richtig  ist  die  herleilung  aus  ae.  * axL'ildciaii .  Eher  haben  wir  ae.  ^a-wild^ian 
vorauszusetzen. 


Zur  geschichte  der  ae.  gutturalen  spirans  ?  im  Mittelenglischen        167 

fast   ganz  regelmässig.     In  anderen  frühmittelenglischen  texten 
finden  wir  es  weniger  regelmässig  oder  gar  nicht. 

In  Ms.  Lamb.  487  (herausgegeben  von  Morris  in  Old 
English  Homilies  I)  werden  gewöhnlich  ^  und  ^  reinlich  ge- 
schieden ;  g  wird  meist  für  explosives  g  und  für  d^  gebraucht, 
^  für  palatale  und  gutturale  spirans.  Doch  kommt  einzelnes  g 
vor  in  fällen  wie  folege  'folgen'  s.  145,  149  (bis);  forliger 
s.  103  u.  dgl.  In  Wörtern  auf  -e-ian  wird  meist  g  gebraucht, 
aber  nicht  ganz  selten  ^,  ohne  dass  eine  regel  sich  aufstellen 
liesse.  So  finden  wir  munegeä  3  sg.  präs.  s.  131,  135,  147, 
149,  151  (bis),  155,  aber  munegeä  s.  145  (bis),  147  (bis);  sunegaä 
3  sg.  präs.  s.  15;  sune:jeä  dass.  s.  153;  witegimge  s.  97;  aber 
wite^ede  prät.  s.  91.  Eine  der  in  der  AR.  usw.  ähnliche  regelung 
scheint  durchzuschimmern ;  sie  ist  jedenfalls  nicht  durchgeführt. 

Einige  texte  verwenden  g  als  zeichen  für  sowohl  gutturale 
(und  palatale)  spirans  wie  für  die  explosiva  g  und  für  die 
affrikata  d^.  Das  ist  der  fall  zb.  in  (den  ostmittelländischen) 
Bestiary  und  Genesis  and  Exodus.  Formen  wie  sine- 
ginge  sb.  'sünden';  sineged  pp.  u.  dgl.  sind  hier  zweideutig; 
vgl.  folgen  vb.,  cgen  'äugen',  gangeä  3  sg.  präs.  etc.  So  auch 
im  dritten  teil  der  Peterborough  Chronik. 

Gewisse  texte  gebrauchen  g  und  ^  ohne  unterschied;  das 
ist  in  den  (ostmittelländischen)  homilien  der  fall,  die  Morris  in 
Old  English  Homilies  II  nach  einer  handschrift  im  Trinity 
College  Cambridge  herausgegeben  hat.  Man  findet  hier  folgen 
und  folgen,  inunegen  und  mune^en  usw. 

Es  gibt  wohl  auch  texte,  in  denen  Wörter  wie  snnegen 
u.  dgl.  gänzlich  fehlen.  Hierher  gehören  zb.  King  Hörn, 
St.  Marherete  2  (Ms.  Harl.  2277)  und  3  (Ms.  Trin.  Coli. 
Cambr.). 

Es  gibt  aber  auch  viele  texte ,  die  g  und  -  reinlich  aus- 
einanderhalten, in  denen  unser  g  gänzlich  fehlt. 

Das  ist  der  fall  in  kentischen  denkmälern ,  wie  den 
kentischen  predigten  in  An  Old  English  Miscellan\-  s.  26 
bis  36,  in  Vices  and  Virt  ues,  Sho  reh  ams  gedichten,  Dan 
Michels  Ayenbite.  In  den  Vices  and  Virtues  finden  sich 
jedoch  ganz  vereinzelte  beispiele  von  ^  für  9').    In  Shorehams 

•)  Zb.  senegiSt  s.  37,  aber  Inf.  s:>u^in  15  usw.,  x,<l>ortgi-n  'gerettet»  s.  119 
gewöhnlich  i;ef>or%en   usw. 


l68  E.  Ekwall 

gedichten  und   im  Aycnbite  begegnet  besonders  senecji  (zetie^t) 
'Sünden'  häufig,  aber  immer  mit  ^. 

Das  O  r  r  m  u  1  u  m  hat  in  den  betrefienden  Wörtern  :^k,  das 
ja  gutturale  spirans  bezeichnet.  Als  beispiele  können  dill^henn 
Inf.  V.  4083,  5301,  5303;  forrdill^/iedd  'p'^.  v.  14541  ;  sinn^hepp 
3  sg.  präs.  V.  3970;  7iiite:^h7nmge  sb.  v.  14525  u.  ö.  genannt 
werden.  Auch  in  anderen  dcnkmälern  des  östlichen  mittcllandes 
sind  mir  keine  formen   mit  g  begegnet. 

Der  westmittelländische  Complete  Englisii  Prose 
Psalter  bietet  formen  wie  sinc^ep  3  sg.  präs.  'sündigt'  V  7, 
siyi^eres  'sünder'  I  i,  III  7  etc;  simiiers  I  6.  I^'ormen  mit  g 
habe  ich  nicht  gefunden. 

In  nördlichen  denkmälern  sind  mir  keine  ^-formen  auf- 
gefallen, obgleich  ich  fast  alle  die  früheren  texte  ganz  oder 
teilweise  durchgearbeitet  habe. 

In  den  etwas  späteren  texten  sind  unsere  ^-formen  äusserst 
selten.  Das  beruht  gewiss  zum  grössten  teil  darauf,  dass  die 
Wörter,  in  denen  das  eigentümliche^  in  frühmittelenglischer 
zeit  vorkam,  früh  ausser  gebrauch  gerieten.  Von  den  zahlreichen 
altenglischen  verben  auf  -:^ian  sind  sehr  wenige  nach  1400  zu 
belegen ,  und  diese  sind  für  uns  von  keiner  bedeutung.  Das 
ae.  häl^ian  weist  ja  nimmer  unser  g  auf;  wer^ian  'ermüden', 
me.  wer^ioi  u.  dg!.,  schloss  sich  an  das  adjektiv  weri^  und 
konnte  sich  kaum  selbständig  entwickeln ;  dasselbe  gilt  von 
biseqinn  (me.  bisi:^en)  zu  bisi:^,  hefe^iaji  (me.  heve^ien)  zu  heß:^ 
'schwer'.  —  Superlativformen  von  Wörtern  wie  dysi^  u.  dgl. 
richteten  sich  natürlich  im  allgemeinen  nach  der  grundform. 
Das  wort  %vite~a  starb  früh  aus. 

Auch  im  14.  Jahrhundert  sind  verba  auf  -z,ia7i  selten;  nur 
ein  paar  von  ihnen  kommen  noch  ziemlich  häufig  vor ,  wenn 
von  den  ebengenannten  abgesehen  wird.  Wie  es  scheint,  halten 
sie  sich  am  besten  im  westlichen  England,  besonders  im  süd- 
westlichen mittellande. 

Langland,  Piers  the  Plowman  C-Text. 
(Ms.  Phillips  8231). 

Hier  begegnen  noch  mehrere  beispiele  unserer  Schreibung^: 
menge  inf.  'to  mention'  IX   104; 


Zur  geschichle  der  ae.  gutturalen  spirans  5  im  Mittelenglischen        igg 

synegen  inf.  XIII  240,  XX  264;  synege  Inf.  XXI  230; 
syngen  inf.  I  109;  synege p  3  sg.  präs.  XX  161,  166; 
syngep  dass.  XI  23,  25,  26,  31 ;  synegy  conj.  sg.  präs. 
XV  112;  syneged  pp,  XX  275 ;  synged  X  329;  y-synged 
XI  213. 
Daneben  kommen  zweimal  formen  mit  w  vor:    synwe  inf. 

VII  356;  synewep  3  sg.  präs.  XXIII   15. 

In  andern  handschriften  dieses  textes  begegnen  oft 
formen  wie  synewe,  synzue ;  auch  ntynewe  für  my?tge ,  menge 
'erwähnen'  (Ms.  T.  XVIII  210). 

Die  Phillipshandschrift  ist  vorzüglich,  und  zeichnet  sich 
durch  grosse  regelmässigkeit  der  Schreibung  aus.  So  viel  ich 
weiss ,  wird  sonst  g  hier  nur  als  zeichen  für  explosives  g  und 
für  d::^  gebraucht.  Ae.  gutturales  ^  tritt  als  w  oder  als  :^ ,  y 
auf;  vgl.  zb.  niawe  'magen',  li^en  Mügen',  eyen  'äugen',  pleye 
'spielen'. 

Ae  syn(e)^ian  hat  regelmässig  syn(e)gen  gegeben.  Die 
formen  symve ,  synewep  sind  wohl  durcli  ein  versehen  in  den 
text  hineingekommen. 

Die  haupthandschriften  der  andern  texte  von  Langlards 
Piers  the  Ploughman  enthalten  nur  wenige  und  unsichere  bei- 
spiele  von  unseren  Wörtern  mit  g. 

Text  A.  Ms.  Vernon  hat  nur  formen  ohne  mittelvokal, 
die   ja    etwas    zweideutig    sind:    munge  inf.  VII  88;    sunge  inf. 

V  151;    sungep    3  sg.    präs.  IX   17,    18,    23,    39;    simget  part. 

VIII  165. 

Text  B.  Ms.  Laud,  das  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  das 
Originalmanuskript  des  Verfassers  ist,  bietet  ein  noch  geringeres 
material.  Für  'sünden'  wird  hier  immer  synne  gebraucht ; 
Vgl.  zb.  XII  173,  XVII  196,  201,  293,  XVIII  218,  XX  15 
Also  scheint  Langland  selbst  die  form  synege  nicht  gebraucht 
zu  haben.    Es  bleibt  nur  zurück:  mengen  'erwähnen'  inf  IV  94, 

VI  97.  Die  Schreibung  g  begegnet  auch  in  marger  adj.  comp, 
'merrier'  I  107.  Skeat  druckt  im  text  7nuryer\  er  betrachtet 
inurger  als  Schreibfehler.  An  dieser  stelle  hat  Ms.  R.  die  form 
mi(r8:ur. 


')  Herausgegeben  von   llorstnuuin,    .Mteiiglische    legenden.      N.   F.     Heil- 
bronn   l88_v 


170 


E.  Ekwall 


In  noch  späteren  texten  habe  ich  bisher  nur  einzelne  formen 
von  inyn(e):^ian  und  syn^ian  ohne  mittelvokal  gefunden. 

So  hat  Myrc  Instructions  for  Parish  Pricsts  (herausgegeben 
von  Peacock,  EETS.  31)  zweimal  inynge  'erinnern'  inf.  v.  1443 
(:  pynge  sb.),  conj.  sg.  präs.  191 5  (:  synge  'singen');  synged 
pp.   'gesündigt'    1235;  synget  dass.    1024. 

Auch  sonst  kommen  derartige  formen  vor;  vgl.  Stratniann- 
Bradley  (William  of  Palernc,  Alliterative  Poems  etc.). 

Es  ist  unsicher,  ob  vmrgitre  adj.  komp.  'merrier'  in  \'ita 
S.  Etheldredae ')  (aus  Wiltshire  c.  1420)  hierher  gehört.  Andere 
beispiele  habe  ich  in  diesem  text  nicht  gefunden. 

Noch  im  frühneuenglischen  ist  mir  ein  beispiel  begegnet, 
das  hierher  zu  gehören  scheint.  Gill  sagt  in  Logonomia 
Anglica  (Jiriczeks  neudruck  s.  33),  dass  "Occidentales"  zorger 
für  möi'  sor'öufiil  'tristior'  sagen.  Mit  Occidentales  versteht  er 
besonders  die  bewohner  von  Somersetshire ,  also  einem  süd- 
westlichen gebiet.  Die  form  zorger  scheint  mit  bisegure  m  der 
Ancren  Riwle  auf  einer  linie  zu  stehen.  Was  diese  auffassung 
jedoch  zweifelhaft  macht,  ist  der  umstand,  dass  Gill  auch  narger 
für  naröuer  'angustior'  als  südwestliche  ausspräche  bezeichnet. 
Diese  form  kann  nicht  ähnlich  wie  zorger  erklärt  werden,  und 
auch    zorger   bleibt   deshalb   besser   ausserhalb    der    diskussion. 

Zur  erkläpung:  des  lautwandels. 

Der  wesentliche  zweck  dieses  aufsatzes  ist,  die  aufmerk- 
samkeit  der  fachgenossen  auf  ein  bisher  unbeachtetes  problem 
zu  leiten;  meiner  erklärung  des  von  mir  angenommenen  laut- 
wandels lege  ich  weniger  bedeutung  bei.  Jedoch  will  ich  auch 
diese  kurz  vorlegen. 

Offenbar  ist  g  in  stinegen  etc.  entweder  als  explosives  g 
oder  als  die  affrikata  d^  zu  deuten.  Nur  für  diese  laute  wird  g 
in  den  behandelten  texten  gebraucht;  auch  sehe  ich  nicht  ein, 
dass  ein  dritter  laut  gemeint  sein  könnte.  Dass  nun  explosives 
g  gemeint  ist ,  und  nicht  die  affrikata  d:^ ,  scheint  mir  aus  der 
erwägung  hervorzugehen,  dass  in  einheimischen  Wörtern  d^ 
nur  vor  ursprünglichem  /  oder  J  vorkommt.  Aber  in  keinem 
von  den  behandelten  Wörtern  stand  urgermanisch  oder  urenglisch 
ein  z  oder  J  nach  dem  guttural ;  die  einzige  ausnähme  wäre 
der  komparativ  niurger,  von  dem  es  jedoch  zweifelhaft  ist,  ob 
er  hierher  gehört. 


Zur  geschichte  der  ae.  gutturalen  spirans  5  im  Mittelenglischen        171 

Ganz  ausgeschlossen  ist  natürlich  die  möglichkeit,  dass  die 
^-Schreibung  nicht  einer\^-aussprache  entsprechen  sollte,  sondern 
etwa  auf  einem  zufall  beruhen ,  oder  Schreibertradition  zuzu- 
schreiben sein  sollte  oder  dergleichen.  Die  regelmässigkeit,  mit 
der  die  Schreibung  in  gewissen  Wörtern  in  gewissen  voneinander 
unabhängigen  denkmälern  wiederkehrt,  beweist,  dass  das  g  ab- 
sichtlich   ist  und  eine  ausspräche  mit  g  (explosiva)  bezeichnet. 

Für  die  erklärung  der  ausspräche  sind  wir  ganz  auf  hypo- 
thesen  hingewiesen. 

Unsere  ^-Schreibung  ist  ja  nur  in  gewissen  Wörtern  zu  be- 
legen ;  sie  findet  sich  zb,  nie  in  den  entsprechungen  von  ae. 
ple:^a,  panei^as.  Wir  können  wohl  schliessen,  dass  der  Übergang 
von  gutturalem  ^  zm  g  (explosiva)  in  den  letztgenannten  Wörtern 
nicht  eintrat.  Also  erfolgte  dieser  Übergang  nur  unter  gewissen 
bedingungen.  Es  ist  kaum  anzunehmen,  dass  es  die  umgebenden 
laute  waren,  die  die  verschiedene  entwicklung  bedingten,  deim 
warum  sollte  sich  der  gutturale  konsonant  anders  vor  a  in 
ple^a ,  pane^as  entwickeln  als  vor  i,  o  in  sune^ian,  smie^ode 
u.  dgl.  ?  Dagegen  ist  es  verlockend,  die  Verteilung  von  ^ 
O  w  etc.)  und  g  mit  betonungsverhältnissen  in  Verbindung 
zu  setzen.  Der  Übergang  ^  ~^  g  ist  ja  im  anlaut  der  haupt- 
tonigen  silbe  des  wortes  eingetreten.  Unser  g  begegnet  im 
anlaut  einer  inlautenden  (oder  auslautenden)  silbe.  Könnte  man 
vielleicht  die  regel  so  fassen,  dass  dieser  lautwandel  im 
an  fang  einer  nebentonigen  silbe  eintrat,  dagegen 
in  unbetonter  silbe  unterblieb?  Der  Übergang  ^  '^  g 
wäre  dann  im  anfang  einer  haupt-  oder  nebentonigen  silbe  ein- 
getreten. 

Leider  wissen  wir  über  die  betonungsverhältnisse  des  aus- 
gehenden altenglischen  und  des  angehenden  mittelenglischen 
mit  bestimmtheit  sehr  wenig.  Jedoch  scheinen  sich  die  meisten 
beispiele  mit  dem,  was  wir  über  die  betonung  erschliessen  können, 
gut  zu  vertragen. 

In  den  verben  auf  -:^ian  niuss  wenigstens  in  frühaltenglischer 
zeit  ein  starker  nebenton  oft  auf  der  mit  g  anlautenden  silbe 
geruht  haben.  Das  muss  zb.  im  infinitiv  (syne:^ian) ,  im  Präs. 
-sg.  I  und  pl.  {syne:^ie ,  syne:^iad) ,  im  Prät.  sg.  {syne:^ode)  und 
auch  im  Verbalsubstantiv  (syne:;ung)  der  fall  gewesen  sein. 
Später  wurde  wohl  der  starke  nebenton  etwas  geschwächt,  und 
konnte  wohl  auch  ganz  schwinden,  aber  vielfach  muss  wenigstens 


172  E.  Ekwall 

ein  schwächerer  nebenton  gebheben  sein,  nicht  nur  in  altenghscher, 
sondern  auch  in  niittelenghscher  zeit.  So  bleibt  ja  im  infinitiv 
und  präsens  die  endung  -ie  niittelenglisch  vielfach  ungeschwucht. 
In  anderen  formen  (wie  zb.  Präs.  sg.  3  syne^ad,  wür^ad)  bestand 
vermutlicli  kt.in  nebenton. 

Ist  nun  meine  hypothese  richtig,  so  hätte  sich  ursprünghch 
in  den  verben  auf  -/««  ein  Wechsel  zwischen^  und  ^  eingestellt. 
Dass  sich  dieser  in  manchen  verben  zugunsten  der  ^-formen 
ausgeglichen  hätte,  ist  nicht  zu  verwundern.  Auch  der  um- 
gekehrte ausgleich  konnte  vorkommen  ;  so  wäre  das  regelmässige 
^  (iv)  in  den  mittelenglischen  formen  von  ha  1:^2 an ,  fol-iaii  zu 
erklären.  Auch  andere  umstände  können  wohl  zu  dem  sieg 
des  ^  beigetragen  haben.  So  könnten  die  flektierten  formen 
vom  adj.  hüli::^  (zb.  häl^an  best.  F.)  und  das  Substantiv  hal:^a, 
die  wohl  durchaus  ^  bekommen  mussten,  die  ^--formen  des 
verbums  häl^ian  gestützt  haben. 

In  superlativformen  wie  ae.  mod^osta,  imd:^esta,  dyse^osta, 
dyse^esta  können  wir  wohl  unbedenklich  für  die  altenglische 
zeit  einen  nebenton  auf  der  mit  g  anlautenden  silbe  annehmen. 
Dieser   hat   sich    unzweifelhaft  bis  ins  mittelenglische  gehalten. 

Soweit  lässt  sich,  wie  mir  scheint,  meine  regel  ohne  Schwierig- 
keit aufrecht  erhalten.  Dagegen  sind  die  noch  zu  besprechenden 
beispiele  nicht  so  leicht  zu  erklären. 

Die  komparativform  bisegure  (AR.)  kann  sich  nicht  gut 
lautgesetzlich  aus  ae.  bise^ra ,  bis^ra  entwickelt  haben,  denn 
auf  der  letzten  silbe  ruhte  kaum  ein  nebenton.  Ich  vermute 
g  beruht  auf  cinfluss  seitens  des  Superlativs.  Es  ist  bezeichnend, 
dass  in  Ancren  Riwle  im  komparativ  die  form  mit  g  nur  einmal 
vorkommt,  dagegen   -iure  (grediure,  sorhire)  zweimal. 

Es  i.st  zweifelhaft,  ob  die  komparativform  murgur(e),  viurger 
'merrier'  hierher  gehört,  da  sie  nicht  in  denkmälern  vorkommt, 
die  sonst  unser  g  aufweisen.  Man  könnte  versucht  sein ,  das 
g  als  Schreibfehler  zu  erklären,  aber  es  wäre  eigentümlich,  wenn 
derselbe  Schreibfehler  dreimal  in  demselben  worte  vorkommen 
sollte;  eine  form  niurge  habe  ich  nicht  gefunden.  Ich  ziehe 
es  deshalb  vor,  in  innrgei-  eine  form  mit  gesprochenem  g  (ex- 
plosiva)  zu  erblicken.  Nun  hatte  ja  ae.  myr^e  sicher  palatales  ■:^. 
Aber  das  wort  war  alter  «-stamm,  und  das  entsprechende  adverb 
musste  gutturales  ^  haben  (nuir~e ,  miir^or .  mur^ost).  Vom 
adverbium  konnte  dann  gutturales  ^~  auf  das  adjektiv  übertragen 


Zur  geschichte  der  ae.  gutturalen  spirans  ^  im  Mittelenglischeu        17? 

worden  sein;  es  ist  wohl  auch  nicht  unmöglich,  dasscliesteigerungs- 
formen  des  adjektivs  von  jeher  gutturales  ^  hatten.  Wie  dem 
auch  sei,  so  ist  ein  ae.  mur^esta  (adj.  Superlativ)  recht  gut 
denkbar,  und  davon  könnte  me.  imirger  sein  g  bezogen  haben. 
Ich  gebe  zu,  dass  die  erklärung  ziemlich  gesucht  ist. 

Dass  schliesslich  me.  witege  eine  lautgesetzliche  entwicklung 
von  ae.  wite^a  sei ,  kommt  mir  nicht  als  wahrscheinlich  vor. 
Zwar  hatte  wohl  besonders  in  formen  wie  wite^an,  wite^um 
die  letzte  silbe  einen  etwas  stärkeren  ton  als  die  zweite ,  aber 
ein  nebenton  war  dies  kaum,  der  den  Übergang  ^  >  ^  hätte 
bedingen  können.  Der  betonungsunterschied  zwischen  den 
letzten  silben  in  zmte^a7i  und  pane:^as  muss  sehr  klein  gewesen 
sein,  und  in  dem  letzteren  worte  ist  ^  spirant  geblieben.  Ich 
glaube  deshalb ,  dass  g  in  witege  auf  einfluss  seitens  des  ver- 
bums wite^ian  'prophezeien'  und  zvxte^ung  'prophezeiung' ') 
beruht.  Dies  scheint  mir  keine  kühne  annähme  zu  sein,  denn 
wite:^a  konnte  leicht  als  nomen  agentis  zu  zvite^ian  aufgefasst 
werden. 

Wann  sich  unser  lautwandel  vollzogen  hat,  lässt  sich  nicht 
des  näheren  feststellen.  Wir  wissen  nur,  dass  er  vor  der  ab- 
fassung  der  ältesten  handschriften  von  Ancren  Riwle,  Katherine  etc. 
abgeschlossen  sein  muss,  d.  h.  dass  etwa  1200  als  die  untere 
grenze  gelten  muss.  Aber  er  kann  viel  früher  eingetreten  sein, 
obgleich  wir  keine  mittel  haben,  ihn  früher  nachzuweisen.  An 
und  für  sich  ist  es  wohl  das  wahrscheinlichste ,  dass  wir  ihn 
nicht  allzu  spät  zu  setzen  haben.  Wenn  er  mit  dem  Übergang 
5  !>  .^  in  haupttoniger  silbe  zusammenhängt,  so  liegt  es  nahe, 
für  ihn  dieselbe  zeit  wie  für  den  letzteren  Vorgang  anzunehmen. 
Ist  das  richtig,  so  wäre  er  in  die  spätaltengl.  zeit,  vielleicht  um 
1000,  zu  verlegen.  —  Eine  frühe  zeit  würde  auch  zu  meiner 
erklärung  sehr  gut  passen ,  denn  sie  setzt  ja  voraus ,  dass  ein 
ziemlich  starker  nebenton  auf  der  mit  ^  anlautenden  silbe  von 
formen  wie  syne:^ode,  syne^ian  ruhte. 

Wie  kommt  es  nun,  dass  spuren  des  lautvvandels  sich  nur 
in  einem  kleinen ,  wesentlich  südwestlichen  gebiet  nachweisen 
lassen?  Möglich  ist  ja,  dass  er  auch  in  anderen  mundarten 
eintrat,  dass  aber  die  ^-formen  durch  ausgleich  beseitigt  wurden. 
Aber    solange    kein    einziges    beispicl    aus   anderen    mundarten 


')  Beide  sind   noch   im  Frtlhmittelenglischen  belegt. 


174     Ekwall,  Zur  geschichte  der  ae.  gutturalen  spirans  ?  im  Mittelenglischen 

vorliegt,  haben  wir  kein  recht  anzunehmen,  dass  der  lautwandel 
eine  weite  Verbreitung  hatte.  Er  ist  als  eine  lokale,  dem  Süd- 
westen (westsächsischen)  eigene  erscheinung  zu  bezeichnen.  Viel- 
leicht deutet  sein  eintreten  innerhalb  dieses  gebietes  darauf, 
dass  der  starke  nebenton  hier  langer  bewahrt  wurde  als  in 
anderen  teilen  Englands.  Der  Südwesten  hat  sich  ja  immer 
durch  sprachlichen  konservatismus  ausgezeichnet. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 


SEVENTEENTH  CENTURY  NÖTIGES 
OF  MILTON. 


The  interest  which  almost  every  Student  of  literature  feels 
in  the  opinion  held  of  great  writers  by  their  contemporaries 
is  not  necessarily  mere  curiosity.  A  great  deal  of  light  is 
thrown  on  an  author's  literary  environment  by  a  knowledge 
of  the  reception  given  to  his  works ;  at  the  same  time ,  one 
of  the  best  methods  of  discovering  the  temper  of  an  age  is 
by  learning  what  books  it  Hked.  We  shall  understand  both 
Milton  and  his  time  better  if  we  know  what  it  thought  of 
him.  Unfortunately,  the  best  means  of  acquiring  this  In- 
formation, viz.  comments  on  his  work,  fails  us,  as  Milton  is 
■practically  never  mentioned  as  a  poet  in  any  book  pubHshed 
•during  his  Hfetime.  Yet ,  in  the  period  which  immediately 
:followed ,  there  are  not  a  few  references  to  his  poetry  which 
may  serve  our  purposes  and  perhaps  throw  some  new  Hght 
upon  the  times^). 

The  first  printed  commendation  of  Milton  was  by  his 
nephew,  Edward  Phillips,  and  accordingly  we  must  pass  it  by 
as  prejudiced ,  discerning  though  it  be ').  It  was  probably 
soon  after  Milton's  death  that  Charles  Goodall  wrote  A  Pro- 
pitiary  Sacrifice,  To  the  GJiost  of  jf-M-  by  way  of  Pastoral .  .  . 
which  was  not  published  until  1689.  That  the  "J-  M."  is 
Milton  is  made  clear  by  the  following  lines: 

"Daphnisl  the  great  Reformer  of  cur  Islel 
Daphnisl  the  Patron  of  the  Roman  Stilel 


')  Of  the  many  notices  of  Milton's  poetry  which  might  be  quoted  ,  I 
shall  give  only  such  as  seem  significant. 

')  Phrasium  Poeticarum  Thesarus  quoted  in  LiviS  of  Eärvard  atui  yohn 
Philips  by  William  Godwin  (181 5),  p.   145. 


176  R.  D.  Havens 

Who  first  to  sence  converted  Doggerei  Rhimes, 
The  Muses  Beils  took  off,  and  stopt  their  C h i m e s  .  .  . 
Thö  some  with  a  rank  emulous  Poyson  swell, 
Others  admire,  and  praise,  bot  iione  excel";." 
There  are  a  number  of  quotations  from  Milton  in  Joshua 
Poole's  English  Parnassus  (löyy)'').  Thomas  Rymer,  the 
famous  critic,  apparently  found  that  Paradise  Lost  was  receiving 
too  much  praise ,  for  in  his  Tragedies  of  the  Last  Age  Con- 
sidered  (1678)  he  says,  —  "With  the  remaining  Tragedies  I 
shall  also  send  you  some  reflections  on  that  Paradise  Lost  of 
Milton's,  which  some  are  pleased  to  call  a  poem,  and  assert 
Rime  against  the  slender  Sophistry  wherewith  he  attacks  it." 
The  preface  to  Samuel  Woodford's  Paraphrase  lipon  the 
Canticles,  published  the  following  year,  shows  clearly  that  it 
was  time  that  some  one  came  to  the  defence  of  rime.  "In 
the  next  (age),"  he  says,  "Even  our  novv  cry'd  up  Blank  Verse 
will  look  as  unfashionable,  how  well  so  ever  as  a  Novelty  and 
upon  his  Credit  who  was  the  Inventor  of  it  here  it  may  speed 
in  this.  Not  but  I  have  and  always  had,  as  great  an  honour 
for  Mr.  Milton's  Paradise  Lost  as  those  who  admire  him  most, 
and  look  upon  it  as  Mr.  Dryden  has  very  well  observed  'To 
be  one  of  the  greatest  .  .  .  poems  any  age  .  .  .  has  produced'. 
Nay  that  it  shall  live  as  long  as  there  are  men  left  in  our 
English  World  to  read  it."  Even  Landor  can  scarcely  exceed 
this  praise.  In  the  same  year  (1679)  appeared  Samuel  Slater's 
Poems  in  Two  Parts.  The  first  part  is  entitled ,  An  Inter- 
lociitory  Discourse  conceriiing  the  Creation,  Fall  and  Recovery 
of  Man.  The  author  says  in  the  preface,  "I  was  much  taken 
with  the  Learned  Mr.  Milton's  Gast  and  Fancy  in  his  Book, 
viz.  Paradise  Lost.  Him  I  have  followed  much  in  his  method, 
and  have  been  otherwise  beholding  to,  how  much  I  leave  thee 
to  judge ;  but  I  have  used  a  more  piain  and  familiär  stile, 
because  I  conceived  it  most  proper."  Most  readers  who  were 
familiär  with  the  Puritan  epic  would  judge  that  Slater's  Dis- 
course was  merely  a  Condensed  paraphrase  of  parts  of  that 
work. 


')  Poems  and  Translaiions,   By  a  late  Scholar  of  Eaton  1689,   p.  II5 — II 6. 

*)  E.  g.  pp.  430,  483,  519.  Many  of  the  quotations  are  merely  words 
or  Short  phrases  so  that  it  is  almost  impossible  to  say  from  whence  they 
were  taken. 


Seventeenth  Century  notices  of  Milton  177 

John    Oldham's  Bion.  A  Pastoral ,    which    was    written    in 
1680  on  the  death  of  the  Earl  of  Rochester,  has  the  hnes, 
"Milton,  whose  Muse  with  such  a  daring  Flight 
Led  out  the  warring  Seraph ims  to  fight^)." 
In  another  poeni  ^)  written  the  same  year,  Milton  is  addressed 
as  "O  thou  !  the  wonder  of  the  present  age  !"  and  an  anonymous 
translator    of  Jacob    Catsius'    Seif-  Conflict ,    whose    work    was 
published    in   1680,    pleads  for  it  on  the  ground  that  "it  were 
a  pity  gold   should    be    rejected    because  not  sung  to  thee  by 
a    Cowley    or    a    Milton" 3).      We    can    apparently    trace    the 
growing  admiration  for  Milton  in  a  single  poem,  —  the  Duke 
of  Buckingham's  Essay  an  Poetry.    This  closes  with  a  description 
of  the  ideal  poet;    in   the  first  edition  (published  in   1682)  the 
poem  ends,  — 

"Must  above  Cowley,  nay  and  Milton  too,  prevail, 
Succeed  where  great  Torquato  and  our  greater  Spenser  fail." 
In  17 13  the  lines  read,  — 

"Must  above  Milton's  lofty  flights  prevail, 
Succeed  where  Spenser,  and  even  Torquato  fail." 
And  in   1723,  we  find  — 

"Must  above  Tasso's  lofty  flights  prevail, 
Succeed  where  Spenser,  and  even  Milton  fail." 
A  curious  book  published  in  1683,  Henry  Hare's  The 
Situation  of  Paradise  Found  Out,  quotes  about  two  pages  of 
Paradise  Lost,  referring  to  it  as  if  perfectly  well  known.  "The, 
author  of  Paradise  Lost  handsome'ly'  describes  it  .  .  .  and 
Milton  has  it  .   .   ." 

At  this  point  appear  the  only  testimonies  of  the  opposite 
kind  that  I  have  been  able  to  find.  Sir  William  Temple,  in 
his  Of  Poetry  (1685)  says,  —  "After  these  three  [Ariosto,  Tasso 


')  The  Conipositions  in  Prose  attd  Verse  of  Mr.  John  Oldhain.  With  .  .  , 
Notes  .  .  .  by  EJ^vard  Thompson,   L-,    1770,   3  vol.,   II  65. 

*)  F.  C. :  To  Mr.  John  Mi/toii ,  01t  his  Poem  entitled  Paradise  Lost. 
Favvkes  and  Woty,  llie  Poetical  Calendar.  1763.  VIII  69.  This  is  probably 
the  same  F.  C.  who ,  in  16S6,  translated  the  first  book  of  Paradise  Lost 
into  Latin. 

3)  I  have  been  unable  to  find  this  work  in  the  Harvard,  Boston  Public, 
British  Museum  or  Bodleian  libraries.  The  quotation  is  from  Todd's  reliable 
Lije  ofÄfiltov  ed.  1809,  p.  114.  Todd  adds  that  the  translator  "iias  employed 
with  good  effect  many  Miltonick  expressions." 

J.  IIoops,   Knglisrhe  Studien.    40.    2.  12 


178  R-  D.  Havens 

and  Spenser]  I  know  of  none  of  the  Modems  that  have  made 
any  Atchievements  in  Heroic  Poetry  worth  recording"  ').  As 
it  is  perfectly  possible  that  Paradise  Lost  was  not  regarded 
as  an  heroic  poem ,  this  cannot,  it  seems  to  me,  be  taken 
as  evidence  that  it  was  not  highly  thought  of  by  Temple, 
though  he  may  have  shared  Rymer's  views  on  the  subject  ). 
Two  years  later  we  find  in  William  Winstanley's  Lives  of  the 
most  Famous  English  Poets,  —  "J^^"  Milton  was  one  whose 
natural  parts  might  deservedly  give  him  a  place  amongst  the 
principal  of  our  English  Poets ,  having  written  two  heroic 
poems  and  a  tragedy,  namely  Paradise  Lost,  Paradice  Regain'd 
and  Sampson  Agonista ;  but  his  fame  is  gone  out  like  a  candle 
in  a  snuff  and  his  meniory  will  always  stink,  who  might  have 
ever  lived  in  honourable  repute,  had  he  not  been  a  notorious 
traitor  and  most  impiously  and  villainously  bely'd  that  blessed 
martyr  King  Charles  the  First".  This  account  is  clearly  in- 
fluenced  by  Winstanley's  political  prejudices ,  and  cannot  be 
taken  as  a  Statement  of  fact. 

In  Poems  to  the  Memory  of  Edmond  Waller  Esq.  (1688) 
vve  read  that  Waller  would  — 

"Speak  of  adventurous  deeds  in  such  a  strain, 
As  all  but  Milton  would  attempt  in   vain  3)." 
Milton's  name  is  frequently  coupled  with  Waller's ;  for  example, 
in  A  Pastoral  Dialogue  (1690)  vvhere  we  find,  — 

"Elysian  Bow'rs,   where  Waller's  well-tun'd  Lyre, 
The  Art  of  Numbers  shall  instruct  the  Quire, 
Where  Milton  on  Eternal  Roses  lies, 
Deep  wrapt  in  Dreams  of  his  own  Paradise." 
Again,  Bishop  Atterbury  '♦),  in  his  preface  to  The  Second  Part 
of  Mr.  Waller's  Poems  (1690),  says  that  outside  of  the  drama 
rhime  "continues  still ;  and  will  do  so,  tili  some  excellent  Spirit 
arises ,    that    has   leisure    enough ,    and  resolution  to  break  the 
charm ,   and    free   us   from  the  troublesome    bondage   of 
Rhyming   as  Mr.  Milton  very  well   calls   it,    and  has  prov'd 
it  as  well,  by  what  he  has  wrote  in  another  way".    A  similar 


')  TJie  Works  0/  Sir  William    Temple,    1720,   2  vol.,    I  245. 
*)  There   is ,    of  course ,    no   evidence    here    that   Temple    did    not   know 
Milton. 

3)  Quoted  from  Todd's  Life  of  Milton,  ed.   1809,   p.   115. 

4)  Todd,  ibid.,  p.  112,  says  this  is  by  Atterbury. 


Seventeenth  centun,-  notices  of  Milton  j7q 

idea  is  expressed  in  William  Wollaston's   The  Design  of  Part 

of  the  Book  of  Ecclesiastes  (1691).    "Had  I  been  hardy  enough 

like   some    others    (which   too    late  I  wishj    to    have    broken  a 

barbarous   custom    and   freed  myself  from  the  troublesome 

and    modern    bondage    ofRhyming  (as  Milton  calls  it) 

the    Business    which     novv     immediately     follows ,     had    been 

something    better    than    it    is".     This    is    a    significant    tribute, 

showing    as    it   does   how    early  poets  were    moved  to  imitate 

the  verse    of  Paradise  Lost.     Mr.  J.  E.  Spingarn   has  recently 

pointed  out  a  passage  in  a  letter  of  Vincent  Minutoli's  written 

in   1690,    which    is    of  considerable    importance'  in  considering 

Milton's  early  reputation.    This  passage  is  the  more  significant 

because  it  is,  to  use  Mr.  Spingarn's  words,    the  "Disinterested 

testimony  of  an  intelligent  foreign  witness".    The  letter  reads, 

■"Tous    les  Anglois    lettres    que   j'ai    connus,    m'ont  extrement 

prone    ce  Poeme    ecrit  en  leur  language  par  Milton  et  intitule 

Adam    [i.  e.  Paradise   Lost] ;    ils   m'en    ont    parle    comme    du 

non  plus  ultra  de  l'esprit  humain" ').    Another  coupling  of 

Milton's   name  with  Waller's    significant  when    one   remembers 

how    highly  Waller  was    esteemed  in  the  seventeenth  centurv. 

In   T/ie  AtJieniaii  Mercury  for  January   16,    1691,    the  question 

"Whether  Milton  and  Waller  were  not  the  best  English  Poets, 

and,  which  was  the  better  of  the  two .'"  is  answered  as  follows: 

"Milton    was    the    Füllest    and    1  o  f  t  i  e  s  t ,    Waller    the 

neatest    and    most    correct   Poet   we    ever   had  .  .  .     Mr. 

Waller,    tho'  a  füll  and  noble  Writer,    yet  comes  not  up  in 

our  judgments  to  that  Mens  divinior  atqne  os  Magna  Sonatunon, 

as  Horace  calls  it,  which  Milton  has  and  wherein  we  think  he 

was    never   equalled  —  His  Description    of  the  Pandemonium, 

his   Battles    of   the    Angels ,    his    Creation    of  the  World ,    his 

Digression    of  Light ,    in    his  Paradice    lost ,    are    all    inimitable 

pieces,    and  even  that  antique  Style  which  he  uses,    seems  to 

become   the  Subject".     On  September  17,   1692,   in   the  same 

publication,  occur  the  lines,  — 

"Or  mighty  Milton  walks  thro'   Paths  untrod, 
And  sintrs  the  ancient  Wars  of  G  o  d." 


')  Cf.  Mod.  Lang.  Notes,  Nov.  1907,  X.KII  232.  Mr.  Spingarn  quotes 
from  Choix  Je  la  Comspondana  hicditc  de  Pinie  Bayle ,  ed.  bv  E.  Git^as, 
Copenhagen,    1890,   p.   579. 


12 


iSo  R-  l->.  Havens 

]n  the  issue  for  December  26,  1694,  occurs  the  question 
"'Whether  rhyme  be  essential  to  English  Verse  r"  The  reply 
is  "No  certainly,  for  none  will  say  Milton's  Paradise  is  not 
Verse  tho'  he  has  inclustriously,  and  in  some  places  to  a 
fault,  avoided  Rhynie". 

Another  incidental  testimony  to  the  number  of  admirers 
that  Milton  s  verse  was  finding  occurs  in  the  preface  to  The 
Life  of  oiir  Blessed  Lord  and  Savioiir  Jesus  Christ.  An 
LLeroic  Poem  (1693)  by  Samuel  Wesley.  Wesley  says,  —  "As 
for  Milton's  Paradice  Lost  its  an  original,  and  indeed  he  seems 
rather  abover  the  common  Rules  of  Epic  than  ignorant  of 
them.  Its  I'm  sure  a  very  lovely  Poem,  by  whatever  name 
its  call'd,  and  in  it  he  has  many  Thoughts  and  Images,  greater 
than  perhaps  either  Vergil  or  Homer  .  .  .  His  discourse  of 
Light  is  incomparable ;  and  I  think  'twas  worth  while  to  be 
blind  to  be  its  Author  .  .  .  And  as  for  his  blank  Verse, 
Lm  of  a  different  opinion  from  mostothers,  and 
think  they  rather  excuse  his  incorrectness  than  the  contraries"  ^). 
The  casual  way  in  which  Milton  is  mentioned  on  the  first  page 
of  Sir  Thomas  Pope  Blount's  De  Re  Poetica  (1694)  is  note- 
worthy;  it  seems  not  to  have  occurred  to  Blount  that  any  of 
his  readers  might  be  ignorant  of  who  Milton  was  or  what  was 
the  title  of  his  great  work.  He  says ,  speaking  of  a  certain 
custom,  "which  Milton  observing,  introduces  Adam  and  Eve  .  .  ." 
There  are  a  number  of  references  to  the  epic  poet  in  the  work 
and  among  the  Characiers  and  Censiires  of  the  Most  Con- 
siderable  Poets  which  forms  the  second  part  of  it,  four  pages 
are  devoted  to  Milton  ^). 

Some  flattering  lines  Matthew  Prior  addressed  To  niy  Lady 
Dursley,  On  Her  Reading  Milton'' s  Paradise  Lost  which  were 
first  published  in  Dryden's  fourth  Miscellany=)  (1694)  show 
that  at  least  some  of  the  fasionable  subscribers  to  Tonson's 
folio  of  1688,  read  the  poem.  Charles  Gildon's  A  Vindication 
of  Paradise  Lost ,  published  in  the  same  year ,  also  indicates 
that  there  was  considerable  discussion  of  the  poem.    He  praises 


')  The  spacing  is  mine. 

^)  Part  2,  pp.    135—138.     Cf.  p.   105. 

3)   pp.    HO — III. 


Seventeenth  Century  notices  of  Milton  l8l 

Milton  in  unmeasured  terms ').  Addison's  A7i  Account  of  tke 
Greatest  English  Poets ,  dated  April  3,  1694,  devotes  thirty 
lines  to  coinmending  Paradise  Lost.  As  Addison's  opinions 
on  this  subject  are  well  known,  we  may  pass  this  poem  by. 
We  should  note,  hovvever,  that  in  the  preface  to  Blackmore's 
lengthy  epic,  King  Arthnr,  which  owes  a  heavy  debt  to  Paradise 
Lost,  we  are  informed  that  the  author  has  borrowed  only  from 
Homer,  "and  a  few  allusions  to  some  inventions  of  Milton, 
whom  I  look  on  as  a  very  Extraordinary  gen  in  s"^). 

John  Dennis,  one  of  the  leading  critics  of  the  time,  besides 
imitating  Milton,  was  never  tired  of  praising  and  quoting  him. 
In  1696,  he  is  said  to  have  published  some  Letters  on  Milton 
and  Congreve,  though  the  book  seems  not  to  be  extant  to  day-^). 
In  the  same  year,  however,  he  quotes  long  passages  from 
Milton,  whom  he  calls  "The  sublimest  of  our  poets",  in  his 
Remarks  on  a  Book  entitled  Prince  Arthur'^).  In  the  preface 
to  the  second  edition  of  his  "Miscellany  Poems",  published  in 
1697,  he  says,  —  "Nay,  there  is  something  so  transcendently 
sublime  in  his  [Milton's]  first,  second  and  sixth  Books,  that 
were  the  language  as  pure  as  the  Images  are  vast  and  daring, 
I  do  not  believe  it  could  be  equalled,  no,  not  in  all  antiquity". 
In  the  last  sixteen  pages  of  his  Advancement  and  Reformation 
of  Modern  Poetry  (1701),  he  finds  Milton's  treatment  of  chaos 
and  creation  superior  in  every  respect  to  that  of  Vergil  or 
Ovid.  Two  and  a  half  pages  of  the  preface  to  his  poem  The 
Monument  (1702)  are  devoted  to  Milton,  as  are  four  lines  of 
the  Brittania  Triumphans ,  which  was  [)ublished  two  years 
later.      But    in    The    Grounds   of  Criticism    iji   Poetry,    which 


»)  Miscellaneous  Letters  and  Essays,  on  Sn'eral  Suhjccts,  1694,  pp.  41 — 44. 
To  Mr.  T.  S.  in  Vindication  of  Mr.  Milton's  Paradise  Lost,  "The  bounti- 
ful  Powers  above ,  did  more  than  make  him  amends  for  their  taking  away 
his  Sight,  by  so  Illumining  his  Mind,  as  to  enable  him  most  compleatly 
to  sing  of  Matchless  Beings,  Matchless  Things,  before  unknown 
to,  and  even  unthought  of  by,  the  whole  Race  of  Men ;  thus  rewarding 
hin)  for  a  Teniporary  Loss ,  with  an  Eternal  P'ame ,  of  which  Envy  itself 
shall  not  be  able  ever  to  deprive  this  best  o  f  Poems,  or  its  most 
Judicious  Author." 

^)  p.  xui. 

3)  Godwin,  Lives  of  Edward  and  Joliii  Philips,  p.  292,  n.  I  was  unable 
to  get  it  in  the  British  Museum,   although  it  appears  in   the  catalog. 

4)  p.    129—132. 


l32  R.   D,  Havens 

also  appeared  in  1704,  Milton's  epic  is  not  only  extensively 
disciissed  and  quoted ,  but  receives  the  highest  possible  en- 
comium,  that  of  being  "the  greatest  Poem  that  was  ever 
written  by  Man"  '). 

Charles  Gildon ,  in  his  continuation  of  Langbaine's  Lives 
and  Characters  of  English  Dramatic  Poets  (1698),  in  scarcely 
behind  Dennis ,  for  he  says  Milton  was  "An  Author  of  that 
Excellence  of  Genius  and  Learning,  that  None  of  any  Age  or 
Nation,  I  think,  has  exceU'd  him"  j.  In  1698,  John  Hughes 
says,  in  his  Of  Style  —  "For  this  reason  we  dare  not  censure 
so  great  a  Man  as  Milton  for  his  antiquated  words".  And  in 
the  next  year  a  friend  writes  to  him  "In  the  Opinion  of  all 
Posterity,  a  leud  and  debauch'd  Ovid  did  justly  submit  to  the 
Worth  of  a  Virgil;  and,  in  future  Ages,  a  Dryden  will 
be  never  compared  to  a  Milton"-'')  Samuel  Wesley,  whose 
admiration  for  Milton  we  have  already  seen,  published  in  An 
Epistle  to  a  Friend  concei-ning  Poetry  (1700).  In  this  poem 
he  closes  his  description  of  what  the  "accomplished  verser" 
can  do,  with  the  words, 

"If  this  you  can,   your  care  you'll  well  bestow, 

And  some  new  Milton  or  a  Spenser  grow  ■♦)." 
Later    on  he  speaks  of  Milton's  "wondrous  scheme".     Samuel 
Say,    who    imitated  Milton    and  wrote    an    essay  on    his  verse, 
says  in  a  poem  written  in   1701  5),  — 

"Why  am  I  thus,  of  late,  uneasy  grown? 

Why  thus  aside  my  best-lov'd  Milton  thrown  r" 
A  book  which  both  testifies  to  Milton's  popularity  and 
must  have  done  considerable  to  spread  it,  is  The  Art  of  English 
Poetry  containing  I.  Rtdes  for  Making  Verses^  IL  A  Dictionary 
of  Rhymes,  III.  A  Collection  of  the  niost  Natural,  Agreeable 
and  Noble  Tho7ights ,  viz.  Allnsions ,  Similies .  Descriptions. 
This  short-cut  to  Parnassus  by  which  many  eighteenth  Century 
bards  seem  to  have  profited,  was  extremely  populär.    Though 


')   The  Sehet  Works  of  Mr.  J-D-   L-,    1718,   II  442. 

*)  p.  100.  Cf.  The  preceeding  page  and  note  for  further  praise  by 
Gildon.  Milton  is  mentioned  along  with  Chaucer  and  Spencer  in  Gildon's- 
Liberias   Triuniphans,    1708,   p.   6. 

3)  Poems  on  Several  Occasions,   2   vol.,   L-,    1735,   I   250. 

4)  p.    4. 

5)  Poems  on  Several  Occasions,  L-,    1745,   Elegy  the  Second,   p.   29. 


Seventeenth  Century  noiices  of  Milton  183 

published  in  1702,  it  reached  its  fifth  edition  in  17 14.  Quotations 
from  Milton ,  some  of  which  are  very  long ,  are  to  be  found 
on  nearly  every  page  of  the  third  part.  The  fact  that  it  was 
very  populär  and  that  it  was  undoubtedly  used  by  many 
versifiers,  makes  the  presence  of  these  quotations  from  Milton 
very  significant.  Bysshe,  the  Compiler,  expressed  his  opinion 
of  Milton  in  the  preface  where  he  says  that,  as  he  did  not 
want  to  encourage  poor  poets  (I) ,  "I  resolv'd  therefore  to 
place  these,  the  principal  Materials,  under  the  awful  Guard  of 
the  immortal  Shakespeare ,  Milton ,  Dryden ,  etc.  Procul ,  O 
procul  este  profani". 

The  following  quotation  from  the  preface  to  Poems  on 
Affairs  of  State  ^),  which  reached  its  fifth  edition  in  1703, 
shows  that  there  were  those  who  found  the  couplet  monotonous 
even  when  it  was  at  the  height  of  its  popularity.  "They 
[critics]  allow  none  but  lambics,  which  must  by  an  identity 
of  sound  bring  a  very  unpleasant  satiety  upon  the  Reader. 
I  must  own  that  I  am  of  the  opinion  that  many  rough 
Cadences  are  to  be  found  in  these  Poems,  and  in  that  admirable 
Paradise  Lost,  and  so  far  from  Faults  that  they  are  beauties 
and  contribute  by  variety  to  the  prolonging  the  pleasure  of  the 
Readers".  A  striking  tribute  to  Milton  occurs  in  A  Conipleat 
History  of  Eiirope  published  in  1705 ,  —  "There  is  hardly 
anything  that  can  make  this  year  [1674]  more  remarkable  than 
the  death  of  John  Milton  .  .  .  He  has  left  us  an  inimitable 
poem  in  blank  verse,  called  Paradice  Lost".  A  much  greater 
work  of  the  same  kind  is  Gilbert  Burnet's  History  of  iny  oivn 
Time.  Although  this  was  not  published  until  1724,  the  parts 
dealing  with  the  reigns  of  Charles  II  and  James  II  were  finished 
"about  the  beginning  of  the  eighteenth  Century"  ^),  —  before 
1705.  Burnet  has  a  passage  of  some  length  on  Milton  and 
the  mild  treatment  he  received  at  the  restoration.  His  praise 
of  the  Puritan  poet  is  the  more  significant  because  of  his  frank 
disapproval  of  Milton's  political  activities.  The  latter  half  of 
the  passage  is  as  follows :  "And  afterwards  he  came  out  of 
his  concealment,  and  lived  many  years,  much  visited  by  all 
strangers,    and    much    admired    by    all  at  home  for  the  poems 


')  Fifth  ed.,   Corrected  aiid  much  enlarged.     1703.     Preface,   p.   1. 
*)  Osnuind  Airy's  Ed.,  Oxford   1897,   p.   xxvii,   cf.   p.   xxxi  11. 


l84  R-  ß-  Havens 

he  writ,  though  he  was  then  blind;  chiefly  that  of  Paradise 
Lost,  in  which  there  is  a  nobleness  both  of  contrivance  and 
of  execution,  that,  though  he  alTected  to  write  in  bhmk 
verse  without  rithm,  and  made  many  new  and  rough  words, 
yet  it  was  esteemed  the  beautifulest  and  perfectest  poem  that 
ever  was  writ,  at  least  in  our  language"  '). 

Isäc    Watts,    the    populär    writer   of  hynins ,    has    a    long 
panegyric  on  Paradise  Lost  in  his  Adventurous  Muse  (V  and  VI) 
published  in  1706.     Milton's  genius,  he  says,  — 
"Fram'd  a  model  of  her  own, 
Nor  thank'd  the  living  nor  the  dead. 
The  noble  hater  of  degenerate  rhyme, 
Shook  oflf  the  chains,  and  built  his  verse  sublime, 
A  monument  too  high  for  coupled  sound  to  climb." 
Again  in  his  preface  to  the  1709  edition  of  his  Horae  Lyricae 
he  praises  Paradise  Lost  at  some  length. 

Arber's  Term  Catalogiies  -)  give  a  significant  title  of  a 
work  which  appeared  the  same  year  as  this  preface  of  Watts's 
(1709).  It  reads,  Licentia  Poetica  Disciiss^d  ...  To  which 
are  added ,  Critical  Observations  on  the  principal  antient  and 
Modern  Poets,  viz.  Homer,  Horace,  Virgil,  Milton,  Waller, 
Cowley,  Dryden,  etc.,  as  frequently  liable  to  just  Censure.  The 
pages  of  The  Spectator  and  The  Tatler  are,  of  course,  sprinkled 
with  commendations  of  Milton  and  extracts  from  his  work 
which  are  too  familiär  to  need  quoting. 

The  inost  remarkable  thing  about  these  early  commen- 
dations of  Milton  is  that  they  are  concerned  solely  with  Paradise 
Lost.  To  be  sure,  Paradise  Regained  and  Samson  Agonistes 
have  always  had  a  very  limited  circle  of  admirers  but  it  is 
hard  to  see  why  there  was  not  more  appreciation  of  the  minor 
poems.  It  is  not  that  the  latter  were  adversely  criticised  but 
that  they  were  completely  ignored.  For  a  hundred  years  after 
their  publication,  in  1645,  they  were,  as  far  as  the  majority 
of  readers  were  concerned,  practically  unknown.  It  is  a  striking 
fact  that  a  volume  which  contained  not  a  little  of  the  greatest 


•)  Ibid.  I  283. 

^)  III  645,    number  8.     Professor    C.  N.  Greenough   called    my   attention 
to  this  entry. 


Seventeenth  Century  notices  of  Milton  jgr 

poetry  in  English  literature  attracted  so  little  attention  that, 
during  the  first  fifty  years  after  its  publication ,  it  is  possible 
to  find  but  a  single  passing  reference  to  it').  In  his  Discourse 
concerning  the  Origin  and  Prog7'ess  of  Satire  (1693)  Dryden, 
speaking  of  Milton,  says,  "Rhyme  was  not  his  talent ;  which 
is  manifest  in  his  Ju venalia,  or  his  verses  written  in  his 
youth,  where  his  rhyme  is  always  constrained  and  forced,  and 
comes  hardly  from  him" ''). 

The  first  praise  of  the  poems  that  I  have  found  is  from 
Pope.  He  had  loaned  a  copy  of  them  to  Sir  WiUiam  Turnbull 
who ,  on  sending  the  book  back ,  wrote ,  "I  expected  to  find 
what  I  met  with,  an  admirable  genius  in  these  poems,  not 
only  because  they  were  Milton's  .  .  .  but  because  you  had 
commended  them"  3).  One  is  glad  to  learn  that  Addison 
thought  highly  of  Coimis^)  and  U Allegro  and  praised  and 
quoted  from  the  latter  in  The  Spectator^).  Yet  when  giving 
his  extract  he  found  it  necessary  to  explain  that  it  was  "Out 
of  a  Poem  of  Milton's,  which  he  entitles  II  Penseroso". 
This  was  in  171 3;  in  1738,  The  Universal  Spectator  explained 
to  its  readers  that  Comus  is  "A  pastoral  kind  of  Poem  wrote 
by  Milton"  6). 

This  neglect  of  Milton's  minor  poems  recalls  the  obscurity 
and  disesteem  in  which  Shakespeare's  sonnets  lay  at  this  time 
and  throughout  the  eighteenth  Century.  The  readers  of  the 
period    seem   to   have  been  as  incapable  of  appreciating  lyrics 


')  Except,  of  course ,  Sir  Henry  Wotton's  letter  prefixed  to  Comus. 
'*'^*Robert  Baron's  Cyprian  Academy,  published  in  1649 ,  plagiarized  extensively 
from  Milton's  minor  poems,  Archbishop  Sancroft  copied  the  Nativity  Ode  and 
Psalm  sj  about  the  same  time  and  Joshua  Poole's  Eiii^lish  Parnasstis  (1657) 
contains  many  extracts  from  the  volume.  There  is  also  An  Ode  for  Saint 
Cecilia's  Day  performed  in  1699  and  attributed  by  Chalners  {English  Poets 
IX  570)  to  Addison  which  shows  the  influenae  of  11  Penseroso,  Vet  none  of 
these  writers  make  any  comment  on  the  poems. 

')  Scott-Saintsbury  ed.     XIII  20. 

3)  Yet  Pope,  characleristically,  did  not  mention  Lycidas  in  his  Discotirse 
on  Pastoral  Poetry,  though  he  had  borrowed  from  it  and  the  other  minor 
poems  in  the  Pastorais  to  which  the  Discoursc  was  prefixed  ,  and  tliough  he 
did  discuss  Spenser, 

♦)  Poems  by  Allan  Ramsay,   L-,    1731,   2  vol.,    II   92. 

5)  No.  425,  July  8,    1712. 

'')  March  25,    1738;   quoted   in    The  Gentleman' s  Magazine  VII l    152. 


l86  R.  n.  Havens,  Seventeenth  Century  notices  of  Milton 

as  the  writers  were  of  composing  them.  Perhaps,  after  all, 
the  Singular  thing  is  not  that  Lycidas ,  Comus  and  the  rest 
were  unappreciated  but  that,  in  a  shallow,  materialistic  and 
artificial  age ,  there  were  many  who  recognized  almost  im- 
mediately  the  greatness  of  the  blank  verse,  Puritan  epic. 
Rochester,    New  York. 

Raymond    D.  Havens. 


THE  EARLY  REPUTATION  OF 
PARADISE  LOST. 


It  has  long  been  the  received  opinion  that  Paradise  Lost 
belongs  in  that  all  too  numerous  class  of  great  poems  which 
have  remained  unknown  for  many  years  after  their  first 
appearance.  This  belief  is  found  as  early  as  17 13,  when,  in 
the  "Lay  Monastery"  of  January  13,  we  read  "Our  great 
Milton ,  whose  Poem  .  .  .  lay  many  years ,  to  the  great 
dishonour  ot  that  Age ,  unread  and  little  respected" ').  It  is 
still  current,  notwithstanding  the  proofs  to  the  contrary  ad- 
vanced  by  Todd  -) ,  Godwin  3)  and  Professor  Masson  ^) ,  as  is 
shown  by  the  fact  that  a  writer  of  the  position  of  Mr. 
Courthope  can  say  that  Addison' s  Spectator  papers  on  Milton 
"achieved  the  triumph  of  making  a  practically  unknown  poem 
one  of  the  most  populär  classics  in  the  language"  5).  The 
reasons  for  such  a  belief  are  not  far  to  seek.  The  idea, 
erroneous  though  it  be ,  that  Milton  received  but  five  pounds 
for  his  great  epic  has  been  spread  abroad  so  long  that  it  may 
almost  be  called  a  part  of  the  stock  of  general  information. 
Then  too,  Paradise  Lost  became  in  the  later  eighteenth  Century 
a  really  populär  poem ,  and  to  persons  of  that  time  the  less 
general  admiration  of  earlier  years  vvould  seem  to  be  neglect. 
Paradise  Lost  did  not ,  of  course ,  gain  a  wide  audience 
immediately  and  Statements  of  this  fact  are  easily  misunderstood. 


')  Nu.  xxxii,  L-,  17141  P-  i^9i  cf.  Essays  upon  Srjeral  Subjccts,  by 
Sir  Richard  ßlackmore,  L-,  1716,  pp.  iv — v,  and  Mcinoirs  of  the  Society  of 
Grub  Street,  L-,    1737,   I,   v. 

»)  Life  of  Milton,   foiirth  ed.  pp.   122 — 29. 

3)  Lives  of  Edivard  and  fohn  Philips ,  Nephra's  and  Pupils  tf  Milton, 
L-,   181 5,   p.  285  sq. 

■»)  Life  of  Milton,  VI  628 — 36,    782— yo. 

s)  Addison,  English  Men  of  Letters  series,  p.  181,  cf.  also  Phelps,  The 
Beginnings  of  the  English  Roman tic  Movement,   p.   87. 


l88  ^-  rj.  Havens 

There  vvcre,  to  be  sure,  many  reasons  why  Milton's  epic 
should  not  achieve  immediate  popularity.  The  number  of 
pcrsons  who  really  care  for  a  great  work  of  art  is,  and  ahvays 
has  been ,  very  small.  This  is  particiilarly  true  of  that  kind 
of  e^reatncss  which  is  found  in  Milton.  Excepting  Dante's 
Paradiso,  I  know  of  no  piece  of  real  literature  which  has  so 
Httle  superficial  attractiveness  and  so  many  obvious  difficulties. 
Even  to-day,  vvhen  every  one  knows  that  it  is  one  of  cur 
greatest  poems ,  it  is  lamentably  little  read.  Besides ,  there 
were  the  controversial  writings.  It  is  difficult  for  us  to  realize 
how  famous  Milton's  numerous  patnphlets  had  niade  him.  W'e 
think  of  Shelley  as  horrifying  the  English  of  his  day  by 
attacking  three  of  their  most  cherished  institutions,  —  marriage, 
the  State  and  the  church.  Yet  Milton's  divorce  treatises ,  his 
defence  of  regicide ,  and  his  attacks  on  Episcopacy  were 
scarcely  less  startling  and  they  were  far  better  known  in  their 
day  than  anything  Shelley  wrote  was  in  his.  Several  of  his 
Pamphlets  went  through  two  editions ') ;  they  were  answered 
and  by  men  of  importance;  his  replies  to  Salmasius  were 
"very  famous  all  over  Europe"  ^)  and  he  had  an  unpleasant 
notoriety  as  the  founder  of  a  sect  of  "divorcists"  3).  It  is 
worth  noting  that  the  early  lives  of  Milton  are  largely  con- 
cerned  with  him  as  a  controversialisf).  Many  of  the  persons 
who    saw    Milton's    name    on    a    title -page    would    recall    the 


')  The  Pro  Populo  Anglicano  Defensio  appeared  in  at  least  five  editions 
the  year  it  was  published. 

^)  The  Lives  and  Char acters  of  the  English  Dramatick  Poets  .  .  .  First 
begiin  by  Mr.  Langbain ,  improved  and  continued  dtnvn  to  this  Time ,  by  ■  a 
Care/td  Hand  {i6<)()) ,  p.  loo.  Cf.  Milton's  sonnet  to  Cyriack  Skinner  upon 
his  blindness. 

"My  noble  task, 

Of  which  all  Europe  talks  from  side  to  side." 

3)  Todd's  Life  of  Milton ,  second  ed.  pp.  53 — 56.  For  the  attention 
Milton's  various  pamphlets  attracted  ,  see  Masson's  Life  under  each  of  them, 
and  also  VI  636  note. 

+)  Addison  in  his  An  Account  of  the  Greatest  English  Poets  (1694)  and 
Philips  in  his  Cyder  {i-jo^joS,  close  of  book  two)  lament  the  part  Milton  took 
in  political  matters,  particularly,  it  appears,  his  Pro  Populo  Anglicano  Defensio. 
So  also  Langbaine,  An  Account  of  the  English  Drainatic  Poets  (1691)  p.  375. 
Milton  was  so  thoroughly  out  with  all  parties  that  there  could  have  been 
few  persons  who  were  attracted  by  his  name,  and  those  who  were  would 
scarcely  care   for   Paradise  Lost. 


The  early  reputation  of  Paradise  Lost  l80- 

tractarian    of  the   hated   Commonwealth    and    would    pass   the 
poem  by. 

Again,  Paradise  Lost  was  most  unfortunate  in  the  time 
of  its  appearance.  At  no  other  period  of  our  history  has  the 
current  of  life  and  literalure  been  so  hostile  to  the  ideas  and 
the  form  of  Milton's  epic  as  they  were  when  it  was  pubHshed. 
Clarendon  had  been  forced  to  resign  to  make  way  for  the 
trifler  Buckingham,  the  King  was  debauched  and  double-faced, 
the  court  notoriously  corrupt,  and  the  people,  rejoicing  to  be 
free  from  Puritanism,  were  glad  to  follow  its  lead.  In  poetr}', 
the  Couplet  and  the  highly  finished  literature  which  employed 
it  were  gaining  favor  rapidly.  There  was  a  general  lack  of 
earnestness  and  an  over-emphasis  on  what  is  merely  exterior; 
it  was  a  time  for  Hudibras  ^),  nor  for  Paradise  Lost. 

Under  these  circumstances  it  would  be  absurd  to  ask  if 
Paradise  Lost  were  a  populär  poem.  It  was  not,  of  course, 
"the  talk  of  the  town"  or  of  any  considerable  part  of  the 
town.  The  only  question  which  can  reasonably  arise  is, 
"Was  Paradise  Lost  known,  read,  and  admired  by  the  class 
for  whom  it  was  written ,  —  the  learned,  the  cultured,  the 
literary,  and  such  as  would  be  attracted  by  the  theme  ?"  In 
answering  a  question  of  this  kind  one  should  first  turn  to  the 
evidence  from  the  editions  of  the  work  ^). 

Paradise  Lost  appeared  in  1667,  probably  early  in 
September.  By  the  close  of  March  1669,  1300  copies  had 
been  sold  and  presumably  over  a  hundred  given  away.  In 
1674,  the  second  edition  of  thirteen  hundred  copies  came 
out;  and  in  1678,  the  third  of  the  same  size.  This  last  had 
apparently  not  been  exhausted  in  1680,  so  that  at  this  time 
about  four  thousand  copies  were  in  circulation.  It  was  in  this 
year  that  Milton's  wife  compounded  her  claims  on  the  poem 
in  consideration  of  eight  pounds ,  making  a  total  of  eighteen 
pounds  that  the  family  had  received  for  it.  As  this  is  equi- 
valent  to  about  sixty  pounds,  or  three  hundred  doUars  to-day, 
the  sum  is  not,  everything  considered,    so  pitifully  small  as  it 


•j  Published  four  years  before. 

^)  1  am  here  merely  summariziiig  the  f.icts  which  are  given  wilh  great 
care  and  detail  in  Professor  Masson's  Life,  VI  509 — 516,  621 — 62S ,  713, 
779—790. 


igo 


R.  D.  Haveiis 


has  been  regarded.     It  niight  perfectly  well  ')  have  been  larger 
if  Milton    and    his    wife    had    made    better   bargains.     This    is 
shovvn    by    the    sale    of   the    Copyright    of  the  poeni  this  same 
year    for   twenty-five    pounds    (nearly    ninety    pounds   to   day), 
an    amount    considerably    more    than    the    published    originally 
agreed    to    give    for    the  poem.     But  aside  from  three  editions 
of  Paradise  Lost   in    thirteen    years ,    ihere    had  appeared  two 
of  Paradise  Regained  and  Samson  Agonistes   and  a  new   one 
of  the  minor  poems.    Clearly  for  one  who  had  "fallen  on  evil 
days"    Milton    was    faring    well.      In    1688    appeared    Tonson's 
sumptuous  folio  edition  of  Paradise  Lost  "adorn'd"  with  plates. 
The  first  of  these  plates  was  a  portrait  of  Milton  under  which 
Drydens    wellknown    lines    appeared    for    the  first  time.     This 
was    the    second    book    to    be    printed  by  subscription  in  Eng- 
land^), and  certainly  seenis  to  have  been  well  supported.    The 
list    of    subscribers    includes    over  five  hundred  names  5).     The 
significance    of    such    an    edition    will    at    once    be    apparent. 
Persons  of  taste,  of  fashion  and  of  distinction  were  apparently 
supposed  to  know  Paradise  Lost,  to  have  it  in  their  libraries. 
Doubtless  a  considerable  number  of  the  subscribers  really  ad- 
mired    it   and    wanted    to    have    it    in  a  suitable  form.     In    the 
same  year  another  publisher    issued  a  companion  volume  con- 
taining  Paradise  Regained  and  Samson  Agonistes  but  without 
the    plates.     The  year   169?    saw    another  folio  Paradise  Lost 
and   1695  the  first  complete  edition  of  Milton's  poems.    This 
last    was    accompanied    by    Patrick    Hume's    voluminous    notes 
filling  three  hundred  and  twentyone  closely  printed  folio  pages. 
These    annotations    were    made    after    the    fashion    of   editing 
•Greek  and  Latin  classics;  they  were  as  füll  as  they  could  well 
be.    Yet,  whatever  may  be  thought  of  Mr.  Hume's  discretion, 


')  Nothing  was  said  in  the  original  agreement  as  to  any  edition  further 
than  the  third,  so  that  Milton  could  not  have  received  more  than  twenty 
pounds;  one  can  see  no  reason  why  the  publisher  would  have  been  unwilling 
to  give  five  pounds  for  each  edition. 

»)  Masson,    The  Poeikal  Works  of  J-  Jl/-,  L-,   3  vol.,   II   22,   n. 

3)  Among  these  are  the  Earl  of  Dorsel ,  the  Earl  of  Drumlanrick ,  the 
Earl  of  Kent ,  the  Earl  of  Kingston ,  the  Earl  of  Middleton ,  the  Earl  of 
Ossory,  the  Earl  of  Pembroke,  the  Earl  of  Perth,  the  Duke  of  Somerset,  Lord 
Abergavenny,  Lord  Cavendish ,  Lord  Dugannon ,  Lord  Levington ,  Lord 
Mordaunt,  the  Marquis  of  Worcester,  Atterbury,  Betterton,  Dryden,  Sir  Robert 
Howard,    Sir   Roger  L' Estrange,  Thomas  Southern,    Stillingfleet,    and  Waller. 


The  early  reputation  of  Paradise  Lost  lOI 

his  notes  prove  some  things  clearly,  —  that  Milton  was  coming 
to  be  regarded  somewhat  as  a  classic,  that  people  were  reading 
him  attentively,  and  that  they  wanted  help  to  understand  him. 
The  significance  of  the  work  is  still  more  apparent  when  it  is 
remembered  that  it  was  not  until  1709  that  the  first  critical 
«dition  of  Shakespeare,  that  of  Nicholas  Rowe,  appeared. 
Rowe's  edition,  furthermore,  is  a  very  simple  matter  as  com- 
pared  with  that  of  Hume.  Milton's  complete  forms  were  again 
published  in  1705  and  1707,  and  in  171 1  Paradise  Lost  x^2lc\\^6. 
its  ninth  edition. 

One  of  the  most  remarkable  testimonials  to  the  regard 
in  which  Milton  was  held  at  this  time  is  the  translation  into 
Latin  by  W.  Hog  of  the  entire  Paradise  Lost ,  Paradise  Re- 
gained  and  Samson  Agonistes  in  1690,  Lycidas  in  1694,  and 
Conius  in  1698.  Hog  gives  as  his  reason  for  translating 
Paradise  Lost,  —  "cuius  operis  fama  per  totam  Angliam  est 
longe  celeberrimaj  sed  quia  a  Miltono  Anglice  scriptum  fuit, 
antehoc  exteris  regionibus  latuit  incognitum ;  Igitur  quando- 
quidem,  turpe  tibi  fuisse  videbatur,  omnes  terras  fama  celebrari 
dignum  est,  tam  diu  inter  angustos  Britanniae  limites  delituerit, 
tu  mihi  hanc  Paraphrasin  scribere  suasti" ').  But  these  are 
by  no  means  the  only  translations.  A  German  Version  of 
Paradise  Lost  appeared  in  1682^);  a  translation  of  the  first 
book  into  Latin  was  published  in  16863),  another  in  1691  *), 
and  part  of  book  five  in  16945);  while,  according  to  Peck^), 
a  considerable  part  of  the  poem  was  Latinized  at  Oxford  at 
about  the  same  time. 

Meanwhile  biographies  of  Milton  were  being  written. 
Between  168 1  and  1690,  John  Aubrey  was  coUecting  material 
for  his  life,  and  about  the  same  time  another  unknown  writer^) 


')    pp.    VII VIII. 

^1       *)  By  E.  G.  von  Berger,   cf.  Masson,  Poems,   II  24. 

3)  Paradisus  Amissa  .  .  .  Liher  Primus,  Londini  ,  .  .  16S5.  The  dedi- 
catory  epistle  is  signed  "T.  C". 

4)  "Joannis  Miltoni  Paradisi  Amissi  libcr  primus ,  Cantabrigiae ,  l6yi, 
Preface  signed  "T.  P,",  i.  e.  Thomas  Power? 

5)  Luchs  Amatorius;  sive  Musaei  Poema  .  .  .  Autort    C.  B.,   L-,    1694. 

'')  N,-w  Memoirs  of  the  Life  and  Podical  Works  of  Mr.  John  Milton 
(1740),   p.  69. 

7)  Cf.  Parson's  The  Earliest  Life  of  Milton,  English  Historical  Review, 
January   1902. 


192 


R.  I).  Ilavens 


was  at  work  on  the  same  task.  These  two  biographies  seem 
to  have  been  used  by  Antony  a  Wood  ')  in  his  Fasti  Oxonienses 
(1691).  Another  appeared  in  1694  prefixed  to  Milton's  letters 
of  State  ^).  The  first  of  these  biographies  to  be  issued 
separately,  hovvcver,  was  by  John  Toland  in  1699.  All  of 
them ,  as  has  been  previously  stated  ') ,  present  Milton  to  us 
as  the  pamphleteer,  the  Latin  secretary  of  the  Commonwealth. 
The  poems  are  always  highly  spoken  of  but  receive  little 
attention. 

In  1699,  John  Hopkins  published  a  rimed  Version  of  three 
books  of  Paradisc  Lost  which  he  had  made  to  please  the 
ladies.  In  an  apologetic  preface  he  says  that  at  first,  —  "I 
did  not  so  well  perceive  the  Majesty  and  Noble  Air  of  Mr. 
Milton's  style  as  I  now  do  .  .  .  It  has  been  the  Misfortune 
of  one  of  my  Name  to  affront  the  Sacred  Prose  of  David, 
with  Intolerable  Rhyme,  and  'Tis  mine,  I  fear,  to  have  abused 
almost  as  Sacred  Verse". 

An  Illustration  of  the  fact  that  persons  thoroughly  in 
sympathy  with  the  literary  and  social  movements  of  the  time 
and  even  leaders  of  such  movements  might  still  appreciate 
the  Puritan  blank  verse  epic,  is  afiforded  by  the  case  of  John 
Dryden.  Dryden  was  as  typical  of  his  age,  save  in  his  genius, 
as  an  author  could  well  be,  yet  he  was  enthusiastic  in  his  ad- 
miration  for  Paradise  Lost.  It  is  doubtful  if  he  ever  said  of 
Milton,  "This  man  cuts  us  all  out  and  the  ancients  too",  yet 
he  certainly  gave  him  almost  as  high  praise-»).  He  was  so 
impressed  with  Paradise  Lost  that  he  called  on  its  author  5) 
and  obtained  permission  to  make  a  rimed  drama  from  it.  This 
work  was  The  State  of  Innocence  and  Fall  of  Man,  which, 
though  entered  in  1674,  seems  not  to  have  been  published 
until  1677^).    It  was  never  acted.    Although  this  opera  seems 


')  Ibid. 

*)  By  John  Phillips ,  Milton's  nephew ,  cf.  William  Godwin ,  Lives  of 
Edward  and  John  Philips,  p.  335.    Phillips  is  the  proper  spelling  of  the  name. 

3)   Cf.   p.    188. 

■t)  See  the  story  in  the  life  of  Milton  prefixed  to  Explaiiaiory  Notes  and 
Remarks  on  Milton's  Paradise  Lost  (1734),  pp.  csix — cxx. 

5)  The  account  of  this  visit  is  given  by  Aubrey  whose  Statements  are 
confirmed  by  Marvel's  verses  prefixed  to  the  second  edition  of  Paradise  Lost ; 
cf.  Masson's  Life  VI  709. 

6)  G.  B.  Churchill,   Modern  Philology,  IV  381—388. 


The  early  reputation   of  Paradise  Lost  in? 

a  very  absurd  Performance  to  us,  there  can  be  no  doubt  that 
Dryden  intended  it  to  honor  and  popularize  Milton's  epic.  In 
his  preface  he  speaks  of  the  latter  work  as  "undoubtedly  one 
of  the  greatest,  most  noble,  and  most  sublime  poems,  which 
either  this  age  or  nation  has  produced".  Later,  he  mentions 
it  along  with  Homer,  Virgil ,  and  Tasso,  and  again,  "He 
(Horace)  taxed  not  Homer,  nor  the  divine  Virgil,  for  interesting 
their  gods  in  the  wars  of  Troy  and  Italy ;  neither,  had  he  now 
lived,  would  he  have  taxed  Milton,  as  our  false  critics  have 
presumed  to  do,  for  his  choice  of  a  supernatural  argument." 
Dryden's  references  to  Milton  are  too  numerous  and  far  too 
extensive  to  be  quoted  here ').  I  can  give  only  a  few  striking 
passages.  In  his  Dedication  of  the  Aeneis  (1687),  he  says, 
"I  dare  not  condemn  so  great  a  vvriter  as  Milton".  In  the 
1688  edition  oi Paradise  Lost  di'\^'^^2.x^6.  his  excessively  laudatory 
Couplets  which  begin  — 

"Three  poets,  in  three  distant  ages  bom," 
Dryden's  Discourse  concerning  .  .  .  Satire  prefixed  to  his 
translations  from  Juvenal  have  several  pages  given  up  to  Milton 
from  which  I  shall  quote  a  few  phrases :  "Mr.  Milton ,  whom 
we  all  admire  with  so  much  justice" ;  "A  greater  genius  (than 
Cowley)  ...  I  mean  Mr.  Milton";  "I  found  in  him  a  true 
sublimity,  lofty  thoughts,  which  wäre  clothed  with  admirable 
Grecisms  and  ancient  words".  Dryden's  praise  of  Milton  is 
significant  not  only  as  an  indicator  of  public  taste  but  as  a 
director  of  it.  Dryden  was  probably  the  most  prominent  poet, 
dramatist,  and  literary  critic  of  his  time  and  the  one  who 
was  most  read.  As  such,  his  utterences  carried  considerable 
weight^). 


■)  The  following  are,  I  think,  all  that  are  significant  (Scott-Saintsbury 
edition):  The  State  of  Innocencc  and  Fall  of  Alan.  1677.  Preface.  V  in — 112, 
116 — 124.  —  Preface  to  the  second  Miscellany  1685.  XII  300 — 301.  — 
Dedication  of  the  Aeneis,  1687.  XIV  143 — 145,  201 — 202,  214 — 215.  — 
Inscription  under  the  picture  of  Milton  in  the  1688  edition  of  Paradise  Lost, 
XI  162.  —  A  Discourse  concerning  the  Origin  and  Progress  of  satirr.  1693. 
XIII  15,  17,  18,  30,  38,  39,  115 — 118.  —  Preface  to  Fa/'les ,  Ancient  and 
Modern.      1700.     XI  209. 

*)  It  should  also  be  noted  that  two  lines  in  Aureng-Zebe  I  i  (Scott- 
Saintsbury  ed.,  V  212)  are  copied  from  Satnson  Agoitistes,  960 — 62.  This  was 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    2.  I3 


194  R-  ^-  Havens 

A  person  similar  to  Dryden  in  taste  and  in  many  other 
ways  was  Wentworth  Dillon,  Earl  of  Roscommon.  In  1685 
appeared  the  second  edition  of  his  Essay  oh  Translated  Verse, 
toward  the  end  of  which  he  praises  blank-verse  as  apposed  to 
rime.  To  illustrate  his  point,  Lord  Roscommon  drops  the 
Couplet  and,  as  he  points  out  in  a  foot-note ,  closes  with  a 
twenty-seven  line  imitation  of  Paradise  Lost.  This  is  of  con- 
siderable  significance.  The  essay  became  very  well  known 
and  was  constantly  referred  to  and  quoted  during  the  period 
which  foUowed ;  it  was,  in  fact,  regarded  as  the  Standard  work 
on  the  subject.  To  have  introduced  into  such  a  poem  as 
early  as  1685  a  plea  for  Miltonic  verse  and  an  example  of  it, 
not  only  shows  what  men  were  thinking,  but  is  an  important 
influence  at  work  to  make  Paradise  Lost  better  known.  It 
may  be  of  some  significance  that  the  first  edition  of  Lord 
Roscommon's  essay,  which  appeared  in  the  previous  year,  did 
not  contain  this  blank-verse  passage. 

The  greatest  literary  figure  in  the  early  eighteenth  Century 
was  undoubtedly  Pope.  It  is  natural ,  then ,  to  ask  —  "Did 
Pope  know  Milton  and  was  he  influenced  by  him  ?"  To  both 
of  these  questions  an  unqualified  affirmative  may  be  answered. 
There  can  be  no  doubt  that  Milton  exercised  a  considerable, 
though  superficial  influence,  on  The  Dunciad,  the  translation 
of  the  Iliad  and  other  of  Pope's  later  works ').  Part  of  this 
Pope  himself  acknowledged ").  But  this  influence  is  also  found 
in  the  poems  written  before  the  appearance  of  The  Spectator 
papers.  Unmistakable  borrowings  from  Milton  occur  in  the 
Pastorais,  the  Essay  on  Criticism  and  the  Messiah.  In  1705, 
furthermore,  Pope  commended  to  Trumbull  Milton's  minor 
poems,  lending  the  latter  his  own  copy  to  read  3),  and  in  171 1, 
he  wrote   to  Caryll ,  "I    keep  the  pictures  of  Dryden,    Milton, 


pointed  out  by  Langbaine.     An  Accoimt  of  the  English  Drai/tatic  Poets  [16^1), 
p.   157.     The  seventh  line  of  Dryden's   Veni  Creator  Spiritus: 

"O  Source  of  uncreated  light" 
may  be  a  reminiscence  of  the  opening  of  the  third  book  of  Paradise  Lost. 

')  Cf.  M.  St.  Leather ,  Pope  as  a  Student  of  Milton ,  Englische  Studien 
25,  400,  Miss  Leather's  list  of  verbal  parallels  inchides  many  that  are  doubtful 
and  omits  a  number  that  are  beyond  question. 

^)  In  the  preface  to  his  liiad  and  the  postscript  to  his  Odyssey. 

3)  Elwin-Courthope  ed.,   VI   i. 


The  early  reputation  of  Paradise  Lost  ig- 

Shakspere,  &c. ,  in  my  Chamber,  round  about  me,  that  the 
constant  remembrance  of  them  may  keep  me  humble"  '). 

One  of  the  clearest  proofs  that  Paradise  Lost  was  not 
an  unknown  poem  before  171 2  lies  in  the  imitations  of  it  that 
were  written  previous  to  this  time.  The  passage  in  the  Essay 
■  on  Translated  Verse,  which  has  already  been  referred  to, 
seems  to  be  the  first  attempt  in  this  Hne.  But,  it  was  b)'  no 
means  the  last.  At  least  twenty-two  poems  published  before 
Addison's  Spectator  papers  were  strongly  influenced  by 
Milton  ^). 

One  of  these  early  parodists  and  imitators  deserves 
special  mention.  John  Philips  was  an  admirer  of  Milton  at 
■fifteen,  and  when  at  Oxford  "studied"  him,  as  his  biographer 
teils  US  3) ,  "with  application ,  and  traced  him  in  all  his 
■successful  Translations  from  the  Ancients.  There  was  not  an 
Allusion  in  'Paradise  Lost',  drawn  from  the  Thoughts  or  ex- 
pressions  of  Homer  or  Virgil ,  to  which  he  could  not  im- 
mediately  refer.  In  1701,  the  fruits  of  this  devotion  to  Paradise 
Lost  appeared  in  his  parody  The  Splendid  Shilling.  This 
short  poem  became  very  populär  and  long  remained  so. 
Before  1720  it  had  been  reprinted  four  times,  besides  being 
included  in  three  editions  of  Philips  complete  works.  It  was 
praised  by  Addison  in  The  Tatler  as  "the  finest  burlesque 
poem  in  the  British  Language" '').  Its  popularity  shows  pretty 
conclusively    that  Paradise  Lost  was   a    wellknown  work ,    for 


')  Ibid.   VI    145.     The  original  of  this  letter  is  preserved. 

^)  Roscommon:  Essay  on  Translated  Verse  (concluding  passage  of  2  ed., 
1685);  Anon:  A  Challenge  to  Vice  and  Atheism  (The  Athenian  Mercury,  i.  Oct. 
1692);  Anon:  A  Pindaric  (ibid.  22.  Aug.  1693);  John  Dennis,  The  Court  of 
Death  (1695),  Translations  from  the  yerusalem  Delivered  in  Tlic  Grounds  of 
Criticism  in  Poetry  (1704),  Britannia  Triumphans  (1704);  Samuel  Say  :  Epistles 
of  Horace  in  Blank  Verse,  To  Mr.  Thovias  Godfrey  (1698);  John  Philips:  The 
Splendid  Shilling  (1701),  Blenheiin  (1705),  Cerealia  (1706),  Cyr/t'/-  (1707/08); 
The  Duke  of  Huckingham:  The  Vision  (1702);  Joseph  Addison :  Milton' s  Style 
Imitated  (1704):  Isaac  Watts:  True  Courage,  An  Elegiac  Thought,  The  Cele- 
brated  Victory  of  the  Turks  over  Osman,  To  Mitio  (1706);  Joseph  Standen: 
Poem  prefixed  to  Watts //öra^  Zv/'/Vat- (1706);  John  Gay:  IVine {l^oi)•,  Edward 
Bellamy :   Taffy's  Triitinph  (1709),  Milton' s  Sublimily  Asserted  {ijoi)). 

3)  The  Life  and  Character  of  Mr.  John  Philips.  Hy  Mr.  Sewell.  Third 
edition,    1720.     (Secund  ed.    1715,  no  first  ed.  is  known.) 

•*)  No.  249.     (Aitken's  ed.     IV  270,  Nov.   10,    1710.) 


IQÖ  R.  IJ.  Havens 

its  humor  falls  rather  flat  unless  the  reader  is  familiär  with 
the  Puritan  epic.  Philips  wrote  three  other  poems  in  Miltonic 
blank- verse,  Bleiiheiin,  Cerealia  and  Cyder.  The  last  of  these 
also  attracted  considerable  attention ,  as  is  shown  by  an 
anonymous  attack  on  it,  Miltoii s  Sublimity  Asserted.  In  the 
preface  to  this  scurrilous  poem ,  which  professes  to  regard 
Cyder  as  a  reflection  on  Paradise  Lost ,  Philips  is  referred  to 
as  "The  famed  author  of  that  idolized  piece  Cyder,  a  Poem!', 
and  the  writer  adds ,  "1  do  not  think  there  is  any  Work 
extant  that  hath  alarmed  the  World  more  than  his  .  .  .  and 
bin  I  may  say,  some  years  the  talk  and  hopes  of  the 
Publick". 

Finally,  I  should  like  to  turn  to  Addison's  own  announce- 
ment  of  his  papers  on  Paradise  Lost  in  The  Spectator  of 
December  thirty-first,  i/ii .  His  words  are,  —  "As  the  first place 
among  our  English  Poets  is  due  to  Mi  1  ton,  and  as  I  have 
drawn  more  quotations  out  of  him  than  from  any  other ,  I 
shall  enter  into  a  regulär  Criticism  upon  his  Paradise  Lost  .  .  . 
It  will  be  sufficient  for  me  if  I  discover  many  Beauties  or 
Imperfections  which  others  have  not  attended  to".  It  is 
obvious  that  Addison  is  not  trying  to  prove  that  Milton  is  a 
great  poet ,  he  assumes  as  generally  acknowledged  that  he  is 
our  greatest.  He  is  discussing  Paradise  Lost  just  as  he  might 
discuss  Homer. 

Perhaps  it  would  now  be  well  to  review  briefly  the  facts 
that  have  been  presented  as  to  Milton^s  early  fame.  In  the 
forty-five  years  that  had  elapsed  between  the  publication  of 
Paradise  Lost  and  that  of  Addison's  papers,  there  had  appeared 
six  editions  of  Paradise  Lost,  four  of  Paradise  Regained  and 
Samson  Agonistes ,  one  of  the  minor  poems,  besides  three 
editions  of  the  complete  poetical  works.  Hog  had  rendered 
into  Latin  the  five  longest  poems  and  another  complete  and 
four  partial  Latin  versions  of  Paradise  Lost  had  been  made. 
There  were  also  two  adaptations  of  parts  of  it  into  rime,  one 
by  Dryden.  Twenty-two  unmistakable  imitations  of  it  had 
been  published ,  some  of  which ,  particularly  The  Splendid 
Shilling,  were  very  populär.  It  had  been  praised  highly  by 
the  chief  critics  of  the  time ,  Dryden  and  Roscommon ,  and 
had  been  lauded  and  imitated  by  the  two  leading  poets, 
Dryden  and  Pope.    Yet  the  Lay  Monas tery,  in  17 13,  an  essay 


The  early  reputation   of  Paradise  Lost  jq- 

of  Richard  Blackmore's  in  1716,  and  the  Memoirs  of  the 
Society  of  Grub  Street  in  1737  0>  say  that  Paradise  Lost  was 
for  "many  years"  unknown.  It  must  be  remembered,  hovvever, 
that  forty-six  years  had  elapsed  since  its  publication  before 
even  the  first  of  these  Statements  was  made  so  that  they 
might  well  be  referring  to  the  first  twenty  or  so  years  following 
its  appearance  concerning  which  time  the\'  probably  did  not 
know  as  much  as  we  do  to-day. 

In  the  hght  of  these  facts,  I  can  see  no  reason  for 
doubting  that  Paradise  Lost  was  knovvn,  well  known,  by  those 
persons  who  were  likely  to  be  interested  in  it.  An  illustration 
will,  perhaps,  throw  some  light  on  the  Situation,  Five  years 
ago ,  New  York  City  became  greatly  excited  over  Wagners 
Parsifal.  People  struggled  to  get  seats  who  had  never  been 
to  an  opera  before  and  who  vowed  afterwards  they  would 
never  go  again.  Thousands  of  persons  who  had  never  heard 
of  Parsifal  and  who  knew  next  to  nothing  about  Wagner 
came  to  be  informed  on  those  subjects  that  winter.  But  what 
shoLild  we  say  of  a  historian  of  music  two  hundred  years 
hence  who ,  in  the  light  of  these  facts ,  would  write  that  Mr. 
Conried  had  "achieved  the  triumph  of  making  a  practically 
unknown  opera  one  of  the  most  populär  classics  ?"  An  obvious 
answer  would  be  that  Parsifal  was  perfectly  well  known,  by 
reputation  at  least,  among  those  persons  who  could  be  expected 
to  know  it;  and,  that  though  numerically  they  did  not  form 
a  large  percentage  of  the  total  population  of  New  York  City, 
yet  they  included  early  all  those  seriously  interested  in  music. 
How  much  the  mass  of  the  reading  public  knew  Paradise  Lost, 
vvhether  it  was  much  read  in  the  more  remote  cities  and  towns 
at  this  time  would  be  hard  to  say.  Philips's  poems ,  the 
praise  of  Dryden ,  and  such  works  as  B\sshe's  may  have 
done  much ,  but  we  know  ver}-  little  of  this  class  of  persons 
or  their  tastes  at  this  time.  We  shall  be  considerably  assisted, 
I  thinlc,  in  formmg  a  conception  of  Milton's  position  in  the 
first  decade  of  the  eighteenth  Century,  if  we  think  of  the 
reputation  of  such  an  author  as  George  Meredith  toda\-. 
Read,  as  Meredith  is,  by  all  the  literary,  admired  by  man\-, 
exalted    into  a  cult    b\"   some    and    ridicultd    b\-  otliers ,    there 


•)  Cf.  p 


Iq8  R.   D.  Havens 

yet  remains  a  large  Company  of  those  who  really  know 
nothing  about  him.  I' urthermore ,  there  is  no  what  I  may 
call  "reliability"  in  bis  reputation ;  one  is  constantly  surprised 
both  by  those  who  admire  him  and  those  who  are  ignorant 
of  him. 

Such ,  in  a  general  way,  was  the  reputation  of  Paradtse 
Lost  before  Addison's  papers  appeared.  How  did  they  change 
it  ?  That  they  had  an  influence,  a  decided  influence,  cannot  be 
doubted.  The  Spectator  was  very  widely  read'),  in  London 
at  least,  so  that  it  would  seem  that  a  series  of  papers  running 
as  these  did  for  seventeen  vveeks  ^)  was  likely  to  come  to  the 
attention  of  a  very  large  part  of  the  reading  population  of 
London.  But  the  influence  of  Addison's  critique  by  no  means 
stopped  when  the  papers  ceased  to  appear.  They  were ,  of 
course,  included  in  the  reissues  of  The  Spectator,  they  were 
reprinted  by  themselves  several  times,  and  were  inserted  in 
many  subsequent  editions  of  Milton.  If  the  Statement  previously 
made  as  to  the  Status  of  Paradise  Lost  in  17 12  be  correct, 
it  will  be  Seen  that  all  that  was  needed  to  make  the  poem 
well  known  and  acknowledged  as  a  great  English  classic  among 
the  entire  reading  public  was  to  have  it  discussed  as  such  by 
some  critic  who  was  at  once  populär  and  authoritative.  This 
was  done  by  the  Spectator  papers.  They  stamped  the  gold 
and  gave  it  currency,  —  made  it  a  coin  which  would  be 
received  everywhere  without  question.  They  crystalized  floating 
opinion.  Most  persons  are  so  constituted  that  they  must  have 
their  ideas  made  for  them ;  Addison  did  them  this  service  as 
regards  Paradise  Lost.  They  knew  thereatter  not  only  that 
they  ought  to  read  it ,  but  what  they  should  think  and  what 
they  should  say  about  it.  Then,  too,  many  readers  were  un- 
doubtedly  gained  for  the  poem  in  this  way.  Some  did  not 
like  it ,  particularly  at  first;  some  became  interested  in  the 
Story  (as  occasionally  boys  do  still) ;  some  few  found  it  a 
great  delight.  Gradually  the  number  of  admirers  grew ;  blank 
verse    became    common ,    people    grew   accustomed    to    it    and 


')  Cf.  No.   10.    Addison  estimates  sixt}'  thousand  readers  in  London  and 
Westminister  when  the  paper  had  been  running  only  a  week. 
*j  Jan.   5   to  May  3,    1712. 


The  early  reputation  of  Paradise  Lost  igg 

finally  preferred  it ;  then  came  the  romantic  revival,  the  leaders 
of  which  found  in  Milton  a  kindred  spirit,  and  the  avvakening 
to  the  beauties  of  the  minor  poems,  so  that  during  the  latter 
half  of  the  eighteenth  Century,  by  a  curious  freak  of  fortune, 
the  most  exalted ,  the  most  serious,  the  most  classic  poet  in 
English  literature,  became  a  fad. 

Rochester,    New  York. 

Raymond   D.  Havens. 


ERGÄNZUNGEN  ZUM  NEW  ENGLISH 
DICTIONARY. 


Erklärung  der  wichtigsten  abkürzungen:  i.  Cely  =  The  Cely  Papers, 
selections  from  the  Correspondence  and  Memoranda  of  the  Cely  Family, 
Merchants  of  the  Staple,  A.D.  1475 — 1488,  ed.  .  .  by  H.  E.  Maldon,  1900, 
Camden  Society.  —  2.  Records  P.  =  Records  of  the  Parliament  .  .  A.D. 
1305,  ed.  by  F.  L.  Maitland,  1893,  I^o^ls  Series.  —  3.  Swinfield  ==  A  Roll 
of  the  Household  Expenses  of  Richard  de  Swinfield  .  .  (1289 — 1290),  Camden 
Society.  —  4.  Rot.  Liberale  =  Rotuli  de  Liberale  ac  de  Misis  et  Praestitis, 
Regnante  Johanne,  ed.  T.  D.  Hardy,  Record  Commission  1844.  —  5.  Rot. 
Lit.  Cl.  =  Rotuli  Litterarum  Clausarum  in  Turri  Londinensi  asservati ,  ed. 
T.  D.  Hardy,  Record  Commission,  1833 — 1844.  —  7.  Rot.  P.  =  Rot.  Par- 
liamentorum ,  Record  Commission.  —  8.  Shillingford  =  Leiters  and  Papers 
of  John  Shillingford  ,  .    1447- — 1450,   ed.   St.  A.  Moore,   Camden  Society  1871. 

1.    Frühere  beispiele. 

Das  früheste  beispiel  des  NED.  wird  hier  jedesmal  voraus- 
gesetzt (zb.  unter  bonfire  1493  NED.).  Dann  folgt  ohne  weiteres 
das  datum  meines  beleges  (zb.  1482)  unter  anführung  des 
beispiels. 

Abettor,  i.  Law,  15 14  NED.,  2.  General,  1580  NED.  — 
1386,  Rot.  P.  III,  225a,  his  abettors. 

Account.  On  accomit  of  entwickelt  sich  aus  lipon  the 
accoiint  of  ('auf  rechnung  von'),  wobei  lipon  veraltet  erscheint 
seit  1750.  [727  upon  that  account.  1792  (Burke)  on  its  own 
account,  and  on  account  of  (beide  formen  nebeneinander). 
Demnach  wäre  1792  der  erste  beleg  für  on  accomit  of  (ohne 
den  artikel  1).  Die  form  on  account  of  findet  sich  aber  schon 
1776  bei  Adam  Smith,  W.  N.,  Bk.  I,  chap.  X :  The  wages 
of  goldsmiths  and  jewellers  are  everywhere  superior  to  those 
of  many  other  workmen  .  .  .  on  account  of  the  precious 
materials  with  which  they  are  entrusted. 


B.  Fehr,   Ergänzungen   zum  New  English  Dicäoiiary  201 

Assign ,  sb.  (bedeutung  assignee)  2.  formel :  heirs  and 
assigns,  1450  NED.  —  141 8,  Earliest  English  Wills,  EETS. 
33,    17,  oure  heires  or  assynes. 

Assignee,  sb.  (me.  assigne  im  15.  jahrh.  konnte  ein  stummes 
oder  ein  ausgesprochenes  e  haben.  Eine  form  assygnys  deutet 
aber  auf  die  ausspräche  der  schlusssilbe  hin).  2.  1467  NED.  — 
1408,  ibid.  15,  8,  hys  Executours  &  his  assygnys.  [Vielleicht 
liegt  hier  die  bedeutung  (i)  vor  (1419  NED.).] 

Bill  im  sinne  von  'Bill  of  Exchange'  1579  NED.  (in  der 
vollen  form,  bill  of  exchange)\  1773  NED.  (ohne  ofexchange).  — 
Bill  (ohne  zusatz)  findet  sich  häufig  in  Cely:  zb.  1479,  s.  14: 
Syr  I  have  made  Robard  Eryke  a  byll  of  XVI  s  fl.  payabull 
at  syt  the  qweche  ys  my  dewte  I  pray  you  harttely  that  hyt 
may  be  anssorde. 

Bonfire,  4,  1493  NED.  —  16.  August  1482,  Cely,  113. 
at  nyght  bonfyers  to  be  made. 

Brawn  in  der  bedeutung  'fleisch  des  Ebers'  ist  nach 
Murray  eine  spezifisch  englische  entwicklung  und  "characteristic 
of  English  habits".  1377  NED.  —  1290,  Swinfield ,  41,  In 
dT  brawen.  V  s.  Der  Schreiber  dieser  rolle  war  oft  gezwungen, 
englische  Wörter  in  ermangelung  von  lateinischen  zu  ge- 
brauchen. 

Bücket,  um  1300  NED.  —  1290,  Swinfield,  41,  in  Buckett"^ 
(vom  herausgeber  John  Webb  mit  'almsbag'  glossiert). 

Buy  up ,  den  vorliandenen  vorrat  einer  wäre  im  markte 
aufkaufen,  1553  —  54  NED.  —  1480,  Cely  48,  Ther  ys  but 
lytyll  Cotteswolld  woll  at  Callez  and  y  understond  Lombardys 
has  bowght  ytt  up  yn  Ynglond.  (Über  die  furcht  vor  den 
Lombarden,  die  wie  herren  in  'Cotteswold'  aus-  und  eingehen 
und  den  englischen  kaufleuten  alles  vorwegnehmen,  vgl.  The 
Libel  of  English  Policy,    Pol.   Poems  and  Songs,    Rolls  Series, 

II    157.) 

Cancel,  c.  1440  NED.  —  (figürlicher  sinn,  annullieren 
1494)  —  1399.  K.ot.  P.  III.  452'"i:  there  to  be  cancelled  (näm- 
hch  die  'Patentes'  und  Charters').     Vgl.  auch  unter  II. 

Carrier,  3  spec.  The  most  familiär  current  sense,  1471, 
NED.  aber  lateinisches  zitat  —  1500  NED.  englisches  zitat  — 
25.  Dezember  i486,  Cely  156  wird  die  bedeutung  durch  den 
Zusammenhang  illustriert :  b\-  the  carear.s  of  Derb)'  that  the>' 
may  car}'  it  upon  hosbake. 


202  '^-   Fehr 

o'clock,  e,  at  the  dock,  1509  NED. —  1447,  Shillingford, 
8,  about  VIII  atte  clokke. 

Codling,  1314  NED.  (Wardrobe  Account  Ed.  IIj  —  1289, 
Swinfield,   31,  X  codling. 

Counting'board ,  c.  1440  NED.  —  1390,  Expedition  of 
the  Earl  of  Derby,    10,   5  :   pro  le  countyngburd. 

Cotton,  im  NED.  frühester  englischer  beleg  1381 — 82 
Compotus  Earl  of  Derby  (dann  anglo-normannischer  beleg  1300); 
findet  sich  aber  1290  in  dem  Household  Roll  of  lord  Edward, 
son  of  the  King,  19  Ed.  I.  (im  Tower):  Pro  Coton'  empt'  ibid' 
(sc.  Londoniae)  ad  salvationem  jocalium.  (Den  beleg  verdanke 
ich  einer  anmerkung  von  John  Webb  auf  s.  CLXXXMI  in 
dem  Roll  v.  Swinfield.) 

In  the  dead  of  winter  (s.  v.  dead) ,  1613  NED.  (der 
verwandte  ausdruck  in  the  dead  of  vtidnight  1583  NED.).  Cely 
hat  den  ausdruck  zweimal:  1480,  Cely  48,  I  woll  nott  avysse 
ze  to  schype  in  the  dede  of  wynter.  Ferner  1482,  Cely  122, 
in  the  dede  of  wynter. 

Deduct,  I.  1524  NED.  —  5.  Mai  1482,  Cely  98.  hit  schall 
be  deductyd  of  hys  byll. 

Dispose  of,  s.  v.  dispose ,  8  (with  indirect  passive  to  be 
disposed  of),  1566  NED.  —  1392,  The  fifty  earliest  English 
Wills,  EETS.  p.  3  :  —  his  lands  .  .  .  to  be  sold,  and  the  money 
dispozed  of  as  follows. 

Encroach,  2,  intrans.,  intrude  usurpingly  on  the  territory, 
etc.,  c.  1534  NED.  —  1448,  Shillingford,  thei  never  encroched 
in  no  wyse  to  their  saintuary  en  grounde. 

To  be  at  one's  wits  end  (s.  v.  e7id),  1555  NED.  — 
3.  Oktober   1482,  Cely   124.     I  am  at  my  whyttys  end, 

Estaple,  obs.,  'market',  1550  NED.  —  1480,  Cely  34,  the 
mayar  of  the  estapell.    (Gemeint  ist  der  markt  von  Calais.) 

Factor  als  kaufmännischer  ausdruck ,  "^one  who  buys  and 
sells  for  another'  —  149 1  NED.  —  Einige  male  in  Cely,  zb. 
s.  24,   1479,  heyr  ys  Phelype  Sellar  ys  factors  come. 

To  make  good  (s.  v.  good).  \177,  1389,  1573  NED. 
Hier  dürfte  ein  beispiel  für  das  15.  jahrh.  willkommen  sein: 
Cely  1480,  s.  36,  whe  bynd  us  .  .  .  to  make  good  all  the 
costes  and  lossys. 


Ergänzungen    zum  Nero  English  Dictionary  2  O  '^ 

Goods  and  Cattel,  s.  v.  Cattle.  —  141 8  NED.  goods  and 
cattels,  1430  goodes  and  .  .  .  cattel  —  1399  Rot.  P-  ^  452 ^ 
Codes  and  Catell. 

Qruel  im  sinne  von  'fine  flour'  (nicht  wq.  grtiel)  131 1  NED. 
Mehrere    male   in  Swinfield   1289,    zb.  s.  28,  In  gruell  XVI  d. 

Haddock,  1307—08  NED.  (rechnungsrolle)  —  1289, 
Swinfield  31,  IUI  hadock'  (oft!). 

Merling,  1307 — 08  NED.  (rechnungsrolle)  —  1290,  Swin- 
field 41   merleng. 

(and)  odd  money,  obs.  (s.  v.  odd,  4,  c)  1472  NED.  — 
1447,  Shillingford   16,  XI  li  and  odde  mony. 

Of  one's  own  (s.  v.  ow7i,  3^").  Beispiele  13  .  .,  1490  aber 
in  der  ungewohnten  Stellung  his  of  oivne,  1 568.  Besseres  bei- 
spiel  für  das  15.  jahrh. :  1483,  Cely  144,  a  schypp  of  hys 
owne. 

Pawn,  sb.  'pfand'.  1496  NED.  —  1479.  Cely  22,  owre 
father  wyll  that  ze  kepe  the  pawyn  in  yowr  handys  tyll  tyme 
that  ze  have  wrytting  from  owr  father. 

Re=exchange,  1707  NED.  —  1480,  Cely  36,  costys  and 
lossys  that  shall  happon  or  fall  for  un  payment  of  the  sayd 
som  beyt  be  exchange  or  reexcheynge  or  hodyrwhysse. 

Remainder.  Frühester  beleg  für  alle  bedeutungen  1424 
NED.  —  141 5,  Fifty  Earliest  English  Wills,  EETS.,  24,  13, 
The  remaynder,  after  her  deces  .   .   .  to  Richard. 

II.  Vorgesehiehte  (anglo-lateinisch;  anglonormannisch). 

Skeat  sagt  (Transactions  Philol.  Soc.  1880 — 81,  App.  s.  93): 
"Etymologists  have  to  a  great  extent  neglected  Anglo-French 
forms,  and  considered  only  the  Continental  French  forms  as 
given  by  Littre  etc."  Dies  kann  natürlich  von  Murray  nicht 
mehr  gesagt  werden.  In  gewissen  fällen  jedoch  wäre  das  er- 
wähnen der  anglo-französisclien  formen  und  belege  wünschbar 
gewesen,  gerade  für  die  historische  darstell ung  der  bedeutungs- 
entwicklung  englischer  Wörter,  auf  die  im  NED.  so  grosses 
gewicht  gelegt  wird.  Ein  anglo-normannischcs  zitat  aus  dem 
14.  jahrh.  ist  wertvoller  als  ein  französisches  bei  Littre  aus 
dem  15.  (vgl.  unten  caucel  und  compensatiott).  Dann  ist  es 
auch  wichtig  zu  unterscheiden,  ob  eine  bestimmte  bedeutung 
eines    englischen  Wortes   erst    in    englischer  zeit  entstanden  ist. 


204  ^'   ^^^^ 

oder  schon  in  der  ang^lo-normannischen  beamten-  oder  Juristen- 
sprache Verwendung  gefunden  hat  und  somit  auf  die  enghsche 
spräche  vererbt  worden  ist  (s.  ^a7-). 

Action.  7.  Nach  Murray  ist  die  friiheste  bedeutung  dieses 
Wortes  im  Englischen  'The  taking  of  legal  steps  to  establish 
a  claim  or  obtain  judicial  remedy ;  legal  process ;  the  right  to 
raise  such  process'.  (Erstes  englisches  zitat  1330.)  Folgende 
lateinische  resp.  anglo-normannische  zitate  bestätigen  dies:  vor 
1250,  Bracton  II  102,  quid  sit  actio?  Actio  nihil  aliud  est 
quam  jus  prosequendi  in  judicio  —  1291  ,  Rot.  P.  I  79'S  6, 
quod  heredes  habeant  actionem  —  1292,  Year-books  Ed.  I 
20'2i,  I  19  el  ad  accion  a  demander  le  tenement  (auch  sonst 
oft  in  den  'year-books'). 

Bar,  23,  im  sinne  von  'gericht',  besonders  in  dem  aus- 
druck  ai  tJie  bar  (englisches  zitat  c.  1330)  ist  nicht  eine  eng- 
lische bedeutungsentvvicklung,  sondern  der  anglo-normannischen 
Juristensprache  entnommen  —  1306,  Year-books  Ed.  I  32 — 33, 
III  121,  Lendemein  vientjohan  a  la  barre  e  respondit  —  ibid. 
292  en  examinement  (i.  e.  in  the  examination)  de  sun  clyent 
a  la  barre. 

Cancel  (siehe  auch  unter  I)  leitet  NED.  aus  fr.  cancelle7- 
ab  (15^^'  Century  in  Littre).  Dass  ein  in  der  kanzleisprache 
so  geläufiges  wort  erst  im  15.  jahrh.  aus  dem  französischen 
herübergenommen  worden  wäre,  ist  an  und  für  sich  unwahr- 
scheinlich. Das  ne,  cancel  ist  in  der  anglo-normannischen  kanzlei 
entstanden.  Dort  finden  wir  es  in  lateinischer  und  anglo- 
normannischer  form  in  der  bedeutung  von  'durchstreichen'  und 
'annullieren':  1201  ,  Rot.  Liberate  16,  cancellatur  q'  inferius 
aliter  —  1 381 '82,  Rot.  P.  III  159'^  35,  cancellatur  et  damp- 
natur  —  1381,  ibid.  loS»^  53,  celles  deux  Lettres  .  .  .  furent 
elles  .  .  .  cancellez  —  1387,  Rot.  P.  III  271^^  soient  outrement 
cancellez  et  adnullez.  —  Murray  bemerkt  weiter,  fr.  canceller 
sei  ein  gelehrtes  wort ,  das  volkstümliche  würde  fr.  chanceler 
sein.  Interessant  ist,  dass  neben  dem  obigen  anglonorm. 
canceller  die  form  chanceller  auch  zu  belegen  ist:  1323,  Red 
Book  of  the  P^xchequer  858  und  940:  qil  ne  empreist  poynt 
de  raser  la  defaute  mes  de  la  chanceller. 

Client.  NED.  leitet  das  wort  aus  lat.  clientem  ab  und 
fügt  bei  "also    in   i6th  Century    in  French,    dient".     Client  ist 


Ergänzungen  zum  jVeiv  Englisk  Dietionary  20^5 

ein    anglo-normannischer   gerichtsausdruck :     1306,    obiges    bei- 
spiel  unter  Bar  —  sun  clyent  a  la  barre. 

Compensation,  für  das  Murray  ein  englisches  beispiel  schon 
aus  dem  jähre  1387  belegen  kann,  leitet  er  ab  aus  lat.  cotn- 
pensationeni  oder  fr.  compensation  (16.  jahrh.  in  Littre).  Com- 
pensation ist  anglo-normannischer  gerichtsausdruck :  1330,  Rot. 
P.  II  41'',  30,  il  deit  aCre  compensacion. 

Couch,  vb.  in  der  bedejjtung  'express  in  words'  (1529 
NED.)  schon  anglo-normannisch.  1419,  Liber  albus  516:  a 
respoundre  a  les  choses  dessouz  couchez. 

Deed.  4.,  Law.  'An  instrument  in  writing'  etc.  1300  NED. 
Deed  Dokument'  ist  nicht  eine  englische  begriffsentwicklung 
aus  deed  'Tat',  sondern  die  Übersetzung  des  anglo-normannischen 
Wortes/^/:  1292,  Year-book,  Ed.  I  20 — 21,  I  63,  Ricard  granta 
a  la  dame,  par  son  fet  ke  la  est  (auch  Skeat  zitiert  das  wort 
unter  'feat'  in  der  weiter  unten  erwähnten  liste  s.  127).  —  ibid. 
65,  e  prit  le  fet  e  le  debrusa. 

Emolument,  nach  Murray  aus  lat.  emolumentnvt,  frühestes 
englisches  beispiel  1480.  Das  wort  war  aber  der  anglo- 
normannischen  Verwaltungssprache  bekannt:  1379,  Rot.  P.  III 
82'',  37,  les  temporeis  profitz  &  emolumentz.  Auch  Ducange 
(s.  V.  exitus  i)  gibt  ein  altfranzösisches  beispiel  aus  dem  jähre 
1332;  Profiz,  issues  et  emolumens. 

t  Estall  (estallment):  'to  arrange  payment  by  instalments' ; 
hence  'estalment'.  Zur  ableitung  bemerkt  NED. :  "apparently 
adapted  from  OP\  estaler  'to  place,  fix'".  (Erster  englischer 
beleg  1577 — 87.)  Dass  die  anglo-normannische  kanzlei-  oder 
Juristensprache  den  ausdruck  schon  in  der  obenerwähnten  tech- 
nischen bedeutung  ('to  pay  by  instalments')  verwendete,  be- 
weisen folgende  zwei  stellen:  1335,  Rot.  P.  II  93 '\  18,  qe  la 
ferme  issaunt  de  la  dite  terre  soit  estalle  —  und  Paie  le  annuel 
ferme,  et  eit  estallement  de  XXXI  \\  pour  XL  s.  par  ann. 

File  vb. ,  im  sinne  von  'to  place  documents  on  a  file' 
(frühester  beleg  151 1  — 12).  NED.  leitet  das  wort  vom  fr.  sb. 
fil  und  file  ab ,  ohne  aber  ein  Zwischenglied  im  bedeutungs-. 
Wandel  des  französischen  oder  englischen  Wortes  aufweisen  zu 
können.  Nun  findet  sich  aber  anglonorm.  afiter  im  sinne  von 
'to  file  documents'  in  dem  erlass  Eduards  II.  (1323),  Red 
Book  of  the  Exchequer,  R.  S.  s.  902,  et  toutes  celes  (=  les 
foilles  des  tailles)  qi  contenont  noun  comenceant  par  A  soient 


206  ^-  Fehr 

mys  peux  en  meismes  le  liez,  et  de  lettre  en  lettre,  en  manere 
qe  le  Mareschal  fait  afiler  les  briefs  qil  ad  en  garde '). 

Qranted,  2'':  to  take  for  granted,  161 5  NED.,  muss  der 
anglo- normannischen  Juristensprache  entsprungen  sein;  das 
fehlen  vor  englischen  zitaten  ist  zufall  (ähnlich  bei  /lue  a?iä 
£r}>).  1292,  Year-books  Ed.  I  20 — 21,  I  330:  nus  la  (i.  e. 
averement  =  the  averment)  tenums  pur  grante  —  1 304,  Year- 
books  Ed.  I  32 — 33,  Il4or,  nous  prioms  qe  la  Curt  la  teygne 
a  graunte. 

Hue  and  cry,  i.  1292  NED.,  anglo-normannisches  zitat '), 
1502  erstes  englisches  zitat.  —  Findet  sich  1200  als  anglo- 
lateinisches  zitat :  Rotuli  Curiae  Regis,  ed.  Palgrave,  London 
1835,  vol.  II,  s.  172  (i.  jähr,  Johann),  duo  alii  levaverunt 
clamorem  et  huthes,   ferner  s.    181    und  257. 

Issue,  7,  'produce  .  .  .,  profit'.  1330  NED.  Zur  Vorge- 
schichte dieses  wortes  sei  bemerkt,  dass  es  anglo-norniannisch 
und  anglo-lateinisch  diese  bedeutung  schon  früh  hatte:  1207, 
Rot.  Lit.  Cl.  8o'j,  de  exitibus  terre  —  1295,  Rot.  P.  I  139'S 
totes  maneres  de  profyz  e  des  issues. 

Jointly  and  Severally  (s.  v.  jointly  3,  the  only  current 
sense).  Frühestes  beispiel  {\iv  jomtly  1340  NED.,  i\xx  jomtly 
and  severally  1469.  Jointly  and  severally  ist  eine  formel  der 
gerichtssprache :  1302,  Year-books,  Edward  I  30 — 31,  I  29, 
conjunctim  et  non  separatim  —  1343,  Rot.  P.  II  I37'^  14, 
jointement  &  severalment  —  1347,  ibid.  185''^,  43  wieder  die 
gleiche  formel. 

Lien,  nach  Murray  aus  dem  neufr.  lieji.  Frühestes  eng- 
lisches beispiel  1531.  Anglo -normannisch  ist  aber  das  wort 
auch  zu  belegen.  Der  Zusammenhang  weist  auf  die  bedeutung 
'Verbindlichkeit,  Schuldschein'  oder  dergleichen  hin.     1347,  Rot. 


')  [Korrektlirnote  zu  file-^  Dass  das  erwähnte  zitat  für  afiler  nicht  etwa 
vereinzelt  dasteht ,  ist  ersichtlich  aus  einem  aufsatz  The  Baga  de  Secretis  von 
L.  W.  Vernon  Harcourt  (Engl.  Hist.  Rev.  XXIII,  1908,  s,  508  ff.).  Hier 
finden  sich  zahllose  beispiele  für  das  dem  anglo-norm.  afiler  wohl  nachgebildete 
lat.  affilare,  wie  es  im  geschäftslatein  des  14.  und  15.  Jahrhunderts  gebraucht 
wurde,  wenn  es  sich  um  die  einreihung  bzw.  zusammenbindung  gewisser  doku- 
mente  und  deren  Versorgung  in  sacken  (bagae)  handelte.  Das  älteste  beispiel 
1302,  s.   512  :  presentationes  predicte  affilantur  in  Baga  Middlesex. 

^)  Einen  noch  frühern  beleg  für  anglo-norm.  hcii  et  cri  gab  schon  Skeat 
1880  für  das  jähr  1285  in  den  Statutes  of  the  Realm,  97.  (S.  Transactions 
of  the  Philological  Society    1880 — 81,  Appendix  s.   133.) 


Ergänzungen   zum    N'ew  English  Dictionary  207 

P.  II  187b,  149:  par  Reconissances,  Lettres  d'accompte  &  par 
autres  diverses  lyens,  comme  par  diverses  tailles;  1377,  ibid. 
III  326 b,    118  findet  sich  wieder  lyen. 

Memorandum,  i.  Anfangswort  eines  bestimmten  doku- 
mentes,  1433  NED.  2.  Das  dokument  selber,  1542 — 43  NED. — 
Die  zweite  bedeutung  besitzt  auch  schon  das  anglo-lateinische: 
1305,  Records  P.  3,  Memoranda  de  ParHamento  etc. —  1314 — 15, 
Rot.  P.  I  323a,   162,    Scrutatis  Libris ,    Papiris  &  Memorandis. 

Pais  (Trial  per  pais)  siehe  unter  country,  7.  Law,  appHed 
to  a  Jury.  "The  litigants  were  said  to  put  themselves  upon 
the,  or  their  country".  1234  anglo- lateinisches  beispiel,  1293 
anglo- normannisch  :  Par  pays.  (Dieses  beispiel  illustriert  aber 
das  'put  themselves'  nicht.) —  1302,  Year-books  Ed.  I  30 — 31, 
I  509,  Treys  furent  enditez  de  la  mort  un  murdre ;  se  mistrerent 
en  pais. 

Party,  12.  To  be  a  party  to,  1399  NED.  —  Gleicher  sinn 
und  gleiche  konstruktion  in  der  änglo-normannischen  gerichts- 
sprache :  1302,  Year-books  Ed.  I  30 — 31,  I  3,  vous  estes  my 
partie  al  bref  —  ibid.  5  und  49,  partie  au  ple. 

Rebate,  vb.  2.  'deduct',  1427  NED.  3.  'rediice,  lessen', 
1450  NED.  Warum  wird  rebate  aus  altfr.  rabattre  abgeleitet, 
und  nicht  aus  anglo-norm.  rebatre?  1343,  Rot.  P.  II  142a,  23, 
q  la  une  dette  poet  estre  rebatuz  en  lautre. 

St.  Gallen.  Ber nhard  F'ehr. 


DAS   WORT   BOOM  IN   DEN   VEREINIGTEN 

STAATEN. 


Bekanntlich  hat  das  wort  boovi  seit  einigen  Jahrzehnten 
in  Amerika  einen  bildlichen  gebrauch  erlangt,  der  bei  andern 
englisch  sprechenden  nationen  nicht  gang  und  gäbe  ist.  Da 
unsers  erachtens  selbst  die  massgebenden  Wörterbücher  und 
enzyklopädien  die  in  dem  worte  liegende  speziell  amerikanische 
bedeutung  nicht  genau  und  in  ihrem  ganzen  umfange  geben, 
so  möchten  wir  sie  in  folgender  erörterung  näher  ins  äuge 
fassen.  In  den  meisten  englisch-deutschen  Wörterbüchern  sowie 
englischen  enzyklopädien ')  wird  als  wahrscheinlich  angesehen, 
dass  der  ausdruck  boom  für  eine  mehr  oder  weniger  geräusch- 
volle tätigkeit  steht  und  durch  lautnachahmung  entstanden  ist. 

Das  erwähnte  Substantiv  boom  Hesse  sich  unsers  erachtens 
am  treffendsten  durch  »mache,  Stimmung,  Stimmungsmache« 
wiedergeben,  während  das  verbum  boom  (eigentlich  'segel  auf- 
setzen"*)  die  bedeutung  'jemand  auf  den  schild  erheben,  Stimmung 
machen  für  jemand  (oder  etwas)'  hat.  Der  ausdruck  schliesst 
Stets  eine  vorübergehende  einwirkung  auf  grosse  massen  und 
leichte  beherrschung  derselben  in  sich  ein  und  zwar  so,  dass 
diese  massen  sämtlich  in  bestimmter  richtung,  gleichsam  vor- 
wärts getrieben  werden.    Diese  einwirkung  ist  aber  keineswegs 


1 


')  Vgl.  Grieb -  Schröers  Dictionary,  lo,  aufl.  1894/98.  —  Websters 
International  Dictionary  of  the  English  Language.  1898.  —  The  Standard 
Dictionary.  1895.  —  The  Century  Dictionary.  1889.  (Hier  finden  wir  ein- 
gehenderes über  den  ausdruck ,  als  in  andern  Wörterbüchern ;  es  wird  unter 
andern  erwähnt,  dass  die  figürliche  bedeutung  des  wortes  boom  aus  dem  westen 
stammt  und  zuerst  1878  gang  und  gäbe  wurde.)  —  Oxford  Dictionary.  Hrsg. 
von  Murray,  Bradley  etc.  In  Skeats  Etymological  Dictionary  of  the  English 
Language,  sowohl  als  im  Imperial  Dictionary  ist  der  amerikanische  bedeutungs- 
wechsel  ganz  ausser  acht  gelassen. 


K.  H.  Collitz,  Das  wort  boom  in  den  Vereinigten  Staaten  20Q 

geräuschvoll,  wofür  solche  ausdrücke  wie  to  organize  a 
boom,  to  develop,  manage,  inspect  a  boom  etc.,  die  recht  häufig 
vorkommen,  den  beweis  liefern. 

Die  Stimmung  der  massen,  wodurch  künstlicher  enthusias- 
mus ')  hervorgerufen  und  in  eine  gewisse  richtung  geleitet 
wird ,  erinnert  vielmehr  an  das  flottmachen  eines  schiffes  (vgl. 
ausdrücke  wie  ßotter  verkauf,  fiottes  geschäft  etc.).  Nach 
unsrer  meinung  ergibt  sich  aus  dem  Zusammenhang  mit  'flott 
machen'  auch  die  speziell  amerikanische  anwendung  des  wortes. 
Redensarten  wie  to  boom  a  ship  off  ''ein  schiff  flott  machen' ; 
to  boom  out  the  sails  'die  segel  mit  den  spieren  aussetzen' ; 
to  boom,  alofig  to  come  booniing  along  etc.,  so  häufig  im  munde 
der  Seeleute,  konnten  leicht  zu  der  besprochenen  bildlichen 
ausdrucksweise  führen.  Für  die  ansieht,  dass  der  amerika- 
nische gebrauch  von  boom  von  der  Schiffahrt  her- 
rührt, spricht  auch  seine  Zusammenstellung  mit  solchen 
Wörtern  wie  launch,  Ime ,  float  etc.  in  to  launch  a  boom,,  to 
get  a  line  on  a  boom,  to  cajtse  the  floating  of  a  boom  etc. 

Unsers  erachtens  ist  das  wort  zuerst  im  angeführten  sinne 
während  des  bürgerkrieges  (1861 — 65)  gebraucht  worden  und 
zwar  zunächst  im  süden  in  der  gegend  des  Mississippi.  Für 
diese  ansieht  spricht  auch  das  vorkommen  des  wortes  bei  Mark 
Twain  in  seinem  Life  011  the  Mississippi'^').  In  kap.  XLI  298 
heisst  es: 

"The  city  is  well  outfitted  with  sagacious  men  .  .  .  The  contrast  between 
the  spirit  of  the  city  [New  Orleans]  and  the  city's  architecture  is  like  the 
contrast  between  waking  and  sleep.  Apparently  there  is  a  boom  in  everything 
but  that  one  dead  feature." 

Kap.  LVII  404: 

"Keokuk  was  easily  recognizable.  I  lived  there  in  1S57  —  an  extra- 
ordinary  year  there  in  real  estate  matters.  The  boom  was  something  wonderful. 
Every  body  bought ,  every  body  sold  —  except  widows  and  preachers;  they 
always  hold  on ;   and  when  the  tide  ebbs,    they  get  left." 

Vgl.  auch  folgendes  beispiel  aus  der  Nation  (welches  im 
Century  Dictionary  zitiert  wird) : 

')  Im  .Standard  Dictionary  wird  auch  auf  diesen  künstlichen  enlhusi;ismus 
hingewiesen. 

')  New  York,  Harper  &  Brothers,  1896.  (1874  und  1875,  II.  O.  Iloughton 
&  Co.  —  1883,  Samuel  L.  Clemens.) 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    2.  I4 


2  10  K.  H.  Collitz 

"The  Republicans  of  every  other  State  are  of  the  sanie  way  of  thinking. 
The  fact  is,  the  Grant  movement  (for  a  3J  term  of  the  presidency)  is  hooming."" 
J.  B.  McCullagh,  in  St.  Louis  Democrat,  July    18,    1878. 

In  einem  briefe  an  einen  der  herausgeber  des  Century 
Dictionary  sagt  Mr.   Mc  Cullagh  : 

"I  cannot  explain  how  I  came  to  use  it ,  excepl  while  on  the  gunboats 
on  the  Mississippi  river  during  the  war,  I  used  to  hear  the  pilots  say  of  the 
river ,  when  rising  rapidly  and  overflowing  its  banks ,  that  it  was  hooniing, 
The  idea  I  wished  to  convey  was  that  the  Grant  movement  was  rising  — 
sweliing  etc.  The  word  seemed  to  be  a  good  one  to  the  ear,  and  I  kept  it 
up.  It  was  generally  adopted  about  a  year  afterward.  I  used  it  as  a  noun 
after  a  while,   and  talked   of  the  Grant  hoomr 

Obige  beispiele  berechtigen  zu  der  annähme,  dass  das  von 
holländischen  ansiedlern  zunächst  am  Mississippi  eingeführte 
(und  in  der  seesprache  häufig  angewandte)  wort,  dort  nach 
und  nach  bildliche  bedeutung  erlangte  und  in  den  6oer  jähren 
den  speziell  amerikanischen  gebrauch  annahm.  Daher  ist  der 
ausdruck  anzusehen  als  eine  übertragene  gebrauchsweise  des 
englischen  Wortes  boom  sb.  (verwandt  mit  beam;  holl.  boom, 
deutsch  bäum),  im  ursprünglichen  sinne  von  'spiere,  leesegel- 
spiere',  die  dazu  angewandt  wird,  den  "bottom"  eines  besondern 
segeis  zu  erweitern ;  boom  vb. ,  'abstossen ,  oder  ausstrecken 
mit  einem  bäum ,  einer  spiere' ;  vgl.  to  boom  out  a  sail ,  to 
boom  off  a  boat.  In  derselben  weise  wie  ein  vermittelst  des 
boom  s  gestrecktes  segel  vor  dem  winde  sich  ausdehnt,  so 
wird  auch  für  jemand  oder  für  etwas  vermittelst  eines  boom' s 
gleichsam  Verbreitung  und  ausdehnung  geschafft.  Wie  das 
anschwellen  der  segel  auf  das  anschwellen  des  wassers  über- 
tragen werden  konnte  (vgl.  Mr.  McCuUagh's  erklärung),  ist  leicht 
verständlich. 

Folgende  von  der  Verfasserin  gesammelten  beispiele  mögen 
die  von  ihr  vertretene  ansieht  bekräftigen. 

1.    Substantive  nebst  Zusammensetzungen. 

Wir  geben  zunächst  unter  a)  eine  anzahl  Überschriften,  die 
das  wort  enthalten.  Da  in  diesen  fällen  natürlicherweise  sätze 
in  allerkürzester  form  erscheinen ,  so  liegt  die  bedeutung  des 
ausdrucks  hier  nicht  so  klar  vor,  wie  in  den  unter  b)  zitierten 
beispielen. 

a)    Building    Boom    In    Queens.  —  New  York  Daily  Tribüne.     9.  III.  1906. 
Brackett's  Gouverneurs- ^ö<'w.  —  V^'^ochenblatt  der  New  Yorker  Staatszeitung. 
21.  III.   1906. 


Das  wort  boom  in  den  Vereinigten  Staaten  211 

In  The  Boom  Zone.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     24.  III.   1906. 

Pottstown  Has  Boom.  —  Ibid.     8.  IV,   1906. 

Boom  Pleases  Deemer.  —  Ibid.     10.  IV.    1906. 

Stewart  Gets  Boom  In  ehester  County.  —  Ibid.     18.  IV.   1906. 

■Gordon  Boom  Gets  Chilly  Reception.  —  Ibid.     19.  IV.   1906. 

Mathues  Boom  For  Congress  Hits  Snag.  —  Ibid.     30.  IV.    1906. 

Weaver's  Boom  Grows  Strong.  —  Ibid.     7.  V.   1906. 

Watres  Boom  Still  On.  —  Ibid.     10.  V.  1906. 

West  Philadelphia  Boom  As  Seen  By  John  Mcgraw.  —  Ibid.     13.  V.   1906. 

•Cape  May  Sees  Boom.  —  Ibid. 

Launch  Dryden's   Boom  At  Shad  Dinner.  —  Ibid.     20.   V.    1906. 

Weaver  Boom  To  Be  Pushed  With  Vigor.  —  Ibid. 

Real  Estate  Boom   In  Twenty-Nine  Cities.  —  Ibid.     10.  VI.   1906. 

Ocean   City  Begins  A   Boom  Campaign.  —  Ibid. 

Bryan's  Boom  Has  Hearst  Tail.  —  Philadelphia  Press.     12.  VI.  1906. 

Bronx  Building  Boom  Keeps  Up.  —  New  York  Evening  Telegraph.    21.  VI. 

1906. 
Expecting  A  Tafl  Boom.  —  Philadelphia  Public  Ledger.      7.  VII.   1906. 
Will  It  Aid  Graynor's  Boom?  —  Ibid.     9.  Vil.   1906. 
Boom  For  Paoli  Borough.  —  Ibid. 

Boo7n  Launched  With  Renomination  For  Congress.  —  Ibid.     17.  VIII.  1906, 
Boom  For  Woodrow  Wilson.  —  New  York  Evening  Telegraph.    5.  X.  1906. 
Shaw  Boom  Will  Not  Die.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     18.  XI.   1906. 
A  Railway  Report  In  Boom  Times.  —  The  Nation.     29.  XI.   1906. 
West  Philadelphia  Boom   For  Walton  And  Beaston.  —  Philadelphia  North 

American.     14.  XII.    1906. 
Reyburn's  Boom  Is  Sprung.  —  Philadelphia  Public  Ledger.    21.  XII.  1906. 
Goppers.     Now  The  Boom's  Here.  — ■  Philadelphia  Inquirer.     13.  II.   1907. 
Taft  Very    Much    A    Candidate.  —  Vorys    Says  So  ,    And  He  Is  Managing 

Secretary's  Boom.  —  Baltimore  News.     21.  X.   1907. 
A  Quietus  For  Hearst's  Boom.  —  The  Chanler  Boom.  —  Baltimore  American. 

4.  XI.    1907. 
A  Boom  That  Needs  No  Tending.  —  Baltimore  News.     13.  XI.   1907. 
Gets  A  Line  On  His  Boom.  —  Baltimore  American.     27.  XII.   1907. 
b)    The    launching   of  a   gubernatorial    boom    for  C.  E.  Hughes   by  New  York 

Congressmen    at   a   dinner    in   Washington   has    been    received   here   with 

considerable  interest  .  .  .     Philadelphia  Public  Ledger.     i.  III.   1906. 
A  shanty  für  which  the  owner  was  ashamed  to  collect  any  rent  and  a  rocky 

plot  formerly  traded  for  three  goats  and  an  old  musket  are  now  held  at 

boom-town  rates.  —  Ibid.     2.  IV.    1906. 
The   millions   that   are    spent    for    increased    transit  faciiities  to  the  suburbs 

are  the  solid  basis  on  which  this  boom  rests.  —  Current  real  estate  booms 

in  all    the    suhurbs   iiidicate    that  the  next  five  years  of  construction  will 

run  far  ahead  of  the   1905   total.  —  Ibid.     S.  IV.    1906. 
While  Butler   has    been  making  his  lines  secure,   Mathues  has  been  playing 

his  rather  lonesome  gubernatorial  boom.  —  Ibid.     30.  IV.   1906. 
But    this    aiul    all    other    booms   lack   ginger,    because   Stewart  talk  fills  the 

air.  —  Ibid.     3.  V.   1906. 

14* 


212  K.  H.  Collitz 

The  return  of  Senator  Penrose  from  Pittsburg  to  the  capital  has  been 
followed  by  a  significant  slump  in  the  boom  of  every  candidate  for  the 
Pennsylvania  Governorship  except  that  for  Justice  Stewart  .  .  .  The 
Acheson  booin,  the  Deemer  boom,  the  Watrcs  boom  and  the  others  have 
feit  ihe  effect.  —  Ibid, 

Mayor  Weaver's  boovi  for  the  independant  nomination  is  spreading  and  has 
reached  Pittsburg  and  Scranton.  —  Ibid.     7.  V.   1906. 

The  boom  for  Thompson ,  though  only  two  days  old ,  is  the  talk  of  the 
capital.   —  Ibid.      10.  V.   1906. 

The  official  automobile  boom  is  a  feature  of  the  McClellan  administration.  — 
Ibid. 

Indian  princes  do  not  invest  much  in  Stocks  and  bonds ,  the  value  of  real 
estate  in  India  has  not  yet  been  enhanced  by  a  boom,  and  as  to  the 
weight  of  their  treasure  chests  one  can  only  hazard  a  guess.  —  Ibid. 
13,  V.   1906. 

The  boom  in  New  York  real  estate  increases  in  vigor  as  the  summer  months 
approach,  and  the  city  is  witnessing  the  most  sensational  lot  speculation 
in  its  history  .  .  .  The  boom  is  accompanied  with  many  of  the  spectacular 
features  that  marked  the  speculation  in  Western  and  Southern  "mushroom" 
towns  a  few  years  ago  ,  .  .  The  boom  in  other  boroughs,  however, 
almost  equals  the  activity  in  Queens.  —  Ibid.     20.  V.   1906. 

Friends  of  D.  C.  Gibboney  launched  his  boom  for  District  Attorney  at  a 
dinner  at  the  Garrick  Hotel  last  evening.  —  Ibid.     26.  V.   1906. 

Notwithstanding  the  boom  in  East  Bronx  realty,  the  Van  Nest  Property 
Owners'  Association  has  adopted  resolutions  calling  upon  the  Union 
Railway  Company  and  the  city  authorities  to  better  existing  conditions 
there.  —  New  York  Evening  Telegraph.     21.  VI.   1906. 

A  Virtual  boom  has  developed  in  the  bonds ,  which  are  now  selling  at 
l02'/4  to  I02' 2 ,  and  advance  of  about  1^/2  points  over  the  price  at 
which  they  were  first  offered.  —  Philadelphia  Public  Ledger.  2.  VIII, 
1906. 

The  realty  boom  has  cut  a  figure  these  past  few  months,  more  sensational, 
perhaps ,  even  than  the  stock  market  demonstrations.  —  The  Nation. 
6.  IX.   1906. 

In  the  boom  years  of  1901  and  1902  the  amount  was  probably  three  and 
four  times  as  much  as  it  has  been  since;  but  the  figures  this  year  will 
be  enormous.  —  Baltimore  American.     17.  XII.   1906. 

The  adoption  of  the  resolution  is  regarded  as  the  beginning  of  the  Reyburn 
boom.  —  Ibid.     21.  XII.   1906. 

The  Rothermel  followers  pointed  out  that  the  Walton  boom  was  sprung 
by  Lane  with  the  aid  of  the  Evening  Telegraph  to  head  off  all  others 
and  try  to  convince  the  public  that  he  was  the  only  man  in  the 
Organization  ranks  worthy  of  the  office.  —  Ibid.     3.  I.   1907. 

Reports  coming  from  Indiana  that  the  Fairbanks  boom  has  Struck  rocks 
have  resulted  in  an  expansion  of  Knox  sentiment,  and  political  gossip  is 
busy.  —  Ibid.     9.  III.    1907. 


Das  wort  Iwoin  in  den  Vereinigten  Staaten  21'? 

Secretary  Cortelyou's   boom   left  Washington   last   evening  for  a  protracted 
stay    in    Pearyland.      Mr.  C.'s    object    in    sending    it    north    is    to    seciire 
immunity  from  possible  frosts  next  winter.  —  Ibid. 
Surgeon  General  Rixey    was    called    in   suddenly  on  Wednsday  last  by  the 
managers    of  ex-Secretary  Shaw's  hoom,    which  has  recently  shown  signs 
of  angina  pectoris.  —  Ibid. 
Vice-President  Fairbanks    has    had    his   boom   provided  with   lightning   rods 
and  insured  for  ^  20,000  in  an  Indiana  accident  insurance  Company.  — 
Ibid. 
Private  Secretary  Loeb    has   placed    his    boom   in  a  cold   storage  warehouse 
in  New  York,  with  the  Intention  of  leaving  it  there  until  it  is  definitely 
known  what  is  to  happen  to  that  of  Cortelyou.  —  Ibid. 
Senator  Knox  refused  all  information  as  to  the  whereabouts  of  his  recently 
discovered  boom;  but  word  from  the  secret  Service   bureau  intimates  that 
it  is  working  quietly  in  Pittsburg  at  two  doUars  a  week.  —  Ibid. 
The   boo?n   of  G.  B.  McClellan,    of  New  York,    is  visiting    friends  on  Salt 
River,    and    finds    the   climate    there    better    for   its    personal   health  than 
that  of  New  York.  —  Ibid. 
Woodrow  Wilson's    boom,    invented    by  Col.  Harvey,    will   be   launched  in 
Carnegie  Lake  at  Princeton,  N.  J,,  as  soon  as  the  weather  permits.  —  Ibid. 
Senator  La  Follette,   of  Wisconsin,  will  not  admit  that  he  has  a  boom,  but 
some   of  his   intimate   friends   assert   that    he   has  a  small    one  concealed 
up  his  sleeve,   which  will  be  produced  at  the  proper  time.  —  Ibid. 
Register  of  Deeds  Delacroix   said  yesterday  that  a  big ,    healthy  real  estate 

boom  was  on.  —  Ibid.     14.  IV.   1907. 
Senator  Knox  poured   cold  water   on    his  presidental  boom  to-day,  and  an- 
nounced  that  he  objected  to  the  use  of  his  name  in  that  connection.  — 
Ibid.     23.  IV.   1907. 
Then,  too,  the  occasion  developed  a  boom  for  Vice-President  Fairbanks  for 
the    presidencv,    and    there  was   enthusiasm    for    Mr.  F.    on   all    sides.  — 
Ibid.      17.  V.   1907. 
Senator  Knox's   boom   is   said    to  have  upset  the  President's  plans,  ...  — 

Ibid.     20.  V.   1907. 
The    field    is    sadly    envious    of  the    advertising   recently    given   to  the  Taft 

boom,  which  has  filled  the  papers,   ...  —  Ibid. 
Lately  a  number  of  Indiana  papers,   which    respond  to  the  Fairbanks  push 

button,  have  been  printing  little  digs  at  the  Taft  boom.  —  Ibid. 
While    the    plan    of    the   Democratic    reactionaries    is    to    beat    Bryan    with 
"favorite  son"  booms,    just  as  the  plan  of  ihe  Republican  "reactionaries" 
is  to  beat  Roosevelt  and  Taft  with  the  same  weapons,  there  is  a  striking 
difference  between  the  attitude  of  Roosevelt  and  Bryan  on  the  subject.  — 
Ibid.      28.  V.    1907. 
Senator  Knox    is    expected   to    go    to  Ilarrisburg    this    week    to    attend    the 
Republican  State  Convention  and  personally  conduct  his  presidential  boom 
among  the  delegates.  —  Ibid.     4.  VI.   1907. 
.  .  .  the    floating    of   the  Knox   boom  by  the  Alleghany  people.  .  .  .     The 
Knox  boom  was  received  politely,   with  lunderute  apjilause.  —  Philadelphia 
North  American.     7.  VI.   1907. 


214 


K.  H.  Collitz 


"The  Fairbanks  hoom  died  out  several  weeks  ago,"  said  one  of  the  most 
eminent  Kepublican  leaders  to-night.  "It  is  simply  moving  galvanically 
now.  It  has  been  nothing  but  a  joke  for  a  month  past,"  .  .  .  Shaw's 
boom  was  dead  before  he  moved  to  New  York.  The  La  FoUette  and 
Cummins  hootns  never  have  been  taken  seriously.  Root's  hoom  has  been 
dead  a  year  or  more.  .  .  .  none  of  the  politicians  here  have  been  in 
the  habit  of  considering  Cannon's  boom  as  a  really  serious  effort  to  get 
the  nomination.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     7.   VI.    1907. 

The  Fairbanks  hoom  soniewhat  resembles  a  gas  balloon  with  a  bad  leak 
slowly  coUapsing ,  fluttering  and  sinking  to  earth,  But  the  Knox  boom 
is  a  virile  one  and  it  will  rally  all  the  slrength  of  the  others ,  and  all 
the   Opposition    to  Rooseveltism    that  exists  in  men   and  money.  —  Ibid. 

10.  VI.    1907. 

With  a  bureau    at  work    in    bis  interest  and  the  endorsement  of  ex-Senator 

Chandler,  Senator  La  Follette's  Presidential  boom  is  ready  for  inspection.  — 

The  Nation.     27.  VI.   1907. 
He    is    disgusted  with    the  way  in  which  his  boom  has  been  treated  by  the 

State  people.  —  Baltimore  American.      10.  VII.   1907. 
The  earthquake  which  was  recorded  by  the  Seismograph,  but  not  otherwise 

heard     from  ,     is    strangely     like     the    Knox    b.'oni.       (Louisville    Courier 

Journal.)  —  Ibid.      12.  VIL   1907. 
A.  J.  Vorys,  manager  of  the  Taft  Presidential  boom,  does  not  believe  ...  — 

Baltimore  News.      21.  X.   1907. 
Lieutenant    Governor    Chanler,     of   New    York,    having    soraething    of   a 

presidential  boom  himself,   has  declined  apparently,    to  lend  his  influenae 

in  the  Inflation  of  another's.  —  Baltimore  American.     9.   XT.   1907. 
Mr.  Taft  will  get  back  just  in  time  to  give  that  depleted  boom  a  much  — 

needed  attention.  —  Baltimore  News.     16.  XII.   1907. 
...  the  English    banks   which  were  putting  all  of  their  spare  resources  at 

the  disposal  of  the  "Union  Pacific  booni"'  — The  Nation.     19.  XII.  1907. 
Foraker  headquarters  blossomed  out  as  if  by  magi:  over  night,  and  to-day 

found    the    stage   settings    for   the  Foraker   hoom    before    the  view  of  the 

Taft  managers,  ...  —  Baltimore  American.     30.   XI.   1907. 
.5(?ö;«-growing    is  now  the  favorite  industry  ;    but  those  in  the  business  are 

handicapped  by  the  expenses  of  the  growing  and  the  uncertainty  of  the 

crop.  —  Ibid.     30.  XII.   1907. 
The  Story  that  Mr.  Hitchcock,   who   has   been  busy  in  the  South  organizing 

the  Cortelyou  hoom  among  the  Southern   delegates,   has  gone  over  to   the 

Taft  camp  is  very  vigorously  denied.  —  Ibid.     2.  I.    1908. 
Secr.  Taft,    with  his  presidential  boom,  is  ready  to  bück  the  liue  this  week 

in  any  direction.  —  Ibid.     6.  I.   1908. 
The    great    boom    in    the    anthracite    coal    trade    has    been    halted.  —  Ibid. 

11.  I.    1908. 

When  the  hoom  burst ,  thousands  of  men  were  thrown  out  of  work.  — 
Ibid.   I.   XL   1908. 


Das  wort  boom  in  den  Vereinigten  Staaten  21'? 

II.   Verben. 

I .    Aktiv. 

a)  Boom   McCarthy    For   Congress.  —  Philadelphia    Public   Ledger.      24.  III. 

1906. 
Carpet  Industry  Booms.  —  Ibid.     15.   IV.  1906. 
Booms  Knox  For  President.  —  Ibid.     28.  IV.   1906. 

Hall  Is  Booming  Emery.  —  Philadelphia  Evening  Bulletin.  22.  VI.  igeö. 
Negroes  Boom  Gibboney.  —  Philadelphia  Public  Ledger.  14.  VII.  1906. 
Piere  To    Boom    Harbor    Act    Giving  ^  50,000,000.  —  Philadelphia  North 

American.     9.  VIII.   1906. 
Ordinance  Provides  j^  10,000  .Salary  For  Man  To  Bo>in  City.  —  Philadelphia 

Press.     14.  XI.   1906. 
Admirers  Boom  The  Manufacturer  For  Office.  —  Philadelphia  Public  Ledger. 

17.  XII.   1906. 

b)  Nevertheless  his  "boom''  was  busily  booming.  —  Philadelphia  Public  Ledger. 

10.  V.   1906. 
In  Buffalo,   Connors  is  joining  wiih  Mack  to  boom  Hearst.  —  Ibid.    31.  VII. 

1906. 
New  Jersey  Democrats   are    talking    of  booming  President  Woodrow  Wilson 

for  the  U.  S.  Senate.  —  New  York  Evening  Telegraph.     5.  X.    1906. 
The    industrious    booming   of   him    throughout    the    South ,     and    even    the 

enthusiastic    indorsement    by    Cheirman    Griggs ,    fall    to    move    him.   — 

Philadelphia  Public  Ledger.     2.  I.   1907. 
Residents    of    the    Iwenty-third    Ward     are    booming  T.    B.    Foulkrod     for 

nomination    for    magistrate    by    the    City    party.    —    Philadelphia    Press. 

21.  I.   1907. 
He  boomed  the  candidacy  of  Secr.  Taft,  ...  —  Philadelphia  Public  Ledger. 

27.  IV.   1907. 
The    illumination    was  the  opening  feature  of  the  carnival  given  under  the 

auspices    of  the  North  Philad.  Business  Men's  Association  ,    to  boom  that 

part  of  the  city.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     6.  VI.   1907. 
.  .  ,  advocales  of  uninstructed  delegates  are  somewhat  amazed  on  returning 

here    to    see    how    formidable    the    Secretary's    activities    are    booming.  — 

Baltimore  American.     6.   I.    1908. 
Ryder  strongly  recommended  the  purchase  of  Alaskan  Mining  stock,   a  new 

and    booming  enterprise,   .  .  .  "The  Lion  and  The  Mouse"  by  G.  Klein. 

A    Story    of   American    Life    novelized    from    the    play    by    Hornblow. 

New  York. 

2.    Passiv. 

a)  Harvey  Boomeii  Yox  Attorney  Generalship.  —   Philadelphia  Press.      11.   VII. 

1906. 
Gomez  Bouned  by  Cubans.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     22.  XI.   1906. 
John   Grim    Is    Boomed  For   G.  A.  R.  Commander.  —  Philadelphia   North 

American.     26.  XI.    1906. 

b)  Now  not  only  the  Bronx,   but  the  outskirts  of  Brooklyn,    the  vast  acres  of 

Queens,  Staten  Island,    suburban,  Long  Island,   Westchester  Couuty  and 


2l6  K.  H.  Collitz 

New  Jersey  are  being  IjDomed  with  all  the  might  of  promoters,  and  syn- 

dicates,    speculators,    Investors    and  bonie-seekers.  —  Philadelphia  Public 

Ledger.     8.  IV.   1906. 
Others  who  are  being  bootned  ior  the  place  include  C.  A.  Williams,  S.  Reniak, 

J.  H.  Williams  etc.  —  Ibid.      10.  IV.    1907. 
Lieutenant  Governor  Chanler  who  is  now  being  boonted  by  State  Chairmän 

Conners    for    the    presidential    nomination  ...    —    Baltimore    American. 

4.  XI.   1907. 
Other  candidates  may  be  boovted  for  the  Presidency  by  clubs ,    committees, 

or  Conventions,   but  only  Fairbanks  is  backed  by  a  "love-feast".  —  The 

Nation.      2.  I.   1908. 

III.    Ableitung-en. 

a)  Teils  Pittsburg  Boomers  He   Is    In   People's  Hands.  —  Philadelphia  Public 

Ledger.     25.  V.   1906. 
Boomers  Active  At  Harrisburg.  —  Philadelphia  Press.     3.   VI.   1906. 
The  Bold  Yankee  Boomer  Of  A  Big  Game  Country.  —  Baltimore  American, 

22.  IX.   1907. 
His  Original  Boomers  Now  Go  Back  On  Hirn.  —  Ibid.     7.   I.   1908. 

b)  The  Oklahama  boomers  ^re  preparing  to  make  a  vigorous  effort  to  get  the 

mutilated  bill  before  the  House.  —  New  York  Daily  Tribüne.  10.  III. 
1906. 

He  (Fairbanks)  has  blocked  plans  ;  he  has  carried  off  their  spoils,  and  still 
the  wrath  of  Heaven  does  not  descend  to  consume  him.  In  fact,  nothing 
seems  to  touch  him.  All  the  boomers  of  other  Presidential  candidates 
use  him  as  a  Standard  of  comparison.  —  The  Nation.      12.  IV.   1906. 

The  political  boomers  got  to  work  early  to-day  placarding  the  vacant  places 
on  hotel  offices  and  hall  walls  with  pictures  of  favorite  sons  of  different 
counties  who  want  the  Republican  nomination  for  Governor,  and  announcing 
that  their  headquarters  will  be  at  one  or  the  other  of  the  hoteis.  — 
Philadelphia  Press.     3.  VI.    1906. 

Incidentally  Governor  Higgins's  stock  took  a  decided  "boom" ;  for  TuUy 
is  one  of  the  chief  backers  and  bootners  of  the  Higgins  "boom"  to  succeed 
himself  as  Governor.  —  Philadelphia  Public  Ledger.     8.  VIII.   1906. 

The  ordinance  says  he  must  be  a  boomer.  —  Philadelphia  Press.    14,  XI.  1906. 

Indignation  here  over  the  action  of  the  Rivers  and  Harbors  Committee  at 
Washington  in  rejecting  Atlantic  City's  plea  for  a  harbor  of  refuge  and 
giving  ^  1,200,200  to  the  Cape  May  real  estate  boomers  for  a  similar 
project  will  take  form  to-morrow  in  a  councilmanic  resolution  calling 
upon  Representative  J.  J.  Gardner  for  an  explanation.  —  Philadelphia 
Public  Ledger.     27.  I.   1907. 

From  Danville,  111.,  to  Boston  Cannon  boomers,  Fairbanks  partisans,  Hughes 
men ,  and  Senator  Murray  Crane  will  join  in  the  cheering.  —  Ibid. 
20.  V.   1907. 

At  least  enough  happened  at  the  White  House  to  lay  the  President  open 
to  a  sorrowful  complaint  from  the  Knox  boomers  that  he  is  aiding  and 
abetting  the  Taft  propaganda.  —  But  the  Knox  boomers  will  only  make 


Das  wort  boom   in  den  Vereinigten  Staaten  217 

this    Charge  in  a  whisper   and    among  themselves.  —  The  Knox  boomers 

are  clever  politicians.  —  Ibid.      lo.  VI.   1907. 
The    boomers   for    the  Alaska-Vukon-Pacific  Exposition,  which  will  be  held 

at  Seattle  in    1909,    are  here,    and  have  opened  offices  in  the  Machinery 

and  Transportation  Building.  —  Ibid.     14.  VII.   1907. 
The  fine  thing  about  the  Taft  boomers  is  that  they  are  always  going  to  do 

something  great.  —  Baltimore  American.     9.  I.   1908. 
He   (Gov.    Hughes)    was    introduced    by    Chanler    who    has    a    Presidential 

boomlet  of  his    own ,    and  was  hailed  as  our  next  President.  —  CoUier's 

Weekly.     28.  IX.  1907. 
His  (Attorney  Gen.  J.  L,  Slraus)  boomkt  appears  to  have  started  soon  after 

he  was  requested  to  make  the  seconding  speech,  but  has  not  made  much 

headway  for  the  reason  that  he  himself  has  discouraged  those  behind  it.  — 

Baltimore  American.     24.   V.    1908. 

Wir  hoffen,  durch  obige  beispiele  gezeigt  zu  haben,  dass 
die  speziell  amerikanische  bedeutung  des  Wortes  boom  sich  im 
allgemeinen  etwa  durch 'Stimmungsmache,  Propaganda; 
auf  den  schild  erheben,  Propaganda  machen'  etc. 
wiedergeben  lässt,  dass  die  betreffende  gebrauchsweise  nichts 
mit  lärm,  geräusch  zu  tun  hat,  und  dass  sie  auf  die  schiff- 
fahrt zurückzuführen  ist. 

Klara   Hechtenberg   Collitz. 


DAS    ENGLISCHE    THEATERJAHR    1907-08. 


Der  aufmerksame  beobachter  der  englischen  theatervorgänge, 
welcher  sein  urteil  über  das  spieljahr  1907 — 08  in  einem  einzigen 
satze  auszudrücken  hätte,  könnte  sein  kritisches  ergebnis  dahin 
zusammenfassen,  dass  bühnen  lite  r  arisch  ein  einziger  schrift- 
steiler (Maugham)  und  wiederum  kein  dichter  gefunden,  bühnen- 
praktisch  die  verdienteste  theaterleitung  des  letzten  Jahrzehnts 
verloren  (Vedrenne- Barker)  und  eine  beachtenswerte  hinzu- 
gewonnen (Lena  Ashwell),  bühnentheoretisch  endlich  ein 
neuer  vorstoss  zur  begründung  eines  nationaltheaters  unter- 
nommen worden  ist. 

Um  mit  dem  letzten  zu  beginnen,  so  haben  William 
Archer,  Englands  angesehenster  kritiker,  und  H.  Gran  vil  le 
Barker,  der  ausgezeichnete  exdirektor  des  Court  Theatre,  in 
einem  buche  A  National  Theatre:  Scheine  and  Estimates 
(Duckworth  and  Co.)  mit  grosser  gründlichkeit  einen  bau-  und 
arbeitsplan  für  eine  unabhängig  von  geschäftsrücksichten  und 
Sonderinteressen  ihres  direktors  zu  haltende  bühne  mit 
wechselndem  Spielplan  niedergelegt ;  für  eine  bühne  also ,  wie 
sie  Frankreich  in  der  Comedie  frangaise,  Deutschland  erfreulicher- 
weise noch  in  der  mehrzahl  seiner  ernsten  bühnen  selbst  in 
der  reichshauptstadt  besitzt.  Die  Autoren  berechnen  die  ein- 
maligen Unkosten  für  terrain,  bau  und  fundus  bei  ihrem  im 
grossen  stile  gedachten  unternehmen ,  das  anderthalbtausend 
besuchern  platz  gewähren  soll,  auf  380000  £,  die  durchschnitts- 
tageseinnahme  auf  178  ^,  so  dass  bei  einer  gleichmässigen 
zweidrittelfüllung  des  hauses  der  durchschnittsplatzpreis  auf  etwas 
mehr  als  '}^\6  d.  sich  belaufen  würde.  Mit  der,  mit  umfassendster 
Sachkenntnis  geschriebenen  arbeit  dieser  beiden  theatermänner 
ist  man  der  lösung  der  frage  wieder  um  einen  schritt  näher  ge- 


E.  L.  Stahl,  Das  englische  theaterjahr  1907 — 08  21  Q 

rückt.  Über  die  Wichtigkeit,  ja  notwendigkeit  einer  solchen  bühne 
sind  sich  auch  in  England  kritiker ,  dramatiker  wie  direkteren 
der  verschiedensten  richtung  fast  durchaus  einig.  Früher  schon 
hatten  sich  in  wort  und  schrift  ua.  zwei  in  ihren  regieprinzipien 
sich  geradezu  oppositionell  gegenüberstehende  männer  wie  die 
Shakespeare-spieler  Benson  und  Tree  fast  übereinstimmend  dafür 
ausgesprochen,  und  eine  rundfrage  des  »Daily  Chronicle«  hat 
im  vergangenen  jähre  die  Sympathie  der  dem  theater  in  England 
nahestehenden  für  die  idee  neuerdings  zur  evidenz  erwiesen. 
Im  mai  1908  hat  dann  eine  ins  Lyceum  Theatre  einberufene 
Versammlung  die  angelegenheit  weiter  diskutiert,  wobei  ua.  mit 
vollem  rechte  darauf  hingewiesen  wurde ,  dass  der  protzige 
inszenierungsluxus  eines  Henry  Irving  nicht  zum  massstabe  jener 
ersehnten  nationalbühne  gemacht  werden  darf  und  wo  zur 
weiteren  Sondierung  des  bodens  die  entsendung  von  deputationen 
an  prime  minister  und  London  County  Council  beschlossen 
wurde.  Dagegen  ist  der  versuch  wohl  leider  als  gescheitert 
zu  betrachten ,  dem  nationaltheaterfonds  die  mittel  zufliessen 
zu  lassen,  welche  für  ein  19 16  zu  errichtendes  Shakespeare- 
denkmal (für  das  England  augenblicklich  nicht  nur  der  geeignete 
bildhauer  fehlt)  gesammelt  werden  sollen. 

Dass  London  wenigstens  ein  einziges,  finanziell  und 
künstlerisch  unabhängiges  theater  erhalten  muss,  wenn  nicht 
in  einigen  Jahrzehnten  die  heute  bereits  erschreckend  weit  vor- 
geschrittene loslösung  der  literatur  vom  theater  im  vaterlande 
des  grössten  dramatischen  genius  aller  zeiten  vollzogen  sein 
soll ,  haben  die  bösen  erfahrungen  des  hier  zu  überblickenden 
theaterjahres  abermals  lehren  können.  Die  doppeldirektion 
Vedrenne-Barker,  der  London  nahezu  alles  verdankt,  was  es 
überhaupt  an  geistiger  anregung  von  der  bühne  herunter  in 
den  letzten  jähren  empfing,  hat  sich  nach  der  Übersiedlung  aus 
dem  Court  in  das  kostspieligere  Savoy  Theatre  finanziell 
nicht  halten  können.  Eine  später  am  Hayma  rket  Theatre 
veranstaltete  aufführungsserie  war  wohl  eher  als  ausklang,  denn 
als  neuer  auftakt  des  im  Vorjahre')  eingehender  von  mir  ge- 
schilderten Unternehmens  anzusehen ,  dem  unterdessen  bereits 
sein    Historiograph    erstanden    ist   (Mac    Carth)',    The  Court 


")  E.  L.  Stahl ,    Das    engüsc/it-    tluaUrjahr   igob — 07.      Knglische  Studien 
38,   396  ff. 


220  1--  L.  Stahl 

Theatre  igo^ — ipo/,  A.  H.  Bullen;.  Das  von  der  unter- 
nehmungslustigen Lena  Ashwell  geleitete  umgebaute  Kings 
way  Theatre  in  der  Great  Queen  Street,  in  dem  sich  ein 
jahr/^ehnt  hindurch  das  deutsche  theater  langsam  zu  tode  spielte, 
kann  nur  ein  ungenügender  ersatz  sein ;  doch  hat  diese  treffliche 
Schauspielerin  mit  der  berücksichtigung  unbekannter  talente 
(darsteller  und  Schriftsteller)  und  mit  der  für  London  neuen 
numerierung  auch  der  billigsten  platze  des  hauses  wenigstens 
künstlerisch  und  organisatorisch  einige  eigenart  gezeigt. 

An  ihrer  bühne  ist  ein  neuer  mann  und  eine  neue  frau  zu 
Worte  gekommen.  In  Ire7ie  Wycherlcy  gab  Anthony  P. 
Wharton,  ein  irländer,  mit  einem  stellenweise  noch  bis  zur 
brutalität  gehenden  realismus,  der  aber  immerhin  wohltuend 
von  der  süsslich-beschönigenden  darstellungsweise  des  um  die 
gefühle  seines  Publikums  bangenden  englischen  normaldramatikers 
absticht  und  erst  gegen  ende  in  eine  übelpathetische  theater- 
pose  umschlägt,  mehr  das  bild  als  die  entwicklung  eines  weibes. 
das  von  seinem  rohen  mann ,  von  dem  es  jahrelang  getrennt 
gelebt  hatte,  allmählich  in  den  tod  gepeinigt  wird. 

Mit  platteren  mittein  arbeitet  das  andere  Kingswaystück, 
Diana  of  Dobsons  von  Miss  Cicely  Hamilton.  Es  kommt 
nicht  ohne  die  uraltewigen  typen  der  geldhungrigen  gesellschafts- 
dame,  des  eben  geadelten  geschäftsmannes,  dem  die  ausspräche 
des  h  trotz  des  baronettitels  unverminderte  Schwierigkeiten  be- 
reitet ,  und  weiter  des  policeman  und  des  whiskyfrohen  alten 
weibes  vom  Thames  Embankment  aus,  ja  es  braucht  sogar  ein 
sensationellen,  dem  es  seinen  haupterfolg  verdankt;  eine  szene 
aus  dem  dormitory  der  ladenmädels  eines  Londoner  Warenhauses. 
Die  idee  von  der  armen  Diana,  die  plötzlich  eine  kleine  erb- 
schaft  macht  und  nun  in  Pontresina  ein  paar  wochen  voll  un- 
gekosteter  freuden  verlebt,  ist  nett,  mehr  nicht. 

Eine  einaktermatinee  des  gleichen  theaters  hat  neben 
schwächeren  arbeiten  (von  denen  zwei  wiederum  von  weiblichen 
autoren  stammten)  A  Nocturne  des  Wycherley-veridiSsers  gebracht, 
eine  hübsche  skizze  von  einer  abstrapazierten  schullehrerin,  die 
über  ihren  langweiligen  berufsarbeiten  einschlummert  und  im 
träume  dann  wenigstens  einmal  ihr  glück  vor  äugen  sieht. 

Am  Court  Theatre,  wo  Vedrenne  und  Barker  von  einem 
gewissen  Otho  Stuart  abgelöst  wurden,  fiel  aus  indiskutabler 
Dutzendware    eine   glückliche   Schilderung   aus   dem   leben    des 


Das  englische  theaterjahr  1907— oS  221 

vorstadtvolks,  so  wie  Fenn  (The  Convict  07i  the  Hearth  ua.)  in 
seinen  einaktern  sie  liebt,  von  dem  bis  dahin  unbekannten  George 
Gloriel  auf,  The  House.  Gemeint  ist  das  Workhouse,  an 
dessen  zuständen  Gloriel,  wie  Gerhart  Hauptmann  es  gelegentlich 
im  Hamiele  für  deutsche  Verhältnisse  getan,  kritik  übt,  zum  unter- 
schiede von  seinem  deutschen  kollegen  allerdings  in  fröhlich- 
burleskem tone. 

Ebenda  hat  auch  W.  Somerset  Maugham  seinen  sieges- 
zug    über   die    Londoner    theater    begonnen;    er   debütierte    im 
herbste  1907  mit  Lady  Frederick  als  komödienschriftsteller  auf 
der    bühne    und  wurde  —  ein    beispielloser  fall  in  der  neueren 
englischen    bühnengeschichte    —    im    darauffolgenden    sommer 
mit    nicht    weniger  als  vier   verschiedenen    dramen    gleichzeitig 
an  vier  westendbühnen   gespielt.     Das  erste ,    Lady  Frederick, 
das ,    weil    seine    anziehungskraft   stets    länger  als  die  pachtzeit 
währte,  nacheinander  mit  dem  gleichen  personal  auf  annähernd 
einem    halbdutzend  Londoner   bühnen   erschien    und    (übersetzt 
von  Rudolph  Lothar)  auch  in  Berlin  bereits  gespielt  wird,  be- 
handelt  mit  humor  und   witz   die   abenteuer  einer  nicht  mehr 
ganz   jungen,    immer    noch    bestrickenden    irischen    witwe   von 
überreichlicher    Unternehmungslust.      Die    technik   ist   sehr   alt- 
modisch   (allzu    konventionell-schlechte    kontrastfiguren ,    kom- 
promittierende  briefe  und  daraus  resultierende  grossmutszene), 
aber  das  stück  ist  trotzdem  schätzenswert  als  eine  nicht  reizlose 
Charakterstudie.     Zwar    ist   die    art   und    weise,    wie   die   Lady 
ihren    glühenden    jungen    liebhaber    von    seiner    unglücklichen 
neigung  zu  ihr  kuriert,  indem  sie  ihn  morgens  an  der  dressing- 
table  in  ihre  toilettengeheimnisse  einweiht ,    nicht  mehr  als  ein 
lustspieleinfall,  aber  wenigstens  kein  übler,  und  eine  amüsante 
szene,    in  der  die  immer  geldbedürftige  witwe  ihre  Schneiderin 
so    diplomatisch   behandelt,    dass    diese  noch  immer  unbezahlt 
aber   trotzdem   glückstrahlend   wieder   abzieht ,    ist   vortrefflich 
erdacht    und   geschrieben.     Dazu  fand  die  titelrolle  eine  Schau- 
spielerin     von      unübertrefflichem ,      persönlichem      und      dar- 
stellerischem   charm    in  Ethel  Irving,    wie  England  heutzutage 
überhaupt    in    der    wiedergäbe    des    vornehmen    konversations- 
lustspiels  selbst  Frankreich  —  von  Deutschland  in  diesem  falle 
ganz  zu  schweigen  —  hinter  sich  lässt. 

Den    gleichen   Vorzug  eines  leichten  witzigen  stils  zeichnet 
auch  Maughams  zweite,  possenhaftere  komödie  aus,  Jack  Straiv 


222  E.  L.  Stahl 

(Vaudeville  iheatrej,  die  noch  flüchtiger  gezimmert  ist  wie  die 
erste.  Sie  variiert  das  thenia  vom  kellner  als  erzherzog,  der 
diesmal  von  anderen  dazu  benutzt  wird ,  einer  parvenufamilie 
ihre  Sympathie  für  hohe  und  höchste  herrschaften  für  alle  Zu- 
kunft abzugewöhnen.  Man  kann  sehen,  der  stoff  berührt  sich 
mit  Bulwers  lustspiel  von  der  —  bereits  recht  alt  gewordenen 
—  Lady  of  Lyons  (die  vor  einigen  jähren  übrigens  in  England 
in  einer  Lady  of  Leeds  einer  erneuerung  unterzogen  worden 
ist),  aber  im  dialoge  wie  in  den  lustigen  Verwicklungen,  die 
dieser  angeblich  79.  Archduke  von  »Pomerania«  verursacht,  blieb 
der  autor  selbständig. 

Nicht  minder  unterhaltend  und  etwas  literarischer  ist  das 
mit  Londons  bester  charakterspielerin,  Marie  Tempest,  in  der 
titelrolle  gegebene  dritte  stück,  Mrs.  Dot,  vom  autor  als  »Light 
Comedy«  bezeichnet,  die  geschichte  der  liebesaffären  einer 
ehelustigen  reichen  bierbrauerswitvve ,  einer  nachkommen  von 
»Worthley's  Entire«,  wie  Maugham  das  family  ale  getauft  hat, 
das  in  dem  lustspiel  keine  kleine  rolle  spielt. 

Neben  seinen  drei  komödien  hat  Maugham ,  der  seinen 
ersten  dramatischen  versuch  früher  mit  einem  sehr  ernst- 
gemeinten problemstück  A  Man  of  Honour  gemacht  hatte, 
noch  ein  romantisches  Schauspiel  am  ende  der  saison  spielen 
sehen ,  The  Explorer.  Er  macht  darin  den  keineswegs  miss- 
glückten versuch,  jene  gattung  des  romantic  play,  in  der  sonst 
vollkommen  geistlos  bald  wildwestindianer,  bald  Engländer 
einer  entfernteren  zeit  hin-  und  hergewirbelt  werden,  literarisch 
neu  anzubauen :  nicht  ganz  unähnlich  der  art  etwa,  wie  Bernard 
Shaw  im  DeviTs  Disciple  das  berüchtigte,  nun  schon  historisch 
gewordene  alte  adelphi-militärdrama  teils  parodierte,  teils  in 
kultivierterer  form  fortsetzte.  Auch  Maugham  schickt  seine 
leute  in  »romantisches«  land,  nach  Afrika,  lässt  sich  aber  auch 
auf  diesem  boden  die  entwicklung  einer  sinngemässen,  nicht 
nur  in  der  übelsten  bedeutung  spannenden  handlung  angelegen 
sein.  Der  die  erwähnte  gattung  pflegende  Lewis  Waller  am 
Lyric  Theatre,  der  seit  jähren  sein  talent  (er  hat  den  ruf,  einer 
der  besten  Shakespearedarsteller  Englands  zu  sein)  in  fast 
schamloser  weise  vergeudet,  nahm  sich  dieses  fünften  Maugham- 
schen  Stückes  an ,  dem  bald  noch  andere  folgen  werden :  der 
autor  hatte  nämlich  einem  unwidersprochenen  gerüchte  zufolge 
über  ein  halbdutzend  dramen  geschrieben,  ehe  Lady  Frederick 


Das  englische  theaterjahr  1907 — oS  22  3 

angenommen  worden  war;  den  Explorer  hatte  er  sogar,  als 
keine  bühne  ihn  annehmen  wollte,  nachträglich  in  eine  novelle 
umgewandelt.  Das  Schicksal  dieses  glückverfolgten  spricht 
wieder  deutlich  genug  für  die  tatsache,  wie  die  entdeckung 
neuer  autoren  für  die  bühne  in  England  heutzutage  eine  reine 
Sache  des  zufalls  geworden  ist:  einen  dramaturgen,  der  sich 
die  mühe  macht,  eingesandte  stücke  zu  prüfen,  besitzt  London 
erst  seit  einem  knappen  jähre  und  zwar  an  einem  ein  zigen 
theater,  dem  Kingsway;  die  sämtlichen  andern  bühnen  be- 
schäftigen zumeist  nur  ihre  festen  »lieferanten« ,  die  ihnen  in 
den  meisten  fällen  von  dem  star  und  manager  vorausbestellte 
wäre  zu  liefern  haben. 

Aus  der  kleinen  reihe  der  unerprobten  wäre  nur  noch  ein 
einziger  mit  einigen  ehren  zu  nennen,  Laurence  Binyon 
(ein  vetter  von  Stephen  Phillips) ,  der  mit  seinem  Attila  (His 
Majesty's  Theatre,  während  der  saison  von  Oscar  Asche)  in 
diesem  jähre  sich  als  einziger  im  höheren  drama  versucht  hat 
(buch  bei  John  Murray).  Die  grundidee  ist  die  darstellung  des 
gegensatzes  von  orientaler  und  okzidentaler  kultur,  die  sich  im 
hunnenkönig  und  dessen  braut,  der  Burgunderin  Ildico,  ent- 
gegenstehen und  in  der  verschiedenartigkeit  der  auffassung  von 
der  liebe  zum  typischen  ausdruck  gebracht  werden.  Poetisch 
reich  in  der  schönen  blankversform ,  ist  das  drama  anderseits 
merkwürdig  unklar  in  der  entwicklung  seiner  figuren :  weniger 
vielleicht  aus  mangel  an  begabung  in  dieser  richtung  als  aus 
furcht  des  autors,  bei  einer  einfacheren  linienführung  in  die  kon- 
vention  hineinzugeraten.  Kerka,  des  hunnenkönigs  davongejagtes 
weib ,  hat  der  dichter  nicht  recht  unterzubringen  gewusst :  sie 
steht  nicht  nur  Attila,  sondern  auch  Binyon  im  wege.  Charles 
Ricketts,  ein  vornehmer  künstler,  der  vor  allem  der  bühnen- 
beleuchtung  neue  wege  weisen  möchte,  hatte  für  eine  künstlerisch 
diskrete  und  beredte  ausstattung  gesorgt :  umsonst ,  obwohl 
der  schauhungrige  theaterpöbel ,  falls  er  nicht  hören  wollte, 
doch  wenigstens  hätte  sehen  können  '). 

Wenn  wir  uns  nun  zu  der  reihe  der  bereits  bekannten 
dramatiker  wenden,  von  denen  neue  stücke  während  des  Jahres 
die  bühne  betraten,  so  soll  den  Vertretern  der  älteren  richtung 


')  Eine  ausführlichere  darstellung  des  drainas  enthält  der  »Englische  brief« 
von  H.  G.  Eiedler.  Literarisches  echo  1907 — 08.    Zweites  Oktoberheft,  spalte  126. 


224  ^-  ^^-   ^'^^' 

der  vortritt  bleiben.  Dem  altmodischsten  das  erste  wort, 
Henry  Arthur  Jones,  an  dessen  oberflächlichen  und  kari- 
kierten Hypocrites  (Hicks  Theatre)  ausser  dem  titel  nicht  viel 
verändert  war  gegenüber  seinen  zahlreichen  stücken  von  früher. 
Aber  der  erfolg  bewies,  dass  auch  die  abgebrauchtesten  typen 
noch  ihr  publikum  finden :  diese  fürchterliche  verführte  aus 
Canada ,  der  noch  ungeniessbarere  allerweltsseligmacher  von 
curate ,  das  missratene  herrensöhnchen  und  seine  skrupellose 
mama.  Und  wieder  lässt,  wie  das  im  vorigen  jähre  bei  den 
Liars  der  fall  war,  H.  A.  Jones,  der  neuerdings  mit  seinen 
stücken  sein  glück  häufiger  und  mit  besserem  effekte  in  Amerika 
versucht,  sein  publikum  diesen  Schablonen  von  ganz  guten  und 
ganz  bösen ,  die  er  diesmal  in  einer  landstadt  zusammenführt, 
während  drei  viertel  des  abends  gelangweilt  zuhören  um  eines 
einzigen  »schlager«-aktes,  um  einer  »grande  scene«  willen. 

Hubert  Henry  Davies  ist  erheblich  geniessbarer  in 
seinen  Comedies  (dieser  begriff  ist  im  Englischen  allmählich 
nahezu  so  dehnbar  geworden  wie  er  es  im  Französisclien  stets 
war)  als  H.  A.  Jones,  weil  er  weniger  pretentiös  auftritt. 
Gegenüber  seinem  bis  jetzt  erfolgreichsten  stück,  dem  sentimen- 
talen Cousin  Kate  (in  Deutschland  als  Utisere  Kaete  bekannt), 
ist  The  Mollusc,  in  dem  nur  vier  personen  auftreten,  fast  ein 
fortschritt.  Er  treibt  seinen  nichts  weniger  als  tiefgründigen, 
aber  meist  unterhaltsamen  spott  mit  einem  typus  der  englischen 
frau ,  der  indolent-faulen  »malade  imaginaire«  aus  der  guten 
gesellschaft,  eben  dem  mollusken.  (Wegen  des  Vergleiches  braucht 
der  leser  dieses  berichtes  wohl  kaum  erst  seine  naturgeschichte 
zu  bemühen.)  Die  darstellung  an  dem  im  letzten  jähre  hier 
charakterisierten  kleinen  Criterion  Theatre  mit  Wyndhams  truppe 
war  wiederum  vortrefflich. 

J.  M.  Barrie,  Schottlands  Vertreter  auf  der  englischen 
bühne,  erschien  mit  Wiederholungen  in  zweien  seiner  besten  stücke  : 
dem  phantasievoll-anmutigen  kinderstücke  Peter  Pan  und  der 
hübschen  »Fantasy«,  The  Admirable  Crichton  (Dvkz  oiYoxVs, 
Theatre).  Weniger  sentimental  und  origineller  als  das  in  Deutsch- 
land ausser  Peter  Pan  allein  bekannte  Qnality  Street  (deutsch  Im 
stillen  Gässchen),  gehört  dieses  utopistische  spiel  von  dem  lande, 
wo  einzig  die  persönliche  brauchbarkeit  für  rang  und  stand  ent- 
scheidet und  wo  so  der  vielverwendbare  kammerdiener  der 
peersfamilie    der   könig    wird  über  deren  durch  Schiffbruch  auf 


Das  englische  theaterjahr  1907 — 08  22!) 

eine  einsame  insel  verschlagene  angehörige,  zu  den  erfreulichsten 
und  vielleicht  zu  den  wenigen,  nicht  mit  dem  augenblick  ver- 
gehenden   erzeugnissen    des    englischen  dramas  der  gegenwart. 

A.  W.  Pinero,  von  dem  daneben  sein  Gay  Lord  Quex 
wiederholt  wurde  (Garrick  Theatre),  hat  sich  mit  einer  1  Episode 
in  the  History  of  a  Provincial  Family« ,  The  TJiiinderbolt 
(St.  James  Theatre),  eingestellt.  Während  sein  House  in  Order 
in  ganz  unorigineller  form  Verhältnisse  darstellt,  die  an  sich 
schon  kaum  typisch  englisch  waren ,  will  das  letzte  drama  ein 
bild  aus  einem  bestimmten  teile  des  eigenen  landes,  den  Midlands, 
geben.  Die  handlung  dreht  sich  um  das  wohl  und  wehe  einer 
reichen  bürgerlichen  familie :  zwei  brüder  führen  als  agitator 
und  als  besitzer  einer  lokalen  zeitung  einen  heissen  kämpf  für 
die  temperenzsache  mit  finanziellen  mittein,  die  sie  einem  eben 
verstorbenen  bruder  verdanken ,  der  sich  sein  vermögen  er- 
worben hat  als  —  bierbrauer.  Die  satire  trifft  hier  viel  eher 
ins  schwarze  als  in  zahlreichen  von  Pineros  anderen  stücken, 
wo  er  sonst  mit  Vorliebe  tote  zum  zweiten  male  totschlägt. 
Der  eigentliche  kern  der  Vorgänge  —  das  bemühen,  das  testament 
des  verstorbenen  aufzufinden,  der  einst  als  »verlorener  söhn« 
aus  dem  land  ging,  und  der  hass  der  feingewordenen  familie 
gegen  den  einen  bruder,  einen  musiker,  der  eines  grocers  acht- 
bare tochter  heiratete  —  ist  sehr  geschickt  blossgelegt,  und 
diese  feindschaft  selbst  führt  recht  logisch  und  klar  die  haupt- 
szene  des  Stückes  herauf,  das  geständnis  der  gegen  ihre  an- 
gehörigen  erbosten  musikersgattin ,  den  letzten  willen  jenes 
bierbrauer-schwagers  in  einem  günstigen  augenblick  vernichtet 
zu  haben.  Hätte  Pinero  ernstlich  versucht,  auch  in  den  neben^ 
figuren  menschen  anstatt  platter  karikaturen  zu  zeichnen ,  so 
wäre  das  bild  mittelenglischen  klein  und  mittelstadtlebens  noch 
schätzenswerter. 

Schlecht  abgeschnitten  hat  in  diesem  jähre  Alfred  Sutro 
mit  The  Barrier  (Comedy  Theatre).  Die  in  langweiligster 
breite  erzählte  geschichte  einer  Schauspielerin  mit  stürmischer 
Vergangenheit  hat  ihren  misserfolg  durchaus  verdient. 

Bald  verschwunden  ist  auch  Simple  Sii)io)i  von  Murray 
Carson  und  Nor  ah  Keith  (Garrick  Theatre),  ein  schwach 
durchgeführtes  Rührstück ,  in  dem  —  wieder  einmal  —  ein 
n>ann  seine  frau ,  die  ihn  des  geldes  wegen  nahm ,  über  ihrer 
neigung  für  einen  anderen  ertappt. 

J.  Houps,  Englische  Studien,    .(o.    2.  15 


226  E.  L.  Stahl 

Fast  an  den  schwank  streift  in  der  ausfuhrung  die  in  der 
idee  recht  hübsche  Education  of  Elizabeth  (Apollo  Theatre)  von 
Roy  Horniman.  Ein  Jüngling  der  guten  gesellschaft  verliebt 
sich  in  ein  chorus-girl  und  will  sie  heiraten  :  aber  erst  nachdem 
sie  auf  dem  kontinent  >gebildet«  worden  ist.  Und  als  sie  nun 
wohlerzogen  heimkehrt,  verliert  er  jeden  geschmack  an  der 
allzugebändigten. 

Aus  dem  kreise  der  Vedrcnne-Barker-dramatiker  ist  zu 
nächst  natürlich  ihr  inoffizielles  haupt  zu  nennen,  Bernard 
Shaw.  Die  beiden  direktoren  begannen  ihre  Savoy-saison  mit 
Wiederholungen  von  You  never  can  teil  und  T)ie  DevU's  Disciple. 
Später  folgte  die  in  London  bis  dahin  noch  unbekannte,  bereits 
vor  fünfzehn  Jahren  geschriebene  >History«  Caesar  and  Cleopatra, 
die  in  Deutschland,  wo  sie  ihre  Uraufführung  erlebte  (bei  Max 
Reinhard),  und  in  Amerika  seit  fast  einem  dezennium  gespielt 
wird.  In  England  gibt  Forbes-Robertson,  der  einzige  bedeutende 
tragöde ,  den  es  heute  besitzt ,  den  Caesar  in  dem  drama,  das 
allerdings  weit  eher  wie  eine  vortreffliche  literarische  burleske, 
wie  eine  künstlerisch  hochstehende  parodie  auf  das  Überpathos 
romantischer  Jambenstücke  wirkt  denn  als  »Historie«  ,  obwohl 
der  autor  uns  gar  zu  gerne  auch  an  die  historische  echtheit 
oder  doch  möglichkeit  seines  Caesar,  der  als  ein  »humanitarian« 
des  19.  jahrh.  erscheint,  und  seiner  Cleopatra,  des  naseweis- 
halbreifen backfischs  —  »half  devil  and  half  child«  —  in  seinen 
anmerkungen  zu  dem  stücke  glauben  machen  möchte.  —  Nach 
dem  Caesar  ist  noch  Shaws  Anti-Romantic  Comedy  Arms  and 
the  Man,  die  frischfröhliche,  lustige  und  witzige  Jugendarbeit, 
nach  einer  pause  von  dreizehn  jähren,  während  deren  man  sie 
in  Deutschland  (als  Helden^  fast  allerwärts  hat  kennen  lernen, 
wiedererschienen ,  um  die  kurze  Savoy-tätigkeit  des  Vedrenne- 
Barker-Regimes  abzuschliessen. 

Sein  neues  stück  GetttJig  Married  (Haymarket  Theatre) 
bezeichnete  Shaw  als  »conversation«,  die  er  nicht  aus  künstleri- 
schen gründen ,  sondern  nur ,  wie  der  zettel  bemerkte ,  mit 
rücksicht  auf  die  erholungsbedürftigkeit  seines  publikums  durch 
zwei  abschnitte  in  drei  akte  teilte.  Jene  rücksicht  war  in  diesem 
falle  dringend  geboten.  Denn  die  »Unterhaltung«,  die  sich  im 
wesentlichen  natürlich  um  Shaws  alten  lehrsatz  von  der 
>Immorality  of  Marriage«  dreht,  worüber  sich  dann  in  der  Norman 
Kitchen  des  bischofs  von  Chelsea  am  hochzeitstage  v^on  dessen 


Das  englische  theaterjahr   1907 — oS  227 

jüngster  tochter  die  verschiedenartigsten  Vertreter  der  beiden 
geschlechter  äussern,  bringt  kaum  einen  menschen,  kaum  einen 
einfall ,  den  man  nicht  schon  —  und  besser  —  in  früheren 
werken  getrofifen  hätte.  Der  alte  keilner  aus  Yoii  never  can 
teil  und  der  »chocolate-cream  soldier«  ^ms.  Arms  and  the  Man, 
die  bestgeratenen  figuren  jener  beiden  stücke ,  tauchen  im 
Alderman  und  im  General  in  schwachen  Wiederholungen  von 
neuem  auf,  und  eine  szene,  in  der  eine  der  frauen  in  einer  art 
hypnose  Shaws  Weisheit  über  die  ehefrage  auskramen  muss. 
ist  —  künstlerisch  besehen  —  eine  zugäbe  von  ziemlich  zweifei 
haftem  werte.  Sein  letztes  drama  hat  auch  in  Shaw  sonst 
wohlgeneigten  kreisen  ziemlich  lebhaften  Widerspruch  gefunden, 
den  heftigsten  in  der  angesehenen  Wochenschrift  »The  Academy«, 
"WO  der  herausgeber,  Lord  Alfred  Douglas,  sich  in  einem  artikel 
»For  Shame,  Mr.  Shaw«  nur  leider  auf  einen  etwas  engherzigen 
moralistenstandpunkt  anstatt  auf  den  alleingültigen  literarischen 
stellte.  Wegen  einer  sachlich  unrichtigen  bemerkung  drohte 
Shaw  in  sehr  heftigen  briefen  dem  herausgeber  mit  Schaden- 
ersatzansprüchen ,  und  des  letzteren  erwiderung  gipfelte  darin, 
Shaws  unterfangen  als  »a  piece  of  childish  impertinence«  zu 
bezeichnen  und  dessen  ganze  art  wiederholt  als  altjüngferlich 
zu  bezeichnen  ^). 

John  Galsworthy,  der  als  novellist  besonders  wegen 
seines  Country  Hoiise  beachtung  gefunden  hat  und  als  dramatiker 
im  letzten  jähre  mit  The  Silver  Box  etwas  laut  und  derb  ein- 
setzte, erschien  in  den  matineen  Vedrenne-Barker  mit  einer 
Comedy  Joy ,  dessen  titelfigur,  ein  backfisch ,  mit  dem  selbst- 
verständlichen Instinkte  eines  kindes  einen  kämpf  gegen  den 
liebhaber  seiner  mutter  führt.  Als  ganzes  ist  Joy  verfehlt 
nicht  wegen  des  positiven  fehlens  einer  eigentlichen  handlung, 
sondern  wegen  seiner  völligen  skizzenhaftigkeit.  Eine  szene 
ist  aber  von  einer  auf  dem  englischen  theater  selten  zu  erleben- 
den Wahrheit  und  innigkeit,  nämlich  das  gespräch  zweier  blut- 
junger menschen,  eines  Oxforder  undergraduate  und  eben  Jo\s, 
während  dessen  sich  die  beiden  kinderherzen  in  liebe  zusammen- 
finden. Gegenüber  dem  gut  abphotographierten,  aber  trostlosen 
naturalismus  der  Silver  Box  ist  Joy  ein  fortschritt,  wenngleich 


•)  The  Academy.     "For  Shame,   Mr.  Shaw";    Nr.   1S81.     "Caii    yoii    not 
manage";  Nr.    1S82.     »The  Shaving  of  Talshaw";  Nr.   iSSj. 

15* 


228  E.  L.  Stahl 

der  autor  auch  hier  noch  nicht  vom  banne  fremder  Vorbilder, 
weniger  von  Wedekinds  Friiltlingserwachen  als  von  Guy  de 
Maupassants  Yvctte ,  dessen  Stimmung  in  dem  Schauspiel  un- 
verkennbar nachwirkt,  freigekommen  ist. 

Laurence  Housman,  maier  und  dichter,  hat  sich  vor 
einigen  jähren  mit  einem  romantisch-satirischen  märchen  voller 
eigenart,  Prunella ,  sehr  glücklich  auf  der  bühne  eingeführt. 
Nun  Hess  er  ihm  ein  weiteres ,  diesmal  chinesisch  gewandetes 
fairy  play  folgen ,  The  Chmese  Lautem ,  das  von  einem  vor 
300  Jahren  verschwundenen  und  neu  wieder  auftauchenden 
alten  meister  erzählt ,  dem  beschützer  der  in  einem  armen 
dienstboten  verkörperten  echten  kunst  gegenüber  der  von  einem 
»Master  of  Arts«  vertretenen  schulkunst.  Das  streben  des 
kunstschulprofessors  Olangtsi,  die  kunst  in  seiner  familie  lebendig 
zu  erhalten  durch  seinen  söhn  Yunglantsi ,  der  sich  als  green- 
grocer  viel  wohler  fühlt,  entbehrt  nicht  des  humors,  aber 
manches  allzudunkle  und  unerklärte  in  der  Handlung  lässt  keine 
ungetrübte  freude  an  diesem  neuen,  auf  einer  erzählung  in 
Housmans  buch  The Blue  Moon  beruhenden  märchen  aufkommen, 
das  wiederum  allerhand  literatur-  und  kunstsatire  enthält.  (In 
dem  kunstergebenen  Han-Kin  erschien  zb.  der  bekannte  drama- 
tiker  St.  John  Hankins  wieder.) 

Ausser  Shaws  und  Housmans  neuen  stücken  brachte  die 
Vedrenne-Barkersche  Haymarket-Season  noch  eine  tragödie 
aus  Alt-Gloucestershire ,  Nan  von  John  Masefield,  dessen 
minderwertiges  Cavipden  Wonder  im  letzten  jähre  keine  so- 
tüchtige  und  phantasievolle  arbeit  wie  diese  charakterstudie  von 
der  armen  Nan  Hardwick  erwarten  Hess,  der  die  obrigkeit  den 
vater  wegen  eines  angeblichen ,  tatsächlich  gar  nicht  von  ihm 
verübten  schafdiebstahls  gehenkt  hat  und  eine  böse  tante  nun 
auch  noch  den  letzten  lieben  menschen  auf  erden ,  ihr  sweet- 
heart,  wegnimmt,  so  dass  sie  in  ihrem  unglück  ihr  ende  im 
Severn  sucht. 

Noch  während  der  Savoy-spielzeit  wollte  der  vielseitig  be- 
gabte Granville  Barker  ein  eigenes  drama,  Waste,  zur  auf- 
führung  bringen ,  dessen  sich  die  Stage  Society  annahm ,  als 
der  Zensor  dann  das  werk  verbot.  Barker,  der  früher  schon 
mit  der  Voysey  hikeritance  eine  wertvolle  bühnenarbeit  ge- 
schrieben hatte ,  stellt  in  den  mittelpunkt  einen  fähigen  und 
hochstrebenden    politiker,    der   sich  durch  sein   privatleben,    in 


Das  englische  theaterjahr   1907 — oS  22Q 

dem  er  ein  leidenschaftlicher  und  rücksichtsloser  liebesheld  ist, 
selbst  ruiniert.  Eine  glutvolle  nächtliche  szene  zwischen  ihm 
und  seiner  geliebten  im  ersten  und  mehr  wohl  noch  eine  dis- 
kussion  der  beiden  über  eine  vorzeitige  beseitigung  der  sich 
zeigenden  folgen  jenes  Verhältnisses  im  zweiten  akte  haben  das 
verbot  erregt:  das  allein  schon  deswegen  ungerechtfertigt  ist, 
weil  in  England  sowohl  der  französische  schwankimport  wie 
die  einheimische  Operettenfabrikation  ohne  hindernis  die  zensur 
passiert.  In  dem  etwas  lose  geknüpften  stück  hat  vor  allem  eine 
vortrefflich  geschriebene  kabinettsitzung  Barkers  dramatische 
begabung  neuerdings  erwiesen.  In  der  breitmalenden  technik, 
die  mit  absieht  das  interesse  des  hörers  in  verschiedene  rich- 
tungen  lenkt  und  alle  möglichen  nicht  eigentlich  zum  thema 
gehörigen  fragen  in  dieses  mit  einbezieht,  zeigt  sich  der  ein- 
fluss  Bernard  Shaws  nicht  nur  bei  Barker ,  sondern  auch  bei 
Galsworthy  und  selbst  bei  Masefield.  In  dieser  Übertragung 
des  novellistischen  stils  ins  drama,  um  die  es  sich  hier  eigent- 
lich handelt,  liegt  eine  gewisse  gefahr.  Aber  zuerst  muss  das 
englische  bühnenstück  von  dem  geschraubten  und  sentimentalen 
pathos  des  dialogs  vollends  erlöst  sein,  bevor  von  dieser  neuen  — 
und  erheblich  kleineren  —  gefahr  zu  sprechen  sein  wird. 

Mit  wenig  grund  hatte  die  Stage  Society  auch  noch  ein  zweites 
verbotenes  stück  gespielt,  The  Breaking  Point  von  Edward 
Gar  nett.  Dagegen  interessierte  von  weiteren  aufführungen 
des  gleichen  Vereins  die  komödie  Ciipid  and  Commonsense  von 
Arnold  Bennett,  ein  scharfironisches  bild  von  leben  und 
lieben  in  den  »Potteries« ,  wo  wieder  Cupido  den  kürzeren 
zieht ,  und  auch  eine  mehraktige  dramatische  diskussion  über 
das  neuerdings  in  England  auf  der  bühne  besonders  gern  er- 
örterte thema  der  mutterschaft,  The  Gates  of  the  Morning  von 
Miss  Margaret  M.  Mack    ist    lebhaftem    interesse  begegnet. 

Auf  dem  gebiete  des  romantischen  dramas  sind  zu- 
erst zwei  klassikerdramatisierungen  zu  nennen.  Stephen 
Phillips,  der  tragödiendichter,  der  auch  diesmal  mit  keiner  eigenen 
arbeit  hervortrat ,  bearbeitete  geschmack-  und  taktvoll  Scotts 
Bride  of  Lainmervioor  unter  dem  titel  The  Last  Heir  in  prosa 
(Uraufführung  am  Kings  Tlieatre,  Glasgow)  für  Martin  Harvey, 
nachdem  schon  früher  Henry  Irving  in  dem  offenbar  viel 
gröberen /?«z'^//.y7t'<3öä^  jene  Waverley-novel  für  sich  hatte  zurecht- 
schneidern  lassen.    In  der  bearbeitung  von  Phillips  treffen  einige 


230 


E.   L.  Stahl 


Szenen,  besonders  der  dialog  von  l^ucklaw  und  dem  alkohol- 
freudigen Craigengelt  in  Tod's  Den,  die  Stimmung  vortrefflich. 
Nur  sind  die  gegensätze  zwischen  Lucy  und  Lady  Ashton  um 
des  effektes  willen  im  dialoge  zu  stark  verschärft  worden. 

Von  Beerbohm-Trees  neuaufführungen  (His  Majesty's)  ver- 
suchte The  Mystcry  of  Edivin  Drood  von  J.  Comyns  Carr 
die  unvollendete  erzählung  von  Charles  Dickens  dramatisch  zu 
bearbeiten  und  zu  ende  zu  führen.  Carr  lässt  Jasper,  den  beiden, 
seinen  neffen  nicht,  wie  es  Forster  im  »Life  of  Dickens'r  als 
absieht  des  dichters  annimmt,  tatsächlich  aus  eifersucht  ermorden, 
sondern  den  mord  nur  als  einbildung  in  Jaspers  opiumträumen 
existieren,  während  Jasper  selbst  sich  für  einen  wirklichen  mörder 
hält.  In  Wirklichkeit  handelte  es  sich  überhaupt  nur  darum, 
dem  vom  ehrgeizteufel  besessenen  Actor-Manager  unter  einem 
literarischen  deckmantel  eine  »Irvingrolle«  zu  schreiben,  wie 
sie  Irving  in  den  nach  Erckmann-Chatrians  polnischem  Juden 
gemachten,  rohen  Beils  in  dem  part  des  mesmerisierten  juden- 
mörders  besessen  hatte. 

Von  noch  zweifelhafterer  qualität  war  der  nach  einer 
eigenen  novelle  umgearbeitete  ^^/<9t/^^  Vagabond  voti'^\\\\2iVCi 
J,  Locke,  der  Tree  in  dem  von  der  liebe  durch  die  weit  ge- 
triebenen Gaston  de  Nerac  eine  Verwandlungsrolle  verschaffte, 
wie  sie  eher  auf  dem  variete  am  platze  wäre ,  und  zum  über- 
fluss  in  einem  motive  (Vorspiegelung  der  betrunkenheit,  um  die 
unerreichbare  geliebte  abzuschrecken)  eine  höchst  verdächtige 
Verwandtschaft  mit  einem  anderen  beliebten  schauspielerstück, 
dem  von  Wyndham  seit  jähren  gespielten  David  Garrick,  aufwies. 

Wenn  ich  nun  noch  The  Wonian  of  Kronstadt  des  roman- 
schriftstellers  Max  Pemberton  (Garrick  Theatre) ,  das  die 
Schicksale  einer  englischen  spionin  in  Russland  behandelt  (ein 
stück,  das  nach  seinem  kläglichen  Londoner  misserfolg  seiner 
guten  dekorationen  wegen  auf  eine  provinzreise  gesandt  wurde!), 
Marjory  Strode  (Playhouse)  eines  nicht  unbegabten  erzählers, 
A.  E.  W.  Mason  —  die  rührsamen  erlebnisse  eines  Devonshire 
Girl  aus  der  napoleonischen  zeit  —  und  ein  geistverlassenes 
neues  talmihistorisches  drama  (eigentlich  melodrama)  der  im 
vorigen  jähre  charakterisierten  Miss  Gladys  Unger,  Henry 
of  Lancaster  (Uraufführung  durch  Ellen  Terry  am  Theatre  Royal,^ 
Nottingham)  erwähnt  habe,  glaube  ich,  der  chronistenpflicht 
durchaus  genügt  zu  haben. 


Das  englische  theaterjahr  1907 — 08  2^1 

Die  Shakespeare-  Inszenierungen  waren  klein  an  zahl 
und  meist  gering  an  wert.  Neben  dem  alljährlichen  festspiel- 
zyklus  Bensons  in  Stratford  und  Trees  üblicher  Shakespeare- 
woche im  frühjahr  verdient  nur  eine  vortreffliche  neuein- 
studierung  von  As  you  like  it  (Oscar  Asches  truppe  an  His 
Majesty's)  besondere  hervorhebung.  Trees  Merchant  of  Vetiice 
dagegen,  wo  wieder  aller  nachdruck  auf  das  historisch  richtige 
gelegt  wurde  (man  zog  sogar  jüdische  geschichtsautoritäten  zu) 
und  Romeo  and  Jtdiet  im  melodramenstil  (Lyceum)  waren, 
besonders  das  letztere,  schon  weit  weniger  erfreulich'). 

Das  ältere  englische  drama  war  in  London  nur  mit 
den  Nativity  Plays  aus  den  Chester  Mysteries  (English 
Drama  Society)  vertreten,  welche  (gegen  frühere  aufführungen 
um  ein  viertes ,  The  Slaying  of  the  Innocents ,  vermehrt)  in 
ihrer  kunstlosen  Schönheit  besonders  in  den  Three  Kings  noch 
ganz  unmittelbar  zu  wirken  vermochten. 

Umfangreicher  denn  je  war,  infolge  der  Franco-British 
Exhibition,  der  import  französischer  Schauspieler  und  dramen. 
Von  diesen  sollen  einzig  zwei  Adaptations  des  alten  Sidney 
Grundy  erwähnt  werden,  der  von  dem  prächtigen  John  Hare 
wieder  aufgenommene  dauererfolg  A  Pair  of  Spectacles  nach 
Labiches  Les  petits  Oiseaux  und  die  —  meines  wissens  neue  — 
bearbeitung  von  Labiches  und  Gondinets  mehrere  Jahrzehnte 
altem  Le  plus  Heureux  des  Trois,  wo  Grundy  aus  einer  nicht 
eben  moralischen ,  aber  lustigen  posse  eine  nicht  eben  lustige, 
aber  moralische  gemacht  hat. 

Wie  im  letzten  jähre  sind  diesmal  melodrama,  pantomime 
und  Unterhaltungsstück  (der  schwank  mit  und  ohne  musik)  in 
diesem  kritischen  rückblick  unberücksichtigt  geblieben.  Von 
der  betrachtung  ausgeschaltet  bleiben  musste  auch  wieder  das 
amerikanische  drama,  das  in  dieser  saison  nur  vereinzelt 
in  London  auftauchte,  während  es  im  sommer  vorher  mehr 
als  ein  halbdutzend  bühnen  besetzt  hatte,  und  das  national- 
irische  drama,  obwohl  gerade  dieses  unter  Yeats ,  Synge 
und  Lady  Gregory  einer  neuen  blute  entgegenzureifen  scheint. 
Das   wäre    nicht    zu  verwundern :    Dublin  besitzt ,    was  London 


')  Für  einzelheiten  über  die  englischen  Shakespeareaufführungen  muss 
ich  wieder  auf  meine  ausführlichen  darstellungen  im  Deutschen  Shakespeare- 
Jahrbuch  von   i8oS  und   1809  verweisen. 


2^2  E.  L.  Stahl,  Das  englische  theaterjahr  1907 — 08 

noch  immer  erwartet,  eine  nationalbühne ,  die  trotz  der  be- 
schränkten mittel  vortreffliches  leistet.  Auch  Manchester  hat 
durch  die  muti<,^e  Miss  Horniman  endlich  ein  literarisch  ge- 
leitetes repertoirtheater  mit  einer  stehenden  schauspielertruppe 
erhalten.  In  Oxford  ist  eine  ähnlich  geartete  theatergründung 
im  entstehen.  Ob  man  in  London  jemals  diesen  guten  bei- 
spielen  wird  folgen  können  ? 

Nottingham.  Ernst  Leopold  Stahl. 


BESPRECHUNGEN. 


SPRACHGESCHICHTE. 
Joh.   Jak.    Köhler,    Die    ae.  fischnamen.      (Angl.    Forschungen, 

hrsg.  von  dr.  Joh.   Hoops ,    prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 

Heft  21.)     Heidelberg,   Winter,   1906. 

Wer  sich  über  die  altenglischen  fischnamen  und  deren  etymo- 
logische beziehungen  rasch  unterrichten  will,  wird  das  einschlägige 
material  hier  zusammengestellt  und  in  der  aus  Jordans  säugetier- 
und  Cortelyous  insektennamen  vorteilhaft  bekannten  weise  ver- 
wertet finden.  Von  seinen  Vorgängern  weicht  Köhler  insofern  ab, 
als  er  auf  klassifizierung  su  vollständig  verzichtet ,  dass  er  nicht 
einmal  eine  einteilung  nach  süss-  und  seewasserfischen  vornimmt, 
lediglich  in  streng  alphabetischer  reihenfolge  die  namen  vor- 
führend. Das  hat  allerdings  den  vorteil,  dass  er  des  indexes  ent- 
behren kann ,  den  Jordan  und  Cortelyou  für  nötig  fanden ,  aber 
viel  scheint  mir  damit  nicht  gewonnen  ;  ein  index  ist  immer  noch 
wünschenswert,  wenn  auch  nicht  für  die  altenglischen,  so  doch 
für  die  lateinischen  Wörter,  für  die  man  einen  index  auch  bei  den 
genannten  ungern  vermisst.  Recht  kärglich  ist  es  um  altenghsche 
kenntnis  der  fischweit  bestellt,  wenn  wir  als  massstab  annehmen, 
was  uns  Köhlers  durchmusterung  der  altenghschen  Schriftdenkmäler 
enthüllt:  ganze  35  namen,  oder  gar  nur  32,  wenn  wir  von  dem 
poetischen  lor,  dem  höchst  zweifelhaften  forticeücli  und  dem  sicher 
nicht  hierher  gehörigen  hcalic  absehen.  Und  kaum  einer  dieser 
altenglischen  fischnamen  lässt  sich ,  wie  der  Verfasser  in  seiner 
einleitung  gebührend  hervorhebt ,  bis  in  die  urgermanische  zeit 
verfolgen,  während  dies  für  eine  ganze  anzahl  der  säugetiernamen 
möglich  ist.  Köhler  sieht  den  grund  dafür  m  einer  nach  ihm 
nicht  genügend  bisher  berücksichtigten  tatsaclie ,    nämlich  in  dem 


2  24  Besprechungen 

»gebundensein  der  fische  an  ein  von  der  menschlichen  lebens- 
sphäre  völlig  verschiedenes  dement«.  Wie  geringe  Vorkenntnis 
ein  teil  wenigstens  der  eingewanderten  Angelsachsen  aus  der 
heimat  mitbrachte,  kann  man  nach  dem  Verfasser  auch  aus  Bedas 
berichte  entnehmen,  demzufolge  sie  bis  zur  ankunft  christlicher 
Sendboten  sich  nur  auf  den  aalfang  verstanden.  Als  germ.-slav.- 
griech.  bezeichnet  der  Verfasser  tnyne,  wenn  auch  dies  mit  einem 
»vielleicht':  qualifizierend;  germ.-balt.-slav.  sind  leax  und  sllw ; 
kelt.-germ.  sccadd;  gemeingerm.  cRl,  bars,  facg.  rcohhe,  smelt.  sprott, 
styria;  aufs  westgerm.  Ijesch rankt  forn,  hacod,  /icermg.  Mit  dem 
Niederländischen  gemein  hat  Altenglisch  c^lepüte,  blö^ge,  heardhara, 
mit  dem  Altnordischen  hor?i/isc.  Auf  altenglischem  boden  entstanden 
cypera,  äu?iorbodu,  ßöc,  fornceticli,  healic,  wr,  vic^ceßsc,  tncre/mdre, 
säicel,  scealga,  sceota.  Aus  dem  Lateinischen  entlehnt  sind  in  alt- 
englischer  zeit  lainprede,  lanipedu,  tigle,  trfiht.  Mehr  oder  weniger 
unsicher  sind  böl  und  gronuisc.  Auffällig  ist  in  diesen  namen  das 
starke  vorwiegen  des  männlichen  geschlechtes.  Der  Verfasser  er- 
klärt sich  dies  bei  einigen  daraus,  dass  sie  wohl  zunächst  attribute 
des  männlichen  gattungsbegriffes  "^fisch'  waren.  Die  interessante 
einleitung  schliesst  mit  der  erklärung,  dass  »bei  beantwortung  der 
frage  nach  der  ursprünglichen  bedeutung  zwischen  tatsache  und 
blosser  Vermutung  scharf  zu  scheiden  versucht  wurde«.  Für  die 
Sorgfalt,  mit  der  Verfasser  diese  Scheidung  durchgeführt  hat,  ver- 
dient er  alle  anerkennung.  Es  wäre  zu  wünschen,  er  hätte  diese 
Sorgfalt  auch  auf  Verifizierung  seiner  zitate  ausgedehnt.  Die  menge 
von  versehen  auf  diesem  gebiete  fällt  recht  unliebsam  auf.  Ver- 
fasser wird  gut  tun ,  ein  errataverzeichnis  anzufertigen ,  um  die 
benutzung  seines  buches  zu  erleichtern  und  dessen  wert  zu  erhöhen. 
Es  hat  referenten  nicht  wenig  mühe  gekostet,  all  die  zitate  zu 
finden,  wo  band-  oder  Seitenangabe  irrtümUch  ist  oder  ein  druck 
mit  dem  andern  vermengt  ist.  Auch  sonst  macht  sich  eine  ge- 
wisse flüchtigkeit  geltend  in  dem  setzen  von  ä,  wo  der  zitierte 
druck  /  hat  oder  umgekehrt,  ganz  zu  geschweigen  von  der  willkür- 
lichen Setzung  oder  auslassung  von  akzenten ,  so  namentlich  in 
den  Zitaten  aus  Kemble.  Da  könnte  man  allerdings  geltend 
machen ,  dieser  herausgeber  scheine  selbst  darin  sehr  willkürlich 
vorgegangen  zu  sein ,  soweit  man  nach  der  vergleichung  seines 
druckes  mit  dem  von  Gray-Birch  die  sache  beurteilen  kann,  aber 
Köhler  lässt  nirgends  etwas  davon  verlauten,  dass  er  den  akzenten 
Kembles    misstraut,    vgl.  zb.    p.    13  ''.     Ganz  besonders  zahlreich 


Köhler,  Die  ae.   fischnamen 


23^ 


sind  die  versehen  bei  den  zitaten  für  (Bl.  So ,  um  nur  einige  zu 
nennen,  p.  13  "  and  statt  on  ]3  forwyrd  J) ;  ferner  ibid.  to  statt 
into ;  cyricam  statt  cyrican;  p.  13^^  lies  328  statt  32g;  p.  13 '^ 
schreibe  hidu  für  hidutn;  Wilisc  ealaä  für  wilisc  ealoä  und  setze 
komma  darnach;  vor  weder as  füge  ein  X,  ebenso  vor  hidis;  statt 
pund  wcega  fodres  schreibe  pundwmga  fodres.  Nach  Wylisce  setze 
komma.  Das  zitat  wird  schwerHch  jemand  nach  der  p.  14  '  ge- 
machten angäbe  finden  können.  Es  soUte  lauten  Lieb.  Ges.  p.  118, 
Ine  Abs.  70,  7  i ;  p.  145  muss  es  heissen  y£lgiue  statt  Digiti  etc.,  etc. 
Wie  war  es  möglich,  dass  der  Verfasser  sich  seinen  beleg  für  Wlhyde 
aus  Sweets  Dictionary  holen  musste,  wenn  er  auf  die  quelle  Gerefa  1 7 
zurückgehen  konnte,  die  bei  Liebermann,  Ges.  p.  455  und  Kluge 
im  Ags.  Leseb.3  p.  50  ^^  zu  finden  war?  Allda  ist  ce,lhyd  'aalkasten' 
angesetzt.  Kluge  unterlässt  ausdrückliche  bezeichnung  des  ge- 
schlechts,  der  ansatz  aber  zeigt,  dass  er  das  wort  als  starkes 
feminin  ansieht.  Unter  den  mit  cel  zusammengesetzten  Ortsnamen 
erwähnt  Köhler  p.  14  auch  cet  celesforda,  Eies  wor-ä  wxiA  Elmedich; 
aber  sie  haben  schwerlich  etwas  mit  dem  aale  zu  tun ,  wie 
jEglesford  im  Diplom.  Angl.  202  und  die  modernen  formen 
Aylford,  Ellsworth  und  Elmditch  beweisen ;  älbröc  kann  ebensowohl 
fluss-  wie  Ortsname  sein ,  vgl.  unten  (elripe.  Bei  den  belegen  für 
den  Ortsnamen  jE'/)',  p.  i4  3°-3i  hat  der  Verfasser  ganz  unterlassen, 
anzugeben ,  woher  sie  entnommen  sind ;  sie  stehen  bei  Beda  ed. 
Schipper  p.  442  2506-7  m-jd  ibj^  p_  ^^j  •^72i_  Darnach  sind  auch 
des  Verfassers  angaben  p.  155  zu  berichtigen.  Beim  abdrucke 
des  Zitates  daselbst  hat  er  es  wieder  an  der  gehörigen  genauigkeit 
mangeln  lassen.  Von  kleineren  dingen  ganz  abgesehen ,  sei  hier 
nur  bemerkt,  dass  der  letzte  satz  unvollständig  ist  und  so  lauten 
müsste :  forpon  heo  of  poire  yka?i  nicßgpe  Eastengla  llchaman  frymäe 
Icedde ,  swa  swa  we  foresprecende  wceron.  Dementsprechend  fehlt 
auch  im  lateinischen  zitate  quoniam  de  prouincia  eorundem  Orien- 
talium  Anglorum  ipsa,  ut  praefati  sumus,  carnis  originem  duxerat. 
Freilich  hätte  das  zitat  ganz  gut  mit  oiifeng  p.  15  ^  abgebrochen 
werden  können ;  der  Verfasser  geht  hier  ebenso  unglücklich  in  die 
breite,  als  er  sich  anderwärts  zu  kurz  mit  seinen  zitaten  fasst,  um 
recht  verständlich  zu  sein.  Das  datum  des  dokumentes,  aus  der 
er  zitiert,  fügt  Köhler  nur  selten  bei,  während  er  sich  die  Zeit- 
angabe zum  gesetze  hätte  machen  sollen  überall  da,  wo  sie  mög- 
lich war,  wie  zb.  im  belege  für  iSlripc ,  das  einem  Charter  des 
Jahres    680    entstammt.     Was    seine  deutung  des  Ortsnamens  Elig 


236  Besprechungen 

anbelangt,  so  kann  man  ihm  nur  zustimmen,  wenn  er  Kluges  auf- 
fassung  als  'aalgäu'  verwirft  und  für  'aalau'  eintritt.  Die  mehr- 
zahl  der  altenglischen  formen  weisen  deutlich  auf  TRMeg  'insula 
anguillarum',  wie  Verfasser  gebührend  hervorhebt.  Übrigens 
könnten  die  von  ihm  ftir  das  wort  angeführten  belege  leicht  noch 
vermehrt  werden,  so  zb.  aus  Beda  ed.  Schipper  p.  455  ^  forpon 
Hi'liga  /and  is  cpghwano7i  inid  7veterum  /  inid  fennu7n  ymbseald 
'ipsa  enim  regio  Elge  undique  est  aquis  et  paludibus  circumdata'; 
der  in  der  zweiten  kolumne  abgedruckte  kodex  liest  Eltga  land ; 
das  wäre  also  'the  territory  of  the  eel-islets'.  Man  scheint  dem- 
nach unter  E/y  nicht  sowohl  eine  einzelne  aal-insel ,  als  eine  aal- 
inselgruppe  verstanden  zu  haben.  Ebenso  richtig  verwirft  Köhler 
als  unhaltbar  die  ansieht  derer,  die  unter  berufung  auf  Luthers 
Schreibung  Ahal  das  ae.  ^/  mit  ai.  a/ii ,  griech.  I'xfg,  ocpig  ver- 
binden wollen.  Luthers  Schreibung  von  aal  hat  für  die  etymologie 
ebensowenig  wert  wie  die  von  Ehre  als  eher  bei  seinem  Zeit- 
genossen Schwenckfeld,  vgl.  darüber  Corpus  Schwenckfeldianorum 
ed.  ehester  D.  Hartranft  vol.  I,  pp.  260  ',  262  '^^  254  ^  und  325 
(Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel,  1907).  Zur  etymologie  von  tor,  den 
er  nach  dem  vorgange  von  Grimm  mit  dem  aale  identifiziert, 
weiss  der  Verfasser  nichts  beizubringen.  Mir  scheint  von  be- 
deutung,  dass  in  dem  abdrucke  des  runenliedes  bei  Hickes  als  die 
ursprüngliche  form  iar  steht,  worüber  io  geschrieben  ist;  iar  er- 
innert an  ir.  iar  .i.  dubh  'black,  dark'  (The  Glossary  in  Egerton 
158,  fol.  87a,  no.  394,  Archiv  f.  k.  L.  III,  heft  3,  p.  159);  Iar 
wäre  demnach  'der  dunkle',  ein  sicherlich  gut  passendes  poetisches 
Kenning  für  den  aal ,  das  die  Angelsachsen  dem  Irischen  ent- 
lehnten, wie  sie  es  mit  gafol  'sumptus',  gafolritid  'circinus',  77iind 
'diadema',  giwceld  'coma',  bratt  'pallium'  uam.  getan  haben. 
(Vgl.  darüber  meine  bemerkungen  in  Am.  Journal  of  Phil, 
vol.  XXI  189  fif.  und  jüngst  in  Engl.  Stud.  und  Anglia.)  Eine 
dritte  altenglische  bezeichnung  für  den  aal  sieht  der  Verfasser  mit 
Sweet  in  bool.  das  in  der  Corpusglosse  (ed.  Sweet  1337  =  WW. 
13^^  =  ed.  Hesseis  M  302)')  'murenula'  interpretiert.  Er  gibt 
indes  zu,  was  ich  einst  gegen  Sweet  geltend  gemacht  hatte,  dass 
damit  auch  ein  »gebogener  gegenständ  (zierat)«  gemeint  sein 
könne    und    diese    bedeutung    vielleicht    allein    dem    altenglischen 


')  Diese  ausgäbe  des  Corpus  erwähnt  Verfasser  gar  nicht,  obwohl  sie  die 
einzig  diplomatisch  genaue   und  vollständige  ist. 


Köhler,  Die  ae.   fischnamen  2^7 

werte  zukomme.  Meine  einstige  Vermutung  becl,  begl  erwähnt  er 
zum  Schlüsse  und  bezeichnet  sie  als  sehr  unwahrscheinlich.  Er 
unterlässt  dabei  zu  bemerken ,  dass  ich  in  der  Zwischenzeit  diese 
konjektur  längst  als  unbefriedigend  selbst  aufgegeben  und  auf  die 
Durham  Ritualglosse  p.  4  -  bvlas  'murenulas'  hingewiesen  hatte, 
damit  denselben  Standpunkt  einnehmend  wie  Napier  zu  OEG 
8  ^'9^  der  da  fragt:  "Cannot  the  Corpus  Gl.  1337  be  miswritten 
for  this  word  ?  Sweet  takes  it  to  mean  'eel'".  Ich  bin  jetzt  ge- 
neigt ,  meinen  einstigen  Standpunkt  noch  weiter  zu  modifizieren 
und  anzunehmen ,  dass  das  bvlas  der  Durham  Ritualglosse  nicht 
notwendigerweise  das  bool  der  Corpusglosse  zu  diskreditieren 
braucht.  Denn  mit  dem  entlehnten  bul  mag  sich  das  einheimische 
bool  gemischt  haben,  für  das  ich  jetzt  eine  etymologische  erklärung 
möglich  sehe,  die  für  das  altenglische  wort  dieselbe  doppelbedeutung 
zulässt ,  welche  lat.  rnurenula  zeigt.  Ich  denke ,  gerade  wie  foor 
'porcaster'  auf  "^forh  beruht,  das  zu  lat.  porais  gehört,  so  kann 
bool  auf  *bolh  zurückgehen  und  mit  griech.  (foh/.6^  'krumm'  (bei- 
name  des  Thersites,  Ilias  II  217)  zusammenhängen,  mit  dem 
Cuitius  (fdXyiTqg  'schiffsrippe'  sowohl  wie  lat.  f(Jlx  'sicheP ')  zu- 
sammenbringt,  und  seine  meinung  scheint  mir  auch  jetzt  noch 
beachtung  zu  verdienen,  trotzdem  sie  Walde  im  Etym.  Wtb.  der 
lat.  Spr.  als  weniger  treffend  in  der  bedeutung  bezeichnet;  vgl. 
was  Meringer  über  den  Zusammenhang  von  serpens  'schlänge'  mit 
aqjiri  'sicheP  beigebracht  hat.  Ist  die  angedeutete  etymologie 
von  bool  haltbar ,  so  leuchtet  ein ,  dass  das  altenglische  wort 
nicht  minder  wie  lat.  murenula  befähigt  ist,  den  in  krümmungen 
sich  bewegenden  aal  ebenso  wie  derartig  gekrümmte  schmuck- 
gegenstände  zu  bezeichnen.  Die  Corpusglosse  mag  sich  auf 
Hieronymi  in  librum  Tob.  praef.,  angiiillam  vel  murenulam  strictis 
i/iafiibus  teuere,  oder  auf  Jsai.  3  ^°  jnurenulas  beziehen,  auf  welch 
letztere  stelle  ich  sie  früher  allein  bezogen  hatte ;  vgl.  Leiden 
Glossary  ed.  Hesseis,  p.    151. 

Sehr  gut  scheint  mir  zu  sein,  was  der  Verfasser  über  punor- 
bodii  zu  sagen  hat.  Die  gründe ,  die  er  gegen  Sweets  deutung 
'goldbrachsem'    und    für    seine    eigene    beziehung  auf  den   'scharf- 


')  Semler,  nach  Götz,  Thes.  Gloss.  Em.  p.  46ol',  liesst  die  I3mal  be- 
zeugte glosse  _/'('//«/«///  cuntatum  ^%  falcatuin;  aber  das  i  ist  fest;  vgl.  auch 
WVV.  4098  folialis  crovipdit.  Da  C.  G.  L.  V  20  ••*  und  361  "H  das  lemma  als 
Jiliatum,  fcliatitin  erscheint,  könnte  man  an  deutsch  Felge,  KCnA.J'elgci  'curvatura 
rotae'  denken. 


238  Besprechungen 

zähner'  vorbringt,  dünken  mich  überzeugend.  Nur  meine  ich, 
dass  er  allzuviel  auf  das  überlieferte  endungsw  des  wortes  giljt, 
wenn  er  die  durch  sinn  wie  l)ildungsweise  empfohlene  lesung 
punorboda  verwirft.  Ich  habe  jung>thin  in  der  Anglia  darauf  auf- 
merksam gemacht,  wie  schwierig  es  oft  ist,  in  den  handschriften 
zwischen  u  und  a  zu  entscheiden.  Hier  scheint  mir  die  lesung 
der  Überlieferung  als  punorboda  ebenso  notwendig  und  gerecht- 
fertigt zu  sein  wie  die  von  i4inu,  Ld.  217,  als  y?«a.  ^za  ffr-rbenu, 
Erf  II 12,  anbelangt,  so  bemerke  ich  jetzt,  dass  da  nicht  sowohl 
foßrbena  als  vielmehr  dat.  i>l.  fcerbefiü  =  epibatis  der  zitierten 
Clemens   Romanus  stelle  vorliegen   mag. 

Mit  recht  verwirft  der  Verfasser  ferner  unter  /ac^'- ,  [>.  31  f., 
den  ansatz  des  wortes  als  /ä^  bei  Sweet  im  Dictionary.  Nur 
hätte  er  nicht  selbt  /age  f.  als  nebenform  zu  dem ,  dünkt  mich, 
allein  berechtigten  /acg  ansetzen  sollen,  und  auf  der  recht  zweifel- 
haften Überlieferung  bei  WW.  94'^^  solche  theorien  aufbauen,  wie 
er  p.  32  33  tut.  Was  er  vorbringt  gegen  die  von  Thorpe,  Ana- 
lecta,  p.  107-  —  nicht  24,  wie  er  fälschlich  druckt  —  vertretene 
lesung  /agc  will  nichts  besagen ;  nach  meinen  beobachtungen  ist 
gc  als  Vertreter  von  cg  in  den  hss.  sogar  sehr  häufig ,  namentlich 
bei  .-^Ifric;  um  nur  ein  beispiel  anzuführen,  lesen  wir  bei  Napier, 
OEG.  6^**,  tygce)ide\  7^^  =  S^^  tigcende  gegenüber  ticgende  2  "^^ 
=  I  '^^''.  Erneute  einsieht  der  handschrift  mag  ergeben,  dass  in 
der  tat  fagc  und  nicht  fage  geschrieben  steht.  Für  fagc  =  facg 
spricht  auch  die  etymologie ,  betreffs  deren  Köhler  zwar  nichts 
beibringt ;  doch  vgl.  ne.-dial.  (schott.)  fadge  'a  large  flat  loaf  or 
bannock',  das  sich  zu  ae.  facg  'platteise'  in  ähnlicher  weise  stellt 
wie  hd.  fladen  'flacher  kuchen'  zu  mhd.  fluoder  'flunder'.  Hierher 
mag  auch  gehören  das  bei  ^Ifric  öfters  vorkommende  foca  'panis 
subcinericius'  (Gen.  18''),  womit  das  NED.  w&.-^xzX.  fogan  (foggin, 
fogon)  'a  cake  made  of  the  fat  of  pork  and  barley  meaP  (Corn- 
wall)  vergleicht.  Das  Verhältnis  der  vokale  wäre  ähnlich  dem  von 
ae.  sprott  und  me.  sprat.  Weder  von  Hall  noch  von  Sweet  wird 
registriert  der  vom  Verfasser  p.  35  ff.  behandelte  name  für  die 
forelle.  Köhler  gibt  ihn  als  forn  f.  nach  dem  vorgange  von  B.-T., 
obwohl  er  ihn  auf  v/estgerm.  '''■  forhnö  zurückführt.  Daraus  geht 
doch  klar  hervor,  dass  förti  angesetzt  werden  muss,  wie  Kluge 
im  Etymologischen  Wörterbuch  sub  Forelle  tut.  Eine  von  B.-T. 
angeführte  nebenform /tr;/^  {p^tx  fö}-ne ,  wie  Kluge  aao.  schreibt) 
ist  nach    des  Verfassers    bemerkung  nicht  zu  belegen ,    obwohl    sie 


Kollier,    Die  ae.  fischnamen 


239 


einmal  bestanden  haben  mag.  Das  geschlecht  von  förn  glaubt 
er  mit  rücksicht  auf  die  übrigen  germanischen  dialekte  als  weib- 
lich ansetzen  zu  müssen.  In  ermanglung  jeglicher  belege  dafür 
tun  wir  aber  wohl  besser,  dies  mit  B.-T.  als  fraglich  zu  bezeichnen. 
Für  das  maskulin  scheint  mir  das  lateinische  lemma  des  einzigen 
beleges,  WW.  180  ^^'^ ,  tiirtms  forn,  zu  sprechen,  das  mir  mit  grösserer 
Wahrscheinlichkeit  aus  furnus  denn,  wie  Verfasser  will,  aus  tructa 
verderbt  zu  sein  und  die  latinisierte  form  des  germanischen  Stammes 
darzustellen  scheint,  Verderb  aus  von  f  z\x  t  haben  wir  zb.  im 
Corpus  Glossary  ed.  Hesseis,  J306  interius  statt  inferlus.  Zu  dem 
p.  37  verglichenen  Tiegyct]  siehe  noch  CGL.  III  436  •*7.  Auch  ein 
forellenname  ist  angeblich  repräsentiert  durch  fornceiicli,  das  der 
Verfasser  p.  37  ff.  behandelt.  Dies  ist  eines  der  schwierigsten 
glossenprobleme ,  an  dessen  lösung  ich  seit  jähren  herumarbeite, 
ohne  bislang  zu  einem  befriedigenden  resultate  gelangt  zu  sein. 
Auch  der  Verfasser  ist  sich  dieser  Schwierigkeit  wohl  bewusst  und 
bezeichnet  lemma  wie  interpretament  mit  recht  als  dunkel.  Er 
schliesst  seine  erörterung  mit  den  worten :  »Wahrscheinlich  ist 
nur ,  dass  das  ae.  wort  im  zusammenhange  steht  mit  ae.  forn 
(^•/orne)  'forelle'«.  Ich  möchte  lieber  nur  von  einer  baren  möglichkeit 
reden.  Ich  kann  mich  nicht  ausführhcher  über  die  sache  verbreiten. 
Hier  sei  nur  erwähnt,  was  Verfasser  nicht  tut,  dass  der  erste,  der 
die  ae.  glosse  in  Zusammenhang  mit  einem  forellennamen  brachte, 
Tobler  war,  der  im  Schweizer  Idiotikon  I  1022  \xhQx  Furfückel  \\\. 
'Plötze,  cyprinus  erythrophalmus ,  in  der  Jugend'  sagt,  dass  dies 
»aus  einem  dem  ags.  fornaeticli,  fornaeticali  entsprechenden  worte 
zusammengezogen«  sei  »mit  anlehnung  an  Niggel  'kleines  ding'«. 
Dies  hat  Kluge  aufgenommen  in  der  2.  aufläge  seiner  Nomin. 
Stammbildungslehre  §  63,  wo  er  fornaeticli  'cyprinus'  als  frühesten 
ae.  beleg  für  das  ae.  diminutivsuffix  -incel  bezeichnet  und  in  ^  60 
anm.  i  weiterhin  dies  als  Weiterbildung  eines  ae.  -^forneie  fasst, 
wo  -ete  als  tiernamensuffix  mit  diminutivem  Charakter  genannt  wird. 
Demnach  müssten  wir  in  dem  angeblichen  fornaeticli  mit  einer 
doppeldiminutivbildung  zu  tun  haben.  Das  scheint  mir  sehr  zweifel- 
haft'), und  die  sache  wird  noch  zweifelhafter,  wenn  wir  die  durchaus 


•)  Auch  das  im  selben  §  63  aufgeführte  weargificel  *vogelname'  ist  recht 
schlecht  bezeugt.  Einer  bemerkung  in  der  Z,  f,  d.Wfschg.  entnehme  ich,  dass 
Sweet  um  die  autorität  für  sein  'iveargincel  'butcher-bird'  befragt ,  erklärte, 
es  entstamme  wahrscheinlich  späten  aitenglischen  glossen.  Ich  glaube  ein 
ziemlich  guter    kenner    der    glossen  zu  sein  ,    weiss  aber  nichts  von  solch  einer 


240  Besprechungen 

schwankende  Überlieferung  in  betracht  ziehen.  Man  beachte,  was 
Verfasser  gar  nicht  erwähnt,  dass  der  Erfurt  das  lemma  als  cappri- 
nus  und  das  interpretament  als  forneliccli,  von  Götz  fornctiali  ge- 
lesen, überliefert.  Im  lemma  stimmen  nun  zwar  Epinal  und  Corpus 
überein  ,  die  beide  cyprinus  haben ,  aber  im  interpretament  ist  es 
aus  mit  der  Übereinstimmung:  Epinal  hsAfornaeticli,  Covpws  forneied 
cli.  Allerdings  kann  das  interpretament  im  Epinal  auch  fornaetidi 
gelesen  werden,  und  das  könnte  fornaetid'i-  sein  und  darin  eine 
gewisse  Übereinstimmung  mit  dem  forneted  des  Corpus  gefunden 
werden,  aber  um  so  weniger  ist  aussieht,  darin  einen  forellennamen 
zu  finden.  Ebenso  wie  fornaeticH  bedarf  grontiisc  p.  39  einer 
längeren  erörterung.  Hier  will  ich  nur  sagen ,  dass  der  Verfasser 
idie  Schwierigkeit,  die  in  der  Schreibung  u  für  /  liegt«  (p.  40'°) 
m.  e.  überschätzt;  u  als  Vertreter  von /^  kommt  nicht  bloss  in  inter- 
vokaler Stellung,  sondern  auch  nach  konsonant  vor,  wie  ich  nach- 
weisen werde.  Im  wortanfange  haben  wir  es  zb.  in  uinu  =  fina, 
Ld.  217.  Ob  der  Verfasser  mit  recht  healic  unter  den  fischnamen, 
p.  47,  aufführt,  möchte  ich,  wie  schon  eingangs  erwähnt,  sehr  be- 
zweifeln, wenn  er  auch  den  Vorgang  der  lexikographen  Leo,  Hall, 
Bosworth-ToUer ,  Sweet  für  sich  hat.  Auf  Leo ,  und  nicht  auf 
B.-T.  geht  die  erklärung  von  healic  als  'häring'  zurück,  gegen  die 
Köhler  front  macht.  In  seinem  Glossar,  p.  589^,  hat  Leo  fol- 
genden eintrag:  ^ healic  'eine  fischgattung'.  Chart.  Anglos.  App. 
461  (sollte  es  das  lateinische  halec  sein?)«  Darauf  beruht,  was 
B.-T.  bringt:  •& healic,  -es  va.  a  herring;  halec:  Healic  oder  sczßsc 
herring  or  seafish.  Cod.  Dipl.  Kembl.  III  250^".«  Das  erscheint 
vorsichtiger  ausgedrückt  bei  Hall  als  >y healic  sm.  herring?«  Un- 
bestimmt ist  Sweet ,  der  ''healic  (m.)  a  fish  Ct."  druckt.  Der 
Verfasser  spricht  sich  denn  auch  gegen  die  erklärung  »häring«  aus 
und  »möchte  nur  sagen,  dass  unter  healic  irgendein  grosser  meer- 
fisch, ähnlich  dem  stör  und  andern  zu  verstehen  ist,  dessen  fleisch 
von  den  Angelsachsen  geschätzt  wurde.«  Ich  denke,  wir  werden 
die  vorsieht  noch  etwas  weiter  treiben  müssen  und  healic  ganz 
aus  den  fischnamen  verbannen.  Wie  man  überhaupt  bei  auf- 
merksamer lesung  der  stelle  auf  den  gedanken  kommen  konnte, 
dass  mit  healic  ein  fisch  bezeichnet  werde ,    auf  gleicher  stufe  mit 


altenglischen  glosse.  Ich  glaube  mit  einiger  Sicherheit  behaupten  zu  dürfen, 
dass  Sweets  autorität  der  eintrag  bei  Hall  ist,  wo  wir  lesen :  weargincel  *butcher- 
bird'  SB.  =  Stratmann-Bradley,  Me.  Dictionary ! 


Köhler,   Die  ae.  fischnamen 


241 


dem  vorhergehenden  styria  /  mc7'e  swyti,  ist  mir  unerfindlich.  Es 
musste  doch  sofort  in  die  äugen  fallen  ,  dass  B.-T.  oäer  mit  oppe 
vermengt  hat ;  healic  oder  safisc  kann  m.  e.  nur  bedeuten  ^jeder 
andere  derartige  seefisch«,  dh.  es  steht  für  eall  lic  oder  sceßsc ;  das 
zeichen  /  dürfte  davor  ausgefallen  sein  und  die  ganze  stelle  so  zu 
lesen  :  y£t  celaim  were  pe  blnnan  pam^ XXX.^')  hidati  is  ge  byred^) 
cefre  se  oder  ßsc  pam  land  klaforde'^)  ]  (zlc  seldfynde^)  fisc  pe 
weordlic  3)  byd ,  styria  ]  mere  swyn  ^)  []]  healic  oder  sceßsc  ]  nah 
man^)  ncenne  ßsc  wid  feo  to  syllane,  ponc^)  hlaßord  on  land  byd, 
cer  man  hine  hini  5)  gecyäe. 

Betreffs  des  zweifeis,  den  Verfasser  p.  59^^  f.  unter  merenc^dre 
ausspricht,  hätte  er  Napier  ESt.  XI ^°  konsultieren  können,  wo- 
nach zwischen  deck  und  merenceddre  das  lemma  murena  aus- 
gefallen ist. 

Zu  dem  ahd.  beleg  unter  myne  p.  629  möchte  ich  bemerken, 
dass  er  bei  Graff  II  805,  nicht  808  steht,  und  jetzt  bequemer  Ahd. 
Gl.  III  83  '^"^^  zu  finden  ist ;  vgl.  ferner  dazu  ibid.  III  47  5  Redo 
dh.  [CÄjPedo  nivncwa;  ibid.  III  683 '♦5  cauona  (=  capito,  capedo 
Diefenbach  97  c,  nach  Steinmeyer)  muno.  Das  wort  ist  noch  im 
älteren  Neuhochd.  nachzuweisen ,  ich  habe  leider  den  beleg  ver- 
loren, hoffe  ihn  aber  wieder  zu  finden. 

Zu  p.  70  9  erwähne  ich,  dass  rowhe  nicht  rou he  im  promptu- 
arium  parvulorum  p.  438  ^^  steht. 

Zu  der  bemerkung  p.  48  ^^ ,  dass  Gessner  den  fischnamen 
kannte,  berichtige  ich,  dass  die  mir  vorliegende  2.  ausgäbe,  Frank- 
furt 1620,  den  namen  p.  555 '^'^-'»^  als  harderen  gibt.  Diese  form 
findet  sich  auch  in  Frischlins  Nomenklator  vom  jähre  1586  p.  62  »; 
p.  65  a  nennt  er  auch  tm^n  Mcrhardercn  und  p.  62 '^  einen  Striem- 
harderen. 

Zum  angeblichen  kompositum  sceaddgenge,  p.  71-",  wäre  zu 
vergleichen  gewesen  Schrader,  Festgr.  für  Sievers  1869,  p.  3,  und 
Pogatscher,  AfdA.  25 't^  wonach  der  satz  zu  lesen  ist  donne 
sceadd  genge  sy.  In  der  etymologischen  erörterung  lässt  der  Ver- 
fasser ausser  acht,  was  in  Grimms  Wörterbuch  unter  den  fisch- 
namen Schade   Schaid  steht. 

■)  So  GB. 

*)  So  vermute  ich  für  seldsymle  GB. 

3)  Natürlich  =  iveordlic,    aber  Köhler   durfte  nicht  willkürlich  so  .Hiulern. 

4)  =  pöTic  =  pontie, 

5)  Ausgelassen  von  Köhler. 

J.  Hoops,  Englische  .Studien.    40.    2.  I6 


242  Besprechungen 

Zu  der  behauptung,  p.  7  9'',  dass  Gessner  das  wort  als 
Schmelt  kenne,  berichtige  ich,  dass  in  der  schon  erwähnten  2.  aus- 
gäbe \i.  363*^  es  heisst :  Eperlanum  piscem  Angli  Smelte  vci 
Schmelte  appellant  ab  odorv.  Daraus  geht  hervor ,  dass  Schneite 
nur  die  germanisierte  form  des  enghschen  wortes  ist. 

Der  beleg  für  sprot.  p.  79  Ende,  steht  Anglia  VIII  3 10 '7-'», 
ni<:iit   16. 

P.  80  -  dünkt  mich  salin  gar  nicht  lemma  zu  dem  darüber 
stehenden  sprote;  ich  halte  es  für  Verlesung  oder  verderb  von 
scliu  =  sliu  und  halte  sliu  und  sprote  für  exemplifizierung  v(jn 
flussfischen  (qualescunque  natant  in  amme). 

Zu  p.  81  bemerke  ich,  dass  ich  über  flie  glossen  porco  piscis 
styria  und  cragacus  styria  noch  ausführlicher  zu  handeln  gedenke. 
Einstweilen  sei  auf  Ausonius  epist.  4  '^°,  p.  247  ^°  ed.  Peiper,  und 
Anthimus ,  de  observatione  ciborum  XLVI  aufmerksam  gemacht, 
wo  es  heisst :  De  plsce  cracatio  caro  fortior  est.  V.  Rose  zitiert 
dazu  aus  Below ,  La  nature  des  poissons ,  Paris  1555,  p.  91: 
■"Sturio  en  Latin:  Esturgeon ,  en  Francois:  Creac  a  Bordeaux" 
und  fügt  dazu :  "quo  eädem  vocabulo  creac  ibidem  appellatur 
etiam  squatina  secundum  Vinetum  ,  a  quo  comparatur  carroco  vel 
corroco  Ausonii  ad  huius  epist.  IV^   58." 

Betreffs  tigle  p.  85  ^  berichtige  ich,  dass  im  Vocabulorum  et 
rerum  promptuarium  a  Baldassare  Trocho  .  .  .  congestum,  Leipzig, 
Melchior  Lotther,  1517,  nicht  tigle,  sondern  tigla  steht.  Nach- 
zutragen zu  den  belegen  sind  unter  (Bl  die  folgenden  belege  für 
den  genetiv  und  acc.  sg.  aus  den  Indicia  Monasterialia  ed.  F.  Kluge, 
Techmers  Zeitschr.  f.  allgem.  Sprachf.  II  124,  XI  ^^  yEles  tacen  is 
pat  mon  i&ecge  his  suypran  hand  and  sette  syppan  ofer  Ins  wynstran 
earm  and  astrehtre  his  wynstran  ha?ide  strice  puyrs  ofer  niid  pcere 
swypran,  swylce  he  hine  corßige,  swa  swa  mon  cel  deä,  ponne  hine 
mon  on  spite  stagan  wyle.  Ich  lasse  Kluges  quantitätszeichen  aus. 
Zum  letzten  satze  bemerke  ich  wegen  Swaen ,  dass  stagati  eher 
'braten^  als  'stecken'  zu  bedeuten  scheint;  vgl.  dänisch  stage 
'rötir,  cuire  ä  la  breche,  torrifier'.  Unter  heardra,  p.  48,  ist  nach- 
zutragen der  beleg  für  den  Acc.  pl.  aus  Napier,  OEG.  56339 
mullos  heardran;  unter  cypera,  p.  28,  esox  cypera  Napier  Contrib. 
p.  14.  Unter  hacod ,  p.  41  ,  von  ebenda  dentis  hacod.  Unter 
reohhe.  p.  67,  ist  auch  aus  Napier  nachzutragen  fannus  suhha  dh. 
ruhha,  wie  Napier  angibt;  unter  sprot.  p.  79,  trage  nach  von 
ebenda    silurus  sprot.     Auch    ein  neuer  fischname    ist  von  ebenda 


Zeitlin,   The  Accusative  with  Infinitive  etc.  24^ 

nachzutragen,  nämlich  hwitling  'glaucus'.  Die  glossen  finden  sich 
nach  Napier-Stevenson  auf  dem  untern  rande  von  fol.  74  des 
manuskripts  17  in  der  bibliothek  des  St.  Johns  College  zu  Oxford. 
Das  manuskript  ist  datiert  a.  1 1 1  o  und  die  glossen  scheinen  von 
einer  gleichzeitigen  hand. 

Hartford,  Conn.  Otto  B.  Schlutter. 


Jacob  Zeitlin,  The  Accusative  with  Infinitive  and  Sotne  Kindred 
Constructions  in  English.  New  York ,  Macmillan  Company, 
66  Fifth  Avenue,  1908.  (Columbia  University  Studies  in 
English.  Series  II.  Vol.  III,  No.  3.)  XI  +  177  PP-  Price 
%  1,00  net. 

Wenn  es  heute  noch  nötig  wäre ,  den  beweis  fiir  die  not- 
wendigkeit  der  historischen  betrachtung  sprachlicher  erscheinungen 
zu  erbringen ,  so  müsste  die  vorliegende  arbeit  auch  den  un- 
gläubigen davon  überzeugen.  Damit  ist  zugleich  das  hauptverdienst 
dieser  arbeit  hervorgehoben.  Es  gehört  allerdings  viel  entsagung 
dazu,  eine  einzige  sprachliche  erscheinung  lange  Jahrhunderte  hin- 
durch zu  verfolgen,  an  all  den  'amenities  of  literature'  vorüber- 
zugehen, nur  um  über  einen  einzigen  punkt  klarheit  zu  schaffen ; 
dafür  aber  wird  dieser  entsagungsvollen  arbeit,  vorausgesetzt,  dass 
sie  mit  dem  nötigen  rüstzeug  unternommen  wird,  nur  selten  der 
erfolg  versagt  bleiben.  In  der  tat  hat  Zeitlin  —  um  das  ergeb- 
nis  der  folgenden  besprechung  gleich  vorwegzunehmen  —  zur 
historischen  syntax  der  englischen  spräche  einen  sehr  wertvollen 
und  dankenswerten  beitrag  geliefert. 

Der  verf.  gibt  zunächst  in  kapitel  I  (pp.  i  — 12)  eine  ge- 
schichte  der  verschiedenen  theorien ,  die  im  vergangenen  Jahr- 
hundert über  Ursprung  und  entwicklung  der  akkusativ-mit-infinitiv- 
konstruktion  aufgestellt  worden  sind. 

Es  folgt  in  kapitel  II  (pp.  13 — 41)  eine  Untersuchung  über 
den  stand  der  konstruktion  in  verschiedenen  indogermanischen 
sprachen,  wobei  der  hauptnachdruck  auf  die  frühesten  phasen  und 
die  gemeinsamen  demente  gelegt  wird.  Man  wird  bei  der  aus- 
dehnung,  die  Z.  dieser  Untersuchung  gegeben  hat  (29  seilen), 
freilich  nicht  mehr  von  einem  'brief  survey'  (p.  39)  sprechen 
können.  Es  hätte  wohl  genügt,  die  ergebnisse  kurz  zusammen- 
zustellen, wie  dies  seite  39 — 41    unseres  buchs  geschehen  ist. 

16* 


244  Besprechungen 

Mit  der  geschichte  unserer  konslruktion  im  Englischen  be- 
schäftigt sich  das  dritte,  zugleich  wichtigste  kapitel  der  ganzen 
abhandlung  (pp.  42  — 113).  Das  aufkommen  der  konstruktion 
im  Englischen  ist  gewöhnlich  dem  einfluss  des  Lateinischen  zu- 
geschrieben worden,  der  mit  dem  beginn  des  15.  Jahrhunderts 
mächtig  einsetzte.  Noch  F.  Schmidt")  wiederholt  die  behauptung 
Krickaus -),  dass  der  akkusativ  mit  infinitiv  vor  Pecock,  dh.  vor 
der  mitte  des  15.  Jahrhunderts,  wenigstens  nach  den  verben  des 
denkens  und  sagens,  nur  vereinzelt  anzutreffen  sei.  Nach  Schmidt 
wäre  sogar  Pecock  der  einzige  bedeutendere  Schriftsteller ,  der 
schon  im  15.  Jahrhundert  die  konstruktion  verwendet  hat.  Erst 
im  16.  Jahrhundert  beginne  sie  gemeingut  der  englischen  spräche 
zu  werden.     Z.  seinerseits  kommt  zu  folgenden  ergebnissen : 

Von  den  frühesten  zeiten  an  finden  wir  im  Englischen  wie 
in  den  übrigen  indogermanischen  sprachen  den  akkusativ  mit  in- 
finitiv nach  den  verben  des  veranlassen  s  (verbs  of  causation, 
zb.  Mtan,  hütan,  biddafi).  Schon  hier  lässt  sich  in  einzelnen  fällen 
der  akkusativ  nicht  mehr  für  sich  allein  als  objekt  des  hauptverbums 
betrachten,  vielmehr  ist  der  akkusativ  mit  dem  infinitiv  zusammen 
als  objekt  des  letzteren  anzusehen.  Diese  dissoziation  des  akkusativs 
vom  verbum  finitum  wird  besonders  deutlich  in  den  fällen ,  wo 
der  infinitiv  passiven  sinn  hat ,  wie  ja  überhaupt  noch  im  Alt- 
englischen der  aktive  infinitiv  zugleich  die  stelle  des  erst  allmählich 
sich  herausbildenden  passiven  infinitivs  vertritt.  Ae.  se  cyning  fn 
ofslean  het  ('occidi  iussit'). 

Selten  im  Altenglischen  ist  die  Konstruktion  nach  blodan, 
dön,  macian,  icecan  und  läran,  wird  aber  immer  häufiger  im  Früh- 
mittelenglischen  und  hatte  zu  beginn  des  14.  Jahrhunderts  die 
übrigen  konstruktionen  nach  diesen  verben  bereits  verdrängt. 
Lateinisch-französische  verben,  wie  to  command,  schlössen  sich  an. 
Ausserdem  wird  im  Mittelenglischen  neben  dem  aktiven  infinitiv 
auch  die  periphrastische  form  des  passiven  infinitivs  gebraucht. 
Mit  recht  betont  Z. ,  dass  in  dem  satz  he  ordered  the  army  to  be 
sent  weder  the  army  noch  to  be  sent,  sondern  der  ganze  Infinitiv- 
satz, gleichbedeutend  mit  the  sendlng  of  the  army,  objekt  des 
hauptverbums  ist. 


')  Studies  hl  the  Language  of  Pecock.     Upsala.     Diss.    1900. 
^)  Der   akkusativ   mit   dem   infinitiv    in    der  englischen  spracJie ,    besonders 
im  Zeitalter  der  Elisabeth.     Göttingen.     I)iss.   1877. 


Zeitlin,  The  Accusative  with  Infinitive  etc. 


24: 


Ganz  geläufig  ist  von  anfang  an  auch  der  akkusativ  mit  in- 
finitiv  nach  den  verben  der  sinnlichen  Wahrnehmung. 
Es  zeigt  sich  hier,  dass  der  akkusativ  mit  infinitiv  nur  einen  Spezial- 
fall der  allgemeineren  konstruktion  darstellt,  bei  der  überhaupt  ein 
mit  einem  prädikat  verbundener  akkusativ  objekt  eines  transitiven 
verbums  ist.  Das  prädikat  kann  ein  adverb,  adjektiv,  partizip  oder 
ein  infinitiv  sein.  Zeitlich  kommt  wohl  der  infinitiv  zuletzt.  Den 
Übergang  zu  seiner  Verwendung  würde  das  partizip  bilden.  Setzt 
man  vor  diesem  to  be  ein,  so  haben  wir  den  akkusativ  mit  infinitiv, 
der  häufig  der  andern  konstruktion  parallel  läuft,  und  dessen  ent- 
wicklung  durch  die  analogie  der  verben  des  veranlassens  gefördert 
wurde. 

Der  Übergang  zu  den  verben  der  geistigen  Wahr- 
nehmung ist  kaum  merkbar,  da  die  in  betracht  kommenden 
verl)en  häufig  beide  funktionen  haben.  Das  Englische  steht  in 
der  Verwendung  unserer  konstruktion  nach  diesen  verben  dem 
Griechischen  und  Lateinischen  nicht  nach.  Die  assoziation  des 
akkusativs  mit  dem  folgenden  infinitiv  ist  hier  hauptsächlich  des- 
halb enger ,  weil  viele  dieser  verben  ein  persönliches  objekt  im 
akkusativ  ohne  irgendein  prädikat  überhaupt  nicht  zulassen.  Dies 
gilt  besonders  von  ae.  gefrignan  und  gehyran ,  im  sinne  von  to 
learii  about. 

Die  verben  des  sagens  sind  die  einzige  gruppe  von 
verben,  nach  der  sich  in  altenglischen  originalwerken  der  akkusativ 
mit  infinitiv  nicht  findet.  Als  prädikat  eines  akkusativs  nach 
diesen  verben  begegnen  hier  nur  Substantive,  adjektive  und  parti- 
zipien.  Wie  wichtig  aber  gerade  die  letztere  prädikatsform  für  die 
entwicklung  des  akkusativs  mit  infinitiv  ist ,  hat  sich  schon  bei 
den  verben  der  sinnlichen  Wahrnehmung  gezeigt.  Bereits  nach 
dem  13.  Jahrhundert  beginnen  sich  die  beispiele  von  akkusativ 
mit  infinitiv  nach  den  verben  des  sagens  zu  mehren  (p.  100). 
Belege  aus  dem  Cursor  Mundi,  Wyclif,  Chaucer  etc.  beweisen, 
wie  unzulänglich  Schmidt-Krickaus  aufstellungen  sind. 

Bei  dieser  gelegenheit  bespricht  nun  Z.  die  ausserordentlich 
wichtige  frage  des  lateinischen  einflusses  (pp.  iio — 113). 
Es  lässt  sich  nämlich  nicht  verkennen ,  dass ,  wo  sich  nach  den 
verben  des  sagens  der  akkusativ  mit  infinitiv  schon  im  Alt- 
englischen findet,  ein  lateinisches  voibild  nachgeahmt  ist,  dass 
unsere  konstruktion  in  dieser  periode  mit  andern  worten  auf  die 
Übersetzungsliteratur    beschränkt    ist.     Man  wird    aber  nicht  sagen 


246  Besprechungen 

können ,  dass  in  den  vorliegenden  beispielen  dem  Englischen  ge- 
walt  angetan  sei.  Wie  sehr  dies  zb.  der  Übersetzer  Bedas  scheut, 
zeigt  sich  daran ,  dass  er  den  akkusativ  mit  infinitiv  nach  un- 
persönlichen ausdrücken  nicht  verwendet,  selbst  wenn  im  original 
diese  konstruktion  vorlag.  Auch  die  Verwandlung  der  grossen 
niasse  lateinischer  akkusativ -mit-infinitiv-konstruktionen  in  ab- 
hängige Sätze  beweist ,  dass  sein  Sprachgefühl  durch  das  fremde 
idiom  nicht  beeinträchtigt  worden  ist.  Wenn  dann  Wyclif  sich 
unserer  konstruktion  etwas  häufiger  'bediente ,  so  erklärt  sich  das 
aus  seiner  verliebe  für  lateinische  werte  und  Wendungen  überhaupt. 
Dieser  lateinische  einfluss  hat  auch  bei  Pecock  zu  einer  besonders 
ausgedehnten  Verwendung  der  konstruktion  geführt.  Selbst  nach 
ihm  hat  kaum  ein  autor  den  akkusativ  mit  infinitiv  so  häufig  wie 
er  verwendet.  Das  hängt  aber  nicht  bloss  mit  seiner  Vorliebe  für 
das  Lateinische ,  sondern  auch  mit  dem  stoff  zusammen ,  den  er 
behandelt :  eine  kontroversschrift,  wie  sein  Repressor,  musste  natur- 
gemäss  von  verben  des  denkens  und  sagens  geradezu  wimmeln. 
Pecocks  Stellung  in  der  geschichte  unserer  konstruktion  ist  also 
nicht  richtig  gezeichnet  worden;  auch  die  behauptung,  dass  sie 
sich  bei  'Merlin',  Malory  und  Caxton  nicht  finde,  ist  unrichtig.  Es 
hat  also  kein  »volles  Jahrhundert <'  gedauert,  bis  die  von  Pecock 
ausgestreute  saat  bei  Fisher ,  More  und  Elyot  aufging.  Das  La- 
teinische hat  nach  Z.s  Überzeugung  nur  auf  die  häufigkeit  des 
gebrauchs  unserer  konstruktion  einen  einfluss  ausgeübt.  Dass  wir 
es  mit  einer  immanenten  entwicklung  zu  tun  haben ,  schliesst  Z. 
wohl  mit  recht  auch  daraus  ,  dass  fast  zur  selben  zeit  in  andern 
germanischen  sprachen,  deren  literatur  nicht  weniger  vom  Lateinischen 
beeinflusst  wurde  als  die  Englands ,  unsere  konstruktion  ebenso 
rasch  ausgestorben  ist. 

Lateinisch-griechischer  einfluss  liegt  unstreitig  da  vor,  wo  der 
akkusativ  mit  infinitiv  als  (logisches)  Subjekt  eines  unpersön- 
lichen ausdrucks  begegnet.  Li  texten,  die  nicht  unter  diesem 
einfluss  stehen,  erscheint  in  derselben  funktion  ein  nominativ  oder 
dativ  mit  infinitiv.  Der  näheren  Untersuchung  dieser  konstruktion 
ist  kapitel  IV  unseres  buches  (pp.  114 — 137)  gewidmet.  Im 
unterschied  von  der  im  vorhergehenden  kapitel  besprochenen  kon- 
struktion kommt  diese  erst  in  mittelenglischer  zeit  auf  und  ist 
hauptsächlich  zwischen  dem  13.  und  16.  Jahrhundert  im  gebrauch 
gewesen.  Z.  zeigt,  dass  im  gegensatz  zu  der  lateinischen  kon- 
struktion   der    kasus    des    Substantivs    (pronomens)   in  weitaus  den 


Zeitlin,   The  Accusative  with  Infinitive  etc. 


247 


meisten  fällen  der  nominativ  ist.  Den  ausgangspunkt  bildet 
die  Verwendung  des  infinitivs  als  subjekt  unpersönlicher  ausdrücke. 
Erhält  der  infinitiv  selbst  ein  subjekt,  so  tritt  dieses  naturgemäss 
im  Subjektskasus,  also  im  nominativ,  unmittelbar  vor  den  infinitiv, 
nach  dem  beispiel : 

A  carpcnter  to  bc  a  knyght 

That  was  ever  ageyne  ryght.     (p.    119.) 

Eine  weitere  quelle  dieser  nominativ-mit-infinitiv-konstruktion  bilden 
die  fälle,  wo  diese  konstruktion  in  ausrufesätzen  verwendet  wurde, 
deren  gefühlsinhalt  man  nachher  in  einem  besonderen  ausdruck 
der  Verwunderung ,  Überraschung  u.  dgl.  zusammenfasste.  Der 
infinitiv  erscheint  dabei  bald  mit,   bald  ohne  präposition : 

/  io  hcre  a  child  ...  ho  mythe  have  joys  more?    (Coventry.) 
thu  innke  me  a  knyght,   that  were  on   the  newe  I     (Digby.) 

Die  zwei  koordinierten  teile  verschmolzen  natürlich  leicht  zu  einem 
satzganzen,  sowie  die  beiden  teile  ihre  Stellung  wechselten,  wie  in 
dem  Chaucer-beisjnel: 

no  wonder  is  a  IcTved  man  to  ruste. 

In  andern  fällen  ist  das  präpositionslose  Substantiv  ebenso 
zweifellos  als  dativ  aufzufassen,  und  zwar  überall  da,  wo  es  zu 
einem  prädikatsverb  in  beziehung  gesetzt  ist ,  das  einen  dativ 
regieren  kann.  Diese  beziehung  wird  verdunkelt,  wo  andere  Satz- 
glieder dazwischen  treten  oder  das  prädikatsverb  nachsteht,  wie 
denn  überhaupt  der  dativ  in  dieser  konstruktion  logisch ,  wenn 
auch  nicht  syntaktisch,  als  subjekt  des  infinitivs  gefühlt  wird.  Die 
dativ-mit-infinitiv-konstruktion  wurde  der  nominativ -mit- infinitiv- 
konstruktion  auch  dadurch  angenähert,  dass  eine  reihe  von  un- 
persönlichen Verben ,  die  den  dativ  regierten ,  zugleich  persönlich 
verwendet  wurden  (to  kappen,  to  need,  to  sean,  to  /ortunej.  Wo 
der  dativ  besonders  bezeichnet  wurde,  kam  neben  to  auch /^^r 
zur  Verwendung. 

Fälle  von  akkusativ  mit  infinitiv  als  subjekt  unpersön- 
licher ausdrücke,  die,  wie  schon  bemerkt,  auf  lateinischen  einfluss 
zurückzuführen  sind,  begegnen  in  der  Hereford-Wyclif-übersetzung 
der  Bibel  und  insbesondere  bei  Pecock.  Doch  ist  nicht  zu  über- 
sehen ,  dass  in  'it  is  not  good  man  to  be  alo?te^  das  Substantiv 
gerade  so  gut  nominativ  sein  kann,  und  dass  neben  VVyclifs  *it 
is  good  US  to  be  here''  (Matth.  17,  4)  auch  ein  'be  it  known  wif 
to  hau  go"  (Ezra  5,  8)  steht. 

Im  Neuenglischen  nun  ist  an  die  stelle  der  eben  besprochenen 


248  Besprechungen 

konstruktion  in  den  meisten  fällen  das  sogenannte  'unorga- 
nische for''  (dh. /or  -{-  akkusativ  mit  infinitiv)  getreten,  eine 
konstruktion ,  die  sich  ebenfalls  schon  in  mittelenglischer  zeit 
herausgebildet  hat.  In  ihrer  erklärung  (pp.  114 — 117  und  137  — 140) 
weicht  Z.  von  Einenkel  und  Stoffel  nicht  unwesentlich  ab.  Vom 
akkusativ  mit  infinitiv  kann  nach  dem  vorhergehenden  offenbar 
nicht  ausgegangen  werden.  Den  ausgangspunkt  bilden  vielmehr 
Substantiv  -\-  infiniliv-sätze  nach  unpersönlichen  ausdriicken ,  die 
einen  dativ  mit  io  oder  /or  zu  sich  nehmen  konnten.  Obwohl 
nun  das  Substantiv  des  Infinitivsatzes  für  sich  allein  zu  dem 
prädikats\  erb  in  keiner  beziehung  zu  stehen  brauchte,  machte  sich 
doch  frühe  das  bestreben  geltend,  das  unabhängige  substantivische 
Clement  der  dativkonstruktion  zu  assimilieren,  was  rein  äusserlich 
in  der  vorsetzung  der  präposition  /or  zum  ausdruck  kam.  Bei- 
spiele hierfür  finden  sich  schon  im  14.  Jahrhundert  (pp.  137.  139): 

it  is  agenst  charite  /or  prestis  to  preie  euere 
more  and  no  tyme  to  preche.     (Wyclif.) 

hit  is  no  maystrie  for  a  lord 

To  daiiipnc  a  man  with-oute  answere  or  word.     (Chaucer.) 

Die  weitere  entwicklung  erklärt  sich  durch  analogiewirkung:  mit 
der  zeit  wurde  die  präposition  for  auch  dann  eingefügt,  wenn  der 
Infinitivsatz  vorausging  oder  der  unpersönliche  ausdruck  eine 
dativkonstruktion  gar  nicht  zuliess. 

Die  konstruktion  ist  also  nichts  anderes  als  ein  ursprünglicher 
nominativ  mit  infinitiv ,  dessen  erster  bestandteil  nur  deshalb  in 
den  akkusativ  verwandelt  wurde,    weil  eine  präposition  davortrat. 

Kapitel  V  behandelt  einige  spezifisch  mittelenglische  kon- 
struktionen ,  die  in  loser  beziehung  zum  akkusativ  mit  infinitiv 
stehen.  Da  sie  das  hauptthema  der  arbeit  nur  wenig  berühren, 
mögen  die  Überschriften  genügen :  The  conjunctive-imperative  use 
of  the  Infinitive  (pp.  141 — 157).  —  Future  and  potential  infinitive 
(pp.  157 — 163).  —  Absolute  infinitive  (pp.  163 — 166).  —  Historical 
infinitive  (p.   166). 

Wir  sind  am  ende  des  buchs  angelangt,  dessen  aufstellungen 
durch  ein  ausserordentlich  reiches  belegmaterial  gestützt  werden. 
Allerdings  dürfen  wir  uns  nicht  verhehlen,  dass  die  beigebrachten 
belege  zuweilen  auch  eine  andere  interpretation  zulassen.  Das 
gilt  zb.  vom  nominativ  mit  infinitiv  im  ausruf:  so  weit  hier  die 
präpositionslose  form  gebraucht  ist,  kann  man  immerhin  zweifeln, 


Zeitlin,  The  Accusative  with  Infinitive  etc.  24Q 

ob  ein  eigentlicher  infinitiv  und  nicht  vielmehr  eine  indifferente 
verbalform  vorliegt  (Sweet,  NEGr.  §  2321).  Und  dann  wird  der 
kasus  in  der  genannten  konstruktion  sich  doch  manchmal  auch 
daraus  erklären ,  dass  das  psychologische  subjekt  an  stelle  des 
grammatischen  objekts  getreten  ist  (Jespersen,  Prog.  p.  206  f.). 
Bei  der  sog.  '■resumpiive  to  construction"  (p.  161)  wird  man  einfach 
auf  Franz  (Sh.  Gr.  §  496)  verweisen  können.  Was  die  kon- 
struktion des  akkusativs  mit  infinitiv  mW.  for  betrifft,  so  wird  doch 
wohl  Jespersen  recht  haben,  wenn  er  sagt,  dass  ihre  kühne  Ver- 
wendung in  der  modernen  spräche  der  zeit  vor  dem  18.  Jahr- 
hundert noch  nicht  bekannt  sei,  geradeso  wie  es  andererseits  eine 
Übertreibung  ist,  wenn  Krüger  (Syntax  s.  510)  sie  in  ihrer  aus- 
artung  erst  ein  kind  des  19.  Jahrhunderts  nennt.  Hier  hätte  Z. 
überhaupt  weiter  forschen  sollen ;  denn  die  entwicklung  der  in 
seinem  buch  untersuchten  konstruktionen  ist  mit  Shakespeare  — 
nur  selten  geht  Z.  über  ihn  hinaus  —  noch  nicht  abgeschlossen. 
Aus  Poutsma  (pp.  590.  710)  hätte  er  ersehen  können,  dass  gerade 
an  stelle  von  'inorganic  for''  in  der  modernen  spräche  nicht 
selten  das  gerundium  getreten  ist.  Auch  den  übrigen  infinitiv- 
konstruktionen  ist  im  gerundium  ein  mächtiger  konkurrent  er- 
wachsen. Akkusativ  mit  infinitiv  und  gerundium  laufen  zb.  parallel 
nach  io  apprehend.  to  reinember,  to  understand,  to  permit  (Poutsma 
562  ff.).  In  andern  fällen  ist  nur  eine  von  beiden  konstruktionen 
möglich  (ib.  711  f.).  Dass  der  gebrauch  des  akkusativs  mit  in- 
finitiv im  Frühneuenglischen  viel  freier  war ,  bemerkt  mit  recht 
Onions  (Adv.  Synt.  p.  78).  Nach  to  say  und  to  teil  (=  erzählen) 
ist  er  heute  überhaupt  ausgestorben.  Aber  auch  nach  den  verben 
der  geistigen  Wahrnehmung  —  'except  in  purely  literary  and 
somewhat  artificial  language'  —  ist  die  konstruktion  heute  ver- 
hältnismässig selten  (Poutsma  577). 

Hätte  Z.  das  Modernenglische  mehr  berücksichtigt ,  so  hätte 
er  auch  an  drei  weiteren  erscheinungen  nicht  vorübergehen  dürfen. 
In  allen  drei  fällen  handelt  es  sich  um  den  akkusativ  mit  infinitiv. 
Im  ersten  erscheint  statt  des  infinitivs,  wenn  dieser  >\c\\  aus  dem 
vorhergehenden  ergänzen  lässt,  blosses  toU  (=  to  it) .  so  bei 
Shakespeare,  Anl.  III  7,  28:  We  y{\\\  ßght  him  by  sea.  —  Why 
will  my  lord  do  so?  —  For  that  he  dares  us  to't.  Weitere  fälle 
dieser  konstruktion  hat  Franz  (Sh.  Gr.  p.  378")  /.usammengestellt ; 
in  der  heutigen  vulgärsprache  lebt  sie  fort  in  sätzen  wie:  I  can't 
read,    nor  I  don't  want    to  it  (Storm ,    E.   l'h.   878).      Im   /.weiten 


2  CO  Besprechungen 

fall  ist  der  Infinitiv  durch  die  Ijlosse  präposition  to  vertreten,  eine 
erscheinung,  die  Jespersen  neuerdings  als  'Pro-infinitive' ')  be- 
zeichnet hat:  A  bad  man  is  a  man  who  doesn't  do  what  we 
want  hini  to  (Jerome).  Im  dritten  fall  endlich  fällt  der  infinitiv 
ganz  weg:  Do  you  write  to  him.  1  will,  since  you  wish  vie 
(Marryat). 

Doch  dies  sollen  nur  einige  andeulungen  sein  ,  in  welcher 
richtung  die  arbeit  Z.s  eine  ergänzung  hätte  finden  können  Ihr 
verdienst  bleibt  dadurch  ungeschmälert.  Auch  kleine  versehen 
(wie  Seite  32:  Opitz  am  ende  des  17.  Jahrhunderts  1)  können  den 
kern  der  arbeit  nicht  berühren.  Wir  stehen  nicht  an,  sie  nach 
wie  vor  als  "a  contribution  to  knowledge  worthy  of  publication"^ 
zu   bezeichnen. 

Böblingen  (Württ.).  Eugen  Borst. 


Louis  Round  Wilson,  librarian  of  the  University  of  North 
Carolma,  Chaucers  Relative  Cotistructions.  (Studies  in  Philology, 
published  under  the  direction  of  the  Philological  Club  of  the 
University  of  North  Carolina.  1.)  Chapel  Hill  1906,  The 
University  Press.  VIII  -|-  58  ss. 
James  Moses  Grainger,  Studies  in  the  Syntax  of  the  King 
James  Version.  (Studies  in  Philology ,  published  under  the 
direction  of  the  Philological  Club  of  the  University  of  North 
Carolina,  C.  Alphonso  Smith,  Editor.  2.)  Chapel  Hill  1907, 
The   University  Press.     60  ss. 

In  den  zwei  vorliegenden  schriftchen  über  englische  syntax 
begrüssen  wir  ein  unternehmen  der  philologischen  gesellschaft  der 
Universität  von  North  Carolina ,  das  der  Sympathie  weiter  kreise 
sicher  sein  darf.  Mit  der  ausdehnung  der  anglistischen  Studien 
und  der  regen  förderung,  die  sie  gerade  auf  amerikanischem  boden 
gefunden  haben ,  wächst  die  gefahr ,  dass  die  einzelschrift  nicht 
zur  gebührenden  geltung  kommt.  Neue  Sammelunternehmen  sind 
deshalb  stets  willkommen,  zumal  wenn  sie,  wie  in  dem  vorliegen- 
den falle,  den  internationalen  austausch  literarischer  produkte  för- 
dern wollen.    Alphonso  Smith,   der  herausgeber  des  zweiten  heftes. 


')  Von  Storni  (E.  Ph.  87S)  bis  auf  dr.  Watts  (1674 — 1748)  zurückgeführt, 
was  ich  in  ergänzung  meines  aufsatzes  über  den  Pro-infinitive  (Engl.  Stud  39, 
413 — 418)  nachtrage. 


Wilson,  Chaucer's  Constructions.  —  Grainger,  Syntax  of  K.  James  Version      25  I 

ist  in  Deutschland  wohl  bekannt.  Einem  unternehmen ,  mit  dem 
sein  name  verknüpft  ist ,  wird  man  interesse  und  vertrauen  ent- 
gegen bringen.  Die  beiden  hefte  sind  ein  neuer  beweis  für  die 
rührigkeit  und  das  lebendige  interesse,  mit  dem  man  jenseits  des 
atlantischen  ozeans  das  Studium  der  heimischen  spräche  betreibt. 
Sie  befassen  sich  mit  der  spräche  Chaucers  und  der  Bibel  von  161 1. 
Wilson  arbeitet  auf  einem  gebiet,  auf  dem  schon  eine  reihe 
von  forschem  sich  betätigt  haben.  Mit  der  geschichte  des  relativ- 
pronomens  haben  sich  vor  ihm  beschäftigt  Breitkreuz ,  Noack, 
Schrader,  Kock,  Spies  und  Grossmann,  ganz  abgesehen  von  den 
darstellungen ,  die  das  thema  in  älterer  und  neuerer  zeit  in  den 
systematischen  darstellungen  der  verschiedenen  grammatiken  ge- 
funden hat.  Trotzdem  kann  man  nicht  behaupten,  dass  die  haupt- 
fragen  auch  nur  annähernd  befriedigend  gelöst  wären.  Die  forschung 
wird  noch  an  verschiedenen  stellen  mit  aller  energie  einsetzen 
müssen,  um  das  entwicklungsbild  zu  vervollständigen.  Die  ge- 
schichte von  who  und  which  wird  dabei  im  Vordergrund  des  inter- 
esses  stehen ,  es  wird  gezeigt  werden  müssen ,  auf  welcher  basis 
des  Altenglischen  die  entwicklung  ruht.  Ks  muss  untersucht  werden 
und  zwar  bis  in  die  einzelheiten  genau ,  wie  das  fragende  resj). 
indefinite  fürwort  in  mittelenglischer  zeit  die  funktionen  eines 
relativs  entwickeln  konnte.  Der  Verfasser  beschäftigt  sich  natür- 
lich auch  mit  diesem  problem ,  wie  er  ja  überall  die  haupt- 
fragen  und  grösseren  züge  der  entwicklung  stets  im  äuge  behält ; 
die  lösung  liegt  indessen  ausserhalb  des  rahmens  seiner  arbeit. 
Er  deutet  ledigHch  an ,  wie  er  sich  den  Wechsel  der  funktionen 
denkt.  An  vier  sätzen  veranschaulicht  er  die  verschiedenen  ent- 
wicklungsstadien ;  sie  seien  hier  wiedergegeben:  r)  Who  passcd 
ihrough  the  gate?  2)  I  know  7vho  passed  through  the  gatc.  3)  / 
know  the  man  who  passed  through  the  gate.  4)  John  was  the  man 
7vho  passed  through  the  gate.  Es  käme  jetzt  darauf  an  zu  unter- 
suchen ,  wie  die  frühesten  daten  der  Sprachgeschichte  sich  zu 
dieser  an  sich  plausiblen  entwicklungsreihe  stellen.  Soviel  ich 
sehen  kann  ,  ist  das  bis  jetzt  zur  Verfügung  stehende  material  an 
belegen  für  die  entscheidung  der  frage  zu  spärlich  gewesen.  Und 
hieraus  erklären  sich  auch  die  irrtümlichen  Vorstellungen,  die  man 
über  die  herausbildung  von  who  lange  zeit  gehabt  hat.  Als  reines 
relativ  scheint  who  in  dem  obliquen  kasus  früher  oingang  gefunden 
zu  haben  als  im  nominativ.  Inwieweit  seine  entwicklung  durch 
das  Lateinische  gefördert  worden  ist ,    bleibt  vorläufig  eine  offene 


2C2  Besprechungen 

frage.  Sehr  Ijemerkenswert  ist ,  dass  das  geläufigste  relativ  bei 
Chaucer  that  ist,  und  dass  es  in  beschränkenden  und  nicht  be- 
schränkenden Sätzen  erscheint.  Auch  heute  noch  ist  that  in  der 
Verkehrssprache  das  relativ  par  excellence.  Früher  duldete  es 
auch  eine  präposition  vor  sich ,  wenn  auch  die  nachstellung  der 
letzteren  häufiger  war  (s.  iij.  Was  die  geschichte  des  relativ- 
pronomens  kompliziert  macht,  ist  das  absterben  resp.  die  funktions- 
veränderung  der  altenglischen  formen  und  die  herausbildung  neuer 
Verhältnisse  in  mittelenglischer  zeit.  Nach  dem  Vorgang  von 
Kellner  behandelt  der  Verfasser  auch  die  alten  formen  des  relativ- 
satzes ,  wie  sie  ähnlich  in  deutschen  dialekten  noch  vorkommen 
(s.  48) ;  with  his  slcpy  thousatid  sojies  !  That  ahvay  for  io  slepe  hir 
wone  is.  Ausser  wertvollen  nachweisen  und  belegen  bietet  die 
arbeit  sonst  noch  manches  recht  interessante.  Sie  sei  der  fach- 
weit bestens  empfohlen. 

Das  zweite  heft,  von  J.  M.  Grainger,  behandelt  auf 
grund  der  spräche  der  Bibel  von  161 1  eine  anzahl  von  syntak- 
tischen fragen.  Hervorgehoben  seien  die  kapitel  über  das  Ver- 
hältnis der  persönlichen  zur  unpersönlichen  konstruktion  bei  verben 
wie  happen,  likc,  iieed,  please,  repent,  über  die  ^/(3-formen,  über  das 
relativpronomen  und  über  den  konjunktiv.  Letzterer  ist,  wie  sich 
erwarten  lässt,  bereits  stark  im  rückgang  begriffen.  Sehr  instruktiv 
sind  fälle ,  in  denen  von  mehreren ,  von  einer  konjunktion  ab- 
hängigen verben  die  von  der  konjunktion  weit  abstehende  verbal- 
form den  Indikativ  annimmt,  während  das  vorausgehende  verb  im 
konjunktiv  steht:  if  any  nia7i  be  a  worshipper  of  God  and  doeth  his 
unll ,  him  he  heareth.  In  dem  kapitel  über  do  und  seine  ver- 
schiedenen funktionen  weist  der  Verfasser  auf  eine  gebrauchsart 
von  do  hin,  die  den  grammatikern  bis  jetzt  entgangen  zu  sein 
scheint.  Nach  seiner  beobachtung  bilden  namentlich  die  schwachen 
verben  auf  /  mit  do  eine  präteritalform :  did  put,  did  cast,  die  bei 
-einzelnen  verben  ziemlich  konsequent  auftritt;  bei  beat  lautet  das 
Präteritum  did  beat  in  allen  vorkommenden  fällen  ausser  dreien. 
Did  würde  sich  demnach  als  ein  mittel  erweisen ,  ähnlich  oder 
gleichlautende  verbalformen  zu  differenzieren.  Hier  wären  übrigens 
genaue  statistische  nachweise  sehr  am  platze  gewesen,  denn  durch 
diese  allein  können  solche  fragen  endgiltig  entschieden  werden. 
In  syntaktischen  Untersuchungen  an  einzelnen  texten  sollte  die 
Statistik  überhaupt  mehr  zu  ihrem  rechte  kommen.  Die  statistische 
Übersicht  erweist  sich  besonders  dann  als  fruchtbar,  w-enn  der  be- 


A  New  English  Dictionary  on  Historical  Principles.     Ed.   by  Murray     215^ 

treffende  text  belege  für  absterbende  oder  neu  auftauchende  formen 
bietet,  oder  wenn  er  zur  feststellung  von  etappen  in  der  entwicklung 
benutzt  werden  kann.  So  wären  zahlenmässige  angaben  über  die 
Häufigkeit  des  Vorkommens  von  who  und  which  im  vergleiche  zu 
ihat  in  Chaucer  und  in  der  Bibel  von  161 1  sehr  erwünscht  ge- 
wesen. Über  die  gründe  der  Stellung  von  not  im  negierten  be- 
hauptungssatz  nach  dem  hilfsverb  und  über  die  bedingung  der 
Verwendung  dieses  (s.  26,  27)  Hesse  sich  noch  manches  sagen. 
Im  negierten  satz  hat  sich  die  umschriebene  form  ziemlich  früh 
festgesetzt :  the  lord  dld  not  set  his  love  upoii  you.  Dass  sie  da 
auftritt,  wo  das  verb  ein  objekt  oder  adverb  bei  sich  hat,  ist 
natürlich.  Durch  die  Unterbringung  der  negationspartikel  zwischen 
hilfsverb  und  verb  wird  erreicht,  dass  die  enge  Zusammengehörig- 
keit von  verb  und  direktem  objekt  oder  von  verb  -und  adverbialer 
bestimmung  auch  äusserlich  in  der  Wortstellung  zum  ausdruck 
kommt.  Ausserdem  negiert  not  so  den  ganzen  satz ,  und  die 
eventuahtät  seiner  missverständlichen  beziehung  auf  ein  einzelnes 
wort  ist  geringer.  Die  tatsache ,  dass  der  negative  behauptungs- 
satz  an  sich  emphatischer  ist  als  der  positive  darf  als  erklärungs- 
grund  für  die  einführung  und  frühe  ausbreitung  von  da  gerade  im 
negierten  satz  wohl  nicht  von  der  band  gewiesen  werden.  Die 
neuerung  ist  sicherlich  auf  eine  reihe  von  Ursachen  zurückzuführen. 
Auch  hier  würde  sich  die  mühe  einer  statistischen  aufstellung  wohl 
lohnen.  Vielleicht  entschliesst  sich  der  Verfasser,  der  für  die  be- 
handlung  derartiger  fragen  geschick  und  einen  ausreichend  weiten 
blick  hat,  zu  einer  intensiveren  und  ausgiebigeren  bearbeitung  der 
berührten  probleme  auf  einer  breiteren  basis. 

Tübingen,  September   1908.  W.  Franz. 


A  New  English  Dictionary  on  Historial  Principles.  Founded  mainly 
on  the  Materials  collected  by  the  Philological  Society.  Edited 
by  (seit  1908  Sir)  James  A.  H.  Murray  with  the  assistance 
of  many  scholars  and  men  of  science.  Vol.  VI,  Part  II:  iJ/ by 
Henry  Bradley,  N  by  W.  A.  Craigie,  1908.  —  Vol.  Vll, 
Part  7:  P — Premious,  pp.  357 — 1280,  by  J.  A.  H.  Murray, 
1905 — 1907. — Vol.  VIII:  Reactively — Ribaldously,'^\>.  193 — 640, 
by  \V.  A.  Craigie,  1904 — 1908.  Oxford,  Clarendon  Press. 
Seit  unserm  letzten  berichte  über  den  fortgang  dieses  monu- 
mentalen Werkes  (Kngl.  Stud.   34,  s.   260  ftV)    sind  die  buchstaben 


254  Besprechungen 

Mund  iV  vollständig  erschienen,  ferner  ein  grusser  teil  des  /^  und 
des  schon  vorher  angebrochenen  /('.  l^s  ist  sehr  erfreulich,  dass 
die  arbeit  so  regelmässig  weiterschreitet  und  die  lieferungen  ptinkt- 
lich  erscheinen ,  so  dass  die  Vollendung  der  einzigartigen  lexiko- 
graphischen leistung  wirklich  in  absehbarer  zeit  das  werk  krönen  dürfte. 
Jede  kleinliche  beniängelei  wäre  da  nicht  am  platze,  ebensowenig 
wie  ein  vorrücken  einzelner  lücken,  wie  zb.  thorough-paced  (schon 
171 8  in  VV.  Penns  Some  Fruits  of  Solitude)  u.  dgl.  m.  Aber  ein 
grundsätzlicher  wünsch ,  den  ich  schon  in  meinen  früheren  be- 
sprechungen  (Kngl.  Stud.  23,  s.  172  ff.;  34,  s.  264  ff.),  begründet 
hatte,  ist  auch  in  den  seither  erschienenen  lieferungen  unbeachtet 
geblieben ,  nämlich  eine  den  wirklichen  heutigen  Sprachgebrauch 
einigermassen  erschöpfende  darstellung  der  ausspräche.  Das 
ist  nicht  nur  ein  praktischer,  sondern  auch  ein  sprachwissen- 
schaftlicher mangel  des  Werkes,  der  sich  noch  böse  rächen 
wird ,  und  dem  abzuhelfen  für  die  noch  ausstehenden  teile  nur 
vom  guten  willen  der  herausgeber  abhängt.  So  dankenswert 
"dispatch"  und  "expeditiousness"  auch  sind,  gründlichkeit  ist 
doch  noch  wichtiger,  um  so  mehr  bei  einem  werke,  das  doch 
in  erster  linie  der  Wissenschaft  zu  dienen  berufen  ist.  Ich  hatte 
zb.  Engl.  Stud.  23,  s.  181  über  das  wort  fwtab/e  gehandelt  und 
erhoffte  nun  im  NED.  die  gewünschte  aufklärung  zu  erhalten,  doch 
leider  vergebhch ;  nicht  einmal  die  von  mir  dort  abgedruckte 
äusserung  Skeats  ist  verwertet;  was  soll  man  nun  also  für  die 
heute  übliche  ausspräche  des  wortes  in  der  bedeutung  4b  halten? 
Konnten  die  herausgeber  mit  all  ihren  zahlreichen  heifern  das 
nicht  konstatieren?  Dass  die  ausspracheangaben  auch  in  den 
letzten  heften  durchaus  nicht  die  tatsächlichen  Varianten  in  der 
spräche  der  gebildeten  von  heute  berücksichtigen,  muss  jedem 
aufmerksamen  beobachter  der  lebenden  spräche  auffallen.  Der 
doktrinarismus  in  solchen  dingen  wäre  das  schlimmste ,  das  un- 
wissenschaftlichste, das  man  sich  denken  könnte ;  darüber  dürften 
die  sprachwissenschaftlich  so  hervorragenden  herausgeber  wohl 
nicht  in  zweifei  sein ;  es  handelt  sich  also  nur  um  ein  bisschen 
mehr  mühe  und  Systematik  in  diesem  punkte,  denn  sonst  führt 
uns  das  schöne  werk  leicht  irre.  Ich  darf  wohl ,  ohne  miss- 
verstanden zu  werden,  daran  erinnern,  dass  die  ausspracheangaben 
in  meinem  wörterbuche  (dem  sog.  Grieb-Schröer)  nicht  aus  älteren 
kritiklos    abgeschrieben    sind ,    sondern    durchaus  auf  zuverlässigen 


A  New  English  Diclionary  on   Historical  Principles.     Ed.   by  Murray     255 

lebenden  quellen  beruhen  ^),  und  solche  auszuschöpfen,  wäre  für 
die  herausgeber  des  NED.  an  ort  und  stelle  doch  ein  leichtes. 
In  unserer  sprachwissenschaftlichen  Hteratur  beruft  man  sich  doch 
auf  das  NED.,  soweit  es  erschienen,  als  auf  die  höchste  autorität; 
dass  die  ausspracheangaben  aber  diesen  anspruch  nicht  erheben 
können,  mögen  auch  diesmal  einige  wenige  beispiele  erhärten. 

Wir  haben  hier  an  unserer  hochschule  bekanntlich  zwei  aka- 
demisch graduierte  »geborene  Engländer«  als  lektoren ,  meiner 
ansieht  nach  ein  minimum  für  sprachwissenschaftliche  bedürfnisse, 
aber  immerhin  muss  man  dankbar  sein ,  wenn  man  w^enigstens 
zwei  hat,  um  so  doch  zwei  voneinander  unabhängige  sprech- 
individuen  beobachten,  vergleichen  und  ausfragen  zu  können. 
Der  eine  las  nun  neulich  im  seminar ,  als  Much  Ado  abouf 
Nothing  mit  verteilten  rollen  gelesen  wurde,  daselbst  II  3,  232 
requited  (rikwi'tid)  und  hielt  diese  ausspräche  auch ,  als  wir  sie 
später  erörterten,  aufrecht,  während  der  andere  wie  ich  (rikwai'tid), 
lesen  wollte  (eine  ausspräche ,  die  ebenda  III  i ,  in  durch  den 
reim:  incite  für  Shakespeare  erwiesen  wird),  wobei  er  aber  zugab, 
wiederholt  auch  (rikwi'tid)  gehört  zu  haben.  Ich  bemerke, 
dass  beide  herren  wohlgeschulte  philologen  sind,  die  wissen,  worum 
es  sich  hier  handelt,  nicht  etwa  professionelle  Sprachlehrer,  die, 
um  ihre  eingebildete  autorität  zu  bewahren ,  rechthaberisch  ver- 
teidigen, was  sie  für  »korrekt«  halten.  Das  sind  also  doch  zwei 
ernstzunehmende  lebende  Zeugnisse.  Im  NED.  steht  aber  ausser 
dem  reichlich  bis  in  die  neueste  zeit  belegten  Requite  i^rikwai't^i 
das  der  ausspräche  (rikwi'tid)  entsprechende  verb  +  Requit ,  v. 
Obs.  nur  mit  drei  belegen  und  zwar  aus  den  jähren  1553,  1582, 
1607.  Wer  in  100  jähren  etwa  sich  mit  den  beiden  verben  unil 
ihrer  geschichte  beschäftigt,  dürfte  aus  den  angaben  des  NED. 
doch  mit  allem  anscheine  von  berechtigung  schliessen,  dass  requit 
(rikwi't)  heute  ganz  ungebräuchlich  sei! 

Dasselbe  gilt  von  der  betonung  peremptory  statt  der  gewöhn- 
lichen/^  Vi?/;// /^rv;  plagiary  mit  g  statt  dX;  reprisah  mit  der  aus- 
spräche reprize^'lz,  vielleicht  unter  französischem  einfluss ;  reprcsent 
(nicht  aber  re-present)  und  ableitungen  mit  der  ausspräche  ri'prizent, 


')  Die  anbringung  zahlreicher  berichtigungeii,  ergänziingen  in  den  platten 
hängt  ja  freilich  von  dem  guten  willen  der  Verlagsbuchhandlung  ab,  die  das 
werk  jetzt  erworben  und  die  von  vielen  seiten  geäusserte  besurgnis  entschieden 
abgelehnt  hat,   dass  sie  es  nun  auf  das  lote  gelcise  schieben  werde. 


2c6  Besprechungen 

reliceni  mit  der  hartnäckig  behaupteten  ausspräche  ritai'sant,  re- 
spite  (rispai't)l  uam.  uam.  Gar  viele  solche  und  ähnliche  aus- 
sprachen, l/csonders  bei  nicht  ganz  alltäglichen  Wörtern,  ent- 
schlüpfen manchem  in  der  eile,  in  der  regel  aber  doch  nach  irgend- 
einer analogie  oder  anknüpfung  an  funktionsverwandte  andere 
Wörter,  wie  zb.  das  fürchterliche  formidahle  (foJmi'dab'l) ,  statt 
(fo'imidab'l),  portraiture  als  (poitrc-'tjuJ)  nach  dem  verb  to  portray 
u.  dgl.  m.  Literarisch  gebildete  korrigieren  sich  bei  dergleichen 
auch  meist  selbst,  aber  bekanntlich  besteht  die  Sprachentwicklung 
grossenteils  aus  solchen  und  ähnlichen  »fehlem*,  und  diese,  wenn 
sie  häufig  auftreten,  gewinnen  schliesslich  die  oberhand.  Wer  die 
lebende  spräche  fixieren  will ,  darf  daher  nicht  vor  solchen  ab- 
weichungen  von  dem,  was  er  für  die  norm  hält,  die  äugen  schliessen, 
sondern  muss  versuchen,  gewissenhaft  festzustellen,  wieweit  heute 
Schwankungen  nachzuweisen  sind.  Auch  die  frage ,  ob  ein  wort 
heute  noch  üblich  ist  oder  nicht ,  liesse  sich  doch  wohl  von  den 
herausgebern  an  ort  und  stelle  unendlich  leichter  und  sicherer 
feststellen  als  etwa  im  auslande.  Das  wort  expeditive  (ebenso  wie 
das  davon  abgeleitete  expeditivcness)  habe  ich  zb.  bestimmt  wieder- 
holt gebrauchen  gehört,  und  einer  meiner  hiesigen  englischen  be- 
rater  bestätigt  es  mir ;  das  NED.  aber  nennt  es  "obsolete"  und 
führt  aus  neuerer  zeit  nur  »1847  in  Craig;  and  in  mod.  Dicts.'  an. 

Also  mit  unserem  aufrichtigen  danke  für  die  grossartige  und 
rastlos  fortschreitende  arbeit  sei  den  verehrten  herausgebern  doch 
der  wünsch  wiederholt  vorgetragen ,  die  niemandem  so  reichlich 
wie  ihnen  zur  Verfügung  stehenden  quellen  vorsichtiger  aus- 
zuschöpfen. Die  bemerkung  von  O.  Dellit,  Über  lateinische 
elemente  im  Mittelenglischen,  Marburg  1906,  s.  40  anm. :  »Bei 
einer  vergleichung  der  oben  erwähnten  Wortliste  von  Skeat 
(Principles  II,  §  181)  mit  dem  NED.  erweist  sich  letzteres  inso- 
fern als  unzuverlässig,  als  die  grösste  zahl  der  bei  Skeat  ange- 
führten Wörter  aus  Wyclifs  Bibel  im  NED.  erst  mit  zum  teil  viel 
jüngeren  belegen  gegeben  sind«   schlägt  in  dieselbe  kerbe. 

Der  könig  von  England  hat  sich  nicht  weniger  wie  die 
Wissenschaft  von  der  englischen  spräche  geehrt ,  als  er  kürzlich 
den  hochverdienten  ersten  herausgeber  des  NED.  zum  ritter  ge- 
schlagen und  diesem  »fürsten  im  reiche  der  geister«  damit  den 
tribut  der  hochschätzung  und  dankbarkeit  öffentlich  gezollt  hat, 
den  wir  alle  dem  unermüdlich  selbstverleugnenden  gelehrten  schulden. 
Möge    es   ihm  vergönnt    sein,    in    ungebrochener  kraft  mit  seinen 


Jusserand,   Histoire  litteraire  du  peuple  anglais  2^7 

treuen  mitarbeitern  die  Vollendung  des  Wörterbuches  zu  erleben, 
und  möge  es  sie  nicht  entmutigen  oder  enttäuschen ,  wenn  wir, 
die  empfangenden  von  den  reichen  gebern  immer  noch 
mehr  verlangen;  denn  das  ist  des  reifen  lebensabends  schönster 
lohn,  wenn  die  dadurch  bereicherte  mit-  und  nachweit  von  dem 
treuen  arbeiter  im  weinberge  nie  genug  bekommen,  sondern 
ihn  und  seine  arbeit  gar  nicht  entbehren  zu  können 
glaubt! 

Cöln,   19.  Dezember   1908.  A.  Schröer. 


LITERATURGESCHICHTE. 

J.  J.  Jusserand,    Histoire    litteraire   du  peuple  anglais.     Vol.   II:    De    la  Re- 
naissance a  la  guerre  civile.     Paris,  Didot,   1904.     994  pp. 

We  are  not  surprised  that  it  took  Mr.  Jusserand  eight  years  to  prepare 
the  second  part  of  his  Histoire  litteraire  du  peuple  anglais.  Had  a  scholar 
pure  and  simple  ,  with  means  and  leisure  at  his  disposal ,  required  all  those 
years  to  achieve  the  bulky  volume  which  we  are  about  to  discuss,  we  could 
blame  him  neither  for  making  it  too  long  nor  for  being  too  long  at  making 
it ;  indeed  the  abundance  of  materials  to  be  classified  and  judged  would  permit 
US  to  say  that  he  had  done  his  task  in  a  comparatively  short  time.  But  Mr. 
Jusserand  is  not  a  scholar  pure  and  simple,  as  several  important  publications ') 
might  lead  one  to  believe;  it  is  only  when  he  has  discharged  the  high  duties 
of  an  ambassador  that  he  can  devote  his  spare  hours  to  literary  pursuits,  and 
the  achievement  is  all  the  more  remarkable. 

No  French  writer  who  undertakes  to  write  on  the  histon,-  of  English 
literature  can  escape  being  compared  to  Taine,  and  it  is  Taine's  name  which 
comes  naturally  to  one's  mind  as  one  opens  this  French  re-statement  of  the 
often  told  story.  When  the  illustrious  philosopher  set  to  writing  his  record 
of  English  literature,  he  candidly  declared  that  his  fuvourite  theory  of  the 
race ,  the  environment  and  the  time  was  the  thing  he  had  in  view  before 
all  others  and  that ,  if  he  had  chosen  to  write  about  England ,  it  was  only 
because  he  thought  England  afforded  him  a  convenient  illustration  of  that 
doctrine.  How  brilliantly  he  worked  out  the  said  doctrine  and  made  it  a  clue 
through  five  successive  volumes  we  need  hardly  remind  the  reader.  In  his 
attempt  at  re-constructing  the  times  and  minds  of  the  English  writers  Taine 
was  served  by  all  the  resources  of  a  fascinating  style  the  ever-recurring  flow 
of  which  left  the  Impression  that  there  was  a  powerful  gift  of  analysis 
underlying   it ;    besides   his    profession    to   rely    on    facts  at   first  sight  gave  his 


')  Le  thcatre  en  Angkterre  depuis  la  conquete  jtisqu'aux  predicesseurs 
immediats  de  Shakespeare;  La  vie  uomade  et  les  routes  d'Angleterre  au  A'/l'* 
Siecle;  L'epopee  inystiqtie  de  William  Langland;  Lt  roinan  d'un  roi  d' Ecosse ; 
Le  roman  au  temps  de  Shakespeare. 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    2.  17 


2C8  Besprechungen 

Statements  the  appearance  of  well-controlled  accuracy.  And  yet  his  Ifistoirt- 
dt  la  litterature  anglaisc,  considered  as  sucli,  seems  to  us  to-day  a  most  un- 
satisfactory,  because  really  a  very  unscientific  work.  Not  only  should  one  of 
his  three  factors,  viz.  the  race,  have  been  clearly  defined  if  anythiiig  was  to 
be  made  out  of  it,  but  neither  one  of  theni ,  nor  the  three  put  together  can 
possibly  account  for  genius  or  indeed  for  any  originality  whatever,  simply  because 
genius  and  originality ,  if  not  in  the  Inspiration  ,  at  least  in  the  way  of  ex- 
pressing  it,  are  the  very  things  by  which  a  writer  sets  himself  apart  from  his 
time,  his  environment  and  his  race.  Hence  Taine  was  compelled  either  not  to 
follow  his  own  theory  and  to  give  individuals  their  due,  —  or,  if  he  foUowed 
it,  to  forte  his  data  into  lines  which  were  obviously  not  nieant  for  them.  The 
former  is  the  case  with  the  chapter  on  Shakespeare  in  whom ,  according  to 
what  he  says ,  "all  comes  from  within",  and  the  latter  applies  f.  i.  to  the 
paragraph  on  the  prote-writers  of  the  "Pagan  Renaissance"  in  which  a  number 
of  the  pagans  in  question,  including  More  and  Hooker,  are  summarily  described 
as  "the  füunders  of  science  and  philosophy". 

What  remains  of  Taine's  theory  is  an  adniirable  series  of  impressive 
pictures  of  England  and  its  inhabitants.  Nowhere  perhaps  are  the  familiär 
meadows  with  their  evergreen  freshness  more  vividly  conjured ,  nowhere  do 
the  illogicality,  selfishness  and  obstinacy  of  the  English  mind  appear  in  fuller 
light.  After  all  such  characteristics,  if  not  explanatory  of  authors'  talents.  can 
be  made  a  happy  background  to  their  literary  activity  and  the  inimitable 
colours  in  which  Taine  jiainted  it  will  make  his  achievement  remembered  long 
after  more  thorough  accounts  of  his  subject  have  caused  it  to  be  oiherwise 
forgotten. 

It  is  impossible,  while  realising  how  radically  Mr.  Jusserand's  work  differs 
from  that  of  his  predecessor,  not  to  notice  that  it  resembles  it  here  and  there 
in  the  respect  to  which  we  have  just  referred.  An  acute  critic')once  observed 
that  the  descriptions  which  Taine's  System  had  had  for  its  result  had  been  written 
better  if  the  system  had  not  existed.  Mr.  Jusserand  seems  to  have  tunied  ihe 
verdict  to  account.  Of  the  developments  dear  to  Taine  we  can  still  find  traces 
in  his  pages.  Füll  details  are  given  about  the  dramatists'  public ,  with  their 
likes  and  dislikes ,  and  Shakespeare  himself  is  marshalied  in  by  a  charming 
description  of  Stratford.  Occasionally,  too ,  the  "English  mind"  reappears, 
"esprit  mediocrement  logique ,  mais  trfes  pratique ,  patient ,  obstine,  qui  sait 
attendre  le  moment  .  .  ."  Here ,  and  elsewhere ,  by  the  way,  it  would  not 
be  difficult  to  follow  Taine's  influence  even  further  and  show  traces  of  some 
of  his  processes  of  style  in  the  work  of  his  successor.  But  there  the  resemblance 
stops :  with  regard  to  fundamental  conceptions  the  two  histories  have  nothing 
in  common.  Whereas  the  scholar  of  forty  years  ago  planned  to  use  the  great 
lacts  of  English  literature  as  an  Illustration  of  his  determinism,  our  contempo- 
rary's  object  is  to  build  up  a  literary  history  of  the  English  nation ,  and  let 
determinism  shift  for  itself.  The  former,  in  his  anxiety  to  prove  what  he  had 
once  stated,  unconsciously  tampered  with  facts  so  as  to  make  them  tally  with 
his  views ;    the    latter    makes  facts  themselves  his  starting-point  and  is  content 


')  Aug.  Angellier,  Etude  sur  la  ~'ie  et  hs  ccuvres  de  Robert  Burtis.    Preface 
to  the  2d  vol. 


Jusserand,  Histoire  litteraire  du  peuple  anglais  259 

Tvith  deriving  what  views  he  can  from  them.  The  one  could  not  avoid 
assuming  the  appearance  of  a  dogmatist ;  the  other  lays  claim  to  no  higher 
authority  than  that  of  an  observer.  Hence  the  developments  mentioned  above 
never  encroach  upon  the  substance  of  what  is  and  must  be  nothing  but  a 
history:  however  long,  however  intitnately  connected  with  the  rest  they  may 
be,  they  remain  mere  unpretentious  Ornaments,  pure  sets-off  to  more  essential 
matter. 

The  way  in  which  that  matter  is  discussed  makes  the  work  an  invaluable 
guide  to  students.  The  history  of  the  many-sided  literary  activity  of  the 
English  people  is  told  in  its  pages  with  all  —  or  nearly  all  —  the  com- 
pleteness  which  the  present  State  of  our  knowledge  allows.  An  astounding 
mass  of  literature,  for  which  English  and  Continental  libraries  have  been  duly 
ransacked,  is  collected  in  clear,  well-divided  chapters,  reference  to  which  is 
made  convenient  by  a  copious  index  at  the  end ,  while  substantial  notes  at 
the  foot  of  pages  supply  the  more  important  bibliographical  data.  The  fruits 
^jf  earlier  research  bearing  on  points  os  detail  are  happily  laid  under  con- 
tribution  and  digested  into  the  author's  own  results ,  and  in  more  than  one 
place  further  research  is  suggested  to  future  workers.  It  is  a  pleasure  to  see 
how  well  the  book  both  brings  up  to  date  the  subject  in  hand  and  paves  the 
way  for  fresh   investigation. 

The  breadth  of  his  plan  enables  Mr.  Jusserand  to  lead  his  readers  into 
the  by-paths  of  literature  and  give  an  appreciable  share  of  attention  to  second 
■or  third  rate  writers.  His  familiarity  with  the  minor  stars  of  the  period  con- 
sidered  is  remarkable  and  will  be  welcome  to  all  those  who  like  to  see  the 
greater  lights  in  their  proper  surroundings.  Thus  the  pages  taken  up  by 
Lyly  and  his  school  and  the  chapter  and  a  half  devoted  to  Shakespeare's 
predecessors,  contemporaries  and  successors  inake  up  an  appropriate  setting  to 
the  study  of  Sliakespeare  himself.  It  is  not  every  educated  reader  of  the 
immortal  comedies  who  knows  how  far  the  Elisabethan  novelists  are  responsible 
for  what  seems  to  us  desultory  or  unlikely  in  their  plots,  and  many  an  admirer 
of  Hamlet  may  have  ignored  all  his  life  that  the  main  data  of  that  drama  are 
found  in  Kyd's  Spanish  Tragedy,  "perhaps  the  greatest  dramatic  success  of 
the  Century".  Still  no  estimate  of  Shakespeare's  creative  and  constructive 
powers  can  have  the  desirable  precision  without  such  additions  to  a  direct 
knowledge  of  his  works.  It  is  not  a  question  of  explaining  away  genius  by 
realising  the  time  when  it  appeared,  it  is  simply  bringing  together  the  materials 
which  the  said  time  offered  it  and  which  it  used  in  its  unique ,  inimitable 
manner. 

Our  author's  curiosity  is  no  less  fruitful  when  it  applies  to  the  less  known 
monuments  for  themselves.  All  lovers  of  literature  who  have  no  access  to  the 
texts  must  be  thankful  to  him  for  his  accounts  of  the  amorists,  the  translators, 
the  moralibts  and  the  rest,  and  those  who,  fmding  the  texts  too  long  or  too 
numerous,  wish  to  have  their  genis  picked  out  for  iheni,  will  have  reason  to 
be  satisfied  with  the  care  he  has  taken  to  save  them  time  and  trouble.  W'e 
de  not  mean  by  this  that  he  mistakes  himself  for  an  anthology-maker.  It  will 
never  be  the  object  of  a  literary  history  to  take  the  place  of  texts  and  its 
assistance  would  be  a  poor  one  indeed  if  it  claimed  to  make  them  useless. 
Yet    it    may   be   said ,    with    all    due   reverence    for    first-haud   information  tlint 

17* 


26o  Besprechunjjen 

it  is  not  always  possible,  especially  in  ihe  case  of  such  out  of  the  way 
documents  as  contemporary  catalogues  or  of  such  lengthy  produclions  as  that 
of  the  prolific  Burion.  One  need  not  have  removed  the  dust  off  the  inventory 
of  the  Lord  Admiral's  Company  to  enjoy  the  delightful  anachronism  of  the 
"stays  for  Eve",  nor  is  it  necessary  to  have  plodded  one's  way  through  the 
whole  of  the  Anatoiny  of  mdaiicholy  tf)  appreciate  the  declarations  of  Demo- 
critus  junior  in  favour  of  state-supported  charities  or  of  the  practica!  teuching 
of  modern  languages,  But  it  is  the  business  of  a  literary  history  to  sum  up 
such  documents  and  make  their  evidence  a  contribution  to  the  history  of 
civilisation  at  large.  We  are  not  aware  that  the  work  had  yet  been  done  for 
the  period  under  consideration  with  the  fulness  and  good  taste  which  distinguish 
Mr.  Jusserand's  pages. 

There  is  also  mach  to  gratify  us  in  the  treatment  which  the  greater 
lights  receive  at  Mr.  Jusserand's  hands.  His  reviews  of  his  authors'  lives, 
however  sketchy  they  inevitably  are,  leave  out  none  of  the  essential  facts,  while 
his  accounts  of  their  works  and  characters  are  generally  no  less  artistically 
arranged  than  they  are  maturely  thought  out.  Not  that  it  is  impossible  to 
find  fault  with  his  way  of  dealing  with  his  matter.  It  would  be  easy  enough, 
for  instance,  to  argue  that  he  does  not  do  füll  justice  to  Ben  Jonson's  comedies, 
none  of  which  he  adequately  analyses ,  or  that  he  is  unduly  severe  to  The 
Faerie  Qticeiie,  some  irrationalities  of  which  he  exposes  with  prosaic  merciless- 
ness.  But  the  general  Student  may  after  all  be  introduced  to  the  knowledge 
of  Ben  Jonson's  dramatic  system  without  being  led  inio  all  the  details  of  a 
plot,  and  it  would  perhaps  be  too  much  to  expect  that  he  will  enter  into  the 
spirit  of  Spenser's  poetry  without  being  warned  that  life  as  it  is  has  little  to 
do  with  it.  What  is  of  true  importance ,  viz.  that  the  great  authors'  mala 
characteristics  should  be  set  into  light  in  a  way  accessible  to  educated  readers, 
the  authors  themselves  being  at  the  same  time  given  their  due  places  in  the 
general  picture,  is  satisfactorily  realised  here.  Perhaps  this  means  more  than 
it  seems  at  first  sight.  Those  who  have  tried  their  hands  at  judging  such 
different  writers  as  those  we  have  named  will  agree  that  it  is  no  mean  difficulty 
to  estimate  with  equal  sympathy,  or  at  least  with  equal  insight,  their  widely 
different  talents.  But  Mr.  Jusserand  seems  to  be  as  much  at  home  among  the 
realistic  characters  of  the  immortal  Ben  as  amid  the  fanciful  scenes  of  the 
poets'  poet.  And  his  opinions  are  as  a  rule  so  well  founded  on  solid  fact 
that  they  cannot  fail  to  set  one  a-thinking  when  one  does  not  agree  with  them, 

Of  cüurse  the  author  to  whom  the  greatest  share  of  attention  is  allotted 
is  Shakespeare.  The  Iwo  chapters  devoted  to  him  occupy  about  one  quarter 
of  the  whole  volume  and  would  alone  make  up  a  good-sized  monograph. 
One  of  them  is  a  personal  and  literary  biography  of  the  poet,  the  other  con- 
sisting  in  a  discussion  of  his  dramatic  powers.  We  have  but  a  few  words  to 
say  about  the  first.  It  contains ,  among  other  things ,  an  ingenious  Inter- 
pretation of  the  puzzling  words:  '■^To  the  onlie  begelter  of  those  insuing  sonnets 
Mr.  IV.  H.  .  .  ."  according  to  which  the  "begetter"  in  question  was  neither 
William  Herbert,  earl  of  Pembroke,  nor  Henry  Wriothesley,  earl  of  Southampton, 
—  and  least  of  all  William  Hall ,  the  manuscript-hunter.  As  Mr.  Jusserand 
points  out,  while  there  is  no  evidence  beyond  a  groundless  tradition  to  make 
W.   H.  stand    for    the   name    of   a   lord ,    there    is  good  reason  to  believe  that 


Jusserand,    Histoire  litteraire  du   peuple  anglais  201 

W,  H.  was  really  the  hero  of  the  sonnets.  It  follows  that  he  must  have  been 
a  wealthy  protector  of  Shakespeare,  whose  name,  as  he  was  neither  a  nobleman 
nor  otherwise  famous ,  has  remained  unknown  to  posterity ').  The  theory,  it 
is  true ,  fails  to  teil  us  why  Shakespeare  chose  to  replace  the  name  of  his 
patron  by  Initials  ,  but  it  is  plausible  enough  and  we  confess  we  prefer  it  to 
Mr.  Sidney  Lee's  hypothesis.  We  are  less  satisfied  with  the  passage  in  which 
the  author  states  that  Shakespeare  "never  wrote  a  line  against"  Ben  Jonson. 
The  dügma  of  Shakespeare' s  impersonality  has  been  niore  than  once  impugned 
oti  that  very  point  during  the  last  few  years  and,  whatever  the  obscurities  of 
the  quarrel  may  be ,  it  is  tempting  to  believe  with  the  writer  of  the  last 
account  of  the  two  poets'  intercourse  which  has  conie  to  our  notice*)  that 
Shakespeare  did  write  twice  against  Ben  Jonson ,  once  in  As  you  like  it  and 
once  in  Troilus  and  Cressida.  Yet  the  question  is  but  hardly  hinted  at  by 
Mr.  Jusserand  in  a  foot-note  and  the  reader  is  not  even  referred  to  the  passages 
which  have  been  brought  as  evidence  against  the  view  too  confidently  advanced 
by  him. 

With  regard  to  the  dramatist's  mind  and  art  Mr.  Jusserand's  leading 
themes  are  the  radical  difference  which  exists  between  the  classical  and  the 
romantic  conceptions  of  the  drama ,  and  Shakespeare's  life-imparting  gift.  It 
was  very  natural  that  he  should  lay  great  stress  on  the  former.  Shakespeare's 
art  is  something  so  thoroughly  unlike  what  a  French  mind  is  by  nature  and 
education  ready  to  call  by  that  name  that  no  French  book  can  well  avoid  the 
topic.  Hence  the  classies'  preference  for  a  comparatively  simple  plot  with  few 
characters  and  a  tone  meant  to  please  the  honuetes  gcns  is  here,  as  usual,  set 
off  against    the    romantics'   love    of  a  complicated   action  with  its  many  actors 


')  While  we  are  on  the  subject  of  the  sonnets  we  may  point  out  that  it 
seems  to  us  completely  wrong  to  read  the  ideas  of  stinking  and  corruption 
into  the  lines  of  sonnet  69.  It  is  true  the  poet  says  to  his  love,  speaking  of 
some  of  his  admirers: 

"They  look  into  the  beauty  of  thy  mind,  .  .  ." 
and 

".  .  .  to  thy  fair  flower  add  the  rank  smell  of  weeds  .  .  .", 
but  this  does  not  imply,  as  Mr.  Jusserand  admits,  that  his  love  has  no  charms 
besides  those  of  his  face  and  that  there  is  stinking  and  corruption  in  his  mind. 
The  Word  add,  in  the  second  of  the  two  lines  quoted,  would  be  sufficient 
to  show  that  it  is  the  admirers,  not  the  poet's  love,  who  are  responsible  for 
the  "rank  smell  of  weeds",  V>ut  the  intervening  and  following  lines  are  clearer 
still.      Let  US  quote  here  the  train  of  thought  in  füll  : 

"They  look  into  the  beauty  of  thy  mind, 

And  that,   in  guess,  they  measure  by  thy  deeds; 

Then,    churls,    their    ihoughts,    although    their     hearts 

w  e  r  e  k  i  n  d  , 

To  thy  fair  flower  add  the  rank  smell   of  weeds: 

But  why  thy  odour  matchelh    not  thy  show, 

The  solve  is  this,  that  thou  dost  common  grow." 
*)  Maurice   Castelain ,    Shakesf'iii>-e    et   Pen   j^ons,'ii;    Revuo    germaiiique, 
janvier-f^vrier,   mars-avril    1907. 


202  Besprechungen 

whose  polite  or  rüde  langiiage  illustrates  the  checkered  variety  of  real  life; 
Shakespeare's  indifference  to  "unities"  is  confronted  with  Racine's  efforts  to 
concentrale  his  hearers'  attention  on  one  great  fact,  which  is  accomplished  in 
one  and  the  same  place  and  takes  but  one  day  for  its  accomplishment.  And 
this  no  less  naturally  leads  to  the  other  point.  The  secret  of  Shakespeare's 
love  of  a  complicated  action  and  of  his  indiflTerence  to  unities  lies  in  his  un- 
bounded  sympathy  for  human  nature  ,  a  sympathy  which  embraces  as  well  a 
porter,  a  page  or  a  nurse  as  an  archbishop,  a  duke  or  a  queen.  Nay,  it  goes 
further  than  human  nature:  "Za  (Shakespeare'' s)  pensee  parcourt  le  mondi ;  il 
voit ,  devine  ou  imagine  la  vie  partout ,  daus  les  herhcs ,  dans  les  nuages ,  au 
fond  des  mers;  il  rcmarque  les  marthtets  nichis  daus  les  crencaux  d'Inverness  .  .  .; 
il  a  vu  les  petites  fees  des  plages  dauser  au  dezant  des  vagues  a  l'hcure  de  la 
marce  et  les  petites  fees  des  bois  viodeler  des  Champignons  sur  la  minuit  .  .  ." 
These  and  an  infinitude  of  similar  visions  should  one  imagine  to  have  an 
idea  of  Shakespeare's  power  of  realising  life  and  of  conceiving  the  world  in 
which  his  characters  are  to  move.  Then  comes  his  art  proper,  weaving  all 
that  poetical  weallh  into  the  data  which  the  poet  borrows  from  the  older 
plays  or  novels,  making  them  young  again  and  transfiguring  thcm  as  with  a 
magician's  wand.  Now,  as  in  Hamlet,  he  niagnifies  the  incidents  and  cir- 
cumstances,  rejecting  none  of  the  intricacies  of  the  plot  handed  down  or  of 
the  complexilies  of  the  hero's  character,  but  making  them  the  substance  of 
tragical  effect  mingled  with  lyric  splendour.  And  now,  as  in  Othello ,  he 
works  up  the  Clements  more  or  less  provided  by  his  original  into  a  close 
compact,  each  scene  of  which  contributes  to  bring  about  the  final  catastrophe 
with  scientific  gradation.  But  whether  the  progress  of  the  plot  be  loose  or 
regulär,  whether  the  poet's  art  be  diluted  through  ill-connected  scenes  or 
centred  round  one  idea  logically  followed  out,  the  life-imparting  gift  which 
pervades  the  whole  fabric  remains  the  same;  the  magician  is  always  at  work, 
and  new  creatures  of  his  fancy  are  constantly  forth-coming. 

The  brief  review  of  Mr.  Jusserand's  chapters  on  Shakespeare  which  has 
just  been  read  may  give  an  idea  of  the  sense  in  which  his  book  is,  as  we  have 
stated  above,  a  guide  to  those  who  are  not  past  masters  in  English  literature. 
That  it  does  not  claim  to  be  one  in  a  purely  objective  sense  is  clear  from 
the  fact  that  it  by  no  means  aims  at  completeness  and  also  from  the  absence 
of  a  systematic  bibliography.  What  bibliography  there  is  supplies  valuable 
Information  about  the  points  selected  for  consideration,  but  it  ignores  others 
and,  even  when  it  does  not,  sometimes  leaves  out  the  works  which  one  would 
most  expect  it  had  taken  in.  Thus,  not  to  leave  Shakespeare,  Prof.  Franz 's 
Standard  work  on  the  poet's  grammar  is  not  even  mentioned  in  the  note  about 
the  Shakespearian  grammars  and  lexica,  —  a  positively  unaccountable  Omission. 
We  also  niiss  details  about  the  doubtful  dramas  of  which  it  is  hardly  enough 
to  say  that  "they  have  been,  wholly  or  partly,  ascribed  to  Shakespeare  without 
convincing  proofs"  and  that  "none  of  them ,  at  all  events ,  adds  a  single  ray 
to  his  glory  or  a  single  feature  to  his  personality". 

Other  blemishes  are  to  be  met  with  here  and  there  in  the  book  which 
we  hope  will  be  removed  in  future  editions.  Thus  in  the  account  of  the 
dawn  of  printing  in  England ,  not  a  word  is  said  of  the  Exposicio  Saudi 
yerouimi    in   simbolo  Apostolornm    which    some    maintain  to  have  been  printed 


Middle-English  Harrowing  of  Hell  and  Gospel  of  Nicodemus,  ed.  Hulme     26'^ 

at  Oxford  in  1468,  that  is  to  say  a  few  years  previous  to  Caxton's  time.  In 
the  chapter  devoted  to  the  beginnings  of  the  Renaissance  movement  no 
reference  is  made  to  William  Selling  and  William  Hadley  iinder  the  former 
of  whom  Linacre  studied  Greek  at  Canterbury  before  he  and  Grocyn  journeyed 
to  Italy  and  taught  that  language  at  Oxford.  More  serious  defects  appear  in 
the  chapter  on  Shakespeare's  contemporaries  and  successors  which  leaves  the 
Impression  of  valuable  hints  imperfectly  worked  out. 

But  it  would  be  too  much  to  expect  to  find  perfect  finish  in  all  parts 
of  a  book  of  such  bulk.  Specialists  may  improve  the  parts ,  but  the  whole 
remains  an  admirable  survey  of  that  unique  period,  the  English  XVI  it  Cen- 
tury. If  we  did  not  realise  how  much  time  and  research  are  needed ,  even 
by  a  well-informed  student  like  Mr.  Jusserand ,  to  obtain  an  equally  com- 
prehensive  view  of  the  foUowing  age ,  we  should  say  that  we  wish  soon  to 
See  the  continuation  of  the  great  work  which  he  has  so  far  carried  out  so 
successfully. 

Montpellier.  Jos.  Delcourt. 


T/ie  Middle-English  Harrowing  of  Hell  and  Gospel  of  Nicodemus . 
Now  first  edited  from  all  the  known  Manuscripts  with  Intro- 
duction  and  Glossary,  by  William  Henry  Hulme,  Ph.  D. 
Professor  in  Western  Reserve  University,  U.  S.  A.  (Early  English 
Text  Society,  Extra  Series.  C.)  London  1907.  LXX-I-150SS. 
8°.     Preis   15   sh. 

Der  schon  durch  eine  reihe  von  ausgaben  und  abhandlungen  vor- 
teilhaft bekannte  amerikanische  gelehrte  bietet  uns  in  vorliegendem 
bände  die  für  die  anfange  des  englischen  dramas  so  wichtige  eigen- 
artige frühmittelenglische  dichtung  The  Harrowing  of  Hell  nach  den 
drei  hss.  Digby  86,  Harley  2253  und  Auchinleck  W,  4,  I.  parallel 
und  ebenso  The  Gospel  of  Nicodemus  nach  den  vier  hss.  Cotton. 
Galba  E.  IX,  Harley  4196,  Additional  32,  578  und  Sion  College 
Library  arc.  L.  40  2^  -\-  *.  Es  ist  sehr  dankenswert,  diese  beiden 
nach  einzelnen  hss.  schon  wiederholt  veröffentlichten  texte  nun 
in  zuverlässiger  ausgäbe  nach  allen  hss.  m  einem  bände  vereint 
zu  sehen.  Hulme  hat  mit  grossem  fleisse  die  Überlieferung  ge- 
prüft und  darüber  in  der  einleitung  bericht  erstattet,  dabei  unter 
andern  auch  festgestellt,  dass  die  hs.  des  Magdalen  Coli.  Cambridge 
nicht,  wie  noch  Wülker,  Horstmann,  Brandl  annahmen,  eine  version 
des  Gospel  of  Nicodemus  enthält.  Die  abhängigkeit  der  York  Plays 
von  den  vorliegenden  Versionen  des  Gospel  of  Nicodemus,  auf  die 
Craigie  (Farnivall-Miscellany  p.  52  ff.)  hingewiesen,  rückte  letztere 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  in  den  anfang  des  14.  Jahrhunderts, 


204  Hesprechuugcn 

oljvvohl  die  hbs.  erst  dem  1 5.  Jahrhundert  entstammen,  und  liefert 
zugleich  ein  zeugnis  für  die  beliebtheit  dieser  dichtung.  Der  ein- 
gehenden beschreibung  der  seinen  texten  zugrunde  gelegten  hss. 
schliesst  Huhne  noch  ausführliche  mitteilungen  über  die  mittel- 
englischen prosaversionen  des  Evangelium  Nicodemi  und  die  er- 
haltenen hss.  an,  von  denen  er  die  wichtigsten  selbst  (s.  Preface 
p.  V)  einschHesslich  des  Black  Letter  Reprint  of  Wynkyn  de  Worde 
auch  no(  h  herauszugeben  plant.  Zum  Schlüsse  der  einleitung  gibt 
Hulnie  einen  summarischen  ül)erblick  über  Ursprung  und  ent- 
wicklung  der  höllenfahrtlegende,  mit  löblicher  berücksichtigung 
der  deutschen  kirchengeschichtlichen  literatur,  sowie  ja  überhaupt 
die  besonnene,  sorgfältige  arbeitsweise  des  Verfassers  überall  wohl- 
tuend berührt.  Erklärende  noten  hat  er  dieser  seiner  ausgäbe 
nicht  beigegeben,  weil  er  dieselben  einer  fast  druckfertigen  spezial- 
ausgabe  einer  der  poetischen  Versionen  des  Ev.  Nicod.  vorbehält. 
Auf  diese  darf  man  wohl  freudig  gespannt  sein,  denn  ein  gerade 
in  diesem  gebiete  so  vielseitig  tätiger  forscher  wird  uns  da  manches 
zu  bieten  haben.  Doch  das  glossar  und  namensverzeichnis  sind 
auch  jetzt  schon  dankenswerte  beigaben ,  und  ersteres  lässt  des 
herausgebers  auffassung  dieser  oder  jener  textesstellen  erkennen. 
Freilich  lässt  dies  gerade  den  wünsch  nach  grösserer  ausführlich- 
keit  und  den  für  die  spezialausgabe  zurückbehaltenen  anmerkungen 
noch  lebhafter  werden ;  zb.  wird  für  den  vers  Gosp.  Nicod.  80 
(Galba)  right  an  Ins  wreth  he  went  im  glossar  wreth  durch 
"wrath  (?)"  erklärt;  wäre  da  nicht  eher  an  "a  wonden  wrethe 
pat  his  heuid  hid  spred  he  all  furth  on  brede"  ebd.  v.  65  zu 
denken,  wozu  der  "bedell"  bemerkt  "walk  in  on  J)is  7vede"} 
Oder  wie  fasst  der  herausgeber  wojiden  Harrow.  2 1  (Digby)  auf, 
das  im  glossar  nicht  erwähnt  wird?  Da  Hulmes  vorliegende  aus- 
gäbe doch  für  absehbare  zeit  die  "Standard  Edition"  dieser  wich- 
tigen texte  sein  dürfte,  wäre  solch  bescheidene  Zurückhaltung  viel- 
leicht nicht  notwendig  gewesen ,  da  der  räum  für  ein  ausführ- 
licheres glossar  doch  nur  wenige  seiten  mehr  beansprucht  hätte. 
Es  ist  sehr  erfreulich ,  dass  Amerika  nun  mit  vollen  segeln  sich 
den  alt-  und  niittelenglischen  texten  zuwendet  und  uns  mit 
jedem  jähre  brauchbarere  und  fleissiger  gehobene  materialien  und 
forschungen  bietet,  so  dass  uns  auch  für  die  zukunft  der  Early 
English  Text  Society  nicht  zu  bangen  braucht.  Von  der  "American 
School  of  English  Philology"  können  wir  zunehmend  mehr  lernen, 
und    hoffentlich    begegnen    wir    dem    verdienten    herausgeber    mit 


Beaumont  and  Fletcher,  The  Knight  of  the  Burning  Pestle,  ed.  Murch     265 

seinen  unennüd liehen,  sorgfältigen  arbeiten  noch  recht  oft,  dessen 
tätigkeit  gewiss  anspornend  und  fördernd  auch  auf  seine  engeren 
landsleute  wirken  wird ! 

Co  In,   21.   Dezember   1908.  A.  Schröer. 


Beaumont  and  Fletcher,    The  Knight  of  the  Burning  Pestle. 

Edited    with  Introduction ,    Notes,    and  Glossary    by  Herbert 

S.  Murch,  Ph.  D.,  Instructor  in  English  in  Princeton  University. 

(Yale  Studies  in  English,  Albert  S.  Cook.  33.)    CXXIV  +  309  pp. 

8°.  New  York,  Henry  Holt  &  Co.,  1908.  Price  %  2,00. 
The  Knight  of  the  Burning  Pestle  ist  nicht  nur  eines  der 
geistvollsten  und  amüsantesten  lustspiele  der  jakobitischen  zeit ;  es 
ist  auch  kultur-  und  literarhistorisch  eines  der  wichtigsten.  Eine 
prächtige  Verspottung  des  protzigen  bürgerlichen  philistertums  und 
seines  literarischen  ungeschmacks,  leitet  es  gleichsam  mit  fröhlichem 
lachen  die  letzte  immer  noch  glänzende  epoche  des  englischen 
renaissancedramas  ein,  in  der  dieses  zum  spiegelbilde  des  fühlens 
und  denkens  der  aristokratischen  kreise  wird.  Dies  drania  würdig 
herauszugeben,  das  Verständnis  desselben  vollständig  zu  erschliessen, 
ist  eine  schwierige  und  umfassende  aufgäbe,  die  nicht  bloss  ein 
tiefes  eindringen  in  die  literatur ,  sondern  auch  in  die  sozialen 
Verhältnisse  jener  zeit  verlangt.  Der  herausgeber  hat  sich  dieser 
aufgäbe  mit  gründlichkeit  und  fleiss  unterzogen  und  sie  im  all- 
gemeinen sehr  glücklich  gelöst ;  seine  ausgäbe  schliesst  sich  den 
besten  der  Sammlung  würdig  an. 

Gedruckt  ist  das  stück  getreu  nach  der  ersten  quartoausgabe 
von  16 13;  die  abweichenden  lesarten  der  späteren  quartos ,  der 
folio  von  1679  und  der  zahlreichen  späteren  ausgaben  sind  am 
fusse  der  seilen  gegeben.  —  Die  ausführliche  einleitung  bringt 
zunächst  einen  bericht  über  die  textausgaben.  Dann  bestimmt  sie 
die  abfassungszeit  des  dramas  in  Übereinstimmung  mit  der  bis- 
herigen forschung  auf  das  jähr  1610  oder  161 1  und  erzählt  seine 
S])äteren  Schicksale  auf  der  bühne.  Was  die  autorschaft  angeiit, 
so  kommt  Murch ,  wie  die  früheren  erklärer ,  zu  dem  Schlüsse, 
dass  das  stück  zum  grössten  teile  von  Beaumont  herstamme,  dessen 
Stücke,  wie  »Der  weiberhasser«  ,  »Der  triumph  der  ehre«  und 
seine  beitrage  zu  den  gemeinsamen  stücken  dos  dichterpaares  be- 
weisen,   die  burleske  war.      Von   Metcher  ist  nur  die  Jas]ier-Luce- 


266  Besprechungen 

episode,  die  sowohl  durch  ihren  Charakter  einer  sentimentalen, 
lüsternen  erotik  als  durch  das  eigenartige ,  überall  leicht  erkenn- 
bare versmass  sich  als  Fletchersch  erweist.  Die  rcsultate  des 
herausgebers  scheinen  mir  durchaus  richtig ,  wenn  er  auch  in 
seiner  methode  den  fehler  begeht,  die  burlesken  partien  mit  ihren 
absichtlich  monotonen ,  bänkelsängerischen ,  gereimten  versen  bei 
der  Untersuchung  des  versmasses  nicht  auszuscheiden.  Verse  wie 
7.\).  III   12  1  —  122: 

for  were   I  good  Sir  Bevis, 

I  would  not  stay  his  Coming,   by  your  leaves 

können  doch  ebenso  wenig  beispiele  von  Beaumonts  verskunst 
sein,  wie  etwa  die  des  Pyramus-  und  Thisbespiels  im  Somineniachis- 
traum  für  die  Shakespeares. 

Weiter  folgt  dann  die  Untersuchung  der  analogien  und  quellen. 
Abweichend  von  allen  seinen  Vorgängern  leugnet  Murch ,  dass 
Beaumont  aus  dem  Don  Quijotc  die  idee  zu  seinem  drama  und 
viel  von  seinem  stofife  entnommen  habe.  Er  stützt  sich  dabei 
zunächst  darauf,  dass  die  erste  englische  Übersetzung  Don  Quijotes 
erst  16 12,  also  nach  dem  Knight  of  the  Burtiing  Pestle,  erschienen 
sei ,  und  dass  Beaumont  und  Fletcher  vermutlich  Spanisch  nicht 
gekonnt  hätten.  Was  den  letzteren  punkt  angeht,  so  spricht  dafür 
wohl  kaum  die  tatsache ,  dass  Beaumont  und  fletcher  in  ihren 
dramen  die  spanische  literatur  und  namentlich  auch  Cervantes 
reichlich  benutzt  haben ;  der  herausgeber  behauptet  zwar,  sich  auf 
die  mitt eilungen  eines  gelehrten  der  Yale  University  berufend,  dass 
ihnen  dabei  immer  französische  oder  englische  Übersetzungen  zu 
geböte  gestanden  hätten.  Möglich ;  jedenfalls  aber  gab  es,  selbst 
wenn  sie  nicht  Spanisch  konnten ,  doch  im  lande  leute  genug, 
die  ihnen  die  kenntnis  des  Don  Quijote  vermitteln  konnten,  noch 
ehe  die  Übersetzung  im  drucke  erschien.  Sagt  doch  auch  der 
Übersetzer  Shelton  selbst  in  der  widmung  der  Übersetzung ,  dass 
er  diese  bereits  5  oder  6  jähre  vorher  unternommen  habe ,  so 
dass  die  dichter  sie  erst  im  manuskript  hätten  einsehen  können. 
Und  dass  der  Do?i  Quijote  schon  vorher  in  England  bekannt  war, 
beweisen  zwei  anspielungen  darauf:  in  Ben  Jonsons  Epicetie  IV  i 
(1609)  und  in  desselben  Alcheinist  IV  4  (1610).  (S.  Becker,  Die 
aufnähme  des  Don  Quijote  in  die  englische  literatur,  Palaestra 
XIII.)     Dieser  zeitliche  grund  ist  also  jedenfalls  hinfällig. 

Ferner  stützt  sich  Murch  auf  eine  vergleichung  des  inhalts 
beider  werke.    Er  weist  auf  die  grossen  unterschiede  zwischen  den- 


Beaumont  and  Fletcher,  The  Knight  of  ihe  Burning  Pestle,  ed.  Murch     267 

selben  hin  und  führt  die  Übereinstimmungen  auf  die  gemeinsame 
quelle,  die  ritterromane,  zurück,  die  Beaumont  selbst  gekannt  urld 
parodiert  habe.  Wenn  wir  das  letztere  auch  als  möglich  zugeben, 
so  bleibt  doch  immer  eine  geradezu  auffallende  Übereinstimmung 
bestehen  (namentlich  in  der  wirtshausszene  und  der  der  befreiung 
der  patienten  des  barbiers) ,  die  sich  am  natürlichsten  und  ein- 
fachsten durch  die  annähme  einer  anregung  durch  den  damals 
schon  in  England  bekannten  und  berühmten  roman  erklärt.  Eine 
solche  annähme  schmälert  das  verdienst  Beaumonts  in  keiner  weise. 
Dieser  ist  weit  davon  entfernt ,  den  Don  Quijote  nachzuahmen ; 
er  verfolgt  ja  auch  ganz  andere  zwecke  als  der  Spanier. 

Weiter  erörtert  der  herausgeber  das  Verhältnis  des  lustspiels 
zu  gleichzeitigen  dramen  und  balladen  und  geht  dann  dazu  über, 
die  zwecke  der  satire  zu  besprechen.  Diese  darlegungen  gebert 
eine  ebenso  treffende  wie  eingehende  skizze  des  literarischen  ge- 
schmacks  und  der  sitten  der  mittelklassen,  deren  Unbildung,  plump- 
heit  und  Umgang  der  dichter  ebenso  genial  wie  gutmütig  ver- 
spottet. Die  anmerkungen  erläutern  in  ausführlicher  und  gründ- 
licher weise  die  literarischen ,  theater-  und  sozialen  Verhältnisse, 
die  in  dem  stücke  berührt  werden.  Immerhin  bleibt  noch  einiges 
zu  tun.  So  ist  es  dem  herausgeber  nicht  gelungen ,  die  herkunft 
aller  lieder  des  sangesfreudigen  Mr.  Merrythought  aufzufinden. 
Auch  akt  I,  z.  51:  That's  all  1  have  to  keep  nie  fro/n  the  Statute 
hat  er  nicht  verstanden.  Gemeint  ist  39.  Eliz.  c.  4  (1597,98) 
"An  Acte  for  punishment  of  Rogues  Vagabondes  and  Sturdy 
Beggars",  ein  gesetz ,  ilas  allgemein  als  ihe  Statute  bezeichnet 
wurde.  Vgl.  Poetaster  I  i,  56:  They  forget  they  are  t  the 
Statute  und  Histriomastix  III  243:  Frojid  Statute  rogues  (beide- 
mal auf  die  Schauspieler  bezüglich)  u.  a.  m. 

Das  glossar  ist  sehr  sorgfältig  gearbeitet  und  ergänzt  die  an- 
merkungen. Ein  index  erleichtert  den  gebrauch  der  ausgezeich- 
neten ausgäbe.  —  Zu  dem  druckfehlerverzeichnis  lässt  sich  noch 
hinzufügen  p.  I  civiliziation ,  XXVIII  dlstiguishing ,  CHI  primiti<er 
19  became  statt  bcam.   53  Hnm.  statt  Hum. 

Berlin,  Oktober   1908.  Phil.  Aronstein. 


268  Besprechungen 

H.  Schaper,  Der  dreissigjährigr-  krieg  im  Jraina  und  im  vornan  Englands. 
£jn  beitrag  zur  gescl)ichte  der  literarischen  beziehungen  zwischen  Deutsch- 
land und  England.  Beilage  zum  Jahresbericht  der  königlichen  realschule 
i.  E.  zu  Schönlanke.     Ostern   190S.     40  ss.  gr.  8'. 

Die  heirat  der  prinzessin  Elisabeth  von  England,  tochter  Jakobs  I.,  mit 
dem  protestantischen  fUrsten  Friedrich  von  der  Pfalz  im  jähre  1613  war  in 
ganz  England  mit  lautem  jubel  begrüsst  worden.  In  maskenspielen  wurde  dies 
ereignis  verherrlicht,  der  pfalzgraf  als  »befreier  Deutschlands»,  als  "Hector  of 
Germany"  gefeiert;  denn  in  ihm  sahen  die  Engländer  den  beschUtzer  der  frei- 
heit,  der  den  bedrängten  glaubensgenossen  auf  dem  festlande  ein  führer  in 
dem  gefährlichen  kämpfe  gegen  ihre  Verfolger  seiii  würde.  Doch  die  feste 
verrauschten,  blutige  kriege  brachen  tlber  Deutschland  herein.  Friedrich,  der 
für  kurze  zeit  die  böhmische  königskrone  getragen  hatte,  verlor  sein  land  ;  er 
war  heimatlos  geworden.  Jakob  von  England ,  sein  Schwiegervater ,  konnte 
oder  wollte  nicht  helfen.  Das  englische  volk  nahm  zwar  innigen  anteil  an 
dem  geschick  des  pfalzgrafen  und  seiner  gemahlm ,  an  truppen  kamen  aber 
nur  6000  mann  unter  dem  Marquis  of  Hamilton  nach  Deutschland  ,  die  schon 
vor  der  Schlacht  von  Lützen  im  September  1632  wieder  nach  England  zurück- 
kehrten. Daneben  dienten  viele  .Schotten  im  beere  Gustav  Adolfs.  Im  all- 
gemeinen aber  nahm  man  in  England  keinen  grossen  anteil  an  dem  verheeren- 
den krieg. 

Das  spiegelt  sich  denn  auch  lebhaft  im  drania  Englands  wieder.  Wir 
besitzen  ausser  Henry  Glapthornes  drama  Albertus  Walhiistiin  kein  eng- 
lisches Originalschauspiel,  das  sich  speziell  mit  dem  leben  und  den  taten  eines 
grossen  beiden  jener  zeit  beschäftigt.  Schaper  behandelt  zunächst  einige  an- 
spielungen  in  Fletchers  und  Shirleys  dramen,  um  dann  s.  10  f.  auf  Glapthornes 
drama  überzugehen.  Das  stück  ist  nicht  mehr  als  ein  roher  versuch ,  dessen 
ästhetischer  wert  ein  sehr  niedriger  ist  (vgl.  s.  13).  Nach  Glapthorne  ist 
Wallenstein  in  England  überhaupt  nicht  mehr  zum  gegenstände  poetischer 
bearbeitung  gemacht  worden,  wenn  man  von  Coleridges  Übersetzung  des 
2.  und  3.  teils  der  trilogie  Schillers  absieht.  Noch  zu  lebzeiten  Coleridges 
schrieb  sein  grosser  Zeitgenosse  Byron  ein  drama,  das  zahlreiche  anspielungen 
auf  den  dreissigjährigen  krieg  enthält:    Werner;  or  the  Inheritance  (s.    14 — 21). 

Hat  nun  der  dreissigjährige  krieg  auf  die  in  den  dramen  behandelten 
Stoffe  keinen  grossen  einfluss  gehabt,  so  finden  wir  einen  solchen  um  so  besser 
ausgeprägt  in  einer  literaturgattung ,  in  der  England  grosses  hervorbrachte : 
im  roman.  Neben  Monros  memoiren  ,  deren  höhepunkt  die  Schlacht  bei 
Leipzig  bildet,  sind  besonders  Defoes  Memoirs  of  a  Cavalier  erwähnenswert, 
deren  enistehungszeit  in  die  jähre  1720  21  zu  setzen  ist.  Der  erste  teil  be- 
schäftigt sich  mit  den  kriegen  in  Deutschland.  Gustav  Adolfs  heldentaten 
werden  hervorgehoben ,  die  schlacht  bei  Breitenfeld  eingehend  geschildert, 
desgleichen  die  schlacht  am  Lech,  wo  der  gefürchtete  Tilly  von  einer  kanonen- 
kugel  tödlich  getroffen  wurde,  Defoes  darstellung  der  ereignisse  ist  recht  frisch, 
er  gibt  uns  ein  vortreffliches  bild  vom  leben  und  charakter  der  deutschen 
landsknechte.  Die  von  Defoe  benutzten  quellen  sind  in  der  hauptsache  Zeitungs- 
berichte oder  tagebücher  englischer  Offiziere  vom  beere  Gustav  Adolfs,  ausser- 
dem hat  er  aus  dem  Swedish  Intelligincer  geschöpft. 


Schaper ,    Der  dreissigjährige  krieg  im  drama  und  im  roman  Englands       260 

Monros  memoiren  sollten  fast  zwei  Jahrhunderte  später  wieder  lebendig 
werden  in  einem  romane  seines  grossen  landsmannes  Walter  Scott:  A  Legend 
of  Montrose.  Der  held  des  romans  ,  Dalgetty  mit  namen  ,  wird  nicht  müde, 
»selbsterlebte«  anekdoten  aus  seinem  kriegslebeu  zu  erzählen.  Wie  wenig 
interesse  man  zu  Scotts  zeiten  in  England  für  den  dreissigjährigen  krieg  hatte, 
das  beweisen  die  abfälligen  urleile  über  »klosterheim*  ,  einen  im  jähre  1832 
erschienenen  roman  De  Quinceys.  Dieser  roman  bietet  in  kulturhistorischer 
hinsieht  weit  mehr  als  in  rein  geschichtlicher,  da  er  uns  einen  einblick  in  das 
abergläubische  leben  und  treiben  an  den  fürstenhöfen  jener  zeiten  gestattet. 
Wie  Miss  Lee  in  ihrer  novelle  Kruitzner  hauptsächlich  von  den  folgen  des 
verheerenden  krieges  berichtet ,  so  in  ähnlicher  weise  auch  Frederick 
Marryat  in  seinem  roman  The  Phantom  Ship  (\%t^^.  Mit  der  ersten  periode 
des  grossen  krieges  beschäftigt  sich  besonders  G.  P.  R.  James')  historischer 
roman  Heidelberg  (1846).  James  gehörte  zu  den  nachfolgern  Scotts;  er  besass 
ein  ausgezeichnetes  historisches  wissen  und  war  wohl  geeignet,  die  interessante, 
abwechselungsreiche  zeit  darzustellen.  Der  pfalzgraf  Friedrich  V.  selbst  steht 
im  mittelpunkt  der  handlung.  In  dem  s.  31  f.  behandelten  roman  Philipp 
Rollo  von  J.  Grant^)  liegt  eine  Umarbeitung  der  memoiren  des  Sir  John 
Hepburn  vor.  Von  ende  August  1626  bis  zum  jähre  1629  weilt  Rollo  in 
Deutschland.  Wir  erfahren  manches  über  die  beteiligung  der  Schotten  an 
den  feldzügen  Christians  von  Dänemark  und  Gustav  Adolfs ,  die  belagerung 
Stralsunds  durch  Wallenstein  nimmt  die  letzten  kapitel  des  romans  in  an- 
spruch. 

In  den  letzten  Jahrzehnten  des  verflossenen  Jahrhunderts  ist  der  dreissig- 
jährige krieg  mehr  denn  je  zuvor  für  die  englischen  Schriftsteller  von  interesse 
gewesen.  Schaper  behandelt  noch  folgende :  A  Brave  Resolvc;  or  The  Siege 
0/  Stralsund  (1^82,)  von  Jacob  B.  de  Liefde,  Ä/y  Lady  Rotha  (1894)  von 
Weyman3)  darauf  die  beiden  Jugendschriften  von  G.  A.  Henty^)  The  Lion 
of  the  North  (1885)  und  Won  by  the  Sword  (1900).  Auch  in  diesen  werken 
leben    die    memoiren  Hepburns   und   Monros   fort.     In   der    ersten   schrift   gibt 


')  George  Payne  Rainsford  James,  geb.  am  9.  August  1801  in 
London ,  wurde  von  könig  Wilhelm  IV.  zum  historiographen  von  Gross- 
britannien ernannt,  siedelte  1849  nach  Amerika  über,  kam  1858  als  englischer 
generalkonsul  nach  Venedig,  wo  er  am  9.  Mai  1860  starb.  Seine  werke, 
darunter  eine  lange  reihe  von  historischen  romanen ,  sind  in  29  bänden  ge- 
sammelt. 

*)  Die  meisten  der  zahlreichen  romane  von  James  Grant,  geb.  1822 
in  Edinburgh,  gest.  1887  in  London,  bekunden  grosse  vorhabe  für  militärische 
dinge  und  erlangten  in  England  grosse  beliebtheit. 

3)  S  tan  ley  Jo  hn  Wey  man  ,  geb.  1855  zu  Ludlow,  beschäftigt  sich  seit 
1890  vorzugsweise  mit  historischen  Stoffen;  sein  hauptgebiet  ist  der  historische 
roman. 

•*)  G.  A.  Henty,  geb.  1832  zu  Trumpington  in  Cambridgeshire ,  vor- 
gebildet auf  der  Westminster-School  und  dem  Caius  College  zu  Cambridge. 
Als  kriegskorrespondent  des  Londoner  Standard  machte  er  verschiedene  grosse 
reisen.  Er  war  literarisch  sehr  fruchtbar,  Allibone's  Dict.  zählt  bis  iSSS  bereits 
38  werke  auf. 


2  70  Besprechungen 

der  dichter  zunächst  einen  geschichtlichen  rückblick  der  ereignisse  des  dreissig- 
jährigen  krieges  i)is  zum  auftreten  Gustav  Adolfs.  Dann  folgt  er  dessen  Schick- 
salen bis  ins  kleinste  detail,  um  mit  der  ermordung  Wallensteins,  die  er  sehr 
ergreifend  darstellt,  zu  schiicssen.  An  diesen  ersten  teil  schliesst  sich  die 
zweite  schrifl  eng  an.  iJer  dichter  beschäftigt  sich  hier  mit  dem  langen 
kämpfe,  in  dem  Frankreich  an  die  stelle  Schwedens  trat,  Österreich  demütigte 
und  .Sjjanien  von  seiner  dominierenden  Stellung  in  Europa  sttlrzte. 

Im  schluss  (s.  38 — 40)  weist  der  Verfasser  darauf  hin,  dass  die  einzelnen 
werke ,  die  episoden  aus  dem  grossen  kriege  behandeln ,  alle  die  gleiche 
quellenbenutzung,  die  gleiche  auffassung  des  krieges  und  eine  gewisse  ähnlich- 
keit  des  Stiles  aufweisen. 

Schapers  Studie  ist  vor  allen  dingen  dadurch  wichtig ,  dass  sie  uns  die 
englische  auffassung  der  ereignisse  des  grossen  krieges  sowie  der  deutschen 
kulturverhältnisse  jener  zeit  im  Zusammenhang  vermittelt. 

Doberan    i.  M.  O.  Glöde. 

Hans    Ferchtlandt,   Molieres  Misanthrop    und   seine    englischen 
nachahmungen.     Dissert      Halle   1907.     91   ss. 

Anleihen  der  englischen  restaurationsdichter  bei  Moliere  sind 
mehrfach  nachzuweisen,  so  auch  solche  aus  dem  Misanthrop.  Es 
liegt  in  der  natur  dieser  dichtung,  dass  weniger  alceste  selbst  als 
die  nebenfiguren  direkte  nachahmung  fanden.  Bei  dem  so  viel 
und  heiss  umstrittenen  Subjektivismus  Molieres  ist  eben  eine  figur 
entstanden ,  die  den  englischen  dichtem  genannter  periode  nicht 
liegen  konnte.  Um  so  eifriger  bemächtigten  sie  sich  der  beiden 
marquis,  die  ihren  heimischen  "fops"  und  "wits"  so  ähnlich  waren, 
und  der  beiden  koketten,  Celimene  und  Arsinod,  die  zur  belebung 
der  intrigue  so  brauchbar  waren ,  deren  berühmte  streitszene  ihre 
Wirkung  nie  versagte.  Die  gestalt  des  alceste  musste  recht  wenig 
schmeichelhafte  Wandlungen  durchmachen,  um  ihnen  mundgerecht 
zu  werden. 

Über  diese  fragen  bringt  Ferchtlandt  in  seiner  einleitung  auf 
gründlichem  Studium  der  einschlägigen  literatur  beruhende  aus- 
führungen.  Von  den  nachahmern  aus  der  restaurationszeit  werden 
sodann  eingehend  besprochen :  Thomas  Shadwell  (The  Süllen 
Lovers .  or  The  Imperti7ients) ,  William  \Vicherley  (The  Country 
Wife  —  The  Piain  Dealer),  William  Congreve  (The  Old  Bachelor  — 
The  Double  Dealer  —  Love  for  Love  —  The  Way  of  the  World). 
Von  späteren  dramatikern  werden  erwähnt  Isaac  Bickerstaffe  (The 
Piain  Dealer)  und  R.  B.  Sheridan  (The  School  for  Scandal).  Das 
zweite  kapitel  beschäftigt  sich  mit  den  englischen  Übersetzern  des 
Misanthropen,   vornehmlich  Thomas  Constable.     Kapitel  III  bringt 


Sanftleben,    Wordsworths  "Borderers"  etc.  271 

eine  analyse  des  romanes  Miss  Misanthrope  von  Justin  Mc.  Carthy. 
Im  interesse  der  klarheit  sehr  zu  begrüssen  ist  die  tabellarische 
Übersicht  am  Schlüsse.  Durch  die  arbeit  dürfte  ein  zuverlässiger 
beitrag  zur  vergleichenden  literaturgeschichte  der  beiden  Völker 
gegeben  sein. 

Ansbach,  im  November   1908.  F.   Kratz. 


P.  Sanft  leben,   Wordsicwrths  '■'"Borderers"'  und  die  entwicklung  der  nationalev 
tragödie  in  England  im  ]S.  jahrh.     Rostocker  dissert.    1907.     56  ss.  8°. 

Wordsworths  Borderers  behandelt  man  heutzutage,  wenn  überhaupt,  so 
fast  ausschliesslich  vom  ästhetischen  Standpunkte,  darum  mit  schoflFer  ablehnung. 
Knight  geht  so  weit  zu  behaupten ,  das  drama  wäre  besser  ungedruckt  ge- 
blieben (Knight  Works  of  W.  Wordsworth  IX  128).  Wenn  nun  Sanftleben 
ein  als  poetisches  produkt  so  sehr  in  misskredit  stehendes  werk  Wordsworths 
zum  gegenständ  einer  abhandlung  gemacht  hat,  so  führt  er  dafür  mehrere 
gründe  an.  Es  ist  das  einzige  dramatische  werk  eines  hauptromantikers ,  das 
den  stand  der  im  verfall  begriffenen  nationalen  tragödie  am  ende  des  18.  jahrh. 
angibt  und  die  verschiedenen  auf  Wordsworth  damals  wirkenden  einflüsse  verrät. 
Die  tragödie  ist  ausserdem  ein  wichtiges  zeugnis  für  das  weiterleben  des  grund- 
^edankens  von  Guilt  and  Sorrow  und  für  die  entstehungsgeschichte  von 
Vaiidracour  and  JuHa.  Ferner  wird  Wordsworths  später  fixiertes  programm 
auch  durch   die  Borderers  in  praxi  gestützt. 

Nachdem  der  Verfasser  zunächst  die  dramen  der  romantiker  gegen  ende 
des  18.  jahrh.  —  Southeys  ^«^  T/Z^r  (1794),  Coler'iAgGS  The  Fall  0/ Robespierre 
und  Osorio  (1797),  Lambs  Woodwill  (1802)  und  Scotts  Hcuse  of  Aspen  —  be- 
handelt hat,  kommt  er  auf  die  Shakespeare-nachahmung,  die  ihren  höhepunkt 
in  Irelands  Voriigera  erreicht.  Der  folgende  paragraph  behandelt  das  bürger- 
liche trauerspiel  in  seiner  Wirkung  auf  die  nationale  tragödie.  Auch  der  ein- 
fluss  der  Deutschen,  der  sich  in  jener  zeit  in  England  geltend  macht,  ist  für 
das  nationale  drama  am  ende  des  iS.  jahrh.  nur  bei  Wordsworth  nachzuweisen, 
und  zwar  im  besondern  der  der  Räuber.  Der  vorliegende  text  der  Borderers 
ist  der  der  ausgäbe  der  Poems  chiefly  of  early  and  latc  years  aus  dem  jähre 
1842.  In  der  langen  zeit,  die  zwischen  der  ersten  abfassung  (1795/96)  und 
der  herausgäbe  (1842)  liegt,  gestaltete  Wordsworth  das  drama  nicht  wesent- 
lich um.  Er  revidierte  den  text  sorgfältig,  änderte  jedoch  den  gang  der 
tragödie  und  die  hauptcharaktere  nicht.  Über  die  quellen  gibt  er  nur  an, 
dass  er  Redpath,  History  of  the  Borders  (1776)  gelesen  habe,  um  dem  stücke 
einen  realeren  hintergrund  zu  geben  ;  doch  habe  er  dort  nichts  zweckdienliches 
gefunden.  Wenn  wir  aber  der  etwas  späten  notiz  Wordsworths  (1842)  glauben 
schenken,  so  wäre  seine  absieht  bei  der  abfassung  der  Botderers  gewesen,  die 
tiefen  und  abgründe  der  menschlichen  natur  darzustellen. 

Über  die  wähl  der  dramatischen  form  und  die  erste  anregung  zum 
Bordcrers-iU)^c  handelt  der  Verfasser  s.  22  f.,  darauf  s.  25  f.  über  die  weiten- 
ausgestaltung  des  Stoffes,   besonders  die  einzelnen  personen.     Auch  die  örtlich- 


272  Besprechungen 

keit,  die  zeit  und  das  geisterhafte  in  der  darstellung  werden  eingehend  er- 
örtert. Wichtig  sind  ferner  die  kapitel  über  die  drei  einheilen,  die  darstellungs- 
weise, die  gliederung  der  handlung,  sowie  über  die  Stimmung,  die  rhythmik 
und  die  »Poetic  diction«.  Wordsworth  wendet  sich  in  allen  hauptpunkten 
deutlich  vijn  den  klassizisten  ab.  Auch  sein  drama  trug  mit  zu  dem  sieg  des 
romantischen  dramas  bei.  Die  königstragüdie ,  ob  historisch ,  sagenhaft  oder 
erfunden,  hatte  sich  allmählich  überlebt,  die  adelstragödie  hatte  sich  mehr  und 
mehr  dem  bürgerlichen  trauerspiel  genähert;  ihre  letzten  ausläufer,  die  Borderers 
und  Wood:vill ,  unterscheiden  sich  nur  noch  durch  die  schwache  betonung  des 
historischen  hintergrundes  vom  bürgerlichen  trauerspiel.  In  der  nationalen 
tragödie  herrscht  mithin  das  bürgerliche  trauerspiel  unumschränkt.  Der  be- 
deutende schritt  vorwärts,  den  es  gegen  ende  des  i8.  jahrh.  getan  hat,  be- 
steht in  der  abschüttelung  der  klassizistischen  fesseln.  Auch  die  kosmopolitische 
tragödie,  wenn  man  so  sagen  darf,  hat  sich  vom  klassizistischen  zwange  frei- 
gemacht. Es  scheint,  als  hätte  das  romantische  drama  allenthalben  das 
klassizistische  überwunden.  Da  erklärt  plötzlich  Byron  in  der  vorrede  zum 
Sardanapal ,  dass  er  ein  drama ,  welches  die  aristotelischen  einheilen  nicht 
beachte,  für  kein  drama  halten  könne.  Der  klassizismus  ist  wieder  da,  doch 
es  ist  nur  ein  letztes  aufflackern.  Byron  weiss,  dass  seine  auffassung  unpopulär 
ist.  Das  romantische  drama  hat  sich  zum  siege  durchgerungen  infolge  des 
gereiften  Verständnisses  für  .Shakespeare  —  und  das  war  in  Deutschland  an- 
gebahnt. 

Sanftlebens  Studie  beweist,  dass  ein  näheres  eingehen  auf  die  Borderers 
gegenüber  dem  nebensächlichen  oder  geringschätzigen  behandeln  dieses  werkes 
eine  pflicht  war,  der  man  im  interesse  der  Wordsworth  -  forschung  endlich 
einmal  nachkommen  musste. 

Doberan    i.  M.  O.  Glöde. 


Percy  B.  Shelley,  Prometheus  Unbound.  A  Lyrical  Drama  in 
Four  Acts.  Erste  kritische  textausgabe  mit  einleitung  und 
kommentar  von  Richard  Ackermann.  (Englische  text- 
bibliothek,  herausgegeben  von  Johannes  Hoops.  13.)  Heidelberg, 
Carl  Winter,    I908.     XLIV  +  132  ss.     Preis  M.   2,40. 

Die  neuausgabe,  auf  die  ich  in  der  Deutschen  Literaturzeitung 
noch  zurückkomme ,  bringt  einen  mit  gewissenhaftester  Sorgfalt 
durchgeprüften  kritischen  text,  der  die  vorarbeiten  auf  diesem  ge- 
biete benutzt,  ohne  ihnen  blind  zu  folgen.  Hierauf  richtet  sich 
das  hauptaugenmerk  des  herausgebers.  Kommentar  und  an- 
merkungen  wurden  absichtlich  auf  das  wesentlichste  beschränkt 
und  sind  dabei  ein  wenig  stiefmütterlich  weggekommen.  Grössere 
klarheit ,  tiefere  einblicke  scheinen  weder  in  bezug  auf  die  von 
Shelley  den  mythologischen  figuren  zugrunde  gelegte  abstrakte 
idee  gewonnen ,  noch  in  bezug  auf  die  spezifisch  Shelleysche 
ausgestaltung  der  fabel. 


Shelley,  Prometheus  Unbound,  ed.  Ackermann  27^ 

Vermutlich  dürfte  es  in  dieser  hinsieht  wohl  überhaupt  eher  zu 
einem  ziele  führen,  wenn  mau  den  Schwerpunkt  nicht  auf  die  herkunft 
und  entwicklung  des  mythos  legte,  sondern  auf  ein  immer  tieferes 
eindringen  in  den  dichtergeist  und  seine  entfaltung.  Man  kann 
bei  Shelley  nicht,  wie  bei  William  Blake,  von  einem  eigenen 
mythologischen  system  im  buchstäblichen  sinne  reden,  wohl  aber 
im  übertragenen  sinne.  Er  giesst  in  die  übernommenen  formen 
so  viel  subjektivstes  denken  und  fühlen,  dass  sie  das  gepräge  seiner 
persönlichkeit  annehmen.  Wie  nun  Shelley  keinem  seiner  unmittel- 
baren einheimischen  Vorläufer  innerlich  so  nahe  steht  als  Blake, 
so  unterliegt  es  keinem  zweifei,  dass  das  Studium  dieses  tiefsinnigen 
mystischen  natursymbolisten  auch  einen  schlüssel  zum  Verständnis 
seines  pantheistischeren  nachfolgers  an  die  band  gibt. 

Genau  genommen ,  sind  die  beiden  prinzipiellen  gegensätze, 
auf  deren  fehde  aller  kämpf  des  lebens  zurückgeht,  bei  Shelley 
und  bei  Blake  in  ihrem  innersten  kern  dieselben :  einerseits  der 
phantasie-erfüllte,  dem  ideal  nachstrebende,  mit  dem  ideale  wesens- 
verwandte geist,  schöpferiscli,  tatkräftig,  in  steter  regeneration  zu 
immer  höherer  Vollendung,  immer  absoluterer  freiheit  emporsteigend, 
der  typus  wahrer  menschhchkeit ,  wie  er  bei  Shelley  am  aus- 
geprägtesten im  Prometheus  erscheint ;  und  andrerseits  die  negation 
dieses  die  Vollkommenheit  des  daseins  begreifenden  genius.  Diese 
negation  kann  sich  in  zweifacher  weise  kundgeben:  i.  als  dürrer, 
nüchtern  berechnender  verstand,  als  kalt  spekulierende  abstraktion, 
die  das  sinnenfällig  schöne  leugnet;  und  2.  als  das  von  diesem 
sinnenfällig  schönen  ebenso  weit  entfernte  dumpfe  vegetieren,  die 
rohe  materialität.  In  beiden  gestalten  knechtet  das  böse  prinzip 
die  nur  in  freien  impulsen  sich  auslebende  phantasieseele.  Seine 
herrschaft  ist  Usurpation  und  bedingt  den  kämpf. 

Der  primitive  zustand  ist  ein  unbewusstes,  weil  naturgemässes 
sich  betätigen  harmonischer  Seelentriebe  in  freiheit  und  Schönheit. 
Das  goldene  Zeitalter  ist  ein  traumleben.  Im  silbernen  Zeitalter 
spaltet  sich  die  ursprüngliche  einheit  der  kräfte :  "die  natur  fiel  aus 
der  poesie,  aus  den  seelen  fielen  die  körper"  ^).  Im  ehernen  Zeit- 
alter wird  die  trennung  zum  gegensatz.  Die  materie  überwältigt 
den  geist ;  das  irdische  versperrt  der  phantasie  den  ausblick  in  die 
ewigkeit.    Aber  alle  diese  kämpfe  und  Widersprüche  der  gefallenen 


')  R.  Kassner,   Die  mystik,  die  künstler  und  das  leben,     Einleitung. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    t.  18 


274  liesprechungen 

menschheit    sind   nur  diirchgangsstadien.     Das  milleniiim  stellt  die 
ursprüngliche  einheit  in  ungeahnter  herrlichkeit  wieder  her. 

Ohne  nun  im  entferntesten  leugnen  zu  wollen ,  dass  dieser 
siegesfreudige  Optimismus  von  Godwin  beeinfiusst  ist  —  dem 
Philosophen  der  englischen  revolutionsromantik  par  cxceilencc  — , 
dünkt  es  mich  doch ,  als  würde  ein  mornent  von  integrierendster 
innerlichkeit  über  gebühr  veräusserlicht  in  dem  ausspruche :  Prom. 
Ünb.  sei  eine  in  poesie  wmgfAetzit  Po/äical  Justice^).  Ihn  widerlegt 
schon  die  tatsache,  dass  Blakes  Marriagc  o/  Heaven  and  Hell,  in 
dem  die  grundgedanken  dieser  vom  gefühl  ausgehenden  umsturz- 
philoso]jhie  bereits  niedergelegt  sind,  1789,  vier  jähre  vor  der 
Pulit.Just.  erschien.  Es  waren  die  ideen  des  Zeitalters.  Sie  hingen 
wie  reife  fruchte  am  bäume  der  erkenntnis ;  und  so  manche 
revolutionäre  band  rüttelte  an  dem  bäume. 

Blake  sagt:  "Der  genius  irrt  nicht;  folglich  geht  auch  das 
böse  nicht  von  gott  aus,  da  der  genius  gott  ist".  Hier  haben  wir 
eine  vor-Shelleysche  Verkündigung  des  evangeliums,  dass  das  böse 
dem  schöpfungsplane  nicht  inhärent  sei.  Sie  könnte  von  Shelley 
sein.  Sie  liegt  durchaus  auf  dem  wege,  auf  dem  er  selbst  zu  dieser 
erkenntnis  gelangte. 

Bei  Blake  ist  das  böse  prinzip  die  scheussliche  Verzerrung  der 
ui  wesen  oder  lebensfaktoren  und  heisst  Spectre.    Es  untergräbt  das 
geistige   leben ,   es    bedeutet    den    geistigen    tod ,    die  geistige  Ver- 
dammnis.   Blake  lässt  es  m  Jerusalem  (s.  10  v.  56;  von  sich  sagen: 
—  the  ahiiighly  has  made  me  his  contrary, 
To  be  all  evil,  all  reversed  and  for  ever  dead  :   krmwing 
And  seeing  life,  yet  living  not. 

Das  böse  hat  tatsächlich  keine  realität,  es  dauert  nicht.  Das 
gespenst  wird  überwunden. 

Der  gegensatz  des  Spectre  ist  die  weibliche  begleiterscheinung 
der  Blakeschen  lebensgeister  oder  Zoas:  die  Emanation.  Sie  ist 
die  weibhche  ergänzung  der  männlichkeit  des  Zoa;  der  ausfluss 
seines  innersten  seins,  die  höchste  Steigerung  seiner  ideellen  Wesen- 
heit. Sie  ist  liebe,  schöpferische  lebenskraft,  sie  ist  das  gefäss  der 
Sinnenfälligkeit ,  in  das  die  phantasie  gegossen  sein  muss ,  um  als 
Schönheit  in  der  natur  wie  in  der  kunst  zutage  zu  treten.  Ema?iation 
und  Spectre  versinnbildlichen  den  dualisnius  der  menschlichen  natur. 
Das    gespenst   lauert   auf  dem  wege  des  menschen  wie  ein  wildes 


')  P.    Eisner ,    Shelley's    abhängigkeil    von    Godwins    Polit.   Just.      Von 
Ackermann  zitiert.     S.  XXXVIII. 


Shelley,  Prometheus  Unbound,  ed.   Ackermann  27? 

tier,  die  Emafiaüon  weint  um  ihn  in  der  tiefe  seines  winterlichen 
innern.  Sie  flieht  vor  dem  sie  verfolgenden  gespenst  und  weigert 
sich ,  sich  mit  ihm  in  den  menschengeist  zu  teilen  (vgl.  das 
gedieht  Broken  Love).  Sie  ist  das  ideal ,  das  ihm  unerreichbar 
vorschwebt,  bis  die  geistige  Wiedergeburt  die  gegensätze  der 
Sterblichkeit  in  ihm  auslöscht. 

Der  Zoa  und  seine  emanation  bilden  ein  paar.  Ihre  einheit 
entspricht  dem  vollkommenen  zustande,  in  dem  geist  und  materie, 
Vernunft  und  affekt  einander  das  gleichgewicht  halten.  Ihre  trennung 
und  schliessliche  Wiedervereinigung  bedeutet  den  entwicklungs- 
prozess  .im  leben  des  einzelnen  wie  der  generationen ,  dessen 
unvermeidlicher  ausgang  eine  höhere  einheit,  eine  gesteigerte  ent- 
faltung  der  kräfte  ist.  Denn  das  absolut  ideale  ist  allein  das 
absolut  reale ;  das  in  der  Wirklichkeit  greifbare  und  sichtbare  be- 
sitzt nur  bedingte  wesenhaftigkeit.  Es  ist  ein  durchgangsstadium 
der  form,  die  nicht  vernichtet  werden  kann.  Die  weit  der  phantasie 
ist  die  weit  der  ewigkeit. 

Wer  mit  der  Voraussetzung  dieser  Blakeschen  ideenweit  an 
den  Prometheus  herantritt,  dem  werden  sich  wohl  von  selbst 
analogien  ergeben,  die  zugleich  die  Shelleysche  dichtung  im  lichte 
grösserer  klarheit  erscheinen  lassen.  Zwischen  dem  Spectre  und 
Jupiter,  zwischen  der  Emanation  und  Asia,  zwischen  dem  Zoa  und 
Prometheus  stellt  sich  zwanglos  eine  parallele  dar ,  wie  sie  nicht 
minder  zwischen  der  natur-  und  Weltanschauung  beider  dicliler  besteht 
und  sich  selbst  in  einzelheiten  durchführen  lässt.  Die  Übereinstimmung 
ist  hier  um  so  fesselnder,  als  sie  keiner  —  zum  mindesten  keiner 
nachweisbaren  —  direkten  beeinflussung  entspringt ,  sondern  auf 
der  inneren  Verwandtschaft  der  phantasiedurchwebten  philosopheme 
Blackes  und  Shelleys  beruht.  So  nennt  zb.  Prometheus  die  Asia 
(III  3)  shadow  of  beauty  nnbeheld.  Bei  Blake  ist  die  bezeichnung 
der  emanation  als  shadow  oder  shadowy  looinan  ziemlich  häufig. 
Mosheim  {Ecclesiastical  History  1765,  s.  154)  hatte  von  den  plato- 
nischen ideen  gesagt,  sie  würden  in  die  materie,  wie  in  schatten, 
Versetzt ,  und  Christus  sei  unter  den  Juden  erschienen  in  der 
schattenhaften  gestalt  eines  menschlichen  leibes  im  gegensatz  zu 
der  lichtgestalt  seiner  himmlischen  heimat.  Die  körperlichkeit  ist 
nur  der  schatten  des  geistes ,  der  allein  wahre  realität  hat.  Das 
i^t  die  gemeinsame  Vorstellung,  die  Blake  wie  Shelley  leitet. 

Oder  ein  anderes  beispiel :  der  fluch  des  Prometheus  (I  1"), 
der  ausiluss  seines  hasses,  der  nun  der  Selbstüberwindung  und  duldung 

iS* 


276  Besprechungen 

gewichen  ist,  kann  nur  in  der  spräche  der  toten  wiederholt  werden, 
das  vergangene  in  der  spräche  der  vergängHchen.  In  demselben 
sinne  ist  das  Spectre  das  tote.  Oder  folgende  Übereinstimmung :  der 
Spirit  of  the  Earth  hält  (III  4)  Asia  für  seine  mutter.  Die  Blakesche 
emanation  bedeutet  in  ihrer  ursprünglichen  den  gnostikern  ent- 
lehnten gestalt  ebenfalls  die  mutter  aller  dinge ').  Wir  wissen,  dass 
Shelley  wie  IMake  wiederholt  an  gnostische  lehren  anknüpft. 

Diese  parallelen  schmälern  natürlich  nichts  an  der  ungeheuren 
kraft  der  individuellen  persönlichkeit,    mit  der  gerade  Shelley  die 
Wirklichkeit  wie  das  ideal  unter  dem  gesichtswinkel  seiner  subjektiven 
eigenart   sieht.     So  ist  Asia  nicht  das  ideal  kurzweg  oder  ein  be- 
liebiges ideal,  sondern  sein,  Shelleys  ideal,  das  ideal,  dem  er  sich 
selbst  lebenslang  entgegengesehnt,  das  er  in  allen  seinen  werken  ver- 
herrlicht, für  das  er  einen  eigenen  namen  gefunden  :  die  Jntellectual 
Beauty.    Wie  Blake  allmählich  die  phantasie  zum  inbegri ff  alles  er- 
habenen, edeln,  starken  im  menschen  erweitert  und  jede  begeisterte 
tätigkeit   auf   was    immer    für    einem    gebiete  —  sei  es  der  kunst, 
sei    es    der   erkenntnis ,    sei    es    des    praktischen  lebens  —  auf  sie 
zurückführt ,    so    wird    für  Shelley    die    intellektuale  Schönheit  zum 
quell  jeder  hohen,  wahrhaften  lebensbetätigung.    Darum  ist  es  Asia, 
deren  Wissensdurst  nach  dem  urgrunde  der  dinge  zu  Demogorgons 
throne    drängt  (II  3);    darum    ist   sie   es,    die  von  den  menschen- 
rechten  knowledge  und  wisdom  which  is  strength  spricht.    Wunderbar 
wird  Asia  als  Intellcciual  Beatdy  charakterisiert  durch  die  folie  der 
körperlichen  oder  sinnenfälligen  Schönheit  in  der  natur,  welche  in  der 
Gestalt  des  Spirit  of  i/ie  Earth  eingeführt  ist.    Er  erscheint  als  ge- 
flügeltes kind  :  die  sinnenschönheit,  wenn  anders  sie  wirkhch  Schön- 
heit ist,  muss  naiv,  unbewusst  und  dadurch  rein  sein  (vgl.  den  Wider- 
willen des  Spirit  of  the  Earth  gegen  alles  hässliche  III  4).    Im  primi- 
tiven goldenen  Zeitalter  war  er  mit  Asia  vereint.    Sinnengenuss  und 
geistiger  genuss  waren  eins.    Asia  gilt  dem  Spirit  als  seine  mutter  : 
da  das  all  geistigen  Ursprungs  ist ,   kann  die  körperliche  Schönheit 
nur  ein  ausfluss  der  intellektualen  sein.    Späterhin  lässt  der  Spirit, 
auf  Asia  blickend,    seine  Fackel  ausgehen  (III  3):    die  christliche 
askese   erkennt   nur   die    himmlische   oder  abstrakte  Schönheit  an, 
die   irdische   wird   zur    sünde ,    und    das  Ucht  ihrer  freude  erlischt. 
Dann    entfacht  der  Spirit  seine  fackel  aufs  neue  an  Asias  äugen: 
in    der   renaissance    und  jenen    späteren    phasen  der  menschheits- 


0  Vgl.  Jacques  Matter,  Histoire  Critique  du  Gnosticistne,   1820. 


Shelley,   Prometheus  Unbound,  ed.  Ackermann  277 

entwicklung ,  die  eine  rückkehr  zum  naturgeniässen  bedeuten,  ge- 
langt der  mensch  eben  durch  seine  ideale  wieder  zur  natur  zurück. 
Der  sinnengenuss  wird  in  die  shpäre  des  geistigen  gehoben  und  ver- 
edelt. So  verschönt  sich  der  Spirit  (III 4) ;  er  wird  immer  strahlender, 
immer  ätherischer,  bis  er  nicht  mehr  irdisch  scheint,  und  ist  im 
millenium  dauernd  in  liebe  mit  Asia  vereint.  Der  dualismus  der 
himmlischen  und  irdischen  Schönheit  und  liebe  ist  überwunden, 
die  einheit  des  primitiven  zustandes  in  erhöhter  form  wiederher- 
gestellt. 

Es  wurde  meines  wissens  noch  nicht  darauf  verwiesen,  dass 
Shelley  die  geschwisterliebe ,  welche  er  im  allgemeinen  in  dem 
poetischen  lichte  der  romantik  erblickt,  hier  im  wechselgesange  des 
liebetrunkenen  geschwisterpaares  sonne  und  mund  in  die  höchste 
Sphäre  transzendentaler  gefühle  gehoben  hat.  Wenig  treffend  scheint 
mir  der  von  Ackermann  angeführte  vergleich  V.  Scudders  zwischen 
dem  Spirit  of  the  Eartli  und  Euphorion  (S.  129).  Hingegen  dürfte 
die  von  ihr  vorgeschlagene  deutung  des  Demogorgon  als  Fate 
von  allen  bisher  gegebenen  noch  immer  die  befriedigendste  sein. 
V.  Scudder  hätte  sich  mit  Sicherheit  für  sie  entscheiden  und  ihre 
erklärung  nicht  durch  beibringung  anderer  (unmöglichen)  möglich- 
keiten  (Demogorgon  =  Wisdom  oder  thc  Principk  of  Reasori)  ab- 
schwächen sollen. 

Demogorgon,  das  über  den  göttern  (oder  richtiger  ausserhalb 
der  götter)  stehende  fatum,  wagt  nicht,  Jupiter  als  Urheber  des  Übels 
zu  nennen,  ehe  die  schicksalsstunde  geschlagen  hat.  Solange  der 
tyrann  regiert,  macht  er  sich  bis  zu  einem  gewissen  grade  selbst 
das  Schicksal  zum  knecht.  Erst  als  seine  stunde  gekommen  ist, 
wendet  es  sich  jäh  und  ohne  halten  gegen  ihn.  Noch  ausdrucks- 
voller ist  es,  dass  Demogorgon  sich  das  kind  der  ewigkeit,  des 
Saturn  wie  des  Jupiter  nennt  (III  2).  Die  zeit  bringt  die  geschicke 
hervor,  während  zugleich  jeder  einzelne  der  erzeuger  seines  Schick- 
sals ist.  Demogorgon  sagt,  er  sei  mächtiger  als  sein  vater:  die 
folgen  der  tat,  die  der  handelnde  nicht  in  seiner  gewalt  hat,  sind 
stets  mächtiger  als  er  selbst. 

Im  Quellennachweis  für  die  gestalt  des  Demogorgon  wurde 
bisher  merkwürdigerweise  die  für  Shelley  ausserordentlich  mass- 
gebende rolle  überselien,  die  Demogorgon  in  der  von  dem  dichter 
kritisierten  Rhododaphne  des  griechenkundigen  Peacock  spielt,  mit 
welchem  Shelley  von  181 2 — i8i6  in  intimem  freundschaftsverkehr 
stand. 


2/8 


liesprechunfjen 


Demogorgon  erscheint  in  Rhododaphne  (VIj  als  'Jhe  Arcadian 
Power,  thy  Ladon's  ')  fear.  Peacock  gibt  dazu  folgende  ausführliche 
anmerkung : 

The  drcad  name  of  Demogorj^un  is  familiär  to  every  reader  in  Milton's 
enumeration  of  thc  Powers  of  Chaos.  Mythological  writers  m  general  afford 
but  utile  informatiun  coiicerning  ihis  terrible  Divinity.  He  is  incidentally 
menlioned  in  several  places  by  Natalis  Comes,  who  says,  in  treating  of  Paii, 
ihat  Proiiapides,  in  his  Prot  <j cos m  u  s ,  makes  Pan  and  the  three  sister  P'ates 
the  offsprings  of  Demogorgon.  Boccaccio,  in  a  Latin  Treatise  on  the  Genealogy 
of  the  Gods ,  gives  some  account  of  him  on  the  authority  of  Theodition  and 
Pronapides.  He  was  the  Genius  of  the  Earth,  and  the  Sovereign  Power  of 
the  Terrestrial  Daemons.  He  dwelt  originally  with  Chaos  and  Eternity,  tili, 
becoming  weary  of  inaction,  he  organized  the  chaotic  elements,  and  surrounded 
the  earth  with  heavens.  In  addition  to  Pan  and'  the  Fates,  his  children  were 
Uranos ,  Titaea ,  Pytho ,  Eris  and  Erebus.  This  awful  power  was  so  sacred 
among  the  Arcadians,  that  it  was  named  impious  to  pronounce  his  name.  The 
impious  however,  who  made  less  scruple  about  pronouncing  it,  are  said  to  have 
found  it  of  great  virtue  in  magical  incantations.  He  has  been  supposed  to 
be  a  philosophical  enblem  of  life.  The  silence  of  mythologists  concerning 
him ,  can  only  be  attributed  to  their  veneration  for  his  "dreaded  name",  a 
proof  of  genuine  piety  which  must  be  pleasing  to  our  contemporary  pagans, 
for  some   such  tliere  are. 

Noch  sparsamer  als  mit  dem  kommentar  verfährt  Ackermann 
mit  dem  hinweis  auf  die  anklänge  der  Prometh.  Unb.  an  andere 
dichtungen.  Er  zieht  zum  vergleich  fast  ausschliesslich  Aeschylos, 
Lucan  und  Sophocles  heran.  Indess  sind  gerade  bei  Shelley  die 
anlehnungen  durch  ihre  erstaunHche  menge  und  manichfaltigkeit 
interessant  und  charakteristisch.     Nur  einige  beispiele : 


I,  V.  262:    Fieiui ,    I  defie  thec!  with 
a  calin,  fixed  miiid 
I,   V.  272:   Ay,   do  tliv  warst: 

I,  V.  286:  let  a  sufferei-' s  curse 

Clasp  ihee,  //is  torturer,  like  remorse 


I,  V.  292:   Heap  Oll  tliy  soid,  by  virnu 
of  this  curse, 
III  deeds,  then  l>e  thou  danmed,   be- 
holdiug  good; 


Percy,  Reliqucs.  Sir  Launcelot  du  Lake, 
V.   101  :    And   J  desire    thee   do   thy 
Wurst  —  — 
V.   108  :   For  now  defie  I  thee. 
Byron,  Prometheus: 

All  that  the  thunderer  ivrung  front 

thee 
Was    but    the    menace    which  flung 

back 
On  him  the  torments  of  thy  rack. 
Milton,  Paradise  Lost,   I,  v.  214: 
That  with   reiterated  crimes  hc  might 
Heap    on  himself  damnation ,    while 
he  soiight 


•)  Ort  in  Arkadien. 


Shelley,  Prometheus  Unbound,  ed.  Ackermann 


279 


Both  infinite  as  is  the  uuiverse,   and  Evil  to  others,  and  enraged  might  see 

thou  etc.  How    all   his   malice   served  hut   to 

bring  forth 
Infinite  goodiiess  '). 

Die    anklänge    an    Milton    sind    überhaupt    zahlreich.     Einige 
beispiele : 


I,  V.  341  :   Hoiinds  of  Hell 

I ,   V.   112:    /  hear  a  sonnd  of  voice 

I,  V.  224:  My  'uiings  are  crossed  o'r 
mine  eyes 

I)  '*'•  775=  That  the  whitethorn  soou 
'will  l'lo'u 

II  I,  V.  117:  Otb  within  orb  and  lim 
tkro'  line 

II   5,   V.  108:   Shapes  toa  bright  to  see 


II  4,   V.   91  :   interlunar  sea 

III  4,   V.  94:  interlunar  air 
IV,   V.   209 :  interlunar  dreams 
11  4,   V.    107:   adainantine  chains 


III  3,   V.   159:  cry stalline  pool 

IV,  V.   282 :    crystalline  columus 

IV,   V.  433 :  green,  gold  and  crystalline 

III  3,  V,    141  :  ainber  stems 

III  4,  V.  81 :  amber  berries 

Okeanos  als  hirt  des  meeres  ist  von  Spenser  angeregt : 


r.  L.  X,   V.  630:    my  Hell-hounds. 
Sanison  Agonistes  v.  177: 

/  hear  a  sound  of  ivords. 
P.   L.    III,    V.   381  : 

That  brightest  seraphitn  approach  not 

But  ic'ith  both  wings  veil  their  eyes. 
Lycidas  v.  48  : 

When  first  the  whitethorn  bloivs. 
P.   L.  V,   V.  596 :   orb  within  orb. 

Penseroso  v.    12;  tneloncholy, 

Whose   saintly  visage    is  too  bright 
To  hit  the  sense  of  lover's  sight. 

Samson  Agonistes  v.  89 :  interlunar  cave. 


P.  L.  II,   vv.  646,  853;   VI,  V.   542: 

adainantine  gales 
P.  L.  I ,   V.  48 :   adainantine  chains. 
P.  L.  III,    V.  482 :    crystalline    sphere 
P.  L.  VI,   V.   772  :   crystalline  sky 
P.  L.  VIT,   V.  271  :    crystalline  ocean. 
Allegro  V.   61  :   amher  light. 


III  2,   V.  41  : 

The   loud  deep  calls  me  honte  even 

now  to  peed  it 
With  a^ure  calin  etc. 
An  Gray  erinnert: 
IV,   V.  338:  Sceptred  Curse. 
I,  V.  42  :   Genii  of  the  stör  in. 
IV,  V.  215:    Genii  of  the  thunderstorin. 


Fairy  Queen  III,   8,   30; 

Proteus   is  shepherd  of  the  seas  of 

yore 
And    has    the    charge    of  Neptuns 
mighty  herd. 
The  Bard:  Sceptred  Care'. 
On  the  Death  of  a  Cat: 
The  Genii  of  the  streain. 


Zu   III    4,    V.    110:    flowers    of   i/ege table  fire   vgl.    P.  L.    IV,    v.    219: 
Ambrosial  frttit   Of  vegetable  gold ;   Thomson  ,    The  Seasons ,    IVinter  v.    706  : 


')  Vgl.  Faust,  Prolog  im  himmel :  —  und  muss  als  teufcl  schaffen.    U' 
I,  V.  981  : 

ein  Theil  von  jener  Kraft, 

Die  stets  das  Böse  will  und  stets  das  Gute  schafft. 


28o  Besprechungen 

vegetabU  soiil;    Erasmus    Darwin,    Lovcs   of  l/ie    Plants:    vegetahk   loves^)    und 
Joseph   Wartoii,    Ode'  lo  Wist:  grovrs  of  v<getahlc  gold% 

Wien,  Okiober   1908.  Helene  Richter. 


Paul    E 1  s  n  e  r  .    Percy    Bysshe   Shelleys    al'/iätigi^keit  von    William 

Godwitis  '■Political Justice'' .     Diss.  Berlin,  Mayer  &  Müller,    1906. 

V   +    89  SS. 
Adolf  Droop,   Die  belescn/ieit  P.   B.  Shelleys  nach  den  direkten 

Zeugnissen  und  den  bisherigen  forschungen.    Jenaer  dissertation. 

Weimar,  Wagner,    1906.      168  ss. 

Zwei  einzelstudien  zur  Shelley-philologie,  von  denen  nament- 
lich die  erstgenannte  den  eindruck  gründlichen ,  reifen  Verständ- 
nisses macht.  Der  Verfasser  legt  in  knapper  beweisführung  und 
schöngegliederter  spräche  dar ,  dass  der  entscheidende  einfluss 
Godwins  erst  in  Shelleys  Studentenzeit  beginnt  und  am  stärksten 
in  einigen  politischen  prosaschriften  der  folgenden  jähre,  sowie  in 
der  Queen  Mab,  in  Laon  and  Cythna  und  im  Prometheus,  deutlich 
noch,  aber  schwächer  in  Mask  of  Anarchy  und  Hellas  zutage  tritt. 
Laon  and  Cythna  wird  als  >-die  ausführlichste  entwicklung  der 
Godwinschen  ideale«  ,  Prometheus  als  eine  »in  poesie  gesetzte 
'politische  gerechtigkeit' «  bezeichnet.  Die  letzten  kapitel  des 
schriftchens  weisen  nach ,  dass  durch  die  lektüre  von  Spinoza, 
Mary  Wollstonecraft ,  Plato  und  französischen  aufklärern  die 
Godwinschen  gedankengänge  in  Shelleys  hirn  vorgezeichnet  oder 
vertieft  wurden. 

Das  seit  einigen  jähren  modisch  gewordene,  im  wesentlichen 
auf  fleissige  kompilation  gegründete  thema  der  »belesen heit« 
wird  von  Droop  für  den  bestbelesenen  Shelley  behandelt.  Leider 
sind  die  »bisherigen  forschungen«  nicht  durchgängig  verwertet; 
zahlreiche  in  wissenschaftlichen  Zeitschriften  verstreute  einzelartikel 
(quellennachweise  usw.)  sind  dem  Verfasser  entgangen,  etliche  ein- 
schlägige werke  nicht  eingesehen  worden.  Wenn  man  also  auf 
die  Vollständigkeit  des  (bis  1906  vorliegenden)  materials  sich  nicht 
durchaus  verlassen  darf,  so  gibt  Droop  immerhin  recht  fleissig 
gesammelte ,    nutzbringende    Zusammenstellungen   und  fügt  zu  den 


^)  Diese  anklänge  sind  auch  in  Adolf  Droops  Die  belesenheit  P.  B.  Shelleys 
1906  nicht  angemerkt,  obzwar  die  betreffenden  dichter  unter  den  von  Shelley 
gelesenen  autoren  erscheinen. 


Petri,  'The  Coming  Race'  von  Edward  Bulwer,   Lord  Lytton         28 1 

gefundenen  noch  eine   kleine  reihe  selbsteigener  quellennachweise, 
die  nicht  durchweg  zu  überzeugen  vermögen. 

Ansbach,   Dezember   1908.  Armin  Kroder. 


A.  Petri,  '■The  Coming  Race'' von  Edward  Btihver,  Lord  Lytton.  Eine  quellen- 
untersuchung.  Beilage  zum  Jahresbericht  über  die  herzogliche  realschule  zu 
Schmölln  (S.-A.)  Ostern   1908.      19  ss.  gr.  8^. 

Der  roman  The  Coming  Race  ist  eine  Utopie.  Er  erschien  1871,  zunächst 
anonym  (Wülker,  Gesch.  d.  engl.  lit.  II,  p.  221),  erregte  aber  nicht  geringes 
aufsehen  und  erlebte  in  einem  jähre  (1872)  sieben  auflagen  in  England.  Als 
Verfasser  wurde  Lord  Lytton  erst  nach  seinem  am  18.  Januar  1873  erfolgten 
tode  vom  Verleger  bekannt  gegeben.  S.  i  und  2  bringt  der  Verfasser  eine 
kurze  Inhaltsangabe.  Im  stil  und  zweck  erinnern  die  anfangssätze  des  ersten 
kapitels  an  den  eingang  von  Bulwers  jugendroman  Pelham.  Hier  wie  dort 
haben  wir  dieselben  kurzen ,  scharf  charakterisierenden  sätze ,  selbst  das  sar- 
kastische element  klingt  in  T/ic  Coming  Race  wieder  an :  "My  family,  there- 
fore,  employed  a  somewhat  high  social  position  in  right  of  birth ;  and  being 
also  opulent ,  they  were  considered  disqualified  for  the  public  service.  My 
father  once  ran  for  Congress  ,  but  was  signally  defeated  by  bis  tailor."  Hier 
wie  dort  dient  die  einleitung  dazu,  den  charakter  des  beiden  zu  erklären,  dort 
(in  Pelham)  seinen  anerzogenen  weltsinn ,  hier  einen  gewissen  romantischen 
hang ,  der  sich  schon  im  ziellosen  Wandertriebe  äussert  und  dem  träger  der 
wunderbaren  erzählung  am  besten  entspricht.  Im  übrigen  haben  Pelham  und 
The  Coming  Race  nichts  miteinander  gemein. 

Eine  fahrt  ins  erdinnere,  die  den  rahmen  zur  erzählung  abgibt,  hatte 
schon  1864  Jules  Verne  in  l'oyage  ait  Centre  de  la  Terre  behandelt,  und 
der  gedanke ,  dass  Lord  Lytton  aus  der  lektUre  dieses  romans  die  erste  an- 
regung  zu  seiner  imaginären  reise  erhalten  habe,  liegt  nahe.  In  nicht  wenigen 
punkten  lehnt  er  sich  an  diese  vorläge  an.  Wie  professor  Lidenbrock  und 
seine  beiden  gefährten  von  dem  1437  m  hohen  Snäfellsjökull  durch  eine 
kraterhöhle  hinabsteigen,  um  zum  erdmittelpunkte  vorzudringen,  so  denkt  sich 
Lord  Lytton  offenbar  die  antediluvianische  Wanderung  seiner  Viil-ja:  "A  band 
of  the  illfated  race,  thus  invaded  by  the  Flood,  had,  during  the  march  of  the 
waters,  taken  refuge  in  caverns  amidst  the  loftier  rocks,  and  wandering  through 
these  hollows ,  they  lost  sight  of  the  upper  world  für  ever."  Öfter  ist  bei 
Jules  Verne  die  rede  davon ,  dass  die  unterirdischen  räume  durch  elektrische 
Vorgänge  und  selbst  durch  den  auf  der  atmosphäre  lastenden  druck  eine  ge- 
wisse beleuchtung  erhalten  könnten.  Auch  Lord  Lytton  muss  auf  ersatz  für 
das  seinem  volke  verloren  gegangene  Sonnenlicht  bedacht  sein  ;  er  berichtet, 
dass  der  stamm  von  anfang  an  die  kenntnis,  aus  gasen,  mangau  oder  petroleum 
licht  zu  erzeugen ,  besessen  habe  und  lässt  ihn  später  das  vril-licht  erfinden, 
das  jedes  andere  übertreffe.  Während  bei  Jules  Verne  die  unterirdischen  ge- 
wächse  der  farbenfrische  entbehren,  so  dass  alles  blass  oder  bräunlich  aussieht, 
hcisst  es  in  The  Coming  Race,  dass  die  fortwährende  einwirkung  des  künst- 
lichen lichtes  die  Vegetation  erst   hervorgebracht  habe,   dass  durch  das  vril-licht 


282  Ik*s[)rechunf;en 

die  farlje  der  hlätier  und  hluiiicii  viel  prächtiger  und  das  Wachstum  Uppi;^'er 
geworden  sei.  (jerade  das  unglaubliche  und  wunderbare  scheint  Lord  Lyllons 
phantasie  gefesselt  und  ihn  angeregt  zu  haben ,  es  zum  ausgangspunkt  eines 
neuen  romans  zu  nehmen. 

Er  bevölkert  in  der  Vorstellung  das  erdinnere  mit  vernunftbegabten  weseu, 
er  verlegt  einen  idealstaat  dahin  und  durchflicht  dessen  Studium  mit  einer  ein- 
fachen romantischen  handlung,  die  gerade  hinreicht,  dem  ganzen  das  gepräge 
und  leben  einer  künstlerischen  erzählung  zu  geben.  Auch  hierin  hatte  er 
einen  Vorgänger,  in  einen»  lateinischen  werk  von  Holberg,  einem  dänischen 
Schriftsteller,  Nicolai  Kliini>iii  Iter  Suhterraueuiii,  das  1741  in  Kopenhagen 
erschien  und  in  der  zweiten  hälfte  des  18.  Jahrhunderts  in  Europa  viel  gelesen 
wurde.  The  Coming  Kace  und  Iter  Siihltrranium  stimmen  in  der  form  der 
abfassung  tiberein,  insofern  sie  als  veröffentlichte  niederschriften  der  entsprechen- 
den hauptperson  über  selbsterlebtes ,  aber  für  gewöhnlich  in  der  brüst  ver- 
schlossen bewahrtes  gelten  wollten.  Sie  sind  ichromane.  Aus  der  s.  5  f.  ge- 
botenen Inhaltsangabe  geht  hervor,  dass  ähnlichkeiten  in  bezug  auf  den  gang  der 
handlung  vorliegen.  Die  beiden  unterirdischen  Völker ,  die  Potuaner  und  die 
Vril-ya,  stimmen  in  auffallend  vielen  punkten  miteinander  überein.  Nicht  zwar 
in  der  gestalt ;  die  vernünftigen,  wandelnden,  etwa  mannshoch  gedachten 
bäume  scheinen  nur  als  gegenstück  zu  den  wunderbaren  wesen  in  Gnllivcr's 
Travels  erfunden  zu  sein,  wie  überhaupt  das  Her  Subterraneum.  durch  das  nur 
15  jähre  früiier  erschienene  werk  Swifts  angeregt  worden  ist;  das  verwandte 
liegt  vielmehr  in   den  Charakteren,    den  anschauungen  und  gebrauchen. 

Uas  Schlussergebnis  von  Petris  Untersuchung  kann  in  kürzester  fassung 
dahin  lauten ,  dass  Lord  Lytton  die  äussere  Szenerie  zu  seiner  Utopie  Jules 
Verne  entlehnt  hat,  dass  er  verschiedene  momente  der  handlung  und  sonstige 
anregungen  Holberg ,  die  grundsätze  aber ,  nach  denen  sein  idealstaat  regiert 
wird ,  in  der  hauptsache  Plato  und  Thomas  Morus  verdankt ,  ohne  mit  ihnen 
gänzlich  übereinzustimmen ,  und  dass  mehrere  stellen  in  der  Schilderung  des 
kollegs  der  weisen  an  Baco  von  Verulams  Nova  Atlantis  erinnern.  Der  erste 
gedankenkeini  zu  The  Coming  Race  liegt  in  dem  torso  Zicci.  Original  ist  die 
gestalt  Zees,  die  vrilidee,  die  fliegenden  menschen,  der  ersatz  der  handarbeit 
durch  automaten,  die  hereinziehung  der  Wissenschaft  zur  erklärung  der  hohen 
kultur  seiner  Vril-ya,  die  Verwertung  des  Okkultismus  und  die  behandlung  von 
den  Vorgängern  unberücksichtigt  gebliebener  momente.  Der  roman  ist  ein 
meisterwerk  der  darstellung,  doch  lassen  sich  natürlich  gegen  einige  darin  ver- 
tretene ansichten  einwände  erheben. 

Doberan   i.  M.  O.  Glöde. 

NEUERE  ERZÄHLUNGSLITERATUR. 
Florence    Warden,     The    Dazzling    Miss    Davison.      Unwin's 

Library,  vol.  52.     Leipzig   1908.     Preis  M.    1,50. 
Winston  Churchill,  Mr.  Crcives  Career.     Tauchnitz  Ed.,  vols. 

4058/9.     Leipzig   1908.     Preis  M.  3,20. 
Maurice    Hewlett,     The   Spanish    Jade.     Tauchnitz   Ed.,    vol. 

4060.     Leipzig   1908.     Preis  M.   r,6o. 


Neuere  Erzählungsliteratur  28^ 

Helen    Mathers,     Gay    Lawless.      Tauchnitz    Ed.,    vol.    4072. 

Leipzig   1908.     Preis  M.    1,60. 
Robert    Hichens,    A  Spirit   in    Prison.     Tauchnitz  Ed.,    vols. 

4073/4.     Leipzig   1908.     Preis  M.  3,20. 

Gerard  Buckland,  ein  junger  rechtsanwalt,  hat  in  Miss  Davison 
ein  sehr  schönes  und  sehr  begabtes  junges  mädchen  kennen  ge- 
lernt. Vor  die  aufgäbe  gestellt,  sich  selbst  sowie  ihre  mutter  und 
Schwester  zu  erhalten,  ist  sie  in  schwieriger  läge,  da  sie  zu  keinem 
bestimmten  berufe  vorgebildet  ist,  ihre  einzige  fertigkeit  ist  grosse 
geschicklichkeit  als  taschendiebin,  welch  zweifelhaftes  talent  sie 
allerdings  nur  scherzweise  an  ihren  freunden  probiert.  Mr.  Buck- 
land, dessen  herz  sie  im  stürme  erobert,  erfährt  nach  einiger  zeit, 
dass  sie  plötzlich  in  auffallend  günstige  Verhältnisse  gekommen 
sein  müsse.  Er  spürt  ihr  nach  und  sieht  sie  mit  wachsendem 
entsetzen  in  Verbindung  mit  einem  taschen-  und  ladendiebstahl, 
zuletzt  als  gast  im  hause  einer  hochstablergesellschaft.  Dort  kommt 
endlich  die  bombe  zum  platzen :  Miss  Davison  entpuppt  sich  als 
—  detektivin.  Um  diesen  beruf  minder  shocking  zu  machen, 
muss  sie  unter  der  leitung  eines  onkels  arbeiten.  Ende:  ein  süsser 
kuss.     Das  ganze  ein  typischer  feuilletonroman  mittlerer  gute. 

Mr.  Crewe  ist  der  unfreiwillig  komische  held  des  zweiten 
romans.  Mit  reichlichen  geldmitteln  und  noch  reichlicherer  ein- 
bildung  gesegnet,  hat  er  sichs  in  den  köpf  gesetzt,  in  der  politik 
eine  rolle  spielen  zu  wollen.  Durch  zufalle  und  geschickte  mache 
unterstützt,  erringt  er  einige  erfolge,  bis  sein  nimmer  zufrieden  zu 
stellender  ehrgeiz  ihn  schliesslich  zum  fiasko  führt.  Das  sym- 
pathisch herausgearbeitete  liebespaar  sind  Austen  Vane  und 
Victoria  Flint.  Ihre  beiden  eitern ,  Hilary  Vane  als  anwalt  und 
Mr.  Flint  als  direkter  der  eisenbahnen  • —  letzterer  stark  an  einen 
der  modernen  eisenbahnkönige  erinnernd  —  beherrschen  die  ganze 
politik  und  machen  diese  den  interessen  ihrer  eisenbahnen ,  resp. 
deren  aktionären  dienstbar.  Gegen  solche  misswirtschaft  erhebt 
sich  endlich  starke  oppisition.  Obwohl  sich  Austen  aus  rücksicht 
gegen  seinen  alten  vater  auch  durch  das  drängen  seiner  freunde 
nicht  zu  aktiver  anteilnahme  an  derselben  bewegen  lässt,  ist  er 
doch  ihre  eigentliche  seele.  Dadurch  verfeindet  er  sich  mit  seinem 
vater,  vor  allem  aber  mit  dem  Victorias.  Durch  seine  mannhafte 
haltung  erobert  er  schliesslich  seinen  vater  völlig  zurück  und  ge- 
winnt die  geliebte.  Die  Charaktere  sind  alle  scharf  gezeichnet, 
und  zwar  nicht  so  sehr  durch  die  anschaulichkeit  der  Schilderung 


284  Besprechungen 

als  durch  den  vvirklicli  meisterhafi  behandelten,  an  das  feinere  lust- 
spiel  erinnernden  di.ilog. 

M.  Hewlett  führt  uns  auch  im  vorliegenden  romane  wieder 
in  fremdes  land,  dieses  mal  nach  Spanien.  Mr.  Manvers  ist,  von 
unglücklicher  liebe  zu  gesunden,  auf  reisen  gegangen.  In  Valencia 
reitet  er  ein  blutjunges  mädchen  zweifelhafter  art  aus  den  bänden 
des  pübels.  Manuela  wird  aber  von  ihrem  verlassenen  liebhaber, 
dem  verkommenen  sühne  eines  verarmten,  aber  edlen  hauses,  ver- 
folgt. Dieser  holt  die  beiden  ein  und  eröffnet  Manuela,  während 
Manvers  im  nahen  flusse  badet,  dnss  er  nicht  nur  sie,  sondern 
aus  Habsucht  auch  ihren  beschützer  töten  werde.  Das  mädchen 
aber  überlistet  ihn  und  ersticht  ihn  selbst.  Als  der  engländer 
zurückkehrt,  ist  sie  entflohen,  hat  ihm  aber  als  andenken  ein  wert- 
loses kreuzchen  zurückgelassen.  Von  einem  klosterbruder,  den  sie 
geschickt  hat,  den  toten  zu  begraben,  erfährt  er  den  hergang. 
In  Valencia  lässt  er  das  kreuz  in  gold  fassen  und  macht  so  Don 
Luis,  des  getöteten  vater,  auf  sich  aufmerksam.  Dieser  hält  ihn 
für  mitschuldig  und  verfolgt  ihn  nach  Madrid  mit  seiner  räche. 
Durch  Gil  Perez,  den  seit  Sancho  Pansa  und  Sternes  La  Fleur 
typisch  gewordenen  getreuen  diener,  erfährt  die  wiedergefundene 
Manuela  die  gefahr  des  geliebten,  der  bereits  verwundet  wurde. 
Um  ihn  zu  retten,  stellt  sie  sich  den  richtern,  damit  Don  Luis  so 
den  wahren  hergang  erfahre.  Der  bestochene  richter  verurteilt  sie 
zu  lebenslänglicher  haft,  aus  der  sie  aber  durch  heirat  befreit 
werden  kann.  Der  blutdurst  des  Don  Luis  ist  aber  noch  nicht  ge- 
stillt. Manvers  wird  zum  zweiten  male  verwundet.  Nun  stellt  sich 
Manuela  —  "It  is  a  pity,  she  is  a  — "  —  der  räche  des  beleidigten. 
Nun  aber  siegt  der  »spanische  edelmut«.  Das  mädchen  muss  den 
diener  Perez  heiraten ;  der  engländer  aber  kehrt  in  die  heimat 
zurück  mit  der  leisen  hoffnung,  als  könnte  sich  seine  dortige  liebe 
noch  zum  guten  wenden.  Stolz,  leidenschaft,  blutrache,  edelmut  — 
lauter  »echt  spanische«  attribute;  das  alles  so  konventionell  ge- 
halten, dass  man  jede  gestalt  als  bekannte  aus  alten  Schauer- 
romanen begrüssen  möchte.  Der  immerhin  spannend  geschriebene 
roman  lässt  den  poetischen  gehalt  früherer  werke  des  Verfassers 
schmerzlich  vermissen. 

Helen  Mathers  roman  (?)  gehört  mehr  auf  den  tisch  eines 
herrenreiters  als  den  eines  kunstfreundes.  Pferde,  pferde,  nichts  als 
pferde !  pferde  in  allen  lesarten !  Dazwischen  durch  schlängelt  sich 
wie  ein  armseliges  wasserpfädchen  ein  bisschen  dürftige  handlung. 


Sinclair,   The  Jungle  28  t; 

A  Spirit  in  Prison  behandelt  nicht,    wie    der    titel    vermuten 
lässt,    die  in  der  hteratur  vielbehandelte    sage  vom   »spiritus  fami- 
liaris« ;    der    Schlüssel    desselben    ist    das    zitat:    "The    spirit   that 
resteth  upon  a  lie  is  a  spirit    in    prison".      Frau    Herraione,    eine 
engländerin ,    war    in    Sizilien    kurz ,    aber    überaus    glücklich    mit 
Maurice   Delarey    verheiratet.     Als    sie    zur    pflege    eines    freundes 
nach  Afrika  reist,  beginnt  ihr  gatte  ein  liebesverhältnis  mit  einem 
landmädchen  und  wird  nach  Hermiones  rückkehr  ermordet.     Diese 
Vorkommnisse  werden  ihr  von  dem  gesund  gepflegten  freunde,  dem 
französischen  schriftsteiler  Artois,  und  ihrem  treuen  diener  Caspare 
verheimlicht.     Sie  glaubt,   ihr  gatte  sei  ertrunken,  und  noch  nach 
Jahren  bildet  den  hauptinhalt  ihres  lebens  das  sehnsuchtsvolle  ge- 
denken seiner  liebe.     Auch   ihr  nachgeborenes  töchterchen,    Vere, 
vermag    diese    lücke    nicht    auszufüllen.     Da    kommt    Ruffo,    ein 
fischerknabe ,    mit    ihnen    in  berührung ,    in    dem  bald  Artois  und 
Caspare ,    zuletzt  Hermione    selbst    den  söhn  Delareys    von  jenem 
mädchen  erkennen.     Nun  bricht  das  ganze  lügengebäude,  das  die 
beiden    in    sorgender   liebe  jahrelang    um    sie    gebaut,    zusammen. 
Nachdem    die  katastrophe    wie   ein   reinigendes    gewitter  allen  lug 
und  trug  hinweggefegt,  erblüht  für  Hermione  und  Artois  noch  ein 
spätes  glück.     Die  schwüle  ntmosphäre,  die  über  dem  ganzen  ruht, 
übt  ihren  druck  auch  auf  den  leser  aus.     Sie  hat  ähnliche  wirkung 
wie  der  erste  teil  des  Roseggerschen  romanes :  Heidepeters  Gabriel. 
Dem  liebhaber  von  unterhaltungslektüre  ist  das  so  rein  innerliche 
Vorgänge  behandelnde  buch   nicht  zu  empfehlen.     Aber  auch  den 
freund  feinerer  kost  werden  die  zu  sehr  ausgedehnten  psychologischen 
analysen  endlich  ermüden,  so  dass  er  vielleicht  freudiger  das  buch 
am  Schlüsse  zuklappt,  als  dessen  innerer  gehalt  verdient. 

Erlangen  im  Januar   1909.  F.  Kratz. 


Upton  Sinclair,  The  Jungle.  New  York,  Crosset  &  Dunlap 
Publishers;  London,  Heinemann;  1906.  413  S.  8°.  Preis  6  s. 
Das  werk  ist  den  "VVorkingmen  of  America''  gewidmet  und 
wird  bezeichnet  als  "a  book  that  startled  the  world  and  caused 
two  hemispheres  to  sit  up  and  think.  Intense  in  interest,  the 
dramatic  situations  portrayed  enthrall  the  reader,  while  its  evident 
realism  and  truth  to  life  and  conditions  have  gained  for  it  the 
title  of  "The  'Uncle  Tom's  Cabin'  of  the  Twentieth  Century". 


286  Besprechungen 

Upton  Sindair,  den  ich  einen  hervorragenden  Sozialisten 
nennen  möclite,  gcisselt  hier  wiederum  im  rahmen  eines  spannenden 
romans  amerikanische  missstände,  wie  sie  ekelhafter  nicht  gedacht 
werden  können.  Vor  allen  dingen  aber  hat  er  durch  sein  buch 
eine  völlige  aljhilfe  erreicht ,  wie  mir  von  glaubhafter  seite  aus 
Chicago  mitgeteilt  ist.  Der  roman,  der  den  »Sumpf«  von  Chicago 
schildern  will,  ist  im  Februar  1906  erschienen,  ist  bei  dem  auf- 
sehen erregenden  inhalt  natürlich  in  Amerika  und  Europa  schnell 
verbreitet  und  viel  gelesen  worden,  und  schon  1908  war  der  sumpf 
verschwunden.  Das  ist  ein  erfolg ,  um  den  mancher  berühmte 
schriftsteiler  Sinclair  beneiden   kann. 

Der  sumpf  (the  Junglej  sind  die  »stockyards«  von  Chicago, 
die  grossen  Schlachthäuser  von  Brown  &  Co.,  Durham  und  Jones 
in  Packingtown.  Eine  familie  aus  Russisch-Lithauen ,  bestehend 
aus  dem  kräftigen,  fleissigen  und  nüchternen  Jurgis  Rudkus,  seinem 
alten  vater  Antanas,  .seiner  braut  Ona,  deren  Stiefmutter  Elzbieta 
Lukoszaite  mit  sechs  kindern  jeden  alters,  sowie  Onas  bruder  Jonas, 
und  ihrer  cousine  Marija  Berzynskas,  wandern  nach  Amerika  aus, 
werden  durch  treulose  agenten  ausgebeutet  und  stranden  schliess- 
lich in  Chicago.  Alle  hoffen,  dort  grösseren  verdienst  und  bessere 
Lebenshaltung  zu  erlangen  als  in  der  russischen  heimat.  Das 
erstere  geht  in  erfüUung ,  aber  die  teuren  preise  zwingen  sie  zu 
noch  erbärmlicherer  lebensführung  als  zu  hause  (high  wages,  but 
high  prices).  Sie  finden  einen  landsmann ,  der  ein  delikatessen- 
geschäft  errichtet  hat  und  ihnen  zu  arbeit  verhilft.  Jurgis  tritt  bei 
Brown  &  Co.  ein  und  macht  bald  die  schlimmsten  erfahrungen. 
Die  ganze  familie  fällt  auf  einen  hauskauf  herein.  Das  haus  fällt 
an  die  gesellschaft  zurück,  weil  die  monatlichen  abzahlungen  samt 
den  7  °/o  Zinsen  nicht  bezahlt  werden  können,  und  der  letzte  rest 
der  barschaft  geht  verloren.  Jurgis  heiratet  noch  seine  braut  Ona, 
die  aber  bei  der  geburt  eines  kindes  elendiglich  zugrunde  geht, 
weil  die  mittel  fehlen,  einen  arzt  zu  bezahlen.  Jurgis  macht  auch 
mit  dem  gefängnis  bekanntschaft ,  er  sowie  die  gesamte  familie 
verkommen  in  wenig  jähren. 

Das  ist  der  traurige  verlauf  der  äusseren  handlung  des  vor- 
liegenden romans.  Es  ist  nur  eine  Variante  des  oft  behandelten 
Stoffes  vom  grossstadtelend ,  dem  die  besten  und  fleissigsten  de- 
mente aus  den  einfachen  ländlichen  Verhältnissen  zum  opfer  fallen. 

Die  bedeutung  des  buches  liegt  aber  auf  anderem  gebiete. 
Es  will  die    unhaltbaren    zustände    schildern,    die   in    den    grossen 


Sinclair,   The  Jungle  28? 

Schlachthäusern  vorgehen,  die  die  regierung  oder  vielmehr  deren 
gewissenlose  beamten  kennen ,  aber  nicht  hemmen.  Gerade  die 
anwesenheit  der  beamten  drückt  dem  ganzen  gesetz-  und  gesund- 
heitswidrigen treiben  den  gesetzlichen  Stempel  auf.  Der  amtliche 
fleischbeschauer  (government  inspector)  lässt  dutzende  von  Schweinen 
ohne  Untersuchung  passieren,  das  fleisch  von  tragenden  kühen,  ja 
das  von  kranken  tieren  wird  unter  das  der  gesunden  verpackt, 
wenn  die  beamten  die  fabriken  verlassen  haben.  Die  unsauberkeit 
und  Sorglosigkeit  sind  geradezu  ekelhaft.  Man  ist  oft  geneigt,  an 
Übertreibung  von  Seiten  Sinclairs  zu  glauben,  wenn  nicht  auch  sonst 
diese  scheusslichkeiten  gegeisselt  wären.  Es  sollen  ja  viele  leute 
aus  ekel  Vegetarier  geworden  sein.  Hinzu  kommt  das  erbärmliche 
los  der  arbeitet,  die  ausgebeutet  werden,  bis  schreckliche  krank- 
keiten, wie  Schwindsucht  und  andere,  oder  grausige  Unglücksfälle 
ihrem  leben  ein  frühes  ende  machen.  Und  diese  millionen  von 
männern,  frauen  und  kindern  müssen  verkommen,  nur  um  wenigen 
tausenden  die  taschen  zu  füllen,  die  das  leicht  erworbene  leicht- 
sinnig verprassen.  Packingtown  ist  physisch  und  moralisch  ver- 
pestet. Physisch,  denn  die  unreinlichkeit,  die  verpestete  luft  machen 
es  zum  herd  aller  ansteckenden  krankheiten ;  moralisch,  denn  be- 
trug, raub  und  unzucht  machen  es  zu  einem  sündenpfuhl,  der  mit 
keinem  andern  auf  der  weit  zu  vergleichen  ist  Upton  Sinclair 
wendet  sich  deshalb  an  die  arbeiter  Amerikas  ,  ja  der  weit ,  um 
sich  selbst  zu  helfen,  wo  die  regierung  nicht  helfen  kann  oder  will. 
Gewaltsam  durch  Streiks  und  revolution  müssen  sie  sich  ein 
menschenwürdiges  dasein  erkämpfen,  in  einem  lande,  wo  die  all- 
gemeinen menschenrechte  zuerst  nachdrücklich  proklamiert  werden. 
Endlich  musste  es  den  arbeitern  gelingen ,  dem  Sozialismus  zum 
siege  zu  verhelfen.  Das  geschah  bei  den  wählen  von  1903.  Das 
buch  schliesst  mit  den  worten  eines  redners,  der  an  der  spitze  des 
städtischen  hilfsbureaus  in  den  'stockyards'  gestanden  hatte ,  bis 
der  anblick  des  elends  und  der  korruption  ihn  krank  gemacht  hatte : 

"We  (sc.  the  Socialists)  shall  huve  the  sham  reformers  self-stultified  and 
self-convicted;  we  shaü  have  the  radical  Deniocracy  left  without  a  lie  with 
wliich  to  Cover  its  nakedness!  And  then  will  begin  the  rush  that  will  never 
be  checked,  the  tide  th;it  will  never  turn  tili  it  has  reached  its  fluod  —  that 
will  be  irresistible ,  overwhelming  —  the  rallying  of  the  outraged  working- 
men  of  Chicago  to  our  Standard  I  And  we  shall  organize  theni,  we  shall  drill 
thcm,  we  shall  marshal  them  for  the  victory  1  We  shall  bear  down  the  Oppo- 
sition, we  shall  sweep  it  bcfore  us  —  and  Chicago  will  be  ours !  Chicago 
will  bc  ours!     Chicago  will  he  ours!" 


238  Hesprechunf^en 

Die  behauptungen  Sinclairs  im  einzelnen  auf  ihre  richtigkeit 
zu  prüfen,  ist  mir  unmöglicli,  zi\  denken  haben  sie  den  städtischen 
behörden  Chicagos  gegeben,  und  der  erfolg  ist  nicht  ausgeblieben. 

Doberan  i.   M.  O.  Gl  öde. 


CHRESTOMATHIEN. 

Georg  S  t  e  i  n  m  tt  11  e  r ,  Englische  gedickte  in  answahl.  FUr  den  schulgebrauch 
zusammengestellt  und  erläutert  nebsl  einem  wörterbuche,  VI  +  112  ss. 
München  und  Berlin,  R.  Oldenbourg,   1908.     Preis  geb.  M.   1,50. 

Die  zahlreichen  gedichtsammlungen  ,  die  ähnliche  zwecke  verfolgen  wie 
die  des  herausgebers,  durch  eine  neue  zu  vermehren,  lag  eigentlich  kein  grund 
vor,  höchstens  etwa  der,  zu  seiner  französischen  gedichtsammlung ,  die  1902 
eine  zweite  aufläge  erlebt  hat,  ein  pendant  zu  schaffen.  Neben  den  guten 
andern  Sammlungen  kann  immerhin  auch  diese  einen  platz  für  sich  beanspruchen. 
Sie  empfiehlt  sich  durch  ihre  ausstattung  in  druck  und  papier ,  sowie  durch 
die  getroffene  auswahl ,  die  übrigens  mit  wenigen  ausnahmen  die  fast  in  allen 
Sammlungen  wiederkehrenden  gedichte  bietet ,  ferner  durch  die  beigäbe  des 
allem  anschein  nach  vollständigen  und  zuverlässigen  Wörterbuchs  und  der  er- 
läuterungen,  die  im  allgemeinen  angemessen,  wenn  auch  hin  und  wieder  nicht 
ganz  einwandfrei  sind.  So  zb.  s.  80  zu  The  Prisoner  of  Chillon  X  42:  '■'■twice 
so  doublv :  tautulogie,  twice  oder  douhly  würde  genügen."  Damit  ist  ein  tadel 
des  dichters  ausgesprochen ,  während  doch  die  aufgäbe  gewesen  wäre ,  die 
übrigens  klar  vorliegende  absieht  des  dichters  ins  richtige  licht  zu  rücken. 
Die  bemerkung  ist  nicht  einmal  richtig,  denn  2x2  ist  nicht  2,  wie  es  danach 
scheinen  könnte ,  sondern  4.  Wenn  zu  VIII  i  :  the  favourite  anJ  the  flower 
die  Übersetzung  »der  blühende  liebling«  gegeben  wird ,  so  wird  damit  die 
poesie  des  ausdrucks  zerstört.  —  S.   59,  40  statt  twas  lies  'twas. 

Dortmund,   Oktober   1908.  C  Th.  Lion. 


SCHULAUSGABEN. 

I.     Frey  tags 

Saiiimhing  französischer  und  englischer  Schriftsteller. 

Leipzig,  G.  Freytag. 

Edward  Bulwer-Lytton,  The  Last  of  the  Barons.  In  gekürzter  fassung 
für  den  schulgebrauch  herausgegeben  von  dr.  Fritz  Meyer.  1906.  146  ss. 
Preis  geb.  M.   1,60. 

Der  herausgeber  wundert  sich,  dass  die  werke  Bulwer's  ,  »der  uns  in 
seinen  romanen  geschichts-  und  sittengemälde  von  erhabener  grossartigkeit  und 
unvergleichlicher  lebenswahrheit  entwarf,  nicht  schon  längst  in  weitgehendem 
masse  für  die  englische  lektüre  in  unsern  höheren  schulen  nutzbar  gemacht 
■worden«  sind.  Es  spricht  sich  darin  einerseits  eine  gewisse  Überschätzung  der 
Stellung  Bulwer's  in  der  literatur  aus,  der  sich  auf  dem  gebiete  des  geschieht- 


I.    Freytags  Schulausgaben  28q 

liehen  romans  doch  mit  Walter  Scott  nicht  messen  kann  ,  anderseits  können 
seine  sozialen  und  humoristischen  romane  für  die  schule  kaum  in  betracht 
kommen  teils  wegen  ihres  Inhalts  überhaupt ,  teils  wegen  ihres  umfangs ,  der 
eine  solche  kürzung  erfahren  müsste ,  dass  das  daraus  entstehende  Buhver  als 
Verfasser  nicht  mehr  zugeschrieben  werden  kann.  \^on  seinen  geschichtlichen 
romanen  ist  bereits  eine  gute  Schulausgabe  der  Last  Days  of  Pompeii  (Fried- 
berg &  Mode,  Berlin)  vorhanden,  Rienzi  kann  seinem  entlegenen  Inhalte  nach 
für  die  schule  kaum  als  geeignet  erachtet  werden,  so  bleibt  für  die  wähl  eigent- 
lich nur  The  Last  of  the  Barons  übrig ,  wo  die  ereignisse  vom  frühjahr  1467 
bis  zur  Schlacht  bei  Barnet,  1471,  im  anschluss  an  das  wirken  des  King-inaker' s 
Warwick  in  lebendigem  bilde  vor  uns  vorüberziehen.  Dem  lehrer  muss  über- 
lassen bleiben,  ob  er  die  geschichte  dieser  zeit  für  so  bedeutungsvoll  hält,  um 
die  Schüler  ein  halbes  jähr  damit  zu  beschäftigen ;  das  buch  ist  übrigens  so 
abgefasst ,  dass  es  wohl  imstande  ist,  das  Interesse  von  anfang  bis  zu  ende 
wach  zu  erhalten  und  zu  fesseln.  Die  kürzung  ist  im  allgemeinen  wohl- 
gelungen ,  sie  hätte  nur  s.  63  und  64  noch  etwas  weitergehen  müssen.  Da 
sonst  die  Sybill  Warner  und  ihren  vater  betreffenden  stellen  gestrichen  sind 
(vgl.  die  anmerkungen  s.  135  zu  s.  63,  31),  hätte  auch  diese  erwähnung  be- 
seitigt werden  müssen,  die  nur  dazu  dient,  fragen  in  dem  leser  anzuregen,  die 
nachher  unbeantwortet  bleiben  ;  ferner  hätte  die  szene  s.  (>i>  f.  vielleicht  etwas 
anders  behandelt  werden  können.  Die  anmerkungen  sind  zweckmässig,  hätten 
aber  an  stellen,  wo  die  spräche  die  redeweise  der  damaligen  zeit  nachahmt, 
wo  veraltete  Wendungen  und  ausdrücke  gebraucht  werden,  darauf  aufmerksam 
machen  müssen.  So  zb.  s.  81,  16:  haute;  auch  81,  14:  '•'■The  FelV\  als  bei- 
name  Ludwig's  XI;  ebenso  donzell  69,  24;  j.iyauncc  14,  14;  Dcar  and 
honotired  my  Liege  14,  16.  —  Falsche  oder  unzweckmässige  abbrechungen  am 
ende  der  zeile  finden  sich  auch  hier;  zb.  s.  79,  25  26:  Ti-anii-ed,  s.  83,  26/27: 
ans-wered, 

Dortmund.  C.  T  h.  Lion. 


Charles  Dickens,  Sketches.  Selected  and  annotated  by  Louis  Harn  ilto  n  , 
English  Master  in  the  ürienlal  Seminary,  University  Berlin.  With  one  Vignette, 
and   three  illustrations.      1907.      152  ss.     Preis  geb.  M.    1,50. 

Zu  einer  neuen  Schulausgabe  der  Sketches  lag  kein  grund  vor,  da  schon 
mehrere  brauchbare  ausgaben  davon  im  verlage  von  Tauchnitz,  Weidmann, 
Kühtniann,  Velhagen  &  Klasing  vorhanden  sind,  von  denen  die  Schmagersche 
textausgabe  (Kühlmann)  die  billigste  ist  (geb.  80  Pf.)  Die  auswahl  Hamiltons 
bringt  auch  nichts  anderes,  als  was  sich  schon  in  den  erwähnten  ausgaben 
findet.  Sie  lässt  sich  da  empfehlen,  wo  man  anmerkungen  in  englischer  spräche 
wünscht.  Was  dabei  herauskommt,  möge  das  beispiel  s.  126  zu  s.  23,  32 
zeigen:  '■'■will,  a  written  document,  stating  what  a  person  wants  done  with  his 
property  etc.  after  death."  Dergleichen  Uljerflüssige  anmerkungen  finden  sich 
mehrfach;  bisweilen  auch  solche,  die  in  ihrer  fassung  zu  wünschen  übrig  lassen, 
zb.  zu  32,  17:  '■^uii/orlitnate  purstiits  of  pleasure ,  Dickens  means  by  this : 
people  who  have  been  up  all  night  amusing  themselves."  Durch  die  11  n- 
fortutiate  ptirsuits  sind  doch  nicht  people  gemeint ,  und  tin/oitittiate  ist  damit 
J.  IIoops,  Englische  Studien.    40.    2.  I9 


2Q0  Besprechungen 

d(;ch  eigentlich  nicht  erklärt.  lObenso  ist  zu  s.  22,  i  :  ^■'■take  yottr  tivie  Jroin 
VW,  follow  me,  as  I  call  one  I  two !  ihree !  Hip  !  Hip  I  etc."  kaum  eine  er- 
klärung  zu  nennen,  vielmehr  eher  geeignet,  den  Sachverhalt  zu  verdunkeln. 
Der  redende  sagt  doch  nicht  one I  two!  threel,  sondern  wünscht  nur,  dass  die 
anwesenden  ihm  im  takte  des  Versprechens  folgen.  Die  inehrzahl  der  an- 
merkungen  dilrfie  jedoch  befriedigen. 

Dortmund.  C.  Th.   Liun. 


J.i'ii^f'e/low  tiilections.  P"Ur  den  schulgehrauch  herausgegeben  mit  einer  ein- 
ieitung  und  anmerkungea  in  englischer  spräche  von  Jo  h  an  n  a  Hube.  1906. 
152  SS.     Preis  geb.   M.   1,50. 

IntroditclLni  (s.  5— 16)  bietet  auf  s.  5 — 14  eine  lebensbeschreibung  des 
dichters ,  die  wohl  geeignet  ist ,  ein  treffendes  bild  von  ihm  zu  geben  und 
somit  auch  das  interesse  der  leser  für  ihn  und  seine  werke  zu  wecken,  sodann 
auf  s.  14 — 16  kurze  angaben  über  die  gründung  der  Stadt  Plymouth,  die  den 
historischen  hintergrund  von  Lcmgfellow's  epischer  dichtung  '"'■The  C'<iirtshif> 
0/  Miles  Staniiis/r  bildet.  Diese  selljst  macht  den  beschluss  der  auswahl 
s.  69 — 122.  Von  Longfellow's  prosaschriften  sind  nur  kurze  proben  gegeben, 
drei  kleine  Stimmungsbilder  aus  Outre-Mer  (Utider  the  Greeiiwood  Trce,  An 
Earthly  Paradise ,  The  Joiirvey  iiito  Italy)  und  eine  Schilderung  des  frühlings 
aus  Hyperion.  Gedichte  sind  den  Voices  of  the  Night  (A  Psalm  of  Lifej, 
Birds  of  Passage,  MisccUaueous  (The  Villagc  Blacksmith,  Excelsior) ,  The 
Seaside  and  the  Fireside  entnommen  und  einzelne  stücke  aus  The  Golden 
Legend,  The  Divine  Tragedy,  Tales  of  a  Wayside  Inn,  Evangeline,  The  Song 
of  Hiawatha.  Die  auswahl  genügt,  um  mit  dem  dichter  in  seinem  wesen  und 
seiner  eigentümlichkeit  Vjekannt  zu  machen ,  und  dürfte  vor  dem  früher  bei 
Fleischer,  Leipzig,  erschienenen  Selection  den  vorzug  schon  deshalb  verdienen, 
weil  die  anmerkungen  s.  124 — 152  in  musterhafter  weise  erklären,  was  einer 
erklärung  bedarf.  Vielleicht  wird  man  den  vorliegenden  Selections  auch  den 
Vorzug  vor  sonst  guten  einzelausgaben  von  Evaftgeline ,  Courtship  of  Miles 
Standish  u.  a.  geben,  weil  sie  in  höherem  masse  die  möglichkeit  bieten,  den 
dichter  in  allen  seinen  hauptwerken  kennen  zu  lernen. 

Dortmund.  C.   Th.   Lion. 


Thomas    Babington    Macaulay,     The    English    Revolution    (1688 — 89). 

Auszug  aus  The  History  of  England,    Chap.  VlI/X,    für  den  schulgebrauch 

herausgegeben  von    A.   Greeff.     1906.     164  ss.    Preis  geb.  M.  1,60=  2  K. 

Ein  wichtiger  abschnitt  der  englischen  geschichte  wird  uns  hier  in  einem 

geschickt  zusammengestellten    auszug  aus  Macaulay's  Geschichtswerk  vorgeführt. 

Das  bändchen   wird  in  der  obersten  klasse  der  mittelschulen  mit  nutzen  gelesen 

werden  können ;  denn  abgesehen  von  dem  interesse,   das  die  gestalt  des  grossen 

Oraniers  dem  jugendlichen  leser  sicher  einflössen  wird,   bietet  diese  darstellung 

der  zeit  der  »glorreichen  revolution«;  manchen  anlass,    die  kenntnis  der  realien 

zu  erweitern  und  englische  Staatseinrichtungen  zu  besprechen. 

Der   Stoff  ist   in    vier    kapitel   gegliedert ,    die    ein    abgerundetes   bild  des 
behandelten    Zeitraums    geben.      Vorausgeschickt    ist    eine    kurze    biographische 


I .    Freytags  Schulausgaben  2Q  [ 

(s.  5 — 7)  und  eine  bündige  geschichtliche  einleitung  (s.  8— 11).  Sachliche 
anmerkungen  (s.  133 — 161)  führen  in  ein  eingehenderes  Verständnis  des  textes 
ein.  Über  das  ausmass  solcher  anmerkungen  lässt  sich  bekanntlich  streiten. 
Überflüssig  erscheinen  mir  bemerkungen  wie  »Oxford ,  in  der  gleichnamigen 
grafschaft  an  der  oberen  Themse,  alte  Universitätsstadt«  (13,  n).  Ungenau  ist 
die  erklärung  »Gailry  heisst  der  niedere  adel  im  gegensatz  zum  höheren« 
(14,  23).  Fremdwörter  wie  Perikope,  die  selbst  wieder  einer  erklärung  be- 
dürften, sollten  in  den  anmerkungen  nicht  gebraucht  werden.  —  Recht  nütz- 
lich ist  das  Verzeichnis  der  eigennamen  (s.  161  — 164)  mit  ausspracheangabe 
und  Verweisungen  auf  den  text. 

Wien.  E.  Nader. 


Sir  John  Robert  Seeley,  lyie  Expansion  0/  England,  Für  den  schul- 
gebrauch herausgegeben  von  dr.  Edmund  Köcher,  professor  am  reform- 
realgymnasium  zu  Magdeburg.     1908.     Preis  Mk.  1,60. 

Die  geistreichen  Vorlesungen  des  Cambridger  professor  Seeley,  die  zuerst 
1883  unter  dem  titel  T/ic  Expansion  of  England  erschienen  und  allgemeinen 
beifall  fanden,  werden  immer  eine  vorzügliche  leklüre  für  eine  gute  oberprima 
sein.  "The  first  step  in  arranging  und  dividing  any  period  of  English  history 
is  to  get  rid  of  such  useless  headings  as  Reign  of  Queen  Anne,  Reign  of 
George  I.,  Reign  of  George  II.  In  place  of  these  we  must  study  to  put  divisions 
founded  upon  some  real  stage  of  progress  in  the  national  life.  We  must  look 
onward  not  from  king  to  king,  but  from  great  event  to  great  event.  And  in 
Order  to  do  this  we  must  estimate  events,  measure  their  greatness"  (s.  18). 
Das  ist  der  gesichtspunkt ,  von  dem  aus  der  Verfasser  die  geschichte  seines 
Vaterlandes  betrachtet.  Daneben  hat  er  praktische  ziele  im  äuge.  Man  ver- 
gleiche zb.  seine  Vorlesung  über  Indien,  über  innere  und  äussere  feinde,  und 
sein  urteil  über  Russland,  das  den  bemerkenswerten  satz  enthält:  "We  must 
pronounce  no  man  happy,  Solon  Said,  tili  we  have  seen  his  end."  Es  ist  zu 
bedauern,  dass  der  vor  13  jähren  erfolgte  tod  ihn  verhindert  hat,  sich  des 
näheren  über  die  neueste  phase  der  englischen  politik  auszusprechen. 

Die  anmerkungen  berücksichtigen  nur  das  sachliche.  Sie  sind  in  eng- 
lischer spräche  abgcfasst  und  geben  alles ,  was  zum  Verständnis  des  Werkes 
nötig  ist. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


William  Shakespeare,  Julius  Qvsar,  A  Tragedy.  Für  den  schulgebrauch 
herausgegeben  von  prof.  dr.  August  Sturmfels.  1907.  147  ss.  Preis 
geb.   M.   1,50. 

Es  Ijesteht  zwar  kein  mangel  an  guten  Schulausgaben  des  Julius  Citsar, 
der  herausgeber  bezeichnet  selbst  die  ausgäbe  von  Alex.  Schmidt  (Berlin, 
Weidmann)  als  eine  vortreffliche;  eine  gute  ausgäbe  ist  zb.  auch  die  von  dr. 
L.  Riechelmann  (Leipzig,  H.  G.  Tcubner),  aber  den  anforderungen  der  schule 
entspricht  in  vorzüglicher  weise  die  vorliegende  ausgäbe  von  Sturmfels.  D.is 
Vorwort  (s.  3  I.)  gibt  die  werke  an,    die  er  für  seine  ausgäbe  benutzt  hat,    für 

19* 


2Q2  Besprechungen 

den  texl ,  der  die  seilen  35 — 117  umfassl ,  für  die  biographie  :  s.  4 — 12  der 
einleitung,  die  unter  I.  das  zeilalter  des  dichters ,  unter  II.  das  leben  des 
diihters,  unter  HI.  Shnkespeare's  werke  behandelt;  für  die  grammatik  und  für 
die  ästhetische  beurteilung.  Die  einleitung  unter  IV.  beschäftigt  sich  ins- 
besondere mit  yiilius  Cicsar  und  behandelt  unter  a)  den  Stoff  der  tragödie, 
b)  die  behandlung  des  Stoffes  durch  Shakespeare,  c)  die  Überlieferung  des 
textes,  d)  die  abfassungszeit,  e)  zeit  und  ort  der  handlung,  f)  vers  und  prosa, 
g)  den  Charakter  und  grundgedanken  des  dramas;  unter  V.  englische  bühnen- 
verhältnisse  in  Sliakcspearc's  zeit,  unter  VI.  metrische  bemerkungen  ,  unter 
VII.  abweichungen  der  spräche  Shakespeare's  vom  heutigen  Sprachgebrauch: 
a)  im  Wortschatz,  b)  in  der  grammatik,  die  in  51  paragraphen  die  zu  den  ein- 
zelnen redeteilcn  nötigen  bemerkungen  gibt.  Damit  ist  der  herausgeber  in  der 
tat  allen  anforderungen ,  die  die  schule  an  eine  ihren  zwecken  dienende 
ausgäbe  stellen  kann ,  gerecht  geworden.  Ebenso  zweckmässig  sind  die  an- 
nierkungen  s.  Ii8 — 145  abgefasst,  in  denen  ich  nur  den  bisweilen  irreführen- 
den gebrauch  des  Wortes  »hier«  beseitigt  sehen  möchte,  zb.  zu  s.  38,  22: 
»quick,  hier:  lebendig,  lebhaft.«  i/tiick  hat  doch  auch  sonst  noch  häufig  diese 
bedeutung;  die  bemerkung  Schmidt's  darüber:  »quick  ist  zwar  auch  bei  SH.  = 
schnell,  hat  al^er  mindestens  ebensooft  noch  seine  grundbedeiitung:  lebendig, 
lebhaft«  verdient  in  ihrer  fassung  den  Vorzug.  Wenn  ferner  zb.  zu  s.  3~i,  \6: 
■»Order,  hier:  verlauf,  gang«  bemerkt  wird,  so  wäre  es  besser  gewesen,  diese 
Übersetzung  aus  der  bedeutung  »Ordnung«  abzuleiten  und  III  i,  230(5.  78,  I2j 
damit  zusammenzustellen.  Der  bequemlichkeit  des  zitierens  wegen  wäre  es 
besser  gewesen  ,  im  texte  die  Zählung  der  Globc  Edition  beizubehalten.  Die 
beifügung  der  ausspräche  der  eigennamen  s.   146   f.   ist  dankenswert. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 

Kate  Douglas  Wiggin,  The  Birds'  Christmas  Carol.  Für  den  schul- 
gebrauch herausgegeben  von  Elisabeth  Merhaut.     1906.    Preis  M.  1,00. 

J.  Bube,  A  Christinas  Posy.  Stories  and  Sketches  of  Christmas  Time  by 
Maarten  Maartens ,  Bret  Harte,  Harding  Davis  and  other  authors.  1906. 
Preis  M.   1,60. 

1.  Das  buch  erzählt  uns  die  geschichte  eines  kleinen  mädchens,  das  be- 
ständig krank  ist,  aber  die  grösste  freude  daran  findet,  andern  eine  freude  zu 
bereiten.  Sie  ist  Weihnachten  geboren  und  stirbt  in  aller  glückseligkeit  wieder 
Weihnachten  im  alter  von  10  jähren,  nachdem  sie  vorher  die  zahlreiche  kinder- 
schar  einer  armen  familie  bewirtet  und  beschenkt  hat.  —  Die  anmerkungen 
und  das  Wörterbuch  der  herausgeberin  bringen  alles,  was  zum  Verständnis 
nötig  ist. 

2.  Eine  kräftigere  kost  bietet  uns  J.  Bube  in  ihrem  Christmas  Posy. 
Nachdem  sie  in  den  Christmas  Pictures,  die  verschiedenen  englischen  und 
amerikanischen  Zeitschriften  entnommen  sind ,  die  englische  Weihnachtsfeier 
geschildert  hat ,  gibt  sie  uns  8  geschichten ,  die  sich  mehr  oder  weniger  auf 
das  Christfest  beziehen  und  von  denen  die  meisten  vortrefflich  geschrieben 
sind.  Auch  die  sachlichen  und  sprachlichen  anmerkungen  sowie  das  Wörter- 
buch (60  Pf.)  müssen  als  gleich  gut  bezeichnet  werden. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


2.    Klapperichs  Schulausgaben  2Q? 

Kate  Douglas  Wiggin,  Relncca  of  Sunnybrjok  Fa7-m.  In  gekürzter  form 
für  den  schulgebrauch  herausgegeben  von  Elisabeth  Merh au t.  Mit  einem 
titelbild  und  einem  musikstück.  1906.  128  ss.  Preis  geb.  M.  1,20.  — 
Hierzu  ein  Wörterbuch  (41   ss.   brosch.)  preis  M.  0,40. 

Die  einleitung  (s.  5 — 10)  macht  uns  mit  dem  leben  der  Verfasserin  und  ihrer 
schriftstellerischen  tätigkeit  bekannt;  das  ziel,  das  interesse  für  die  nachfolgende 
erzählung  von  dem  lebenslauf  eines  mädchens  bis  zur  herangewachsenen  Jung- 
frau zu  wecken,  wird  damit  wohl  erreicht  werden.  Demselben  zwecke  dient 
auch  das  titelbild,  das  die  Verfasserin  darstellt,  und  die  herausgeberin  hat  mit 
ihrer  behauptung  (s.  7/8)  ganz  recht,  dass  jeder,  der  nur  das  erste  kapitel  des 
buches  liest,  ganz  ohne  herz  sein  müsste,  wenn,  er  nicht  den  wünsch  hegte, 
von  dem  herzigen,  lebenswarmen,  dunkeläugigen  geschöpf  Rebecca  weiteres  zu 
hören.  Da  wir  ausserdem  durch  das  buch  selbst  in  seiner  gekürzten  fassung, 
die  übrigens  keine  lücke  wahrnehmen  lässt,  von  dem  leben  und  treiben  einer 
kleinen  Stadt  Neuenglands  eine  anschauliche  Vorstellung  gewinnen,  kann  Rebecca 
of  Smmybrook  Fa7-m  als  eine  ansprechende  lektüre  für  mädchenschulen  wohl 
empfohlen  werden.  Die  anmerkungen  (s.  iio — 123)  sind  durchweg  angemessen 
und  ihrem  zwecke  entsprechend:  zu  15,  28  '•''within  an  inch  of  its  life  zum 
tibermass"  wäre  zweckmässig  gewesen  anzugeben ,  wie  diese  Übersetzung  zu- 
stande kommt,  da  der  schüler  auch  mittels  des  sonst  guten  Wörterbuches  nicht 
dazu  imstande  sein  wird;  etwa:  innerhalb  eines  zolls,  in  haarbreite  von  seinem 
leben,  seiner  dauer,  dh.  der  Stoff  hätte  schaden  gelitten,  wenn  er  noch  mehr 
gestärkt  worden  wäre,  also  bedeutet  der  ausdruck:  »bis  zum  übermass.« 
Zu  s.  42,  22  (s.  116)  wird  von  dem  refrain  des  letzten  verses  von  umstehen- 
dem nationalliede  gesprochen,  dies  ist  aber  das  erst  auf  s.  125 — 128  folgende 
musikstück :  Red,  White  and  Bluc,  das  ebenso  wie  das  Verzeichnis  der  eigen- 
namen  mit  angäbe  der  ausspräche  (s.  124  f.)  als  dankenswerte  beigäbe  zu  be- 
zeichnen ist. 

Dortmund.  C.   Th.  Lion. 


2.     Klapperichs 

Englisc/ic  7/!iä  franzuiischc  schriftstel/er  der  neueren  zeit. 

Glogau,   Flemming,    1901   ff. 

39.  Heroes  of  Brltain.  Historical  Biographies  of  Drake,  Newton, 
Marlborough,  Wolfe,  Clive,  Hastings,  Cook,  Nelson,  Wellington, 
Stephenson,  Faraday,  Livingstone,  Goidon.  Ausgewählt  und 
mit  anmerkungen  versehen  von  J.  K  1  a  p  p  e  r  i  c  h.  Mit  mehreren 
abbildungen  und  kärtchen.  Ausgabe  A.  100  ss.  8°.  O.  j. 
[1905.]     Preis  M.    1,40. 

Als  seitenstück  zu  den  von  der  schulbehörde  besonders  emp- 
fohlenen und  in  den  festen  lektüreplan  mehrerer  provinzen  auf- 
genommenen Biographies  historiques  (band  VH  derselben  Sammlung) 
enthält  dieses  werkchen   die  lebensbeschreibungen   verdienter  Eng- 


204.  Besprechungen 

länder :  feldherrcn,  rorsc:lier  unrl  denket,  entdecker  und  erfinder, 
kurz  solcher  männer,  welrhe  in  der  geschiente  Englands  eine 
hervorragende  rolle  gesj;ielt  haben ,  und  deren  taten  zugleich  ge- 
eignet sind ,  die  jugend  zur  nacheiferung  anzufeuern.  Der  auf- 
merksame leser  wird  aus  diesem  buche  reiche  kenntnisse  schöpfen, 
zumal  die  lebensbilder  ihn  mit  der  jeweiligen  englischen  Zeit- 
geschichte vertraut  machen  imd  ihm  auch  die  entwicklung  der 
britischen  weltmachtstellung  anschaulich  vor  äugen  führen. 

Wo  es  zweckdienlich  erschien ,  sind  zur  erleichterung  des 
Verständnisses  kartenskizzen  beigegeben  worden. 

Inhaltlich  anregend ,  sprachlich  leicht  und  zu  Sprechübungen 
wohlgeeignet,  wird  das  bändchen  sich  als  gute  lektüre  bewähren. 
Es  ist  besonders  für  den  klassengebrauch  im  zweiten  und  dritten 
Unterrichtsjahr  zu  empfehlen. 

Bei  der  sorgfältigen  durchsieht  des  textes  und  der  anmerkungen 
sind  mir  nur  folgende  versehen  aufgefallen:  S.  77,  z.  22  ist  zu 
lesen  destroyed  statt  destoryed ;  s.  90  ist  zu  lesen  anm.  t8,  29 
statt  18,  jo\  s.  92:  29,  18  statt  29,  ig\  s.  93:  36,  jo  statt 
36,  ji;  s.  94;  43,  j  statt  43,  6\  s.  97:  58,  21  statt  58,  22\ 
s.  99:  6g,  30  statt  68,  30.  S.  99  anm.  71,  31  steht:  all  things 
comc  to  him  that  waits,  im  text  7iiho  waits ;  die  anm.  64,  J2  steht 
besser  unter  64,  20. 

Ich  will  noch  erwähnen  ,  dass  alle  stücke  Schriftstellern  ent- 
nommen sind,  die  in  bezug  auf  spräche  und  stil  als  mustergültig 
anerkannt  sind,  wie  Philip  Gibbs,  Nathaniel  Hawthorne, 
Chambers  (Greater  Britain),  Fyfe,  Fr.  E.  Cooke,  Rob. 
Cochrane. 

Doberan  i.  M.  O.  Gl  öde. 


45.  Chambers's  History  of  England  55  JB.  C.  to  the  prescnt 
Urne.  Für  den  schul-  und  privatgebrauch  hergerichtet  von 
J.  Klapperich.  Mit  14  abbildungen ,  5  nebenkarten  und 
I  hauptkarte.  Ausgabe  A.  VIII  +  128  ss.  gr.  8°.  O.  j.  Preis 
geb.   M.   1,40;  wörterb.  M.  0,50. 

Mit  erlaubnis  der  Verleger,  Messrs.  W.  &  R.  Chambers  in 
Edinburgh ,  ist  der  hier  vorliegende  lesestoff  dem  5.  bände  der 
New  Scheme  History  Readers  entnommen.  Es  ist  dies  eine  den 
jetzigen    Verhältnissen    angepasste   Umarbeitung    bzw.    erweiterung 


2,    Klapperichs  Schulausgaben  20'? 

der  bekannten  Chambers 's  English  History.  die  von  behörden  und 
fachmännern  als  für  deutsche  schulzwecke  vorzüglich  geeignet 
empfohlen  wird.  Das  buch  ist  in  mustergültigem  Englisch  ge- 
schrieben, die  spräche  ist  einfach  und  die  darstellungsweise  fri?ch 
und  anregend  ;  besonders  aber  ist  hervorzuheben,  dass  der  inhalt- 
reiche Stoff  durch  die  behandlung  der  verschiedensten  ereignisse 
und  zustände  die  beste  gelegenheit  bietet ,  das  land ,  seine  be- 
wohner,  sitten  und  einrichtungen  kennen  zu  lernen.  Das  ist  auch 
bei  der  auswahl  der  hier  abgedruckten  abschnitte  der  leitende  ge- 
danke  für  den  Verfasser  gewesen.  Das  ganze  stellt  eine  zu- 
sammenhängende geschichte  Englands  dar;  dabei  ist  die  ältere 
und  mittlere  periode  kürzer,  die  neuere  und  neueste  zeit  dagegen 
eingehender  behandelt  worden.  Nur  die  grossen  ereignisse  und 
hervorragenden  persönlichkeiten  ,  welche  auf  die  entwicklung  der 
englischen  Verhältnisse  einen  entscheidenden  einfluss  ausgeübt  haben, 
stehen  in  dem  mittelpunkte  der  erzählung.  Besonderer  wert  ist 
darauf  gelegt  worden,  die  kulturgeschichtliche  entwicklung  der  eng- 
lischen nation  vor  äugen  zu  führen.  Zugleich  aber  soll  der  leser 
auch  im  bilde  das  fremde  land  kennen  lernen ;  daher  ist  das 
bändchen  mit  anschauungsstoff  reich  ausgestattet.  Die  Schauplätze 
wichtiger  begebenheiten  werden  durch  kartenskizzen  und  die  ge- 
schichtlich bedeutenden  statten  durch  bilder  veranschaulicht. 

Der  herausgeber  hofft,  dass  die  lektüre  des  bändchens  nicht 
nur  belehrend,  sondern  gleichzeitig  auch  anregend  wirkt,  dass  der 
Schüler  in  seinen  mussestunden  zu  dem  buche  greift ,  um  darin 
belehrung  und  Unterhaltung  zu  finden.  Die  ganze  geschichte  ist 
in  46  kapiteln  dargestellt,  beginnend  mit  'The  Ancient  Britons' 
und  'The  Coming  of  Caesar' ;  den  schluss  bilden  'Victoria ,  The 
War  in  South  Africa'  (45)  und  'The  Progress  of  the  Nation'  (46). 
Beigegeben  sind  dann  'List  of  Dates'  und  'Genealogical  Tables'. 
Sehr  nützlich  für  den  Unterricht  werden  sich  die  beigegebenen 
karten  und  kartenskizzen  erweisen.  Die  anmerkungen  (s.  118 — 128) 
enthalten  alles,  was  für  das  Verständnis  des  textes  notwendig  ist. 
Die  hier  nicht  erwähnten  Ortsnamen  sind  jedesmal  auf  der  bei- 
gefügten  karte  zu  finden. 

Das  neue  bändchen  stellt  sich  dem  fünften  (Chambers's  History 
of  thc  Victorian  Erd)  würdig  an  die  seite.  Es  gibt  in  klarer  und 
anschaulicher  weise  eine  übersichtliche  darstellung  von  der  inneren 
und    äusseren    entwicklung    Englands.      Der    einheitlirlie    stil ,    die 


2g6  Besprechungen 

sorgfältige,  jedoch  leichtverständliche  spräche  und  die  anziehende 
art  der  erzählung  mnrhen  dieses  bändchen  für  die  anfangslekiüre 
besonders  geeignet. 

Do  b  er  an  i.   M.  O.   Olöde. 


3.     Kühlnianns  English  Library.      Dresden. 

ß-i.  Agnes  Giberiie,  'J'lie  Mighty  Dec(>  and whnt  we  kn'^u  of  it.  In  auszUgen 
mit  annierkungen  und  fragen  nebst  einem  wörlerlmch  zum  schulgehrauch 
herausgegeben  von  A.  W.  S  t nr  111.  Mit  11  ulibildungen.  Rechtmässige  aus- 
gäbe. 1906.  TV  +  139  SS.  geb.  Dazu  annierkungen  und  fragen  geh.  27  ss. 
und  ein  Wörterbuch  geh.  48  ss.     Preis  M.   1,20. 

Die  bearbeitung  dieses  bandes  ist  aus  derselben  erwägung  hei  vorgegangen, 
wie  die  3.  lieferung  der  English  Autliors  (Veihagen  &  Klasing),  dass  die  schule 
zur  einführung  in  die  kenntnis  des  in  der  nalur  waltenden  le!;ens  die  hand 
bieten  muss.  Wenn  nun  die  übrigen  anforderungen  des  Unterrichts  und  die 
beschränkte  zeit,  die  dem  Unterricht  in  der  iiaturkunde  zugemessen  ist,  es  nicht 
gestatten,  darauf  in  einer  weise  einzugehen,  wie  -es  wohl  wünschenswert  wäre, 
so  ist  es  um  so  mehr  zu  begrüssen,  wenn  die  leklüre  in  den  fremden  sprachen 
dafür  gelegentlich  in  der  wähl  ihrer  Stoffe  helfend  eintreten  kann.  Dafür  dürfte 
sich  The  Micrfity  D.ep  als  vorzüglich  geeignet  erweisen.  Es  macht  uns  in 
fesselnder  weise  mit  den  geheimnissen  des  nieeres,  mit  den  einzelnen  Vorgängen, 
die  es  in  steter  beweguug  erhalten,  mit  dem  mannigfaltigen  leben  der  tier-  und 
pflanze.! weit,  die  es  in  seinem  schösse  birgt  usw.,  bekannt  und  erzählt  zum  schluss 
von  der  legung  der  kabel,  die  den  telegraphischen  verkehr  vermitteln,  wobei 
auch  der  drahtlosen  telegraphie  gedacht  wird :  alles  dinge,  die  heutzutage  all- 
gemein bekannt  sein  müssten.  Das  buch  zeichnet  sich  durch  volkstümliche, 
leicht  verständliche,  einfache  und  schöne  darstellung  aus  und  bildet  somit  eine 
für  die  mittelstufe  wohlgeeignete  lektüre.  Auf  die  annierkungen,  die  die 
nötig  sachlichen  erläuterungen  geben ,  ist  im  texte  mit  Ziffern  hingewiesen, 
die  fragen  über  das  gelesene  (s.  1 2 — 27  des  einen  Sonderheftes)  werden  manchem 
für  schriftliche  oder  mündliche  beantvvortung  willkommen  sein,  das  Wörterbuch, 
mit  durchgängiger  bezeichnung  der  ausspräche  versehen  ,  wird  wohl  kaum  im 
stich  lassen  und  bietet  für  die  mittelstufe  ein  angemessenes  hilfsmittel.  Die 
beigegebenen  11  abbildungen  erhöhen  den  reiz  der  darstellung,  die  durch  den 
wechselvolleii  Inhalt  andauernd   fesselt. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


4.    Sonstige  Schulausgaben. 

R.  H.  Hugenholtz,  Shakespeare  Reader  f<ir  Schools.  An  introduciion  to 
fifteen  of  the  plays  in  narrative  and  extract.  Vol.  I  and  II.  Leeuwarden, 
Meijer  &  Schaafsma,    1905. 

Drei  englische  werke  sind  vom  Verfasser  für  das  vorliegende  buch  benutzt 
worden  :    Tales  from  Shakespeare  hv   Charles  and  Mary  Lamb,    The  Shakespeare 


.^ 


4.     Sonstige  Schulau=;gaben  207 

Story-  Book  by  Mary  Macleod ,  Historicid  Tales  froni  Shakespeare  by  A.  T. 
Qitillcr-Couck.  Er  rechtfertigt  das  erscheinen  seines  buches  durch  die  be- 
merkung,  dass  im  allgemeinen  auf  unseren  schulen  nur  zwei  stücke  von  Shakespeare 
gelesen  würden  (Julius  Caesar  und  The  Merchant  of  Venice),  und  dass  der 
lehrer  das  bediirfnis  empfinde ,  "uf  throwing  open  to  his  pupils  a  somewhat 
larger  part  of  Shakespeare's  rieh  and  varied  treasure-house".  Zu  diesem  zwecke 
gibt  er  aus  den  genannten  drei  werken  eine  reihe  von  inhaltsangaben  ,  die  in 
der  hinlänglich  bekannten  weise  in  die  erzählung  auch  dann  und  wann  stellen 
aus  dem  betreffenden  stücke  einflechten. 

Mein  Standpunkt  ist  ein  andrer  als  der  des  Verfassers.  Dass  wir  auf  der 
schule  nicht  mehr  als  zwei  oder  drei  stücke  von  Shakespeare  lesen  können, 
ist  ja  bedauerlich,  aber  in  anbetracht  des  umstandes,  dass  durch  die  Shakespeare- 
lektüre auf  unsern  realgymnasien  ein  sehr  grosser  teil  der  englischen  stunden 
in  obersekunda  und  prima  in  ansprach  genommen  wird,  meine  ich  doch,  dass 
wir  an  diesen,  wenn  auch  wenigen  stücken  vollständig  genug  haben.  Zudem 
lässt  sich  nicht  verkennen ,  dass  die  lektüre  eines  vor  300  jähren  lebenden 
ichters  bei  manchem  schüler  arge  Verwüstungen  in  seinem  modernen  Sprach- 
schätze und  seinen  grammatischen  regeln  anrichtet.  Das  letztere  ist  ja  aller- 
dings gegenüber  dem  gewaltigen  nutzen  auf  der  andern  seite  leicht  zu  ver- 
schmerzen. Will  man  jedoch  die  schüler  zu  einer  eingehenderen  kenntnis 
Shakespeare's  anhalten ,  so  ist  es  doch  meiner  meinung  nach  das  einfachste, 
sie  auf  unsere  deutschen  Übersetzungen  hinzuweisen. 

Die  stücke  in  diesem  Shakespeare  Reader  sind,  da  sie  von  drei  Verfassern 
herrühren,  in  bezug  auf  ihren  stil  verschieden ;  aber  manche  unter  ihnen  sind 
viel  zu  kindlich  gehalten  und  bringen  zuweilen  urteile,  die  durch  das  drama 
selbst  nicht  gestützt  werden.  Ich  will  wenigstens  durch  ein  beispiel  meine 
behauptung  belegen.  Im  Julius  Caesar  (vol.  I,  s.  132  u.  133)  kommt  Casca 
ziemlich  schlechtweg.  Dort  heisst  es:  '■'■Casca  had  a  bluff  hearty  montier  wi/h 
hirn  (Cassius),  but  he  was  really  a  sly  nnstable  man  who  took  his  cue  frotn  his 
Company"  und  ^'■He  (Cassius)  had  left  Casca  to  the  last ,  knoioing  him  to  l>e 
easily  pliable".  Abgesehen  von  dem  umstände,  dass  Lioarius  viel  später  für 
die  Verschwörung  gewonnen  wird ,  was  gibt  im  stücke  selbst  ein  recht ,  ein 
solches  urteil  über  Casca  auszusprechen?  Und  ferner:  "■But  folk  began  to  talk 
of  omens ,  signs  of  henven ,  myslerious  fires  and  victeors.  A  Hon  had  Ixen 
found  .  .  .;  a  slave' s  hand  had  been  burst  iuto  ßames ,  but  wheu  he  had  cast 
the  ßames  from  him ,  the  hand  was  found  to  be  unhurt  —  such  7oere  the 
foolish  (!)  tales  spread  and  discussed" .  Bekanntlich  unterhalten  sich  Casca 
und  Cicero  über  die  wunder,  die  in  der  nacht  sich  ereignet  haben,  aber  der 
englische  erzähler  fürchtet  offenbar,  dass  ein  moderner  schüler  den  Standpunkt 
der  Römer  teilen  könnte,  und  er  beeilt  sich,  diese  dinge  als  '■foolish  tales"  zu 
bezeichnen. 

Gera  (Reuss).  O.  Schulze. 


2q8  Besprechunijen 

Charles  and  Mary  Laml>,  TaL's  front  Shakespeare.  A.  second  selection 
edited  by  J.  H.  Fiather.  Cambridge,  at  the  Uiiiversity  Press,  1906, 
XV   +    160  SS.    kl.  8'.     Preis  geb.   i  sh.  6  d. 

Vorliegende  auswahl  aus  den  allljekannten  Shakespeare-erzählungen  von 
Lanib  ist  eine  vortreffliche,  für  englische  kinder  bestimmte  Schulausgabe.  Sie 
enthält  A  Midsummer  Nighl's  Dreain ,  The  WiiiUr's  Tale,  Much  AJo  About 
Nothing,  Macbeth,  The  Contedy  0/  Error s ,  Othelb.  Voran  geht  eine  kurze 
biographische  einleitung  über  Charles  und  Mary  Lamb  und  über  .Shakespeare  ; 
auch  über  die  in  der  auswahl  enthaltenen  stücke  sind  ein  paar  literargeschicht- 
liche  bemerkungen  gemacht  (alles  zusammen  s.  IX — XV).  Auf  den  text  folgt 
ein  Verzeichnis  der  ungewöhnlicheren  Wörter,  die  in  den  erzählungen  vorkommen, 
aber  ja  meist  Shakespeare's  Wortschatz  entstammen,  und  der  eigennamen ; 
hierbei  wäre  es  wünschenswert  gewesen ,  bei  den  schottischen  namen  wie 
Macbeth  und  Macduff  die  betonung  durch  einen  akzent  ebenso  zu  bezeichnen 
wie  bei  den  antiken  namen.  Besonders  wichtig  und  wertvoll  ist  es,  dass  dann 
noch  Extracts  front  Shakespeare  (s.  iio — 160)  geboten  werden;  es  sind  be- 
sonders schöne  und  bezeichnende  textstellen  aus  den  besprochenen  dramen 
ausgewählt ,  und  durch  reichliche  Worterklärungen  in  den  anmerkungen  wird 
den  jugendlichen  lesern  dabei  das  Verständnis  der  vorhandenen  Schwierigkeiten 
erleichtert.  —  So  kann  das  büchlein  mit  recht  als  eine  gute  und  geschickte 
erste  einführung  in  den  grossen  dichter  bezeichnet  werden.  Für  deutsche 
Schüler  kommt  es  aber  nicht  in  betracht;  höchstens  könnte  es  gelegentlich 
einmal  dem  lehrer  als  ein  bequemes,  aber  keineswegs  etwa  notwendiges  hilfs- 
mittel dienen.     Druck  und  ausstattung  sind  gut. 

Königsberg  i.   Pr.  Hermann  Jantzen. 


MISCELLEN. 


ZUM  WORTSCHATZ  DES  EADWINE-  UND  REGIUS- 

PSALTERS. 
In  dieser  Zeitschrift,  band  38,  heft  i,  hatte  ich  eine  kurze 
Zusammenstellung  dessen  gegeben,  was  Sweet  aus  dem  Wortschätze 
des  Eadwine-Psalters  für  sein  altenglisches  Wörterbuch  meines  er- 
achtens  zu  verwerten  unterlassen  hatte.  Ich  hatte  ausdrücklich 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  die  glossierung  oft  sehr  wunder- 
lich sei  und  auf  merkwürdigem  missverständnisse  beruhe,  meinte 
aber ,  das  dargebotene  sprachmaterial  sei  aller  beachtung  wert. 
Auf  eine  erörterung  verzichtete  ich  vorderhand  ebenso  wie  auf 
eine  genaue  Vorführung  der  belegstellen ,  dies  einer  andern  zeit 
überlassend,  wo  ich  mich  auch  mit  C.  Wildhagens  buche  über  den 
Eadwine-Psalter  auseinanderzusetzen  gedachte.  Diese  auseinander- 
setzung  abzuwarten,  hat  W.  nicht  für  nötig  gehalten,  wie  ich  aus 
dem  Juli -hefte  der  Engl.  Stud.  ersehe,  das  ich,  vom  strande 
zurückgekehrt,  jetzt  erst  zu  gesicht  bekomme.  Die  zeit  für  eine 
gründliche  Widerlegung  seiner  ebenso  einseitigen  wie  persönlich- 
gehässigen kritik  ist  mir  zu  kurz  bemessen  ,  ich  muss  sie  einem 
der  nächsten  hefte  aufsparen.  Einstweilen  sei  so  viel  gesagt :  Wäre 
C.  Wildhagen  ebenso  bewandert  im  Altenglischen,  namentlich  der 
Übersetzungsliteratur,  als  er  sich  den  anschein  gibt,  vor  allem, 
träte  er  ohne  Voreingenommenheit  an  seinen  gegenständ  heran 
und  bemühte  sich,  der  sache  sine  ira  et  studio  gerecht  zu  werden, 
er  hätte  gewisse  partien  seines  buches  wie  seines  jüngsten  artikels 
gar  nicht  schreiben  können.  Dasselbe  trifft  zu  für  seine  angeb- 
lichen nachweise  meiner  'groben  versehen'.  Das  manuskript  meines 
artikels  wurde  von  einer  ungeübten  schreiberin  für  die  druckerei 
abgeschrieben,  da  ich  nicht  selbst  zeit  hatte,  eine  gut  leserliclie 
abschritt    anzufertigen.     Infolgedessen    habe    ich   die  grösste  mühe 


300 


Miscellen 


gehabt,  bei  der  korrektur  versehen  zu  beseitigen,  die  sich  ein- 
geschlichen hatten.  Manches  ist  mir  trotz  aller  aufinerksamkeit 
entgangen,  so  on/cecsian  für  onUecsan  'irretire'  'y.  Bei  dem  bestreben 
VVildhagens,  mich  zu  herabzusetzen"),  war  natürlich  zu  erwarten, 
dass  er  diese  gelegen heit  sich  nicht  entgehen  lassen  würde,  um  so 
weniger,  als  meine  auffassung  bezüglich  des  der  glossierung  zu- 
giunde  liegenden  wortes  der  seinigen  entgegengesetzt  ist.  Kr  nimmt 
oiileccan  'irrigare'  an.  Ich  werde  darüber  noch  zu  sprechen  haben. 
Was  den  ansatz  efenfnfrian  anlangt  auf  grund  von  Ps.  125  \  so 
ist  Wildhagen  direkt  dafür  verantwortlich.  Seite  63  ^  seines  buches 
druckt  er  eßifrefriendc  als  die  Überlieferung  der  verbform  in  Ps. 
125  ',  und  da  er  behauptet,  das  manuskript  eingesehen  und  Harsleys 
druck  darnach  berichtigt  zu  haben  (s.  12  '**),  so  musste  ich  an- 
nehmen, dass  hier  eine  solche  Verbesserung  vorliege,  die  ich  mir 
zu  eigen  machte.  Eine  anmerkung  allerdings,  die  über  den  stand 
der  dinge  aufklärte,  wäre  erforderlich  gewesen.  Dass  sie  unter- 
blieb, bekenne  ich  als  meine  schuld,  ebenso  auch,  dass  mir  damals 
entging,  dass  W.  anderwärts,  so  s.  232  '^,  efnfrefrende  als  Über- 
lieferung druckt ■*).  Vollständig  berechtigt  ist  der  ansatz  ongierwian 
'induere'  auf  grund  von  ongirge  'induam'  Ps.  131  ^^.  Dafür  spricht 
auch  das  Part.  Praes.  gyriende  und  das  Part.  Piaet.  gegyrwod.  das 
Sievers  Gr.  §  408  A.  3  als  bezeugt  angibt.  Vgl.  auch  gcgyrion  hy 
'induantur'  in  den  Vv'S.  Psalmen  ed.  Bright  34  ^+.  Über  den  angeb- 
lichen 'lapsus'  ealäiga  'ecce'  werde  ich  ausführlich  zu  reden  haben. 


')  =  onlivscan,   das  ich  zu  iie.  lash  'string,   thong'  stellen   möchte. 

^)  in  majorem  Sweetii  gloriani ! 

3)  Übrigens  ist  das  nebeneinander  von  formen  der  I.  und  2.  klasse  der 
schwachen  verba  so  konstant,  dass  autor  wie  drucker  die  grösste  mühe  haben, 
beide  auseinander  zu  halten,  daher  denn  zb.  Sedgefield  im  glossar  zu  Boethius 
50  '3  äfrt-frian  druckt,  wo  der  beleg  äfrejrau  verlangt,  und  ähnliche  versehen 
habe  ich  erst  unlängst  bei  mir  tn  der  Anglia  korrigiert  und  sie  auch  wird  \^'. 
bei  Sweet  finden,  wenn  er  sich  nur  gehörig  umsieht.  .So  hat  dieser  gehrißan 
*bring  forth'  auf  grund  des  einzigen  geJuifede  'peperit'  im  Lambeth  Ps.  7'; 
so  geelpeodan  'make  stränge'  auf  grund  von  Lib.  Scint.  106  ''>  geelpeodad 
'alienat',  7i<ercdan  'make  sweel'  auf  grund  des  einzigen  wendad  'dulcior  fit', 
Boeth.  ed.  Sedgefield  51  ".  So  hat  er  auch  limian,  trotzdem  er  OET.  öag*» 
gcllinan  auf  grund  von  Cp.  539  gdimcd  'conglutinata'  ansetzt.  Die  glosse 
kehrt  wieder  WW.  208  3' ;  vgl.  ferner  ibid.  4127  iosonine  gclimed  'glulinatum' ; 
ibid.  500^3  geämcdne  'glutinarum  =  glutinatum'  und  aus  Boeth.  ed.  Sedgefield 
54  '^  g'^f'^g'i  []  gdimd];  ibid.  96  '•*  iosoinne  gt'Hm[!d] ,-  Nach  Sweet  ist  limiaii 
aus  timing  WW.  436  '3,  509  '^  zu  entnehmen.  Vgl.  ferner  heliine  'conglutinel', 
Lib.   Scint.  96  ',   was  Sweet  gänzlich  übersehen  hat. 


O.  B.  Schlutter,    Zum  Wortschatz  des  Eadwine-   und  Regius-Psalters       :'oi 

Auf  ungenü.;,^ender  kenntnis  beruht  VV.s  anstoss  an  meinem  ausätze 
punresleg  'fulgur'  auf  grund  von  punreslegc  'fulgora'  Ps.  96  +. 
Wie  sehr  auch  W.  bemüht  ist ,  die  vollständige  Unwissenheit  des 
glossators  zu  erweisen ,  es  wird  ihm  nicht  gelingen ,  demselben 
einen  "^donnerschlag"  für  einen  'blitz'  aufzuhalsen.  Er  würde  das 
auch  gar  nicht  versucht  haben ,  wenn  er  nicht  um  jeden  preis 
suchte,  meine  'nicht  ausreichende'  kenntnis  des  Altenglischen  dar- 
zutun, freilich  dabei  seine  eigene  enthüllend.  Gewiss  ist  leg  'lumen, 
ignis'  gewöhnlich  als  maskulin  bezeugt,  aber  belege  für  das  neutrum 
fehlen  nicht.  So  heisst  es  bei  Beda  ed.  Miller  ii8'*  p(Bt  fyr  / 
pmt  leg  swide  weox  ]  mlclade  imd  in  der  genesis  ed.  Grein  753 
lesen  wir  on  J)  lig,  belege  die  bei  B.-T.  zu  finden  waren  und  auch 
Sweet  veranlassten,  das  neutrale  geschlecht  neben  dem  männlichen 
zu  verzeichnen.  Um  so  weniger  ist  VV.s  Unkenntnis  \)  zu  ent- 
schuldigen. Ein  mann  aber,  der  ein  ganzes  buch  über  den  Eadwine 
Psalter  geschrieben  hat  und  sich  anstellt,  als  hätte  er  darin  alle 
Weisheit  über  diesen  gegenständ  erschöpft,  sollte  doch  wissen,  dass 
allda  späte  pluralformen  des  neutrums  auf  -e  neben  den  -t7-fornicn 
bezeugt  sind,  so  gegrine  'laqueos'  Ps.  10  ^ ,  facne  'dolos'  Ps.  37  ^^, 
wundre  'mirabilia'  Ps.  q  -  etc.  Zu  meinem  ansatze  onctuieldaii 
'interficere'  auf  grund  von  ge  oncivecelded  'interficis'  bemerkt  W., 
dass  er  neugierig  sei  zu  erfahren,  wie  ich  mir  den  Zusammenhang 
beider  dächte.  Nun ,  seine  neugierde  hätte  er  schon  selbst  auf 
eigene  band  befriedigen  können ,  ohne  dass  es  für  mich  nötig 
gewesen  wäre,  auf  die  Überlieferung  inter/lcitis  im  Ps.  Ro.  Hch. 
Gall.  etc.  hinzuweisen,  die  W.  ja  selbst  zur  stelle  anführt.  Bevor 
ich  von  dieser  Überlieferung  des  lateinischen  textes  kenntnis  erhielt, 
schloss  ich  aus  dem  vorhergehenden  on/ireose  ge  'irruitis',  dass 
unter  seinem  einflusse  intcrficis  als  interßcitis  gelesen  worden  sein 
musste. 

Was  den  Vorwurf  W.s  anbelangt,  dass  ich  nicht  zwischen 
echtem  und  unechtem  sprachgut  in  meiner  Zusammenstellung  wie 
andere  ernste  forscher  (Sweet,  Napier)  geschieden  hätte ,  sondern 
alles  wie  kraut  und  rüben  durcheinander  werfe,  so  antworte  ich: 
diese  Scheidung  war  der  versprochenen  auseinandersetzung  mit  W. 
vorbehalten;  einstweilen  lag  in  der  kurzen  Zusammenstellung  dessen, 
was  Sweet    übergangen   hatte ,    keine  veranlassung  für  eine  solche 


')  Ebensowenig    als    die    unbekanntsclial't    mit  nurthiimbr.   latiii  'Latinus'. 
das  bei  Cook  zu  finden  war,    wenn   es  auch   in  den   Wibb.  fehlt. 


302  Miscellen 

Scheidung  vor,  um  so  weniger,  als  Sweet  ganz  willkürlich  bald  zweifel- 
haftes als  solches  markiert,  bald  auch  nicht,  oder  als  zweifelhaft  be- 
zeichnet, was  unzweifelhaft  ist,  während  er  auf  der  andern  seite  höchst 
zweifelhaftem  gute  die  türe  geöffnet  hat.  Was  ihm  in  dieser  beziehung 
von  Najjier,  mir  und  andern  nachgewiesen  ist,  existiert  für  W.  einfach 
nicht.  Ihm  bleibt  Sweets  Dictionary  eine  durchaus  verlässliche  und 
unanfechtbare  autorität,  die  er  bei  jeder  geiegenheit  oder  ungelegen- 
heit  zitiert.  Was  Sweet  nicht  registriert,  das  ist  ihm  entweder 
nicht  wert  gebucht  zu  werden,  oder  es  ist  für  ihn  nicht  vorhanden. 
Bezeichnend  für  diese  eigentümliche  Stellungnahme  ist,  was  W. 
über  meinen  ansatz  ry7iel  'riuus'  auf  grund  von  rynelas  his  'riuos 
eius'  Regius  Ps.  64  "  zu  sagen  hat.  Er  sagt  wörtlich  p.  206 
seines  artikels :  »Hinter  rynelas  'riuos'  64  "  in  D  vermutet  Seh. 
bis  jetzt  in  diesem  sinne  nicht  belegtes  und  von  Sweet  nicht  ge- 
buchtes ryiiel.v-  Wie?  ryncl'^)  'bächlein'  war  vor  Veröffentlichung 
des  Regius  Psalters  bislang  nicht  belegt  und  deswegen  von  Sweet 
nicht  gebucht?  War  nicht  rcneles  'rivos'  in  dem  1889  erschienenen 
Eadwine  Psalter  64"  zu  lesen  und  noch  früher,  1876,  rynelas 
'riuos^  in  den  Blickling  Glosses ,  p.  260,  mit  der  ausdrücklichen 
Verweisung  auf  Ps.  64"?  Und  hat  nicht  aus  diesen  Blickhng 
Glosses  Sweet  sein  o?igalend  'wizzard',  forccynreti  'progeny  (!j' 
und  sein  samodhering  'praising  (!)'  ua.  entnommen? 

Von  ebenda  war  neben  forpQostrian  aus  dem  Lamb.  Psalter 
das  nicht  gt\)\XQh\&  forplestran  'obscurare'  aus  Ps.  \o/^'^^  forprystrede 
'obscurauit',  sowie  forpgeclgan  'prouocare'  zu  entnehmen,  das  ich 
aus  dem  Regius  Psalter  67  ''  nachgewiesen  habe,  ganz  zu  schweigen 
von  o?iärisan  'insurgere",  onclifiati  'inhaerere',  oneardiati  'inhabi- 
tare',  wo  die  Blickling  Glosses  wie  in  so  vielen  andern  inter- 
pretationen  mit  dem  Regius  Psalter  übereinstimmen.  Freilich  will 
W.  solche  bildungen  wie  forpgectgan  etc.  nicht  anerkennen ;  sie 
sind  ihm  nichts  als  fehlerhaft  wörtliche  Übersetzungen ;  er  weiss 
eben  nicht,  dass  sich  diese  »fehlerhaften«  Übersetzungen  auch 
anderwärts  vorfinden  (Beda,  ^Ifric,  Greg.  Dial.).  Sein  verkehrter 
Standpunkt  gibt  sich  besonders  darin  kund ,  dass  er  sogar  forc- 
beacn ,  foreiäcn  'prodigium'  in  seinem  buche  über  den  Eadwine 
Psalter  verdammt,  nicht  wissend,  dass  diese   »fehlerhafte«   bildung 


')  Ne.  rtinncl  glaubt  W.  auf  rinnellc  (mit  echtem  t)  zurückführen  zu 
können!  Das  einzige  analogen  dazu  wäre  ne.  7nuch  und  dial.  muckel  (neben 
mickcl  =  ae.  micel;  aber  'adhuc  sub  judice  lis  est'.  Ich  denke,  wir  bleiben 
bei  rynel;  vgl.  auch  am.  ne.   dial.   run  (ae.   ryne  'cursus')  =  stream. 


O.  B.  Schlutter,  Zum  Wortschatz  des  Eadwine-  und  Regius-Psalters       ^o 


0^:) 


noch  im  heutigen  foretoken  fortlebt.  So  hat  er  auch  keine  idee, 
dass  töfulfumian  im  Boethius  und  Beda  bezeugt  ist,  dass  für 
töneahläcan  zahlreiche  belege,  unter  andern  in  den  Wests.  Psalmen 
und  in  Gregors  Dialogen ,  vorhanden  sind ,  oder  dass  for- 
scleldness  'protectio'  sein  Spiegelbild  in  foreshield  'verhüten'  des 
i6.  Jahrhunderts  hat,  von  andern  einstweilen  ganz  zu  geschweigen. 
Zu  dem  von  mir  registrierten  ongä/i ,  ongangan  verweist  W.  auf 
§  114  seines  buches,  wo  er  das  vorkommen  von  on-  für  die  Vor- 
silbe in-  als  irrtümlich  erklärt  und  die  behauptung  aufstellt,  dass 
diese  Vorsilbe  in-  im  VVestsächsischen  stets  intakt  bleibe.  Wäre 
das  richtig,  so  müsste  zb.  ^Ifric  itmlan,  inhryrdan.  iiibryrdness  etc. 
für  das  bei  ihm  zu  findende  onälati.  onbryi-daii,  onbryrdness  auf- 
weisen und  onäbläwan  'inspirare'  Gen.  2  '',  onlöcian  'intueri',  on- 
clipian  'inuocare',  <?wwa//  'insurgere',  onbermsan  'irruere',  07ipn;agtmg 
'increpatio'  uvam.  bei  ihm  wären  eine  Unmöglichkeit!  In  der  tat, 
wenn  wir  die  aufstellungen  W.s  einer  näheren  prüfung  unterziehen, 
erweist  sich  für  so  manche  vollständige  unhaltbarkeit  den  tatsachen 
gegenüber,  ja  es  ist  W.,  der  den  Vorwurf  verdient,  den  er  mir 
macht,  alles  in  einen  Topf  zusammenzuwerfen,  wie  ich  an  der  band 
der  Verbalkomposition  bei^lfric,  Greg.  Dial.,  Beda,  Regula  Bened.  etc. 
durch  zahlreiche  belege  nachweisen  werde.  Bei  der  gelegenheit 
wird  sich  wieder  ergeben,  wie  ungenügend  das  Sweetsche  Wörter- 
buch den  altenglischen  Wortschatz  zb.  ^'Elfrics  repräsentiert'):  es 
fehlen  hunderte  von  zu  buchenden  Wörtern;  für  die  »vorsieht« 
aber ,  die  W.  an  Sweets  buchungen  rühmend  hervorhebt ,  seien 
ein  oder  zwei  beispiele  hier  gegeben:  Hall  verzeichnet  in  seinem 
Wörterbuch,  p.  240b,  onwu/drian  'to  boast  about'  mit  dem 
verweise  auf  ^Elfrics  LL.  of  SS.  VII^^.  Darauf  beruht  Sweets  ein- 
trag,  p.  133  c,  onwuldrian  'once  extol,  praise'.  Hier  ist  zunächst 
der  vermerk  oncc  unrichtig,  denn  ibid.  IV  ■''^-  ist  ein  zweiter  beleg 
zu  finden.  Ferner,  hätte  Sweet  an  erster  stelle  nachgesehen,  so 
würde  er  folgenden  Wortlaut  gefunden  haben :  bcfran  siva  peak 
pearle  viid  mycelre  dnituiige.  /ncccf  sc  bryd~)gunia  jvicre.  pc  agncs 
oiiwuldrade.  Der  zu  gründe  liegende  lateinische  text  ist  mir  nicht 
zur  band,  aber  es  ist  ganz  klar,  dass  er  ungefähr  dieser  sein  muss 
für   die    zweite    zeile :    quis   esset  sponsus  in  quo  Agnes  gloriaretur, 


')  Auch    die    von    Sweet   selbst    herausgegebenen    texte ,    Cura   Pastoralis, 
Orosius,   und  Sedgefields  Boetliius  werden  eine  ganz  hübsche  nachlese  ergeben. 
*)  Ich  lasse  Skeats  bindestrich  weg. 


304 


Miscelleii 


mit  andern  worten,  an  ist  die  dem  relativ  nacligestellte  [jräposition, 
die  nur  äusserlich  mit  dem  verbum  verbunden  erscheint.  Das- 
selije  Verhältnis  Hegt  \or  im  zweiten  belege,  IV  ^"^i  liuufr  symi 
pa  anUcnyssa.  pe  pu  onwuldrodest.  Skeats  iibersetzimg  "where  are 
the  images  that  tlioii  didst  glor)-  in"  spricht  dafür,  dass  auch  hier 
ein  lateinischer  text  ungefähr  wie  "ubi  sunt  imagines  in  quibus 
gloriabaris"  vorlag.  Für  einen  ansatz  ofnviildrian  'extoP  ist  also 
auch  hier  keine  basis  zu  finden.  Freilicli  will  ich  nicht  sagen, 
dass  ein  altengli.sches  omvuUirian  unmöglich  wäre,  jedenialls  aber 
nicht  auf  grund  der  gegebenen  belege.  Nicht  viel  sicherer  scheint 
Sweets  eintrag  onslMn  'once  coin  (money/.  IJieser  eintrag  be- 
ruht auf  dem  bei  Hall  an  zweiter  stelle  aufgeführten  onslean  'to 
strike  (of  a  coin),  coin'  mit  dem  verweise  auf  yElfrics  LL.  of 
SS.  XXIII-*^'.  Die  stelle  lautet:  and  woes  pces  fcos  ofer^^ewrit  dces 
ylcan  myiietslegcs  pe  man  ^  feoh  onsloh  •  sona  pa;s  forma n  geares  pa 
decius  /eng  to  rice.  Auch  hier  ist  die  möglichkeit  vorhanden,  dass 
on  wirklich  zum  relativ  pc  und  nicht  zum  verb  sloh  gehört.  Ver- 
gleich mit  dem  lateinischen  grundtexte  muss  das  entscheiden.  Ge- 
hört es  aber  zum  verb,  so  muss  onsloh  ein  lateinisches  'incussii* 
repräsentieren,  und  dann  lag  für  Sweet  um  so  weniger  grund  vor, 
das  von  Hall  auf  grund  von  VVVV.  423  ^  =  533  '^  an  erster  stelle 
verzeichnete  onslean  'incutere'  vornehm  beiseite  zu  schieben.  Das 
da  bezeugte  onslogau  Mncussere'  (gedruckt  ist  hicursere)  ist  glosse 
zu  Aldhelm  ed.  Giles  p.  2c 7  Ende:  "Salpicis  et  clangor  nee  non 
et  classica  sistri  horrendum  incussere  metum  per  corda  virorum". 
Vgl.  das  bei  Sweet  auch  nicht  gebuchte  onbeslean  aus  Hom.  II  88^^. 
Was  die  bildungen  mit  forc-  anbetrifft,  die  W.  nicht  minder  wie 
die  mit  on-  als  fehlerhafte  Übersetzungen  bezeichnet,  so  sei  einst- 
weilen darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  Sweets  Dictionary  ua.  ein 
nicht  markiertes /^?v/c?r(?//r/c  'praeceptrix'  aus  Blickling  Hom.  149'^ 
und  ein  ebensowenig  markiertes  foregehät  'promissio'  aus  ^Ifric 
I,L.  of  SS.  XXin  B  543  aufweist!  Zu  VV.s  (na,  ich  will  sagen, 
liebenswürdigen)  bemerkungen  auf  s.  202,  >- Er  ist  sich  überhaupt 
über  ihre  entstchung  nicht  im  geringsten  klar  geworden  bis  vorivurf 
gemachti-  erwiedere  ich  kürzlich  hier,  dass  jeder  einsichtige  sehen 
kann,  was  mit  den  worten  »Sweet  onscrydan'^  'undress'«  gemeint 
ist,  nämlich  dass  Sweet  ein  nur  erschlossenes  onscrydan  mit  der 
bedeutung  'entkleiden'  anführt,  während  der  Eadwine  Psalter  ein 
wirkliches  onscrydan  'ankleiden'  bezeugt,  das  —  füge  ich  hinzu  — 
auch  im  Lib.   Scint.    153  -^   zu   finden  ist.     Auf  Sweets   manie,    das 


O.  B.  Schlutter,   Zum   Wortschatz  des  Eadwine-  und  Regius-Psalters       70C 

massenhaft  bezeugte  itn-  =^--  on-  'ent-'  nicht  anzuerkennen ,  habe 
ich  jüngst  in  der  Anglia  hingewiesen.  Trotz  dieser  ablehnenden 
Haltung  aber  ist  es  ihm  passiert,  ein  tinoepclian  "^debase,  degraue' 
im  Dictionary  zu  verzeichnen ,  was  wirklich  oncepelian  'deprive 
of  nobility'  lauten  sollte,  denn  der  beleg  dafür  ist  Boeth.  ed. 
Sedgefield  69  ^^ :  wyrd  ancBpelad  od  dcBt  he  wyrd  uncepele.  Und 
damit  haben  wir  wieder  einen  beweis  der  gerühmten  'vorsieht'. 
Nun  nur  noch  ein  vi'ort  über  methode :  Dass  W.  keine  bei  mir 
zu  sehen  vermag,  wundert  mich  gar  nicht,  angesichts  der  'methode', 
die  er  zur  bekämpfung  meiner  angaben  über  den  dat.  sing,  auf 
-u)u  entwickelt :  was  ihm  nicht  in  den  kram  passt ,  ignoriert  er 
einfach  oder  erklärt  es  als  fehlerhaft.  Ich  werde  über  die  frage 
ausführlicher  sprechen  und  neues  material  vorbringen.  Einstweilen 
sei  VV.  daran  erinnert ,  dass  Sweet  unter  ineolc  den  dat.  sing,  auf 
-um  anerkennt,  und  dass  wir  längst  durch  Mone  und  Bouterweck 
von  den  verschiedenen  bänden  kenntnis  hatten,  die  an  der  nieder- 
schrift  der  Brüssler  Aldhelmglossen  beteiligt  waren  ^).  Wunderbar 
ist  auch  die  methode,  vermöge  deren  W.  es  fertig  bringt,  dedoß 
'manipulos'  Eadw.  Ps.  125  ^  mit  dyde  'malleoh',  Napier  OESt. 
2,  43,  schlankweg  zu  identifizieren  und  darin  den  namen  einer 
'[)flanze'  zu  sehen.  Ich  will  damit  den  gedanken  nicht  ab- 
weisen ,    als    ob    beiden    glossatoren    bei    dem  gesetzten  interpreta- 


')  [2.  ko  rre  k  turnote.]  Ich  kann  dies  jetzt  nach  eigner  anschauuiig 
an  ort  und  stelle  bestätigen.  Ich  nehme  die  gelegenheit  wahr,  hier  auch 
Mone's  lesung  /JfA^.^/t  'tradidit',  fol.  145,  gegenüber  Bouterweks  bedce/iii  {Zk\.\. 
9,  441^)  zu  bestätigen.  Dadurch  wird  dem  von  Sievers  angesetzten  bed(Ec:an 
vollständig  der  boden  entzogen.  Zu  Hausknechts  koUation  (Anglia  VI  98  ff.) 
kann  ich  schon  jetzt  in  ergänzung  dessen  ,  was  ich  unlängst  in  der  Anglia 
darüber  bemerkt  habe ,  sagen ,  dass  sie  unvollständig  und  mehrfach  ungenau 
ist.  So  verfehlt  er  anzugeben ,  dass  fo!.  2  recto  7  das  M.S.  deutlich  ceo!  als 
erkläruug  über  lintrem  hat,  wenn  auch  das  o  sehr  nahe  an  das  /  angerückt 
ist,  woraus  sich  Mones  und  Bouterweks  lesung   ced  erklärt.    Deutlich  auch  hat 

he 
ilas  MS.  fol.  52  verso  14  über  obliqua  das  interpretament  midwijttü,  was  Mones 
lesung  439,  74  inid)  l>e7uelituni  [bestätigt  und  Bouterwks  'vo/itum  als  die  ein- 
geschmuggelte konjektur  erweist,  als  welche  ich  sie  in  der  Anglia  charakterisiert 
habe.  Ebenso  deutlich  ist  fol.  6  recto  i  dxii,  das  Napier,  zu  OEG.  i,  532, 
als  handschriftlicli  vermutete  gegenüber  Mones  und  Bouterweks  lesung  di:xu>/i. 
Nicht  weniger  deutlich  ist  fol.  6  recto  13  wylnic  'feruore',  das  Mone  und 
Bouterweck  icyliiic  lasen.  Hier  stimmen  also  die  Brüsseler  und  Digby-liss. 
wieder  überein,  wie  mehrfach  da,  wo  sie  nach  Bouterwek  anscheinend  un- 
stimmig sind.  Weitere  resultate  meiner  erneuten  koliatiun  werde  ich  demnächst 
in   der  Anglia  veröffentlichen. 

].  lloops,   Englisrlio  .Studii-n.    ^o.    2.  20 


306 


Miscellen 


mente  nicht  dieselbe  idee  vorgesthwebt  haben  könnte ,  aber 
sicher  ist  es  nicht  der  name  für  eine  pflanze  gewesen ,  sondern 
eine  bezeichnung  für  'bündeP.     Beweis  folgt  später. 

Zum  schluss  kann  ich  nicht  umhin ,  mein  tiefstes  bedauern 
auszusprechen ,  dass  man  gegen  persönliche  angriffe  sich  kaum 
verteidigen  kann,  ohne  selbst  persönlich  zu   werden. 

Hartford,  Conn.,  U.S.  A.,  ende  August   1908. 

Otto  B.   Schlutter. 


ENTGEGNUNG  '). 

Ich  muss  mich  energisch  dagegen  verwahren ,  persönlich- 
gehässige kritik  an  Schlutters  arbeit  geübt  zu  haben.  Darauf  bin 
ich  nicht  gestimmt.  Wer  aber  Seh.  aus  früheren  kontroversen 
kennt,  der  weiss,  wie  persönlich  er  jede  sachliche  kritik  an  seinen 
arbeiten  aufzufassen  geneigt  ist.  Was  ich  an  Sch.s  ausführungen 
ausgesetzt  habe,  ist  nur  zu  berechtigt.  Zu  einer  behandlung  des 
Wortschatzes  im  Eadwine-Psalter  fehlten  ihm  die  notwendigsten 
Vorkenntnisse  über  die  entstehung  dieses  textes.  Das  hat  er  da- 
durch bewiesen,  dass  er  die  heterogenen  demente  desselben  nicht 
erkannt  und  auseinander  gehalten  hat.  Er  sieht  nicht,  dass  uraltes 
sprachgut  (8.  jahrh.)  neben  späterem  (10.  jahrh.)  und  recht  spätem 
(12.  jahrh.)  einhergeht,  weiss  nicht,  dass  ganze  partien  einfach 
aus  D  (F)  abgeschrieben  sind ,  mit  andern  Worten ,  er  behandelt 
das  Wortmaterial,  als  wäre  es  ein  einheitliches  ganze.  Eine  laut- 
oder  flexionslehre  dieses  denkmals  nach  dieser  art  bearbeitet, 
würde  unsere  kenntnisse  der  altengUschen  grammatik  geradezu 
auf  den  köpf  gestellt  haben.  Ähnlich  auch  hier  beim  Wortschatz. 
Auf  solchen  arbeiten  kann  man  nicht  nur  nicht  weiter  aufbauen, 
nein,  sie  müssen  direkt  irre  führen.  Denn  wer  kann  es  einem 
lexikographen ,  der  nicht  imstande  ist ,  alles  gewissenhaft  nach- 
zuprüfen ,  verübeln ,  wenn  er  auf  grund  von  Sch.s  ausführungen 
gleichungen  aufnimmt  wie  healfe  ^etellon  =  dimidiare  (s.  191)^), 
onbrosnun^  =  corruptio  (s.  192),  oncwieldan  =  interficere  (s.  206), 
elc,  die  notorisch  falsch  sind,  wer  einem  unerfahrenen  Studenten, 
wenn  er  Sch.s  etymologische  'flunkereien',  um  mit  Holthausen  zu 
reden  {^Beiblatt  z.  Anglia  XIX,    p.    162),    über  leasfyrhte  (s.   191), 


•)  Über  abkürzungen  vgl.  meine  ausführungen  bd.  39,   s.  189  ff.  d.  ztschr. 
*)  Die  zahlen  beziehen  sich  auf  meine  schiift. 


K.   Wildhagen,   Entgegnung  ^07 

latimere  (s.  199),  ded  (s.  204)  etc.  für  bare  münze  hält?  Uni 
diese  möglichkeiten  zu  verhindern ,  hielt  ich  es  für  meine  pflicht, 
einige  berichtigende  worte  zu  schreiben.  Auf  diese  hat  nun  Seh. 
obige  Zeilen  gegen  mich  losgelassen ,  die  von  dem  gehässigsten 
tone  getragen  sind,  aber,  wie  jeder  kundige  sofort  erkennt,  nichts 
positives  gegen  meine  ausführungen  vorzubringen  vermögen.  Gehen 
wir  die  einzelnen  fälle  durch. 

i)  Seh.  redet  eine  halbe  seile  über  meine  änderungen  bei  frejriafi  und 
^ierwian ,  die  —  an  sich  vollkommen  unbedeutend  —  aus  dem  gründe  ge- 
macht waren,  weil  beide  formen  spät  sind  und  *E  sicher  noch  die  3\itn  frefran , 
%ier-i>an  hatte. 

2)  Er  schreibt  2'/2  selten  zur  rettung  von  bildungen  wie  tofultumian  etc., 
als  wenn  ich  jemals  an  deren  existenz  gezweifelt  hätte.  Was  ich  behauptet 
habe,  ist  lediglich  das,  dass  sie  durch  silbenhaftes  übersetzen  aus  dem  Lateinischen 
(doch  vgl.  auch  s.  201  !)  entstanden  und,  solange  sie  nicht  in  texten,  die  von 
sklavischer  nachahmung  des  Lateinischen  frei  sind,  nachgewiesen  würden,  von 
guten  anderen  Wörtern  zu  unterscheiden  seien.  Wenn  Seh.  sie  nun  nachweisen 
kann,  um  so  besser. 

3)  Er  sucht  mir  bei  der  beurteilung  seines  punresle^  (s.  198)  Unkenntnis 
des  ae.  vorzuwerfen,  weil  ich  aus  seinem  versehen  die  richtigen  bzw.  die  für 
mich  einzig  möglichen  konsequenzen  gezogen  habe.  Wenn  Seh.  le^e  als  neutr. 
plur.  hätte  verstanden  wissen  wollen,  so  hätte  er,  gerade  er,  sicherlich  eine 
(und  zwar  nicht  zu  kurze)  Bemerkung  dazu  gemacht.  Unter  allen  umständen 
aber  hätten  wir  eine  verlangen  müssen.  —  Wie  aber  auch  Seh.  sich  wenden 
mag,  auch  le^e  als  neutr.  plur.  kann  in  E  an  dieser  stelle  nicht  bestehen,  lei; 
als  neulrum  ist  bis  jetzt  nur  im  Anglischen  belegt  und  auch  hier  nur  drei- 
mal (nicht  zweimal,  herr  Seh. !) ').  puiii-esh'2,e  Jus  (auf  rasur  1)  in  E  (96,  4) 
stammt  aber  vom  korrekter  des  12.  Jahrhunderts,  der,  wie  sich  aus  den  zahl- 
reichen e  für  r  (aus  u  +  i)  etc.  ergibt,  zweifellos  Kenter  war.  Seine  hauptquelle, 
die  er  mit  grosser  treue,  meist  sogar  unter  beibehaltung  der  vollen  flexionsvokale 
abschreibt,  ist  D  (F),  die  aber  für  «fulgur'  nur  ii:;r,csc  (li^etj  oder  maskulines 
iez  (vgl.  Icr^^as  134,  7)  kennt.  Dass  aber  der  korrekter  irgend  welche  anglische 
quellen  späterer  zeit  benutzt  hätte,  wird  durch  keine  tatsache  bewiesen  oder 
auch  nur  wahrscheinlich  gemacht.  Ich  wage  also ,  trotz  Seh. 's  weisen  be- 
lehrungen,  die,  ich  muss  sagen,  geradezu  komisch  wirken,  an  puiireslc^e 
=  puner-sk^e  oder  für  puiires  slt"z,e)  'Blitzschlag,  Blitzstrahl'^)  festzuhalten, 
zumal  da  diese  komposilion    einige    male  belegt  ist,    punresle^   aber   nie.     Die 


')  Zwei  von  diesen  machen  ausserdem  einen  wenig  vertrauen  erweckenden 
eiiidruck,  sowohl  put  fyr  (!)  /  /«V  /(.?  in  Bedas  kirchengeschichte  (B.-T.  p.  640 ; 
beachte  in  demselben  salze  noch  zweimal  se  le^l)  wie  auch  ort  p,et  h-^  (beachte 
(/i  pu-t  fvr  V.  747)  in  der  genesis  (v.  753),  die  sonst  nur  maskulines  /<•;  kennt 
(v-  325,  763,  2541,  2584).  Es  bleibt  also  nur  Seh.  unbekanntes,  spätnordh. 
It':;<  im  rit.  von  Durham  (vgl.   Liebermann,    Gcsdze  I,  p.  409,   z.   ii)  übrig. 

*)  piHiior  '■implying  not  ouly  sound  but  also  s/nkiag'  sagt  B.-T.,  mit  recht, 
vgl.  puiior  toslc::.   luDfa  ::.odes  /ms,  Orosius  (Sweet,    p.    160,    f.    iS). 

20* 


^o8  Miscellen 

form  ist  höchstwahrscheinlich  eine  eigene,  aber  nachlässige  glossierung  des 
korrektors,  doch  könnte  sie  auch  eine  r.md-  oder  doppelglossc  aus  (*'*K 
darstellen  '). 

4)  Meine  ausstell ungen  zu  *onaoiehia7i  hat  Seh.  gar  nicht  verstanden  und 
belastet  mich  natürlich  wieder  dafür.  Dass  ^e  oncwe<rlded  (s.  206)  interficitis 
des  Ps.  Ro.  übersetzt,  das  konnte  nur  Seh.  entgangen  sein.  Meine  »neugierde« 
jedoch  erstreckte  sich  weiter,  n.Hmlich  auf  den  Zusammenhang  dieser  Glosse 
mit  oncwicliian  und  die  entstehung  dieses  letzteren. 

5)  Ebensowenig  hat  Seh.  meine  klammer-bemerkung  hinter  seinem  "latbi- 
iiii'era  (s.  I99)  verstanden.  »Man  hätte  Lcdcnrnfmi  erwarten  sollen«,  weil 
nämlich  latiit  bis  jetzt  nur  im  Nordh.  belegt  ist  und  auch  hier  nur  vereinzelt. 
Also  entweder  *lir(ieiiniirra  oder  *latinmcra!  Weshalb  aber  dieses  wort  gerade 
auf  eine  nordh.  urform  zurückgehen  soll,  beantwortet  Seh.'  nicht.  Jedenfalls, 
damit  latiinac  herauskommt. 

6)  Ähnlich  verhält  es  sich  mit  )yiicl  (s.  206  f.).  Die  existenz  eines  ae. 
rynel  auf  grund  des  aus  einer  quelle  stammenden  rynelns  (rcneles)  in  DEF 
und  in  den  Blickling  glossen  habe  ich  nur  in  frage  gestellt,  nicht  bestritten. 
Bestritten  aber  habe  ich  i.  die  Identifizierung  dieses  rynel  mit  rinnellum,  rinnclLv 
in  E,  das  zweifellos  =  r/>/«f//('  ist  wie  in.A.B  und  2.  dass  in  diesem  rintielliim 
ein  daliv  singular  vorliege. 

7)  Seh.  entstellt  meine  ausführungen  über  ded  (s.  204),  die  deutlich  be- 
sagen, dass  dyde  (=  'malleoli')  »zweige,  getrocknete  reiser«  bedeute  und  dyd 
ursprünglich  ein  pflanzenname  gewesen  zu  sein  scheine.  Dies  dyde 
identifiziere  ich  auch  jetzt  noch  »schlankweg«  mit  ded(r  in  E.  Der  weg  von 
»zweige,  reiser«  zu  '^bündel«  ist  nicht  weit.  Ich  bin  überzeugt,  dass  diese 
erklärung  plausibler  ist  als  Seh. 's  ded  'in  häufen  gesetztes",  das  er  von  don 
ableiten  will(!)  — -). 

Man  sieht,  abgesehen  von  punresle:^e,  entweder  vollkommen 
belangloses  in  bezug  auf  meine  ausstellimgen  oder  üble  missver- 
ständnisse  und  entstellungen !  Nur  einen  einzigen  fehler  gibt  Seh. 
offen  zu:  onlcecslan  für  onlcecsan^)  (s.  206),  den  er  aber  seiner 
»ungeübten  schreiberin«  in  die  schuhe  schiebt.  Ich  bin  nun  neu- 
gierig, wie  Seh.  in  der  angekündigten  Widerlegung  meiner  schrift 
besonders  die  von  mir  noch  oben  s.  306  gerügte  methode 
rechtfertigen,  ob  er  ferner  seine  ans  ätze  (bzw.  aus- 
führungen zu):  heal/e  ^etellan '■d\m\d\3i\&' ,  leasfyrhie  wesan '■men- 
tiri',    onbrosnung  "^corruptio',    :^ewunderliclan  'mirificare'  (s.  192)''), 


')  Im  letzteren  falle  möchte  man  geneigt  sein,  in  ihr  einen  alten  nom. 
plur.  zu  erblicken. 

*)  Über  oni^ati  etc.  kann  ich  mich  hoffentlich  später  einmal  äussern. 

3)  Für  die  Schreibung  x  für  c  finde  ich  übrigens  jetzt  noch  einen  treffenden 
beleg  im  Cambridger  psalter  (Ff.   i,  23)  Ps.   10,   3:  oii  coxre  in  pharetra. 

+)  Dieser  fehler  ist  mir  erst  kürzlich  aufgefallen.  T^ewunderlyc  {^e  und 
erlvc  auf  rasur)  'Mirifica'  in  E  16,  7  bestimmt  Seh.,  ein  neues  verbum  ^ewunder- 


El 


mquist,   Zur  frage  nach  dem  Verfasser  von   The  first  part  of  lerouiino       ■^OQ 


seün   'adeps'   (s.  199),  latimcre  'interpres',   murre  'myrrha'   (s.  199), 
OficBbyl^ncs  'indignatio'  (s.   203),  eaM^a  'ecce'   (s.  204),  onauieldan 
'interficere'  —  von    zweifelhaften    fällen  wie  holedenu ,    azenweorc, 
bcü^ripaii  etc.   zu  schweigen  —  aufrecht  erhalten  will. 
Dortmund.  K.  Wildhagen. 


ZLR    TRAGE    NACH    DEM   VERFASSER   VON    7'HE   FIRST 
PARI'  OF  IERO^FMO. 
In  der  einleitung  zu  seiner  ausgäbe   von  The  Spanish  Tragedy 
(London  1898)  spricht).  Schick  von  Kyds  "classical  erudition 
which  shows  itself  on  every  page"  ^)  (s.  VIII).    Auch  des  Verfassers 
kenntnis  mehrerer  sprachen  wird  daselbst  erwähnt.    Aao.  (s.  XVII) 
schreibt    der   herr   herausgeber,    indem    er    meines  erachtens  ganz 
richtig    dem   Kyd    The  First  Part   of  lerofiiiiio   abspricht:   "In    the 
First  Part   we    note ,    further,    its    independence    of   any  Senecan 
model".    Wenn  wir  die  sache  näher  betrachten,  werden  wir  sehen, 
wie  wenig  der  Verfasser  von  leronimo  das  klassische  überhaupt  zum 
ausdruck    kommen    lässt.     Hier    ziehe    ich    besonders  in  betracht : 
1.    Anspielungen    auf   die   klassische  mythologie,    heldensage,    ge- 
schichte  usw.     Um  nur  ein  beispiel  anzuführen : 
"Such  fortune  as  the  good  Andromache 
Wisht  valiant  Hector  w^ounded  with  the  Greeks 
I  wish  Erastus  in  his  maiden   warres." 

Soliman  and  Perseda  s.    168,   97   f. 
(Text  und  Seitenangaben  richten  sich  nach  F.  S.  Boas'   ausgäbe, 
Oxford  1901.)     2.    Klassische  (eig.  nur  lateinische)  zitate,  meistens 
von  je  ein  bis  drei  Zeilen,  samt  einigen  kürzeren  (gerichtlichen  usw.) 
ausdrücken. 

In  den  hier  folgenden  Zusammenstellungen  werden  bei  der 
Wiederholung  (zu  i.)  identische  Wörter  nur  dann  mehrmals  ge- 
zählt, wenn  sie  nicht  miteinander   in  Zusammenhang  stehen.     Das 


lician  anzusetzen.  Er  bedenkt  jedoch  nicht,  dass  der  imperativ  dieses  verbunis 
^nvuiiderltcix  oder  höchstens  — ce  heissen  mUsste.  Diese  form  in  E  ist  weiter 
nichts  als  eine  schlechte  Schreibung  für  ^ewundcrlec^  die  ja  bei  dem  kenlischen 
Schreiber  nicht  auffallen  kann,  und  einfach  aus  D  {^nouitUurlfr,  vgl.  ^eivumiorlicc 
Y)  abgeschrieben.      Es  stellt  sich  natürlich  zu  bekanntem  ^e7vt4niti>rlircanl 

')  Auch  Boas  sagt,  in  der  einleitung  zu  seiner  ausgäbe  von  Kyds  werken 
(s.  XVII  f.),  dass  die  in  frage  kommenden  schriften  mit  klassischem  stofte 
(bes.  nachbildungen)  üiierfüllt  sind. 


310 


MiscclK-ii 


drama  Cornelia  kommt  als  Übersetzung  natürlich  nicht  in  beiracht. 
In  The  Spanish  Tra^edie  wird  hier  von  den  hinzufügungen  Ben 
Jonsons  abgesehen.  Es  ergeben  sich  also  für  die  einzelnen  tragu- 
dien  folgende  resultatc  : 

Sfyan.   'J'raf(.         Sul.  and  fers.        Icroiiitiio 

1.  Klassische  <insi)ichmgcii :        68 55 .i 

2.  I.at.  /itate  ur.d   ausdrücke:   12 6 o 

Die  einzelnen  fälle  zu  i.  sind:  Span.  Ti-ag.  Acheron  (s.  4); 
Charon,  Sol,  Thetis,  Auernus,  Cerberus,  Minos,  Eacus,  Rhadamant, 
Hector,  Achilles,  Mermedons,  Pluto  (5);  Ixion,  Klizian,  Proserpine 
(6);  Bellona  (8);  Phoebus  (9);  Nemesis,  Pallas,  Pergamus  (16;; 
Pan,  Marsias  (22);  Vesper  (27);  Luna,  Flora  (29);  Cupid,  Venus, 
Mars  (30);  Phlegethon  (37);  Elizian  (54);  Ariadne  (58);  J<jve  (61  j; 
Elizian  (63);  Myrmydons  (71);  Pluto,  Aleides,  Orpheus,  Proser- 
pine (72);  Eacus  (73);  Radamant,  Minos,  Proserpine  (74),  Erichtho, 
Cerberus,  Pluto,  Proserpine,  Acheron,  Erebus,  Stix,  Phlegeton, 
Caron(8o);  Hirnen  (81);  Nero  (84);  Phoebe  (86);  Radamant  188); 
Ajax  (92);  Silla,  Acheron  (97);  Dido,  Proserpine,  Orpheus,  Titius, 
Ixion,  luno,  Chimera  (98);  Siciphus,  Acheron  (99).  —  Sol.  and  Per s. 
Melpomene  (164);  Andromache,  Hector  (168);  Titan,  Herculian, 
Mulciber  (171);  Venus  (172);  Typhon,  Peleon,  Ossa  (173);  Titan 
(176);  Hymen,  Cupid  (184),  Mars  (185);  Synon  (186);  Syrens,  Circe 
(188);  Neptune,  Eolus  (194);  Aleides  (195);  Phillis,  Demophon 
(202);  Alexander,  Thebes,  Pindarus,  Augustus,  Arrius,  luno,  Venus, 
Phoebus,  love,  Elisian  (207);  Venus,  Cupid,  Graces  (208);  Alexander 
(209);  Tantalus  (211);  Hercules,  Pompey,  Cupid  (213);  Synon, 
Troy  (219);  Hector  (220);  Aleides,  Pryam,  Accilles,  Aiax,  Telamon, 
Ulisses,  Ithaca,  Alexander,  Pompey  (223);  Pandora,  Diana  (227^; 
Cynthia  (229).  —  leronimo  Hirnen  (301);  Mars  (330);  Charon 
(335  ^O-  Zwei  der  im  letzten  drama  vorkommenden  drei 
stellen  sind : 

"Andreas  Himens  draught  shall  be  in  bloud"  (s.  301). 

"Made  of  the  ribs  of  Mars  and  fortitude"  (s.  330). 
Der  dritte  fall,  die  einführung  von  Charon  (s.  335  f.)  hat  seinen 
grund  in  der  anpassung  dieser  tragödie  an  The  Spanish  Tragedic. 
Anstatt  die  lateinischen  zitate  und  ausdrücke  hier  zu  zitieren, 
gebe  ich  bloss  seite  und  zeile  der  betreffenden  stellen  an  :  Span. 
Trag.  s.  7,  12  ff.;  8,  55  f.;  13,  15  ff.',  24,  107;  34,  68—81; 
58,  102  f.;  s.  69,  z.  I,  6,  12  f.,  35;  71,  62;  86,  159.  — Sol.  and 
Fers.  172,  140;   177,  88  und  89  f.;   192,  298 ;   214,  67  ;  221,  17  f. 


Elmquist,  Zur  frage  nach  dem   Verfasser  von    The  first  part  nf  lerouimo       "KW 

Hand    in    band    mit  dem  oben  erwähnten  gehen   zwei  stellen 
in  Kyds  dramen,  die  sprachliches  hervorheben,  und  die  andeuten, 
dass   sich  der  dichter  dessen   bewusst  war,   nämücli  : 
Pist.     lester:  O  extempore,  O  flores. 
Bas.     O  harsh,  un-edicate  illiterate  pesant, 

Thou  abusest  the  phrase  of  the  Latine. 
Pist.      By  gods    fish,    friend ,    take    you   the  Latins  part?    ile 

abuse  you  to. 
Bas.      What,   saunce  dread   of  our  indignation? 
Pist.      Saunce?    What  languidge  is  that?  usw. 

Sol.  and  Pers.  s.    172,    140  fF. 

Hier.    Each  one  of  us  must  act  his  parte 
In  unknowne  languages, 
That  it  may  breed  the  more  varietie : 
As  you,  my  Lord,  in  Latm ;  I  in  Greeke ; 
You  in  Italian  \  and  for  because  I  know 
That  Bel-imperia  hath  practised  the  French, 
In  courtly  French  shall  all  her  phraises  be. 

Span.    Trag.  s.   86,    171    ff. 

Im  anschluss  an  die  letzte  dieser  stellen  dürfte  noch  auf  eine 
andere  eigentümlichkeit  des  leronimo  hingewiesen  werden,  nämlich 
die,  dass  dies  drama  im  gegensatz  zu  The  Spanish  Tragedie  mit 
fünf  fällen  und  Soliman  and  Perseda  mit  einem  fall ,  keine  aus- 
drücke aus  den  romanischen  sprachen  enthält. 

Wir  haben  also  gesehen ,  dass  The  Spanish  Tragedic  und 
Soliman  and  Perseda  von  klassizismen  wimmeln.  Dagegen  findet 
sich  in  The  First  Part  of  leronimo  ein  totaler  mangel  an  klassischen 
anspielungen  und  lateinischen  zitaten ,  was  sehr  auffällig  ist  und 
gar  nicht  an  Kyds  gewohnheiten  erinnert.  Also  haben  wir  hier 
einen  neuen  beweisgrund  gegen  die  annähme,  dass  The  First  Part 
of  leronimo  dem  Kyd  zuzuschreiben  ist,  denn  der  eindruck,  den 
er  im  vergleich  mit  den  andern  dramen  macht,  ist  grund- 
verschieden. 

U  p  p  s  a  1  a.  A .   L  o  u  i  s   F  1  m  t]  u  i  s  t. 


3^ 


Miscellen 


NOTES  ÜN  DKKKER's  SATIRO-MASTIX. 

'l'he  folluwing  aie  a  ftw  notes  siipplcmentu!)'  t(j  those  con- 
tained  in  the  excellent  edition  publishe<l  l^y  Dr.  Hans  Schcrer 
in  Professor   Bang's  Materialien. 

21.  Se  defiHiiciido ,  Ms  a  plee  for  hiin  that  is  charged  with  Ihe  dealh  uf 
niHither,  saying  llitit  he  was  driveii  untcj  that  which  he  did ,  in  his  üwue 
defence,  ihe  other  so  assaulting  hiin ,  ihat  if  hee  had  not  done  as  hee  did, 
hee  must  have  beene  in  perill  uf  his  owne  life'.  Cowcll:  The  Interpreter. 
Cf.  Hamlet,  V  i,  9,  'It  musl  be  se  «ffeiiJendo''.  —  100.  sctitehioiis.  For  their 
Ilse  in  funcrals  cf.  ihe  Diary  i'f  Henry  Machyn  (Camden  Society,  ]).  54),  'and 
ther  vvhcr  niony  niorners  in  blal<e;  and  iher  wher  a  goodly  hersse  of  wax 
and  pensels,  and  viij  dosen  skochyfins',  and  passiin.  lilie  Ihe  sciitchious  refers 
to  4he  sable  ground'.  The  fiowers  stiele  on  the  sable  ground  as  on  scutcheons. 
Sohle  ground  is  an  heraldic  term.  —  112.  Kosemary  .  .  .  tliis  dcadmaiis  nosegay. 
Cf.  Romeo  and  Jttliel ,  IV  5,  79.  —  127.  poaking,  v.  Nares,  s.  v.  *poking- 
sticks'.  —  153.  )ioysi\  a  Company  of  nuisicians.  Cf.  Henry  IV.  (B),  II  2, 
13.  —  313.  forc-hcad  and  S7vclling ,  i.  e.  hoins,  the  emblem  of  a  cuckold.  — 
314.  Fiish,  i.  e.  pish!  Cf.  7'//«,-«,  III  6,  119.  —  378.  Angles ,  play  oq 
'Angels'.  —  412.    iinsa'ted,  wilhout  wil  (sales).    'Fiy-blowne'  because  unsalted. 

—  446.  Ilodgshead,  suggested  by  'pype,  (444).  i  pipe  (126  wine  gallons)  = 
2   hügsheads.     Hodge=  '■a.  big,   awkward  person,   a   foul'.      (I^'ig-  Dial.  Dict.) 

—  469.  the  greatest  Clarkes  arc  nol  the  wisest  nun.  Cf.  Cliaucer,  C.  T.  (A) 
4054,  'Tlie  gretteste  Clerkes  been  iioght  the  wysest  nien'.  Heywood,  Proverds, 
(ed.  Spencer  Society,  p.  54),  'The  greattest  Clerkes  be  not  the  wysest  nien'.  — 
50)).  Winch.  I^alsgrave,  'I  wynche,  as  a  horse  dothe.  Je  regynibe''.  Cotgrave, 
'Regimber.  To  -.vincc,  kic/.\  spitrn ,  strike  hack  with  the  feet.^  Skelton,  Colyn 
Cloitte,  182,  'They  inake  her  wynche  and  keke'.  —  547.  Stiles,  play  on  'style' 
and  'Stile'  (OE.  siigel).  —  558.  I^ug.  Cf.  Loscley  Manuscripts ,  (ed.  Kempe, 
p.  424),  'I  dyd  conclude,  because  I  went  to  a  Spanish  murning  court,  to  goe 
suted  in  ye  sluff  they  murne  in  in  winter,  vid.  rugg  bayes'y  —  571.  heg'd  out 
of  a  Jaylc.  Cf.  A  Woman  never  vexed ,  (Hazl.  Dodsl.  XII  173),  '■Keeper. 
Sir,  being  the  youngest  prisoner  in  the  house,  You  must  beg  at  the  irou  grate 
above ,  As  olhers  do ,  for  your  relief  and  theirs.'  //'.  p.  174,  '■\Old  Foster 
appcars  abovc  at  the  grate,  a  hox  hangitig  doivn^  O.  Fos.  Bread,  bread !  one 
penny  to  buy  a  loaf  of  bread,  for  the  tender  mercy!'  —  581.  bench-whistlcr. 
'Hee's  a  bench-whistler ;  that  is  but  an  ynche ,  Whistling  an  hunl's-up  in  the 
King's  Bench.'  The  Scourge  of  Folly ,  (quoted  by  Nares).  —  588.  th'ast  but 
onc  suite.  Cf.  'three-suited',  A'ing  Lear,  II  2,  14.  —  668.  presse- money. 
Cowell ,  The  Interpreter ,  '■Prest  inoney  is  so  calied  of  the  French  word  (Frcst. 
i.  explicatus,  proniptus,  expeditus)  for  that  it  bindeth  those,  that  have  received 
it,  to  be  ready  at  all  tiines  appointed.'  —  669.  noble  .  .  .  Crowne  .  .  .  royall,  play 
on  the  names  of  different  coins.  — •  735.  Christian,  often  used  =  'human  being' 
as  upposed  to  'beast'.  —  771.  li'ise  braines  take  key-colde.  Cf.  Roister-Doister, 
III  2,  85,  'keepe  him  warme  at  home'.  Chapman,  Widdowes  Teaies^  (Pearson, 
p.  17),  'What,  has  thy  wits  fine  engine  taken  cold?'  Heywood,  Epigramnies 
vpon  Frotierbes ,  (Spenser  Society,  p.  148),  'IVit  kept  by  warmth.  Thou  art 
wise  inough  if  thou  keejie  thee  warme:    But  the  least  colde  that  cumth,    kilth 


W.  H.  Wilüaais,   Notes  of  Dekker's  Satiro-Mastix 


31. 


thy  wit  by  harnie.'  —  772.  key-coldc.  Cf.  'key-culd  ground',  Honat  Ghost, 
1658,  p.  29,  (quoted  by  Halliwell).  —  782.  J\/aide ,  play  on  ^madc\  wilh 
reference  to  the  proverb,  'Well  begun  is  half  done.'  —  D-tS.  pickt  vp  her 
crums.  'To  pick  up  one's  crumbs-  is  a  common  phrase  in  dialects  for  re- 
covering  after  an  illness,  prospering ,  improving.  (AV/^.  Dial.  Dici.)  —  988. 
RosamonJ :  the  secotid.  Omit  the  Colon.  —  1)94.  ßed^  read  fed,  wilh  reference 
to  the  legend  of  Pindar.  —  1093.  a  the  how  hand  'loide.  'Wide  ou  the  bow 
band',  (/.  c.  llie  lefi  hand),  was  a  techuical  term  used  in  'giving  aim'  in 
arcliery.  Cf.  Laves  Lahour s  Lost,  IV  I,  135,  'Wide  o'  the  bow  haudl  i' 
faith  ,  your  hand  is  out.'  v.  Nares ,  s.  v.  'Aim'.  —  1018.  He  take  no  golde. 
'laking  gold'  implied  accepting  a  proposal  of  marriage.  Cf.  Roister  Doisiei\ 
II  2,  22.  —  1049.  /  W/7/  quciich  the  flaine  .  .  .  Salamander.  'The  Salamander 
.  .  .  quencheth  fire  that  he  toucheth  as  ice  does  and  water  fröre.'  Bartholomew 
(Berthelet),  X\TII ,  92.  —  1072.  hreake  iny  armes,  i.  e.  open  the  letter  by 
breaking  the  seal  on  which  the  armorial  bearings  were  impressed.  A  play  on 
words ,  as  in  Taviiiig  0/  the  Shreio ,  II  2,  222;  Hamlet,  V  i  ,  38.  —  1115. 
Godaiiiercy  good  Diues  Jor  these  crutiimcs.  Luke  XVI  21  ,  'desiring  to  be  fed 
with  the  crumbs  which  feil  from  the  rieh  man's  table.'  —  1123.  the  signe  cf 
Cnpricorne ,  'which  the  Sun  enters  in  the  midst  of  Winter.'  (Bailey.)  Cf. 
*Mother-Winter',  1152.  —  1201.  Madge-owkt.  '■Madg- Howlei  [of  Madg  for 
Margaret,  or  Machelt;,  F.,  and  ILo-oiet,  a  Dim.  of  O-wl]  an  Owl.'  (Bailey.) 
—  1203.  Cat-a-inountaine.  Cf.  Tempest,  IV  262.  —  1211.  a  Gentle,  play  on 
'gentle' =  maggot,  still  used  by  anglers.  '■Gentil,  u  kind  of  Maggot  ir 
Worni.'  (Bailey.)  —  1220.  Biiffe.  '■Buff,  a  sort  of  thick  tann'd  Leatber, 
much  used  by  Military  Men.'  (Bailey.)  \ßtag  is  perhaps  a  play  on  the  other 
sense  of  Buffe ,  =  buffalo.  'A  buffe  or  wild  oxe.'  [Nomenclator.)]  —  1221. 
vehtet ,  perhaps  with  reference  to  Siag.  Cf.  Shepheards  C a lender ,  Maye  ,  1S5, 
'His  Vellet  head  began  to  shoote  out,  And  his  wreatlied  horues  gan  newiy 
sprout.'  —  1224.  linkes^  play  on  the  nieanings  (i)  torchcs ,  (2)  chains.  — 
1267.  seetie  for  ftioiify ,  i.  e.  as  'monstrous',  a  lusus  nattn-ae  exhibited  for 
money.  Cf.  Tempest ,  II  2,  33,  'there  would  ihis  Monster  make  a  mau:  any 
Strange  Vjeast  there  makes  a  man'.  —  1273.  vilye.  Read  vilelye.  —  1274. 
heere  /  lye  njw.  Cf.  Henry  LV.  (Aj,  II  4,  216,  'here  I  lay,  and  thus  I  bore 
my  point.'  —  1278.  yerke.  Cf.  Marston,  Scourge  of  Villainy ^  Prooem.  20, 
'Skud  from  the  lashes  of  my  yerking  rhyme.'  —  1288.  seniiate.  Cf.  First 
Part  of  Jeroinino  ,  I  i,  (stage  direction)  ,  'Sound  a  signate.'  Variousiy  speit 
setmet ,  senet ,  syiinel,  signet,  cyiiet.  v.  Nares,  j.  v.  —  1331.  cuipleat  steele, 
Cf.  Hamlet,  I  4,  52,  'in  coinpleat  steele.'  —  1333.  molioirs  ,  i.  e.  puppeis. 
Cf.  Jonson,  Bartholomew  Fair,  V  5.  'the  motion  says  you  lie.'  —  1397.  makes 
hintnds  of  vs,  with  reference  to  'a  brace'.  Cf.  Henry  VI.  (t\) ,  II  5,  129,  'a 
brace  of  greyhounds'.  —  1425.  viy  holts  .  .  .  shonld  l>e  soone  sltot,  with  reference 
to  the  proverb,  'A  fuol's  bolt  is  soon  shot.'  Cf.  Henry  /'. ,  III  7,  132.  — 
1445.  nycs,  eyes.  Cf.  pigsnie.  —  1503.  Harper.  Sir  \'aughan  was  a  Welch- 
man.  —  1610.  scowring-stick ,  'a  stick  used  in  clc.ining  ihe  barrel  uf  a  gun'. 
(Halliwell.)  —  1513.  Hamlet  reuenge.  Cf.  Lodge ,  Wits  Miserie,  'the  ghust 
which  cried  so  miserably  at  the  theater,  like  an  oysterwife,  Hamlet  reieiige.^ 
Rnwland,  The  Night  Raven,  'I  will  not  ciy  Hamlet  riZ'^Wi'V.' —  1552.  caiiuas. 
Cotgrave,   '•Dober.     To  heat,  swindge,  lam,   hetlnoack,   to  cainuiss  throughly.  — 


3H 


Miscellen 


16H2.  "V/^'.  Read  singt-,  Palsgravc ,  'I  syngc  with  fyre  the  heare  of  any 
beest.  Je  hnislc  (in  fcu.'*  —  1607.  Ile  not  surttitie  Cf.  Horace,  Carm.  II  17, 
5 — 12.  —  l(Sv{4.  against  thc  /laire ,  a  play  on  the  phrase ,  'against  the  hair>, 
=  against  the  grain  ,  contrary  to  nature.  —  1(536.  w/iir.  Cf.  Digl^y  Mysteries. 
(ed.  Fuinivall,  p.  158),  'Whyppe,  'whyrre,  care  awayl'  Roislcr  Doisler,  I  3, 
II,  *whip  and  whurrc',  —  1653.  coUc  Cornelius,  refere  to  the  treatment  of 
the  hot  tub,  ascribed  to  Cornelius,  v.  Nares,  .r.  7-.  Cornelius.  —  1721.  Forma 
Pauperis.  '[Law  Phrase]  as  to  sue  in  forma  paiiperis^  is  when  a  Judge  assigns 
an  Attorncy  to  inaintaiii    the  Cause    of  a  poor  I'erson  without  Fees.'     (Baiiey.) 

—  1737.  my  Job.  Cf.  the  proverb ,  *As  poor  as  Job.'  —  1767.  raiu  -  luoil 
and  hloitdy-bones,   the  nauie  of  a  hobgoblin.    v.  Halliwell,   s.  v.  *Bloody-bone'. 

—  1768.  nine  common  wenches.  Cf.  Juvenal,  IV  35,  '■narrate  puellae  Pierides, 
prosit  mihi  ttos  dixisse  puellas.''  —  1773.  flawuc,  a  custard,  v.  Halliwell,  s.  v. 
Used  of  Bubo  as  a  term  of  contempt ,  implying  instahility,  vacillation.  — 
1S40.  /"  saue  the  eyes  fror/t  stonncs.  Cf.  Xen.  Mem,,  I  4,  6,  *wf  S' uv  fJtr\3h 
äv€juoi  ßkccTiTwatv,  ^9^/uov  ßl((fU()löag  ?ju(fvaca\  —  17HJ).  l^Vit  whether  -i'ill 
thou?  Cf.  As  Yoti  Likc  II,  IV  i,  168,  <Wit  whether  will?'  I  li,  59,  <Iiow 
now  Witte,  whether  wander  your'  —  1J)03.  vrsc  than  olde  herring.  Cf. 
7'empest,  II  2,  28,  'hee  smels  like  a  fish:  a  very  ancient  and  fish-like  sniell : 
a  kind  of,  not  of  the  newest  poore-John.'  —  1917.  keepe  a  good  tongue  in 
thy  hiad,  i.  e.  speak  civilly.  Cf.  Tempest,  III  2,  120.  —  1929.  pardons  him- 
sclfe.  Cf.  Horace,  Satires ,  I  3,  23,  '■egomet  mi  ignosco .,  Mnenim  inquit.^  — 
1953.  vptaües  all,  a  phrase  derived  from  the  'gadding'  of  cows.  Cf.  Jonson, 
Every  Alan  In,  (Quarto  1601,  1.  417),  'Heiter  skelter,  hang  sorrow,  care  will 
kill  a  cat ,  uptailes  all ,  and  a  poxe  on  the  hangman.'  —  11'57.  As  blunt  as 
the  top  of  Poules.  'Old  St.  Paul's  was  so  severely  injured  by  fire  in  1561 
that  it  was  necessary  to  take  the  steeple  down  and  roof  the  church  anew  with 
boards  and  lead.'  (Wheatley  and  Cunningham ,  London  Past  and  Present, 
III  40.)  —  1959.  bitlchin ,  a  Calf,  (ßailey).  —  1974.  wag-tailes ,  common 
phrase  for  light  women.  —  1975.  why  7vhen  ?  common  exclamation  of  im- 
patience.  Cf.  Roister  Doister ,  III  3,  117,  'prankie  cote ,  nay  whan.'  —  ib. 
bandy  .  .  .  rächet,  metaphor  from  tennis.  —  1991.  skip- Jacke,  'a  pitiful  Fellow 
that  skips  or  scampers  up  and  down ,  a  Lacquey.'  (Baiiey.)  —  2038.  bloate- 
herring.  'To  Blote,  to  swell :  also  to  set  a  smoaking  or  drying  by  the  Fire.' 
(Baiiey.)  Cf.  Jonson ,  Masnue  of  Aitgnrs ,  'you  stink  like  so  many  Bloat- 
herrings  newly  taken  out  of  the  Chimny.'  - —  2043.  Perpetuana.  Cf.  Sir  George 
Chaworth's  accounts  in  the  Loseley  Älannscripts ,  (ed.  Kempe ,  p.  425),  'Too 
yards  of  perpetuana,  for  the  döblet  for  this  ryding  sute  5  s.  8  d.  Ib.  p.  427, 
'■The  Tayler's  byll  for  Gilbert' s  cloth  ryding  black  sute.  —  One  yard  and  a 
hälfe  of  perpetuana  for  a  doblett,  8  s.  6  d.'  —  2070.  Criimholl ,  i.  e.  crumb- 
bowl ,  for  broken  scraps ,  &c.  Cf.  Pierce  the  Plo-wmans  Crede ,  437,  'And  at 
f)e  londes  ende  lay  a  litell  crom-bolle ,  And  [leron  lay  a  litell  childe"  lapped 
in  cloutes.'  —  2071.  Mum,  go  mumming,  with  reference  to  the  'Maske', 
(2070).  • —  ib.  skneakes-bill.  Cotgrave ,  'Chiche-face  :  m.  A  chichiface ,  micher, 
sneak-bill,  lurelched  felhnv;  one  out  of  lohose  nose  kunger  drops.^  —  20S6. 
Tenters.  "-Tenter ,  a  Stretcher,  or  Frame  for  stretching  Cloth,  used  by 
Clothiers.»  (Baiiey.)  —  2093.  taxe  .  .  .  of  lazie  slouth.  Cf.  Middleton  ,  Any- 
thing  for  a  Quiet  Life,   I   i,   275,  'You  tax  me  well  of  irresolution.'    Dryden, 


Weekley,   Askance  (askant),  askew  (askie,   askile),   asquint  etc.         :^  i  C 

The  Hind  and  thc  Panther ,  III  226,  'Tax  those  of  iiiterest.'  —  214:5).  hörne, 
refers  to  the  hörn  (i)  of  the  postboy ,  (2)  of  the  cuckold.  —  234S.  motioii, 
puppet  show,  as  in  1333.  —  2457.  bo-peepes.  Sherwood ,  '■  Bo-peep.  Jeu 
d' enfant ;  ou  (plus tost)  des  nourrices  aux  petits  eufauts ;  se  cachans  le  visage, 
(1  pttis  se  inonslrant.''  Here  apparently  =  'hide  and  seek.'  Cf.  Lear ,  I  4, 
193.  —  2458.  all-hiddc.  In  the  game  of  'Hide  and  Seek',  called  also  *Harry- 
racket'  and  'Hoop  and  Hide',  one  party  of  boys  remains  at  a  Station  called 
*home',  while  the  others  go  out  and  hide  theinselves.  (Strutt :  Sports  and 
Pastiines.)  Cf.  Cotgrave,  'Clignemusset.  The  childish  play  called  Hodnian- 
blind,  Harry-racket ,  or ,  are  von  all  hid.^  — -  2482.  graines,  with  reference  to 
'weighty'.  A  grain  is  *lhe  smallest  Weight  used  in  England,  the  20 ti  Part 
of  a  Scruple,  or  24*11  Part  of  a  Pennyweight  Troy.''  (Bailey.)  —  241)8.  Cur, 
an  evident  play  on  the  English  and  Latin  words,  —  2547.  Piggin,  «a  Child's 
Cap  or  Coif.>  (Bailey.)  Cf.  Henry  IV.  (B) ,  IV  5,  27,  <As  he  whose  brow 
with  homely  biggen"  bound  snores  out  the  watch  of  night.'  —  2661.  the 
yiistris,  Hhe  small  ball  at  the  game  of  bowls,  now  called  the  Jack,  at  which 
the  players  aim.'  (Nares.)  Cf.  Troilus ,  III  2,  52,  'rub  on ,  and  kiss  the 
mistress . ' 

The  University    of  T  a  s  m  a  n  i  a. 

W.    H.   Williams. 


ASKANCE  (ASKANTj.  ASKEW  (ASKIE.  ASKILE). 
ASQUINT  (ASKOYE.  ASKOYNE),  ASLANT. 

The  NED.  (s.  v.  askance)  notes  the  appearance  of  there  words 
without  O.  E.  prototypes,  observes  that  most  of  them  can  be 
paralleled  in  other  languages,  but  that  their  history  is  difficult  to 
determine,  the  more  so  as  they  have  influenced  each  other.  Most 
of  them  appear  only  in  the  lö^li  Century,  which,  with  the  absence 
of  O.  E.,  and  in  most  cases  of  M.  E.  forms,  is  strong  evidence 
of  their  being  loan  words. 

The  dates  of  the  first  records,  as  adverbs,  in  the 
NED.  are: 

askance,  1530-  —  askant.  1633  {askanied.  1576).  —  askrrc, 
1573.  —  askie,  1393.  —  askile.  1599.  NED.  compare.s  Du. 
scheel.  —  askoye ,  askoyne ,  1430.  —  asquint,  1230.  NKD. 
compares  Du.  schuinc.  —  aslant.  1300  (var.  o  slant.  on  slcnt, 
on  slant). 

They  all  have  approximately  the  same  meaning,  viz.  oblique, 
h>lanting,  and  are  especially  connected  with  the  eye,  thoiigli 
occurring  in  other  connections.  They  differ  slightly  in  general 
meaning  from  the  genuine  E.  atlnvart.  which  corresponds  closcly 
to  F.  de  travers  (e.  g.  athwart.  adv.,  de  travers ;  prcj).  en  travers 


^  l6  Miscelleri 

de ;  to  tlncari  a  plan  ')  traveiser  im  pii^jet,  etc.).  They  all  seem 
to  be  similaiiy  fornicd,  ;i  iirepüsition  and  noun  foruiing  an  ad- 
verbial phrase,  later  used  as  a  preposition,  and  evolving  a  noun 
and  \erb  as  later  formations,  e.  g.  to  iquint  is  much  later  than 
tlie  adv.  asquiiit.  'l'heir  general  meuning  corres]jünds  almost 
exactly  to  the  idea  contained  in  the  F.  biais ,  e.  g.  askew ,  de 
biais,  to  sknv,  biaiser,  skewh-idge,  pont  biais,  etc.  I  believe  that 
they  aie  all  of  O.  F.  oiigin,  for  the  following  reasons  (i)  the 
pcrsistence  of  the  prefix  a-,  which  I  suggest  represents  F.  a  rather 
than  E.  on.  In  similar  Compounds  of  E.  origin  we  find  Variation 
of  the  prefix,  e.  g.  aboard  and  ort  board,  aside  and  bcside,  while  in 
those  of  F.  origin,  e.  g.  apart,  the  a-  i.s  normal.  (2)  They  belong, 
generally  speaking,  to  a  period  when  F.  words  were  pouring  into  E. 
While  It.  forms  may  be  quoted  as  parallels  (v.  NED.  s.  v.  askance) 
an  O.  F.  origin  is  much  more  probable.  (3)  They  can  be  plausibly 
connected  witii  certain  O.  F.  words  which  have  contributed  largely 
to  M.  and  Modern  E.  (4)  In  some  cases  it  is  phonetically  possible 
that  the  same  O.  F.  words  are  represented  at  different  dates  of 
introduction. 

The  existing  meagreness  of  O.  F.  lexicography  makes  it 
difficult  to  establish  the  exact  origin  in  each  case,  so  I  do  not 
jjropose  to  do  more  them  indicatc  the  direction  in  which  I  believe 
the  Solution  will  be  found. 

askance. 
I  think  that  this  word  is  either  only  accidentally  connected 
with  askant,  or  that  it  is  a  composite  product.  The  prevailing 
ornis  are  a-ska(ti)ncc  and  a-scouce,  and  I  believe  that  both  scaunce 
and  sconce  represent  O.  F.  cscons(c).  hidden ,  which  has  certainly 
gi\en  E.  sconce,  a  lantern,  a  screen,  and  probably,  a  redoubt^). 
M.  E.  scaunce,  which  might  be  expected  by  analogy  with  daunt 
from  O.  F.  donter.  occurs  apparently  only  in  the  Cath.  Angl.  and 
the  gloss  is  absent.  The  form  aska(u)ticc  may  have  been  atifected 
by  askant.     It   is    true   that  this  is  only  recorded  a  Century  later, 


')  Cf.  the  caiit  'to  qiicer  ihe  pitch',  i.  e.  Uhvvart  ihe  plan',  qticcr,  Ger. 
qticr,  being  the  cognate  of  tJiwart. 

-)  The  identily  of  Ger.  schanze  with  this  word  is  not  regarded  as  certain 
(Grimm,  Kluge).  A.  Junius  gives  it,  however,  as  a  gloss  to  praelenttirac  .  .  . 
qiue  hostium  insidiis  obtenduntur ,  evidently  connecting  it  with  something 
hidden. 


Weekley    Askance  (askant),   askc-td  (askic,   ashile),   a%ijuint  etc.         ^17 

but  the  past  j^aiticiple  askaiited  occurs  1576.  Godefroi  gives  a 
escons,  secretement,  and  fiom  this  to  a  furtive  glance  or  sidelono- 
movement  is  hardly   a  transition  ;   cf.   Ger.   verstohlefi. 

askant. 

This  belong.s  to  F.  chant.  corner,  edge,  which  has  contributed 
very  laigely  to  E.  In  Modern  and  O.  F.  there  is  a  very  laige 
group  of  derivatives  of  chant-  and  an  equally  large  one  of  words 
with  the  prefix  ex.  (chant-.  all  containing  the  general  concept  of 
corner,  slant,  edge  ^),  etc.  The  contribution  of  these  two  groups 
to  E.  can  be  estimated  froni  the  NED.  entries  {cant.  cantle.  etc.) 
and  the  Century  entries  {scantle.  scantling,  etc.).  Modern  F.  has 
de  chant  (often  erroneously  de  chantp.  v.  Littre  and  D.  G.)  "^edge- 
wise',  in  various  technical  applications.  O.  F.  has  the  diminutive 
cfhjafitelfe)  similarly  used  with  various  prepositions  e.  g.  de  chantel. 
en  chantel.  a  chantel  {GoiX&ixox).  Godefroi  also  has  ^i'^/^rt-w/^^r.  mettre 
de  cöte,  dans  un  coin ,  and  */?  rscant  may,  I  think ,  be  fairly 
assumed  (cf.  askanted ,  above).  In  the  case  of  F.  words  which 
have  a  form  in  es-,  it  is  usually  this  form  for  which  E.  shows  a 
predilection,  and  a  spurious  s-  is  also  occasionally  prefixed  to  F. 
words   which   had  no  es-  form. 

askew  (askie,  aski/e). 

askeiv  and  askie  are,  I  believe,  identical  in  origin,  representing 
different  O.  F.  forms  from  esquivei-,  to  avoid  (Ger.  scheuen).  It 
is  known  ihat  eschew.  to  avoid,  represents  this  verb.  The  O.  F. 
forms  (v.  Godefroi)  are  very  nunierous,  all  four  conjugations  being 
rejiresented ,  with  many  dialectal  variants  in  each.  From  the 
verb  is  fornK.^d  the  adjective  and  noun  eschiu,  shy  (M.  E.  eschieu. 
Chaucer).  The  forms  eskner  and  cshier  are  both  given  by  Godefroi. 
The  general  meaning  is  'eviter,  fuir',  with  which  cf. ,  for  the 
oblique  idea  suggested ,  F.  obvier  a .  Ger.  ausuicichrn .  and  the 
V\.  cognate  to  shy  at.  Every  possible  meaning  of  to  skeii.'  will  be 
found  to  be  illustrated  in  the  copious  examples  given  by  Godefroi 
under  ten  headings.  —  eviter,  s'ecartcr,  preserver,  empecher,  mettre 
en    fuite,   disputer,    s'^chapper,    s'escjuiver,    se    derober,    glisser   de 

')  The  ü.  G.  derive.s  ichaniillon  from  L.  scaiideie.  h\  tlie  scii.se  of  tally- 
stick, at  any  rate,  it  must  be  connected  with  chant,  face  ^troite  d'un  object; 
cf.  Oer.    /s.'ti/i/ioh.     V.    Körtin^r,   3J37. 


•^  I  3  Miscellen 

cotd.  Godefroi  rloes  not  give  a  eski  or  a  csku  advcrbially,  but  the 
formation  is  common  and  normal ;  cf.  a  esfor^  (esforcier),  a  eslais 
(cslaissier),  a  escart  (escarter),  the  last  of  which  has  given  E.  S. 
askar  (Lindsay).  The  verb  sknu.  formed  from  askcio.  is  thus  the 
doublet  of  csc/i(7ü.  Asidle,  which  is  recorded  two  centuries  later 
than  asku\  is  probably  a  corruption  diie  to  Prov.  E.  5^(77*:'/ (Wright) ; 
cf.  Du.  scheel,  Ger.  schielen,  etc. 

asquint  (askoye^  askoyne). 

I  believc  that  these  words  represent  adverbial  phrases  connected 
with  the  nunierous  derivatives  of  ciineum.  Corres]jonding  to  the 
modern  F.  coin  forms  we  find  a  group  of  O.  F.  cui7i  forms,  and 
both  groups  occur  freely  with  the  prefix  es-.  Godefroi  gives  for 
coin  the  variants  coing,  guoing,  coign,  quin,  and  ?///  coing  d^ceil  is 
used  for  a  sidelong  glance  (Jean  de  La  Taille  and  du  Fail).  Besides 
escoinson  (E.  scimcheon,  scunch,  sqtiinch)  Godefroi  gives  csquignon. 
esquingtion,  esquaignon,  chicot.  Quignon  occurs  in  Modern  F.,  syn. 
chantean.  Godefroi  gives  coignet .  cuignet .  quig^iet .  guignet  for 
petit  coin  and  quignon  for  coignon.  Cf.  also  the  Norm,  cuigniee 
for  cognie  (Garnier  de  Pont  S.  M.),  and  cuignier.  to  wedge^) 
(Godefroi).  We  have  clearly  a  large  group  of  words  in  escuin-. 
escoin-,  all  connected  with  the  idea  of  corner  or  edge  (cf.  words 
in  eschant-  by  which  I  explain  askant).  According  to  Godefroi, 
in  the  Morvan  dialect,  cn  i'coin(on  means  'de  biais ,  en  travers'. 
I  suggest  that  asquint.  the  oldest  form,  represents  Norm.  *<>  esquin. 
de  travers,  corner-wise  (cf.  regarder  quelqu'un  du  coin  de  Toeil^ 
and  that  askoyne  represents  a  later  *<>  escoin,  or  *<?  escoigne,  with 
the  same  meaning.  The  fact  that  asquint  always  occurs  with  final 
-/  is  a  difficulty,  but,  independently  of  the  fact  that  the  addition 
of  inorganic  -/  is  common  in  E. ,  we  find  the  form  asquin  in 
dialect  (Wright).  The  dialectal  form  asquink  represents  a  back- 
formation  from  *<>  esquinson;  cf.  squinch.  Askoie  seems  to  be  a 
corruption  of  askoyne  under  the  influence  of  askie. 

asiant. 

This  word  does  not  belong  quite  to  the  same  group.  Without 
professing  to  explain  it  fully,  it  can  he  shown  that  it  may  be 
related    to    s^dancer.    in   the  sense  which  this  verb  sometimes  has 


')  I    conjecluie    that    hois    d'esijuitic ,     unexplained    iu    Godefroi,     means 
luedge-wood. 


A.  Neslle,  Zwei  kleine  berichtigungen  zu  s.    15  5  ig 

of  s'kartcr.  Wright  gives  slant  of  the  starting  aside  of  a  horse. 
The  D.  G.  and  Littre  have  dan ,  brusque  ecart  qu'un  vaisseau 
fait  ä  tribord  ou  ä  bäbord ;  cf.  with  this  'The  horse  made  a  slant 
and  the  carriage  was  upset'  (Wright).  As  dan  is  for  cslan^  from 
O.  F.  eslancier,  \ve  should  expect  rather  slank'^),  which  actually 
occurs  in  Wright  (=  a  slope).  The  interchange  of  -/  and  -k  is 
not  unusual.  The  S.  form  asklant  suggests  the  influence  of  O.  F. 
esdanche,  left ;  cf.  F.  gauchir  for  ganchir  (O.  H.  G.  wankjan)  under 
the  influence  of  gauche.  In  some  other  nautical  expressions  the 
connection  between  slant  and  eslanc-  is  fairly  obvious,  e.  g.  danci', 
terrae  de  marine,  se  dit  des  couples  de  l'avant  qui  sont  ddvoyds, 
d'une  proue  saillante,  d'un  navire  qui  a  beaucoup  d'dancement. 
Elancement,  inclinaison  de  l'dtrave  par  rapport  ä  une  ligne  verticale 
qui  serait  elevee  ä  l'extr^mite  de  la  quille  oü  l'^trave  vient  se 
fixer  (Littrd,   from  Jal). 

Nottingham.  ErnestWeekley. 


ZWEI  KLEINE  BERICHTIGUNGEN  ZU  S.  15 
In  einer  anmerkung  zu  seinen  Untersuchungen  über  Irish- 
Latin  influence  in  Cynewulfian  Texts  erörtert  C.  F.  Brown  die 
bezeichnungen  für  das  band  werk  des  apostels  Paulus, 
die  sich  in  griechischen  und  lateinischen  texten  finden.  Dabei 
geht  es  ohne  einige  irrtümer  nicht  ab.  Auf  einem  missver- 
ständnis  beruht  es ,  dass  es  heisst :  "he  (Paul)  is  referred  to  (als 
oy.rjvoQQacfog)  by  ^lian  V.  H.  II  i  and  Diogenes  Laertius 
(2.  125).  Natürlich  nur  das  wort  OKr^voQQaqiog  kommt  bei  diesen 
Schriftstellern  vor ,  von  Paulus  ist  bei  ihnen  nicht  die  rede. 
Ebenso  ist  prof.  H.  N.  Sanders'  Vermutung,  dass  '/.oizozofxog 
bei  Wotke  oxotvoTOf-iog  oder  gar  axotvozQOcpog  sein  könnte ,  hin- 
fällig;  es  ist  gleich  OKUTOTOf-iog ,  lat.  iorariiis ,  welches  wort  die 
syrische  Bibel  an  der  betreffenden  stelle  für  Paulus  braucht.  Schon 
vor  vielen  jähren  zeigte  ich  in  einem  kleinen  aufsatz  in  dem  amerika- 
nischen Journal  of  Biblical  Literature  XI  2  (1892),  207  unter  an- 
führung  der  stelle  aus  Wotke,  dass  auch  Chrysostomus  aus  dem 
apostel  einen  axvTOT6f.iog  'riemenschneider,  Sattler'  macht. 
Maulbronn.  A.   Nestle. 


')  But  cf.  O.   F.  ts/c>rt  for  t's/,'r(  from  esforcier. 


-320     ^""i  'üiHcilufle  üf  Johun   ihc   tuanL,'elyst'.   —    Kleine  .Mitteilungen 

ZUM  'ENTKRLUDK  OK  JOHAN   'I  HK  KUANGELYST'. 

Gegenüber  den  bemerkungen  II.  Hradleys  und  W.  11.  Williams' 
in  der  Modern  Lam^uage  A'evie:o  vom  Juli  1907  bzw.  Juli  1908  weise  ich 
darauf  hin ,  dass  in  der  legende  vom  Evangelisten  Johannes  in  Caxtons  Über- 
setzung der  Ltgenda  Auren  (neudruck  der  Keimscott  Pres";)  die  eigennamcn 
Actiiis  (Actio)  und  Euf^enius  vorkommen. 

Im  übrigen  beabsichtige  ich,  die  auf  das  stück  bezughabenden  fragen  in 
meiner  doktordissertation  des  n.ähcren  zu  erörtern. 

Universität  Wien.  Josef  Greher. 


K1.KI.\'K  MiriKILü-NCihN. 

Am  15.  Februar  starb  nach  langem,  scliwerem  leidtrn  der 
ordentliche  professov  der  englischen  philologie  an  der  Universität 
Halle,  geheimer  regierungsrat  dr.  Alb  recht  Wagner,  im 
60.  lebensjahre.     Er  war    am    22.  Januar   1850    zu  Suhl    geboren. 

Der  privatdozent  der  englischen  philologie  an  der  Universität 
Wien  dr.  Rudolf  B  r  o  t  a  n  e  k  wurde  zum  ausserordentlichen 
Professor  an  der  Universität  Prag  ernannt. 

Der  lektor  der  englischen  spräche  an  der  Universität  St  ras  s-* 
bürg  dr.  phil.  Arthur  Skemp  folgte  einem  rufe  an  die  Universität 
Sheffield  als  lecturer  der  englischen  spräche  und  literatur. 

Dr.  Bernhard  Fehr  kündigt  Sprachhistorischc  beitrage  zur 
englischen  Wirtschaftsgeschichte  des  mittelaltcrs  an ,  die  als  wissen- 
schaftliche beilage  zum  10.  Jahresbericht  der  städtischen  handels- 
akademie  St.  Gallen   1908 — 09  im  August  erscheinen  sollen. 


CONTRIBUTIONS   TO   ANGLO-SAXON 
LEXICOGRAPHY.     YV). 


äbras(t)lian,  to  crack,  crackle,  crash,  make  a  noise.  Only 
Sweet  gives  the  word,  translating  it  by  'resound'.  Jja  paere 
aefterfyli^endan  nihte  aweox  pser  ]  abraslude  mara  swe;  ] 
hefi5ra ,  swa  paette  semnin;a  hit  ahleodrude ,  svvylce  eal  seo 
cyrice  waere  onstyred  ]  toworpen  from  I)(am)  ;rund\veallum. 
Dialoglies  of  Gregory  (Edited  by  Hans  Hecht,  BibliotJiek  der 
Angelsächsischen  Prosa)  MS.  O  236,  ir— 14.  MS.  C  has 
brceclade,  inentioned  by  Napier,  Contributions  to  Old  English 
Lexicography ,  p.  10,  and  explained  as  'to  make  a  noise'. 
I  would  add  'as  in  breaking'.  The  meaning  of  both  words 
is  not  merely  'to  resound,  make  a  noise',  but  'to  make  a 
Cracking,  crashing  sound  as  of  an  object  that  breaks'.  Cp. 
Napier,  Glosses,  1657  crepitantes,  brastliende ;  2791  crepitante, 
brastliende;  2235  fragore,  brastliin^e.  Cp.  brastle  in  Dialect 
Dictionary. 

£ef(e)nian,  to  draw  tovvards  evening,  occurs  by  the  side 
of  gecef(e)nian  mentioned  in  the  Dictionaries  with  reference 
only  to  ^Ifric's  Grammar  and  the  Kentish  Glosses.  t)a 
cefniendum  |)am  dae^e  se  ^odes  wer  Sanctulus  5cwilnodc  to 
Jjam  ylcan  Lan5beardum,  pa^t  him  sccolde  beon  se  ylca  diacon 
to  forlasten.  Ibid.  253,  8  —  10.  ]  pa  (cfmeiidum  pani  dae5e. 
Ibid.  257,  21.     Cp.  Nezv  English  Dictionary  i.  v.  evening. 

aetswTgan,  'beconic  silent,  keep  silence  about,  not  speak 
of  with  be',  Sweet.    Not  in  the  other  Dictionaries.    pa  witodlice 

')  Cp.  Engl.  Stud.  26,    125;    32,    153;    33,    176;    37,    iSS;    3S.   344.     This 
contribution    had    been    written    und    forwarded    to    the    Editor    bcfure    ihe  lirst 
pari  of  the  Supplement  to  Hosworth-ToUer  appeared  in  print. 
J.  Hoops,   Englische  Studien.    40.    3.  21 


322 


A.  E,  H,  Swaen 


aefter  paes  lichaman  aeriste  be  Lazares  wundrum  ]  mÄ;num 
waes  cetswic^ed.  Ibid.  217,  18.  Cp.  a-tstillan  in  B.-T.  The 
translation  'become  silent'  is  misleading  if  it  refers  to  this 
passage. 

ägendfrea,  owner,  is  illustrated  only  from  poetic  texts. 
Ac  he  ne  niihte  hine  nanra  {jin^a  eft  ofdune  la:tan,  ac  sem- 
nin^a  lie  astifode,  )  up  araerdum  pam  sweorde  swa  wid  J)a.'S 
heofones  se  earm  stod  un;ebi;endlic  ae5hvvcL:s  Jjam  a:^endf7-ea7i 
un^ewylde.  Ibid.  254,  35 — 38.  There  is  no  corresponding  word 
in  the  Latin  text.  ägendfrto  [pam  agendfrio  {£),  datn  agend- 
frige  (//),  davi  agendfreo  (B)\  occurs  in  the  Laws  of  Ine,  53. 
Liebermann,   Gesetze  der  Angelsachsen,  p.   II2. 

ambehtan?,  to  serve.  Sweet  has  '■ambehiian*,  e-  serve 
IN.^  He  does  not  give  a  reference,  in  accordance  with  the 
plan  of  his  book.  In  the  following  passage  C  has  onbyrJitmi 
but  Hecht  prints  onbyJitmi.  0  has  onbehtum,  which  would  give 
excellent  sense  if  ond  did  not  intervene.  The  scribe  of  0  may 
not  have  been  familiär  with  the  word  onbyhtan  and  have  sub- 
stituted  the  Substantive  07ibeht ,  forgetting  to  omit  the  sign  ]. 
|)a  ^ewilnode  Sanctulus  se  zodes  wer,  paet  he  wolde  pa  5eed- 
neowian,  ]  pa  5e5aderode  mani5e  craefti:5an  ]  eac  ma  opra 
weorcmanna,  pe  {)am  onbyhtan  ]  hyrdon.  Ibid.  251,  12 — 14. 
Quam  vir  Dei  restaurare  cupiens,  artifices  multos,  ac  plures 
subministrantes  operarios  adhibuit.     III  39. 

bäd,  expectation.  In  Hall  with  reference  to  Vesp.  Ps., 
and  in  Sweet.  He  monede  ]  baed  pa  aelpeodi^an  weras  ]  eac 
f)a  o|)re  his  leode,  ])a  he  ^efeormod  haefde  ]  |)aer  underfan^ene 
waeron  in  |)am  cumena  husum,  paet  hi  arison  ]  mid  him  sun;on 
for  paere  bade  his  aendes  ]  fordgeleorodnesse.  Ibid.  282,  8 — 11. 
It  will  be  observed  that  the  gender  is  feminine  as  in  Vesp. 
Ps.  38,  8.  —  Perhaps  the  word  belonged  to  the  Anglian  dialect. 
The  etymological  note  in  the  New  English  Dictionary  i.  v.  bode 
was  written  on  the  supposition  that  bad  did  not  occur  in  Old 
English. 

bebügan,  to  avoid,  shun.  B.-T.  has  references  to  poetic 
texts  only.  Perhaps  the  word  belonged  to  the  Anglian  stock. 
Witodlice  se  maessepreost  of  |)aere  tide,  pe  he  pone  had  under- 
fen^,  waes  lufi5ende  his  wsescestran  swa  swa  his  a5ne  swuster, 
]  swa  I)eh  bebeaJi  hi  ]  warnode  hine  wip  hi  swa  swa  wip  pone 
ealdan  feond.     Ibid.  275,  27 — 276,  3. 


Contributions  to  Anglo-Saxon  Lexicography.    VI.  ^2"? 

beginan.  Sweet:  "gape,  once' ;  Hall:  Ho  open  the  mouth 
wide,  yawn  ?' ;  B.-T. :  'to  open  the  mouth  wide,  gape,  yawn  ? 
oscitare  in  aliquem  ?'  with  reference  only  to  Riddle  (87)  91,  3. 
Nu  ic  eom  ;eseald  pysum  dracan  to  forswel^anne ,  ac  he  ne 
mae5  me  forswe]5an  for  eowre  jvveardnesse.  nu  he  hseff)  be- 
^inen  in  his  niude  min  heafod  ]  forswol5en.  Ibid.  324,  24 — 26. 
The  Latin  has:  caput  meum  jam  in  suo  ore  absorbuit.  Evidently 
beginan  here  means  "opened  its  gape  and  taken  my  head  into 
it ,  swallowed" ;  be  having  the  usual  signification  of  'about' 
as  in  'to  becompass',  'beset',  etc."  This  meaning  suits  the 
line  of  the  Riddle  much  better  than  that  of  'yawn,  gape',  and 
we  should  read : 

Oft  ic  be^ine  paet  me  on^eansticad. 
The   comma   printed  in  Grein-Wülcker  should  disappear,    and 
on^eansticad  is  a  Compound. 

behogodlice,  carefully.  In  Sweet  and  Hall,  but  not 
illustrated.  ]  pa  aefter  feawum  dagum  eode  eft  se  ciricweard 
ut  of  paere  cirican  J  |)a  acwencte  Jja  leohtfatu  —  —  —  pa 
ymb  lytel  fcec  eode  eft  in  |)a  cyrican  ]  i^emette  pa  leohtfatu 
byrnende,  pe  he  aer  adwaescte.  Jja  wende  he,  paet  he  sylfa  hi 
5ymeleaslicor  bette ,  ^onne  he  sceolde.  he  on^an  eallin5a  hi 
5eornlicor  ]  beho^odlicor  cwaencan  ]  f)a  beleac  J)a  cyrican  ]  him 
ut  eode.     Ibid.  236,  28 — 237,  3. 

beterian ,  to  trim  (a  lamp).  Only  in  Sweet.  In  the 
following  passage  O  has  to  beteriaii,  beterode  where  C  has  to 
betanne,  ^ebette.  For  paes  ylcan  5esae5ene  hit  waes  cud,  {)a;t 
him  5elamp  swyde  §emyndelic  wise ,  peet  sume  nihte ,  I)a  I)a 
he  wel  a^r  aras  to  betanne  pa  leoht,  f)e  waeron  neah  pasre 
dura,  ]  J)a  stod  he,  swa  hit  Jjeaw  is,  on  treowenre  hlaeddre 
under  pam  leohtfaite  ]  ontynde  ]  ^ebette  paet  leoht.  Ibid. 
227,  2 — 6. 

brydrest,  bridal  bed.  In  the  Dictionaries  with  reference 
only  to  the  Glosses.  ]  pa  eft  lapode  hi  man  ]  speon  to  odres 
mannes  brydrceste.  Ibid.  278,  28.  Ad  iterandum  thalamum 
IV  13. 

drepan.  Only  Sweet  adds  to  the  usual  meaning  that  of 
'Struck  down  by  disease'  for  the  Part  Participle.  B.-T.  has 
references  only  to  poetical  texts.  Se  ylca  in  pissere  byri;  nu 
for  prym  gearum  w^es  mid  cwylde  ]  mid  wole  drepen  J  sia^^en. 
Ibid.    289,    II.     Ac   pa   de   drihten   seolfa    ;etihhode,   paet   he 

21* 


324 


A.   E.   H.  Swaen 


wolde  settan  ende  his  swa  moni5ra  yfela,  pe  hine  drep  mid 
lichamlicra  untrumnesse.  Ibid.  325,  26.  Ac  mid  py  swa  his 
lichania  feoll  on  eorpan ,  sc  ilca,  pe  hine  f)y  heafde  beheow, 
wa;s  i^edrepen  ]  5ef)read  fram  pdtn  uncl.X'num  5astum.  Ibid. 
293,  25;  294,  I.  2.  Q,^.  gestellan,  Probably  thc  word  was 
limited  to  the  Anglian  districts. 

efnet(t)an,  to  make  smooth,  even.  Not  in  the  Dictionaries. 
Swa  swa  hit  eac  fulioft  gelimpef) ,  {jrct  we  unUtredan ,  Jjonne 
we  sceawiad  {)a  inse5lu  ]  onlicnesse,  f)e  f)onne  5yt  fullfrenied- 
lice  ne  beod  a§rafene,  we  {)onne  eac  heriad  pa,  swylce  hi  syn 
fullfremedlice  5Cworhte ,  ]  he  f)onne  5yt  se  craeft;a  sceawad  ] 
smedad,  he  gehyrcp,  paet  hi  beod  ;eherede ,  ]  swa  f)cah  he 
ne  blinnep,  pset  he  betriende  bete  Jja  ]  ef nette.  Ibid.  283,  22 — 27. 
The  Latin  text  has:  et  tarnen  ea  tundere  meliorando  non 
desinit.     IV   15. 

fnesan,  str.  vb.  to  sneeze,  to  pant.  Sweet  has  '\ge)ftiesan 
once  sneeze".  B.-T.  gives  f)iesan  with  reference  to  gefnesan 
where  he  quotes  Leechdoins.  In  the  foUowing  passages  the 
word  evidently  means  'to  pant,  to  gasp',  and  translates  the 
Latin  anhelabat  (in  solo  tantum  modo  pectore  vitahs  adhuc 
calor  anhelabat.  IV  38).  Buton  {)aet  an,  paet  Jja  ^yt  in  pam 
breoste  anum  fnces  hwylchu5u  liflic  haetu  f)aes  orepes.  Ibid. 
324,   19. 

folclar,  homily.  In  the  Dictionaries  with  reference  only 
to  the  Glosses.  Be  pon  ic  ^emune ,  paet  ic  saede  in  pam 
folclarntn  paes  5odspelles,  pe  ic  trahtode,  be  Tassillan  minre 
fadan.  Ibid.  286,  7.  8.  J^e  ic  on^an  cydan  pam,  pe  hit  5e- 
hyran  woldon,  in  pam /ö/c/^r^^;«  pses  5odspelles.  Ibid.  290,  10, 
The  Latin  text  has:  in  homiliis  Euangelii.     Also  324,  6. 

fornümed,  affiicted,  worn  out  with  grief.  In  Sweet  with- 
out  reference.  ]  ponne  heo  byd  mid  lan^re  nearonesse  paere 
gnornun^e  forht  ]  ^eswasnced  ]  forncemed.  Ibid.  245,  2.  3.  Cp. 
fornirnan. 

fremsumlic,  kind,  adjective ,  is  not  in  the  Dictionaries. 
J)a  bycnode  he  to  hyre  mid  onhyldum  heafde  swy^t  fremsum- 
licre  ansyne.     Ibid.  280,    10. 

fullmedeme,  excellent,  perfect.  Eala,  Petrus,  5if  ic  pe  pa 
ana  asec5e  be  fullmedemum  ]  5ecorenum  werum ,  pe  ic  sylf, 
an  yfellic  man,  ongeat  aet  pam  5odum  ]  pam  5eleafifulum 
werum  «tc.     Ibid.  7,  22  C,   O  hdiS  fulmedemwn,   H  fulfreme- 


Contributions  to  Anglo-Saxon  Lexicography.    VI.  ^2'? 

dum.  —  ]  eac  we  5ehyrdon,  paet  para  ilcena  engla  5eferan 
wseron  rihtwisra  manna  ^astas  \fullinedemra.  C  260,  21.  O  has 
fulmediimra.  The  Latin  original  has:  de  —  perfectis  probatisque 
viris.  I,  Introduction.  —  Audivimus  eorundem  Angelorum 
socios  Spiritus  justorum  et  perfectorum.  IV  i.  Cp.  the  next 
•Word.     Hecht,  Einleitung,   157. 

fullmedomlice ,  perfectly.  ]  swa  peah  nu  ;yt  we  hi  na 
fiillmedomlice  oncnawaj).  Ibid.  331,  13.  The  Latin  has /^r- 
Jecte.     IV  41. 

gebryttian,  dispense.  Only  in  Hall.  Ac  we  sculon  him 
:5efremman  ]  gebryttian  hwylcnehu^u  dael  paere  brodorlican 
lufan.  Ibid.  345,  24.  Cp.  bryts(e)nian ,  Napier,  Glosses, 
2195  note. 

geheortlice,  cheeringly.  Only  in  Sweet,  without  reference. 
f)a  sona  sefter  pasre  steine  paes  sen5les  5eheortlice  him  waeron 
fa  limu  cwiciende  ]  fae^re.  Ibid.  317,  16.  The  Latin  has  no 
corresponding  word.  Post  quam  vocem  paulatim  recalescen- 
tibus  membris  etc.     IV  36. 

gemet.  ealle=gemete,  in  all  respects,  omnimodo.  I)a  Jje 
mihton  lifian  to  trymnesse  manigra  manna  odde  hi  eallun5a 
ne  ma5on  beon  fundene  odde  ^ewislice  ealle  Reinette  heora 
feawa  syndon.  Ibid.  256,  22—24.  Et  qui  vivere  ad  aedifi- 
cationem  multorum  poterant,  aut  penitus  inveniri  nequeunt,  aut 
certe  jam  omnimodo  rarescunt.  III  2)7-  Cp.  nämini  getnete 
i{Engl.  Sind.  38,  351);  bntan  celcum  gerne te.  Napier,  Glosses, 
1076  quodammodo,  to  stiman  c^emete. 

gerefmann,  official.  Only  in  Sweet,  without  references. 
He  cydde  me,  fiast  sum  :^erefina7i  weere  para,  pe  onfen5e  anum 
mae5dene  aet  fullwihte.  Ibid.  308,  13.  I^anon  eardode  sum 
man  unfeor,  se  wses  baten  Stephanus,  se  waes  on  fetale  para 
^eref manna.  314,  2.  Cp.  'praefecturai ,  ^erefscii'e\  Napier, 
Glosses,  1382. 

gesaegedness ,  sacrifice.  B.-T.  has  scegedness  from  the 
Lindisfarne  Gospels ;  so  have  Sweet  and  Hall.  The  foUowing 
passage  is  interesting  as  it  contains  both  onscB~dnes  and  :,-*'- 
sm^ednes:  ]  we  sceolon  ^ode  asec5an  pa  dae;hwamlican  on- 
S(C-dnesse  ura  teara  ]  eac  pa  d^e^hwamlican  onscrqdnesse  his 
lichaman  |  blödes,  sodiice  f)eos  -escc^ednes  ;cha}led  synderlice 
{)a  sawle  fram  Jjaere  ecan  forwyrde.  Ibid.  348,  19.  20.  on- 
scegdness   occurs    in    Saxon    texts    (e.  g.  Matthew    9,    13;    cp. 


■720  A.  E.  H.  Swaen 

Bright's   edition) ;   gescegedness   seems   to    be   restricted  to  the 
Anglian  dialects. 

gescrencan ,  to  trip  up.  B.-T.  translates  'to  cause  to- 
shrink,  to  destroy,  supplant'  with  reference  to  Matthew,. 
Lindisfame ,  13,  6.  'weron  gescrencde,  aruerunt'  and  to- 
Vespasian  Ps.  17,  40  'du  gescrenctyst ,  supplantasti'.  Hall 
separates  the  two  meanings  "^i.  to  cause  to  shrink,  destroy; 
2.  to  trip  up.  VP.^  Sweet  only  gives  'put  stumbling-block 
in  the  way  of,  trip  up;  injure  morally'.  In  our  text  the  word 
has  the  same  meaning  as  in  Vesp.  Ps.  16,  14;  17,  40;  36,  31; 
139»  5-  The  fact  that  the  word  occurs  in  the  C  (O)  text  and 
in  the  Psalter  would  seem  to  stamp  it  as  Anglian.  Sodlice 
2;if  paet  mod  ne  byd  waer  ymb  pa  swefn ,  hit  besaenced  hit 
seif  in  manige  idelnesse  purh  pone  sweotolan  5ast,  se  fulloft 
5ewunad,  {)aet  he  forecypej)  on  pam  swefenum  mani5e  sode 
wisan ,  to  pon  paet  he  mai^e  £et  nehstan  pa  sawle  mid  sumre 
anre  leasunge  ^escrccncaii  ]  beswican.  Ibid.  339,  23.  The  Latia 
has :  ut  ad  extremum  valeat  animam  ex  aliqua  falsitate  la- 
queare.  IV  48.  Hall  is  quite  right  in  separating  the  two- 
meanings  which  are  given  in  a  confused  manner  in  B.-T.  Cp. 
Cook,  A  Glossary  of  the  Old  Northumbrian  Gospels ,  i.  v. 
gescrinca. 

gesinscippend,  married.  Not  in  the  Dictionaries.  ]  ponne 
hrade  he  bi5de  his  modes  ea5e  purh  ymbhi^d  ]  eadmodnesse 
to  ^erihtanne  ]  to  5esettanne  pone  ^emanan  :^esinsceppendra 
manna.     Ibid.  218,  4. 

.  gestellan.  gestelled  beon  mid,  to  have  an  attack  of.  He 
wses  :^estelled  mid  feferadle.  Ibid.  276,  13.  J^eos  Romula,  be 
paere  ic  a^r  saede,  wcbs  gestelled  mid  lichamlicre  mettrumnesse. 
Ibid.  284,  I,  and  again  289,  12  where  C  has  ^estilled  but  O 
has  the  correct  form  gestelled.  —  He  waes  drepen  ]  gestelled 
mid  py  ylcan  wole.  Ibid.  298,  27.  Also  300,  6.  Not  in  the 
Dictionaries.     C^.  gestandan,  277,   18.     Anglian.? 

gewSde ,  as  a  nautical  term,  occurs  by  the  side  of  wäd 
which  is  in  the  Dictionaries.  Witodlice  hit  5elamp ,  f>aet  pa 
ypa  redgodon  in  heora  peawe  ]  waeron  upp  ahafene  for  para 
winda  mycelnessum  swa  swide ,  od  paet  of  pam  scipe  waeron 
pa  nae^las  forlorene  ]  pa  pylin^e  toslas^ene,  ]  eac  pa  ^ew(Edii 
waeron  ut  on  pa  ypa  aworpene.  Ibid.  248,  21 — 25.  0  has 
w<Bdu.    The   sense  of  the  word  is  unsettled.     Sweet  hesitates 


Contributions  to  Anglo-Saxon  Lexicography.    VI.  527 

between  'sail-yard'  and  'rope'.  So  does  Hall.  B.-T.  gives  'sail? 
rigging?'  Wright-Wülcker  has  '■antenDie ,  waede'  Wäederäp 
glosses  riidens.  Ibid.  515,  15.  If  luwderap  means  'stay, 
halyard'  (B.-T.  i.  v.)  it  is  not  likely  that  wäde  also  means 
'rope'.  Bearing  in  mind  that  lucede  means  in  the  first  place 
garment,  clcthes'  we  shall  not  be  far  wrong  in  assigning  to 
it  the  meaning  of  'saiP,  and  to  lucederäp  that  of  'sheet'  and 
in  the  plural  'rigging'.  The  Latin  original  has:  Nam  cum  in 
eorum  morte  ventorum  nimietatibus  elevati  fluctus  saevirent, 
ex  navi  clavi  perditi,  arbor  abscissa  est,  vela  in  undis  projecta, 
totumque  vas  navis  quassatum  nimiis  fluctibus,  ab  omni  fuerat 
sua  compage  dissolutum.  III  '^6.  Cp.  Journal  of  Gennanic 
Philology  I  64. 

5etwifealdan,  double.  B.-T.  has  examples  onXy  o{  tiu iß Idan. 
]  eac  da^a  ;eh\vylce  us  ^etvvifealdad  pes  middan^eard  maneju 
sar.     Ibid.  259,   i. 

glömung,  twilight,  dim  light  before  dawn.  In  the  Dictio- 
naries  without  reference.  Swylce  hit  sy  aer  sunnan  upp^an^e, 
forJ)on  I)e  hit  nu  ^yt  is  in  sumre  ^lomun^e  ]  un^eare  witolnesse 
ures  modes.  Ibid.  331,  14.  Cp.  äifenglommung,  Napier,  Con- 
tributions. 72.     Anglian  ? 

higung,  efifort.  Not  in  the  Dictionaries.  Jja  se  wrelhreowa 
flsescbana ,  I)e  to  his  cwale  ^ecoren  waes,  haefde  paet  ;eto;ene 
sweord  on  his  handa  ]  mid  stran;lice  hi^un^e  ahof  J)one  earm 
upp  in  heanesse.  Ibid.  254,  33 — 35.  Latin  :  nisu  forti.  Cp. 
Julian  in  Hecht,  Eifileitiing  150,   167.     Cp.  ME.  hi^in:^. 

huhugu  swä,  about.  Se  fordferde  nu  for  seofon  wintrum 
huhu^u  swa.  Ibid.  305,  21.  This  combination  is  not  in  the 
Dictionaries.     Hecht,  Einleitung,   148. 

hwTlstycce,  short  space  of  time.  In  Hall  with  reference 
to  Wright-  Wülcker,  in  B.-T.  with  reference  to  the  Laws  of 
Alfred.  For  the  sake  of  the  dialect  I  adduce  a  third  instance. 
He  baed ,  paet  hi  him  leafe  sealdon ,  f)a;t  he  moste  him  sum 
hwilstycce  ^ebiddan.     Ibid.  254,  24. 

mäegmyr|)ra,  murderer  of  a  kinsman.  In  all  the  Dictionaries, 
but  in  B.-T.  with  reference  only  to  glosses.  |ia  se  treowleasa 
faeder  ]  mcc:;inyrpra  waes  mid  bchreowsuni^e  onstyred  ]  sar^ode, 
paet  he  paet  aefre  5edon  sceolde.     Ibid.  239,  4 — 6. 

maeslere  =  cyj-icweard,  sacristan,  mansionarius.  In  none 
of  the  Dictionaries.     I  should    havc    hesitated    to    erive    to   the 


228  A.  li.  H.  Swacn 

Word  a  place  in  this  list  if  it  haci  not  occurred  in  two  manu- 
scripts.  It  can  heardly  be  miswritten  for  mofssere:  the  priest 
who  translated  the  Dialogues  could  not  make  so  grave  a 
mistake  as  to  write  'masspriest'  for  'sacristan'.  The  stränge 
thing  is  that  an  ecclcsiastical  terni  like  tliis  should  not  have 
been  found  elsewhere.  7a  to  Abundium  f)am  mcßslere  ]  bide 
hine,  pait  he  Jje  ^edo  eft  hale.  Ibid.  C,  22S,  15.  O  has  vwisloii-e. 
In  Hnes  20,  21  we  read:  ic  {)e  bidde,  pa^t  \)\x  me  saic;e,  hwylc 
sy  Abundius  Jjes  cyricwcai-dl  The  Latin  text  has:  Vade  ad 
Acontium  viansiünai'iiini.  III  25.  {Mansionarms ,  custos  et 
conservator  aedis  sacrae.     Ducange.) 

ofersettan ,  overcome.  In  none  of  the  Dictionaries.  pa 
fatrin^a  waes  ic  aheft^od  mid  byrjjenne  |  hefi5nessc  mines 
modes,  swa  paet  ic  mid  slaepe  oferseted  waes,  ne  ic  eac  eallin^a 
ne  ^elyfde,  f)aet  ic  wacode.  Ibid.  347,  30.  In  ME.  the  meanings 
'oppress,  press  hard ,  overcome,  overpower,  overwhchn'  are 
common  enough.  Vide  New  Eiiglish  Dictionary  i.  v.  overset, 
where  the  fact  that  OE.  ofersettan  is  not  cited  is  stated  by 
Murray.     Cp.  Dialect  Dictionary  i.  v.  overset. 

onclifian,  onclifan,  adhere,  cling  to,  with  dative  in  imitation 
of  the  Latin  original  (inhaerendo  spiritu  caro  servatur  in  per- 
petuum).  Sweet  and  Hall  have  onclifiende  without  reference, 
and  B.-T.  with  reference  to  Codex  Dipl.  B.  I,  154,  37.  Hall 
has,  moreover,  oncleofian,  to  adhere,  stick  to,  from  Wright- 
Wülcker  355,  14  {adkesit,  aetfealh  and  oncleofode).  I  see  no 
necessity  for  separating  the  words  as  Hall  does,  or  for  men- 
tioning  onclifiende,  and  omitting  oncli(eo)fia7i  as  Sweet  and 
B.-T.  do.  ]  |)onne  ofer  ftaet  onclifiende  {)am  ^aste  se  lichama 
by{)  i^ehealden  in  ecnesse.  Ibid.  264,  i.  The  form  in  O  is  in- 
distinct  but  it  ended  in  ^ende.  For  another  instance  cp.  Engl. 
Stud.   38,    19  (ic  onclyfie). 

onllpian.  Sweet :  untie  (shoestring).  Sona  swa  se  deofol 
eft  his  .stefne  ^ehyrde,  he  ;ewat  onwe^  panon,  ]  swa  J)a  ^ewunedon 
J)a  |)wan^as,  swylce  hi  paer  5emette  waeron  of  mycclum  daele 
unto^one  ]  onleodode.     Ibid.   C  222,  4.     0  onliäode. 

preostheap,  in  the  Dictionaries,  with  reference  only  to  the 
Glosses.  J)a  acsode  ic  hi  be  pam  ylcan  wundre  beforan  J)am 
aejDelum  werum  ]  pam  preostheape  ]  eac  beforan  eallum  I)am 
folce.     Ibid.  302,  25. 

scot,    part   of  a  building  shut  off  from  the  rest,    chancel. 


Contributions  to  Anglo-Snxon  Lexicography.    VI.  ^20 

Sweet  gives  gescot  with  this  detinition.  Hall  has  'private 
ripartment,  sanctum.  Chancel  ?'.  B.-T.  gives  ^scot,  V.  a  building. 
V.  selescot,  gesceoV.  From  the  following  it  is  evident  tbat  scot 
was  used  in  the  sense  of  'chancel'.  ]  we  waeron  zanzende  in 
pa  ylcan  cyrican  ]  sinkende  herenesse  pam  aelmihti^an  zode. 
]  pa  pa  in  paere  cyrican  paera  maessena  symbelnyssa  waeron 
5esun5ene,  pa  J)ran5  seo  maeni^eo  paes  folces  hire  betwyh  for 
paere  stowe  nearonesse.  J)a  sume  pa  men,  pe  stodon  beforan 
pam  sceote ,  pa  semnin^a  ^efeldon  hi  an  swyn  yrnan  hider  ] 
pider  betwyh  heora  fotum.  Ibid.'  235,  23 — 236,  2.  The  Latin 
text  has  :    quidam  ex  his  qui  extra  sacrarium  stabant.     III  30. 

selfwealdlTce,  see  the  next  word. 

selfwillendllce,  indulgently.  Not  in  the  Dictionaries.  Se 
haefde  aenne  sunu  nu  for  prym  ^aerum,  ]  se  waes,  paes  ic  wene 
•V*  wintre,  pone  he  lufode  swipe  lichamHce  ]  fedde  maerwHce 
]  selfzvillendlice.  Ibid.  289,  5.  The  Latin  has:  quem  remisse 
nutriebat.  Hecht  prints  selfwillendlice;  C  has  seifwendlice,  O 
seolfweldlice ,  which  is  probably  the  selfwealdlice  of  Sweet, 
translated  by  him  as  'arbitrarily'.  Cp.  seif -will,  sclf-willende 
in  B.-T. 

solor,  salor,  palatium.  It  would  appear  that  the  con- 
tamination  of  these  two  words  which  seemed  probable  from 
the  passage  quoted  by  Schlutter  from  the  Regiiis  Psalter, 
E)igl.  Stud.  38,  22  is  proved  by  the  following  passage.  The 
Latin  text  has :  Nam  dum  jussione  Pontificis  mei  in  Constan- 
tinopolitanae  urbis  palatio  responsis  Ecclesiasticis  deservirem. 
III  36.  Sodlice  pa  pa  ic  waes  onsaended  mid  mines  biscopes 
haese  ]  peowode  in  pam  solore  paere  Constantinopoliscan  byri5 
for  ure  cyrcan  neodpearfe  ]  for  spraece.  Ibid.  248,  13  — 15. 
O  has  solare.     For  palatiiiui  v.  Ducange.     26^'  •". 

töepian ,  inspire.  In  none  of  the  Dictionaries.  Sodlice 
svva  se  selcmihti^a  zod  tocdieiide  ]  ^efyllende  ;eliffa}sted  ]  on- 
styred  pa  uni^esewenlican  ^esceaft.  Ibid.  270,  13.  The  Latin 
text  has :  Nam  sicut  omnipotens  Deus  aspirando  vel  impk-ndo 
ea  quae  ratione  subsistunt  etc.  IV  6.  Cp.  Hecht,  Ei)ileitiing,  164. 

tredde,  f.  (oil-,  wine-)  press.  Witodlice  hit  5elamp  in  sume 
tid ,  pa  pa  Lan;beardisce  m.x-n  wrun^on  elebei^an  011  p;ure 
ireddan  ]  heom  wa^s  wana,  past  hi  ne  mihton  a-Mii^ne  eles  wictan 
ut  apyn,  pa  com  J)es  Sanctulus  pyder  to  heom.  Ibitl.  250, 
12 — 15.     Cp.    Napicr,    Contributions    to    Old  EnglisJi    Lexico- 


330  A.  E.  H.  Swaen 

graphy,  20;  Engl.  Stiid.  35,  334.  Hecht,  Einleitung,  159  i.  v. 
praelo. 

t)eowetIing.  B.-T.  adds  to  the  definition  a  (poor)  slave 
the  remark :  'the  diminutive  form  seems  to  be  depreciatory  in 
this  case'.  In  the  foUowing  passage  the  word  is  used  without 
the  depreciatory  dement.  Se  maessepreost  com  sume  da:;e 
ham  of  sidfote,  ]  pa  he  eode  in  his  hus,  he  cleopode  receleas- 
lice  to  YiiS  peowtlin^e  ]  cwaed:  'cum,  deoful,  hider  ]  unsco  nie  !' 
The  devil  appears  to  whom  the  priest  says:  'i^ewit,  yrmin;, 
fram  me,  ^ewit!  ne  spr.x-c  ic  na  to  de,  ac  to  minum  peowet- 
lin^e\  Ibid.  221,  21;  222,  i.  Vide  New  EngHsh  Dictionary 
i.  V.  liiig,  Suffix.  The  Latin  has :  mancipuo  suo  negligenter 
loquens  praecepit.     III  20. 

pywung,  threat ,  threatening.  Not  in  the  Dictionaries. 
Ac  |)a  se  wer,  pe  wa^s  ^ode  5ehal5od,  gehyspte  Arrianum 
pone  ^edwolbiscop,  pe  pider  com,  ]  hine  ^eleahtrode,  swa  swa 
hit  5ebyrede,  ]  his  treowleasnesse  mid  w or da.  pywun^wn  fram  him 
sylfum  adraf,  forpon  peh  pe  he  lae^e  uton  on  Hchaman  ;ebunden, 
Jjonne  hwaipre  he  stod  sorhleas  mid  him  sylfum  on  paere 
mycclan  heanesse  his  modes.  Ibid.  238,  14 — 19.  O  has 
preatim^uni.    v.  peöwan  in  B.-T.,  /7<?«*  in  Sweet. 

uferung,  delay.  Sweet,  without  reference.  Heo  on^inned 
aefter  pan  weopan  biterhce,  forpon  pe  hire  pynced  lan;  seo 
yldung  ]  seo  uferun^,  hwaenne  heo  cume  to  ^ode.  Ibid.  245, 
6 — 8.     Cp.  ufera,  tardior,  Hecht,  Einleitimg,  166. 

wselslihta,  murderer,  slayer.  I^a  com  mycel  werod  to 
paere  waefersyne  paes  hal^an  mannes  deades,  ]  hi  hine  pa  uton 
ymbstodon.  —  pa  waes  se  ^odes  wer  —  ^elasded  betwyh  pam 
^ewaepnedum  ivcBlsliJitum.  Ibid,  254,  22.  The  Latin  text  has: 
Venerandus  igitur  vir  inter  armatos  deductus  etc.  III  t^j.  The 
verb  slcBhtiga  in  the  Lindisfarne  Gospels,  Mt.  4,  9,  where,  as 
B.-T.  rightly  observes,  the  translator  seems  to  have  read  cadens 
for  ccedens ,  proves  the  existence  in  the  Northern  dialects  of 
a  weak  verb  derived  from  sliht ,  from  which  the  weak  noun 
slihta  was  formed.     Cp.  ME.  ma}isla:;pe  (Kent)  murderer. 

wedenheort ,  mad.  In  the  Dictionaries  but  only  with 
reference  to  Glosses.  Se  sumre  nihte ,  pa  pa  he  ypte  ]  forp 
brohte  swa  ivedenheort  mycle  stefne  ]  hlude,  he  ^edrefde  ealle 
pa  seocan  men  mid  pam  unmaetum  cyrmum.  Ibid.  247,  14 — 16. 
It  would   seem    as    if  the  AngHan  dialects  preferred  ivtde  and 


Contributions   to  Anglo-Saxon  Lexicography.    VI.  ^-^j 

its  derivatives,  while  the  Saxon  dialect  preferred  tvöd  and  its 
derivatives.  Cp.  wedenheortness  in  Cy  0,  wödness  in  H ;  Hecht, 
Einleitung,   150. 

wigbedheorp.  Not  in  Hall.  Illustrated  in  B.-T.  by  a 
Single  passage  from  Leechdoms.  Sodlice  ^efyldum  pam  ^ebede 
he  ^enam  on  dam  zvibedheorde  {)jes  dustes  dgel  ]  eode  to  paes 
fordferdan  lichaman.  Dial.  Greg,  216,  6.  O.  The  scribe  of  C 
misunderstood  the  word  and  wrote  wife  deorwyrde  l 

willian,  to  beg.  This  meaning,  so  common  in  the  verb 
wilnian,  is  not  mentioned  in  the  Dictionaries.  da  on^an  he 
cwacian  ]  blacian  ]  swgetan  ]  mid  miclum  stefnum  cleopian  ] 
willian  fyrstmearce.  Ibid.  325,  31.  The  Latin  has:  magnis 
vocibus  inducias  petere.  IV  38.  On  the  next  page,  however, 
we  read :  hwset  wges  Jjam  men,  peah  de  he  |)a  wilnode  fyrst- 
mearce, pa  de  he  ^eseah  {ja  awyr;edan  i^astas  aet  his  deade, 
se  ^ewilnode  para  fyrstmearca.     Ibid.   326,   19,  20. 

witiglic,  Sweet  'of  punishment'.  Not  in  the  other  Dictio- 
naries. Eac  US  is  to  witanne,  pset  fulloft  pa  savvla,  pe  ponne 
5yt  wuniad  in  heora  lichaman ,  ^eseod  hwaethu^u  witelices  be 
pam  ;astlicum  vvisum.  Ibid.  323,  25  —  324,  i.  The  Latin 
text  has:  Sciendum  quoque  est  quia  nonnumquam  animae 
adhuc  in  suis  corporibus  positae,  poenale  aliquid  de  spiritalibus 
vident.  IV  38.  he  wjes  5eljeded  aefter  deade  to  witi^licre 
stowe.     Ibid.  331,   18.     Also  332,  9. 

witolness,  understanding,  wisdom.  Not  in  the  Dictionaries, 
fordon  we  hi  ;eseod,  swylce  hit  sy  aer  sunnan  upp5an;e,  forpon 
pe  hit  nu  ^yt  is  in  sumre  5lonum5e  ]  un^eare  witolnesse  ures 
modes.     Ibid.   331,   15. 

ymb  —  ütan,  temporal,  about,  by.  Not  in  the  Dictionaries ; 
but  B.-T.  gives  a  single  example  o{ ynibe  —  ütane  under  ütane. 
f)a  awehte  he  pone  ymb  middeniht  2itan.  Ibid.  253,  17.  The 
Latin  original  has  media  nocte.  Also  257,  23;  272,  14.  Cp. 
hi  hine  pa  uton  ymbstodon.  254,  18.  Cp.  Wülfing,  Die 
Syntax  Alfreds  des  Grossen,  §   1012. 

Groninsren.  A.  E.  Swaen. 


THE  OLD  PHYSIOLOGICAL  DOCTRINE  OF 

SITRITS  AS  REFLECTED  IN  ENGLISH 

LITERATURE. 


In  Bacon's  essay  Of  Envy  the  effect  of  the  glance  of  envy, 
that  is,  of  the  evil  eye,  upon  the  person  envied  is  said  to  be 
most  malign  when  he  is  elated  by  some  triumph,  for  "at  such 
times  the  spirits  of  the  person  envied  do  come  forth  most  into 
the  outward  parts  and  so  meet  the  blow".  And  in  the  essay 
Of  Boldness  he  remarks:  "In  bashfulncss  the  spirits  do  a  Httle 
go  and  come;  but  with  bold  men,  upon  like  occasion,  they 
stand  at  a  stay".  One  naturally  asks,  what  does  he  mean 
by  the  spirits  ?  And  how  do  they  come  forth  into  the  outward 
parts,  that  is,  to  the  surface  of  the  body  ?  Or  again,  one  reads 
in  The  Teinpest:  —  "My  spirits,  as  in  a  dream,  are  all  bound 
up" ;  and  in  2  Henry  IV.  Falstaff  speaks  of  the  "Inland  petty 
spirits"  which  "muster  to  their  captain,  the  heart".  Obviously 
we  have  here  very  definite  allusions  to  some  doctrine  of 
physiology,  and  yet  Schmidt's  Shakespea^^e  Lexicon  assigns  to 
the  Word   'spirits'  no    Interpretation    that    is   not  metaphysical. 

Greek  and  Roman  physicians  (whose  work  may  be  said 
to  have  culminated  in  the  teaching  of  Galen)  knew  a  good 
deal  of  the  structure  and  functions  of  the  bodily  organs  through 
frequent  dissection  of  the  Iower  animals.  The  sacrifice  of 
animals  on  the  altars  of  their  gods,  and  the  practice  of 
divination  by  inspection  ol  entrails,  must  have  given  ample 
opportunities  for  the  acquisition  of  elementary  anatomical 
knowledge.  As  the  liver  was  the  chief  organ  inspected  for 
purposes  of  divination,  it  is  not  surprising  to  find  that  it  plays 
a  very  important  part  in  ancient  physiology.  They  knew  that 
a  large  vein  connects  the    liver  with  the  digestive  organs  (the 


P.  A.   Robin,   The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  ^^3 

Vena  portae) ,  and  that  the  liver  communicates  with  the  heart 
by  another  large  vein  (the  z^ena  cava).  They  knew  also  that 
the  blood  in  the  veins  was  darker  in  colour  and  less  pure  than 
the  blood  flowing  through  the  arteries  which  sprang  from  the 
heart.  They  could  not  suppose  that  it  was  the  sa;ne  blood 
flowing  round  and  round  the  body.  They  believed  that  part 
of  the  crude  venous  blood  was  purified  so  as  to  become 
arterial  blood,  but  they  did  not  imagine  that  the  arterial  blood 
could  again  collect  impurities  and  become  venous  blood. 
And  so  it  was  agreed  that  there  were  two  Systems  of  blood 
distribution,  the  liver  dispensing  through  the  veins,  and  the 
heart  through  the  arteries.  Along  each  artery  and  vein  there 
was  a  regulär  ebb  and  flow,  the  blood  rushing  backward  and 
forward  along  the  same  Channel. 

The  question  then  inevitably  arose  —  as  the  arteries  and 
the  veins  could  both  be  traced  to  all  the  tissues  of  the  body, 
what  was  the  essential  difference  between  venous  and  arterial 
blood?  To  ans  wer  this,  the  doctrine  of  spirits  was  elaborated. 
But  before  entering  upon  this,  it  is  desirable  to  remember  that 
the  brain,  the  heart  and  the  liver')  were  the  three  great 
Organs  of  the  body.  Plato  regarded  the  body  as  tenanted  by 
three  souls^),  one  the  immortal  and  rational  soul  residing  in 
the  brain ,  and  the  two  mortal  souls ,  the  vegetive  and  the 
sensitive,  in  the  liver  and  the  heart  respectively.  And  anatomy 
had  discovered  that  from  the  brain  certain  white  cords  or 
tubes  branched  oft"  to  all  parts  of  the  body,  so  that  from  each 
of  the  three  great  organs  something  was  distributed  to  all  the 
tissues.  The  doctrine  of  spirits  was  an  attempt  to  account 
for  this. 

Sir  Michael  Foster  ')  thus  sums  up  the  Galenic  physiology 
of  the  heart  and  the  bloodvessels:  — 

"The  parts  of  the  blood  absorbed  from  the  aliiiientary  canal  are  carried 
by  the  portal  vein  to  the  liver,  and  by  the  influence  ot  that  great  organ  con- 
verted  into  blood.  The  blood  thus  enriched  by  the  food  is  by  the  same  great 
Organ  endiied  with  the  nutritive  properties  summed  up  in  the  phrase  '■natura! 
spirits''.     But    blood    thus    endowed  with  'natural  spirits'   is    still    crude   blood, 

•)  Galen,  ed.  Kühn,  vol.  5,  p.  506;  cf.  Sh.iksp.  Twdfth  .Vight,  I,  i,  37; 
Cymb.  V,  V,   14. 

»)  Galen,  de  Mcth.  Med.,  IX  10;  Dante,  Furg.^  IV  1—6;  Hurton,  Anat. 
Mel.,  I   I,  II,   5;   B.  Jonson,  Poctastcr,  V   i:    <I  scorn  it  with  niy  three  souls'. 

3)  Hist.  of  Physiology   from  XVI  th  to  XVII Ith  Century,   c.   I. 


334 


P.  A.  Robin 


unfitted  for  the  higher  purposes  of  the  blood  in  the  body.  Carried  from  the 
liver  by  the  vena  cava  to  the  right  side  of  ihe  heart,  some  of  it  passes  from 
the  right  ventricle  through  innumerable  invisible  pores  in  the  septum  to  the 
left  ventricle.  As  the  heart  expands  it  draws  from  the  lungs  through  the 
vein-like  artery  (or,  as  we  now  call  it ,  the  pulmonary  vein)  air  into  the  left 
ventricle.  And  in  that  left  cavity  the  blood  which  has  come  through  the 
septum  is  mixed  with  the  air  thus  drawn  in  ,  and  by  the  help  of  that  heat, 
which  is  innate  in  the  heart ,  which  was  placed  there  as  the  source  of  the 
heat  of  the  body  by  God  in  the  beginning  of  life  ,  and  which  remains  there 
until  death,  is  imbued  with  further  qualities,  is  laden  with  '■vital  spirils^,  and 
so  fitted  for  its  higher  duties.  The  air  thus  drawn  into  the  left  heart  by  the 
pulmonary  vein  ,  at  the  same  time  tempers  the  innate  heat  of  the  heart  and 
prevents  it  from  becoming  excessive. 

"Thus  from  the  right  side  of  the  heart  there  is  sent  to  the  body  generally 
along  the  great  veins,  and  to  the  lungs  along  the  artery-like  vein  (the  pul- 
monary artery)  a  flow ,  followed  by  an  ebb ,  of  crude  blood  endued  with 
natural  spiiits  only,  blood  serving  the  lower  stages  of  nutrition.  Hluod  flows 
through  the  artery-like  vein  (the  pulmonary  artery)  to  the  lungs  for  the  nourish- 
ment  of  the  lungs,  just  as  it  flows  through  the  other  veins  for  the  nourishment 
of  the  rest  of  the  body;  in  both  cases  there  is  an  ebb  as  well  as  a  flow  along 
the  same  Channel.  From  the  left  side  (of  the  heart),  on  the  other  hand,  there 
takes  place  along  the  arteries  to  all  parts  of  the  body  a  flow,  followed  also  by 
an  ebb ,  of  blood  endued  with  vital  spirits ,  and  so  capable  of  giving  power 
to  the  several  tissues  to  exercise  their  vital  functions.  As  this  blood  passes 
from  the  left  heart  along  the  vein-like  artery  (the  pulmonary  vein)  to  the 
lungs,  it  carries  with  it  the  various  fuliginous  vapours  which,  in  the  fermenting 
activity  giving  rise  to  the  vital  spirits ,  have  been  extracted  from  the  crude 
blood,   and  discharges  these  vapours  into  the  pulmonary'  passages. 

"Arterial  blood,  i.  e.  blood  laden  with  vital  spirits,  reaching  the  brain, 
there  generates  the  '■aniinal  spirits'^,  which ,  pure  and  unmixed  with  blood, 
existing  apart  from  blood,  are  carried  along  the  nerves  to  bring  about  move- 
ments  and  to  carry  on  the  higher  functions  of  the  body." 

Upon  Sir  Michael  Foster's  account  of  Galenic  physiology 
one  remark  is  necessary  by  way  of  criticism.  Galen  himself 
seems  to  be  sceptical  about  the  existence  of  'natural  spirits'. 
In  one  passage')  he  remarks:  —  "Of  spirit  (Ttvsv^a)  it  is 
unnecessary  to  say  that  it  is  of  two  kinds,  animal  and  vital 
{ipi^iy-ov  xal  LtüTfuovy ;  and  elsewhere  -)  in  the  same  treatise, 
after  speaking  of  animal  spirit  and  of  vital  spirit,  he  adds:  — 
"If  there  is  also  some  natural  spirit  (q?voiy.bv  nveif-ia) ,  this 
would  be  contained  in  the  liver  and  veins". 

The  doctrine  of  spirits  probably  originated  in  the  need 
for  accounting  for  the  function  of  the  atr  taken  into  the  body 


»)  De  Meth.  Med.  III,  ii. 
=>)  Ibid.  XII,  V. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  5  5  c 

by  the  lungs.  Ancient  Hindu  philosophy  asserted  the  existence 
of  humours  and  of  'spirit'  in  the  bodies  of  living  beings  ^),  and 
the  Greeks  worked  out  the  idea.  It  seemed  easy  for  them  to 
believe  that  'spirit'  introduced  through  the  windpipe  found  its 
way  to  the  heart  and  thence  by  arteries  to  the  brain.  Hence 
arose  the  theories  of  vital  and  animal  spirit.  Galen  thus  traces 
the  gradual  perfecting  of  this :  —  "The  spirit  which  is  drawn 
outwards  from  the  rough  arteries  (i.  e.  the  trachea  and  bronchial 
tubes)  receives  its  first  elaboration  in  the  flesh  of  the  lungs, 
but  afterwards  in  the  heart  and  arteries,  and  in  those  especially 
which  are  in  the  [cerebral]  network  receives  its  last  and  most 
perfect  elaboration  in  the  ventricles  of  the  brain ,  where  un- 
doubtedly  it  for  the  first  time  becomes  animal  spirit"  ^).  The 
assumption  of  'natural  spirit'  in  the  liver  and  veins  probably 
had  its  origin  in  the  desire  for  logical  completeness.  When 
liver,  heart  and  brain  were  regarded  as  ruling  organs  in  their 
respective  spheres ,  it  was  natural  that  parallelism  should  be 
found  or  supposed  in  their  functions.  Hence,  by  an  analogy 
which  was  not  supported  by  physiological  evidence,  a  'natural 
spirit'  was  assumed  to  exist  corresponding  to  the  vital  and 
animal  spirits.  — 

If  we  may  judge  from  references  in  literature,  it  is 
probable  that  this  doctrine  of  spirits  was  not  a 
matter  of  general  knowledge  until  the  sixteenth 
Century.  Gower  in  the  14*1'  Century  gives  a  versified  sketch 
of  pseudo-Aristotelian  physiology,  but,  so  far  as  I  know, 
makes  no  reference  to  the  theory  of  spirits.  Chaucer  is  silent 
on  this  point  in  his  description  of  the  Doctor  of  Physic  in 
his  Prologue,  though  in  two  other  passages^)  he  makes  slight 
reference  to  it.  The  revival  and  the  spread  of  the  doctrine 
in  the  sixteenth  Century  were  due  partly  to  the  general  revival 
of  Greek  learning,  and  partly  to  the  special  revival  of  anatomy 
and  medicine  in  that  Century.  The  scholars  of  the  Renaissance 
wrote  on  medical  subjects  as  a  branch  of  learning;  Burton  in 
his  Anatomy  of  Melancholy  mentions  Melanchthon  and  Erasmus 
amongst   the    numerous   writers   of  the   age   as  authorities  on 


•)  Wise,  Review  of  Hist.  of  Med.  Pt.  I,  Bk.  I,   c.  ui,  §  2. 

»)  De  Usu  Partium  VII,  viii. 

3)  Book  of  the  Duchcssc,  11.  4S9,   900. 


336 


F.  A.  Rubin 


physiology,  and  quotcs  thcir  rcmarks  oii  the  doctrine  of 
spirits. 

The  first  distinctively  litcrary  use  of  thc  doctrine  in  the 
sixteenth  Century  is  to  be  found  in  Rabelais'),  in  Panurge's 
discoursc  in  praise  of  borrovvcr.s  and  lenders.  To  provc  his 
thesis  that  the  whole  univcrse  may  be  dividcd  into  borrowers 
and  lenders  (an  idea  borrowed  by  Charles  Lamb)  he  employs 
the  fable  of  thc  Belly  and  the  Members ,  and  gives  much 
physiological  detail.  He  describes  the  formation  of  vital  and 
aniinal  spirits,  but  ignores  the  'natural'. 

At  the  end  of  the  i6tl»  and  throughout  the  i/t''  Century, 
we  find  numerous  references  to  the  'spirit'  theory  in  English 
literature.  We  may  now  deal  vvith  the  most  important  of 
these  passages,  and  it  will  be  convenient  to  deal  with  thcni 
without  any  observance  of  chronological  order. 

Milton  makes  several  allusions  to  'spirits'  in  the  body, 
and  in  one  passage  distinguishes  three  kinds,  but  in  naming 
them  he  diverges  from  the  usual  teaching.  In  the  fifth  book 
of    Paradise    Lost    (II.    482    sqq.)    he    makes    the    archangel 

Raphael  say : 

"Flowers  and  their  fruit 
Man's  nourishment,  by  gradual  scale  sublim'd, 
To  vital  spirits   aspire,   to  animal, 
To  intellectual,  give  both  life  and  sense, 
Fancy  and  understanding,  whence  the  soul 
Reason  receives." 
Thus    he    makes    no   mention    of  natural    spirits,    but  adds  an 
intellectual  kind,   presumably  more  refined  than  animal  spirits. 
This  may  be  Milton's  own  invention  (for  I  know  of  no  support 
for  it  in  any  other  author),  or  it  may  be  an  adaptation  of  the 
teaching  of  Paracelsus^)  who  believed  in  four  souls,  the  most 
refined  being  the  'spiritual  soul'. 

In   the    eighth    book   of  the    same  poem  Adam  describes 
thus  the  removal  of  his  rib  for  the  creation  of  the  first  woman ; 
"Who  stooping  opened  my  left  side,  and  took 
From  thence  a  rib,  with  cordial  spirits  warm, 
And  life-blood  streamintr  fresh." 


')  Bk.  III,  eh.  4. 

*)  Burton,  Anat.  MeL,   I   i,  ii,   5. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  '^'^7 

Here  the  cordial  spirits  (whether  'cordial'  nieans  'from  the 
heart'  or  'genial')  must  be  the  vital  spirits,  as  Milton  apparently 
does  not  recognise  the  natural. 

When  the  word  'spirits'  is  used  without  qualification,  it 
is  usually  easy  to  identify  the  particular  species;  if  they  are 
distributed  by  the  heart  they  are  'vital' ;  if  they  come  from 
the  brain  or  are  concerned  with  the  senses  or  the  powers  of 
movement  they  are  'animal'.  Sometimes  however  there  is  a 
lack  of  definiteness,  as  in  Ben  Jonson's  Älchemist  (Act  11,  Sc.  i) 
where  Sir  Epicure  Mammon,  anticipating  the  projection  of  the 
philosopher's  stone,  eagerly  asks  after  the  colour  of  the  mixture 
in  its  last  process :  — 

"Thou  art  sure  thou  saw'st  it  blood  ?" 

Face.    "Both  blood  and  spirit,  sir." 
In  Shirley's  tragedy,  The  Traitor  {hctW,  Sc.  i  i)  we  have:  — 

"Why  then 

Should  our  desires,  that  are  so  nimble,  and 

More  subtle  than  the  spirits  in  our  blood, 

Be  such  stay'd  things  in  us,  and  not  share 

Their  natural  liberty?" 
In  both  these  passages  the  spirits  may  be  either  natural  or 
vital.  But  as  there  is  a  remarkable  absence  of  specific  reference 
in  our  literature  to  the  natural  spirits,  it  is  more  probable 
that  the  vital  are  intended.  And  in  the  same  play  of  Shirley 
(Act  IV,  Sc.   i)  when  the  Duke  says :  — 

"Thou  makest  my  spirit  caper  in  my  veins," 
the  reference  is  no  doubt  to  the  vital  spirits,  the  word  'veins' 
being  used  in  the  modern  loose  way  as  including  all  Channels 
of  the  blood.    The  same  are  probably  meant  in  the  following 
Couplet  from  Butler's  Hudibras  (I  2,  975 — 76) ;  — 

"Knock'd  on  his  breast  as  if  't  had  been 

To  raise  the  spirits  lodged  within."  — 
While  the  natural  spirits  carried  from  the  liver  b>'  the  veins 
are  seldom ,  if  ever,  referred  to  in  our  literature,  there  is 
abundance  of  mention  of  vital  spirits  proceeding  from  the 
heart  through  the  arteries.  It  is  interesting,  for  example,  to 
find  the  phrase  in  Chapman's  translation  of  the  lliad ,  for  it 
is  hardly  necessary  to  say  that  the  theory  was  unknown  in 
Homeric  times.    Where  the  lliad  says  simply  "to  cut  off  thcr 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    \a.    3.  22 


338  P.  A.  Robin 

heads"'j,  Chapman  j  araphrases :  "empty  all  their  veins  of 
vital  spirits".  There  is  a  striking  passage  in  the  Second  Part 
of  Shakespeares  Ilem-y  /V^),  where  Falstaff  discourses  with 
gusto  on  the  excellent  quaiities  of  Sherris-sack.  After  referring 
to  its  efifect  on  the  brain,  he  proceeds :  —  "The  second  part 
of  your  excellent  sherris  is  the  warming  of  the  blood ;  which, 
before  cold  and  settled,  left  the  liver  white  and  pale,  which 
is  the  badge  of  pusillanimity  and  cowardice;  but  the  sherris 
warms  it  and  makes  it  course  from  the  inwards  to  the  parts 
extreme:  it  illuniineth  tiie  face,  which  as  a  beacon  gives 
warning  to  all  the  rest  of  this  little  kingdom,  man,  to  arm; 
and  then  the  v/ta/  conimoners  a?id  inland  petty  spirits  muster 
me  all  to  thcir  captain,  the  heart,  who,  great  and  puffed  up 
with  this  retinue,  doth  any  deed  of  courage ;  and  this  valour 
comes  of  sherris."  Here  is  an  allusion  to  the  spirits ,  com- 
plicated  by  a  metaphor  drawn  from  soldiering.  The  'commoners' 
are  the  private  soldiers,  and  'inland'  belongs  to  the  same 
metaphor.  Hence  the  'vital  commoners'  are  the  vital  spirits, 
and  it  may  be  that  the  'inland  petty  spirits'  are  the  same. 
But  in  older  French  the  phrase  'petits  esprits',  according  to 
Littre  3),  meant  'animal  spirits',  and  we  learn  from  writers  on  the 
old  physiology,  e.  g.  Burton  ■♦),  that  the  animal  spirits  under  the 
influence  of  emotion  flock  from  the  brain  to  the  heart,  and 
are  thence  despatched  wherever  it  is  necessary.  It  is  therefore 
quite  possible  that  the  'petty  spirits'  are  the  purer  animal 
spirits,  especially  since  they  are  here  said  to  influence  action. 
Sylvester,  the  translator  of  du  Bartas,  refers  thus  to  the 
vital  spirits :  — 

"Man  (the  little  world  of  cares) 
Within  the  middle  of  the  body  bears 
His  heart,  the  spring  of  life,  which  with  proportion 
Supplieth  spirits  to  all  and  every  portion ;" 
and  Donne  in  his  poem,  The  Progress  of  the  Soul,  in  describing 
the  gradual  formation  of  the  body,  says :  — 

"Part  hardened  itself  to  a  thicker  heart, 
Whose  busy  furnaces  life's  spirits  do  impart." 


')  Iliad,  XXIII  22. 
*)  IV  3,  ii6 — 122. 

3)  s.  V.  Esprit. 

4)  I   2,    lU,    I. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  ß  20 

King  James  I  in  his  Counterblaste  to  Tobacco  grounded  some 
of  his  arguments  upon  the  accepted  theories  in  physiology. 
One  current  justification  of  what  the  king  calls  'the  vile  custom 
of  tobacco  taking'  was  'that,  the  brains  of  all  men  being 
naturally  cold  and  wet,  all  dry  and  hot  things  should  be  good 
for  them';  in  ridiculing  this  doctrine  that  contraries  are  good 
for  one  another  he  says :  —  "as  if  because  the  heart  is  füll 
of  vitall  spirits  and  in  perpetual  motion,  a  man  would  there- 
fore  lay  a  heavy  pound  stone  on  his  breast,  for  staying  and 
holding  down  that  wanton  palpitation". 

No  account  of  the  older  physiology  is  complete  without 
reference  to  Burton's  immortal  Anatomy  of  Melancholy,  which 
opens  with  a  methodical  account  of  the  anatomy  and  physiology 
of  the  human  body.  He  thus  describes  the  spirits ').  "Of 
these  spirits  there  be  three  kinds,  according  to  the  three 
principal  parts,  brain,  heart,  liver;  natural,  vital,  animal.  The 
natural  are  begotten  in  the  liver  and  thence  dispersed  through 
the  veins  to  perform  those  natural  actions.  The  vital  spirits 
are  made  in  the  heart,  of  the  natural,  which  (vital  spirits)  by 
the  arteries  are  transported  to  all  the  other  parts :  if  the  spirits 
cease,  then  life  ceaseth,  as  in  a  syncope  or  swooning.  The 
animal  spirits,  formed  of  the  vital,  brought  up  to  the  brain 
and  diffused  by  the  nerves  to  the  subordinate  members,  give 
sense  and  motion  to  them  all." 

This  reference  to  syncope  or  swooning  may  send  us  to 
our  Shakespeare,  for  he  has  several  allusions  to  spirits  in 
connection  with  swooning  or  suspended  animation.  In  Pericles 
(III  2,  84)  —  it  matters  nothing  for  our  purpose  whether  this 
passage  was  written  by  Shakespeare  or  not  —  when  the  queen 
who  was  supposed  to  be  dcad  appears  likely  to  revive,  some 
one  says:  — 

"Death  may  usurp  on  nature  many  hours, 

And  yet  the  fire  of  life  kindle  again 

The  ü'er-press'd  spirits." 
The  Doctor   in  Cymbeline   (I  5,  41)   who   has   been   asked  b>' 
the  queen  for  deadly  drugs,  and  has  given  her  some  that  will 
only    'stupefy    and    dull    the    sense    awhile',    cxplains    in    an 
aside  that 

•)  I  I,  n,  2. 


340 


P.  A.   Rübin 


"thcre   is 

No  danger  in  what  show  of  death  it  makes, 

More  than  the  locking  up  the  spirits  a  time, 

To  be  more  fresh,  reviving." 
There  is  a  similar  allusion  to  the  vital  spirits  in  the  scene  in 
Tlic  WmUr's  Tale  (V  3,  41),  where  Perdita  Stands  spellbound 
before  her  niothcr  Hermione  long  supposed  to  be  dead  and 
now  exhibited  as  a  statue;  the  king,  addressing  the  supposed 
Statue,  refers  to  the  paralysing  effect  of  the  sight  upon 
Perdita :  — 

"There's  magic  in  thy  majesty,  which  has 

My  evils  conjured  to  remembrance  and 

From  thy  admiring  daughter  took  the  spirits 

Standing  like  stone  before  thee." 
And    when    Hero    svvoons    in   the    church  scene   in   Miich    Ada 
about  NotJiing  (IV   i,   113.   127),  Don  John  exclaims: 

"Come,  let  us  go.     These  things  come  ihus  to  light 

Smother  her  spirits  up ;" 
and  her  father,  thinking  the  slander  true,  cries : 

"Do  not  live,  Hero ;  do  not  ope  thine  eyes : 

For  did  I  think  thou  wouldst  not  quickly  die, 

Thought  I  thy  spirits  stronger  than  thy  shames, 

Myself  would  on  the  rearward  of  reproaches 

Strike  at  thy  life." 
These  passages  from  Shakespeare,  then,  have  reference  to  the 
vital  spirits,  whose  partial  stoppage  caused  svvooning  and 
whose  complete  failure  brought  instant  death.  We  may 
Supplement  these  examples  by  a  striking  passage  in  the  first 
part  of  Dekker's  Honest   Whore  (I  2)  :  — 

"Duke.    Uncurtain  her. 

[A    curtain    is    dravvn    back    and  Infelice   discovered 

lying  on  a  couch.] 

Softly  1     See,  doctor,  what  a  coldish  heat 
Spreads  over  all  her  body  ! 

Doctor.  Now  it  works : 

The  vital  spirits  that  by  a  sleepy  charm 
Were  bound  up  fast,  and  threw  an  icy  rust 
On  her  exterior  parts  now  'gin  to  break  ^)." 

')  Cf.  also  Rowe,  Jane  Shorc,   V  i. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  7.aI 

The    action   of  poison  ^)  is  referred  to  in   Tke   Teuipest  (III  3, 

106):  — 

"Their  great  guilt, 

Like  poison  given  to  work  a  great  time  after, 

Now  'gins  to  bite  the  spirits," 
that  is,  prey  upon  and  begin  to  destroy  the  vital  spirits,  thus 
tending  to  cause  death. 

Another  idea  was  that  indigestible  food  tended  to  dull 
the  vital  spirits.  This  is  explicitly  stated  by  Beaumont  and 
Fletcher  in  Philaster  (II  2)y  —  "Of  all ,  your  grace  must  fly 
phlebotomy,  fresh  pork,  conger,  and  clarified  whey :  they  are 
all  dullers  of  the  vital  spirits". 

Not  only  articles  of  diet,  but  also  violent  emotions  were 
thought  to  affect  the  vital  spirits.  Instances  are  recorded  of 
sudden  death  as  the  direct  effect  of  violent  terror  or  of  ex- 
cessive  joy  ^) ,  and  this  was  explained  as  brought  about  by 
the  agitation,  the  contraction  and  dilatation  of  the  vital  spirits-^). 
Marston,  Antonio  and  Meilida  (Act  V)  exemplifies  the  efifect 
of  aniazement;  — 

"We  are  amazed,  our  royal  spirits  numb'd." 
In  2  Henry  IV  (II  3,  46)  we  have  the  effect  of  grief :  — 

"Fair  daughter,  you  do  draw  my  spirits  from  me, 

With  new  lamenting  ancient  oversights." 
And  Rabelais  (I,  x)  teils  us :  "the  heart  with  excessive  joy  is 
inwardly  dilated,  and  suffereth  a  manifest  resolution  of  the 
vital  spirits,  which  may  go  so  far  on,  that  it  ma}'  thereby  be 
deprived  of  its  nourishment,  and  by  consequence  of  life  itself, 
by  this  extremit)^  of  gladness,  as  Galen'*)  saith."  With  this 
we  may  contra.st  what  is  alleged  by  Defoe  in  Robinson 
Crusoe  ^^  —  that  a  sudden  ecstasy  of  joy  —  as  for  example 
when  a  malefactor  is  reprieved  upon  the  scaffold  —  drives 
the  animal  spirits  from  the  heart,  and  (in  another  place)  that 
Crusoe  would  have  died  from  this  cause  if  the  physician  had 
not  given  a  vent  to  the  spirits  by  phlebotomy.  Lastly  we  may 
cite  a  passage  in  Montaigne,  using  Florio's  translation:  a  German 


')  Galen,  Meth.  Med.,  XII,  v. 

»)  Galen,  de  Sympt.   Causis,   II,  c.  5;  Meth.  Med.  XII  5. 

3)  Burton,  Atiat.  Mel.,  I  2,  iv,  3. 

*)  Galen,  ed.  Kühn,  VII   193. 

5)  ed.  Masterman  (Pitt  Press)  pp.  46,  287. 


342 


P.  A.  Robin 


lord  unexpectedly  discovering  his  son  dead  upon  the  battle- 
ficld,  "stood  still  uprif^ht,  tili  thc  vehemencie  of  his  sad  sorrow, 
havinj^  suppressed  and  choaked  his  vitall  spirits,  fell'd  him 
starke  dead  to  the  ground"  ^).  — 

Passing  on  to  thc  consideration  of  the  a  n  i  m  a  1  spirits, 
we  notice  first  that  the  na  nie  was  derived  —  not  from 
the  Latin  word  animal,  a  living  being,  but  —  from 
anima,  the  soul.  In  the  last  Century  or  two  the  two  ideas  were 
sometimes  confused,  but  the  original  namc  was  given  because 
these  spirits  were  regarded  as  the  instruments  of  the  rational 
soul.  The  Greek  term  (to  ipvxiycov  Tivevfia)  of  which  the  Latin  — 
Spiritus  animalis  —  was  a  translation  was  similarly  derived  from 
ifjvx'tj,  in  the  sense  of  'soul'.  The  Italian  Vesalius,  who  may  be 
regarded  as  the  founder  of  modern  anatomy,  wrote  thus  ^)  in 
1543:  "As  the  power  of  the  vital  soul  is  situated  in  the  sub- 
stance  of  the  heart,  and  the  power  of  the  natural  soul  in  the 
proper  substance  of  the  liver,  ...  so  also  does  the  brain  in 
appropriate  structures  and  in  organs  properly  subserving  its 
work,  manufacture  the  animal  spirit,  which  is  by  far  the 
brightest  and  most  delicate ,  and  indeed  is  a  quality  rather 
than  an  actual  thing.  And  while  on  the  one  hand  it  employs 
this  spirit  for  the  Operations  of  the  chief  soul ,  on  the  other 
hand  it  is  continually  distributing  it  to  the  instruments  of  the 
senses  and  of  movement  by  means  of  nerves,  as  it  were  by 
cords.  .  .  ,  Nerves  therefore  serve  the  same  purpose  to  the 
brain  that  the  great  artery  does  to  the  heart,  and  the  vena 
Cava  to  the  liver,  inasmuch  as  they  convey  to  the  instruments 
to  which  it  ought  to  be  sent  the  spirit  prepared  by  the  brain, 
and  hence  may  be  regarded  as  the  busy  attendants  and 
messengers  of  the  brain".  And  Descartes  in  the  following 
Century  thus  described  the  formation  of  this  subtle  spirit:  — 
The  grosser  particles  of  the  blood  taken  by  arteries  to  the 
brain  carry  along  with  them  the  smaller,  more  subtle  particles ; 
these  latter  flow  through  minute  orifices  into  the  (pineal)  gland 
in  the  middle  of  the  substance  of  the  brain,  which  gland  must 
be  regarded  as  a  very  füll  reservoir  whence  the  spirits  at  the 
same   time  flow  into  the  ventricles  of  the  brain.     They  retain 


')  Essays,  Bk.  I,  eh.  2. 

*)  Quoted  by  Sir  M.  Foster,  op.   cit. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  34-3 

the  extreme  velocity  which  the  heat  of  the  haart  has  given 
them ;  they  cease  to  have  the  form  of  blood ,  and  are  called 
animal  spirits"  '). 

The  Channels  supposed  to  carry  the  animal  spirits  were 
what  we  now  call  net'ves.  But  the  term  'nerves'  was  formerly 
used  in  a  much  wider  sense,  so  as  to  include  other  parts  that 
are  now  distinguished.  Greek  and  Roman  writers  ordinarily 
use  the  word  veüqov  or  nervus  for  sinew,  tendon,  ligament; 
but  it  "included  also  the  white  tissues  of  the  body  generally, 
e.  g.  the  nerves  proper".  (J.  B.  Mayor  on  Cicero,  N.  D.  1 1,  135.) 
The  functions  of  the  nerves  proper  were  not  ascertained  until 
after  the  days  of  Hippocrates,  Plato  and  Aristotle ;  the  disco- 
very  is  variously  attributed  to  Erasistratus  in  the  3i"<i  Century 
B.  C.  and  to  Galen  ■").  In  his  Medical  Definitions  Galen  writes 
thus:  "Nerve  is  a  white  and  solid  body.  There  are  three  different 
kinds  of  nerves :  some  rise  from  the  brain  and  spinal  marrow, 
and  these  are  properly  called  nerves;  others  from  the  muscles, 
tendons;  others  from  the  bones,  ligaments."  Hence  in  English 
literature  down  to  the  i8tl'  Century  we  find  'nerves'  and  'sinews' 
frequently  used  as  synonymous ,  though  sometimes ,  as  luck 
would  have  it,  they  were  used  with  correct  discrimination. 
Cotgrave  in  his  Dictionary  explains  the  French  nerf:  "A  synnow 
(and  thence  might,  strength,  forca,  power)",  and  Burton  also 
gives  sinew  as  an  alternative  for  'nerve'  ^).  When  Chapman 
in  his  translation  of  the  Iliad^)  writes :  — 

"He  Struck  his  neck  athwart 
With  his  forced  sword,  and  both  the  nerves  he  did  in  sunder  wound," 
he  means  the  tendons  and  muscles  of  the  neck.  And  even  as 
lata  as  Queen  Anne's  reign ,  Blackmore ,  who  was  physician 
as  well  as  poet,  speaks  in  his  poem,  The  Greation,  of  sinews 
and  nervas  as  convertible  terms.  And  so  Shakespeare  speaks 
of  the   nerves  5) ,   as   indicative   of  strength ,    and   also   of  the 


')  Cf.  also  Rabelais,  Bk.  III,  eh.  4;  Burton ,  Aiiat.  Mel.,  I  i,  11,  4 ; 
Berkeley,  Min.  Phil.,  I  134;  Fletcher,  Purple  Island,  Cant.  V.  See  Galen, 
de  Usu  Partium,  VI,  xvii ;  VII,  viii;  VIII,  x,  xi,  xiii;  IX,  iv ;  de  Mfth. 
Med.  XII,  v;  de  Placitis  Hipp,  et  Plat.  VIII,    iv. 

*)  Archer  Hind  on  Plato's  Timaens  72  D;   Mayor  on  Cic.  N.  D.  II   135. 

3)  Anal.  Md.  I   i,  11,  2. 

4)  X  456. 

5)  E.  g.    Cytnh.  III   3,   94;   Haml.  I  4,    83;   Coriol.   I    i,    131. 


344 


P.  A.  RoLiii 


sinews  instead  of  the  nervcs  as  the  Channels  of  Sensation '). 
Sometimes  hovvever  he  mentions  the  nerves  in  the  Galenic 
sense  as  the  means  of  distribution  of  the  animal  spirits,  although 
even  then  he  includes  the  sinews  in  the  denotation  of  the  tenn. 
I-'or  example  in  Coriolaniis  (II   i,    177)  we  have : 

"Üeath,  that  dark  spirit,  in  's  nervy  arm  doth  lie; 

Which  being  advanced  declines,  and  then  man  die." 
Here  Death,  dealt  by  his  strong  arm  is  compared  to  the  spirit 
coursing    through   his    nerves ,    and    }et   the    word   'nervy'    un- 
doLibtedly  suggests  the  idea  of  'sinevvy'  or  'vigorous'. 

In  a  normal  state  of  mind  and  body,  the  animal  spirits 
were  believed  to  course  nimbly  along  the  nerves.  Under  the 
influence  of  pleasure  they  were  (as  Addison  ^)  says)  'set  in 
agreeable  motions',  or  (in  Rabelais'  phrase ')  they  were  'serene 
and  lively'.  As  'the  messengers  that  prcserved  a  communication 
between  the  soul  and  the  outward  members'  ^),  the\'  then  per- 
formed  their  functions  with  alacrity  and  success.  This  being 
so ,  the  experiences  of  sleep  and  dreaming  were  explained  in 
he  following  way:  —  the  outward  senses  were  bound  up,  and 
of  the  so  callcd  inward  senses  the  phantas)'  alone  was  free. 
This  binding  or  'ligation  of  senses'  (I  am  now  quoting  Burton)  s), 
proceeds  from  an  inhibition  of  spirits,  the  way  being  stopped 
by  which  they  should  come  ;  this  stopping  is  caused  of  vapours 
arising  out  of  the  stomach,  filling  the  nerves,  by  which  the 
spirits  should  be  conveyed.  When  these  vapours  are  spent, 
the  passage  is  open,  and  the  spirits  perform  their  accustomed 
duties;  so  that  "waking  is  the  action  and  motion  of  the  senses, 
which  the  spirits  dispersed  over  all  parts  cause."  This  explains 
a  passage  in   The  Tempest  (I  2,  484 — 86): 

"Frospcro.    Thy  nerves  are  in  their  infancy  again, 
And  have  no  vigour  in  them. 

Ferdinand.  So  they  are  : 

My  spirits  as  in  a  dream  are  all  bound  up." 
And  in  the  same  play  (II  i,  202),  when  Sebastian  says:  "I  find 
not   myself  disposed  to  sleep",    Antonio  rejoins:  "Nor  I;    my 


')  Ven.  and  Ad.  903. 

»)  Spectator  411. 

3)  Bk.  III,  c.  XIII. 

+)  Berkeley,  Min.  Phil.,  I   134. 

5)  Anat.  Mel.  I  I,  u,   7. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  -24.!: 

spirits    are    nimble".     Milton   gives  a  similar    physiological  ex- 
planation  of  sleep'): 

"Seen  as   the  force  of  that  fallacious   fruit 
That  with  exhilarating  vapour  bland 
About  their  spirits  had  play'd  and  inmost  powers 
Made  err,  was  now  exhal'd,  and  grosser  sleep, 
Bred  of  unkindly  fumes,  with  conscious  dreams 
Encumber'd,  now  had  left  them,  up  they  rose 
As  from  unrest." 
A  slightly    different   account    is    given  by  Buckingham  in    The 
ReJiearsal  {.\c\.  II,  Sc.   in)  when   Prince   Prettyman    surprises 
the  critics  b)'  falling  asleep  at  the  appearance  of  his  ladylove. 
Bayes,  the  author-manager,  thus  explains  the  Situation :  "Does 
not  that  surprise  you  now,  to  fall  asleep  in  the  nick  ?  his  spirits 
exhale  with  the  heat  of  his  passion  and  all  that,  and  swop  he 
falls  asleep,  as  you  see". 

These  vapours  supposed  to  be  caused  by  imperfect  digestion 
were  thought  to  duU  and  cloy  the  animal  spirits  even  in  a 
waking  subject.  Caused  by  some  disorder  in  the  digestive 
System,  especially  in  the  spieen,  they  were  carried  by  the  blood 
to  the  heart,  whence  some  of  them  were  expelled  from  the 
body  by  way  of  the  lungs  and  the  rest  conveyed  in  the 
arteries  along  with  the  vital  spirits  to  the  brain.  Hence  Falstafif 
mentions  the  drying  up  of  these  vapours  as  one  of  the  two 
effects  of  a  good  sherris-sack  ^):  "It  ascends  me  into  the  brain; 
dries  me  there  all  the  foolish  and  dull  and  crudy  vapours 
which  environ  it;  makes  it  apprehensive,  quick,  forgetive,  füll 
of  nimble ,  fiery  and  delectable  shapes ;  which  delivered  o'er 
to  the  voice,  the  tongue,  which  is  the  birth,  becomes  excellent 
wit".  Pantagruel  gives  the  following  advice  to  Panurge : 
*'You  will  eat  at  supper  no  beans,  no  hares  or  other  flesh ; 
no  cabbage  or  other  victuals  which  could  trouble  and  dim 
your  animal  spirits"  ').  Hence  came  the  name  'vapours'  so 
frequently  used  by  eighteenth  Century  writers  for  what  was 
regarded  as  a  peculiarly  feminine  ailment. 

As  the  spirits  were  the  instruments  of  the  rational  soul, 
a  plentiful  supply  of  these  in  their  purest  form  was  necessary 


»)  P.  L.  IX  1046 — 1052. 

»)  2  Hm.  IV.  IV  3,   104— III. 

3)  Cf.  Moli^re,  Moits.  de  Pore.   I,   xi ;  Medecin  malgre  lui  II,  vi. 


346 


r,  A.  Robin 


for  the  highest  Operations  of  the  mind,  such  as  wit  and  lofty 
imagination.  Thus  l^Iackmore,  whom  we  have  quoted  before, 
says  that  wit  owes  its  production  partly  to  'an  affluence  of 
animal  spirits,  refined  and  rectified  to  a  great  degree  of  purity  ' '). 
As  regards  imagination,  we  find  Shakespeare  modestly  apolo- 
gising  in  his  prologue  to  Henry  V  for  the  inadequacy  of  his 
treatment  of  so  lofty  a  subject : 

"But  pardon,  gentles  all, 
The  flat,  unraised  spirits  that  have  dared 
On  this  unworthy  scaffold  to   bring  forth 
So  great  an  object  ^)." 
And  Addison  thus  accounts  for  the  limitations  of  the  imagination, 
which   is  unable    to  grasp    the  infinitely  great  or  the  infinitely 
little:  "the  Animal  Spirits  may  be  incapable  of  figuring"  such 
a  variety  of  impressions  "in  such  a  manner  as  is  necessary  to 
excite  so  very  large  or  so  very  minute  ideas"^). 

The  animal  spirits  were  said  to  rush  backwards  and  for- 
wards  between  the  brain  and  the  organs  of  sense  with  in- 
calculable  velocity.  The  eye,  the  ear,  the  nose,  the  tongue 
for  the  four  corresponding  senses,  and  the  whole  surface  of 
the  body  for  the  sense  of  touch,  were  thus  kept  in  contact 
with  the  socalled  "^common  sense',  which  residing  in  the  brain 
was  the  organ  of  perception.  'By  mine  eye,'  says  Burton, 
'I  do  not  know  that  I  see,  or  by  mine  ear  that  I  hear,  but 
by  my  common  sense,  who  judgeth  of  sound  and  colours' '•). 
For  our  present  purpose,  the  interpretation  of  allusions  in 
Hterature,  the  most  important  sense-organ  is  the  eye.  The 
spirits  supplied  to  the  eye  were  supposed  not  only  to  be 
affected  by  outward  objects,  but  also,  when  agitated  by  certain 
powerful  emotions,  to  dart  forth  and  afifect  the  spirits  of  other 
persons.  The  most  striking  passage  in  this  connection  is  the 
opening  paragraph  of  Bacon's  essay,  Of  Envy.  In  this  he 
says  that  love  and  envy  are  alike  in  that  they  'fascinate  or 
bewitch',  i.  e.  exercise  a  sort  of  enchantment  upon  other 
people,  and  that  they  'come  easily  into  the  eye'.  "We  see 
likewise,"  he   continues,  "the   scripture   calleth   envy   'an    evil 


')  Quoted  by  Dr.  Johnson  in  Life  of  Blackmore. 
*)  Cf.  Marston,  Prol.  to  Antonio  and  Meilida. 

3)  Spectator  420. 

4)  Anal.  Md.  I  i,  11,   7. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  347 

eye',  and  the  astrologers  call  the  evil  influences  of  the  stars 
evil  aspects;  so  that  still  there  seemeth  to  be  acknowledged, 
in  the  act  of  envy,  an  ejaculation  or  Irradiation  of  the  eye; 
nay,  some  have  been  so  curious  as  to  note  that  the  times 
when  the  stroke  or  percussion  of  an  envious  eye  doth  most  hurt, 
are  when  the  party  envied  is  beheld  in  glory  or  triumph;  for 
that  sets  an  edge  upon  envy;  and  besides,  at  such  times  the 
spirits  of  the  person  envied  do  come  forth  most  into  the  out- 
ward parts,  and  so  meet  the  blovv".  The  idea  of  ejaculation 
from  the  eye  may  be  illustrated  from  Montaigne  (Bk.  I,  eh.  XX) 
who  says:  "The  tortoises  and  the  ostriches  hatch  their  eggs 
with  their  looks  only,  a  sign  that  they  have  some  ejaculative 
virtue.  And  concerning  witches,  they  are  said  to  have  offen- 
sive and  harm-working  eyes".  In  the  play  The  Witch  of 
Edmonton  ^)  (written  by  Dekker,  Ford  and  others)  there  is  a 
similar  reference  to  ejaculation  from  the  eye  in  witch-craft:  — 
"Cnddy  Banks.  That  same  party  has  bewitched  me  .  .  . 
I  saw  a  little  devil  fly  out  of  her  eye  like  a  burbolt,  which 
sticks  at  this  hour  up  to  the  feathers  in  my  heart".  For  the 
effect  of  the  eye  upon  the  spirits  of  the  person  glanced  at,  we 
may  compare  Heywood's  A  Woman  Killed  with  Kindness 
(Act  II): 

"Oh  what  a  look  did  fly 
To  strike  my  soul  through  with  thy  piercing  eye  I 
I  am  enchanted;  all  my  spirits  are  fled." 
The  effect  of  love  in  fascinating  or  bewitching  by  rays  emitted 
from  the  eyes  is  discussed  by  Burton,  who  quotes  the  following 
explanation :   "So  the  beams  that  come  from  the  agent's  heart 
by   the    eyes    infect    the   spirit   about    the    patient's,    inwardly 
wound,    and  thence  the  spirits  infect  the  blood"  -).     This  may 
afford  an  explanation  of  a  passage  in  Mach  Ado  about  Nothing 
(III  I,  34 — 16).    Hero  and  Ursula  are  plotting  to  bring  about 
a   match    between   Beatrice    and   Benedick,    and   they   discuss 
Beatrice,  knowing  all  the  vvhile  that  she  is  eaves-dropping :  — 
**No,  truly,  Ursula ;  she  is  too  disdainful ; 
I  know  her  spirits  are  as  coy  and  wild 
As  haggerds  of  the  rock,"  i.  e.  as  wild  hawks. 


»)  Act  II,  Sc.   I.     Cf.  also  Garth,  Dispensary,  I  32,   33. 

*)  Anat.  Mel.  III  2,   u,  2.     The  subsection  abounds  with  illustrations. 


348 


l>.  A.   Rubin 


I  take  this  to  rcfor  to  the  action  of  thc  spirits  of  the  lover 
upon  those  of  the  beloved  object.  The  spirits  of  Beatrice 
would  not  allow  themselves  to  be  thus  acted  upon;  when  they 
feit  the  influence  issuing  from  the  lover's  eyes,  they  fled  back 
to  the  central  organs,  being  as  shy  as  a  wild  bird. 

With  regard  to  the  spirits  coming  to  thc  surface  of  the 
body,  l^urton 'j,  following  Galen  •'),  says  of  anger  that  it  carrics 
the  spirits  outwards,  and  thc  lattcr  also  states  that  'fear  draws 
and  collects  within  at  the  sourcc  both  spirit  and  blood,  at  the 
same  time  making  the  surface  parts  cold'.  In  Troi/us  and 
Cressida  (IV  5,  56),  the  physical  allurcnients  of  Cressida  are 
thus  described ;  — 

"There's  language  in  hei   eye,  her  cheek,  her  lip, 
Nay,  her  foot  speaks,  her  wanton  spirits  lock  out 
At  every  Joint  and  motive  of  her  body." 
Macbeth  in  his  conversation  with  the  murderers  '^)  believes  their 
protestations    because    their  sincerity  is  evident  in  their  looks : 
'Your  spirits',  he  says,  'shine  through  you\    And  the  following 
passage   in  Cymbeline  (III  3,  90)  speaks  of  the  spirits  coming 
forth  from  the  body  under  the  influence  of  excitement :  — 
"When  on  my  three-fool  stool  I  sit  and  teil 
The  warlike  feats  I  have  done,  his  spirits  fly  out 
Into  my  story  .  .  . 

(He)  strains  his  young  nerves  and  puts  himself  in  posture 
That  acts  my  words." 
We  are  now  in  a  position  to  understand  Bacon's  remark-») 
already  quoted :  "In  bashfulness  the  spirits  do  a  little  go  and 
come;  but  with  bold  men,  upon  like  occasion,  they  stand  at 
a  stay".  We  have  seen  that  Galen  describes  fear  as  drawing 
the  spirits  inwards  to  the  heart;  a  little  later  in  the  same 
chapters)  he  continues:  "In  bashfulness  at  first  the  motion  of 
the  animal  faculty  (i.  e.  of  the  animal  spirits)  is  driven  inwards; 
afterwards  it  hurriedly  returns  again  to  the  outer  parts,  for  if 
it  should  not  return  it  is  fear,  not  bashfulness." 


')  Ibid.  I  2,  III,  9. 

*)  de  Syfupt.  Causis  II,  v. 

3)  III   I,    128. 

♦)  Of  Boldness. 

5)  de  Sytnpt.  Causis  II,  v. 


The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc.  i^Q 

The  efifect  of  study  upon  the  spirits  is  mentioned  several 
times  by  Burton  ^).  He  says:  '"Tis  the  common  tenet  of  the 
World  that  learning  dulls  and  diminishes  the  spirits ,  and  so 
per  conseqiiejis  produceth  melancholy".  He  quotes  Cardan  to 
the  effect  that  the  'natural  spirits  are  resolved  by  study  and 
turned  into  animal,  drawn  from  the  heart  and  those  other  parts 
to  the  brain",  and  be  translates  Ficinus  (somewhat  looseh')  as 
follovvs:  "whilst  the  spirits  are  intent  to  meditation  above  in 
the  head,  the  stomach  and  liver  are  left  destitute,  and  thence 
come  black  blood  and  crudities  by  defect  of  concoction  (or 
digestion)".  This  will  serve  to  illustrate  the  remark  of  Biron 
in  Love's  Labotir's  Lost  (IV  3,  306):  — 

"Why,  universal  plodding  poisons  up 

The  nimble  spirits  in  the  arteries." 
In  an  age  when  Demonology  was  the  subject  of  a  royal 
treatise,  it  is  not  surprising  to  find  a  wide-spread  belief  in  the 
diabolic  origin  of  many  diseases.  This  was  not  the  teaching 
of  Galen,  who  like  the  Sadducees  denied  the  existence  of  either 
good  or  evil  spirits^).  But  writers  of  the  i6tli  and  i/tb  centuries 
firmly  believed  that  devils  acted  both  on  the  minds  and  on 
the  bodies  of  human  beings.  This  is  what  Burton  says  3):  — 
"Many  think  he  (the  devil)  can  work  upon  the  bod)-,  but  not 
upon  the  mind.  But  experience  pronounceth  otherwise ,  that 
he  can  work  both  upon  body  and  mind.  Tertullian  is  of  this 
opinion  (c.  22) :  'that  he  can  cause  both  sickness  and  health', 
and  that  secretly.  Taurellus  adds  'by  clancular  (secret)  poisons 
he  can  infect  our  bodies,  and  hinder  the  Operations  of  the 
bowels,  though  we  perceive  it  not',  'closely  creeping  into  them' 
saith  Lipsius,  and  so  crucify  our  souls  .  .  .  And  Jason  Pratensis, 
'that  the  devil,  being  a  slender,  incomprehensible  spirit,  can 
easily  insinuatc  and  wind  himself  into  human  bodies,  and 
cunningly  couched  in  our  bowels  vitiate  our  healths,  terrify 
our  souls  with  fearful  dreams,  and  shake  our  minds  with 
furies'  .  .  .  Thus  he  argues ,  and  that  they  go  in  and  out 
of  our  bodies,  as  bees  do  in  a  hive,  and  so  provoke  and 
tempt   US    as   they  perceive    our  temperature  inclined  of  itself, 


')  Anat.  Mcl.   I  2,   i,  6;   iii,    15;  3,   in.    Cf.  Galen  (ed.  Kühn),  vol.  XVI, 
p.  311. 

*)  Hurton,   op.  cit.,    I  2,   i,    2. 
3)    Ibid. 


•3C0  P-  A.  Robin,  The  old  physiological  Doctrine  of  Spirits  etc. 

and  most  apt  to  be  deluded".  It  is  to  these  beliefs  that  Milton 
refers  in  thc  Fourth  Book  of  Paradise  Lost  (799 — 809)  where 
Satan  undcr  the  form  of  a  toad  is  poisoning  the  body  and 
mind  of  thc  slceping  Eve:  — 

"Hirn  there  they  found 
Squat  like  a  toad,  close  at  the  ear  of  Eve; 
Assaying  by  his  devilish  art  to  reach 
The  Organs  of  her  fancy,  and  with  them  forge 
lUusion  as  he  Ust,   phantasms  and  dreams, 
Or  if,  inspiring  venom,  he  might  taint 
Th'   animal  spirits  that  from  pure  blood  arise 
Like  gentle  breaths  from  rivers  pure,  thence  raise 
At  least  distemper'd,   discontented  thoughts, 
Vain  thoughts,  vain  aims,  inordinate  desires 
Blown  up  with  high  conceits  ingend'ring  pride." 
The  doctrine  of  vital  and  animal  spirits  received  its  deathblow 
when  Harvey   in    1628    demonstrated   the    circulation    of 
the    blood.     If  the   blood    that    flowed    through   the  arteries 
was   the   same  blood  that  coursed  along  the  veins,   there  was 
no  need  for  the  spirit-hypothesis.    "So  long,"  says  Sir  Michael 
FosterO>  "as  the  blood  in  the  arteries  and  [that]  in  the  veins 
were  looked  upon  as  two  dififerent  kinds  of  waves,  as  it  were, 
breaking  upon  and  ebbing  from  the  tissues ,    the  one  carrying 
natural    and    the    other    vital    spirits,    there    seemed    to    be   no 
opening  for  any  attempts  to  explain  the  phenomena  exhibited 
by  this  or  that  part,  this  or  that  organ  or  tissue,  on  physical 
or    mechanical    principles;    everything  was  wrapped    up   in  the 
mystery  of  the  spirits.    So  soon  however  as  it  was  recognised 
that  the  blood  which  was  carried  to  a  part  along  the  arteries 
came   back   away   from    the   part   along   the  veins,    the   same 
blood,  altered  it  may  be  in  the  transit  but  still  the  same  blood, 
such    attempts   became    at   once  possible.     The  spirits  became 
at   once    mere    qualities    of  the   blood ;    their   names  might  be 
retained,  but  the  virtue  had  gone  out  of  the  names". 

Melbourne.  P.  Ansell  Robin. 


I)  Hist.  of  Physiology  XVI  to  XVIII  centuries,  Lect.  II. 


DAS  TRENTALLE  GREGORII  IN  DER 
HANDSCHRIFT  HARLEY  3810. 


Das  sogenannte  Trentalle  Gregorii,  die  mittelenglische 
legende  von  den  30  messen ,  welche  papst  Gregor  für  das 
Seelenheil  seiner  verbrecherischen  mutter  las,  liegt  bekanntlich 
in  einer  sorgfältigen  ausgäbe  von  Alb.  Kaufmann  vor  (Erlanger 
beitrage  zur  engl,  philologie  heft  III,  1889).  Wir  finden  da 
zwei  Versionen :  die  ältere  (A)  möchte  Kaufmann  in  die  erste 
hälfte  des  14.  Jahrhunderts  setzen;  ähnlich  verlegt  sie  Brandl, 
PG.  II  %  s.  638,  in  die  periode  von  1250 — 1350^).  Die  jüngere 
(B)  nennt  Brandl  aao.  s.  702  unter  den  texten  des  15.  Jahr- 
hunderts. Von  dieser  jüngeren  Version,  in  der  der  name 
des  papstes  Gregor  nicht  ausdrücklich  genannt  wird ,  sind  bis 
jetzt  nur  zwei  hss.  bekannt :  Kaufmann  gab  nur  den  text  der 
hs.  C  (Cambridge,  Univ.  Libr.  Kk  I  6,  fol.  242);  den  text 
der  Edinburgher  hs.  E  (Advocate's  Library  19  :  3  :  i)  benutzte 
er  zwar  bei  seinen  Untersuchungen,  druckte  ihn  aber  nicht  in 
extenso,  da  er  einer  früheren  fehlerhaften  ausgäbe  von  Turnbull 
nicht  glaubte  vertrauen  zu  dürfen  und  ihm  eine  zuverlässige 
kollation  nicht  zur  Verfügung  stand.  Ini^wischen  hat  Bülbring, 
Angl.  13,  301  fT. ,  eine  genaue  Veröffentlichung  dieses  textes 
nachgeholt. 

Einen  dritten  text  der  jüngeren  version,  vollständiger  und 
im  allgemeinen  korrekter  als  C  sowohl  als  E,  verdanke  ich  nun 
der  hs.  Harley  3810  I  des  Brit.  Mus.,  einer  papierhandschrift 
aus  der  zweiten  hälfte  des  15.  Jahrhunderts  in  kleinoktav  (^  H). 

')  Vgl.  den  Balliol-text  dieser  version  bei  Flügel,  Angl.  26,  150.  Die 
ebenda  genannten  dissertationen  von  Schulz,  Holtermann  und  Neussel  haben 
mit  dem  Trentalle  nichts  zu  tun. 


7e2  R-  Jordan 

Diese  enthält  auf  fol.  i'i — lO'i  den  Sir  Orpheo  (vgl.  ausgäbe 
von  Zielkc  s.  22  ff.J,  dann  mehrere  kleinere  gedichte,  die  ich 
bald  zu  veröffentlichen  hoffe,  darauf  auf  fol.  75'' — So''  von 
einer  hand  vom  ende  des  i  5.  Jahrhunderts ')  das  Trentalle  mit 
zwei  lateinischen  anweisungen  über  dessen  abhaltung  und 
einem  poetischen  nachtrag.  Es  folgen  noch  eine  lateinische 
abhandlung  'Peregrinatio  terrae  sanctae'  und  verschiedene  mis- 
Zellen,  über  die  ich  gleichfalls  bei  gelegenheit  zu  berichten 
denke.  (Vgl.  Catalogue  of  the  Harleian  Manuscripts  in  the 
Krit.  Mus.,   1808,  bd.  III,  s.  83.) 

Auf  den  Harley-text  des  Trentalle  hat  bis  jetzt  nur 
H.  L.  D.  Ward  aufmerksam  gemacht.  In  seinem  Catalogue 
of  Romances  in  the  Department  of  Mss.  in  the  Brit.  Mus., 
bd.  I,  1883,  s.  171,  bemerkt  er  zu  der  hs.  Harley  3810  l; 
'bound  up  with  another  Ms.  containing  amongst  other  articles 
an  English  poem  on  Pope  Gregory's  Trental',  und  unter  seinen 
nachgelassenen  papieren  befindet  sich  eine  kurze  Inhaltsangabe 
des  textes  mit  abschrift  einiger  verse;  diese  stellte  mir  Mr. 
John  A.  Herbert  im  Brit.  Mus.  freundlichst  zur  Verfügung. 

Im  folgenden  gebe  ich  nun  einen  abdruck  von  fol.  y^^^ — 86 '\ 
Im  englischen  text  bezeichne  ich  alle  abkürzungen  durch  kursiv- 
druck;-genauigkeit  ist  durch  nachträglichen  vergleich  mit  einer 
Photographie  der  hs.  gewährleistet.  Für  y  ^  p,  das  haupt- 
sächlich in  yat  vorkommt,  setze  ich  stets  /.  Bei  der  ent- 
zifferung  des  schwer  lesbaren  und  stark  abgekürzten  Lateins 
hat  mir  Mr.  Herbert  dankenswerteste  hilfe  geleistet. 

* 
[fol.  75  '^].  Sciendum  vero  est  quod  sequenti  modo  debet  trentale 
quod  dicitur  sancti  Gregorii  celebrari.  Videlicet  quod  co- 
tidie  per  annum  dicatur  'placebo' ^)  et  'dirige'^)  cum 
novem  psalmis  et  novem  lectionibus  nisi  in  tempore 
pascali,  in  quo  cotidie  cum  tribus  lectionibus  dicetur.    Et 


')  Nach  Mr.  J.  A.  Herberts  ansieht  ('an  epistolan,'  hand'). 

*)  Antiphon:  Placebo  domino  in  regione  vivonim,  aus  Psalm   114,  9. 

3)  Antiphon:  Dirige  domine  deus  meus  in  conspectu  tuo  viam  meam, 
nach  Psalm  5,  9.  —  Vgl.  zu  beiden  und  zur  totenmesse  überhaupt  J.  W.  Legg, 
Missale  ad  usum  Ecclesie  Westmonasteriensis,  bd.  III,  131 1  ff.  (Henry  Bradshaw 
Society  vol.  XII.)  —  Über  placebo  und  dirige  bei  Langland  und  anderen 
mittelenglischen  autoren  s.  Skeat,  EETS,  67,  s.  73.  Bekanntlich  ist  dirige  der 
Ursprung  des  ne.  dirgc. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  ^fß 

tociens  dicatur  commendacio  animarum  ita  quod  tarn 
ad  'placebo'  quam  ad  'dirige'  sit  prima  oracio  'Deus 
^  summa  spes',  et  etiam  in  commendacione  animarum 
dicatur  cotidie  eadem  oracio  ante  oracionem  'Tibi  domine 
commendamus'  sub  uno  'per  dominum'.  Commendacio 
sie  dicatur :  'Requiem  eternam',  deinde  dicatur  psalmus 
'Beati  immaculati")  usque  ad  psalmum  'Ad  dominum 
cum  tribularer'^).  Et  iterum  'Requiem  eternam  dona 
eis  domine,  et  lux  perpetua  luceat  eis'.  Et  'Kyrieeleison 
Christeeleison  Kyrieeleison',  'pater  noster\  Et  im- 
mediate  post  orationem  dominicam  dicatur  psalmus 
'Domine  probasti'  ^),  'Requiem  eternam',  'A  porta'  ■*), 
'Credo  videre'^j,  'Dominus  vobiscum'  cum  oracione 
'Deus  summa'  et  'Tibi  Domine  commendamus"');  'Deus 
summa  spes^)  nostre  redempcionis  qui  in  terra  pro- 
missionis  ante  omnes  terras  nasci  elegisti  mortemque 
ibidem  sustinuisti,  libera  propicius  animam  famuli  tui 
N.  et  animas  omnium  fidelium  defunctorum  de  manibus 
demonum  et  eandem  terram  de  potestate  paganorum, 
ut  populus  qui  in  te  non  credit  per  virtutem  tuam 
emendacionem  habeat,  et  illis  omnibus  qui  in  te  con- 
fidunt  pro  tua  magna  succurre  pietate**).  Qui  vivis  et 
regnas  cum  deo  patre.  Omnipotens  et  misericors  Deus 
redemptor  animarum  salvandarum  et  precium  redemp- 
cionis totius  generis  humani,  miserere  clementer  anime 
famuli  tui  N.  et  animabus  omnium  fidelium  defunctorum 
et  quicquid  in  eis  5)  viciorum  fallente  diabolo  et 
propria  iniquitate  contraxerunt  tu  pius  et  misericors 
abluas   indulgendo   et   terram    quam   proprio    sanguine 


0  Ps.  118. 

*)  Ps.    119,   sc.   clamavi. 

3)  Ps.   138:   Domine  probasti  nie  et  cognovisti  me, 

4)  Dies    anscheinend    durch    unter.stehende    punkte    getilgt.      Antiphon : 
A  porta  inferi  erue  Domine  animas  earum. 

5)  Ps.   26,   13:  Credo  videre  bona  Domini  in   terra   viventiuni. 

^)  sc.  animam    famuli    tui    N.  (Legg  III    12S0);     im    folgenden    wird   nur 
'deus  summa'  weiter  ausgeführt. 

7)  Über  summa  spes  von  zweiter  hand :    qui  es  summa  (spes  durchstrichen) 
nostra  redempcio. 

8)  Über  den  letzten  fünf  Worten:    per  tuam   magnam  succurre  potenciam. 
^)  in  eis  durch  unterstehende  punkte  getilgt. 

J,  Hoops,  Englische  Studien.    40.    3.  23 


■JC4  1^-  Jordan 

[fol./ö'i).  tuo  ')  dedicasti'-')  de  nianibus  inimicorum  crucis  eripias 
votaque  filiorum  Israel  ')  ad  libcracionis  huius  in- 
stanciam  in  viam  salutis  eterne  dirigendo  t).  Qui  vivis 
et  regnas  Deus  cuius  miscricordie  non  est  numerus, 
cui  soll  conipctit  medicinam  prestare  post  mortem,  qui 
es  vita  vivencium,  spes  moriencium  et  salus  omnium 
in  te  sperancium,  qui  terrani  hereditatis  tue  per  peccata 
filiorum  Ksau  poUutam  precioso  sanguine  tuo  con- 
secrare  dignatus  es,  tu  animam  famuli  tui  N  et  animas 
omnium  fidelium  defunctorum  per  huius  sacramenti 
virtutem  a  peccatis  omnibus  exuas  et  a  penis  quas  pro 
his  merentur  benigne  eripias  et  populum  incredulum 
ac  rebellem  per  graciam  tuam  facias  pcculiarem,  eis 
omnibus  qui  in  tua^)  confidunt  misericordia  manum 
auxilii  tui  piissime  largiendo.  Qui  vivis  et  regnas  cum 
Deo  patre  in  unitate  spiritus  sancti  Deus  per  omnia 
secula  seculorum.' 

Trentale  autem  oportet  esse  tale :  de  natiuitate 
domini  tres  misse,  de  epiphania  domini  tres,  de  puri- 
ficacione  tres,  de  annunciacione  tres,  de  resurreccione 
tres,  de  ascensione  domini  tres,  de  pentecoste  tres,  de 
trinitate  tres,  de  assumpcione  beate  Marie  tres,  de 
natiuitate  eiusdem  tres.  Omnes  iste  misse  dicantur 
infra  octavas'')  dictorum  festorum,  et  sit  officium 
cuiuscunque  misse  sicut  prima  die  cuiuslibet  festi  cum 
omnibus  aliis  eidem  pertinentibus  cum  ista  oracione 
'Deus  summa  spes'  ita  quod  ambe  oraciones  dicantur 
sub  uno  'per  dominum',  videlicet  oracio  de  festo  et 
oracio  predicta. 

[fol.  y6^^].   Sum  tyme  in  rome  a  pope  ther  was, 
f)Ä/7)  had  a  mod^r  fayr^  of  face. 
And  the  best  I  undirstaunde, 


')  tuo  desgleichen, 

*)  Darüber  von  zweiter  hand  consecrasti. 

3)   Über  filiorum  Israel:   fidelium  ad  eius  liberacionem  instancium. 
"*)  Zwischen  eterne  und  dirigendo  über  der  zeile:  misericorditer. 
5)  Über   den  letzten    fünf  Worten :    illis  qui  tua  in  misericordia  confidunt. 
^)  Vgl.  Version  A  V.  120:   withintic  fe  Utas  of  pc  festes,  Vers.  B  Hs.  C  76, 
E  120,  Kaufmann  anm.  s.  52. 

■7)  Ich  setze  |)  für  das  y  der  hs. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  3er 

J)«/  euer  was  halde«  in  al  rome  lande, 

Off  fastyng,  prayers,  almesdede  5 

And  al  other^)  gode  thyng^^  of  mede; 

Tyll  the  fende,  that  neu^r  kan  blyn, 

Had  hir  bro5t  in-to  ^)  a  preue  syn. 

She  durst  hir  shryue  vn-to  ^)  noman, 

Ffor  she  was  hald<?  so  gode  a  woman,  lO 

Tyll  sekenes  tooke  hir  wondirly  sore, 

f)«/  she  trowid  for  to  lyue  no  more. 

To  hir  son  than  swyeth  sho  sende, 

Hir  to  comfourte  and  to  amende; 

And  prayd  hym  cum  to  hyr  belyue,  15 

If  he  vvald^  se  hyr  in  his  lyue. 

Of  this  tithyng  was  he  not  blyeth 

Butt  to  his  mod(?r  he  com  ful  swyeth. 
[fol,  77^].   And  when  he  asskyd  of  hir  far^, 

Sho  seid^":  'I  am  in  gr^t  car^,  20 

Wher^-fore '')  me  lyst  no  longer  lyuen<?; 

Butt  to  the  I  will  me  shryuen. 

'Alas,'  he  seid«?,  'alas  for  synne, 

God  with-ovte,  the  devyll  inne ! 

I  haue  be  synfuU  many  a  day,  25 

A  s^ruaunte  3)  to  the  devyll-pay. 

Thre  childre  I  haue  had  borne 

Fful  pr^^yly,  they  be  for-lorne. 

I  am  culled  p;ruely ; 

That  knew  no  ma;/  butt  god  a?id  I.^)  30 

Thrugh  co;«mera«s  of  the  devill  of  hell 

That  syn  wald^  I  neu^r  teil. 

Alas  how  shuld^  I  saved  be? 

My  dere  son  5),  coumford^  me  1' 

The  pope  than  ansewerd^  wepyng  sore:  35 

'Goddi^j-  mercy  is  mychill  more, 
[fol.  77''].  My  der^  mod^r,  than  is  thy  synne, 

If  thy  hert  be  sory  with-inne. 


')  Hs.  oder;  vgl.  umgekehrt  -.vhcthiy  =  -vhid^r  50. 

*)  Hs.  2  Worte;  so  stets,  wo  im  text  bindestricli. 

3)  a  tiber  der  zeile. 

♦)  Punkt  in  hs. 

5)  Beide  worte  zusammenhängend. 

2 


ZK6  l'i-  Jordan 

Butt  penaunce  I  may  sett  the  none, 
Ffor  thy  lyfe  is  nygh  agone.  40 

Yeld^  the,  moder,  to  p^od  almyght! 
Ffor  thow  shal  pass  this  ylk  nyght. 
Jesu   for  his  mercy  and  bis  p\'te 
Vardoun  of  s)nne  he  graunte  to  the ! 
Butt  gode  mod^r  and  der^  dame,  45 

I  byd  the  in  goddrj  name,  1 

If  thow  may  with-owicn  blame,  i 

Ffor  to  teil  me  of  thy  grame,  J 

When  thow  art  dede  in  vvelc  or  wo,  I 

To  teil  me  whethir  thow  art  go!'  50 

'My  der^  son,  lett  me  shall  no  sleuthe, 
Ther^-to  I  ensore  the  my  treuthe. 
If  god  vouc[h]esafe  \>at  I  com^  agayn^, 
To  teil  my  State  I  wold<?  füll  fayn^'  ^). 
[fol.  78 'i].   She  had  vnese  thise  wordes  seid^,  55  ; 

She  yeld<?  hir  gost  vp  on  a  brayde. 

The  saule  than  in  sore  pyne  lay;  ^ 

The  peyne  no  tonge  teil  ne  may. 
It  come  ayeyne  than  the  thrid  nyght 

To  the  popes  chaumbr^  v:itk  a  rufull  syght.  60  * 

As  blak  hym  tho^t  as  eny  pyche, 
Therr-fore  he  durst  nott  quyche. 
A  gret  fyr^"  was  the  pope  al-abowte, 
What  thyng  it  was,  he  was  in  dowte. 
All  the  chaumbr^  stank  also,  65 

That  his-  breith  was  nygh  ago. 
Ther«?  he  had  an  evill  fytt, 
Lost  he  had  nygh  his  wytt. 
Butt  at  the  last  he  vpbrayde. 

And  rufull  thise  wordif^  he  seidi?:  jo 

*Benedicite !  in  godd<fi-  name, 
Who  is  her«?  me  thus  to  grame?' 
The  saule  than  spak  anone  right : 
'I  am  thy  vaoder  thus  in  peyn^^)  dight. 


')  Zum    inf.    mit    to   vgl.  Einenkel   Angl.    13,    88;    Bülbring   Anm.  zu  E 
56,  57;  Kaluza  Engl.  Stud.  14,    179.    Anders  Bülbrings  Interpunktion  E  63,   64. 
*)  Hs.  hinter  und  über  n  ein  vertikaler  bzw.  horizontaler  strich. 


Das  Trentalle  Gregorü  in  der  handschrift  Harley  3810  7.cy 

[fol.  78''].   No  hert  may  thynk,  no  tonge  teil  75 

The  peynes  I  suffr^,  the}'  be  so  feil. 

A  thovvsand<f  yer*?  and  myche  more 

I  shuld^  suffr^  peynes  sore, 

Butt  if  my  lord^  god  almyghty 

Will  of  me  haue  his  mercy.  80 

Ffor  my  prayers  and  almesde[de] 

He  vvil  forgif  me  su;;^  of  my  m}'sde[de]'. 

'Now,  gode  moder,  than  me  it  say, 

If  eny  thyng  the  help  may'. 

She  seidi?  than  wü/i  sore  sighyng:  85 

'Ye,  son,  thow  must  for  me  synge  ^) 

A  trentale,  der^  son,  enterly 

As  my  aungel  tau^t  me  devoutly. 

Thus  on  this  wise  he  hase  me  seid^, 

When  I  on  peyn  was  stronge  I-tyed  ^),  90 

That  if  it  be  do  treuly, 

No  longer  on  peyn  I  shuld«?  ly. 

And  on  my  lyfe  if  I  had  it  do, 

I  shuld^  haue  passid«?  fro  mychel  3)  wo  "•). 
[fol.  79^].   Now,  der^  son,  I  shall  teil  the,  95 

What  thow  shalt  sey  also  for  me, 

As  god  me  tau5t  be  aungel  bright, 

Wha;/  fend^j-  wük  me  in  peyn^  gon  fi^t: 

Thritty  placebo  and  dirige 

Ned^.y  thow  must  sey  for  me,  100 

And  VII  psalmes  \vz//i  letany 

Sey  thow  must  deuoutely 

'Euer  on  the  evyn^  wü/i-owt  lettyng 

Wha«  thow  for  me  of  the  morow  shal  syng, 

Ri^t  as  the  aungell  hath  tau^t  me:  105 

Thre  of  crist^i'  natiuite 

And  III  of  the  epiphany,  my  gode  son. 

And  III  of  the  purificac/ou«  ^ j^ 

And  III  of  the  a«nu«ciac/ou«, 


*)  Vgl.  Bülbring  Anm.  zu  E   loi. 

*)  Der  reim  weist  auf  l-tcid,  ebenso  282. 

3)  1  über  dem  e. 

4)  Hs.  done  :  woui. 

5)  -ioun  abgekürzt  durch  on  mit  Schnörkel  darüber. 


5e3  R-  Jordan 

And  III  of  thc  resurreccion  HO 

And  III  of  the  ascenczouw 

And  III  of  the  holy  gost  thow  doon^'), 

And  III  of  the  trinite, 

And  III  of  the  assuwpc/ou«  of  ourr  lady, 

And  III  of  hir  natiuite;  IIS 

Thritty  masses,  son,  ther^  be. 
[fol.  79^'].  And  yitt  thow  hast  more  to  do^); 

This  orisou«  thow  must  sey  ther  to : 

God,  pat  madist  all  and  sum 

And  ^eldist  thy  seif  for  our^  raounso««  120 

And  waldist  be-fore  all  othir^ 

In  land  of  bebest  to  be  our^'  brothir, 

And  as  thow  suffridist  ^)  deith  for  vs, 

Delyu^r  that  saule,  swete  iVjus, 

Owt  of  the  pyne  fers  and  feil  125; 

And  graunte  itt  in  joy  to  duell. 

Delyur^,  lord^,  the  holy  lande 

Out  of  the  hei|)en^  mewnys  hande. 

The  folk,  lordr,  of  myssbeleue 

zytt  in  thy  law  lett  hem  preue,  130- 

And,  lord^,   for  thy  mercy  and  pyte 

Help  thow  hom  pat  trist  in  the. 

Now,  der^  son^,  loke  ye  this  syng, 

And  ye  me  owt  of  peyn^  shal  bryng. 

And  for  all  hem  4)  pat  this  be  do,  135 

Itt  hem  brynggith  fro  mychell  wo'. 

The  pop^  ansewerd^  a-none  right : 

*It  shal  be  do  wzfk  all  my  myght. 
[fol.  80a].  Butt  yitt  mod^r  one  thyng  I  pray  the, 

That  onys  agayn^  I  may  yow  se,  140 

Whe«  all  this  be  seid^  and  do, 

That  ye  wer^  truly  owt  of  wo'. 

'My  der^  son^,  if  that  god  wyll, 

I  shall  your    likyng  fullfyll'. 


')  sc.  must} 

*)  do  über  durchstrichenem  doone. 

3)  Hs.  suffrist. 

4)  Hs.  hen. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  t^cq 

The  pope  hymself  this  tre«tall  did  syng,  145 

The  saule  owt  of  peyrii?  to  bryng. 
A  wonder  thyng  the  mene  tyme  befell 
Off  gregory,  as  I  shall  yow  teil. 
Of  the  natiuite  day  of  our^  lady 
A  mass  shuld^  syng  S/r  Gregory  150 

In  a  chapell  of  rome  treuly, 
Men  it  callith  scala  cely. 
As  gregory  to  his  mas  gan  hym  dress, 
Ther  come  to  hym  many  boith  nnore  anä  less 
And  seid^:  'help  ye  now,  fad^;-  der*?,  155 

Your^  palas  is  all  on  fyr^\ 
The  pope  than  hied  hym  verame;/t 
Swieth  owt  of  his  vestimewt, 
And  to  his  palas  he  gan  ride, 

FfuU  sory  he  was  in  pat  tyde.  160 

[fol.  8o'>].  And  wha;^  he  was  nygh  at  his  yate, 

He  mett  wzfk  knyght<r^,  s[q]uyers  anä  knape, 

And  askid  fast:   'wher.?  is  that  fyer^?' 

'Sir,'  they  seid*?,  'ther^  is  none  her^, 

Butt  as  her«?  wonte  is  to  be.  165 

Cometh  in,  Sir,  and  ye  may  se.' 

The  pope  demyd  than  nothing  wele, 

Swieth  he  torned  to  his  chapell. 

His  mass  than  he  gan  fulfyll, 

As  it  was  his  moderis  will.  170 

On  the  morow  it  befell  also, 

To  his  mass  ayen^-  he  shuld^  go. 

And  ^)  as  he  was  in  his  vestime«t, 

Six  knyghti'i-  wer  to  hym  sent 

And  seidi?:  'alas,  my  lord  der^,  175 

We  must  ryde  home  in  fer^. 

In  yotir  palas  a  bäte  is  fall, 

That  yonr  [men]  be  nygh  dede  all. 

Come  anä  seigh  hem,  I  yow  rede, 

Oth^;-'')  many  mo  shul  be  dede.  180 

')  Nach  am/  al  durchstrichen. 
*)  IIs.  oder,   vgl.  6. 


360  R.  Jordan 

The  pope  than  was  ful  sory, 

Butt  home  he  gan  hym  hy. 

He  rode  even^  into  his  hall, 

'What/  he  seid^,  '[is]  now  befall?' 
[fol.  8ni|.  The[y]  ansewcrd^  hym  anone  right :  185 

'None  thyng  but  god  almyght'). 

Gode  lord<?,  now  what  eylith  yow  ?' 

What  tithyng^  haue  ye  herd^  now?' 

'Swyeth,'  he  seid<f,  'ye  clepe  and  call 

Befor  me  my  men -^j  all.  190 

Ffor  I  will  treuly  [wete]  and  se  ^), 

Which  be  dede  of  my  mcnye'  ■»). 

They  gadred  tham  fast  abowte, 

All  tho  that  wer  -with-'m  and  \vi//i-owte. 

'Sir,'  they  seid^,  'her^  is  yonge  and  ald<?.  195 

We  trow  a  lesyng  is  yow  teald^. 

The  pope  than  was  wondirly  glad, 

Messyngeris  fals  he  wist  he  had. 

And  to  his  chapell  he  gan  hym  hy, 

Ffor  noon^  it  was  ri^t  füll  nyz.  200 

In  his  hert  it  ran  truK', 

That  spirit^j-  made  hym  busi, 

That  he  shuldi?  the  mas  ne  syng, 

His  moder  saule  to  ioy  for  to  bryng, 

This  last  mas  that  he  gan  syng  a-none  205 

Ffor  it  was  the  last  mas  safe  one 

AI  of  the  massis  eu^rechone, 

That  his  mod^r  bad  hym  done. 
[fol.  81''].   On  the  morne  a  fayr^  day  ther  was, 

Whan  he  shuld*?  syng  his  last  mas,  210 

That  his  mod^r  made  of  mynde  s), 

Wha«  she^)  fra;;/  hym  shuld^  hynce  wend^. 

And  wha;/  he  was  in  his  vestiment, 


')  Hier  liest  C  besser  (132):   jVo  thyng  but  goodc,  be  god  almy^t. 
^)  C  besser  (134):  meyne. 

3)  C  (135):  J^or  y  wole  wete  truly. 

4)  Punkt  über  n, 

5)  of  gehört  zu  that. 

^)  Nach  she  shulde  durchstrichen. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  Handschrift  Harley  3810  -361 

Many  kynges  to  hym  wer  sent. 
Fiader,  they  seid^,  yow  must  hence  hy,  215 

All  criste;^  kyng^i-  hovyn  her^  by. 
They  praid^  yow  hertily  eu^rechone, 
That  ye  waid^  cu;//  to  hem  a-none. 
They  mow  for  nothyng  abyde, 

Thus  seith  tho  pat  be  ther  gyde.  220 

A  gret  prees  )'e  mow  tiier  se, 
That  ben^  of  thise  kyng^j-  menye. 
The  pope  anse werde  wt't/i  myld  chere, 
I  haue  a  thyng  to  done  right  her^. 
Ffor  kyngi?^  ne  caisour^  I  wil  hewnce  wendi?,      225 
Til  I  haue  it  wroght  ri^t  unto  an  end^. 
Go  Werne  hem  thus  sekirly, 
Ffro  ^}  that  I  shall  cum  all  redy'. 
'A  der^  (dder,  sorow  now  may  we  make, 
Ffor  we  haue  all  undertake,  230 

[fol.  82<'i].   Yow  to  hem  to  haue  I-broght; 
Hertily  thus  they  vs  besoght'. 
'The  pope  than  seid«?:  hence  fast  ye  go  ! 
I  will  nott  hence  for  wele  ne  wo, 
Ffor  ther.?  is  no  creatur^  235 

Shal  make  me  go  hence  this  our<f. 
A-wey  they  ride«  wit/i  hevy  cher^, 
Growchyng  and  gronyng  al  in  ferif. 
They  vvend^  to  lese  her^  wey, 

That  they  kept  many  a  day.  240 

The  pope  than  sang  owt  his  mas, 
As  it  godd^jT  will  was. 
When  he  sang  'Agnus  dei', 
Ffor  his  mod^r  he  prayd  hertily. 
The  devyllis  than  had  envy,  245 

Ffor  they  come  wi't/i  gret  cowpany. 
They  bar^  awey,  the  soith  for  to  sey, 
The  chapell  rofe  al  away, 
And  cried  owt  'alas,  alas, 

That  eu^;-  gregory  I-bore  was!*  250 

He  hath  his  mod^r  caght  froju  us'. 

')  C  aficr;  fro  that  =  Won   dem  Zeitpunkt  an,  danach'. 


202  R-  Jordan 

Therfore  they  gan  h\/n  ban  anä  curs. 

[fol.  82 ''|.   Now  whan  al  this  was  I-done, 

The  gost  than  aperidr  efift  sone. 

Rii^t  the  same  nyght  sekirly  255 

At  the  popis  bcd  füll  ny5e. 

And  tho  she  was  in  the  chaumbr^, 

The  pope  smellid^  a  swete  savour*?'), 

So  swete  he  feit  neuer  in  his  lyfe, 

Wherfore  he  wakid  füll  swyeth.  260 

And  niyrth  he  herd^'  of  mylde  stevyn^ 

And  sei;  four^  aungeWis  -  j  cwn  fro  hevyn^. 

Ther<f  they  bar^  his  moder  I-wis, 

Hym  thoght  she  was  the  quene  of  blys, 

She  was  so  fayr^  and  so  bright,  265 

The  chaumbr^  of  hyr  shone  ful  lyght. 

The  pope  than  knelid^  a-down^, 

So  fayr^  she  was  ny5e  he  swovn^  ^). 

'Lady',  he  seid^,   T  s^ruyd  neu^r  the, 

That  thow  woldist  thus  aper^  to  me.  270 

And  as  I  shal  the  s^rue,  swete  lady, 

On  m}'  moderis  saule  take  mercy\ 

'Nay',  seid^  she,  'thow  demyst  amys, 

Ffor  I  am  not  pat  quene  of  blis. 

[fol.  83a].   I  am  thy  mod.?;-  and  not  pat  quene,  275 

Blissid  be  god,  if  thow  nast  bene^). 
Ffor  thrugh  thy  help,  my  der^  son^, 
Kuer  in  blis  I  shall  won,f. 
And,  gode  der^  son,  I  pray  the, 
That  ye  sufifr^  now  a;id  her^  me.  2 So 

My  gode  aungell  to  me  seid^s, 
When  I  in  peyn^  stronge  was  tied, 
That  if  this  wer  doon^  truly, 


')  Ist  etwa  wegen  des  reimes  an  chamnbour  —  mit  anlehnung  an  hür 
'gemach'  — ■  zu  denken?  — 

*)  Das  zweite  /  quer  durchstrichen. 

3)  he  feil  a-swovne ?  C  hat  172  And  seyd :  ^Lady'',  with  sofftt  soune, 
und.  173:    I  no  servyd  never  pe. 

*)  sc.  blissed}  —  Über  god  steht  most,  nach  god  for  durchstrichen,  ikow 
über  nast.     C :   Blessed  of  god  cvir  most  pow  be. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  ^63 

No  longer  in  peyn^  I  shuld^*  ly. 

And  for  hem  pat  it  wer  do,  285 

It  shuld^  hem  bryng  fro   myche  wo. 

The  prayeris  be  so  myche  of  my^t, 

Hem  may  withstonde  no  wikkid  wi^t. 

Who  so  it  do')  in  his  lyue, 

Ffro  myche  pyne  it  will  hym  dryue.  290 

Ri5t  as  herbis,  that  be  on  may, 

Han  most  vertu  day  be  day, 

As  clerk^^  seyn«?  and  other^)  mo, 

In  other  ^)  tyme  they  haue  not  so. 

Thritty  placebo  and  dirige,  295 

That  ye  haue  seid«?  her^  for  me, 
[fol.  83b].  They  wer  ful  of  vertu  all, 

Whe«  ye  for  me  to  god  gon  call. 

Att  the  fest^j  as  I  yow  told^ 

Ther^  was  no  fend^  pat  was  so  bold^  3CO 

Than  me  in  peyn^  for  to  abyde, 

Butt  swieth  fro  me  they  gon;z  hem  hyde. 

Brond^j"  of  fyer^'  fro  me  they  bar^, 

Itt  was  to  thame  wel  moche  car^. 

To  renn  awey  they  wer  ful  faynif,  305 

Wald^  they  nold^  they  to  lese  my  peyn. 

Ffro  al  the  saules  fend^-j  gon  spryng, 

When  ye  for  me  yo?^r  massis  did  syng. 

Ther-fore  they  gon  on  me  call 

And  seid«?:  mod<?r  der^',  we  thank  yow  all.  310 

Your  son  syngith  for  your^  sake, 

We  all  per-o(  part  now  don^  take. 

Thise  X  festes  hiest  they  be. 

In  holy  chirch  as  we  may  se. 

Vertude  they  haue  anä^)  füll  of  myght,  315 

Saules  owt  of  peyn  for  to  plyght. 
[fol,  84'ij.   And  also  prayeris  ben^'  in  hy  sesoufi, 

Holy  chirche  thus  makith  mewcion. 


')  Hs.  Jofie,   vgl.  329 
»)  Hs.  oder. 
3)  sc.  den} 


364  ^-  Jordan 

And  therfore,  der^  son  '),  wcle  wote  I, 
Ffendi's  of  ihe  haueth  gretc  envy.  320 

TTor  they  be  a-ferdr  füll  sore, 
Lest  yc  tel  this  forthirmore, 
To  bryng  saules  fro  hem  mo ; 
What  is  best,  they  note  to  do. 

Lete  not  therfore  this  to  be  hid,  325 

I  the  pray  and  hertily  bid, 
And  warne  pa/  none  this  Charge  tak, 
Butt  he  wene  gode  ther-of  to  mak. 
Butt  if  he  doo ')  it  truly, 

His  saule  for  his  in  peyn^  shall  lye'.  330 

Thus  myn  aungell  to  me  told<? 
Before  many  a  fend^  ful  bold^. 
Ther-fore  loke  ye  this  to  he;«  teil, 
Lest  ther  saulez  Ien[g]  vi  peyn  duell'. 
My  der^  mod^r,  I  will  gladly  335 

Preche  all  this  füll  openly 
[fol.  84 1^].   And  write  it  wele  also, 

In  boke  to  shew  it  oth^r')  mo\ 

'Now,  my  der^  son,  haue  gode  day, 

Ffor  no  longer  duell  I  ne  may.  340 

In-to  joy  I  must  now  sty 

Amonge  this  fayr^  Company. 

Wher(?-fore  blissid  mu[s]t  thow  be, 

Ffor  in-to  blys  thow  hast  bro5t  me'. 

'Now,  gode  mod^r,  pray  for  me,  345 

Ri5t  as  I  haue  doon^  for  the\ 

'My  der^  son,  it  shal  be  doon^, 

That  thow  in  blys  wü/i  me  shall  wone. 

And  that  it  so  may  be, 

]esu  of  pyte  thow  gr^unte  it  me.  350 

Jfol.  85'j].  Hec  est  regula  generalis  huius  trigintalis  dicendi. 
Inprimis  celebrans  cotidie  primum  mane  surgens  dicat 
psalmum  'De    profundis'  ^)   cum    oracione   dominica  et 


»)  Beide  zusammenhängend,  vgl.  34, 
*)  Hs.  dofie. 

3)  Hs.  oder. 

4)  Ps.  129:  de  profundis  clamavi  ad  te  Domine. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  26  c 

salutacione  angelica  et  oracione  'Inclina  domine'  ^)  et 
cum  hac  oracione  'Omnipotens  sempiterne  Deus  nostra 
existens  redempcio ,  qui  in  terra  promissionis  super 
omnia  alia  loca  nasci  dignatus  es  et  mortem  passus 
es ,  presta  quesumus  ut  eam  propicius  de  manibus 
paganorum  liberare  digneris  et  animam  famuli  tui  ab 
omni  pena  conserues  et  populum  in  te  non  credentem 
per  virtutem  tuam  corrigere  digneris  et  omnibus  in 
te  fiduciam  [sc.  habentibus]  per  tuam  potenciam  in 
presenti  graciam  et  in  (in)  futuro  gloriam  sempiternam 
largiri. 

Deinde  bis  in  ebdomada  ieiunet  scilicet  quarta  et 
sexta  feria  si  sit  dispositus.  Deinde  etiam  omni  die 
per  annum  celebrans  istud  trigintale  dicat  'placebo' 
et  'dirige'  cum  novem  psalmis  et  novem  antiphonis 
et  novem  leccionibus  cum  commendacione  ita  quod 
loco  debito  dicat  oraciones  consuetas  cum  predicta 
oracione  scilicet  'Omnipotens  sempiterne  Deus'.  Deinde 
etiam  dicat  Septem  psalmos  penitentiales  cum  quindecim 
psalmis,  et  in  fine  quindecim  psalmorum  dicatur  letania 
que  super  mortuos  dici  solet,  et  ad  'placebo'  et  'dirige* 
et  commendacionem  dicatur  oracio  predicta  scilicet 
'Omnipotens  sempiterne  Deus'  cum  oracionibus  con- 
[fol.86'\].  suetis  que  sunt  iste  oraciones:  'Deus  cui  proprium 
misereri',  'Inclina  domine  aurem  tuam'  et  'Tibi  domine 
commendamus'.  Regula  missarum  videlicet  tres  misse 
de  natiuitate  domini,  tres  misse  de  epiphania,  tres  de 
purificacione,  tres  de  annunciacione  dominica,  tres  de 
resurreccione  domini ,  tres  de  ascensione  domini ,  tres 
de  pentecoste ,  tres  de  trinitate ,  tres  de  assumpcione 
beate  marie  et  tres  de  natiuitate  beate  marie.  Et 
omnes  iste  misse  dicende  sunt  infra  octavas  predictorum 
festorum  sicut  in  primis  diebus. 

Et  notandum  quod  collecta  -')  appropriata  trigintali 
que  sie  incipit :  'Deus  qui  es  summa  redempcio'  cum 
qualibet   propria   collecta    cuiuslibet    misse    et   hoc    se- 


')  Ps.  85:   inclina  üoinine  aureni   tuam. 

*)  Vgl.  me.  coUettc  in  version  A  216  und  Kaufmann  s.    53. 


7^5  R.  Jordan 

cretum'):  'omnipotens'  et  'videnius'  cum  proprio  secreto 
cuiuslibct  misse  et  haec  postcommunio :  'Deus  cuius 
miscricordie'  cum  propria  postcommunione  cuiuslibet 
misse  cotidie  per  annum  dicende  sunt  sub  una  con- 
clusione. 

Appendix  3). 

[fol.  86l'J.   Sone,  on  thyng  of  charite  I  the  rede, 

Do  it  as  well  for  the  qvyk  as  for  the  dede. 

Syng  it  as  wele  for  V  as  for  one, 

Ffor  it  may  saue  the  sawles  eu^rechone. 

And  therfore,  son,  abyde  no  longerre  day  nor  ni^t,  355 

Til  frow  thy  peynes  thow  be  all  qvitt-*). 

So  whe;^  thow  shalt  ovt  of  this  warlde  far^, 

That  thow  be  passid^  al  thy  car^. 

Fful  long  me  thynkith  I  sufifred«?  wo ; 

God  lett  neu^r  sawle  sofre  so !  360 

* 

Untersuchen  wir  nun  das  Verhältnis  von  H  zu  den 
beiden  andern  hss.,  so  ergibt  sich  engere  beziehung  von 
H  zu  C.  Sogleich  fällt  auf,  dass  die  erzählung  von  den  ver- 
suchen des  teufeis,  den  papst  am  lesen  der  messen  zu  hindern, 
sich  nur  in  H  und  C  findet  (H  147 — 253,  C  93 — 166).  Um- 
gekehrt fehlt  die  bemerkung  von  E  (149 — 159),  dass  der  papst 
verschiedene  ritterorden  und  priester  und  pilger  auffordert,  in 
ihrem  gebet  der  seele  der  mutter  zu  gedenken,  in  H  und  C.  — 
Im  übrigen  mögen  folgende  beispiele  zur  beleuchtung  des  Ver- 
hältnisses genügen : 

V.  15  hat  H:  and  prayd  htm  cum  to  hyr  belyue,  ebenso 
im  wesentlichen  C;  dagegen  E  19:  to  coni  to  hör  als  be-lyffe, 

V.  24,  25  H: 

(Aias,  he  seide,  alas  for  sy?ine), 
God  with-ovte,  the  devyll  itme, 
ebenso  C,  aber  E  27,  28 : 


')  ^gl-  ™^'  ^^(^^^^  iii  Version  A  220  und  Kaufmann  s.  54. 

*)  Vgl.  me.  postcomen  in  Version  A  225  und  Kaufmann  s.  54. 

3)  Nur  in  H.  —  Eine  allgemeine  ermahnung,    die  sich  in  die  form  eines 
nachtrags  zur  rede  der  mutter  kleidet. 

4)  Dh.  von  der  zu  erwartenden  pein. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  367 

(Alas  .  .  .  syn), 

So  fayre  with-out  ajid  fo[u]le  zvith-in. 
V.  29,  30  H: 

/  am  cidled  preiiely, 

That  knew  no  man  biitt  god  and  I, 
ähnlich  C  25,  26  (verderbt) : 

/  am  gyled  füll  prevyly, 

pat  knew  no  man  btit  y, 
dagegen  E  ganz  abweichend  (35,   36): 

For  I  was  holden  so  gnd  in  londe, 

I  slo  hont  all  zvith  my  honde. 
Stark  weichen  auch  ab  H  72  ff.,  C   54  ff. : 

WJio  is  here  me  thns  to  grame  usw. 
gegen  E  82  ff. : 

Wo  is  per?    Ho  says :  pi  dame  usw. 
Weitere  beispiele  für  zusammengehen  von  H  und  C  zu  häufen, 
wäre  überflüssig. 

Was  nun  das  nähere  Verhältnis  von  H  und  C  betrifft,  so 
unterscheidet  sich  H  von  C  zunächst  schon  durch  den  umfang : 
H,  der  längste  der  drei  texte,  hat  350,  C  nur  202  verse. 
Unter  andern  fehlt  in  C  das  gebet  H  119 — 132,  das  mit  seiner 
fürbitte  für  das  heilige  land  und  die  ungläubigen  noch  an  die 
vergangene  zeit  der  kreuzzüge  erinnert  (vgl.  die  lateinische 
vorläge  Dens  summa  spes  .  .  .  oben  fol.  75'*).  Und  auch  sonst 
zeigt  C  immer  die  tendenz  zu  kürzen  und  zusammenzuziehen. 
Dass  aber  C  nicht  eine  abkürzung  von  H  ist,  ergibt  sich 
aus  vereinzelten  stellen,  wo  C  mit  E  zusammenstimmt,  während 
H  abweicht.     Dahin  gehören  C  75,  jQ: 

Alle  pyse  masses,  I  pe  pray, 

Withinne  her  utas  pou  ham  say, 
entsprechend  E  119,  120,  wofür  H  nur  den  kurz  zusammen- 
fassenden V.  116  aufweist;  sowie  C  179:  For  porow  py  preyer, 
my  dere  son,  entsprechend  E  183  gegen  H  277:  Ffor  thrugh 
thy  help  usw.  C  ist  somit  nicht  von  H  abhängig,  sondern  aus 
gemeinsamer  quelle  mit  H  geflossen ,  hat  aber  aus  dieser  — 
vielleicht  auf  dem  wege  mündlicher  Überlieferung ')  —  manches 
ausgelassen,  zusammengezogen  und  auch  verderbt. 


')  Vgl.  Kaufmann  s.  21   Über  das  Verhältnis  von  C  und  E. 


368  '<■  Jordan 

Fehler  in  C,  die  durch  H  aufgeklärt  werden,  sind  C  25  : 
I  am  gyled  füll  prevyly  (sinnlos,  denn  der  kindermord,  die 
grundlage  der  ganzen  handlung,  bleibt  dabei  unerwiihnt)  = 
H  29:  I  am  (^^  kam)  c  ii  lle  d  preuely ! 

C  98  stale  cely  =  11    152:  scala  ccly. 

C   165,    166: 

They  bare  %vitk  kern,  f>e  sope  to  say, 
The  clapell  ende  raffe  azvay 
=  H  247,  24S  : 

T/iey  bare  aiuey,  the  soith  for  to  sey, 
The  chapell  rofe  al  azvay ; 

C  190:  byfore  many  a  send  bolde'),  H  332:  before  many 
a  fende  ful  bolde. 

E  geht  gegenüber  H  C  selbständig  auf  das  original  zurück. 
In"  E,  der  kürzesten  fassung,  fehlt,  wie  erwähnt,  die  erzählung 
von  den  versuchen  des  teufeis,  das  lesen  der  messen  zu  hindern 
(über  die  quelle  dieser  erzählung  vgl.  Kaufmann  s.  28  und 
Varnhagen,  Angl.  13,  105).  Ob  diese  erzählung  schon  dem 
original  der  version  B  angehörte  oder  in  H  C  interpoliert  ist, 
lässt  sich  natürlich  nicht  mit  Sicherheit  entscheiden;  reime  können 
bei  der  kürze  des  ganzen  nichts  beweisen.  Dass  die  episode 
der  älteren  version  A  fehlt,  könnte  dafür  sprechen,  dass  E 
ohne  die  episode  eine  ältere  stufe  von  B  darstellt  und  die 
episode  in  H  C  interpoliert  ist.  Wenn  indessen  der  dichter 
von  B  A  kannte  ^) ,  so  mag  ihn  unter  anderm  gerade  der  ge- 
danke,  die  erzählung  durch  die  episode  auszuschmücken,  zu 
einer  vollständigen  neudichtung  angeregt  haben,  und  da  E  gegen 
schluss  überhaupt  stark  kürzt,  so  mag  wohl  infolge  mangel- 
hafter (mündlicher?)  Überlieferung  die  episode  in  E  weggeblieben 
und  durch  die  verse  E   151  — 159  ersetzt  sein  ^).  — 


•)  Vgl.  zu  den  3  letzten  stellen  Kaufmanns  anm. 

*)  Vgl.?  A  23:  per  was  she  combred  yn  carefull  case ,  and  twshryven 
perof  she  was  und  B  (H)  31:  thrugh  commerancc  (C  cianhraunce)  of  pe 
devill  of  helle  pat  syn  walde  I  neuer  teil.  Bei  andern  anklängen  wird  man 
allerdings  an  die  gemeinsame  lateinische  quelle  zu  denken  haben.  Übrigens 
stammen  A  und  B,  wie  sich  zeigen  wird,  aus  derselben  gegend. 

3)  Minderwertige  lesungen  in  E  sind  35,  36  (mangelhafte  begründung), 
^3;  93  wohl  eher  verderbt  als  in  der  bedeutung  'mir  ist  schon  jetzt,  als  ob 
ich   100  jähre  gelitten  hätte'. 


Das  Trentalle  Gregorii  in  der  handschrift  Harley  3810  369 

In   form   eines   Stammbaumes  würde    sich   also   das  hand- 
schriften Verhältnis  so  darstellen  ')  : 


Vergleicht  man  die  Vorschrift  über  das  lesen  des  Trentalle 
in  der  rede  der  mutter,  wie  sie  vollständiger  in  H  95'  ff., 
E  109  ff.  vorliegt,  mit  den  oben  abgedruckten  lateinischen 
an  Weisungen,  so  ergibt  sich  folgendes: 

Das  gebet  God  tJiat  madist  all  arid  sunt  (H  119  ff.)  ent- 
spricht genauer  der  ersten  lateinischen  anweisung  (fol.  J^^), 
indem  es  nach  der  anrede  an  gott  zuerst  der  seele  des  ver- 
storbenen und  aller  verstorbenen  gedenkt,  während  die  zweite 
anweisung  (fol.  85  bj  die  bitte  für  das  heilige  land  voranstellt. 
Zu  dem  schluss  der  ersten  anweisung  pro  tua  magna  pietate 
stimmt  auch  H  131  Lorde  for  thy  viercy  and  pyte ,  E  135 
Arid  lorde  for  thi  grete  pete,  während  die  zweite  anweisung 
per  tuam  potenciam  usw.  liest,  was  eine  spätere  band  der 
ersten  übergeschrieben  hat,  vgl.  anm.  zu  der  stelle  fol,  75  b. 

Dagegen  stimmt  die  Vorschrift  der  sieben  busspsalmen  und 
der  litanei  H  10 1  (nicht  in  E)  zur  zweiten  lateinischen  an- 
weisung (fol.  85  b):  deinde  etiam  dicat  Septem  psalmos  peni- 
tentiales  ...  et  in  fine  dicatur  letania. 

Ein  ähnliches  gebet  wie  in  H  und  E  (=  lateinische  an- 
weisung i)  und  zugleich  die  Vorschrift  über  busspsalmen  und 
litanei  findet  sich  schon  in  der  älteren  version  (v.  124  ff.  in 
V,  Vg  L  und  Appendix  189  ff.).  Unsere  beiden  lateinischen 
anweisungen  sind  also  älter  auch  als  version  A.  Die  fürbitte 
für  das  heilige  land  und  die  ungläubigen  weist  ja  auf  die  zeit 
der  krcuzzüge ;   doch  ist  der  gebrauch  des  Trentale  überhaupt 


')  Über  zwei  sprachliche  schichten  in  H  s.   unten. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    3. 


-370  '^'  Jordan 

erheblich  älter.  Gewöhnlich  wird  Gregor  der  Grosse  als  Ur- 
heber des  Trentale  bezeichnet  (Kaufmann  s.  51).  Franz,  Die 
messe  im  deutschen  mittelalter  (Freiburg  1902),  s.  244  ff., 
möchte  seine  eiiiführung  sogar  noch  über  Gregors  zeit  hinaus- 
rücken —  ob  mit  recht,  mag  hier  dahingestellt  bleiben. 

Schliesslich  noch  einige  bcmerkungen  über  zeit  und  ort 
der  jüngeren  vcrsion. 

Hrandl  PG.  II  ',  s.  702  nennt  H  mit  recht  unter  den  texten 
des  15.  Jahrhunderts,  wofür  namentlich  einsilbige  Infinitive  im 
reim  wie  bri:^t  '.  ß:ji  H  98,  feil :  dwell  126  ua.  sprechen  gegen- 
über Chaucers  gebrauch  ten  Erink  §  261.  Da  jedoch  im  vers- 
innern  am  wortende  sich  ziemlich  häufig  erhaltenes  e  nach- 
weisen lässt  (in  II  gegen  ^^o  mal),  wird  man  die  entstehungs- 
zeit  jedenfalls  noch  in  die  erste  hälfte  des  Jahrhunderts  zu 
setzen  haben. 

Den  dialekt  beschränkt  Kaufmann  s.  23  nur  allgemein 
auf  das  mittelland,  Brandl  aao.  scheint  ihn  genauer  auf  das 
südliche  mittelland  zu  fixieren,  wofür  ja  die  vorwiegenden  part. 
prät.  ohne  n  do  :  wo  H  135,  285,  ursprünglich  auch  93,  fall:  all 
177,  hall:  befall  183  sprechen. 

Eine  noch  engere  lokalisierung  lässt  sich  nun  vielleicht 
anknüpfen  an  die  reime  dei-e  -.fyre  H  155,  fyere  :  here  163, 
niynde  :  wende  211,  also  reime  von  y  bzw.  y  mit  e  vor  r  und  nd. 
Die  belege  fallen  zwar  sämtlich  in  die  besprochene  episode, 
aber  bei  der  kürze  des  gedichts  und  dem  mangel  an  gegen- 
proben  ist,  wie  erwähnt,  etwaige  Interpolation  der  episode  nicht 
zu  erweisen.  —  Belege  von  e  <C  y  vor  nasal  finden  sich  nach 
Morsbach,  ME.  Gram.,  §  129,  anm.  2  im  Mittelland,  we- 
nigstens vorwiegend  im  osten  ^),  im  verein  mit  e  <C  y  vor  r  aber 
dürften  sie  besonders  südöstlich  sein  —  und  der  Südosten 
kommt  ja  für  unser  denkmal  nur  in  betracht.  So  hat  Osbern 
Bokenham  (Sufifolk)  wie  unser  text  inende  :  reiide  :  etide,  fere  : 
manere  (Hoofe  Engl.  Stud.  8,  239),  Urkk.  von  Sufifolk  feer 
(Dibelius  Angl.  23,  372),  Capgrave  (Norfolk)  keende  :  ende, 
meende  :  ende,  fere  :  chere  (Dibelius  ib.  370).  Wir  würden  also 
damit  auf  das  südöstliche  mittelland  gewiesen  —  ebendahin, 
wo  Brandl  die  ältere  version  ansetzt.  Wenn  auch  der  sog. 
Ludus    Coventriae    reime    wie   niende  :  kende  :  ende   sowie  fere 


')  Vgl.  auch  das  material  bei  Brandl  ZfdA.  N.  F.  Anz.    19,  s.  98  ff. 


Das  Trentalle  Gregorü  in  der  handschrift  Harley  3810  ■s^i 

aufweist  (Kramer  Diss.  s.  19,  29),  so  ist  daran  zu  erinnern, 
dass  das  denkmal  nach  Kramers  Untersuchung  im  ostmittelland 
eine  Überarbeitung  erfuhr. 

In  H  lassen  sich,  wie  ich  glaube,  sprachlich  zwei  weitere 
schichten  unterscheiden.  Vereinzelte  nördliche  und  nordmittel- 
ländische kriterien  weisen  auf  den  nordrand  des  mittellandes. 
Dahin  gehören  aide  :  tealde  195,  das  pronomen  sho  neben  she 
13,  20  (Spies,  Morsbach  Stud.  I,  §  12  anm.,  Schmidt,  Heimat- 
bestimmung des  Havelock,  Gott.  diss.  1900,  s.  81),  die  im 
späteren  ME.  vorwiegend  nördliche  form  walde  (vv.  16,  32, 
121,  218,  306,  vgl.  Boerner,  Morsbach  Stud,  XII,  s.  242), 
die  3.  p.  sg.  hase  89,  ferner  wohl  auch  die  Schreibungen  mit 
i  als  längezeichen  breith  66,  deith  123,  heipen  128,  boith  154, 
soith  247  (Morsbach  Gramm.  §  136  anm.  3),  bei  denen  aller- 
dings die  beschränkung  auf  fälle  vor  th  auffällt.  Wie  walde  — 
nolde  306  zeigt,  gehören  diese  nördlicheren  züge  nicht  dem 
Schreiber  von  H  an.  Dieser  stammte  aus  dem  westlichen  oder 
mittleren  süden ,  denn  ihm  wird  man  culled  29  und  busi  202 
(C  besy)  sowie  die  pluralformen  callith  152,  seith  220,  haiieth 
320  zuweisen  dürfen. 

Die  Edinburgher  hs.  verrät  deutlich  einen  nördlichen 
Schreiber  mit  giid  35,  myctdl  24,  tyl  at  7  und  den  3.  pers.  sg. 
says  82  ua. ,  pl,  trylis  136,  während  C  dem  ursprünglichen 
dialekt  am  nächsten  geblieben  ist. 

Heidelberg.  Richardjordan. 


24* 


THE  LATEST  CONTRIBUTIONS  TO 
ERASMUS'  CORRESPONDENCE. 


opus  Epistolaruin  Des.  Erasnii  Roterodaini,    denuo   recognitum  et  auctum  per 

P.  S.  Allen,  M.  A.  Tom.  I,    1484— 1514.     Oxonil  MCMVI. 
Briefe  an  Desideritis  Erasmtts  von  Rotterdam,    Herausgegeben  von   f  Joseph 

Förstemann    und    Otto    Günther.     (XX. VII.  Beiheft    zum   Zentralblatt 

für  Bibliothekswesen.)     Leipzig  1904. 
Briefe   an  Desiderius  Erasmus   von  Rotterdam.     Herausgegeben    von    prof.  dr, 

L.  K.  Enthoven.     Strassburg  1906. 

The  letters  of  Erasmus  have  been  compared  to  "a  crowded 
stage  on  which  his  time  lives  for  ever,  and  vve  can  hear  and 
See  even  as  his  ear  heard  and  as  his  eye  savv"  ').  Hence  their 
invaluable  interest  for  the  history  of  this  age  of  changes,  not 
the  history  of  facts  and  figures,  but  the  one  derived  from  the 
unconscient  causes  of  these  events  and  their  result  on  thought 
and  mind.  The  great  Humanist,  hovvever,  regarded  his  corre- 
spondence,  not  as  chronological  material,  but  as  elegant  pieces 
of  literature.  His  Century  may  be  reflected  in  it  as  in  a  mirror ; 
it  is  still  of  infinitely  more  value  to  literature,  for  it  supplies 
an  inexhaustible  treasure  of  particulars  about  his  own  pro- 
ficiency  in  Humanism,  the  least  of  his  thoughts  and  wishes 
being  embodied  in  it.  It  is  from  his  letters  that  we  can  trace 
up  the  genesis  of  all  his  literary  productions ;  they  f urnish  the 
key  to  the  numberless  allusions  in  his  Adagia  and  Colloquia  ; 
especially  in  the  latter  we  meet  again  with  all  the  friends  and 
foes  to  whom  we  were  introduced  in  his  correspondence.  From 
the  letters  especially  we  can  realise  both  for  what  he  is  in- 
debted  to  the  scholars  of  his  time,  and  the  immense  influence 


')  Cambridge  Modern  History,  vol.  II,   p.  697. 


H.  de  Vocht,  The  latest  contributions  to  Erasmus'  correspondence     373 

he  had  on  all  those  who  then  practised  Humanism  and  literature, 
and  who  wanted  to  leave  the  trodden  paths  of  the  degenerated 
Middle  Ages.  This  applies  particularly  to  England's  revival. 
For  this  reason  the  splendid  edition  of  the  letters  from  1484 
to  15 14  by  Allen  has  to  be  hailed  as  an  unvaluable  contribution 
to  the  knowledge  of  E.  in  those  days  when  he  was  becoming 
tJie  Humanist,  and  gaining  the  name  of  which  Colet  wrote  that 
it  would  never  perish.  We  see  him  living  in  the  intimacy  of  More, 
Colet  and  Fisher;  under  the  royal  protection  of  Henry  VIII 
and  his  queen ;  fostered  by  Wolsey  and  Warham ,  Guildford 
and  Blount;  in  close  connection  with  the  leading  scholars, 
and  in  the  highest  honour  in  the  Academies  of  Oxford  and 
Cambridge.  It  has  already  bepn  pointed  out  that  some  parts 
in  the  works  of  the  XVI  and  XVII  centuries,  which  hitherto 
were  looked  at  as  inspired  directly  by  Latin  and  Greek  authors, 
have  only  been  derived  indirectly  from  them  tbrough  the  writings 
of  the  Humanists,  which  probably  have  had  a  far  greater  in- 
fluence  than  ever  was  dreamt  of ').  Such  a  probability  becomes 
a  certainty  almost,  when  speaking  of  England  and  Erasmus. 
For  it  may  be  asserted  that  his  numberless  friends,  either  by 
personal  influence  or  by  their  writings,  prepared  the  next  ages 
and  especially  the  golden  period  of  the  Elizabethan  literature. 
In  many  cases  the  authors  of  that  time,  who  were  so  very 
fond  of  Greek  and  Latin  quotations,  are  indebted  for  extensive 
parts  of  their  works  to  the  writings  of  the  Humanist,  whose 
Colloquia,  Adagia,  Parabolae  and  ApopJithegmata  were  often 
the  principal  source  of  their  knowledge  of  antique  literature; 
not  to  say  anything  about  the  literary  education  they  got 
from  his  world  renowned  treatises.  I  hope  to  have  made 
palpable  in  a  first  series  of  studies  about  Erasmus'  influence 
on  the  English  playwrights  of  that  period  how  much  the 
author  of  Meiy  Tales  and  Quicke  Answeres  and  Lyly  owe 
to  the  great  Scholar  •=), 

Allen's    edition    reproduces   the   correspondence   from  and 
to    Erasmus    up    to    15 14.     The    text   has    been    printed    most 


')  Cp.  W.  Bang  und  H.  de  Vocht,  Klassiker  und  humanisten  als  quellen 
älterer  dramatiker.     Engl.  Stud.,  bd.  36,  p.  385. 

*)  II.  de  Vocht ,  De  Invloed  van  Erasmus  op  de  Engeische  Tooneel- 
literatuur  der  XVl«  en  XVIIo  eeuwen.  Eerste  deel  (Uitg.  der  Kon.  Vlaamsche 
Academie).     Gent  1908. 


374 


H.  de  Vocht 


carefully  and  the  letters  have  bcen  placed  in  chronological 
Order  which,  as  far  as  can  be  traced,  proves  the  most  accurate 
and  minutc  study.  It  is  no  easy  task  to  State  the  dates 
especially  in  the  first  period  of  Erasmus'  life;  he  himself  did 
not  care  very  much  for  chronology,  in  so  far  that  he  was 
not  sure  about  the  year  of  his  birth.  In  most  cases  his  own 
Statement  has  no  value,  and  there  is  no  othcr  foundation  in 
this  perplexity,  except  external  evidence  and  hints  at  historical 
facts,  which  are  not  always  at  band.  The  copious  notes  about 
the  numerous  correspondents,  relating  to  Erasmus'  early  life, 
and  the  editions  of  his  books,  at  the  foot  of  the  pages  and 
in  the  appendices,  testify  to  the  editor's  vast  and  most  accurate 
scholarship.  No  doubt,  his  edition  will  replace  most  advan- 
tageously  the  third  volume  of  the  Leyden  Opera  Ovinia,  and 
will  remain  for  centuries  the  Standard  edition  oi  Erasmus' 
correspondence.  Let  us  hope  that  the  second  part  shall  not 
bc  kept  away  very  long;  without  doubt  it  will  clear  up  the 
difficulties  still  hovering  over  the  second  half  of  Erasmus'  life, 
as  the  present  literary  monument  does  for  the  first  period. 

To  the  second  part  of  Erasmus'  life  refer  two  coUections 
of  letters  edited,  the  one  by  Förstemann  and  Günther  (1904), 
the  other  by  Enthoven  (1906).  FG.  edit  the  232  letters  of 
the  famous  Burscher  collection,  belonging  to  the  University 
Library  of  Leipzig  (Cod.  manuscr.  0331  m).  Some  of  these 
letters  were  published  by  Burscher  himself  in  his  Spicilegia 
(1784 — 1802);  16  of  the  remainder  by  Luntze  in  1811; 
Förstemann  and  Günther  correct  the  letters  already  printed 
and  edit  the  46  which  had  not  yet  been  published.  Förstemann 
had  commenced,  besides,  an  Index  of  the  persons  spoken  of  in 
these  letters,  and  also  in  the  studies  by  Horawitz  (Erasmiana 
I — IV,  Wiener  Sitzungsber.,  t.  90,  95,  102,  108;  Erasmus  und 
Martinus  Lipsius,  Wiener  Sitzungsber.,  t.  lOO;  Beatus  Rhenanus, 
Wiener  Sitzungsber.  1878 — 1885)  Every  name  of  the  Index 
has  been  enriched  with  extensive  bibliographical  and  historical 
indications,  and  with  a  list  of  letters  to  and  from  the  person  in 
question,  gathered  with  utmost  care  from  the  numerous  coUections 
of  letters  of  the  XVI t'i  Century.  Death  overtook  Förstemann 
in  his  work,  which  Günther  finished  and  edited.  It  has  been 
recently  completed  by  the  edition  of  the  Codex  Rehdigeranus 
254  of  the  Breslau  Library,  to  which  most  valuable  coUections 


The  latest  contributions  to  Erasmus'  correspondence  27  r 

Horawitz  had  called  the  attention  in  his  Erasmiana  III  and  IV. 
As  the  letters  of  this  Codex  had  been  treated  only  summarily, 
and  parts  of  them  often  quoted  inaccurately,  Enthoven  pubhshed 
all  the  epistles  of  the  Rehdigeranus  which  had  not  yet  been 
edited,  giving  for  those  which  had  appeared  a  minute  collation. 
His  notes  throw  a  light  on  many  intricated  letters  and  have 
corrected  many  of  the  Statements  of  Förstemann  and  Günther. 
Still  there  are  in  both  these  collections  some  points  which 
might  have  been  treated  with  more  care,  for,  though  the 
difficulties  in  Erasmus'  correspondence  are  numberless,  a  minute 
and  patient  research  often  leads  to  an  unlooked  for  result. 

Förstemann  and  Günther  have  not  always  been  successful 
in  distinguishing  some  persons  who  have  the  same  Christian 
name  or  an  identical  surname.  There  are,  for  instance  two 
Livinus,  who  recur  very  often  in  Erasmus'  Correspondence, 
Livinus  Ammonius,  a  Carthusian  monk  of  the  neighbourhood 
of  Ghent,  and  Erasmus'  amanuensis  Livinus  Algoet  (Panagathus, 
Omnibonus,  Goetals).  Under  the  name  Ammonius,  FG.  have 
gathered  some  instances  which  do  not  refer  to  him,  but  to 
Algoet.  Two  of  these  references  have  been  corrected  by 
Enthoven').  The  Livinus  mentioned  in  Jasparus'  letter,  19  Nov. 
1531  (FG.,  p.  193,  1.  2):  "Quare  queso  rescribas,  oro  vel  tria 
verba  si  vacat,  sin  minus  ad  Hilarium  vel  Livinum  .  .  ."  is 
Algoet;  for  he  is  spoken  of  as  a  fellow  to  Hilarius,  who  was 
E.'  famulus.  Some  lines  further  (ibid.  1.  32)  mention  is  made 
again  of  Livinus,  and  Jasparus  teils  E.  that  his  master,  J^ic. 
Olaus,  Secretary  to  Mary  of  Hungary,  will  help  and  recommend 
Livinus,  viz.  Algoet,  who  about  that  time  was  in  Brüssels, 
seeking  for  a  place  of  "cubicularius"  in  the  Court,  as  is 
apparent  from  the  letter  of  Scepperus  to  E. ,  17  Nov.  1531 
(FG.,  p.  191,  1.  34)  and  the  one  of  E.  to  Goclenius,  14  Dec. 
15  31  (Cler.,  III,   1422,  F). 

Again  the  Livinus  referred  to  in  the  letter  of  Rescius, 
Livinus'  former  teacher,  V  cal.  Mart.  1532  (Olaus,  cod.  epist. 
p.  199,  f.),  as  having  to  expect  E.'  displeasure  "quum  (Erasmus) 
rescierit    qualem    patronum   ac   defensorem   nominis   ipsius   se 


')  Horawitz,  Erasmiana  III  (Wien.  Sitzungsber.,   t.   102,  p.  795  [cfr.  Ent,, 
p.  97])  und  Erasmiana  IV  (Wien.  Sitzungsber.,   t.  108,  p.  827  [cfr.  Ent.,  p.  157]). 


27^  H.  de  Vocht 

Levinus  praestiterit ,  qualesque  literas  de  libris  D.  Turnout  et 
me  scripserit  .  .  ."  is  not  Ammonius,  as  FG.  (s.  v.)  State,  but 
AIj:(oet  (to  whoni  FG.  apply  this  text  as  well,  s.  v.  Livinus) 
uho  indeed  studied  at  Louvain  from  1520  to  1525  and  must 
have  had  Rescius  as  liis  professor  of  Greek,  which  language 
Ammonius  "olim"  studied  "nocturno  tempore  .  .  .  ne  alii 
monachi  percij^erent"  (FG.,  p.  194,  1.  40).  Besides,  there  is 
no  trace  of  an)^  variance  between  Ammonius  and  E. ,  vvhilst 
about  this  time  (1532)  the  latter  writes  vcry  coldly  about 
Algoet,  of  whom  he  says,  in  14  Dec.  1531:  ''Levini  ingenio 
nondum  satis  fido.  Maluissem  dare  bonam  pecuniae  summam, 
quam  eam  commendationem",  viz.  by  which  Algoet  got  the 
place  of  cubicularius  in  Marys  Court  (der.,  III,  1422,  F). 
E.  even  suspected  him  of  uttering  calumny  at  Court  and  of 
cheating  him,  so  that  Grapheus  had  to  assure,  2  Sept.  1535, 
that  "nihil  Livino,  de  quo  suspicaris,  imputandum  est,  qui,  cum 
nuper  in  aula  essem ,  nihil  non  honorificentissime  loquebatur 
de  Erasmo  .  .  ."  (Ent.,  p.  157). 

In  two  letters  from  E.  to  Choler,  22  Dec.  1529  and  13  Apr. 
1530  (Horaw. ,  Erasm.  I:  Wiener  Sitzungsber.  t.  90,  p.  443, 
444)  mention  is  made  of  a  Livius,  an  amanuensis  of  E. ;  FG. 
(s.  V.  Livinus  Algoet)  risk  the  question  whether  this  Livius  is 
identical  with  Algoet.  There  is  no  doubt  possible,  as  in  the 
second  letter  one  reads  that  Livius  came  back  from  Augsburg 
with  letters  and  news  from  Choler.  He  must  have  brought, 
during  the  same  travel  to  Augsburg,  a  present  to  Antonius 
Fugger,  as  E.  writes :  "Antonio  nostro  tantillum  officiolum  tam 
fuisse  gratum  magnopere  gaudeo".  A  letter  from  Antonius 
Fugger  himself,  7  April  1530,  explains  the  fact  and  names 
the  bearer  of  the  present :  "Hodie  .  .  .  supervenit  amanuensis 
tuus,  Liviims  PanagatJiiis ,  qui  mihi  abs  te  gratissimum  cum 
litteris  tuis  reddidit  munusculum,  Xenophontis  scilicet  Tyrannuni, 
meo  dicatum  nomini  .  .  ."  (Cler.,  III,  1746,  C).  In  all  pro- 
bability  Horawitz  has  read  Livium  instead  of  Livium. 

Another  name ,  that  has  been  unsuccessfully  treated  by 
FG.,  viz.  Hajo  or  Hayo  (cfr.  their  Index,  s.  v.  Hajo  and 
Caminga),  belonged  to  three  persons,  who  have  been  wrongly 
identified.  The  first  is  Hajo  He?-ma?ijms  Frisiiis,  "Jurisconsultus 
eximius  et  consiliarius  in  Frisia,  Erasmi  praeconio  nobiiitatus" 
(Hoynck,    t.  II',    p.  62).     Viglius    praises    him    in    his   letters 


The  latest  contributions  to  Erasmus'   correspondence  "^IJ 

of  7  Febr.  1532  and  VII  Kai.  April.  1532  (Hoynck,  t.  II  ^ 
p.  60,  62),  In  Cler.  III  there  are  some  letters  to  him  and  he 
is  often  mentioned  for  the  assistance  he  lent  E.  in  his  research 
für  manuscripts  and  as  being  a  vvorth}'  successor  to  Agricola. 
He  is  implied  in  Hoxvirius'  letter  to  E. :  16  March  1532:  "Haie 
consiliarius  tertium  jam  mensem  trans  Amasum  [viz.  in  Friesland] 
abest;  dictus  est  hie  aegrotare  satis  cum  periculo,  sed  nihil 
certum  habeo"  (FG.,  p.  202,  1.  20)^).  In  the  next  sentence  of 
this  letter  the  second  Hajo  is  mentioned :  "Caminga  recte  valet, 
&a." :  his  name  was  Hajo  Frisms  a  Caminga,  according  to  this 
sentence  from  E.'  letter  to  Hajo  Hermannus  Frisius,  25  Febr. 
1529:  "Est  apud  me  Phrysms ,  te  &  nomine  &  adnomine 
referens,  nisi  quod  gentili  cognomento  est  Caminga,  quo  magis 
admiror  te  non  aliud  adscivisse  cognomen,  unde  possis  ab  aliis 
d'gnosci"  (Cler.,  III,  11 59,  D).  He,  too,  was  well  acquainted 
with  Viglius  (cfr.  Hoynck,  t.  I^  p.  6,  65;  t.  IP,  p.  6,  139). 
He  made  E.'  acquaintance  in  152S  (Cler.,  III,  1128,  C)  and 
was  his  guest  in  1529  (Cler.,  III,  1159,  D;  1744,  D;  1748,  A; 
Hoynck,  t.  IP,  p.  10:  "Hayonis  nostri  majorem  in  modum 
felicitati  gratulor,  cui  quotidiana  consuetudine  tua  frui  con- 
tigit" :  23  Martii  1529).  Hence  it  appears  that  this  Caminga  is 
meant  in  Polyphemus'  letter  to  E.,  2^  March  1529:  "Salutabis 
meo  nomine  .  .  .  dominum  Hayonem  convivam  tuum"  (FG., 
p.  117,  1.  30)^)  and  in  Hoxvirius'  letter,  16  March  1532:  "cum 
vos  relinquerct  Caminga  eam  (epistolam)  secum  in  Italiam 
avexit ,  post  deinde  Lovanium,  tandem  in  Phrysiam"  (FG., 
p.  202,  1.  38). 

The  third  who  bears  the  name  of  Hajo  is  E.'  famulus 
Quirinus,  who  is  referred  to,  e.  g.,  in  the  letter  of  Vlatten,  3  May 
'533  ■  "Quirino  Hajoni,  ubi  rediisset  ex  Anglia,  uti  fido  familiari 
tuo,  cui  hujuscemodi  credenda  forent,  transferenda  committere 
statuerim"  (FG.,  p.  218,  1.  3). 

This  Quirinus  Hajo  or  Hagiiis  has  hitherto  been  mistaken 
for  Quirinus  Talesius.  FG.  have  put  in  their  index  under  the 
latter  name  all  the  places  where  mention  is  made  of  a  famulus 
Quirinus,  whilst  Enthoven  gathers  them  under  Qtäriyius  Hagius. 
Still  an  accurate  study  of  E.'  letters  from  152S  to  1535  shows 
that  they  are  two  distinct  persons.    Both  were  E.'  amanucnses, 


')  These  places  are  explained  by  FG.  as  referring  to  Hajo,  Quirinus  (s.  v.). 


378 


n.  de  Vocht 


both    were  Dutchmen    by   birth    and    the  one  was  a  successor 
to  the  other,  which  must  have  led  to  the  confusion. 

The  famulus  Mr.  Quirmus  {Dirks zoon)  Talesius  is  mentioned 
for  the  first  time  in  E.'  letter  of  20  Febr.  1528,  as  being  sent 
to  England  (Cler.,  III,  1060,  E;  cp.  Cler.,  III,  1062,  E;  FG., 
p.  98;  Cler.,  III,  1064,  F;  1067,  C;  Ent.,  p.  85;  55;  Cler., 
III,  1740,  B).  On  the  23  July  1529  he  is  recommendcd  with 
much  praise  to  Maximilian  of  Burgondy  (Cler.,  III,  1222,  C) 
and  he  Starts  on  a  second  journey  to  England  in  October  of 
the  same  year  (Cler.,  III,  1742,  1'';  Ent.,  p.  104;  FG.,  p.  128,  1.  10; 
Ent.,  p.  107;  FG.,  p.  129,  130J.  On  the  i  Jan.  1 530  Riquinus, 
a  physician  of  Cologne,  promises  him  a  "honestum  sacerdotium" 
(P'G.,  p.  133,  1.  20).  In  July  he  is  the  on!y  famulus  to  E., 
when  "subito  correptus  sudore  Britannico" ')  (Cler.,  III,  1298,  B; 
1300,  A;  1747,  B).  In  September  of  the  same  year  he  is  in 
Aug-sburg  (FG.,  p.  151,  153;  Cler.,  III,  1321,  F)  where  he 
meets  with  Mr.  Petrus  Montfoert  ab  Hoeff,  who  teils  him 
about  the  vacant  place  of  Pensionarius  at  Haarlem,  and  at  bis 
request  promises  to  recommend  him  to  his  ( Montfoert' s)  father, 
the  "Consul"  of  that  town  (FG.,  p.  152,  1.  3,  f.).  The  inter- 
cession  proved  successful,  as  on  the  15  Dec.  of  the  same  year 
E.  wrote  to  Hier.  Proben:  "Quirinum  meum  dimitto  in  Hollandiam 
in  Aprili,  fortasse  non  rediturum"  (Horaw.,  Erasm.,  II,  p.  605). 
On  the  15  March  1531,  E.  announced  to  Vlatten  that  Quirinus 
"urgente  patre  redit  in  patriam  ad  nos  non  reversurus.  Apud 
me  non  potuit  amplius  crescere"  (Cler.,  III,  1373,  A;  cp.  P^G., 
p.  180,  1.  15).  Hence  E.'s  complaint  to  Resendus,  that  he  is 
tired  with  his  numerous  occupations  (18  June  1531,  Cler.,  III, 
1405,  E)  and  instead  of  Quirinus,  who  was  expected  in  London 
that  year  (FG.,  p.  181,  1.  30),  Simon  Grynaeus  was  sent  to  the 
English  friends  (Cler.,  III,  1373,  D;  1416,  A).  In  Holland 
Quirinus  Talesius  kept  up  a  regulär  correspondence  with  E. 
(Cler.,  III,  1436,  C),  and  caused  his  former  "Dominus  et 
Magister"  to  write  to  some  of  his  Dutch  friends  (Cler.,  III, 
1455,  C).  On  the  31  Oct.  1532  E.  sent  him  a  letter  füll 
of  humour  about  his  recent  marriage  with  a  widow  (Cler.,   III, 


')  This  "sudor  Britannicus'''  must  have  been  the  epidemy  of  which  E. 
writes  in  the  same  year  to  Baptista  Egnatius :  "ad  tantam  malorum  lernam 
accessit  lethalis  sudor,  multos  intra  horas  octo  tollens  e  medio",  &a.  (Cler., 
III,   1330,  E). 


The  latest  contributions  to  Erasmus'   correspondence  379 

1456,  B);  the  "inclytae  civitatis  Harlemensis  Pensionarius",  as 
he  is  styled,  may  have  found  the  time  to  stay  for  some 
months  in  France  to  study  the  language  and  the  law  as  E. 
advised  (Cler.,  III,  1456,  D;  cp.  FG.,  p.  152,  1.  21),  but  he 
cannot  have  been  any  longer  E.'  amanuensis,  to  be  sent  on 
errands  to  England  and  Spain,  at  the  pleasure  of  his  former 
will-o'-the  wisp  master.  His  further  life  is  briefly  recorded 
in  Van  der  Aa's  Biographisch  Woordenboek  (s.  v.  Quiryn 
Dirkszoon). 

Quirinus  Talesius  was  very  soon  replaced  as  famulus ;  for 
on  the  3  May  1532  E.  writes:  "Agunt  hie  duo  .  .  .  Hollaiidi 
.  .  .  Minor  mire  ambiebat  esse  famulus:  nam  meorum  alter 
inviserat  Burgunäiam^):  sed  rediit".  Then  he  says  that  he  is 
expecting  Bebellius^  arrival  from  England,  "qui  nisi  adfert  certa, 
consilium  est  unum  e  meis  in  Angliani  amandare"'  (Cler.,  III, 
1435,  E).  The  result  of  Bebellius'  journey  was  not  satisfactory, 
for  on  the  5  Oct.,  E.  writes  to  Choler  that  he  has  sent  over  a 
famulus,  as  faithful  as  hisFrench  fellow-servantGilbertus,  and  that 
he  expects  him  back  in  November  (Cler.,  III,  1453,  Ej.  The  same 
amanuensis  had  to  make  another  journey  to  England  in  April 
1533,  as  appears  from  a  letter  to  Viglius,  14  May  1533  :  "Kursus 
amandavi  Quirinuni  Hagiwn  famulum  meum  in  Angliani:  nain 
proxima  legatione  rediit  vacuus ;  nee  aliud  nunc  expecto" 
(Cler.,  III,  1757,  A).  That  this  Quirinus  Hagius  was  despatched 
to  England  in  October  1532  is  still  corroborated  by  some  letters 
which  E.  gave  him  on  his  second  journey  in  1533:  in  one 
addressed  to  Vulcanius,  at  Bruges,  21  April  1533,  he  complains 
about  Casimbrotus :  "quare  per  Quirmuni  meum  nihil  scripserit, 
demiror"  (Cler.,  III,  1466,  A),  and  in  another  addressed  to 
Chapuys,  "Orator  Caesaris  in  Anglia",  23  April  1533,  he  ex- 
presses  his  thanks  for  the  hospitality  given  to  Quirinus ,  of 
course  during  his  first  visit  to  London :  "quod  Quirinum 
meum  isthic  collegeris,  scito  te  magnam  solidamque  apud  me 
ini.sse  gratiam.  Atque  is  quoniam  tunc  rem  parum  ex  animi 
mei  sententia  gessit,  quorundam  amicorum  tui  dissimilium 
opera,  rursus  istuc  emandatus  est,  si  forsitan  haec  alea  mihi 
cadat    felicius"    (Cler.,   III,    1466,    C).      Since    this    Quirinus 


')  Gilbertus    Cognatus   Nozerethus:    cfr.    Cler.,    III,    14S4,    E — 14S5,    U; 
1516,   E;   1519,   F. 


38o 


H,  de  Vocht 


Hagius  was  in  England  in  ( )ctober  and  November  1532,  he 
cannot  be  identical  with  the  Qiärinus  Talesms ,  to  whom  V.. 
writes  on  the  31  Oct.  of  the  same  year  and  who  was  then 
enjoying  the  first  months  of  his  niarriage  at  Ilaarlem.  hrom 
these  considerations  it  is  evident  that  YQ.  and  Ent.  have  crred 
in  placing  the  passages  conccriiing  the  Quirini  under  the  same 
heading;  moreover  these  two  famuH  are  mentioned  in  an  entirely 
different  way,  as  only  the  second  got  the  name  Hagius  or  Hajo. 
He  was  a  Dutchman,  as  appears  from  a  letter  to  Utenhoven 
1533:  "Hollandus  est:  mentiri  si  uellet,  non  posset"  (Horaw., 
Erasmian.  II,  p.  607)  and  Vivcs  calls  him  "Qtäri?ms  Hagius 
civis"  (Cler.,  III,  1879,  E)').  It  is  this  Quirinus  Magius  who 
is  meant  in  all  the  letters  of  the  year  1533  in  FG.  and  Ent. 's 
collections:  from  Vlatten,  3  May  {¥G.,  p.  218,  1.  3);  from 
Gerardus  Phrysius,  London,  8  June  (FG.,  p.  222,  1.  15,  f.); 
from  Molendinus,  Tournay,  7  July  (Ent.,  p.  131  ;  cp.  Horawitz, 
Erasm.  IV,  p.  794,  f.);  from  Barbirius,  Tournai,  9  July  (FG., 
p.  225,  1.  15,  f.);  from  Hesseis,  Ghent,  12  July  (Ent.,  p.  132) 
and  from  Sasbout,  Den  Haag,  14  July  (Ent.,  p.  133).  After 
having  delivered  to  this  Sasbout  a  letter  from  E. ,  dated 
24  April,  Quirinus  returned  to  Freiburg  where  he  arrived  about 
the  25  July  (Gier.,  III,  1473,  B).  About  Sept.  1533  he  met  Delfus 
in  Spain  (Gier.,  III,  1479,  D);  in  Febr.  1534  he  is  "d.\x6\\.or  Zasii, 
pulchre  vestitus  pecuniis  Britannicis ;  habet  suos  consusurrones, 
de  quo  alias  per  otium  plura,  quae  partim  ridebis",  as  E.  writes 
(Gier.,  III,  1491,  B).  Very  likely  he  left  his  service  about 
that  time,  for  on  the  13  March  1534  E.  wants  Grapheus  to 
send  him  another  famulus  (Cler.,  III,  1492,  A).  The  last  time 
Quirinus  is  mentioned  in  a  letter  to  Goclenius  of  the  2  Sept. 
1535:  E.  complains  bitterly  about  him:  "lUud  ne  te  fugiat, 
Cannium  nihilo  esse  sinceriorem  Hagio  furioso,  Quicquid  veneni 
hauserat  ex  Alardo ,  in  sinum  hujus  efTudit,  aspis  viperae. 
Idem  fecit  scurrae  Polyphemo" .  Even  Quirinus  Talesius  was 
incited  by  him  against  E. :  "Hagii  colloquio  &  Quirinus  Talesius 
infectus    est,    &   vicissim    suum    virus   in    hujus   sinum    efTudit: 

')  Perhaps  we  should  know  more  about  the  way  how  this  Quirinus 
entered  E.'s  service  if  there  was  not  a  gap  in  this  sentence  of  his  letter  to 
"Duobus  Adolescentibus",  31  July  1530:  '■'■Quirmus,  qui  mihi  jam  solus  aderat, 
subito  correptus  sudore  Britamiico  .  .  .  alium  hujus  civitatis  adsciscere"  (Cler., 
III,   1747,  F). 


The  Tatest  contributions  to  Erasmus'  correspondence  ^Sl 

nihil  enim  Yeticuit  Ha^-ius,  nee  posset"  (Cler.,  III,  15 13,  E).  This 
sentence  confirms  what  has  been  said  about  these  two  famuli. 

As  previously  stated,  E.  asked  for  a  servant  in  his  letter 
to  Grapheus,  13  March  1534;  he  wanted  a  good  CathoHc : 
"addictos  sectis  non  fero"  (Cler.,  III,  1492,  A).  Clauthus, 
who  was  sent  to  him,  must  not  have  realised  that  condition, 
as  in  his  letter  of  the  2  Sept.  1535  Grapheus  excuses  himself 
saying  that  he  despatched  Clauthus  on  the  recommendation 
of  Joannes  Huysman ,  "olim  pastor  maioris  ecciesiae  Antwer- 
piensis"  (Ent.,  p.  157):  in  this  letter  Clauthus  is  indeed  spoken 
of  as  a  person  still  living.  Now  on  the  6  Febr.  1535  Schets 
writes  to  E. :  "Ab  antea  scripseram  tibi  ex  mense  Decembri 
de  eventu  et  morte  Clauthi  tui"  (Ent. ,  p.  140).  Clauthus, 
hovvever,  cannot  be  supposed  to  have  died  in  December  1534, 
for  on  the  2  September  1535,  E.  teils  Goclenius:  "Placet 
Lambertus,  quem  misisti;  jam  alterum  eram  nactus  Antuer- 
piensein.  Tres  habebo,  donec  Gilbertiis  abeat"  (Cler.,  III, 
15 14,  A).  It  is  not  necessary  to  suppose  that  there  have  been 
two  Clauthi,  as  does  Enthoven  (p.  206,  note  to  letter  135), 
for  Schets'  letter  is  dated  Gallica  chronologia  and  was  written 
in  1536,  for  the  troubles  of  the  Dutch  Anabaptists  are  remarked 
upon,  which  did  not  happen  before   1535. 

In  the  collection  of  letters  edited  by  FG.,  there  occurs  three 
times  the  name  of  one  of  E.'  foes,  the  Minorita  Franciscus  Titel- 
mans  of  Hasselt ') ,  and  the  three  places  are  recorded  in  the 
index  under  different  names.  Still  it  is  certain  that  they  refer 
to  one  person:  Lipsius'  letter  of  the  17  June  1527,  says  of  him  : 
"Semel  interfui  lectioni  minoritae  Francisci  de  Hasselt,  magni, 
ut  fertur,  tui  adversarii"  (FG.,  p.  79,  1.  18).  Moringus  writes 
to  E.  on  the  8  May  1528:  "Quantum  intelligo,  scripsit  dominatio 
tua  ad  Franciscum  minoritam,  ut  scilicet  nomen  tuum  in  publicis 
praelectionibus  perstringere  odiosiussupersedeat"-)  (FG.,  p.  100, 


')  Cp.  about  him  Valer.  Andreas,  Fasti  Academici  Lovauienses ,  1650, 
p.  244;  Foppens,  Bibliotheca  Belgica,  1739,  t.  I,  p.  314;  Paquot,  Memoires 
pour  servir  ä  l'histoire  litt^raire  des  XVII  Provinces  des  Pays-Bas,  176S,  t.  il, 
p.  239;  P.  Chrysostome  de  Calmpthout,  Francüis  Titelmans  de  Hasselt,  1903, 
and  A.   Paquay,   Frans  Tittelmans  van  Hasselt,    1906. 

')  FG.  udd  in  their  note,  Index,  s.  v.  Franciscus,  p.  355:  "Burscher  sucht 
zu  beweisen,  dass  er  identisch  mit  Franc.  Hassellensis  ist."  The  mention  made 
of  E.'s  letter  to  Fr.  Hasselt.  makes  every  doubt  impossible. 


382 


II.  de  Vocht 


1.  36).  The  Ictter  froin  K.  to  ihis  F'ranciscan  monk,  of  which 
Moringus  makes  mention,  is  printcd  in  Clcr.,  III,  981,  C,  and 
is  addresscd  to  J'rancisco  J lasseltoisi  Fra)iciscano ;  it  bcgins 
with  this  sentencc:  "Audi(j  tc  frefiuenter  in  tuis  praelectionibus 
nomen  mcuni  perstringcre"  (18  May  1527J.  In  a  letter  of 
21  March  1529  E.  mentions  him  in  a  list  of  his  cnemies  in 
the  Franciscan  order:  Lovanii  [habent]  Titelmannum  quendam 
juvenem  mire  gloriosum,  quod  illius  indicant  Progymnasmata : 
utinani  tantum  possit  quantum  sibi  tribuit"  (Cler.,  III,  1169,  A). 
The  same  Franc.  Titelmans  is  spoken  of  in  Knt.,  p.  103,  FG., 
p.  194,  1.  22  and  in  Campensis'  letter  to  Dantiscus  (FG.,  Index, 
p.  430,  s.  V.  Titelmann). 

Another  of  E.'  foes  in  Louvain  was  the  Dominican 
Eustachius  Van  der  Rivieren  of  Sichern.  FG.  in  their  Index 
(s.  V.  Sieben)  doubt  whether  he  was  a  professor :  He  is  men- 
tioned  in  Val.  Andreas  (Fast.  Acad.  Lovan. ,  p.  104)  as 
"Legens  &  Regens  in  Facult.  Theol."  '). 

Under  Nicolaus  Buscoducensis  FG.  express  some  other 
doubts  in  their  Index  (p.  314).  In  1521  or  1522  Egmondanus 
and  his  followers  committed  to  prison  three  of  E.'  friends,  Nicolaus 
Buscoduce7isis  or  Sylvaeducensis,  a  gymnasiarcha  of  Antwerp, 
whom  E.  had  met  in  Louvain  (cp.  Gier.,  III,  384,  B;  533,  A; 
574,  D);  Cornelms  Grapheus  or  Scribonius ,  the  "a  secretis" 
of  Antwerp  '^)  and  a  Dutch  nobleman  Cornelms  a  Hoon  (cp. 
about  him  Cler.,  III,  1468,  C).  Brugnarius ,  in  his  letter  to 
E.  of  the  4  Nov.  1522  (FG.,  p.  11,  1.  31),  says  that  Aegidius 
durst  not  give  him  any  letter  to  E. :  "Nam  Cornelium  Grapheum 
suum  fuisse  collegam  Bruxellae  audiverat,  viderat  Handverpiae 
omnium  ludibrio  expositum,  coactum  7iaXiv(pdeiv,  croceo  in- 
duendum  panno  et  .  .  .  illic  tandem  carceris  loco  tantisper 
mansurum ,  donec  aliter  decerneret  imperator  (which  agrees 
with  E.'  hint  in  his  letter  to  Barbirius,  1522,  Cler.,  III,  741,  E). 
Erat  et  vulgare  Nicolaum  gymnasiarcham  Handverpiensem  ali- 


')  Cp.  Foppens,  Bibliotheca  Belgica,  t.  I,  p.  274;  Cler.,  III,  1747,  A; 
Foppens,  Doctores  sacrae  Theol ogiae  Lovanienses(Bibl,  Royale,  Mss.  17569 — 70), 
p.    12. 

*)  Cp.  Foppens,  Bibliotheca  Belgica,  t.  I,  p.  201  ;  E.  must  have  alluded 
to  this  confinement  in  his  letter  to  Barbirius,  1522,  where  he  writes  of  Egmond 
that  he :  "In  N.  probum  &  doctum  juvenem  plane  phalarismum  exercuit,  &a," 
(Cler.,  III,   741,   E). 


The  latest  contributions  to  Erasmus'  correspondence  •jß^ 

quotque  sacerdotes  in  perpetuum  damnatos  carcerem  .  .  ." 
(FG.,  p.  12,  1.  2,  f.).  Wychmans  in  bis  letter  of  the  22  March 
1523  mentions  Grapheus  as  '^cum  suo  collega  apud  cucullatos 
detentz^j"  (FG.,  p.  15,  I.  15:  so  this  Grapheus  is  identical  with 
the  one  alluded  to  in  Briignarius'  letters  though  FG.  seem 
doubtful :  cp.  Index,  p.  363).  On  the  17  April  1523,  E.  writes 
again  to  Barbirius  that  "stulta  inclementia  Egmondani  &  illius 
collegae,  quidam  indigne  tractati  sunt,  tarnen  gaudeo  nondum 
ventum  ad  manus,  alioqui  finem  nescit  mutua  laniena.  Cor- 
neliiis  Hoen,  vir  optimus,  ut  audio,  fuerat  restitutus  per  aulam, 
eum  arte  retraxerant  in  arcem  quandam :  ibi  convicissent  illum 
haereseos  . .  .verum  illico  liberatus  est  y>^v  HoIIandmeVrocerts  .  .  . 
Cornelius  restitutus  est,  sed  diu  passus  indigna:  nunc  demum 
restitutus  est  &  Nicolatis  noster  vir  integerrimus.  Nee  dubito 
quin  his  succurrerit  Pontificis  aequitas"  (Cler. ,  III,  '/66,  F). 
FG.  are  of  the  opinion  that  Nicolatis  Biiscodttcensis  is  not 
implied  here  by  this  Nicolais:  nevertheless  it  is  beyond  dispute 
that  ^^CorJieliiis  restitutus"  is  indeed  Grapheus  and  the  "Nicolatis 
noster"  must  be  Buscoducensis ,  who  had  been  a  corrector  of 
Martens  at  Louvain  at  the  same  time  as  Barbirius  (cfr. 
Van  Iseghem,  Thierry  Martens,  p.  237,  242),  where  E.  made 
their  acquaintance;  whence  he  is  styled  "Nicolaiis  noster".  AU 
this  is  corroborated  in  a  letter  of  a  Nicolaus  from  Antwerp, 
5  Nov.  1523:  This  Nicolaus  has  been  persecuted :  he  stays  at 
Antwerp  "sub  oculis  adversariorum  meorum",  he  writes,  "ne 
illis  preberem  novam  gloriandi  ansam  .  .  .  Consilio  tuo,  spero, 
obsequar ,  non  alio  pacto  adversarios  ulciscar  quam  honesta 
vivendo".  By  the  death  of  Adrian  VI  the  wrath  of  his  enemies 
has  subsided ,  he  says ,  and  he  adds ,  that  his  fellow-sufferers 
are  again  at  liberty  (of  which  fact  E.  was  already  aware): 
"Scribonius  restitutus  est,  restitutus  est  et  Cornelius  Hoon 
advocatus  in  Haga  Comitis,  frementibus  Egmondano  cum  suis" 
(FG.,  p.  21,  1.  24).  From  a  comparison  of  Brugnarius'  letter, 
1522,  and  the  one  from  E.  to  Barbirius,  1523,  with  this  one 
from  Nicolaus,  it  is  evident  that  in  these  three  epistles  Nicolaus 
is  the  same  person.  He  is  Aegidius'  guest  (FG.,  p.  22,  1.  i) 
with  whom  indeed  he  was  well  acquainted  (cp.  Cler.,  III,  306,  C; 
384,  B),  and  he  announces,  that  he  is  going  to  leave  Antwerp 
about  Christmas  1523  (FG.,  p.  21,  1.  28):  in  fact  it  is  recordod 
that  he  paid  a  visit  to  Martinus  Lipsius  with  Joannes  Campensis 


384  '^-  '^^  Vocht 

about  the  end  of  that  year  (Horawitz,  Erasmus  und  Martinus 
Lipsius,  Wien.  Sitzungsbcr.,  t.    100,  p.  727). 

There  are  in  the  Index  of  FG.  soine  more  slight  in- 
accuracies  or  doubts  vvhere  no  doubt  can  exist.  So  it  is  quite 
impossible  that  Jacobus  Canta  is  one  of  the  Jacobi ,  who  on 
the  19  Nov.  1531  is  said  lo  be  in  Brüssels  (FG.,  p.  195,  1.  30), 
as  Jacobus  Jasparus  (who  is  more  Hkely  to  be  one  of  these  Jacobi) 
mentions  him  in  a  letter  of  the  same  date  as  being  in  Italy 
(FG.,  p.  193,  1.  28).  And  the  "Lusitanus  legatus"  in  Rome 
(FG.  Index,  p.  386)  to  whom  Choler,  on  the  31  Aug.  1535, 
says  that  he  has  despatched  a  letter  from  E.  (FG.,  p.  272, 
1.  25),  is  no  other  than  Damian  de  Goes,  as  there  is  in  Cler., 
III,  a  letter  (probably  the  one  which  is  mentioned  by  Choler) 
dated  from  Basle,  on  the  18  August  1535,  "Damiano  a  Goes" 
in  Rome  (Cler.,  III,  1506,  A).  Finally,  the  letter  from  Gattinara, 
which  Transsylvanus  is  sending  to  E,  on  the  28  March  1527, 
along  vvith  a  copy  of  Gattinara's  letter  to  the  Chancellor  and 
the  Divines  of  Louvain  (FG.,  p.  6y,  1.  24),  is  without  doubt  the 
one  printed  in  Cler.,  III,  969,  E,  10  Febr.  1527,  as  it  refers 
to  the  letter  to  the  Theologians  of  Louvain :  "Ad  Academiam 
Lovaniensem  scribo,  quod  ex  incluso  literarum  mearum  exemplo 
legere  poteris"  (Cler.,  III,  970,  B). 

Some  of  the  letters  of  both  these  collections  have  been 
wrongly  dated  by  their  editors ;  they  have  been  led  astray  by 
the  inaccuracy  of  the  manuscripts  they  published;  in  some 
cases  they  did  not  understand  the  proper  meaning  of  an 
allusion ,  or  had  an  incorrect  point  of  departure  in  their 
researches.  So  the  32«!  letter  in  Ent.'s  collection  (p.  55),  from 
Dejotarus  to  E.,  London,  20  April  1525,  cannot  have  been 
written  that  year.  For  mention  is  made  of  Birkmannus,  who 
is  suspected  of  having  troubled  the  friendship  between  E.  and 
Polyd.  Vergilius :  "In  ea  re ,"  Dejotarus  writes ,  "testis  esse 
non  possum  post  Polydori  libros  impressos  nihil  novi  com- 
mercii  inter  eos  fuisse.  Si  quid  inter  eos  fit,  bene  cavent,  ne 
ego  sim  testis,  quamquam  alter  alteri,  ut  audio,  vix  fidit,  imo 
neuter  ulli  fidit."  The  works  by  Vergilius,  edited  through 
the  agency  of  Franciscus  Berckman ,  appeared  in  September 
1525:  on  the  5*11  of  that  month  E.  writes  to  Vergilius  "Opera 
tua  sunt  eleganter  ac  feliciter  excusa"  (Cler.,  III,  888,  D);  he 
mentions    Berckman's    interference :    "De    pacti    conditionlbus 


The  latest  contributions  to  Era=;mus'   correspoudence 


y^:> 


ideo  cupiebat  nosse  Frobenins ,  quod  nihil  expectet  ab  N. 
nisi  meras  technas.  Ille  artifex  auferret  lucrum ,  Frobenio 
dabuntur  verba"  (ibid.)').  Ent.  states  correctly  (notes  to  this 
letter,  p.  198)  that  there  is  not  any  trace  of  the  least  transient 
disagreement  betvveen  E.  and  Vergilius;  for  that  discord 
happened  two  years  later,  as  it  is  clearly  shown  by  these 
words  from  E.'  letter  to  Vergilius,  on  the  24  Alarch  1527: 
"Quo  non  penetrant  linguae  fascinatrices?  Quas  nos,  mi  Polydore, 
non  alia  ratione  melius  ulcisci  possumus,  quam  ut  amicitiam, 
quam  isti  rescissam  vellent,  vinculis  quam  arctissimis  adstringamus. 
Videbis  Homelias  tibi  dicatas  .  .  ."  (Cler.,  III,  971,  E).  Hence 
it  is  obvious  that  the  letter  has  been  written  much  later  than 
1525:  a  last  fact  to  prove  it,  is  the  m.ention  made  of  E.' 
famulus  Quirinus;  Dejotarus  says  that  he  helped  him  in 
directing  his  letters  and  that  he  gave  him  hospitality  for  the 
love  of  his  master  and  lord  E.  As  this  Quirinus  did  not  go 
to  England  before  March  1528  (Cler.,  III,  1060,  E;  1062,  E; 
Ent.,  p.  85),  Dejotarus'  letter  has  to  be  dated  the  20  April  152S. 
It  foUovvs  from  the  preceding  that  the  Franciscus  referred 
to  in  Vergilius'  letter  to  E. ,  17  Febr.  1526,  and  in  its  Post- 
Scripta  (FG.,  p.  55,  1.  17,  24,  f.)  is  identical  vvith  the  Franciscus 
Berckinan  (cfr.  FG.,  Index,  s,  v.,  p.  355),  vvho  acted  as  an  agent 
for  Printers  and  with  whoin  E.  had  so  many  unpleasant 
relations.  In  all  his  letters  about  that  time  he  complains  of 
that  chcater  (cp.  Cler.,  III,  jGj,  B;  814,  B;  822,  C;  842,  B; 
900,  B;  912,  B;  etc.)  and  his  famulus  sent  to  Vergilius  must 
have  spoken  in  that  sense ,  for  this  letter  alludes  to  it  (1.  24) 
as  well  as  to  the  thirteen  golden  florins,  which  Franciscus 
withheld  in  1524  (cfr.  E.'  letter  to  Gocienius  and  his  syn- 
grapha,  Cler.,  III,  822,  C).  It  is  of  the  same  Berckman  that 
we  have  to  understand  thcse  lines  of  the  Post-Scripta  (1.  30): 
"Sed  vel  homini  gloriam  invidi  qui  ob  tot  maleficia  esset  talem 


')  In  the  letter  written  by  E.  to  Vergilius  before  Proben  started  prinling, 
mentioa  is  made  of  Franciscus  as  well:  cp.  Cler.,  III,  777,  D:  this  letter  is 
dated  from  Basle,  1523;  it  has  to  be  placed,  however,  at  the  end  of  1524, 
if  not  in  1525;  for  E.  speaks  about  Clement  VH's  present  to  him,  consisting 
of  200  g(jlden  florins  (cp.  E.  Hililialdo  :  '■'■Clemens  Septimus  misit  ad  me  diploma 
honorificuni,  cum  honorario  munere  c&a."  2ijulyi524;  Cler.,  111,  S03,  A)  and 
about  the  editing  oi  De  Libe<o  Arbitrio,  which  uppearod  in  Sept.  1524  (.Xntweip; 
cp.  Bibliotheca  Erasmiana). 

J.  Hoops,  Englische  Studii-n.    ^o.    3.  25 


386  H.  de  Vocht 

sortitus  scriptorem  (\u\  inter  suinmas  occupationcs  reruni  ab  se 
gestarum  coninicnlarios  fecerit."  I''or  probably  it  was  about 
him  that  E,  wrote  bis  colloquium  Psetidochei  et  Pliiletymi ;  at 
least  in  E.'  lifetinic  it  was  understood  as  levelled  at  Berckman, 
as  appears  from  Vives'  letter  to  E. ,  13  Nov.  1525:  "Miseret 
nie  tui ,  cui  toties  fuerit  cum  ejusniodi  honiiiie  (Francisco 
Berckinan7io)  negotium,  za^'  ov  ol/nai  tyguffag  mendacium 
in   Colloquiis"  (Cler.,   III,  900,  B). 

The  66^^^  letter  of  FG.'s  collection,  from  Mountjoy  to  E., 
dated  Kai.  Maii  1527  cannot  have  been  written  that  year,  for 
i)  Mountjoy  says  that  he  did  not  give  any  letters  to  Cannius, 
who    left  Dover    before   they  were    ready  (FG.,    p.  72,    1.   34). 

2)  A  famulus  of  E.',  who  came  to  England  after  Cannius 
returned    thence,    has    been    Mountjoy's    guest    (ibid.,    1.    39). 

3)  Mountjoy  speaks  about  E.'  scheme  of  coming  over  to 
England  (p.  73,  1.  7)  and  fears  that  weakness  will  prevent  its 
execution :  "Si  fortis  satis  ac  robustus  videaris,  est  quod  ad  id  . . . 
te  plurimum  hortarer"  (1.  9).  4).  Undoubtedly,  the  principal 
reason  for  E.'  migration  was  an  invitation  of  Henry  VIII : 
"principem  nostrum  .  .  .  qui  (quantum  accepi)  te  suis  invitavit 
literis",  which  is  indeed  the  letter  of  Cler.,  III,  1839,  dated 
from  Oxford  on  the  18  Sept.,  of  which  FG.  say  that  it  can 
hardly  be  meant  here  (GF.,  Index,  p.  394)  The  facts  must 
have  happened  in  this  way.  In  xVIay  1527  Cannius,  E.'  famulus, 
Starts  from  Basle  for  England  with  letters  to  Cox  (Cler.,  III, 
982  B:  21  May  1527)  and  to  Franciscus,  Wolsey's  physician 
(Cler.,  III,  983,  A:  23  May  1527)').  Some  days  after  his 
departure,  on  29  May  1527,  E.  despatches  to  him  a  messenger, 
"[qui  non]  dubitat  quin  te  (as  he  writes  in  a  letter)  intra  triduum 
sit  assequuturus.  Novit,  opinor,  tuam  celeritatem  ubique  ßgadäcog 
onovdovTog" .  In  the  same  letter  E.  alludes  to  Cannius'  journey 
as  if  it  were  the  first  time  he  went  over  to  England.  He  ad- 
vises  him  how  to  deal  with  the  great  people,  and  how  to 
accept  the  gifts  they  will  ofifer  him.  He  is  not  to  shrink  from 
the  crossing  by  Calais ,  and  has  to  be  very  prudent  when 
proceeding  on  horseback.    England  and  her  people  are  spoken 


I)  This  letter  is  addressed  "Medico  alicui",  viz.  Franciscus ,  Wolsey's 
Court-physician,  as  appears  from  the  last  sentence :  "Reverendo  Praesuli  tuo  meis 
verbis  plurimam  dices  salutem",  and  from  a  comparison  with  E.'s  preceding 
letter  to  the  same  doctor,  in  Cler.,  III,    1813,  E,  n,  d. 


The  latest  contributions  to  Erasmus'  correspondence  •387 

•of  as  should  be  done  to  one  who  never  has  been  there; 
and  E.  finislies  saying  that ,  though  Cannius  was  warned 
before  he  left  Basle,  still  "visum  est  inculcare  denuo,  ne  quid 
excidat.  Nihil  enini  nocet  interdum  &  memorem  monuisse" 
(Cler.,  III,  983,  C,  f.).  So  it  is  evident  that  Cannius  did  not 
go  to  England  before  the  supposed  date  of  Mountjoy's  letter, 
I   May   1527. 

Along  vvith  this  letter,  the  same  messenger  brought  to 
Cannius  an  epistle  to  Vives  (Cler.,  III,  985,  C:  29  May  1527) 
whom  E.  supposed  to  be  in  England')  and  one  to  Warham 
{Cler.,  III,  984,  F:  29  May  1527)  explaining  why  he  writes 
so  many  times  ^) :  "praeter  exspectationem  incidit  quiddam,  ut 
hie  famulus  meus  Nicolaus  Cannius,  mihi  maxinie  necessarius 
ac  fidelis,  fuerit  isthuc  mittendus  .  .  ." 

On  24  Aug.  1527  E.  writes  to  Warham  (Cler.,  III,  1007,  F) 
that  he  feels  his  more  than  fatherly  kindness  "partim  ex 
literis  tuis ,  partim  ex  his ,  quae  famulo  mihi  narranda  com- 
miseras."  Cannius  was,  no  doubt,  the  famulus,  who  brought 
from  Warham  a  letter  and  a  wish  that  E.  should  come  to 
England.  This  wish  is  not  acknowledged  more  plainly  in  E.' 
reply  than  by  the  words  "tuam  erga  me  pietatem" ;  but  he 
alludes  to  it  without  any  doubt ,  where  he  writes :  'Tdem 
utriusque  votum  est.  Verum  obstat  praesens  temporum  conditio. 
Nondum  ab  acie  licet  discedere.  Sed  brevi  fortasse  licebit,  ut 
minore  intervallo  dirimamur." 

On  18  Sept.  1527  the  king  himself  wrote  to  E.  (as  he 
heard  from  Warham  about  his  being  persecuted)  with  the 
intent  of  inducing  hini  to  spend  his  last  years  in  England : 
the  letter,  in  Cler.,  III,  1839,  D,  is  dated:  "Otfordia,  18  Sep- 
tembris",  only  3),  and  contains  the  most  splendid  promises ;  for 
Henry  VIII  had  decided  to  employ  E.  as  his  adviser. 


')  Cp.  Cler.,   III,  970,  F;    1720,   E. 

*)  Cp.   Cler.,   III,  985,  A;   1052,  D. 

3)  II  is  obviüiis  that  this  leUer  was  written  in  1527;  FG.  quote  Froude's 
opinion  that  it  should  have  been  written  immediately  after  H.  VIII's  accession, 
which  is  undefensible,  as  Henry  VIII  alludes  to  his  Di- Sacramcntis,  and  speaks 
about  Protestantism :  "soUiciti  sumus,  ne  te  sublato  impiae  haereticorum  tenebrae 
latius  in  inundum  spargantur,  etc."  (Cler.,  III,  1S40,  A).  Nor  was  it  written 
in  1518;  but  in  1527  as  it  is  dated  in  "Letters  and  Papers  .  .  .  of  the  reign 
of  Henry  VIII,  t.  IV*,  p.  155.S;  the  folluwing  letters  do  not  leave  the 
slightest  doubt. 

25* 


388  H.  de  Vocht 

On  20  Febr.  1528  E.  writes  to  Pace  that  he  is  sending 
Quirinus  Talesius  to  England  for  two  reasons ,  the  second  of 
which  is  "ut  quoniani  Arckicpiscopiis  Cantuariensis  simulque 
Regia  Majestas  literis  amantissinic  scriptis  ine  invitant  in 
Angliavi ,  dispiciat  cum  amicis ,  an  id  cornmode  fieri  possit" 
(Cler.,  III,  1060,  E).  In  his  letter  to  More,  28  Febr.  1528 
(Cler. ,  III,  1062,  D)  E.  vvants  him  to  thank  the  king,  for 
"pluriimini  attulit  solatii  Serenissimi  Regis  epistola,  qua  nie 
invitat  in  Angliain"^),  and  he  even  quotcs  a  sentence  from 
that  letter.  ün  12  March  1528,  E.  sends  a  letter  to  Quirinus 
(who  was  recommended  to  More  as  well  (Cler.,  III,  1062,  D) 
which  has  to  meet  him  at  Bruges  on  his  return  from  England 
(Cler.,  III,  1064,  F).  E.  wants  his  servant  back  as  soon  as 
possible ,  though  he  expects  him  to  linger  in  England :  novi 
quam  ubique  cunctator  sit  Montjoitis  meus,  non  tantum  in 
similibus  negotiis,  &  quam  aegre  dimittat  clientem  summus 
ille  purpuratus".  These  words  are  the  key  to  this  sentence 
of  Mountjoy's  letter  of  the  i  May  (FG.,  p.  72,  1.  38):  "F'amulum 
tuum  ad  me  missum  gratius  accepi  cum  quod  doctum  modestum 
ac  prudentem  juvenem  sum  expertus ,  tum  quod  tibi  tam 
charum"  ^).  This  applies  to  Quirinus;  E.'  migration  which 
was  the  aim  of  his  journey,  is  alluded  to,  and  mention  is 
made  of  Cannius  who  left  England  in  July  or  August  1527  ; 
all  these  facts,  in  addition  to  the  date  of  Henry  VIII's  letter 
to  E.,  make  it  evident  that  Mountjoy's  letter  must  be  placed 
in  1528  (i  May).  F^G.  suggest  that  it  was  sent  from 
Greenwich  as  the  king  was  there  from  the  end  of  April  to 
the  beginning  of  Mai  1527.  He  was  also  in  Greenwich  on 
the  I  May  1528,  which  can  be  proved  from  letter  4236,  in 
Letters  and  State  Papers  .  .  .  of  Henry  VIII,  t.  IV-,  p.  1867. 

Ent.'s  coUection  includes  two  letters  from  Hermannus 
Lethmatius.  In  his  note  to  letter  5  (Ent.,  p.  193)  the  editor 
States  that  Clericus  misspells  that  name  as  Lethinannus.  He 
should    have  remarked  also  that  in  the  series  of  letters  added 


')  E.'s  delinite  answer  to  the  king  was  not  despatched  before  the  i.  June 
1528  (Cler.,  III,   1084,   E). 

^)  Cp.  E.'s  letter  to  Pace,  20,  Febr.  1528:  ''Utrunque  cognoscere  poteris 
ex  hujus  juvenis  (Quir.)  narratione,  quem  tibi  commendo  .  .  .  non  ut  famulum, 
sed  ut  filium  mihi  charissimum"  (Cler.,  III,   1060,   E). 


The  latest  contributions  to  Erasmus'   correspondence  ^8q 

by  Clericus,  two  are  addressed  to  "Hermanno  Laethmatio, 
Goudano"  (Cler.,  III,  1700,  C;  1702,  D).  Ent,  must  have  been 
misled,  when  rcading  Gandavus  instead  of  Gatidajiiis,  by  the 
fact  that  the  first  letter  (p.  7)  is  dated  from  Ghent.  Whatever 
may  be  said  to  the  contrary,  Lethmatius  was  born  at  Gouda 
(cfr.  Cler.,  III,  6y6,  A),  for  E.  calls  him  "Batavus,  aut  si  mavis, 
Holandiis"  (Cler.,  III,  1387,  B).  His  hfe  is  briefly  recorded  in 
a  letter  of  recommendation  E,  wrote  for  him  to  Nicolaus 
Everard  (Anderlecht,  1521:  Cler.,  III,  675,  E;  cp.,  866,  B; 
Foppens,  Bibliotheca  Belgica,  t.  I,  p.  476).  The  letter  of  the 
12  Nov.  1521  (Ent.,  p.  7)  thanks  E.  for  his  mediation,  which 
was  very  Successful,  as  it  secured  to  Lethmatius  an  appoint- 
ment  in  the  service  of  John  Carondelet,  Archbishop  of  Palermo, 
secretary  to  Charles  V's  Privy  Council.  In  the  sanie  letter 
Lethmatius  invites  E.  to  dedicate  one  of  his  works  to  his  patron 
and  wants  some  advice  about  going  to  England.  The  answer 
to  this  letter  is  printed  in  Cler.,  III,  1700,  C ;  E.  says  that  he  had 
already  dedicated  \\\s  Hilaritis  to  C^rondol&t,  before  Lethmathius 
expressed  that  wish  (cp.  Cler.,  III,  690,  F:  dedicatory  letter, 
5  Jan.  1522;  Hilarii  opera,  Basle,  Febr.  1523,  p.  aag.  f ) ;  he 
speaks  of  the  English  journey  and  expresses  his  doubt  whether 
the  Burgundian  Chancellor  was  the  father  or  the  grand-father 
to  the  Archbishop.  This  letter  is  dated  from  Basle'),  21  Febr. 
1522:  Unquestionably  it  was  written  in  the  year  1523;  for 
E.  says  that  "Roinajitis  Pontifex  prolixo  diplomate  plenoque 
benevolentiae  testatus  est  animum  ergo  me  suum  .  .  ."  (Cler., 
III,  1700,  D) :  now  this  pope  was  Adrian  VI  as  Barbirius  is 
referred  to  as  his  secrctai  y  and  confident ;  the  papal  diploma 
did  not  reach  \\.  so  early.  For  he  did  not  write  to  his  old 
schoolfellow  before  the  i  August  1522  (Cler.,  III,  721,  E,  and 
722,  C).  The  pope's  answer  was  despatched  on  the  i  Dec. 
of  that  year  (Cler.,  III,  735,  C) ,  but  had  not  yet  arrived 
at  Basle  on  the  22  Dec.  (cp.  Cler.,  III,  737,  D;  744,  D). 
E.  cannot   therefore   have   had   a   diploma   in  Febr.   1522,  and 


>)  In  his  note  :;)  to  letter  12  (p.  194)  Ent.  writes  "Der  erste  aus  Basel 
datierte  Brief  ist  vom  5.  Januar  1522«:  there  is  a  letter  from  that  town,  dated 
22  Nov.  1521  (Cler.,  III,  669,  B)  and  also  one  Nov.  1521,  which  was 
written  previous  to  the  one  of  the  22  Nov.,  allusion  being  made  to  it  in  the 
lutter  (Cler.,   III,  668,   C). 


390 


II.  de  Vocht 


the    lettcr    to    Lethmatiiis    niust    have    been    written    on    the 
21    Febr.    1523. 

The  I4*''  lettcr  of  Ent.'s  collection ,  from  Lethmatius, 
Mecheln,  18  March  I1522"  (p.  25)  is  the  ansvver  to  E.'  letter 
of  the  21  l'^ebr.  1523.  Lethmatius  complains  that  E.  delayed 
so  long  bcfore  sendinf^  a  reply  (from  Nov.  1521  tili  Febr. 
1523):  "prccor  .  .  .  ne  posthac  tot  menses  nos  crucies  e.x- 
pectatione  tuarum  litterarum,  quot  proxime  crucia.sti".  E.  had 
promised  to  him  a  recomtnendation  to  the  Pope:  Lethmatius 
wants  it  to  be  "axQrißeaTtQa".  I  le  wishes  for  more  advices  on 
the  subject  of  receiving  presents,  and  gives  tlic  information 
wanted  abont  Carondelet's  family.  Ent.  (notes,  p.  195)  thinks 
that  this  letter  was  written  in  1522,  as  Lethmatius  says  that 
all  the  learned  men  want  to  see  his  Atcgustinns ;  it  is  not 
necessary  to  suppose  that  the  Civitas  Dei  (edited  in  Sept. 
1522)  is  implied  here:  very  likely  he  alludes  to  the  great 
edition,  which  was  spoken  of  about  1525  and  only  appeared 
in  1528 — 1529:  E.  must  have  been  contemplating  it  about  that 
time  and  the  messenger  who  brought  this  letter  to  Belgium 
may  have  mentioned  his  scheme.  Still  it  is  certain ,  that  the 
letter  of  Lethmatius  has  to  be  dated  from  1523,  for  it  pre- 
supposes  the  one  of  E. ,  21  Febr.  1523.  It  appears  as  well 
from  the  mention  made  of  the  pope ,  who  was  an  old  friend 
and  schoolfellow  to  Lethmatius'  uncle ,  a  Dutchman :  "fretus 
veteri  eaque  scholis  .  .  .  nata  amicitia",  and  who  for  that  reasoti 
had  conferred  upon  the  nephew  the  prebend  of  S.  Mary  at 
Utrecht,  "omnium  quibus  contulit  sacerdotia,  plane  ordine 
primus".  This  latter  sentence,  especially,  can  only  refer  to 
Adrian  VI ,  who  was  very  slow  indeed  in  conferring  such 
favours.  As  Lethmatius  got  that  benefice  in  the  month  of 
September,  the  only  possible  date  of  a  letter  of  the  iSth  of 
March  is  1523:  in  the  month  of  September  preceding  March 
1522  Adrian  VI  was  not  yet  Pope,  and  he  died  before  1524. 
This  letter  was  sent  to  Mechlin ,  the  residence  of  Mary  of 
Austria's  court;  Lethmatius'  patron,  Archbishop  Carondelet, 
was  President  of  her  Privy  Council.  Hence  it  is  obvious  that 
the  "Hermannus  Panormitani  familiaris"  spoken  of  in  the  letter 
from  Petrus  Wychmannus  (Mechlin,  22  March  1523:  mention 
is  made  here  as  well  of  the  diploma  of  Adrian  VI  to  Erasmus: 
FG.;  p.   15,  1.  27)  to  E.  is  neither  Hajo  Hermannus,  nor  Her- 


The  latest  contributions  to  Erasmus'   correspondence  -201 

mannus  Phrysius,   nor  even  Joan.  Herman,    as  FG.  (cp.  Index, 
p.  370)  suggest,  but  our  Hermannus  Lethmatius  ^). 

In  their  note  on  Jodocus  Gavere  (Index,  p.  357)  FG.  try 
to  prove  that  Joannes  Nevius  did  not  die  in  1524,  as  is  implied 
in  E.'  letter  to  Gavere,  dated  r  March  1524  (Cler. ,  III, 
784,  C),  but  in  1522  (or  1523)  according  to  Reusens'  statement 
in  Analectes  p.  .  .  IHist.  Ecclesiast.  (t.  XX,  p.  293):  "Obiit  anno 
1522,  morte  subitanea".  Still  there  must  be  a  mistake,  as 
Reusens  refers  to  E.'  letter  to  Gavere;  and  from  the  fact  that 
Joannes  Heems  ab  Armenteria  was  Nevius'  successor  as  president 
of  the  Collegium  Lilii  from  1522  to  1559  (Val.  Andreas,  Fasti 
Academici  Lovanienses,  1650,  p.  262),  it  does  not  ensue  that 
Nevius  died  in  1522,  as  he  might  have  resigned  on  account 
of  ill-health :  "haud  scio  an  ista  mors  possit  videri  subita", 
E.  writes  about  him,  "cum  illi  tot  annis  res  fuerit  cum  paralysi" 
(Gier.,  III,  784,  D).  Besides,  Val.  Andreas'  statement,  that 
Heems  should  have  presided  over  the  College  "totis  XXXVII. 
annis,  &  quod  excurrit",  is  contradicted  by  the  testimony  of 
contemporaries :  E.  writes  in  the  same  letter  to  Gavere : 
Salutabis  .  .  .  jfoannem  Armentheriensein  &  Petruni  Curtiiivi, 
qui  in  Naevii  vices  successerunt"  (Gier.,  III,  790,  E),  and  Petrus 
Crucius  in  his  letter  to  E.  (Ent.,  p.  16)  mentions  their  mutual 
friend  Petrus  Curtius,  "penes  quem  a  Calendis  Novembribus 
ultimis  sie  summa  est  collegii  Liliani ,  ut  citra  collegam  mo- 
deretur  et  administret  (cp.  Curtius'  letter:  Ent.,  p.  53).  On  the 
other  hand  it  is  evident  that  the  date  of  the  letter  to  Gavere, 
I  March  1524,  which  is  found  in  the  first  edition  (together 
with  Exomologesis:  Basle,  Froben ,  1524)  and  in  Cler.,  III, 
must  be  accurate ;  for  in  this  letter  E.  makes  a  catalogue 
of  all  his  friends  who  have  recentl}'  died ;  amongst  those 
deceased  friends  he  names  Longolius  (f  9  Sept.  1522)  and, 
alluding  to  his  quarrel  with  Ulrich  von  Hütten ,  he  writes : 
"Utinam  liceret  Hnttemim  in  hoc  catalogo  ponere".  The 
reference  to  the  former  friend  of  E.,  who  died  in  enmity  with 
him,  proves  that  the  letter  must  have  been  written  in  1524, 
and  that  Nevius'  death  did  not  happen  before  August  1523, 
as  E.  says :    "Postremus    omnium  nos  reliquit  Naevius" .     The 


')  E.'   answer  to  Lethmatius'  letter  of  iS  March  1523  is  printed  by  Cler. 
(III,   1702,  D:    17  April   1523). 


■1Q2  H.  'li-    \  ocht 

begimiinf]:  of  the  present  letter  even  implies  that  E.  only  just 
received  that  news:  ''Joannis  Naevii  communis  amici  nunciata 
mors  .  .  ."  and  makes  it  vci}'  probable  that  this  death  occurred 
early  in    1524. 

The  letter  from  Gavcre')  to  E.  printed  by  I-"G.  on  p.  6, 
is  in  response  to  the  one  of  E. ,  i  March  1524  (Cler. ,  III, 
7S4,  C),  as  appears  from  the  first  sentence :  "Nevii  mors  .  .  . 
admonet  me  cjuidem  .  .  .  ne  quid  agam  .  .  .  unde  altissimo 
domino  rationem  reddere  noii  sim  mox  paratus",  which  coincides 
with  what  is  dwclled  ui)i)n  b)-  E  ;  further  from  the  reference 
to  that  letter:  "Sellas  duas  opere  l>ruxellensis  invenimus,  sed 
utraque  divenJita  est  priusquam  tue  adferrentur  litere",  which 
implies,  either  that  to  the  letter  to  Gavere  was  added  a  Post- 
scriptum,  which  has  been  lost,  or  that  the  messenger  brought 
many  errands  to  Louvain  about  some  pieces  of  furniture  which 
belonged  to  E.,  and  which  had  remained  in  the  College,  where 
they  now  were  going  to  be  sold  by  the  heirs  of  Nevius. 
Evidently  this  letter  from  Gavere  of  the  27  March  was  written 
in   1524,  not  in    1522  as  FG.  State. 

Another  inmate  of  the  Collegium  Lilii ,  Petrus  Crucius, 
wrote  a  letter  to  E.  "quinto  Cal.  Februarias",  which  is  printed 
in  Ent.'s  collection  (p.  14).  The  editor,  however,  is  wrong  when 
stating  in  his  note  (p.  195)  that  it  cannot  have  been  written 
later  than  1522,  as  the  edition  of  Augustinus  is  anticipated, 
and  as  Nevius  is  mentioned  as  deceased.  Now,  we  have 
proved  that  this  death  did  not  happen  before  the  end  of 
1523,  or  the  first  months  of  1524.  But  the  date  of  the  letter 
has  to  be  fixed  at  a  much  later  period ,  possibly  1527  or 
1528,  as  (on  p.  16)  Crucius  alludes  to  the  marriage  question 
of  Henry  VIII :  "dira  quaedam  de  Jovis  Junonisque  divortio 
spargebantur".  The  same  names  are  used  by  E.  in  his  letter 
to  Vives,  2  Sept.  1528:  "Negotio  Jovis  &  Jiinonis  absit  ut 
me  admisceam,  praesertim  incognito"  (Cler.,  III,  1105,  E)  and 
in  Vives'  answer,  i  Oct.  1528:  "Jupiter  &  Juno  utinam  ali- 
quando  litent  non  priscae  illi  Veneri ,  sed  Christo  verticordio" 
(Cler.,  III,  1127,  B).    Further  on,  Crucius  alludes  to  the  quarrel 


')  Cfr.  about  Gavere  Val.  Andreas,  Fast.  Acad.  Lovan.,  p.  182;  Foppens, 
Doctores  S.  Theologiae  Lovanienses  ac  Juris  utriusque ,  p.  86  (Bibl.  Royale, 
Mss.  17569 — 70). 


The  latest  conUibutions  to  Erasmus'    correspondence  •jg'J 

between  Fisher  and  Face,  the  cause  of  which  was  the  trans- 
lation  of  the  Septuagint,  which  occurred  in  August  of  the 
preceding  year,  "dum  adhuc  pene  domestica  cum  Faceo  mihi 
esset  consuetudo,  apud  Sionitas,  ad  quos  a  morbo  diverterat" 
(p.  i8).  According  to  the  Dict.  of  Nat.  Biogr. ,  Face  was 
removed  from  S.  Faul's  to  Sion  on  account  of  illness  in  1527, 
so  that  the  letter  has  to  be  placed  in  1528  (28  Jan.);  the 
Augustinus  expected  by  Crucius  is  the  Basle  edition  of  1528 
to  1529')  and  the  sentence  about  the  Ecclesiastes :  "quem 
(Augustinum)  non  magno  sequatur ,  obsecro ,  intervallo  .  .  . 
concionandi  ratio"  (Ent.  p.  16)  becomes  plausible,  as  on  the 
13  Oct.  1528  Montanus  is  expecting  the  same  book  (Ent., 
P-  93)-  Unfortunately  the  mention  made  of  Curtius  (Ent., 
p.  16),  who  since  the  i  Nov.  of  the  preceding  year  was 
the  only  Fresident  of  the  Collegium  Lilii,  does  not  give 
any  more  certainty.  Val.  Andreas  (Fasti  Acad.  Lov.,  p.  232) 
relates  that  his  former  copraeses  Joannes  Heems  Armentheriensis 
(cfr.  Cler.,  III,  790,  E)  was  appointed  a  professor  of  Medicine, 
9  Kai.  Dec.  1525;  Reusens  (Analectes  p.  1.  Hist.  Eccl.,  t.  XXVII, 
p.  312J  mentions  him  in  the  list  of  the  Rectors:  1529  Aug.: 
"Joannes  Heems,  ab  Armenteria,  medicinae  doctor,  antea  regens 
paedagogii  Lilii".  It  is  not  ascertained,  however,  at  what  date 
he  left  the  College.  Assuredly  Crucius  when  announcing  to  E. 
that  he  started  lecturing  on  Greek  on  the  i  Jan.  of  that  year 
(Ent,,  p.  17J  records  that  "Designata  est  huic  exercitio  hora 
2  pomeridiana  qua  consuevit  Naevius  ipse  Ciceronem  elucidare". 
But  the  fact  of  recalling  Nevius'  lectures  does  not  necessarily 
infer  a  very  short  interval  between  the  death  of  that  "legens 
&  regens"  and  the  date  of  this  letter.  For  Crucius  is  writing 
to  E.,  who  left  Louvain  in  1521  and  still  remembers  the  horary 
of  that  time ;  and  as  to  himself,  the  lecture-hours  of  his  master 
must  have  been  very  fresh  in  his  memory;  as  he  says  that 
he  just  came  back  from  England  to  Louvain  partly  "ad  in- 
stauranda  studia  quinquennium  intermissa"  (Ent.,  p.  16),  which 
proves  that  he  left  Louvain  whilst  Nevius  was  still  teaching. 
Other  letters  in  the  same  collections  have  been  incorrectly 
dated;  as  a  rule  the  mistakc  is  clearly  shown  by  the  contcnts; 


')  The    same    Aitgusliitus    was    expected    by    Barlaiidus ,     14   Aug.    1528 
(Ent.,   p.  92). 


394     ^''  '^'^  Vocht,  The  latest  cuntributions  to  Erasmus'  correspondence 

for  instance  Ent.'s  1 1'"'  Icttcr,  froin  I  lezius,  Adrian  VI's  secretary, 
(p.  12)  cannot  have  been  written  in  1522,  but  on  the  25  Jan. 
1523,  as  reference  is  madc  to  E.'  two  letters  to  the  pope; 
one  of  theni  is  clearly  indicated:  "praesertim  [quam]  XI  Kai. 
Januarii  Basileae  dedisti" ;  it  is  the  above  mentioned  letter  of 
Cler.,  III,  737,  D,  22  Dec.  1522;  further  Hezius  refers  to  Faber 
as  well,  and  to  his  being  recommended  to  E.  by  the  Pope  on 
the   I  Dec.   1522  (der.,  III,  y^y,  A). 

Nevertheless  these  mistakes  do  not  detract  from  the  value 
of  these  worksj  they  are  redeemed  by  numerous  notes,  which 
evince  a  thorough  knowlcdge  of  E.'  time  and  correspondents, 
and  they  leave  unimpaired  the  grcat  de.serts  of  the  editors, 
who  have  made  attainable  a  priceless  material,  which  is  almost 
indispensable  for  any  study  pertaining  to  E.  and  his  endless 
connections  with    his    own    age    and    its  diverse  manifestations. 

Louvain.  H.  de  Vocht. 


I 


ZUR  TEXTKRITIK  VON  MARLOWES 
JEW  OF  MALTA. 


Der  schlecht  überlieferte  text  dieses  Stückes  hat  ausser  durch 
Wagners  ausgäbe  (Heilbronn  1889)  in  den  rezensionen  dieser 
arbeit  von  Kellner  (Engl.  Stud.  14,  139  ff.),  Tanger  (D.  Lit.  Zeit. 
1890,  sp.  881)  und  Koeppel  (Literaturbl.  1890,  sp.  259  f.)  an 
manchen  stellen  gute  und  sichere  besserungen  erfahren;  neuer- 
dings hat  sich  dann  noch  Brennan  im  beiblatt  zu  Anglia  XVI  208 
mit  zwei  stellen  des  dranias  beschäftigt.  Eine  durchnähme  der 
dichtung  im  seminar  während  des  letzten  Wintersemesters  ergab 
mir  eine  weitere  reihe  von  emendationen ,  die  ich  hiermit  den 
fachgenossen  vorlege. 

I.     The.  Pr 0 logue  to  the  Stage  (Thom.   Heywood). 

V.   1 7  f. : 

To  proue  his  best,  and,  if  none  Iure  gaine-say  it, 

The  pari  he  hath  studied,  and  intends  to  play  it. 

Das  and  der  zweiten  zeile  ist  doch  wohl  in  he  zu  bessern ! 

2.     The  Jeiv  of  M alta. 
V.  6  f.: 

But  such  as  loue  nie  gard  nie  froni  their  tongues. 
And  let  them  knoiv  that  I  am  Macheuill. 
Das  And  zu  anfang  des  zweiten  verses  ist  mir  unverständlich ; 
sollte  es  nicht  für  Noiv  stehen?  Die  folgende  zeile  beginnt  eben- 
falls mit  And,  das  durch  den  setzer  vorweg  genommen  sein 
könnte.  Sonst  muss  man  wohl  zwischen  v.  6  und  7  eine  lücke 
annehmen. 

V.   103  ff.: 
Merch.   I  goe. 
Jew.        So  then;  theres  somewhat  conie. 

Sirni,  7vhlch  of  itiy  ships  art  thou  A/ast,r  oß ? 


396 


F.    Ilühliauscn 


Die  versuche  des  herausgebers  (s.  89  f.) ,  diese  zeilen  als  verse 
zu  skandieren,  sind  wenig  überzeugend.  Ich  möchte  sirra  hinter 
coinc  setzen  ,  now  vor  Mastrr  ergänzen  und  folgendermassen  ab- 
teilen : 

Merch.    /  goe. 

Jew.         So  then,  therc's  someiühat.      Coine,  Sirra, 

Which  of  7)iy  s/iips  ort  thou  [now]   Master  offr' 
V.   132  f.: 

Oh,  they  were  goi?ig  vp  to  Sicily :  well,  goe, 
And  bid  thc  Merchants  and  tiiy  iven  dispatch. 
Man  streiche  Afid  und  teile  ab : 

Oh.  they  were  going  vp  to  Sic'ly:  well. 
Goe,  bid  the  Merchants  and  my  niC7i  dispatch ! 
V.  222 : 

Ego  viihiiiiet  sinn  se/iiper  proximus. 
Man  lese  mit  einer  kleinen  Umstellung: 

Egömct  n/ihi  su/n  si'niper  pröxiniiis. 

V.   533  <"•: 

//'///  much  delight  you. 
Nun.  //  niay  be  so: 

But  ic'ho  coiiies  here  ? 
Man    lese  V   statt   //   und    streiche    Bnt ,    dann    erhalten    wir    den 
tadellosen  blankvers : 

]ViU  much  delight  you. 
Nun.  '/  niay  be  so:  who  com  es  here? 

V.   560: 

What  mak'st  thou  amongst  these  hateful  Christians? 
Statt  amongst  ist  ^mongst  zu  lesen  I 
V.  584  ergänze: 

Farewell,  remembcr,  [gii'l]  —  to  morroiv  morningl 
V.    658: 
Bar.         Hast  thou  t? 

Ab  ig,  Herel  Hastthou^tr  There^s  inore,  and  more,  and  7nore. 
Man  lese  There  is  und  streiche  das  letzte  and  more,  dann  bilden 
frage  und  antwort  zusammen  einen  richtigen  blankvers. 

Die  reden  des  Barabas  vv.  769  ff.  und  775  ff.  dürften  doch 
wohl  ursprünglich  verse  sein,  vgl.  Wagner  s.  100.  Die  zweite 
stelle  ist  vielleicht  zu  emendieren : 


Zur  textkritik  von  Marlowes  yeic    y  Malta  t^qj 

I  wud  you  werc  his  father  ioo,   [good]  Sir ; 
Thaies  all  the  harvi  I  wish  yoii.   — 
The  slaue  looks  like  a  Jwgs  cheek  new[ly]  sindg  d. 
Vgl.  die  anrede  good  Sir  v.   795. 

V.  788  f.: 

/  ha  the  poyson  of  the  City  for  him 
And  the  white  leprosie. 
Koeppel    hat    richtig    /  in    And  gebessert  \    für   city    vermutet    er 
cicuta.     Eher  scheint  mir  Styx  darin  ^u  stecken,  vgl.   v.    1366: 
And  all  the  poysons  of  the  Stygian  poole. 
V.   794  ergänze  : 

Is  it  Square  or  pointedr  pray,   [Barabas,]  let  ine  knowl 
V.  800  f.  sind  abzuteilen  und  zu  ergänzen : 
Oh,  [good]  my  Lord,  we  will 
Not  jarre  aboiit  the  price;  come  to  my  house. 
Anders  Wagner  (:  'baut  th  price)  in  den  anmerkungen. 
V.  967  : 

/  am  a  little  busie,  Sir,  pray  pardon  me. 
Dieser  sechsfüssler  ist  durch   Streichung  von  Sir  oder  pray  auf  sein 
normalmass  zu  bringen, 
v.    1097   ergänze: 

Yes,  you  shall  haue  him :    Goe,  [Ithimore.J  put  her  in ! 

v.   1162  ergänze: 

[And]  who  is  this  P  my  sofine  Mathias  slaine ! 
V.   1304: 

tVho,  1,  master  P    Why,  V le  ru?i  to  some  rocke. 
Durch  Umstellung  von  I  hinter  master  wird  der  vers  besser. 

V.   133 I   ergänze: 

/  [will] ;  but,  Ithimore,  seest  thou  this? 

V.    1335   ergänze: 

And  poyson  deeply ;  yet  not  [to]  appeare. 

V-    1359: 

Stay,  first  let  me  stirre  it.  Ithimore. 
Nach  V.   1349: 

Stay,  let  me  spiee  it  ßrst 
setze  Xi\z.x\.  first  hinter  //  und  nach  v.  1872  ergänze  man  s-weet  vor 
Ithimore;  dann  lautet  der  vers: 

Stay,  let  me  stirre  it  first.   [siveet]  Ithimore! 


398 


F.   Holthausen 


V.   1424  ergänze: 

What?  all  [circ]  dead  saue  onely  Abigall ? 
Vgl.   vv.    1418,    1461,    1471,   1476  und    1485. 
V.    1552   ergänze: 

/  kno7v,   [good  fr/arj  ihat  I  haue  highly  sinn'd. 

V.    1581  : 

And  so  I  will.      OJi.  Jocoine,  falle  not,  but  come. 
Nach  V.    1589  lies  Jöconia  und  streiche  but. 

V.   1599  ergänze  : 

r  le  feast  you,  lodge  you,  giue  you  faire  words  [too]. 
V.    1610: 

JlViy,  true;  therefore  did  I  place  him  there. 
Man  lese  truly  statt  true. 
V.   1754  ergänze: 

But  [dont]  you  know  somc  secrets  of  the  jewr 

V.   1784: 

And  Bacchus  vineyards  ore-spread  the  world. 
Lies  ouer  statt  ore ! 
V.    181 9: 

Thtis  Bellamira  esteemes  of  gold. 
Lies  does  estecnie  statt  esteemes. 

V.   1820  ff.  lassen  sich  leicht  als  verse  herstellen: 
But  thus  of  thee.  — 
Ith.  That  kisse  againel  she  runs 

Diuision  of  viy  Ups.     [Oh,]  what  an  eye 
She  casts  on  mel    It  twi?ickles  like  a  Starre. 

V.    1880  ergänze: 

Oh  [villain.]  that  I  should  part  with  so  much  gold! 
Vgl.   dieselbe  anrede  in  v.   1887. 
V.   1889  f.  ergänze: 

To  haue  a  shag-rag  knaue  to  come  [and  fetchj 
joo  crownes,  and  then  ^00  crownes  I 
V.   240  hes : 

Now,   Gouernour,  [teil  us,]  how  are  you  resoludt 
Dies  scheint  mir  besser  als  Dyce's  say. 
V.   258  f.  ergänze: 

Were  they  not  summond  to  appeare  to  day? 
Off.         [Summond]  they  teere,    my  Lord,    and  here  they  come. 


Zur  textkritik  von  Marlowes  Jeiv  of  Malta  •3qq 

Vgl.  dieselbe  Wiederholung  in  v.   1990  f.: 

Will  winne  the  Towne,  or  dye  before  the  wals. 
Kni.        And  dye  he  shall,  for  we  will  neuer  yeeld. 
V.   284  ergänze: 

Theti  let  them  [also]  wilh  us  contributel 
V,  301   ergänze: 

Oh.  [good]  my  Lord,    we   will  giue  hälfe  [our  goods] . 
Vgl.  dieselbe  anrede  v.   266  und  denselben  schluss  v.   400. 
V.  302  : 

Oh,  earth-metalVd  villaines,  and  no  Hebrews  bornl 
Das  den  vers  überfüllende  Oh  ist  gewiss  aus  der  vorhergehenden 
zeile  eingedrungen. 
V.  312  : 

Sir,   hälfe  is  the  penalty  of  our  decree. 
Man  streiche  entweder  Sir  oder  lese  hälfe's. 
V.  325   ergänze: 

Line  still;  and,  if  thou  canst,  get  more  [thereof] . 
V.   326  lautet: 

Christians ;  what,  or  how  can  I  multiply  ? 
Ich  schlage  vor,  zu  bessern : 

What,   Christians,  all  ?  how  can  I  multiply  ? 
V.  423  lies  : 
2.  Jew.   Good  Bar abas,  be  Patient! 
Bar.  /,  /  [a/n]. 

Das  folgende  ist  beiblatt  16,   208  richtig  abgeteilt,  nur  möchte  ich 
leave  ine  in  iny  patience  nicht  ändern. 
V.  437  ergänze: 

Farei&ell  [nozv.]  Bar  abas. 
Bar.  /.  fare  you  well. 

V.  505  ergänze: 

/  [shall;]  but,  father,  they  7/  suspect  tne  there. 
Der  druck  liest  they  will. 
V.   514  f.: 

A  counterfet  profession  is  better 
Then  unseene  hypocrisie. 
Man  ergänze  und  teile  ab: 

[My  girl,]  a  counterfet  profession 
Is  better  then  unseene  hypocrisie. 
Vgl.  dieselbe  anrede  v.   525  :  Be  dose,  my  girl  etc. 
"Vgl.  dazu  V.   1853  f.:  pray  bid  him  come  ana  fctch  it. 


400 


F.  Huhhausen 


V .    1997   f . : 

py/w,  besides  the  slaughter  of  thesc  ge/i (lernen, 
Poysond  his  ownc  daughtcr  a?id  the  fiuns. 
Man  streiche    W/w  und  ergänze  He  vor  poysond. 

V.   2023  ergänze: 

And  he  t/iy  boiidnian:  [Lords,]  let  ine  haue  laiv  l 
Dieselbe  anrede  findet  sich  in  v.   201 1. 
V.   2045: 

Whai,  all  ahne?  well  fare,  sleepy  drinke! 
Man  lese:  fare  well  [notvj,  sleepy  drinke! 
V.   2062   f.  ergän/.e: 
Cal.         Didsl  [IhouJ  breake  prison.   [Barabas]? 
B  a  r.  No,  ?io. 

Auch  V.   2068  schhesst  mit  dieser  anrede. 

V.   2103  f.  ergänze : 

And  noiv  [away] ,  as  enirance  to  our  safeiy, 
To  prison  with  the  Gouernour  and  these ! 
Vgl.   V.    2107:   Away,  no  inore! 
V.    2161: 

His  souldicrs,  tili  I  haue  constiin  d  \?n  all  with  fire  ? 
W.  hat   Uiitil   statt  His   souldiers    gesetzt ,    was  Tanger    mit    recht 
beanstandet.      Wenn   man  bitrnt  für  consutnd  schreibt   und  /  haue 
in  I\e  zusammenzieht,   wird  der  vers  korrekt. 
V.  2183  f.  ergänze: 

When  is  the  timc  r 
Bar.  [Aum'.J  Gouernor,  presently. 

V.   2265   ergänze: 

IVe  shall,  my  Lord,   and  thanke  you  [heartily] . 
V.   2270: 

Now,  sirral  what,  will  he  come? 
Für  he  ist  wohl  Selim-Calymath  zu  schreiben. 
V.  2278: 

Pounds  saist  thoii.    Gouernor  ?    rvel,   since  it  is  no  more. 
Statt  //  verlangt  das  metrum  V. 
V.   2312  f.: 
Bar.  Welcome,  great  Calyniath ! 

Gov.  How  the  slave  jeeres  at  him. 

Für  the  slaue  ist  wohl  einfach  he  zu  schreiben. 


Zur  textkritik  von  Marlowes  ycw  of  Malta  40I 

V.   2315   f.  ergänze: 

Come,  Bashawes,  [lefs]  ascend ! 
Gov.  Stay,   Calymathl 

V.   2318  f . : 
Cal.         How  noiv,  ivhat  means  ihis  ? 

Bar.  Helpe,  helpe  j/ie,   Christians,  helpe! 

Das  erste  Helpe  ist  offenbar  zu  streichen. 
V.   2362  f . : 
Cal.  Oh  monstrous  treason! 

Gov.  A  jewes  curtesie. 

Für  jeiues  ist  vielleicht  jewish  zu  lesen. 

Kiel.  F.  Holthausen. 


J.  Hoops,  Englische  Studiea.    ^o.    3.  26 


BESPRECHUNGEN. 


PHONETIK. 
Henry    Sweet,    The    Sounds    of  English.      An    Introduction    to 

Phonetics.    Oxford,  Clarendon  Press,   1908.     140  ss.    8°.    Preis 

geb.   2/6. 
Richd.   J.    Lloyd,    Northern    English.     Phonetics.     Grammar. 

Texts.     2  ^d  Edition.    Leipzig  und  Berlin,  B.  G.  Teubner,   1908. 

Preis  geb.  M.   3,20. 
Daniel  Jones,  Phonetic  Tra7iscriptio7is  of  English  Prose.  Oxford, 

Clarendon  Press   1907.     XIV  +   88  ss.     8°.     Preis  2/. 
Henry    Cecil    Wyld,     The    Tcaching    of  Reading    in    Training 

Colleges.     London,   John  Murray.     1908.     XVI   +114  ss.    8°. 

Preis  2/. 
Paul  Passy,  Petite  PhonHique  Compar^e  des  Principales  Langues 

Europiennes.     Leipsic  et  Berlin,  B.  G.  Teubner.     1906.    IV   + 

132  ss.  8°.  Preis  M.  1,80,  geb.  M.  2,20. 
Von  den  hier  zu  besprechenden  phonetischen  büchern  sind 
die  beiden  ersten  insoferne  keine  neulinge,  als  Sweets  darstellung 
der  englischen  laute  und  einführung  in  die  phonetik  wesentlich 
nur  eine  Wiederholung  seiner  den  fachgenossen  lange  zugänglichen 
bahnbrechenden  und  grundlegenden  forschungen,  deren  Wirkung 
sich  auch  in  den  arbeiten  von  Jones  und  Wyld  zeigt,  ist  und 
Lloyds  Northern  English  auch  schon  in  der  1899  erschienenen 
ersten  aufläge  lebhaftes  Interesse  erweckte.  Doch  die  knappe  und 
manchen  lehrreichen  wink  enthaltende  neudarstellung  Sweets,  wie 
insbesondere  ein  weiteres  stück  textproben  in  transskription  (leider 
nur  5  Seiten  1)  werden  anfängern  wie  auch  forschern  sehr  will- 
kommen sein.  Einen  grossen  räum  nimmt  die  methodologische 
einleitung  ein,  die  freilich  vor  allem  für  englische  Sprachlehrer  und 
solche,    die  es  werden  wollen,    bestimmt  ist.     Bei  all  dem  zeigen 


Phonetik 


40: 


sich  neben  den  trefflichen ,  originellen  selten  Sweetscher  dar- 
stellungsweise auch  die  schwachen  punkte,  laune  und  willkür  und 
ungleichmässige  behandlung  der  laufenden  ausländischen  literatur, 
wie  sie  bei  dem  weltflüchtigen,  einsamen  manne  eben  leider  mehr 
und  mehr  sich  einwurzeln ;  ohne  sich  selbst  zu  orientieren,  steht  er 
da  leicht  unter  dem  einfluss  irgendeines  gewissenlosen  einbläsers 
und  lässt  sich  dadurch  zu  urteilen  verleiten ,  die  seiner  wirklich 
nicht  würdig  sind.  Die  art,  wie  in  der  'Bibliography'  die  ganze 
imponierende  arbeit,  die  sich  seit  jähren  in  den  »Phonetischen 
Studien«  und  »Neueren  sprachen«  entfaltet  hat,  übergangen  wird, 
und  die  ebenso  oberflächlichen  wie  unverständigen  bemerkungen 
über  Victors  Deutsches  lesebuch  in  lautschrift  (s.  138)  beruhen 
wohl  nicht  auf  eigener  prüfung  Sweets,  denn  ich  kenne  Sweet 
zu  genau ,  um  ihm  derartige  Verkehrtheiten  zuzutrauen.  Es  ist 
jammerschade,  dass  dieser  bedeutende  mann,  dem  wir  so  un- 
endlich viel  verdanken,  sich  jetzt  mit  geschäftsmässiger  buch- 
macherei  zufrieden  gibt ,  anstatt  sich  die  mühe  zu  nehmen ,  die 
ernste  arbeit,  die  gerade  seinen  anregungen  soviel  verdankt  und 
noch  verdanken  könnte,  weiterzufördern. 

Die  neuauflage  des  Northern  English,  die  nach  dem  be- 
klagenswert frühen  tode  Lloyds  der  unermüdlich  hingebenden 
mühwaltung  Victors  zu  danken  ist,  ist  nur  sehr  wenig  verändert ; 
einige  druckfehler  sind  verbessert,  andere  (s.  77,  z.  4  v.  u.  dßt 
statt  dßt,  s.  115,  z.  8  dB  glas  statt  dB  glas,  s.  127  z.  6  glascu, 
wohl  auch  s.  91,  z.  13  but  statt  bAt)  geblieben;  änderungen  wie 
s.  123,  z.  I  pAt  zu  put,  s.  109,  z.  6  kAm'poizil)  zu  kAm'poizig 
hat  wohl  Lloyd  selbst  eingeführt,  doch  ob  er  sich  zb.  s.  101,  z.  16 
di:  nicht  zu  kürze,  s.  loi,  z.  18  nicht  zu  juijuaü,  s.  103,  7  zu 
dat  entschlossen  hätte,  können  wir  nun  nicht  mehr  wissen.  Einige 
wenige  beachtenswerte  notizen  hat  Victor  und  Lloyds  tochtcr 
Mrs.  E.  L.  Jones,  M.  A.  of  East  Kilbride,  Scotland,  in  fussnoten 
beigesteuert ,  wovon  ich  als  charakteristisch  folgende  von  Mrs. 
Jones  erwähnen  möchte:  zu  s.  47  Jo:.m  (=^  shorn) :  J.^:n,  zu  s.  32 
ausspräche  von  master,  plastcr,  path,  bath,  und  worten  in  -niand, 
wo  die  tochter  für  a,  der  vater  aber  für  a:  stimmt,  zu  s.  63  aus- 
spräche von  tviih,  wo  die  tochter  angibt  »The  pronuncialion  wid 
is  undoubtedly  the  usual  one  in  Northern  English,  even  in  the 
best  Speech«.  Leider  sind  auch  in  der  neuen  aufläge  die  trans- 
skribierten  texte  ohne  zeilenzählung,  was  die  benutzung  doch  sehr 
lästig  erschwert.    Über  die  bedeutung  dieses  höchst  verdienstlichen 

26* 


AQA.  Besprechungen 

buchcs  darf  ich  wohl  auf  meine  besprechung  der  ersten  aufläge 
(beiblatt^  zur  Anglia  XI  s.  195 — 200)  hinweisen,  in  der  ich  ge- 
zeigt habe ,  dass  der  grundgedanke  Lloyds ,  das  phantom  einer 
dem  Londoner  Standard  English  geschlossen  gegenüberstehenden 
nördlichen  Spracheinheit  (one  speaking  Community,  as 
contrasted  with  the  Southern  Community ,  round  London ,  the 
metropolitan  Community,  in  London ,  the  Western  Community, 
centring  at  Bristol,  and  the  Northumbrian  Community,  at  Newcastle) 
ganz  unhaltbar  ist.  Der  wert  des  buches  liegt  vielmehr  aus- 
schliesslich in  einer  weiteren  (=  another)  geschickten  darstellung 
einer  Individualsprache,  die  dazu  den  besonderen  vorteil 
hat,  dass  uns  die  Sprechindividualität  persönlich  greifbar  war  (und 
leider  nicht  mehr  ist !)  und  dass  die  verschiedenen  sprachlichen 
eintlüsse ,  der  sie  ihre  eigenheit  verdankt,  erklärlich  sind;  d.  h. 
also  die  sprechindividualität  eines  gebildeten  nordengländers,  der 
durch  phonetische  sj^ekulationen  und  den  unvermeidlichen  einfluss 
der  KoLViq,  mehr  vom  typischen  »Northern  English«  abwich,  als 
ihm  selbst  bewusst  war.  Dass  Lloyds  lieblingsgedanke  ein  phan- 
tom war,  nimmt  von  dem  werte  seines  buches  und  dem  dauernden 
danke  für  die  zahlreichen  wackeren  leistungen  des  vortrefflichen 
mannes  nicht  das  mindeste.  Nur  sollte  man  ausserhalb  Englands 
endlich  aufhören,  den  wahren,  dauernden  wert  von  Lloyds  Northern 
English  zu  verkennen  und  mit  schlag  werten  zu  operieren,  anstatt 
die  fülle  des  zuverlässig  und  geschickt  gebotenen  zu  studieren  und 
sprachgeschichtlich  zu  ergründen.  Das  buch  ist  —  und  das  sollte 
man  doch  nicht  missverstehen !  —  trotz  aller  interessanten  ab- 
weichungen  von  Sweets  darstellung  seiner  individualsprache,  vor 
allem  eine  glückliche  folgeerscheinung  eben  dieser  Sweetschen 
darstellung ,  der  noch  recht  viele  andere  folgen  mögen !  Wenn 
solche  texte  in  unsern  seminarien  mit  allem  ernste  historisch- 
kritisch durchgearbeitet  werden ,  dann  werden  wir ,  je  mehr  wir 
deren  haben,  der  konstruktion  einer  deskriptiven  neuenglischen 
lautlehre  immer  näher  kommen  und  anderseits  unsere  junge 
anglistengeneration  anleiten  können ,  die  lebende  fremdsprache 
methodisch  zu  beobachten. 

In  diese  kerbe  schlagen  auch  die  beiden  andern  neu- 
erscheinungen,  die  Jones  sehen  texttransskriptionen  und  das  buch 
Wylds.  Wir  können  hier  sehen,  wie  Sweets  werk  systematisch 
weitergeführt  wird,  wesentlich  gefördert  durch  die  unter  Victors 
führung  allseitig  fortschreitende  internationale  phonetische 


Phonetik  405 

schule,  und  die  experimental- phonetischen  bestrebungen.  Vierzig 
selten  prosatexte  mit  gegenüberstehender  transskription  in  drei 
abbtufungen  von  der  feierlich  gehobenen  spräche  zur  sorgfältigen 
und  zur  raschen  Umgangssprache ,  älteres ,  neueres  und  neuestes 
Neuenglisch  von  der  bibel ,  Shakespeare ,  Bacon ,  Milton  bis  zu 
Jerome  K.  Jerome.  Es  ist  ganz  nebensache,  dass  die  trans- 
skription eine  andere  ist  als  die  von  Sweet  gebrauchte,  denn 
darum  handelt  es  sich  überhaupt  nicht ;  jeder  wird  sich  rasch 
und  leicht  in  die  texte  einlesen.  Leider  ist  auch  hier  die  zeilen- 
zählung  versäumt  worden ,  die  für  eine  zweite  aufläge  dringend 
erbeten  sei  1  Wenn  das  Studium  solcher  texte  erspriesslich  werden 
soll,  so  müssen  sie  doch  so  durchgeackert  werden,  dass  die  ver- 
verschiedenen deutlichkeitsgrade  des  einzelnen  wortes  aus  dem 
zusammenhange  und  mit  wechselseitiger  Verweisung  der  einzelnen 
fälle  aufeinander  beobachtet  werden  können.  Sehr  dankenswert 
sind  zum  Schlüsse  auch  »Curves  showing  Inflection  of  the  voice 
(Intonation)«,  eine  stelle  aus  Shakespeares  Henry  IV,  Part.  I.,  V,  i 
nach  der  in  einem  grammophon  festgehaltenen  rezitation  des  be- 
kannten Schauspielers  Beerbohm-Tree.  Wie  wichtig  diese  mannig- 
faltigkeit  des  in  phonetisch  -  transskribierten  texten  gebotenen  für 
Studium  und  Unterricht  ist ,  kann  der  recht  ermessen ,  der  vor 
24  Jahren  nur  Sweets  Elementarbuch  zur  Verfügung  und  all  die 
missverständlichen  einwände  und  angriffe  der  »Correct  Speakers« 
zu  bekämpfen  hatte! 

Wylds  buch  ist  zunächst  für  lehrer  an  englischen  Training 
Colleges  u.  dgl,  berechnet,  um  zu  gutem  lesen  in  der  mutter- 
sprache  anzuleiten,  hat  aber  auch  für  deutsche  Anglisten  mannig- 
faches interesse.  Wir  ersehen  hier  aus  den  darlegungen  eines 
phonetisch  sachkundigen  und  in  der  lehrerbildung  erfahrenen 
mannes,  welche  fragen  zunächst  für  Engländer  selbst  in  betracht 
kommen  ;  ferner  aber  gewinnen  wir  eine  fülle  phonetischer  kenntnis 
aus  den  winken  über  heutige  englische  ausspräche  und  aus  den 
38  Seiten  phonetisch  -  transskribierter  texte  in  prosa  und  versen. 
Man  könnte  nur  wünschen ,  dass  Wyld  uns  von  beidem  noch 
mehr  böte ,  denn  seine  aufstellungen  zeigen  durchaus  den  sorg- 
fältigen beobachter,  der  nicht  oberflächlich  generalisiert  oder  dog- 
matisch geneigt  ist,  >to  lay  down  the  law«  ;  dadurch  sind  seine 
angaben  für  englische  lehrer  ebenso  nützlich  wie  sie  für  uns  be- 
achtenswerte Zeugnisse  von  heutiger  ausspräche  sind.  Aufgeüillen 
ist  mir  ua.  s.  53  die  angäbe  ojjer  mit  5  und  auch  0,  (^oq\\  fault  und  Salt 


406  Hesprechungen 

ohne  die  angäbe,  dass  hier  auch  o  üblich  sei,  ja  soweit  ich  orientiert 
bin,  die  regelmässige  (überhaupt  die  lautgesetzliche!)  ausspräche, 
neben  der  die  mit  ö  mehr  theoretisch  oder  spelling  pronunciation  sein 
dürfte.  Den  eigennamen  Kar  lehrt  W.  mit  ä  aussprechen ;  der  be- 
kannte Londoner  literarhistoriker  professor  Ker  wird  aber,  wie  ich 
von  einem  seiner  Schüler  hier  höre,  »by  every  one  in  his  College«  k5J 
ausgesprochen.  Üass  tour,  moiirn  »(tua,  musn)  among  the  older,  but 
often  pronounced  (tvj[3],  mön)  by  the  younger  generation«  werde 
(s.  55),  bezweifle  ich;  tour  hatte  und  hat  nach  wie  vor  als  spätes 
französisches  lehnwort  ü ,  wobei  es  freilich  wie  alle  üj  aus  laut- 
gesetzlichen gründen  zu  5  werden  muss  und  auch  wird,  wenn 
nicht  die  französische  ausspräche  mitwirkt.  Hingegen  fnour?i  mag 
natürlich  von  sprachpedanten ,  die  theoretisch  zu  differenzieren 
lieben  oder  unter  dem  einflusse  affektierter  bühnenaussprache 
stehen,  d.  h.  von  eingebildeten  »correct  Speakers«  ab  und  zu 
(muan)  gesprochen  werden ,  doch  kenne  ich  seit  meiner  kindheit 
das  Wortspiel  zwischen  morning-  und  mourning- dress ,  das 
ja  die  theoretische  differenzierung  nahelegt,  und  ich  bin  selbst 
auch  schon  :» among  the  older«  ;  bezeichnend  für  die  erscheinung 
ist,  dass,  als  ich  soeben  einem  jungen  Londoner  den  Fall  vor- 
legte, dieser  sich  auch  einbildete,  (muan)  zu  sprechen,  währen«! 
er  wirklich  (möan)  sprach !  Wyld  selbst  ist  nicht  konsequent ,  er 
transskribiert  s.  100,  z.  14  und  s.  113,  z.  7  (ö)  aber  s.  112, 
z.  4  V.  u.  im  reime  auf  burn,  urni(mu9n).  Die  sache  muss  doch 
geschichtlich  beurteilt  werden  als  ein  lautgesetz,  über  das  zaerst 
Luick  (Anglia  16,  455  ff.)  und  ich  (Die  Neueren  sprr.  I,  386  und 
beiblatt  z.  Angha  16,  8)  gehandelt,  und  es  ist  doch  phonetisch 
selbstverständlich,  dass  bei  nordenglischem  r  mit  hoher  hinterzunge 
u,  bei  südenglischem  r  mit  gesenkter  hinterzunge  0  eintritt ,  eine 
erscheinung,  die  Jahrhunderte  alt  ist,  wie  zb.  der  nanie  Shoreditch 
(common  shore  =  sewer)  beweist,  und  mit  der  natürlich  ebenso- 
lange die  neigung  zur  spelling-pronunciation  und  die  »notion,  how 
one  ought  to  speak«   in  streit  liegt. 

Die  geschichtlichen  begründungen  sind ,  wie  bei  Wyld  nicht 
anders  zu  erwarten ,  sonst  sehr  wohl  angebracht ,  und  man  kann 
eine  menge  von  ihm  lernen.  Das  wiedereinführen  —  oder 
vielleicht  richtiger  tendenziöse  festhalten  des  h  in  der  ausspräche 
von  humble  dürfte  der  Dickensschen  figur  des  Uriah  Heep  in 
David  Copperfield  zu  danken  sein.  Interessant  ist  Wylds  zeugnis 
im  forehead  (föehed)  s.   59.     Vermisst  habe    ich   ein   eingehen  auf 


Phonetik 


407 


den  in  unseren  tagen  vor  sich  gehenden  wandel  von  ae  nach  e 
hin,  von  ä  nach  ö  (regard ,  drama  u.  dgl.  m.),  von  a  nach  se, 
aber  es  soll  dies  gewiss  kein  Vorwurf  sein  ,  da  Wyld  keine  syste- 
matische darstellung  der  heutigen  laute  beabsichtigte;  vielleicht 
gibt  er  uns  (und  auch  den  Training  Colleges ,  die  dessen  nicht 
weniger  bedürfen  I)  eine  solche  noch  in  einer  baldigen  zweiten 
aufläge,  bei  der  er  in  den  so  lehrreichen  textproben  hoffenthch 
auch  Zeilenzählung  anbringen  dürfte ,  wobei  auch  druckfehler  im 
druckfehlerverzeichnis  (!  page  77,  nicht  76,  page  93,  hne  4  nicht 
14)  und  in  den  texten  s.  99,  z.  7  v.  u.  divain,  s.  108,  z.  4  mjüsik, 
s.  109,  z.  15  dlz  und  3  v.  u.  spiritz,  s.  113,  z.  i  is  getilgt  werden 
könnten.  Sollte  (lavlinis)  =  loveliness  im  reime  auf:  stress  s.  113 
absieht  sein?  Nun,  ich  breche  ab  ,  denn  die  so  wertvollen  texte 
bieten  zuviel  des  interessanten  und  diskutierbaren ,  als  dass  man 
da  so  bald  zu  ende  käme.  Ich  wiederhole  mit  aufrichtigem  danke 
die  hoffnung,  dem  lehrreichen  buche  recht  bald  in  reichhch  ver- 
mehrtem umfange  wieder  zu  begegnen. 

Das  Pas sy sehe  büchlein,  das  auf  kleinem  räum  nicht  nur 
eine  allgemeine  elementarphonetik,  sondern  auch  noch  transkribierte 
textproben  von  »Frangais  du  Nord,  Frangais  du  Midi,  Frangais 
de  Suisse,  Espagnol,  Portugals,  Italien,  Anglais  du  Nord,  Anglais 
du  Sud,  Anglais  d'Amerique ,  Allemand,  Hollandais,  Danois, 
Norvegien  ,  Sue'dois,  Islandais«,  von  jedem  etwa  eine  halbe  seite 
bietet ,  kann  naturgemäss  für  Anglisten  nicht  viel  neues  bringen ; 
die  drei  proben  des  SüdengUschen,  Nordenglischen,  Amerikanisch- 
Englischen  sind  mehr  eine  Spielerei  als  ernst  zu  nehmen ;  wenn 
man  sie  ernst  nehmen  wollte ,  müsste  man  —  nach  dem  oben 
gelegentlich  der  besprechung  von  Lloyds  Northern  English  ge- 
sagten —  sie  entschieden  ablehnen.  Romanisten  dürften  mehr 
auf  ihre  rechnung  kommen.  Doch  abgesehen  davon  wird  tlas 
anspruchslose  büchlein  gewiss  mehr  nützen  als  schaden ,  denn  es 
wird  in  seiner  vielversprechenden  form  manchen  erreichen  und 
für  die  phonetik  interessieren ,  der  eingehenderen  darstellungen 
derselben  aus  dem  wege  geht.  Es  sei  dasselbe  daher,  obwohl 
nicht  speziell  anglistisch,  doch  auch  hier  freundlichst  willkommen 
geheissen,  zumal  ein  so  rühmlich  bewährter  Vorkämpfer  der  phonetik 
auch  in  elementarer  form  gewiss  manches  namentlich  für  französische 
wie  für  allgemeine  lautlehre  beachtenswertes  bieten  kann. 

Cöln  a.   Rh.,   2.  März   1909.  A.  Schröer. 


4o8  Besprechungen 

SPRACHGESCHICHTE. 

Arthur  Adams,  The  Syntax  of  the  Temporal  Clause  in  Old 
English  Prose.  New  York,  Henry  Holt  and  Company,  1907. 
(Yale  Studies  in  English.  XXXII.j  X  -|-  245  pp.  Price 
^  1,00  net. 

Der  Verfasser  (Assistant  Professor  of  English  in  Trinity  College, 
Hartford,  Conn.)  hat  sich  bei  seiner  dissertation  hauptsächlich 
H.  G.  S  h  e  a  r  i  n  ,  The  Expression  of  Pinpose  in  Old  English 
Prose  (New  York  1903)  und  die  ungedruckte  doktoratsthese  von 
A.  R.  Ben  ha  m,  The  Expression  of  Rcsult  in  Old  English  Prose'^) 
zum  Vorbild  genommen.  In  der  einteilung  der  temporalsätze  hat 
er  sich  eng  an  Wülfings  Syntax  in  den  werken  Alfreds  des 
grossen  angeschlossen : 

A.  Clauses  indicating  time  when  =  'nebensätze  zur  an- 
gäbe des  Zeitpunktes,   wann  etwas  geschieht'  (W.). 

B.  Clauses  denoting  immediate  sequence  =  'nebensätze 
zur  angäbe  der  unmittelbaren  folge  einer  handlung  auf  eine 
andere'   (W.). 

C.  Clauses  denoting  duration  =  'nebensätze  zur  angäbe 
der  dauer  oder  gleichzeitigkeit'  (W.). 

D.  Clauses  determining  the  time  of  an  action  by  reference 
to  a  preceding  action  =  'nebensätze  zur  angäbe  des  anfangs- 
punktes  der  handlung  des  übergeordneten  satzes'  (W.). 

E.  Clauses  determining  the  time  of  an  action  by  reference 
to  a  subsequent  action  =  'nebensätze  zur  angäbe  des  nach- 
folgens  nach  der  handlung  des  übergeordneten  satzes'  (W.). 

F.  Clauses  indicating  the  time  of  the  termination  of  the 
action  of  the  main  clause  =  'nebensätze  zur  angäbe  des  end- 
punktes  der  handlung  des  übergeordneten  satzes'  (W.). 

Diese  einteilung  ist  für  das  erste,  zugleich  umfangreichste 
kapitel  (pp.  9 — 142),  in  welchem  die  verschiedenen  konjunktionen 
der  reihe  nach  besprochen  werden,  durchaus  angebracht,  nicht 
aber  für  kapitel  II  (pp.  142 — 155),  in  welchem  der  modus  im 
temporalsatz  behandelt  wird.  Hier  hätte  sich  eher  die  einteilung 
empfohlen,  die  zb.  Onions  in  seiner  Syntax^)  durchgeführt  hat: 


^)  Inzwischen  unter  dem  titel  The  Clause  of  Result  in   Old  English  Prose 
zum  abdruck  gebracht:  Anglia  31  (1908),    197 — 255. 
^)  Second  Edition  (1905)  p.  52. 


Adams,  The  Syntax  of  the  Temporal  Clause  in  Old  English  Prose      4OQ 

(a)  Clauses  which  speak  of  a  matter  of  fact  in  present  er 
past  time  [retrospective  clauses]. 

(b)  Clauses  in  which  the  action  is  prospective,  i.  e.  the 
Temporal  Clause  refers  to  the  future,  whether  from  a  present 
or  past  point  of  view  [prospective  clauses]. 

Dadurch  hätten  sich  viele  Wiederholungen  vermeiden  lassen, 
und  das  ganze  kapitel  liätte  an  einheitlichkeit  und  klarheit  ent- 
schieden gewonnen.  Gesonderte  behandlung  erfährt  der  modus 
der  sog.   modalen  hilfsverben  (pp.    155 — 158). 

Ein  drittes ,  kurzes  kapitel  bespricht  wort-  und  satzstellung, 
Zeitfolge  und  negation  im  temporalsatzgefüge  (pp.    158 — 159). 

Sehr  umfangreich  ist  der  anhang  unseres  buches.  Adams 
gibt  zunächst  indexlisten  für  die  verschiedenen  arten  von  temporal- 
sätzen  (App.  I,  pp.  162 — 229),  wobei  wiederum  die  sätze ,  in 
denen  modale  hilfsverben  vorkommen,  gesondert  sind  (App.  II, 
pp.  229 — 233).  Appendix  III  (pp.  233 — 236)  bringt  eine  biblio- 
graphie;  Appendix  IV  (pp.  237 — 242)  eine  Zusammenstellung 
sämtlicher  im  text  besprochenen  oder  angezogenen  stellen ; 
Appendix  V  (pp.  242  —  245)  eine  alphabetische  Zusammenstellung 
der  einzelnen  konjunktionen.  Endlich  sind  dem  buch  ausgedehnte 
statistische  tabellen  (App.  VI)  angehängt,  die  unter  berücksichtigung 
der  Chronologie  und  autorschaft,  soweit  diese  bekannt  sind,  die 
häufigkeit  der  verschiedenen  teraporalsätze  zahlenmässig  erkennen 
lassen,  wobei  im  einzelnen  wieder  nach  dem  jeweiligen  modus 
•  (bzw.  modalen  hilfsverb)  geschieden  wird  —  das  ganze  eine  un- 
geheure arbeit ,  wenn  man  bedenkt ,  dass  der  Verfasser  die  ge- 
samte altenglische  prosa  zu  berücksichtigen  und  nicht  weniger  als 
imgefähr  8000  temporalsätze  zu  registrieren  hatte. 

Ob  der  erfolg  der  aufgev/andten  mühe  entspricht?  Wir  möchten 
es  bezweifeln.  Die  Sammlung  des  materials  selbst  wird  dauernden 
wert  behalten,  kaum  aber  die  art  und  weise,  wie  Adams  dieses 
material  verarbeitet  hat.  Wie  schon  bei  gelegenheit  des  zweiten 
kapitels  angedeutet  wurde,  lässt  die  arbeit  gemeinsame,  umfassende 
gesichtspunkte  vermissen.  So  hätten  wir,  um  nur  einige  beispiele 
herauszugreifen ,  unbedingt  eine  systematische  Zusammenstellung 
und  besprechung  der  Verdoppelungen  cer  cer,  swa  swa ,  dd  da, 
dccr  dwr,  donne  donnc ,  der  ihnen  wohl  zugrunde  liegenden  ver- 
liebe für  korrelative  satzverknüpfung  {ccr  .  .  .  cer.  s^ca  .  .  .  szva, 
da  .  .   .  da,    etc.),    der  Verwendung    der    relativpartikel    de,    ihres 


^10  Besprechungen 

verschwindens  bzw.  ihrer  Verdrängung  durch  (t(et,  eine  erörterung 
des  Übergangs  von  präposition  zu  konjunktion  usw.  erwartet. 
Zuweilen  nimmt  der  verfa.sser  einen  anlauf  dazu ,  gemeinsame 
charakteristische  züge  hervorzuheben,  so  bei  besprechung  von  da 
hwile  dcet  (p.  86) :  "The  use  of  dcet  for  de  became  universal  in 
the  Middle  English  period ,  so  it  is  not  surprising  to  find  it 
appearing  so  late  in  the  OE.  epoch."  S.  120  unter  cer  dam  de: 
"in  general,  the  use  of  the  relative  in  prepositional  formube  of 
all  kinds  increases  in  later  texts.  Moreover,  OE.  seems  to  be 
almost  alone  in  the  extensive  employment  of  connectives  built  up 
of  a  preposition  ,  the  demonstrative  object,  and  a  relative."  Es 
kommt  ihm  auch  an  der  stelle ,  wo  von  dem  korrelativen  da 
die  rede  ist,  zum  bewusslsein,  dass  bei  einer  mehr  generellen  be- 
handlung  des  problems  sich  vielleicht  wertvollere  resultate  hätten 
erzielen  lassen  (p.  15):  "The  use  of  such  balancing  adverbs  is  a 
very  noticeable  feature  of  OE.  prose,  and  it  may  be  that  a  more 
minute  study  than  I  have  been  able  to  make  of  this  matter  would 
yield  more  definite  and  valuable  results."  Aber  über  diese  an- 
laufe kommt  der  Verfasser  nicht  hinaus :  seine  hauptstärke  ist  und 
bleibt  der  Spezialfall.  Hierher  gehört  der  nachweis,  dass  da  while 
(ohne  de)  im  Altenglischen  nicht  so  selten  ist ,  wie  man  bisher 
geglaubt  hat;  dass  cßr  und  seine  Zusammensetzungen  in  ungefähr 
dem  vierten  teil  aller  fälle  mit  dem  indikativ  erscheinen ;  dass 
der  gebrauch  des  konjunktivs  im  temporalsatz  in  der  späteren 
altenglischen  zeit  keine  merkliche  abnähme  aufweist;  dass  die 
modalen  hilfsverben  in  dieser  sprachperiode  noch  nicht  zur  Um- 
schreibung des  konjunktivs  gebraucht  werden.  Im  übrigen  bleibt 
es  dem  leser  bzw.  dem  eigenen  Studium  überlassen,  sich  an  der 
band  der  Statistik  und  des  textes  ein  gesamtbild  der  entwicklung 
zu  konstruieren.  Adams  selbst  wäre  hierzu  der  gegebene  mann 
gewesen ,  da  eben  die  Statistik  in  syntaktischen  und  stilistischen 
dingen  häufig  nur  subjektiven  wert  hat.  Denn,  wie  sich  der  Ver- 
fasser selbst  nicht  verhehlt,  ist  es  nicht  selten  nur  eine  frage  der 
interpretation,  ob  wir  im  gegebenen  fall  überhaupt  einen  temporal- 
satz vor  uns  haben,  und  wenn,  welcher  gruppe  wir  ihn  dann  zu- 
weisen müssen.  Auch  kann  die  Statistik  dem  Charakter  des  ein- 
zelnen Schriftwerks  keine  rechnung  tragen.  Und  doch  versteht 
es  sich  für  uns  fast  von  selbst,  dass  in  einer  geschichtsdarstellung 
zb.  cer  und  od  dcet  weit  häufiger  mit  dem  indikativ  erscheinen 
werden  als  in  einer  erbauungsschrift,  und  umgekehrt. 


Adams,  The  Syntax  of  the  Temporal  Clause  in  Old  English  Prosa     4I  I 

Auch  sonst  ist  in  dem  buch  zusammengehöriges  oft  getrennt. 
So  sollten  cer  datn  fdan)  und  cer  dam  (dan)  de,  cefter  dcetn  de 
und  cefter  dcBm  dcet  unbedingt  zusammen  behandelt  werden.  Die 
gleichen  zitate  werden  zuweilen  unnötig  wiederholt,  was  wiederum 
auf  auseinanderreissen  von  zusammengehörigem  zurückzuführen  ist 
(zb.  p.  63   und  p.  66). 

Dem  Stil  und  der  korrektur  hätte  grössere  Sorgfalt  gewidmet 
werden  dürfen:  ich  habe  mir  im  text  nicht  weniger  als  20  druck- 
fehler  angemerkt. 

Zum  schluss  noch  eine  ausstellung ,  über  deren  berechtigung 
man  im  zweifei  sein  kann.  In  der  allgemeinen  einleitung  betont 
der  Verfasser  selbst ,  dass  er  ausser  der  vergleichenden  heran- 
ziehung  anderer  germanischer  dialekte  es  für  notwendig  gehalten 
habe,  "the  changes  in  form  and  usage  between  Old  English  and 
the  later  stages  of  the  language"  in  besonderen  an  merkungen 
zur  darstellung  zu  bringen.  Dies  ist  nun  meines  erachtens  in 
viel  zu  geringem  umfang ,  nicht  gleichmässig  und  nicht  am 
geeigneten  ort  geschehen.  Die  auf  grund  eines  so  umfassen- 
den materials  gewonnenen  erkenntnisse  hätten  in  ganz  anderer 
weise  für  das  Verständnis  späterer  Sprachperioden  fruchtbar  ge- 
macht werden  können.  Nur  ein  paar  fragen :  Was  stirbt  aus  ? 
Was  lebt  weiter ,  und  wie  schafft  sich  die  spräche  ersatz  r  In 
einem  letzten ,  zusammenfassenden  teil  hätten  diese  fragen  zu- 
sammen mit  den  oben  aufgeworfenen  ihre  beantwortung  finden 
müssen.  Der  hinweis  auf  frz.  avant  que  (mit  beispielen  !)  =  ne. 
before  hätte  dabei  wegfallen  können  ;  wohl  aber  hätte  darauf  hin- 
gewiesen werden  dürfen ,  dass  bei  der  sich  immer  mehr  ver- 
allgemeinernden Verwendung  von  that  als  zweitem  glied  zusammen- 
gesetzter konjunktionen  (when  that,  whilc  that)  altfranzösische 
bindewörter  wie  iantot  que,  apres  que  nicht  ohne  einfluss  gewesen 
sein  mögen  (Franz,  Sh.-Gr. ,  §  394).  In  Spezialuntersuchungen, 
die  sich  auf  bestimmte  Sprachdenkmäler  beschränken ,  gehören 
derartige  allgemeine  erörterungen  freilich  nicht ,  wohl  aber  in  ein 
werk,  das  eine  ganze  sprachperiode  umfasst  und  damit  einen 
gewissen  abschluss  zu  geben  berufen  ist. 

Böblingen  (Württ.).  Eugen  Borst. 


A12  Besprechungen 

R  i  c  li  a  r  (1  Vogt,  Das  adjeküv  bei  Christopher  Marlowe.  Berliner 
dissertation.     Berlin,  Mayer  &  Müller,    1908.     68  ss.  8°. 

Die  vun  einem  Verfasser  verwendeten  adjektiva  können  be- 
kanntlich iiber  seinen  bildungsgrad ,  sein  temperamcnt ,  seine 
stilistische  fähigkeit  usw.  mehrfach  ^eugnis  ablegen.  Interessant 
ist  zb.  der  von  Edith  Rickert  (Emare  s.  XXII  f.)  angestellte  ver- 
gleich zwischen  dem  volkstümlichen  gedieht  Emare  und  den  von 
Gower  und  Chaucer  stammenden  Versionen  derselben  geschichte  'j. 

Eine  detaillierte  Untersuchung  über  die  verwendungsweise  des 
adjektivs  bei  Marlowe  hat  nun  Vogt  vorgenommen ,  und  er  fasst 
seine  resultate  in  den  folgenden  Worten  zusammen  (s.  68):  »Im 
vergleich  zu  Chaucer  ist  die  art  und  weise  wie  er  das  adjectiv 
verwendet ,  eine  bedeutend  mannigfaltigere  und  kunstreichere. 
Dieselbe  hat  er  zum  teil  von  einheimischen  Vorgängern,  zum 
weitaus  grösseren  teile  aber  von  den  Lateinern  gelernt.  Überall 
sahen  wir  Marlowe  auf  den  spuren  der  Lateiner.  Eine  grössere 
bedeutung  gewannen  zum  ersten  male  die  adjektive  indirekter 
beziehung ,  deren  herkunft  wir  auch  mit  ziemlicher  Sicherheit  auf 
das  Lateinische  zurückführen  konnten.  Eine  flüchtige  durchsieht 
der  jugendwerke  Shakespeares  erweckt  den  eindruck,  dass  dieser 
in  der  verwendungsweise  des  adjektivs  sich  eng  an  Marlowe  an- 
lehnt. Was  Shakespeare  seinem  grossen  Vorgänger  verdankt,  vor 
allem  aber,  ob  und  wie  weit  er  ihn  in  dieser  beziehung  überholt 
hat,  ist  noch  einmal  des  näheren  zu  untersuchen.« 

Die  arbeit  zerfällt  in  vier  teile:  i)  Grammatik,  2)  Bedeutung, 
3)  Stilistik  des  adjektivs  und  4)  Geschichtliches  (Entwicklung  des 
adjektivgebrauchs  bei  Marlowe  und  herkunft  Marlowescher  adjektiv- 
klassen). 


')  "Gower's  words  are  the  most  colourless ,  being  almost  entirely  con- 
cerned  with  the  moral  quality  of  the  thing.  Hence,  he  usesgreai,  g!ad,  false, 
good ,  and  worihy  most  frequently,  and  his  nearest  approach  to  the  concrete 
is :  bare,  bloody,  pale,  naked  (shiß).  Chaucer  shows  more  appeal  to  the  senses, 
as  in :  cold,  dry,  sali,  bitter  (figurative),  pale,  bloody,  sheen,  dark  (figuratively) ; 
and  to  the  emotions,  as  in:  wo/icl,  fatal,  wretched,  iender,  cruel,  cursed,  weary  etc. 
In  Einare,  while  most  of  the  adjectives  occur  repeatedly  in  all  the  6-  and 
1 2-line  stanza  romances ,  there  is  rather  more  sense-appeal  than  in  Chaucer, 
but  much  less  appeal  to  the  emotions.  For  example  we  find :  white,  blue 
(meaning  dark),  gold,  aziire,  bright,  sheen,  pale,  zvati,  clear,  glistening,  sali, 
delicious,  cold,  Silken;  but  of  words  appealing  immediately  to  the  emotions 
nothing  stronger  than:  lovesome^'' 


The  Romance  of  Emare,  re-edited  by  Rickert  4M 

Für  die  Sprachgeschichte  ist  die  arbeit  meines  erachtens  be- 
sonders wichtig  dadurch ,  dass  sie  dem  leser  lehrreiche  einblicke 
in  die  gewaltige  Latinisierung  des  damaligen  gelehrtenstiles  ge- 
währt. Rs  gilt  dies  unter  andern  für  den  tief  in  der  rhetorik  der 
Lateiner  wurzelnden  und  daher  vielfach  auf  das  Englische  über- 
tragenen gebrauch  des  schmückenden  adjektivs.  Aber  auch  in 
andern  hinsichten  ist  die  arbeit  lehrreich  und  wertvoll. 

Göteborg.  Erik  Björk man. 


LITERATURGESCHICHTE. 

The  Ro77iancc  of  Emar^,  re-edited  from  the  MS.,  with  Introduction, 
Notes,    and    Glossary    by  Edith    Rickert,    Ph.   D.     London 
1906.      (Early    English    Text    Society.      Extra    Series    XCIX.) 
L  -}-   55   SS.   8°.     Preis  7  s.   6  d. 
Wenige   jähre    nach    der  -Sw^r^-ausgabe  von  Gough  ^)   ist  nun 
unter    den    texten    der    EETS.    eine    edition    dieses    interessanten 
kleinen    gedichts    erschienen.      Sie    unterscheidet    sich    von    ihrer 
Vorgängerin  vor   allen  dingen  dadurch ,    dass  sie  eine  viel  treuere 
wiedergäbe  der  handschrift  ist  als  der  Goughsche  text.    Die  heraus- 
geberin verzichtet  auf  jeden  versuch,  das  gedieht  in  einem  einheit- 
lichen dialekt  hervortreten  zu  lassen ;  sie  ändert  in  dieser  beziehung 
nichts  von    dem,    was    uns    in    der  handschrift  überliefert  ist;    sie 
macht   auch    keinen  versuch    durch  Umstellungen,    einschiebungen 
und  auslassungen  das  metrum  zu  glätten.    Diese  verfahrungs weise 
scheint    mir   vollkommen    berechtigt    zu    sein ;    es    genüge    auf  die 
ausführungen  von  Dibelius  und  Binz  in  ihren  anzeigen  von  Goughs 
^;//^zrt'-ausgabe  (Archiv   iio,  s.   196;   Literaturbl.   24,    sp.  89 — 91) 
zu  verweisen,  denen  ich  in  diesen  punkten  vollkommen  beistimme. 
Das    ziel   der  herausgeberin  ist  —  wie    schon  angedeutet  — , 
ein  so  treues  bild  als  möglich  von  der  handschrift  zu  geben,  "to 
give   the   text   as    the  scribe  intended  it  to  be  read".     Die  emen- 
dationen    von    Gough ,    so    weit    sie    im    text   begründet   zu    sein 
scheinen,    sind  in  den  anmerkungcn  am  ende  der  arbeit  gegeben. 
Mit   recht    sagt    die    Verfasserin:    "In   a    unique  MS.   which    bears 
internal  evidence  of  being  a  copy,  and  shows  a  great  mixture  of 


')  Emare  edited  hy  A.  ß.  Gough,  (Old  and  Middle  English  Texts 
edited  by  L.  Morsbach  and  F.  Iloltli.iuscn  vol.  II.)  London,  New  York, 
Heidelberg   1901. 


AiA  Besprechungen 

dialects,  I  liavc  not  attenipted  to  restore  the  text,  believing  that 
such  a  reconstruction  must  l^e  largely  arbitrary."  Nur  ganz  ein- 
leuchtende Ijesserungen  sollen  in  einem  solchen  text  gemacht 
werden,  alles  andere  gehört  besser  in  die  anmerkungen  ;  vielleicht 
ist  die  Verfasserin  aber  in  ihrer  vorsieht  etwas  zu  weit  gegangen. 
Im  texte  selbst  hat  sie  so  gut   wie  nichts  geändert  'j. 

iJie  einleitung  zerfällt  in  die  folgenden  abschnitte:  §  i 
Manuscript  (wo  auch  die  orthographischen  eigentüinlichkeiten  der 
handschrift  behandelt  werden)  '),  §  2  P'ditions,  §  3  Uialect,  >j  4 
Metre,  §  5  Style,  §  6  Author  and  Date,  i?  7  Immediate  Source, 
§  8  Origins,  §  9  Conclusion.     Appendix. 

In  bezug  auf  sprachliche  kenntnisse  ist  die  herausgeberin 
nicht  ihrer  aufgäbe  gewachsen.  Folgende  zitate  dürften  das  zur 
genüge  beweisen :  "O.E.  e  remains  except  in  ecg  eg,  where  it 
becomes  ay"  (s.  XIV),  "O.E.  cb  becomes  usually  e,  but  it  is  once 
a  .  .  .  and  once  0  :  wore'^  (s.  XIV),  "O.E.  m  .  .  .  becomes 
0  :  beholde''  (s.  XIV),  "O.E.  ü  becomes  0"  (s.  XV),  "O.E.  ü  becomes 
ow"  (s.  XV),  h,  gh  seems  to  have  lost  its  guttural  quality :  hygh 
(O.E.  higian)    rhymes  -w'\\h  fayry ;    hye    (O.E.  heah)  with  vielodie" . 

Der  dialekt  des  gedichtes  soll  ja  nach  Wilda  und  Cough  der- 
jenige des  nordöstlichen  Mittellandes  sein.  Auf  grund  einiger  tat- 
sachen  nimmt  aber  die  herausgeberin  an,  dass  der  Verfasser  aus  einer 
gegend  nördlich  des  Humbers  —  wahrscheinlich  Mid-Yorkshire  — 
gebürtig  war 3).    Die  gründe  sind  zwar  meistens  nicht  stichhaltig''), 


')  So  weit  ich  ersehen  kann,  eigentlich  nur  an  den  folgenden  stellen: 
vn  in  up  (v.  287),  Kodore  in  Kadore  (v.  751),  ivat  in  was  (v.  943),  wax  in 
was  (v.  950),   7i'enc  in  wonc  (v.    1034). 

^)  Wenig  gelungen  schien  mir  die  von  der  herausgeberin  gegebene  er- 
klärung  der  in  der  handschrift  so  häufigen  Verwechselung  von  t  und  /  (th): 
"This  confusion  in  writing  seems  to  mark  a  pronunciation  in  which  the  front 
of  the  tongue  is  pressed  hard  against  the  upper  teeth ,  with  an  inevitable 
thickening  of  the  dental  sound." 

3)  Unverständlich  ist  mir  der  folgende  passus :  "The  Dialect  is  North-East 
Midland,  as  Wilda  concluded;  but  its  Northern  character  must  be  emphasized" 
(s.  XVI). 

4)  Vor  allem  nicht  "the  assimilation  of  the  vowel  of  the  plural  to  that 
of  the  Singular,  in  the  preterite  of  strong  verbs".  Der  einzige  angeführte  fall 
ist  pongc  (v.  659),  das  ich  auch  für  das  prät.  pl.  von  dem  mittelenglischen 
verbum  dingen  halte.  Der  reim  strottge  :  donge  kann  jedoch  ganz  gut  als  un- 
genau aufgefasst  werden  (vgl.  zb.  come  :  Rome,  v.  233  f.).  Umgekehrt  könnte 
ebensogut  der  singular  sete  (reimwort  szuete)  vv.  221  ,  893 ,  den  die  heraus- 
geberin (s.  XIV)  aus  ae.  scct  erklärt ,  den  vokal  e  (ae.  ä,  e)  aus  dem  plnral 
bezogen  haben. 


Budig,  Untersuchungen  über  Jane  Shore  aic 

aber  einen  gewissen  Wahrscheinlichkeitsbeweis  für  die  richtigkeit 
dieser  annähme  liefert  doch  die  Untersuchung  des  Wortschatzes 
des  gedichtes.  Die  reime  an  und  für  sich  beweisen  sehr  wenig, 
da,  wie  Binz,  Literaturbl.  24,  sp.  90  hervorhebt,  hier  formen  und 
laute  der  verschiedensten  dialekte  durcheinander  gemischt  sind. 
Die  dialektmischung  in  den  reimen  beruht  wohl  sicher  zum  grossen 
teil  auf  literarischen  einfiüssen. 

S.  XX  sagt  die  herausgeberin  ;  "The  accent  is  shifted  to  the 
ultima  a)  in  French  words  rhyming  together'),  b)  in  French  words 
rhyming  with  English"  "),  was  über  die  sprachgeschichtlichen  kennt- 
nisse  der  Verfasserin  kein  gutes  zeugnis  ablegt. 

Sehr  reichhaltig  ist  die  sagengeschichtliche  darstellung 
(s.  XXXII — XLVIII),  die  hauptsächlich  auf  die  Untersuchungen 
von  Suchier  und  Cough  gegründet  ist. 

Göteborg.  Erik  Björk  man. 


W.  Budig,  Unter stichuii gen  über  Jane  SJwre.  Rostocker  dissertation  1908. 
112  SS.    8°. 

Der  gegenständ  der  vorliegenden  studie  sind  literarhistorische  Unter- 
suchungen über  die  poetischen  bearbeitungen,  welche  Johanna  Shore,  die  un- 
glückliche geliebte  könig  Eduards  IV.  (1460 — -1483),  in  der  englischen  literatur 
gefunden  hat.  Die  französischen  Übersetzungen  und  nachahmungen  sind  nur 
kurz  berührt  worden.  In  der  königsgeschichte  Englands  spielen  zwei  frauen 
als  königsmaitressen  eine  hervorragende  rolle,  nämlich  Jane  Shore  und 
Rosamund  Clifford,  die  geliebte  könig  Heinrichs  II.  (i  154 — 1189).  Beide 
zeigen  in  ihren  lebensschicksalen  viele  ähnlichkeiten.  Ihre  Schönheit  und  ihr 
Unglück  haben  dichter  zu  begeisterten  liedern  veranlasst.  Ihr  name  lebte  zu- 
nächst in  bailaden  fort,  welche  durch  mündliche  Überlieferung  im  volke  ver- 
breitet und  erhalten  wurden.  Während  die  balladen  im  16.  Jahrhundert  ent- 
standen sind,  datieren  dramatische  entwürfe  des  stolTes  erst  aus  dem  17.  und 
18.  Jahrhundert. 

Die  erste  ballade  über  Rosamund,  welche  von  Thomas  Deloney  im 
16.  Jahrhundert  verfasst  wurde,  findet  sich  in  Percys  Rcliques  abgedruckt; 
später  schrieb  dann  Drayton  zwei  »epistelnc  (»King  Henry  to  Rosamund«  und 
»Rosamund  to  King  Henry«),  und  im  jähre  1707  verfasste  Addison  eine  oper 
Rosaviund. 

Bedeutender  und  zahlreicher  sind  die  poetischen  bearbeitungen  über  Jane 
Shore ;  sie  erstrecken  sich  über  mehrere  Jahrhunderte.  Um  zunächst  eine  Über- 
sicht zu  geben,  führt  der  Verfasser  sämtliche  werke  in  chronologischer  reihen- 
folge   an,    in  welchem  Jane  eine  rolle  spielt.     Es  sind  balladen,    episteln  und 


')  Beispiele :    Vanite,  Crystyante,  emperotir  :  towre. 
^)  Beispiele :   Fayry  :  high,  spyccrye  :  hastelye. 


4i5  Besprechungen 

dramen.  Vom  jähre  1536  stammt  die  ballade  Legend  of  S/iore's  W,fe  von 
Thomas  Churchyard.  Es  folgt  das  gedieht  von  Anthony  Chute, 
Beatitie  dishonourcJ  (1593),  darauf  das  erste  drama  von  Thomas  Legge, 
An  Interlude  inütled  the  Tragedy  of  Richard  III.  (1594)-  A"s  demselben  jähre 
1594  stammen  die  dramen  :  The  True  Tragedy  of  Richard  III.  und  Richard  III. 
von  William  Shakespeare.  Daran  schliessen  sich  zwei  episteln  Edward 
to  Shore's  Wife  und  Shon's  Wife  to  Edward  von  Michael  Drayton  (1597)' 
Die  jähre  1599  und  die  folgenden  liefern  wieder  mehrere  dramen:  Life  and 
Dealh  of  Master  Shore  (1599),  Edward  IW  Aon  Thomas  Heywood  (1600), 
The  Bocke  of  Shoare  ohne  jähr  und  von  unbekanntem  Verfasser ,  Jane  .Shore 
von  H.  Chettle,  Day  und  andern  (1602).  Die  beiden  bailaden  The  VVoeful 
Lamentation  of  Jane  Shore  und  King  Edward  and  Jane  Sh  >re  von  Thomas 
Delony  sind  im  jähre  1603  verfasst.  Das  18.  und  19.  Jahrhundert  haben 
nur  je  ein  drama  hervorgebracht,  die  sich  mit  dem  Schicksal  Jane  Shores  be- 
schäftigen: Jane  Shore  von  Nicholas  Rowe  (1714)  und  Jane  Shore  von 
"William  Gorman  Wills  (1876).  Von  diesen  dichtungen  ist  nur  etwa  die 
hälfte  von  grösserer  Wichtigkeit.  —  Budig  teilt  nun  seine  arbeit  in  folgende 
abschnitt«.':  I.  Johanna  Shore  in  der  geschichte.  —  II.  Johanna  Shore  in  der 
englischen  literatur.  A.  im  16.  und  17.  Jahrhundert;  B.  im  18.  Jahrhundert; 
C.  im  19.  Jahrhundert.  —  III.  Johanna  Shore  in  der  französischen  literatur. 
Jane  Shores  lebensgeschicke  sind  mit  denen  der  englischen  könige  des 
15.  Jahrhunderts  aufs  engste  verbunden  (vgl.  s.  7  f.).  Die  Schönheit  der  frau 
Shores,  die  am  hofe  als  Maitresse  glänzte,  wird  in  allen  b2richten  hervor- 
gehoben. Ihr  mann  verstiess  sie;  über  ihr  früheres  leben,  insbesondere  über 
ihr  Verhältnis  zu  könig  Eduard  IV.,  ist  sehr  wenig  überliefert.  Es  ist  eine 
auffallende  tatsache,  dass  die  englischen  geschichtsschreiber  sich  stets  gescheu  t 
haben,  über  die  maitressen  ihrer  könige  näheres  zu  berichten.  Später  wurde 
sie  gefangen  gehalten,  erlangte  aber  nach  dem  tode  Richards  ihre  freiheit 
wieder.  Sie  lebte  dann  noch  während  der  regierung  Heinrichs  VII.  und  starb 
im  18.  jähre  der  regierung  Heinrichs  VIII.  (also  um  1525).  Im  vergleiche  zu 
diesen  wenigen  geschichtlichen  tatsachen  ihres  lebens  ist  die  poetische  Über- 
lieferung ausserordentlich  reich.  In  fast  tiberreicher  fülle  tritt  hier  der  Stoff, 
besonders  in  den  dramen  Heywoods  und  Rowes ,  entgegen  (vgl.  s.  26 — 75). 
Namentlich  Rowes  drama  hatte  guten  erfolg.  Am  2.  Februar  1714  spielte  die 
berühmteste  Schauspielerin  jener  zeit,  Mrs.  Oldfield,  die  titelrolle.  Ihrem  talente 
wird  man  zum  grossen  teil  die  ausserordentliche  Wirkung,  welche  das  stück 
damals  ausübte,  zuschreiben  müssen.  Jane  Shore  ist  im  vergleich  mit  Rowes 
übrigen  dramen  besonders  begünstigt  gewesen.  Alle  berühmten  Schauspieler 
und  Schauspielerinnen  des  18.  und  des  ersten  vierteis  des  19.  Jahrhunderts  haben 
sich  in  den  hauptrollen  des  dramas  versucht.  Die  quellenforschung  ist  bei 
Budig  für  dieses  stück  besonders  sorgfältig  durchgeführt. 

In  der  französischen  literatur  finden  sich  keine  Originalbearbeitungen  des 
Stoffes,  es  sind  ausschliesslich  Umarbeitungen  und  nachahmungen  der  englischen 
dramen.  Die  französischen  dichter  fanden  ihre  quellen  bei  Rowe  und  Shake- 
speare ;  die  einen  beschränkten  sich  auf  eine  mehr  oder  minder  wörtliche  Über- 
setzung,  die  andern  suchten  ihre  vorlagen  für  den  geschmack  des  publikums 
umzuändern  und  möglichst  zugkräftige  stücke  zu  schaffen.  Der  Verfasser  hat 
sechs  solche  bearbeitungen  aus  den  jähren   17S4 — 1829  verglichen. 


Sarrazin,  Aus  Shakespeares  meisterwerkstatt  417 

Im  anhang  druckt  Budig  Anthony  Chutes  gedieht  ab:  Beawtie 
dishonoured  written  under  the  title  of  Shores  Wife.  Chascun  se  piaist  ou  il 
se  trouve  mieux.  London  1593.  Imprinted  by  John  Wolfe.  Es  ist  auf  keiner 
deutschen  bibliothek  vorhanden;  im  British  Museum  unter  C  39c,  12,  hier  nach 
einer  abschrift  abgedruckt.  Der  inhalt  des  erstes  teiles  ist  eine  geschichte  der 
Jugend  Johannes,  des  zweiten  eine  klage  über  ihr  verfehltes  leben.  Sie  wurde 
von  ihren  eitern  veranlasst,  einen  schon  älteren  mann  zu  heiraten,  den  sie 
verachtete  und  dann  hasste.  Sie  gab  ihre  Zurückhaltung  auf,  der  ruf  ihrer 
Schönheit  drang  bis  zum  könig,  der  sie  an  seinen  hof  zog.  Mit  dem  töde  des 
königs  begann  ihr  elend.  Der  stolze  Richard  Gloster  liess  sie  verhaften  und 
bezichtigte  sie  der  Zauberei,  sie  wäre  an  seinem  verdorrten  arme  schuld.  Sie 
stirbt  dann  arm  und  verlassen.  Das  gedieht ,  das  hier  den  fachgenossen  be- 
kannt gemacht  wird,  enthält  197  Strophen,  jede  zu  fünf  versen,  jeder  vers  be- 
steht aus   fünf  Jamben. 

In  Budigs  Studie  ist  zum  ersten  mal  das  gesamte  material  verarbeitet, 
das  in  der  englischen  literatur  über  die  poetischen  bearbeitungen  vorhanden 
ist,  welche  die  unglückliche  geliebte  könig  Eduards  IV.  gefunden  hat. 

Doberan    i.  M.  O.  Glöde. 


Gregor  Sarrazin,  Aus  Shakespeares  fneisterwerksiatt,  Stil- 
geschichtliche  Studien.  Berlin,  Reimer,  1906.  226  ss.  Preis 
M.  5,00. 

Professor  Sarrazin's  latest  contribution  to  Shakespeare  scholar- 
ship  is  in  method  and  general  aim  a  continuation  of  his  earlier 
study,  William  Shakespeares  lehrjahre  (Weimar  1897).  The  present 
volume  considers  the  development  of  Shakespeare's  art  from  Romeo 
and  Julie t  to  Hamlet.  It  is  the  author's  beHef,  as  explicitly  stated 
in  the  preface,  that  only  through  an  accurate  chronological  study 
of  the  poet's  »Stilentwicklung«  can  one  hope  to  attain  to  an 
understanding  of  the  inner  history  of  his  life.  »Mehr  und  mehr 
hat  sich  herausgestellt ,  dass  der  inhalt  der  dichtungen  nur  zum 
geringen  teil  geistiges  eigentum  des  dichters  ist  .  .  .  Zuweilen 
kennen  wir  die  quellen ,  zuweilen  nicht.  Auch  die  charakter- 
zeichnung  ist  nur  zum  teil  freie  Schöpfung.  Sogar  scheinbar  ganz 
originelle ,  geistreiche  oder  tiefsinnige  gedanken  sind  nicht  selten 
nachweisbar  entlehnt.  Das  ursprünglichste ,  das  eigenste  in  den 
dichtungen  Shakespeares  ist  nicht  der  inhalt,  sondern  die  dich- 
terische form,  insbesondere  spräche  und  stil.«  Surely  this  is  an 
overstatement  of  the  truth.  Shakespeare  indeed  borrowed  much 
and  widely,  bat  what  he  borrowed  he  knew  how  to  transmute 
into  something  essentially  his  own.     Moreover  it  is  of  the  utmo>.t 

J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    3.  27 


^  I  g  Besprechungen 

significance  in  the  history  of  his  development  to  observe  what 
themes  and  what  ideas  he  chose  to  borrow,  in  what  types  of 
character  he  found  his  greatest  interest.  But  the  content  of 
Shakesi)eare's  vvorks  has  received ,  and  is  still  receiving,  careful 
study ;  and,  thoiigh  \ve  may  disagree  with  Prof.  Sarrazin  s  opinion 
as  to  the  relative  value  of  such  study,  we  may  be  glad  that  he 
has  hiniself  chosen  to  follow  the  less  travelled   path. 

The  chronology  which  the  author  presents  does  not  differ 
niateiially  from  that  which  the  gradually  crystalizing  consensus 
of  scholarly  opinion  is  ready  to  accept.  In  cases  where  scholars 
still  disagree,  he  supports  one  of  the  theories  already  in  the  field. 
The  arguments  based  on  stylistic  considerations  which  he  advances 
in  support  of  the  dates  which  he  accepts  are  in  the  nature  of 
corroboration  rather  than  independent  proof.  The  main  ]Hirpose 
of  the  book  is  not  to  establish  a  new  chronology,  but,  on  the 
basis  of  an  accepted  chronology,  to  trace  the  development  of  the 
poet's    style,    and    to  read  therefrom  the  inner  history  of  his  life. 

So  long  as  Dr.  Sarrazin  confines  himself  to  the  first  of  these 
tasks,  that  of  stylistic  analysis ,  his  work  is  admirable.  Par- 
ticularly  illuminating  is  the  analysis  of  Shakespeare's  style  in  the 
period  of  Romeo  and  Juliet.  Equally  good  are  the  discussions  of 
the  various  ways  in  which  the  thought  is  moulded  into  the  set 
orm  of  the  sonnet  and  of  Shakespeare's  method  of  constructing 
an  oration  —  the  latter  in  connection  with  Antony's  great  speech 
in  Julius  Caesar.  The  whole  of  the  chapter  dealing  with  the 
Sonnets  is  worthy  of  careful  attention.  It  presents  a  strong 
argument  (in  considerable  part  anticipated  by  the  author' s  earlier 
Shakespeares  lehrjahre)  in  support  of  the  position  that  the  Sonnets 
were  composed  during  the  period  between  1592  and  1597,  that 
despite  the  frequent  use  of  conventional  devices  they  represent 
a  real  passion ,  and  that  the  person  addressed  is  the  Earl  of 
Southampton.  The  attempts  to  establish  more  definite  dates  for 
individual  sonnets  are  not  always  so  satisfactory. 

It  is  when  the  author  leaves  the  sure  ground  of  analysis  for 
the  more  perilous  regions  of  interpretation  that  he  gives  the  sober 
Student  pause.  One  cannot  accept  as  self-evident  the  assumption 
that  a  tone  of  light-hearted  gaiety  or  of  brooding  pensiveness  in 
a  drama  must  always  reflect  a  similar  temper  in  the  poet  himself, 
still  less  that  it  imphes  prosperity  or  adversity  in  his  outward 
life.     Much    space    is    devoted    in    the    chapter    on    the    »Romeo- 


Sarrazin,  Aus  Shakespeares  meisterwerkslatt  41 Q 

Periode«  to  an  argument,  further  elaborated  in  a  long  appended 
note,  that  the  Italian  plays  must  derive  their  local  color  from 
memories  of  an  actual  Italian  journey.  The  argument  does  not 
differ  essentially  from  that  already  presented  in  the  author's 
Shakespeares  lehrjahre.  In  the  hypothesis  of  an  Italian  journey 
there  is  nothing  inherently  improbable,  and  Dr.  Sarrazin  has  made 
out  an  able  case  in  its  behalf.  The  same  can  hardly  be  said 
for  the  startling  hypotheses  which  attempt  to  identify  leading 
characters  in  Shakespeare's  plays  with  real  persons  among  his 
contemporaries.  Belmont  is  twenty  miles  from  Venice  and  Windsor 
is  twenty  miles  from  London  ;  but  that  is  hardly  sufficient  ground 
for  assuming  that  »die  vielumworbene  Portia,  die  ihre  freier 
kritisiert,  musste  das  publikum  jener  zeit  an  die  königin  Elisabeth 
erinnern,  wenn  auch  damals  die  zeit  der  Werbungen  längst  vorüber 
war  ...  So  läspt  sich  denn  auch  Bassanio  mit  einem  der  günst- 
linge  der  königin  Elisabeth  vergleichen.  Wie  es  scheint,  stand 
damals  graf  Southampton  noch  in  hoher  gunst«  (p.  69).  Similarly 
in  Midsumvier  NighC s  Dreain  we  are  asked  to  believe  that  Titania 
is  Elizabeth  and  Oberon  is  Essex.  The  lovely  boy  about  whom 
they  quarrel  is  of  course  the  young  Earl  of  Southampton  (p.  51), 
who  later  masquerades  as  Claudio  in  Much  Ado  (p.  184),  and  as 
Prince  Hai  in  Hen?y  IV  (p.  140).  It  is  in  this  last  named  plav 
that  Dr.  Sarrazin  finds  freeest  ränge  for  his  imagination.  Not 
only  is  Prince  Hai  modelled  on  Southampton ,  Hotspur  too  is 
based  on  a  contemporary  of  the  poet,  the  valiant  Earl  of  Essex 
(p.  140).  Falstaft  turns  out  to  be  George  Peele,  Pistol  is  Marston, 
Nym  is  Ben  Jonson,  Peto  may  be  Henry  Petowe,  and  Poins 
(p.  112)  is  apparently  no  other  than  Shakespeare  himself.  Some 
of  these  proposed  identifications  are  mere  suggestions  thrown  out 
in  passing;  others  are  supported  by  arguments  which  compel 
admiration  for  their  ingenuity  if  not  for  the  critical  judgment 
which  lies  behind  them.  As  an  example  of  this  latter  type, 
the  curious  reader  may  examine  the  very  elaborate  argument 
(PP-  ^53  — 167)  which  seeks  to  identify  Falstaff  with  George  Peele. 
One  Paragraph  may  be  quoted  as  a  sample.  Über  Peeles  äussere 
erscheinung  finden  sich  nur  andeutungen  in  den  'Merrie  Jests'. 
Er  soll  bei  gelegenheit  einer  Zechprellerei  einen  friedensrichter 
gespielt  haben ,  was  auf  würdevolles  auftreten  und  cm  behäbiges 
embonpoint  hindeutet.  (Vgl.  Shakespeare,  As  you  like  it  II  7,  153.) 
Und  in  der  tat  lässt  sich  bei  einem  zedier  und  schlemmer,    der, 

27* 


A20  Besprechungeil 

wie  di '  'Jcsls'   berichten,    gern  Sekt  trank,   kapaunen  und  austern 
ass,  eini^^'C  beleiljtheit  voraussetzen«    (p.   i6o). 

This  is  hardly  the  stuff  of  which  sound  scholarship  is  made. 

Pri.iceton   University,  U.  S.  A.,  December  7,    igo8. 

Robert  K.   Root. 


Franz  Lederer,  Die  Ironie  in  den  tragödien  Shakespeares. 
Berliner  dissertation.    Berlin,  Mayer  &  Müller,   1907.    84  ss.  8°. 

In  diesem  schriftchen  werden  die  stellen,  an  welchen  ironische 
äusserungen  in  den  Shakespeareschen  tragödien  vorkommen,  auf- 
gezählt und  dann  nach  verschiedenen  gesichtspunkten  eingeteilt 
und  erörtert.  Es  wird  zb.  zwischen  ständigen  und  gelegentlichen 
Ironikern,  zwischen  verschiedenen  kategorien  von  ironisierten  per- 
sonen,  zwischen  den  verschiedenen  arten  des  gedankengehalts  der 
ironie,  zwischen  deutlicher  und  undeutlicher,  einfacher  und  ver- 
stärkter Ironie  unterschieden. 

Dem  hauptteil  der  arbeit  geht  eine  kurze  einleitung  über  die 
begriffsbestimmung  der  ironie  und  die  sonderung  von  einigen 
verwandten  redefiguren  voran. 

Den  schluss  bilden  einige  auseinandersetzungen  über  die  her- 
kunft  von  Shakespeares  ironie ;  es  werden  hier  einige  beispiele 
aus  Chaucer,  den  hof-  und  volkstragödien ,  Marlowe  und  Kyd 
angeführt  und  von  verschiedenen  gesichtspunkten  mit  Shakespeares 
ironie  verglichen. 

Die  bescheidene  und  saubere  arbeit  enthält  einige  nicht  un- 
nteressante  beobachtungen  über  die  psychologischen  momente,  die 
bei  der  Verwendung  der  ironie  in  Shakespeares  werken  massgebend 
gewesen  sind. 

Göteborg.  Erik  Björk  man. 

Alexander  von  Weilen,    Hamlet  auf  der  deutschen  Bühne  bis 

ztir  Gegenwart.  (Schriften  der  Deutschen  Shakespeare-Gesellschaft, 

bd.  III.)    Berlin,  Georg  Reimer.     1908.    IX -|-  193  ss.    Gr.  8°. 

Die  Preisausschreibung  der  Deutschen  Shakespeare-Gesellschaft 

stellte  eine  doppelte  aufgäbe:    es    galt   die  geschichte    des  dramas 

Hamlet  in  den  bänden  deutscher  bearbeiter  und  die  geschichte  der 

Hamlet-gestalt  in  den  bänden  deutscher  darsteiler  zu  schreiben.    Das 

Vorwort  beweisst,  dass  sich  der  Verfasser  dieser  zweifachen  pflicht 


'V.   Weilen,   Hamlet  auf  der  deutschen  bühne  bis  zur  gegenwart       42 1 

l)ewusst  war.  Das  material  ist  auf  beiden  Gebieten  mit  gleichem 
eifer  und  gleicher  liebe  zusammengetragen.  Die  fülle  und  reich- 
haltigkeit  der  beigebrachten  einzelheiten  ist  —  zumal  im  hinblick 
auf  die  von  der  gesellschaft  knapp  abgesteckte  arbeitsfrist  —  eine 
erstaunliche  und  verrät  den  in  der  lileratur  wie  in  der  theater- 
geschichte  erfahrenen  und  gewandten  forscher. 

Nicht  so  unbedingt  befriedigend  ist  das  resultat  hinsichtlich 
der  anordnung  und  klaren  gliederung  des  zwiespältigen  Stoffes 
ausgefallen.  Die  meisten  leser  werden  das  buch  aus  der  hand 
legen  in  dem  bewusstsein ,  dass  ihnen  eine  ungeheure  zahl  von 
namen,  daten  und  einzelbildern  verabreicht  wurde,  aber  ohne  ein 
deutliches  bild  der  entwicklung,  die  das  Hamletdrama  wie  die 
Hamletgestalt  in  Deutschland  genommen.  Dem  mit  imponierender 
umsieht  gesammelten  stoffe  ist  die  formgebende  kraft  nicht  eben- 
bürtig, die  ihn  zum  übersichtlichen  ganzen  gestalten  und  ihm  den 
Stempel  der  persönlichkeit  des  autors  aufdrücken  würde. 

Vielleicht  hätte  eine  mehr  tabellarische  anordnung  diesem 
Übelstande  am  leichtesten  gesteuert.  Eine  und  dieselbe  charakte- 
ristische stelle  in  den  Varianten  der  verschiedenen  Übersetzungen 
vorgeführt,  hätte  deren  massgebende  unterschiede  schärfer  ins 
-äuge  springen  lassen.  Eine  tabellarische  bühnen-  oder  truppen- 
schau  für  jede  bearbeitung  hätte  einen  gegliederten  hintergrund 
abgegeben,  von  dem  sich  ausführlichere  einzeldarstellungen  der 
hervorragenden  Hamletinterpretationen  desto  plastischer  abheben 
konnten.  Auch  ist  die  geschichte  der  bühnenbearbeitung  und  die 
geschichte  der  bühnengestalt  nicht  in  jedem  kapitel  so  scharf 
auseinandergehalten,  als  es  im  Interesse  der  Übersichtlichkeit 
wünschenswert  wäre. 

Indes  schmälert  dies  den  reichen  schätz  an  wissenswertem 
nicht,  den  das  neue  buch  geborgen  hat.  Es  führt  uns  das  ernste 
ringen  vor,  das  in  immer  erneutem  mühen  die  dichtung  des  Briten 
-der  deutschen  spräche  und  dem  deutschen  geiste  einverleibte. 
Die  bearbeitungen  und  Übersetzungen  werden  beleuchtet  und  dabei 
auch  ihre  jeweilige  beeinflussung  durch  herrschende  literatur- 
strömungen  gestreift.  Fast  noch  wichtiger  ist  die  betrachtung 
■der  inneren  entwicklung,  welche  die  Hamletgestalt  gerade  in  den 
bänden  deutscher  darsteller  durchgemacht.  Diese  entwicklung  ist 
es,  die  uns  recht  eigentlich  erst  die  ganze  mannigfaltigkeit  aller 
im  Charakter  des  dänenprinzen  latenten  möglichkeiten  erschliesst. 
V,  Weilen  lässt   sie    an    uns    vorüberziehen,  von  Schröders  schwer- 


422  Besprechungen 

mütig-humorvollem ,  bitter-reflektierenden  Hamlet ,  über  Goethes 
zartfülilcnden  melancholiker  und  Tiecks  leidenschafterfüllten  impuls- 
menschen bis  zu  den  alle  diese  demente  berücksichtigenden 
modernen  bühneninterpretationen  ,  die  uns  heute  die  Hamletnatur 
auszuschöpfen  dünken.  Eine  stattliche  reihe,  die  dennoch  —  so- 
wohl hinsichtlich  des  textes  wie  der  darstellung  —  unabgeschlossen 
ist  und  mit  einem  ausblick  in  die  zukunft  endet.  Und  dieser 
fingerzeig  auf  ein  noch  zu  erstrebendes  hohes  ziel  ist  vielleicht 
das  wertvollste  an  dem  anregenden  Hamletbuch.  Es  deutet  auf 
das  praktische  resultat ,  das  wir  von  ihm  erhoffen  dürfen :  eine 
neuinszenierung  des  dramas ,  die  hinsichtlich  der  Übersetzung 
wie  der  einrichtung  an  klarheit,  treue  und  künstlerischem  feingefühl 
den  anforderungen  entsprechen  wird,  welche  wir  heute  zu  stellen 
berechtigt  sind.  Aber  nicht  nur  der  dichter  und  regisseur ,  auch 
der  Hamletdarsteller  wird  sich  in  dieser  geschichte  seiner  rolle 
belehrung  und  anregung  holen.  Die  reifste  frucht  der  arbeit 
v.  Weilens  fällt  also  dem  bühnenkunstwerk  in  den  schoss.  Das 
lag  wohl  in  der  natur  der  aufgäbe.  Aber  den  gelehrten ,  die 
sie  stellten,  wie  dem,  der  sie  ausführte,  schlage  man  es  zu  gering 
nicht  an ,  dass  sie  jene  Wechselwirkung  herausfühlten  und  gelten 
Hessen ,  in  der  philologie  und  darstellende  kunst  sich  band  in 
band  in  den  dienst  des  poetischen  genius  zu  stellen  haben ;  dass 
sie,  von  zünftlerischem  eigendünkel  frei,  ihren  Standpunkt  in  dem 
bewusstsein  wählten ,  Shakespeare  habe ,  als  er  seine  dramen 
schrieb ,  nicht  die  Shakespeareforschung ,  sondern  das  lebendige 
theater  im  äuge  gehabt. 

So  hat  der  Verfasser  —  und  mit  ihm  die  Shakespeare- 
gesellschaft —  denn  auch  bereits  den  triumph  erlebt,  die  in  dem 
Hamletbuche  gegebenen  ratschlage  bei  einer  neuin szenierung  des 
dramas  in  Dresden  befolgt  zu  sehen.  Dringendst  zu  wünschen 
bleibt ,  dass  sich  das  wort  nemo  propheta  in  patria  diesmal  nicht 
bewährt :  dass  das  Wiener  Burgtheater  dem  mahnrufe  folge. 
Nirgends  tut  eine  szenische  regeneration  des  Hamlet  mehr  not; 
nirgends  leisten  die  vorhandenen  künstlerischen  kräfte  bei  nur 
halbwegs  fähiger  und  gewissenhafter  Verwendung  der  gegebenen 
mittel  sicherere  gewähr  eines  an  die  Vollkommenheit  streifenden 
gelingens. 

Wien.  Helene  Richter. 


Neueste  Literatur 


423 


NEUESTE  LITERATUR. 
Eden    Phillpotts,    The   Human    Boy    again.     Tauchnitz    Coli. 

vol.  4040.     Leipzig   1908. 
'Rita',   The  Millioiiaire  GirL  and  other  Stories.     Tauchnitz  Coli. 

vol.  4043.      Leipzig   1908. 
Violet    Hunt,    White  Rose   of  Weary   Leaf.     Tauchnitz    Coli. 

vol.  4038  39.     Leipzig   1908. 
Frank    Danby,     The    Heart    of    a     Child.      Tauchnitz    Coli. 

vol.  4044  45.     Leipzig   1908. 
Gilbert  Parker,   The   Weavers.     Tauchnitz  Coli.  vol.  4041/42. 

Leipzig   1908. 

Eden  Phillpotts  schildert  in  einer  reihe  lose  verknüpfter 
geschichten  die  erlebnisse  verschiedener  Schüler  einer  englischen 
erziehungsanstalt.  Mit  der  absieht,  uns  zu  erheitern,  zeigt  er  uns 
die  knaben  in  ihrem  Übermut,  ihren  torheiten  und  schwächen, 
gelegentlich  auch  in  ihren  bosheiten.  Dabei  trifft  er  den  leiter 
und  die  lehrer  der  schule  vielfach  mit  der  geissei  der  Satire. 
Jener,  ein  theologe,  redet  nie  anders  als  in  geschraubtem  kanzel- 
ton ,  ist  sehr  auf  seinen  geschäftlichen  vorteil  bedacht  und  im 
strafen  wie  im  belohnen  ohne  Verständnis  für  kindliches  wesen. 
Einer  der  lehrer  sucht  die  schüler  auszuhorchen ,  zu  angebereien 
zu  verleiten  und  ist  äusserst  unwissend. 

Die  skizzen  und  novellen  'Ritas'  führen  uns  auf  sehr  ver- 
schiedenartige Schauplätze,  nach  England,  Indien,  Nordamerika, 
Transvaal,  an  die  Riviera,  den  Vesuv,  ohne  dass  der  landschaft- 
liche hintergrund  sorgfältig  ausgemalt  würde.  Auch  erwecken  die 
dargestellten  menschen  im  allgemeinen  kein  tieferes  Interesse. 
Vielfach  handelt  es  sich  um  wohlhabende  junge  leute  ohne 
pflichten  und  beruf,  die  viel  edelsinn  und  mitgefühl  für  ihre 
weniger  begünstigten  mitmenschen  zeigen.  Wohl  den  stärksten 
eindruck  hinterlassen  ein  paar  in  Italien  spielende  skizzen ,  die 
die  Zerstörung  des  bescheidenen  glucks  einfacher  menschen  schil- 
dern. Andere  geschichten  sind  voll  seltsamer  unwahrscheinlich- 
keiten  und  nähern  sich  fast  dem  sensationellen  (The  Hautited 
Bedroovi,  The  Sealed  Door,  The  Boots  at  No.  40).  Den  grössten 
umfang  hat  The  Valley  of  Desolation.  worin  erzählt  wird,  wie  ein 
in  Südafrika  lebender  Engländer  durch  einen  unglücklichen  zufall 
sein  junges  weib  tötet  und  die  erinnerung  hieran  nicht  überwinden 
kann,  als  sich  ihm  ein  neues  glück  zu  nahen  scheint. 


424  Besprechungen 

Als  wir  Amy  Steevens,  die  heldin  des  lomans  White  Rose 
of  Weary  LeaJ,  kennen  lernen ,  ist  sie  bereits  durch  eine  harte 
schule  des  lebens  hindurchgegangen.  In  den  verschiedensten 
Stellungen  hat  sie  sich  befunden ,  mancherlei  berufe  ausgeüljt, 
viele  länder  gesehen.  Hat  sie  so  Selbstvertrauen  erworben ,  so 
hat  sie  doch  auch  das  echt  weibliche  gefühl  des  mitleids  und 
ihre  stete  hilfsbereitschaft  nicht  eingebüsst.  Dagegen  scheint  sie 
keiner  stärkeren  Zuneigung  zu  den  menschen  fähig  zu  sein  und 
ebensowenig  selbst  der  teilnähme  zu  bedürfen.  Auch  die  liebe 
kennt  sie  nicht,  wenn  sie  auch  durch  klubs  und  vortrage  zu  der 
ansieht  gekommen  ist,  dass  dieses  gefühl  so  unbeständig  und 
vergänglich  sei  wie  der  naturtrieb  selbst.  Endlich  glaubt  sie  (da- 
mit setzt  die  handlung  des  romans  einj  im  hause  Mr.  Dands, 
eines  vielbeschäftigten  kaufraanns ,  eine  dauernde  statte  gefunden 
zu  haben.  Zunächst  scheint  es,  als  ob  der  hausherr  nur  auf  den 
erwerb  bedacht  sei,  doch  besitzt  er  auch  mancherlei  geistige  inter- 
essen  und  betrachtet  Edith,  seine  oberflächliche  frau,  nur  als  die 
notwendige  repräsentantin  seines  hauses.  In  ihm  entwickelt  sich 
eine  starke  neigung  zu  Amy,  doch  diese  bleibt  kühl  und  ruhig, 
bis  ihr  gemütszustand  durch  den  anblick  eines  furchtbaren  eisen- 
bahnunglücks,  durch  den  Ediths  leben  bedroht  scheint,  eine  starke 
erschütterung  erleidet.  Dand  lässt  sie  in  dem  glauben,  dass  seine 
frau  tot  ist.  Die  zarte  sorge,  mit  der  er  sich  ihrer  annimmt, 
bringt  Amy  zu  der  Überzeugung,  dass  auch  sie  ihn  liebt.  Dand  ist 
gewissenlos  genug,  sich  der  macht  zu  bedienen,  die  ihre  gegen- 
wärtige Stimmung  ihm  über  sie  gibt.  Doch  bald  zweifelt  Amy  wieder 
an  ihrer  liebe.  Trotzdem  sie  nun  erfährt,  dass  Edith  noch  lebt, 
glaubt  sie  in  der  früheren  weise  in  Dands  hause  fortleben  zu 
können.  Dand  gibt  ihr  nach.  Aber  Amys  meinung ,  dass 
das  vergangene  keine  macht  über  sie  habe ,  erweist  sich  als 
trügerisch :  sie  fühlt  sich  mutter.  Obwohl  sich  Dand  um  ihret- 
willen von  Edith  trennen  will ,  weist  sie  ihn ,  wie  schon  früher, 
ab ,  sie  glaubt ,  dass  ihr  leben  hinfort  ganz  dem  kinde  gehören 
muss,  das  sie  erwartet.  Nachdem  sie  sich  heimlich  nach  London 
begeben  hat,  um  ihrer  stunde  entgegenzusehen,  kommen  ihr  zweifei, 
ob  sie  nicht  doch  Dand  geliebt  habe.  Doch  bereut  sie  um  Ediths 
willen  die  trennung  nicht.  Ihr  mutterglück  erkauft  sie  bald  mit 
dem  leben.     Als  Dand  davon  erfährt,  erschiesst  er  sich. 

Die  dichterin  überzeugt  uns  nicht  von  der  folgerichtigkeit  der 
hier    gezeichneten    entwicklung.      Dem    unwahrscheinlichen    zufall 


Neueste  Literatur 


425 


■eines  eisenbahnunglücks  eine  solche  bedeuturg  fiir  Amys  gefühls- 
leben  einzuräumen,  erscheint  sehr  bedenkhch  Nicht  einmal  am 
Schlüsse  des  romans  wissen  wir,  so  wenig  wie  Amy  selbst,  ob  sie 
Dand  geliebt  hat  oder  nicht.  Endlich  ist  dem  manne  die  ge- 
wissenlosigkeit,  mit  der  er  Amy  täuscht,  nicht  zuzutrauen. 

Danby  beabsichtigt  darzustellen,  wie  ein  junges  mädchen, 
Sally  Snape ,  das  aus  den  elendesten  Verhältnissen  des  Londoner 
ostendes  stammt,  in  allen  schwierigen  lagen  einer  wechselvollen 
Jugend  seine  reinheit  bewahrt.  Im  alter  von  12  jähren  muss  Sally 
schon  den  kämpf  mit  dem  leben  aufnehmen  und  ist  fast  dem 
hungertode  nahe ,  als  ein  paar  jugendliche  arbeiter  sie  in  ihren 
schütz  nehmen.  Bei  dem  zusammenleben  weiss  Sally  allen  ge- 
fahren zu  entgehen.  Dann  erhält  sie  arbeit  in  einer  fabrik,  später 
in  einem  modegeschäft,  endlich  lässt  ein  theateragent  sie  ausbilden, 
und  sie  tritt  in  einem  variete-theater  auf.  Auch  hier  weiss  sie 
sich  trotz  aller  Versuchungen  ihre  reinheit  zu  bewahren.  Ein 
junger  lord  Kidderminster,  der  anfangs  nur  von  ihren  äusseren 
reizen,  bald  aber  von  ihrer  herzensgute  angezogen  wird,  beschliesst, 
sie  zu  heiraten.  Eine  weltkluge  verwandte  erbietet  sich ,  dem 
jungen  lord  in  dem  bevorstehenden  konflikt  mit  seinen  eitern 
beizustehen  und  mit  ihm  und  Sally  zu  seinen  eitern  nach  Italien 
zu  reisen.  Doch  lässt  sie  das  junge  paar  in  Paris  zurück,  in  der 
erwartung,  dass  nun  Kidderminster  ohne  heirat  an  das  ziel  seiner 
wünsche  kommen  werde.  Als  die  liebenden  ihre  läge  erkennen,  ist 
das  mädchen  bereit ,  dem  geliebten  alles  zu  opfern.  Doch  der 
hochherzige  lord  nimmt  dieses  opfer  nicht  an ,  schreitet  vielmehr 
zur  heirat,  ohne  die  einwilligung  der  eitern  vorher  erlangt  zu 
haben.  Das  dadurch  hervorgerufene  Zerwürfnis  wird  beseitigt,  als 
bei  einer  schweren  erkrankung  der  mutter  die  familie  die  junge 
frau  kennen  lernt.  Alle  sind  glücklich  darüber,  dass  die  liebe 
aus  Kidderminster,  der  bis  dahin  zweck-  und  ziellos  dahinlebte, 
einen  mann  gemacht  hat,  der  fähig  ist,  die  seinem  ränge  ge- 
bührende stelle  im  Staate  einzunehmen.  —  Die  grossen  unwahr- 
scheinlichkeiten  der  handlung  zeigen,  dass  sich  Danby  die  Wider- 
legung der  macht  des  milieus  allzu  leicht  gemacht  hat. 

Die  tätigkeit  des  generals  Gordon  im  Sudan  hat  oftenbar 
Gilbert  Parker  zu  seinem  roman  angeregt.  Doch  hat  er  sich 
weder  an  die  tatsachen  noch  an  die  Charaktere  der  geschichte  ge- 
halten ,  sondern  seiner  phantasie  freies  spiel  gelassen ,  sogar  ein 
allzu  freies,  da  von  motivierung  vielfach  nicht  geredet  werden  kann. 


A26  Besprechungen 

Ein  junger  englischer  quäker,  David  Claridge,  wird  der  ein- 
flussreichste berater  des  Khediven  Kaid  von  Ägypten  und  ent- 
faltet eine  rege  reformtätigkeit.  Wo  und  wie  er  kenntnisse  und 
fähigkeiten  dazu  erworben,  bleibt  des  Verfassers  geheimnis.  Dem 
bisherigen  ersten  vertrauten  Kaids,  N'ahoum  Pascha,  hat  David 
zwar  das  leben  gerettet,  ihm  sogar  grossen  einfluss  gesichert, 
trotzdem  aber  arbeitet  ihm  dieser  insgeheim  entgegen ,  teils  aus 
orientalischem  eigennutz,  teils  um  sich  an  David  zu  rächen,  der 
durch  einen  unglücklichen  zufall  Nahoums  bruder  tötete,  als  er 
ein  junges  englisches  mädchen,  Hylda  Maryon,  vor  diesem  schützen 
wollte.  Hylda  ist  die  gattin  lord  Eglingtons  geworden,  des  eng- 
lischen unterStaatssekretärs  der  auswärtigen  angelegenheiten,  eines 
herzlosen  strebers,  der  David  hasst,  weil  er  annimmt,  dass  Hylda 
ihn  liebt ,  und  dessen  hass  sich  verdoppelt ,  als  er  erfährt ,  uass 
David  sein  älterer  halbbruder  ist  und  diesem  seine  soziale  Stellung 
und  sein  besitz  rechtmässig  zukommen.  Als  darum  David  im 
Sudan  von  aufständischen  Sklavenhändlern  eingeschlossen  ist,  weigert 
sich  Eglington  ihm  beizustehen ,  obgleich  sowohl  das  englische 
volk  wie  sein  weib  dies  von  ihm  verlangen.  Da  wagt  Hylda, 
die  sich  als  gattin  von  ihrem  manne  betrogen  sieht,  den  kühnen 
schritt,  nach  Ägypten  zu  reisen,  um  Nahoum  zur  rettung  Davids 
zu  veranlassen.  Zwar  scheinen  alle  ihre  worte  vergeblich ,  doch 
bekennt  ihr  Nahoum  endlich ,  dass  er  schon  vor  einem  monat, 
von  Davids  edler  gesinnung  bezwungen,  eine  truppenmacht  zum 
entsatz  abgeschickt  hat.  (Diesen  gesinnungswechsel  glaubhaft  zu 
machen ,  hat  Parker  ganz  unterlassen.  Auch  ist  unbegreiflich, 
warum  Nahoum  erst  mit  Hylda  ein  solches  spiel  treibt.)  Im 
letzten  augenblick  trifft  die  hilfe  ein.  David  sieht  sich  aus  der 
Umklammerung  befreit,  und  Hylda  ist  die  erste,  die  ihn  auf  dem 
heimmarsche  in  Ägypten  begrüsst.  Beide  wissen  schon  lange, 
dass  sie  sich  lieben,  doch  glauben  sie,  nur  diesen  einen  augen- 
blick des  glucks  geniessen  zu  dürfen.  Da  erfahren  sie,  dass 
unterdes  lord  Eglington  in  seinem  laboratorium  verunglückt  ist, 
und  dass  so  das  gefällige  Schicksal  ihnen  den  weg  zum  glück  ge- 
ebnet hat.  Ob  David  sein  kulturwerk  in  Ägypten  fortsetzen  oder 
mit  der  geliebten  in  die  heimat  zurückkehren  wird,  berichtet  uns 
der  erzähler  nicht. 

Das  harmlose  buch  von  Phillpotts  will  nur  der  leichten  Unter- 
haltung   dienen ,    aber    auch   keins    der   übrigen    werke   kann    an- 


Jack,   Mathilde  ^27 

Spruch  auf  literarischen  wert  machen.  Um  höheren  forderungen 
genügen  zu  können ,  niüssten  ihre  Verfasser  vor  allem  einen 
strengeren  wirklichkeitssinn  besitzen. 

Hannover-Linden.  A.  Greeff. 


Adolphus  Alfred  jack,  Mathilde.  A  play.  London,  Constable 
and  Co.,   1908.     Price  3  s.  6  d.  net. 

Though  not  wanting  in  quaintness  and  cleverness,  this  play 
is  not  likely  to  rouse  or  charm  the  common  world  much.  The 
theme  and  matter  are  outworn  and  the  language  is  more  learned 
than  naive.  That  old  dramatists  wrote  thus  three  centuries  back 
would  surely  be  a  poor  plea:  we  crave  something  of  the  spirit 
but  not  the  clothes   of  our  forefathers. 

Poison  (like  War)  is  poor  stuflf  at  the  best  with  no  idea  in 
the  back-ground.  The  mushroom  that  made  an  end  of  Claudius 
would  not  be  much  of  itself ;  the  cup  that  sent  Kaiser  Karl  asleep 
is  historical  because  it  was  hallowed.  In  this  case  a  silly  old 
Duke  of  Ferrara  gets  poisoned  by  his  chamberlain  who  marries 
bis  heiress  to  become  regent.  A  broken  genteel  scoundrel  and 
a  childish  page  are  his  implements  to  do  the  dirty  work  and 
give  the  poor  Duke  his  mortal  drink.  But  the  scoundrel  Benedet 
was  himself  once  in  love  with  the  Princess  Mathilde  and  feit  a 
touch  of  remorse  at  the  growth  of  common  suspicion  resting  not 
justly  upon  her.  When  the  regent  refuses  to  help  towards  the 
fulfilment  of  his  idea  of  forming  a  republic,  he  teils  him  frankly 
he  means  to  confess  the  whole  truth  and  clear  her.  He  rushes 
into  her  presence  and  Stabs  himself  at  her  feet :  the  regent  at  last 
confesses  his  guilt  to  his  wife  on  his  death-bed.  Perhaps  the 
most  pleasing  character  is  the  old  Marquis  Ariole  who  shows 
some  sort  of  mental  balance  and  love  of  truthfulness  and  proof. 
The  Cardinal  and  Chancellor  are  dull  and  stiff  with  more  know- 
ledge  of  routine  than  the  real  logic  of  life. 

Of  Single  lines  "They  burn  too  brightly  round  a  poor  old 
man"  (p.  9),  "Work  is  not  done  by  magic  in  this  world"  (p.  27) 
are  strong ;  "hate  her  and  love  her"  (p.  32),  is  stolen ;  "When 
I  am  sick  to  diel  Ol  Ol  Ol  O !"  (p.  87)  is  awful.  Nobody 
now  reads  The  Seasons ,  but  "Ol  Jemmy  Thomson!  O"  is  un- 
forgotten  as  the  wages  of  the  words  of  sin  in  Sophronislm.  The 
"battle-music"  in    the  "memory  of  her   face"  (p.  60)  was  worthy 


A2S  Besprechungen 

of  a  better  nature :  the  likeness  "As  in  an  Rnglish  pasture  Stands 
the  oak"  (p.  54)  begets  soiiie  niarvel  that  P.enedet  did  not  learn 
from  the  oak   more,   if  hc  kncw   it  as  he  said. 

Life  was  perhaps  tiresome  in  Ferrara  and  summer  heat  is 
liable  to  make  men  too  jealous  and  vindictive :  yet  G<jethe's  Tasso 
affords  a  glimpse  of  an  other  side  of  life  at  ihe  same  Httle  court 
after  all.  Two  poets  (now  Icss  read  than  once)  were  dreaming 
of  Roland  and  Jerusalem  within  those  okl  walls  at  that  time. 
They  did  not  "forget  themselves"  by  any  means,  but  spcnt  their 
days  a  bit  better  than  the  men  and  women  of  this  play :  it  is 
not  known  if  they  feit  "flea-bites"  and  "rheumatism"  as  badly 
as  the  Duke  (p.  5).  Something  of  the  falsehood  which  sat  as  a 
curse  on  the  wedlock  of  the  south  and  the  north  becomes  flesh 
here:  but  the  gifts  of  brightness  and  youth  are  not  wanting  in 
hope.  Poets  (like  rulers)  have  their  clouds  and  reverses  before 
they  can  create  mach :  it  is  not  uncharitable  to  trust  Mr.  Jack 
will  "die  and  become"  more  than  a  dim  suUen  earth-guest. 

Brienz,    February  24*^1   1909. 

Maurice    Todhunte  r. 


SCHULAUSGABEN. 

I.    Schmagersche 

Textausgaben  französischer  und  englischer  schriftsteiler  für  den 

schulgebrauch. 

Dresden,    Kühtmann. 

36.  Modern  Explorers-.  Livingstone,  Parry,  Ross,  Franklin,  Nansen,  Saussure, 
Tyndall,  Whyinper.  Zum  schulgebrauch  herausgegeben  und  erklärt  von  prof. 
dr.  F.  J.  Wershofen.  Mit  3  abbildungen.  1907.  II  +  121  ss.  geb. 
Dazu  ein  heft  anmerkungen  27  ss. 

Die  auf  dem  titel  angegebenen  männer ,  die  sich  durch  ihre  forschungs- 
reisen  einen  geachteten  namen  erworben  haben,  verdienen  es  wohl,  dass  ihre 
heldentaten  der  Jugend  auf  diese  weise  näher  bekannt  werden.  Über  David 
Livingstone  wird  unter  der  Überschrift  i .  Uis  early  Career,  Missionary  in  South 
Africa,  Lepelole ,  Lake  Ngami ,  Linyanti,  Up  the  Zambesi  (s.  i — 5);  2.  Ex- 
pedition to  the  West,  Loanda,  Journey  to  the  East  Coast,  The  Victoria  Falls  (dazu 
abbildung  s.  S),  Do-wn  the  Zambesi,  Rcturns  to  England  (s.  5 — lo);  3.  Up  the 
Shire,  Lake  Shirwa,  Lake  Nyassa,  'Journey  Westward,  A^assa,  Bishop  Mackenzie, 
Effects  of  the  Slave  Trade,  Returns  to  England  (s.  10—16),  Third  Expedition, 
Up  the  Rowuma,  The  Chambesi,  Lunda,  Lake  Mocro,  The  Luapula  River,  Lake 
Bangweolo,  Ujiji,  The  Lualaba  River,  Nyangwe,  Ujiji  (s.  17 — 20);  4.  How 
Stanley  found  Livingstone  (s.    20—26);    5.    Livingstone^ s  Last  Journey,    His 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  42 Q 

Death  (s.  26 — 28)  in  ansprechender  darstellung  berichtet.  Als  Verfasser  wird 
Haweis  genannt;  der  herausgeber  hätte  es  nicht  unterlassen  sollen,  den  voll- 
ständigen genauen  titel  der  werke  anzugeben,  aus  denen  er  seine  übrigens  zweck- 
mässig hergestellten  ausziige  geschöpft  hat;  wo  er  es  tut,  zb.  anm.  102;  94,  I  ; 
76,  ist  die  angäbe  unvollständig  (die  des  Verlages  fehlt).  Auch  die  erklärung 
hätte  hin  und  wieder  vielleicht  etwas  mehr  bieten  können ,  wenigstens  ver- 
misse ich  s.  I,  z.  3  eine  erklärung  von  '•'■piecer^  Die  ausgäbe  soll  ja  eine 
textausgabe  sein,  jede  erklärende  anmerkung  muss  daher  als  eine  dankenswerte 
beigäbe  begrüsst  werden,  die  zwar  schon  auf  dem  titel  versprochen  wird.  In 
diesem  falle  jedoch,  wo  schon  die  mystischen  anführungszeichen  des  textes  die 
wissbegier  rege  machen,  wo  ferner  die  Wörterbücher  nur  eine  Übersetzung  geben 
(Muret :  ictUrei  [fadenjandreher ,  anstückler) ,  aus  der  die  tätigkeit  eines  piecer 
noch  immer  nicht  recht  verständlich  wird  ,  wäre  es  erwünscht  gewesen ,  eine 
belehrung  zu  erhalten,  wie  ich  sie  mir  aus  Stormonth  geschöpft  habe:  A  factory 
hand  who  attcnds  on  frames  and  spindles  to  join  broken  threads.  Auch  zu 
s.  2,  1/2:  ^^Kuddiman's  Rudiments  of  Latin"  hätte  eine  erklärende  anmerkung 
beigefügt  werden  können.  Die  anmerkungen  sind  übrigens  zweckentsprechend. 
Parry  und  Ross  werden  (s.  29 — 36)  als  Early  Arctic  Explorers  vorgeführt, 
daran  schliesst  sich  (s.  37—  50)  der  bericht  über  Sir  yohn  Franklin  und  die 
forschungsreisen ,  die  zur  aufhellung  seines  geschickes  unternommen  wurden, 
über  Eridtjo/ Nansen  (s.  ^i — 75);  die  drei  letzten  kapitel  behandeln  (s.  76 — 121) 
Ascent  of  Moni  Blanc  by  Saussure ,  Acddent  on  the  Piz  Morteratsch ,  First 
Ascent  of  the  Matterhorn .  Das  ganze  bildet  so  einen  angemessenen ,  auch  in 
der  form  ansprechenden  Inhalt  für  die  klassenlektüre  eines  halbjahrs ,  die  be- 
sonders für  oberrealschulen  empfohlen  werden  kann,  aber  sich  auch  sonst  wohl 
zweckmässig  verwenden  lässt. 

Dortmund.  C.  Th.   Lion. 


2.    Velhagen  und  Klasings 

Sammlung  französischer  und  englischer  Schulausgaben. 

English  Authors.     Bielefeld  und  Leipzig. 

19  B,     The   Prisoner   of   Cliillon ,    and  Selcctioits  froin    other   Works    of    Lord 

Byron.     Mit   anmerkungen   zum  schulgebrauch  neu  herausgegeben  von  dr. 

Heinrich    Middendorf,     professor    am    realgymnasium    zu    Würzburg. 

1908.     X   +  45  SS.     Preis    mit    anhang   geh.  22  ss.    geb.  M.  0,70.     Hierzu 

ein  Wörterbuch  28  ss.  brosch.   M.  0,20. 

Die  neue  bearbeitung  unterscheidet  sich  von  der  früheren  dadurch ,  dass 
dem  Prisoner  nicht  M^izeppa,  sondern  eine  auswahl  aus  anderen  werken  Byrons 
beigegeben  ist  und  zwar  i.  Monody  011  the  Death  of  the  Right  Hoiiottrahle 
R.  B.  Sheridan.  2.  Aus  Childe  Harold's  Pilgrimage :  a)  Gesang  HI,  str.  59—64 
(Abschied  vom  Rhein  und  aufbruch  zur  Schweiz);  b)  Gesang  IV,  str.  27 — 29 
(Sommerabend  an  der  Brenta);  c)  Gesang  IV,  str.  78— 82  (Rom);  d)  Gesang  IV, 
Str.  139 — 145  (Im  kolosseum).  3.  Aus  Cain  I  i,  65 — 188.  4.  Aus  Manfred 
I  2.  5.  Aus  The  Bride  of  Ahydos  I  i  — 19.  6.  Aus  The  Corsair  I  i — 42; 
III  I — 54.  7.  Prometheus.  —  Gegen  die  frühere  bearbeitung  ein  fortschritt, 
insofern    man    durch    die   gut    gewählten    stücke    besser    mit   der   eigenart   des 


^TQ  Besprechungen 

dichters  bekannt  gemacht  wird  und  von  seinen  verschiedenen  dichtungen  eine 
wenn  auch  selbstverständlich  nur  oberflächliche  Vorstellung  erhält.  Die  an- 
merkungen  sind  angemessen,  das  Wörterbuch  scheint  vollständig  zu  sein. 

71  B.      T-oelvc  Chapters  J'roin    tlic  Pickwick  Clnl>    by  Charles   Dickens.     In 

auszUgen  mit  anmerkungen   zum  schulgebrauch   herausgegeben   von    prof.  dr. 

W.   Röttiger,    direkter   der    realschule    in    Eppendorf- Hamburg.      1907. 

X    +    154  SS.    (Anhang  geh.  34  ss.)    Preis  geb.   M.  1,20     Wörterbuch  64  ss. 

brosch.  preis  M.  0,30. 

Daraus,  dass  sich  von  der  lieferung  (man  vergleiche  meinen  bericht  darüber 
in  bd.  27,  s.  313)  eine  neubearbeitung  als  lohnend  erwiesen  hat,  geht  wohl 
hervor,  dass  der  band  anklang  gefunden  hat.  Die  anmerkungen  sind  im  all- 
gemeinen angemessen,  sie  geben  wohl  etwas  zu  viel  Übersetzungen,  die  wohl 
besser  dem  wörterbuche  überlassen  blieben.  Wenn  zu  32,  12/ 13  to  take  7viue 
«miteinander  anstossen»  übersetzt  wird  ,  so  liegt  das  in  dem  ausdruck  eigent- 
lich nicht,  der  nur  'einander  zutrinken»  bedeutet;  für  'anstossen'  sind  die  aus- 
drücke to  touch  glasses ,  to  clink  the  glasses  togethcr,  to  clink  glasses  with  one 
another,  to  clink  one's  g/ass  against  another's  üblich.  Im  übrigen  verweisen 
wir  auf  die  besprechung  in  dieser  Zeitschrift  27,  313. 

74B,  Edgeworth,  Drei  erzählungen:  T/ie  OrpJians;  Forgivc  and  Furgct; 
The  Basket  Wommi.  Mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  neu  heraus- 
gegeben von  prof.  dr.  Emil  Grube,  direktor  der  Sophienschule  zu  Berlin. 
1908.  IV  -f  72  SS.  (Anhang  geh.  25  ss.)  Preis  geb.  M.  0,75.  W'örter- 
buch  44  ss.  brosch.  preis  M.  0,20. 

Die  neubearbeitung  besteht  darin ,  dass  zu  der  A-ausgabe  jetzt  die 
B-Ausgabe  hinzugetreten  ist.  Zweifellos  wird  sich  das  bändchen  seines  an- 
sprechenden inhalts  wegen ,  der  es  für  die  erste  zusammenhängende  lektüre 
recht  geeignet  erscheinen  lässt ,  bald  sehr  beliebt  machen.  Die  anmerkungen 
gehen  in  angäbe  von  Übersetzungen  häufig  weiter,  als  es  nötig  ist.  So  sollte 
man  zb.  zu  -wind  and  weathcr  pcrmitting  (34,  16)  den  schüler  die  Übersetzung 
selbst  finden  lassen. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 

102B.  Talbot  Bai  n  es  Reed,  The  Fifth  Form  at  St.  Dominus. 
A  School  Story.  Im  auszuge  herausgegeben  von  Emil  Stumpff, 
Oberlehrer  an  der  Hohenzollernschule  zu  Schöneberg  (Berlin). 
1905.  XIV  +  151  SS.  geb.  Anhang  dazu  24  ss.  geh.  Preis 
M.   1,30.     Wörterbuch  dazu  50  ss.  geh.   20  Pfg. 

Vorliegende  ausgäbe  bietet  eine  geschichte  aus  dem  englischen 
schulleben,  die  wohl  geeignet  ist,  den  leser  damit  bekannt  zu 
machen ,  anderseits  durch  ihren  spannenden  verlauf  das  Interesse 
dauernd  fesselt  und  rege  teilnähme  an  dem  tun  und  treiben  der 
schüler  erzeugt.  Danach  lässt  sich  das  buch  für  schullektüre 
namentlich   in  oberrealschulen  empfehlen.     Die  anmerkungen  sind 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  4?  I 

vielleicht  in  bezug  auf  lexikalische  angaben  etwas  reichlich  be- 
messen, doch  erklärt  sich  das  teils  daraus,  dass  die  schülersprache 
manche  redensart  gebraucht,  die  sonst  wenig  vorkommt,  teils  aus 
dem  vielleicht  möglichen  bestreben  des  herausgebers ,  das  von 
ihm  beigegebene  Wörterbuch  entbehrlich  zu  machen :  der  einiger- 
massen  wortkundige  schüler  wird  sich  infolge  davon  die  ausgäbe 
für  das  spezialwörterbuch  sparen  können.  Die  einleitung  enthält 
auf  s.  IV — XIV  eine  dankenswerte  abhandlung'über  »die  höheren 
schulen  (secondary  schools)  in  England,«  wo  die  englischen  schul- 
einrichtungen,  namentHch  soweit  sie  für  den  inhalt  des  buches  in 
betracht  kommen,  eingehend  besprochen  werden. 

103  B  in  reformausgabe  nr.  18.  Charles  Dickens,  A  Tale  of 
Two  Cities.  Abridged  Edition  for  Schools  with  Preface  and 
Annotations  by  J.  W.  S tough ton,  B.  A.,  assistent  am  Eng- 
lischen Seminar  der  Königl.  Universität  zu  Berlin.  1905.  XIV  -f- 
172  SS.  geb.  Dazu  Appendix  44  ss.  geh.  Preis  M.  1,40. 
Wörterbuch  dazu  58  ss.  geh.   30  Pfg. 

Das  buch  scheint  dem  herausgeber  (Preface  p.  III)  "eminently 
suited  for  study  in  the  Upper  classes  of  Higher  Schools  in 
Germany."  Er  begründet  das  mit  dem  grossen  literarischen  und 
künstlerischen  werte  des  werkes  ;  er  fügt  noch  hinzu :  "Dickens  is 
a  somewhat  difficult  author,  for  he  has  his  own  peculiar  style  of 
narration ,  and  we  must  remember  also  that  'A  Tale  of  Two 
Cities'  was  published  more  than  forty  years  ago."  Den  wert  des 
Werkes  will  ich  nicht  in  abrede  stellen :  es  hat  auch  in  der  ge- 
kürzten gestalt,  in  der  es  hier  vorliegt,  unter  der  es  immerhin 
gelitten  haben  muss,  seines  eindrucks  bei  mir  nicht  verfehlt,  aber 
seine  eigenart  lässt  es  mir  doch  als  schullektüre  weniger  geeignet 
erscheinen :  form  und  inhalt  verlangen  zu  viel  erklärungen  und 
infolge  davon  zu  viel  zeit,  so  dass  dadurch  der  gewinn,  der  durch 
die  lektüre  erzielt  werden  soll ,  fraglich  wird.  Es  käme  aber  auf 
einen  (mir  freilich  gewagt  erscheinenden)  versuch  an ,  um  fest- 
zustellen,  ob  das  werk  als  ein  der  Schuljugend  zusagendes  be- 
trachtet werden  kann.  Die  zutaten  des  herausgebers  in  den  an- 
merkungen,  deren  zweck  sein  soll,  "lo  explain  ditficult  passages, 
to  give  modern  phrases  for  what  was  antiquated ,  and  to  make 
clear  the  allusions  to  manners  and  customs,"  und  in  dem  wörter- 
buche  sind  angemessen. 

Dortmund.  C.  Th.   Lion. 


432  Besprechungen 

104.  Sekctious  froin  En^lish  P.etry.  Auswahl  englischer  dichtungen  von 
dr.  Ph.  Aronstein,  oberlehrer  am  g}'mnasium  zu  Myslowitz.  Mit 
14  illustrationen,  1905.  XII  +  316  ss.  8^.  Geb.  Preis  M.  2, — .  Dazu: 
ergänzunfjsbancl :  I.  Zur  Verblehre,  II.  Anmerkungen.  III.  Übersetzungen. 
IV.  Würlerbuch.      1906.      130   +   63  ss.     8'"".     Geb.  preis  M.   1,80. 

Die  auswahl  soll  den  lernenden  von  den  mittleren  bis  zu  den  obersten 
klassen  und  darüber  hinaus  begleiten  und  enthält  daher  neben  ganz  einfachen 
und  leichten  gedichten  auch  solche,  die  an  die  fassungskraft  und  Sprachkenntnis 
des  lesers  hohe  anforflerungen  stellen.  Auch  die  amerikanische  poesie  hat  ge- 
bührende bertlcksichtigung  gefunden.  Ich  stehe  nicht  an ,  die  auswahl  als 
wohl  gelungen  zu  erklären,  und  billige  die  im  Vorwort  (s.  III — VI)  nieder- 
legten grundsätze,  die  dafür  massgebend  gewesen  sind.  Der  einfuhrung  in 
die  schulen  dürfte  auch  der  wegen  des  umfangs  hohe  preis  kaum  im  wege 
stehen,  wenn  in  erwägung  gezogen  wird,  dass  die  einmalige  ausgäbe  für  den 
gebrauch  in  den  klassen  III — I,  also  für  5 — 6  Schuljahre  hinreicht.  Daneben 
werden  freilich  andere  Sammlungen,  die  für  den  wirklichen  schulbedarf  be- 
stimmt sind,  insofern  sie  gedichte,  namentlich  zum  auswendiglernen  bieten, 
und  deshalb  zum  preise  von  etwa  i  Mk.  hergestellt  werden  können ,  wohl 
ihren  platz  behaupten:  es  fragt  sich  immerhin,  ob  die  schule  für  eine  so  aus- 
gedehnte beschäftigung  mit  der  englischen  dichtung,  wie  sie  das  buch  wünscht, 
die  nötige  zeit  erübrigen  kann.  S.  300 — 316  werden  Biog^raphical  N'ates  ge- 
geben über  die  dichter  in  alphabetischer  anordnung ,  während  die  Ordnung 
selbst  nach  anleitung  der  Zeitrechnung  erfolgt,  also  die  liceraturgeschichtliche 
Übersicht  ermöglicht.  Die  N'otes  schliessen  jedesmal  mit  quellen-  oder  literatur- 
angabe.  Bei  Macaulay  wird  s.  308  gesagt:  His  prose  is  disli>iguisked  by 
vigour,  afiimation,  copiousness  and  clearncss,  bat  is  roanting  in  intellcctiial  and 
7)ioraI  depth.  Die  nach  but  folgende  einschränkung  scheint  von  einem  politischen 
gegner  Macaulays  herzurühren,  dem  die  leidige  politik  die  unbefangene  Urteils- 
kraft getrübt  hat.  Eher  wäre  an  dem  stile  Macaulays  auszusetzen,  dass  er  in 
den  fehler  der  manier  verfällt :  wenn  man  einige  seilen  von  ihm  gelesen  hat, 
kennt  man  so  ziemlich  seine  ganze  Schreibweise,  die  sich  durch  die  allgemein 
gerühmten  und  anerkannten  Vorzüge  auszeichnet,  aber  durch  die  stetige  Wieder- 
holung derselben  kunstgriffe  ermüdet.  Die  14  illustrationen,  die  die  nam- 
haftesten dichter  in  guten  abbildungen  vorführen,  erhöhen  den  wert  des  buches ; 
der  ergänzungsband  ist  zweckmässig  angelegt,  gibt  die  nötigen  erläuterungen 
und    im   Wörterbuch   ein  für  die  dichtersprache  kaum  entbehrliches  hülfsmittel. 

105  B  =  Reformausgabe  19.  The  Island  Rcahn  or  Günter' s  Wanderyear,  Being 
Scenes  from  English  Life  by  Frances  Webster.  With  Introduction  and 
Notes  by  R.  W.  Reynolds,  M.  A.  With  10  Illustrations  and  a  Map  of 
London.  1906.  X  -{-  175  ss.  geb.  und  Appendix  25  ss.  geh.  Preis  M.  1,40; 
Wörterbuch  30  Pf. 

Eine  sehr  geeignete  lektüre  für  die  Oberstufe :  das  buch  bietet  einen 
Schatz  von  belehrungen  über  land  und  leute ,  Staats-  und  häusliches  sowie 
schulleben  in  England ,  und  zugleich  eine  spannende ,  das  Interesse  bis  zu 
ende  fesselnde  erzählung,  der  sich  jene  belehrungen  zwanglos  einfügen.  Auch 
in  sprachlicher   beziehung  ist  es  in  hohem  grade  bildend ,    da  alle  gebiete  des 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  433 

täglichen  lebens  darin  gestreift  werden.  Die  anmerkungen  sind  dem  zwecke 
entsprechend  ausgearbeitet ,  insofern  sie  die  nötigen  sachlichen  erläuterungen 
geben  und  die  redewendungen  der  familiären  Umgangssprache  und  des  slang 
erklären.  Zu  i6,  lO:  a  real  treat  wird  bemerkt:  slang  ==  *a  real pleasure.^ 
A  ^treai, '  strictly  speaking ,  is  an  entertainment  provided  at  some  one  eise's 
expense.  Das  stimmt  nicht  ganz  zu  dem  wirklichen  Sachverhalt,  treat  ist  hier 
gar  kein  slangausdruck ,  sondern  bezeichnet  hier  wie  oft  in  figürlichem  sinne 
»hochgenuss,   grosses  vergnügen ». 

lo6B.  The  Siege  of  Sehastopol  from  November  18^4  to  April  i8jj.  From 
the  I2th  Volume  of  The  Invasion  of  thc  Crimea  by  Alexander  William 
Kinglake.  Mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  hrsg.  von  Gerhard 
Budde,  Oberlehrer  am  Lyceum  I  zu  Hannover.  Mit  2  karten.  1906. 
X  +  116  SS.  geb.  Dazu  anhang  geh.  27  ss.  Preis  ^I.  1,20.  Dazu  ein 
Wörterbuch  geh.   20  ss.   preis   20  Pf. 

Der  text  zu  der  ausgäbe  ist  dem  12.  bände  des  14  Tauchnitzbände  um- 
fassenden Werkes  von  Kinglake  entnommen  und  behandelt  die  ereignisse  vom 
6.  November  1854,  dh.  nach  der  Schlacht  bei  Inkerman  (5.  Nov.)  bis  zum 
21.  April  1855,  den  berühmten  winterfeldzug,  der,  mag  man  die  belagerungs- 
arbeiten  der  verbündeten  oder  die  geniale  Verteidigung  Todlebens  verfolgen, 
gleich  interessant  ist.  Der  Krimfeldzug  ist  ja  durch  die  geschichtlichen  er- 
eignisse, die  sich  seitdem  abgespielt  haben,  in  den  hintergrund  getreten,  bleibt 
aber  trotz  alledem  eines  der  interessantesten  ereignisse  des  vergangenen  Jahr- 
hunderts, das  auch  der  Jugend  nicht  unbekannt  bleiben  darf  und  wegen  der 
bundesgenossenschaft  der  Franzosen  und  Engländer  besonders  beachtet  zu 
werden  verdient.  Daraus  ergibt  sich ,  dass  das  buch  für  die  Oberstufe  als 
klassenlektüre  wohl  geeignet  bezeichnet  werden  darf.  Die  anmerkungen  sind 
im  allgemeinen  angemessen.  Anstoss  habe  ich  genommen  an:  zu  2,  12  (s.  3) 
at  large  hier  =  ohne  zwang ,  frei ;  zu  5 ,  2  (s.  4)  self-defence  entered  into  the 
niotives:  etiler  =  eintreten,  hier  dazukommen;  zu  14,  l  (s.  7)  earnest  hier  = 
Vorbote.  Die  anwendung  des  wortes  hier  soll  doch  wohl  bedeuten ,  dass  die 
Wendung  sonst  eine  andere  bedeutung  hat  und  ausnahmsweise  hier  so  wieder- 
zugeben ist.  Nun  aber  ist  nach  Muret  die  erste  bedeutung  von  at  large  frei, 
in  voller  freiheit,  ungehindert.  Die  bedeutung,  die  enter  hier  haben  soll,  ist 
nicht  genügend  aus  der  bedeutung  »eintreten«  abgeleitet,  to  enter  into  be- 
deutet, wenn  wir  nur  die  Wendungen,  die  für  die  stelle  in  betracht  kommen, 
anführen,  »sich  einmischen  in,  teilnehmen  an,  einen  wesentlichen  bestandteil 
bilden  von.«  Bei  earnest  hätte  zunächst  bemerkt  werden  müssen,  dass  es  ein 
anderes  wort  ist  als  earnest  ernst  imd  in  erster  bedeutung  »an-,  drauf-,  hand-, 
mietsgeld ,  kaufschilling«  bedeutet,  dann  figürlich,  wie  auch  hier,  »pfand, 
anwartschaft,  bürgschaft  {of  für),  Vorgeschmack.«  Im  Wörterbuch  fehlt  earnest 
ganz,  wohl  mit  rücksicht  auf  die  dazu  gegebene  anmerkung,  um  so  mehr  aber 
musste  die  anmerkung  die  nötige  belehrung  vollständig  geben.  —  Die  beigäbe 
der  beiden  karten:  Positions  ncar  Sehast, pol  und  The  Southern  Crimea  ist 
dankenswert,  die  geschichtliche  einleilung   s.  V — IX  zweckmässig. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


J.  Hoops,  EnRÜsrlic  .Studien.    40.    3.  28 


AT^A  Besprechungen 

107  B.  Collectioii  i'f  Tales  and  Sketches.  Mit  aniut-rkimgen  zum  schulgebrauch 
herausgegehen  von  Gustav  Opitz.  III.  jjändchen.  1906.  Preis  M.  1,10. 
Dazu  Wörterbuch   20   I'f. 

Das  vorliegende    bändchen    soll   vorgerücktere   schUler  mil  einer  literatur- 
gattung   bekannt   machen,    die    in    neuerer   zeit    besonders  gepflegt  wird.     Die 
Short   Story   erobert    sich    auf    kosten    der    umfangreichen    romane    ein    immer 
weiteres  feld.    Einfachheit  der  handlung  wie  der  Charaktere  ist  ein  wesentlicher 
Vorzug  der  "Short  Story".     Sie  empfiehlt  sich  schon  deshalb  besser  zur  schul- 
lektUre    als   der   ronian  ,    der   ja   stets  gekürzt  werden  muss  und  daher  wesent- 
liche   Schönheiten    verliert.     Bei    der   zusanmienstcUung   der    Sammlung  hat  der 
hcrausgeber  möj^lichst  verschiedene  Verfasser  zu  wort  kommen  lassen  und  ver- 
schiedene   gattuiigen  von   geschichlen   vorgeführt.     Die  letzten  drei  geschichten 
sind    in    sprachlicher    hinsieht    schwerer   als    die   ersten,    durch  reichlichere  an- 
merkungen    sind   die  meisten  Schwierigkeiten  aus  dem  wege  geräumt.    S.  IV  f. 
gibt  der  herausgeber  einige  biographische  notizen  über  die  gewählten  schriftsteiler, 
die   sämtlich  der  neuesten  zeit  angehören.     Die  erste  geschichte  Boss ,    die  die 
Verfasserin    1892    für    das  Tauchnilz  Magazine    schrieb,    ist    aus    der    feder  von 
Helen  Mathers,   dem  rnädchennamen  von  Mrs.  Helen  Buckingham  Reeves, 
geb.  1852  in  Somersetshire  und  seit  1878  mit  einem  Londoner  arzt  verheiratet. 
Ihre  bekanntesten  werke  sind   die  viel  gelesenen:    Cmuin'  thro  thc  Rye  (1875), 
The   Story   0/  a   Sin   (i88i)    und  The   Fashion   of  this   World   (1886).     Auch 
Holme   Lee   ist   der   schrifistellername    einer   dame    Miss   Harriet    Parr,    die 
1828   in  York    geboren   wurde.      Die   wähl   ihres  pseudonyms    (=  hoinely)   ist 
bezeichnend  für  den  Charakter  ihrer  Schriften,  die  von  einfachem  und  gesundem 
sinne    zeugen    und    für    das    englische    haus   berechnet   sind.      Bekannt    ist   ihr 
grosses    interesse    für  die  deutschen  einneitskämpfe,    das  sie  bekundet  in  ihrem 
buch  'Echoes  of  a  Famous  Year:   the  Slory   of  the  Franco-German  War'  (1872). 
Vorher  hatte  sie  'Country  Stories,  Old   and  New  in  Prose  and  Verse»  heraus- 
gegeben,  aus  denen  die  hier  abgedruckte  erzählung  von  Rufus  Heistone  stammt. 
Die   dritte    erzählung,    Qitite  So,    ist  von   dem  Amerikaner  Thomas  Bailey 
Aldrich,    geb.   1836    im   Staate  New- Hampshire,    seit    i88i    herausgeber   des 
weitverbreiteten    Atlantic   Montkly.      Bekannt    ist    sein    humoristischer    roman 
Prudcnce  Palfrey.     Das  vierte  siück  '■Our  Hotise-Boaf^,  das  im  jähre   1S92  im 
Tauchnitz  Magazine    erschien,    stammt   aus   der    feder  von  Jerome    Klapka 
Jeronie,  geb.  1859  in  Walsall.    Einer  Sammlung  von  kurzen  geschichten  von 
Rudyard  Kipling,    die  im  jähre   1893  unter  dem  titel  Many  Inventioits  er- 
schien,   ist    die   fünfte   erzählung  '0  Matter  of  Facf  entnommen.     Als  sechste 
erzählung  ist  Johitsoii's  Old  Wotnan  von  Bret  Harte  abgedruckt. 

Der    text    und    die    anmerkungen    im    anhang    zeugen    von    sorgfältiger 
prüfung. 

An  druckfehlern  sind  mir  nur  aufgefallen:  S.  42  z.  14:  unwield/y  statt 
unwieldy,  wie  auch  im  Wb.  richtig  steht;  s.  60  z.  30:  ej'ery  statt  eeery;  im 
anhang  s.  3:  ^.,14  statt  5,/^  ;  s.  23:  80, z/  statt  80, /o;  so  verschieben  sich 
alle  zahlen  um  eine  zeile  bis  8o,j'/  statt  80, j»«?,  darauf  um  zwei  zeilen 
bis  'i\^2S  statt  ^4,21  und  weiter  wieder  um  eine  zeile  bis  85, ^j"  statt  85, <S'^. 
Anhang  s.  22  z.  2  lies:  li/ting  statt  li/ting ;  s.  32  z.  i  lies  He  statt  Ite.  Wb. 
s.  6:  hows  statt  bow  (^im  text  richtig);  s.  15:  dyspeps;'  statt  dyspeps/ß  (wie 
im  text  steht).    Im  Wörterbuch  fehlen ;   waspishly  s.  20  z.  30  (verdriesslich ;  im 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  at^^ 

Wb.  steht  nur  icuisp,  giftig,  mürrisch');  tattoo  s.  38  z.  6  (Zapfenstreich);  maudlin 
s.  61  z.  29  (empfindsam);  deftness  s.  61  z.  31  (gewandtheit);  rejoinder 
s.  68  z.  II  (erwiderung;  im  Wb.  steht  rejoin  als  substantivum);  elopcment 
s.  73  z.  3  (fortlaufen,  böswilliges  verlassen);  frantic  s.  85  z.  15  (wahnsinnig, 
toll ;  im  Wb.  steht  nur  frantical) ;  ielly  s.  90  z.  22  (bauch) ;  blandly 
s.  103  z.  32  (freundlich).  Die  bedeutung  von  after-awning  (s.  82  z.  3  steht 
unter  azvnhig ,  stoke-hold  (feuerungsraum) ,  s.  83  z.  28  steht  im  Wb.  ohne 
bindestrich.  Die  bedeutung  von :  in  the  teeth  of  (entgegen)  steht  unter 
tooth.     Im  übrigen  genügt  das   Wörterbuch  allen  anforderungen. 

In   den  anmerknngen  vermisse  ich  eine  erklärung  zu  skipper  %.  82  z.  15, 
das  doch  nur  in   gewissen  fällen  captain  ersetzen  kann. 

Die  letzte  geschichte,  JoJdisok's   Old  Womaii,  von  Bret  Harte  ist  insofern 

unglücklich    gewählt,    als    sie    zu    viele    Amerikanismen ,    Slang -ausdrücke    und 

Verstümmelungen  der  Volkssprache  enthält, 

108  B.  Froiii  Lincoln  to  Mac  Kinley,  Forty-one  Years  of  the  Historj-  of  the 
United  States  (1860 — 1901).  Adapted,  with  some  Additions,  from  A  Studevts' 
History  of  the  United  States  by  Edward  Channing,  Professor  of  History 
in  Harvard  University.  Mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  herausgegeben 
von  J.  Peronne.  Mit  einer  farbigen  Übersichtskarte  und  drei  kartenskizzen 
im  text.     IV   +    132  ss.    8°.     Mit  anhang  (35  ss.).     1906. 

Das  vorliegende  bändchen  ist  gewissermassen  die  fortsetzung  des  früher 
erschienenen  werkes  The  United  States.  Their  Origin  and  Growth  (Velhagen 
&  Klasing),  1904.  Während  dieses  letztere  den  Ursprung  und  Werdegang  der 
Union  von  den  ersten  ansiedlungsversuchen  an  den  küsten  des  Atlantik  bis 
zum  ausbruch  des  bürgerkriegs,  der  durch  die  wähl  Lincoln's  zum  Präsidenten 
herbeigeführt  wurde,  vor  äugen  führt,  handelt  das  vorliegende  werk  vor  allem 
von  der  zeit  des  blutigen  ringens  zwischen  nord  und  süd,  dem  darauf  folgen- 
den unvergleichlichen  aufschwung  von  ackerbau  und  industrie  und  endlich  von 
der  entwicklung  der  Vereinigten  Staaten  zu  einer  gewaltigen  weit-  und  kolonial- 
niacht,  welche  nach  niederwerfung  der  Spanier  unter  berufung  auf  die  Monroe- 
Doktrin  nicht  nur  ganz  Amerika  beherrscht,  sondern  auch  mit  stolzem  Selbst- 
gefühl sich  anschickt,  in   der  weltpolitik  eine  entscheidende  rolle  zu  spielen. 

Das  bändchen  soll  den  schülern  unserer  höheren  lehranstalten  die  durchaus 
nötige  kenntnis  der  geschichtlichen  entwicklung  des  zweiter,  grossen  Englisch 
sprechenden  Volkes  vermitteln,  dessen  ungeheure  bedeutung  auf  politischem  wie 
wirtschaftlichem  gebiete  immer  mehr  hervortritt. 

Das  material  zu  diesem  bändchen  ist  im  wesentlichen  dorn  ausgezeichnetea 
werke  von  Edward  Channing:  A  Stiid^nts'  Ifistory  of  the  United  States 
entnommen  worden.  Einige  kapital  wurden  Draper 's  vortrefflicher  History 
of  the  American  Civil  War  (besonders  Vol.  II,  Ch.  39  u.  56;  Vol.  III,  Ch.  13) 
und  das  letzte  kapitel   der  Encyclopaedia  Britannia  entlehnt. 

In  22  kapiteln  wird  s.  I  — 132  der  Sezessionskrieg  in  seinen  einzelnen 
phasen ,  sowie  der  gang  der  amerikanischen  polilik  unter  den  verscliic<lencn 
Präsidenten  ziemlich  ausführlich  geschildert,  manchmal  wohl  für  schüler  etwas 
zu  sehr  ins  einzelne  gehend.  Der  toxt  und  die  anmerkungen  zeugen  von 
grosser  Sorgfalt. 

28* 


A-yß  Besprechungen 

An  druckfehlern  im  text  sind  mir  nur  aufgefallen  :  s.  42  z.  25  :  //irty-five 
stall  ///irlv-five ;  s.   62  z.  2  fehlt  der  bindestrich  am   Schlüsse  der  zcile. 

Zu  s.  53  z.  26  u.  28  (Ros(crans  und  Braxton  Bragg)  vermisse  ich  eine 
anmcrkung,  die  für  den  ersteren  zu  s.  65  z.  16  nachgeholt  wird.  Im  anhang 
ist  zu  lesen:  s.  lo:  33.  2,  33.  i<5,  33.  17,  33.  !<?,  33.  19  statt  33.  /,  33.  Ij, 
33-  i6i  33-  17.  33-  •<5';  s.  12:  42.  j,  42.9,  42.  ij,  42.  17  statt  42.^,  42..?, 
42.  \4  und  42.  lö;  s.  21  :  80.  2,  80.  6,  80.  i./,  80.  17  statt  80.  /,  80.  Ji  ■''O.  'J* 
und  80,  l<i;  s.  29  anm.  II5,  l  ist  zu  lesen:  the  Substitution  of  silver  for  gold, 
wie  auch  im  text  steht,  stall  thc  silver. 

Die  anm.  61,  3  {Marye' s  Hcights)  ist  schon  s.  53  z.  4  im  text  erklärt; 
an  dieser  stelle  genügte  also  ein  einfacher  hinweis.  Über  die  sonstigen  geo- 
graphischen Verhältnisse  orientieren  die  eingeschalteten  kartenskizzen,  sowie  die 
kolorierte  Übersichtskarte  am  Schlüsse  des  bändchens  aufs  beste. 

Doberan  i.  M.  O.  Gl  öde. 


109  B.  English  Authors.  English  Prose  Selections.  Auswahl  englischer  prosa- 
stücke  vom  16.  Jahrhundert  bis  zur  gegenwart  von  dr.  Ph.  Aronstein, 
professor  am  gymnasium  zu  Myslowitz.  1907.  XI  +  410  ss.  Dazu  er- 
gänzungsband  85  ss.     Preis  geb.  M.  3,00. 

Der  Verfasser  beabsichtigt,  in  den  Prose  Selections  für  den  schulgebrauch 
ein  bild  von  der  englischen  prosalileratur  in  ihren  hauptgatlungen  und  haupt- 
vertretern,  der  forderung  der  lehrpläne  entsprechend,  zu  geben.  Die  auswahl 
soll  ein  gegenstück  zu  seinen  1905/06  veröffentlichten  Selections  from  English 
Poctrv  bilden  (vgl.  darüber  oben  s.  432).  Diese  sollen  »den  lernenden  von 
den  mittleren  bis  zu  den  obersten  klassen  und  darüber  hinaus  begleiten.« 
(Vorwort  s.  IV.)  Dasselbe  soll  jedenfalls  auch  von  der  auswahl  englischer 
prosastücke  gelten,  die  neben  leichlerem,  für  die  mittleren  klassen  geeignetem 
lesestoff  auch  solche  stücke  enthält,  die  eine  starke  gedankenarbeil  erfordern. 
Wenn  wir  danach  die  frage  aufwerfen,  ob  sich  die  beiden  bücher  —  das  eine 
ohne  das  andere  würde  doch  nur  ein  unvollständiges  literalurbild  bieten  — 
zur  einführung  in  die  schule  eignen ,  so  würde  die  frage  wohl  in  dem  sinne 
beantwortet  werden  müssen ,  dass  dadurch  anderweitige  lektüre  so  gut  wie 
ausgeschlossen  wäre ,  sowohl  des  umfangs  als  des  dafür  angelegten  preises 
(5  M.)  wegen.  Es  wäre  dann  zu  befürchten,  dass  der  auf  der  einen  seile  er- 
langte gewinn  auf  der  anderen  doppelt  verloren  ginge.  Eine  einführung  der 
beiden  bücher  wäre  demnach  nur  in  dem  falle  zu  befürworten ,  dass ,  wie  auf 
dem  gymnasium  ,  für  den  betrieb  des  englischen  Unterrichts  nur  wenig  zeit  zur 
Verfügung  steht ;  dann  könnte  diese  für  eine  einführung  in  die  englische 
literatur  wohl  nutzbringend  verwandt  werden  :  es  wäre  dabei  nur  zu  erwägen, 
ob  man  dafür  nicht  andere  gesichtspunkte ,  zb.  Vermittlung  der  kennlnis  der 
englischen  geschichte,  des  englischen  landes  und  Volkes  zu  bevorzugen  geneigt 
ist.  Im  übrigen  stehe  ich  nicht  an ,  die  auswahl  für  sorgfältig  getroffen  und 
im  ganzen  wohl  gelungen  zu  erklären.  Die  grundsätze ,  die  der  herausgeber 
für  die  chronologischen  und  sachlichen  grenzen  der  Sammlung,  sowie  für  ihren 
Inhalt  hat  wallen  lassen  ,  worüber  er  sich  im  Vorworte  ausführlich  ausspricht, 
sind  für  die  schule  durchaus  annehmbar ;  so  bietet  denn  auch  das  buch  eine 
fülle   gediegenen,    auch  der  form  nach  ansprechenden  Inhalts  und  kann  jeden- 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  A-ij 

falls  für  privatlektüre  und  damit  verbundenes  Studium  der  schüler  und  anderer 
angelegentlich  empfohlen  werden.  Die  sachlichen  und  sprachlichen  anmerkungen 
des  ergänzungsbandes  sind  angemessen:  sie  stellen  sich  da  ein,  wo  sie  ge- 
wünscht werden. 

lloB.  B.  Harraden,  Things  will  take  a  Turn.  Mit  anmerkungen  zum  schul- 
gebrauch hrsg.  von  F.  Kundt,  lehrerin  an  dem  königl.  lehrerinnen-seminar 
und  der  königl.  Augusta-schule  zu  Berlin.  1907.  VI  +  75  ss.  geb.  Dazu 
anhang  16  ss.  geh.  preis  M.  0,75.  Dazu  ein  Wörterbuch  23  ss.  brosch.  preis 
20  Pf. 

Das  bändchen  enthält  eine  sehr  ansprechende  erzählung,  die  sich  vorzüg- 
lich für  mädchenschulen  im  zweiten  jähre  des  englischen  Unterrichts  eignet. 
Der  leser  muss  die  kleine  Rose  genannt  »Childie«  oder  »Rosebud«  wegen  ihrer 
anspruchslosen  herzensgute,  ihrer  liebevollen  Sorgfalt  für  ihren  grossvater,  ihres 
herzlichen  Verkehrs  mit  der  kränklichen  tochter  ihres  beschützers,  wodurch  sie 
deren  gesundung  herbeiführt,  lieb  gewinnen  und  wird  vom  anfang  bis  zum  ende 
eine  immer  steigende  teilnähme  für  sie  fühlen.  Auch  die  andern  in  der  erzählung 
auftretenden  personen  sind  trefflich  charakterisiert  und  wissen  uns  für  sich  zu 
interessieren. 

Die  anmerkungen  sind  für  die  stufe ,  wofür  das  buch  bestimmt  ist ,  an- 
gemessen behandelt.  Die  textherstellung  ist  insofern  wohl  befriedigend,  als 
sich  eine  lücke  in  der  darstellung  nicht  bemerkbar  macht:  wenn  die  heraus- 
geberin es  für  nötig  erachtet  hat,  einige  vulgäre  Wendungen  abzuändern,  da  es 
ihr  nicht  richtig  erscheint,  auf  der  stufe,  für  die  das  buch  seinem  inhalte  und 
seiner  form  nach  in  erster  linie  in  betracht  kommt,  viel  vulgäres  Englisch  zu- 
zulassen,  so  beruht  das  auf  einer  ansieht,  die  ich  nicht  teilen  kann.  Aus- 
nahmen stärken  bekanntlich  die  regel,  und  gerade  der  gegensatz  befestigt  das 
übliche.  Es  schadet  durchaus  nichts,  ist  vielmehr  notwendig,  dass  auch  der 
lernende  von  dem  vulgären  Englisch  einige  kenntnis  erlangt,  und  jede  gelegen- 
heit  dazu  ist  als  willkommen  zu  begrüssen.  Schliesslich  ist  das  aber  eine  an- 
Sichtssache,   worüber  die   meinungen  geteilt  sind. 

1 1 1  B.  Ch  arles  A.  \V  i  tcbell ,  Nattirc  s  Story  of  the  Ycar.  Mit  anmerkungen 
zum  schulgebrauch  herausgegeben  von  Oberlehrer  dr.  Fritz  Strohmeyer 
zu  Berlin.  Bielefeld  und  Leipzig  1906.  VI  +  iii  ss.  geb.  Anhang  dazu 
anmerkungen  geh.  19  ss.  Preis  M.  1,00.  —  Dazu  ein  Wörterbuch  geh.  71  ss. 
Preis  M.  0,30. 

Bei  allen  denen,  die  an  Wilhelm  Bölsche's  naturschilderungen  (Im  steiu- 
kohlenwald ,  Sieg  des  lebens ,  Abstammung  des  menschen ,  Stammbaum  der 
tiere  u.  a.)  und  ähnlichen  gemeinverständlichen  werken  naturwissenschaftlichen 
Inhalts  (im  verlage  des  Kosmos,  Stuttgart,  Franckh'sche  buchhandlung)  gefallen 
finden  und  der  ansieht  sind  ,  dass  auch  der  schule  derartige  einführungen  in 
das  leben  der  natur  nicht  vorenthalten  werden  dürfen  ,  wird  die  bearbeitung 
des  vorliegenden  buches  eines  bereitwilligen  entgegenkommcns  gewiss  sein. 
Nach  inhalt  und  spräche  eignet  es  sich  für  die  obcrstufe  des  englischen  Unter- 
richts. Das  erste  kapitel  handelt  von  dem  aiigenieincii  kämpf  (Universal 
Strifc),   der  sich  überall   in   der  natur  bemerkbar  macht,    schliesst  .iber  mit  der 


AiS  Besprechungen 

betrachtung  :  "Happy  is  he  who  can  perceive  through  this  tumult  some  sign 
of  the  harmoiiy  of  primal  energies,  or  draw  some  sweets  from  the  surrounding 
ferment  of  life  and  death ,  or  detect  through  the  roar  of  the  universal  battle 
some  concordant  strain.  The  sign  of  such  a  harmony  is  not  denied  to  the 
willing  observer."  (S.  9,  5 — 11).  Das  kapitel  endet  mit  den  werten  (s.  10, 
30 — 32;  s.  1 1 ,  I — 4):  "These  signs  of  constant  yet  unobtrusive  love ;  the  soft 
aroma  of  the  glowing  flower;  the  upraised  arms  of  giaut  trees;  even  the  thin 
green  vesture  of  harren  hüls  —  all  are  components  in  the  one  great  terrestrial 
response  to  solar  vihrations;  the  endless  song  of  life;  the  song  of  earth  to 
the  sun."  Ich  habe  diese  stellen  wörtlich  angeführt,  um  damit  eine  Vorstellung 
von  der  mit  dichterischer  phantasie  ausgestatteten  prosa  des  buches  zu  geben, 
und  weil  ich  sie  für  charakteristisch ,  zugleich  dem  inhalte  nach  ansprechend 
erachte:  sie  sollten  eben  für  das  ganze  sprechen.  Die  folgenden  kapitel  folgen 
den  Jahreszeiten  (II:  Si^ns  of  Spring,  ITI :  April  Days,  IV:  May  Muses,  V: 
Jime  Joys,  VI:  With  Insect  Wings,  VII:  /4  Cotteswold  Summer  Breezc,  VIII: 
Among  the  Toilers ,  IX:  An  August  Song ,  X:  Signs  of  Autumu)  und  teilen 
uns  die  beobachtungen  eines  warm  fühlenden  und  zugleich  feinen  und  gründ- 
lichen kenners  der  natur  mit.  Daran  knüpfen  sich  lietrachtungen  allgemeinerer 
art,  die  zum  nachdenken  anregen,  ferner  Schilderungen  der  englischen  hügel- 
landschaft; insbesondere  lernen  wir  die  Cotteswoldshügel  nach  allen  richtungen 
kennen  und  glauben,  mit  dem  Verfasser  darin  umherzustreifen.  Die  anmerkungen 
und  das  Wörterbuch  sind  zweckmässig  ausgearbeitet,  die  prüfung  hat  ergeben, 
dass  sie  die  für  die  stufe  notwendigen  belehrungen  wirklich  vermitteln. 

I12B.    G.  A,  Henly,    With   Clive   in  hidia    or  the  Begiiniitigs  of  aii  Empin. 

Mit    anmerkungen    zum   schulgebrauch    hrsg.  von   G.  Opitz,    professor   am 

Dorotheenstädtischen    realgymnasium   zu  Berlin.      1907.     VI   -f    143  ss.  geb. 

Dazu  anhang  21  ss.  geh.    Preis  M.  1,20.    Dazu  ein  Wörterbuch  45  ss.  brosch. 

preis  M.  0,20. 

Es  bleibt  fraglich  und  reiflicher  erwägung  überlassen,  ob  man  die  ge- 
schichte  der  eroberung  Indiens  durch  die  Engländer  zum  gegenstände  der 
schullektüre  machen  soll ,  da  immerhin  der  stoff  dem  interesse  unserer  Schul- 
jugend ziemlich  fern  liegt  und  man  damit  gefahr  läuft,  wichtiges  hintanzusetzen. 
Es  ist  jedoch  anzuerkennen,  dass  durch  die  gegenwärtige  bearbeitung,  der 
bekannten  von  Macaulay  gegenüber,  das  interesse  in  etwas  höherem  grade  ge- 
weckt und  belebt  wird,  insofern  die  tatsachen  an  die  erlebnisse  eines  Jünglings 
angeknüpft  werden ,  der  erst  eine  bürgerliche  lauf  bahn  im  dienste  der  ost- 
indischen kompanie  einschlagen  soll,  dann  aber  sich  von  Clive  anwerben  lässt 
und  selbst  eine  bedeutende  rolle  in  den  kämpfen  um  und  bei  Arcot,  Ambur, 
Calcutta  ,  Plassey ,  Madras ,  Vandivash  spielt :  der  leser  wird  in  der  tat  leb- 
haften anteil  an  seinem  geschicke  nehmen.  Die  anmerkungen  des  anhangs 
sind  zweckmässig.  Im  Wörterbuch  ist  irrtümlich  zu  slotigh  die  ausspräche 
stau  angegeben,  während  sich  in  den  anmerkungen  zu  s.  35,  25  das  richtige 
slaf  findet. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  A.2g 

1 1 3  B.  Zives  of  Eminent  Explorers  and  Inventars.  Ausgewählt  und  mit  an- 
merkungen  zum  schulgebrauch  herausgegeben  von  A.  S  türm  fei  s.  Mit 
6  porträts  und  2  karten.      i86  ss.     Anhang   56  ss. 

Der  herausgeber  will  angesichts  der  kolonialen  ausbreitung  und  steten 
gewerblichen  und  wirtschaftlichen  entwicklung ,  an  der  ja  auch  Deutschland 
regen  anteil  nimmt ,  schon  in  der  schule  das  Verständnis  und  Interesse  für 
solche  betätigung  durch  die  darstellung  ihrer  anfange  und  ihrer  geschichle 
anbahnen.  Weil  nun  England  infolge  seiner  günstigen  läge  und  infolge  der 
dort  zuerst  gegebenen  politischen  und  wirtschaftlichen  Vorbedingungen  auf 
diesen  gebieten  stets  die  führende  stelle  eingenommen  hat ,  so  kann  man  jene 
aufgäbe  wohl  vor  allem  dem  Unterricht  in  der  englischen  spräche  zuweisen. 
In  bezug  auf  die  geschichte  der  entdeckungen  sind  die  verschiedenen  weitteile 
in  typischen  beispielen  berücksichtigt.  Amerika  in  dem  leben  des  Walter 
Raleigh,  Polynesien  im  leben  Cooks  und  in  auszügen  aus  seinen  tagebüchern, 
Afrika  in  der  darstellung  der  haupttaten  Livingstone's  and  Stanley's,  Nordasien 
endlich  in  der  darstellung  der  nordöstlichen  durchfahrt  unter  Nordenskjöld. 
Die  ruhmestaten  unserer  deutschen  landsleute,  wie  Alex,  von  Humboldt,  Barth, 
Vogel,  Rohlfs,  Schweinfurth,  Nachtigal,  Wissmann,  sind  hier  natürlich  nicht 
berücksichtigt ;  ihr  wirken  kann  nur  in  deutscher  spräche  völlig  gewürdigt  werden. 
Unter  den  erfindern  dagegen  durften  die  Deutschen,  Böttger  und  König, 
der  erfinder  des  porzellans  und  der  erfinder  der  dampfdruckmaschine,  wohl  ver- 
treten sein,  da  ihre  bedeutung  von  Smiles  in  ebenso  schöner  wie  gerechter  dar- 
stellung gewürdigt  worden  ist.  Der  text  ist  verschiedenen  englischen  Schriftstellern, 
besonders  Jugendschriftstellern  entlehnt.  W.  Raleigh  ist  ein  auszug  aus  "The 
Story  of  Raleigh"  von  M.  T.  Yates.  The  Life  of  Qwk  gibt  die  darstellung 
von  M.  B.  Synge  in  Rivingtons'  Sammlung  E'iglish  Classics  fcr  Sc/iools. 
Livingstone  ist  ein  auszug  aus  B.  K.  Gregory 's  biographie  in  der  Sammlung 
Splendid  Lives'  Serics.  Stanley  und  Nordenskjöld  sind  dem  vielgelesenen  buche 
Recent  Travel  and  Adventtire  von  Robert  Cochrane,  einem  beliebten  Jugend- 
schriftsteller, entlehnt,  während  Watt's  und  Stephenson's  leben  aus  den  betreffen- 
den bändchen  in  den  bekannten  Sammlungen  Great  Scotsinen  und  Great 
Englishmen  (Bell' 3  Reading  Books)  stammen. 

In  sprachlicher  und  sachlicher  hinsieht  schwieriger  als  diese  biographien 
sind  die  von  Böttger,  Arkwright,  König  und  Nasmyth  aus  Self-Help, 
bzw.  Men  of  Invention  and  Industry  und  Industrial  Biography  von  Samuel 
Smiles.  S,  V  der  einleitung  gibt  der  herausgeber  eine  kurze  biographie  des 
letzteren  hervorragenden  Schriftstellers. 

Doberan  i.  M. O.  Glöde. 

I14B.  S.  R.  Gardin  er,  Historical  Riographies.  Croniwell  and  William  III. 
Mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  hrsg.  von  dr.  Joseph  Schoppe, 
professor  am  königl.  gymnasium  zu  Paderborn.  1907.  XVIII  -f-  109  ss. 
geb.     Anhang  38  ss.  preis  M.   1,20.     Wörterbuch  28  ss.  preis  M.  0,20. 

Vorliegendes  buch  ist  als  eine  bereicherung  unserer  schullektüre  für  das  dritte 
und  vierte  jähr  des  englischen  Unterrichts  zu  begrüssen,  nach  Inhalt  und  form  gleich 
empfehlenswert.  Die  zutaten  des  herausgebers  ,  bestehend  in  einer  geschicht- 
lichen   einleitung    s.  V — XIII,    die  in  knapper  darstellung  eine  klare  Übersicht 


AAO  Besprechungen 

über  die  in  betracht  kommenden  ereignisse  bietet,  in  biographie  und  vorwort, 
die  uns  mit  dem  Verfasser,  der  textbehandlung  usw.  bekannt  machen,  in  dem 
anhange,  der  die  nötigen  sachlichen  und  sprachlichen  erklärungen  gibt  (nebst 
einer  aussprachebezeichnung  der  eigennamen  und  einem  index,  der  ein  rasches 
nachschlagen  und  orientieren  an  jeder  gewünschten  stelle  erleichtert)  und  in 
dem  Wörterbuch,  sind  angemessen  und  dankenswert.  Die  stelle  s.  2/3:  O/tf 
I  Uvea  in  and  loved  darkness ,  and  hated  liglit ;  I  was  chief,  the  chief  of 
shiiicrs ,  ist,  wie  die  liemerkung  des  anhangs  s.  5  zu  3,  1  ergibt,  von  dem 
herausgeber  falsch  verstanden ;  er  bemerkt  dazu :  chief  bedeutet  überhaupt,  die 
stelle  ist  freier  zu  übersetzen ,  etwa  mit :  Ich  stand  an  der  spitze ,  aber  .  .  . 
Man  sieht  der  bemerkung  die  Verlegenheit  an,  ich  glaube  nicht,  dass  der 
herausgeber  recht  damit  zufrieden  gewesen  ist.  »Ich  stand  an  der  spitze,« 
wovon  ?  Was  gibt  das  recht,  ein  aber  hineinzutraijen  ?  The  chief  dient  nur  als 
eine  rhetorische  Verstärkung  von  chief,  und  es  ergibt  sich  demnach  als  eine 
einfache  Übersetzung  der  stelle:  «ich  war  ein  grosser,  der  grösste  der  Sünder.« 
Im  Wörterbuch  genügt,  unter  »check  schach,  to  -^  im  schach  halten,«  die  be- 
deutung  schach  nicht,  da  sie  für  check  nur  in  beschränkter  weise  zu  verwenden 
ist;   es  wäre  angemessen,  noch   hemmnis  u.  dgl.  beizufügen. 

1 1 5  B.  G  A.  H  e  n  t  y  ,  Both  Sides  the  Border.  A  7'ale  of  Hotspur  and 
Glendower.  In  auszügen  mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  herausgegeben 
von  dr.  Hans  Strohmeyer,  oberlehrer  an  der  realschule  zu  Charlotlen- 
burg.  VI  +  171  SS.  geb.  Anhang  dazu  geh.  26  ss.  Preis  M.  1,40. 
Wörterbuch  dazu  brosch.  57  ss.  preis  M.  0,30. 

Dieses  buch  ist  nach  inhall  und  form  für  schuUektüre  im  zweiten  und 
dritten  jähr  des  englischen  Unterrichts  wohl  geeignet.  Der  inhalt  bereitet  in 
anziehender  weise  auf  Shakespeares  Heiiirieh  IV.  vor,  die  leichte,  fassliche 
spräche  passt  für  die  schulklassen,  für  die  das  buch  berechnet  ist.  Der  inhalt, 
der  sich  an  erlebnisse  Oswald  Forsters  knüpft,  hält  stets  das  Interesse  der  leser 
wach  und  dadurch  ,  dass  die  verschiedenartigsten  Stoffe  in  anschaulicher  dar- 
stellung  zur  behandlung  kommen,  wird  der  Sprachschatz  des  schülers  in  er- 
wünschter weise  bereichert.  Die  anmerkungen  sind  meist  angemessen,  das  Wörter- 
buch erhebt  den  anspruch  darauf,  sehr  sorgfältig  gearbeitet  zu  sein  ;  das  schliesst 
nicht  aus ,  dass  der  gebrauch  des  buches  wohl  hie  und  da  lücken  aufweisen 
wird.  Als  beispiel  diene,  dass  zu  s.  9  z.  29:  we  can  no  more  changc  a  borderer's 
nature  than  you  can  stop  the  tide  of  the  Sokuay  die  Übersetzung  von  no  more 
.  .  .  tha7j  durch  »ebensowenig  .  .  .  als«  weder  in  den  anmerkungen  noch  im 
Wörterbuch  gegeben  ist.  S.  10  z.  5  wird  fioni  lahat  they  say  ein  elliptischer 
ausdruck  genannt;  «man  denke  sich  etwa:  to  judge  from  7vhat  etc.i  Es  ist 
ganz  unnötig,  hier  von  einer  ellipse  zu  sprechen ;  from  hat  hier ,  wie  häufig, 
dje  bedeutung  der  Ursache,  Wirkung,  folge  :  nach,  gemäss.  S.  11  z.  3:  »were 
it  not  for  thein  =-  but  for  thein  ohne  sie.«  Für  =  wäre  besser  »auch«  oder 
»wechselt  mit.«  Ebenso  ist  das  gleichheitszeichen  unpassend  in  s.  Ii  z.  7: 
»one  way  or  the  other  =  sonie  7C'ay  or  other  auf  irgendeine  weise,  irgendwie.« 
s.  6  z.  21:  ^we  had  sixteen  vien  killed  outright  bedeutet:  sechzehn  von  uns 
waren  völlig  tot«.  Es  wäre  zweckmässiger  gewesen ,  eine  grammatische  er- 
klärung  der  englischen  Wendung  zu  geben,  die  in  die  gestalt  einer  frage  ein- 
gekleidet werden  könnt  e. 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  4ll 

ii6B.  Tip  Cat  by  thc  Atithor  of"-Lil",  '"Fcti" ,  ''Cur  I.ittlc  Ann",  "■Dear'", 
etc.  etc.  Für  den  schulgebrauch  bearbeitet  von  dr.  K.  Horst,  direkter  der 
realschule  zu  ßischweiler  (Elsass).  VI  +  143  ss.  geb.  Dazu  anhang  geh. 
35  SS.      Preis  M.   1,30.     Wörterbuch  61   ss.  brosch.  preis  M.  0,30. 

Als  schullektüre  für  mädchen-  und  realschulen  wohl  zu  eaipfehlen.  Die 
fesselnde  und  spannende  erzählung  führt  uns  in  die  verschiedenartigsten  lebens- 
verhällnisse  der  verschiedenen  örtlichkeiten  und  bietet  so  in  sprachlicher  hin- 
sieht eine  vielseitige  gelegenheit  zur  Vervollkommnung.  Die  anmerkungen  sind 
angemessen ,  ebenso  dürfte  das  Wörterbuch  ausreichen  :  für  qualm  ist  die  aus- 
spräche ktßDi  angegeben,  während  Muret  dafür  kwäm  angibt;  ebenso  ist  in 
der  für  now-a-days  (nowadays)  angegebenen  ausspräche  nati sdeU  5  in  c  zu  ver- 
bessern. 

117B.  Frances  Hodgson  Burnett,  Sara  Crewe.  Mit  anmerkungen  zum 
schulgebrauch  herausgegeben  von  B.  Klatt,  Oberlehrer  an  der  Luisenschule 
in  Berlin.  V  4-  67  ss,  geb.  Anhang  geh.  17  ss.  Preis  M.  0,80.  Wörter- 
buch dazu  brosch.  29  ss.  preis  M.  0,20. 

Eine  erzählung,  die  in  gleicher  weise  das  Interesse  fesselt,  wie  Little  Lord 
Faunileroy  derselben  Verfasserin.  Little  Sara  Crewe  erträgt  den  gänzlichen 
Umschlag  in  ihrem  leben  mit  einer  standhaftigkeit  und  einer  geislesgrösse,  die 
sie  weit  über  die  ihr  beklagenswertes  geschick  missbrauchenden  personen  empor- 
hebt und  unsere  teilnähme  in  hohem  grade  gewinnt.  Ihre  rege  einbildungs- 
kraft  weiss  ihrem  harten  lose  zu  trotzen,  und  wir  folgen  gern  dem  zuge  ihrer 
gedanken.  Wir  wünschen  ihr  von  herzen  eine  besserung  ihrer  lebensstellung, 
freuen  uns  mit  ihr,  als  diese  eintritt,  und  zugleich  über  den  guten  gebrauch, 
den  sie  von  den  ihr  wiedergeschenkten  glücksgütern  macht.  Demnach  emp- 
fiehlt sich  das  bändchen ,  das  sich  wegen  seines  geringen  umfanges  in  nicht 
zu  langer  zeit  bewältigen  lässt,  als  erste  lektüre  namentlich  in  mädchenschulen. 
Die  anmerkungen  sind  der  stufe,  für  die  es  bestimmt  ist,  entsprechend  be- 
handelt, das  Wörterbuch  dürfte  ausreichend  sein.  Für  desire  ist  im  Wörterbuch 
die  ausspräche  -za'i.>,  ebenso  im  anhange  zu  s.  54  z.  6  für  Carmichael  käi/ia'ikil 
angegeben:  der  akzent  sollte  erst  nach  dem  /  folgen,  damit  man  sich  nicht 
versucht  fühlt,  ai  als  a-i  zu  sprechen. 

118B.  Mrs.  Gaskell,  Cranford.  Im  auszuge  mit  anmerkungen  zum  schul- 
gebrauch herausgegeben  von  Gustav  Opitz,  professor  am  Dorotheen- 
slädtischen  realgymnasium  in  Berlin.  VI  -f  130  ss.  geb.  Anhang  geh. 
23  ss.     Preis  M.   1,00.     Wörterbuch  dazu  brosch.  51   ss.  preis  M.  0,30. 

Wenn  ich  auch  allem,  was  der  herausgeber  in  der  einleiuuig  und  die 
Verlagshandlung  in  ihrem  katalog  der  Schulausgaben  von  Ostern  190S  zur 
empfehlung  des  Inhalts  des  buches  anführen  ,  beipllichte  und  namentlich  der 
ansieht  bin ,  dass  das  unverkürzte  werk  der  Schriftstellerin  eine  genussreiche 
lektüre  darzubieten  vermag,  so  erscheint  mir  die  meinung  des  herausgebers 
s.  VI  der  einleitung:  »Auch  unsere  jugend,  namentlich  das  erwachsene  mädchen, 
wird  die  feinheit  der  Schilderungen  und  die  gemütvolle  Zeichnung  der  Charaktere 
zu  würdigen  wissen c  doch  dem  zvveifel  unterworfen.  Die  hnndlung  schreitet 
nur   sehr   langsam  vorwärts,    und   es   geschieht    zu  wenig,    um    ein   lebendiges 


A,A2  Besprechungen 

Interesse  von  anfang  bis  zu  ende  wach  zu  erhalten.  Die  einzelnen  kapital  er- 
scheinen etwas  skizzenhaft,  vielleicht  infolge  der  starken  kürzung ,  die  das 
lesen  des  buches  erschwert ,  wenn  sich  auch  keine  lücken  bemerkbar  machen. 
Nach  meinem  geschmack ,  den  ich  jedoch  nicht  für  massgel)end  angesehen 
wissen  will,  würde  ich  die  zeit,  die  die  lektUre  des  buches  in  der  schule  er- 
fordert, lieber  anderen  Stoffen,  an  denen  ja  kein  mangel  ist,  zuwenden.  Über 
die  anmerkungen  und  das  Wörterbuch  ist  nichts  wesentliches  zu  bemerken; 
aufgefallen  ist  mir,  dass  in  den  anmerkungen  zu  s.  6  z.  12:  //  7oas  on  this 
sulijecl  die  Übersetzung  gegeben  wird:  »es  geschah  bei  folgender  veranlassung«, 
während  das  Wörterbuch  unter  stibject  »tiiema,  gegenständ;  //  is  on  this  —  es 
betrifft  dieses,  folgendes«  bietet.  Das  Wörterbuch  gibt  die  textworte  genauer 
und  treffender  wieder. 

II9B.  Rcadings  from  Rttskiii.  Mit  anmerkungen  zum  schulgebrauch  heraus- 
gegeben von  dr.  Aronstein,  professor  an  der  Luisenstädtischen  oberreal- 
schule  zu  Berlin.  1909.  XII  4-  123  ss.  (Anhang  geh.  40  ss.)  Preis  geb. 
M.    1,10.      Wörterbuch    55  ss.  brosch.  preis  M.  0,20. 

Ein  guter  gedanke ,  darauf  gerichtet ,  eine  erspriessliche  lektüre  für  die 
Oberstufe  zu  bieten,  und  wirklich  gut  ausgeführt !  Mag  man  auch  in  das  be- 
geisterte lob,  das  der  herausgeber  im  Vorwort  s.  III — VI  John  Ruskin  spendet, 
nicht  ganz  einstimmen  (man  vergleiche  zb.  C.  Weiser,  Engl,  literaturgesch. 
s.  162,  §  177  f.),  so  ist  immerhin  seine  bedeutung  für  literatur  und  kunst  in 
Inhalt  und  form  seiner  werke  der  art ,  dass  er  einem  grösseren  leserkreis  in 
charakteristischen  stücken  zugänglich  gemacht  zu  werden  verdient  ,  und  das 
streben  des  herausgebers  verdient  um  so  mehr  anerkennung  ,  als  es  als  wohl 
gelungen  bezeichnet  werden  kann.  Unter  drei  Überschriften:  Characlerislics  0/ 
Nature  and  Scenes  of  Travel;  A7rJiitecture  and  Paintiug;  Art  in  its  Rc'ations 
to  Life,  die  von  vornherein  die  verschiedenen  gebiete,  auf  denen  sich  Ruskin 
betätigt  hat,  kennzeichnen,  gibt  er  proben,  die  für  sich  ein  ganzes  bieten  und 
wohl  geeignet  sind  ,  in  die  ideenweit  Ruskins  einzuführen  und  ein  treffendes 
bild  seiner  dichterischen  prosa  zu  geben.  Demnach  kann  ich  die  Readings 
from  Ruskin  als  lektüre  für  die  Oberstufe  warm  empfehlen,  zumal  da  anmerkungen 
und  Wörterbuch  so  ausgearbeitet  sind ,  dass  sie  die  nötigen  hilfsmittel  in  an- 
gemessener weise  dafür  gewähren.  Ich  möchte  nur  etwa  die  anmerkung  zu 
17,  23:  »7ve  associate  them  unjustly  v/\v  sind  ungerecht  in  der  beziehungsweisen 
anwendung  dieser  begriffe«  namentlich  wegen  der  doppelt  abscheulichen  an- 
wendung  des  beziehungsweise,  das  ich  mit  Wustmann  gerne  ausrotten  möchte, 
abgeändert  sehen  etwa  in:  »wir  bringen  sie  mit  unrecht  in  eine  gedanken- 
verbindung.«  Damit  scheint  mir  zugleich  associate,  bei  dem  doch  wohl  eine 
ideenassoziation  vorschwebt,  besser  wiedergegeben  zu  sein. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


120B.  Select  Stories  by  Ascott  R.  Hope.  Mit  anmerkungen  und  einem 
Verzeichnis  der  redensarten  hrsg.  von  H.  Fr.  Haastert.  II  ■\-  149  ss. 
Kl.  8°.  Anhang  (anmerkungen)  50  ss.  und  Wörterbuch  64  ss.  Bielefeld  und 
Leipzig  (Velhagen  &  Klasing)  1909. 


2.    Velhagen  und  Klasings  Schulausgaben  ^a^ 

Dass  für  die  lektüre  in  obertertia  und  Untersekunda  nur  modernes  Englisch 
gewählt  wird,  entspricht  den  heutigen  anschauungen  um  so  mehr,  als  ein  grosser 
teil  der  Schüler  mit  der  abschlussprüfung  in  das  praktische  leben  eintritt.  Neben 
die  geschichtliche  darstellung  tritt  da  die  erzählung ,  und  diese  muss  etwas 
bringen,  das  einen  14 — 16jährigen  knaben  fesselt.  Was  aber  könnte  ihm 
näher  kommen  als  wirkliche  oder  mögliche  erlebnisse  von  altersgenossen,  die, 
wie  auch  er,  mitten  im  schulleben  stehen?  Derartiges  bietet  nun  Ascott  R. 
Hope  in  seinen  erzählungen  ,  in  denen  er  aber  nicht  allein  zu  unterhalten 
versteht ,  sondern  auch  in  unaufdringlicher  weise  aus  den  erfahrungen  seiner 
helden  die  nutzanwendung  zu  ziehen  weiss.  Da  die  spräche  der  erzählungen, 
auch  in  der  vielfach  angewandten  familiären  redeweise,  durchweg  die  der  ge- 
bildeten weit  ist,  so  kann  die  lektüre  in  besonderem  masse  als  ausgangspunkt 
für  Sprechübungen  dienen.  Für  diesen  zweck  ist  auch  das  beigegebene  Ver- 
zeichnis der  in  dem  bändchen  vorkommenden  idiomatischen  Wendungen  be- 
stimmt. Ascott  R.  Hope  hat  dem  herausgeber  selbst  sachliche  mitteilungen 
zur  Verfügung  gestellt. 

Die  kurze  biographie  (s.  11)  mag  die  leser  dieser  Zeitschrift  interessieren. 
Robert  Hope  Moncrieff  —  dies  ist  der  wirkliche  name  des  Verfassers 
der  hier  abgedruckten  erzählungen  —  wurde  1846  zu  Edinburgh  geboren  und 
besuchte  verschiedene  schulen  in  England  und  Schottland  sowie  die  Universität 
seiner  Vaterstadt.  Er  sollte  rechtsanwalt  werden ,  wurde  aber  schriftsteiler. 
Zahlreiche  erzählungen  aus  dem  schulleben,  die  er  in  verschiedenen  Sammlungen 
veröffentlichte,  besonders  das  als  bestes  geltende,  aber  anonym  herausgegebene 
Ca/>  and  Genau  Coniedy,  erregten  irrtümlich  den  glauben,  er  sei  selbst  lehrer 
gewesen.  Unter  anderm  namen  ist  er  bekannt  als  geographischer  Schriftsteller 
und  herausgeber  von  Black's  Guides  (dem  britischen  Bädeker). 

Von  den  hier  gebotenen  erzählungen  stammen  Uduey  Vincent  (l),  Qticcr 
Quentin  (2) ,  Tomfool  (4)  und  X.  V,  Z.  (6)  aus  seinem  buche :  JMy  School 
fellows,  die  dritte  erzählung  TJti  Parlottr  Boarder  aus  Half-Text  History^)  und 
die  fünfte  The  Onim  Boys  ans  An  Album  of  Advcnttires.  Dass  aus  der  grossen 
zahl  seiner  übrigen  Jugendschriften  und  schulerzählungen^)  in  Deutschland  schon 
neun  bis  zehn  andere  Sammlungen  verbreitet  sind,  lässt  auf  ihre  beliebtheit 
schliessen. 

Der  anhang  und  das  Wörterbuch  geben  aufschluss  über  alles,  was  im 
text   der  erklärung  bedarf. 

Ein  versuch  mit  dem  bändchen  in  der  schule  wird  sicher  von  erfolg 
sein ,  da  der  inhalt  für  schUler  höchst  anziehend  und  die  spräche  nicht  allzu 
schwer  ist. 

Doberan    i.  M.  O.  Glöde. 


')  Half-Text  bedeutet  in  der  schulsprache  'schönschreib-übungen',  also 
Half-Text  History  geschichte  in  unentwickelter  form. 

^)  Erschienen  bei  A.  &  C.  Black,  London;  W.  P.  Nimmo  &  Co., 
Edinburgh  ua. 


AAA  Besprechungen 

121  H.    Agnes  Giberne,    Sit/t,    Moun   an J  Stars.     Astron,>my  for  Bi'ginners. 
In  ausztlgen   mit  anmerkungen  und  würlerbuch  zum  schul-  und  privatgebrauch 
hcrausgegelien  von  Oberlehrer    dr.  Hans  Strohmeyer,    leiler    des  reform- 
rcaJgyninasiiims  zu  Oberschöneweidc  bei  IJerlin.     1909.     VII   -f    126  ss.  geb. 
Anhang  46  ss.  geh.    Preis  M.  1,40.    Wörterbuch  38  ss.  brosch.  preis  M.  0,20. 
Man    vergleiche    meinen    beritht   über   Agnes   Giberne,    The   Mighty 
Deep  in  bd.  40,  296,  wo  stall  3.  lieferung   iii.iieferung  zu  lesen  ist,  und  den 
bericht  über  Eng/is/i  Aut/tors,   lieferung   1 1 1  B :   A'ature's  Story  of  the   Year  in 
bd.  40,  437.     Was   ich   zur   emiifehlung  der    beiden    genannten  bücher  gesagt 
habe,    gilt    in    gleichem    masse    für    das  vorliegende.      Ich  stimme  dem  heraus- 
geber   zu,    wenn    er  in   der  Einleitung  s.  III  die  ansieht  ausspricht,    dass,    wer 
das   buch    in    die  band  nehme ,    es  nicht  wieder  aus  der  band  legen ,    sondern 
mit   steigendem    interesse    und    wechselnder    Spannung   bis   zu   ende   lesen    und 
dann   erst   davon    abschied   nehmen  werde    mit  einem  dankbaren  gefühl  gegen 
die  Verfasserin  ,    die  ihm  einige  stunden  einen  hohen  genuss  bereitet  hat.     Ich 
begiüsse  also  darin  eine  willkommene  bereicherung  unserer  schulleklUre ;   die  nur 
sachlichen   anmerkungen    sind    zweckmässig    und    dienen  zur  verliefung  des  im 
texte    gebotenen    Inhalts,    das    Wörterbuch    ist    mit    rücksicht    darauf,    dass   das 
bändchen    schon    als   erste    lektüre    benutzt    werden    könnte    (wenn    es  auch  auf 
den   oberen   stufen  passende  Verwendung  finden  kann),    so  ausgearbeitet,    dass 
die  schulet  (die  Schülerinnen)  schwerlich  ein  worl  vermissen  werden.    Die  3  bei- 
gegebenen  tafeln  erhöhen  die  brauchbarkeit  des  buches. 

122B.  Helen  Keller,  The  St^ry  of  my  Life.  Ausgewählt  und  zum  schul- 
gebrauch herausgegeben  von  L.  Bülte,  Vorsteherin  der  städtischen  höheren 
mädchenschule  zu  Meltmann.  Mit  2  porträts.  1909.  V  +  104  ss.  geb. 
Anhang  19  ss.  geh.     Preis  M.  0,80. 

Nach  der  im  kalalog  der  Schulausgaben  und  im  besonderen  bericht  der 
redaktion  und  verlagshandlung  ausgesprochenen  ansieht  wird  die  Selbstbiographie 
Helen  Kellers  als  in  hohem  grade  geeignet  bezeichnet,  das  interesse  des  lesers 
zu  wecken ,  und  das  lehrreiche  und  fesselnde  buch  wird  wegen  der  psycho- 
logischen bedeutung  seines  inhalts ,  sowie  wegen  seiner  einfachen  und  klaren 
spräche  für  schuUektüre  der  oberen  klassen ,  insbesondere  der  mädchenschulen 
empfohlen.  Ich  will  das  allgemeine  interesse ,  das  der  lebensgang  der  mit 
recht  gefeierten  Verfasserin  für  sich  in  ansprach  nehmen  kann,  nicht  in  abrede 
stellen ;  das  buch  wird  auch  in  weiten  kreisen  nach  inhalt  und  spräche  anklang 
finden.  Trotzdem  glaube  ich  nicht ,  dass  die  Jugend  für  die  ganze  zeit ,  die 
die  lektüre  in  der  klasse  erfordert ,  ihr  ein  ungeteiltes  interesse  widmen  wird. 
Der  gegenständ  erscheint  mir  zu  einseitig,  als  dass  sich  die  Jugend  andauernd 
dafür  begeistern  könnte,  und  da  es  ja  nicht  an  material  fehlt,  das  dafür  ein- 
treten kann,  würde  ich  es  schwerlich  zur  schuUektüre  auswählen,  wenn  ich  es 
auch  selbst  von  anfang  bis  zu  ende  mit  interesse  gelesen  habe:  es  kann  aber 
sein,  dass  ich  der  Jugend  zu  wenig  zutraue.  Die  bearbeitung  ist  zweckmässig, 
die  auswahl  ist  so  getroffen,  dass  sich  keine  lücke  bemerkbar  macht,  die  an- 
merkungen sind  angemessen:  s.  70,  z.  2,3  so  ihat  Miss  SuUivan  did  not  have 
to  repeat  tkeir  conversation  hätte  wegen  did  not  have  wohl  eine  anmerkung 
verdient.     S.  52,  z.  33  lies  tocrc  statt  7ühcre. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion. 


Sonstige  Schulausgaben  aaC 


3.    Sonstige  Schulausgaben. 

English    Classics.      Grcat    Novels    by    Great    IVi-iters.      Edited    with    Notes    by 
J.  F.  Bense,  Teacber  of  English  at  Arnhem.    Groningen,  F.  Noordhoflf,  1908. 

2.  William  Makepeace  Thackeray,    Vanity  Fair.     A  Novcl  withont  a 
Hera.     XVIII   +   428  ss.     Preis  geh.  f.   1,50  =  ca.  M.  2,55;    geb.  f.   1,75. 

3.  Edward    Bulwer,    Lord  Lytton,    The  L.ist  Days    of  Ponipeii.     XVII 
+   322  ss.     Preis  derselbe. 

Die  in  druck  und  papier  tadellose  Sammlung ,  als  deren  erster  band 
Scotts  Ivanhoc  ausgegeben  ist,  kennzeichnet  sich  dadurch,  dass  der  text  für 
den  schulzweck  einige  kürzungen  erfahren  hat,  was  eben  im  Interesse  des 
Zweckes  nicht  weiter  zu  beanstanden  ist ,  sodann  dadurch ,  dass  sogenannte 
archaismen  oder  veraltete  worte  unter  dem  texte  durch  allgemein  übliche  eng- 
lische Worte  erklärt  worden  sind.  Daneben  sind  dann  in  gleicher  weise  sach- 
liche erklärende  anmerkungen  beigefügt :  über  die  anmerkungen  folgt  am 
Schlüsse  ein  alphabetischer  index.  Dem  texte  geht  auf  zwei  selten  eine  kurze 
lebensskizze  des  Verfassers  voraus  und  dem  ganzen  ein  hübsches  porträt  des- 
selben. Bei  der  englischen  erklärung  der  als  unbekannt  angenommenen  worte 
verfolgt  der  herausgeber  die  absieht,  die  Übersetzung  in  die  muttersprache 
überflüssig  zu  machen,  es  soll  bei  der  lektüre  nur  Englisch  gesprochen  werden. 
Dieses  bestreben  verdient  im  allgemeinen  wohl  anerkennung ,  aber  man  kann 
darin  auch  zu  weit  gehen  und  läuft  gefahr,  manche  vorteile  einzubüssen,  die  sich 
aus  der  Übersetzung  in  die  muttersprache  ergeben :  es  wird  ab  und  zu  doch 
wünschenswert  sein ,  die  Übersetzung  in  die  muttersprache  zu  verlangen  ,  um 
sich  davon  zu  überzeugen,  dass  der  sinn  des  fextes  auch  richtig  verstanden  ist. 
Sodann  bildet  die  Übersetzung  auch  eine  vortreffliche  Übung  in  der  mutter- 
sprache selbst,  die  man  nicht  so  gänzlich  von  der  hand  weisen  sollte.  Schliess- 
lich hat  diese  art  der  erklärung  noch  das  gegen  sich,  dass  der  Schiller  die 
richtige  Übersetzung  eines  Wortes  in  die  muttersprache  dadurch  nicht  kennen 
lernt.  So  wird  zb.  Vanily  Fair  s.  I  anm.  6  ßyleaf  erklärt  durch  a  blank 
leaf  at  the  bcginning  (or  cnd)  of  a  biok.  Der  deutsche  technische  ausdruck 
dafür  ist  Schmutzblatt,  ansetzblatt,  vorsetzblatt  (Muret),  den  holländischen  aus- 
druck dafür  habe  ich  wegen  der  unvollkommenheit  meines  holländischen  Wörter- 
buches nicht  ermitteln  können,  und  es  bleibt  zweifelhaft,  ob  dieser  dem  heraus- 
gebet selbst  bekannt  ist.  Mir  scheint  es  jedoch  notwendig,  dass  der  leser  fiir 
ßyleaf  zMch.  den  ausdruck  der  muttersprache  kennt.  Im  übrigen  ist  anzuerkennen, 
dass  die  erklärung  da  einsetzt,  wo  sie  erwünscht  ist,  wenn  sie  auch  nicht 
immer  als  ausreichend  betrachtet  werden  kann:  aus  dem  leicht  ersichtlichen 
gründe,  dass  das  eine  wort  unmöglich  das  andere  vollkommen  decken  kann. 
So  ist  zb.  die  erklärung  von  /.'  a  iiicetv  in  Vanity  Fair  s.  9  anm.  4  durch 
exactly  doch  etwas  flach;  Muret  gibt  dafür  an:  aufs  genaueste,  bis  aufs  haar. 
Die  gefahr  liegt  somit  vor,  dass  der  leser  die  eigentliche  bedeutung  eines 
wertes  durch  die  erklärung  nicht  erfasst.  Alle  diese  bedenken  sind  jedoch 
nicht  so  schwerwiegend,  dass  sich  die  durch  ihr  äusseres  einen  guten  eindruck 
machenden  bände  nicht  empfehlen  Hessen;  der  preis  erscheint  angemessen,  wenn 
auch    gegen    das    in    Deulschl.md    übliche    etwas    hoch ,    man    vergleiche    die 


446  Hesprechungen 

preise  der  Slndents'  Series,  Tauchnitz,  der  Vclhugen  &  Klasingschen  und  der 
Freytagsclien  Sammlung;  dass  die  bände  in  Holland  anklang  finden,  erscheint 
uns  Wühl  erklärlich. 

Dortmund.  C.  T  h.  Lion. 


VERMISCHTES. 

Arthur  Lindenstead,  IVof/ui/i  in  D'inestic,  Social,  and  J'rojt'ssinial  Li/c : 
beivg  Gitinpses  front  lVor//a>i's  IVor/d.  J5erlin,  Ernst  Siegfried  Mittler  &  Sohn, 
1906.     17S  SS.    8°. 

Vorliegende  Schrift  bildet  eine  nummer  der  von  O.  K  n  ö  r  k  heraus- 
gegebenen »Sammlung  von  lehrmitteln  für  fach-  und  fortbildungs.schulen« ;  sie 
setzt  sich  zum  ziele  to  give  an  iusight  inlo  a  tvhole  series  of  feminine  occtipations 
and  t'<  show  the  modern  girl  and  lunnan  at  work  mithin  the  narrow  sphere  oj 
her  oiuii  household,  as  well  as  in  the  hroader  one  of  her  pnblic  professional  life. 
Zwanzig  in  modernstem  Englisch  geschriebene  erzählungcn  und  Schilderungen 
fuhren  uns  die  freuden  und  leiden  der  verschiedenen  berufsarten  ,  welche  dem 
weiblichen  geschlechte  zugänglich  sind,  in  lebendiger  weise  vor.  Die  meisten 
dieser  stücke  sind  recht  interessant  und  werden  von  den  Schülerinnen  der 
oberen  klassen  jener  anstalt,  für  die  das  buch  bestimmt  ist,  gerne  und  mit 
nutzen  gelesen  werden.  Ein  «Vokabular«  (s.  148 — 178)  bringt  nicht  nur  Ver- 
deutschungen einzelner  Wörter,  sondern  auch  mehr  oder  weniger  ausführliche 
sachliche  anmerkungen. 

W  ien.  E.  Nader. 


The  Literary  Echo.  A  Fortnighlly  Paper  intended  for  the  Study  of  the  English 
Language  and  Lilerature  (founded  by  W.  Weber)  edited  by  Dr.  A.  Th.  Paul , 
Oberlehrer  am  reform-realgymnasium  in  Altona;  dr.  Th.  Jäger,  Oberlehrer 
in  Hamburg;  J.  E.  Anderson,  M.  A.,  London.  Eleventh  Ycar.  Bezugs- 
preis 4  M.  jährlich.  Ileilbronn  a.  N.  ,  Eugen  Salzer,  1908.  368  ss.  und 
Supplement  136  ss. 

In  dem  jahrgange  werden  für  English  and  American  Life  and  Listiiutions 
10  beitrage  geliefert;  Fainous  London  Hoitscs ,  A  Ger  man  School  in  London, 
The  London  Stadium  handeln  von  London,  für  English  Geography  treten  The 
Counties  of  England  (by  Mason)  in  19  abschnitten  ein,  für  Literature,  sowohl 
Prose  als  Poetry,  sind  die  beitrage  so  zahlreich  und  mannigfach,  dass  der 
räum  nicht  gestattet,  sie  einzeln  anzuführen;  Actualities  sind  in  12  beitragen 
vertreten,  auch  Humourous  Articles ,  Anecdotes ,  etc.  fehlen  nicht,  Mercantile 
Correspondence  hat  in  5  artikeln  berücksichtigung  gefunden ,  charakteristische 
Gleanings  und  Varia  werden  zur  abwechselung  eingeschoben,  dem  unterrichts- 
zwecke  dienen  unmittelbar  die  abschnitte  unter  Grammar  and  Exercises ,  wo 
Some  important  Verbs  and  their  Use  in  phraseologischen  angaben  und  über- 
setzungsaufgaben ,  deren  Übersetzung  jedesmal  in  der  nächsten  nummer  folgt, 
behandelt  werden,  wozu  noch  Paronyms  hinzukommen.  Lber  3  bücher  wird 
berichl   erstattet,    und    für   das  Supplement  steuern   Rudyard    Kipling,    Ouida, 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  447 

Jerome  K.  Jerome,  Bret  Harte,  Thomas  Hardy,  Archibald  Forbes,  Washington 
Irving,  Walter  Scott  bei.  Man  sieht  daraus,  welch  reicher,  abwechslungsvoller 
Inhalt  im  laufe  des  Jahres  geboten  wird;  die  grammatischen  Übungen  sind 
zweckmässig  und  fördernd,  so  dass  das  ganze  wohl  geeignet  ist,  der  zugrunde 
liegenden  absieht  zu  entsprechen.  Auch  die  einrichtung ,  dass  Wörter ,  deren 
bekanntschaft  bei  dem  leser  nicht  unbedingt  vorauszusetzen  ist,  unter  dem  text 
in  anmerkungen ,  auf  die  im  text  mit  Ziffern  hingewiesen  wird ,  angegeben 
werden ,  ist  als  zweckmässig  anzuerkennen  ,  zumal  da  dabei  das  richtige  mass 
eingehalten  wird.  Danach  verdient  die  Zeitschrift  warm  empfohlen  zu  werden, 
und  zwar  allen  denen ,  die  sich  in  angenehmer  weise  im  Englischen  vervoll- 
kommnen wollen.  Es  wäre  nur  zu  wünschen  ,  dass  die  korreklur  etwas  sorg- 
fältiger behandelt  würde;  denn  wenn  sich  in  12  zeilen  auf  s.  160  vier  druck- 
fehler  finden,  so  ist  das  entschieden  :',u  viel  (Gleanings  z.  3  lies  is  statt  his, 
z.  6  their  statt  tJietr,  z.  9  where  statt  were,  z.  10  ike  statt  i/ia)^).  Auch  sonst 
sind  mir  viele  druckfehler  aufgestossen  ,  die  sich  ja  zum  teil  leicht  verbessern 
lassen ,  aber  doch  in  der  menge  nicht  auftreten  sollten ;  dem  lernenden  wird 
damit  ein  schlechtes  beispiel  gegeben. 

Dortmund.  C.  Th.  Lion, 


VERZEICHNIS 

DER  VOM    15,  AUGUST  1908  BIS   i.  MAI  1909  BEI    DER  REDAKTION 
EINGELAUFENEN  DRUCKSCHRIFTEN  ^), 

American  Journal  of  Philology.  28,  4  (Oct.,  Nov.,  Dec.  1907):  Darin 
besprechung  von  Schofield,  Engl.  Lit.  from  ihe  Norman  Conquest  to  Chaucer 
(ref.  Hamilton).  —  29,  1  (Jan.,  Fab.,  March  190b):  Mustard,  Virgil's  Georgics 
and  the  British  Poets.  —  Frazer,  Felsspar  >  Feldspar.  —  29,  2  (Apr.,  May, 
June):  K.  F,  Smith,  On  the  Source  of  "Still  to  be  Neat",  —  29,  3  (July, 
Aug.,  Sept.):  Griffin,  The  Greek  Dictys.  —  Besprechungen  von  Brighis  aus- 
gäbe des  WS.  Evangelium  secundum  Johannem;  Huyshes  Beowulf-übersetzung ; 
Thorndikes  "Tragedy"  (ref.  J.  M.  Garnett).  —  29,  4  (Oct.,  Nov, ,  Dec): 
Schlutter,  Gildas,  Libellus  Querulus  de  Excidio  Britannorum  as  a  Source  of 
Glosses  in  the  Cottoniensis  (Cleopatra  A  III  =  WW,  338 — 473)  and  in  the 
Corpus  Glüssary.  —  30,  1  (Jan,,  Fab.,  March   1909), 

Am^äa.  31,  1  (9.  Jan,  1908):  Heuser,  Die  alttestamentlichen  dichtungen 
des  MS.  Seiden  Supra  52    der  Bodleiana.    —    Heuser,    Bemerkung    zu    Anglia 


')  Die  Seiten  177 — 184  feiillen  mir,  die  ich  mir  dann  von  der  verlags- 
handlung  erbeten  habe.  Auf  s,  184  finde  ich  nun  die  Verbesserungen  der  er- 
wähnten druckfehler  unter  hinzufiigung  von  zweien,  von  denen  der  erste  frei- 
lich auf  einem  irrtum  beruht,  da  in  z.  5  gar  kein  is  vorkommt.  Die  Unter- 
schrift hatte  ich  weiter  nicht  berücksichtigt ,  die  in  dem  zweiten  richtig  ver- 
bessert ist ;  sie  hat  übrigens  wohl  lauten  sollen :  Frotn  Jcrotne  K.  Jcroiiic 
'■'■Diary  of  a  Pi/griniagcy  Wie  oben  bemerkt,  fehlt  es  aber  auch  sonst  nicht 
an  druckfehlern. 

*)  Das  Verzeichnis  der  Zeitschriften  umfasst  die  zeit  vom  i.  Dezember 
1907  bis  I,  Mai  1909. 


aaS  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

N.  F.  XVIII  iSo  ff.  (Dux  Moraudj.  —  Haberl,  Bemerkungen  zu  Pogatschers 
abhandlung  »Zur  lautlehre  der  griechischen ,  lateinischen  und  romanischen 
lehnworte  im  Altenglischen«.  —  Schlutter,  Anglo-Saxonica.  —  Long,  .Spencers 
Rosalind.  "In  honour  of  a  private  personage  unknowne'  .  —  Heuser,  Hörn 
und  Kigincl  (Rimenhild),  Eine  nanienuntersuchung.  —  Kock,  Three  Shaksperian 
Passages  explained.  —  Schlutter,  Anglo-Saxonica.  —  31,  2  (27.  April);  Aronstein, 
Die  moral  des  Beaumont-Fletcherschen  dramas.  —  Benham  ,  The  Clause  of 
Result  in  Old  English  Prose.  —  Paues,  An  earlier  discoverj'  of  MS.  .Seiden 
Supra  52.  —  Liebermann,  Berichtigung.  —  Pogatscher ,  Etymologisches  und 
grammatisches.  —  Heuser,  Die  ältesten  denkmäler  und  die  dialekte  des  Nord- 
englischen, l.  Die  prosaversion  der  Benedikliner-regel.  —  !}1,  3  (lO.  August): 
W.  J.  Lawrence,  Who  wrote  the  famous  "Macbeth"  music?  —  Padelford, 
Liedersammlungen  des  16.  Jahrhunderts,  besonders  aus  der  zeit.  Heinrichs  VHL 
IV  7.  The  Songs  in  Manuscript  Rawlinson  C.  813.  —  Luick,  Berichtigung.  — 
Mühe,  Über  die  Ancren  Riwle.  —  31,  4  (20.  Oktober):  Stiefel,  Die  quellen 
der  englischen  schwankbUcher  des  16.  Jahrhunderts  —  Schlutter,  Anglo- 
Saxonica.  —  Kock ,  Das  recht  und  die  pflicht  eines  textherausgebers.  — 
Einenkel ,  Nachträge  zum  »englischen  indefinitum».  IH.  —  Pogatscher,  Zu 
Anglia  31,  260.  266.  —  32,  1  (25.  Jan.  1909):  Schmittbetz,  Das  adjektiv  in 
"Sir  Gawayn  and  the  Grene  kny^t''.  —  W.  J.  Lawrence,  Early  French  players 
in  Enj^land.  —  G.  R.  Elliott,  Shakespeare' s  Signifance  for  Browning.  —  32,  2 
(7.  April):  Elliott  (wie  in  32,  i),  XIL  —  Schmittbetz  (wie  in  32,  1),  fort- 
setzung.  —  Hammond,  Lydgate's  New  Year's  Valentine.  —  Ritter,  Bumsiana.  — 
Shearin  ,  The  Expression  of  Purpose  in  OE.  Poetry.  —  Koeppel ,  Zu  Anglia 
31,  456  f.  —  Schlutter,    Oddtvi  seo  ex  sy  gesollt.  —  Nachruf. 

Anglia,   Beiblatt.     IH,  12  bis  20,  4  (Dezember   1907  bis  April   1909). 

Archiv  für  das  Studium  der  neueren  sprachen  und  literaturen.  119,  3.  4 
(Jan.  190S):  Max  Förster,  'Stummer  handel'  und  Wielandsage.  —  Stiefel,  Die 
nachahmung  spanischer  komödien  in  England  unter  den  ersten  Stuarts.  IIL  — 
Kleinere  mitteilungen.  —  Beurteilungen  und  kurze  anzeigen.  —  120,  1.  2 
(April):  Brandl ,  Zur  Gotensage  bei  den  Angelsachsen.  —  R.  M.  Meyer, 
Deutsche  und  englische  dichtersprache.  —  Herzfeld,  Ans  Henry  Crabb  Robinsons 
nachlass  (Brentano,  Goethe,  Herder).  —  M.  Förster,  Beiträge  zur  mittelalter- 
lichen Volkskunde.  I.  —  Wolters,  Keats'  Grecian  Urn.  —  Beiden,  Populär 
song  in  Missouri  —  "The  returned  lover".  —  Kleinere  mitteilungen  etc.  — 
120,  3.  4  (Juli):  Crosland,  J.  Fr.  W.  Zachariä  and  his  English  raodels.  — 
M.  Förster,  Beiträge  zur  mittelalterlichen  Volkskunde.  II  (fortsetzung).  —  Jensen, 
Zu  Vanbrughs  "The  false  friend".  —  Sieper,  Spuren  ophitisch-gnostischer  ein- 
flüsse  in  den  dichtungen  Shelleys.  —  Tzeutschler,  Zu  Tennysons  "Locksley 
Hall" :  The  poem  of  Amriolkais.  —  Liebermann ,  Angelsächsisch  fierbena.  — 
Kleinere  mitteilungen  etc.  —  121,  1.  2  (November):  M.  Förster,  Beiträge  zur 
mittelalterlichen  Volkskunde.  III.  —  Kulinick ,  Thomas  Mores  'Picus  Erle  of 
Mirundula'.  I.  —  Kleinere  mitteilungen  etc.  —  121,  3.  4  (Februar  1909) : 
Holthausen ,  Worterklärungen.  —  Shearin ,  The  expression  of  purpose  in  the 
authorized  version  of  the  Bible.  —  Kullnick ,  Thomas  Morus'  'Picus  Erle  of 
Mirundula'.    II. 

Beiträge  zur  gc schichte  der  deutschen  spräche  und  litetatur.  33,  2 
(10.  Februar  190S).  —  33,  3  (27.  April):    Neckel,    Kleine  beitrage  zur  germa- 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  449 

nischen  altertumskunde.  —  Mansion ,  Die  etymologie  von  holen.  —  34,  1 
(24.  Juni):  van  Hellen,  Grammatisches.  —  34,  2  (4.  November):  R.  M.  Meyer, 
Hilfsverba  zweiter  Ordnung.  —  34,  3  (20.  Jan.  1909):  Sievers,  Angelsächsisch 
Mcsfdige.  —  Jellinek,  Zum  schwachen  adjektiv.  —  35,  1(27.  April):  Thümmel, 
Der  germanische  tempel. 

Bulletin  de  la  Societe  potir  le  Progres  des  Etitdes  Philologiques  et 
Historiques ,  fondee  a  Bruxelles  le  12  Avril  1874.  1908.  Vandamme  & 
Rossignol :  Jette-Bruxelles. 

Germanisch- romanische  monatsschri/t.  1  (Jan.  1909):  Neckel ,  Zur  ein- 
führung  in  die  Runenforschung.  —  Eichler,  Ein  englischer  melancholiker  : 
James  Thomson  der  jüngere.  —  Förster,  Universität  und  schule.  —  Kleine 
beitrage,  sprechsaal,  besprechungeu,  vereine  und  Versammlungen,  hochschul- 
iind  personaluachrichten,  Zeitschriften,  neuerschienene   bücher. 

Indogermanische  for schlingen.  22,  3.  4  (ll.  Jan.  1908):  van  Wijk,  Ger- 
manisches. —  22,  5  (7.  Febr.):  Brugmann  und  Leskien,  Zur  frage  der  ein- 
führung  einer  künstlichen  internationalen  hilfssprache.  —  22,  Sach-  und  Wort- 
register und  anzeiger  (22.  April).  —  22,  Anzeiger,  ergänzungsheft  (21.  Juni).  — 
23,  1.  2  (20.  Juni) :  van  Helfen,  Zu  german.  ^S  ?'.  —  Derselbe,  Zu  den  sog. 
reduplizierenden  präterita  im  Germanischen.  —  Petersson,  Die  idg.  wörter  für 
milz.  —  23,  3.  4  (3.  Okt.):  Wislicenus,  Vokalunterströmungen.  —  23,  5  und 
anzeiger  i  (11.  Nov.):  van  Wijk,  Anlautendes  idg.  dl-  im  Germanischen.  — 
V.  d.  Osten-Sacken  und  Tetersson,  Etymologien.  —  23,  Sach-  und  Wortregister 
und  anzeiger  2.  und  3.  heft.  —  24,  1.  2  (18.  März  1909):  A.  Thomson,  Die 
eigentöne  der  sprachlaute  und  ihre  praktische  Verwendung. 

jfournal  of  English  and  Germanic  Philology.  7,  1  (Jan.  190S):  Griffin, 
Un-Homeric  Elements  in  the  Story  of  Troy.  —  Joseph  Quincy  Adams,  Jr,, 
"Timon  of  Athens"  and  the  Irregularities  in  the  First  Folio.  —  Padelford, 
Sidney's  Indebtedness  to  Sibilet.  —  Baldvviu  ,  An  Instance  of  Milton's  Debt 
to  Virgil.  —  Fletcher,  The  Metrical  Forms  used  by  Certain  Victorian  Poets.  — 
\V.  Strunk,  Jr.,  Two  Notes  on  Words.  —  Hammond,  The  Lover's  Mass.  — 
Dieselbe,  A  Parliament  of  Birds.  —  Benham,  Christ  I17  and  125b — 127».  — 
Garrett,  King  Lear  I  i,  71 — 77.  —  7,  2  (April):  Lessing,  In  Memoriam: 
Gustaf  E.  Karsten.  —  Karsten ,  Germanic  Philology.  —  Derselbe ,  Über  das 
amerikanische  Schulwesen.  —  The  Writings  of  Gustaf  E.  Karsten.  —  Mogk, 
Elseus  Sophus  Bugge.  —  Flom ,  Contributions  to  the  History  of  English.  — 
Fred  Newton  Scott,  A  Note  on  Walt  Whitman's  Prosody.  —  7,  3  (July): 
Heller,  A  Plagiarism  on  Sealsfield.  —  Wiehr ,  The  Relations  of  Grabbe  to 
Byron.  —  Reviews.  —  7,  4  (Oct.):  Goddard,  Chaucer's  Legend  of  Good 
Women.  —  8,  1  (Jan.  1909):  Goddard,  Chaucer's  Legend  of  Good  Womeu 
(Concluded).  —  Royster,  'Simplificatioii'  of  Gemination  in  the  Old  English 
Weak  Verbs,  Class   I. 

Literaturldatt  für  germanische  und  r ^'manische  philologie.  2S,  12  bis 
30,  3.  4  (Dez,    1907   bis  März- April   1909). 

Modern  Language  Notes.  22,  G  (June  1907):  Aura  Miller,  The  Sources 
of  the  Text  of  Hamlet  in  the  edilions  of  Rowe  ,  Pope ,  and  Theobald.  — 
McBryde,  Charms  for  Thieves.  —  L.  A.  Fisher,  Shakespeare  and  the  Capitol.  — 
22,  7  (Nov.):  Cook,  Miscellaneous  Notes.  —  Beiden,  The  Date  of  Coleridge's 
'Melancholy'.  —  Hart,  OE.  werg,  werig  'accursed' ;  'cergan  'to  curse».  — 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    3.  29 


ACQ  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriten 

15aker,  The  Authorship  of  'I'ericles'  V  i,   i  —  loi,  —   Adams,   Rubert  Greene's 
«What    thing  is   love?'  —    Spingarn,    Milton's  Farne.  —  22,  H  (Dec):    O.  M. 
Johnston,   Origin  of  ihe  Vow  Motif  in  the  "White  Wolf"  and  related  Stories.  — 
Wood,   Etymological  Notes.   —  Durand,  A  "Local  Hit"  in  lidwards's  "Dämon 
and    Pythias".  —   Hart ,   The    Lady    in    the    Garden.  —  McBryde ,  The   Sator- 
Acroslic.    —    Reviews.    —    Correspondence:    Adams,    John    Heywood's    "The 
Play  of  the  Wealher".  —  Shearin,  The  "Phoenix"  and  the  "Guthlac".  —  Hrief 
Mention.   —  23,  1   (January   1908):    Lathrop  ,   Usc  of  Songs.  —  Brunner,  The 
Exciting  Force   in  the  Drama.  —  Churchman,   Espronceda,  Byron  and  Ossian.  — 
Matcher,  The  Sources  and  Authorship  of  "The  Thracian  Wonder".  —  Hammond, 
ün    the    Editiiig    of  Chaucer's   Minor   Poems.  - —  Mustard,    Siren-Mermaid.  — 
Reviews    etc.    —    23,    2   (Feb.):     Berdan,     The    Migrations    of    a    .Sonnet.    — 
Livingston  ,    Graisser   la  Patte.  —  Briggs,    Notes   on    the  -Sources    of  Jonson's 
Discoveries.  —  A.  A.  Kern,  Chaucer's  .Sister.  —  William  Hand  Browne,  Notes 
on    Chaucer's    Astrology:    The    Man    of    Lawe's    Tale,    The    Knighl's   Tale, 
Complaynt    of  Mars.  —  Reviews  etc.  —  23,  3  (March):    Adams,  The  Cyprian 
Conqueror,   or  The  Failhless  Relict.  —  Slrong,  Sir  Thopas  and  Sir  Guy.    I,  — 
Strunk,  The  Ordeal  of  Hubert  (King  John,   IV  3),  —  R.  O.  Williams,  Robinson 
Crusoe's  Island.  —  Reviews  etc.  —  23,  4  (April):   Strong,  Sir  Thopas  and  Sir 
Guy  II.  —  Fletcher,  Browning's  Dramatic  Monologs.  —  Cooper,  Notes  on  Byron 
and  Shelley.  —  Royster,  On  Old  English  Leod,  —  Reviews  etc.  —  23,  5  (May): 
Durand,  Some  Errors    concerning  Richard  Edwards.  —  Mosemiller,    Truvicait, 
Trumer,   Trimer.  —  Greenlaw,    A  Note   on    Chaucer's  "Prologue".  —  Wood, 
Etymological  Notes.  —  Reviews  etc.  —  23,  6  (June):  Cook,  Familia  Goliae.  — 
Hamilton ,    Chauceriana.    I.    —    Ayres ,  The  "Faerie   Queene"  and  "Amis   and 
Amiloun".  —  Reed,  Some  unpublished  Notes  of  Lord  Macaulay.   I.  — Reeves, 
Felgerole.  —  Reviews  etc.  —  23,  7  (Nov.):  K.  Campbell,  The  Source  of  the 
Story  Sapienies    in   The  Sez'cii  Sages    oj  Roine.  —  Prettyman,    Clam,  Stockfisch, 
and   Pickelhärmg.   —    Duane ,    An    Error   in  Balaustion's   AJvenltire.   —   Mac 
Cracken,    Notes   suggested   by    a   Chaucer    Codex.    —   Reviews   etc.  —  23,   8 
(Dec):   Elbert  Thompson,   Concerning  The  Four  Daughters  of  GoJ.  — Tiuker, 
Notes    on    Beowuif.   —   Lester ,    Italian  Actors    in  Scotland.  —  Setzier ,   Why 
not  a  future  Subjunctive?  —  Egge,    A  Note  on  Shakespeare.  —  Sherman,    A 
new    Play    by  John  Ford.  —  Reviews    etc.  —  24,  1  (Jan.   1909):    Cox ,    King 
Lear  in  Celtic  Tradition.  —  Thayer,  Thümmel's  Reise  and  Laurence  Sterne.  — 
Mustard,  Notes  on  the  Eclogues  of 'Alexander  Barclay.  —  Kittredge,  Chaucer's 
Eiivoy    to    Bnktou.    —    Reviews   etc.   —    24,  2  (Febr.):    Cooper,    The  "Forest 
Hermit"  in  Coleridge  and  Wordsworth.   —  Allen,    The  First  Folio   of  Shake- 
speare ,    and    the    New    English    Dictionaiy.  —   Sypherd ,    Le   Sauge    Verl    and 
Chaucer's  Dreara-Poems.  —  F.  A.   Wood,   Etymological  Notes.  —  Bohn,  The 
Decline    of   the   English    Heroic    Drama.   —   Cook ,    A    Simile    of  Browning's 
'Never   less    alone  than  when  alone';    Milton ,    Comus  598.  —  24,  3  (March): 
Wilkins,    Criseida.    —    Morton,    Poems    in    the    Stanza    of   In    Memoriam,    — 
Brooke,   On  the  Date  of  the  First  Edition  of  Marlowe's  Edward  II.  —  Schwarz, 
One  of  the  Sources    of  the  Queen  of  Cotinth.  —  Bright ,    On  the  Text  of  the 
Prose  Portion  of  the  «Paris  Psalter'.  —  24,  4  (Apr.) :   Baskerville,  The  Source 
of  the  Main  Plot  of  Shirley's  Love   Tricks.  —  Mac  Cracken,   New  Stanzas  by 
Dunbar. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  ac  i 

Modern  Language  Revieia.  4,  1  (Oct.  1908):  Theophilus  D.  Hall,  Was 
'Langland'  the  Author  of  the  C-Text  of  'Piers  Plowman'  ?  —  G.  C.  Macaulay, 
Notes  on  Chaucer.  —  Parrott,  The  Text  of  Chapman's  'Conspiracy'  and 
'Tragedy  of  Charles  Duke  of  Byron'.  —  Kastner,  Spenser's  'Amoretti'  and 
Desportes.  —  Miscellaneous  Notes.  —  Discussions.  —  Reviews.  —  Minor 
Notices.  —  4,  2  (Jan.  1909):  Ker,  Dante,  Guido  Guinicelli  and  Arnaut  Daniel.  — 
Chambers,  Court  Performances  under  James  the  First.  —  G.  C.  Moore  Smith, 
Marlowe  at  Cambridge.  —  Grattan,  On  the  Text  of  the  Prose  Portion  of  the 
'Paris  Psalter'.  —  Oliphant,  Shakespeare's  Plays:  an  Examination.  —  Texts 
and  Documents.  —  Miscellaneous  Notes  etc. 

Modern  Philology,  (J,  3  (Jan.  1909):  Jusserand,  Piers  Ploiuman ,  the 
Work  of  One  or  of  Five  ?  —  Morgan  ,  The  Source  of  the  Fountain-Story  in 
the  Ywain.  —  V.  C.  Gildersleeve ,  Brynhild  in  Legend  and  Literature.  — 
6,  4  (Apr.):  Kittredge,  Chaucer's  Alceste.  —  Hamilton,  Concern ing  Fitzherbert' s 
Book  of  Husbandry.  —  Reed,  The  College  Element  in  Hamlet.  —  Cook,  Six 
Notes.  —  Peirce ,  A  Guide  for  the  Blind.  —  Tolman ,  Alternation  in  the 
Staging  of  Shakespeare's  Plays. 

Neueren  sprachen,  Die.  15,  7(8.  Nov.  1907):  Büttner,  Die  muttersprache 
im  fremdsprachlichen  Unterricht.  IIL  —  Berichte.  —  Besprechungen,  —  Ver- 
mischtes. —  15,  8  (6.  Dez.):  H.Smith,  English  Boys'  Fiction.  IV.  —  Büttner, 
Die  muttersprache  im  fremdsprachlichen  Unterricht.  IV.  —  Berichte  etc.  — 
15,  9  (15.  Jan.  1908):  H,  Smith,  English  Boys'  Fiction.  V.  —  Büttner,  Die 
muttersprache  im  fremdsprachlichen  Unterricht.  V.  —  Berichte  etc.  —  15,  10 
(14.  Febr.):  Büttner,  Die  muttersprache  im  fremdsprachlichen  Unterricht.  VL  — 
Berichte.  —  Besprechungen.  Darunter:  Ernst  Förster,  Die  frauenfrage  in  den 
romanen  englischer  Schriftstellerinnen  der  gegenwart.  (Ref.  Schröer.)  —  16,  1 
(15.  April):  Pfeffer,  Seid  einig!  —  Büttner,  Die  muttersprache  im  fremdsprach- 
lichen Unterricht.  (Schluss.)  —  Weichberger,  Schulausgaben.  —  Berichte  etc. 
Darunter:  Vershoven ,  Charakterisierung  durch  mithandelnde  in  Shakespeares 
dramen.  (Ref.  Badke.)  —  16,  2  (13.  Mai):  Block,  Die  sage  von  Tristan  und 
Isolde  in  dramatischer  forin.  I.  —  Smith,  English  Boy's  Fiction.  VI.  — 
Berichte  etc.  —  16,  3  (6.  Juni):  Förster,  der  bildungswert  der  neueren  sprachen 
im  mittelschulunterricht.  —  Block,  Die  sage  von  Tristan  und  Isolde.  II.  — 
Berichte  etc.  —  16,  4  (Juli):  Reichel,  Englischer  lektüre-kanon.  —  Berichte.  — 
Vermischtes.  —  1(>,  5  (August):  Berichte.  —  \'ermischtes.  —  16,  6  (Okt.): 
Uhlemayr,  Wie  ist  der  fremdsprachliche  Unterricht  naturgemäss  umzugestalten  ?  — 
Block,  Die  sage  von  Tristan  und  Isolde  in  dramatischer  form.  III.  —  Be- 
richte etc.  —  16,  7  (Nov.):  Haag,  Die  literatur  im  fremdsprachlichen  Unter- 
richt.  —  Berichte  etc.  —  16,  S  (Dez.):   Claus,  Die  ethik  John  Ruskins.    I. 

Neuphilologische  mitteilungen.  1Ö07,  7.  8  (16.  Dez.):  T.  E.  Karsten, 
Die  Urheimat  der  Indogermanen.  —  1JK)8,  1.  2  (29.  Febr.).  —  3.  4  (29.  April): 
Laurila,  Über  die  Stellung  der  gesprächsübungen  beim  neusprachlichen  Unter- 
richt in  unsern  schulen.  —  5.  6(19.  Okt.):  Söderhjelni,  Die  leilung  der  modern- 
sprachlichen  Professur.  —  7.  S  (15.  Dez.).  —  l'JOS),  1.  2  (t.  März):  Suolahti, 
Über  methode  und  aufgaben  der  deutschen  Wortforschung.  —  3.  4  (24.  April). 

Ptthlications  of  tlit-  Modern  Language  Association  of  Ameruo.  22,  4 
(Dec.  1907):  Mac  Cracken,  The  Earl  of  Warwick's 'Virelai'.  —  Howard,  Kurke 
among    the  Forerunners    of  Lessing.  —  Sherzer,   American  Editions    of  .Shake- 

29  * 


452  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

speare:  1753 — 1866.  —  Ilutchison,  Poetry,  Philosophy,  and  Religion.  —  23,1 
(March  1908):  \V.  M.  Hart,  The  Reeve's  Tale:  A  comparative  Study  of 
Chaucer's  narrative  Art.  —  Philo  M.  Huck,  Jr.  ,  Spenser's  Lost  Poems.  — 
H.  T.  Baker,  The  Relation  of  Shakespeares  "Pericles"  to  Gsorge  Wilkinss 
Novel,  "The  PainfuU  Adventures  of  Pericles,  Prince  ofTyre".  —  Lane  Cooper, 
A  Survey  of  the  Literature  on  Wordsworth.  —  Mac  Cracken,  Additional  Light 
on  the  "Temple  of  Glas".  —  Gerould,  The  Hailad  of  "The  Bitter  Wiihy".  — 
2JJ,  2  (June):  Cunliffe,  Elizabeth  Barrett's  Influence  on  Browning's  Poetry,  — 
Allen,  English  Doublets.  —  Hubbard,  The  Undergraduate  Curriculum  in 
Eufjlish  Literature.  —  VVarren  ,  On  the  Date  and  Composition  of  Guillaume 
de  Lürris'  "Roman  de  la  Rose".  —  Lowes,  The  D.ite  of  Chaucer's  "Troilus 
and  Criseyde".  —  Raymond  D.  Miller,  Coordinaiioü  and  the  Comma.  — 
23,  3  (Sept.):  Hart,  The  Fabliau  and  Populär  Literature.  —  Barnham,  A  Study 
of  Thomas  of  Erceldoune.  —  Mead,  Italy  in  English  Poetry.  —  Potter,  "Ami 
et  Amile".  —  Mac  Cracken,  A  Source  of  "Mundus  et  Enfans".  —  M«K.night, 
The  Middle  English  Vox  and  Wolf.  —  Hodell,  A  Literary  Mosaic.  —  23,  4 
(Dec):  H.  S.  V.  Jones,  "Cleomad^s"  and  related  Folk -Tales.  —  Margaret 
Shove  Morriss,  The  Authorship  of  the  "De  Ortu  Waluuanii  and  the  "Historia 
Meriadoci".  —  Nadal ,  Spenser's  "Daphnai'da"  and  Chaucer's  "Book  of  the 
Duchess".  —  24,  1  (March  1909):  Richards,  The  English  Wagner  Book  of 
1594.  —  Howard,  Ut  Pictura  Poesis.  —  Root,  Chaucer's  Legend  of  Medea.  — 
Cunliffe,  Browning  and  the  Marathon  Race.  —  Long,  The  Purport  of  Lyly's 
"Endimion". 

Scottish  Historical  Review.  No.  12  (July  1905):  G.  Ph.  Krapp  und 
A.  M.  Williams,  St.  Andreas  and  St.  Andrew.  —  13  (Oct.  1900).  —  14 
(Jan.  1907):  J.  L.  Morison,  Ancient  Legend  and  Modern  Poetry  in  Ireland.  — 
Frank  Miller,  Unpublished  Topical  Poem  by  Dr.  Blacklock.  —  Ferner  be- 
sprechungen  von  Saintsbury's  History  of  English  Prosody,  vol.  I  (ref.  Ker) ; 
Bugges  Vikingerne  (ref.  Goudie);  und  Sarrazins  Aus  Shakespeares  meister- 
werkstatt  (ref.  R.  G.  D.).  —  16  (July).  —  17  (Oct.).  Darin  eine  besprechung 
von  Baildons  ausgäbe  der  Poems  of  William  Dunbar  (ref.  F.  J.  Amours).  — • 
18  (Jan.  1908).  Darin  besprechung  von  Krapps  Andrcas-z-Wi^z^ot  (ref.  Ker) 
und  von  Karl  Schmidt,  Margareta  von  Anjou  vor  und  bei  Shakespeare  (ref. 
Neilson).  —  19  (April).  Darin  besprechung  von  Clarks  ausgäbe  der  Skirbnrn 
BallaJs  (ref.  J.  L.  Morison).  —  20  (July):  Ker,  On  the  Danish  Ballads.  — 
Firth ,  A  Border  Ballad.  —  Besprechung  von  Travers  ausgäbe  der  Four 
Daughters  of  God  (ref.  Neilson).  —  21  (Oct.) :  P.  Hume  Brown,  Literature  and 
History.  —  Besprechung  von  Brooke ,  The  Shakespeare  Apocrypha.  —  22 
(Jan.  1909):  Firth,  Ballads  illustrating  the  Relations  of  England  and  Scotland 
during  the  Seventeeuth  Century.  —  Morison,  Sir  Thomas  More  in  his  English 
Works.  —  Reviews  etc.  —  23  (April):   Reviews. 

Zeitschrift  für  französische  spräche  und  literatur.  32,  2.  u.  4  (il.  Dez. 
1907):  Referate  und  rezensiouen.  —  32,  5  (30.  Jan.  190S):  Abhandlungen.  — 
32,  6  (15.  März):  Referate  und  rezensionen.  Darin  ausführliche  besprechung 
von  Schofield,  English  Literature  from  the  Norman  Conquest  to  Chaucer 
(ref.  E.  Brugger).  —  32,  7  (15.  Febr.):  Abhandlungen.  —  32,  8  (i.  April): 
Referate    und    rezensionen.    —  33,   1    u.  3   (10.  Mai) :    Abhandlungen. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  ac  ? 

Festschrift  zur  4g.  versantmlutig  deutscher  philologen  und  Schulmänner  in 
Basel  im  jähre  igoy.  Carl  Beck,  Leipzig  1907.  Preis  M.  15,00.  —  Darin: 
Binz,  Untersuchungen  zum  ae.  sog.  Crist.  —  Brückner,  Über  den  Barditus.  — 
Thommen,  Aus  Seb.  Fäschs  reisebeschreibung  (1669). 


L.  Sütterlin,  Die  lehre  von  der  lautbildung.  (Wissenschaft  und  bil- 
dung.    60.)     Leipzig,  Quelle  &  Meyer,    1908.     Preis  M.  i,co,  geb.  M.   1,25. 

Ottmar  Rutz,  Neue  entdeckungen  von  der mensc/iliclien  stimme.  München, 
Beck,   1908. 

H.  Loge  man,  Tenuis  en  Media.  Over  de  Stemverhouding  bij  Kon- 
sonanten in  Moderne  talen  met  een  Aanhangsel  over  de  Fonetiese  Verklaring 
der  Welten  van  Verner  en  Grimm.     Gand,   E.  van  Goethem,   1908. 

G.  Panconcelli-Calzia,  Bibliographia  phonetica.  1908,  7 — 12.  — 
IJiOO,  1.     [Leipzig,  Fock.]  

August  Fick,  Vergleichendes  7t'örter buch  der  indogermanischen  sprachen. 
4.  aufläge.  3«  '^ü-  IVortschatz  der  gei  manischen  spracheinheit  nnler  mhv/nkung 
von  Hjalmar  Falk  gänzlich  umgearbeitet  von  Alf  Torp.  Göltingen, 
Vandenhoeck  &  Ruprecht,   1909.     Preis  M.   14,00,  geb.  M.   16,00. 

J a  n  k  o  ,  Germanisch  e'^  und  die  sog.  reduplizierenden  präterita.  (Sonder- 
abdruck aus  Indogerm.  Forsch.  20,   229  f.)     Strassburg,  Trühner,    1906. 


John  Morris,  Organic  History  of  English  Words.  Part  I:  Old  English, 
Sirassburg,   Trübner,   1909.     Preis  M.  3,00. 

Martin  Both,  Die  konsonantischen  suffixe  altenglischer  konkrcta  und 
kollektiva.     Dissert.     Kiel   1909. 

Wilhelm  Klump,  Die  altenglischen  handwerkernamen  sachlich  und 
sprachlich  erläutert.  (Anglist.  Forschungen,  hrsg.  von  J.  Hoops,  24.)  Heidel- 
berg, Winter,    1908.     Preis  M.  3,40. 

Albert  Fischer,  Der  syntaktische  gebrauch  der  Partikeln  of  und  froin 
in  yElfrics  heiligenleben  und  in  den  Blickling-IIomilien.    Leipziger  dissert.    1908. 

Franz  Straub,  Lautlehre  der  jungen  A'icodemus-version  in  Vespasian 
D.  XIV.     Würzburger  dissert.      1908. 

R.  E.  Zachrisson,  A  Contribution  to  the  Study  of  Anglo-Norman  In- 
ßuence  on  English  Place- N^arnes.  (Lunds  Universitets  Arsskrift.  N.  F.  I  4,  3.) 
Lund,  Ohlssen,   1909. 

Hans  Rem  US,  Die  kirchlichen  und  speziell-wissenschaftlichen  romanischen 
lehniüorte  Chaucers.  (Studien  zur  engl.  Phil.  hrsg.  von  Morsbach.  14.)  Plalle, 
Niemeyer,  1906.     Preis  M.   5,00. 

Wilhelm  Meyer,  Flexion  sichre  der  ältesten  schottischen  Urkunden 
ij8s — 1440.  (Studien  zur  engl.  Philologie  hrsg.  von  Morsbach.  29.)  Halle, 
Niemeyer,   1907.     Preis  M.  3,60. 

The  Promptorium  Parvulorum.  The  first  English-Latin  Dictionary ;  c.  1440 
A.  D.  Ed.  with  Introduction ,  Notes,  and  Glossaries,  by  A  L.  Mayhew. 
(Early  Engl.  Text  Soc.,  Extra  Series  CIL)     London   190S.     Price  21   s. 

Gottfried  Hackmann,  Kürzung  langer  tonvokale  vor  einfachen  aus- 
lautenden konsonanten  in  einsilbigen  Wörtern  im  Alt-,  Mittel-  und  Xeuenglischen. 
(Studien  zur  engl.  Phil.     10.)     Halle,   Niemeyer,    190S.     Preis  i\L  5,60. 


AiA.  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

A  New  Eiif^Hsk  Dictionary  on  Historical  Priticiphs.  ()xf<jrd,  Clarendon 
Press,  1908 — 09.  Vol.  VI:  Movemeftt—Myt.  By  Henry  B  r  a  d  1  e  y.  — 
Vol.  VII:  Premisal — Prophcsier.  By  Sir  James  A.  II.  M  u  r  r  a  y.  — 
Vol.  VIII:  Ribaldric — R>m<niilt\  Ry  W.  A.  Craif^ie.  —  Bespr.  von  Schröer 
Engl.  Stud.  40,   253. 

Ernst  Metzger,  /.ur  l>eti>)itutg  der  laleinisch-roinanischrn  Wörter  im 
Ni'tienglischcn  mit  besonderer  lierücksichtigung  der  zeit  von  ca.  ijäo  bis  ca.  1660. 
(Anglistische  Forschungen,  hrsg.  von  J.  Hoops ,  25.)  Heidelberg,  Winter, 
1908.  Preis  M.  2,00.  —  Bespr.  Athenaeum  27.  3.  09,  s.  373 ;  DLit.  Ztg. 
29.  5.  09,   sp.    1383  (ref.   Schröer). 

Arvid  Gabrielson,  Pime  as  a  Criterioii  0/  Ihe  Prontinciati m  «f 
Spenser,   Pope,    Byron,   and  Swinl<urne.     Upsala   1909. 

John  Foster,  A  Shakespeare  Word- Hook.  Being  a  Glossary  of  Archaic 
Forms  and  Varied  Usages  of  Words  employed  by  Shakespeare.  London, 
Routledge  &  Sons.     O.  j.     [1908.] 

Z  e  i  1 1  i  n  ,  The  Accusative  -with  Infitiitive  and  so  ine  kindred  Constmctions 
in  Eiiglish.  New  York,  The  Columbia  University  Press,  190S.  (Columbia 
University  Studies  in  English.  Series  II,  vol.  III  3.)  Price  ^  1,00  net.  — 
Besp.  von  Borst  Engl.  Stud.  40,   243. 

Joseph  Keilmann,  Dativ  uiid  akkusnti'i  beim  Z'er/nini.  Ein  beitrag 
zur  englischen  syntax.     Dissert.     Giessen   1909. 

Daniel  Jones,  Phonetic  Transcriptions  of  English  Prose.  Oxford, 
Clarendon  Press,    1907.  —  Bespr.  von  Schröer  Engl.  Stud.  40,  402. 


George  Saintsbury,  A  History  of  English  Prosody  front  the  Ti^'clfth 
Century  to  the  Present  Day.  Vol.  II :  Front  Shakespeare  to  Crabbe.  Macmillan 
&  Co.,   London    1908.     Price   15  s.   net. 


Gustav  Grau,  Quellen  und  Verwandtschaften  der  älteren  germanischen 
darstellungen  des  jüngsten  gerichtes.  (Studien  zur  engl.  Philol.  31.)  Halle, 
Niemeyer,   190S.     Preis  M.  10,00. 

Beowulf  nebst  den  kleineren  denkmälern  der  heldensage.  Mit  einleitung, 
glossar  und  anmerkungen  hrsg.  von  F.  Holthausen.  i.  teil:  Texte  und 
annierkungen.  Zweite  verbesserte  aufläge.  Heidelberg,  Winter,  1909.  Preis 
M.  2,20. 

The  Oldest  English  Epic :  Beowulf,  Finnsburg,  Waldere,  Deor,  Widsith, 
and  the  German  Hildebrand.  Translated  in  the  original  metres ,  with  Intro- 
duction  and  Notes  by  Francis  B.  Gummer e.  New  York,  The  Macmillan 
Company,   1909.    Price  $  1,10  net.    London,  Macmillan;  Price  4  s.  6  d.  net. 

Max  Förster,  Beowulf-matcrialie7i  ztini  gebrauch  bei  Vorlesungen.  Zweite 
vermehrte  aufläge.     Braunschweig,  Westermann,    1908.     Preis  M.  0,60. 

Levin  Ludwig  Schticking,  Beoivulfs  rückkehr.  Eine  kritische  Studie. 
(Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  von  Morsbach.  21.)  Halle,  Niemeyer,  1905. 
Preis  M.  2,00. 

Das  angelsächsische  prosaleben  des  Hl.  Guthlac.  Mit  einleitung,  anmerkungen 
und  miniaturen  hrsg.  von  Paul  Gonser.  (Anglist.  Forschungen  27.)  Heidel- 
berg, Winter,    1909. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  dnickschriften  455 

Der  Lambeth-psalto'.  Eine  altengl.  interlinearversion  des  psalters  in  der 
Hs.  427  der  Erzbischöflichen  Lambeth  Palace  Library.  Zum  ersten  mal  voll- 
ständig hrsg.  von  U.  L  i  n  d  e  1  ö  f .  i.  Text  und  glossar.  (Acta  Societalis 
Scientiarum  Fennicae  35,    i.)     Helsingfors    1909. 

The  Cambridge  History  of  English  Liter atiire.  Ed.  by  A.  W.  Ward 
and  A.  R.  Waller.  Vol.  II:  The  End  of  the  Middle  Ages.  1908.  —  Vol.  III: 
Reiiascence  and  Reformation.  1909.  Cambridge,  University  Press.  Price  9  s. 
net  each. 

Adolf  Luhmann,  Die  Überlieferung  z'"n  La^amons  Prüf.  (Studien 
zur  engl.  Philol.  hrsg.  von  Morsbach.  22.)  Halle,  Niemeyer,  1906.  Preis 
M.  6,00. 

The  Oxvl  and  the  Nightingale.  Ed.  by  John  Edwin  Wells.  (Beiles 
Lettres  Series.)  Boston,  Heath  &  Co.;  London,  Harrap  &  Co.  1907.  Preis 
3  s.  6  d.  net. 

Eleanor  Prescott  Hammond,  Chaucer.  A  Bibliographical  Manual. 
New  York,  The  Macmillan  Company,  1908.  Price  ^  3,00  net.  —  Bespr.  von 
Root  Engl.  Stud.  41. 

Chaucer,  The  Clerks  Tale  and  The  Squieres  Tale.  Ed.  by  Lilian 
Winstanley.     Cambridge,  University  Press,   1908.     Price  2  s.  6  d. 

Lydgate's  Troy  Book.  A.D.  1412 — 20.  Ed.  from  the  best  Mss.  with 
Introduction,  Notes,  and  Glossary  by  Henry  Bergen.  Part  II:  Book  III. 
(Early  Engl.  Text  Soc. ,  Extra  Series  CHI.)  London,  Kegan  Paul  etc.  and 
Henry  Frowde,   1908.     Price  10  s.  —  Bespr.  von  Björkman  Engl.  Stud.  41. 

Adolf  Ho  ff  mann.  Das  Psyche-niärchen  des  Apuleius  in  der  englischen 
literatur.     Strassburger  dissert.      1908. 

Samuel  Marion  T ucker,  Verse  Satire  in  England  before  the  Re- 
naissance. (Columbia  University  Studies  in  English  Series  II,  vol.  III  2.) 
New  York,  The  Columbia  University  Press,    1908.     Price  $  1,00  net. 

Everyinan ,  reprinted  by  W.  W.  Greg  from  the  edition  by  John  Skot 
in  the  possession  of  Mr.  A.  H.  Huth.  (Materialien  zur  künde  des  älteren  engl, 
dramas.  24.)    Louvain,  Uystpruyst;  Leipzig,  Harrassowitz.    1909.    Preis  M.  1,80. 

Bales  Kynge  Johan  nach  der  handschrift  in  der  Chatsworth  Collection 
in  Faksimile  hrsg.  von  W.  Bang.  (Materialien  zur  künde  des  älteren  engl. 
dramas.  25.)  Louvain,  Uystpruyst;  Leipzig,  Harrassowitz.  1909.  Fol.  Preis 
M.  100,00. 

George  Buchanan.  Glasgow  Quatercen'.enary  Studies  1906.  Glasgow, 
Maclehose  &  Sons,    1907.     Price  12  s.  6  d.  net. 

A.  H.  Upham,  The  French  Influence  in  English  Literature  from  the 
Accession  of  Elizabeth  to  the  Restoration,  (Columbia  University  Studies  in  Com- 
parative  Literature.)     New  Vork,    Columbia  Univ.  Press,    1908.     Price  ^  2,00. 

Rudolf  Lämmerhirt,  Thomas  Blencrhassets  '■'■Second  Part  of  the 
Mirror  Jor  Magistrates''' .     Eine  quellenstudie.     Strassburger  dissert.     1909. 

Wilson 's  Arte  of  Rhetorique  ijöo.  Ed.  by  G.  H.  Mair.  (Tudor  and 
Stuart  Library.)     Oxford,  Clarendon  Press,    1909.     Price  5  s.  net. 

Hymenaeus.  A  Comedy  acted  at  St.  John's  College,  Cambridge.  Now 
first  printed  with  an  Introduction  and  Notes  by  G.  C.  Moore  Smith. 
Cambridge,   University  Press,    1908.     Price  3  s.  6  d.  net. 


A'fy  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

Sir  Philip  Sidney,  T/tu  Defence  of  Poesie.  —  A  Letter  t,>  Q.  Eliza- 
beth. —  A  Defence  of  Leicester.  Ed.  by  G.  E.  Woodherry.  (The 
Humanists'  Library,  cd.  by  Lewis  Einslein.  4.)  lioston  ,  The  Merrymount 
Press,    1908,     Price  $  6,00. 

Sir  Gyies  Goosecappe  nach  der  quarlo  1606  in  neudruck  hrsg.  von 
\V.  Bang  und  R.  Hrotaiiek.  (.Materialien  zur  künde  des  älteren  engl, 
dramas.  26,  I.)  Louvain ,  Uystpruyst;  Leipzig,  Harrassowitz.  1909-  Pi'C's 
M.  4,40. 

Virginia  Crocheron  Gildersleeve,  Government  Regulation  oj  the 
Elizabethan  Drama.  New  York,  The  Columbia  University  Press,  1908. 
(Columbia  Univcrsily  Studies  in  English.  Series  II,  vol.  IV  I.)  Price 
^  1,25  net. 

Hermann  Maas,  Äussere  geschickte  der  englischen  theatertruppen  in 
dem  Zeitraum  von  IJJ4  bis  1642.  (Materialien  zur  künde  des  älteren  engl, 
dramas,  hrsg.  von  W.  Bang,   19.)     Louvain,  Uystpruyst,    1907.    Preis  M.  18, c». 

CharlesWilliamWallace,  T/ie  Children  of  the  Chapd  at  Blackfriars 
i^gj — 1603.  (Reprinled  from  the  University  of  Nebraska  Studies,  1908.)  Preis 
^2,50  net. 

Albright,  A  typical  Shaksperian  Stage:  The  oitter-inner  Stnge.  New 
York,  The  Knickerbocker  Press,   1908. 

Günther  Venzlaff,  Textilhcr lieferung  und  etitstehungsgeschichte  von 
Mariowcs  '■^Doctor  Fanstus".     Greifswalder  dissert.      1909. 

Walter  Raleigh,  Shakespeare.  (Eversley  Edition.)  London,  Macmillan 
&  Co.,   1909.     Price  4  s.  net. 

Shakespeare  in  deutscher  spräche.  Herausgegeben,  zum  teil  neu  übersetzt 
von  Friedrich  Gundolf.  I,  bd.:  Coriolanus,  Julius  Caesar,  Antonius  und 
Cleopatra.  —  2.  bd. :  Romeo  und  Julia,  Othello,  kauf  mann  von  Venedig. 
Berlin,  Georg  Bondi,  o.  j.  [1908 — 09].     Preis  ä  bd.  M.  6,00. 

Alexander  von  Weilen,  Hamlet  auf  der  deutschen  biihne  bis  zur 
gegemvart.  (Schriften  der  deutschen  Shakespeare- gesellschaft.  3.)  Berlin, 
H.  Reimer,  1908.  Preis  M.  4,50,  geb.  M.  5,50.  —  Bespr.  von  H.  Richter 
Engl.  Stud.  40,  420. 

Shakespeare,  Macbeth.  Ed.  by  F.  W.  Moorman  ,  with  the  assistance 
of  H.  P.  Junker.  (Teubner's  School  Texts.  3.)  2  vols.  Teubner,  Leipzig, 
1908.     Preis  M.  1,00. 

Paul  Kabel  ,  Die  sage  von  Heinrich  V.  bis  zu  Shakespeare.  (Palaestra  69.) 
Berlin,  Mayer  &  Müller,   1908.     Preis  M.  4,00. 

Levin  Ludwig  Schücking,  Shakespeare  im  literarischen  urteil  seiner 
zeit.     Heidelberg,   Winter,    1908. 

Bruno  Siburg,  Schicksal  und  Willensfreiheit  bei  Shakespeare ,  dargelegt 
am  '■'■Macbeth".  (Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  von  L.  Morsbach.  27.)  Halle, 
Niemeyer,    1906.     Preis  M.  3,60. 

Robert  Oehme,  Die  vo'ksszenen  bei  Shakespeare  und  seinen  Vorgängern. 
Berliner  dissert.  1908.  —  [Behandelt  in  6  abschnitten:  Die  volksszenen  im 
bau  der  dramen,  das  tun  des  volks,  die  Sprecher  des  volks,  die  eigenschaften 
des  volks,  das  Verhältnis  zur  quelle,  die  Vorgeschichte  der  volksszenen.] 

William  Lowes  Rushton,  Shakespeare  an  Archer.  Liverpool,  Lee 
&  Nightlngale,    1897.     Price  2  s.  6  d.  net. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  457 

William  Lowes  Rushton,  Shakespeare' s  Lt\:^al  Maxims.  Liverpool, 
Young  &  Sons,   1907,     Price  2  s.  net. 

William  Lowes  Rushton,  Shakespeare  and  '■The  Arte  0/  Etiglish 
J'oesie'',     Liverpool,  Young  and  Sons,    1909.     Price  2  s.  6  d.  net. 

Francis  Bacon,  The  Essays,  or  Counsels  Civil  and  Moral.  Ed.  by 
Fred  Allison  Howe.    (Heath's  English  Classics.)   London,  Heath  &  Co.,  1908. 

Arthur  Huntington  Nason,  Heraids  and  Heraldry  in  Ben  Jonson's 
Plays,  Masques,  and  Eniertaintnents.     New  York,   University  Heights,  1907. 

Frederick  Erastus  Pierce,  The  Collaboration  of  Webster  and  Dekker. 
(Yale  Studies  in  English,    37.)     New  York,  Holt  &  Co.,   1909.     Price  j^  1,00. 

Thomas  Middleton  and  William  Rowley,  The  Spanish  Gipsie 
and  All's  Lost  but  Lust.  Ed.  by  Edgar  C.  Morris.  (Beiles  Lettres  Series.) 
Boston  and  London,   D.  C.  Heath  &  Co.,   1908. 

John  Fordes  Dramatische  werke  in  neudruck  hrsg.  von  W.  Bang. 
I.  bd.  Mit  einem  einleitenden  essay:  Forde's  Contribution  to  the  Decadence 
of  the  Drama  von  S.  P.  Sherman  und  einem  neudruck  von  Dekker' s 
JRenny-Wise,  Pound-Foolish.  (Materialien  z.  künde  des  älteren  engl,  dramas.  23.) 
Louvain,  Uystpruyst;   Leipzig,  Harrassowitz.     1908.     Preis  M.   18,00. 

Je  SU  ah  Sylvester,  The  Divine  VVeehs.  Ed.,  with  introduction,  notes, 
emendations  and  excisions,  by  Theron  Wilber  Haight.  Waukesha, 
Wis. ;  H.  M.  Youmans,   1908. 

J.  G.  Robertson,  Milton's  Farne  on  the  Continent.  (From  the  Pro- 
ceedings  of  the  British  Academy,  vol.  IH.)  London,  Frowde,  o.  j.  [1909.] 
Price  I  s.  net. 

Robert  Poscher,  Andrew  Matvells  Poetische  luerke.  (Wiener  bei- 
trage.   28.)     Wien  und  Leipzig,  Braumüller,    1908. 

Thomas  Otway,  The  Orphan  and  Venice  Presetfed.  Ed.  by  Charles 
F.  McClumpha.  (Beiles  Lettres  Series.)  Boston  and  London,  D.  C.  Heath 
&  Co.     O.  j. 

The  Specialer.  Essays  i — 50.  With  an  Introduction  and  Notes  byjohn 
Morrison.     London,  Macmillan  &  Co.,    1908.     Price  2  s.  6  d. 

The  Coverley  Popers  from  the  Spectator.  Ed. ,  with  Introduction  and 
Notes,   by  O.  M.  Myers.     Oxford,  Clarendon  Press,    1908.     Price  2  s. 

C.  Thürnau,  Die  geister  in  der  englischen  literatur  des  iS.  jahrh. 
Ein  beitrag  zur  geschichte  der  romantik.  (Palaestra  55.)  Berlin,  Mayer  & 
Müller,   1906.     Preis  M.  4,50. 

The  Coniplete  Poetical  Works  of  James  Thomson.  Ed.,  with  Notes, 
by  J.  Logie  Robertson.  (Oxford  Edition.)  London,  Frowde,  1908. 
Price  2  s. 

Th  omson' s  5^a.f<'«j.  Critical  Edition  by  O  tt  o  Z  ip  pel.  (Palaestra  66.) 
Berlin,  Mayer  &  Müller,   1908. 

Old  Ballads.  Ed.  by  Frank  S  i  d  g  w  i  c  k.  Cambridge,  University 
Press,   1908. 

Otto  Daniel,  William  Shenstones  '■^Scho.dmistress'''  und  das  aufkommen 
des  kleinepos  in  der  neuenglischen  literatur.     Dissert.     Berlin   1908. 

Albert  S.  Cook,  A  Concordance  to  the  English  Poems  ot  Thomas  Gray, 
Boston  and  New   York,   Iloughton  Mifflin  &   Co.,    1908. 


^c8  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

Alice  C.  C.  Gaussen,  Pcrcy.  Prelale  and  Pu,'t.  London;  Smith, 
Eider  &  Co.     1908.     Price   10  s.  6  d.  net, 

Thomas  Percy  und  William  Shmslone.  Ein  briefwechsel  aus  der  ent- 
stehungszeit  der  'Reliques  of  Ancient  English  Poetry'.  Herausgegeben  mit  ein- 
leitung  und  anmerkungen  von  Hans  Hecht.   (Quellen  und  forschungen.    103.) 

Willy  Hoff  mann,  William  Cowf"rs  belesenheit  und  literarische  kritik. 
Berliner  dissert.     Berlin,   Mayer  &  Müller,   1907.     Preis  M.  2,50. 

George  Crabbe,  Poetical  Works.  Ed.  by  A.  J.  Carlyle  and  R.  M. 
Carlyle.     (Oxford  Edition.)     London,   Frowde,    1908.     Price  3  s.  6  d. 

Mrs.  Inchbald,  A  Simple  Story.  With  an  Introduction  by  G.  L. 
Strachey.     London,  Henry  Frowde,   1908.     Price  2  s.  6  d.  net. 

K.  Lienemann,  Die  belesenheit  von  William  Wordsworth.  Berlin, 
Mayer  &  Müller,    1908.     Preis  M.  4,00. 

Samuel  Taylor  Coleridge.  The  Ancient  Mariner  und  Christabel. 
Mit  literar-historischer  einleitung  und  kommentar  hrsg.  von  Albert  Eichler. 
(Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philol.  26.)  Wien  und  Leipzig,  Braumüller,  1907. 
Preis  6  K.  =  M.   5,00. 

Anna  Augusta  Helmholtz,  The  InJebtedness  of  Samuel  Taylor 
Coleridge  to  August  Wilhelm  von  Schlegel.  (Bulletin  of  the  University  of 
Wisconsin  No.  163.)     Madison,  Wisconsin,    1907.     Price  40  cents. 

Charles  and  Mary  Lamb,  Works  in  Prose  and  Verse.  Ed.  by 
Thomas  Hutchinson.  (Oxford  Edition.)  2  vols.  London,  Henry  Frowde, 
o.  j.  [1908].     Price  2  s.  each. 

Select  Poems  of  Percy  Bysshe  Shelley.  Ed.,  with  Introduction  and 
Notes,  by  George  E.  Woodberry.  (Beiles  Lettres  Series.)  Boston  and 
London,   D.  C.  Heath  &  Co.,   1908. 

Albert  Eimer  Hancock,  John  Keats.  A  literary  Biography.  London, 
Constable  &  Co.;  Boston,  Houghton,  Mifflin  &  Co.,    1908.    Price  8  s.  6  d.  net. 

Eaton  Stannard  Barrett,  The  Heroine.  With  an  Introduction  by 
Walter  Raleigh.     London,  Frowde,    1909.     Price  2  s.  6  d.  net. 

John  Cläre,  Poems.  Ed.  with  an  Introduction  by  Arthur  Symons. 
London,  Frowde,    1908.     Price  2  s.  6  d.  net. 

Karl  Jacob,  Die  historischen  quellen  von  Bukvers  rovian  ^'■The  Last 
of  the  Parotis''''  und  sein  Verhältnis    zur  geschichte.     Dissert.   Würzburg.      1908. 

Otto  Jiriczek,  Victorianische  dichtung.  Anhang :  Die  lesarten  der 
ersten  fassungen.     Heidelberg,  Winter,   1909.     Preis  M.   1,20. 

Alfred  Tennyson,  Select  Poems.  Ed.  byArchibald  MacMechan. 
(Beiles  Lettres  Series.)     Boston,   Heath  &  Co.,    1907. 

Erwin  Walter,  Entstehungsgeschichte  von  W.  M.  Thackerays  '■'■Vanity 
Fair'''.     (Palaestra  79.)     Berlin,   Mayer  &  Müller,    1908.     Preis  M.  4,50. 

Heinrich  Frisa,  Deutsche  kulturverhältnisse  in  der  auffassung  W.  M. 
Thackerays.  (Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philol.  27.)  Wien  und  Leipzig, 
Braumüller,    1908. 

Robert  Browning,  Select  Poems.  Ed.,  with  Introduction  and  Notes, 
by  Richard   Burton.     (Beiles  Lettres  Series.)     Boston,  Heath  &  Co.,   1906. 

Bernhard  Jacobi,  Elizabeth  Barrett  Brozuning  als  Übersetzerin  afttiker 
dichtungen.  (Münstersche  Beiträge  zur  engl.  Literaturgesch. ,  hrsg.  von  Otto 
Jiriczek,   5.)     Münster,   Schöningh,    igoS.     Preis  M.  2,60. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  459 

Matthew  Arnold,  Sehet  Poems.  Ed.,  with  Introduction  and  Notes, 
byEdwardEverettHale.   (Beiles  Lettres  Series.)   Boston,  Heath  &  Co.,  1908. 

Alfred  Noyes,  William  Morris.  (English  Men  of  Letters.)  London, 
Macmillan  &  Co.,   1908.     Price  2  s.  net. 

Ouida,  Helianthiis,  A  Novel.  London,  Macmillan  &  Co.,  1908. 
Price  6  s. 

Hall  Caine,  My  Story.     London,  Heinemann,   1908.     Price  6  s. 

H.  G.  Wells,  Tono-Bungay.    London,  Macmillan  &  Co.,  1909.    Price  6  s. 

H.  Fielding  Hall,  One  Immortality.  London,  Macmillan  &  Co.,  1909. 
Price  6  s. 

Algernon  Blackwood,  Jimbo.  A  Fantasy.  London,  Macmillan 
&  Co.,   1909.     Price  3  s.  6  d.  net. 

Austin  Dobson,  De  Lihris :  Prose  and  Verse.  London ,  Macmillan 
&  Co.,   1908.     Price  5  s.  net. 

Faust.  Freely  adapted  from  Goethe' s  dramatic  poem  by  Stephen 
Phillips  and  J.  Comyns  Carr.  London,  Macmillan  &  Co.,  190S.  Price 
4  s.  6  d.  net. 

Adolphus  Alfred  Jack,  Mathilde,  A  Play.  London,  Constable  «S:  Co., 
1908.     Price  3  s.  6  d.  net. 

John  Galsworthy,  Plays :  The  Silver  Box.  —  Joy.  —  Stri/e.  London , 
Duckworth  &  Co.,   1909.     Frice  6  s. 


Collection    of   British    Authors.      Tauchnitz    Edition,     vols.    406 1 — 4110. 
Leipzig  1908 — 09.     Preis  ä  band  M.  i,6o. 

4061.  Jerome,   The  Angel  and  the  Author  —  and  others. 

4062.  James  (Winifred),  Bachelor  Betty. 

4063.  L  o  r  i  m  e  r  ,   fack  Spurlock,    Prodigal. 

4064.  Conrad,    A  Set  of  Six. 

4065.  Pemberton,   Love  the  Harvester. 

4066.  Croker,    The  Cat' s-Paw. 

4067.  68.    Corelli,  Holy  Orders. 

4069.  Cotes  (Mrs.  Everard),   Cousin   Cinderella. 

4070.  71.    Bagot,  Anthony  Cuthbert. 

4072.  Mathers,    Gay  Lawless. 

4073.  74.    Hichens,   A  Spirit  in  Prism. 

4075.  76.    Ward  (Mrs.  Humphry),  Diana  Mallory. 

4077.  Doyle,  Round  the  Fire  Siories. 

4078.  79.    Crawford,    The  Diva's  Ruhy. 

4080.  Jacobs,  Salthaven . 

4081.  82.    Hope,    The   Great  Miss  Driver. 

4083.  Merrick,    The  Man  %vho  understood  IVomcn,  and  other  Stories. 

4084.  85.    Harraden,  Interplay. 

4086.  Cholmondeley,    The  Lorvest  Rung. 

4087.  Carnegie,  Prohlems  of  To-day, 

4088.  89.    Benson,   The  Climher. 

4090.  V  a  c  h  e  1 1 ,    The  Waters  of  Jordan. 

4091.  92.    Galsworthy,    The  Man  of  Proptrty. 


460  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

4093.  Atherton,    Tlu-  Gutf^eous  Isle. 

4094.  Hroughton,  Alamma. 

4095.  Wilde  (Oscar),  A  House  of  Potnegranates. 

4096.  Wilde  (Oscar),   Lord  Art/ntr  Smilr's  Crime,   and  other  Prose  Pieces. 

4097.  Wells,    The  War  in  llie  Air. 

4098.  99.    Ouida,   Ilelidnthus. 

4100.  Croker,   Kather  ine  the  Arrogant. 

4101.  Benson,    The  Blotting  Book. 

4102.  03.    Bennett,   The  Old  IVives'  Täte. 

4 1 04.  H  a  r  1  a  n  d ,   7'Ae  Royal  End. 

4105.  Morrison,    Green   Ginger. 

4106.  07.    Hewlett,   Ilalfway  IIousc. 

41 08.  Maartens,   Brothers  All. 

4109.  10.    Danby,  An  Incompleat  Etoniau. 


Goodnight,  Ger  man  Literaturc  in  American  Magazines  prior  to  1846. 
Bulletin  of  the  Univ.  of  Wisconsin  No.  188.)  Madison,  Wis.  Dec.  1907. 
Prix   50  Cents. 

Ferris  Greenslet,  77/^  Life  of  Thomas  Bailcy  Aldrich.  London, 
Constable  &  Co.;   Boston,  Houghton,   Miflflin  &  Co,    1908.     Price  12s.6d.net. 

F.  Marion  Crawford,  The  Diva' s  Riiby.  A  Sequel  to  Sofrano  and 
Primadonna.     London,  Macmillan  &  Co.,   1908.     Price  6  s. 

Amelia  Hughes,  Jat)ies  Vila  Blake  as  Poet.  Being  a  brief  Appreciation 
of  his  Work  with  representative  Selections  from  his  various  Books  of  Verse. 
Chicago,  Halpin  &  Co.,  o.  j.  [1908]. 


Rudolf  Pestalozzi,  Syntaktische  beitrage.  \.  Sj'stematik  der  syntax 
seit  Ries.  H.  Die  kasus  in  Johannes  Kesslers  Sabbata.  (Teutonia  12.)  Leipzig, 
Avenarius,   1909.     Preis  M.  3,00. 

Auerbach  och  Blomqvist,  "üvensk-Tyslc  Ordbok.  i.  Haftet:  a-byte. 
Stockholm,  Norstedt  &  Söner,  o.  j.  [1907].     Pris  2  kr.  75  öre. 

William  Ridgeway,  Who  were  the  Romans?  (Proceedings  of  the 
British  Academy,  vol.  HI.)     London,  Frowde,  o.  j.     Price  2  s.  6  d.  net. 

Caesar 's  Commentaries  on  the  Gallic  War.  Translated  into  English  by 
T.  Rice  Holmes.     London,    Macmillan  &  Co.,    1908.     Price  4  s.  6  d.  net. 

Die  romanischen  litcrattiren  und  sprachen  »tit  cinschluss  des  Keltischen. 
Von  Heinrich  Zimmer,  Kuno  Meyer,  Ludwig  Christian  Stern,  Heinrich  Morf, 
Wilhelm  Meyer-Lübke.  (Die  kultur  der  gegenwart ,  hrsg.  von  P.  Hinneberg 
I,   II.)     Berlin  und  Leipzig,   Teubner,    1909.     Preis  M.  12,00,    geb.  M.   14,00. 

Alain  de  Lille,  The  Complaint  of  Nature.  Translated  from  the  Latin 
by  Douglas  M.  Moffat.  (\'ale  Studies  in  English.  36.)  New  York,  Holt 
&  Co.,   1908.     Price  ^  0,75. 

W^illiam  Boulting,  Aeneas  Silvius  (Pius  IL).  Orator ,  Man  of 
Letters,  Statesman ,  and  Pope.  London,  Constable  &  Co.,  1908.  Price 
12  s.  6  d.  net. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  <l6l 

The  Brut  or  The  Chronicles  o/  England.  Ed.  by  Friedrich  Brie. 
Part.  II.     (Early  English  Text  Soc,   Orig.  Ser.   136.)    London  190].   Price  15  s. 

The  Coventry  Leet  Book:  or  Mayor's  Register.  Transcribed  and  ed.  by 
Mary  Dormer  Harris.  Part.  II.  (Early  English  Text  Soc,  Orig.  Ser.  135.) 
London   1908.     Price  15  s. 

James  Gairdner,  Lo'.lardy  and  the  Riformation  in  England.  An 
Historical  Survey.    2  vols.    London,   Macmillan  &  Co,,    1908.    Price  21  s.  net. 

William  Osler,  Thomas  Linacrc.  Cambridge,  University  Press,  190S. 
Price  2  s.  6  d.  net. 

E.  Hallam  Moorhouse,  Samud  Pepys:  .Administrator,  Observcr, 
Gossip.     London,  Chapman  &  Hall,    1909.     Price  10  s.  6  d.  net. 

William  Pierce,  An  Historical  Introd'tction  to  the  Marprelate  Tracts. 
A  Chapter  in  the  Evolution  of  Religions  and  Civil  Liberty  in  England.  London, 
Constable  &  Co.,    1908.     Price   10  s.  6  d.  net. 


A.  Hadrian  Allcroft,  Earthwrk  of  England  prehistoric ,  Roman, 
Saxon,  Danish,  Norman,  and  Mediaival.  London,  Macmillan  &  Co.,  190S. 
Price  18  s.  net. 

Vilhelm  Gr0nbech,  Lykkemand  og  Miding.  Vor  Folkeaet  i  Oldtiden. 
F0rste  Bog.  K0benhavn,  V.  Pios  Boghandel  (T.  Branner),  1909.  —  Bespr. 
Kahle  Engl.  Stud.  41. 

Das  altdeutsche  handwerk.  Aus  dem  nachlass  von  Moriz  Heyne. 
Strassburg,  Triibner,    1908.     Preis  M.  6,00,  geb.  M.   7,00. 

Turbervile's  Booke  of  Hunting,  1576.  (Tudor  and  Stuart  Library.) 
Clarendon  Press  1908;  London,   Frowde.     Price  7  s.   6  d.  net. 

A.  Rutari,  Londoner  skizzenlmch,  2.  aufl.  Leipzig,  Degener,  1907. 
Preis  M.  3,20. 

Eric  Parker,  Highways  and  Byzvays  in  Surrey,  With  illustrations 
by  Hugh  Thomson.  London,  Macmillan  &  Co.,  190S.  Price  6  s.  —  Bespr. 
Athenaeum  6.   2.   1909,  s.    158. 

Foster  Watson,  The  English  Grammar  Schools  to  1660:  thcir 
Curriciilum  and  Fractice.     Cambridge,  University  Press,   190S.     Price  6  s.  net. 

Hugo  Müller,  Das  höhere  schuhvescn  Deutschlands  am  anfang  des 
20,  Jahrhunderts.     Stuttgart,  Belser,    I904. 

F.  B.  Kirkman,  The  Teaching  of  F'rcign  Languages.  Principles  and 
Methods.     London,   W.  B.  Clive,    1909.     Price   i   s. 

Henry  Cecil  Wyld,  The  Teaching  of  Reading  in  Training  Colleges • 
London,  Murray,   1908.    Price  2  s,  —  Bespr.  von  Schröer  Engl.  Stud.  40,  402. 


Ellin ger  und  Butler,  Lehrbuch  der  englischen  spräche.  Ausg.  A. 
I,  teil:  Elementarbuch.  2.  aufl.  Wien,  Tempsky ;  Leipzig,  Freytag.  1908. 
Preis  M.  2,25.  Vgl.  Engl.  Stud.  39,  140  (1908).  —  3.  teil:  A  Short  English 
Syntax  and  Exercises  with  an  English-German  and  a  German- English  Glossary. 
Ebenda  1907.  Preis  geb.  I  k.  90  h.  —  Ausg.  B.  II.  teil :  An  English  Reader. 
Ebenda   1907.     Preis  geb,  4  k.  50  h. 


A^2  Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften 

A.  Harnisch  und  J.  E.  Picl<ering,  Views  of  Englis/i  National  Life. 
Für  die  Oberstufe  der  vollanstalten  und  zum  seiLstsludium.  Leij^zig,  Reisland, 
1909.  —  Bespr.  von  Lion  Engl.    Stud.  41. 

Paul  Heyne,  Englisches  Englisch.  Freiburg  i.  15r.,  J.  Bielefeld,  1909 
[Dez.  1908].  —  Bespr.  von  Borst  Engl.  Stud.  41. 

E.  Hof  mann,  Kurzes,  einfaches  lehrhuch  Jer  englischen  spräche.  I:  Unter- 
stufe.    2.   aufl.  —  H:   Oberstufe.     Leipzig,  Reisland,   1909. 

Krueger  und  Wright,  Englisches  unterrichtsiverl-  für  höhere  schulen. 
3.  teil:  Lesebuch.  2.  aufl.  1908.  Preis  M.  3,60.  Vgl.  Engl.  Slud.  39,  145 
(1908).  —  4.  teil:  Deutsch-englisches  Übungsbuch.  Preis  geb.  M.  2,50.  —  5.  teil: 
Schlüssel  zum  deutsch-etiglischen  Übungsbuch.  Preis  geb.  M.  2,50.  Leipzig, 
G.  Freytag;  Wien,  F.  Tempsky.     1907. 

Krueger-Wright,  Englisches  unterrichtswerk  für  höhere  schulen. 
II.  Schulgraminatik.  2.  aufl.  Leipzig,  Freytag;  Wien,  Tempsky.  1909.  Preis 
M.  3,00,  —  Vgl.  die  besprechung  der  I.  aufl.  von  Lion,  Engl.  Stud.  39,  143. 
Der  2.  aufl.  ist  noch  eine  lautlehre  beigegeben. 

Dettloff  Müller,  Leitsätze  des  englischen  handelsrechts  und  die  nomen- 
hlatur  des  englischen  vertragswesens.  Leipzig  und  Berlin,  Teubner,  1909. 
Preis  M.  2,00. 

Dettloff  Müller,  Die  praxis  des  englischen  handelshrief Verkehrs . 
Leipzig  und  Berlin,  Teubner,   1909.     Preis  M.   3,50. 

Reiche!  und  Blümel,  Lehrgang  der  englischen  spräche.  Lesebuch  für 
die  oberen  klassen.     Breslau,  Trewendt  &  Granier,    1908.     Preis  M.  3,00. 

Reichel  und  Blümel,  Kurzgefasstes  lehrbuch  der  englischen  spräche. 
Breslau,  Trewendt  &  Granier,   1908. 

S  w  o  b  o  d  a  s  Lehrbuch  der  englischen  spräche  für  viädchenlyzcen  und 
andere  höhere  mädchensckulen.  Zweite ,  umgearbeitete  aufläge ,  besorgt  von 
A,  Brandeis  und  Th.  Reitterer.  I.  Elementarbuch.  Wien  und  Leipzig, 
Deuticke,    190?.     Preis  geb.  K.  2,80  =  M.  2,40. 


Georg  Steinmüller,  Englische  gedichte  in  auswahl.  Für  den  schul- 
gebrauch zusammengestellt  und  erläutert.  Nebst  einem  Wörterbuch.  München 
und  Berlin,  R.  Oldenbourg,   1908. 


Dickmanns    Französische     und     englische     Schulbibliothek.       Leipzig, 
Renger,   1909. 

A  160.    Mrs.   Craik,    Cola  Monti ,    or  The  Story  of  a   Genius.      Hrsg.  von 
Eduard  Rall. 
Diesterwegs     Neu  sprachliche     reformausgaben.      Frankfurt     a.     M., 
Diesterweg,    1908. 

2.    Stories  for    Beginners.      By    Various    Authors.      Ed.    with    Notes    and 
Glossary  by  Kurt  Lincke.     Preis  geb.  M.  1,20. 
F  r  e  y  t  a  g  s  Sammlung  französischer  und  englischer  schriftsteiler.     Leipzig, 
Freytag;   Wien,  Tempsky. 

Stories   and  Sketches.     2.  bd.     Hrsg.  von  Gustav  Knauf  f.     1908.     Preis 
1,50  M.  =   I  k.  80  h.     Dazu  Wörterbuch  60  Pf.  =  70  h. 


Verzeichnis  der  eingelaufenen  druckschriften  46 ^ 

Glunpses    of  America.      Ausgew.    und    hrsg.    von    Elisabeth    Merhaut. 

Mit  anmerkungen,     i    Verzeichnis  und   18  abbildungen.      1908.     Preis 

geb.   1,80  M.  =  2  k.  20  h. 
Walter    Scott,    Tke  Lady    of  the  Lak:.      1908.      Für    den    schulgebrauch 

hrsg.  von  Ernst  Wasserzieher  und  Anna  Gross.    Mit  i  karte 

und  5  abbildungen.     Preis  geb.   1,80  M.  ^  2  k.  20  h. 
William    Shakespeare,    Macbeth.      Hrsg.    von    Georg    Kohlmann. 

1908.  Preis  geb.   1,40  M.  =  1   k.  70  h. 

Tales    of   the   Present.     Hrsg.  von    Clifford    Sully    B.   A.  igoS.     Preis 

geb.   1,50  M.  =  I   k.  80  h. 

W.  H.  Fitchett,  Ftghts  for  the  Flag.    Hrsg.  von  Heinrich  Hoff  mann. 

1909.  Preis   1,40  M.  =   I  k.   70  h. 

Selectio7i   of  American  Frose-Writers,     Hrsg.  von  F.  Meyer.     1909.     Preis 
1,50  M.  =  I  k.  80  h. 
Klapperichs  Englische    und  französische  Schriftsteller   der  neueren  zeit. 
Glogau,  Flemming,   1901   ff. 

3 r  B.   Round  about  England,  Scotland,  and Ireland.    Ed.  byj.  Klapperich 

1908.    Preis  geb.  M.  1,60.  —  [Von  diesem  werkchen,  das  in  36,  437 

dieser  Zeitschrift  von  Armin  Kroder    besprochen  wurde,    erscheint 

hier  eine  ausgäbe  B  mit  anmerkungen  in  englischer  spräche.] 

Velhagen  &  Klasings  English  Authors .     Bielefeld  und  Leipzig  1909. 

I19B.    Readings  frotn   Ruskin.      Hrsg.    von    Aronstein.     Preis    M.    1,10. 

Wörterbuch  20  Pf. 
120B.    Ascott   R.  Hope,   Select  Stories.     Hrsg.  von  H.  Fr.  Haastert. 
Preis  M.  1,30.     Wörterbuch  30  Pf. 


F.  Anstey,  Vice  Versa,  or  A  Lesson  to  Fathers,  (The  Gruno  Series.  6.) 
Adapted  to  the  use  of  Dutch  readers  and  annotated  by  L.  P.  H.  Eijkman 
and    C.  J.  Voordtman.     NoordhofT,    Groningen,    1908.     Preis    geb.  M.  3,00. 

Arthur  Lindenstead,  Richard  Elsing's  Apprenticeship.  Leipzig  und 
Berlin,  Teubner,    1909.     Preis  M.  2,00. 

The  Literary  Echo.  A  Fortnightly  Paper  ed.  by  A.  T  h.  Paul, 
Th.  Jaeger,  J.  E.  Anderson.  1 1  th  Year.  No.  i  —  24.  Heilbronn,  Salzer, 
1908.     Preis  M.  4,00.  —  Bespr.  von  Lion  Engl.  Stud.  41. 

Leibius,  Deutsch- englisches  liederbiich.  4.  aufl.  Kommissionsverlag 
von  Wilhelm  Violet  in  Stuttgart.      1908.     Preis  M.   1,50. 


MISCELLEN. 


THE  mcegd  THAT  WULFSTAN  FOUND  AMONG  THE 
ESTHONIANS. 

I  quote  the  passage  in  question  from  Swect's  Reader  ^  (p.  23), 
as  I  have  no  access  to  the  complete  editions  of  these  voyages. 
"And  par  is  mid  Kstum  an  mcegd  pcet  hi  tnagon  cyle  gewyrcan  ; 
and  py  pcBr  licgap  pa  deadan  m^nn  swa  lange  and  ne  fuliap ,  pcet 
hy  wyrcad  pone  cyle  him   on." 

Both  Sweet  and  his  faithful  follovver  Bright  (A.  S.  Reader, 
p.  44)  translate  the  word  by  *tribe,  nation',  so  I  may  probably 
take  this  to  be  the  usual  interpretation.  The  passage  would  then 
come  to  this  that  there  is  with  the  Esthonians  a  tribe  that  can 
*cause  cold'  i.  e.  this  (other)  tribe  had  invented  a  sort  of  refri- 
gerator.  But  the  construction  mcegd  pcet  hi  in  the  sense  of  a 
'tribe  that'  is  somewhat  odd.  Bright  has  no  note  at  all.  Sweet 
has  one  showing  that  he  is  slightly  puzzled  by  pcet  hi  which 
"seems  to  mean  'who'  as  in  de  hie."  This  latter  expression  or 
construction  is  of  course  common  enough,  a  reference,  if  needed 
at  all,  to  Mätzner's  Grammar  vol.  III -%  p.  571  will  suffice.  Now, 
as  was  shown  long  ago  by  Prof.  Hart  (Mod.  Language  Notes 
1887,  col.  287  seqq.)  p  in  the  MS.  may  stand  for  pe  as  well  as 
pcet  (and  for  many  other  forms  pa  pces  pone  etc.)  so  that  it  would 
always  be  possible  to  explain  pcet  pe  as  in  fact  Standing  iox  ße  he. 
(I  do  not  know  what  the  MS.  has.)  Still  the  construction  pcet  hi, 
i.  e.  the  relative  particle  with  the  personal  pronoun  is  not  quite 
without  parallel.  See  Mätzner,  ib.  p.  572  who  quotes  from  the 
Guthlac  (1.  896):  Ncenig  fordum  wces,  pcBt  he  (Bviscmod  eft  sidade 
hean  hyhta  lea^." 

So  it  would  seem  that  from  the  point  of  view  of  the  form 
at  least ,  there  is  no  urgent  and  absolute  necessity  for  doubting 
the  correctness  of  the  explanation. 


Perott,   Noch  einige  reminiszenzen  aus  Florisel  de  Niquea  etc.        46^ 

But  I  think  it  worth  while  to  draw  attention  to  the  possibility 
of  an  other  Interpretation  all  the  same.  For  when  we  come  to 
think  of  it,  that  there  should  be  a  tribe  with  the  Esthonians,  who 
are  a  tribe  themselves,  hence  that  there  should  be  a  tribe  "within 
that  tribe,  within  that  nation"  is  not  very  satisfactory :  The  only 
way  to  fit  mcegä  in  in  that  sphere  of  ideas,  is  to  assign  the  meaning 
'family'  to  it.  But  that  there  should  be  but  one  family  that  could 
'cause  cold'  among  the  Esthonians  is  hardly  likely.  I  wish 
therefore  to  submit  this  other  possible  Interpretation  to  the  judg- 
ment  of  your  readers. 

Could  not  magd  be  the  simplex  of  gemcßgp  =  'power, 
potentia'  (Bosw. -Toller)  which  occurs  but  once  apparently,  viz. 
(see  ib.)  inBoethius?  Our  passage  would  then  offer  an  interesting 
parallelism  with  the  preceding  sentence  (and  pmt  is  mid  Estum 
peaw ,  pcei  pcBr  sceal  <xlces  gedeodes  mann  heon  fo7-bierned)  which 
is  something  and  also  give  a  very  much  smoother  sense,  which 
is  a  great  deal  more :  There  is  with  the  Esthonians  a  'power' 
that  they  (viz.  the  Esthonians  and  not  an  other  tribe)  can  'cause 
cold'  i.  e.  the  Esthonian    people    possess    the  art  of  refrigeration. 

At  first  sight,  dn  mcegd  may  seem  to  constitute  an  objection 

as  the  sign  of  length   alraost  naturally  make  us  think  first  of  the 

numeral.    And  'one'   would  (at  a  pinch  1  see  above)  fit  in  perhaps 

with    the    interpretation  'tribe'    (there   is    one    family    among   the 

Esthonians)  but  it  is  out  of  question  in  this  context  with  'power, 

art'.    But  an  is  so   often  used  as  an  indef.  article  (see  Bosw. -Toller 

and  Wülfing,  §   148)  that  this  cannot  constitute  a  difficulty.     The 

only  thing  I  cannot   account   for    is  why  mmgd  should  be  accom- 

panied    here    by   this    indef.   article    and  pcaw    go    without.      (See 

Wülfing  §   150I)     But   I  doubt   if  this    is    sufficient   to  reject  ray 

interpretation. 

H.  Loge  man. 


NOCH  EINIGE  REMINISZENZEN  AUS 

FLORISEL  DE  NIQUEA  (IV  2)  IN  SHAKESPEARES 

»VERLORENER  LIEBESMÜH'«  '). 

Die  liebelei    im  spanischen  roman    fängt  damit  an ,    dass    die 
schöne    herzogin  Sinestasia    sich    von    hörensagen    in  den   jungen 


')  Vgl.  Shak. -Jahrb.  44,   151  und  Engl.  Stud.  40,    153. 
J.  Hoops,  Englische  Studien.    40.    3.  30 


466 


Miscellen 


prinz  Rogel  bis  über  die  oliren  verliebt  und  es  bleibt  ihrem  vater, 
dem  herzog  Galistenis ,  nichts  übrig ,  als  an  den  prinzen  eine 
gesandtschaft  zu  senden ,  um  ihm  seine  tochter  als  braut  an- 
zubieten. Der  zweck  der  gesandtschaft  bei  Shakespeare  (Ver- 
lorene liebesmüh',  II  i)  ist  ein  ganz  anderer:  nämlich  die  zurück- 
gäbe von  Aquitanien,  aber  man  vergesse  nicht  was  Boyet  zu  der 
Prinzessin  sagt  (Folio  p.    126): 

Now  Madam   summon   vp  your  dearest  spirits, 
Consider  who   the  king  your  father  sends  : 
To  whom  he  sends,   and  what's  his  Kmbassie 
Your  seife,  held  precious  in  the  worlds  esteeme, 
To  parlee  with  the  sole  inheritour 
Of  all  perfections  that  a  man  may  owe, 
Matchlesse  Navarre,   the  plea  of  no  lesse  weight 
Then  Aijuitaiue,  a  Dowrie  für  a  Queene. 
Be  now  as  prodigall  of  all  deare  grace, 
As  Nature  was  in  making   Graces  deare, 
When  she  did  starue   the  generali  world  beside, 
Aud  prodigally  gaue  them  all  to  jou. 

Da  der  herzog  anderseits  ganz  gut  weiss,  dass  der  prinz 
Rogel  in  die  kaiserin  Archisidea  verliebt  ist,  so  sendet  er  eine 
andere  gesandtschaft  an  die  kaiserin ,  um  ihr  von  der  heirat  mit 
dem  prinzen  abzuraten.  Die  kaiserin  lebte  damals  im  Lumberque- 
tal  in  grösster  zurückgezogenheit ,  so  dass  zu  ihr  kein  mann  zu- 
gelassen wurde ;  nur  den  gesandten  des  herzogs  muss  sie  zulassen. 
Nachdem  die  beiden  gesandtschaften  ihren  zweck  verfehlt  haben, 
greift  der  herzog  zu  den  in  meinen  früheren  artikeln  beschriebenen 
Zauberkünsten. 

Rogel  hat  unterdessen  um  die  kaiserin  unter  zwei  gestalten ') 
als  prinz  und  als  schäfer  gefreit,  und  um  sie  nun  schliesslich  von 
der  Identität  der  beiden  freier  zu  überzeugen,  kleidet  er  sich 
wieder  einmal  als  schäfer  und  stolziert  vor  der  entzückten  kaiserin 
in  seinen  beiden  gestalten.  Diese  szene  gab  wohl  die  veranlassung 
zu  den  Verkleidungen  in  Verlorener  liebesmii/i ,  V  2.  Es  ist  auch 
auffallend ,  dass  sowohl  in  dem  spanischen  roman ,  wie  in  dem 
englischen    Schauspiel  die  musik  von  Äthiopierinnen  gespielt  wird. 

Das  wort  vara  (Verlorene  liebesmüh',  V  2)  erkläre  ich  ganz 
einfach  als  die  spanische  vara,  die  wie  bekannt,  drei  fuss  enthält, 
ganz    so    wie    nach    Costard   jeder    darsteller   drei    personen    dar- 


')  Nachgeahmt    von   Warner   im   20.  kapitel   des   4.  buchs   von    Albion's 
England.    Als  muster  für  das  ganze  heldengedicht  haben  die  Lusiaden  gedient. 


H.  Spies,  W.  Sattler  ^ßy 

Stellen  sollte.  Ähnlicherweise  ist  das  wort  J^ä'o  (I  Heinr.  IV, 
II,  4)  das  spanische  larriba!,  das  die  bedeutung  des  deutschen 
»hoch!«  hat.  Was  die  bussübungen  am  ende  des  Schauspieles 
betrifft,  so  glaube  ich,  dass  sie  auf  die  Questione  XII  von  Boccaccios 
Filocolo  zurückzuführen  sind.  Der  lustige  schelm  Fraudado7-  de 
los  Ardides  im  spanischen  roman  scheint  mir  als  urbild  von 
Autolycus  gedient  zu  haben,  wie  ich  in  einer  andern  abhandlung 
auseinandersetzen  werde. 

Worcester,   Mass.,  U.  S.A.,   den   26.  Januar   1909. 

Joseph  de  Perott. 


W.  SATTLER. 
(I.  SEPTEMBER  1827  —  26.  SEPTEMBER  1908.) 

Mein  hochverehrter  erster  lehrer  des  Englischen  ist  wie  sein 
landsmann  Otto  Gildemeister,  dem  ich  seinerzeit  in  der  > Deutschen 
Monatsschrift«  (2,  715  ff.)  einen  nachruf  widmete,  nur  aus  den 
eigenartigen  Verhältnissen  des  Bremer  freistaats  heraus  zu  ver- 
stehen. Kaufmännisch  weitsichtiger  geist,  praktischer  sinn,  freiheit- 
liche anschauungen  in  politik,  religion  und  privatleben  waren  die 
leitmotive  eines  mannes,  den  wie  O,  G.  ein  starker  wille  und  eine 
bis  zum  letzten  atemzuge  regsame  elastizität  des  geistes  zum  Ver- 
treter und  befürworter  neuer  ideen  auf  jedem  gebiet  prädestinierten. 

Neue  ideen,  wie  sie  dem  niederdeutschen  Charakter  des  kerns 
seiner  bevölkerung  zusagen  konnten,  kamen  der  freien  hansestadt 
Bremen  bis  anno  70  weniger  vom  osten  als  vom  westen,  und  das 
Stahlhofbild  in  Lüder  von  Bentheims  klassischem  rathaussaal  ist 
noch  jetzt  das  sorgsam  bewahrte  symbol  für  die  lebendige  tradition 
alter  kulturbeziehungen  zwischen  England  und  Bremen.  Mochte 
dabei  auch  das  materielle  moment  der  handeis-  und  schiffahrts- 
interessen  mitspielen,  so  wirkte  doch  die  eherne  einheit  des  eng- 
lischen kulturlebens  gegenüber  den  zerrissenen'  deutschen  Verhält- 
nissen wie  ein  fest  geschlossener  charakter  auf  den  verwandten 
sinn  des  Bremer  vetters  ein  und  zeitigte  fruchte  in  der  wissen- 
schaftlichen und   literarischen  produktion. 

So  verdankt  die  anglistik  dem  Bremer  professor  und  dr. 
theol.  Oelrichs  die  erste  angelsächsische  chrestomatie  ^^1790), 
dem  Bremer  gymnasiallehrer  Lukas  das  für  seine  zeit  vortreff- 
liche Wörterbuch  (1856).  So  übernahm  der  Bremer  historiker 
R e i n h o  1  d    Pauli    in    seinen   Bildern   aus  Alttnglond  (1874)    tue 


468  Miscellen 

form  des  essay  von  Macaulay,  setzte  des  Hamburger  Hanseaten 
Lappenberg  grosses  geschichtswerk  über  England  fort  und  stellte 
1857  Gowers  Con/essio  Amantis  in  drei  gewaltigen  bänden  vor 
das  wissenschaftlich  anglistische  forum.  So  bescherte  uns  1866 
der  Bremer  gymnasialdirektor  Wilhelm  Hertz  berg,  dem 
Sattler  in  dieser  Zeitschrift  (3,  401 — 403)  einen  wtirdigen  denk- 
stein  gesetzt  hat,  als  klassischer  jjhilologe  eine  klassische  Über- 
setzung von  Chaucers  Cantcrlmry  Tales  mit  einer  methodisch  und 
inhaltlich  noch  jet/A  bedeutsamen  einleitung,  während  der  Bremer 
Stadtbibliothekar  Kohl  mit  seinen  vielen  bänden  reisebildern  und 
Skizzen  aus  England,  Schottland  und  Irland  den  grund  zu  einer 
intensiveren  beschäftigung  mit  dem  britischen  inselreich  unri  zu- 
gleich zu  den  »realien«  legte,  andrerseits  der  Bremer  Üelius 
daran  ging,  mit  seiner  Shakespeare-ausgabe  etc.  den  ersten  lehr- 
stuhl  der  anglistik  zu  gewinnen.  Und  während  die  englische 
Philologie  neue  nachfolger  aus  Bremen  in  prof.  Hoops  und  (durch 
Sattlers  einfluss)  in  mir  fand,  blühte  der  dichterische  zweig  eng- 
lischer einwirkung  zu  unvergänglicher  blute  in  Otto  Gilde- 
meister (Übersetzungen  von  Byron,  Shakespeare,  Longfellow, 
und  dazu  die  essays)  sowie  seinem  nacheiferer ,  dem  Burns- 
übersetzer  Ruete. 

In  diesen  kreis  reiht  sich  unschwer  auch  Wilhelm  Sattler, 
ein,  in  jeder  hinsieht  unter  englischem  einfluss,  nicht  weltfremd 
oder  blosser  fachmann ,  sondern  nach  bremisch-englischem  sinn 
lebhaft  interessiert  an  dem  wohl  seiner  engeren  und  weiteren 
heimat. 

S.  entstammte  als  ein  sog.  »tagenbaren«  (=  erzogen  und 
geboren)  Bremer  einer  angesehenen ,  väterlicherseits  ursprünglich 
aus  Nürnberg  stammenden  familie.  Er  legte  den  grund  zu  seiner 
bildung  auf  der  »gelehrtenschule«  (die  gegenüber  der  »handels- 
schule«  das  gymnasium  darstellte)  und  studierte  hierauf  nach  einer 
abschiedsrede  über  Herodot  klassische  philologie  in  Bonn  und 
Göttingen  (1846 — 49).  Ohne  innere  befriedigung  —  die  klassische 
philologie  hatte  noch  nicht  ihre  auferstehung  gefeiert ,  und  von 
Anglistik  war  noch  keine  rede.  Nach  knapper  vorübergehender 
lehrtätigkeit  in  Bremen  setzte  S.  kurzerhand  im  Mai  1851  über 
den  kanal  nach  England  —  damals  (wie  noch  vielfach  leute)  das 
gelobte  land  für  den  Bremer  — ,  arbeitete  in  bibliotheken  und  war 
kurze  zeit  an  einer  privatschule  bei  London  tätig.  Im  winter 
185 1    führten    ihn    bei    Count    d'Avigdor    reisen    nach    Paris    und 


H.  Spies,   W,  Sattler  ^ßg 

Turin ;  bei  Mrs.  Egerton  lernte  er  die  Isle  of  VVight  und  auf  ihrem 
gute  in  Yorkshire  das  landleben  der  gentry  kenneu  (einer  seiner 
Schüler  war  bis  vor  kurzem  englischer  gesandter  in  Rom);  als 
1  ehrer  an  der  »Collegiate  Institution«  (einer  öffentlichen  schule) 
machte  er  von  Liverpool  aus  eine  reise  nach  Irland,  bis  er  April 
1854  (bis  Mai  i<S57)  tutor  bei  dem  englischen  Premierminister 
Lord  John  Russell  wurde,  in  welcher  eigenschaft  er  sich  durch 
den  aufenthalt  in  England  wie  durch  reisen  nach  Wien,  der  Schweiz, 
der  Riviera  und  Florenz  eine  kenntnis  von  weit  und  menschen 
in  einem  umfang  verschaffte,  wie  sie  sonst  nur  der  kaufmann  oder 
diplomat  zu  erlangen  pflegt  ^). 

Auf  den  erworbenen  reichen  schätz  an  wissen ,  erfahrung, 
menschenkenntnis  und  neuen  ideen  darf  er  pochen,  als  er  anfang 
1857  mit  seinem  freunde  Herm.  Gröning,  dem  späteren  Senator 
und  bürgermeister ,  wegen  Übernahme  einer  lehrstelle  in  Bremen 
brieflich  verhandelt.  Dabei  entwickelt  er  plane,  die  eine  aufnähme 
der  geschichte  des  handeis  samt  einer  erklärung  der  handeis- 
Produkte  in  den  lehrplan  bezwecken ,  gedanken ,  die  heute  auf 
breitester  basis  in  unseren  handelshochschulen  und  dem  Bremer 
handelsmuseum  verwirklicht  sind ,  auch  was  die  von  S.  vor- 
geschlagene Schenkung  der  produkte  durch  die  Bremer  kaufmann- 
schaft  betrifft. 

Michaelis  1857  hilfslehrer,  wurde  S.  Ostern  1858  ordentlicher 
lehrer  an  der  gelehrtenschule  und  hat  hier  40  lange  jähre  hin- 
durch seines  amtes  gewaltet.  Seine  tätigkeit  als  schulmann  verriet 
überall  englischen  einfluss ,  besonders  wenn  er  im  Unterricht  die 
denkbar  grösste  freiheit  selbständiger  betätigung  liess ,  die  daher 
manchmal  sogar  für  den  selbständigen  geist  des  Bremer  jungen 
zu  gross  war  und  bei  minderwertigen  elementen  gänzlich  einver- 
standen blieb.  Trotzdem  hing  alles  mit  grosser  liebe  und  Ver- 
ehrung an  ihm  und  bewährte  die  Stimmung  auch  für's  leben,  wie 
die  glänzende  feier  seines  70.  und  80.  geburtstags  bewies. 

Stärker  denn  als  schulmann  wirkte  er  organisatorisch  für  die 
Verwirklichung    neuer    ideen,    wenn  er   1865   bei  gleichzeitiger  be- 


')  Daher  das  interesse  für  meteorologische  bcob.ichtimgen  (\V.  Z.  S.  6.  62) 
»Öl  auf  see«  W.  Z,  4.  4.  82,  23.  6.  82,  9.  6.  85;  für  reisebeschreibuugen  uä. : 
W.  Z.  10.  5.  53  (Richardson),  i.  6.  53  (Fortune),  9.  7.  57  (Burton),  13.  6.  58 
(Sleeman),  4.  und  5,  10.  76  (Montenegro),  27.  2.  56  (Siege  of  Kars),  21.  und 
22.  2.  84  (Sudan),  2.  und  3.  4.  84  (Gordon),  1 1.  2.  00  (South  Africa);  11.  3.84 
(Journal  of  a  lifo  in    the   Ilighlands).  , 


470 


Miscellen 


schränkung  der  Schulstunden  auf  45  minuten  das  turnen  als 
lehrgegenstand  forderte')  und  dies  nach  zähem  kamjjf  gegen 
Unvernunft  und  kurzsichtigkeit  durchsetzte  oder  aus  ähnhchen 
motiven  gegen  den  n  a  c  h  m  i  1 1  a  g  s  u  n  t  e  r  r  i  c  h  l  eiferte)  oder 
überhaupt  gesundheitliche  forderungen  in  wort  und  schrift  beharr- 
lich vertrat '). 

In  denselben  rahmen  fallen  auch  bestrebungen  zugunsten 
körperlich-militärischer  ausbildung  (1858)  und  geistiger  fortbildung 
junger  kaufleute^),  worin  die  anfange  unseres  jetzt  so  reich  ent- 
wickelten kaufmännischen  Unterrichtswesens  stecken  und  manches 
andere  mehr.  Massvoll  und  sachlich  in  der  polemik  durfte  er 
sich  am  ende  stets  eines  vollen  erfolgs  seiner  anregungen  freuen. 
Seine  stimme  galt  viel,  auch  in  späterer  zeit,  wenn  er  gegenüber 
fremden  einflüssen  altbremische  Schulpolitik  und  schultradition 
vertrat. 

Neben  pädagogischen  interessen  lockten  S.  früh  die  wege  der 
Wissenschaft ,  und  da  es  zu  seiner  zeit  noch  keine  wissenschaft- 
liche anglistik  mit  phonetik  und  Sprachgeschichte  an  der  spitze 
gab ,  begann  er  nach  englischem  vorbild  mit  essayartigen  dar- 
stellungen  über  enghsche  Verhältnisse  und  beschränkte  sich  später 
in  weiser  selbstbescheidung  auf  die  erforschung  des  neuenglischen 
Sprachgebrauchs,  aber  in  stetem  Zusammenhang  mit  dem  eng- 
lischen kulturleben.  Erstere  erschienen  entweder  in  der  damals 
auf    stolzer    höhe    stehenden   Weser-zeitung  5)    oder    in    dem    vom 


')  Die  notwendigkeit  der  körperlichen  ausbildung  der  Jugend  und  einer 
beschränkung  der  arbeitszeit.  Progr.  Br.  hauptschule  1865.  —  Das  turnen  als 
obligatorischer  Unterrichtsgegenstand  in  den  schulen  Br.  Courier  26.  11.  65, 
3.  12.  65,   10.  12.  65,   16.  12.  65,   24.  4.  66  (vgl.  auch  19.  12.  65.  und  18.  i.  68). 

*)  Zur   frage    des   nachmittagsunterrichtes.     Progr.  Br.    hauptschule  1871. 

3)  Kurzsichtigkeit  der  kinder:  W.  Z.  15.  7.  69,  Päd.  Arch.  20,  440, 
23,  408  etc. 

♦)  Die  allgemeine  Wehrpflicht  und  unsere  kaufmännische  Jugend,  Br. 
handelsblatt   1866,   371   und  382. 

5)  Lloyd  (W.  Z.  II.,  14.,  15.  Sept.  52),  Brit.  Museum  (7.  2.  53,  8.  2.  53, 
10.  3.  53),  Ragged  boys  (8.,  16.,  20.  Dez.  55),  Macaulay  (10.  und  11.  i.  56), 
Valentines  (22.  2.  56),  Bank  of  England  (21.,  23.,  27.  März  56),  Mayhew 
(6.  und  g.  4.  56),  Zool.  garten  (9.,  lO.,  15.  Mai  56),  Great  Eastern  (5.  5.  57), 
Manchester  ausstellung  (20.,  26.,  31.  Mai,  5.  Juni,  i.,  12.  Juli  57),  Nahrungs- 
mittelfälschung (4.  6.  57),  Engl,  lektüre  (12.  6.  57),  Stephenson  (19.  6.  57), 
Coroner's  Jury  (3.  5.  76),  O'Rell  (20.  und  22.  4.  84),  Radfahrer  (7.  6.  85), 
Manch,  kanal  (27.  7.  89),  G.  Kaempfer,  Parallele  zu  Tom  Browns  schooldays 
(25.  8.  06). 


H.  Spies,  W.  Sattler  47  j 

Bremer  künstlerverein  ausgegangenen,  ursprünglich  (18.  Februar 
1844)  als  »Sonntagsblatt«  der  Weserzeitung  gegründeten,  später 
als  .Bremer  Sonntagsblattc ')  fortgeführten  und  meist  von  dr. 
Friedr.  Pletzer  redigierten  literarischen  Wochenschrift  vornehmen 
genres,  die  ende  der  60er  jähre  trotz  der  gediegenen  mitarbeit 
eines  Delius,  Gildemeister,  Hertzberg,  Kohl,  Pauli,  Roquette  ua. 
dem  beginnenden  grossbetrieb  der  literarischen  produktion  im 
Zusammenhang  mit  ihrer  Zentralisierung  zum  opfer  fiel. 

Das  ziel  Sattlers  in  diesen  artikeln  war  wissenschaftUch  die 
hervorkehrung  der  »realien«,  die  später  von  anderer  seite  »ent- 
deckt« wurden ,  praktisch  die  annäherung  beider  länder  durch 
gegenseitiges  Verständnis:  beides  gedanken  so  modern  wie  irgend 
denkbar. 

Als  S.  später  die  un^ulänglichkeit  der  meist  aus  älteren 
werken  zusammengeschriebenen  englischen  schulgrammatiken  er- 
kannte ,  wandte  er  sich  der  rein  wissenschaftlichen  erforschung 
des  modern-englischen  Sprachgebrauchs  auf  grund  ihrer  quellen 
zu  und  hat  hier  in  deskriptiver  darstellung  mit  unbestrittenem 
erfolge  hervorragendes  geleistet,  teils  in  einzelarbeiten,  die  1876 
mit  den  »adverbialen  Zeitverhältnissen  i  beginnen  und  1902  in  dieser 
Zeitschrift  (31,  340 — 350)  mit  »Most  —  the  most«  endigen-), 
teils  in  dem  Deutsch-englischen  sachwörterbuch  (Leipzig ,  Renger, 
1905,  jetzt  im  Verlag  von  Velhagen  &  Klasing},  zu  dem  ihn  die 
günstige  aufnähme  der  »proben«  in  der  festschrift  zum  Bremer 
philologentag  1899  (s.  235 — 290)  ermuntert  hatten.  Diese  monu- 
mentale bekrönung  seiner  wissenschaftlichen  lebenstätigkeit  beruht 
auf  eigenen  jahrzehntelang  unermüdlich  fortgesetzten  Sammlungen 
aus  der  literatur,  einschhesslich  der  Zeitschriften,  die  S.  in  dem 
von  ihm  eingerichteten  und  geleiteten  englischen  lesezirkel  bequem 
zur    hand    hatte.     Das  werk    ist  wegen    der  originalbelege  absolut 


')  Parlamentswahlen  (1858,  33  f.),  Dickens  (198),  Collier's  Shakspere 
(1859,  232),  Sports  (393  f.,  402  f.),  Engl.  litt.  (1860,  6  f.,  38  f.),  Lady  Morgan 
(61   f.). 

^)  Dazu  Engl.  Stud.  26,  41 — 59  »Noch  einmal  (to)  darf;  alles  andere, 
Beiträge  zur  engl,  grammatik  jeder  art  unter  beifügung  eines  wohlverdienten 
lobs  zusammengestellt  von  Storni,  Engl.  Phil.*  1022  f.  —  Rezensionen  s. 
Päd.  Arch.  18,  768  ff.,  20,  695  ff.,  21,  140  ff.:  Engl.  Stud.  S,  120  ff., 
9,  466  ff.,  12,  296  ff.  (Oxf.  Dict.);  Engl.  Stud.  12,  115  fl.  Hoppe),  16,  146 
(Lentzner),    16,  417  f.  (Mayhew,   Bible  words). 


472 


Miscellen 


zuverlässig  und  anerkanntcrmassen  für  Wissenschaft  und  praxis 
von  dauerndem   unschätzbarem   werte  'j. 

Diese  gewaltige  leistung  hat  S.  nicht  nur  selbst  reiche  frucht 
eingebracht,  wie  jede  arbeit,  die  um  ihrer  selbst  willen  gemacht 
wird  ,  sie  hat  ihm  auch  für  alle  Zeiten  einen  platz  in  der  wissen- 
schaftlichen anglisiik  eingetragen. 

Das  bild  eines  so  universalen  mannes  wie  S.  aber  wäre  matt 
und  trübe,  würde  man  nicht  auch  seine  Verdienste  um  die 
al  Ige  m  ein  h  e  i  t  an  dieser  stelle  wenigstens  streifen.  Nach  eng- 
lischem muster  war  der  ganze  Bremer  freistaat  seine  weit ,  und 
wo  es  galt,  eine  gute  neue  idee  zum  ziele  zu  führen,  war  S.  mit 
rat  und  tat  zur  hand.  Tief  müssen  wir  den  hut  vor  einem  manne 
ziehen ,  der  stets  mit  richtigem  blick  die  bedürfnisse  seiner  zeit 
erkannte  oder  ahnte  und  die  modernsten  ideen  auf  jedem  gebiet 
vertrat.  Begeistert  machte  sich  S.  in  nalionalem  interesse  zum 
Vertreter  der  forderung  der  allgemeinen  Wehrpflicht  (s.  o.^,  wie  er 

1870  die    Verpflegung    und    Unterstützung   der    deutschen   krieger, 

187 1  die  errichtung  eines  denkmals  für  die  gefallenen  schüler  der 
hauptschule  betrieb  und  später  ein  treues  mitglied  des  »Vereins 
für  das  deutschtum  im  auslande«  wurde.  Er  war  es ,  der  unter 
verweis  auf  England  bei  gleichzeitiger  betonung  der  notwendigkeit 
frühen  ladenschlusses  gegen  ?die  sonntagsarbeit  an  den  kontoren« 
auftrat  (Bremer  Handelsbl.  vom  21.  Februar  1874)  und  schon  1869 
eine  eingäbe  an  die  handelskammer  verfasst  hatte,  die  zur  grün- 
dung  des  jetzt  wie  ein  rocher  de  bronce  dastehenden  »Kauf- 
männischen Vereins«  führte.  28  jähre  (1870 — 98)  im  vor- 
stand, gründete  und  leitete  er  die  Unterrichtskurse,  rief  eine  neu- 
ordnung  der  bibliothek  und  die  berühmten  Vortragskurse  ins  leben, 
die  ihm  auch  persönlich  manch  wertvolle  beziehung  (so  mit  Karl 
Hillebrand)  eintrugen.  Und  wenn  er  hier  dafür  sorgte,  dass  jeder 
primaner  seine  freikarte  bekam ,  so  war  das  nur  wie  seine  teil- 
nähme an  der  gründung  des  »Stipendien-vereins  (1880) 
ein  Symptom  für  sein  bestreben  zur  Verbreitung  von  bildung  in 
weiteren  schichten  der  bevölkerung ;  daher  auch  seine  rege  aktive 


')  Vgl.  meine  Rez.  der  »proben«  NPhR,  1900,  501  ft". ;  des  Wörterbuchs 
Isb  1903,  14,  27;  sonstige:  MLN.  20,  249 — 253  (K.  H.  CoUitz),  NPhR.  1903, 
495 — 503  "iid.  1904,  116— 118  (F.  Pabst),  Arch.  113,  192  f.,  115,  236 — 238 
und  429  f.  (W.  Franz),  Zeitschr.  f.  Realschulw.  29,  3  und  30,  10  (J.  EUinger), 
Zeitschr.  f.  franz.  u.  engl.  Unterr.  3,   282  (M.  Kaluza), 


H.  Spies,  W.  Sattler  47  ß 

anteilnahme  an  der  gründung  und  förderung  des  >L e s sing- 
verein s«  und  der  »lesehalle«'),  der  er,  wie  der  stadt- 
bibliothek  ^),  viele  seiner  bücher  überwies. 

Wer  mit  der  »Charity«  im  besten  sinne  des  wortes  auf  dem 
boden  ihrer  schönsten  pflegestätte  bekanntschaft  gemacht  hatte, 
musste  sie  auch  daheim  pflegen ,  und  so  stand  S.  stets  in  erster 
reihe,  wenn  es  galt  einen  »erziehungsverein«  (^St^),  »ferien- 
kolonien«  (1880),  ein  »seemannsheim«  (1892)  zu  begründen;  auch 
an  der  »auskunftsstelle  für  Wohltätigkeit«  wirkte  er  aktiv  mit  3). 

Wie  Paulsen  nahm  S.  zu  vielen  wichtigen  fragen  das  wort,  ohne 
Schaumschlägerei,  in  liberal  versöhnendem  oder  modern  vorwärts- 
strebendem sinne ,  in  gleicher  liebe  zur  engeren  wie  zur  weiteren 
heimat"*). 

Hiernach  bedarf  es  keiner  epitheta  mehr,  um  den  schulmann, 
den  gelehrten,  den  menschenfreund  zu  charakterisieren,  der  mit 
unendlicher  gute  allseitige  Interessen  vertrat  und  ideen  mit  starkem 
willen  durchzusetzen  wusste.  Ein  volles  mass  reicher  anerkennung 
konnte  er  dafür  noch  lebend  im  kreise  seiner  ihn  liebe-  und  ver- 
ehrungsvoll pflegenden  töchter  mit  dankbarer  empfänglichkeit, 
zugleich  als  trost  für  manchen  Verlust  in  der  familie,  entgegen- 
nehmen. Aber  auch  die  abschiedsfeier  im  Bremer  krematorium 
war  nur  eine  allgemeine  feier  des  dankes ,  wie  auch  diese  zeilen 
meinem  persönlichen  tief  empfundenen  dank  gegen  den  liebens- 
werten alten  herrn  gewidmet  sind. 

Berlin.  Heinrich  Spies. 


')  V&l'  seinen  aufsatz  W.  Z.  23.  5.  06. 

*)  Als  mitglied  der  »Bremer  bürgerschaft«  vertrat  er  schon  1873  (\V.  Z. 
5.  2.)  deren  interessen. 

3)  Vgl.  W.  Z.  26.  I.  77  (Hygeia),  17.  12.  99  (Wohlfahrtseinrichtitngen 
Bremens). 

•*)  Seit  1 876  war  S.  mitglied  des  liberalen  kirchenvorstands  von  St.  Remberti; 
vgl.  W.  Z.  10.  5.  91  (Devrient's  Lutherfestspiel).  —  Handel  und  landwirtschaft 
(W,  Z.  18.  5.  00).  —  Erinnerungen  an  Alt-Bremen  (Br.  Nachr.  7.  5.,  20.  7., 
23.  7.  08,  30.  I.  09).  —  Karl  Schurz,  Persönliches  erlebnis  (\V.  Z.  20.  5.06), 
A.  D.  White's  Autobiography  (W.  Z.  6.,  7.,   15.,  21,  April,   17.  Mai,  17.  Juni  06). 

5)  Kurze  nekrologe  auf  S.  s.  W.  Z.  29.  9.  08  und  Br.  Nachr.  30.  9.  08. 


474 


Miscellen 


ALBRFXHT  WAGNKR  f. 

Am  15.  Februar  dieses  Jahres  starb  in  Halle  a.  S.  der 
ordentliche  professor  für  englische  philologie,  geh.  regierungsrat 
dr.  Albrecht  Wagner. 

Albrecht  Wagner  war  am  22.  januar  1850  in  Suhl  geboren. 
In  Schulpforta  vorgebildet ,  widmete  er  sich  in  Kiel ,  Leipzig, 
Berlin  und  Strassburg,  wo  er  sich  besonders  an  Wilhelm  Scherer 
anschloss,  dem  Studium  der  germanischen  philologie.  Er  promo- 
vierte 1876  mit  einer  arbeit  Über  den  Mcmch  von  Heilsbronn 
(QF.  XV)  und  habilitierte  sich  im  gleichen  jähre  in  Erlangen  für 
germanistik  auf  grund  einer  abhandlung  Über  die  deutschen  namen 
der  ältesten  Freisinger  Urkunden  (Erlangen  1876).  Auch  seine 
zwei  nächsten  Veröffentlichungen  bewegten  sich  noch  auf  germa- 
nistischem gebiet :  Glossare  zu  Bd.  75"  und  17  der  Städtechroniken 
(1878 — 81)  und  Visio  Tnugdali,  lateinisch  und  altdeutsch  (Erlangen 
1882).  Dann  aber  ging  er,  wie  so  mancher  andere  germanist, 
zur  anglistik  über.  Er  wandte  sich  der  erforschung  der  Elisabethini- 
schen  literaturperiode  zu,  die  bis  zuletzt  sein  eigentlichstes  arbeits- 
feld  geblieben  ist.  Im  verein  mit  Herrn.  Breymann  nahm  er  eine 
historisch-kritische  ausgäbe  der  werke  Marlowes  in  angriff,  deren 
hauptziel  die  herstellung  eines  wissenschaftlich-philologischen  textes 
und  die  Ermittelung  der  wichtigsten  quellen  war.  1885  erschien 
Wagners  ausgäbe    des   Tainburlaine ,    1889    die  des  Je7ü  of  Malta. 

Mittlerweile  hatte  sich  auch  seine  äussere  Stellung  verändert ; 
er  war  1885  zum  ausserordentlichen  professor  für  englische  philo- 
logie in  Göttingen  ernannt  worden  und  war  1887  einem  rufe  in 
gleicher  eigenschaft  nach  Halle  gefolgt,  um  hier  den  kränkelnden 
Elze  in  seiner  lehrtätigkeit  zu  unterstützen.  Im  jähr  1893  wurde 
ihm  das  durch  Elzes  tod  erledigte  Ordinariat  für  englische  philo- 
logie übertragen. 

In  den  letzten  beiden  Jahrzehnten  war  sein  gelehrtes  interesse 
ausschliesslich  der  anglistik  zugewandt.  Schriftstellerisch  war  er 
vor  allem  als  textherausgeber  tätig,  wozu  ihn  seine  sorgfältige 
arbeitsweise  in  hervorragendem  masse  befähigte.  Mit  der  absieht, 
den  studierenden  die  alten  texte  in  treuer,  unveränderter  gestalt 
zugängig  zu  machen ,  veranstaltete  er  neuausgaben  von  zwei 
Shakespeareschen  dramen  (Macbeth  1890,  Tempest  1900),  in  denen 
er  die  Varianten  der  älteren  drucke  mit  peinlichster  gewissenhaftig- 
keit   verzeichnete.      Ein    neudruck    der    mittelenglischen    Tundale- 


W.  A.  Craigie,   A  Correction  Ayr 

vision  (Halle  1893)  war  ihm  durch  seine  frühere  beschäftigung 
mit  diesem   stoff  nahegebracht. 

Vor  ungefähr  zwei  jähren  legte  eine  influenza  den  keim  zu 
dem  bösartigen  herzleiden ,  dem  der  vordem  so  lebensfrische, 
rüstige  mann  nun  —  unerwartet  schnell  —  zum  opfer  gefallen  ist. 
Eine  seit  längerer  zeit  vorbereitete  ausgäbe  von  Marlowes  Massacre 
at  Paris  hat  er  nicht  mehr  für  den  druck  fertigstellen  können. 

Sein  persönliches  wesen  war  durch  eine  ungemeine  liebens- 
würdigkeit ,  ein  unbegrenztes  wohlwollen  ausgezeichnet;  kein 
wunder,  dass  er  sich  bei  seinen  schülern  der  grössten  beliebtheit 
erfreute.  Als  einer  wahrhaft  vornehmen  natur  waren  ihm  neid 
und  missgunst  völlig  fremd ;  wohl  konnte  Hermann  Suchier  an 
seiner  bahre  rühmend  hervorheben,  er  habe  nie  ein  wort  aus 
seinem  munde  gehört ,  das  auch  von  ferne  nur  an  übelwollen 
oder  Scheelsucht  erinnert  hätte.  Wie  ohne  neid,  so  war  er  ohne 
falsch:  ein  aufrichtiger,  gerader  mann  durch  und  durch.  Ein 
gentleman  im  besten  sinn  des  wortes  ist  mit  ihm  dahingegangen. 

Halle  a.   S.  Otto  Ritter. 


A  CORRECTION. 

The  criticisins  on  the  Oxford  English  Dictionary  made  by  Prof.  Schröer 
in  his  recent  review  (Engl.  Stud.  40,  253 — 57)  rest  for  the  most  part  upon 
obvious  misconceptions  as  to  ihe  principles  and  Standards  of  English  pro- 
nunciation.  The  majority  of  the  variants  which  he  wishes  to  see  recognized 
are  so  incorrect,  and  even  extraordinary,  that  it  would  be  out  of  the  question 
for  any  English  dictionary  to  mention  them ,  even  for  condemnaiion.  It  is 
not  necessary  to  enter  into  further  parliculars  on  this  head ,  but  there  is  one 
paragraph  in  the  review  which  is  so  misleading  as  to  require  definite  correction. 
Prof.  Schröer  quotes  with  approval  a  reinark  by  O.  Dellit ,  to  the  following 
effect :  "On  a  comparison  of  the  above-mentioned  word-list  of  Skeat  (Principles 
II,  §  i8i)  with  the  NED. ,  the  latter  proves  to  be  unreliable ,  in  so  far  as 
tho  greater  number  of  the  words  cited  by  Skeat  from  Wyclif's  Bible  are  only 
given  in  the  NED.  with  much  later  examples."  A  little  exercise  of  that 
»gründlichkeit« ,  which  Prof.  Schröer  thinks  so  important  in  others,  would 
have  shown  him  that  this  accusation  is  quite  unfounded.  Dellit  has  completely 
mistaken  the  nature  of  Prof.  Skeat's  list,  which  is  not  derived  froni  the  Wyclif 
Bible,  as  he  supposes,  but  from  modern  English  !  To  any  serious  Student  of 
the  English  lunguage  this  ought  to  be  obvious  at  first  sight ,  and  it  is  sur- 
prising  that  any  one  could  compare  the  list  with  the  articles  in  the  Dictionary, 
and  still  reniain   ignorant  of  ils  real  nature. 

Oxford,    15*1»  March,    1909.  W.  A.  Craigie. 


Anfi  Miscellen 


ERKLÄRUNG  ZU  W.  A.  CRAIOIKS  "CORRECTION". 

Es  ist  cifrculich,  dass  endlich  einer  der  heraiisgeber  des  Ne-o  Euglish 
Dictiotiary  es  der  mühe  wert  findet,  sich  über  meine  wiederholte  bemängelung 
der  ausspracheangaben  in  diesem  sonst  so  üt)er  alles  lob  erhabenen  werke  zu 
äussern.  Weniger  erfreulich  ist  der  befremdlicli  gereizte  ton,  der  gegenüber 
meinen  rein  sachlichen  bcmerkungen  wohl  kaum  als  geziemend  gelten  dürfte. 
Wenn  man,  anstatt  irgend  etwas  sachliches  vorzubringen,  sich  ausdrücke  wie 
"obvious  misconceptions  as  to  the  principles  and  Standards  of  English  pro- 
nunciation"  gestattet,  so  ist  man  in  gelehrtenkreisen,  nicht  nur  in  Deutschland, 
sondern  auch  in  England  verpflichtet,  so  slarke  behauptungen  irgendwie  zu 
begründen.  Denn  dass  es  sich  beim  NED.  nicht  um  "any  English  Dictionary", 
das  für  schulzwecke  oder  sonstige  praktische  l)edUrfiiis^e  berechnet  ist,  handelt, 
sondern  um  "the  English  Dictionary",  an  das  man  das  höchste  mass  der 
wissenschaftlichkeit  anzulegen  gewohnt  ist ,  wird  Craigie  selbst  doch  nicht 
leugnen  wollen.  Ebenso  wie  das  NED.  Wörter  und  phrasen  durch  belege  aus 
allen  zeiten  und  schichten,  ohne  rücksicht  auf  "correct"  oder  "incorrect",  zu 
genetischem  aufbau  der  geschichte  des  englischen  Wortschatzes  bringt ,  so  hat 
es  auch  die  ausspräche  ,  dh.  lautstand  und  lautgeschichtc  rein  wissenschaftlich 
darzustellen.  Entweder  hält  Craigie  wirklich  das  in  dieser  Zeitschrift  bd.  23 
s.  172  ff.,  bd.  34  s.  264  ff.,  bd.  40  s.  254  ff.  vorgebrachte  für  auf  der  band 
liegende  (obvious)  missverständnisse  (misconceptions)  der  grundlagen  der  eng- 
lischen lautforschung  —  denn  darum  handelt  es  sich  !  —  nun ,  dann  charak- 
terisiert er  sich  in  den  äugen  der  fachgenossen  mit  genügender  deutlichkeit ; 
aber  ich  bezweifle  dies ,  denn  so  urteilslos  und  unwissend  ist  er  nicht ;  oder 
aber  er  weicht  dem  probleme  aus  und  hilft  sich  mit  ungezogenen  redensarten 
darüber  weg,  springt  schnell  von  der  hauptsache  auf  etwas  ganz  anderes  über, 
das,  wenn  er  Deutsch  richtig  lesen  kann,  mit  meiner  »grUndlichkeit«  gar 
nichts  zu  tun  hat.  Ich  erwähnte  eine  bemerkung  O.  Dellits ,  aber  nicht 
"with  approval" ;  wenn  Dellit  unrecht  hat ,  was  ich  jetzt  nicht  kontrollieren 
kann,  weil  mir  die  bücher  hier  nicht  zur  band  sind,  so  ist  das  ja  um  so  besser 
für  das  NED. ,  und  Craigie  hatte  vollkommen  recht ,  das  NED.  gegen 
Dellit  zu  verteidigen,  sollte  sogar  dankbar  sein,  dass  ich  ihn  auf  die  be- 
hauptung  Dellits  aufmerksam  gemacht  und  ihm  auf  diese  weise  gelegenheit 
gegeben  habe,  sie  richtigzustellen;  Craigie  prüfe  doch  einmal  die  von  mir 
vorgebrachten  bemängelungen ,  ehe  er  meine  gründlichkeit  bezweifelt;  aber 
selbst  wenn  Dellit  nicht  unrecht  hätte ,  so  wäre  das  eine  nebensache ,  denn 
lücken  und  fehlende  belege  im  NED.  sind  so  selbstverständlich  wie  unver- 
meidlich. Aber  vermeidlich  und  ein  ernster  mangel  des  NED.  ist  der  schul- 
meisterliche doktrinarismus  in  der  angäbe  der  ausspräche,  dessen  Vor- 
handensein durch  schnoddrige  redensarten  um  nichts  besser  wird  ! 

Ich  habe,  seitdem  es  eine  wissenschaftliche  anglistik  in  England  gibt, 
wohl  mit  den  meisten  nennenswerten  englischen  fachgenossen  die  ehre  und 
freude  gehabt ,  in  näherem ,  teilweise  jahrzehntelangem  verkehre  zu  stehen, 
aber  heute  erlebe  ich  den  ersten  fall  eines  peinlichen  ?usammenstosses ,  der 
mir   gerade   wegen    der  verdienstlichen    persönlichkeit  Craigies ,    dem  ich  doch 


Preisausschreiben 


477 


stets  nur  mit  hochschätzung  begegnet  bin,  doppelt  bedauerlich  ist.    Auf  solche 

weise  fördert  man  das  ansehen  der  Wissenschaft  und  auch  das  des  NED.  nicht. 

Cöln  a./Rh,,   8.  Mai   1909.  A.  Schröer. 


PREISAUSSCHREIBEN. 

Im  sinne  des  Stiftbriefes  über  die  dr,  Leopold  Anton  und  Marie  Dierlsche 
preisausschreibenstiftung  ist  von  seite  des  professorenkollegiums  der  philo- 
sophischen fakultät  an  der  k.  k.  Universität  in  Wien  nachstehendes  thema  für 
die  siebente  philologische  preisaufgabe  gewählt  werden : 

»Entwicklungsgeschichte  der  englischen  Moral-Plays«. 
Für   die    beste    lösung  dieser  aufgäbe  wird  durch  den  gefertigten  ausschuss  als 
Stiftungskuratorium  hiemit  ein   preis  von  fünfzig    k.   k.   dukaten  ausgeschrieben. 

Bewerbungsbedingnisse. 

Zur  be  Werbung  werden  gemäss  dem  Stiftbriefe  nurpersonen 
zugelassen,  welche  das  staatsbürgerrecht  in  den  im  reichsrate 
vertretenen  königreichen  und  ländern  besitzen. 

Die  arbeiten,  welche  noch  nicht  veröffentlicht  sein  dürfen  und  in  deutscher 
Sprache  abgefasst  sein  müssen,  sind  in  reinschrift  bis  längstens  £.  Juli  1910 
gegen  bestätigung  bei  dem  dekanate  der  philosophischen  fakultät  der  k.  k. 
Universität  in  Wien  einzureichen. 

Jede  arbeit  ist  mit  einem  motto  zu  versehen  und  derselben  ein  versiegeltes 
mit  dem  gleichen  motto  versehenes  kuvert  beizulegen ,  in  welchem  ein  blatt 
mit  angäbe  des  vor-  und  zunamens,  des  Standes  und  der  genauen  adresse  des 
autors  und,  falls  nicht  schon  aus  der  Stellung  des  preisbewerbers  seine  öster- 
reichische Staatsbürgerschaft  hervorgeht,  ein  beleg  über  die  letztere  enthalten 
sein  muss.  Auf  der  arbeit  selbst  darf  sich  keine  hindeutung  auf  die  person 
des  autors  vorfinden. 

Die  prüfung  der  arbeiten  und  die  entscheidung  über  die  preisbewerbung, 
welche  dem  professorenkollegium  der  philosophischen  fakultät  der  k.  k.  Uni- 
versität in  Wien  zusteht,   wird  mit  tunlichster  beschleunigung  stattfinden. 

Das  autorrecht  an  der  prämiierten  arbeit  verbleibt  dem  Verfasser. 

Die  zuerkennung  des  preises  kann  unterlassen  werden ,  wenn  keine  der 
eingereichten  arbeiten  des  preises  würdig  erachtet  werden  sollte. 

Nach  erfolgter  entscheidung,  welche  kundgemacht  wird,  werden  die  ein- 
gelangten arbeiten  gegen  rückgabe  der  empfangsbestätigung  zurückgestellt. 

Wien,  am   15.  Dezember   190S. 

Vom    ausschusse    der    n.    ö.   advokatenkamme  r 

als  Kuratorium   der   dr.  Leopold   Anton 
und  Marie  Dicrlschen  preis aufgabenstiftung. 


478  AnkUndijjung  von  arbeiten 

ANKÜNDIGUNG  VON   ARBEITEN. 

I.     Sprache. 

1.  Harald  Ling,  Lic.  Phil.,  Konthientalgermanische  lehnwörter 
hn  Englischen.      Dissert.   Göteborg. 

2 .  Erik  B  j  ö  r  k  ni  a  n  ,    Chaucer-gratnmatik. 

II.    Literatur. 

3.  F.  Jaeger,  Thomas  ßecket  in  englischer  sage  und  ilichtung. 
Breslauer  dissert. 

4.  F.  Flügge,  Anthony  Munday  und  das  lustspie l  '■Fidele  and 
Fo7-tunis''  oder  '■The  Two  Italian  Gentlemeri' .  Breslauer 
dissert.  [Herr  Flügge  hat  ein  exemplar  dieses  als  verschollen 
angesehenen  Stücks  in  der  bibliothek  des  herzogs  von  Devonshire 
zu  Chatsworth  entdeckt.]  * 

5.  A.  Treutschler,  Über  das  lu  st  spiel  ^  The  Puritan ,  or  the 
Widow  of  Watling  Street.     Breslauer  dissert. 

6.  W.  Köhler,  Autorschaft  der  Yorkshire  Tragedy.  Breslauer 
dissert. 

7.  Wilhelm  Richters,  John  Donne  als  Hamlet.  Dissert. 
Münster. 

Unter  dem  titel  Die  kultiir  E)igla)ids  wird  demnäclist  eine  Sammlung 
wissenschaftlicher  monographien  erscheinen,  die  das  geistige,  künstlerische  und 
staatliche  leben  im  modernen  England  behandeln.  Die  Sammlung  wird  unter 
mitwirkung  namhafter  gelehrter  und  schriftsteiler  herausgegeben  von  dr.  Ernst 
S  i  e  p  e  r ,  ao.  professor  der  englischen  phiiologie  an  der  Universität  München,  und 
im  Verlage  von  R.  Oldenbourg  erscheinen.  Es  sind  zunächst  folgende  bände 
geplant:  l.  Die  hauptströmungen  der  modernen  englischen  literatur.  2.  Der 
moderne  englische  roman,  3.  Ästhetische  kultur.  4.  Wilhelm  Morris  und 
die  erneuerung  des  englischen  kunstgewerbes.    5.  Die  englischen  präraphaeliten. 

6.  Carlyle    und   die   hauptsächlichsten    ethischen    Strömungen  der  neueren  zeit.  ■ 

7.  Die  soziale  arbeit  in  England  (die  Settlements,  soziale  arbeit  der  englischen 
Universitäten).  8.  Das  soziale  dement  in  der  modernen  englischen  literatur. 
9.  Geschichte  der  englischen  frauenbewegung.  10.  Englische  erziehung. 
II.  Wissenschaftliche  arbeit  in  England  und  ihre  Organisation  (Bibliotheken, 
Societies).  12.  Moderne  englische  kunst.  13.  Galerien  und  museen.  14.  Das 
moderne  englische  theater.  15.  Englische  baukunst.  16.  Die  gartenstadt- 
bewegung.  17.  Verfassung  und  politisches  leben.  iS.  Die  presse  und  die 
öffentliche  meinung.  19.  Die  englischen  rechtsverhältnisse.  20.  England  als 
kolonialmacht.  21.  Charakter  und  häusliches  leben  der  Engländer.  22.  Keltische 
demente  im  englischen  Charakter,   die  keltische   renaissance. 

Der  programmentwurf  des  Unternehmens  bezeichnet  es  als  ein  erstrebens- 
wertes   ziel    der    deutschen  Wissenschaft ,    über    die  vorbildlichen  züge  des  eng- 


Kleine  mitteilungen  470 

lischen  kulturlebens  eine  ausgiebigere  kenntnis  in  Deutschland  zu  verbreiten. 
Es  soll  damit  ein  doppelter  zweck  erfüllt  werden : 

Erstens  soll  die  Sammlung  helfen ,  unsere  eigene  kulturelle  entwicklung 
zu  befruchten  uud  zu  fördern  dadurch ,  dass  sie  uns  neue  ausblicke  eröffnet, 
unser  blick  richtet  sich  auf  Verhältnisse  und  gebiete,  die  eine  reichere,  frucht- 
barere entwicklung  zeigen ,  als  sie  die  entsprechenden  deutschen  gebiete  auf- 
weisen. 

Zweitens  aber  sollen  durch  eine  solche  art  der  Unterweisung  und  be- 
lehrung  der  aus  tausend  gründen  wünschenswerten  Verständigung  zwischen 
Deutschland  und  England  die  wege  gebahnt  werden. 


KLEINE  MITTEILUNGEN. 

Professor  dr.  Felix  Liebermann  in  Berlin  wurde  von  der 
Universität  Oxford,  gleichzeitig  mit  Gairdner,  Sven  Hedin  und 
Aurel  Stein,  zum  Doctor  of  Civil  Law  honoris  causa  ernannt. 

Privatdozent  dr.  Heinrich  Spies  in  Berlin  wurde  als 
hauptamtlicher  dozent  für  Englisch  und  direktor  des  gesamten 
sprachen-seminars  an  die  Berliner  handelshochschule  berufen,  wird 
aber  an  der  Universität  nach  wie  vor  lesen. 

Professor  dr.  Max  Förster  in  Würzburg  wird  zum 
I.  Oktober  einem  ruf  als  nachfolger  Albrecht  Wagners  nach 
Halle    folgen. 

Am  24.  März  starb  zu  Dublin  J.  M.  Synge,  einer  der 
bedeutendsten  unter  den  jüngeren  dramatikern  Irlands.  Er  war 
187 1   geboren. 

Der  amerikanische  romanschriftsteller  Frank  Marion 
Crawford  (geb.  1854)  starb  am  9.  April  in  seiner  villa  zu 
Sant'  Agnello  di  Sorrento. 

Algernon  Charles  Swinburne  ist  am  10.  April  in 
seinem  hause  zu  Putney,  wenige  tage  nach  seinem  72.  geburts- 
tag ,  verschieden.  Ein  influenza-anfall ,  aus  dem  sich  lungen- 
entzündung  entwickelte,  hat  seinem  leben  ein  ende  gemacht.  Er 
war  am   5.   April   1837   zu  London  geboren. 

Am  18.  Mai  ist  George  Meredith,  der  senior  der  eng- 
lischen romanschriftsteller,  im  82.  lebensjahr  (geb.  1828)  gestorben. 


0 


\ 


PE  Englische  Studien 

E6 
Bd.^0 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY