Skip to main content

Full text of "Entomologische Mitteilungen"

See other formats


^^•^OMOc^^  Band  VII,  1918, 


i>R 


nimMi^cc 


^I3  ((  DEC  20  1954 


E^  '%J,'8RAR'(. 


itttomologische  Mitteilungen 

Herausgegeben  mit  Unterstützung  des  Vereins  zur  Förderung  des 

Deutschen  Entomologischen   Museums 

[Redaktion:  S.  Schenkung  und  C.  Schaufuß] 


All  men  of  science  are  brothcrs  .  .  . 

Edgew.  David  (August  1914) 


Erschienen  in  4  Sammelheften 
mit  VIII  und  228  p.,  2  Tafeln  und  47  Testfiguren. 

Als  Ergänzung   zu  diesem  Jahrgange  erschienen  die 
:-:         „Supplementa  Entomologica"  Nr.  7.        :-: 


351576 


Berlin-Dahlem 

Goßler- Straße  20  Preis  im  Buchhandel  14  ^lark. 


'•^.haltsverzeichnis. 

AUfe. --.eines.  seite 

Ans  dem  Verein 228 

Nomenklatur,  Bibliographie. 

Schumacher,  F.,  Deutung  der  von  Contarini  als  neu  beschriebenen 

Hemipterenarten , 32 

—   Über  die  2.  Edition  A'on  Panzers  „Fauna  Iiiäectorum  Germanica"       87 

Teratologie,  Hermaphroditismus. 

Bryk,  F.,  Einige  Kandbemerkungen  zu  Dr.  Christellers  Studie  über 

die  Mißbildungen  der  Schmetterlinge.     (Mit  3  Textfig. )  .    .    .       88 

Paläontologie. 

Meunier,  F.,  Eine  neue  Phryganiden-Art  aus  den   Gipsplatten  von 

Aix  (Provence).     (Mit  3  Textfig.) 198 

Biologie. 

Euslin,   E.,   Beiträge   zur   Kenntnis   der   Teutkredinoidea   V.      (Mit 

3  Textfig.) 77 

Taschenberg,  0.,  Auffällige.  Häufigkeit  von  Coccinella  Septem  punctata 

L.  im  Sommer  1918 214 

Faunistisches. 

Kieffer,  J.  J.,  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 
Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Honi 
gesammelter  Chironomiden,  mit  Übersichtstabellen  einiger 
Gruppen  von  paläarktischen  Arten.   (Mit  U  Textfig. )  35,  94, 163,     177 

Heller,    K.    M.,    Eine   neue   Pediliden- Gattung   aus    Ecuador.      (Mit     212 
2  Textfig.) 200 

Kolbe,  W.,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna 

Müller,   J.,  Bestimmungstabelle  der  Molops-Arten  und  -Kassen  aus 

Albanien  und  Montenegro 5 

Neresheimer,  J.,  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der 

Maik  Brandenburg  VI -VII.     (Mit  4  Textfig.)      ....    17,     130 

I* 


IV  .  Inlialts Verzeichnis. 

Seit 

Schumadior,  F.,  Verzeichnis  einiger  in  der  Umgebung  Lübecks  ge- 
siunnielter  Wanzen  nebst  Bemerkungen  zu  einem  gleichnamigen 
Beitrag  von  L.  Benick 80 

Ulmer,  G.,  Strand,  E.,  und  Hörn,  W.,  Über  W.  Horns  litauische 
entoniologisclie  Kriegsausbeute  1916  (besonders  Trichoptera, 
Ephenieroptera,  Lepidoi)tera  und   Hymenoptera)  ....    30,     149 

AVasiuann,  E.,  Über  die  von  v.  Rothkirch  1912  in  Kamerun  ge- 
sammelten Myrmekophileu.     (Mit  Tai  II)      135 

Zimiucrmanii,   A.,   Einige   neue    und   wenig   bekannte   paläarktische 

Hydroporiden.     (Mit  8  Textfig.) 57,     176 

Coleoptera. 

Gebien,  H.,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattimg  Setenis.     (Mit  Taf.  I 

und  7  Textfig.) 121,  215 

Heller,  K.  M.,  Cantharolethrns'}  peruvianus  sp.  n.    (Mit  1  Textfig.)  74 

—   Eine  neue  Pediliden- Gattung  aus  Ecuador.     (Mit  2  Textfig.)  .    .  212 

Kolbe,  W.,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna      200 

Müller.  J.,  Zur  Kenntnis  der  Gattung  Molops 1 

Xeresheimer,  J..  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der 

Mark  Brandenburg  VI- VII.     (Mit  4  Textfig.)      ....    17,  130 

Obenbergor,  J.,  Neue  Formen  aus  der  Gruppe  Actenodites    ....  12 
Tascheiibcrg,  0.,  Auffällige  Häufigkeit  von  Coccinella  septempunctata 

L.  im    Sommer  1918 ' 214 

Viehmeyer,  H.,  Piochardia  schimmeri  n.  sp 71 

Wasmann,  E.,  Über  die  von  v.  Rothkirch  1912  in  Kamerun  ge- 
sammelten Myi'mekophilen.     (Mit  Taf.  II)      135 

Ziuuucnnann,  A.,    Einige    neue   und  wenig  bekannte  paläarktische 

Hydroporiden.     (Mit   8  Textfig.) 57,-  176 

Lepidoptera. 

Bryk,  F.,  Einige  Randbemerkungen  zu  Dr.  Christellers  Studie  über 

die  Mißbildungen  der  Schmetterlinge.     (Mit  3  Textfig.)  ...        88 

Strand,  E.,  Über  W._  Horns  litauische  entomologische  Kriegsausbeute 

1916:  Lepidoptera      160 

Hymeiioptera. 

Blüthgen,  P.,  Psithyrus  vestalis   Geoffr.   und  bohemicus   Seidl   (dis- 

tinctus  Pauz.) ■.      188 

Enslin,   E.,   Beiträge   zur   Kenntnis   der   Tenthredinoidea   V.      (Mit 

3  Textfig.) 77 

Riischka,  F.,  Eine  neue   Eurytoma  aus  den   Kokons  von  Monema 

flavescens  Walk.     (Mit  2  Textfig.) 161 

Strand,  E.,  Über  W.  Horns  litauische  entoniologische  Kriegsausbeute 

1916:  Hymenoptera 30,     149 

Wasmann,  E.,  Über  die  von  v.  Rothkirch  1912  in  Kamerun  ge- 
sammelten Myrmekophilen.     (Mit  Taf.   II)      135 


^)  Nicht  Cantholethrus 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918.  V 

Diptera.  seite 

Kleffer,  J.  J.,  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  öst- 
lichen Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Litaiien  von 
Dr.  W.  Hörn  gesammelter  Chironomiden,  mit  Übersichts- 
tabellen einiger  Gruppen  von  paläarktischen  Arten.  (Mit 
14  Ttextfig.) 35,   94,   163,     177 

Hemiptera. 

Schumacher,  F.,  Deutung  der  von  Contarini  als  neu  beschriebenen 

Hern  ipteren  arten 32 

—  Systematische   Stellung  der  Miridengattungen  Apollodotus  Dist. 

und  Angerianus  Dist 34 

—  Verzeichnis  einiger  in  der  Umgebung  Lübecks  gesammelter  Wanzen 

nebst    Bemerkungen    zu    einem    gleichnamigen    Beitrag  von 

L.  Benick 80 

Araneae. 

Strand,  E.,  Über  W.  Horns  litauische  entomologische  Kriegsausbeute 

1916:  Araneae 161 

Rezensionen. 

Aisch,  J.,  Bienenbuch  für  Anfänger.     2.  Aufl 226 

Andres,    A.,    Verzeichnis    der    bis    jetzt    in    Ägypten    beobachteten 

Schmetterlinge 117 

Bialowies  in  deutscher  Verwaltung,  Heft  1  —  2 112,  113 

Danmarks  Fauna.     Hansen,  V.,  Biller  IV:  Smxdebiller 173 

Deegener,  P.,  Die  Formen  der  Vergesellschaftung  im  Tierreich     .    .  222 

Demoll,  R.,  Der  Flug  der  Insekten  und  der  Vögel •    •    •  175 

Eckstein,  K.,  Die   Schädlinge  im  Tier-  und  Pflanzenreich  und  ihre 

Bekämpfung.     3.  Auf] 55 

Entomologisches  Jahrbuch  1918 56 

Farbentafel  Blutlaus 118 

Farbentafeln  Mehlmotte,  Bettwanze  imd   Stechmücke 119 

Fischer,  F.,  Die  Bienenzucht  im  neuen  Deutschland 225 

Floericke,  C,  Der  kleine  Naturforscher,  Bd.   1  —  5 222 

—  Der  Sammler 175 

—  Wanderungen    und    Streifzüge:    Die    Schmetterlinge    und    Käfer 

unserer  Heimat 172 

Frickhinger,  W.,  Die  Mehlmotte 176 

Oäfgen,  H.,  Faltermärchen  ...' 116 

Hansen,  V.,  Danmarks  SnudebilJev 173 

Hase,  A.,  Die  Bettwanze 54 

Henriksen,  K.  L.,  og  Lundbeck,  W.,  G-rönlauds  Landarthropoder  .  114 
Karny,   H.,  Tabellen  zur  Bestimmung  einheimischer  Insekten   III: 

Schmetterlinge 56 

Kranohcr,  0.,  Entomologisches  Jahrbuch   1918 56 

Laenmierhirt.  0.,  Die  wichtigsten  Obstbaumschädlinge ,118 


VI  Inhaltsverzeichnis. 

Seitft^ 
LIeschc,     R.,     Naturwissenschaftliche     Taschen  atlanten :     Heft     4, 

Schmetterlinge  und  Kaupen;  Heft  5  —  6,  Käfer 224 

Lüftcnegg:er,  J.,  Die  Grundlagen  der  Bienenzucht 225 

Militärforstverwaltung  Bialowies,  Bialowies  in  deutscher  Yenvaltung, 

Heft  1-2 112,  113 

Miniatur-Bibliothek :      Schmetterlings-  Sammlung,      Käfer- Sammlung, 

Bienenzucht,  Hausungeziefer,  Desinfektion 223 

Müller,  K.,  Kebschädlinge  und  ihre  neuzeitliche  Bekämpfung   .    .    .  224 

NIepelt,  W.,  und  Strand,  E.,  Lepidoptera  Niepeltiana,  Nachträge    .  224 

Oswald,  W.,  Die  Farbenfibel 172 

Pax,  F.,  Die  Tierwelt  Polens      110 

Piepers,   M.   C,   and    Snellen,.  P.   C.  T.,  The   Khopalocera  of   Java: 

Erycinidae,  Lycaenidae 117 

Pleszczek,  A.,  Colias  myi'midone  Esp 118 

Saalas,  U.,  Die  Fichtenkäfer  Finnlands 22& 

Schule,  F.,  Microlepidoptera  Haliciae /    .    .  55 

Schmitt,  C,  Erlebte  Naturgeschichte 221 

Schoeulehen,  W..  Praktikum  der  Insektenkunde 117 

Schwangart,  F.,  Über  Rebeuschädlinge  utid  -nützlinge 119 

Seitz,  A.,  Die  Seidenzucht  in  Deutschland 171 

Stevens,  F.,  Ausflüge  ins  Ameisenreich 228 

Taschenberg,  0.,  Eine  Antwort  auf  die  paradoxe  Frage:  Kann  Forfi- 

cula  auricularia  fliegen? 174 

Tenenbaum,  S.,  Faune  coleopterologique  des  iles  Baleares 22T 

Wilhelmi,  J.,  Die  hygienische  Bedeutung  der  angewandten  Entomo- 
logie     •»  223 

Zacher,  F.,  Die  Geradflügler  Deutschlands  und  ihre  Verbreitung     .  53 


Da  Band   I  — III  der  , .Entomologischen  Mitteilungen"  nur  noch  in 

geringer  Menge  vorhanden  sind,  mußte  deren  Preis  für  Vereinsmitglieder 
auf  je  12  3Iark  erhöht  werden.  Die  Bände  IV— VII  werden  vorläufig 
noch  für  7  Mark  pro  Band  abgegeben. 


Katalog   der   Bibliothek   des   Deutschen   Entomologischen   Museums, 

Teil   I:    Einzelwerke   und    Separata.      Preis   im    Buchhandel   6   M  rk,   für 
Vereinsmitglieder  3  3Iark. 


Deutsche  Entomologische  Natlonal-Bibliothek  (Vorläufer  der  ,,Entoiiio- 
logißchen  Mitteihmgen"),  Band  I  — II,  1910/11,  Preis  im  Buchhandel 
9  Mark,  für  Vereinsmitglieder  4,50  Mark. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918.  VII 


Supplementa  Entomologica. 


Unter    diesem    Titel    erscheinen    in    zwangloser    Folge    fortlaufend 

numerierte  Hefte  als  besondere  Ergänzungsserie  zu  den  „Entomologisohen 

Mitteilungen". 

Nr.  1,  erschienen  am  1.  August  1912  in  Stärke  von  86  Seiten,  ausgestattet 
mit  5  Tafeln  und  39  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa- 
Inßekten  von  Borchmann,  Hendel,  Kieffer,  Kröber,  Eiedel,  Eis, 
Eoeschke  und  Wasmann. 

Nr.  2,  erschienen  am  1.  Juni  1913,  137  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  und 
14  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Hendel, 
Heyne,  Karny,  Klapalek,  Möllenkamp,  Neumann,  d'Orchymont, 
Paravicini,  Prell,  Schmidt  und  Strand. 

Nr.  3,  erschienen  am  27.  Januar  1914,  118  Seiten  stark,  mit  15  Text- 
figuren, mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Becker,  Bezzi, 
Enderlein,  Gravely,  Hendel,  Klapalek,  Lesne,  Mabille,  Meyrick, 
Oldenberg,  Pic,  Portevin,  Eaffray,  Eicardo,  Eothschild,  Spaeth, 
Strand  und  Wagner. 

Nr,  4,  erschienen  am  23.  Oktober  1915,  142  Seiten  stark,  mit  5  Text- 
figuren, mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Gloß,  Karny, 
Schumacher,  Stein  und  Strand. 

Nr.  ■&,  erschienen  am  9.  Juni  1916,  117  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  imd 
47  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Eis, 
Eohwer  und  Kieffer. 

Nr.  6,  erschienen  am  20.  Juni  1917,  51  Seiten  stark,  mit  1  kolorierten 
Tafel,  enthaltend:  Cloß  mid  Hannemann,  Systematisches  Ver- 
zeichnis der  Großschmetterlinge  des  Berliner  Gebietes. 

Nr.  7,  erschienen  am  20.  April  1918,  111  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  und 
2  Textfiguren,  enthaltend:  Wagner,  Apion- Stadien  I. 


Der  .Preis  beträgt  für  Vereiusmitglleder  für  Heft  1  —  3,50  Mark 
(im  Buchhandel  7  Mark),  für  Heft  2  =  4,50  Mark  (im  Buchhandel  9  Mark), 
für  Heft  3  =  3,50  Mark  (im  Buchhandel  7  Mark),  für  Heft  4  ==  4  Mark 
(im  Buchhandel  8  Mark),  für  Heft  5  =  5  Mark  (im  Buchhandel  10  Mark), 
für  Heft  6  =  1,50  Mark  (im  Buchhandel^ 3  Mark),  für  Heft  7  =  5  Mark 
(im  Buchhandel  10  Mark).  Alle  sieben  Hefte  zusammen  kosten  für  Vereins- 
initg:lieder  bei  Frankozusendung  nur  24,50  Mark. 


^TOMOt-  /pX      ^-fi^^'   Bond  VII.  Mr.  I/J 

^  \       ,  "O.  /,„\     ■»  I  ■  März  1918 


DEC  20  1954 
i/8RARl 


€Blomlßgisclie  JUittellmeB 

Herausgegebön  mit  Unterstützung  des  Vereins  zur  Förderung  de» 

Deutschen  Enlomologischen  Museums 

[Redaktion:  S.  Schenkung  und  C.  Sc  hau  fuß] 


All  mea  of  science  are  brothers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

Müller,  J.,  Zur  Kenntnis  der  Gattung  Molops  (Co!.).    (Schluß) p.    1 

Obenberger,  J.,  Neue  Formen  aus  der  Gruppe  Actenodites  (Col.)  ..     p.  12 

Neresheimer,  J.,  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna 

der  Mark  Brandenburg  VI p.  17 

Ulmer,  G.,  Strand,  E.,  und  Hörn,  W.,  Über  W.  Horns  litauische  ento- 
mologische Kriegsausbeute  1916  (besonders  Trichoptera,  Ephemero- 
ptera,  Lepidoptera  und  Hymenoptera) p.  30 

Schumacher,  F.,   Deutung  der  von  Contarini  als  neu  beschriebenen 

Hemipterenarten p.  32 

Schumacher,  F.,  Systematische  Stellung  der  Miridengattungen  Apollo- 

dotus  Dist.  und  Angerianus  Dist.  (Hem.  Het.) p.  34 

Kieffer,  J.  J.,  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 
Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn 
gesammelter  Chironomiden,  mit  Übersichtstabellen  einiger  Gruppen 
von  paläarktischen  Arten  (Dipt.).    (Mit  14  Fig.  im  Text) p.  35 

Rezensionen p.  53 


■crllB-DiilileB  Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  3,50  M. 

Goßler-Str.  20 


! 


Erscheinungsweise  der  „Ent.  Mitteil/'  während  des  Krieg 

Die  „Ent.  Mitteil."  werden  während  des  Krieges  in  stärkeren  Heften,  die  mehri 
Nummern  umfassen,  herausgegeben.  Die  vollen  Hefte  werden  aber  nur  an  die  postalij 
sicher  erreichbaren  Adressen  geschickt.  Alle  unsicher  zu  erreichenden  Mitgliec 
bekommen  zunächst  nur  das  Titelblatt  zugesandt;  eine  Postkarte  an  die  Redakti«; 
genügt  jedoch  in  all  solchen  Fällen,  um  sofort  die  entsprechenden  Hefte  zugesclii 
zu  bekommen.  Für  die  postalisch  überhaupt  nicht  zugänglichen  Mitglieder  werdi 
alle  Hefte  reserviert. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Heller,  Eine  neue  Eucnemidengattung  von  den  Philippinen. 

Schule,  Microlepidoptera  Haliciae. 

Hubenthai,  Die  indomalaiischen  Arten  der  Curcuhonidengattung  Desmidophorus. 

—  Ergänzungen  zur  Thüringer  Käferfauna  XL 

Verlag  Taubner,  Eckstein,  Die  Schädlinge  im  Tier-  und  Pflanzenreich,      i.  Aul 

Zimmermann,  3  Separata  Hubenthai. 

Born,  Neue  Formen  von  Carabus  violaceus  aus  der  Schweiz. 

—  Interessante  Carabus-Formen  aus  Spanien. 

—  Carabus  vagans  Matheyi  nov.  subspec. 

—  Callisthenes  Kuschakewitschi  Plasoni  nov.  subspec. 
Kolonialinstitut  Amsterdam,  Bulletin  30. 

Verlag  Fischer,  Zacher,  Die  Geradflügler  Deutschlands. 

Kinel,  Das  Weibchen  von  Grammoptera  ingrica  Baeckm. 

Kleine,  11  Separata. 

Schumacher,  9  Separata. 

Meyer,  Einige  Worte  zugunsten  der  genaueren  Feststellung  des  Verbreitungsgebiete 

aller  nachweislich  im  Deutschen  Reiche  aufgefundenen  Käferarten. 
Depoli,  Neue  Käferformen  aus  dem  Liburnischen  Karst. 
Hoffmann,  Bölsche,  Schutz-  und  Trutzbündnisse  in  der  Natur. 
Dormeyer,  Über  das  Vorkommen  von  Fliegenlarven  im  Hopfen. 
Verlag  Frankenstein  &  Wagner,  Krancher,  Entomologisches  Jahrbuch  1918. 
Hetschko,  44  Separata  und  13  ältere  Zeitschriftennummern. 
Obenberger,  26  Separata. 

Bauer,  Beitrag  zur  Mikrolepidopterenfauna  von  Naumburg  a.  S. 
Schulze,  Haß,  Über  die  Struktur  des  Chitins  bei  Arthropoden. 
Benick,  Neuer  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Megalopinen  und  Steninen. 
Hoffmann,  Schoenichen,  Praktikum  der  Insektenkunde.  ! 

Verlag  Pichler's  Witwe  &  Sohn,   Karny,  Tabellen  zur  Bestimmung  einheimisch^ 

Insekten.    III,    Schmetterlinge. 
Naturhistorische  Gesellschaft  Hannover,  37  ältere  Jahresberichte. 
Keßler,  Über  den  Fang  von  Velleius  dilatatus. 

—  Eine  Anzahl  älterer  Zeitschriftennummern. 

Verlag  Fischer,  Schoenichen,  Praktikum  der  Insektenkunde. 

Verlag  Unasma,  Ostwald,  Die  Farbenfibel. 

Jacobi,  Die  Zikadenfauna  Madagaskars  und  der  Comoren. 

Kleine,  11  Separata. 

Wahl,  Über  die  Blausäuredesinfektion  von  Mühlen. 

—  Neuere  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  der  postembryonalen  Entwicklung  d€ 

Insekten. 


Zur  Kenntnis  der  Gattung  Molops  (Coleopt.,  Carab.). 

(Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  in  Albanien   xmd  Montenegro  vor- 
kommenden Arten  tind  Rassen.)    • 

Von  Dr.  Josef  Müller  (dz.  in  Wien). 

(Schluß.) 

Diese  Rasse  ist  in  Größe  imd  Gestalt  dem  serbischen  M.  Reiseri 
in  hohem  Grade  ähnlich,  sie  unterscheidet  sich  jedoch  von  diesem 
durch  etwas  schwächere  Ausbuchtung  vor  den  Hinterecken  des  Hals- 
schildes, fast  geraden  Basalrand  der  Flügeldecken  und  vor  allem  durch 
die  knopfartige  Verdickung  des  Nahtwinkels,  welche  ihre  nähere  Ver- 
wandtschaft mit  Holdhausi  bekundet.  Auch  it  der  Apikaiteil  des 
Penis  wie  bei  letzterem  hinter  der  großen  Präputialöffnung  plötzlich 
verschmälert,  während  bei  Reiseri  der  Apikaiteil  des  Penis  an  der  Basis 
breiter  und  daher  vom  Präputialteil  des  Penis  weniger  scharf  abgesetzt 
erscheint.  Bei  seitlicher  Betrachtung  ist  der  Penis  von  durmitorensis 
nur  graduell  von  jenem  des  Reiseri  durch  etwas  deutlichere  doppelte 
Schwingung  verschieden." 

10.  31.  Victoris  spec.  nov. 

Glänzend,  schwarz  (inklusive  Beine).  Der  Kopf  von  normaler 
Größe,  mit  ziemlich  geraden  Stirnfurchen.  Der  Stirnrand  über  der 
Fühlerwurzel  verdickt  aber  nicht  nach  außen  vorspringend.  Der  Hals- 
schild etwas  schmäler  als  die  Flügeldecken,  quer,  in  der  vorderen 
Hälfte  schwach  gerundet,  nach  hinten  fast  geradlinig  verengt,  die  sehr 
kleinen,  vom  Seitenrand  winkelig  abgesetzten  Hinterecken  nicht 
scharfspitzig,  jedoch  nach  außen  deutlich  vorspringend.  Die  Seiten- 
randung  des  Halsschildes  mäßig  dick,  hinten  kaum  breiter  als  vorne; 
die  beiden  Basalstriche  ziemlich  lang  und  fast  gerade  nach  vorne  ge- 
richtet, der  zwischen  dem  äußeren  und  inneren  Basalstrich  befindliche 
schwach  gewölbte  Zwischenraum  in  der  Mitte  der  Quere  nach  vertieft. 
Die  Flügeldecken  nicht  ganz  anderthalbmal  so  lang  als  breit,  in  der 
Mitte  am  breitesten,  an  den  Seiten  gleichmäßig  schwach  gerundet, 
an  der  Basis  erheblich  breiter  als  die  Halsschildbasis.     Der  Basalrand 

Entomol.  Mitteilungen  V]I.  '  1 


2  Müller,  Zur  Kenntnis  der   (lattung  Molops. 

der  Flügeldecken  fast  gerade,  die  tSehultern  eckig,  der  Schiilterwinkel 
etwas  nach  außen  vortretend.  Der  Apikairand  der  Flügeldecken 
nach  innen  kurz  abgeschrägt,  so  daß  die  Flügeldecken- 
spitze am  Nahtende  einen  stumpfen  einspringenden  Winkel 
aufweist,  der  jederseits  von  einem  stumpfwinkeligen  Vor- 
sprung des  Apikairandes  begrenzt  wird.  Die  Flügeldecken- 
streifen mäßig  stark,  die  Zwischenräume  ziemlich  flach ;  der  siebente 
Zwischenraum  vorne  etwas  breiter  als  der  sechste,  der  achte  schmal, 
auch  vorne  nicht  breiter  als  der  neunte.  Die  Punkte  der  Series  um- 
bilicata  ziemlich  klein,  in  der  Mitte  viel  spärlicher  als  gegen  die  Basis 
oder  gegen  die  Spitze.  Die  Hinterschienen  auf  der  Dorsalkante  mit 
zwei  Sägezähnchen,  von  denen  je  eine  kleine  Borste  entspringt.  Der 
Penis  hinter  der  Präputialöffnung  eingeengt  mit  langer,  ziemlich 
scharfer,  etwas  nach  rechts  gekrümmter  Spitze;  von  links  betrachtet 
erscheint  der  Apikaiteil  des  Penis  nur  äußerst  schwach  doppelt  ge- 
schwungen, die  Spitze  ist  nur  äußerst  schwach  abwärts  gekrümmt 
(am  ehesten  mit  Fig.  11  in  Apfelbecks  Käferfauna  der  Balkanhalb- 
insel I,  219  übereinstimmend).     Länge  13  mm,  Breite  5  mm. 

Fundort:  Prokletija- Gebirge  an  der  albanesisch -montene- 
grinischen Grenze,  1300 — 2000  m  Höhe.  Vom  Herrn  Kustos  Dr.  Arnold 
Penther  1914  entdeckt  (1  3).  Nach  Herrn  Regierungsrat  Viktor 
Apfelbeck,  dem  wir  wertvolle  Studien  über  die  Molops- Arten  der 
Balkanhalbinsel  verdanken,  benannt. 

Das  ?  von  M.  Victoris  glaube  ich  in  einem  Exemplar  zu  erbhcken, 
das  ebenfalls  von  Kustos  Penther  im  albanesisch-montenegrinischen 
Grenzgebirge  (Andrijevica,  31.  V.  bis  2.  VI.  1914)  erbeutet  wurde. 
Es  ist  zwar  erheblich  größer  als  das  (^  vom  Prokletija- Gebirge,  auch 
ist  der  Halsschild  nach  hinten  stärker  verengt  und  vor  .den  Hinterecken 
deutlich  ausgeschweift;  doch  stimmt  die  Bildung  der  Flügeldecken- 
spitze (einspringender  stumpfer  Winkel  am  Nahtende)  ganz  auffällig 
mit  M.  Victoris  überein.    Länge  15,5  mm.  Breite  5,7  mm. 

M.  Victoris  gehört  in  die  Verwandtschaftsgruppe  des  M.  Reiser i. 
mit  dem  unsere  Art  auch  im  Penisbau  am  ehesten  übereinstimmt: 
jedoch  ist  die  serbische  Art  etwas  kleiner,  ihr  Halsschild  in  beiden 
Geschlechtern  von  den  Hinterecken  deutlich  ausgeschweift,  der  Basal- 
rand  der  Flügeldecken  stärker  eingebuchtet,  ihre  Spitzen  gemeinsam 
verrundet  oder  höchstens  am  Nahtwinkel  etAvas  eingezogen,  jedoch 
ohne  den  für  Victoris  charakteristischen,  breitwinkeligen  Einschnitt, 
schließlich  der  rechte  Penisrand  gegen  den  Apikaiteil  stärker  eingebogen. 
der  Apikaiteil  .selbst  dadurch  bei  Betrachtung  von  oben  schmäler  er- 
scheinend. 


Eutomol.  Mitteilungen  VH,   1918,  Nr.  1/3.  3 

Von  M.  Holdhausi  und  dessen  Rasse  durmHorensis  ist  M.  Victoris 
durch  gänzlich  verschiedene  Bildung  der  Flügeldeckenspitze  (Mangel 
der  knöpf  artigen  Verdickung  am  Nahtende),  vom  ersteren  auch  durch 
bedeutendere  Größe,  dunkle  Beinfärbung  und  bei  seitlicher  Betrachtung 
viel  schwächer  doppelt  geschwungenen  Penis  auffallend  verschieden. 

Von  M.  curtulus,  dem  unsere  Art  in  Färbung,  Größe  und  Habit\is 
sehr  ähnelt  mid  mit  dem  sie  auch  im  Prokletija-Gebirge  zusammen 
vorkommt,  unterscheidet  sie  sich  durch  den  scharfspitzigen  und  bei 
seitlicher  Betrachtung  schwach  doppelt  geschwungenen  Penis.  Das 
Ende  der  Flügeldecken  ist  zwar  bei  curtulus  fast  immer  etwas  ein- 
gezogen, jedoch  ist  der  Apikalrand  jederseits  des  einspringenden  Naht- 
wdnkels  breit  verrundet,  bei   Victoris  stumpfwinkelig  vortretend. 

Von  den  anderen  in  Nord-Albanien  vorkommenden  Molops-Arten 
wären  nur  noch  albanicus  und  Sturanyi  zum  Vergleiche  heranzuziehen. 
Beide  haben  einen  zur  Basis  stärker  verengten  Halsschikl  und  gemeinsam 
verrundete  Flügeldeckenspitzen:  ersterer  ist  auch  durch  die  meist 
roten  Beine  und  die  stumpfere  Penisspitze,  letzterer  durch  ventral- 
wärts  stärker  gekrümmte  Penisspitze  von  M.  Vichris  leicht  zu  unter- 
scheiden. 

11.  M.  Apfelb^'cki  phirisetosus  subspec.  nov. 

Vom  typischen  31.  Apfelbechi  vom  Volujak  durch  bedeutendere 
Durchschnittsgröße,  stets  dunkel  gefärbte  Beine  und  häufige  Ver- 
mehrung der  Supraorbital-  und  Marginalborsten  des  Hals- 
schildes verschieden.  Die  hintere  Supraorbitalborste  ist  nicht  selten 
verdoppelt  und  statt  der  normalen  vorderen  Marginalborste  des  Hals- 
schikks  sind  deren  häufig  2—3  vorhanden.  Im  übrigen  zeichnet  sich 
diese  Rasse  durch  eine  abnorm  starke  Variabilität  der  Halsschild- 
hinterecken  aus.  Dieselben  sind  meist  groß  und  scharf  rechtwinkelig 
oder  etwas  spitz;  es  kommen  aber  auch  Stücke  mit  stark  zahnförmig 
nach  außen  vortretenden  Hinterecken  vor.  Bei  einem  Exemplar  sind 
dieselben  auffallend  kleiner,  etwa  so  wie  bei  Pareyssi,  von  dem  es  nur 
durch  den  am  rechten  Apikalrand  schwach  ausgebuchteten  Penis  ab- 
weicht.    Länge  14.5 — 17  mm. 

Von  Dr.  Penther  an  mehreren  Fundorten  im  albanesisch-montene- 
grinischen  Grenzgebirge  entdeckt:  Prokletija,  1200—2000  m.  1914; 
Rikavac,  Juni  1914;  Vermosa,  20.-21.  VII.  1914.  Überall  in 
Gesellschaft  des  M.  montenegrinus,  dessen  dunkle  Exemplare  bei 
flüchtiger  Betrachtung  leicht  mit  der  vorliegenden  Rasse  verwechselt 
werden  können.      Sicher  gelingt  aber  die  Unterscheidung  durch  In- 

1* 


4  Müller,  Zur  Keuutiiis  der  Gattung  Molops. 

f^pektion   des   Penis,   der  bei   montenegrinus  eine   viel  plumpere,   breit 
verrundete  Spitze  besitzt. 

Anmerkung:  Das  bisher  zur  Trennung  von  Molops  und  Stenocho- 
romus  benutzte  Merkmal  betreffend  die  Zahl  der  Marginalborsten  des 
Halsschildes  wird  durch  die  Entdeckung  des  M .  Apfelbecki  plurisetosus 
hinfällig.  Da  auch  die  Beschaffenheit  des  Prosternalfortsatzes  —  ob 
umkantet  oder  nicht  umkantet  —  bei  der  Untersuchung  größerer 
Serien  von  31.  montenegrinus  im  Stiche  läßt,  so  fällt  es  schwer,  die  Unter- 
gattung Stenochoromus  scharf  zu  definieren.  Der  eigenartige  Habitus 
typischer  montenegrmus-¥!iXeiniplaTe  unterliegt  auch  gewissen  Schwan- 
kungen und  wird  von  manchen  Exemplaren  der  vorliegenden  Apfel- 
becki-HsiSse  täuschend  nachgeahmt. 

12.  M.  piceus  mehadieiisis  subspec.  nov. 

Große,  kräftige,  schwarzbeinige  Rasse,  im  weiblichen  Geschlechte 
selbst  kleine  M.  elatus-  Exemplare  an  Größe  übertreffend.  Vom  typischen 
piceus  aus  dem  deutschen  Mittelgebirge  auch  durch  weniger  spitze 
Hinterecken  des  Halsschildes,  stärker  gestreifte  Flügeldecken,  vor  der 
gekrümmten  Spitze  seichter  ausgebuchteten  rechten  Penisrand  sowie 
durch  den  Besitz  von  zwei  Borsten  auf  der  Dorsalkante  der  Hinter- 
schienen differierend.  Die  Flügeldecken  des  $  wie  beim  echten  piceus 
gestaltet,  tief  ausgeschnitten,  außen  durch  einen  starken  winkeligen 
Vorsprung  begrenzt.*    Länge  12 — 16  mm.  Breite  4,8-  5,8  mm. 

Fundort:  Mehadia  (Herkulesbad)  im  Banat.  Von  weiland 
Regierungsrat  L.  Ganglbauer  gesammelt.  Ebenda  auch  M.  austriacus 
in  einer  besonderen  Rasse  {orthogoni  -s  Chaud.),  ohne  daß  ich  bisher 
Übergangsstücke  gesehen  hätte.  Wie  ich  in  meiner  ausführlicheren 
Arbeit  beweisen  werde,  sind  31.  austriacus  und  piceus  bei  Mehadia 
in  beiden  Geschlechtern  verschieden  und  können  daher  nicht  ohne 
weiteres  identifiziert  werden,  wie  es  in  neuerer  Zeit  von  mancher  Seite 
geschehen  ist. 

13.  31.  austriacus  tridc^ntinus  subspec.  nov. 

Vom  echten  austriacus  aus  Nieder-Österreich  und  Steiermark 
durch  bedeutendere  Größe,  schwarze  Beine,  stärker  gestreifte  Flügel- 
decken, spitzige,  nach  außen  vorspringende  Hinterecken  des  Hals- 
schildes und  längeren,  stärker  gekrümmten  Apikaiteil  des  Penis  ver- 
schieden. Auch  haben  die  Hinterschienen  fast  immer  auf  ihrer  Dorsal- 
kante zwei  abstehende  Börstchen,  während  der  echte  axcstriacus  normal 
deren  nur  eine  besitzt.     Länge   11 — 15  mm.  Breite  4,3—5,4  mm. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  5 

Diese  Rasse  bewohnt  das  Gebiet  der  Lessinischen  Alpen  südlich 
von  Rovereto:  Vallarsa  (leg.  Winkler);  Mandriola  und  Piano 
della  Fugazza  (leg.  Ganglbauer). 

14.  M.  austriaciis  loiiguliis  snbspec.  nov. 

Vom  typischen  austriacus  Gglb.  durch  viel  gestrecktere  Körper- 
form. schmälerenHalsschildund  viel  längeren  und  schmäleren 
gleichmäßig  verjüngten,  am  Ende  verrundeten  Apikaiteil  des  Penis 
verschieden.  Die  Hinterecken  des  Halsschildes  rechtwinkelig  oder 
etwas  abgestumpft,  der  innere  Basalstrich  zwar  tief,  aber  kürzer  als  bei 
austriacus,  der  Basalrand  des  Halsschildes  an  den  Hinterecken  deutlich 
abgeschrägt.  Beine  rötlich  braun,  Hinterschienen  auf  der  Dorsalkante 
mit  einem  Börstchen.     Länge  10,5 — 13  mm,  Breite  3,5 — 4,2  mm. 

Fundort:  Troglav -Gebirge,  in  den  Dinarischen  Alpen  an  der 
bosnisch-dalmatinischen  Grenze.  Vom  Herrn  A.  Winkler  (Wien)  1914 
gesammelt. 

St.ücke  von  der  Klekov.  Ta  plauina  in  N.-W. -Bosnien  stimmen 
in  der  Körperform  und  in  der  Länge  der  Penisspitze  am  ehesten  mit 
austriacus  longulus  überein;  nur  ist  der  Halsschild  etwas  breiter, 
namentlich  an  der  Basis,  und  die  Hinterecken  desselben  sind  schärfer 
rechtwinkelig,  bisweilen  etwas  spitzig. 

II.  Bestimmungstabelle  der  mir  bekannten  Molops-Arten  und 
-Rassen  aus  Albanien  und  Montenegro. 

Durch  obige  Neubeschreibungen  sowie  durch  die  neueren  Arbeiten 
Apfelbecks  über  die  Gattung  Molops  hat  besonders  die  albanesisch- 
montenegrinische  Fainia  eine  Bereicherung  erfahren.  Während  noch 
in  der  letzten  zusammenfassenden  Bearbeitung  der  Gattung  (Apfel- 
beck, Käferfauna  der  Balkanhalbinsel  I,  216  —  233)  10  31olops- Arten  aus 
Albanien  inid  Montenegro  behandelt  werden,  ist  die  Zahl  nunmehr 
auf  18  Arten  und  5  Rassen  gestiegen.  Es  dürfte  daher  nachfolgende 
Bestimm  ungstabelle  der  albanesisch- montenegrinischen 
Molops-Arten  und  Rassen  nicht  unerwünscht  sein.  Eine  Bearbeitung 
sämtlicher  europäischer  Formen  hoffe  ich  binnen  kurzem  —  nach  Ein- 
sichtnahme einiger  mir  fehlender  Typen  —  fertigstellen  zu  können. 

1.  Gewölbtere,  meist  schwarze  Arten  mit  einem,  seltener  mit 
2—3  Borstenpunkten  in  der  Seitenrandkehle  des  Halsschildes 
vor  der  Mitte.  Wenn  daselbst  mehr  als  eine  Borste  vorhanden 
{Apfelbecki  plurisetosus),  dann  stehen  dieselben  näher  beisammen 
und  die  vorderste  ist  stets  von  den  Vorderecken  weit  entfernt. 


)  Müller,  Zur  Kenntnis  der  Gattung  Molops. 

Der    Prosternalfortsatz    hinter    den    Vorderhüften    nicht    um- 
kantet  (subg.  Molops  s.  str.) 2 

—  Sehr  flache,  meist  rötlich  oder  pechbraune  Art  mit  3 — 5  Borsten- 
punkten in  der  Seitenrandkehle  des  Halsschildes  vor  der  Mitte. 
Die  Borsten  sind  fast  über  die  ganze  Apikaihälfte  der  Hals- 
schildseiten verteilt,  die  vorderste  Borste  entspringt  in  der 
Nähe  der  Vorderecken.  Der  Prosternalfortsatz  in  der  Regel 
umkantet  (subg.  Stenochoromus  Mill.) 21 

2.  Nahtwinkel  der  Flügeldecken  knotig  verdickt  und  vorspringend. 
Der  Halsschild  zur  Basis  schwach  verengt,  an  den  winzigen, 
nach  außen  winkelig  vorspringenden  Hinterecken  etwa  so  breit 
als   am  Vorderrand.     Basalrand   der  Flügeldecken   fast    gerade  3 

—  Nahtwinkel   der  Flügeldecken  nicht  knotig  vorspringend.      Der  , 
Falsschikl  zur  Basis   viel  stärker  verengt,   daher  an   der  Basis 
bedeutend  schmäler      4 

3.  Kleiner  und  gedrungener,  rotbeinig,  die  Halsschildseiten  vor 
den  Hinterecken  nicht  deutlich  ausgeschweift;  der  Penis  von 
links  betrachtet  stark  doppelt  geschwungen  erscheinend. 
L.  10  mm.  —  Prokleti ja- Gebirge Holdhausi  m. 

—  Etwas  größere  und  gestrecktere,  dunkelbeinige  Rasse.  Die 
Halsschildseiten  vor  den  Hinterecken  etwas  ausgeschAveif t ;  der 
Penis  bei  seitlicher  Betrachtung  mit  einer  schwächeren  doppelten 
Schwingung.     L.  12  mm.  —  Durmitor- Gebirge 

Holdhausi  (lurinitoreusis  m. 

4.  Flügeldecken  am  Ende  mit  einem  gemeinsamen  stumpfwinkeligen 
Einschnitt,  der  Apikairand  bildet  jederseits  einen  stumpf  ver- 
rundeten Vorsprung.  —  Dem  31.  curtulus  ähnlich,  jedoch  ist 
der  Penis  scharf  zugespitzt  und  bei  seitlicher  Betrachtung  schwach 
doppelt  geschwungen.    L.  13 — 15,5  mm.  —  Prokletija- Gebirge 

Auctoris  m. 

—  Flügeldecken  am  Ende  ohne  stumpfwinkeligen  P^inschnitt, 
höchstens  das  Nahtende  schwach  eingezogen,  dann  aber  der 
Apikairand  jederseits  gleichn)äßig  gerundet,  ohne  stumpfen 
Vorspriuig 5 

5.  Der  äußere  Basalstrich  des  Halsschildes  vom  Seitenrande  weiter 
abgerückt;  der  innere  Basalstrich  viel  schwächer,  bisweilen  un- 
deutlich. Falls  ein  solcher  vorhanden,  so  steht  er  dem  äußeren 
Basalstrich  näher  als  dieser  dem  Seitenrande.  Große,  auf  den 
Flügeldecken  stark  gestreifte  Art  mit  ziemlich  kurzer  mid 
gerader,  breit  vernnideter  Penisspitze.  L.  17 — 21  mm.  — 
Üsküb    und    Schar-Dagh- Gebiet    (Apfelbeck,    XII.   Jahres- 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  1/3.  7 

bericht  naturwiss.  Orientvereins  Wien,  1907,  33  und  Sitzungsber. 
Akad.  Wien,  math.-natnrw.  Klasse,  Bd.  CXVI,  Abt.  1,  1907,  503) 

robustus  Dej. 

Der  äußere  Basalstrich  des  Halsschildes  dem  8eitenrande  stark 

geucähert,    von   diesem   durch   einen   schmäleren   Zwischenraum 

als  vom  inneren  Basalstrich  getrennt 6 

().  Der  Apikaiteil  des  Penis^)  sehr  kurz,  fast  breiter  als  lang,  breit 
verrundet.  Breite  und  gewölbte  Art  mit  feingestreiften  Flügel- 
decken. Der  7.  und  8.  Zwischenraum  meist  sehr  schmal,  kiel- 
förmig,  beide  zusammen  selten  so  breit,  in  der  Regel  schmäler 
als  der  6.  Zwischenraum.  Die  Punkte  der  Series  umbilicata 
schmal  und  daher  oft  wenig  auffällig.  L.  14—18  mm.  —  Sutor- 
man  (Apfelbeck,  Käf.  Balk.  I,  220),  Maranai  (Apfb.,  Sitzungs- 
ber.  Akad.  Wiss.,  1907,  497)  und  Rapsa  (Dr.  Penther,  V.  1914, 

i  ^\) Simplex  Chaud.'^) 

Der  Apikaiteil  des   Penis  länger  und  deutlicher  verschmälert, 

fast  immer  deutlich  länger  als  breit.     Wenn  größere  und  ge- 
wölbtere Arten,   dann   sind   die   Punkte   der   Series   umbilicata 

viel  größer  und  rund ' 

7.  Apikaiteil  des  Penis  gerade^),  gegen  die  stumpf  verrundete 
Spitze  dreieckig  verschmälert.  Ziemlich  flache  Art  mit  spitzen 
oder  rechtwinkeligen,  meist  kleinen,  selten  durch  eine  breitere 
Ausbuchtung  des  Seitenrandes  länger  erscheinenden  Hinter- 
ecken des  Halsschildes.  L.  13—16.5  mm.  —  Njegi.s  (Apfb. 
1903,  Wien.  Hofmus.!),  Sutorman  (Apfb..  Käf.  Balk.  I,  221) 
und  Maranai  (Apfb.,  Wien.  Hofmus.!)  ....  Pareyssi  Kr. 
—  Apikaiteil  des  Penis  mehr  oder  weniger  deutlich  nach  rechts 
gekrümmt ^ 


1)  Ich  bezeichne  damit  den  ganzen  hinter  der  Öffnung  des  Präputial- 
^sackes  gelegenen  Endabschnitt  des  Penis.  Für  das  distale,  häufig  charakte- 
ristisch geformte  Ende  des  Apikalteiles  gebrauche  ich  den  Ausdruck  .,Penis- 
spitze". 

2)  Äußerst  nahe  verwandt  ist  der  nach  Apfelbeck  auch  in  Süd- 
Albanien  (Valona  —  Dr.  Patsch)  vorkommende  griechische  M.  parnassl- 
cola  Kr.  Von  M.  simplex  durch  nach  hinten  stärker  verengten  Halsschild, 
kürzeren,  äußeren  Basalstrich  desselben  und  im  männlichen  Geschlechte 
deutlich  abwärts  gekrümmte  Penisspitze  verschieden. 

"  =»)  Vgl.  evt.  auch  den  durch  die  stets  lang  abgesetzten  Hinterecken 

des  Halsschildes  charakterisierten,  im  übrigen  aber  mit  Pareyssi  äußerst 

nahe  verwandten  M.  Apfelbecki,  ferner  den  durch  die  stärker  zugespitzten 

Flügeldecken    und    den    viel    schlankeren,    doppelt    geschwungenen    Penis 

eicht  unterecheidbaren  M.   olhaniciis. 


8  Müller,  Zur  Kenntnis  der  Gattung  Molops. 

8.  Apikaiteil  des  Penis  bei  seitlicher  Betrachtung  deutlich  doppelt 
geschwungen D 

—  Apikaiteil  des  Penis  bei  seitlicher  Betrachtung  mehr  oder 
weniger  stark  ventral wärts  gekrümmt,  jedoch  nicht  doppelt 
geschwungen 10 

9.  Mittelgroße,  meist  rotbeinige  Art  von  Fare yssi-Hahitus.  Hals- 
schild nach  hinten  stärker  verengt;  Flügeldecken  gegen  das 
Ende  etwas  zugespitzt,  der  Schulterwinkel  stumpfer. 
L.  13,2 — 14,3  mm.  —  Prizren,  Schar-Dagh- Gebiet,  zusammen 
mit  M.  rufipes  und  osmanilis  (Apfb.,  Käf.  Balk.  I,  223); 
M.  Scheit,  Merdita  (Apfb.,  April-Mai  1905,  Wien.  Hofmus.!): 
Zebia  Merdita  (Apfb.,  Wien.  Hofmus.!)     .    .    .    albaiiiciis  Apfb, 

—  Kleinere,  dunkelbeinige  Art  von  ctirtulus -Hahitim.  Halsschild 
nach  hinten  schwach  verengt,  an  der  Basis  viel  breiter;  Flügel- 
deckenspitze breit  vermehrt,  der  Schulterwinkel  besonders  beim 
cJ  schärfer  markiert.  L.  10,5 — 12  mm.  —  »Serbisch-türkisches 
Grenzgebiet  in  der  Umgebung  von  Novipazar:  Kopaonik- 
Gebirge  und  Raska  (Reiser  1899,  Wien.  Hofmus.!) 

Reiser i  Apfb. 

10.  Apikaiteil  des  Penis  stark  herabgekiümmt;  bei  seitlicher  Be- 
trachtung erscheint  die  Krümmung  der  Ventralfläche  hinter  der 
Präputial Öffnung  plötzlich  stärker 11 

—  Der  Penis  schwach  und  gleichmäßig  ventralwärts  gekrümmt; 
bei  seitlicher  Betrachtung  erscheint  die  Krümmung  hinter  der 
Präputialöffnung  nicht  stärker  als  vorher 14 

11.  Der  innere  Basalstrich  des  Halsschildes  kräftig  entwickelt,  stark 
vertieft,  der  äußere  dagegen  viel  schwächer,  bisweilen 
fast  ganz  obliteriert.  Hinterecken  des  Halsschildes  ziemlich 
lang,  spitzig.  L.  11 — 13  mm.  —  Ljubeten.  Schar-Dagh  (Apfb., 
Wien.  Hofmus.!)      Steindat'hneri  Apfb. 

—  Der  äußere  Basalstrich  des  Halsschildes  fast  ebenso  stark  ver- 
tieft als  der  innere      12 

12.  Häufig  rotbeinige  Art  von  etwas  schlankerem  Habitus.  Hals- 
schild nach  hinten  in  schwächerer  Kurve  verengt,  vor  den 
Hinterecken  länger  ausgeschweift,  seine  Maximalbreite  vor  der 
Mitte  gelegen 13 

—  Dunkelbeinige,  gedrungenere  Art.  Halsschildseiten  stark  und 
fast  gleichmäßig  gerundet,  vor  den  Hinterecken  nicht  oder  nur 
schwach   ausgeschweift,   die   Maximalbreite   etwa  in   der  Mitte 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  1/3.  9 

gelegen.  Länge  11,5 — 13  mm.  —  Bulgarien:  Stara  planina 
bei  Klisura  (Merkl,  Wien.  Hofmus.!),  aber  auch  bei  Raska  an 
der  serbisch-türkischen  Grenze  in  der  Umgebung  von  Novipazar 
(Apfb.,  Käf.  Balk.  I,  222)       klisiiraiius  Apfb. 

13.  Größer,  13 — 14  mm  lang.  Apikaiteil  des  Penis  etwas  schwächer 
abwärts  gekrümmt.  —  Zebia,  Merdita  (Wien.  Hofmus.:): 
Mal  i  Sheit,  Merdita  (Apfb.,  Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  Wien, 
math.-naturw.  Klasse,  CXV,  Abt.  1,  1906,  1665);  Maranai, 
Montenegro  (Apfb.,  Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  1907,  497) 

Sturanyi  Apfb. 
—  Etwas  kleinere,  11,3 — 13  mm  lange  Form  mit  sehr  s-tark  ventral- 
wärts  gekrümmter  Penisspitze.   —  Munela,   Merdita   (Winne- 
guth,  Wien.  Hofmus.!) subspec.  mimeleusis  Apfb. 

14.  Die  Penisspitze  mehr  oder  weniger  gedreht  und  in  einiger  Ent- 
fernung von  der  Spitze  am  rechten  Penisrand  mit  einem  kleinen 
zahnförmigen  Vorsprung  versehen.  Kleine  Art  mit  ovalen 
Flügeldecken  und  relativ  breitem  7.  Zwischenraum  derselben; 
Hinterecken  des  Halsschildes  groß  und  scharf.  Länge  10 — 12  mm. 
—  Raspa  und  Prokletija- Gebirge  im  montenegrinisch- 
albanesischen  Grenzgebiet  (Dr.  Penther  1914,  Wien.  Hofmus.!) 
Umgebung  von  Üsküb  am  Fuße  des  Schar-Dagh  (Apfelbeck. 
Wien.   Hofmus. !) austriaciis  subspec. 

—  Penisspitze  nicht  gedreht,  ohne  zahnförmigen  präapikalen  Vor- 
sprung   .     . 15 

15.  Penis  am  Ende  scharf  zugespitzt.  Große  Arten  mit  seitlich 
stark  gerundetem,  zur  Basis  stark  verengtem  Halsschild:  die 
Hinterecken  desselben  klein,  beim  $  meist  stumpf.  Länge 
17—19  mm 16 

—  Penis  am  Ende  mehr  oder  Aveniger  verrundet  oder  abgestumpft  17 
16.  Die  äußeren  Basalstriche  des  Halsschildes  etAvas  stärker  ent- 
wickelt, nach  vorne  parallel  oder  divergierend:  der  Zwischen- 
raum zwischen  äußerem  mid  innerem  Basalstrich  deutlicher 
vertieft.  Die  Flügeldecken  namentlich  beim  $  breiter,  und  ge- 
wölbter. Der  Apikaiteil  des  Penis  in  der  Dorsalansicht  etwas 
breiter  und  weniger  scharf  zugespitzt.  —  Podgorica,  monte- 
negrinisch-albanesisches    Grenzgebiet 

obtusaiigiilus  intermedius  m. 

—  Die  äußeren  Basalstriche  des  Halsschildes  schwächer  entwickelt, 
nach  vorne  konvergierend,  die  inneren  sehr  lang  und  tief:  der 
Zwischenraum  zwischen  äußerem  und  innerem  Ba.salstrich  jcaum 


10  Müller,  Zur  Koiuitnis  der  liattung  Molops. 

vertieft  oder  einfach  gewölbt.  Flügeldecken  flacher  inid  schmäler 
mit  vorne  stark  aufgebogenen  Seitenrändern.  Der  Apikaiteil 
des  Penis  schmäler  und  schärfer  zugespitzt.  —  Merdita:  Mal  i 
8heit  bei  Oroshi  und  Zebia- Gebirge  bei  Fandi  (Apfb.,  Wien. 
Hofmus.!).  —  Wahrscheinlich  nur  als  eine  extreme  Rasse  des 
M.  obtusangulus  aufzufassen       incrditaiuis  Apfb. 

17.  Halsschild  mit  kleinen  Hinterecken.  Gewölbtere  oder  wenigstens 
kürzere  Arten IS 

—  Halsschild  mit  großen  recht-  oder  si)itzwinkeligen  Hinterecken. 
Gestreckte  Art  mit  flachen  Flügeldecken 21 

18.  Kräftige,  gewölbte  x\rten  mit  breit  verrimdeter  und  stark  nach 
rechts  gekrümmter  Penisspitze.  Die  Halsschildseiten  meist  bis 
zu  den  kleinen  Hinterecken  gerundet.  Die  Mittelschienen  des  ö 
ziemlich  stark  nach  innen  gekrümmt 19 

—  Kleinere,  flachere  Art  mit  schmal  verrundeter  und  nur  schwach 
nach  rechts  gewendeter  Penisspitze.  Die  Halsschildseiten  vor 
den  Hinterecken  meist  etwas  ausgeschweift.  Flügeldecken  am 
Ende  fast  immer  einzeln  gerundet  mit  sch^^ach  einspringendem 
Naht  Winkel.  Länge  13 — 15  mm.  —  Maranai,  Montenegro 
(Apfb.,  8itzungsber.  Akad.  Wiss.  1907,  497);  Durmitor 
(Dr.  Penther  1901.  1  Ex.!).  Prokletija- Gebirge,  Rapsa, 
Grebeni.  Vermosa  mid  Rikavac  im  albanesisch-montene- 
grinischen  Grenzgebiet    (Dr.  Peuther  1914!)    .     eurtuliis  Gangll). 

19.  Meist  größere,  breitere  und  stärker  gewölbte,  dunkelbeinige 
Formen.  Die  Halsschildseiten  bis  zu  den  sehr  kleinen,  bisweilen 
stumpfen  Hinterecken  in  gleichmäßiger  starker  Rimdmig  ver- 
engt     20 

—  Durchschnittlich  kleinere,  schmälere  und  flachere,  oft  rotbeinige 
Art.  Die  Halsschildseiten  nach  hinten  in  schwächerer  Kurve 
verengt,  vor  den  in  der  Regel  sehr  stark  nach  außen  vortretenden 
spitzen  Hinterecken  geradlinig  oder  etwas  ausgeschweift.  Länge 
12,5 — 16  mm.  —  Vlasulja,  Volujak  im  montenegrinisch- 
herzegowinischen  Grenzgebiet,  hochalpin  an  Schneefeldern 
(Apfelbeck  1890.  Speiser  1892,  Wien.  Hofmus.!).  In  Süd-Posnien 
(z.  B.  Komanja-i)lanina  bei  Sarajevo,  leg.  Penther!)  zusammen 
mit  alpestris  jedoch  vorwiegend  in  höheren  Lagen 

vlasiiljeiisis  Gangib. 

20.  Größere  Form  Aon  ohhi.^a)igulHs-Ha.\ntuH.  Der  Halsschild  nach 
hinten  stärker  verengt  mit  schmälerer  Basis,  die  Hinterecken 
recht-    oder    stumpfwinkelig.       Flügeldecken    stärker    gestreift. 


Eiitoinol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  11 

Länge  17,5 — 18    mm.  —  Rapsa,    albanesisch-montenegrinische 
Grenze^) alpcstris  Imitator  m. 

—  Kleinere,  auf  den  Flügeldecken  viel  feiner  gestreifte  Rasse.  Der 
Halsschild  nach  hinten  weniger  verengt  mit  breiterer  Basis, 
die  Hinterecken  meist  recht-  oder  stumpfwinkelig,  selten  spitz 
nach  außen  vortretend.  Länge  14 — 16  mm.  —  Ljubeten, 
tSchar-Dagh  {M .  alpestris  rliilensis  Apfb.  pars) 

alpcstris  Ijubetensis  m. 

21.  Kleinere,  meist  rotbeinige  Form  mit  zwei  Supraorbital-  und 
einer  vorderen  Marginalborste  am  Halsschild.  Länge  13,5  bis 
15  mm.  —  Volujak  (Apfb.  und  Speiser,  Wien.  Hofmus.!) 

Apfelbecki  Gangib. 

—  Größere,  stets  dunkelbeinige  Form  mit  häufiger  Verdoppelung 
der  hinteren  Supraorbitalborsten  und  Vermehrung  der  Seiten- 
randborsten  (2 — 3)  in  der  vorderen  Hälfte  des  Halsschildes. 
Länge  14,5 — 17  mm.  —  Prokletija,  Rikavac  und  Vermosa 
im  albanesisch-montenegrinischen  Grenzgebiet 

Apfelbecki  plurisetosiis  m. 

22.  Größere  und  breitere,  joechschwarze  Form  aus  dem  westl'chen 
Montenegro.  Prosternalfortsatz  in  der  Regel  scharf  umkantet. 
Länge  16.5 — 18  mm.  —  Njegus,  Love  ngebiet  (Apfb.,  Wien. 
Hofmus.!) montenegriiiiis  Mill. 

—  Kleinere,  schmälere  und  selbst  in  ausgefärbten  Stücken  hellere, 
pechbraune  oder  rotbraune,  hochalpine  Form  vom  Volujak 
(Apfb.,  Wien.  Hofmus.!).     Länge  14 — 15  mm 

subspec.  nivalis  Apfb. 

—  Sehr  große  und  breite,  rostrote  Rasse.  Noch  heller  als  nivalis 
gefärbt,  viel  größer  und  breiter  als  dieser.  Die  Hinterecken  des 
Halsschildes  deutlich  spitz  nach  außen  vortretend;  die  Flügel- 
decken breit,  der  Seitenrand  gegen  die  Schulterecke  stärker  ein- 
gezogen, der  achte  Zwischenraum  breiter  und  nicht  deutlich 
kiel  förmig.  Länge  18 — 20  mm.  —  In  der  Höhle  Sckamit 
dusckut  am  Mte.  Cukali  bei  Skutari  unter  tief  eingebetteten 
Steinen  (Ent.  Blatt.  1916.  81)     .    .    .    .     subspec.  eaveiiiicola  m. 

Zahlreiche  mir  vorliegende  Exemplare  aus  dem  albanesisch- 
montenegrinischen   Grenzgebiet     (Prokletija.     Rikavac    und 


^)  Unbekannt  sind  mir  die  ü/pfs<r/s- Stücke,  die  Apl'elbeck  von  anderen 
montenegrinischen  Fundorten  anführt  (Maranai,  Sitzungsber.  Akad.  Wiss. 
1907,   497;    Durmitor    und    K.olasin,    Käf.   Balk.    I,    224),    ebenso    die 
alpestris-Form  von  Üsküb  am  Fuße  des  Scbar-Dagh  (vgl.  Aptb.,  XIT.  Jahr 
l?ev.  naturw.   Oiiontvereins.  Wien    1907,  33). 


12  Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3. 

Vermosa,  leg.  Penther  1914)  stimmen  in  Größe  und  Körper- 
form  am  ehesten  mit  dem  typischen  montenegrinus  überein, 
der  Prosternalfortsatz  ist  aber  meist  einfach,  selten  scharf  um- 
kantet.—  E  ne  Serie  vom  Durniitor  stimmt  am  ehesten  mit 
nivalis  überen,   nur  sind  die  Flügeldecken  in  der  Regel  etwas 

breiter. 

*  * 

* 

Unbekannt  blieben  mir  M.  lufipos  C'liaud.  und  osmaililis  Apfb.  vom 
Prisren,  bezüglich  deren  Beschreibung  ich  auf  Apfelbeck.  Käf. 
Balk.  I,  229.  verweise. 


Neue  Formen  aus  der  Gruppe  Actenodites. 

(Coleoptera:  Buprestidae,  Chrysobothrini.) 

Von  Jan  Obenberser  (Prag). 

1.  Belioiiota  aenea  var.  aruensis  m.  nov.  var. 

Patria:  Aru-Inseln. 

Von  der  Stammform  durch  die  Färbung  verschieden.  Die  Ober- 
seite ist  dunkel  blaugrün,  ähnlich  Avie  bei  gewissen  prasina  Thunb.; 
der  Halsschild  ist  ähnlich  gefärbt,  in  der  Mitte  mit  einer  ziemlich  breiten 
karminvioletten  Längsbinde;  eine  ähnliche  Querbinde,  die  vorne  bis 
zu  den  zwei  Quergrübchen  reicht,  an  der  Basis  des  Halsschildes.  Die 
Unterseite  ist  in  der  Mitte  goldgrün,  an  den  Seiten  mehr  messing- 
f arben-olivengrün ;  die  Füße  sind  dunkel  olivengrün. 

Ein  Exemplar  in  meiner  Sammlung.  Ich  betrachte  diese  Form 
für  eine  Varietät  der  aenea,  obwohl  ich  zuerst  geneigt  war,  darin  eine 
besondere  Spezies  zu  suchen.  Abgesehen  von  der  sonst  bei  dieser  Gruppe 
sehr  konstanten  Färbung  finde  ich  keine  wichtigeren  Merkmale,  die 
die  aruensis  von  der  aenea  trennen  möchten  und,  da  ich  die  Färbung 
immer  für  ein  weniger  wichtiges  Merkmal  betrachte,  habe  ich  dieses 
reizende  Tierchen  dem  Formenkreis  der  aenea  zugeteilt. 

2.  Pseudactenodes  Straiidi  m.  nov.  spec. 

Patria:  Kidugallo;  Deutsch-Ostafrika. 

Länge:  19  mm. 

Das  Schildchen  ist  klein,  dreieckig.  Das  1.  Glied  der  Hinter- 
tarsen  ist  fast  so  lang  als  die  folgenden  zusammengenommen.  Eine 
scharfe  quere  Stirnkante. 


Entomol.  Mitteilungen  VH,   1918,  Nr.  1/3.  13 

Die  Oberseite  ist  einfarbig  violettschwarz,  ziemlich  stark  lack- 
glänzend. Die  Unterseite  ist  dunkel  messingfarben,  stärker  glänzend 
als  die  Oberseite;  das  Apikaiende  der  einzelnen  Analsegmente  ist 
schwärzlich  gesäumt.  Der  Kopf  ist  ziemlich  breit,  die  Augen  ragen 
seitlich  ziemlich  stark  heraus;  die  inneren  Augenränder  konvergieren 
stark  gegen  den  Scheitel.  Die  Stirn  ist  mit  einer  hohen,  scharfkantigen 
Querwulst,  die  etwa  in  der  Mitte  der  Stirnhöhe  verläuft,  überhöht. 
Epistom  ist  breit,  ziemlich  flach  ausgerandet.  Die  Fühler  sind  messing- 
farben, vom  4.  (inkl.)  Gliede  an  triangelförmig.  Das  2.  und  3.  Glied 
ist  zusammen  so  lang  als  das  1.  Der  Halsschild  ist  etwa  zweimal  so 
breit  als  lang,  an  der  Basis  am  breitesten,  von  ebenda  nach  vorne  in 
einer  flachen  gerundeten  Linie  ziemlich  schwach  verengt,  an  den  Seiten 
dicht  quergerunzelt,  in  der  Mitte  einfach,  fein  und  spärlich  punktiert, 
die  Punkte  sind  im  Grunde  mehr  kupferig.  Vorderrand  des  Prosternums 
ist  kräftig  gerandet ;  Prosternalfortsatz  endet  dreizackig,  alle  drei  Spitzen 
gleich  lang.  Pronotum  von  oben  gesehen  ungerandet,  bei  der  Ansicht 
von  unten  ist  der  untere  Rand  des  Halsschildes  kantartig  abgeglättet. 
Das  Schildchen  ist  klein,  gleicharmig,  dreieckig.  Die  Gestalt  ist  schmal; 
lang.  Die  Flügeldecken  sind  lang,  mit  vier  schwachen  Nerven,  die 
Intervalle  dazwischen  sind  ungleichmäßig  dicht,  fein  punktiert,  leicht 
querrunzelig.  Am  apikalen  Außenende  scharf  gesägt.  Das  Anal- 
segment mit  einer  scharfen  Längskante  in  der  Mitte. 
In  meiner  Sammlung. 

Die  Arten  dieser  Gattung  sind  nicht  zahlreich  und  lassen  sich  leicht 
folgendermaßen  unterscheiden : 

1"  Die  Flügeldecken  sind  bronzef arben ;  die  Naht  ist  grün;  ent- 
lang der  Naht  mit  einem  feuerroten  Längssaume.    Ostafrika: 

Tabora  {Iris  Kerr.) Pseud.  Schmidt i   Qued. 

1'    Die  Flügeldecken  sind  einfarbig. 
2"  Das  Schildchen  ist  gleichseitig,  dreieckig. 
3"  Einfarbig    violettschwarz.        Die    Intervalle    sind    schwach 
quergerunzelt.     Deutsch-Ostafrika. 

Pseud.  Strand i  m.  nov.  spec. 
3'    Die  Seiten  des  Halsschildes  sind  goldig  oder  rotgoldig;  die 
Flügeldecken   sind   dunkelgrün;   die   Längsrippen   sind    ver- 
breitert und  schwarz.    Die  Intervalle  sind  normal  punktiert. 

Guinea  {longifarsis  Thoms.) Pseud.  chrysotis  Illig. 

2'  Das  Schildchen  ist  länglich  dreieckig,  länger  als  breit.  Die 
Oberseite  ist  bronzegrün;  die  Rippen  der  Flügeldecken 
sind  schmal,  bronzegrün.     Guinea,  Kongo. 

Pseud.  vitticollis  Harold. 


14  Oben  berger,  Neue  Formen  aus  der  Gruppe  Actenodites. 

Die  neue  Art  benenne  ich  zu  l^]hreii  inoinos  Freundes,  des  Herrn 
Embrik   Strand  in  Berlin. 

3.  Megactenodcs  MadM'i  m.  noy.  spec. 

Patria:   Kamerun:   Joko;   Congo-belge:   C'ondue,  Ed.  Luja. 
Länge:  20 — 24  lum. 

Die  Oberseite  ist  goldiggrün,  bisAveilen  ein  ^venig  olivenl)raun 
getrübt.  Die  Unterseite  ist  dimkel  grauolivengrün,  das  Prosternuni 
ist  smaragdgrün;  das  Ende  des  Analsegmentes  ist  blaugrau,  die  Füße 
sind  dunkel  olivengrau. 

Der  Kopf  ist  mehr  oder  minder  hell  braunkupferig  bis  oliven- 
braun, stets  ohne  Eindrücke,  ohne  Rippen  inid  ohne  Rinnen,  gleich- 
mäßig gebaut,  einfach,  in  der  Mitte  oft  stärker,  aber  überall,  regel- 
mäßig punktuliert  mit  keinen  reliefartig  vortretenden,  glatteren 
Stellen  ($$).  Der  Halsschild  ist  beiderseits  mit  einem  leichten  Eindruck 
versehen  —  überall  fein,  gegen  die  Seiten  dichter  punktiert:  nur  aus 
den  Eindrücken  gehen  gegen  die  Basis  feine,  deutliche,  eingeschnittene 
Runzelchen  heraus.  Das  Schildchen  ist  normal  gebildet.  Die  Flügel- 
decken sind  am  Ende  schmal,  einzeln  abgerundet,  ungezähnt,  denen 
der  chrysijrons   Qued.  ähnlich,  am  Ende  nicht  zugespitzt. 

Diese  Art  kann  mit  der  sehr  ähnlichen  chri/sifrons  Qued.  leicht 
konfundiert  werden;  es  genügt,  die  Trennungsmerkmale  anzugeben, 
welche  aus  der  folgenden  Tabelle  ersichtlich  sind: 

1"  Die  Intervalle  der  Flügeldecken' sind  quer  gerunzelt,  einzelne 
Runzelchen  verbinden  hie  und  da  luiregelmäßig  einzelne, 
feine  Längsrippen.  Eine  große,  dunkel  bronzebraune  Art. 
Zanguebar,   Deutsch-Ostafrika,   Zambezi,  Mpwapwa. 

Meg.  reticulaia  Klug. 
1'    Die  Intervalle  sind  fein,  normal  punktiert. 
2"  Das  Ende  jeder  Flügeldecke  ist  zahnförmig  zugespitzt. 
3"  Die  Stirn  ist  inigerinnt.     Hell  bronzefarben,  länglich.     Trop. 

Westafrika. 
4"  Das  letzte  Ventralsegment  ist  in  der  Mitte  breit  ausgerandet. 

Meg.  punctata  Silb.  J 
4'    Das  letzte  Ventralsegment  iht  in  der  Mitte  schA\-ach  ausgerandet 

Meg.  punctata  Silb.  2 
3'    Die  Stirn  ist  länglich  gerinnt. 

5"  Groß,  die  Flügeldecken  sind  smaragdgrün,  oft  mehr  kupferig: 
die  Nervatur  der  Flügeldecken  ist  scharf  deutlich.  Die 
Längsrinne  der  Stirn  reicht  bis  zum  Scheitel.  Im  ganzen 
tropischen  Afrika. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Xr.  1/3.  15 

()"  Die  Hinterschenkel  sind  verdickt.     Die  Unterseite  ist  grün. 

schwärzlich  und  kupferig,  also  mehrfarbig  gefärbt.     <S<S 
1"  Die  Schenkel  sind  stark,  aber  nicht  auffällig  stark  verdickt. 

Meg.  Westermanni  C.  G.  S 
1'    Die  Schenkel  sind  sehr  stark,  auffällig  verdickt. 

Meg.  Westermanni  var.  o  femorata  Guer. 
6'    Die  Unterseite  ist  einfarbig  kupferig  oder  rötlich   messing- 
farben,  die  Schenkel  sind  normal,  nicht  verdickt. 

lieg.  Westermanni  CG.  9 
5'  Kleiner,  die  Oberseite  ist  wie  abgeglättet,  dunkelbraun, 
stark  glänzend,  die  Nervatur  der  Flügeldecken  ist  halb 
erloschen.  Guinea,  Kamenui,  Gabun,  Kapland,  Quango. 
8"  Die  Längsrinne  der  Stirn  ist  scharf  und  bis  fast  zum  Vorder- 
rande des  Halsschildes  verlängert.  Das  Ende  des  Anal- 
segmentes ist  breit  ausgerandet.  Die  Unterseite  ist  glänzender. 
Der  Kopf  inid  die  Fühler  sind  grünlich. 

31  eg.  ebenina   Qued.  ^ 
S'    Die  Längsrinne  der  Stirn  ist  am   Scheitel  abgekürzt.     Das 
Ende  des  Analsegmentes  ist  seicht  winkelig  ausgerandet. 

Meg.  ebenina   Qued.  $ 
2'    Das   Ende   der   Flügeldecken  ist   einzeln   abgerundet,   nicht 

zahnförmig  vortretend. 
9"  Der  Halsschild  ist  an  den  Seiten  goldig  oder  feuerrot.   Ogowe. 
10"  Das  Analsegment  ist  in  der  Mitte  breit  ausgerandet. 

Meg.  tenuecostata  Qued.  ^ 
10'    Das  Analsegment  ist  in  der  Mitte  sehr  schwach  ausgerandet. 

31  eg.  tenuecostata    Qued.  ? 
9'    Der  Halsschild  ist  einfarbig. 

11"  Der  Hinterrand  der  einzelnen  Segmente  ist  dunkelblau. 
Auf  den  Abdominalsegmenten  2,  3,  4  liegt  in  der  Mitte  eine 
sehr  breite,  triangelförmige  Stelle,  die  stärker  punktiert  ist. 
12"  Die  Fühlerglieder  vom  zweiten  an  sind  stark  verbreitert, 
stark  quer;  sie  verbreitern  sich  zum  4.  Gliede  mid  verschmälern 
dann  allmählich  gegen  die  Spitze;  die  Stirn  ist  prachtvoll 
blau,  glänzend,  mit  drei  tiefen  Rinnen. 

31  eg.  laticornis  Cast.  G.  o 
12'    Die  Fühlerglieder  sind  nicht  verbreitert,  die  Stirn  ist  kupferig, 
stark  glänzend,  mit  zwei  schiefen  Eindrücken. 

31  eg.  laticornis  Cast.  G.  9 
11'    Diese  punktierte  Stelle  ist  wehiger  breit.     Die  Fühler  stets 
normal,  nicht  verbreitert. 


l(i  Obeuberger,  Neue  Foniien  aus  der  Gruppe  Actenodites. 

l'.l"  Die  punktierte  Stelle  auf  den  Abdominalsegmenten  ist 
größer,  länger,  besonders  beim  (^  ausgejorägt.  Die  Ober- 
seite ist  smaragdgrün.  Ein  Teil  tler  Stirn  ist  abgeglättet. 
Die  Halsschildeindrücke  nur  schwach  runzelig. 

14"  Die  Stirn  mit  drei  sehr  tiefen  Längsrinnen,  die  im  Grunde 
abgeglättet  sind  —  die  mittlere  ist  smaragdgrün,  beide 
lateralen  sind  goldig.  Kamerim,  Quango,  Itimbiri,  Stanley 
Falls Meg.  chrysijrons  Qued.  o 

14'  Die  Stirn  mit  einer  einfachen  Längsrinne,  die  beiderseits 
durch  eine  abgeglättete  Längswulst  begrenzt  wird. 

Meg.  chrysifrons  Qued.  f 

LS'  Die  Stirn  ist  einfach,  dicht  punktiert,  ohne  Eindrücke, 
ohne  abgeglätteten  Stellen,  die  Halsschildseindrücke  sind 
im  Grunde  länglich  fein  gerunzelt,  die  Unterseite  ist  dunkler 
gefärbt,  die  Mitte  der  Abdominalsegmente  nur  mit  einer 
schmalen    Querreihe    der  Punkte.      Kamerun,    Congo-belge. 

Nur  ??  bekannt Meg.  Maderi  m.  nov.  spec. 

Die  neue  Art  erlaube  ich  mir  zu  Ehren  meines  Freundes  und  Reise- 
genossen Herrn  Lehrer  Mader  in  Wien  zu  benennen. 

4.  Actenodcs  Montezuma  m.  nov.  spec. 

Patria:  Mexiko  (Nonfried). 

Länge:  23  mm. 

In  der  Größe  an  die  Art  chalybdeitarsis  Chevr.  erinnernd,  lang, 
schlank,  schmal.  Die  Oberseite  ist  dunkel  olivenbraun,  das  Schildchen 
und  die  Naht  ist  olivengrün;  auch  auf  den  Seiten  der  Flügeldecken 
grünlich  schimmernd.  Die  LTnterseite  ist  glänzender,  dunkel  oliven- 
braun, mit  grünen  Reflekten.  Der  Kopf  ist  grob,  unregelmäßig 
dicht  punktiert;  die  Fühlergruben  sind  weit  voneinander  getrennt; 
Epistom  ist  breit,  flach  ausgerandet.  Die  gewölbten  braunen 
Augen  ragen  seitlich  nicht  heraus.  Der  Halsschild  ist  etwa  zweimal 
so  breit  als  in  der  Mitte  lang,  an  der  Basis  am  breitesten,  die  Hinter- 
ecken ragen  nach  hinten  spitzwinkelig  heraus;  von  ebenda  nach 
vorne  ziemlich  schwach,  in  der  Mitte  leicht  gewinkelt  verengt,  am 
Vorderrande  flach  ausgerandet,  im  Grunde  glatt,  glänzend,  auf  der 
Fläche  fein,  gegen  die  Seiten  stärker  und  dichter  punktiert,  beider- 
seits mit  einer  ziemlich  kleinen,  winkeligen  Depression,  dieser  Ein- 
druck zeigt  beim  näheren  Beobachten  einige  feine  Längsrunzeln.  Das 
Schildchen  ist  dreieckig,  etwa  l^^mal  so  lang  als  breit,  glatt,  glänzend: 
die  Flügeldecken  sind  lang,  etwa  2 14 mal  so  lang  als  breit,  fein,  gleich- 
mäßig, verworren,  bei  der  Naht  feiner  punktiert,  mit  drei  Längsrippen. 


Entoiuol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  17 

von  denen  aber  nur  die  erste  präsnturale  und  die  abgekürzte  zweite 
deutlicher,  schärfer  vortreten.  Abdomen  in  der  Mitte  mit  einer  läng- 
lichen, ziemlich  schmalen  und  flachen  Mittelrinne;  jedes  Abdominal- 
segment an  der  Basis  mit  einer  queren,  unauffälligen,  braunbehaarten 
Haarmakel;  die  Segmente  sind  an  den  Seiten  durch  einen  schmalen 
Saum,  der  aus  länglichen,  feinen  Runzeln  besteht,  gesäumt.  Sonst 
sind  die  Abdominalsegmente  am  Apikairande  am  glänzendsten,  fein 
punktiert.  Prosternalfortsatz  ist  lang,  flach  gewölbt,  stark  glänzend, 
ungerandet,  fein  punktuliert.  Die  Schenkel  sind  raspelartig  gerunzelt, 
glänzend. 

In  meiner   Sammlung  befindet  sich  ein   Exemplar  dieser  großen 
interessanten  Art. 


Beiträge  zur  Coieopterenfauna  der  Mark  Brandenburg  VI. 

Von  Dr.   J.  Neresheimer  und  H.  Wagner  (Berlin). 

Zufolge  meiner  Enthebung  vom  Militärdienste  konnte  ich  Ende 
Oktober  1917  nach  Berlin  zurückkehren,  wodurch  wir  Gelegenheit 
fanden,  imsere  während  eines  Jahres  imterbfochenen ,  gemeinsamen 
Studien  sogleich  wieder  aufzunehmen  und  auch  die  letzten  schönen 
Sormtage  des  Jahres  noch  zu  gemeinsamen  Exkursionen  auszunützen. 
Das  Ergebnis  unserer  Studien  des  restlichen  Materials  von  1916  sowie 
der  Ausbeuten  Freund  Neresheimers  und  unserer  gemeinsamen  von 
1917,  sei  im  nachfolgenden  wieder  zur  allgemeinen  Kenntnis  gebracht. 

Einen  wesentlichen  Anteil  am  folgenden  Inhalt  haben  auch  die 
mehrjährigen  Sammelergebnisse  des  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke, 
welcher  mir  einen  Teil  seines  Materiales,  von  dem  sich  manches  für 
die  märkische  Fauna  als  neu  erwies,  zur  Einsichtnahme  freundlichst 
vorlegte.  Ich  möchte  ihm  auch  hier  dafür  sowie  für  die  teilweise  Über- 
lassung von  Belegmaterial  verbindlichst  danken.  Ein  weiteres  Wort 
des  Dankes  gilt  noch  Herrn  Pfarrer  W.  Hubenthai,  welcher  sich  wieder 
in  freundlicher  Weise  der  Determination  meiner  Atheten  widmete 
und  meinem  lieben  Freund  Heikertinger  für  die  Bestimmung  meiner 
Halticiden  (W.). 

Badisfer  dilatatus  Chd. 

In  meinem  letzten  Beitragt)  habe  ich  B.  dilafatus  Chd.  als  für 
<üe  Mark   Brandenburg  neue   Art   namhaft  gemacht   und  einige   Be- 


')  Conf.  Ent.  Mitt.   6,  p.  261   (1917). 
Entomol.  Mitteilungen  VII. 


18     Xerosheiiner  u.  AVaguer,  roleo])teieiitauu;i  d.  Mark  lirandeubuig  \'I. 

merkimgen  über  die  Unterscheidungsinerkiuale  von  B.  peltatus  Paiiz. 
angefügt.  Ich  hatte  meine  beiden  Stücke  mit  dem  MateriaH)  in  Freund 
Breits  Sammhmg  verglichen  und  eine  völHge  Identität  gefunden, 
konnte  mich  indes  mit  der  diesbezüghchen  Literatur  bis  auf  Apfel - 
becks  Werk  über  die  Käfer  der  Balkaniänder  nicht  befassen,  da  mir 
dieselbe  nicht  zugänglich  war.  Nach  Ersclieinen  meiner  oben  erwähnten 
Publikation  machte  mich  Herr  Generalmajor  Gabriel  darauf  auf- 
merksam, daß  mein  B.  dilafatus  wohl  mit  tlcr  neuen  Reitterschen 
Art.  B.  (irafi.  welche  auch  in  Schlesien  heimisch  sei.  identisch  sein 
dürfte  imd  sandte  mir  auch  in  freundlicher  Weise  sein  diesbezügliches, 
von  Rat  Reitter  revidiertes  bzw.  erhaltenes  Sammlungsmaterial, 
danuiter  einige  typische  Grafi  Rttr.  und  einen  dilatatus  R ei tt erscher 
Auffassimg  zur  Ansicht  resp.  zum  Vergleich.  Mir  war  schon  beim 
Durchlesen  der  Reitterschen  Abhandlung  (Wien.  Ent.  Z.  32.  p.  215. 
1913)  aufgefallen,  daß  Reitter  eine  helle  Form  als  dilaiixtus  auffassen 
mußte,  da  er  (1.  c.)  sehreibt :  ..Von  B.  dilatatus  entfernt  sich  unsere 
neue  Ai't  {(irafi)  durch  die  auffallende  tiefschwarze  Färbung  und  die 
stark  angedunkelten  Fühler.  Taster  und  Beine  usw."  und  tatsächlich 
fand  ich  in  dem  mir  durch  Herrn  Generalmajor  Gabriel  vorgelegten 
Reitterschen  dilatatus  ein  nahezu  heller  als  peltatus  gefärbtes  Tier 
vor.  Im  weiteren  erwähnt  Reitter.  daß  er  den  dilatatus  nur  ..aus  dem 
Kaukasus  (Ixnikoran).  dann  aus  Dalmatien  (Budua)  und  Kroatien 
(Kapella)"  kennt.  Hingegen  stimmten  die  von  mir  als  dilatatus  ge- 
deuteten Tiere  tatsächlich  mit  den  Paskauer  (typischen)  und  scblesischen 
Orafi  Rttr.  völlig  überein.  Die  sich  zunächst  aufdrängende  Frage  war 
nun  die,  ob  Reitter  den  dilatatus  richtig  gedeutet  hat  und  ich  glaube, 
es  ist  nicht  schwer,  diese  Frage  zu  lösen,  wenn  wir  Chaudoirs  Original- 
diagnose zur  Hand  nehmen.  Chaudoir  beschreibt  seinen  dilatatus 
(Bull.  Mose,  1837,  Nr.  3.  p.  20)  wie  folgt:  ..Supra  obscure  nigroaeneus: 
thorace  brevi  latiore,  margin ibus  postice  minus  reflexis.  foveola  utrinque 
ad  basim  impressa.  elytris  latioribus.  ad  scutellum  e.vcaiatis.  striatis. 
strüs  laevibiis,  parum   profundis.^' 

..II  est  un  peu  plus  grand  que  le  Peltatus.  et  proportionnellenient 
beaucop  plus  large.  Le  corselet  est  plus  court.  plus  large,  et  les  angles 
posterieurs  sont  moins  releves:  la  coiileur  des  pattes  est  ])lus  foncee 
et  moins  melangee  de  vert. 

II  habite  TAllemagne  ( ! !)  et   doit   sc  placer  avant   le  Peltatus." 

So  kurz  diese   Charakterisierung  auch   ist.   so  sagt  sie   ims  doch 

klar  genug,  daß  der  von  Apfel beck  gedeutete  imd  danach  von  mir 


^)  Meist   Stücke  .südlicher  Provenienzen. 


Entoniol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  19 

auf  unsere  märkischen  Stücke  bezogene  dilatalus  sich  mit  dem 
Chaudoirschen  völlig  deckt,  während  Reitters  dilatatus  einer  anderen 
(vielleicht  noch  unbenannten)  Art  angehört  oder  überhaujat  nur  eine 
Rasse  des  peltatus  darstellt.  Auch  die  Fundorts  Verhältnisse  allein 
sprechen  ja  schon  klar  genug  dafür,  daß  unsere  dUaiatuH  tatsächlich 
dieser  Art  entsprechen,  denn  Chaudoir  beschreibt  und  kennt  seinen 
dilatatus  ja  nur  aus  .,Allemagne'',  während  nach  Reitter  die  zweite 
deutsche,  dem  peltatus  verwandte  Art  auf  einmal  neu  sein  soll  und 
dilatatus  nur  in  den  östlichen  und  südlichen  Provenienzen  der 
Paläarktis  (Kaukasus.  Talysch,  Dalmatien  usw.)  vorkommen  soll.  — 
B.  Grafi  Rttr.  ist  natürlich  mit  dilatatus  zu  identifizieren.  Ich  möchte 
hier  noch  eine  Bemerkung  zu  Reitters  Abbildungen  der  Penes  der 
in  Frage  stehenden  Arten  machen.  Nach  denselben  hat  es  den  An- 
schein, als  ob  die  Penes  von  dilatatus  und  Orafi  verschieden  wären, 
dem  ist  aber  nicht  so.  Der  Penis  ist  bei  diesen  Arten  eigenartig  asym- 
metrisch gebaut  und  man  kann  ihn  drehen  wie  man  will,  man  be- 
kommt kein  völlig  symmetrisches  Bild  heraus;  aus  diesem  Grunde 
schon  sind  die  beiden  en-face- Darstellungen  (Nr.  5  u.  6)  bei  Reitter 
ungenau  und  unrichtig  und  obendrein  etwas  übertrieben,  wenn  ^vir 
nicht  zugeben  wollen,  daß  eine  gewisse  Variabilität  in  den  Breiten- 
dimensionen vorhanden  ist,  was  ich  wegen  Mangel  an  reichlicherem 
Material  momentan  nicht  kontrollieren  kann.  Ferner  a})er  habe  ich 
mich  an  den  herauspräparierten  Penes  zweier  von  Reitter  als  Orafi 
bezeichneten  Individuen  überzeugen  müssen,  daß  an  denselben  das 
Häkchen  unter  der  Penisspitze  nicht  fehlt  (wie  in  Reitters  Fig.  4 
dargestellt),  sondern  genau  so  schön  ausgeprägt  ist,  wie  es  in  der 
von  Reitter  nach  Apfelbeck  reproduzierten  Fig.  3  dargestellt 
wird;  man  muß  den  Penis  nur  richtig  drehen.  Daraus  bestätigt 
sich  aufs  neue,  daß  Graß  Rttr.  =  dilatatus  C'lid.  —  Nach  der  mir 
vorliegenden  Type  ist  Bad.  peltatus  ab.  nigrescens  Letzn.  (Zeitschr. 
Entom.  Breslau  5,  p.  131,  1851),  welche  im  Catalog.  Col.  Eur.  etc. 
ed.  1906  fehlt,  gleichfalls  ein  B.  dilatatus  Chd.,  somit  als  ab.  im 
Schilskyschen  Katalog  zu  streichen  und  als  H^nionym  zu  dilalalii.'< 
zw  stellen. 

Die  vorstehenden  wie  auch  die  nachfolgenden  Ausführungen  bzgl. 
Acupalp.  luridus  beweisen  uns  recht  augenfällig  aufs  neue,  daß  im 
allgemeinen  bei  der  Aufstellung  neuer  Arten  viel  zu  oberflächlich  vor- 
gegangen wird,  vor  allem  den  alten  (Original-)  Diagnosen  und  be- 
sonders auch  den  alten  Synonymen  viel  zu  wenig  Beachtung  zugewiesen 
wird,  denn  es  ist  keineswegs  gesagt,  daß  eine  von  Kiesen wett er. 
Kraatz,    Seidlitz   oder  von   sonst  einem  der  älteren  Autoren  fest- 


20     Keresheinier  u.  Waiiuer,  Coleoptereufauna  d.  Mark  Braiulenburg  \'I. 

gestellte  Synonynüe^)  auch  unbedingt  richtig  sein  muß;  auch  diese 
sonst  bewährten  Autoren  haben  sich  oft  genug  getäuscht.  —  Ander- 
seits zeigt  sich  aber  aus  meinen  Erörterungen,  daß  uns  unsere  heimische 
Fauna  immer  noch  reichlich  Stoff  bietet,  um  auf  ältere  und  neuere, 
weniger  wichtige,  aber  auch  auf  grobe  Fehler  und  Irrtümer  zu  stoßen 
xmd  dadurch  Gelegenheit  gibt  diese  zu  berichtigen,  und  dabei  fällt  auch 
immer  noch  etwas  den  Sammler  besonders  Erfreuendes,  etwas  ,,ganz 
Neues"  ab.  Wir  sehen,  daß  die  alten  Bahnen  unserer  heimischen 
Scholle  immer  noch  reichlich  lohnend  aufs  neue  betreten  werden  können 
und  ich  wünschte  bloß,  es  wären  ihrer  mehr,  die  da  gingen! 

Acupalpus  luridus  Dej. 

Herr  Müller  (Pankow)  und  \\ir  sammelten  in  Chorin  (IV.  1916), 
Freund  Neresheimer  des  weiteren  noch  in  Golm  (II.  1916),  Neu- 
babelsberg (X.  1916)  und  Stahnsdorf  (IV.  1917)  an  moorig-sumpfigen 
Stellen  einen  kleinen  Acupalpus,  welchen  ich  zunächst  nicht  recht 
zu  deuten  vermochte  und  als  fragliche  Spezies  neben  flavicollis  Strni. 
stellte.  Durch  Herrn  Müllers  Mitteilung,  den  für  die  Mark  noch 
nicht  nachgewiesenen  A.  lufeatus  Duft,  in  Chorin  gefangen  zu  haben, 
wurde  meine  Aufmerksamkeit  wieder  auf  obiges  Tier  gelenkt  und  eine 
genaue,  vergleichende  Untersuchung  unseres  märkischen  Materiales 
an  der  Hand  imseres  diesbezüglichen  Musealmateriales  ergab  zunächst 
das  einvandfreie  Resultat,  daß  die  vorliegenden  fraglichen  luleatus 
zu  dubnis  Schils.  gehören.  Sie  stimmen  mit  Schilsky sehen  Stücken 
der  V.  Hey  den  sehen  Sammlung  völlig  überein.  Dieselben  steckten 
in  Heydens  Sammlung  unter  A.  luteatus;  Schilsky  hat  jedoch  seinen 
duhius  (Deutsche  E.  Z.,  p.  189,  190,  1888)  als  var.  des  A.  exiguus  Dej. 
beschrieben,  indessen  hat  das  Tier  weder  mit  exiguus,  mit  welchem 
er  auch  in  Golm  gemeinschaftlich  vorkommt,  roch  mit  luteatus  eine 
nähere  Verwandtschaft ;  dagegen  sprechen  in  erster  Linie  die  größere, 
gewölbtere  Gestalt,  die  abweichende  Färbung,  der  andere  Halsschild- 
bau usw.  —  Sehilsk}'  hebt  an  der  erAvähnten  Stelle  (1.  c.  p.  190)  ganz 
richtig  hervor,  daß  dubius  dem  flavicollis  ,, ungemein  ähnlich  mid  schwer 
von  kleineren  Exemplaren  zu  unterscheiden"  ist.  Unleugbar  ist  dubiibs 
Schils.  von  exiguus  bzw.  luteatus  spezifisch  zu  trennen.  An  der  zitierten 
Stelle  schreibt  Schilsky  im  weiteren  folgendes:  ,,Das  Halsschild  von 
dubius  ist  auf  der  Scheibe  häufig  dunkler  und  Schaum  (Erichs.,  Käf. 
Deutschi.   1.  p.  (521)  und  Erichson  (Käf.  Mark  Brandbg..  p.  63)  be- 


1)  Ich  möchte  hier  aucli  auf  meine  Ausfülirungen  bezüglich   Isomira 
icteropa  (Ent.  Mitt.  6,  p.  341-346,   1917)  verweisen. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  21 

ziehen  auf  diese  Var.  luridus  Dej.i)  (r_-  luteatus  Duft.)."  Durch  diese 
Bemerkung  Schilskys  bin  ich  veranlaßt  worden,  A.  luridus  Dej. 
näher  ins  Auge  zu  fassen.  Rat  Reitter  hat  im  Gegensatz  zu  Gangl- 
bauer  (Käf.  Mitteleur.  1,  p.  374,  1892)  in  seiner  Bestimmungs- 
tabelle der  Harpalinae  (Best. -Tab.  eur.  Col.  41,  p.  139,  1900)  luridus 
Dej .  wieder  als  selbständige  Art  aufgefaßt  und  bringt  ihn  unter  dem 
Hauptgegensatz  2  '  —  Kopf  samt  den  Augen  viel  schmäler  als  der 
Halsschild  —  in  die  nähere  Verwandtschaft  des  A.  flavicolUs  und 
dorsalis,  während  er  unter  dem  Hauptgegensatz  2'  —  Kopf  samt  den 
Augen  so  breit  als  der  Halsschild  —  und  unter  den  weiteren  Gegen- 
sätzen 14"  und  14'  luteatus-exiguus  den  gesamten  übrigen  Arten  dieser 
Gattimg  gegenüberstellt.  Verfolgen  A\ir  zunächst  den  A.  luridus  Dej. 
weiter  und  greifen  wir  auf  Dejeans  Beschreibung  (Dej.,  Spec.  gener. 
Col.  4,  p.  454,  1829)  zurück,  so  finden  wir,  daß  Reitters  Deutung 
sich  mit  der  Dejeanschen  Charakteristik  im  wesentlichen  deckt, 
nur  daß  Reitter  seinen  luridus  nur  aus  Frankreich  und  Talysch  keimt, 
während  Dejean  seine  Art  auch  aus  Spanien,  Deutschland  und 
Dalmatien  kennt  und  noch  ein  von  Schüppel  aus  Österreich  er- 
haltenes Exemplar,  trotz  geringerer  Größe,  zu  seinen  luridus  rechnet .  — 
Sowohl  Reitters  Diagnostizierung  wie  auch  Dejeans  Beschreibimg 
passen  sehr  gut  auf  unsere  dubms  Schils.  und  in  der  Tat  fanden  sich 
in  V.  Heydens  Kollektion  unter  dem  Namen  luridus  Dej.  Stücke  von 
Speyer,  Frankfurt  a.  M.,  Malaga  und  aus  dem  Kaukasus,  mit  Avelchen 
unser  dubius  Schils.  absolut  identisch  ist.  Somit  ist  dubius  Schils. 
im  weiteren  nicht  als  var.  des  exiguus,  sondern  als  Synonym  von  luridus 
zu  führen  und  diese  Spezies  im  Schilsky sehen  Verzeichnis  als  deutsche 
Art  einzufügen  und  als  in  der  Mark  vorkommend  mit  einem  *  zu  ver- 
sehen. 

Durch  die  vorangehend  erläuterten  Studien  bin  ich  auch  ge- 
zwungen worden,  A.  luteatus  und  exiguus  einer  kritischeren  Unter- 
suchung —  schon  wegen  der  restlosen  Klärung  der  Synonymie  — 
zu  unterziehen;  allein  diese  Frage  umfaßt  nicht  mehr  ausschließlich 
das  märkische  Faunengebiet,  weshalb  ich  sie  nicht  mehr  in  den  Rahmen 
vorliegender  Arbeit  aufnahm  2).  —  Ich  möchte  hier  nunmehr  noch  auf 
die  Unterscheidungsmerkmale  von  luridus  und  exiguus  bzw.  flavicolUs 
eingehen   und  gebe  zur  leichteren  Orientierung  mit  dem   Ab  besehen 


M  Die  von   Schilsky  zitierten  Autoren  stellen  luridus  zu   Acupalp. 
exiguus. 

^)  Die  Frage  wird  in  einem  separaten  Aufsatz  in  einem  der  nächsten 
Hefte  der  Wiener  Col.   Rundschau  Platz  finden. 


2'2.      N'ereslii'iiii  er  11.  Wiifjnor,  Coleoptorenfauiia  d.  Mark  Brandenburg-  VI. 

Zeichenapparat  angefertigte  Skizzen  des  charakteristischen  Halsschikl- 
baues  der  drei  genannten  Arten. 

In  der  Färbung  stinunt  luridxs  im  wesentlichen  mit  fJavicollis 
überein:  der  Kopf  ist  dunkel- oder  pechbraun,  der  Halsschikl  rötlich- 
gelbbraun lind  auf  dem  rückwärtigen  Teil  der  Scheibe  mehr  oder 
minder  angedunkelt  oder  geschwärzt;  die  Flügeldecken  sind  heller 
oder  dunkler  rötlichpechbraun  oder  schwärzlichbraun,  mit  heller 
gelbbrauner  Naht  inid  ebensolchem  Seitenrand,  auf  der  Scheibe  bläulich 
irisierend.  Von  flavicoUis  unterscheidet  sich  hiridus  außer  durch  die 
geringere  Größe  durch  den  schmäleren  und  im  Verhältnis  zur  Breite 
etwas  längeren  Halsschild  (Fig.  1).  welcher  an  den  Seiten  im  allgemeinen 
sanfter  gerundet,  aber  nach  vorne  etwas  stärker  zugerundet,  nach 
hinten  schwächer  verengt  erscheint  und  viel  breiter  abgerundete  Hinter- 


Fig.  1.  Fig.  ?,  ■  Fig.  2. 

ecken  besitzt.  Die  breiteste  Stelle  der  seitlichen  Rundung  liegt  bei 
flaricollis  wenig  vor  der  Mitte,  bei  hiridiis  nahezu  im  distalen  Drittel 
des  Halsschildes.  Außerdem  durch  den  eingestochenen  Punkt  im 
dritten  Zwischenraum  am  Rande  des  zweiten  Punktstreifens  im  distalen 
Drittel  der  Flügeldecken  leicht  zu  trennen.  Von  exigmis  und  luteahis 
—  abgesehen  von  der  Färbung  —  durch  den  im  Verhältnis  zur  Breite 
längeren,  nach  hinten  ^•erhältnismäßig  etwas  weniger  verengten  Hals- 
.schild.  durch  die  breiter  abgerundeten  Hinterecken,  durch  die  größere 
imd  gewölbtere  Gestalt  usw.  leicht  zu  unter-scheiden.  Bezüglich  der 
Halsschildskulptur  sei  noch  folgendes  hervorgehoben:  Sowohl  bei 
flaricollis  (Fig.  3)  wie  bei  exiguus  (bzw.  luteatus)  (Fig.  2)  setzt  sich 
der  schmale  und  ziemlich  scharf  gekehlte  Seitenrand  als  kaum  nach 
hinten  verbreiterte  Kehlrinne,  über  den  Basaleindruck  hinaus,  bi."^ 
nahe  an  den  Hinterrand  des  Halsschildes  fort,  während  diese  Kehl- 
leiste bei  luridus  sich  etwa  im  proximalen  Drittel  verliert.  respektiT« 
sich  verflacht  und  verbreitert  und  in  den  abgeflachteren  und 
etwas    schräger    nach     vorne-außen    gerichteten    Basaleindruck    über- 


Eutoniol.  Mitteihmgen   \T1,    1918,  Kr.  1/3.  23 

geht^).  Die  Basaleindrücke  sind  bei  Inridus  kaum  punktiert.  —  Der 
Kopf  ist  bei  luridus  wesentlich  dicker  wie  bei  exiguus,  die  Augen  sind 
jedoch  etwas  kleiner,  flacher  gewölbt  und  daher  auch  weniger  vor- 
springend. 

A.  hiteatus  Dft. 

A\  urde  in  einem  Exemplar  von  Neresheimer  bei  Buckow  in  der 
märkischen  .Schweiz  (26.  IX.  15)  gesiebt  (det.  W.,  c.  N.).  — A.  luteatus 
imtl  exiguus  sind,  wie  ich  a.  a.  0.^)  nachweisen  werde,  außer  durch  die 
Färbungsunterschiede  kaum  zu  trennen  und  es  bleibt  vorläufig  fraglich, 
ob  ein  Recht  besteht,  die  beiden   Genannten  spezifisch  zu  trennen. 

Hydroporus  lilabriuscuhis  Aube. 

Diese  nordische,  bisher  innerhalb  Deutschlands  nur  aus  Schlesien 
nachgewiesene  Art  wurde  von  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke  in  einem 
Exemplar  bei  Chorin  (III.  1912,  Coli.  Micke,  det.  Gabriel)  auf- 
gefunden ;  ich  habe  das  Stück  mit  finnischen  Exemplaren  der  Coli. 
A^  Heyden  vergleichen  und  dessen  völlige  Identität  mit  dieser  Art, 
welche  ein  weiteres  interessantes  Glied  in  der  Reihe  unserer  Glazial- 
relikte darstellt,  bestätigen  können  (W.). 

Stciiiis  Rogeri  Kraatz, 

ein  Exemplar  im  Kl.-Machnower  Busch  (24.  IX.  16)  in  einem  kleinen 

Moor  aus  Sphagniimpolstern  gesiebt  (det.  u.  c.  W.). 

Sl.  Jiumilis  forma  alata  Netolitzkyi  Beruh.  (Verh.  zool.-bot.  Ges.  Wien, 
58,  p.  33,  1908). 
Diese  interessante  makroptere  Form,  welche  vom  Autor  nach 
Stücken  aus  der  Grazer  Umgebung  (Steieimark)  beschrieben  wurde, 
erbeutete  ich  in  einem  Exemplar  im  Kalkgebiet  von  Rüdersdoif  (18.  XI. 
1917);  daselbst  in  Gesellschaft  zahlreicher  St.  Erichsoni  Rye,  geni- 
cidaius  Gy-a,\.  und  aYcrMannh.  aus,  unter  Juniperusbüschen  wachsendem 
Moos  gesiebt  (det.  u.  c.  W.).  Die  Form  ist  im  Schilsky sehen  Ver- 
zeichnis nachzutragen.  Bei  dieser  Gelegenheit  sei  gleich  bemerkt, 
daß  daselbst  phyllohafes  Pen.  als  var.  zu  streichen  und  als  distinkte 
Art   zu  führen  ist. 

^)  Diese  auffällige  Differenzierung  iu  der  Modellierung  des  Hals- 
Äohildes  kommt  bei  seitlich  auffallendem  Licht  gut  zur  Geltung;  ich  habe 
sie  in  der  Abbildung  durch  die  feinen  und  punktierten  Linien  zur  Dar- 
stellung zu  bringen  versucht. 

2)  Vgl.  das  ]).  21  Gesagte! 


24     Neresheim er  u.  Wagner ,  Coleopierenfauua  d.  Mark  Biaiulenbiirg  VI. 

Astenus  pulchellus  Heer. 

Als  weiterer  märkischer  Finulort  für  diese  Art  wäre  Klein -Maclmow 
Kreis  Teltow,  26.  III.  1(5)  anzuführen.  Ein  Exemplar  am  Fuß  einer 
alten  Eiche  aus  dürrem    Laub  gesiebt    (det.   u.   c.   N.). 

3I(mIoii  ohscurollus   Kr. 

Herr  Reg. -Rat  Micke  erbeutete  zwei  Exemplare  bei  Lichterfelde 
(Berlin,  X.  1915).  Ich  halte  entgegen  Beriihauer  mit  Ganglbauer 
luad  Reitter  obscurellus  von  obsolet us  spezifisch  verschieden  und  A\äre 
demnach  in  Schilskys  Verzeichnis  das  v.  vor  obscurellus  zu  streiclien 
(det.  W.,  c.  Micke). 

Lalhrobium  filiforme  forma  alata  sutiiralc  Wenck. 

Diese  vollgeflügelte  Form  fand  sich  in  kleiner  Anzahl  unter  dvu 
massenhaften  Exemplaren  der  ungeflügelten  Nominatform  aus  dem 
Überschwemmungsgesiebe  von  Golm  (II.  1916).  Die  von  Ganglbauer 
und  Reitter  erwähnte  rötlichbraune  oder  bräunlichgelbe  Färbung 
der  Naht  und  des  Hinterrandes  der  Flügeldecken  trifft  nicht  bloß 
auf  die  makroptere  Form  suturale  Wenck.  zii,  sondern  auch  unter  der 
brachj'pteren  Nominatform  treten  so  gefärbte  Individiien,  wie  ims 
unser  zahlreiches  Material  zeigt,  öfters  auf  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Tachyporus  hypnorum  v.  armeiiiaciis  Kolen. 

Ein  Exemplar  dieser  interessanten  wie  hübschen  Form  am  29.  X. 
1916  in  einem  kleinen  Moor  zwischen  Wannsee  und  Neubabelsberg 
aus  Moos  gesiebt  (det.  W.,  c.  N.). 

]>Iyllaeiia  iiifuscata  Kr. 

Von  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke  in  zwei  Exemplaren  bei  Brodowin 
(III.  1912)  erbeutet,  von  uns  in  einigen  weiteren  Exemplaren  in  Stahns- 
dorf  (Kreis  Teltow,  10.  XII.  1916)  und  an  der  Krummen  Lanke  (zwischen 
Dahlewitz  und  Rangsdorf.  4.  XI.  1917)  aus  tiefen  Sphagnum polstern 
gesiebt  (det.  W.,  c.  Micke,  N.  u.  W.). 

(iyrophaeiia  bihaniata  Thoms. 

Es  liegen  mir  zwei  Exemplare  vor.  eines  am  2.  VII.  1916  in  Clioriu 
aus  Eichenschwämmen,  in  Gesellschaft  der  6'.  minima  Er.  ausgeräuchert, 
das  zweite  im  Kalkgebiet  von  Rüdersdorf  (18.  XI.  1917)  aus  von 
Pilzen  durchwachsenem  Moo»^  gesiebt   (det.   u.   e.   W.). 

Atlu'ta  (ilyllnihali  Thoms. 

siebte  ich  in  zwei  Exemplaren  am  Rande  des  bereits  mehrfach  er- 
wähnten kleinen  Teiches  nächst  Chorin- Teeröfen  (2.  IV.  1916)  aus 
Laub  mit   altem   Gras  vermischt   (det.    Hubenth..  c.  W'.). 


Entoniol.  Mitteilungen   VII,   1918,  Nr.  1/3.  25 

A.  puiictiilata  J.  Sahlbg. 

wurde  von  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke  für  die  Mark  nachgewiesen; 
das  mir  vorliegende,  von  Herrn  Generalmajor  Gabriel  determinierte 
Exemplar,  welches  mit  Stücken  vom  Riesengebirge  völlig  überein- 
stimmt, stammt  von  Freien walde  a.  Oder  (V.  1915,  c.  Micke). 

A.  languida  Er. 

Diese  seltene  Art  erbeutete  ich  in  geringer  Anzahl  am  Oderufer 
nächst  Fürstenberg  a.  0.  (17.  V.  1916);  sie  fand  sich  an  schlammigen 
Stellen  (an  im  Austrocknen  begriffenen  Tümpeln  im  Ufergebiet  der 
Oder)  in  Gesellschaft  von  Acrognathus  mandibularis  Gyll.  und  kam 
mit  diesem  zusammen  erst  nach  heftigem  Treten  des  Bodens  hervor, 
um  .sich   sofort  wieder  zu  verkriechen   (det.   Hubenth.,   c.   W.). 

A.  tibialis  Heer. 

Die  Mitteilung  über  dieses  interessante  Vorkommnis  verdanke  ich 
gleichfalls  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke,  welcher  diese  Art  in  geringer 
Anzahl  am  Brodowinsee  (Umgebung  C'horin)  im  März  1912  siebte; 
seiner  Freundlichkeit  verdanke  ich  auch  einige  Belegexemplare  für 
meine  Sammlung.  In  vorliegender  Art  haben  wir  abermals  ein  neues 
Glied  in  der  Reihe  typischer  Glazialrelikte  der  Mark  (W.). 

Phloeopora  angiistiformis  Baudi. 

Von  uns  in  zwei  Exemplaren  nächst  C'horin-Teeröfen  (VI.  1916 
unter  der  Rinde  alter  Eichenklaftern,  in  zwei  weiteren  Exemplaren  von 
Herrn  Reg.-Rat  Micke  bei  Brodowin  (III.  1912  u.  V.  1915)  und  in 
einem  weiteren  Exemplar  von  mir  in  Brieselang  bei  Finkenkrug  (4.  VI. 
1916)  unter  der  Rinde  eines  alten  Buchenscheites  gefangen  (det.  \V., 
c.  N.,  W.  u.  Micke). 

H i/gropora  cunctans  Er. 

Von  dieser  seltenen  Art  siebten  \^ir  an  cler  Krummen  Lanke 
(zwischen  Dahlewitz  und  Rangsdorf,  4.  XL  1917)  aus  tiefen  Sphagnum- 
polstern  je  ein  Exemplar  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.);  ein  am  26.  IV.  1916 
in  einem  kleinen  Moor  zwischen  Wannsee  und  Neubabelsberg  aus 
Moos  gesiebtes  Exemplar  (leg.  Neresh.)  unterscheidet  sich  von  den 
oben  erwähnten  Stücken  durch  schwärzliche  Fühler  und  Beine  imd  den 
schmäleren  Halsschild,  welcher  die  Breite  der  Flügeldecken  kaum  er- 
reicht und  gehört  demzufolge  zur  var.  iiigripes  Thoms.  (conf.  Beruh., 
Best. -Tab.  eur.  Col.  43.  Aleocharini  2,  p.  127,  1902)  (det.  W..  c.  X.). 

Oxypoda  proceriila  Mannh. 

scheint  in  der  Mark  häufiger  als  0.  elongatula  Aube  /,u  sein.     Ks  liegt 

uns   eine   Anzahl   Exemplare   von    folgenden    Lokalitäten    \()i'.    welche 


2()     y<' res  hei  in  (M- 11.  Wafiiioi.  Coleopterenfauna  d.  Mark  Brandenburg  VI. 

mit  Au-sualune  des  Ciolnic]-  Stückes,  sämtlich  auf  siim})fig-moorigeni 
Boden  aus  Moos  gesiebt  wurden:  Golm  (6.  II.  1916):  Chorin  (IV.  1916); 
Brieselang  b.  Finkenkrug  (IV.  1916);  Rangsdorf  (4.  XI.  1917);  Moor 
zwischen  Wannsee  und  Neubabelsberg  (1.  IV.  1916)  und  Stahnsdorf 
(X.  u.  XI.  1916).  —  ().  (dongatula  Aube  liegt  uns  bisher  nur  in  einem 
Exemplar  aus  Golm  (16.  IV.  1917,  c.  N.)  vor.  —  Nach  den  mir  vor- 
liegenden beitlen  Typen  der  ().  obscura  Kraatz  ist  diese  nicht  mit 
procerula  Mannh.  (couf.  Beruh. ,  1.  c),  sondern  mit  0.  funebris  Kraatz 
identisch;  dies  geht  ja  auch  zur  Genüge  aus  dem,  was  Kraatz  über 
die  Fühler  seiner  obscura  sagt,   hervor. 

0.  fiinehris  Kraatz 

saunuelten  wir  in  zwei  Exemplaren  in  Chorin  (9.  IV.  1916);  am  Rande 
des  kleinen  Teiches  bei  Teeröfen  aus  Laub  und  Moos  durchmischt, 
gesiebt  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Catops  Dorn!  Rttr.  (Col.  Rundschau  2,  p.  128,  1913) 
ist  auch  in  der  Mark  in  den  Nestern  des  Maulwurfs  häufig;  wir  sammelten 
ihn  in  Zehlendorf  (Wannseebahn)  (16.  X.  1915)  imd  in  Brieselang  bei 
Finkenkrug  (17.  X.  1915)  in  Maulwurfsnestern,  siebten  ihn  aber  auch 
aus  feuchtem,  angefaultem  Gras  (Brieselang,  17.  X.  1915),  aus  Laub 
am  Fuße  alter  Eichen  in  Kl.-Machnow  (1.  IX.  1915)  und  endlich  liegt 
mir  ein  Exemplar  aus  dem  Überschw^emmungsgesiebe  aus  Golm  (6.  IL 
1916)  vor  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Claiiibus  inimitiis  8trm. 

wmxle  in  einem  Exemplar  von  Herrn  Reg. -Rat  Dr.  Micke  bei  Finken- 
krug (XII.    1912)  erbeutet   (det.   W.,   c.  Micke). 

Actidiiim  Nercsheiineri  Wagn.,  nov.  spec. 

Eine  sehr  ausgezeichnete  Art  aus  der  Verwandtschaft  des  A. 
Boudieri  Allib.  und  rariolatum  F]nch.  letzterem  zufolge  seiner  Skulptur- 
verhältnisse des  Halsschildes  am  nächsten  stehend,  aber  durch  die 
Fühlerbildung  und  die  Flügeldeckenskulptur  wesentlich  verschieden. 

Schwarz,  ziemlich  glänzend,  fein  behaart,  die  Fühlerwurzel  und 
Beine  pechschwarz  oder  pechbraun,  die  Tarsen  bisweilen  schmutzig 
bräunlichgrau.  -  I)er  Kopf  auf  äußerst  fein  retikuliertem  Grunde 
mit  feinen  Pünktchen  wenig  dicht  besetzt.  —  Der  Halsschild  in  der 
Form  im  wesentlichen  mit  dem  des  A.  Boudieri  übereinstimmend, 
nur  erscheint  er  ein  geringes  schmäler^),  nach  vorne  um  weniges  stärker 

')  Dies    aucli    im    Verhält uis    zu    den    Flügeldecken,    welche    seitli«k 
»'in    wenig  stärker  bauchig  erweitert  erscheinen. 


Entomol.  Mitteilungen  VIT,   1918.   Xr.  1/3.  27 

gerundet  verengt  und  die  beiderseitige  basale  Ausbuchtung  ist  etwas 
schärfer  und  eine  etwas  tiefere  konkave  Kurve  biklend,  wodurch  die 
auf  die  Flügekleckenbasis  übergreifende  Basalzone  etwas  breiter  lappig 
nach  hinten  gezogen  erscheint.  Unter  dem  Mikroskoji  weist  derselbe 
eine  dem  vafiolatum  und  coarctatum  ähnliche  Skulptur  auf;  auf  äußerst 
fein  runzelig-genetztem  Grunde  zeigt  sich  eine  aus  ziemlich  flachen, 
doch  groben  Nabelpunkten  gebildete  Punktierung,  welche  gegen  den 
Vorderrand  feiner  und  weitläufiger  wird :  ihre  Zwischenräume  erscheinen 
gegen  die  Basis  flach  gerunzelt  ^).  (Bei  sehr  scharfer  Lupen  Vergrößerung 
täuscht  diese  Runzelung  eine  Körnelung  vor.)  —  Flügeldecken  etwas 
kürzer  i;nd  seitlich  um  geringes  bauchiger  erweitert  wie  bei  Boudieri. 
auf  äußerst  feinem  Clrundchagrin  mit  ziemlich  flachen,  etwas  un- 
deutlich genabelten  Punkten,  welche  erheblich  feiner  wie  die  des  Hals- 
.schildes  sind  und  feine,   aber  ziemlich  lange   Härchen   tragen,   mäßig 

dicht  besetzt,  ihre  Zwischenräume  sind 
etwa  so  breit  als  die  Punkte.  —  Die 
Fühler  sind  schon  bei  scharfer  Lupen- 
vergrößerung deutlich  erkennbar  kürzer 
wie  bei  Boudieri,  mit  deutlich  zwei- 
gliedriger Keule.  Unter  dem  Mikroskop 
zeigt  sich  im  Vergleich  mit  Boudieri 
folgendes  Bild :  bei  Boudieri  (Fig.  4  a)  sind 
die  Glieder  4 — 7  kaum  an  Länge  ver- 
schieden, Glied  4  und  7  nur  um  geringes 
°'    ■  kürzer  wie  5  und  6,    diese    Glieder   sind 

gut  (h-eimal  so  lang  als  dick:  Glied  8  ist  etwas  kürzer,  alle  Glieder  fast 
zylindrisch;  9  etwa  so  lang  wie  8,  aber  schwach  eliptisch  und  Avesentlich 
breiter  als  8,  mit  10  und  11  zusammen  eine  schwach  abgesetzte  drei- 
gliedrige Keule  bildend;  Glied  10  erscheint  mehr  oval,  während  das 
letzte  Glied  ziemlich  kurz  spindeKörmig  ist.  Bei  Neresheimeri  (Fig.  4b) 
.sind  die  Glieder  4  und  5  am  längsten,  gleichlang  und  kaum  mehr  als 
2^/,'^^^^  so  lang  als  breit,  die  Glieder  6 — 8  etwas  kürzer  als  4  und  5 
und  allmählich  (wenn  auch  nur  um  ganz  geringes,  so  doch  deutlich) 
etwas  kürzer  werdend;  Glied  0  ist  kaiim  länger,  aber  deutlich  dicker 
als  8.  schwach  eliptisch,  aber  merklich  schmäler  als  Glied  10.  welches 
nahezu  kugelig  erscheint  und  mit  dem  kurz  eiförmigen  11.  Glied  zu- 
sammen eine  schwach  abgesetzte,  aber  deutlich  zweigliedrige  Keule 
bildet. 


')  Die   Punktierung   i.st    noch   etwas    gröber,    aber   weniger   tief   und 
•twas  weniger  dicht  wie  bei  coarctatum. 


18      N't' i  eshoimor  u.  AVas'if  t,  Coleoptc-icul'iuina  d.  Mark  Bvaudeubnru  \'I. 

Die  Unterseite  kaum  erkennbar  i)unktuliert,  fein  genetzt,  die  Seiten- 
zähnchen  des  letzten  Sternites  ziemUch  scharf.  Die  Beine  ziemlich 
kurz   und  |)lum]). 

Long.:  0,5 — 0,0  mm. 

Dieses  interessante  Tierchen  \\  urtle  ;\n\  l().  Xll.  Ii)l()  xou  nieinem 
lieben  Sammelgefährten  Dr.  J.  Neresheimer.  tlem  ich  die  Art  herzlieh 
widme,  bei  Stahnsdorf  (Kreis  Teltow)  unter  den  folgenden,  eigen- 
artigen Lebensbedingungen  in  wenigen  Exemplaren  entdeckt,  von  uns 
beiden  daselbst  und  auf  die  gleiche  Weise  am  II.  XL  1917  in  wenigen 
weiteren  Exemplaren  gesammelt.  Die  Typen  bzw.  Cotypen  befinden 
sich  in  unseren  beiden  Sammlungen  und  in  der  märkischen  Sammlung 
des  Deutschen  Entomologischen  Museiuns. 

..4.  Neresheimeri  lebt  in  Gemeinschaft  mit  Sphaerius  acaroides 
Waltl,  einer  diesem  imgemein  ähnlichen  Milbe  mid  der  Aphthona 
Erichsoni  Zett.  an  oben  erwähnter  Lokalität  in  einer  Flechte,  welche 
zwischen  Moos  und  Gräsern  am  Rande  eines  kleinen,  ockerig-schlannuigen 
Wassergrabens  wächst,  der  sich  durch  eine  .stark  s-impfige  Wiese  zieht ^). 

* 
Die    Actidientabelle    in    Flach    (Best. -Tab.    eur.    C"ol.    18,   2^-   ^^• 
1889)  resp.  in  Ganglbauer  (Käf.  Mitteleur.  3.  p.  316,  1899)  wäre  mit 
Rücksicht  auf  obige  Art  sub  Gegensatz  4,4'  resp.  2,  2  Strich  ( — )  folgender- 
maßen zu  ändern  bzw.  zu  ergänzen: 

(4')^)  2^)   Halsschild    deutlich  schmäler  als  die  Mitte   der   bauchigen, 
ziemlich  stark  gewölbten  Decken.    Fühler  und  Beine  pech- 
schwarz oder  pechbraun.    Basaleindruck  des  Halsschildes 

mehr  oder  minder  deutlich 3 

(5)  3  Halsschild  mit  genabelten,  größeren  Punktgrübchen  be- 
setzt:   Oberseite    ziemlich    stark    glänzend:     Fühk^r    mit 

deutlich  zweigliedriger  Keule      (öa)  4 

(5')  —  (Kopf  und)  Halsschild  sehr  dicht  und  fein  gerunzelt  und 
]3unktuliert :  Docken  ähnlich  wie  bei  coarctatum  gerunzelt 
und  gekörnt,  Oberseite  wenig  und  etwas  fettig  glänzend. 
Fühler   (küi'zer  als  der  halbe  K(')rp(M')  gegen  die   Spitze 


^)  Man  kann  der  Tierchen  am  besten  habhaft  werden,  wenn  man 
die  ausgerissenen  Flechten-  und  Moospolster,  nachdem  sie  gut  ausgeballt 
sind,  erst  einige  Tage  daheim  trocknen  läßt,  dann  erst  mit  dem  Käfersieb 
durchsiebt  luid  das  erhaltene  Gesiebe  abermals  etwas  trocknen  läßt  und 
dann   mit  einem    1-jiuii-iuascliigen    Sieb  behandelt. 

^)  Die  Gegen.satzjumnuern  mit  (  )  und  '  beziehen  sich  auf  Flachs, 
die  dahinter  stehenden  Nuiiunern  auf  Ganglbauers  Tabelle. 

')  Bei   Ganglbauer  unter  Gegensatz  von  2  zu  suchen! 


Entoino].  Mitteil iiiigc-n  XLi,   1918,   Nr.  13.  29 

sehr  schwach   verdickt,    mit   schwach   abgesetzter  drei- 
gliedriger Keule. 

Long.:    0,ö — 0.63    mm. 
Dalmatien,    Deutschland i),   Frankreich.  Boudieri  Allib. 

(öa)  4  Kopf  wie  der  Halsschild  mit  genabelten  größeren  Pimkt- 
grübchen  besetzt.  Flügeldecken  in  feinen,  weitläufigen 
Bogenlinien  gekörnt.  Fühler  so  lang  als  der  halbe 
Körper  (ex  Flach). 

Long.:  0,48  min. 

Dalmatien  (Reitter).  variolatum  Flach, 

(oa')  —  Kopf  viel  feiner  als  der  Halsschild  und  weitläufiger  als 
dieser  in  der  apikalen  Hälfte  punktiert:  die  Pünktchen 
nicht  genabelt.  Jlügeldecken  mit  schwach  genabelten, 
ziemlich  groben,  doch  ziemlich  flachen  Punkten  mäßig 
dicht  besetzt.     Fühler  kürzer  als  der  halbe  Körper. 

Long. :  0,5 — 0,6  mm. 

Umgebung  Berlin:   8tahn.sdorf  (Kreis  Teltow). 

Neresheimeri  Wagn.  n.  sp. 

Microptiliuin  paliistre  Kuntzen  (Ent.  Blatt.  10,  p.  163,  1914). 

Zwei  Exemplare  aus  dem  Überschwemmungsgesiebe  \on  Golm 
(II.  1916,  20.  ]'.   1918)  (det.  W..  c.  N.). 

Isomira  semiflava  Küst. 

Ich  möchte  hier  auf  meine  speziellen  Ausführungen  über  dieses 
Tier  (Ent.  Mitt.  6,  p.  341  u.  f.,  1917)  hinweisen  'und  bemerken,  daß 
sich  unter  dem  bereits  1915  gesammelten  Isomirenmaterial  (Chorin, 
VI.  u.  VII.  1915)  auch  die  Nominatform  mit  gelbbraunen  Flügel- 
decken vorfand,  während  die  in  meinem  letzten  Beitrag  (Ent.  Älitt.  6. 
p.  271 ,  1917)  erwähnten  Exemplare  der  ab.  arenaria  Gerh.  angehören(\V.)2). 

Ceiithorrhyiiehiis  piincticollis  Boh. 

Drei  Exemplare  zwischen  Britz  (bei  Neukölln)  und  Rudow  (16.  \l. 
1917)  von  niederen  Pflanzen  gestreift  (det.  W.,  c.  N.). 

Aphodius  te^sulafus  Fayk. 

siebten  Avir  im  Kalkgebiet  von  Rüdersdorf  (18.  XI.   1917)  in  Anzahl 

aus  faulenden  Kartoffelkrauthaufen.    Die  meisten  Exemplare  gehörten 

M  Ein  Exemplar  a.iu  19.  IX.  1915  in  Brieselaug  bei  Finkenkrug 
aus  Moos  gesiebt. 

^)  Währand  der  Drucklegung  vorliegender  Abhandlung  erhielt  ich 
auch  von  Herrn  Delahon  Exemplare  beider  Formen  aus  der  Lucken- 
walder  Umgebung. 


30  Entomol.  Mitteilungen   N'U.   1918,  Nr.  1/3. 

jedoch  den  verschiedenen  verdunkelten  Aberrationen  an.  welche 
Mulsant  in  seiner  Hist.  Nat.  C'ol.  France,  Lamellicornes,  p.  252  und 
253  (1842)  beschrieb,  von  denen  jedoch  in  den  neueren  Katalogen 
nur  drei  aufgeführt  sind.  T^ni  einer  etwaigen  weiteren  minützen  Ver- 
mehrung der  Namen,  wie  sie  bereits  dundi  .Schilsky  bezüglich  der 
gleichfalls  voji  uns  erbeuteten  ;dt.  iiinbiosiis  und  (lilutatiis  Muls.  ver- 
anlaßt wurde,  vorzubeugen,  sei  auf  diese  Formen  hier  aufmerksam 
gemacht.  Nach  unserem  eingangs  erwähnten  Material  A\ären  demnach 
noch  folgende  Formen  als  märkisch  nachzutragen:  ab.  coiinexus  Muls. 
(1.  c.  p.  252).  ainplifieatus  Mnls.  (1.  c.)  und  scutdiatiis  Muls.  (1.  c). 
Die  luis  noch  fehlenden  Aberrationen  irregularis  Muls.  (1.  c  p.  252) 
und  appendicidatns  Muls.  (1.  c.)  dürften  wohl  auch  noch  in  der  Mark 
aufzufinden   sein   (det.   u.   c.   N.   u.   W'.). 


Ueber  W.  Horns  litauische  entomologische  Kriegsausbeute  1916 
(besonders  Trichoptera,  Ephemeroptera,  Lepidoptera  und  Hymenoptera). 

Von  Geoig"  Uhner,  E.  Strand  und  Walthor  Hon:. 

(Fortsetzung.) 

Hymenoptera. 

Von  Enibrik  Strand. 

Fam.  Apidae. 
Prosopis  annulata  L.  (communis  Nyl.).     Ignalino,  VIII.   16  ($). 
Sphecodes  sp.     Ignalino.  IX.   16. 
Haliclus  leucozonius  »Schrk.     Ignalino,   IX. '16  (J)- 
H.  telrazonius  Kl.     Ignalino,  IX.   16  ($). 
H.  ruhicundus  Chr.     Libau,  20.  VII.  16  (o)- 
Anthophora  himacuJata  Pz.     Tschorny  Brod,   15.  IX.   16  ($). 
A.  furcata  Pz.     Ignalino,  1.— 15.  IX.   16  (9). 
A.  vulpina  Pz.     Ignalino,  IX.  16  (9)- 
Coelioxys  conoidea  111.     Ignalino.   1. — 15.  IX.   16  (9). 
Stelis  aterrima  Pz.     Ignalino,  VIII.   16. 
Anthidium  manicatum  L.     Ignalino.  IX.   16  (o  ?)• 
Megachile  centuncularis  L.     Libau,   15.  VII.    16  (J). 
M.  bombycina  Rad.     Ignalino,  IX.  16  (V). 
M.  ligniseca  Kby.     Ebenda.  IX.  16  (9). 
M.  circumcincta  Kbv.     Libau,   15.  ^'TT.   16  (,). 


Entoinol.  Mitteilungen  VII.   1918,   Xr.  13.  31 

Melitta  leporina  Pz.     Ignalino,  IX.   16. 

Colletes  succinctus  L.     Ignalino,  1. — 15.  IX.  16  ($). 

Bombus  lapidarius  L.  Ignalino.  1. — 15.  IX.  16  (S):  Tschornv  Bn)d, 
15.  IX.  16  iS). 

B.  silvarum  L.     Ignalino,  1. — 15.  IX.  16  (o$). 

B.  derhamellus  Khy.     Ignalino,  1. — 15.  IX.  16  (ö?)- 

B.  terrestris  L.  Ignalino,  1. — 15.  IX.  16  (?$).  Von  den  ^o  sind  nur 
zwei  von  der  tj'pischen  Färbung  der  Art,  A\ährend  die  16  .sonst 
vorliegenden  der  f.  lucorum  L.  angehören. 

B.  hortorion  L.  Eine  lange  Reihe  Exemjilare  aller  drei  Geschleclits- 
formen  von  Ignalino,  VIII.  bis  15.  IX.,  darunter  auch  solche,  die 
beliebig  zur  f.  i^rinc.  oder  zur  f.  ruderatus  F.  gestellt  werden  können. 
Die  Größe  ist  durchgehends  gering;  die  kleinsten  Arbeiten  messen 
nur:  Kopf  -\~  Thorax  5,5  mm,  Abdomen  ebenfalls  5,5  mm,  Vorder- 
flügel 8,5  mm  lang. 

B.  hypnorum  L.     Libau,   18.— 20.  VII.   16  (,^$). 

B.  variabilis  Schmiedk.     Ignalino,   1. — 15.  IX.   16  (3'$$). 

B.  agrorum  F.  Zahlreiche  Exemplare  von  Ignalino,  1. — 15.  IX.  16 
aller  drei  Geschlechtsformen,  ein  $  von  Libau,  20.  VII.  16  und 
2  S6  von  Tschorny  Brod,  15.  IX.  16.  Die  Anzahl  der  vorliegenden 
$$  und  ??  ist  etwas  größer  als  die  der  So-  Ein  ?  von  Katedangen 
in  Kurland  25.  V.  17. 

B.  latreilhllus  Kby.     Ignalino,   1. — 15.  IX.  16  (V$). 

B.  sorceensis  F.  v.  laetus  Schmied.  Ein  o  von  Tschorn}'  Brod,  15.  IX.  16. 

B.  laesus  Mor.  var.  Schmied.     Ein  (J  von  Ignalino,   1. — 15.  IX.   16. 

B.  distinguendus  Mor.     Ein  cJ  von  Ignalino,  1. — 15.  IX.   16. 

B.  arenicola  Ths.  Zahlreiche  Exemplare  von  Ignalino,  1. — 15.  IX.  16, 
ein  ^   von  Libau,  25.  VII.  16. 

Psithyrus  vestalis  Fourcr.     Ignalino,  1. — 15.  IX.  16  ($o). 

P.  barbutellus  Lep.  Ignalino,  IX.  16,  ein  Stück  ist  datiert  YIl].  16 
und  eins  ist  von  Tschorny  Brod,  15.  IX.   16.     Alles  o3- 

P.  rupestris  F.     Ignalino,   1. — 15.  IX.   16  {S). 

P.  campestris  Pz.     Ebenda  und  gleichzeitig  (o)- 

Farn.  Crabronidae. 

Trypoxylon  figulus  L.     Ignalino,  V. — VI.  16  (4  Ex.). 
T.  clavicerum  L.     Ebenda,  VIII.  16  (1  Ex.). 
Mellinus  arvensis  L.     Ebenda,  10.  VIII.  16  (Un.). 
M.  sahulosus  F.     Ebenda,  VIII.  16  (Un.). 
Ammophila  campestris  Jur.     Ebenda,  V. — VI.   16. 
Cerceris  arenaria  L.     Ignalino,  IX.  16  (1  9)- 


32  Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1,3. 

( 'rabro  (Thyreopus)  peltarius  Schreb.  Ignalino,  VI.  16.  Libau,  30.  V^fl.  Ifi. 

('.  {Echlemnius)  guttatus  Lind.     Ignalino.  VI.   16  (1  o). 

Psenulus  fuscipennis  Dahlb.     Ignalino,  VI.   16. 

Diodontus  Dahlhomi  A.  Mora\\ .     Libau,   lö.   VII.    16  (1  <^). 

Fani.  Vespidae. 
Vespa  germanica  F.     L^nicuni  von  Ignalino,  V^. — VI.   16. 
Odyverus  antilope  Pz.     Ignalino,  VI.   16  (1  9). 
O.  sp.,  ähnlich  trifasciatus  Ol.     Ignalino,  IX.   16  (1  o). 
Eumenes  coarctatus  L.     Ignalino,  V.- — VI.   16  (^). 

Farn.  Chrysididae. 

Chrysis  ignita  L.     Ignalino,  V.-^VI.  16. 

(Schluß  folgt.) 


Deutung  der  von  Contarini  als  neu  beschriebenen  Hemipteren- Arten. 

Von  F.  Schumacher  (Chavlottenburg). 

Im  Jahre  1843  lieferte  N.  B.  Contarini  eine  wenig  bekannte 
Schrift,  betitelt:  ,,Cataloghi  degli  uccelli  degli  Insetti  delle  provinoie 
Padova  e  Venezia."  (Bassano,  1843,  4^,  42  S.)  Außer  einer  Reihe 
anderer  Insekten  werden  darin  auch  vier  Hemipterenarten  neu  benannt 
und  als  neu  beschrieben.  In  der  hemipterologischen  Literatur  sind  diese 
Arten  niemals  berücksichtigt  worden,  Avohl  weil  Contarini s  Schriften 
so  gut  Avie  unbekannt  sind.  Es  sind  diese  vier  Diagnosen  auch  in  das 
große  Werk  ,, Venezia  e  le  sue  lagune",  dessen  entomologischer  Teil 
von  Contarini  stammt^),  1847  aufgenommen  worden  (Venezia, 
Bd.  II,  1847,  S.  190).  Auch  figurieren  zwei  dieser  Arten  {Lygaeus 
spinulatus  und  Aphis  limonii)  in  einer  Arbeit  von  Disconzi:  ,,Entorao- 
logia  Vicentina'-  (Padova,  Bd.  II,  1865,  S.  197  u.  206).  Die  Be- 
schreibungen sind  aber  in  letzterer  Arbeit  erheblich  verkürzt.  Im 
folgenden  reproduziere  ich  dieselben  aus  der  Schrift  von  1847  und  gebe 
einen  Deutungs versuch  der  in  Frage  kommenden  Arten. 

1.  ,, Lygaeus  spinulatus,  Contarini.  Bruno,  col  torace  anteriormente 
al  di  sotto  armato  di  due  acute  spine,  col  capo  avente  ai  lati  delle  spine 
ramificate.  Le  elitre  fuligginose  sparse  di  punti  trasparenti  bianco- 
pallidi:  le  ali  neri.  Addome  di  sopra  rossastro-pallido  con  l'orlo  nero  e 
bianco  a  macchie;   di  sotto  rosso  bruno-bigio  punteggiato  di  bianco 


')  Hagen  führt  dieses   Werk  jüclil    auf  (Bibl.  Eni.). 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  1/3.  33 

nel  contorno,  con  l'apice  bifido.  Gambe  semplici,  lunghe  e  sottili, 
rossastre  e  macchiate  di  punti  bruni;  le  ginocchia,  la  base  delle  tibie, 
e  tutti  i  tarsi  sono  neri.  Lung.  1  centimetro  e  ^;  larg.  3  millimetri. 
Trovasi  al  Moranzan  nei  campi  in  settembre.     Raro."- 

Es  besteht  gar  kein  Zweifel,  daß  es  sich  hier  um  die  Reduviide 
Pygolampis  bidentata  (Goeze)  handelt,  die  1778  als  Cimex  bidentatus 
von  Goeze  aufgestellt  wurde  (Ent.  Beytr.  II,  1778,  S.  243).  So  wird 
die  lange  Reihe  der  Synonyma  dieser  Art  wieder  um  eins  vermehrt. 
Daß  es  sich  nur  um  diese  Art  handeln  kann,  geht  namentlich  hervor 
aus  dem  Vorhandensein  zweier  langer  nach  vorn  gerichteter  Dorne 
an  der  Unterseite  des  Pronotums  und  von  verzweigten  Dornen  an  den 
Seiten  des  Kopfes.  Diese  eigenartige  Bedornung  hat  bereits  Hahn 
vortrefflich  zur  Darstellung  gebracht.  Man  vergleiche  die  Abbildung 
bei  Hahn  in  Wanz.  Ins.  I,  Taf.  XXVIII,  Fig.  A. 

2.  „Acanthia  minima,  Contarini.  Tutta  nera,  con  le  antenne,  i 
piedi,  e  le  semi-elitre  gialliccio-pallide  alla  base,  e  brune  aU'  apice. 
Lung.  1  lin. ;  larg.  appena  mezza.  Corre  assai  presto.  Trovasi  a  Venezia 
negli  orti  in  luglio." 

Trotz  der  kurzen  Beschreibung  glaube  ich  die  Contarini  sehe 
Art  auf  die  Miride  (Capside)  Chlamydatus  saüitans  (Fall.)  beziehen  zu 
müssen,  welche  als  Lygaeus  saltitans  von  Fallen  beschrieben  wurde 
(Monogr.  Cimic.  Svec,  1807,  S.  96). 

3.  ,,Acanthia  irrequieta,  Contarini.  Nera,  con  i  lati  del  torace,  i 
piedi,  le  antenne  e  le  elitre  pallide.  Lung  I14;  larg-  1-  Trovasi  sulle 
barene  inondate  in  luglio.  La  sua  larva  e  tutta  di  un  color  bianchiccio 
cinereo  un  po"  traente  al  verdastro,  ed  ha  soltanto  gli  occhi  neri." 

Diese  Art  ist  ohne  Frage  identisch  mit  der  Acanthiide  (Saldide) 
Acanthia  lateralis  Fallen,  welche  zuerst  1807  als  Salda  lateralis  von 
Fallen  beschrieben  wurde  (Monogr.  Cimic.  Svec.  1807,  S.  30).  Sie  gehört 
zu  der  blassen  Form,  welche  gewöhnlich  als  f.  eburnea  Fieb.  bezeichnet 
wird. 

4.  ,,Aphis  Limonii,  Contarini.  E  di  un  color  rosso  carico  di  sangue 
o  pavonazzo,  con  la  tromba  o  succhiatojo,  le  gambe,  il  cornetto  in 
mezzo  all'  ano,  la  metä  delle  antenne  verso  la  base,  e  le  ali  di  un  bianco 
trasparente.  Le  ginocchia,  le  estremitä  delle  tibie,  i  tarsi,  la  base  e  la 
metä  deir  antemie  verso  l'apice,  i  due  cornetti  all'  estremitä  del  corpo 
posti  ai  lati,  neri.  Alcuni  individui  sono  privi  di  ali,  e  quelli  che  le  hanno. 
le  portano  rovescie.    Lungo  1  linea,  e  negli  individui  alati  due." 

,,Vive  sopra  le  foglie  dello  Statice  Limonium,  e  per  lo  piü  sopra  il 
peziolo.  Le  antenne  gli  servono  senza  dubbio  di  un  senso  di  tatto. 
mentre  non  avanza  di  un  passo  se  prima  non  tasteggia  i  corpi  che  gli 

Entomol.  Mitteilungen  VII.  3 


34  Entomol.  Mitteilimf>eii  Vir,   1918,  Nr.  13. 

si  paran  dinauzi  con  Ic  siic  auteuiit'  dilifatissiine  e  sottili  in  iHiula.  e 
perciö  sensibilissinie.  Se  vien  tocco  un  po"  bruscamente,  si  finge  morto. 
e  si  lascia  cadere  a  terra.  Schiaeciato.  da  una  tinta  color  di  sangue. 
cosicche  ])are  contenga  internaniente  sangue.  Auche  i  suoi  zucchero.si 
escrenienti  sono  (ii   un  color  rossiccio  e   niolto   vischiosi." 

Diese  Blattlaus  seheint  mir  zui'  (Gattung  Mdcrosiphum  zu  gehören 
und  die  Art  als  solche  gültig  zu  sein.  Bei  dem  Mangel  an  Vergleichs- 
material  ist  aber  zurzeit  die  CJattungszugehörigkeit  nicht  sicher  fest- 
zustellen. Im  .lahre  1848  beschrieb  Walker  unter  Aphis  sonchi  eine 
Varietät,  die  in  England  offenbar  auf  denselben  Pflanze  gesain nielt 
Avurde  (Zoologi.st  VI.  1848.  S.  2248).  Später  ist  dieser  Autor  zu  der 
Überzeugung  gekommen,  daß  es  sich  um  eine  besondere  Art  handele 
und  er  gibt  ihr  (zufällig)  auch  den  Namen  Aphis  Limonii  (List  Hom. 
Ins.  Brit.  Mus.  IV,  1852,  S.  1015).  Soweit  ich  sehe,  ist  neuerdings 
über  diese  Aphide  nichts  mehr  veröffentlicht   worden. 

Resultat: 
Lygaeus  spinulatus  Contar.  1843  —  Cime.r  bidentatus  Gze.  1778  =  Py- 

golampis  bideiitata  (Gze.). 
Acanthia  minima  Contar.  1843  —  Lt/gaeus  saUilans  Fall.  1807  =  ("hla- 

mydatiis  saltitans  (Fall.)  veris. 
Acanthia  irrequiela  Contar.  1843  ^  Sal/kt  laleralis  Fall.  1807  =  Acailthia 

lateralis  (Fall.). 
Aphis  Limonii  Contar.   1843  =  Maerosiphum  (  '.)  limonii   (Contar.). 

Schließlich  sei  an  dieser  Stelle  noch  auf  die  anderen  zum  großen 
Teil  wohl  auch  ungedeuteten  Insektenarten,  die  Contarini  als  neu 
beschrieben  hat.  aufmerksam  gemacht.  Es  sind  dies  die  folgenden: 
Lixus  roseus.  Chrj/somela  Santonici,  Coccinella  villosa.  Xeniatus  Redii, 
Cleonymus  compressu.s.  Bomhus  luciuosus.  Arctia,  maadafa.  Cecidomf/a 
Woeldickii,  Asilus  plnfilarsahis.  AsiJus  sahulosus.  Asilus  litoralis. 
Sphaerocera  agilis. 


Systematische  Stellung  der  Miriden-Gattungen  Apoilodotus  Dist.  und 
Angerianus  Dist.  (Hemiptera-Heteroptera). 

Vop    l'\  Scliumachcr  (('harlotteuburf;). 

Über  die  Schwierigkeit,  die  zahlreichen  von  Di  st  an  t  aufgestellten 
Miridengattimgen  systematisch  klarzustellen  und  unterzubringen,  hat 
sich  Reuter  wiederholt  ausgesprochen.     In  seinen  ,, Neuen  Beiträgen 


Entomol.  Mitteilungen   VII,   1918,  Nv.  1/3.  35 

zur  Phylogenie  und  Systematik  der  Miriden'"  (Helsingfors  1910)  steht 
der  größte  Teil  der  von  Distant  neu  beschriebenen  Miridengattungen 
unter  den  ,, Genera  incerta".  Das  ist  auch  der  Fall  mit  den  Gattungen 
Apollodotus  und  Angerianus  aus  dem  indischen  Gebiet.  In  der  Gattung 
Apollodotus  sehe  ich  einen  nahen  Verwandten  von  Stethoconus  Flor, 
über  welche  Gattimg  ich  kürzlich  Mitteilungen  veröffentlicht  habe 
(Sitzber.  Ges.  naturf.  Freunde  9,  Berlin  1916  (1917),  8.  344—346). 
Die  Ähnlichkeit  mit  der  letzteren  wenig  bekannten  Gattung  ist  jeden- 
falls auffällig.  Verglichen  wird  Apollodotus  mit  Angerianus  Dist.  Auch 
diese  Gattung  hat  an  gleicher  Stelle  im  System  ihren  Platz.  Nach 
meiner  Ansicht  sind  die  beiden  Genera  neben  Stethoconus,  also  in  die 
Unterfamilie  der  Macrolophinae  und  in  die  Tribus  der  Macrolophini 
zu  stellen.  Es  folgen  die  Zitate  der  genannten  Gattungen  nebst  den 
bisher  bekannt  gewordenen  Arten: 

Apollodotus  Distant. 
Apollodotus  Distant,    Ann.  Mag.  Nat.  Hist.   (8.  s.)  IV,   1909.   8.  454. 

Faun.  Brit.  Ind.  Hern.  V,  1910,  S.  247. 
1.  Apollodotus  praefectus  Distant,    Ann.   Mag.   Nat.   Hist.    (8.   s.).   IV, 

1909,  S.  454.     Faun.  Brit.  Ind.  Hem.,  V,   1910,  8.  247.  Fig.  135. 

Hab.:  Bengal,  Ceylon  (Gattungstype). 

Angerianus  Distant. 
Angerianus  Distant,  Faun.  Brit.  Ind.  Hem.,  II,  1904,  8.  437. 

1.  Angerianus  fracius  Distant,  1.  c,  S.  438,  Fig.  283. 

Hab.:  Tenasserim.  (Gattungstype). 

2.  Angerianus  maurus  Distant,  1.  c,  S.  438.  —  Hab.:  Tenasserim. 


Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen  Kriegsschau- 
platzes und  hei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn  gesammelter 
Chironomiden,  mit  Uehersichtstahellen  einiger  Gruppen  von  palä- 
arktischen  Arten  (Dipt.)'). 

Von  Prof.  Dr.  J.  J.   Kioffor  (Bitsch). 
(Mit  14  Textfiguren.) 

Die  neuen  Chironomiden,   von  denen  ich   hier  eine   ausführliche 
Beschreibung  gebe,  sind  von  Dr.  W.  Hörn  in  den  Jahren  1915  und 

')  Vgl.   Ent.  Mitt.   V,   1916,  p.  201. 


36  Kieffer.  Bescliieibiing  neuer  Cliironomiden. 

1016  gesaminelt  worden.  Die  Typen  befinden  sich  im  Deutschen  Entomo- 
logischen Museum  zu  Berlin-Dahlem.  Für  die  Nomenklatur  richte  ich 
mich  nach  der  Meigenschen  Arbeit  aus  dem  Jahre  1803;  die  Gründe, 
weshalb  ich  die  Erstlingsarbeit  von  Meigen  aus  dem  Jahre  1800 
nicht   berücksichtige.   Avurden  von  mir  an  anderem  Orte   angegeben^). 

I.  Subfam.  Chironominae  (Tendipedinae). 
A.  Gruppe  Chironomariae. 

1.  Gen.  Dolidiopdiiia  nov.  gen. 
Verschieden  von  Chirotiomus  durch  die  ISgliedrige  Antenne  des  <5, 
den  aus  Stacheln  bestehenden  Kamm  der  4  hinteren  Tibien,  die  fast 
fadenförmigen  Pulvillen  und  die  Endglieder  der  Zange,  die  keine  Reihe 
von  steifen  Borsten  tragen;  Flügel  wie  bei  Tanytarsvs,  aber  kahl 

D.  piisillum  nov.  spec.  (Fig.  1  und  2). 
cJ.     Schwarz,  glänzend;    Scapus  schwarz,    Flagellum  braun,    mit 
grauem  Federbusch:   Fleck   auf  den  Pleuren  braun:   Beine  einfarbig 
weißlich;    Sch^^inger    Aveiß:    Abdomen    einfarbig    schön    grün,    Zange 


Pig.   1.      Kamm  der  Hiatertibia.  Fig.  2.      Hälfte  der  Zange. 

blaßgelb.  Endglied  der  Anteime  etwas  kürzer  als  2. — 12.  zusammen, 
2.  länger  als  das  3.,  die  folgenden  zuerst  kaum  länger  als  dick,  all- 
mählich verlängert,  zuletzt  doppelt  so  lang  wie  dick.  Flügel  Meißlich, 
kahl,  am  Rande  beA\inipert,  proximal  allmählich  verschmälert,  die 
Querader  blaß  wie  die  anderen  Adern,  nicht  schräg  wie  bei  Chironomus, 
aber  die  Richtung  der  Cubitalis  fortsetzend,  wie  bei  Tanyfarsits'. 
Cubitalis  um  ihre  halbe  Länge,  also  sehr  weit  von  der  Flügelspitze 
entfernt,  um  ein  Drittel  länger  als  die  Radialis,  Discoidalis  an  ihrem 
Grunde  bogig  nach  unten,  Gabelung  der  Posticalis  weit  distal  von 
der  Trans versalis.  Vordertibia  kürzer  als  das  Femur,  Vordertarsus 
nicht  bebartet,  Metatarsus  l^^mal  so  lang  wie  die  Tibia,  Kamm  der 


^)   Chirononüdes  d'Australie  conserves  au  Musee  national  de  Buda- 
pest (Ann.  Mus.  Budi^pest  1917,  v.   15  p.   175). 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  37 

4  hinteren  Tibien  aus  feinen  dichten,  schwarzen  Stachehi  zusannnen- 
gesetzt,  höchstens  den  halben  Umfang  der  Tibia  einnehmend,  Empo- 
dium  fast  so  lang  wie  die  Krallen,  die  2  Pulvillen  so  lang  wie  das 
Empodium  und  fast  fadenförmig.  Abdomen  schlank.  2.-7.  Tergit 
länglich,  8.  dünner,  vorn  abgerundet;  Zange  schlank,  länger  als  das 
8.  Tergit.  mit  je  2  Anhängen  wie  bei  Chironomus,  oberer  Anhang  nahe 
am  Grunde  der  Grundglieder  entspringend,  fadenförmig,  fast  gerade 
lind  das  Distalende  des  Gliedes  nicht  erreichend:  unterer  Anhang  so 
breit  wie  die  Endglieder,  das  Distalende  der  Grundglieder  kaum  über- 
ragend, feinhaarig,  in  der  distalen  Hälfte  dorsal  mit  den  üblichen 
sehr  langen,  bogig  gekrümmten  steifen  Haaren;  Endglieder  kaum  etwas 
bogig,  länger  und  dünner  als  die  Grundglieder,  fast  gleichdick,  nur 
proximal  sehr  wenig  dicker,  gleichmäßig  feinhaarig,  außer  den  ge- 
wöhnlichen langen  lateralen  Haaren.  —  L.  1,6  mm.  —  Lazarettschiff- 
zug Danzig,  Frisches  Haff.   15.  IX.  15. 

2.  Gen.  Chiroiiomus  Meig.  {Tendipes  Meig.). 

Übersicht  der  hier  erwähnten  Arten: 

6. 

1.  Endglieder  der  Zange  distal  kahl  und  an  der  Medialseite  mit 
einer  Längsreihe  von  steifen  Borsten,  unterer  Anhang  distal  mit 
langen  dorsalen  bogigen  Haaren;  Antenne  12gliedrig  (Subgen. 
Chironomus).  —  2. 

—  Endglieder  der  Zange  distal  ohne  Längsreihe  von  steifen  Borsten, 
unterer  Anhang  ohne  lange  bogig  gekrümmte  Haare,  Antenne 
12gliedrig.  —  5. 

2.  Körper  grün,  mit  gelben  Rückenbinden.  Vordertarsus  lang 
bebartet,  Transversalis  schwarz.  —  L.  7 10  mm. 

C.  Horni  nov.  sjjec. 

—  Körper  ohne  grüne  Färbung:  Transversalis  schwarz.  —  3. 

3.  Vordertarsus  lang  bebartet.  —  L.   11   mm    .    .    .  C.  plumosus  L. 

—  Vordertarsus  nicht  bebartet.  —  4. 

4.  Endglieder  der  Zange  2 mal  so  lang  wie  die  Grundglieder:  Thorax 
schwarz,  Mesonotum  grau,  mit  3  schwarzen  glänzenden  Binden. 

6'.  C.  longiforceps  nov.  spec. 

—  Endglieder  der  Zange  nicht  deutlich  länger  als  die  Grundglieder: 
Thorax  gelbliphgrau.  4  Rückenbinden,  Metanotum  und  Meso- 
sternum  schwarzbraun  und  matt   .    .    7.  C.  siibriparius  nov.  spec. 

.Zange  dick,  ihre  Endglieder  bogig  und  mehr  als  2 mal  so  lang 
wie  die  kurzen  Grundglieder,  unterer  Anhang  fast  fadenförmig, 
das  Distalende  der  Endglieder  erreichend  und  dem  Medialrande 


38  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

flerselben"  anliegend,  feinhaarig,  nietlial  mit  längeren  Haaren, 
oberer  Anhang  sehr  klein  und  fadcnfünnig  (Subgen.  Campto- 
chironomus  n.   Subgen.).  —  6. 

—  Zange  anders  gestaltet,  die  Anhänge  verkümmert  oder  fehlend 
(8ubgen.  Cryptochironomus  n.  Subgen.).  —  7. 

6.  Vordertarsus  bebartet C.  (C.)  aprilinus  Meig. 

—  Vordertarsus  unbebartet C.  {('.)  subaprilinus  Meig. 

7.  Bräunlichgelb.  3  Rüekenbinden,  Metanotum  und  Mesosternum 
dunkler;  9. — 11.  Antennenglied  so  lang  wie  dick;  Transversalis 
blaß.;  Vordertarsus  nicht  bebartet;  Endglieder  der  Zange 
schlank,  schwach  bogig,  distal  allmählich  dünner,  die  beiden 
Anhänge  kiu'z,  der  obere  feinhaarig,  allmählich  dreieckig  er- 
weitert und  wenigstens  die  Breite  des  Endgliedes  erreichend, 
der  untere  etwas  kürzer  als  der  obere,  das  Grundglied  kaum 
überragend,  fast  so  breit  wie  das  Endglied,  nur  feinhaarig.  — 
L.  3,5  mm  (Böhmen,  von  Prof.  Zavrel  gezüchtet). 

C.   (C.)  hirticeps  nov.  spec. 

—  Körper  größtenteils  grün:  Anhänge  der  Zange  anders  ge- 
staltet. —  8. 

8.  \^ordertarsus  lang  bebartet;  Transversalis  grün,  Beine  grün, 
Distalende  der  Tibien  und  die  Tarsen  schwarzbraun,  Zange 
bräunlichgelb :  die  2  Anhänge  der  Zange  fast  am  Distalende  des 
Grundgliedes  entspringend,  der  eine  kaum  länger  als  breit,  ab- 
gerundet, feinhaarig,  der  andere  kahl,  eine  dicke,  2  Borsten 
tragende  Warze  darstellend.  —  L.  7,5  mm. 

C.  (C.)  chlorolobus  nov.  spec. 

—  Vordertarsus  nicht  bebartet;  Transversalis  blaß.  —  9. 

9.  Beine  grün,  reinweiß  und  schwarz:  Rückenbinden  dunkelgrün 
oder  gelb,  wie  Metanotum  und  Mesosternum:  Zange  weißlich, 
die  Anhänge  in  der  Nähe  des  Distalendes  des  Grundgliedes  ent- 
springend, der  obere  fast  fadenförmig,  kahl,  so  lang  wie  die 
Dicke  des  Endgliedes,  am  Ende  kopfförmig  verdickt  und  mit 
2  langen  Haaren;  der  untere  sehr  kurz,  einen  abgerundeten, 
queren,  nur  feinhaarigen  Lajipen  bildend.  —  L.  5  mm. 

C.  (C.)  biannulatus  Stg. 

—  Beine  grün  oder  grünlich,  /.um  Teil  schwarz,  ohne  rein  weiße 
Färbung.  —  10. 

10.  Endglieder  der  Zange  bogig,  vor  der  Mitte  medial  stark  er- 
weitert, oberer  Anhang  fehlend,  der  imtere  fast  am  Distalende 
des  Grundgliedes  cnts]iringentl.  fast   fadenförmig,    so  lang  wie 


Eiitoniol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  39 

die  Dicke  des  Grundgliedes,  distal  mit  3  kleinen  Borsten.  — 
L.  2  mm C.  (C.)  teuer  nov.  spec. 

—  Endglieder  der  Zange  ohne  mediale  Erweiterung;  3  Rücken- 
binden. Metanotum  und  Mesosternum  rostrot.  —  11. 

11.  Vorderer  Metatarsus  fast  2  mal  so  lang  wie  die  Tibia;  Zange 
schlank,  weißlich,  oberer  Anhang  fehlend,  der  untere  kaum  länger 
als  breit,  etwas  breiter  als  das  Endglied,  nahe  am  Distalende 
des  Grundgliedes  entspringend,  feinhaarig.  —  L.  3,5  mm. 

C.  (C.)  imberbipes  nov.  spec. 

—  Vorderer  Metatarsus  1  i/o  mal  so  lang  wie  die  Tibia:  Zange  blaß- 
gelb, Endglieder  schlank  und  bogig,  Anhänge  wenig  deutlich, 
der  obere  nahe  am  Distalende  des  Grundgliedes  entspringend, 
eine  kurzgestielte  Warze  mit  2  Borsten  darstellend,  der  untere 
einen  schmalen,  feinhaarigen  Streifen  längs  des  Medialrandes 
des  Grundgliedes  bildend.  —  L.  4  mm. 

C.  (C.)  gracilior  nov.  spec. 

?. 

1.  Größtenteils  grün.  —  2. 

—  Abdomen  schwarzbraun,  1.  Segment  und  hinteres  Drittel  der 
3  folgenden  dunkelgrün,  Thorax  blaßgelb,  3  Rückenbinden, 
Metanotum  und  Mesosternum  schwarz,  matt  imd  bereift, 
Schwinger  weiß,  Beine  grünlichweiß.  Distalende  der  Tibien 
und  die  Tarsen  dunkel,  3. — 5.  Antennenglied  flaschenförmig, 
mit  langem  Hals,  6.  2 mal  so  lang  wie  das  5.,  mit  langem  End- 
haar. —  L.  4  mm 4.  C.  nigroviridis  Macq. 

—  Körper  ohne  grüne  Fäj'bung.   —   8. 

2.  Transversalis  schwarz;  Mesonotum  grau  bereift.  3  Binden, 
Metanotum  und  Mesosternum  fahl  oder  schwarz;  3. — 5.  An- 
tennenglied flaschenförmig,  mit  langem  Hals.  6.  2 mal  so  lang 
wie  das  5.,  mit  langem  Endhaar. L.  9  mm  .   1.  C.  Horni  Kieff. 

—  Transversalis  blaß.  —  3. 

3.  Vorderbein  grün,  Tibia  (ausgenommen  das  proximale  Viertel) 
schwarzbraun,  Tarsus  schwarz,  Metatarsus  (ausgenommen  das 
distale  Drittel)  und  das  2.  Glied  (ausgenommen  die  beiden 
Enden)  reinweiß;  Augen  um  ihre  3 fache  Endbreite  getrennt; 
3. — 5.  Antennenglied  ziemlich  spindelförmig,  mehr  als  2 mal 
so  lang  wie  dick,  6.  doppelt  so  lang  ^ie  das  5..  mit  einem 
distalen  Haar;  Körper  grün,  3  Rückenbinden,  Metanotum  und 
-Mesosternum  rostrot.  —  L.  3.5  mm    ....   (7.  biannulatus  Stg. 

—  Vorderbein  ohne  reinweiße  Färbung,  Augen  nicht  um  ihre 
3 fache  Endbreite  getrennt.  —  4. 


40  Kieffer,  Besohreibuiiig  neuer  Cliironoinidoii. 

■1.  Vorderer  Metatarsus  fast  2  mal  so  lang  wie  die  Tibia;  3.  bis 
5.  Antennenglied  ellipsoidal,  ohne  Hals,  3.  und  4.  nicht  2  mal 
so  lang  wie  dick,  5.  etwas  länger,  6.  li^n^al  so  lang  wie  das  5., 
mit  einem  langen  Endhaar,  die  Wirtel  mit  6  Haaren;  Meso- 
notum  glänzend,  3  Binden,  Metanotum  nnd  Mesosternum  rost- 
rot. —  L.  2,5  mm C.  imberbipes  Kieff. 

—  Vorderer  Metatarsus  um  die  Hälfte  länger  als  die  Tibia.  —  5. 

5.  Antennenglieder  3 — 5  kurz  eirund,  gedrängt,  nicht  2 mal  so  lang 
wie  dick,  Wirtel  mit  4  Haaren,  6.  Glied  mehr  als  2 mal  so  lang 
wie  das  5.;  grün.  3  Rückenbinden,  Metanotujn  und  Meso- 
sternum gelb.  —  L.  1,5  mm      . C.  teuer  Kieff. 

—  Antennenglieder  3 — 5  fast  spindelförmig  oder  flaschenförmig, 
mehr  als  2  mal  so  lang  wie  dick,  die  Wirtel  mit  6 — 8  Haaren.  —  6. 

6.  Antennenglieder  3 — 5  flaschenförmig,  Hals  2  mal  so  lang  wie 
dick,  Mesonotum  mit  3  Binden.  —  7. 

—  Antennenglieder  3 — 5  fast  spindelförmig,  fast  3  mal  so  lang 
wie  dick,  6.  dopj)elt  so  lang  wie  das  5.;  einfarbig  grün,  Distal- 
ende  der  Tibien  und  die  Tarsen  schwarzbraun.  —  L.  5,5  mm. 

C.  chlorolobus  Kieff. 

7.  Hellgrün,  Thorax  glänzend,  grünlichweiß,  3  Binden,  Metanotum 
und  Mesosternum  gelb.  ■ —  L.  3  mm    .    2.  C.  subviridis  nov.  spec. 

—  Mattgrün;  3  Rückenbinden,  Metanotum  luid  Mesosternum 
rotbraun  oder  schwarzbraun.  Stirnzapfen  deutlich.  —  L.  5,5  mm. 

3.  C.  viridellus  nov.  spec. 

8.  Vordertarsus  lang  bebartet;  Thorax  gelblich,  3  ]-lückenbinden, 
Metanotum  und  Mesosternum  schwarz.  —  L.  5  mm. 

ö.  C.  (Didrogyne  nov.  spec. 

—  Vordertarsus  nicht  bebartet.  —  9. 

9.  Transversalis  schwarz,  Thorax  gelb,  3  Rückenbinckii.  Metanotum 
und  Mesosternum  schwarz.  —  L.   10  mm     .    .    .    C.  plumom.s  L. 

—  Transversalis  blaß.  ■ —  L.  höchstens  6  mm.  - —  10. 

10.  Antennenglieder  3 — 5  spindelförmig,  mehr  als  2 mal  so  lang  wie 
dick,  6.  um  die  Hälfte  länger  als  das  5.,  mit  einem  langen  End- 
haar; Metatarsus  2 mal  so  lang  wie  die  Tibia.  —  L.  3,5  mm. 

C.  hirticeps  Kieff. 

—  3.    und   4.    Antennenglied   kaum   länger   als   dick,    ohne   Hals, 

5.  um  die  Hälfte  länger  als  das  4.,  distal  fast  halsartig  verengt, 

6.  3  mal  so  lang  wie  das  5.,  kaum  kürzer  als  2. — 5.  zusammen, 
mit  2  langen  Endhaaren.   -      L.  (i  nun    .    .  (\  subaprilinus  Kieff. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3. 


41 


A.  Subgen.  Chironomus  Meig. 
1.  C.  Horni  nov.  spec.  (Fig.  3). 
o  ?.  Hellgrün.  Kopf  weißlich.  Augen  um  li/4mal  ihrer  Endbreite 
getrennt,  schmaler  Teil  2 mal  so  lang  wie  breit.  Palj^en  schwarzbraun, 
lang,  die  4  Glieder  allmählich  verlängert.  Stirnzapfen  deutlich.  Antenne 
des  (^  schwarzbraun,  mit  fahlgelbem  Federbusch,  3. — 11.  Glied  4mal 
so  dick  wie  lang,  12.5 mal  so  lang  wie  2.— 11. 
zusammen,  Scapus  schwarz.  Antenne  des  $ 
6gliedrig,  1. — 5.  Glied  gelb,  6.  schwarz,  2.  in 
der  Mitte  eingeschnürt,  Hals  wenigstens  so 
lang  wie  dick,  3.  bis  5.  flaschenförmig,  Hals 
2 mal  so  lang  wie  dick,  6.  doppelt  so  lang  wie 
das  5.,  mit  einem  langen  Endhaar.  Pronotum 
mitten  ausgerandet.  Mesonotum  matt,  grau 
bereift,  3  abgekürzte  Binden,  Metanotum  und 
Mesosternum  fahlgelb.  Schwinger  weiß.  Flügel 
weißlich,  Trans versalis  und  Grund  der  CJubitalis 
schwarz,  Gabelung  der  Posticalis  kaum  distal 
von  der  Transversalis,  Flügellappen  rechtwink- 
lig. Beine  blasser  grün,  Metatarsen  weißlich, 
2. — 4.  Glied  schmutzigweiß,  Distalende  der 
4  ersten  Tarsenglieder  und  das  5.  Glied 
schwarzbraun;  Vordertarsus  beim  ö  lang  be- 
bartet, Metatarsus  etwas  länger  als  die  Tibia,  diese  kaum  kürzer 
als  das  Femur,  2. — 4.  Glied  allmählich  verkürzt;  Kamm  zwei 
Drittel  des  Umfangs  einnehmend,  mit  2  kurzen  Sporen,  Pulvillen 
groß.  Tergite  2 — 7  beim  S  länglich,  2.  und  3.  mit  einem  braunen 
elliptischen  Längsfleck,  6.  und  7.  gelblichgrün,  mit  einer  wenig  deut- 
lichen bräunlichen  medialen  Längsbinde,  8.  Segment  rostfarbig  wie 
die  Zange;  Abdomen  des  $  ungefleckt,  hinteres  Drittel  bräunlichgrün. 
Endglieder  der  Zange  mehr  als  doppelt  so  lang  wie  die  Grundglieder, 
etwas  bogig,  distales  Drittel  kahl,  stark  verschmälert,  am  medialen 
Rande  mit  9  oder  10  langen,  gereihten,  steifen  Borsten;  oberer  Anhang 
schmal,  linealisch,  kahl,  distal  medialwärts  gebogen  und  verschmälert, 
fast  um  seine  halbe  Länge  das  Grundglied  überragend;  unterer  An- 
hang breit,  die  Mitte  der  Endglieder  erreichend,  feinhaarig,  distales 
Drittel  dorsal  mit  sehr  langen,  bogig  gekrümmten  Haaren.  —  L.  o  7  bis 
10  mm,  2  7 — 8  mm.  —  Litauen:  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches 
Haff,  18.  VIII.  15  (15  S6,  9  ??);  auch  Ungarn. 

Var.   Die  3  Rückenbinden.  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz- 
braun oder  schwarz,  Tergite  beim  o  dunkler  grün,  beim  $  2. — 7.  Tergit 


Fig.  3. 
Hälfte  der  Zange. 


42  Kieffer.    Beschreibung  neuer  Chironoinidcn. 

dunkel,  ausgeiuxnnicii  das  liiiiteic  Diittel.  —  L.  q  9  9  mm.  —  Frisches 
Haff  und  Ignalino. 

2.  ('.  subviridis  nov.  spec. 
$.  Hellgrün.  Antenne  weißlichgelb,  2.  Glied  in  der  Mitte  ein- 
geschnürt, mit  kiuzem  Hals,  3. — 5.  flasehenförmig,  mit  langem  Hals. 
6.  abgebrochen.  Thorax  glänzend,  grünlichweiß;  3  verkürzte  Binden 
des  Mesonotum,  Metanotum  und  Mesosternum  gelb.  Schwinger  weiß. 
Beine  weißlich,  2  oder  3  Endglieder  der  Tarsen  dunkel,  vorderer  Meta- 
tarsus  um  die  Hälfte  länger  als  die  Tibia,  diese  so  lang  wie  das  Femur. 
2. — 4.  Glied  fast  gleichlang.  Flügel  glashell,  vordere  Adern  und  Trans- 
versalis gelb,  die  hintere  blas-se  Cubitalis  der  Flügelspitze  sehr  ge- 
nähert. Gabelung  der  Posticalis  distal  von  der  Transversalis.  Abdomen 
dliiu'  Fleck  und  ohne  dorsale  i'lättehen.  —  L.  3  mm.  —  Lazarett- 
sehiffzug   Danzig.   Frisches  Haff. 

3.  C.  vii'idcllus  nov.  spec. 
?  Schön  grün.  Augen  um  2^ mal  ihrer  Endbreite  getrennt,  ver- 
schmälerter Teil  2  mal  so  lang  wie  breit.  Stirnzapfen  klein,  grünlich- 
weiß. Palpen  schwarzbraun.  Antenne  braim,  mit  helleren  Gelenken. 
Scapus  weißlich,  6.  Glied  schwarzbraun,  mehr  als  doppelt  so  lang  wie 
das  ö.,  ohne  Endhaar,  2.  in  der  Mitte  eingeschnürt,  3.— 5.  flasehen- 
förmig, Hals  so  lang  wie  dick,  am  3.  Glied,  länger  am  4.  und  5. ;  Pro- 
notum  nicht  ausgerandet.  Thorax  matt,  3  verkürzte  Binden,  Meta- 
notum und  Mesosternum  rotbraun  oder  schwarzbraun.  Schwinger 
weiß.  Flügel  ziemlich  glashell,  Transversalis.  Radialis  und  C*ubitalis 
bräunlichgelb,  Discoidalis  und  Posticalis  blaß.  Gabelung  der  Posti- 
calis gegenüber  der  Ti-ansversalis,  2.  Längsader  der  Radialis  sehr  nahe. 
Beine  weißlich.  Goxae  imd  Femora  grünlich,  Distalende  und  dorsaler 
Streifen  des  vorderen  Femur,  Vordertibia.  alle  Tarsen,  ausgenommen 
das  Proximalende  des  vorderen  Metatarsus  und  die  proximale  Hälfte 
der  4  hinteren  Metatarsen  schwarzbraun;  vorderer  Metatarsus  1^4 ^^^^1 
so  lang  wie  die  Tibia,  2 14 mal  so  lang  wie  das  2.  Glied,  Tibia  etwas 
kürzer  als  das  Femur.  2. — 4.  Glied  fast  gleichlang,  Pulvillen  groß. 
Tergite  3 — 5  vorn  mit  schwarzem  Querfleck,  die  folgenden  bräunlich- 
gelb. —  L.  ;■) — 5.4  nun.  —  Lazaiettschiffzug  Danzig.  Fri.sehes  Haff. 

4.  ('.  nigroviridis  Macq.  var. 
$     Blaßgelb.      Palpen   .schwarzbraim.      Antenne   braun,    6.    Glied 
schwarz,  doppelt  so  lang  wie  das  ö..  2.  in  der  Mitte  eingeschnürt,  Hals 
wenig  länger   als  dick.   3. — ö.    flasehenförmig,   Hals  doppelt   so  lang 

wie  (liek.    Thorax  matt,  sehwaeh  liereift.  3  veikürzte  Binden  des  Meso- 


Entomol.  Mitteiluiif-fu   VII,   1!»18,   N'r.  1/3. 


43 


notuni,  Metanotum  uufl  Mesosternum  schwarzbraun.  Schwinger  weiß. 
FUigel  ziemlich  glashell,  Transversalis  schwarz,  Cubitalis  sehwach 
bogig,  fast  in  die  Flügelspitzc  mündend,  gelb  wie  die  Radialis,  Dis- 
coidalis  und  Posticalis  blaß,  (Jabelung  der  Posticalis  kaum  distal  von 
der  Transversalis.  I^eiiu'  grünlichgelb  oder  weißlieh,  Distalende  der 
Tibien  schwarzl)raun,  Tarsen  etwas  verdunkelt,  Metatarsus  der  4 
hinteren  Beine  nicht  verdunkelt,  ausgenommen  am  Distalende.  Ab- 
domen schwarzbraun,  1 .  Segment  und  hinteres  Drittel  der  3  folgenden 
dunkelgrün.  —  h.  4  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches  Haff; 
auch  Ungarn. 

5.  ('.  aiidrojnyrie  nov.  spec. 
$  Gelb,  sehr  schwach  bereift.  Augen  um  ihre  doppelte  Endbreite 
getrennt.  Stirn  weiß,  sehr  klein,  kaum  sichtbar.  Palpen  schwarz- 
braun. Scapus  gelb,  Flagellum  abgebrochen.  Pronotum  ohne  Aus- 
randung. Thorax  matt;  3  verkürzte  Binden  des  Mesonotum,  Meta- 
notum und  Mesosternum  schwarz.  Schwinger  weiß.  Flügel  glashell. 
Beine  gelblich,  die  4  hinteren  Beine  haben  die  Knie,  das  Distalende 
der  Tibien  und  die  Tarsen  schwarzbraun:  vorderer  Metatarsus  um 
ein  Drittel  länger  als  die  Tibia,  das  distale  Drittel  sowie  das  2.  Glied 
lang  bebartet,  wie  dies  bei  vielen  (^(^  der  Fall  ist, 
dadurch  unterscheidet  sich  diese  Art  von  allen 
anderen  bisher  bekannten ;  die  4  hinteren  Beine  sind 
ebenfalls  lang  abstehend  behaart,  ausgenommen 
die  Coxa  und  die  2  letzten  Tarsenglieder.  Ab- 
domen schwarzbraun,  samt  den  Lamellen.  —  L. 
5  mm.  —  Lazarettschiff zug  Danzig,  Frisches  Haff. 

6.  C.  longiforceps  nov.  spec.  (Fig.  4). 
S-  Schwarz.  Stirnzapfen  fehlend.  Antenne 
schwarzbraun,  3.  bis  IL  Glied  stark  quer,  12. 
314  111^1  so  lang  wie  2. — IL  zusammen,  distal 
allmählich  verschmälert;  Federbusch  fahlgelb. 
Mesonotum  grau,  mit  3  glänzenden,  verkürzten 
schwarzen  Binden,  die  mittlere  durch  eine 
schwarze  Linie  mit  dem  Hinterrande  verbunden.  Schwinger  weiß. 
Flügel  glashell,  vordere  Adern  bräunlich,  Transversalis  schwarz,  Gabe- 
lung der  Posticalis  gegenüber  der  Transversalis.  Beine  braun  oder 
gelbbraun,  distaler  Teil  der  Femora,  Grund  der  Tibien  und  die  4  End- 
glieder der  Tarsen  dunkler,  Vordertibia  kaum  kürzer  als  das  Femur, 
Metatarsus  dünn,  wenigstens  l^^^i^l  so  lang  wie  die  Tibia,  kaum 
2 mal  so  lang  wie  das  2.,  nicht  bebartet,  Haare  nicht  länger  als  die 


Fig,  4. 
Hälfte    der   Zange. 


44  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

Dicke  der  Glieder,  2. — 4.  Glied  allmählich  verkürzt,  Pulvillen  groß. 
Abdomen  schwarzbraun,  schlank,  mit  fahlgelben  Haaren,  Hinterrand 
der  Tergite  heller,  2. — 7.  Tergit  länglich,  granuliert,  ohne  Plättchen. 
6.  und  7.  nicht  deutlich  breiter  als  die  übrigen,  8.  dünner,  quer,  vorn 
abgerundet;  Zange  schwarzbraun,  Endglieder  lang,  gut  doppelt  so 
lang  wie  die  Grundglieder,  kaum  bogig,  distales  Drittel  verschmälert, 
kahl,  am  Medialrande  mit  8  oder  9  langen,  gereihten,  steifen  Borsten; 
oberer  Anhang  kahl,  schmal,  kaum  bogig,  distal  allmählich  zugespitzt, 
das  Grundglied  kaum  überragend;  unterer  Anhang  fast  so  breit  Avie 
das  Endglied,  das  proximale  Viertel  desselben  nicht  überragend,  breit 
abgerundet,  feinhaarig,  distales  Drittel  dorsal  mit  den  üblichen  langen 
bogigen  Haaren.  —  L.  8  mm.  —  Ignalino,  VIII.  16  (2  öö)- 

7.  ('.  subriparius  nov.  spec.  (Fig.  5). 

S-  Gelblichgrau.  Augen  um  ihre  doppelte  Endbreite  voneinander 
getrennt,  verschmälerter  Teil  doppelt  so  lang  wie  breit.  StirnzaiDfen 
fehlend.  Antenne  braun,  mit  grauem  Federbusch,  Scapus  schwarz. 
3. — 11.  Glied  quer,  12.  3 mal  so  lang  wie  2. — 11. 
zusammen.  Mesonotum  matt,  mit  2  verkürzten 
schwarzbraunen  Binden,  zwischen  denselben  mit 
aufgerichteten  Haaren:  Metanotum  und  Meso- 
sternum  schwarzbraun.  »Schwinger  weiß.  Flügel 
glashell,  Trans  versalis  schwarz,  Cubitalis  bogig, 
Gabelung  der  Posticalis  gegenüber  der  Trans- 
versalis. Beine  Aveißlich,  4.  und  -  5.  Tarsenglied. 
Distalende  der  übrigen  sowie  der  vorderen  Tibia 
dunkel.  Vordertarsus  nicht  bebartet,  Metatarsus 
11/^  mal  so  lang  wie  die  Tibia,  wenigstens  2  mal  so 
lang  wie  das  2.  Glied,  2. — 4.  kamn  kürzer  werdend,  j^j™    ^ 

Pulvillen  breit.  Abdomen  schwarzbraun,  schlank.  Hälfte  der  Zange, 
hinteres  Drittel  der  Tergite  1 — 6  weißlich,  2. — 6. 
länglich,  ohne  Plättchen:  Zange  schwarzbraun;  Endglieder  stark  bogig. 
nicht  deutlich  länger  als  die  Grundglieder,  distales  Drittel  kahl,  ver- 
schmälert, am  Medialrande  mit  5  langen,  gereihten,  steifen  Borsten; 
oberer  Anhang  kahl,  das  Gnuidglied  kaum  überragend,  schmal,  distal 
etwas  breiter,  winklig  medialwärts  gebogen  und  zugespitzt:  unterer 
Anhang  fast  die  Mitte  des  Endgliedes  erreichend,  gestaltet  wie  bei 
voriger  Art.  —  L.  6  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Russisch- 
Niemen. 

Die.se  Art   sowie  vorige   stimiuen   mit   der   Bescliicihung  überein. 
die   Schiner  von  (\   riparius  Meigen  gegeben   hat;    ich   habe  diesen 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  1/3.  45 

Namen  aber  schon  früher  auf  eine  Gl yptotendipes- Art  bezogen,  auf 
welche  die  Schinersche  Beschreibung  von  C.  riparius  ebenfalls  paßt, 
die  aber  auf  den  Tergiten  2 — 6  ein  Plättchen  trägt  und  die  Endglieder 
der  Zange  anders  gestaltet  hat,  nämlich  bis  zum  Ende  feinhaarig  und 
ohne  gereihte  steife  Borsten. 

B.  Subgen.  Camptochironomus  nov.  subgen. 

1.  C.  (€.)  subapriliniis  nov.  spec. 

S-  Kopf  grünlich  wie  auch  die  kleinen  Stirnzapfen.  Palpen 
schwarzbraun,  2.  Glied  dem  3.  gleich,  4.  das  längste.  Antenne  braun 
wie  das  Flagellum,  Scapus  schwarz,  3. — 11.  Glied  stark  quer,  12.  3 — 4mal 
so  lang  wie  2. — 11.  zusammen.  Thorax  gelb,  matt,  sehr  wenig  bereift, 
3  verkürzte  Rückenbinden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz, 
Scutellum  grünlichgelb.  Pronotum  ohne  Ausrandung.  Schwinger 
weiß.  Flügel  glashell,  Transversalis  schwarz.  Beine  gelblich,  Knie, 
Distale nde  der  Tibien  und  die  Tarsen  schwarzbraun,  Vordertarsus 
nicht  bebartet,  Metatarsus  um  %  oder  I/3  länger  als  die  Tibia,  doppelt 
so  lang  wie  das  2.  Glied,  2. — 4.  allmählich  etwas  verkürzt,  4.  doppelt 
so  lang  wie  das  5. ;  Kamm  gleich  breit,  mit  stumpfen  Zähnen,  %  des 
Umfanges  einnehmend,  längerer  Sporn  der  Hintertibia  2  mal  so  lang 
wie  der  Kamm,  der  kleine  nicht  länger  als  der  Kamm.  Abdomen 
schwarz,  granuliert,  Haare  nur  halb  so  lang  wie  die  Breite  des  Abdomen, 
Vorderrand  des  1.  Tergites  grünlich,  2. — 6.  Tergit  wenig  länglich, 
7.  und  8.  quer,  das  7.  hat  beiderseits  am  Hinterrande  einen  faden- 
förmigen rostroten  Fortsatz,  der  die  Mitte  des  8.  Segmentes  überragt; 
Zange  rostfarbig,  breiter  und  länger  als  das  8.  Segment,  gestaltet  wie 
bei  aprilinus  (Meig.  ?)  Kieff.  —  L.  7.5  mm. 

?.  Antenne  schwarzbraun  oder  schwarz,  Scapus  luid  Gelenke 
blaß;  2.  Glied  in  der  Mitte  verengt,  3. — 5.  nicht  flaschenförmig  wie 
bei  aprilinus,  aber  kurz  spindelförmig,  3.  und  4.  wenig  länger  als  dick, 
5.  mehr  als  doppelt  so  lang  wie  dick,  6.  sehr  dünn,  fast  so  lang  wie 
2. — 5.  zusammen,  mehr  als  3 mal  so  lang  wie  das  5.,  mit  2  langen  End- 
haaren. Thorax  dunkelgrau  und  stark  bereift,  die  3  verkürzten  Binden 
schwarz,  Scutellum  schwarzbraun.  Schwinger  weiß.  Prothorax  und 
Schulter  etwas  grünlich.  Beine  gefärbt  wie  beim  o  oder  auch  noch 
Vordertibia  dunkel  oder  alle  Femora  und  Tarsen  sowie  Vordertibia 
schwarzbraun,  vorderer  Metatarsus  um  I3  länger  als  die  Tibia.»  mehr 
als  doppelt  so  lang  wie  das  2.,  2. — 4.  fast  gleich.  Abdomen  schwarz- 
braun, Vorderende  des  1.  Tergites  und  Hinterrand  der  4.  Tergite 
grün.  —  L.  6  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig.  Frisches  Haff  (1  0, 
6  ??). 


46 


Kieffer.   B('sclir('il)uiiii   iumum-  CliiroiKunideii. 


r.  Subgeu.  (  rvplochinmoiinis  nov.  subgen. 
1.  ('.  (('.)  chloiolohus  nov.  spec.  (Fig.  6). 
o  9.  Hellgi'ün.  Stiniza])t'en  grün,  gut  entwickelt.  J'alpcn  hiiiuu- 
licb,  lang,  2.  Glied  etwas  Länger  als  das  3.,  4.  das  längste.  Anteiiiu'  des 
o  bräunlich,  mit  fahlgelbem  Federbusch,  Scapus  gelb,  3. — 12.  Glied 
3 — 4mal  so  dick  wie  lang.  12.  3|2i^i'^l  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen. 
Antenne  des  $  Ggliedrig.  Aveißlich,  6.  Glied  schwarzbraun,  gut  doppelt 
so  lang  wie  das  5..  2.  in  der  Mitte 
eingeschnürt,  3. — 5.  fast  spindel- 
förmig, mehr  als  2  mal  so  lang  wie 
dick,  Wirtel  mit  ()  Haaren,  Thorax 
mit  Spuren  von  3  verkürzten  gelben 
oder  dunkelgrünen  Binden,  grünlich- 
weiß mit  hellgrünem  Prothorax  inid 
Scutellum  beim  5,  hellgrün  beim  +■ 
Metanotum  und  Mesosternum  beim 
V  gelblich.  »Schwinger  grün.  Flügel 
glashell,  Radialis,  Cubitalis  und 
Transversalis  grün  oder  bräunlich, 
Cubitalis  gerade,  um  die  Hälfte 
länger  als  die  Radialis,  Gabelung 
der  Posticalis  gegenüber  der  Tran.s- 
versalis.   Beine  grün.  Distalende  der 

Tibien  mid  alle  Tarsen  schwarzbraun,  proximale  Hälfte  der  4  hinteren 
Metatarsen  heller,  vorderes  Femur  um  l-,  länger  als  die  Tibia.  Aorderer 
Metatarsus  wenigstens  um  die  Hälfte  länger  als  die  Tibia,  gut  2  mal 
so  lang  wie  das  2.  Glied,  dieses  etwas  kürzer  als  das  3.,  beim  $  kaum 
länger  als  das  3.,  4.  dem  2.  gleich,  doppelt  so  lang  wie  das  5.,  2. —  4. 
beim  ^  lateral  lang  bebartet,  medial  kurz  bebartet.  Pulvillen  groß, 
breit,  dicht,  kurzhaarig.  Abdomen  einfarbig.  2. — 7.  Tergit  beim  J 
viel  länger  als  breit.  8.  stark  verschmälert,  etwas  länger  als  breit, 
viereckig,  Zange  bräunlichgelb,  so  lang  wie  das  8.  Segment  und  nicht 
breiter,  Endglieder  bogig,  dick,  kaum  länger  als  die  Grundglieder, 
überall  feinhaarig,  ohne  steife  gereihte  Borsten:  Anhänge  verkümmert, 
nahe  am  Distalende  des  Griuidgliedes  entspringend,  der  eine  in  Gestalt 
einer  Warze  mit  2  Borsten,  der  andere  größere  lappenartig,  wenig 
länger  als  breit,  feinhaarig,  }nit  einigen  längeren  medialwärts  gerichteten 
Haaren.  —  L.  ^  7,5  mm,  $  5 — 6  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig. 
Frisches  Haff. 


Fia,'.  (i.     Zange  von  ()l)eu  gesoliou. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Kr.  1/3.  47 

2.  €.  (C.)  biaiiiiulatiis  Staeg. 
ö.  Grün  (o),  gelbgrün  ($),  glänzend.  Kopf  matt.  Augen  (o  9) 
Hin  ihre  3 malige  Endbreite  getrennt;  verschmälerter  Teil  2 — 3 mal 
'so  lang  wie  breit.  Stirnzapfen  fehlend.  Palpen  schwarzbraun.  Scapus 
hellgelb;  2. — 5.  Glied  beim  o  weißlich,  die  folgenden  braun,  3. — ^11. 
3 — 4mal  so  dick  wie  lang,  12.  3^mal  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen, 
Federbusch  grau;  2. — 5.  Glied  des  ?  weißlich,  6.  schwarzbraun,  doppelt 
so  lang  wie  das  5.,  mit  langem  Endhaar,  2.  mitten  eingeschnürt,  3. — 5. 
ziemlich  spindelförmig,  etwas  mehr  als  2 mal  so  lang  wie  dick.  Meso- 
notum  mit  Spuren  von  dunkler  grünen  Binden  oder  mit  3  deutlichen 
gelben  verkürzten  Binden  und  dann  sind  auch  Metanotum  und  Mesc- 
sternum  gelb.  Schwinger  grün.  Flügel  glashell,  alle  Adern  blaß, 
Cubitalis  fast  gerade,  Gabelung  der  Posticalis  gegenüber  der  Trans- 
versalis oder  kaum  distal.  Beine  grün;  Vordertibia  des  ^  weißlich- 
grün, kürzer  als  das  Femur,  mit  braunem  Distalende,  Metatarsus 
fast  li^mal  so  lang  wie  die  Tibia,  rein  weiß,  fast  in  der  distalen  Hälfte 
schwarz,  2.  Glied  rein  weiß,  die  äußersten  Enden  schwarz,  3.- — 5. 
schwarzbraun,  2.  und  3.  Glied  nicht  bebartet,  aber  mit  kurzen  Haaren, 
diese  1 — 2  mal  so  lang  wie  die  Dicke  der  Glieder,  Metatarsus  2  mal 
so  lang  wie  das  2.  Glied,  2. — 4.  kaum  kürzer  werdend,  4.  doppelt  so 
lang  wie  das  5. ;  an  den  4  hinteren  Beinen  sind  nur  die  Tarsen  schwarz- 
braun, 1.  und  2.  Glied  weiß,  ausgenommen  das  Distalende;  Kamm 
schwarz,  %  des  Umfanges  einnehmend,  Sporn  so  lang  wie  der  Kamm: 
beim  $  ist  die  Vordertibia  schwarzbraun,  ausgenommen  das  proximale 
Viertel,  alle  Tarsen  schwarz,  vorderer  Metatarsus  (ausgenommen  das 
distale  Drittel  und  2.  Glied  (ausgenommen  die  beiden  Enden)  rein 
weiß;  am  Mitteltarsus  sind  die  2  ersten  Glieder  (ausgenommen  das 
Distalende),  am  Hintertarsus  die  3  ersten  (ausgenommen  das  Distal- 
ende) weißlich;  Pulvillen  groß.  Abdomen  grün,  glänzend  (S)  oder 
matt  (9);  2. — 7.  Glied  beim  (J  länglich,  8.  quadratisch,  Zange  weiß 
oder  grünlich,  schlank,  länger  als  das  8.  Segment;  Endglieder  länger 
als  die  Grundglieder,  stark  bogig,  distal  allmählich  verschmälert, 
überall  feinhaarig,  ohne  steife  Borsten;  die  Anhänge  fast  verkümmert, 
fast  am  Distalende  des  Grundgliedes  entspringend,  der  obere  wenig 
kürzer  als  die  Dicke  des  Endgliedes,  kahl,  fadenförmig,  am  Ende  kopf- 
förmig  verdickt  und  mit  2  langen  Haaren;  der  untere  einen  wenig 
deutlichen  queren,  feinhaarigen  Lappen  bildend.  —  L.  (^  5  mm, 
$  3,5  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches  Haff,  18.  VIII.  15 
('>  <S<S);  Ungarn:  Novi  (Kertesz). 


48 


Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 


Fig.   7. 
Hälfte   der   Zange. 


3.  C.  (€.)  teuer  nov.  spec.  (Fig.  7)-. 
(^  ?.  Grün.  Antenne  des  S  schwarzbraun,  mit  grauem  Federbusch, 
Scapus  schwarz,  3. — 11.  Glied  quer,  nicht  3  mal  so  dick  wie  lang, 
12.  um  die  Hälfte  länger  als  2. — 11.  zusammen,  Distalende  spindel-» 
förmig.  Antenne  des  ?  weißlich,  6.  Glied  schwarzbraun,  2i/^mal  so 
lang  wie  das  5.,  2.  ohne  Einschnünmg,  doppelt  so 
lang  wie  das  3.  und  dicker,  3. — 5.  breit  zu- 
sammenstoßend, fast  ellipsoidal,  wenig  länger  als 
dick,  Haarwirtel  nur  mit  4  Haaren.  Thorax  matt; 
3  verkürzte  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum 
und  Mesosternum  braun  (t^)  oder  gelb  (9); 
Schwinger  grünlich  weiß.  Flügel  weiß,  alle  Adern 
blaß,  Cubitalis  um  ^/g  länger  als  die  Radialis, 
Gabelung  der  Posticalis  etwas  distal  von  der 
Trans versalis.  Beine  weißlich,  Tibia  und  Tarsus 
des  Vorderbeines  schwarzbraun,  die  2  oder  3  End- 
glieder der  4  hinteren  Tarsen  dimkel,  Vorder- 
tarsus    des    (^    nicht    bebartet,    Metatarsus    fast  . 

2  mal  so  lang  wie  die  Tibia  beim  c?,  nur  l^mal  so  lang  wie  die  Tibia 
beim  $;  Pulvillen  groß,  langhaarig.  Abdomen  beim  $  einfarbig,  oder 
mit  dunkler  Längsbinde  auf  den  mittleren  Tergiten;  beim  S  haben 
die  Tergite  4 — 6  eine  dunkle  Mittellängsbinde,  2. — 7.  länglich,  das 
7.  gelblich,  breiter,  viereckig,  8.  dünner  und  grün,  Zange  weißlich, 
schlank;  Endglieder  vor  der  Mitte  medial  erweitert,  distale  Hälfte 
bogig,  schmaler,  am  Medialrande  fast  gekerbt,  überall  feinhaarig, 
ohne  steife  Borsten ;  oberer  Anhang  fehlend ;  der  untere  fast  am  Distal- 
ende des  Grundgliedes  entspringend,  fadenförmig,  so  lang  wie  die 
Dicke  des  Endgliedes,  distal  mit  3  kleinen  Borsten.  —  L.  (^  2  mm, 
$  1,5 — 1,8  mm.  —  Lazarettschiff zug  Danzig,  Frisches  Haff  (2  c^cJ,  3  99)- 

4.  V.  (C.)  imberbipes  nov.  spec.  (Fig.  8). 
S  9-  Grün.  Kopf  gelblichweiß  oder  grünlichweiß,  ohne  Stim- 
zapfen.  Augen  um  ihre  2 fache  Endbreite  getrennt;  verschmälerter 
Teil  2 mal  so  lang  wie  breit.  Palpen  blaß.  Antenne  des  o  braun,  mit 
grauem  Federbusch,  Scapus  gelb,  3. — 11.  Glied  2  mal  so  dick  wie  lang, 
12.  21/^mal  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen.  Antenne  des  5  weißlich, 
6.  Glied  schwarzbraun,  2.  Glied  in  der  Mitte  eingeschnürt,  fast  doppelt 
so  lang  wie  das  3.,  3.  und  4.  ellipsoidal,  wenig  länger  als  dick,  5.  länger, 
mehr  als  2 mal  so  lang  wie  dick,  ellipsoidal,  Haarwirtel  mit  6  Haaren; 
(i.  Glied  fast  2 mal  so  lang  wie  das  5.,  mit  langem  Endhaar.  Meso- 
notum glänzend,  3  verkürzte  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum 


Eiitomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Xr.  1/3. 


49 


rostrot;  Thorax  von  der  Seite  gesehen  vom  stark  bogig  ausgeschnitten. 
Schwinger  weiß.  Flügel  fast  glashell,  alle  Adein  blaßgelb,  Cubitalis 
der  Flügelspitze  näher  als  die  Discoidalis,  Gabelung  der  Posticalis 
gegenüber  der  Trans versalis.  Beine  weißlich- 
gelb, Femora  mehr  grünlich,  vorderer  Meta- 
tarsus  weißlich,  distales  Drittel  allmählich  ver- 
dunkelt, 2. — ö.  Glied  schwarzbraun:  an  den 
4  hinteren  Tarsen  sind  die  2  oder  3  letzten 
Glieder  dunkel;  vorderes  Femur  1 14  mal  so 
lang  wie  die  Tibia,  Vordertarsus  des  S  nicht 
bebartet,  Metatarsus  fa.st  2 mal  so  lang  wie 
die  Tibia  und  viel  dünner,  mehr  als  2  mal  so 
lang  wie  das  2.  Glied,  2. — 4.  allmählich  ein 
wenig  verkürzt.  Tergite  2 — 5  beim  o  länglich, 
6.  und  7.  erweitert  und  bräunlichgrün,  das  6. 
fast  dreieckig,  länglich,  7.  viereckig,  kaum 
länglich,  8.  viel  dünner  als  das  7.,  bräunlich- 
grün  wie  die  Lamelle.  Zange  schlank,  weiß- 
lich, länger  als  das  8.  Segment;  Endglieder  schwach  bogig,  distal 
kaum  verschmälert,  überall  feinhaarig,  oberer  Anhang  fehlend,  der 
untere  so  breit  wie  das  Endglied,  wenig  länger  als  breit,  feinhaarig, 
am  Medialrande  mit  einigen  längeren  Haaren.  Abdomen  des  $  ein- 
farbig. —  L.  ^  3,5  mm,  $  2,5  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig, 
Frisches  Haff  (7  o^^,  4  ??). 

Diese  Art  ist  nahe  verwandt  mit  CryptocMronomus  defecius  Kieff., 
dessen  Vordertarsus  beim  o  bebartet  ist  und  der  Metatarsus  nur  um 
i;j  länger  als  die  Tibia. 


Fig.  8. 
Hälfte  der  Zange. 


Fig.  9.      Hälfte 

der   Zange    von 

unten. 


I.  C.  (C.)  graeilior  nov.  spec.  (Fig.  9). 

3.  Grün.  Antenne  braun,  mit  grauem  Feder- 
busch, 3. — 11.  Glied  2  mal  so  dick  wie  lang,  12. 
2 14 mal  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen,  Thorax 
matt,  3  verkürzte  Binden  des  Mesonotum,  Meta- 
notum  und  Mesosternum  braun.  SchAvinger  weiß, 
Distalende  der  Keule  grün.  Flügel  glashell,  alle 
Adern  blaß.  Beine  weißlich,  Femora  grünlich,  Distal- 
ende des  vorderen  Metatarsus  und  die  4  folgenden 
Glieder  dunkel,  wie  die  3  letzten  an  den  4  hinteren 
Tarsen,  Vordertarsus  nicht  bebartet,  Metatarsus  1 14- 
nial  so  lang  wie  die  Tibia,  kaum  2  mal  so  lang  wie 
das  2.  Glied,  2. — 4.  allmählich  ein   wenig   verkürzt. 


Entomol.  Mitteilungen  VU. 


50  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

Abdomen  einfarbig.  Zange  blaßgelb,  Endglieder  schlank,  bogig,  proximal 
kaum  dicker,  überall  feinhaarig,  ohne  steife  Borsten ;  oberer  Anhang  fast 
am  Distalende  des  Grundgliedes  entspringend,  in  Gestalt  einer  schwach 
ausgerandeten.  am  Grunde  stielartig  verengten  Warze,  mit  2  Borsten: 
der  untere  bildet  einen  schmalen  feinhaarigen  Streifen  längs  des  Medial- 
randes der  Grundglieder  und  hört  auf  wenig  vor  dem  Distalende  der- 
selben. —  L.  4  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches  Haff. 

Zu  Cryptochironomtis  gehören  noch  folgende  europäische  Arten: 
coarctatus  Kieff.,  defectus  Kieff.  mit  var.  subdefecius  Kieff.,  defecti- 
forceps  nov.  spec.  falcatus  Kieff.,  cryptotomns  Kieff.,  allolabis  Kieff.. 
camptolabis  Kieff.  und  viridanus  Ruthe,  letztere  vielleicht  nur  Varietät 
von  biannulafus  Stg.     Die  Type  ist  chlor olobus . 

3.  Gen.  Microteiidipes  Kieff. 
Antenne  des  o    14gliedrig;   Endglieder  der  Zange  ohne  gereihte 
steife  Borsten;  Pulvillen  langhaarig,  vielästig,  höchstens  die  Mitte  der 
Krallen  erreichend. 

1.  Thorax  hellgrün,  3  verkürzte  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum 
und  Mesosternum  rostrot;  Vordertarsus  des  S  lang  bebartet. 

1.  M.  chlorosoma  nov.  spec. 

—  Thorax  ohne  grüne  Färbung.  —  2. 

2.  Vordertarsus  des  ö  lang  bebartet,  Metatarsus  so  lang  wie  die 
Tibia,  Mesonotum  gelb  mit  3  schwarzbraunen  Binden. 

M.  abbreviatus  Kieff. 

—  Vordertarsus  des  o  nicht  bebartet,  Metatarsus  länger  als  die 
Tibia.  —  3. 

3.  Abdomen  mit  Zange  sowie  Thorax  einfarbig  schwarz,  glänzend, 
Transversalis  schwarz,  Endglieder  der  Zange  nicht  bogig,  lang 
und  breit,  ohne  distale  steife  Borsten  .   .  2.  M.  coracellus  nov.  spec. 

—  Körper  anders  gefärbt,  Transversalis  blaß,  Endglieder  der 
Zange  schwach  bogig,  distal  mit  steifen,  nicht  gereihten  Borsten 
an  der  Medialseite.  —  4. 

4.  Abdomen  grün,  die  letzten  Segmente  und  Zange  schwarzbraun; 
Thorax   glänzend    schwarz;    obere  Anhänge  der  Zange  gerade. 

M.  pedellus  D.  G. 
^—    Abdomen  ohne  grüne  Färbung ;  obere  Anhänge  der  Zange  stark 
bogig.  —  5. 

5.  Gabelung  der  Posticalis  weit  distal  von  der  Transversalis, 
2 — 3 mal  so  weit  wie  die  Länge  derselben;  gelb,  Mesonotum 
weißlich.  3  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz, 
glänzend:    Abdomen   einfarbig   dunkelbraun    (c^  $),    Endglieder 


Entomol.  Mitteilungen  VII.   1918,  Nr.  13.  51 

der  Zange  mit  4  steifen,  spitzen  Borsten;  distale  Hälfte  des 
vorderen  Femur,  proximales  Drittel  der  Vordertibia  sowie 
Distalende  derselben  und  der  4  ersten  Tarsenglieder  mit  dem 
ö.  Glied  aller  Tarsen  schwarz.  Knie  der  4  hinteren  Beine  schwarz- 
braun, Metatarsus  1,3  oder  14  länger  als  die  Tibia.  Antenne 
des  $  6gliedrig,  3.^ — 5.  spindelförmig,  6.  lang,  mit  2  langen 
Endhaaren.  —  L.  0*  $  5  mm  (Böhmen,  von  Prof.  Zavrel  ge- 
züchtet)       M.  distalis  nov.  spec. 

—  Gabelung  der  Posticalis  gegenüber  der  Transversalis.  —  6. 

6.  Thorax  glänzend  schwarz,  Vordertibia  schwarzbraun,  Abdomen 
weißlich,  hinten  schwarzbraun.  —  7. 

—  Thorax  gelblich,  3  verkürzte  ■  Binden,  Metanotum  und  Meso- 
sternum  schwarzbraun,  Abdomen  weißlich,  die  3  letzten  Seg- 
mente schmutzigweiß M.  microsandalum  Kieff. 

7.  Oberer  Anhang  der  Zange  distal  allmählich  erweitert,  Piilvilleji 
den  Grund  der  Krallen  nicht  überragend. 

M.  brach  ysandalum  Kieff. 

—  Oberer  Anhang  der  Zange  distal  allmählich  verschmälert, 
Endglieder  distal  mit  8 — 10  steifen  Borsten,  die  4  letzten  ab- 
gestutzt; Pulvillen  fast  die  Mitte  der  Krallen  erreichend,  Beine 
weißlich,  distale  Hälfte  des  vorderen  Femur,  vordere  Tibia. 
Knie  der  4  hinteren  Beine,  4  Endglieder  des  Vordertarsus 
und  5.  der  4  hinteren  Tarsen  schwarzbraun;  Mesonotum  des  ? 
weißlich  mit  3  zusammenfließenden  schwarzen  Binden,  Antenne 
7gliedrig,  2.  in  der  Mitte  eingeschnürt,  mit  dem  3.  verwachsen. 
3. — 5.  mit  länglichem  Hals,  6.  spindelförmig,  nicht  halb  so  lang 
wie  das  Endglied.  ^ —  L.  (J  7  mm,  $  5  mm  (Böhmen,  von  Prof. 

Zavrel  gezüchtet) M.  confusus  nov.  spec. 

Hierzu   gehört   auch   noch   abranchius   Kieff.,    wovon   nur   das   ? 

bekannt  ist. 

1.  M.  chlorosoma  nov.  spec. 
cJ.  Hellgrün.  Kopf  gelb,  ohne  Stirnzapfen.  Augen  um  ihre 
doppelte  Endbreite  getrennt,  verschmälerter  Teil  2  mal  so  lang  wie 
breit.  Palpen  lang,  schwarzbraun.  Antenne  scliAvarzbraun.  mit  braunem 
Federbusch,  Scapus  rostrot,  3. — 13.  Glied  3mal  so  dick  wie  lang, 
14.  2i4nial  so  lang  wie  2. — 13.  zusammen,  distal  zugespitzt.  Meso- 
notum grünlichweiß,  3  verkürzte  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum 
rostrot,  glänzend.  Schwinger  weiß.  Flügel  glashell,  alle  Adern  blaß, 
C'ubitalis  der  Flügelspitze  näher  als  die  Discoidalis,  Gabelung  der 
Posticalis  kaum  distal  von  der  Transversalis.  Beine  gelblichweiß, 
ö.  Tarsenglied  braun.  Vordertibia  wenigstens  so  lang  wie  das  Femur, 

4* 


o-^ 


Kieffer,  Besclircibung  neuer  C'hirouoiniden. 


Metatarsus  um  ^  länger  als  die  Tibia.  viel  länger  als  das  2.  Glied. 
3.  kürzer  als  das  2..  nicht  länger  als  das  4.,  Distalende  des  1.,  das  2. 
und  das  3.  bebartet,  laterale  Haare  2 mal  so  lang  wie  die  medialen, 
4 — ömal  so  lang  wie  die  Dicke 'der  Glieder;  Kamm  der  4  hinteren 
Tibien  %  des  Umfanges  einnehmend.  Pulvillen  die  Mitte  der  Krallen 
erreichend,  mit  langen  Haaren.  Abdomen  schlank,  ohne  Plättchen, 
2. — 4.  Tergit  länglich,  die  folgenden  abgebrochen.  —  L.  etwa  4  nun.  — 
Lazarettschiffzug  Danzig  3:  Deime. 


2.  31.  coracclhis  no\'.  spec.  (Fig.   10  und  II). 
j.    »Schwarz,  glänzend.    Augen  wie  bei  voriger.    Stirnzapfen  fehlen. 
Palpen  lang,  4gliedrig.    Antenne  schwarz,  mit  schwarzem  Federbusch, 
Spitze  der  Haare  grau.   3. — 13.  Glied 
wenigstens  3  mal  so  dick  wie  lang.  14. 
3 mal   so  lang  wie  2. — 13.  zusammen, 
fadenförmig.     Schwinger   weiß,   Keule 
braun,      ausgenommen     am     Grunde. 
Flügel  schwach  gelblich,  die  3  vorderen 
Adern    braun,    Transversalis    schwarz. 


Fig.   10. 
Krallen,  Thnpodium,   Pulvillen. 


Fig.   11. 
Hälfte  der  Zange. 


('ul)ita]is  um  '-/g  länger  als  die  Radialis.  Gabelung  der Posticalis  gegen- 
über der  Transversalis.  Beine  braiui,  Vordertibia  kürzer  als  das  Femur. 
\'ordertarsus  nicht  bebartet,  Metatarsus  um  I3  länger  als  die  Tibia. 
2. — 4.  Glied  allmählich  verkürzt.  Kamm  %  des  Umfanges  einnehmend, 
die  Zähne  stumpf,  wenig  länger  als  breit,  y^  so  lang  wie  der  Kamm, 
Sporn  so  lang  wie  der  Kamm.  Pulvillen  die  Mitte  der  Krallen  er- 
reichend, etwas  kürzer  als  das  Empodium.  aus  8 — 10  beiderseits  lang- 
haarigen Ästen  zusammengesetzt.  Abdomen  einfarbig  glänzend  schwarz, 
2. — 7.  Tergit  länglich.  8.  viereckig,  länglich,  dünner  als  die  vorher- 
gehenden, Haare  grau,  nicht  so  lang  wie  die  Breite  der  Tergite.  Zange 
mattschwarz.    Endglieder    länger    und    breiter    als    die    Grundglieder, 


Entoniol.  Mitteilungen  Vl'I,   1918,   Xr.  13.  58 

ziemlich  gerade,  tlifstal  allmählich  verschmälert,  überall  feinhaarig, 
ohne  steife  Borsten:  obere  Anhänge  die  Grundglieder  kaum  überragend, 
proximale  Hälfte  breit  und  feinhaarig,  distale  s-ehr  dünn,  bogig  und 
kahl:  untere  Anhänge  die  Mitte  der  Endglieder  überragend,  schmaler 
als  die  oberen,  ziemlich  linealisch,  feinhaarig,  distal  erweitert  und 
mit  den  üblichen  dorsalen  gekrümmten  langen  Haaren.  —  L.  6  mm.  — 
Tgnalino.  VI.   15.  (Fortsetzung  foloi.) 


R 


ezensionen. 


Fi-iedrlch  Zacher,   Die    Ueradtlügler    Deutschlands    und    ihre    Ver- 
breitung.       Systematisches    und    synonymisches    Verzeichnis    der 
im  Gebiete  des  Deutschen  Reiches  bisher  aufgefundenen  Orthopteren- 
Arten  (Dermaptera,  Oothecaria,  Saltatoria).    Jena,    Gustav  Fischer, 
1917.     8  0.     Vlir  u.  287  8.  imd  eine  Verbreitungskarte.    Preis  10  M. 
Ich  habe   das   Buch  gleich   zweimal  gelesen,   wenigstens   die  ersten 
acht   Kapitel    allgemeinen,    vorbereitenden   Inhalts,    und    bin    überzeugt, 
daß  jeder,  der  sich  mit  unseren  Orthopteren  beschäftigt,  es  ähnlich  machen 
wird.     Nur  ein  paar  kleine  Stichproben  mögen  hier  gegeben  werden: 

Im  zweiten  Kapitel  ,,Der  Artbegriff,  seine  ideale  und  praktische 
Definition.  Veränderliclikeit  und  Vererbung  bei  den  Geradflüglern,  Be- 
deutung der  Kurzflüg.igkeit  ■  wird  das  ,,Genotypen'"-Prinzip  Lotsys  als 
zwar  theoretisch  bedeutsam,  aber  praktisch  undurchführbar  abgelehnt 
und  die  Artdetinition  Plates  angenonnnen.  Zwar  bieten  sich  auch  dann 
.Schwierigkeiten  genug;  so  haben  Sphingonotus  coerulans  L.  und  cyanopterus 
<'harp.  sehr  verschiedene  Verbreitungsgebiete,  indem  in  Südeuropa  nur 
4:oerulans,  in  Schweden  nur  cyanopterus  vorkommt,  so  daß  sie  als  scharf 
getrennte  Arten  gelten  könnten,  wenn  sie  nicht  durch  Übergangsformen 
(var.  intermediiis  Ramme  aus  der  Mark  Brandenburg)  verbunden  und 
daher  als  Lokalvarietäten  anzusprechen  wären;  ebenso  wie  Stauroderus 
biguttiiliis  L.  fast  nur  nördlich  der  Alpen  vorkommt,  bicolor  Charp.  dagegen 
im  Mittelmeergebiet  häufig  ist,  die  ^^  beider  Formen  da,  wo  sie  gleich 
häufig  sind,  sich  sehr  leicht  unterscheiden  lassen,  während  bei  den  $$  die 
geringfügigen  Unterscheidungsmerkmale  sehr  oft  ganz  versagen  und 
zuweilen  sogar  männliche  Übergangsstücke  auftreten,  so  daß  Verf.  es 
vorzieht,  beide  als  Formen  einer  Art.  St.  variabilis  Fieb.,  zu  betrachten. 
Zwischen  den  bei  ims  scharf  geschiedenen  Omocestus  viridulus  Zett.  und 
rufipes  L.  sollen  sich  nach  Ikonnikow  im  mittleren  Sibirien  a'le  möglichen 
Zwischenstufen  finden,  ebenso  zwischen  Stauroderus  vagans  Fieb.  und 
bicolor  Charp.  —  Energisch  tritt  A'erf.  gegen  eine  Unterschätzung  der 
sy.steinatischen  Bedeutung  der  Färbungsvariabilität  auf;  ist  doch  kürzlich 
von  Xabour  für  einige  nordamerikanische  Tettigiden  der  Xachweis  er- 
bracht worden,  daß  die  Färbung  auf  genotypischer  Verschiedenheit  beruht, 
die   Flügellänge   dagegen,    -dso   ein   morphologisches   Merkmal,   von   physi- 


54  Rezensionen. 

kalischen  Einflüssen  abhängt;  wie  weit  das  auch  für  andere  Gruppen  gilt, 
müßte  natürlich  noch  experimentell,  durch  Zuchtversuche  nachgewiesen 
werden.  —  Im  fünften  Kapitel  .,Die  Herkunft  der  deutschen  Orthopteren- 
fauna" bekennt  sich  Verf.  nicht  zu  der  von  Redtenbacher  vorgeschlagenen 
(Iruppierung  in  alpine,  mediterrane,  pontische  und  baltische  Formen ,^ 
sondern  unterscheidet  nur  drei  Gruppen,  eine  südwestliche  (lusitanische), 
sü(löstliche  (pontische)  und  nordöstliche  (sibirische). 

Der  Hauptzweck  des  Buches  sollte  darin  bestehen,  eine  möglichst 
vollständige  und  ins  einzelne  gehende  Einsicht  in  die  geographische  Ver- 
breitung und  ökologische  Verteilung  der  Arten  zu  bieteji;  angesichts  der 
allzu  lückenhaften  Vorarbeiten,  die  bisher  geleistet  sind,  ist  es  nicht  ver- 
wunderlich, daß  das  Buch  viel  weniger  abschließende  Resultate  als  Anregung 
zu  viel  fleißiger  Arbeit  bringen  konnte. 

Tür  ,, Prioritätsfanatiker"  ist  das  Buch  nicht  geschrieben;  Verf. 
behandelt  eine  große  Anzahl  von  Gattungen  und  Arten  als  Nomina  con- 
servanda,  trotz  seines  sehr  eingehenden  Studiums  auch  der  älteren  Literatul', 
von  dem  das  218  Seiten  umfassende  ,, Verzeichnis  der  Arten,  ihrer  Synonyma 
und  ihrer  Fundorte"  Zeugnis  ablegt.  Um  so  mehr  ist  es  jenen  Orthoptero- 
logen  zu  eifrigem  Studium  zu  empfehlen,  die  willens  sind,  auf  diesem  dankens- 
werten tiergeographischen  Fundament  weiterzubauen.  B.  Wanach. 

A.  Hase,  Die  Bettwanze  {Cirnex  lectiilarius  L.),  ihr  Leben  und  ihre 
Bekämpfung.  Monographien  zur  angewandten  Entomologie.  (Bei- 
hefte zur  Zeitschrift  für  angewandte  Entomologie.)  Xr.  1  (Bei 
heft  t  zu  Band  IV).  Berlin  1917.  S".  VI  u.  144  S.,  i:Jl  Fig.,  6  Tai. 
(mit  25  Fig.).  Preis  6,50  M. 
Die  ,, Deutsche  Gesellschaft  für  angewandte  Entomologie""  gibt  im 
Verlage  von  P.  Parey  (Berlin)  neuerdings  eine  Serie  von  größeren  Mono- 
graphien heraus,  die  unter  dem  Titel:  ,, Monographien  zur  augewandten 
Entomologie"  erscheinen.  Als  erstes  Heft  liegt  eine  Arbeit  von  Prof.  A.  H  ase 
über  die  Bettwanze  vor.  Welche  Fülle  von  Aufgaben  durch  den  Weltkrieg' 
auch  der  Zoologie,  in  erster  Linie  der  praktisclien  Zoologie  und  hier  wieder 
der  angewandten  Entomologie  erwachsen  sind,  ist  uns  in  den  letzten  Jahren 
deutlicher  denn  je  geworden.  Aber  leider  wurde  das  biologische  Studium 
der  alltäglichen  Schädlinge  und  Parasiten  in  Deutschland  in  den  letzten 
Jahrzehnten  stark  vernachlässigt.  Wenn  wir  jetzt  den  Kampf  gegen  Schäd- 
linge und  krankheitsübertragende  Parasiten  in  größtem  I^mfange  aufnehmen 
wollen  und  müssen,  so  ist  die  Grundbedingung  für  den.  Erfolg,  daß  wir  uns 
eine  genaue  Kenntnis  des  biologisch-ökologischen  A'erhaltens  der  zu  be- 
kämpfenden Formen  aneignen.  Wenn  auch  die  Bedeutung  der  Bettwanze 
nicht  an  das  Kleiderlausproblem  heranreicht,  so  ist  doch  die  Lästigkeit 
dieses  Hausparasiten  in  den  besetzten  Landesteilen  besonders  stark  hervor- 
getreten. Der  Zweck  der  vorliegenden  Arbeit  besteht  darin,  die  biologischen 
Unterlagen  für  eine  gi-oßzügige  Bekäiu])fung  zu  schaffen,  und  dieser  Zweck 
ist  tatsächlich  erfüllt  worden.  In  eingehender  Weise  wird  die  gesamte 
Biologie  des  Tieres  abgehandelt.  Es  seien  nur  einige  Kapitel  der  Schrift 
angeführt,  um  den  Inhalt  zu  illustrieren:  Begattung,  Eier,  Eiablage,  Ei- 
entwicklung,  Eiproduktion,  Ausschlüi)fen  und  Häutungen,  Bewegung 
mid    Wandergeschwindigkeit,     Verhalten    zum     Lieht,     Feuchtigkeit     und 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  1/3.  55 

Temperatur,  Steohakt,  Bekämpfung.  Zahlreiche  Abbildungen  erhöhen 
die  Verständlichkeit  des  Textes  ungemein.  Obwohl  die  Literatur  über  die 
Bettwanze  sehr  umfangreich  ist,  kann  das  Erscheinen  einer  so  gründlichen 
und  geradezu  mustergültigen  Arbeit,  wie  sie  uns  Prof.  A.  Hase  geliefert 
hat,  nur  mit  Freuden  begrüßt  werden. 

F.  Schumacher,  Chai'lottenburg. 
Fryderyk  Schille,   Motyle  drobne   Galicyi   (Microlepidoptera  Hali- 

ciae).  Erschienen  in  ,, Kosmos"  (Lemberg),  Bd.  39  —  40  (1914—1915). 

Separat  Lemberg  (Lwow)  1917.  8».  391  pp. 
Eine  stattliche  Arbeit,  die .  nicht  weniger  als  1511  Formen  in 
249  G-attungen  aus  Gralizien  angibt.  Sie  ist  polnisch  geschrieben,  abgesehen 
von  lateinischen  Diagnosen  der  teils  von  Schille  und  teils  von  Klemensiewicz 
beschriebenen  und  benannten  Novitäten:  nu.  abb.  von  Endotricha  flammealis 
Schiff.,  Sylepta  ruralis  Sc,  Euxanthis  hamana  L.,  Eidophasia  messingiella 
F.  R.,  Teleia  luculella  Hb.,  Anacampsis  vorticella  Sc,  Lithocolletis  dubitella 
H.-Sch.,  cydoniella  F.  und  mespilella  Hb.,  Phyllocnistis  suffusella  Z.  sowie 
die  nn.  spp.  Coleophora  expressella  Kleni.  und  Gracilaria  Rebeli  Klem., 
ferner  sind  einige  von  Klemensiewicz  früher  aufgestellte  Formen  sowie 
einige  wenige  als  Novitäten  bezeichnete,  aber  nicht  benannte  Formen 
lateinisch  diagnostiziert;  die  ausführlichere  Beschreibung  ist  in  allen  Fällen 
polnisch.  Aus  der  Gruppe  Anacampsis  vorticella-cincticulella  wird  eine 
„nov.  spec."  nur  polnisch  gekennzeichnet,  aber  nicht  benannt;  auch  einige 
Klemensiewiczsche,  früher  aufgestellte  Aberrationen  haben  nur  polnische 
Kennzeichnung.  —  Wie  man  schon  sieht,  enthält  die  Arbeit  vieles  von 
systematischem  Interesse,  das  man  auch  ohne  Kenntnis  der  polnischen 
Sprache  gebrauchen  kann,  in  dem  faunistischen  Teil  der  Arbeit  ist  die 
Sprache  noch  weniger  ein  Hindernis,  und  aus  dem  biologischen  Inhalt 
kann  man  jedenfalls  die  lateinischen  Namen  der  Nahrungspflanzen  sowie 
die  Flugzeitdaten,  also  das  Wesentlichste,  herauslesen.  Der  Sprache  wegen 
braucht  und  darf  also  kein  Entomologe  unterlassen,  die  Arbeit  zu  berück- 
sichtigen. —  Daß  die  ursprüngliche  Paginierung  nicht  beibehalten  ist, 
Aväre  zu  beanstanden,  leider  kommt  das  in  so  vielen  Separaten  vor.  — 
Jedem  auf  dem  Gebiete  europäischer  Mikrolepidoptera  arbeitenden  En_to- 
mologen  sei  die  Arbeit  bestens  empfohlen.  Embrik   Strand. 

Karl  Eckstein,  Die    Schädlinge   im    Tier-    und   Pflanzenreich   und 
ihre   Bekämpfung.     3.  Auflage.      1917.     (Natur  u.   Geisteswelt.) 
Verlag  B.   G.  Teubner,  Leipzig  1917.     Preis  geb.    1,50  M. 
Zum  dritten  Male  ist  Ecksteins  Buch  aufgelegt,   das  ist  das  beste 
Zeichen  dafür,  welchen  Anklang  es  gefunden  hat.     Es  ist  auch  tatsächlich 
nicht  leicht,  einen   Stoff,  der  an  sich  ins  Riesenhafte  gewachsen  ist,  auf 
so   geringem    Raum   gemeinverständlich   darzustellen.      Die   Auseinander- 
setzungen über  nützlich  und  schädlich  sind  jedem,  der  praktisch  mit  der 
Materie  zu  tun  hat,  aus  dem  Herzen  gesprochen.     Wieviel  Vorurteile  gibt 
es  noch  gegen  die  Schädlingsbekämpfung  und  ihre  Erfolge,  und  nur  darum, 
weil  die  Beteiligten  absolut  nicht  einsehen  wollen,  daß  Vorbeugen  besser 
als  Heilen  ist.   Zur  Einführung  in  die  Phytopathologie  ist  das  Buch  jeden- 
falls ein  vorzüglicher  Handweiser.      Besondere   Verbreitung  braucht  man 
ihm   nicht  zu  wünschen,   das  kommt   ganz   von   selbst.  Kleine. 


56  Rezensionen. 

Prof.  Dr.  O.  Krancher,  Ent  oni  ologisches  Jahr  buch.  27.  .Tahrganj^ 
1918.  Verlag  Franken.sU'iu  &  Wagner,  Leipzig.  192  Seiten.  Prei» 
2  M. 

Auch  durch  die  lauge  und  schwere  Kriegszeit  hat  uns  der  alte 
,. Kraucher'"  treulich  geleitet,  denn  heute,  liegt  bereits  sein  27.  Jahrgang 
für  1918  vor.  Gerne  glaubt  man  dem  Herausgeber,  wenn  er  im  Vorwort 
betont,  daß  es  große  Schwierigkeiten  zu  überwinden  gab,  bevor  das  Werkchen 
in  seinem  alten  bewährten  Cirewande  erscheinen  konnte. 

Der  neue  Jahrgang  bringt  uns  wieder  viele  interessante  Artikel, 
diesmal  zum  größten  Teil  wissenschaftlich  wertvolle.  Zu  erwähnen  sind 
die  Sammelanweisungen  des  Herausgebers,  ferner  der  Aufsatz  von 
W.  Rosenbaum  über  ,, Insekten  in  höheren  Luftschichten"'.  Dieser  wie 
mancher  andere  sind  wohl  im  Felde  entstanden.  Prof.  Dalla-Torre 
setzt  das  ,, Verzeichnis  der  Dipteren  Tirols"  fort.  Au  weiteren  Verfassern 
faunislischer  Arbeiten  seien  genannt:  H ander,  Prof.  Steiner,  Prof. 
Gillmer  luid  Varendorff.  Jedenfa'ls  wird  auch  der  diesjährige  Kiancher 
mit  all  seinen  Aufsätzen  jedem   Entomologen  lieb   und  wert  sein. 

Gen  n  er  ich. 
H.  Karny,    Tabellen    zur  Bestimmung    einheimischer    Insekten. 
III.  Schmetterlinge.     Wien  1915.     Verlag  von  A.  Pichlers  Witwe 
&  Sohn.     Geb.  3,50  Kronen. 

Mit  diesem  III  Teil  bringt  der  Verfasser  seine  Tabellen  zur  Be- 
stimmung einheimischer  Insekten  zum  Abschluß.  Sie  sind  ganz  den 
Schmetterlingen  gewidmet,  welche  daher  eine  viel  weitgehendere  Voll- 
ständigkeit erfahren  konnten  als  die  übrigen  Insektenordnungen.  Ob  die 
Auswahl  durchgehends  ganz  glücklich  war,  möge  dahingestellt  bleiben. 
Jedenfalls  würden  besser  einzelne  recht  häufige,  immer  wiederkehrende 
benannte  Abweichungen  berücksichtigt  worden  sein  als  Tiere,  die  nur  an 
den  Grenzen  des  Verbreitungsgebietes  gefunden  werden,  wie  z.  B.  Ma- 
riimba  quercus  oder  Chrysoptianus  dispar,  von  welch  englischer  aus- 
gestorbener zirt  zudem  überhaupt  höchstens  die  kontinentale  Form  nitilus 
in  Betracht  käme.  Das  Fehlen  der  Autorangaben,  der  Fundorte  und  der 
Häufigkeit  bleibt  bedauerlich,  hingegen  ist  die  reichliche  Berücksichtigung 
der  sogenannten  Kleinschmetterlinge  dankend  zu  begrüßen,  ebenso  die 
Beifügung  der  deutschen  Namen,  soweit  sie  wirklich  volkstümlich  oder 
richtig  sind.  Ein  „blauschillcrnder  Dukatenfalter"  könnte  sehr  wohl 
alciphron  oder  amphidamm  sein,  nie  und  nimmer  aber  dispar. 

A.  H. 


Druck  von  A.  W.  Hayn  s  Erben    Curt  Gerber),  Potsdam. 


FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur  Beobachtung   mit  grossem   freieu^O^ektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtunc 
~"'   :         ' Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  — — -_ 


Berlin    •   Hamburg 
London    •    Mailand 


mZEis 


JENA 


Paris   •   St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


pal  u,  exoL  Schmetterlinge  und  Käfer 

-==-  70—80  Prozent  Ausnahme-Rabatt.  -==- 

Monalsäbonnemem-  Auswahlsendme  ohne  Kaufzwang.  LosUsten  graUs. 

Dr.  0.  Staudinger  &  ß.  Bang-Haas, 

Dresden- Blasewitz. 

Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 

„Entomologische  Blätter" 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekannteren  publizierenden 
Ooleopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern 
Die  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
nimmt  ständig  zu.  Den  um  die  Ooleopteren- 
kunde  verdienten  Männern  wird  in 
unseren  Blättern  die  gebührende  Ehruno- 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb*^ 
zelten,  sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
unvergängliches  Denkmal  gesetzt  wird 
--  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
gleichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
auch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
-JJauna    den    grössten  Teil  einzunehmen   be- 


Probenummern  gratis  und  franko  durch 


rufen  ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhänger  findenden  Exoten  Aufnahme. 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten, von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
AU  °"^  ^^  ^^•'  ^""^  ^^^  Ausland  13.50  M-.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Fritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-  \ind  Buchhandlung, 

Bci'iin-AVihnorsdorf,  liUndhausstr.  26  a, 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

entoniolog'iNClicr  CiierätMcltafton. 


Spezialsammlungen 

pal.  Oarabicid.,  Buprost.,  Corambycid.  kauft 

H.  Hopp, 

Berlin,  Reichenberger  Straße  79/80. 

WINKLER  &  WAGNER  I 

WIEN  XVIII,  DIttesgasse  Nr.  U.  | 

[         Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 

I         handlung   für  Naturwissenschaften         | 

I  vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

j  Grösstes  Spezialgeschäft. 

[  Geräte  für  Fang,  Zucht,  Präparation 

I  and  Anfbewahrnng  von  Insekten. 

]  Insekten-Anf  bewahrnngskästen  n.  -schränke 

I  in  verschiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
I  Lnpen  aus  besten  Jenenser  Glassorten 
I  hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
[  mögl.  Vergrösser ungen.  —  Ent.  Arbeits- 
mikroskope mit  drehbarem  Objekttisch 
I  und  Determinator Vorrichtung  usw. 

j  Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
I  und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt, 
i  Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren, Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen, 
j  Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  650  Notierungen 
i  und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

j  Entomolo^ische  Spezialbiichhaiidlung. 

I    Coleopteren  und  Lepidopteren 

I  des  paläarktischen  Faunen  -  Gebiets  in 
I  la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 
j       Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 


Faenen-Äflsaalieii  paläarkt.  Eoleopteree. 


^ 


Insekten  aller  Ordnungen 

kauft,  tauscht  und  verkauft 

G.  Schreiber,  Walddorf  (Sachsen). 


Präparator 

von  öffentlichem  Museum  gesucht.  Alter 
nicht  über  35  Jahre,  bessere  Schul- 
bildung, völlige  Beherrschung  der  ento- 
mologischen Technik  verlangt.  An- 
fangsgehalt 2940  Mark  und  Teuerungs- 
zulagen. Angebote  mit  Lebenslauf, 
Zeugnissen  und  Bild  unter  „Präparator" 
an  den  Herausgeber. 


Gesucht! 


Ann.  Mus.  Nat.  Hung.,  I,  1903,   IT,  190-1.  Nr 
Ann.Soc.Linn.  Lyon  XXIV,  1877  bisXXVI,  1879 
Ann.  Transvaal  Mus.  III,  1913,  Nr.  3. 
Bibliogr.  Anier.  Econ.  Entom.  IV.  ^ 

Angebote  an  das  Deutsche  Entomologischi 
Museum,  Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20. 


2 


Lepidopteren-Los-Liste. 

Ausnahme- Offerte  1917  mit 

46  £s:oton-L<osen  niid 
74  Paläarkten-IiOsen. 

zu  außerordentlich  billigen  Preisen  erschienen; 
Liste  gratis. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas,^ 
Dresden-Blasewitz. 


Wer  Übernimmt  tadellose  Präparationzahljl 
reichen  Coleopteren -Materials  gegen  bar? 

Hopp,  Berlin,  Reichenberger  Str.  79/8( 

EI(ll@lliEII±)llI9li]IilllSi±l@ilDI±)(±)illEI[ill±llll«]SII9@@läi 
Von    meinen    riesisren   Vorräten    der 


Original- Ausbeuten  gebe  ich  ab: 

Käfer,   präpariert, 

nicht  determiniert 
200  bzw.  300  bzw.  500 

Kleinasiatcn 12,  20,  30  M. 

Persier 18,  2,5,  50  „ 

Ost-Sibirier 18,  25,  50  „ 

Japaner 20,  35 

Turkestauer 25,  40        „ 

Marocco 20,  30 

Syrien 20,30 

Ural 20,  30 

Käfer  in  Watte  oder  Alkohol 

300  bzw.  400  bzw.  GOO 

KIcinasien 10, 15,  25  M. 

Persien,  Gegend  Suitanabad  15,  25,  45  „ 

Sareptaner 12,18,30  ,, 

Ost-Sibirien,  Gegend  Radde, 

unterer  Amur,  besonders 

kostbar 20,28,  ."^n  .. 

E.  V.  Bodemeyer, 

Bcrliu  W,  Bülowstraßc  401. 

Tel.:  Amt  Kurf.  41.61. 


Verlag  von  B.  G.  Teubner  in  Leipzig  und  Berlin 


Hesse  und  Doflein 

Tierbau  und  Tierleben 

in  ihrem  Zusammenhang  betrachtet 

2  Bände  von  ca.  1800  Seiten  Lex.-SO.    Mit  1220  Abbildungen  sowie  35  Tafeln 

in  Schwarz-  und  Buntdruck  nach  Originalen  von  W.  Engels,  H.  Genter,  W.  Heubach, 
E.  L.  Höß,   E.  Kißling,  W.  Kiihnert,   B.  Liljefors,   C.  Merculiano,    L.  Müller- 
Mainz,  P.  Neuenborn,  O.  Vollrath  u.  a. 

I.  Der  Tierkörper  als  IL  Das  Tier  als 

selbständiger  Organismus         Glied  des  Naturganzen 


Von  Dr.  R.  Hesse 

Professor  an  der  Universität  Bonn 

Jeder  Band  in  Orig.- Ganzleinenband 


Von  Dr.  F.  Doflein 

Professor  an  der  Universität  Freiburg  i.  Br 

M,  20. — ,  in  elegantem  Halbfranzband  M.  22. 


Alexander  Heyne,  Naturalien-  u.  Buchhandlung, 

Berlin -Wilmersdorf,  Landhausstraße  26  a, 

Interessante  und  schöne  Arten! 


Vanessa  ab.  hygiaea,  sup.  .  5.—  b.  6.— 

„         ab.  testudo 6. — 

Hypolycaena  livia  ^f  2.50,  $3.—,  Paar  5.— 
Monema  flavescens^  m.  interess  Coc.  — .80 

Papilio  zagraeus 6. — 

„        bitias 3.50 

Hestia  clara     .    .    .    .    k  1.20,  Paar  2, — 

Castnia  papilionaris 4.— 

Attacus  dohertyi 4.—  b.  6.— 

„  edwardsi  7.—  b.  10.—,  Paar  16.— 
Eotbschildia  aurota  .  ä  1.25,  „  2.25 
Actias  selene ä  2.50,      „      4.50 

Procerus  sommeri 1.50 

„         scabrosus  u.  var ä  1.50 

Coptolabrus  connectens 4.50 

Carabus  menetriesi 3.— 

Polyarthron  bienerti    .    .  S^.—,  $20.— 
„  komarowi    .  <3'4.  — ,  $   8.— 

Megacephala  bennigseni 4.— 

„  quadrisignata    .    .       .  4.— 

Chalcosoma  atlas c5  8.— 

Oryctes  erebus 1.25 

Dicranocephalus  bowringi  .  .  1.50  b.  4.50 
Compsocephalus  kachowskyi .  2.—  b.  4.— 
Taurhina  longiceps 1.50  b.  2.50 


Phaeopharis  balteata  ....  4.—  b.  6.— 
Sternocera  v.  massaica    .    .   .  .3. —  b.  4.— 

Steraspis  colossus 10.— 

Cypiiogastra  javanica —.50 

Psalidognathus  friendi 1.50 

Petrognatha  gigas 4.— b.  6.— 

Sagra  femorata —  .40  b.  —  .80 


Orthoptera:  Saga  natoliae  .  3.— b.  4.— 
Cyphocrania  gigas  .  .  .  5.  — ,  gesp.  7.50 
Hemiptera:  Eanatra  chininsis  .   .     — .40 

gesp.  —.60 

-.60 

1.- 

—.50 

1.- 

-.60 

-.80 

1.75 

usw. 


Laccotrephes  ruber  .  .  —.40, 
Benacus  haldemani  .  .  —.80,  „ 
Cicadidae:  Dundubia  mannifera  „ 
Graptopsaltria  colorata  —.80,  „ 
Platypleura  kämpf eri  .  —.40^  „ 
Cryptotympanafascialis  —.60,      „ 

Tosena  fasciata „ 

Skorpione,    Asseln,    Hundertfüße 

a  —.30  bis  6.— 
Lose  fast  aller  Gruppen  .  meist  ä  10.^— 
100  Apion  (50  Arten)  Wagner  det.     7.50 

150  Scolytidae  (75  Arten) 20.- 

100  „  (50       „    ) 12.50 

20  Fraßstücke  dazu   .    .   .     7.50  b.  10.— 
30  „  „       .    .   .   10.-  b.  20.- 

Bestimmungen   ä   —.10;    vorherige   An- 
frage mittels  Antwortpostkarte. 


Kürzlich  erschien: 

Krancher,  Entomolog.  Jahrbuch  1918.  Mit  Porto  2.10  M. 


Bücher  für  Sammler 

und  Naturireunde  mit  präclitifj,cn,  natur- 

treuen  Abbildungen.    Prospekte  bitte  zu 

verlangen. 

Die  Großschmetterlinge  und  Raupen 

Mitteleuropas.  Von  Prof.  Dr.  K.  Lam- 
per t  Ein  Bestimmungswerk  und 
Handbuch  für  Sammler  und  Natur- 
freunde. 95  Farbendrucktafeln  mit 
Darstellung  von  über  2000  Formen, 
350  Seiten  Text  mit  65  Abbildungen. 
Lex.-80.  Gebd.  Mk.  27.-. 

Die  exotischen  Käfer  in  Wort  und  Bild. 

Von  Alex.  Heyne  und  Dr.  0.  Taschen - 
berg.  40  Farbendrucktafeln  mit  nahe- 
zu 2000  naturgetreuen  Käferabbilaun- 
gen  und  .S20  Seiten  Text,  mit  General- 
register sämtlicher  Artnamen.  Groß-4''. 
Gebd.  Mk.  45.-. 

Praktische  Wanderbücher  für  Schmetter- 
lingssamniler  und  Raupenzüchter  sind: 

Taschenbuch  der  Schmetterlinge,  vou 

H.  Wagner.  .30  farbige  Tafeln  mit 
290  naturtreuen  Abbildungen  ,188  Seiten 
Text  mit  18  Illustrationen.  Taschen- 
format. Biegsam  karton.  Mk.  2.50. 

Taschenbuch  der  Raupen.  H-w^gner. 

30  farbige  Tafeln  mit  281  naturtreuen 
Raupen  bildern,  190  Seiten  Text  mit 
9  lUustiationen.     Biegs.  kart.  Mk.  2.50. 

Durch  jede  bessere  Buchhandlung  zu  bezielfen. 

Verlag  I.  F.  Schreiber,  Efilingen  u.  München. 


Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse  28.. 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Arteo 
und  Formen  von  europäischen  und  exotischeq> 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billig8|^! 
und   gebe  ich  bis  bO^Jo  Rabatt. 

Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gemacht;;' 

wm-  100  Schmetterlinge  im 
gespannt,  nur  größere  Tiere,  netto  20  Mark. 


Insekten 

Liste  57    (116   Seiten)  20000  Lepidoptcreni 

geringer  Listenvorrat  (für  1914).   Preis  M.  2.—, 
Liste  30  (208  Seiten)  30000  Coleopterenji 

Liste  VII  (76  Seiten)  11000  div.  Insektpiw 

Preis  der  Listen  30  und  VII  je  M.  1.50. 

Diese  Beträge  werden  bei  Bestellung  vergütet.! 

Neue  Loslisten  mit   sehr   preis- 

::      werten  Angeboten  gratis.       :: 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas,> 

Dresden-Blasewitz. 


IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHII 

Grössere 

Coleopteren-Sammlung 

bessere   Europäer    gut    vertreten,    zu    kaufeni 
gesucht. 

Auch    grössere     Sammlung    Dipteren    undi 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas,^ 

Dresden-Blasewitz. 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiili 


m 


♦♦♦♦ 


, ,, »♦♦♦♦♦#♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦■ 

»#««♦«•♦♦♦♦♦♦♦«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦.♦♦♦«♦«♦♦»♦ »♦♦♦♦♦ ♦♦♦♦♦«♦♦♦♦♦♦«♦«♦♦♦♦«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦*♦♦«»♦♦♦♦♦*♦♦♦♦♦♦•  ♦.♦♦I 
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦«♦♦♦♦■ 

C.  F.  Winter 'sehe  Verlagsbuchhandlung    in    Leipzig 


In  unserem  Verlage  ist  erschienen: 


♦♦♦♦ 

♦.♦♦ 
♦♦♦♦ 

♦♦♦♦ 
«♦*• 
♦♦♦♦ 
♦♦♦♦ 
**♦* 
♦♦♦♦ 
*••» 

♦♦•♦ 

♦♦•♦ 

♦♦•♦ 
♦♦♦♦ 


DIE  DIPLOPODEN  DEUTSCHLANDS 

zusammenfassend  bearbeitet,  zugleich  eine 

Allgemeine  EiiiVührnng  in  die  Kenntnis  der  Diplododen- Syste- 
matik, der  Organisation,  Entwickelung,  ISiologie  un«l  Geographie 

von  »r.  KAUL.  W.  VEKUOKFF 

Es  sind  bisher  zwar  schon  einige  zusammenfassende  Bücher  über  Diplopoden  er- 
schienen, aber  noch  keines,  welches  als  allgemeines  und  nach  mehreren  Richtungen 
sich   Tcrbreitcndes'  Handbuch    derselben    gelten   könnte;    ebensowenig   existiert   ein 

allgemeines  Buch  über  die  Diplopoden  Deutschlands 

Wir  bitten  Interessenten,  es  nicht  zu  versäumen,  sich  die  1.  Lieferung  vorlegen  zu 

lassen  und  alsdann  möglichst  umgehend  ihre  Entscheidung  zu  treffen 

Preis  kompl.  34  Mk.        In  8  Liielernngen  vollständig       Preis  kompl.  34  Mk. 

*i*************f*********************************ff ********** f***********t*^ 


»«: 


■*«**«****••«*•♦ 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•»♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦»•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦■ 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ *♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦! 


Deutsches  Entomologisclies  Museum 

Berlin- Dahlem,  Gossler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
f  Lucas  von  Heyden,  |  Letzner,  t  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  jkonstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  f  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R.  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (ausser  grossen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden. 

Hymenoptera :  Konow,  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller  (Micros),  O.  Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  grösste  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9—2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  lässt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


^ |! 

Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums". 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin| 
Dahlem,  Gossier-Str.  20,  durch:       "  .....' 

l   Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur 
II.  Unterstützung   bei  der  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomolog.scheJ 

Mitteilungen"  und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  um 
sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus :  r^  ..  „  1 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  mm-! 
destens  100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mmdestens  1000  Mark- 

II.  Ausserordentlichen    Mitgliedern,    welche    jährlich  7  Mark  oder, 
einmal  100  Mark  zahlen,  ' 

III.  Ehrenmitgliedern.  | 
Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seinei 

mh..nthPk   sowie    kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift   zu   mit   d^^ 
Bestimmung,    dass   sich  die   Mitgliedschaft   immer   auf   ein   Jahr  fortlau  enr 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage   vor  Schluss   des  Jahres   eine   schnfthch 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  walther  Hörn, 

Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  iS 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  NomtMat!  Sgraphie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  .Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums« 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis.  j 

Im  Buchhandel  beträgt  der  Preis  der  Zeitschrift  14  Mark  pro  Jahr.  t 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  =  haben  Vorzugspreise  für  Inserate.  Reiche  sonst  fl 
20Pi.  mr  dTzwiespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  büliger)  berechij 
werden.    Die  Autoren  erhalten  bis  50  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomologisches  Museu| 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 


Herausgeber:  Dr.  Walther  Hörn  in  Dahlem; 
Verantwortlicher  Redakteur:  Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


..^l^S"*  Band  Uli,  Nr.  4  6 


DEC  20  1954 


£ttlomo  logische  Mille  ilumn 


lii'iausgegcb.'ii    mit    Uater.slützung  des   Vereins   zur  Förde  ruiiL;   <k 

Deutschen  Entomologischen  Museums 

[Redaktion:  S.  Schenkung  und  C.  Schaufuß] 


All  men  of  science  are  brothers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

inmermann,  A.,    Einige    neue    und    wenig    bekannte    paläarktische 

Hydroporiden  (Coi.)  p.  57 

lehmeyer,  H.,  Piochardia  schimmeri  n.  sp.  (Col.j p.  71 

eller,  K.  M.,  Cantholethrus  peruvianus  sp.  n.  (CoI.) p.  74 

islin,  E.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea  V  (Hym.) p.  77 

-humacher,  F.,  Verzeicimis  einiger  in   der  Umgebung  Lübecks  ge- 
sammelter Wanzen  nebst  Bemerkungen  zu   einem  gleichnamigen 

Beitrag  von  L.  Benick  (Hern.  Het.) p.  80 

humacher,  F.,  Über  die  2.  Edition  von  Paazer's  „Fauna  Insectorum 

Germanica" p.  87 

lyk.  F.,  Einige  Randbemerkungen  zu  Dr.  Christeller's  Studie  über  die 

Mißbildungen  der  Schmetterlinge p.  88 

ieffer,  J.  J.,  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 
Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn 
;esammelter  Chironomiden,  mit  Übersichtstabellen  einiger  Gruppen 

von  paläarktischen  Arten  (Dipt.).    (Fortsetzung) p.  94 

zensionen p.  110 


Berlin -Dotalem  Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  3,50  M. 

Goßler-Str.    20 


Erscheinungsweise  der  „Ent.  Mitteil."  während  des  Kriege 

Die  „Ent.  Mitteil."  werden  während  des  Krieges  in  stäri<eren  Heften,  die  mehre: 
Nummern  umfassen,  herausgegeben.  Die  vollen  Hefte  werden  aber  nur  an  die  sicher  e 
reichbaren  Adressen  geschickt.  Für  die  postalisch  nicht  zugänglichen  Mitglieder  werde 
alle  Hefte  reserviert. 


Diejenigen  Abonnenten,  welche  den  Beitrag  für  1918  (Mark  7.—)  noch  nicht  bj 
haben,  werden  um  baldgefällige  Einsendung  desselben  gebeten. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Wagner,  (32  Separata. 

Bänninger,  13  Separata. 

Verlag  Werner  und  Winter,  Tafeln :  Stechmücke,  Mehlmotte,  Bettwanze. 

Verlag  Heinrich,  Lämmerhirt,  Die  wichtigsten  Obstbaumschädlinge. 

—  Tafel  Blutlaus. 
Zacher,  7  Separata. 

Lundbeck,  Henriksen  og  Lundbeck,  Grönlands  Landarthropoder. 
Bryk,  Über  das  Abändern  der  Rippenkonfiguration  im  Genus  Parnassius. 
Piepers,  Piepers  and  Snellen,  The  Rhopalocera  of  Java:  Erycinidae,  Lycaei 
Enderlein,  10  Separata. 
Enslin,  Die  Tenthredinoidea  Mitteleuropas  VI. 

Schulze,  Mischgallen  und  behaarte  Hörnchengallen  bei  unseren  Linden. 
Hoschek,  6  Separata  und  eine  größere  Anzahl  Zeitschriftennummern. 
Kolonial -Wirtschaftliches  Komitee,  Zimmermann,  Anleitung  für  die  Baum\ 

kultur  in  den  deutschen  Kolonien. 
Hermann,  Ein  neuer  Pantophthalmus. 

—  H.  Sauters  Formosa-Ausbeute  11:  Leptogastrinae  et  Asilinae. 
Spaeth,  Neue  Cassidinen  von  den  Philippinen. 

Über  Cassida  cori  Fairm.  und  brevis  Weise. 
-    Beiträge  zur  Kenntnis  der  süd-  und  zentralamerikanischen  Cassidinen. 

—  Neuer  Beitrag  zur  Kenntnis  der  ost-  und  zentralafrikanischen  Cassidinen. 
V.  Wanka,  Zweiter  Beitrag  zur  Coleopterenfauna  von  Österr.-Schlesien.     ^ 
Minck,    Der  Einfluß  der  Kultur  auf  die  Daseinsbedingungen  des  Nashornkäf« 

Deutschland. 
Hoffmann,  Nöller,  Zur  Biologie  und  Bekämpfung  der  Sarcoptes-Milbe  des  Pferde: 

—  Schneider  u.  Othmer,    Die    Krankheiten    und    Schädlinge    des  Obst-,    Wein 

Gemüse-  und  Gartenbaues. 
Strand,    Kritische    Bemerkungen    zu    Stichels    Besprechung    des    2.   Teiles    meint 

„Lepidoptera  Niepeltiana". 
Cretschmar,  Zur  Biologie  von  Caiigula  Boisduvali  Ev. 
V.  Wanka,  Zur  Lebensweise  des  Trinodes  hirtus  L. 

Bergroth,  New  and  little-known  Heteropterous  Hemiptera  in  the  U.  S.  National  MuseuJi 
Dewitz,  5  Separata. 

Verlag  Staadt,  Gäfgen,  Falter-Märchen. 

Priesner,  Zur  Entwicklungsgeschichte  der  Turbanaugen  von  Cloeon  dipterum  L. 
Andres,  Verzeichnis  der  bis  jetzt  in  Ägypten  beobachteten  Schmetterlinge. 
Gebien,  10  fremde  Separata. 

Verlag  Parey,  Wihelmi,  Die  hygienische  Bedeutung  der  angewandten  Entomologie 
Frank,  Die  Hemipteren  Thüringens. 

—  Jahrbücher  der  Akademie  zu  Erfurt  (n.  F.),  Heft  37  und  4t. 

Szabö-Patay,  Über  den  Bau  u.  die  Funktion  des  Respirationsapparates  von  Aphelochiru! 
Fritze,  Zur  Kenntnis  der  Orthopterenfauna  der  Provinz  Hannover. 
Verlag  des  Seitzschen  Werkes,  Seitz,  Die  Seidenzucht  in  Deutschland. 
Verlag  Fischer,  Der  Flug  der  Insekten  und  der  Vögel. 


Einige  neue  und  wenig  bekannte  paiäarktische  Hydroporiden  (Co!.). 

Von  Alois  Zimmermann  (München). 
(Mit  8  Textfiguren.) 

Bidessus  nasutus  Sharp  und  seine  europäischen  Venvandten  (Fig.  1 — 3). 
Schon  in  seiner  Monographie  ,,0n  Aquatic  Carniv.  Coleopt.  or 
Dytisc."  erwähnte  Sharp  bei  seiner  Beschicibmig  des  B.  pumilus 
Aube  (p.  351)  einige  Exemplare  aus  der  Umgebung  von  Wien,  die  ihm 
den  Eindruck  einer  selbständigen  Spezies  machten.  Die  Richtigkeit 
dieser  Vermutung  wurde  ihm  später  durch  einige  Tiere  aus  Orenburg 
bestätigt,  und  Sharp  trennte  hierauf  (Wien.  Ent.  Ztg.  1887,  p.  170) 
die  neue  Art  als  B.  nasutus  von  pumüus  ab.  Trotzdem  blieb  die  Art 
allgemein  unbekannt,  fand  bei  Ganglbauer  in  seinem  Werke  ,,Die 
Käfer  von  Mitteleuropa"  keine  Aufnahme,  und  Reitters  Catal.  Coleopt. 
Europae  führte  Orenburg  als  einzigen  Fundort  des  Tieres  an.  Erst 
Zaitzew  macht  (Rev.  Russe  d'Ent.  1907,  p.  171)  auf  B.  nasutus,  in 
dem  er  wohl  mit  Unrecht  eine  Steppenform  erblickt,  wieder  aufmerksam 
und  konstatiert  dessen  Vorkommen  auch  bei  Kiew  und  bei  Astrachan. 
B.  nasutus  scheint  im  östlichen  Mitteleuropa  weit  verbreitet  zu  sein, 
findet  sich  in  Ungarn  ziemlich  häufig,  tritt  seltener  auch  in  der  Um- 
gebung von  Wien  auf,  das  wohl  als  die  westlichste  Grenze  seines  Ver- 
breitungsgebietes angesehen  werden  muß,  wurde  aber  bis  jetzt  fast 
regelmäßig  verkannt  und  mit  pumüus  Aube  verwechselt.  Letzterer 
kommt  in  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie  ebensowenig  vor 
wie  Goudoti  Gast.;  alle  gegenteiligen  Angaben  hierüber  sind  eben  nur 
auf  eine  Verwechslung  und  Vermengung  der  beiden  eben  erwähnten 
Arten  mit  nasutus  zurückzuführen.  So  ist  B.  ptimilus  Redtenbacher, 
ebenso  auch  ptimilus  Schaum  auf  nasutus  zu  beziehen.  Seidlitz, 
der  das  Vorkommen  von  pumilus  in  Österreich  bestreitst  (Bestinimungs- 
tabelle  p.  45),  irrt  sich  auf  andere  Weise.  Wie  ich  mich  durch  Einsicht- 
nahme der  Originalstücke  in  der  Seidlitz  sehen  Sammlung  überzeugen 
konnte,  verwendete  er  zur  Beschreibung  seines  Goudoti  ein  Mischmaterial 
von  nasutus  Sharp  und  Goudoti  Gast.,  wodurch  auch  seine  Fundorts- 
angabe .,von  Ungarn  bis  Spanien  und  Algier",  ebenso  auch  die  Ein- 
ziehung von  pumilus  Redt,  als  Synonym  zu  Goudoti  erklärlich  wird. 
Auch  Apfelbeck  verkannte  die  Art;  die  für  pumilus  gelieferten 
Provenienznachweise  (Käf.  Balkanhalbinsel  p.  367)  ,, Nord -Bosnien  und 
nördliches  Ungarn  (Museum  Sarajevo)"  beziehen  sich  zweifellos  auf 
nasutus  Sharp,  und  kaum  anders  wird  sich  die  Sache  mit  der  weiteren 
Patriaangabe  ,, Griechenland"  verhalten. 

Entomol.  Mitteilungen  VI!.  5 


58  Zi  nun  ermann.  Einige  iieu«^  pal äarktische  Hydroporiden. 

Goudoti  Gast.,  pumilus  Aube  und  nusutus  Sharp  bilden  mit  den 
afrikanischen  Arten  galla  Reg.,  ovoideus  Reg.,  perexiguus  Kolbe  und 
capitatus  Reg.  eine,  sehr  natürliche,  durch  die  Bildung  des  Clypeus 
gut  charakterisierte  Gruppe  der  Gattung  Bidessus.  Der  Clypeus  zeigt 
hinter  dem  Vorderrande  in  der  Mitte  zwei  flache  Höckerchen  und  an 
den  Seiten  oberhalb  der  Fühlerinsertion  eine  wulstige  Verdickung. 
Unter  sich  sind  die  drei  europäischen  Arten  nur  schwer  auseinander- 
zuhalten, trotz  aller  Ähnlichkeit  aber  sicher  spezifisch  verschieden. 

Bidessus  pumilus  Aube  (Fig.  1). 

2  mm.  Kurz  oval,  ziemlich  gewölbt,  hinter  den  Schultern  im 
ersten  Drittel  der  Flügeldecken  etwas  bauchig  erweitert;  fein  und 
sehr  spärlich  rötlichgelb  behaart,  glänzend,  Unterseite  schwarzbraun, 
Abdomen  rötlich,  Beine,  Fühlerwurzel,  Epi- 
pleuren,  Kopf  und  Halsschild  rötlichgelb, 
letzteres  am  Hinterrande  zwischen  den 
beiden  Basalstricheln,  manchmal  auch  am 
Vorderrande  schwärzlich.  Flügeldecken 
schwarzbraun  oder  rotbraun  mit  ziemlich 
deutlicher    rötlichgelber  Zeichnung.       Diese  £. 

besteht    aus    einem    schmalen    Seitenrande,     pj™    j      Penis    von    Bid 
einer  mit  diesem  zusammenhängenden  Quer-  pumilus  Aube. 

binde    vor    der    Mitte,    einer    Seitenmakel 

hinter  der  IVIitte  und  einem  unbestimmten  Apikaiflecke.  Die  vor- 
dere Querbinde  reicht  nur  bis  zum  Dorsalstriche,  verengt  sich  nach 
innen  ganz  unbedeutend,  ist  also  am  Seitenrand  nur  wenig  breiter 
als  am  inneren  Ende.  Oberseite  ohne  Mikroskulptur,  nur  der  Kopf 
in  einer  kleinen  Partie  hinter  dem  Clypeus  äußerst  fein  retikuliert. 
Kopf  sehr  schwach  und  zerstreut,  Halsschild  auf  der  Scheibe  kaum 
dichter  und  stärker,  hinter  dem  Vorderrande  und  längs  der  Basis 
aber  ziemlich  kräftig  und  dicht  punktiert,  jederseits  mit  einem  scharf 
eingeschnittenen,  etwas  gebogenen  Längsstriche.  Flügeldecken  mit 
einem  Nahtstreifen  und  einem  von  der  Basis  bis  zum  ersten  Drittel 
reichenden,  nach  hinten  mit  der  Naht  leicht  konvergierenden  Dorsal- 
striche. Der  Nahtstreifen  besteht  meistens  nur  aus  einer  Reihe  grober 
Punkte,  ist  zwischen  diesen  wenig  oder  gar  nicht  eingeschnitten,  vorn 
nicht  nach  außen  umgebogen,  reicht  nicht  ganz  bis  zur  Basis  und  er- 
löscht hinter  der  Mitte.  Punktierung  der  Flügeldecken  grob  und  dicht, 
besonders  zwischen  Nahtstreifen  und  Dorsalstrich,  an  den  Seiten  und 
gegen  die  Spitze  etwas  feiner  und  weitläufiger,  der  Raum  zwischen 
Nahtstreifen  und  Naht  fast  unpunktiert.     Hinterhiiften  und  die  zwei 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  59 

ersten  Ventralschienen  grob  punktiert.  Penis  bis  zur  Mitte  parallel- 
seitig,  dann  lang  und  scharf  zugespitzt;  von  der  Seite  betrachtet  bildet 
er  keine  gleichmäßig  gerundete  Kurve,  sondern  ist  in  der  Basalhälfte 
bogig,  im  apikalen  Teile  fast  gerade;  die  Seiten  sind  hinter  der  Mitte 
deutlich  gerandet,  in  der  vorderen  HäKte  fast  ungerandet. 
Südfrankreich,  Spanien,  Portugal,  Algier. 

Bidessus  nasuüis  Sharp.  (Fig.  2). 

Von  gleicher  Größe  wie  pumilus,  aber  hinter  den  Schultern  wemger 
erweitert,   daher   schmäler   eiförmig   erscheinend,    schwächer   gewölbt. 
Oberseite  glänzender,  Flügeldecken  dunkler  schwarzbraun  mit  deut- 
licher,    von    der    Grundfärbung    lebhaft    ab- 
stechender lötlichgelber  Zeichnung.     Diese   ist 
in    ihrer    Zusammensetzung    ähnlich    wie    bei 
pumilus,    die    Querbinde   vor   der  Mitte    zieht 
aber  weiter  nach  innen,  reicht  nicht  bis  zum 
Dorsalstrich,  sondern  bis  zum  Nahtstreifen,  ist 
an   ihrem   Vorderrande    deutlich    gezackt    und 
*^^  außen    sehr    breit    mit    dem    Seitenrande  ver- 

Fig.  2.     Penis  von       bunden.      Dorsalstrich  der  Flügeldecken    fast 
Bid.  nasutus  Sharp.       etwas    länger    als    bei    'pumilus    und    mit    der 
Naht  kaum  konvergierend.     Der   Nahtstreifen 
ist    vorn    schräg   nach    außen   gebogen,    seiner   ganzen    Länge    nach 
tief   eingeschnitten,   so  daß   die   relativ   feinen   Punkte   in   demselben 
kaum  zur  Geltung  kommen  und  mehr  als  Kerbung  des  Streifens  er- 
scheinen.     Punktierung  der   Oberseite  im  allgemeinen  schwächer  als 
bei  der  vorigen,  jedoch  stärker  als  bei  der  folgenden  Art.     Penis  von 
der  Wurzel  an  nach  vorn  gleichmäßig  und  schwach  zugespitzt,  seithch 
betrachtet  einen  regelmäßigen  Bogen  bildend;  Seiten  stark  gerandet. 
Österreich:  Wien  (Wiener  Wald,  Coli.  Kniz). 
Ungarn:  Esztergom,  Budapest,  Vastus  Apaj  (Coli.  Mihok),  Neu- 
siedler See  (Coli.  Zimmermann). 
Bosnien:  Dervent  (Apfelbeck). 
Dalmatien:  Metkovic  (Coli.  Zimmermann). 
Rußland:  Astrachan,  Orenburg.  Kiew  (nach  Zaitzew). 
?  Griechenland. 

Bidessus  Goudoti  Cast.  (Fig.  3). 

r^/g  mm.  Kleiner  als  die  beiden  vorigen  Arten,  die  Halsschild- 
seiten etwas  mehr  gerundet,  nach  vorn  sichtlich  weniger  verengt. 
Durch  die  hinter  den  Schultern  schAvach  erweiterte,  regelmäßig  ovale 
Körperform,  sowie  durch  den  tief  eingeschnittenen,  vorn  schräg  nach 

"       5* 


60 


Zimmer  mann,  Einige  neue  paläarktische  Hydroporiden. 


außen  gebogenen  Nahtstreifen  dem  nasutus,  durch  die  helleie  Färbung 
und  die  verwaschene  Zeichnung  der  Flügeldecken  mehr  dem  pumilus 
ähnlich. 

Von  letzterem  unterscheidet  er  sich  durch  die 
länger  imd  schmäler  ovale  Körperform,  durch  viel 
feinere  Punktierung  der  Oberseite,  noch  undeut- 
lichere, fast  erloschene  Flügeldeckenzeichnung,  durch 
den  tiefer  eingeschnittenen,  schwach  punktierten 
Nahtstreifen,  von  ersterem  durch  etwas  feinere 
Punktierung,  dichtere  Behaarung,  hauptsächlich  aber 
durch  die  Färbung.  Im  Gegensatze  zu  nasutus,  bei 
dem  die  glänzend  schwarze  oder  schwarzbraune 
Grundfärbung  lebhaft  mit  der  gelblichen  Zeichnung 
kontrastiert,  tritt  diese  bei  Goudofi  nur  unbestimmt  aus  dem  braun- 
rötlichen Grundtone  hervor. 

Weiter  differiert  Goudoti  von  beiden  Arten  noch  durch  wesentlich 
verschiedene  Form  des  Penis;  dieser  ist  sehr  schwach  gebogen,  vorn 
verrundet  zugespitzt,  schwach  löffelartig  erweitert,  an  den  Seiten 
deutlich  gerandet. 

Häufiger  und  weiter  verbreitet  als  pumilus  Aube. 

Marokko,  Algier,  Spanien,  Frankreich,  Italien,  Korsika,  Sardinien. 


Fig.  3. 

Penis   von   Bid. 

Goudoti  Cast. 


Catalogus  synonymicus. 
pumilus   1836   Aube,  Iconographie  des  Col.  d'Europe 

V,  p.  342,  T.  39,  f.  3. 
1838   Aube,   Species  general  des   Col.   VI, 

p.  502. 
1855    Clark,  Zoologist  XIII,  p.  4866. 
1882    Sharp ,  On  Aquatic Carnivorous Coleo- 

ptera  or  Dytiscidae  p.  351. 
1887    Seidlitz,     Bestimmungstabelle     der 

Dytiscidae   und  Gyrinidae    (Verh. 

naturforsch.    Ver.    Brunn    XXV, 

p.  45). 
*1892    Ganglbauer,      Die      Käfei      Mittel- 
europas I,  p.  455. 
1895    Regimbart,  Contributions  a  la  faune 

entomol.  de  l'Afrique  (Mem.  Soc. 

Ent.  de  Belgique)  IV,  p.  80. 
1918   Zimmermann,  Entom.  Mitteil.  VII, 

p.  58. 


Südfrankreich, 

Spanien, 

Portugal, 

Algier, 

Marokko. 


Entoino].  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 


61 


nasutus  1887 
1906 
1907 

1918 

pumilus  1849 

1857 

1868 

1874 

1904 

Goiidoti    1887 

1834 
1836 

1838 
1882 
1887 
1892 
1895 

1918 


Sharp,  Wiener  Ent.  Ztg.  VI,  p.  170. 
Zaitzew,  Rev. Russe d'Ent.  VI,  p.  171. 
Zaitzew,     Horae     Soc.     Ent.     Ross. 

XXXVIII,  p.  152. 
Zimmermann,  Entom.  Mitteil.  VII, 

p.  59. 


Fauna     Austriaca 


Fauna     Austriaca 


Insekten  Deutsch - 


Redtenbacher, 

Ed.  I,  p.  121. 
Redtenbacher, 

Ed.  II,  p.  87. 
Schaum   Kiesw. 

lands  I,  2,  p.  43.     ' 
Redtenbacher,     Fauna     Austriaca 

Ed.  III,  p.  95. 
Apfelbeck,  Käferfauna  Bälkanhalb- 

insel  I,  p.  367. 
^  e  i  d  1  i  t  z ,     Bestimmungstabelle    der 

Dytiscidae  XXV,  p.  46  (ex  parte). 

Castelnau,      Etudes     entomol.      I, 

p.  105. 
Aube,  Iconographie  des  Col.  d'Europe 

V,  p.  341,  T.  39,  f.  2. 
Aube,    Species  general  des  Col.   VI, 

p.  500. 
Sharp,  On  Aquatic  Carnivorous  Coleo- 

ptera  or  Dytiscidae,  p.  350. 
S  e  i  d  1  i  t  z ,      Bestimmiingstabelle     der 

Dytiscidae  XXV,  p.  46  (ex  parte). 
Ganglbauer,  Käfer  Mitteleuropas  I, 

p.  455. 
Regimbart,  Contributions  a  la  faune 

entomol.  de  TAfrique  (Mem.  Soc. 

Ent.  de  Belgique)  IV,  p.  80. 
Zimmermann,  Entomol . Mitteil .  VII , 

p.  59. 


Rußland, 
Ungarn, 
Österreich, 
Bosnien, 
Dalmatien, 
?  Griechenland. 


Marokko, 

Algier, 

Tunis, 

Spanien, 

Portugal, 

Frankreich, 

Italien, 

Korsika, 

Sardinien. 


Hydr.  (Graptodytes)  lepidus  subsp.  bifoveolatiis  nov.  subsp. 

Die  ?$  von  H.  lepidus  weisen  gewöhnlich  keine  besonderen  Sexual- 
merkraale  auf,  sehen  daher  den  ^(^  in  jeder  Beziehung  ähnlich  und 
sind  von  diesen  ziemlich  schAvierig  nur  durch  die  etwas  schwächer 
erweiterten  Vordertarsen  zu  trennen.    Diese  in  ganz  Italien,  Sardinien, 


62  Zimmermann,  Einige  neue  paläarktische  Hydroporiden. 

Korsika,  Marokko,  Algier  und  anderen  Mittelmeerländern  häufige 
Form  wird  in  Südfrankreich  und  Spanien  anseheinend  völlig  verdrängt 
durch  eine  von  der  Norm  abweichende  Rasse,  deren  $$  durch  die 
Bildung  des  Clj'peus  auffallend  gekennzeichnet  sind.  Unmittelbar 
hinter  dem  Vorderrande  des  Kopfes  befindet  sich  jederseits  ein  glattes, 
tiefes,  rundliches  Grübchen,  das  nicht  nur  dem  o,  sondern  auch  der 
tj^ischen  weiblichen  Form  vollständig  fehlt  und  nicht  mit  den  flachen, 
breiten,  beiden  Geschlechtern  gemeinsamen  Längsdepressionen  z,wischen 
den  Augen  verwechselt  werden  darf. 

Möglicherweise  ist  dieser  interessanten  Sexualdifferenz  spezifische 
Bedeutung  beizumessen  und  sind  die  beiden  Formen  als  getrennte, 
durch  weitgehendste  Konvergenz  allerdings  einander  höchst  ähnliche 
Spezies  zu  betrachten.  Für  diese  Meinung  würden  übrigens  noch 
einige  leichte,  aber  sehr  konstante,  auch  der  männlichen  Form  eigene 
Unterschiede  in  der  Färbung  der  Oberseite  sprechen.  Der  Vorderrand 
der  mittleren  schwärzlichen  Querbinde  auf  den  Flügeldecken  entsendet 
nach  vorn  drei  deutliche  Zacken,  von  denen  der  innere,  längere  stets 
diirch  eine  gelbe  Längsbinde  vom  Nahtsaum  getrennt  ist,  während  er 
bei  der  typischen  Form  der  ganzen  Länge  nach  regelmäßig  mit  der 
Naht  verschmilzt.  Gleichzeitig  ist  auch  der  Seitenrand  des  Hals- 
schildes bei  der  neuen  Subspezies  stets  in  größerer  Ausdehnung  nach 
innen  und  hinten  heller  rötlich  gefärbt. 

Trotz  dieser  Wahrscheinlichkeitsgründe,  die  uns  die  Annahme  der 
spezifischen  Verschiedenheit  der  beiden  Formen  nahelegen,  möchte 
ich  aber  eine  solche  vorläufig  nicht  anerkennen,  da  weder  in  der  Bildung 
des  männlichen  Kopulati onsorganes  noch  in  den  äußeren  Charakteren 
weitere  Differenzen  nachweisbar  sind,  finde  aber  die  oben  verzeichneten 
Merkmale  für  nichtig  genug,  um  der  südgallischen  Form  den  Rang 
einer  Subspezies  einzuräumen,  die  ich  bifoveolatus  benenne.  Vielleicht 
erbringt  uns  die  bald  zu  erhoffende  Feststellung,  ob  bifoveolatus  in 
geographischer  Isolation  auftritt  oder  gemeinschaftlich  mit  dem 
typischen  lepidus  vorkommt,  die  nötigen  Anhaltspunkte  zur  klaren 
Beurteilung  des  systematischen  Ranges  der  eben  charakterisierten  Form. 

Die  flavipes-Gnippe  des  Subgeiius  Graptodytes  Seidl. 
Hydr.  flavipes^)  wurde  erstmals  von  Olivier  als  Dytiscus  flavipes 
nach  französischen  Exemplaren  beschrieben.  Die  Beschreibung  charakte- 

^)  Die  Abänderung  des  seit  mehr  als  einem  Jahrlumdert  gebräuch- 
lichen Namens  flavipes  Ol.  in  concinniis  Steph.,  wie  solche  Zaitzew  (Revue 
Russe  d'Ent.  VII.  1807,  p.  118)  zugunsten  von  flavipes  F.,  einem  halb- 
vergessenen Synonym  von  Hydr.  planus  F.,  vorschlägt,  halte  ich  für  höchst 
überflüssig. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  63 

risiert  die  Art  mit  anerkennen.swerter  Deutlichkeit  und  wird  oben- 
drein noch  durch  eine  ziemlich  gelungene  Abbildung  vervollständigt 
(Oliv.  Entomol.  III,  40,  p.  38,  T.  5,  f.  52). 

Stephens,  der  durch  seine  zahlreichen  Neubenennungen  und 
Neubeschreibungen  die  .Synonymie  einzelner  Arten  sehr  oft  in  ganz 
überflüssiger  Weise  bereicherte,  bildete  aus  den  verschiedenen  Färbungs- 
aberrationen drei  weitere  Arten:  minimus,  concinnus  und  marmoratus, 
die  später  von  Schaum  (Stett.  Ent.  Ztg.  1848.  p.  42)  wieder  als 
Synonyme  zu  ßavipes  gezogen  wurden. 

Sharp  (On  Aquat.  Col.  p.  454),  Seidlitz  (Bestimmungstabelle 
p.  63),  Regimbart  (Mem.  Soc.  Ent.  Belg.  1895,  p.  23)  erwähnen  die 
gToße  Variabilität  der  Art  in  bezug  auf  Färbung,  ohne  aber  für  die 
einzelnen  Formen  eigene  Namen  aufzustellen.  Dagegen  versuchte 
Schaufuß  (Nunquam  otiosus  1882.  p.  559)  die  Färbungsdifferenzen 
zur  Abgrenzung  mehrerer  Rassen  zu  benutzen  und  errichtete  die 
Varietäten:  octoUneatus,  montenegrinus.  portalegrensis  und  manducus, 
von  denen  jedoch  nur  die  in  Korsika  und  Sardinien  heimische  mela- 
notische  Form  manducus  eine  gewisse  Konstanz  in  der  Färbung  der 
Flügeldecken  zeigt  und  als  schlecht  abgegrenzte  Färbungsaberration 
den  nun  einmal  geschaffenen  Namen  beizubehalten  verdient. 

Merkwürdigerweise  sprechen  alle  sich  mit  flavipes  beschäftigenden 
Autoren  nur  A^on  einer  Variabilität  der  Färbung,  beobachteten  aber 
anscheinend  keinerlei  Habitusdifferenzen  oder  sonstige  Abweichungen. 
Gelegentlich  einer  Durcharbeitung  meiner  Dytisciden  fiel  mir  nun 
schon  vor  einigen  Jahren  in  meinem  aus  verschiedenen  Lokalitäten 
des  Mittelmeergebietes  stammenden  Mischmateriale  von  H.  flavipes 
einige  dalmatinische  Tiere  auf,  die  sich  durch  etwas  längere,  an  den 
Seiten  weniger  gerundete,  mehr  parallele  Körperform  von  den  übrigen 
Exemplaren  westlicher  Provenienz  unterscheiden.  Schon  damals  konnte 
ich  feststellen,  daß  diese  Tiere  mit  dem  echten  flavipes  Ol.  unmöglich 
identisch  sein  können;  trotzdem  gelang  es  mir  nicht,  präzise  Merk- 
male zu  entdecken,  welche  eine  spezifische  Trennung  der  beiden  Formen 
erlaubt  hätten.  Das  einschlägige,  mir  zur  Verfügung  stehende  Material 
war  zu  klein  und  enthielt  obendrein  nur  59;  auch  legte  ich,  etwas  be- 
einflußt durch  die  Arbeit  von  Schaufuß,  allzu  viel  Gie^Wcht  auf  die 
Färbungsdifferenzen.  Erst  in  letzterer  Zeit  erhielt  ich  umfangreicheres 
Material  aus  Istrien.  Griechenland,  Dalmatien.  Algier  und  anderen 
Mittelmeerländern,  das  mir  eine  neuerliche  Bearbeitung  des  Stoffes 
und  vor  allem  die  Untersuchung  der  männlichen  Kopulationsorgane 
ermöglichte.     Die  Ergebnisse  der  mühsamen,  aber  äußerst  dankbaren 


64  Zi  Ulm  ermann,  Eiuiiie  neue  paläarktische  Hydroporiden. 

Arbeit  waren  höchst  interessant.  Sie  bestätigten  mir  nicht  nur  rasch 
und  einwandfrei  die  Richtigkeit  meiner  ursprünglichen  Vermutung 
über  die  spezifische  Selbständigkeit  der  dalmatinischen  Tiere,  sondern 
lieferte  mir  auch  unAviderlegliches  Beweismaterial  für  die  Existenz 
einer  weiteren  neuen  Spezies,  die  in  Marokko  mit  der  typischen  Form 
gemengt,  vorkommt.  Der  bisherige  flavipes  Ol.  spaltet  sich  also  in  drei 
selbständige  Arten,  deren  spezifische  Valenz  infolge  der  unbedeutenden,, 
nur  durch  eingehendes  Studium  und  scharfen  Blick  zu  erkennenden, 
äußerlichen  Differenzen  wohl  von  manchem  skeptisch  veranlagten 
oder  nur  flüchtig  ])rüfenden  Kollegen  anzuzweifeln  versucht  Averden 
wird,  trotz  aller  Ähnlichkeit  der  drei  Formen  aber  ernstlich  nicht  be- 
stritten werden  kann. 

Die  kleine,  aber  schAN'ierige  Artengruppe  demonstriert  wohl  am 
besten  die  Notwendigkeit  und  den  außerordentlichen  Wert  der  Penis- 
untersuchungen  und  beweist  ferner  wieder  einmal  die  Tatsache,  daß 
bei  vergleichenden  Studien  an  den  in  Färbung  und  Bau  äußerst  homo- 
genen Dytisciden,  regelmäßig  wiederkehrende,  wenn  auch  noch  so  un- 
bedeutende Habitusdifferenzen  nicht  kritisch  genug  betrachtet  werden 
können.  Sie  bilden  oft,  wenigstens  bei  den  $$,  die  einzigen  Unter- 
scheidungsmerkmale zwischen  zwei  guten,  sich  sonst  völlig  gleich- 
sehenden Ai'ten;  ich  erinnere  nur  an  Bhantus  eocoletus  Forst,  und 
latitans  Sharp,  an  Hydrop.  palustris  L.  und  incognitus  Sharp,  an  Cybister 
confusus  Sharp  und  limbatus  F.  Die  Differenzen,  durch  welche  die 
neuen  Spezies  von  flavipes  abweichen,  zeigen  eine  große  Analogie  mit 
denjenigen  der  naheverwandten  Arten  granularis  L.  und  bilineatus 
Sturm:  auch  diese  werden  nur  durch  die  Verschiedenartigkeit  der 
Körperform  und  der  männlichen  Geschlechtsauszeichnungen  sicher 
voneinander  getrennt.  Um  Vergleichsstudien  zu  ermöglichen,  wird 
es  angebracht  sein,  zunächst  eine  ausführliche  Beschreibung  des 
typischen  H.  flavipes  vorauszuschicken. 

Hydr.  fla>ipes  Ol.  (Fig.  4,  5) 

gehört  zu  den  Graptodytes,  unter  welchem  Namen  Seidlitz  die  durch 
eingegrabene  Längsstrichel  an  den  Halsschildseiten  ausgezeichnete 
Artengruppe  der  Gattung  Hydro porus  zu  einem  Subgenus  vereinigte. 
Nebenbei  bemerkt,  eignet  sich  dieses  Merkmal,  das,  wie  wir  aus  gariz 
analogen  Fällen  bei  den  Gattungen  Desmopachria  und  Bidessus  er- 
sehen, ziemlich  untergeordneter  Natur  ist.  keineswegs  zu  einer  natür- 
lichen Gliederung  eines  weiteren  Verwandtenkomplexes  inid  mußten 
daher  die  Seidlitz  sehen  sich  mn-  auf  das  eben  erwähnte  Merkmtil 
basierenden,  subgenerischen  Treiuuingsversuche  logischerweise  zu  etAva.s^ 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  4/6.  65 

unnatürlichen  Kombinationen  führen.  Der  mit  flavipes  äußerst  nahe- 
verwandte, sowohl  dnrcli  Kolorit,  Körperform  und  »Skulptur  als  auch 
hauptsächlich  durch  die  Parameren-  und  Penisbildung  ganz  ähnliche 
meridionalis  Aube  wird  wegen  des  fehlenden  Halsschildstrichels  von 
seinen  nächsten  Verwandten  losgerissen  und  in  ein  anderes  Subgenus 
gestellt,  während  umgekehrt  die  ziemlich  heterogenen  Elemente  der 
lepidus-GTni)])e  den  Graptodytes  angegliedert  werden.  H.  flavipes  Ol. 
bildet  mit  den  neuen  Arten  veterator  und  aequalis,  mit  pictus  F.,  varius 
Aube,  jractus  Sharp,  granularis  L.,  bilineatus  Sturm,  meridionalis  Aube 
und  noch  einigen  anderen  nahe  verwandten  Formen  eine  sehr  natür- 
liche einheitliche  Gruppe,  die  sich  von  den  übrigen  Gruppen  der  Gattung 
Hydroporus  durch  die  männlichen  Geschlechtsauszeichnungen  und  die 
hochdifferenzierten  Parameren  wesentlich  absondert.  Die  letzteren 
sind  kurz,  bieit,  an  der  Innenseite  durch  membranöse  Schichten  ver- 
dickt, die  stumpfe  Spitze  ist  in  einen  kurzen,  häutigen,  leicht  chitinösen, 
mit  feinen  Härchen  besetzten,  nach  innen  umgebogenen  Zipfel  ver- 
längert. Nur  bei  flavipes  und  meridionalis  erleiden  die  Gruppen- 
charaktere einige  leichte,  gleichartige  Modifikationen,  welche  die  nahe- 
verwandtschaftiichen  Beziehungen  der  beiden  Formen  beweisen  und 
zur  Annahme  berechtigen,  daß  beide  Arten  aus  einer  gemeinsamen 
Stammform  abzideiten  sind. 

Länge  2^/2  nmi.  Die  Körperform  des  flavipes  bildet  ein  längliches 
Oval,  dessen  größte  Breite  in  die  Mitte  fällt  und  das  sich  nach  hinten 
und  vorn  in  gleichmäßiger  Rundung  zuspitzt.  Die  Oberseite  ist  fem 
behaart,  chagriniert,  beim  S  etwas  stärker  glänzend  als  beim  ?.  Unter- 
seite schwarz,  Epipleuren,  Beine,  die  ersten  zwei  oder  drei  Glieder 
der  bräunlichen  Fühler,  Vorderrand  des  Kopfes,  manchmal  auch  ein 
kleiner  dreieckiger  Fleck  auf  dem  Scheitel  und  die  Seiten  des  Hals- 
schildes bis  zum  Längsstrichel  rötlichgelb.  Flügeldecken  (Fig.  5)  von 
gleicher  Grundfärbung,  die  durch  eine  schwarze  oder  schwarzbraune 
Längsbindenzeichnung  mehr  oder  weniger  stark  verdrängt  wird.  Die 
Zeichnung  besteht  bei  typischen  Tieren  aus  einem  Nahtstreifen,  aus 
einem  schmalen,  den  Seitenrand  nicht  en-eichenden  Basalsaum,  der 
außen  von  einem  länglichen  Schulterfleck  begrenzt  wird,  aus  vier 
hinten  verkürzten  Längsbinden  auf  jeder  Decke  imd  einer  mit  dem 
Seitenrand  parallel  laufenden  schmalen  Submarginallinie  auf  der 
hinteren  Hälfte.  Die  erste  Binde,  die  sich  nach  hinten  etwas  erweitert 
und  infolgedessen  mit  dem  Nahtsaum  schwach  konvergiert,  verbindet 
siclk  am  hinteren  Ende,  ein  mehr  oder  weniger  zusammengeflossenes 
Delta  bildend,  mit  der  zweiten ;  diese  berührt  nur  in  sehr  seltenen  Fällen 
den   Basalsaum,    ist   vorn   fast   regelmäßig   verkürzt   imd   gewöhnlich 


66 


Zimmermann,  Einige  neue  paläarktische  Hydroporiden. 


Fig.  -i.   Penis 
von  Grapt. 
flavipes  Ol. 


5. 

Fig.  5.     Flügel- 
decke von  Grapt. 
flavipes  Ol. 


etwas  schmäler  als  die  erste.  Die  dritte  Binde  entspringt  am  Innen- 
rande der  Schultermakel,  reicht  bis  hinter  die  Mitte,  die  vierte  ist 
nidimentär,  oft  nur  durch  einen  kurzen  Wisch  in  der  Mitte  angedeutet, 
aber  nur  sehr  selten  ganz  erloschen.  Nur  bei  sehr  hellgefärbten  Exem- 
plaren, wie  bei  einer  in  Algier  auftretenden  Rasse,  bei  der  die  Flügel- 
deckenzeichnung mit  Ausnahme  des  scharf  abgegrenzten  Nahtsaumes 
stark  reduziert  erscheint,  stehen  die  einzelnen  Längsbinden  zuweilen 
völlig  isoliert.;  in  der  Regel  sind  sie  durch  einen  Querfleck  hinter  der 
Mitte  unter  sich  und  durch  einen  ähnlichen,  kleineren  Fleck  vor  der 
Mitte  mit  dem  Nahtstreifen  verschmol- 
zen. Bei  melanotischen  Tieren,  ab.  ' 
manducus  Schauf.,  die  auf  Korsika 
und  Sardinien  dominierend,  an  anderen 
Lokalitäten  nur  vereinzelt  auftreten, 
dehnen  sich  die  schwärzlichen  Binden 
und  Flecken  mehr  und  mehr  aus,  so 
daß  schließlich  die  Grundfärbung 
schwarz  erscheint;  gelb  verbleiben 
dann  nur  mehr  ein  Seitensaum,  eine 
mit  diesem  zusammenhängende,  von 
der    vierten    Längsbinde    durchzogene 

Seitenmakel  vor  der  Mitte,  eine  längliche  Skutellarmakel,  zwei 
schmale,  hinter  der  Basis  miteinander  verbundene  Längslinien  auf  der 
vorderen  und  einige  Bindenrudimente  auf  der  hinteren  Hälfte. 

Die  Punktierung  des  Kopfes  ist  fein  und  zerstreut,  auf  dem  Hals- 
schild kaum  stärker,  aber  noch  weitläufiger,  nur  hinter  dem  Vorderrande 
und  an  der  Basis  etwas  gröber  und  dichter;  das  scharf  eingeschnittene 
Längsstrichel  an  den  Seiten  kurz.  Flügeldecken  spärlich  und  fein, 
beim  o  deutUcher  punktiert,  der  Seitenrand  (seitlich  betrachtet)  ge- 
rade, vorn  in  leichtem  Bogen  zur  Basale(?ke  verlaufend.  Vordertarsen 
des  S  schwach  erweitert,  die  Vorderklauen  kaum  länger  als  beim  ?, 
aber  nicht  wie  bei  diesem  gleichmäßig  sensenförmig  gebogen,  sondern 
fast  gerade  und  nur  an  der  Basis  hakig  gekrümmt.  Die  Parameren 
schwächer  als  bei  den  übrigen  Angehörigen  des  Formenkomplexes, 
die  Innenfläche  der  Seitenwände  ohne  merkbare  membranöse  Ver- 
dickungsschichten.  Ganz  wesentlich  weicht  der  Penis  (Fig.  4)  von 
allen  übrigen  Arten  der  Gruppe  ab  durch  die  schmale,  sichelartig  ge- 
bogene, bilateral  symmetrische  Form;  er  ist  vorn  lang  und  scharf 
zugespitzt,  oben  flach  mit  einer  äußerst  feinen,  kaum  sichtbaren  Mittel- 
rinne, die  Seiten  sind  in  der  basalen  Hälfte  fast  parallel,  in  der  Mitte 
leicht  geschweift. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Xr.  4/6. 


67 


//-  flavipes  gehört  anscheinend  nur  der  west mediterranen  und 
westeur»  »päischen  Fauna  an,  zieht  nordwärts  bis  England,  Irland, 
Holland  und  Belgien,  kommt  sporadisch  auch  bei  uns  in  Deutschland 
vor  (Westfalen,  Rheinprovinz)  und  tritt  ganz  besonders  häiifig  auf 
in  den  westlichen  Mittelmeerländern  des  europäischen  und  afrikanischen 
Kontinents.  Als  östlichsten  Fundort  des  mediterranen  Gebiets  kenne 
ich  Taranto  an  der  Ostküste  Italiens,  die  wohl  allgemein  als  östlichste 
Verbreitungsgrenze  der  Art  angesehen  werden  darf.  Unmöglich  wäre 
es  jedoch  keineswegs,  daß  flavipes  noch  weiter  nach  Osten  vordringt 
und  an  einigen  Stellen  der  dalmatinischen  oder  griechischen  Küste 
mit  der  folgenden  Art  gemeinsam  auftritt.  Eine  einwandfreie  Be- 
stätigung dieser  Vermutung  erhielt  ich  aber  bis  jetzt  nicht.  Die 
baj-erische  Staatssammlung  (coli.  Müller)  enthält  allerdings  zwei 
typische  flavipes  mit  den  Patriaangaben  ,,Turcia  und  Greta";  sehr 
triftige  Gründe  sprechen  aber  bei  diesen  beiden  Tieren  für  die  Annahme 
einer  iiTtümlichen  Etikettierung. 

Hydr.  (drraptodytes)  veterator  nov.  spec.  (Fig.  6,  7). 

Der  Umstand,  daß  diese  Art  bisher  stets  mit  der  vorigen  vermengt 
wurde,  beweist  wohl  zur-  Genüge,  die  nahverwandtschaftlichen  Be- 
ziehungen derselben  mit  flavipes  Ol.  Tatsächlich  sehen  sich  auch  die 
beiden  Arten  so  ungemein  ähnlich,  daß  es  nicht  zu  verAvundern  ist, 

wenn  die  spezifische  Verschieden- 
heit derselben  bisher  nicht  er- 
kannt ^vurde.  Trotz  alledem  ge- 
nügen aber  dem  scharfen  Beob- 
achter die  bestehenden,  wenn  auch 
teilweise  nur  wenig  auffallenden 
äußerlichen  Merkmale  allein  schon 
zur  relativ  leichten  Unterschei- 
dung typischer  Tiere;  die  sichere 
Deutung  aberranter  Individuen 
mag  wohl  längere  Übung  erfor- 
dern. 
In  erster  Linie  differiert  veterator  von  flavipes  durch  etwas  längere, 
gestrecktere,  stärker  gewölbte,  an  den  Seiten  weniger  gerundete,  mehr 
parallele  Gestalt;  Kopf  und  Halsschild  sind  kenntlich  breiter,  ersterer 
ebenso  fein,  aber  merklich  weitläufiger  punktiert,  letzteres  an  den 
Seiten  weniger  gerundet,  die  ganze  Scheibe  infolge  der  feineren  Chagri- 
nierung  glänzender,  die  Punktierung  der  Flügeldecken,  besonders 
beim  3,  kräftiger,  aber  weniger  dicht.    Auch  die  Bindenzeichnung  der 


Fig.  6. 

Penis  von 

Grapt.  veterator 

nov.  spec. 


Fig.  7. 

Flügeldecke  von 

Grapt.  veterator 

nov.  spec. 


68  Ziiiuuerinanu,  Einige  neue  paläarktische  Hydroporiden. 

Flügeldecken  (Fig.  7)  stimmt  in  ihrer  Anlage  nicht  ganz  mit  derjenigen 
von  flavipes  überein;  außer  dem  gemeinsamen  Basalsaiim  und  dem 
Suturalstreifen  zeigt  jede  Decke  nur  drei  diskale,  im  allgemeinen  breitere 
Längsbinden.  Die  vierte  Binde,  die  bei  flavipes,  wenn  auch  manchmal 
nur  als  undeutliche  Spur,  so  doch  fast  immer  vorhanden  ist,  fehlt  bei 
vetemtor  regelmäßig;  dagegen  verlängert  sich  bei  diesem  die  Sub- 
marginallinie  beträchtlich  mehr  nach  vorn  und  reicht  manchmal  fast 
bis  zur  Humeralmakel.  Als  weitere  Färbungsdifferenz,  deren  dia- 
gnostische Bedeutung  bei  der  Beurteilung  und  Unterscheidung  der 
beiden  Arten  nicht  zu  unterschätzen  ist,  wäre  anzuführen  der  gänz- 
liche Mangel  der  Querfleckchen,  die  bei  flavipes  die  drei  inneren  Binden 
unter  sich  und  mit  dem  Nahtstreifen  in  sehr  charakteristischer  Weise 
verschmelzen,  äußerst  selten  ganz  fehlen  und  selbst  bei  ganz  hell  ge- 
färbten Tieren  mit  extrem  reduzierter  Bindenzeichnung  wenigstens 
noch  durch  eine  Verdickung  an  den  betreffenden  Bindenstellen  an- 
gedeutet werden. 

Außerdem  weicht  veterator  von  flavipes  ab  durch  die  stärkere 
Punktierung  der  Hinterhüften,  durch  die  bauchig  nach  innen  erweiterten, 
stark  bedornten  Hintertibien  und  durch  die  in  der  Form  ähnlichen, 
aber  um  mehr  als  die  HäKte  längeren  Vorderklauen  des  o- 

Sehr  leicht  gelingt  die  Unterscheidung  der  beiden  Arten  durch 
die  Bildung  des  männlichen  Kopulationsorgans  (Fig.  6).  Die  Para- 
meren  zeigen  die  oben  näher  gekennzeichneten  Gruppencharaktere  in 
sehr  ausgeprägter  Form,  differieren  also  von  flavipes  durch  plumpere 
Gestalt,  dicke  Seitenwände  und  etwas  stumpfer  abgerundete  Spitze; 
der  Penis  ist  breit,  im  basalen  Teile  schwach  verschmälert,  die  Spitze 
desselben  asymmetrisch,  breit  verrundet,  leicht  nach  links  gedi-eht 
(von  der  Peniswurzel  aus  betrachtet),  das  apikale  Viertel  flachgedrückt, 
glatt,  die  rechte  Seite  im  konkaven,  die  linke  Seite  im  konvexen  Bogen 
geschwungen;  die  breite,  flache,  stumpf  zugespitzte  Mittelrinne  erreicht 
kaum  das  letzte  Viertel  der  Penislänge. 

Zwei  kleinasiatische  Tiere  meiner  Sammlung  differieren  von  der 
dalmatinischen  und  griechischen  Form  durch  ganz  rötliche  Fühler, 
intensiveren  Glanz,  kräftigere  Punktierung  und  breitere,  die  rötüche 
Grundfärbung  der  ZAnschenräume  fast  verdrängenden  Binden  der 
Flügeldecken.  An  und  für  sich  sind  die  geringfügigen  Unterschiede 
dieser  imtergeordneten  Merkmale  ziemlich  belanglos;  sie  erwecken 
aber  unser  lebhaftes  Interesse  durch  das  sichtliche  Bestreben  der  Art, 
sich  in  bezug  auf  Färbung  in  einen  gewissen  Gegensatz  zii  flavipes 
zu  stellen.  Die  abweichende  Variationstendenz  von  veterator  macht 
sich  gerade  bei  diesen  beiden  Exemplaren  in  sehr  prägnanter  Weise 


[ 


Entomol.  Mitteilungen  VII.   1918,  Nr.  4/6  69 

bemerkbar.  Trotz  zunehmender  Dunkelfärbimg  bleibt  der  Flügel- 
deckenzeichnung der  Bindencharakter  gewahrt,  ohne  auch  nur  eine 
Spur  der  für  flavipes  charakteristischen  und  gerade  bei  melanotischen 
Exemplaren  besonders  stark  entwickelten   Querfleckchen  zu  zeigen. 

Die  ersten  Stücke  dieser  Art  erhielt  ich  auf  einer  Sammelreise 
nach  Dalmatien,  wo  ich  sie  am  8.  Mai  1911  in  den  Narentasümpfen 
bei  Metkovic  in  mehreren  Exemplaren  erbeutete;  an  der  gleichen 
Lokahtät  wurde  das  Tier  auch  von  A.  Kniz  (Wien)  gesammelt. 

Als  weitere  Fundstellen  wurden  mir  bekannt: 

Insel  Veglia,  Istrien  (Dr.  Netolitzky,  Czernowitz), 

Zara,  Dalmatien  (J.  Müller,  Triest), 

Korfu,   Griechenland  (Dr.  Reclaire,  Miltitz), 

Nauplia,  Griechenland  (Dr.  0.  Staudinger,  Bang-Haas, 
Dresden), 

Zante,  Jonische  Inseln  (Bayerische  Staatssammhnig). 

Kleinasien,  ohne  nähere  Bezeichnung  (eigene  Sammlung). 

Zweifellos  sind  auch  die  von  Apfelbeck  (Käfer  Balkanhalbinsel 
I,  1904,  p.  373)  für  flavipes  angeführten  Lokalitäten:  Herzegowina: 
Utovo  blato,  Ost-Rumelien :  Philippopel,  Griechenland:  Korfu.  Kepha- 
lonia,  ebenso  auch  die  von  Regimbart  (Ann.  Soc.  Ent.  France  1877, 
p.  352)  gemachte  Fundortsangabe  Smyrna  auf  die  neue  Art  zu  beziehen. 

Durch  sein  Verbreitungsgebiet  erweist  sich  veterator  als  rein  pontische 
Form,  als  deren  Heimat  Kleinasien  betrachtet  werden  muß ;  der  jonischen 
und  adriatischen  Küste  folgend,  zieht  sie  bis  zu  den  istrischen  Inseln 
und  findet  wahrscheinlich  im  litoralen  Kroatien  bei  Fiume  seine  west- 
lichste und  zugleich  auch  seine  nördlichste  Grenze. 

Hydr.  (Graptodytes)  aequalis  nov.  spec.  (Fig.  8). 

Durch  die  Form  der  männlichen  Kopulationsorgane  nimmt  diese 
neue  Spezies  im  allgemeinen  eine  Z"\vischenstellung  z\Wscheii  den  beiden 
vorigen  Arten  ein. 

Eine  Reihe  von  Merkmalen  wie:  seitlich  leichter  gerundete,  nach 
vorn  weniger  verengte  Körperform,  dickerer  Kopf,  breiteres  Halsschild, 
ganz  mit  veterator  übereinstimmende  Zeichnung  der  Flügeldecken,  die 
also  nur  drei  diskale,  durch  Querfleckchen  nicht  verschmolzene  Längs- 
binden zeigen,  lassen  eine  Verwechslung  mit  flavipes  kaum  zu.  machen 
aber  das  Tier  dem  veterator  so  ungemein  ähnlich,  daß  die  Unterscheidung 
von  diesem  nur  im  männlichen  Geschlechte  mit  unbedingter  Sicherheit 
gelingt.  Die  Trennung  der  $$  begegnet  trotz  längerer  Übung  erheblichen 
Schwierigkeiten,  die  sich  selbstredend  bei  aberranten  Exemplaren,  wie 
solche  allerdings  nur  selten  aufzutreten  scheinen,  noch  steigern. 


70  Zinimonuanii.  Einige  neue  paläarktische  Hydroporiden. 

Vor  allem  entfernt  sich  aequalis  von  veterator  duixsh  stärkeren  Glanz 
und  intensiveres  Kolorit  der  Oberseite.  Die  Grundfärbung  der  Flügel- 
decken ist  reiner  gelb,  zeigt  eine  geringere  Beimischung  von  Rot,  die 
Bindenzeichnung  ist  wie  der  Kopf  und  der  Halsschild  glänzender, 
dunkler  schwarz,  kontrastiert  daher  auch  beträchtlich  lebhafter  mit 
den  gelben  Dessins  als  bei  veterator.  Der  Kopf  bleibt  auch  am  \"order- 
rande  und  am  Scheitel  einfarbig  schwarz. 

Ein  wertvolles  Unterscheidungsmerkmal  bietet  uns  auch  die 
Punktierung  der  Hinterhüften,  die  bei  veterator  stets  deutlich,  ziemlich 
dicht  und  kräftig  entwickelt  ist,  bei  aequalis  aber  ganz  fehlt;  auch 
die  Flügeldecken  sind  bei  letzterem  feiner  und  weitläufiger,  der  Hals- 
schild dagegen  fast  dichter  und  stärker  punktiert  als  bei  ersterem. 

Als  Aveniger  wichtige,  mancherlei  Schwankungen  unterworfene 
Unterschiede  wären  zu  nennen  die  längeren  Seitenstrichel  des  Hals- 
schildes, die  schlankeren  Fühler  und  die  in  etwas  stärkerer  Kurve 
zu  den  Schultern  ansteigende  Seitenrandlinie  der  Flügeldecken. 

Den  absolut  einAvandfreien  Nachweis  über  die 
spezifische  Valenz  der  Art  erbrmgen  uns  aber 
nur  die  Differenzen  in  der  Bildung  des  Kopu- 
lationsorgans und  der  Geschlechtsauszeichnungen 
des  c?  (Fig.  8).  Die  Vorderklauen  desselben  sind 
wie  bei  flavipes  kaum  länger  als  beim  ?,  ebenso 
auch  die  Hinterschienen  einfach  und  schAvach  be- 
borstet, ohne  bauchige  Erweiterung  in  der  Mitte.  _ 

Durch   die  stark  A'erdickten  Parameren wände  _,.      .      >^     . 

Flg.  8.     Penis 
nähert  sich  aequalis  mehr  dem  veterator,  durch  die      ^^^^  Grapt.  aequalis 

bilateral  symmetrische  Form  des  Penis  mehr  dem  nov.  spec. 

flavipes.     Der  Penis  ist  aber  doppelt  so  breit  als 

bei    der    letzteren  Art,    im    vorderen    Drittel   leicht    erAveitert,    dann 

lanzettförmig    zugespitzt,    die  Mittelrinne  ist    breit,    flach    und    zeigt 

eine  den  Penisumrissen  konforme  Zuspitzung. 

Ich  fand  das  Tier  in  mehreren  Exemplaren  mit  flavipes  \'ermischt, 

in  einer  aus  Tanger  erhaltenen  Sendung.     Andere  Fundorte  Avurden 

mir  bis  jetzt  nicht  bekamit. 

Dichotomische  Bestimmungstabelle  der  flavipes -Gru-ppe. 
(Flügeldecken  gelb  mit  drei  oder  vier  bräiinlichen  oder  schwarzen 

Längsbinden.) 

1.  Halsschild  mit  einem  eingegrabenen  Längsstrichel  an  den  Seiten. 

2.  Flügeldecken    mit    stark    verlängerter    Submarginalbinde    und 
drei  schwarzen  diskalen  Längsbinden,  die  hinter  der  Mitte  nie 


Entomol.  Mittpilimgen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  71 

durch  Querfleckchen  miteinander  verbunden  sind.  Kopf  und 
Halsschild  breiter,  die  Körperform  dadurch  nach  vorn  weniger 
verengt,  mehr  parallelseitig. 

3.  Hinterhüften  ziemlich  dicht  und  stark  punktiert;  Penis  asym- 
metrisch, an  der  Spitze  breit  verrundet,  Hinterschienen  des  c? 
bauchig  verdickt,  stark  bedornt,  Vorderklauen  um  die  Hälfte 
länger  als  beim  ? veterator  nov.  spec. 

3a.  Hinterhüften  unpunktiert;  Penis  bilateral  symmetrisch,  breit, 
lanzettförmig  zugespitzt,  Hinter  schienen  des  cJ  nicht  verdickt, 
einfach  beborstet,  Vorderklauen  kaum  länger  als  beim  $. 

aequalis  nov.  spec. 

2a.  Flügeldecken  mit  verkürzter  Submarginalbinde  und  vier 
schwarzen  diskalen  Längsbinden,  die  in  der  Regel  unter  sich 
und  mit  dem  Suturalstreifen  durch  mehr  oder  weniger  deutliche 
Querfleckchen  verbunden  sind.  Kopf  und  Halsschild  schmäler, 
Körper  zeitlich  mehr  gerundet,  nach  vorn  und  hinten  stärker 
verengt;  Hinterschienen  und  Vorderklauen  des  S  einfach,  Penis 
symmetrisch,  schmal,  lang  und  scharf  zugespitzt    .    .  flavipes  OL 

la.  Halsschild  ohne  eingegrabenes  Längsstrichel  an  den  Seiten. 

meridionalis  Aube. 


Piochardia  schimmeri  n.  sp.  (CoL). 

Von  H.  Vielimeyer  (Dresden). 

Reichlich  doppelt  so  lang  wie  bieit;  dunkelrotbraun,  der  Hinter- 
leib besonders  an  der  Basis  angedunkelt,  Beine  rot,  ;^L^ndteile  gelb 
und  Fühlerwurzel  gelblichrot. 

Kopf  mäßig  dicht,  fein  punktiert  und  fein  und  kurz  anliegend 
goldgelb  behaart.  Fühler  die  Halsschildbasis  überragend,  seitlich  etwas 
zusammengedrückt,  auf  der  Schmalseite  schwach  spindel-,  auf  der 
Breitseite  keulenförmig,  die  vorletzten  Glieder  hier  quer  und  breiter 
als  a\if  der  Schmalseite,  das  Endglied  so  lang  wie  die  beiden  vorher- 
gehenden. Halsschild  ziemlich  halbkreisförmig,  fast  doppelt  so  breit 
wie  lang  (1,65  mm  breit,  0,9  mm  lang),  kurz  vor  der  Basis  am  breitesten, 
deutlich  ein  wenig  breiter  als  die  Flügeldecken,  mit  rechtA\dnkligen, 
stark  verrundeten  Hinterecken  und  der  gleichen  Punktierung  iind 
Pubeszenz  wie  der  Kopf.  Flügeldecken  um  ein  Drittel  kürzer  als  der 
Halsschild,  mit  gleicher  Pubeszenz,  aber  etwas  kräftigerer  Punktierung, 
ihr  Hinterrand  leicht  gerundet,  vor  den  Außenecken  nicht  ausgebuchtet. 


72  Viehmcyor,  Piocliaidia  schimniori  ii.  sp. 

Schiklcheu  klein,  tjucr  dreieckig,  ungefähr  so  breit  uie  die  Fühler 
dick.  Hinterleib  nach  rückwcärts  stark  verengt,  vorn  ebenso  dicht, 
aber  stärker  als  die  Flügeldecken,  hinten  etwa  doppelt  so  weitläufig 
und  noch  etwas  kräftiger  punktiert,  mit  längerer  und  viel  gröberer 
Pubeszenz  und  einer  Reihe  feiner  Körnchen  am  Hinterrande  der  vorderen 
5  sichtbaren  Abdominaltergite.  Das  8.  (7.  sichtbare)  Abdominaltergit 
(beim  c?  ?)  hinten  flach  bogenföimig  ausgerandet.  Länge  4  mm,  der 
geneigte  Kopf  mitgerechnet  4,5  mm.  Ein  Stück  von  meinem  Freunde 
Herrn  Di-.  F.  Schimmer  im  Neste  von  Cataglyphis  bicolor  F.  var. 
orientaUs  For.  bei  dem  Dorfe  Votno  in  dei  Nähe  von  Üsküb  (Mazedonien) 
aufgefunden. 

Die  neue  Form  steht  habituell  der  P.  aleocharina  Reitt.  am 
nächsten,  unterscheidet  sich  aber  von  ihr  durch  die  nach  rückwärts 
stärker  keilförmig  verengte  Gestalt,  duich  den  die  Flügeldecken  an 
Breite  etwas  übertreffenden  und  zugleich  kürzeren  Halsschild  und 
längere  Fühler,  deren  letztes  Glied  nicht  länger  als  die  beiden  vor- 
letzten Glieder  ist. 

Durch  das  dankenswerte  Entgegenkommen  des  Deutschen  Entomo- 
logischen Museums  in  Berlin- Dahlem,  des  Magyar  Nemzeti  Muzeum 
in  Budapest  und  des  Herrn  Prof.  Dr.  K.  Esc  her  ich  in  München  war 
es  möglich,  die  neue  Form  in  die  Reihe  der  paläarktischen  Arten  ein- 
zuordnen. 

Von  den  acht  vorliegenden  Arten ^)  lassen  sich  P.  escherichi  Fauv. 
und  P.  lepismiformis  Heyd.  am  leichtesten  von  den  übrigen  trennen, 
erstere  durch  ihr  abnorm  großes  Schildchen,  letztere  durch  die  beider- 
seits vor  den  Hinterecken  stark  ausgebuchtete  Halsschildbasis  imd 
die  in  der  Anlage  spitzwinkligen  Hinterecken.  Merkwürdigerweise 
enthalten  die  Beschreibungen  beider  Arten  recht  irreführende  Angaben. 
Fauvel  (Rev.  d'Ent.  1902,  p.  184)  nennt  das  Schildchen  im  Vergleich 
zu  dem  der  P.  reitteri  Wasm.  ,,moins  large,  plus  long",  was  durchaus 
unverständlich  bleibt,  denn  das  Schildchen  der  reitteri  ist  winzig  und 
kaum  sichtbar.  Heyden  sagt,  der  Halsschild  seiner  Art  sei  an  der 
Basis  dreimal  so  breit  wie  lang,  und  Bernhauer  wiederholt  die  An- 
gabe; in  Wirklichkeit  verhält  sich  die  Breite  zur  Länge  wie  3  :  2,  wie 
auch  die  Abbildung  ganz  richtig  Aviedergibt. 

Da  man  auch  bei  anderen  Arten  recht  ungenaue  oder  gar  falsche 
Angaben  über  die  Größen  Verhältnisse  des  Halsschildes  findet,  werden 


*)   P.   sefrensis  Viv  lag  niclil    vor,   und   der  Autor  verweigerte  über 
die  Art  jede  Auskunft.    Bernhauer  liält  sie  für  idenüscli  mit  schaumi  Kr. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  73 

die  mit  dem  Okularmikrometer  gemessenen  Größen  im  Bestimmungs- 
schlüssel für  jede  Form  angegeben. 

Von  den  übrigen  sechs  lassen  sich  dann  P.  oberthuri  Fauv.  und 
reitteri  Wasm.  durch  ihre  vollkommen  rötlichgelbe  Färbung  abtrennen. 
P.  oberthuri  ist  durch  die  breite  (2  mm),  stark  nach  rückwärts  verengte 
Gestalt,  reitteri  durch  den  die  Flügeldecken  an  Breite  sehr  deutlich 
übertreffenden  Halsschild  gut  charakterisiert.  Bei  P.  reitteri  erwähnt 
Bernhauer  ein  Stück  des  Wiener  Hofmuseums  mit  gegen  die  Spitze 
viel  weitläufigerer  Punktierung  des  Abdomens.  Von  den  hier  vor- 
liegenden vier  Stücken  entspricht  meiner  Meinung  nach  nur  ein  einziges 
in  der  Punktierung  dem  von  Was  mann  beschriebenen  T3'pus,  die 
übrigen  drei  sind  gegen  das  Ende  des  Abdomens  deutlich  weitläufiger, 
wenigstens  doppelt  so  weitläufig  als  vorn,  und  auch  etwas  kräftiger 
punktiert.  Die  Punktierung  des  Abdomens  scheint  darnach  variabel 
zu  sein. 

Von  den  restierenden  vier  Arten  kann  man  wieder  ein  Paar  gleich - 
gefärbter  zusammennehmen:  P.  schaumi  Kr.  und  bedeli  Fauv.  Beide 
sind  zAveifarbig.  schwarz  mit  roten  Flügeldecken.  Nach  Bernhauer 
sollen  die  Flügeldecken  von  bedeli  aber  auch  pechbraun  und  nur  an 
der  Naht  und  gegen  die  Spitze  pechrot  sein.  P.  schaumi  ist  leicht  an 
der  groben  und  überall  weitläufigen  Punktierung  des  Abdomens  zu 
erkennen ;  bedeli  ist  gleichmäßig  dicht,  und  fein  punktiert . 

Die  nun  noch  übrigen  P.  aleocharina  Reitt.  und  schimmeri  Viehm. 
sind  schon  im  Anschluß  an  die  Beschreibung  genügend  charakterisiert. 

Bestimmungs  Schlüssel^). 

1.  Schildchen  auffallend  groß  und  fast  so  breit  wie  die  Naht  der 
Flügeldecken  lang ;  Käfer  gelbrot  mit  braunem  Kopf ;  Halsschild 
1,7  :  0,75  mm.  L.  5  mm;  Biskra escherichi  Fauy. 

—  Schildchen  viel  kleiner,  höchstens  so  breit,  wie  die  Fühler  dick     2 

2.  Halsschild  an  der  Basis  vor  den  Hinterecken  stark  ausgebuchtet, 
die  Hinterecken  abgerundet  spitzwinklig ;  Käfer  ziemlich  einfarbig 
braun,  der  .Halsschild  etwas  dunkler;  Halsschild  1,6  :  1,1  mm, 

L.  3  mm ;  Guarda  (Portugal) lepismiformis  Heyd. 

—  Halsschild  viel  schwächer  ausgebuchtet,  die  Hinterecken  stumpf- 
winklig oder  höchstens  rechtwinklig      3 

3.  Einfarbig  rötlichgelb 4 

—  Anders  gefärbt 5 


^)  Die  Maße  und  Vaterlandsangaben  beziehen  sich  nur  auf  die  vor- 
liegenden Stücke. 

EntomoL  Mitteilungen  VII  6 


74  Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 

4.  Halsschild  breiter  als  die  Flügeldecken,  1,55  :  0,9  mm,  L.  2,H 
bis  3,4  mm;    Araxestal    und    Elisabetpol   (Kaukasus),    Smyi'na. 

reitteri  Wasm. 

—  Halsschild  so  breit  wie  die  Flügeldecken,  2  :  1  mm,  L.  4,5  mm ; 
Biskra oberthuri  Fauv. 

5.  Zweifarbig,  schwarz,  die  Flügeldecken  ganz  rot  oder  wenigstens 
an  der  Naht  und  gegen  die  Spitze  pechrot 6 

—  Ziemlich  einfarbig,  pechschwarz  oder  dunkelrotbraun 7 

6.  Hinterleib  bis  zur  Spitze  dicht  und  fein  punktiert,  hinten  nur 
sehr  wenig  weitläufiger  als  vorn;  Halsschild  1,6  :  0,95  mm,  L.  4 
bis  4,8  mm;  Djebel  Makound  und  Djebel  Edough  (Provinz 
Constantine,  Algier) bedeli  Fauv. 

—  Hinterleib  überall  grob  und  weitläufig  punktiert ;  Halsschild 
1,5 — 0,95  mm,  L.  3  mm;  Algier    . schaumi  Kr. 

7.  Schwarzbraun  mit  pech braunen  Flügeldecken,  letztes  Fühler- 
glied deutlich  länger  als  die  beiden  vorletzten  Glieder  zusammen ; 
Halsschild   1,7  :  1,15  mm,    L.  4,8  mm;    Araxestal    (Kaukasus). 

aleochariiia  Reitt. 
- —  DunkeLrotbraun,    der    Hinterleib    an    der    Basis    angedunkelt, 

letztes  Fühlerglied  nur  so  lang  als  die  beiden  vorletzten  Glieder 

zusammen;   Halsschild   1,65  :  0,9   mm,   L.   4,5   mm;   Votno   bei 

Usküb  (Mazedonien) schimmeri  Viehm 

Die  Wirtsameisen  der  einzelnen  Arten  sind,  soweit  sie  vorliegen, 
folgende : 

P.  eecherichi  Fauv.  —  Cataglyphis  albicans  Rog.  var.  fortis  For. 

P.  lepismiformis  Heyd.  —  C.  viaticus  F. 

P.  schaumi  Kr.  —  C.  bicolor  F. 

P.  bedeli  Fauv.  —  C.  bicolor  F.  subsp.  megalocola  Foerst. 

P.  oberthuri  Fauv.  —  C.  bicolor  F. 

P.  schimmeri  Viehm.  —  C.  bicolor  F.  var.  orientalis  For. 


Cantholethrus  peruvianus  sp.  n.  (Col.  lacanidae). 

Von  Dr.  K.  M.  Heller  (Dresden). 

(Mit  1  Figur  im  Texto.) 

(J.     Nitidus,    aterrimus;    capite   trapezoidali,    longitudine    latiore, 

ubique,   praesertim   in  parte  semilunari,   frontali,   distincte  punctato, 

hac  in  margine  antico  fovea  mediana,  rotundata,  magna  glabraque; 


i 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  75 

clipeo  subtrapezoidali,  in  triente  mediane  impresso;  mandibulis  supra 
longitudinaliter  subconcavis,  capite  sesqui  longioribus,  supra  subterque 
sat  dense  granosis,  basi  dentibus  duabus  minoribus  obtusis,  in  secundo 
triente  longitudinis  dente  majore,  acutangulato,  introrsum  (haud 
antrorsum)  directo,  apice  bifurcatis;  antennis  scapo  subflexuoso,  capite 
longiore,  funiculo  haud  eompresso,  articulo  quinto  apice  intus  obtusato- 
producto;  prothorace  sulco  mediano  in  medio  evanescenti,  ufcrinque 
ad  marginem  anticum,  lateralem  et  posticum  impressione  magna 
vagaque,  margine  lateraH  in  duabus  trientibus  anterioribus  subcrenulato, 
postrorsum  subrotundato-dilatato,  in  triente  basali  attenuato;  elytris,' 
margine  apicali  rugoso-subpunctato  excepto,  glaberrimis  (sub  lente 
vix  perspicue  remoteque  punctulatis) ;  femoribus  punctulatis,  tibiis  sat 
f  ortiter  punctatis,  anticis  irregulariter  denticulatis,  intermediis  inermibus. 

Long.  tot.  41,   mandibularum  long,   ad  marginem  externum   13, 
elytror.  long.  15,5,  lat.  humeralis  11,  lat.  thoracalis  12  mm. 

Hab.  Peru:  Chanchomayo,  Dr.  A.  Baeßler  (f  1907)  dedit.    T^-pus 
in  Mus.  Dresdense  Nr.  12244. 

Der  Mandibelskulptur  nach   schließt  sich 

die  Art  am  nächsten  an  C.  azambrei  Boil.  an, 
sie  ist,  wie  alle  Arten  der  Gattung,  glänzend 
schwarz.    Die  Mandibehi  sind  li/^mal  so  lang 
wie  der  Kopf,  oberseits  in  der  inneren  Hälfte 
fast  bis  zum  Subapikalzahn  hin  leicht  konkav 
und  überall,  auch  unterseits  (bei  azambrei  nur 
oberseits)    ziemlich    dicht    fein    gekörnelt,    am 
Innem-and  finden  sich  an  der  Wurzel  zwei  an- 
einander stell  ende    kleine    stumpfe    Zähne,    im 
zweiten     Drittel     ihrer     Länge     ein     größerer 
spitzwinkliger,    mit    seiner   Spitze   nach   innen,    nicht   nach   vorn  ge- 
r'chteter  Zahn,    der  vor  diesem  gelegene  Spitzenteil    ist    seithch    zu- 
sammengedrückt, so  daß  sein  Rücken  eine  scharfe  Kante  bildet,  die 
Spitze  selbst  ist  mäßig  tief  gegabelt,  eigenthch  nur  halbmondförmig 
ausgerandet.      Kopf  an  den  lechtwinkhgen  Vorderecken  der  Augen- 
leisten breiter  als  lang,  in  der  MitteUinie  so  lang  ^de  an  der  Wurzel 
breit,  überall  deutlich,  nur  auf  den  nach  hinten  zu  konvergierenden 
Stirnwülsten  erloschen,  auf  dem  halbmondförmigen  Frontalteü  gröber, 
dichter  und  etwas  in  der   Quere  zusammenfließend  punktiert,  hinter 
dem  Clypeus  mit  tiefem,  großen,  glatten,  runden  Eindruck.     Clypeus 
leicht  quer  trapezoidal,  im  mittleren  Drittel  der  Länge  nach  tief  ein- 
gedruckt, s.in  Hinterrand  stumpfwinklig.    Halsschild  doppelt  so  breit 
vae  lang,  ebenso  entfernt,  aber  feiner  als  der  Kopf  punktiert,  beider- 


76  Heller,  Cantholethrus  peruvianus  sp.  n. 

seits  am  VordeiTande,  hinter  der  Mitte  am  Seitenrand  und  innerhalb 
der  Hinterecken,  etwas  entfernt  vom  Hinterrande,  mit  ziemlich  großem, 
aber  seichten  Eindruck  imd  außerdem  mit  tiefer  Mittelfurche,  die  in 
der  Mitte  auf  eine  kurze  Strecke  ganz"  verstrichen  ist,  Vorderraml 
beiderseits  sehr  leicht,  der  Hinterrand  etwas  tiefer  ausgeschweift,  der 
Seitenrand  in  den  vorderen  zwei  Dritteln  nach  hinten  divergierend, 
schwach  gekerbt  und  im  zAveiten  Drittel  leicht  gerundet  erweitert, 
im  hinteren  Drittel  konvergierend,  die  Hinterecken  verrundet  stumpf- 
winklig. Schildchen  verrundet  dreieckig,  so  lang  wäe  breit,  im  mittleren 
Teil  etwas  kräftiger  als  der  Halsschild  punktiert.  Flügeldecken  selbst 
bei  lOfacher  Lupenvergrößerung  noch  undeutlich  zerstreut  punktuliert, 
nur  der  Spitzenrand  deutlicher  punktiert  und  längsrunzlig,  innerhalb 
der  Schulter  an  der  Wurzel  mit  Längseindruck,  in  der  hinteren  Hälfte, 
in  der  Mitte  jeder  Decke,  mit  zwei  feinen  entfernten  Längsfurchen 
(möglicherweise  nur  individuelle  Eigentümlichkeit).  Schenkel  fein. 
Schienen  gröber  und  dichter  punktiert,  die  vorderen  unregelmäßig  und 
vnigleich  groß  gezähnelt,  die  mittleren  unbewehrt.  Kinn  zerstreut, 
aber  kräftig,  gröber  als  die  Kehle  punktiert,  diese  entlang  des  Vorder- 
randes breit  glatt,  Kopfseiten  bis  zur  Kehle  hin  sehr  grob  und  dicht 
punktiert,  beiderseits  innerhalb  des  Seitenrandes  mit  breitem  Längs- 
eindruck, Vorderbrust  zwischen  den  Hüften  glatt,  kaum  wahrnehmbar 
zerstreut  punktiert  und  in  Form  eines  konischen  stumpfen  Zapfens 
die  Hüften  hinten  überragend,  vor  den  Hüften  im  mittleren  Teil  etwas 
querstreifig,  die  Seiten  je  weiter  nach  außen  zu,  um  so  gröber  blatter- 
narbig punktiert,  der  sich  anschließende  Teil  der  umgeschlagenen  Seiten 
noch  gröber  blatternarbig,  die  Seiten  der  Hinterbrust  sehr  zerstreut 
und  fein,  die  Hinterbrustepisternen  ziemlich  dicht  und  gröber,  die 
Seitenstücke  der  Mittelbrust  dicht  und  grob,  das  Abdomen  sehr  fein 
zerstreut,  Analsternit  dichter  punktiert,  die  Punkte  daselbst  mit 
kurzem,  feinem,  bräunlichem  Börstchen. 

Die   hervorstechendsten  Merkmale,   nach   denen  sich   die  <S6   tl^r 
nunmehr  bekannten  6  Cantherolethrus- Arten  unterscheiden  lassen,  sind : 
A'  Fühlergeißel  vom  2.  bis  7.  Glied  deutlich  flach  gedrückt,  Hals- 
schildseiten im  2.  Drittel  scharf  winklig  erweitert. 
B'  Mandibel    nicht    runzlig,    Clypeus    nicht    zweihöckerig,    Kopf 
länger   als   an   der   Wurzel   breit.    —   Columbien    (Costa-Rica, 
Panama  ?)i) luxeri  Buqu. 


^)  Da  Boileau  gelegentlich  der  Beschreibung  von  inflexus  bemerkt, 
daß  Bates  diese  Art  wahrscheinlich  mit  luxeri  zusammengeworfen  habe, 
so  sind  dessen  Fundortsangaben  in  der  Biol.  Centr.  Americana:  Costa-Rica 
und  Panama,  für  letztere  zweifelhaft. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  77 

B  Mandibel  runzlig,  Fühlerschaft  an  der  Spitze  plötzlich  ver- 
breitert. —  Costa-Rica inßexus  Boil. 

A    Fübleigeißel  nicht  oder  sehr   undeutlich  flachgedrückt,   Hals- 
schildseiten sehr  stumpfwinklig  oder  verrundet  erweitart. 
•C'Mandibel    glänzend,    punktiert,    ohne    Dorsalfurche,    Clypeus 
zweihöckerig,  Schulterecke  mit  kleinem  scharfen  Zähnchen.  — 
Ekuador huckiepi  Parry 

C"  Mandibel  matt,  der  Länge  nach  oberseits  leicht  konkav,  Clypeus 
klein  dreieckig.  —  Columbien steinheili  Parry 

C  Mandibel  nur  oberseits  gekörnelt,  außen  und  unterseits  glatt, 
in  der  Nähe  der  Mitte  d.^s  Innemandes  mit  Zahn,  Flügeldecken 
im  1.  Viertel  an  den  Seiten  sehr  deutlich  erweitert.  —  Ekuador. 

azambrei  Boil. 

C  Mandibel  ober-  und  unterseits  gekörnelt,  im  2.  Drittel  des 
Innenrandes  mit  Zahn,  Flügeldecken  nicht  merklich  hinter  den 
Schultern  erweitert.  —  Peru      peruanus  sp.  n. 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenttiredinoidea  V  (Hym.). 

Von  Dr.  E.  Enslin  (Fürth  i.  B.). 
(Mit  3  Textfiguren.) 

8.  Abnorme  Blattwespeiigalleii. 

Bei  Untersuchung  eines  größeren  Materials  von  Blatt  wespengallen 
begegnet  man  nicht  selten  solchen,  die  von  der  gewöhnlichen  Form 
erheblich  abweichen.  Besonders  bei  den  kugelförmigen,  an  der  Blatt- 
unterseite angehefteten  Gallen,  also  den  durch  Pontania  viminalis  L., 
jjedunculi  Htg.  und  kriechbaumeri  Knw.  verursachten,  findet  man 
öfters  solche,  die  nicht  kugelig,  sondern  kegel-  oder  mützenförmig 
aussehen  oder  die  ein  oder  zwei  Einschnitte  haben,  so  daß  zwei  oder 
drei  Zipfel  gebildet  werden,  wobei  dann  oft  noch  die  ganze  Galle  ver- 
bogen erscheint.  Solche  verbildete  Gallen  habe  ich  schon  früher  von 
Pontania  kriechbaumeri  abgebildet  (Mitt.  Münch.  Ent.  Ges.  1913  und 
Intern.  Ent.  Zeitschr.,  Guben  1916)  und  dabei  bemerkt,  daß  man  aus 
solchen  Gallen  nie  eine  Blatt wespe  erziehen  kann.  Entweder  ist  in 
solchen  Gallen  die  Larve  abgestorben  oder  sie  ist  durch  einen  Parasiten 
erkrankt. 

Von  Herrn  O,  Jaap  (Hamburg)  erhielt  ich  im  Herbst  1916  eine 
größere  Anzahl  solcher  abnormen   Gallen  an  Salix  repens,  die   meist 


78  Enslin,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea  V. 

eine  ähnliche  Form  hatten,  wie  sie  die  Fig.   1  zeigt.     Man  hätte  bei 

diesen   Gallen   vielleicht   vermuten   können,    es  möchte   sich    um  die 

bisher  nur  aus  der  Abbildung  Jörge nsens  bekannte   Galle  von  P. 

joergenseni  Enslin  (pedunculi  Knw.  nee  Htg.)  handeln.   Wahrscheinlicher 

erschien  mir  von  vornherein,   daß  es  sich   auch   hier  um   krankliafte 

Gallen,  und  zwar  um  solche  von  Pontania  niminalis  L.  handelte.    Die 

Zucht  ergab  denn  auch  die  Richtigkeit  dieser  Annahme.     Ich  erhielt 

im  Frühjahr  1917  aus  diesen  Gallen 

keine  einzige  Blattwespe,  in  großer 

Anzahl     dagegen     einen      kleinen 

schwarzen     Chalcidier,     den    Herr 

Prof.    Dr.    Kieffer   als    Eurytoma 

acicvlata  Ratzbg.  zu  bestimmen  die 

Güte  hatte.     Es  kann  somit   wohl 

als  feststehend  angesehen    werden. 

daß    alle   derartigen   Gallbildungen 

durch  sekundäre  Veränderungen  be-  Fig.  1. 

dingt  sind.     In  der  Literatur  sind 

derartige  Gallen  schon  öfters  für   besondere  Arten   gehalten   worden. 

Besonders  nahe  liegt  ein  solcher  Irrtum,  wenn  an  einem  Weidenstrauch 

alle    Gallen   in    solcher  Weise    verbildet    sind.     Wer  aber  schon    viel 

Blattwespen  und  viel  Gallen  gezüchtet    hat,    der  weiß  wohl,    daß    es 

gar  nicht  so  selten  ist,  daß  stellenweise  sämtliche  Blattwespenlarven 

von  Parasiten  befallen  sind.     Das  ist  die  einfache  Erklärung  für  das 

oft   gehäufte    oder  ausschließliche   Vorkommen   solcher    verkrüppelter 

Gallen. 

9.  Verschiedene  Gallenfomien  von  Eiiura  atra  Jiu\ 

Bekannt  ist,  daß  die  Ausbildung  der  Galle  von  Euura  atra  Jur. 
je  nach  der  Weidenart,  die  befallen  ist,  eine  sehr  wechselnde  Gestalt 
hat.  An  manchen  Weiden,  z.  B.  4S'.  amygdaUna  und  purpurea,  ist  oft 
kaum  eine  Verdickung  der  von  der  Euura-L,a,rye  bewohnten  Rute 
zu  erkennewf  während  bei  den  meisten  anderen  Weidenarten  die  Fraß- 
stelle eine  deutlich  spindelförmige  Wucherung  zeigt.  An  Salix  repena 
ist  diese  spindelförmige  Gallenbildung  sehr  auffallend.  Ich  erhielt 
solche  Gallen,  wie  sie  Fig.  2  zeigt,  von  Herrn  O.  Jaap  zugesandt. 
Zu  gleicher  Zeit  mit  diesen  GiUen  schickte  er  mir  jedoch  noch  andere 
holzige  Gallen  an  Salix  repens,  die  viel  kürzer  und  nicht  spindelförmig 
waren,  wie  dies  Fig.  3  kennzeichnet.  Übergänge  zAvischen  den  beiden 
Gallen  sah  ich  nicht,  vielmehr  konnte  man  bei  der  Untersuchung  des 
Materials  nie  im  Zweifel  sein,  zu  welcher  der  beiden  Formen  jeweils 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  4/6. 


79 


eine  Galle  zu  rechnen  sei.  Icli  glaubte  daher  ebenso  wie  Herr  Jaap, 
daß  diese  zweite  Galle  sicher  von  einer  anderen  Art  herrührte  und 
h'clt  es  mit  ihm  für  das  Wahrscheinlichste,  daß  hier  die  Galle  von 

P.  collactanea  Forst,  wieder  aufgefunden  sei. 
Denn  Förster  behauptete,  daß  sein  Nematus 
collactaneus  von  Winnertz  aus  holzigen 
Gallen  von  Salix  repens  bei  Crefeld  erzogen 
worden  sei.  Sehr  groß  war  daher  meine 
Enttäuschung,  als  ich  aus  den  beiden  so 
verschiedenen  Gallentypen  von  Salix  repens 
in  gleicher  Weise  nur  die 
gewöhnliche  Euura  atra 
erhielt.  Ich  habe  die  aus 
den  beiden  Gallenformen 
erzogenen  Tiere  immer  und 
immer  wieder  verglichen, 
konnte  aber  nicht  den  ge- 
ringsten Unterschied  fest- 
stellen, so  daß  kein  Zweifel 
daran  sein  kann,  daß  E. 
atra  an  Salix  repens  zwei 
sehr  verschieden  aus- 
sehende Gallen  erzeugen 
kann.  Selbstverständlich 
habe  ich  auch  die  beiden 
Gallen  bei  der  Zucht  streng  getrennt,  so  daß  von  irgendeiner  Ver- 
wechslung keine  Rede  sein  kann.  Die  Frage  nach  den  Jugend- 
zuständen der  Pontania  collactanea  bleibt  also  nach  Avie   vor   unklar. 


Fig.  2. 


10.  Die  Lane  vou  3Iegalodontes  klugi  Leach  (spissiconiis  Kl.). 

Bereits  Hiendlmyar  (Mitt.  Münch.  Ent.  Ver.  II,  1878,  p.  169) 
hat  mitgeteilt,  daß  die  Larve  von  Megalodontes  klugi  Leach  in  Gre- 
spin.sten  an  Laserpitium  latifoUum  lebt,  ohne  jedoch  die  Larve  zu  be- 
schreiben, was  um  so  bedauerlicher  ist,  als  bisher  überhaupt  noch  keine 
Megalodontes-liarve  bekannt  geworden  ist.  Da  ich  die  Larve  der  ge- 
nannten Art  oft  gefunden  habe,  gebe  ich  in\  Folgenden  deren  Be- 
schreibung : 

Das  Gespinst,  in  dem  die  Larven  leben,  umfaßt  gewöhnlich  nur 
ein  Fiederblatt,  auf  dessen  Oberseite  es  so  angelegt  wird,  daß  durch 
die  Fäden  die  Ränder  des  Blattes  etwas  in  die  Höhe  gezogen  werden; 
so  daß  das  Blatt  muldenförmig  erscheint.     An  dem   Gespinst  lassen 


80  Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 

sich  zAvei  Teile  unterscheiden,  einmal  ein  lockeres,  oberflächliches 
Gespinst  und  innei'halb  dieses  eine  dichter  gewobene  Röhre,  die  der 
Mittelrip})e  des  Blattes  aufliegt.  Auf  der  Röhre  verstreut  liegt  der 
Kot  der  Larven.  In  jedem  Gespinst  sind  zwei  bis  vier  Larven  vorhanden. 
Im  Laufe  der  Fraßzeit  ändert  sich  das  Aussehen  des  Gespinstes,  so 
daß  schließlich  nur  noch  Blattreste  zu  sehen  sind,  tlie  auf  der  Ober- 
fläche mit  einem  dichten,  unregelmäßigen,  mit  Kot  durchsetzten 
Gespinst  überzogen  sind.  Wenn  ein  Blatt  abgefressen  ist.  weben  die 
Larven  auf  einem  anderen  ein  neues  Gespinst. 

Die  Larve  selbst  gleicht  in  ihrem  Aussehen  ganz  einer  Pamphiliden- 
larve,  hat  also  keine  Scheinfüße,  deutlich  achtgliedrige  Fühler  und 
dreigliedrige  Cerci.  Der  ganze  Leib  ist  stark  querfaltig,  die  Haut  fein 
lederartig  gerunzelt,  auf  der  Rücken-  und  Bauchseite  mit  zahlreichen, 
in  Querreihen  stehenden  Börstchen  besetzt,  die  aus  schwM'zen  Warzen- 
punkten entspringen.  Die  Färbung  ist  schmutzig  matt  blaugrün, 
dvirch  die  Mitte  der  Bauchseite  zieht  eine  schwefelgelbe  Längslinie, 
Kopf,  Fühler,  Brustbeine  und  Cerci  sind  glänzend  schwarz,  die  Gelenke 
jedoch  hell.  An  der  Basis  der  Brustfüße  stehen  schwarze,  glänzende 
Längswische,  an  der  Bauchseite  der  drei  Brustsegmente  jederseits 
neben  der  gelben  Längslinie  ein  schwarzer,  beborsteter  Fleck.  Auf 
der  Mitte  des  1.  Segments  befindet  sich  ein  geteilter,  trapezförmiger- 
schwarzer  Nackenfleck,  seitlich  davon  ein  kleinerer,  oft  unbestimmt 
begrenzter,  schwarzer  Flecken.  Bei  älteren  Larven  ist  oft  auch  die 
IVIitte  des  Rückens  breit,  aber  unscharf  begrenzt  gelb,  wobei  dann 
in  der  Mitte  das  Rückengefäß  dunkler  erscheint.  An  der  Bauchseite 
jedes  Segments  befinden  sich  drei  etwas  gewölbte  Falten.  Die  er- 
habenen Stellen  der  Hautrunzelung  sind  bei  vielen  Exemplaren  dunkler, 
manchmal  fast  schwärzlich  gefärbt.  Afterkla])pe  in  der  Mitte  ihres 
Hinterrandes  mit  kleinem,  vertieftem,  scliAvarzem  Fleck,  oft  außer- 
dem noch  mit  schwarzen  Borstenpunkten. 


Verzeichnis  einiger  in  der  Umgebung  Lübecits  gesammelter  Wanzen 

(Hemiptera  Heteroptera)  nebst  Bemerltungen  zu  einem  gleichnamigen 

Beitrag  von  L.  Benick. 

Von  F.  Schiunacher  (Charlottenburg). 
,,Die  Abteilung  für  Naturwissenschaften  (Lübecker  Lehrerverein) 
hat  in  ihr  Arbeitsprogramm  die  Erforschung  der  Heimat  aufgenommen", 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  81 

so  schreibt  Herr  Seminarlehrer  Ludwig  ßenick  zu  Anfang  seines 
Hemipterenverzeichnisses  von  Lübeck,  welches  in  den  Mitteilungen 
der  Geographischen  Gesellschaft  und  des  Naturhistorischen  Museums 
in  Lübeck  (2.  Reüie,  Heft  27,  1916,  p.  1 — 8)  erschienen  ist.  Diese 
Mitteilung  wird  in  entomologischen  Kreisen  freudig  begrüßt  werden, 
und  es  scheint,  als  ob  der  nun  drei  Jahre  währende  Krieg  mehr  denn 
je  die  heimatkundlichen  Studien  geföidert  hat,  sind  doch  in  diesen 
drei  Jahren  eine  ganze  Anzahl  von  wichtigen  faunistischen  Arbeiten 
über  verschiedene  Gebiete  unseres  Vaterlandes  veröffentlicht  worden. 

Auch  der  erwähnte  Beitrag  von  L.  Benick  stellt  einen  wichtigen 
Baustein  dar,  der  geeignet  ist,  eine  Lücke  in  der  Kenntnis  der  Ver- 
breitung der  Hemipteren  auszufüllen.  Zwar  sind  die  umliegenden 
Gebiete  Schleswig-Holstein,  Hamburg  und  Mecklenburg  gut  durch- 
forscht, aber  gerade  das  östliche  Holstein  nebst  Lübeck  und  seiner 
weiteren  Umgebung  war  in  hemipterologischer  Hinsicht  noch  ganz^ 
unbekannt.  Den  Wert  des  Beitrages  wird  man  erst  recht  zu  schätzen 
wissen,  wenn  man  die  angeführten  Arten  mit  meiner  ., Tabellarischen 
Zusammenstellung  der  Heteropteren  Nord  Westdeutschlands' "  (Abh. 
Ver.  Naturw.  Unterhaltung  Hamburg  XV,  1914,  p.  327 — 343)  ver- 
gleicht. So  ist  Feritrechus  gradlicornis  Put.  aus  Nor dwestdeutsc bland 
überhaupt  noch  nicht  bekannt  gewesen.  Die  folgenden  Arten  waren 
in  Holstein  noch  nicht  gefunden:  Acalyj^fa  nigrina,  Aradiis  corticalis, 
Anthocoris  gallarutn-ulmi ,  Acefropis  carinata,  Trigonotylus  psammaecolor 
(ein  Strandtier),  Adelphocoris  quadripunctatus ,  Cumpfobrochis  lutescens, 
Psallus  quercu-s.  Au^  dem  Hamburger  Gebiet  (im  weitesten  Sinne) 
waren  noch  nicht  nachgewiesen :  Aradus  corticalis,  Trigonotylus  psammae- 
color, Plesiocoris  rvgicolUs,  Corixa  affinis.  Aus  dem  benachbarten, 
gut  durchforschten  Mecklenburg  sind  die  folgenden  Arten  noch  nicht 
bekannt:  Acalypta  nigrina,  Salda  orthochüa,  Anthocoris  gallarum-ulmi, 
Trigonotylus  psammaecolor,  Plssiocoris  rugicollis.  Heterotoma  merioptera, 
Chlamydatus  pulicarius,  Corixa  affinis.  Selbstverständlich  werden  auch 
alle  die  genannten  Arten  in  den  Nachbargebieten  vorhanden  sein, 
doch  muß  erst  der  Nachw^eis  noch  erbracht  werden.  Das  Verzeichnis 
von  Benick  gibt  aus  der  Lübecker  L'mgebung  120  Arten  bekannt, 
welche  etwa  ein  Viertel  der  zu  erwartenden  Gesamtzahl  ausmachen. 
Obwohl  keine  besonderen  Spezialitäten  darin  vorkommen,  reicht  es 
zur  Charakterisierung  des  Gebietes  aus  und  wird  sich  durch  Nachträge, 
die  hoffentlich  nicht  ausbleiben,  vervollständigen  lassen.  Erwähnt  sei 
noch,  daß  von  der  Insel  Fehmarn  7  Arten  namhaft   gemacht  werden. 

Einige  Ergänzungen  und  Nachträge  zu  machen  bin  ich  bereits 
in  der  Lage.     Im  Mai  1907  hielt  ich  mich  im  östlichen  Holstein  auf 


82  Schumacher,  Verzeichnis  einiger  gesammelter  Wanzen. 

nnd  besuchte  zwischen  Kiel  und  Lübeck  folgende  Örtlichkeiten:  Dorf- 
gaarden,  Eilerbeck,  Clausdorf,  Oppendorfer  Mühle  und  die  Papier- 
mühle an  der  Schwentine,  Raisdorf.  Vogelsang  (ein  Laubwald),  Preetz, 
Schellhorn,  Freudenholm,  Plön,  Edeborg  (ein  Hügel  bei  ^^egetasch), 
Ober  Cleveez,  Holm  (ein  Buchenwald  am  Dieksee  bei  Malente),  Crems- 
mühlen,  Malente,  Sielbeck,  Kellersee,  L^gleysee,  Neumühle.  Eutin, 
Süsel,  Neu  Slawedden,  Haffkrug,  Scharbeutz,  Niendorf.  Gneversdorf, 
Travemünde,  Lübeck.  Obwohl  erst  von  Plön  ab  die  Fundorte  zum 
Lübecker  Gebiet  zu  rechnen  sind  (das  wohl  durch  folgende  Orte  be- 
grenzt wird:  Neustadt,  Neukirchen.  Plön,  Segeberg.  Oldesloe,  Ratze- 
burg, Schönberg),  möchte  ich  auf  eine  Bekanntgabe  der  Fundorte  aus 
dem  östlichen  Holstein  nicht  verzichten,  da  dieser  Teil  wenig  bekannt 
ist.  Es  liegt  nämlich  nur  ein  ganz  kurzes  Verzeichnis  von  H.  T.  Peters 
(26  benannte  Arten)  aus  der  Gegend  von  Kiel  vor  (Hl.  Wochenschr. 
f.  Ent.  I,  24,  1896,  p.  388).  Ich  werde  die  nicht  im  Lübecker  Gebiet 
liegenden  Fundorte  in  Klammern  setzen.  Alle  für  letzteres  Gebiet 
neuen  Arten  sind  mit  einem  *  versehen.  Es  sind  dies  72,  so  daß  diese 
Ergänzung  nicht  unwillkommen  sein  wird.  Leider  fiel  mein  Aufenthalt 
in  eine  für  Hemipteren  sehr  ungünstige  Jahreszeit,  da  nur  überwinterte 
Arten  festzustellen  waren.  Da  aber  über  die  Überwinterung  der  Hemi- 
pteren wenig  bekannt  ist,  so  ist  auch  aus  diesem  Grunde  die  Liste, 
welche  126  Arten  umfaßt,  sicher  willkommen. 

Verzeichnis  der  Arten. 

Thyreocoris  scarabaeoides  L.     (Ellerbeck-Clausdorf.  Preetz),  Edeberg. 
Kalkhütte  b.  Sielbeck,  Haffkrug,  Schaibeutz,  Niendorf.    (Dünen 
im  Sande.) 
*Cydnus  nigrita  F.     Scharbeutz,  Niendorf.     (Im  Dünensande.) 
*Gnathoconus  albomarginatus  Gze.     Scharbeutz.     (Dünen,  gestreift.) 
Sehirus  luctuosvs  Mls.  R.    (Ellerbeck-Clausdorf).  Edeberg,  Süsel,  Haff- 
krug, Niendorf. 
*  Sehirus  biguttatvs  L.     Kahlbusch  bei  Süsel. 
Sehirus  bicolor  L.     (Raisdorf),  Plön,  Malente.  Süseler  Baum. 
Odontoscelis  juliginosa  L.    (Ellerbeck-Clausdorf.  unter  Sherardia),  Ede- 
berg.    (Überwintert  als  Larve.) 
*Eurygaster  maura  L.     (Eilerbeck,  Clausdorf,  Raisdorf,  Preetz),  Plön, 
Edeberg,  Ober  Cleveez,  Eutin,  Süseler  Baum,  Scharbeutz,  Nien- 
dorf, Travemünde,  Lübeck. 
*Eurygaster  austriaca  Schrk.     Süseler  Baum,  Haffkrug. 
*Podops  inuncfa  F.     Plön. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  4/6.  83 

Sciocoris  cursitayis  Fall.    (Ellerbeck-Clausdorf,  Preetz).  Edeberg,  Kalk- 
hütte b.  Sielbeck,  Scharbeutz,  Niendorf,  Trave münde. 
Aelia  acuminata  L.    (Ellerbeck,  Clausdorf,  Preetz,  Vogelsang,  Freuden- 
holm),    Plön,    Edeberg,     Ober  Cleveez,    Cremsmühlen,    Malente, 
Sielbeck,    Kalkhütte,    Eutin,    Kahlbusch,    Süseler   Baum,    Süsel, 
Neu  Slawedden,    Haffkrug,    Scharbeutz,    Niendorf,    Gneversdorf, 
Travemünde,  Lübeck. 
Aelia  Klugi  Hhn.     Scharbeutz,  Niendorf.  (Dünengräser.) 
^Aelia  rostrata  Boh.     (Raisdorf),  Edeberg,  Süseler  Baum,  Scharbeutz. 
Neottiglossa  pusilla  Gmel.   (Vogelsang),  Scharbeutz,  Niendorf.   (Dünen- 
gräser.) 
*Sfagonomus    pusillus    Gmel.        (Vogelsang),    Kalkhütte    b.    Sielbeck, 

Scharbeutz. 
*Eusarcoris  aeneus  Scop.     Plön,  Eutin. 

*P€ribalus  vernalis  Wlff.     (Raisdorf),  Süseler  Baum,  Scharbeutz. 
*Palomena  viridissima  Poda.     (Raisdorf),  Sielbeck,  Süsel. 
Palomena  prasina  L.     (Dorfgaarden,  Ellerbeck,  Clausdorf,  Raisdorf), 
Plön,  Malente,  Holm,  Sielbeck,  Eutin,  Süseler  Baum,  Scharbeutz. 
*Chlorochroa  pinicolaMls.  R.  Scharbeutz -Niendorf.  (Dünen  mit  Kiefern.) 
*Carpocoris  fuscispinus  Boh.     Edeberg,   Süseler  Baum,   Scharbeutz. 
Dolycoris  bactarum  L.  (Ellerbeck,  Raisdorf,  Vogelsang,  Preetz,  Freuden- 
holm),  Plön,   Edeberg,    Ober  Cleveez,    Holm,   Malente.    Sielbeck, 
Kalkhütte,  Eutin,  Neue  Mühle,  Röbel,  Kahlbusch,  Süseler  Baum, 
Süsel,  Haffkrug,  Scharbeutz,  Niendorf,  Gneversdorf,  Travemünde, 
Lübeck. 
*Eurydema  festivum  L.     Gneversdorf,  Travemünde. 
Eurydema  dominulus  Scop.     (Schellhorn  b.  Preetz),   Gr.  Plöner  See 

beim  Edeberg,  Dieksee  b.  Cremsmühlen,  Kellersee  b.  Malente. 
Eurydema  oleraceum  L.      (Düsternbrook,  Ellerbeck,  Clausdorf,   Rais- 
dorf, Preetz,  Schellhorn,  Freudenholm,  Trenthorst),  Plön,  Vege- 
tasch,  Edeberg,   Ober  Cleveez,  Cremsmühlen,  Malente,   Sielbeck, 
Kalkhütte,    Neue   Mühle,    Eutin,    Röbel,    Süseler   Baum,    Süsel, 
Neu  Slawedden,    Haffkrug,    Scharbeutz,    Niendorf,    Gneversdorf, 
Travemünde,  Lübeck. 
Picromerus  bideiis  L.     (Oppendorfer  Mühle,  Papiermühle.  Clausdorf, 
Vogelsang),  Plön,  Holm,  Sielbeck. 
*Auriga   custos    F.       (Oppendorfer    Mühle),    Malente-Sielbeck,    Eutin, 

Gneversdorf. 
*Jalla  dumosa  L.     Edeberg,  Kalkhütte,  Haffkrug-Scharbeutz. 
*Zicrona  coerulea  L.     (Vogelsang),  Sielbeck. 
Elasmosteihus  interstinctus  L.     Sielbeck,  Scharbeutz 


84  Schumacher,  Verzeichnis  einiger  gesammelter  WanzeiL 

Clinocoris  griseus  L.     8ielbeck,  Scharbeutz. 
*Verlusia  rhombea  L.     .Scharbeutz. 
*Syromastes  marginafus  L.      (Eilerbeck,   Raisdorf),  Malente,   »Sielbeck, 

Gneversdorf. 
*Spathocera  Dahnani  Schill.    (Eilerbeck-Clausdorf),  Edeberg,  Kalkhütte 

b.  Sielbeck,  Scharbeutz.     (Auf  Rumex  acetosella.) 
*Pscudophloeus  Falleni  Schill.     (Eilerbeck-Clausdorf,  unter  Sherardia), 
Edeberg,  Kalkhütte,  Eutin,  Süseler  Baum,  Scharbeutz,  Niendorf, 
Trave  münde. 
*Bathysolen  mibilus  Fall.     Edebeig,  Haffkrug.  Scharbeutz. 
*Ceraleptus  lividus  Stein.     Scharbeutz. 
Therapha  hyoscyami  L.     (Dorfgaarden,  Eilerbeck,  Raisdorf.  Preetz), 
Malente,  Plön.  Edeberg,  Eutin,  Süsel,  Scharbeutz,  Travemünde, 
Lübeck. 
Corizus  parnmpunctatus   Schill.      (Düsternbrook,   Dorfgaarden,   EUer- 
beck.    Clausdorf,    Raisdorf,     Preetz,     Schellhorn,    Freudenholm, 
Trenthorst),    Plön.    Vegetasch,    Edeberg,    Bösdorf,    Ober  Cleveez, 
Cremsmühlen,  Malente,  Krummensee.  Sielbeck,  Kalkhütte,  Neue 
Mühle,    Eutin,    Röbel.    Kahlbusch,    Süseler    Baum,    Süsel,    Neu 
Slawedden,  Haffkrug.  Scharbeutz,  Niendorf,  Gneversdorf,  Trave- 
münde, Lübeck. 
*Rhopalus  tigrinus  Schill.      Süseler  Baum.  Scharbeutz. 
Cymus  claviculus  Fall.    (Eilerbeck-Clausdorf),  Kalkhütte,  Scharbeutz, 

Niendorf. 
Cymus  glandicolor  Hhn.    (Schar.sdorfer  See  b.  Freudenholm,  Freuden- 
holm), Plöner  See  b.  Vegetasch,  Dieksee  b.  Cremsmühlen,  Siei- 
beck,  Eutin,  Süsel. 
Ischnorhynchus  resedae  Pz.     Sielbeck,  Scharbeutz. 
*Ischnodemus  sabuleti  Fall.    (Ellerbeck),  Scharbeutz,  Niendorf.    (Strand- 
gräser. ) 
*Chikicis  typhae  Pen\     Sielbeck.     (Typha  latifolia.) 
Paniera  fracticollis  Schill.     Vegetasch,  Sielbeck. 
*Pamera  lurida  Hhn.     Sielbeck. 
*Rhyparochro7nu8  chiragra   F.      (Vogelsang),    Hohn   bei   Cremsmühlen, 

Sielbeck,  Scharbeutz. 
*Ischnocoris  hemipterus  Schill.     Scharbeutz. 
*Macrodema  micropterum  Curt.     Kahlbusch  b.  Süsel. 
Pionosomus  varius  Wlff.      (Ellerbeck,  Ellerbeck-Clausdorf),   Edeberg, 
Kalkhütte,  Süseler  Baum,  Haffkrug,  Scharbeutz,  Niendorf. 
*Plinthisus  brevipennis  Latr.     Scharbeutz. 
Acompus  rnfipes  Wlff.     Sü. seier  Baum,  Scharbeutz. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  85 

*Stygnocoris  rusticus  Fall.     Sielbeck,  Scharbeutz. 
*Stygnocons  pedestris  Fall.     Edeberg,  Scharbeutz. 
Stygnocoris  fuligineus  Geoffr.     Scharbeutz. 
*Peritrechus  sylvestris  F.     (Preetz),  Sielbeck,  Süsel,  Scharbeutz. 
*Pentrechus  nubilus  Fall.     (Vogelsang),  Sielbeck,  Scharbeutz. 
Trapezonotus  arenarius  L.   (Clausdorf,  Preetz),  Plön,  Edeberg,  Malente, 
Haffkrug,  Scharbeutz,  Niendorf. 
*Sphragisticus  nebulosus  Fall.    (Ellerbeck,  Clausdorf,  Preetz),  Edeberg. 

Kalkhütte,  Süseler  Baum,  Haffkrug,  Scharbeutz,  Niendorf. 
*Aphanus  lynceus  F.     (Ellerbeck-Clausdoif),  Edeberg,   Süseler  Baum. 
*Aphanus  quadratus  F.     Scharbeutz. 
*Aphanus  vulgaris  Schill.     (Raisdorf),  Malente. 
Aphanus  pini  L.     (Clausdorf,  Raisdorf,  Vogelsang,  Preetz),  Edeberg, 

Malente,  Kalkhütte,  Scharbeutz,  Niendorf. 
Gonianotus  marginepunctatus  Wlff.     Haffkrug,   Scharbevitz,  Niendorf. 
"^Dryrmis  sylvaticus  F.     (Vogelsang),  Sielbeck,  Holm,  Scharbeutz. 
Drymus  brunneus  Sahlb.    (Vogelsang),  Holm,  Sielbeck,  Scharbeutz. 
Neides  tipularius  L.      (Düsternbrook,   EUerbeck-Clausdorf,   Raisdorf, 
Preetz),  Plön,  Edeberg,  Neue  Mühle,  Eutin,  Süseler  Baum,  Haff- 
krug, Scharbeutz,  Niendorf. 
Piesma  capitata  Wlff.     (Ellerbeck),  Scharbeutz. 
*Piesma  maculata  Lap.     (Ellerbeck),  Haffkrug. 

Piesma  quadrata  Fieb.     (Düsternbrook),  Scharbeutz,  Travemünde. 
*  Piesma  variabilis  Fieb.     Scharbeutz. 

Acalypta  nigrina  Fall.     Edeberg,  Scharbeutz. 
*Acalypta  gracilis  Fieb.     Edeberg,  Niendorf. 
Acalypta  parvula  Fall.     Scharbeutz. 
*Tingis  cardui  L.     (Ellerbeck),  Eutin,  Scharbeutz. 
Monanthia  humuli  F.     Plön,  Vegetasch,  Malente,  Sielbeck. 
*Serenthia  laeta  Fall.     Vegetasch. 
*Aradus  cinnamomeus  Pz.     Scharbeutz,  Niendorf.     (Kiefern.) 

Aradus  depressus  F.     (Vogelsang),  Holm,  Sielbeck. 
*Aradus  crenatus  Say.     (Vogelsang),  Holm,  Sielbeck.     (Buchen.) 
*Reduvivs  personatus  L.     (Raisdorf),  Sielbeck.     (Larven.) 
Reduviolus  ferus  L.     (Clausdorf,  Raisdorf,  Preetz),  Vogelsang,  Plön, 
Edeberg,    Malente,    Sielbeck,    Kalkhütte,    Neue    Mühle,    Süseler 
Baum,    Eutin,    Haffkrug,    Scharbeutz,    Niendorf,    Gneversdorf, 
Travemünde,  Lübeck. 
Meduviolus  rugostis  L.     (Oppendorfer  Mühle,  Raisdorf,  Preetz),  Plön, 
Vegitasch,    Holm,     Sielbeck,    Malente,    Eutin,     Süseler    Baum, 
Scharbeutz,  Niendorf,  Travemünde, 


86  Schumacher,  Verzeichnis  einiger  gesammelter  Wanzen. 

*Hebrus  pusillus  Fall.     Sielbeck. 
*Cimex  lectularius  L.     (Raisdorf),  Sielbeck. 
Anthocoris  nemorum  L.    (Vogelsang),  Plön,  Edeberg,  Sielbeck,  Schar- 

beutz. 
Lijctocoris  campestris  L.     Sielbeek  (im  Gasthause). 
*Xylocoris  ater  Duf.     (Vogelsang),  Holm,  Sielbeck,  Scharbeutz. 
Lygus  'pratensis  F.      (Düsternbrook,   Eilerbeck,   Raisdorf,   Clausdorf, 
Vogelsang,    Preetz,    Freudenholm),    Plön,    Vegetasch,    Edeberg, 
Bösdorf,   Ober  Cleveez,   Cremsmühlen,  Malente,   Sielbeck,  Kalk- 
hütte, Neue  Mühle,  Eutin,  Bockholt,  Röbel,  Kahlbusch,  Süseler 
Baum,   Süsel,   Neu  Slawedden,   Haffkrug,   Scharbeutz,  Niendorf, 
Gneversdorf,  Travemünde,  Lübeck. 

*  Lygus  campestris  L.     Röbel,  Eutin. 
Lygus  kalmi  L.     Edeberg,  Süseler  Baum. 
Camptobrochis  lutescens  Schill.     Scharbeutz. 

Stenodema  calcaratnm  Fall.     (Ellerbeck),  Edeberg,  Kalkhütte,  Haff- 
krug, Scharbeutz,  Niendorf. 

*  Stenodema  virens  L.     (Vogelsang),  Sielbeck,  Scharbeutz. 
Stenodema  laevigatum  L.     (Düsternbrook,  Ellerbeck,  Raisdorf,  Preetz, 

Vogelsang),    Plön,    Edeberg,    Holm,    Malente,    Sielbeck,    Eutin, 

Süseler    Baum,    Haffkrug,    Scharbeutz,    Niendorf,    Travemünde, 

Lübeck. 
*Stenodema  holsat{ic)um  F.     (Vogelsang),  Hohn,  Sielbeck,  Scharbeutz 
*Hydrometra  stagnorum  L.     Ugleysee  b.  Sielbeck. 
*Gerris  rufoscutellatus  Latr.     Vegetasch,  Sielbeck. 
*Gerris  najas  Geer.     (Oppendorfer  Mühle),  Sielbeck. 
*Gerris  thoracicus  Schumm.     Neue  Mühle. 
*Gerris  gibbifer  Schumm.     Sielbeck. 
Gerris  lacustris  L.    (Oppendorfer  Mühle,  Papiermühle,  Preetz,  Schell- 

horn),  Plön,  Gr.  Plöner  See,  Suhrer  See,  Dieksee,  Cremsmühlen, 

Kellersee,  Ugleysee,  Neue  Mühle,  Gr.  Eutiner  See,  Röbel,  Süseler 

See,  Niendorf,  Neu  Slawedden. 
*Gerris  odontogaster  Zett.     Sielbeck. 

*Gerris  argentatus  Schumm.    Gr.  Plöner  See,  Kellersee,  Gr.  Eutiner  See. 
*Microvelia  pygmaea  Duf.     Ugleysee. 
Velia  currens  F.    (Clausdorf,  Oppendorfer  Mühle,  Papiermühle,  Preetz, 

Schellhorn),   Vegetasch,   Cremsmühlen,  Malente,   Sielbeck,   Neue 

Mühle,  Neu  Slawedden. 
Halosalda  lateralis  Fall.     (Ellerbeck),  Scharbeutz. 
Acanthia  saUatoria  L.     (Clausdorf,  Freudenholm),  Dieksee,  Sielbeck, 

Scharbeutz. 


Entomol.  Mitteilungen  Vfl,   1918,  Nr.  4/6.  87 

Acanthia  pallipes  F.  (Eilerbeck),  Gr.  Plöner  See,  Kellersee,  Scharbeiitz. 

Chartoscirta  cincta  H.  Seh.     Sielbeck. 

Chartoscirta  Cocksi  Curt.     Sielbeck. 
*Nepa  cinerea  L.     Suhrer  See,  Ugleysee. 
*Rana,tra  linearis  L.     Ugle3^see. 
*Plea  minutissima  L.     Ugleysee. 

Notonecta  glauca  L.     Ugleysee. 

Corixa  Geofjroyi  Leach.    Ugleysee,  nebst  den  folgenden  8  Arten. 
*Arctocorisa  hieroglyphica  Duf. 
*Arctocorisa  Sahlbergi  Fieb. 
*Arctocorisa  Linnei  Fieb. 
*Arctocorisa  semistriata  Fieb. 
*Arctocorisa  striata  L. 
*Arctocorisa  fossarum  Leach. 
*Callicorixa  praeusta  Fieb. 

Cymatia  coleoptrata  F. 


lieber  die  2.  Edition  von  Panzer's  „Fauna  Insectorum  Germanica". 

Von  F,  Schumacher  (Charlottenburg). 
In  dieser  Zeitschrift  haben  H.  Roeschke  und  später  A.  Meixner 
wertvolle  Mitteilungen  über  die  beiden  Auf  lagen  von  Panzers  Insekten- 
werk geliefert  (s.  Bd.  I,  1912,  p.  29—31,  43—44  und  Bd.  IV,  1915, 
p.  268 — 278).  Beiden  Autoren  ist  nun  anscheinend  eine  Schrift  von 
E.  Saunders  entgangen,  betitelt: ,, Index  to  Panzer's  Fauna  Insectorum 
Germaniae".  London  1888,  16",  48  pp.  (bei  Gurney  and  Jackson). 
Diese  kleine  Arbeit  gibt  nicht  nur  ein  Inhaltsverzeichnis  über  alle 
in  Heft  1 — 110  von  Panzers  AVerk  vorkommenden  Insektenaiten, 
sondern  auch  Auskunft  über  die  2.  Edition  und  deren  Abweichungen. 
Saunders  konnte  sie  ebenfalls  bereits  bis  zum  37.  Heft  feststellen 
und  erwähnt  auch  bereits  das  Vorhandensein  besonderer  Indices  für 
die  2.  Edition,  von  denen  er  allerdings  nur  zwei  sah,  Heft  1 — 24  be- 
treffend. W^enn  auch  somit  Saunders  bereits  1888  im  wesentlichen 
dieselben  Angaben  macht,  wie  sie  neuerdings  Roeschke  und  Meixner 
geliefert  haben,  so  Avird  doch  dadurch  der  Wert  letzterer  Mitteilungen 
nicht  berührt,  zumal  sie  ausführlicher  sind  und  besonders,  da  Saunders 
kleines  Werk  kaum  bekannt  zu  sein  scheint  vmd  den  meisten  Biblio- 
theken fehlt.  Es  soll  auf  diese  Schrift  besonders  hingewesen  werden, 
da  sie  ein  ausgezeichnetes  HiKsmittel  bei  der  Benutzung  des  Panzer - 
sehen  Insektenwerks  bildet. 


88  Entumol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 

Einige  Randbemerkungen  zu  Dr.  Ctiristellers  Studie  über  die  Mißbildungen 

der  Schmetterlinge. 

Von  Felix  Bryk  (Stockholm). 
(Mit  3  Figuren.) 

Dr.  Christellers  Versuch^),  unser  bisheriges  Wissen  über  die 
in  der  einschlägigen  lepidopterologisehen  Literatur  reichlich  ver- 
zeichneten Mißbildungen  der  Schmetterlinge  über.siohtlich  zusammen- 
fassen luid  den  Erklärungsgrund  zu  jenen  Mißbildungen  teilweise  auf 
experimentellem  Wege  herausfinden  zu  wollen,  muß  jedem  Zoologen 
willkommen  sein.  So  anerkennenswert  somit  seine  mühevolle  Arbeit 
ist,  so  anregend  seine  eigenen  Beobachtungen  und  Zusammenstellungen 
sich  erweisen  mögen,  so  dankbar  man  ihm  für  die  Systematisierung 
der  Schmetterlingsmißbildungen  auch  sein  muß,  sein  Versuch  ladet 
gleichzeitig  den  Leser  ein,  gewisse  Angaben  zu  berichtigen  bzw.  zu 
ergänzen. 

Ohne  uns  mit  der  Definition  des  dehnbaren  Mißbildungsbegriffes 
näher  abgeben  zu  wollen,  um  nicht  auf  das  glatte  Gebiet  der  Dialektik 
zu  entgleisen,  wollen  wir  nur  im  Vorübergehen  solche  Bemerkungen  wne 
Darwins'^)  über  der  Art  nachteilige  oder  nützliche  Abweichungen 
als  anthropozentrisch  stempeln.  Wie  können  wk  beurteilen,  was  einer 
Art  sich  als  nachteilig  erweisen  könnte  ?  Ein  Beispiel :  Bevor  eine 
Diptere  aus  einem  Tetrapteron  zum  Zweiflügler  wurde,  mußte  sie 
doch  die  Hinterflügel  allmählich  verkümmert  haben.  Wie  könnten 
wir  diesen  Verkümmerungsprozeß  des  Hinterflügels  —  vorausgesetzt, 
ohne  je  das  Endresultat  gekannt  zu  haben  —  beurteilen,  daß  diese 
Hinterflügelverkümmerung  für  jenes  Insekt  sich  jemals  ,, nachteilig" 
oder  ,, nicht  nützlich"  erweisen  müßte.  Wir  könnten  noch  unzählige 
Beispiele  zur  Ablehnung  dieser  darwinistischen  Definition  anführen. 

Auch  die  Schwalbesche^)  Definition  über  Abweichungen,  ,,die 
außerhalb  der  Variationsbreite  der  Spezies"  liegen,  sagt  im  Grunde 
wenig  aus.  Was  wissen  wir  vorläufig  Präzises  über  die  Variations- 
amplitude einer  Art  ?  Liegt  nicht  gerade  bisweilen  in  der  Variations- 
amplitude    einer    Art    gerade    das    häufige    Vorkommen    von    ,,Miß- 


1)  Vgl.  Dr.  Christ  eller,  Die  Mißbildungen  der  Schmetter.inge  und 
Versuche  zu  ihrer  künstlichen  Erzeugung,  in:  Entoni.  Mitt.  vol.  VI,  Hefte  1 
bis  9,   1917. 

2)  Dr.  Christeller,  1.  c.  p.  3. 
')  Dr.   Christeller,  1.  c.  p.  6. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 


89 


bildungen'\  worauf  Oberthür  und  ich  in  meinen  Arbeiten^)  aufmerk- 
sam »e macht  haben  ? 

»Somit  müßte  jedes  mutierende  Merkmal  schließlich  als  etwas 
Pathologisches  betrachtet  werden  und  da  wären  wir  bei  Virchows 
,,Jede  Variation  ist  als  eine  Abweichung  vom  Normalen  etwas  Patho- 
logisches und  so  könnte  man  in  der  Tat  jede  Variation  als  eine  Miß- 
bildmig  auffassen"  angelangt,  aiif  einem  Standpunkt,  der  in  der  Theorie 
jedenfalls  etwas  Bestechendes  hat  und  überzeugend  wirkt. 

Nach  (heser  Entgleisung  vom  Hauptthema  müssen  wir  zunächst 
Dr.  Christellers  unrichtige  Angabe^),  daß  dem  Schmetterlings- 
weibchen „keine  charakteristischen  chitinösen  Bildungen  außer  der 
häutigen  Legeröhre"   (=  ovipositor  =  vagina)  zukommen,  widerlegen. 

Wie  ist  es  denn  mit  dem  von 
uns  näher  beschriebenen  Ste- 
rigma^)  der  sphragophoren 
Lepidopterenweibchen  ? 

Das  Sterigma  von  allen 
Parnassiern  ist  in  seiner  Kon- 
sistenz   sicher  mit  nichten  we- 
niger chitinös  als   die   äußeren 
Geschlechtsorgane     der     Lepi- 
dopterenmännchen !       —       Da 
C  h  r  i  s  t  e  1 1  e  r  dabei  gerade  einen 
Zwitter  von  Argynnis  paphiah., 
die  Dr.  E.  Fischer  als  sphrago- 
phor*)  zuerst  erkannt  hatte,  abbildet,  so  ist  es  wohl  nicht  unangebracht, 
wenn  ich  in  diesem  Zusammenhange  hier  zum  ersten  Male  die  Sphragis 
von  Argynnis  paphia  L.  mit  sichtbarem  Sterigma  (Fig.  1,  Fig.  2)  abbilde. 


^^^^. 

'^^'"^^^aBJ^^Ml^^^^^^H 

L 

i 

Fig.  1.     Abdomen  von  Argynnis 
paphia  L.  $  (Dr.  Kemner  phot.). 


^)  Vgl.  F.  Bryk,  Über  Auftreten  einer  Mutation  mit  verändertem 
Adersystem  von  Parnassius  Apollo  L.  auf  Grotland,  in:  Arch.  f.  Rassen- 
Gesellschaftsbiol.  vol.  IX,  1912,  p.  681-693. 

Vgl.  F.  Bryk,  Über  das  Abändern  von  Parnassius  Apollo  L.,  in: 
Arch.  f.   Nat.  vol.  80,   1914,  A.  5,  6,  7,  8,  9,   10. 

Vgl.  F.  Bryk,  Über  das  Abändern  der  Rippenkonfiguration  im 
Genus  Parnassius  Latr.,  in:  Arch.  f.  Nat.  vol.  82,  1917,  A.  5. 

Vgl.  Charles  Oberthür,  fihides  d'Eut.  Livl.  XIV,  1891,  p.  5, 
pl.  3,  Fig.   19,  20,  21. 

2)  Dr.  Christeller,  1.  c.  p.   17. 

*;  Vgl.  F.  Bryk,  Grundzüge  der  Spliragidologio,  in:  Zoolog.  Aikiv% 
Heft   18,   1918,  mit  6  Taf. 

*y  Vgl.  F.  Bryk,  1.  c. 

Entomol.  Mitte  lungen  VII.  7 


1)0 


Jirvk.  Einific  Randbemerkungen  zn  Dr.  Christellers  Studie. 


Fig.  2.    Abdomen  von  Argynnis  paphia  L.  $  mit 
hervortretendem  Sterigma  (Dr.  Kemner  phot.). 


In  Fußnote  2,  p.  24  (1.  c.)  schreibt  Dr.  Christeller:  „Es  ist  be- 
kannt, daß  die  oo  vieler  Schmetterlingsarten,  wenn  sie  sich  auf  der 
Höhe  ihrer  sexuellen  Erregung  befinden,  häufig  statt  mit  einem  $  mit 
einem  gerade  in  der  Nähe  befindlichen  anderen  c?  eine  Kopula  ein- 
gehen." Ohne  die  Richtigkeit  dieser  Angaben  irgendwie  in  Frage  zu 
stellen,  wäre  es  doch  erwünscht  gewesen,  sich  darauf  beziehende  Literatur- 
nachweise angeführt  zu 
haben.  Die  meisten  Da- 
ten bezüglich  der  Homo- 
sexualität der  Schmetter- 
lingsmännchen im  Freien 
(in  der  Domestikation 
wurde  sie  nachgcAviesen) 
erweisen  sich  nämlich  bei 
kritischer  Prüfung  als 
nicht  stichhaltig.  So 
hatte  beispielsweise  Prof. 
Karsch,  wie  er  mir 
freundlich  mitteilte,  ver- 
gebens versucht,  ein  angeblich  in  Kopula  gefangenes  Zitronenblatt- 
männchenpaar  zur  näheren  Untersuchung  vom  betreffenden  Autor 
jener  Beobachtung  leihweise  zur  Ansicht  zu  erhalten,  was  zur  An- 
nahme zwingt,  daß  bei  der  Diagnose  eine  Verwechslung  der  Ge- 
schlechter vorliegen  dürfte;  und  die  Homosexualität  bei  den  Par- 
nassiern  habe  ich  als  Mythe  längst  widerlegt. 

Unter  den  Plusbildungen  zählt  Dr.  Christeller ^)  unter  4a  auch 
Verlängerung  von  Fühlern  auf.  Hierbei  sei  auf  eine  derartige  Plus- 
bildung, die  ich  beim  Parn.  apollo  L.  wiederholt,  auch  symmetrisch 
auftretend,  beobachtet  habe,  hingewiesen^). 

Bei  der  Aufzählung  von  allerlei  Flügelmißbildungen  vermisse  ich 
die  von  mir  bei  Aporia  crataegi  L.^)  und  Parn.  apollo  L.^)  gemachten 
Beobachtungen  über  Rippenspaltungen  oder  Flügelspaltungen,  wonach 
die  betreffenden  Flügel-  bzw.  Rippenlamellen  der  Oberseite  mit  der 
Unterseite  rücht  zusammenpassen  und  dadurch  verschoben  erscheinen. 

Nun  komme  ich  zu  meinem  Steckenpferdchen:  den  Geäderformen. 
„Sichere  Angaben  über  das  Auftreten  überzähliger  Rippen  sind  mir 


1)  1.  c.  p.  97. 

2)  F.  Bryk,  Über  das  Abändern  von  Parnassiiis  Apollo  h.,  in:  Arch. 
f.  Nat.  vol.  80,  T.  XXXII,  1914. 

»)  F.  Bryk,  1.  c.   1914,  A.  6,  p.   176. 


Eatomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  91 

in  der  Literatur  nicht  begegnet",  so  schreibt  Dr.  Chri steiler^),  dabei 
zitiert  er  selbst  Standfuß'  Studie  über  experimentelle  zoologische 
Studien  (Neue  Denkschr.  d.  Allg.  Schweiz.  Ges.  f.  d.  ges.  Naturw.  1898), 
wo  just  solche  „Neubildungen"  T.  V,  Fig.  8  abgebildet  werden.  Seine 
hypothetische  Erklärung  des  Entstehungsgrundes  solcher  pletho- 
neuren  Gebilde  ist  im  Handbuche  der  paläarktischen  Großschmetter- 
linge II.  Ed.,  1896,  p.  83  nachzulesen.  Ich  selbst  habe  wiederholt 
über  plethoneure  Rippenbildungen  geschrieben 2),  wobei  ich  nicht  nur 
kleine  überschüssige  Randgabelungen  erwähnte,  sondern  in  zwei  Fällen 
das  seltsame  Auftreten  einer  regelrechten  Neuri23pe  auf  Vorder-  und 
Hinterflügel  nachgewiesen  habe.  Was  die  angebliche  plethoneure 
Rippenbildung  am  angeführten  Beispiele  von  Rhyacia  segehim  L.  ^) 
anbetrifft,  so  bin  icli  geneigt,  darin  keine  ,,vier  Medianäste"  zu  erkennen, 
sondern  halte  es  vielmehr  für  eine  der  auf  p.  119,  Fig.  55  homologe 
Rippenatrophie  der  mittleren  ,, Media"  mit  dem  Unterschiede,  daß 
als  Kompensation  für  den  betreffenden  Rippenverlust  noch  dazu  beide 
übrig  gebliebenen  Rippen  sich  überschüssig  am  Flügelrande  gabeln, 
was  wörtlich  freilich  als  Neubildung  aufgefaßt  werden  könnte.  Warum 
Dr.  Christeller  beim  Literaturnachweise  Prof.  Spengels  bemerkens- 
werte Studie  über  Machaonaberrationen  ganz  ignoriert  hat,  ist  mir 
v;nerklärlich.  Auch  wäre  bei  seiner  Systematisierung  der  Mißbildungen 
eine  Erwähnung  meiner  Gräderformeneinteilung  auf  Grund  von  Meta- 
thesis,  Plethoneurose,  Atroj)hie,  Anastomose,  Peroneurose 
(wozu  sich  nun  Neoplethoneurose  und  Clathroplethoneurose 
gesellen),  angebracht  gewesen. 

Schließlich  glauben  wdr  eine  Flügelzerknitterung  als  keine  Mß- 
bildung  (s.  str.)  ansehen  zu  können.  Sind  doch  betreffende  Falter 
sonst  ganz  normal  und  bloß  irgendwie  bei  der  Glättung  ihrer  normal 
gebauten,  biegsamen,  noch  nicht  erstarrten  Flügel  verhindert  worden. 
Mit  einem  feuchten  Pinsel  gelang  es  mir  des  öfteren,  durch  derartigen 
,, operativen  Eingriff"  die  ,, Monstrosität"  in  einen  normalen  Falter 
umzuwandeln. 

Bei  der  Einteilung  des  Hermaphroditismus  ist  Dr.  Chris- 
teller   Polls    Entwürfe  gefolgt,   ohne  leider  dabei  auch  zu  berück- 


1)  1.  c.  p.  127. 

2)  Bryk,  in:  Arch.  f.  Rassen-  u.   Ges. -Biologie  vol.  9,  1912,  p.  (>86. 

Berl.  Ent.  Zeit.  vol.  LVIII,  1913,  p.  200. 
Arch.  f.   Nat.  vol.   80,   1914,  A.   G,  p.    K)"). 

3)  1.  c.  p.   194,  Fig.   72. 

7* 


92         Bryk,  Einige  Raudbemerkiingen  zu  Dr.  Christellers  Studie. 


Sämtliche  masculinus 
oder  feniininiis 


sichtigen,  daß  Mei.senheiiner^)  gerade  für  die  Schmetterlinge  eine 
mustergültige  und  mehr  vollständige  Einteilung  schon  vor  Poll  auf- 
gestellt hatte.  Meisenheimer,  dessen  bahnbrechende  Untersuchungen 
für  immer  in  der  Experimentalzoologie  fort'eben  A\erden.  unterscheidet 
fünferlei  Arten  von  Hermaphroditismus: 
I.  Hermaphroditismus  completus 
II.  Hermaphroditismus  genitalis 

a)  glandularis 

b)  internus 

c)  externus 

III.  Hermaphroditisnnis  somaticus 

IV.  Hermaphroditismus  psj^chicus 
V.  Hermaphroditismus  mixtus 

Von  besonderer  Bedeutung  zum  tieferen  Eindringen  in  das  Wesen 
des  Geschlechtslebens  der  Tierwelt  erscheint  mir  besonders  die  Er- 
kenntnis, daß  es  tatsächlich  einen  Hermaphroditismus  psychicus  (IV) 
gibt. 

Als  typisches  Beispiel  von 
psych ischem  Hermaphroditismus 
fasse  ich  ein  Exemplar  von  lehn, 
suspiciosus  W.  auf,  das  ich  auf 
Fig.  3  unter  b  abgebildet  habe. 
Dieses  Indi\äduum  läßt  sich  kurz 
.diagnostizieren:  Antennen  weib- 
lich (wahrscheinlich  auch  ganzer 
Kopf) ;  Rest  männlich.  Das  Ab- 
domen ist  länglich  und  schmäch- 
tig Mie  das  der  <S6  '■,  es  fehlt  auch 
die  weiße  Spitze  am  Abdomen- 
ende, wie  sie  für  die  ?$  charakteristisch  ist;  der  Hinterleib  ist  somit 
auch  um  ein  Segment  ärmer  als  es  die  weiblichen  Hinterleiber  sind. 
Wir  konnten  auch  keinen  ovipositor  entdecken. 

Was  berechtigt  nun  zur  Annahme,  daß  ^\^r  einen  ..seelischen 
Zwitter"  vor  uns  haben  ?  Bloß  etwa  die  weiß  geringelten  weiblichen 
Antennen  (die  männlichen  Antennen  sind  nicht  geringelt!)  auf  einem 
männlichen  Körper  ? 

Ohne  die  Kenntnis  der  Umstände,  unter  welchen  dieses  seltsame 
Exemplar  erbeutet   wurde,   würden   wir   uns   freilich   sicher   nicht   so 


c^ 


^. 


Fig.  3.    a)  (5;  b)  5"  Hermaphrodit  psych  ; 
c)  5  (Dr.  Kemner  phot.). 


^)  Prof.    Meisenheimer,    Experimentelle    Studien   zur    Sonia- 
Geschlechtsdifferenzierung.     (Erster  Beitrag.)     Jena  1909,  p.  145. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6  93 

weit  engagieren,  um  ein  ^  mit  weiblichen  Antennen  sofort  als  seelischen 
Hermaphroditen  auszugeben,  bloß  wegen  seiner  weiblichen  Antennen. 
Man  könnte  ja  sonst  mit  Recht  einwenden,  es  handle  sich  hier  um  einen 
möglicherweise  atavistischen  Rückschlag,  wobei  natürlich  noch  nach- 
zuweisen wäre,  welche  Antennen  primär  sind,  die  ungeringten  oder 
geringten,  ein  Nachweis,  der  nicht  so  \eichi  oder  überzeugend  aus- 
fallen würde. 

Das  Interessante  an  diesem  Zwitter  ist  seine  Biologie.  Dr.  A. 
Roman,  Assistent  an  der  entomologischen  Abteilung  am  Stockholmer 
Reichsmuseum,  selbst  ein  vorzüglicher  Hymenopterologe,  in  dessen 
Sammlung  das  Stück  steckt  und  der  es  selbst  erbeutet  hat,  berichtet 
mir,  daß  er  diesen  Zwdtter  zusammen  mit  ?$  im  Frühlinge  überwinternd 
in  der  Umgebung  von  Uppsala  gefangen  hat^).  Die  orj  dieser  Ichneumo- 
niden  überwintern  niemals,  da  sie  alsbald  nach  der  Vollziehung  ihres 
Geschlechtsaktes  als  überflüssige  Drohnen  im  Herbste  absterben.  Das 
Überwintern  ist  ein  Monopol  der  ?$,  an  das  sich  üir  ganzer  Organismus, 
mit  ihm  ihr  Seelenleben  angepaßt  hat.  Kann  man  da  angesichts  dieses 
rein  weiblichen  Übei  winterungstriebes  in  unserem  Falle  zu  einer  anderen 
Auffassung  kommen,  als  daß  unser  Exemplar  mit  den  weiblichen 
Antennen  auch  den  seelischen  Trieb  zur  Überwinterung  mitgeerbt  hat  ? 

Wir  haben  hier  wieder  ein  lehrreiches  Beispiel  eines  scharfen 
Kontrastes  zMaschen  Willen  und  Können,  wie  er  bereits  bei  den 
kastrierten  Schwammspinnerweibchen '^)  zutage  trat.  Dort  bedeckten 
die  geschlechtslosen  $?  nach  Schwammspinnerweiberart  mit  Bauch- 
wolle ihre  Brut,  die  nur  fiktiv  existierte;  hier  überwintert  ein  Indivi- 
duum zur  Eiablage,  obAvohl  es  hierzu  weder  Ovarien  noch  dazu  be- 
treffende Geschlechtsteile  besitzt.     Aber  der  Wille  ist  da! 


1)  Dr.  Roman  teilte  mir  noch  freundlichst  mit,  daß  sich  in  der 
Sammlung  des  Zoologischen  Insiitutes  in  Uppsala  ein  ganz  ähnlicher  Herm- 
aphrodit derselben  Spezies  befindet. 

2)  Hierbei  möchte  ich  auf  den.  in  der  lepidopterologischen  Literatur 
zuerst  eingeführten  Zwitter  von  Lymantria  dispar  L.,  der  von  allen  Autoren 
übersehen  wurde,  aufmerksam  machen.  Vgl.  J.  Chr.  Schaeffer:  Der 
wunderbare  und  vielleicht  in  der  Natur  noch  nie  erschienene  Euleuzwitter. 
Regensburg  (2.  Aufl.)  1763,  I,  Fig.  IX. 


94  Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6. 

Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen  Kriegsschau- 
platzes und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn  gesammelter 
Chironomiden,  mit  Uehersichtstabellen  einiger  Gruppen  von  palä- 
arktischen  Arten  (Dipt.)- 

Von  Prol.  Dr.  J.  J.   Kieflor  (Bitsch). 
(Fortsetzung. ) 

4.  Gen.  Glyptoteiidipes  Kieff. 
Antenne  des  o    12gliedrig;   Endglieder  der  Zange   ohne  gereihte 
steife  Borsten;   Tergite  2- — 5   oder  2 — 6   mit   einem   elliptischen  oder 
länglichen  Plättchen  am  Vorderrande. 

1.  Wenigstens  Abdomen  grün:  Thorax  mit  3  gelben  oder  rot- 
braunen Rückenbinden.  —  2. 

—  Körper  ohne  grüne  Färbung,  bei  G.  candidus  grünlichweiß.  —  3. 

2.  Antenne  des  $  6gliedrig.  2.  Glied  mitten  eingeschnürt,  ohne  Hals, 
3. — 5.  spindelförmig,  an  beiden  Enden  halsartig  verengt,  6.  ohne 
langes  Endhaar;  hellgrün.  Stirnzapfen  fehlend,  3  verkürzte 
Rückenbinden,  Metanotum  und  Mesosternum  gelb,  Vordertarsus 
des  (^  nicht  bebartet,  Transversalis  blaß.  —  L.  cJ  6  mm,  $  5  mm. 

G.  viridis  Macq. 

—  Antenne  des  ?  Tgliedrig,  2.  ohne  Einschnürung  in  der  Mitte, 
mit  querem  Hals,  7.  mit  2  langen  Endhaaren;  rotgelb,  3  ver- 
kürzte Rückenbinden  rotbraun,  Abdomen  grün,  vorderer 
Metatarsus  kaum  ^/^  länger  als  die  Tibia  (Dänemark,  alhi- 
pennis  Meinert,  non  Meig.) G.  Meinerti  Kieff. 

3.  Weißlichgelb,  oftmals  mit  4  dottergelben  Rückenbinden.  —  4. 

—  Wenigstens  Abdomen  braun  oder  schwarz,  Binden  des  Thorax 
dunkler  oder  Thorax  einfarbig  schwarzbraun.  —  6. 

4.  Thorax  ohne  Rückenbinden;  grünlichweiß,  nach  dem  J'ode  weiß. 
Antenne  6gliedrig.  2.  Glied  mitten  nicht  eingeschnürt,  mit  sehr 
kurzem  Hals.  3. — 5.  mit  länglichem  Hals,  6.  ohne  langes  End- 
haar, 2i4ma'l  so  lang  wie  das  5.;  Vordertarsus  des  (J  bebartet, 
Transversalis  blaß.  —  L.  5 — 6  mm G.  candidus  Kieff. 

—  Thorax  mit  3  oder  4  dottergelben  Rückenbinden,  Metanotum 
und  Mesosternum  dottergelb.  —  5. 

.5.  Augen  oben  weit  voneinander  entfernt ;  weißlichgelb,  Distal- 
ende  aller  Tibien  und  der  vorderen  Tarsenglieder  braun ;  Antenne 
des  $  ßgliedrig,  2.  Glied  mitten  eingeschnürt,  3. — 5.  spindel- 
förmig, 6.  doppelt  so  lang  wie  das  5.,  ohne  langes  Endhaar.  — 
L.  3—4  mm G.  signatus  Kieff. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  95 

Augen  oben  genähert,  nur  um  ihre  zweimalige  Endbreite  ge- 
trennt; weißlich,  samt  dem  Flagellum,  Beine  einfarbig,  Vorder- 
tarsus  des  o  nicht  bebartet.  - —  L.  5,5  mm  G.  leucoceras  Kieff. 
C.  Thorax  schwarzbraun,  bereift,  ohne  Binden;  Antenne  des  $ 
Tgliedrig,  2.  Glied  mitten  nicht  eingeschnürt,  3.  mit  querem 
Hals,  4. — 6.  an  beiden  Enden  halsartig  verengt,  7.  mehr  als 
2 mal  so  lang  wie  das  5.,  mit  2  langen  Endhaaren;  Stirnzapfen 
fehlend,  vorderer  Metatarsus  um  ^/g  länger  als  die  Tibia.  — 
L.  7,5  mm  .....' G.  abstrusus  Kieff. 

—  Körper  einfarbig  schwarz,  nur  die  Schwinger  Aveiß;  Mesonotum 
schwarz,  mit  grauem  Schimmer  und  3  schwarzen  Binden  ohne 
grauen  Schimmer;  Metatarsus  ^3  länger  als  die  Tibia,  Vorder- 
tarsus  des  o  bebartet;  Transversalis  blaß,  Flügel  glashell.  - — 
L.  6,5  mm  {niveipennis  Kieff.  1911) 

G.  niveipennis  Zett.  var.  foliicola  nov.  var. 

—  Thorax  mit  3  deutlichen  dunkleren  Rückenbinden.  —  7. 

7.  Am  Vordertarsus  sind  die  Glieder  2 — 4  allmählich  verlängert 
(cJ  $),  Vordertarsus  des  o  bebartet,  Metatarsus  wenig  länger  als 
die  Tibia.  —  L.  7 — 8  mm  (Ungarn)     .    .    G.  heteropus  nov.  spec. 

—  2. — 4.  Glied  des  Vordertarsus  allmählich  verkürzt,  selten  nur 
2.  und  3.  —  8. 

8.  Discoidalis  und  Posticalis  schwach  braun  gesäumt;  Thorax 
gelbhch,  die  3  Rückenbinden  schwarzbraun,  Vordertarsus  des  o 
bebartet,  Metatarsus  l^mal  so  lang  wie  die  Tibia.  —  9. 

—  Discoidalis  und  Transversalis  nicht  braun  gesäumt.  —  10. 

9.  Transversalis  schwarzbraun,  dunkler  als  Cubitalis:  Abdomen 
schlank,  dünner  als  der  Thorax,  braun,  die  4  oder  5  ersten 
Segmente  gelblich.  —  L.  7,5  mm G.  Gripekoveni  Kieff. 

—  Transversalis  nicht  dunkler  als  Cubitalis,  Abdomen  einfarbig.  — 

L.  8  mm G.  Gripekoveni  var.  juscinervis  Kieff. 

10.  Abdomen  braun,  hinteres  Drittel  der  Tergite  weißlich,  1.  bis 
7.  Tergit  mit  großem  quadratischen  schAvarzen  Fleck  und  je 
einem  Längsstrich;  Metatarsus  um  ^/g  länger  als  die  Tibia; 
Antenne  des  ?  7gliedrig,  2.  Glied  mitten  nicht  eingeschnürt, 
ohne  Hals,  4.^ — 6.  an  beiden  Enden  halsartig  verengt,  7.  mit 

3  langen  Endhaaren.  —  L.  10 — 11  mm  .    .    .  G.  siagnicola  Kieff. 

—  Abdomen  anders  gefärbt.  —  11. 

11.  c?.  —  12. 

—  ?.  —  22. 

12.  Vordertarsus  bebartet.  —  13. 

—  Vordertarsus  nicht  bebartet.  —  20. 


96  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

13.  Mesonotum  bereift,  mediale  Binde  rostrot,  durch  eine  rostrote 
Linie  mit  dem  Hinterrande  verbunden,  laterale  Binden  schwarz, 
Transversalis  und  Cubitalis  schwarzbraun      G.  gracilis  nov.  spec. 

—  Mesonotum  mit  3  gleichfarbigen  Binden.  —  14. 

14.  Stirnzapfen  deutlich;  oberer  Anhang  der  Zange  gerade,  vom 
unteren  nicht  überragt.  —  L.  7  nun O.  fossicola  Kieff. 

—  Stirnzapfen  fehlend.  —  15. 

15.  Oberer  Anhang  der  Zange  in  der  proximalen  Hälfte  erweitert, 
3  mal  so  breit  wie  in  der  distalen  inid  dicht  feinhaarig,  distale 
Hälfte  linealisch,  am  Ende  gebogen:  gelb,  die  3  Rückenbinden, 
Metanotum  und  Mesosternum  schwarz,  die  vorderen  drei  Viertel 
der  Tergite  braun.  —  L.  7 — 8  mm G..  longijilis  Kieff. 

—  Oberer  Anhang  der  Zange  proximal  nicht  erweitert  und  nicht 
feinhaarig.  —  16. 

16.  Die  6  ersten  Tergite  gelb,  mit  Spuren  einer  dunkleren  Mittel- 
längslinie, 7.  und  8.  braun;  Transversalis  blaß,  nicht  dunkler 
als  Cubitalis;  gelb,  die  3  Rückenbinden,  Metanotum  und  Meso- 
sternum schwarz,  vorderer  Metatarsus  11/2^1^3.1  so  lang  wie  die 
Tibia,  oberer  Anhang  der  Zange  in  der  distalen  Hälfte  bogig.  — 

L.  7  mm G.  scirpi  Kieff. 

—  Abdomen  schwarzbraun,  die  2  oder  3  ersten  Tergite  gelblich, 
mit  schwarzer  Mittellängslinie;  Transversalis  schwarz;  oberer 
Anhang  der  Zange  ziemlich  gerade,  linealisch;  Thorax  grau, 
bereift,  die  3  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz. 

G.  nudifrons  Kieff. 

—  Abdomen  schwarzbraun  oder  braun.  —  17. 

17.  Untere  Anhänge  der  Zange  fast  die  Mitte  der  Endglieder  er- 
reichend; die  oberen  linealisch,  in  der  proximalen  Hälfte  schwach 
bogig;  braun,  3  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz- 
braun. —  L.  7  mm G.  ripicola  Kieff. 

—  Untere  Anhänge  die  Grundglieder  ka\mi  überragend.  —  18. 

18.  Obere  Anhänge  der  Zange  gerade,  linealisch ;  vorderer  Metatarsus 
um  1/5  länger  als  die  Tibia;  schwarzbraun,  bereift,  die  3  Binden, 
Metanotum  und  Mesosternum  schwarz.  —  L.  7 — 8  mm. 

G.  hypogaeus  Kieff. 

—  Obere  Anhänge  distal  bogig,  vorderer  Metatarsus  A\enigstens 
li^m^l  so  lang  wie  die  Tibia.  —  19. 

19.  Weißlich;  3  Rückenbinden,  Metanotum  imd  Mesosternum 
schwarzbraun,  Abdomen  braun,  dick  wie  der  Thorax,  Hinter- 
rand der  Tergite  weißlich,  Tran.sversalis  schwarz.  —  L.  7 — 9  mm. 

G.  hrevifilis  Kieff. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Ni.  4/6.  97 

—  iJräunlichgelb,  grau  bereift,  3  Rückenbinden,  Metanotum  und 
Mesosternum  schAvarzbraun ;  Abdomen  einfarbig  braun,  so  dick 
wie  der  Thorax,  Transversalis  braun.  —  L.  7  mm. 

G.  cauliginellus  Kieff. 

20.  L.  4,5  mm.  —  Grundfarbe  des  Thorax  gelb,  Abdomen  braun, 
schlank,  viel  dünner  als  der  Thorax,  Transversalis  blaß. 

G.  caulicola  Kieff. 

—  L.  8—9  mm.  —  21. 

21.  Gelblich,  die  3  Rückenbinden  schwarz,  Abdomen  pmmp,  so 
dick  wie  der  Thorax,  einfarbig  braun;  obere  Anhänge  der  Zange 
gerade;  Transversalis  braun  wie  die  Cubitalis  (Transversalis 
schwarzbraun,  dunkler  als  die  Cubitalis:  var.  flavipalpis  Kieff.). 

G.  juncicola  Kieff. 

—  Schwarzbraun,  Kopf  und  Thorax  grau  bereift,  die  3  Binden 
schwarz,  Scutellum  rotbraun,  vorderer  Metatarsus  l^mal  so 
lang  wie  die  Tibia G.  sigillatus  Kieff. 

—  Ebenso  gefärbt,  Scutellum  schwarz,  vorderer  Metatarsus  fast 
2 mal  so  lang  wie  die  Tibia,  oberer  Anhang  der  Zange  stark 
bogig.  —  L.  9  mm G.  riparius  Meig. 

22.  Antenne  6gliedrig.  —  23.    * 

—  Antenne  Tgliedrig;  Thorax  mit  3  schwarzen  oder  schwarz- 
braunen Binden.  ■ —  26. 

23.  L.  3  5  mm.  —  Gelb,  die  3  Rückenbinden  gelb  oder  braun; 
2.  Antennenglied  mitten  eingeschnürt,  mit  kurzem  Hals,  3. — 5. 
mit  langem  Hals,  6.  mit  langem  Endhaar  .    .    G.  caulicola  Kieff. 

—  L.  6 — 9  mm.  —  Mesonotum  mit  3  schwarzen  Binden.  —  24. 

24.  Vorderer  Metatarsus  um  ^/g  länger  als  die  Tibia;  gelbbraun, 
Abdomen  braun,  Hinterrand  der  Tergite  heller;  2.  Antennen- 
glied mit  langem  Hals,  6.  ohne  Endhaar    .    .    .  G.  riparius  Meig. 

—  Vorderer  Metatarsus  l^^i^al  so  lang  Avie  die  Tibia;  schwarz- 
braun, grau  bereift.  —  25. 

25.  L.  6 — 7  mm.  —  Antenne  braun,  mit  hellen  Gelenken,  6.  Glied 
schwarz,  mit  1  langen  Endhaar G.  sigillatus  Kieff. 

—  L.  9  mm G.  nudifrons  Kieff. 

26.  Stirnzapfen  deutlich;  7.  Antemienglied  mit  1  langen  Endhaar, 
3. — 6.  spindelförmig,  Grundfarbe  des  Thorax  gelb  [sparganii 
Kieff.  var.) G.  iridis  n.  nov. 

—  Stirnzapfen  fehlend.  —  27. 

27.  Endglied  der  Antenne  mit  2  langen  Endhaaren;  Flagellumglieder 
mit  6  Haaren  an  den  Wirtein.  —  28. 


98  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

—  Endglied  der  Antenne  mit  1  langen  Endhaar,  Flagellumglieder 
mit  4  haarigem  Wirtel;  vorderer  Metatarsus  Menigstens  ^/g 
länger  als  die  Tibia G.  norderneyanus  Kieff. 

—  Endglied  der  Antenne  ohne  langes  Endhaar.  —  29. 

28.  Transversalis  bräunlich,  kaum  dunkler  als  Cubitalis,  die  2  End- 
haare des  7.  Gliedes  wenigstens  so  lang  wie  das  Glied  selbst.  — 

L.  6 — 7  mm G.  longifilis  Kieff. 

—  Transversalis  dunkelbraun,  die  2  Endhaare  des  7.  Antennen- 
gliedes nur  V3  so  lang  wie  das  Glied   .    .    .    .    G.  brevifilis  Kieff. 

29.  Transversalis  schwarzbraun;  2.  Antemienglied  mitten  schwach 
eingeschnürt,  ohne  Hals,  3. — 6.  mit  langem  Hals,  7.   l^^mal 

so  lang  wie  das  6. ;  Grundfarbe  hellbraun-  .    .  G.  polytomus  Kieff. 

—  Transversalis  blaß;  3. — 6.  Antennenglied  spindelförmig. 

G.  ripicola  Kieff. 
1.  G.  gracilis  nov.  spec. 
o.  Kopf  weißlich.  Stirnzapfen  klein.  Palpen  lang,  schwarz- 
braun. Antenne  braun,  mit  fahlgelbem  Elagellum,  ScajDus  schwarz- 
braun, 3.— 11.  Glied  stark  quer,  12.  4mal  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen. 
Thorax  rostrot;  Mesonotum  nicht  bereift,  grau,  mit  3  verkürzten  Binden, 
die  mittlere  glänzend,  rostfarbig,  mit  dem  Hinterrande  durch  eine 
rostrote  Linie  verbunden,  die  lateralen  matt  und  braun.  Schwinger 
weiß.  Flügel  glashell,  Transversalis  dunkelbraun,  dunkler  als  die 
Cubitalis,  diese  fast  um  ^/g  länger  als  die  Radialis,  Gabelimg  der  Posti- 
calis  gegenüber  der  Transversalis.  Beine  weißlichgelb,  Vordertarsus 
lang  bebartet,  Metatarsus  l^^n^al  so  lang  wie  die  Tibia,  2. — 4.  all- 
mählich verkürzt.  Abdomen  schwarzbraun,  schlank,  1.  Tergit  rot- 
braun, 2. — 7.  länglich,  hinteres  ^ rotbraun,  Behaarung  gelb,  2. — 5.  Tergit 
mit  einem  eirunden  Plättchen  am  Vorderrande,  6.  mit  einem  längeren, 
linealen  Plättchen,  das  die  vorderen  zAvei  Drittel  des  Tergit  es  durch- 
zieht. Zange  wie  bei  den  verwandten  Arten.  —  L.  7  mm.  —  Lazarett- 
schiffzug Danzig  3 :  Deime. 

2.  G.  brevifilis  Kieff.  var. 
(J  $.  Schwarzbraun,  matt.  Stirnzapfen  fehlend.  Palpen  lang. 
Antenne  des  ^  einfarbig  braun,  mit  fahlgelbem  Federbusch,  3.  bis 
11.  Glied  stark  quer,  12.  5mal  so  lang  wie  2. — 11.  zusammen.  Antenne 
des  $  7gliedrig,  schwarzbraun,  mit  helleren  Gelenken,  2.  Glied  mitten 
nicht  eingeschnürt,  ohne  Hals,  3. — 6.  spindelförmig,  mit  länglichem 
Hals,  7.  fast  2  mal  so  lang  wie  das  6.,  mit  2  langen  Endhaaren.  Meso- 
notum grau  bereift,  3  verkürzte  Binden  schwarz  und  bereift,  Scutellum 
schwarz.     Schwinger  weiß,  Distalende  der  Keule  braun.     Flügel  glas- 


Entomol.  Mitteihmgeii  VII,   1918.  Nr.  4/6.  99 

hell,  Transversalis  schwarzbraun,  Cubitalis  und  Radialis  braun,  Gabe- 
lung der  blassen  Posticalis  gegenüber  der  Transversalis.  Vordertarsus 
beim  S  laiig  bebartet,  Metatarsus  beim  q  nur  um  V3,  beim  $  wenigstens 
um  die  Hälfte  länger  als  die  Tibia,  2. — 4.  allmählich  etwas  verkürzt, 
Beine  schwarzbraun,  Coxae  bereift,  proximale  ^/g  des  vorderen  Feniur 
rotbraun,  wie  alle  Kniee.  Abdomen  granuliert;  hinteres  Drittel  der 
Tergite  grau,  Gestalt  der  Tergite  und  der  Plättchen  wie  bei  voriger 
Art.  Zange  wie  bei  den  verwandten  Arten.  — ■  L.  o  8,5  mm,  $  6 
bis  7  mm.  —  Mit  voriger. 

Gen.  Tanytarsus  v.  d.  Walp. 

tenuis  Meig.    3  ?$.  —  Lazarettschiff zug  Danzig,  Russisch-Niemen, 

1.X.15.  

Gen.  Pentapedihim  Kieff. 

exsectum  Kieff.  ^.  —  Lazarettschiff  zug  Danzig.  Frisches  Haff, 
6.  VIII.  15. 

Gen.  Prochironomus  Kieff. 

anomalus  nov.  spec.  $.  Gelblich.  Augen  bogig,  oben  verschmälert, 
um  ihre  halbe  Länge  getrennt.  Antenne  ßgliedrig,  2.  Glied  mitten 
eingeschnürt,  3.  und  4.  ellij)tisch,  5.  länger,  distal  schmaler,  6.  doppelt 
so  lang  wie  das  5. ;  Flügel  kahl,  undeutlich  punktiert,  Cubitalis  der 
Flügelspitze  genähert,  fast  doppelt  so  lang  wie  die  Radialis,  Trans- 
versalis fast  die  Richtung  der  Cubitalis  fortsetzend,  Gabelung  der 
Posticalis  weit  distal  von  der  Trans versalis.  Vordertarsus  und  die 
3  oder  4  Endglieder  der  4  hinteren  Tarsen  braun,  vorderer  Metatarsus 
2  mal  so  lang  Avie  die  Tibia,  Kämme  der  4  hinteren  Tibien  durch  eine 
Linie  getrennt,  jeder  y^  des  Umfanges  einnehmend  und  mit  1  kurzen 
Sporn,  Pulvillen  so  lang  wie  das  Empodium,  fast  2/3  so  lang  wie  die 
Krallen.  —  L.  1,5  mm.  —  Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet. 

B.  Gruppe  Orthocladiariae. 

Gen.  Camptocladius  V.  d.  Wulp. 
1.  €.  byssinus  Schrk. 
(J.    Litauen:  Ignalino. 

2.  C.  pallidipes  nov.  spec. 
(J  Antenne  braun,  mit  grauem  Federbusch,  Scapus  schwarz, 
3. — 13.  Glied  etwa  so  lang  wie  dick,  14.  etwas  kürzer  als  2. — 13.  zu- 
sammen. Thorax  glänzend  schwarz.  Schwinger  weiß.  Flügel  glashell, 
mit  feinen  mikroskopischen  Börstchen,  proximal  allmählich  ver- 
schmälert, Transversalis  schräg,  Cubitalis  von  der  Costaiis  lang  über- 


100  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

ragt,  von  der  Flügelspitze  fast  so  weit  entfernt  wie  die  vordere  Zinke 
der  Posticalis,  2.  Längsader  deutlich,  Gabelung  der  Posticalis  sehr 
distal  von  der  Transversalis,  hintere  Zinke  in  der  Mitte  stark  gebogen. 
Beine  weißlich,  Vordertibia  2 mal  so  lang  wie  der  Metatarsus,  4.  Tarsen- 
glied  deutlich  kürzer  als  das  5.  am  Vorderbein,  kaum  kürzer  an  den 
4  hinteren,  Empodium  so  lang  wie  die  Krallen.  Abdomen  hellbraun.  — 
L.  1,5  mm.  —  Ignalino. 

Gen.  Psectrocladius  Kieff. 
1.  P.  hirtimanus  nov.  spec. 
j  $.  Bräunlichgrau  (o)  oder  bräunlichgelb  ($).  Augen  um  mehr 
als  ihre  Länge  getrennt.  Antemie  des  S  braun,  Scapus  schwarz,  3.  bis 
13.  quer,  dicker  als  das  14.,  dieses  fast  2mal  so  lang  wie  2. — 13.  zu- 
sammen. Antenne  des  $  weißlich,  6.  Glied  schwarz,  2  mal  so  lang 
wie  das  5.,  2.  länglich,  3. — 5.  gedrängt,  kaum  länger  als  dick.  Meso- 
notum  schimmernd,  3  verkürzte  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum 
schwarz  wie  das  Scutellum.  Schwinger  weiß.  Flügel  weiß,  Lappen 
rechtwinklig.  Cubitalis  fast  2  mal  so  lang  wie  die  Radialis,  um  die 
Länge  der  Transversalis  von  der  Costaiis  überragt,  2.  Längsader  etwas 
weiter  von  Cubitalis  als  von  Radialis,  Gabelung  um  die  Länge  der 
Transversalis  distal  von  dieser  entfernt,  diese  schräg.  Beine  weißlich, 
Vordertibia  fast  l^mal  so  lang  wie  der  Metatarsus,  2. — 4.  Glied  des 
Vordertarsus  beim  o  bebartet,  Haare  3 — 4 mal  so  lang  wie  die  Glieder, 
4.  Glied  am  Vorderbein  2 mal  so  lang  wie  das  5.,  am  Mittelbein  1 1^2 ^^^^^ 
am  Hinterbein  kaum  länger  als  das  5..  Pulvillen  breit,  -/g  so  lang  Mie 
die  Krallen,  diese  kürzer  als  das  Empodium.  Abdomen  sch\\'arzbraun 
wie  die  Zange;  Endglieder  der  Zange  lang,  fast  gleichdick,  distal  bogig 
und  mit  schwarzem  Griffel.  —  L.  3  2,5  mm,  ?  2  mm.  —  Lazarettschiff- 
zug Danzig,  Frisches  Haff. 


II.  Subfam.  Tanypinae  (Pelopiinae). 

Flügel  mit  2  Queradern,  die  vordere  verbindet  die  Cubitalis  mit 
der  Discoidalis,  die  hintere  dagegen  die  Discoidalis  mit  der  Posticalis; 
Tibia  des  Hinterbeines  mit  einem  Kamm  Avie  in  der  Orthocladius- 
Gruppe;  Tibia  der  übrigen  Beine  ohne  Kamm.  Die  Gattungen  lassen 
sich  einreihen  wie  folgt: 
1.  Antenne  des  3  14ghedrig,  seltener  9-  oder  llgliedrig,  Endglied 

stets  viel  länger  als  das  vorletzte;  Antenne  des  ?  6 — Sgliedrig; 

Radialis  einfach  {Diamesa-Grupipe).  —  2. 


J 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  4/6.  101 

— ~  Antenne  des  S  meist  ISgliedrig,  seltener  ISgliedrig,  Endglied 
stets  viel  kürzer  als  das  vorletzte;  Antenne  des  $  9 — ISgliedrig; 
Radialis  meist  gegabelt  (Tawypws- Gruppe).  —  7. 

2.  Discoidalis  und  Posticalis  in  der  Flügelmitte  gegabelt,  vordere 
Querader  nicht  länger  als  der  Grund  der  Cubitalis,  hintere 
Querader  in  den  vorderen  Ast  der  Posticalis  mündend ;  Antenne 
des  o  Ogliedrig,  ohne  Federbusch,  beim  $  Sgliedrig  (Nord- 
amerika)    Eutanypus  Coquillett. 

—  Discoidalis  einfach,  Posticalis  gegabelt.  —  3. 

3.  Hintere  Querader  in  den  Stiel  der  Posticalis,  dicht  proximal  von 
der  Verzweigung  derselben  mündend;  Auge  kahl;  4.  Tarsen- 
glied  walzenrund,  am  Vordertarsus  viel  länger  als  das  5.  Glied. 

1.  Gen.  Prodiamesa  Kieff. 

—  Hintere  Querader  wenig  distal  von  der  Verzweigung  der  Posti- 
calis in  den  vorderen  Ast  derselben  mündend.  —  4. 

4.  Das  4.  Tarsenglied  herzförmig  ausgeschnitten,  kürzer  als  das 
5.  oder  doch  nicht  länger.  —  5. 

—  Das  4.  Tarsenglied  walzenrund;  Auge  kahl. 

2.  Gen.  Syndiamesa  nov.  gen. 

5.  Auge  feinhaarig.  —  6. 

—  Auge  kahl;  vordere  Querader  klein  und  senkrecht,  die  hintere 
lang  und  schräg 3.  Gen.  Psilodiamesa  nov.  gen. 

6.  Antenne  des  ^  ohne  Federbusch,  gestaltet  wie  bei  den  ?$,  also 
mit  Haarwirteln,  Endglied  nicht  halb  so  lang  wie  die  vorigen 
zusammen 4.  Gen.  Adiamesa  Kieff. 

—  Antenne  des  (^  mit  Federbusch,  Endglied  wenigstens  so  lang 
wie  die  vorhergehenden  zusammen    .    .    .5.  Gen.  Diamesa  Meig. 

7.  Hintere  Querader  in  die  Posticalis  am  Verzweigungspunkte 
mündend,  Flügel  kahl.  Radialis  ungegabelt,  Antenne  des  $ 
llgliedrig  (Südamerika) Paradiamesa  Brethes. 

—  Hintere  Querader  deutlich  proximal  von  der  Verzweigung  der 
Posticalis  mündend,  Gabel  somit  gestielt;  Pulvillen  nicht  ent- 
wickelt. —  8. 

—  Hintere  Querader  deutlich  distal  von  der  Verzweigung,  in  die 
vordere  Zinke  der  Posticalis  mündend,  die  Gabel  somit  un- 
gestielt. —  11. 

8.  Das  4.  Tarsenglied  herzförmig  ausgeschnitten  und  kürzer  als 
das  5.,  Flügel  kahl 6.  Gen.  Clinotanypus  Kieff. 

—  Das  4.  Tarsenglied  walzenrund  und  wenigstens  so  lang  wie 
das  5.  —  9. 


102  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

9.  Flügel  kahl,  Gabel  der  Postiealis  lang  gestielt. 

7.  Gen.  Procladius  Skuse. 

—  Flügelfläche  mit  langen,  anliegenden  Haaren.  —  10. 

10.  Gabelstiel  der  Postiealis  fast  so  lang  wie  die  hintere  Zinke; 
Endglieder  der  Zange  zweilappig  oder  pfeilförmig;  Antenne 
des  ?  13-,  seltener  14gliedrig.    .    .     8.  Gen.  Trichotanypus  Kieff. 

—  Gabelstiel  der  Postiealis  sehr  kurz,  nicht  I3  so  lang  wie  die 
hintere  Zinke;  Endglieder  der  Zange  lang,  schlank,  einfach, 
fast  walzenrund,  allmählich  zugespitzt ;  Antenne  des  ?  ISgliedrig. 

9.  Gen.  Protenthes  Joh. 

11.  Pulvillen  groß  und  breit,  Flügelfläche  haarig. 

10.  Gen.  Psectrotanypus  Kieff. 

—  Pul  Villen  fehlend.  —  12. 

12.  Das  4.  Tarsenglied  herzförmig  ausgeschnitten,  kürzer  als  das  5., 
Flügel  kahl 11.  Gen.  Coelotanypus  Kieff. 

—  Das  4.  Tarsenglied  walzenrund,  nicht  kürzer  als  das  5. — 13. 

13.  Flügelfläche  mit  anliegenden  langen  Haaren. 

12.  Gen.   Tanypus  Meig.   {Pelopia  Meig.) 

—  Flügelfläche  kahl.  —  14. 

14.  Radialis  gegabelt,  Antenne  lögliedrig  (0  ?),  Empodium  fehlend. 

13.  Gen.  Anatofrjnia  Johannsen. 

—  Radialis  einfach 14.  Gen.  Protanypus  Kieff. 

1.  Gen.  Prodiamesa  Kieff. 

1.  Endglieder  der  Zange  doppelt.  Grundglieder  mit  1  medialen 
Lappen;  Antenne  des  ?  ögliedrig;  Flügelfläche  mit  kleüien 
Börstchen,  Thorax  glänzend,  gelb  imd  mit  3  schwarzen  Binden 
(var.  ichth yohrota)  oder  ganz  schwarzbraun    .    .   P.  'praecox  Kieff. 

—  Endglieder  der  Zange  einfach,  gestaltet  wie  bei  Orthocladius, 
$  unbekannt.  —  2. 

2.  Thorax  matt.  Flügelfläche  ohne  Börstchen,  nur  fein  punktiert, 
Mesonotinn  mit  3  schwarzen  Binden,  Grundglieder  der  Zange 
mit  2  medialen  Lappen  (Deutschland).  .  P.  batJiyphila  nov.  spec. 

—  Thorax  glänzend,  Mesonotum  mit  3  rostroten  Binden,  Grund- 
glieder der  Zange  mit  1   medialen  Lappen  (L^ngarn). 

P.  nitida  nov.  spec. 
Nach  Lundström  gehören  noch  folgende,  mir  unbekannte  Arten 
hierzu,  da  die   Querader  dicht  proximal  von  der  Gabelung  mündet 
und  die  Antenne  des  $  Tgliedrig  ist: 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  103 

1.  Mesonotum  mit  groben,  in  2  parallelen  Reihen  laufenden  platten 
Warzen,  jede  mit  1  Haar;  4.  Tarsenglied  2 mal  so  lang  wie 
das  5.,  Mesonotum  rostrot,  mit  3  rotbraunen  (nach  Lund- 
ström)  oder  schwarzen  (nach  Staeger)  Binden;  vordere  Tibia 
etwas  länger  als  der  Metatarsus  (nach  Lundström)  oder  fast 
kürzer  (nach  Staeger) P.  notata  (Staeg.)  Lundstr. 

—  Mesonotum  ohne  solche  Punktierung;  Antenne  des  ?  7gliedrig. 
—  2. 

2.  Gelb;  3  Binden  des  Mesonotum  gelbbraun,  Metanotum  und 
Mesosternum  braun;  Flügel  milchweiß,  die  Adern  ungefärbt, 
durchscheinend,  vordere  Tibia  länger  als  der  Metatarsus, 
4.  Glied  des  Vordertarsus  länger  als  das  5. 

P.  Chiron  (Hai.)  Lundstr. 

—  Färbung  dunkel;  4.  Tarsenglied  kaum  länger  als  das  5. 

P.  nudipes  (Zett.)  Lundstr. 
Wahrscheinlich  gehört  noch  Tanypus  praecox  V.  d.  W.  hierher, 
den  Van  der  Wulp  als  identisch  mit  Tanypus  praecox  Meig.  hielt; 
Van  der  Wulp  hätte  dann  die  Gestalt  der  Antenne  übersehen;  er 
erwähnt  dagegen  die  schon  von  Meigen  beschriebene  auffallende 
Form  der  Palpen:  ,,I.  Glied  länger  als  die  3  folgenden  und  etwas 
kolbig";  dann  müßte  P.  praecox  Kieff.  in  P.  verna  n.  nov.  umgeändert 
werden. 

2.  Gen.  Syndiamesa  nov.  gen. 
L  Kralle  groß,  mehr  als  2 mal  so  lang  wie  die  Dicke  des  5.  Tarsen- 
gliedes,  4.  Tarsenglied  viel  kürzer  als  das  5.;  Antenne  des  $ 
Sgiiedrig,  Endglieder  der  Zange  vor  der  Mitte  stark  erweitert; 
schwarzbraun,  matt,  Mesonotum  aschgrau,  mit  3  schwarz- 
bravmen  Binden;  Schwinger  weiß,  Beine  braun  (Italien:  Alpen). 

S.  macronyx  nov.  spec. 

—  Kralle  nicht  oder  kaum  länger  als  die  Dicke  des  5.  Tarsen- 
gliedes;  4.  Tarsenglied  etwa  so  lang  wie  das  5.  —  2. 

2.  Antenne  des  $  Sgiiedrig;  11. — 13.  Antennenglied  des  S  länglich, 
Vordertarsus  des  $  nicht  bebartet;  Thorax  schwarz,  Schwinger 
weiß;  Endglieder  der  Zange  am  Ende  3zähnig. 

S.  hygropetrica  Kieff. 

—  Antenne  des  ?   7gliedrig;   3. — 13.   Antennenglied  des  S   stark 
quer.  —  3. 

3.  Thorax  schwarz,  Schwinger  schwarzbraun;  Flügel  etwas  ge- 
bräunt, am  Grunde  hinten  stark  hervortretend,  dann  distal 
eingeschnürt,  Queradern  schwarz;  Vordertarsus  des  ^  lang  be- 


104  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

bartet,  3. — 13.  stark  quer,  Endglieder  der  Zange  am  Ende  mit 
langem  Griffel  (Kleinasien) S.  lobifera  nov.  spec.^) 

—  Thorax  schwarzbraun,  Mesonotum  aschgrau,  mit  3  schwarzen 
Binden;  Schwinger  gelb;  Flügel  ohne  Einschnürung  distal  vom 
Flügellappen,  dieser  nicht  hervortretend.  —  4. 

4.  Flügel  weiß,  Queradern  schwarz;  3.  und  4.  Anteimenglied  des 
$  so  lang  wie  dick;  vorderes  Femur  und  die  4  hinteren  Beine 
lang  zottig  behaart  (Kleinasien)  ....  *S'.  albipennis  nov.  spec. 
Flügel  glashell,  Queradern  nicht  dunkler  als  Radialis  und 
Cubitalis;  3.  und  4.  Antennenglied  des  $  länglich;  Beine  nur 
kurz  feinhaarig  (Färöe) S.  borealis  Kieff. 

3.  Gen.  Psilodiamosa  nov.  gen. 
Die  einzige  Art  ist  P.  spitzbergensis  nov.  spec.  (Thorax  schwarz- 
braun, Flügel  weiß,  Adern  blaß). 

4.  Gen.  Adiamesa  Kieff. 

1.  Antenne  des  ^  llgliedrig,  beim  $  Tgliedrig    .  A.  hyperborea  Holmgr. 

—  Antenne  des  cJ  14gliedrig,  $  unbekannt.  - —  2. 

2.  Flügel  etwas  gebräunt;   Endglieder  der  Zange  vor  der  Mitte 

erweitert  und  medial  gezähnelt      A.  tonsa  Halid. 

Flügel  Aveißlich ;  Endglieder  der  Zange  stark  bogig,  krallenartig, 
vom  Grunde  aus  allmählich  verschmälert,  nicht  gezähnelt, 
Grundglieder    mit    einem    langen,    fast    linealischen,    medialen 

Anhang  am   Grunde;  größtenteils  braun,  3  Binden  des  Meso- 
notum und  Mesosternum  schwarzbraun  (Bäreninsel). 

A.  ursus  nov.  spec. 
5.  Gen.  Diamesa  Meig. 

1.  Antenne  des  o  llgliedrig,  beim  $  Tgliedrig:  Auge  ausgerandet. 

D.  arctica  Bohem. 
Antenne  des  S  14gliedrig,  beim  $  7-  oder  Sgliedrig.  —  2. 

2.  Schwefelgelb;  Endglied  der  Antenne,  Punkt  vorn  auf  dem 
Mesonotum,  Rückenlinie  des  Abdomen,  Vorderbein  und  Gelenke 
der  übrigen  schwarz;  Antenne  des  ?  Tgliedrig  .  .  D.  Gaedii  Meig. 

—  Körper  anders  gefärbt.  —  3. 

3.  Beine  schwarzbraun,  Tibien  mit  weißem  Ring;  Thorax  glänzend 
schwarz;  Antenne  des  $  Tgliedrig.    .    .    .  D.  alboannulata  Strobl. 


1)  Ich  stelle  auch  in  die  Nähe  von  lobifera,  S.  Branickii  Now.,  dessen 
Vordertarsus  behaart,  aber  nicht  bebartet  ist;  nach  Strobl  wäre  diese 
Art  Synonym  von  Waltlii,  dessen  Antennenglieder  nach  Lnndströra 
Sgliedrig,  nach  Strobl   Tgliedrig  wie  bei   Branickii  wären. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  4^6.  105 

—  Beine  ohne  weißen  Ring.  —  4. 

4.  Antenne  des  9  7gliedrig.  —  o. 

—  Antenne  des  5  Sgliedrig.  —  8. 

5.  Flügel  und  Adern  milchweiß ;  Thorax  gelbbraun,  mit  3  schwarzen 
Binden:  4.  Tarsenglied  nach  Strobl  kürzer  als  das  5. 

D.  galactopfera  Now. 

—  Flügel  und  Adern  nicht  milchweiß.  —  6. 

6.  Thorax  blaßgelb,  mit  3  aschgrauen  Binden,  Cubitalis  von  der 
Costaiis  weit  überragt  (nach  Lundström);  Flügel  weißlich. 

D.  typhon  Halid. 

—  Thorax   aschgrau,   ohne  deutliche   Striemen;   Auge  nicht  aus- 
ge^andet 2)    Szembekii  Now. 

—  Thorax  hellgrau,  mit  3  schwärzlichen  Striemen.  7. 

7.  Länge  4,4  mm;  4.  Tarsenglied  nach  Strobl  vor  der  Spitze  am 
breitesten;  Auge  eirund,  nicht  ausgerandet. 

D.  cinerella  Meig.  {Waltlii  Meig.) 

—  Länge  I.ö  mm;  4.  Tarsenglied  an  der  Spitze  am  breitesten. 

JD.  minima  Strobl. 

8.  Thorax  gelb  oder  rostrot,  mit  3  schwarzen  Binden;  Auge  aus- 
gerandet. —  9. 

—  Thorax  schwarzbraun,  mit  oder  ohne  dunkleren  Binden.  10. 

9.  Weißlichgelb;  3  Binden  des  Mesonotum,  Metanotüm  und  Meso- 
sternum  schwarzbraun,  Abdomen  mit  braunen  breiten  Quer- 
binden, Schwinger  Aveiß D.  fissipes  Kieff.i) 

—  Thorax  rostrot,  mit  3  Binden,   Metanotüm  und  Mesosternum 
blaßgrau d    ammon  HaHd. 

10.  Das  4.  Tarsenglied  vor  der  Spitze  am  dicksten  .  D.  insignipes  Kieff. 

—  4.  Tarsenglied  an  der  Spitze  am  dicksten.  —  11. 

11.  Endglieder    der    Zange    sichelförmig;    Thorax    schwarz,    ohne 
ßinclen D.  Lundströmi  n.  nov.  {arctica  Kieff,  non  Boh.) 

—  Endglieder  der  Zange  nicht  sichelförmig.  —  12. 

12.  Auge  medial  ausgerandet  {^  $).  —  13. 

—  Auge  medial  nicht  ausgerandet  (ö^  $) ;  vordere  Querader  bogig, 
^^^^8 D.  camptoneura  Kieff, 

13.  Endglieder  der  Zange  dick,  bogig,  in  der  Mitte  medial  stark 
erweitert,   distaler   Teil   dick,   nicht   2 mal   so   lang  wie   dick; 
medialer  Anhang  kahl,  distal  und  proximal  mit  einem  Büschel 
vonj  langen  Borsten D.  prolongata  Kieff. 

^)  Bei  der  Type  ist  der  Flügel  fein  punktiert,  die  Cubitalis  von  der 
Costaiis  nicht  überragt,  bei  der  var.  setigera  ist  die  Flügelfläche  mit  kleinen 
Börstchen  tuuI  die  Cubitalis  von  der  Costaiis  mäßig  überragt. 

Entomol.  Mitteilungen  VII.  q 


10l>  Kiofl«'!',   Hosc'lirt>il>uiiii  iioiu  r  (MiironomiiltMi. 

—  Endglieiler  der  Zange  in  iler  proxinuilen  Hälfte  dick,  in  der 
ilistalen  sehr  ilünn  und  mehr  als  4  mal  so  lang  wie  diek;  medialer 
Anhang  stark   Itehaart,   nu^lialwiirts  iveht winklig  verlängert.. 

D.   T/iiincmanni  Kieff. 

(5.  Cen.  Cliiiotaiiypus  Kieff. 
Diese  bisher  nur  für  hulien  und  Formosa  bekannte  Gattung  hat 
auch  einen  Vertreter  in  Kuropa.  nämlich  C.  ucrvosua  Meig.,  wie  ich 
es  an  inigarischen  uml  böhmischen  Exemplaren  feststellen  konnte. 
Lundström  ist  der  erste,  der  auf  die  auffallende  Gestalt  des  4.  Tarsen- 
gliedes  aufmerksam  gemacht  hat,  während  Meigen.  Zetterstedt. 
Schiner  usw.  dies  übersehen  hatten. 

7.  Gen.  Ih'oi'Iadius  Skuse. 

1.  Rot;  Dorsalseite  des  Thorax  und  breite  Querbinden  des  Ab- 
domen sowie  Beine  schwarzbraun.  Mitte  der  Tibien  und  Grund 
der  Metatarsen  gelb ;  Queradern  schwarz  und  so  wie  Discoidalis 
\md  Zinken  der  Posticalis  braun  gerandet;  Antenne  des  9 
ISgliedrig.  Schwinger  weiß P.  anonialus  Kieff. 

- —  Körper  ohne  rote  Färbung;  Discoidalis  und  Posticalis  nicht 
braun  gerandet.  —  2. 

2.  Queradern  schwarz.  Radialis  deutlich  gegabelt.  —  3. 

—  Queradern  nicht  dinikler  als  ilie  anilcien.  blaßbraun,  Gabel  tler 
Radialis  inideutlich P.  rufovittotus  V.  d.  Wulp 

3.  Voniere  Querader  schwarz,  die  hintere  weiß:  Vordertibia  um  die 
Hälfte  länger  als  der  Metatarsus;  gelblichweiß.  Mesonotnm  mit 

o  braunen  Binden P.  albiuerris  nov.  spee 

—  Die  beiden   Queradern  .schwarz.  —  4. 

4.  Gelblichweiß;  4  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und 
Mesosternum  schwarz,  Abdomen  größtenteils  schwarzbraun, 
Beine  größtenteils  gelblich;  Antenne  des  J  lögliedrig;  'N'order- 
tibia  etwas  länger  als  der  Metatarsus;  Endglieder  der  Zange 
bogig.  allmählich  zugespitzt ;  Analzelle  mit  Spur  von  2  irrisieren- 
den  Flecken P.  strratus  Kieff. 

—  Schw  arz  oder  schwarzbraun,  Mesonotuni  ohne  Binden ;  Schw  inger 
weiß:  Flügel  ungefleckt.  —  5. 

5.  Vordertibia  2 mal  so  lang  wie  der  Metatai-sus;  Endglieder  der 
Zange  am  Grunde  rechtwinklig  gebogen  und  dann  allmählich 
zugesj)itzt ;  Antenne  des  o   lögliedrig P.  lugens  Kieff. 

—    Vordertibia  höchstens  um  14  lii^g^'i"  ^Is  der  ^Metatarsus.  —  6. 


Entoniol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4/6.  107 

6.  Flügel  glashell,  die  schwarzen  Queradern  schwarz  gesäumt; 
Vordertarsus  des  ^  ohne  abstehende. Behaarung;  Antenne  beim 
(S    15-,    beim    ^    Hgliedrig;    Endglieder   der   Zange   zweilappig 

(Färöe)      P.  floralis  Kieff. 

--    Flügel  weißlich,  mit  schwarzbraunen  Queradern;  Vordertarsus 
des  rj  haarig P.  lugubriü  Zett. 

1.  P.  albinervis  nov.  spec. 
$.  Weißlichgelb,  matt;  Flagellum  braun,  Endglied  schwarzbraun; 
4  abgekürzte  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und  Mesosternum 
braun;  Schwinger  weiß;  Beine  weißlich,  Femora  distal  und  Tibien 
proximal  gebräunt,  Distalcnde  der  Tibien  und  der  Metatarsen  sowie 
die  4  distalen  Glie  ler  der  Tarsen  schwarzbraun;  Abdomen  dorsal  mit 
breiten  braunen  Querbinden.  Augen  stark  bogig,  oben  verschmälert 
und  um  die  dreimalige  Endbreite  voneinander  getrennt,  verschmälerter 
Teil  doppelt  so  lang  wie  breit.  Antenne  ISgliedrig;  2.  Glied  dick, 
deutlich  länger  als  die  2  folgenden  zusammen,  3.  etwas  quer,  4. — 12. 
so  lang  wie  dick,  Haarwirtel  kurz,  nicht  doppelt  so  lang  wie  das  Glied, 
13.  Glied  verdickt  und  verlängert,  etwas  länger  als  die  4  vorher- 
gehenden Glieder  zusammen,  am  Grunde  mit  einem  Haarwirtel,  distal 
allmählich  verengt,^  in  einen  wenig  länglichen,  dicken  Griffel  ver- 
schmälert, dieser  mit  einer  Endborste.  Flügel  glashell  oder  etwas 
weißlich,  kahl,  Adern  blaß,  hintere  Querader  reinweiß,  die  vordere, 
wie  auch  der  Grund  der  Cubitalis  schwarzbraun,  aber  ohne  dunklen 
Saum,  mit  der  wenig  schrägen  hinteren  Querader  zusammenstoßend, 
aber  etwas  länger  als  diese  und  schräg;  Radialis  gegabelt,  vordere 
Zinke  senkrecht  und  sehr  kurz;  Cubitalis  nicht  bogig,  von  der  Costaiis 
weit  überragt;  Stiel  der  Posticalis  wenig  kürzer  als  die  hintere  Zinke, 
diese  am  Distalende  nicht  eingebogen.  Vordertibia  fast  um  die  Hälfte 
länger  als  der  Metatarsus,  4.  Glied  aller  Tarsen  etwa  so  lang  wie  das 
5.  und  walzenrund.  —  L.  2  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches 
Haff,  6.  VIII.  15. 

8.  Gen.  Trichotaiiypus  Kieff. 

1.  Flügel  ungefleckt.  —  2. 

—  Flügel  wenigstens  mit  einem  Fleck  auf  den   Queradern.  —  7. 

2.  Queradern  nicht  dunkler  als  die  Cubitalis  und  die  Radialis.  —  3. 

—  Queradern  schwarz.  —  5. 

3.  Vordertarsus  des  ^  dicht  und  lang  bebartet;  schwarz,  matt, 
Mesonotum  oftmals  mit  Spuren  von  Binden,  Einschnitte  des 
Abdomen  blaß,  Antenne  und  Beine  braun,  Schwinger  weiß. 

T.  barbitarsis  (Zett.)  Lundstr. 


1(18  Kieifer,  Beschreibung  neuer  Cliiroiioniiden. 

—  Vordertarsus  des  o  nicht  bebartet;  Mesonotuin  mit  4  deiitlicheii 
Binden.  —  4. 

4.  Oberer  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  stumpf,  sehr  kurz, 
fast  fehlend T.  rivulornm  Kieff. 

—  Oberer  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  lang,  2—3  mal  so  lang 
wie  breit,  fast  so  lang  wie  der  untere:  3. — 13.  Glied  der  Antenne 
3 — 4mal  so  dick  Avie  lang.  14.  2 mal  so  lang  wie  2. — 13.  zu- 
sammen; weißlich,  4  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und 
Mesosternum  braun .    .  T.  pectinatus  Kieff. 

5.  Mesonotum  {<S)  mit  4  schwarzen  Binden.  —  6. 

—  Mesonotum  (J)  mattschwarz,  wie  der  übrige  Körper,  mit  rost- 
rotem Seitenrande T.  crassinervis  (Zett.)  Lundstr. 

6.  Oberer  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  sehr  klein,  spitz; 
graubraim,  Mesonotum  mit  4  schwarzen  Binden,  Antenne  des 

$  13gliedrig  (Böhmen)  .    .    .    .  T.  rivulonim  var.  acutus  nov.  var. 

—  Oberer  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  2 — 3  mal  so  lang  wie 
dick T .  choreus  Meig.  var. 

7.  S-  —  8. 

—  ?.  —  18. 

8.  Vordertarsus  kurz  bebartet,  die  Haare  wenigstens  3 — 4 mal  so 
lang  wie  die  Dicke  der  Glieder.  —  9. 

—  Vordertarsus  nicht  bebartet.  —  10. 

9.  Beine  weißlich:  Körper  weißlich,  4  .abgekürzte  Binden  des 
Mesonotum,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarzbraun; 
oberer  Lappen  der  Zange  3  mal  so  lang  wie  breit ;  auf  dem 
Flügel  ist  noch  ein  Längsstreif  und  ein  Saum  der  Discoidalis 
rauchig T.  culiciformis  L. 

—  Beine  braun;  Körper  schwärzlich,  oftmals  mit  Spur  von  dunk- 
leren Binden  auf  dem  Mesonotum ;  auf  dem  Flügel  ist  noch  die 
Gegend  der  vorderen  Adern  gebräunt. 

T.  signatus  (Zett.)  Lundstr. 

10.  Mesonotum  mit  rostroten  Binden:  blaßgelb.  —  L.  1,5  mm 
(Ungarn) T .  ferrugineus  nov.  spec. 

—  Mesonotum  mit  schwarzen  Binden.  —  11. 

11.  Endglieder  der  Zange  pfeilförmig.  der  obere  Lappen  quer  luid 
fast  fehlend;  weißlich,  4  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum 
und  Mesofstermmi  schwarzbraun:  Beine  gelblich,  Distalende  der 
Tibien  und  der  Metatarsen  sowie  2. — 5.  Glied  schwarzbravm, 
Empodium  fast  fehlend;  14.  Glied  der  Antenne  2mal  so  lang 
wie  2. — 13.  zusammen  T.  sagittalis  Kieff. 


Entomol.  Mitteilungen  VII.  1918,  Nr.  4/0.  109 

—  Endglieder  der  Zange  nicht  pfeilförinig.  der  obere  Lappen 
wenigstens  so  lang  wie  breit.  —  12. 

12.  Endglieder  der  Zange  und  Lamelle  weiß.  Grundglieder  schwarz- 
braun, oberer  Lappen  fast  doppelt  so  lang  wie  breit,  Flügel  nur 
mit  Fleck  auf  den  Queradern,  Empodium  sehr  kurz;  bräiuilich- 
weiß,  3  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarzbraun. 

T.  Choreus  var.  albiforceps. 

—  Zange  einfarbig  braun  oder  schwarzbraun.  —  13. 

13.  Flügel  mit  einer  sehr  breiten  distalen  rauchigen  Querbinde  und 
einem  großen  Fleck  in  der  Analzelle.  —  14. 

—  Flügel  ohne  Querbinde.  —  15. 

14.  Oberer  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  2  mal  so  lang  wie 
breit;  weißlich,  4  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und 
Mesosternum  braun;  Tergite  braun;  die  beiden  Queradern  von- 
einander entfernt T.  distans  Kieff. 

—  Die  beiden  Lappen  der  Endglieder  der  Zange  ziemlich  gleich- 
lang 7'.  cullciformis  var.  nudimanus  nov.  var. 

—  Oberer  Lappen  sehr  kurz,  wenig  länger  als  breit. 

T .  cullciformis  Meig.  var. 

15.  Die  beiden  Queradern  kurz,  wenigstens  um  ihre  Länge  getrennt; 
Abdomen  weißlich,  Tergite  (ausgenommen  Hinterrand  und 
Zange)  bräunlich,  oberer  Lappen  der  Endglieder  2 mal  so  lang 
wie  breit.  Stiel  der  Eosticalis  so  lang  wie  die  hintere  Zinke. 

T.  longistihis  Kieff. 

—  Die  2   Queradern  ungleich  lang  luid  zusammenstoßend.  —  16. 

16.  Flügel  mit  einem  rauchigen  Längsstreifen  zwischen  C'ubitalis 
und    Discoidalis;    oberer    Lappen    der    Endglieder    der    Zange 

3 mal  so  lang  wie  breit,  fast  so  lang  wie  der  untere;  Antenne  « 
des  $  14gliedrig T.  distinguendus  Kieff. 

—  Flügel  nur  mit  dem  Fleck  auf  den  Queradern,  seltener  mit  Spur 
eines  Längsstreifens,  Antenne  des  2  13gliedrig.  —  17. 

17.  Mesonotum  weißgrau,  mit  braunen,  medial  weiß  schillernden 
Binden;  oberer  Lappen  des  Endgliedes  der  Zange  2 — 3 mal  so 
lang  wie  breit.  —  L.  4 — 6  mm T.  choreus  Meig. 

—  Mesonotum  gelb,  mit  schwarzbraunen  Binden:  oberer  Lappen 
der  Endglieder  der  Zange  nur  li2ni'^l    '^fJ    lang    wie    breit.  — 

L.  1,5  mm T.  parimlus  nov.  spec, 

18.  Antenne  14gliedrig.  —  19. 

—  Antenne  ISgliedrig.  —  20. 

19.  Flügel  nur  mit  Fleck  auf  den  Queradern,  Stiel  der  Posticalis 
kürzer  als  die  hintere  Zinke,  14.  Glied  der  Antenne  mit  Griffel 


110  Entomol.  Mitteilungen  VII,   15tl8,   Nr.  4  6. 

und  Endborste ;  schwarzbraun.  4  Binden  des  Mesonotum  schwarz, 
Schwinger  weiß  (Böhmen.  Zavrel)   .    .    .    .    T.  obtusus  nov.spec. 

—  Flügel  auch  noch  an  der  Discoidalis  braun  gesävnnt.  Stiel  der 
Posticalis  so  lang  wie  die  hintere  Zinke,  14.  Glied  der  Antenne 
ohne  Griffel  und  ohne  Endborste  .    .    .    .    T.  disiinguendus  Kieff. 

20.  Flügel  mit  breiter  Querbinde,  außer  dem  Fleck  auf  den  Qiier- 
adern;  Adern  in  der  proximalen  Hälfte  weiß. 

T.  fusciventris  nov.  spec. 

—  Flügel  ohne   Querbinde.  —  21. 

21.  Flügel  mn-  mit  Fleck  auf  den   Queradern.  —  22. 

—  Flügel  noch  mit  anderen  Flecken  oder  Streifen.  —  25. 

22.  Endglied  der  Antenne  mit  Endgriffel.  —  23. 

--  Letztes  Glied  der  Antenne  allmählich  verengt,  ohne  Griffel, 
3.— 12.  Avenigstens  so  lang  wie  dick.  —  24. 

23.  Abdomen  schwarzbraiui,  Hinterrand  der  Tergite  weißlich;  3.  bis 
12.  Glied  der  Antenne  quer T.  parvulus  nov.  spec. 

—  Abdomen  weißlich.  Tergite  mit  schmaler  brauner  Querbinde, 
3. — 12.  Antennenglied  zuerst  so  lang  wie  dick,  dann  um  die 
Hälfte  länger  (Ungarn) T.  stilifer  nov.  spec. 

24.  Thorax  gelb.  3  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz. 

T.  modesius  Kieff. 

—  Thorax  weißgrau,  mit  braunen  Binden     .    .    .    .    T.  choreus  Meig. 

25.  Endglied  der  Antenne  über  dem  Grunde  eingeschnürt,  mit 
Griffel  und  Endborste.  3. — 5.  Glied  so  dick  wie  lang,  6.^ — 12. 
länglich  (Deutschland)  .   T.  culiciformis  var.  nudimanus  nov.  var. 

—  Endglied  der  Antenne  ohne  Einschnürung.  —  26. 

26.  Empodium  so  lang  wie  die  Kralle;  Abdomen  schwarzbraun. 

•  T.  eupedilum  Kieff. 

—  Empodium  verkümmert,  sehr  kurz;  Abdomen  weißlichgelb  mit 
braimen  Querbinden  .  T.  sagitfalis  Kieff.  und  var.  horiicola  Kieff. 

(Fv>r'. solzui'u   folgt.) 


R 


ezensionen. 


F.  Pax,  Die  Tierwelt  Polens.  VII.  Teil  aus  dem  Handbuch  von 
Polen,  Beiträge  zu  einer  allgemeinen  Landeskunde^  her.  v.  d.  landes- 
kundlichen Kommission  b.  Generalgouv.  Warschau.  Berlin  1917. 
S.  213-240  mit  1  Tafel,  2  Karten  und  9  Abbildungen. 

1.  Geschichte  der  zoologischen  Erforschung. 

2.  Polen  als  Glied  des  mitteleuropäischen  Faunengebietes. 

3.  Tiergeographische  Gliederung  Polens. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  4/6.  111 

4.  Alter  der  polnischen  Fauna. 

5,  Literaturverzeichnis. 

a)  „Nach  dem  gegenwärtigen  Stande  der  zoologischen  Erforschung 
Polens  gewähren  nicht  einmal  die  Wirbeltiere  den  befriedigenden  Eindruck 
eines  gesicherten  Abschlusses.  Unter  den  Evertebraten  aber  gibt  es  zahl- 
reiche Ordnungen,  über  deren  Verbreitung  noch  gar  nichts  bekannt  ist; 
nur  manche  Insekten -Gruppen  und  die  Mollusken  lassen  sich  mit  Vor- 
sicht zu  tiergeographischen   Schlußfolgerungen  verwerten." 

b)  „Trotz  der  allgemeinen  faunistischen  Übeieinstimmung  mit  seinen 
westlichen  Nachbarländern  nimmt  Polen  in  Mitteleuropa  eine  eigentümliche 
Sonderstellung  ein."  —  „Die  Ostgrenze  der  Buche,  die  von  Ostpreußen 
durch  Polen  nach  Bessarabien  verläuft,  bezeichnet  zugleich  auch  die  Linie, 
an  welcher  die  charakteristische  Fauna  des  Buchenwaldes  ihr  Ende  findet. 
Echte  Buchenbegleiter,  wie  der  Schmetterling  Drepana  cultraria,  die  Blatt- 
läuse Adelges  fagi,  Pterochlonis  cxsiccator,  die  Buchenwollschildlaus  Cryptococcus 
fagi,  die  Gallmücken  Mikiola  fagi,  Oligotropfius  annulipes,  die  Milben  Eriophyes 
stenaspis  und  nervisequus  bewohnen  das  gleiche  Areal  wie  ihre  Wirtspflanze. 
Andere  Arten,  die  man  gewöhnlich  auch  als  Charaktertiere  des  Buchen- 
waldes betrachtet,  wie  Stauropus  fagi  und  Aglia  tau,  haben  sich  secundär 
anderen  Futterpflanzen  angepaßt  und  damit  die  Fähigkeit  erlangt,  ihr  Ver- 
breitungsgebiet über  die  Buchengrenze  hinaus  nach  Osten  auszudehnen. 
Unter  den  negativen  Merkmalen,  welche  der  polnischen  Fauna  ihren 
Stempel  aufdrücken,  verdient  das  Fehlen  von  Tieren  des  Hochgebirges 
und  des. höheren  Mittelgebirges  hervorgehoben  zu  werden." 

c)  Pax  betont;  daß  sich  in  Polen  zoogeographische  Gegensätze  nur 
wenig  bemerklich  machen;  daß  jedoch  im  Gegensatz  zu  einer  „annähernden 
Gleichheit  von  Osten  nach  Westen  merkliche  Verschiedenheit  von  Norden 
nach  Süden"  hervorstechend  ist.  Demgemäß  unterscheidet  er  (durch  Karte 
genauer  belegt)  das  nordpolnische  Hügelland,  die  mittelpolnische  Ebene 
und  das  polnische  Mittelgebirge,  außerdem  noch  westlich  von  diesem  letzteren 
den  polni.schen  Jura  und  östlich  der  Weichsel  das  „  Sumpfgebiet  am  mittleren 
Bug"  und  das  „Lubliner  Hügelland". 

„Das  nördliche  Polen  wird  von  einem  System  paralleler,  im  wesent- 
lichen von  W  nach  0  verlaufenden  Verbereitungsgrenzen  borealer  Tiere 
geschnitten."  Das  Vorkommen  einer  stattlichen  Reihe  von  bemerkens- 
werten Tieren  wird  besprochen,  von  welchen  einige  auch  bildlich  vorge- 
führt werden.  Besonders  seien  hier  genannt  Cryptocephalus  15-punctatus, 
Dytiscus  lapponicus,  die  „polnische  Cochenille,"  die  Moorlibelle  (Agrion  armatum) 
der  Weichsellachs,  Carabus  catenulatus  und  auronitens,  Triton  alpestris,  Mantis 
religiosa,  der  Feuersalamander  und  das  Perlziesel.  Halophiie  Tiere  sollen 
vollständig  fehlen.  Der  Aal  ist  aus  Niemen  und  Bug  „durch  die  ver- 
bindenden Kanäle  in  den  Pripet  vorgedrungen,  dem  er  ursprünglich  fremd 
war".  Im  polnischen  Jura  ist  trotz  der  bescheidenen  Höhe  „der  mon- 
tane Charakter  der  Tierwelt  scharf  ausgeprägt".  Das  noch  in  ursprüng- 
lichem Zustand  erhalten  gebliebene  Wald-  und  Moorgebiet  von  Zamoyski 
hat  sich  „als  die  Heimstätte  einer  montanen  Käferfauna  von  boreal- 
alpinem  Typus  enthüllt".  Die  Blindmaus  reicht  noch  bis  in  das  Gebiet 
von  Lemberg,  und  Lethrus  cephalotes  wird  als  Bürger  des  Schwarzerdegebietes 
von  Hrnbieszow  hervorgehoben. 


112  Rezensionen. 

d)  Im  4.  Kapitel  bespricht  Pax  den  Einfluß  der  Eiszeit,  die  Wirkungen 
der  menschlichen  Kultur  und  die  Einfuhr  fremder  Tiere. 

K.  W.  Verhoeff. 
Bialowios   in  deutscher  Verwaltung.     Herausgegeben  von  der  Militärforst- 
verwaltung Bialowies.    Erstes  Heft.    I.  Die  Eroberung  des  Urwaldes. 
II.  Die  Erschließung  des  Urwaldes.    Mit  86  Textabbildungen.    Ver- 
lag von  Paul  Parey,  Berlin  1917. 

Nach  dem  Vorwort  des  Chefs  der  Militärforstverwaltung  in  Bialowies, 
des  Majors  d.  L.,  Forstrats  Dr.  Georg  Escherich,  will  die  Militärforst- 
verwaltung durch  die  Herausgabe  des  in  zwanglosen  Heften  erscheinenden 
Lieferungswerkes  „  Bialowies  in  deutscher  Verwaltung"  auch  späteren  Ge- 
nerationen Zeugnis  von  deutscher  Arbeit  im  Kriege  ablegen.  Die  einzelnen 
Abhandlungen  sollen  gediegen  wissenschaftlich,  aber  doch  allgemein  ver- 
ständlich gehalten  sein;  auf  gute  und  reiche  Illustrierung  ist  besonderer 
Wert  gelegt. 

In  der  ersten  Abhandlung  des  ersten  Heftes  berichtet  Divisions- 
adjutant Hauptmann  Grub  er  über  die  Eroberung  des  Urwaldes  in  den 
letzten  Augusttagen  des  Jahres  1915  und  über  die  erste  Begegnung  mit 
dem  reichen  Wildbestande.  Bereits  am  29.  oder  30.  August  wurde  der 
Abschuß  jeglichen  Wisentwildes  aufs  strengste  untersagt. 

In  der  zweilen  Abhandlung  schildert  Hauptmann  Dr.  V^oit,  ein 
bayerischer  Forstmann,  die  Erschließung  des  Urwaldes.  Zunächst  werden 
Lage,  Größe,  Geländeverhältnisse,  Untergrund,  Klima,  Bestückung  und 
Besiedelung,  sowie  die  früheren  Verhältnisse  unter  polnischer  und  die 
späteren  unter  russischer  Verwaltung  besprochen.  Sodann  erzählt  uns 
der  Verfasser  in  gewandter,  anschaulicher  Weise,  wie  aus  kleinen  Anfängen 
heraus  nach  und  nach  unter  deutscher  Verwaltung  ein  Riesenbetrieb  ent- 
standen ist,  dessen  Aufgabe  in  der  Hauptsache  darin  beruht,  den  außer- 
ordentlich großen  Bedarf  des  deutschen  Heeres  an  Holz  in  der  ver- 
schiedensten Art  der  Bearbeitung  zu  decken.  Wald-  und  Förderbahnen 
sind  angelegt,  Sägewerke  und  Holzwollfabriken  gegründet,  Kienöl-  und 
Teeröfen  und  Hunderte  von  Kohlenmeilern  errichtet  worden.  Aber  auch 
der  Lohrinden-  und  Harzgewinnung  wurde  besondere  Sorgfalt  gewidmet. 
Dann  geht  der  Verfasser  zu  der  wissenschaftlichen  Erforschung  des  Ur- 
waldgebietes über.  Wir  erfahren,  daß  eine  ganze  Reihe  von  Museen  Prä- 
paratoren, zum  Teil  auch  wissenschaftliche  Hilfsarbeiter  entsandt  haben, 
um  Material,  insbesondere  Skelette  und  Decken  des  Wisents  einzusammeln. 
Seit  Juni  1916  hat  die  Forstbehörde  die  wissenschaftlichen  Untersuchungen 
gelöst  in  die  Hand  genommen.  Die  Tätigkeit  der  wissenschaftlichen  Ab- 
teilung der  Militärforst  Verwaltung  erstreckt  sich  auf  „die  Erforschung  des 
ganzen  Urwaldgebietes  in  naturwissenschaftlicher  Hinsicht"  und  zwar  durch: 
I.  Untersuchung  der  geologischen  und  meteorologischen  Verhältnisse, 

II.  Lösung  von  Fragen  der  Tier-  und  Pflanzengeographie  und 
III.  Untersuchung    biologisch-ökologischer  Fragen,   besonders  solcher, 
die  im  L^rwaldcharakter  begründet  sind. 

Zur  Lösung  dieser  Aufgaben  sind  namhafte  Gelehrte  herangezogen 
worden;  außerdem  wurde  in  einem  geeigneten  Räume  des  großen  Zaren- 
Schlosses  ein  Museum  eingerichtet,  in  welchem  die  vielen,  hochinteressanten 
Belegstücke  der  Durchforschung  Aufstellung  finden. 


Entomol.  Mitteilungen  YII,   1918,  Nr.  4/6.  113 

Wir  sind  überrascht  von  der  Vielseitigkeit  und  dem  gewaltigen  Um- 
fange dieser  Unternehmungen  die  ein  besonderes  Ruhmesblatt  in  der  Ge- 
schichte des  großen  Weltkrieges  bilden  und  Zeugnis  ablegen  von  dem 
hervorragenden  Organisationstalent  ihrer  verdienstvollen  Leitung. 

Hermann  Wünn. 
Dasselbe.     Zweites   Heft.     I.   Die   forstlichen  Verhältnisse   des  Bialowieser 
Urwaldes.  II  Forstentomologische  Streif züge  im  Urwald  von  Bialowies. 
Anhang:  Dr.  Ludwig  Nick  f.    Mit  47  Textabbildungen  und  2  Karten- 
skizzen.    Verlag  von  Paul  Parey.     Berlin  1917. 

In  der  ersten  Abhandlung  schildert  Forsthauptmann  0.  Lauten- 
schlager  die  forstlichen  Verhältnisse.  Verfasser  weist  zunächst  darauf 
hin,  daß  die  Bezeichnung  „Urwald"  im  landläufigen  Sinne  des  Wortes 
nur  bedingt  angewendet  werden  kann.  Die  echten  Urwaldpartien  sind 
auf  etwa  150  qkm  zurückgegangen;  man  findet  sie  nur  noch  im  abgelegenen 
Sumpfgelände.  Der  übrige  Teil  des  Bialowieser  Waldes  ist  ein  mächtiger, 
gut  in  Stand  gehaltener  Wildpark,  in  dem  seit  langen  Jahren  Nutzungen 
unterblieben  sind.  Die  Gesamtfläche  beläuft  sich  auf  128000  ha  (=12S0  qkm), 
hiervon  sind  120000  ha  bestockt.  Sehr  interessant  ist  so  manches,  was 
Verf.  über  die  natürliche  Verjüngung  des  Waldes,  über  die  vorzüglichen 
Wuchsleistungen  infolge  der  seit  Jahrhunderten  ungestört  gebliebenen 
Humustätigkeit,  über  das  Verschwinden  des  Unterholzes  infolge  der  Über- 
hege des  Wildes,  über  die  Zusammensetzung  und  das  Alter  der  Bestände 
u.  dergl.  mehr  mitteilt.  Charakteristisch  ist  das  gänzliche  Fehlen  der 
Rotbuche,  Weißtanne,  Lärche,  Sommerlinde,  W^eiß-  und  Schwarzpappel. 
Den  Holzvorrat  berechnet  Lautenschlager  auf  32,8  AJiH.  Festmeter,  den 
Gesamtwert  des  Bialowieser  LTrwaldes  auf  678,4  Mill.  Mark.  Durch  diese 
sehr  verdienstvolle  Arbeit  aus  der  Feder  eines  erfahrenen  Forstmannes  er- 
halten wir  einen  vortrefflichen  Überblick  über  die  einschlägigen  Verhältnisse. 

Unter  dem  Titel  „Forstentomologische  Streifzüge  im  Urwald  von 
Bialowies"  hat  Prof.  Dr.  K.  Escherich  in  der  zweiten  Abhandlung  Be- 
obachtungen, die  er  während  einer  vierwöchigen  Wanderung  durch  das 
Gebiet  hat  anstellen  können,  niedergelegt.  Primäre  Schädlinge,  wie 
Lyda,  Lophyms,  Nematus,  Brachyderes,  Strophosomus,  Phyllobius,  Bupalus  usw. 
wurden  wenig  angetroffen.  Nur  die  Nonne  verursacht  hier  und  da  größere 
Schädigungen.  Sehr  stark  treten  die  au.sgesprochen  sekundären  Schädlinge, 
wie  Tomiciden,  Buprestiden  und  Cerambyciden  auf,  ebenfalls  zahlreich 
die  hauptsächlich  im  Mulm  und  unter  der  Rinde  lebenden  „tertiären" 
Insekten,  wie  Pyrochroa,  Acanthocinus  und  Rhagium.  Im  Vergleiche  zu  unseren 
Wäldern  mit  hoher  Forstkultur,  in  denen  die  primären  Schadinsekten 
vorwiegen,  die  sekundären  zurücktreten,  liegen  die  Verhältnisse  im  Ur- 
walde  also  gerade  umgekehrt.  Im  Schlußworte  hebt  der  Verfasser 
hervor,  ,,daß  der  Urwald  von  Bialowies  im  allgemeinen  weit  weniger 
unter  Insektenschäden  zu  leiden  hat  als  unsere  modernen  Kulturwälder. 
Den  Hauptwall  gegen  ungesunde  Insektenvermehrungen  stellen  die 
Mischung  der  Holzarten,  die  Frohwüchsigkeit  und  und  strotzende  Ge- 
sundheit der  Bäume  infolge  standortsgemäßen  Vorkommens  und  nähr- 
stoffreichen Bodens,  und  die  natürliche  Verjüngung  dar;  dazu  kommt 
die  ausgiebige  Selbstreinigung  des  Urwaldes  von  seinen  Schädlingen  durch 
die  erhöhte  Zahl  der  natürlichen  Feinde  aller  Art". 


114  Rezensionen. 

Es  ist  geradezu  ein  Genuß,  diese  prächtigen,  waldbygienischen  Be- 
trachtungen K.  Escherichs  zu  lesen,  eines  Beobachters,  der  bekanntlich 
unter  den  heutigen  Forstenentomologen  eine  lührende  Stellung  einnimmt. 

Als  Anhang  finden  wir  einen  tiefempfundenen  Nachruf  von  Ober- 
leutnant Dr.  K.  Rubner  auf  den  am  2.  September  1917  in  Bialowies 
verstorbenen  jungen  Zoologen  Dr.  Ludwig  Nick,  der  sich  um  die  Durch- 
forschung des  Bialowieser  Gebiets  in  ganz  besonderem  Maße  verdient  ge- 
macht hat.  Hermann  Wünn. 

Kai  L.  Honriksoi:  og  >Vilh  Lundbeok,  Grönlands  Landarthropodev 
([nseota  et  Arachnida  Groenlandicae).  Sonderdruck  aus:  Meddelelser 
om  Grönland,  Bd.  XXII.  Köbenhavn  1917.  8«,  p.  483-822  4  Figg. 
Die  Verfasser  geben  ein  systematisches  Verzeichnis  mit  Literatur- 
hinweisen, Synonymieangaben,  Aufzählung  der  grönländischen  Lokalitäten 
und  .\ngaben  über  die  weitere  Verbreitung  der  aus  Grönland  bekannten 
Insekten  und  Arachniden.  Neues  Material  konnte  dabei  nur  in  ganz 
wenigen  Fällen  verwertet  werden;  es  handelt  sich  also  um  eine  Zusammen- 
stellung der  schon  in  der  Literatur  vorliegenden  Angaben.  Daß  der  Wert 
einer  solchen  Arbeit  eben  in  einer  möglichst  vollständigen  Berücksichtigung 
der  ganzen  einschlägigen  Literatur  liegt,  ist  selbstverständlich.  Leider 
läßt  diese  Arbeit  in  der  Beziehung  etwas  zu  wünschen  übrig.  Schon 
gleich  am  Anfang,  unter  den  Coleoptereu,  iällt  die  Unvollständigkeit 
mancher  Angaben  über  die  geographische  Verbreitung  auf,  di«  sehr  leicht, 
etwa  durch  Vergleich  eines  so  „naheliegenden"  Werkes  wie  Grills  Coleo- 
pterenkatalog,  hätte  vermieden  werden  können.  Von  z.  T.  wichtigen 
einschlägigen  Arbeiten,  die  ganz  übersehen  sind,  erwähne  ich  folgende; 
Berlese:    Lista   di    nuove   specie  e  nuovi  generi  di  Acari.     In:  Redia  6, 

p.  242-271  (1910)  [cfr.  p.  264J. 
Dy^r:    Note  on  larvae  of  Gynaephora   groenlandica  and  G.  Rossii.     In: 

Psyche  VIII,  p.  153  (1897). 
Fernald:    The   Pterophoridae    of    North   America.     1898    [Beschreibung 

von  Stenoptilia  Mengeli  Fern.] 
Forel:  Glanures  myrmecologiques.     IL     Islande  et  Groenland.     In:  Ann. 

Soc.  Ent.  Belg.  54,  p.  14-15  (1910). 
Franklin:   The  Bombidae  of  the  New  World  I.     In:  Trans.  Amer.  Ent. 

Soc.  38,  p.  177— 48G  (1913).     [Gibt  Bombus  polaris  Gurt.,  ardicus  Kby.  und 

kirbyellus    Curt.    von    Grönland    an.       Erstere    fehlt    bei    Henriksen    u. 

Lundbeck.] 
Rebel:    Grönländische  Lepidopteren,    von  Herrn  Dr.  Stiasny  gesammelt. 

In:    Verh.   Zool.-bot.    Ges.   Wien  57,    p.   (28)— (30)    (1907).    -     [West- 
grönland]. 
—  Lepidopteren   aus    [Ost-] Grönland.      Ebenda   Gl,    p.  (43)  — (44),    I  Fig. 

(1911).  —  [Auch  eine  n.  sp  j 
[Sk inner]:  [Abbildungen  von  Dasychira  groenlandica,  Colias  liecla  var.  pallida 

und  Aroynnis  chariclea  var.  groenlandica.]     In:  Entomol.  News  III,  p.  49, 

pl.  II  (1892). 
Smith.  J.  B.:    [Beschreibung  von  Anarta  squara  n.  sp.   aus  „Greenland"]. 

In:  Ann.  New  York  Acad.  Sei.  XVIII.  p.  112  (1908). 


Entomol.  Mitteilungen  Vit,   1918.  Xr.  4  6.  115 

Staudinger  u.  Rebel:  Katalog  der  Lepidopteren  des  paläarktischen 
Faunengebietes.  1901.  [Über  das  Vorkommen  in  Grönland  von  u.  a. 
Agrotis  dissona  Möschl.  (mit  Ausschluß  von  A.  islandica  Stgr.)  (p.  149). 
Anarta  Zetterstedti  Stgr.  (p.  219),  Tephroclystia  hyperboreata  Stgr.  und  gelidata 
Möschl.  (p.  317)]. 

Strand:  Coleoptera,  Hymenoptera,  Lepidoptera  und  Araneae.  In:  Report 
o£  the  Second  Xorwegian  Arctic  Exped.  in  the  „Fram"  1898—1902. 
No.  3.  30  pp.  (1905).  —  [Nur  die  Araneae  haben  die  Yertf.  berück- 
sichtigt!] 

-  Bemerkungen  zu  einigen  Arbeiten  über  grönländische  Insekten.  In: 
Archiv  f.  Naturg.  19U.  A.  8,  p.  130-131. 

—  Araneae.  'n:  König,  Avifauna  Spitzbergonsis  Bonn  1911.  4''.  — 
iHabe  darin,  wenn  auch  fraglich,  Erigone  gromlandica  Lenz  aui  Lophomma 
Holmgreni  Th.  bezogen  ] 

Strecker:    Lepidoptera,  Rhopaloceres  and  Heteroceres.     Keading  1872  sq. 

4°.  —  iPag.  78  über  Lepidoptera  von  Polaris  Bay.1 
Tutt:   Melanism  in  Greenland.     In:    Entomol.  Rec.  V,    p.   Iö3    (1894).  — 

[Nach  Fernald.] 
Auf  die  erstgenannte  der  beiden  Arbeiten  von  mir  möchte  ich  be- 
sonders hinwi  isen.  Die  Verlf.  hätten  darin  Mitteilungen,  auch  z.  T.  mehr 
oder  weniger  vollständige  Beschreibunüen  von  folgenden  Insekten  von 
grönländischen  Lokalitäten  gefunden:  Colyinbetes  dolabratiis  Pk.,  Cryptophagus 
validiis  Pk  ,  Bombiis  balteatus  Dahlb  ,  Limneria  extrema  Hgr.,  Colias  heda  Lef., 
Argynnis  chariclea  Sehn.,  Dasychira  groenlandica  Wke.,  Anarta  Richardsoni  Curt., 
(An.  Zetterstedti  f,  pr.),  Larentia  polata  Dup.,  Stenoptilia  Mengeli  i'ein.  Die 
übrigen  behandelten  Arten  habe  ich  zwar  nicht  eben  aus  Grönland,  wohl 
aber  aus  dem  benachbarten  Ellesmere-Land  vor  mir  gehabt,  darunter 
auch  aus  Grönland  bekannte  Arten,  wie  z.  B.  Pyrausta  torvalis  Möschl.  und 
Oleihreutes  groerdandicana  B.-H.,  weshalb  auch  für  diese  die  Arbeit  zu  be- 
rücksichtigen gewesen  wäre,  wodurch  die  Verff.  z.  B.  solche  irrige  An- 
gaben wie,  daß  Olethr.  groerdandicana  B.-H.  und  Nematus  borealis  Marl,  nur 
von  Grönland  bekannt  seien,  vermieden  hätten.  Ob  den  Verlf.  der  arach- 
nologische  Teil  meiner  Arbeit  separat  vorgelegen  hat,  oder  sie  ihn  bloß 
zweiterhand  nach  meiner  Zusammenstellung  in  „Fauna  Arctica"  zitieren, 
weiß  ich  nicht,  es  sind  aber  Gründe  vorhanden  letzteres  anzunehmen, 
trotzdem  sie  z.  T.  die  Seiteuzahlen  (die  in  „Fauna  Arctica"  nicht  an- 
gegeben sind)  anführen.  Hätten  sie  die  „Araneae"  der  „Fram" -Arbeit  in 
Original  benutzt,  so  wären  wohl  ihre  mangelhaften  Angaben  unter  Hilaira 
frigida  Th..  die  sie  als  europäische  Art  nur  aus  Großbritannien  und  Nord- 
Norwegen  anführen,  die  ich  aber  J.  c.  auch  aus  Süd-Norwegen  und  der 
Tatra  angegeben  habe,  nicht  so  gemacht  worden,  ferner  wären  in  dem 
Falle  wohl  Hinweise  auf  meine  Bemerkungen  über  Erigone  Whym per i  Chr., 
E.  psychrophila  Th.,  Brachycentrum  simile  Sör.  und  Hilaira  frigida  Th.  ein- 
getragen, trotzdem  ich  für  diese  Arten  keine  eigentlichen  grönländisohen 
Lokalitäten  habe  angeben  können.  —  Pag.  747  haben  die  Verff.  die  beiden 
Arten  Gnaphosa  lapponum  L.  K.  und  islandica  Sör  irrtümlich  zusammengeworfen 
und  geben  für  diese  Mischart  .,Gnaphosa  lapponum"  an:  „Außer  Grönland 
nur  noch  von  Island  bekannt,"  was  nur  für  Gn.  islandica  zutreffend  ist, 
während  die  echte  lapponum  in  Nordeuropa  weit  verbreitet  ist.         Pag.  755 


1  ]  (i  Rezensionen. 

wird  Oreomtidcs  vaginatus  Th.  als  nur  in  Skandinavien,  Finnland  und  Urön- 
land  vorkommend  anoegeben  (was  aus  meiner  „Fauna  Arctica"  aus- 
geschrieben sein  wird,  wo  aber  nur  die  arktischen  Lokalitäten  der  Arten 
angegeben  werden!);  sie  kommt  aber  auch  in  Mitteleuropa  vor.  —  Pag.  708 
wird  von  var.  grocrüandiva  Strand  der  Aranea  Reaumuri  Sc.  gesprochen,  ich 
habe  die  Form  aber  als  v.  gromlandicola  beschrieben,  weil  es  schon  früher 
eine  Aranea  grocnlandica  gab.  —  Zu  der  Angabe  p.  759,  ich  hätte  in  der 
„Fauna  Arctica"  die  Aranea  crucigera  0.  Fabr.  mit  A.  diadema  L.  identifiziert, 
bemerke  ich,  daß  ich  das  mit  einem  „(:)^  dazu  getan  hatte,  und  daß 
die  Tatsache,  daß  A.  diadema  sonst  bisher  nicht  aus  Grönland  bekannt 
ist,  nichts  gegen  diese  Identifizierung  beweist;  es  mögen  noch  manche 
Arten  als  neu  für  die  Fauna  Grönlands  aufgefunden  werden!  In  einem 
anderen  ganz  eben-olchen  Fall,  nämlich  Salticus  scenicus  L.,  der  auch  seit 
0.  Fabricius'  Zeit  nicht  in  Grönland  gefunden  wurde,  führen  die  Verff. 
die  Art  unbedenklich  auf  ü.  Fabricius'  Autorität  als  grönländisch  an  (daß 
0.  F.  Müller  die  Art  ebenfalls  aus  Grönland  angibt,  kommt  dabei  nicht 
weiter  in  Betracht,  weil  er  sich  dabei  nur  auf  Mitteilungen  seitens 
0.  Fabricius  verlassen  hat  (cfr.  z.  B.  Müller's  Zool.  Dan.  Prodr.  p.  VIII) 
—  Pag.  7IU  findet  sich  folgende,  hier  übersetzte  Bemerkung:  ,,Tarentula 
(Pirata)  piraticus  Ol.  wird  von  Strand  (Fu.  Arct.  TU  [soll  IV  sein!],  467) 
mit  Simon  (Hist.  Nat.  Araign.)  als  Quelle  von  Grönland  aufgeführt.  Es 
ist  uns  nicht  möglich  gewesen  zu  finden,  wo  Simon  sie  von  Grönland  auf- 
geführt hat.  Die  Angabe  bei  Strand  beruht  daher  vermutlich  auf  einen 
Irrtum".  Nein,  der  Irrtum  ist  auf  selten  der  Herren  Henriksen  u. 
Lundbeck  !  Die  betreffende  Simonsche  Angabe  findet  sich  im  II.  Band, 
p.  343  seiner  Hist.  Nat.  Araign.  und  lautet  wie  folgt:  „Quelques  Lycoses 
se  rencontrent  dans  la  region  arctique  jusque'au  nord  du  Groenland  et 
au  Spitzberg  (L.  piraüca  Cl.j".  —  Daß  die  Verff.  in  mehreren  Fällen,  wenn 
sie  durch  das  vorliegende  Material  das  Vorkommen  der  betreffenden  Arten 
in  Grönland  nicht  bestätigt  finden,  die  Angaben  anderer  Autoren  des- 
wegen bezweifeln,  scheint  mir  unberechtigt  zu  sein;  so  reich  die  in  Däne- 
mark vorhandenen  grönländischen  Sammlungen  auch  sein  mögen:  alle 
grönländischen  Arten  werden  sie  gewiß  doch  nicht  enthalten  I 

Es  werden,  außer  einigen  fraglichen  Arten,  im  ganzen  437  Insekten- 
arten (41  Col.,  (36  Hym.,  189  Dipt.,  6  Aphan.,  46  Lepid.,  2  Planipennia, 
5  Trichoptera,  1  Ephemeride,  2  Copeognatha,  1  Derm.,  1  Blatta,  1  Thrips, 
43  Mall.,  7  Anopl,  13  Rhyneh.,  14  Coli.)  und  124  Arachniden -Arten  ver- 
zeichnet. Embrik  Strand. 

P.  S.  Nach  soeben  erhaltener  Mitteilung  des  Herrn  Lundbeck  soll 
demnächst  ein  Nachtrag  erscheinen,  worin  die  Insekten  meiner  „Fram"- 
Arbeit  berücksichtigt  werden  sollen.  E.  Str. 

Hans  Gäfgcn,  Falter-Märchen.  Verlag  von  Heinrich  Staadt,  Wiesbaden. 
1916,  8».  Preis  brosch.  1,50  Mark. 
Zwölf  kurze  Märchen  über  Schmetterlinge  werden  uns  hier  geboten, 
die  alle  auf  den  Namen  des  betreffenden  Falters  Bezug  nehmen  und  die 
sich  zum  Teil  an  die  neuesten  Kriegsereignisse  anlehnen.  Die  Sprache  ist 
edel  und  flüssig,  die  Gedanken  sind  recht  originell,  die  Ausstattung  ist 
hervorragend  gut.  Das  Büchlein  ist  sehr  zu  empfehlen  und  wird  auch 
von  Erwachsenen  gern  gelesen  werden.  S.  Seh. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  4.6.  117 

^Valther  Schoenichen,    Praktikum    der    Insektenkunde.      Nach    bio- 
logisch-ökologischen Gesichtspunkten  bearbeitet.    Verlag  von  Gustav 
Fischer,  Jena.  1918.     8".  Preis  brosch.  7  Mark. 
Das  Buch  verfolgt  in   der  Hauptsache   den   praktischen  Zweck,   den 
Lehrer    bei    der    Vorbereitung    zum    naturgeschichtlichen    Unterricht    zu 
unterstützen,  indem  es  eingehende  Anweisungen  über  die  Herstellung  von 
makroskopischen     und    mikroskopischen    Präparaten    gibt,     wie     sie    zur 
Belebung   und   Vertiefung   des  Unterrichts   wünschenswert   sind.     Das  zu 
verwendende  Material  ist  überall  leicht  zu  haben,   die  Utensilien  sind  auf 
das  Notwendigste  beschränkt.     Aber  nicht  nur  der  Lehrer,    sondern  jeder 
Entomologe    kann    das  Buch    mit   Vorteil   gebrauchen,    da   es   ihn    vieles 
sehen  lehrt,  was  ihm  sonst  bei  der  üblichen  Betrachtungsweise  verborgen 
bleibt,   z.   B.   die  Schrillorgane,    den  Verdauungskanal,    die    ??tigmen    und 
vieles   andere.     Deshalb   möchten   wir  das    Buch   nicht   nur  in   der  Hand 

edes  Naturgeschichtslehrers,  sondern  überhaupt  eines  jeden  sehen,  der  sich 
mit  dem  Studium  der  Insekten  befaßt.  Das  Verständnis  des  sehr  klar 
geschriebenen  Textes  wird  durch  201  Textabbildungen  xinterstützt.  — 
Für  eine  Neuauflage  möchten  wir  empfehlen,  auch  die  Fortpflanzungs- 
organe, die  in  zahlreichen  Fällen  für  die  Systematik  von  höchster 
Wichtigkeit  sind,  in  den  Bereich  der  Untersuchung  zu  ziehen.      S.   Seh. 

31.  C.  Piepers  and  P.  C.  T.  Snellen,  (with  the  collaboration  of  H.  Fruh- 
storfer),  The  Rhopalocera  of  Java.  Erycinidae,  Lycaenidae. 
With  9  plates  containing  232  coloured  figures  The  Hague:  Mar- 
tinus  Nijhoff.  1918.  4".  XLV  u.  114  Seiten.  Preis  50  Gld. 
Im  III.  Band.  p.  127—128  (1914)  dieser  Zeitschrift  ist  der  vorher- 
gehende Teil  dieses  schönen  Werkes  besprochen  worden  und  das  dort 
Gesagte  gilt  der  Hauptsache  nach  auch  für  den  vorliegenden  Teil.  Der 
Verfasser  des  Ganzen  ist  Piepers,  der  otfenbar  die  von  den  beiden  Mit- 
arbeitern gelieferten  Beiträge  beliebig  verwendet  hat,  was  unter  anderem 
daraus  hervorgeht,  daß  Benennungen  von  Nebenformen  unterdrückt 
werden.  Die  Hauptsache  für  Piepers  ist  die  Verwendung  des  Materiales 
als  Grundlage  für  seine  biologischen  und  phylogenetischen  Untersuchungen 
gewesen,  deren  Ergebnisse  sich  in  der  XLV  Seiten  langen  Einleitung 
finden,  die  jedenfalls  als  ein  sehr  wichtiger  Beitrag  zur  Phylogenese  der 
Rhopaloceren  bezeichnet  werden  muß,  auch  wenn  man  manche  von  seinen 
Ansichten  nicht  teilen  kann.  Sämtliche  Arten  sind  abgebildet  und  zwar 
sind  es  ausgezeichnete  Abbildungen;  in  vielen  Fällen  auch  die  ersten 
Stadien,  Bei  jeder  Art  wird  auf  die  wichtigste  Literatur  hingewiesen  und 
genaue  Lokalitätsangaben  gemacht,  in  den  meisten  Fällen  außerdem  mit 
mehr  oder  weniger  ausführlichen  deskriptiven,  synonymischen  und  bio- 
logischen Bemerkungen  dazu.  —  Es  wird  ein  klassisches  Werk  der  orien- 
talischen Rhopaloceren-Literatur  werden.  Strand. 

Ad.  Andres,  Verzeichnis  der  bis  jetzt  in  Aegypten  beobachteten 
Schmetterlinge.     Aus   „Bull,   de  Ja    Soc.   Entom.  d'Eg^pte"  1912, 
S"»«  fasc.  (1913).  Kairo.  62  pp,  8».     Preis  2  M. 
Auf  Grund   des  ihm  vorliegenden  Materials   und    der   Literatur  ver- 
zeichnet Veif.   als  in    Aegypten   vorkommend    318  Arten,    gibt   in    vielen 
Fällen  biologische  Mitteilungen,    Beschreibungen    der  ersten    Stände  usw. 


11^  Rezensionen, 

und  auch  eine  neue  Art  Teleia  hcluanensis  Debski  wird  beschrieben.  Zu  dem 
Verzeichnis  der  einschlägigen  Literatur  käme  jetzt  hinzu:  Strand^ 
Lepidoptera  aus  Ober-Aegypten  und  dem  Aegyptischen  Sudan  (in:  Archiv 
für  Naturgesch.   1914,  A.   10,  p.  95     112  (1Ü15).  Strand. 

Adolf  Pieszczek,    Colias    myrmidone    Esp..    Die  Stammform   und  ihre 
Abarten    in   Österreich-Ungarn.     Studien   und   Zuchtergebnisse,    be- 
arbeitet   in    drei   Aufsätzen.     Mit  30  farbigen  Abbildungen  auf  drei 
Tafeln  uud  vier  Schwarzdruckbildern  im  Text.     Wien   1917.    Öster- 
reichischer Entomologen-Verein.      26  +  31  +  69  Seiten.     8".      Preis 
.5,20  M.,  gebd.  6  M. 
Das  Buch  enthält  drei  früher  in  Zeitschriften  veröffentlichte  Arbeiten 
über  die  Variabilität,  Verbreitung    und    Zucht   von  Colias  myrmidone  Esp. 
und    ihre     Abarten    nach     Beobachtungen    und    Material    aus   Österreich- 
Ungarn.     Die   beiden   ersten  x\rbeiten   enthalten  einige  Ergänzungen  zum 
Text  des  Originals,  weshalb  diese  Ausgabe  auch  für  Besitzer  des  Originals 
nicht    überflüssig   ist,    um  so  mehr    als    letzteres   nur   eine  Tafel  enthielt. 
Die    einschlägige  Literatur   ist   eingehend    berücksichtigt  worden,  und  die 
Schrift    macht    in    jeder    Beziehung  den   Eindruck   einer  sorgfältigen  und 
gründlichen  Arbeit,    die    Interessenten    bestens    empfohlen   werden    kann. 
Die  Tafeln  sind  sehr  schön.  Strand. 

0.  Laommcrhirt,  Die  wichtigsten  Obstbaumschädlinge.  Verlag  von 
C.  Heinrich,  Dresden.   1903.     Preis  brosch.  0,70  M.,  gebd.  1,20  M. 

Das  kleine  Handbuch,  für  Gartenliebbaber  bestimmt,  ist  zwar  nicht 
ganz  neu,  aber  doch  noch  vollauf  brauchbar.  Ich  kann  hier  nur  einige 
Worte  über  die  Schädlinge  selbst  sagen,  den  technischen  Teil  laße  ich 
unberücksichtigt. 

Was  das  Kapitel  Vogelschutz  anlangt,  so  halte  ich  es  für  besser, 
Zahlenmaterial  über  die  Nützlichkeit  zu  unterlassen.  „Nützlich"  ist  schon 
an  sich  nur  ein  Begriff,  ihn  in  Zahlen  zu  fassen  ein  Unding.  Das  sind 
alte  Ladenhüter,  die  aus  modernen  Handbüchern  verschwinden  sollten. 
Stare  sind  im  Obstgarten  zu  entfernen.  Mögen  sie  immerhin  nützlich  sein, 
n  den  Obstgarten  gehören  sie  nicht.  Das  gilt  auch  für  den  Sperling, 
der  nur  solange  Insekten  füttert,  als  er  durchaus  nichts  anderes  hat.  In 
einem  Schlußkapitel  wird  dann  auch  die  Abwehr  dieser  Gäste  gefordert. 
Also  wozu  erst  die  unnütze  Hilfe. 

Die  Insektenvertilgung  durch  Spritzmittel  wird  natürlich  und  mit 
Recht  empfohlen.  Neuerdings  gibt  es  aber  bessere  und  sicherere  Mittel. 
Auf  alle  Fälle  bleibt  Vorbeugung  das  Wichtigste,  darauf  ist  auch  in  ganz 
besonderem  Maße  bei  allen  po'pulären  Büchern  Gewicht  zu  legen,  denn  der 
Laie  erwartet  von  den  Spritzmitteln  mehr  als  sie  leisten  können  und 
wendet  sie  auch  oft  noch  falsch  an.  Sonst  aber  ein  ganz  brauchbares 
Buch  und  durchaus  für  den  Kleingärtner  zu  empfehlen.  Kleine. 

Die  Blutlaus.  Verlag  C.  Heinrich,  Dresden.  Mit  Flugblatt.  Preis  1,30  M. 
Den  Schaden,  den  die  Blutlaus  unseren  Obstbäumen  zufügt,  kennt 
man  seit  langem.  Das  Flugblatt,  weniger  modern  als  die  unten  be- 
sprochenen, gibt  gute  bildliche  Darstellungen.  Das  Blutlausproblem  ist 
nicht  so  einfach.  Die  Biologie  könnte  nach  unseren  bisherigen  Ergebnissen 
wahrscheinlich  nicht  standhalten,  wenn  sich  die  angewandten  Entomologen 


Entomol.  Mitteilungen  VII.   1918,  Nr.  4  6.  119 

ihrer  bemächtigen.  Ich  habe  auch  dienstlich  in  einer  größeren  Obst- 
anlage der  Provinz  Sachsen  unliebsame  Bekanntschaft  mit  der  Laus 
gemacht  und  muß  doch  sagen,  daß  der  Text  verschiedener  Korrekturen 
bedarf.  Es  ist  doch  so,  daß  die  meisten  Bekämpfungsmittel  sich  nur 
gegen  die  schon  bestehenden  Zustände  wenden.  In  Wirklichkeit  kommt 
es  aber  auf  sorgfältige  Anwendung  der  Prophylaxe.  So  sind  manche 
Obstbäume  trotz  eifriger  Pflege  und  Anwendung  aller  möglichen  und 
unmöglichen  Spritz-  und  Schmiermittel  nicht  freizubekommen,  weil  die 
Ernährungsverhältnisse  ungünstige  sind.  Wir  müssen  das  Flugblatt  heute 
so  nehmen  wie  es  ist,  weil  wir  eben  noch  nichts  Besseres  haben,  aber  es 
sollte  ernstlich  daran  gedacht  werden,  die  Biologie  dieses  unangenehmen 
Gastes  zu  erforschen  und  dann  im  Sinne  der  „Angewandten"  sie  dem  Volke 
näher  zu  bringen.  Kleine. 

Mehlmotte,  Bettwanze  und  Stechmücke.  Drei  Flugblätter,  im  Auftrage  der 
Deutschen  Gesellschaft  für  angewandte  Entomologie  herausgegeben. 
Verlag  von  Werner  und  Winter,  Frankfurt  a.  M.     1917. 

In  welch  kläglicher  Verfassung  die  angewandte  Entomologie  in 
Deutschland  bis  in  die  jüngste  Zeit  war,  hat  uns  Escherich  in  lapidarer 
Einfachheit  zu  Gemüte  geführt.  Es  hat  keinen  Zweck,  an  einmal  Ge- 
wesenem noch  nachträglich  Kritik  zu  üben.  Es  liegt  an  uns  selbst,  Ab- 
hilfe zu  schaffen  und  tätig  Hand  zur  Besserung  anzulegen. 

Der  Krieg  hat  uns  Insekten  nahegebracht,  die  für  gewöhnlich  wenig 
Freunde  und  noch  weniger  eingehende  Bearbeiter  gefunden  haben.  Am 
meisten  hat  noch  die  Stechmücke  größeres  Interesse  beansprucht, 

Xun  hat  die  ,, Angewandte"  auch  hierin  Wandel  geschaffen  und  eine 
Keihe  grundlegender  Arbeiten  geliefert,  mit  der  wir  wohl  zufrieden  sein 
können,  denn  es  sind  darin  Forschungswege  eröffnet,  die  sowohl  durch 
die  Art  und  Weise,  wie  der  Stoff  angefaßt  ist,  wie  durch  den  Beweis  der 
Notwendigkeit  derartiger  Arbeiten  eine  ganz  neue  Perspektive  eröffnet 
haben. 

Die  Flugblätter  verdanken  diesen  Arbeiten  ihre  Entstehung.  Man 
muß  sich  wirklich  freuen,  wie  einfach  und  doch  geschickt  die  einzelnen 
Figuren  ausgewählt  sind.  Der  Text,  kurz  und  knapp,  ist  vollständig  hin- 
reichend. Die  Ausführung  der  Tafeln,  bei  der  respektablen  Größe  von 
ca.  70  X  100  cm  ist  ganz  ausgezeichnet.  Soll  auf  die  Allgemeinheit  ein 
Eindruck  ausgeübt  werden,  so  ist  es  m.  E.  durchaus  nötig,  daß  die 
Demonstrationsobjekte  nicht  zu  klein  sind,  um  an  öffentlichen  Orten,  in 
Schulen  usw.,  zu  wirken. 

Es  kann  der  Gedanke,  diejenigen  Insekten,  die  geeignet  sind,  unser 
Wohlbefinden  zu  stören,  dem  Volke  nahe  zu  bringen,  aufs  freudigste  be- 
grüßt werden.     Hoffentlich  wird  die  Reihe  fortgesetzt.  Kleine. 

F.  Schwangart,    Über   Rebenschädlinge    und    -nützlinge.     IV.   Vor- 
studien zur  biologischen  Bekämpfung  des  „Springwurms"  der  Rebe 
(Oenophthira  pilleriana  Schiff.).    Naturw.  Zeit,  für  Forst-   und  Land- 
wirtschaft, 1915,  p.  380-408,  522-541. 
Die  angewandte  Entomologie    legt    auf    die  biologische  Bekämpfung 
besonderen  Wert.     Es  läßt  sich  auch  nicht  leugnen,    daß    die  Ergebnisse, 
die  namentlich  in  Amerika  erzielt  worden  sind,  Hoffnung  und  Mut  stärken. 


120  Rezensionen. 

Auch  die  Prospaltellaversuche  in  Italien  haben  zu  guten  Resultaten  ge- 
führt. Allerdings  darf  man  sich  nicht  verhehlen,  daß  die  positiven  Er- 
gebnisse weit  in  den  Vordergrund  gerückt  werden,  während  die  ganz 
gewiß  nicht  geringen  negativen  still  verschwinden.  Auch  der  biologischen 
Bekämpfung  ist  eine  Schranke  gesetzt. 

Schwangart  hat  das  Problem  für  den  Springwurm  der  Rebe  auf- 
gegriffen und  zum  Gegenstand  eingehender  Versuche  gemacht, 

Lepidopteren  werden  immer  die  beste  Aussicht  einer  biologischen 
Bekämpfung  bieten,  weil  die  Angriffsmöglichkoit  durch  die  Parasiten  er- 
fahrungsgemäß groß  ist.  Nach  Schwangarts  Untersuchungen  sind  es  vor 
allen  Dingen  Tachinen,  die  für  eine  erfolgreiche  Bekämpfung  in  Frage 
kommen.  Parasitischen  Hymenopteren  kommt  mehr  eine  sekundäre  Be- 
deutung zu. 

Die  Schwierigkeit  einer  aussichtsreichen  Bekämpfung  liegt  nun  darin, 
daß  die  Generationen  von  Wirt  und  Parasit  nicht  gleichlaufend  sind. 
Soll  der  Parasit  in  wünschenswerter  Stärke  immer  zur  Hand  sein,  so  ist 
€8  nötig,  dafür  zu  sorgen,  daß  ihm  Ersatz-  oder  Gelegenheitswirte  ge- 
geben werden.  Das  müßte  natürlich  in  möglichster  Nähe  des  Gefahren- 
herdes selbst  geschehen  und  in  einer  Weis3,  die  eine  permanente  Be- 
kämpfung automatisch  selbst  regelt.  Die  Zuchtergebnisse  an  gezogenen 
Frcilandtieren  haben  ergeben,  daß  die  Zahl  der  nicht  parasitierten  Raupen 
immer  beträchtlich  hoch  blieb. 

Zwei  Fragen  waren  zu  beantworten:  1.  Welche  Ersatzwirte  kommen 
in  Betracht,  und  2.  Lassen  sich  die  Standpflanzen  der  Ersatzwirte  mit 
dem  Weinbau  vereinigen  ? 

Es  muß  vor  allen  Dingen  darauf  ankommen,  daß  die  Parasiten  an 
möglichst  vielen  Wirten  leben. 

Spezialisten  kommen  nicht  in  Frage.  Schwangart  hat  nun  gefunden, 
daß  die  Gespinstmotten  die  geeigneten  Wirte  sind.  Am  geeignetsten  hat 
sich  die  Gespinstmotte  des  Pfaffenhütchens  erwiesen. 

Am  besten  wäre  es  nach  Ansicht  des  Autors,  Kern-  und  Steinobst 
im  Gemisch  mit  Reben  zu  pflanzen.  Dem  stehen  aber  wichtige  wirt- 
schaftliche Gründe  entgegen,  so  daß  es  am  besten  ist,  bei  Evonymus  zu 
bleiben,  der  sich  auch  viel  ungezwungener  anbringen  läßt,  ohne  den 
Rebenbetrieb  zu  stören. 

Daß  sich  auf  dieser  Grundlage  eine  aussichtsreiche  Bekämpfung  er- 
möglichen läßt,  ist  sehr  wohl  möglich.  Jedenfalls  wäre  es  durchaus  ver- 
fehlt, schon  jetzt  ein  bündiges  Urteil  zu  fällen  oder  absprechend  zu  ur- 
teilen, wie  das  von  anderer  Seite  geschehen  zu  sein  scheint.  Die  Zukunft 
muß  erst  lehren.  Im  übrigen  sei  auf  die  ii.teressanten  Einzelheiten  der 
Arbeit  direkt  verwiesen.  Kleine,  Stettin. 


I'rurk  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


ZEISS  ' 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 


unokular  und  binokular 

Zur    Beobachtung   mit  grossem   freien  Objektabstand    bei  relativ   starker   V 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  l^eleuchtungs-Einrichtung 
-^-^-^—^'^ Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei : ^_~ 


ergrösserung 


Berlin    •    Hamburg 
London    •    Mailand 


JENA 


Paris    .    St.  Petersburg 
Tokio    .    Wien 


Um  mit  unseren  enormen  Vorräten  zu  räumen,  gewähren  wir  bis  auf  weiteres  auf  eine 
äße  Anzahl  — ' 

pal.  u.  exot.  Schmetterlinge  und  Käfer 

.  70—80  Prozent  Ausnahme-Rabatt.  -===- 

Monatsabonnemenl.  Auswahlsenduns  ohne  Kaahwans.  Loslislen  gratis. 

Dr.  0.  Staudinger  &  R.  Bang-Haas, 

Dresden  -  Blasewitz. 

Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 

„Entomologische  Blätter" 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 

Fast  alle  bekannteren  publizierenden 
poleopterologea  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern 
Die  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
nimmt  ständig  zu.  Den  um  die  Coleopteren- 
kunde  verdienten  Männern  wird  in 
unseren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
zeiten, sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
unvergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
—  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
gl  eich  massig  berücksichtigt,  und  wenn 
auch  in  erster  Linie  die  paläark tische 
l'anna    den    grüssten  Teil   einzunehmen   be- 

Probenummern  gratis  und  franko  ilurch 

Fritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2, 


rufen  ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhänger  findenden  Exoten  Aufnahme. 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten. voQ  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  13.50  M.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Alexander  Heyne, 

Xaturalicji-   und   15  uchhaiulliiii^, 

lUMlin-AVilmorsdorl.    Landhausstr.  2(i u. 

voiseuck't   umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

oiitoiiioi«»^iNelior  <>4M'ät!>«'liaVtoii. 
!\a(lclii  iiN^v. 

Cychrus  Dufouri 

kauft  oder  tauscht 

H.  Hopp, 

Berlin.  Kcichonberyer  Straße  79/80. 


^ä 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  DIttesgasse  Nr.  11. 

Naturliistorisches  Institut  u.  Buch- 
handlung   für   Naturwissenschaften 
voim.  Briirtor  Ortner  &  Co. 

Grösstes   Spezialgeschäft. 

Geräteliir  Fans.  Ziuht.  PrJipavation  ^ 

und  Aufbewalinuig  von   Insekten.  ^ 

Insekten-Auf  bewahrung.skästen  u.  -schränke  ^ 

in    verschiedensten    Holz-    und   Stilarteii.  ^ 

Lupen    aus     besten    Jenenser    Glassorten  g^ 

hergestellt,  bis  zn  den  stärksten  fürLnpen  g3 

mögl.  Vergrösserungen.     —    Ent.  Arbeits-  |3 

niikroskope     mit    drehbarem     Objekttisch  ^ 

und  Determinatorvorrichtung  usw.  g3 

Ständige  Lieferanten    für    sämtl.  Museen  ^ 

und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt.  ^ 

Utensilien    für    Präparation    von   Wirbel-  g3 

tieren.  Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen.  ^ 

Hauptkatalog  8a  mit  ca.  6.")0  Notierungen  ^ 

und  über  800  Abbild,  steht  Interessenten  g^ 

kostenlos  zur  \'erfüguiig.  ^ 

Eiitoniolo^isclie  S])eziall)ucliliaii(l!iiii^.  p 

Coleopteren  und  Lepidopteren  g 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in  ^ 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen.  ^ 

Listen  hierüber  auf  Vorkinaen  gratis.  g2 


Faynen-Aosplieii  paläarkt.  Coleopteren. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


Insekten  aller  Ordnungen 

kauft,  tauscht  und  verkauft 

G.  Schreiber,  Walddorf  (Sachsen). 


Bevor    Sie    Schränke  oder  Kasten  kaufi 
lassen  Sie  sich  unsere  Preisliste  fast  neu.  ■ 

gebrauchter 

Schränke  und  Kasten 

senden. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haa 

Dresden-Blasewitz. 


Gesucht! 

OanglbaUer,    Käfer  von  Mitteleurop? 

soweit    erschienen.    —     Preisangebote    erbit 

Hans  Wagner, 

Deutsches  Entomologisches  Museum, 
Berlin  -  Dahlem,    Goßlerstr.   20. 

Lepidopteren-Los-Liste. 

Ausnahme- Offerte  1917  mit 

4<i  Kxoteii-liOMen  und 
74  Paläarkten-LiOfseii. 

zu  außerordentlich  billigen  Preisen  erschie: 
Liste  gratis. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haä 

Dresden-Blasewitz. 

Wer  Übernimmt  tadellose  Präparation  zab 
reichen  ColeopterenMaterials  gegen  bar? 

Hopp,  Berlin,  Reichenberger  Str.  79/8i 


i 


P.  Longinos  Naväs,  S.  J., 

Manual  del  Entomölogo  (Handb.  d.Entomol.; 

."So  Seiten   in   8"    mit   52    Fifiiirtn.      Sehr  nüt/- 
lirJi  ftii-  alle  F.nlomnlojzcn,  spezirll  für  Anfängpi 

Preis  kart.  1.50  M.,  geb.  2.—  M. 

Zu  beziehen  durch  Casäls  Gambüs,  Pino  5 
Barcelona  (Spanien)  und  in  Deutschland  durd 
F.  L.  Dames,  Berlin-Lichterfelde,  kortzingstr.  ^ 


I 


Seidenraupenzucht 


Soeben  erschien : 

lieber  die  Aufzucht  der  Raupe  des  Seidene 
Spinners  mit  denBlättern  d. Schwarzwurzel 

Ein  Beitrag  zur  Lösung  der  Seidenbau- 
frage   in    Mittel-   und   Nordeuropa  von 
Prof.  Dr.  Udo  Dammer, 

Kustos  am  KOnigl.  Botanischen  Garten  zu  Berlln-Dahlen 

2.  Aufl.  Mit  6  Abb.   Preis  60  Pf.  Porto  5  Pf 


Zu  lieziehLMi  durch  :ille  BuchhandlungiMi  wie  auch  direkt  voi 

Verlag  von  Trowitzsch  &  Sohn,  Frankfurt  a.  0 


Verlag  von  B.  G.  Teubner  in  Leipzig  und  Berlin 
Hesse  und  Doflein 

Tierbau  und  Tierleben 

in  ihrem  Zusammenliang  betraclitet 

2  BäiHlo  von  ca.  1800  Seiten  Lex.-SO.     Mit  1220  Abbilduntren  sowie  35  Tafeln 

in  Schwarz-  und  Buntdruck  nach  Originalen  von  W.  Engels.  H.  Genter,  W.  Heubach, 
E.   I..  Höß,   E.  KilJlino-,  W.  Kuhnert,    B.  Liljefors,   C.  Merculiano,    E.  Müller- 
Mainz,  P.  iS'euenborn,-  0.  Vollrath  u.  a. 

I.  Der  Tierkörper  als  II.  Das   Tier  als 

selbständiger  Organismus         Glied  des  Naturganzen 

Von  Dr.  R.  Hesse  Von  Dr.  F.  Doflein 

Professor  an  der  Universität  Bonn  Professor  an  der  Universität  Freiburg  i.  Br 

Jeder  Band  in  Orig.-Cianzleinenband  geb.  M.  20. — ,  in  elegantem  Halbfranzband  M.  22.— 


Alexander  Heyne,  Naturalien-  u.  Buchhandlung, 

Berlin -Wilmersdorf,  Landhausstraße  26  a, 

Interessante  und  schöne  Arten! 


Vanessa  ab.  hygiaea,  sup.  .   5. —  b.  (i. — 

„         ab.  testudo 6. — 

Hypolycaena  livia  q^^  2.50,  $3—,  Paar  5.—: 
Monema  flavescens,  m.  interess  Coc.  — .80 


r'apilio  zagraeus G. — 

bitias 3.50 

Hestia  clara     ....     ü  1.20,  Paar  2.— 

Castnia  papilionaris 4.— 

.Attacus  dohertyi 4.—   b.  6.— 

>'  „  edwardsi  7.— b.  10.— .Paar  IG.— 
.^'Rothschildia  aurola  .  ä  1.25,  „  2.25 
'f-^Actias  selene ä  2.5Ü,      „       4.50 

]/,Procerus  sonimeri l.fiO 

^        „         scabrosus  u.  var ä  1.50 

*  Coptohibrus  connectens 4.50 

<^arabus  raenetriesi 3.— 

I'olyarthron  bienerti     .    .   (J  ü.  — ,  $20.— 
„  komarowi     .   (5  4.  —  ,  $    8.— 

Megacephala  bennigseni 4.— 

„  quadrisignata    .    .       .  4.— 

Chalcosoma  atlas  . d  ^•  — 

Oryctes  erebus 1.25 

Dicranocephaius  bowringi  .  .  1.50  b.  4.50 
Compsocephalus  kachowskyi .  2.—  b.  4.— 
Tnurhina  longiceps 1.50  b.  2.50 


Phaeopharis  balteata   ....  4.— b.  6.— 
Sternocera  V.  massaica    .    .    .S.—  h.i.— 

Steraspis  colossus 10.— 

Cyphogastra  javanica —.50 

Psalidognathus  friendi 1.50 

Petrognatha  giga.s 4.— b.  6.— 

Sagra  femorata —  .40  b.  —  .80 


Orttioptera:  Saga  natoliae  .  3.— b.  4.— 
Cyphocrania  gigas  .  .  .  5.—,  gesp.  7.50 
Hemiptera:  Eanatra  chininsis  .    .     — .40 

gesp.  —.60 
Laccotrephes  raber  .  .  —.40,  „  —.60 
Benacu:^  haldemani  .  .  .80,  ..  1.— 
Cicadidae:  Dundubia  mannifera  „  —.50 
Graptopsaltria  colorata  —.80,  „  1.— 
Platypleura  kämpferi  .  —.40,  „  —.60 
Cryptotympanafascialis  — .60,      „      —.80 

Tosena  fasciata „        1.75 

Skorpione,    Asseln,    Hundertfüße    usw. 

h  —.30  bis  H.— 
Lose  fast  aller  Gruppen  .  meist  ä   10.— 
100  Apion  (50  Arten)   Wagner  det.     7.50 

150  Scolytidae  (75  Arten) 20.— 

100  „  (50       „     ) 12.50 

20  Eraßstücke  dazu   .    .   .     7.50  b.  10.— 
30  „  „       .    .    .   10.-  b.  20.- 

Bestimmungen    a    — .10;    vorherige   An- 
frage mittels  Antwortpostkarte. 


Kürzlich  erschien: 

Krancher,  Entomolog.  Jahrbuch  1918.  Mit  Porto  2.10  M. 


Bücher  für  Sammler 

und  Xaturlieimdt'  mit  piäcliti<;cu,  natur- 

Ireuen  Abbildungen.    I'rospokte  bitte  zu 

verlangen. 

Die  Großschmetterlinge  und  Raupen 

Mitteleuroi)as.  Von  Prof.  Dr.  K.  Lam- 
pert  Ein  Bestiininungswerk  und 
Handbuch  für  Sammler  und  Natur- 
freunde. 95  Farbendrucktafehi  mit 
Darstellung  von  über  2000  Formen, 
350  Seiten  Text  mit  65  Abbildungen. 
Lex.-80.  Gebd.  Mk.  27.-. 

Die  exotischen  Käfer  in  Wort  und  Bild. 

Von  Alex.  Jl  eyne  undDr.  O.Ta.sclien- 
berg.  40  Farbendrucktafeln  mit  nahe- 
zu 2000  naturgetreuen  Käferabbildun- 
gen und  .320  Seiten  Text,  mit  General- 
register sämtlicher  Artnamen.  Groß-40. 
Gebd.  Mk.  45.—. 

Praktische  Wanderbikher   für  Schnietter- 
linsissaniniler  und  Ranpenzüchtcr  sind: 

Taschenbuch  der  Schmetterlinge,  von 

H.  Wagner.  30  farbige  Tafeln  mit 
290 naturtreuen  Abbildungen,  188  Seilen 
Text  mit  18  Illustrationen.  Taschen- 
format. IJiegsam  karton.  Mk.  2.50. 

Taschenbuch  der  Raupen,  n.wagner. 

30  farbige  Tafeln  mit  281  naturtreuen 
Raupenbildern,  190  Seiten  Text  mit 
9  Ilhistiationen.     Biegs.  kart.  Mk.  2.50. 

Durch  jede  bösere  Buchliandluug  zu  beziehen. 

Verlag  J.  F.  Schreiber,  Efilingen  u.  München. 


Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  ^egen  8000  Ai 
und  Formen  von  europäischen  und  exotiscl 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  bill 
und    gebe  ich  bis  50  O/g  Rabatt. 

Auswahlsendungen   werden  jederzeit  geniji| 

mm-  100  Schmetterlinge  '•ll 

.gespannt,  nur  größere  Tiere,  netto  20  Mai 


Insekten 

Liste  .57    (110   Seiten)  20000   Lopidopt«^ 

geringer  Listenvorrat  (für  1914).   Preis  M.  2 
Liste  30  (208  Seiten)  30000  Coleoptei 

Liste  VII  (76  Seiten)  Wim)  div.  Insekl 

Preis  der  Listen  30  und  VII  je  M.  1.5(i 

Diese  Beträge  werden  bei  Bestellung  vergiii 

Neue  Loslisten   mit    sehr    preis- 

::      werten  Angeboten  gratis.       :: 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Hä^ 
Dresden-Blasewitz. 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 

Gröss<'re 

Coleopteren  -  Sammlui 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kai 
gesucht. 

Auch    grössere     Sammlung    Dipteren 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha 
Dresden-Blasewitz. 

iiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiittl 


^llniilllliiillllliiMlIliiiilllhiiiiilllliilllllniillllliillllinHlllliiMllliiiMlIliliillilliiiillllliillllluiilllllMIlllliMin^ 


SiUersammluttg  m  fntomologea 

rj/e  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄATZ,  SCHAU  FUSS,  HOLTZE  und  VON 
*-^  HEYDEN  bestehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletlen  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden;  Geburtsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 

Deutsches  Entomologisches  Museum 

cscs)G)<^Gi)Cüco€S)co   Berlin- Dahlem,  Goßlerstr.  20    :^cs)cdcs)<s>g)G)G)cs) 


3llliiiil||iniii||iiiiii||iiMii| 


i||iiiiii||iniii||iiMi|||iiiii||||iiiii||iiiiii||niiii|^iMM-|iiiiii||iiMii||jiiiii||iiiiii||niui||iMMi||iiiiii||jiiiiit|iiiiii^^ 


Deutsches  Entomologisclies  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
•  iiiem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
«  .  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
j  Lucas  von  Heyden,  t  Letzner,  f  Rolph,  f  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  ;, Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  ,konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R.  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (ausser  grossen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
v.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden. 

Hymenoptera:  Konow,  Leonhar'di. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  grösste  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
?atz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
n  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9—2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
besonderen  Wunsch  lässt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
len  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums*^ 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin- 
Dahlem,  Gossler-Str.  20,  durch: 

I    Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 
IL  Unterstützung   bei  der  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomologische    I 

Mitteilungen"  und  „Supplementa  Entomologica", 
IIL  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 

sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus: 

I    Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Marl 

zahlen, 
IL  Ausserordentlichen    Mitgliedern,    welche    .lährlich  7  Mark  ode, 

einmal  100  Mark  zahlen, 
IIL  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seine 
Bibliothek    sowie    kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift   zu    mit    de 
Bestimmung,    dass    sich    die    Mitgliedschaft   immer    auf    ein    Jahr   fortlaufenc 
erneuert,   falls    nicht  vierzehn  Tage    vor  Schluss    des  Jahres    eine    schriftlicl. 

Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  \ 

Walthep  Hörn,  j 

Beplin-Dahlem,  Gossler-Str.  18.  i 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zcitsclirift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  «Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums" 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt  der  Preis  der  Zeitschrift  14  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit 
20  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  50  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomologfisches  Museum 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 


Herausgeber:  Dr.  Walther  Hern  in  Dahlem; 
Verantwortlicher  Redakteur:  Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


o  ^   -^         Band  Uli,  Mr.  7/9 


15.  August  1918 


DEC  20  1954 


emomolegisae  Mittellmeii 

Herausgegeben  mit  Unterstätzung  des  Vereins  zur  Förderung  des 

Deutschen  Entomologischen  Museums 

[Redaktion ;S.  Schenkung  und  C.Schaufuß] 


AU  men  of  science  are  brothers  .  . 
Edeeir.  David  (August  J914]i* 


INHALT 
Gebien    H.,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis  (Col.)     (Mit 
1  Tafel  und  7  Textfiguren) ^      ^     ^ 

^''"T'T'ct  ".""^  ^'^"'''  "•'   ^^"^^g^  ^"^  Coleoptereniauna 
der  Mark  Brandenburg  VII 

Wasmann  E.,  Über  die  von  v.  Rothkirch  1912  in  Kamerun  gesammelten    ^* 
Myrmekophilen.    (Mit  1  Tafel) 

tülmerG  Strand.  E.,  und  Hörn,  W.,  Ober  W.  Horns' Vita'uische 
entomologische  Kriegsausbeute  1916  (besonders  Trichoptera 
Ephemeroptera,  Lepidoptera  und  Hymenoptera)  ....  '    n  14q 

Ruschka,  F.,  Eine   neue  Eurytoma  aus   den   Kokons   vonMonenia 

flavescens  Walk.  (Hym.).    (Mit  2  Figuren  im  Text) P  161 

Kieff er,  J.  J  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 
Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W  Hörn 
gesammelter  Chironomiden,  mit  Obersichtstabellen  einiger  GruDoen 

(ZtsS?:^'^^         ^""^ ''  '^'^-"  -  ^-^•) 

Rezensionen P*  ^^^ 

p.  171 


Oofllor-Str.  20 


Preis  dieses  Heftes  m  Buchhandel  3,50  M. 


1 


iegel 


Erscheinungsweise  der  „Ent.  Mitteil."  während  des  Krieg« 

Die  „Entomol.  Mitteilungen"  werden  während  des  Krieges  in  stärkeren  Heften 
die  mehrere  Nummern  umfassen,  herausgegeben.  Die  vollen  Hefte  werden  aber  nu 
an  die  sicher  erreichbaren  Adressen  geschickt.  Für  die  postalisch  nicht  zugänglichei 
Mitglieder  werden  alle  Hefte  rese/viert. 

Diesem  Hefte  liegen  für  diejenigen  Abonnenten,  welche  den  Beitrag  für  1911 
noch  nicht  bezahlt  haben,  nochmals  die  Rechnungen  bei.  Wir  bitten  um  bal^J 
gefällige  Einsendung  und  bemerken,  daß  die  bis  November  nicht  eingegangenej 
Beiträge  mit  dem  Schlußhefte  durch  Nachnahme  erhoben  werden. 

Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Rosenfeld,  Borkenkäfer  und  Schlupfwespen. 

Österreichischer  Entomologen-Verein,  Pieszczek,  Colias  myrmidone. 

Verlag  Nister,  Floericke,  Die  Schmetterlinge  und  Käfer  unserer  Heimat. 

—  Floericke,  Der  kleine  Naturforscher.    Band  I— V. 
Hetschko,  10  Separata  aus  Wien.  Ent.  Zeit.  1918. 
Lichtwardt,  Die  paläarktischen  Arten  der  Gattung  Tachytrechus  Stann. 
Armbruster,  Die  deutsche  Bienenzucht  vor  dem  Kriege. 
Verlag  Fest,  Fischer,  Die  Bienenzucht  im  neuen  Deutschland. 
Verlag  Franckh,  Floericke,  Der  Sammler. 
Warnecke,  8  Separata. 

Pax,  Der  gegenwärtige  Stand  der  zoologischen  Erforschung  Polens. 
Frank,  Bourasse,  Esquisses  entomologiques,  2.  ed. 

—  Hof  mann.  Die  Kleinschmetterlingsraupen. 
Saalas,  Die  Fichtenkäfer  Finnlands  I. 

Ebert,  Über  einige  Aberrationen  von  Lepidopteren  der  Casseler  Fauna. 
Petersen,  Die  Formen  der  Hydroecia  nictitans. 
Strand,  Notizen  zur  Hymenopterenfauna  Deutschlands  I— III. 
Verlag  Trowitzsch,  Aisch,  Bienenbuch  für  Anfänger.    2.  Aufl. 
Bryk,  Zur  Sonographie  der  skandinavischen  sphragophoren  Rhopaloceren. 
Bleu,  Salay,  Katalog  der  Macrolepidopteren  Rumäniens. 
Verlag  Teubner,  Schmitt,  Erlebte  Naturgeschichte. 
Tullgren,  8  Separata. 

Enslin,  Die  Tenthredinoidea  Mitteleuropas  VII. 
Verlag  Gad,  Danmarks  Fauna  22:  Hansen,  Snudebiller. 
Schulze,  Ein  Beitrag  zur  Zeckenfauna  Mazedoniens. 

—  Untersuchungen  über  die  Piroplasmose  der  Pferde  im  Jahre  1917. 

—  Ein  einfacher  Hilfsapparat  für  die  Untersuchung  von  Insekten  bei  stärkeren  Ve 

größerungen.  i 

—  Vorläufige  Leitsätze  zu  einer  Theorie  der  geschwärzten  Insektenformen. 
Ebert,  Bericht  36/37  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Cassel. 

Hinke,  Mehrere  Zeitschriftennummern. 

Verlag  Braun,  Müller,  Rebschädlinge  und  ihre  neuzeitliche  Bekämpfung. 
Heim,  Vaterländische  Naturforschung.  i 

Meyer,  Einmaliger  Beitrag  zur  Käferfauna  des  Ampergebietes  m  Oberbayern. 
Verlag   Gebethner   und   Wollt,    Tennenbaum,    Fauna    koleopterologiczna   w) 

Balearskich. 
Künnemann,  Eine  neue  Coccinella-Art  aus  den  Karpathen. 

—  Zu  Gymnetron  beccabungae  L.  und  squamicolle  Reitt. 

—  Zweiter  Beitrag  zur  Käferfauna  Ost-Holsteins. 
Frickhinger,  Die  Mehlmotte. 

Verlag  Wagner,  Lüftenegger,  Die  Grundlagen  der  Bienenzucht. 


Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis  (Col.,  Heterom.). 

Von  Hans  Gebieu  (Hamburg). 
(Mit  Taf.  1  und  7  Textfig.) 

Die  Gattung  Setenis  ist  nur  im  indo-malayischen  Gebiet  und  auf 
dem  Papuanischen  Archipel  verbreitet.  S.  brevicornis  West^'.  soll 
in  Guinea  vorkommen.  Mir  ist  die  Art  unbekannt.  Nur  S.  sulcatw  Kl. 
lebt  auf  Madagaskar.  Das  Verbreitungsgebiet  ist  also  ziemlich  ge- 
schlossen, denn  das  Vorkommen  einer  Art  auf  Madagaskar  hat  nichts 
Befremdliches,  hat  doch  Ostmadagaskar  viele  indo-malayische  Formen. 

Die  Gattung  enthält  nur  große  oder  sehr  große  Formen,  die  sämt- 
lich, bis  auf  flavoarcuata  Fairm.  (die  mir  unbekannt  ist  und  wahr- 
scheinlich nicht  zur  Gattung  gehört),  schwarz  oder  schwarzbraun  sind. 
Viele  Arten  sind  ungemein  häufig  und  in  allen  »Sammlungen  vertreten; 
es  kann  also  nicht  wundernehmen,  daß  schon  die  alten  Autoren  Arten 
der  Gattung  beschrieben  haben.  Fabricius,  Knoch,  Wiedemann, 
Boisduval,  besonders  aber  Fairmaire  und  Motschulsky  haben 
Tiahlreiche  Ai'ten  benannt.  Da  aber  fast  alle  Autoren  sehr  dürftige 
Beschreibungen  geben  und  auf  die  charakteristischen  Merkmale  der 
^(^  keine  Rücksicht  nehmen,  so  herrscht  über  viele  Arten  große  Un- 
klarheit. Das  Hauptmerkmal,  das  die  Gattung  in  zwei  scharfe  Gruppen 
trennt,  nämlich  das  Vorhandensein  oder  Fehlen  der  scharfen  Anal- 
furche, wird  von  keinem  Autor,  auch  nicht  von  Blair  erwähnt. 

Die  Gattung  bedarf  sehr  der  Revision,  welche,  wenn  man  über 
die  alten  Ai-ten  im  klaren  ist,  wenig  Schwierigkeiten  bieten  dürfte, 
denn  es  finden  sich  zahlreiche  ausgezeichnete  Merkmale,  besonders 
beim  (^.  Als  eine  Vorbereitung  zu  einer  Monographie  möge  die  folgende 
Arbeit  betrachtet  werden,  in  der  ich  eine  Anzahl  Setenis-Arten  meiner 
Sammlung  neu  beschreibe,  und  um  wenigstens  über  diese  Klarheit 
zu  bringen,  sie  in  eine  dichotomische  Tabelle  bringe. 

X)bersicht    über   die   nachstehend   beschriebenen   Arten    der 

Gattung  Setenis: 

1 .  Analsegment  scharf  und  vollständig  gerandet 2 

Analsegment  ungerandet  oder  die  Randung  in  der  Glitte 
unterbrochen,  dann  die  Mandibeln  ungefurcht 6 

Entomol.  Mitteilungen  VU.  9 


122  Gebien,  Beitrag  zur  Kenuiuis  der  (Tattimg  Seteiiis. 

2.  Die  Allgenfalten  sind  hoch  erhaben,  die  vorletzten  Fühlerglieder 
dojjpelt  so  breit  wie  lang,  die  Mittelbrust  hat  eine  schräg  nach 
hinten  gerichtete  starke  Tuberkel,  die  Mittelschienen  des  (S 
sind  dick  und  stark  gekrümmt 1.  plicifrons 

Die  Augenfalten  sind  sehr  flach,  nicht  kammartig  er- 
haben, die  vorletzten  Fühlerglieder  sind  höchstens  etwas  breiter 
als  lang,  Mittelbrust  ohne  Tuberkel,  die  Mittel  schienen  des  o 
höchstens  schwach  gekrümmt,  dünn 3 

3.  Flügeldecken  tief  gefurcht,  die  Mittelbrust  fällt  nach  vorn 
gerundet  steil  ab,  oft  nur  niedrig 4 

Flügeldecken  mit  täußerst  feinen  Punktlinien,  die  zur 
Spitze  erloschen  sind,  Zwschenräume  ganz  flach,  Mittelbrust 
ganz  wagerecht 2.  hero» 

4.  Stirn  mit  eingeschnittener  Clypealnaht,   Hinterbrust  nackt  .    .  5 

Stirn    mit    leicht    angedeuteter    Clypeallinie,    Hinterbrust 

dicht  behaart ." 3.  javanica 

h.  Körper  parallel  und  ganz  flach,  Halsschild  mit  tiefer  Mittel- 
furche, Epistom  leicht  ausgerandet,  ^'^orderschienen  des  S  innen 

ohne  Winkel 4.  depressa 

Körper  nach  hinten  erweitert.  Halsschild  nur  mit  leicht 
angedeuteter  Mittellinie,  Epistom  stark  ausgerandet,  Vorder- 
schienen des  cJ  innen  mit  doppelter,  leicht  winldiger  Erweitenmg 

5.  biangulata 

6.  Die  Mittelbrust  ist  breit  U-förmig,  scharfkantig  ausgeschnitten. 
die  Ecken  treten  scharf  vor,  das  Prosternum  ist  dick,  die  Vorder-  ^ 
schienen  der  SS  sind  innen  der  ganzen  Länge  nach  dicht  be- 
haart.     Sehr  breite  Ai-t  mit  grübchenartigen  Piinktreihen 

18.  polifa 
Die   Mittelbrust   ist   wagerecht   oder  leicht   gerundet   ein- 
gedrückt,   Prosternum   mehr   oder   minder   flach,    gestrecktere 
Ait'.n,  meist  mit  gefurchten  Flügeldecken      7 

7.  Körper,  besonders  die  Seiten  der  Decken  und  des  Halsschildes 
abstehend,  kurz  wollig  behaart,  die  Seitenrandkante  des  Pro- 
notums  ist  untergebogen  und  von  oben  nrcht  sichtbar,  o  mit 
starkem  Zahn  an  den  Vorderschienen 7.  setulosa 

Körper  nackt  oder  höchstens  mit  staubartiger,  kaum 
sichtbarer,  anliegender  Behaarung,  die  Seitenrandkanten  des 
Pronotums  von  oben  sichtbar 8 

8.  Das  Prosternum  am  Ende  ausgeschnitten,  der  Ausschnitt  liegt 
auf  dem  Kiel  der  ganz  wagerechten  Mittelbrust,  die  Vorder- 
schenkel des  o  unten  dicht  behaart 8.  suhfoveat<t 


En'omol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  123 

Das  Prosternum  ist  am  Ende  nicht  ausgeschnitten,  die 
JMittelbrust   ist   deutlich   eingedrückt,   die   Vorderschenkel   des 

o   unten  nackt q 

9.  Halsschild  so  breit  Avie  die  parallelen  Flügeldecken,  vorn  aus- 
geschnitten und  vollständig  gerandet.  Hinterschienen  des  S 
vor  dem  Ende  mit  tiefem  Ausschnitt,  die  Mittelschenkel  in  diesem 

Geschlecht  mit  Haarbesatz       q    pedesfris 

Halsschild  viel  schmäler  als  die  nach  hinten  oft  erweiterten 
Flügeldecken,  vorn  in  der  Mitte  ungerandet  und  meist  gerade 
abgestutzt,  Hinterschienen  beim  ,5  ohne  Ausschnitt,  Mittel- 
schenkel unten  unbehaart jq 

10.  Die  Mandibeln  am  Ende  ungefurcht  und  breit  abgestutzt, 
Vorderkopf  sehr  lang,  querüber  stark  geAvölbt,  Körper  fast 
zylindrisch,  eine  Analfurche  ist  jederseits  der  Spitze  vorhanden 

9.  mandibularis 
Die  Mandibeln  am  Ende  gefurcht  und  zugesjjitzt,  Vorder- 
kopf kurz,  querüber  flach,  Analsegment  meist  ganz  ungerandet  11 

11.  Der  Halsschild  ist  vorn  kräftig  ausgeschnitten,  sein  Seitenrr.nd 
leicht  krenuliert,  die  Mittelbrust  niecbig,  aber  scharf  ein- 
gedrückt, das  Analsegment  zuweilen  mit  Spur  einer  Randlinie 

10.  producta 
Der  Halsschild  ist  vorn  gerade  abgeschnitten,  der  Seiten- 
rand glatt,  die  Mittelbrust  fast  flach  oder  leicht  gerundet  ein- 
gedrückt, Analsegment  ganz  ungerandet 12 

12.  Körper  sehr  groß,  Flügeldecken  stark  bauchig,  die  Vorder- 
schenkel mit  doppelter  sehr  scharfer  Unterkante,  Hinterbrust 
des  ^  vorn  wollig  behaart 13 

Körper  kleiner,  mehr  oder  weniger  parallel,  Vorderschenkel 
unten  rund  oder  mit  stumpfer  vorderer  und  fehlender  Hinter- 
kante, Hinterbrust  nackt  oder  kaum  behaart 14 

13.  Das  Kinn  ist  nackt,  Glied  3  der  langen  Fühler  ist  kaum  länger 
als  4,  die  Vorderschienen  des  ^  innen  nur  ganz  am  Ende  be- 
haart, Rand  des  Analsegments  etwas  aufgebogen    11.  amplipennis 

Das  Kinn  hat  einen  dichten  Bart,  Glied  3  der  kürzeren 
Fühler  ist  viel  länger  als  4,  Vorderschienen  des  c^  in  der  End- 
hälfte behaart,  Rand  des  Analsegments  nicht  aufgebogen 

12.  barbata 

14.  Flügeldecken  bis  zur  Spitze  tief  gefurcht,  Zwischenräume 
auch  dort  stark  gewölbt 15 

Flügeldecken  gereiht  punktiert,  ihre  Interstitien  hinten 
ganz  flach jg 

9* 


124  Gebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

15.  Halsschild  grob  und  gedrängt  punktiert,  seitlich  schAvach 
gerundet,   die  drei  ersten  Segmente  des  o   breit  eingedrückt 

13.  paupernla 
Halsschild   fein   und    weitläufig  jjunktiert,    seitlich  stark, 
fast  winklig  gerundet,  die  ersten  Segmente  gewölbt 

14.  tonkinensis 

16.  Flügeldecken  ziemlich  flach,  staubartig  behaart,  nach  hinten 
etwas  erweitert,  Vorderschienen  des  o  innen  nicht  abstehend 
behaart.  Hinterschienen  innen  gezähnt,  Punkte  der  Streifen 
aTißerordentlich  fein,  hinten  erloschen       15.  evanescens 

Flügeldecken  fast  zylindrisch,  nackt,  ^^orderschienen  der 
oS  am  Ende  abstehend  behaart,  Hinterschienen  ungezähnt, 
Punkte  der  Streifen  grob,  bis  zur  Spitze  deutlich 17 

17.  Oberseite  ganz  matt,  Halsschild  vorn  gleichmäßig  gewölbt, 
Vorderschienen  des  ö*  in  der  Endhälfte  behaart     .    .    .16.  opaca 

Oberseite  stark  glänzend,  Halsschild  vorn  in  der  Mitte 
verflacht,  Vorderschienen  des  cJ  im  Endviertel  behaart 

17.  fnrva 
Beschreibung  der  neuen  Arten: 
1.  Setenis  plicifroiis  nov.  spec. 

Glänzend  schwarz,  oben  nackt  parallelseitig.  Der  Kopf  mit  tief 
eingedrückter  Querfurche,  die  Augenfalten  sehr  hoch,  fast  etwas 
kammartig,  Punktierung  äußerst  fein,  die  Furche  und  ihre  Umgebung 
stark  runzlig;  die  Wangen  sind  viel  breiter  als 
die  Augen  und  treten  halbkreisförmig  vor. 
zwischen  ihnen  und  dem  Seitenrand  findet  sich 
ein  deutlicher  feiner  Ausschnitt,  das  Epistom 
ist  in  sanftem  Bogen  ausgerandet.  Die  Fühler 
sind  sehr  kurz  und  haben  eine  deutlich  ab- 
gesetzte, 6gliedrige  Keule,  deren  vorletzte 
Glieder  doppelt  so  bre  t  wie  lang  sind,  sie 
■erreichen  die  Mitte  des  Halsschildes,  Glied  4 
lind  5  sind  kaum  so  lang  wie  breit.  Der 
Nacken  ist  hinter  den  Augen  stark,  fast  recht- 
winklig eingeschnürt.  Das  Mentum  hat  einen 
ganz  dichten  und  sehr  langen  Bart,  der  Unter- 
kopf ist  sehr  rauh. 

Der  Halsschild  ist  etwa  P/s  mal  so  breit  wie  lang,  die  Seiten  er- 
scheinen auf  den  ersten  Blick  fast  parallel,  sind  aber  in  der  Mitte  deut- 
lich eingebuchtet,  die  Randung  ist  sehr  dick,  besonders  an  der  Basis 
vom  etwas  wulstig  und  fehlt  auch  nicht  in  der  Mitte,  wo  sie  allerdings 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  7/9.  125 

etwas  flacher  ist,  auch  die  Seitenrandiing  ist  ungewöhnlich  stark, 
in  der  ersten  Hälfte  sogar  etwas  verbreitert,  die  Randlinie  selbst  ist 
sehr  fein  querrunzelig.  An  der  Basis  findet  sieh  jederseits  neben  den 
Winkeln  eine  runde  Grube.  Die  Mittellinie  ist  der  ganzen  Länge  nach 
sehr  deutlich,  schmal,  eben  hinter  der  Mitte  sogar  eingeschnitten. 

Die  Flügeldecken  sind  tief  gefurcht,  die  Zwischenräume  stark 
gewölbt  bis  zur  Spitze,  äußerst  fein  punktiert.  Die  Ej)ipleuren  sind 
bis  zur  Spitze  deutlich,  dort  aber  senkrecht. 

Die  Unterseite  ist  nackt,  die  Vorderbrust  ist  vorn  grobrunzlig, 
die  Pleuren  sind  grob  punktiert  imd  gerunzelt.  Das  Prosternuni  ist 
zuaschen  den  Hüften  sehr  breit,  jederseits  flach  gefurcht,  das  Ende 
wagerecht.  Die  Mittelbrust  ist  sanft  eingedrückt  und  fällt  sehr  steil 
ab.  Die  Mitte  des  Oberrandes  ist  in  einen  kleinen  Zapfen  ausgezogen, 
der  schräg  nach  hinten  gerichtet  ist,  die  Hinterbrust  ist  glatt  und  hat 
drei  Warzen:  eine  in  der  Mitte,  in  der  Höhe  des  Hinterrandes  der 
Mittelhüften  und  je  eine  jederseits  der  Mitte,  nahe  den  Hinterhüften. 
Die  drei  ersten  Abdominalsegmente  sind  sehr  deutlich  gerunzelt.  Das 
Analsegment  ist  sehr  tief  und  scharf  gerandet,  das  2.  und  3.  sind  seit- 
lich nicht  deutlich  gerandet.  Die  Vorderschienen  des  o  sind  nackt, 
nur  innen  am  Ende  mit  dem  gewöhnlichen  Haarbüschel  versehen. 
Die  Vorderschenkel  sind  stark  gekrümmt,  die  Schienen  sind  eben 
oberhalb  der  Mitte  ganz  sanft  verdickt,  das  Ende  wie  bei  aeqvuforialis 
fast  rechtwinklig  nach  innen  gebogen;  auf  der  Innenseite  dieses  um- 
gebogenen Teiles  findet  sich  ein  äußerst  kurzer,  scharfer  Kiel,  der  zum 
Ende  etwas  zahnförmig  vortritt.  Die  fast  geraden  Mittelschenkel 
haben  an  der  sehr  scharfkantigen  Unterseite  nahe  den  Hüften  einen 
stumpfen  Winkel.  Die  Mittelschienen  sind  nahe  der  Basis  stark  ge- 
krümmt, das  Ende  ist  nach  innen  kräftig  verbreitert;  die  Hinterschienen 
sind  schwach  gekrümmt  und  gegen  das  Ende  innen  schwach  verbreitert. 
Die  Tarsen  sind  sehr  kurz.  Der  Forceps  ist  sehr  schmal,  einfach  zur 
Spitze  verjüngt. 

Länge  20,5  mm.     1  ^  von  Singapure  in  meiner  Sammlung. 

jMit  keiner  bekannten  Art  verwandt,  durch  die  Kopfbildung  und 
die  sonderbare  Form  der  ]\Iittelschienen  sehr  ausgezeichnet,  auch  in 
der  Halsschildbildung  von  allen  anderen  Arten  weit  entfernt. 

2.  S.  heros  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  1). 

Sehr  groß,  breit,  mäßig  gewölbt,  schwarz,  an  den  Seiten  matt, 
die  Flügeldecken  nach  hinten  deutlich  erweitert,  nackt. 

Der  Kopf  hat  eine  tief  eingeschnittene  Querfurche,  die  fast  lialb- 
ki'eisförmig  ist  und  sich  nach  vorn  verflacht,  der  eingeschnittene  Teil 


126  Gebieu,  Beitrag  zur  Keuii.lnis  (Ut  (Jattuug  Setenis. 

ist  mäßig  stark  gebogen,  die  Pimktieriiug  bei  cUt  Furche  ist  gröber 
lind  etwas  dichter  als  am  Hinter-  und  Vo^'derkopf .  wo  sie  fast  erloschen 
ist.  Die  Wangen  erweitern  sich  nach  vorn,  sind  also  an  der  Ansatz- 
stelle viel  schmäler,  an  der  breitesten  »Stelle  so  breit  wie  die  Augen. 
Die  Fühler  überragen  die  Mitte  des  Pronotunis  etwas  (um  ungefähr 
ein  Glied),  die  vorletzten  Glieder  sind  nahezu  quadratisch,  das  letzte 
ist  viel  länger  als  breit.  Das  Kinn  ist  flach,  nackt,  tief  und  fein  punktieri 
und  steigt  nach  vorn  sanft  zu  einer  DojDj^elerhcbung  an. 

Der  Halsschild  ist  li/puial  so  breit  wie  lang,  seitlich  stark  gerundet, 
zur  Basis  schwächer,  zur  Spitze  viel  stärker  verengt,  und  zwar  von  der 
Mitte  an  in  breitem  Bogen,  so  daß  die  verrundeten  Vorderecken  ganz 
nach  innen  gerichtet  sind.  Die  Randung  vorn  ist  in  der  Mitte  breit 
vmterbrochen,  die  der  Basis  sehr  grob,  in  der  Mitte  breiter  und  dort 
undeutlicher.  Die  Mitte  wird  vorn  und  hinten  durch  ein  punktförmiges 
Grübchen  gekennzeichnet.  Die  seitliche  Randung  ist  grob,  aber  kaum 
rauh.  Die  Mittellinie  ist  durch  etwas  andere  Skulptur,  nicht  durch 
eine  vertiefte  Linie  angedeutet;  die  Punktierung  ist  fein  und  wenig 
dicht,  der  Grund  durch  feine  Lederrunzlung  matt.  Die  Hintei'eckoii 
sind  in  der  Randlinie  scharf  rechtwinklig.  Das  Schildchen  ist  sehr 
deutlich  punktiert. 

Die  Flügeldecken  sind  stark  gewölbt,  nach  hinten  deutlich  et\\as 
erweitert,  mit  feinen  Punktlinien,  die  nicht  vertieft  sind,  versehen; 
die  Zwischenräume  sind  vollkommen  flach,  inipunktiert,  äußerst 
fein  lederrunzlig,  überdies  weitläufig  mit  feinen,  queren  Nadelrissen 
versehen;  die  Epiplcuren  sind  zur  Spitze  geschwunden.  ^' 

Die  Unterseite  ist  nackt,  nur  beim  o  finden  sich  an  den  Seiten 
der  Hinterbrust  Spuren  von  Behaarung,  das  Prosternum  ganz  wage- 
recht, breit,  jederseits  an  den  Hüften  niedergedrückt,  nicht  eigentlich 
gefurcht,  das  Ende  ganz  sanft  ausgeschnitten,  und  dieser  Ausschnitt 
(am  besten  von  der  Seite  gesehen!)  liegt  auf  dem  starken,  breiten  Kiel 
der  unteren  Mittelbrust,  diese  selbst  ist  sehr  flach,  in  der  Mittellinie 
fast  wagerecht.  Die  Propleuren  sind  äußerst  fein  punktiert  und  mit 
einigen  Längsrunzelchen  versehen.  Die  Vorderrandlinie  der  Vorder- 
brust ist  in  der  Mitte  breit  unterbrochen.  Hinterbrust  und  Abdomen 
sind  beim  o  viel  stärker  gerunzelt  als  beim  2,  in  beiden  Geschlechtern 
ohne  Warzen.  Das  Abdomen  ist  sehr  fein  punktiert,  alle  Segmente 
sind  seitlich  gerandet,  die  Randimg  des  3.  und  4.  Segments  ist  nach 
hinten  verküizt,  die  das  Analsegments  ist  sehr  tief  und  scharf.  Die 
Vorderschenkel  sind  deutlich  gekrümmt,  beim  o  unten  in  der  Mitte 
und  weiter  zum  Ende  nicht  sehr  lang  behaart.  Die  Vorderschienen 
erscheinen  von  A'orn  gesehen  beim  o   gerade,   von  der   Seite  gesehen 


Entomologische  Mitteilungen  1918. 


Band  VII.  Tafel  2. 


Gebieii,  Setenis. 


Entomol.  Mitteilungen  YII,   1918,  Xr.  7/9.  12^ 

zur  Spitze  stark  gekrümmt,  unbehaart  und  haben  unterhalb  der  Basis 
eine  starke  stumpfwinklige  Erweiterung.  Eine  gerundete,  schwächere 
Erweiterung  findet  sich  an  den  geraden  Hinterschienen  an  derselben 
Stel'e. 

Länge  29,5—36  mm.  4  ^cJ  4  ??  von  Annam:  Phuc-Son  (XI— XII> 
Fruhstorfer  leg.  i;nd  Tonkin  Laos. 

Eine  im  männlichen  Geschlecht  durch  die  Beinbildung  sehr  au.s- 
gezeichnete  Art,  deren  nächster  Verwandter  S.  laevis  Fairm.  ist,  der 
aber  keine  eingegrabene  Stirnfurche  hat,  an  dessen  Vorderschienen  an 
der  Innenseite  sich  zwei  Zähnchen  befinden  und  bei  dem  das  Anal- 
segraent  ungerandet  ist. 

3.  S.  javanica  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  2). 

Groß,  schlank,  fast  parallelseitig,  mattschwarz,  oben  nackt,  Unter- 
seite behaart.  Der  Kopf  hat  deut  iche,  gerade,  mäßig  hohe  Augenfalten, 
die  Stirn  zwischen  ihnen  ist  flach,  die  Stirnfurchen  sind  schwach  an- 
gedeutet, nur  seitlich  etwas  deutlicher.  Die  Stirn,  mehr  nach  vorn, 
ist  tief  und  kräftig,  mäßig  dicht  punktiert,  das  Epistom  ist  sehr  fein 
punktiert,  sein  Vorderrand  sanft  ausgeschnitten.  Die  Wangen  sind 
etwas  schmäler  als  de  Augen,  der  Nacken  gerundet  verengt.  Zwischen 
Wangen  und  Epistom  befindet  sich  kein  Einschnitt,  nur  eine  sehr 
undeutliche  Einbuchtung.  Die  Fühler  sind  schlank  und  überragen 
die  Mitte  des  Halsschildes,  sie  sind  gegen  das  Ende  allmählich  ver- 
dickt, haben  aber  keine  Keule;  die  vorletzten  Glieder  sind  etwas  breiter 
als  lang,  fast  quadratisch.  Das  Kinn  ist  nach  vorn  zweihöckerig  und 
hat  einen  lockeren,  kurzen  Bart. 

Der  Halsschild  ist  11/2"^^^  ^o  breit  wie  lang,  die  Seiten  sind  stark 
gerundet,  dort  ist  die  Randung  ganz  herunter  gedruckt.  Die  Mitte 
ist  der  ganzen  Länge  nach  kräftig  gefurcht,  die  Basis  stark  doppel- 
buchtig;  bei  einem  Exemplar  findet  sich  in  der  dicken  Handlinie  in 
der  Mitte  eine  äußerst  kurze,  nach  vorn  gehende,  sj^itze  Falte.  Die 
Basalrandung  ist  sehr  tief,  in  der  IVIitte  breiter  als  zur  Seite,  die  Rand- 
linie der  Spitze  ist  in  der  Mitte  breit  unterbrochen;  die  Hinterecken 
sind  etwas  spitzwinklig,  die  Vorderecken  heruntergebogen  und  scharf 
stumjjfeckig,  die  Oberfläche  ist  weitläufig,  regelmäßig,  fein,  aber  sehr 
deutlich  punktiert. 

Die  Flügeldecken  sind  tief  punktiert-gestreift,  die  Zwischenräume 
bis  zur  Spitze  kräftig  gewölbt,  äußerst  fein  jDunktiert.  Die  Epipleuren 
sind  bis  zur  Spitze  deutlich,  aber  dort  sehr  schmal. 

Das  Prosternum  ist  kaum  sichtbar  behaart,  fast  wagerecht,  zwischen 
den  Hüften  breit,   dort  doppelt  gefurcht,   das  Ende  breit  verrundet, 


130  Eutoiiiol.  Mitteilungoii  VII,  1918,  Nr.  7/9. 

die  Pleuren  äiißernt  fein  punktiert  und  nicht  gerunzelt.  Die  Mit-telbrust 
ist  mäßig  hoch,  oben  mit  winziger  Warze  versehen  und  davor  mit 
zwei  ebenso  weit  auseinander  stehenden  feineren  Warzen.  Das  Abdomen 
ist  sehr  deutlich  punktiert,  das  Analsegment  sehr  scharf  und  voll- 
ständig gerandet.  auch  die  seitliche  Randung  des  2.  und  3.  8egmcnt> 
ist  sehr  deutlich.  Die  Vorderschenkel  sind  schAvach  gekrümmt,  ohne 
Auszeichnung,  die  Vorderschienen  des  o  ^ind  dünn,  lang,  innen  nicht 
erweitert,  unbehaart,  das  Ende  stark  nach  innen  gekrümmt,  dort 
fein  behaart ;  von  der  Seite  gesehen  erscheinen  die  Schienen  fast  gerade 
imd  haben  keinen  Ausschnitt.  Die  Mittel-  und  Hinterschienen  sind 
gerade,  am  Ende  innen  fein  behaart,  und  die  Hinterschienen  sind  auf 
der  Vorderseite  mit  feinem  Längskiel  versehen,  die  Tarsen  sind  schlank. 

Länge  23 — 25.5  mm.  2  Jo  ^'Oi^  Java:  Borangroeng  und  Gebirge 
bei  BataAäa. 

Die  Art  hat  flüchtige  Ähnlichkeit  mit  S.  impressa.  hat  aber  ganz 
andere  Beinbildung  und  ist  vie^  größer.  Die  Furche  des  Halsschildes 
ist  schmal  und  viel  feiner.  (Fortsetzung  folgt.) 


Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der  Mark  Brandenburg  Vil. 

Von  Dr.   J.  Neresheimer    und    H.  Wagner  (Berlin). 

Obwohl  sich  die  Verkehrsverhältnisse  ■\vie  auch  die  Verpflegungs- 
möglichkeiten immer  schwieriger  gestalten,  haben  wir  doch  mit  Beginn 
der  neuen  Sammelsaison  die  Exkursionen  zur  coleopterologischen 
Erforschung  der  Mark  sofort  wieder  aufgenommen  und  besonders 
auch  bisher  Avenig  oder  fast  gar  nicht  coleopterologisch  explorierte 
imd  auch  geologisch  oder  floristisch  interessantere  Gegenden  auf- 
gesucht; so  das  pontische  Gebiet  um  Mittenwalde  (Groß-MachnoAver 
Weinberg),  die  Kalkgebiete  um  Rüdersdorf  (der  Triasformation  an- 
gehörig) und  die  Gipsgruben  bei  Sperenberg  (Zechsteinformation), 
A'on  welchen  die  eine  einen  ziemlich  stark  salzhaltigen  kle'nen  See 
birgt.  Diese  Exkursionen  Avaren  auch  —  stets  \'on  gutem  Wetter 
begünstigt  —  von  besonderen  Erfolgen  begleitet.  Bei  nur  teilweiser, 
genauerer  Durchsicht  des  gesammelten  Materials  konnten  AA'ir  bereits 
über  1  Dutzend  für  die  Mark  neuer  Arten  feststellen,- Avorüber  AA'ir  im 
folgenden  eingehender  berichten.  Eine  Registrierung  der  vielen  übrigen 
guten  imd  seltenen  Arten,  A'on  Avelchen  bisher  sicher  nur  Avenige 
märkische  Fundorte  bekannt  gcAvorden  sind,  soll  einer  späteren  Zeit 
A- orbehalten  bleiben. 


Entomol.  Mitteilungen   VII,   1918,  Nr.  7/9,  131 

Dyscilirius  laeviuscuhis  ab.  nodirons  Peneke. 

Als  weiterer  märkischer  Fundort^)  kommt  Luckenwalde  hinzu; 
ein  Exemplar  an  einer  kleinen  sandigen  Stelle  am  Rande  eines  Moores 
im  Elstal  bei  Luckenwalde  (12.  V.  18)  getreten  (det.  u.  c.  W.). 

Bembidium  pygmaeum  ab.  bilunulatum  Bielz 

findet  sich  überall  in  der  Mark  unter  der  Xominatforni^);  so  sammelten 
wir  es  unter  zahlreichen  Exemplaren  der  letzteren  auch  in  einer  Ziegelei 
bei  Herzfelde  (26.  Y.  18)  imd  in  den  Gipsgruben  bei  Sperenberg  (28.  IV. 
u.  2.  VI.  18):  unter  beiden  Formen  finden  sich  auch  schwarzblaue 
Individuen  (c.  Dr.  Dormeyer,  N.  u.  W.). 

Bembidium  lunatiim  Duft. 

wurde  von  Herrn  Dr.  Dormeyer  in  den  Gipsgruben  bei  Sperenberg 
(VI.  18)  entdeckt,  sodann  auch  von  mir  (28.  VII.  18)  in  Anzahl,  teils 
am  Eande  des  kleinen  Salzsees  zwischen  Schilfwurzeln  frei  laufend, 
teils  unter  Steinen  gesammelt   (det.  u.  c.  Dormeyer  u.  W.). 

B.  Stephensi  v.  Marthae  Rttr. 

Als  weiterer  märkischer  Fundort^)  wäre  Sperenberg  anzuführen; 
von  mir  in  zwei  Exemplaren  in  den  Gipsgruben  aus  feuchtem,  mit 
Sand  vernüschtem  Gipsgeröll  getreten  (5.  V.  18)  (det.  u.  c.  W.). 

Tachys  micros  Fisch. 

wurde  zunächst  von  Herrn  Dr.  Dormeyer  in  einer  Ziegelei  bei  Herz- 
felde in  zAvei  Exemplaren  gesammelt,  am  26.  V.  18  von  uns  dreien 
daselbst  unter  größeren  Steinen  auf  feuchtem,  ehmig-sandigem  Boden 
in  geringer  Anzahl  erbeutet  (c.  Dormeyer,  N.  u.  W.). 

Acupalpus  elegans  Dej. 

sammelten  Herr  Dr.  Dormeyer  und  wir  in  wenigen  Exemplaren  am 
Mellensee  unweit  Meilen,  am  Einfluß  des  salzhaltigen  Sperenberger 
Kanales  in  den  Mellensee  (28.  IV.  u.  5.  V.  18);  daselbst  auch  ein  Exemplar 
der  ab.  ephippium  Dej.  (det.  u.  c.  N.). 

A.  luridus  Dej.*) 

ist  am  Pechsee  im  Grunewald  sehr  häufig;  er  findet  sich  an  den  moorigen 
mit  Sphagnum  bewachsenen  L^ferstellen  in  diesem  und  unter  den 
abgefallenen  Birkenblättern  und  Föhrennadeln  in  Gesellschaft  des 
A.  jlavicollis  Strm.  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

1)  Conf.   Eilt.  Mitt.,  4,  p.  302  (1915). 

■-)  Conf.  Eut.  Mitt.,  4,  p.  307  (I9I5). 

»y  Conf.  Ent.  Mitt.,  5,  p.  158  (1916). 

*j  Conf.  Ent.  Mitt.,  7.  p.  20  (1918). 


132   Nereshe  im  er  u. Wagner ,  Coleopterenfauna  d.  Mark  Brandenburg  YII. 

Bledius  speetabilis  Kr. 

•wurde  im  vergangenen  Jahre  von  Herrn  Reg. -Rat  Micke  in  einigen 
Stücken  am  Mellensee  erbeutet;  wir  sannnelten  ihn  daselbst  an  der 
bei  Acupalpus  elegans  Dej.  erwähnten  Stelle  am  28.  IV.  und  5.  V.  18 
in  Anzahl  in  Gesellschaft  des  B.  tricornis  Hbst.  und  zahlreicher  anderer 
salzliebcnder  Arten,  M'ie  Philonfhus  salinus  Kiesw.,  Heterocerus  ob- 
soletus  Oirt.  usw.  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Medon  ripicola  Kraatz. 

In  den  Gipsgruben  bei  Sperenberg  (5.  V.  u.  2.  VI.)  in  geringer 
Anzahl  erbeutet;  die  Art  lebt  da.selbst  unter  tief  in,  feuchtem  Sand 
und  Schiitt  eingebetteten  größeren  Gipssteinen;  in  Gesellschaft  des- 
selben Chilopora  ruhicunda  Er.  (in  kleiner  Anzahl)  und  Ocys  quinque- 
striatus  Gyll.  (1  Ex.,  c.  W.)  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Atheta  fallax  Kraatz. 

In  drei  Exemplaren  an  der  erwähnten  Salzstelle  am  Mellensee 
(28.  IV.  u.  5.  V.  18)  getreten  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Amarochara  forticoniis  Lac. 

In  geringer  Anzahl  auf  den  Kalkbergen  bei  Rüdersdorf  (1.  IV.  18) 
an  Feldrainen  iinter  Steinen  sitzend  gefangen;  in  Gesellschaft  der- 
selben zahlreich  Stenichnus  pusillus  Müll.   (det.  u.  c.  N.). 

Malthinus  miiiimiis  L. 

Am  Ufer  der  Oder  bei  Ratzdorf  (4.  VI.)  und  bei  Frankfurt-Eich- 
wald  (5.  VI.)  in  Anzahl  unter  Weidengebüsch  von  verschiedenen  niederen 
Pflanzen  gestreift  (det.  u.  c.  W.).  ' 

Syiicalypta  spinosa  Rossi. 

Wenige  Exemplare  in  der  erwähnten  Ziegelei  bei  Herzfelde  (26.  V.  18) 
in  Gesellschaft  zahlreicher  Bledius  nanus  Er.,  Dyschirius  intermedius 
Putz.,  einiger  Syncälypta  setigera  Hlig.  usw.  an  einer  feuchteren  Stelle 
an  dem  steilen  Osthang  der  Lehmgrube  aus  lehmig-sandigem  Boden 
getreten  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Tracliys  piunila  Hlig. 

Auf  den  Kalkbergen  bei  Rüdersdorf  (31.  V.  18)  in  einigen 
Exemplaren  von  Stach ys  recta  L.  geklopft  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Dibolia  Schilliiigi  Letzn. 

Eine  kleine  Anzahl  Exemplare  im  Kalkgebiet  bei  Rüdersdorf 
(31.  V.  18)  von  Salvia  qyratensis  L.  gestreift.  In  Gesellschaft  derselben 
zahlreich  Longitarsus  obliieratus  Rosh.  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Ni.  7/9.  133 

Urodoii  nifipes  Oliv. 

In  den  Kalkwerken  von  Rüdersdorf  (unmittelbar  hinter  der  Fabrik, 
auf  Kalkschutterrain)  in  Anzahl  von  Reseda  lutea  L.  geklopft  (det. 
u.  c.  N.  u.  W.)- 

Polydrosiis  flavipes  Deg. 

In  Eichwald  bei  Frankfurt  a.  0.  (5.  VI.  18)  in  kleiner  Anzahl 
von  Prunus  padus  geklopft  (det.  u.  c.  W.). 

Ceuthonhyiichidius  Barne villei  Bris. 

Im  Kalkgebiet  bei  Rüdersdorf  (26.  u.  31.  V.  18)  und  in  Speren- 
berg  (Gipsbrüche  2.  VI.  18)  in  geringer  Anzahl  von  Achillea  Mille- 
folium  L.  gestreift,  jedoch  nur  an  Stellen,  wo  die  Pflanze  auf  reinem 
Schotter  wächst;  die  Art  scheint  ausgesprochen  kalkhold  zu  sein  (det. 
u.  c.  N.  u.  W.). 

Ceuthorrhynchus  pulvinatus  Gyll. 

Die  Art  wurde  bisher  in  Schilskys  Katalog  als  für  d"e  Mark 
nicht  nachgewiesen  geführt,  obwohl  sie  eine  der  gemeinsten  Arten 
dieses  Genus  darstellt.  Sie  wurde  bisher  verkannt  resp.  mit  floralis 
Payk.  verwechselt  (wie  uns  Herr  Delahon  in  freundlicher  Weise  mit- 
teilte, der  die  Frage  bereits  geklärt  hat  [im  Druck  befindlich]). 
<7.  pulvinatus  unterscheidet  sich  jedoch  von  floralis  sehr  leicht,  durch 
die  nach  hinten  verbreiterten  Schuppenhärchen  der  Flügeldecken. 
Wir  sammelten  die  Art  an  verschiedenen  Orten,  wie  Rüdersdorf, 
Sperenberg,  Holbeck,  Luckenwalde,  Britz  b.  Neukölln,  Osdorf  Lichter- 
felde, Veiten  usw.     Stets  an  Sisymbrium  Sophia  L.  —  Auch 

{J.  Hampei  Bris. 

ist  in  der  Mark  weit  verbreitet^);  an  Berteroa  incana  D.C.  Als  weitere 
Fundorte  sind  Rüdersdorf  (26.  IV.  u.  5.  V.),  Mittenwalde  (19.  V.), 
Luckenwalde  (9.  VI.)  und  Sperenberg  (2.  VI.)  zu  nennen  (det.  u.  c. 

N.  u.  W.). 

€.  signatus  Gyll. 

In  kleiner  Anzahl  auf  den  Kalkbergen  von  Rüdersdorf  von  Stachys 
recta  L.  geklopft  (26.  u.  31.  V.  18)  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

€.  cmcifer  Ol. 

Am  Groß-Machnower  Weinberg  (19.  V.  18)  in  geringer  Anzahl, 
imter  den  Wurzelblättern  von  Cynoglossum  officinale  L.  sitzend,  er- 
beutet (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 


ij  Couf.   Ent.   Mitt.,  6,  p.  273  (1917). 


184    X c r e s h e i in e r  u. W a gn er , ( 'oleoptefenfauua  d.  Mark  Braudenbiui;  VI  1. 

('.   Roberti  v.  nUian'ac  Bris. 

Von  Herrn  Dclahon  nach  T^uckenAvakloi-  Exemplaren  als  neu 
für  die  Mark  nachgewiesen  (im  Druck  befindlich!);  von  uns  in  gi'oßer 
Anzahl  in  Gesellschaft  von  C.  constrictus  Marsh,  auf  den  Rüdersdorfer 
Kalkbergen  von  Alliaria  officinalis  Andrz.  gestreift.  Da  sämtliche 
Exemplare  rostgelbe  Tarsen  besitzen,  die  Tiere  auch  durchwegs  robuster 
als  Roberti  Gyll.  sind,  erscheint  eine  artliche  \>rschiedenheit  Jiicht 
ausgeschlossen  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

C  puncticollis  Boh. 

An  tler  bereits  erwähnten  Lokalität  (Britz  b.  Neukölln)^)  am 
22.  V.  1918  in  weiteren  Exemplaren  gesammelt;  er  lebt  daselbst  in 
Gesellschaft  von  C.  Hampei  Bris,  und  C.  ignihis  Germ,  an  Berteroa 
incana  D.C.  (det.  N.,  c.  N.  u.  W.). 

('.  borra^iiiis  F. 

In  einem  Exemplar  in  einer  Mergelgrube  bei  Rüdersdorf  in  Ge- 
sellschaft einiger  C.  trisignahts  Gyll.  von  Cynoglossum  officinale  L. 
geklopft  (20.  V.  18);  von  derselben  Pflanze  bei  Holbeck  (0.  VI.  18) 
n  geringer  Anzahl  gestreift  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

C.  erysimi  F.  ab.  cupreatus  Wagn.  nov.  ab. 

Ein  eigenartig  kupferfarbiges  Exemplar  bei  LuckenA\aldc- 
Elstal  (9.  VI.  18)  in  Gesellschaft  der  Nominatform  und  ab.  cyaneus 
Wse.  von  Capsella  Bursa  pastoris  Moench  gestreift  (c.  W.).  Kopf  und 
Halsschild  sind  pechschwarz  mit  schwachem  ^Metallschein,  die  Flügel- 
decken bronzefarben,  auf  dem  Rücken  mit  stärkerem  kupferrotem 
Metallschimmer.  Obwohl  ich  im  allgemeinen  kein  Freund  solcher 
Aberrationsbenennungen  bin.  möchte  ich  doch  auf  diese  eigenartige 
und  schöne,  wohl  aber  auch  höchst  seltene  Aberration  durch  obigen 
Namen  besonders  aufmerksam  machen  (W.). 

Hylesimis  toranio  Bernard  (=  oleiperda  F.). 

In  ZA\'ei  Exemplaren  nächst  dem  Forsthaus  Eredow  bei  Finkeiv- 
krug  (12.  VII.  18)  in  Gesellschaft  zahlreicher  Agrilus  conrexicollis 
Rdtb.   von  jungen  Eschen  geklopft  (det.  u.  c.  W.). 


1)  Coiif.   Eilt.   Mit!.,  7,  p.  29  (1918). 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  7/9.  135 

lieber  die  von  v.  Rothkirch  1912  in  Kamerun  gesammelten  Myrmekophilen. 

(227.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Myrmekophilen.) 
^'on  E.  Waisniann  8.  J.  (Valkenburg). 
(Mit  einer  photographischen  Tafel,  Tat.  2.) 
Oberleutnant  der  Schlitztruppe  v.   Rothkirch,  der  am  Beginn 
dieses  Krieges  bei  der  Verteidigung  Kameruns  den  Heldentod  fand, 
hatte  mir   1913  einige  Tuben  mit  Ameisen  und  Termiten  und  deren 
Gästen  übersandt.   Hier  will  ich  nur  einige  Notizen  über  die  Myrmeko- 
philen geben  und  auch   vergleichende   Bemerkungen   beifügen   über 
die  entsprechenden,  von  P.  Hermann  Kohl  S.  C.  J.  am  oberen  Kongo 
gefundenen  Myrmekophilen  mid  deren  Wirte. 

1.  (xäste  von  Myrmiearia  eunienoidi  s  Gerst.  var.  congolensis  For.,  mit 
vergleichenden  Notizen  über  die  Kohlschen  Myrmiearia- Gäste. 

Der  Fundort  v.  Rothkirchs  ist  Soppo,  am  Fuße  des  Kamerun- 
berges, in  730 — 800  m  Meereshöhe,  Dezember  1912.  Die  $$  von  Myrmi- 
earia bilden  einen  Übergang  von  der  typischen  eumenoides  zur  var. 
congolensis  For.  Der  Hinterleib  ist  nur  an  der  Basis  des  1.  Segmentes 
matt  und  fein  gerunzelt,  der  übrige  Körper  glänzend,  die  Längsskulptur 
des  Vorderkörpers  kräftig;  die  Färbung  ist  schmutzig  rotbraun  mit 
schwarzbraunem  Hinterleib,  v.  Rotkirch  bezeichnet  sie  in  seinem 
Briefe  als  ,, Rasenameise",  weil  sie  Erdnester  im  Rasen  bis  1  m  Tiefe 
anlegt,  die  von  einem  kleinen  Erdhaufen  überragt  sind.  Er  schreibt 
weiter  über  seinen  Fund:  ,,Die  Art  ist  nicht  besonders  bösartig,  die 
Gäste  wurden  auf  folgende  Weise  gefangen:  Erst  wurde  das  Nest 
mit  seinem  Inhalt  in  einen  luftdichten  Kasten  gelegt  und  alles  mit 
Cyankali  abgetötet.  Hierauf  die  Tiere  in  W'asser  ausgeschwemmt, 
in  Spiritus  geworfen,  hierauf  abgetrocknet,  gesiebt  und  dann  aus- 
gesucht^)." 

Das  Gastmaterial,  das  v.  R.  von  dieser  Ameise  einsandte,  ist 
sehr  mannigfaltig,  enthält  aber  bei  weitem  nicht  so  viele  Coleopteren- 
arten,  Avie  P.  Hermann  Kohl  S.C.  J.  am  oberen  Kongo  (bei  Stanley- 
\-ille)  bei  der  nämlichen  Ameise  traf.     v.  Rothkirch  fand: 


^)  Hätte  V.  R.,  da  die  Ameise  nicht  sehr  aggressiv  ist,  die  Xester 
direkt  bei  der  Ausgrabung  über  einem  weißen  Tuche  durchgesiebt  und  die 
Cfäste  sogleich  in  Spiritus  gesetzt,  so  würde  er  wohl  in  kürzerer  Zeit  einen 
reicheren  imd  rehieren  Fang  gemacht  haben.  Auf  diese  Weise  hätte  er 
in  wenigen  Stunden  viele  Nester  untersuchen  können  und  würde  dabei 
wahrscheinlich  auch  den  Pleuroptenis  gefunden  haben,  dessen  Larve  er 
in  einem  Exemj^lar  erbeutete. 


13l5     WasmiMiu,  Über  die  1912  in  Kiimerim  gesaniinelten  Myrmekophileu. 

Eine  Larve  eines  Paussiden,  die  nur  jene  von  Phuropterus 
Dohrni  Rits.  oder  Lujae  Wasm.  sein  kann  und  die  ich  an  anderer  Stelle 
beschreiben  und  abbilden  werde  ^).  Ferner  2  Pselaphidenarten  in 
größerer  Anzahl,  1  Staphylinide  {Medon  spec),  1  Coccide  {Margarodes 
spec.),  eine  Anzahl  sehr  kleiner  Anieisenarten  aus  den  Gattungen 
Dorylus  {Alaopone  Conradti  Eni.),  Ponera  {niyrmicariae  nov.  spec.-) 
und  Rothkirchi  nov.  spec.^)),  Strumigenys  (Rothkirchi  nov.  spec. 2) 
Taf.  2,  Fig.  9  u.  10)  und  Tetramorium  [simillimum  Sni.);  ferner  Iso- 
poden,  Myriapoden  {Polydesmus  spec.)  und  ein  sehr  sonderbar  ge- 
staltetes, mir  unbekanntes  Tier,  das  vielleicht  zu  den  Arachnoidea 
gehört. 

Von  den  beiden  Pselaphidenarten  ist  die  eine  identisch  mit  dem 
von  P.  Hermann  Kohl  bei  Stanleyville  in  den  Nestern  derselben 
Myrmicaria  gefundenen  Xenobatrisus  myrmicariae  Reichensp.  (Taf.  2, 
Fig.  1  u.  2),  der  in  großer  Anzahl  mir  vorliegt.  Die  andere  Art  nähert 
sich  sehr  dem  ,,Batrisus"  {Probatrisusi)  myrmicariophilus  Brauns^), 
welcher  von  G.  Arnold  in  den  Zügen  von  Myrmicaria  eumenoides 
in  Buluwayo  (S.  Rhodeeia)  gefangen  wurde,  sowie  dem  Probatrisus 
Kohli  Reichensp.  aus  den  Zügen  der  Myrmicaria  von  Stanleyville. 
den  Reichensp  erger  beschreiben  wird.  Ich  schlage  für  die  neue 
V.  R.schei  Art  den  Nauien  Probatrisus  Rothkirchi'^)  vor  zu  Ehren  des 
Entdeckers.  Die  Beschreibung  der  übrigen  Myrmicaria-Gei^te  überlasse 
ich  meinem  Freunde  Prof.  Dr.  August  Reichensperger,  zurzeit 
als  Hauptmann  im  Felde,  der  auch  die  Bearbeitung  der  Kohlschen 
M yrmicaria-Gä^&te  übernommen  hat. 

Zu  den  Wirten  der  Kohlschen  Myrmicaria- Gäste  bemerke 'ich 
hier  folgendes.  Es  lagen  mir  von'P.  Kohl  aus  der  Station  Romee 
bei  Stanleyville  (1901—1905)  und  aus  der  Station  St.  Gabriel  (1909) 
Arbeiterinnen  und  zum  Teil  auch  Königinnen  aus  19  Kolonien  von 
Myrmicaria  vor,  welche  sämtlich  Übergänge  von  der  tj'pischen 
-eumenoides  Gerst.  zur  var.  congolensis  For.  darstellen,  aber  sich  mehr 
<ler  letzteren  nähern.    Daher  bezeichne  ich  sie  alle  als  var.  congolensis 


^)  iJbev  PU'uropteriis  Dohrni  Kits,  und  Lujae  Wasm.  imd  die  Larve 
von  Dohrni  (Tijdschr.  v.  Eutomol.,  LXI,  1918). 

-)  Die  Diagnosen  folgen  xmten. 

3)  Descripüons  of  new  specics  of  myrniecoplnlous  beetles  from 
S.  Ehodesia,  by  Dr.  H.  Bravins,  together  with  a  description  of  a  new 
species  of  Acritus,  by  Dr.  H.  Bickliardt  (Proceed.  Rhod.  Scientif.  Asso- 
ciation, XIII,  pt.  III,  1914,  S.  32-42,  mit  1  Tai).  -  Auf  die  Beschreibung 
und  Abbildung  der  niutmaßliclicn  Pleuropterus-h&rxe,  die  Braims  S.  40 
«.nd  Fig.  13  gibt,  werde  ich  in  der  anderen  Arbeit  eingehen. 
* )      Die   Diagnose   folgt  unten. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  7/9.  137 

For.  In  einigen  dieser  Kolonien  haben  die  mittleren  und  kleineren  $  $ 
eine  glatte  Hinterleibsbasis,  welche  fast  ebenso  stark  glänzend  ist 
wie  bei  den  typischen  eumenoides,  welche  ich  von  Emery  aus  Natal 
erhielt ;  aber  bei  der  Mehrzahl  der  $$ ,  insbesondere  bei  den  größeren, 
ist  auch  in  diesen  Kolonien  die  Basis  des  ersten  Hinterleibstergits  in 
geringerer  oder  größerer  Ausdehnung  feingerunzelt  und  daher  matt. 
In  anderen  Kolonien  ist  das  bei  allen  mir  vorliegenden  $$  der  Fall. 
Die  Färbung  des  Vorderkörpers  ist  bei  den  $$  der  ersteren  Kolonien 
durchschnittlich  etwas  dunkler  braunrot,  bei  jenen  der  letzteren  heller, 
mehr  gelbbraun  bis  gelbrot;  der  Hinterleib  ist  bei  beiden  braun  bis 
schwarzbraun  mit  hellerer  Basis;  aber  auch  in  der  Färbung  finden  sich 
zahlreiche  Übergänge  bei  ausgefärbten  Individuen.  Bei  den  $?  jener 
Kolonien,  deren  $$  zum  Teil  eine  glatte  Hinterleibsbasis  haben,  ist 
der  erste  Hinterleibstergit  schwach  glänzend  und  fein  punktiert,  mit 
Ausnahme  der  matten,  gröber  runzligen  Basis.  Bei  den  ?$  jener  Kolonien, 
deren  $$  alle  eine  matte  Hinterleibsbasis  besitzen,  ist  der  ganze  erste 
Hinterleibstergit  matt  und  gröber  runzlig  punktiert.  Ich  glaube  daher 
sämtliche  eumenoides -J^olonien  von  Romee  und  St.  Gabriel,  in  denen 
P.  Kohl  seine  Myrmicariagäste  fand,  als  var.  congolensis  For.  bezeichnen 
zu  müssen.  Die  Wirte  des  zu  Romee  gefundenen  Pleuropterus  Dolirni 
sind  $$  von  gelbroter  Färbung  des  Vorderkörpers  und  braunem,  an 
der  Basis  hellerem  Hinterleib  mit  matter  Hinterleibsbasis,  also  die 
eigentliche  var.  congolensis^).  Forel^)  dürfte  übrigens  mit  der  von 
ihm  selber  ausgesprochenen  Vermutung  recht  haben,  daß  seine  var. 
congolensis  der  M.  eumenoides  Grerst.  einen  Übergang  von  dieser  Art 
zu  M.  opaciventris  Em.  bilde,  und  daß  letztere  nur  eine  Unterart  von 
eumenoides  Grerst.  darstelle.  Bezüglich  der  anderen  Gäste  scheint 
jedenfalls  kein  Unterschied  zwischen  den  Kolonien  von  Romee,  die 
sich  der  eumenoides  nähern,  und  jenen,  die  sich  der  congolensis  nähern, 
zu  bestehen,  da  P.  Kohl  sie  in  fast  alle  Kolonien  fand,  namentlich 
den  Xenobatrisus  myrmicariae  Reichensp.   (Taf.  2,  Fig.   1  u.  2). 

Während  v.  Rothkirch  in  Kamerun  die  Gäste  von  Myrmicaria 
eumenoides  congolensis  durch  die  Ausgrabung  eines  Nestes  erhielt, 
und  G.  Arnold  in  Rhodesia  die  Gäste  von  eumenoides  teils  in  den 
Nestern,  teils  in  den  Wanderzügen  der  Ameise  fand,  stammen  die 
von  P.  H.  Kohl  am  oberen  Kongo  (Station  Romee  bei  Stanley^nlle) 
zahlreich  gesammelten  Gäste  von  eumenoides  congolensis,  wenigstens 
jene,  die  er  von  1901 — 1905  fand,  alle  aus  den  Zügen  jener  Ameise, 
wie  er  mir  1906  mitteilte.     Ein  Pleuropterus  Dohrni  Rits.,  wurde,  wie 


1)  Ann.  Soc.  Ent.  Belg.,  LIII,  19C9,  p.  59. 

Entomol.  Mittel  ungen  VII.  10 


]3S     AVasiiiiiiui,  Über  die  1912  in  Kamerun  gesammelten  Myrmekophileu... 

^ch  bereits  1907  (Nr.  159,  Deutsch.  Ent.  Zeitschr.,  S.  151)  erwähnte, 
von  den  Ameisen  an  den  Fühlern  niitgeführt;  die  Pselaphiden  {Xeno- 
halrisus  myrmicoriae  Reichensp.  nov.  gen.  nov.  spec.,  Taf.  2,  Fig.  1 
u.  2),  Seydniaeniden  {Scydmaenus  Kohli  Reichensjj.  nov.  spec.)  und 
die  übrigen  Gäste  folgten  den  Ameisen  auf  dem  Pfade.  Ob  es  sich  hierbei 
um  einen  Nestwechsel  handelte  oder  um  regelmäßige  Expeditionen, 
ist  noch  nicht  festgestellt.  Daß  die  Nester  dieser  Ameise  in  der  Erde- 
sind, bemerkt  auch  P.  Kohl.  Der  von  E.  Luja  1904  zu  Sankuru  am 
miteren  Kongo  in  zwei  Exemplaren  entdeckte  Pleuropterus,  den  ich 
1907  als  PI.  Dohrni  subspec.  Lujae  beschrieb,  muß,  wie  ich  in  einer 
anderen  Ai-beit  zeigen  werde,  als  eigene  Art  von  Dohrni  abgetrennt 
werden,  da  die  Unterschiede  in  der  Fühlerform,  der  Skulptur  und 
Färbung  beider  sehr  bedeutend  sind.  Seine  Wirtsameise  ist  bisher  nicht 
bekannt,  wird  aber  sicherlich  ebenfalls  eine  der  Formen  von  Myrmicaria 
eumenoides  Gerst.  sein. 

Beschreibung  der  neuen  Arten. 
Pi'obatrisus  Rotlikirehi   nov.   spec.    (Taf.   2,    Fig.   3 — 5)    (siehe    oben 

S.  136.) 

Die  Zugehörigkeit  desselben  zur  Gattung  Probairisus  Raffr.  (Rev.. 
d"Entom.  1890)  habe  ich  aus  Raffrays  Pselaphidae  1908  (Genera 
Insect.,  Fase.  64)  festgestellt.  Mit  dieser  Gattung  stimmt  die  Form 
der  Kiefertaster,  die  nicht  (wie  bei  Trabisus  und  Apobatrisus  Raffr.  )^ 
pcitschenförmig  verlängert,  sondern  normal,  mit  konisch  zugesjoitztem 
Endglied  sind,  die  Form  und  SkuljDtur  des  Kopfes,  die  Form  und 
Skulptur  des  Halsschildes,  das  nach  Raffray  eine  Längsfurche  und 
eine  diese  schneidende  Querfiu^che  besitzt,  an  deren  Schnittstellen 
kleine  Höcker  sich  befinden;  ferner  die  fast  viereckigen,  stark  ge- 
wölbten und  seitlich  gerundeten  Flügeldecken  mit  abgekürztem  Dorsal- 
streif, sowie  endlich  die  Form  des  Hinterleibes,  der  nur  so  lang  wie  die 
Flügeldecken  und  stark  gewölbt  ist,  dessen  erstes  Dorsalsegment 
stark  verlängert  (so  lang  wie  der  übrige  Hinterleib)  und  hinten  stark 
gerundet  ist  und  ebenso  wie  der  übrige  Hinterleib  bei  schwacher  Ver- 
größerung völlig  ungerandet  erscheint;  erst  bei  starker  Vergi'ößerung 
sieht  man  jederseits  zwei  scliAvache,  einander  genäherte,  die  Mitte 
des  Segments  nicht  oder  kaum  erreichende  Seitenkiele,  die  bei  Pr. 
Eothkirchi  auch  unter  dem  Binokularmikroskop  nicht  leicht  zu  sehen 
sind  wegen  der  langen  und  sehr  dicken  gelben  Behaarung.  Abweichend 
von  der  Gattungsdiagnose  Raffraj^s  ist  nur,  daß  bei  dieser  Art  (sowie 
bei  den  beiden  anderen,  unten  erwähnten  Arten)  das  vordere  Höcker- 
])aar  des  Halsschildes   (besonders  beim  $)  viel  stärker  entM'ickelt  ist 


Entomologische  Mitteilungen  1918. 


Band  VII,  Tafel  2. 


Fig.  1. 


Fig.  6. 


Fiff.  4 


r^ 


Fiff.  2. 


:fi 


Fiff.  3. 


Fig.  7. 


Fiff.  5 


Fig.  9. 

E,  Wasmann  phot. 


•      Fig.  8. 
Wasmaun,  Myrmekophileu. 


Fl"-.  10. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  141 

als  da.s  fast  verschwindende  hintere,  und  daß  die  Seitenkiele  des  ersten 
Abdominalsegments  etwas  kürzer  erscheinen  als  er  angibt. 

Zu  Probafrisus  Raffr.  gehören  außer  Pr.  Rothkirchi  nov.  spec. 
aus  Kamerun  auch  KoJili  Reichensi?.  vom  oberen  Kongo  und  myrmi- 
cariophilus  Brauns  von  S.  Rhodesia.  Letzteren  kenne  ich  nur  aus 
der  oben  (S.  136)  zitierten  Beschreibung  und  Abbildung  von  Brauns. 
Diese  drei,  bei  M yrmicaria  eumenoides  lebenden,  kastanienbraunen 
Arten  unterscheiden  sich  folgendermaßen: 

1.  Pr.  myrmicariopJiüus  Brauns,  2,3  mm  lang,  Behaarung  lang 
und  weißlich,  fein,  die  Hinterleibsbasis  seitlich  mit  gelbem  Toment- 
polster; Kopf  runzlig  punktiert,  in  der  Mitte  der  Stirn  dreieckig  aus- 
gehöhlt. cJ:  ohne  Stirnhorn;  "das  11.  Fühlerglied  nicht  ganz  doppelt 
so  lang  wie  das  vorletzte. 

2.  Pr.  Kohli  Reichensp.^),  2  mm  lang,  Behaarung  lang  und  weiß- 
lich, fein;  die  Hinterleibsbasis  seitlich  ohne  gelbes  Tomentpolster; 
Kopf  ziemlich  fein  gekörnt.  S'-  halbkreisförmiger  Stirnkiel  bis  an  den 
Hinterrand  des  Kopfes  reichend,  ohne  Grube  am  Ende;  außerdem  ein 
feiner  glatter  Mittelkiel  auf  der  Stirn;  Stirnhorn  kurz  zahnförmig, 
nach  vorne  gerichtet,  die  JVIitte  des  halbkreisförmigen  Stirnkiels  selbst 
liildend;  das  9.  und  10.  Fühlerglied  nur  um  die  Hälfte  breiter  als  die 
vorhergehenden,  das  11.  Glied  dagegen  mehr  als  doppelt  so  breit  und 
dreimal  so  lang  wie  das  10.  (die  Keule  erscheint  daher  fast  eingliedrig). 

3.  Pr.  Rothhirchl  Wasm.  nov.  spec,  1,7  mm  lang,  Behaarung 
lang  und  gelb,  grob  (dicke  Borsten);  die  Hinterleibsbasis  seitlich ' ohne 
gelbes  TomentiDolster;  Kopf  sehr  grob  gekörnt,  o:  halbkreisförmiger 
Stirnkiel  bereits  in  der  Augengegend  endigend,  mit  einer  tiefen  Grube 
am  Ende;  kein  Mittelkiel  auf  der  Stirn;  Stirnhorn  lang  und  schmal, 
senkrecht  aufgerichtet,  etAvas  oberhalb  der  Mitte  des  halbkreisförmigen 
Stirnkiels  stehend;  das  9.  und  10.  Fühlerglied  doppelt  so  breit  wie  die 
vorhergehenden,  das  11.  dreimal  so  lang,  aber  nur  doppelt  so  breit 
wie  das  10.   (die  Keule  daher  deutlich  dreigliedrig). 

Ich  lasse  nun  die  lateinische  Diagnose  von  Pr.  Rothkirchi  kurz 
folgen  (vgl.  Taf.  2,  Fig.  3— ö): 

Rufus  vel  castaneus,  nitidus,  subtiliter  punctatus,  longe,  dense 
et  crasse  fulvopilosus,  capite  opaco,  dense  i-auceque  granuloso,  densius 
brevissime  setuloso.  Antennarum  art.  3 — 8  latitudine  haud  vel  vix 
longiores,  art.  9 — 11  clavam  crassam  formantes,  art.  11"  triplo  (o) 
vel  fere  triplo  ($)  longiore  lO*'.  Prothorax  antice  rotundato-angustatus, 
latitudine  vix  longior,   disco  in  medio  bituberculato,  inter  tubercula 


1)  Ein  ^  aus  dem  Material  von  P.   Kohl  licjit  uii 


I'     VOl'. 


142     AVasniauu,  Über  die  1912  in  Kamerun  gesammelten  Myrmekophilen. 

deplanato  et  laevi,  basi  transversini  inii^ressa  et  breviter  sulcata. 
Elytra  lata,  valde  convexa,  lateribus  rotundatis.  disco  in  medio  a 
basi  usque  ad  medium  unistriato.  (Abdomen  ut  supra  in  generis  de- 
scriptione.)     Pedes  breves,  simplices^).     Long.  1,7  mm. 

S  (Fig.  3 — 5):  Frons  media  cornu  longo,  erecto.  obtuso  instructa, 
ante  cornu  semicirculariter  carinata,  carina  utrimque  prope  oeulos 
in  foveam  terminante;  antennarum  clava  crassior,  art.  9"  et  10"  sub- 
transversis,  11"  triplo  longiore  10";  prothorax  inter  tubereula  minus 
depressus. 

?  Frons  inermis,  etiam  carina  obsoleta;  antennarum  clava  minus 
crassa,  art.  9"  et  10"  longitudine  haud  latioribus;  prothorax  inter 
tubereula  magis  depressus. 

»Striimigenys  Rothlvirchi  nov.  spcc.  (Taf.  2,  Fig.  9  u.  10)   (siehe  oben 

S.  136). 

Mit  St.  Lujae  For.  verwandt,  aber  kleiner,  dunkler  gefärbt  und 
dichter  behaart,  von  ganz  verschiedener  Fühlerbildung  und  durcli 
das  in  der  Mitte  längsgekielte  Pronot  um  besonders  ausgezeichnet. 

Länge  1,8 — 2  mm.  Clj^i^eus  wie  bei  Lujae  nur  sehr  kurz  halbkreis- 
förmig verlängert,  kaum  die  Basis  der  Kiefer  bedeckend.  Oberkiefer 
(Fig.  9)  lang  (378  jli),  so  lang  wie  die  Entfernung  ihrer  Basis  vom  Auge, 
gegen  die  Spitze  nach  unten  gebogen  und  am  ganzen  Innenrand  mit 
zirka  30  äußerst  kleinen,  gegen  die  Spitze  allmählich  kleiner  werdenden, 
erst  bei  öOfacher  Vergrößerung  sichtbaren  Zähnchen  besetzt.  Geißel 
der  Fühler  (Fig.  10)  mit  sehr  langem  Endglied  (360  jli),  das  etwas  länger 
ist  als  die  vorhergehenden  Glieder  zusammen  (342  //)  (bei  L7ijae  im 
Gegenteil  etwas  kürzer  als  diese);  das  2.  und  3.  Geißelglied  sehr  kurz, 
kaum  länger  als  breit,  unter  sich  gleich  lang  und  zusammen  viel  kürzer 
als  das  1.  Geißelglied  (bei  Lujae  sind  sie  länger  als  breit,  das  3.  deutlich 
länger  als  das  2.,  beide  zusammen  länger  als  das  1.);  das  1.  Geißelglied 
ist  ebenso  lang  wie  das  4.  (bei  Lujae  viel  kürzer  als  das  4.).  Augen  äußerst 
klein,  punktförmig.  Kopf  hinten  tief  ausgerandet.  Pro-Mesonotum 
stärker  gewölbt  als  bei  Lujae,  mit  einem  erhabenen  Längskiel  in  der 
Mitte  des  Pronotums.  Thorax  zwischen  Meso-  mid  Epinotum  mäßig 
tief  eingeschnitten.  Basalfläche  des  Epinotums  eben  (bei  Lujae  ge- 
wölbt), hinten  mit  zwei  starken,  spitz  dreieckigen  Zähnen,  die  ab- 
schüssige Fläche  ausgehöhlt  und  ohne  Membran.     Der  1.  Knoten  des 


')  Auf  der  Photographie  Fig.  3  u.  4  scheint  der  reclite  Mittelsohenkel 
unten  gezähnt.  Es  handelt  sieh  jedoch  nur  uiu  einen  zutällig  anhaftenden 
winzigen  Fremdköi-per,  den  ich  erst  auf  der  Photographie  bemerkte  und 
nicht  diuch  Retusche  entfernen  wollte. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918.  Xr.  7/9.  143 

-Stielchens  ist  gerundet,  so  lang  wde  breit,  vorne  lang  gestielt  und  unten 
mit  einem  durchscheinenden  Zähnchen;  der  2.  Knoten  stark  quer, 
mehr  als  doppelt  so  lang  wie  breit,  imten  mit  einem  stumpfen  Vor- 
sprung; beide  Knoten  ohne  schwammige  Auswüchse.  —  Oberkiefer 
lind  Hinterleib  glänzend  und  glatt  mit  Ausnahme  der  Hinterleibs- 
basis, die  kurz  und  dicht  längsgestreift  ist.  Der  übrige  Körper  matt, 
•dicht  und  fein,  fast  körnig  genetzt.  Abstehende  Keulenhaare  sind  auf 
•der  ganzen  Oberseite  zerstreut,  am  Vorderkörper  nach  vorne,  am 
Hinterleib,  wo  sie  besonders  dicht  stehen,  nach  hinten  gerichtet;  auch 
■auf  der  Unterseite  des  Fühlerschaftes  stehen  Keulenhaare  (Fig.  10). 
Außerdem  sind  auf  Thorax  und  Kopf  zahlreiche,  kurze,  spitze  Härchen. 
Die  Schienen  sind  lang  abstehend  behaart.  Die  Färbung  ist  heller 
oder  dunkler  gelbbraun  bis  rotbraun,  der  Hinterleib  stets  dunkler, 
rotbraun  bis  schwarzbraun.  —  Von  >S'^.  Maynei  For.  sowie  von 
Escherichi  For.  verschieden  durch  das  längsgekielte  Pronotum,  die 
viel  kürzer  und  dichter  längsgestreifte  Basis  des  Hinterleibes  und  die 
viel  dunklere  Färbung.  —  Ich  benenne  die  Art  zu  Ehren  des  Ent- 
-deckers. 

Als  Nachtrag  zu  dem  Kapitel  ,, Diebsameisen"  im  I.  Bande  meines 
Buches  ,, Gesellschaftsleben  der  Ameisen"  (Münster  1915)  gebe  ich 
hier  eine  Übersicht  der  mir  bekannten  m;vTmekophilen  und  ternrto- 
philen  Strumigenys- Arten  Mittel-  und  Südafrikas. 

a)  Myrmekophil. 
Strumigenys  Arnoldi  For.     Bei  Bothroponera  Krügeri  For.  Buluwayo 

(Rhodesia,  Arnold!).     (Siehe  Forel,  Fourmis  de  Rhodesia,  1913, 

Ann.  Soc.  Ent.  Belg.,  LVII,  p.  115.) 
■Strumigenys   Havilandi   For.     subspec.    Marleyi   Ai-n.      Bei     Pkeidole 

punctulata  Ma^T.     Durban  (Natal,  Marley!).     (Siehe  G.  Arnold, 

Nest  changing  migrations  of  two  species  of  ants,  1914,  Proc.  Rhodes. 

Scientif.  Assoc,  XIII,  pt.  III,  p.  31.) 
■Strumigenys  Maynei  For.     Bei  Plaiythyrea  Conradti  Em.  Stanle3'\'ille 

(oberer   Kongo,    P.  Herrn.  Kohl!    1913)i).      (In   collect.    Kohl, 

Forel  und  Wasmann.) 


^)  Nr.  13k  \md  67a  seiner  letzten  Sendung.  Die  Fimdnotiz  lautet: 
,,Diebsameiseu  aus  zwei  verschiedenen  Nestern  von  Ameisen,  welche  in 
hohlen  Bäumen  oder  hohlen  Zweigen  wohnen  und  die  Eingangslöcber  mit 
Pflanzenmaterial  verstopfen  in  Form  eines  lialbkreis-  oder  kegelförmigen 
Ameisengartens.  Kilongalonga  bei  St.  Gabriel  (b.  StauleyA-ille)  10.  I.  1913'. 
—   Die  Ameisen  sind  von  Forel  bestimmt. 


144     AVasinann.  t'bor  clio  1012  in  Kaniovun  avsauinu'lttM)  Myvinokophiloiu 

SfnitnitjUnys  Eficfurichi  For.  subsjxx'.  anjuafa   Santsohi.      Boi  F/uidüU 

spec.^)  St.anley\ille  (P.  Kohl!   1913).     (In  oolleot.  Kohl,  Forel 

inul  Wasniami.) 
Strumigcni/s  Botltkirchi  Wa><in.     Bei  M  i/rmicaria  i  ummoidci!  var.  con- 

(johnsis  For..  8o]i]>o.  Kamorunberg  (v.  Rothkireh!).    (In  collect. 

Was  mann.) 

b)  Tevnntophil. 
Stniniiijtnifs   Liijac   For.      Eei   Odontotinnn^    tnonodon    Oerst.    subspec. 

hl  Jana   Wasni.      Moruniballe   (Zanibosi,   E.   Lnjal    1901).      (iSiehe 

W'asniann.   Gosellschaftslobcn  d.  Ameisen.  I,  )^.  307.) 
Poiuna  inyiiuicavlae  nov.  spec.  (siehe  oben  S.  130). 

Zur  CJru]>]ic  von  /*.  Abeilhi  Andre.  Trägardhi  Santschi  und  orha 
Km.  gehörig  diuvh  ilire  Kleinlieit.  die  blasse  Färbung,  den  Mangel 
der  Augen  und  einer  dorsalen  MesiH^]>inotalnaht.  Von  TrägardJii  durch 
das  fast  geraiUinige  Profil  des  Thorax  unil  den  gänzlichen  Mangel 
dei-  Augen  verschieden  (bei  Trägardhi  sind  Rudimente  derselben  vor- 
handen), ähnlicher  mit  orha  in  tler  Thoraxbildung,  aber  viel  kleiner 
und  mit  längerem,   stärker  zugespitztem  Kopf. 

1.0 — l.S  nun  lang,  hellgelbrot  mit  gelben  Fühlern  und  Beinen, 
sclnvaeh  glänzend,  äußerst  fein  untl  tliolit  punktiert,  dicht  untl  km-z 
seidenartig  Aveiß  behaart.  Der  Kopf  ohne  Kiefer  ist  reichlich  P^i^^'^^ 
so  lang  ^vie  breit,  nach  vorn  deutlich  verschmälert,  die  Hinterecken 
gerundet  verengt  und  der  Hinterrand  schwach  ausgerandet.  Die  Ober- 
kiefer sind  fast  halb  so  lang  wie  der  Kopf,  glatt,  mit  7 — 8  kleinen  Zähnen, 
außen  lang  beborstet.  Der  Fühlersehaft  ist  halb  so  lang  Mie  der  Kopf 
mit  deii  Kiefern,  die  Fühlergeißel  um  die  Hälfte  länger  als  der  iSchaft. 
mit  allmählich  verdickter  Ögliedriger  Keule,  die  doppelt  so  lang  i.st 
als  der  Basaltteil  der  Geißel;  das  Endglied  ist  sehr  dick,  so  lang  wie  die 
th'ei  vorhergehenden  Glieder  zusammen.  Von  Augen  keine  Spur. 
Das  Thoraxprofil  ist  fast  ganz  geradlinig  unil  ohne  Spur  einer  dorsalen 
Mesoepinotalnaht.  Das  Stielchenglied  ist  dicker  mid  vorne  stärker 
konvex  als  bei  orba.  Die  weißen  Haare  des  Hinterleibes  sind  etwas 
länger  als  jene  des  Vorderkörpers. 

.\ußer  ö  ^^  dieser  Art  liegt  noch  1  $  aus  dem  nämlichen  Tubus 
vor,  die  durch  bedeutendere  Größe  (2.2  mm),  hellere  Färbung  (ganz 


*)  \-.  10r>  .seiner  letzten  Sendunji:  ..In  uamittelbarer  Nähe  von 
Phi'idolc."  Der  beigofüirte  Zettel  besagt:  ,,Die  Au\eison  fand  ich  in  einem 
liaumtorniitemust  aus  Karton.  Die  Ameisen  waren  in  dem  Terniitenntst 
fingt  schlössen."  Die  Tovniite  ist  nicht  beigegeben,  walnsoheinlioh  aber  ein 
Eiiternics.  Die  Striinügcnys  ist  von  Forel  bestinunt.  —  Es  handelt  sich 
hier  also  um  eine  dreifache   ^^vn>biose:   EutcrnicsPheidole-Strurnioenvs. 


Entomol.  Mittoilnngen  VII,  1918,  Xr.  7/9.  145 

blaßgelb  mit  angedunkeltem  Hinterleib),  stark  glänzenden,  un- 
punktierten und  unbehaarten  Vorderkörper  (nur  der  Hinterleib  ist 
fein  punktiert  mit  spärlicher,  kurzer,  weißer  Pubeszenz),  größeren  und 
breiteren,  vorn  kaum  verengten  Kopf,  längeren  Fühlerschaft,  sehr 
deutliche  kleine  Augenpunkte,  deutlich  konvexes  Thoraxprofil  und 
viel  kürzeres,  in  Seitenansicht  fast  linienförmig  schmales  Stielchcn 
von  der  vorigen  Art  sich  unterscheidet.  Da  es  sich  nicht  um  das  cr- 
gatoide  $  von  P.  myrmicariae  handeln  kann  und  auch  nicht  um  P. 
Trägardhi  oder  orha,  schlage  ich  für  diese  Ponera  den  Namen  Rotli- 
kirchi  vor. 

Dicroaspis  cryptocera  Em.^),  die  bei  Myrmicaria  eumenoides  var. 
congolensis  For.  am  oberen  Kongo  (Station  Romee  bei  Stanley ville) 
von  P.  Herm.  Kohl  gefunden  wurde,  fehlt  unter  den  v.  Rothkirch - 
sehen  Myrmicaria- Ganten. 

2.  Gäste  von  Cremastogaster  afrieana  MajT. 

Der  Fundort  v.  Rothkirchs  ist  Duala,  September  1912.  Zu  der 
Ameise,  die  er  als  ,, Baumameise"  bezeichnet,  schreibt  er:  ,, Diese  Art 
ist  äußerst  bissig  und  lebt  auf  Bäumen,  welche  sie  durch  ständiges 
Abfressen  der  Blätter  (?)  zum  Absterben  bringt.  Besonders  bevor- 
zugt sie  die  Blätter  der  Mimosen  und  Leguminosenbäume,  besonders 
die  Albizzia  fastigiata  und  auch  die  um  Duala  häufige  Guttifere 
Karanga  paniculata.  Wohl  jeder,  der  im  Urwalde  geht,  hat  schon- 
einmal  einen  Ast  gestreift,  auf  dem  Hunderte  von  den  Tieren  sitzen, 
luid  mit  ihren  Mundwerkzeugen  unangenehme  Bekanntschaft  ge- 
macht. Auch  ihr  Geruch  ist,  besonders  wenn  man  sie  zerdrückt,  ein 
sehr  unangenehmer.  Ihre  Nester  stehen  auf  Bäumen,  an  welchen  sie 
entweder  am  Stamm  oder  auch  an  dünnen  Zweigen  angeheftet  sind 
und  erreichen  eine  Länge  bis  zu  1  m.  Sie  bestehen  aus  Blattresten 
und  sehen  dunkelbraun  aus  (Kaxtonnester !  E.  W.).  Die  Eingeborenen 
zünden  sie  immer  an,  wenn  sie  ihnen  begegnen.  Das  Aussuchen  der 
Gäste  war  natürlich  mit  Schwierigkeiten  verbunden  und  meine  Boys 
schätzten  die  Arbeit  durchaus  nicht.  Von  einem  Clavigerinen  habe 
ich  immerhin  eine  ganze  Anzahl  eingesammelt." 


')  Description  d'uu  genre  iiouveau  et  de  phi.sieurcs  forn  es  i;ouvelI(8 
de  Fourniis  du  Congo  (Ann.  Soc.  Ent.  Belg.,  LH,  1908,  p.  184ff.).  1  ? 
(("otype  Enierys)  und  1  §  befinden  sich  in  meiner  Sammlung.  Df.s  ?  wurde 
in  der  eumcnoides-'Kolonie  Xr.  13  gefunden,  die  9  in  Kolonie  Xr.  10.  Die 
dem  letzteren  Exemplare  beigefügte  $  von  M.  eumenoides  gehört  durch 
ihre  helle  Färbung  und  die  matte  Hinterloibsbasis  zur  var.  congolensis  For. 


146     Wasmaun,  Über  die  1912  in  Kamerun  gesammelten  Myrmekophilen. 

Das  Kartonnest  der  mit  Cremastogasier  africana  verwandten  Cr. 
Stadelmanni  intermedia  Mayr  ist  von  G.  Mayr  schon  1896  in  der 
Entomol.  Tidskrift  photographisch  abgebildet  und  seither  sind  noch 
von  manchen  anderen  afrikanischen  Cremastogasier  die  Kartonnester 
photographiert  worden. 

Der  von  v.  Rothkirch  genannte  Clavigerine  ist  Radamopsis 
Bickmanni  Reichensp.  (Taf.  2,  Fig.  6  u.  7),  der  von  Bickmann  zu 
Mohmdu,  Süd-Kamerun,  Oktober  1913  ,,in  der  Nähe  des  Nestes  einer 
kleinen  bräunlichen  Ameise"  in  einem  Exemplar  gefunden  und  von 
Reichensperger^)  1915  beschrieben  worden  ist.  Die  Tn^dc  Reichen - 
spergersist  ein  ?,  bei  welchem  die  Mittel-  und  Hinterbrust  nur  schwach 
kielförmig  gewölbt  ist.  v.  Rothkirch  fand  beide  Geschlechter  in 
Anzahl.  Beim  o  (Fig.  7)  ist  das  Meso-  und  Metasternum  sehr  hoch 
und  scharf  gekielt:  der  Kiel  steigt  nach  hinten  schräg  auf  und  ist  am 
steil  abfallenden  Hinterrande  konkav. 

Außer  diesem  Clavigerinen  fanden  sich  in  demselben  Tubus  noch 
zwei  Exemplare  einer  3 — 3,8  mm  langen,  "sveißen  Larve  (Taf.  2, 
Fig.  8),  welche  vielleicht  jene  von  Radamopsis  ist;  ferner  je  ein  Exemplar 
zweier  Acarinen,  von  denen  eine  sehr  sonderbar  gestaltet  ist;  beide 
scheinen  zu  den   Uropodinae  zu  gehören. 

Beschreibung  der  fraglichen  Larve  von  Radamopsis 
Bickmanni  Reichensp.  (Taf.  2,  Fig.  8).  Die  größere  der  beiden  Larven, 
die  erwachsen  zu  sein  scheint,  ist  3,8  mm  lang  und  0,9  mm  breit,  mit 
13  Segmenten,  fast  parallelseitig,  aber  mit  der  größten  Breite  hinter 
der  Mitte.  Sie  weicht  vollständig  ab  von  der  durch  Donist  hör  pe"^) 
entdeckten  und  durch  Chapman  beschriebenen  mutmaßlichen  Larve 
von  Claviger  longicornis  Müll,  und  gleicht  mehr  einer  Aleocharinen- 
larve  durch  die  homogene  Bildung  der  Segmente;  der  viel  kürzere 
Kopf  und  Prothorax,  die  kürzeren  Beine  und  der  gänzliche  Mangel 
von  Analstyli  unterscheiden  sie  von  der  fraglichen  Larve  des  Cl.  longi- 
cornis sehr  bedeutend. 

Der  Kopf  ist  viel  schmäler  als  der  Prothorax,  querelliptisch, 
um  die  Hälfte  breiter  als  lang.  Die  Oberkiefer  sind  kurz  und  breit, 
der  rechte  mit  einem  stumpfen  Zahne  in  der  Mitte,  der  linke  mit  einem 
kleinen  Zahne  an  der  Basis;  ein  häutiger  Lappen  an  der  Innenseite 


^)  Zur  Kenntnis  afrikanischer  Myrmekophileu  (Entomol.  Mitteilungen, 
IV,  Nr.  4-6,  S.  120-128),  S.  127  u.  Fig.  3. 

2)  Notes  on  the  capture  of  Claviger  longicornis  Müll,  and  a  description 
of  its  supposed  larva  (Entomologists  Record,  XXV,  1913,  Xr.  12.  p.  290-294 
und  PI.  XXIV). 


Eutoniol.  Mitteihmgen  VII,   1918,  Nr.  7/9.  147 

der  Basis  ist  vorhanden.  OberlijDpe  fehlt.  Die  Kiefertaster  sind  kurz, 
kaum  vorragend,  dreigliedrig,  die  zwei  ersten  Glieder  quer,  das  letzte 
lang  walzenförmig:  der  Stipes  ist  stark  entwickelt.  Die  Fühler  sind 
ziemlich  kurz,  dreigliedrig,  das  1.  Glied  dick  walzenförmig,  quer,  das 
2.  viel  schmäler  walzenförmig,  doppelt  so  lang  ^vie  breit  und  um  die 
Hälfte  länger  als  das  1.:  das  3.  Glied  ist  kurz  Avalzenförmig.  viel 
schmäler  als  das  2.  Glied  und  nur  ^/g  von  der  Länge  desselben,  so  lang 
wie  breit,  an  der  Spitze  mit  einem  sehr  kleinen,  kegelförmigen,  in  eine 
Borste  endigenden  Anhangsglied.  Augenpunkte  fehlen.  Die  Seiten 
des  Kopfes  tragen  je  einen  strahlenförmigen  Büschel  von  zirka  acht 
sehr  langen  weißen  Borsten.  Auch  die  Seiten  der  Thorakalsegmente 
besitzen  je  eine  Gruppe  von  minder  zahlreichen  (4 — 6)  langen  weißen 
Borsten;  auch  an  den  Seiten  der  Abdominalsegmente  sind  sie  vor- 
handen, aber  minder  zahlreich;  das  Hinterleibsende  ist  wieder  dichter 
beborstet.  Der  Prothorax  ist  c^uerelliptisch.  dojDpelt  so  lang  und 
doppelt  so  breit  wie  der  Kopf;  der  Mesothorax  ebenso  lang  aber  etwas 
breiter  als  der  Prothorax,  der  Metathorax  ebenso  lang  und  etwas  breiter 
als  der  Mesothorax,  fast  dreimal  so  breit  wie  lang.  Die  Abdominal- 
segmente sind  kürzer,  stärker  quer  und  nehmen  an  Breite  bis  zum 
4.  (bis  zum  8.  Körpersegment)  zu,  von  da  an  wiederum  ein  Avenig  ab. 
Das  Analsegment  ist  einfach,  kurz  halbkreisförmig,  lang  beborstet, 
ohne  Spur  von  Cerci  oder  anderen  Anhängen.  Die  Beine  sind  kurz 
und  spitz,  viel  kürzer  als  bei  der  mutmaßlichen  longicornis-Jj&rye, 
mit  einem  eingliedrigen,  klauenförmigen  Tarsus  wie  bei  den  Larven 
der  Staphyliniden  und  Paussiden. 

In  der  Furche  zwischen  Meso-  und  Metanotum  erhebt  sich  ein 
dicker  und  breiter  Fleischzapfen,  der  in  eine  Gruppe  von  Papillen 
endigt  und  wahrscheinlich  ein  Exsudatorgen  darstellt:  je  ein  Paar 
viel  kleinerer  und  dünnerer  Zapfen  steht  in  der  Mitte  des  Hinterrandes 
des  Pronotums  und  des  Vorderrandes  des  Pronotums.  Auf  der  Mitte 
der  Stirn  steht  in  schmaler,  kurzer,  nach  vorne  geneigter  zapfen- 
förmiger  Tubus,  der  einer  Stirnfontanelle  gleicht. 

Die  Photographie  (Taf.  2.  Fig.  8)  gibt  die  Erläuterung  zu  der 
obigen  Beschreibung.  Da  keinerlei  andere  Coleopteren  außer  den 
zahlreichen  Radamopsis  in  dem  Cremastogaster-'iSieste  von  v.  Rothkirch 
gefunden  wurden,  müssen  diese  beiden  Larven  wohl  dem  genannten 
Clavigerinen  zugeschrieben  werden. 

Auch  einen  Tubus  mit  Monomorium  pJiaraonis  L.  sandte  v.  Roth- 
kirch  (Duala,  Juli  1912)  mit  der  Bemerkung,  daß  sie  in  den  Häusern 
lebt,  alle  Lebensmittel  vernichtet  und  ihm  besonders  dui-ch  Anfressen 
der  Coleopteren  viel  Schaden  gemacht  habe. 


148     Wasiuai'ii ,  Über  die  1912  in  Kaiueiun  gesammelten  Myi'mekophileu. 

ÜbAvolil  die  küsinopolitische  Verbreitung  dieser  „Hau.s- 
anieise"  längst  bekannt  ist,  dürfte  es  vielleicht  von  Interesse  sein, 
wenn  ich  hier  aus  meiner  Anieisensanimlung  ein  Verze'chnis  der  Fund- 
orte gebe,  von  denen  ich  sie  erhielt: 

Europa:  Aachen  (in  einem  Hospital,  1884);  Magdeburg  (in  Häusern, 
Mertens!);  Hamburg  (im  Schlangenzwinger  des  Zoolog  Gartens, 
1901);  Frankfurt  a.  M.  (im  Schlangenzwinger  des  Zoolog.  Gartens, 
1912)^);  Malta  (in  Häusern,  Redman!).  —  Afrika:  Sankuru  (unterer 
Kongo,  in  Häusern.  E.  Luja!);  Duala  (Kamerun,  in  Häusern,  v.  Roth- 
kirch!). —  Amerika:  Cleveland  (Ohio,  in  Häusern,  P.  Odenbach!); 
Columbia-Distrikt  (in  Häusern,  Pergande!);  Antille  S.  Thomas 
lim  Nest  von  Eutermes  Ripperti  Ramb.,  Moll!);  Rio  de  Janeiro  (in 
Häusern,  E.  Göldü);  Sao  Leojjoldo  (Rio  Grande  do  Sul,  in  Häusern, 
P.  Heyer!).  —  Ostindien  und  Sunda- Archipel:  Walion  (Ahmed- 
nagar-Distrikt,  in  Häusern  und  im  Freien  unter  Steinen.  P.  Heim!); 
Khandala  (Poona-Distrikt,  im  Freien  in  Erdnestern  von  Pheidole 
latinoda  angustior  For.,  von  Pheidole  ghatica  For.  und  von  Eutermes 
biformis  Wasm.,  P.  Aßmuth!  1901);  Serdang  (Pandjong  Morawa. 
Ostküste  von  Sumatra,  in  Häusern,  Corporaal!).  —  Australien 
und  Ozeanien:  Sidney  (im  Hotel  ^Monopol,  Korensky!);  Samoa 
(von  G.  Mayr  erhalten). 

Aus  den  Ameisensammlungen  Mayrs,  Emer^'s,  For  eis  und 
Wheelers  würde  man  noch  ein  weit  umfassenderes  Bild  von  der 
geograjDhischen  A'erbreitung  von  Monomorium  Pharaonis  geAvinnen. 
Wie  ich  .schon  1905^)  bemerkte,  ist  der  Umstand,  daß  diese  ,, Haus- 
ameise" gerade  in  Ostindien  auch  häufig  im  Freien  unter  Steinen 
und  in  Erdnestern  haust,  und  zwar  mit  l)esonderer  Vorliebe  als  ..Diebs- 
ameise" im  Xestbezirk  von  anderen  Ameisien  und  von  Termiten,  ein 
wichtiger  Fingerzeig  für  ihre  eigentliche  Heimat,  die  in  Ostindien 
zu  suchen  i.st.  Bevor  der  Mensch  erschien,  lebte  sie  bei  Wirten  aus 
ihrer  eigenen  zoologischen  Sip]:e;  später  wählte  sie  dann  den  Homo 
sapiens  als  vorteilhafteren  Wirt,  der  sie  durch  seinen  Handelsverkehr 
über  d'e  ganze  Welt,  zuletzt  nach  dem  jüngstentdeckten  Kontinent 
Australien  verschleppte.    Wie  leicht  sie  sich  unter  der  Hand  verbreitet, 


^)  Von  diesen  luibe  ich  keine  Exemplare  für  ir.eine  Sainmhuig  mit- 
genommeu.  Ich  sah  imd  bestimmte  sie  für  Dr.  Priemel  bei  einem  Besuch 
in  Fre.nkfiut,  August  1912.  Auch  von  manchen  anderen  Fimdorten  außer 
den  obenerwähnten-  erhielt  ich  die  Ameise  zugesandt,  bewahrte  sie  aber 
nur  dann  aiif,  Avenn  der  Fundort  besonderes  Interesse  bot. 

-)  Zur  Leben.sweise  einiger  in-  und  ausländischer  Anieisengäste 
(Xr.    148)  (Zeh.schv.   f.   wis..ensch.   Iisektenbiol.,  X,   Heft   8-10),   S.   3S9. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,   Nr.  7/9.  149 

zeigen  folgende  Beispiele.  Forel  traf  eine  ihrer  Kolonien  im  Griff 
eines  Desertmessers  auf  einem  transatlantischen  Dampfer;  E.  Jacobson 
auf  Java  entdeckte  eine  Kolonie  mit  Puppen  in  einer  Schreibmappe^). 
In  das  obenerwähnte  Aachener  Hospital  war  sie  durch  einen  Namens- 
tagskuchen gelangt,  den  man  der  Oberin  zum  Geschenk  gemacht 
und  in  dem  eine  3Ionomorlum-'Königin  sich  eingenistet  hatte;  aus  dem 
in  der  Speisekammer  allzu  lange  aufbewahrten  Kuchen  verbreitete  die 
Kolonie  sich  über  das  Haus. 

Erklärung  der  Tafel  2. 

Fig.  1.  Xcnobatrisus  myrmicariae  Roichensp.  n.  gen.  n.  sp.  13:  1.  (Leitz 
Microsummar  24,  ohne  Ocular.) 

Fig.  2.     Seitenansicht  eines  anderen  Exemplar.s.     15:  1. 

Fig.  3.     Probatrisiis  Rothkirchi  Wasm.  n.  sp.    (J  (Type)  20:  1. 

Fig.  4.     Vorderkörper.     27:1. 

Fig.  5.     Seitenansicht.     20:1. 

Fig.  6.     Radamopsis   Bickmanni   Reichensp.     ?  27  :  1. 

Fig.  7.     Unterseite  des  ^.    27  :  1.    (Mau  beachte  das  hochgekielte  Sternum.) 

Fig.  8.  Mutmaßliche  Larve  von  Radamopsis  Bickmanni.  11:1.  (Auf- 
nahme in  feuchter  Kanuner.) 

Fig.  9.  Sirumigenys  Rothkirchi  Wasm.  n.  sp.,  Oberkiefer.  120:  1.  (Zeiß  D, 
Projektionsokular  2.) 

Fig.  10.  Fühler  desselben  Exemplars.  66:  1.  (Zeiß  AA,  Huygensocul.  2.) 
(Man  beachte  die  Keulenhaare  auf  der  Unterseite  des  Schaftes.) 


lieber  W.  Horns  litauische  entomoiogische  Kriegsausbeute  1916 
(besonders  Trichoptera,  Ephemeroptera,  Lepidoptera  und  Hymenoptera). 

Von  Georg  Ulmer,  jß.  Strand  iind  Walther  Hörn. 

(Schluß.) 

Hymenoptera. 

Von  Emhrik  Strand. 

(Fortsetzxmg  und   Schluß.) 
Fam.  Apidae  (Nachtrag!). 
Prosopis  difformis  Eversm.     Ignalino,  M^II.  16  (?). 
Osmia  rufa  Li.     Hasenpot  (Kurland!). 


^)  Forel  und  Jacobson,  Ameisen  aus  Java,  II.  Teil  (Notes  Leyden 
Museum,  XXXIII,  1911),  S.  198. 


150     Uliiier,  Strand  u.  Horii,  Hoins  litauische  Kriegsausbeute  lOlO. 

Farn.  Foi'micidae. 

Lasius  niger  L.     Ignalino,  VIII,  1916  ($). 

L.  umhratiis  Nyl.  r.  bicornis  Forst.     Libau  10.  VII.  16  ($). 

Formica  ruja  L.  r.  pratensis  Retz.     Ignalino,  V.^VI.  16  (?). 

/'.  exsecta  Nyl.     Ignalino,  V. — VI.  16  (3). 

M yrmica  rubra  L.  r.  ruginodis  Nyl.     Ignalino    IX.  16. 

Fan.  Sivicidae, 
Oryssus  abietinus  Scop.     Ignalino,  V. — VT.  16  (x). 

Farn.  Tenthredinidae. 

Dolerus  pratensis  L.     Ignalino,  V. — VI.   16  u.  1.   VII.  16  ($?). 

D.  bimaculatus  Geoffr.     Ignalino,  V. — VI.  16  ($$). 

D.  Gessneri  Ed.  Andre      Je  ein  $  von  Ignalino,  V. — VI.  16  und  von: 

Berghof,  Hasenpot,  Kurland  25.  V.  17. 
Macrophya  duodecim punctata  L.     Ignalino,  V. — VI.  16  {^). 
Monopkadnus  monticola  Htg.     Ignalino,  V. — VI.  16  ($). 
Athalia  glabricolUs  C.  G.  Ths.     Ignalino,  V.— VI.  16  (?). 
Croesus  septentrionalis  L.     Ignalino.  V. — VI.  16  {$). 
Rhogogaster  viridis  L.     Ignalino,  VI.   16  (^'$). 
Hcmichroa  ani  L.     Ignalino,  V. — ^VI.  16  (o  ?)• 
Eriocampa  ovata  L.     Ignalino,  VI.  u,  VIII.   16  ($?). 
Emphytus  cinctus  L.     Ignalino,  V. — VI.   16  (o). 
Xematus  luteus  Pz.     Ignalino,  V. — VI.  16  (3). 

Farn.  Chalcididae. 

Smicra  sispes  L.     Ignalino,  Ylll.  16  (?). 

Fani.  Diapriidae. 
Gen.  Basalys  Westw. 
Basalys  loxoiropalis  Strand  n.  sp. 

Ein  $  von  Hasenpot,  Kurland. 

Die  Art  weicht  von  der  Diagnose  der  Gattung  in  Kieffers ' 
Sinne  (1911)  dadurch  ab,  daß  die  Clava  der  12gliedrigen  Antennen 
nicht  scharf  abgesetzt  und  nur  leicht  verdickt  ist;  sie  kann  am 
besten  als  aus  5  Gliedern  zusammengesetzt  aufgefaßt  Averden,  die 
Verdickung  fängt  erst  mit  dem  6.  oder  7.  Glied  an,  erstreckt  sich 
schwach  zunehmend  bis  und  mit  dem  9.  Glied,  das  so  dick  yvie  die 
drei  folgenden  ist.  —  Der  Schaft  ist  etwa  so  lang  wie  die  drei 
folgenden  Glieder  zusammen  und  nur  wenig  dicker  als  das  2.  Glied, 
das    unverkennbar    dicker    als   die    Glieder  3 — 5,    aber   etwa    gleich 


Entomol.  Mitteilungen  A^II,  1918,  Nr.  7/9.  151 

dem  6.  Glied  ist.  Das  2.,  4.  und  5.  Glied  etwa  gleich,  lang,  und  zwar 
einzeln  reichlich  so  lang  wie  das  6.,  aber  nur  etwa  2/3  so  lang  vne 
das  3.  Glied.  Die  Glieder  9 — 11  sind  fast  kugelig,  das  12.  ist  kurz 
eiförmig  mit  ziemlich  scharfer  Spitze  und  um  ^/^  länger  als  das 
vorhergehende  Glied.  Die  Antennen  reichen  kaum  weiter  als  bis  zur 
Basis  des  Abdomen.  Der  Kopf  fast  kugelförmig,  in  Draufsicht  ein 
klein  wenig  breiter  als  lang  und  in  Seitenansicht  reichlich  so  hoch 
wie  lang  erscheinend.  Tempora  und  Prothorax  (also  auch  Pronotum) 
mit  feiner,  dichter,  olivengräulicher  Behaarung.  Mesonotum  ab- 
gerundet dreieckig,  etwa  so  lang  wie  hinten  breit,  ohne  Parapsiden- 
furchen,  schwach  gewölbt,  wie  fast  der  ganze  übrige  Körper  sehr 
stark  glänzend.  Scutellum  mit  tiefer  Querfurche,  die  mitten  einen 
feinen  Längskiel  erkennen  -läßt.  Die  Flügel  die  Hinterleibssj)itze 
wenig  überragend,  ziliiert,  schwach  graulich  getrübt,  subhyalin,  stark 
irisierend,  Geäder  gelblich,  die  Basalader  gerade  hinter  (statt  etwas 
basal wärts  von)  dem  Knoten  sich  befindend  und  wurzelwärts  konvex 
gebogen  erscheinend.  Petiolus  matt,  längsgefurcht,  grau  behaart, 
länger  als  breit.  —  Schwarz,  etwas  rötlich  sind  die  Antennen- 
glieder 2^6,  rötlich  braungelb  sind  die  Beine,  das  letzte  Tarsen- 
glied  jedoch  schwärzlich.  —  Körperlänge  2,5  mm. 

Fam.  Bethylicttte. 

Anteon  vicinus  Kieff.     Ignalino,  V. — VI.  16  (o). 

Fam.  Braconidae. 

Coeloides  scolyticida  Wesm.  var.   melanostigma  Strand  nov.  var. 

Ein  ?  von  Ignalino,  ^^11.   1916. 

Diese  Form  habe  ich  zwar  als  C.  filiformis  Ratzbg.  bestimmt 
gesehen,  es  kann  aber  nicht  filiformis  sein,  denn  der  Bohrer  ist  kürzer 
als  der  Körper  (bzw.  3  und  4  mm),  Abdomen  ist  nicht  ganz  so  lang 
wie  Kopf  +  Thorax,  das  vierte  Antennengiied  ist  nicht  so  lang  wie 
die  beiden  vorhergehenden  zusammen,  die  Beine  sind  gelblich  rot, 
nur  an  den  hinteren  und  mittleren  Coxen  ist  ein  schwärzlicher  Wisch, 
Abdomen  wie  die  Beine,  nur  das  erste  Segment  oben  leicht  verdunkelt.  — 
Von  scolyticida  Wesm.  kaum  si^ezifisch  verschieden,  und  zAvar  mit 
seiner  Varietät  hostricliorum  Gir.  (NB.  Giraud  schreibt  den  Nameji 
nicht  bostrychorum,  wie  Dalla  Torre  und  Marshall  ihn  wiedergeben!) 
am  besten  übereinstimmend,  jedoch  auch  davon  etwas  abweichend, 
indem  das  Stigma  schwärzlich  ist,  die  Flügel,  insbesondere  in  der 
Basalhälfte  etwas  angeraucht  sind  und  das  Abdomen  zwar  an  der  Basis, 
aber  nicht  apicalwärts  eine  leichte  Verdunkehnig  zeigt.  —  Sehr  ähnlich. 


152     Ulmer,  Strand  u.  Hörn,  Horns  litauische  Kriegsausbeute  1916. 

ist  ferner  C.  abdominalis  Zett.,  die  nicht  nur  aus  Skandinavien,  sondern 
auch  aus  Ungarn  bekannt  ist,  die  aber  nach  der  Originalbeschreibung 
einen  dunklen  Rückenfleck  auf  den  Segmenten  III — V  haben  soll, 
deren  Flügel  als  hj^alin,  nur  mitten  leicht  getrübt,  beschrieben  werden 
und  deren  Vorder-  und  Hinterbeine  etwas  verschieden  sein  sollen: 
die  Antennen  werden  als  ,,longitudine  fere  corporis''  bezeichnet,  während 
sie  bei  meinem  Exemplar  mindestens  so  lang  Avie  der  Körper  sein 
dürften. 

Dorycies  striatelloides  Strand  nov.  spec. 

Ein  $  von  Ignalino  VIII.  16  steht  D.  striatellus  Nees  nahe,  aber 
die  Größe  ist  edn  w^enig  geringer,  der  Bohrer  länger,  nur  die  Hälfte 
statt  der  größeren  Hälfte  des  2.  Abdominalsegments  ist  längsgestrichelt 
lind  diese  skulpturierte  Partie  hat  nicht  die  Form  eines  Halbkreises, 
sondern  einer  wenig  regelmäßig  begrenzten,  fast  überall  gleich  breiten 
Querbinde.  Die  Palpen  sind  nicht  heller  als  die  Beine,  eher  umgekehrt. 
Der  Koj)f  ist  hinter  den  Augen  zwar  wenig,  jedoch  unverkennbar  ver- 
schmälert. Körperlänge  3,3,  Bohrerlänge  2,  Abdominallänge  1,8  mm. 
Endhälfte  oder  wenigstens  Enddrittel  der  Mandibeln  schw^arz.  Die 
Fühler  reichTch  so  lang  wie  der  Körper.  Melanotum  grob  gerunzelt- 
retikuliert,  ohne  deutliche  Felderung,  jedoch  läßt  sich  zur  Not  an  der 
hinteren  Abdachung  ein  vorn  rautenförmig  erweitertes  Medianlängsfeld 
erkennen,  das  aber  basalwärts  nicht  glatt  ist,  und  an  der  Basis  befindet 
sich  jederseits  ein  ziemlich  großes,  hinten  abgerundetes,  ziemlich  glattes 
lind  etwas  glänzendes  Feld,  welche  Felder  unter  sich  schmal  getrennt 
sind.  Die  zweite  Cubitalquerader  ist  kaum  dekoloriert.  Das  erste 
Abdominalsegment  ist  zwar  wenig,  jedoch  unverkennbar  schmäler  an 
der  Basis  als  am  Ende  und  nicht  länger  als  am  Ende  breit. 

Helcon  cylindricus  Wesm.     Ignalino,  VI.  16  (2). 

Farn.  Ichnemnonidae. 
Subfam.  Ichneumoninae. 

Ichneumon  lineator  (F.)  Grav.     Ignalino,  VIII.   16  (^). 
7.  saturatorlus  L.     Ignalino,  IX.  16  (o). 
/.  tergenus  Gr.     Ignalino,  IX.   16  ($). 
/.  albicinclus  Grav.     Ignalino,  VIII.   16  (o). 
.  Phaeogenes  impiger  Wesm.     Hasenpot,  Kurland,   11.  VIII.   17  (1  $). 
Berthoumieu  (in:  Ann.  Soc.  ent.  France,  65,  p.  384  [1896J)  und 
vSchmiedeknecht  geben  an,  die  Art  habe  schwarze  Hüften.    Das  stimmt 
aber  nicht  mit  der  Originalbeschreibung,  die  darüber  folgendes  angibt: 


Eutomol.  Mitteiliuigeu  VII,  1918,  Nr.  7/9.  153 

,,Pedes  rufi,  coxis  posticis  vel  rufis  basi  fusca  vel  nigris  apice  rufo", 
und  auch  nicht  mit  der  Bestimmungstabelle  von  Bridgman  &  Fitch 
in:  Entomologist,  XV,  p.  80  (1882),  wo  impiger  unter  ,,Legs  red;  base 
•of  hinder  coxae  fuscous  (females)"  figuriert.  Mein  Exemplar  hat  alle 
Coxen  rot,  die  hinteren  jedoch  an  der  Basis  geschAvärzt,  also  so  wie 
•die  Originaldiagnose  verlangt,  und  so  ist  auch  ein  vorliegendes,  von 
mir  bei  Stuttgart  gesammeltes,  von  Morley  bestimmtes  Exemplar. 

Phaeogenes  für  Strand  nov.  spec. 

Ein  9  von  Ignalino,  V.— VI.   1916. 

Ahnelt  Ph.  stimulator  Gr.,  aber  die  hinteren  Coxen  ohne  Zahn. 
Durch  Schmiedeknechts  Tabelle  kommt  man  auf  Ph.  tenuis  Berth., 
aber  der  Rand  des  Cl3T3eus  ist  schwarz,  die  Mandibeln  dunkel  rotbraun 
mit  schwarzer  Basis,  die  Fühler  sind  zwar  rot,  lassen  jedoch  eine  feine 
dunkle  Ringelung  undeutlich  erkennen;  das  6.  Fühlerglied  ist  ein  klein 
wenig  länger  als  breit  und  an  der  Basis  unverkennbar  schmäler  als 
in  oder  kurz  außerhalb  der  Mtte,  also  nicht  quadratisch;  Area  supero- 
media  ist  nicht  halbkreisförmig,  sondern  eher  abgerundet  länglich 
viereckig;  Stigma  schwarz,  bei  durchschimmerndem  Licht  dunkel- 
braun, an  der  Basis  ein  weißlicher  Punkt;  die  Coxen,  insbesondere 
die  hinteren  und  das  proximale  Glied  der  Trochanteren  m?hr  oder 
weniger  geschwärzt;  nur  die  Rückensegmente  2,  3  und  5  mit  rötlichem, 
fast  linienschmalem  Hinterrand;  Kopf  -{-  Thorax  2,5.  Abdomen 
4  mm,  Flügel  4,5  mm  lang.  —  Übrigens  zeigen  die  hinteren  Coxen 
unten  Andeutung  einer  Leiste  (ohne  irgendwelche  Zahnbildung),  so 
•daß  die  Art  zur  Not  auch  unter  den  mit  bewehrten  hinteren  Coxen 
•gesucht  werden  könnte;  wegen  des  schwarzen  Hinterleibes  ist  sie  aber 
auch  da  nicht  zu  finden. 

Die  ausgehöhlte  Bauchseite  des  Abdomens  ist  schwarzbräunlich, 
der  nicht  ausgehöhlte  hintere  Teil  der.selben  jedoch  wie  die  Rücken- 
seite schAvarz.  Die  Flügel  braungelblich  getrübt  (am  wenigsten  im 
Saumfelde),  mit  gelbem  Schimmer  sowie  lebhaft  irisierend.  Post- 
petiolus  ist  mitten  vorn  äußerst  fein  quergestrichelt,  sonst  aber  glatt 
mid  glänzend,  mit  einzelnen  feinen  Punkten  wenigstens  in  der  hinteren 
Hälfte  beiderseits.  Die  folgenden  Segmente  glatt  und  glänzend,  gleich- 
mäßig und  ziemlich  deutlich,  aber  nicht  dicht  punktiert.  Die  Skulptur 
•des  Mesonotum  ist  wie  die  des  Abdomen,  jedoch  die  Punktierung 
noch  weniger  dicht. 

Subfam.  Cryptinae. 
Oryptus  Sponsor  F.     Ignalino,   VIII.    16,    ein  ?,   das   ich   nicht   ganz 
ohne  ZM-eifel  zu  dieser  Ait  stelle.     Fühler  einfarbig  schA^•arz,  die 

Cntomol.  Mitteilungen  VII.  W 


l')4     Ulmor.   ^^traiul  vi.  Iloin.  Il^nis;  litaiiisi-lio  Kriegsausbeute  1916. 

Stirnränder   nicht    weiß,    Hinterhiiftcn   einfarbig   rot,    die   Flügel 
leicht  gleichmäßig  getrübt  ohne  dunkleren  Rand. 
C.  hucocheir  Ratzb.     Ignalino,  VI.   16  (1  ^^). 
Hoplocri/ptiis  igualinoensis  Strand  nov.  spec. 

Von  Ignalino  V. — \l.  191G  liegt  eine  weibliche  Cryptine  vor, 
die  sehr  an  H.  duhius  Taschbg.  erinnert,  aber  der  Zahn  am  Ende  des 
Clypeus  ist  noch  "weniger  deutlich,  Nervulus  ist  interstitial,  ScutelJum 
ist  elfenbeimveiß,  nur  eine  schmale  Basalquerbinde  bleibt  schwarz, 
Postscutellum  ebenfalls  e^fenbeinweiß,  die  Flügel  hyalin,  nur  ganz 
leicht  graulich,  aber  nicht  gelblich  oder  braungelblich  erscheinend, 
die  Radialzelle  ein  wenig  kürzer  und  am  Ende  weniger  ausgezogen, 
Area  superomedia  und  Area  basalis  ein  wenig  deutlicher  begrenzt, 
das  2.  Rückensegment  zeigt  am  Anfang  des  hinteren  Drittels  seiner 
Länge  zwei  in  QueiTcihe  angeordnete,  kleine  Quergruben  (^luskel- 
eindrücke),  das  ganze  4.  Segment  ist  rot,  der  rücklaufende  Nerv  mündet 
in  die  Mitte  der  Areola  ein,  das  5.  Segment  ist  nicht  weiß  gezeichnet ,^ 
der  Bohrer  ist  kürzer  als  der  Hinterleib. 

Pezomachus  fasciatus  F.     Ignalino,  V. — VI.   16  (2). 

Hcmitele^  cingidator  Gr.     Je  ein  ^  von  Libau,    18.  VII.   16   und    von 

Hasenpot,  25.  M^II.  17. 
Cratocryptus  anatorius  Gr.     Ignalino,  IX.   16  (v). 
TricJwcri/ptus  cindorius  Gr.    4  jj  2  ^J  von  Ignalino,  M^II.  u.  IX.  16. 

Schmiedeknecht  beschreibt  den  unteren  Außenwinkel  der  Discoidal- 
zelle  als  einen  rechten,  in  der  Tat  ist  er  aber  unverkennbar  stumpf, 
wenn  auch  wenig.  Die  rötliche  Endbinde  des  2.  Segmentes  des  cJ  ist 
bei  zwei  Exemplaren  ganz  auffallend  deutlich,  bei  den  beiden  anderen 
nur  schwach  angedeutet.  Der  Größenimterschied  der  So  ist  nicht 
unbedeutend. 

Microer ifptus  uigrocinctus  Gr.     Ignalino,  V. — VI.   16  (S). 
Mesostenus  gladiator  Scop.     Ignalino,  V. — VI.   16  (i). 
Phifgadeuon  Jwrnianus  Strand  nov.  spec. 

Ein  ^  von  Ignalino,  V. — VI.   16. 

Petiolus  ist  für  einen  Phygadcnon  kurz  und  dick,  Postpetiolus. 
stark  verbreitert.  Die  Bohrerklappen  überragen  nur  ganz  wenig  die 
Abdominalspitze  (der  Bohrer  selbst  ist  bei  diesem  Exemplar  nicht 
sichtbar).  Die  Wangen  nicht  eben  kurz.  Augen  ganz  spärlich  mit 
sehr  kurzen,  äußerst  feinen  Härchen  besetzt.  CiN'peus  am  Ende  im- 
bewehrt.  Areola  geschlossen.  Der  untere  AußenA\inkel  der  Discoidal- 
zelle  ist  fast  recht,  also  sehr  wenig  si)itz.     Die  ganze  Köriieroberseitc: 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  155 

ist  glatt  und  etwas  glänzend,  wenn  auch  überall  mehr  oder  weniger 
deutlich  punktiert.  —  Durch  Schmiedeknechts  Bcstinimungstabelle 
in  ,,Opusc.  Ichneumonologica",  p.  667 ff.  kommt  man  bis  zu  44  {lo7igigena 
C.  G.  Ths.  und  ripicola  C.  G.  Ths.),  von  diesen  beiden  Arten  aber  leicht 
u.  a.  dadurch  zu  unterscheiden,  daß  das  erste  Abdominalsegment  rot, 
nur  seine  Basis  schwarz  ist.  Rot  sind  sonst  die  Segmente  2  und  3  und 
die  Beine  mit  Ausnahme  der  Hüften,  ferner  die  Unterseite  der  Fühler 
(dagegen  ist  die  Oberseite  des  Schaftes  ganz  schwarz  und  die  der  Geißel 
teilweise  geschwärzt).  Das  Gesicht  unterhalb  der  Fühler  ist  unbestimmt 
rötlichbraun  gefärbt,  das  4.  Abdominalsegment  etwas  bräunlich  an- 
geflogen. Flügel  subhyalin,  irisierend.  Geäder  und  Stigma  dunkel- 
braun. Palpen  gelblich  und  ebenso,  allerdings  linienschmal  und  un- 
deutlich, der  Hinterrand  des  7.  Rückensegments.  Von  unten  gesehen 
erscheint  das  Basalglied  der  21gliedrigen  Fühler  etwa  dreimal  so  lang 
wie  das  2.  oder  so  lang  wie  das  2.  +  3.  Glied;  letzteres  fast  unmerklich 
länger  als  das  4.  Von  diesen  Gliedern  ist  nur  das  2.  so  breit  oder  reich- 
lich so  breit  wie  lang.  Die  Fühlergeißel  ist  im  basalen  Drittel  deutlich 
dünner  als  sonst  und  dementsprechend  sind  die  Glieder  der  apikalen 
Hälfte,  mit  Ausnahme  des  Endgliedes,  so  breit  oder  breiter  als  lang. 
Kopf  ziemlich  dick,  glatt  und  glänzend,  mit  nur  feiner  und  spärlicher 
Punktierung,  Stirn  und  Scheitel  leicht  gewölbt,  letzterer  abgerundet 
(nicht  winklig)  ausgerandet  und  mit  feiner  Randleiste.  Mesonotum 
und  Scutellum  zwar  deutlicher  punktiert,  aber  doch  glatt  und  glänzend 
erscheinend.  Die  hintere  Abdachung  des  Metathorax  der  Länge  nach 
ausgehöhlt,  gerunzelt  und  etwas  quergestrichelt,  dennoch,  insbesondere 
längs  der  Mitte  glänzend;  die  Seiten wülste  der  Aushöhlung  etwas 
kammförmig  erhöht,  jedoch  unregelmäßig  und  keinen  Zahn  bildend. 
Die  Längsleisten,  die  die  Area  petiolaris  begrenzen,  sind  schwach  und 
unregelmäßig,  die  Querleiste,  welche  diese  Area  vorn  begrenzt,  ist 
schärfer  markiert,  aber  ebenfalls  wenig  regelmäßig,  weil  stark  ge- 
buchtet verlaufend. 

Subfam.  PimpHnae. 
Pimpla  ignalinoensis  Strand  nov.  spec. 

Ein  (^  von  Ignalino,  7.  VIL   16. 

Mit  P.  examinator  F.  verwandt,  aber  Metathorax  mit  ziemlich 
deutlichen  Längsleisten,  die  nach  hinten  leicht  divergieren  und  zwischen 
sich  ein  glattes,  stark  glänzendes  Feld  einfassen;  die  hinteren  Tarsen 
sind  zwar  im  Grunde  schwarz,  aber  mit  vier  Aveißen,  scharf  markierten 
Ringen,  die  halb  so  breit  wie  das  betreffende  Glied  lang  sind,  und  zwar 
je  einem  in  der  Basalhälfte  der  Tarsenglieder  1  (=  Metaiarsus),  2, 
3  und  5.    Ferner  von  examinator  S  dadurch  abweichend,  daß  die  Mund_ 

11* 


156     Uliuer,  Strand  u.  Hoin,  Ilonis  litauische  Kriegsausbeute  191G. 

teile  nicht  l)rann.  sondern  gelblieh  sind,  der  Endrand  der  Abdominal- 
scgnicnte  ist  nicht  heller,  die  8chenkelringe  des  I.  Beinpaares  teil- 
weise schwarz.  Körperlänge  7,5  mm,  Flügellänge  .5,5  mm.  Tibia  III 
kaum  2  mm  lang,  die  folgenden  Glieder  desselben  Paares  zusammen 
reichlich  2  mm  lang.  An  den  dünnen  Fühlern  sind  auch  die  ersten 
Glieder  am  Ende  kaum  angeschwollen.  Nervellus  am  Ende  seines 
oberen  Viertels  gebrochen.  Die  Luftlöcher  des  Metathorax  kiu'z  oval, 
fast  ki-eisrund.  —  Vielleicht  das  q  zu  irgendeiner  schon  im  $  be 
kannten  Art. 

Aiuii.  ].  Ulbricht  beschreibt  iu  Mitt.  Mus.  Krefeld  1913,  p.  8,  eine 
Varietät  von  Pirnpla  melanopyga  (Irav.  unter  dorn  X;iincn  nigricans,  der 
wegen  P.  nigricans  Tha.  1877  geändert  werden  muß  (erefeldensis  m.);  ferner 
hat  er  in  derselben  Zeitschrift  1909  eine  Pirnpla  detrita  var.  melanopyga 
beschrieben,  die  ulbrlchtiana  m.  heißen  möge  und  eine  P.  terebrans  var. 
Taschenbergi,  die  wegen  Taschenbergi  D.  T.  1902  taschenbergelhi  m.  ge- 
nannt werden  kann  (wurde  jedoch  später  als  Synonym  angegeben)  und 
endlich  eine  P.  brevicornis  var.  diversipes  (nicht  diver sipes  Tosq.  1896), 
die  ich  varipoda  m.  nenne.  Endlich  benennt  Ulbricht  ebenda  1910  eine 
P.  roborator  var.  obscurata  (nicht  obscurata  Cress. !),  die  ich  obscurascons 
nenne. 

Anm.  2.  Das  <J  von  Pirnpla  melanopyga  Grav.  wird  von  Jussel  im 
44.  Jahresbericht  des  Vorarlberger  Landesmuseums,  p.  69sq.  (1910),  Pfeffer 
in  Jahresh.  Ver.  vaterl.  Naturk.  Württemberg  09,  p.  342  (1913)  und 
Ulbricht  in  Deutsche  Entom.  Zeiischr.  1908,  p.  358  beschrieben,  in  allen 
FäHen  ?Js  , .bisher  unbekannt"  bezeichnet! 

Pirnpla  examinator  F.     Ignalino,  YLll.  16  ($). 

Meniscus  catenator  Pz.     Hasenpot,  Kurland,  15.  VII.  17  (J). 

Lissonota  'parallela  Gr.     Ignalino,  VIII.   16  (o). 

Polysphincta  carbonator  Gr.     Ignalino,  V. — VI.  16  (?). 

Ephialtes  extensor  Taschbg.     Ein  ?  von  Ignalino  IX.  16  halte  ich  für 

dieser  Art  angehörend,  trotzdem  das  Stigma  schwärzlich  ist. 
Lampronota  caligata  Grav.     Ignalino,  IX.  16  (1  $). 

Subfam.  Ophionifiae. 
Ophion  luieus  L.  Vier  Exemplare  von  Ignalino,  V. — VI,  ^'III..  IX.  16. 
Zwei  weitere  0]j/(iow-Exemplare  sind  wahrscheinlich  als  zu  Formen 
von  luteus  gehörend  anzusehen,  wie  denn  überhaupt  mehr  Ophion- 
Arten  in  der  Literatur  als  in  der  Natur  existieren  dürften.  Das  eine, 
ein  S  von  Ignalino  V. — VT.,  zeichnet  sich  aus  durch  deutlichere  Ent- 
fernung zwischen  Augen  und  Ozcllcn  und  durch  das  nur  schwach 
angedeutete  Vorhandensein  A^on  Ramellus;  beim  anderen  ExemjDlar, 
ebenfalls  o  "nd  in  derselben  Weise  etikettiert,  ist  Ramellus  unverkennbar 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  7/9.  157 

vorhanden,  jedoch  kürzer  als  bei  den  vier  normalen  Exemplaren  der 
Art,  die  zwei  Längsleisten  des  hinteren  Metathorax  sind  scharf  markiert, 
Ner\iilus  ist  interstitial  oder  fast  so  (jedenfalls  eher  vor  als  hinter 
der  Gabel)  und  die  Ozellen  sind  von  den  Augen  deutlich  getrennt. 
Letzteres  Exemplar  steht  jedenfalls  O.  scutellaris  Ths.,  welche  Form  u.  a. 
aus  Kurland  bekannt  ist,  nahe,  aber  die  Sporen  der  ]\littelschienen 
sind  durchaus  nicht  ,,fast  gleich",  das  Schildchen  ist  an  den  Seiten 
nicht  bis  fast  ,,zur  Spitze  scharf  gerandet"  usw. 

Campoplex  libauensis  Strand  nov.  spec. 

Ein  ?  von  Libau,  27.  VII.  1916. 

Körperlänge  9  mm,  Flügellänge  7  mm,  Fühlerlänge  etwa  7  mm. 
Die  hinteren  Femora  1,9,  die  hinteren  Tibien  2,3  mm  lang.  —  Hinterleib 
glatt,  glänzend,  unpunktiert  und  nicht  gerunzelt.  Petiolus  ganz  all- 
mählich in  den  Postpetiolus  übergehend,  der  an  der  breitesten  Stelle 
fast  ch-eimal  so  breit  wie  die  schmälste  Stelle  des  Petiolus  ist;  letzterer 
ist  zwar  wenig,  jedoch  unverkennbar  höher  als  breit,  während  es  an 
der  breitesten  Stelle  des  Postj^etiolus  eher  umgekehrt  ist;  beide  Teile 
abgerundet,  jedoch  läßt  Postpetiolus  eine  feine  erhöhte  Seitenlängs- 
linie  erkennen.  Das  2.  Segment  ist  am  Ende  reichlich  so  breit,  an  der 
Basis  aber  kaum  so  breit  wie  der  Postpetiolus,  wie  die  folgenden 
Segmente  auf  dem  Rücken  nicht  scharfkantig,  sondern  stumjrf,  ab- 
gerundet, zusammengedrückt.  Metathorax  an  der  Basis  mit  Spuren 
von  Felderung;  die  Mittellängseinsenkung  vorn  von  einer  ziemlich 
deutlichen,  mitten  rechtwinkligen  (nach  hinten  offenen)  Querleiste 
begrenzt  und  überall  gerunzelt,  jedoch  nur  in  der  hinteren  Hälfte 
einigermaßen  deutliche  Querrunzelung  bildend;  die  Luftlöcher  linear. 
Xervellus  Avürde  ich  als  oppositus  bezeichnen,  wenn  er  auch  (in  der 
unteren  Hälfte)  eine  schwache  Kjümmung  (nicht  KJnickungl)  erkennen 
läßt,  dabei  .auch  keine  Spur  einer  ausstrahlenden  Längsader  zeigend. 
Abscissula  im  Hinterflügel  wenig  (um  1/3  ihrer  Länge)  länger  als  der 
rücklaufende  Nerv.  Basalglieder  der  Geißel  nicht  voneinander  ab- 
gesetzt, das  1.  kaum  um  1/3  länger  als  das  2.  Glied,  letzteres  deutlich 
länger  als  breit,  die  7  vorletzten  Glieder  fast  unmerklich  länger  als 
breit.  Stirn  über  den  Fühlern  nicht  ausgehöhlt.  Die  Wangen  halb 
so  lang  wie  die  Fühlergeißel  breit.  Der  untere  Außenwinkel  der  Discoidal- 
zelle  ist  ein  rechter.  Jedenfalls  die  Klauen  der  Hintertarsen  nicht 
den  Pulvillus  überragend,  in  der  Basalhälfte  mit  drei  Kammzähnen 
bewehrt.  —  Kopf  nach  hinten  verschmälert,  matt,  die  Schläfen  jedoch 
etwas  glänzend.  Thoraxrücken  matt  und  ebenso  die  Prothoraxseiten, 
die  unten  etwas  quergerunzelt  sind.     Mesopleuren  deutlich,  aber  mcht 


158     Ulnier,   Strand  u.  H.>rn,  Hojns  litauisclie  Kiiegsausboute  1010. 

dicht  punktiert,  mitten  fein  längsgestrichelt,  ganz  schwach  glänzend. 
Der  Bohrer  so  lang  wie  das  2.  oder  3.  Rückensegment.  Areola  ganz 
kurz  gestielt,  der  rücklaufende  Nerv  in  oder  fast  unmerklich  vor  der 
IVIitte.  —  Schwarz;  die  apikalen  2/3  des  2.,  das  ganze  3.  (von  einem 
schwarzen  Rückenfleck  abgesehen)  und  das  ganze  4.  Segment  sind  rot, 
am  2.  imd  3.  ist  der  Hinterrand  fast  linienschmal  gelblich,  das  2.  Segment 
mit  schwarzer  Seitem-andlinie,  die  fast  den  Hinterrand  erreicht,  das 
3.  Segment  ohne  solche  Randlinie,  wohl  aber  oberhalb  des  Randes 
mit  einer  vom  Vorderrande  entspringenden,  die  Mitte  des  Segmentes 
nicht  ganz  erreichenden  schwarzen  Längslinie,  außerdem  ist  an  den 
Seiten  des  2.  und  3.  Segments  je  ein  schwärzlicher,  unregelmäßiger 
und  wahrscheinlich  nicht  immer  vorhandener  Längsschattenstreifen 
undeutlich  erkennbar;  die  schAvarzen  Endsegmente  ohne  blauen  Glanz. 
Die  Flügel  etwas  getrübt,  mit  gelblichem  Schimmer  und  mit  dunklerem 
Geäder;  das  Stigma  bernsteingelblich.  An  den  Beinen  sind  rot  bis 
gelblich  rot:  Femora  I  (abgesehen  von  der  Basis),  Tibiae  I,  die  Spitze 
der  Femora  II  und  der  Tibiae  II,  während  die  Metatarsen  und  die 
Tarsen  I  braungelblich  sind  und  auch  dieselben  Glieder  des  II.  Paares 
leicht  gebräunt  sind. 

Limnerium  crassifemur  Ths.     Ignalino,  V. — VI.   IC. 
Cremastus  areolaris  Strand  nov.  spec. 

Von  Ignalino  V. — VI.  16  liegt  ein  $  vor,  das  mit  der  Charakteii- 
sierung  von  Cremastus  geminus  Gr.  in  Schmiedeknechts  Opuscula 
sonst  ziemlich  gut  übereinstimmt,  aber  Stigma  ist  mehr  schwarz  als 
braun  und,  was  wichtig  ist,  Area  j^etiolaris  ist  ganz  deutlich  quer- 
gestreift. 

Clypeus  ist  nicht  ganz  quer  abgestutzt,  sondern  leicht  abgerundet 
und  von  der  Oberlippe  ist  nur  etwas  zu  erkennen,  Avenn  man  den 
Clypeus  von  vorn  und  ein  wenig  von  unten  betrachtet.  Area  super- 
omedia  hinten  durch  eine  schwach  nach  vorn  konvex  gebogene  Quer- 
rippe geschlossen;  die  größte  Breite  ist  ein  klein  wenig  vor  der  IVIitte. 
vorn  hängt  die  Area  durch  eine  stumpfe  Spitze  mit  der  Area  basalis 
zusammen  und  sie  bildet  ein  einigermaßen  genaues  Fünfeck,  dessen 
Länge  reichlich  so  groß  wie  seine  Breite  ist.  Area  basalis  ist  nur  etwa 
halb  so  lang  und  breit  wie  area  superomedia,  länger  als  breit,  an  der 
Basis  breiter  als  am  Ende  und  ihre  Seitengrenzleiste  leicht  nach  außen 
konvex  gebogen.  Der  Bohrer  ist  ein  klein  wenig  länger  als  der  halbe 
Hinterleib.  Das  2.  Hinterleibssegment  ist  ein  klein  wenig  kürzer  als 
das  1.  Der  längste  Durchmesser  der  Diskoidalzelle  ist  zwar  wenig, 
jedoch  unverkennbar  länger   als  die  Brachialzelle.    Parapsidenfurchen 


Eutomo].  Mtteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  159 

■undeutlich.  Petiolus  so  breit  ^vie  hoch,  mit  Seitenlängsgrübchen ; 
PostiDetiohis  stark  verbreitert,  jedoch  allmählich  in  den  Petiolus  über- 
gehend. Endabschnitt  des  Radius  fast  ganz  gerade,  der  rücklaufende 
Nerv  dicht  hinter  dem  Cubitalquernerv,  der  so  lang  wie  der  erste  Ab- 
schnitt des  Radius  ist.  Nervus  parallelus  ist  ein  klein  wenig  oberhalb 
der  Mitte  inseriert.  Körperlänge  (ohne  Bohrer!)  8  mm,  Flügellänge 
5  mm. 

■^nathochorisis  terebrata  Strand  nov.  spec. 

Ein  ?  von  Ignalino,  VIII.   16. 

Außer  den  spezifischen  Merkmalen  bespreche  ich  einige  der 
generischen.  Sonst  vergleiche  man  die  Gattungsbeschreibung  in 
Schmiedeknechts  Opuscula,  p.  2180 — 2181. 

Das  1.  Abdominalsegment  fast  senkrecht  gestellt,  mit  dem  Rest 
des  Abdomens  also  fast  einen  rechten  Winkel  bildend,  im  Profil  gesehen 
eine  schwache  und  gleichmäßige,  nach  vorn  (oben)  konvexe  Krümmung 
bildend,  niedergedrückt,  apikalwärts  allmählich  verbreitert  und  an  der 
Basis  so  stark  verjüngt,  daß  Abdomen  als  gestielt  bezeichnet  werden 
kann;  die  Länge  des  Segments  kaum  doppelt  so  groß  "o-ie  die  apikale 
Breite,  seine  Luftlöcher  fast  unmerklich  hinter  der  Mitte.  Auch  das 
2.  Segment  ist  deprimiert,  reichlich  so  breit  wie  lang,  wegen  der  dichten, 
an  der  Basis  gröberen  und  Längsstriche  bildenden,  am  Ende  feineren 
und  mehr  netzförmigen  Skulptur  ganz  matt  erscheinend  und  dadurch 
von  den  stark  glänzenden,  wie  poliert  erscheinenden  folgenden 
Segmenten  abstechend.  Das  3.  Segment  ist  an  der  Basis  so  breit  wie 
das  2.,  aber  nicht  deprimiert,  wenigstens  ist  es  oben  der  Quere  nach 
deutlich  gewölbt.  Von  der  Basis  dieses  Gliedes  an  erscheint  Abdomen 
in  Draufsicht  allmählich  bis  zur  scharfen  Spitze  verschmälert,  also 
dreieckig,  und  zw^ar  ist  dies  Dreieck  nur  li^ni^l  so  lang  wie  an  der 
Basis  breit.  Das  Ende  des  Abdomens  ist  entschieden  als  komprimiert 
zu  bezeichnen;  das  4.  Segment  z.  B.  ist  am  Ende  dof>pelt  so  hoch  ^\^e 
breit,  das  5.  reichlich  dojapelt  so  hoch  wie  an  der  Basis  breit.  Das 
6.  Segment  ist  nur  etwa  halb  so  lang  wie  das  5.  und  überhaupt  nehmen 
die  Segmente  von  der  Basis  an  nach  hinten  allmählich  an  Länge  ab, 
jedoch  ist  der  Unterschied  zwischen  dem  4.  und  5.  Segment  nur  ganz 
gering.  Das  L  Segment  nimmt  fast  ein  Drittel  der  ganzen  Länge  des 
Abdomens  ein  und  so  lang  ist  auch  der  Bohrer  der  (ob  zufällig  ?)  nach 
unten  schwach  konvex  gekrümmt  erscheint. 

Areola  fehlt,  kann  jedoch  als  unvollständig  (mit  fehlendem  Außen- 
nerv) aufgefaßt  werden  und  würde  in  dem  Falle  als  in  der  Anlage 


160     Ulmer,   ^^trand  u.  Hörn.  Hovns  Htauisoho  Kriegsausbeiite  1916. 

fünfseitig  bezeichnet   werdeji  können.   —  Luftlöcher  des  Metathorax 
rund  inid  klein,     (rcißelglied  1  länger  als  2.  —  Fußklauen  ungezähnt. 

Färbung  und  Zeichnung  haben  die  größte  Ähnlichkeit  mit  den- 
jenigen von  Blapticus  dentifer  Ths.  nach  einem  von  mir  in  Oedemark 
in  Norwegen  gesammelten,  von  S.  Brauns  bestimmten  ;?  letzterer  Art 
zu  urteilen.  Auch  Habitus  wie  bei  dieser,  abgesehen  davon,  daß 
unsre  neue  Art  noch  ein  wenig  robuster  und  ihr  Abdomen  im  Pi'ofil 
entschieden  kolbenförmig  (hinten  stumpf  und  breit !)  erscheint,  übrigens 
sind  die  beiden  Tiere  durch  den  generischen  Unterschied:  dentifer 
mit,  terehrata  ohne  Areola  sofort  zu  unterscheiden;  dentifer  gehört 
übrigens  nach  Schmiedeknechts  System  zur  Gattung  Acroblapticus 
Schmied. 

Schwarz:  gelb  sind:  Clypeus  (Basalrand  jedoch  schwarz).  Mandibeln 
(außer  der  schwarzen  Spitze),  Labrum,  Palpen,  je  ein  Punktfleck  an 
der  Basis  der  Fühler  vorn,  die  zwei  oder  drei  proximalen  Fühlerglieder 
initen  (sonst  sind  die  Fühler  luiten  gebräunt),  die  Basis  der  Vorder- 
flügel sowie  ihre  Tegulae,  die  Bauchfalte  und  Baucliliöhlung,  das 
2.  Rückensegment  mit  gelber  Hinterrandbinde,  die  folgenden  Segmente 
mehr  oder  weniger  deutlich  erkennbar  mit  linienschmalem  gelbem 
■  Hinterrand  (der  Hinterrand  des  L  Segmentes  ist  schmal  und  lui- 
deutlich  rötlich  gefärbt);  hellrot  bis  rötlichgelb,  am  Ende  leicht  ge- 
bräunt, sind  die  Beine :  der  Bohi-er  ist  unten  gelbbräunlich  mit  dunklerer 
Spitze,  oben  in  seiner  ganzen  Länge  schwarz.  Flügel  hyalin  imd  iri- 
sierend, Geäder  dunkel.  Stigma  schwarz. 

Körperlänge  ohne  Bohrer  3.8  mm,  Flügellänge  3.5  mm.  Fühler- 
länge etwa  3  mm. 

Subfam.  Tryphoninae. 
Bassum  laetatorius  Gr.     Ignalino.  IX.   IG  (J). 

Exochus  coronatus  Gr.  var.  erythronotus  Gr.     Ignalino,  VIII.   16  (?).. 
Hadrodact ißus  tijphae  Fourcr.     Ignalino,  V. — VI.  16  (i). 

Lepidoptera. 

(Nachtrug;  cfr.  V^d.  VI.  1917.  p.  204-;M2:) 
Von  Enibrik   Strand. 

Polia  (Tr.)  ohracca  L.     Hasenpot,  Kurland,  VI.   17   (j). 

Charaeas   (Steph.)  graminis  L.      Schrunden.   Ha.^ienpot,   Km-land.    12.. 

Eremohia  (Steph.)  ochroleuca  Esp.     Hasenpot,   10.  VIII.   17  (^). 
Euxoa  (Hb.)  tritici  L.  ah.  eruta  Hb.     Hasenpot.   10.  VIR.   17  (S). 
Dicranura  rinula   L.  Schrunden,   Kurland. 


Eatoniol.  Mitteilungen   VIT,   1918,  Nr.  7/9.  161 

Endrosis  (Hb.)  lacteella  Schiff.  Hasenpot,  20.  II.  18  aus  Soldaten- 
zwieback gezüchtet. 

Tinea  (L.)  fuscipunctella  H\v.     Hasenpot,  23.  VII.  17. 

Lita  (Tr.)  semidecandrella  Stt.  in  Threlfall  ?  Zwei  nicht  ganz  tadellose 
Exemplare  von  Libaii,  15.  VII.  16,  dürften  dieser  xA.rt  angehören. 

Acentropus  (Curt.)  niveus  Ol.  Vier  weitere  Exemplare  von  Ignalino, 
VIII.  16. 

Argyresthia  (Hb.)  goedartella  L.     Unicuni  von  Ignalino,  VIII.  16. 

Araneae. 

Von  Eiiibrik  Strard. 
Salticus  cingulatus  (Panz.).     Ignalino,  25.  VI.  16  ($). 
Attulus  (Sim.)  cinereus  (Westr.).     Libau,  15.  \T;I.  16  ($). 
Lycosa  palustris  (L.).     Ignalino,  14.  VI.  16  (v). 
Aranea  Baji  Seop.  {marmorea  Cl.).    Ignalino,  25.  IX.  16  ($). 
A.  diadema  L.     Ignalino,  9.  IX.  16  (9?). 
Tetragnatha  extensa  (L.).     Ignalino,   7.  VI.   16  ($). 
T.  obtusa  C.  L.  K.     Ignalino,  7.  VI.  16  (??). 


Eine  neue  Eurytoma  aus  den  Kokons  von  Monema  flavescens  Walk. 

(Hym.,  Chaicid.). 

Von  Dr.  Franz  Ruschka  (Weyer,  Ob. -Ost.). 
(Mit  2  Abbildunger.) 
Eurytoma  moneinae  nov.  spec. 

j:  Länge  2,5 — 3  mm.  Schwarz.  Gesicht  und  Thorax  kurz  weiß- 
haarig. Fühlerschaft  verbreitert  rotgelb,  bei  kleineren  Stücken  teil- 
weise bis  ganz  schwarz;  Wendeglied  länger  als  breit,  oberseits  oder 
ganz  schwarz;  Faden  schwarz,  die  Knoten  doppelt  so  lang  als  breit, 
die  Stielchen  schlanker  als  bei  E.  rufipes  Welk. ;  die  Haare  der  mittleren 
Fadenglieder  so  lang  oder  wenig  kürzer  als  die  Knoten;  Keule  vom 
Faden  durch  ein  Stielchen  getrennt  (Fig.  1).  Medialsegment  netzrunzelig, 
flach  eingedrückt.  ]Mesosternum  nicht  geknickt,  de  Zähnchen  vor 
den  Mittelhüften  kräftig  und  sjiitz.  Petiolus  länger  als  die  Hinterhüften 
und   so   wie   diese  fein   lederartig.      Drittes   Hinterleibsegment    (ohne 


162 


Ruschka,  Eine  neue  Eiirytonia. 


Petiolus  gezählt)  oben  glatt.  Flügel  wasserhell,  Adern  hellbraun; 
Verhältnis  von  Marginalis  zu  Radius  und  Postnmrginalis  wie  8:5:6. 
Hüften  schwarz,  ohne  Zähne  und  Plättchen,  Borsten  der  Hintertibien 
kurz.  Beine  bleichgelb,  die  Schenkel  und  die  Mitte  der  Hintertibien 
gelbrot.  Bei  kleinen  Stücken  die  Mitte  der  Hinterschenkel  gebräunt 
bis  schwarz.     Die  Art  steht  der  E.  Mayri  Ashm.  zunächst. 

$:  Länge  3 — 3,5  mm.    Rumpf  und  Hüften  schwarz.    Schaft  kaum 
verbreitert,  samt  dem  Wendeglied  gelbrot.     Faden  und  Keule  pech- , 
braun  bis   schwarz,   alle   Glieder  länger  als   breit,   das  erste  2i4n^al, 
-das  fünfte  1^4  mal  so  lang  (Fig.  2).    Medialsegment  breit  eingedi-ückt. 

Petiolus  \äel  kürzer  als  dick,  viertes 
Hinterleibsegment  oben  glatt,  After- 
decke kurz,  Bohrerklappen  gelbrot. 
Verhältnis  von  Marginalis  zu  Radius 
und  Postmarginalis  wie  6: 4: 5.  Spitzen 
der  Hüften  oft  rötlich.  Trochanteren 
und  Schenkel  gelbrot.  Knie,  Tibien 
und  Tarsen  bleich.  Im  übrigen  dem 
ö   ähnlich. 


Fig.  1. 


Fio-.  2. 


T3'pen  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  zu  Berlin,  von 
wo  ich  zahlreiche  Stücke  mit  der  Angabe  ,, gezogen  aus  den  Kokons 
von  Monema  flavescens  Walk.,  e.  1.,  VI.  1914,  Tientsin,  leg.  Pi'of. 
Hoffmann"  zur  Ansicht  erhie'.t.  Die  Untersuchung  der  Kokons  des 
Wirtes  ergab,  daß  zahlreiche  der  Parasiten  sich  in  einem  Wirte  ent- 
wickeln und  den  steinharten  Kokon  durch  ein  gemeinsames  Fhigloch 
verlassen. 


Entomol.  Mitteilimgen  VII,   1918,  Nr.  7,  9.  163 

Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen  Kriegsschau- 
platzes und  bei  ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn  gesammelter 
Chironomiden,  mit  Uebersichtstabellen  einiger  Gruppen  von  palä- 
arktischen  Arten  (Dipt.). 

Von  Prof.  Dr.  J.  J.  Kieffor  (Bitscli). 
(Fortsetzung.) 

1.  T.  parvulus  nov.  spec.  (Fig.  12). 
(J  ?.   Kopf  und  Thorax  grau  (^)  oder  gelb  (?),  matt;  4  abgekürzte, 
fast    zusammenfließende    Binden    des    Mesonotum,    Metanotum    und 
Mesosternum  schwarzbraun,  die  hintere  Hälfte  des  Mesonotum  beim  $ 
einfarbig  gelb,   Scutellum  heller  gelb,    beim  cJ 
ist  die  mittlere  Binde  des  Mesonotum  durch- 
laufend;  Beine  gelblich,  Distalende  der  Tibien 
und  der  Metatarsen  sowie  die  4  letzten  Tarsen- 
glieder  schwarzbraun;  Abdomen  schwarzbraun, 
hinteres    Viertel    der    4    ersten    Tergite    und 
schmaler  Hinterrand  der  3  folgenden  weißlich, 
Zange  schwarzbraun;   Scapus  schwarz,  Flagel- 
lum  beim  $  gelblich,    mit  dunklem  Endglied, 
beim  o  graubraun  wie   der  Federbusch.     End- 
glied   der   Antenne    des   ^   mit    einem   kurzen 
Y[o-    12  Griffel,    dieser   mit    einer  distalen  Borste,    14. 

Hälfte  der  Zange.  Glied  wenig  länger  als  2. — 13.  zusammen. 
Antenne  des  $  13gliedrig,  2.  Glied  mehr  als 
doppelt  so  lang  wie  das  3.,  3. — 12.  etwas  quer,  13.  mit  einem 
kurzen  Griffel  am  Ende  und  einer  distalen  Borste,  am  Grunde  mit 
einem  Haarwirtel,  etwas  länger  als  die  4  vorhergehenden  zusammen; 
Haarwirtel  kurz,  nicht  doppelt  so  lang  wie  ein  Glied.  Flügel  weißlich, 
spärlich  behaart,  Queradern  sowie  Grund  der  Cubitalis  und  der  Radialis 
schwarz  und  dunkel  gesäumt,  die  beiden  Zinken  der  Radialis  dick 
und  schwarz,  Spur  eines  rauchigen  Längsstreifens  zAvischen  Cubitalis 
und  Discoidalis,  Discoidalis  und  die  Zinken  der  Posticalis  rauchig 
gesäumt,  Analzelle  mit  einem  kleinen  rauchigen  Fleck  in  der  JNIitte, 
Geäder  wie  bei  folgender  Art.  Vordertarsus  des  o  abgebrochen ;  vorderes 
Femur  beim  ?  so  lang  wie  der  Metatarsus,  Tibia  kaum  länger  als  der 
Metatarsus,  Sporn  fast  so  lang  wie  die  Dicke  der  Tibia.  erweitert  imd 
gezähnelt,  distales  Drittel  dünn  und  ungezähnt,  Kralle  am  Grunde 
mit  2  Borsten,  Empodium  kaum  die  Mitte  der  Kralle  erreichend.  End- 
glieder der  Zange  (Fig.  12)  gestaltet  wie  gewöhnlich  in  dieser  Gattung, 


164  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

hinterer  Lappen  wenig  lang,  nur  114  mal  so  lang  wie  breit.  —  L.  o 
3,0  mm,  $  1,5  mm.  —  Lazarettschiffzug  Danzig,  Frisches  Haff. 

2.  T.  fuseiventris  nov.  spec.  (Fig.  13). 
$.  Schwarzbraun;  Mesonotum  matt,  in  der  vorderen  Hälfte 
weißlichgelb  mit  4  verkürzten  schwarzbraunen  Binden,  in  der  hinteren 
Hälfte  einfarbig  schwarzbraun.  Scutellum  gelb.  Schwinger  weiß. 
Antenne  gelblich,  mit  dunklem  Endgliede.  Beine  gelblich,  Distalende- 
der  Tibien  und  der  jMetatarsen  sowie  die  4  letzten  Glieder  schwarz, 
braun;  schmaler  Hinterrand  der  Tergite  weißlich.  Antenne  ISgliedrig,^ 
2.  Glied  kaum  2mal  so  lang  wie  das  3.,  dieses  quer  wie  das  4.,  5. — 11. 
so  lang  wie  dick,  12.  etwas  länglich,  13.  so  lang 
wie  die  4  vorhergehenden  zusammen,  am  Grunde 
mit  Haarwirtel,  distal  allmählich  keglig,  ohne 
Griffel  noch  Endborste;  Haarwirtel  kurz,  etwa 
doppelt  so  lang  wie  ein  Glied.  Flügel  ziemlich 
dicht  behaart,  proximale  Hälfte  weißlich,  mit 
weißen  Adern,  eine  ziemlich  rauchige  Querbinde 
enthält  die  distale  Hälfte  der  Radialis  und  die 
3  distalen  Viertel  der  Cubitalis  und  erreicht  den  ^{0-  13  Sporn 
Hinterrand  des  Flügels;  ein  großer  länglicher  der  Yorderlibia. 
brauner  Fleck  nimmt  den  größten  Teil  der  Anal- 
zelle ein;  Costaiis,  distale  HäKte  der  Radialis  und  der  2.  Längsader 
sowie  Cubitalis,  ausgenommen  ihr  proximales  Viertel,  dick  und 
schwarzbraun,  die  2  Zinken  der  Radialis  schräg  und  nicht  verdickt, 
Cubitalis  von  der  Costaiis  weit  überragt,  die  beiden  Queradern  und 
der  Grund  der  Cubitalis  und  der  Radialis  schwarz  und  schwarz  ge- 
säumt, die  Queradern  zusammenstoßend,  die  vordere  sehr  schräg,  die 
hintere  senkrecht.  Stiel  der  Posticalis  etwas  kürzer  als  die  hintere 
Zinke,  di  ese  distal  sehr  schwach  gebogen.  Vordertibia  wenig  länger 
als  das  Femur,  um  die  Hälfte  länger  als  der  Metatarsus,  Sporn, 
Kralle  und  Empodium  wie  bei  voriger  Art.  —  L.  2,5  mm.  —  Mit 
voriger  (3  $$). 

9.  Gen.  Proteiithcs  Johannsen. 
1.  Flügel  mit  zahlreichen,  rundlichen,  scharf  begrenzten  braunen 
Flecken.  —  2. 
—    Flügel  ohne  deutliche  Flecken,  mit  Spuren  von  Längsstreifen: 
schwarzbraun,  matt,  Mesonotum  aschgrau,  mit  3  schwarzbraunen 
Binden;  Beine  gelb,  Ring  vor  und  hinter  den  Knien,  schwarz, 
Vordertarsus  des  ^  nicht  bebartet,  Metatarsus  wenig  kürzer  als  . 
die  Tibia  (Ungarn) P.  vilijjennis  nov.  spec. 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  165 

2.  Vordertarsus  des  S  bebartet,  15.  Antennenglied  des  ^  ohne 
Einschnürung,  am  Grunde  mit  Haarwirt el;  Vordertibia  etwas 
länger  als  der  Metatarsus,   Grundfarbe  der  Beine  weiß.  —  3. 

—  Vordertarsus  des  <S  nicht  bebartet',  Vordertibia  nicht  länger  als 
der  Metatarsus,  15.  Antennenglied  des  $  über  dem  Grunde 
eingeschnürt,  mit  Häarwirtel,  Endglieder  der  Zange  bogig: 
Beine  gelb,  Ring  vor  und  hinter  den  Knien  sowie  Distalende 
der  Tibien  und  der  Tarsen  schwarz P.  Kraatzi  Kieff . 

3.  Endglieder  der  Zange  bogig,  Haare  des  Vordertarsus  beim  o 
3  mal  so  lang  wie  die  Dicke  der  Glieder;  bräunlich  weiß,  3  Binden 
des  Mesonotum,  Met^anotum  und  Mesosternum  schwarzbraun 
wie  das  Abdomen;  2.  Glied  der  Antemie  des  9  nicht  länger  als 
das  3.,  Beine  weiß,  gefleckt  wie  bei  folgender  Art  und  außerdem 
mit  einem  schwarzen  Ringe  in  der  Mitte  der  4  hinteren  Tibien, 
ohne  deutliches  Empodium;  Stiel  der  Posticalis  etwas  kürzer 
als  die  hintere  Zinke P.  bifurcatus  Kieff. 

—  Endglieder  der  Zange  gerade;  Thorax  aschgrau,  bereift,  3  ver- 
kürzte Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und  Metathorax 
schwarz;  2.  Antennenglied  des  $  deutlich  länger  als  das  3.; 
Beine  weiß,  Ring  vor  und  hinter  den  Tibien,  Distalende  der 
Tibien  und  der  4  ersten  Tarsenglieder  sowie  das  5.  Glied  schwarz ; 
bei  var.  ferrugineus  nov.  var.  ist  das  Mesonotum  rostgelb,  die 
Binden  dunkelgelb P.  jmnctipennis  Meig. 

10.  Gen.  Psectiotanypus  Kieff. 

1.  Flügel  ungefleckt  ((^,  ?  unbekannt).  —  ?. 

—  Flügel  weiß,  mit  braunen  Querbinden  oder  braun  mit  weißen 
Binden  und  Flecken.  —  3. 

2.  Endglieder  der  Zange  krallenförmig,  bogig  und  allmählich  zu- 
gespitzt, Antenne  des  ^  13gliedrig,  Cubitalis  von  der  Costaiis 
überragt P.  migrator  Kieff. 

—  Endglieder  der  Zange  stark  bogig,  dünn  und  walzenrund,  distal 
plötzlich  verdickt  und  mit  einem  schwarzen  Endgriffel ;  Cubitalis 
nicht  überragt P.  viafor  Kieff. 

3.  Cubitalis  von  der  Costaiis  lang  überragt,  Antenne  des  o  15gliedrig, 
beim  $  14 — ISgliedrig.  —  4. 

—  Cubitalis  nicht  überragt,  Antenne  des  $  12gliedrig,  Flügel 
weißlich,  mit  2  durchlaufenden  schwarzbraunen  Querbinden 
(Litauen,  Deutschland,  Italien)       P.  ornahis  Meig. 

4.  Antenne  des  $  14gliedrig,  Endglieder  der  Zange  gerade,  aus- 
genommen  am    Grunde,    fast   so   lang   wie   die    Grundglieder, 


l(i(i  Kieffer,  Besclireibnui,'  iiftor  t'hironomiden. 

ziemlich  ■\valzenrund,  am  Ende  spitz ;  längerer  Sporn  der  Hinter- 
tibia  weniger  als  in  der  distalen  Hälfte  dünn  und  ungezähnelt. 
—  5. 

—  Antenne  des  ?  lögliedrig,  Endglieder  der  Zange  bogig,  krallen- 
förmig,  höchstens  halb  so  lang  wie  die  Grundglieder:  am  längeren 
Sporn  der  Hintertibia  ist  der  distale  einfache  Teil  viel  länger 
als  der  erweiterte  imd  gezähnelte  proximale.  —  8. 

5.  Am  längeren  Sporn  der  Hintertibia  ist  der  dünne  einfache 
distale  Teil  nur  14  ^o  lang  wie  der  breite  gezähnelte  proximale 
Teil;  gelblichweiß,  die  4  Binden  des  Mesonotum  rostrot. 

P.  brevicalcar  var.  stagnicola  Kieff. 

—  Am  längeren  Sporn  der  Hintertibia  ist  der  dünne  einfache 
distale  Teil  höchstens  etwas  kürzer  als  der  breite  gezähnelte 
Ijroximale.  —  6. 

6.  Proximales  Viertel  des  Flügels  braun,  ein  Fleck  am  Vorderrand 
von  Discoidalis  bis  Costaiis  weiß;  distaler  Teil  des  längeren 
Spornes  so  lang  wie  der  proximale. 

P.  brevicalcar  var.   Tlnimmi  Kieff. 

—  Proximales  Viertel  des  Flügels  weiß,  Distalende  ohne  weißen 
Fleck  am  Rande;  distaler  Teil  des  längeren  Spornes  deutlich 
kürzer  als  der  proximale.  —  7. 

7.  Endglied  der  Antenne  des  ?  mit  einer  starken  Einschnürung 
über  dem  Grunde  (Ungarn,  Schweden). 

P.  brevicalcar  var.  diplosis  nov.  var. 

—  Endglied  der  Antenne  ohne  Einschnürung  (Deutschland,  Däne- 
mark, Frankreich) P.  brevicalcar  Kieff. 

8.  Distaler  Teil  des  längeren  Sporns  rricht  2 mal  so  lang  wie  der 
proximale;  Flügel  weiß,  mit  3  breiten  braunen   Querbirrden. 

P.  longicalcar  Kieff. 

—  Distaler  Teil  des  längeren  Sporns  2  mal  so  lang  wie  der  proximale ; 
die  3  braunen  Binden  des  Flügels  mit  anderer  Ausdehnung  als 
bei  voriger P.  longicalcar  var.  scrdiicola  Kie'f. 

11.  Gen.  Coelotaiiypus  Kieff. 
Hierzu  gehören  Arten  aus  Nordamerika  und  Cuba,  sowie  eine 
aus  Nordeuropa,  nämlich  C.  lacteipennis  Zett.;  nach  Lundström  hat 
diese  das  Geäder  Aoir  Tanypiis  monilis,  ausgenommen,  daß  die  Radialis 
ungegabelt  ist;  ferner  ist  das  4.  Tarsenglied  herzförnrig  und  kürzer 
als  das  5. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  7/9.  167" 

12.  Gen.  Taiiypiis  Meig.  1803 
(Pelopia  Meig.  1800,  Ablabesmyia  Johannsen  1905). 
Tj'pe:  T.  monilis  L. 
Meigen  hat  für  diese  Gattung  zwei  Tj'pen  angegeben,  nämlich 
Tipula  cinda  Fabr.  und  T.  maculata  D.  G.  {monilis  L.).  Erstere  ist 
rätselhaft;  Meigen  selbst  hatte  später  Bedenken  und  änderte  den 
Namen  Tanypus  cincius  in  T.  pundipennis.  Nach  Bezzi  (in  Fr.  Hencel) 
wäre  Tipula  cinda  Fabr.  überhaupt  keine  Chironomide,  sondern  eine 
Ehyphus-Art.  Die  2.  Type,  1\  monilis  L.,  ist  dagegen  richtig  bestin mt 
und  leicht  zu  identifizieren;  schon  aus  diesem  Grunde  sollte  sie  als- 
"Einzige  Type  der  Gattung  Tanypus  gelten.  Skuse,  der  die  Gattung 
Tanypus  zuerst  geteilt  hat,  behielt  mit  Recht  den  Namen  Tanypus 
für  die  Arten  mit  haarigen  Flügeln,  ungestielter  Posticalis  und  ge- 
gabelter Radialis,  was  für  T.  monilis  der  Fall  ist;  für  die  Arten  mit 
kahlen  Flügeln  und  gestielter  Posticalis  wählte  er  den  Namen  Pro- 
dadius;  die  Gattung  Isoplastus,  die  ich  als  Synonjm  von  Tanypus 
betrachte,  gründete  er  auf  Arten  mit  haarigen  Flügehi,  ungestielter 
Posticalis  und  einfacher,  nicht  gegabelter  Radialis.  Nach  dem 
Prioritätsgesetz  muß  der  Name  Tanypus  den  Sinn  behalten,  den 
Skuse  ihm  bei  der  Teilung  dieser  Gattung  gegeben  hat,  also  mit 
monilis  als  Type.  Ablabesmyia  Avurde  von  Johannsen  1905  an  Stelle 
von  Tanypus  Skuse  gestellt  und  ist  somit  nur  ein  Synonym  von  Tanypus 
(Meig.)  Skuse.  Sollte  man  nach  dem  älteren  Namen  Pelopia  zurück- 
greifen wollen,  wie  ich  es  in  letzter  Zeit  getan  habe,  so  müßte  der  Name 
Tanypus  wegfallen,  denn  er  ist  von  Meigen  an  Stelle  von  Pelopia 
gesetzt  worden,  und  zwar  mit  derselben  Diagnose;  beide  Benennungen 
beziehen  sich  also  auf  dieselbe  Gattung  und  die  eine  muß  als  Synonym 
der  anderen  gelten. 

Übersicht  der  Untergattungen: 
1.  Antenne  des  $  15gliedrig,  meist  mit  kurzen  HaarAvirteln; 
Cubitalis  von  der  Costaiis  lang  überragt ;  meistens  sind  die  End- 
glieder der  Zange  dick,  keglig,  haarig,  der  Körper  dick  und 
plump,  das  Empodium  gut  entwickelt,  der  längere  Sporn  der 
Hintertibia  bis  über  die  Mitte  breit  und  gezähnelt. 

1.  Subgen.  Macropelopia  Thienem.. 
— ■    Antenne  des  $  ISgliedrig,  im  übrigen  wie  bei  folgender. 

2.  Subgen.  Peritaphreuusa  Beck.. 
—    Antenne  des  $  12gliedrig,  meist  mit  sehr  langen  Haarwirt  ein; 
Cubitalis  nicht  oder  kaum  überragt;  gewöhnlich  sind  die  End- 
glieder der  Zange  schlank,  lang,  krallenförmig  oder  von  ver- 


168  Kieffcr,  Beschrcibunc"  neuer  Chironomideu. 

schiedener   Gestalt,   der  Körper  schlank   und  das   Enipodium 
sehr  kurz      .  3.  Subgen.  Taiu/jms  Meig.  {Micropelopia  Thienem.). 

1.  Subgen.  ^lacropelopia  Thienem. 

o. 

1.  Flügel  mit  2  dunklen  Querbinden  in  der  distalen  Hälfte  und 
mit  4  Flecken T.  {M.)  cali/pfera  Kieff. 

—  Flügel  mit  einer  unterbrochenen  dunklen  Querbinde  und 
mehreren  Flecken;  Thorax  aschgrau,  Mesonotinn  dunkel  mit 
4  graixen  Binden;  Körper  schlank.  —  L.  2  mm  (Deutschland, 
Ungarn) T.  (M .)  tenuiventris  nov.  spec. 

—  Flügel  ohne  Querbinden.  ■ —  2. 

2.  Flügel  ohne  Fleck  oder  nur  mit  einem  Fleck  auf  den  Quer- 
adern. —  3. 

—  Flügel  nicht  nur  auf  den  Queradein  gefleckt ;  Körper  plump.  —  8. 

3.  Mesonotum  aschgrau,  mit  3  Binden,  die  mittlere  bravni,  durch 
eine  schwarze  Mediallinie  geteilt,  die  lateralen  schwarz;  15.  An- 
tennenglied ohne  Haarwirtel,  Queradern  schwarz  luid  schwarz 
gesämnt^)  (Belgien). 

T.  {21.)  Göthgehiieri  n.  nov.   {Pcicpia  sig7iafa  Göthg.  non  Zett.). 

—  Mesonotum  anders  gefärbt.  - —  4. 

4.  Einfarbig  fahlgelb,   Queradern  schwarz;  Körper  schlank.  —  5. 

—  Bräunlich,  mit  Spur  von  3  dunkleren  Binden  auf  dem  ]Meso- 
notum;  Queradern  schwarz,  aber  nicht  in  einem  Fleck  liegend 
und  nicht  schwarz  gesäumt :  3. — 14.Antemienglied  mit  3  kräftigen 
Tastborsten,  15.  ohne  Haarwirtel  und  ohne  Griffel.  Empodiuui 
fast  so  lang  wie  die  Kralle T.  (J/.)  adouctus  Kieff. 

—  Mesonotum  mit  4  dunklen  Binden,  Queradern  schwarz,  mit 
dunkler  Umgebung;  Körper  plump.  —  7. 

5.  Endglied  der  Antenne  mit  Haarwirtel.  —  6. 

—  Endglied  der  Antenne  ohne  Haarwirtel,  Queradern  schwarz; 
Mesonotum  dicht  behaart;  hintere  Zinke  der  Posticalis  im 
distalen  Viertel  stark  gebogen,  Empodium  die  Mitte  der  Krallen 
etwas  überragend.  —  L.  3  mm  (Italien). 

T.  (21.)  cvrvinervis  nov.  spec. 
C.    Queradern  schwarz,  dunkelbraun  gerandet;  hintere  Zinke  der 
Posticalis  distal   nicht    eingekrümmt;    Mesonotum    kahl,    aus- 


^)  Icu  hielt  diese  Art  für  signatus  Zett.;  Lundström  aber,  der  besser 
in  der  Lage  ist,  die  von  seinem  Landsmann  beseluiebenen  Arten  zu  identi- 
fizieren, stellt  den   Tanypus  signatus  Zett.  zu   Tricliotanypiis. 


Entomol.  Mitteiluugeu  VII,   1918,  Nr.  7/9.  169 

genommen    lateral,     Empodium    die  Mitte  der  Krallen  etwas 
überragend.  —  L.  3  mm  (Ungarn)     T .  {M .)  reciinervis  nov.  Sjpec. 

—  Queradern  schwarzbraun,  von  einem  gelblichen  Fleck  umgeben, 
hintere  Zinke  der  Posticalis  im  distalen  Viertel  stark  ein- 
gekrümmt; 3. — 14.  Antennenglied  mit  3  Tastborsten,  deren 
mediale  aber  viel  dünner  und  kürzer  ist;  am  längeren  hinteren 
Sporn  ist  der  dünne  distale  Teil  etwas  länger  als  der  breite, 
gekrümmte  proximale;  Emjiodium  ^/g  so  lang  wie  die  Krallen. 
—  L.  3,5  mm  (Böhmen:  Trebitsch,  von  Zavrel  gezogen). 

T.  {31.)  julvus  nov.  spec. 

7.  Braun,  3  Binden  des  Mesonotum  gelb,  Tergite  mit  gelbem 
Fleck  in  der  Mitte;  Empodium  1,3  so  lang  wie  die  Krallen.  - — 

L.  7  mm T.  [M.)  microsandalus  Kieff. 

—  Bräunlichgelb,  Mesonotum  gelblich,  wie  das  Scutellum,  dicht 
gelbhaarig,  mit  4  graubraunen  Binden,  15.  Antennenglied  mit 
Haarwirtel,     Queradern    schwarz    und    schwarz    gesäumt.    — 

L.  4,5  mm  (Ungarn) T.  (M.)  atrinervis  nov.  spec. 

8.  Flügel  mit  mehreren  schwärzlichen  und  6  weißen  Flecken; 
schwarzbraun,  Mesonotum  mit  4  schwarzen,  weiß  gerandeten 
Binden,  15.  Antennenglied  ohne  Haarwirtel  (Deu^tschlancl: 
Bitsch;  Färöe, . Norditalien) T.  {M.)  nebidosus  Meig. 

—  Flügel  ohne  weiße  Flecken.  —  9. 

9.  Mesonotum  rotbraun,  mit  2  dunklen  Binden,  3. — 14.  Antennen- 
glied kaum  länger  als  dick,  Flügel  mit  wenig  begrenzten  Flecken, 
Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kralle.  —  L.  7  mm. 

T.  {M.)  enhydra  Kieff. 

—  Mesonotum  mit  oder  ohne  Binden;  bräunlich,  3. — 14.  Antennen- 
glied nicht  länger  als  dick,  Flügel  mit  4  Flecken,  Empodium 
^/g  so  lang  wie  die  Kralle.  —  L.  6  mm. 

T.  (M.)  himacidaius  var.  microtcmiis  Kieff. 

—  Mesonotum  mit  3  oder  4  schwarzen  Binden.  —  10. 

10.  Discoidalis  und  die  Zinken  der  Posticalis  braun  gesäumt.  —  11. 

—  Discoidalis  und  Zinken  der  Posticalis  ohne  braunen  Saum.  —  12. 

11.  Flügel  mit  Fleck  auf  den  Queradern  und  einem  Längsstreifen 
zwischen  Cubitalis  und  Discoidalis;  15.  Antennenglied  mit 
Haarwirtel;  Thorax  rostrot,  grau  bereift,  kahl,  mit  4  schAvarz- 
braunen  Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  rotbraun, 
Scutellum  gelb,  Schwinger  weiß,  Vordertibia  1 14 mal  so  lang 
wie  der  Metatarsus,  Empodium  die  Mitte  der  Kralle  über- 
ragend, längerer  hinterer  Sporn  nur  im  distalen  Fünftel  einfach 

Entomol.  Mitteilungen  VU.  12 


170  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

und  dünn.  —  L.  6,5  mm  (Böhmen:  Trebitsch,  von  Zavrel  ge- 
zogen)    T.  {M.)  glabridorsum  nov.  spec. 

—  FHigel  mit  3  Flecken  (auf  Queradern,  zwischen  Cubitahs  und 
Discoidalis,  in  der  Analzelle) ;  bräunlich,  mit  3  schwarzen  Binden, 
15.  Antennenglied  ohne  Haarwirtel;  Empodium  "^J^  .«o  lang  wie 
die  Kralle T.  [M.)  Felilmanni  Kieff. 

12.  Flügel  mit  zahlreichen  schwarzen  Flecken;  rotbraun,  mit 
4  schwarzbraunen  Binden  auf  dem  Mesonotum;  Empodium  so 
lang  wie  die  Kralle T.  {M.)  rhypophilus  Kieff. 

—  Flügel  höchstens  mit  5  Flecken;  15.  Antennenglied  mit  Haar- 
Avirtel.  —  13. 

13.  Flügel  mit  einem  Fleck  auf  den  Queradern  und  einem  ZAvischen 
Cubitalis  und  Di.scoidalis,  oftmals  noch  einer  in  der  Analzelle; 
braun,    mit    4    schwarzen    Binden    auf    dem    Mesonotum.    — 

L.  ö,6  mm T.  bimaculaius  Kieff. 

■ —    Flügel  mit  5  schwäizlichen  Flecken.  - —  14. 

14.  Mesonotum  graubraun  wie  der  übrige  Thorax,  gelbhaarig,  mit 
4  schwarzbraunen,  weißgerandeten  Binden,  Schwinger  mit 
brauner  Keule :  Abdomen  schwarzbraun ;  längerer  hinterer  Sporn 
groß,  stumpf  gezähnelt,  nur  im  distalen  Viertel  dünn  und 
einfach.  —  L.  2.8  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T.  (J/.)  circumscriptus  nov.  spec. 

—  Mesonotum  ohne  Aveißgerandete  Binden.  ■ —  15. 

15.  Die  5  dunklen  Flecken  des  Flügels  wie  bei  voriger  Art,  nämlich 
auf  den  Queradern,  zwischen  Mitte  der  Discoidalis  und  der 
Cubitalis,  am  Ende  der  hinteren  Zinke  der  Posticalis  und  2 
in  der  Analzelle,  der  letzte  jedoch  größer;  Thorax  rostrot,  Meso- 
notum dicht  gelbhaarig,  die  4  Binden,  Metanotum  und  Meso- 
sternum  schwarzbraun,  Scutellum  gelb;  Empodium  wenigstens 
halb  so  lang  A\ie  die  Kralle,  Sporen  wie  bei  voriger  Art.  — 
L.  4,5  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezogen). 

T.  (21.)  flavopilosus  nov.  spec. 

—  Saum  der  schwarzen  Queradern,  3  längsgereihte  Flecke  in 
der  Analzelle  und  1  Querfleck  von  der  Mitte  der  Cubitalis 
ausgehend  dunkel;  Thorax  rotbraun,  mit  3  schwarzbraunen 
Binden;  Empodium  -/g  so  lang  wie  die  Kralle.  —  L.  5  mm 
(Bitsch) T.  (M.)  bitensis  nov.  spec. 

(Schluß  folgt.) 


i 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1018,  Xr.  7/9.  171 


R 


ezensionen. 


Adalbert  Seitz,  Die  Seidenzucht  in  Deutschland.  Eine  kri- 
tische Untersuchung.  Mit  einem  Anhang  von  Prof.  Paul  Schulze. 
Verlag  des  Seitzschen  Werkes  (Alfred  Kernen).  Stuttgart  1918. 
8°.  Preis  9,50  M. 
Der  Krieg  hat  auch  die  deutsche  Seidenindustrie  auf  das  schwerste 
geschädigt,  weil  die  Zufuhr  von  Rohstoffen  aufgehört  hat.  Es  ist 
daher  begreiflich,  daß  die  interessierten  Kreise  alles  aufgewandt  haben, 
um  die  Produktion  der  Rohseide  in  Deutschland  wieder  in  die  Wege 
zu  leiten.  In  belehrenden  Vorträgen  und  Bearbeitung  der  Tagespresse 
hat  man  versucht,  in  Deutschland  selbst  in  den  kälteren  östlichen  Pro- 
vinzen, Stimmung  für  den  Seidenbau  zu  machen.  Der  Seidenbau  ist 
in  Deutschland  mehrfach  versucht  worden;  der  letzte  große  A'ersuch 
«tammt  von  Friedrich  dem  Großen.  Im  südlichen  Teile  Deutschlands 
hat  die  Seidenproduktion  noch  längere  Zeit  angehalten,  allmählich 
aber  ist  der  Versuch  Rohseide  zu  gewinnen,  weil  total  fehlgeschlagen, 
schließlich  eingeschlafen.  Die  modernen  Verfechter  der  Rohseiden- 
produktion in  Deutschland  gehen  von  dem  Standpunkt  aus,  daß  es 
vor  allen  Dingen  technische  Fehler  gewesen  sind,  an  denen  die  Pro- 
duktion gescheitert  ist,  und  daß  bei  Vermeidimg  derselben  sich  ehi 
ganz  lukrativer  Betrieb  einrichten  lasse.  Im  wesentlichen  ist  die 
Produktion  als  Nebenerwerb  gedacht,  und  unsere  Kriegsinvaliden 
sollen  zu  nicht  geringem  Teil  eventuell  ihren  Unterhalt  dabei  finden. 
Die  Propaganda  ist  ziemlich  ausgedehnt  betrieben  worden.  Unter  den 
führenden  Männern  befindet  sich  meines  Wissens  kein  Entomologe. 
Auch  die  Behörden  hat  man  mob'l  gemacht,  und  ich  selbst  habe  in 
dienstlicher  Eigenschaft  mehrfach  gutachtlich  vor  Verwendung  von 
Staatsgeldern  in  dieser  Sache   warnen   müssen. 

In  dem  Für  und  Wider  der  ganzen  Sache  erscheint  nun  das 
Seitz  sehe  Werk.  Die  ganze  Nation  kann  dem  Verfasser  aufrichtig  dank- 
bar sein,  daß  er  aus  dem  reichen  Schatz  seiner  Erfahrungen  uns  über 
den  Seidenbau  so  eingehend  informiert  hat.  Ich  kann  hier  leider 
nicht  des  näheren  auf  den  Inhalt  des  Werkes  selbst  eingehen;  ich 
empfehle  es  nicht  nur  den  interessierten  Kreisen,  sondern  vor  allen 
Dingen  auch  den  Behörden,  die  über  die  zu  verwendenden  Gelder  zu 
verfügen  haben,  daß  sie  sich  eingehend  im  Seitzschen  Buch  orien- 
tieren, bevor  sie  auch  nur  einen  Pfennig  für  die  Sache  hergeben.  Und 
endlich  ist  es  erwünscht,  daß  die  Fachpresse  sich  mit  der  Seitz- 
schen Arbeit  befaßt  imd  zwar  gründlich,  damit  die  Herren  Referenten 
nicht  etwa  das  Pech  haben,  gerade  die  Seiten  nicht  aufzuschneiden, 
auf  die  es  ankommt.  Die  Seitzschen  Ergebnisse  sind  ganz  kurz 
folgende:  Von  den  50  durchgezüchteten  Seidenspinnern  kommt  nur 
der  chinesische  Seidenspinner  Sericaria  mori  in  Frage.  Die  Fütterving 
mit  Schwarzwurzeln  ist  ebenso  unsicher  wie  teuer.  Die  Zucht  kann 
nicht  als  Nebenbetrieb  eingerichtet  werden,  sondern  erfordert  die  volle 
Arbeitskraft  eines  Menschen.  Sie  kann  also  auch  nicht  von  Invaliden 
ausgeübt  werden.  Der  wirtschaftliche  Gewinn  ist  so  miiaimal,  daß 
er  direkt  als  kläglich  bezeichnet  werden  muß.     Das  Klima  in  Deutsch- 

12* 


1 72  Rezensionen. 

land   ist    für    die   Seidenzucht  ungeeignet    und   schließt   eine    dauernde 
Zucht  aui;. 

Dazu  kommt  noch,  daß  die  meisten  Leute,  die  für  die  Seiden- 
zucht interessiert  werden  sollen,  keine  Ahnung  davon  haben,  welches 
Maß  von  Arbeit  und  Beobachtungen  mit  der  Aufzucht  von  Insekten 
verbunden  ist.  Seitz  weist  am  Schluß  noch  darauf  hin,  daß  in 
den  südeuropäischen  Staaten  die  Seidenzucht  ohne  weiteres  möglich 
und  auch  noch  rentabel  sein  wird,  und  daß  es  viel  vorteilhafter  ist, 
wenn  die  für  die  Seidenpropaganda  aufgewandten  Gelder  in  der  Weise 
angelegt  Averden,  daß  die  Seidenzucht  in  geeigneteren  Gebieten  (für 
uns  käme  vor  allen  Dingen  Bulgarien  und  Kleinasien  in  Frage)  an 
gelegt  würde. 

Das  Gesamturteil,  das  man  nach  Lesen  des  Buches  über  die 
Seidenzucht  in  Deutschland  fällen  muß,  ist  ein  geradezu  vernichtendes. 
Man  gewinnt  den  Eindruck,  als  ob  die  leitenden  Männer  selbst  über 
die  Sache  nicht  in  dem  Maße  orientiert  sind,  wie  das  notwendig  er- 
scheint, um  eine  so  große  wirtschaftliche  Einrichtung  zu  inszenieren. 
Ich  habe  selbst  mehrfach  versucht,  privat  wie  dienstlich  an  die  Ver- 
^ulchsstellen  heranzukommen,  bin  aber  bezeichnender  Weise  stets  ohne 
Nachricht  geblieben.  Wir  dürfen  hoffentlich  annehmen,  daß  nach  der 
sehr  sorgfältigen  Arbeit  von  Seitz  der  Seidenbaurummel  in  Deutsch- 
land definitiv  sein   Ende   gefunden  hat.  Kleine. 

Curt  Floericke,  Wanderungen  und  Streifzüge:  Die  Schmetter- 
linge und  Käfer  unserer  Heimat.  Mit  4  farbigen  Tafeln 
und  zahlreichen  Illustrationen  im  Text.  Verlag  E.  Nister,  Nürn- 
berg.     Preis  2,50  M. 

In  dem  126  Seiten  starken  Büchlein  gibt  der  Verfasser  eine  an- 
schauliche Beschreibung  und  Schilderung  der  wichtigsten  unserer 
einheimischen  Schmetterlinge  und  Käfer  unter  steter  Berücksichtigung 
der  biologischen  Verhältnisse  sowie  Anw^eisungen  über  Fang,  Zucht  mid 
Präparation.  Für  das  Töten  der  Tiere  sollte  auch  Essigäther  emp- 
fohlen werden,  der  die  Glieder  lange  gelenkig  erhält.  Daß  man  die 
Käfer  beim  Aufspießen  ,,am  besten  durch  die  Endfuge  des  Hals- 
schildes sticht",  sollte  in  einem  Buche  von  heute  nicht  mehr  gelehrt 
werden.  Sonst  ist  das  sehr  billige  Buch  aber  für  jugendliche  Sammler 
zu  empfehlen.  Rühmend  hervorzuheben  sind  die  ausgezeichnet  ge- 
lungenen vier  kolorierten  Tafeln   mit   Schmetterlingen.  S.  Seh. 

Wiltaebn  Oswald,  Die  Farbenfibel.      Zweite   bis  dritte,    verbesserte 
Auflage.      Mit    8   Zeichnimgen    und    200   Farben.       Leipzig    1917. 
Verlag  Unesma  G.  m.  b.  H.     46  Seiten.     Preis  geb.   12,—  M. 
Seit  dem  Erscheinen  der  populären  farbenphysiologischen  Arbeiten 
des  hervorragenden  Tierphysiologen  Brücke  hat  wohl  kein  Buch  aus 
dem   Gebiete  der  Farbenlehre  mit  Fug  und  Recht   die  Aufmerksamkeit 
der  großen  Öffentlichkeit  derart  auf  sich  gezogen,   wie  Oswalds  origi- 
nelle  sowie   mustergültige   Farbenfibel.      Trotz    der   Kriegszeit    imd  drr 
damit    im    Zusammenhange    stehenden    Herotellungsschwierigkeiten    hat 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  7/9.  173 

dieses  jüngste  Werk  des  gefeierten  Nobelpreisträgers  innerhalb 
weniger  Monate  die  dritte  Auflage  erlebt  —  ein  scliöner  Gradmesser 
eines  zeitgemäßen  Interesses!  Noch  mehr:  ein  Beweis  dafür,  wie 
stark  die  Sehnsucht  nach  einer  populären  wissenschaftlichen  Farben- 
lehre ist.  Gibt  es  denn  eigentlich  auf  Erden  einen  Wissenszweig,  der 
uns  noch  näher  angnge  als  gerade  die  Erkenntnis  der  Farben?  Ist 
doch  die  ganze  sichtbare  Alltagswelt,  wie  sie  auf  unser  Augennelz 
wirkt,  die  wir  zu  erforschen  nie  müde  werden,  nichts  als  ein  aus 
einzelnen  bunten  und  unb  unt  e  n  Fa  rb  e  n  tönen  zusammengefügtes 
Mosaik.  Deshalb  spricht  Oswalds  Farbenfibel  jeden  Farbentüch- 
tigen —  wie  Oswald  die  normalen  Farbenempfindenden  im  Gegen- 
satze zu  den  Farbenblinden  nennt  —  an,  ohne  Unterschied  auf  Beruf 
oder  Stand;  und  das  Büchlein  erfüllt  auch  seine  heilige  Aufgabe. 
Von  handkolorierten  Farben  begleitet  ist  es  derart  leichtverständlich 
und  anschaulich  verfaßt,  daß  jeder  Laie  ohne  sachliche  Vorbildung 
daraus  belehrt  wird,  ohne  auch  nur  von  einem  Fremdworte  (für  die 
Farbenscharen  gleicher  Reinheit,  die  sog.  Reingleichen,  hat  Oswald 
das  Wort  Iso  puren  geprägt;  muß  richtiger  heißen:  ,,Iso  k  at  har  e  n" 
[isos  =  gleich,  katharos  =  rein]!),  das  erfahrungsgemäß  den  Laien  ab- 
stoßt, beunruhigt  zu  weiden,  —  dies  vielleicht  eine  Erklärung,  warum 
es  von  der  Fachkritik  so  gut  wie  ignoriert  wurde.  —  Raummangel 
gestattet  uns  nicht,  den  Inhalt  zu  referieren.  Lesen  soll  dieses  Büch- 
lein jedenfalls  jeder  Entomologe,  weil  es  an  der  Zeit  ist,  daß  er  endlich 
die  Farben  auch  im  Wort  zu  unterscheiden  lerne  und  seine  Farben- 
unkenntnis revidiere.  Solche  allgemeinen  nichtssagenden  Ausdrücke 
über  die  Fazies  einer  Insektenart  wie:  , .düster",  ,, licht",  ,,bunt", 
,, dunkel",  ,, lebhaft",  ,, feurig",  ,, farblos",  wovon  es  in  den  meisten 
Artdiagnosen  wimmelt,  sollten  doch  endlich  aus  dem  Wörterschatze 
ehies  Entomologen  verschwinden  und  mit  mehr  präzisen  Angaben  der 
in  Frage  kommenden  Farbtöne  ersetzt  werden.  Oswalds  Farben- 
fibel  wird  dabei  manchem  die   Augen  öffnen! 

Zum  Schlüsse  nur  eine  kleine  sachliche  Bemerkung.  Im  Gegen- 
t^atze  zum  Farbenkreise  der  bunten  Farben  steht  bei  Oswald 
die  u  n  b  u  n  t  e  Reihe.  Uns  scheint  es,  daß  man  in  die  Erkenntnis 
der  Grauwerte,  die  in  Weiß  und  Schwarz  ihre  Pole  haben,  viel  tiefer 
eindringen  würde,  wenn  man  die  unbunten  Farben  in  einem  Halb- 
kreise und  nicht  in  einer  Reihe  anbringen  würde.  Könnte  man 
nicht  dann  zwei  Halbkreise  derselben  unbunten  Reihe  zu  einem  Kreise 
der  unbunten  Farben  vereinigen,  um  ein  lehrreiches  Gegenstück  zum 
Farbenkreise  der  bunten  Farben  zu  bekommen  ? 

Farbenfibel   heißt   das   Buch,   ein  Farbenkatechismus   ist  es! 

F.  Bryk. 

Danmarks  Fauca.  V,  Hansen,  Biller  IV:  Snudebiller.  340  Se  ten. 
Mit  151  Abbildungen.  G.  E.  C.  Gads  Verlag.  Kopenhagen  1918. 
Preis   O.öO  Kr.,   geb.  7,50  Kr. 

Im  vorliegenden  Büchlein  behandelt  der  Verfasser  in  meister- 
hafter Weise  die  Rhynchophoren  (exkl.  der  Ipidae)  der  dänischen  Fauna. 
Nach  einer  allgemeinen  Charakterisierung  der  Rhynchophoren  und  einer 


174  Rezensionen. 

Besprechung  ihrer  biologischen  und  ökologischen  Verhältnisse  folgt  der 
spezielle  Teil,  welcher  durch  Bestininnuigstabollen  aller  systematischen 
Kategorien  (Unterfanülien,  Crattungen,  Gattungsgruppen  bei  großen 
Gattungen  wie  Ceutliorrynclms,  Apion  usw.  und  Arten)  in  klarer  und 
wissenschaftlich  einwandfreier  Weise  zergliedert  wird.  Den  Bestinimungs- 
tabellen  folgen  die  präzisen  Beschreibungen  der  Arten  mit  den  genauen 
lokalfaunistischen  Fundortsangabon  und  in  den  allermeisten  Fällen 
mit  Angaben  der  Stand-  und  Xährpflanzen.  Was  den  Wert  des  Büch- 
leins besonders  erhöht,  und  das  Bestimmen  erheblich  erleichtert,  sind 
die  zahlreichen  Textfiguren,  welche  —  meist  in  Strichätzung  —  in 
äußerst  genauer  und  reiner  Durchführung  die  zur  Unterscheidung 
wichtigsten  Körpersegmente  oder  den  Gesamthabitus  wiedergeben. 

Am  Schlüsse  des  Büchleins  findet  sich  eine  Übersicht  über  die 
Lebensgewohnheiten  und  das  Vorkommen  der  behandelten  Arten,  in 
welcher,  in  sechs  Teile  zergliedert,  sub.  VI.  alle  an  bestimmte  Pflanzen 
gebundenen  Rüßler,    nach   den   Pflanzen    geordnet,    angeführt  werden. 

Ich  möchte  noch  auf  zwei  hier  behandelte,  erst  während  der 
Kriegsjahre  beschriebene  Rüßler  besonders  aufmerksam  machen:  Trachy- 
phloeus  angustisetulus  Hansen  (Ent.  Medd.,  10.  Bd.  1913  —  1915)  \im\Orchestes 
ahgustifrons  ^yent   (ibid.,    11.  Bd.  1916-1917). 

Das  Büchlein  stellt  eine  wertvolle  Bereicherung  unserer  Fach- 
literatur dar  und  wird  nicht  nur  für  den  dänischen  Coleopterologen, 
sondern  für  jeden  zoogeographisch  arbeitenden  Fachkollegen  von  gioßem 
Wert  sein  und  kann  daher  nur  wärmstens  empfohlen  werden. 

H.  Wagner. 

<).  Tasohenberj',,  Eine  Antwort  auf  die  paradoxe  Frage:  , ,K  a  n  n 
Forficula  auricularia  fliegen?"  Altes  und  Neues  aus  den  Er- 
hmerungen  eines  weinenden  und  lachenden  Philosophen.     11  S.    8". 

Die  klehie  Flugschrift,  anscheinend  im  Selbstverlag  des  Verfassers 
erschienen,  da  kein  Vorlag  und  kein  Drucker  angegeben  ist,  geißelt 
in  schr.rf  satirischer  AVeise  die  Übergewissenhaftigkeit  imd  übertriebem- 
Skepsis,  und  anderseits  die  nach  der  entgegengesetzten  Richtiuig  über- 
triebenen Erklärungskünsteleien  jener  Entomologen,  die  an  der  Flug- 
fähigkeit des  gemeinen  Ohrwurms  zweifeln,  weil  sie  ihn  Aveder  haben 
fliegen  sehen  noch  in  der  Literatur  auf  positive  Angaben  darüber,  daß 
er  fliegen  kann,  gestoßen  sind.  Tatsächlich  scheint  aus  unserem  Jahr- 
hundert nur  ein  einziger  Fall  dokumentarisch  festgelegt  zu  sein,  und 
zwar  hat  H.  Prell  hierüber  in  der  Z.  f.  wiss.  Ins. -Biologie  XII 
(1916)  S.  250  berichtet.  Verfasser  hat  aber  1881  emen  Anflug  von 
Forficula  ans  Licht  ,,in  Anzahl"  erlebt  und  ist  davon  überzeugt,  daß 
die  Tiere  gewöhnlich  eben  nur  in  der  Dunkelheit  fliegen,  und  daß 
diesbezügliche  Beobachtungen  nur  aus  diesem  Grunde  so  selten  ge- 
macht werden.  Dem  Referenten  erscheint  es  aber,  trotzdem  er  keines- 
wegs an  der  Flugfähigkeit  von  Forficula  zweifelt,  immerhin  auffällig, 
daß  die  so  außerordentlich  zahlreichen  und  fleißigen  Lepidopterologen 
nicht  öfters  beim  Lichtfang  fliegende  Ohrwürmer  beobachten;  sollte 
das  am  Ende  nur  daran  liegen,  daß  diese  sie  meist  verkennen,  etwa 
für   Käfer  halten?  Wanach. 


Eutoaiol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Xr.  7/9.  175 

Curt  Floerike,  Der  Sammler.  Eine  gemeinverstäntlliclie  Anleitung 
zur  Anlage  naturwissenschaftlicher  Sammlungen.  Franckh'sche 
Verlagshandlung.  Stuttgart  1914.  8".  Preis  3,60  M.  (für  Mit- 
glieder des   ,, Kosmos"   2,90  M.). 

Das  vorliegende  Buch,  welches  besonders  der  heranwachsenden 
Jugend  gewidmet  ist,  stellt  eine  streng  fachgemäße  und  wahrhaft 
pädagogisch  abgefaßte  Anleitung  zum  Sammeln  und  Konservieren  der 
zahllosen  Schätze  der  gesamten  Disziplinen  des  Naturreiches  dar.  Es 
ist  ein  Führer,  der  in  kurzen  und  klaren  Worten  dem  mit  Interesse 
zur  Natur  Begabten  oder  dem  angehenden  Jünger  der  Wissenschaft 
eine  Fülle  von  Anregungen  gibt,  und  einen  guten  Einblick  in  den  un- 
endlichen Keichtum  der  Schätze  der  Natiu-,  wie  in  ihr  zauberhaftes 
und  mächtiges  Schaffen  und  Walten  gewährt,  und  so  das  Interesse  und 
die  Freude   an  ihr  zu  vertiefen  und   zu  steigern  versteht. 

Im  vierten  Kapitel,  ,,Das  Sammeln  von  Tieren",  finden  im  zweiten 
Teil  auch  die  Insekten  ihren  besonderen  Anteil,  und  werden  daselbst 
die  Schmetterlinge  und  Käfer  in  zwei  gesonderten  Abschnitten  etwas 
eingehender  behandelt,  während  allen  übrigen  Insekten  nur  ein  kleiner 
Raum,  mit  Hinweisen  auf  das  bei  Käfern  und  Schmetterlingen  Gesagte, 
gewidmet  ii't.  Daß  in  den  uns  speziell  interessierenden  drei  Abtchnitten 
über  Insekten  nebst  den  guten  Anweisungen  über  deren  Fang  und 
Präparation  ein  besonderes  Wort  der  biologischen  Beobachtung  und 
der  Zucht  gesprochen  wird,  ist  dem  Verfasser,  der  nie  die  ethischen 
Avie  ästethischen  Momente  an  der  Sache  beiseite  läßt,  besonders  an 
zurechnen. 

Möge  das  Buch  besonders  bei  Eltern  und  Lehrern,  die  es  als  vor- 
teilhaftes Geschenk  für  die  ihnen  zur  Erziehung  Befohlenen  benützen 
können,  die  ihm  gebührende  Beachtung  und  Schätzung  finden,  und 
mögen  diese  so  durch  dasselbe  beitragen,  bei  der  heranwachsenden 
Generation  das  Interesse  und  die  Freude  an  der  schönen  Natur  und 
ihren  millionenfältigen  Produkten  immer  weiter  zu  erwecken  xmd  zu 
fördern.  H.  W  a  g  n  e  r. 

Richard  Demoll,  Der  Flug  der  Insekten  und  der  Vögel.  Mit 
5  Tafeln  und  18  Abbildungen  im  Text.  Verlag  von  Gustav 
Fischer.  Jena  1918.  Preis  4,50  M. 
In  unserm  Zeitalter  der  Luftschiffe  und  Flugmaschinen  muß  ein 
Buch  wie  das  vorliegende  einem  gesteigerten  Interesse  begegnen.  Der 
Verfasser  unterscheidet  zwischen  Drachenflug,  bisher  als  Segelf  lug  be- 
zeichnet, und  Hub f lug,  den  man  bisher  Ruderflug  nannte;  bei  dem 
ersteven  ist  das  Primäre  die  Vorwärtsbewegung,  das  Sekundäre  das 
Heben  des  Körpers,  während  es  bei  dem  Hubflug  gerade  umgekehrt 
ist.  Der  Flug  der  größeren  Vögel  läßt  sich  nur  aus  den  Prinzi'pien 
des  Drachenflugs  verstehen,  der  Insektenflug  aus  denen  des  Hubflugs. 
Bei  den  Insekten  geht  die  Progressivbewegung  auf  Kosten  der  Hebe- 
wirkung, während  bei  dem  Vogel  die  Progressivbewegung  die  Bedingung 
ist,  um  eine  Hebewirkung  zu  erzielen.  Bei  dem  Insekt  erfordert  da- 
her das  Fliegen  auf  der  Stelle,  bei  dem  Vogel  der  Vorwärtsflug  den 
geringeren    Kraftaufwand.      Der    segelnde    Vogel    liegt    auf    der    Luft. 


176  Entömol.  Mitteilungen  VII,   1918.  Nr.  7'9. 

wird  von  dieser  getragen  durch  Vermehrung  des  Druckes  von  unten; 
das  Insekt  hängt  in  der  Luft,  es  wird  von  der  Luft  angesaugt  durch 
Verminderung  dos  Druckes  von  oben.  Die  Deckflügel  der  Käfer  sind 
an  der  Vorwärtsbewegung  nicht  beteiligt,  ihre  Tätigkeit  beschränkt 
sich  auf  das  Heben  des  Körpers,  und  die  Vorwärtsbewegung  kommt 
nur  durch  die  eigentlichen  Flügel  zustande.  Die  mehr  oder  weniger 
hohe  "Wölbung  der  Elytren  hat  dabei  keine  große  Bedeutung.  —  Dies 
sind  einige  Hauptsätze,  die  sich  als  Ergebnisse  der  Untersuchungen 
des  Verfassers  ergaben.  AVir  empfehlen  das  genaue  Studium  des  Werkes 
nicht  nur  den  Entomologen  und  Ornithologea,  sondern  allen,  die  für 
Flugzeuge  irgendwelcher  Art  Interesse  haben.  S.  Seh. 

W.  Frickhinger,    Die    Mehl  motte.       Schilderung    ihrer    Lebensweise 
und    ihrer    Bekämpfung    mit    besonderer     Berücksichtigung     der 
Cyanwasserstoffdurcligasung.     München   1918.     Verlag  von  Xatiir 
und   Kultur.      Preis   M.  2,50. 
Der  Kampf  gegen  die  Mehlmotte   ist    im   Mühlenbetrieb    alt.    hat 
aber  niemals  hohe  Bedeutung  erlangt,   weil  der  Schaden,  den  sie  ver- 
ursachte,  nicht  so   ins  Gewicht  fiel,   um  auf  die   Volksernährung  einen 
Einfluß   zu  gewinnen.     Der  Krieg  hat   die  Verhältnisse  geändert,   heute 
müssen    wir,    zwangsweise    haushälterisch    geworden,    mit    jedem    Korn 
Getreide  rechnen.      Es   ist   daher  eine   dankenswerte   Aufgabe,   der  sich 
der  Verfasser  unterzogen  hat.     Bekämpfung  mit   verschiedenen  Mitteln 
ist  schon  früher  versucht,   ohne  diirch schlagenden  Erfolg.     Erst  das  in 
Amerika  längst  angewandte  Cyanwasserstoffverfahren  hat  die  erwünschte 
"Wirksamkeit    entfaltet.       Alle    Einzelheiten    der    zur    Bekämpfung    an- 
gewandten   Technik,     die    erst    ganz     unseren    Verhältnissen    angepaßt 
werden^mußte,   ist   in    der  Arbeit    nachzulesen.      Hoffentlich  wii'd   sich 
die     angewandte     Entomologie     zum     Segen'    des    Vaterlandes     weiter- 
entwickeln. 

Die    Erfolge     der     praktischen    Entomologie     belehren    auch  .die 
weniger  Eingeweihten  und  beweisen  ihre   Berechtigung.  Kleine. 


Terbessorung    zu    dem  Catalogus  syiioiiymicus   der  Bidessiis-Arten 
auf  Seite  61  des  vorigen  Heftes  der  „Ent.  Mitteil.". 

Die  Xamen  pnmiliis  1849  Eedt.  und  Goudoti  1887  Seidl.  sind  nur 
Synonyme  zu  nasutiis  1887  Sharp  und  sollten  daher  nicht  fett  gedruckt, 
sondern  etwas  eingerückt  sein.  Dagegen  fehlt  vor  ,,1834  Gast."  der 
Artname  Goudoti  ganz. 


Druck  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


scWi^* '^fi*  V l^*'''''^''fi*''^*'-''''^'  '    »■'■  "  "»''  ■ 


ZBISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 


unokular  und  binokular 

Vu,    Beobachtung  mit  gro»»em  f,e,en__Objektabrtand  bei  relativ  .tavUe, 

BINOKULARE  LUPEN 


.^-.■rune; 


mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  - 


Berlin 
London 


Hamburg 
,    Mailand 


mM 


JEJVJA 


Paris   •   St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


„    Un,  m„  uns.r.n  .no™.n  Vorräten  .a  r«um.n,  «.u-'^ren  mr  »is  auf  .eUe.es  auf  eine 

'pal  u.  exol  Schmetterlinge  und  Käfer 

,.  70—80  Prozent  Musnahme-Rabatt.  -" 

mo„„.u,.n,.  .„.„..-..ndun.  ohne  Kaufz.an^  Los«s,e„  «ra„s. 

Dr.  0.  Staudinger  &  Ä.  Bang-Haas, 

Dresden- Blasewitz. 

— ZUZzm.  '  * 

K  Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 
!  ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschnlt 

„Entomologische^Blätte^ 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 

V  ....         ,1  _..f ;^4-    ^.^  finilftn  (loch  danec 


Fast  aUe  bekannteren  publizierenden 
leopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
-  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
n  ,amt  ständig  zu.  Den  um  die  (^oleopteren- 
kunde  verdienten  Männern  wird  in 
unseren  Blättern  die  gebührende  Lhrung 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  l^eb- 
zeiten,  sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
unvergängliche-^  Denkmal  gesetzt  wird. 
-•Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
gleichmässig  berücksichtigt  und  wenn 
Such  in  erster  Linie  die  paläarktische 
Fauna    den    .-r.— ^»^n  Tf^il    einzunehmen    be- 


rufen ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehrAnhänierfindendenExotenAufnahme. 
Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Kafer- 
arten,  von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  m  ihrer  Art  und 
feilten  unschätzbare  Diens   e 

Der  Abonnementspreis  betragt  für  das 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  l^-^M-  »le 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  ia^sch 
verkehr  jährlich  60  Zeilen  1«!«-^«  /rei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  dio  «.her 
schiessenden  Zeilen. 


Pröbenumraern  gratis  und  franko  «lurch 

Fritz  PfenningstorfF,  Verlaü,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-   uiiil  Buchliandlu  n^^ 

HtTliit-UiliiUMsdort,   Laiuihaiisstr.  26a. 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

oiiloinoloKiMclier  <*erätMcliaTton. 
IVadolu  iiww. 

Cychrus  Dufouri 

kauft  oder  tauscht 

H.  Hopp, 

Herliü,   Jieichen berger  Stralie  79;80. 


■\ 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11.  | 

Naturhistorisches  Institut  u.  Buch-  p 

Handlung    für  Naturwissenschaften  g 

vorm.  Brüder  Ortner  &  Co.  ß 

GrÖsstes   Spezialgeschäft.  | 

Geräte  für  Fang.  Zncht,  Frä|raration  | 

and  Aufbewahrung  von  Insekten.  ^ 

Insekten-Auf  hewaliningskäsfen  u.  -schränko  1 

in    verschiedensten    Holz-    und   Stilarten.  53 

Lupen    aus    besten    Jenenser    Glassorten  M 

hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen  g 

mögl.  VergTössernngen.    —    Eni.  Arbeits-  ^ 

mikroskope     mit    drehbarem     Objekttisch  M 

und  Determinatorvorrichtung  usw.  ^ 

Ständige  Lieferanten    für    sämtl.  Museen  S 

und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt.  M 

Utensilien    für    Präparation    von    Wirbel-  0 

tieren,  Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen.  0 

Hauptkatalog  8a  mit  ca.  650  Notierungen  U 

lind  über  300  Abbild,  steht  Interessenten  E 

kostenlos  zur  Verfügung.  ^ 

Kiitoiiiolo-rischc  Spozialbiicliliandliin^-.   1 

Coleopteren  und  Lepidopteren    | 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in    S 

la  Qualitäten  zu  billig.sten  Netto-Preisen.    M 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  giatis.        M 


Famien-Aosiialieii  paläarld.  Coleopteren. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


{5 


Insekten  aller  Ordnungen 

kauft,  tauscht  und  verkauft 

G.  Schreiber,  Walddorf  (Sachsen). 


Bevor    Sie    Schränke  oder  Kasten  kai 
lassen  ,Sie  sich  unsere  Preisliste  fast 

gebrauchter 

Schränke  und  Kasten 

senden. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haa 

Dresden-Blasewitz. 


Gesucht! 

GanglbaUer,    Käfer  von  Mlttcleur 

-soweit    erschienen.    -    Preisangebote   erbi 

Hans  Wagner, 
Deutsches  Entomologisches  Museum, 
Berlin  -  Dahlem,   Goßlerstr.  20. 

Lepidopteren-Los-Liste. 

Ausnahme- Offerte  1917  mit 

46  Exoten-I^oHen  und 
74  Paläarkten-Loüfcu. 

zu  außerordentlich  billigen  Preisen  erschien 
Liste  gratis. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Baiig-Haa^ 
Dresden-Blasewitz. 

Wer  Übernimmt  tadellose  Präparation  zahl 
reichen  Coleopteren-Materials  gegen  bar? 

Hopp,  Berlin,  Reichenberger  Str.  79/^ 


P.  Longinos  Naväs,  S.  J., 

Manual  del  Entopiölogo  (Handb.d.Entomol 


8o  Seilten   in  8»   init  52   Figuren.      Sehr  , 

lieh  für  alle  Entomologen,  speziell  für  Am,, 

Preis  kart.  1.50  M.,  geb.  2.—  M. 

Zu  beziehen  durch   Casäls  Gambüs,   pino 

Ba  celona  (Spanien)  und  in  Deutschland  dtd 


F.  L.  Dames,  Berlin-Lichterfelde,  Lor{zingstr> 


Seidenraupenzudif 


Soeben  erschien: 

lieber  die  Aufzucht  der  Raupe  des  Seiden- 
spinners mit  den  Blättern  d.  Schwarzwurzel 

Uin  Beitrag  zur  Lösuntj  der  Scidenb.m 

frage    in   Mittel-   und   Nordeuropa   vu- 

Prof.  Dr.  Udo  Dammer, 

Kii.slos  am  Konijj).  Botanischen  (Jarlen  zu  Berlin-J)  ■ 

2.  Aufl.  Mit  6  Abb.   Preis  60  Pf.    Porto  5  Pf. 


/u  liL-ZK-hoii  durch  alle  Ijuchnaiulhui^'eii  wie  aucli  direkt  vom 

I  Verlag  von  Trowitzsch  &  Sohn,  Frankfurt  a.  0. 


Wichtige  Erscheinung  für  Entomologen 

Die 

Insekten  Mitteleuropas 

insbesondere  Deutschlands 

Herausgegeben  von 

Professor  Dr.  Christoph  Schröder,  Berlin. 

Mit  zahlreichen  farbigen  Tafeln  und  Textbildern. 

Erschienen  sind: 

Abbildungen  und  3  lithographischen  Tafeln, 
graphischen  Tafeln. 

Preis  eines  jeden  Bandes  geh.  M.  7.20,  geb.  M.  8.-. 

,n  dem  WerK  werden  die  Sy|te-a.ij<  «1e  die  Blo.ogie  der  einze.nen 

'o^^ÄrÄrC^g^^^^^^^^^^^  Namen  .ear.,eite.. 

Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 


F7;;«^7ii71nsekterründArthropoden  überhaupt 

;;S''A';.i;i?":»'u^uie^r«e-H.:'''  ;^^^^^^^^^  Abteilung^am  landesmuseum  in  Brunn. 

Um  Offerten  bittet  die  ».uwiwfe  «z 


1 


Bücher  für  Sammler 

und  Xaturireundo  mit  präclitiijeu   uati.r 

treuen  Abbildungen.    Prospekte  bitte  ^^i 

verlangen. 

Die  Großschmetterlinge  und  Raupen 

Mitteleuropas.  Von  Prof.  Dr.  K.  L  a  m  - 

fiLmlh»Pir"J  •  ß^:^t.nin)ung8werk    und 
i^andbuch    für   «ammler   und    Xatur- 

SÄun.''  ^^^\-drucktaieln  n"[t 
iin  «  -l  "^n/*'"  über  200(i  Formen 
350  Seiten  Text  mit  65  Abbildungem 
^''^■•^"-  Gebd.  Mk.  27.-. 

Die  exotischen  Käfer  in  Wort  und  Bild. 

\  Ol.  Alex.  11  eyne  uudDr.  O.Taschen 
z„7nnn ^'  ^>^'^««drucktafeln  mit  nahe- 
zu 2000  naturgetreuen  Käferabbildun- 
gen und  .320  Seiten  'J^ext,  mit  General 
register  sämtlicher  Artnamen.  Groß.40 
Gebd.  Mk.  45.—. 
Praktische  Handerbücher  für  Sehiuetter- 
llngssammler  und  Raupenzüchter  sind: 

Taschenbuch  der  Schmetterlinge,  von 

II.  Wagner.     HO  farbige  Tafeln   mit 

Texrm'IJ*?«"'!^^^.'^".^^"^^"'*««  Seiten 

formal  ^  V""'*'^^'^°^"-  Taschen- 
lormat.         Biegsam  karton.  Mk.  2.50 

Taschenbuch  der  Raupen,  h  vvaj„er 

I^J-»^^,^.«  Tafel,  rnft  281  nallrt?  uen 
Raupenbzldern,  190  Seiten  Text  mit 
J  lliustiationen.     Biegs.  kart.  Mk.  2.50. 

Durch  jede  bessere  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Verlag  J.  F.  Schreiber,  Eßllngen  u.  München. 


Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse  2i 

Schmetterlingen  an  Tr.n?P  "  ^^  .exotische 
und  gebe  icf  bVsO o/^ ^Sa^Sr"  ""^'  ''"'"^ 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit     . 


gespannt, 


f^"  100  Schmetterlinge  - 

t.  nur  uröß.M-..  'n,...,,,   ^p^t,- 


'->  20  Mark. 


Insekten 

Liste  o7    (11(5  Seiten)  -»ooftn   r «.» i     * 

iii.su   du  (dOö  Seiten  'innni»  r^i 

u*  VII  ,76  Seiten,'    ,  ur;f."'j:i;!;:[;" 

i^t^e  werden  bei  Bestellung  vereiitet 
Neue  Loslisten  mit   sehr   preis- 
^      werten  Angeboten  gratis       •• 

Or.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


g^     _  Orössore 

Coleopteren-Sammlung^ 

bessere^  Europäer    gut    vertreten,    .u    kaufcT 


Auch    grössere     Sammlung    Dipteren 
andere  Insekten  erwünscht,         ^'P^®"^^" 


und 


Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 

Dresden-Blasewitz. 


■'i'llllilllllliiiilUlniilllli; 


Si^rsamlttttf  m  momolouen 

Schranke  übersichtlich  geordnet    /ZJtlTT        ^''''''"''"^^f^esonderen 

Deutsches  EntomologischeTm^^ 

<s>a,<^c,a,a,a,a,a,    Berlin-Dahlem,   "   -  ^"LlSteutfl 


Goßlerslr.  20 


O)C0<S<^CSC0<ZCSCS 


leutsclies  Entomoloolsclies  lusenm 

Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20.  | 

^Rihliotheken  deutscher  Entomologen  zu      1 
Die  Idee,  Sammlungen  und  ^'l'^°')'J^^  ,,,„„,  von  Proi.  Dr. 

,„em  entomologischen  ^^^f'^;'''"S^^^'^-^<>-''>''^^^^''  ^^"'"- 
i,  Kraat.  (.870).  deiner  Haup^fbe^-*-  ^^^^^^.^^^^^  „„, 

|„gen  und  Bibliotheken,  d.e  ^^^^'^^^'^^^^^   „,„rten  sich    die    Herren 
Veiterentwickeln.     In   den   Jahren    lö  ^  ^^^^^^^  ^^^  ^^  beiden      1 

i  ucas  von  Heyden,   t  Letzne  ,    '.     j^useum  zu  vermachen.      1 

,,ader  t  SternW,  ihre  »onen  <»-  ^efEntomologisches  National- 
887wurdedasselbeunter  dem  Namen   D;s^^^^^^^^  Hamen  eröffnet.    Seit 

iMuseum"  '.konstituiert  und  '^^    ""*"     ^^  '     betreiis   ihrer  Sammlungen 
^,904  gaben  die  folgenden  ««-  ^^^''""pf  ^.  Hörn,   t  K.   und   Slgm. 
,,   t  W.  Koltze.    Dr.  »•  «^^^^^^enthal.   t  R-  von  Bennigsen. 
s.  iienkling,   Otto   Leonhard,  ^.n 
,    stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann.  A.  Clo  s  y  „,,„, 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (ausser  grossen 
,„,gende  Sammlungen:  Rottertberg.     Rdph.     Stern. 

Coleoptera:     Kraatz.     ';^*^"\'         ^ciem.  Schenkung,  Zang, 
r.-  orc   Hacker.  O.Schwarz.  K.Ko'i"'--' 
Metzler,  Rivers,  HacKer.u  v.  Heyden. 

,  Bennigsen.  Backhaus,  Kläger,  Koltze, 
Hymenoptera:  Konow.  Leonha^.dr. 
Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera).  Bredd.n. 

Diptera:   Lichtwardt.  ,,,,,,, jwicros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Uepldoptera:  Pfützner,  S-'";""<^;;j^;  „^  folgende 
Von  Bibliotheken  sind  im  Deutsche^ "— ^^^  .  „^.^ 

vereinigt:  Sommer,  Roger,  H""'^'';^^!'^^;;,   0.  Schwarz,   Breddin. 

(der   grösste  Teil),  ["^'^""•''"t'heken  Leonhard,  Hörn,  Koeschke, 

vermacht  sind  de™ jvl^m  d.  B.  Uothe  ^  ^^^^^^^^^ 

iigm.  Schenkung,  Stock,  Ual  „   ^ie    Sammlungen 

I      Die  Bildersammlung  von   En*«"»"'^«         ^^^„  ^,^  die  Sammlung 

laatz.  Schaufuß.  '^''»"-^:,:dCHr.  Schröder). 

iorn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  ^^^  Entomologen  geöffnet; 

1        Das  Museum  ist  wochentags  von  9  ^^.^^^  zugänglich 

Lf  besonderen  Wunsch  lässt  es  s.ch   auch  zu 

Inachen  (Tel.  Amt  Steglitz.  Nr.  670).  ^^ 


Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museum 

Dah,e^:  oSj,::r Ic?  ••"^"'^'^'■^  ^-'o^cog^ce  Muse....  ,  Be 

Mitteilungen.,  und  .Supplement.  F„,       .^""«'^"riften  „Entomologie 
'"•  Gelegentliche  VeranstaCg  vo  %«  oI?  ^^'^r' 

sonstigen  Zusammenkünften         '"'""""»S'^^hen  Vortragsabenden 
Der  Verein  besteht  aus- 

'■  -p'^^J^TZ:;,:^^"-  --"  --.  von . 

zahlen,  ""'^'  ^'"^  Summe  von  mindestens  looo  M 

n.  Ausserordentlichen    Mitgliedern 

emmal  100  Mark  zahlen    ^'^"'^'^"'    ^^'^he    jährlieh  7  Mark  n. 
III.  Ehrenmitgliedern. 
Allen  MitglieriPrn  c^puf  h-     d 

Bestimmung,    dass   si^T^TliiSSr^iL^T^   ^   ""'^ 
erneuert,   falls   nicht  vierzehn  tIZTZ  ""'  ""   '"'"  '»^"«"f« 

Kündigung  bei  der  Redalction  eiXft  '   '"  ^''"'   ''"'  '"=''"«>.cfc 

Walthep  Hopn, 
Beplin-Dahlem,  Gossler-Str.  n 


«Entomologische  Mitteilungen.« 


"'«•"■  Schenkung  |„  stegllu. 


^,t«^'.,  5K' 


0 


15.  November  1918 


<$> 


DEC  20  1954 

^/8RARV 


eulomologisae  MilleilmeB 

Herausgegeben  auf  Kosten  der  Jagor- Stiftung  vom 

Deutschen    Entomologischen   Museum 

[Redaktion :  S.  Sc h  enkl  in g  und  C.  Sc  häuf  uß] 


All  men  o; 

Ell 


lyu) 


p.  177 


INHALT 
^leffer,  J.  J.,  Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 
Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignahno  in  Litauen  von  Dr.  W  Hörn 
gesammelter  Chironomiden,  mit  Übersichtstabellen  einiger  Gruppen 
von  paläarktischen  Arten  pipt.).  (Mit  14  Figuren  im  Text.) 
(bchluß) ' 

Jlüthgen,   Psithyrus  vestaHs  Geoffr.  und  bohem'icus  Seidl*  (distinctus 

Perez).    (Hym.) ^^^ 

/»eunier     F.,   Eine    neue   Phryganidenart  aus    den    Gipsplatten  'von 

^       Aix  (Provence).    (Paläont.)    (Mit  drei  Textfig.) p  198 

jolbe,  W.,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna p  200 

leller    K.W.,  Eine  neue  Pedihdengattung  aus  Ecuador  (Col.)     (Mit 
2  Textfig.) ^ 

•aschenberg,  O.,   Auffälhge  Häufigkeit*  von  Coccinella 'septempuncl  ^' ^^^ 

tata  L.  im  Sommer  1918  (Col.) 2U 

ebien    H.,   Beitrag  zur  Kenntnis   der  Gattung  Setenis  (ColV).    (Mit 

1  Tafel  und  7  Textfig.)    (Fortsetzung) n  9i^ 

ezensionen P-  ^^^ 

p.  221 


Hin- Dahlem  d>  •    j-         t^  , 

;    r-Str.  20  ^^         ®^  Weites  im  Buchhandel  3,50  M. 


Erscheinungsweise  der  „Ent.  Mitteil."  während  des  Krieget 

Die  „Entomol.  Mitteilungen«  werden  während  des  Krieges  in  stärkeren  Heftcj 
die  mehrere  Nummern  umfassen,  herausgegeben.  Die  vollen  Hefte  werden  aber  nt 
an  die  sicher  erreichbaren  Adressen  geschickt.  Für  die  postalisch  nicht  zugängliche 
Mitglieder  werden  alle  Hefte  reserviert. 

Nachdem  wir  uns  lange  gegen  eine  Erhöhung  des  Bezugspreises  der  „Er 
Mitteilungen-  gesträubt  haben,  müssen  wir  jetzt  doch  wegen  der  gewaltigi 
Steigerung  der  Papier-  und  Druckkosten  eine  solche  eintreten  lassen.  Vö 
1  Januar  1919  an  beträgt  das  Abonnement  pro  lahr  9  Mark.  Wir  hoffen,  daß  ui 
Sämtliche  Abonnenten  treu  bleiben  werden.  Falls  keine  Abmeldung  stattfmd« 
läuft  also  der  Bezug  der  Zeitschrift  weiter. ^ 

Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Bergroth,  Studies  in  Philippine  Heteroptera  1. 

Verlag  Reißhauer,   Miniatur-Bibliothek  Nr.  189-191,  192/193,  306,  836/837,  11 

Oyörffy,  Analecta  ad  cognitionem  Apioninarum  I. 

Frey,  7  Separata. 

—  Tauschkatalog  der  Entomologischen  Gesellschaft  Helsingfors  1— 4  a. 
Frank,  Reuter,  Revisio  synonymica  Heteropterorum  Palaearcticorum. 
Bryk,  Grundzüge  der  Sphragidologie. 
Verlag  Graser,  Liesches  naturwissenschaftliche  Taschenatlanten,  Heft  4:  Schmett 

linge  und  Raupen,  Heft  5/6:  Käfer. 
Verhoeff,  Über  mediterrane  Oniscoideen,  namentlich  Porcellioniden. 

—  Zur  Kenntnis  der  Ligidien,  Porcellioniden  und  Onisciden, 
Eckstein,  Zerstörung  des  Holzes  durch  Landtiere. 
Fax,  Die  entomologische  Literatur  über  Polen  seit  1900. 
Heyne,  Lohrenz,  Leitfaden  für  Käfersammler. 

Praktischer  Leitfaden  für  Schmetterlingssammler. 

Strand,  Literatur  über  die  Biologie  der  Psychiden. 

—  Noctuiden  aus  Belgisch-Kongo. 
Biedermann,  Hubenthai  und  Amling,  Bilder  aus  dem  Insektenleben  der  Fal« 

sehen  Höhe. 
Hubenthal,  Entgegnung. 

—  Kleine  coleopterologische  Mitteilungen. 

—  Desmidophorus  Bickhardti  nov.  spec.  aus  Tonkin. 

—  Pheropsophus  (subg.  Stenaptinus)  globulicollis  nov.  spec. 
Prell,  Über  Kennzeichen,  Lebensweise  und  Bekämpfung  unserer  wichtigsten 

Schnaken. 

—  Biologische  Beobachtungen  an  Anopheles  in  Württemberg. 

—  Das  Entstehen  von  Schnakenplagen. 
Dclahon,  Nachträge  zu  .Schilsky's  Systemat.  Verzeichnis  der  Käfer  Deutscl 

6  Teile. 
Wradatscli,  Wo  ist  zu  sammeln? 

—  Was  Hunger  vermag. 

Verlag  Franckh,  Stevens,  Ausflüge  ins  Ameisenreich. 
• Die  Reise  ins  Bienenland. 


Beschreibung  neuer,  auf  Lazarettschiffen  des  östlichen  Kriegsschau- 
platzes und  bei  Ignalino  in  Litauen  von  Dr.  W.  Hörn  gesammelter 
Chironomiden,  mit  Uebersichtstabellen  einiger  Gruppen  von  palä- 
arktischen  Arten  (Dipt.). 

Von  Prof.  Dr.  J.  J.  Kieffer  (Bitscli). 
/  (Scliluß.) 

(?. 

1.  Endglieder  der  Zange  schlank,  lang,  bogig,  krallenf örmig ; 
Körper  schlank.  —  2. 

—  Endglieder  der  Zange  dick,  haarig,  fast  keglig,  wenig  lang.  —  4. 

2.  Flügel  ungefleckt,  nur  die  Queradern  schwarz  und  dunkel  ge- 
säumt; fahlgelb,  Mesonotum  mit  4  schwachen  bräunlichen 
Binden,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarzbraun;  längerer 
hinterer  Sporn  groß,  wenigstens  in  der  proximalen  Hälfte 
breit  und  gezähnelt,  Empodium  fast  halb  so  lang  wie  die  Kralle. 
—  L.  5  mm  (Ungarn) T.  (M.)  subtemds  nov.  spec. 

—  Flügel  mit  dunklen  Flecken  oder  Binden.  —  3. 

3.  Flügel  mit  einer  unterbrochenen  Querbinde  und  mehreren 
Flecken;  fahlgelb,  Mesonotum  grau,  ohne  Binden.  —  L.  4  mm 
(Deutschland,  Ungarn) T.  (31.)  tenniventris  nov.  spec. 

—  Flügel  mit  den  Queradern  schwarz  und  schwarz  gesäumt; 
1  Querbinde  am  Distalende  der  Radialis,  kleiner  Fleck  am  Ende 
der  Discoidalis,  und  2  Flecke  in  der  Analzelle  rauchig;  braun, 
ohne  Binden T.  {M.)  septemmaculatus  Kieff. 

4.  Vordertarsus  bebartet.  —  5. 

—  Vordertarsus  ohne  lange  Haare.  —  6. 

5.  Flügel  nur  mit  einem  dunklen  schrägen  Fleck  auf  den  Quer- 
adern; grau,  4  Binden  des  Mesonotum  braun,  hell  gerandet, 
Scutellum  gelbbräunlich,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarz- 
braun, Schwinger  weiß,  Beine  gelblich,  zum  Teil  dunkel,  Ab- 
domen dunkelbraun,  Hinterrand  der  Tergite  heller;  Haare  des 
Vordertarsus  2 — 3  mal  so  lang  wie  die  Dicke  der  Glieder,  Empo- 
dium die  Mitte  der  Kralle  erreichend,  längerer  hinterer  Sporn 
fast  in  der  distalen  Hälfte  dünn  imd  einfach,  sonst  breit  und 
stumpf  gezähnelt.  —  L.  6  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezogen). 

T.  {M.)  marginatus  nov.  spec. 

Entomol.  Mitteilungen  VII  13 


178  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

■ —  Flügel  mit  einem  dunklen  Fleck  auf  den  Queradern  und  einem 
zweiten  zwischen  Cubitalis  und  Discoidalis,  Haare  des  Vorder- 
tarsus  4 — 5 mal  so  lang  Avie  die  Dicke  der  Glieder;  hellbraun, 
4  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und  Mesosternum 
schwarzbraun;  Abdomen  bräunlichgelb.  —  L.  6  mm. 

T.  (M.)  ciliatimamcs  Kieff. 

6.  Queradern  blaß,  Flügel  ungefleckt;  dottergelb,  Metanotum  und 
Mesosternum  schwarzbraun T.  {M.)  borealis  Kieff. 

—  Queradern  schwarz,  Flügel  wenigstens  auf  den  Queradern 
gefleckt.  —  7. 

7.  Flügel  nur  mit  Fleck  auf  den  Queradern;  graubräun,  4  Rücken- 
binden schwarz,  Schwinger  weiß,  Abdomen  dorsal  schwarzbraun, 
mit  helleren  Einschnitten,  Beine  bräunlichgelb,  Empodium  die 
Mitte  der  Kralle  überragend,  14.  Antennenglied  l^^mal  so  lang 
wie  2. — 13.  zusammen.  —  L.  6  mm  (Böhmen,  von  Zavrel 
gezüchtet) T.  (M.)  imberbis  nor.  spee. 

—  Flügel  mit  einem  Fleck  auf  den  Queradern  und  einem  zwischen 
Cubitalis  und  Discoidalis;  braun,  Mesonotum  ohne  Binden 
(var.  microtomus)  oder  mit  4  schwarzen  Binden.  —  L.  7  mm. 

T.  {M.)  bimaculatus  Kieff. 

2.  Subgen.  Peritaphreuiisa  Beck. 
1.  Flügel  ungefleckt,  mit  blassen  Adern;  Körper  weiß. 

T.  (P.)  minimus  Kieff. 

—  Flügel  dunkel,  mit  zahlreichen  weißen  und  schwarzen  Flecken; 
Körper  schwarzbrami,  ventral  gelb,  Mesonotum  mit  4  dunkleren 
Binden,  Vordertibia  inn  die  Hälfte  länger  als  der  Metatarsus, 
Empodium  kurz;  Femora  bräunlichgelb,  mit  schwarzem  Ringe 
am  Distalende,  Tibien  schwarzbraun,  äußerster  Grund  gelb, 
dann  mit  schwarzem  Ringe,  Distalende  schwarz,  Tarsen  weißlich, 
Grund  des  Metatarsus  heller,  Schwinger  weiß.  —  L.  2,5  mm 
(Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet)  .  .  .  T.  [P.)  Zavreli  nov.  spec. 
Wahrscheinlich  gehört  auch  hierzu  T.  guttipennis  Van  der  Wulp 

aus  Holland;  Zahl  der  Antennenglieder  imbekarmt,  Vordertibia  nicht 
länger  als  der  Metatarsus,  sonst  der  vorigen  Art  ziemlich  ähnlich. 

3.  Subgen.  Tanypiis  Meig.  {31  icropelopia  Thienem.). 

1.  Beine  weiß,  schwarz  geringelt;  Endglieder  der  Zange  lang  und 
schlank,  kaum  bogig,  Flügel  mit  vielen  rauchigen  Flecken.  —  2. 

—  Beine  anders  gefärbt,  nicht  schwarz  geringelt.  —  4. 

2.  Vordertarsus  beim  q  lang  bebartet T.  phattu  Egg» 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  10/12.  179 

—  Vordertarsus  des  S  nicht  bebartet.  —  3 

3.  Proximale  Hälfte  der  Endglieder  der  Zange  bedeutend  verdickt 
wakei^und,  feinhaarig,  distale  Hälfte  dünn  und  kahl;  weißhch'  ' 
n-t  f  "^'^.^"binden  schwarzbraun,  12.  Antennenglied  des  ?  mit 

Griffel  und  Endborste  .  t    o      •  7  i,      t^.  .. 

T^    ,  ,.  j       ,      „  ^-  semiglaber  Kieff. 

-  Endglieder  der  Zange  proximal  allmählich  und  kaum  verdickt 
undeuthch  feinhaarig,  sonst  kahl,  in  der  x\ähe  des  Bistalendes 
mit  einem  fadenförmigen  Anhang;  weißlich  oder  rostrot,  die 
4  Buiden  des  Mesonotum  schwarzbraun  (bei  var.  africanus  rot 
^-.  Antennenglied  des  $  ohne  Endgriffel  noch  Endborste).  ~ 
i^.  3,a~4  mm ^  .,.    _ 

4.  3  ^^gel  gefleckt  oder  doch  wenigstens  die  Queradern  schwarz  -5 

—  i^lugel  ungefleckt,  alle  Adern  blaß.  —  18 

5.  o.  —  6.  - 

—  ?.  —  12. 

6.  Endglieder  der  Zange  stark  winklig  gebogen,  proximaler  Teil 
langer  als  der  distale;  Flügel  gefleckt,  Empodium  nicht  halb 
so  lang  Avie  die  Kralle.     .  t    ^       •    i     v  ^^ 

—  Endglieder  der  Zange  bogig  oder  fast  gerade    —  7 

7.  Endglieder  der  Zange  aus  2  Stücken  bestehenden,  das  proximale 
langer  und  feinhaarig,  das  distale  nur  %  des  Gliedes  erreichend 
und  kahl;  Flügel  mit  vielen  Flecken;  Körper  weiß,  die  4  Rücken-        ' 

binden  schwarzbraun  t    ^-  v  t^.  ,. 

-f..  T    ,       ,      ^  ^-  minforceps  Kieff. 

-  Endglieder  der  Zange  aus  einem  Stück  bestehend    -  8       - 

8.  Endglieder  der  Zange  stark  bogig  gekrümmt  und  ziemlich 
dick;  Queradern  schwarz  und'schwarz  gesäumt;  dazu  4  rauchiae 
Flecke  (auf  Gabelung  der  Radialis,  in  der  Flügelspitze,  auf 
Mundung  der  2  Zinken  der  Posticalis);  Mesonotum  grau,  mit 
4  rotbraunen  Binden,  die  lateralen  vorn  schA^aizbraun. 

T^    ,  1-  j       ,      „  T.  cosfalis  Kieff. 

-  Endglieder  der  Zange  dünn,  etwas  bogig  oder  fast  gerade.  -  9 
9.  Vordertarsus  bebartet,  Haare  5-6mal  so  lang  wie  die  Dicke 

der  Oheder.  —  10. 

-  Vordertarsus  nicht  bebartet;  längerer  hinterer  Sporn  sehr  lang" 
der  dünne  distale  Teil  fast  2mal  so  lang  wie  der  breite  und 
gezahnelte  proximale;  weißlich,  die  3  Rückenbinden  rostrot 
Metanotum  und  Mesosternum  braun,  Abdomen  hinten  dunkel' 
J^lugel  weiß,  vordere  Querader  schwarz,  die  hintere  weißlich' 
außerdem  3  rauchige  Flecke,  Cubitalis  um  die  Länge  der  Quer- 
ader überragt.  -  L.  3,5  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet).         ' 

T.  gracilicalcar  nov.  spec. 
13* 


180  Kieffer,  Beschreibung  neuer  Chironomiden. 

10.  Endglieder  der  Zange  deutlich  bogig  gekrümmt;  weiß,  3  Rücken- 
binden, Metanotum  und  Mesosternum,  sowie  Flecke  des  Ab- 
domen rostrot,  Antenne  gelblich;  Flügel  weiß,  Queradern  braun 
gerandct,  eine  breite  braune  Querbinde  von  Mündung  der 
Radialis  durch  die  Zinken  der  Posticalis    .    T.  niveiforceps  Kieff. 

—  Endglieder  der  Zange  fast  gerade;  Mesonotum  ohne  deutliche 
Binden.  —  11. 

11.  Augen  um  ihre  3 fache  obere  Breite  getrennt  (cJ  $),  verschmälerter 
Teil  2 — 3  mal  so  lang  wie  breit ;  M'eißlichgelb,Scutellum, Schwinger 
und  Beine  weiß,  Spur  von  4  Rückenbinden,  Metanotum  und 
Mesosternum  dunkler  gelb;  Flügel  weiß,  mit  breiter,  durch- 
laufender brauner  Querbinde,  deren  proximaler  Rand  die  Quer- 
adern einschließt,  während  der  distale  3  Streifen,  welche  die 
Discoidalis  und  die  2  Zinken  der  Posticalis  einfassen,  bis  zum 
Flügelrande  entsendet;  ein  brauner  Querfleck  reicht  vom 
Vorderrande  durch  das  distale  Viertel  der  Cubitalis  und  überragt 
etwas  die  Discoidalis;  ein  kleinerer  Querfleck  reicht  proximal 
von  der  Mitte  der  Cubitalis  bis  in  die  Nähe  der  Discoidalis, 
14.  Antennenglied  2 mal  so  lang  wie  2. — 13.  zusammen.  — 
L.  4,5  mm  (Königgrätz,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T.  hirtimanus  nov.  spec. 

—  Augen  des  ^  nur  vun  ihre  obere  Breite  voneinander  getrennt, 
verschmälerter  Teil  um  die  Hälfte  länger  als  breit;  fahlgelb, 
Schwinger  und  Beine  weiß ;  Flügel  gelblich,  mit  breiter,  schwacher, 
durchlaufender,  brauner  Querbin^le,  die  das  distale  Drittel  der 
Cubitalis  durchzieht,  eine  schwarzbraune  Querbinde  reicht  vom 
Vorderrande  durch  den  Grund  der  Cubitalis  zum  Stiel  der 
Posticalis,  von  da  bis  zum  Hinterrande  ist  sie  nur  mehr  spuren- 
weise angedeutet,  vordere  Querader  schwarz,  die  hintere  gelb. 
—  L.  3,5  mm  (Böhmen:  Trebitsch,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T.  subrecius  nov.  .spec. 

12.  Mesonotum  vorn  mit  einer  Querreihe  von  4  eirunden  Flecken. 

T.  costalis  Kieff. 

—  Mesonotum  anders  gefärbt.  —  13. 

13.  Thorax  bräunlichgelb  und  ohne  Binden,  Flügel  weiß  mit 
2  braunen  Querbinden,  Endglied  der  Antenne  über  dem  Haar- 
wirtel  eingeschnürt.  —  L.  4 — 5  mm     .    .    .     T.  barbatipcs  Kieff. 

—  Thorax  mit  3  oder  4  dunkleren  Binden.  —  14. 

14.  Flügel  mit  1  oder  2   Querbinden  und  mit  Flecken.  —  15. 

—  Flügel  gefleckt,  aber  ohne  durchlaufende  Querbinde.  —  17. 


Eutomol.  Mitieilimgeu  VII,   1918,  Nr.  10/12.  181 

15.  Flügel  mit  2  durchlaufenden  braunen  Querbinden . und  einem 
Fleck  auf  den  Queradern;  weiß,  3  Rückenbinden  und  Flecke 
der  Tergite  rostrot T.  niveiforceps  Kieff. 

—  Flügel  nur  mit  1    Querbinde.  —  16. 

16.  Flügel  noch  mit  einem  rauchigen  Fleck  in  der  Spitze;  weiß,  mit 
4  gelben  Rückenbinden ;  Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kralle ; 
2. — 11.  Antennenglied  2 — 3 mal  so  lang  wie  dick. 

T.  discolor  Kieff. 

—  Flügel  mit  einem  rauchigen  Fleck  hinter  der  Mündung  der 
Cubitalis  und  einem  größeren  in  der  Analzelle;  Thorax  gelb,  mit 
4  braunen  Binden;  Empodium  kürzer  als  die  Kralle;  2.  bis 
11.  Antennenglied  nicht  2 mal  so  lang  wie  dick. 

T.  laccohius  Kieff. 

17.  Vordere  Querader  schwarz,  die  hintere  weiß,  Flügel  in  der 
proximalen   Hälfte   schwarzbraun,   in   der   distalen   weiß,    mit 

3  Flecken  wie  beim  S T.  gracilicalcar  nov.  spec. 

—  Queradern  blaß,  v.ne  alle  Adern,  Flügel  gelblich,  mit  fahl- 
gelbem Querfleck  vom  Vorderrande  bis  über  die  Analis  und  von 
den  Queradern  bis  fast  zur  Mitte  der  Radialis;  weißlich,  4  breite 
Rückenbinden,  Metanotum  und  Mesosternum  dottergelb,  An- 
tenne Schwinger  und  Beine  weiß;  Abdomen  mit  dimklen 
Zeichnungen,  Empodium  fast  fehlend.  —  L.  3,5  mm  (König- 
grätz,  von  Zavrel  gezüchtet)     .    .    .    .   T.  fulvonofatus  nov.  spec. 

18.  Sporen  fast  fehlend,  mit  einem  kleinen  queren  Kamm;  blaß- 
gelb, 4  Rückenbinden,  Metanotum  und  Mesosternum  gelbbraun; 
Augen  um  ihre  3 fache  Endbreite  getrennt,  verschmälerter 
Teil  2 — 3 mal  so  lang  wie  breit,  Empodium  kaum  sichtbar.  — 
L.  1,5  mm  (Böhmen,  von  ZaA^rel  gezüchtet). 

T.  curticalcar  nov.  spec. 

—  Sporen  deutlich  ausgebildet.  —  19. 

19.  Längerer  hinterer  Sporn  überaus  lang,  etwa  2 mal  so  lang  wie 
die  Dicke  der  Tibia,  der  dünne  distale  Teil  4 mal  so  lang  wie  der 
breite  gezähnelte  proximale;  fahlgelb,  Haare  des  Vordertarsus 
beim  ^  3 — 5 mal  so  lang  wie  die  Dicke  der  Glieder;  Endglieder 
der  Zange  fast  gerade,  lang,  schlank,  mit  schwarzem  End- 
griffel; Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kralle.  —  L.  4,5  mm 
(Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet)      .    .    .    .    T.  ensiger  nov.  spec. 

—  Längerer  hinterer  Sporn  weniger  lang  wie  bei  voriger  Art.. —  20. 

20.  Obere  Hälfte  der  Augen  allmählich  verschmälert.  7 mal  so  lang 
M'ie  am  Ende  breit,  die  beiden  Augen  um  wenigstens  cHe  6 fache 

•      Endbreite  voneinander  getrennt  (o  ?),  14.  Antennenglied  des  o 


182  Kiel'fer,  Beschreibung  neuer  Chirononiiden. 

nicht  länger  als  2. — 13.  zusammen:  Haarwirt el  der  Antemie 
des  ?  kurz  wie  bei  3Iacropelopia;  weiß,  die  4  Rückenbinden 
gelblich,  Metanotum  und  Mesosternum  schwarzbraun  (S)  oder 
dottergelb  ($);  Vordertibia  fast  l^mal  so  lang  wie  der  Meta- 
tarsus,  Vordertarsus  des  o  unbebartet,  längerer  hinterer  Sporn 
länger  als  die  Dicke  der  Tibia,  sehr  dünn,  unterhalb  der  Mitte 
schwach  erweitert  und  mit  je  4 — 5  spitzen  Zähnchen,  Empotlium 
km-z ;  Endglieder  der  Zange  wie  bei  voriger  Art.  —  L.  2 — 2,8  mm 
(Böhmen:  Trebit.sch,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T.  tenuicalcar  nov.  spec. 

—  Augen  anders  gestaltet.  —  21. 

21.  o.  —  22. 

—  o.  _  35. 

22.  Endglieder  der  Zange  schwach  bogig,  in  der  Mitte  am  dicksten, 
dick,  distal  stark  verschmälert;  Vordertarsus  bebartet;  Cubitalis 
nicht  überragt;  einfarbig  weiß,  Empodinm  wenigstens  halb  so 
lang  wie  die  Kralle T.  nympha  Kieff. 

— -  Endglieder  der  Zange  in  oder  hinter  der  Mitte  winklig  ge- 
bogen. —  23. 

— ^  Endglieder  der  Zange  schlank,  lang,  dünn,  sichelförmig  ge- 
krümmt oder  fast  gerade.  —  25. 

23.  Proximaler  Teil  der  Endglieder  der  Zange  nicht  länger  als  der 
kahle  distale,  feinhaarig,  Cubitalis  mcht  überragt,  Emjjodium 
kurz;  einfarbig  fahlgelb T.  melanops  L. 

—  Proximaler  Teil  der  Endglieder  der  Zange  länger  als  der  distale, 
t'i;bitalis  wenig  überragt.  —  24. 

24.  Endglieder  der  Zange  ganz  feinhaarig;  blaß,  mit  3  dottergelben 
Rückenbinden,  Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kralle. 

T.  v'dellinus  Kieff. 

—  Endglieder  der  Zange  nur  im  proximalen  Teil  feinhaarig.  Basal-  . 
glieder  am  Grunde  mit  einem  langen,  parallelen,  schmalen  und 
feinhaarigen  Anhang,  dieser  am  Ende  mit  einer  queren  Er- 
\\eiterung,  die  an  der  Medialseite  einen  Büschel  von  5  langen 
Borsten  trägt;  einfarbig  blaßgelb,  Antenne  bräunlich,  mit 
gelbem  Federbusch,  Beine,  Schwinger  und  Zange  weiß ;  Vorder- 
tarsus bebartet,  14.  Antenncnglied  2 mal  so  lang  wie  2. — 13. 
zusammen.  —  L.  3  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T .  fasciiger  nov.  spec. 

25.  Sporen  blaß,  die  Zähnchen  der  erweiterten  proximalen  Hälfte 
in  eine  kleine  Borste  auslaufend;  weißlich,  4  Rückenbinden, 
Metanotum   und  Mesosternum   sowie  Abdomen  fahlgelb   oder    . 


Eutoraol.  Mitteilungen  YII,   1918,  Nr.  10/12.  183 

braun,  Schwinger  und  Beine  weiß  wie  die  Zange,  Endglieder 
der  Zange  schwach  bogig,  dünn,  fast  so  lang  wie  die  Grundglieder, 
mit  schwarzem  Endgriffel.  —  L.  3,5  mm  (Böhmen,  von  Zavrel 
gezüchtet) .'....     T.  setiger  nov.  spec. 

—    Zähnchen  der  Sporen  ohne  Borste.  —  26. 

2Q.  Endglieder  der  Zange  sichelförmig  gekrümmt,  Grundglieder 
medial  mit  einem  kurzen,  stumpfen,  dicht  und  lang  bewimperten 
Anhang;  weißlich,  die  3  Rückenbinden  schwarzbraun. 

T.  falciger  Kieff. 

■ —  Endglieder  der  Zange  nur  schwach  gebogen  oder  fast  gerade, 
Grundglieder  ohne  bewimperten  Anhang.  —  27. 

27.  Vordertarsus  sehr  lang  bebartet,  die  Haare  8  mal  so  lang  wie 
die  Dicke  der  Glieder,  Cubitalis  kaum  überragt,  Thorax  bräun- 
lichgelb, ohne  Binden.  —  L.  4 — o  mm      .    .    T.  barbatijJes  Kieff^ 

—  Vordertarsus  kürzer  bebartet,  die  Haare  nur  3 — 6 mal  so  lang 
wie  die  Dicke  der  Glieder.  —  28. 

28.  Das  14.  Antennenglied  nur  so  lang  wie  2. — 13.  zusammen; 
Endglieder    der    Zange    ganz    feinhaarig;     Körper    weiß,     mit 

3  gelben  Rückenbinden T.  nigrojmnctatvs  Stg. 

—  14.  Antennenglied  wenigstens  um  die  Hälfte  länger  als  2. — 13. 
zusammen.  —  29. 

29.  Thorax  ohne  Binden.  —  30. 

—  Thorax  mit  Spuren  von  3  blassen  Binden;  weißlich,  hinteres 
Drittel  der  Tergite  mit  2  dunklen  Querlinien,  Empodium  die 
Mitte  der  Kralle  kaum  überragend    ...      T.  glabri forceps  Kieff. 

—  Thorax  mit  3  oder  4  deutlichen  Binden.  —  31. 

30.  Flügel  glashell,  hintere  Querader  um  ihre  Länge  von  der 
vorderen  entfernt;  braun,  Kopf  und  Zange  gelb,  Abdomen  gelb 
mit  breiten  schwarzbraunen  Querbinden,  Vordertibia  um  14 
länger  als  der  Metatarsus,  längerer  hinterer  Sporn  länger  als  die 
Dicke  der  Tibia,  proximales  Drittel  breit  und  gezähnelt,  Empo- 
dium nicht  halb  so  lang  wie  die  Kralle;  Augen  oben  um  ihre 
3 fache  Endbreite  getrennt,  schmaler  Teil  3 mal  so  lang  wie  breit. 
— ■  L.  4  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet). 

T.  remofus  nov.  spec. 

—  Flügel  weißlich,  die  beiden  Queradern  zusammenstoßend  oder 
fast  so;  weißlich,  Abdomen  mit  braunen  Zeichnungen;  Vorder- 
tibia um  i/e  länger  als  der  Metatarsus,  längerer  hinterer  Sporn 
länger  als  die  Dicke  der  Tibia,  mehr  als -die  proximgile  Hälfte 
erweitert  und  mit  scharf  zugespitzten  Zähnen  versehen,  Empo- 
dium  sehr  kurz,   Augen  oben   um   weniger  als   ihre   doppelte 


184  Kieffor,  Beschreibung  neuer  Cliironomiden. 

Endbreite  getrennt  (<J  ?).  —  L.  4  mm  (Böhmen,  von  Zavrel 
gezüchtet) T.  albipennis  nov.  spee. 

31.  Endglieder  der  Zange  ziemlich  gerade.  —  32. 

—  Endglieder  der  Zange  in  ihrer  ganzen  Länge  schwach  bogig.  —  33. 

32.  Thorax  mit  4  braunen  Binden,  Endglieder  der  Zange  vom 
Grunde  aus  allmählich  dünner,  in  der  distalen  Hälfte  kahl, 
mit  schwarzem  Endgriffel,  Cubitalis  kaum  überragt. 

T.  nigristilus  Kieff. 

—  Thorax  mit  dottergelben  Binden,  Cubitali.s  mäßig  lang  über- 
ragt, Endglieder  der  Zange  ganz  unbehaart,  14.  Antennenglied 

2 mal  so  lang  wie  3. — 13.  zusammen  .    .   T.  fetrastictus  nov.  spec. 

33.  Weiß,  mit  4  gelben  Rückenbinden;  Endglieder  der  Zange  kahl, 
mit  gelbem  Endgriffel,  14.  Antennenglied  fast  2 mal  so  lang 
wie  3. — 13.  zusammen,  Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kralle. 

—  L.  5  mm T.  discolor  Kieff. 

■ —    Die  Rückenbinden  schwarzbraun.  —  34. 

34.  Weißlich,  mit  schwarzbraunen  Rückenbinden;  Empodium  halb 
so  lang  wie  die  Kralle,  Endglieder  der  Zange  kahl,  mit  schwarzem 
Endgriffel,  14.  Antennenglied  l^mal  so  lang  wie  3. — 13.  zu- 
sammen. —  L.  3  mm T .  humilis  Kieff. 

—  Bräunlichgelb,  Mesonotum  grau,  kah),  mit  4  schwarzbraunen 
Binden,  SchAvinger  weiß,  Beine  gelb,  Empodivun  den  Grund- 
höcker der  Kralle  nicht  überragend,  Abdomen  weiß,  mit  schwarz- 
braunen Querbinden.  —  L.  4,5  mm  (Ungarn). 

T.  gracilis  no\'.  spec. 

35.  Cubitalis  von  der  Costaiis  mäßig  überragt;  gelblichweiß,   mit 

4  dottergelben  Rückenbinden T.  claripennis  Kieff. 

—  Cubitalis  nicht  überragt  oder  kaum  überragt.  —  36. 

36.  Sporn  der  vorderen  Tibia  in  der  proximalen  Hälfte  sehr  er- 
\A'eitert,  beiderseits  kammartig  in  je  6 — 8  langen  linealen  Zähnen 
geteilt  (Litauen) T.  laficalcar  nov.  spec. 

—  Sporen  anders  gestaltet.  —  37. 

37.  Thorax  mit  3  oder  4  schwarzbraunen  Rückenbinden.  —  38. 

—  Thorax  mit  Spuren  von  3  gelben  Rückenbinden;  weißlich, 
Empodium  die  Mitte  der  Kralle  nicht  oder  kaum  überragend. 

—  39. 

—  Thorax  ohne  Rückenbinden.  —  40. 

38.  Schwarzbraun;  Me&onotum  grau,  mit  4  schwarzen  Bmden, 
Schwinger  weiß,  Beine  bräimlichgelb,  12.  Antennenglied  lang 
eirund,  ohne  Endgriffel T.  jaeroensis  Kieff, 


Eiitomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  185 

—  Bräunlichgelb,  Mesonotum  grau  bereift,  mit  3  schwarzen  Binden, 
Abdomen  dunkelbraun,  3. — 11.  Antennenglied  wenig  länger  als 
dick,  12.  lang  eirund,  ohne  Endgriffel.  —  L.  1,5  mm. 

T .  trisema  Kieff. 
■ —    Braungrau,  mit  4  schwarzbraunen  Rückenbinden,  Beine  bräun- 
lich, 3. — 11.  Antennenglied  3 mal  so  lang  Avie  dick,  12.  am  Grunde 
verdickt,  2i4nia'l  so  lang  wie  das  11.  —  L.  1,5  ram. 

T.  tetrasema  Kieff. 

39.  Endglied  der  Antenne  am  Grunde  verdickt;  Tergite  mit  dunkler 
wellenförmiger  Querlinie T.  glabriforceps  Kieff. 

—  Endglied  der  Antenne  am  Grunde  nicht  verdickt;  einfarbig 
weißlich,  nur  Spuren  der  3  Rückenbinden,  Metanotum  und 
Mesosternum  gelblich;  Vordertibia  kaum  länger  als  der  Meta- 
tarsus,  Sporen  blaß  und  gestaltet  wie  bei  der  Type.  • —  L.  1,5  mm 
(Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet)  .    .    .    T.  tenuicalcar  Kieff.  var. 

40.  Hintere  Querader  um  ihre  Länge  von  der  vorderen  entfernt; 
Vordertibia  um.  %^  länger  als  der  Metatarsus,  Tergite  mit  je 
einem  braunen  schrägen  Strich,  Endglied  der  Antenne  2^  mal 
so  lang  wie  das  11.,  dieses  mehr  als  2 mal  so  lang  wie  dick;  das 
übrige  wie  beim  ^ T.  remotus  Kieff. 

—  Queradern  zusammenstoßend  oder  fast  so.  —  41. 

41.  Mund  sehr  lang,  so.  lang  wie  die  Höhe  des  Kopfes;  einfarbig 
blaßgelb,  3. — 11.  Antennenglied  2  mal  so  lang  wie  dick,  12.  proxi- 
mal nicht  verdickt,  2^  mal  so  lang  wie  das  11.;  hintere  Zinke 
distal  nicht  stark  eingekrümmt T.  fasciiger  Kieff. 

—  Mund  kurz  oder  mäßig  lang,  höchstens  halb  so  lang  wie  die 
Höhe  des  Kopfes.  —  42. 

42.  Längerer  hinterer  Sporn  in  etwas  mehr  als  im  basalen  Drittel 
erweitert  und  mit  scharfen,  in  eine  lange  Spitze  ausgezogenen 
Zähnen  gerandet;  weißlich,  Tergite  mit  je  einer  dunklen  Längs- 
linie, Endglied  der  Antenne  über  dem  Grunde  schwach  ein- 
geschnürt, 2^  mal  so  lang  wie  das  IL,  Vordertibia  um  ^/^ 
länger  als  der  Metatarsus,  Flügel  weißlich.  —  L.  2,5 — 3  mm. 

T.  albipennis  Kieff. 

—  Sporen  anders  gestaltet,  Endglied  der  Antenne  proximal  nicht 
eingeschnürt.  —  43. 

43.  Vordertibia  um  ^  länger  als  der  Metatarsus;  vorderer  Sporn 
in  der  proximalen  Hälfte  erweitert  und  mit  zugespitzten  Zähnen, 
Empodium  den  Grund  der  Kralle  kaum  überragend;  einfarbig 
blaßgelb,  nur  Schwinger  weiß.  Endglied  der  Antenne  3 mal 
so  lang  wie  das  11.;  Flügel  glashell,  Cubitalis  von  Costaiis  kaum 


186  Kiotfor,   Beschreibung  luniei'  Chirouoiniden. 

Überragt,  dieser  Teil  2 — 3 mal  so  lang  wie  breit,  hintere  Zinke 
der  Posticalis  im  distalen  Drittel  stark  eingekrümmt;  Augen 
wenigstens  um  ihre  2 fache  Endbreite  getrennt,  schmaler  Teil 
gut  2 mal  so  lang  wie  breit.  —  L.  3  mm  (Böhmen,  von  Zavrel 
gezüchtet) T.  flavidelhis  nov.  spec. 

—  Vordertibia  kaum   länger  als  der  Metatarsus,   Cubitalis  nicht 
überragt.  —  44. 

44.  Endglied  der  Antenne  nur  um  die  Hälfte  länger  als  das  11.  — 
L.  1,5  mm T.  hesseanus  Kieff. 

—  Endglied  der  Antenne  "ly.y'^wsl  so  lang  Avie  das   IL,  längerer 
hinterer   Sporn   in  der  proximalen   Hälfte   erweitert    und   mit 

scharfen  Zähnen.  —  L.  3 — 4  mm T.  melanops  L. 

Zur    Gattung    Tanypus    oder    zu    Psectroiani/ims    gehören     noch 

folgende  europäische  Arten,  die  ich  wegen  mangelhafter  Beschreibung 
in  die  vorigen  Tabellen  nicht  einreihen  konnte:  lentiginosus  (Fries) 
Lundstr.,  jestivus  (Meig.)  Lundstr.,  sorclidus  (Zett.)  Lundstr.,  trifasci- 
pennis  (Zett.)  Limdstr.,  casiellanns  Strobl,  griseipennis  V.  d.  W.,  mela- 
nurus  (Meig.  ?)  V.  d.  W.,  pygmaeus  V.  d.  W.,  varms  (Fabr.)  Schin., 
punctatus  (Fabr.)  Schin.,  carneus  (Fabr.)  Schin.,  hinotatus  (Meig.) 
Schin.;  von  elegantulus  V.  d.  W.,  frigidus  Holmgr.  und  den  Meigen- 
schen  Arten  ist  das  Geäder  nicht  beschrieben,  so  daß  nicht  einmal 
die  Gattung,  zu  welcher  sie  gehören,  bezeichnet  werden  kann. 

T.  laticalear  nov.  spec.  (Fig.  14). 
i.     Blaßgelb;    4   verkürzte   und   wenig   deutliche   Rückenbinden, 
Metanotum   und   Mesosternum   rotgelb,    das   Mesonotum    etwas   grau 
bereift    zwischen    den  Binden,    Schwinger    weiß. 
Augen   um   13.4  mal  ihrer   Endbreiter  voneinander 
getrennt,  verschmälerter  Teil  linealisch,  2 mal  so 
lang  wie  breit.  Palpen  schwarzbraim,  die  4  Glieder 
allmählich    länger    werdend.      Antenne    weißlich, 
mit  braunem  Endglied,  2.   Glied  außergewöhnlich 
lang,  mehr  als  2 mal   so  lang  wie  das  'S.,    walzen- 
rund, die  folgenden  allmählich  verlängert,   wenig- 
stens 2 mal  so   lang  wie  dick,   am  Grunde  etwas        pj„    n      Sporn 
verschmälert,  Haarwirtel  sehr  lang,  5 mal  so  lang        der  Vordertibia. 
wie  ein  Glied,  12.  Glied  ebenfalls  mit  einem  Haar- 
wirtel.   2 14 mal    so   lang  wie  das  11..    distal  allmählich  verschmälert. 
Flügel  ungefleckt,    mit    etwas   dunklen  Haaren,    Queradern    gelb  wie 
die    übrigen    Adern,    zusammenstoßend,     die    vordere     sehr    schräg. 
2i2mal    so    lang  wie    die  hintere.    Radialis    nicht    deutlich    gegabelt, 


Entomol.  Mitleihiugcu  VII,   1918,  Nr.  10/12.  187 

Cubitalis  allmählich  der  Costaiis  genähert,  von  ihr  nicht  überragt, 
hintere  Zinke  der  Posticalis  distal  stark  bogig  gekrümmt.  Beine 
weißlich,  Vordertibia  länger  als  das  Femur,  fast  um  y^  länger  als  der 
Metatarsus,  Sporn  der  Vordertibia  (Fig.  14)  schwarz,  kürzer  als  die 
Dicke  der  Tibia,  in  der  proximalen  Hälfte  sehr  breit,  beiderseits 
kammartig  in  6  bis  8  parallelen  linealen  Zähnen  geteilt,  am  Hinter- 
tibia  ist  der  kleine  Sporn  gestaltet  wie  an  der  Vordertibia ;  Empodiiim 
sehr  kurz.  — ■  L.  2,5  mm.  —  Ignalino. 

13.  Gen.  Aiiatopynia  Johannsen. 
Die  einzige  mir  bekannte  Art  ist  A.  'plumipes  Fri^. 

14.  Gen.  Protanypus  Kieff. 
P.  pubitarsia.  Zett.  hat  nach  Lundström  die  Antenne  logliedrig 
($)  und  die  hintere  Querader  auf  der  vorderen  Zinke  der  Posticalis 
stehend.  Ferner  gehören  noch  P.  consobrinus  Zett.,  morio  Zett.  und 
tnrpis  Zett.  wahrscheinlich  hierzu,  da  bei  ihnen  der  Flügel  kahl  ist, 
die  Radialis  ungegabelt  und  die  Posticalis  ungestielt;  dies  gilt  auch 
für  den  von  Egger  und  später  von  Sc  hiner  beschriebenen  T.  forci- 
patus  Egg.;  es  ist  aber  nicht  ausgeschlossen,  daß  Zetterstedt.  Egger 
und  Schiner  auch  in  diesen  Fällen  die  Gestalt  der  Antenne  und  des 
4.  Tarsengliedes  übersehen  haben  und  daß  diese  Arten  in  die  Diamesa- 
Gruppe  gehören. 

III.  Subfam.  Ceratopogoninae  (Culicoidinae). 

1.  Gen.  Ceratopogon  Meig. 
C.  brevipennis  Macq.  var. 
o-  Glänzend  schwarz;  Antennen,  Palpen  und  Beine  mattschwarz, 
Haare  am  ganzen  Körper,  besonders  am  Scutellum  und  an  den  Beinen 
kräftig  und  schwarz,  Pleuren  ungefleckt,  Schwinger  schwarz,  mit 
weißer  Keule.  Federbusch  schwarz;  Behaarung  der  4  Endglieder 
weißlich,  diese  verlängert,  11.  kaum  länger  als  das  12.,  proximal  ver- 
dickt und  mit  einem  schwarzen  Wirtel,  3  mal  so  lang  wie  das  10.,  12. 
gestaltet  wie  das  11.,  um  I/3  länger  als  das  13.,  dieses  walzenrund, 
wenigstens  doppelt  so  lang  wie  dick,  proximal,  nicht  verdickt,  aber 
mit  einem  Haarwirtel,  14.  so  lang  wie  das  13,.,  aber  etwas  dicker  und 
ohne  Haarwirtel.  Geäder  wie  Winnertz  angibt,  Cubitalis  in  einen 
weißen  Punkt  mündend.  Beine  lang  zottig  behaart,  Metatarsus  des 
Hinterbeines  nicht  deutlich  länger  als  das  2.  Glied  und  dadurch  be- 
sonders j'On  der  typischen  Form  zu  unterscheiden,  Krallen  fast  recht- 


188  Eutomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12. 

winklig  gebogen,  so  lang  Avie  das  große  Empodiuni.  —  L.  3  mm.  — 
Russ'sch-Niemen,  Lazarettschiffzug  Danzig. 

2.  Gen.  Dasyhelea  Kieff. 
Flügel  mit  anliegenden,  leicht  abreibbaren  langen  Haaren;  Körper 
schwarzbraun,  Schw  nger  weiß,  Beine  braun,  schlank,  mit  langen 
dorsalen  Haaren;  3.^ — 10.  Antennenglied  in  der  proximalen  Hälfte 
dicht  längsgestreift,  11.^ — 13.  ])roximal  und  etwas  über  der  Mitte 
längsgestreift. 

1.  Radialis  und  Cubitalis  miteinander  eine  liegende  8,  also  2  Zeller 
bildend ;  2.  Palpcnglied  sehr  lang,  fast  so  lang  wie  die  2  folgenden 
zusammen,  4.  gut  4 mal  so  lang  wie  dick;  11. — 14.  Antennen- 
glied allmählich  kürzer,  11.  und  12.  undeutlich  eingeschnürt, 
13.  und  14.  ohne  Einschnürung;  Mesonotum  matt,  mit 
3  schwarzen  Längsstreifen.  Empodium  verkümmert.  ■ — 
L.  (J  1,5  mm.  Larve  im  Gehäuse  (Böhmen,  von  Zavrel  ge- 
züchtet)      D.  inclusa  nov.  spec. 

- — •    Radialis   und   Cubitalis   miteinander   verschmolzen,   nur  distal 
getrennt,  Geäder  wie  bei  Winnertz,  Fig.  39.  —  2. 

2.  Das  2.  Palpenglied  stark  verlängert,  so  lang  wie  das  3.  und  4.  zu- 
sammen, diese  höchstens  doppelt  so  lang  wie  dick;  Antennen- 
glieder 11^ — 14  des  o  allmählich  kürzer,  11. — 13.  vor  der  Mitte 
stark  eingeschnürt,  distale  Radialzelle  etwas  kürzer  als  der 
proximale  Teil  der  Cubitalis;  Gabelung  der  Posticalis  gegen- 
über der  Mündung  der  Cubitalis,  Empodium  halb  so  lang  wie 
die  Kralle.  —  L.  1,8 — 2  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet). 

^    D.  Zavreli  nov.  spec. 

—    2.    Palpenglied   nicht   stark   verlängert,   kaum   länger   als   das 

3.  Glied;  distale  Radialzelle  so  lang  wie  der  proximale  Teil  der 

Cubitalis,    Gabelung   der   Posticalis   gegenüber   der   Mitte   der 

Cubitalis.  —  L.  $  1,8  mm  (Böhmen,  von  Zavrel  gezüchtet). 

D.  Zavreli  var. 


Psithyrus  vestalis  Geoffr.  und  bohemicus  Seidl  (distinctus  P^rez)  (Hym.). 

Von  Amtsrichter  Blüthgcn,  Stolp  i.  Pom. 
Seitdem  Perez   (Contribution  ä  la  faune  des  Apiaires  de  France 
1883,  S.  268)  den  Psithyrus  distinctus  beschrieben  hat,  ist  dieser  nicht 
recht  wieder  in  der  Literatur  erwähnt  worden.     Hoff  er  (Die  Schma- 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  189 

rotzerhummeln  Steiermarks,  Graz  1889)  beschränkt  sich  darauf,  bei 
Ps.  vestalis  Geoffr.  die  Beschreibung  Perez'  von  distinctus  wieder- 
zugeben, ist  sich  aber  über  diesen  offenbar  nicht  klar  geworden.  Sonst 
ist  meines  Wissens  über  distinctus  bis  in  die  neueste  Zeit  nichts  ver- 
öffentlicht worden.  Erst  während  der  Niederschrift  dieses  Aufsatzes 
bin  ich  von  Herrn  E.  Stöckhert  in  Erlangen  auf  die  Notiz  von 
F.  W.  L.  Sladen  in  Entom.  Monthly  Mag.  1913,  S.  171ff.  aufmerksam 
gemacht  worden  und  erhielt  ich  ferner  von  Herrn  ,1.  D.  Alfken  in 
Bremen  dessen  Abhandlung  ,, Beitrag  zur  Bienenfa.una  von  Ostfriesland" 
(Festschrift  der  Naturf.  Ges.  zu  Emden  1915),  worin  er  im  Gegen- 
satz zu  der  in  ,,Die  Bienenfauna  von  Westpreußen"  (34.  Bericht  des 
Westpreuß.  Bot.-zool.  Vereins,  Danzig  1912,  S.  80)  vertretenen  Auf- 
fassung distinctus  Perez  als  selbständige  Art  aufführt. 

Daß  distinctus  so  selten  richtig  gedeutet  ist,  liegt  m.  E.  daran, 
daß  man  nach  den  Diagnosen  in  den  maßgebenden  Arbeiten  über  die 
Gattung  Psithyrus  (Schjniedeknecht  in  den  Apidae  Europaeae 
und  Hoffer  a.  a.  0.),  insbesondere  nach  den  Angaben  über  die  Länge 
der  Fühlerglieder  beim  <S,  die  sich  in  Wirklichkeit  auf  distinctus  be- 
ziehen, dazu  kommt,  diesen  für  vestalis  Geoffr.  zu  halten  und  dann 
natürlich  nicht  in  der  Lage  ist,  die  Perezsche  Art  richtig  zu  deuten. 
IMir  igt  es  wenigstens  so  ergangen:  unter  meinen  vestalis  36  fielen  mir 
nachträglich  einige  durch  ihre  Färbung  und  glatte  Behaarung  sowie 
durch  den  Fühlerbau  als  von  den  übrigen  abweichend  auf;  die  Be- 
schreibung von  distinctus,  die  ich  zunächst  verglich,  paßte  jedoch 
nirgends  auf  sie,  so  daß  ich,  zumal  ich  auch  bei  den  ??  dieselben  Ab- 
weichungen fand,  eine  neue  Art  vor  mir  zu  haben  glaubte,  bis  ich  durch 
Vergleichung  der  Beschreibungen  von  Edw.  Saunders  und  Thomson 
auf  die  richtige  Lösung  kam,  daß  die  abweichenden  36  echte  vestalis 
Geoffr.,  die  übrigen  in  Wahrheit  distinctus  waren. 

Der  Name  distinctus  Perez  ist  durch  boliemicus  Seidl  zu  ersetzen. 
In  den  ,, Beiträgen  zur  gesamten  Natur-  und  Heilwissenschaft"  1837, 
II,  S.  73  unter  Nr.  19  beschreibt  Seidl  einen  Bonibus  boliemicus: 
,,Nigro-hirsutus,  thorace  antice  flavo,  ano  albo.  Kommt  um  Prag, 
doch  nicht  häufig  vor.  Sie  ist  mittelgroß,  breitiich  eiförmig,  schwarz, 
der  Vorderrand  des  Halsschildes  hellgelb,  der  After  weiß." 

Diese  zwar  sehr  kurze  Beschreibung  gibt  jedoch  unverkennbar 
die  häufigste  Färbung  der  Perez  sehen  Art  wieder  i). 

^)  Die  genannte  Zeitschrift  ist  außerordentlich  schwierig  zu  beschaffen. 
Ich  verdanke  die  Mitteilung  der  Seidlscben  Beschreibung  den  Herren  Pro- 
fessoren Dr.  V.  Dalla-Torre  in  Innsbruck  und  Dittrich  in  Breslau. 


190       Blüthgen,  Psithyrus  vestalis  Geoffr.  uud  bohemicus  Seidl. 


Ich  habe  dank  der  LiebensMäirdigkoit  der  Herren  R.  Dittriclt 
in  Breslau,  V.  Torka  in  Nakel  a.  Netze,  C.  Schirmer  inFriedenau, 
G.  Jänner  in  Gotha,  H.  Müller  in  Leipzig  und  E.  Stöckhert  in 
Erlangen  und  des  Zoologischen  Museums  in  Berlin  ein  zahlreiches 
Material  beider  Arten  aus  verschiedenen  Gegenden  Deutschlands  und 
eine  Anzahl  Stücke  aus  außerdeutschen  Gebieten  untersuchen  können. 
Danach  komme  ich  zu  folgendem  Ergebnis: 

Psithyrus  vestalis  Geoffr.  und  bohemicus  Seidl  gleichen  sich  darin, 
daß  die  Hinterferse  so  breit  wie  das  Schienenende  ist,  stehen  sich  in 
der  Bildung  des  oberen  und  unteren  Analsegments  beim  9,  des  unteren 
beim  3  und  in  der  Form  der  männlichen  Genitalien  sehr  nahe,  unter- 
scheiden sich  aber  morj)hologisch  und  in  der  Färbung  sehr  gut  und 
konstant. 


vestalis  $. 

Hinterleib  mehr  langgestreckt, 
am  Ende  weniger  eingekrümmt 
(älinlich  rupesti'is  F.). 

Kopf  oberhalb  und  unterhalb 
der  Nebenaugen  deutlich  und 
dicht  grübchenartig  punktiert. 

AVangenanhänge  etAva  halb  so 
lang  wie  an  der  Mandibelbasis 
breit  (vom  unteren  Augenrand  ab 
gerechnet). 

Das  2.  Geißelglicd  kürzer  und 
plumper,  von  vorn  gesehen  am 
Ende  fast  so  breit  wie  unten  lang, 
fast  etwas  kürzer  als  das  4. 

Oberes  Analscgment  weniger 
glänzend,  seitlich  ausgiebig  dicht 
unregelmäßig  flach  punktiert,  so 
daß  oft  nur  an  der  Basis  mitten 
ein  dreieckiger  glatter  Raum 
bleibt. 

Die  Seitenschwielen  des  unteren 
Analsegments  sind  deutlich  hinter 
der  Mitte  und  flacher  gewinkelt, 
hinten  weniger  konvergierend. 

Hinterferse  deutlich  länger  als 
die  doppelte  Basis  breite  beträgt, 
die  Hinterseite  in  flacherem  Bogen 


bohemicus  2. 
Hinterleib   breiter   und   kürzer, 
am   Ende   deutlich  eingekrümmt. 

Die  Punktierung  ebenda  sehr 
flach  und  verschwommen. 

Wangenanhänge  deutlich  länger 
als  die  Hälfte  der  Breite  an  der 
Mandibelbasis. 

Das  2.  Geißelglied  schlanker^ 
am  Ende  etwa  drei  Viertel  so  breit 
wie  unten  lang,  deutlich  länger 
als  das  4. 

Oberes  Analsegment  sehr  glän- 
zend, nur  am  Ende  seitlich  eine 
sehr  undeutliche  Skulptur  aus 
zerstreuten  punktartigen  flachen 
Eindrücken  erkennbar. 

Die  Seitenschwielen  sind  etwa 
in  der  Mitte  und  stärker  gcAvinkelt, 
hinten  stark  konvergierend,  fast 
zusammenstehend. 

Hinterferse  deutlich  kürzer  als 
die  doppelte  Basis  breite,  Hinter- 
seite  stärker  gebogen,   am   Ende 


Eutomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Ni.  10/12. 


191 


verlaufend,  am  Ende  im  Verhält- 
nis schmäler.  Auch  die  anderen 
Metatarsen  sind  länger  und  schlan- 
ker, die  übrigen  Tarsenglieder 
schlanker  (von  oben  gesehen,  am 
Ende  etwa  halb  so  breit  wie 
lang),  die  Bedornung  und  Be- 
borstung  feiner. 

Der  Hinterrand  der  Hinterferse 
ist  dicht  und  gleichmäßig  kurz 
behaart,  aus  dieser  Franse  stehen 
nur  wenige  längere  Borsten  hervor, 
deren  Abstand  am  Ende  aber  be- 
deutend küiizer  als  die  halbe 
Fersenbreite  ist. 

Behaarung  des  Körpers  dichter 
imd  gleichmäßiger,  an  den  End- 
segmenten deutlich  kürzer  und 
mehr  anliegend,  Clyj)eus  am 
Vorderrand  spärlich  und  kurz  be- 
haart. 

Prothoraxbinde  dunkel  braun- 
gelb (dunkler  als  bei  Bombiis 
terrestris  L.). 

vestalis  <S- 

Punktierung  des  Kopfes  und  Behaarung  der  Hinterferse  wie 
beim  ?.  Hinterferse  bei  v.  ebenfalls  viel  länger  und  schlanker  als  bei  b., 
die  Hinterseite  am  Ende  weiter  gerundet.  Der  Unterschied  in  der 
Behaarung  des  Körpers  tritt  bei  den  S^  noch  schärfer  hervor :  während 
V.  kurz  und  gleichmäßig,  am  Hinterleib  fast  wie  geschoren,  behaart 
ist,  ist  b.  sehr  struppig  und  lang  (besonders  auffällig  am  Hinterleib) 
behaart.     Weitere  Unterschiede  sind: 

Fühler  merklich  länger,  fast  so  Fühler    deutlich     kürzer,      das 

lang  wie  bei  Ps.  campestris  Pz.,      4.  Geißelglied  so  lang  wie  das  2., 


deutlich  breiter  als  bei  vestalis. 
Die  anderen  Metatarsen  im  Ver- 
hältnis zur  Dicke  kürzer.  Tarsen 
plumper  (am  Ende  etwa  zwei 
Drittel  der  Länge  breit),  gröber 
bedornt  und  beborstet. 


Die  Behaarung  ist  länger  und 
struppig,  besonders  oben  ragen 
viele  längere  Borsten  daraus  her- 
vor, die  deutlich  über  die  halbe 
Fersenbreite  vorstehen. 


Behaarung  lockerer  und  un- 
gleichmäßiger, an  den  Endseg- 
menten länger  und  abstehend, 
am  Vorderrand  des  Clypeus  ebenso 
dicht  und  lang  wie  auf  dem  Rest. 

Prothoraxbinde  hellgelb  bis 
weißgelb  (heller  als  bei  Bombus 
hicorum  L.). 

bohemicus  o- 


das  4.  Geißelglied  so  lang  wie  das 
2.  und  3.  zusammen,  das  2.  zwei 
Drittel  des  4.  und  um  ein  Drittel 
länger  als  das  3. 

Wangenanhänge  deutlich  kürzer 
als  an  der  Mandibelbasis  breit, 
nach  dieser  zu  wenig  verschmälert. 


zwei  Drittel  so  lang  wie  das  2. 
und  3.  zusammen,  das  2.  um  die 
Hälfte  länger  als  das  3. 

Wangonanhänge  so  lang  wie 
die  Breite  der  Mandibelbasis,  deut- 
lich nach  dieser  zu  verschmälert. 


192       Blüthgen,  Psithyrus  vestalis  Geoffr.  und  bohemicus  Seidl. 

Endhälfte    des    unteren    Anal-  Unteres     Analsegment     gleicli- 

segments    scharf    abgesetzt    dicht      mäßig  dicht  punktiert, 
runzlig  punktiert,  die  Basishälfte 
etwas  eingedrückt  und  glatt. 

Die  squama  weiter  gerundet,  die  Die  Rundung  der  squama  dem 

Rundung  dem  Innenrand  der  Außenrand  der  lacinia  anliegend, 
lacinia  anliegend,  diese  spitz  drei-  diese  mit  wenig  konvergierenden 
eckig.  Seiten,      am     Ende     schräg     ab- 

geschnitten. 

.    (Bei    beiden  Arten    sind    die   sagittae    unten   an   der  Basis   ohne 
Widerhaken,  wie  er  für  Ps.  barbutelliis  K.  charakteristisch  ist.) 

Färbung : 

1.  vestalis  Geoffr. 

$.  Stammform:  Schwarz,  Scheitel  ohne  helle  Haare,  Prothorax 
mit  breiter,  jedoch  nur  wenig  über  die  Flügelbasis  hinabreichender 
dunkelbraungelber  Binde,  Hinterschildchen  und  Segment  1  und  2 
ohne  helle  Haare.  Das  3.  Segment  ist  auf  der  Endhälfte  beiderseits 
freudig  zitronengelb  behaart,  nach  der  Mitte  zu  verschmälert  sich  die 
gelbe  Färbung.  Segment  4  ist  reinweiß,  5  schmutzigweiß  mit  bräun- 
lichem Ton,  mitten  mehr  oder  weniger  mit  schwarzen  Haaren  unter- 
mischt. 

Diese  Färbung  ist  die  von  Geoff^03^  Kirby,  Smith  und 
Saunders  beschriebene  und  am  häufigsten  vertreten.  Sladen  er- 
wähnt eine  Neigung  der  Prothoraxbinde  zur  Verdunklung  infolge 
Melanismus. 

Es  sind  mir  folgende  Varietäten  vorgekommen: 

1.  var.  bellus  Lep.  (Ann.  de  la  Soc.  Ent.  de  France  1832,  S.  379  E). 

Wie  die  Stammform,  jedoch  verdrängt  auf  dem  5.  Segment  die 
schwarze  Behaarung  die  helle  völlig  oder  bis  auf  Spuren  seitlich.  Die 
Prothoraxbinde  ist  meist  sehr  schmal  und  reicht  knapp  bis  zu  den 
Flügel  wurzeln. 

(3  ??  im  Berliner  Museum  aus  der  Mark  Brandenburg.) 

2.  var.  insignis  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  ist  das  5.  Segment  schön  hell  rost- 
braun, an  der  Basis  mitten  braunschwarz  behaart. 
(1  $  in  meiner  Sammlung  aus  Thüringen.) 

3.  var.  metaleucus  Lep.  (a.  a.  0.  S.  378  C  S)- 

Wie  die  Nor  mal  färb  ung,  jedoch  das  3.  Segment  an  Stelle  von 
gelb  in  derselben  Ausdehnung  weiß  behaart. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  193 

(1  ?  in  der  Ditt  rieh  sehen  Sammlung  [aus  Mirkau]  und  2  $?  in 
der  Sammking  des  Berliner  Museums  [Rüdersdorf  und  ,, Europa"]). 

4.  var.  fasciatus  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  sind  der  Rand  des  Hinterschildchens 
und  das  Ende  der  ersten  beiden  Segmente  rötlichbraun  gefranst,  das 
3.  Segment  schmutzig  rötlichgelb,  das  5.  rötlich  (mitten  ohne  schwarz), 
ganz  seitlich  weißlich  behaart. 

(1  $  in  der  Sammlung  von  H.  Müller,  von  Leipzig.) 
Psithynis  Perezi  Schulth.  wird  von  Dalla  Torre  und  Friese 
im  ,,Synon.  Kat.  d.  europ.  Schmarotzerbienen"  (Ent.  Nachr.  XX, 
1894,  S.  34)  als  Varietät,  von  Dalla  Torre  im  Cat.  Hym.  (S.  570) 
als  Rasse  von  vestalis  aufgefaßt.  Mir  ist  diese  Art  nicht  zu  Gesicht 
gekommen.  Im  Bau  des  Analsegments,  der  Skulptur  und  Behaarung 
scheint  sie  nach  der  Beschreibung  von  v.  Schultheß-Rechberg  (in 
,,Zur  Hummelfauna  Korsikas",  MitlTT^  Schweiz.  Ent.  Ges.  1884, 
Bd., VII,  S.  275)  in  der  Tat  vestalis  sehr  nahe  zu  stehen,  wenn  nicht 
zu  gleichen,  weicht  aber  in  der  Färbung  außerordentlich  ab.  Wenn 
der  letztere  Umstand  auch  bei  der  bekannten  Neigung  vieler  Hummel- 
■arten,  auf  Korsika  nach  rot  abzuändern,  nicht  maßgebend  sein  würde, 
so  läßt  sich  die  Frage,  welche  Stellung  dem  Psithynis  Perezi  zukommt, 
wohl  erst  entscheiden,  wenn  auch  das  S  bekannt  geworden  ist. 

ö-  Stammform:  Schwarz,  Scheitel  meist  mit  nur  wenigen  hellen 
Haaren,  Schildchen  und  Hinterschildchen  ohne  solche  oder  nur  das 
Hinterschildchen  mit  verschwindend  wenigen,  eine  breite  Prothorax- 
binde und  das  1.  Segment  gelb  (erstere  viel  heller  als  beim  2),  das 
3.  Segment  zitronengelb  wie  beim  $,  jedoch  meist  in  größerer  Aus- 
dehnung als  bei  diesem,  behaart,  4.,  5.  und  6.  reinweiß,  6.  ani  Endrand 
und  7.  schwarz  beborstet. 

Diese  Färbung  ist  die  häufigste  und  in  allen  Gegenden  vertreten. 

1.  var.  metaleucus  Lep.  (a.  a.  O.  S.  378  var.  C). 

Wie  die  Stammform,  aber  das  3.  Segment  statt  gelb  weiß  (meist 
in  geringerer  Ausdehnung)  behaart. 

Nicht  selten  (Thüringen,  Stuttgart,  Schlesien,  Berlin  [Grunewald], 
Südfrankreich  [Tours]). 

Kriechbaumer  (,,Beitr.  z.  Kenntn.  deutsch.  Bienen.  I.  Die 
Schmarotzerhummeln",  Linnaea  [ent.]  IX,  1854,  S.  183)  hält  diese 
Varietät  für  eine  solche  des  Ps.  quadricolor  Lep.  Dem  steht  entgegen, 
daß  nach  Lepeletier  das  5.  Segment  weiß  ist,  was  auf  quadricolor 
nicht  zutrifft.     Wegen  der  geringen  Ausdehnung  der  Prothoraxbinde 

Entomol.  Mitteilungen  VIT.  14 


\ 


194       Blüthgen,  Psithyrus  vestalis  Geoffr.  und  bohemicus  Seidl. 

nach  den  Biustseiten  zu  ist  metaleucus  Lep.  zu  vestalis  und  nicht  zu 
bohemicus  zu  stellen. 

2.  var.  nigricans  nov.  var. 

Kopf^  Thorax  und  Hinterleibsbasis  ohne  alle  hellen  Haare, 
Segment  3  beiderseits  am  Ende  schmaJ  bräunlich  weiß  behaart,  4  und 
5  reinweiß,  6  mitten  schwarz,  seitlich  weiß,  7  schwarz. 

1  o  a-iis  Korsika  in  der  Dittrichschen  Sammlung. 

Hierzu  gehören  jedenfalls  die  von  v.  Schultheß -Rechberg 
(a.  a.  0.  unter  Nr.  4)  erwähnten  3  So  ,,I*S.  vestalis  var.  3  Schmiede- 
knecht''. Auffällig  ist  deren  Erscheinungszeit :  sie  sind  Ende  März 
und  Anfang  April  gefangen.  {Schmiedeknecht  erwähnt  übrigens  in 
den  Apidae  Europ.  Bd.  1,  S.  383,  daß  er  auf  Korfu  bereits  Mitte  April 
CO  von  Bombiis  terrestris  gefangen  habe).  Sie  stammen  aus  derselben 
Gegend,  wie  die  zu  derselben  Zeit  erbeuteten  $$  Ps.  Perezi,  danach 
könnten  beide  möglicherweise  zusammengehören. 

2,  bohemicus  Seidl. 
$.    Stammform:  schwarz,  Prothorax  mit  hellgelber  bis  weißlich- 
gelber Binde,  die  meist  weit  auf  die  Brustseiten  hinabreicht,  Segment  3 
am  Ende  beiderseits  schmal  weiß  behaart,  4  ganz  weiß,  5  seitlich  weiß, 
mitten  schwarz. 

Diese  Färbung  beschreibt  Seidl,  sie  wird  auch  von  Perez  als 
Stammform  angesehen,  liegt  den  Beschreibungen  von  Dahlbom, 
Drewsen  und  Schiödte  und  Thomson  (vgl.  am  Schluß)  zugrunde 
und  ist  die  weitaus  häufigste. 

1.  var.  3  Schmiedeknecht. 

Sie  wird  durch  das  Auftreten  heller  Haare  auf  dem  Hinterschild- 
chen   und  den  Endrändern   der  ersten  beiden   Segmente   modifiziert. 

2.  var.  arrhenoides  nov.  var.  * 

Wie  die  Stammform,  jedoch  das  1.   Segment  gelb,  mitten  dünn 
schwarz  behaart  und  der  Hinterrand  des  Hinterschildchens  rings  gelb. 
1  $  meiner  Sammlung  aus  RügeiTwalde. 

3.  var.  sordidus  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  sind  die  Segmente  3,  4  und  5  statt 
weiß  schmutzig  gelblichweiß  behaart. 

Wenige  Stücke  in  den  Sammlungen  von  Dittrich,  Torka  imd 
Schirmer. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10  12.  195 

4.  var.  flavidus  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  das  3.  Segment  anstatt  weiß  gelblich- 
weiß bia  blaßgelb  behaart  (jedoch  nie  so  rein  gelb  wie  bei  der  Stamm- 
form von  vestalis). 

Wenige  Stücke  in  den  Sammlungen  von  Torka,  Schirm  er, 
Jänner  und  mir.  .Diese  Färbung  zeigt  auch  das  bei  Sladen  a.  a.  0. 
abgebildete  ?. 

5.  var.  eximius  Hoff  er. 

..Prothoraxbinde.  Hinterrand  des  Schildchens  und  das  3.  Segment 
beiderseits  gelb,  Basis  des  Hinterleibs  gelblichgiau  gebändert". 

Daß  diese  var.  zu  boheniicus  gehört,  habe  ich  an  einem  $  meiner 
Sammlung  (aus  Thüringen)  gesehen. 

6.  var.  obscurus  Hoffer. 

,, Prothoraxbinde  durch  dunkle  Haare  fast  verwischt,  Abdomen 
vor  der  Spitze  weiß." 

M  r  noch  nicht  vorgekommen,  jedoch  zweifellos  hierher  gehörig. 

S.  Stammform:  schwarz,  Scheitelbüschel,  Prothoraxbinde,  Rand 
des  Hinterschildchens  und  Segment  1  gelb  oder  ., zeisiggelb ""  (Perez) 
behaart,  Segment  3  beiderseits  am  Ende,  4,  5  und  6  rein  weiß,  6  am 
Ende  und  7  schwarzborstig. 

Diese  Färbung,  die  allerwärts  die  häufigste  ist  und  der  Stamm- 
form des  ?  entspricht,  nehme  ich  mit  Perez  als  Stammform  des  ^. 

1.  var.  3  Schmiedeknecht. 

Die  gelbe  Färbung  ist  bis  auf  geringe.  Spuren  verdrängt. 
Nicht  selten. 

2.  var.  corax  Hoff  er. 

Wie  var.  1,  aber  das  Weiß  ist  beschränkt  auf  den  Endrand  von 
Segment  5  und  die  Seiten  von  Segment  6,  das  Gelb  des  Thorax  höchstens 
in  Spuren  vorhanden. 

Hiervon  sah  ich  nur  wenige  Stücke. 

3.  var.  niger  nov.  var. 

Ganz  schwarz,  nxir  die  drei  letzten  Segmente  seitlich  durch  ein- 
gemischte hellere  Haare  bräunlich.  * 

Diese  sehr  auffallende  Färbung  weist  1  ^  von  Haiborstadt  in 
der  Sammlung  von  H.  Müller  auf. 

4.  var.  flavidus  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  das  3.  Segment  am  Ende  statt  weiß 
schmal  gelb  behaart. 

14* 


4 

196       Blüthgen,  Psithyrus  vestalis  Geoffr.  und  bohemicus  Seidl. 

Diese  Färbung  zeigen  das  von  S laden  a.  a.  0.  abgebildete  ^. 
1  ,:J  in  der  Torkaschen  und  2  ^^  in  der  Schirmerseben  Sammlung. 

5.  var.  sordidus  nov.  var. 

Wie  die  Stammform,  jedoch  die  letzten  Segmente  schmutzig 
gclblichwoiß. 

Diese  Übergangsform  zur  nächsten  Varietät  ist  überall  nicht 
selten. 

6.  var.  omoenus  Schmiedeknecht. 

Wie  die   Stammform,  jedoch  die   Segmente   3  bis  6  statt   weiß 
schön  sch\vefelgelb  behaart. 
Nicht  selten. 

7.  var.  amoenocorax  nov.  var. 

Wie  vorige,  jedoch  Scheitel,  Prothorax  und  Hinterschildchen  mit 
nur  sehr  spärlichen  gelben  Haaren,  Brustseiten  unterhalb  der  Flügel- 
basis gelb. 

1  (^  in  der  Dittrichschen  Sammlung  (aus  Agnetendorf  i.  Schles.). 

Was  die  Verbreitung  beider  Arten  betrifft,  so  ist  b.  entschieden 
häufiger  und  dringt  weiter  nach  Norden  vor  als  v.  In  den  Sanmilungen 
von  Dittrich,  Jänner  und  Müller  (Schlesien,  Thüringen  und 
Kgr.  Sachsen)  sind  beide  etwa  gleichmäßig  zahlreich  vertreten.  Da- 
gegen enthält  die  Torkasche  Sammlung  (Posen)  nur  1  c^  v.  (aus  Grüntal 
bei  Nakel)  neben  vielen  b.  In  der  Schirmer  sehen  Sammlung  fehlen 
märkische  Stücke  von  v.  ganz,  jedoch  besitzt  das  Zoologische  Museum 
in  Berlin  solche.  In  Pommern  fand  ich  bisher  nur  b.,  auch  pommersche 
Stücke  in  anderen  Sammlungen  gehörten  sämtlich  hierzu.  Für  Ost- 
friesland führt  Alfken  beide  Arten  auf.  Die  Angaben  Thomsons 
(Hym.  Scand..  Apidae,  1872,  S.  46)  über  Färbung  und  Fühlerbau 
lassen  mit  Sicherheit  erkennen,  daß  er  b.  beschreibt.  Für  England 
gibt  S laden  v.  nur  für  den  Süden  und  Osten  an.  Das  o  V.  aus  Korsika 
erwähnte  ich  schon.  Ferner  sah  ich  v.  aus  Siebenbürgen,  Südfrank- 
reich und  Algier,  b.  aus  Marokko,  Tirol,  Siebenbürgen,  Schlesien, 
Franken,  Württemberg,  Thüringen,  dem  Harz,  Kgr.  Sachsen,  Branden- 
burg, Pommern,  Posen,  Langeoog,  Norwegen  (Tromsoe),  und  Perez 
nennt  als  Fundorte  seines  distinctus  die  Pyrenäen,  Preußen,  Thüringen, 
Osterreich,  S laden  Nordengland,  Schottland,  Nordirland. 

Nach  S laden  schmarotzt  v.  bei  Bombus  terrestris  L.,  b.  bei  B. 
lucorum  L.  Ob  sie  sich  ausschließlich  an  diese  Wirte  halten,  wäre 
interessant  festzustellen.  Ich  selbst  habe  darüber  noch  keine  Beob- 
achtungen anstellen  können. 


Entomol.  Mitteilungen  ^T:I,   1918,  Nr.  10,12.  197 

Die  Vermengung  beider  Arten  macht  sich  in  der  Nomenklatur 
sehr  bemerkbar. 

Kirb}'  (Mon.  Apum  Angliae  1802.  S.  347,  Nr.  95)  und  F.  Smith 
(Cat.  of  British  Hym.  1855,  S.  238,  Nr.  4)  beschreiben  ebenso  me 
Edw.  Saunders  (Hym.  ac.  of  the  Brit.  Islands  1896,  S.  356)  den 
echten  vestalis  Geoffr.,  wie  sich  aus  den  Angaben  über  die  Färbung, 
bei  Saunders  auch  über  den  Fühlerbau  des  <?,  einwandfrei  ergibt. 
Thomson  (a.  a.  0.)  beschreibt,  wie  schon  erwähnt,  in  Wahrheit 
bohemicus.  Schmiedeknecht  und  Hoffer  (a.  a.  0.)  sowie  Schenck 
(Die  Bienen  des  Herzogt.  Nassau  1861,  S.  164)  und  Frey-Geßner 
(Fauna  Hym.  Helv.,  Apidae,  S.  72,  73,  75)  vermengen  beide  Arten, 
die  Angaben  bei  Schmiedeknecht  über  den  Fühlerbau  des  o  (S.  395) 
kennzeichnen  bohemicus.  Drewsen  und  Schiödte  (Danske  arter 
af  Sloegterne  Bombus  og  PsithjTus  1839,  S.  124)  beschreiben  offenbar 
(..hirsutus  ater,  thoracis  antico  flavo,  ano  ante  apicem  albo'')  als 
aestivalis  Pz.  ebenfalls  bohemicus.  Bremus  aestivaJis  Panzer  ist  jedoch, 
wie  aus  der  Beschreibung  und  Abbildung  (Fauna  Germanica,  Heft  89, 
Nr.  16)  mit  Sicherheit  erhellt,  der  echte  vestalis. 

Einen  älteren  Namen  für  Ps.  bohemicus  konnte  ich  nicht  fest- 
stellen. Apis  salhmm  Pz.  (a.  a.  0.,  Heft  75,  Nr.  21)  kann  wegen  der 
ausgedehnten  hellen  Färbung  des  Schildchens  nur  auf  Bombus  latreillellus 
K.  o  (so  Smith  in  Newmans  Zoologist  1844,  S.  543  und  W.  Peets 
in  seiner  Abhandlung  über  die  Panzerschen  Apiden,  S.  41  ff.)  oder 
Ps.  barbuteUus  K.  rj  (so  Kirby  und  Dalla  Torre,  beides  abgeblichene 
Stücke)  bezogen  werden.  Bombus  nemorum  Fabr.  (Syst.  Piezat.  1804) 
^^•ird  von  Smith  (Zoologist  1844,  S.  544)  nach  einem  von  Fabricius 
bestimmten  Stück  mit  vestalis  identifiziert.  Die  Beschreibung  bei 
Fabricius  (,, hirsutus  ater,  thorace  fascia  interrupta  flava,  ano 
pallido"),  die  also  eine  ausgedehnte  gelbe  Färbung  des  Thorax  betont, 
paßt  jedoch  nur  auf  barbuteUus  K.  Sonst  käme  nur  bohemicus  in  Frage, 
wofür  auch  die  Lage  des  Fundortes  (Kopenhagen)  sprechen  würde. 
Sicheren  Aufschluß  darüber  würde  nur  die  Untersuchung  der  Type 
geben,  falls  diese  in  der  m.  W.  in  Kiel  aufbewahrten  Fabriciusschen 
Sammlung  noch  vorhanden  ist.  Meine  Nachforschungen  deswegen 
sind  erfolglos  gewesen. 

Die  Varietät  leucoproctus  Lep.  von  vestalis  (a.  o^  O..  F.)  gehört 
zu  barbuteUus  K.,  wie  auch  Kriechbaumer  (a.  a.  O.,  S.  181)  an- 
nimmt: die  ausgedehnte  gelbe  Färbung  des  Schildchens  beweist  das. 


198 


Entomol.  Mittciluiigeu  VII,   1918,  Nr.  10/12. 


Eine  neue  Phryganiden-Art  aus  den  Gipsplatten  von  Aix  (Provence)» 

Von  Fernand  Meunior,  Gent 
(Mit  3  Textfiguren.) 

In  seiner  Ahhandlnng  ,,Flcira  fossilis  arctica"  (Die  fossile  Flora 
der  Polarländer)  1)  hat  Osav.  Heer  ein  zur  Familie  der  Trichopteren 
gehöriges  Insekt  nur  ungenügend  abgebildet  und  beschrieben.  Bei 
der  Untersuchung  einiger  Tertiärinsekten,  dem  Museum  von  Lausanne 
üehörier  und  mir  seinerzeit  von  dem  nun  verstorbenen  Prof.  Rene  vi  er 


Fig.  1.     Phryganea  Ulmeri  nov.  sp.,  vergrössert. 

freundlichst  zui'  Durchsicht  übersandt.  fand  ich  einen  Phryganiden- 
flügel,  der  sich  wesentlich  von  dem  von  Osw.  Heer  beschriebenen 
unterscheidet.  Ich  lasse  nachstehend  die  Abschrift  der  He  er  sehen 
Originalbeschreibung  des  Flügels  folgen  und  gebe  dessen  Zeichnung 
zum  Vergleiche  wieder,  da  das  Werk,  worin  dieselben  erschienen  sind, 
nur  selten  und  schwer  auffindbar  ist.  ,,Er  hatte  eine  Länge  von  20  mm 
und  eine  größte  Breite  von  7  mm,  ist  gegen  den  Grund  verschmälert 
inid  vorn  stumpf  zugerundet.  In  der  vorderen  Hälfte  ist  er  hellbraun, 
mit  einem  dunkelbraunen  Querband,  in  der  hinteren  Hälfte  hellfarben 


M  Siebenter  Band,  S.  148,  Taf.  CIX,  Fig.  19;  Zürich  1883. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  10  12. 


199 


nnd  ungefleckt.  Dei*  Aderverlaiif  ist  wie  bei  Hydropsyehe.  Die  mittleren 
Adern  sind  in  ganz  gleicher  Weise  zweimal  gabiig  geteilt.  Da  aber 
noch  bei  mehreren  Gattungen  der  Hydropsychiden  d*s  Flügelgeäder 
dieselbe  Bildung  zeigt,  haben  wir  einstweilen  auch  für  diese  Art  den 
Namen  Phryganea  im  Sinne  der  älteren  Autoren  gewählt.'  Die  Ab- 
bildung von  Phryganea  aquensis  0.  Heer  (Fig.  3)  ist  nicht  ausschlag- 


A.  Cu. 

Fig.  2.     Schema  des  Flügels  derselben. 


gebend;  das  Fossil  kann  nach  ihr  weder  zu  Hydropsyehe  noch  zu 
Phryganea  gereiht  werden.  Die  neue  Art  Phryganea  Ülmeri  (Fig.  1 — 2) 
ist  durch  den  Verlauf  des  Flügelgeäders  von  Phryganea  aquensis  Heer 
deutlich  verschieden.  Der  Flügel  hat  eine  Länge  von  20  mm.  und  eine 
Breite  von  7  mm.    Die  Subcostalis  erreicht  %  der  Länge  der  Costalis- 

Die  Radialader  ist  gegen  die  Flügel, 
spitze  ziT  deutlich  geschwungen;  aus 
dem  gegabelten  R.s  laufen  drei  ein- 
fache Adern  nach  der  Flügelspitze: 
die  Medianader  gabelt  ein  wenig 
hinter  dem  Ausgangspunkte  von  R.s 
und  ihre  beiden  Äste  sind  ebenfalls 
gegabelt.  Die  Cubitalader  biegt  nahe 
der  Flügelbasis  von  der  Medianader 
ab  und  spaltet  sich  jenseits  der  Gabelungspunkte  derselben  in  zwei 
Äste.  Es  sind  zwei  Analadern  und  zwei  Basalzellen,  eine  vordere 
und  eine  hintere,  vorhanden  und  auch  die  Diskoidalzelle  ist  gut 
entwickelt.  Das  ganze  Flügelfeld  scheint  von  einem  etwas  gelb- 
bräunlichen Ton  gewesen  zu  sein.  G.  Ulmer  hat  7  Phryganiden- 
arten  aus  dem  Bernstein  beschrieben,  und  das  vorliegende  Fossil 
hat  mit  Phryganea  singularis  Ulmer  die  meiste  Älinlichkeit. 


Fig.  3.    Schema  des  Flügels  von 

Phryganea  aquensis   Heer.,   nach 

dem  Original  von  Heer. 


200  Entomo'.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12. 

Rezente  Literatur  der  Fossilien  von  Aix. 
1889 — 1890.     Nicolas,  M.     Insectes  fossiles  d'Aix.     Collection    du 

Museum  Requiem  ä  Avignon.  A.  F.  A.  S.    18*  Session,  p.  424 — 432; 

Paris, 
1891.    Nicolas,  M.    Insectes  fossiles  d'Aix.    Description  de  quelques 

nouvelles  especes;  collection  de  M.  Matheron  A.  F.  A.   S.   (tire 

ä  part  de  15  pages  et  9  figures)  Paris. 
1903.    Meunier,  F.    Nuevas  contributiones  ä  la  fauna  de  los  Hymen- 

öpteros  fossiles.     Mem.  Real.  Acad.  de  Ciencias  y  artes;  vol.  Y. 

Nr.  34.     Barcelona. 

1914.  Meunier,  F.  Nouvelles  recherches  sur  quelques  insectes  du 
•Sannoisien  d'Aix  en  Provence.  Bull.  Soc.  Geol.  de  France  t.  XIV,. 
fasc.  5,  187—198;  pl.  VI  et  VII.     Paris. 

1915.  Meunier,  F.  Nouvelles  recherches  sur  quelques  insectes  des 
plätrieres  d'Aix  en  Provence. 

Verhandl.  d.  koninglijke  Akademie  van  Wetenschappen.  Tweede 
sectie.    Deel  XVIII,  No.  5   (17  Seiten  u.  5  Tafeln).    Amsterdam. 

Für  die  vor  dem  Jahre  1890  erschienenen  Abhandlungen 
siehe:  Scudder,  S.  H.  Index  of  the  known  fossil  insects  of  the 
'Avorld  including  Myriapods  and  Arachnids.  Bull.  U.  S.  geological 
Survey,  Nr.  71,  Washington  1891. 

Außerdem  siehe  auch:  Handlirsch,  A.  Die  fossilen  In- 
sekten.    Lief.  VI  S.  917. 

Ulmer,  G.  Die  Trichopteren  des  baltischen  Bernsteins.  Schrift, 
d.  Physik. -Ökon.  Gesellsch.  zu  Königsberg.    Leipzig  u.  Berlin  1912. 


Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna. 

Von  W.  Kolbe  (Liegnitz). 
Die  Beobachtungen  und  Forschungen  auf  dem  Gebiete  der 
schlesischen  Käferwelt  haben  in  den  letztverflossenen  Jahren  wieder 
eine  Reihe  nennenswerter  Ergebnisse  gezeitigt,  die  wiederum  eine 
Veröffentlichung  angezeigt  erscheinen  lassen.  An' den  genannten  Be- 
strebungen haben  sich  die  Herren  Gabriel,  Hinke,  Kessel. 
R.  Scholz  und  Spkolowski  in  eifriger,  dankenswerter  Weise  beteiligt. 
Die  weitere  Erschließung  des  Faunengebietes  von  Österr. -Schlesien 
liegt  zurzeit  in  den  bewährten  Händen  des  Herrn  k.  u.  k.  Landes- 
gerichtsrats Th.  V.  Wanka  in  Teschen,  dessen  zweiter  Beitrag  wieder 
in  der  Wiener  Entomologischen  Zeitung  erschienen  ist. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  10/12.  201 

Die  nachfolgende  Zusammenstellung  hat  als  eine  Ergänzung  zu 
dem  Verzeichnis  der  Käfer  Schlesiens  von  Letzner  und  Gerhardt 
zu  gelten,  das  bereits  seit  1910  in  dritter  Auflage  vorliegt.  Diesem 
Zwecke  wird  auch  neben  xlem  Inhalte  in  Anordnung  und  Fassung 
der  Darbietungen  Rechnung  getragen. 

Die  Beiträge  erschienen  bis  1915  alljährlich  in  dem  Jahresheft 
des  Vereins  für  schlesische  Insektenkunde,  auf  das  auch 
hier  mehrfach  Bezug  genommen  wird.  Da  aber  die  folgenschweren 
Zeitereignisse  zunächst  ein  Weitererscheinen  dieses  Heftes  verhinderten, 
so  fand  die  Arbeit  wieder  wie  1916  an  dieser  Stelle  freundlichst  Auf- 
nahme . 

Schließlich  sei  bemerkt,  daß  die  aufgeführten  Tiere  auch  mir  zur 
Bildung  eines  Urteils  vorgelegen  haben. 

Zugänge. 

Pterostichus  tarsalis  xA.pfb.,  von  H.  Wagner  in  der  Mark  Branden- 
burg aufgefunden  und  in  den  Entom.  Mitteil.  VI,  1917,  S.  260—261 
besprochen,  wurde  von  Rektor  R.  Scholz  auch  für  unsere  Gegend 
nachgewiesen.  Ein  näheres  Eingehen  auf  unser  Sammelmaterial  von 
strenuus  Panz.  und  diligens  Strm.  ergab,  daß  das  Tier  bei  uns  nicht 
ganz  selten  ist.  Es  steckte  besonders  unter  strenuus,  dem.es  auch  in 
Größe  und  Habitus  am  nächsten  steht ;  jedoch  zeigen  die  Seiten  der 
Vorderbrust  ganz  schwache,  sehr  zerstreute  Pünktchen,  die  Beine 
sind  meist  dunkler  und  das  Klauenglied  deutlich  länger  als  bei  den 
beiden  nächstverwandten  Arten;  im  übrigen  treffen  auch  die  von 
H.  Wagner  aufgeführten  Unterschiede  auf  unsere  Exemplare  durchaus 
zu.  Liegnitz:  Schwarz wasserbruch,  Bahnausstiche  bei  Arnsdorf,  Tiefer 
Grund  bei  Krummlinde,  Wasser wald  bei  Kaltwasser. 

Hydroporus  incognitus  Sharp  wurde  ebenfalls  von  Rektor 
R.  Scholz  nachgewiesen.  Gerhardt  bezeichnet  das  Tier  als  H.  pa- 
lustris V.  Seidlitzi  Gerh.  (Jahresheft  1899,  5);  dieser  Name  muß  dem- 
nach als  Synonj'-m  zu  incognitus  gestellt  werden. 

Nach  A.  Zimmermann,  Der  derzeitige  Bestand  der 
Gyrinidensammlung  des  Deutschen  Entomologischen  Mu- 
seums in  Berlin-Dahlem  (Entom.  Mitteil.  VI,  1917,  Nr.  4/6) 
treten  für  unsere  Fauna  neu  hinzu: 

Gyriiius  Dejeani  Brülle  in  zwei  dunkelfarbigen  Exemplaren  aus 
Heinersdorf  (Schlesien)  in  coli.  Letzn.er  vertreten.  Zimmermann 
bemerkt  hierüber:  .,  .  .  .  durch  welche,  soweit  mir  bekannt,  zum  ersten 
Male  das  Vorkommen    der  im  ganzen  Mittclmeergebiet  häufigen  Art 


202  Kolbe,  Beiträge  zwx  schlesischen  Käferfauna. 

für  Deutschland  nachgewiesen  wird."  Jedenfalls  bezieht  sich  Letzners 
Fundortsangabc  auf  das  im  Kreise  Frankenstein  gelegene  Heinersdorf. 

Oyrimis  Thomsoiii  Zaitz  in  coli.  Letzner  vorhanden.  Zimmer- 
mann bemerkt:  ,,Als  einzige  deutsche  Fundstelle  ist  mir  Schlesien 
bekannt,  wo  .'jie  Letzner  sammelte.''  Ich  erbeutete  die  Art  gemeinsam 
mit  marinus  Gyll.  auf  dorn  Mühlteich  bei  Kaltwasser,  Kr.  Lüben 
(V.  05). 

Platysthetus  ahitaceiis  Thoms.  ist  nach  Gangibauer  und  Reitter 
von  cornutus  als.  eigene  Art  zu  trennen. 

Steilus  gallieus  Fauv.  fand  sich  unter  abgeschälter  Kieferrinde^ 
Poikwitz:  Stadtforst  Petschel  (V.   17).     Benick  det. 

Lathrobium  gracile  Hampe  wurde  von  Generalmajor  Gabriel 
festgestellt.     Glatzer  Gebirge  (VIII.  11). 

Atheta  paradoxa  Rey  nunmehr  auch  bei  uns  aus  Hamsternestern 
von  0.  Hinke  und  R.  Scholz  geholt.     Lüben  (X.  15),  Liegnitz  (I.  18). 

Atheta miiseoriim  Bris.  spec.  propr..  von  den  Autoren  als  Abart  zu 
parva  Sahlb.  gestellt,  sammelte  ich  im  Vorjahre  besonders  zahlreich  an 
Vogelaasköder.  Dieser  Umstand,  sowie  die  leichte  LTnterscheidbarkeit 
des  Tieres  legten  mir  xlie  Vermutung  nahe,  daß  es  sich  hier  wohl  doch 
um  eine  gute  eigene  Art  handle,  was  mir  auch  eine  genauere  Unter- 
suchung des  umfangreichen  Materials  hinreichend  bestätigt  hat.  In 
Größe.  Gestalt  und  Behaarung  entspricht  das  Tier  der  parva,  im  übrigen 
finden  sich  folgende  U^nterschiede :  Das  Tier  ist  im  allgemeinen  dunkler 
gefärbt;  'die  Decken  und  Hinterleibsspitze  sind  schwach  gebräunt, 
die  Beine  aber  wie  bei  parva  rotgelb.  Fühler  kürzer  und  kräftiger.* 
Halsschild  stärker  geM'ölbt  und  ohne  jede  Spur  einer  Mittelfurche, 
höchstens  in  ganz  vereinzelten  Fällen  mit  einem  äußerst  schwachen, 
kaum  noch  wahrnehmbaren  Basalgrübchen.  Die  Seta  der  Mittel- 
und  Hinterschienen  kürzer  und  zarter.  Die  Punktierung  des  Vorder- 
körpers weniger  dicht  und  rauh,  mit  einer  weniger  derben  mikro- 
skopischen Zwischenskulptur.  Die  Punktierung  des  Hinterleibes 
ebenfalls  feiner  imd  besonders  na<5h  der  Spitze  zu  merklich  weit- 
läufiger, mit  einer  weiterenund  zarteren  Netzung  auf  den  Flächen. 
JJiese  durchaus  schwächere  Skulptur  läßt,  besonders  auf  dem  Hals- 
schilde, einen  erhöhteren  Glanz  zu.  Das  Tier  liebt  besonders  Vogel- 
aas, während  parva  Dünger  bevorzugt.  Fundorte:  Polkwitzer  Stadt- 
forst Petschel,  zahlreich  (V.  u.  VI.  17),  Liegnitz:  Forst  Rehberg- 
Peist,  Dohnau,  einzeln  aus  dem  Riesen-  und  Glatzer  Gebirge. 

Xyletinus  oblongiis  Muls.  Avurde  von  Rektor  R.  Scholz  in  einer 
alten  Eiche  gefunden.     Liegnitz:  Dohnau  (VI.  04). 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Xr.  10/12.  203 

Ochrosis  veiitralis  111.  war  bereits  im  Verzeichn.  I,  300  aufgeführt, 
Aber  in  den  späteren  Ausgaben  wieder  ausgeschieden.  Liegnitz: 
Elbrandtshöhe  bei  Dohnau  (IX.   16). 

Chaetociiema  subcoenilea  Kutsch.,  bereits  im  Jahresheft  1905,  10 
als  schlesisch  aufgeführt  (nach  Weise),  aber  im  Verzeichn.  III  von 
1910  fehlend,  fand  sich  auf  Sumpfwiesen.  Liegnitz :  Kaltwasser  (VI.  1  ö). 
Peist  bei  Panten  (IX.   17). 

Ceutorrhyiichidius  Bariievillei  Gren.  am  Rande  eines  trockenen 
Feldweges  (wohl  von  Plantago  lanceolata)  gestrichen.  Leg.  Gabriel, 
det.  Hubenthai. 

Tychius  cimiamomeiis  KiesM-.  Riesengebirge.  Festgestellt  von 
Generalmajor  Gabriel. 

Tychius  Sharpi  Tourn.  Liegnitz:  Heßberge.  Reitter  (F.  g.  V,  217) 
gibt  die  Art  für  Krain  und  die  Schweiz  an,  vermutet  aber  bereits, 
daß  sie  wohl  auch  in  Deutschland  heimisch  sei. 

Sibiiiia  variata  Bed.  (Rtb..  F.  g.  V.  218).  Liegnitz:  Kohlhaus 
a.  d.  Oder  (VI.   13). 

Pityogeiies  trepanatus  Nördl.  wurde  unter  Kiefern  gestrichen. 
Liegnitz:  Forst  Rehberg  (VII.   16). 

,   Abgänge. 

B-^mbidion  Mvipes  Strm.  (Verzeichn.  III,  9)  ist  nach  Dr.  F.  Noto- 
litzk}-  (Entom.  Blätter  1916,  Heft  7 — 9)  für  unser  Gebiet  zu  streichen: 
sein  Verbreitungsfeld  liegt  südlicher  (Alpen); 

Stemis  languidus  Er.  (Verzeichn.  III,  67)  kommt  ebenfalls  als 
schlesisch  in  Wegfall.  Die  Belagstücke  erwiesen  sich  als  zu  nitidiusculus 
Steph.  gehörend. 

Myllaeiia  elongata  Matth.  (Jahresheft  1914,  1  und  1915,  2)  ist 
zu  Streichen,  weil  irrtümliche  Bestimmung  vorlag. 

Atheta  areilicola  Thoms.,  germana  Sharp  (Verzeichn.  III.  114) 
ist  nach  meinen  Erfahrungen  an  zahlreichem  ]Vj!aterial  von  celaia  Er. 
nicht  spezifisch  zu  trennen.  Die  (nach  Rtt.,  F.  g.  II.  67)  gedrungene 
Körperform  ist  bei  den  stattlicheren  9v  beider  Formen  vorhanden 
und  die  (nach  ebenda)  verschiedene  Fühlerfärbung  hängt  wesentlich 
von  Ort  und  Zeit  des  Auffindens  der  Tiere  ab.  Die  in  der  Ebene  ge- 
sammelten Tiere  besitzen  im  allgemeinen  eine  hellere  Fühlerwurzel  (meist 
auch  Decken)  als  die  im  Gebirge  gesammelten,  und  die  frisch  ent- 
wickelten Sommertiere  ebenfalls  hellere  Wurzeln  (meist  auch  Decken) 
als  die  -älteren  Herbst-  und  Frühjahrstiere.  Die  Zähnchenbildung 
am  8.  Dorsalsegment  des  o  gibt  keinen  sicheren  Anhalt  zur  Trennung, 
da  sie  bei  den  helleren  und  dunkleren   Stücken  gleich  schwankend. 


204  Kolbe,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna. 

zuweilen  recht  deutlich,  zuweilen  aber  kaum  angedeutet  ist.  Im  übrigen 
sind  auch  keine  weiteren  Unterschiede  aufzufinden. 

Braehygluta  haemoptera  Aub.  (Verzeichn.  III,  130)  ist  in  coli. 
Gerhardt  für  die  aufgeführten  Liegnitzer  Fundorte  in  keinem  einzigen 
Belagstücke  vorhanden.  Es  hat  bei  diesen  Angaben  ein  unerklärlicher 
Irrtum  obgewaltet.  Auch  die  Fundstellen  Breslau  (Marienau)  und 
Freistadt  a.  d.  Olsa  sind  hinfällig  geworden,  da  das  Tier  nach  Gangl- 
bauer  und  Reitter  nur  in  der  Rheinprovinz  vorkommt. 

Adcxius  rudis  Küst.  (Verzeichn.  III,  353)  fällt  nach  Hubenthals 
Untersuchungen  (Entom.  Blätter  1916,-  71 — 73)  mit  Microcopes  uncatus 
Friv.  zusammen  und  ist  mit  diesem  fortan  als  Microcopes  rudis  Küst. 
Hbth.  {pilosus  Mot.,  uncatus  Friv.)  zu  zitieren. 

Weitere   Ergänzungen. 

Carabus  canceUatus  var.  opolanus  Bern,  tritt  nach  W.  Hubenthai 
zu  den  übrigen  schlesischen  Abarten  hinzu.  Görlitz:  Waldau  O.-L. 
(Kessel),  Liegnitz:  Dohnau  (V.  17).  C.  nitens  var.  fenniciis  Geh. 
/Gröditzberg  (V.  88). 

Bembidion  Redtenbacheri  nov.  ab.  iligriuii.  Ober-  und  Unterseite 
rein  schwarz.  Isergebirge:  Oberes  Schwarzbachtal  (VII.  15).  B.  An- 
dreae  var.  distinguendum  Duv.  (Jahresheft  1908.  14)  ist  zu  streichen, 
dafür  var.  Bualei  Duv.  zu  setzen. 

Trechus  discus  Fbr.  kommt  bei  uns  auch  in  höheren  Lagen  vor. 
Isergebirge:  Moorgräben  zwischen  den  Kammhäusern  und  der  Kolonie 
Gr.  Iser  (VII.  92). 

Dromius  strigiceps  Rttr.  (Entom.  Mitteil.  1916,  253)  wurtfe  von 
Pfarrer  W.  Hubenthai  auch  im  Altvatergebirge  in  der  Gegend  des 
Hohen  Falles  unter  Baumrinde  gefunden  (24.  VI.  10).  Außerdem 
teilt  Herr  Hubenthai  freundlichst  mit,  daß  sich  vier  Stück  der  Art 
vom  Altvater  in  der  Letznerschen  Sammlung  mit  D.  linearis 
vermengt  vorfanden. 

Cymindis  cingulata  Dej.  unter  Laub  und  Steinen.  Riesengebirge: 
Ober-Fischbach,  VII.  15  (R.  Scholz),  Schmiedeberg  (VII.  99). 

Hydroporus  piceus  Steph.  aus  Laub  am  Rande  eines  alten  Lehm- 
tümpels  gesiebt.  Polkwitz:  Stadtpark  (VIII.  16).  Zweites  schlesische.'< 
Stück.  H.  morio  ab.  Scholzi  m.  (Jahresheft  1899,  24),  den  wir  1897 
im  Riesengebirge  (weiße  Wiese)  auffanden,  kommt  auch,  und  zwar 
offenbar  nicht  selten,  in  Bulgarien  vor,  woselbst  die  Deckenzeichnung 
zu  ausgedehnterer  Entwicklung  gelangt  (R.  Scholz).  H.  memnonius 
Nie.  in  einem  ausgetrockneten  Wiesengraben  unter  Anspülicht.  Neisse». 
VIII.  17  (Gabriel). 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  205 

Agabus  Scholzi  m.  (Entom.  Mitteil.  V,  1916,  253 — 254)  hat  folgende 
bisher  bekannt  gewordene  Verbreitung:  Schlesien,  Westpreußen 
(R.  Scholz),  Holstein  (Künnemann),  Südrußland  (Hubenthai). 

Colymbetes  Paykulli  Er.   Liegnitz:  Heßberge,  VII.  17  (R.  Scholz). 

Gyrinus  marinus  var.  opacus  C.  R.  Sahlb.  (Verzeichn.  III,  46)  ist 
zu  streichen.  Die  Form  stellt  nach  Zimmermann  eine  eigene,  bei 
uns  nicht  vorkommende  Art  (Läpp-  und  Finnland)  dar.  G:  bicolor 
Payk.     Fundort  ,, Liegnitz"  ist  ebenfalls  zu  streichen. 

Omalium  exiguum  Gyll.  an  faulenden  Blättern  auf  feuchter  Stelle. 
Neisse,  V.  15  (Gabriel).  An  Vogelaas.  Polkwitz:  Stadtforst  Petschel 
(VI.  17).     0.  excavatum  Steph.     Lüben  (Hinke). 

Phloeonomus  monilicornis  Gyll.  unter  Fichtenrinde.  Liegnitz: 
Heßberge  (V.  15). 

Xylodromus  affinis  G^rh.  in  einem  Hamsternest,  Lüben,  XI.  15 
(Hinke). 

Coryphium  angusticolle  Steph.  Liegnitz:  Dohnau,  XI.  15 
(R.  Scholz),  Polkwitz:  Dämme  des  Niederdorfs  (VI.  17).  C.  Letzneri 
Schwarz  ist  —  wie  auch  Gerhardt  im  Verzeichn.  III,  56  angibt  — 
eine  brachyptere  Form  von  angusticolle.  Ich  besitze  Stücke  davon 
mit  Übergängen  aus  dem  Altvater-  und  Riesengebirge,  die  ich  mit 
dem  Original  vergleichen  konnte. 

Bledius  crassicollis  Lac.  Fundort  , .Liegnitz"  fällt  weg.  Irrtümliche 
Bestimmung. 

Stenus  fossulatus  Er.  Liegnitz:  Heßberge  (V.  15).  St.  nitidiusculus 
Steph.  Neisse,  V.  15  (Gabriel),  Bober -Katzbach- Gebirge:  Rohrlach, 
VII.  15  (R.  Scholz).  St.  montivagus  Heer  ist  nach  L.  Benick  (Entom. 
Mtteil.  1915,  118)  durch  carpathicus  Gglb.zu  ersetzen. 

Medon  dilutus  Er.     Polkwitz:  Stadtforst  Petschel  (VIII.  16). 

Lathrobium  elongatum  var.  fraudulentum  Gglb.  Liegnitz:  Schwarz- 
wasserbruch, IV.  04  (R.  Scholz). 

Actobius  cinerascens  nov.  var.  o  robustus  Gabriel.  Eine  kräftiger 
entwickelte  männliche  Form  mit  größerem  Kopf,  längeren  Schläfen 
und  schlankeren  Fühlern.  Kommt  vereinzelt  mit  der  Normalform  vor. 
Vom  Autor  zur  Veröffentlichung  mitgeteilt. 

Philonthus  corruscus  Grav.  Polkwitz :  Stadtforst  Petschel  (VI.  17). 
Ph.  Scribae  Fauv.  in  Hamsternestern.  Lüben,  XI.  15  (0.  Hinke 
und  R.  Scholz).  Ph.  fuscus  Grav.  in  einer  Eiche  bei  Lasius  brunneus. 
Liegnitz:  Dohnau,  V.  15  (R.  Scholz). 

Staphylinus  compressus  'Marsh,  an  feuchter  Stelle.  Liegnitz: 
Elbrandtshöhe  bei  Dohnau  (VIII.  17). 


206  Kolbe,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna. 

Quedius  vexans  Epp.  in  einem  Hanisterbau.  Lüben,  X.  u.  XI.  15 
(0.  Hinke  und  R.  Scholz).  Ferner  im  Bober-Katzbaeh- Gebirge: 
Matzdorfer  Grund,  VIII.  15  (R.  Scholz).  Qu.  laevigatus  ab.resplendens 
Thoms.  Glatzer  Gebirge:  Schmelze  bei  Reinerz  (R.  Scholz).  Auch 
an  anderen  Orten  nicht  selten.  Qu.  picipes  Mannh.,  nigriceps  Kr.  und 
obliteratus  Kr .  unter  trockenem  Kiefernreisig;  die  beiden  letzteren  nicht 
selten.  Polkwitz:  Stadtforst  Petschel  (IX.  17).  Qu.  maurorufus  Grav. 
iiii  Anspülicht.     Neisse:  Wallgraben,  X.  15  (Gabriel). 

Mycetoporus  Brucki  Fand,  in  Moos  und  Kiefernreisig.  Polkwitz: 
Stadtforst  Weidmannsruh   (IX.   17). 

Tachyporus  chrysomelinus  ab.  basalis  Epp.  Waldenburger  Gebirge : 
Neuhaus  (VII.  93).  T.  chrysomelinus  ab.  nov.  maciilatus.  Der  drei- 
eckige Skutellarfleck  fehlt;  dagegen  besitzt  jede  Decke  eine  große, 
längliche  Mittelmakel.     PolkAvitz:  Stadtforst  Petschel  (V.  17). 

Hypocyptus  ovulum  Heer  an  einem  Holzzaune  (Kirchhof).  Polk- 
Antz  (V.   17). 

Myllaena  gracilicornis  Fairm.  im  Anspülicht.  Liegnitz:  Katzbach 
bei  Schimmelwitz  (V.  12).  M.  Kraatzi  Sharp.  Liegnitz:  Wütende 
Neisse  bei  Brecheishof  in  Anspülicht  (V.  13),  Altvatergebirge:  Abhang 
des  Altvaters  in  Moos  an  Moortümpeln  (VII.  14). 

Euryusa  optabilis  Heer  in  alten  Laubbäumen  bei  Lasius  brunneus. 
Liegnitz:  verschiedene  Orte,  auch  Dohnau,  V.  15  (R.  Scholz). 

In  dem  Verzeichn.  III,  104 — 105  ist  folgende  Berichtigung  vor- 
zunehmen: 2.  Aleuonota  gracilenta  Er.  (nicht  Kr.),  egregia  Rye.  3.  A. 
splendens  Kr.   (Gabriel). 

Atlieta  Aubei  Bris,  in  Anspülicht.  Neisse:  Wallgraben,  X.  15 
(Gabriel).  A.  complana  Mannh.  auf  quelligem  Grunde.  Liegnitz: 
Beckengrund  bei  Dohnau  (IV.  13).  An  Vogelaasköder:  A.  liliputana 
Bris,  ziemlich  zahlreich,  mortuorum  Thoms.  zahlreich,  indiibia  Sharp 
und  cribata  Kr.  nur  einzeln,  canescens  Sharp  zahlreich.  Polkwitz: 
Stadtforst  Petschel  (VI.  17).  A.  valida  Kr.  unter  nassen  Gras- 
schwaden.    Glatzer  Gebirge:    Glasegrund   bei   Maria  Schnee    (X.  14). 

Dadobia  immersa  Er.  unter  Kiefernrinde.  Bobcr-Katzbach- Ge- 
birge: Rohrlach,  VII.  15  (R.  Scholz),  Polkwitz:  Stadtforst  Petschel 
(VI.  17). 

Calodera  riparia  Er.  und  rufescens  Kr.  an  Wassertümpeln  einer 
früheren  Kiesgrube.     Polkwitz:  Herbersdorfer  Straße  (VI.  17). 

Chilopora  longitarsis  Er.  Isergebirge:  unteres  Schwarzbachtal  bei 
Bad  Schwarzbach  (VII.  15). 

Ocalea  badia  Er.  in  Anspülicht.  "  Neisse:  Wallgraben,  X.  15 
(Gabriel). 


Entoinol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  207 

Oxypoda  spectabilis  Mark,  unter  Laub.  Liegnitz:  Elbrandtshöhe 
bei  Dohnau  (XI.  14).  0.  lentula  Er.  wie  Calodera  riparia  und  rufescens. 
0.  praecox  Er.  wie  Ocalea  hadia. 

Aleochara  sparsa  Heer  und  cuniculorum  Kr.  in  Hanisternestern. 
Lüben,  X.  15  (0.  Hinke  und  R.  Scholz).  A.  diversa  J.  Sahlb. 
(Verzeichn.  III,  126)  ist  für  ,, Liegnitz"  und  ,,Guhrau"  zu  streichen, 
da  sich  die  Belagstücke  in  coli.  Gerhardt  als  sparsa  Heer  erwiesen. 

Saulcyella  Schmidfi  Maerk.  wieder  bei  Lasius  brunneus  in  einer 
hohlen  Eiche.     Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch  (VII.  15). 

Euplectus  carpathicus  Reitt.  in  modernden,  bemoosten  Fichten- 
stumpfen.  Glatzer  Gebirge:  Maria  Schnee  (X.  14).  E.  punctatus  Muls. 
\inter  Eichenborke.     Neisse,  IV.  15  (Gabriel). 

Neuraphus  carinatus  Muls.     Liegnitz:  Heßberge  (V.  13). 

Cephennmm  Eeitteri  Bris.  (Verzeichn.  III,  133)  ist  bei  uns  die 
verbreitetste  Art  der  Gattung.  Zu  den  aufgeführten  Fundorten  treten 
Liegnitz:  Heßberge  und  Neustadt  (O.-Schles.):  Hennersdorfer  Höhen. 
Das  Vorkommen  von  C.  thoracicum  Müll,  in  Schlesien  erscheint  mir 
sehr  zweifelhaft.  Die  angegebenen  Fundorte  sind  Avohl  sämtlich  auf 
JReitteri  zu  beziehen;  ganz  sicher  ist  dies  bei  Liegnitz  (Heßberge) 
der  Fall. 

Nargus  anisotomoides  Spenc.  im  Ansj)ülicht.  Neisse:  Wallgraben, 
X.  15  (Gabriel). 

Catops  chrysomeloides  Panz.  in  einem  Hamsternesfc  in  großer  Anzahl. 
Lüben,  X.  15  (0.  Hinke  und  R.  Scholz). 

Silpha  darinata  Hbst.  var.  austriaca  Otto.  Altvatergebirge,  VII.  04 
(R.  Scholz). 

Agathidium  haemorrhoum  Er.  unter  moderndem  Kiefernreisig. 
Polkwitz:  Weidmannsruh  (IX.  14).  A.  piceum  Er.  unter  trockenem 
Kiefernreisig.     Polkwitz:  Petschel,  mehrfach  (IX.  14). 

Scaphisoma  assimile  Er.  kommt  nach  Verzeichn.  III,  155  bei  uns 
häufiger  als  boleti  Panz.. vor.  Das  Gegenteil  aber  trifft  zu:  assimile 
ist  recht  häufig  und  bevorzugt  Ulmenschwämme,  boleti  dagegen  ziem- 
lich selten  und  vorherrschend  an  Fichtenschwämmen. 

Plegaderus  soMcius  Er.     Lübener  Heide  (Hinke). 

Epurae  thoracica  Tourn.  unter  Lärchenrinde.  /Liegnitz:  Heßberge, 
VII.  16  (R.  Scholz).  E.  laeviuscula  Gyll.  unter  Rinde  abgestorbener 
Kiefern.  Liegnitz:  Vorderheide,  VII.  16  (R.  Scholz).  Wurde  bisher 
nur  in  den  höheren  Lagen  unseres  Gebirges  gefunden. 

Meligethes  coeruleovirens  Gyll.  Ein  Stück  mit  sehr  abnormer 
Halsschildbildung.    Oberlausitz:  Waldau  (Kessel),    M.afer  Bris.    Prov. 


208  Kolbe,  Beitrag?  zur  schlesischen  Käferfauna. 

Posen:  Kl.  Krebbel,  VII.  15  (Gabriel).    Könnte  mithin  auch  bei  uns 
vorkommen. 

Silvanus  surinamensis  L.  in  einer  Abraumgrube.  Isergebirgc : 
Kolonie  Gr.  Iser  (VII.   15). 

Laemophloeus  duplicatus  Waltl  unter  Eichenrinde.  Neisse,  V.  15 
(Gabriel).  L.  ferrugineus  Steph.  unter  Kiefernrinde.  Liegnitz:  Heß- 
berge, VII.  16  (R.  Scholz).  L.  ater  var.  capensis  Waltl  zog  Herr 
Sokolowaki  zahlreich  in  Weizenkleie,  Liegnitz  1916. 

Combocerus  glaber  Schall  wie  Silvanus  surinamensis. 

Olibrus  Uquidus  Er.  und  afjinis  Strm.     Neisse,  IX.  16  (Gabriel). 

Lathridius  rugicollis  Oliv,  in  welkendem  Kiefemreisig  oft  häufig. 
Bober-Katzbach- Gebirge:  Rohrlach,  VII.  15  (R.  Scholz). 

Sphindus  dubius  Gyll.  mit  vorigem. 

Dryops  viennensis  Heer.     Neisse:  Neisseufer,  VII.  16  (Gabriel). 

Selatosomus  aeneus  ab.  germanus  L.  überall  nicht  selten. 
Agriotes  spufator  ab.  rufulus  Lac.  und  negatus  Buyss.  auch  bei  Liegnitz. 

Cardiophorus  rufipes  Greoffr.  (Verzeichn.  III,  246)  ist  durch  C. 
Erichsoni  Buyss.  zu  ersetzen;  ersterer  eine  südlichere  Art  (Rttr.,  F.  g. 
III,  231). 

Athous  vittatus  ab.  inopinatus  Buyss.,  ab.  Stephensi  Buyss.,  ab.  im- 
pallens  Buyss.,  ab.  angularis  Buyss.,  sämtlich  auch  bei  Liegnitz. 

Chrysobothris  Solieri  Lap.    Liegnitz:  Kaltwasser,  IX.  16  (Hinke). 

Mordellistena  micans  Grav.     Neisse,  VIII.  15  (Gabriel). 

Orchesia  fasciata  Payk.  an  verpilzten,  auf  dem  Boden  liegenden 
Eichenästen.  Bober-Katzbach- Gebirge:  Matzdorfer  Grund,  VII.  15 
(R.  Scholz),  Liegnitz:  Wasserwald  bei  Kaltwasser,  V.  16  (0.  Hinke). 

Bhamnusium  bicolor  Schrk.  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch. 
VI.  16  (R.  Scholz). 

Saphanus  piceus  L.  Bober-Katzbach- Gebirge:  Rohrlach,  VII.  14 
und  Liegnitz:  Heßberge,  VII.   16  (R.  Scholz). 

Phymatodes  rufipes  Fbr.  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch,  V.  16 
(R.  Scholz). 

Pogonochaerus  hispidus  L.     Desgleichen. 

Stenostola  nigripes  Fbr.     Desgleichen. 

Cryptocephalus  bipundatus  ab .  obliteratipeimis  Pic .  Liegnitz :  Breiter 
Berg  bei  Bremberg  (VI.  12).  C.  5-punclatus  Harr,  auf  Eichensträuchern 
(Quercus  pedunculata).  Liegnitz:  Elbrandtshöhe  bei  Dohnau  (VIII.  17). 
C.  octacosmus  ab.  oneratus  Ws.  Liegnitz:  Peist  bei  Panten  (VIII.  13). 
C.  macellus  Suffr.  auf  Eichensträuchern  (Quorcus  pedunculata)  recht 
zahlreich,  auch  in  copula.  Liegnitz:  Elbrandtshöhe  bei  Dohnau 
<VIII.  17). 


Entomo].  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  209 

Sermyla  halensis  L.  auf  verschiedenem  Laubholz.  Polkwitz: 
Stadtijark  mehrfach  (VIII.  16),  Liegnitz:  Verlorenes  Wasser  bei 
Panten,  zahlreich  (VIII.  18). 

Lythraria  salicariae  Payk.  lebt  nicht  auf  Lythrum  und  Solanum 
(Verzeichn.  III,  322),  sondern  auf  Lysimachia.  Ich  sammelte  sie  noch 
Anfang  Oktober  zahlreich  frisch  entwickelt  von  L.  vulgaris;  Heiker- 
tinger  fand  sie  auf  L.  punctata  (Rtt.,  F.  g.  IV,   153). 

Chaetocnema  Sahlbergi  ab.  cyanescens  Ws.  Liegnitz :  Dominalwiesen 
bei  Kalt  Wasser  (VI.  15). 

Phyllotreta  undulala  ab.  hilineata  Ws.     Liegnitz. 
ApJithona  coerülea  ab.  nov.  picipes  Gabriel.     Besitzt  dunkle  Beine 
und  ein  teilweise  angedunkeltes  Basalfühlerglied.   Reddern,  Bez.  Frank- 
furt a.  O.,  auch  Liegnitz:  Jakobsdorfer  See  (III.  16).    Zur  Veröffent- 
lichung mitgeteilt  vom  Autor. 

Longitarsus  Jiolsaticus  ab.  pulicarius  L.  Liegnitz.  L.  nigrofasciatus 
Stammform  und  ab .  domesticiis Ws .  auf Verbascum  thapsif  orme .  Liegnitz : 
Oderwald  bei  Maltsch  (VII.  15),  Elbrandtshöhe  bei  Dohnau  (IX.  16). 
L.  tahidus  Fbr.  auf  Verbascum  Lychnitis.  Liegnitz:  Panten  häufig. 
Zunächst  nur  in  der  Normalfärbung  mit  einfarbigen  Decken  (VII.  17), 
später  mehr  als  ab.thapsi  IVIrsh.  und  ab.  sisymbrii  Fbr.  (IX.  17).  L.  pra- 
tensis ah.  collaris  Steph.  Liegnitz.  L.  Waterhousi  Kutsch,  auf  Minzen. 
Liegnitz:  Brecheishof  (X.  98),  Kaltwasser  (IX.  15).  L.  rubiginosus 
Foudr.     Riesengebirge :  Kiesewald  (VII.  10). 

Cassida  rufovirens  Suffr.  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch  (VII.  15), 
Polkwitz:  Stadtforst  Petschel  (IX.   17). 

Phyllobius  alpinus  ab.  sudeticus  Rttr.  (F.  g.V,  43)  unter  der  Stamm- 
form. Altvatergebirge:  Oberer  Steijigrabeii  (VII.  08).  Ph.  pomonae 
Oliv,  durch  viridiaeris  Laich,  und  letzterer  durch  parvulus  Oliv,  mit 
var.  einer  aus  Tour-n.  zu  ersetzen.  Dieser  linkes  Oderufer  (Gabriel). 
Polydrus  impar  var.  vranicensis  Rttr.  (F.  g.  V,  58)  nicht  selten 
(Gabriel).     Gewiß  nur  abgeriebene  Stücke. 

Slrophosomus  capitatus  ab.  cebriiiiis  Flach.     Zobten. 
Trwshyphloeus  scabriuscuhis  L.     Polkwitz:   Stadtpark  (VIII.   16). 
Liophloeus  Schmidti  Boh.    Liegnitz :  Oderwald  bei  Maltsch  (VI.  16). 
Pachycerus  madidus  Oliv.   (Verzeichn.  LH,   349)  durch   scabrosus 
Brüll,  zu  vertauschen  (Gabriel). 

Phytonomus  trilineatus  Mrsh.  Grafschaft  Glatz :  Neurode,  VIII.  15; 
Neisse,  VI.  13  (Gabriel). 

Notarisbimaculatus  Fhr.  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch  (VIII.  12). 
Dorytomus  salicinus  Gyll.     Gleiwitz  (R.  Scholz). 

Entomol.  Mitteilungen  VII  15 


210  Kolbo,  Beiträge  zur  .sclüesisclien  Käferfauna. 

Nach  Reitter,  Fauna  germ.  V,  211—212  sind  bei  Gattung  Bagous 
in  unserem  Verzeichnisse  III,  360,  nachstehende  Namenänderungen 
vorzunehmen:  für  claudicans  Boh.  lutulosus  Gyll.,  für  lufulosus  Gyll. 
daudicans  Boh.,  für  frit  Hbst.  longilarsis  Thoms.  zu  setzen. 

Rhinoncus  albicinctus  Gyll.  im  Anspülicht.  Liegnitz:  Kunitzer 
See  (V.  17). 

Ceuthorrhi/nchus  larvatus  Schltz.  Neis&e,  V.  15  (Gabriel).  C.  litura 
Fbr.  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch  {VII.  15).  C.  rapae  Gyll.,  der 
in  Schlesien  immer  noch  vermißt  wird,  sah  ich  kürzlich  in  einem  Stück, 
das  mein  Freund  W.  Reinecke  in  Gernrode  a.  Harz  von  der  Nacht- 
violc  (Hesperis  matronalis)  nahm  —  ein  Fingerzeig  für  die  mögliche 
Auffindung  des  Tic^res  auch  bei  uns. 

Baris  laticollis  Boh.     Polkwitz  (VI.  17). 

Limnobaris  T-album  var.  pusio  Boh.  (Rttr.,  F.  g.  V,  187)  bei  uns 
viel  häufiger  als  die  Stammform. 

Tychius  crassirostris  Kirsch.  Neisse,  VI.  98,  VII.  99,  VII.  12, 
dort  scheinbar  gar  nicht  selten  (Gabriel).  T.  puMÜus  Bris.  Liegnitz: 
Breiter  Berg  bei  Bremberg  (VI.  u.  VII.  12). 

Orchestes  rufitarsis  Germ,  auf  Populus  tremula- Schößlingen. 
Liegnitz:  Elbrandtshöhe  bei  Dohnau  (VII.  16). 

Gymnetron  labile  ab.  nov.  iiigriiuim  Gabriel.  Mit  einfarbig  schwarzen 
Decken,  auf  denen  sich  die  weiße  Haarzeichnung  schön  abhebt.  Neisse 
(VI.  17).  Mitgeteilt  vom  Autor:  6*.  ^c^ericwwab.  nov.  rufirostre  Gabriel. 
Rü  1  ganz  rot.  Breslau  und  Kl.  Krebbel  a.  d.  Warthe,  Prov.  Posen 
(VII.  .  Mitgeteilt  vom  Autor.  G.  pascorum  Gyll.  Liegnitz:  Oder- 
wald bei  Maltsch  (VI.  12).  G.  rostellum  Hbst.  auf  Scrophularia  aquatica. 
Neisse,  VI.  15  (Gabriel).  G.  veronicae  Germ.  (Verzeichn.  III,  381) 
ist  durch  beccabungae  L.,  var.  veronicae  Germ.,  var.  nigrum  Waltl 
zu  ersetzen.  Desgleichen  G.  beccabungae  L.  (Verzeichn.  III,  381)  durch 
squamicolle  Rttr.  (F.  g.  V,  228).  G.  bipustulatum  Rossi.  mit  ab.  fuligi- 
nosum  Rosenh.  wie  G.  rostellum.. 

Magdalis  exarata  Bris.  Neisse,  V.  15  (Gabriel).  M.  barbicornis 
Latr.     Polkwitz:  Stadtforst  Petschel  (VI.  17). 

Apion  sulcifrons  Hbst.  Neisse,  VIII.  16  (Gabriel).  A.  confhiens 
Kirb.  Nimptsch:  Schweinsdorf,  IX.  11,  Grafschaft  Glatz:  Neurode, 
VI.  13,  Neisse,  VIII.,  IX.  16  (Gabriel).  A.  stolidum  Gyll.  auf  Leu- 
canthemum  vulgare  gar  nicht  selten.  Liegnitz:  Dohnau -(R.  Scholz), 
Breiter  Berg  bei  Bremberg  (VI.  12),  Kohlhaus  a.  d.  Oder  (VI.  13), 
Oderwald  bei  Maltsch  zahlreich  (V.  14),  Nimptsch:  Schweinsdorf, 
IX.  11  (Gabriel).  A.  distans  Rey  (Jahresheffc  1912,  6).  Liegnitz: 
Peist  bei  Panten  (VIII.  11),  Oderwald  bei  Maltsch  (VIII.  15),  Elbrandts- 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10,12  211 

höhe  bei  Dohnau  (IX.  16),  Polkwitz:  Stadtpatk  (VIII.  16).  Im  Spät- 
sommer nicht  selten  von  alten,  in  Gebüschen  stehenden  Kiefern  zu 
klopfen.  A.elongattdumDehr.  (Jahresheft  1910,  7  und  1911,  2).  Neisse, 
VII.,  VIII.  02,  Nimptsch:  Schweinsdorf,  V.  03  (Gabriel).  A.  Hookeri 
ab.  nigricans  Gerh.  (Jahresheft  1912,  6)  hinfällig,  weil  die  Type  ein 
normales  ?  (H.  Wagner).  ^4.  ruficrus  Germ.  (Jahrosheft  1914,  11) 
zog  ich  aus  den  Blütenköpfen  von  Trifolium  alpestre,  die  ich  vom 
Breiten  Berge  bei  Bremberg,  Kr.  Jauer,  eintrug,  in  der  Zeit  vom 
29.  VI.  bis  zum  18.  VII.  16  in  150  frischentwickelten  Exemplaren. 
Die  Larven  zerstören  die  inneren  Blütenteile  und  benagen  die  Achse 
des  Blütenkopfes.  Trifolium  montanum  von  demselben  Standorte 
ergab  ausschließlich  A.  assimile  Kirb.  Da  A.  aestivum  Germ.,  das  an 
dejn  gleichen  Orte  zu  streichen  ist,  sich  nicht  unter  den  beiden  ge- 
zogenen Arten  befand,  so  muß  es  sich  auf  einer  anderen,  noch  fest- 
zustellenden Pflanze  entwickeln,  ^ach  einer  freundlichen  Mitteilung 
fand  auch  Herr  H.  Wagner  Trifolium  alpestre  bei  Chorin  in  der  Mark 
nur  von  ruficrus  bewohnt.  Diese  Erfahrungen  sprechen  weiter  für  die 
spezifische  Verschiedenheit  voft  Apion  aestivum  und  ruficrus.  A.  Gyllen- 
kali  Kirby.  Polkwitz:  Dämme  des  Niederdorfes  (VI.  17).  A.  er  vi 
ab.  Schilskyi  Gerh.  (Jahresheft  1911,  3)  ist  ebenfalls  hinfällig,  weil  die 
Type  ein  pavidum  <$  (H.  Wagner). 

Pteleobius  vittatus  Fbr.     Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch  (V.  15),. 

Cryphalus  tiliae  Panz.  Liegnitz:  Berghaus  bei  Dohnau,  V.  16 
(R.  Scholz). 

Pityophthorus  Lichtensteini  Ratzeb.  Liegnitz:  Forst  Rehberg 
(VI.  99),  Elbrandtshöhe  bei  -Dohnau  (IX.  16).  P.  exculptus  Ratzeb. 
(Verzeichn.  III,  400).  Die  Fundorte  ,, Hermsdorf  bei  Goldberg"  und 
,, Heßberge"  sind  zu  streichen  und  auf  micrographus  L.  zu  beziehen: 
letzterer  auch  bei  Dohnau  und  Panten  (Liegnitz). 

Dryocoetes  alni  Georg.  Liegnitz:  Wasser wald  bei  Kaltwasser 
(VI.  14). 

Xyleborus  dryographus  Ratzeb,  Liegnitz:  Oderwald  bei  Maltsch 
(VI.  12,  VI.  16). 

Aphodius  depressüs  ab.  nov.  hiimerosiis  m.  Flügeldecken  schwarz 
mit  länglicher  roter  Schtdtermakel.    Beskiden:  Weißes  Kreuz  (VII.  07). 

Hoplia  graminicola  Fbr.     Liegnitz:  Kaltwasser  (VI.   14). 

Cetonia  aurata  ab.  purpurata  Heer.  Liegnitz,  var.  piligera  Muls. 
Liegnitz:  Kaltwasser  (V.  98). 

Gegenwärtiger  Stand. 
74  Familien,  1063  Gattungen,  4589  Arten. 

15* 


212  Entoniol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  10/12. 

Eine  neue  Pediliden-Gattung  (Col.)  aus  Ecuador. 

Von  Dr.   K.  31.  liolier,  Dresden. 
(Mit  2  Textfiguren.) 

Die  früher  meist  als  Unterfamilio  zur  Familie  der  Authicideu 
gezählten  Pedilidon  wurden,  wie  schon  früher  von  Lacordaire,  von 
M.  Pic  im  Coleopterorum  Catalogus,  Pars  26,  1911,  p.  11  zu  einer  den 
Hylophiliden  und  Seraptiden  gleichwertigen  Familie  erhoben.  Sie 
umfaßt,  nach  diesem  Katalog,  20  Gattungen  mit  215  über  die  ganze 
Erde  verbreiteten,  besonders  aber  in  der  neuen  Welt  zahlreich  ver- 
tretenen Arten  und  ist  durch  ausgerandete  Augen,  halsartig  ab- 
geschnürten Kopf,  dessen  Scheitel  mit  dem  Thorax  nicht  in  Berührung 
steht,  die  fadenförmigen  Fühler,  die  stark  genäherten  Hinterhüften 
und  die  parallels^itigen,  mehr  als  doppelt  so  langen  wie  breiten  Decken 
ausgezeichnet. 

Lecordaire  (Gen.  Coleopt.  V,  1859,  p.  576)  teilt  seine  ,.Pedilides 
vrais"  je  nach  der  Dicke  der  halsartigen  Abschnürung  des  Kopfes, 
Lecontc  und  Horii  teilen  sie,  je  nachdem  die  Klauen  gespalten 
{Nematopli),  an  der  Wurzel  leicht  verbreitert  {Eurygenii),  oder  daselbst 
einen  breiten  Zahn  {Pedili)  tragen,  in  zwei,  beziehentlich  in  drei 
Gattungsgi'uppen  ein.  Bei  dem  Versuch,  einen  von  Herrn  Di-,  med. 
Fr.  Ohaus  in  Ecuador  gesammelten  und  dem  Dresdner  Museum  zu- 
gleich mit  einem  großen  Teil  seiner  x\usbeute  geschenkten  Pedilidon 
nach  Lacordaire  zu  bestimmen,  wird  man  auf  zu  nichts  führende 
Widersprüche  stoßen,  denn  sie  besitzt  trotz  vieler  Ähnlichkeit  mit 
Eurygenms  einen  relativ  so  dünnen  Hals  wie  Sterojies,  gleichzeitig 
aber  sehr  große,  die  ganzen  Kopfseiten  einnehmende,  vorn  am  Innen- 
rande klein  ausgerandete,  einander  auf  dem  Scheitel  sehr  genäherte 
Augen  und  keine  verlängerten  Fühlerendglieder.  Diirch  letzteres 
Merkmal  unterscheidet  sie  sich  auch  sehr  wesentlich  von  der  ihr  ähn- 
lichen Gattung  Bactrocerus  Lee.  Hörn.  Nach  Leconte  und  Hörn, 
die  nur  die  nordamerikanischen  Gattungen  berücksichtigen  und  die 
KlauenbikUing  in  den  Vordergrund  stelkm,  würde  man  ohne  Schwierig- 
keit auf  Eurygenius  golangcn,  bei  der  die  Endglieder  der  Fühler  eben- 
falls nicht  verlängert  sind,  von  der  sich  aber  die  vorliegende  neue 
Gattung,  durch  die  Koj)f-  und  Augenform,  sowie  durch  die  Bildung 
der  Mundteile  unterscheidet.  Auf  Grund  dieser  Tatsachen  zögere  ich 
nicht,  sie  wie  folgt  zu  beschreiben: 

Cadogeniiis  gen.  nov.  prope  Eurygeiiius  (von  xädog  und  ytreiov). 

Caput  pedimculatum,  juxta  oculos  constrictum,  collo  duplo  latius. 
Oculi  permagns  in  fronte  valde  approximati,  hie  antennarum  crassi- 


Entoniol.  Mitteilungen  VII,   1918,  Xr.  10/12.  213 

tudine  basali  soliim  distantes,  ad  antennarum  insertionera  subsinuati. 
Antennae  filiformes,  imdecim  articulatae,  articulis  elongato-obconici^ 
nee  tres  ultimis  nee  ultimo  elongatis.  Mandibulae  sat  longae,  aijice 
simpliees.  Palpi  maxillares  haud  serrati,  artieiilo  ultimo  lato,  sub- 
secüriforme.  Mentum  oblongum,  antrorsum  attenuatum,  adumbratione 
ampullacea.  Prothorax  subcordiformis,  collare  constrieto.  Scutellum 
transversum.  Elytra  prothorace  latiora,  basi  truncata,  lateribus 
parallelis,     humeris     rectangulariter    subrotundatis.       Coxae     anticao 

contiguae,  intermediae 
postieacque  valde  ap- 
proximatae.  Tarsi  ai-- 
tieulo  tertio  trigono, 
subbilobato,  unguiculis 
simplicibus. 

Der  längliche,  ur- 
nenförmige  Umriß  des 
Kinnes,  der  der  Gat- 
tung den  Namen  gab, 
die  doppelt  so  langen 
wie  dicken  Wurzel- 
der  Lippen- 
die     bis     auf 


Cadogenius  ohausi  spec.  nov. 
Fig.  1.    Kopf  und  Fig.  2.    Unterlippe 

Thorax.  und  Manillartaster. 


glieder 
taster, 


Fühlerwurzelbreite  einande^  auf  der  Stirn  genäherten  Augen,  das 
dreieckige,  vorn  kaum  ausgerandete  dritte  Tarsenglied,  sowie  die 
spärliche,  aber  lan^  wimperartig  abstehende  Behaarung  des  Tieres 
sind  die  Avichtigsten  Unterscheidungsmerkmale  der  Gattung,  als  deren 
Typus  die  folgende,  einzig  bisher  bekannte  Art  anzusehen  ist. 

Cadogenius  ohausi  spec  nov. 

Rufo-brunneus,  supra  perlonge  parceque,  subter  breviter  denseque 
griseo-pilosus,  prothorace  in  longitudinem  maculisque.  circiter  15, 
punctiformibus,  utrinque  in  elytris,  aureo-pilosis ;  antennis  prothoracis 
basin  attingentibus,  ferrugineis;  scutello  longitudine  duplo  latiore, 
trapezoidali ;  elyti-is  ut  prothorace  creben-ime  rudeque  punctatis,  his 
spatiis  granulis  minutis  intermixtis. 

Long.  9,  lat.  2,7  mm. 

Hab.  Ecuador:  Copal-urco,  loco  in  rei  publicae  extrema  Oriente, 
ad  ripam  septentrionalem  fluminis  Napo  jacituro.  Unicum  Dr.  med. 
Fr:  Ohaus  legit  4.  II.  1906. 

Dunkelrotbraun,  Oberseite  hier  und  da,  namentlich  längs  der 
Naht,   kurz  und   mäßig  dicht,  außerdem  sehr  spärlich  und  lang  ab- 


214  Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12 

stehend  greis,  die  Beine,  besonders  die  Schienen,  lang  brännlich  gelb 
und  ungefähr  30  unregelmäßig  zerstreute  Deckenpunktniakeln  gold- 
gelb behaart.  Fühler  gelbrot,  ihr  zweites  Glied  ungefähr  halb  so  lang 
wie  das  erste,  das  dritte  mindestens  dreimal  so  lang  wie  dick,  die 
folgenden  an  Länge  allmählich  abnehmend.  Kopf  etwas  breiter  wie 
die  Halsschildbasis,  Augen  bis  auf  Breite  dos  Fühlerwurzelgliedes  ge- 
nähert, lang  abstehend,  spärlich  dunkelbraun,  der  übrige  Kopf  zum 
Teil  noch  länger  goldgelb  behaart.  Halsschild  so  breit  wie  in  der  Mittel- 
linie lang,  größte  Breite  vor  der  Mitte,  überall  sehr  dicht  und  grob 
genabelt  punktiert,  ein  Mittelstreifen  iiii  vorderen  Drittel  und  die 
Halsschildscheibo  dicht  und  anliegend  goldgelb,  im  übrigen  spärlich 
und  lang  abstehend  schwärzlich  behaart.  Schildchen  quer  am  Hinter- 
rand stumpfwinklig  ausgerandet,  dicht  goldgelb  behaart.  Flügeldecken 
mehr  als  doppelt  so  lang  wie  breit  (9  :  4),  breiter  als  der  Halsschild 
und  ebenso  wie  dieser  dicht  und  grob  punktiert  und  fein  abstehend 
behaart,  außerdem  aber  zwischen  den  Punkten  mit  kleinen,  zer- 
streuten glänzenden  Körnchen  und  jede  Decke  mit  ungefähr  15  kleinen, 
goldgelb  behaarten  Punktmakeln,  die  unregelmäßig  verteilt  sind  und 
ungefähr  Schildchengröße  haben.  Schenkel  spärlich  und  fein,  Schienen 
sehr  lang  und  ziemlich  dicht  greis  behaart.  Hintertarsen  fast  von 
%  Schieneulänge,  ihr  erstes  Glied  so  lang  wie  die  beiden  folgenden 
zusammen,  das  dritte  Glied  ziemlich  gleichseitig  dreieckig.  Die  Klauen 
sind  an  der  Wurzel  des  Innenrandes  kaum  merklich  winkelig  erweitert. 
Die  Art  ist  dem  Entdecker,  Dr.  Fr.  Ohaus,  dem  die  Wissenschaft 
die  Kenntnis  so  vieler  neuer  Formen  verdankt,  gewidmet. 


Auffällige  Häufigkeit  von  Coccinella  septempunctata  L.  im  Sommer  1918 

(Co!.). 

Von  Prof.  Dr.  O.  Taschenborg-  (Halle). 
Daß  der  ., Siebenpunkt"  ein  überall  verbreiteter,  beliebter  und 
nützlicher  Käfer  ist,  bedarf  nicht  der  besonderen  Hervorhebung. 
Nützlich  ist  er  bekanntlich  besonders  infolge  seiner  im  Imago- 
und  im  Larvenzustande  beliebten  und  unentbehrlichen  Nahrung, 
nämlich  die  Blättläuse.  Somit  hängt  beider  Häufigkeit  eng  zu- 
sammen. Da  Blattläuse  alle  Jahre  ihre  Schädlichkeit  an  den  Tag 
legen,    müßte    es    auch  bei  Coccinella  ebenso    sein.     Selten    ist    das 


1)  Vgl.  Entomol.  Zeitung,  Stettin  XVII,  1909,  p.  133. 


Entonio].  Mitleilungoit  VII.  1918,  Nr.  10/12.  215 

Marienkäferchen  zwar  nicht,  aber  was  ich  aus  diesem  Jahre  ül^er 
sein  massenhaftes  Auftreten  höre  —  leider  habe  ich  selbst  keine 
Erfahrungen  darüber  sammeln  können  —  erinnert  lebhaft  an  die 
Häufigkeit  gewisser  Schlupfwespen  bei  starkem  Raiipenfraß.  Aus 
Sachsa  im  Südharz  wird  mir  mitgeteilt,  der  Siebenpunkt  sei  so 
massenhaft  vorhanden,  daß  man  sich  in  acht  nehmen  müsse,  um 
die  nützlichen  Tiere  nicht  auf  Schritt  und  Tritt  zu  zertreten.  Daß 
es  sich  nur  um  Coccinella  7 -punctata  handelt,  beweisen  die  auf 
Wunsch  beigelegten  Exemplare. 

Ebenso  auffallend  war  das  Auftreten  des  Käfers  bei  Schill- 
bach  (im  Voigtlande);  auch  in  der  Umgegend  von  Halle  wurde  er 
häufiger  als  sonst  bemerkt. 

Ganz  besonders  interessant  wurde  mir  aber  die  Sache,  als  mir 
mein  Arzt,  Herr  Sanitätsrat  Dr.  Köhn,  folgendes  aus  seinen 
Sommererholungserfahrungen  mitteilte.  Er  war  in  Alt-Gaarz, 
einem  kleinen  mecklenburgischen  Ostseeorte,  wo  er  eines  Morgens 
unzählbare  Mengen  des  Marienkäfers  unter  dem  Seetang  verkrochen 
(als  ob  er  gierig  daselbst  seiner  Nahrung  nachging)  bemerkte.  Ich 
erklärte  ihm^  nachdem  er  mir  die  Strandbeschaffenheit  mitgeteilt 
hatte  und  die  herrschende  Witterung,  daß  die  Tiere  in  solcher 
Menge  nur  durch  nächtlichen  Sturm  übers  Meer  getragen  und 
den  ersten  besten  Schutz  im  Seetang  gefunden  haben  könnten. 
Der  Wind  hatte  von  Nordwesten  an  der  holsteinischen  Küste,  Dahme 
und  von  der  Insel  Fehmarn  geweht  und  konnte  allein  als  Ursache 
des  massigen  Auftretens  des  Käferchens  unter  Seetang  zvir  Erklänmg 
dienen.  Ich  teile  diese  Befunde  sehr  verschiedenen  Vorkommens 
nur  darum  mit,  um  noch  mehr  ähnliche  Erfahrungen  anderseits  zur 
Mitteilung  zu  veranlassen. 


Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis  (Co!.,  Heterom.). 

Von  Haus  Gebien  (Hamburg). 

(Fortsetzung.) 
4.  S.  depressa  nov.  spec. 

Sehr  gestreckt,  parallel,  auffallend  flach,   matt,   schwarz,   nackt. 

Der  Kopf  hat  deutliche,  nicht  sehr  erhabene,  gerade  Augen- 
falten, die  Quernaht  ist  tief  eingeschnitten,  über  halkreisförmig.  an 
ihrer  Ausmündungsstelle  findet  sich  kein  Einschnitt,  die  Wangen  sind 
deutlich   schmaler  als  die  Augen;  das  Epistom  ist  breit  ausgerandet. 


216  Gebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

die  Punktierung  auf  der  Mitte  ziemlich  weitläufig,  sehr  tief,  unregel- 
mäßig, grob,  vorn  und  hinten  dagegen  sehr  fein.  Die  Fühler  erreichen 
de  Mitte  des  Halsschildes,  die  letzten  Glieder  sind  eng  aneinander 
geschlossen,  9  und  10  l^/^mal  so  breit  Avie  lang,  11  kaum  länger  als 
breit.    Das  Kinn  ist  nackt  und  hat  zwei  starke,  hohe  Längskiele. 

Der  Halsschild  ist  l^mal  so  breit  wie  lang,  sehr  flach,  nur  ^enig 
schmäler  als  die  Flügeldecken,  die  Seiten  gerundet,  in  der  Mitte  am 
breitesten,  die  Randung  dort  tief  und  scharf,  die 
Spitzenrandung  in  der  Mitte  breit  unterbrochen, 
die  basale  Randung  ist  vollständig,  in  der  Mitte 
tiefer  und  breiter.  Die  Mitte  ist  mit  breiter  Längs- 
furche versehen  und  jederseits  hinter  der  Mitte  findet 
sich  ein  rundliches  Grübchen.  Die  Punktiening  ist 
etwas  rauh,  sehr  deutlich,  aber  flach  und  mäßig 
dicht,  die   Scheibe  ist  etwas  glänzend. 

Die  Flügeldecken  sind  beim  S  parallel,  beim  $ 
etwas  nach  hinten  erweitert,  sehr  flach,  die  ^pipleurcn 
sind  bis  zur  Spitze  breit,  dort  senkrecht;  es  sind 
tiefe  Punktstreifen  vorhanden,  deren  große  Punkte 
weitläufig  stehen  (etwa  35  im  4.  Streif),  die  Zwischen-  Fig.  2. 

räume  sind  bis  zur  Spitze  gewölbt. 

Die  Unterseite  ist  nackt,  das  Prosternum  wagerecht,  zwischen  den 
Hüften  flach,  jederseits  tief  gefurcht,  das.  Ende  gerundet  vorragend 
und  mit  schwacher  Schwiele  versehen;  die  Propleuren  sind  unpunktiert, 
ganz  flach  und  wenig  deutlich  gefurcht.  Die  Mittelbrust  ist  vorn  etwrfs 
eingedrückt  und  im  Eindruck  senkrecht,  oben  mit  zwei  starken,  di- 
vergierenden Furchen  versehen.  Die  Hinterbrust  zeigt  beim  q  Spuren 
einer  staubartigen  Behaarung;  es  sind  an  den  Hüften  zwei  kleine  und 
davor  zwei  noch  feinere,  runde  Warzen  vorhanden.  Das  Abdomen  ist 
auf  den  ersten  Segmenten  der  Länge  nach  flach  eingech'ückt,  längs- 
runzelig. Das  Analsegment  ist  entfernt  von  der  Si3itze  stark  imd  tief 
gerandet,  di«  beiden  ersten  Segmente  an  den  Seiten  vollständig  und 
feiner,  das  dritte  in  der  ersten  Hälfte,  das  vierte  in  den  Vorder  winkeln 
tief  und  grubcnförmig  gerandet.  Die  Vorderschenkel  haben  beim  3 
eine  gerade,  ungekantete,  nackte  Unterseite;  die  Vorderschienen  sind 
in  diesem  Geschlecht  sehr  kurz,  zur  Spitze  schwach,  Avenig  stärket 
als  beim  $  gekrümmt,  unbehaart,  ungezähnt  und  nur  mit  dem  ge- 
wöhnlichen, gelben  Haarfleck  an  der  Spitze,  Mittelschienen  und  die 
hinteren  sind  gerade,  dünn,  ohne  Auszeichnung. 

Länge  20,5 — 21,5  mm.     o,  $  von  Ceylon. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12.  217 

Durch  den  sehr  flachen  Körper  mit  breitem  Halsschild,  die  ein- 
fachen Schienen,  das  zweikielige  Mentum  sehr  ausgezeichnet  und  mit 
einer  anderen  Art  kaum  zu  verwechseln.  S.  imjiressa  scheint  die  nächst- 
verwandte Art  zu  sein,  hat  aber  einen  fast  zylindrischen  Körper, 
nicht  eingeschnittene  Stirnfurchen,  andere  Vorderschienen,  behaarte 
Brust  usw. 

5.  S.  biangulata  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  3). 

Gestreckt,  schwarz,  von  der  Gestalt  der  striatipennis,  semisul- 
cata  usw.,  nach  hinten  deutlich  etwas  erweitert,  nackt. 

Kopf  mit  tief  eingeschnittener,  in  der  Mitte  gerader  Stirnfurche, 
die  seitlich,  sich  verflachend,  in  die  Wangen  läuft,  diese  sind  so  breit 
wie  die  Augen,  halbkreisförmig  gerundet,  von  dort  bis  zum  Cl^-peus 
sind  die  Wangen  fast  geradlinig  A^erengt,  das  Epistom  ist  in  starkem 
Bogen  ausgerandet,  die  Augenfalten  sind  flach,  gerade.  Die  Punlttienmg 
ist  wie  gewöhnlich  in  der  Gegend  der  Furche  gröber,  aber  doch  viel 
weniger  als  bei  anderen  Ai'ten,  so  daß  die  Punktiervmg  ziemlich  gleich- 
mäßig ist.  Die  Fühler  sind  schlank  und  überragen  die  Mitte  des  Hals- 
schildes, ihre  vorletzten  Glieder  sind  deutlich  quer.  Das  Kinn  ist  der 
Länge  nach  stumpf  zweikielig  und  ist  zwischen  den  Kielen  nicht  ver- 
tieft, unbehaart. 

Der  Halsschild  ist  kaum  l^mal  so  breit  wie  lang,  flach,  seitlich 
stark  gerundet,  zur  Spitze  wenig  mehr  als  zur  Basis  verengt,  die  basale 
Randimg  in  der  Mitte  dicker,  die  Mitte  ist  der  Länge  nach  niu-  nahe 
der  Basis  eingedrückt,  ungefurcht,  und  es  finden  sich  nur  Andeutungen 
von  Vertiefungen,  die  Hinterecken  sind  schwach  zapfenförmig  nach 
hinten  gezogen,  in  der  Randlinie  scharf  stumpfwinklig,  die  Vorder- 
ecken sind  ganz  verrundet,  die  Vorderrandlinie  in  der  Mitte  unter- 
brochen; die  Punktierung  ist  sehr  deutlich,  gleichmäßig  und  ziemlich 
dicht. 

Die  Flügeldecken  sind  tief  gefurcht,  die  Punkte  der  Streifen  klein, 
eng  (ca.  55 — 60  im  4.  Streif),  die  Zwischenräume  bis  zur  Spitze  stark 
gcM'ölbt,  äußerst  fein  punktiert  und  sehr  fein  lederrunzlig.  Die  Epi- 
pleuren  s'nd  bis  zur  Spitze  deutlich,  aber  dort  sehr  schmal. 

Die  Unterseite  ist  nackt,  das  Prosternum  breit,  der  Länge  nach 
sanft  gewölbt,  jederseits  tief  gefurcht,  das  Ende  schwach  gerundet. 
Die  Mittelbrust  ist  vorn  sehr  schwach  eingedrückt,  die  Hinter  brüst 
schwach  quergerunzelt,  ohne  deutliche  Warzen.  Das  Abdomen  ist 
wie  die  ganze  Unterseite  ziemlich  glänzend,  fein  punktiert,  undeut'ich 
gerunzelt,  das  Analsegment  tief  gerandet,  die  Randlinie  vorn  jeder- 
seits verkürzt,  das  3.  und  4.  Segment  nur  in  den  Vorderwinkeln  tief 


218  G-ebion,  Beitrag  ziu-  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

und  deutlich  gerandet.  Die  Vorderschenkel  sind  beim  <?  deutlich  ge- 
bogen, unten  nackt,  aber  mit  vorderer  scharfer  Kante  versehen,  die 
Vorderschienen  in  diesem  Geschlecht  gegen  die  Spitze  stark  gelu-ümmt, 
nur  mit  Spitzenbehaarung,  sonst  nackt,  in  der  Mitte  innen  mit  zwei 
kknnen  rundlichen  Winkeln.  JVIittel-  und  Hinterschienen  gerade,  ohne 
Auszeichnung. 

Länge  22,5 — 24,5  mm.  c?,  $  von  Südchina:  Nyenhangli  in  meiner 
Sammkmg  ex  Coli.  Nonfried. 

Täuschend  der  S.  semisulcata  ähnlich,  aber  etwas  kleiner  und 
besonders  durch  ganz  andere  Bildung  der  Vorderschienen  des  (J,  die 
bei  semisulcata  nur  einen  Zahn  haben,  verschieden,  auch  sind  die  Epi- 
pleuren  bis  zur  Spitze  deutlich,  bei  der  alten  Art  geschwunden. 

6.  8.  pedesti'is  nov.  spec. 

Gestreckt,  parallelseitig,  nackt,  matt,  auf  der  Scheibe  glänzender, 
die  Fühler  sind  schwarzbraun. 

Der  Kopf  ist  sehr  klein,  schwach  vertieft,  Stirnfalten  fehlen  ganz 
inid  die  Stirnfurche  ist  nur  seitlich  als  Linie  eingeschnitten.  Die  Wangen 
sind  deutlich  schmäler  als  die  Augen,  beim  $  ganz  parallel  und  scharf 
stumpfwinklig  zum  Vorderkopf  verengt,    beim 
3    dagegen  stark    gerundet;    das   Epistom    ist 
schwach  ausgeschnitten,   die  Punktierung  fein 
und    in    der    Mitte    nur    wenig    gröber.      Die 
Fühler    erreichen    die  Mitte    des  Halsschildes; 
die  Glieder   der  Keule   sind   etwas   breiter  als 
lang  und  haben  gerundete  Winkel.     Das  Kinn 
hat    jederseits    am   Grunde    eine  tiefe    Grube, 
ist   in  der  IVIitte    erhöht    und  hat   dort   einen 
dichten,  kurzen  Bart. 

Der  Halsschild  ist  stark  quer,  beim  o  so 
breit  wie  die  Flügeldecken,  beim  9  etwas 
schmäler.    Die  Seiten  sind  stark  gerundet,  die  Fig.  3. 

Randkante     ist     nicht    heruntergebogen ;  '  der 

Vorderrand  ist  beim  9  gerade  abgestutzt,  beim  <S  weit  ausgebuchtet, 
die  Vorderecken  breit  vernmdet,  die  Randüng  in  der  Mitte  vorn  nicht 
unterbrochen,  die  der  Basis  ebenfalls  vollständig  imd  scharf,  die 
Hinterecken  treten  etwas  spitz  nach  hinten.  Die  Scheibe  ist  auch  in 
der  Längsrichtung  kräftig  gewölbt,  die  Mitte  ist  nicht  angedeutet, 
somlern  die  ganze  Scheibe  gleichmäßig  konvex,  die  Punktierung  fein 
und  wenig  dicht. 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10,12.  219 

Die  Flügeldecken  sind  beim  o  ganz  parallel^  beim  9  nach  hinten 
etwas  erweitert,  scharf  bis  zur  Spitze  gefurcht,  die  ZM'ischenrcäume 
mäßig  gewölbt,  sehr  deutlich  punktiert.  Die  Punkte  der  Streifen  werden 
gegen  die  Spitze  sehr  fein;  die  Epipleuren  sind  weit  vor  der  Spitze 
ziemlich  plötzlich  verkürzt. 

Das  Prosternum  ist  vorn  sehr  fein  und  vollständig  gerandet, 
hinter  den  Hüften  sanft  niedergebogen,  flach  und  nur  am  Absturz 
tief  gefurcht,  beim  ?  dagegen  mit  vollständigen  und  tiefen  Furchen, 
die  Propleuren  sind  glatt.  Das  Mesosternum  ist  vorn  schwach  ein- 
gedrückt, die  Hinterbrust  nackt,  ohne  Warzen,  das  Abdomen  ist 
glänzend,  sehr  deutlich  punktiert,  schwach  gerunzelt,  das  Analsegment 
ist  ungerandet,  aber  um  die  ganze  Spitze  herum  flach  gedrückt,  nur 
die  beiden  ersten  Segmente  sind  seitlich  sehr  fein  gerandet.  Die  Beine 
sind  beim  S  sehr  charakteristisch.  Die  Vorderschenkel  sind  in  beiden 
Geschlechtern  gekrümmt,  unten  nackt  und  mit  einer  Kante  versehen, 
d-e  Alittelschenkel  beim  <^  unten  der  ganzen  Länge  nach  dicht  behaart, 
die  Hinterschenkel  nackt.  Alle  Schenkel  am  Trochanter,  oder  dieser 
selbst  etwas  zahnartig.  Die  \' orderschienen  des  $  mit  der  Spitze  sanft 
nach  innen  gebogen,  beim  ^  dagegen  mit  stark  nach  innen  gekrümmter 
Spitze,  die  Außenkante  oberhalb  der  Mitte  deutlich  geschwungen,  die 
Innenseite  nackt,  vor  der  Spitze  deutlich  gerundet  erAveitert  und  unter 
der  Mitte  mit  winkligem  Zahn,  die  Mittelschienen  beim  ^  gerade,  vor 
der  Spitze  innen  mit  winkligem  Zahn,  ohne  Ausschnitt,  die  Hinter- 
schienen gegen  das  Ende  gekeult  und  vor  der  Spitze  innen  mit  sehr 
tiefem,  bogigem  Ausschnitt,  der  schräg  von  hinten  nach  vorn  aufsteigt 
und  an  dem  oberen  Rand  kurz  behaart  ist.  Die  Hintertarsen  sind  sehr 
schlank,  ihr  Klauenglied  ist  nur  wenig  länger  als  das  1.   Glied. 

Länge:  $  20,5,  <S  22  mm.  Ein  Pärchen  von  Tonkin:  Mt.  Mausson 
V— VI  2000—3000'  (Fruhstorfer). 

Eine  ausgezeichnete  Art,  an  dem  faltenlosen  Kopf,  der  Bein- 
l)ildung,  dem  stark  entwickelten  Halsschild,  ohne  jeglichen  Eindruck 
sofort  zu  erkennen.  Die  verkürzten  Epipleuren  sind  auch  ein  gutes 
Merkmal,  dies  aber  zur  Abtremiung^  als  Gattung  zu  benutzen,  kann 
ich  mich  um  so  weniger  entschließen  als  die  Epipleuralbildung  bei 
dieser  Gattung  beträchtlichen  Schwankungen  unterworfen  ist. 

7.  S.  setiilosa  nov.  spec. 

Matt  schwarzbraun,  fast  schwarz,  auf  dem  Rücken  ziemlich  flach, 
.von  der  Gestalt  der  S.  impressa  F.,  der  ganze  Körper  oben  und  unten 
""hr  fein  und  kurz,  ziemlich  dicht  behaart. 


220  G-ebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

Der  Kopf  ist  von  normaler  Größe,  die  Augen  groß,  die  Wangen 
schmäler  als  die  Augen,  in  beiden  Geschlechtern  gleichmäßig  in  starkem 
Bogen  verengt,  die  Stirn  ist  flach,  die  Augenfalten  sind  deutlich,  gerade, 
die  Stirnfurchen  fein  eingeschnitten,  das  Epistom  ist  gerade  abgestutzt, 
die  Punktierung  des  Kopfes  ist  fein,  auf  der  Mitte  des  Kopfes  nicht 
gröber.  Die  Fühler  sind  kräftig,  mit  ögliedriger  Keule  versehen,  die 
vorletzten  Glieder  haben  scharfe  obere  Winkel,  die  Glieder  der  Keule 
sind  also  geschlossen,  das  letzte  Glied  ist  beim  ^ 
etwas  länger  als  breit,  beim  ?  so  breit  wie  lang. 
Das  Mentum  ist  gleichmäßig  flach  gewölbt,  un- 
gekielt,  mit  lockerem,  ziemlich  langem  Bart  ver- 
sehen. 

Der  Halsschild  ist  breit,  aber  viel  schmäler 
als  die  Flügeldecken,  die  Seiten  sind  stark  ge- 
rundet, ihr  Rand  ganz  niedergebogen  und  von 
oben  nicht  sichtbar,  der  Vorderrand  ist  von  oben 
gesehen  gerade,  die  Randung  dort  breit  unter- 
brochen und  in  der  Mitte  verflacht,  die  basale 
Randung   ist   vollständig,    die  Behaarung   ist   bei  Fig.  4- 

allen   Exemplaren    auf    der    Scheibe    abgerieben, 

an  den  Seiten  dagegen  abstehend  und  sehr  deutlich,  die  Punktierung 
ist  kräftig  und  wenig  dicht,  die  Mitte  der  Länge  nach  gefiircht,  die 
Furche  beim  $  seh  Wäscher  als  beim  S- 

Die  Flügeldecken  sind  kräftig  gefurcht,  die  Punkte  der  Streifen 
sind  fein  und  an  der  Spitze  undeutlich,  die  Zwischenräume  bis  zur 
Spitze  gewölbt,  sehr  deutlich  punktiert,  jeder  Punkt  mit  sehr  kurzen, 
abstehenden,  goldgelben  Härchen  versehen.  Die  Epipleuren  sind  bis 
zur  Spitze  deutlich,  dort  senkrecht. 

Die  ganze  Unterseite  ist  fein  behaart,  die  Behaarung  des  Vorder- 
körpers länger;  das  Prosternum  ist  sehr  breit,  flach,  wagerecht,  jeder- 
seits  neben  den  -Hüften  tief  gefurcht,  die  Mittelbrust  fällt  vorn  niedrig, 
steil  ab.  Die  Hinterbrust  hat  beim  3  jederseits  dicht  hinter  der  Mitte 
eine  kleine  runde  Warze.,  Das  Abdomen  ist  sehr  fein  punktiert;  das 
Analsegment  ist  am  Ende  gewölbt,  ohne  Spur  von  Rancllinie,  die  Seiten- 
randung  ist  äußerst  fein.  Die  Vorderschenkel  sind  schAvach  gebogen, 
beim  S  deutlich  gekeult,  unten  nackt  und  ungekantet,  die  Vorderschienen 
in  diesem  Geschlecht  kräftig  nach  innen  gebogen,  nur  mit  der  gewöhn- 
lichen Spitzenbehaarung,  oberhalb  der  Mitte  innen  mit  scharfer  winkliger 
Erweiterung.  Von  der^eite  gesehen,  sind  die  Schienen  nicht  gerade, 
sondern  am  Ende  nach  hinten  gebogen,  die  Biegung  des  Endes  geht 
also  i)i  doppelter  Weise  aus  der  Richtung.     Beim  ?  sind  die  Vorder- 


Entomol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10  12.  221 

schienen  nnr  schwach  gekrümmt;  alle  Schienen  sind  außen  gegen  das 
Ende  verflacht  und  fast  etwas  gefurcht,  die  Mittel-  und  Hinterschienen 
werden  gegen  das  Ende  etwas  dicker,  sind  aber  beim  ^  ohne  Aus- 
zeichnung. 

Länge  21 — 23  mm.    <?,  ?  von  der  Insel  Nias:  Ombolata. 

Die  Art  hat  flüchtige  Ähnlichkeit  mit  impressa,  ist  aber  größer, 
hat  ungerandetes  Analsegment,  andere  Beine  und  fällt  sofort  durch 
die  sehr  feine,  goldbraune  Behaa,rung  des  Körpers  auf. 

(Schluß  folgt.) 


R 


ezensionen. 


Cornel  Schmitt,  Erlebte  Naturgeschiclite  (Schüler  als  Tieibeobachter). 
Mit  30  Textabbildungen.  Verlag  ß.  G.  Teubner  in  Leipzig  und 
Berlin,  1918.  Preis  gebunden  4  M.  und  30  %  Zuschlag. 
Seit  dem  Ei'ßcheinen  von  Junge's  Dorfteich  hat  die  Biologie  in  der 
Schide  immer  mehr  an  Boden  gewonnen,  und  die  Zahl  der  auf  Grund 
dieser  Tatsache  entstandenen  Lehrbücher  ist  groß.  Jedoch  nicht  das 
Lehrbuch  mit  seinem  Stoff  macht  den  Unterricht  für  den  Schüler  interessant, 
sondern  es  kommt  auch  bei  aller  Biologie  immer  noch  darauf  an,  wie  es 
der  Unterrichtende  versteht,  die  Herzen  und  Sinne  seiner  \  Schüler  für 
die  Sache  zu  erwärmen.  Das  hier  vorliegende  Büchlein  soll  dieses  zeigen. 
Es  ist  nach  dem  Vorwort  des  Verfassers  ganz  aus  der  praktischen  Schul - 
tätigkeit  hervorgegangen.  Es  besteht  aus  zwei  Teilen:  Der  erste,  für  den 
Lehrer  bestimmt,  soll  zeigen,  ,,wie  der  Verfasser  bemüht  war,  seinen  bio- 
logischen Unterricht  so  zu  gestalten,  daß  er  Sinne  und  Herz  öffnet  und 
Früchte  fürs  Leben  trägt."  Der  zweite  Teil,  welcher  das  Ergebnis  des 
Unterrichts  betrifft,  ist  wohl  hauptsächlich  an  den  Schüler  gerichtet. 
,,Er  bringt  Beobachtungen.  Hier  spricht  der  Schüler  zum  Schüler  und 
2eigt  ihm  durch  Beispiele,  wie  er  es  anfangen  muß,  um  richtig  und  mit 
Erfolg  beobachte),  zu  lernen."  Dieser  zweite  Teil  ist  das  Charakteristische 
an  dem  Buche.  Er  enthält  82  von  den  Schülern  über  ihre  Beobachtungen 
niedergeschriebene  Aufsätze.  Diese  erstrecken  sich  von  den  Hohlticren 
bis  zu  den  Säugetieren  und  sind  mit  Abbildungen  versehen.  Die  Schüler 
stehen  im  Alter  von  13  —  16  Jahren  und  gehören  der  Präparanden- Schide 
zu  Lohr  a.  M.  an.  Sie  stehen  also  im  Begriff,  selbst  Lehrer  zu  werden, 
und  dadurch  erklärt  es  sich  wohl,  daß  beide  Teile  des  Buches  zusammen 
vereint  erschienen.  Für  solche  Schüler  ist  wohl  dann  auch  das  Buch  als 
Lesebuch,  das  es  ja  n.ach  Angabe  des  Verfassers  sein  soll,  gedacht.  Denn 
was  sollen  sonst  pädagogisch -methodische  Ausführungen,  aus  denen  der 
erste  Teil  besteht,  in  einem  für  die  Hand  der  Kinder  geschriebenen  Lese- 
buche  ?  Der  Inhalt  der  einzelnen  Aufsätze  läßt  großes  Interesse  und 
-ßcharfe  Beobachtungsgabe  der  einzelnen  Beobachter,  ihrem  Alter  ent- 
sprechend, erkennen. 


222  Rezensionen. 

Die  im  ersten  Teil  enthaltenen  sachlichen  und  methodischen  Aus- 
führungen werden  wohl  meist  die  Zustimmung  von  Fachleuten  finden. 
Nur  eins  möchte  ich  erwähnen,  womit  wohl  viele  nicht  einverstanden 
sind.  Der  Verfasser  ist  ein  Gegner  der  Anlegung  von  Sammlungen  und 
bezeichnet  solche  als  „Käfer-  und  Schmetterlingsfriedhöfe,  deren  Anlage 
den  Tod  ungezählter  Individuen  zur  Voraussetzung  hatte",  usw.  Das  ist 
ja  ziemlich  deutlich,  doch  ich  enthalte  mich  jedes  Wortes  für  oder  wider 
die  Ansicht  des  Verfassers,  bemerke  aber,  daß  es  in  diesem  Falle  gut  ist,  daß 
die  Meinungen  der  Menschen  verschieden  sind;  denn  wie  wäre  es  sonst 
um  unsere  großen  Museal-  und  Spezial- Sammlungen  (-Friedhöfe?)  bestellt! 

P.  Pape. 

Curt  Floericke,  Der  kleine  Naturforscher.     1.  Bd.:  In  Haus,  Hof  und 
Garten.     2.  Bd  :   In  Flur  und  Feld.     3.  Bd.:   In  Busch  und  Wald. 
4.   Bd.:    An   Fluß   und    Teich.     5.  Bd.:    Am    Meeresstrand.     Jeder 
Band  mit  3—4  farbigen  Tafeln  und  30-40  schwarzen  Textabbildun- 
gen.   Verlag   E.  Nister,,  Nürnberg.     Preis  geheftet   je  0,80  M.,    ge- 
bunden 1,20  M. 
Nach  Angabe  des  Verlags  sind   die  fünf  Bändchen   für  Knaben  und 
Mädchen  vom  8.  Jahre  ab  bestimmt.    Der  Inhalt  umfaßt  so- ziemlich  alle 
Gebiete  der  Zoologie  vom  Säugetier  bis  zu   den  niederen  Lebewesen  des 
Meeres,  soweit  sie  unserer  Fauna  angehören,  und  es  ist  mit  besonderer 
Freude  zu   begrüßen,   daß  ganz    und   gar  das  Heimatsprinzip^n   die   Er- 
scheinung tritt.     Drei  Kinder  im  Alter  von  8  bis  12  Jahren   machen   mit 
ihrem  Onkel,  der  sowohl  ak  Naturforscher   wie  auch   als  Jäger  mit  der 
Natur  genau  bekannt  ist,    Ausflüge  in  der  Umgebung  ihres  Wohnortes 
und  eine   Sommerreise    nach   dem   Nordseestrande.     Hierbei  werden   die 
kleinen   Naturforscher    in    verständiger    und    dem    Alter    derselben    ent, 
sprechender  Weise  mit  allem  ihnen  begesrnenden  Getier  bekannt  gemacht 
und  Sic   veranlaßt,   ihre   eigenen  Beobachtungen   zu   machen.     Durch   ge- 
schickte  Unterweisung    und  Anleitung    zu    weiterer   Beobachtung  seitens 
des  kundigen  Onkels  werden  dann  die  Kinder  mit  den  Gewohnheiten  un<3 
Lebensbedingungen  der  ihnen  begegnenden  Tiere  bekannt  gemacht.     Zui 
Aufbewahrung  sich  eignende  Tiere  werden  mit  nach   Hause  genommen 
um  der  Sammlung  einverleibt  zu  werden. 

Es  wird  in  den  Büchern  eine  Fülle  des  Stoffes  in  zweckentsprechende] 
und  interessanter  Weise  geboten,  und  es  ist  zu  wünschen,  daß  dieselbei 
einen  recht  großen  Leserkreis  finden.  Von  den  kleinen  sie  lesenden  Natur 
forschem  aber  ist  wohl  anzunehmen,  daß  sie  mit  gleichem  Eifer  und  Er 
folge  durch  die  Lehren  des  kundigen  Onkels  zum  Studium  der  Natur  an 
gere-t  werden,  wie  die  drei  in  dem  Werke  vorgeführten  klemen  Natur 
forscher.  Die  Ausstattung  der  Bücher,  der  Tafeln  und  der  Textabbddunge- 
ist  sehr  gut.     Wir  können  das  Werk  empfehlen.  P.  Pape. 

P.  Deegener,  Die   Formen  der   Vergesellschaftung  im   Tierreichel 

Ein  systematisch-soziologischer   Versuch.      420   S.      Gr.-8».      191ffl 

Verlag  Veit  u.  Comp.,  Leipzig."   Preis  geh.  12,50  M.,  geb.  15  M.  un(" 

30  %  'Teuerungszuschlag. 

In  dem  weiten    Gebiet  der  Tiersoziologie  war  eine  das  gftnze  Tiel 

reich   umfassende,   vergleichende  und  nach  bestimmten   Gesichtspunkte" 


Entoii) Ol.  Mitteilungen  VII,  1918,  Nr.  10/12  223 

klassifizierende  Bearbeitung  der  Tiergesellschaften  bis  jetzt  noch  nicht 
in  befriedigendem  Maße  durchgeführt  worden.  Und  doch  hat  eine  solclie 
Aufgabe  Interesse  nicht  bloß  für  den  kleinen  Kreis  der  zoologischen  Fach- 
leute, sondern  die  auf  diesem  Gebiete  gewonnenen  Ergebnisse  können  auch 
zur  Klänmg  von  Fragen  der  menschlichen  Soziologie  beitragen,  haben 
natürlich  allgemein  biologische  Bedeutung  und  können  ferner  systematisch 
verwertet  werden.  Die  Hauptaiifgabe  des  vorliegenden  Buches  besteht 
darin,  unsere  tatsächlichen  Kenntnisse  über  tierische  Gesellschaften  syste- 
matisch zu  ordnen  ulid  bestimmte  Begriffe  derart  zu  schaffen,  daß  die 
Einordnung  jeder  wirklich  vorhandenen  Tiergesellschaft  in  dieses  System 
möglich  werde.  Das  Buch  will  aber  nicht  eine  trockene  systematische 
Bearbeitung  geben,  sondern  dem  I^cser  an  ausgewählten  Beispielen  Form 
und  Wesen  jeder  Tiergesellscliaft  vor  Augen  führen.  Es  xmifaßt  zwei  Haupt- 
teile :  Der  erste  hat  die  Assoziationen,  die  Vergesellschaftungen  ohne  eigenen 
sozialen  Wert,  der  zweite -die  eigentlichen  Sozietäten  zum  Inhalt.  Die  Dar- 
stellung ist  allgemeinverständlich  nnd  das  Buch  überhaupt  für  weitere 
Kreise  bestimmt.  —  Daß  die  typographische  Ausstattung  zu  einförmig 
ist,  nicht  einmal  die  lateinisch -sysiemalischen  Xamen  durch  Kursiv-  oder 
Sperrdruck  hervorgehoben  sind,  hindert  entschieden  die  Übersichtlichkeit; 
ferner  wäre  außer  dem  vorhandenen  systematischen  Index  auch  ein  alpha- 
betischer Index  nützlich  gewesen,  und  endlich  hätten  ausführlichere  Lite- 
raturhinweise  gegeben  werden  sollen.  Die  praktis^che  Brauchbarkeit,  vor 
allen  Dingen  als  Xachschlagebuch,  wäre  dadurch  erhöht  worden.  —  Möge 
das  Buch  die  verdiente  Berücksichtigung  finden.      Embrik.  Strand. 

J.  WiUielmi,  Die  hygienische  Bedeutung  der  angewandten  Ento- 
mologie. Betrachtungen  über  die  mit  dem  Menschen 
und  Warmblütern  in  Lebeusgemeinschaft  als  Krank- 
heitserreger oder  -Überträger  vorkommenden  Insekten 
(und  Milben)  und  über  den  Weg  ihrer  Bekämpfung.  Mit 
13  Textabbildungen.  Verlag  Paul  Parey,  Berlin  1918.  27  S.  Preis 
1,50  M. 
Kurzgefaßte  Zusammenstellung  bekannter  Tätsachen,  die  auch  dem 

Laien  einen  raschen  Überblick  des  in  Frage  kommenden  Gebietes  ermög- 

EyseJl. 

Aus  der  Miniatur-Bibliothek  von  Rieh.  Reisshauer,    Berlin  W  57,  inter. 
essieren  uns  die  Nr.  189—191:  Die  Schmetterlings-Sammlung  (0.45  M.), 
Nr.  192-193:  Die  Käfer-Sammlung  (0,30  M.),  Nr.  306:  Die  Bienen- 
zucht  (Ö.15  M.),   Nr.  836  —  837:  Das  Hausungeziefer,   seine  Lebens- 
weise und  Vertilgung  (0,30  M.),  und  ev.  Nr.  1173:  Die  Desinfektion 
(0.15  M.)' 
Auf  klemem  Raum  im   12"  Format  bringen  diese  Büchelchen  eine 
Menge  Wissenswertes,    z.  T.  unterstützt  durch  Abbildungen.      Die  Auf- 
führung   der    bekanntesten    Schmetterlings-  und    Käfergattungen    gibt 
hoffentlich  Veranlassung  zu  eingehenderer  Beschärtigung.    Das  Werkchen 
über    die  Bienenzucht    enthält    auf    39   Seiten    für    den  Anfänger    und 
Niohtimker    die     Hauptstücke    der     Zucht.       Die     Desinfektion     (von 
F*  A.  E  b  e  r  t ,   Ingenieur)  behandelt  die  Hauptverfahren  bei  der  Des- 


224  Eezensioneu. 

Infektion,  ohne  indessen  auf  die  Entomologie  näher  einzugehen.  Wie 
man  dem  Plausungeziefer  am  besten  zu  Leibe  geht,  ist  in  dem  betreffenden 
Bändchen  am  Schlüsse  jeder  Gruppe  bemerkt.  Bei  den  meisten  Bändchen 
ist  kein  Autor  genannt.  A.  H. 

Bichard  Liesche,  Naturwissenschaftliche  Taschenatlanten.    Heft  4: 
Atlas  der  einheimischen  Schmetterling;^  und  Raupen,  Tnl  2.    Heft  5 
bis  6:  Atlas  der  Käfer.     Graser's  Verlag  (Richard  Liesche),  Anna- 
berg i.    S.      Preis  des    Schmetterlingsheftes   0,90  M.,  jedes   Käfer- 
heftes 0,60  M. 
Die  Atlanten  enthalten  je  12  kolorierte  Tafeln,  die  in  Leporelloform 
aneinander  hängen  und   die   wichtigsten   Vertreter  aus   dem    Reiche   der 
Schmetterlinge   und   Käfer  zur  Darstellung  bringen,   zum   Teil  mit   den 
dazugehörigen   Larven.      Die   Formen   sind   im    allgemeinen   richtig,   das 
Kolorit  ist  aber  zum  Teil  mißlungen.     Jedem  Atlas  sind  16  Seiten  Text  bei- 
gegeben mit  der  kurzen  Beschreibung  der  vorgeführten  Arten  und   Hin- 
weisen auf  einige  andere  Arten.    Bei  den  Namen  sind  eine  Anzahl  Druck- 
fehler stehen  geblieben,  auch  ist  die  Betonung  nicht  immer  richtig  an- 
gegeben (z.  B.  Canthäris,  Oedemera,  Atteläbus).   Der  1.  Teil  der  Schmetter- 
linge ist  zurzeit  vergriffen.    —   Die  billigen  Hefte  können  namenilich  der 
Jugend  zur  ersten  Einführung  in  die   Insektenkunde  empfohlen  werden. 

S.   Seh. 
Karl  Müller,  Rebschädlinge   und  ihre  neuzeitliche   Bekämpfung. 
Mit  vielen  Tabellen,  einer  Karte,  zwei  farbigen  Kunstdrucktafeln 
und   65   Abbildungen.      Verlag  der  Braunschen   Hofbuchdruckerei. 
Karlsruhe  1918.     Preis  6  M. 
Der  Entferntstehende  hat  wirklich  keine  Ahnung,  mit  welchen  Schwierig- 
keiten und  Widerwärtigkeiten  der  Winzer  zu  kämpfen  hat.     Seine  Arbeit 
besteht  im  wesentlichen  in  der  Schädlingsbekämpfung.     Es  ist  begreiflich, 
daß  sich  läele  Winzer  der  Landwirtschaft  zugewandt  haben.     Es  best^t 
aber  ein  öffentliches  Interesse  daran,  den  Weinbau  auf  deutschem  Boden 
zu  erhalten,  die  Bemühungen  der  Behörden,  die  Winzer  über  die  Schädlings- 
bekänipfung  dauernd  aufzuklären,  sind  sehr  zu  begrüßen..    Daß  keine  Mittel 
gescheut  werden,  beweist  die  geradezu  großarüge  Ausstattung  des  Buches. 
Der  Preis  muß   unter  heutigen   Verhältnisseii  als  sehr  gering  bezeichnet 
werden. 

Der  Inhalt  ist  so  vielseitig,  dabei  so  exakt  und  übersichtlich  an- 
geordnet, daß  man  in  dem  Verfasser  den  erfahrenen  Pathologen  erkennt. 
Die  ständige  Hervorkehrung  der  praktischen  Seite,  die  groß n  Bedeutung 
der  Prophylaxe,  das  sind  besondere  Vorzüge  des  Buches.  Da  die  einzelnen 
Kapitel  ;ius  Vorträgen  entstanden  siiid,  so  ist  auch  der  gj^nze  Ton.  ein  sehr 
angenehmer.  Er  atmet  keine  sogenannte  Gelehrsamkeit-  Ein  gi-oßer 
Vorzug.     Soll  ein  Buch  ins  Volk,  muß  es  auch  völkischen  Ton  haben. 

Kleine  (Stettin). 
Wilhelm  Xiopelt  und  Embrik  Strand,  Lepidoptera  Niepeltiana.    Nach- 
träge.    September  1918.     Preis  2  M. 
Auf  vier  Seiten  und  der  Tafel  XVIII  geben  die  Verfasser  einen  Nach 
trag  zu  dem  zweiten  Teile  ihres  Werkes.    Es  werden  darin  11  Arten  resp, 


i 


Entomol,  Mitteilungen  VII,   1918,  Nr.  10  12.  225 

Varietäten  aus  den  Familien  Saturniidae,  Lasiocampidae,  Nymphalididae, 
Satyridae,  Pierididae,  Lycaenidae  und  Papilionidae  beschrieben  und  ab- 
gebildet. S.   Seh. 

Joseph  Lüftenegger,  Die  Grundlagen  der  Bienenzucht.  Verlag  der 
Wagnerschen  k.  k.  Univ. -Buchhandlung  E.  Kiesel.  Innsbruck  1918. 
Preis  8  M. 

Um  eine  fleißige  Arbeit  ist  die  Imkerliteratur  durch  dieses  Buch  be^ 
reichert.  Sein  Wert  Hegt  aber  hauptsächlich  auf  praktischem  Gebiete. 
Da  zeigt  sich  der  Verfasser  als  guter  Beobachter,  und  er  ist  durchaus  ein 
Vertreter  einer  aller  Künstelei  abholden  Bienenzucht.  Höchst  erfreulich 
ist  die  Art,  wie  er  den  Schwärmern  für  die  amerikanische  Bienenzucht 
den  Kopf  abkühlt.  Dazu  ist  er  ein  kerndeutscher  Mann,  der  deutsch 
redet.  Es  wird  sich  empfehlen,  seine  Bezeichnungen  Drei-  und  Vierstocker 
und  deutsches  Mustermaß  für  Drei-  und  Vieretager  und  deutsches  Normal- 
maß einzuführen.  Mit  dem  Amerikanertum  verwirft  er  aber  auch  die 
Beuten  mit  Oberbehandlung.  Damit  wird  er  kein  Glück  haben,  er  urteilt 
hier  anscheinend  nicht  aus  eigener  oder  wenigstens  nicht  aus  .genügender 
Erfahrung.  Die  Gerstungbeuten  mit  Ober-  und  Hinterbehandlung  habMi 
nicht  umsonst  die  ungeheure  Ausbreitung  erfahren,  desgleichen  die  Gerstung- 
bienenhäuser. Die  Beutenfrage  hat  der  Verfasser  überhaupt  zu  eug  aus 
seiner  Umgebung  behandelt.  Als  Vertreter  einfachster  Bienenzucht  ver- 
wirft er  mit  Recht  die  künstliche  Königinzucht.  Die  Vermehrung  der 
Bienenvölker  durch  Ableger  mit  Schwarmzellen,  ehe  es  zum  Vorschwarm 
kommt,  ist  aber  bequemer  als  die  Schwärmerei  und  ebenso  natürlich. 
Sehr  wichtig  sind  die  Feststellungen  des  Verfassers  über  den  Verbleib  des 
im  Stocke  gereichten  Tränkwassers.  Da  ist  doch  endlich  einmal  Klarheit 
geschaffen  worden.  Die  Versuche  und  Ergebnisse  darüber  sind  von  aller- 
größter Wichtigkeit.  Über  den  Zweck  des  Wasserverbrauchs  der  Bienen 
sind  die  Ansichten  des  Verfassers  aber  absolut  abzulehnen.  In  Verbindung 
damit  steht  seine  Meinung  über  Mehlfütterung.  Das  Wasser  hat  mit  dem 
Honig  nichts  zu  tun.  Der  Verfasser  meint  nämlich,  die  Bienen  suchen 
nährsalzreiches  Wasser,  das  sie  'zur  Brutmilch  und  zur  Umwandlung  des 
Nektars  in  Honig  gebrauchen.  Nein,  das  Wasser  dient  einzig  und  allein 
dazu,  im  Pollenmagen  der  Pollenfresser  den  Pollen  zu  quellen  und  so  die 
Pollenschalen  zu  sprengen.  Der  Inhalt  des  Pollens,  der  aus  Invertzucker, 
Eiweiß  und  fettem  Öl  besteht,  ergibt  die  in  die  Brutzellen  ergossene  Brut- 
milch, die  also  nicht  durch  Mehl  sich  ersetzen  läßt.  D£^mit  ist  die  Mehl- 
angelegenheit erledigt.  Die  Bienen  höseln  ja  auch  Kohlenstaub  so  gut 
wie  Mehl  und  mengen  es  unter  das  Klebwachs.  In  diesen  Ernährungs- 
fragen  bedarf  das  Buch  einer  vollständigen  Umarbeitung.  Praktisch  ist 
es  aber  sehr  anregend  und  sein  Studium  darum  zu  empfehlen. 

C.  Koch. 
Friedrich  Fischer,  Die  Bienenzucht  im  neuen  Deutschland.    Verlag 
C.  F.  W.  Fest.    Leipzig  1918.    Preis  2  M. 

Es  sind  die  rein  wirtschaftlichen  Seiten  der  Bienenzucht,  von  deren 
Förderung  der  Verfasser  nach  dem  Kriege  einen  hohen  Aufschwung  der 
Bienenzucht  erwartet.  Dazu  gehören  das  imkerliche  Genossenschaftswesen, 
die  Verbesserung  der  Bienenweide,  die  Zucht  einer  geeigneten  Bienenrasse 

Entomol.  Mitteilungen  ^11.  16 


226  Rezensionen. 

und  die  Ausnutzung  der  Weide  durch  Wanderbienenzucht.  Er  behandelt 
also  die  Dinge,  die  jetzt  schon  eifrig  in  Pflege  genommen  sind.  Doch  die 
Begeisterung,  die  ihn  dafür  erfüllt,  überträgt  sich  iinmittelbar  auch  auf 
den  Leser,  und  so  sollte  in'  Imkervereinen,  fleißig  auf  das  Büchlein  auf- 
merksam gemacht  werden.  Im  Anfange  empfiehlt  er  die  Bienenzucht  als 
Nebenverdienst  den  Invaliden  und  Kriegswitwen  und  hofft,  daß  solcher 
Nebenverdienst  bei  erheblicher  Preissteigerung  des  Honigs  sich  verlohnen 
wird.  C.  K  och. 

Johannes  Aiseh,  Bienenbuoh  für  Anfänger.  ~  2.  Aufl.  Verlag  von 
Trowitzsch  und  Sohn.  Frankfurt  a.  0.  1917.  Preis  3  iM. 
Die.  erste  Auflage  war  schnell  vergriffen,  ein  Zeichen,  daß  das  Buch 
den  Imkern,  namentlich  den  Anfängern,  gefallen  hat.  Wesentlich  Neues 
enthält  die  2.  Auflage  nicht.  Sie  reicht  bis  zur  Försterbeute.  Der  Ver- 
fasser beschreibt  alle  Vorgänge  und  Arbeiten  am  Bienenstande  in  sehr 
frischer,  anschaulicher  Weise.  Für  eine  neue  Auflage  ist  zu  wünschen, 
daß  die  längeren  Kapitel  mehr  zerteilt  werden.  Die  einzelnen  Arbeiten 
und  die  Erscheinungen  im  Bienenleben  fallen  dem  Anfänger  dann  mehr  in  die 
Augen.  Auch  muß  sich  der  Verfasser  freimachen  von  den  Irrtümern 
Prof.  Zanders  bezüglich  der  Ernährungsvorgänge,  die  nachzureden  leider 
auch  bei  den  Bienengelehrten  jetzt  Mode  ist.  Ferner  bedarf  das  Brutnest 
einer  genauen  Beschreibung,  denn  darauf  beruht  das  Verständnis  für 
Rähmchenmaße.  C.Koch. 

Vuuio  Saahis,  Die  Fichtenkäfer  Finnlands.     Studien  über  die   Ent- 

wickelungsst  adieu,   Lebensweise  und  geographische  Verbreitung  der 

an  Picea   excelsa   Link,  lebenden   Coleopteren,    nebst   einer   Larven- 

bestimmungstabeJle.    Teil  I:  Allgemeiner  Teil  und  Spezieller  Teil  I. 

Mit  3  Fig.  im  Text,  2  Taf.  und  1  Karte.    (Aus:  Annales  Acad.  scient. 

Fennicae,  ser.  A,  tom.  8,  Nr.  1).     Helsingfors  1917,     8". 

Das  vorliegende  Werk  stellt  eine   mit   größtem  Fleiß   und   enormer 

Ausdauer  durchgeführte  Meisterarbeit  dar,  wie  sie  in  ähnlicher  Weise  und 

analogen  Inhaltes  bisher  in  der  so  umfangreichen  Fachliteratur  noch  kein 

Gegenstück   besitzt.     Eine  Monographie   aller  an   der  Fichte  (Picea  excelsa 

Link.)  lebenden,  resp.  vorkommenden  Käfer,  die  nicht  nur  für  d6H  Coleo- 

pterologen  von   hohem   Interesse  ist,    sondern    ganz   besonders  auch  für 

die   Forstwissenschaft   ein   Geschenk  von  großem   Werte   bedeutet.     Das 

Werk   ist   mit   einer   bewundernswerten    Sorgfalt   ausgearbeitet,    und   sein 

reicher  Inhalt  ist  von  so  vielen  Seiten  aus  beleuchtet  und  behandelt,  daß 

es   unbedingt  seines   genauen    Stadiums     bedarf,     um     in     die   Fülle     des 

Stoffes   mit   praktischem  Nutzen   einzudringen.     Der  vorliegende  1.  Band, 

welcher  die  Familien   der  Carabidae   bis  incl.  Cucujidae  in  der   Reihenfolge 

dos  momentan  gebräuchlichen  Systemes   umfaßt,   zerfällt  in  2  Teile,   von 

welchen  der  I.  „Allgemeine  Te^l"  den  größten  Anteil  des  Werkes  umgreift 

imd  in  folgende  9  Kapitel  zergliedert  wird,  von  welchen  jedes  in  mehrere 

Abschnitte  zerfällt. 

Kap.  1.     Artenzahl,  bekannte  Larven  und  Puppen. 
„     2.     Die    Entwicklungsstadien,    in    welchen    die    Käfer    an    der 
Fichte  vorkommen.  J 


Eiitoinol.  Mitteilungeu  VII,  1918,  Nr.  10/12.  227 

Kap.  3.     Jahreszeit,     Dauer   der  Larven-,    Puppen-    und    Imagozeit. 
Generationsdauer. 
„     4.     Nahrung. 
„     6.     Fraßbilder. 
„     6.    Verschiedene  Biocänosen. 
„      7.     Wirtschaftliche  Bedeutung. 
„     8.     Das    Vorkommen    von    „Fichtenkäfern"    an    verschiedenen 

Bäumen  und  außerhalb  von  Bäumen. 
„     9.     Geographische  Verbreitung. 

In  diesen  einzelnen  Kapiteln  und  Abschnitten  nimmt  die  biologische 
Seite  —  wie  aus  den  Titeln  ersichtlich  —  den  überwiegenden  Teil  in  An- 
spruch. Die  Verdienste  des  Verfassers  sind  daher  umso  höher  anzuschlagen, 
da  ja  leider  in  biologisch-ökologischer  Hinsicht  in  unserem  Fachgebiete 
immer  noch  viel  zu  wenig  gearbeitet  wird.  Der  Autor  des  Werkes  be- 
schreibt in  diesem  Band  allein  54  bisher  unbekannt  gewesene  Larven  und 
40  ebensolche  Puppen,  welche  meist  auf  den  9  beigegebenen  Tafeln  zur 
Abbildung  gelangen. 

Besonderes  Interesse  verdienen  die  Ausführungen  des  Autors  über 
die  verschiedenen  Biocänosen  der  Fichte,  welche  ein  besonderes  Zeugnis 
über  die  exakte  und  keine  Mühe  und  Opfer  scheuende  Arbeitstätigkeit 
des  Verfassers  ablegen.  Das  Kapitel  über  die  geographische  Verbreitung 
stellt  nicht  nur  einen  sehr  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  lokal- 
faunistischen  Verhältnisse  seines  finnischen  Heimatlandes  dar,  sondern 
wird  jedem  Spezialisten  wie  auch  jedem  allgemein  zoogeographisch  ar- 
beitenden Fachkollegen  von  großem  Nutzen  sein;  auch  dieses  Kapitel 
findet  in  einer  detaillierten  Karte  des  Gebietes  eine  wertvolle  illustrierte 
Ergänzung. 

Der  Raum  gestattet  nicht,  weiter  in  die  Einzelheiton  dieses  umfang- 
reichen Stoffes  einzudringen;  es  kann  nur  abermals  betont  werden,  daß 
das  Studium  des  Buches  jedem  Fachkollegen,  jedem  Fachmann  aufs 
dringenste  empfohlen  werden  muß. 

Der  Autor,  der  das  Werk  seinem  Vater,  dem  in  Fachkreisen  wohl- 
bekannten Prof.  J.  R.  Sahlberg,  zu  seinem  70.  Geburtsfeste  widmete,  hat 
damit  uns  allen  ein  freudigst  zu  begrüßendes  Geschenk  bereitet.  Es  ist 
auch  ein  Beweis  dafür,  daß  es  trotz  der  entsagungsvollen  und  stürm - 
bewegten  gegenwärtigen  Zeit  immer  noch  Männer  gibt,  die  sich  durch 
nichts  in  ihrer  Liebe  und  Hingebung  zu  ihrer  Wissenschaft  beeinflussen 
lassen,  unserer  Wissenschaft  zum  Nutzen,  ihnen  zur  Ehre! 

Möge  das  Werk  die  ihm  gebührende  Beachtung  und  Würdigung 
finden,  möge  es  aber  auch  einen  fruchtbaren  Samen  für  künftige  ähnliche 
oder  gleiche  Werke  legen;  jedenfalls  trägt  es  wesentlich  dazu  bei,  die  sich 
gegenwärtig  immer  öfter  wiederholende  Forderung  nach  einer  tieferen 
Ergründung  und  Erforschung  der  Entwicklungsgeschichte  unserer  Lieblinge 
als  berechtigt  und  durchaus  durchführbar  —  wenn  nur  der  genügende 
Arbeitswille  und  Fleiß  vorhanden  ist!   —  erscheinen  zu  lassen. 

H.  Wagner. 

.Simon   Tenenbaum,     Faune    coleopterologique    des    iles    Baleares. 
Verlag   Gebethuer  und   Wolff.     Warschau  1915.     Preis  75  Kopeken. 

IG* 


228  Entomol.  Mitteiliingen  VII,  1918,  Nr.  10, 12. 

Der  Verfasser  hat  den  ganzen  Sommer  1913  auf  den  Balearen  zu- 
gebracht und  namentlich  auf  Mallorka  und  Ivi^a  gesammelt.  Die  Zahl 
der  von  ihm  unter  Zugrundelegung  früherer  Verzeichnisse  festgestellten 
Arten,  ohne  die  Varietäten,  beläuft  sich  auf  1677.  Am  Schlüsse  der  Arbeit 
gibt  der  Verfasser  ein  in  französischer  Sprache  geschriebenes  R^sume  über 
die  Käferfauna  der  Balearen  im  allgemeinen,  sowie  ein  Verzeichnis  der  über 
dieselbe  vorhandenen  Literatur.  S.  Seh. 

Frank  Stevens,  Ausflüge  ins  Ameisenreich.  4.  Aufl.  Mit  2  Tafeln 
und  12  Test.bildern.  Verlag  Kosmos.  Stuttgart  o.  J.  Preis  geb. 
3,60  M. 

Das  Buch  erzählt  von  zwei  Kindern,  denen  ein  großer  Drang  nach 
Naturerkenntnis  innewohnt,  wie  sie  von  einer  Ameisenfee  in  winzige 
Zwerglein  verwandelt  werden  und  nun  mit  eigenen  Augen  und  Ohren  das 
Leben  im  Ameisenstaate  beobachten  können.  Sie  werden  nicht  nur 
genau  über  die  morphologischen  Verhältnisse  der  Ameisen  in  ihren  ver- 
schiedenen Stadien  aufgeklärt,  sondern  lernen  auch  die  ganze  Brutpflege 
sowie  die  Ameisengäste  kennen,  wohnen  einer  Ameisenschlacht  bei  und 
verfolgen  überhaupt  die  intimsten  V^orgänge  im  Ameisenleben  mit  auf- 
merksamen Sinnen.  —  Das  Buch  eignet  sich  in  ganz  vorzüglicher  Weise 
zur  Einführung  in  die  Kenntnis  von  der  Ameise,  besonders  für  die 
Jugend.  Infolge  seiner  einfachen,  klaren  Sprache  kann  es  auch  schon 
von  jüngeren  Kindern  mit  Nutzen  gelesen  werden.  Es  sei  als  Geschenk- 
werk wie  zur  Einstellung  in  Kinder-  und  Schul bibliotheken  bestens 
empfohlen.  S.  Seh. 


Aus  dem  Verein. 

(Für  diese  Bubrik  wird  die  Mitarbeit  aller  Vereinsmitglieder  -erbeten.) 
Geheimer  Banrat  Rumschöttel  in  Berlin  ist  im  September  d.  Jf 
verstorben.  —  Marineoberptabsarzt  Prof.  Dr.  Hoffmann  ist  jetzt  au^ 
der  Krim  stationiert.  —  J.  Gennerich-Berlin  wurde  zum  Res3rveleutnan_ 
bei  der  Matrosenartillerie  ernannt.  —  Unteroffizier  W.  Liebmann -Arn 
Stadt  ist  zum  Nachrichtendienst  als  Dolmetscher  nach  Palästina  versetzt 
worden.  —  P.  Mej-er  wurde  an  die  Zentraleinkaufsgesellschaft,  Abteilung 
Regensburg,  versetzt.  —  Dr.  med.  E.  Bergroth  wohnt  jetzt  in  Jämsä 
(Finnland).  —  Dr.  med.  E.  Christeller  ging  als  Privatdozent  nach  Königs- 
berg. —  Baurat  R.  Drescher  steht  als  Hauptmann  einem  Gefangenen- 
lager in  Bayreuth  vor.  —  H.  Esben-Petersen  in  Silkeborg  (Dänemark) 
wurde  zum  Schul inspektor  ernannt.  —  Prof.  Dr.  F.  Netolitzky  von 
Czernowitz  ist  bei  der  Salubritätskommission  in  Wien  tätig.  — '  Dr.  A. 
Dampf  befindet  sich  als  englischer  Gefangener  in  Kairo. 


-<sg*- 


Druck  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


I 


.ahn,  Zur  Nomenklaturfrage.  \J^) 

/erlag  Veit  &  Comp.,  Deegener,  Die  Formen  der  Vergesellschaftung  im  Tierreiche. 
klüller,  Coleopterologische  Beiträge  zur  Fauna  der  österreichischen  Karstprovinzen 
und  ihrer  Grenzgebiete. 

-  Die  ostadriatischen  Asida-Arten. 
r.  Buttel-Reepen,  7  Separata. 

iggers,  Seltene  und  neue  paläarktische  Borkenkäfer. 

-  Sardische  Borkenkäfer. 

-  Die  Verbreitung  von  Pityogenes  austriacus  Wachtl  und  elongatus  Lövendal. 

-  Pityophthorus  rossicus  n.  sp. 
Jörn,  5  Separata. 

/^erhoeff,  Studien  über  die  Organisation  der  Staphylinoidea  I— II. 

-  Zur  Systematik  der  Carabuslarven. 

-  Zur   vergleichenden  Morphologie  des  Abdomens  der  Coleopteren  und  über  die 

phylogenetische  Bedeutung  desselben. 

-  Kann  Forficula  auricularia  fliegen? 
Jiepelt,  Nachträge  zu  Lepidoptera  Niepeltiana. 
lickhardt,  22  Separata. 

')ichelbautn,  Die  von  Dr.  Schröder  in  den  Parehbergen  und  auf  dem  Kilimandjaro 
gesammelten  Staphylinidae. 

-  Liste  der  von  mir  1910  in  Schweden  aufgefundenen  Staphyliniden. 
törner,  23  Separata. 

lecker,  51  Separata. 

jfcson,  11  Separata. 

.  Bodemeyer,  Beiträge  zur  Käferfauna  von  Kleinasien. 

-  Beiträge  zur  Feststellung  von  Verbreitungsdafen  paläarktischer  Coleopteren. 

-  Procerus  scabrosus  und  Varietäten. 

-  Neuheiten  der  paläarktischen  Coleopterenfauna. 


ZEISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur  Beobachtung  mit  grossem  freien' Objektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
-     Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  _: 


Berlin    •   Hamburg 
London    •    Mailand 


mzEi? 


Paris   •   St.  Petersburg 
JENA      I  '^o\i\o    .    Wien 


Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzie;e  rein  coleopteiologische  Zeitschrift 

„Entomologische  Blätter"! 


(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekannteren  publizierenden 
Coleopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
Die  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
nimmt  ständig  zu.  Den  um  die  Coleopteren- 
kunde  verdienten  Männern  -wird  in 
unseren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
zeiten, sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
unvergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
—  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
gleichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
auch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
Fauna    den    2;rössten  Teil   einzunehmen   be- 


rufen ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhänger  finden  den  Exoten  Auf  nähme 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten, von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  13.50  M.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Probenummern  gratis  und  franko  durch 


Fritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


I  WINKLER  &  WAGNER 

g  WIEN  XVill,  Dittesgasse  Nr.  11. 

^  Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 

g2  handlung   für  Naturwissenschaften 

S  vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

I  Grösstes  Spezialgeschäft. 

P  Geräte  llir  Fang,  Zucht,  Präparation 

^  nnd  Anfbewahrung  von  Insekten. 

P   Insekten-Anf  bewahrnngskästen  n.  -schränke 

P  in    verschiedensten    Holz-    und   Stilarten. 

^  Lnpen    aus    besten    Jenenser    Glassorten 

O  hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 

P  mögl.  Vergrösserungen.    —    Ent.  Arbeits- 

^  mikroskone     mit    drehbarem    Objekttisch 

13  und  Determinatorvorrichtung  usw. 

P  Ständige  Lieferanten    für    sämtl.  Museen 

^  und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 

g3  Utensilien    für    Präparation    von    Wirbel- 

H  tieren,  Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen. 

^  Hauptkatalog  8a  mit  ca.  (i.'jO  Notierungen 

g3  und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 

P  kostenlos  zur  V^erfügung. 

p  Eutomolo^ische  Spezialbuchhaiidlun^. 

I    Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faflnen-Aosgalieii  palML  Coleoptepeii. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


S 


fa 


Insekten  aller  Ordnunge 

kauft,  tauscht  und  verkauft 

G.  Schreiber,  Walddorf  (Sachseii 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-  und  Büchhandlunor, 
Berlin-Wilmersdorf,  Landhausstr.  26  a, 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

eutoiuo]ogi»itclior  Cacrätiückaftcii, 
ISndoln  ii.sw. 


P.  Longinos  Naväs,  S.  J., 

Manual  del  Entomologe  (Handb.  d.Entomol/ 

8o  Seiten   in  8'^   mit  52   Figuren.      Sehr  nütz- 
lich für  alle  Entomologen,  speziell  für  Anfänger 

Preis  kart.  1.50  M.,  geb.  2.—  M. 
Zu  bezichen  durch    Casäls  Gambüs,   Pino  5, 
Ba  celona  (Spanien)  und  in  Deutschland  durch 
F.L.Dames.Berlin-Lichterfelde,  Lortzingstr.  IC 


Nichtige  Erscheinung  für  Entomologen 

Die 

Insekten  Mitteleuropas 

insbesondere  Deutschlands 

Herausgegeben  von 

Professor  Dr.  Christoph  Schröder,  Berlin. 

Mit  zahlreichen  farbigen  Tafeln  und  Textbildern. 

Erschienen  sind: 

[ymenoptera  2.  Teil 

d.  II:    Die  Ameisen  (Formicidae).    Von  Dr.   H.  Stitz,  Berlin.    7  Bogen 
mit  zahlreichen  Abbildungen  und  2  lithographischen  Tafeln. 

Die  Schlupf-  und  Brackwespen  (Ichneumonoidea).  Von  Prof.  Dr. 
O.  Schmiedeknecht,  Blankenburg  i.  Th.  9  Bogen  mit  zahlreichen 
Abbildungen  und  3  lithographischen  Tafeln. 

lymenoptera  3.  Teil 

4.  in :  Die  Gallwespen  (Cynipidae).  Von  Prof.  Dr.  J.  J.  Kief  f  er ,  Bitsch  i.  Lothr. 
6^2  Bogen  mit  zahlreichen  Abbildungen  und  4  lithographischen  Tafeln. 

Die  Blatt-  und  Holzwespen  (Tenthredinoidea).  Von  Dr.  E.  Enslin, 
Fürth  i.  B.  71/2  Bogen  mit  zahlreichen  Abbildungen  und  4  litho- 
graphischen Tafeln. 

Veis  eines  jeden  Bandes  geh.  M.  7.20,  geb.  M.  8. — . 

In  dem  Werk  werden  die  Systematik  wie  die  Biologie  der  einzelnen 
Insektenfamilien  gleichermaßen  behandelt.  Alle  Gebiete  sind  von 
Gelehrten  mit  hervorragenden  wissenschaftlichen  Namen  bearbeitet. 

Zu  beziehen  durch  jede   Buchhandlung. 

•"ranckh'sche  Verlagshandlung   ®   Stuttgart 


A 


xotische  Insekten  und  Arthropoden  überhaupt 

rdnungen  (außer  Lepidopteren,  von  diesen  nur  biologisches  Material,  Raupen  und  Puppen), 
tlich  größere,  auffallende  Formen,  die  sich  zu  Ausstellungszwecken  eignen,  auch  die  wert- 

"  Äm'off?;t\n^??tte7dif '"*'''*•  Zoologisclie  Abteilung  am  Landesmuseum  in  Brunn. 


® 


Bücher  für  Sammler 

und  Naturfreunde  mit  prächtigen,  natur- 
treuen Abbildungen.    Prospekte  bitte  zu 
verlangen. 

Die  Großschmetterlinge  und  Raupen 

JNIitteleuropas.  Von  Prof.  Dr.  K.  Lam- 
per t.  Ein  Bestimmungswerk  und 
Handbuch  für  Sammler  und  Natur- 
freunde. 95  Farbendrucktafeln  mit 
Darstellung  von  über  2000  Formen, 
350  Seiten  Text  mit  65  Abbildungen. 
Lex.-80.  Gebd.  Mk.  27.-. 

Die  exotischen  Käfer  in  Wort  und  Bild. 

Von  Alex.  Heyne  undDr.  0. Taschen- 
berg. 40  Farbendrucktafeln  mit  nahe- 
zu 2000  naturgetreuen  Käferabbildun- 
gen und  820  Seiten  Text,  mit  General- 
register sämtlicher  Artnamen.  Groß-40. 
Gebd.  Mk.  45.—. 

Praktische  Wauderhücher  für  Schnietter- 
lingssanimlcr  und  Raupenzüchter  sind: 

Taschenbuch  der  Schmetterlinge,  von 

H.  Wagner.  30  farbige  Tafeln  mit 
290  naturtreuen  Abbildungen,  1 88  Seiten 
Text  mit  18  Illustrationen.  Taschen- 
format. Biegsam  karton.  Mk.  2.50. 

Taschenbuch  der  Raupen.  H.wTgner. 

30  farbige  Tafeln  mit  281  naturtreuen 
Raupen bildern,  190  Seiten  Text  mit 
9  Illustrationen.    Biegs.  kart.  Mk.  2.50. 

Durch  jede  bessere  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Verlag  J.  F.  Schreiber,  Efllingen  u.  München. 


^  iiiilliiiiiill illiiiiiillniiiilliiiiiilliiiiiilliiiiiili III Uli 


€.  RIBBi]. 

Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestn 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  SO 
und  B^ormen  von  europäischen  und  ex 
Schmetterlingen  an.  Meine  Prei«e  sine 
und  gebe  ich  bis  SO^/o  Rabatt. 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit 

fi^f  100  Schmetterlinge  '•i 

gespannt,  nur  größere  Tiere,  netto  2( 


Insekten 


Liste  57    (116   Seiten)  20000  Lepl 

(für  1914)  ist  vergriffen  und  nur  noc 

u.  53  h  60  Pf.  abgebbar.    Die  neue  Hi 

kommt  erst  nach  Friedensschluß  zur 

Liste  30  (208  Seiten)  30000  Cole 

Liste  VII  (76  Seiten)  11000  div.  I 

Preis  der  Listen  30  und  VII  je  M. 

Diese  Beträge  werden  bei  Bestellung  v 

Neue  Loslisten  mit   sehr   prei; 

::      werten  Angeboten  gratis. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang- 
Dresden-Blasewitz. 


iiiiiimiiiiiiinimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiii 

Grössere 

Coleopter  en  -  Samml 

bessere   Europäer    gut    vertreten,    zu 
gesucht. 

Auch    grössere     Sammlung    Diptere 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-l 

Dresden-Blasewitz. 
uniiiiiiiiiiiiimnningiiiiniiimmiiimm 


SiUersmmliunf  m€ttlomologR 


r\ie  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄÄTZ,  SCHÄUFUSS,  KOLTZE  und  VOh 
HEYDEN  bestehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden:  Geburlsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

G)cs)G)a)G)a)G)cs)cs>   Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20   g>g>g>cs)cog)cog>g. 


aiini"iilii'iM||iiiiiii|iiiiii|llllll||||iill||||illi|||||l|||||||il||||||||||p|||I^^ 


Deutsches  Entomologisclies  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
t  Lucas  von  Heyden,  f  Letzner,  f  Rolph,  f  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  f  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  »Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  f  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (ausser  grossen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden. 

Hymenoptera:  Konow,  Leonharjdi. 

Hemlptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:   Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  grösste  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufufi,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hern  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9 — 2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  lässt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  ,,Deutschen  Entomologischen  Museums'^ 


Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  BerHn- 
Dahlem,  Gossler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 

II.  Unterstützung   bei  der  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomologische 
Mitteilungen"  und  „Supplementa  Entomologica", 

III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 
Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 
II.  Ausserordentlichen    Mitgliedern,    welche    jährlich  7  Mark  oder 

einmal  100  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung 'der  Zeitschrift  zu  mit  der 
Bestimmung,  dass  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluss  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft. 

Walthep  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  18. 


„Entomologische  Mitteilungen." 


Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematilt,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  .Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums' 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt  der  Preis  der  Zeltschrift  14  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit 
30  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet 
werden.    Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomologisches  Museum 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 


Herausgeber:  Dr.  Walther  Hern  in  Dahlem; 
Verantwortlicher  Redakteur:  Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


I 

rfttJMOto  Band  Ulli,  1919 


"   DEC  20  1954 


€tttomo  logische  Mitte  Hangen 


Herausgegeben  vom 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Redaktion:    S.   Schenkung] 


All  men  of  science  are  brothers  .  .  . 

Edgew.  David  (August  1914) 


Erschienen  in  4  Sammelheften 
mit  VIII  und  218  p.,  1  Tafel  und  72  Textfiguren. 

Als  Ergänzung  zu  dies?m  Jahrgange  erschienen  die 
:-:        „Supplementa  Entomologica*'  Nr.  8.        :-: 


Berlin-Dahlem 

Goßler-Str.  20  Preis  im  Buchhandel  18  Mark. 


Inhaltsverzeichnis. 


Bibliographie,  Nomenklatur.  seite 

Bergroth,  E.,   Die  Erscheinungsdata  zweier  hemipterologisoher  Werke    188 
Schumacher,  F.,   Nomenklatorisches  über  die  Schaumzikade 191 

Teratologie. 

Uhmann,  E.,    Zwei    Staphyliniden   mit  anormalen    Bildungen.      (Mit 

'     5  Textfig.) ,   ,     214 

Biologie. 

Enslin,  E.,    Beiträge  zur    Kenntnis    der    Tenthredinoidea    VI.     (Mit 

3  Textfig.) 78 

Prell,  H.,    Menschenschädel   als  Bienenwohnung.    (Mit    1   Tafel    und 

4  Textfig.)     157 

Richter,  F.,  Eine  Nachschrift  zu  0.  Taschenberg,  „Eine  Antwort  auf 

die  paradoxe  Frage :  Kann  Forficula  auricularia  fliegen  ?"  .  .  37 
Rosenfeld,  W.,  Schlupfwespen  und  Borkenkäfer.  (Mit  9  Textfig.)  -.  .  23 
Taschenberg,  0.,  Noch  ein  Wort  über  Forficula  auricularia  L.     .   .    .      84 

Fauuistisches- 

Benick,  L.,  Über  eine  für  Deutschland  neue  Nebria  :  N.  Klinckowströmi 

Mjöb. 14 

—  Nachtrag  zu  vorig.  Artikel 124 

Engel,  E.  0.,  Über  afrikanische  Dejeania- Arten  nebst  einigen  Bemer- 
kungen zu  den  amerikanischen  Dejeaniinen  T.  Townsends. 
(Mit  2  Textfig.) 135 

Kieffer,  J.  J.  und  Thienemann  A.,  Chironomiden,  gesammelt  von  Dr.  A. 
Koch  auf  den  Lofoten,    der  Bäreninsel   und  Spitzbergen.    (Mit 

1  Kartenskizze  und  18  Textfig.) 38,     110 

Müller,  G.,  Beiträge  zur  Ehyncbotenfauna  Thüringens.    (Mit  2  Textfig.)     142 
Neresheimer,  J.,  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna   der 

Mark  Brandenburg  VIII 65 

V.  Scheidt,  C,   Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna 163 

Schumacher,  E.,  Notiz  über  Mesovelia  furcata  Mls.-Rey 195 

—  Verzeichnis  der  bei  Schandau  in  der  Sächsischen  Schweiz  beobach- 

teten Hemipteren 150 

Spaeth,  F.,  Über  die  von  Kirsch  beschriebenen  amerikanischen  Cassi- 

dinen 23 


I\'  Inhaltsverzeichnis. 

Seite 
Strand,    E.,     H.    Sauter's   Formosa- Ausbeute:    Pyralididae,    Subfam. 

Sterictinae,  Endotrichinae,  Pyralidinae  u.  Hydrocampinae  62, 102,     129 

—  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten   .    .   .    .    : 201 

Wagner,  F.,  Revision  der  europäischen  Zygaena  carniolica-Rassen     .     177 
Zacher,  F.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Geradflüglerfauna  des  deutschen 

Alpengebietes.     (Mit  5  Textfig.)     .    -. 85 

Zimmermann,  A.,  H.  Sauter's  Formosa- Ausbeute:  Haliplidae  et  Dytis- 

cidae ; 75 

Coleoptora. 

Benick,  L.,  Über  eine  für  Deutschland  neue  Nebria:  N.  Klinckowströmi 

Mjöb 14 

—  Nachtrag  zu  vorig.  Artikel 124 

Gobien,    H.,     Beitrag    zur     Kenntnis    der     Gattung     Setenis.      (Mit 

3  Textfig.) 1 

V.  Krekich,  H.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anthiciden  und  Hylophiliden. 

(Mit  11  Textfig.) 175 

Kriesche,  R.,  Eine  neue  Euchirine 77 

Neresheimcr,  J.,  und  Wagner,  H..  Beiträge  zur  Coleopterenfauna   der 

Mark  Brandenburg  VIII 65 

Obenberger,  J.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Meliboeus  .   .  208 

—  Neue  exotische  Agrilini  .   .    .   .    ; 17 

Rosenfeld,  W\,  Schlupfwespen  und  Borkenkäfer.    (Mit  9  Textfig.)   .    .  29 

V.  Scheidt,  ('.,    Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna 163 

Spaeth,  F.,  Über  die  von  Kirsch  beschriebenen  amerikanischen  Cassi- 

dinen 23 

lihmann,  E.,    Zwei    Staphyliniden   mit    anormalen  Bildungen.     (Mit 

5  Textfig.)     . 214 

Zimmermann,   A.,    H.    Sauter's    Formosa -Ausbeute:     Haliplidae    et 

Dytiscidae '.    .    .    .       75 

Lepidoptcra. 

Strand,   E.,     H.    Sauter's   Formosa.Ausbeute:    Pyralididae,    Subfam. 

Sterictinae,  Endotrichinae,  Pyralidinae  u.  Hydrocampinae  62, 102,     129 
Wapner,  F.,   Revision  der  europäischen   Zygaena  carniolica-Rassen    .    177 

Hymeiioptera. 

Enslin,  E.,     Beiträge    zur   Kenntnis    der  Tenthredinoidea    VI.     (Mit 

3  Textfig.) 78 

Prell,  W.,    Menschenschädel   als    Bienenwohnung.     (Mit    1  Tsfel   und 

4  Textfig.) ; 157 

Rosenfeld,  W.,  Schlupfwespen  und  Borkenkäfer.    (Mit  9  Textfig.)    .    .  29 

Strand,  E.,  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten  .   >   .    ..:....  201 

Diptera. 

Eng-el,  E.  0.,  Über  afrikanische  Dejeania-Arten  nebst  einigen  Bemer- 
kungen zu  den  amerikanischen  Dejeaniinen  T.  Townsends.  (Mit 
2  Textfig.) 135 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919.  V 

Seite 

Hendel,  F.,    Neues  über  Milichiiden , 190 

Kfeffer,  J.  J.,   und  Thienemann,  A.,   Chironomiden,    gesammelt   von 
Dr.  A.  Koch  auf  den  Lofoten,  der  Bäreninsel  und  Spitzbergen. 

(Mit  1  Kartenskizze  und  18  Textfig.) 38,  110 

Thienemann,  A.,    Chironomidenlarven  und  -puppen  von  der   Bären- 
insel und  Spitzbergen 120 

Orthoptera. 

Richter,  F.,  Eine  Nachschrift  zu  0.  Taschenberg,  „Eine  Antwort  auf 

die  paradoxe  Frage:  Kann  Forficula  auricularia  fliegen?"      .   i  37 

Taschenberg,  0.,  Noch  ein  Wort  über  Forficula  auricularia  L.     .   .    .  84 
Zacher,  F.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Geradflüglerfauna  des  deutschen 

Alpengebietes.     (Mit  5  Textfig.) i    .    .    .  85 

Hemiptera. 

MüUor,  G.,  Beiträge  zur  Rhynchotenfauna  Thüringens,  (Mit  2  Textfig.)  142 

Schumacher,  F.,  Notiz  über  Mesovelia  furcata  Mls.-Rey .   -. 195 

—  Verzeichnis  der  bei  Schandau  in  der  Sächsischen  Schweiz  beobach- 

Hemipteren 150 

Rezensionen. 

Armbruster,  L.,  Wünsche  und  Nöte  der  deutschen  Bienenzucht  .    .   .  126 

Biologische  Arbelt 63 

Closs,  A.,  und  Hannemann,  E.,  Die  Großschmetterlinge  des  Berliner 

Gebietes 127 

Enslin,  E.,  Die  Tenthredinoidea  Mitteleuropas 125 

Helm,  A.,  Vaterländische  Naturforschung 63 

Hoffmann,  F.,^  und  EIoss,  R.,    Die  Schmetterlinge  Steiermarks   .    .    .  176 

Hupf  er,  P.,    Der  Obstbaum  als  Lebewesen 128 

Kahm,  F.,  Etiketten  für  Käfer-  und  Schmetterlings- Sammlungen  .    .  218 

Kenuel,  J.,  Die  paläarktischen  Tortriciden 127 

Krancher,  0.,  Entomologisches  Jahrbuch 125 

Kurth,  F.,  Zwischen  Keller  und  Dach 62 

Möller,  J.,  Schleswig- Holsteinisches  Bienenbüchlein 64 

Müllers,  L.  Gartenunterricht 64 

Oels,  W.,  Anleitung  zur  Schmetterlingszucht  für  Schüler 64 

Reukauf,  E.,  Körperbau  und  Lebensweise  der  Spinnen 64 

Saalas,    U.,    "Über    Borkenkäfer    und    den    durch    sie    verursachten 

Schaden  in  Finnland 217 

Schuster,  W.,  Die  Tierwelt  im  Weltkrieg 217 

Steche,  0.,  Grundriß  der  Zoologie 175 

Stehlt,  G.,  Aus  der  Bibel  der  Natur 124 

Stevens,  F.,  Die  Reise  ins  Bienenland 64 

Stift,  A.,  Die  Krankheiten  und  tierischen  Feinde  der  Zuckerrübe   .    .  128 

Stottert,  F.,  Deutscher  Buschobstbau 176 

Ulbrich,  E.,  Deutsche  Myrmekochoren 218 

Voigt,  M.,  Das  Winterplankton  unserer  Binnengewässer 64 


VI  Inhaltsverzeichnis. 

Seit« 

Wunder  der  Aatur 63 

Zschokke,  F.,  Der  Flug  der  Tiere 176 

—  L'histoire  de  la  faune  suisse  depuis  Töpoque  glaciaire 62 

Zweifelt,  F.,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Maikäferforschung    ....     125 


Da  Band  I— LH  der  „Fntoniuloii'isohtMi  Mitteilungen''  nur  noch  in 
geringer  Menge  vorhanden  sind,  mußte  deren  Preis  für  Vereinsmitglieder 
auf  je  12  Mark  erhöht  werden.  Die  Bände  IV-- VII  werden  vorläufig 
noch  für  7  Mark  pro  Band  abgegeben,  Band  VIII  kostet  9  Mark. 


Katalog    der    Bibliothek   des    Deutschen   Eutomologischeu    Museums. 

Teil  I:    Einzelwerke   und    Separata.     Preis   im    Buchhandel   6  Mark,    für 
Vereinsmitglieder  3  Mark. 


Deutsche  Entomologische  National-Bibliothek  (Vorläufer  der  „Entomo- 
logisohen  Mitteilungen"),  Band  I— II,  1910/11,  Preis  im  Buchhandel 
!)  Mark,   für  Vereinsmitglieder  4,50  Mark. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919.  VII 


Supplementa  Entomologica. 

Unter  diesem  Titel  erscheinen  in  zwangloser  Folge  fortlaufend 
numerierte  Hefte  als  besondere  Ergänzungseerie  zu  den  „Entomologischen 
Mitteilungen". 

Nr.  1,  erschienen  am  1.  August  1912  in  Stärke  von  86  Seiten,  ausgestattet 
mit  5  Tafeln  und  39  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa- 
Insekten  von  Borohmann,  Hendel,  Kieffer^  Kröber,  Riedel  Ris, 
Roeschke  und  Wasmann. 

Nr.  2,  erschienen  am  1.  Juli  1913,  137  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  und 
14  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Hendel, 
Heyne,  Karny,  Klapalek,  MöUenkamp,  Neumann,  d'Orchymont, 
Paravicini,  Prell,  Schmidt  und  Strand. 

Nr.  3,  erschienen  am  27.  Januar  1914,  118  Seiten  stark,  mit  15  Text- 
figuren, mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Becker,  Bezzi, 
Enderlein,  Gravely,  Hendel,  Klapälek,  Lesne,  Mabüle,  Meyriok 
Oldenberg,  Pic,  Portevin,  Raffray,  Ricardo,  Rothschild,  Spaeth, 
Strand  und  Wagner. 

Nr.  4,  erschienen  am  23.  Oktober  1915,  142  Seiten  stark,  mit  5  Text- 
figuren, mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Cloß,  Karny, 
Schumacher,  Stein  und  Strand. 

Nr.  5,  erschienen  am  9.  Juni  1916,  117  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  und 
47  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Ris, 
Rohwer  und  Kieffer. 

Nr.  6,  erschienen  am  20.  Juni  1917,  51  Seiten  stark,  mit  1  kolorierten 
Tafel,  enthaltend:  Cloß  und  Hannemann,  Systematisches  Ver- 
zeichnis der  Großschmetterlinge  des  Berliner  Gebietes. 

Nr.  7,  erschienen  am  20.  April  1918,  111  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln  und 
2  Textfiguren,  enthaltend:  Wagner,  Apion-Studien  I. 

Nr.  8,  erschienen  am  15.  Juli  1919,  116  Seiten  stark,  mit  1  Tafel  und 
61  Textfiguren,  enthaltend  biologische  Artikel  von  van  Emden 
und  Verhoeff. 


Der  Preis  beträgt  für  Vereinsmitglieder  für  Heft  1  =  3,50  Mark 
(im  Buchhandel  7  Mark),  für  Heft  2  =  4,60  Mark  (im  Buchhandel  9  Mark), 
für  Heft  3  =  3,50  Mark  (im  Buchhandel  7  Mark),  für  Heft  4=4  Mark 
(im  Buchhandel  8  Mark),  für  Heft  5  =  5  Mark  (im  Buchhandel  10  Mark), 
für  Heft  6  =  1,50  Mark  (im  Buchhandel  3  Mark),  für  Heft  7  =  5  Mark 
(im  Buchhandel  10  Mark),  für  Heft  8  =  5,50  Mark  (im  Buchhandel  11  Mark). 
Alle  acht  Hefte  zusammen  kosten  für  Vereinsmitglieder  bei  Frankozusendung 
nur  30  Mark. 


^f-^^^^^o^ 


Band  Ulli,  Nr.  1/3 

8.  Februar  1919 


u    <;   Barbor, 


fntomo logische  Mitte  ff itma 


HtTausgegebon    vorn 

Deutschen    Entomologischen    Museum 

[Redaktion  :  S.  Sclionkling  und  C.  Scliaufulil 


A)l  iiien  o(  science  are  biothers  .  .  . 
Edgew.  David   (Aucust  1914) 


INHALT 

Gebien,  H.,   Beitrag  zur  Kenntnis   der  Gattung  Setenis  (Col.j.    (Mit 

1  Tafel  und  7  Textfig.)    (Schluß) p.    i 

Benick,  L.,  Über  eine  für  Deutschland  neue  Nebria:  N.  Khnckowströmi 

Mjöb.  (Co!.) p.  1 4 

Obenberger,  J.,  Neue  exotische  Agriiini  (Col.) p.  17 

Spaeth,  F.,  Über  die  von  Kirsch  beschriebenen  amerikanischen  Cassi- 

dinen  (Col.) p.  2;{ 

Rosenfeld,  W.,  Schlupfwespen  und  Borkenkäfer.  (Mit  9  Textfig.)...  p.  29 
dichter,  F.,  Eine  Nachschrift  zu   O.  Taschenberg,   „Eine  Antwort  auf 

die  paradoxe  Frage:  Kann  Forficula  auricularia  fliegen?"  (Derni.j  p.  ."57 
Kieffer,  J.  J.,  und  Thienemann,  A.,   Chironomiden,   gesammelt  von 

Dr.  A.  Koch    auf  den  Lofoten,    der  Bäreninsel    und    Spitzbergen 

(Dipt.).     (Mit  1  Kartenskizze  und   is  Textfig.) p.  Hx 

Strand.  E.,  H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute :  Pyralididae,  Subfam.  Ste- 

rictinae,  Endotrichinae,  Pyralidinae  und  Hydrocampinae  (Lep.) ...  p  4i> 
Rezensionen p.  62 


BerllD  -  DotaleiB 

■Goßler-Str.  20 


Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  4  50  M, 


Vermächtnis. 

Hiermit  bestimme  ich,  daß  nach  meinem  Tode  meine  gesamten  Insekteq 
ammlungen  (SchmetterHnge  und  Käfer)  in  den  Besitz  des  ..Deutschen  Entomcl 
lügischen  Museums"  in  BerHn-Dahlem  übergehen  sollen.  Ich  vermache  die  Samni 
lungen  dem  genannten  Museum  zur  freien  Verfügung  mit  der  alleinigen  Einschränkung 
daß  die  exotischen  Tagfalter  und  die  exotischen  Saturniden  einmal  den  Grund 
tock  der  Sammlung  bilden  sollen,  die  das  Museum  von  diesen  Faltergruppen  an 
legt.  —  Die  Sammlungen  müssen  von  Angestellten  des  Museums  hier  in  Suhl  vef 
packt  und  für  den  Transport  hergerichtet  werden,  und  sollen  sämtliche  Kosten,  di 
aus  diesem  Verpacken  und  aus  dem  Transporte  entstehen,  aus  meinem  Nachlass 
bestritten  werden'. 

Suhl    i.   Thür..  den  20.  Dezember   191«. 

Sanitätsrat  Dr.  med.  Carl  Fiedler 


i 


Zentralstelle  zur  Beschaffung  entomologischer   Literatur. 

Um  unseren  Abonnenten  noch  mehr  entgegen  zu  kommen,  haben  wir  für  die 
jenigen  unter  ihnen,  welche  ihre  Insekten  selbst  bestimmen  oder  beschreiben  woücr 
obige  Zentralstelle  eingerichtet.  Jeder  kann  die  ihm  nötige  Literatur,  soweit  sie  i 
der  Museumsbibliothek  verhanden  ist,  gegen  Portoersatz  ausleihen,  oder  er  bekomrr 
dieselbe,  wenn  sie -von  der  Bibliotheksleitung  irgendwie  aufgetrieben  werden  kanr 
in  genauer  Abschrift  zugestellt.  Den  Abonnenten  werden  bis  zu  20  geschrieben 
Quartseiten  im  Jahre  gratis  gehefert,  überschießende  Seiten  werden  mit  .')0  Pf.  pr 
Seite  berechnet. 

Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Born.  7  Separala. 

Adlerz,  4  Separata. 

Dahl,  30  Separata. 

Fassl,  14  Separata. 

Boas,  17  Separata. 

Enslin,  Die  Wanderheuschrecke. 

Moser,  Einige  neue  Arten  der  Cetoniden-Gattung  Leucocelis. 

—  Zwei  neue  Arten  der  Melolonthiden-Gattung  Euphoresia. 
Everts,  25  Separata. 
Aurivillius,  bb  Separata. 
V.  Buttel-Reepen,  Beiträge  zur  Physiologie,  Biologie  und  Psychologie  der  Honigbien( 
Jaap,  Verzeichnis  der  bei  Triglitz  in  -der  Prignitz  beobachteten  Zoocecidien. 
Dziurzynski,  Fangergebnisse  im  Sommer  1917. 

Umbenennung  von  Abarten. 

—  Bupalus  piniarius  L. 

Forel,  Quelques  fourmis  de  Madagascar^  recoltees  par  le  Dr.  Friederichs. 
Zur  Abwehr. 

Verlag  Fisher,  Biologische  Arbeit,  Heft  1:  Voigt,  Das  Winterplankton  unsere 
Binnengewässer;  Heft  5:  Reukauf,  Körperbau  und  Lebensweise  der  Spinnen 
Heft  6:  Oels,  Anleitung  zur  Schmetterlingszucht  für  Schüler. 


Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis  (Co!.,  Heterom.). 

Von  Hans  Gebien  (Hamburg). 
(Schluß.) 

8.  S.  subfoveata  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  4). 

Ganz  von  der  Gestalt  der  S.  sulcigera  aber  durchschnittlich  etwas 
kleiner,  oben  stark  glänzend. 

Der  Kopf  ist  länger  als  breit,  die  Augen  sind  groß,  die  Stirn 
zwischen  ihnen  fast  doppelt  so  breit  wie  ein  Auge,  Augenfurchen  fehlen, 
Augenfalten  sind  leicht  angedeutet.  Die  großen  Wangen  treten  so 
stark  vor  wie  die  Augen  und  sind  ebenso  lang  wie  diese  hinter  ihnen. 
Die  Cl3rpealsutur  ist  in  der  Mitte  geschwunden,  ihre  Seitenäste  sind  gut 
ausgeprägt,  an  ihrer  Mündungsstelle  findet  sich  eine  leichte  Incision; 
das  Epistom  ist  in  sehr  flachem  Bogen  ausgerandet.  Die  Fühler  gehen 
nur  wenig  über  die  Mitte  des  Pronotums,  Glied  3  ist  fast  doppelt  so 
lang  wie  4,  deutlich  gekrümmt,  die  letzten  5 — 6  Glieder  sind  schwach 
voneinander  abgesetzt,  etwa  so  lang  wie  breit,  das  letzte  viel  länger 
als  breit.  Das  Mentum  ist  nach  vorn  sanft  ansteigend,  querüber  kräftig 
gewölbt,  ohne  Eindruck  und  ohne  Bart,  die  Mandibeln  sind  kurz  ge- 
furcht und  kurz  zweiteilig. 

Der  Halsschild  ist  l^smal  so  breit  wie  lang,  flach,  seitlich  fast 
gerade,  die  Hinterecken  sind  spitzwinklig  und  etwas  nach  hinten  ge- 
zogen, die  Seiten  vorher  nicht  ausgeschweift,  der  Vorderrand  ist  fast 
gerade,  die  ganz  breit  verrundeten  Vorderecken  sind  kaum  vorgezogen, 
der  Rand  ist  nicht  gekerbt,  an  den  Vorderecken  etwas  verflacht,  die 
Randlinie  ist  scharf,  an  der  Basis  schmal  unterbrochen,  an  der  Vorder- 
kante dagegen  sehr  breit  unterbrochen.  Die  Mittellinie  ist  der  ganzen 
Länge  nach  schmalrinnig  vertieft,  jederseits  auf  der  Scheibe  findet 
sich  ein  kräftiger  Doppeleindruck.  Die  Punktierung  ist  sehr  fein,  fast 
erloschen. 

Die  Flügeldecken  sind  nach  hinten  fast  parallel,  nur  wenig  erweitert, 
der  Seitenrand  ist  nur  an  den  Schultern  etwas  überwölbt.  Die  Decken 
haben  Reihen  oder  schwache  Streifen  grober,  fast  grübchenartiger 
Punkte.  1  und  2,  3  und  4  sind  an  der  Basis  miteinander  verbunden, 
die  Basis  daher  etwas  aufgeworfen;  die  Interstitien  sind  flach  oder 
schwach  gewölbt,  sehr  fein  punktiert. 

Entomol.  Mitteilungen  VIII.  1 


2  Gebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

Das  Prostemuin  .ist  ganz  flach,  wagerecht,  vorn  kräftig  längs 
erhaben,  jederseits  neben  den  Hüften  tief  und  stark  gefurcht,  das  Ende 
ausgeschnitten,  der  Ausschnitt  schiebt  sich  auf  den  Kjel  des  Mcso- 
sternums,  dieses  ist  ganz  wagerecht,  ohne  jeden  Eindruck  vorn.  Das 
Metasternum  ist  nackt,  das  Abdomen  auf  den  ersten  Segmenten  schwach 
längsrunzlig,  sehr  fein,  aber  deutlich  punktiert,  das  Analsegment  ist 
ungerandet.  Alle  Schenkel  sind  vor  der  Spitze  etwas  eingeschnürt, 
die  vorderen  in  der  Mitte  stark  verdickt,  ihre  Unterkante  aber  ganz 
gerade,  beim  ^  in  den  mittleren  %  ziemlich  lang  und  dicht  gelb  be- 
haart, die  Vorderschienen  sind  in  der  Endhälfte  beim  cJ  stark,  beim  $ 
schwach  gekrümmt,  sie  haben  bei  dem  ersteren  oberhalb  der  Mitte 
innen  eine  kräftige,  winklige  Erweiterung  und  am  Ende  einen  gelben 
Haarbesatz,  die  hinteren  Schienenpaare  sind  seh  wach  S-förmig  gekrümmt 
und  in  der  Endhälfte  innen  behaart.  Die  hinteren  Schienen  haben 
dicht  unter  der  Basis  beim  (J  eine  kurze  Erweiterung,  deren  Kamm 
parallel  zum  Schienenrücken  verläuft;  an  den  Hintertarsen  ist  das 
Klauenglied  etv/as  länger  als  der  Rest.  Der  Penis  ist  am  Ende  erweitert 
und  mit  zahlreichen  kurzen  Widerhäkchen  versehen. 

Länge  23 — 30,  Breite  9,5 — 12  mm.  Auf  Neu- Guinea  häufig; 
Salomon-Inseln,  Aruinseln. 

Die  Art  ist  der  S.  sulcigera  ähnlich  und  kaum  weniger  häufig, 
aber  von  ihr  sofort  durch  die  nackte  Hinterbrust  der  ^^  und  die  Reihen 
grober  Grübchen  verschieden. 

9.  S.  mandibularis  nov.  spec. 

Gestreckt,  fast  zylindrisch,  glänzend  schwarz,  nackt. 

Der  Kopf  ist  sehr  lang,  Augenfalten  fehlen,  nur  bei  einem  Exemplar 
finden  sich  ganz  flache  Spuren  von  Falten,  die  Clypealnaht  ist 
durch  eine  ganz  leicht  vertiefte  Linie  angedeutet,  das  Epistom  ist  sehr 
lang,  querüber  und  in  der  Längsrichtung  gewölbt,  vorn  ganz  gerade 
abgestutzt  und  hat  deutliche  stumpfe  Seitenecken.  Die  Wangen  sind 
etwas  schmaler  als  die  Augen,  die  Pimktierung  ist  auf  der  Scheibe 
ziemlich  grob,  weitläufig,  rund  herum  viel  feiner.  Die  Fühler  sind 
schlank  und  haben  eine  geschlossene  Keule,  deren  vorletzte  Glieder 
etwas  breiter  als  lang  sind.  Das  Mentum  hat  einen  sehr  langen,  dichten, 
abstehenden,  fast  pinselartigen  Bart,  so  daß  der  Grund  nirgends  zu 
erkennen  ist.  Die  Mandibeln  sind  am  Ende  dick,  ungefuraht,  gerade 
abgestutzt,  gegeneinander  greifend. 

Der  Halsschild  ist  viel  schmäler  als  die  Flügeldecken,  querüber 
stark  gewölbt,  von  oben  gesehen  nur  sehr  wenig  an  den  Seiten  ge- 
krümmt, die  Randkante  dort  niedergebogen,  vorn  nicht  breiter  werdend; 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.   1/3.  3 

die  Hinterecken  sind  scharf  stumpfwinklig,  die  Vorderrandkante  ist 
vorn  unterbrochen  und  in  der  Mitte  etwas  verflacht,  die  Mttellinie 
des  Halsschildes  ist  ganz  schwach  angedeutet,  die  Basalrandung  sehr  tief. 
Die  Flügeldecken  sind  ganz  parallelseitig,  der  Seitenrand  von  oben 
gerade  noch  sichtbar,  sie  sind  tief  gefurcht,  die  Furchen  hinten  kaum 
feiner;  ihre  Punkte  (ca.  45  im  4.  Streif)  sind  vorn  an  der  Basis  sehr  fein, 
in  der  IVIitte  grob,  hinten  feiner,  aber  viel  gröber  als  an  der  Basis  und 
deutlich  erkennbar,  die  Zwischenräume  sind  der  ganzen  Länge  nach 
stark  gewölbt,  äußerst  fein  und  erloschen  punktiert;  die  Epipleuren 
sind  gegen  die  Spitze  erloschen,  innen  auf  dem  größten  Teil  ihrer  Länge 
sehr  fein  aber  scharf  gerandet. 

Die  Unterseite  ist  ganz  nackt,  das  Prosternum  ist  breit,  doppelt 
scharf  gefurcht,  das  Ende  querüber  ebenfalls  gefurcht  und  undeutlich 
grob  gerunzelt,  die  Pleuren  sind  weitläufig  und 
fein  punktiert.  Die  Mttelbrust  ist  niedrig,  ziem- 
lich steil,  oben  mit  nach  vorn  verkürzten  grüb- 
chenartigen Furchen  versehen,  deren  mittlerer 
Teil  knotig  dick  ist.  Die  Hinterbrust  ist  mehr 
oder  minder  fein  schräg  gerunzelt,  ohne  Warzen, 
das  Abdomen  ist  gewölbt,  fein  längsrunzlig,  sehr 
fein  punktiert,  das  Analsegment  mit  eingeschnit- 
tener Furche,  die  aber  an  der  Spitze  unterbrochen 
ist.  Die  Vorderschenkel  sind  unten  geradlinig,  un- 
behaart, ganz  rund,  die  Vorderschienen  innen 
Fig.  5.  gegen  das  Ende  kräftig  gekrümmt  und  im  letzten 

Fünftel  goldgelb  behaart,  an  der  Innenseite  aber 
ohne  Erweiterung.  Die  Mittel-  und  Hinterschienen  sind  gerade,  ohne 
Zähnchen  und  ohne  Behaarung.  Der  Penis  ist  zugespitzt,  scharf  ge- 
furcht, nicht  abgestutzt. 

Länge  19,5— 21  mm.  4  ^^  von  Südincüen:  Dindigul  und  Ceylon: 
Kandy. 

Diese  kleine  Art  nimmt  unter  allen  hier  beschriebenen  eine  Aus- 
nahmestellung ein,  durch  die  am  Ende  breiten,  gerade  abgestutzten 
Mandibeln  und  durch  die  Analfurche.  Bei  allen  mir  bekannten  Arten 
ist  die  Furche  entweder  scharf  und  vollständig  oder  fehlt  ganz  und  dann 
ist  höchstens  eine  Verflachung  vorhanden.  Bei  unserer  Art  aber  ist  die 
Furche  in  der  Mitte  unterbrochen.  In  der  Mandibelbildung  stimmt 
sie  überein  mit  S.  semivalga  Blair,  unterscheidet  sich  aber  durch  viel 
geringere  Größe,  ganz  undeutlich  gefurchten  Halsschild,  langen,  stark 
quergewölbten  Vorderkopf,   gerade   abgestutztes   Epistom,   kaum   an- 


4  Gebien,   Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

gedeutete   Quernaht  des  Kopfes,  fehlende  Augenfalten,  andere  Bein- 
bildung, unvollständig  gerandetes  Analsegment  usw. 

10.  S.  producta  nov.  spee.  (Taf.  1,  Fig.  6). 

Ziemlich  flach  und  breit,  oben  wenig  glänzend  schwarz,  Körper 
nach  hinten  kräftig  erweitert. 

Der  Kopf  ist  etwas  länger  als  breit,  die  Augenfalten  sind  flach, 
breit,  wenig  deutlich,  die  Wangen  treten  ebenso  weit  vor  als  die  Augen 
und  sind  so  lang  wie  diese  hinter  ihnen;  vor  den  Augen  ist  der  Kopf 
deutlich  eingezogen  verengt,  der  Clypeus  gerade  abgestutzt,  die  Clypeal- 
sutur  ist  gut  ausgebildet,  die  Punktierung  wenig  fein,  die  Punkte  tief. 
Die  Fühler  überragen  nur  wenig  die  Mitte  des  Pronotums,  Glied  3  ist 
deutlich  länger  als  4,  die  vorletzten  Glieder  sind  etwas  quer,  wenig 
abgesetzt.  Das  Mentum  ist  ungefähr  so  lang  wie  breit,  die  Seiten  nach 
vorn  ganz  niedergedrückt,  der  Höcker  mit  dicken  Rändern,  auch  die 
Mitte  etwas  längserhöht.  Die  Innenlade  hat  einen  starken  Hornhaken, 
dessen  beide  Spitzen  verschieden  lang  sind. 

Der  Halsschild  ist  l^^m^-l  so  breit  wie  lang  (7^  zu  5  mm),  seitlich 
kräftig  gerundet,  in  der  Mitte  am  breitesten,  vor  den  Hinterecken 
deutlich  geschweift,  diese  spitz  nach  hinten  gezogen,  der  Seitenrand- 
Avulst  ist  kräftig,  der  Rand  selbst  fein,  aber  deutlich  unduliert,  besonders 
vorn,  die  Vorderecken  sind  weit  vorgezogen,  wie  bei  polita,  ganz  ver- 
rundet. Die  Scheibe  ist  ziemlich  flach,  die  Seiten  sind  breit  verflacht, 
ein  mittlerer  Längseindi-uck  und  ganz  flache  Gruben  machen  den 
Halsschild  uneben.  Die  Punktierung  ist  bei  den  papuanischen 
Exemplaren  sehr  deutlich,  nicht  sehr  dicht,  bei  einem  Exemplar  meiner 
Sammlung  von  der  Insel  Ceram  dagegen  fast  gesch"wamden,  die  basale 
Randung  ist  vollständig,  in  der  Mitte  etwas  breiter. 

Die  Flügeldecken  sind  gefurcht,  die  Interstitien  konvex,  nicht 
wahrnehmbar  punktiert,  die  Punkte  der  Streifen  mäßig  fein,  rund, 
durch  eine  feine  eingeschnittene  Linie  miteinander  verbunden,  die 
Seitenrandkehle  ist  vollständig,  die  Gestalt  der  Elytren  ist  ähnlich 
derjenigen  der  folgenden  Arten,  die  größte  Breite  liegt  im  letzten 
Drittel. 

Das  Prosternum  ist  in  der  Längsrichtung  schwach  gebogen,  hinten 
nicht  ganz  flach,  das  Ende. winklig  vortretend,  zwischen  den  Hüften 
findet  sich  jederseits  eine  tiefe  Furche,  das  Mesosternum  ist  stark 
und  tief,  vorn  senkrecht  ausgeschnitten,  die  Hinterbrust  ist  stark 
verworren  gerunzelt  und  hat  hinter  der  Mitte  einen  wenig  deutlichen 
Haarfleck  beim  S',  das  Analsegment  ist  ungerandet,  die  drei  ersten 
Segmente  fein  längsrunzlig.     Die  Vorderschenkel  sind  beim  ^J  mäßig 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  g 

verdickt,  die  Schienen  im  letzten  Drittel  kräftig  nach  innen  gebogen 
und  ganz  am  Ende  innen  filzig  behaart,  die  fast  geraden  hinteren 
Schienen  sind  hinten  abgeflacht  und  fast  gefurcht.  Der  Penis  ist  sehr 
zart,  einfach  scharf  zugespitzt,  oben  schmal  gefurcht. 

Länge  23—26,5,  Breite  el.  post  med.   11,5—12,5  mm. 

In  Anzahl  von  Neu- Guinea  und  Ceram. 

11.  S.  amplipeimis  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  5). 

Groß,  ziemlich  flach,  nach  hinten  stark  erweitert,  schwarz,  matt, 
nur  in  der  jVIitte  mit  schwachem  Glanz. 

Kopf  mit  flachen,  breiten,  wenig  deutlichen  Augenfalten,  ohne 
Spur  von  Augenfurchen;  die  Wangen  schmäler  als  die  Augen,  ebenso 
lang  wie  diese  hinter  ihnen,  die  Clypealsutur  ist  halbkreisförmig  ge- 
bogen, gut  ausgeprägt,  aber  nicht  eingeschnitten,  das  Epistom  gerade 
abgestutzt,  die  Stirn  ist  flachgedrückt.  Die  Fühler  erreichen  fast  die 
Hinterecken  des  Pronotums,  Glied  3  ist  kaum  länger  als  4,  4  und  5  sind 
gleich  lang,  reichlich  1 14  mal  so  lang  wie  breit,  die  folgenden  werden 
allmählich  kürzer,  die  vorletzten  smd  so  lang  wie  breit,  sie  sind  an 
der  Spitze  fein  ausgerandet,  seitlich  gut  abgesetzt.  Die  Punktierung 
des  Kopfes  ist  fein  aber  sehr  deutlich.  Das  Kinn  ist  nackt,  die  Platte 
fast  kreisförmig,  vorn  stark  gebogen,  jederseits  der  Mitte  findet  sioh 
eine  flachgrubige  Vertiefung,  zwischen  den  Wurzehi  der  Labialpalpen 
steht  eine  starke  Tuberkel.  Die  Mandibeln  sind  am  Ende  kurz  aus- 
geschnitten. 

Der  Hal.sschild  ist  l^/^mal  so  breit  wie  lang  (9:6  mm),  mäßig 
flach,  die  Seiten  sind  schwach  gerundet,  der  Vorderrand  ist  sanft 
ausgeschnitten,  die  ganz  breit  verrundeten  Vorderecken  treten  wenig 
vor,  die  sehr  spitzen  Hinterecken  sind  zirka  80  ^  groß  und  etwas  nach 
hinten  gezogen,  die  Seiten  sind  vor  den  Hinterecken  nicht  aus- 
geschweift, die  basale  Randung  ist  vollständig,  in  der  Mitte  etwas  breiter, 
die  Mittellinie  ist  der  Länge  nach  schmal  gefurcht,  in  der  Furche  be- 
findet sich  im  basalen  Viertel  ein  sehr  feiner  Längskiel,  die  Punktierung 
ist  in  der  etwas  blankeren  JVIitte  deutlicher  und  doppelt,  d.  h.  es  be- 
finden sich  überall  kleine  Zwischenpunkte  unter  die  gröberen  gemischt. 
Das  Schildchen  ist  über  halbkreisförmig,  kaum  punktiert,  mit  schwach 
angedeuteter  Spitze. 

Die  Flügeldecken  sind  viel  breiter  als  der  Halsschild  (14:  9  mm), 
von  den  Schultern  nach  hinten  stark  erweitert,  ziemlich  flach,  der 
Seitenrand  ist  vorn  etwas  überwölbt,  sonst  breit  sichtbar,  der  fein, 
aber  scharf  wulstig  begrenzte  obere  Seitenrand  hört  vorn  über  den 
Mittelhüften  auf.  oder  ist  vorn  äußerst  fein  und  undeutlich.  Die  Skulptur 


6  Gebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

besteht  aus  feinen,  scharfen  Punktstreifen,  deren  Interstitien  vorn 
schwach  gewölbt,  hinten  flach  sind,  die  Schulterbeule  ist  gut  abgesetzt; 
an  der  Basis  sind  die  (Streifen  1  mit  2,  3  mit  4  verbunden,  die' Punkte 
der  Streifen  sind  rund,  vorn  dagegen  mehr  oder  minder  quer  ein- 
gedrückt, ihr  Abstand  größer  als  ihr  I3urchmesser,  sie  sind  durch  (^ine 
sehr  feine,  eingegrabene  Längslinie  verbunden.  Die  Zwischen  räume 
sind  sehr  fein  punktiert  und  außerordentlich  fein  lederrunzlig. 

Die  Unterseite  ist  etwas  glänzender  als  die  Oberseite,  das  Prosternum 
sehr  breit,  beim  $  flacher,  beim  (J  stark  gewölbt,  bis  zum  Grund  nieder- 
gebogen, jederseits  sehr  tief  gefurcht,  die  Furche  randet  das  in  der 
Mitte  vorgezogene  Ende  nicht.  Das  Mesosternum  ist  nicht  wagerecht, 
sondern  mit  kräftigem  Eindruck  versehen,  oben  jederseits  tief  gefurcht, 
das  Metasternum  vorn  beim  cj  dicht  filzig  behaart,  hinten  in  der  Mitte 
gerunzelt,  die  Runzeln  manchmal  fast  körnig,  das  Analsegment  ist 
imgerandet,  die  drei  ersten  Segmente  sind  fein  längsrunzlig.  Die  Vorder- 
schenkel des  (^  sind  sehr  lang  und  in  der  Mitte  kräftig  verdickt,  viel 
länger  als  die  Mittelschenkel,  die  beiden  Unterkanten  sind  bis  zur 
Spitze  scharf,  eine  Behaarung  fehlt,  die  Vorderschienen  des  ^  sind 
ebenfalls  sehr  lang,  im  letzten  Viertel  kräftig  gekrümmt  und  innen 
nur  dort  behaart.  Die  hinteren  Beinpaare  haben  keine  Auszeichnung, 
ihre  Schienen  sind  hinten  in  der  Endhälfte  flach,  die  Hinterschienen 
fast  gefurcht.  Der  Penis  ist  einfach,  scharf  zugespitzt,  der  Länge  nach 
fein  gerinnt. 

Länge  27 — 30  mm.  Breite  thor.  8,5 — 9,2,  el.  hum.  11,5,  post  med. 
14,2  mm.     Neu-Guinea. 

Die  Art  ist  abweichend  von  den  meisten  bekannten  gebaut  und 
hat  nur  Ähnlichkeit   mit  harbata  imd  producta. 

12.  8.  harbata  nov.  spec. 

Diese  Art  ist  der  vorigen  sehr  ähnlich,  daß  auf  eine  eingehende 
Beschreibung  verzichtet  werden  kann,  sie  unterscheidet  sich  nur  in 
folgendem:  Körper  kleiner,  Mcntum  mit  dichtem  Bart,  der  Vorderrand 
gerade,  die  Fühler  erreichen  kaum  die  Mitte  des  Pronotums,  Glied  3 
ist  wesentlich  länger  als  4,  der  fein  wulstig  abgesetzte  Seitenrand  der 
Elytren  geht  bis  vorn  durch.  Die  Vorderschenkel  sind  nicht  länger 
als  die  Mittelschenkcl,  ihre  Unterseite  ist  kräftig  geschwungen,  die 
Vordertibien  sind  sehr  schwach  gekrümmt  und  in  der  Endhälfte  behaart. 

Länge  25 — 2()  mm.  Breite  thor.  7  mm,  el  hum.  9,5  mm,  post  med. 
11,5  mm. 

Bismarck-Archi])<^l.    Neu-Guinea.    Neii-Pommern,    Salomon-En.sein. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,   1919,  Nr.  1/3.  7 

13.  S.  pauperula  nov.  spec. 

Mattschwarz,  gestreckt,  flach,  oben  nackt.  Der  Kopf  ist  von 
normaler  Größe,  flach,  hat  nur  sehr  schwache  oder  undeutliche  Augen- 
falten, die  Quernaht  fehlt,  nur  ihre  Ecken  vor  den  Wangenecken  sind 
angedeutet,  die  Wangen  sind  schmaler  als  die  Augen,  das  Epistom 
dick  und  ganz  gerade  abgestutzt.  Die  Punktierung  ist  ziemlich  gleich- 
mäßig, wenig  dicht  und  sehr  deutlich,  der  Nacken  dick.  Das  flache 
Kinn  hat  einen  lockeren  Bart,  die  Fühler  sind  schlank  und  überragen 
etwas  die  Mitte  des  Halsschildes,  ihre  vorletzten  Glieder  bilden  eine 
sehr  schlanke,   geschlossene  Keule,  sie  sind  etwas  länger  als  breit. 

Der  Halsschild  ist  klein,  sehr  wenig  breiter  als  lang,  die  Seiten 
in  flachem  Bogen  verrundet,  vor  oder  in  der  Mitte  am  breitesten, 
die  Seiten  etwas  niedergedrückt,  die  Spitzenrandung  ist  in  der  Mitte 
breit  unterbrochen,  die  basale  in  der  Mitte  verdickt,  die  Vorderecken 
.sind  breit  verrundet,  die  Mitte  ist  der  Länge  nach  deutlich  eingedrückt, 
vor  der  Basis  findet  sich  jederseits  ein  langer 
querer,  flacher  Eindruck.  Die  Punktierung  ist  sehr 
dicht  imd  ziemlich  grob,  in  der  Mittelrinne  ge- 
drängt und  noch  gröber,  an  den  Seiten  aber  fast 
erloschen,  bei  einigen  Stücken  auch  dort  sehr 
deutlich. 

Die  flachen  Flügeldecken  sind  geradlinig  nach 
hinten  etwas  erweitert,  von  vorn  bis  hinten  tief 
gefurcht,  die  Punkte  bis  zur  Spitze  deutlich  (ca. 
Fig.  6.  45  im  4.  Streif),    die    Zwischenräume    stark    ge- 

wölbt,  sehr  dicht  und   sehr    fein    punktiert,    die 
Epipleuren     bis    zur   Spitze  deutlich,   aber   dort  untergebogen. 

Die  Unterseite  ist  ganz  nackt,  das  Prosternum  zwischen  den 
Hüften  tief  und  scharf  gefurcht,  der  Länge  nach  mäßig  gewölbt,  das 
Ende  flach,  ungerandet,  die  Propleuren  sind  fein  punktiert,  der  Vorder- 
rand ist  fein  aber  vollständig  gerandet,  die  Mittelbrust  fällt  vorn  fast 
ohne  Eindruck  ab  und  ist  ziemlich  flach,  die  Hinterbrust  hat  kaum 
Spuren  von  Runzeln  und  nur  zwei  vom  Hinterrande  entfernte  Warzen 
beim  ^ ;  das  Abdomen  ist  sehr  fein  punktiert  und  beim  c?  auf  den  ersten 
Segmenten  breit  der  Länge  nach  eingedrückt,  das  Analsegment  ist 
ungerandet.  Die  Vorderschenkel  sind  unten  nackt,  ihre  Unterkante 
ist  sanft  geschwungen,  nur  die  vordere  Kante  ist  deutlich,  aber  nicht 
sehr  scharf.  Die  Vorderschienen  sind  dünn,  beim  c?  mäßig  stark  nach 
innen  gekrümmt,  es  ist  innen  keine  Erweiterung  vorhanden,  sondern 
die  Schienen  sind  gleich  dünn  von  der  Basis  bis  zur  Spitze.  Die  Hinter- 
und   Mittelschienen   sind   kurz   und  gerade,    ohne   Auszeichnung,   alle 


y 


g  Gebien,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

Schienen  sind  in  der  Endhjilfte  sehr  fein  anliegend  goldgelb  behaart. 
An  den  Hintertarsen  ist  das  Klauenglied  so  lang  wie  1  und  2  zusammen. 
Der  Penis  ist  gegen  das  Ende  ganz  flach,  die  Spitze  verrundet,  obe» 
ist  er  mit  tiefer,  nicht  bis  zur  Spitze  gehender  Furche  versehen. 

Länge  16,5 — 19  mm,  Breite  6,5 — 7,8  mm.  In  Anzahl  S,  $  von  Tonkim 
Tonkin:  Laos  und  Tonkin:  Mt.  Mauson  IV— V  2—3000'  (Fruhstorfer). 
Sd.  China:  Hainau. 

Eine  kleine  unscheinbare  Art,  die  von  impressa,  mit  der  sie  Ähnlich- 
keit hat,  durch  Beinbildung  und  ungerandetes  Analsegment  weit 
verschieden  ist.  Viel  näher  steht  tonhinensis,  ist  aber  größer,  breiter 
und  durch  ganz  andere  Halsschildbildung,  beim  S  nicht  eingedrücktes 
Abdomen,  einen  sehr  lockeren  Bart  und  grobe,  dichte  Punktierung 
des  Halsschildes  verschieden. 

14.  S.  tonkinensis  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  7). 

Mattglänzend  schwarz  oder  schwarzbraun,  ziemlich  breit  und 
flach,  oben  nackt. 

Der  Kopf  ist  normal  groß,  die  Augenfalten  sind  flach,  aber  deutlich, 
die  Querfurche  fehlt,  statt  ihrer  findet  sich  nur  ein  ganz  leichter  Ein- 
druck; der  obere  Teil  der  Augen  ist  nur  etwa  y^  so  breit  wie  die 
Stirn,  die  Punktierung  ist  sehr  deutlich,  auf  der  Mitte  etwas  gröber 
imd  weitläufiger  eis  vorn  und  hinten.  Das  Epistom  ist  gerade  ab- 
gestutzt. Die  Fühler  überragen  die  Mitte  des  Halsschildes  etwas, 
sie  haben  eine  schlanke,  geschlossene  Keule,  deren  vorletzte  Glieder 
etwas  breiter  als  lang  sind ;  das  Kinn  hat  einen  dichten,  lang  abstehenden 
Bart,  meist  sind  die  Haare  zusammengeklebt  und  erwecken  dann  den 
Anschein  einer  dicken  Röhre,  die  Mitte  ist  nämlich  viel  feiner  behaart; 
die  Behaarung  ist  beim  9  schwächer.  Der  Halsschild  ist  reichlich 
114  mal  so  breit  wie  lang,  die  Seiten  sind  sehr  stark,  etwas  stumpf- 
winklig gerundet,  heruntergebogen,  die  Mitte  ist  der  Länge  nach  mäßig 
eingedrückt,  meist  ist  jederseits  noch  ein  flaches  Grübchen  vorhanden, 
die  Basis  ist  dick  und  vollständig  gerandet,  die  Spitzenrandung  ist  in 
der  !Mitte  breit  unterbrochen  und  dort  verflacht,  die  Hinterwinkel 
sind  sehr  scharf  rechtwinklig,  die  Vorderecken  verrundet. 

Die  Flügeldecken  sind  nach  hinten  schwach  erweitert,  tief  punktiert - 
gestreift,  die  Streifen  hinten  so  tief  wie  vorn,  die  stark  gewölbte» 
Zwischenräume  sind  sehr  deutlich  punktiert,  die  Punkte  ohne  Härchen, 
die  Epiplcuren  sind  an  der  Spitze  geschwunden. 

Das  Prosternum  ist  hinten  deutlich  gesenkt,  zwischen  den  Hüftem 
tief  doppelfurchig,  die  Propleuren  sind  äußerst  fein  punktiert,  di» 
Mittelbrust   fällt   ziemlich   hoch,    steil  ab.    die   Hinterbrust   ist   etwat 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  9 

rauh,  fast  nackt  und  hat  beim  (J  zwei  kleine  rundliche  Warzen,  ent- 
fernt vom  Hinterrand,  das  Abdomen  ist  dicht  und  deutlich  punktiert, 
äußerst  fein  und  flach  längsrunzlig,  das  Analsegment  ist  nicht  gerandet. 
Die  Vorderschenkel  sind  verdickt,  schwach  gekrümmt,  unten  un- 
behaart, ungekantet,  die  Vorderschienen  beim  S  gegen  das  Ende  stark 
nach  innen  gekrümmt,  innen  ungezähnt,  aber  eben  unter  der  Mitte 
sehr  schwach  gerundet  erweitert,  die  Mittel-  und  Hinterschenkel  sind 
gerade,  gegen  das  Ende  anliegend  goldgelb  behaart,  an  der  Innenseite 
ungezähnt,  das  Endglied  der  Hintertarsen  ist  etwas  kürzer  als  der 
Rest,  der  Forceps  ist  am  Ende  abgeflacht,  zweispitzig. 

Länge  18 — 21  mm.  Zahlreiche  Exemplare  von  Tonkin:  Mt. 
Mauson  IV— V.  2—3000'   (Fruhstorfer). 

Die  Ai-t  ist  der  impressa  F.  sehr  ähnlich,  hat  aber  einen  flachen 
Halsschild  von  anderer  Form,  andere  Beinbildung  und  ungerandetes 
Analsegment.  Noch  näher  steht  die  folgende  Art.  die  aber  flache 
Zwischenräume  hat  und  andere  Beinbildung. 

15.  S.  evanescens  nov.  spec. 

Von  der  Gestalt  der  striatipennis ,  ziemlich  schlank,  mattschwarz 
oder  schwarzbraun,  oben  mit  staubartiger,  weitläufiger  Behaarung. 

Der  Kopf  ist  groß,  die  Augen  sind  klein,  so  daß  die  Stirn 
sehr  breit  erscheint,  Augenfalten  klein  und  wenig  deutlich,  die  Stirn- 
furche fehlt.  Die  Wangen  sind  schmaler  als  die  Augen,  gerundet, 
der  Vorderkopf  ist  sehr  kurz,  das  -Epistom  gerade  abgestutzt,  die 
Punktierung  ist  auf  der  Stirn  gröber  und  weitläufiger,  vorn  und  hinten 
sehr  fein.  Die  Fühler  erreichen  die  Mitte  des  Halsschildes,  sie  haben 
eine  geschlossene  Keule,  deren  Glieder  scharfe  Ecken  haben,  die  vor- 
letzten Glieder  sind  so  breit  wie  lang,  das  Kinn  hat  einen  sehr  dichten, 
langabstehenden  Bart. 

Der  Halsschild  ist  viel  schmäler  als  die  Flügeldecken,  querüber 
mäßig  stark  gewölbt,  l^/^mal  so  breit  wie  lang,  in  der  Mitte  am  breitesten, 
die  Seiten  sind  stark  gerundet,  dahinter  schwach  eingezogen  verengt, 
die  Hinterecken  spitz,  die  vorderen  ganz  verrundet,  die  Spitzenrandung 
ist  in  der  Mitte  breit  unterbrochen,  die  Älittellinie  ist  nicht  vertieft, 
hinter  der  Mitte  findet  sich  jeder.seits  ein  flacher,  querer  Eindruck, 
der  Seitem^and  ist  von  oben  ganz  sichtbar,  die  Punktierung  sehr  deutlich, 
an  den  Seiten  etwas  enger  als  auf  der  Scheibe. 

Die  Flügeldecken  sind  ziemlich  flach,  nach  hinten  schwach  er- 
weitert, es  sind  Reihen  feiner  Punkte  vorhanden,  die  gegen  die  Spitze 
ganz  geschwunden  sind,  die  Zwischenräume  sind  nm-  nahe  der  Basis 
deutlich  gewölbt,  sonst  ganz  flach,  nicht  deutlich  punktiert,  aber  mit 


10  Gebien,   Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenis. 

äußerst  kurzen,  staubartigen,  anliegenden  Härchen  weitläufig  be- 
kleidet, die  Haare  sind  dem  bloßen  Augen  nicht  erkennbar.  Die  Epi- 
pleuren  sind  bis  zur  Spitze  deutlich,  aber  dort  sehr  schmal. 

Die  Unterseite  ist  nackt,  das  Prosternum  fast  wagerecht,  doppelt, 
sehr  tief  gefurcht,  die  Mittelbrust  sehr  schwach  erhaben,  die  Hinter- 
brust hat  keine  Warzen,  sondern  nur  schwache  Runzelung,  das  Abdomen 
ist  sehr  feiii  punktiert,  ganz  undeutlich  gerunzelt,  das  Analsegment 
ist  an  der  Spitze  ungerandet  imd  hat  nur  eine 
sehr  feine  Randung  an  den  Vorder  winkeln.  Die 
Vorderschenkel  sind  beim  cJ  nicht  gekrümmt, 
haben  keine  Unterkante  und  sind  nackt,  die 
Vorderschienen  sind  gegen  das  Ende  mäßig  stark 
gekrümmt,  dünn,  ohne  Behaarung  und  ohne  wink- 
lige Erweiterung.  Alle  Schienen  sind  an  der  Außen- 
kante gegen  das  Ende  nur  ganz  wenig  flach 
gedrückt,  nicht  gefurcht,  die  Mittelschienen  sind 
am  Ende  sehr  schwach  nach  innen  gekrümmt, 
die  hinteren  gerade  und  haben  eben  unter  der  Mitte  y^g.  rj_ 

eine  kleine,  scharfe,  winklige  Erweiterung.    An  den 
Hintertarsen  ist  Glied  4  kürzer  als   die  anderen   zusammengenommen. 
Der  Penis  ist  ziemlich  groß,  abgeflacht  imd  am   zweiteiligen  Ende  ab- 
gestutzt. 

Länge  19,5—20,5  mm.  2  36  2  ??  von  Tonkin:  Mt.  MauSoft  IV—V 
2—3000'  (Fruhstorfer),  ferner:   Sd.  China:  Hainau. 

Von  dem  ähnlichen  striatipennis  Lew.  in  der  Beinbildung  und  den 
hinten  ganz  verschwindenden  Streifen  verschieden  und  durch  die 
äußerst  feine  Behaarung  ausgezeichnet. 

16.  S.  opaca  nov.  spec.   (Taf.  1,  Fig.  8). 

Schlank,  ganz  matt,  parallelseitig,  fast  zylindrisch,  nackt. 

Der  Kopf  ist  groß,  Augenf alten  fehlen  ganz  und  nur  beim  ^  smd 
schwache  Spuren  vorhanden,  die  Cljq^jealsutur  fehlt  in  der  Mitte,  nur 
an  den  Seitenästen  ist  sie  undeutlich  vorhanden.  Die  Wangen  sind 
schmaler  als  die  Augen,  das  Ej^istom  ist  sehr  schAvach  ausgerandet. 
Die  Punktierung  ist  auf  der  Mitte  kräftig,  nicht  gedrängt,  einzelne 
sehr  feine  Zwischenpunkte  sind  vorhanden.  Die  Fühler  haben  eine 
geschlossene  Ogliedrige  Keule,  deren  vorletzte  Glieder  deutlich  quer 
sind.  Das  Kinn  ist  bei  beiden  Geschlechtern  nackt,  beim  $  fast  kreis- 
förmig, flach,  beim  S  mit  zwei  flachen  Längskielen  und  Jederseit.i 
einem  flachen  Grübchen  versehen. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  11 

Der  Halsschild  ist  querüber  stark  gewölbt,  seine  Seiten  sind  nieder- 
gebogen, von  oben  gesehen  sanft  gerundet.  Die  Mittellinie  ist  kaum 
angedeutet.  Beim  <^  findet  sieh  eben  hinter  der  Mitte  jederseits  eine 
flache  Grube,  die  Randung  seitlich  ist  dick  und  vorn  etwas  breiter 
als  hinten,  die  Hinterecken  sind  scharf  rechtwinklig,  die  Randung 
vorn  ist  unterbrochen,  die  Mitte  dort  nicht  verflacht  oder  gewulstet. 
Die  Punktierung  ist  ziemlich  grob,  unregelmäßig  weit,  mit  feinen 
Zwischenpunkten  versehen. 

Die  Flügeldecken  sind  parallel,  mit  Reihen  grober  Punkte  (etwa 
36  im  4.  Streif),  die  zur  vSpitze  wenig  feiner  werden;  die  Punkte  sind 
durch  eine,  feine,  oft  undeutliche,  vertiefte  Linie  miteinander  ver- 
bunden. Die  vorn  schwach  gewölbten,  hinten  ganz  flachen  Zwischen- 
räume sind  sehr  fein  aber  deutlich  punktiert.  Die  Epipleuren  sind  bis 
zur  Spitze  deutlich,  vorher  etwas  verbreitert,  innen  neben  der  Hinter- 
brust außerordentlich  fein  und  undeutlich  gerandet. 

Das  Prosternum  ist  der  Länge  nach  verhältnismäßig  kräftig  ge- 
wölbt, mit  zwei  sehr  tiefen,  starken  Furchen  versehen,  das  Ende  quer- 
über mit  unterbrochener  Furche,  es  ist  vorn  ungerandet.  Die  Pleuren 
sind  vorn  feiner,  hinten  grob,  nicht  sehr  dicht  punktiert  und  kurz 
gerunzelt.  Die  Mittelbrust  ist  vorn  kaum  eingedrückt,  ziemlich  steil 
abfallend,  die  Hinterbrust  nackt,  stark  glänzend,  sehr  fein  punktiert 
und  mit  ganz  leichten,  schrägen  Runzeln  versehen,  Warzen  fehlen. 
Das  Abdomen  ist  sehr  fein  punktiert;  an  der  Wurzel  der  mittleren 
Segmente  ganz  schwach  längsrunzlig,  die  ersten  drei  Segmente  an  den 
Seiten  vollständig  fein  gerandet,  die  beiden  letzten  niu  in  den  Vorder- 
ecken kurz  und  tief,  das  Analsegment  an  der  Spitze  ganz  ungerandet. 
Die  Vorderschenkel  des  c^  sind  sehr  schwach  gekrümmt,  unten  nackt, 
ungezähnt,  sie  haben  eine  stumpfe  vordere  Kante.  Die  Vorderschienen 
des  c?  sind  schwach  gebogen,  von  der  Mitte  an  innen  abstehend  gold- 
gelb behaart,  jegliche  Erweiterung  fehlt,  die  Mittelschienen  und  die 
hinteren  sind  gerade  und  haben  keine  Auszeichnung. 

Länge  25  mm,  o ,  $  von  Ind.  or. :  Travancore. 

Der  folgenden  Art  am  nächsten  verwandt,  aber  ganz  matt,  mit 
schmalerem  Halsschild,  ohne  Augenfalten  beim  c^,  mit  kaum  ge- 
krümmten Vorderschienen,  einfachen  Hinterschienen,  die  vordere 
Randung  des  Pronotums  ist  nicht  abgeflacht  oder  gewulstet. 

17.  S.  furva  nov.  spec.  (Taf.  1,  Fig.  9). 

Glänzend  kohlschwarz,  langgestreckt,  fast  zylindrisch,  nackt. 

Der  Kopf  hat  sehr  flache,  aber  deutliche  Augenfurchen,  die  Stirn 
ist  über  dreimal  so  breit  wie  ein  Auge  von  oben  gesehen,  die  Wangen 


12  Gebien,    Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Setenie. 

sind  so  breit  wie  die  Augen,  in  sanftem  Bogen  nach  vorn  verengt, 
die  Querfurche  fehlt  in  der  Älitte  und  zeigt  sich  nur  an  den  Enden 
als  feine,  eingedrückte  Linie,  das  Episton  ist  sanft  ausgeschnitten, 
die  Punktierung  auf  der  Scheibe  grob,  einfach,  vorn  und  hinten  ebenso 
an  den  Seiten  sehr  fein.  Die  Fühler  haben  eine  gut  abgesetzte  sechs- 
gliedrige  Keule,  deren  vorletzte  Glieder  quer  sind,  sie  erreichen  die 
Mitte  des  Halsschildes.  Das  Mentum  ist  nackt  und  jederseits  mit 
flacher  Grube  versehen,  es  steigt  nach  vorn  sanft  an,  ist  aber  in  der 
Mitte  flach. 

Der  Halsschild  ist  querüber  kräftig  gewölbt,  quer  (5:  6^/2  mm)> 
die  Seiten  sind  schwach  gebogen,  in  der  Mitte  am  breitesten,  der  Seiten- 
rand hinuntergebogen,  aber  von  oben  sichtbar,  er  ist  vorn  neben  den 
Winkeln  breiter  als  hinten,  die  Basis  ist  dick  und  vollständig  gerandet, 
die  Randung  vorn  ist  breit  unterbrochen,  in  der  Mitte  ist  der  Rand 
verbreitert  imd  etwas  wulstig.  Die  Punktierung  ist  kräftig,  unregel- 
mäßig weit  und  zwischen  den  groben  Punkten  finden  sich  feine  Zwischen- 
punkte, die  Seiten  sind  erloschen  punktiert. 

Die  Flügeldecken  sind  nahezu  parallel,  in  der  Längs-  und  Quer- 
richtung kräftig  gewölbt,  mit  Reihen  grober  Punkte  (etwa  36  im 
4.  Streif),  die  Zwischenräume  nur  vorn  etwas  gewölbt,  hinten  gana 
flach,  mit  äußerst  feiner  Punktierung  versehen,  die  Epipleuren  sind 
beim  vorletzten  Segment  verbreitert,  hinten  nicht  geschwunden,  dort 
senkrecht,  neben  der  Hinterbrust  scharf,  aber  sehr  fein  gerandet. 

Die  Unterseite  ist  unbehaart,  das  Prosternum  mit  normaler, 
tiefer  Doppelfurche,  in  der  Längsrichtung  sanft  gebogen;  die  Pleuren 
sind  vorn  fein,  nahe  der  Hinterfurche  grob  punktiert  und  kurz  sehr 
grob  gerunzelt.  Die  Mittelbrust  fällt  vorn  steil  ab,  ist  aber  nicht  deutlich 
eingedrückt,  die  Hinterbrust  ist  schAvach  quergerunzelt  und  hat  keine 
Warzen.  Das  Abdomen  ist  sehr  fein  punktiert  und  an  den  vorderen 
Rändern  der  mittleren  Segmente  kurz  längsrunzlig,  es  ist  gleichmäßig 
gewölbt,  das  Analsegment  ist  ungerandet.  Die  Vorder  Schenkel  haben 
gerade  Unterseite,  die  ungekantet,  ungezähnt  und  nicht  behaart  ist. 
Die  Vorderschienen  des  <S  sind  gegen  das  Ende  kräftig  nach  innen 
gekrümmt,  von  der  Mitte  an  innen  lang  abstehend  goldgelb  behaart, 
nicht  erweitert.  Die  Mittelschienen  sind  einfach,  die  hinteren  gerade 
und  haben  vorn,  dicht  unter  der  Mitte  eine  sehr  schwache,  rundliche 
Erweiterung,  die  scharfkantig  ist.  An  den  Hintertarsen  ist  Glied  4 
so  lang  wie  der  Rest.l 

Länge  21,5 — 27,5  mm.  Ceylon:  Kandy;  Südindien:  Dindigul  und 
Shembaganur. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  13 

,Der  nächste  Verwandte  dieser  Art  ist  die  vorhergehende,  bei  deren 
Beschreibung  sich  die  genaueren  Unterschiede  finden.  Von  den  be- 
kannten steht  in  Größe,  Gestalt  und  Beinbildung  S.  semivalga  Blair 
am  nächsten,  von  der  S.  rectangula  wahrscheinlich  nicht  artlich  ver- 
schieden ist.  Unsere  Art  hat  aber  Reihen  grober  Punkte  statt  Streifen, 
die  Vorderschienen  des  ^  sind  von  der  Mitte  an  lang  behaart,  innen 
nicht  erweitert,  das  Analsegment  ist  ungerandet,  die  Epipleuren  vor 
der  Spitze  erweitert,  die  Unterseite  ist  kaum  gerunzelt  usw. 

18.  S.  polita  nov.  spec.  (Taf.  I,  Fig.  10). 

Breit  und  flach,  nur  die  Elytren  kräftig  gewölbt,  stark  glänzend 
schwarz,  die  Behaarung  der  Schienen  und  Sohlen  goldgelb. 

Der  Kopf  ist  etwa  so  breit  wie  lang,  hinter  den  Augen  kaum  ein- 
geschnürt, die  Wangen  sind  etwas  schmaler  als  die  Augen,  gleichmäßig 
gerundet  verengt,  das  Epistom  ist  sanft  ausgeschnitten,  die  Clypeal- 
sutur  ist  nur  seitlich  deutlich,  aber  nicht  eingeschnitten,  Augenfalten 
sind  schwach  und  undeutlich,  der  Innenrand  der  Augen  sanft  vertieft, 
die  Punktierung  ist  fein,  wenig  tief  und  weitläufig.  Die  Fühler  sind 
schlank,  Glied  3 — 10  etwa  gleich  lang,  8 — 10  ungefähr  so  breit  wie  lang, 
11  mehr  gestreckt,  die  letzten  Glieder  sind  an  den  Seiten  nicht  gut 
abgesetzt.  Das  Submentum  ist  dicht  und  tief  punktiert,  das  Mentum 
flach,  mit  etwas  gewölbter  Mitte,  jederseits  flach  vertieft,  so  daß  die 
Ränder  erhaben  erscheinen. 

Der  Halsschild  ist  fast  doppelt  so  breit  wie  in  der  Mittellinie  lang, 
die  Seiten,  besonders  nach  vorn  und  bei  den  Vorderecken  breit  ver- 
flacht und  etwas  aufgebogen,  der  Seiteiu-and  ist  glatt  oder  ganz  un- 
deutlich gewellt, _  die  größte  Breite  liegt  vor  der  Mitte,  von  dort  ist 
der  Halsschild  nach  hinten  fast  gerade,  kaum  verengt,  die  Vorder- 
ecken sind  stark  lappenförmig  vorgezogen,  aber  breit  verrundet,  Basis 
und  Spitze  sind  vollständig,  ziemlich  scharf  gerandet,  die  Randlinie 
nur  in  der  Mitte  des  Vorderrandes  schmal  unterbrochen,  die  Mittellinie 
ist  schmal  rinnig  vertieft,  die  Rinne  geht  auch  auf  den  Rand,  jederseits 
finden  sich  zwei  kleine,  rundliche  oder  schwach  quere  Eindrücke. 

Die  Flügeldecken  sind  wenig  breiter  als  der  Halsschild,  nach 
hinten  deutlich  erweitert,  sie  sind  in  der  Längsrichtung  kräftig  gewölbt, 
die  größte  Höhe  liegt  vor  der  Mitte,  der  Seitenrand  ist  von  oben  breit 
gichtbar.  Es  sind  regelmäßige  Reihen  grober,  grübchenartiger  Punkte 
vorhanden  (etwa  20  im  4.  Streif),  die  hin  und  wieder  doppelt  stehen, 
die  Interstitien  sind  ganz  flach. 

Die  Unterseite  ist  glänzend  wie  die  Oberseite,  das  Prosternum 
ist  jederseits  dick  gerandet,  die  Furchen  münden  vor  der  Spitze,  welche 


14  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 

durch  sie  kräftig  quer  gewölbt  und  ziemlich  spitz  vorgezogen  wird, 
aber  verhältnisnicäßig  fl<ach  ist.  Die  Proplcuren  sind  flach  längsgerunzelt, 
die  Mittelbrust  ist  breit  U-förniig  ausgeschnitten,  senkrecht  eingedrückt, 
mit  rechtwinkligen  Ecken.  Das  Abdomen  ist  besonders  seitlich  leicht 
längsgerunzelt.  Alle  Schienen  sind  ungezähnt,  beim  ?  gerade,  beim  ö 
die  vorderen  in  der  Endliälfte  kräftig  gekrümmt  und  innen  fast  von 
der  Basis  an  lang  behaart;  die  Behaarung  bildet  einen  doppelten  Saum, 
der  die  Mittellinie  frei  läßt. 

Länge  20 — 24  mm,  Breite  9 — 11  mm.  Zahlreiche  Exemplare  aus 
verschiedenen  Sammlungen  von  Neu- Guinea. 

Die  Art  hat  ungefähr  die  Gestalt  von  S.  sulcigera,  ist  aber  breiter, 
mit  gewölbteren  Elytren,  ganz  anderer  Skulptur  und  durch  Brust- 
und  Beinbildung  weit  verschieden. 


lieber  eine  für  Deutschland  neue  Nebria:  N.  Klinckowströmi  Mjöberg 

(CoL,  Carab.) 

Von  Ludwig  Benick  (Lübeck). 

Im  Arkiv  för  Zoologi,  Bd.  10  (1916/17),  Heft  4,  hat  Dr.  L.  Mjö- 
berg eine  verdienstvolle  Arbeit  (Nr.  27)  über  ,,Die  Käferfauna  der 
Färöcr"  veröffentlicht.  Darin  findet  sich  S.  5^)  die  Beschreibung 
einer  Nebria  Klinckowströmi  Mjöb.,  über  die  eine  vorläufige  Mitteilung 
schon  in  der  Entomologisk  Tidskrift  1915,  S.  285,  gegeben  wurde. 
Beide  Veröffentlichungen  liegen  mir  vor. 

Für  die  Beschreibung  haben  98  Tiere  von  Trangisvaag  auf  der 
Insel  Syderö,  gesammelt  durch  Dr.  Axel  Freiherr  v.  Klinckowström, 
Juni  bis  August  1915,  vorgelogen.  Außerdem  gehören  zwei  Stücke 
aus  der  Hauptsammlung  des  Stockholmer  Museums  von  „Belgia" 
bzw.  ,,Hispan.",  beide  von  Chevrolat  gesammelt,  zur  neuen  Art, 
und  endlich  sammelte  Dr.  Mjöberg  auf  der  Insel  Färö  (in  der  Nähe 
von  Gotland)  einige  Stücke.  Sie  soll  unserer  N.  brevicolUs  F.  am  nächsten 
stehen,  und  der  Autor  spricht  die  Vermutung  aus,  daß  sie  auch  in 
Preußen  und  den  Ostseoprovinzon  vorkommen  werde. 

Dadurch  wurde  ich  veranlaßt,  meine  Sammlungsstücke,  unter 
denen  ich  schon  seit  langem  ein  abweichendes,  nicht  ganz  reifes  Exem- 


')  Die  Arbeiten  sind  fortlaufend  numeriert  und     jede    mit    boson- 
<lerer  Seitenzalil  versehen. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  15 

plar  zurückgesteckt  hatte,  zu  vergleichen.  Es  ergab  sich,  daß  dieses 
Tier  mit  der  Beschreibung  der  neuen  Art  genaii  übereinstimmte.  Die 
Untersuchung  meiner  N.  brevicoUisStÜGke,  des  abweichenden  Tieres 
und  die  dürftigen  Angaben  über  N.  brevicollis  var.  salina  Fairm.  bei 
Ganglbauer  (Käf.  Mitt.  I,  S.  104)  ließen  die  Mögl'chkeit  nicht  aus- 
geschlossen erscheinen,  daß  N.  Klinchowströmi  mit  N.  brevicollis  var. 
salina  identisch  sei.  So  erba.t  und  erhielt  ich  von  Herrn  Prof.  Y.  Sjö- 
stedt  (Stockholm)  aus  dem  Reichsmuseum  ein  typisches  Pärchen  der 
N.  Klinckowströmi,  von  Herrn  H.  Wagner  (Berlin-Dahlem)  3  Exem- 
plare der  N.  var.  salina  aus  der  Sammlung  Kraatz  zur  Ansicht,  und 
die  Diagnose  der  Fairmair eschen  Varietät;  beiden  Herren  möchte 
ich  auch  hier  für  ihr  freundliches  Entgegenkommen  verbindlichst 
danken. 

Dem  Autor  der  N.  Klinckowströmi  standen  15  Vergleichsstücke 
der  N.  brevicollis  F.  von  Schweden,  Deutschland,  Südfrankreich  und 
Rhodus  zur  Verfügung,  mir  lag  MateripJ  aus  der  Umgebung  Lübecks 
(22  Stück),  aus  Hessen  (3),  dem  Riesengebirge  (1),  Riva  am  Garda- 
see  (2),  Libau  (2),  Norwegen,  Kragerö  (6),  insgesamt  36  Stück,  außer- 
dem die  eben  erwähnten  3  Exemplare  der  var.  salina  Fairm.  von  Corfu  (1) 
und  Dalmatien  (2)  vor. 

Ich  stelle  zunächst  die  Merkmale  der  neuen  Art  denjenigen  von 
N.  brevicollis,  wie  sie  sich  nach  Mjöbergs  Beschreibung  in  möglichster 
Anlehnung  an  deren  Wortlaut  ergeben,  gegenüber. 

Die  Grundfarbe  ist  dunkler,  der  ganze  Körper  ein  wenig  mehr 
plattgedrückt,  mehr  parallelseitig ;  der  Prothorax  ist  nicht  so  breit 
als  bei  brevicollis,  vor  allem  nicht  an  der  Basis,  die  größte  Breite  liegt, 
etwa  in  oder  ein  wenig  hinter  der  ]VIitte,  während  sie  bei  brevicollis  ent- 
schieden vor  der  Mitte  liegt,  der  Seitenrand  ist  planer  und  deutlich  brsiter 
abgesetzt,  der  vordere  Quereindruck  ist  tiefer.  Die  Punkt  streifen 
der  Flügeldecken  sind  nicht  so  tief  a,usgeprägt  wie  bei  brevicollis,  der 
3.  Streif  vereinigt  sich  immer  ein  wenig  vor  der  Spitze  mit  dem  4., 
während  er  bei  brevicollis  ganz  frei  endigt.  Während  die  Tarsen  bei  der 
verglichenen  Art  an  der  Oberseite  sämtlich  behaart  sind,  bleibt  bei 
der  neuen  Art  die  Oberseite  des  letzten  Tarsenpaa,res  kahl.  Länge 
9 — 12  mm  gegen  9 — 14  mm  bei  brevicollis  (nach  Ganglbauer). 

Meine  Nachprüfungen  führten  zu  einigen  wenigen  Ergebnissen, 
die  doch  bemerkenswert  erscheinen.  Ich  bin  nicht  imstande,  einen 
gut  ausgeprägten  Unterschied  in  der  Lage  des  größten  Breitenpunktes 
am  Halsschilde  zu  finden.  Die  größte  Breite  des  Thorax  liegt  auf  der 
Höhe  der  Marginalseta,  die  bei  beiden  Ai'ten  vor  der  Mitte  steht. 
Die  Vereinigung  des  3.  Deckenstreifens  mit  dem  4.  zeigen  außer  den 


16  Benick,  Über  eine  für  Deutschland  neue  Nebria. 

drei  Exemplaren  der  N.  Klinckowströmi  auch  -eine  N.  brevicollis  von 
Hessen,  eine  zweite  von  Libau,  während  bei  einem  Stück  von  Nor- 
wegen die  linke  Decke  die  Verbindung  gut  ausgeprägt  zeigt,  die  rechte 
Decke  dagegen  bis  zur  Spitze  getrennte  Streifen  hat.  Dieses  Merkmal 
scheint  demnach  nur  mit  Vorbehalt  verwendbar  zu  sein.  Die  mikro- 
skopische Untersuchimg  der  Tarsenbehaarung  ergibt,  daß  die  Hinter- 
tarsen  bei  N.  Klinckowströmi  nur  auf  dem  Klauenglied  jederseits  oben 
an  der  Spitze  eine  kräftige  Borste  tragen,  während  bei  N.  brevicollis 
auf  dem  Klauenglied  jederseits  5 — ^6,  auf  den  vorhergehenden  Gliedern 
jederseits  3 — 4  feinere  Borsten  stehen. 

Über  die  Artberechtigung  dos  von  Mjöberg  N.  Klinckowströmi 
genannten  Tieres  bestehen  somit  keinerlei  Zweifel,  doch  bleibt  fest- 
zusteUen,  ob  es  nicht  den  Namen  salina  Fairm.  zu  tragen  hat.  In  der 
Diagnose  der  N.  salina  (Fairmaire  et  Laboulbene,  Faune  cntom.  frar9., 
T.  I,  1854,  S.  14)  heißt  es  nämlich:  ,,Ressemble  un  peu  k  la  brevicollis, 
mais  plus  petite,  k  elytros  plus  paralleles  et  k  corselet  plus  cordiforme.'" 
Sämtliche  hier  angeführten  Merkmale  gelten  auch  für  iV^.  Klinckow- 
strömi, jedoch  ist  wegen  der  Angabe  über  die  Elytren  ,,strie8  larges" 
die  Identität  kaum  anzunehmen;  denn  gerade  die  schmalen  Streifen 
bilden  das  Hauptmerkmal  des  N.  Klinckowströmi.  Der  Vergleich  mit 
den  drei  Stücken  der  Sammlung  Kraatz,  die  nur  in  der  Größe  mit 
der  Angabe  in  der  Originalbeschreibung  nicht  übereinstimmen  —  10,5 
bzw.  11  und  11,5  mm  gegen  9  mm  der  Diagnose  — ,,  ergibt  denn  auch. 
daß  sie  wegen  der  breitkerbig  punktierten  Deckenstreifen  und  der 
behaarten  Oberseite  der  Hintertarsen  nicht  zur  neuen  Art  gehören 
können. 

Nebria  Klinckowströmi  Mjöb.  ist  demnach  eine  gute  Art 
und  durch  folgende  Gegenüberstellung  von  N.  brevicollis  F.  zu  trennen 
(Hauptmerkmale  vorangestellt) : 

Oberseite  der  Hintertarsen  behaart,  Punktreihen  der  Flügal- 
decken  sehr  breitkerbig  eingedrückt;  vordere  Halsschildquer- 
furche ziemlich  flach,  Körper  etwas  gewölbt  und  seitlich  ge- 
rundet     N.  brevicollis  F. 

Oberseite  der  Hintertarsen  bis  auf  die  zwei  Endborsten  am 
Klauenglied  kahl,  Punktreihen  der  Decken  fein,  Kerbung 
wenig  deutlich;  Halsschildfurche  tief,  Körper  abgeflacht  und 
seitlich  fast  parallel      N.  Klinckowströmi  Mjöb. 

In  Mjöbergs  Beschreibung  steht  nichts  über  die  Örtlichkeit  der 
Fundstelle.     Ich  habe  mein  Stück  auf  fast  völlig  trockener  Bagger- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  17 

modde  von  der  brackigen  Untertrave  gesammelt.  Da  dort  auch  einige 
salzliebende  Läufer  wie  Dyschirius  salinus  und  Amara  convexiuscula 
vorkommen,  ist  es  möglich,  daß  N.  Klinckowströmi  ebenfalls  halophil  ist. 


Nach  Abschluß  des  Manuskripts  finde  ich  noch  ein  Stück  der  neuen 
Art  in  meiner  Sammlung,  das  ich  nach  dem  Patriazettel,  der  leider 
ohne  genauere  Angabe  ist,  hier  am  11.  August  1903  fing.  Es  zeigt 
die  typischen  Merkmale  sehr  gut  ausgeprägt,  ist  aber  etwas  robuster 
als  die  drei  andern  Exemplare,  Bck. 


Neue  exotische  Agrilini  (Col.). 

Von  Dr.   Jan   Obenberi^er  (Prag). 

(ilassiieria  nov.  gen. 

Einem  kleinen  Coroebus  ähnlich. 

Die  Klauen  sind  sehr  stark  gezähnt.  Das  Zähnchen  i.st  fant  so 
lang  als  die  Klaue  selbst,  so  daß,  wenn  die  Klauen  geschlossen  sind, 
die  Spitzen  der  Klauen  und  der  Zähnchen  fast  in  einer  Linie  liegen. 
Das  Klauenglied  ist  so  lang  als  die  vier  vorhergehenden  Glieder  zu- 
sammen. Die  Augen  sind  normal,  ziemlich  groß,  bis  zum  Vorderrand 
des  Pronotum  reichend.  Die  Fühler  sind  in  einer  länglichen,  tiefen, 
schmalen,  dazu  dienenden  Rinne  unter  dem  Seitenrande  des  Hals- 
schildes, die  mit  diesem  parallel  verläuft  und  knapp  bei  ihm  liegt, 
eingelegt.  Sämtliche  Tibien  sind  nach  innen  gebogen.  Vorderrand 
des  Prosternums  ist  einfach,  breit  und  tief  ausgerandet.  Der  Pro- 
sternalvorsatz  ist  schmal,  zugespitzt,  die  Ränder  sind  fast  parallel- 
seitig,  die  Spitze  ist  heruntergebogen.  Abdomen  ist  in  der  Mitte  gewölbt, 
ungerinnt;  die  Spitze  des  letzten  Abdominalsegmentes  ist  unbeAvahrt. 
Die  Hinterhüften  sind  in  dei-  Mitte  durch  den  Vorsatz  des  ersten 
Ventralsegmentes  ziendich  breit  voneinander  getrennt.  Der  Kopf  ist 
am  Scheitel  länglich  gerinnt,  Epistom  ist  breit  ausgerandet.  Die  Fühler 
sind  zienüich  kurz,  vom  5.  Gliede  an  (inkl.)  verbreitert.  Der  Halsschild 
ist  ohne  Leistchen,  durch  buckelige  Erhöhungen  uneben,  an  der  Basis 
zweifach  ausgerandet.  Das  Schildchen  ist  triangelartig,  ohne  Quer- 
leistchen. Kurz  vor  der  Spitze  sind  die  Flügeldecken  fein  scharf  ge- 
zähnelt.  Die  Struktur  des  Halsschildes  besteht  aus  verworrenen,  ein- 
geschnittenen Runzeln,  die  an  die  der  Gattung  Meliboeus  oder  Coroebus 

Entomol.  Mitteilungen  VIII.  2 


lg  Obenberger,  Neue  exotische  Agrilini. 

erinnern,  die  Struktur  der  Flügeldecken  aus  einer  mehr  oder  weniger 
querrunzeligen,  raspelartigen  Granulierung  und  Punktur. 

Diese  äußerst  interessante  Gattung  kommt  vorläufig  hinter  die 
südamerikanischen  Rhaeboscelis,  von  der  sie  aber  durch  sehr  viele 
Merkmale  (Gestalt,  Habitus,  Form,  Struktur,  Bildung  des  Hals- 
schildes usw.)  sehr  weit  verschieden  ist.  Sie  verbindet  auf  den 
ersten  Blick  die  Charaktere  eines  Coroebus  und  Agrilus  mit  denen 
eines  Discoderes.  Durch  die  Fühlerrinnen,  Länge  des  letzten  Tarsen- 
gliedes,  Fühler  usw.  sehr  ausgezeichnet. 

Mit  der  Kamosia  am  nächsten  verwandt. 

Abessynien. 

Oassneria  mirabilis  m.  nov.  spec. 
Patria:  Abessynien;  Harrar. 
Länge:  6,5 — 7  mm. 

Der  Kopf  und  der  Halsschild  ist  messingfarben,  dunkel,  die  Flügel- 
decken  sind   violettschwarz,   die   Unterseite  ist  schwarz  violett.      Der 
Kopf  ist  breit,  Clypeus  ist  breit  ausgerandet,  die  inneren  Augenränder 
sind  nach  vorn  leicht  konvergierend.    Hinter  dem  Clypeus  keine  Quer- 
grübchen oder   Quereindrücke.     Der  Kopf  ist  glänzend,  querrunzelig, 
in  der  Mitte  des  Scheitels  tief  länglich  gerinnt,  überall  spärlich,  dünn, 
halbanlif  gf  nd  weich  behaart.  Die  Fühler  sind  mäßig  lang,  vom  5.  Gliede 
(inkl.)   an   quer,   das  letzte    Glied  ist  gleichzeitig  triangelf örmig ;  die 
Fühler  sind  messingfarben.    Der  Halsschild  ist  vorn  gerade  abgestutzt, 
fein  gerandet,  l^/^mal  so  breit  als  lang,  auf  den  Seiten  leicht  gerundet, 
nach  vorn  mehr  als  zur  Basis  schwach  verengt,  auf  der  Scheibe  un- 
eben, mit  einer  buckeligen  Erhöhung  in  der  Mitte,  und  vier  kleineren, 
wenig   regelmäßigen    Eihöhungen   auf    der    Fläche,    überall   ziemlich 
stark   und   scharf,    quer   und    lireisförmig   gerunzelt,    dazwischen   mit 
einer  unregelmäßigen,  spärlichen  weichen  Behaarung.    Die  Seiten  sind 
kantig;  dieser  Seite niand  igt  fast  gerade,  im  hinteren  Drittel  schwach 
aufgebogen.    Basis  ist  gerade,  gegen  das  Schildchen  breit  vorgezogen. 
Das  Schildchen  ist  einfach,  dreieckig.     Die  Flügeldecken  sind  seiden- 
schimmernd,   überall   quer,    dicht,   raspelartig,    stark  gerunzelt,   diese 
Runzelung  wiid  zur  Spitze  immer  feiner;  kahl,  nur  in  der  Mitte  mit 
einer   sehr   lockeren,    undeutliehfn,   weichen   Haarbinde,   im   apikalen 
Viertel  mit  einer  geraden,  deutlichen  Querbinde,  in  den  Spitzen  ebenso 
weich  tomentiert.     Die  Flügeldecken  sind  um  etwas  schlanker  als  der 
Halsschild,  denen  eines  Agrilus  ähnlich,  etwa  3^  mal  so  lang  als  breit, 
oben  etwas  abgeflacht,  seitlich  von  der  Mitte  zur  Spitze  lang  gerundet 
verengt,  elic  Enden  sind  breit  einzeln  abgerundet  imd  gezähnelt.    Die 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  19 

Füße  sind  kurz,  die  Schienen  sind  gebogen.  Die  Tarsen  sind  kurz, 
die  Klauen  sind  sehr  lang  gezähnt,  beide  Klauenzähnchen  konvergieren 
stark  zusammen. 

Das  mir  vorliegende  Tier  verbindet  eine  Form  eines  robusten, 
kleinen  Agrilus  mit  der  (xestalt  eines  Coroebus  und  Habitus  eines 
Discoderes.  Ich  habe  vor  mir  zwei  Exemplare  des  interessanten  Bu- 
prestiden,  wovon  ein  Stück  durch  die  Güte  des  Besitzers,  des  Herrn 
Oberkontrolleurs  Gaßner  in  Wien,  in  meinen  Besitz  übergegangen  ist. 
Dem  Herrn  Gaßner  zu  Ehren  benannt. 

Pseudagrilus  fulminans  m.  nov.  spec. 

Patria:  Südafrika. 

Länge:  4,3  mm. 

Die  Stirn,  die  Seitenstücke  des  Halsschildes  und  die  Füße  sind 
prachtvoll  goldgrün,  der  Scheitel  und  der  Halsschild  sind  blauschwarz, 
die  Flügeldecken  sind  blaugrün,  mit  einer  apikalen,  sehr  spärlich  be- 
haarten, weißen  und  einer  präapikalen  ebensolchen  Querbinde.  Der 
Kopf  ist  breit,  quer,  mit  deutlich  entwickelten  Schläfen,  die  inneren 
Augenränder  sind  parallelseitig.  Die  Fühler  sind  smaragdgrün.  Der 
Halsschild  ist  etwa  P/g  mal  so  breit  als  lang,  in  der  Mitte  am  breitesten, 
zur  Basis  sehr  stark  herzförmig  verengt,  in  den  Hinterecken  mit  einem 
sehr  starken,  gebogenen,  von  der  Fläche  sehr  deutlich  vortretenden, 
bis  über  die  Mitte  nach  vorn  reichenden,  scharfkantigen  Prähumeral- 
leistchen.  Beide  Leistchen  (von  oben  gesehen)  divergieren  bogen- 
förmig nach  vorn.  Die  Fläche  ist  gewölbt,  mit  einem  schiefen  Ein- 
druck auf  den  Seiten ;  auch  auf  der  Innenseite  der  Leistchen  eingedrückt. 
Der  Raum  zwischen  dem  Prähumeralleistchen  und  zwischen  dem 
stark  durchgebogenen  Marginalie  istchen  ist  stark  gekörnelt  und  schön 
goldgrün  gefärbt.  Die  Fläche  ist  körnig  gerunzelt.  Das  Schildchen 
ist  lang  pentagonal  dreieckig,  ohne  Querleistchen.  Die  Flügeldecken 
sind  zylindrisch,  überall  stark  reibeisenartig  gerunzelt,  hinter  der 
Mitte  etwas  verbreitert;  auf  den  Seiten  scharfkantig  gerandet,  mit 
einem  scharfen,  besonders  bei  eler  Seitenansicht  sehr  deutlichen,  ge- 
raden, kantigen,  von  den  Schultern  herausgehenden  Längsleistchen, 
welches  bis  zu  ^/^  der  Flüge Ideckenlänge  reicht.  Die  Enden  der  Flügel- 
decken sind  breit  abgestutzt  abgerundet,  fein,  ziemlich  weitläufig  ge- 
zähnelt.  Die  Apikaibinde  liegt  knapp  vor  der  Spitze,  die  Pi-äapikal- 
binde  ist  ziemlich  breit.  Beide  bestehen  aus  sehr  spärlichen,  wenig 
auffälligen,  kurzen,  feinen  weißen,  seidenschimmernden  Härchen. 

2* 


90  Obenberger,  Neue  exotische  Agrilini. 

In  meiner  Sammlung.  Diese  Ait  ist  wegen  der  Form,  Gestalt. 
Bildung  des  stark  herzförmigen  Halsschildes  und  wegen  des  Vorhanden- 
seins der  Humeralleistchen  auf  den  Flügeldecken  bemerkenswert. 

('isseis  fascigora  m.  nov.  «pec. 

Patria:  Neu-Guinea. 

Länge:  7,5  mm. 

Breit,   kurz,   robust.      Schwärzlich   violett.      Der  Kopf  ist   breit, 
in   der  Mitte   ein   wenig   depreß,    mit   einer  angedeuteten  schwachen 
Mittelrinne,  überall  ziemlich  fein  gerunzelt,  unauffällig,  spärlich,  dünn, 
weißlich  behaart,  rot  violett,  glänzend.     Die  inneren  Augenränder  sind 
fast  parallelseitig.    Der  Halsschild  ist  kurz,  breit,  um  etwas  mehr  als 
zweimal  so  breit  als  lang,  etwa  im  ersten  Drittel  am  breitesten,  von 
ebenda   zur   Basis  sehr   wenig,   nach   vorn  stärker  gerundet   verengt. 
Die  Oberseite  ist  normal  gewölbt,  entlang  der  Seiten  mit  einer  halb- 
angedeuteten schiefen  Depression,  wenig  glänzend,  überall  dicht  und 
fein  wellenförmig  gerunzelt.     Vorderrand  ist  fast  gerade,  in  der  Mitte 
nach  vorn  sehr  wenig  im  flachen  Bogen  vorgezogen.     Die  Seiten  und 
besonders  die  Hinterecken  des  Halsschildes  sind  sehr  dicht,  fein,  an- 
liegend  weißgelb   behaart.      Diese    Behaarung   deckt   vollständig   den 
Hintergrund,  sie  läßt  nur  von  den  Hinterecken  eine  kleine,  rundliche 
Stelle  kahl,  nach  innen  ist  sie  ziemlich  unregelmäßig,  zackig  abgegrenzt. 
Das  Schildchen  ist  fast  zweimal  so  breit  als  lang,  quer,  ohne  Leistchen. 
Die  Flügeldecken  sind  um  etwas  breiter  als  der  Halsschild,  um  etwas 
weniger  als  zweimal  so  lang  als  zusammen  breit:  sie  sind  plump,  kxu-z 
und  breit,  robust.    Sie  sind  schwärzlich  violett,  wenig  glänzend,  überall 
mäßig  dicht  und  stark,  auf  den  Seiten  dichter  und  feiner  raspelartig 
gerunzelt,    kahl   erscheinend,    im  apikalen   Drittel   mit   einer   breiten, 
queren   Haarbinde,   die  ebenso  zusammengestellt  ist   Avie  die   Seiten- 
makel des  Halsschildes.     Der  Raum  vor  und  hinter  dieser  Binde  ist 
kahl,  nur  hier  und  da  mit  wenigen  unregelmäßigen,  wenig  auffälligen, 
queren  oder  schiefen  Haarmakelchen  marmoriert.     Die  Flügeldecken 
sind  bis  hinter  ^j^  der   Länge   parallelseitig.   von  ebenda  zur   Spitze 
flach  verengt,  die  Enden  sind  einzeln,  breit  abgerundet.    Die  Unterseite 
ist  etwas  glänzender,  violettschv^^arz,  die  Füße  sind  mehr  rötlich;  Ab- 
domen, besonders  das   1.   und  2.   Segment  auf  den   Seiten -mit  gelb- 
grauen Haarmakeln. 

Diese  Art  ist  von  allen  bekannten  Arten  durch  mehrere  Merkni;'.le 
verschieden.     Eine  durch  breite,  kurze,  robuste  Gestalt,  Färbung  und 
Art  der  Behaarung  leicht  kenntliche  Art. 
Meine  Sammlung. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  21 

l'isseis -Terrae -Reginae  m.  nov.  spec. 

Patria :   Queensland. 

Länge:  7,8  mm. 

Ziemlich  schlank,  durch  die  Form  an  gewisse  M eliboeus- AHen 
ziemlich  stark  erinnernd.  Der  Kopf  ist  breit,  in  der  Mitte  grubig, 
länglich  eingedrückt,  die  inneren  Augenränder  sind  fast  parallelseitig, 
nach  vorn,  gegen  den  Mund  nur  äußerst  schwach  verengt.  Der  Kopf 
ist  überpil  mäßig  stark  einfach  punktiert.  Die  Fühler  sind  kurz,  goldig, 
Aveich.  spärlich  behaart.  Der  Halsschild  ist  etwa  U/^  mal  so  breit  als 
in  der  Mitte  lang,  vorn  in  der  Mitte  stark  nach  vorn  bogenförmig  vor- 
gezogen, gerandet,  auf  den  Seiten  an  der  Basis  am  breitesten,  von 
ebenda  nach  vorn  schwach,  flach  gerundet  verengt;  Marginallei stehen 
vergeht  auf  den  Seiten  fast  parallelseitig  mit  dem  vollständigen  Prä- 
humerallei stehen  in  einer  mäßig  starken  Entfernung  und  erst  vom 
letzten  Viertel  der  Länge  konvergiert  es  stärker  mit  ihm.  Die  Ober- 
seite ist  in  der  Mitte  kreisförmig  (nach  vorn  gebogen)  gerunzelt,  überall 
mäßig  dicht  und  ziemlich  stark  punktiert..  Basis  ist  in  der  Mitte  leicht 
wellenförmig  vorgezogen.  Das  Schildchen  ist  um  etwas  mehr  als  zwei- 
mal so  breit  als  lang,  ohne  Querrippen.  Die  Flügeldecken  sind  dreimal 
so  lang  als  breit,  sehr  grob,  vorn  etwas  gerunzelt  punktiert,  auf  jeder 
Flügeldecke  mit  sechs  weißen  runden  Makelchen,  sonst  stark  glänzend, 
goldig.  Die  Makelchen  liegen  folgendermaßen:  Eine  Humeralmakel 
an  der  Basis,  eine  Präsuturale  im  ersten  Drittel  der  Länge,  eine  Prä- 
marginale in  der  Mitte,  eine  R-äsuturale  in  ^/g  der  Länge,  eine  Prä- 
marginale hinter  dem  letzten  Drittel  und  eine  Präapikale,  die  nahe 
bei  der  Naht  liegt.  Alle  Makelchen  liegen  fast  in  gleicher  Entfernung 
voneinander.  Abdomen  ist  goldig,  die  Bauchsegmente  auf  den  Seiten 
mit  einer  weißen  Haarmakel.  Ebenso  die  Seitenstücke  des  Meso-  und 
Metasternums  sind  dicht  weich  behaart.  Diese  Makelchen  sind  aus 
dünnen,  feinen,  langen,  halbanliegenden  weißen  Härchen  zusammen- 
gestellt.    Die  Füße  sind  goldig,  die  Tarsen  sind  schwärzlich. 

Eine  ziemlich  auffällige  Art.  die  wegen  der  Behaarung.  Form  und 
Färbung  leicht  kenntlich  ist. 

Iii  meiner  Sammlung.  ^ 

Paragrihis  costaricensis  m.  nov.  spec. 

Patria:  Costa-Rica.  Surrubres,  300'  (A.  Heyne,  Berlin-Wilmers- 
dorf). 

Länge :  4 — -5,1  mm. 

Schwarz,  ziemlich  wenig  glänzend,  der  Kopf  und  Halsschild  ist 
messingfarben,  mit  leichtem  rötlichen  Glänze,  Abdomen  ist  messing- 


22  Obenberger,  Nene  exotische  Agrilini. 

färben.  Der  Kopf  ist  ziemlich  breit,  die  inneren  Augenränder  sind 
geradlinig,  sie  konvergieren  sehr  leicht  gegen  den  Mund.  Auf  dem 
Scheitel  mit  einer  sehr  scharf  und  tief  eingeschnittenen,  nicht  bis  zum 
V^orderrande  der  Stirn  reichenden  Längsfurche.  Die  Augen  ragen 
(von  oben  gesehen)  ziemlich  stark  heraus.  Der  Halsschild  ist  ziemlich 
breit,  etwas  breiter  als  es  bei  dieser  Gattung  üblich  ist.  Der  Halsschild 
ist  in  der  Mitte  ungerinnt,  gleichmäßig  gewölbt,  auf  den  Seiten  mit 
einem  schiefen  Längseindruck,  überall  sehr  dicht,  sehr  fein,  sehr  regel- 
mäßig chagriniert.  Der  Halsschild  ist  etwa  1^4 mal  so  breit  als  lang 
im  vorderen  Siebentel  am  breitesten,  von  ebenda  nach  vorn  stärker 
gerundet  verengt,  zur  Basis  schwächer,  geradlinig  verengt.  Prosternal- 
fortsatz  ist  sehr  lang,  sehr  stark  zugespitzt.  Das  Schildchen  ist  etwa 
zweimal  so  breit  als  lang,  oval  herzförmig.  Die  Flügeldecken  sind 
etwa  3^/3  mal  so  lang  als  an  der  Basis  zusammen  breit,  hinter  der  Mitte 
etwas  bauchig  verbreitert,  die  Enden  sind  breit  einzeln  abgerundet. 
Die  Flügeldecken  sind  ziemlich  stark  abgeglättet,  stark  lackglänzend, 
mit  angedeuteten  (besonders  vorn)  breiten,  wenig  deutlichen  Quer- 
runzeln; entlang  der  Naht  mit  einem  Längseindruck,  die  Naht  ist 
gehoben.  Ein  ziemlich  kurzes,  gerades,  sehr  scharfes  Humerallei stehen 
auf  den  Flügeldecken.  Abdomen  ist  glänzend,  Analsegment  ist  an  der 
Spitze  sehr  leicht  kurz  ausgeschnitten. 

In  meiner  Sammlung. 

Diese  zweifarbige  Art  unterscheidet  sich  von  den  übrigeji  Arten 
der  Gattung  durch  andere  Struktur,  andere  Form  des  Halsschildes, 
andere  Färbung  usw.  Wie  es  scheint  ziemlich  selten.  Lebt  in  der 
Gesellschaft  mit  Paragrilus  aureonitens  m.  } 

Paragriliis  aureonitens  m.  nov.  »pcc. 

Patria:  Costa-Rica,  Surrubres,  300'  (A.  H(^yne.  Berlin- Wilmers- 
dorf). 

Länge:  3,6 — 4,8  mm. 

Bräunlich  messingfarben,  mit  einem  leichten  goldigen  Messing- 
glanz. Die  glatteren  Stellen  zwischen  der  Körnelung  und  Runzelinig 
auf  den  Flügeldecken  sind  stark  glänzend.  Der  Kopf  ist  breit,  in  der 
Mitte  schmal  tief  einfach  eingedrückt ;  diese  Linie  ist  aber  nicht  ein- 
geschnitten, einfach.  Der  Halsschild  ist  so  breit  als  in  der  Mitte  lang, 
vorn  etwas  vorgezogen,  luit  scharfen  Hinterecken,  seitlich  parallel- 
seitig,  in  der  Mitte  mit  einer  unvollständigen  flachen  Mittelrinne,  auf 
dem  Halsschild  an  der  Basis  vor  den  Schultern  und  in  der  Mitte  der 
Seiten  mit  einem  rundlichen,  unregelmäßigen  flachen  Eindruck.  Der 
Halsschild  ist  ziemlich  grob  chagriniert,  dazwischen  mit  einer  mittel- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  2'i 

feinen,  spärlichen,  flachen,  wenig  deutlichen  Punktur.  Das  Schildchen 
ist  11/2  mal  so  breit  als  lang,  dreieckig.  Die  Flügeldecken  sind  lang, 
zylindrisch,  fast  viermal  so  lang  als  an  der  Basis  breit,  hinter  der  Mitte 
erweitert,  die  Naht  ist,  besonders  zur  Spitze,  stark,  scharf,  dachförmig 
gehoben,  die  Fläche  ist  mit  einigen  unregelmäßigen  länglichen  Er- 
höhungen, hinter  den  Schultern  mit  einem  ziemlich  schlecht  pronon- 
zierten  Längsleistchen,  überall  chagriniert  und  flach  körnelig  punktiert, 
aber  gleichzeitig  abgeglättet,  mit  hier  und  da  (vorn)  angedeuteten 
queren  Runzeln.  Prosternum  ist  scharf  zugespitzt,  aber  ziemlich  kurz. 
Abdomen  ist  glänzend  messingfarben. 

Mehrere  Exemplare  dieser  unauffälligen  Art  in  meiner  Sammlung. 


lieber  die  von  Kirsch  beschriebenen  amerikanischen  Cassidinen  (Col.). 

Von  Dr.  Franz  Spaeth  (Wien). 

In  den  Jahrgängen  1865,  1876  und  1883  der  Berliner  bzw.  Deutschen 
Entomologischen  Zeitschrift  wurden  von  Kirsch  mehrere  Cassidinen 
aus  Kolumbien  und  Peru  beschrieben,  die  bisher  nur  teilweise  gedeutet 
werden  konnten.  Über  mein  Ersuchen  erhielt  ich  vor  einiger  Zeit 
die  im  Dresdener  Kgl.  Zoolog.  Museum  verwahrten  Typen  dieser  Arten 
zur  Ansicht,  wodurch  mir  die  nachfolgenden  Aufklärungen  möglich 
^vurden.  Ich  bitte  meinen  verehrten  Freund  Herrn  Hofrat  Dr.  Heller, 
hier  nochmals  meinen  besten  Dank  für  seine  freundliche  Bereitwillig- 
keit entgegenzunehmen. 

A.  Berliner  Entomologische  Zeitschrift  IX,   1865,,  p.  95ff. 

Arten  aus  Kolumbien: 

Calliaspis  nigricornis  ist  Himatidium  fulvum  Boh. 

Chelymorpha  semifasciata  ist  Pseudomesomphalia  haematites  Licht. 

Charidoiis  reticulata  ist  die  kolumbische  Lokalform  der  Ctenochira 
plecta  Er.  mit  dunkel  gehöften,  aber  nicht  zusammenfließenden  Punkten 
auf  den  Flügeldecken.  Da  der  Name  reticulata  in  der  Gattung  Cteno- 
chira schon  vergeben  ist,  ändere  ich  die  Bezeichnung  der  von  Kirsch 
beschriebenen,  im  übrigen  wenig  auffälligen  Lokalform  in  Kirschi. 

Coptocycla  Lindigi  ist  eine  Ctenochira  aus  der  Verwandtschaft 
von  diffinis  Boh.  Der  von  Kirsch  gewählte  Vergleich  mit  vivida 
\ind  trepida  Boh.  führt  daher  irre,  da  diese  Arten  das  Basaldreieck 


24  Spaeth,  lieber  die  von  Kirsch  beschriebenen  Cassidinen. 

der  Flügeldecken  eingedrückt  haben,  was  bei  Ct.  Linddgi  nicht  der 
Fall  ist. 

Coptocycla  affinis  ist  Metriona  crucipennis  Boh. 

Coptocycla  conspersa  ist  eine  Ctenochira.  Zwei  anders  gezeichnete 
Lokalformen  derselben  Art  aus  Peru  habe  ich  als  tristicula  und  suh- 
vittata  beschrieben.  Die  Angabe  von  Kirsch  „unguiculi  mutici"  beruht 
auf  einem  Irrtum.  Die  Type  ist  unreif;  ich  besitze  die  gleiche  Form 
vom  Rio  Negro  in  Ost-Kolumbien,  wo  sie  1910  von  Fassl  gesammelt 
wurde.  Die  Unterseite  mit  den  Fühlern  ist  gelblich,  die  Spitze  des 
letzten  Fühlergliedes  geschwärzt;  das  Vordach  des  Halsschildes  und 
das  Seitendach  der  Flügeldecken  sind  Aveißgelb  durchscheinend,  die 
Scheibe  des  Halsschildes,  das  Schildchen  und  die  Scheibe  der  Flügel- 
decken sind  kräftiger  gelb;  auf  dem  Halsschilde  ist  eine  dreieckige, 
beiderseits  zweimal  zackig  ausgezogene,  vor  der  Spitze  und  an  der 
Basis  weißgelb  gefleckte  Basalmakel.  auf  den  Flügeldecken  eine  auf 
dem  Seitendachc  hinter  den  Schulterecken  beginnende,  außen  bis  zum 
vorletzten  Punktstreifen  eingebuchtete  und  hier  scharf  begrenzte,  dann 
Avieder  bis  zum  Scheibenrande  vortretende,  aber  auf  das  Seitendach 
nicht  mehr  übergreifende,  sondern  dort,  wo  sonst  die  Basis  des  hinteren 
Randastes  zu  sein  pflegt,  erlöschende  Längsbinde  braunrot;  dieselbe 
Färbung  haben  die  Höfe  um  die  Punkte  in  den  Streifen;  sie  fließen 
meist  zu  kurzen  Längslinien  zusammen.  In  der  Grube  neben  der 
Höckerstelle  und  in  einer  zweiten,  schräg  außen  und  hinten  von  dieser, 
sind  die  Pimkte  grob,  tief,  runzelig,  sonst  mäßig  fein;  das  Basaldreieck 
ist  ähnlich  vne  bei  der  nahe  verwandten  quadrata  F.  sehr  schwach  ein- 
gedrückt. 

Coptocycla  resplendens  ist  eine  Metriona  aus  der  Verwandtschaft 
von  Zelleri  Boh.,  deren  Gruppe  sich  durch  querelliptischen,  an  den 
Seiten  wenig  gerundeten  Halsschild,  sehr  breites,  an  der  Spitze  nur 
wenig  verschmälertes  Seitendach  und  sehr  schlanke,  dünne  Fühler, 
an  denen  die  fünf  letzten  Glieder  scharf  abgegrenzt  behaart  sind, 
auszeichnet;  das  2.  bis  6.  Fühlerglied  hat  bei  den  meisten  Arten 
dieser  Gruppe  am  Ende  einen  dunklen  Ring  und  von  den  Endgliedern 
sind  häufig  einige  ganz  anders  gefärbt.  Bei  M.  resplendens  sind  das 
2.  bis  6.  Glied  gelb  mit  schwarzem  Ringe,  das  7.  bis  9.  ganz  weißgelb, 
das  10.  und  11.  schwarz;  der  Kopfschild  ist  trapezförmig,  nicht  länger 
als  breit,  mit  dreieckigem,  über  die  Fühlerwurzel  mäßig  ansteigendem 
Mittelstück,  ohne  Stirnlinien.  Oberseite,  Beine  und  Kopfschild  sind 
weißlichgelb  (im  Leben  grün),  der  Unterleib  schwarz  mit  schmalem, 
hellem  Außonsaum.  Die  Flügeldecken  sind  hoch,  aber  ohne  Höcker 
gewölbt;  es  trifft  daher  die  in  der  Beschreibung  gewählte  Bezeichnung 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  25 

..gibbosa"  nicht  zu;  ihre  vScheibe  hat  sehr  feine,  auch  in  der  Mitte  nur 
wonig  stärkere  Punktreihen  und  sehr  breite  und  flache  Zwischen- 
räume; das  Seitendach  ist  breit,  an  der  Basis  gerundet,  an  der  Spitze 
kaum  verschmälert,  mäßig  flach  ausgebreitet:  die  Schulterecken  sind 
schwach  vorgezogen,  rechtwinklig,  aber  nicht  scharf;  das  Kiauenglied 
endet  jederseits  in  eine  sehr  spitzige,  zahnförmige,  kleine  Ecke. 

Von  M.  Zelleri  ist  sie,  abgesehen  von  dem  Fehlen  der  dunklen 
oberseitigen  Zeichnung,  durch  kürzeren  und  breiteren,  an  den  Ecken 
weniger  verrundeten  Halsschild,  wesentlich  kürzere  Fühler,  weniger 
vorgezogene  und  weniger  scharfe  Schulterecken,  höher  gewölbte  Scheibe 
der  Flügeldecken  verschieden:  bei  der  der  M.  resplendens  ähnlichen 
31.  emarcida  Boh.  sind  die  ganze  Unterseite  und  das  10.  Fühlerglied 
hell,  die  Basalglieder  nicht  geringelt,  die  Fühler  weniger  schlank,  der 
IClauenzahn  groß,  rechtwinklig,  der  Halsschild  schmäler,  an  den  Seiten 
mehr  verrundet,  das  Seitendach  stärker  geneigt,  hinten  mehr  ver- 
schmälert, die  Flügeldecken  in  der  vorderen  Mitte  grob  gestreift- 
punktiert. 

B.   Deutsche    Entomologische    Zeitschrift    XX.    1876.    p.   88. 

Arten  aus  Peru: 

Tauroma  reticulata  ist  eine  Paratauroma ■.  mit  ihr  ist  synonym: 
Paratauroma  assimilis  m. ;  bei  dem  Typus  von  reticulata  ist  der  Hals- 
schild  vor  den  Hinterecken  gerade. 

Tauroma  insculpta;  die  Unterschiede  dieser  Art  von  der  vorigen 
habe  ich  beim  Vergleich  mit  Paratauroma  assimilis  gelegentlich  der 
Beschreibung  der  letzteren  in  der  Stett.  Entom.  Ztg.  1912,  p.  4,  gegeben. 

Canistra  cruentata.  Bei  dem  Typus  {^)  dieser  in  Peru,  Bolivia 
und  Ekuador  häufigen,  bekannten  Art  ist  die  Unterseite  einfarbig 
schAvarz;  meist  aber  tragen  Hinter  brüst  und  Schenkel  rote  Makeln. 

Calaspidea  andicola:  eine  echte  Calaspidea,  keine  Agenysa,  von 
regalis  vielleicht  nur  durch  die  blau-metallische  Oberseite  verschieden. 
Die  erhabene  Retikulation  auf  der  Scheibe  der  Flügeldecken  ist  niedrig, 
mäßig  breit  und  greift  nicht  auf  das  Seitendach  über;  hier  bildet  die 
fast  an  der  Basis  beginnende  und  bis  in  die  Spitze  fortgesetzte,  vorn 
sehr  breite,  hinten  stark  verschmälerte  rote  Binde  ein  dichtes,  mit 
kleinen,  nicht  vertieften  Flecken  besetztes  Netzwerk. 

Mesomphalia  consanguinea.  Eine  Pseudomesomphalia .  verwandt 
nüt  Pascoei,  Marthas  und  perjucunda;  der  Halsschild  ist  fast  halbkreis- 
förmig, kaum  ein  Viertel  breiter  als  lang,  an  der  Spitze  seicht  aus- 
gerandet,  an  den  Seiten  wenig  erweitert,  mit  rechtwinklichen  Ecken 
in  der  Basallinie.     Die  Schulterecken  sind  entgegen  der  Beschreibung 


26  j        Spaeth,  Ueber  die  von  Kirsch  beschriebenen  Cassidinen. 

nicht  vorgezogen,  treten  aber  seitlich  weit  über  den  Halsschild  hinaus. 
Die  Type  hgtt  (durch  Verwahrung  in  schlechtem  Alkohol?)  gelitten; 
der  Autor  nennt  daher  die  Randbinde  dunkelrot,  während  sie  bei  gut 
erhaltenen  Exemplaren  hellgelb  ist. 

Mesomphalia  obscura  =  Pseudomesomphalia  consociata  Baly  (1872) : 
auch  \)ei  dieser  Art  ist  die  breite  Randbinde  der  Flügeldecken  hell- 
gelb, während  sie  Kirsch  infolge  der  schlechten  Konservierung  der 
Type  ,, schwarz  mit  kaum  bemerkbarem  rötlichen  Schimmer"  nennt. 

In  der  Halsschildbildung  (sehr  kurz,  dreimal  so  breit  als  lang, 
mit  zuerst  bis  über  zwei  Drittel  schräg,  dann  im  letzten  Drittel  schwach 
verengt  verlaufenden  Seiten)  stimmt  P.  consociata  mit  pectinata. 
Saundersi,  Hermanni  überein. 

Chelymorpha  cincta  (Kirschi  m.  nom.  nov.  in  Cat.  Junk  1914) 
=  Ch.  cingulata  aberr.  Der  gelbe  Nahtsaum  fehlt,  die  Punktierung 
der  Flügeldecken  ist  etwas  dichter  und  feiner. 

Physonota  dilatata.  Eine  ausgezeichnete  Art,  leicht  kenntlich  an 
dem  hohen,  stumpfen,  nach  vorn  schwach  konkav,  nach  rückwärts 
geradlinig  abfallenden  Höcker  und  dem  zwischen  den  vorgezogenen 
Schulterecken  eingeschlossenen,  vorn  kaum  gerundeten  Halsschild, 
dessen  spitzwinklige  Ecken  weit  vor  der  Längs  mitte  liegen. 

Charidotis  quad-rimaculata.  Den  Typus  dieser  bekannten,  syste- 
matisch klaren  Art  habe  ich  nicht  zur  Ansicht  erbeten. 

Coptocycla  subramosa  ist  eine  Ctenochira.  Der  Tj^us  ist  nicht 
vollständig  ausgereift,  daher  sind  die  dunklen  Zeichnungen  der  Ober- 
seite braun,  während  sie  normal  schwarz  wären;  es  handelt  sich  um 
eine  Form  der  Ct.  peltata.  Boheman  beschreibt  peltata  mit  schwarzem 
Schildchen,  schwarzer,  vorn  in  eine  Spitze  ausgezogener,  daneben  aus- 
gerandeter  und  mit  je  einer  gelben,  queren  Makel  gezeichneter  Hals- 
schildbasalmakel  und  ungefleckter  Flügeldecke,  deren  Makel  in  der 
Mitte  tief  ausgerandet  ist,  kurze  Ansätze  zu  je  zwei  Randästen  zeigt 
imd  noch  vor  der  Spitze  auf  dem  Abfall  endet;  Vordach  und  Seiten- 
dach sind  gelb;  an  den  Fühlern  sind  das  8.  und  9.  Glied  leicht  gebräunt. 
Genau  liegt  mir  diese  Form  zwar  nicht  vor,  wohl  aber  beweisen  meine 
zahlreichen  Stücke  aus  Peru,  Ekuador  und  Bolivia,  daß  peltata  in  Größe 
und  Zeichnung  vielen  Abänderungen  unterliegt.  Bei  dem  hellst  gezeich- 
neten Halsschilde  hat  die  Basalmakel  neun  gelbe  Flecke:  eine  schmale, 
sehr  kleine  in  der  Mitte,  je  eine  schräge,  dreieckige  vor  dem  Schildchen, 
außerhalb  davon  eine  sehr  kleine  an  der  Basis  und  zwei  größere  vorn 
am  Außenrande,  welche  häufig  schon  außer  der  Basalmakel  liegen: 
von  diesen  Makeln  felilcn  einzelne  oder  alle ;  das  Schildchen  ist  normal 
weißgelb,   oft  gebräunt,   selten  ganz   schwarz:   auf  den   Flügeldecken 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  27 

geht  von  der  Seitendachbrücke  eine  lebhaft  gelbe,  glatte  Schwiele  nach 
innen,  meist  gebrochen  oder  verästet  bis  an  die  Naht,  auf  und  hinter 
che  Höckerbeule;  gewöhnlich  ist  sie  unterbrochen  und  in  einzelne 
Flecke  aufgelöst;  die  Randästo  des  Seitendachs  sind  bald  stärker, 
bald  kaum  entwickelt,  erreichen  aber  nie  den  Außenrand;  die  Fühler 
sind  einfarbig  hell,  oder  das  8.  und  9.  Glied  oder  auch  die  Spitze  sind 
dunkel;  die  Größe  schwankt  von  5 — 6  mm.  Ct.  subramosa  hat  helles 
Schildchen  und  eine  unterbrochene  Querschwiele,  dabei  einfarbige 
Fühler;  es  wären  daher  künftig  unter  diesem  Namen  alle  jene  Aber- 
rationen von  Ct.  peltata  zusammenzufassen,  die  gelbes  Schildchen  und 
gelbe  Flecken  auf  den  Flügeldecken  haben. 

Coptocyda  laqueifera  ist  zur  Gattung  Nuzonia  m.  zu  stellen,  wobei 
jedoch  deren  Gattungsbegriff  dahin  zu  erweitern  ist,  daß  das  3.  Fühler- 
glied auch  länger  als  das  2.  sein  kann,  dabei  aber  immer  kürzer  als 
das  4.  ist.    Charakteristisch  für  diese  Gattung  ist  außer  der  Kürze  des 

2.  und  3.  Fühlerglicdes  die  Bildung  des  Halsschildes,  welcher  halbkreis- 
förmig ist  und  an  der  Basis  außen  einen  kleinen  zurückspringenden 
Zahn  (ähnlich  vAg  bei  Gassida  denticollis)  hat;  der  Innenteil  der  Basis 
bis  zum  Zahn  ist  zweimal  gebuchtet,  fein  gczähnelt  und  mit  kurzen, 
abstehenden  Haaren  besetzt ;  außerhalb  des  Zahnes  liegen  dann  die 
breit  verrundeten,  falschen  Hinterecken.  Außer  laqueifera  gehört  auch 
Coflocycla  uniformis  Boh.  zu  Nuzonia. 

Coptocyda  peruviana  ist  Ctenochira  optata  Boh. 

Coptocyda  jucunda.  Der  Halsschild  ist  qvier-rechteckig,  an  den 
Seiten  kaum  kürzer  als  in  der  Mitte,  mit  verrundeten  Vorder-  und 
Hinterecken;  die  scharfen,  spitzwinkligen  Schulterecken  sind  weit 
vorgezogen  und  stehen  seitlich  vom  Halsschild  weit  ab;  das  2.  und 

3.  Fühlerglied  sind  kurz,  gleich  lang;  alle  folgenden  länger.  Klauen- 
glied am  Ende  tief  ausgerandet  und  in  eine  schmale,  zahnförmige  Ecke 
ausgezogen. 

C.  Berliner   Entomologische  Zeitung    XXVII,     1883,    p.  207. 

Arten  aus  Kolumbien,  Ekuador  und  Bolivia: 

Mesomphalia  Balyi  und  marginata  gehören  zur  Gattung  NeompJialia 
in  die  Gruppe  der  deliciosa  Baly;  bei  beiden  ist  der  Höcker  stumpf, 
aber  hoch,  mit  nach  vorn  steiler  und  tiefer  konkav,  nach  rückwärts 
weniger  steil,  schwach  konkav  abfallender  Profillinie. 

Chelymorpha  bipunctata  ist  eine  Cistudinella,  von  der  sehr  ähnlichen 
notata,  mit  der  sie  auch  Kirsch  vergleicht,  durch  kürzeren  Halsschild, 
stärker  verbreitertes,  dichter  punktiertes  Seitendach  und  mit  Aus- 
nahme der  Schenkel,  schwarze  Beine,  verschieden. 


28  Spaeth,  Ueber  die  von  Kirsch  beschriebenen  Cassidinen. 

Ctenochira  Wageneri  gehört  zum  Forinenkreise  der  sertata  Er., 
von  der  sie  hauptsächlich  durch  die  vorn  gleichmäßig,  ohne  Aus-  und 
Einbuchtung  gerundete  Schoibenmakel  des  Halsschildes  verschieden 
ist;  der  Ring  auf  den  Flügeldecken  ist  schmal,  hinten  stark  verengt; 
die  Innenmakel  hat  spärliche,  im  Grunde  schwarze  Punkte  und  einige 
kaum  größere  Makeln;  die  Fühler  sind  einfarbig  hell,  die  ►Schultei- 
ecken  scharf  rechtwinklig. 

Ctenochira  respcrsa  gehört  zum  Formenkreise  der  plecla  Er.  und 
steht  der  aspersa  Champ.  am  nächsten;  die  Halsschildmakel  ist  auf 
einige  isolierte  Flecken  reduziert  (bei  aspersa  sind  auch  diese  meist 
erloschen),  ebenso  sind  auf  den  Flügeldecken  nur  mehr  die  A%tiefungen 
der  Punkte  schwarz;  die  Fühler  sind  stets  einfarbig,  die  Schulterecken 
leicht  verrundet,  nicht  scharf. 

Coplocycla  pectoralis  wurde  von  Kirsch,  an  sicli  richtig,  in 
Bohemans  Sektion  ii  eingereiht;  da  diese  Gruppe  aber  alle  Arten 
umfaßt  mit  gleichmäßig  gewölbter  Oberseite,  nicht  gekämmten  Klauen 
und  nicht  vorgezogenen  Schulterecken,  dabei  oberseits  einfarbig  gelber 
oder  grüner  Farbe,  so  tritt  die  Unzulänglichkeit  der  B oh e manschen 
Einteilung  seiner  C-optocyclen  bei  dieser  Gruppe  um  so  mehr  hervor, 
als  die  angegebenen  Merkmale  wenig  bemerkenswert  sind  und  zahl- 
reiche, noch  unbeschriebene  Arten  die  gleichen  aufweisen^).  C.  pecto- 
ralis ist  eine  Metriona  mit  großem,  rechtwinkligem  Klauenzahn ;  das 

3.  Fühlerglied  ist  um  ein  Viertel  kürzer  als  das  2.  (Charidotellal),  das 

4.  doppelt  so  lang  als  das  3.,  die  ersten  sechs  Glieder  sind  glänzend, 
die  anderen  hiervon  nicht  scharf  abgegrenzt,  matt  und  behaart,  mehr 
als  doppelt  so  lang  als  dick.  Das  Proster num,  mit  Ausnahme  des  Vorder- 
randes, die  Brust,  abgesehen  von  einem  großen,  dreieckigen,  vorn 
breiten,  nach  hinten  und  außen  verschmälerten  weißgelben  Fleck  imd 
der  Bauch,  mit  Ausnahme  eines  schmalen  Saumes,  sind  schwarz,  die 
übrige  Unter-  sowie  die  Oberseite  rötlichgelb.  Das  Avichtigste  Merkmal 
für  pectoralis  und  die  mit  ihr  verwandten,  größtenteils  noch  un- 
beschriebenen Arten,  liegt  in  der  Bildung  des  Kopf  Schildes ;  er  ist  trapez- 
förmig, ein  Viertel  länger  als  an  der  Fühlerwurzel  breit:  das  Mittelstück 
ist  ebenfalls  trapezförmig  mit  abgerundeten  Vorderecken:  die  Stirn- 
iirüen  laufen  dem  Augenrande  parallel,  nicht  ganz  nahe  an  ihm,  sind 
rückwärts  tiefer,  vorn  breiter  und  verloschen,  im  Winkel  abgerundet 
und  heben  die  Seitenteile  als  einen  schmalen,  nach  vorn  sich  schwach 


')  Icli  bin.  gegenwärtig  mit  der  systematischen  Bearbeitung  der  früher 
zu  Coptocycla  gezählten  anierikauisclien  Cassidiuen  beschäftigt  und  daher 
für  Übersendung  von  liierlier  gehörenden  Arten  «ehr  dankbar. 


Entomolog.  Mitteilungen  VII F,  1919,  Nr.  1/3.  29 

erweiternden,  erhabenen  Rand  über  das  Mittelstück;  dieses  ist  flach, 
matt,  grob  chagriniert,  mit  zerstreuten  feinen  Punkten,  vorn  seicht 
und  weit  eingedrückt.  Halsschild  nur  um  die  Hälfte  breiter  als  lang, 
klem,  elliptisch,  mit  stark  gerundetem  Vorder-  \ind  Hinterrand  und 
kurzen,  schnell  verrundeten  Seiten;  Scheibe  glatt;  die  vom  Autor  in 
Gegenüberstellung  zu  linigera  Boh.  erwähnte  Reihe  dunkel  durch- 
scheinender Punkte  vor  dem  Schildehen  dürfte  auf  Austrocknung  be- 
ruhen und  kein  konstantes  Merkmal  bilden.  Die  Schulterecken  sind 
bis  nahe  der  Halsschildmitte,  also  mäßig  vorgezogen,  rechtwinklig, 
ziemlich  scharf,  hinten  ausgebuchtet,  seitlich  weit  über  den  Hals- 
schild hinaustretend.  Die  Scheibe  der  Flügeldecken  hat  Reihen  äußerst 
feiner,  sehr  zerstreuter,  bei  der  Tj^Je  meist  im  Grunde  gebräunter 
Pünktchen,  von  denen  nur  die  in  der  Grube  seitlich  der  Höckerstelle, 
sowie  in  der  8.  und  9.  Reihe  neben  der  Seiten  dachbrücke,  endlich  die 
Randreihe  tiefer  sind;  die  Grube  ist  nur  wenig  tief  und  groß;  neben 
der  Höckerstelle  ist  eine  kleine  grüne  Makel  angedeutet. 


Schlupfwespen  und  Borkenkäfer. 

Von  Ing.  Wilhelm  Rosenfeld  (Istebua,    Öät. -Schlesien). 
(Mit  9  Textfiguren.) 

Über  das  Auftreten  von  Schlupfwespen  bei  gTÖßeren  Borkenkäfer- 
invasionen sind  nur  spärliche  Nachrichten  vorhanden. 

So  wissen  wii-  aus  einer  im  Auftrage  des  K.  K.  Ackerbauministe- 
riums im  Jahre  1877  verfaßten  Broschme  des  Dr.  med.  Anton  Bol. 
Fleischer,  daß  Ichneumoniden  in  sehr  wirksamer  Weise  bei  der  be- 
kannten Borkenkäferkatastrophe  im  Böhmerwalde  (1869 — ^1877)  tätig 
waren;  ebenso  berichtet  Herr  Forstrat  Rudolf  Karbasch  in  Nr.  47 
des  Jahrganges  1917  der  ., Österreichischen  Forst-  und  Jagdzeitung' 
über  das  Auftreten  von  Schlupfwespen  im  Jahre  1870/71  in  den 
schlesischen  Beskiden. 

Aber  über  die  Ijcbensweise  dieser  so  überaus  nützlichen  Forst- 
insekten  ist  bisher  meines  Wissens  noch  nichts  bekannt  geworden. 
Selbst  Altmeister  Ratzeburg,  der  tief  wie  kaum  ein  anderer  in  die 
Biologie  der  Ichneumoniden  eingedrungen  ist.  schreibt  in  seinem 
3.   Bande  der  ..Ichneumonen  der  Forstinsekten   18ö2'\   Seite  178  bei 


30  Rosenfeld,    Schlupfwespen  und  Borkenkäfer. 

Pteromalini:  „Man  bögreift  Bchon  nicht,  wie  sie  {Pteromalini)  in  so 
großer  Menge  nur  bis  unter  die  harte  Rinde  vieler  Hölzer  gelangen  können, 
da  nur  wenige  der  Xylophagenfeindc  einen  hervorragenden  Bohrer 
haben.  Leider  hat  man  sie  noch  nie  in  actu  beobachtet.  Wahrschein- 
lich benutzen  sie  Bohr-,  Luft-  oder  Kloakenlöcher,  um  durch  diese 
ihre  Eier  hineinzuschieben."   . 

Es  war  für-  mich  daher  äußerst  fesselnd,  anläßlich  der  auf  die  großen 
Schneebrüche  und  Windwürfo  des  Jahres  1916  folgenden  Borkenkäfer- 
invasion in  den  schlesischen  Beskiden,  das  Leben  und  Treiben  der 
Schlupfwespen  im  Freien  und  auch  im  Zwinger  beobachten  zu  können. 

Das,  was  ich  mir  über  die  Biologie  der  Schlupfwespen  bisher  notiert 
habe,  erscheint  mir  sowohl  für  den  Entomologen  alp  auch  für  den 
praktischen  Forstwirt  interes8a.nt  genug,  um  es  zu  veröffentlichen. 

Die  Hauptmasse  der  in  den  Beskiden  in  den  Jahren  1917  und 
1918  beobachteten  Ichneumoniden  gehört  der  sehr  artenreichen  Gruppe 
der  Chalcididae  (Erzwespen)  an,  und  zwar  der  Mehrzahl  nach  der  Unter- 
familie Pteromalinae. 

Don  größeren  Wirten  Ips  typographus  L.  und  amitinus  Eichh. 
entsprachen  auch  größere  Schlupfwespenai-ton,  während  auf  den 
kleineren  Wirten  /.  chalcographus  usw.  nur  kleinere  Ichneumonen- 
arten vorkamen. 

Die  Bestimmung  der  Insekten  wurde  durch  die  Vermittlung  des 
Deutschen  Entomologischen  Museums  zu  Berlin-Dahlem  durch  Herrn 
Dr.  F.  Ruschka  in  Steyr  (Ober-Österreich)  vorgenommen. 

Es  wurden  festgestellt: 

Braconiden:  Cosmophorus  Klugii  Ratzebg.,  einzeln. 

Chalcididen:  1.  Ehopalicus  suspensus  Ratzebg.,  die  kleineren 
Stücke  zu  dem  artlich  nicht  verschiedenen  Rhopalicus  aemulus  Ratzebg. 
gehörig;  2.  Rhophocerus  eccoptogastri  Ratzebg.,  einzeln. 

Die  Größe  dieser  Chalcididen  beträgt  nur  wenige  Millimeter.  So 
ist  das  $  dos  hier  abgebildeten  Rhopalicus  suspensus  4  mm,  das  ^  nur 
2  mm  lang.  Dies  ist  aber  die  größte  Art  auf  I.  typographus  und  amitinus 
schmarotzend. 

Charakteristisch  für  die  meisten  Chalcididen  ist  die  metallische 
Färbung  des  Chitinpanzers. 

Was  dem  Praktiker  zuerst  auffallen  dürfte  und  ihm  die  Anwesen- 
heit dc^r  Ichneumonen  im  Forste  sofort  verraten  wird,  sind  die  Puppen 
der  Schlupfwespen,  die  man  beinahe  zu  jeder  Zeit  unter  der  Rinde 
in  den  Gängen  der  Borkenkäfer  findet.  Der  Unterschied  zwischen 
den  Puppen  des  Borkenkäfers  und  jenen  der  Schlupfwespen  ist  in  die 
Augen  springend. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


31 


Aus  diesen  überwinterten  Puppen  schlüpft  Ende  April  bis  Anfang 
Mai  (26.  IV.  bis  15.  V.  1918  im  Zwinger  beobachtet)  die  Wespe 
heraus,  die  sich  selbst  mit  ihren  scharfen  Zangen  ein  Loch  durch  die 
Rinde  nagt  (beobachtet  am  8.  IX.  1917  in  Abteilung  65). 


Fig.    1.     Rhopalicus  suspensus  Katzbg. 


Die  Begattung  erfolgt  sofort  nach  dem  Ausschlüpfen,  ja  ich  habe 
im  Zwinger  frisch  aus  der  Puppe  geschlüpfte  Wespen  in  Copula  ge- 
sehen (10.  VII.  1918). 

Die  Eiablage  schließt  sich  gleich  an.  Die  ??  besuchen  mit  Vor- 
liebe die  stehenden,  wipfellosen,  mit  Borkenkäferbrut  reichlich  be- 
legten Stümpfe  in  verbrochenen  Fichtenstangenhölzem  (Istebna,'  Ab- 
teilung 3,  9,  19,  20,  28,  66). 


32 


Rosenfeld  ,    Schlupfwespen  und  Borkenkäfer. 


Oft  konnte  ich  an  Wcirnien,  windstillen  Nachmittagen  bis  zu 
50  Exemplare  auf  einem  Stumpfe  bei  der  Eierablage  beobachten 
(28.— 30.  VIIT.  1917  in  Abt.  66,  3.  VII.  1918  in  Abt.  28,  12.  VIII.  1918 


U. 


■^^  r 


Fig.  2.     Puppe  von  Ips  typographus  L.  (links)    und    Rliopalicus  suspensus 

Ratzbg.  (rechts). 

in  Abt.  34).    Die  Tierchen  sind  gar  nicht  scheu  und  ließen  sich  mit  einer 
Lupe  ganz  ruhig  besichtigen. 

Nachstehende  Bilder  sind  nach  der  Natur  gezeichnet. 

Das  ?  kriecht  leb- 
haft den  Stamm  entlang 
und  tastet  mit  seinen 
beweglichen  Fühlern  alle 
Stellen  genau  ab.  Dort. 
wo  es  unter  der  Ober- 
fläche der  Rinde  die 
Larve  oder  Puppe  des 
Borkenkäfers  heraus- 
spürt, bleibt  es  stehen, 
schiebt  die  Spitze  des 
Hinterleibes  auf  diese 
Stelle,  klappt  den  Boh- 
rer auf  (Stellung  II 
der  Zeichnung ;  man 
beachte  die  Stellung 
der  Beine,  um  den 
Körper  hoch  zu  heben) 
luid  senkt  ihn  langsam  und  vorsichtig  bis  auf  den  Grund  (Stellung 
II  und  IV)  ein,  wobei  die  Flügel  und  der  Hinterleib  in  zitternder 
Bewegung  sind. 


Fig.  3. 

Stellung  des  ?  von  Rhopalicus 

suspensus  Ratzbg.   vor  der  Eiablage. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


33 


Eine  Eiablage  dauert  8 — 10  Minuten;  hierauf  zieht  die  kleine 
Wespe  die  Legeröhre  behutsam  heraus,  klappt  den  Bohrer  wieder 
ein  dreht  sich  noch  einige  Male  um  die  Bohrstelle  herum  und  tastet  sie 
mit  den  Fühlern  ab,  äst  und  rupft  die  Flechten  des  Stammes,  um  nach  kur- 
zer Zeit  wieder  an  einer  anderen  Stelle  ihre  Legetätigkeit  aufzunehmen. 


Fig.  4.    Stellung  des  i  von  Rhopalicus  suspensus  Ratzbg.  bei  der  Eiablage. 

Die   Eier   werden  dicht  in  die   Nähe   der   Borkenkäferlarve   oder 
Puppe  gelegt,  und  bald  kann  man  auf  diesen  die  weißen,  anfangs  kaum 


'                 1                 2.               3  Cj   nvwv 

f i i h 


n 

^T 


Fig.  5.  Larve  von  Rhopalicus  suspensus  Ratzbg.  auf  der  von  Ips  amitinus  Eichh. 
Links:  Anfaugästadium,  rechts:  vorgeschrittenes  Bfadiuni. 


1  mm  langen,  fuBlosen.  madenförmigen  Larven  der  Schlupfwespen 
sehen,  welche  rasch  bis  auf  eine  Länge  von  4  mm  heranwachsen  und 
ihrem  Wirte  von  außen  aufsitzen  (Ektoparasiten). 

Betrachten  wir  die  Larve  näher,  so  sehen  wir,  daß  sie   I4ringig, 
glatt,  fußlos  und  mit  neun   Stigmenpaaren  am  3.   bis   Tl.   T^ibringo 

Entomol.  Mitteilungen  VFII.  -J 


84 


Rosenfeld,    Schlupfwespen  und  Borkenkäfer. 


versehen  ist.     Die  Farbe  ist  gelblichweiß  bis  milchweiß.     Bauchseits 
ist  sie  etwas  eingekrümmt. 

Bei  stärkerer  Vergrößerung  bemerkt  man  am  Kopfe  der  Larve 
zwei  mit  vielen  Papillen  versehene  Anschwellungen  imtcr  denen  sick 
in  der  Mitte  an. der  Innenseite  zwei  kleine,  scharfe  Zangen  befinden. 

j7 


Fig.  6.     Larve  voll  entwickelt. 


Fig.  7.     Kopf  der  Larve,  stark  vergrößert. 


Diese  Zangen  sind  in  einem  Stützgerüst  hebelartig  angebracht. 
Sie  sind  spitz,  ohne  Zähne  und  zeigen  deutliche  Saugrinnen.  Sie  dienen 
also  nicht  nur  zum  Anklammern  an  den  Wirt,  sondern  auch  zum  Beißen 
der  Saug  wunde. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


35 


Dicht  unterhalb  der  scharfen  Zangen  liegt  die  Mundöffnung,  wie 
dies  aus  nachstehender,   etwas  schematisierter  Zeichnung  nach  einer 


Fig.  8.     Die   Zangen  der  Larve,  stark  vergrößert. 


Serie  von  Schnittpräparaten,  welche  aus  dem  mikroskopischen  Labora- 
torium des  Herrn  Prof.  Dr.  Franz    Sigmund  in  Teschen  (Schlesien) 

stammen,    zu  ersehen  ist. 
l  -'"'?  Beobachtet     man     die 

Ichneumonidenlarve  bei 
ihrer  Tätigkeit,  so  sieht 
man,  daß  dieselbe,  dem 
Wirte  fest  anhaftend,  hef- 
tige saugende,  Bewegungen 
vollführt,  ihren  Vorderteil 
wiederholt  in  den  ganz 
bewegungslosen  Loib  der 
Borkcnkäfcrlarve  hinein - 
di'ückt,  wobei  dieselbe  deut- 
lich hin-  und  hergerissen 
^drd. 

Während  die  Käfor- 
larve  immer  kleiner  wird 
und  schließlich  zu  einem 
bräunlichen  Sacke  zu- 
sammenschrumpft, schwillt 
die  Chalcididsnlarva  zu 
einem  4  mm  langen,  fetten,  runden  Tönnchen  an.  Eine  Häutung  habe 
ich  nicht  beobachten  kömien. 


Fig.  9.     Kopf  der  Larve,  nach  einer  Serie 
von  Sohnittpräparaten  schematisiert. 


36  Koaenfeld,  Schlupfwespen  und  Borkenkäfer. 

Ist  dio  Wirtslaivo  vollständig  ausgesogen,  was  2—3  Wochen 
nach  der  Eiablage  der  Fall  ist,  so  beginnt  die  Verpuppiuig. 

Aus  dem  After  der  Larve  quillt  eii^  gelbbrauner  Saft,  die  Larve 
beginnt  deutliche  Einschnürungsn  in  der  Hals-  und  Taillengegend  zu 
zeigen  und  nimmt  immer  mehr  und  mehr  die  Form  des  zukünftigen 
Imago  an.  Die  Farbe  der  Puppe  ist  anfangs  hellgelblichbraun,  wird 
von  Tag  zu  Tag  dunkelb  raune  i,  zuletzt  schwäizlich,  nutiUisch  glänzend. 
E^ne  am  14.  Juni  1918  mit  ihrem  Wirte  fortig  gewordene  Larve  ver- 
puppte sich  am  20.  Juni  1918  und  schlüpfte  am  7.  Juli  1918,  also  nach 
17  Tagen  Puppenruhe,  aus. 

Die  Beobachtung  der  Entwicklungsstadieji  der  Schlupfwespe, 
welche  sich  unter  der  Kinde  abspielt,  kann  man  sich  dadurch  ei leichtern, 
daß  man  mit  Schlupfwespenlarven  besetzte  Käferlarven  und  -pupjKm 
sammelt  und  zu  Hause  zwischen  dem  Fenster  auf  ein  großes  Rinden- 
stück legt.  Es  ist  aber  wichtig,  daß  dio  Beobachtungsobjekte  im  Dunkeln 
gehalten  werden,  wozu  man  ein  zweites  Rindenstück  darauf  legt.  Für 
den  richtigen  Feuchtigkeitsgrad  muß  täglich  gesorgt  werden,  da  sonst 
sowohl  Wirt  als  auch  Parasit  rasch  eintrocknen.  Daher  legte  ich  das 
untere  Rindenstück  auf  einen  feuchten  Tuchlappen  und  diesen  auf 
einen  Teller.     So  konnte  ich  die  Feuchtigkeit  jederzeit  regeln. 

Ich  habe  nun  im  Zwinger  die  Entwicklung  der  Larven  und  Puppen 
bis  zum  Imago  leicht  täglich  beobachten  können  und  gesehen,  daß 
die  Entwicklungszeit  von  der  Eiablage  bis  zum  Ausschlüpfen  des 
[magos  38 — 45  Tage  beträgt. 

Die  Generation  der  Ichneiunoniden  ist  also  eine  mehi'fache. 

Auch  an  sich  ist  die  Vermehrung  der  Schlupfwespen  eine  sehr 
starke.  So  ergaben  mir  zwei  40  cm  lange  und  12  cm  starke  mit  lys 
chalcographus  und  amitinus  belegte  Fichtenprügel  in  der  Zeit  vom 
20.  August  bis  11.  Septembei  1917  80  Stück  Chalcididen,  ferner 
zwei  am  15.  September  1917  eingezwingerte  50  cm  lange  und  12  cm 
starke  Fichtenprügel  in  der  Zeit  vom  26.  April  1918  bis  15.  Mai  1918 
45  Stück  Chalcididen. 

Aus  den  vorstehend  angeführten  Beobachtungen  und  Daten  möchte 
ich  folgende  für  die  Praxis  wichtigen  Punkte  zusammenstellen: 

1.  Bei  einer  jeden  Borkenkäfyrinvasion  tritt  auch  jedesmal  eine 
starke  Vermehrung  der  Schlupfwespen  ein.  Trockenes  Wetter  (Sommer 
1917)  ist  ungemein  günstig  für  die  Entwicklung  der  Ichneumonen  und 
bewirkt  auch,  daß  durch  das  rasche  Eintrocknen  der  Bruch-  und 
Wurfmassen  die  Brutstätten  der  Borkenkäfer  eingeschränkt  werden. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  37 

2.  Diese  Schlupfwespen  wären  wohl  allein  imstande,  clie  Borken- 
käfer zu  vernichten.  Es  würde  aber  ein  längerer  Zeitraum  hierzu  nötig 
sein,  und  es  würden  mittlerweile  viele  Waldbestände  dem  Borken- 
käfer zum  Opfer  fallen.  Um  den  Kampf  zAvischen  Schlupf wespe  und 
Borkenkäfer  abzukürzen  ist  es  unbedingt  notwendig,  energisch  und 
mit  allen  Mitteln  an  die  Aufarbeitung  der  Bruchmassen  zu  schreiten. 

3.  Um  aber  bei  dieser  Aufarbeitimg,  die  bei  größeren  Schäden 
niemals  in  einem  Jahre  beendet  sein  wird,  die  nützlichen  Schlupf- 
wespen nicht  mitzuvernichten.  wird  man  jene  Orte,  die  die  Brutstätten 
<ler  Ichneumonen  sind  imd  welche  sie  mit  Vorliebe  zur  Eierablage 
benutzen,  zunächst  verschonen  und  erst  ganz  zum  Schluß  aufarbeiten. 
Dies  sind  die  wipfellosen  Stümpfe  in  verbrochenen  Fichtenstangen- 
hölzern in  geschützten  somiigen  Lagen. 

Während  noch  Dr.  Anton  Bol.  Fleischer  in  seiner  Broschüre 
über  die  Borkenkäferkatastrophe  im  Böhmerwalde  darüber  klagt,  daß 
bei  der  Aufarbeitung  der  Bruchmassen  die  Schlupfwespen  mit  ver- 
nichtet wurden,  so  daß  er  im  Jahre  1875  die  Ichneumonen  nur  mehr 
spärlich  feststellen  konnte,  habe  ich  im  Jahre  1917  versuchsweise  in. 
Istebna  in  den  Nesterbrüchen  der  Fichtenstangenhölzer  überall  die 
Stümpfe  stehen  lassen  und  heuer  im  Jahre  1918  womöglich  noch  mehr 
Ichiieumoniden  beobachten  können  als  im  Vorjahre. 

Wir  können  also  mit  Sicherheit  sagen,  daß  es  uns  mit  Hilfe  unserer 
kleinen  Freunde  und  durch  eine  richtige  Verteilung  der  Arbeit  jeder- 
zeit gelingen  ^^nrd.  auch  bei  größeren  Katastrophen  des  Borkenkäfers 
Herr'  zu  werden. 


Eine  Nachschrift  zu  0.  Taschenberg,  „Eine  Antwort  auf  die  paradoxe 
Frage:  Kann  Forficula  auricularia  fliegen?"  (Derm.). 

Von  F.  Richter,  stud.  phil.  (Linz,   O.-Ö.). 

Vor  kurzem  hatte  ich  zufällig  Gelegenheit,  zwei  Beobachtungen 
zu  nmcheu,  die  die  Frage,  ob  Forficula  auricularia  fliegen  könne,  ein- 
Avandfrei  bejahen.  An  einem  warmen  Septembernachmittag  dieses 
Jahres  wartete  ich  auf  einer  Bank  des  Wartehäuschens  der  Station 
Walding  der  Mühlkreisbahn  auf  den  Zug,  als  ich  plötzlich  einen  Ohr- 
Avairm  bemerkte,  der  sich,  auf  meinem  Rock  sitzend,  sonnte.  Ich  habe, 
obwohl  selbst  Entomologe,  eine  kleine  Antipathie  gegen  Forficula  und 
warf  ihn  entrüstet  zur  Erde.     Doch  wer  beschreibt  mein  Erstaunen, 


38  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 

als  gleich  darauf  zwei  Ohrwürmer  auf  mir  herumspazierten,  und  während 
ich  diese  noch  beobachtete,  öffnete  plötzlich  ein  Exemplar  die  Flügel 
und  surrte  vergnügt  davon.  Nun  erst  einmal  aufmerksam  geworden, 
konnte  ich  innerhalb  einer  Viertelstunde  14  Forficula  auricularia  fest- 
stellen, die  im  Sonnenschein  angeflogen  kamen. 

Eine  zweite  Beobachtung,  die  ich  in  einer  kalten  Oktobernacht 
bei  einer  Laterne  des  Linzer  Landestheaters  machte,  gibt  aber  auch 
Herrn  Prof.  Taschenberg  recht;  ich  beobachtete  hier  zwei  Exemplare 
von  Forficula  beim  Anflug  an  das  Licht.  Es  wäre  nun  jedenfalls  inter- 
essant, zu  erfahren,  ob  der  Ohrwurm  gewöhnlich  bei  Tag  oder  bei  der 
Nacht  fliegt,  oder  ob  Tagflüge  eine  besondere  Bedeutung,  etwa  die 
eines  Hochzeitsfluges  haben. 


Chironomiden,  gesammelt  von  Dr.  A.  Koch  (Münster  i.  W.)  auf  den 
Loteten,  der  Bäreninsel  und  Spitzbergen  (Dipt.). 

Von  J.  J.  Kleffer  (Bitsch)  und  A.  Thienemann  (Plön). 
(Mit   1    Kartenskizze  und  18  Abbildungen  im  Text.) 

Vorwort. 

Die  Chironomiden,  die  in  nachstehender  Arbeit  behandelt  werden, 
«ind  von  mir  auf  den  Lofoten,  der  Bäreninsel  und  —  ebenso  wie 
das  in  Band  XI  (1916)  des  Archivs  für  Hydrobiologie  bearbeitete 
Entomostrakemnaterial  —  auf  Spitzbergen  gesammelt  worden. 
ITm  die  einzelnen  Fimdplätze  auf  den  Lofoten  und  der  Bäreninsel  ge- 
nauer zu  charakterisieren,  gebe  ich  im  folgenden  meine  sich  darauf 
beziehenden  Tagebuchnotizen  wieder.  Bezüglich  der  Fundplätze  a\if 
Spitzbergen  A'^erweise  ich  a\ißerdem  auf  die  beigefügte,  mit  gütiger 
Erlaubnis  des  Verlags  und  des  Herrn  Prof.  Brehm  dem  angeführten 
XI.  Bande  des  Archivs  für  Hydrobiologie  entnommene  Kartenskizze, 
auf  der  die  Orte  angegeben  und  mit  I — IV  bezeichnet  sind  (die  an- 
geführten Zahlen  sind  die  laufenden  Nummern  des  Tagebuchs). 

Nr.  9  und  10.  Bei  Svolvaer  (Lofoten).  Schmaler,  flacher  Wiesen- 
bach (sandig,  mit  wenig  Steinen)  in  der  Höhe  des  Meeresspiegels, 
unmittelbar  oberhalb  seiner  Mündung  ins  Meer.  Gk^sammelt  am 
28.  Juni  1914. 


Entomolog.  Mittoilungeu  VIIJ,  1919,  Nr.  1/3  39 

Nr.  20.  Bäreninsel:  Walfischbucht.  In  geringer  Entfernung  von  der 
Küste.  Verschiedene  Süßwassertümpel  mit  reichlicher  Algen - 
flora.  Die  Larven  leben  vorzugsweise  zwischen  den  Algen  und 
sind  nur  schwierig  daraus  zu  befreien.   Gesammelt  am  20.  Juli  1914. 

Nr.  21.  Etwa  300  m  oberhalb  der  Fundstelle  Nr.  20.  Auf,  zwischen 
und  unter,  den  Moosen.      Gesammelt  am   19.    Juli   1914. 

Nr.  52,  54,  55.  Spitzbergen.  Die  mit  I  bezeichnete  Stelle: 
Etwas  nördlich  der  Südwestspitze  (,, Walfischspitze")  der  Edge- 
Insel.  Tümpelartige  Süßwasseransammlungen  von  durchschnitt- 
lich 75 — 100  cm  Tiefe  in  Cyperaceenwiesen  (massenweise  Daphnia 
und  Lepidurus  arcticus).     Gesammelt  ?om  28.   Juli  1914. 

Nr.  53.  Etwas  abseits  (landeinwärts)  von  der  vorgenannten  Fund- 
stelle :  Schnee wasserbäche,  die  in  ziemlich  steiler  Richtung  zu 
Tal  fließen.  Die  Larven  sitzen  ausnahmslos  auf  der  Unterseite 
von^  flachen  Steinen.     Geasmmelt  am  28.  Juli  1914. 

Nr.  96.  Die  mit  II  (a.  a.  O.)  bezeichnete  Stelle:  Süßwasseransammlung 
unmittelbar  nördlich  der  an  der  Westküste  des  Storfjords  gelegenen 
..Walf ischspitze' \  Maximaltiefe  des  Wassers  50  cm;  Temperatur 
13®  C.     Gesammelt  am  3.  August  1914,  3  Uhr  nachmittags. 

Nr.  89—93,  99.  Von  Schneebächen  gebildete  Wasserfälle  in  etwa 
500  m  Entfernung  von  der  vorgenannten  Fundstelle.  Die  Larven 
sitzen  in  großer  Anzahl  auf  der  Unterseite  flacher  Steine.  Tempe- 
ratur 7®  C.     Gesammelt  am  3.  August  1914,  6  Uhr  nachmittags. 

Nr.  113,  118,  119.  Die  mit  IV  bezeichnete  Stelle:  Aus- 
gedehnte, miteinander  in  Verbindung  stehende,  flache  Süßwasser- 
tümpel  in  der  Nähe  von  ,,Kap  Mitra".  dem  Eingang  zur  Croß- 
bai.     Gesammelt  am  18.  August  1914. 

Nr.  115.  Die  mit  III  bezeichnete  Stelle:  Kleiner  Süßwassertümpel 
hinter  der  Ansiedlung  der  ,,English  Exploration  Company"  am 
Nordrande  der  Kingsbai.     Gesammelt  am  12.  August  1914. 

Nr.  117.  In  Süßwassertümpeln  und  Schnee wasserbächen  nahe  der 
Südküste  der  Kingsbai  (südlich  der  mit  III  bezeichneten  Stelle). 
Gesammelt  am  11.  August  1914. 

Nr.  120,  121.  Süßwassertümpel  in  der  Nähe  des  Zeppelin-Hergesell- 
jObservatoriums,  Ebelthofthafen,  Croßbai  (nordöstlich  von  der  mit 
IV  bezeichneten  Stelle).     Gesammelt  am  15.  August   1914. 

Dr.  Albert  Koch  (Münster  i.  W.). 


40 


Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 


Clrironomiden  der  Nördlichen  Folarregion. 

Von  Prot.  Dr.   J.  J.  Kieffer  (Bits^ch). 
(Mit  18  Textfiguren.) 

Die  hier  beschriebenen  Zuckmücken  wurden  von  Dr.  Koch  auf 
Spitzbergen,  sowie  auf  den  Lofoten  und  der  Bäreninsel  gesammelt. 
Den  Beschreibungen  der  neuen  Arten  wurde  ein  kurzer  Überblick 
aller  bisher  bekannten  Chironomiden  der  nördlichen  Polarregion  bei- 


Dic  Arten  der  angrenzenden,  aber  schon  außerhalb  des  nörd- 
lichen Polarkreises  liegenden  Inseln,  z.  B.  von  den  Färöern^),  von 
Island^)  und  von  Südgrönland^)  werden  also  hier  nicht  berücksichtigt. 


1)  Vgl.  Fauna  Faeröensis,  Tendipedidae  (Chironomidae),  von  Prof. 
Dr.  Kieffer  (1915,  Zool.  Jahrb.  39,  p.  103-120,  mit  12  Texfig.). 

^)  Vgl.  Contribution  ä  la  connaissance  des  Chironomides  d'Mando, 
par  J.  J.  Kieffer  (1913,  Biül.  Soc.  bist.  nat.  Metz,  28,  p.  57-62). 

•■')  Vgl.  liundbeck.  Diptera  Groenlandica  (Videnskab.  Meddel.  1898, 
p.  269-295). 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


41 


/.  Ceratopogoninae. 

1.  Flügel  haarig   (Novaja  8emlia)     .    .     Ceratopogon  pusillus  Holmgr. 

—  Flügel  kahl 1.   Psüohelea  borealis  nov.  spec. 

1.  Psilohelea  borealis  nov.  spec. 
5.  Kopf  gelblichbraim.  Aiigen  kurz  feinhaarig,  bogig.  oben  all- 
mählich verschmälert,  fast  nur  in  einem  Punkte  zusammenstoßend. 
Palpen  braun,  3.  Glied  kaum  länger  als  dick,  die  drei  übrigen  lang, 
ziemlich  gleichlang,  das  2.  medial  verdickt.  Mund  spitz,  die  Palpen 
überragend.  Antennen  braun,  10.  bis  14.  Glied  zusammen  um  ein 
Drittel  länger  als  2.  bis  9.  miteinander,  ziemlich  walzenrund,  wenig 
mehr  als  doppelt  so  lang  wie  dick,  mit  einem  Haarwirtel,  außer  den 
zerstreuten  Haaren.  14.  am  Distalende  schwach  verschmälert.  2.  um- 
gekehrt keglig,  kaum  quer,  die  folgenden  dünner  und 
stark  quer,  7.  bis  9.  fast  kuglig.  Thorax  schwarz, 
lateral  braun:  Halteren  reinweiß.  Flügel  milchweiß, 
kahl,  fein  punktiert.  Hinterrand  bewimpert,  Adern 
blaß,  Radialis  und  Cubitalis  dick,  die  Mitte  des 
Vorderrandes  etwas  überragend,  die  zwei  Radial- 
zellen schmal,  klein,  gleichlang,  Hinterast  der  Dis- 
coidalis  Avenig  deutlich,  Gabehmg  der  Posticalis 
kaum  distal  von  der  Transversalis,  diese  lang, 
schräg.  Beine  bräunlich,  ventral  heller,  ohne  lange 
Haare,  Gelenke  dunkler.  Metatarsen  so  lang  wie 
das  2.  und  3.  Glied  zusammen,  4.  Glied  so  dick  wie 
lang,  herzförmig.  5.  lang,  Etnpodium  sehr  kurz, 
Krallen  lang,  mit  einein  sehr  kurzen  medialen  Zahn. 
—  L.  1.5  mm. 

Lof oteninseln :  Svolvaer,  28.  VI.  14. 


Fig.  1. 
Flagelhuii. 


//.  Tanypodinae. 

A.  Tanypus-Gmppe. 

1.   Tanypus  frigidus  Holmgr. 
Bäreninsel.   Die  dürftige  Beschreibung  erlaubt  nur  die  Feststellung, 
daß  diese  Art  zur  Tawi//>MS- Gruppe  gehört,  genügt  aber  nicht,  um  die- 
selbe in  irgendeine  zu  dieser  Gruppe  gehörende  Gattung  einzureihen. 

B.  Diamesa-Gmppe. 

1.  Gattung  Diamesa  Meig. 

1.  Flagellum  beim  S  lOgliedrig,  beim  $  ßgliedrig;  4.  und  .3.  Tarsen- 

glied  etwa  gleichlang,  das  4.  schwach  A'^erbreitert^  (Spitzbergen). 

D.  arctica  (Boh.)  Holmgr. 


42  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion 

—  Flagellum  beim  J  iSgliedrig,  beim  ?  7gliedrig;  5.  Tarsenglied 
um  die  Hälfte  länger  als  das  4.,  dieses  distal  herzförmig  aus- 
geschnitten (Bäreninsel  und  Spitzbergen). 

D.   Lwndslrömi  Kieff.  {D.  arctica  Kieff.  1911  error,  non  Boh.) 

2.  Gattung   Psilodiamesa  Kieff. 

Hierzu  gehört  folgende  Art: 

1.  P.  spitzbergensis  nov.  spec. 

$.  Braun.  Scheitel  gewölbt.  Augen  kahl,  nicht  ausgerandet. 
oben  nicht  verschmälert,  um  ihre  Länge  getrennt.  Palpenglieder  all- 
mählich länger,  das  3.  dreimal  so  lang  wie  dick,  4.  um  die  Hälfte  lärger 
als  das  vorletzte  und  etwas  dünner.  Antenne  Sgliedrig.  weißlich, 
Scapus  schwarzbraun,  2.  Glied  dicker  und  etwas  länger  als  das  3.. 
ohne  Einschnürung,  3.  bis  7.  fast  ellii>soidal,  um  die  Hälfte  länger 
als  dick,  Haarwirtel  mehr  als  doppelt  so  lang  wie  dick,  8.  Glied  gut 
dreimal  so  lang  wie  das  7.,  ohne  Haarwirtel,  distal  mit  einer  langen 
Borste.  Thorax  schwarzbraun.  Halteren  gelblich.  Flügel  weißlich, 
breit,  Adern  blaß,  Cubitalis  von  der  Costaiis  mäßig  überragt,  vordere 
Transversalis  klein  und  quer,  die  hintere  lang,  schräg,  die  Gabelung 
der  Posticalis  erreichend,  Fläche  fein  punktiert,  Lappen  groß.  Beine 
weißlich,  Coxae  schwarzbraun,  Distalende  der  Hintertibia  braun, 
Vordertibia  um  14  länger  als  der  Metatarsus,  4.  Tarsenglied  distal 
schräg  abgestutzt,  deutlich  kürzer  als  das  5..  dieses  dünner,  schwach 
gebogen,  kaum  viermal  so  lang  wie  dick,  Empodium  etwas  kürzer 
als  die  Krallen,  diese  wenig  bogig,  kaum  länger  als  die  Dicke  des 
Gliedes,  Kamm  der  Hintertibia  wie  bei  Orthocladius .  —  L.  4,5  mm. 

Spitzbergen:  Croßbai,  Ebelthofhafen,  Süßwassertümpel,   15.  VIII. 

3.  Gattung  Adiamesa  Kieff. 
1.  Flagellum  des  ^  lOgli'edrig,  Vordertibia  um  Yi  ^^^^  höchstens 
y^  länger  als  der  Metatarsus,  4.  Tarsenglied  etwa  so  lang  wie 
das  5.,  schwach  verbreitert  (Bärcninsel)  .  A.  hyperborea  (Holmgr.) 
—  Flagellum  des  (S  13gliedrig,  Vordertibia  fast  um  ^/g  länger  als 
der  Metatarsus,  4.  Tarsenglied  deutlich  kürzer  als  das  5.,  am 
Distalende  herzförmig  ausgeschnitten    .    .    .  1.  .4.   ursus  nov.  spoc. 

1.  A.  ursus  nov.  spec. 
(J.    Kopf  bräunlich.    Augen  dicht  behaart.    Palpen  braun,  1.  und 

3.  Glied  kaum  mehr  als  doppelt  so  lang  wie  dick,  2.  länger,  distal  verdickt. 

4.  länger  als  das  2.,  aber  weniger  dick.  Antenne  braun,  ohne  Feder- 
busch, aber  mit  Borstenwirteln  wie  bei  den  ^,  14glicdrig,  die  Glieder  2 
bis  6  allmählich  dünner,  8.  bis  13.  Glied  gleichdünn.  2.  wenig  länger 
als  das  3.,    3.  bis  11.  kaum  länger  als  dick,  12.  und  13.  länger,  Borsten 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


43 


der  Wirtel  kaum  dreimal  bo  lang  wie  die  Dicke  der  Glieder,  2.  l>i.s 
13.  Glied  mit  einer  sehr  kurzen  Tastborste,  14.  etwas  dicker,  mehr  aln 
viermal  so  lang  wie  das  13.,  nicht  halb  so  lang  wie  die  12  vorher- 
gehenden zusammen,  ohne  Haarwirtel.  Thorax  bräunlich  weiß,  drei 
fast  zusammenfließende  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und 
Mesosternum  schwarzbraun,  Seutellum  braun,  Halteren  weiß.  Flügel 
weißlich,  kahl,  breit,  Lappen  rechtwinklig,  vordere  Adern  braun,  dick, 
die  hinteren  blaß  und  dünn,  2.  Längsader  wenig  sichtbar,  der  Radialis 
genähert,  Cubitalis  von  der  Costaiis  kaum  überragt,  der  Flügelspitze 


Fig.  2.     Die  sieben 
Endglieder  der  Antenne. 


Fig.  3. 
Hälfte  der  Zange. 


näher  als  die  Posticalis,  hintere  Trans versalis  senkrecht,  kurz,  den 
Grund  der  vorderen  Zinke  treffend,  von  der  vorderen  um  ihre  halbe 
Länge  getrennt,  diese  lang,  sehr  schräg,  zwei-  bis  dreimal  so  lang  wie 
die  hintere.  Beine  hellbraun,  Vordertibia  fast  um  ^/g  länger  als  der 
Metatarsus,  dieser  doppjlt  so  lang  wie  das  2.  Glied,  3.  kürzer  als  das  2., 
HO  lang  wie  4.  und  5.  zusammen,  das  4.  an  allen  Tarsen  fast  doppelt 
(SO  lang  wie  dick,  kürzer  und  dicker  als  das  5.,  distal  schräg  abgestutzt 
und  herzförmig  ausgeschnitten,  die  beiden  Lappen  durchscheinend, 
5.  bogig,  Empodium  ^j^  so  lang  wie  die  Krallen,  Sporn  der  Vordertibia 
länger  als  die  Dicke  derselben,  die  zwei  Sporen  der  übrigen  Tibien 
kürzer  als  die  Dicke,  in  der  proximalen  Hälfte  erweitert  und  gezähnelt. 
Abdomen  schwarzbraun,  seitlich  weißlich.  Zange  braun,  groß,  dick, 
basale  Glieder  am  Grunde  mit  einem  geraden,  fast  linealischen  haarigen 
Anhang,  dieser  so  lang  wie  das  Basalglied,  Endglieder  stark  bogig, 
fast  so  lang  wie  die  Basalglieder,  am  Grunde  dick,  lateral  feinhaarig.  — 
L.  4,5  mm. 

Bäreninsel:   Süßwassertümpel  oberhalb  der  Walfischbucht. 


44  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

tu.  Chirononiinae. 

A.  ('hiroiiomus-dJmppp. 

1.   Gattung   Tanytarsus  V.  d.  Wulp. 
1.  T.  mimulus  (Holmgr.). 
Bäreninsel.     Die  behaarten,  proximal  allmählich  verengten  und 
nicht  gelappten  Flügel  weisen  darauf,  daß  diese  Art  zu    Tanyiarsus 
oder  zu  einer  mit  Tanytarstis  verwandten  Gattung  gehört. 

2.  Gattung  Lauterbornia  Kieff. 

1 .  Vordertibia  kaum  länger  als  der  Metatarsus,  Thorax  silberglänzend, 
Schulterfleck  und  drei  Binden  schwarz.  L.  6 — 7  nwn  (Bären- 
insel)       L.  polaris  Kirb. 

—  Vordertibia  nicht  länger  als  der  Meta-tarsus,  Thorax  nicht  silber- 
glänzend —  2. 

2.  Mesonotum  glänzend,  schwarz,  metlialer  Abschnitt  mit  einer 
dünnen  Längsfurche.     L.  o9  8  mui  (Nowaja  Semlia). 

L.  nitidicollis  Holmgr. 

—  Mesonotum  etwas  glänzend,  beim  5  vorn  grünlichgelb,  mit 
drei  schwarzen  Binden,  beim  c?  vorn  öfters  lehmgelb.   L.  (^  4  mm, 

$  2,5  mm  (Nowaja  Semlia) L.  gracilenta  Holmgr. 

—  Mesonotum  schiefergrau,  wenig  glänzend,  mit  drei  schwarzen 
Binden.     L.  5  mm  (Waigatsch) L.  coracina  Zett. 

3.  Gattung  Chironomus  Meig.^). 

1.  Gabelung  der  Posticalis  unter  der  Transversalis  —  2. 

—  Gabelung  der  Posticalis  distal  von  der  Tra.nsversalis ;  Thorax 
schwarz,  Mesonotum  grau  bereift,  mit  drei  mehr  oder  weniger 


^)  Von  dieser  Gattung  werden  hiermit  noch  die  zwei  folgenden 
abgezweigt : 

1°  Sticto chironomus  nov.  gen.  Antenne  des  ß  14gliedrig.  Untere 
Anhänge  der  Zange  breit,  lang  imd  gestaltet  wie  bei  Chironomus,  aber  das 
Distalende  der  sehr  langen  Basalglieder  nicht  erreichend,  Endglieder  kürzer 
als  die  Basalglieder,  ohne  gereihte  Borsten  am  Ende  des  Medialrandes. 
Elügel  gefleckt,  Beine  gelb  und  schwarz  geringelt.  Hierzu:  histrio  Fabr., 
albocinctus  Strohl,  pictulus  Meig.  und  maculipennis  Meig. 

2<*  Sieno chironomus  nov.  gen.  Antenne  des  <J  Hgliedrig.  Untere 
Anhänge  der  Zange  sehr  schmal  und  sehr  lang,  die  kurzen  Basalglieder 
weit  überragend,  bogig  lateralwärts  gekrümmt,  feinhaarig,  Distalend«' 
kaum  dicker,  kahl,  mit  einigen  dicken  Borsten  am  Medialrande  imd  Griffel 
am  Ende;  Endglieder  sehr  lang,  schwach  bogig,  gleichbreit,  nur  das  fciu- 
liaarige  Distalende  allmählich  verengt  und  mit  einigen  langen,  feinen  Borste'n 
am  Medialrande.  Flügel  gefleckt.  Stirnzapfen  fehlend.  Hierzu  flexilis  L. 
und  pulchripennis  Coq. 


Entomolo^.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3. 


45 


deutlichen  Binden,  vorderer  MetatarsiiH  um    Yi  länger  als  die 
Tibia.     L.  6,5 — ^7  mm  (Spitzbergen). 

C.  Staegeri  Lundb.  (C.  hyperbweus  Holmgr.,  non  Zett.) 
2.   Schwarz;   vorderer  Metatarsus  um    ^4  ^^'^^   Ys  länger  als  die 
Tibia;  Antenne  des  $  7gliedrig.     L.  5,5  mm. 

1.  0-.  spitzbergensis  nov.  spec. 
— ■  Gelb,    drei    Binden    des    Mesonotum,    Metanotura    und    Meso- 
sternum  schwarz;  vorderer  Metatarsus  fast  zweimal  so  lang  wie 

die  Tibia.     L.  7,5  mm 2.  G.  kochianus  nov.  spec. 

Ungenügend  beschriebene  Art : 

C.  humeralis  Holmgr.   (Nowaja   Semlia),   C.  callosus  Bech.   (Insel 
Jan  Mayen),  C.  incertus  Bech.  (Insel  Jan  Mayen). 

1.  Ghironomus  spitzbergensis  nov.  spec. 
$.    Schwarz.     Augen  bogig,  oben  verschmälert,  um  ihre  doppelte 
Endbreite  getrennt.     Palpen  lang,  2.   Glied  etwas  länger  als    das  3., 

4.  um  die  Hälfte  länger  als  das  vorletzte. 
Antenne  7gliedrig,  2.  Glied  distal  breit 
abgestutzt,  ohne  Hals,  3.  bis  6.  flaschen- 
förmig,  dicker  Teil  etwa  doppelt  so  lang 
wie  dick,  Hals  länglich,  fast  doppelt  so 
'  lang  wie  dick,  Tastborsten  dicker  als 
die    langen     Wirtelhaare,     diese     zu     4 


Fig.  4.     Drei  End- 
glieder der  Autenue. 


Fig.  5. 
Hälfte  der  Zange. 


oder  5;  Endglied  2^/2  lual  so  lang  wie  das  6.,  mit  8 — 10  Tastborsten. 
Distalende  verengt,  fast  griffelartig  und  mit  einei"  langen  Borste. 
Thorax  matt.     Halteren  weißlich.     Flügel  glashell;  (-ostalis.  Radialis^ 


40  Kieffer,  Chironomideii  der  Nördlichen  Polarregion. 

Cubitalis,  Transversalis  lind  Mtdialis  dunkelbraun,  die  anderen  Adern 
heller;  Gabelung  der  Posticalis  unter  der  Transversalis.  Beine  schwarz- 
braun, vorderer  Metatarsus  um  y^  oder  y^  länger  als  die  Tibia,  Pul- 
villen groß.     Die  vier  ersten  Tergite  bräunlich.  —  L.  5,5  mm. 

Spitzbergen:  Ostseite,  am  Storfjord.  an  Wasserfällen,  3.  VIII.  14. 

2.  Chironomus  kochianus  nov.  spec. 
(J.  Gelb.  Augen  bogig,  oben  verschmälert,  um  ihre  doppelte 
Endbreite  getrennt.  Palpen  schwa.rz.  Antenne  12gliedrig,  braun, 
Sc?..pus  schwarz,  3.  bis  II.  Glied  quer,  wenigstens  doppelt  so  dick 
wie  lang,  12.  mehr  als  dreimal  so  lang  wie  2.  bis  13.  zusammen,  Feder- 
busch schwarzbraun.  Drei  verkürzte  Binden  des  Mesonotum,  Meta- 
notaim  und  Mesosternum  schwarz.  Halteren  weiß.  Flügel  glashell, 
Adern  bräunlich,  Gabelung  der  Posticalis  unter  der  Transversalis. 
Coxae  schwarz,  proximales  Drittel  der  Vordertibia  und  die  vier 
letzten  Glieder  aller  Tarsen  schwarzbraun,  Vordertarsus  nicht  bebartet, 
Metatarsus  fast  doppelt  so  lang  wie  die  Tibia,  Pulvillen  groß.  End- 
glied der  Zange  bogig,  fast  in  der  dista,len  Hälfte  verschmälert  und 
kahl,  medial  vor  dem  Ende  mit  sechs  langen,  gereihten,  steifen  Borsten ; 
oberer  Anhang  das  Basalglied  kaum  überra.gend,  kahl,  proximale 
Hälfte  schmal,  die  distale  ziemlich  breit,  medial wärts  gebogen  und 
am  Ende  breit  abgerundet;  unterer  Anhang  um  ein  Drittel  breiter 
als  der  obere,  die  Mitte  des  Endgliedes  erreichend,  gerade,  linealisch, 
mit  der  üblichen  Behaarung,  am  Ende  schwach  abgerundet.  — 
L.  7,5  mm. 

Lofoten:  Svolvaer,  28.  VI.  14. 

4.   Gattung  Prochironomus  Kieff. 

1.  P.  Koenigi  Kieff. 
Bäreninsel.     Von  der  typischen  Art  durch  die  Gestalt  der  Zange 
stark  abweichend. 

B.  Orthocladius-Gnippe. 

1.   Gattung  Smittia  Holmgr. 
1.  Halteren    lehmgelb;    Flügel    gebräunt,    nicht    durchscheinend, 
schmal,  kaum  die  Mitte  des  Abdomen  erreichend.   L.  1 — 1,5  mm 

(Spitzbergen) S.  brevipennis  Holmgr. 

—  Haltercn   schwarzbraun;    Flügel   schwarzbraun,    die   Mitte    des 
Abdomen  nur  wenig  überragend.    L.  3,5  mm  (Nowaja  Semlia), 

S.  longipennis  Holmgr. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.   1/3.  47 

2.  Gattung  Chasmatocladius  nov.  gen. 
Mesonotum  mit  zwei  Parapsidenf urchen ;  Vordertibia  dreimal  bo 
lang  wie  der  Metatarsus.     Type:  euryv^tus. 

1.  Halteren  gelb  ($)  oder  gelb  mit  dunkler  Keule  (cJ);  Gabelung 
der  Posticalis  wenig  distal  von  der  Trans versalis.  L.  2  mm 
(Nowaja  Semlia) ripicola  Holmgr. 

—  Halteren  dunkel  —  2. 

2.  Parapsidenfurchen  dünn,  parallel,  bis  zum  Scutellum  reichend; 
Gabelung    der    Posticalis    weit    distal    von    der    Transversalis. 

L.  5  mm  (Insel  Waigatsch) eurynotus  Holmgr. 

—  Parapsidenfurchen  breit,  nach  dem  Scutellum  zu  divergierend. 

L.  5  mm  (Nowaja  Semlia) transgressus  Holmgr. 

3.  Gattung  Orthocladius  V.  d.  Wulp. 
Von  den  acht  Arten,  die  ich  hierzu  stelle,  sind  sieben,  die  von 
Holmgren  beschrieben  wurden,   nicht  mit   Sicherheit  zu  erkennen; 
sie  könnten  auch  einer  der  folgenden  Gattungen  (Dactylocladius,  Tricho- 
cladius,  Psectrocladius)  angehören. 

1.  Weißlich  oder  grünlichgelb,  drei  Binden  des  Mesonotum,  Meta- 
notum  und  M3SOsternum  schwarz  —  2. 

—  Schwarz  — ■  3. 

2.  Beine  schwarzbraun,  Flügel  weißlich      .      1.  0.  arcticus  nov.  spec. 

—  Beine  schmutziggelb,  Flügel  schwach  rauchig  (Bäreninsel  und 
Insel  Waigatsch) 0.  mixtus  Holmgr. 

3.  Flügel  schmal,  Thorax  schwarz,  grau  bereift,  mit  einer  dunklen 
Mittellängsbinde  (Spitzbergen;  Bäreninscl). 

0.  Holmgreni  Jac.  {C.  festivus  Holmgr.,  non  Meig.  ncc  Gay) 

—  Flügel  nicht  verschmälert,  Thorax  nicht  mit  einer  dunklen 
Längsbind^  —  4. 

4.  Halteren  schwarzbraun,  M?sonotum  mit  einer  Mittellängsfurche, 
hintere  Zinke  etwas  gebogen  (vielleicht  zu  Chasmatonotus  oder 
zu  Camptocladius  gehörend  ?)  —  5. 

—  Halteren  weiß  —  6. 

5.  Flügel  rußfarbig  (Spitzbergen)     ....    0.  obscuripennis  Holmgr. 

—  Flügel  graulich  oder  etwas  angeraucht,  mit  metallischem 
Schimmer  (Spitzbergen) 0.  conformis  Holmgr. 

6.  Thorax  glänzend,  ausgenommen  der  Mesothorax  und  das  Scu- 
tellum, Beine  schwarzbraun,  Mitte  der  Tibien  meist  blaß  (Spitz- 
bergen, Bäreninsel)     ....     0.  basalis  Staeg.  {pavidus  Holmgr.) 

—  Thorax  matt  oder  grau  bereift;  Beine  anders  gefärbt  —  7. 


48 


Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 


7.  Beine  schwarzbraun,  vordere  Trochantere  und  beim  $  vordere 
Coxa.  gelb;  Körper  matt,  Thorax  zum  Teil  grau  bereift  (Spitz- 
bergen)       0.  decoratus  Holmgr. 

—  Beine    einfarbig    hellbraim;    Körper    aschgrau    bereift    (Spitz- 
bergen)     0.  limbatellus  Holmgr. 

l.  O.  arcticus  nov.  spec. 

o  $.  Weißlich.  Augen  bogig,  kahl,  oben  verschmälert,  um  ihre 
Jjänge  getrennt.  Palpen  schwarzbraini,  2.  und  3.  Glied  viermal  so 
lang  wie  dick,  4.  noch  länger..  Antenne  des  ^  braun,  3.  bis  13.  Glied 
zuerst  quer,  dann  allmählich  länger,  12.  und  13.  länglich,  14.  um  die 
Hälfte  länger  als  2.  bis  13.  zusammen;  Federbusch 
schwarzbraun;  Antenne  des  $  weißlich,  6glicdrig, 
Scapus  schwarz,  2.  Glied  fast  doppelt  so  lang  wie 
das  3.,  in  der  Mitte  kaum  eingeschnürt,  3.  bis  5. 
Glied  fast  ellipsoidal,  das  3.  kaum  kürzer  ?As  das 
4.,  dieses  dem  5.  gleich,  fast  doppelt  so  lang  wie 
dick,  6.  gut  3|/2mal  so  la,ng  wie  das  vorletzte. 
Drei  verkürzte  Binden  des  Mesonotum.  Metanotum 
und  Mesosternum  schwarz.  Halteren  weiß.  Flügel 
weißlich,  nackt  oder  kaum  punktiert,  beim  9  breit, 
Lappen  rechtwinklig,  die  vorderen  Adern  dick  und 
braun,  Cubitalis  von  der  Costaiis  kaum  überragt 
(9)  oder  nicht  überragt  (S),  gerade,  der  Flügelspitze 
näher  als  die  Posticalis,  Gabelung  der  Posticalis 
unter  der  Tra,nsvergalis,  diese  lang  und  schräg.  Beine 
schwarzbraun,  Vordertibia  wenigstens  um  V]^  länger 
als  der  Metatarsus,  4.  Glied  am  Vorder-  und  Hintertarsus  länger  als  das  5.. 
am  mittleren  kürzer  als  das  5..  Empodium  kaum  halb  so  lang  wie 
die  Kra,llen.  Abdomen  des  J  hellbraun,  die  drei  letzten  Segmente 
schwarzbraun;  Abdomeii  des  $  grünlichweiß.  Cerci  ohne  lange  Haare. 
Grundglieder  der  Zange  mit  einem  medialen  Antrag,  dieser  dreimal 
»o  breit  wie  lang,  Endglieder  schwach  bogig,  allmählich  breiter. 
Distalende  abgerundet,  Griffel  senkrecht  zur  Längsachse,  hinter  ihm 
ein  schwacher  Ausschnitt  und  eine  Erweiterung.  —  L.  ,^  3  mm.  . 
2,5  mm. 

Spitzbergen:  Großbai,   Ebelthofhafen,   Süßwassertümpel. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Fig.  6. 
Flagelhun  des  $. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  49 

H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute: 

Pyraüdidae,  Subfam.  Sterictinae,  Endotrichlnae, 
Pyraiidinae  und  Hydrocampinae  (Lep.}. 

Von  Embrik  Strand  (Berlin). 

Bei  der  Bearbeitung  der  im  Titel  angegebenen  Subfamilien  der 
im  Deutschen  Entomologischen  Museum  aufbewahrten,  von  Saut  er 
gesammelten  Formosa-Pyralididen  habe  ich  mich  der  Hauptsache  nach 
den  einschlägigen  sj'^stematischen  Arbeiten  Hampsons  in  Fauna  of 
British  India  und  den  dazugehörigen  Supplementen  in  Journal  of 
Bombay  Nat.  Hist.  Sog.  sowie  den  Monographien  in  Trans.  Ent.  Soc. 
London  1896  und  1897  angeschlossen.  Man  vergleiche  übrigens  die 
Einleitung  zu  meiner  gleichzeitig  in  Druck  gesandten  Bearbeitung  der 
Galleninae,  Crambinae,  Sckoenobiinae,  Anerastiinae  und  Phycitinae 
Sauters  in  der  Stettiner  Entomologischen  Zeitung,  welche  Einleitung 
auch  für  vorliegende  Arbeit  Geltung  hat.  Die  Pyiaustinen  \\iifden  in 
der  „Iris"  32  p.  33—91  (1918)  behandelt.  Weitere  Arbeiten  über 
Sauters  Heteroceren-Ausbeute  habe  ich  veröffentlicht  in  vorliegender 
Zeitschrift  Bd.  3,  p.  328  und  337,  Bd.  4,  p.  12  und  Bd.  6,  p.  312,  Supple- 
menta  Entomologica  3,  p.  35  und  4,  p.  4,  Deutsche  Entomol.  Zeitschr. 
1915,  p.  29  und  in  Arch.  f.  Naturgesch.  1914.  A.  10,  p.  117  und  123, 
1915.  A.  8,  p.  34,  1915.  A.  12,  p.  150,  1916.  A.  1,  p.  137  und  1916. 
A.  3,  p.  111. 

Subfam.  Sterictinae  {Epipaschmme). 
Da  der  Gattungsname  Epipaschia  Clem.  ein  S5aionym  ist,  so 
darf  die  Unterfamilie  nicht  den  Namen  Epipaschiinae  führen.  Ich 
benemie  sie  Sterictinae  nach  dem  Gattungsnamen  Stericta  Lederer. 
Es  wundert  mich,  daß  z.  B.  Ragonot  (in:  Ami.  Soc.  Ent.  France  1890. 
p.  446)  und  Hampson  (z.  B.  in:  Trans.  Ent.  Soc.  London  1896, 
p.  453  sq.)  den  Subfamiliennamen  Epipaschiinae  benutzen. 

C^n.  Locastra  Wlk. 
Locastra  mascosalis  \\^k. 

I  ?  von  Kosempo,  7.  VII.  1911. 
•  Nach  der  Originalbeschreibung  (in :  List  Het.  Br.  Mus.  34,  p.  1269  S) 
würde  man  die  Art  unmöglich  bestimmen  können,  zumal  wenn  man 
nur  das  ?  vor  sich  hat;  da  aJoer  Locastra  cristalis  Hamps.  (in:  111.  Het. 
Br.  Mus.  9,  p.  157,  t.  172,  f.  3)  ein  Synonym  von  muscosalis  sein  soll, 
so  muß  man  sich  an  diese  Hampsonsche  Figur  halten. 

Entomol,  Mitteilungen  VIH.  4 


50  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

Gen.  Macalla  Wlk. 
Macalla  derogatella  Wlk.  var.  fonnosibia  Strand  nov.  var. 

3  ??,  1  c?  von  Kosempo,  I.  1910;  1  ^  von  Alikang,  XI.  1909. 

Die  vorliegende  Form  ist  jedenfalls  nicht  die  typische  derogatella, 
die  von  Sarawak  beschrieben  wurde,  sondern  steht  der  var.  nubilosa 
Mr.  (in:  Lepid.  Atkinson  p.  201)  am  nächsten,  und  zwar  insbesondere 
dem,  was  Hampson  beschreibt  als:  ,,One  specimen  has  somo  white 
on  thoiax  and  a  large  patch  in  and  below  middle  of  cell  of  fore  wing 
and  spot  on  discocellulars".  Ich  habe  dieselbe  oder  eine  sehr  nahe- 
stehende Fo-m  auch  von  Sumatra  gesehen.  —  Beiden  Geschlechtern 
charakteristisch  ist  das  helle  und  meistens  ziemlich  scharf  markierte 
Medianfeld  der  Vordcrflügol,  das  wenigstens  hinter  der  Mediana  einen 
größeren  oder  kleineren  weißen  Fleck  aufzuweisen  hat;  diese  Flügel 
haben  ferner  auf  der  Discocellulare  und  in  der  Zelle,  um  1^/^  mm  weiter 
WTirzclwärts  gerückt,  je  einen  tief  schwarzen  Punktfleck,  dem  außen 
ein  rein  weißer,  damit  stark  kontrastierender  Pimktfleck  anliegt.  Die 
vordere  Hälfte  von  Median-  und  Basalfeld  etwas  gi-ünlich  gefärbt, 
welche  Färbung  sich  wohl  gelegentlich  weiter  ausbreiten  kann.  ^  Das 
Basalfeld  ist  sonst  dunkelbraun  mit  violettlichem  Anflug,  erreicht  im 
Dorsalfeldo  eine  Länge  von  4,5  mm  und  ist  daselbst  scharf  und  saum- 
wärts  konvex  gebogen  begrenzt,  unmittelbar  hinter  der  Mediana  er- 
fährt die  Grenzlinie  aber  eine  wurzelwärts  konvexe  Krümmung  odei 
Knickung  und  verläuft  dann  schräg  nach  vorn  und  nach  außen,  dabei 
etwas  verwischt  erscheinend.  Das  Mcdianfeld  wird  außen  von  einei 
tief  seh  Warzen,  zackigen  oder  zickzackförmigen,  dicken  Linie  begrenzt, 
die  mitten  unterbrochen  oder  wenigstens  verwischt  ist,  so  daß  das 
helle  Medianfeld  daselbst  allmählich  in  das  dunidero  Saumfeld  über- 
geht, während  im  Costal-  und  Dorsalfold  die  Grenzlinie  scharf  markiert 
und  nicht  unterbrochen  ist.  Die  Basalhälfte  der  Hintorflügel  ist  imrein 
weißlich,  im  Dorsalfelde  dabei  meist  etwas  graulich  angeflogen,  das 
Saumfald  schwärzlich  mit  tiefschwarzer,  fast  linionschmaler  Saum- 
bindo.  Die  Fransen  beider  Flügel  graulich  mit  feiner,  rein  weißer 
Basallinie  und  dicker  schwarzer  Subbasallinio.  Die  Unterseite  beider 
Flügel  zerfällt  in  zwei  scharf  markierte  Hälften,  nämlich  die  größere, 
schmutzig  weißliche,  einen  schwarzen  Discozellularfleck,  im  Vordcr- 
flügol außerdem  einen  schwarzen  Zellpunktfleck  einschließende  Basal- 
hälfte und  die  kleinere  schwarze  Saumhälfto,  die  im  Dorsal  felde  beidoi 
Flügel  etwas  verwischt  bzw.  heller  ist  und  deren  Grenzlinie  zwischen 
den  Rippen  5  und  6  einen  kleinen  stumpfen,  wurzelwärts  gerichteten 
Zahn  bildat,  der  auch  oben  vorhanden  ist,  aber  daselbst  woniger  auf- 
fällt, weil  die  Grenze  oben  nicht  so  scharf  markiert  ist.    Färbung  und 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  51 

Zeichnung,  nach  diesen  5  Exemplaren  zu  urteilen,  bei  beiden  Geschlech" 
tern  gleich.  Abdomen  oben  schwärzlich  mit  einer  fast  linienschmalen, 
subbasalen,  weißlichen  Binde  und  olivengrau  oder  rostgraulich  am 
Hinterende.  Die  ?$  spannen  31 — 36  mm  bei  15 — 17  mm  Vorderflügel- 
länge und  11 — 13  mm  Körperlänge,  die  ^,S  bzw.  29,  14  imd  15  mm 
(ohne  die  Palpen!). 

Macalla  (Parasarama)  margarita  Butl.  var.  shisana  Strand  nov.  var. 

1  3  von  Shisa,  V.— VI.  1912. 

Ähnelt  jedenfalls  sehr  M.  margarita  Butl.  aus  Japan  und  wird 
wohl  nicht  spezifisch  verschieden  sein,  ist  aber  größer  (Flügelspannung 
32,5,  Vorderflügellänge  16,  Körperlänge  15  mm  [ohne  Palpen])  und 
mit  zusammenhängendem  dunklen  Basalfeld  im  Vorderflügel.  Von 
der  Originalabbildung  von  M.  margarita  (in:  111.  Het.  Brit.  Mus.  3, 
t.  57,  f.  4)  ferner  abweichend:  Die  Grundfarbe  der  Vorderflügel  ist 
heller,  mehr  rost- und  bronzebräunlich,  die  Mitte  des  Costalfeldes  ist  nur 
ganz  wenig  verdunkelt  und  zwar  rötlich,  dagegen  tritt  der  tief  schwarze 
Discozellularfleck  scharf  markiert  hervor,  innerhalb  der  schwärzlichen 
Saumbinde  der  Hinterflügel  finden  sich  keine  schwarzen  Flecke,  auf 
dem  rost  bräunlichen  Abdominalrücken  ist  zwar  kurz  hinter  der  Basis 
ein  schwarzer  Querstrich,  sonst  aber  sind  daselbst  keine  schwarzen 
Zeichnungen  vorhanden  und  der  Analbusch  ist  nicht  besonders  gefärbt. 
In  Butlers  Beschreibung  werden  übrigens  die  dunklen  Partien  als 
bronzebraun  bezeichnet,  was  zutreffend  ist. 

Es  ist  kein  Zweifel,  daß  vorliegende  Form  zu  dem  gehört,  was 
Hampson  als  Macalla  margarita  Butl.  bezeichnet,  daß  er  aber  dabei 
heterogene  Dinge  zusammengeworfen  hat,  zeigt  sofort  ein  Vergleich 
der  Originalabbildungen  von  margarita  und  von  Locastra  lativitta  Mr. 
(in:  Lepid.  Atkinson  t.  7,  f.  1),  die  er  synonymisiert;  auch  die  von 
Warren  (in:  Ann.  Mag.  Nat.  Hist.  (6)  17,  p.  454 — 455)  als  gute  Arten 
beschriebenen  Parasarama  conjuncta  und  rufitinctalis  dürfen  gewiß 
nicht  als  glatte  Synonyma  vereinigt  werden. 

Die  von  Hampson  in  Journ.  Bombay  Nat.  Hist.  Soc.  XV,  p.  35 
gegebenen  deskriptiven  Bemerkungen  über  das  ^  von  M.  margarita 
passen  auf  mein  Exemplar,  abgesehen  davon,  daß  die  Spitze  der  Palpen- 
glieder II  und  III  m'cht  befranst  erscheint,  die  beiden  Palpen  liegen 
einander  aber  so  dicht  an  (von  vorn  [unten]  gesehen  erscheinen  sie 
wie  ein  Palpus),  daß  die  von  Hampson  erwähnten  langen  Schuppen 
zwischen  den  beiden  Palpen  verborgen  sein  mögen,  ferner  kann  die 
Spitze  des  3.  Gliedes  nicht  gut  als  hakenförmig  bezeichnet  werden, 
wenn  sie  auch  etwas  nach  vorn  geneigt  ist.    Durch  die  in  der  Basal- 


52  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

half t3  der  Antennen  viel  Längere  Ziliierung  als  in  der  Endhälfte  läßt  diese 
Form  sich  sofort  von  M.  derogatella  var.  jormosihia,  bei  der  die  Zilien 
überall  gleichlang,  und  zwar  kurz  sind,  unterscheiden,  abgesehen  von 
den  verschiedenen  Palpc^n  und  andeien  Unterschieden;  die  Ahnlichkoit 
in  Färbung  und  Zeichnung  beider  Formen  ist  aber  groß,  das  Diskal- 
feld  beider  Flügel  scheint  jedoch  nie  so  rein  weiß  bei  formosibia  wie 
bei  shisana  zu  sein,  bei  letzterer  sind  überhaupt  alle  Zeichnungen 
schärfer  markiert,  die  Saumbindo  der  Hinterflügcl  schmäler,  die  Größe 
bedeutender  usw. 

Gen.  Orthaga  Wlk. 
Orthaga  (?)  edetalis  Strand  nov.  spcc. 
1  $  von  Kosempo.  VI.  1909. 

Das  leider  nicht  gut  erhaltene  Exemplar  könnte  man  auf  den 
ersten  Blick  für  eine  abgeriebene  Agiossa  pinguinalis  L.  halten,  daß 
es  aber  damit  nichts  zu  tun  hat,  beweist  u.  a.  die  ziemlich  deutliche 
Ziliierung  der  Antennen.  —  Die  Palpen  erreichen  kaum  ganz  Vertex, 
sind  dünn  und  erscheinen  anliegend  beschuppt,  höchstens  unten  basal- 
wärts  als  ,,roughly  scaled"'  zu  bezeichnen.  Im  Vorderflügel  entspringt 
5  von  4  entfernt,  und  zwar  von  dieser  etwa  halb  so  Aveit  ^^ie  4  von  3 
entfernt  ist;  4  und  5  sind  nahe  ihrer  Basis  eine  ganz  kurze  Strecke 
parallel.  Im  Hinterflügel  dagegen  entspringen  4  und  5  aus  einem 
Punkt,  der  Ecke  dec  Zelle.  Unter  der  Lupe  erscheinen  die  Antennen 
unten  fein  ziliiert  (ob  auch  ganz  bis  zur  hier  fehlenden  Spitze  ?),  die 
Zilien  höchstens  so  lang  wie  der  Querdurch messer  des  betreffenden 
Antennengliedes.  Die  Beine  ziemlieh  robust,  die  Tibien  an  der  Dorsal- 
seJte  mit  langer,  anliegender,  und  daher  wenig  auffallender  Behaarung, 
die  am  3.  Paar  an  der  Basis  und  am  Ende  etwas  absteht  und  in  der 
Mitte  vielleicht  fehlt.  Die  äußeren  der  %'ier  Sporen  der  Hintertibien 
nur  halb  so  lang  wie  die  inneren,  dennoch  aber  reichlich  so  lang  wie 
der  Durchmesser  des  Gliedes.  Körperbau  robust,  der  Hinterleib  den 
Anal  Winkel  ganz  kurz  überragend. 

Flügelspannung  27  mm,  Vorderflügellänge  13,5  mm,  Körperlänge 
12  mm.  Vorderflügel  im  Grunde  graugolblich ,  aber  offenbar  so  dicht 
braun  bis  schwarz  bestäubt,  daß  bei  gut  erhaltenen  Exemplaren  eher 
die  dimklo  Färbung  als  die  Grundfärbung  angesehen  werden  kann. 
Post  median  verläuft  eine  Binde  ähnlich  wie  bei  Orthaga  basalis  Mr. 
(vgl.  das  Bild  in  Trans.  Ent.  Soc.  London  1896,  p.  475),  jedoch  ist  die 
vordere  Hälfte  der  Binde  gerade  und  schräger,  also  nach  vorn  mehr 
wurzelwärts  verlaufend,  so  daß  sie  an  der  Mitte  des  Vorderrandes 
endet;  die  stärkste  saumwärts  gerichtete  Konvexität  befindet  sich 
auf  der  Rippe  3,  die  wurzelwärts  gerichtete  dicht  hinter  dc-r  Rippe  2; 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  53 

diese  Binde  ist  dreiteilig  und  besteht  aus  einer  fast  linienschmaleu 
schAvarzen,  hier  (ob  immer?)  in  Flecken  aufgelösten  inneren  Binde, 
die  außen  von  einer  ebenso  schmalen  hellen  und  innen  von  einer  zwei 
bis  dreimal  breiteren  hellen  Binde  eingefaßt  Avird.  Durch  schwarze 
Flocke  ist  eine  ähnliche,  subparallel  verlaufende,  antemediane  Binde 
angedeutet,  die  auf  dem  Vorderrande  in  einem  um  1,3  mm  von  der 
Fliigelwurzel  entfernten  schwarzen  Fleck  anfängt,  den  Hinterrand 
nicht  zu  erreichen  scheint  und  deutlicher  saumwärts  konvex  gebogen 
als  bei  Orthaga  basalis  verläuft.  Schwarze  Saumpunktflecke  sind  vor- 
handen und  die  Fransen  werden  heller  und  dunkler  gefleckt  gewesen 
sein.  ~  Hinterflügel  schwarzbräunlich,  basalwärts  ein  wenig  hellt-r 
und  so  sind  auch  boide  Flügol  unten.  —  Thoraxrücken  ist  wie  die 
hellen  Partien  der  Flügel  gefärbt,  der  Kopf  dürfte  etwas  dunkler, 
brauner  sein,  der  Hinterleib  bräunlich  und  fein  dunkler  besprenkelt. 
Antennen  und  Palpen  bräunlich,  die  Beine  graugelblich  mit  dunkleren 
Flecken  und  Halbringen. 

Gen.  Stericta  Led. 
Stericta  shisalis  Strand  nov.  spec. 
1  ?  von  Shisa,  V.— VI.  1911. 

Die  Gattungsbestimmung  macht  Schwierigkeit,  weil  das  Exemplar 
ein  $  ist.  Wenn  ich  es  zu  Stericta  statt  zu  Orthaga  stelle,  so  geschieht 
das  aus   folgenden   Gründen:   Die   Palpen   sind  glatt   beschuppt,   das 

2.  Glied  überragt;  den  Vertex  unverkennbar,   wenn  auch  wenig,   das 

3.  Glied  ist  so  lang  wie  bei  Stericta  (haraldusalis  Wlk.),  also  länger  als 
bei  Orthaga  {basalis  Mr.);  die  Tibien  II— III  sind  mit  schräg  ab- 
stehenden Schuppenhaaren  besetzt,  die  zwar  nicht  besonders  auffallend 
sind,  jedoch  nicht  die  Tibien  als  glatt  beschuppt  erscheinen  lassen; 
die  Tibien  III  habsn  am  Ende  oben,  etwas  nach  außen  gerückt,  einen 
in  die  Längsrichtung  des  Gliedes  ausgestreckten,  etwa  zahnförmig 
erscheinenden  Schuppenbüschel;  die  Rippen  6  und  7  der  Hinterflügel 
sind  ganz  deutlich  gestielt,  8  verläuft  frei.  —  Die  Vorderflügel  mit 
je  einem  recht  deutlichen  Schuppenhöcker  auf  der  Discozellulare  und 
unter  der  Zolle  bei  14  der  Flügellänge;  gegenüber  letzterem  Höcker 
finden  sich  auf  dem  Innenrando  lange,  aufgerichtete  Schuppen,  die 
als  ein  dritter  SchupiDonhöcker  aufgefaßt  werden  können,  die  abej- 
nicht  zu  einer  erhöhten  Schuppenbinde  wie  bei  Coenodomus  verbunden 
sind,  wohl  aber  zeigt  der  Innenrand  apikalwärts  weitere,  allmählich 
weniger  deutlich  werdende  erhöhte  Schuppen,  so  daß  von  der  Aus- 
dehnung des  Randhöckers  zu  einer  Längsbindo  gesprochen  werden 
könnte. 


54  Strand,  Sauter's  Formosa-Ausbeute. 

Flügelspannung  28  mm,  VorderflügcUängo  14  mm,  Köiperlänge 
13  mm.  Färbung  und  Zeichnung  erinnern  sehr  an  Lepidogma  chloro- 
philalis  Hamps.  (vgl.  Journ.  Bombay  Nat.  Hist.  Sog.  XXI,  p.  1257, 
t.  G.,  f.  39  [1912]),  aber  beide  Flügel  im  Grunde  ein  wenig  dunkler 
als  die  Figur,  die  grüne  Boschuppung  der  Vorderflügel  woniger  deutlich 
(im  Saumfelde  und  Basalfeldo  tritt  sie  in  der  Mitte  am  deutlichsten 
auf),  dann  sind  die  beiden  Querbinden  grünlich  und  die  proximale 
dieser  ist  außen,  insbesondere  im  Costalfelde,  wegen  der  eingestreuten 
grünlichen  Schuppen  nicht  von  der  Grundfarbe  der  Flügelfläche  scharf 
getrennt,  sondern  geht  allmählich  in  diese  über.  Die  Saumflecke  der 
Vorderflügel  sind  rein  schwarz  und  treten  daher  schärfer  als  an  der 
Figur  hervor.  Die  distale  Querbinde  bildet  nicht  eine  gleichmäßige 
Krümmung,  sondern  sie  steht  an  beiden  Enden  etwa  senkrecht  aiif 
dem  Vorderrand  bzw.  Hinterrand,  erfährt  in  etwa  1,5  mm  Entfernung 
von  dem  betreffenden  Rande  je  eine  Knickung  (im  Costalfelde  eigent- 
lich zwei  Knickungen)  und  ist  dazwischen  saumwärts  stark  konvex 
gebogen.  Die  proximale  Querbinde  ist  wie  an  der  Figur  geschlängelt, 
ist  jedoch  auf  dem  Vorderrande  ein  wenig  weiter  als  auf  dem  Hinter- 
rande von  der  Flügelwurzel  entfernt.  Die  beiden  Schuppenhöcker 
der  Flügelfläche  erscheinen  als  schwarze  Flecke.  Hinterflügel  ohne 
helle  postmediane  Querbinde,  wohl  aber  in  der  Wurzelhälfte  ein  kloin 
wenig  heller  als  im  Saumfelde.  Der  Vorderrand  der  Vorderflügel 
erscheint  weniger  gebogen  und  die  Spitze  letzterer  ein  wenig  schärfer 
als  an  der  Figur  dargestellt.  —  Die  Beschuppung  von  Kopf  und  Thorax 
wrd  von  gelblichen,  roströtlichen,  violettlichen  und  schwarzen  Schuppen 
gebildet,  ohne  oder  kaum  mit  grünlichem  Anflug;  die  ganzen  Palpen  sind 
.schwarz,  aber  mit  einigen  helleren  Schuppen  eingemischt,  die  Antennen 
dunkel  mit  ein  wenig  hellerem  Basalglied,  Tarsalglieder  schwarz  mit 
hellerem  Apikairing,  die  Tibien  teilweise  geschwärzt,  mit  holloror  Spitze, 
die  übrigen  Glieder  ähnlich  wie  der  Thoraxrücken  beschuppt  imd  auch 
das  Abdomen  zeigt  eine  Mischung  von  gelblichen,  rostbräunlichen 
und  schwärzlichen  Schuppen.  Auf  der  Unterseite  der  Hinterflügel 
ist  eine  schwache,  hellere,  postmediane  Querbinde  erkennbar ;  die  Vorder- 
flügol  sind  mehr  graulich  als  oben  und  lassen  wenigstens  im  Costal- 
felde die  Querbinden  der  Oberseite  zum  Vorschein  kommen. 

Anmerkung.  Wileman  hat  1911  einer  japanischen  t9/ericfa  den 
Namen  olivalis  gegeban,  trotzdem  Hampson  schon  früher  eine  indische 
Stericta  olivialis  genannt  hatte.  Leider  müsstcn  die  beiden  so  leicht 
zu  verwechselnden  Namen  nach  den  Nomenklaturregeln  unverändert 
beibehal  ton  werden.  Noch  eine  dritte  orientalische  Stericta  namens  olivalis 
ist  die  von  Warren  in  Ann.  Mag.  Nat.  Hist.  (6)  17,  1896,  p.  457  be- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  55 

»chriebene  Trichotophysa  olivalis,  welcher  Name  allerdings  ein  Synonym 
EU  Stericta  jucundalis  Wlk.  ist.  Nach  der  Regel  „einmal  Synonym, 
immer  Synonym"  war  aber  wegen  dieses  Warrenschen  Namens 
Wileman  nicht  berechtigt,  seine  erwähnte  japanische  Axt  olivalis  zu 
nennen,  daher  muß  St.  olivalis  Wilem.  einen  neuen  Namen  bekommen : 
St.  yamatonis  Strand  nov.  nom.  (nach  dem  Fundorte  Yamato). 

Subfam.  Endotrichinae. 
Gen.  Endotricha  Z. 
Bndotricha  ruminalis  Wlk.  {symphonialis  Hamps.). 

Ein  nicht  ganz  tadelloses  $  von  Kosempo,  VII.  1911,  halte  ich 
für  diese  Art;  es  stimmt  mit  Hampsons  Abbildung  in  111.  Het.  Br. 
Mus.  IX,  t.  171,  f.  17  so  weit  erkennbar  ganz  überein.  Die  Art  war 
aus  Indien,  Ceylon  imd  Burma  bekannt. 

Endotricha  anpingia  Strand  nov.  spec. 

1  ?  von  Anping,  V.   1911. 

Charakteristisch  u.  a.  durch  die  Fransen,  deren  apikale  zwei 
Drittel  rein  weiß  sind.  Ähnelt  Endotricha  ustalis  Snell.,  weicht  aber 
ab  durch  das  Fehlen  rein  weißer  Zeichnungen  an  der  Flügelfläche, 
die  überhaupt  verschwommen  und  undeutlich  gezeichnet  ist;  dagegen 
sind  die  Fransen  hier  größtenteils  weiß,  wenn  auch  dunkler  geteilt 
und  mit  graulicher  Basis ;  ferner  sind  hier  an  der  Unterseite  das  Median- 
feld der  Vocderflügel  und  das  Submedianfeld  der  Hinterflügel  viel 
heller,  eine  Saumbinde  im  Vorderflügel  und  eine  Medianbinde  im 
Hinterflügel  dagegen  dunkler  als  die  sonstige  FlügeKläche,  während 
bei  ustalis  die  ganze  Unterseite  beider  Flügel  gleich  gefärbt  ist,  nur 
mit  feinen  weißen  Zeichnungen,  insbesondere  je  zwei  weißen  Quer- 
lifiien  versehen.  Ähnelt  ferner  sehr  Endotricha  ruminalis  Wlk.  (in: 
list  Lep.  Het.  Br.  M.  17,  p.  387  [=  itycusalis  Wlk.,  1.  c.  19,  p.  899]), 
aber  dunkler,  Vordeiflügel  ohne  eine  weiße  Medianbinde  oder  -linie. 
im  Hinterflügel  ist  die  Mittelbinde  nicht  weiß  eingefaßt,  auf  der  Unter- 
weite  ist  die  Post  median]  inie  in  und  vor  der  Mitte  breit  unterbrochen 
und  sonst  beiderseits  breit  schwarz  eingefaßt  usw.  —  Flügelspannung 
15  mm,  Vorderflügellänge  7,5  mm,  Körperlänge  7.5  mm. 

Gren.  Cotachena  Mr. 
Cotachena  histricalis  Wlk. 

Unikum  von  Suisharyo.  X.  1911. 


5H  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

Gen.  Diploseustis  Meyr. 
In  der  Originalbeschreibung  der  Gattung  (in:  Trans.  Ent.  Soc. 
London  1884,  p.  284)  wird  Frons  als  „vertical"'  bezeichnet,  in  Hampsons 
Monographie  (in:  Trans.  Ent.  Soc.  London  1896,  p.  489)  heißt  es: 
,, frons  oblique'".  Meyricks  Augab.^  ivSt  richtig.  —  Auch  die  von 
Hanipson  1.  c.  gegebene  Figur  ist  insofern  nicht  ganz  genau,  als  das 
Mittelglied  der  Palpen  im  Profil  gesehen  gewölbt  erscheint,  weil  oben 
niittan  dicker  beschuppt.  Die  Abbildung  vom  Endglied  der  Palpen 
ist  richtig,  wohl  aber  ist,  wenigstens  bei  meinen  Exemplaren,  dasselbe 
häufig  niedergedrückt  und  durch  die  Endschuppen  dos  vorhergehenden 
Gliedes  so  verdeckt,  daß  die  Palpen  wie  die  von  Pleonectoides  (vgl. 
Hamps.  1.  c,  p.  493,  fig.)  erscheinen.  (Hampsons  Originalbild 
vom  Cileädcr  der  Gattung  Pleonectoides  [in:  111.  Hot.  Brit.  Mus.  VIII, 
p.  134,  t.  155,  f.  19]  ist  insofern  ungenau,  als  es  keine  Rippe  10  zeigt!). 

Diploseustis  pcrieresalis  Wlk. 

Es  liegen  16  9$,  die  meisten  schlecht,  nur  zwai  einigermaßen  gut 
erhalten,  vor.  die  ich  zu  dieser  generisch  so  charakteristischen  Form, 
die  übrigens  schon  von  Formosa  bekanntv^war  und  in  der  indisch-austra- 
lischen Region  weit  verbreitet  ist,  stelle.  Die  Art  hat  oberflächlich 
große  Ähnlichkeit  mit  Orthoraphis  obfuscata  Hamps.  (vgl.  Fauna  Brit. 
Ind.  Moths  IV.  p.  252  und  111.  Het.  Br.  Ind.  IX,  p.  161.  t.  172,  f.  4), 
die  abei-  eine  Pyraustine  sein  soll  und  mit  fehlender  Rippe  6  der  Vorder- 
flügel, also  doch  recht  verschieden.  Die  Art  ist,  wie  in  Hampsons 
Monographie  angegeben,  unter  fünf  verschiedenen  Namen  beschrieben 
worden;  eine  sechste,  und  zwar  die  beste  Beschreibung  hat  Meyrick 
gegeben,  1.  c.  1884,  p.  284,  unter  dem  Artnamen  minima  Butl.  Unter 
den  von  Hampson  1896  angegebenen  Lokalitäten  fehlt  die  typisehr-: 
Sarawak,  Borneo. 

8ubfam.  Pyralidinao. 
Gen.  Pyralis  Z. 

Pyralis  anpin^iaÜH  Strand  nov.  spec. 

2  Exemplare  (cJcJ)  von  Anping,  V.  und  VI.   1911. 

Vorderflügel  länge  9  mm,  Körpcrlänge  7,5  mm.  Vorderflügel  reh- 
grau, mit  feinen  dunkleren  Atomen  überstreut  und  mit  zwei  dunkel- 
giauen  Linienbinden,  von  denen  die  erste  um  2,5  mm  von  der  Flügel - 
basis  entfernt  und  leicht  saumwärts  konvex  gebogen  ist,  während  die 
zweite  vorn  um  6  mm  von  der  Mügelwurzel  entfernt  ist,  in  der  vorderen 
Hälfte  leicht  apikalwärts  konvex,  in  der  hinteren  mit  Andeutung 
einer  saumwärts  konkaven  Krümmung  versehen  und  am  Dorsalrande 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  57 

mu  5  mm  von  dsr  Basis  entfernt  ist.  Am  Saume  ist  die  Grundfärbung 
ein  wenig  duakler.  Die  Fransen  ein  wenig  heller  als  die  Grundfärbung, 
in  der  Ba!^alhälfte  mit  dunklerer  Teilungslinie.  Hinteiflügel  ein  wenig 
hrller,  mit  zwei  ähnlichen,  aber  noch  feineren  und  noch  weniger  deut- 
lichen Querbinden,  welche  die  Fortsetzung  von  den  Binder  der  Vorder- 
flügel bilden,  von  denen  die  proximale  geia-deist,  die  distale  aber  in  der 
Mitte  eine  seichte,  Avurzelwärt?  offene  Knickung  bildet.  Unterseite 
beider  Flügel  wie  die  Hinterflügel  oben,  aber  mit  gelbem  Schimmer ;  nur 
die  distale  Querlinie  der  Oberseite  ist  erkennbar  und  zwar  in  beiden 
Flügeln.  Der  Körper  ist  oben  wie  die  Vorderflügel  gefärbt,  am  Hinter- 
leib kaum  heller,  unten  sowie  an  den  Extremitäten  rosenrötlich  gefärbt. 
Die  Hinterleibsspitze  ist  auch  oben  rötlich,  trägt  aber  urten  einen 
helleren  Fleck.  — ■  Zur  Sect.  II  Hamps. 

Pyralis  pupalis  Strand  nov.  spec. 

1  ^  von  Anping,  VI.   1911. 

Flügelspannung  12,5  mm,  Vorderflügellänge  6,2  mm,  Körperlänge 
5,5  mm.  —  Vorderflügel  mit  schwä.'zlichem  Basalfeld,  das  auf  und 
bis  dicht  hinter  der  Mediana  einen  kleinen  stumpfen  Winkel  bildet 
und  daselbst  2,5  mm  lang  ist,  vor  und  hinter  diesem  Winkel  aber 
saumwärts  leicht  konkav  gebogen  erscheint.  Dann  folgt  ein  im  Grunde 
blaß  strohgelbes  Medianfeld,  das  vorn  und  in  der  Mitte  2,5  mm,  auf 
dem  Hinterrande  aber  etwas  kürzer  (schmäler)  ist ;  es  ist  mit  dunklerer 
Bestäubung,  die  keine  eigentliche  Zeichnung  zu  bilden  scheint,  ganz  spär- 
lich bestreut,  imd  der  im  helleren  Medianfeld  gelegene,  tief  schwarze, 
in  die  Quere  gezogene,  von  der  Flügel wurzel  um  3,5  mm  entfernte 
Discozellularfleck  ist  charakteristisch  und  auffallend.  Das  Saumfeld 
ist  nur  wenig  dunkler  als  das  Medianfeld  und  wird  wurzelwärts  von 
einer  weißen,  wurzelwärts  leicht  konkav  gebogenen  Linie  begrenzt 
und  schließt  eine  ßeihe  tiefschwarze  sublimbale  Punkte  ein.  Die  dunkel- 
gx-auen  Fransen  mit  hellerer  Basallinie.  Hinterflügel  mit  ähnliche»- 
Zeichnung,  alle  drei  Felder  sind  aber  w^enig  oder  kaum  verschieden 
gefärbt;  die  Grenzlinie  zwischen  Mittel-  und  Saumfeld  ist  stumpf 
zickzackförmig  gebrochen,  in  der  Flügelmitte  saumwärts  konvex, 
dahinter  saumwärts  konkav  gebogen.  - —  Unterseite  der  Vorderflügel 
graubräunlich,  ohne  andere  Zeichnungen,  als  daß  die  der  Oberseite 
zum  Teil  undeutlich  durchschimmern;  Unterseite  der  Hinterflügel 
strohgelblich  mit  einer  dunklen  Postmedianbinde  wie  oben  und  mit 
Andeutung  einer  schmalen,  unregelmäßigen,  dunklen  Saiimbinde. 
Extremitäten  sowie  die  ganze  Unterseite  des  Körpers  dunkel  stroh- 


58  Strand,   Sauter's  Formosa-Ä-usbeuto. 

gelblich,  die  Oberseite  dea  Körpers  ist  wie  die  dunkleren  Partien  der 
Oberseite  der  Flügel. 

Pyralis  pictalis  Gurt. 

Je  ein  Exemplar  von  Kosampo,  X.  1911  und  Suisharyo,  X.  191 L 
Auch  in  Europa  (England,  Holland). 

Gen.  Triphassa  Hb. 
Triphassa  probosf^idalis  Strand  nov.  spec. 

2  Exemplare  (??)  von  Kosempo,  X.  1911. 

Vorderflügellänge  9,5  mm,  Körperlänge  8  mm.  —  Vorderflügel 
braun  mit  violettlichem  Anflug,  dicht  und  fein  dunkler  besprenkelt, 
etwas  glänzend,  mit  einer  verloschenen  dunklen,  nur  in  gewisser 
Richtung  deutlich  erkennbaren  Querbinde,  die  am  Hintorrande  um 
5  mm,  am  Vorderrande  um  6  mm  von  der  Flügelwurzel  entfernt 
und  saumwärts  ganz  schwach  konvex  gebogen  ist.  Um  etwa  3 — 4  mm 
weiter  woirzelwärts  scheint,  wenigstens  im  Dorsalfelde,  Andeutung 
einer  weiteren  dunklen  Querbindc  vorhanden  zu  sein.  Die  einzige 
deutliche  Zeichnung  der  Vorderflügel  ist  die  des  Vorderrandes,  be- 
stehend aus  abwechselnd  schwarzen  und  grauweißlichen  Punktfleckon 
oder  Querstrichen  und  zwar  etwa  je  12  solchen,  die  aber  nur  in  den 
basalen  drei  Vierteln  des  Randes  vorhanden  sind.  Die  Hintcrflügel 
erscheinen  ein  wenig  heller,  weil  mehr  graulich  und  ohne  dunkle  Be- 
sprenkelung  oder  Zeichnungen.  Die  Fransen  beider  Flügel  sind  wie 
die  Hinterflügel  gefärbt,  mit  feiner  hellerer  Basallinie  und  Andeutung 
einer  dunkleren  mittleren  Teilungslinie.  Unterseite  beider  Flügel 
wie  die  Oberseite  der  Hinterflügcl  oder  (im  Hinterflügel)  ein  klein 
wenig  heller.  Die  Vordorflügcl  ohne  Querbinden,  aber  der  Vorder- 
rand ähnlich  wie  oben,  jedoch  weniger  deutlich  gezeichnet.  Der 
Körper  ist  oben  wie  unten  wie  die  entsprechende  Flügelfläche  gefärbt, 
ohne  Zeichnungen.  Palpen  bräunlich,  an  der  Spitze  ganz  wenig  heller.  — 
Das  zweite  Exemplar  hat  nur  7  mm  lange  Vorderflügel. 

Gen.  Herculia  Wlk. 
Herculia  marthalis  Wlk. 

1  ?  von  Pilam,  VII.  1912. 

Walkers  Beschreibung  seiner  von  Sarawak  stimmenden  Pyralii 
marthalis  (in:  List  Het.  Br.  Mus.  17,  p.  270  [1859])  stimmt  ganz  genau, 
dagegen  nicht  die  von  Herculia  bradealis  Wlk.  (1.  c.  19,  p.  808  [1859]) 
aus  Ceylon,  die  nach  Hampson  ein  glattes  Synonym  von  marthalis 
wäre,  nach  Walkers  Beschreibung  zu  urteilen  aber  mindestens  «1h 
Varietät  von  marthalis  zu  unterscheiden  ist. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  59 

Herculia  ochreicilia  Hamps. 

1  (J  von  Sokutsu,  Banshoryo  Distrikt,  7.  V.  1912. 

Mit  der  Originalkennzeichnung  in  111.  Het.  Brit.  Mus.  8,  p.  130^ 
t.  154,  f.  3  so  gut  übereinstimmend,  daß  ich  die  spezifische  Identität 
für  sicher  halten  möchte;  die  Type  stammte  aus  den  Nilgiris.  — 
Flügelspannung  16  mm,  Vorderflügellängo  8,5  mm,  Körperlänge 
7 — 8  mm.  Beide  Flügel  mit  zwei  gelblich  weißlichen,  fast  linienschmalen 
Querbinden,  von  densn  die  distalen  innen,  die  proximalen  außen  un- 
deutlich schwarz  angelegt  sind.  Die  auch  sonst  vorhandene  feine 
gchwärzlicho  Besprenkelung  der  beiden  Flügel  ist  im  Medianfelde  ein 
klein  wenig  deutlicher  als  in  den  beiden  anderen  Feldein,  aber  eigentlich 
erst  unter  der  Lupe  unverkennbar.  Vorderflügel  mit  Andeutung  eines 
schwärzlichen  Diskalflocks.  Der  Vorderrand  der  Vor derflügel  ist  zwischen 
den  beiden  Binden  schwarz  mit  7  scharf  markierten,  gelblichweißen, 
queren  Punkfcf lecken.  Das  proximale  Drittel  der  Fransen  ist  tiefschwarz 
und  an  der  Wurzelseite  durch  eine  feine  weißliche  Linie  begrenzt. 
die  Fransen  sonst  hellgelblich.  Von  den  Zeichnungen  der  Oberseite 
treten  unten  nur  dia  distale  Querbi  nde  und  die  Costalflecke  auf,  außer- 
dem ist,  und  zwar  in  beiden  Flügeln,  das  Doisalfeld  heller. 

Ob  diaArt  hier  als  nennenswerte  Nebenform  auftritt,  muß  vorläufig 
unentschieden  bleiben.  Eventuell  möge  letztere  den  Namen  sokut- 
sensis  m.  bekommen. 

Herculia  igniflualis  Wlk. 

3  ??  von  Kankau  (Koshun),  V.   1912  und  VIII.  1912. 

Flügelspannung  23 — 25  mm,  Vorderflügellänge  11—12,5  mm.  — • 
Das  Exemplar  vom  August  erscheint  ein  wenig  breitflüglicher,  mit 
tieferer  Rotfärbung  und  deutlicheren  Querbinden,  die  gelblich  und 
an  der  gegeneinander  gekehrten  Seite  schwärzlich  angelegt  sind; 
das  Endglied  der  Palpen  erscheint  ein  wenig  länger  und  nach  unten 
gerichtet,  was  aber  wohl  ein  zufälliges  und  künstliches  Merkmal 
sein  wird.  Das  Exemplar  macht  einen  so  abweichenden  Eindruck, 
daß  man  darin  eine  benennenswerte  Nebenform  sehen  könnte  (ev. 
f.  augusti  m.),  es  ist  jedoch  nicht  unwahrscheinlich,  daß  es  der  typischen 
Form  einer  zweiten  Generation  angehört.  — •  Ob  die  von  Wileman 
in  Trans.  Entom.  Soc.  London  1911,  p.  369  beschriebene  Herculia 
umbrosalis  aus  Japan  von  H.  igniflualis  spezifisch  verschieden  ist, 
läßt  sich  bezweifeln,  wenn  wirklich  Pyralis  dorcasalis  Wlk.  und  healealis 
^Vlk.  mit  igniflualis  konspezifisch  sind.  Allerdings  sollen  die  Fransen 
bei  umbrosalis  .,purplish,  tipped  with  dark  grey  and  preceded  by  a 
black    line"    sein;     das  Aussehen    der  Fransen    ändert    sich  jedoch 


^0  Strand,  Sauter's  Formosa-Ausbeute. 

nicht  unerheblich,   wenn  sie  anfangen  abgenutzt  zu   werden.   80  daß 
dioR  Merkmal  nicht  eben  zuverlässig  sein  dürfte. 

Herciilia  nannodes  Butl.  var.  formosibia  Strand  nov.  var, 

1  9  von  Alikang,  X.  1909  und  1  $  von  Kosempo,  X.  1911. 
Ähnelt  sehr  Herculia  {„Pyralis")  nannodes  Butl.  (vgl.  111.  Het. 
Brit.  Mus.  III,  t.  58,  f.  5),  aber  die  proximale  Querlinie  der  Vorder- 
flügel ist  hier  nicht  gerade,  sondern  saumwärts  konvex  gebogen,  aller- 
dings mir  ganz  wenig;  die  distale  Querlinie  der  Vorderflügel  ist  ge- 
rade, also  nicht  im  CostalfeMe  eingebogen,  und  ebenso  die  im  Hinter- 
flügel; die  Hinterflügel  sind  nicht  dunkler  als  die  Vorderflügol,  sondern 
eher  umgekehrt ;  der  Costalrand  der  Vorderflügel  ist  rot,  mit  einigen 
gelben  Punkten  oder  Punktflecken,  was  v/eder  nach  Beschreibung 
noch  Abbildung  bei  //.  nannodes  der  Fall  zu  sein  scheint.  Die  Flügel- 
spannung des  Exemplars  von  Alikang  beträgt  23  mm,  Vorderflügel- 
länge 11  mm  und  Körperlänge  11  mm,  das  andere  ist  ein  wenig  kleiner. 
—  Ob  die  angegebenen  Unterschiede  spezifisch  sind,  bleibt  fraglich: 
vorläufig  möge  die  Form  als  eine  Varietät  von  nannodes  gelten. 

Gen.  Propaehys  Wlk. 
Piopaehys  nigrivena  Wlk. 

1  J  ohne  nähere  Bezeichnung  als  ..Formosa",  1  $  A^on  Kosempo, 
7.  V.  1911. 

Nach  Hampson  wäre  die  Flügelspannung  des  ü  38 — 44  mm; 
dieses  Exemplar  spannt  34  mm  bei  17  mm  Vorderflügellänge  und  16  mm 
Körperlänge  (ohne  Palpen). 

Gen.  Toccolosida  Wlk. 
Toccolosida  nibriceps  Wlk. 

Shisa.  V.— VI.  1912  (3  So,  1  9). 

Subfam.  Hydrocampiiiao. 

Gen.  Nympluila  Schrk. 
Nymphula  foedalis  Gn. 

6  Exemplare:  Kosempo,  VII.,  X.  1911;  Suisharyo,  II.  1912, 
XII.  1911;  Taihorin,  XII.,  XI.  1911. 

Die  Exemplare  weichen  unter  sich  etwas  ab  und  stimmen  auch 
nicht  ganz  mit  der  Originalabbildung  der  Art  (in  Guenee's  Deltoide« 
et  Pyralides  t.  4,  f.  7)  überein;  die  weißschAvarze  Postmedianbinde 
hat  in  oder  ein  wenig  vor  der  Mitte  eine  scharfe,  fa^t  winklige,  saum- 
wärts offene  Krümmung,  die  an  der  Originalabbildung  kaum  erkennbar 


Entomolog.  Mitteilungeu  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  61 

ist,  hiei'  aber  ganz  charakteristisch  ist,  zumal  die  weiße  Binde  sich 
darin  plötzlich  fleckförmig  erweitert  und  sogar  einen  Längsfleck  bildet. 
Bei  mir  vorliegenden,  als  Nymphula  foedalis  Gn.  (von  Swinhoe?)  be- 
stimmten Exemplaren  von  den  Khasia  Hills  ist  diese  Krümmung  zwar 
vorhanden,  jedoch  durchgehend  seichter  als  bei  den  Formosaexemplaren, 
von  denen  jedoch  das  eine  die  Krümmung  nur  noch  erkennen  läßt. 
Die  Krümmung  der  Post  median  binde  ist  wie  %.x\  dem  Bild  scharf,  wird 
aber  außen  von  einem  weißen  Fleck  ausgefüllt,  während  an  dem  Bild 
das  Weiß  \mrzelwärts,  an  der  konvexen  Seite  der  Krümmung,  dar- 
gestellt ist.  Das  Weiß  in  der  Basalhälfte  der  Hinterflügel  ist  mehr 
ausgedehnt  und  die  mediane  Winkelkrümmung  der  Postmedianbinde 
tiefer  als  an  dem  Bild  dargestellt.  —  Aber  auch  Hampsons  Beschrei- 
bung in  Fauna  of  British  Inclia  stimmt  nicht  ganz,  weder  mit  dem 
Originalbild,  noch  mit  vorliegenden  Exemplaren.  Ob  an  der  Hand 
eines  reichen  Materials  eine  Aufteilung  der  .Joedalis''  der  bisherigen 
Autoren  möglich  wäre,  kann  ich  nicht  entscheiden,  und  sie  wäre  auch 
erst  durchführbar,  wenn  Guenee's  Tj'pe  untersucht  weiden  könnte. 
Jedenfalls  müssen  vorliegende  Exemplare  mit  foedalis  Aut.  konspezi- 
fisch sein. 

Nymphula  defiuitalis  Strand  nov.  spcc. 

1  c?  ?  von  Suisharyo,  X.  1911. 

o.  Ähnelt  Nymjjhula  foedalis  Gn.,  ist  aber  größer:  Flügelspannung^ 
18,5  mm,  Vorderflügellänge  9  mm,  Körperlänge  8  mm;  die  postmediane 
Vorderflügelbinde  verläuft  zwischen  der  Mitte  des  Feldes  2,  wo  si3 
sich  unter  einem  rechten  Winkel  \nirzelwärts  wendet,  und  dem  Vorder- 
rande gerade,  nur  ganz  leicht  wellig  gekrümmt,  auch  der  im  Dorsal- 
felde dem  Hinterrande  zustrebende  Teil  dieser  Binde  zeigt  keine  tiefe 
Ki'ümmung;  die  antemediane  Vorderflügelbinde  wird  nur  durch  eüien 
costalen  und  einen  dorsalen  Querfleck  angedeutet,  möglich  ist  es  aber, 
daß  dazwischen  feine  Zeichnungen  vorhanden  gewesen,  die  abgerieben 
sind;  in  beiden  Flügeln  hat  der  Saum  eine  ganz  schmale,  verwischte, 
schwärzliche  Saumbinde,  die  stellenweise  etwas  zusammengeschnürt 
ist,  ohne  daß  sie  dadurch  wie  bei  foedalis  in  unter  sich  getrennte,  drei- 
eckige Flecke  zerfällt;  die  Färbung  beider  Flügel,  insbesondere  im 
Diskus,  ist  heller  als  gewöhnlich  bei  foedalis,  daher  fällt  die  graue 
oder  graubräunliehe  Färbung  des  Saumfeldes  mehr  auf;  Abdomen 
ohne  oder  nur  mit  Andeutung  dunkler  Flecke  an  der  Basis,  oben 
schmutzig  weißlich  mit  breiten  ockerbräunlichen  Binden,  das  letzte 
Segment  einfarbig  weiß,  abgesehen  von  der  ockerfarbigen  äußersten 
Spitze,  das  vorletzte  Segment  hat  oben  an  der  Basis  zwei  tief  schwarze 


g2  Entomolog.  Mitteilungen  VlII,  1919,  Nr.  1/3. 

in  Querreihe  angeordnete  Quciflecke,  die  drei  vorhergehenden  Segmente 
zeichnen  sich  durch  rein  weißen  Hinterrand  aus.  —  Die  Fühlorgeißel 
ist  unten  dicht  mit  feinen  Zilien,  die  so  lang  oder  reichlich  so  lang 
wie  der  Querdurchmesser  der  Geißel  ist.  —  Erinnert  etwas  an  Dichocroci« 
(Haritala)  definita  Butl.  (in:  111.  Het.  Brit.  Mus.  7,  t.  135,  f.  9),  aber, 
vom  Gattungs unterschied  abgesehen,  abweichend  unter  anderem  durch 
die  bei  definita  so  deutliche  und  nicht  gebrochene  Antemedianbindc. 
Sonst  erinnert  das  Tier  an  Pycnarmon  Led. 

$  weicht,  soweit  nach  dem  einzigen  vorliegenden,  mangelhaft  er- 
haltenen Exemplar  .zu  urteilen,  nicht  wesentlich  ab,  auch  nicht  in 
der  Größe.     Die  Ziliierung  der  Antennen  ist  viel  kürzer.  n^ 

(Schluß  folgt.) 

Rezensionen. 

F.  Zschokkc,  L'histoire  de  la  faune  suisse  depuis  l'epoque 
glaciaire.  Conference  faite  a  la  Socitte  de  Geographie  de  Gen^ve, 
le  23  mars  1917.  Geneve  1917.  8".  31  pp. 
Verf.  weist  nach,  wie  die  jetzige  Fauna  der  Schweiz  das  Ergebnis 
einer  langen  historischen  Entwicklung  ist  und  wie  die  Schweiz  in  betreff 
ihrer  Fauna,  wie  in  so  manchen  anderen  Beziehungen,  vom  Auslande  ab- 
hängig ist:  von  Frankreich  sind  südliche  Formen  durch  das  Rhonetal 
eingewandert,  aus  Deutschland  sind  durch  den  Rheinstrora  Salmoniden 
und  verwandte  Formen  ins  schweizerische  Gebiet  gelangt  und  aus  dem 
Osten  sind  Vertreter  der  russischen  und  österreichischen  Steppenfauna 
gekommen.  Ein  Teil  der  fremden  Eindringlinge  hat  sich  den  neuen 
Verhältnissen  nicht  so  anpassen  können,  daß  sie  im  Kampfe  ums  Dasein 
erhalten  geblieben,  andere  haben  es  in  der  neuen  Heimat  zur  größeren 
Blüte  als  in  der  alten  gebracht.  Die  heutige  Fauna  gründlich  kennen 
zu  lernen,  setzt  Kenntnis  ihrer  Enstehungsgeschichte  voraus,  und  jede» 
faunistisch  arbeitende  Zoologe  wird  diese  kleine  Schrift  mit  Nutzen  lesen. 

Strand. 
F.  Eurth,    Zwischen   Keller  und  Dach.      Tierische   Mitbewohner   des 
Hauses.     77  pp.     8^  mit  40  Textfiguren  und  koloriertem  Umschlag- 
bild. Stuttgart.  Kosmos-Gesellschaft  der  Naturfreunde,  Franckh'sche 
Verlagshandlung.    1918.     Preis  geh.  M.  1.25,  geb    M.  2. 
In  unseren  Wohnungen  finden  sich  zahlreiche  Vertreter  der  Tierwelt, 
die   sich  dem  Menschen   teils  als  angenehme    oder  wenigstens   harmlose 
Hausgenossen,    teils    als    lästige    Schmarotzer   oder  gar  als    verheerende 
Schädlinge  bemerkbar  machen.     Wenn  wir  z,  B.  an  die  Ratten,  Schwalben, 
Asseln,    Fliegen   und   Spinnen  erinnern,   so  weiß  jeder,    daß  diese  unsere 
Mitbewohner,  sowohl  die  lästigen  als  harmlosen,  für  uns  nicht  unwichtig 
sind    und  Kenntnis    ihres  Lebens,    Entwicklung,    Bekämpfung  etc.  dürfte 
daher   auch   für  das  große  Publikum   von    Interesse  sein.     Da  das  Buch 
allgemeinverständlich   geschrieben   ist  und  auch  als  Unterhaltungslektüre 
gelten  kann,   wird   es   voraussichtlich    viele  Lt'ser   finden   und   manchen 
veranlassen,   seiner  nächsten  Umgebung  im  Hause  mehr  Beachtung  und 
Interesse  entgegenzubringen.  Strand. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1/3.  63 

Albert  Heim,  Vaterländische  Naturforsohung,  mit  Berücksichtigung 
ihrer  Bedeutung  für  die  heutigen  Zeitverhältnisse.  Vortrag,  gehalten 
im  Auftrage  des  Zentralkomitees  der  Schweiz.  Naturf.  Gesellschaft 
am  24.  September  1917  in  Bern.  Verlag  A.  Francke.  Bern  1917.  8". 
Im  vorliegenden  Vortrag  behandelt  der  Altmeister  der  Schweizer 
Geologen,  Prof.  Dr.  A.  Heim-Zürich,  die  Zwecke  und  Ziele  der  vater- 
ländischen Naturforschung  auf  allen  Gebieten  der  gesamten  Natur- 
wissenschaften. Seine  interessanten  Ausführungen  über  dieses  Thema 
stützen  eich  hauptsächlich  auf  praktische  Beispiele  aus  der  Geologie  und 
gipfeln  in  den  überzeugenden  Worten:  „Es  gibt  keine  rein  wissenschaftliche 
Beobachtung,  keine  rein  wissenschaftliche  Erkenntnis,  weder  im  großen 
noch  im  unnütz  scheinenden  kleinen  Detail,  die  nicht  plötzlich  von  groUer 
praktischer  Wichtigkeit  werden  kann!"  Von  diesen  Worten  müssen  auch 
wir  Entomologen  jedes  einzelne  unterstreichen,  ist  doch  gerade  unsere 
Fachwissenschaft,  die  Entomologie,  diejeniü;e,  die  nicht  nur  von  manchen 
Fachzoologen,  sondern  insbesondere  auch  von  Staatswegen  vielfach  noch 
als  eine  mehr  oder  minder  nebensächliche,  ja  sogar  fürs  praktische  Leben 
zwecklose  Liebhaberei  betrachtet  wird.  Auch  gerade  bezüglich  der  prak- 
tischen Entomologie,  die  auch  noch  viel  zu  wenig  Würdigung  und  Unter- 
Rtützung,  insbesondere  von  behördlicher  Seite  —  übrigens  nicht  nur  in 
Deutschland,  sondern  in  den  meisten  Staaten  Europ;:,8  —  findet,  treffen 
Prof.  Heims  oben  zitiertn  Worte  vollauf  zu;  nicht  minder  aber  auch 
seine  weiteren  Worte:  „Es  gibt  keine  Praxis  des  Kulturlebens,  die  nicht 
an  Wänden  anrennt  oder  über  Schwellen  stolpert  und  fallt,  wenn  sie  sich 
nicht  immer  wieder  von  reiner  wissenschaftlicher  Erkenntnis 
führen  läßt."  —  Darüber  könnten  gerade  wir  systematisch  und  biologisch 
arbeitenden  Entomologen,  besonders  auch  mit  Bezug  auf  die  praktische, 
angewandte  Entomologie,  fast  Bände  schreiben. 

Die  Ausführungen  des  an  Erfahrungen  so  reichen  und  mit  seinem 
ganzen  Ich  an  seiner  schönen  VVissenschalt  hängenden  Meisters  der  schweize- 
rischen Geologie  können  auch  unseren  Fachgenossen  noch  manchen 
Hinweis  und  Ansporn  in  ideeller  wie  praktischer  Hinsicht  geben  und  seien 
deshiJb  jedem,  der  an  seiner  Wissenschaft  hängt,  aufs  wärmste  zur  Ein- 
eichtnahme  empfohlen  H.  Wagner. 

Die  Wunder  der  Natur.  Schilderungen  der  interessantesten  Natur-Schöp- 
fungen und  -Erscheinungen  in  Einzeldarstellungen.  3  Bände. 
Deutsches  Verlaoshaus  Bong  &  Co.,  Berlin,  Leipzig,  Wien.  Stutt- 
gart.    65  Lieferungen  a  60  Pf. 

Seit  einiger  Zeit  liegt  dieses  Prachtwerk  fertig  vor.  Aus  den  bisher 
Ton  uns  noch  nicht  besprochenen  Lieteruni^en  erwähnen  wir  folgende 
Artikel  entomologischen  Inhalts:  Die  Florfliegen  von  F.  Marshall,  Die 
Bienenkönigin  von  M.  Küstenmacher,  Glühwürmchen  von  A.  Heilborn, 
Die  Termiten  von  K.  Escherich,  Lateruenträger  von  F.  MarshaU,  Bom- 
bardierkäfer von  Th.  Zell,  Erbsenkäfer  von  K.  Eckstein.  Alle  diese 
Aufsätze  sind  durch  Textbilder  und  vortreffliche  Farbentafein  rdch 
illustriert.  Wie  schon  früher  empfehlen  wir  das  schöne  Werk  allen  Lesern 
jsur  Anschaffung;  es  ist  ein  Prachtwerk  für  Haus  und  Familie. 

S.  Seh. 
Biologische  Arbeit.     Heft  1:  Das  Winterplankton  unserer  Bionengewässer, 
eine  Anleitung  zum  Fange  und    zum  Studium  des  Winterplankone. 


64  Rozensionon. 

Von  Max  Voigt.     Älit  73   Textfigurea.     18  pp.    8".    1916.  -Heftö: 
Körperbau     und    Lebensweise    der    Spinnen,    eine    Anleitung    zum 
Selbstunterricht   für   reifere    Schüler   sowie   für    alle  Naturfreunde. 
Von  E.  Keukauf.      Mit    22  Originalabbild.     34  pp.     S».     1918. 
Heft  6:  Anleitung  zur  Schmetterlingszucht  für  Schüler.     Von  Prof. 
Dr.  Walter  Oels.     Mit  20  Textfig.  15  pp.     8".     1918.     Jedes  Hefi 
kostet  50  Pf.  (Heft  5:    80  Pf.)    +    30  o/o  Teuerungsaufschlag.     Ver- 
lag von  Theodor  Fisher,  Berlin-Westend,  Kaiserdamm  28. 
„Biologische  Arbeit"    ist   eine  Reihe    von  Heften,   die   sich  Schülern 
und  Naturfreunden  als  Berater  für  Biologische  Arbeiten  anbieten.     Neben 
leichter  Erreichbarkeit  der  Untersuchungsgegenstände   soll   besonders  die 
Verwendung     einfachster    Hilfsmittel     betont    werden.      Sie    können    im 
Arbeitsunterricht    selbst  Verwendung   finden   oder  sie    bieten  eine  Fund- 
grube  für   leichte  Erlangung   von  Anschauungs-material.     Die   drei  vor- 
liegenden Hefte  sind  für  ihre  Zwecke  ganz  geeignet.  Strand. 

Lambert  Müllers,  Gartenunterricht.     Heft  9 :  Krankheiten  und  Schäd- 
linge.   Heft  10:  Nützliche   Insekten.    Volksvereins-Verlag,  München- 
Gladbach,     1917.     Preis  pro  Heft  20  Pf. 
In  diesen   beiden  Heften   wird  für    die  einfachsten  Verhältnisse  das 
Wissenswerteste  mitgeteilt.     Die  Abwehr-  und  Vertilgungsmittel  sind  für 
die  einzelnen  Fälle  angeführt.     Sachlich  ist  kaum  etwas  auszusetzen,  was 
aber  zum  Verdammungsurteil  geradezu  herausfordert,  das  sind  außer  den 
zahlreichen  Fehlern   in    den  wissenschaftlichen   Namen   der   Insekten   die 
Figuren,   die   zum   weitaus  größten  Teile  total  verunglückt  sind   und   in 
der  technischen  Ausführung  an  die  Darstellungen  eines  Hoefnagel  oder 
Hollar  aus  dem    16.  und  17.  Jahrhundert  erinnern.     Der  Verlag  hätte 
klüger  getan,   wenn   er   anstatt  dieser  Originale  Abbildungen  nach   guten 
alten  Klischees  gebracht  hätte.  S.  Seh. 

Frank  Stevens,  Die  Reise  ins  Bienenland,     12.  Aufl.     Franckh'sche  Verlags- 
buchhandlung, Stuttgart.     1913.    Preis  geb.  .3,60  M. 
Das    freundliche    Buch    ist    ein    Märchenbuch    für    Kinder    und    als 
Geschenk    zu     empfehlen.      Es    erzählt,    wie    zwei    Kinder    von    einem 
Zaubermännchen   in  Bienen  verwandelt   werden  und  nun  in  das  Zauber- 
reich    des  Bienenstaates   gelangen,    um    sich  das   geheimnisvolle   Treiben 
darin    anzusehen.      So   lernen    die  Leser   gleichzeitig   in  das  Leben    und 
Treiben  des  Bienenvolkes  hineinschauen.     Etliche  freundliche  Bilder  unter- 
stützen die  Anschauung.  C.  Koch. 
J.  Möller,  Schleswig-Holsteiusches  Bienenbüchlein.     2.  Aufl. 
Kochs  Buchhandlung  in  Kappeln  ( Schlei).    Preis  1,50  M. 
Die  Landwirtschaftskammer   von   Schleswig- Holstein   hat  das  Büch- 
lein   preisgekrönt,    und    es  verdient  das   auch.     Auf    69  Seiten    wird   die 
Imkerei    in  Körben,    Gerstung-    und   Trogbeuten    so  hübsch    dargestellt, 
daß   ein  Anfänger   sich  ganz  und  gar  danach  richten  kann.     Er  braucht 
nur  zu  tun,   was  ihm  das  Buch  vorschreibt.    Da  der  Verfasser  die  Ober- 
lader hier  besonders  im  Auge  hat,   müssen  sie  doch  in   Schleswig-Holstein 
schon  sehr   verbreitet  sein.     Für  die  Vereinfachung   der  Bienenzucht  ist 
das  ja  auch  von  größtem  Vorteil.                                                C.  Koch. 


Druck  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


jherich)  31  Separata. 
ihoeff,  52  Separata. 
nhauer,  18  Separata. 
twangart,  5  Separata. 

[flrzer,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  mittelfränkischen  Insektenfauna, 
hier,  Die  philippinischen  Arten  der  Rüsselkäfergattung  Aleides. 
jtind,  Meine  entomologischen  Publikationen  1897—1918. 
hÜber  einige  Lepidopteren  aus  Belgisch-Kongo. 
'cksvereins-Verlag,  Müllers,  Gartenunterricht,  Heft  9  und  10. 
Ifer,  Dritter  Beitrag  über  massenhaftes  Insektenvorkommen. 
Idng,  Neue  Hesperiiden  aus  China. 

,\rts,  Nieuwe  vondsten  voor  de  Nederlandsche  Coleopterenfauna  XIX. 
fcerdlfn,  Supplement  au  Catalogue  des  Coleopteres  de  la  chaine  des  Vosges. 
^lOkke,  L'histoire  de  la  faune  suisse  depuis  l'epoque  glaciaire. 
Juttel-Reepen,  Einiges  über  Bienenrassen. 

(lag  Schuster  und  Loeffler,  Schumann,  Die  Hochzeitsreise  der  Königin, 
nel,  7  Separata. 

fc:hs-Marineaint,  Forschungsreise  der  „Gazelle",  III.  Teil:  Zoologie  und  Geologie. 
Hralverein  für  Rübenzucker-Industrie  Österreichs,  Stift,  Die  Krankheiten  und 
(    tierischen  Feinde  der  Zuckerrübe. 
pomologisches  Kränzchen  Königsberg,  (Seil nick),  Fzie. 
jlag  Voigtländer,  Stehli,  Aus  der  Bibel  der  Natur. 
b,  Kreidolf,  Sommervögel. 

fönk-Schenkling,  Coleopterorum  Catalogus,  Pars  1—62. 
Jacobson,  Käfer  Rußlands,  Heft  1—10. 
Wemorias  Instituto  Oswaldo  Cruz,  Vol.  I— VI. 
Wem.  Soc.  Ent.  Belg.,  Vol.  XVII— XXI. 
Ann.  Soc.  Ent.  Belg.,  Vol.  LIII— LVIII. 
:/iele  sonstige  Zeitschriftenhefte  und  Separata. 

ZEISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur   Beobachtung  mit  grossem  freien  Objektabstand   bei  relativ  starker   Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
' =----  -  =  Prospekte  Med.  F.  34  knf:ff>n frei  - 

Berlin    •   Hamburg       |xAKLL.uSy]      Paris   •   St.  Petersburg 
London    •    Mailand       [      J  ENA      ]  ^^^'^    '    ^^^° 


Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler  || 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 


I 


„Entomologisehe  Blätter 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekannteren  publizierenden 
Coleopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
Die  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
nimmt  ständig  zu.  Den  um  die  Coleopteren- 
kunde  verdienten  Männern  wird  in 
unseren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
zeiten, sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
unvergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
—  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
gleichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
auch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
Fauna    den    grössten  Teil   einzunehmen   be- 


rufen ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nici 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  ui 
mehr  Anhängerfindenden  Exoten  Auf  nahm 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfcl 
arten,  von  denen  je  eine  den  Heften  bil 
gegeben  wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  ui 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonneraentspreis  beträgt  für  d 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  13.50  M.  II 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tauso 
verkehr  jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  ui 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  übe 
schiessenden  Zeilen. 


Probenummern  arratis  und  franko  tiurch 


Fritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse 


^ 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11. 

Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 
handlung  für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grösstes  Spezialgeschäft. 

Geräte  für  Fang,  Zucht,  Präparation 

und  Aufbewahrung  von  Insekten. 

Insekten-Auf  bewahrungskästen  u.  -schränke 

in  verschiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lupen  aus  besten  Jenenser  Glassorten 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
mögl.  Vergrösserungen.  —  Ent.  Arbeits- 
mikroskope     mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren, Geräte  fürBotaniker  U.Mineralogen. 
Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  650  Notierungen 
und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

EntomologischeSpezialbuchhandlnn^. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faeneo-iesiialien  palMt.  Coleepteren. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


?a 


Sa 


Insekten  aller  Ordnunti 

kauft,  tauscht  und  verkauft 

G.  Schreiber,  Walddorf  (Sachs 


Alexander  Heyne 

Naturalien-   und  Buchhandlung 

Berlin- Wilmersdorf,  Laudhausstr.  26 1 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

entoinologischer  CwcrätNchaTtei 
Tadeln  nsw. 


P.  Longinos  Naväs,  S. 

Manual  del  Entomologe  (Handb.d.  Enten 

So  Seiten  in  8°   mit  52   Figuren.      Sehr  nüt 
lieh  für  alle  Entomologen,  speziell  für  Anfang 

Preis  kart.  1.50  M.,  geb.  2.—  M. 
Zu  beziehen  durch  Casäls  Gambüs,  Pin 
Ba  celona  (Spanien)  und  in  Deutschland  d 
F.L.DameSjBerl'n-Lichterfelde.Lortzingsl 


Verlag  von  B.  G.  Teubner  in  Leipzig  und  Berlin 


Hesse  und  Doflein 

Tierbau  und  Tierleben 

in  ihrem  Zusammenhang  betrachtet 

2  Bände  von  ca.  1800  Seiten  Lex.-8".    Mit  1220  Abbildungen  sowie  35  Tafein 
in  Schwarz- und  Buntdruck  nach  Originalen  von  W.  Engels,  H.  Genter,  W.  Heubach, 
E.  L.   Höß,    E.  Kißling,  W.   Kuhnert,    B.  Liljefors,    C.  Merculiano,   L.  Müller- 
Mainz,  P.  Neuenborn,  0.  Vollrath  u.  a. 

I.  Der  Tierkörper  als  IL  Das  Tier  als 

selbständiger  Organismus         Glied  des  Naturganzen 

Von  Dr.  R.  Hesse  Von  Dr.  F.  Doflein 

Professor  an  der  Universität  Bonn  Professor  an  der  Universität  Freiburg  i.  Br. 

Jeder  Band  in  Orig.- Ganzleinenband  geb.  M.  20. — ,  in  elegantem  Halbfranzband  M.  22. — 


in  mit  so  viel  Beifall  aufgenommenes  Werk 

Die  Hymenopteren  Mitteleuropas 

;h  ihren  Gattungen  und  zum  großen  Teil 
;h   nach    ihren    Arten    analytisch    bearbeitet 

in  von  mir  gegen  Einsendung  des  Betrages 
a  20  Mark  portofrei  bezogen  werden. 

Prof.  Dr.  O.  Schmiedeknecht, 

Blankenburg  i.  Thüringen. 

>«•«*  »«»*«•*•***»**♦«««««•*»•♦••«••*«•**•)  •««*•*•«•*♦«•*•* 

Frledr.  Emil  Pertlies,Verlag,Gotlia  § 

Die  Geradflüyler  | 
Mitteleuropas. 

Beschreibung   der    bis    jetzt   bekannten  ♦♦ 

und  naturgetreue  Abbildung  der  meisten  •• 

Arten  mit  möglichst  eingehender  Behand-  tt 

lung  von  Körperbau  und  Lebensweise  und  ;; 

Anleitung  zum  Fangen  und  Aufbewahren  Jt 

'  der  Geradflügler  von  JJ 

I  Professor  Dr.  Rudolf  Tümpel.     H 

Mit  20  von  W.  Müller-Gera  nach  der  ♦♦ 
Natur  gemalten  farbigen  (263  Abbild.)  und  ♦♦ 
3  schwarzen  Tafeln  nebst  96  Textbildern.   ♦• 

Neue  billige  Ausgabe  "f„bT4T  1 

„Neuere  Beobachtungen"  | 

Preis    brosch.    M.  15,00,    geb.    M.  17,00.   H 

♦♦ 

*• 

!«•♦*•«*•*«*»»«»•*«**••••♦****«••«**«*«***«••*«»«*•«•**♦« 


S 


Südamerika- Reise. 

Sofort  nach  Friedensschluß  unter- 
nehme ich  eine  mehrjährige  entomolog. 
Sammelreise  nach  Ecuador  u.  Bolivien. 
Spezialisten  und  Interessenten  bitte  ich, 
sich  umgehend  mit  mir  in  Verbindung 
zu  setzen.  Die  Verteilung  des  Materials 
erfolgt  sofort  nach  Eintreffen  der  je- 
weiligen Sendungen  durch  Herrn  Hans 
He  dicke,  Steglitz-Berlin. 

Charlottenburg  4,  Sesenheimerstr.  35. 
Chr.  Bollow. 


Soeben  erschienen: 

Lepidopteren-Los-Liste. 

Ausnahme- Offerte  1918  mit 

80  Exoten-Losen  und 
70  Paläarkten-Losen 

zu  außerordentlich  billigen  Preisen  erschienen. 
Liste  gratis. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas^ 
Dresden-Blasewitz. 

Habe  wieder  einige 

Bestimmungskollektionen 
europ.-paläarkt.  Apionen 

zusammengestellt,  enthaltend   ca.  60  Arten  in 
100  Exemplaren    zum    Preise    von    Mk.   25, 
inkl.  Porto  und  Verpackung. 

Hans  Wagner, 

Berlin-Lichterfelde, 

Unter  den  Eichen  54. 


Bücher  für  Sammler 

und  Naturtreunde  mit  prächtigen,  natur- 
treuen Abbildungen.    Prospekte  bitte  zu 
verlangen. 

Die  Großschmetterlinge  und  Raupen 

Mitteleuropas.  Von  Prot.  Dr.  K.  Lam- 
per t.  Ein  Bestimmungswerk  und 
Handbuch  für  Sammler  und  Natur- 
freunde. 95  Farbendrucktafeln  mit 
Darstellung  von  über  2000  Formen, 
350  Seiton  Text  mit  65  Abbildungen. 
Lex.-80.  Gebd.  Mk.  27.-. 

Die  exotischen  Käfer  in  Wort  und  Bild. 

Von  Alex.  Heyne  und  Dr.  O.Taschen - 
berg.  40  Farbendrucktafeln  mit  nahe- 
zu 2000  naturgetreuen  Käferabbildim- 
gen  und  320  Seiten  Text,  mit  General- 
register  «.amtlicher  Artnamen.  Groß -4°. 
Gebd.  Mk.  45.—. 

Praktische  Wanderbüelicr  für  Schmetter- 
lingssammlor  und  Raupenzüchter  sind: 

Taschenbuch  der  Schmetterlinge,  von 

H.  Wagner.  30  farbige  Tafeln  mit 
290naturtreuen  Abbildungen,  188  Seiten 
Text  mit  18  Illustrationen.  Taschen- 
format. Biegsam  karten.  Mk.  2.50. 

Taschenbuch  der  Raupen.  H.w^gner. 

30  farbige  Tafeln  mit  281  naturtreuen 
Eaupenbildern,  190  Seiten  Text  mit 
9  lUustiationen.     Biegs.  kart.  Mk.  2.50. 

Durch  jede  bessere  Buchhandlung  zu  beziehen. 

Verlag  J.  F.  Schreiber,  Eßlingen  u.  München. 


Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Al 
und  Formen  von  europäischen  und  exotisc 
Schmetterlingen  an.  Meine  Prei.se  sind  bill  |i 
und  gebe  ich  bis  50%  Rabatt. 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gema 

»•*  ICD  Schmetterlinge  'INI 

gespannt,  nur  größere  Tiere,  netto  20  Mai 


Insekten 


Liste  ö7    (116  Seiten)  20000  Lepidopti 

(für  1914)  ist  vergriffen  und  nur  noch  Nii 
u.  53  Ji  60  Pf.  abgebbar.  Die  neue  HauptJ 
kommt  erst  nach  Friedensschluß  zur  Ausa:» 

Liste  30  (208  Seiten)  30000  Colcopte 

Liste  VII  (76  Seiten)  1 1 000  div.  Insek 

Preis  der  Listen  30  und  VII  je  M.  1.50 

Diese  Beträge  werden  bei  Bestellung  vergü 

Neue  Luslistcn  mit   sehr   prels- 
::      werten  Angeboten  gratis.       :: 

Dr.  0.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha 
Dresden-Blasewitz. 


IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIII 

Grössere 

Coleopter  en  -  Sammlui 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kai 
gesucht. 

Auch     grössere     Sammlung     Dipteren 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha 

Dresden-Blasewitz. 
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiit 


illlniillllliinllliiiillllliillllliiiillllliiillliiMilllliiiillliiiiilllliiiillliiiiiilliiiMlIllinilllliiillllliiiilllliiiillliiiiilll^ 


SiUersammlm  von  €ntoniologeti 

r\ie  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄÄTZ,  SCHÄUFUSS,  KOLTZE  und  VON 
'^  HEYDEN  bestehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden;  Geburtsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 

Deutsches  Entomologisches  Museum 

G)G)Cc)C3C3GiG)cs)(3)   Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20    cäcßcöctxsocöcocscs) 


^p'ip'''iiiii^^ 


Deutscbes  Entomologiscbes  Museum 

Berlin- Dahlem,  Gossler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärteu  sich  die  Herren 
t  Lucas  von  Heyden,  t  Letzner,  t  Rolph,  |  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  ^Dr.  W.  (Hörn,  f  K.  und  ^Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  f  !R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (ausser  grossen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  R-ottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden. 

Hymenoptera:  Konow,  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  grösste  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9 — 2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  lässt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  ,,Deutschen  Entomologischen  Museums^^ 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin- 
Dahlem,  Gossler-Str.  2U,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 

II.  Unterstützung    bei  der  Herausgabe  der  Zeitschriften   ,, Entomologische 
Mitteilungen"  und  „Supplementa  Entomologica", 

III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 
II.  Ausserordentlichen    Mitgliedern,     welche    jährlich  9  Mark  oder 

einmal   130  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit  der 
Bestimmung,  dass  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluss  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  18. 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  „Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums" 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel   beträgt   der  Preis  der  Zeitschrift   18  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit 
30  Pf.  für  die  zwcigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomolog'isches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Gossler-Str.  20. 


Herausgeber:  Dr.  Walther  Hörn  in  Dahlem; 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


^^^OMOc^^  Band  VIII,  Nr.  4/6 

""■   '       '      ■  14.  Juni  1919 


DEC  2Q  1954 
i/8RARV 


H.  S.  Barb«r, 
U    S.   N^.'io"»*  Museum. 
V.'.    niE'°"'    ^'   **■ 


inlomologische  mtlettttugen 

Herausgegeben  vom 

Deutschen    Entomologischen    Museum 

[Redaktion:  S.  Schenkung  und  C.  Schaufuß] 


All  men  of  science  are  brothers  .  . 
Edgew.  David  (August  1914i 


INHALT 

Neresheimer,  J,  und  Wagner,  H.,   Beiträge   zur    CoJeopterenfauna 

der  Mark  Brandenburg.    VIII p     g. 

Zimmermann,    A.,     H.    Sauter's     Formosa-Ausbeute:     Haliplidae    et 

Dytiscidae  (Coi.) • „. 

Kriesche,  R.,  Eine  neue  Euchirine  (Coi.) ...^..     n     77 

Enslin,  E.,    Beiträge    zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea     VI     (Hym  ) 

(Mit  3  Textfig.) ■'•  ^g 

Taschenberg,  0.,  Noch  ein  Wort  über  Forficula  auricularia  L.  (Derm.).  p  84 
Zacher,  Friedrich,  Beiträge  zur  Kenntnis    der   Geradflüglerfauna    des 

deutschen  Alpengebietes  (Orth.).     (Mit  5  Textfig.) p.    35 

Strand.  E.,  H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute:  Pyraiididae,  Subfam.  Ste- 

rictinae,  Endotrichinae,  Pyralidinae  u.  Hydrocampinae  (Lep.)  (Forts.)  p.  102 
Kieffer,  J.  J.,  und  Thienemann,  A.,   Chironomiden,   gesammelt  von 

Dr.  A.  Koch    auf  den  Lofoten,    der  Bäreninsel    und    Spitzbergen 

(Dipt.).     (Mit  1  Kartenskizze  und  18  Textfig.)    (Schluß) p   no 

Benick,  Nachtrag  zu  meinem  Artikel  „Über  eine  für  Deutschland  neue 

Nebria"  im  vor.  Hefte  der  „Ent.  Mitteil."  (Coi.) p   194 

Rezensionen ,*^. 

-. p.  124 


""""'s"***^"  P^eis  dieses  Heftes  im  J^uchhandel  4.50  M 


Mitteilung  betr.  Verleihung  von  Büchern. 

Die  gewaltige  Steigerung  der  Preise  für  Packpapier  zwingt  uns,  den  Entleihe 
außer  den  Portokosten   auch   einen  Beitrag  für  die   Verpackung  der  Postpakete 
Anrechnung  zu  bringen.     Künftig  wird  jeder  Sendung  eine  Rechnung  für  diese  Ai 
lagen  beigelegt  werden,  deren  Betrag  bei  der  Rücksendung  am  besten  in  deutsch 
Briefmarken  zu  erstatten  ist. 

Bei  dieser  Gelegenheit  bitten  wir  zum  wiederholten  Male,  entliehene  Schrifti 
immer  möglichst  bald  zurückzusenden,  sobald  dieselben  nicht  mehr  gebraucht  werde 
auch  wenn  die  Leihfrist  von  4  resp.  2  Wochen  noch  nicht  abgelaufen  ist.  Diesi 
Forderung  sollte  aus  Rücksicht  auf  andere  Interessenten  allgemein  Rechnung  gi 
tragen  werden.  Bei  Zeitschriftenartikeln  ist  die  Angabe  des  Autors  und  des  Tite 
der  Abhandlung  erwünscht,  da  häufig  statt  der  schweren  Zeitschriftenbände  Separa 
verliehen  werden  können. 


Diejenigen  Abonnenten,  welche   ihren  Beitrag  für   1910  (M.  9. — )   no( 
nicht  bezahlt  haben,  werden  um  baldige  Einsendung  desselben  freundlichst  ersuch 

Zentralstelle  zur  Beschaffung  entomologischer  Literatur. 

Um  unseren  Abonnenten  noch  mehr  entgegenzukommen,  haben  wir  für  di( 
jenigen  unter  ihnen,  welche  ihre  Insekten  selbst  bestimmen  oder  beschreiben  wollei 
obige  Zentralstelle  eingerichtet.  Jeder  kann  die  ihm  nötige  Literatur,  soweit  sie  i 
der  Museumsbibliothek  verhanden  ist,  gegen  Portoersatz  ausleihen,  oder  er  bekomn 
dieselbe,  wenn  sie  von  der  Bibliotheksleitung  irgendwie  aufgetrieben  werden  kam 
in  genauer  Abschrift  zugestellt.  Den  Abonnenten  werden  bis  zu  20  geschrieben 
Quartseiten  im  Jahre  gratis  geliefert,  überschießende  Seiten  werden  mit  50  Pf.  pi 
Seite  berechnet. 

Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Friederichs,  Über  Adoretus  vestitus  Boh.  als  Schädling  in  Samoa. 

—  Beobachtungen  über  einige  solitäre  Wespen  in  Madagaskar. 

Hinke,  Jahresbericht  des  Schlesischen  Lehrervereins  für  Naturkunde  I — V. 
Anger,  Hochalpine  Lepidopteren  aus  dem  steirischen  Ennstale. 
~  Einige  Schmetterlingsaberrationen  aus  dem  steirischen  Ennstale. 
Biedermann,  Hubenthai  und  Biedermann,  Schmetterlinge  der  Fahner  Höhe  b^ 

Gotha. 
Bänninger,  Zweiter  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Carabinae,  Gattung  Omophron. 
Schumacher,  Die  Insekten  der  Mistel  und  verwandten  Loranthaceen.  ; 

Verlag  Parey,  Bücher,  Die  Heuschreckenplage  und  ihre  Bekämpfung. 

—  Zweigelt,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Maikäferforschung. 
Stitz,  11  Separata. 

Verlag  Schweizerbart,  Kennel,  Die  paläarktischen  Tortriciden,  Lief.  4. 

Verlag  Frankenstein  &  Wagner,  Krancher,  Entomologisches  Jahrbuch  1919. 

Kleine,  7  Separata. 

Delahon,  Nachträge  zu  Schilskys  Syst.  Verzeichnis  der  Käfer  Deutschlands. 

Engel,  Das  Dipterengenus  Atalanta  Mg.,  Teil  2. 

Hörn,  Deutsche  Entomologische  Zeitschrift  1911 — 1917. 

Minck,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Dynastiden  7—8. 

Andres,  Tagung  der  Deutschen  Gesellschaft  für  angewandte  Entomologie  in  Münche 


Beiträge  zur  Coieopterenfauna  der  Mark  Brandenburg.  Vlli. 

Von  Dr.  J.  Neresheimer  und  H.  Wagner  (Berlin). 

Bei  den  seit  unserer  letzten  Publikation  durchgeführten  Ex- 
kursionen, mußten  wir  uns  leider,  infolge  der  sich  immer  schwieriger 
gestaltenden  Verhältnisse,  im  wesentlichen  auf  die  in  der  ersten  Saison- 
hälfte besuchten  Lokalitäten  beschränken;  doch  Avurde  dieser  Nachteil 
dadurch  gemindert,  daß  sich  besonders  infolge  der  vorgeschrittenen 
Vegetationsverhältnisse,  namentlich  in  Rüdersdorf  und  Sperenberg, 
die  Fauna  ganz  wesentlich  verändert  hatte,  wodurch  auch  das  all- 
gemeine Faunenbild  der  genannten  Gebiete  für  uns  an  Vollständigkeit 
erheblich  gewann. 

Trotzdem  die  weitere  Bearbeitung  unserer  Ausbeuten  des  Jahres 
1918  noch  keineswegs  abgeschlossen  ist,  sind  wir  dennoch  in  der  Lage, 
wieder  eine  ganze  Anzahl  für  die  Mark  Brandenburg  neuer  Arten 
namhaft  machen  zu  können.  Wir  benützen  diesmal  auch  den  uns 
reichhcher  zugemessenen  Raum,  um  gleichzeitig  eine  Reihe  seltener 
Arten  aufzuführen,  über  die  bisher  in  der  Literatur,  soweit  sie  die 
Mark  Brandenburg  betrifft,  nur  wenige  oder  unvollständige  Angaben 
vorliegen. 

Bembidium  hwmerale  Strm. 

Ein  Exemplar  am  ziemlich  feuchten,  sandigen  Ufer  eines  kleinen 
Wasserlaufes  in  der  Nähe  des  Gehöftes  ,, Berghof"  bei  Kalkberge 
(b.  Rüdersdorf,  18.  VIII.  18)  getreteni)  (det.  u.  c.  W.). 

1)  Dieser  kleine  Bach,  der  sich  durch  eine  sehr  sumpfige  Wiese  in 
einen  kleinen  See  ergießt,  wird  von  Zeit  zu  Zeit  durch  eine  Schleuse  ab- 
gesperrt; in  dem  Bett  des  Baches  treten  dann  rasch  Fäulnisprozesse  auf 
und  bildet  sich  bald  eine  ansehnliche  Algendecke,  die  alsbald  eine  reiche 
Fauna,  besonders  von  Staphyliniden,  wie  z.  B.  TrogopMoeus,  Oxytelus,  Phi- 
lo nthus,  Atheta,  Gnypeta,  Aleochara  usw.  anlocken;  so  fing  ich  daselbst  auch 
ein  Exemplar  der  im  allgemeinen  nicht  häufigen  und  wie  es  scheint  hier 
sehr  seltenen  Falagria  thoracica  Curt.  (14.  VII.  18).  Der  Kuriosität  halber 
möchte  ich  hier  erwähnen,  daß  ich  die  gleiche  Art  während  meiner 
Mihtärzeit  in  Wien  (Sommer  1916)  in  einem  Exemplar  im  Spitalgarten  in 
Grinzing  b.  Wien  an  einem  kleinen  Stückchen  blutig -eitriger  Verbands- 
watte fing  (W.). 

Entomol.  Mitteilungen  VIII.  5 


GßNeresheimeru.  Waguer.Coleopterenfaunad.  Mark  Brandenburg.  VIII. 

Ophoiius  rupicola  Strni. 

Auf  den  Kalkbergen  bei  Rüdersdorf  (1.  IV.  u.  18.  VIII.  18)  unter 
Steinen  an  Feldrändern  in  Gesellschaft  von  Ophonus  azureus  F.  ge- 
fangen (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Amara  convoxiuscula  Marsh. 

Ein  Exemplar  in  der  zweiten  Gipsgrube  bei  Sperenberg  (11.  VIII.  18) 
unter  einem  Stein  gefangen  (det.  u.  c.  N.). 

Deronectes  elegans  Strm. 

Ein  Exemplar  aus  Anspiilicht  vom  Mellensee  bei  Meilen  (28.  IV.  18) 
gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Omalium  exiguum  Gyll. 

Von  dieser  zweifellos  seltenen  Art  siebte  ich  ein  Exemplar  aus 
verfaulten  Baumschwämmen  in  der  Nähe  des  kleinen  Hochmoores 
bei  Chorin-Teeröfen  (8.  IX.  18);  in  Gesellschaft  desselben  zahlreiche 
Atheten,  darunter  die  seltene  A.  corvina  Thoms  (det.  u.  c.  W.). 

Xylodromus  afjinis  Gerh. 

Als  weitere  märkische  Fundorte  können  wir  Golm  (30.  I.  16, 
det.  u.  c.  N.)  und  Rüdersdorf  (22.  XII.  18,  det.  u.  c.  W.)  anführen; 
ous  Maulwurfsnestern. 

Orochares  angustata  Er. 

Ein  Exemplar  in  einer  Rehtränke  bei  Dahlewitz-Rangsdorf 
(27.  I.  18),  in  der  viele  Geotrupes  typhoeus  L.  ertrunken  waren,  ge- 
fangen; in  kleiner  Anzahl  bei  Mittenwalde  (3.  XI.  u.  10.  XI.  18)  an 
menschlichen  Exkrementen  erbeutet  (det.  u.  c.  N.). 

Lathrimaeum  fusculum  Er. 

Bei  Stahnsdorf  (Teltow,  12.  XI.  16)  und  am  Gr.  Machnower  Wein- 
berg (3.  u.  10.  XI.  l8)  aus  feuchtem  Eichenlaub  gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Trogophloeus  Ganglbaueri  Bernh. 

Am  Mellensee  (28.  IV.  18)  an  der  bereits  bei  Bledius  spectabilis  Kr. 
erwähnten,  salzhaltigen  Stelle^)  in  wenigen  Exemplaren  aus  schlammigem 
Boden  getreten  (det.  u.  c.  N.).  —  Die  Art  dürfte  neu  für  Deutschland  sein. 

T.  foveolatus  Sahlbg. 

An  derselben  Stelle  wie  vorige  Art,  in  Gesellschaft  derselben  und 
des  T.  nitidus  Baudi  in  geringer  Anzahl  getreten  (det.  u.  c.  N.). 


1)  Conf.  Ent.  Mitt.  7.,  p.  132  (1918). 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  67 

T.  halophilus  Kiesw. 

Gleichfalls  an  der  obigen  Stelle  am  Meilensee  (28.  IV.  18)  und 
in  der  zweiten  Gipsgrube  in  Sperenberg  am  Rande  des  kleinen  salzigen 
Sees  (5.  V.  18)  an  reiner  sandigen  (nicht  schlammigen)  Stellen  in  großer 
Anzahl  erbeutet;  die  Tierchen  kommen  durch  nicht  allzu  festes  Ab- 
klopfen dieser  mehr  kiesigsandigen,  bisweilen  kleinen,  flachen  Maul- 
wurfshaufen ähnelnden  Bodenflächen,  rasch  empor  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

T.  despectus  Baudi. 

Als  zweiten  märkischen  Fundort  haben  wir  Golm  (6.  II.  16)  zu 
nennen;  ein  Exemplar  aus  dem  Überschwemmungsgesiebe  (det.  u.  c.  N.). 

Bledius  Campi  Bondr.,  Ann.  Soc.  Ent.  Belg.,  51,  p.  24  (1907), 
ist,  als  neu  für  Deutschland,  im  Schilskyschen  Katalog  nachzutragen 
und  als  märkisch  mit  einem  *  zu  versehen.  Zuerst  am  17.  V.  17 
durch  Treten  der  steilen  und  sandigen  Uferpartien  eines  kleinen 
Wassergrabens  in  der  Nähe  von  Waldheim  bei  Finkenkrug  ge- 
sammelt (N.);  am  9.  V.  18  sammelten  wir  ihn  daselbst  in  größerer 
Anzahl  wieder.  Ferner  erbeuteten  wir  je  zwei  Exemplare  in  Gesell- 
schaft der  bereits  im  7.  Beitrag  erwähnten,  bei  Syncalypta 
spinosa  Rossi  angeführten  Arten,  in  der  Ziegelei  bei  Herzfelde  (26.  V.  18). 
Ich  konnte  die  volle  Identität  unserer  Stücke  mit  einer  Cotype  aus 
V.  Heydens  Collection  feststellen  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Stenus  proditor  Er. 

Am  Rande  einer  überschwemmten  Wiese  bei  Mittenwalde  (9.  I.  19) 
in  Anzahl  aus  Grasbüscheln  gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Astenus  neglectus  Mark. 

Nach  Reitter,  Fauna  germ.,  3,  p.  151  (1909)  als  selbständige 
Art  zu  betrachten;  auch  wir  pf Hebten  Reitters  Auffassung  bei.  Dem- 
nach wäre  im  Schilskyschen  Verzeichnis  das  ,,var."  zu  streichen. 
Die  Art  findet  sich  hier  im  allgemeinen  häufiger  als  angustatus  Payk. 
Wir  sammelten  sie  in  Rüdersdorf  (25.  VIII.  18),  Stahnsdorf  (1.  IX.  18), 
Holbeck  (22.  IX.  18)  und  Gr.  Machnow  (10.  XI.  18)  und  zwar  an  den 
beiden  ersteren  Fundorten  auf  sumpfigen  Wiesen  (aus  gemähtem 
Gras  und  Schilf  geklopft),  an  den  beiden  letzteren  Fundorten  siebten 
wir  sie  am  Fuße  alter  Eichen  aus  Moos  und  feuchtem  Laub  (det.  u. 
c.  N.  u.  W.). 

Scopaeus  intermedius  Rey  [minutus  var.  ?). 

Zufolge  der  sehr  auffälligen  Unterschiede  in  der  Länge  und  der 
im  Verhältnis  zum  Halsschild  größeren  Breite  der  Flügeldecken  gegen- 

5* 


1 8  Neresheimeru.  Waguer,  Coleopterenfauna  d.  Mark  Brandenburg.  VIIL 

über  minutus  Er.,  bei  gemeinsamem  Vorkommen  der  beiden,  sind  wir 
sehr  geneigt,  intermedius  als  selbständige  Art  anzusprechen  und  wir 
hoffen  im  kommenden  Jahr  durch  die  Untersuchung  des  männlichen 
Kopulationsorganes  eine  Unterstützung  unserer  Auffassung  zu  finden. 
Wir  wollten  unsere  zwei  einzigen  ^^,  als  die  ersten  für  die  Mark  nach- 
gewiesenen, zwecks  obiger  Untersuchung  nicht  opfern.  Bisher  in 
wenigen  Exemplaren  {^^  und  ?$)  in  Gesellschaft  von  Scop.  minutus  Er. 
und  laevigatus  Gyll.  in  den  Gipsgruben  bei  Sperenberg  (28.  IV.  18) 
und  in  der  Ziegelei  bei  Herzfelde  (26.  V.  18)  an  feuchten,  sandig- 
lehmigen Stellen  getreten  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Medon  dilutus  Er. 

In  derDuberow  bei  Gr. -Besten  (15.  VII.  17)  in  wenigen  Exemplaren 
aus  dem  von  Lasius  fuUginosus  L.  und  brunneus  L.  bewohnten  Mulm 
rotfauler  Eichen  gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Philonthus  aeneus  Rossi. 

Wir  möchten  hier  ein  Exemplar  erwähnen,  welches  bei  sonst 
ganz  normaler  Färbung  rotbraune  Flügeldecken  besitzt;  mögUcher-. 
weise  handelt  es  sich  hier  um  eine  atavistische  Erscheinung,  vielleicht 
aber  auch  um  einen  Versuch  der  Natur  in  progressiver  Hinsicht.  Hin- 
gewiesen sei  auf  das  öftere  Auftreten  von  heller  (rot  oder  braun)  und 
dunkel  (schwarz  oder  metallisch)  geflügelten  Formen  bei  Quedien 
und  anderen  Philonthus- Arten.  Diese  Form  fand  sich  unter  zahl- 
reichen normalen  Stücken  an  einer  verjauchten  Stelle  neben  den 
Kalkbrennereien    bei    Rüdersdorf    (20.    V.    18)    (det.    u.    c.    N.) 

Ph.  thermarum  Aube. 

Ein  Exemplar  aus  mit  Stallstreu  vermischtem  Pferdemist  hinter 
meinem  Garten  (Lichterfelde,  23.  VIII.  18)  gesiebt;  in  Gesellschaft 
desselben  befanden  sich  massenhaft  Ph.  ventralis  Gravh.  und  discoides 
Gravh.,  ferner  einige  PA.  dimidiatus  Sahlbg.  und  die  ab.  apicalis  Leinb. 
und  unicolor  Leinb.  (=  Heinemanni  Brnh.),  sowie  zahlreiche  andere 
gute  und  seltene  Arten,  die  wir  zum  Teil  im  folgenden  erAvähnen.  Da 
Ph.  thermarum  Aube  bisher  in  der  Mark  nur  aus  Glashäusern  nach- 
gewiesen war,  so  liegt  die  Vermutung  nahe,  daß  sich  das  oben  erwähnte 
Exemplar  aus  den  nahe  meiner  Wohnung  gelegenen  Gewächshäusern 
des  botanischen  Gartens  der  Universität  hierher  geflüchtet  hat  (det. 
u.  c.  W.). 

Quedius  puncticollis  Thoms.  (=  tälparum  Cl.-Dev.). 

Als  weitere  märkische  Fundorte  machen  wir  namhaft:  Älitten- 
walde  (9.  I.  19)  und  Kl.-Machnow  (1.  XII.  18);  in  Maulwurfsnestern, 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  69 

überall  (heuer  auch  in  Golm,  24.  XI.  u.  1.  XII.  18)  zahlreich  (det.  u. 

€.  N.  u.  W.). 

Mycetoporus  Brttcki  Pand. 

Auch  für  diese  Art  können  wir  zwei  weitere  märkische  Fundorte 
nachweisen:  Brieselang  b.  Finkenkrug  (18  VI.  16)  und  Gr.-Machnower 
Weinberg  (10.  XI.  18).  Letzterer  Fundort  scheint  für  die  Gattung 
Mycetoporus  ein  wahres  Dorado  zu  sein;  es  fanden  sich  daselbst  in 
Gesellschaft  des  Bruchi  in  verpilztem  Eichenlaub  folgende  Arten: 
longicornis  Mäkl.,  splendidus  Groh.,  Baudueri  Rey,  forticornis  Fauv., 
clavicornis  Stev.,  splendens  Marsh.,  rufescens  Steph.  und  punctus  Gyll.; 
also  fast  alle  bisher  aus  der  Mark  bekannten  Arten;  außer  diesen  fand 
sich  noch  eine  Art,  über  die  wir,  da  noch  nicht  ganz  geklärt,  im  nächsten 
Beitrag  berichten  wollen  (det.  u.  c.  N.). 

Encephalus  complicans  Westw. 

Ein  Exemplar  nächst  Chorin-Teeröfen  (3.  IX.  16)  auf  einer  Wiese 
aus  frisch  gemähtem  Gras  geschüttelt  (det.  u.  c.  N.). 

Gyrophaena  pulchella  Heer. 

Diese  Art,  von  Herrn  Rechnungsrat  Delahon  aus  Luckenwalde 
für  die  Mark  nachgewiesen,  sammelten  Freund  Müller  und  wir  in 
großer  Anzahl  nächst  Chorin-Teeröfen  (29.  IX.  18)  an  Pilzen  (det. 
u.  c.  N.  u.  W.). 

Euryusa  Linkei  Beruh . 

In  kleiner  Anzahl  in  Chorin- Teeröfen  (2.  u.  9.  IV.  16)  in  der 
Schorfheide  (28.  V.  16)  und  in  der  Duberow  (24.  VI.  16)  unter  dem 
mit  Lasius  brunneus  bewohnten  Moos  an  den  Wurzeln  alter  Eichen 
aus  den  Rindenritzen  ausgeräuchert  bzw.  aus  dem  mit  der  gleichen 
Ameise  bewohnten  Mulm  rotfauler  Eichen  gesiebt.  —  Dank  der  Freund- 
lichkeil, des  Herrn  Linke  konnten  wir  unsere  Stücke  mit  typischen 
Exemplaren  vergleichen.  Wir  möchten  hier  noch  auf  ein  Unter- 
scheidungsmerkmal gegenüber  E.  sinuata  Er.  hinweisen,  welches  in 
der  Originalbeschreibung  nicht  erwähnt  wird  und  sehr  auffälliger 
Natur  ist;  bei  Linkei  Brnh.  sind  die  Flügeldecken  an  den  Seiten  gegen 
die  Epipleuren  fast  messerscharf  gekantet,  wie  dies  bei  Dinarda  der 
Fall  ist;  bei  sinuata  ist  diese  Seitenkante  wesentlich  stumpfer.  — 
Ijetztere  Art  sammelten  wir  bisher  nur  auf  den  Kalkbergen  bei  Rüders- 
dorf  (16.  VI.  18  u.  25.  VIII.  18);  aus  dem  mit  Lasius  brunneus  L.  be- 
setzten Mulm  einer  hohlen  Schwarzpappel  gesiebt  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 


70  Neresheimeru.  W agn er, Coleopterenfaunad.  Mark  Brandenburg.  VIII- 

Tachyusida  gracilis  Er. 

Von  mir  in  wenigen  Exemplaren  in  der  DuberoAv  (9.  IX.  17)  aus 
dem  Mulm  einer  hohlen  Eiche  gesiebt;  von  Herrn  Müller  (Pankow) 
unter  gleichen  Verhältnissen  auch  in  der  Schorf heide  gesammelt  (det. 
u.  c.  N.). 

Atheta  paradoxa  Rey. 

In  wenigen  Exemplaren  aus  Maulwurfsnestern  bei  Wildpark — 
Golm  (24.  XI.  18)  gesiebt  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Oxypoda  praecox  Er. 

An  der  gleichen  Lokalität  wie  vorige  Art  (8.  u.  28.  XII.  18)  aus 
Maulwurfsnestern,  jedoch  nur  aus  solchen,  die  unter  Bäumen  und 
Sträuchern  angelegt  waren  und  nur  aus  Laub  bestanden,  gesiebt  (det. 
u.  c.  N.). 

Microglossa  nidicola  Eairm. 

In  der  zweiten  Gipsgrube  bei  Sperenberg  am  28.  VII.  18,  einem 
sehr  heißen  Tag,  in  der  Mittagsstunde  am  Fuße  der  steilen  Gipsfels- 
wände, die  außerordentlich  reich  von  Uferschwalben  bewohnt  sind, 
von  Huflattichblättern,  vielfach  in  Kopula,  gestreift;  die  Tierchen 
hatten  offenbar  zum  Hochzeitsflug  die  Schwalbennester  verlassen 
und  sich  an  den  Schatten  gewährenden  großen  Blättern  des  Huflattichs 
ihrem  Brutgeschäft  hingegeben.  Die  verwandte  M.  marginalis  Groh. 
siebten  wir  in  Anzahl  aus  dem  Moos  und  Wurzelwerk  am  Fuße  einer 
stark  von  Lasius  fuliginosus  L.  bewohnten  Eiche  nächst  Chorin- 
Teeröfen  (8.  IX.  18)  (det.  u.  c.  N.  u.  W.).' 

Aleochara  cuniculorum  Kr. 

In  4  Exemplaren  aus  der  bei  Euryusa  sinuata  Er.  erwähnten  Pappel 
auf  den  Kalkbergen  bei  Rüdersdorf  aus  dem  Mulm,  welcher  in  seinen 
tieferen  Lagen  vielfach  mit  Mäuseexkrementen  durchsetzt  ist  und 
somit  auf  das  Vorhandensein  von  Mäusenestern  in  den  hohlen  Wurzel- 
partien schließen  läßt,  gesiebt  (18.  VIII.  u.  15.  IX.  18);  in  Gesellschaft 
derselben  A.  diversa  Sahlbg.,  villosa  Mannh.  und  sparsa  Heer.  (det. 
u.  c.  N.  u.  W.). 

Euplectus  piceiis  Motsch. 

Ein  Exemplar  in  der  Duberow  (13.  V.  15)  und  in  zwei  weiteren 
Exemplaren  in  Finkenkrug  (6.  X.  18)  aus  dem  stark  verpilzten  und 
total  vermoderten  Holz  von  Erlenklafterscheitern  gesiebt.  In  Ge- 
sellschaft desselben  fanden  sich  an  letzterer  Lokalität  noch :  E.  brurmeus 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  71 

Grimm,  und  nanus  Reichb.,  Bibloporus  bicolor  Denny  und  Euconnus 
nanus  Scha^um;  letzteren  siebten  wir  auch  in  je  einem  Exemplar  aus  stark 
vermodertem  und  verpilztem  Eichenholz  bei  Chorin  (8.  u.  29.  IX.  18) 
(det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Brachygluta  Helfen  Schmidt. 

Auch  diese  halophile  Art  findet  sich  an  dei  mehrfach  erwähnten 
Salzstelle  am  Meilensee;  ein  Exemplar  aus  Anspülicht  gesiebt  (28. 
IV.  18)  (det.  u.  c.  N.). 

Gholeva  spinipennis  Rttr. 

ist  als  märkisch  zu  streichen;  das  von  uns  im  dritten  Beitrag  erwähnte 
Stück  aus  Chorin  hat  sich,  nachdem  ich  nunmehr  eine  typische  spini- 
pennis einsehen  konnte,  als  ein  mit  etwas  stärker  spitz  ausgezogenen 
Flügeldeckenenden  versehenes  $  der  Chol.  Sturmi  Bris,  herausgestellt; 
wir  sammelten  diese  letztere  Art  nunmehr  in  einigen  weiteren  Exem- 
plaren in  Maulwurfsnestern  in  Golm  (24.  XI.  18),  Rüdersdorf  (15. 
XII.   18)  und  Kl.-Machnow  (1.  XII.  18)  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Clambus  minutus  Strm. 

Weitere  märkische  Fundorte  für  diese  Art  (conf.  Ent.  Mitt.,  7, 
p.  26,  1918)  sind:  Golm— Wildpark  (24.  XI.  18),  ein  Exemplar  aus 
einem  Maulwurfsnest  (Laubnest)  gesiebt  (det.  u.  c.  W.)  und  Mittenwalde 
(9.  I.  19),  ein  Exemplar  am  Rand  einer  überschwemmten  Wiese  aus 
Grasbüscheln  gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Ptenidium  laevigatum  Er. 

In  Maulwurfsnestern  (aber  nur  in  reinen  Laubnestern)  bei  Wild- 
park—Golni  (24.  XI.  u.  1.  XII.  18,  1.  I.  19)  sehr  häufig  (det.  u.  c.  N. 
u.  W.). 

Microptilium  palustre  Kuntz. 

Als  zweiten  märkischen  Fundort  haben  wir  Kl.-Machnow  (17. 
XI.  18  u.  19)  zu  nennen;  mehrere  Exemplare  aus  Sphagnum  gesiebt 
(det.  u.  c.   N.  u.  W.). 

Ptinella  aptera  Guer. 

Die  tj^ische  Form  siebten  wir  in  Chorin-Teerbrennerberg 
(29.  IX.  18)  aus  rotfaulem  Buchenmulm,  in  Finkenkrug  in  Gesellschaft 
zahlreicher  Pteryx  suturalis  aus  dem  bei  Eupl.  piceus  erwähnten  total 
vermoderten  Erlenholz  und  ferner  in  einem  Exemplar  im  Stärtchen  bei 
Holbeck  (22.   IX.    18)  aus  einem  i^orm^ca  rw/a-Bau,   welcher  an  und 


72  Neresheimeru.  Wagner,  Coleopterenfaunad. Mark  Brandenburg.  VIII. 

teilweise  in  einem  morschen  Eichenstrunk  gebaut  war,  in  Gesellschaft 
zahlreicher  Ptenidium  myrmecophilum  Motsch.  und  einiger  Ptilium 
myrmecophilum  Allib.  (clet.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Nephanes  Titan  Newm. 

In  geringer  Anzahl  aus  dem  Stallmist  hinter  unserem  Garten 
< Lichterfelde.  10.  u.  23.  VIII.  18)  gesiebt  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Hister  stigmosus  Mars,  und  ignobilis  Mars. 

sind  als  märkisch  zu  bezeichnen,  jedoch  nach  Bickhardt  (Ent.Blätt,5., 
p.204:[1909J)nur  als  Aberrationen  des  H .  carbonariusHoiim.  zu  führen; 
wir  schließen  Tins  dieser  Auffassung  vollständig  an,  denn  auch  an 
unserem  Material  zeigen  sich  deutliche  Übergänge  zwischen  allen 
drei  Formen,  und  zwar  vom  gleichen  Fundort.  Rüdersdorf  (14.  IV.  18) 
(det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Myrmecoxcnus  vaporarioruin  Guer. 

In  großer  Anzahl  aus  dem  Pferdestallmist  hinter  unserem  Garten 
(Lichterfelde,  16.  u.  23.  VIII.  18)  gesiebt;  in  Gesellschaft  desselben 
fanden  sich  von  Clavicorniern  noch  folgende  erwähnenswerte  Arten: 
Cathartus  advena  Waltl  (auch  ams  einem  Düngerhaufen  auf  freiem 
Felde  in  Lichterfelde  (1.  IX.  18,  c.  N.)  gesiebt  und  in  einem  weiteren 
Exemplar  in  Britz  bei  NeviköUn  (21.  X.  18,  c.  N.)  im  Fluge  gefangen), 
ferner  Monotoma  longicollis  Gyll.  und  M .  picipes  Hbst.  (letztere  massen- 
haft (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Hadrotoma  corticalis  Eichh. 

Als  weitere  märkische  Fundorte  nennen  wir:  Schorfheide  (28.  V.  16), 
Kl.-Machnow  (1.  XII.  18)  und  Gr.-Machrow  (10.  XII.  18);  an  dem 
ersten  Fundort  aus  Mulm,  an  den  beiden  letzteren  Orten  aus  ver- 
pilztem  Laub  gesiebt  (det.  u.  c.  N.). 

Sphaeriestes  Oabrieli  Gerh. 

Bei  Finkenkrug  in  zwei  Exemplaren  \niter  Fichten  und  Eichen 
von  hohen '  Gräsern  gestreift   (6.   X.   18)   (det.  u.  c.   W.). 

IMiytoecia  cocriilesecns  Scop. 

Die  aus  der  Mark  noch  nicht  angeführte  Nominatfoim  wurde 
von  Herrn  Dr.  Dormeyer  in  zwei  Exemplaren  bei  Liepe  (20.  V.  18) 
gesammelt  und  das  eine  Exemplar  freundlichst  meiner  Kollektion  über- 
lassen (W.).  — -  Die  ab.  obscura  Bris,  sammelte  ich  in  einem  Exemplar, 
auf  Anchusa  offici/nalis  Linne  sitzend,  bei  Gr.-Machnow  (30.  VT.  18) 
(det.  u.  c.  N.). 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  73 

Cr i/ptocephalus  ocellatus  ab.  nigrifrons  Bedel. 

In  zwei  Exemplaren  mit  zahlreichen  Exemplaren  der  Nominat- 
form  bei  Wellmitz — Ratzdorf  (4.  VI.  18)  von  Weidenschößlingen  ge- 
klopft (det.  u.  c.  W.). 

C.  pusillus  ab.  viduus  Wse. 

In  einem  Exemplar  in  Gesellschaft  der  Nominatform  und  der 
ab.  Marshami  Wse.  und  ab.  immaculatus  Westh.  bei  Mittenwalde 
(28.  VI.  18)  von  Weidengebüsch  geklopft  (det.  u.  c.  W.). 

C.  rufipes  Goeze. 

Unter  der,  sowohl  an  den  Weiden  am  Schiffahrtskanal  zwischen 
Fürstenbrunn  und  Spandau  (26.  VII.  18),  wie  auch  in  Rüdersdorf 
(16.  VI.  18)  zahlreich  aufgetretenen  Nominatform  fanden  sich  mehrere 
Exemplare,  bei  welchen  der  Halsschild  an  der  Basis  zwei  zusammen- 
hängende «vk -förmige,  schwarze  Flecken  aufweist;  diese  Aberration, 
welche  eine  Mittelform  zwischen  der  Nominatform  und  der  durch 
fast  ganz  geschwärzten  Halsschild  ausgezeichneten  ab.  hispanus  Seidl. 
darstellt,  möchte  ich  unserem  lieben  Sammelgefährten  Dr.  Dormeyer 
widmen,  indem  ich  ihr  den  Namen  ab.  Dormeyeri  Wagn.  nov.  beilege 
(det.  u.  c.  W.). 

Psylliodes    cyanopiera    ab.    nigrifrons    Heiktgr.     (Fauna    germ.,     4, 

p.  205,  1912) 
ist  im  Schilskyschen  Verzeichnis  als  märkisch  nachzutragen;  wir 
sammelten  sie  in  mehreren  Exemplaren  unter  zahlreichen  Stücken 
der  Nominatform  und  der  ab.  tricolor  Wse.  bei  Lichterfelde  Ost — 
Osdoif  (7.  VI.  18)  und  bei  Rüdersdorf  (16.  VI.  18)  von  Sisymbrium 
Sophia  L.  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Coeliodes  dryados  Gmel. 

Eine  bemerkenswerte  m<;lanistische  Aberration  dieser  Art  klopfte 
ich  im  Stärtchen  bei  Holbeck  (12.  V.  18)  von  Eichen;  das  Exemplar 
ist  bis  auf  die  rötlichbraune,  äußerste  Deckenspitze  vollständig  pech- 
schwarz, wodurch  sich  die  weiße  Bindenzeichnung  besonders  scharf 
abhebt.  Ichschlage  für  diese  interessante  Form  den  Namen  infuseatus 
Neresh.  ab.  nov.  vor  (det.  u.  c.  N.). 

Ceuthorrhynchus  Hampei  Bris. 

Unter  der  in  Berlins  Umgebung  nicht  seltenen  Nominatform, 
Avelche  durch  ihr  einförmiges,  grauweißes  Schuppenkleid  ausgezeichnet 
ist,  finden  sich  nicht  allzuselten  Exemplare,  deren  Beschuppung  des 


74  N  eres  heim  er  u.Wagnor.Coleopterenfaunad.  Mark  Brandenburg.  VIII. 

Halsschildes  und  der  Flügeldecken  eine  helle  Oekerfarbe  zeigt,  nur  die 
Naht  der  Flügeldecken  bleibt  dann  in  auffälligem  Kontrast  dazu  weiß- 
lich. Gewöhnlich  besitzen  diese  Exemplare  auch  (analog  der  zweiten 
Form  des  C.  pyrrhorhynchus  Massh.)  rötlich  gelbbraune  Beine,  deren 
Beschuppung  dann  gleichfalls  mehr  ockerfarben  ist.  Ich  schlage  für 
diese  bemerkenswerte  Form  den  Namen  ab.  ochraceotinctus  Wagn. 
nov.  vor.  Als  Fundorte  dieser  neuen  Form  haben  wir  Lichterfelde — 
Teltowkanal  (24.  VI.  18),  Rüdersdorf  (31.  V.  18),  Britz  bei  Neukölhi 
(18.  V.  18  u.  1.  VI.  17)  und  Mittenwalde  (28.  VI.  16)  zu  nennen  (det. 
u.  c.  N.  u.  W.). 

C.  crucifer  Ol. 

Als  weitere  Fundorte  können  wir  Chorin  (8.  IX.  18)  und  Gr.- 
Machnow — Rangsdorf  (25.  VIII.  18)  nennen;  an  beiden  Lokalitäten 
saßen  die  Tierchen  in  frisch  entwickeltem  Zustand  zwischen  den  Blättern 
(nahe  der  Wurzel)  ihrer  Nährpflanze,  Cynoglossum  officinale  L.  (det. 
u.  0.  N.  u.  W.).  —  In  Gesellschaft  desselben  bei  Gr.-Machnow  auch 
C.  borraginis  F.  (det.  u.  c.  N.). 

C.  Javeti  Bris. 

An  der  Chaussee  zwischen  Gr.-Machnow  und  Rangsdorf  (beim 
Mühlenberg,  28.  u.  30,  VI.  18)  in  Anzahl  von  Anchusa  ofjicinalis- 
Büschen  geklopft  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

C.  plumbeus  Bris. 

Diese  zweifellos  sehr  seltene  Art  sammelte  ich  in  je  einem  Exemplar 
bei  Golm  (6.  II.  16,  aus  dem  Überschwemmungsgesiebe)  und  bei  Lucken- 
walde (22.  IX.  18,  von  niederen  Pflanzen  gestreift)  (det.  W.,  c.  N.). 

C.  pectoralis  Wse. 

In  wenigen  Exemplaren  auf  einer  sumpfigen  Wiese  bei  Stahns- 
dorf  (Teltow,  24.  IX.  16)  aus  Moos  gesiebt,  von  unserem  werten 
Sammelkollegen,  Herrn  Rechnungsrat  Delahon  auch  bei  Lucken- 
walde gesammelt.  Nach  mündlicher  Mitteilung  des  Herrn  Prof.  Kolbe 
lebt  die  Art  an  Cardamine  amara  L.  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.).  — 
Seinen  nächsten  Verwandten,  C.  chalybaeus  Germ.,  sammelten  wir 
in  kleiner  Anzahl  in  der  Jungfernheide  (20.  u.  26.  VII.  18)  am  Rande 
der  Laubenkolonien  an  den  Wurzeln  und  Blättern  von  Meerrettich 
{Cochlearia  armoracia  L.)  (det.  u.  c.  N.  u.  W.). 

Apion  sulcijrons  ab.  ciiprifulgens  Schils.  (Küst.  u.  Kraatz,  Käf.  Eur., 

•  43,  p.  XI,  1906) 
ist  im  Schilskyschen  Katalog  als  deutsch  und  märkisch  nachzutragen; 
wir  sammelten  mehrere  Exempia-re  unter  der  Norainatform  ajn  Teltow- 


Entomolog.  Mitteilungen  VlII,  1919,  Nr.  4/6.  75 

kanal  bei  Lichterfelde  (19.  VI.  18)  und  bei  Mittenwalde  (28.  VI.  18); 
von  Attemisia  campestris  L.  gestreift  (det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

A.  stolidum  Germ. 

Als  weiteren  märkischen  Fundort  führen  wir  Rüdersdorf  (31.  V.  18) 
an ;  auf  den  Kalkbergen  von  Chrysanthemum  leucanthemum  L.  gestreift 
(det.  W.,  c.  N.  u.  W.). 

Aphoaius  putridus  ab.  uiigjnosus  Hardy. 

Ein  Ejiemplar  unter  mehreren  Stücken  der  Nominatform  auf  der 
Chaussee  von  Finkenkrug  nach  Brieselang  (6.  X.  18)  unter  Pferde- 
e-skrementen  gesammelt  det.  u.  c.  N.);  in  Gesellschaft  desselben: 
zahkeiche  Aphod.  sticticus  Panz.,  contaminatus  Hbst.,  wenige^,  porcus 
F.  und  ein  A.  Zenkeri  ab.  maculifer  Rttr.  Das  Vorkommen  letzterer 
Art  an  Pferdemist  ist  bemerkenswert,  da  sonst  nur  in  Hirschlosung 
lebend  (det.  u.  c  N.  u.  W.). 


H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute:  Haliplidae  et  Dytiscidae  (CoL). 

Von  A.  Zimmerinaun,  München. 

Peltodytes  interrmdim  Sharp;  Kankau  (Koshun). 
Laccophilus  chinensis  Boh.,  ein  einzelnes  Exemplar;  Kankau  (Koshun). 
Das  rötlichgelbe  Halsschild  zeigt  nur  an  der  Basis  einen  schmalen, 
die  Seiten  nicht  erreichenden  schwärzlichen  Saum,  der  sich  gegen 
die  Mitte  zu  leicht  erweitert  und  vor  dem  Schildchen  unterbrochen 
ist;  der  Vorderrand  ist  ungesäumt.  Das  Tier  ist  also  als  eine 
Übergangsform  vom  typischen,  durch  einfarbiges  Halsschild  aus- 
gezeichneten chinensis  Boh.  zu  der  auf  Ceylon  und  in  Indien  häufigen, 
am  Vorder-  und  Hinterrand  des  Halsschildes  schwarz  gesäumten 
Varietät  inefficiens  Walk,  anzusehen. 

Laccophilus  Sharpi  Reg.  {flexuosus  Sharp);  Pilam,  Lhihukoki. 

Bei  dem  einen  Exemplar  sind  die  Flügeldecken  gleichmäßig 
und  dicht  mit  stark  gewellten  schwärzlichen  Längslinien  bedeckt,  bei 
dem  zweiten  Stücke  sind  die  Wellenlinien  hinter  der  Basis  und  be- 
sonders vor  der  Spitze  unterbrochen,  so  daß  vor  der  letzteren  eine 
deutliche,  die  Naht  nicht  ganz  erreichende  rötlichgelbe  Querbinde 
gebildet  wird. 


76     Zimmermann,  Sauter's  Forrnosa-Ausbeute:  Halipidae et  Dytiscidae. 

Hyphydrus  japonicus  Sharp, 

ein  $  mit  schwach  glänzender  Oberseite;  Pilam. 

Bidessus  antennatus  Reg., 

ein  (S;  Anping.  Die  Art  war  bis  jetzt  nur  aus  Indien  und  aus 
Tonking  bekannt. 

Copelatus  suhfasciatus  nov.  spec. 

Die  neue  Art  hat  einen  Submarginalstreifen  und  sechs  Rücken- 
streifen, gehört  also  nach  Sharp,  der  die  Gattung  nach  der 
wechselnden  Zahl  der  Deckenstreifen  in  14  Sektionen  gliederte,  zur 
10.  Gruppe;  sie  ist  dem  C.  indicus  Sharp  sehr  ähnlich,  von  diesem 
aber  durch  geringere  Größe,  weniger  parallelseitige  Form,  schwächer 
eingeschnittene  Deckenstreifen,  durch  die  feineren,  längeren  Stricheln 
auf  den  Hinterhüften  und  durch  die  Penisbildung  verschieden. 

4 — 4^2  mni;  länglich  oval,  leicht  gewölbt,  unterseits  bräunlichrot, 
die  Hinterhüften  etwas  dunkler,  Beine  und  Fühler  gelblichrot,  ober- 
seits  schwarz,  der  vordere  Teil  des  Kopfes,  ein  gegen  die  Vorder- 
ecken breiter  werdender  Saum  an  den  Seiten  des  Halsschilds  und 
eine  schmale  oft  nur  wenig  sichtbare  Basalbinde  auf  den  Flügel- 
decken rötlichgelb;  die  Seiten  der  letzteren  unbestimmt  rötlich  ge- 
säumt. Die  Retikulierung  ist  außerordentlich  fein,  nmdzellig,  die 
Punktierung  zerstreut  imd  äußerst  fein,  nur  auf  dem  Kopfe  etwas 
dichter  und  stärker.  Vor  den  Hinterecken  des  Halsschildes  stehen 
bei  beiden  Geschlechtern  mehrere  kurze,  seichte  Längsstrichel.  Die 
sechs  Diskalstreifen  der  Flügeldecken  sind  ähnlich  wie  bei  indicus 
Sharp  geformt,  aber  etwas  schwächer  eingeschnitten,  und  die  zwei 
inneren  Streifen  reichen  nicht  ganz  bis  zur  Basis.  Die  Stricheln 
der  Hinterhüft'jn  sind  fein,  lang  und  wenig  dicht.  Dar  Penis  ist 
viel  weniger  gebogen  als  bei  indicus  und  \interscheidet  sich  von 
diesem  überdies  noch  sehr  auffallend  durch  ein  breites,  hinter  der 
Mitte  wurzelndes,  schwach  nach  hinten  gebogenes  Hörn. 

4  Stücke;  Akau,  Anping. 

Hydaticus  vittatus  F.;  Anping,  Kosempo. 

Eine  im  tropischen  Asien  weitverbreitete  Art,  die  von  Vorder- 
indien bis  Japan,  von  China  bis  Australien  zieht  und  auf  sämtlichen 
Sunda-,  Philippinen-  und  Molukkeninseln  ebenso  häufig  auftritt  als 
auf  dem  Festlande. 

Die  in  Anzahl  gesammelten  Tiere  gehören  der  typischen  Form 
an,    bei  welcher  die   vorn    breite,    nach    hinten    schmäler    werdende, 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII;  1919,  Nr.  4/6.  77 

gelbe  Submarginalbinde  auf  der  vorderen  Hälfte  durch  einen 
schwarzen  Längsstrich  in  zwei  separate  Linien  aufgeteilt  wird. 
Zwei  ??  sind  im  Gegensatze  zu  den  übrigen  Tieren,  bei  denen  die 
Halsschildskulptur  in  beiden  Geschlechtern  annähernd  gleich  ist, 
jederseits  der  Halsschildmitte  durch  eine  Partie  eingegrabener,  un- 
regelmäßiger und  kurzer  Strichel  ausgezeichnet. 

Eretes  stidicus  L.;  Anping,  Chip  Chip,  Taihanroku. 
Cybister   sugillatus   Er.    (bisignatus    Aube,     notasius    Aube,    olivaceus 
Boh.),  ein  ?;  Taihorin. 

Cybister  tripunctatus  Ol.;  Taihorin,  Tainan. 

Die  Tiere  stimmen  mit  der  japanischen  Form  völlig  überein, 
sind  von  mittlerer  Größe,  24 — 25  mm,  ziemlich  schmal  und  wenig 
gewölbt  und  im  weiblichen  Geschlechte  ohne  Sexualskulptur. 

Cybister   limbaius  F.  {aciculatus  Hbst.),    1   cJ,  2  $$;    Tainan,  Anping, 


Eine  neue  Euchirine  (Col.). 

Von  cand.  med.  R.  Kriesche,  Charlottenburg. 

Cheirotonus  peracanus  n.  sp. 

cJ:  unbekannt. 

?:  Kopf  schwarzbraun,  nach  hinten  zwischen  den  Augen  rötlich 
glänzend.  Halsschild  und  Schildchen  hell  weinrot  glänzend.  Decken 
dunkel  erzgrün  mit  unregelmäßigen  rotbraunen  Flecken  (etwas  dichter 
als  bei  madeayi).  Unterseite  braun.  Schenkel  erzglänzend:  hüft- 
wärts  grünlich,  kniewärts  rötlich .  Vorderschienen  nur  hart  am  Knie 
oberseits  eine  kurze  Strecke  rötlich  glänzend,  sonst  glanzlos  braun- 
schwarz. Mittelschienen  unterseits  vom  Knie  bis  fast  zum  Fuß- 
gelenk, oberseits  nur  eine  kurze  Strecke  am  Knie  rötlich.  Hinter- 
schienen oberseits  ebensoweit,  unterseits  bis  etwas  über  die  Mitte 
hinab  von  gleichem  Glanz.     Tarsen  schwarz. 

Kopf  vorn  ganz  leicht  vorgewölbt,  dahinter  napfförmig  vertieft; 
zwischen  den  Augen  steil  ansteigend,  stark  granuliert.  Halsschild 
stark  gewölbt;  Seitenwand  bis  jenseits  der  Mitte  nach  hinten 
divergent,  dann  im  Bogen  konvergent  und  unmittelbar  vor  dem 
Hinterrand   noch  einmal  kurz    divergierend,    wodurch    ein    scharfer 


78  Kriesche,  Eine  neue  Euchirine. 

Hinterwinkel  gebildet  wird.  Der  ganze  Seitenrand  ist  gesägt,  am 
stärksten  an  der  Stelle  der  größten  Krümmung.  Der  Hinterrand 
ist  doppelt  geschweift.  An  der  Wölbung  des  Halsschildes  nimmt 
ein  etwa  1 — 2  mm  breiter  seitlicher  Streifen  nicht  teil,  der  annähernd 
eben  bleibt;  von  ihm  erhebt  sich  dann  fast  ohne  Übergang  der 
stark  gewölbte  Mittelteil.  Über  seine  Mitte  zieht  eine  Längsfurche; 
diese  läuft  am  Vorderrand  in  einen  Knopf  aus,  ist  in  ihrer  ersten 
Hälfte  flach  und  schmal,  vertieft,  verbreitert  sich  aber  in  ihrer 
zweiten  bedeutend  und  endet  unter  langsamer  Verjüngung  und  Ver- 
flachung am  Hinterrand.  Das  ganze  Halsschild  ist  grob  punktiert; 
die  Punkte  fließen  zum  Teil  zusammen,  starke  Furchen  bildend. 
Auf  dem  Grunde  der  Mittelfurche  zieht  ein  feiner  Grat  entlang. 
Frei  von  Punktierung  ist  nur  der  erwähnte  Knopf  und  eine  beträchtliche 
spiegelblanke  Stelle  jederseits  der  Mittelfurche,  nahe  dem  Hinterrand; 
sie  beginnt  etwa  an  der  breitesten  Stelle  der  Furche.  In  ihrer 
nächsten  Umgebung  nach  vorn  zu  sind  die  Punkte  etwas  geringer 
und  stehen  weiter  auseinander.  Das  Schildchen  ist  mittelstark 
punktiert.  Decken  feinst  gerunzelt  mit  einem  nach  hinten  ver- 
schwindenden Punktstreifen  längs  der  Naht  und  vereinzelten 
Punkten  im  vorderen  Abschnitt.  Unterseite  stark  braungelb  behaart; 
Vorderschienen  mit  vier  großen  Zähnen. 

Länge:  57  mm. 

Heimat:  Perak  (Malakka). 

Typ:  ein  einziges  Weibchen  meiner  Sammlung. 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea  VI.  (Hym.). 

Von  Dr.  E.  Enslin,  Fürth  i.  B. 
(Mit  3  Textabbildungen.) 

11.  Phyllotoma  vagans  Fall,  und  Fenusa  dohnii  Tischb. 

Über  die  Larven  dieser  beiden  in  Alnus  minierenden  Blattwespen- 
larven herrscht  bisher  in  der  Literatur  ein  ziemliches  Durcheinander, 
das  sich  dadurch  erklärt,  daß  beide  Larven  oft  in  ein  und  demselben 
Blatte  minierend  angetroffen  werden,  so  daß  sie  vielfach  verwechselt 
wiu"den.  In  meinen  ,,Tenthrediniodea  Mitteleuropas"  bin  ich  bei  der 
Beschreibung  der  Larven  den  Angaben  Brischkes  (Beobachtungen 
über  die  Arten  der  Blatt-  und  Holzwespen,  1883,  S.  256  u.  261)  gefolgt, 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  79 

da  mir  damals  eigene  Beobachtungen  an  den  Larven  noch  nicht  in 
genügender  Zahl  zur  Verfügung  standen  und  ich  glaubte,  die  Be- 
schreibungen Brischkes  seien  als  die  neuesten  am  meisten  zuverlässig. 
Dies  war  ein  Irrtum  und  da,  wie  ich  im  folgenden  zeigen  werde,  die  Aus- 
führungen Brischkes  über  beide  Larven  unrichtig  sind,  so  sind  auch 
meine  damaligen  Angaben  über  beide  Larven  zu  verbessern. 

Über  Phyllotoma  vagans  Fall,  finden  sich  ausführliche  biologische 
Angaben  nebst  Abbildungen  bei  Snellen  van  Vollenhoven  im 
12.  Teil  seiner  großen  Arbeit:  De  Inlandsche  Bladwespen  in  hare 
GredanteAvisseling  en  Levenswijze  beschreven  (Tijdschr.  v.  Ent.,  1866, 
Bd.  IX).  Die  Art  wird  dort  unter  dem  Namen  Phyllotoma  melanopyga  Kl. 
beschrieben.  Die  gleichzeitigen  Angaben  Frauenfelds  (Verh.  zool. 
bot.  Ges.  Wien,  1866,  Bd.  XVI,  S.  556)  und  die  etwas  späteren  Healys 
<Entomologist,  1867,  Bd.  IV,  S.  176—178)  bedeuten  v.  Vollenhoven 
gegenüber  keinen  Fortschritt.  Ed.  Andre  (Species  des  Hymenopteres 
d'Europe,  T.  I,  1880)  bringt  nur  die  kurze  Angabe,  daß  die  Larve 
in  Alnus  miniere  und  gibt  ohne  Quellenangabe  eine  Abbildung,  die 
nur  eine  Wiedergabe  der  van  Volle nhovenschen  Figur  ist.  Camer on 
(Monogr.  Brit.  Phytoph.  Hym.,  I,  1882)  bildet  die  Larve  ebenfalls 
ab,  beschreibt  sie  aber  selbst  nicht  genauer,  da  er  bei  der  Gattung 
Phyllotoma  eine  allgemeine  Charakteristik  der  einander  sehr  ähnlichen 
Larven  gibt.  Schließlich  beschreibt  noch  Brischke  in  der  schon  er- 
wähnten Arbeit  die  Larve  und  gibt  ebenfalls  davon  Abbildungen. 

Die  biologischen  Notizen  über  Fenusa  dohrni  Tischb.  sind  wesent- 
lich spärlicher.  Außer  Ed.  Andre,  der  nach  Camer  on  nur  kurz  angibt, 
daß  Phoenusa  melanopoda  Cam.,  unter  welchem  Namen  er  die  Art 
aufführt,  wahrscheinlich  in  Alnus  miniere,  beschreiben  nur  Cameron 
und  Brischke  die  Larve,  der  erstere  unter  dem  Namen  Fenusa  melano- 
•poda  Cam.,  der  letztere  als  Fenusa  pumila  Kl.  Beide  Beschreibungen 
sind  falsch,  wie  ich  weiter  unten  ausführen  werde. 

Ich  gebe  nun  zunächst  eine  Beschreibung  der  beiden  Larven  und 
vergleiche  sie  mit  dem  bisher  Bekannten.  Die  Larve  von  Phyllotoma 
vagans  Fall.  (Fig.  1)  ist  fast  farblos  mit  einem  schwachen  grünlichen 
Schimmer.  Brustfüße  kurz,  Bauchfüße  stummeiförmig,  Nachschieber 
zu  einem  kurzen  Stumpf  verwachsen.  Der  Inhalt  des  Darmkanals 
scheint  schwärzlich  durch.  Der  Kopf  ist  braun,  an  den  Seiten  jedoch 
und  in  der  Mitte  dunkler,  oft  fast  schwarz.  Brustbeine  schwarz,  die 
Gelenke  heller.  An  der  Oberseite  des  ersten  Segmentes  befindet  sich 
ein  glänzend  schwarzer,  geteilter  Nackenfleck,  der  manchmal  etwas 
weniger  stark  ausgeprägt  ist,  als  in  der  Abbildung,  jedoch  wohl  immer 
stärker,  als  dies  in  der  Abbildung  von  van  Vollenhoven  der  Fall 


80 


Enslin,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea.    VI. 


ist.  Am  Vorderrande  des  zweiten  Rückensegmentes  befindet  sich  ein 
schwarzer  Doppelpunkt,  der  selten  fehlt.  Weder  Cameron  noch 
van  Vollenhoven  bilden  diesen  ab.  Die  Abbildung,  die  Brischke 
von  der  Oberseite  der  Larve  gibt,  zeigt  weder  auf  dem  ersten  noch  auf 
dem  zweiten  Segment  eine  schwarze  Zeichnung,  auch  erwähnt  Brischke 
in  seiner  Beschreibung  nichts  davon.  Ich  vermute,  daß  er  die  Ab- 
bildungen von  Phyllotoma  vagans  und  Fenusa  dohrni  verwechselt  hat, 
so  daß  auf  Tafel  III  die  Abbildung  3b  zu  letzterer  Art  zu  ziehen  ist. 
Auf  der  Unterseite  hat  die  Larve  noch  reichere  schwarze  Zeichnung; 
das  erste  Segment  trägt  einen  schwarzen  Kehlfleck,  der  vorn  und 
hinten  einen  Fortsatz  nach  rechts  und  links  zeigt.  Wenn  der  Kopf 
etwas  in  das  erste  Segment  zurückgezogen  ist,  so  sind  die  vorderen 
Fortsätze  oft  schwer  zu  sehen,  da  dann  der  vorderste  Teil  des  Segments 
etwas  eingestülpt  ist;  daher  sind  auf  allen  bisherigen  Abbildungen  nur 


Fig.  1. 


die  hinteren  seitlichen  Fortsätze  gezeichnet.  Das  zweite,  dritte  und 
vierte  Segment  tragen  einen  schwarzen  Mittelfleck,  der  jedoch  am 
vierten  Segment  viel  kleiner  ist  als  an  den  beiden  vorhergehenden. 
Das  zweite  und  dritte  Segment  tragen  außerdem  jederseits  nahe  der 
Basis  der  Beine  ein  kleines  schwarzes  Fleckchen,  ferner  ist  an  den 
drei  ersten  Segmenten  die  Basis  der  Füße  durch  einen  schwarzen  Strich 
bezeichnet.  Am  letzten  Bauchsegment  ist  der  unpaare  Nachschieber 
von  einem  glänzend  schwarzen  Halbkreis  umgeben.  An  der  Abbildung 
Camerons  fehlt  dieser.  Nach  der  letzten  Häutung,  wenn  die  Larve 
schon  im  Kokon  innerhalb  der  Mine  liegt,  ist  die  Farbe  des  Körpers 
mehr  gelblich,  alle  schwarzen  Zeichnungen  sind  kaum  mehr  erkennbar, 
da  sie  jetzt  ganz  zart  bräunlich  geworden  sind;  auch  der  Kopf  ist  viel 
heller.  Wegen  der  undeutlichen  schwarzen  Zeichnungen  ähnelt  jetzt 
die  Larve  viel  mehr  der  folgenden,  unterscheidet  sich  jedoch  dinch  den 
Mangel  einer  grünlichen  Zeichnung  und  durch  den  chitinigen  Halbkreis 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6*  81 

und  das  verwachsene  letzte  Beinpaar,  der  jetzt  zwar  auch  hell  bräunlich 
erscheint,  aber  doch  noch  deutlich  zu  erkennen  ist. 

Die  Larve  von  Fenusa  dohrni  Tischb.  (Fig.  2)  ist  zunächst  wesent- 
lich kleiner  als  die  vorige,  wie  ja  auch  die  Imago  eine  der  kleinsten 
Blatt  Wespen  ist.  Beine  wie  bei  Phyllotoma  vagans.  Die  Larve  ist  nahezu 
farblos,  der  Darminhalt  scheint  längs  der  Mitte  des  Körpers  stark 
schwärzlich  durch.  Der  Kopf  ist  hellbraun,  die  Augenfelder  schwarz. 
Schwarzglänzende  Chitinflecken,  wie  sie  die  vorige  Art  auf  den  ersten 
Segmenten  zeigt,  fehlen  bei  Fenusa  dohrni  vollkommen,  dagegen  findet 
sich  ein  Schwach  bräunlichgelber  Fleck  auf  der  Ober-  und  Unterseite 
des  ersten  Segments,  ferner  je  ein  weiterer,  sehr  kleiner  Fleck  von  gleicher 
Farbe  auf  der  Mitte  der  Unterseite  des  zweiten  und  dritten  Segments. 
Diese  Flecke  sind  aber  so  zart  gefärbt,  daß  sie  nur  bei  Betrachtung 
mit  der  Lupe  gesehen  werden  können,  während  die  schwarzen  Flecke 
der  vorigen  Art  nicht  nur   ohne  weiteres  mit  unbewaffnetem  Auge 


Fig.  2. 

zu  sehen,  sondern  sogar  auch  dann  gut  zu  erkennen  sind,  wenn  sich 
die  Larve  noch  innerhalb  der  Mine  befindet,  falls  man  die  Mine  gegen 
das  Licht  hält.  Die  Oberseite  der  Larve  von  Fenusa  dohrni  weist  eine 
schwache  grüne  Zeichnung  auf,  indem  sich  vom  vierten  oder  fünften 
Segment  an  nahe  dem  Hinterrande  eines  jeden  Segmentes  eine  Binde 
befindet,  die  aber  in  der  Mitte  verschmälert  oder  unterbrochen  ist. 
Vor  der  Mitte  jeder  Binde  liegt  noch  ein  zart  grün  gefärbter,  oft  ver- 
schmolzener Doppelpunkt.  Dieser  ist  jedoch  an  den  Larven  vor  der 
letzten  Häutung  kaum  zu  erkennen,  da  er  wegen  des  schwärzUchen 
unter  ihm  liegenden  Darminhaltes  sich  nicht  abhebt.  Erst  wenn  die 
Larve  die  letzte  Häutung  in  der  Mine  durchgemacht  hat  und  nun  die 
Mine  verläßt,  wobei  sie  eine  mehr  gelbliche  Farbe  annimmt  und  der 
Darm  leer  ist,  kann  die  oben  geschilderte  Zeichnung  genau  gesehen 
werden.  Dann  sieht  man  auch,  daß  das  letzte  Segment  an  der  Oberseite 
eine  schwach  bräunliche  Chitinisierung  zeigt.    Der  schwarze  Halbkreis 

EBtotnel.  MitteUuocen  VIII.  ^ 


<^2  Enslin,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tenthredinoidea.    VI. 

um  den  Nachschieber,  den  Phyllotoma  vagans  besitzt,  fehlt  bei  Fenusa 
dohrni. 

Vergleicht  man  diese  Beschreibung  mit  der,  die  sowohl  Cameron 
als  auch  Brischke  geben  und  mit  deren  Abbildungen,  so  ergibt  sich, 
daß  beide  Autoren  zweifellos  nicht  die  wirklichen  Larven  von  Fenusa 
dohrni  vor  sich  gehabt  haben,  sondern  daß  sie  offenbar  irrtümlicher- 
weise Larven   von   Phyllotoma  vagans  für  solche  von  Fenusa  dohrni 
gehalten  haben;  denn  ihre  Beschreibungen  und  Abbildungen  treffen 
lurchaus  auf  Phyllotoma  vagans.    Ja  Brischke  ist  seiner  Sache  dabei 
noch  so  sicher,  daß  er  vermutet,  Snellen  van  Vollenhoven  habe 
oei  seiner  Abbildung  der  Larve   von   Phyllotoma  vagans  nicht  diese 
Art,  sondern  Fenusa  dohrni  vor  sich  gehabt,  obwohl  doch  in  Wirklich- 
keit die  van  Vollenhovensche  Figur  nur  auf   Phyllotoma  vagans  be- 
zogen werden  kann.     Da  Brischke  bei  seiner  Beschreibung  sich  so 
sicher  gab,  glaubte  ich  früher,  er  müsse  unbedingt  recht  haben.  Nachdem 
ich  aber  drei  Jahre  hindurch  die  Larven  beider  Arten  immer  und  immer 
wieder  verglichen  iind  erzogen  habe,  kann  ich  es  jetzt  als  unbedingt 
feststehend   erachten,   daß   die   genannten   Autoren   statt   der  echten 
Larve  von  Fenusa  dohrni  die  von  Phyllotoma  vagans  beschrieben  und 
abgebildet  haben.      Dieses   Untersuchungsergebnis   stimmt    mit   dem 
überein,  was  auch  Slingerland  (Cornell  Univ.  Bull.,  233,  1905)  be- 
richtet.    Es  sind  nämlich  sowohl  Fenusa  dohrni  Tischb.  als  auch  die 
in  Ulmus  minierende  Fenusa  ulmi  Sundev.  nach  Amerika  eingeschleppt 
und  dort  von  dem  genannten  Forscher  untersucht  worden.     Er  sagt 
über  die  Larve  allerdings  nur  sehr  wenig,  nämlich  sie  sei  grünlich  weiß, 
schwach    abgeplattet,    deutlich    segmentiert    mit    hellbraunem    Kopf 
und   kurzen,    anscheinend   nutzlosen   Beinen,   im    übrigen   der   Larve 
von  Fenusa  ulmi  sehr  ähnlich.    Von  letzterer  gibt  er  eine  vergrößerte, 
photographische  Wiedergabe,  aus  der  erhellt,  daß  von  Zeichnungen 
ähnlich  der  von  Phyllotoma  vagans  keine  Rede  ist.   Zum  Schluß  möchte 
ich  noch  bemerken,  daß  man  bei  einiger  Übung  schon  die  Minen  von 
Phyllotoma  vagans  und  Fenusa  dohrni  voneinander  unterscheiden  kann, 
ganz  abgesehen  davon,  daß  man,  wie  schon  oben  bemerkt,  die  charak- 
teristischen  Zeichnungen  der   Phyllotoma-harve  schon  innerhalb  der 
Mine  deutlich  sieht.    Fenusa  dohrni  legt  entsprechend  ihrer  Kleinheit 
viel  kleinere  Minen  an,  und  zwar  halten  diese  sich  immer  in  dem  Raum 
zwischen  zwei   Seitenrippen,   die   nie   überschritten   werden   (vgl.   die 
Abbildung  in   Schröders  Insekten  Mitteleuropas,   Bd.  III,  Abb.  2, 
Tafel  I,  Fig.  7);  nur  wenn  die  Minen  nahe  dem  Blattrand  liegen,  wo 
die  Seitenrippen  sehr  schwach  werden,  scheinen  diese  kein  Hindernis 
für  die  Larve  mehr  zu  bilden  tmd  werden  in  diesem  Falle  überschritten. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIJl,  1919,  Nr.  4/(5.  83 

Phyllotoma  vagans  dagegen  kehrt  sich  bei  Anlegung  ihrer  Minen  von 
Anfang  an  nicht  an  die  durch  die  Seitenrippen  gezogenen  Grenze, 
fondern  frißt  sehr  bald  über  diese  hinüber  und  je  größer  die  Larve 
wsrd,  desto  mehr  Zwischenrippenräume  werden  in  die  Mine  einbezogen, 
wiaß  schließlich  Fenusa  dohrni  zur  Verpuppung  die  Mine  verläßt, 
Dährend  die  Phyllotoina- Arten  alle  innerhalb  der  Mine  ein  scheiben- 
jörmiges  Kokon  anlegen,  ist  allbekannt. 

12.  Die  Larve  von  Pristiphoia  viridana  Knw. 

Die  bisher  unbekannte  Larve  von  Pristiphora  viridana  Knw. 
fand  ich  Anfang  Mai  gesellig  an  Betula.  Die  Larven  gehen  bei  Störung 
sofort  in  Schreckstellung.  Die  Färbung  ist  blaugrün,  die  Seiten  und 
der  Bauch  grüngelb,  das  erste  Segment  bleichgrün,  das  zweite  und 
dritte  gelb.  Auf  den  ersten  vier  Segmenten  sind  vollständige  Reihen 
schwarzer  Warzenpünktchen,  die  auf  den  folgenden  Segmenten  immer 
undeutlicher  werden  und  verschwinden  (Fig.  3).    Außerdem  sind  über 


Fig.  3. 

jedem  Scheinfuß  zwei  große,  glänzend  schwarze  Flecke,  von  denen 
der  vordere  etwas  höher  steht.  Die  Brustfüße  sind  schwarz  beschildert. 
Der  Kopf  erscheint  bei  oberflächlicher  Betrachtung  schwarz,  ist  dies 
jedoch  nicht  ganz.  Es  ist  nämlich  ein  großer,  schwarzer  Fleck  der  Stirn- 
platte vorhanden,  ferner  jederseits  ein  großer  schwarzer  Schläfenfleck, 
während  der  übrige  Kopf  mit  kleinen  schwarzen  Fleckchen  so  dicht 
besetzt  ist,  daß  er  fast  ganz  schwarz  aussieht.  Die  Verpuppung  der 
Larven  erfolgte  in  einem  Kokon  zwischen  abgefallenen  Blättern.  Ich 
erhielt  aus  den  Larven  nur  <J(J,  so  daß  ich  vermute,  daß  die  Larven 
einer  parthenogenetischen  Eiablage  entstammten  und  daß  Pristiphora 
viridana  zu  den  Blattwespen  gehört,  die  parthenogenetisch  männliche 
Nachkommen  erzeugen. 


84       Taschenberg,  Noch  ein  Wort  über  Forficula  auricularia  L. 

Noch  ein  Wort  über  Forficula  auricularia  L.  (Derm.). 

Von  0.  Taschenberg,  Halle. 

Die  „Nachschrift  zu  0.  Taschenberg,  Eine  Antwort  auf  die 
paradoxe  Frage:  l^ann Forficula  auricularia  fliegen  ?"  (Nur  für  private 
Verteilung  gedruckt.  Leipzig,  Quelle  und  Meyer,  1918)  von  Richter 
(Entomol.  jVIitt.,  Bd.  VIII,  Nr.  1—3,  1919)  hat  mich  aufrichtig  gefreut. 
Nicht,  als  ob  meine  Behauptung  bestätigt  wäre;  denn  ich  war  meiner 
Sache  so  gewäß,  daß  ich  einen  ernsten  Forscher  niemals  in  so  ironischer 
Weise  behandelt  haben  würde,  wenn  er  nicht  mit  so  prätensiösen 
Ausdrücken  aufgetreten  wäre,  ,, durch  eine  Änderung  in  den  Spannimgs- 
verhältnissen der  Flügelflächen". 

Aber  es  könnte  doch  jemand,  der  sich  mit  dem  Gegenstande  nicht 
näher  beschäftigt  hat,  Zweifel  an  meiner  so  bestimmten  Behauptung 
hegen.  Richter  meint  zum  Schluß:  ,,Es  wäre  nun  jedenfalls  interessant, 
zu  erfahren,  ob  der  Ohrwurm  gewöhnlich  bei  Tag  oder  bei  der  Nacht 
fliegt,  oder  ob  Tagflüge  eine  besondere  Bedeutung,  etwa  die  eines  Hocb- 
zeitsfluges  haben."  Dazu  möchte  ich  bemerken,  daß  unser  gemeiner 
Ohrwiu-m  ein  ausgeprägtes  Nachttier  oder  ein  Freund  der  Dunkel- 
heit ist.  W^o  findet  man  ihn  gewöhnlich  am  Tage  ?  Zwischen  den  Beeren 
einer  Weintraube  oder  anderer  Beerenfrüchte  versteckt,  hinter  Baum- 
rinde, in  dichten  Blumenkronen,  unter  Steinen  u.  dgl.  Der  ,, Hochzeits- 
flug" wird  unternommen,  wo  die  verschiedenen  Geschlechter  zusammen- 
treffen ;  denn  der  Trieb  ist  viel  zu  intensiv,  um  zurückgehalten  zu  werden. 
Als  Beispiel  für  die  typisch  nächthche  Lebensweise  unseres  Tieres 
möchte  ich  noch  die  Beobachtung  D.  v.  Schlechtendals  an- 
führen, die  er  in  der  ,,Illustr.  Zeitschr.  f.  Entomol.,  4.  Bd.,  1899"  ver- 
öffenthcht   (s.  d). 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  auch  mitteilen,  wie  mein  kleins:;r 
Aufsatz  zu  dieser  bei  uns  ungewöhnhchen  Erscheinungsform  gelangt 
ist,  daß  man  auf  ihn  das  bekannte  Wort  anwenden  könnte;  ,,habent 
sua  fata  libeUi";  denn  von  vornherein  lag  mir  nichts  ferner,  als  jene 
Ungezogenheit  anderer  Nationen,  die  dem  Bibliographen  soviel  Not 
verursacht,  nachzumachen :  das  ,,for  private  distribution"  der  Engländer 
oder  das  Hochzeitsgeschenk  der  Italiener  ,,per  le  nozze".  Mein  Aufsatz 
war  ursprünglich  dazu  bestimmt,  in  der  „Zeitschrift  für  Naturwissen- 
schaften" (Halle),  Red.  Scupin,  zu  erscheinen  und  war  bereitsvon  mir 
mit  ,, Imprimatur"  versehen,  als  der  Redakteur  und  schließlich  der 
gesamte   Vorstand   mich   schulmeistern   wollte,   indem   das    Streichen 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  85 

größerer  Teile  von  mir  verlangt  wurde.  Ich  erklärte:  ,,sit  ut  est  aut 
non  sit",  zog  meinen  Aufsatz  zurück  und  vereinbarte  mit  dem  Verleger, 
von  dem  ich  nach  den  Vereinsbestimmungen  50  besonders  paginierte 
Exemplare  zu  erwarten  hatte,  er  möge  den  Aufsatz  auf  dem  Umschlag- 
titel als  für  private  Verteilung  kennzeichnen.  Dieser  wiederum  vergaß 
diese  Bemerkung  anfangs,  druckte  dann  ungummierte  Schildchen 
zum  Aufkleben,  auf  denen  er  sich  als  Drucker  und  das  Jahr  des  Er- 
scheinens wegließ,  so  daß  ich  mich  genötigt  sah,  für  Friedländer  s  Na- 
turae  Novitates  das  bibliographisch  richtige  Verhalten  bzw.  ein  Exemplar 
mit  den  darauf  geschriebenen  Bemerkungen  einzusenden;  sonst  habe 
ich  nur  ganz  wenige  Exemplare  an  Freunde  versandt. 


Beiträge  zur  Kenntnis  der  Geradflüglerfauna  des  deutschen 
Alpengebietes  (Orth.). 

Von  Dr.  Friedrich  Zacher,  Berlin- Steglitz. 
(Mit  5  Fig.  im  Text). 

Gelegentlich  der  tiergeographischen  Durcharbeitung  der  deutschen 
Geradflüglerfauna,  deren  Ergebnisse  in  meinem  jüngst  im  Verlage 
von  Gustav  Fischer  (Jena)  erschienenen  Buche  ,,Die  Geradflügler 
Deutschlands"  niedergelegt  sind,  stieß  ich  auf  die  ebenso  seltsame 
wie  bedauerliche  Tatsache,  daß  die  Alj)en,  soweit  sie  im  Bereiche  der 
Grenzen  des  Deutschen  Reiches  gelegen  sind,  zoologisch  sehr  ungenügend 
durchforscht  sind  und  daß  im  besonderen  für  die  Orthopteren  nur 
spärliche  Nachrichten  vorliegen,  die  zudem  fast  alle  nur  den  westlichsten 
Teil  des  Gebietes,  die  Allgäuer  Alj^en,  betreffen  und  durchaus  nicht 
gestatten,  sich  nur  einigermaßen  ein  zutreffendes  Bild  von  der  Zu- 
sammensetzung der  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes, 
von  ihrer  lokalen  Verbreitung,  ihrer  Gliederung  in  Lebensgemein- 
schaften, ihrer  Abhängigkeit  von  der  Höhenlage,  dem  Klima,  den 
Bodenverhältnissen  und  der  Pflanzendecke  zu  machen.  Auch  über 
das  Verhältnis  zu  den  Faunen  der  Nachbargebiete  inid  das  Vorhanden- 
sein glazialer  und  xerothermischer  Relikte  ist  nichts  Näheres  bekannt. 
In  seinem  kritischen  Verzeichnis  der  boreoalpinen  Tierformen  nennt 
Holdhaus  von  Orthopteren  nur  die  hochalpine  Art  Podisma  frigidum 
Boh.,  die  in  den  bayerischen  Alpen  bisher  nicht  festgestellt  werden 
konnte.   Ich  möchte  die  Frage  aufwerfen,  ob  nicht  auch  folgende  Arten 


g(j  Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deuteohen  Alpengebietes. 

als  Glazialrclikte  angesprochen  werden  .sollten:  Anechura  bipunctata  F., 
(Homphocerus  livoni  Azam  (=  variegatus  F.  W.  ?)  Gomphocerus  Sibiriens 
L.,  vielleicht  auch  Teitix  kraussi  Sic,  Bryodema  tuherculatum  F.,  Podisma 
alpinaKoU.  xmd pedestreh.  und  Platijckis  hrac/ii/ptcralu.,  obwohl beiihnen 
die  diskontinuierliche  Verbreitung  weniger  deutlich  ausgeprägt  ist  ? 
Da  ein  Käfer  aus  der  Familie  der  C'Ieridon,  Trichodes  irkutensis  Laxm., 
in  den  bayerischen  Alpen  aufgefunden  wurde,  dessen  Verbreitung  sonst 
auf  Nordsibirien  beschränkt  ist,  könnte  auch  die  genaue  Durchforschung 
der  Orthopteren  noch  Überraschungen  ergeben.  Ich  halte  es  keineswegs 
für  undenkbar,  daß  die  bi.sher  mir  als  hochnordisch  bekannten  Arten 
Tetlix  fuUginosus  Zett.  und  Podismopsis  poppiusi  Mirani  in  den  Alpen 
an  zusagenden  Standorten  aufgefunden  werden.  Es  ist  wohl  erklärlich, 
daß  aus  solchen  Erwägungen  in  mir  der  lebhafte  Wunsch  entstand, 
die  alpine  Orthopterenfauna  aus  eigener  Anschauung  kennen  zu  lernen. 
Da  die  Mitteilungen  über  Geradflügler  der  deutschen  Alpen,  besonders 
die  schönen  Untersuchungen,  die  Herrmann  Krauß  1886  in  den 
Wiener  Entomologischen  Monatsblättern  veröffentlichte,  sich  haupt- 
sächlich auf  deren  westlichsten  Teil  erstreckten,  faßte  ich  zunächst 
die  südöstliche  Ecke  unseres  Vaterlandes,  das  Berchtesgadener  Ländchen, 
als  Reiseziel  ins  Auge  mid  begab  mich  im  »Sommer  des  vorigen  Jahres 
dorthin.  In  der  Wahl  dieses  Zieles  wurde  ich  ferner  dadurch  beeinfhjßt, 
daß  auch  aus  dem  benachbarten  österreichischen  Kronland  Salzburg 
von  Orthopteren  fast  gar  nichts  bekannt  ist,  während  viele  andere 
Alpengebiete  bereits  mehr  oder  weniger  gut  dmchfoTscht  sind.  Die 
Fauna  Tirols  wurde  von  Gredler,  Da  IIa  Torre,  Heller  und  Cobclli 
bearbeitet,  und  zwar  der  Süden  eingehender  als  der  Norden,  \-on  dem 
zumal  die  an  Bayern  grenzenden  Gebiete  wenig  dmchforscht  sind. 
Für  Kärnten  liegt  eine  schöne  Arbeit  von  Puschnig  vor.  während  die 
Fauna  Nieder-Österreichs  durch  Wiener  Entomologen  wie  Türk, 
Brunner  von  Wattenwyl,  Redtenbacher,  Werner,  Karny 
und  Ebner  vorzüglich  bearbeitet  wurde.  Über  die  SchAveiz  geben 
Arbeiten  von  Frey-Geßner  und  Schoch,  über  die  Westalpen  die 
Verzeichnisse  von  Azam  hinreichend  Aufschluß.  Wenn  infolge  mancher 
Umstände  meine  Ausbeute  im  Berchtesgadener  Gebiete  auch  geringer 
war,  als  ich  erwarten  konnte,  so  waren  die  Eigebnisse  doch  in  Anbetracht 
der  kurzen  Zeit  und  der  außerordentlichen  Ungunst  der  Witterung 
recht  befriedigend.  Ich  konnte  in  der  Zeit  vom  2. — 16.  August  1917  zahl- 
reiche Exkursionen  unternehmen,  über  die  ich  im  folgenden  berichten 
will.  Obwohl  Insekten  anderer  Gruppen  mu-  gelegentlich  mitgenommen 
wurden,  konnten  auch  darin  einige  bemerkenswerte  Funde  erzielt 
werden,  z.  B.  eine  vielleicht  neue,  an  Ahornstämmen  unter  Moos  in 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  87 

Gesellschaft  von  Ameisen  lebende  Lachnus-Aii.    Diese  Funde  werden 
an  anderer  Stelle  veröffe)itlicht  werden. 

Während  der  ganzen  Zeit,  die  ich  in  den  bayerischen  Alpen  zu- 
brachte,  herrschte   unfreundliches,    kühles,   regnerisches   Wetter.      In 


den  ersten  Tagen  war  infolgedessen  das  Sannnein  von  Orthopteren 
aufs  äußerste  erschwert  und  ich  fürchtete  bereits,  daß  meiner  Reise 
ein  voller  Mißerfolg  beschieden  sein  würde.  Meine  erste  Exkursion 
führte  nach  dem  Waldhäusl   \md  ergab  für  die  Oithopterenfauna  gar 


8^  Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes. 

nichts.  Auf  der  zweiten  Exkursion,  die  mich  auf  der  Königseer  Straße 
bis  zum  Wemholz  führte,  fand  ich  nur  unter  Steinen  eine  Anzahl  Ohr- 
würmer, Forficula  auricularia  L.  Die  dritte  Exkursion,  ebenfalls  unter 
strömendem  Regen  wie  die  erste  auf  dem  Weg  zum  Cafe  Hochlenzer 
bis  zum  Waldhäusl  und  etwas  darüber  hinaus  unternommen,  war  wieder 
völlig  ergebnislos,  so  daß  ich  recht  niedergeschlagen  war.  Am  5.  August 
fuhr  ich  mit  meiner  Frau  bei  Regen  nach  Königsee  und  von  dort  mit  dem 
Motorboot  über  den  See  nach  St.  Bartolomae  (Fig.  1).  Zum  ersten  Male 
brach  die  Sonne  durch  die  Wolken  und  so  begab  ich  mich  auf  den  Weg 
zur  St.  Johann-  und  Paul-Kapelle.  Auf  den  durchnäßten  Wiesen  fing 
ich  einige  Heuschrecken :  Gomphocerus rufus  'L.,Omocestus  viridulus  Zett., 
Stauroderus  biguttulus  L.,  Psophus  stridulus  L.  Im  Gegensatz  zu  den 
übrigen  Arten  war  St.  biguttulus  L.  ziemlich  selten.  Psophus  stridulus 
flog  besonders  zahlreich  auf  einer  kurzgrasigen  steinigen  Wiese  am 
I^fer  des  Eisgrabens,  der  die  Gewässer  des  Firnfeldes  in  der  Eiskapelle 
nach  dem  Königsee  führt.  Die  Ufer  dieses  Baches  werden  von  einer 
breiten  Geröllhalde  gebildet,  die  zwischen  den  größeren  und  kleineren 
Gesteinstrümmern  nur  ganz  spärliche  Vegetation  aufweist.  Zu  meiner 
Überraschung  hüpften  hier  einige  Heuschrecken  herum,  die  in  ihrer 
grauen  Färbung  dem  Kalkgestein  ganz  vorzüglich  angepaßt  und  darum 
sehr  schwer  zu  finden  waren.  Es  war  der  kurzflüglige,  mit  roten 
Hinterschienen  versehene  Stauroderus  pullus  Phil.,  von  dem  ich  zwei 
Weibchen  erbeutete.  Auf  der  steinigen  Wiese  fing  ich  außer  dem  bereits 
erwähnten  laut  schnarrenden  Psophus  stridulus  noch  einige  Omocestus 
viridulus,  Sfauroderus  biguttuhis  und  Tettix  kraussi.  Nach  der  Rückkehr 
aus  St.  Bartolomae  durchstreifte  ich  die  Kulturwiesen  beim  Ort 
Königsee  und  fand  dort  Gomphocerus  rufus  spärlich,  wenigß  Platycleis 
roeselii,  häufig  hingegen  Omocestus  viridulus.  Chort.  parallelus  und 
Locusta  cantans. 

Am  folgenden  Tage  wanderte  ich  durch  die  Gemeinde  Faselsberg 
nach  der  1070  m  hochgelegenen  Vorderbrandalpe,  von  dort  zur  Hinter- 
brandalpe und  bestieg  die  Krautkaseralpe,  die  unterhalb  des  Jenners 
in  etwa  1250  m  Höhe  liegt.  Auf  den  Wiesen  in  der  Gemeinde  Fasels- 
berg fand  ich  als  häufigste  Art  beim  Weidenlehen,  Bärenlehen  und 
Watzmannblick  (SöO  m)  Stauroderus  apricarius,  daneben  gleich  häufig 
Staur.  bic/uitulus  an  trockenen  mit  Ononis  bestandenen  Ödstellen. 
Omocestus  viridulus  und  Chort.  parallelus  waren  überall  bis  zur  Kraut- 
kaseralm  auf  den  Wiesen  gemein.  Während  auf  den  Wiesen  unt^rhall) 
der  Krautkaseralni  Psophus  stridulus  zahlreich  vorkam,  verschwand 
er  höher  hinauf,  während  Podisma  alpinum  erst  oberhalb  der  Alm 
in    einem    mit    saftigem    Krautwuchs    bestandenen    ausgetrockneten 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919;  Nr.  4/6. 


89 


Wasserrinnsal  auftrat.  Dectictis  verrucivorus  war  auf  den  Wiesen  bis 
zur  Hinterbrandalpe  häufig.  Im  Grestrüpp  von  Buchenausschlag  fand 
ich  Thamnotrizon  cinereus  und  apterus.  Da  ich  auf  dieser  Exkursion 
günstige  Erfolge  erzielt  hatte,  wiederholte  ich  sie  am  folgenden  Tag 
und  stieg  noch  etwas  höher  am  Abhang  des  Jenner  herauf,  bis  oberhalb 
der  Mitterkaseralp  (1540  m).   Dort  fand  ich  auf  den  kurzgrasigen  Alpen- 


Fig.  2. 


weiden  zwischen  Enzianstauden  (Gentiana  pannonica)  nur  Podisma 
alpinum,  dieses  aber  in  ungemein  großer  Zahl.  Auf  dem  Rückweg 
fing  ich  oberhalb  der  Hinterbrandalp  mehrere  Th.  apterus  an  einem 
steilen,  mit  dichtem  Gestrüpp  (besonders  Astragalus  glycyphyllus) 
bewachsenen  Abhang.  Beim  Bärenlehen  war  die  Art  in  dichtem  Ge- 
büsch von  jungen  Buchen  zahlreich  vorhanden,  während  ich  von 
Haselnußbüschen  Meconema  thalassinum  abklopfte. 


<J0 


Zacher,  (reradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengcbietes. 


Der  8.  August  war  dem  Besuch  des  Obersees  (Fig.  2)  und  der 
Eiskapelle  gewidmet.  Bei  der  Saletalp  fing  meine  Frau  das  erste 
Weibehen  von  Podisma  pedestre,  das  sie  seiner  ungemeinen  Buntheit 
wegen  .,dett  Harlekin"  taufte.  Auf  den  Wiesen  zwischen  der  Saletalp 
und  dem  Obersee  waren  häufig  zu  finden:  Chort.  parallelus,  Om.  viri- 
dulus,  Psophus  stridulus,  Dect.  verrucivorus.  Die  letzte  Art  kam  hier 
auch  in  der  einfarbigen  var.  unicolor  Puschnig  vor.  Aus  dem  Hinterleib 
eines  der  hier  gefangenen  Warzenbeißer  schlüpften  später  nach  der 
Rückkehr  in  Steglitz  unzählige  Fliegenmaden  aus,  die  sich  sogleich 
verpuppten  und  wenige  Tage  später  kleine  schwarze  Fliegen  (Phoriden) 
ergaben.    Bei  der  St.  Johann-  und  Paul-Kapelle  oberhalb  von  St.  Bar- 


Fjg.  3. 


tholomae  fand  ich  auf  dem  Schotterfelde  am  Eisgraben  wieder  Stauro- 
derus  pullv.9  Phil,  in  Gesellschaft  der  schönen  großen  Oedipodide 
Bryodema  tuberculata  und  Podisma  pedestris.  Von  dort  steigt  der 
Weg  zur  Eiskapelle  durch  Fichtenwald  steil  hinan.  Beiderseits  hörte 
ich  die  Männchen  von  Th.  apterus  (Fig.  4)  laut  metallisch  zirpen  und 
konnte  auch  eines  davon  fangen.  Nachdem  man  aus  dem  Wald  tritt, 
geht  der  Weg  ziemlich  eben  über  eine  Halde,  auf  der  nur  wenige  Wetter- 
bäume stehen.  Dazwischen  liegen  gewaltige  Felsblöcke,  stehen  Latscher 
und  wächst  hohes  Gras.  Hier  war  das  Zirpen  der  Th.  apterus  der  einzig«; 
Laut,  der  die  Stille  der  großartigen  Natur  unterbrach.  Überall  erscholl 
es  aus  dem  Latschendick^cht,  aus  dem  Gras,  und  sogar  frei  auf  den 


Entoinolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6. 


91 


Felsblöcken  saßen  die  zirpenden  Männchen.  Während  sonst  immer 
betont  wird,  wie  scheu  und  wild  diese  Tiere  sind  und  wie  schwer  zu 
fangen,  machte  es  hier  gar  keine  Mühe  sie  zu  erhaschen.  Soweit  ich 
hinauf  gestiegen  bin,  waren  sie  häufig,  selbst  noch  auf  der  Matte,  die 
sich  an  den  steilen  Hängen  neben  dem  Firnschnee  ausdehnt  (Fig.  3). 
Beim  Rückweg  fand  ich  im  Walde  auf  Heidekraut  zahlreiche  Podisma 
pedestris,  zum  Teil  in  Paarung  begriffen. 

Auf  den  folgenden   Exkursionen  durchstreiften  wir  die  Gegenden 
nördlich  von  Berchtesgaden,  an  den  Abhängen  des  Latten-  inid  Unters- 
berges. Am  9.  August  fanden  wir  im  Rostwald  (ca.  640  m)  an  einer  mit 
Schachtelhalmen    und    Sciipus    bewachsenen    feuchten    Stelle    Omoc. 
iriduhis  und  Thamnotrizon  cinereus  (Fig.  4).    Weiter  führte  der  Weg 


V 


Fig.  4.     Weibchen  von  Thamnotrizon  cinereus  Gmel.,  links, 
und  Th.  apterus  F.,  rechts. 

zu  dem  Siimpfgebiet  am  Aschauer  Weiher.  Auf  einer  Sumpfwiese 
dicht  am  Weiher,  aber  noch  inmitten  des  Rostwaldes,  war  Mecostethus 
grossus  in  großer  Zahl  vorhanden.  Auf  der  Quellwiese  oberhalb  des 
Aschauer  Weiners  konnten  wir  folgende  Arten  feststellen: 

Crysochraon  brachypterus,  Clwrt.  dorsatvs  und  parallelus,  Locusta 
(Mntmis,  die  besonders  auch  in  dem  Schilfgürtel  saß,  der  den  Weiher 
timgibt. 

Am  Abend  des  9.  August  wanderten  wir  über  Maria-Gern  nach 
der  Marxenhöhe  (800  m).  Das  laute  Zirpen  in  den  Gebüschen  verriet 
mir,  daß  auch  hier  am  Abhang  des  Untersberges  Thamnotrizon  apterus 
nicht  selten  ist.  Trotz  emsigen  Suchens  gelang  es  mir  aber  nicht,  auch 
nur  eines  Stückes  habhaft  zu  werden.  Dagegen  fing  ich  mehrere 
Thamnotrizon  cinereus.  An  den  nach  Süden  gerichteten  steilen  Abhängen 


92  Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes. 

der  Marxenhöhe  war  ein  reges  Leben  von  Heusehrecken.  Leider  war 
die  Tageszeit  schon  so  weit  vorgerückt,  daß  ich  nur  oberflächlich  die 
Zusammensetzung  der  Lebensgemeinschaft  auf  den  meist  aus  Kräutern 
mit  niedrigen  Wuchs  gebildeten  steilen  Matten  prüfen 'konnte.  Ich 
fand  neben  den  im  Berchtesgadener  Lande  überall  häufigen  Gomph. 
rufus,  Omoc.  viridulus  und  Ckorthippus  parallelus  noch  Omoc.  rufipes, 
Stenob.  lineatus  und  TeUix-Larven. 

Am  10.  August  besuchten  wir  trotz  starken  Regens  die  zwischen 
Latten-  und  Untersberg  nach  Reichenhall  führende  Paßstraße.  Nahe 
der  Haltestelle  Winkl  (650  m)  fanden  wir  in  lichtem  Tannenwald,  dessen 
Boden  mit  kurzem  Gras  und  Heidekraut  bestanden  war  und  auch 
viel  blühende  Alpenveilchen  aufwies,  Gomphoc.  rufus,  Thamnotrizon 
apterus  und  Psophus  stridulus.  Jenseits  der  Paßhöhe  sammelten  wir 
hinter  dem  Hallthurm  (670  m)  auf  einer  Waldlichtung  mit  üppigem 
Pflanzenwuchs,  in  dem  besonders  Melittis  mellissophyllum  und  Salvia 
glutinosa  auffielen,  St.  lineatus,  Omoc.  viridulus,  Ch.  parallelus,  Gomphoc. 
rufus,  Podisma  pedestris,  Locusta  cantans  und  Thamnotrizon  cinereus. 
Der  interessanteste  Fund  des  Tages  war  aber  Chrysochraon  brachypterus, 
von  denen  die  meisten  der  typischen  kurzflügligen  Form  angehörten, 
während  ein  Weibchen  langflüglig  war  und  der  in  Deutschland 
bisher  noch  nicht  aufgefundenen  langf lügligen  Varietät 
homopterus  Eversm.  angehörte!  Es  ist  von  Bedeutung,  daß  ich  auch 
bei  dieser  Art  das  einzige  langflüglige  Exemplar  wieder  in  einer  ver- 
hältnismäßig trocknen  Formation  fand. 

Der  n.  August  war  einem  Ausflug  auf  die  Gotzentalalp  gewidmet, 
der  für  mich  infolge  meines  durch  die  Nachwehen  des  Kriegsdienstes 
noch  angegriffenen  Herzens  doch  etwas  beschwerlich  war.  Auf  der 
Gotzentalalp(l  100  m)üogPsophus  stridulus  laut  schnarrend  umher,ferner 
waren  Omocestus  viridulus  und  Chorthippus  parallelus  häufig.  Höher 
hinauf  verschwand  Psophus  stridulus.  Auf  der  Seeaualp  fand  ich 
in  1460  m  Höhe  Chorth.  dorsatus  und  parallelus,  Omoc.  viridulus  und 
Podisma  alpinum.  Auf  dem  Warteck,  1740  m,  der  Gotzenalp  und  am 
Abhang  des  Gotzentauern  (ca.  1800  m)  waren  nur  Omoc.  viridulus 
\u\d  Podisma  alpinum  vertreten.  Nach  dem  Abstieg  sammelten  wir 
noch  im  Kessel  am  Ufer  des  Königsees  auf  üppigen  Wi««^n  Podisma 
pedestre  und  Thamn.  apterus,  von  denen  die  letztere  Art  ungemein 
zahlreich  war. 

Auf  dem  Wege  durch  die  Almbachklamm  am  12.  August  fand 
ich  erst  am  oberen  Ende  der  Klamm  bei  der  Theresienklaiise  (712  m) 
die  ersten  Heuschrecken,  und  zwar  Thamnotr.  cinereus  und  Gomph. 
rufus,  während  ich  Th.  apterus  nur  zirpen  hörte,  aber  nicht  erreichen 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  93 

konnte.  Am  selben  Tage  sammelten  wir  bei  Hinter-Gern  auf  Wiesen 
C&rth.  parallelus,  Omoc.  viridulus,  Sten.  lineatus,  Staur.  biguttulus, 
Tettix  Kraussi  und  Thamnotr.  oinereus.  Dann  setzte  strömender  Regen 
ein,  der  alle  weitere  Tätigkeit  unmöglich  machte. 

Am  nächsten  Tage  fing  ich  im  Wemholz  zwischen  Berchtesgaden 
und  Königsee  mehrere  Waldohrwürmer,  Chelidurella  acanthopygia, 
und  Larven  von  Ectobia  lapponica. 

Nach  ihren    ökologischen  Verhältnissen    lassen    die   Orthopteren 
des  Berchtesgadener  Landes    sich  etwa  in  folgender  Weise  einteilen: 
I.  Kulturwiesen    des    Tales:    Forficula    auricularia,    Tettix  sp., 
Gomphocerus   rufus   (selten),  Omocestus  viridulus,  Stauroderus 
variabilis,  Chortippus  dorsatus,    parallelus,  Podisma  pedestris, 
Locusta  cantans,  Platycleis  roeselii,  Dedicus  verrucivorus    Die 
Formation   ist   artenarm,    aber  einige   Arten,    besonders  aus 
den  Gattungen  Omocestus,  Stauroderus  und  Chorthippus,  treten 
in  ungeheurer  Individuenzahl  auf. 
n.  Sumpfwiesen  des  Tales:  Chrysochraon  brachypterus,  Omocestus 
viridulus,  Chorthippus  dorsatus,  parallelus,  Mecostethus  grossus, 
Locusta  cantans,  Decticus  verrucivorus.. 
III.  Waldränder  und  Gebüsche:  Chelidurella  acanthopygia,  Ectobia 
■     lapponica,     Meconema     thalassinum,     Thamnotrizon     apterus, 
einer eus  (in  geringer  Individuenzahl). 
IV.  Waldlichtungen  und  Holzschläge:  Chrysochraon  brachypterus 
und  var.  homopterus,  Gomphocerus  rufus    (in  großer  Indivi- 
luenzahl),     Stenobothrus     lineatus,    Stauroderus    variabilis    f. 
biguttulus,  Psophus  stridulus,  Podisma  pedestris,  Thamnotrizon 
apterus  und  cinereus,  Decticus  verrucivorus. 

V.  Bergwiesen:  [Forficula  auricularia,  Tettix  Kraussi,  Gompho- 
cerus rufus  (spärlich),  Omocestus  viridulus,  Stauroderus  apri- 
carius,  variabilis  f.  biguttulus,  Chorthippus  parallelus  und 
var.  montanus,  Psophus  stridulus,  Podisma  alpina,  Locusta 
cantans,  Decticus  verrucivorus,  Platycleis  roeselii. 

VI.  Matten  an  steilen  sonnigen  Hängen:  Tettix  sp.,  Gomphocerus 
rufus,  Stenobothrus  lineatus,  Omocestus  rufipes  und  viridulus, 
Chorthippus  parallelus. 

Vn.  Geröllhalden    am    Bachufer:     Stauroderus    pullus,     Podisma 
pedestris,    Bryodema    tuberculata   nov.  var.   bavaria,    Psophus 
stridulus. 
Die    einzige    ausgesprochen    alpine  Art  ist  Podisma  alpina,  die 
erst  oberhalb  von  etwa  1100  m  Höhe  auftritt. 


94  Zaoher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes. 

Von  Berchtesgaden  reiste  ich  am  15.  August  ab,  uii\  ntx^h  einige 
Tage  im  tniital  zu  sammeln.  Unterwegs  erkrankte  meine  Frau  jedoeh 
so  schwer,  dali  ich  gezwungen  war,  auf  dem  schnellsten  Wege  nach 
Hause  zu  reisen.  Wahrend  eines  kurzen  Aufenthaltes  in  Rosenheim 
konnte  ich  am  Ufer  der  Mangfall  sammeln  und  fand  dort  auf  Kultur- 
wiesen Chort.  ptiralh'lus,  Chort.  dorsatus,  Staur.  bicolor  und  higvttulus. 

Ich  habe  also  mit  Hilfe  n\einer  Frau,  die  mich  beim  Sammeln 
eifrig  unterstützte,  im  Berchtesgadener  Lande  folgende  Orthopteren- 
arten feststellen  können: 

1.  Chelidurella  acaiäkopygia  Gene. 

Neu  nir  die  bayerisehon  Alpen.  Wemholz,  13.  VIIT.  17,  1  c?,  2  $9, 

von  Fichten  geklopft. 

2.  Forficula  auricuUiria  Linne. 

Unter  Steinen,  Königscer  Straße  bis  Wemholz,  4.  VIII.  17.  Dorf 
Königsee,  unter  Steinen,  5.  VIII.  17.  Obersee,  8. VIII. 17.  Hinterbrandalp. 
7.  VIII.  17.  St.  Bartholomae,  8.  VIII.  17.  Rostwald,  9.  VIII.  17. 
Halhhurmpaß.  Winkl.   10.  VIII.  17.     Regensburg,    17.  VIII,   17. 

2a.  F.  auricularia  f.  macrolabia  Fieber. 
Aschauer  Weiher,  J).  VIII.  17. 

3.  Ectohia  lapponicn  Linne. 

Larven.  Wemholz,  von  Fichten  geklopft,  13.  VIII.  17. 

4.  Tettix  Kraiissi  Saulcy. 

Neu  für  die  bayerisehen  Alpen.  St.  Bartholomae,  auf  Waldwiese, 
5.  VIII.  17.  Marxenhöhe,  Alpenmatte  mit  niedrigem  Krautwuchs, 
9.  VIII.   17.     HiiUer-Gern,  Wiese  am  Waldrand.   12.  VIII.  17. 

5.  Chri/üochraon  brach  i/ptcrus  Ocsk. 

Aschauer  Weiher,  Quellwiese,  9.  VIII.  17.  Hallthurmpaß,  Wald- 
wiese mit  reichem  Pflanzenwuchs,  10.  VHI.  17.  Das  Berliner  zoolo- 
gische Museum  bt^sitzt  auch  ein  von  Ender  lein  in  Berchtesgaden  ge- 
sammeltes Stück. 

5a.  Cfi.  brach ifpterus  var.  himiopferus  Eversm. 

Neu  für  DeutvselUand.  Hallthurmpaß,  in  Gesellschaft  der  Stamm- 
form, 10.  VIII.  17. 

6.  Gomphocerus  rufus  Linne. 

Neu  für  die  bayerisehen  Alp<Mi.  St.  Bartholomae,  auf  Waldwiesen, 
5.  VIII.  17.  8.  \'1I1.  17.    Dorf  Köuigsee,  auf  Kulturwiese.  5.  VIII.  17. 


Entomolog.  Mitteilungen  VlII,  1919,  Nr.  4/6.  95 

Gemeinde  Faselsberg,  Weidenlehen,  Bernlehen,  Watzmannblick,  Vorder- 
brandalp, Hinterbrandalp,  auf  Kulturwiesen,  Waldlichtungen,  Buchen- 
gestrüpp, 6.  VIII.  17,  7.  VIII.  17.  Marxenhöhe,  auf  Matte  mit  niedrigem 
Krautwuchs,  800m,  9.  VIII.  17.  Winkel,  auf  Waldwiese  mit  Zyklamen, 
Hallthurmpaß,  auf  Waldwiese  mit  üppigem  Krautwuchs,  10.  VIII.  17. 
Kessel  am  Königsee,  11.  VIII.  17.  Theresienklause,  Hinter-Gern, 
12.  VIII.  17. 

7.  Stenoboihrus  lineaius  Pz. 

Nur  an  den  Abhängen  des  Unterberges:  Marxenhöhe,  auf  Matte 
mit  niedrigem  Krautwuchs,  zahlreich,  9.  VIII.  17.  Hallthurmpaß, 
Wiese  mit  üppigen  Kräutern,  10.  VIII.  17.  Hinter-Gern,  Wiese  am 
Waldrand,  12.  VIII.  17. 

8.  Omocestus  rufipes  Zett. 

Nur  auf  der  Marxenhöhe,  800  m,  auf  Matte  mit  niedrigem  Kraut- 
wuchs, zahlreich,  9.  VIII.  17. 

9.  O.  viridulus  Linne. 

Überall  verbreitet  und  häufig  — •  die  gemeinste  Heuschrecke  im 
ganzen  Gebiet  vom  Tal  bis  etwa  1800  m,  auf  Wiesen.  St.  Bartholomae, 
St.  Peter  und  Paul,  5.  VIII.  17.  Eiskapelle,  8.  VIII.  17.  Dorf  Königsee, 
5.  VIII.  17.  Gemeinde  Faselsberg,  Weidenlehen,  Bernlehen,  Watzmann- 
blick, Vorderbrandalp,  Hinterbrandalp,  Krautkaseralp,  6.  VIII.  17, 
7.  VIII.  17.  Obersee,  Saletalp,  8.  VIII.  17.  Rostwald,  auf  sumpfiger 
Wald  wiese  mit  Schachtelhalmen,  9.  VIII.  17.  Quellwiese  am  Aschauer 
Weiher,  9.  VIII.  17.  Marxenhöhe,  9.  VIII.  17.  Winkl,  Hallthurmpaß, 
10.  VIII.  17,  Gotzentalalp,  Seeaualp,  Warteck,  Gotzenalp,  11.  VIII.  17. 
Hinter-Gern,  12.  VIII.  17. 

10.  Stauroderus  pullus  Phil. 

Nur  am  Eisgraben  im  Bachgeröll  und  Schotter  bei  der  St.  Johann- 
und  Paul-Kapelle,  5.  VIII.  17,  8.  VIII.  17. 

11.  St.  apricarius  Linne. 

Neu  für  die  bayerischen  Alpen.  Nur  am  Abhang  des  Hagengebirges 
in  der  Gemeinde  Faselsberg  von  etwa  650  bis  750  m  Höhe  auf  Wiesen, 
beim  Weidenlehen  und  Bernlehen,  häufig,  6.   VIII.   17,  7.  VIII.   17. 

12.  St.  variabilis  Fieb.  f.  bicolor  Charp. 

Bernlehen,  1  3,  V-  VIII.  17.  Rosenheim,  16.  VIII.  17,  am  Strande 
der  Mangfall  auf  Wiesen. 


96  Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietee. 

13.  St.  mriabilis  Pieb.  f.  biguttulus  Linne. 

Nicht  gerade  häufig  und  nur  bis  etwa  800  m.  St.  Bartholomae, 
auf  Wald  wiesen,  5.  VIII.  17,  8.  VIII.  17.  Gemeinde  Faselsberg,  Weiden - 
lehen,  Bernlehen,  6.  VIII.  17,  7.  VIII.  17.  Marxenhöhe,  9.  VIII.  17. 
Obersee,  8.  Vni.  17.  Hinter-Gern,  12.  VIII.  17.  Rosenheim,  16.  VIII.  17. 

14.  Chorthippus  dorsatus  Zett. 

Aschauer  Weiher,  auf  Quellwiese  zahlreich,  9.  VIII.  17.  Seeaualpe, 
auf  einer  feuchten  Stelle  der  Wiese,  1  cJ,  1  9,  H-  VIII.  17.  Rosenheim, 
auf  Wiesen  am  Ufer  der  Mangfall,  16.  VIII.  17. 

15.  Ch.  parallelus  Zett. 

Die  gemeinste  Art  im  ganzen  Gebiet,  von  der  Talsohle  bis  zur 
alpinen  Zone  auf  Wiesen,  Weiden,  Matten  und  Sumpfstellen.  St. 
Bartholomae,  St.  Johann  und  Paul,  5.  VIII.  17,  8.  VIII.  17.  Gemeinde 
Königsee,  5.  VIII.  17,  Gemeinde  Faselsberg,  Vorderbrandalpe,  Hinter- 
brandalpe,  ICrautkaseralpe,  6.  VIII.  17,  7.  VIII.  17.  Obersee,  Mittersee, 
Saletalp,  8.  VIII.  17.  Rostwald,  Aschauer  Weiher,  Etzer  Mühle,  Vorder- 
Gern,  Marxenhöhe,  Metzenleiten,  9.  VIII.  17.  Winkl,  Schwarzenlehen, 
Bogner,  Hallthurmmoos,  Hallthurmpaß,  10.  VIII.  17.  Gotzentalalp, 
Seeaukopf,  Seeaualp,  Warteck,  Feuerpalfen-Kessel,  11.  VIII.  17. 
Almbach-Mühle,  Hinter-Gern,  Ober-Gern,  12.  VIII.  17.  Rosenheim, 
Wiesen  am  Ufer  der  Mangfall,  16.  VIII.  17. 

15a.  CA.  parallelus  Zett.  var.  montanus  Charp.  {=  Ch.  longicornis  Latr.  ?). 
Gotzentalalp.  1  S,  11.  VIII.  17. 

16.  Mecostethus  grossus  Linne. 

Nur  auf  Sumpfwiesen  im  Rostwald,  unweit  des  Aschauer  Weiher, 
hier  aber  sehr  zahlreich,  9.  VIII.  17.  Neu  für  die  bayerischen  Alpen. 

17.  PsopJius  stridulus  Linne. 

Sehr  häufig  auf  Wald  wiesen  und  Alpenmatten  bis  etwa  1300  m. 
St.  Bartholomae,  St.  Johann  und  Paul,  5.  VIII.  17,  8.  VIII.  17.  Ge- 
meinde Faselsberg,  Vorderbrandalp,  Krautkaseralp,  6.  VIII.  17,  7,  VTII. 

17.  Obersee,  Mittersee,  Saletalp,  8.  VIII.  17.    Winkl,  Hallthurmpaß, 
10.  VIII.  17,  Gotzentalalp,  11.  VIII.  17. 

18.  Bryodema  tuberculata  Fabr.  nov.  var.  bavarica  (s.  u.). 

Nur  auf  Schotter  am  Ufer  des  Eisgrabens  bei  der  St,  Johann- 
und  Paul-Kapelle,  1^,  1  ?,  8.  VIII.  17. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  <)7 

19.  Podisma  pedestris  Linne. 

Am  Eisgraben  auf  dem  Schotter  am  Ufer  des  Eisgrabens  in  Gesell- 
schaft von  Stauroderus  pullus  Phil,  und  Bryodema  iuberculata  F. 
und  im  Gegensatz  zu  diesen  durch  seine  grelle,  bunte  Färbung  äußerst 
auffällig.  An  der  Eiskapelle  dicht  unterhalb  der  Waldgrenze  auf  Heide- 
kraut sehr  zahlreich.  8.  VIII.  17.  Obersee,  1  ?,  8.  VIII.  17.  Hallthurni- 
paß,  10.  VIII.  17.     Kessel,  11.  VIII.  17. 

20.  P.  alpina  Koll. 

Sehr  häufig  auf  Wiesen,  Alpenweiden  und  Matten  von  etwa  llOÖ  m 
aufwärts.  Vorder brandalpe.  Hinter brandalpe,  spärlich  auf  Wiesen, 
7.  VIII.  17.  Krautkaseralpe,  6.  VIII.  17,  7.  VIII.  17.  Mitterkaseralp, 
Abhang  des  Jenner,  kurzgrasige  Alpenmatten  mit  Gentiana  pannonica, 
1540  m,  7.  VIII.  17.  Seeaualpe,  Gotzenalpe,  Warteck,  auf  Alpen - 
weiden,  Gotzentauern,  zwischen  Alpenrosen,  11.  VIII.  17. 

21.  Meconema  thalassinum  De  Geer. 

Neu  für  die  bayerischen  Alpen.  Bernlehen  in  der  Gemeinde  Fasels- 
berg, auf  Haselnußstrauch,  1  c?,  7.  VIII.  17. 

22.  Locusta  cantans  Linne. 

Nicht  selten  auf  Wiesen  und  an  Waldrändern  der  Talregion.  Ge- 
meinde Königsee,  5.  VIII.  17.  Aschauer  Weiher,  auf  der  Quellwiese 
und  besonders  zahlreich  in  dem  Schilfgürtel,  der  den  Teich  umgibt, 
9.  VIII.  17.     Hallthurmpaß,  10.  VIII.  17. 

23.  Tfiamnotrizon  apterus  F. 

Häufig  und  verbreitet  bis  etwa  1200  m,  besonders  in  Gestrüpp 
und  Gebüsch,  im  Walde  im  Unterholz,  aber  auch  auf  Wiesen  und 
Matten.  Gemeinde  Faselsberg,  Weidenlehen,  Bernlehen,  Hinter- 
brandalp, 6.  VII.  18,  7.  VII.  18.  Im  Walde  oberhalb  St.  Bartholomae, 
an  der  Eiskapelle  ungemein  häufig,  8.  VIII.  17.  Bei  der  Etzer  Mühle 
und  bei  Maria-Gern  nur  zirpen  gehört,  9.  VIII.  17.  Winkl,  Hallthurm- 
paß, auf  Waldwiesen,  10.  VIII.  17.  Am  Obersee  im  Gebüsch  nur  zirpen 
gehört,  8.  VIII.  17.  Kessel,  Wiese  am  Ufer  des  Königsees,  sehr  zahl- 
reich, 11.  VIII.  17.    Almbachklamm,  nur  zirpen  gehört,  12.  Vlll.  17. 

24.  Th.  einer eus  (Linne)  Gmel. 

Gleich  häufig  und  verbreitet  wie  die  vorige  Art  und  zum  Teil 
an  denselben  Standorten.  Gemeinde  Faselsberg,  Weidenlehen,  Bern- 
lehen, Vorderbrandalp,  Hinterbrandalp,  Krautkaseralp,  6.  VIII.  17, 
7.  VIII.  17.    Ro&twald,  9.  VIII.  17.    Weg  von  Maria-Gern  zur  Marxen- 

Entotnol.  Mitteilungen  VIII.  7 


\]^  Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes. 

höhe,    9.   VIII.  17.     Hallthurmpaß    10.   VIII.    17.      Ahubachklaram, 
Hinter-Gern,  12.  VIII.  17.     Weniholz.  13.  VIII.  17. 

25.  Plafi/cleis  roeselii  Hagb. 

Neu  für  die  bayerischoil  Alpen.  Gemeinde  Königsee,  in  Kultur - 
wiese,  1  ?,  5.  VIII.  17.  Hallthurmpaß,  auf  Waldwiese  mit  üppigem 
Kraut\A-uchs.  1  J.  10.  VIII.  17.    Bernlehen,  auf  Wiese,  1  $,  7.  VIII.  17. 

20.  Decticus  verrucivorns  Linne. 

Überall  häufig  auf  Wiesen  bis  etwa  800  m.  St.  Bartholomae, 
St.  Johann  und  Paul,  5.  VIII.  17,  8.  VIII.  17.  Gemeinde  Faselsberg, 
Weidenlehen,  Bernlehen,  Watzmannblick,  6.  VIII.  17,  7.  VIII.  17. 
Obersee,   Saletalp,  8.  VIII.   17.     Hallthurmpaß,   10.  VIII.   17. 

Ich  will  mm  noch  einige  Bemerkungen  über  die  beobachteten 
Arten  anfügen: 

Die  von  mir  in  Berchtesgaden  erbeuteten  Tettix  sind  sämtlich 
typische  Kraussi,  und  zwar  gehören  zwei  Weibchen  zur  var.  scutellafa 
Geer,  eins  zu  var.  zonaia  Zett.  Dagegen  liegt  mir  aus  Bad  Tölz  ein 
von  Herrn  A.  Heyne  gesammeltes  Weibchen  von  T.  bipunctatus  L. 
(var.  carinalis  Fieb.)  vor,  das  im  Juni  1918  in  650 — 760  m  Höhe  er- 
beutet wurde. 

Unter  Mecosteilms  grossus  L.  fanden  sich  auch  Stücke  mit  heller 
Oberseite  von  Kopf  und  Pronotum  und  hellem  Analfeld  der  Flügel- 
decken (var.  mediovittatus  Puschnig).  Ein  Weibchen  zeigte  prächtige 
Purpurfärbung  an  Kopf,  Pronotum  und  Oberkante  der  Hinterschenkel. 
Die  Länge  der  Männchen  schwankt  zwischen  22,5  und  24,  die  der 
Weibchen  von  31  bis  32  mm. 

Wie  Puschnig  in  Kärnten,  so  konnte  ich  sowohl  an  meinen 
Berchtesgadener,  wie  an  früher  im  Harz  gefangenen  Exemplaren  von 
Chrysochraon  brachypterus  Ocsk.  feststellen,  daß  sie  sämtlich  ein  im 
hinteren  Teil  gerunzeltes  Pronotum  besaßen.  Ein  Weibchen  besitzt 
längere,  etwas  spitze  Flügeldecken  (var.  intermedhis  Bolivar?).  Ferner 
fing  ich  ein  Weibchen  mit  vollentwickelten  Flugwerkzeugen  (var. 
homoptenis  Eversm.).  An  den  im  übrigen  gelblichen  Flügeldecken 
sind  nur  die  Basis  und  die  Adern  rot  gefärbt. 

Die  meisten  der  bei  Berchtesgaden  gefundenen  Stücke 
von  StenoboOirus  lineatiis  Pz.  besitzen  ein  grünes  AnaLfeld 
der  Flügeldecken,  nur  bei  einem  Männchen  und  zwei  Weib- 
chen ist  es  graubraun.  Ein  Weibchen  hat  zudem  ein  einfarbig 
graubraunes,  ein  anderes  ein  graubraunes,   sehr  ausgeprägt  schwarz 


Entoniolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  99 

geflecktes  Diskoidalfeld  und  erinnert  dadurch  etwas  an  Stenobothrus 
nigromaculatus  Herr. -Schaf f. 

Sämthche  Männchen  von  Omocestus  rufipes  Zeit,  sind  braun, 
sämtliche  Weibchen  grün. 

Die  Weibchen  von  Stauroderus  apricarius  L.  zeigen  im  Berchtes- 
gadener Gebiet  durchweg  Neigung  zur  Flügelverkürzung.  Bei  keinem 
erreichen  die  Flügeldecken  die  Hinterleibsspitze.  Auch  bei  den  Männchen 
ist  die  Länsre  der  Flug  Werkzeuge  ^twas  vaiiabel.  Für  Stauroderus 
pullus  Phil,  finde  ich  folgende  Masse:  ^e  12,  ?2  19,  21,  22  mm. 

Sehr  wechselvoll  ist  die  Färbung  von  Gomphocerus  rufus  L.  D'e 
Varietät  mit  hellem  Rücken  (entsprechend  der  var.  velatus  Karny 
bei  Omocestus  haemorrhoidalis  Chp.j  findet  sich  häufig,  ferner  ist  aus- 
geprägte Rotfärbung  nicht  selten,  daneben  finden  sich  einfarbig  dunkel- 
braune Stücke  (entsprechend  der  var.  obscurus  Schirmer  bei  Gomph. 
maculatu^  Thb.>  und  Exemplare  mit  lebhafter  Zeichnung  —  hellen 
Pronotumki  Jen  mit  samtschwarzi,r  Umrandung,  helle  Mittellinie  des 
Pronotum,  helle  Linien  längs  der  Ulnarader  der  Flügeldecken .  Auch  bei 
den  Weibchen  dieser  Art  macht  sich  bisweilen  Neigung  zur  Flügel - 
Verkürzung  bemerkbar,  so  daß  die  Flügeldecken  die  Hinterleibsspitze 
nicht  erreichen.    Als  Längenmaß  finde  ich :  c?  15,5 — 18,  9  19 — 23  mm. 

Psophus  stridulus  L.  kommt  am  selben  Fundort  heller  und  dunkler 
gefärbt  vor.  Die  Weibchen  sind  im  Vergleich  mit  den  aus  andc'ren 
Gregenden  gemeldeten  Maßen  recht  klein  (26  mm). 

Am  Obersee  erbeutete  ich  ein  Weibchen  von  Psophus  stridulus, 
dessen  Flugorgane  merkwürdige  IVIißbildungen  aufweisen.  Während 
bekannthch  die  Flügeldecken  beim  Männchen  dieser  Art  den  Hinterleib 
weit  überragen  und  noch  über  die  Knie  der  Hinterbeine  herausreichen, 
beim  normalen  Weibchen  wenigstens  bis  nahezu  an  die  Hinterleibs- 
spitze reichen,  sind  bei  diesem  Stück  die  Flügeldecken  weit  stärker 
verkürzt,  so  daß  die  linke  Flügeldecke  kaum  dc;n  2.,  die  rechte  kaum 
den  3.  Hinterleibsring  erreicht.  Der  rechte  Flügel  ist  vollkommen 
verkümmert,  der  linke  hingegen  normal  ausgebildet.  Da  der  rote 
proximale  Tvil  des  rechten  Flügc;ls  von  der  verkümmerten  Flügel- 
decke nur  zum  kleinen  Teil  bedeckt  wird,  fiel  das  Tier  in  der  Natur 
sehr  auf.  Ich  behalte  mir  vor,  noch  an  anderer  Stelle  auf  diese  inter- 
essante Mißbildung  zurückzukommen. 

Während  mir  aus  Hannover,  Holstein,  Mecklenburg  und  Kurland 
stets  nur  lebhaft  gefärbte,  graugrün  gesprenkelte  Stücke  von  Bryodema 
tuberculata  F.  zu  Gesicht  kamen,  sind  die  Stücke  aus  den  Alpen,  die 
ich  sah,  fast  einfarbig,  entweder  schwarzgrau  (Berchtesgaden)  oder 
kastanienbraun  (ötztaler   Alpen).      Das  Männchen  vom  Eisgraben  ist 


100         Zacher,  Geradflüglerfauna  des  deutschen  Alpengebietes. 

beinahe  schwarz,  vöUig  zeichnungslos,  das  Weibchen  dunkelgrau, 
etwas  hellgrau  gefleckt.  Außerdem  zeichnet  das  Männchen  sich  vor 
den  nordeuroj^äischen  Stücken  auch  noch  durch  etwas  kürzere  und 
breitere  Flügeldecken  aus.  Es  scheint  sich  in  den  Alpen  eine  sehr 
ausgeprägte  Lokalrasse  infolge  der  räumlichen  Trennung  ausgebildet 
zu  haben,  die  ich  als 

Bryodenia  tiiberculata  F.  nov.  var.  bavarica  (Fig.  5) 

bezeichne . 

Durch  meinen  Fund  bei  Berchtesgaden  hat  sich  gezeigt,  daß  das 
Verbreitungsgebiet  der  Art  in  den  Alpen  weiter  nach   Osten  reicht 


Fig.  5.     Männchen  von  Bryodema  tuierculata  F.  var.  bavarica,  links, 
und  von  der  typischen  Form,  rechts. 

als  bisher  angenommen  Avurde.    Die  bisherigen  alpinen  Fundorte  waren 
folgende  : 

1 .  Hindelang  und  Hinterstein  im  AUgäu  auf  Sand  und  Bachgeröll 
an  der  Osterach. 

2.  Bett  der  Riß  und  Isar. 

3.  Plansee,  Reutte  und  Meran  in  Tirol. 

4.  Engadin. 

Völlig  getrennt  davon  ist  das  zusammenhängende  Verbreitungs- 
gebiet dieser  Art,  das  sich  von  Norddeutschland  bis  China  erstreckt. 
Sie  wurde  gefunden  in  Schlesien,  Brandenburg,  Hannover,  Hamburg, 
Jütland,  Seeland,  Mecklenburg,  Gotland,  Westpreußen,  Kurland,  Finn- 
land, Mittel-  und  Südrußland,  Sibirien,  Mongolei,  Mandschurei  und  Nord- 
china. In  ihrem  Haupt  Verbreitungsgebiet  ist  Bryodema  tuberculata  F. 
ebenso  wie  die  verwandten  Arten  Bryodema  gebiert  F.  W.,  luchwsnm 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  101 

ihJtoll.,  barabense  Pall.,  ein  ausgeprägter  8teppenbe wohner.  Auch  in 
Norddeiitschland  leben  die  Tiere  auf  Sandfeldern  und  Heiden.  Um 
so  merkwürdiger  sind  die  Standorte  der  Art  in  den  Alpen  —  Bach- 
geröll der  Alpenbäche  —  und  es  ist  daher  nicht  verwunderlich,  wenn 
sich  dort  auch  eine  morphologisch  differente  Rasse  ausgebildet  hat. 
Welche  Gründe  zum  Aussterben  der  Art  in  Mitteldeutschland  führten, 
bleibt  ungewiß.  Klimatische  Verhältnisse  dürften  es  ebensowenig 
gewesen  sein  wie  das  Fehlen  bestimmter  Pflanzen  oder  Pflanzenvereine. 
Mir  erscheint  es  am  wahrscheinlichsten,  daß  die  Art  als  ,,Kulturflüchter" 
anzusehen  ist  und  nur  dort  gedeiht,  wo  det  Boden  nicht  der  Pflug- 
kultur \mterworfen  ist. 

Erstaunt  war  ich  über  die  ungemeine  Häufigkeit  von  Thamnotrizon 
apterus  F.  im  Berchtesgadener  Gebiet.  Zwar  war  das  Vorkommen 
der  Art  in  den  bayerischen  Alpen  und  auch  bei  Berchtesgaden  bereits 
bekannt.  Jedoch  hatte  ich  nach  den  Angaben  in  der  Literatur  den  Ein- 
druck, daß  sie  dort  immerhin  ziemlich  selten  wäre.  So  schreibt 
Fröhlich: 

,,Im  September  1899  fing  ich  mehrere  Exemplare  dieser  Art  im 
Allgäu  (Südbayern),  und  zwar  ein  Stück  auf  dem  Grünten  bei  etwas 
über  1000  m  Meereshöhe,  einige  Stücke  im  Oytale  und  wieder  einige 
am  Fuß  der  schneebedeckten  Mädelesgabel.  Die  Tiere  treiben  sich 
daselbst  auf  lichten  Waldstellen  und  Blößen  entweder  im  Laub  und 
Moose  oder  nahe  der  Erde  in  niederem  Buschwerk  umher.' 

Leydig  fand  sie  bei  Berchtesgaden,  Kneißel  an  den  Innleiten, 
Heyne  einige  Larven  im  Benediktenwandgebiet,  ein  Pärchen  auf 
dem  Brauneck,  1450  m.  Ich  fand  sie  im  ganzen  Gebiet  um  Berchtes- 
gaden, oft  in  Gesellschaft  von  Th.  cinereus  und  ebenso  häufig,  von 
600  m  aufwärts  bis  etwa  1200  m  auf  Waldmesen  und  Lichtungen, 
besonders  gern  in  dichtem  Gestrüpp  und  an  steilen  Abhängen  im 
dichten  Pflanzenwuchs.  Die  Tiere  waren  gar  nicht  scheu,  wie  gewöhn- 
lich angegeben  wird,  sondern  ließen  sich  ziemlich  leicht  mit  der  Hand 
fangen.  Über  das  auffällig  zahlreiche  Vorkommen  bei  der  Eiskapelle 
habe  ich  oben  bereits  berichtet.  Die  Männchen  von  Th.  cinereus  waren 
meistens  sehr  dunkel  schwarzbraun  gefärbt.  Von  Platycleis  roeseln 
sind  die  beiden  Weibchen  dunkel,  mit  dunkelbraunen  Halsschildseiten- 
lappen  und  deutlich  vortretendem  hellen  Rand.  Beim  Männchen 
sind  Hinterleib  und  Flügeldecken  heller.  Sämtliche  Warzenbeißer 
gehören,  mit  Ausnahme  eines  zeichnungslosen  Männchens  (var.  unicolor 
Pusclinig),  der  grünen,  dunkelfleckigen  Rasse  an. 

Zum  Schluß  möge  mir  noch  gestattet  sein,  den  Herren,  die  durch 
ihre  rege  Anteilnahme  meinen  Forsclnmgen  die  größte  Unterstützung 


}Q2  Strand,  Sauter's  Formosa-Ausbeute. 

zuteil  werden  ließen,  meinen  herzlichsten  Dank  auszusprechen:  Herrn 
Geheimen  Regierungsrat  Professor  Dr.  Pen k  in  Berlin  \ind  Professor 
Dr.  Brückner  in  Wien.  Der  wärmste  Dank  gebührt  vor  allem  auch 
dem  Hauptausschuß  des  Deutschen  und  öster- 
reichischen Alpen  Vereins,  der  meine  Pläne  durch  eine 
namhafte  finanzielle  Beihilfe  unterstützte  und  dadurch  erst 
ihre    Ausführung   ermögliehte. 


H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute: 

Pyralididae,  Subfam.  Sterictinae,  Endotrichinae, 
Pyralidinae  und  Hydrocampinae  (Lep.). 

Von  Embrik  Strand  (Berlin). 
(Fortsetzung.) 

Nymphula  fhictuosalis  Z. 

3  S(S  von  Suisharyo,  X.  1911,  von  denen  das  eine  nur  12  mm 
spannt;  7  9$  ebenda  und  gleichzeitig,  2  ??  ebenda  II.  1912  und  j©  eins 
von  Alikang,  IX.  1909  und  Kosempo,  X.  1911.  Die  ??  spannen  16,5 
bis  19  mm. 

Nymphula  depunctalis  Gn. 

1  $  von  Suisharyo,  X.  1911, 

Von  der  nach  einem  S  verfaßten  Beschreibung  von  Nymphula 
stagnalis  Z.  (=  depuiictalis  Gn.)  abweichend  dadurch,  daß  die  sub- 
limbalon  Möndchc^n  der  beiden  Flügel  grauockergelblich  wie  die  Binden 
sind,  der  Vordorrand  der  Vordorflügel  ist  nicht  gebräunt,  die  Fransen 
nicht  gefleckt,  nahe  der  Basis  der  Hintorflügel  sind  keine  schwarzen 
Punkte;  Vordei flügellänge  9  mm.  —  Dia  Ai-t  ist  (als  iV^.  stagnalis) 
aus  Südafrika  beschrieben  und  ist  außerdem  in  der  orientalischen 
Region  weit  verbreitet. 

Nymphula  uxorialis  Strand  nov.  spec. 

2  (J(J  von  Anping,  V.  1911. 

Erinnert  nn  Nymphula  diniinutalis  Snell.  ?  (in:  Tijds.  v.  Eutom. 
23,  p.  242  \nul  27,  p.  48,  t.  5,  f.  1),  die  u.  a.  aus  China  bekannt  ist,  aber 
meine  Form  ist  kleiner  (Vorderflügellänge  5,8  mm,  Körperlänge  5,5  mm), 
die  Vordorflügel  sind  holler,  insbesondere  im  Costal-  und  Wurzelfelde, 
die  Hinterflügel  sind  in  der  Basalhälfte  rein  weiß  und  fast  zeichnungs- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  103 

los,  die  weiße  Postmeclianbinde  der  Vorderflügel  verläuft  anders,  indem 
sie  im  Coslalfolde  wurzelwärts  gerichtet  und  im  Dorsalfelde  nicht 
unterbrochen  ist,  Abdomen  ist  weiß  imd  dunkler  geringelt  usw. ;  alles 
imter  Vergleich  mit  dem  angegebenen  Bild  von  diminutalis. 

Grundfarbe  der  beiden  Flügel  rein  weiß,  die  Zeichnungen  hell- 
bräunlich bis  schAvarz.  Vorderflügel  nahe  der  Basis  mit  hellbräunlicher 
Bestäubung  und  an  dem  einen  Flügel  der  Type  sind  daselbst  außer- 
dem zwei  kleine  schwarze  Flecke  erkennbar.  Etwa  am  Ende  des  basalen 
Drittels  des  Doisalrandes  entspringt  eine  bis  in  die  Zelle  reichende, 
schräg  nach  vom  und  außen  gerichtete,  in  der  Mitte  schwarz  bestäubte 
Querbinde,  und  von  der  Mitte  des  Dorsalrandes  entspringt  eine  zweite 
ebensolche,  die  zuerst  parallel  zu  der  ersten  verläuft,  dann,  an  der 
Mediana,  plötzlich  saumwärts  und  dann,  eine  scharfe  Krümmung 
machend,  nach  vorn  und  ein  wenig  wurzelwärts  zieht.  Der  dorsale 
Teil  der  Binde  ist  der  breitescc,  dann  ist  sie  aber  am  Vorderrands 
cb-eieckig  erweitert;  der  costale  Teil  ist  ein  wenig  kürzer  als  der  dorsale 
oder  der  mediane,  die  unter  sich  gleichlang  sind.  In  der  von  dem 
costalen  und  medianen  Teil  gebildeten  Krümmung,  also  innerhalb 
bzw.  vor  der  Binde  und  von  dieser  deutlich,  wenn  auch  schmal  getrennt, 
befindet  sich  ein  kleiner  schwarzer  Längsfleck  oder  Punktfleck.  Außen 
wird  diese  Binde  von  einer  gleichbreiten  und  gleichgeformten,  von 
der  weißen  Grundfarbe  gebildeten  Binde  begrenzt;  dann  folgt  eine 
etwa  doppelt  so  breite,  kurz  vor  der  Mitte  zusammengeschnürte, 
gelblichbraune  oder  hellbräunliche  Binde;  dann  eine  weiße,  hinten 
ganz  schmale,  in  der  vorderen  Hälfte  dreieckig  erweiterte  Binde,  die 
durch  eine  schwarze  Linie  geteilt  wird;  endlich  eine  ganz  schmale 
gelbliche  Saumbinde.  Fransen  weiß  mit  Andeutung  einer  dunkleren 
Teilungslinie.  BasaUiälfte  der  Hinterflügel  weiß,  Avährend  die  Apikai- 
hälfte größtenteils  von  einer  schwärzlichen,  mit  gelben  Schuppen  ge- 
mischten, zerrissenen  und  überhaupt  höchst  unregelmäßigen,  sub- 
parallel zum  Saume  verlaufenden,  jedoch  dicht  vor  der  Mitte  eine 
wurzelwärts  offene  Knickung  bildenden  Binde  aufgenommen  wird, 
die  durch  eine  schmälere  weiße  Binde  von  dem  nur  im  Vorderflügel 
gelblichen  Saume  getrennt  wird,  welche  weiße  Binde  in  ihrer  Vorder- 
hälfte von  einer  schwarzen  Linie  geteilt  wird.  Fransen  wie  im  Vorder- 
flügel. —  Unterseite  der  Vorderflügel  im  Grunde  weiß,  mit  grau- 
bräunlicher, unregelmäßig  verteilter,  mehr  oder  Aveniger  eine  Flecken- 
zeichnung oder  Netzzeichnung  andeutender  Beschuppung,  mit  je  einer 
feinen  dunklen  limbalen  und  sublimbalen  Linie.  Hinterflügel  in  der 
Basalhälfte  weiß,  in  der  Endhälfte  wie  die  Vorderflügel.  Unterseite 
des  Kötpers  sowie  die  Extremitäten  weiß,  der  Rücken  des  Hinterleibes 


104  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

weiß  mit  4  oder  5  grauen  Querbinden.  —  Die  Rippen  4  und    5  der 
Hinterflügel  entspringen  fast  aus  einem  Punkt. 

Symphonia  Hamps. 

Symplionia  secunda  Strand  nov.  spec. 

1  (?  von  Suisharyo,  X.  1911. 

Vorderflügellänge  7,5  mm,  Körperlänge  8  mm.  —  Beide  Flügel 
strohgelb,  schwach  schimmernd,  mit  schwarzen  Zeichnungen.  Vorder- 
flügel auf  dem  Costalrande  mit  6  schwarzen  Punkton,  von  denen  der 
erste  unmittelbar  an  der  Basis  ist,  der  zweite  am  Ende  des  basalen 
Viertels  sich  befindet,  die  drei  dann  folgenden  sind  submedian  und 
unter  sich  weniger  als  von  den  anderen  entfernt,  der  letzte  ist  um 
1  mm  von  der  Flügelspitze  entfernt,  von  dem  vorhergehenden  Punkt 
etwas  weiter.  Ferner  ist  unmittelbar  an  der  Spitze  ein  Punkt  oder 
Punktfleck,  und  der  Saum  beider  Flügel  trägt  ebenfalls  schwarze 
Punkte.  Von  dem  distalen  Costalpunkt  entspringt  eine  feine  schwarze 
Linie,  die,  leicht  Avellig  gebogen,  sich  pixrallel  zum  Saume  bis  zur  Rippe  5 
erstreckt,  daselbst  eine  stumpfe,  saumwärts  offene  Knickung  macht 
und  sich  dann.  sauniAvärts  leicht  konvex  gebogen,  bis  zum  Analwinkel 
fortsetzt.  Die  Discozellulare  ist  mit  zwei  kurzen,  schwarzen,  parallelen 
Querstrich-^n  bezeichnet.  In  der  Mitte  zwischen  diesen  und  der  be- 
schriebenen Querlinie  findet  sich  wenigstens  im  Costalfelde  eine  schwarze, 
von  dem  vorletzten  Costalfleck  entspringende  Querlinie.  (Da  der 
größte  (proximale)  Teil  des  Dorsalfeldes  etwas  abgerieben  ist,  lassen 
sich  ev.  weitere  vorhandene  Zeichnungen  nicht  erkennen).  Im  Hinter- 
flügel entspringt  im  Analwinkel,  in  reichlich.  2  mm  Entfernung  von 
der  Flügelwurzcl,  eine  schwarze  Querbinde,  die  etwa  gerade  und  senk- 
recht auf  den  Vorderrand  gerichtet  ist,  ohne  diesen  zu  erreichen  (ob 
daselbst  abgerieben  ?).  In  3,5  mm  Entfernung  von  der  Fl ügelwurzel  ent- 
springt auf  dorn  Costalrande  eine  Linie,  die  schräg  nach  hinten  und 
innen,  subparallel  zum  Saume  verläuft  uud  sich  nach  hinten  der 
beschriebenen  Binde  nähert,  jedoch  von  ihr  immer  getrennt  bleibt. 
Endlich  ist.  wenigstens  im  Costalfelde,  in  der  Mitte  zwischen  dieser 
Binde  und  dem  Saume  eine  verloschene  Linienbinde  vorhanden.  Die 
Unterseite  beider  Flügel  ist,  soweit  erkennbar,  von  der  Oberseite  nicht 
wesentlich  verschieden,  wurzelwärts.  wenigstens  im  Hinterflügel,  etwas 
heller;  die  LTnteiseite  des  Körjx^rs  silbergraulich,  die  Seiten  des 
Bauches  scheinen   einige   diuikle  Punkte  zu  tragen. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  105 

Gen.  Oligostigma  Gn.  {+  Aulacodes  [Gn.]  Hamps.). 

Oligostigma  cataclystalis  Strand  nov.  spec. 

1  $  von  Suisharyo,  X.  1911. 

Ähnelt  sehr  der  in  den  Trans.  Entom.  Soc.  London  1892,  t.  1, 
f.  11  von  Swinhoe  abgdbildeten  und  p.  20  beschriebenen  Cataclysta 
hapilista  von  den  Khasia  Hills,  weicht  aber  von  der  Abbildung  durch 
folgendes  ab :  In  dem  gelben  Saunifeld  der  Vorderflügel  ist  keine  schwarze 
.sublimbale  Linie;  di3  dieses  wurzelwärts  begrenzende  weiße  Binde  ist 
in  ihrer  hinteren  Hälfte  linienschmal,  in  der  vorderen  bis  zu  dreimal 
so  breit,  und  zwar  etwa  ellipsenförmig  und  den  Vorderrand  nicht 
e/reichend;  die  dann  folgende  weiße  Linie  ist  nur  am  Vorderrande 
dreieckig  erweitert,  sonst  linienschmal  und  diese  Linie  umfaßt  hinten 
und  außen  ein  im  Gxunde  dunkleres,  durch  drei  weißliche  unregel- 
mäßige Längslinien  gezeichnetes  Feld,  das  wairzelwärts  durch  einen 
unbedeutend  helleren  Querwiscli  begrenzt  zu  werden  scheint,  der  aber 
auch  künstlicher  Natur  sein  kann;  im  Hinterflügel  weicht  ab,  daß 
die  bei  hapilista  vorhandenen  vier  schwarzen  Flecke  der  Mittelpartie 
tler  Fransen  fehlen,  die  postmediane  Zeichnung  besteht  nicht  aus  einer 
einfachen  schwarzen  Linie,  sondern  aus  einer  weißen,  fein  schwarz 
gelandeten  Binde,  die  derjenigen  der  Vorderflügel  ähnelt  und  wie 
diese  den  Vorderrand  nicht  erreicht;  das  submediane  weiße  Querfeld 
ist  basal-  und  saumwärts  von  einer  scharf  markierten  schwarzen  Binde 
eingefaßt,  die  wiederum  von  einer  schmalen,  undeutlichen,  weißen 
Linie  eingefaßt  oder  zum  Teil  (außen!)  geteilt  Avird,  imdes  ist  im  Dorsal - 
felde  nicht  wesentlich  verschmälert,  sondern  vielmehr  breit  abgerundet 
und  vom  Dorsalrande  durch  die  schwarze  einfassende  Binde  getrennt; 
die  Abdominalsegmente  tragen  feine  weiße  Hinterrandlinien.  Endlich 
ist  die  Größe  erheblich  geringer,  indem  die  Spaimung  nur  16,5  mm 
beträgt,  die  Vorderflügellänge  7,5  mm.  —  Die  Einbuchtung  des  Saumes 
der  Hinterflügel  ist  nur  schwach  angedeutet.  —  Von  Cataclysta 
prodigalis  Lcech  abweichend  u.  a.  durch  das  Fehlen  eines  weißen 
Dorsalrandfleckes  im  Vordeiflügel. 

Oligostigiiia  ( ? )  hapilistale  Strand  nov.  spec. 

1  Exemplar  von  Suisharyo,  X.  1911. 

Um  mit  Oligostigma  {„Cataclysta"')  hapilista  Swh.  (in:  Trans. 
Ent.  Soc.  London  1892,  p.  20,  t.  I,  f.  11)  von  den  Khasia  Hills  zu  ver- 
gleichen, so  ist  unsere  Art  kleiner:  Flügelspannung  17  mm,  Vorder- 
flügellänge 8,5  mm;  die  Grundfarbe  ist  graubräunlich  bis  borkbräunlicli, 
)\nr  die  Apikaihälfte  der  Hinterflügel  und  die  Saumbindc  der  Vorder- 


106  Strand,  Sauter's  Formosa-Ausbeute. 

flügel  sind  goldig-ockergelblich,  etwas  orange  angeflogen;  der  weiße 
dreieckige  postniediane  Qiierfleek  der  Vorder  flügel  ist  noch  reiner 
weiß,  hinten  ein  wenig  kürzer  nnd  weniger  zugespitzt,  vorn  ein  wenig 
breiter;  die  sublimbale  weiße  Binde  ist  von  einer  s-chwärzlichon  Linie 
eingefaßt  (daß  diese  Binde  an  der  zitierten  Abbildung  von  einer  dunklen 
Linie  geteilt  wird,  ist  offenbar  eme  L"^ngenauigkeit  an  der  Abbildung, 
zumal  auch  nicht  mit  dem  Text  übereint^timmend) ;  die  Saumzeichnung 
besteht  aus  isolierten  schwarzen  Punkten.  Im  Hinterflügel  ist  kein 
weißes  Diskalfeld,  sondern  das  medio-basale  Feld  ist  einfarbig  grau, 
dagegen  ist  in  doi  hinteren  Hälfte  des  gelben  Feldes  eine  schmale 
weiße  Sublimbaibinde  vorhanden;  an  der  Glitte  trägt  der  Saum  fünf 
schwarze  Puiikte,  von  denen  derjenige  am  Ende  der  ReUie  kiemer 
ist.  Von  einer  sch^varzen  Teilungslime  im  gelben  Felde  ist  nichts  zu 
erkemien.  L^nterseite  beider  Flügel  emfarbig  giau,  jedoch  im  Vorder- 
flügel mit  weißer  Sublimbalbmde  Avie  oben  und  nüt  Andeutinig  gelb- 
licher Saumbinde  in  beiden  Flügehi.  während  im  Vorderflügel  der 
dreieckige  weiße  Postmedianfleck  der  Oberseite  durchschimmert.  — 
Die  Palpen  nicht  melir  genau  zu  erkennen,  von  den  Antennen  ist  nur 
ein  Stück  an  der  Basis  erhalten.  Einschnitt  im  Hinterflügel  ganz 
schwach. 

Oligostigma  gibbosalis  Gn. 

3  33  Kosempo,  I.  1910;  1  ?  Pilam,  VII.  1912. 

Oligostigiua  aulacodealis  Strand  nov.  sx>ec. 

3?$,  1  ^  Kosempo,  I.  1910,  X.  1911  und  1  3  Alikang,  XI.  1909. 

Ähnelt  selir  Oligostigma  sejundalis  Snell.  (vgl.  Tijds.  v.  Entom. 
XIX.  t.  9,  f.  IIa — c),  aber  beim  $  sind  die  beiden  hellen  Binden  der 
Apikaihälfte  der  Vorderflügel  schärfer  markiert  imd  unter  sich  ge- 
trennt; die  sublimbale  ist  innen  wie  außen  schmal  schwarz  begrenzt, 
hinten  zugespitzt  und  daselbst  linienschmal  mit  der  wenig  deutlichen 
hellen  discodorsalen  Partie  des  Flügels  verbunden;  die  ]X)st mediane 
Binde  ist  mehr  dreieckig  als  an  der  Figur  11c  1.  c.  dargestellt,  hinten 
zugespitzt,  vorn  quergeschnitten,  außen  sau  inwärts  konkav  gebogen 
begrenzt.  Im  Hinterflügel  ist  die  helle  Binde,  welche  die  Augenflecko 
Avurzelwärts  begienzt,  mitten  Amrzelwärts  bauchig  erAmtert,  aber  mit 
etwas  schwärzlicher  Bestäub\ing,  so  daß  sie  nicht  scharf  markiert  er- 
scheint. Die  Zeichniing  des  $  hat  somit  eigentlich  mehr  Älmlichkeit 
nüt  derjenigen  tles  3  von  0.  sejunctalis  Snell.  nach  der  Figur  IIb  1.  e. 
zu  urteilen,  jedoch  ist  die  sublimbale  Binde  der  Hinterflügel  bei  sejunc- 
talis mitten  nur  fast  unmerklich  erweitert,  imd  ohne  dimkle  Bestäubung, 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  107 

die  postmediane  Vordei flügelbinde  ist  bei  sejunctalis  saumwärts  ge- 
rade begrenzt  usw.  Das  S  weicht  von  dem  der  0.  sejunctalis  ab  durch 
tiefe  goldig-ockergelbd  Färbung,  abweichendes  Verhalten  der  Binden 
(vgl.  die  Bemerkungen  zu  den  ??!),  der  Vorderflügel  hat  an  der  Disco- 
zellulare einen  tief  schwarzen  Subcostalfleck,  der  bei  O.  sejunctalis 
nicht  vorhanden  oder  höchstens  nur  schwach  angedeutet  zu  sein  scheint 
(er  hat  mit  der  schwärzlichen  inneren  Begrenzung  der  postmedianen 
Binde  nichts  7ai  tun),  umgekehrt  ist  der  im  Dorsalfelde  des  Hinter- 
flügels bei  sejunctalis  dargestellte  kleine  schAvarze  Fleck  hier  nicht 
vorhanden  usw. 

Mit  0.  peribocalis  Wlk.  ebenfalls  nahe  verwandt,  wenn  aber,  Avie 
Hampson  angibt,  0.  papulalis  Snell.  <S  (in:  Trans.  Ent.  Soc.  1890, 
p.  640)  ein  Synonym  von  0.  peribocalis  ist,  so  ist  unsere  Art  ver- 
schiedöh,  denn  (vgl.  die  Beschi-eibung  von  pajmlalis  1.  c.)  das  ^  hat 
das  3.  Glied  der  Labialpalpen  kaum  „club-like",  sondern  entschieden 
zugespitzt,  der  hier  vorhandene  schwarze  Subcostalfleck  der  IVIitto  der 
Vorderflügel  und  schwärzliche  Bestäubung  der  Sublimbai  binde  der 
Hinterflügel  scheinen  bei  papulalis  zu  fehlen,  im  Vorderflügel  sind  die 
Rippen  3 — 5  unter  sich  unverkennbar  getrennt  und  4 — 5  der  Hinter- 
flügel sind  nicht  gestielt,  können  aber  wohl  mitimter  aus  einem  Punkt 
entspringen.  Übrigens  stimmen  die  von  Hampson  in  seiner  Mono- 
graphie der  Hydrocampinen  (in:  Tran,s.  Ent.  Soc.  London  1897,  p.  175) 
für  die  Gruppe  der  0.  peribocalis  Wlk.  angegebenen,  von  den  Vorder- 
flügeln geholten  Merkmale  der  Beschuppung  bzw.  Behaarung  nicht 
gut,  wohl  aber  die  entsprechende  Beschreibung  bei  Snellen  1.  c.  — 
Flügelspannung  $  24—29  mm,  SS  20—22  mm.  —  Die  ,,thick  tuft  of 
Short  hair  near  Extremity"  an  den  Hinterfemora  des  S  (Hamps.) 
sehe  ich  nicht. 

Die  Beschreibung  und  Abbildung  von  Cataclysta  Sabrina  [nicht 
SObrina,  wie  Hampson  zitiert]  Pryer  (in  Cistula  Entomologica  II, 
p.  232,  t.  IV,  f.  3  [1877]),  die  nach  Hampson  em  Sjmonym  zu  peri- 
bocalis Wlk.  sei,  sthnmen  }nit  unserer  Art,  sind  jedoch  nicht  besonders 
gelungen.  Hampson 's  Abbildung  des  o  "^'on  peribocalis  in  Fauna 
Brit.  India  und  der  Monographie  der  Hydrocampinen  weicht  ab  außer 
durch  das  erheblich  verschiedene  3.  Palpenglied  durch  die  breitere 
und  schärfer  markierte  helle  Einfassungsbindo  der  Wer  schwarzen 
Ocellen  der  Hinterflügel,  welche  Binde  bei  meiner  Art  so  umegelmäßig 
und  durch  schwärzliche  Bestäubung  verwischt  ist,  daß  sie  wenig  zum 
Vorschein  kommt;  ferner  ist  von  einem  schwarzen  Subcostalfleck  an 
der  Mitte  der  Vorderflügel  bei  Hampson  nichts  zu  erkemien  und  seine 
Beschreibung:   ,,Head,  thorax  and  abdomen  Avhite  and  pale  yellow" 


108  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

stimmt  auf  mein  ^  gar  nicht,  indem  der  ganze  Köi}x;r  ockergelb  ohne 
irgendwelche  weiße  Partien  ist,  und  auch  bei  dem  etwas  helleren  $ 
zeigt  der  Köiper  keine  ganz  weiße  Zeichnung.  Wenn  Hampson  die 
weißliche  Färbung  als  die  des  Grundes  bezeichnet,  so  würde  hier,  ins- 
besondere beim  3,  die  Bezeichnung  des  Gelbsn  als  Grundfarbe  mehr 
zutreffend  sein,  was  auch  mit  seiner  Abbildung  zu  stimmen  scheint. 

Daß  diese  Art  z.  T,  unter  dem  Namen  feribocalis  Wlk.  in  den 
Sammlungen  steckt,  halte  ich  für  ganz  wahrscheinlich,  dann  ist  also 
..perihocalis"  eine  Mischart  und  die  vorliegende  muß  einen  neuen  Namen 
bekommen . 

Daß  die  Gattungen  Oligostigma  und  Aulacodes  durch  die  Hampson- 
schen  Merkmale  nicht  sicher  auseinander  zu  halten  sind,  zeigt  diese  Art 
deutlich,  denn  das  3.  Palpenglied  des  c?  müßte  zu  Oligostigma,  das- 
jenige des  ?  zu  Aulacodes  führen.  Daß  die  beiden  Geschlechter  dabei 
zusammengehören,  ist  für  mich  keine  Frage. 

Gen.  Talauga  Mr. 
Talanga  sexpuiictalis  Mr. 

2  Exemplare  von  Kosempo,  X.  1911. 

In  Lepidoptera  of  Ceylon  wird  der  Artname  sexpunctata  geschrieben. 

Gen.  Stegothyris  I^d. 
Stegothyris  diagonalis  Gn.  (transversalis  Led.). 

6  Exemplare:  Alikang,  X.  1909;  Taihoku,  7.  IV.  1912;  Suisharyo, 
X.,  XII.   1911;  Kanshirei,  VI.   1910;  Kosempo,  X.   1911. 

Wäre  demnach  auf  Formosa  weit  verbreitet,  aber  nicht  häufig. 

Gen.  Bradina  Led. 
Bradina  erilitoides  Strand  nov.  spec. 

2  ??  von  Suisharyo,  X.   1911. 

Die  Bestimmung  der  Bradina-Arten  ist,  auch  wenn  man  o<^  vor 
sich  hat,  meistens  ziemlich  schwierig,  und  wenn  es  sich  um  ??  handelt, 
noch  mehr,  weil  die  nach  männlichen  Merkmalen  mögliche  Gruppen- 
einteilung der  Gattung  nicht  in  Betracht  kommen  kann.  Es  ist  daher 
mit  der  Möglichkeit  zu  rechnen,  daß  vorliegende  Art  schon  einen  Namen 
bekommen  hat  bzw.  daß  hier  das  9  zu  einer  schon  bekannten  männ- 
lichen Form  \orliegt. 

Von  bekannten  Arten,  die  aus  geographischen  Gründen  in  erster 
Linie  zu  vergleichen  sind,  wäre  die  weit  verbreitete  Bradina  admixtalis 
Wlk.  (in:  List  Het.  Br.  Mus.  XVIII,  p.  665  [1859])  zu  nennen,  die 
aber   heller   gefärbt   ist:   unser«?  Art  erscheint  dunkel  graubraun   mit 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  109 

schwachem  gelblichen  Ton,  bei  ganz  frischen  Exemplaren  wahrschein- 
lich schwärzlich,  unten  nui  fast  unmerklich  heller  (der  gelbliche  Ton 
oder  hier  richtiger  Schimmer  scheint  deutlicher  als  oben  zu  sein),  das 
Basalglied  der  grauschwärzlichen  Palpen  ist  nicht  nur  unten,  sondern 
auch  an  den  Seiten  rein  weiß,  die  Flügelspannung  beträgt  25,5  mm, 
die  Vorderflügellänge  12,5  mm,  die  Körperlänge  11  mm.  Die  post- 
mediane  Qusrlinie  ist  zwar  an  beiden  Flügeln  erkennbar,  jedoch  recht 
fein  und  wenig  deutlich;  sie  verläuft  schräg,  am  Vorderrande  des  Vorder- 
flügels um  9  mm,  am  Hinterrande  am  7  mm,  am  Vorderrande  des 
Hinterflügels  um  6  mm,  am  Hinterrande  um  5  mm  von  der  Flügel- 
mirzel  entfernt,  ist  fast  ganz  gerade  und  läßt  sich  auf  der  Unterseite 
beim  einen  Exemplar  kaum,  beim  anderen  nur  zur  Not  erkennen. 
Dagegen  ist  der  schwarze  Discozellularfleck  der  Vorderflügel  bei  beiden 
Exemplaren  ganz  deutlich;  er  bildet  eine  etwa  kommaförmige,  schräge, 
von  vorn  nach  außen  und  hinten  bzw.  gegen  den  Anahvinkel  ge- 
richtete, gegen  die  Flügelspitze  leicht  konkav  gekrümmte,  vorn  leicht 
erweiterte,  hinten  spitze  Figur,  die  auch  unten  deutlich  ist,  wemi 
auch  weniger  als  oben.  Um  2  mm  weiter  wurzelwärts  findet  sich  in 
der  Zelle  ein  schwarzer,  wenig  deutlicher  Punktfleck,  der  unten  nicht 
erkennbar  ist.  —  Eine  weitere  ostasiatische,  wahrscheinlich  nahestehende 
Art  wäre  B.  megesalis  Wlk.  (in:  List  Het.  Br.  Mus.  XVIII,  p.  663 
[1859]),  ihre  nach  dem  c?  allein  verfaßte  und  zu  kurze  Beschreibung 
gestattet  jedoch  keine  auch  nur  mit  einiger  Sicherheit  ausführbare 
Bestimmung. 

Bradiiia  aiilacodialis  Strand  nov.  spec. 

1  3  von  Shisa,  V.— VI.  1912. 

Flügelspannung  24,5  mm,  Voiderflügellänge  12  mm,  Körperlänge 
11,5  mm.  —  Vorderflügel  oben  braunschwarz  mit  violettem  und  gelb- 
lichem Schimmer,  die  Hinterflügel  ebenso,  jedoch  ein  klein  wenig  heller. 
Die  Fransen  beider  Flügel  in  der  Basalhälfte  schwarz,  in  der  End- 
hälfte messinggelblich,  die  Grenze  sehr  scharf,  die  Fransen  überhaupt 
ganz  charakteristisch.  Vorderflügel  mit  ein  wenig  dunklerer  Disco- 
zelliüaie  in  Form  emes  Querstriches;  außerhalb  dieses  ein  goldgelber 
Fleck,  der  etwa  1  mm  lang  und  breit  ist  und  gerade  hinter  diesem 
auf  dem  Flügeh-ande  ein  kleiner  weißlicher  Wisch,  der  vielleicht  aber 
„künstlicher"  Natur  ist.  Vom  Vorderrande,  in  8  mm  Entfernung  von 
der  Flügelwurzel,  bis  zum  Hinterrande,  in  7  mm  Entfernung  von 
der  Basis,  erstreckt  sich  eine  gerade,  schwärzliche,  undeutliche  Scliräg- 
linie.  —  Unterseite  beider  Flügel  wie  oben,  jedoch  ein  klein  wenig 
heller,  weil  der  gelbliche  Schimmer  deutlicher  ist.     Der  gflbe  Fleck 


110  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

ist  jedoch  ein  wenig  kleiner  und  nicht  so  scharf  markiert  wie  oben. 
Der  Körper  wie  die  entsprechende  Flügelfläche.  Fühler  dunkler  ge- 
ringelt. 

Die  Gattungsbestimmung  des  Tieres  macht  Schwierigkeiten,  und 
zwar  zum  Teil,  weil  die  Beine  II  und  III  fehlen.  Es  weicht  von  der 
Gattungsdiagnose  von  Bradina  Led.  dadurch  ab,  daß  die  Maxillar- 
palpen  am  Ende  ganz  leicht  erweitert  erscheinen  und  das  3.  Glied 
der  Labialpalpen  trägt  an  der  vorderen  Ecke  einige  nach  vorn  gerichtete 
abstehende  Schuppen,  wenn  auch  nicht  so  deutlich  wie  bei  der  ziemlich 
nahestehenden  Aulacodes,  ferner  ist  die  Rippe  3  beider  Flügel  von  4 
deutlich,  wenn  auch  nicht  weit  getrennt.  Habitus  und  Zeichnungs- 
charakter smd  aber  genau  wie  bei  B.  transUnealis  Hamps.  (vgl.  Bild 
in  Fauna  Brit.  India  IV,  p.  228  und  in  Trans.  Ent.  Soc.  London  1897. 
p.  199).  —  Es  erinnert  ferner  an  Stenia  Gn.,  aber  das  3.  Palpenglied 
ist  nicht  in  den  Haaren  des  vorhergehenden  versteckt,  die  Fühler  sind 
unten  fein  ziliiert  (kaum  mehr  als  halb  so  lang  wie  der  Durchmesser 
des  betreffenden  Gliedes),  aber  wie  bei  Stenia  so  lang  wie  die  Vorder- 
flügel und  annulliert,  die  Vorderflügel  sind  noch  spitzer  und  ihr  Saum 
schräger  usw.  (Fortsetzung  folgt.) 


Chironomiden,  gesammelt  von  Dr.  A.  Koch  (Münster  i.  W.)  auf  den 
Loteten,  der  Bäreninsel  und  Spitzbergen  (Dipt.). 

Von  J.  J.  Kieffer  (Bitscli)  imd  A.  Thienemann  (Plön). 

(Mit  1  Kartenskizze  und  18  Abbildungen  im  Text.) 

(Schluß.) 


Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

Von  Prof.  Dr.   J.  J.  Kieffer  (Bitsch). 

4.  Gattung  Psectrocladius  Kieff. 

1.  borealis  nov.  spec. 
<5.  Schwarzbraun.  Gesicht  gelblichbraun.  Augen  kahl,  kaum 
bogig,  oben  zugespitzt  und  um  mehr  als  ihre  Länge  getrennt.  Palpen 
lang,  1.  Glied  kurz,  2.  und  3.  ziemlich  gleich,  viermal  so  lang  wie  dick, 
abstehend  haarig,  die  Haare  zwei-  bis  dreimal  so  lang  wie  die  Dicke 
der  Glieder,   4.  Glied  um  die  Hälfte  länger    als    das  3.  und    dünner. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  111 

Antenne  mit  schwarzbraunem  Federbusch,  2.  bis  8.  Glied  dicker  als 
die  folgenden,  3.  bis  10.  quer,  12.  und  13.  so  lang  wie  dick,  14.  doppel^^^ 
so  lang  wie  2.  bis  13.  zusammen.  Halteren  weiß.  Flügel  glashell, 
nackt,  Costaiis,  Radialis,  Cubitus,  Petiolus  der  Discoidalis  und  Trans- 
versalis schwarzbraun,  die  anderen  Adern  sehr  blaß,  wenig  deutlich, 
Cubitalis  von  der  Costaiis  etwas  überragt,  fast  in  die  Flügelspitze 
mündend,  rechtwinklig  aus  der  Radialis  entspringend,  Transversalis 
lang  und  schräg,  Gabelung  der  Posticalis  etwas  distal  von  der  Trans- 
versalis, Lappen  rechtwinklig,  2.  Längsader  nicht  sichtbar.  Vorder- 
tibia  kaum  länger  als  der  Metatarsus,  dorsale  Haare  der  Tarsen  zwei- 
bis  dreimal  so  lang  wie  die  Dicke  der  Tarsenglieder,  4.  Glied  am  Vorder- 
tarsus  fast  doppelt  so  lang  wie  das  5.,  an  den  vier  hinteren  Tarsen 
etwas  länger  als  das  5.,  Krallen  ziemlich  lang,  am  Distalende  breiter 
und,  wie  üblich,  sehr  fein  gezähnelt;  Empodium  so  lang  wie  die  Krallen, 
Pulvillen  breit,  kaum  kürzer  als  die  Krallen.  Grundglieder  der  Zange 
in  der  ganzen  proximalen  Hälfte  medial  vorstehend,  dieser  Anhang 
am  Distalende  abgestutzt,  Endglieder  der  Zange  kahl,  schwach  bogig, 
proximal  dünn,  am  Distalende  abgerundet  und  mit  einem  schwarzen 
medialen  Griffel,  dieser  fast  dreimal  so  lang  wie  dick,  senkrecht  zur 
Längsachse,  vor  und  hinter  ihm  eine  gleichlange  Borste,  außerdem 
zeigt  der  Medialrand  in  der  distalen  Hälfte  einzelne  Wimperhaare.  — 
L.  4,5  mm. 

Spitzbergen:  Kingsbai,  Bäche  und  Tümpel,  11.  VIII;  eine  Varietät 
hat  das  Mesonotum  gelblichbraun,  mit  drei  verkürzten  schwarzen 
Binden. 

5.  Gattung  Trichocladius  Kieff. 

1.  Hintere  Zinke  der  Posticalis  in  der  distalen  Hälfte  stark  ge- 
bogen, Vordertibia  zweimal  so  lang  wie  der  Metatarsus,  Thorax 
schwarzbraun  — ■2. 

—  Hintere  Zinke  ohne  stärkere  Biegung  in  der  distalen  Hälfte  —  4. 

2.  Halteren  weiß,  Cubitalis  von  der  Costaiis  weit  überragt,  3.  bis 
5.  Antennenglied  des  ?  spindelförmig. 

1.  T.  curvinervis  Kieff.  var.  polaris  nov.  var. 

—  Halteren  schwarzbraun  —  3. 

3.  Cubitalis  von  der  Costaiis  weit  überragt,  3.  bis  5.  Antennen- 
glied des  $  flaschenförmig.     Taster  lang  (Spitzbergen). 

T.  spitzbergensis  Kieff. 

—  Cubitalis  von  der  Costaiis  wenig  überragt,  Taster  kurz  (Bären- 
insel)       T.  flexinervis  Kieff. 


112  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

4.  Vordertibia  fast  zweimal  so  lang  wie  der  Metatarsus;  Cubitalis 
nicht  überragt;  Körper  schwarzbraun    .    .     2.   T.  ursus  nov.  spec. 

—  Vordertibia  wenig  länger  als  der  Metatarsus;  Cubitalis  ziemlich 
weit  überragt;  Körper  hellgelb    .    .    .    .  3.   T.  versicolor  nov.  spee. 

1.   Tricliocladius  curvinervis  Kicff.  var.  'polaris  nov.  var. 

$.  Schwarzbraun.  Augen  schwach  bogig,  dicht  kurzhaarig,  oben 
verschmälert,  um  ihre  Länge  voneinander  getrennt.  Antenne  bräunlich- 
gelb, 6gliedrig,  Scapus  schwarz,  2.  Glied  etwas  länger  als  das  3.,  ohne 
Einschnünmg  in  der  Mitte,  distal  kaum  dünner,  3.  bis  5.  fast  spindel- 
förmig, 2'^  mal  so  lang  wie  dick,  Tastborsten  doppelt  so  dick  wir  die 
Wirtelhaare,  ziemlich  lang,  Wirtelhaare  viel  länger,  zu  4  oder  5,  End- 
glied um  die  Hälfte  länger  als  das  vorletzte,  ohne  Haarwirtel.  Meso- 
notum  mit  drei  schAvarzen  Binden.  Halteren  weiß.  Flügel  glashell, 
proximal  allmählich  verschmälert,  Cubitalis  bogig,  von  der  Costaiis 
lang  überragt,  Gabelung  der  Posticalis  kaum  distal  von  der  schrägen 
und  langen  Transversalis,  hintere  Zinke  in  der  distalen  Hälfte  stark 
gebogen;  Fläche  fein  punktiert.  Beine  braun,  Vordertibia  dojDpelt 
so  lang  wie  der  Metatarsus,  4.  Glied  an  allen  Tarsen  dem  5.  ziemlich 
gleich,  Empodium  kaum  kürzer  als  die  Krallen.  Cerci  ohne  lange 
Haare.  —  L.  2,5  mm. 

Spitzbergen:  Croßbai,  Ebelthofhafen,  Süßwassertümpel.  (Die 
Stammart  in  Westfalen.) 

2.  Trichocladius  ursus  nov.  spec. 
?.  Schwarzbraim.  Augen  eirimd,  um  mehr  als  ihre  Länge  getrennt, 
dicht  langhaarig.  Endglied  der  Palpen  am  längsten,  2.  und  3.  wenig 
mehr  als  zAveimal  so  lang  wie  dick.  Antenne  braun,  Tgliedrig,  3.  bi.'^ 
6.  Glied  ellipsoidal,  fast  doppelt  so  lang  wie  dick,  Tastborsten  wenig 
dicker  und  viel  kürzer  als  die  Wirtelhaare,  7.  Glied  etwas  mehr  als 
doppelt  so  lang  wie  das  6.,  distal  allmählich  zugespitzt,  ohne  Haar- 
wirtel. Pleuren  weißlich.  Halteren  weiß.  Flügel  glashell  oder  weißlich, 
dicht  und  ziemlich  grob  punktiert,  die  vorderen  Adern  dick  und  braun, 
Lappen  rechtwinklig,  Cubitalis  gerade,  von  der  Costaiis  nicht  überragt, 
der  Flügelspitze  näher  als  die  Posticalis,  2.  Längsader  an  ihrer  Mündung 
von  der  Cubitalis  doppelt  so  weit  als  von  der  Radialis  entfernt,  Distal- 
ende  der  Auxiliaris  gleichweit  von  der  Transversalis  und  von  der 
Mündung  der  Radialis  entfernt,  Gabelung  der  Porticalis  unter  der 
Transversalis.  Beine  braun,  Vordertibia  fast  doppelt  so  lang  wie  der 
Metatarsus,  4.  Glied  am  Vordertarsus  dem  5.  ziemlich  gleich,  an 
den  vier  hinteren  etwas  länger  als  das  5.,  Empodium  ^/g  so  lang  wie 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6. 


113 


die  Krallen,   Haare  der  Beine  kürzer  als  die  Dicke  der  Glieder.    Ab- 
domen lateral  weißlich.  —  L.  3,5  mm. 

Bäreninsel:    Süßwassertümpel,    oberhalb    der    Walfischbucht,   20. 
VIII.  14. 


Fig.  7.     Flagellum. 


Fig.  8. 
Die  drei  End- 
glieder der 
Antenne. 


3.  Trichocladius  versicolor  nov.  spec. 

^  $.  Hellgelbu  Scheitel  schwach  gebräunt.  Augen  dicht  lang- 
haarig, nicht  bogig,  oben  verschmälert  und  um  ihre  Länge  getrennt  (cJ?). 
Palpen  schwarzbraun,  2.  und  3.  Glied  fast  viermal  so  lang  wie  dick, 


Fig.   9.     Flagellum  des  $. 


Fig.  10. 

Hälfte    der 

Zange. 


4.  dünner,  um  die  Hälfte  länger  als  das  vorletzte.  Scapus  des  <?  schwarz, 
Flagellum  abgcbroclicn.  Antenne  des  $  braun,  Tgliedrig,  Scapus  gelb, 
2.  Glied  kaum  länger  als  das  3.,  mitten  deutlich  eingeschnürt,  3.  bis  6. 

Entomol.  Mitteilungen  VIII.  8 


114  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

ziemlich  ellipsoidal,  3.  und  4.  fast  doppelt  so  lang  wie  dick,  5.  und  6. 
etwas  kürzer,  Tastborsten  wenig  dicker  als  die  langen  Wirtelhaare, 
diese  zu  4  oder  5,  Endglied  ohne  Haarwirtel,  fast  viermal  so  lang  wie 
das  vorletzte.  Mesonotum  mit  drei  verkürzten  bräunlichgelben  (?) 
oder  fast  schwarzen  und  bald  gut  getrennten,  bald  fast  zusammen- 
stoßenden (cJ)  Längsbinden,  Metanotum  und  Mesosternum  braun. 
Halteren  weiß.  Flügel  breit  ($),  glashell,  alle  Adern  bräunlichgelb, 
Cubitalis  bogig,  von  der  Costaiis  ziemlich  weit  überragt,  diese  der  Flügel- 
spitze etwas  näher  als  die  Posticalis,  Gabelung  der  Posticalis  wenig 
distal  von  der  etwas  schrägen  Transversalis,  Lappen  rechtwinklig, 
Fläche  sehr  fein  punktiert.  Beine  braun,  ohne  lange  Haare,  die  vier 
hinteren  Beine  des  ?  gelb,  ausgenommen  die  Tarsen,  Vordertibia  wenig 
länger  als  der  Metatarsus,  4.  Glied  am  Vordertarsus  viel  länger  als 
das  5.J  an  den  vier  hinteren  Tarsen  dem  5.  ziemlich  gleich,  Empodium 
so  lang  wie  die  Krallen,  Sporn  der  Vordertibia  länger  als  die  Dicke  der- 
selben. Abdomen  schwarzbraun  (cJ),  gelb,  dorsal  grünlich  (?).  Grund- 
glieder der  Zange  mit  einem  ziemlich  dreieckigen,  kaum  länglichen, 
medialen  Anhang  unter  der  Mitte;  Endglieder  kaum  bogig,  kurz  fein- 
haarig, etwa  gleichdick,  distal  abgerundet,  Griffel  nicht  dunkler,  fast 
senkrecht  zur  Längsachse,  hinter  ihm  ein  stumpfer,  zahnartiger  Höcker. 
Cerci  des  ?  weiß,  ohne  lange  Haare.  —  L.  ,5  4  mm,  $  3  mm. 
Lofoten:  Svolvaer,  28.  VI.  14. 

6.  Gattung  Dactylocladius  Kieff. 
?. 

1.  Flügel  am  Distalende  und  am  Hinterrande  mit  anliegenden 
langen  Haaren,  Antenne  ögliedrig  (Bäreninsel). 

D.  subpilosus  Kieff. 

—  Flügel  kahl  oder  nur  mit  mikroskopischen  Börstchen  —  2. 

2.  Antenne  7gliedrig,  Flügel  nackt .    .    .    1.  D.  heptameris  nov.  spec. 

—  Antenne  ögliedrig  — -3. 

3.  Flügel  mit  mikroskopischen  Börstchen;  hintere  Zinke  der 
Posticalis  im  distalen  Drittel  gebuchtet;  6.  Glied  der  Antenne 
unter  der  Mitte  schwach  eingeschnürt. 

3.  D.  petraeus  Kieff.  var.  ursinus  nov.  var. 
■ — •  Flügel  fein  punktiert,  ohne  Börstchen;  hintere  Zinke  der  Posti- 
calis distal  nicht  buchtig;  6.  Antennenglied  ohne  Einschnürung. 

2.  D.  spitzbergensis  nov.  spec. 

(?. 
1.  Griffel  der  Endglieder  der  Zange  am  Medialrande  des  Distal- 
endes  stehend,  senkrecht  zur  Längsachse  des  Gliedes  —  2. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  li5 

—  Griffel  der  Endglieder  der  Zange  am  Distalrande  stehend,  von 
der  Richtung  der  Längsachse  nur  Avenig  abweichend. 

D.  subpilosus  Kieff. 
2.  Das  4.  Glied  des  Vordertarsus  kürzer  als  das  5.,  Körper  größten- 
teils bräunlichgelb l.  D.  heptameris  nov.  spec. 

—  Das  4.  Glied  des  Vordertarsus  etwas  länger  als  das  5.;  Körper 
vorherrschend  schwarzbraun     .    .    .  2.  D.  spitzbergensis  nov.  spec. 

I.  D.  heptameris  nov.  spec. 

^  $.  Bräiuilichgelb.  Augen  kahl.  Palpen  schwarzbraun.  Antenne 
des  <J  schwarzbraun,  3.  bis  13.  Glied  quer,  gleichdick,  14.  2^  mal  so 
lang  wie  2.  bis  13.  zusammen,  Federbusch  schwarz.     Antenne  des  $ 


Fig.  12. 

Hälfte 
der 
Fig.  11.     Antenne  des  $,  Zange. 

gelblich,  Tgliedrig,  2.  Glied  um  die  Hälfte  länger  als  dick,  ohne  Ein- 
schnürung in  der  Mitte,  3.  bis  6.  kaum  länger  als  dick,  ziemlich  walzen- 
rund, Tastborsten  kurz,  deutlich  dicker  als  die  langen  Wirtelhaare, 
7.  Glied  gut  fünfmal  so  lang  wie  das  6.,  distal  allmählich  zugespitzt, 
ohne  Haarwirtel,  mit  mehreren  Tastborsten.  Flügel  glashell,  Adern 
blaß,  Cubitalis  von  der  Costaiis  etwas  überragt,  der  Flügelspitze  nahe, 
Gabelung  der  Posticalis  unter  der  Trans versalis,  Lappen  rechtwinklig, 
Fläche  nackt.  Beine  schwarz,  oder  schwarzbraun,  Vordertibia  um 
I/3  länger  als  der  Metatarsus,  4.  Tarsenglied  etwas  kürzer  als  das  5., 
Empodium  kaum  kürzer  als  die  Krallen.  Grundglieder  der  Zange 
ohne  deutliche  Anhänge,   Endglieder  fast  gerade,  allmählich  breiter, 


116 


Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 


feinhaarig,    distal   abgerundet,    Distalende   mit  einem   kurzen    Griffel, 
dieser  senkrecht  zur  Längsachse  des   Gliedes,   vor  ihm  ein  stumpfer 
querer  Höcker.  —  !>.  ^  5  mm,  $  4,5  mm. 
Spitzbergen:  Kongsbai  11.  VIII. 


o^$. 


2.  D.  spitzbergensis  nov.  spec. 
Schwarzbraun.     Augen  kahl,    Antenne  des  S  schwarzbraun, 


3.  und  4.  Glied  schwach  quer,  5.  bis  13.  allmählich  länger,  14.  fast 
doppelt  so  lang  wie  2.  bis  13.  zusammen,  Federbusch  schwarzbraun. 
Antenne  des  2  braun,  ßglicdrig,  2.  Glied  fast  doppelt  so  lang  wie  das  3., 


Fig.   13.     Flagellum  des  $. 


Fig.   14. 

Hälfte 

der 
Zange. 


kaum  merklich  eingeschnürt  in  der  Mitte,  3.  bis  5.  ziemlich  walzen- 
rund, allmählich  etwas  länger,  das  3.  kaum  länger  als  dick,  5.  fast 
doppelt  so  lang  wie  dick,  Tastborsten  viel  kürzer  und  kaum  dicker 
als  die  WirteUiaare,  6.  Glied  mehr  als  dreimal  so  lang  wie  das  5.,  proximal 
etwas  verdickt,  ohne  Wirtelhaare.  Mesonotum  des  S  oftmals  gelblich- 
braun, mit  drei  breiten  schwarzbraunen  Querbinden;  Thorax  des  $ 
gelblich,  drei  verkürzte  Binden  des  ^Mesonotum,  Metanotiim  und  Meso- 
sternum  schwarz.  Halteren  weiß.  Flügel  glashell,  Cubitalis  von  der 
Costaiis  kaum  überragt,  der  Flügelspitze  näher  als  die  Posticalis, 
Gabelung  der  Posticalis  unter  der  Transversalis,  diese  groß  und  schräg. 
Beine  schwarzbraun,  4.  Glied  des  hinteren  Tarsus  etwas  kürzer  als 
das  5.,  am  Vordertarsus  etwas  länger  als  das  5.,  Empodium  wenig 
kürzer  als  die  ELrallen.  Grundglieder  der  Zange  mit  einem  kurzen, 
fast  queren,   medialen  Anhang  unter  der  Mitte,    Endglieder  in  der 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Xr.  4/6.  117 

proximalen  Hälfte  etwas  bogig  und  schmaler,  sonst  gleichbreit,  distal 
abgerundet,  Griffel  senkrecht  zur  Längsachse.  —  h.  S  3,5  mm,  $  3  mm. 
Spitzbergen:  Croßbai,  Ebelthofhafen,  Sü ß wassert ümpel. 

3.  D.  'petraeus  Kieff.  var.  ursinus  nov.  var. 

?.    Schwarzbraun.     Augen  kahl,  eirund,  um  mehr  als  ihre  Länge 
voneinander  getrennt.     Palpen  lang,  2.  und  3.  Glied  dreimal  so  lang 
wie  dick,  4.  das  längste.     Antenne  braun,  6gliedrig,  3.  bis  5.   Glied 
Avalzenrund,  doppelt  so  lang  wie  dick,  Tastborsten  kurz,  kaum  dicker 
als   die   langen  Wirtelhaare,  diese  zu  4  oder  5,  End- 
glied  doppelt   so   lang  wie   das  vorletzte,  unter  der 
Mitte  etwas  eingeschnürt  und  mit  einem  Haarwirtel, 
Distalende  mit  einer  langen  Borste.    Halteren  bräun- 
lich.     Flügel   glashell,  grob    punktiert,    die    Punkte 
bilden  mikroskopische  Börstchen,  Costaiis,  Radialis, 
Cubitalis,  Petiolus  der  Discoidalis  und  Transversalis 
dick   und   braun,    die   anderen   Adern     blaß,    Auxi- 
liaris   fehlend,   2.    Längsader  an  ihrer  Mündung  von 
Fio".  15    Die  drei    ^^^  Cubitalis  viel  weiter  als  von   der   Radialis   ent- 
Endglieder der     fernt,  Cubitalis  bogig,  von  der  Costaiis  deutlich  über- 
Antenne, ragt,  von  der  Flügelspitze  weiter  als  die   Posticalis 
entfernt,    Gabelung  der  Posticalis  kaum  distal  von 
der  Transversalis,    diese     wenig    schräg,    hintere    Zinke    im    distalen 
Drittel  buchtig,  Flügelgrund  nicht   gelappt,  allmählich  verschmälert. 
Beine  braun,    Vordertibia  fast    doppelt  so  lang  Avie  der   Metatarsus, 
4.   Glied  aller  Tarsen  dem  5.  ziemlich  gleich,  Empodium  kaum  kürzer 
als  die  Krallen.    Cerci  ohne  lange  Haare.  —  L.  2  mm. 

Bäreninsel:  Süßwassertümpel,  oberhalb  der  Walfischbucht, 
20.  VIII.  14.     (Die  Stammart  aus  der  Eifel.) 

7.   Gattung  Camptocladius  V.  d.  Wulp. 

1.  Halteren  gelb;  Vordertibia  um  ^  länger  als  der  Metatarsus 
(Spitzbergen  und  Bäreninsel) C.  consohrinus  Holmgr. 

—  Halteren  schwarzbraun;  Vordertibia  zweimal  so  lang  wie  der 
Metatarsus  — •  2. 

2.  Flügel  weißlich,  Adern  in  der  Nähe  des  Vorderrandes  und  'ver- 
dickte Trans versalis  am  Gnmde  des  Flügels  dunkel.  L.  1  bis 
1,5  mm  (Spitzbergen) C.  pumilio  Holmgr. 

—  Flügel  fast  glashell,  die  vorderen  Adern  dunkel  —  3. 

3.  Flügel  mit  einem  ,, verkürzten  Nervulus  zwischen  dem  Nervus 
ureolaris  und  der  1.  Längsader,  der  vor  der  Mitte  des  3.  Ab- 


118  Kieffer,  Chironomiden  der  Nördlichen  Polarregion. 

Schnittes  der  Costaiis  endigt;  3.  Längsader  fast  die  Flügelspitze 
erreichend".     L.  1,5  mm  (Spitzbergen)    .    C.  extremus  Holmgr. 
— ■  Flügel  ohne  ein  solches  Geäder  (Spitzbergen). 

C.  byssinus  (Schrk.)  Holmgr. 

8.  Gattung  Metriocnemus  V.  d.  Wulp. 

1.  Flügel  nur  distal  haarig  (c??);  Körper  samt  den  Halteren  und 
Beinen  schwarzbraun  —  2. 

— ■  Flügel  auf  der  ganzen  Fläche  haarig  —  3. 

2.  Cubitalis  kurz,  weit  vor  der  Flügelspitze  in  die  Costaiis  mündend, 
um  y^  länger  als  die  Radialis  (Spitzbergen). 

M.  brevinervis  Holmgr. 

—  CHibitalis  nicht  verkürzt,  von  normaler  Länge  (Spitzbergen). 

M.  ursinus  Holmgr. 

3.  Dottergelb,  drei  Binden  des  Mesonotum,  Metanotum  und  Meso- 
sternum  schwarz;  Halteren  weiß     .    .    .    \.  M.  borealis  nov.  spec. 

—  Schwarzbraun  —  4. 

4.  Halteren  weiß;  3.  bis  5.  Antennenglied  des  ?  flaschenförmig, 
Beine  gelblichbraun 2.  M.  cataractarum  nov.  spec. 

—  Halteren  schwarzbraun,  wie  die  Beine  —  5. 

5.  Flügel  gleichmäßig  haarig 3.  M.  cataractarum  var. 

—  Flügel  distal  dichter  haarig      M.  obscnripes  Holmgr. 

1.  Metriocnemus  borealis  nov.  spec. 

$.  Dottergelb.  Scheitel  braun.  Palpen  schwarzbraun,  lang,  2.  und 
3.  Glied  wenigstens  viermal  so  lang  wie  dick,  4.  noch  länger.  Augen 
kahl,  bogig,  oben  stark  verschmälert,  um  ihre  Länge  getrennt.  Antenne 
bräunlich,  ögliedrig,  2.  Glied  etwas  länger  als  das  3.,  ohne  Einschnürung 
in  der  Mitte,  distal  fast  halsartig  verschmälert,  3.  bis  5.  flaschenförmig, 
der  verdickte  Teil  eiförmig,  der  halsartige  fast  doppelt  so  lang  wie 
dick,  Tastborsten  wenig  dicker  und  viel  kürzer  als  die  langen  Haar- 
wdrtel,  6.  Glied  wenig  länger  als  das  5.,  ohne  HaarAvirtel,  mit  zwei 
Tastborsten,  ziemlich  stumpfkeglig.  Drei  verkürzte  Binden  des  Meso- 
notum, Metanotum  und  Mesosternum  schwarz.  Halteren  weiß.  Flügel 
glashell,  nicht  gelappt,  aber  proximal  allmählich  verschmälert,  lang- 
haarig, Transversalis  schräg,  Cubitalis  am  Gnnide  nach  hinten  gebogen, 
von  der  Costaiis  weit  überragt,  diese  von  der  Flügelspitze  erwas  weiter 
entfernt  als  die  Posticalis,  deren  Gabelung  unter  der  Transvcrsalis 
liegt.    Tarsen  abgebrochen.    Tergite  schwach  gebräunt.  —  L.  1,5  mm. 

Lofoten,  28.  VI.  14. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6. 


119 


2.  Metriocnemus  cataractarum  nov.  spec. 
?.  Schwarzbraun.  Augen  kahl,  nicht  bogig,  oben  nicht  ver- 
Bchmälert,  um  mehr  als  ihre  Länge  getrennt.  Palpen  lang,  1.  Glied 
kurz,  2.  und  3.  ziemlich  gleich,  viermal  so  lang  wie  dick,  5.  um  die 
Hälfte  länger  als  das  vorhergehende,  aber  dünner.  Antenne  6g]iedrig, 
gelblich,  ausgenommen  der  Scapus,  2.  Glied  kaum  länger  als  da,s  3., 
in  der  Mitte  ohne  Einschnürung,  distal  kaum  schmaler,  mit  zwei  Haar- 
wirteln,  3.  bis  5.  flaschenförmig,  Hals  länger  als  dick,  Tastborsten 
dicker  als  die  langen  Wirtelhaare,  diese  zu  6  oder  7;  Endglied  etwas 
länger  als  das  5.,  distal  wenig  verschmälert,  ohne  Haarwirtel.  Meso- 
notum  mit  Spuren  von  drei  dunkleren  LängsbLnden.  Halteren  weiß. 
Flügel  glashell,  langhaarig,  Adern  braun,   Lappen  fast  rechtwinklig, 


l-f 

N    K 

Fig.  18 

w 

v 

Hälfte 

Fig.  16. 

Fig.  17. 

der 

Flagellum  des  o. 

Flagellum  des  ?. 

Zange. 

Cubitalis  von  der  Costaiis  lang  überragt,  diese  der  Flügelspitze  näher 
als  die  Posticalis,  Gabelung  der  Posticalis  etwas  distal  von  der  schrägen 
Transversalis,  hintere  Zinke  sehr  schwach  buchtig.  Beine  gelblich- 
braun, Vordertibia  wenigstens  um  Y^  länger  als  der  Metatarsus,  4.  Glied 
am  Vordertarsus  deutlich  länger  als  das  5.,  an  den  vier  hinteren  Tarsen 
kaum  kürzer  als  das  5.,  Empodium  halb  so  lang  wie  die  Kj-allen.  — • 
L.  2,5  mm. 

Spitzbergen:  Ostseite  am  Storfjord,  an  Wasserfällen,  3.  VIII.  14. 

3.  Metriocnemus  cataractarum,  var. 
S-   Wie  vorige,  ausgenommen:  Halteren  und  Beine  schwarzbraun. 
Antenne   und  Federbusch   schwarzbraun,   3.   bis   13.    Glied   quer,    14. 
doppelt  so  lang  wie  2.  bis  13.  zusammen.    Palpenglieder  2  und  3  vier- 
mal so  lang  wie  dick,  4.  um  die  Hälfte  länger  als  das  vorletzte.    Basal- 


120     Thienemann,  Chironomidenlarven  u.  -puppen  von  der  Bäreninael. 

gliedcr  der  Zange  medial  in  den  zwei  proximalen  Dritteln  etwas  vor- 
stehend und  bewimpert ;  Endglieder  kaum  bogig,  allmähli(jh  und  schwach 
verdickt,  Distalende  abgerundet  imd  mit  einer  kleinen  Spitze,  diese 
senkrecht  zur  Längsachse.   —  L.   3,2  mm. 
Spitzbergen:    Ostseite;   viele  <^(^. 


Chironomidenlarven  und  -puppen  von  der  Bäreninsei  und  Spitzbergen. 

Von  August  Thienemann  (Plön). 

A.  Bäreninsei. 

Unter  Moosen  oberhalb  der  Walfischbai  (19.  VII.  14)  fanden  sieb 
zwei  nicht  näher  zu  bestimmende  Orthocladiinenlarven,  eine  Metrio- 
cnemus-Fxi-p-pe  (sehr  ähnlich  M.  hygropetricus)  sowie  Diawiesa-Larven 
und  -Puppen,  die  von  den  weiter  unten  zu  behandelnden  Larven  und 
Puppen  von  Psilodiamesa  spitzbergensis  nicht  zu  unterscheiden  sind^). 

B.  Spitzbergen. 

a)  Chiroiiomiiiae. 
Sehr  gering  ist  das  Larvenmaterial  aus  der  Subfamilie  Chironominae. 
In  den  Süßwasserbächen  und  Tümpeln  an  der  Kingsbai  wurden  am 
11.   VIII.    14  einige   Larven   der   Gattung   Chironomus  mit  vier  auf- 
fallend kurzen  Blutkiemen  gesammelt. 

•  b)  Orthocladiinae. 

Alle  übrigen,  von  Dr.  Koch  auf  Spitzbergen  gesammelten  Chirono- 
midenlarven und  -puppen  gehören  zur  Subfamilie  Orthocladiinae. 

L^nbestimmbare  Orthocladiinenlarven  fanden  sich  an  folgenden 
Stellen : 

Storfjord,  Küste  von  Edge  Island  (77  MO")  am  28.  VII.  14  in 
Süßwasseransa7nmlungen  inmitten  der  Mooswiesen  und  im  Gletscher- 
abwasser unter  Steinen^). 

Storfjord,  Walfischbucht,  3.  VIII.  14,  in  Süßwassertümpeln  und 
unter  Steinen  an  Wasserfällen. 

Kingsbai,  12.  VIII.  14,  Marmorbrüche;  in  Bächen  und  Tümpeln. 

Croßbai,  Kap  Mitra,  18.  VIII.  14,  in  einer  kleinen  Wassermulde; 
in  der  ,, Fanghütte"  der  Station  und  in  Süßwassertümpeln. 

Croßbai,  Ebelthofhafen,  15.  VIII.  14,  in  einem  Süßwassertümpel. 

^)  Hier  wurden  ferner  noch  die  folgenden  Milben  gesammelt  (det. 
Sig  Thor):  Molgus  littoralis  (L.),  Rliagidia  gelida  (Thorell),  Penthaleus 
haematopus  (Koch). 

2)  Hier  fand  sich  auch  die  Milbe  Rliagidia  gelida  Thoreil  (det.  Sig. 
Thor). 


Entomolog.  Mitteilungen  VT II,  1919,  Nr.  4/6.  121 

Gattung  Dactylocladius  Kieff. 

Dactylocladius  s]iec.  ÄaxicoZa- Gruppe  (vgl.  Potthast  p.  266 — 274). 

Puppenhäute,  die  ich  zu  dieser  Gruppe  stellen  muß,  fanden  sich 
,, unter  Steinen  an  Wasserfällen"  der  Walfischbucht  (3.  VIII.)  sowie 
in  einem  Süßwassertümpel  am  Ebelthofhafen  der  Croßbai  (14.  VIII.). 

Gattung  Metriocnemus  V.  d.  Wulp. 
Metriocnemus  Jtygropetricus  Kieff.  (?). 

Larven,  die  völlig  den  Larven  dieser  Art  gleichen  (vgl.  Potthast 
p.  338)  fanden  sich  a.n  folgenden  Stellen: 

Walfischbucht,     3.  VIII.  14,  unter  Steinen  an  Wasserfällen. 
Kangsbai,     11.  VIII,  in  Bächen. 
"  Croßbai,  Kap  Mitra,     18.  VIII.,  in  der  Fanghütte  der  Station. 

Gattung  Psilodiamesa  Kieff. 
Psilodiamesa  spitzbergensis  Kieff. 

Larven  und  Puppen,  die  ich  zu  dieser  Art  rechne,  fanden  sich  außer 
an  der  gleichen  Stelle  wie  die  Imagines  noch  an  folgenden  Stellen: 

Walfischbucht,    3.  VIII.,  unter  Steinen  an  Wasserfällen  (L.  u.  P.). 

Kingsbai,  Marmorbrüche,     12  VIII.  (L.  u.  P.). 

Croßbai,  Kap  Mitra,  in  der  Fanghütte  der  Station,    18.  VIII.  (L.). 

Storfjord,  Küste  von  Edge  Island,  28.  VII.,  Gletscherabwasser 
unter  Steinen  (L.). 

Die  Metamorphose  der  Gattung  Diamesa  ist  von  Potthast  (p.  350 
bis  359)  behandelt  worden;  ich  kann  die  Larven  und  Puppen  unserer 
Spitzbergen-Art  nicht  von  denen  von  D.  insignipes  und  prolongata 
unterscheiden;  im  folgenden  gebe  ich  eine  tabellarische  Übersicht  der 
bisher  bekannten  Diamesa-,  Syndiamesa  imd  Psilodiamesa-Ij3.Tven 
und    -Puppen : 

Larven. 

1.  Präanale  Borstenträger  vorhanden,  kürzer  als  breit,  distal-anal- 
wärts  in  einen  kurzen,  braunen  Höcker  ausgezogen.      hygropetrica 

—  Borstenträger  fehlen 2 

2.  Die  beiden  Mittelborsten  über  der  Stirnlinie  des  Labrums  ein- 
fach    prolongata  und  spitzbergensis 

— ■  Die  beiden  Mittelborsten  sind  von  der  Mitte  ab  in  je  zwei  gleich- 
lange Äste  gespalten Thienemann 

Puppen. 
1.  Seitenborsten    der    Abdominalsegmente    dunkelbraun,    an    den 
vorderen  Segmenten  fast  so  lang,  an  den  hinteren  Segmenten 
länger  als  die  Hälfte  der  Segmentlänge.     Dornen  der  Segmente 
in  der  distalen  Hälfte  tiefdunkel,  fast  schwarz  ....  hygropetrica 


122     Thicnemann,  Chironomidenlarven  u.  -puppen  von  der  Bäreninsel. 

—  Seitenborsten  blaß,  viel  kürzer  als  die  Hälfte  der  Segmentlänge     2 
2.  Dornen    der    Ventral-    und    Dorsalseite    merklich    verschieden, 

dorsal  kurze  Kegel,  die  distalwärts  dimkelbraun  sind,  ventral 
lange,  schlanke,  basal  blasig  angeschwollene  Spitzen  von  gleich- 
mäßig gelbbrauner  Farbe fissipes  und  Thienemanni 

—  Dornen  der  Ventral-  und  Dorsalseite  fast  gleich,  kurze,  gegen  das 
Ende  dunklere  braune  Kegel .    .   iiisignipes,  prolongata,  spitzbergen-si-s 

PsUoäiamesa  spitzbergensi^  ist,  wie  die  übrigen  Diame-sa- Arten, 
ein  Bewohner  schnellströmenden,  daher  sauerstoffreichen  Wassers. 

Anmerkung. 

Ich  aWII  die  Gelegenheit  benutzen,  hier  noch  einmal  kurz  die 
systematische  St^llimg  der  Gattungen  Diamesa  (nebst  Sytuliamesa 
und  Psilodiarne^a)  und  Prodiamesa  zu  besprechen.  Oben  (p.  41) 
stellt  Kieffer  die  Gattung  Diamesa  imd  Verwandte  als  Diumesa- 
Gnippe  zu  den  Tan^-podinen,  und  in  imserer  letzten  gemeinsamen 
Arbeit  (., Schwedische  Chironomiden")  macht  er  am  Schlüsse  (p.  551) 
die  Bemerkung:  ..Durch  ein  Versehen  ist  Diamesa  praecox  hier  auf 
S.  509,  534  imd  543  in  die  Gruppe  der  OrtJiocIadiariae  gevAien:  gehört 
in  die  Subf.   Taiiypinae.' 

Hier  liegt  indessen  von  meiner  Seite  kein  Versehen  vor.  \-ielmehr 
volle  Absicht.  In  seiner  Dissertation  hatt^  zuerst  Kraatz  (1911. 
p.  31)  auf  meine  Veranlassung  betont,  daß  die  Gattungen  Diamesa 
und  Prodiam^sa  nicht,  wie  es  Kieffer  in  seiner  Monogi'aphie  der 
Chironomiden  (1906.  p.  34ff.)  getan  hatte,  zu  den  Tam-pinen  zu  stellen 
ist,  sondern  nach  dem  Bau  der  Larven  und  Puppen  imbedingt  zu  den 
Orthocladiinen  gehört.  Ich  habe  sie  in  all  meinen  späteren  Chirono- 
midenarbeiten  stets  imter  den  Orthocladiinen  aufgeführte  Pott  ha  st 
hat  in  seiner  Abhandlung  ..Über  die  Metamorphose  der  Orthocladiu-s- 
Gnippe"  (1914)  die  Metamorphose  verschiedener  Diamesa- Arten  be- 
schrieben; er  konnte  zeigen,  daß  die  i)ja?nesa -Larven  imd  -Puppen 
zwar  ihrem  ganzen  Bau  nach  unbedingt  zu  den  Orthocladiinen  zu 
stellen  sind,  aber  doch  in  morphologischen  Einzellieiten  recht  charakte- 
ristische Unterschiede  von  allen  übrigen  Gattungen  dieser  Subfamilie 
aufweisen. 

Die  Gattimg  Prodiamesa  (es  ist  bisher  nur  die  ^letamorphose 
einer  Art.  P.  praecox  Kieffer  bekamit)  steht  den  übrigen  Orthocladiinen 
viel  näher  als  Diamesa. 

Zuletzt  haben  Zavfel  und  ich  im  allgemeinen  Teil  imserer  ..Meta- 
morphose der  Tanypinen  ■  (1916,  p.  575)  nochmals  ausdrücklich  betont, 
daß  Diamesa  und  Prodiam^a  genetisch  sicher  nichts  mit  den  Tanypinen 
zu  tun  haben.    Wer  die  Beschreibungen  der  Diamesa-  und  Prodiamesa- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  123 

Metamorphosen  Potthasts  und  Kraatz'  mit  der  Beschreibung  der 
Tanypinenlarven  und  -puppen  unbefangen  vergleicht,  wird  unserer 
Meinung  sicher  beistimmen,  und  wer  sie  mit  den  Beschreibungen  der 
übrigen  Orthocladiinenmetamorphosen  vergleicht,  wird  ebenfalls  von 
der  Zugehörigkeit  der  beiden  Gattungen  zu  den  Orthocladiinen  über- 
zeugt sein.  Ich  brauche  auf  Einzelheiten  hier  nicht  einzugehen,  der 
Hinweis  auf  die  Arbeit  Potthasts  genügt.  Wenn  auch  bei  solchen 
systematischen  Differenzen  in  anderen  Fällen  oft  kein  scharfes  Urteil 
möglich  ist,  vielmehr  der  systematische  ,,Takt"  oder  Gründe  der 
Zweckmäßigkeit  und  Praxis  über  die  Zuteilung  einer  Organismenform 
zu  der  einen  oder  anderen  höheren  systematischen  Einheit  entscheiden 
müssen:  hier,  bei  solch  weitgehenden  morphologischen  Überein- 
stimmungen bzw.  Verschiedenheiten  in  der  Organisation  der  Larven 
und  Puppen  ist  kein  Zweifel  möglich.  Die  Merkmale  der  Imagines, 
die  Kieffer  zur  Vereinigung  der  Diamesa-YoTmen  mit  den  Tanypinen 
geführt  haben,  müssen  Konvergenzerscheinungen  darstellen,  sie  sind 
aus  der  Charakteristik  der  Tanypinen  imbedingt  zu  entfernen,  wenn 
wirklich  in  einer  solchen  Subfamilie  nur  genetisch  zusammengehörige 
Formen  vereinigt  werden  sollen. 

Weiterhin  aber  sei  hier  betont,  daß  auch  die  Gattungen  Diamesa 
\md  Prodiamesa,  wie  ihre  Metamorphose  zeigt,  in  keiner  näheren  Ver- 
wandtschaft stehen.  Also  auch  bei  ihnen  wären  für  die  Imagines  die 
Gattungsdiagnosen  einer  Revision  zu  unterziehen.  Prodiamesa  steht, 
wie  eben  schon  bemerkt,  den  übrigen  Orthocladiinengattungen  viel 
näher  als  der  Gattung  Diamesa,  von  der  Kieffer  Prodiamesa  ursprüng- 
lich nur  als  Untergattung  abgezweigt  hatte.  Daß  tatsächlich  in  den 
Gattungsdiagnosen  hier  noch  Merkmale  stecken,  die  keine  ,, genetische" 
bzw.  ,, systematische"  Bedeutung  haben,  zeigt  z.  B.  die  Tatsache,  daß 
die  Art  ,,hygropetrica'^  von  Kieffer  (1911,  p.  18)  zu  Prodiamesa 
gestellt  wurde,  während  sie,  wie  ihre  Larven  und  Puppen  einwand- 
frei beweisen,  eine  echte  Diamesa  ist. 

In  seiner  letzten  Arbeit,  in  der  er  Tabellen  der  ^rten  von 
Diamesa  und  der  verwandten  Gattungen  gab  (1918,  p.  101  ff.),  hat 
Kieffer  die  Art  hygropetrica  in  die  neue  Gattung  Syndiamesa 
gestellt. 

Die  Bearbeitung  der  Metamorphose  einer  neuen  Prodiam'esa- Art 

—  der  Prodiamesa  bathyphila  Kieffer  aus  der  Tiefe  norddeutscher  Seen 

—  wird  mir  demnächst  Gelegenheit  geben,  mich  noch  einmal  über  die 
verwandtschaftlichen  Beziehungen  der  Gattung  Prodiamesa  zu  ver- 
breiten. 


124     Benick,  Nachtrag  zu  „Über  eine  für  Deutschland  neue  Nebria". 

Literatur. 
1906.     Kieffer,  J.  J.   Chirononudae.   In:  Wyt  sin  an,  Genera  Insectoruni. 
I91I.     Kieffer,    J.   J.     Nouvelles  Descriptions  de  Chironomides  obtenus 

d'cclosiou.    Bull.  Soc.  Hist.  nat.  Metz,    27.  Heft    (3.   Serie,  T.  III). 
1916.     Kieffer   und  Thienemann.    Schwedische  Chironomiden.    Arohiv 

für  Hydrobiologie.     Suppl.  Bd.  II. 
1918.     Kieffer,   Beschreibung  neuer,    auf  Lazarettschiffen  des  östlichen 

Kriegsschauplatzes  und  bei  Ignalino  in  Littauen  von  Dr.  W.  Hörn 

gesammelter  Arten,    mit  ÜbersichtstabeJlen   einiger   Gruppen   von 

palaearktischen  Arten.     Entomolog.  Mitteilungen  VII. 
1911.     Kraatz,W.   Chironomidenmetamorphosen.   Inaugural-Dissertation 

Münster  i.  W. 
1914.     Potthast,  A.     Über  die  Metamorphose  der  Ortlwcladius-GrTnppe. 

Archiv  für  Hydrobiologie.      Suppl.  Bd.  II. 
1916.     Thienemann  und  Zavi'el.     Die  Metamorphose  der  Tanypinen.  I. 

Ebenda. 


Nachtrag  zü  iBeinem  Artikel  „lieber  eine  für  Deutschland  neue  Nebria" 

im  vorigen  Hefte  der  ,,Ent.  Mitteil."   (Col.). 

Herr  Prof.  Dr.  E.  Bergroth-Jämsä  (Finnid.)  teilt  mir  mit,  daß 
die  in  der  vorigen  Nummer  dieser  Zeitschrift  (S.  14)  von  mir  be- 
sprochene Nebria  KlinckowströmiM.j6b.  schon  von  Paulino  d'Oliveira 
unter  dem  Namen  N.  iberica  aus  Portugal  beschrieben  wurde,  worauf 
Th.  Münster  in  Entom.  Tidskr.  1917,  S.  108  aufmerksam  gemacht 
hat.  Das  Tier  hat  demnach  den  zuletzt  genannten  Namen  zu 
tragen.  Benick. 


Rezensionen. 

Georg  Stehli,  Aus  der  Bibel  der  Natur.    Merkwürdige  Bilder   aus  der 
Werkstatt  eines  alten  Zoologen:  Jan  Swammerdamm.    Mit  53  Nach- 
bildungen von  Kupfertafeln.   Verlag  R.  Voigtländer,  Leipzig.  Preis 
1,80  M. 
Der  Holländer   Jan  Jakob    Swammerdamm   war  der   erste,   welcher 
kleine   Tiere,   namentlich   Insekten,    kunstgerecht  zergUederte  und  unter 
einem   Musschenbroek'schen   Mikroskop   betrachtete.     Seine  genauen   Be- 
schreibungen  und  Zeichnungen  wurden  erst  72  Jahre  nach  seinem  Tode 
unter    dem    Titel    „Bibel    der   Natur"    von   Boerhave    herausgegeben.     In 
obigem,  127  Seiten  umfassenden  Werkchen  gibt  Stehli  nicht  nur  die  Arbeit 
Swammerdamms  im  Auszuge  wieder,   sondern    er   bringt   dieselbe   durch 
viele  Zusätze  auf   den   heutigen  Stand   der  Forschung.     Da   die  Original- 
ausgabe  der   „Bibel   der   Natur"    immer   seltener   und   teurer   wird,  kann 
man  dem  Verfasser  wie  dem  Verlage  für  die  sehr  billige  Neuausgabe,  in 
der  auch  alle  Originaltafeln  in  mustergültiger  Weise  wiedergegeben  sind, 
nur  dankbar  sein.  S.  Seh. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  125 

0.  Krancher,  Entomologisches  Jahrbuch  für  1919.  28.  Jahrgang. 
Verlag  Fraukenstein  &  Wagner,  Leipzig.     192  Seiten.     Preis  2,40  M. 

Die  diesjährige  Ausgabe  bringt  wie  alljährlich  wieder  neben  einem 
Kalendarium  viele  gediegene  Original-Aufsätze  bekannter  Autoren.  Was 
solche  allgemein-entomologischen  Inhalts  anlangt,  sind  zu  nennen:  Benick, 
Der  Lokalsammler,  wovon  besonders  das  auf  p.  52  u.  ff.  Gesagte  von  jedem 
Entomologen  zu  beherzigen  ist,  ferner  Wradatsch,  Reitter  u.  a.  Von 
speziellen  Arbeiten  sind  die  von  Haupt,  Mitterberger,  Reum,  Krauße,  der 
erfreulicherweise  auf  die  sonst  so  wenig  bekannten  Proturen  hinweist, 
Warnecke  u.  a.  als  gut  gelungen  zu  bezeichnen.  Die  Arbeit  von  Eeum 
zeigt,  wie  aus  kleinen  Beobachtungen  viel  Nutzen  sprießen  kann,  wenn 
sie  nur  sorgfältig  und  gründlich  gemacht  und  niedergelegt  werden. 

Während  der  Herausgeber  wieder  ein  gutes  Literaturverzeichnis  bei- 
fügt, kommt  auch  der  Humor  im  „Vermischten"  zu  seinem  Recht,  wahr- 
lich erfreulich  in  so  ernster  Zeit. 

Der  Preis  ist  unter  den  heutigen  Verhältnissen  recht  niedrig,  so  daß 
sich  der  bewährte  „Krancher*  zu  seinen  alten  Freunden  noch  viele  neue 
erwerben  muß.  Gennerich. 

F.    Zweigelt,    Der    gegenwärtige    Stand    der    Maikäferforschung. 
Flugschriften  der  Deutschen  Gesellschaft  für  angewandte  Entomo- 
logie, Nr.  8.     Verlag  Paul  Parey,   Berlin   1918.     8".     Preis  1,50  M. 
(mit  20°/o  Teuerungszuschlag). 
Über  den  Maikäfer  ist  schon  so  viel  geschrieben  worden,  daß  mancher 
meint,   es   könnte  gar  nichts  Neues  über  die  Sache  mehr  gesagt  werden. 
Daß   dem   nicht  so   ist,   ergibt  sich  aus  der   vorliegenden   Schrift.     Nicht 
einmal  über  die  Biologie  des  Käfers  sind  wir  genügend  unterrichtet,  und 
wenn    Escherich    behauptet,    daß    wir    in    der    kausalen    Erkenntnis    der 
Schädlingsprobleme  vielfach  noch  auf  einem  Standpunkt  stehen,  auf  dem 
wir   in   der  Medizin    und   anderen   Heilwissenschaften  vor  50_  und  mehr 
Jahren  standen,  so  trifft  dies  in  gewissem  Sinne  auch  für  unseren  Fall 
zu.    Auf  Einzelheiten  des  Werkchens  kann  hier  nicht  eingegangen  werden, 

die  Schrift  sei  jedem  Interessenten  angelegentlichst  empfohlen. 

S.  Seh. 
E.    Ensliu,     Die     Tenthredinoidea     Mitteleuropas.       Beihefte     der 

Deutschen  Entomologischen  Zeitschrift  1912—1917.    Heft  1,  p.  1—98. 

figg.   1-30  (erschienen   12.  Dezbr.  1912);    Heft   2,    p.   99-202,  figg. 

31-63  (15.  Dezbr.  1913);  Heft  3,  p.  203—309,  figg.  64-76  (1.  Novbr. 

1914);    Heft  4,   p.   311-412,  figg.   77-100  (1.  Oktbr.   1915);    Heft  5, 

p.  413-538,  figg.  101-113  (1.  Aug.  1916);  Heft  6,  p.  539-662,   figg. 

114-122,  124—141  (31.  Dezbr.  1917);  Heft  7,  p.  663-790,  figg.  142-154, 

123  (1.  Juli  1918). 
Heft  1  enthält  außer  der  Einleitung  und  Allgemeines  die  Tenthre- 
dinini  bis  und  mit  Gen.  Rhogogaster,  das  2.  Heft  den  Schluß  der  Ten- 
thredinini  sowie  die  ganzen  Dolerini  und  den  Anfang  der  Selandriini^ 
Heft  3  bringt  den  Schluß  der  Selandriini  und  die  Hoplocampini  sowie  die 
Blennocampini,  Heft  4  behandelt  die  Nematini  bis  und  mit  gen.  Nematinus, 
Heft  5  beendet  die  Nematini,  Heft  6  enthält  die  Lophyrinae,  Cimbicinae, 
Arginae,  Blasticotominae  und  (p.  p.)  Pamphilinae,  während  im  Heft  7  der 
Schluß  der  Pamphilinae,  die  Xyclinae,  Cephidae,  Siricidae  und  die  Oryssidae 


126  Rezensionen. 

behandelt   werden    und    außerdem  Nachträge    und    Berichtigungen    sowie 
Verzeichnis  der  Nahrungspflanzen  und  die  auf  diesen  beobachteten  Blatt 
wespenlarven  nebst  ausführlichem  Register  enthalten  sind. 

An  neueren  zusammenfassenden  Werken  über  Blattwespen  fehlte  es 
bisher,  wenn  man  von  dem  unvollendet  gebliebenen  von  Konow  absieht, 
ganz,  und  mit  Hilfe  der,  außerdem  z.  T.  schwer  zugänglichen  Speziallite- 
ratur  war  die  Bestimmung  zeitraubend,  schwierig  und  in  manchen  Fällen 
kaum  mit  Sicherheit  möglich.  Ein  gutes  Bestimmungsbuch,  wenigstens 
für  die  heimische  Fauna  zu  schaffen,  war  daher  eine  sehr  verdienstliche 
Aufgabe,  iind  ein  solches  Buch  liegt  uns  hier  vor.  Es  bringt  ausgezeich- 
nete, alle  Differentialcharaktere  scharf  hervorhebende,  ausführliche  Be- 
stimmungstabellen imd  sich  daran  schließende  ebensolche  Beschreibungen 
und  instruktive  Textfiguren,  wodurch  sichere  und  leichte  Bestimmung  der 
Imagines  auch  dem  Anfänger  möglich  ist;  es  wird  aber  außerdem  das 
Bekannte  über  die  Larven,  Biologie,  Verbreitung  usw.  mitgeteilt,  alle 
Synonyma  werden  aufgeführt,  in  der  Einleitung  ist  die  allgemeine  Natur- 
geschichte der  Blattwespen  ziemlich  ausführlich  besprochen,  kurz,  wir 
haben  hier  mehr  als  ein  Bestimmuugsbuch,  wir  haben  eine  Monographie 
vor  uns, .  deren  Bedeutung  nicht  nur  als  ein  ausgezeichnetes  Vademecum, 
sondern  auch  in  rein  wissenschaftlicher  Hinsicht  groß  ist,  z.  B.  durch  die 
zahlreichen  Berichtigungen  und  Ergänzungen  älterer  Angaben,  neuver- 
wendeteu  Differentialcharaktere,  Beschreibungen  mehrerer  neuer  Arten  und 
Gattungen,  die  originalen  Figuren  usw.  Die  Brauchbarkeit  wird  noch  da- 
durch erhöht,  daß  nicht  nur  die  bisher  aus  Mitteleuropa  bekannten, 
sondern  in  der  Tat  weitaus  die  meisten  europäischen  Arten  behandelt 
werden.  Das  Werk  ist  daher  für  jeden,  der  europäische  Blattwespen 
studiert,  ganz  unentbehrlich,  und  man  sollte  Grund  haben  zu  hoffen,  daß, 
nachdem  nun  ein  so  ausgezeichnetes  Handbuch  über  die  Gruppe  vorliegt, 
die  Blattwespen  mehr  Beachtung  unter  den  Entomologen  finden  würden. 
Hoffen  wir  das  Beste;  leider  werden  dennoch  wohl  die  Entomologen,  die 
in  den  Insekten  nur  Spielzeug  sehen  —  und  das  ist  bei  weitem  die  Mehr- 
zahl! —    nach   wie  vor   sich  auf  das  Sammeln  von  „Schaustücken"  (wozu 

die  Blattwespen  nicht  gerechnet  werden!)  beschränken. 

Embr.  Strand. 
L.  Armbnister,   Wünsche  und    Nöte   der   deutschen   Bienenzucht. 

Archiv  für  Bienenkunde,  Heft  I.   Verlag  Theodor  Fischer,  Berlin  1919. 

Preis  0,75  M. 
Mit  diesem  Heft  hat  Herr  Dr.  Armbruster  ein  Unternehmen  be- 
gründet, das  den  Zweck  hat,  eine  Sammelstelle  zu  werden  für  die  Ver- 
öffentlichungen über  wissenschaftliche  Bienenforschung.  Eine  solche  Sam- 
melstelle tat  mehr  denn  not  Eine  neugegründete  Vereinigung  für  Förde- 
rung der  Bienenkunde  wird  dieses  Archiv  zugleich  als  seine  Vereinsschrift 
ansehen,  die  natürlich  noch  eines  weiteren  Ausbaues  bedarf,  als  sie  in  diesem 
1.  Heft  vorliegt.  Herr  Dr.  Armbruster  beleuchtet  hier  die  Bienenzucht 
vom  wirtschafthchen  Standpunkte  aus  mit  statistischem  Material.  Es 
handelt  sich  um  richtige  Einschätzung  des  Nutzens  der  Bienenzucht  für 
die  Volksernährung  durch  den  Ertrag  an  Honig  und  die  Befruchtung 
der  Nutzpflanzen,  dann  um  Erhöhung  des  Honigpreises,  Besserung  des 
Honighandels,  Ersparung  von  Arbeit  durch  praktische  Beuten,  Berechnung 
4er  Arbeitszeit,   Ersparung  von   Anlagekosten,  verbesserte  Wachsbewirt- 


Entomol.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  4/6.  127 

fichaftung,  Verbesserung  der  Bienenweide  und  schließlich  um  bessere 
Nutzbarmachung  der  Wissenschaft  für  die  Imkerei,  wozu  vor  allem  das 
Archiv  für  Bienenkunde  beitragen  soll.  Zahlen  reden,  und  Herr  Dr. 
Armbruster  hat  sie  hier  kräftig  reden  lassen.  Die  Imkerei  ist  doch  durch 
den  Krieg  als  eine  große  Sache  erkannt  worden.  C.  Koch. 

J.  Kenne],  Die  palaearktischen  Tortriciden.    Lieferung  4.  In:  Zoolo- 
gica,   Bd.  21,   Lief.  4  (1916)  p.  397-546.     Mit  Textfiguren   und  Taf. 
XVII- XX.      4°.      Stuttgart,    E.    Schweizerbarfsche    Verlagsbuch- 
handlung (Naegele  &  Dr.  Sproesser). 
Diese  Lieferung  behandelt  die  Gattungen  Argyroploce  (Schluß!),  Phiaris, 
Cymolomia,  Atwylis,  Lipsotelus,  Polychrosis,  Lohesia,  Rhopobota,    AcrocUta,    Crocido- 
sema,  Badra,  Epibactra,  Semasia,  Thiodia,  Asthenia,   Tmetocera,  Notocelia,  Sphae- 
roeca  und  Pygolopha. 

Ich  habe  das  Werk  in  dieser  Zeitschrift  Bd.  III,  p.  255-256  (1914) 
besprochen,  worauf  hingewiesen  sei,  weil  das  damals  Gesagte  auch  für  die 
vorliegende  Lieferung  gilt:  dieselben  Vorzüge,  dieselben  Mängel.  Trotz 
letzterer  kann  auch  diese  Lieferung  als  ein  sehr  wertvoller  Zuwachs 
der  Literatur  bezeichnet  werden,  und  es  ist  kein  Zweifel,  daß  das  Werk 
ein  Hauptwerk  der  Tortricidenliteratur  bleiben  wird.  Durch  Nachträge 
und  Verbesserungen  am  Schluß  des  Ganzen  würden  eich  die  Mängel 
größtenteils  beseitigen  lassen.  Unter  den  übersehenen  Formen,  die  nach- 
zutragen wären,  seien  erwähnt:  Argyroploce  hipunctana  F.  ab.  aliilineatana 
Strand,  A.  lacunana  Dup.  ab.  basialbana  Strand  und  Semasia  ericetana  H.  S. 
ab.  maculatana  Strand  in  Nyt  Mag.  f.  Naturvidenskaberne  40,  p.  175—177 
(1902)  sowie  Arg.  lacunana  ab.  fuscoapicalis  Strand  und  3  Nebenformen  von 
Ancylis  myrtillana  in  Strand  1.  c.  Bd.  39,  p.  67—69  (1901).  —  Jeder  Sammler 
und  Forscher  auf  dem  Gebiet  paläarktischer  Tortriciden  muß  dies  Werk 
berücksichtigen.  Embr.  Strand. 

A,  Cloß  und  E.  Hannemann,  Die  Großschmetterlinge  des  Berliner 
Gebiets.  Im  Auftrage  des  Berliner  Entomologen-Bundes  (E.  V.) 
bearbeitet.  I.  Band:  Die  Spinnen,  Schwärmer  und  Tagfalter  von 
A.  Closs.  Berlin  1919.  Verlag  von  Hermann  Meußer.  73  pp. 
8«.     Preis  5  M. 

Ein  systematisches  Verzeichnis  der  Großschmetterlinge  des  Berliner 
Gebiets  haben  die  Verf.  1917  erscheinen  lassen  (Band  VI  der  Suppl.  Ent., 
Berlin— Dahlem);  hier  liegt  nun  eine  biologische  Bearbeitung  des  gleichen 
Gegenstandes  vor,  die  vorläufig  nur  die  drei  im  Titel  genannten  Gruppen 
behandelt,  während  die  Noctuiden  und  Geometriden  als  IL,  von  E. 
Hannemann  bearbeiteter  Band  später  erscheinen  werden.  Es  werden 
Angaben  über  alle  sicher  bekannten  Fundorte,  die  Futterpflanzen,  das 
Ei,  die  Raupe,  Puppe,  die  Erscheinungszeit  des  Falters,  seine  Seltenheit 
oder  Häufigkeit  und  Generationen  gemacht,  außerdem  werden  alle  Formen 
jeder  Art  aufgezählt.  Im  ganzen  werden  291  Arten  behandelt.  Das 
Berliner  Gebiet  wird  in  der  gleichen  Weise  wie  von  Bartel&Herz 
(1902)  begrenzt.  Ausführliche  Inhaltsverzeichnisse  erleichtern  die  Benutzung 
des  Buches  sehr.  Die  biologischen  Angaben  gründen  sich  zum  großen 
Teil  auf  Autopsie  der  Verff.  oder  anderer  Mitglieder  des  Berl.  Ent. -Bundes, 
sonst  sind  sie  den  im  Verzeichnis  p.  2  aufgezählten  (12)  benutzten  Werken 
•entnommen.    Daß  Verf.  es  dabei  für  nötig  hält  (efr.  p.  8  oben!)  sich  ge- 


128  Kezensionen. 

wissermaßen  zu  entschuldigen,  weil  unter  den  benutzten  Werken  auch  ein 
„so  veraltetes"  als  aus  dem  Jahre  1902  stammendes  Werk  sich  findet,  be- 
rührt etwas  eigentümlich!  —  Das  Werk  wird  nicht  nur  Berliner  Sammlern 
ein  nützliches  Handbuch  werden,  sondern  möge  auch  bei  dem  Studium 
von  europäischen  Großschmetterlingen  überhaupt  eingehend  berücksichtigt 
werden.  Strand. 

P.  Hupl'cr,     Der    Obstbaum    als    Lebewesen,     seine    Pflege    und 
wirtschaftliche   Bedeutung.    Verlag  Rudolf   Bechtold    u.  Co., 
Wiesbaden  1908.     Preis  3,25  M. 
Das  Buch  ist  nicht  nur  der  Praxis,  sondern  auch  dem  Studium  ge- 
widmet.   Es  ist  demzufolge  auch  ziemlich  umfangreich  geworden.    Der  Ton 
ist  populär,  etwas  breit.    Der  Schädlingsbekämpfung  ist  ein  breiter  Raum 
eingeräumt,  m.  E.    sogar  ein   zu  breiter.     Es  sind   eine  ganze  Reihe  von 
Insekten  angeführt,  die  direkt  selten  sind.     Hier  könnte  ohne   Schaden 
gekürzt  werden.    Im  übrigen  verdient  das  Werkchen  die  beste  Empfehlung 

Kleine. 
Anton  Stift,  Die  Krankheiten  und  thierischen  Feinde  der  Zucker- 
rübe.    Mit  24  kolorierten  Tafeln.     Verlag  des  Zentralvereins    für 
Rübenzucker- Industrie  in  Österreich-Ungarn.     Wien  1900. 
Stift  war  der  berufenste  Vertreter,  ein  derartiges  Buch  zu  schreiben. 
Die  Art  und  Weise,  wie  der  Stoff  aufgefaßt   und   behandelt   worden  ist, 
muß  als  sehr  gelungen  bezeichnet  werden.     Stift  trennt  die  pflanzlichen 
und    tierischen    Schädlinge   und    bespricht    auch  die  zu  ergreifenden   Be- 
kämpfungsmaßregeln   bei   jedem    einzelnen  Schädling.     Überhaupt  ist  es 
ein  großer  Vorteil  des  Buches,  daß  die  praktische  Seite  darin  einen  großen 
Raum  einnimmt.    Alle  Arbeiten,  die  bis  1900  irgendwie  erreichbar  waren, 
hat  der  Verfasser  sorgfältig  studiert  und  verarbeitet. 

Wie  weit  die  Forschungen  über  die  pflanzlichen  Parasiten  fortge- 
schritten sind,  kann  ich  nicht  ohne  weiteres  beurteilen,  da  ich  den  Stoff 
zu  wenig  kenne.  Was  aber  die  tierischen  Schädlinge  anlangt,  so  muß 
das  Buch  als  veraltet  bezeichnet  werden.  Auf  Einzelheiten  kann  ich 
hier  natürlich  nicht  eingehen.  Ich  erwähne  nur.  daß  die  Angaben  über 
die  Silphiden  den  Ergebnissen  neuerer  Forschungen  nicht  entsprechen  und 
auch  die  Erdflöhe  noch  in  einer  Weise  behandelt  sind,  wie  das  in  der 
Zeit  vor  Heikertinger  üblich  war.  Es  zeigt  sich  eben  immer  wieder, 
daß  nur  intensivste  Kleinarbeit  imstande  ist,  pflanzenpathologische 
Forschungen  vorwärts  zu  bringen.  Wie  berechtigt  meine  Ansicht  ist,  geht 
schon  daraus  Tiervor,  daß  von  den  zahllosen  Bekämpfungsmitteln  (meist 
chemischer  Herkunft)  sich  nicht  ein  einziges  eingeführt  hat,  weniger  darum, 
daß  es  nicht  wirkt,  als  darum,  weil  der  Einführung  und  Verwendung 
bedeutende  technische  Schwierigkeiten  entgegenstehen,  so  daß  der  Land- 
wirt auf  die  Anwendung  verzichten  muß.  Es  wird  vor  allen  Dingen 
darauf  ankommen,  nachdem  die  biologischen  Zustände  der  Schädlinge 
—  ich  habe  hier  die  tierischen  im  Auge  —  genügend  bekannt  sind,  dem 
Landwirt  Bekämpfungsmittel  in  die  Hand  zu  geben,  die  sich  seinem  Betrieb 
anpassen  und  die  er  ohne  weiteres  ausführen  kann.  Es  wird  sich  also 
in  erster  Linie  immer  um  Bekämpfungsmittel  handeln,  die  in  der  landwirt- 
schaftlichen Praxis  (Bodenbearbeitung,  Saatzeit  und  vorbeugende  Maß- 
regeln etc.)  selbst  begründet  sind.  Kleine. 


Druck  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


^imidt,  Der  Zuckergast  als  Raupenvertilger. 
ihre,  Lutz,  Buch  der  Schmetterlinge. 

7  Separata  von  Bandermann. 
Ijand,  Coh'as  hyale  ab.  eratoides  Strand. 
I  Drei  wenig  bekannte  exotische  Großschmetterlinge. 
ithje,  Mitteilungen  des  Vereins  für  Naturkunde  Vegesack,  IX. 
;del,  8  Separata. 
zobfeuerborn,  Die  Psychodiden  und  ihre  Metamorphose. 

yne,  3  kleinere  geographische  Schriften. 

;erts,  Nieuwe  vondsten  \oor  de  Nederlandsche  Coleopterenfauna  XX— XXI. 
üUer,  9  Separata. 

tiulze,   Das  Verhalten    artfremder   und    artgleicher  Gallen    beim   räumlichen   Zu- 
sammentreffen und  andere  Mitteilungen  über  Gallen. 
cker,  155  meist  fremde  Separata. 
,  Wahl,  Knospenwickler  an  Apfelbäumen. 
rlag  Bechtold,  Hupf  er,  Der  Obstbaum  als  Lebewesen. 

Stoffert,  Deutscher  Buschobstbau. 
jrlag  Meusser,    Cloß   und   Hannemann,   Die    Großschmetterlinge    des  Berliner 

Gebiets.    Bd.  I:  Spinner,  Schwärmer  und  Tagfalter. 
i.'inrich,  8  fremde  Separata. 

|haufuß,  Zieschang,  Die  von  mir  in  unserem  Heimatgebiet  aufgefundenen  Blatt- 
wespen. 
:;ller,  Ergänzungen  zu  meiner  Klassifikation  afrikanischer  Erotyliden. 

Philippinische  Anthribiden. 
tschelt,  Eizucht  von  Larentia  aptata  Hb. 

Die  ersten  Stände  von  Larentia  austriacaria  H.  S, 

itrich,  Über  Andrena  praecox  ?  und  Astacus  fluviatilis  ?  mit  teilweise  männlichen 
Kennzeichen. 

Nachtrag  zu  dem  Verzeichnis  der  schlesischen  Gallen  mit  Fortsetzung  1—4, 
irlag  Fisher,  Armbruster,  Wünsche  und  Nöte  der  deutschen  Bienenzucht. 
edler,  6  fremde  Separata  und  mehrere  ältere  Zeitschriftennummern. 
)hl,  Die  natürliche  Gattung  Sceliphron. 

ineck.  Über  die  Aberrationsfähigkeit  von  Coccinella  10-punctata  L. 
irgroth,  Hendecas  generum  Hemipterorum  novorum  vel  subnovorum. 
ise,  Die  Biologie  der  Kleiderlaus. 

Beobachtungen  über  den  Kopulationsvorgang  bei  der  Bettwanze. 

Neue  Beobachtungen  über  die  Lebensfähigkeit  der  Kleiderläuse  und  ihrer  Eier. 

Ist  Sarcoptes  mutans  lebendig  gebärend? 

Aufgaben,  Einrichtung  und  Ziele  des  Phyletischen  Museums  in  Jena. 

Über  die  Entwicklungsstadien  der  Eier  und  über  die  Larven  der  Kleiderlaus. 
rand,  Nachtrag  zum  zweiten  Teil  meiner  „Lepidoptera  Niepeltiana". 

Über  einige  Heterocera  aus  Belgisch-Kongo. 
IX  u.  a.,  Die  Grenzen  Kongreß-Polens. 
snriksen,  Gm  Rhynchoternes  Prothoraxbygning. 

En  Bemaerkning  om  Tertiaeret  ved  Kap  Dalton  i  Öst-Grönland. 

■  De  europaeiske  Vandsnyltehvepse  og  deres  Biologi. 
icher.  Die  Schädlinge  der  Kartoffel  I — II. 

■  Mehrere  ältere  Zeitschriftennummern. 

lologische  Anstalt  für  Land-  und  Forstwirtschaft,  Mitteilungen  1,  3,  5,  7. 


ZEISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur   Beobachi-ung  mit  grossem  freien  Objektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-lOinrichtung 
Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  -~-^=—- 


Berlin    •    Hamburg 
London    ♦    Mailand 


Paris    •    St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


Eä 

ES 
Q 

es 

CS 

ES 
ES 
ES 
ES 

ES 


ES 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Oittesgasse  Nr.  11. 

Naturhistoriöches  Institut  u.  Buch- 
handlung  für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grössles  Spezialgeschäft. 

Geräte  für  Fang,  Zucht,  Präparation 

and  Aufbewahrang  von  Insekten. 

Insekten-Anf bewahrnngskästen  n.  -schränke 

in  verschiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lapen  aus  besten  Jenenser  Glassorten 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
mögl.  Vergrösserungen.  —  Eni.  Arbeits- 
mikroskope     mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren, Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  650  Notierungen 
und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

Entomologische  Spezialbuchhandlnng. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des    paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billig.sten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faoflen-iisialieii  paläartt.  Cflleoptefen. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


Pä 


Alexander  Heynes 

Naturalien-  und  Buchhandlung, 
Berlin- Wilmersdorf,  Landhausstr.  26  a, 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

entomologischer  €rcrätscha1te» 
Nadeln  usw. 


Gesucht! 


Bol.  Soc.  Espan.  Eist.  Nat.  X,  1910. 
BolL Labor.  Zool.Porticil,  1907;  II,  1908 
Bull.    Labor.    Ent.    Agr.    (Paris)     1891 

Heft  1,  1899,  Heft  4. 
Bull.    Soc.    Linn.    Nord    France    Nr.  2fi 

26,  31,  32. 
BulJ.  Portorico  Agr.  Exp.  Stat.  III,  1903, 
Bull.  Soc.   Ent.  Ital.  III,  1880. 
Bull.  Soc.  Ent.  France  1909,   Nr.  17  bi 

Schluß. 

Circular  N.  Jersey  Exp.  Stat.  5—7;  2C 
Circular    Portorico    Exp.    Stat.    I,    1904 

V,  1905. 

Angebote  an  daß  Deutsche  Entoma 
logische  Museum,  Berlin-Dahlem. 


Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 

Entomologische  Blätter" 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekannteren  publizierenden 
»leopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
e  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
tnmt  ständig  zu.  Den  um  die  Ooleopteren- 
nde  verdienten  Männern  wird  in 
seren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
wiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
iten,  sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
»vergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
eichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
ch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
-una    den    grössten  Teil   einzunehmen   be- 


rufen ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhängerfindenden  Exoten  Aufnahme. 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten, von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
Jahr  nur  12  M,,  für  das  Ausland  13.50  M.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Probenummern  gratis  und  franko  durch 


ritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


Soeben  erschienen: 

fpidopteren-Los-Liste. 

Lusnahme- Offerte  1918  mit 
80  Exoten-Losen  und 
70  Paläarkten-Losen 

ßerordentlich  billigen  Preisen  erschienen. 

liste  gratis. 

0.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


Habe  wieder  einige 

Bestimmungskollektionen 
europ.-paläarkt.  Apionen 

zusammengestellt,  enthaltend  ca.  60  Arten  in 
100  Exemplaren  zum  Preise  von  Mk.  25,- 
inkl.  Porto  und  Verpackung. 

Hans  Wagner, 

BerHn-Lichterfelde, 

unter  den  Eichen  54. 


lidamerika-Reise. 

fort  nach  Friedensschluß  unter- 
e  ich  eine  mehrjährige  entomolog. 
nelreise  nach  Ecuador  u.  Bolivien, 
lausten  und  Interessenten  bitte  ich, 
umgehend  mit  mir  in  Verbindung 
tzen.  Die  Verteilung  des  Materials 
It  sofort  nach  Eintreffen  der  je- 
len  Sendungen  durch  Herrn  Hans 
icke,  Steglitz-Berlin. 
arlottenburg4,  Sesenheimerstr.  35. 
Chr.  Bollow. 


Insekten 


Liste  57    (HG  Seiten)  20000  Lepidopteren 

(für  1914)  ist  vergriffen  und  nur  noch  Nr.  54 
u.  53  ä  60  Pf.  abgebbar.  Die  neue  Hauptliste 
kommt  erst  nach  Friedensschluß  zur  Aust^abe. 

Liste  30  (208  Seiten)  30000  Coleopt'eron. 

Liste  VII  (76  Seiten)  11000  div.  Insekten. 

Preis  der  Listen  30  und  VII  je  M.  1.50. 

Diese  Beträge  werden  bei  Bestellung  vergütet 
Neue  Loslisten  mit   sehr   preis- 
::      werten  Angeboten  gratis.       :: 

Dr.  0.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


Determiniere 
unentgeltlich  Cucujiden  aller  Zonen. 

Kessel,  Pfarrer,  Kaltwasser, 

Kr.  Lüben  i./Scbles 


Radebeul  bei  Dresden.  Moltkestrasse  28. 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Arten 
und  Formen  von  europäischen  und  exotischen 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billigst. 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gemacht. 

wm'  100  Schmetterlinge  "•• 
gespannt  und  bestimmt  in  75  Arten  35  Mark. 


llllllllllllllllllllllllllllllliHI""!"""""""""" 

Grössere 

Coleopter  en  -  Sammlung 

bessere   Europäer    gut    vertreten,    zu    kaufen 
gesucht.  . 

Auch    grössere     Sammlung    Dipteren    und 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 

Dresden-Blasewitz. 

iiiitinuiUiiiiiMiiiiiHim"»""""""""""""" 


Blattiden 
sammelt,  tauscht,  determiniert 

Gennench,cand.zool.,Berlin-Halensee, 

Nestorstr.  17. 


Alexander  Heyne 

Naturalien-  und  Buchhandlunr 
Berlin  -  Wilmersdorf,    Landhausstr. 

(nahe  Kaiserallee,  Ecke  Badensche  Strj 
hält  großes  Lager 

europ.  u.  exot.  Schmettc 
linge,  Käfer  u.  a.  Insekt^« 
biolog.  Objekte,  Geräl 
Bücher  usw. 

Listen  auf  Wunsch     <?■     Ankauf 
Verkauf    4-    Tausch 

Bestimmungen   werden  bei  vorheriger 
fräse    h  10  —  15  Pf.   übernommen,   bes. 
Großsohmetterlingen,  größeren  Käfern 
auffälligeren  diversen  Insekten. 


Erwünscht  sind  jederzeit  Angebot 
Tausch    und   gegen    Kasse,    besonders, 
großen,     schönen,     gangbaren    Arten 
Gruppen,  Aberrationen  usw. 


Ich  suche  einen 

gebrauciiten  Käfersciiranl< 
mit  ca.  15—25  Kästen 

und  bitte  um  Angebot. 

H.  Hopp,  Berlin,  Reichenbergerst.  79/80. 


Aberrationen 

(oft  ganz  geringfügige) 

Zwitter 

aus    allen    Gattungen    gesucht.      Wir 
höhere  als  die  sonst  üblichen  Preise  (Ba 
Tausch),    da   wir  von    mehreren    Spezia 
denen    der   Einzelversand    zu  umständli 
zum  Ankauf  beauftragt  wurden. 

Zusendung    ohne    Anfrage    jederzeit 
Portovergütung  erbeten. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-I 

Dresden-Blasewitz. 


SiUersummluag  m  €nlomologei 


Die  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄÄTZ,  SCHÄUFUSS,  KOLTZE  und  VON 
HEYDEN  bestehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden;  Geburtsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 


Deutsches  Entomologisches  Museuri 

G)C3G)CDG)G)(S)G)G)   Berlin- Dahlem,  Goßlerstr.  20    cococt)G)csoG)coco^ 


äilii»ii||iiiiii||Hiiii||tiiiii||iiii 


pipiipijpiipiipill'!^^ 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  6ofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
f  Lucas  von  Heyden,'  t  Letzner,  f  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  f  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  f  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R-  von  Bennigsen, 
C.Stock,  H.Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.Meyer,  C.  Fiedler. 

Bis  jetzt  besitzt  das^  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern^ 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
v.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden. 

Hymenoptera:  Konow,  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9 — 2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  läßt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums". 


Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berhn- 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 
II.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  ,, Entomologische  Mitteilungen" 

und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 
II.  Außerordentlichen     Mitgliedern,     welche    jährlich  9  Mark  oder 

einmal  130  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit  der 
Bestimmung,  dass  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluss  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Sk.  18. 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  „Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums' 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt   der  Preis  der  Zeitschrift  18  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit 
30  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet! 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomologrisches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 

Herausgeber:  Dr.  Walther  Hörn  in  Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


^^-^OHO,^^ 


<?R  cT  C^ 


Band  Ulli,  Nr.  7/9 

27.  September  1919 


H.  S.  Barber, 

U.  S.   Nrional  Muwurn. 


€atomo  logische  Mitte  ilun gen 


Eerausgegeben  mit  Unterstützung  der  Jagor-Stiftung  vom 

Deutschen    Entomologischen    Museum 

[Redaktion:   S.  Sciienkling] 


All  men  of  science  are  brothers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

»trand.  E.,  H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute:  Pyralididae,  Subfam.  Ste- 

rictinae,  Endotrichinae,  Pyralidinae  u.  Hydrocampinae  (Lep.)  (Schluß)     p.  129 

:nge!,  E.  O.,  Über  afrikanische  Dejeania-Arten  nebst  einigen  Bemer- 
kungen zu  den  amerikanischen  Dejeaniinae  T.  Townsend  (Dipt.). 
(Mit  2  Textfig.) p.  135 

/lüller,  Georg,  Beiträge  zur  Rhynchotenfauna Thüringens.  (Mit 2 Textfig.)     p.  142 

Ichumacher,  F.,  Verzeichnis  der  bei  Schandau   in  der   Sächsischen 

Schweiz  beobachteten  Hemipteren p.  150 

*rell,  Heinrich,  Menschenschädel  als  Bienenwohnung.     (Hym.).     (Mit 

1  Tafel  und  4  Textfig.) p,  157 

.  Scheidt,  C,  Beiträge  zur  schlesischen  Käferfauna p.  163 

.  Krekich,  Hans,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anthiciden  und  Hylophi- 

liden  (Col.).     (Mit  1 1  Textfig.) p.  166 

tezt^nsionen p.  175 


tcrlln- Dahlem 

»oßler-Str.   20 


Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  4,50  M 


Mitteilung. 

Es  stehen    noch  einige  Jahresbeiträge    für.  1919  (M.  9.—)  aus.      Wir    hal 
diesem  Hefte  die  entsprechenden  Rechnungen  beigelegt  und  bemerken,  daß  wir 
bis  Anfang  Dezember  noch  nicht  eingegangenen  Beiträge  mit  dem  Schlußheft  di 
Jahres    durch   Postnachnahme    erheben    werden,    falls    nicht    von    den    betreffe 
Mitgliedern  vorher  eine  andere  Zahlungsweise  ausdrücklich  gewünscht  wird. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Eckstein.  Eine  gröHerc  Anzalil  kobrierter  Abbildungen  von  Schmetterlingen,  Orig 

von  V.  Homeycr. 
Forschungsinstitut  für  angewandte  Zoologie,  Merkblatt  zur  Feststellung  des 

kommens  der  Fieberschnaken.  ,  ^ 

Verlag  Springer,  Wilhelmi,  Die  angewandte  Zoologie.  | 

Landesanstalt  für  Wasserliygiene,  Zuelzer,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Entwickl 

von  Psychoda  sexpunctata  Curt. 
Verlag  Parey,  Bialowies  in  deutscher  Verwaltung,  Heft  3     5. 
-    Mitteilungen  der  Biologischen  Anstalt,  Heft  2. 
Deutsche  Gesellschaft  für  Züchtungskunde,    Zander,   Züchterische  Bestrebun 

zur  Veredelung  der  Honigbiene. 
Kriesche,  Die  Gattung  Batocera. 
Giese,  Über  Abarten  von  Polyommatus  hippothoe  L. 
Henneberg,  Feyer,  Die  postembryonale  Entwicklung  des  Zentralnervensystems 

Agelastica  alni  Redt. 
Hering,  Beitrage  zur  Kenntnis  der  Mikrolepidopterenfauna  von  Polen. 
--  Zur  Biologie  und  systematischen  Stellung  von  Scythris  temperatella  Led. 
Events,  Nieuwe  vondsten  voor  de  Nederlandsche  Coleopteren-fauna  XXII— XXIV 
Verlag  Veit  &  Co.,  Steche,  Grundriß  der  Zoologie. 
Benick,  Der  „Lokalsammler". 
Poche,  11  Separata. 

Müller,  Entomologische  Korrespondenz  Kowarz. 
Verhoeff,  6  Separata. 
Rupertsberger,  7  Separata. 

Gesundheitsamt^  Schuberg,  Naturschutz  und  Mückenbekämpfung. 
Heller,  n  Separata. 
Kröber,  20  Separata. 

Hubenthai,  Ergänzungen  zur  Thüringer  Käfeifauna  XII. 
Kuntze,  Vier  neue  Limoniden. 
Moser,  öH  Separata. 

Enslin,  Pflanzenwelt  und  Tierleben  der  Frankenalb. 
—  Aus  dem  Leben  der  Goldwespen. 
W.  Kolbe,  19  Separata. 
Meißner,  .'»."J  Separata. 

Krieger,  Zoologische  Ergebnisse   der  Expedition  Teßmann  nach   Süd-Kamerun 
Spanisch-Guinea:  Ichneumonidengattung  Gabunia. 


H.  Sauter's  Formosa-Ausbeute: 

Pyralididae,  Subfam.  Sterictinae,  Endotrichinae, 
Pyralidinae  und  Hydrocampinae  (Lep.). 

Von  Embrik  Strand  (Berlin). 
(Schluß.) 

Gen.  Stenia  Gn. 
Steiiia  spodiiiopa  Meyr. 

Viele  Exemplare  von  Kosenipo,  X. — XI.  1911  und  IV.  1912; 
Kankau  (Koshun),  IV.— V.  1912;  Suisharyo,  XI.  1911.  Bei  38  ^^ 
sind  nur  7  2?  vorhanden. 

In  der  zu  kurzgefaßten  Originalbeschreibung  (in:  Trans.  Ent. 
Soc.  London  1894,  p.  469).  der  Symmoracma  [=  Stenia]  spodinopa 
Meyr.  wird  nicht  angegeben,  daß  der  Saum  auch  der  Hinterflügel 
weißliche  Punktflecke  (oder  wenn  man  will :  Querstriche)  zeigt,  ebenso 
wie  der  Vorderflügelsaum;  in  beiden  Flügeln  sind  die  ZAvischenräume 
dieser  weißlichen  Fleckchen  ganz  schwarz,  also  dunkler  als  die  Flügel- 
fläche; der  Saum  zeigt  also  abwechselnd  weißliche  und  schwarze 
Fleckchen,  beide  jedoch  wenig  auffallend.  Die  Postmedianlinie  der 
Hinterflügel  läßt  sich  ganz  undeutlich  erkennen,  ist  aber  heller  statt 
dunkler  als  die  Flügelfläche.  Die  saumwärts  konvexe  Krümmung 
der  Postmedianlinie  der  Vorderflügel  ist  ein  wenig  hinter  der  Mitte 
dieser  Linie;  letztere  bildet  nahe  dem  Hinterrande,  innerhalb  des 
Analwinkels  eine  etwa  rechteckige,  saumwärts  offene  Knickung  und 
ist  daselbst  leicht  erweitert,  vor  dieser  Eöiickung  dagegen  ganz  schmal 
und  undeutlich  und  daselbst  bisweilen  ganz  unterbrochen.  Wenn 
Hampson  in  seiner  Beschreibung  der  Art  in  ,, Fauna  of  Brit.  India, 
Moths"  von  ,,a  pale  speck  on  vein  2  below  middle  of  cell"  im  Vorder- 
flügel spricht,  so  ist  das,  wie  ein  Blick  auf  seine  eigene  Abbildung  1.  c. 
(auch  in:  Trans.  Ent.  Soc.  London  1897,  p.  207)  zeigt,  einfach  eine 
Unmöglichkeit,  eher  hätte  es  ,,vein  Ib"  heißen  müssen,  jedoch  würde 
auch  das  nicht  ganz  zutreffend  sein,  indem  dieser  helle  Fleck  unver- 
kennbar vor  Rippe   Ib.   wenn  auch  diese  fast  berührend,  liegt..   — 

Entomol.  Mitteilungen  Vni.  9 


130  Strand,  Sauter's  Formoea-Ausbeute. 

Als  Synonym  zu  Stenia  spodinopa  hat  Hampson  1.  c.  angegeben: 
St.  profanalis  Hamps.,  111.  Het.  Brit.  Mus.  IX,  t.  174,  p.  22  (nee  Wlk.), 
in  seiner  späteren  Monographie  der  Hydrocampinen  (1.  c.  1897)  ist 
diese  Angabe  ausgelassen  und  wahrscheinlich  mit  Recht,  denn  diese 
Abbildung  weicht  von  St.  spodinopa,  nach  mpinen  Exemplaren  zu 
urteilen,  nicht  unvAcsentlich  ab,  indem  sie  eine  deutliche  helle  Ante- 
medianlinie  zeigt,  die  in  Meyricks  Beschreibung  nicht  erwähnt  wird 
und  daher  bei  spodinopa  wohl  nicht  vorhanden  sein  wird  (bei  einigen 
meiner  Exemplare  läßt  sich  eine  schwache  Andeutung  einer  solchen 
Linie  erkennen,  jedoch  bin  ich  nicht  sicher,  ob  dies  Merkmal  nicht 
vielmehr  ein  ,, künstliches"  ist);  ferner  zeigt  profanalis  bräunlichen 
Anflug  der  Flügel,  während  bei  meinen  Exemplaren  die  Grundfarbe 
dunkelgrau  bis  schwarz  mit  schwachem  purpurnem  Anflug  ist  (nach 
Meyrick:  ,,purplish  grey,  irrorated  with  black")  und  endlich  verläuft 
die  Postmedianlinie  der  Vorderflügel  nicht  gleich,  indem  sie  bei  meiner 
Form  zwischen  dem  Vorderrande  und  der  Rippe  5  fast  gerade  ist  (nur 
ganz  leicht  wurzelwärts  konvex  gebogen).  —  Die  $$  wären  nach  meinen 
Exemplaren  zu  urteilen  durchgehends  dunkler  und  ein  wenig  kleiner; 
eins  (von  Kankau)  spannt  sogar  nur  16  mm  bei  8  mm  Vorderflügel- 
länge und  7  mm  Körperlänge,  während  die  :^S  bis  zu  21  mm  spannen, 
bei  10  mm  Vorderflügellänge  und  11  mm  Körperlänge.  —  Der  Hinter- 
leib der  S<^  ist  in  der  Basalhälfte  etwas  zusammengeschnürt. 

Sollte  vorliegende  Form  wirklich  benennenswert  von  St.  spodinopa 
abweichen,  so  möge  sie  spodinopella  m.  genannt  werden. 

Gen.  Tatobotys  Butl. 
Tatobotys  depalpalis  Strand  nov.  spec. 

1  (J  von  Kosempo,  7.  VII.  1911. 

Flügelspannung  16  mm,  Vorderflügellänge  8  mm,  Körperlänge 
11  mm.  —  Hell  ockergelblich,  beide  Flügel  im  Saumfelde  schwach 
bräunlich  bestäubt,  die  Vorderflügel  im  Costalfelde  in  einer  Breite 
von  kaum  I  mm  dichter  dunkel  bestäubt,  so  daß  eine  deutliche,  wenn 
auch  nicht  scharf  begrenzte  Binde  gebildet  wird,  die  am  Ende  ver- 
schmälert ist  und  die  Flügelspitze  nicht  ganz  erreicht.  Saumlinie 
beider  Flügel  tief  schwarz,  scharf  markiert,  an  den  Rippen  fein  unter- 
brochen. Eine  feine,  undeutliche,  dunkle,  wellig-zickzackförmige,  im 
vorderen  Drittel  gerade,  dann  sairmwärts  konvex  gebogene  Post- 
medianlinie im  Vordcrflügel  fängt  im  dimklen  Costalfeld  in  1  mm 
Entfernung  von  der  Flügelspitze  an,  scheint  im  Dorsalfelde  eine 
Knickung  zu  machen,  ist  daselbst  höchst  undeutlich  und  erreicht  den 
Dorsalrand  nicht.     Im   Hinterflügel  setzt  sich  diese  Binde  noch   un- 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  131 

regelmäßiger,  aber  deutlicher  fort;  ihr  im  Dorsalfelde  gelegener  Teil 
ist  von  dem  vorhergehenden  Teil  weit  getrennt  und  die  Vorderspitze 
der  Binde  ist  gegen  die  Flügelspitze  gerichtet.  Discozellulare  mit  ge- 
brochenem dunklen  Querstrich.  Im  Vorderflügel  finden  sich  am  Ende 
der  Zelle  zwei  tiefschwarze,  halbmondförmige,  wurzelwärts  leicht 
konvex  gebogene,  vorn  in  der  dunklen  Costalbinde  verschwindende, 
unter  sich  durch  eine  schmale  helle  Linie  getrennte,  parallele,  hinten 
zugespitzte  Querflecke  und  in  der  Mitte  der  Zelle  ist  ein  runder  schwarzer 
Punktfleck.  —  Unterseite  beider  Flügel  ziemlich  gleichmäßig  dunkel 
bestäubt,  am  deutlichsten  im  Vorderflügel,  an  der  Basis  und  in  der 
Dorsalhälfte  der  Hinterflügel  ohne  oder  fast  ohne  dunkle  Bestäubung. 
Im  Vorderflügel  sind  die  Zeichnungen  der  Oberseite  erkennbar,  aber 
nur  der  discozellulare  Doppelfleck  tritt  so  scharf  hervor  wie  oben; 
im  Hinterflügel  läßt  sich  die  Postmedianlinie  erkennen  und  am  Ende 
der  Zelle  ist  ein  schwarzer  Doppelfleck,  der  als  solcher  oben  nicht 
erkennbar  ist.  —  Der  ganze  Hinterleib  mit  Ausnahme  des  schwarzen 
Analbusches  sowie  die  Oberseite  von  Kopf  und  Thorax  sind  gelb  wie 
die  Flügel  oben,  der  Thorax  unten  und  an  den  Seiten  sowie,  wie  es 
scheint,  die  Beine  teilweise  leicht  dunkel  bestäubt.  Palpen  außen 
dunkel,  an  der  Spitze  ein  wenig  heller. 

Die  Bestimmung  ist  nicht  ganz  sicher,  weil  die  Hinterbeine  fehlen, 
von  den  Labialpalpen  ist  nur  der  eine  da  und  vielleicht  nicht  intakt, 
von  den  Maxillarpalpen  sehe  ich  nichts,  sie  sollen  aber  bei  Tatohotys 
außerordentlich  klein  sein. 

Gen.  Piletocera  Led. 
Piletocera  aegimiiisalis  Wlk. 

1  S  von  Kosempo,  I.  1910. 

Nicht  ohne  Zweifel  führe  ich  diese  Art  zu  aegimiusalis,  deren 
Tarsen  beim  o  nach  Hampson  ,,fringed  with  curled  hair""  sein  sollen, 
wovon  hier  nichts  zu  sehen  ist;  allerdings  sind  nur  die  Tarsen  je  eines 
Vorder-  und  Hinterbeines  vorhanden  und  auch  die  werden  etwas  ab- 
gerieben sein.  —  Wenn  Hampsons  Aediodes  mysolaUs  Wlk.,  die 
,,pallide  flava'  sein  soll,  als  Synonym  zu  aegimiusalis  aufführt,  so  ist 
ihm  wohl  eine  Flüchtigkeit  unterlaufen. 

Vorderflügellänge  10  mm,  Flügelspannung  21  mm,  Körperlänge 
9,5  mm.  —  Alle  Flügel  oben  braunschwarz,  mit  schwachem  violett- 
lichem  und  gelblichem  Schimmer.  Vorderflügel  mit  drei  schmutzig- 
weißen, aber  scharf  markierten  Flecken  und  zwar:  Einem  viereckigen, 
etwa  1  mm  langen  und  breiten,  den  Costalrand  fast  berührenden,  von 
der  Flügelwurzel  um  3,5  mm  entfernten  Fleck,  einem  kleineren,  2,5  mm 

9* 


132  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

von  der  Flugelspitze  sich  befindenden  Querlleck  auf  dem  Costalrand 
und  einem  weißen  Punktfleck,  der  auf  die  Fransen  übergeht,  im  Anal- 
winkel. Fransen  schwärzlich.  Hinterflügel  mit  einem  weißen  Punkt- 
fleck am  Ende  der  Rippe  2  und  einem  weißliehen  Querstrich  am  Ende 
des  Dorsalfeldes.  —  Unten  sind  alle  Flügel  leicht  graulich  angeflogen 
und  mit  deutlicherem  gelblichem  Schimmer;  alle  Flecke  wie  oben, 
jedoch  weniger  scharf  markiert.  Der  Körper  wie  die  entsprechende 
Flügelfläche,  der  Hinterleib  aber  oben  mit  einem  weißlichen  ßasal- 
querfleck  und  der  Bauch  heller  als  die  Unterseite  der  Hinterflügel. 
Die  Beine  grau,  die  Tarsen  jedoch  unten  weißlich.  Palpen  einfarbig 
dunkelgrau,  die  Fühler  ebenso. 

Die  Maxillarpalpen  müssen  rudimentär  sein,  denn  ich  kann  sie 
überhaupt  nicht  entdecken,  und  daß  sie  abgerieben  sein  sollten,  scheint 
auch  nicht  der  Fall  zu  sein;  Hampson  beschreibt  sie  als  ..extremely 
minute". 

Gen.  Pliysematia  Led. 
Physematia  concordalis  Led. 

1  $  von  Kankau  (Koshun),  V.  1912. 

Flügelspannung  16  mm,  Vorderflügellänge  8  mm  (Körperlänge 
fraglich,  weil  Abdomen  fehlt!).  —  Beide  Flügel  matt  schwarz  mit 
goldgelblichen  Zeichnungen.  Auf  dem  Vorderrand  des  Vorderflügels, 
in  1,5  mm  Entfernung  von  der  Flügelbasis  entspringt  eine  schmale, 
saumwärts  leicht  konvex  gebogene  Querbinde,  die  sich  bis  zum  Dorsal- 
rande des  Hinterflügels  fortsetzt,  in  diesem  Flügel  aber  wurzelwärts 
nicht  deutlich  begrenzt  ist,  weil  das  ganze  Wurzelfeld  gelblich  ist. 
während  es  im  Vorderflügel  so  dunkel  wie  die  Flügelfläche  ist,  aber 
mit  einer  gelben  Querbinde  nahe  der  Wurzel  versehen  ist.  In  2,5  mm 
Entfernung  von  der  Flügelwurzel  trägt  der  Vorderflügel  in  der  Zelle 
einen  gelben  viereckigen  Fleck,  der  an  seinem  Innenrande  einen  dunklen 
Punkt  einschließt,  und  von  dem  eine  unregelmäßige,  zum  Teil  unter- 
brochene und  verwischte  Querbinde,  bis  zum  Dorsalrande  des  Hinter- 
flügels sich  fortsetzt.  In  4  mm  Entfernung  von  der  Flügelbasis  ent- 
springt kurz  hinter  dem  Vorderrande  des  Vorderflügels  eine  ganz 
schmale,  wiederholt  unterbrochene,  saumwärts  leicht  konvex  gebogene, 
im  Saume  des  Hinterflügels  kurz  vor  dem  Analwinkel  endende  gelbe 
Binde  und  in  der  Mitte  zwischen  dieser  Binde  und  der  Flügelspitze 
verläuft  eine  zickzackwellige  Linienbinde,  die  auf  dem  Hinterflügel 
nicht  fortgesetzt  wird.  Zwischen  letzteren  beiden  Binden  ist  ein  ver- 
loschener gelber  Querwisch  in  der  Dorsalhälfte  und  ein  viel  kleinerer 
ebensolcher  nahe  dem  .Vorderrande  des  Flügels.     Die  Basalhälfte  der 


Entomolog.  Mitteilungen  VlII,  1919,  Nr.  7/9.  133 

Fransen  ist  schwarz,  die  Enclhälfte  graulich.  Unterseite  beider  Flügel 
etwas  heller  als  tlie  Oberseite,  mit  ähnlichen,  aber  mehr  ausgedehnten 
und  verloschenen  gelben  Zeichnungen.  Thoraxrücken  schwarz  mit 
Andeutung  gelber  Zeichnungen.  Die  Brust  ist  jedenfalls  vorn  weiß 
und  ebenso  die  Unterseite  der  Palpen.  Beine  hellgrau.  —  Stimmt 
so  gut  mit  Lederers  Bild  seiner  Physemafia  concordaUs  überein,  daß 
es  damit  spezifisch  identisch  sein  dürfte,  wohl  aber  \aelleicht  als  Neben- 
form zu  unterscheiden  ist  (event.  var.  defloralis  m.).  Hampson stellt 
aber  concordaUs  zu  ßradina,  die  annullierte  Antennen  haben  soll,  was 
hier  nicht  stimmt,  vielleicht  aber  nur  beim  S  ausgeprägt  ist.  Von 
Hampsons  Kennzeichnung  von  Bradina  übrigens  auch  dadurch 
abweichend,  daß  das  letzte  Palpenglied  länger  und  spitzer  ist.  Ich 
habe  daher  den  Gattungsnamen  Physematia  behalten. 

Gen.  Liima  Wlk. 
Liima  sericea  Butl.  ? 

Ein  nicht  gut  erhaltenes  o  von  Kosempo,  X.  1911,  gehört  wahr- 
scheinlich dieser  aus  Japan  und  Indien  bekannten  Art  an.  Die  Vorder- 
flügellänge beträgt  nur  9  mm,  die .  Körper  länge  7 — 8  mm. 

Gen.  Aediodiiia  Strand  nov.  nom.  [Aediodes  Led.  nee  Gn.). 
Aediodiiia  quatemalis  Led. 

1  (J  von  Kosempo,  X.  1911. 

Dies  Tierchen  wurde  von  Lederer  in  seiner  bekannten  Pyralidinen- 
arbeit  1863  von  Amboina  als  Aediodes  (Guen.)  quaternalis  nov.  spec. 
beschrieben.  Die  Beschreibung  ist  gut,  auch  die  Gattung  wird  charakte- 
risiert, und  die  Art  wird  schön  abgebildet,  so  daß  an  der  Identität 
seiner  und  der  vorliegenden  Form  nicht  zu  zweifeln  sein  kann.  Trotzdem 
Lederer  ausdrücklich  angibt,  daß  die  Rippen  8  +  9-1-10  bei  der 
von  ihm  für  Aediodes  Gn.  gehaltenen  Gattung  gestielt  sind,  es  sich 
also  um  eine  Hydrocampine  handeln  muß,  ist  dies  Tier  in  Hampsons 
Revision  der  Hydrocampinen  (in:  Trans.  Ent.  Soc.  London  1897) 
überhaupt  nicht  erwähnt  worden,  offenbar  weil  er,  ohne  Lederers 
Gattungsbeschreibung  zu  berücksichtigen,  sich  auf  die  Gattungs- 
bestimmung Lederers  verlassen  hat;  in  der  Tat  gehört  nämlich  die 
echte,  aus  Südamerika  stammende  Aediodes  Gn.  zu  den  Pyraustinen, 
was  Lederer,  der  nur  auf  Guenees  das  Geäder  gar  nicht  berück- 
sichtigende Gattungsbeschreibung  angewiesen  war  und  keine  der  süd- 
amerikanischen, echten  Aediodes  kannte,  nichl  Avissen  konnte.  Auch 
sonst  ist  diese  Lederersche  Art  bisher  ziemlich  unberücksichtigt  ge- 
blieben und  wohl  zum  Teil  für  ein  auf  ein  falsch  etikettiertes,  in  der  Tat 
südamerikanisches  Exemplar  gegründetes  Synonym  von  Aediodes  fune- 


134  Strand,  Sauter's  Formosa- Ausbeute. 

bralis  Gn.  gehalten  worden^).  Um  so  interessanter  ist  es,  daß  sie 
jetzt  plötzlich  auf  Formosa  auftaucht  und  dadurch  ihr  orientalisches 
Bürgerrecht   beweist. 

Die  Gattung  steht  Piletocera  Led.  nahe,  aber  u.  a.  dadurch  zu 
unterscheiden,  daß  die  (männlichen)  Antennen  ganz  leicht  annulat 
sind,  aber  nicht  mitten  gekrümmt  und  nicht  daselbst  mit  einer  Haar- 
bürste versehen  sind.  Erinnert  ferner  an  j5ra(/i/ia Led., aber  u.a.  durch 
das  Fehlen  von  Nebenpalpen  zu  unterscheiden.  Übrigens  zeichnen 
Färbung  und  Zeichnung  allein  das  Tier  unter  den  Hydrocampinen  so 
aus,  daß  es  nicht  zu  verkennen  sein  sollte.  Wie  schon  von  Lederer 
hervorgehoben,  hat  es  große  Ähnlichkeit  mit  unserer  einheimischen 
Pyrausta  funebris  Ström. 

Da  Aediodes  Led.  von  der  älteren  Aediodes  Gn.  verschieden  ist, 
so  muß  sie  einen  neuen  Namen  bekommen:  Aediodina  m. 

Arten  Verzeichnis. 

Aediodina  (uov.  gen.)  quaternalis  Led 133 

Bradina   aulacodialis  Strand  nov.  spec 109 

Bradina  erilitoides  Strand  nov.  spe^j 108 

Cotacliena  liistricalis  Wlk 55 

Diploseustis   perieresalis  Wlk 56 

Endotricha   anpingia  Strand  nov.  spec 55 

Endotricha  ruminalis  Wlk 55 

Herculia  igniflualis  Wlk 59 

Herciilia   igniflualis  t.  augusti  Strand 59 

Herculia  marlhalis  Wlk 58 

Herculia   nannodes  ]}utl.   var.   formosibia  Strand  nov.  vav 60 

Herculia   ocl.reicilia  Hamps '.  59 

Herculia  sokutsensis  Strand " 59 

Locastra  muscosalis  Wlk 49 

Luma  serieea  Butl 133 

Macalla  dcrogatella  Wlk.   var.   formosibia   Strand  nov.  var 50 

Macalla  margarita  Biitl.  var.   sfiisana  Strand  nov.  var 51 

Nymphula  definitalis  Strand   nov.  spec 61 

Nympfiula  depunctalis  Gn 102 

Nymphula  foedalis  Gn 60 

fsjymphula  fluctuosalis   Z 102 

Nymphula   uxorialis  Strand  nov.  spec 102 

Oligostigma   aulacodealis  Strand-  nov.  spec.          106 

Oligostigma  cataclystalis  Strand  nov.  spec 105 

Oligostigma  gibbosalis  Gn 106 

Oligostigma  hapilistale  Strand  nov.    spec 105 

M  Pagenstecher  hat  sie  jedoch  von  Aniboina  erhalten  (Jahrb. 
Nass.  Ver.  f.  Xat.  37,  p.  279  [1884]  und  41,  p.  197  [1888]),  erwähnt  sie 
aber  bloß,  und  zwar  unter  derselben  Bezeichnung  wie  Lederer. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  135 

Ortliaga  edetalis  Strand  uov.  spec 52 

Physematia  Concor dalis  Led.   cum   v.   defloralis   Strand 132 

Piletocera   aegimiusalis  Wlk 131 

Propachys  nigrivena  Butl.  . 00 

Pyralis   anpingialis  Strand  nov.  spec. 50 

Pyralis  pictalis  Curt 58 

Pyralis  piipalis  Strand  nov.  spec 57 

Stegothyris  diagonalis  Gn 108 

Steriia  spodinopa  Meyr 129 

Stenia  spodinopella  Strand 130 

Stericta  shisalis  Strand  nov.  spec 53 

Stericfa  yamatonis  Strand   nov.  nom. 55 

Symphonia  secunda  Strand  nov.  spec 104 

Talanga  sexpunctalis  Mr 108 

Tatobotys  depalpalis  Strand  nov.  spec.  . 130 

Toccolosida  rubriceps  Wlk 60 

Triphassa  proboscidalis  Strand  nov.  spec 58' 


lieber  afrikanische  Dejeania-Arten  nebst  einigen  Bemerkungen  zu 
den  amerikanischen  Dejeaniinae  T.  Townsend  (Dipt.). 

Von  E.  0.  Engel,  Dachau. 
(Mit  2  Fig.  im  Text.) 

Gelegentlich  des  Studiums  südamerikanischer  Hystriciiden  des 
Wiener  Museums  fielen  mir  einige  Stücke  von  Dejeania  armata  Wd. 
auf,  welche  deutliche  Ocellenborsten,  lange,  aber  schmale  Taster  und 
3stpl.  hatten.  Dieselben  stammten  aus  derKoll.  Winthem,  waren  also 
wohl  von  diesem  als  armata  Wd.  bestimmt  und  sollten  aus  Kuba 
stammen. 

Ein  Vergleich  mit  Stücken  der  Dej.  bomhylans  Fb.  meiner  eigenen 
Sammlung  bestätigte  die  Richtigkeit  meiner  Vermutung,  daß  hier  eine 
falsche  Vater landsangabe  vorläge,  denn  diese  Tiere  erwiesen  sich  als 
afrikanische  bombylans  Fb. 

Der  Unterschied  in  den  Tastern  zwischen  der  afrikanischen 
bombylans  Fb.  und  der  amerikanischen  armata  Wd.  wird  schon 
von  Wiedemann  angeführt.  In  Außereurop.  Zwfl.,  II,  288  sagt  er 
von  armata:  ,,Der  vorigen  sehr  ähnlich  —  aber  die  ebenso  langen  gelb- 
lichen Taster  minder  schmal."  Dieses,  im  V^erein  mit  den  oben  er- 
wäJintenMerkmalen,erweckte  in  mir  den  Verdacht,  daß  alle  afrikanischen 
Dejeanien  diese  und  vielleicht  noch  andere  konstante  Unterschiede 
gegen  die  mir  hinreichend  bekannten  neotropischen  Arten  aufweisen 
möchten. 


136 


Engel,   Über  afrikanische  Dejeania- Arten. 


Auf  meine  Bitte  erhielt  ich  von  Herrn  Prof.  Kar  seh  authentische 
Stücke  seiner  hecafe  K-AVf^ch.  1886,  sowie  solche  von  'pertristis  Villen. 
11)18  und  bombylans  Fb.  Auch  Herr  Dr.  Kertesz  sandte  mir  einige 
Afrikaner  des  Ungar.  N.  Museums.  An  der  Hand  dieses  Materials, 
für  dessen  Übersendung  beiden  Herren  hiermit  öffentlich  gedankt  sei, 
konnte  ich  vergleichend  mit  der  herrlichen  Kollektion  Schnuse  des 
Dresdener  Museums  folgende  Unterschiede  feststellen : 


Fig.  1. 
Kopf  von  Dejeama  bomhylans  F. 

Afrikaner. 

Zwei  starke,  nach  vorn  geneigte 
Ocellarborsten. 

Die  langen  Taster  sind  wenig 
über  halb  so  breit  als  der  Durch- 
messer des  Rüssels,  stabförmig. 

Stirnborsten  in  beiden  Ge- 
schlechtern doppelreihig. 

Wangen  meist  bis  unten  ein- 
reihig beborstet. 

Zweites  Fühlerborstenglied  stark 
verlängert,  3 — 4 mal  so  lang  als 
breit. 

Stets  drei  Sternopleurale. 

Media  stets  mit  Zinkenader  an 
der  Beugung,  diese  meist  3  mal 
so  weit  vom  Flügelrande  entfernt, 
als  die  Entfernung  der  hinteren 
Querader  von  der  Beugung  beträgt. 

Erstes  Abdominalsegment  mit 
einer  Marginalreihe  von  Dornen 
am  Hinterrand. 


|vgl.  Fig.  233  in  Brauer- 
Bergenstamm,  Zwfl.d.  K.Mus. 
Wien  (1889)]. 


Amerikaner. 

Keine  Ocellarborsten. 

Die  langen  Taster  sind  über 
doppelt  so  breit  als  der  Durch- 
messer des  Rüssels,  ruderblatt- 
förmig. 

Stirnborsten  in  beiden  Ge- 
schlechtern in  einfacher  Reihe. 

Wangen  zart  und  dicht  be- 
haart . 

Zweites  Fühlerborstenglied  wenig 
verlängert,  meist  2 mal  so  lang  als 
breit. 

Stets  zwei  Sternopleurale. 

Media  stets  ohne  Zinkenader  an 
der  Beugung,  diese  ebenso  weit 
vom  Flügelrande  entfernt,  als  di^ 
Entfernung  der  hinteren  Querader 
von  der  Beugmig  beträgt. 

Erstes  Abdominalsegment  meist 
nur  mit  lateralen  Gruppen  von 
3  bis  4  Dornen  jederseits. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  137 

Tyler  Townsend  erkennt  in  seiner  Arbeit  ,,0n  the  tribe  De- 
jeaniini  etc."  Psyche,  Vol.  XX,  p.  102.  ff.  (1913)  wohl  den  Unterschied 
zwischen  den  Tieren  beider  Faunengebiete  an,  indem  er  sagt:  ,,The 
African  Dejeania  capensis  R.  D.  (equals  bombylans  F.  VVd.)i)  is  not 
congeneric  with  any  of  the  American  forms",  in  der  beigegebenen  Tabelle 
trennt  er  aber  Dejeania  R.-D.  von  seinen  Eudejeaniinae,  indem  er 
derselben,, discal  spines  on  dorsum  of  intermediate  abdominal  segments" 
zn.schreibt. 

30  Stücke,  welche  ich  untersuchte,  hatten  keine  Discalmakro- 
chaeten  und  das  Einunddreißigste  zeigte  einige  unregelmäßig  zer- 
streute, die  von  den  Seitenbüscheln  ausgehend  auf  dem  Rücken  des 
Segmentes  saßen.  Übrigens  befand  sich  auch  dieses  Exemplar  in 
der  Wiener  Sammlung  mit  dem  Vermerk:  ,,setae  ocellares  distinctae" 
und  der  Vaterlandsangabe:  Venezuela,  Lindig,  1864  —  eine  echte 
hecate  Karsch. 

Ferner  heißt  es  (1.  cit.  p.  104):  ,,Although  it  would  seem  probable 
that  these  elongate  palpi  are  not  all  of  common  origin,  yet  none  of 
the  forms  exhibits  anj'^  striking  departure  in  its  external  anatomy 
from  the  general  characteristics  of  the  group."  Es  besitzt  aber  Lasio- 
palpus  Mcq.  die  Genitalien  einer  echten  Hystricia  mit  langem  und 
schmalem  Mesolobus  und  ebensolchen  Paraloben,  und  Paradejeania  B.  B. 
hat  verlängertes  erstes  und  zweites  Fühlerborstenglied  sowie  die 
Genitalien  von  Jurinia;  beide  haben  keulenförmige,  relativ  kurze 
Taster  und  3  stpl.  Diese  äußerlichen  Kennzeichen  dürften  meines 
Erachtens  genügen,  um  diese  Gattungen  aus  der  Gruppe  zu  entfernen. 

Zu  den  übrigen  hier  aufgestellten  Gattungen  der  früher  unter 
Dejeania  vereinigten  Arten  Amerikas  möchte  ich  nur  bemerken,  daß 
bei  Echinotachina  corpulenta  Wd.  die  Behaarung  der  Vordertarsen 
auf  der  Außenseite  (nicht  ,,inside'",  wie  es  in  der  Tabelle  heißt)  durchaus 
nicht  konstant  ist.  Solches  Männchen  mit  bebarteten  Vordertarsen 
beschrieb  van  der  Wulp  als  plumitarsis  in  Biologia  C.  Am.,  vol.  II, 
10.  5.,  Taf  .1,  Fig. 5a  und  b  (1888).  Ich  würde  es  vorziehen,  die  Gattungen 
von  Nr.  6  der  Tabelle  an  gerechnet  als  Subgenera  zum  Genus  Eu- 
dejeania  T.  T.  zu  stellen;  bedauerlich  ist  hierbei  nur,  daß  die  Genotype 
[subalpina  T.  T.)  nicht  eine  der  alten  von  Macquart  gut  kenntlich 
beschriebenen  amerikanischen  Dejeanien  ist.  Übrigens  halte  ich  sub- 
alpina  T.T.  nur  für  eine  gelbfüßige  Subspecies  von  pallida  R.-D.    Der 

M  Warum  nicht  bombyJam  F.  =  capensis  R.-D.?  —  Auch  Austen 
schreibt  capensis  R.-D.,  erkennt  dagegen  Winthe))na  R.-D.  nicht  an!  Trans. 
Zool.  Soc.  of  London,  vol.  XIX,  95,  Anm 


138 


Kugel,  tiber  afrikauische  Dejeauia-Arten. 


Bau  der  Genitalien  ist  bei  den  amerikanischen  Eudejeanien^)  bedeutend 
komplizierter  und  stets  mehr  variabel  als  bei  dem  afrikanischen  Genus 
Dejeaiiia  R.-T).  In  Fig.  2  ist  a  die  Profil-,  b  die  Ventralansicht  von 
D.  hecafe  Karsch,  deren  Genitalien  denen  der  bombylans  Fb.  gleichen. 
Die  Haken  des  Penis  liegen  verborgen,  während  sie  bei  den  Amerikanern 
aufrecht  zu  beiden  Seiten  des  Penis  stehen  und  stärker  entwickelt 
sind.  Der  einem  Vogelkopf  ähnliche  Mesolobus  (Pandelle)  und  die 
im  Innern  mit  ihm  gelenkig  verbundenen  Paraloben  (die  stark  ge- 
krümmten Haken  zwischen  dem  Penis  und  der  Spitze  des  Vogel- 
schnabels) sind  denjenigen  unserer  Peleteria-,  sowie  den  amerikanischen 
Jurinia-   und   Archy las- Arten  sehr  ähnlich.      Die   Tatsache,   daß  die 


Fig.  2.     Genitalieu  von  Dejeania  hecate  Karsch. 

Paraloben  noch  im  Innern  des  Analsegmentes  zum  größten  Teil  ver- 
borgen liegen,  deutet  meines  Erachtens  auf  sehr  alte  Formen  hin, 
da  wir  ähnhches  bei  den  Scatomyziden  vorfinden.  Bemerken  möchte  ich 
ferner  noch,  daß  bei  Dejeaniops  T.  T.  die  Mesoloben  bedeutend  stärker 
entwickelt  sind  und  länger  hervortreten  als  bei  Eudejeania,  obwohl 
sich  dieses  Genus  sonst  nur  durch  die  dicht  behaarten  Augen  von 
letzterem  unterscheidet. 

Nun  findet  sich  in  Nordamerika  eine  Art,  die  ursprünglich  als 
Dejeania  beschrieben  wurde.  Es  ist  dieses  Dejeania  hystricosa  Williston. 
Trans.  Amer.  Entom.  Soc,  vol.  XIII,  297.  (1886),  dieselbe  besitzt 
Ocellarborsten  und  lange  schmale  Taster,  die  in  ihrem  Bau  ein  Mittel- 
ding zwischen  denen  der  afrikanischen  Dejeanien  und  unserer  Peleteria 
prompta  Mg.  darstellen;  hat  aber  die  Abdominalbeborstung  einer 
Echinomyia  Dum.  (Discalmacrochaeten)  und  ihre  Genitalien  zeigen 
den  Typus  der  amerikanischen  Jurinien.  Diese  Art  wurde  von  Coqui  llet 


^)  Diese  Teile  gedenke  ich  an  anderer  Stelle  bei  Bearbeitung  der 
Hystriciiden  der  Sammlung  Schnuse  des  Dresdener  Museums  eingehend 
zu  behandeln. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  139 

in  Revision  of  Tachin.  north  of  Mexico.  U.  S.  Deptmt.  of  Agric.  Teehn. 
Ser.  Nr.  7  Wash.  1897,  p.  144  zu  Echinomyia  Dum.  gezogen  und 
T.  Townsend  gründete  auf  dieselbe  in  Proeeed.  ßiol.  Soc.  Washington 
XXVIII,  p.  21  (1915)  ein  eigenes  Genus  Protodejeania  T.  T.  Es  erscheint 
mir  indessen  sehr  gewagt,  in  dieser  Art  etwa  eine  Urform  der  Dejeanien 
erbHcken  zu  Avollen. 

Ich  sah  von  Townsend  determinierte  Stücke  dieser  Art  aus  dem 
Dresdener  und  Wiener  Museum.  Die  Länge  des  Rüssels  ist  =  1 14  vom 
Unterrande  des  Kopfes.  Die  Spitzenhälfte  der  Taster  ist  deutlich 
verbreitert,  also  weder  stab-  (Dejeania)  noch  mdevhlatt -{Endejeania), 
sondern  ausgesprochen  keulenförmig;  ihre  Länge  ist  etwas  variabel, 
beträgt  wenig  mehr  als  die  des  Unterrandes  vom  Kopfe  und  er- 
reicht nie  ganz  die  Länge  des  Rüssels.  Die  Stirnborsten  sind  beim  o 
doppelreihig,  beim  $  einfach  und  hier  mit  zwei  Orbitalen.  Die  Wangen 
sind  nur  weich  behaart.  Die  Art  nimmt  eine  Sonderstellung  ein,  ent- 
fernt sich  aber  schon  'durch  die  Abdominalbeborstung  von  den 
Dejeanien. 

Es  verbleiben  somit  dem  alten  Genus  Dejeania  R.-D.  folgende 
Arten,  die  sämtlich  in  Afrika  beheimatet  sind: 

l.  bombylans  Fb. 

Fabricius,   Ent.   Syst.   Suppl.   (S.  Antl.)  281,  6   (1798). 

Coquebert,  111.  Icon.  Ins.   115,  p.  25,  f.   16   (1804). 

Wiedemann,  Außereurop.  Zwfl.,  II,  268,  10  (1830). 

Macquart,  Dipt.  exot.,  II,  3,  34,  1,  pl.  3,  f.  2  (1843). 

Walker,  List.,  pt.  IV,  701  (1849). 

Speiser,  Wiss.  Ergeb.  d.  schwed.  zool.   Exp.   Sjöstedt,   10,   Dipt.  5, 

133  (1910). 

— ,  Tijdschr.  voor.  Ent.  LIII,  p.  I.VIII,  (1910). 

Bezzi,  Rollet,  di  Labor,  zool.  gen.  VI,  55,  1,   (1911). 

Villeneuve,  Revue  zool.  afric,  vol.  III,  fasc.  9,  p.  24  (1913). 

Sjnion:   capensis  R.-D.,  Robineau  Desvoidy,  Essai,  II,  34,    2    (1830). 

variabilis  Jaenn.   Jaen nicke,   Abh.   Senkenberg,  Ges.  VI,  393,  T.  2, 

f.  9  (1868).  .  .  „.     ^ 

2.  crocea  Rigot. 

ßigot,  Ann.  Soc.  ent.  de  Fr.,  33.  pte.  [1],  77,  (1888). 

Speiser,  Tijdschr.  voor.  Ent.,   vol.  LIII,  pg.  LVIII,   (1910). 

3.  hecafe  Karsch. 
Karsch,  Entom.  Nachr.,  12,  337  (1886). 
Speiser,   Wiss.    Ergeb.   d.   schwed.    zool.    Exp.    Sjöstedt,    10.    Dipt., 

5,  133  (1910). 
— ,  Tijdschr.  voor.  Ent.,  vol.  LIII,  pg.  LVIII,  (1910). 


140  EüRel,  Cbev  afrikanische  Dejennia-Arten. 

a)  varictas:    Wollastoni  Austcn. 
Allsten.  Trans.  Zool.  Soc-.   London,  vol.  XTX.  93,  f.  3.  75»  (1909), 
Speiser,  Wiss.    Rr^eb.  d.  schwcd.  zool.   Kxp.   Sjöstedt.   10.   Dipt.,  ö, 

133  (1910). 
— .  Tijdschi'.  voor.   Kiit..  vol.  Llll,  pg.  LVlll,  (1910), 
Villenenve.  Revue  zool.  atVic..  vol.   III,  fase.  9.  p.  25  (1913). 

h)  varietas:  ahi/.ssiiiica  \'illen. 
N'iUeneiive,    Heviie  zool.  afrie..   vol.    IIl.  fa.se.  9,   p.  2")  (1913). 

4.   y;r;7//,s7/.s'  N'ilien.^). 
Villenenve.    Revue  zool.  afrie..   vol.    III.  fase.  l>,  p.  25  u,  26   (1913). 

Von  diesen  Arten  ist  mir  crocea  Bigot  sowie  hecate  var.  abi/ssinica 
N'illen  unbekannt;  die  anderen  sah  ieh  aus  folgenden  Gegenden  Afrikas: 

bumbi/Ians  Fb.  a.tl.Berl.  Mus.:  J?  Nyassa-8ee.  Langenburg,8.  V. 
u.  15. /17.  X.  99  (Fülleborn  coli.).  <J  $  N.-O.-Afr.  Sudan,  Schecho 
(Sehekka  in  Darfur  0  27.  IV.  09  (0.  Neumann  eoll.).  ^^  D.-O.-Afr., 
Urundi,  Ruwuwu-Tal,  1700  m  24.  IX.  11  (H.  Meyer  coli.).  3  N.-O.- 
Afr.,  Süd-Aethiop..  Kaffa.  (O.  Neumann  eoll.).  —  Aus  d.  Ung.  N.  Mus.: 
■^  Pretoria  10. /12.  Fl.  J  Abyssinien,  Marako,  V.  12.  (Kov&cs  coli.). 
j  Aby.^^inicMi.  Hiramaja,  V.  11  (Koväcs  coli.).  —  In  eigenen-  Sammlung: 
)"  .Massaua  (Rüppel  e«ll.).  '+  Frz. -Kongo,  Fort  Crampel    (coli,  le  Moult). 

/fcca/e Karsch  s.  str.  a.  d.  Berl.  Mus.:  2  3S,  1  $  N\'assa-See,  Langen- 
burg,  11. /12.V. 99 (Fülleborn  coli.).  39$ N.-Nya.ssa,  Waldsehlucht,  21. /22. 
IX.  99  (Fülleborn  coli.).  >  Kamerun,  Bamenda  (Adainetz  coli.).  J 
Kamerun,  Buca,  2100  bis  2500  m  (Preuß  coli.),  o'  N.-W. -Ruanda, 
Bugoye  Urwald,  2500  m,  :^I.  07  (Herzog  Adolf  Friedrich  coli.).  — 
Aus  d. Ung. N.Mus. :  2  ??  Ost-Afr.  Ukanii,  sehr  helle,  fast  einfarbigeTiere. 

hecate  Karsch  var.  Wollastoni  Austin  a.  d.  Berl.  Mus.:  2  So  ""d 
3  $?,  Ruwenzori.  W.  Seite,  ndl.  Alb.  Fdw.  See,  2500  m.  II.  08  (Herzog 
Adolf  Friedrich  coli.).  9  Kamerun.  Bamenda  (Adametz  coli.).  —  Aus 
d. Ung. N.Mus.:  S9  Abyssinien Tshertsher,  X.  11  (Kov&cs  coli.).  — In 
eigener  Sammlung:  Erythrea  (ex  coli.  Prof.  Herniann). 

pertrifttis  \'illen.  a.  d.  Berl.  Mus.:  Togoland,  Bismarekburg  (R. 
Büttner  ei)ll.). 

Bezüglich  der  geographischen  V^erbreitung  der  Arten,  sowie  über 
ihre  Täuschungsformen  —  Micropalpus  —  möchte  ich  auf  die  oben 
zitierten  Arbeiten  Dr.  Speisers  verweisen. 

')  In  dieser  Aufzählung  ist  leider  Dejaniin  outhracofiphaera  Speiser,  Bei- 
träge z.  Dipterenfauna  von  Kamerun.  II.  Deutsche  Ent.  Zeitschr.  1914, 
S^P-  Pg-  ö.  übersehen  worden.  Diese  Art  dürfte  aber  als  Synonym  zu 
pertrixtis  Villeneuve  zu  stellen  sein. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  14  J 

In  Hinsicht  auf  plastische  Merkmale  sind  die  afrikanischen  Dejeanien 
von  erstaunlicher  Gleichförmigkeit,  so  daß  man  anfangs  geneigt  ist, 
nur  eine  Art  in  vielen  Färbungsvarietäten  zu  sehen. 

Die  Breite  des  dritten  Fühlergliedes  ist  auch  hier  kein  Unter- 
scheidungsmerkmal der  Arten,  sondern  sexuell  verschieden.  Bein) 
S  ist  die  hintere  Ecke  stets  mehr  nach  rückwärts  und  unten  herab- 
gezogen; während  das  dritte  Fühlerglied  des  9  nur  schwach  trapez- 
förmig bis  viereckig  und   unten  etwas  abgerundet  ist. 

Den  einzigen  plastischen  Unterschied,  der  aber  leider  auch  nicht 
kon.stant  ist,  bilden  die  kurzen  schwarzen  Börstchen  am  Hinterrande 
der  Augen,  die  Villeneuve  als  „cils  retrooculaires"'  bezeichnet. 

Hiernach  ließe  sich  folgende  Artübersicht  aufstellen,  die  infolge 
des  kleinen,  mir  vorliegenden  Materials  natürlich  nur  als  Versuch 
bezeichnet  werden  kann. 

Die  Art  crocea  Bigot  konnte  ich  nicht  berücksichtigen,  da  die  kurze 
Beschreibung  keine  Anhaltspunkte  gewährt.. 

Die  Reihe  kurzer,  schwarzer  Postokularbörstchen  reicht  kaum 

bis  zum  Unterrand  des  Auges 2 

Die  Reihe  der  Postokularbörstchen  reicht  bis  zum  Unterrand 
des  Kopfes,  wo  sie  sich  in  stumpfem  Winkel  mit  der 
Borstenreihe  des  Peristoms  vereinigt 3 

2.  Schüppchen  hell;  Abdomen  gelb,  fast  durchscheinend,  mit 

schwarzen  Rückenflecken;  Flügel  an  der  Wurzel  lehmgelb 

bombylans  Fb. 
Schüppchen  dunkel,  aber  heller  als  die  Flügel;  Abdomen  ein- 
farbig schwarz   bis   violettbraun  gefärbt   und  auffallend 
breit  und  kurz  gebaut;    Flügel  einfarbig,  düster  rauch- 
braun     pertrisüsWWexi. 

3.  Abdomen  leuchtend  rotbraun  bis  dunkel  kastanienbraun, 
•  Vorderrand  der   Segmente  kaum   oder  ganz  schmal  be- 
stäubt;   Fühler  rot;  Flügel    mit   gelblichem  Wurzelteil. 

hecate  Karsch  s.  str. 
Abdomen  düstei-  rotbraun  bis  weinrot,  Vorderränder  der  Seg- 
mente   breit    weif31ich    bestäubt,    Fühler    dunkelbraun; 
Flügel   rauchbraun,    bisweilen   an    der   Wurzel    und    am 
Vorderrande  noch  dunkler  gefärbt ;  meist  4  +  4  de. 

hecate  var.   Wollastoni  Austen. 

Das  ganze  Tier  schwarz   mit   Ausnahme  der  Taster  und  Beine. 

die  braunrot  sind hecate  var.  abyssinica  Villen. 


142  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9 

Beiträge  zur  Rhynchotenfauna  Thüringens. 

Von  (Jcortr  MüUor,  Kleiufurra  b.   Nordhausen. 
(Mit  2  Fig.  im  Text.) 

I. 
1.  Mesovelia  furcata  Muls.  et  Rey. 

Sgn.  lacustris  Jakowl. 

In  den  ,,Annalc!s  de  la  Societe  Linneennc  de  Lyon"  1850 — 52 
findet  sich  auf  S.  76 — 141  die  Description  de  quelques  Hemipteres 
Heteropteres  nouveaux  ou  peu  connus  par  E.  Mulsant  et  Cl.  Rey. 
Darin  auf  S.  138 — 140  die  Beschreibung  der  Gattung  Mesovelia,  Meso- 
velie,  und  die  Artbeschreibung  von  M.  furcata  nebst  Abbildung  der 
forma  macroptera  und  einigen  Detailzeichnungen.  Als  Fundort  ist 
Fallavier  (Isere)  angegeben  und  dabei  bemerkt:  parmi  le  detritus  de 
marais.     Tres-rare. 

Beschreibung  und  Abbildung  beziehen  sich  auf  die  seltenere  ge- 
flügelte Form  dieses  Tieres;  da  die  forma  aptera  überhaupt  nicht  er- 
wähnt wird,  scheint  ^e  den  Verfassern  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein. 

Mesovelia  furcata,  eine  Heteroptere  aus  der  Familie  der  Gerrididae 
oder  Wasserläufer  —  von  Douglas  and  Scott  einer  eigenen  Familie: 
Mesoveliidae  zugerechnet,  so  bei  B.  Oshanin,  Katalog  der  paläarktischen 
HemiiDteren  —  ist  eine  derjenigen  Wanzenarten,  deren  Vorkommen 
in  Deutschland  erst  in  jüngerer  Zeit  und  niir  von  wenigen  Orten  bekannt 
geworden  ist.  Bei  den  älteren  Autoren  wird  sie  daher  nicht  erwähnt. 
Fieber,  Die  europäischen  Hemipteren  1861,  nennt  nur  Frankreich  als 
Heimatland.  —  0.  M.  Reuter  berichtet  1881  in  den  Annal.  hemipt., 
p.  195  zum  erstenmal  von  dem  Vorkommen  in  Deutschland,  nämlich 
bei  Berlin  (Mus.  Berol.).  —  Th.  Hü  eher  in  seiner  Fauna  Germanica 
(1891 — 93)  verzeichnet  Reuters  Angabe.  Th.  Kuhlgatz  in  Brauers 
Süßwasserfauna  Deutschlands,  Heft  7,  IV:  Rhynchota  1909,  schreibt 
S.47 :  Vorkommen  in  Deutschland :  bisher  nur  in  Westpreußen,  Pommern, 
Brandenburg  (bei  Berlin)  gefunden.  —  In  seiner  1911  erschienenen 
Arbeit :  Die  aquatilen  Rhynchoten  Westpreußens  (33.  Bericht  d.  Westpr. 
bot.  zool.  Vereins),  die  ich  der  Liebenswürdigkeit  des  Herrn  Verfassers 
verdanke,  berichtet  Kuhlgatz  über  die  ersten  Funde  in  Westpreußen. 
Es  sind  nur  Larven  gefunden  worden:  Heubude  bei  Danzig  1  Ex. 
R.  Herrmann -Wissokobrodno-See  2  Ex. 

Am  5.  Juli  1911  fand  ich  auf  einer  entomologischen  Exkursion 
in  einem  Teiche  bei  Walkenried,  etwa  5  km  vom  Südharzrand,  das  mir 
damals  unbekannte  Tier  in  Anzahl,  und  zwar  in  beiden  Formen: 
macroptera    und   aptera,   letztere  weit  überwiegend.    Herr  Dr.  Joh. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  143 

Guide -Frankfurt  a.  M.,  der  so  gütig  war,  mir  das  Tier  zu  bestimmen, 
schrieb   mir:   ,,In   Deutschland  bisher  wenig  beobachtet." 

Das  Tierchen  lebt  auf  Wasserpflanzen.  Ich  selbst  habe  es  von 
Sagittaria  sagittifolia  L.,  Alisma  planta-go  L.  und  Potamogeton  natans  L. 
gestreift.  Das  Laichkraut  scheint  aber  bevorzugt  zu  werden.  Wie  die 
meisten  Wasserläufer  kann  es  behend  laufen,  sowohl  auf  den  Pflanzen 
wie  auf  dem  Wasser.  Nach  Kuhlgatz  saugt  die  Art  lebende  Spring- 
schwänze, Sminthuriden  und  andere  winzige  Insekten  aus.  —  Bei 
einem  zweiten  Besuch  der  Fundstelle  am  24.  April  1912  fand  ich  nicht 
eine  Spur  von  dem  Tier.  Dagegen  erbeutete  ich  am  3.  Juli  1912  neben 
zahlreichen  apteren  Imagines  eine  Anzahl  unentwickelter  Tiere :  Larven 
und  Nymphen.  Kuhlgatz  schreibt  in  der  Süßwasserfauna  S.  48: 
,,Ei  und  Larve  noch  nicht  beschrieben.  Larve  sicher  der  ungeflügelten 
Form  sehr  ähnlich",  und  in  den  ,,'aquatilen  Rhynchoten  Westpreußens'" 
S.  181  von  den  Funden:  ,,Nach  Körperumriß  und  Färbung  sowie  durch 
das  gänzliche  Fehlen  einer  Anlage  von  Flugorganen  als  Larven  der 
apteren  Form  charakterisiert." 

Auf  Grund  meines  zahlreichen  Materials  bin  ich  in  der  Lage,  die 
Larvenbeschreibung  zu  ergänzen. 

Oberseite  glänzend  dunkelbraun  mit  gelblichen,  mehr  oder  weniger 
deutlichen  Makeln.  Thorax  und  Abdomen  seitlich  mit  einem  gelben 
Saum,  der  an  der  Berührungsstelle  beider  etwas  nach  innen  springt  und 
so  eine  deutliche  Grenze  zwischen  beiden  Körperabschnitten  herstellt. 
Dieser  Saum  am  Abdomen  ehtspricht  dem  späteren,  ,,eine  flache 
Bogenlinie  beschreibenden  Rande^)"  desselben  bei  der  imago. 

Kopf  vorn  bis  zu  den  Augen  gelblichweiß  mit  zwei  dunklen  Flecken 
(bei  der  imago  4);  hinter  den  Augen  dunkelbraim.  Schnabel  hellgelb. 
Spitze  schwärzlich.  Fühler  den  der  imago  gleich;  merklich  dicker; 
erstes  Fühlerglied  mit  nach  innen  gerichtetem  längeren  Dorn.  Augen 
braun. 

Längs  des  Thorax  läuft  eine  scharf  eingeschnittene  Mittellinie, 
welche  von  der  fast  ebenso  scharfen  Trennungslinie  zwischen  Pro- 
.und  Mesonotum  fast  rechtwinklig  gekreuzt  wird,  während  die  folgende 
Grenzlinie  zwischen  Meso-  und  Metanotum  halbkreisförmig  verläuft. 
Dadurch  wird  die  Oberseite  des  Thorax  in  6  größere  Platten  zerlegt; 
jede  Platte  mit  großer  gelber  durchscheinender  Makel,  sonst  braun, 
ausgenommen  der  bereits  erwähnte  Saum.  Hinterrand  des  Meta- 
notums  weniger  kreisrund,  mehr  flach.  Spuren  einer  Schildanlage 
nicht  gefunden. 


1)    Brauer.     Süßwasserfauna     Deutschlands,     IV.     Rhynchota     von 
Dr.  Th.  Kuhlgatz,  S.  47. 


144  Müller,  Beiträge  zur  RhynchotenfauDa  Thüringens. 

Abdomen  bestellt  aus  9  Segmenten.    Jedes  Segment  mit  2  durch- 
scheinenden gelben  seitlichen  Flecken.  di(>  nicht  immer  deutlich  zu  er- 


Fi2J.   1. 


Fig.  2. 

kennen  sind.    Ebenso  können  die  Thoraxmakeln  ganz  fehlen.     Dorsal 
driisen  nicht  beobachtet^). 


')  Vergl.     Dr.     Joh.     Guide:     Die     Dorsaldrüsen    der    Larven    der 
Hemiptera-Heteroptera  190  2. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  145 

Unterseite  gelb,  letztes  Abdomen.segment  schwärzlich. 

Schenkel  braun,  unterseits  gelb,  Tarsen  braun;  an  allen  Schenkeln 
2  stärkere  Dorne  aus  der  borstigen  Behaarung  hervorstehend.  Klauen 
paarig,  scheinen,  weil  meist  zusammengelegt,  einfach  zu  sein. 

Die  beschriebene  Larvenform  wurde  mit  dem  apteren  ausgebildeten 
Insekt  zugleich  erbeutet.  Ich  halte  beide  für  zusammengehörig,  da  bei 
beiden  weder  eine  IHügel-  noch  Schildchenanlage  vorhanden  ist. 
Es  ist  mir  bisher  nicht  gelungen,  die  Larve  der  makropteren  Form  zu 
finden. 

Mesovelia  furcata  war  bisher  aus  Thüringen  nicht  bekannt.  In  den 
1913  erschienenen  ,,Hemipteren  Thüringens"  von  A.  Frank -Erfurt 
schreibt  der  Verfasser  S.  53  bei  dieser  Art:  ,,Bei  Berlin  und  in  Nord- 
thüringen bei  Sondershausen".  Eine  höfliche  Anfrage  meinerseits 
betreffs  des  Thüringer  Fundortes  ist  von  Herrn  Frank  einer  Antwort 
nicht  gewürdigt  worden.  Da  er  seinerzeit  Exemplare  des  seltenen 
Tieres  von  mir  erhalten  hat,  so  kann  ich  wohl  mit  Recht  annehmen, 
daß  es  sich  um  meinen  Fund  handelt.  Da  ihm  der  wahre  Fundort  nicht 
bekannt  war,  so  hat  er  solchen  in  der  Nähe  meinesWohnortes  bei  Sonders- 
hausen vermutet  und  angenommen.  Frank  berichtet  dann  ferner, 
daß  er  die  Art  X.  1912  in  den  Alacher  Sumpfgräben  in  ,,brachypterer 
Form"  (1  Stck.)  aufgefunden  habe  (1.  c,  p.  53). 

Figurenerklärung: 

Die  Zeichnungen  sind  nach  trocken  präparierten  Exemplaren 
von  meinem  Sohn  Wilhelm  Müller  mit  Hilfe  des  Abbeschen  Zeichen- 
apparats hergestellt   worden. 

1.  Larvenstadium.  f  Kopfteil  etwas 

2.  Imagines  6  i^ind  $  der  apteren  Form     (  vorgezogen. 

Die  Abbildung  der  makropteren  Form  ist,  wie  oben  angegeben, 
bereits  von  Mulsant  und  Rey  veröffentliche  worden. 

2.  Pyrrhocoris  margiiiatiLS  Klti. 

Das  kleine  Kyffhäusergebirge  mit  seinen  eigenartigen  Vegetations- 
verhältnissen ist  für  den  Botaniker  und  Entomologen  eines  der  inter- 
essantesten Gebiete  Thüringens^).  Namentlich  gilt  dies  von  den  Gips- 
bergen   bei    Frankenhausen-Rottleben    (Barbarossahöhle)    mit    ihren 

')  Potry,  Die  Vegetationsverhältnisse  des  Kyffhäuser- Gebirges. 
Halle  a./S.  1889. 

Petry,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  heimatl.  Pflanzen  u.  Tierwelt. 
1.  7.  Nordhausen  1910. 

Entomol.  Mitteilungen  VUI.  10 


146  Müller,  Beiträge  zur  Rhyncliotenfauna  Thüringens. 

sonnigen,  heißen  Hängen  und  Schluchten.  Eine  lleihe  seltener  Wr- 
treter  der  Rhynchotenfauna  Nordthüringens  kommt  nur  hier  und 
in  dem  gleichartigen  Gipsgebiet  des  Zechsteingürtel§,  der  sich  um  den 
8üdrand  des  Harzes  legt,  vor.  Neuerdings  ist  die  Kj^ffhäuserfauna 
durch  meinen  Fund  von  Pyrrhocoris  marginatus  Klti.  um  einen  inter- 
essanten Bestandteil  bereichert  worden.  Am  22.  März  1913  fand  ich 
am  Schlachtberg  bei  Frankenhaiisen  —  bekannt  durch  Münzers  Nieder- 
lage im  Bauer])kiiege  1525  —  in  gesiebtem  Erdreich  ein  totes  Exeniplar 
(ohne  Fühler  und  Beine)  der  schwarzbraunen  Wanze.  Schon  dieser 
Fund  hätte  genügt,  das  Vorkommen  der  Art  am  Kyffhäuser  und  in 
Thüringen  zu  bezeugen.  Meine  weiteren  Nachforschungen  nach  diesem 
Tier  blieben  noch  Jahre  lang  erfolglos,  bis  es  mir  am  22.  April  1918 
gelang,  an  derselben  Örtlichkeit  17  Exemplare,  7  ^^  und  10  $?  in  meinen 
Besitz  zu  bekommen. 

An  der  genannten  Fundstelle  tritt  stellenweise  der  nackte  Gj])s- 
fels  zutage,  umsäumt  von  dünner  Erdkrume  mit  niederen  Pflanzen: 
Thymus  serpyllum  L.,  Sedum  sexangulare  L.,  Veronica  praecox  A\\., 
Potenfilla  verna  L.  und  opaca  L.,  Festnca  ovinali.,  Artemisia  campestris 
L.,  Cenia%irea  panicvJafa  Jcq.  Der  22.  April  war  nach  der  unfrenndlichen 
Witterung  der  voihergehenden  Wochen  der  erste  warme  Frühlingstag 
mit  bedeutender  Wärmeentwicklung  an  den  nach  Süden  geneigten 
Hängen.  Die  Insektenwelt  Avar  daher  recht  lebhaft.  Opatriim  mbulosum 
L.  in  Anzahl,  Ischnocoris  hemipferus  Schill.,  Aphaniis  pJweniceus  Rossi 
und  alboacuminatus  G oeze,  Stygnocoris-  und  Rhyparochromus- Axiew, 
Pionosomus  varius  Wolff  und  Dermatoptera  bilden  die  Genossen  in  dieser 
Lebensgemeinde  (Biocönose). 

Beim  Umdiehen  einer  Gipsplatte  erwischte  ich  zunächst  1  Ji 
in  copula  und  noch  ein  Aveiteres  $.  Nun  aufmerksam  geworden,  gelang 
es  mir,  in  kurzer  Zeit  17  Stück  zu  erbeuten;  bei  dem  heißen  Wetter 
sah  man  die  Tierchen  am  Boden  zwischen  den  niedrigen  Pflanzen  laufen, 
am  meisten  in  der  Nähe  großer  Steine  oder  des  nackten  Gipsbodens. 
Von  dem  nächsten  Verwandten  des  Tierchens,  der  gemi^inen  Feuer- 
wanze. Pyrrhocoris  apfervs  L.,  war  nicht  ein  Stück  an  diesem  Orte. 

Die  Gesamtfärbung  der  gefangenen  Tiere  ist  im  allgemeinen 
mehr  schwarz  als  braun.  Unter  Lupe  und  Mikroskop  erkennt  man 
deutlich  die  dunkelrötliclibraune  Farbe,  den  hellen  Rand  des  Pronotiims 
und  der  vordeien  Hälfte  des  Coriums.  sowie  die  sehnuitziggelbe  Färbt- 
der  Schienen  und   Schenkelenden. 

Bei  dem  S  tritt  bei  der  Gopula  das  letzte  Genitalsegment  mit  dem 
letzten  Abdominalsegnient  U  (u-förmig)  weit  hervor  und  zeigt  den 
nach  oben  gerichteten  starken  Griffel.     In  Ruhestellung  ist  nur  der 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  14"^ 

Hinterrand  des  letzten  Genitalsegments  von  oben  sichtbar.  Die  weib- 
lichen Geschlechtswerkzeuge  bestehen  äußerlich  aus  3  Genitalsegmenten, 
von  denen  das  erste  (von  vorn  gezählt)  aus  zwei  großen  Platten  besteht, 
zwischen  denen  der  Längsspalt  sichtbar  ist;  von  dem  2.  sihd  nur  zwei 
ganz  kleine  Platten  an  den  Seiten  zu  sehen,  Avährend  das  3.  (letzte) 
in  der  Mittellinie  gespalten,  wieder  deutlich  sichtbar,  jedoch  viel  kleiner 
als  das  1.  ist.  Die  befruchteten  ?$  zeigen  an  dem  aufgetriebenen  Hinter- 
leib oberseits  zwischen  dem  Connexivum  und  den  Rückenschienen 
die  rötlich  gefärbten  Verbindungsspangen.  Diese  Färbung  ist  bei  den 
lebenden  Tieren  so  auffällig,  daß  sie  denselben  ein  ganz  anderes  Aus- 
sehen verleihen .  Ein  solches  ?  in  der  Gefangenschaft  bis  zur  Eiablage 
lebend  zu  erhalten,  gelang  nicht.  Da  Pyrrhoc  apterus  L.  von  toten 
Insekten  leben  soll,  legte  ich  dem  $  auch  solche  vor,  gab  aber  auch 
lebende  dazu.  Es  wurde  aber  keine  Nahrung  angenommen,  und  schon 
am  anderen  Tage  war  das  Tier  tot. 

Herr  Dr.  Joh.  Guide -Frankfurt  a.  M.  hatte  die  Güte,  meine 
Determination  der  Art  nachzuprüfen,  wofyr  ich  ihm  auch  an  dieser 
Stelle  meinen  Dank  ausspreche.  Er  schrieb  mir  damals  über  den  neuen 
Fundort:  ,, Wohl  der  nördlichste  Punkt  in  Deutschland,  wo  das  mehr 
südliche  Tier  vorkommt." 

Vorkommen:  Bisher  nur  wenig  beobachtet.  Fieber,  Die  europ. 
Hemipt.  1861,  schreibt:  um  Aachen  nach  Dr.  Förster.  —  Nach  Kittel 
bei  Augsburg.  —  Dr.  Reichensperger-Bonn:  ,,Neue  Hemipteren- 
funde  aus  dem  Rheinlande  1909-'  (Bericht  d.  Zool.  V.  f.  Rheinl.  u. 
Westf.),  p.  111:  „Über  diese  der  gemeinen  Feuerwanze  nächst  ver- 
wandte einfarbig  braune  Art  nur  unsichere  Angaben  aus  Fieber:  Dr. 
Förster  um  Aachen.  Ich  fand  sie  zuerst  am  30.  Mai  auf  der  Saffenburg 
a.  d.  Ahr  unter  Moos,  dann  später  mehrmals  an  der  Mosel  bei  Broden- 
bach  VIII.;  Cochem;  Cobern  VIII.,  so  daß  sie  endgültig  den  sichern 
deutschen  Ai-ten  zuzurechnen  ist." 

Nach  Dr.  Th.  Hüeber,  Fauna  Germanica  1.,  p.  152,  153  kommt 
sie  ferner  vor:  in  Rußland:  Orenbiu-g  (Eversraann);  Kaukasas  (Kole- 
nati);  Österreich  (Wien,  Hof-Nat.-Kab.)  (Fieber);  Tirol,  im  Gebiet 
von  Brixen  und  Bozen,  Meran  und  Borgo  (Gredler);  bei  Levico  8. 
Ferrari;  Frankreich,  Provence;  weiter  verbreitet  im  östUchen  Europa 
(Puton). 

Oshanin,  Katalog  der  paläarkt.  Hemipt.,  S.  26:  Deutschland 
mit  Dänemark  und  Niederlande  —  Frankreich  mit  Belgien  —  ItaUen 
—  Österreich- Ungarn  —  Serbien  —  Griechenland  —  S^Tien  —  Süd- 
rußland —  Krim  —  Kaiikasus  —  Türkei. 

10' 


148  Müller,  Beiträge  zur  Rynchotenfauna  Thüringens 

P.  marginatus  Klti.  ist  im  Jahre  1845  von  Dr.  Friderico  A.  Kole- 
nati  im  Kaukasus  (Tiflis  Iberiae)  gefunden  und  unter  dem  Namen 
Platygaster  marginatus  beschrieben  und  abgebildet  worden.  (Meletemata 
Entomologica,  fasc.  II,  1845,  p.  86,  Spez.  56,  t.  10,  fig.  22.)  —  E vers- 
mann hat  die  Art  zu  Pachymerus,  Fieber  zu  Pyrrliocoris  gestellt. 

3.  Aneunis  tiiberculatus  Mjöb. 

1.  E.  Mjöberg,  Ent.  Tidskrift.  1903,  p.  79. 

2.  E.  Bergroth,  Ent.  Tidskrift,  1907,  p.  116. 

3.  E.  Mjöberg,  Arkiv  för  Zoologi,  V,  1909,  Nr.  11. 

4.  G.  Horv&th,  Annales  Musei  Nationalis  Hungarici,  1911,  p.  587. 

5.  J.  Guide,  Deutsche  Ent.  Zeitschr.,  1913,  p.  320. 

6.  E.  Bergroth,  Ann.  Mus.  Nat.  Hung.,  XII,  1914. 

Diese  neue  Aiieurus- Art  ist  im  Jahre  1903  von  dem  schwedischen 
Entomologen  E.  Mjöberg  auf  der  InselÖland  in  der  Ostsee  aufgefunden 
und  in  der  Ent.  Tidskrift,  1903,  p.  79  beschrieben  worden.  Der  Name 
tuberculatus  bezieht  sich  auf  ein  augenfälliges  Merkmal  der  ^^  dieser 
dem  Aneurus  laevis  Fbr.  sehr  ähnlichen  Art.  Es  ist  ein  kegelförmiger 
Höcker '  auf  dem  drittletzten  Dorsalsegment,  der  bei  geschlossenen 
Deckflügeln  eine  buckeiförmige  Erhöhung  etwas  hinter  der  Membran- 
mitte hervorbringt,  die  bei  laevis  vollständig  fehlt  (Bergroth  [6]).  Durch 
dies  Merkmal  sind  die  SS  der  neuen  Art  schon  mit  dem  unbewaffneten 
Auge  sofort  zu  erkennen.  Ein  weiteres  ^vichtiges  Trennungsmerkmal 
ist  die  Lage  der  Spiracula  in  der  Außenkante  des  Connexivums  auf 
dem  4.  und  5.  Abdominalsegment  (Guide  [5]),  nach  Bergroth  [6]  auf 
der  Bauchseite.    Dazu  kommen  noch  weitere  Unterschiede. 

Das  Vorkommen  der  Art  in  Deutschland  ist  zuerst  von  Dr.  J.  G  u  Ide 
in  Frankfurt  a.  M.  bekanntgegeben  [5].  Er  nennt  zwei  Fundorte: 
Hof  heim  im  Taunus  und  Cammerforst  bei  Aßmannshausen.  Wahr- 
scheinlich ist  sie  aber  noch  weiter  in  De  titschland,  verbreit  et.  Eine 
Nachprüfung  der  Aneurusarten  in  den  Sannnlungen  würde  gewiß 
diese    Annahme    bestätigen. 

Ich  bin  nun  in  der  Lage,  die  Art  auch  für  Thüringen  nachweisen 
zu  können. 

Der  ne\ie  Fundort  liegt  an  der  Feuerkuppe,  einer  der  vorspringenden 
Muschelkalkhöhen  der  Hainleite,  in  der  Nähe  der  alten  Burg  Straußberg, 
südlich  von  Nordhausen.  Dort  fand  ich  am  28.  April  1912  unter  toter, 
aber  feuchte  Rinde  eines  halbverfaulten  armstarken  Buchenpfahls 
(Fagus  silvatica  L.),  der  als  Schutz  wehr  an  einem  Steinbruch  gedient 
hatte,  eine  Kolonie  von  30  Stück  entwickelter  Tiere  auf  einem  etwa 
talergroßen  Räume,  dazwischen  auch  Larven  in  allen  Stadien.     Die 


Kntomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  140 

Imagines  bewegen  sich  äußerst  langsam;  jnit  ihrem,  dem  Aufenthalt 
unter  Rinde  angepaßten  glatten  Körpern  gleichen  sie  in  Ruhestellung 
breit  gedrückten,  toten  Insektenleiberxi. 

Ich  hielt  damals  meinen  Fund  für  Aneurus  laevis  Fab.,  weil  mir 
nur  eine  Aneurus- Art  aus  Deutschland  bekannt  war,  bis  ich  durch  die 
Freundlichkeit  des  Herrn  Dr.  Guide -Frankfurt  a.  M.,  der  das  Tier 
als  tuberculahis  Mjb.  bestimmte,  eines  andern  belehrt  wurde.  Am 
9.  Juli  1913  fand  ich  dann  im  Ungeheuren  Tal  bei  Wernrode  (Hainleite) 
auch  eine  Kolonie  des  Aneurus  laevis  Fbr.  Auch  hier  \\^ren  alle  Ent- 
wicklungsstufen vertreten,  vom  Eiergelege  bis  zum  geflügelten  Insekt. 
Jede  Kolonie  der  beiden  Arten  war  in  ihren  Individuen  artenrein  und 
ungemischt;  ob  beide  gemischt  untereinander  vorkommen  können, 
ist  mir  nicht  bekannt 

Über  die  Verbreitung  des  A.  tuberculatus  Mjb.  finden  sich  Angaben 
bei  Horvä/th  [4]  und  Bergroth  [6].  In  dem  Katalog  der  paläarkti- 
schen  Hemipteren  von  B.  Oshanin,  1912,  werden  p.  48  folgende  Länder 
genannt:  Skandinavien,  Frankreich  (mit  Belgien),  Schweiz,  Ost  erreich - 
Ungarn,  Türkei  (in  Europa),  Krim,  Kaukasus,  Kleinasien. 

E.  Bergroth  [6]  hat  in  seiner  Arbeit  die  Sj^nonymie  der  beiden 
Arten  berichtigt.  Bei  Untersuchung  der  Typen  im  British  Musum, 
nach  denen  Fabricius  seine  Acanthia  laevis  beschrieb,  hat  er  gefunden, 
daß  diese  Typen,  2  ^S,  zu  tuberculatus  Mjb.  gehören.  ,, Diese  Art  muß 
also  den  Namen  laevis  Fbr.  tragen"",  während  der  Name  tuberculatus 
Mjb.  als  Synon3nn  zu  betrachten  ist.  Für  die  bisher  laevis  Fbr.  benannte 
Art  hat  Bergroth  den  Namen  des  von  Dufour  beschriebenen  und 
abgebildeten  Aradus  avenius  in  Vorschlag  gebracht,  weil  nach  seiner 
Ansicht  ,,die  von  Curtis  unter  derii  Namen  laevis  beschriebene  und 
abgebildete  Art,  auf  welche  er  die  Gattung  Aneurus  gründete,  der 
avenius  Dufour  {laevis  Mjb.)  ist. 

Somit  ergibt  sich  für  die  beiden  deutschen  Arten: 

1.  Aneurus  avenius  Duf.  2.  Aneurus  laevis  Fbr. 

Aneurus  laevis  Curtis,  Acanthia  laevis  Fbr., 

Aradus  avenius  Duf.,  Aradus  laevis  Fbr., 

Anetirus  laevis  Mjb.,  Aneurus  laevis  Saund., 

Aneurus  tuberculatus  Mjb. 


150  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9. 

Verzeichnis  der  bei  Schandau  in  der  Sächsischen  Schweiz 
beobachteten  Hemipteren. 

Von  F.  Schumacher,  (Charlotten bürg,  Monimsenstr.  .'i3. 

Obwohl  es  im  V^olksstaat  Sachsen  an  Entomologen  nicht  fehlt, 
ist  bis  zum  heutigen  Tage  ein  Verzeichnis  der  daselbst  vorkommenden 
Hemipterenarten  nicht  vorhanden.  Wer  sich  über  die  Insekten  dieser 
Ordnung  unterrichten  will,  ist  tatsächlich  genötigt,  bis  in  die  Literatur 
des  18.  Jahrhunderts  zurückzugehen  und  etwa  die  ,, Erste  Aufzählung 
der  bis  jetzt  in  Hachsen  entdeckten  Insekten""  von  C'h.  F.  Ludwig 
(Leipzig,  1799,  8^,  S.  57 — 60)  nachzuschlagen.  Im  gleichen  Jahre  er- 
schien ein  ,, Verzeichnis  der  merkwürdigsten  Insecten,  welche  im 
Plauischen  Grunde  gefunden  werden"  von  L.  H.  v.  Block  (in 
W.  G.  Becker,  Der  Plauische  Grund  bei  Dresden  mit  Hinsicht  aiif 
Naturgeschichte  und  Schöne  Gartenkunst.  Nürnberg,  1799,  4",  Tl.  II, 
S.  111^)).  Abgesehen  von  vielen  zerstreuten  Notizen  ist  seit  diesen 
Tagen  nichts  Zusammenhängendes  über  Hemipteren  des  Königreichs 
Sachsen  veröffentlicht  worden.  Nur  C.  F.  Lange  hat  unter  dem 
Titel  ,, Ergebnisse  entomologischer  Beobachtungen  aus  der  LTmgebung 
Annabergs"  eine  ,, Übersicht  der  bisher  in  der  LTmgegend  Annabergs 
vorgefundenen  Hemipteren"  gegeben  (X.  Ber.  Annaberg-Buchholzer 
Ver.  f.  Naturkde.,  1898,  S.  97 — 103)  und  dieses  Verzeichnis  später 
ergänzt:  ..Fünfter Beitrag  zur  In.sektenfauna  des  oberen  Erzgebirges". 
(1.  c,  XI.,  1903,  S.  32 — 33.)  Unter  den  sonst  vorliegenden. sehr  zer- 
streuten Notizen  verdient  eine  kleine  Arbeit  von  P.  Hartwig  Interesse : 
,,Cicada  Saxonica  mihi"  (Allgem.  Deutsch.  Naturhist.  Zeitschrift. 
N.  F.  III,  1857,  S.  313—314).  Letzterer  Autor  beschreibt  eine  Zikade 
aus  dem  Bielaer  Grund  bei  Schweitzermühle  als  neu.  Es  handelt 
sich  aber  iim  die  längst  bekannte  Cicadetta  montana  Scop.,  die  einen 
hochinteressanten  Bestandteil  der  sächsischen  Fauna  vorstellt.  Die 
im  Dresdener  Museum  aufgestapelten  Schätze  haben  bis  heute  noch 
keinen  Bearbeiter  gefunden  oder  sind  wenigstens  unveröffentlicht, 
geblieben,  und  es  wäre  doch  gewiß  eine  dankenswerte  Aufgabe,  im  In- 
teresse der  Landeskunde  des  ehemaligen  Königreichs  Sachsen  diese  Funde 
zu  publizieren.  Das  vorliegende  V^erzeichnis  dürfte  somit  geeignet  sein, 
eine  wesentliche  Lücke  auszufüllen,  insbesondere  kann  es  auch  tier- 
geographischen Zwecken   dienen,    z.  B.  zur  Untersuchung  der    Frage. 


')  Der  daselbst  auf  S.  120  beschriebene  und  auf  Taf;  4,  Fig.  18  ab- 
gebildete Miris  modeslns  ist  mit  Phijtovorin  pojnili  L.  identisch  und  war  in 
der  hemipterologiscben  Literatur  übersehen. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  151 

welche  Bedeutung  dem  Elbdurchbruch  als  Eingangspforte  südlicher 
Tierformen  zukommt.  Eine  nähere  Behandlung  dieser  Frage  soll 
noch  hinausgeschoben  werden,  bis  eine  Gesamtdarstellung  der  Hemi- 
pterenfauna  des  Königreichs  Sachsen  vorliegt  oder  wenigstens  die  Dres- 
dener Gegend  eine  Bearbeitung  erfahren  hat.  Für  die  weiter  elbabwärts 
liegenden  Gebiete  von  Anhalt  hat  Herr  Heydenreich  eine  Mitteilung 
in  Aussicht  gestellt.  Das  Niedereibgebiet  ist  bereits  bearbeitet  und  auch 
für  die  Nachbargebiete  (Brandenburg  Prov.  Sachsen,  Schlesien  und  r 
Böhmen)  liegen  recht  vollständige  Verzeichnisse  vor. 

Um  Raum  zu  sparen,  habe  ich  von  einer  Nuramerierung  der  Arten 
abgesehen  and  auch  auf  eine  Wiedergabe  biologischer  Notizen  ver- 
zichtet, da  ich  mich  über  die  Biologie  der  Hemipteren  an  anderen 
Orten  oft  genug  verbreitet  habe  und  unnütze  Wiederholungen  ver- 
meiden will.  Alle  Arten  sind  in  der  nächsten  Umgebung  von  Schandau, 
wo  ich  mich  seit  1911  zur  Erholung  öfters  aufgehalten  habe,  gesammelt 
worden,  und  zwar  durchweg  in  nächster  Nähe  dieses  Ortes  meistens 
am  rechten  Elbufef  und  im  Kirnitzsehtal. 

Das  vorliegende  Verzeichnis  umfaßt  579  Arten,  nämlich  347  Hete-  • 
ropteren  und  232  Homopteren.    Die  wichtigsten  Funde  sind  gesperrt 
gedruckt  worden. 

A.  Heteroptera. 

Farn.  Coptosomidae.    Coptosoma  scutellatum  Geoffr. 

Farn.  Cydnidae.  Cydnus  nigrita  F.,  Brachypelta  aterrima  Forst., 
Gnathoconus  albomarginatus  Gze.,  G.  pic-ipes  Fall.,  Sehims  luctuosus 
Mls.  R.,  S.  morio  L.,  S.  biguttatus  L.,  S.  bicolor  L.,  Ochetostethus  nanus 
H.-Sch. 

Farn.  Pentatomidae.  Odontoscelis  fuliginosaL.,0.  dorsalisF.,  Eury- 
gaster  mauroL.,  E .austriacaSchrk.,Graphosoma  italicumMüll.,Podops 
inuncta  F.,  Sciocoris  cursitans  Fall.,  Aelia  acuminata  L.,  Ae.  Klugi 
Hhn.,  Äe.  rostr ata  Boh.,  Neottiglossa  pusillaGmel.,  Stagonomus  pusillus 
H.-Sch.,  Eusarcoris  aeneus  Scoj).,  E.  melanocephalus  F.,  Peribalus 
vernalis  Wlff.,  Carpöcoris  fuscispinus  Boh.,  C.  purpureipennis  Geer. 
C.  lunulatus  Gze.,  Dolycoris  baccarum  L.,  Palomena  viridissima  Poda. 
P.  prasina  L.,  Ch.  pinicola  Mls.,  Eurydema  festivum  L.,  E.  dominulus 
Scop.,  E.  oleraceumh.,  Piezodorus  Uturatus  F.,  Rhaphigaster  nebulosa 
Poda,  Pentatoma  rufipes  L.,  Picromerus  bidens  L.,  Auriga  custos  F. 
Troilus  luridus  F.,  Rhacognathus  punctatus  L.,  Jalla  dumosa  L.,  Zicrona 
coerulea  L.,  Acanthosoma  haemorrhoidale  L.,  Elasmostethus  interstinctus 
L.,  Elasmucha  ferrugata  F.,  Clinocoris  griseüs  L.,  Cl.  Fieberi  Jak. 

Fani.  Ooreidae.  Gonocems  acuteangulattis  Gze.,  Verlusia  rhombea  L., 
Coreits    scapha    F.,    Syromastes    marginatus    L.,    Spathocera   laticornis 


152     Sclnimacher,  Verzeichnis  bei  Sc-handau  beobachteter  Hemipteren. 

Schill.,  Sp.  Dalmani  Schill.,  Pseudopkloeus  Falleni  Schill.,  Bathysolen 
nnhiJus  Fall.,  Ceralcpivs  lividvs  Stein,  Coriomeris  scabricornis  Pz., 
C  denliculat'us  Scop.,  Sienocephalvs  medins  Mls:  R.,  St.  agilis  Scop., 
Alydus  calcaraius  lu.,  Corizus  subrufus  Gmel..  C  parumpunctatus 
Schill.,  Ühopalus  Hgrimis  Schill.,  Stidopleurus  crassicornis  L.,  Myrmus 
miriformis  Fall.,   Chorosoma  Schillingi  Schumni. 

Farn.  Pyi'rli<>t'^>J'i<lii<''    Pyrrhocoris  aplervs  L. 

Fain.  Lygaeidae.  Spilostethus  equesiris  L.,  Nysivs  thymi  Wlff.,  iV. 
ericae  Schill.,  N.  senecionis  SchiW.,  N.  lineatus  Costa,  N.  pvnctipenni.s 
H.-Sch..  Cymiis  clavicvhis  Fall.,  C.  glündicolor  Hhn.,  C.  obliqutis  Horv.. 
Ischnorhynchus  resedae  Pz.,  Ischnodemus  sabuleti  Fall.,  Geocoris  grylloides 
L.,  G.  dispar  Waga,  G.  ater  F.,  Heferogaster  artemisiae  Schill.,  H.  urticae 
Schill.,  Platyplax  salviae  Schill.,  Camptotelus  lineolatus  Schill.,  Macro- 
plax  Pre y ssler i  Fieb.,  Pamera  jracticolUs  Schill.,  Rhyparochrowiis 
antennaitis  Schill..  Rh.  hirsutus  Fieb.,  Rh.  praetextatus  H.-Sch.,  Rh. 
dilatai'us  H.-Sch..  Rh.  chiragra  F.,  Tropistethus  holosericeus  Sz.,  Ptero- 
imeius  staphylivoidesBurm.,  Ischnocoris  hemiptems  Schill.  3Iocrodema 
tnicropteriim  C'iirt.,  Pionosomvs  varkis  Wlff.,  Plinfhisus  brecipennis 
Latr.,  Acompus  rufipes  Wlff.,  Stygnocoris  rusticus  Fall.,  8t.  pedestris 
Fall.,  St.  fuligineus  Geoffr.,  St.  pygmaeus  Sahlb  ,  Peritrechus  sylvestris 
F.,  P.  genicvlatus  Hhn.,  P.  nubilus  Fall  ,  Microtoma  atrata  Gze.,  Trape 
zonotus  arenarius  L.,  Sphragisticus  nebulosus  Fall  ,  Calyptonotus  Ro- 
Imidri  L.,  Aphanus  lyncetis  F.,  A.  quadratus  F.,  A.  alboacuminatus 
Gze.,  yl.  vulgaris  Schill.,  .^.  /)iniL.,  A.  phoeniceus  Rossi,  Beosiis maritimus 
Scop.,  Emblethis  verbasci F.,  Gonianotus  margin epun et atus  Wlff.,  Drymus 
sylvaticus  F.,  D.  brunneMS  Sahlb.,  Eremocoris  plebejus  Fall.,  E.  podagri- 
cus  F.,  E.  erraficus  F.,  Scolopostethus  pictus  Schill.,  Sc.  affinis  Schill., 
Sc.  decoratus  Hhn.,  Taphropeltus  contractus  H.-Sch.,  Gastrodes  abietis  L.. 
G.  ferrngiiieus  L.  ^ 

Farn.  Neididae.  Neides  tipularius  L.,  Berytus  clavipes  F.,  B.  minor 
H.-Sch.,  B.  Signoreti  Fieb.,  B.  crassipes  H.-Sch. 

Fam.  Piesmidae.  Piesma  macidata  Lap.,  P.  capitata  Wlff..  P.  varia- 
bilis  Fieb. 

Fall).  Tiugitidac.  Acalypta  mnsci  Schrk.,  A.  carinata  Pz.,  A.  nigrina 
Fall.,  A.  marginata  Wlff.,  A.  gracilis  Fieb.,  A.  parwla  Fall.,  Dictyonota 
tricornis  Schrk.,  Derephysia  foliacea  Fall..  Galeatus  macttlatns  H.-Sch., 
Lasiacantha  capucina  Genn.,  Tingis  reticulata  H.-Sch.,  Tingis  ampliata 
H.-Sch.,  T.  cardui  L.,  Caioplatus  Fabricii  Stal,  Physatochila  dumetorum 
H.-Sch.,  Ph.  quadrimaculata  Wlff.,  Oncochila  simplex  H.-Sch.,  O.  scapii- 
laris  Fieb.,  Monanthia  symphyti  Vau.,  M.  humiili  F.,  M.  lupvli  H.-Sch., 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/<i  153 

J7.  echii  Schrk.,  M.  rotundata  H.-8ch.,  Serenthia  confusa  Put.,  S.  laeta 
Fall. 

Fani.  Aradidae.     Aradus  cinnamomeus  Pz.,  A.  de/pressiin  F. 

Farn.  Phymatidae.    Phymata  crassipes  F. 

Farn.  Reduviidae.  Ploirariola  vagabunda  L.,  PI.  ciiliciformis  Geer, 
Reduvius  personaius  L.,  Bkinocoris  anmdatus  L.,  Bh.  iracundns  Poda, 
Coranns  subapterus  Geer. 

Fani.  Nabidae.  Prostemma  gutfula  F.,  Reduviolus  apterus  F., 
R.  lativentris  Boh.,  R.  limbatus  Dahlb.,  R.  flavomarginatus  Sz.,  R.  ferus 
L..  R.  rugosiis  L.,  R.  ericetorum  Sz. 

Farn.  Hebridae.    Hebrus  pusillus  Fall. 

Fani.  Cimieidae.    Cimex  lectidarius  L.,  Oeciacus  hirundinis  Jen. 

Fani.  Anthoooi'idae.  Temnostethus  pusilliis  H.-Sch.,  Anthocoris 
conjusus  Reut.,  A.  nemoralis  F.,  A.  Minki  Dohrn,  A.  gallarum-ulmi 
Geer,  A.  nemorum  L.,  Tetraphleps  bicuspis  H.-Sch.,  Acompocoris 
pygmaeus  Fall.,  Triphleps  nigra  Wlff.,  T.  majuscula  Reut.,  T.  minuta 
L.,  Lyctocoris  campestris  L.,  Piezostethus  galactinus  Fieb.,  P.  jormice- 
torum  Boh.,  P.  cursitans  Fall.,  Xylocoris  ater  Duf. 

Farn.  Mieropliysidae.  Microphysa  pselaphiformis  C'urt..  M.  ele- 
gantula  Baer. 

Fani.  Miridao.  Myrmecoris  gracilis  Sahlb.,  Pithanus  Maericeli 
H.-Sch.,  Paniilius  tunicatus  F.,  Phytocoris  tiliae  F.,  Ph.  populi  L.. 
Ph.  dimidiatus  Kb.,  Ph.  pini  Kb.,  Ph.  ulmi  L.,  Ph.  varipes  Boh.. 
JMegacoehim  infusum  H.-Sch.,  Adelphocoris  seticornis  F.,  A.  Reicheli 
Fieh.,A.lineolatusGze.,Calocoris  ocÄromeZas Gmel.,  C.  sexgutiaius  F., 
6'.  bidavatus  H.-Sch.,  C.  fulvomaculattis  Geer,  C.  affinis  H.-Sch.. 
C.  roset)maculatus  Geer,  C.  norvegicus  Gmel.,  Pycnopterna  striata  L., 
Brachycoleus  scriptus  F.,  Stenotus  binotatus  F.,  Dichrooscytus  rufipennis 
Fall.,  Lygus  papulinus  L.,  Z/.  viridis  Fall.,  X.  contaminatus  Fall.,  L. 
lucorum  Mey.,  X.  limbatus  Fall.,  L.  pratensis  L.j  X.  rubricatus  Fall., 
Z/.  campestris  L.,  L.  Kalmi  L..  L.  rubicundus  Fall.,  Plesiocoris  rugicollis 
Fall.,  Camptozygnm,  pinastri  Fall.,  Poeciloscytus  brevicornis  Reut., 
P.  unifasciatus  F.,  P.  vulnerattis  Pz.,  Polymerus  holosericeus  Hhn., 
Charagochilus  Gylhnhali  Fall.,  Liocoris  tripustulatus  F.,  Camptobrochis 
lutescens  Schill.,  C.  punctulatus  Fall.,  Deraeocoris  sciitellaris  F.,  Z>. 
trifasciaius  L.,  D.  rwfter  L.,  Capsus  ater  L.,  Alloeofomus  gothicus  Fall.. 
Lopus gothicush.,  L.  cingulatus  F. , Acetropis  carinatdH. Seh. .Stenodema 
calcaratum  Fall.,  S^  virens  L.,  Äf  laevigatum  L.,  Ä/.  holsaticum  F.. 
Notostira  erratica  F.,  iV^.  trieostata  Costa,  Megaloceraea  linearis  Fueßl., 
Trigonotylus  ruficwnis  Fourcr.,  T.pulchellus  Hhn.,  Miris  dolabratus  L., 
M.  ferr%igatus  Fall.,    Monalocoris  filicis  Fall.,   Bryocoris  pteridis  Fall, 


154     Schumacher.  Verzeichnis  bei  Schandau  beobachteter  Hemipteren. 

Macrolophns  rmbiluti  H.-Sch.,  Dicyphus  pallidus  H.-Sch.,  D.  errans 
W'lt'f.,  D.  stach ydis  Reut.,  D.  pallidicornis  Fieb.,  D.  globulifer  Fall., 
/).  annulatus  Wlff ,  Sysiellonotus  triguttattis  Tj.,  Pilophorus  cinnamopterus 
Kb..  P.  clamius  L.,  P.  perplexus  Dgl.-Sc,  P.  confusus  Kb.,  Cyllocoris 
hisfrionicus  L.,  C.  flavoquadrimaculatus  Geer,  Blepharidopterus  angnlatus 
Fall.,  (rlobiceps  flavomaculalus  F.,  Mecomma,  amhulans  Flor,  Orthof ylus 
rirens  Fall..  0.  flavinerins  Kb.,  O.  viarginalis  Heut.,  O.  nasmtus  F., 
O.  viridinerris  Kb.,  0.  prasinus  Fall.,  0,.  flavosvarsus  Sahlb.,  0.  erice- 
forum  Fall.,  Pseudoloxops  coccinea  Mey.,  Heterotoma  meriopterum 
^co\):.  Heteroco7'dylns  tumidicwnis  H.-Sch.,  Malacocoris  chlorizans  Pz.. 
Orthocephalvs  saltator  Hhn.,  0.  vittipennis  H.-Sch.,  Strang i/locoris  leuco- 
cephalus  L.,  St.  Ivridus  Fall.,  Halticus  apte7tis  L..  Onychumenus  decolor 
Fall..  Oncotylus  punctipes  Reut.,  Placochilus  seladonicus  Fall.,  Hoplo- 
machns  Thunbergi  Fall..  Megalocoleus  pilosus  Schrk.,  M.  moUiculus 
Fall..  Amblytylus  nasulus  Kb.,  A  albidus  Hhn.,  Macrotylus  solitarius 
Mey..  Harpoccra  thoracica  Fall.,  Phylus  melanocephalus  L.,  Phylns 
coryli  L.,  Psallus  ambiguus  Fall.,  Ps.  beiuleti  Fall.,  Ps.  quercus  Kb., 
Ps.  roseus  F.,  Ps.  salicellus  JVIey.,  Ps.  variabilis  Fall.,  Atractotomus 
mall  Mey.,  A.  magnicornis  Fall.,  Criocoris  crassicornis  Fall.,  Plagio- 
gnathiis  chrysanthemi  Wlff..  PI.  arbustorum  F.,  PI.  albipennis  Fall., 
Chlamydatus  pxlicarius  Fall..  Chi.  piillus  Reut..  Chi.  saltitans  Fall.. 
Sfhenarus  Poternnindi  Sz. 

Fall).  <ierridao.  Cerris  rnfoscutellatus  Latr..  ^'.  pnhidum  F..  Cnajas 
Geer,  ö.  gibbifer  Schlimm.,  G.  lacustris  L 

Farn.  Voliidao.    Velia  cvrrens  F. 

Faiii.  Acanthiidao.  Acanfhia  saliatoria  T...  .-1.  pallipcs  F..  /4.  a?Tri/- 
ro/r/   8z . 

Faiii.  Naucoriclao.     Naitcoris  cimicoides  L. 

Farn.  Xepidae.    Xepja  cinerea  L.       * 

Fain.  XütoiuH'tidae.    Notonecta  glauca  L. 

Farn,  l'orixidae.  Corixa  Gebffroyi  Leach.,  Arctocorisa  Sahlbergi 
Fieb.,  A.  striata  L..  A.  distincia  Fieb. 

B.  Ilotnoptera. 

Faiii.  Cieadidae.     Cicadetta  montana  Scop. 

Fani.  CtTCopidac.  TriccpÄora  vtihierafa  Illig.,  Lepyronia  coleop- 
trata  h.,  Aphrophora  Salicis  Geer,  ^4.  a/wt  Fall.,  Philaenus  lineatus  L.. 
PÄ.  exclamationis  Thb.,  Pä.  campestris  Fall.,  7^//.  spumarius  L. 

Faiii.  .Membracidae.    Centrotus  cornutus  L. 

Farn.  Jassidac.  Ulopa  reticulata  F.,  Megophlhalntns  scanicus  Fall., 
Ledra  aurita  L.,    Tettigonia   viridis  L.,  Euacanthus  interruptus  L.,  J5. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9.  155 

actiminatufi  F.,  Idiocerus  scurra  Germ.,  tremulae  Estl.,  albicans  Kb., 
populi  L.,  fulgidus  F.,  Macropsis  lanio  L.,  Bythoscopus  alni  L.,  B. 
jlavicollis  F.,  Pediopsis  tilide  Genn..  P.  cerea  Germ.,  virescens  F., 
nassata  Germ.,  sciüellaia-  Boh.,  Agallia  brachyptera  Boh  ,  A.  venosa 
Fall.,  Eupelix depressa  F.,  E.  producta  Germ.,  E.  cuspidata  F.,  Acocephalu« 
nervosns  Sehr.,  A.  tricinctus  Curt.,  A.  albifrons  Scott.,  A.  rivularis 
Germ.,  Doratura  stylata  Boh.,  Graphocraerus  ventralis  Fall,  Platyme- 
tovius  undatus  Geer,  Deltocephalus  socialis  Flor,  D.  Bohemani  Zett., 
D.  distingnendus  Flor,  D.  piciuratus  Fieb.,  D.  pulicarius  Fall.,  D.  striatus 
L.,  D.  abdominalis  F  ,  D.  collinus  Boh.,  Jassus  mixtus  F.,  Goniagnothus 
brevis  H.-Sch.,  Athymnns  striatuhis  Fall.,  A.  striola  Fall..  J.  lineolaius 
Br.,  .4.  grisescens  Zett.,  .4.  plebejus  Fall.,  ^.  obsolehis  Kb.,  .4.  hrevipennis 
Kb.,  ThamnoteUix  fenesfratus  H.-Sch.,  T/?.  <ewms  Germ.,  Tä.  atteimatus 
Germ.,  T/?.  prasinus  Fall.,  Th.simplex  H.-Sch.,*  TA.  Preyssleri  H.-Sch.. 
TÄ.  quadrinotaius  F.,  T/<.  sulphurellus  Zett.,  Cicadula  sexnotata  Fall. 
C  ptiwc/«7rowÄ  Fall.,  Balcluta  punctata  Thb.,  Alebra  albostriella  Fall., 
Erythria  aureola  Fall.,  Dicranura  jlavipennis  Zett.,  D.  mollicula  Boh., 
Chlorita  ßavescens  F.,  (7/?/.  inrndula  Fall.,  Empoasca  smaragdula  Fall.. 
Eujiteryx  vittata  L.,  .K.  notata  Curt.,  ^.  Germari  Zett.,  £".  Low/  Theii, 
£".  concinna  Germ.,  £".  pulchella  Fall.,  E'.  stellulata  Burm.,  £J.  aurata  L.. 
.E.  urticae  F.,  Typhlocyba  jucunda  H.-Sch.,  T.  sexpunctata  Fall.,  7\ 
ro.sae  L.,  T.  geometrica  Schrk.,  T.  quercus  F.,  Zygina  hyperirl  H.-Sch.. 
Z.  parvula  Boh.,  Z.  flammigera  Geoiir.. 

Farn.  Fiilgoridae.  Dictyophara  europaea  L.,  OUarus  Panzeri  Low. 
Cixius  pilosus  Ol.,  C  nervosns  L.,  C  cunicularius  L.,  Tettigometra 
obliqna  Pz.,  T.  virescens  Pz.,  Stenocranus  lineolus  Germ.,  Kelisia  guttula 
Germ.,  Delphacinus  mesomelas  Boh.,  Conomelus  limbatus  F.,  Delphax 
pellucida  F.,  D.  striatella  Fall.,  Z).  elegantnla  Boh,,  D.  distincta  Boh., 
D.  collina  Boh.,  D.  forcipata  Boh.,  Dicranotropis  kamata  Boh..  Pferomn 
moesta  Boh.,  P.  pteridis  Am. 

Fani.  Psyllidao.  Psylla  alni  h.,  Ps.  ambigua  Forst.,  Ps.  Ö2/;ii  L.. 
P.S.  crataegi  Schrk. ^  P«.  Försteri  Flor,  Ps.  maZi  Schdbg.,  Ps.  nigrita  Zett., 
Ps.  7)?-Mni'  Scop.,  Ps.  2>yn  L.,  Ps.  pyricola  Forst.,  Ps.  pyrisuga  Forst., 
Ps.  saliceti  Forst.,  Trioza  äcütipennis  Zett.,  T.  aegopodii  Low,  T.  alacris 
Flor,  T.  (itspar  Low,  T.  flavipennis  Forst.,  T.  gfaZii  Forst.,  T.  proxima 
Flor,  T.  remota  Forst.,  7'.  rhamni  Schrk.,  T.  rumicis  Low,  T.  urticae  L.. 
T.  viridula  Zett.,  Aphalara  artemisiae  Forst.,  ^.  calthae  L.,  .4.  nervosa 
Forst.,  .^4.  pida  Zett.,  Rhinocola  aceris  L.,  Psyllopsis  jraxini  L..  Ps. 
fraxinicola  Forst.,   L<r/a   juncorum  Latr. 

Fain.  Aphidae.  Phylloxera  quercus  Boj'er,  Adelges  abieiis  L.. 
^.  strobilobius  Kalt.,  Glyphina  alni  Schrk.,   Vacuna  dryophila  Schrk., 


15(i     Schumacher,  Verzeichnis  bei  Schandau  beobachteter  Heinipteren . 

Forda  forrnicaria  Heycl.,  Pemphigtis  affinis  Kalt.,  P.  hursarius  Hart., 
P.  rnarsnpialis  Courch.,  P.  nidificus  Low,  P.  protospirae  Low,  P.  pyri- 
formis  Low,  P.  spirothccae  Pass.,  Tetranenra  vlmi  Geer,  Eriosoma 
(Schizoneura)  mali  8ain.  {laniqcrn  Hausiii.).  Sclüzonetira  corni  F.. 
Seh.  lanuginosa  Hart.,  Seh.  ulmi  L.,  Laehnus  pineti  Koch,  L.  viminalis 
Boyer,  Siomaphis  quercus  L.,  Pteroehlorus  roboris  L.,  Trama  radicis 
Kalt.,  Phißlaphis  fagi  1j.,  Callipteriis  juglandis  Gmel.,  Chromaphis 
juglandicola  Kalt.,  Pterocallis  cilni  F.,  Eticallipterus  tiliae  L.,  Myzocallis 
hetulae  Koch.  M.  cnryll  Gze.,  Tubercidotus  qncrens  Kalt.,  Sipha  graminis 
Kalt.,  Chaetophorus  aceris  L.,  Ch.  populi  L.,  Ch.  testudinahis  Th.,  Ch. 
tremulae  Koch,  Crypto  yph.um  artemisiae  Pass.,  ApJiis  atriplicis  L., 
A.  arenae  F.,  A.  brassicae  lu.,  A.  cardui  h.,  A.  cerasi  Schrk.,  A.  craceae  L., 
.4.  grossulariae  Kalt.,  A.  myosoiidis  Koch,  A.  padi  L.,  A.  persicae  Boyer, 
.4.  prnni  Koch,  A.  pyri  Boyer,  A.  rumicis  L.,  A.  sambuci  L.,  A.  uriicae 
F.,  A.  inburni  Schrk.,  Myzus  cerasi  F.,  M.  lychnidis  h.,  M.  ribis  L., 
Phorodon  hurmdi  »Schrk.,  Rhopalosiphum  dianihi  Schrk.,  Rh.  laetucae 
Kalt.,  Drepanosiphum  plafanoides  Schrk.,  Macrosiphum  artemisiae 
Boyer,  M.  hieracii  Kalt.,  M.  jaceae  L.,  M.  millefolii  F.,  M.  pelargonii 
Kalt.,  M.  rosae  L.,  M.  sonchi  L.,  M.  urticae  Schrk. 

Farn.  Alcurodidae.     Aleurodes  chelidonii  L. 

Fain.  Coccidae.  Asterolecanium  jimbriaium  Boyer,  A.  variolosum 
Ratz.,  Cryptococcus  fagi  Baer.,  Eriococcus  aceris  Sign.,  Phenacoccus 
aceris  Sign.,  Aspidiotus  hederae  Vall.,  A.  ostreiformis  Curt.,  Aulacaspis 
rosae  Bche.,  Chionaspis  Salicis  L.,  Diaspis  visci  Schrk.,  Lepidosaphes 
ulmi  L.,  Kermes  quercus  L.,  Eriopeltis  Lichlensieini  Sign.,  Lecanium 
hesperidum  L.,  L.  corni  Bche.,  Pulvinaria  betulae  L.,  Orthezia  urticae  L., 
Fonscolombea  jraxir^i  Kalt. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919.  Nr.  7/9  15? 


Menschenschädel  als  Bienenwohnung  (Hym.). 

Von  Heinrich  ProU,  Tübingen. 
(Mit  1  Tafel  und  4  Abb.  im  Text.) 

Wenn  ich  im  folgenden  eine  kurze  Beschreibung  zweier  Nester 
einer  stachellosen  Honigbiene  gebe,  so  geschieht  das  weniger,  um  irgend 
etAvas  sachlich  Neues  beizubringen,  als  vielmehr,  um  eine  Erklärung 
zu  geben  zu  den  beigefügten  Photogrammen.  Diese  selbst  aber  sind 
einigermaßen  bemerkenswert,  da  die  Wahl  des  Ortes  für  die  Unter- 
bringung der  Nester,  die  auf  ihnen  zur  Darstellung  kommt,  jedenfalls 
eine  recht  ungewöhnliche  ist. 

Vor  einer  Reihe  von  Jahren  erhielt  das  Freiburger  Anthropologische 
Institut  eine  größere  Anzahl  von  Schädeln,  welche  Dr.  Deninger 
gelegentlich  seiner  ersten  Molukken-Expedition  von  Buru  heimgebracht 
hatte.  Es  handelte  sich  dabei  um  Teile  eines  umfangreichen  Skelett- 
materials, welches  in  einer  Höhle  beigesetzt  war.  Bei  der  Reinigung, 
Wiederherstellung  und  Vermessung  dieses  interessanten  Materials, 
die  ich  mit  Erlaubnis  von  Herrn  Prof.  Eugen  Fi  scher  im  Sommer  1909 
vornahm,  erregten  mein  besonderes  Interesse  die  beiden  abgebildeten 
Schädel.  Ehe  dieselben  wenigstens  teilweise  gereinigt  wurden,  habe  ich 
davon  photographische  Aufnahmen  gemacht,  und  möchte  diese  in  der 
Annahme,  daß  sie  für  weitere  Kreise  von  Interesse  sind,  an  dieser  Stelle 
bekannt  geben. 

In  beiden  Schädeln  hatten  sich  Völker  der  kleinen  Trigona  canifroris 
angesiedelt,  einer  Bienenart,  die  auf  den  Inseln  des  Indo-Malaiischen 
Archipels  weit  verbreitet  ist.  Da  die  Schädel  mit  der  Basis  aufstanden, 
waren  die  Bienen  durch  die  Orbita  und  weiter  wohl  durch  die  Fissura 
orbitalis  superior  in  die  Schädelhöhle  eingedrungen.  Äußerlich  war  von 
den  Nestern  wenig  zu  sehen.  Nur  eine  lange  Zugangsröhre  von  etwa 
1  cm  Weite  verriet  ihre  Anwesenheit.  Die  Röhre  bestand  aus  einer 
dunkelbraunen  Harzsubstanz,  die  außerordentlich  fest  war  und  mancher- 
lei Fremdkörper  enthielt.  Bei  dem  einen  Schädel  (Taf.  1,  Abb.  1) 
fährte  die  Zugangsröhre  aus  dem  Hintergrunde  der  linken  Orbita 
im  unteren  Teile  der  medianen  Wand  bis  vorn  an  die  Incisura  nasalis 
des  Oberkiefers;  leiderwar  sie  im  größten  Teil  ihrer  Länge  eingedrückt. 
Beim  anderen  Schädel  (Taf.  1,  Abb.  2)  lag  die  Zugangsröhre  in  der 
rechten  Orbita.    In  diesem  Falle  war  sie  in  ihrem  hinteren  Teile  noch 


158  Prell,  Menschenschädel  als  Bienenwohnung. 

gut  erhalten,  der  vordere  Teil  dagegen,  der,  soweit  sich  aus  den  Resten 
erschließen  ließ,  schräg  entlang  des  Randes  der  Nasenöffnung  und  dann 
weiter  über  den  Aheolarfortsatz  bis  in  die  Gegend  des  linken  Eckzahnes 
sich  fortgesetzt  hatte,  war  hier  stark  zerstört.  Er  ließ  sich  daher  nicht 
mehr  mit  Sicherheit  verfolgen,'  um  so  weniger,  als  überdies  alles  mit 
Resten  des  Verpackungsmateriales,  in  dem  die  Schädel  eingehüllt 
gewesen  waren,  verklebt  war.  Während  bei  dem  erstgenannten  Schädel 
nur  ein  geringer  Teil  der  Nasenöffnung  von  den  Bienen  verbaut  war, 
hatten  sie  bei  dem  anderen  den  größten  Teil  derselben  mit  ihrem  harten 
ßauharz  ziigesetzt.  Auch  das  Hititerhaui)tsloch  zeigte  noch  deutliche 
Reste  eines  Harzverschlusses. 

Eine  Eröffnung  der  Schädel  zur  Aufdeckung  des  Nestes  im  Innern 
konnte  leider  nicht  vorgenommen  Averden,  da  Avegen  des  anthropologi- 
schen Wertes  derselben  an  ein  Absägen  der  Kalotte  nicht  zu  denken  Avar. 
Da  überdies  eine  Messung  der  Schädelkapazität  vorgenommen  Averden 
mußte,  Avurde  es  erforderlich,  die  im  Innern  des  Hirnschädels  befind- 
lichen Waben  durch  das  Hinterhauptsloch  zu  entfernen.  Daraus  erklärt 
es  sich  von  selber,  daß  ein  Überblick  über  den  Gesamtaufbau  des  Nestes 
und  die  Verteilung  seiner  einzelnen  Komj)onenten  in  der  Schädelhöhle 
nicht  gcAvonnen  Averden  konnte.  Da  ich  aber  beim  Herausholen  der 
Wabenstüeke  besondere  Mühe  darauf  \'erwandte,  möglichst  große 
zusammenhängende  Brocken  loszulösen,  so  ließ  sich  AA'enigstens  noch 
etAvas  an  Einzelheiten  erkennen. 

Die  Hauptmasse  des  WabeuAverkes  bildeten  die  kleinen,  jetzt 
leeren  Arbeiterbrutz'ellen  (Textabb.  1).  Es  sind  dies  ganz  regelmäßig 
gebaute  eiförmige  Gebilde  A^on  etAv^a  3  mm  Länge  und  gut  2  mm  Dicke, 
licht  gelbbraun  und  äußerst  diihnAvandig.  Die  einzelnen  Zellen  stoßen 
im  allgemeinen  nicht  direkt  aneinander, .  sondern  stehen  miteinander 
durch  mehr  oder  Aveniger  feine  Wächsstäbe  von  y^  bis  1  mm  Dick<' 
und  oft  mehreren  Millimetern  Länge  in  Verbindung.  Die  ganze  Wabe 
stellt  also  ein  lockeres,  vielfach  durchbrochenes,  traubenartiges  Gebilde 
ohne  eine  gesetzmäßige  Anordnung  dar.  Niir  an  wenigen  Stellen  Avaren 
die  Zellen  so  eng  aneinander 'gedrängt,  daß  sie  sich  gegenseitig  be- 
rührten und  sogar  etAvas  gegeneinander  abflachten.  Die  ZartAvandigkeit 
der  einzelnen  Zellen  bedingt  ihre  große  Zerbrechlichkeit,  und  so  stellte 
die  ü  berAviegende  Menge  des  herausgehölten  Materials  nur  einen  Trü  mmer - 
häufen  solcher  Arbeiterzellen  dar. 

Außen  den  Brutzcllen  gelang  es  unter  andereiu.  noch  einen  zu- 
sammenhängenden Komplex  von  Vorratszellen  (Textabb.  2)  zu  isolieren. 
Diese  bestanden  aus  dunkelbraunem,  auffällig  weichem  Wachs,  Avaren 
dickwandig  vmd  besaßeh  einen  längsten  Durchmesser  von  gut  1  cm, 


Entomologische  Mitteilungen  1919. 


Band  VIII,  Tafel  1. 


PL, 


Entomolog.  Mitteilungen  Vlll,  1919,  Nr.  7/9. 


161 


einen  kürzesten  von  etwa  7  mm,  ohne  alle  in  der  Größe  ganz  mit- 
einander übereinzustimmen.  Die  einzelnen  Zellen  waren  durch  Wachs 
dicht  miteinander  verklebt,  so  daß  man  von  außen  die  Grenzen  nur 
schlecht  unterscheiden  konnte.  Sie  erinnerten  in  dieser  Beziehung 
nicht  wenig  an  die  Waben  unserer  einheimischen  Hummeln.     Gefüllt 


Fig.  1. 


Fig.  2. 


J 


Fis.  3. 


Fig.  4. 


Abb.  1.    Wabenstück  aus  zartwaudigen  Arbeiterzellen  bestehend. 

Abb.  2.     Wabenstück  aus  honiggefüllten  „Vorratskammern". 

Abb.  3.  Wabenstück,  das  unten  aus  Vorratskammern  besteht,  oben  aus 
Arbeiterzellen,  deren  Anordnung  ihre  Entstehung  als  Einbauten 
in  die  Wand  ehemaliger  Vorratskammern  nahe  legt.  (Man  be- 
achte z.  B.  den  runden  Schatten  in  der  Mitte,  welcher  wohl  dem 
Hohlraum  einer   weiterverarbciteten  Vorratskammer   entspricht). 

Abb.  4.     Dickwandige  Arbeiterzelleu  mit  einer  Weiselwiege  (? ). 


Entomol.  Mitteilungen  VIIl. 


11 


\(\2  Prell,  Meuschenschädel  als  Bienen wohnung. 

waren  sie  mit  einem  goldklaren  Honig  von  angenelimem,  eigentümlich 
säuerlichem  Geschmack.  Kinige  nicht  zu  diesem  Komplex  gehörige 
Vorratszellen  enthielten  eine  krümelige  gelbbraune  »Substanz,  die  vor- 
wiegend aus  Pollen  bestand.    Harzspeicher  fand  ich  nicht. 

Interessant  war,  daß  es  an  einigen  Brocken  ganz  so  aussah,  als 
ob  alte  aufgebrauchte  Vorratszellen  gleich  an  Ort  und  Stelle  zu 
Brutzellen  umgebaut  wären  (IVxtabb.  3).  Deutlich  schienen  hier 
noch  in  der  Anordnung  der  duich  breite  Wachsbrücken  verbundenen 
und  unverhältnismäßig  dickwandigen,  augenscheinlich  unfertigen  Brut- 
zellen die  Umrisse  für  urspr'jnglich  \orhandcn  gewesene  Vorratszellen 
erkennbar  zu  sein,  aus  deren  dicken  verklebten  Wänden  sie  ver- 
mutlich herausgearbeitet  waren.  Stellenweise  hat  es  den  Anschein,! 
als  ob  die  Brutzellen  erst  aus  dickem  Wachs  gebaut  wurden  und 
dann,  als  sie  fertig  waren,  oder  gar  erst,  wenn  sich  die  Larven  darin 
schon  verpuppt  hatten,  das  Wachs  von  außen  her  bis  auf  einen 
seidenpapierartig  zarten  Rest  al)getragcn  wurde,  um  an  anderer 
Stelle  Verwendung  zii  finden;  vielleicht  handelt  es  sich  dabei 
im  vorliegenden  Falle  nur  um  eine  Art  von  biologischem  Kunstprodukt, 
verui'sacht  durch  eine  lang  dauernde  Absperrung  der  Bienen  von  der 
Außenwelt. 

Eine  einzelne  dickwandige,  außen  an  die  Arbeiterbrutzellen  an- 
gebaute Zelle  von  außen  gemessen  7  mm  größtem  Durchmesser  und 
einer  Länge  von  11  mm  ohne  Docke)  (Textabb.  4),  möchte  ich  für  eine 
Weise Iwieg^  halten. 

Die  Zahl  der  Bewohner,  die  noch  aus  den  beiden  Schädeln  heraus- 
geholt werden  kotnite.  betrug  über  100  Stück.  Leider  waren  es  nui- 
Ai-beiter,  die  größtenteils  schon  sehr  stark  beschädigt  waren:  Diohnen 
oder  Königinnen  waren  nicht  darunter.  Wahrscheinlich  hat  die  Haupt - 
menge  der  Bienen  während  der  langen  Reise  seine  Brutstätte  verlassen 
und  ist  verloren  gegangen,  während  nnr  ein  Teil  in  den  Schädeln  blieb 
und  darin  umkam.  Vielleicht  ist  auch  der  größte  Teil  der  Bienen 
schon  vor  der  Verpackung  teils  entkommen,  teils  abgetötet  worden, 
und  die  vorhandenen  waicn  nur  solche,  die  nachträglieh  noch  aus  den 
Puppen  au.sgeschlü])ft   sind. 

Figur  euerkl  äru  n  g   von  Tafel  1. 
Abb.  1.     Schädel  eines  Buru-lnsulaners  mit  starker  V'^erklebung  der  linken 
()rbita   und    der    Nase   durch   die  Zugangsröhre  zu  einem  in  der 
Schädelhühle  befindlichen  Neste  von  Trigoim  f'iiiifrons. 

Abb.  2.     Schädel    mit    entsprechender    schmälerer    Zugangsröhre    in    der 
rechten  Orbita. 


Entomolog.  Mittoilutifien  VIII.  1919,  Xr.  7/9.  163 

Beiträge  zur  schiesisciien  Käferfauna. 

Von  V.  V.  Scheidt,  Paruschowitz  O./S. 

Die  Zusammen.stollung  soll  als  Ergänzung  des  Verzeichnisses  der 
Kater  Schlesiens  von  ,J.  Gerhardt  (III.  Aufl..  1910)  gelten. 

Für  alle  aufgeführten  Arten  gilt,  falls  nicht  anders  angegeben, 
Paruschowitz  O.-S.  und    l"^nigebung.  Kreis  Rybnik.  als  Fundort. 

1.  Neuheiten. 

Oodesgracilis  Villa.  1  Ex.  23.  XI.  13,  unter  Laub  gesiebt  am  Nordhang 
einer  Wassergrabenböschung  in  der  Nähe  einer  jenseits  liegenden, 
mit  Schilf  in  größerer  Ausdehnung  bewachsenen  Teichwiese  der 
prov.  Heil-  und  Pflegeanstalt. 

Ptinella  testaceaKeer.  1  Ex.  6.  IX.  14,  im  Mulm  unter  Kieferrinde  alter 
gefällter  Stämme.     (Einige  entwischt.) 

Canfharis  livida  ab.  scapularis  Redt.  1  Ex.  24.  VI.  16,  auf  Brombeer- 
sträuchern im  Kiefernwald. 

Minyops  carinahis  var.  variolosus  F.  1  inkrustiertes  Ex.  1908.  Monat 
und  Fangplatz  nicht  mehr  feststellbar. 

2.  Verbreit  ungse  rgän  zun  gen. 

Cicindela  silvatica  L.  mit  a.  c.  humeralis  Beuth.  IV.,  V.,  VI.,  VIII  und 
IX.  an  lichten  Stellen  des  Kiefernwaldes,  hfg. 

Carahus  catenulatus  Scop.    IV.,  V.,  VI.,  Kiefernwald,  stellenweise  hfg. 

Carabus  granulafus  ab.  rubripes  Geh.    V.,  Feld  und  Wald.  n.  s. 

f'arabus  rancellatus  var.  luberculatus  Dej.     V.,   n.  hfg. 

Carabus  cancell..  var.  tuberc.  ab.  Lefzneri  Kr.  V.,  s.,  hierunter  ein  fast 
blaues  Ex. 

Miscodera  arctica  Payk.  1  Ex.  9.  VI.  19,  im  KiefernAvald,  Jagen  24, 
in  etwa  ßjähriger  Schonung  an  mooriger  Stelle. 

Bembidion  foraminosum  Strm.   V.,  Oder.  Lubowitz,  auf  dem  üfersande. 

Bembidiori  velox  L.     V.,  Oder,  Lubowitz.  auf  dem  Ufersande. 

Bc7nbidi()n  argenteolum  Ahr.  und  ab.  aztireum  Gebl.  V.  18,  Oder.  Lubo- 
witz, auf  dem  LTfersande,  mittags  in  der  Sonne  fliegend. 

Bembidion  litorale  0\.    V.,  Ufersand  der  Ruda,  Paruschowitz. 

Bembidion  rvficolle  Gyll.     V.,  Oder.  Lubowitz,  auf  dem  Ufer.sande. 

Bembidion  obliqimm  Strm.     V..  Oder,  Lubowitz.  s. 

Ocya  i)  striatus  Gyll.  1  Ex.  26.  IX.  12,  1  Ex.  ohne  Zeitangabe.  2  Ex. 
15.  VII.  19.  unter  Apfelbaumrinde  bei  Eccopt.  mali  ui  d 
rugulasus . 

11* 


1()4  Scheidt,  Beiträge  zur  schlesiscben   Käferfauna. 

Chlaenins  sulcicollis  Park.  1  Kx.  28.  IV.  12,  im  Käferg!a1)cii  (Us  Kicfern- 
\\al(l(  s.  In  c'.  I  Xälu  tVicb.lt  Xicclciui.giii  inul  ein  kleiner  Buchen- 
hain,  s.  .s. 

Harpalns  distingtiendus  Dft.    V.,  s. 

Harpalus  smaragdinus  Dft.     V.,  VI.,  .s. 

Harpalus  fidiginosus  Dft.   V.,  im  sandigen  Kiefernwald,  n.  s. 

Harpalus  4  punctahis  Dej.     IV.,  V.,  Kiefern wald>^n.  hfg. 

Harpalus  fardus  Pz.    IV..  IX..  Kiefernwald,  n.  hfg. 

Harpalus  anxius  Dft.     IV..  Kiefernwald,  s. 

Acvpalpus  dorsal is  ab.  notaius  Muls.     IV..  n.  s. 

Trichocellus  placidus  Gyll.     V.,  s. 

Amara  spreta  Dej.     IV.,  V..  n.  .s. 

Amara  famelica  Zinini.    V.,  .s. 

Amara  infima  Dft.    V.,  im  saneligen  Kiefernwald,  n.  s. 

Pterostichus  cordatus  Letzn.  1  Ex.  13.  VIII.  11,  unter  Steinen,  Gold- 
koppe bei  Freiwaldau. 

Agomim  Mülleri  ab.  tibiale  Heer.   V.,  «. 

Agonum  gracüipes  Dft.    VIII.,  z.  s. 

Demetrias  imperialis  Germ.    III..  in  Rohrstengeln,  s. 

Cymindis  cingulata  Dej.  IV.,  V..  im  saneligen  Kiefernwald,  unweit 
eler  Ruda.  z.   s. 

Cymindis  vaporariorum  L.     V.,  VI..  Kiefernwald. 

Cephennium  Reitteri  Bris.     III.,  IV.,  XII.,   unter  Laub,  n.  s. 

Cephennium  thoracicum  Miijl.  noch  nicht  aufgefunden.  Der  Fundort 
Raiulen  dürfte  zweifelhaft  sein. 

Cholera  spadicca  Strm.    V.,  12,  unter  Laub  gesiebt,  s.  s. 

Silpha  granulata  Thunb.  =  tristis  Jllig.     V.,  VIII.,  n.  hfg. 

Anisotoma  axillaris  Gyll.    1.  VI.  14,  an  Pilzen,  n.  hfg. 

Anisotoma  glabra  Kugel.    VI.,  an  Pilzen,  n.  hfg. 

Agathidium  laevigatum  Er.     V..  VI.,  XI.,  unter  Laub  unel  Rinde. 

Sacium,  brunneum  Bris.    IV.,  Kiefern-  und  Fichtenwalel. 

Platysoma  lineare  Er.  V..  VI.,  X..  unter  der  Rinde  abgestorbener 
Kiefern,  z.  s. 

Platysoma  compressum  Hbst.  30.  IV.  16,  unter  der  Rinele  von  Erlen- 
stubben (bei  Xyleborus  Pfeili  Ratzb.) 

Dictyopterus  aurora  Hbst.  IV.,  V..  an  alten  Stöcken  im  Kiefernwald,  n.  s. 

Pyropterus  ajfinis  Payk.    VII..  an  alten   Stöcken  im  Kiefernwald,  s. 

Platycis  minuta  Fbr.   VIII.,  IX.,  an  alten  Stöcken  im  Kiefernwald,  s. 

Corticaria  abietum  Motsch.  3.  III.  18,  an  der  Schnittfläche  gefällter 
Kiefern. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919.  Nr.  7/9.  165 

Spkindus  dubiiis  Gyll.    V.,  s.,  in  Staubpilzeii. 

Dermestes  Frischt  ab.  uniformis  Rey.     VII.,  an  Maulwurf. 

Aihous  rufus  Deg.    VII.,  in  Kiefernstubben,  z.  s. 

Poecilonota  decipiens  Mnnh.    VI.,  VII.,  s.  s.,  vermutlich  in  Erlen. 

Buprestis  octoguttata  L.     VII.,   1910,   II,   12,   13,   14  teilwei.so  häufig 

auf  ca.  8jährigen  Kiefern  bis  zur  Dunkelheit. 
H ylecoetus  dermestoides  L.,  var.  Marci  L.  und  var.  morio  Fbr.   IV.,  V., 

in  Erlenstubben  hfg.  und  Buchenstubben. 
Calopus  serraticornis  L.    V.,  in  Kiefern,  s. 
Pyrochroa  pectinicornis  L.    IV.,  V.,  in  Erlenstöcken  n.  s.  und  ßirken- 

stöcken  n.  hfg. 
Metoecus  paradoxus  L.  IX.,  in  Erd-Wespennestern  unter  Baumstümpfen 

bei  Vespa  vulgaris  s. 
Melasia  Perroudi  Muls.     IV.,  V.,  VII.,  im  Moder  alter  Kiefernstöcke 

n.  s.;   mit   M.  culinaris  noch  nie  zusammen  angetroffen,   sowie 

letzteren  überhaupt  noch  nicht  hier  aufgefimden.     Der  Fundort 

Räuden  für  culinaris  erscheint  mir  zweifelhaft. 
Cortodera  femorata  ab.  ßavipennis  Rttr.    Kiefernwald,  s. 
Tetropium  fuscum  Fbr.    VI.,  Kiefernwald,  s. 
Phymatodes  angustus  Kricchb.     1  Ex.  20.  VI.  09,  s.  s. 
Plagionotus  arcuatus  ab.  Reichei  Thoms.    VII.,  s. 

Monocliamus  galhprovinciaUs  Ol.   1  Ex.  7.  VI.  10,  s.  s.,  im  Kiefernwald. 
Pogonochaerus  decoratus  Fairm.    III.,  Kiefernwald,  n.  hfg. 
Strophosomus  rufipes  Steph.  mit  var.  capitatus  Deg.,  IV.,  V.,  auf  jungen 

Kiefern,  z.  hfg.  (XI.,  XII.,  I.,  im  Gesiebe).      1913  in  größeren 

Mengen  als   Schädling  aufgetreten,   speziell  an   1-  bis  2  jährigen 

Kiefern. 
Eccopfogaster  Ratzeburgi  .Jansen.    V.,  in  Bezirke,  zeitw.  hfg. 
Hylastes  linearis  Er.  1  Ex.  9.V.15,  im  Käfergraben  des  Kiefernwaldes,  s.  s. 
Xyleborus  Pfeili  Ratzb.    IV.,  V.,  in  Erlenstümpfen,  s. 
Xyloterus  signatus  Fbr.    IV.,  in  Birken,  n.  hfg. 


16G  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  191!»,  Nr.  7/9. 

Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anthiciden  und  Hylophiiiden  (Col.). 

Von  Hof  rat  Hans  r.  Kn'kich-Strassoldo  iu  Graz. 
(Mit  11  Fig.  im  Text.) 

Xotoxu.s  augusluliis  nuv.  spcc. 

Klein,  schmal,  ganz  rotgelb,  nur  Kopf  dunkelbraun  und  die  Flügel- 
decken mit  dunkler  Zeichnung,  bestehend  aus  einer  mehr  oder  minder 
breiten  Mittelbinde,  die  an  den  Seiten  mit  einer  dunklen  Apikaimakel 
verbunden  ist ;  überdies  auf  den  Omoplaten  rechts  und  links  vom  8child- 
chcn  ein  dunkler  Fleck.  Dicht  und  fein  punktiert  und  an  den  lichten 
Stellen  mit  weißlichen,  sonst  mit  dunkleren,  ziemlich  anliegenden  Haaren 
dicht  bekleidet 

Kopf  länger  als  breit,  an  der  Stirne  nicht  abgeflacht,  zwischen 
den  Fühlerwurzeln  stark  eingeschnürt,  Angcn  groß,  rund,  vorstehend, 
Schläfen  sehr  kurz;  dunkelbraun,  mir  Mund  und  Palpen  lötlich- 
gelb,  glänzend,  fein  und  zerstreut  punktiert,  mit  weißlichen,  leicht 
gescheitelten  Haaren  und  überdies  mit  einigen  abstehenden  Borsten- 
haaren nicht  dicht  bekleidet.  F'ühler  l)is  über  die  Schnltern  reichend, 
schlank,  gegen  die  Spitze  kaum  verdickt,  ganz  gelbrot,  Endglied  um 
mehr  als   y^  länger  als  das   10.,  .sehr  spitz. 

Halsschild  breiter  als  lang  und  breiter  als  der  Kopf,  kugelig,  gegen 
die  Basis  stark  verengt;  Hörn  fast  so  lang  üils  der  Halsschild,  beim  (^ 
parallel,  schmal  und  spitz,  beim  $  breiter,  weniger  spitz  und  an  der 
Basis  leicht  eingeschnürt;  ^Horn  schaufeiförmig  mit  erhobenem  welligen 
(nur  gegen  die  Basis  als  gezähnt  zu  betrachtendem)  Rande.  Kamm 
stark  erhoben,  nur  bis  zur  Hälfte  des  Hornes  reichend,  Jiach  vorn 
fast  senkrecht  abfallend;  mit  schmalen  wülstchenartigen  Leistchen 
ganz  eingefaßt;  innerhalb  des  Kammes  und  zwischen  Kamm  und 
Hornrand  dicht  gekörnt.  Halsschild  ziemHch  dicht  punktiert,  da- 
zwischen fein  chagriniert  und  mit  weißlichen  Borstenhaaren,  die 
etwas  gescheitelt  stehen,  ziemhch  dicht  bekleidet;  Basalrand 
schmal,  an  den  Seiten  in  einen  schmalen  geraden,  dichter  gefilzten 
Eindruck  übergehend. 

Flügeldecken  etwas  mehr  als  doppelt  so  lang  als  Halsschild  und 
Kopf,  Basis  gerade  und  l^/^nisil  sobreitalsder  Halsschild;  Schulternetwas 
vorgezogen, mit  sehr  schmal  gerundeter  Ecke;  Seiten  gerade,  namentlich 
beim  (J;  Spitzen  vereint  gerundet  in  beiden  Geschlechtern;  Posthumeral- 
eindruck  kaum  angedeutet.  Omoplaten  ziemlich  erhoben.  Fein  und 
ziemlich  dicht  punktiert,  dazwischen  fein  chagriniert;  mit  ziemlich 
anliegenden  feinen,  zumeist  Aveißhchen  Haaren  dicht  bekleidet.  Naht- 
streifen schmal,  im  letzten  Drittel  seitlich  schwach  eingedrückt. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,   1919,  Xr.  7/9. 


167 


Füße   ganz   rötlichgelb,   ziemlicli    lang,  schlank. 
Unterseite  dunkelbraun,  ziejnlich  dicht   und  stark  punktiert,  mit 
länglichen  weißen  Haaren  nicht  dicht  bekleidet. 
2,5—2,8  (o^)  nun.  3—3.6  (?)  nun. 


Fig. 


Fig.  3  a. 


Fig.  3  b. 


Fig.  3  c. 


Fig.  3d. 


Kaukasus:  Prov.  Tiflis,  Prov.  Sach-cinar:  Karjagin  VII.  Dem 
iV.  cornutus  F.  nahestehend  und  ähnlich  gefärbt,  aber  kleiner  mid  spe- 
zifisch verschieden.     (Vgl.  Penisbildung.) 

In   meiner  Sammlung. 


l(j^     Krokich,  Heiträgo  zur  Kcnnlois  der  Anthiciden  und  Hylophiliden. 

Formioomiis  gloriosiis  nov.  spcc. 

Gnnidfärbxing  dunkclrot,  der  Halsf^child,  die  zwei  ersten  Fühler- 
glicder  und  die  Vorderbeine  heller,  Flügeldecken  dunkel  mctallisch- 
giün.  Kopf  eirund,  gewölbt,  Stirn  nicht  abgeflacht,  Schläfen  gervmdet, 
fein  und  wenig  dicht  punktiert,  mit  kurzen  Borstenhaaren,  die  an  der 
Stiine  etwas  dichter  stehen  und  an  den  Seiten  nach  vorn  gerichtet 
und  gekürmmt  sind,  sowie  niit  einigen  abstehenden  Haaren  ziemlich 
dicht  bekleidet;  Augen  wenig  groß,  ziemlich  rund.  Fühler  die  Schultern 
erreichend,  1.  Glied  verdickt,  2.  Glied  um  die  Hälfte  kürzer  als  das  3., 
dieses  etwas  kürzer  als  alle  folgenden,  die  ungefähr  gleich  lang  sinel, 
Endglied  spitz. 

Halsschild  länger  als  Kopf  und  Hals,  vorn  gerundet  und  hier  so 
breit  wie  der  Kopf,  hinter  der  Mitte  ziemlich  eingeschnürt;  längs  der 
Mitte  mit  einer  breiten,  aber  seichten  Längsi urche ;  Basalrand  breit 
mit  darüber  liegenden  Querfurchen  und  hier  etwas  runzelig;  glatt, 
glänzend,  kaum  punktiert,  vorn  mit  einigen  sehr  kurzen  Borstenhaaren 
und  an  den  Seiten  mit  Avenigen  langen,  abstehenden  Haaren  bekleidet. 

Flügeldecken  mehr  als  1  ^  mal  so  lang  als  Kopf  vmd  Halsschild 
zusammen,  mit  etwas  abfallenelen,  aber  spitzen  Schultern,  gleich  hinter 
diesen  verbreitert  und  sanft  nach  hinten  verschmälert;  schwach  und 
sehr  zerstreut  punktiert,  aus  jeelem  Punkte  ein  gelbliches,  halb  auf- 
gerichtetes Haar  entspringend;  stark  glänzend;  Schildchen  länglich, 
spitz,  fein  punktiert. 

Beine  kiäftig,  Schenkel  stark  keulenföimig,  Tibien  und  Tarsen 
dicht  behaart.  Vorderschenkel  des  o  an  der  Innenseite  mit  einem 
lappenförmigen  Fortsatze,  der  in  zwei  Spitzen  ausläuft  (ähnlich  wie  bei 
Form,  singularis  mihi  in  W.  Entom.  Zeit.,  1914,  p.  4,  Fig.  4),  Vorder- 
tibien  hinter  eler  Mitte  erAveitert  und  hier  mit  Borstenhaaren  dichter 
besetzt.  Die  Endsegmente  des  (J  (Fig.  3)  sondern  sich  durch  ihre  eigen- 
tümliche Gestaltung  von  jenen  anderer  Formicomus  ziemlich  scharf  ab. 
Zu  bemerken  ist,  elaß  eler  Mittelfortsatz  eles  letzten  sichtbaren  Sternites 
(Fig.  a)  zweifach  gebogen  ist,  an  die  Schließe  von  Dosen  erinnert  und 
dieser  ähnlich  derart  konstruiert  ist,  daß  er  in  elie  Mitteleinkerbung 
der  letzten  sichtbaren  Tergitcs  (Fig.  d)  einzuklappen  bestimmt  scheint. 

1  <S  4,5  mm,  1  ?  4  mm,  1  ?  3,7  mm. 

China:  Kiautschau. 

Unserem  F.  pedestris  in  der  Gestalt  ähnlich,  jedoch  kräftiger  gebaut. 
—  In  meiner  Sammlung. 

Formicomus  aestimabiJis  nov.  spec. 

Zu  den  asiatischen  Formicomus  mit  hinter  elen  Augen  stark  ge- 
schmälertem Kopfe,  mit  langem  Halse  unel  kanalikuliertem  Halsschilde 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9. 


169 


gehörend,  daher  mit  F.  lagenicollis  Fairm.(Ann.  Soc.  Belg.  1894,  p.41) 
aus  Kurseong  (Bengalen),  F.  longiceps  Pic   (Bull.  Soc.  Ent.  Fr.  1913, 


i  ■^:l  ^ 


U4 


p.  204)  aus  Mandi  (Hill.  8tates  siidlich  von  Kashmir)  und  mit  F.  bhxüa- 
nensis  Pic    (ibid.)   aus  Bhutaii    (nördlich  von  Assam)   nahe  verwandt. 


170     Krekich,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anthiciden  und  Hylophiliden 

jedoch  von  (lieseii  —  die  beiden  letztgenannten  sind  mir  nur  au>s  der  Be 
schicibung  bekannt  —  durch  (b'e  Größe,  (h'e   Färbung  und  <hueh  die 
Bildung  dey   Halsschildes    verschieden. 

Flügeldecken  dunkel  metallisch-grün:  Kopf,  Hals  und  Beine 
metallisch-schwajz  (bei  letzteren  nur  (He  Tarstnglicder  etwas  lichter 
und  bräunlich),  Halssehild  und  Schildehen  dunkehot.  Kopf  mit  dem 
Halse  länger  als  der  Halsschild  (Fig.  4).  Fühler  lang  und  schlank, 
bis  über  die  »Schultern  rcMchend,  ganz  dunkelrotbiaun,  1.  Glied  lang  und 
luimentlich  am  distalen  Teile  verdickt.  2.  Glied  halb  .so  lang  als  das  3.; 
dieses  und  die  folgenden  ungefähr  von  derselben  Länge,  gegen  die  Spitze 
nicht  verdickt,  Endglied  spitz.  Hals  matt,  mit  zahlreichen  (^lerrnnzeln 
und  -furchen. 

Halsschild  in  der  Mitte  mit  einem  deutlichen,  aber  nicht  tiefen 
Längseindrucke:    auf    den    erhöhten    Seitenleisten    dieses    Eindruckes 


Fig.  6. 

gewöhnlich  ein  stark  eingestochener  Punkt.  Seiteneindrücke  des  Hals- 
schildes nach  vorn  bis  zur  Mitte  reichend,  hier  grubig  vertieft.  Basal- 
rand  des  Halsschildes  mit  zahlreichen  darüberliegenden  Querfurchen. 
■  Flügeldecken  so  lang  als  Kopf  und  Halsschild  zusammengenommen, 
sehr  glänzend, seicht  und  sehr  zerstreut  punktiert,  mit  halb  anliegenden 
und  überdies  mit  abstehenden  gelblichen  Borstenhaaren  dünn  bekleidet. 
Schildchen  länglieh,  in  der  Mitte  sehalenartig  ausgehöhlt. 

Beine  kräftig,  Schenkel  sehr  verdickt,  mit  anliegenden  vnid  überdies 
mit  abstehenden  längeren,  weißlichgelben  Haaren  dicht  bekleidet. 
Vorder.schetdcel  beim  S  '«it  einem  spitzen  dornartigen,  nicht  .sehr  kräf- 
tigen Fortsatze  an  der  Iimenseite.  Der  Bau  der  letzten  Abdominal- 
.segmente  des  S  ^^^   ''>'^   ''ig-  •>  ersichtlich. 

Länge:  6 — 7  mm, 


Entomolog.  Mitteilungen  VlII,  1919,.  Xr.  7/9.  1(\ 

Heimat:  Britiych-lndien :  Trifhonoi)<)lis. 
In  inriner  Sammlung. 

Foriiüeomns  spliinx  no\ .  sptc. 

Eine  dem  Formicomus  pedestris  Rossi  auf  den   ersten  Blick    un- 
gemein  ähnliche,  von  diesem  jedoch  spezifisch  verschiedene   Art   aus 


<i) 


LJL 


Kairo.  Äußerlich  an  folgenden  Merkmalen  vom  F.  pedestris  kenntlich: 
Kopf  und  Halsschild  dunkelbrauiuot.  Kopf  feiner  und  zerstreuter 
punktiert,  die  Fühler  sind  di.stal  kiäftiger,  das  Endglied  ist  weniger 
spitz,  Halsschild  länger,  schmaler  als  der  Kopf,  die  Bandzeichnung 
hinter  den  Schultern  ist  lichter  gelblieh  und  reicht  manchmal  bis  zum 
Seitenrand ;  es  fehlt  ein  aus  lichteren  länglichen  Haaren  gebildetes  Band 


[72     Krekich,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anthiciden  und  Hylophiliden. 

hinter  der  Mitte  der  Flügeldecken,  der  Dorn  an  den  Vorderschenkeln 
des  o  (Fig-  fi)  i^t  kräftiger  und  hat  eine  abgestumpfte  Spitze,  die  Vorder- 
tibicn  sind  erweitert  und  innen  ausgehöhlt.  Als  untrügliches  äußeres 
Merkmal  ist  beim  2.  Ventralhegmente  des  J  in  der  Mitte  eine  zweifache 
wulstige  Längserhebung  zu  verzeichnen  (Fig.  7). 

Das  letzte  sichtbare  Endsternit  (Fig.  7a)  ist  schwächer  ausgerandet 
als  beim  pedestris  und  auch  weniger  breit  ausgehöhlt;  es  besitzt  jedoch 
einen  merkwürdigen,  mit  langen  Haaren  bekleidetep  Fortsatz  (Fig.  7b), 
der  l)eim  pedestris  gänzlich  fe|ilt ;  dieser  hat  in  der  Mitte  der  Aushöhlung 
lediglich  eine  erhöhte  Längsleiste  (Fig.  8a). 


Fig.  8  a. 


Fig.  8  b. 


Fig.  8  c. 


Fig.  8 da. 


Fig.  8db. 


Fig.  8e. 


Wie  aus  beiliegenden  Zeichnungen  ersichtlich,  weisen  die  imieren 
Endsegmente  und  der  Penis  des  F.  pedest7-is  und  des  F.  sphinx  noch 
weitere  bedeutende  Verschiedenheiten  auf. 

In   meiner  Sammlung. 

Forniicoimis  antiqiuis  nov.  spec. 

Von  der  Größe  und  Gestalt  des  Formicomus  coeruleipennis  Laf., 
aber  in  folgender  Richtung  von  diesem  verschieden: 

Flügeldecken  blaugrün  bis  erzgrün,  mit  etwas  zerstreuteren  und 
viel  tiefer  eingestochenen  Funkten  und.  sowie  der  ganze  Körper,  die 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  7/9. 


178 


Fühler  und  Beint'  iiihcgiit'fcii,  mit  Ic.iigxr.,  gellilichtn.  ganz  abstehenden 
Haaren  sehr  dicht  bekleidet.    Kopf  mit  mehr  gerundeter  Basis. 

Die  Vorderschenkel  des  S  ohne  Dorn,  die  Vordertibien  des  (J  einfach. 

Heimat:  Bengalen,  Caicutta.   Ost-Bengalen,  Gralbathan,  VII.  1909. 

1  Ex.  (^  aus  Bengalen  in  meiner  Sammlung.  Je  1  Ex.  $  aus  Caicutta, 
im  Mai  1914  bei  Licht  erbeutet,  und  1  Ex:  $  in  der  Andre wschen  Samm- 
lung in  London  in  Pusa  (Bengalen)  am  20.  Juli  1911  gefangen. 


a 


Fig.  9  a. 


Fig.  9  c. 


Fig.  9d. 


Dieser  Formicomus,  dessen  sichtbare  Endsegmente  des  <J  und  dessen 
Penis  hier  abgebildet  sind  (Fig.  9),  gehört  zu  den  Avenigen  bekannten 
Arten,  deren o  keine  Dornen  und  Auswüchse  an  den  Vorderfüßen  auf- 
weisen,  wie  z.B.  Formicomus  Vefhi  mihi. 


Aiithieus  iiü'oniiipes  nuv.  spec.  (Fig.  10). 

Dem  A.  nectarinus  Panz.  in  Gestalt  und  Färbung  nahestehend  und 
auch  mit  A.  Rosti  Pic  aus  Kaschmir  verwandt,  aber  durch  die   merk- 


174        Kickich.    Heiiiäj^o   zur  Kenntnis  dei   Antliicidon   und  llylopliiliden 

wiiidijic  Aiisu  iilstung  der  Hintcrtihicii  des  ^  (die  einigorniaßoii  an  die 
iihnlic'lu'  Ki-schciining  hei  A.  in-slahilis  Sclini.  erinnert)  verschieden  und 
leii'ht  zu  unlei-.sclieiden   (Fij^.    10). 

hl)  N'erhiUtnis /iirn  A.  iwcfarinu.s  hat  diese  iu>ne  Art  viel  robustere 
Fiiiji('ltlc"el<en  h(M  iredrunjitMierer  (Jestalt  und  stärkererhohene  Onioplaten. 

Länge:   3.2   nnii. 

Heimat:  Simhi  (Hiniala\a)  im  Mai. 

I  Q  (mit  verstümmelten  Fühlern)  und  2  9  in  der  Sammlung  Andrewes 
iti  London:  I  ^  in  meinem  Besitze. 

KiiiilciH's  sccuripcs  nov.  spee. 

in  der  Sammlung  des  Deutsehen  Fntoniologiselien  Museums  in 
Berlin- Dahlem  l)c>findet  sieh  ein  (wenig  gut  erhaltener)  Ev(/Iene,s^   ans 


Kiir.  10. 


Fig.  11. 


Kameiun,  weichen  M.  I*ic  als  eine  V^irietät  des  xon  ihm  l)eschriebenen 
(Mem.  Soc.  Esp.,  1,  lOüö,  p.  207)  Euglenes  dispar  aus  Spanisch-Guinea 
determinierte.  Eine  genauere  Piiitung  dieses  Käfers  ergab  eine  so  geringe 
("Übereinstimmung  mit  der  Besehreibung  des  E.  dispar  \uu\vh\  Zusammen- 
treffen so  /,ahli(Mcher.  ganz  s|)ezifischei-  und  ungewöhnlicher  rhai'aktere. 
(hiß  man  es  unzweifelliaft  mit  einer  neuen  Art  zu  tun  hat. 

Im  allgemeinen  treffen  bei  .ff.  sccuripcs  die  Merkmak ,  die  Euglenes 
auszeichnen,  zu,  \'on  allen  anderen  ähnlichen  Arten  unterscheidet 
ei-  sieh    jedoch    duich    die    folgenden    besonderen    Kciuizeichen : 

1.  Das  Ende  der  Vordertibien  i.st  inseitig  in  einen  beilartigen  Fort 
satz,  der  mit  Dornen  bewaffnet  ist,  ausgezogen.    Die  Vordertibien  sind 
ferner  inseitig  mit  langen  abstehenden  Haaren  bekleidet.     (Fig.  IIb.) 


Knionioloc.,  Mitteilun-jen   \11I.   1010.  Nr.  7/9.  175 

2.  Die  Tibien  der  Mittclbeine  weisen  in  der  Mitte  des  unteren  HandcH 
line  Reilie  kleiner  Knöpfe  auf.  ans  welchen  lange  Borstenhaare  ent- 
springen. 

3.  In  den  Hinterecken  des  Halsschildes  steht  ein  großer  tiefer  Punkt . 

4.  Das  Schildchen  ist  vielfach  ausgezackt. 

Das  ganze  Tier  hat  eine  bräunlichgelbe  helle  Färbung,  nur  der 
Kopf  ist  dunkelbraun.  Die  Punktierung  ist  auf  dem  Kopfe  und  dem 
Halsschilde  ziemlich  dicht,  tief,  wenig  regelmäßig,  auf  den  Flügeldecken 
hingegen  seichter  und  dichter  und  stehen  die  Punkte  in  ihrem  mittleren 
Teile  in  unregelmäßig  gebogenen  Querreihen.  Überall  mit  weißlichgelben, 
länghchen  und  ziemlich  anliegenden  Haaren  dicht  bekleidet. 

Länge:  2.5  mm. 


R 


ezensionen. 


Otto  Steche,  Grundriß  der  Zoologie.  Eine  Einführung  in  die  Lehre, 
vom  Bau  und  von  den  Lebenserscheinungen  der  Tiere  für  Studie- 
rende der  Naturwissenschaften  und  der  Medizin.  Mit  G  Textfiguren 
und  40  mehrfarbigen  Doppeltafeln.  Leipzig,  Verlag  von  Veit  &  Comp. 
1910.  508  pp.,  gr.  8".  Preis  geheftet  M.  18.—,  geb.  M.  23,50  und 
30"  „  Teuerungsaufschlag. 
Dies  umfangreiche  Buch  mit  dem  bescheidenen  Namen  „Grundriß" 
weicht  erheblich  von  den  bisherigen  Lehrbüchern  der  Zoologie  ab.  Es 
hätte  zutreffender  als  „Grundriß  der  allgemeinen  Zoologie"  (oder  wenn 
man  will  der  sogenannten  „Institutszoologie"  im  Gegensatz  zu  der  „Mu- 
seumszoologie") bezeiclmet  werden  können,  denn  die  spezielle  Zoologie 
Systematik,  Verbreitung,  Oekologie  usw.  der  Tiere  wird  darin  nicht  be- 
handelt, was  übrigens  durch  den  Untertitel  angedeutet  wird.  Die  fünf 
Teile,  aus  denen  das  Buch  besteht,  behandeln  allgemeine  Morphologie,  die 
atammesgeschichtliche  Entwickehing  der  Organismen,  Deszendenztheorie, 
Vererbung  und  Artbildung,  die  Fortpflanzung,  allgemeine  Physiologie  und 
vergleichende  Anatomie.  Das  Buch  will  die  gro'ßen  Linien  der  Architek- 
tur der  Zoologie  nachziehen  und  die  bewährten  Lehrbücher  keineswegs 
verdrängen,  sondern  auf  sie  vorbereiten.  An  konkreten  Tatsachen  wird 
nur  eine  möglichst  knappe  Auswahl  geboten,  es  wird  aber  versucht,  den 
Gedankenzusammenhang  möglichst  lückenlos  durchzuführen.  Für  sehr  in- 
struktiv hält  Ref.  die  kolorierten,  schematischen  Abbildungen  der  40  Doppel- 
tafela,  ob  aber  die  eigentümliche  technische  Anordnung  dieser  Tafeln,  als 
herausklappbar  und  bis  zu  0  zusammenhängetd,  sich  bewähren  wird,  dürfte 
zu  bezweifeln  sein.  Literaturhinweise  werden  leider  nicht  gegeben.  — 
Für  die  Studierenden  wird  das  Buch  zweifellos  sehr  nützlich  sein,  und  es  liefert 
gleichzeitig  einen  wichtigen  Beitrag  zur  Beantwortung  der  Frage,  wie 
man  den  Unterricht  in  der  Zoologie  wirkungsvoller  als  bisher  gestalten 
könne.  Es  ist  daher  auch  pädagogisch  von  Interesse  und  möge  bestens 
empfohlen  werden  Embrik  Strand. 


1 7H  Rezensionen. 

F.  Zschokko,  Der  Flug  der  Tiere.  Berlin  1919.  Verlag  von  Julius 
Springer.  HO  pp.  8".  Preis  geheftet  M.  5. — . 
Welch  eine  große  Rolle  der  Flug  im  Tierreiche  spielt,  ergibt  sich 
schon  aus  der  Tatsache,  daß  02"  ^  aller  Tiere  flugfähig  sind.  Da  außer- 
dem diese  Tiere  den  überhau j)t  am  meisten  studierten  Gruppen,  Verte- 
braten  und  Arthropoden,  angehören  und  die  Kenntnis  des  Flugs  der  Tiere 
für  die  Lösung  des  Flugproblems  des  Menschen  von  großer  Bedeutung  ge- 
wesen ist,  so  ist  es  kein  Wunder,  daß  es  über  dies  Thema  eine  sehr  reiche 
Literatur  gibt.  Eine  kritische,  dabei  aber  allgemeinverständliche  Zusammen- 
fassung der  bisherigen  Forschungsergebnisse  in  bezug  auf  alle  einschlägigen 
Fragen  war  daher  ein  Bedürfnis  geworden,  dem  durch  die  vorliegende 
Schrift  in  einer  solchen  Weise  entsprochen  wird,  daß  sie  die  Beachtung 
aller  Kreise,  die  sich  für  diese  wichtige  Frage  interessieren,  verdient.  Die 
Darstellung  ist  so  ausführlich  und  so  reichlich  mit  Liter.turhinweisen  ver- 
sehen, daß  auch  dem  Forscher  auf  diesem  Gebiet  das  Buch  nützlich  sein 
wird.  Embrik  Strand. 

Prltz  Hofimann  und  Rudolf  Kloß,  Die  Schmetterlinge  Steiermarks. 
V.  und  VI.  Soöderabdruck  aus  den  Mitteilungen  des  Naturwissen- 
schaftlichen Vereins  für  Steiermark,  Jahrg.  1918,  Band  .54,  p.  89  —  160 
und  Jahrgang  1919,  Band  5.o,  p.  1  —  86. 

Schon  wiederholt  habe  ich  in  dieser  Zeitschrift  (Bd.  Ill,  p.  364  [1914], 
V.  p.  .319  [1916],  VI.  p,  286  [1917])  vorliegende  Schmetterlingsfauna  be- 
sprochen und  habe  dem  früher  abgegebenen  Urteil  nichts  Besonderes  hin- 
zuzufügen. Es  werden  die  Geometridengattimgen  297—361  (Eupitlipcia- 
Pi'rto>iiit)  behandelt  und  auch  einige  neue  Formen  benannt.  —  Zu  der  Fuß- 
note p.  96  ist  zu  bemerken,  daß  Goeze  sich  immer  so  geschrieben  hat, 
nur  auf  dem  Titelblatt  der  Bände  2—4  seiner  Übersetzung  von  De  Geer 
ist  sein  Name  „Götze"  geschrieben,  während  die  Bände  1  und  5—7  dieses 
Werkes  als  Namen  des  Übersetzers  ,, Goeze"  tragen.  Letztere  Form  ist 
also  die  richtige.  Strand. 

F.  Stoffert,  Deutscher  Buschobstbau.  Verlag  Rudolf  Bechtold  &  Co., 
Wiesbaden  o.  J.  Preis  1,20  M. 

Die  kleine  Broschüre  ist  noch  Friedensware;  man  sieht's  an  der  Aus- 
stattung. Ich  kann  nur  über  das  Kapitel  „Schädlinge"  urteilen,  aber  soviel 
steht  fest:  wenn  der  an'dre  Inhalt  auch  so  präzis  und  praktisch  ist  wie 
dieses  Kapitel,  dann  verdient  das  Heft  die  erste  Zensur.  Allen  Ballast 
hat  man  vermieden,  nur  die  wirklich  wichtigen  Schädlinge  aufgenommen 
und  kurze,  markante  und  vor  allem  brauchbare  Anleitungen  zur  Be- 
kämpfung gegeben.    Eine  wirklich  vorzügliche  Arbeit.  Kleine. 


Herausgegeben  am  27.  September  1919.  — 


Diesem  Heft  liegt  ein  Prospekt  der  Firma  H.  Bechhold  in  Frankfurt  a./M. 
bei,  auf  den  wir  hierdurch  ausdrücklich  aufmerksam  machen. 


Druck  von  A,  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


uptstelle  für  Pflanzenschutz  in  Baden,  Bericht  2    ."). 

»ffmann  und  Klos,  Die  Schmetterlinge  Steiermarks  5     li. 

ihl,  8  Separata. 
|?del,  ()  Separata. 
Ruß,  5'  Separata. 

[i:hter,  Zur  Morphologie  einiger  Lepidoptereneier  III. 
y  Über  das  Ei  von  Argynnis  aphirape  Hübn. 
li»,  14  Separata. 
tjymons,  8  Separata. 
Plieschke,  7  Separata. 
Sitz,  17  Separata. 
Bben-Petersen,  7  Separata. 
Shmitz,  17  Separata. 
^aeth,  20  Separata. 
^huster,  10  Separata. 

^ederösterreichisches  Landesmuseum,  Führer  durch  die  Schausammlungen. 
^hlberg,  Hoppende  insektkokonger. 
■  Till  kännedomen  om  Haltica  Engströmi. 
j  Vad  är  Cryptophagus  brunneus  Gyll.? 
(rlag  Fisher,  Ulbrich,  Deutsche  Myrmekochoren. 

dow,  29  Separata. 

ring.  Abweichende  Lebensweise  einer  Raupe  von  Cydia  minutana  Hb. 

pe,  Wilmsen,  Handbuch  der  Naturgeschichte.     8  Teile  mit  Atlas. 
I  Harrach,  Der  Käfersammler. 
Heur,  Das  zweckmäßige  Fangen,  Töten  und  Aufbewahren  der  Käfer. 

eher,  5  Separata. 

tschko,  7  Separata  aus  Wien.     Ent.  Zeit. 

isen-Haarup,  11  Separata. 

lolz,  12  Separata. 

»ffmann,  Loesener,  Pflanzenwelt  des  Kiautschou-Gebietes. 

i  Kosmos  1918,  Nr.  12. 

^Naturwissenschaftliche  Wochenschrift  1918,  Nr.  44—52. 

\  Umschau   1918,  Nr.  45—52. 

Sil,  10  Separata. 

kstein,  Jahresbericht   über   die   Fortschritte    im  Gebiete    des    Forst-,    Jagd-    und 

Fischereiwesens  für  1914,  Abt.  Forstschutz  und  Jagd-  und  Fischereikunde. 
rgroth,  Notes  sur  le  genre  Carcinochelis  Fieb. 

uß.  Über  Naturformen  der  Dauerkälteform  Vanessa  Jo  ab.  Fischeri  Stdf. 
istedt,  7  Separata. 
ienemann,  (>  Separata. 
illwaag,  23  Separata. 

kkhert,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Hymenopterenfauna  Frankens. 
Her,  Allgemeines  und  Spezielles  über  die  Lamiidengattung  Nemophas. 
jyer.  Vierter  Beitrag  zum  Vorkommen  verschiedener  Acalles-Arten. 
Bembidion  Bodemeyeri  Dan.  subsp.  analogicum  nov. 
:bien,  Monographie  der  südamerikanischen  Camarien. 
idemans,  33  Separata. 


Schmidt,  Über  das  Dunklerwerden  mancher  Falter.  \} 

—  Zucht  von  Selenephera  lunigera  ab.  lobuHna. 
Stichel,  58  Separata. 

Röber,  10  Separata. 

Gusmann,  Zweiter  Beilrag  zur  Käferfauna  der  Untertrave. 

Strand,  Einige  Bemerkungen  zu  H.  Zernys  „Kritik"  des  Seilzschen  Werkes. 

—  Die  arachnologischen  Arbeiten  von  A.  W.  M.  van  Hasselt. 

—  H.  Sauter's  Forniosa-Ausbeute:    Pyralididac,  Subfam.   Galleriinae   bis  Phycitir 
Bau,  9  Separata. 

Schiott,  Lepidopterologisches. 

Jaap,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Zoocecidien  Oberbayerns. 

Verlag  Müller,  Die  Tierwelt  im  Weltkrieg. 


I 


Alexander  Heyne 

Naturalien-  und  Buchhandlung 
Berlin -Wilmersdorf,    Landhausstr.  26a 

(nahe  Kaiserallee,  Ecke  Badensehe  Straße) 
hält  großes  Lager 

europ.  u.  exot.  Schmetter- 
linge, Käfer  u.  a.  Insekten, 
biolog.  Objekte,  Geräte, 
Bücher  usw. 

Listen  auf  Wunsch     4     Ankaut 
Verkauf    4^    Tausch 


Bestimmungen   werden   bei  voi herber  An- 
frage  ä  10—15  Pf.   übernommen,   bes.  von 
Großschraetterlingen,  größeren  Käfern  und 
auffälligeren  diversen  Insekten. 

Erwünscht  sind  jederzeit  Angebote  in 

Tausch    und   gegen    Kasse,    besonders  von 

großen,     schönen,     gangbaren    Arten     aller 

Gruppen,  Aberrationen  usw. 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiHiiiiiiiMiiiiiii 

Grössere 

Coleopteren-Sammlung 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kauten 
gesucht. 

Auch     grössere     Sammlung     Dipteren     und 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  0.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz, 


iiiiiiiiiiiiiiiiiii*Miiiifiiiilliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


Gesucht! 


2^' 


Bol.  ^o(•.   Espan.  Jlisr.  Nat.  .\,  191(i. 
Boll.  Labor.  Zool.Porticil,  1907;  II,  10U8- 
Bull.    Labor     Eut.    Agr.     (Paris)     18911 

Heft  ].  1899,  Heft  4. 
Hüll.    Soe.    Linn.    Nord    Fiance    Nr. 

26,  31,  32. 
Bull.  Portorico  Agr.  Exp.  Stat.  III.  1903, 
Bull.  Soc.   Ent.  Ital.  111,  1880. 
Bull.  Soc.  Ent.  France  1909,   Nr.  17  bis 

Schluß. 

Circular  N.  Jersey  Exp.  Stat    .')     7;  26.' 
Circular    Portorico    Exp.    Stat.    I,    1904,1 

V,  1905. 

Angebote  an  das  Deutsche  Entonio- 
logische  Museum,  Berlin-Dahlem. 


Ich  suche  einen 

gebrauchten  Käferschrank 
mit  ca.  15—25  Kästen 

und  bitte  um  Angebot. 

H.  Hopp,  Berlin,  Reichenbergerst.  79/ 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-   und  Buchhandluu  i;, 

Berlin-Wilmersdorl',  Landhausstr.  2(>  a. 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

ont«»iii(>logiNchor  (]iorät)>»<*liaYt<-^ii. 
\aclolii  ii.<!ivr. 


ZEISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur   Beobachtung  mit  grossem    freien  Objektabstand    bei   relativ   starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
— n  Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei -"— - 


Berlin    •    Hamburg 
London    •    Mailand 


mzEiJ 


JENA 


Paris   •   St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


>5 


Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 

Entomologische  Blätter" 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekanntereu  publizierenden 
ioleopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
Die  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
limmt  ständig  zu.  Den  um  die  Coleopteren- 
iunde  verdienten  Männern  wird  in 
auseren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
erwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
',eiten,  sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
an  vergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
—  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
leichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
auch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
Fauna    den    grössten  Teil  einzunehmen   be- 


rufen ist.  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhänger  findenden  Exoten  Aufnahme. 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten, von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben wird,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  13.50  M.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  GO  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Probenummern  gratis  und  franko  durch 


Fritz  Pfenningstorff,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


Betr.  Südamerika- Reise! 

Herr  Bollow  -  Charlottenburg  hat  am  18.  8.  Europa  von  Amsterdam 
s  verlassen  und  reist  via  Curacao  nach  Columbien  —  Ecuador, 
le  weitere  Korrespondenz  direkt  an  untenstehende  Adresse  erbeten.  Vor- 
stellungen auf  einzelne  Insektengruppen  könnennoch  entgegengenommen  werden. 

Berlin-Steglitz,  Albrechtstr.  87.  H.  He  dicke. 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  DIttesgasse  Nr.  11. 

Naturhi.storisches   Institut  u.  Buch- 
handlung   für   Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grösstes   Spezialt!:eschäft. 

(ieräte  liir  Fanj;.  Ziuht,  Präpiiration 

unrt  Aufhewaliruns  von   Insekten. 

Insekten-Anf  hewalirnngskästen  u.  -seliränke 

in  verschiedensten  Hol/-  und  Stilarten. 
Lnpen  ans  besten  Jenenser  Glassorten 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
uvügl.  Vergrösserungen.  --  Ent.  Arbeits- 
niikroskone     mit    drehbarem     Objekttisch 

und  JDeterminatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren. Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  650  Notierungen 
und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

Entoiiiolo^isclie  SpezialbiicIiliaiHlliiiig. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faynen-Ilnsiialien  paläarkt.  Celeeptereii. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


fj 


Blattiden 
sammelt,  tauscht,  determiniert 

Gennerich,cand.zool.,Berlin-Halensee, 

Nestorstr.   17. 


Parnassius 

apollo,  delius,   mnemosyn 

von  allen  Lokalitäten,  ferner  nordamt 
Parnassius  (auch  einzelne  Stücke)  im  Tai 
oder  gegen   bar  gesucht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha 

Dresden-Blasewitz. 

Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestras^ 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  A* 
und  Formen  von  europäischen  und  exotisc 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billi 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gema 

iW^  100  Schmetterlinge  -*ö 
ges[)annt  und    hestiniint   in  T5   Arten  35  Mjl 


Aberrationen 

(oft  ganz  geringfügige) 


Zwitter 


aus  allen  Gattungen  gesucht.  Wir  zal 
höhere  als  die  sonst  üblichen  Preise  (Bar  o 
Tausch),  da  wir  von  mehreren  Spezialis) 
denen  der  Einzelversand  zu  umständlich 
zum  Ankauf  beauftragt  wurden. 

Zusendung     ohne    Anfrage    jederzeit     g< 
Portovtrgütung  erbeten. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha  i 

Dresden-Blasewitz. 


1  ";jilii;;;|ii;^^ 


BiUersammlm  m  €atom logen 

r\ie  bisher  aus  den  Kollektionen  HRÄÄTZ.  SCHÄUFUSS,  KOLTZE  und  VON 
'-^  HEY  DEN  bestehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doublelten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  /■■'  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden:  Geburtsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

cDcocöCDG),co<^ct>ct>    Berlin- Dahlem,  Goßlerstr.  20    g^&c5)cs)&&&-cdg) 


älPniii''»w''^^ 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872-1886  erklärten  sich  die  Herren 
t  Lucas  vonHeyden,  f  Letzner,  t  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  f  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomoiogisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigea  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,   P.  Meyer,  C.  Fiedler. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleop.era:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkling,  Zang, 
v.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  (Anthri- 
biden  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller  (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutscheii  Entoniologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer,  Förster  (Aachen),  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkling,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und   Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9-2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  läßt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen   (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  y^Deutschen  Entomologischen  Museums'^ 


Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin- 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

1.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur^ 
11.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  ,, Entomologische  Mitteilungen" 

und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 
II.  Außerordentlichen     Mitgliedern,      welche    jährlich  9  Mark  oder 

einmal   130  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit"  der 
Bestimmung,  dass  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluss  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Goßler  Str.  Ib. 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematii<,  Biologie,  Zoogeographie.  Museo- 
logie,  Nomenlilatur,  Bibliographie  und  Geschiclite  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  .Vereins  7,ur  Förderung  des  Deutschen  Kntomologischen  Museums* 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt   der  Preis  der  Zeitschrift   18  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit 
30  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Sepafata  gratis. 

Deutsches  Entomologrisches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 

Herausgeber:  Dr.  Walther  Hörn  in  Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:  Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


e^'^^^^^oo 


Band  Ulli,  Nr.  10/12 

26.  November  1919 


H.  S.  Ba.bef.  ^„, 


€atomlo tische  Mitteilungen 


Herausgegel  en  mit  Unterstützung  der  Jagor-Stiftung  vom 

Deutschen    Entomologischen    Museum 

[Redaktion:   S.  Schenkung] 


All  men  of  science  are  brothers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

Wagner,  F.,  Revision  der  europäischen Zygaenacarniolica-Rassen(Lep.).  p.  177 

Bergroth',*  E.,  Die  Erscheinungsdata  zweier  hemipterologischen  Werke  p.  188 
Schumacher,  F.,    Nomenklatorisches    über   die    Schaumzikade,    Phi- 

laenus  spumarius  L.  (Hern.) p.  191 

—  Notiz  üher  MesoveHa  furcata  Mls.-Rey  (Hem.j. .  . : p.  195 

Hendel,  F.,  Neues  über  Milichiiden  (Dipt.) p.  196 

Strand,  E.,  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten  (Hym.) p.  201 

Obenberger,  J.,    Ein  Beitrag   zur  Kenntnis    der  Gattung  Meiiboeus 

Deyr.  (Col.).  (Mit  9  Textfig.) p.  208 

Uhmann,  E.,    Zwei    Staphyhniden    mit    anormalen    Bildungen    (Col.j 

(Mit  5  Textfig.) p.  214, 

Rezensionen p.  217 


\ 


Berlin -Dahlem 

Goßler-Str.  20 


Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  4,50  M. 


An  die  Abonnenten. 

Da  die  Herstellungskosten  der  Zeitschrift  roch  fortlaufend  erheblich  gesti( 
sind,  müssen  wir  leider  den  Bezugspreis  für  die  „Ent.  Mitteilungen"  ab  1920  nl 
einmal  erhöhen  und  zwar  für  die  Abonnenten  in  Deutschland  und  den  Länder 
mit  gleichem  Posttarif  auf  12  Mark,  für  das  übrige  Ausland  auf  13  Mark  pro  Jahi 
Wir  hoffen  zuversichtlich,  daß  uns  alle  Abonnenten  treu  bleiben  werden.  Falls  kein 
Abmeldung  stattfindet,  läuft  also  der  Bezug  der  Zeitschrift  weiter.  Unsere  Abonnente 
in  den  früheren  österreichisch-ungarischen  Ländern  bitten  wir,  sich  betreffs  d(\ 
Zahlungen  mit  uns  direkt  in  Verbindung  zu  setzen;  wir  werden  in  Hinsicht  auf  de 
schlechten  Valutastand  jede  nur  mögliche  Rücksicht  walten  lassen. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Hoff  mann,  Über  Wesen  und  Ursache  der  afrikanischen  Schlafkrankheit. 

Stephan,  10  Separata. 

Bergroth,  New  genera  and  species  of  Australian  Hemiptera. 

—  Heteropterous  Hemiptera  collected  by  W.  B.  Spencer  during  the  Hörn  expeditic 

into  Central  Australia. 

—  Neue  oder  wenig  gekannte  Heteropteren. 
Obenberger,  Revision  der  paläarktischen  Trachydinen. 

Verlag  Parey,   Friederichs,    Studien    über    Nashornkäfer    als    Schädlinge    di 

Kokospalme. 
Hofeneder,  Stichotrema  Dalla-Torreanum. 
Baker,  A  Philippine  Aphrastobraron. 

—  Ichneumonoid  parasites  of  the  Philippines  I— 11:  Rhogadinae  I— II. 
Strand,  Eine  neue  Cosside  von  Key. 

—  Meine  zoologischen  Publikationen  1897—1918. 

—  Apidologisches. 

Wagner,  22  Nrn.  der  Reitter'schen  Bestimmungs-Tabellen. 

Krausse,  14  Separata. 

Karsch,  172  Separata. 

Study,  Die  Mimikry  als  Prüfstein  phylogenetischer  Theorien. 

Saalas,   Über   die  Borkenkäfer   und   den    durch   sie  verursachten  Schaden  in  dl 

Wäldern  Finnlands. 
Netolitzky,  14  Separata. 
Naväs,  Resena  cientifica  de  Historia  Natural. 
Eckstein,  12  Separata. 

Brick,  6  Separata.  •     . 

Llndlnger,  15  Separata. 
Andres,  Liste  der  von  Valentiner  in  den  Mittelmeerländern  gesammelten  Tenebrionide 

—  Calandra  granaria  L.  und  oryzae  L.  als  Getreideschädlinge. 
Welse,  10  Separata.  , 
Viehmeyer,  8  Separata.                                                                 . 
Verlag  Teubner,  Zander,  Bienen  und  Bienenzucht. 

Schaufuß,  Zieschang,  Nachtrag  zu  dem  Verzeichnis  heimatlicher  Blattwespen.   ^. 
Emery,  8  Separata.  Ä 


Revision  der  europäischen  Zygaena  carniolica-Rassen  (Lep.). 

Von  Fritz  Wagner  (Wien). 

Obwohl  über  diese  Art  schon  eine  ziemlich  ansehnliche  Literatur 
existiert,  bestehen  dennoch,  selbst  unter  den  Spezialisten  der  Gattung 
Zygaena,  noch  erhebliche  Meinungsverschiedenheiten  und  Zweifel,  die 
zu  beheben  der  Zweck  nachstehender  Zeilen  sein  soll. 

Veranlassung  zu  dieser  Publikation  bot  schließlich  auch  der 
Umstand,  daß  der  bekannte  und  geschätzte  Zygaenen-Spezialist  Dr.  H. 
Burgeff  (Geisenheim),wie  ich  aus  einer  Fußnote  in  dessen  , .Kommentar 
zum  pal.  Teil  der  Gattung  Zygaena  des  Catalogus  Lepidopterorum" 
(Münch.Mitt.  Ent.  Ges.  V.  [1914],  pag.  58)  ersehe,  sich  von  falscher  Auf- 
fassung leiten  läßt,  wern  er  die  Wiener  (bzw.  niederröstereichische) 
Rasse  als  den  ,, Typus  der  Art",  also  als  Nennform  gelten  lassen  will, 
woraus  gefolgeH  werden  kann,  daß  in  weiteren  Kreisen  über  die 
schon  längst  erfolgte  Lösung  der  Fragg,  was  eigentlich  carniolica  Sc. 
sei,  überhaupt  nichts  bekannt  zu  sein  scheint. 

Vor  gerade  10  Jahren  wurde  durch  den  ausgezeichneten  Krainer 
Faunisten  Herrn  Postoberkontrollor  J.  Hafner  (Laibach)  in  einer  jeden 
Zweifel  ausschließenden  Weise  festgestellt,  daß  Scopoli  die  Krainer 
Rasse  vor  sich  hatte  und  somit  diese  auch  als  Nennform  zu 
gelten  habe. 

Leider  wurde  damals  keine  diesbezügliche  Publikation  ver- 
öffentlicht, das  Resultat  der  Untersuchungen  und  Nachforschungen 
Hafners  vielmehr  nur  brieflich  dem  damaligen,  inzwischen  ver- 
storbenen Nestor  der  Wiener  Entomologen  Otto  Bohatsch  und  durch 
diesen  Prof.  Rcbel  mitgeteilt.  Letzterer  erwähnt  jedoch  nur  in  Form 
einer  kurzen  Anmerkung  in  Berge -Rebeis  Schmetterlingsbuch,  9.  Aufl., 
pag.  448,  es  bestehe  kein  Zweifel,  ,,daß  Scopoli  unter  carniolica  die 
später  als  hedysari  Hb.  bekannt  gemachte  Form  zuerst  beschrieb, 
welche  sonach  als  Typus  der  Art  anzusehen  ist". 

Aber  abgesehen  davon,  daß  diese  kurze  Anmerkung  leicht  über- 
sehen werden  konnte  und,  wie  die  Folge  lehrte,  auch  tatsächlich 
übersehen  wurde,  war  dieselbe  auch  insofern  den  Tatsachen  nicht 
vollkommen  entsprechend,   als  hedysari  Hb.,  wie  weiter  unten  aus- 

Entomol.  Mitteilungen  Vni.  12 


J7H     Wagner,  Revision  d.  europäischen  Zygaena  carniolica- Rassen  (Lep.)- 

cinandergesetzt  werden  soll,  mit  carniolica  Sc.  kaum  zu  identifizieren 
ist  und  eine  eigene  Südalpenrasse  darstellt. 

Ich  will  daher  versuchen,  an  Hand  der  Literatur  und  des  mir 
vorliegenden  Materials  die  Meinungsverschiedenheiten  zu  beseitigen 
und  würde  es  als  schönsten  Lohn  betrachten,  wenn  meine  Aus- 
führungen mit  einer  endgültigen  Klärung  der  Synonymie  der  euro- 
päischen Rassen  (=  Subspezies)  der  in  Rede  stehenden  Art  gleich- 
bedeutend wären. 

Außereuropäische  Lokalformen  ziehe  ich  vorläufig  nicht  in  den 
Kreis  meiner  Betrachtungen,  da  es  mir  in  der  Hauptsache  doch  nur 
um  die  endliche  Fixierung  des  Verhältnisses  von  carniolica  Sc.  Nennform 
zu  anderen  europäischen  Rassen  —  insbesondere  zu  österreichischen  — 
zu  tun  ist;  ebenso  soll  zu  den  ungezählten,  z.  T.  recht  überflüssigen 
Aberrationsnamen  nur  insofern  Stellung  genommen  werden,  als  es 
zum  Verständnis  oder  zur  näheren  Umschreibung  einer  der  folgenden 
Subspezies  unbedingt  erforderlich  ist,  oder  bisher  allgemein  in  Ver- 
wendung   gestandene    Aberrationsnamen    einer  Änderung    bedürfen. 

Ich  schreite   nun  zur  Aufteilung  der  Rassen  und  unterscheide: 

a)     Südliche    Rassen. 

Oarnioliea  Scop.,  Ent.  Garn.  (1763),  pag.  189. 

Wie  schon  eingangs  betont,  kann  kein  Zweifel  mehr  darüber 
bestehen,  daß  die  in  Ober-  und  Innerkrain  auftretende  Rasse  von 
Scopol!  zuerst  beschrieben  wurde  und  als  Nennform  anzusprechen 
ist.  Dieselbe  stellt  nach  Exemplaren  meiner  Sammlung  aus  Wippach, 
die  ich  z.  T.  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Hafner  verdanke  und 
solchen  ex  coli.  Schwingenschuß  (Wien)  vom  gleichen  Fundorte,  so- 
wie aus  Loitsch,  Moistrana  und  aus  der  Wochein  eine  namentlich  im 
9  sehr  große,  lebhaft  gefärbte  Rasse,  zumeist  ohne  roten  Hinter- 
leibsgürtel, mit  nicht  sehr  breiter  weißer  oder  gelblichweißer  Um- 
randung der  mäßig  großen  Flecken  und  ganz  wenig  einspringendem 
schwarzen  Saum  der  Htfl.  dar,  und  teilt  mir  Herr  Hafner  auf  eine 
Anfrage  folgendes  mit: 

,,Im  Jahre  1909  um  diese  Zeit,  also  genau  vor  10  Jahren,  stu- 
dierte ich  den  Scopoli,  Entomol.  carniolica.  Bei  Zygaena  carniolica 
fiel  es  mir  auf,  daß  weder  in  der  allerdings  etwas  kurzen  Diagnose 
von  einem  roten  Ring  die  Rede  ist,  noch  ist  auf  der  ziemlich  guten 
Abbildung  die  Spur  eines  solchen  zu  entdecken.  Ich  schrieb  damals 
darüber  an  Bohatsch  und  fügte  noch  hinzu,  daß  in  Ober-  und  Inner- 
krain, wo  Scopoli  sammelte,  diese  Carniolica-Form  (nämlich  die  nicht 
gegürtelte)  die  vorherrschende  sei   und  die  mit  rotem  Ring  nur  als 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  17i) 

ziemlich  seltene  Aberration  darunter  vorkomme.  Es  bestehe  somit 
kein  Zweifel,  daß  bei  Aufstellung  dieser  Art  die  ungeringelte  Fonn 
Scopol!  vorgelegen  haben  müsse. 

Als  Stamm-(Nenn-)form  müsse  daher  die  in  Ober-  und  Inner- 
krain  vorherrschende  Form,  nämlich  die  mit  schwarzem  Hinterleib, 
beim  ^  mit  schmaler,  beim  $  mit  breiterer  gelblich  weißer  Umrandung 
der  roten  Flecke  der  Vdfl.  angesehen  werden.  Bohatsch  wies  meinen 
Brief  Herrn  Prof.  Rebel  vor,  welcher  die  Richtigleit  meiner  Ansicht 
vollauf  bestätigte  usw." 

Soweit  die  Mitteilungen  Hafners.  Die  Variabilität  dieser  echten 
carniolica  Sc.  ist  nur  gering  und  reicht  nicht  im  entferntesten  an  die 
überaus   große    der    später   zu    erörternden    var.   onobrychis   Schiff.  ^) 

An  diese  als  Nennform  Geltung  behaltende  Krainer  Rasse 
schließen  sich  in  unmittelbarer  Folge  die  Carniolica  aus  Dalmatien 
(Zara),  Bulgarien,  Bosnien  und  Herzegowina,  die  sich  von  der  Krainer 
Rasse  überhaupt  nicht  trennen  lassen,  sowie  die  als  graeca  Stgr., 
(Horae  VH,  pag.  105)  beschriebene  Form  aus  Grichenland  an,  bei 
welcher  nach  Staudingers  Originalbeschreibung  „der  rote  Hinterleibs- 
gürtel mehr  oder  minder  stets  vorhanden  ist".  Es  weisen  jedoch 
carniolica  Nennform  und  di'-se  var.  graeca  keine  durchgreifenden 
Unterschiede  auf  und  es  dürfte  sich  empfehlen,  graeca  Stgr.  als  Sy- 
nonym zu  carniolica  Scop.  zu  stellen  oder  den  Namen  auf  die  rot- 


1)  Bedauerlicherweise  findet  sich  im  XX.  Jahresberichte  des  Wiener 
entomolog.  Vereins  (liU4)  pag.  9  eine  Notiz,  derzufolge  carniolica  Sc.  wieder 
mit  hedysari  Hb.  identifiziert  und  onobrychis  Schiff,  zur  Nennform  erhoben 
wird.  Das  ist,  ganz  abgesehen  von  vorliegenden  Austührungen  und  abge- 
sehen davon,  daß  es  neuerliche  Verwirrung  im  Gefolge  hatte,  aus  Priori - 
tätsgriinden  falsch  und  unzulässig,  da  carniolica  Sc.  1.3  Jahre  früher  (1763) 
als  onohrychis  Schiff.  (1776)  und  zwar  ausreichend  kenntlich  publiziert  wurde, 
daher  unbedingt  und  unter  allen  Umständen,  da  am  frühesten  publiziert, 
als  Nennform  zu  gelten  hat. 

Noch  weniger  getit  es  aber  an,  alle  seit  Dezennien  Gültigkeit  be- 
sitzenden Namen  einfach  durch  neue  Kollektivnamen  zu  ersetzen,  wie  Vor- 
brodt  es  in  seinem  Werke  ,, Schmetterlinge  der  Schweiz"  durchführte.  Ich 
kann  wohl  den  Vorschlag  machen,  neu  zu  publizierende  Formen 
nach  einer  Schablone  zu  benennen,  nicht  aber  beispielsweise  für  eine  längst 
einwandfrei  publizierte  Form  oder  Rasse  „cingulala  va."  und  als  Synonym 
in  Klammern  {=  onobrychis  Schiff.)  setzen! 

Ein  solcher  Vorgang  läuft  nicht  nur  allen  derzeit  bestehenden  Nomen- 
klaturregeln und  Gesetzen  der  Priorität  zuwider,  sondern  würde,  falls  er 
Nachahmung  fände,  der  Willkür  freien  Spielraum  lassen  und  uns  bald  in 
ein  Labyrinth  von  Namen  bringen,  aus  welchem  wir  so  leicht  nicht  wieder 
hinausfänden. 

12* 


180     Wagnor,  Revision d. europäischen  Zygaena  carniolica- Rassen  (Lep). 

gegürtelten  Stücke  der  Balkanrasse  als  Aberrationsnamen  zu  be- 
schränken. Dies  um  so  mehr,  als  Staudinger  bei  Aufstellung  seiner 
var.  graeca  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  keine  echten  carniolica  Sc. 
—  also  die  Krainer  Rasse  —  zum  Vergleich  vor  sich  hatte,  sondern 
vermutlich  nur  deutsche,  österreichische  und  südfranzösische  Exem- 
plare; außerdem  lassen  Exemplare  aus  Griechenland  im  Wiener 
Museum  keine  weiteren  Verschiedenheiten  erkennen,  als  daß  sie  rot- 
gegürtelt  sind. 

Da  Hafner  rotgegürtelte  Stücke  jedoch  als  seltene  Erscheinung 
auch  für  die  Krainer  Rasse  angibt,  mir  solche  auch  aus 
Dalmatien  und  Herzegowina  (Viicijabara)  vorliegen,  dürfte  die  Be- 
schränkung der  Bezeichnung  graeca  auf  rotgegürtelte  Exemplare  der 
gesamten  Balkanrasse  (Krain,  Dalmatien  mit  Hinterland,  Griechen- 
land, Bulgarien)  am  Platze  sein,  wenn  man  es  nicht  vorzieht,  alle 
rotgegürtelten  Stücke  sonst  vorwiegend  schwarzleibiger  carniolica- 
Rassen  mit  dem  Kollektivnamen  cingulata  Dz.  zu  belegen.  In  letzterem 
Falle   müßte    graeca  Stgr.    als    Synonym    eingezogen  werden^). 

Hedysari  Hb.,  Fig.  29  3,  36  $. 

Diese  stellt  nach  Hübners  Figuren  in  Größe  und  Färbung 
zweifellos  eine  südliche  Rasse  dar  und  wird,  wie  folgt,  beschrieben 
(Sammlung  europ.  Schmetterl.,  II.  Horde,  1796,  pag.  15): 

,, Dieser  ist  gedoppelt  so  groß  als  die  meliloti  (diese  siehe  später), 
der  er  übrigens  in  allem  sehr  gleicht,  jedoch  hat  dieser  auf  den 
überflügeln  kleinere  Flecken  als  jener.  Das  ?  zeichnet  sich  nicht 
nur  durch  die  vorzügliche  Größe,  sondern  auch  durch  die  durchaus 
gelblich  geränderten  Flecken  auf  den  öberflügeln  von  dem  Männchen 
aus.     Er  ist  in  Italien  heimisch." 

Auf  pag.  83  (1796)  beschreibt  Hübner  seine  hedysari  nochmals 
folgendermaßen : 

,, Glänzend  grünschwarz,  Halskragen  und  Schulterdecken  weiß- 
lich gerändert.  Oberflügel  mit  sechs  karminroten,  teils  fein  g;>lblich  um- 
zogenen  Flecken.    Hinterleib  unmerklich  gegürtelt.     Heimat  Italien." 

Beide  Beschreibungen  würden  recht  gut  auch  auf  carniolica 
Nennform  passen.  Da  der  Bohnenfleck  bei  letzterer  jedoch  stets 
gut  ausgebildet  ist,  bei  den  Bildern  Hübners  jedoch  rudimentär  er- 
scheint, diese    auch   einen   breiteren,    etwas    stärker    einspringenden 

')  Spuler  sieht  in  graeca  eine  zinnoberrote  an  die  west mediterrane 
diucnisis  H.  S.  sich  anschließende  Form,  was  aber  weder  mit  der  Original- 
beschreibung Staudingers,  noch  mit  den  von  mir  gesichteten  sicheren 
Stücken  aus  Griechenland,  am  allerwenigsten  jedoch  mit  dem  Verbreitungs- 
bezirk der  beiden  Rassen  vereinbar  wäre. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  ig^ 

Saum   der  Hinttrflügel   zeigen,   dürfte    hier  eher  ein  Bindeglied   zur 
folgenden  Rasse  vorliegen. 

Nach  Dr.  Burgeff  stimmen  Stücke  aus  den  piemontesischen  Alpen 
auch  tatsächlich  am  besten  mit  den  Hübnerschen  Bildern,  und  er 
ist  geneigt,  „die  piemontesische  Rasse  als  Typus  mit  den  übrigen 
ähnlichen  Rassen  der  südlichen  Alpentäler  und  einiger  oberitalieni- 
schen unter  dem  vorläufigen  Sammelnamen  var.  hedysari  Hb.  zu  ver- 
einigen". Dr.  Burgeff  dürfte  damit  auch  das  Richtige  getroffen 
haben,  um  so  mehr  als  Hübner  als  Patria  seiner  hedysari  Italien  angibt- 

Hierher  wäre  als  Sjmonym  Sedi  Dup.  II.  12.  5  aus  Domo-Dozzola 
zu  ziehen,  mit  welchem  Bilde  auch  mir  vorliegende  Exemplare  aus 
Bignasco  (Val  di  Maggia,  südl.  Tessin)  ex  Coli.  Schwingenschuß  (Wien) 
gut  stimmen. 

Apenuina  Trti..  Bull.  Soc.  ent.  ital.  XVI  (1884^,  pag.  71, 

zu  welcher  als  Synonym  Wiskotti  C&lh . ,  Iris  I  (1887),  pag.  146,  gehört,  ist 
die  Rasse  des  toskanischen  und  ligurischen  Apennins  (insonderheit  aus 
der  Umgebung  Genuas)  und  erscheint  in  erster  Linie  dadurch 
charakterisiert,  daß  der  Bohnenfleck,  wenn  auch  nicht  immer,  so  doch 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  (Burg-if  gibt  ca.  700/o  für  die  ^3,  also  die" 
Mehrheit  und  ca.  33  7o  für  die  ?$,  also  die  Minderheit,  an)  rudimen- 
tär wird  oder  fehlt.  Hand  in  Hand  damit  geht  stets  ein  mehr  oder 
minder  deutliches  Schwinden  der  weißen  Umrandung  der  Flecke,  so- 
me  'eine  Vermehrung  des  Schwarz  auf  Kosten  der  roten  Farbe  auf 
den  Hinterflügeln.  Burgeff  wendet  den  Namen  jedoch  nicht  nur 
auf  diese  von  Calberla  als  „ab."  beschriebene  Form  mit  rudimentärem 
oder  fehlendem  6.  (Bohnen-)  Fleck  an,  sondern  will  ihn  auf  die  ge- 
samte Rasse,  —  auch  auf  carniolica  ähnliche  Individuen  —  er- 
weitert und  angewendet  wissen,  die  sich  auch  sonst  durch 
wesentliche  Merkmale  (stärkeren  optischen  Glanz,  Verbreiterung 
<las  schwarzen  Hinterflügelsaumes  usw.)  in  auffallender  Weise  von 
anderen  carniolica-'Ra.ssen  untei scheidet.  Ich  verweise  diesbezüglich 
auf  Dr.  Burgeff 8  schöne  mit  Tafeln  ausgestattete  Arbeit  (1.  c.  pag.  54), 
woselbst  auch  noch  verschiedene  Individualaberrationen  dieser  inte- 
ressanten Rasse  bekannt  gemacht  werden  i). 

')  Es  möge  mir  bei  dieser  Gelegenheit  gestattet  sein,  einige  Worte 
liber  die  Benennung  von  Individualaberrationen  verlieren  zu  dürfen. 

Rassen  im  Sinne  von  Subspezies  sind  nach  den  Noraenklaturregeln 
ebenso  wie  Artett  als  systematische  Einheiten  aufzufassen  und  dement- 
sprechend  zu    behandeln;    es  könnten  oder  müßten   daher  konsequenter- 


182     Wagner,  Revision  d.  europäischen  Zygaena  carniolica-Rassen  (Lep.). 

IMiiiensis  H.  S.,  111     112. 

Einige  mir  vom  Originalfundort  vorliegende  Exemplare  dieser 
Rasse  aus  den  Basses -Alpes  zeichnen  sich  durch  große,  stark  gelb 
umrandete  Flecken,  besonders  aber  auch  durch  ein  ganz  anderes  Rot 
(mehr  dem  Kolorit  der  ÄitorKS- Gruppe  entsprechend)  und  breit  ge- 
gürtelten  Hinterleib  aus. 

Gewöhnlich  wird  der  Name  diniensifi  H.  S.  für  Individualaber- 
rationen  verschiedenster  Provenienz  mit  vergrößerten  Flecken  (welches 
Merkmal  beispielsweise  eine  Eigentümlichkeit  der  Wiener  Rasse  bildet 
verwendet.  ,  Ich  glaube  aber,  daß  er  besser  für  die  recht  auffallende 
Rasse  aus  Digne  (Basses- Alpes)  beschränkt  bleibt.  Wenn  Staudinger 
(Horae  VII.,  pag.  105  ff.)  behauptet,  daß  diniensis,  wie  Herrich- 
Schäffer  sie  abbildet,  dort  nur  als  seltene  Aberration  so  vorkäme, 
so  kann  ich  ihm  hierin  nicht  recht  geben.  Herrich- Schaf  fers  Bilder 
der  diniensis  müssen  vielmehr  als  recht  gelungene  bezeichnet  werden ; 
auch  waren  sämtliche  Exemplare  der  carmoZica-Rasse,  welche  ich  und 
zwar  nicht  auf  Umwegen,  sondern  direkt  aus  Digne  erhielt,  von 
solchen  anderer  Herkunft  stets  wesentlich  verschieden  und  trugen 
immer  den  gleichen  im  vorstehenden  fixierten  Variationscharakter. 
Stücke  im  Wiener  Museum  (leg.  V.  Cotte -Digne)  stimmen  übrigens 
mit  meinem  Sammlungsmaterial  vollständig  überein  und  zeigen  auch 
die  angegebenen  Charaktere. 


weise  für  Individualäberrationen  jeder  Rasse  besondere  Namen  geschaffen 
werden. 

Da  sich  solche  individuellen  Abänderungen  jedoch  innerhalb  der  ein- 
zelnen Rassen,  namentlich  bei  carniolica  in  analoger  Weise  wiederholen, 
würde  dies  nur  eine  ungeheuerliche  Mehrbelastung  unseres  durch  Namen 
aller  Art  ohnehin  schon  mehr  als  genügend  beschwerten  Entomologen- 
Gehirns  bedeuten. 

Um  diesem  Übelstand  abzuhelfen,  mögen  einmal  geprägte  Namen, 
wenn  dieselben  auch  für  eine  bestimmte  Rasse  geschaffen  wurden,  für  die 
gleiche  Variationsrichtung  bei  allen  Rassen  derselben  Art  An- 
wendung finden,  soweit  nicht  schon  ein  anderer  gültiger  Xame  besteht. 
Bei  carniolica  also  beispielsweise: 

ab.  flaoeola  Esp.  für  alle  gelben  Formen, 

ab.  cingulata  Dz.  für  alle  gegürtelten  Stücke,  sonst  vorwiegend  unge- 
gürtelter  Rassen  (carniolica  Nennform,  hedymri  Hb.), 

ab.  azona  m.  für  alle  ungegürtelten  Exemplare,  sonst  vorwiegend  mit 
Leibring  versehener  Rassen  (onobrychis,  diniensis  usw.). 

ab.  pseudohcrolincnsis  Bgff .  für  alle  herolinmsis  ähnlichen  Exemplare  anderer 
als  norddeutscher  Herkunft  usw. 


Entomolog.  Mitteilungen  Vlll,  1919,  Nr.  10/12.  183 

Sardoa  Mab.,  Bull.  Soc.  ent.  Fr.  (1892)  pag.  150, 

welche  mir  in  natura  unbekannt  blieb,  beschreibt  Mabille  als 
eine  sehr  kleine  20 — 22  mm  spannende  carm'o/tca-Rasse  aus  Sardinien 
(Sassari)  ohne  weißen  Halskragen  und  Schulterdecken,  mit  schwarzem, 
ungegürteltem  Hinterleib. 

Albarracina  Stgr.,  ßerl.  ent.  Ztschr.  (1887),  pag.  41. 

Diese  mir  in  natura  gleichfalls  fremdgebliebene  spanische  Var., 
die  vielleicht  zum  Formenkreis  der  nach  neueren  Untersuchungen, 
namentlich  nach  der  Form  des  Kokons  (kahnförmig),  wohl  mit  Recht 
als  eigene  Art  angesprochenen  orana  Dup.  gehört  und  welche  ich 
deshalb  nur  als  fragliche  carwio^ica-Rasse  mit  aufnehme,  beschreibt 
Staudinger  folgendermaßen : 

,,Die  Stücke  sind  durchschnittlich  bedeutend  kleiner  (22 — 26mm) 
als  deutsche  carniolica.  Die  ziemlich  großen  roten  Flecken  zeigen 
bei  den  ,^S  eine  sehr  rudimentäre  (die  äußeren  gar  keine)  weiße 
Umrandung,  während  dieselbe  besonders  bei  dem  einen  $  ziemlich 
stark  (aber  weniger  als  bei  typischen  carniolica)  auftritt.  Der 
Hinterleib  zeigt  nur  durch  die  Lupe  sichtbare  Spuren  von  rötlichen 
Haaren  an  der  Stelle  der  roten  Ringe.  Diese  var.  albarracina  bildet 
einen  sehr  schönen  Übergang  zu  solchen  orana  Dup.  aus  Algerien, 
die  sehr  geringe  weiße  Umrandung  der  roten  ".  lecke  zeigen  und  habe 
ich  davon  Stücke  aus  Oran,  die  kaum  von  meinem  kleinsten  albar- 
racina S  zu  trennen  sind^)." 

b)     Mitteleuropäische     Rassen. 

Onobrychis  Schiff.,  S.  V.  (1776),  pag.  35. 

So  Avenig  mehr  in  Abrede  gestellt  werden  kann,  daß  wir  unter 
carniolica  Sc.  die  Krainer  (Balkan-)  Rasse  zu  verstehen  haben,  eben- 
sowenig unterliegt  es  für  mich  noch  irgend  welchem  Zweifel,  daß 
Schiffermillers  Name  onobrychis  in  erster  Linie  für  die  Wiener 
Form  anzuwenden  ist,  wie  sie  insbesondere  am  östlichen  Bruchrande 
der  Kalkalpen  (Mödling,  Baden,  Vöslau  usw.)  fliegt. 


^)  Occitanica  Vill.,  welche  in  neuerer  Zeit  von  mehreren  Autoren  (Rebel, 
Seitzj  als  var.  der  carniolica  aufgefaßt  wird,  ist  zweifellos  gute  Art.  Das 
geht  nicht  nur  daraus  hervor,  daß  sie  bei  Digne  mit  carmolica  an  denselben 
Lokalitäten  ohne  Übergänge  fliegt,  sondern  auch  aus  dem  Umstände,  daß 
die  Raupe,  die  ich  bei  Granada  in  Menge  sammeln  konnte,  von  jener  der 
vcirniolim  durchaus  verschieden  ist. 


1  y4     Wagner ,  Revision  d.  europäischen  Zygaena  carniolica- Rassen  (Lep.). 

In  weiterer  Folge  wären  mit  onobrychis  Schiff,  aber  auch  alle 
>onst  in  Niederösterreich  (Oberweiden  im  Marchfelde,  Hainburger  Berge, 
Wachau)  in  Mähren  (Pollauer  Berge),  Böhmen  (Prag),  Steiermark  (Graz), 
Ungarn  (Budapest,  Herkulesbad)  und  in  Siebenbürgen  fliegenden  carnio- 
/ic«-Rassen  zu  vereinen^).  Ja,  ich  würde  es  sogar  empfehlenswerter 
finden,  den  Namen  onobrychis  auch  auf  mitteldeutsche  Stücke  (Rassen 
im  Sinne  Burgeffs)  auszudehnen.  Denn  wenn  auch  deutsche  carniolica-. 
Formen  im  allgemeinen  eine  geringere  Variabilität  zeigen  als  die 
Wiener  Formen  im  speziellen,  und  das  Auftreten  ungegürtelter  und 
herolinensis  ähnlicher  Exemplare  an  gewissen  Lokalitäten  die  häufi- 
gere Erscheinung  sein  mag,  sind  die  Unterschiede  zwischen  solchen 
imd  onobrychis  Schiff,  doch  zu  unbedeutend  und  schwankender 
Natur,  um  darauf  neue  Rassen  zu  gründen.  Onobrychis  Schiff,  der 
Wiener  Gegend  und  von  einem  Teil  der  früher  angeführten  Lokali- 
täten wird  im  wesentlichen  als  eine  namentlich  im  weiblichen  Ge- 
schlechte stark  rotgegürtelte,  mit  vorwiegend  großen,  weiß  oder 
gelblichweiß  umrandeten  roten  Flecken  gezierte  Forai  charakterisiert; 
(8  kommen  jedoch  nicht  allzuselten  schwach  gegürtelte  oder  auch 
ganz  ungegürtelte  Stücke  vor,  wie  auch  die  Umrandung  der  Flecken 
einerseits  vollkommen  schwinden,  anderseits  die  Grundfarbe  ganz 
verdrängen  kann,  was  dann  zur  Bildung  von  pseudoberolinensis3g,li., 
bzw.  amoena  Stgr.  führt,  die  natürlich  wieder  in  allen  erdenklichen 
Übergängen  miteinander  verbunden  sind.  •  Auch  das  relativ  häufige 
Auftreten  konfluenter  Formen  ist  bemerkenswert  2) ;  überhaupt  ist  die 
überaus  große  Variabilität  mit  eine  Rasseneigentümlichkeit  der  Wiener 
und  wie  es  scheint,   in  fast  gleichem  Maße  auch  der  Budapester  u.a. 


1)  Leider  liegt  mir  aus  Kärnten  fast  gar.  kein  nennenswertes  Material 
vor;  doch  dürften  dortige  Stücke,  nach  einem  Pärchen  meiner  Sammlung  aus 
Villach  und  Stücken  im  Wiener  Museum  aus  Wolfaberg  zu  urteilen,  sich 
teilweise  —  namentlich  in  den  südlichen  Teilen  des  Landes  —  schon  an 
varniolica  Nennform  bzw.  hedysari  Hb.  anlehnen. 

-)  Als  Stadium  beginnender  Koufluenz  wäre  das  Auftreten  vergrößerter 
Flecken  bei  var.  onobrychis  Schiff,  zu  bezeichnen.  Solche  Stücke  erhielten 
bisher  die  Bezeichnung  ab.  diniensis,  was  aber  nicht  zutreffend  ist;  der 
Name  diniensis  H.  Seh.  soll,  wie  an  anderer  Stelle  dargelegt  ist,  für  die 
Form  aus  Digne,  deren  Rasseneigentümlichkeiten  nicht  allein  in  dem  Auf- 
treten vergrößerter  Flecken  bestehen,  beschränkt  bleiben.  Stücke  der  var. 
(inobrycJns  Schiff,  mit  vergrößerten  Flecken  bleiben  am  besten  unbenannt, 
da  sie  nur  Übergangsstadien  zu  stark  konfluenten  Formen  (ab.  Bohatschi 
Wgnr.,  Weilen'  Stgr..  totirnhra  Gian.  usw.)  bilden  und  das  Auftreten  großer 
Flecken  mit  eine  Charaktereigenschaft  der  Wiener  onobrychis  büdet. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIll,  1919,  Nr.  10/12.  185 

onobrychis,  welcher  Umstand  auch  zur  Schaffung  einer  Anzahl  — ^  z.  T. 
riecht  überflüssiger    —  Aberrationsnamen  führte  i). 

An  anderen  Lokalitäten,  so  z.  B.  um  Graz,  im  Marchfeld,  in 
der  Wachau,  scheint  onobrychis  konstanter  zu  sein,  ohne  jedoch 
andere  durchgreifende  Rassenmerkmale  aufweisen  zu  können. 

Die  große  Variabilität  der  Wiener  onobrychis,  welche  Herr  Dr. 
Burgeff,  vermutlich  in  Unkenntnis  der  seinerzeitigen  Nachforschungen 
Hafners,  irriger,  aber  entschuldbarer  Weise  zur  Nennform  erhob, 
veranlaßte  denselben,   die 

modesta  Burgeff,  Mitt.  Münch.  ent.  Ges.V  (1914),pag.  57,  aufzustellen. 
Für  diese  mitteldeutsche  Rasse,  als  deren  Heimat:  mittleres 
und  unteres  Rheintal  von  Mainz  bis  Koblenz  (Rassentypus),  ferner 
die  Randgebirge  der  oberrhein.  Tiefebene,  Kalkvorberge  der  Vogesen, 
Kaiserstuhl,  Kalkvorberge  des  Schwarzwaldes,  nördliche  Teile  der 
Schweiz,  schwäb.  und  fränk.  Jnra,  Nordwürttemberg,  oberes  Maintal, 
Hessen,  Thüringen,  Nordböhmen  usw.  angegeben  werden,  bezeichnet 
Dr.  Burgeff  die  Hübnerschen  Bilder  {meliloti  Hb.  Fig.  38  und  aslra- 
gali  Hb.  Fig.  37)  als  Typenbilder. 

.  Wenn  schon  zugegeben  werden  soll,  daß  carnidlica  zur  Rassen- 
bildung  neigt  und  modesta  Burgeff  vielleicht  noch  einige  Daseins- 
berechtigung als  Unterart  oder  -rasse  besitzt  —  wiewohl  sie  meiner 
Meinung  nach  kaum  standhaft  von  onobrychis  zu  treni^n  sein  dürfte  — 


')  Hierauf  im  besonderen  einzugehen,  ist  nicht  Zweck  dieser 
Zeilen.  Nur  folgendes  sei  bemerkt:  Für  den  für  eine  Südalpenrasse  ver- 
gebenen Namen  hedysari  Hb.  hat  ein  anderer  einzutreten.  Da  der  einzig  freie 
eaffra  Esp.  aus  mehrfachen  Gründen  nicht  gut  anwendbar  ist,  uud  der  Ton 
Dziurdzinsky  für  eine  schwarzleibige  Dupuyi  Obth.  (r^  false  transiens  Stgr.)  ge- 
wählte Name  nigra  leicht  zu  falscher  Auslegung  Veranlassung  gibt,  sehe  ich 
mich  leider  genötigt,  einen  neuen  einzuführen  und  schlage  für  solche  un- 
gegürtelte  Stücke  die  Bezeichnung  ab.  azona  vor. 

Für  Stücke  ohne  weiße  Umrandung  der  Flecken  und  schwarzen  Leib 
hätte  der  Name  pseudoherolinensis  Bgff.  einzutreten,  da  beroUnensis  Stgr.  als 
Rassenname  für  die  noch  zu  besprechende  norddeutsche  Rasse  vergeben 
ist  und  für  Exemplare,  bei  welchen  die  weiße  Umrandung  der  roten  Flecke 
so  überhand  nimmt,  daß  nur  noch  ein  roter  Kern  übrig  bleibt  und  der 
Bohnenfleck  nahezu  oder  ganz  weiß  wird,  und  welche  bisher  fälschlich  als 
haiisiens  Stgr.  figurierten,  der  Name  Dupwji  Obth. 

Transiens  Stgr.  stellt  eine  eigene  Rasse  aus  Persien  und  Antiochien 
dar,  deren  wesentlichstes  Merkmal  wohl  auch  in  einem  Überhandnehmen 
des  Weiß  auf  Kosten  der  roten  Flecken  (nicht  auf  Kosten  der  Grundfarbe 
wie  bei  ab.  amoena  Stgr.)  besteht,  die  aber  sonst  zweifellos  der  var.  tanricn  Stgr. 
viel  näher  steht,  als  irgend  welcher  anderen,  zumal  mitteleuropäischen  Rasse. 


]>()     Wagner,  Revision  d.  europäischen  Zygaena  carniolica-Rassen  (Lep.). 

geht  Herr  Rieß  jun.  in  der  Spaltung  der  Art  doch  zu  weit,  wenn 
er  die  Form  aus  Württemberg,  welche  Dr.  Burgeff  ausdrücklich  mit 
seiner  modesta  vereinigt,  unter  dem  Namen 

media  Rieß,  Gub.  ent.  Ztschr.  ül.  (1917),  pag.  201, 
als  weitere  Rasse  abgetrennt  sehen  will.  Dr.  Burgeff  charakterisiert 
seine  modesta  durch  schmale  weiße  Umrandung  der  Flecke,  welche 
z.B.  im  unteren  Rheintal  fast  schwindet  {=  pseiidoberolinensisBgii.), 
Auftreten  vorherrschend  ungegürtelter  Stücke  und  insbesondere  durch 
geringere  Variabilität  als  die  niederösterreichische  (Wiener)  Form. 
Rieß  dagegen  behauptet  von  seiner  media,  daß  sie  bei  mindestens 
^/g  sämtllicher  Tiere  eine  ausgesprochen  starke  weiße  Umrandung  der 
Flecken  aufweist  und  in  dieser  Hinsicht  ,,der  niederösterreichischen 
camiolica  {a,ho  onobrychis  Schiii.)  nicht  viel  nachsteht";  weiter,  daß 
sie  besonders  im  weiblichen  Geschlechte  ebenso  stark  gegürtelt  ist, 
wie  onobrychis  und  ,,als  wesentliche  Änderung  der  Rassencharaktere 
gegenüber  ^der  var.  modesta"  auffällig  zur  Bildung  von  Übergängen 
zur  ab.  amoena  Stgr.  neigt,  also  sich  der  typ.  camiolica^  (recte  ono- 
brychis Schiff.)   auch  hierin  nähert.  / 

Wir  sehen  in  der  var.  media  Rieß  nach  der  Beschreibung  unsere 
onobrychis  Schiff,  wieder  und  ich  bin  überzeugt,  daß  sie  ohne  Fund- 
ortzettel von  letzterer  bzw.  modesta  und  diese  wieder  imtereinander 
nicht  zu  trennen  sind. 

Wozu  also  eine  neue  so  ungenügeiid  differenzierte  Form 
schaffen?  ^ 

Besten  Falles  hätte  die  Württemberger  camiolica  mit  modesta, 
wie  Dr.  Burgeff  es  tat,  vereint  zu  bleiben.  Ganz  überflüssigerweise 
wurden  von  media  Rieß  auch  noch  eine  ab.  philamoena  (Übergang 
zur  amoena  Stgr.)  und  eine  ab.  meteora  (typische  amoena  mit  teil- 
weise konfluierenden  Flecken,  also  Übergang  zur  ab.  Vellayi  Aigner) 
aufgestellt.  Ein  solcher  Vorgang  muß  schließlich  zu  Benennung  von 
Individuen  führen  und  kann  nicht  genug  verurteilt  werden. 

Möchten  doch  die  Spezialisten  aller  Art  zur  Einsicht  kommen, 
daß  es  nicht  der  Endzweck  ihrer  Spezialstudien  sein  kann,  unhalt- 
bare ,, Rassen"  und  möglichst  viele  neue  Namen  zu  schaffen,  sondern 
daß  sie  im  Gegenteil  eine  ungleich  dankbarere  Aufgabe  darin  erblicken 
müßten,  einzelne  Arten  oder  ganze  Artenkomplexe  mit  verworrener 
Synonymie  herauszugreifen,  die  Synonymie  zu  klären,  unhaltbare 
Rassen  einzuziehen  und  allen  überflüssigen  Ballast  an  Namen  über 
Bord  zu  werfen.  Dies  namentlich  bei  Arten  wo,  wie  bei  Zyg. 
camiolica,  des  Guten  wahrlich  schon  zuviel  geschah!    — 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  187 

Als  nördlichste,  vorläufig  letzte  europäische  Rasse  hätten  wir 
dann  noch  die 

berolinensis  Stgr.,  Cat.  ed.  II  (1871),  pag.  49, 

welche  daselbst  nur  durch  die  kurze  Diagnose  ,,maculus  nubris  non 
flavo  cinctis,  abdom.  toto  nigro"  gekennzeichnet  wurde.  Sie  bildet 
nacfi  Burgeff  1.  c.  pag.  58  und  meinem  Sammlungsmaterial  die  „sehr 
große,  und  selten  weiß  umrandete  Rasse  Norddeutschlands,  die  man 
unmöglich  mit  der  der  deutschen  Mittelgebirge  identifizieren  kann". 
Der  Name  berolinensis  Stgr.  hat  daher  auch  nur  auf  diese  nord- 
deutsche Rasse  Anwendung  zu  finden,  für  alle  Exemplare  anderer 
Provenienz  mit  wenig  oder  nicht  umrandeten  Flecken  der  Vorder- 
flügel imd  schwarzem  Leib  dagegen  der  Name  pseudoberolinensis  Bgff . 
einzutreten. 

Indem  ich  zum  Schlüsse  dem  Wunsche  Ausdruck  gebe,  daß  es 
mir  gelungen  sein  möge,  durch  vorstehende  Zeilen  einigermaßen  zur 
Klärung  der  Synonymie  der  carm'oZica-Rassen  beigetragen  zu  haben, 
erachte  ich  es  als  angenehme  Pflicht,  Herrn  Prof.  Rebel  für  die 
mir  in  überaus  liebenswürdiger  Weise  gestattete  Benutzung  der  un- 
vergleichlichen lepidopterologischen  Bibliothek,  sowie  der  Sammlungen 
des  Wiener  Museums  auch  an  dieser  Stelle  herzlichst  zu  danken.  Des- 
gleichen bin  ich  meinen  lieben  Freunden  Dr.  Jaitr-^r  (Wien)  und 
L.  Schwingenschuß  (Wien)  für  Einsichtnahme  in  ihr  —  große  Serien 
enthaltendes  —  Sammlungsmaterial,  Herrn  Oberpostkontrollor  J. 
Hafner  (Laibach)  für  freundliche  briefliche  Nachrichten  über  carniolica 
sehr  zu  Dank  verpflichtet. 

Vielleicht  gehe  ich  später,  bis  mir  größeres  Vergleichsmaterial 
zu  Gebote  steht,  daran,  auch  die  außereuropäischen  carniolica-Bia,ssen, 
sowie  die  zahllosen  einer  Amputation  dringend  bedürftigen  carnioUca- 
Aberrationen  zu  behandeln  und  deren   Synonymie  zu  klären. 


188  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12. 

Die  Erscheinungsdata  zweier  tiemipterologischen  WerJte. 

Von  E.  Bergroth,  Jämsä  (Finnland). 

I.  C.  W.  Hahii  und  0.  A.  W.  Herrich- Schauer,  Die  wanzenartigen  In- 
sekten.    Bd.  I— IX.     Nürnberg  1831—1853. 

Von  diesem  großen  Werke  sind  die  beiden  ersten  Bände  und  vom 
Bd.  III  die  Seiten  1  bis  32  von  Hahn  verfaßt;  Verfasser  des  dritten 
Bandes  von  der  Seite  33  an  und  aller  übrigen  Bände  ist  Herrich - 
Schaf  f  er.  Laut  den  Angaben  auf  den  Titelblättern  wurden  die  einzelnen 
Bände  in  den  folgenden  Jahren  publiziert.  Bd.  I:  1831;  Bd.  II:  1834; 
Bd.  III:  1835;  Bd.  IV:  1839;  Bd.  V:  1839;  Bd.  VI:  1842;  Bd.  VII: 
1844;  Bd.  VIII:  1848;  Bd.  IX:  1853.  Nun  ist  es  aber  eine  bekannte 
Tatsache,  daß  das  Werk  in  Heften  erschien;  allein  es  kommt  in  den 
Bibhotheken  nur  gebunden  vor,  und  bei  der  Bindung  wurden  die  Um- 
schläge der  einzelnen  Hefte  entfernt,  so  daß  es  nicht  hervorgeht,  wann 
sie  publiziert  wurden.  Als  Erscheinungsjahr  der  Artbeschreibungen 
wird  deshalb  in  unseren  faunistischen  Arbeiten  und  Katalogen  das- 
jenige Jahr  angeführt,  das  auf  dem  Titelblatte  der  betreffenden  Bände 
angegeben  ist.  Daß  diese  Angaben  in  zahlreichen  Fällen  nicht  richtig 
sein  können,  geht  aus  Kolenatis  ,,Meletemata  entomologica",  II, 
p.  30,  sowie  aus  Dallas'  ,,List  of  Hemipterous  Insects  in  the  British 
Museum"  (London  1851 — 1852)  hervor;  Dallas  zitiert  nämhch  einige 
von  Herrich- Schaf  fers  Beschreibungen,  die  nach  unserer  bisherigen 
Auffassung  erst  1853  publiziert  wurden.  Nun  hat  der  enghsche  BibUo- 
graph  Sherborn  gefunden,  daß  das  im  British  Museum  befindliche 
Exemplar  von  Hahns  und  Herrich- Schaf  fers  ,,  Wanzenartigen 
Insekten"  unter  Beibehaltung  der  originalen  Umschläge  der  einzelnen 
Hefte  gebunden  ist,  und  er  wurde  dadurch  instand  gesetzt,  die  exakten 
Erscheinungsdata  in  Annais  and  Magazine  of  Natural  History  (8). 
XIII,  p.  365  (1914)  bekannt  zu  machen.  Da  die  genannte  Zeitschrift 
den  meisten  Hemipterologen  schwer  zugänglich  ist,  erlaube  ich  mir, 
diese  Data  hier  wiederzugeben. 

Band  I:  Band  II: 

Heft  1  (S.  1—36):  Februar  1831.  Heft  1  (S.  1—32):  Nov.  1833. 

Heft  2  (S.  37—80):  August  1832.  Heft  2  (S.  33—60):   Febr.  1834. 

Heft  3  (S.  81—118):  Nov.  1832.  Heft  3  (S.  61—80):  Mai  1834. 

Heft4(S.  119— 158):  Febr.  1833.  Heft  4  (S.  81—100):  JuH  1834. 

Heft  5  (S.  159—190):  Juni  1833.  Heft  5  (S.  101— 120):  Okt.  1834. 

Heft  6  (S.  191—236):  Sept.  1833.  Heft  6  (S.  121—142):  März  1835. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12. 


18 


Band  III: 
Heft  1  (S.  1—16):  August  1835. 
Heft  2  (S.  17—34):  Febr.  1836. 
Heft  3  (S.  35—58):  Febr.  1836. 
Heft  4  (S.  59—74):  Juli  1836. 
Heft  5  (S.  75—90):  Juli  1836. 
Heft  6  (S.  91—114):  Dez.  1836. 


Heft  1  (S. 
Heft  2  (S. 
Heft  3  (S. 
Heft  4  (S. 
Heft  5  (S. 
Heft  6  (S. 


Band  IV: 
1—16):  Mai  1837. 
17—32):  Nov.  1837. 
33—64):  April  1838. 
65—80):  April  1838. 
81—92):  Sept.  1838. 
93—108):  Mai  1839. 


Band  V: 
Heft  1  (S.  1—16):  Mai  1839. 
Heft  2  (S.  17-^0):  Juli  1839. 
Heft  3  (S.  41—60):  Sept.  1839. 
Heft  4  (S.  61—72):  Jan.  1840. 
Heft  5  (S.  73—88):  Jan.  1840. 
Heft  6  (S.  89—108):  April  1840. 

Band  VI: 
Heft  1  (S.  1—20):  Sept.  1840. 
Heft  2  (S.  21—36):  Nov.  1840. 
Heft  3  (S.  37—56):  Mai  1841. 
Heft  4  (S.  57—72):  Juni  1841. 
Heft  5  (S.  73—92):  Juni  1842. 
Heft  6  (S.  93—118):  Juni  1842. 


Band  VII: 

Heft  1  (S.  1—16):  Dez.  1842. 

Heft  2  (S.  17—40):  Sept.  1843. 

Heft  3  (S.  41—60):  Jan.  1844. 

Heft  4  (S.  61—80):  April  1844. 

Heft  5  (S.  81—104):  Mai  1844. 

Heft  6  (S.  105—134):  Nov.  1844. 
Band  VIII: 

Heft  1   (S.   1—28):   Sept.   1845. 

Heft  2  (S.  29—48):  Okt.   1845. 

Heft  3  (S.  49—68):  Jan.  1846. 

Heft  4  (S.  69—84):  Juni  1846. 

Heft  5  (S.  85—100):  Okt.  1846. 

Heft  6  (S.  101—130):  Okt.  1847. 
Band  IX: 

Heft  1  (S.  1-^4):  Okt.  1849. 

Heft  2  (S.  45—96):  Sept.  1850. 

Heft  3  (S.  97—144) :  Sept.  1850. 

Heft  4  (S.  145—192):  Sept.  1850. 

Heft  5  (S.  193—256):  Sept.  1850. 

Heft  6  (S.  257—348):  Nov.  1851. 

Heft  7  (6  Tafeln) :  Zeit  nicht  an- 
gegeben. 

Heft  8  (S.  1—31  [historische 
Übersicht  der  Literatur]  und 
S.  1—104  [der  Index]):  1853 
(Monat  nicht  angegeben). 

Heft  9  (S.  105—210  [des  Index]) : 
Zeit  nicht  angegeben,  aber 
sicher  1853. 


Nach  Feststellung  der  obigen  Erscheinungsdata  müssen  folgende 
Änderungen  in  der  jetzt  gültigen  Nomenklatur  vorgenommen  werden: 

Nysius  lineatus  Costa  (1852)  =  helveticus  H.  Seh.  (1850). 
Oxycaremis  collaris  M.  R.  (1852)  =  pallens  H.  Seh.  (1850). 
Apiomerus  geniculatus  Er.  (1848)  =  incisus  H.  Seh.  (1846). 

In  allen  Arbeiten  wird  Meyer  (1843)  als  Autor  des  Apocremnus 
salicellus  angeführt,  aber  die  Art  wurde  schon  früher  unter  demselben 
Namen  von  Herrich- Schaff  er  beschrieben  in  Wanz.  Ins.,  VI,  47. 
Fig.  605  (1841). 


190     Bergroth;  Erscheinungsdata  zweier  hemipterologischen  Werke. 

Die  folgendeil  Arten  sind  bis  jetzt  in  allen  Katalogen  übersehen 
worden.  Lygus  floralis  Hahn.  Wanz.  Ins.,  I,  157,  Fig.  81  (1833)  aus 
Nürnberg. 

Vielleicht  könnten  deutsche  Hemipterologeii  diese  Art  deuten. 
Zu  Lygus  gehört  die  Art  wahrscheinlich  nicht,  Avje  Hahn  selbst  be- 
merkt. 

Arilus  nigriceps  H.  Seh.,  Wanz.  Ins.,  VIII,  35  (1845)  aus  Südamerika. 

Diese  Art  scheint  zur  Gattung  Ploeogaster  Am.  S.  zu  gehören. 

Cydnus  signatipes  H.  Seh.,  Wanz.  Ins..  IX.,  345  (1851)  —  ,, wahr- 
scheinlich aus  Ostindien". 

Aus  Indien  ist  keine  Art  bekannt,  auf  welche  diese  Beschreibung 
paßt.  Die  Art  ist  nach  meiner  Ansicht  als  ein  zweifelhaftes  Synonym 
zu  dem  nordamerikanischen  Sehirus  cinctus  P.  B.  zu  zitieren. 

II.  C.  Stal,  Hemiptera  Africana.    Tom.  I— IV.    Holmiae  1865—1866. 

Als  Erscheinungsjahr  der  verschiedenen  Bände  ist  auf  den  Titel- 
blättern angegeben :  Tom.  I  —  1864,  Tom.  II  —  1865,  Tom.  III  —  1865, 
Tom.  IV  — ■  1866.  Von  diesen  Angaben  ist  nur  die  letzte  richtig.  Stals 
Vorrede  ist  im  September  1864  datiert  und  in  diesem  Monat  begann 
wahrscheinlich  der  Druck  des  ersten  Bandes.  In  den  Verh.  d.  zool.- 
bot.  Ges.  in  Wien,  1865,  S.  429,  konstatiert  Mayr,  daß  der  erste  Band 
von  Stals  Hem.  Afr.  im  Frühjahre  1865  erschien,  und  die  Richtigkeit 
dieser  Angabe  gesteht  Stal  in  seiner  Enum.  Hem.  indirekt  dadurch, 
daß  er  einigen  von  Mayr  im  Januar  1865  publizierten  Beschreibungen 
die  Priorität  vor  den  entsprechenden  Synonymen  in  Hem.  Afr.  I  zu- 
erkennt. Was  die  JBände  II  und  III  betrifft,  so  sagt  Mayr  in  seiner 
Bearbeitung  der  Novara-Hemipteren  (S.  173),  daß  ,,noch  nicht  der 
zweite,  geschweige  erst  der  dritte  Band  erschienen  ist".  Da  Mayrs 
Novara- Arbeit  1866  publiziert  wurde  und  die  zitierte  Bemerkung 
sich  nahe  dem  Schlüsse  der  Arbeit  befindet,  so  konnte  sie  nicht  früher 
als  Anfang  1866  gemacht  werden.  Stals  Arbeit  Hem.  Afr.  wurde  auf 
Kosten  der  schwedischen  Akademie  der  Wissenschaften  oder  wenigstens 
mit  deren  Unterstützung  herausgegeben  und  wurde  in  derselben 
Druckerei  gedruckt  wie  die  anderen  Publikationen  der  Akademie. 
Wir  können  deshalb  annehmen,  daß  die  Arbeit  der  Bibüothck  der 
Akademie  einverleibt  Avurde,  sobald  der  Druck  beendet  war.  Um  zu 
erfahren,  wann  dies  geschah,  habe  ich  die  Sitzungsberichte  der  Akademie 
durchgesehen  und  dabei  gefunden,  daß  Bd.  I  in  der  Sitzung  am 
14.  Juni  1865  als  der  Akademie  eingeHefert  angemeldet  wurde.  Die 
nächstvorhergehende  Sitzung  fand  am  10.  Mai  1865  statt.  Zwischen 
diesen  Tagen  wurde  Bd.  I  also  publiziert.    Die  gleichzeitig  gedruckten 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  1(1/12.  191 

Bände  II — IV  wurden  auch  fast  gleichzeitig  fertig  gedruckt,  und  zwar 
wurden  ä:lle  drei  in  der  Sitzung  am  13.  Juni  1866  der  Akademie  über- 
geben. Die  vorige  Sitzung  wurde  am  9.  Mai  1866  abgehalten.  Er- 
scheinungsmonat des  Bd.  I  ist  also  Mai  1865,  der  Bde.  II— IV  Mai  1866. 
Stal  zitierte  immer  nur  die  auf  den  Titelblättern  befindliche  Jahres- 
zahl, obwohl  er  sich  dessen  wohl  be\^aißt  war,  daß  diese  für  die  Bd.  I — III 
tinrichtig  war. 

Die  jetzt  gültige  Synonymie  wird  in  einem  einzigen  Falle  durch 
die  obige  Feststellung  beeinflußt.  Platymeris  horrida  Stal  (1866) 
muß  den  älteren  Namen  P.  Robbiana  Smith  (1865)  annehmen. 


Nomenklatorisches  über  die  Schaumzikade,  Philaenus 
spumarius  L.  (Hern.). 

Von  F.  Schumacher,  Charlottenburg. 

Die  gemeinste  der  einheimischen  Schaumzikaden,  Philaenus 
spumarius  auct.,ist  zwar  ein  allbekanntes  Tier,  das  in  jedem  zoologischen 
Compendium  und  naturkundlichen  Schulbuch  Erwähnung  findet, 
aber  die  wissenschaftliche  Benennung  desselben  hat  keine  Stabilität 
erfahren.  Neben  dem  gut  eingebürgerten  Namen  Philaenus  spumarius 
sind  von  verschiedenen  Autoren  in  neuerer  Zeit  andere  Be  eichnungen 
vorgeschlagen  worden,  nämlich  Ph.  leucophthalmus,  falleni  und  graminis. 
Im  folgenden  soll  untersucht  werden,  ob  diese  Umbenennungen  Be- 
rechtigung haben. 

1.  Philaenus  leucophthalmus\i.  — Hör  väth  hat  darauf  hingewiesen, 
daß  die  Originaldiagnose  von  Cicada  spumaria  L.  weniger  auf  den 
Philaenus  spumarius  auct.  als  auf  eine  Art  paßt,  die  jetzt  als  Aphro- 
phora  alni  Fall,  bezeichnet  wird.  (Rev.  d'Ent.  XVII,  1898,  S.  275)  i). 
Er  glaubt,  seine  Ansicht  damit  bekräftigen  zu  können,  daß  sich  in 
der  Linneschen  Sammlung  in  Oxford  unter  dem  Namen  Cicada 
spumaria  1  Exemplar  von  Aphrophora  alni  Fall,  (neben  einem  Ex. 
von  Ph.  spumarius  auct.)  vorfindet  und  erblickt  in  der  Angabs 
,,Habitat  in  Salice"  bei  Linne  eine  weitere  Stütze  für  seine  Ansicht. 
Horvath  bemerkt,  daß  Linne  den  Philaenus  spumarius  auct.  (resp. 
seine  Varietäten)  unter  den  Namen  Cicada  leucophtJmlma,  leucocephala, 
lateralis  und  Populi  beschrieben  habe  (sämtlich  1758)  und  daß  einer 
von   diesen    als  Artname    einzutreten    hat.      Er   nimmt   davon  den 


^)  Infolgedessen  nennen  verschiedene  Autoren  diese  Art  neuerdings 
Aphrophora  spumaria. 


192       Schumacher,  Nomenklatorisches  über  die  Schaumzikade. 

ersten  und  kommt  somit  für  die  gemeine  Schaumzikade  zu  der  Be- 
nennung Philaeiius  levcophtJialinus  L.,  die  er  auch  in  späteren  Arbeiten 
beibehalten  hat. 

Allerdings    ist    die  Diagnose    von    Cicada    spumaria    bei  Linne 
(Syet.   Nat.  ed.  X,    1758,    S.  437)    sehr  kurz.      Sie   lautet:    ,, Cicada 
fusca,    elytris  maculis    binis    albis    lateralibus:   fascia    duplici   inter- 
rupta  albida."     Nun  kann  die  Grundfarbe  von  Aphrophora  alni,  auf 
welche  Horväth  die  Linneische  Diagnose  bezieht,  nicht  fuscus  ge- 
nannt weaien,    auch  sind   die  erwähnten  Flecke  bei  ders?lben  nicht 
weiß  gefärbt.    Unter  den  in  Linne s  grundlegendem  Werk  erwähnten 
Zitaten  wird  als  erstes  die  Fauna  Svecica  (ed.  I,  1746,  S.  201,  Nr.  636) 
genannt,  und  hier  findet  sich  die  Bemerkung:    ,,Variat  fusco  colore 
saturatiore    sive  nigro  et   dilutiore   sive  cinereo",  welche   wiederum 
für  Aphrophora  alni  niemals  zutrifft.    Ferner  findet  sich  in  der  letzt- 
genannten Schrift  Linnes    (S.  202  unter  Nr.  640)   die   Bemerkung: 
,,Sunt  praeterea  Species   636—640  inter  se  adeo  similes,   ut  demto 
colore    vix    ulla    differentia."      Diese    5   Formen    aber,    die    Linne 
später  Cicada  spumaria,    lineata,    leucophthalma,   lateralis  und  leuco- 
cephala  genannt  hat,   gehören  nach  meiner  Ansicht  sämtlich  zu  Ph. 
spümarius  auct.  (mit  Ausnahme  des  Ph.  lineatus,  der  eine  eigene  Art 
ist,    aber    in    der  Größe    nicht   abweicht).      Sicher   hätte    Linne   die 
viel  größere  Aphrophora  alni  unterschieden,  wenn  sie  ihm  vorgelegen 
hätte.     Ferner    wird    in  der  Fauna    Svecica    (ed.  II,    1767,    S.  240) 
Cicada  nervosa  (=  Cixius  nervosus  L.)  mit  der  Cicada  spumaria  ver- 
glichen und  von  ersterer  Art  auselrücklich  gesagt:  ,, Spumaria  majus- 
cula".     Auch  das  spricht  deutlich  dafür,  daß  Linne  den  Philaenus 
spümarius  vor  Augen   gehabt  hat.     Es   scheint   mir  somit  erwiesen, 
daß  Linne  zur  Zeit  der  Abfassung  dieser  Schriften  nur   unsere  ge- 
meine Schaumzikade  vor  sich  gehabt  hat,  nicht  aber  die  Aphrophora 
alni.     Wenn   nun   heute   in   der   Liiin eischen    Sammlung    auch    die 
letztere  Art  steckt,    so   will  das  nicht   viel  besagen,   da   erwiesener- 
maßen die  Sammlung  manche  Umstellungen  und  Veränderungen  er- 
fahren hat.     Das  geht  ja  auch  aus  Horvaths  Aufsatz  hinlänglich 
hervor.     Es    sei   nur   gesagt,     daß    sich    unter    dem   Namen    Cicada 
coleoptrata   (=    Lepyronia  coleoptrafa    L.)   in   der    Sammlung    zurzeit 
vorfinden;  2  Ex.  von  Philaenus  spümarius  auct.,  1  Ex.  von  Grapho- 
craerus  ventralis  und    1   Ex.    von   Athysanus.      Lepyronia    aber    fehl* 
ganz.     Auch   Reuter    hat  ausgesprochen   (Oefvs.   Finska   Vet.    Soc. 
Förh.  LIV.  1911/12  Afd.  A,  Nr.  7,  S.  14,  38,  50),  daß  keine  Garantie 
dafür  vorhanden  ist,  daß  die  Exemplare  in  der  Li nn eischen  Sammlung 
wirklich  Typusexemplare  sind,    die  den  Beschreibungen  zugrunde 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr,  10/12.  ]<)3 

gelegen  habrn.  Unter  solchen  Umständen  kann  man  sich  auf  die 
Exemplare  der  Sammlung  nur  sehr  wenig  verlassen.  Die  Be- 
schreibung aber  steht  immer  fest,  und  wenn  sie  nicht  mit  den 
Sammlungsexemplaren  übereinstimmt,  so  sind  diese  sicher  unter 
einem  unrichtigen  Namen  hineingestellt.  Da  offenbar  Linne  zur 
Zeit  der  Abfassung  der  erwähnten  Schriften  die  echte  Aphrophora 
alni  nicht  gekannt  hat,  so  sind  auch  seine  übrigen  Zitate  zum  großen 
Teil  falsch,  und  die  Angabe  ,,Habitat  in  Salice"  (die  erst  1758  auf- 
tritt) beruht  offenbar  auch  nicht  auf  eigener  Beobachtung. 

Ich  komme  also  zu  dem  Schluß,  daß  Linnes  Cicada  spumaria 
mit  dem  Philaenus  spumarius  auct.  durchaus  identisch  ist  und  halte 
die  von  Horväth  vorgeschlagene  Umbenennung  in  Philaenus  leu- 
cophlhalmus  L.  für  verfthlt.  Deshalb  ist  es  auch'  unrichtig,  den 
Namen  Aphrophora  alni  Fall,  in  A.  spumaria  L.  zu  ändern. 

2.  Philaenus  falleni  V.  D.  —  Ausgeh  nd  von  denselben  Er- 
wägungen, wie  sie  Horväth  vorgebracht  hat,  verwendet  auch  Van 
Duzee  (Canad.  Ent.,  1914  ,  den  Namen  spumaria  für  Aphrophora  alni 
Fall.  Daraus  ergibt  sich  auch  für  ihn  eine  Umbenennung  der  Art, 
die  allgemein  Philaenus  spumarius  genannt  wurde.  Weil  nun  Fallen 
(Hern.  Svec.  Cicad,  1826,  S.  14  die  Schaumzikaden  näher  unter- 
schieden hat  und  seine  Cicada  spumaria  nicht  diejenige  L'nnes  sei, 
so  muß  nach  Van  Duzee  Fallens  Art  umbenannt  werden,  und  er 
schlägt  für  letztere  (die  mit  dem  Philaenus  spumarius  auct.  identisch 
ist)  d:n  neuen  Namen  Philaenus  falleni  vor. 

Oben  habe  ich  gezeigt,  daß  die  Autoren  in  der  Mehrzahl 
Linnes  G.  spumaria  richtig  gedeutet  haben.  Zu  diesen  gehört 
auch  Fallen.  Die  Neubenennung  durch  Van  Duzee  ist  gänzlich 
überflüssig.  Nach  den  Nomtnklaturregeln  sird  Art-  und  Unterart - 
namen  koordiniert,  und  es  müßte,  wenn  der  Artname  vergriffen  ist, 
aus  der  Reihe  der  Synonyme  (oder  auch  Formen)  der  neue  Name 
gezogen  werden  (wie  es  Horväth  in  korrekter  Weise  auch  getan 
hatte) . 

3.  Philaenus  graminis  Hpt.  —  Noch  1911  machte  Haupt  den 
Versuch,  den  alten  Namen  Ph.  spumarius  zu  retten  (Berl.  Ent. 
Zeitschr.,  LVI,  1911,  S.  180).  Sollte  indes  der  Name  doch  geändert 
werden  müssen,  so  schlägt  Haupt  bereits  damals  die  Bezeichnung 
Philaenus  graminis  Di' geer  vor.  Später  hat  sich  Haupt  vollkommen 
zu  einem  andern  Standpunkt  bekehrt  (Stett.  Ent.  Ztg.,  78,  1917, 
S.  174)  und  „die  Hoffnung  und  den  Wunsch"  ausgesprochen,  daß 
es  ihm  gelungen  sei,  den  Namen  Philaenus  graminis  Degeer   festzu- 

Entomol.  Mitteilungen  VIII.  13 


i;)4       Schumacher,  Nomenklatorisches  über  die  Schaumzikade. 

legen.  Dieser  Wunsch  wäre  wohl  zu  erfüllen,  wenn  er  sich  als 
berechtigt  erwiese. 

Wie  steht  es  nun  aber  mit  der  Bezeichnung  Philaenus  graminis, 
wie  sie  Haupt  wünscht  und  wie  er  sie  dem  Degeer  zuschreibt? 
Letzterer  hat  nämlich  nie  eine  Cicada  graminis  beschrieben,  wohl 
aber  eine  Cicada  spumaria  graminis  (Mem.  Hist.  Ins.,  III,  1773. 
S.  163).  Wie  viele*Namen  bei  Degeer,  so  ist  auch  dieser  nicht 
mononominal,  kann  also  meines  Erachtens  nicht  in  der  Form  ver- 
Wvndet  werden,  und  es  sind  auch  diese  zusammengesetzten  Degeer - 
sehen  Namen  in  der  Hemipterologie  nicht  in  Gebrauch  genommen 
(cf.  Reuters  Synonymia  Revisio  Synonymica  1888).  Es  geht 
aber  nicht  an,  diesen  zusammengesetzten  Namen  Degeer s  will- 
kürlich in  graminis  abzuändern,  wie  Haupt  es  tut.  Was  ihm 
aber  im  besonderen  dazu  führt,  durchaus  bei  dem  Degeerschen 
Namen  zu  bleiben,  das  ist  die  Ansicht,  daß  bei  einer  so  variablen 
Art,  wie  es  Ph.  spumarivs  auct.  ist,  der  Artname  mit  dem  der  Stamm- 
form gleich  sein  müsse.  Er  betrachtet  nämlich  graminis  als  Stamm- 
form, weil  sich  von  ihr  die  übrigen  Färbungsabänderungen  am  besten 
ableiten  lassen  (Und  man  kann  ihm  in  diesem  Punkte  Avohl  folgen). 
Haupt  schreibt  I.e., 1917, S.  171):  ,,Noch  heute  vertrete  ich  die  Ansicht, 
daß  C.  leucophthalma  L. unmöglich  als  Stammform  angesehen  werden  kann, 
wie  es  Horväth  verlangt",  ferner:  ,, Meiner  Ansicht  nach  kann 
als  Typus  nur  eine  solche  Form  in  Betracht  kommen,  die  sich  in 
der  Färbung  den  Arten  verwandter  Gattungen  nähert,  aus  deren 
Färbungselementen  ^  sich  die  Varietäten  ableiten  lassen,  imd  die  zu- 
gleich die  häufigste  ist."  Horvaths  Argumente  hatten  immerhin 
eine  gewisse  Berechtigung.  Er  hat  aber  nirgends  die  Behauptung 
ausgesprochen,  daß  er  in  Cicada  leucophtJialma  die  Stammform  er- 
blickt, vielmehr  betrachtet  er  sie  doch  nur  als  Nominatform.  Wo- 
hin sollte  das  von  Haupt  angewandte  Prinzip  führen,  wenn  es  all- 
gemein befolgt  würde!  Nominatform  einerseits  und  Stammform 
andrerseits  sind  doch  im  allgemein  üblichen  Sinne  etwas  ganz  Ver- 
schiedenes. Die  erstere  gibt  der  Art  den  Namen,  und  der  Fall 
ist  wohl  sehr  selten,  daß  bei  einer  stark  variierenden  Art  die  No- 
minatform gleichzeitig  auch  die   Stammform  ist. 

Li  Anlehnung  an  den  Namen  Cicada  spumaria  graminis  -noch 
einige  Bemerkungen  über  Artnamen,  welche  aus  raehreren  Bestand- 
teilen bestehen.  Im  ..Entomological  Code"  von  Banks  und  Caudell 
(Washington  1912,  S.  5)  heißt  es:  ,,Accidental  trinomials  in  works 
otherwise  binomial  are  not  to  b&  excluded."  Mir  scheint  diese 
Forderung  viel   zu  weitgehend  zu  sein.     Die   internationalen  Regeln 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  195 

der  Zoologischen  Nomenklatur  von  1905  sagen  dagegen  in  Art.  15, 
daß  solche  aus  mehreren  Wörtern  bestehende  Artnamen  zulässig 
.sind,  die  als  Widmungsnamen  gebildet  sind  oder  auf  dem  Vergleich 
mit  einem  Gegenstand  beruhen.  Diese  Vorschrift  erscheint  mir 
wieder  etwas  eng  gefaßt.  Es  können  m.  E.  Namen  wie  aquarum- 
dulcium  oder  salicis-capreae'  und  zahlreiche  andere  von  Pflanzen 
hergenommene  (bei  Aphiden  bes.  hfg.)  nicht  ausgeschaltet  werden. 
So  erscheint  mir  die  Fassung,  wie  sie  Maerenthal  vorgebracht  hat 
(Zool.  Ann.  I,  1904,  S.  102),  besser  den  Kern  der  Sache  zu  treffen, 
daß  die  Zusammengehörigkeit  der  Bestandteile  des  Artnamens  aus 
dem  Wortsinn  ersichtlich  sein  muß.  Es  ließe  sich  der  Art.  15  der 
Nonienklaturregeln  vielleicht  künftig  etwa  so  formulieren,  daß  aus 
mehreren  Bestandteilen  zusammengesetzte  Artnamen  zulässig  sind, 
wenn  der  Artname  einen  Begriff  bildet  (cornu-'pastons,  oculus-cancri, 
riihro-cinctus,  ypsüon-aeneus,  cor-anguinum,  c-alhum  usw.)  oder  von 
einem  Begriff  abgeleitet  ist (sancti-pauli,  sanctae-catharinae,  jan-mayeni; 
elvirae-castneri :  polianthidis-tuberosae,  salicis-capreae  u.  a.)  Als  Gegen- 
beispiele sind  zu  verwerfen:  spumaria  graminis,  spumaria  Salicis^), 
griseiis  nigro-punctatus,  viridis  pensylvanicus,  oblongtis  viridis  u.  a. 
(sämtlich  aus  Degeer). 

Ich  glaube  gezeigt  zu  haben,  daß  die  neuerdings  vorgenommenen 
Umbenennungen  der  gemeinen  Schaumzikade  unpötig  sind  und  daß 
es  nach  wie  vor  bei  dem  lange  eingebürgerten  Namen  Phdaenus 
y'ipumarkis  (L.)  bleiben .  mag. 


Notiz  über  Mesovelia  furcata  MIs.-Rey  (Hem.). 

Von  F.  Schumacher  (Charlottenburg). 

(Vgl.  Ent.  Mitteil.  VIII,  7/9,  1919,  S.  142.) 

Mesovelia  furcata  Mls.-Rey  kann  für  Deutschland  nicht  als  selten 
bezeichnet  werden,  vielmehr  scheint  diese  Wasserwanze  bei  uns  weit 
verbreitet  zu  sein,  nur  wird  das  Tier  meist  für  unentwickelt  gehalten 
und  wegen  seiner  Lebensweise  selten  gesammelt,  da  es  an  schwer 
zugänglichen  Orten  verkommt.  Es  lebt  nämlich  auf  verlandenden 
Seen  auf  schwimmenden  Wasserpflanzen:  Nymphaea,  Nuphar, 
Hydrocharis,  Potamogeton,  Trapa  und  dergl.  Dort  spielt  es  bei  der 
Bestäubung    eine    gewisse    Rolle    (cfr.  Malpighia  V.    1891,    S.    187). 

')  Cicada  spumaria  Salicis  Degeer  1773  =  Cieada  salieina  Gze.  1778  = 
Circopis  (Aphrophora)  Salicis  Fall.  1826  et  auct.  Diese  Art  hat  Aplvrophora  sa- 
liHiio  (Gze.)  zu  heißen. 

13* 


196  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.   10  12. 

Über  die  Lebensweise  hat  E.  A.  Butler  berichtet  (Ent.  Monthl. 
Mag.  n.  s.  IV,  1893,  S.  232—236).  Dieser  Autor  beschreibt  auch 
das  Ei.  Die  Larve  wurde  bereits  von  Bollweg  ausführlich  be- 
schrieben und  abgebildet  (Verh.  Naturh.  Ver.  preuß.  Rheinl.  West- 
falen, 71,  1915,  S.  142,  Fig.  2)  Er  zählt  eine  ganze  Anzahl  von  Fund- 
orten auf.  Aus  Brandenburg  habe  ich.  selbst  viele  Fundorte  nam- 
haft gemacht,  aber  bisher  nur  ein  einziges  Exemplar  der  macropteren 
Form  bei  Brodowin  erbeutet.  Horvath  hat  in  seiner  „Monographie 
des  Mesoveliides"  (Ann.  Mus.  Nat.  Hung.  XIII,  1915,  S.  535  ff.) 
zahlreiche  Fundorte  aus  dem  paläarktischen  Gebiet  bekannt  geg  ben, 
darunter  auch  bereits  den  Müller  sehen  Fundort  Walkenried  ver- 
zeichnet. Bei  einer  planmäßigen  Absammlung  geeigneter  verlandeter 
Seen  wird  man  meine  Auffassung  bestätigt  finden,  daß  Mesovelia 
keine  Se  tenheit,  sondern  zusammen  mit  der  Zikade  Cicadula 
cyanae  Boh.,  die  ebenfalls  für  selten  gehalten  Avird,  für  diese  Bio- 
cönosen  sehr  charakteristisch  ist. 


Neues  über  Milichiiden  (Dipt.). 

Von  Friedrich  Heudel,  Wien. 

1.  Die  europäischen  Phyllomyza-Arten. 

Die  Gattung  Phyllomyza  Fall,  gehört  zur  2.  Subfamilie  — ■  Ma- 
dizinae  —  der  Milichiiden.  Die  hierher  gehörigen  einheimischen 
Gattungen  wurden  zum  ersten  Male  von  mir  in  der  Wiener  Entom. 
Zeitung  (1903,  p.  '249 — 252)  kritisch  betrachtet  und  als  zusammen- 
gehörig erkannt. 

Sie^)  können  wie  folgt  auseinander  gehalten  werden: 

1.  Kosta  bis  zur  Mündung  der  4.  Längsader  reichend.  Mesopleuren 
nackt,  unbehaart  undunbeborstet.  Rüssellabellen  verlängert  und 
hakig  zurückschlagbar.  Ozellenplatte  klein.  Peristomalienborsten 
schwächer  als  die  Vibrisse.    p^;^Bo^sten  eleutlich  konvergent    .  2. 

—  Die  Kosta  endet  schon  an  der  Mündung  der  3.  Längsader,  die  4. 
wird  gegen  die  Mündung  hin  faltenförmig.  Mesopleuren  behaart 
und  mit  einer  Borste.  Rüssellabellen  nicht  verlängert  oder  hakig. 
Ozt  llenplatte  groß,  weit  nach  vorn  reichend.  Peristomalienborsten 
mindestens  so  stark  wie  die  Vibrisse.  ^vi-Borsten  schwach,  fest, 

parallel Meoneura  Rond.  (1856). 

Type:  obscurella  Fall. 

^)  Cacoxeiius  Low.  gehört  zu  den  Drosophiliden. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  197 

2.  3.  und  4.Längsader  parallel  zueinander  verlaufend  oder  nach  außen 
hin  divergierend;  der  Kostalabschnitt  zwischen  der  3.  und  4, 
Längsader  ist  größer  als  der  zwischen  der  2.  und  3.  —  3.  Fühler- 
glied des  c?  auffällig  vergrößert.  Taster  außergewöhnlich  lang 
und  groß,  weit  über  den  Mundrand  hinausragend.  —  Oberhalb 
der  drei  oberen  gleichstarken  Orbitalborsten,  die  nach  außen  ge- 
bogen und  divergent  sind,  steht  kein  Börstchen  mehr  vor  der 
inneren  Vertikalborste.  Die  Scheitelplatten,  auf  welchen  die  eben 
genannten  Borsten  stehen,  sind  vorn  an  der  Spitze  durch  einen 
Einschnitt  von  den  schmäleren  Wangenplatten,  den  Trägern  der 
zwei  einwärts  gebogenen  unteren  Orbitalborsten,  getrennt.  — 
Vier  sa-Borsten 3. 

—  1.  Hinterrand  Zelle  an  der  Mündung  +  deutlich  verengt.  Der 
Kostalabschnitt  zwischen  der  3.  und  4.  Längsader  ist  meist  deutlich 
kleiner  als  der  zwischen  der  2.  und  3.  —  Oberhalb  der  2  oberen, 
nach  außen  gebogenen  Orbitalborsten  steht  noch  vor  der  inneren 
Scheitelborste  eine  kleinere  Borste  oder  doch  ein  Härchen,  das 
mit  der  Spitze  nach  innen  und  oben  gebogen  ist     ....     4. 

3.  Vier  c^c-Borsten Phyllomyza  Fall.  (1810). 

Type:  securicornis  Fall. 

—  Nur  zwei  hintere  rfc-Borsten. 

Subgenus:  Neophyllomyza  Melander  (1913). 

4.  Stirn  (einschließlich  Strieme),  Thorax  und  Hinterleib  vollgläii 
zend  und  unbestäubt,  schwarz.  Kreuzbörstchen  der  Stirn  kurz  und 
fein.    Das  Härchen  zwischen  der  ersten  ors-  und  der  inneren  vt- 
Borste  nicht  immer  deutlich  entwickelt.  Gesichtsbildung  ähnlich 
jener  von  Hypaspistomyia    .......  Madiza  Fallen  (1810). 

Type:  glabra  Fallen. 

—  Mindestens  die  Stirnstrieme  ganz  matt  und  der  Thoraxrücken 
vorherrschend  bestäubt 5. 

r^.  Die  schiefen  Kreuzbörstchenlängsreihen  der  Stirne  stehen  auf 
deutlich  chitinisierten  Interfrontal  leisten.  Fühler  durch  einen 
Medianrücken  des  Gesichtes  nicht  auseinandergekeilt.  Mundrand 
normal;   —  5.  Abdominaltergit  nicht  verlängert. 

Desmometopa  Low.  (1865). 
Type:  sordidum  Fallen. 

—  Die  Kreuzbörstchen  (Härchen)  der  Stirn  stehen  nicht  auf  be- 
sonderen Chitinlängstleisten.  Die  beiden  Fühlergruben  sind  oben 
durch  einen  von  der  Lunula  mit  der  Spitze  nach  abwärts  ge- 
richteten Keil  und  unten  durch  einen  abgerundet  dreieckigen 
Schild  (Epistom-Praelabrum)  vollständig  voneinander  getrennt. 


198  Hendel,  Neues  über  Milichiideu. 

5.  Abdominaltergit  mindestens  so  lang  wie  das  1^.  und  4.  zu- 

sammengenonnnen Hypaspistomyia  Hendel  (1907). 

(—    Prodesmometopa  Hendc!   (1914). 
Type:  Coquilletti  Hendel. 

In  Europa  war  bisher  nur  eine  einzige  Phyllomyza- Att,  die 
securicomis  Fallen  bekannt,  die  sich  sofort  durch  den  Besitz  von 
vier  f?c-Borsten  kennzeichnet. 

Nun  fing  ich  am  6.  Juni  in  Bisamberg  l)ei  Wien  auf  einer 
lebenden  Dolycoris  haccarum  L.,  der  gemeinen  Beerenwanze,  eine 
kleine  Fliege,  die  ich  nach  dieser  Sitte  und  bei  oberflächlicher  Be- 
trachtung für  eine  Desmometopa  gehalten  hatte,  die  sich  aber  als 
eine  Phyllomyza- Art  mit  nur  zwei  hinteren  ^^c-Borsten  herausstellte. 
Als  ich  meine  Sammlung  daraufhin  untersuchte,  fand  ich  noch  ein 
zweites  Stück  dieser  Art,  ebenfalls  1  9,  das  ich  im  Juli  in  Freiheitsau 
bei  Troppau  gefangen  hatte,  sowie  ein  weiteres  Stück  (?)  einer 
zweiten  neuen  Art,   vom  Unterberg  in  N. -Österreich,   16.  Juni. 

Bei  beiden  Arten  sind  jederseits  nur  zwei  hintere  dc-Borsten 
vorhanden  und  die  Backen  '^/g  des  lotrechten  Augendurchmessers 
hoch.  Im  übrigen  gleichen  sie  ganz  der  bekannten  Phyll.  securicomis 
Fall.,  so  daß  ich  mir  ausführlichere  Beschreibungen  wenigstens  vor- 
läufig ersparen  kann. 

Sie  unterscheiden  sich  folgendermaßen: 

Neopliyllomyza  eqiiitaiis  n.  sp.,  2 9      Neophyllom.  inelaiiia  n.  sp., I $aus 
aus  N.  Österreich  und  Schlesien,      N. -Österreich, 
gefangen  auf  der  .Beerenwanze. 

1.  Thoraxrücken  deutlich  lehm-  •  1.  Thoraxrücken  nur  sehr  zart 
farbig  überstäubt.  aschgraulich  bereift. 

2.  3.  und  4.  Längsader  des  Flügels  2.  3.  und  4.  Längsader  nach  außen 
parallel,  der  Kostalab.stand  da-  hin  merklich  divergierend,  der 
zwischen  nur  etwas  größer  als  Kostalabstand  dazwischen  fast 
der  zwischen  der  2.   und  3.  zweimal  so  groß  als  der  zwischen 

der  2.   und  3.   Längsader. 

3.  Hintere  Querader  wenig  mehr  3.  Hintere  Querader  kaum  kürzer 
als  ^/g  des  letzten  Abschnittes  als  der  letzte  Abschnitt  der 
der  5.  Längsader  lang.  ö.  Längsader. 

4.  Letzter  Abschnitt  der  4.  Längs-  4.  Letzter  Abschnitt  der  4.  Längs 
ader  dreimal  so  lang  wie  der  ader  nur  zweieinhalbmal  so  lang, 
vorletzte. 

5.  Apikale  Schildchenborsteu  ö.  Gekreuzt, 
divergierend. 


Entomolog,  Mitteilungen  VIII,   1919,  Nr.  10/12.  199 

0.  Arista  ungefcähr  medial  stehend,  6.  Arista  subapikal  stehend,  fast 
kaum  zweimal  solang  wie  die  dreimal  so  lang  wie  die  Fühler  (9). 

Fühler  (?). 

7.  Taster  kürzer  als  der  wagrechte  7.  Taster  so  lang  wieder  wag- 
Augendurchmesser.  rechte    Augendurchmesser,    in 

der  Mitte  verbreitert. 

Gleich  Mal  loch  möchte  auch  ich  die  Neophyllomyza- Arten  nicht 
generisch  trennen;  ein  Subgenus  bilden  sie  wohl. 

Zum  Vergleiche  müssen  hier  insbesondere  wegen  der  Ähnlichkeit 
der  Faunen  auch  die  nordamerikanischen  Arten  herangezogen  werden. 

Neo'ph.qtiadncornis  und  mtewsMelander  1913  weichen  durch  schwarze 
Schwinger  ab.  Letztere  Art  paßt  überhaupt  wegen  der  glänzend 
schwarzen  Farbe  nicht  recht  in  die  Gattjimg.    Ich  kenne  sie  nicht  näher. 

Phyll.  hirtipalpis  Malloch  1913  hat  nur  lineare  Backen  und  un- 
deutliche ^rsc-Borsten;  bei  approximata  Malloch  1913  ist  der  letzte 
Abschnitt  der  4.  Längsader  ca.  fünfmal  so  lang  wie  der  vorletzte  und 
die  hintere  Querader  ist  beinahe  dreimal  die  eigene  Länge  vom  Ende 
der  5.  Längsader  entfernt.  Phyll.  magnipalpis  Willist.  9  hat  nach 
der  Abbildung  des  Kopfprofiles  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1896,  PI.  14, 
Fig.  169  und  in  Mannal,  3.  Edit..  p.  192,  Fig.  3)  noch  weitaus  längere 
Taster;  außerdem  ist  der  vorletzte  Abschnitt  der  4.  Längsader  weniger 
als  1/3  des  letzten  lang.  Die  Mündungsabstände  der  Längsadern  2, 
3,  4  würden  mit  jener  meiner  melania  n.  sp.  stimmen. 

Die  von  Malloch  1914,  de  Meijere  1914  und  mir  aus  Südost- 
asien beschriebenen  Arten  kommen  nach  den  Beschreibungen  eben- 
falls nicht  in  Betracht. 

Die  enge  Verwandtschaft  der  Milichiiden  mit  Borboriden^)  Lep- 
tocera  Ol.  =  Limosina  Mcq.)  kommt  nicht  nur  in  zahlreichen  somatischen 
Details  zum  Ausdruck,  sondern  auch  in  dem  bei  beiden  Gruppen 
beobachteten  Mutualismus  oder  Kommensalismus  mit  Käfern,  Fliegen, 
Ameisen,  Bienen  und  Wanzen. 

2.  Madiza  Fallen. 

Malloch  (1913)  stellt  für  das  Genus  Madiza  Fall.,  untei'  der 
irrigen  Voraussetzung,  daß  die  Art  oscinina  Fall,  der  Gattungstypus 
sei,  den  neuen  Namen  Paramadiza  auf,  und  weil  dieser  schon  ver- 
geben, taufte  ihn  Melander  (1914)  in  Mallochiella  nom.  nov.  um. 
Wie  ich  bereits  in  der  Wiener  Entomol.  Zeitung  früher  einmal  vor 
diesen  Namensänderungen  auseinandersetzte  —  leider  ohne  Erfolg, 
wie  man  sieht   —   verstößt   es   gegen  die  Priorität   wie   auch   gegen 

M  Siehe  Hendel,  Entomol.  Mitteil.,  Berlin  1916,  p.  2'J7. 


200  Hendel,  Neues  über  Milichiiden. 

den  gesunden  Menschenverstand,  in  diesem  Falle  neue  Namen  zu 
geben,  weil  Rondani  erst  im  Jahre  1856  zufällig  zu  Madiza  schrieb 
spec.  typ.  oscinina  Fall.,  während  doch  diese  Art  schon  von 
Macquart  im  Jahre  1835  als  T3rpus  seiner  gültigen  Gattung  Sipho- 
nella eliminiert  worden  war,  sich  also  1856  gar  nicht  mehr  im  Um- 
fange von' Madiza  Fallen  befand. 

Man  kann   infolgedessen  nur  von  einer  3Iadiza  glabra  Fall,  reden! 

3.  Hypaspistomyia  Hendel. 

Als  ich  im  Jahre  1914  anläßlich  der  Untersuchung  der  Van  der 
Wulpschen  Agrom.  minutissima  (Suppl.  Entomol.  Nr.  3,  Berlin  p.  97), 
mit  kurzen  Worten  die  Gattung  Prodesmometopa  mit  dem  Typus: 
latipes  Meigen  aufstellte,  verglich  ich  nicht  mehr  die  Beschreibung 
und  Abbildung  meiner  Gattung  Hypaspistomyia  (1907),  sonst  wäre 
mir  schon  damals  die  Identität  beider  aufgefallen. 

Hypaspistomyia  Goquilletti  Hendel  aus  Arabien,  Aden  imd  Des- 
mometopa  latipes  Meig.  sind  kongenerisch  und  unmittelbar  verwandt 

Coquilletti  hat  ungeringelte  schwarze  Schienen  und  ebensolche 
Vordertarsen,  ganz  schwarze  Stirnstrieme,  glänzend  schwarze  Backen 
und  Schiklchen.  Der  Thoraxrücken  ist  bläulichaschgrau,  ohne  braune 
Längslinien;  die  vier  hinteren  Füße  sind  bleichgelb. 

Dadurch   unterscheidet    sie    sich    von    den    übrigen   Paläarkten: 
latipes  Meigen,  niveipennis  Strobl  und  fascifrons  Becker. 
4.  Desmometopa  ciliata  n.  sp. 

Fünf  Stücke  aus  Nordsüd- Wales,  Sydney.  Ungar.  Nation.  Museum. 

Das  wesentlichste  Merkmal  dieser  Art  ist  die  Beborstung  des 
Kostalabschnittes  zwischen  der  Schulterquerader  und  der  Mündung 
der  Subkosta.  Wätirend  die  anderen  Arten  am  Vorderrande  dieses 
Abschnittes  eine  Reihe  von  14  bis  16  Börstchen  zeigen,  die  durch- 
schnittlich so  lang  sind  wie  die  Ader  dick  ist,  zeigt  D.  ciliata  dort 
nur  8  bis  10  weiter  voneinander  entfernte,  aber  deutlich  längere 
Börstchen,  da  dieselben  die  Aderdicke  erheblich  übertreffen. 

Im  übrigen  ist  der  Schwingerkopf  wie  bei  tarsalis  Low.  und 
M.  nigrum  Zett.  gelb  gefärbt,  während  die  von  mir  (Suppl.  EntomoJ. 
Nr.  3,  p.  96,  Berlin  1914)  gegebene  Charakterisierung  der  mit  dunklem 
Schwingerkopf  versehe  en  D.  sordida  Fall,  sonst  ganz  auf  unsere 
Art  paßt,  nur  ist  die  bräunliche  Bereifung  des  Rückens  und  Schildes 
spärlicher  und  gleicht  die  Art  hierin  der  D.  tristicula  Hend.  (loc.  cit.) 
aus  Formosa,  die  außer  den  dunklen  Schwingern  und  der  anderen 
Kostalbeborstung  namentlich  durch  die  Kopfform  abweicht. 

Bisher  sind  noch  aus  Südostasien  bekannt  Desmom.  tarsalis  Low. 
und  palpalis  de  Meij.  (Tijdschr.  v.  Entomol.   1914,  p.  251).  . 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr..  10/12.  201 

Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten 

(Hynienopterai  Dryinidae)  nebst  biologischen  Bemerkungen. 
Von  Embrik  Strand  (Berlin). 

<ilonatopus  Wagneri  Strand  nov.  spec. 

$.  Schwarz ;  gelb  sind :  die  beiden  proximalen  Fühlerglieder  (das 
zweite  hat  jedoch  am  Ende  einen  verwischten  brcäunlichen  Ring)  und 
die  Beine  mit  folgenden  Ausnahmen:  Trochanter  I  an  der  Basis 
unten  mit  schwarzem  Punktfleck,  der  verdickte  Teil  der  Femora  I 
schwarz,  die  Mitte  der  Tarsen  I  (Ende  des  ersten,  Basis  des  vierten 
und  die  ganzen  Glieder  2  und  3)  schwarzbräunlich,  Coxen  II  mit 
schwarzem  Fleck  oben,  der  verdickte  Teil  der  Femoren  II  unten 
schwarz,  oben  leicht  gebräunt,  die  Spitze  der  Femoren,  Tibien  und 
das  letzte  Tarsenglied  der  Beine  II  geschwärzt,  die  Coxen  III  ge- 
schwärzt (jedoch  mit  gelblicher  Spitze),  die  übrigen  Glieder  des 
III.  Beines  wie  die  des  II.  Beines;  der  Kopf  ist  oben  zwischen  den 
Augen  und  an  den  äußeren  Orbitae  schwarz,  sonst  braungelblich  bis 
lötlich,  und  so  ist  auch  die  vordere  Abdachung  des  I.  Abdominal- 
segmentes gefärbt  (dagegen  der  Stiel,  ebenso  wie  der  ganze  Thorax,  , 
schwarz).  Vertex  niedergedrückt,  leicht  ausgehöhlt  und  mit  einem 
feinen  Mittellängskiel.  Die  Augen  in  Draufsicht  recht  deutlich  nac  .i 
vorn  konvergierend,  von  einer  die  Peripherie  des  Hinterrandes  des 
Kopfes  tangierenden  Geraden  nur  ganz  wenig  entfernt.  Antennen 
1,8  mm  lang,  das  Hinterende  des  Thorax  nicht  erreichend;  das  Basal- 
glied schwach  gebogen,  etwas  kolbenförmig,  um  Vs  seiner  Länge 
länger  als  das  zweite  Glied,  das  dritte  Glied  ist  fast  so  lang  wie  die 
beiden  vorhergehenden  zusammen,  das  vierte  ist  etwa  so  lang  wie 
<las  erste  und  reichlich  so  lang  wie  das  fünfte,  das  neunte  ist 
doppelt  so  lang  wie  breit  und  wenig  kürzer  als  das  am  Ende  zu- 
gespitzte zehnte  (letzte)  Glied;  etwa  vom  4.  oder  5.  Glied  an  nehmen 
die  Fühler  allmählich  und  zwar  ganz  leicht  an  Dicke  zu,  das  sechste 
bis  inklusive  Basis  des  zehnten  Gliedes  gleich  stark  erscheinend. 
Thorax  glänzend;  der  erste  Knoten  mit  einer  scharf  markierten  Quer- 
einsenkung vor  der  Mitte,  wodurch  ein  vorderer,  kaum  ^  3  der  ganzen 
Länge  der  Dorsalseite  dieses  Knotens  einnehmender,  vorn  fein  leisten- 
förmig  gerandeter,  chagrinierter  Teil  abgetrennt  wird,  der  im  Profil 
gesehen  viel  niedriger  als  der  hintere  Teil  des  Knotens  erscheint,  indem 
letzterer  Teil  von  vorn  an,  zuerst  stark,  dann  allmählich  und  ganz 
schwach  ansteigt,  bis  er  den  höchsten  Punkt  der  ganzen  Dorsalseite 
<lea    Tieres    bildet,    um  dann  plötzlich    stark   schräg  abzufallen,  und 


202  Strand,  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-.Vrteo. 

zwar  ist  diese  Abdachung  dicht  und  kräftig  längsgestrichelt,  währon<l 
die  Seiten  des  hinteren  Teiles  des  ersten  Knotens  einige  wenig(\ 
aber  deutliche  luid  leicht  gekrümmte  Längsstriche  zeigen.  D.t 
zweite  Knoten  ist  reichlich  so  lang  wie  der  erste,  oben  zuerst  fast 
liorizontal,  dann  in  breitem  Bogen  in  die  hintere  Abdachung  über- 
gehend, die  parallel  zu  derjenigen  des  ersten  Knotens  sowie  deutlich 
quergestrichelt  ist.  Zwischen  den  beiden  Knoten  ist  keine  stiel- 
förmige  Verbindung;  in  Draufsicht  erscheint  der  erste  eiförmig, 
hinten  am  stärksten  verschmälert,  der  zweite  Knoten  dagegen  mehr 
ellipsenförmig  und  kaum  ganz  so  breit  wie  der  erste.  (Die  Form 
des  Thorax  in  Draufsicht  ist  somit  ähnlich  der  von  Gon.  distinguendus 
Kieff.  [cfr.  Genera  Insectorum,  Dryinidae,  t.  2,  f.  6],  der  hintere 
Knoten  erscheint  jedoch  nicht  so  langgestreckt,  wie  an  dem  Bild  und 
der  vordere  ist  vorn  nicht  so  breit  gerundet,  feiner  erscheint  die 
Einschnürung  zwischen  beiden  Knoten  etwas  schärfer  abgesetzt, 
kürzer,  nicht  stielförmig).  Der.  hintere  Knoten  oben  und  seitlich 
mit  ziemlich  langen,  gerade  abstehenden,  weißlichen,  unter  sich  ent- 
fernten Haaren  bewachsen;  der  vordere  Knoten  ist  auch  behaart, 
aber  die  Haare  sind  noch  spärlicher,  kürzer  und  zum  großen  Teil 
anliegend  oder  schräg  abstehend.  Der  zweite  Knoten  oben  mit  einer 
Quereinsenkung  an  der  gleichen  Stelle  wie  der  erste  Knoten,  aber 
weniger  tief  und  weniger  regelmäßig.  Der  verdickte  Teil  der  vierten 
Femora  kaum  so  lang  wie  der  dünne.  Metatarsus  I  mindestens 
so  lang  wie  das  vierte  Tarsalglied,  das  zweite  ein  wenig  kürzer  als 
das  dritte,  letztere  beide  zusammen  nur  reichlich  halb  so  lang  wie 
das  erste  Glied.  Der  äußere  Ast  der  ,, Schere"  ist  unbewehrt,  der 
innere  hat  die  größte  Ähnlichkeit  mit  demjenigen  von  G.  multicolor 
Kieff.  (cfr.  Genera  Ins.  Dryinidae,  t.  2,  f.  7).  Abdomen  glatt,  stark 
glänzend,  gan^  spärlich  mit  kurzen,  abstehenden  Haaren  bewachsen, 
v^on  Form  wie  bei  G.  distinguendus  Kieff.  (1.  c.  t.  2,  f.  6).  Körper- 
länge 3  mm. 

Die  Art  ähnelt  Gon.  pilosus  Ths. ;  von  Exemplaren,  die  von 
Ashmead  so  bestimmt  sind  (und  zwar,  wie  ich  glaube,  richtig  be- 
stimmt!) ist  jedoch  abweichend,  daß  bei  ssiner  Art  die  Hinterhälfte 
des  vorderen  Knotens  weniger  gewölbt  ist,  die  Thoraxseiten  stärker 
gestrichelt,  die  Größe  ein  wenig  geringer  und  die  Färbung  dui'ch- 
gehend  heller  ist.  Was  Ashmead  als  G.  pedeslris  Dalm.  bestimmt 
hat,  ist  u.  a.  durch  stielförmige  Einschnürung  des  Thorax  abweichend. 

Gonatopus  raptoripes  Strand  aov    spec. 

?.  Schwarz;  gelb  sind:  die  beiden  proximalen  Fühlerglieder  und 
ein    fast    linienschmaler    Basalring    des   dritten    Gliedes;    an   dem   l. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  203 

Beiuimare  die  Spitze  der  Cexa  (die  sonst  braungelblich,  oben  mit  einem 
schwarzen  Fleck  ist),  der  ganze  Trochanter,  der  dünne  Teil  des 
Femur,  die  ganze  Tibia,  abgesehen  von  einer  schwarzen  Längsbinde 
oben  und  die  (mehr  oder  weniger  bräunlichgelben)  Tarsen  abgesehen 
davon,  daß  das  l.  Glied  an  der  Spitze,  das  2.  und  3.  ganz  und  das 
4.  an  der  Basis  geschwärzt  sind;  an  dem  II.  Beinpaar  ist  die  Spitze 
der  sonst  wenigstens  oben  schwarzen  Coxa  blaßgelb  und  ebenso  Trochan- 
ter imd  der  dünne  Teil  des  Femur  (abgesehen  von  der  schwärzlichen 
Spitze),  während  der  verdickte  Teil  unten  schwarz  und  oben  hell- 
bräunlich ist  und  die  übrigen  Glieder  bräunlichgelb,  nur  das  letzte 
Tarsenglied  schwärzlich  erscheinen;  das  III.  Beinpaar  wie  das  II. 
jedoch  Tibia  an  beiden  Enden  schwärzlich.  Braungelblich  bis  hell- 
rötlich sind  Mundteile,  Clypeus,  Stirn,  der  innere  Augenrand  imd 
ein  Wisch  an  der  Hinterseite  des  Kopfes,  ferner  die  Oberseite  des 
vorderen  Knotens,  abgesehen  von  seiner  Hinterspitze  und  von  einem 
schwärzlichen  Wisch  auf  dem  Pronotum  und  ein  Wisch  an  der  senk- 
rechten Basalseite  des  Abdomen,  während  der  Stiel  zwischen  den 
beiden  Knoten  und  ein  Ring  am  Hinterende  des  hinteren  Knotens 
reiner  gelb  erscheinen.  Vertex  niedergedrückt,  etwas  ausgehöhlt, 
fein  netzförmig  skulpturiert,  schwach  glänzend,  längs  der  Mitte 
eine  schmale,  etwas  deutlicher  glänzende  Binde,  worin  e  ae 
feine  Medianlängslinie  sich  erkennen  läßt,  die  dicht  vor  den 
Ozellen  anfängt,  daselbst  leicht  erweitert  erscheint  und  bis  zum 
Clypeus  sich  erstreckt.  Die  Augen  wie  bei  der  vorigen  Art  nach 
vorn  konvergierend,  aber  kleiner  und  von  einer  die  Peripherie  des 
Hinterrandes  des  Kopfes  tangierenden  Geraden  weiter  entfernt;  der 
Hinterrand  erscheint  in  Draufsicht  stärker  nach  vorn  konvex  ge- 
bogen als  bei  der  vorigen  Art.  Absolute  und  relative  Länge  der 
Antennen  ebenso  wie  die  Körperlänge  wie  bei  voriger  Art,  aber  die 
Äntennengeißel  erscheint  weniger  deutlich  verdickt,  wie  denn  auch 
der  ganze  Körper  schlanker  als  bei  obiger  Art  ist.  Das  Basalglied 
der  Antennen  wie  bei  dieser,  -jedoch  weniger  kolbenförmig  und  nur 
ein  klein  wenig  länger  als  das  zweite  Glied,  das  dritte  Glied  ist 
fast  so  lang  wie  die  beiden  vorhergehenden  zusammen,  das  vierte 
ist  reichlich  so  lang  wie  das  erste  und  länger  als  das  fünfte,  das 
kaum  so  lang  wie  das  erste  zu  sein  scheint,  aber  dennoch  dreimal 
so  lang  wie  breit,  das  neunte  Glied  ist  doppelt  so  lang  wie  breit 
und  um  ^4  des  zehnten  (letzten)  Gliedes  kürzer  als  letzteres.  Tho- 
rax ganz  schwach  glänzend,  weil  dicht  retikuliert:  der  erste  Knoten 
mit  einer  Quereinsenkung,  die  nicht  so  tief  oder  so  scharf  markiert 
wie  bei   der  vorigen   Art   ist,    und  die  beiden  dadurch  abgegrenzten 


204  Strand,  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten. 

Teile    dieses  Knotens   liegen   im   Gegensatz    zur   vorigen  Art   fast  in 
demselben  Niveau  bzw.  der  hintere  Teil  nur  wenig  höher  und  jeden- 
falls nicht  höher  reichend  als  der  zweite  Knoten,  der  stärker  gewölbt 
als  bei  voriger  Art  ist.     Im  Profil  bildet  die  Dorsalseite  des  hinte- 
ren Teiles  des  ersten  Knotens  eine  gleichmäßige  schwache  Krümmung, 
die  an  ihrer  hinteren  Abdachung  die  Andeutung  einer  Längsstrichelung 
zeigt,  während  solche   an   den  Seiten    des  Knotens   fehlt,  wohl  aber 
ist  daselbst  etwas  kräftigere,  netzförmige  Struktur  als  an  der  Ober- 
seite.  Zwischen  den  beiden  Knoten  ist  eine  stielförmig  eingeschnürte 
Partie,   die    schon  wegen   der   helleren   Färbung   auffällt   und  gegen- 
über  der   obigen    Art    allein    als    Unterscheidungsmerkmal    genügen 
würde;   dieser  Stiel   ist  fast  doppelt  so  lang  wie   bi-eit.     Der  zweite 
Knoten  ist,,  ohne    den    Stiel,    ein   klein  wenig  länger  als   der  erste, 
aber    nicht    breiter,    geformt    etwa    wie    bei    voriger    Art,    aber  die 
Wölbung  stärker  und  gegen  den  vorderen  horizontalen  Teil  desselben 
schärfer  markiert  abgesetzt,    die  hintere  Abdachung  ist  nicht  genau 
parallel    zu    derjenigen    des    ersten    Knotens    und    nicht    gestrichelt, 
wohl    aber   gerunzelt-retikuliert,   es    lassen    sich     auf     der     höchsten 
Partie  der  Wölbung   zwei  bis  drei   feine    Querstriche   erkennen,   und 
eine  Andeutung  solcher  ist  an  den  Seiten  vorhanden.    In  Draufsicht  er- 
scheinen die  beiden   Knoten    etwa  wie   bei    obiger   Art,    jedoch   er- 
scheint die  hintere  Hälfte  des  zweiten  Knotens  hier  ein  klein  wenig 
breiter     und     endet     breiter     abgerundet.       Im    Vergleich     mit    der 
oben  zitierten  Figur  von  Gon.  disthiguendus  Kieff.  weicht  der  Thorax 
unserer  Art  iij  Draufsicht  ab  durch  den  gegen  beide  Knoten  schärfer 
abgesetzten  Stiel,  durch  die  deutlichere  imd  auch  an  den  Seiten  er- 
kennbare    Quereinsenkung    des    ersten    Knotens,    durch    eine    ganz 
schwache  Einschnürung  an  der  Mitte  der  Seiten  des  zweiten  Knotens, 
dessen  vor  dieser  Einschnürung  gelegener   Teil,   wie  schon  oben  er- 
wähnt, ein  klein  wenig  schmäler  als  der  hintere  ist.  —  Ein  wichtiges 
Unterscheidimgsmerkmal  von  unserer  obigen  Art   ist  ferner,    daß  der 
Körper  hier  fast  ganz  kahl  ist,   nur  auf   dem  hinteren  Knoten  und 
dem    Abdomen    lassen     sich     einige    wenige,     unter    sich    entfernte, 
winzige   Haare    erkennen.     Im    Profil    erscheint    die    Quereinsenkung 
des  zweiten  Knotens  hier  eher  schärfer  markiert  als  die  des  ersten, 
während  es  bei  obiger  Art  umgekehrt  ist.  —  Der  verdickte  Teil  der 
vierten  Femora  ist  entschieden  kürzer  als  der  dünne      Metatarsus  I 
ist   reichlich    so    lang   Avie    das    vierte    Tarsenglied,    das    zweite    und 
dritte  zusammen  kaum  halb  so  lang  wie  der  Metatarsus.  Die  ,, Schere" 
von   der   obigen    Art  nicht    wesentlich    verschieden,    die  Körperlänge 
ist   die    gleiche,    Abdomen    weicht    nur    durch    noch    spärlichere    Be- 
haarung ab.  —   (2  Exemplare!).  ^ 


Entomolog.  Mitteilungen  VIJl,  1919,  Nr.  10/12.  205 

Nach    Exemplaren    im    hiesigen    Zoologischen    Museum    zu    ur- 
teilen,    hat    Ashmead     die     vorliegende,     daselbst     in     mehreren 
Stücken   aus    der   Umgegend    Berlins   vorhandene   Art   für  G.  formi- 
carius  Ljungh   gehalten.     Das   kann  aber  nicht   richtig  sein,  unter 
anderem  wegen  der  Fcärbung  des  Thorax.    In  Ljungh's  Beschreibung 
wird  nämlich  der  Thorax  einfach  als  „niger"   bezeichnet.      Die  Be- 
schreibung ist  sonst  so  eingehend,  daß  es  mir  ausgeschlossen  zu  sein 
scheint,    daß   Ljungh   die   rötliche   Färbung   des   Thorax   übersehen 
hätte,  wenn   sie  an   ssiner  Type  wirklich   vorhanden   gewesen   wäre. 
Sämtliche    von    mir    gesehene   Exemplare    meiner  Art    sind   in    der 
Färbung  und  Zeichnung  so  konstant,  daß  das  Vorkommen  innerhalb 
der   Art   von    Exemplaren   mit   einfarbig   schwarzem  Thorax,  wie  es 
die  Beschreibung  von  Ljungh  verlangt,   mir  ganz  unwahrscheinlich 
vorkommt.     Nun  zeigt   aber  Ljungh's  Abbildung  des  Gon.  formi- 
carius   auf   dem  Thorax    hellere  Partien   und   wahrscheinlich   ist    es 
eben  diese  Abbildung,  die  Ashmead  bei  der  Bestimmung  maßgebend 
—  und  irreführend!  —  gewesen  ist;  diese  Partien  sollen  nämlich  sicher- 
lich  den    Glanz    des   Thorax   andeuten    und   nicht    seine   Färbung. 
Übrigens  ist  aus  der  Literatur  über  den  Gon.  formicarius  nicht  recht 
klug  zu  werden.     Man  sollte  glauben,  daß  C.G.Thomson,  der  die 
schwedischen  Gonatopus  1860  monographisch   bearbeitete,   die  Sacl  ? 
klargestellt  hätte,  da  ihm  doch  wohl  die  Typen  seines  Landsmannes 
Ljungh    oder   wenigstens   Material    von    typischen    Lokalitäten    er- 
reichbar hätten   sein  müssen,   in   der  Tat   hat  er  aber  offenbar  nur 
selbstgesammeltes    Material  von  Ljungh   in    Skane  vor  sich  gehabt 
und  sich  bei  der  Deutung  der  Art  also  auf  die  Beschreibung  allein 
verlassen.     Seine  eigene  Beschreibung  von  Gon.  formicarius  ist  nicht 
mustergültig:    in  betreff  der  Färbung  heißt  es  zuerst  „mesonoto 
testaceo  ',  dann  (als  Gesamtfärbung  des  Körpers)    ,, niger"    mit  einigen 
Ausnahmen,  darunter  aber  keine,  die  den  Thorax  betrifft   endlich  folgt 
eine  schwedische."  in  Übersetzung  wie    folgt  lautende  Angabe    „Pro- 
notum  und  ein  Fleck  an  jeder  Seite  des  ersten  Abdominalsegments 
rötlich".    Also  zuerst  „mesonoto  testaceo",  dann  (allerdings  indirekt!) 
Thorax   einfarbig   schwarz,    endlich,    als  drittes  Alternativ,  wird  die 
rötliche  Färbung  dem  Pronotum  zugeschrieben !    Neesv.  Esenbeck 
glaubte    als    Gon.   formicarius    ein    Tier,     dessen    Thorax    einfarbig 
„fuscus"    sei,    deuten   zu   müssen,   allerdings  sollte  rötliche  Tnorax- 
färbung    bei    Varietäten    vorkommen    können.       In    England    wäre 
(nach  Chitty,  Donisthorpe   und  Kieffer    in    The  Entomologist's 
Record  XIX  (1907),   Gon.  formicarius   bisher   nicht    gefunden   worden 
oder  wenigstens  nicht  als  die  Art   erkannt   worden.      Ob  das,   was 
Kieffer  in  Andre  als  formicarius  beschreibt,  wirklich  die  Ljungh'sche 


2()(i  Strand,  Zwei  neue  deutsche  Gonatopus-Arten. 

Art  ist,  möge  dahingestellt  bleiben,  jedenfalls  ist  die  Art  von  der 
vorliegenden  verschieden.  Da  auch  keine  andere  der  bekannten 
Arten  sich  auf  die  vorliegende  beziehen  läßt,  so  bleibt  unter  diesen 
Umständen  nichts  anderes  übrig,  als  der  Art  einen  Namen  zu  geben : 
(ion.  raptoripes  Strand  n.  sp. 

Obige  zwei  Arten  wurden  in  1  bzw.  2  Exemplaren  von  Herrn 
Hans  Wagner  bei  Ratzdorf  a.  d.  Oder,  am  sandigen  Ufer,  wo  Strand- 
hafer kleine  Kolonien  bildet,  gefunden  am  4.  VI.  1918.  Die  Tierchen 
liefen  rasend  schnell  am  Strandhafer,  an  den  Halmen  herauf  und 
herunter;  was  sie  dabei  bezweckten,  konnte  nicht  festgestellt  werden. 
Es  war  dies  bei  stürmischem  Regenwetter,  nachmittags  zwischen  5 
und  7,  Uhr;  besonders  heliophil  scheinen  diese  Tiere  also  nicht  zu 
sein.  Au  dem  Strandhafer  trieben  sich  auch  viele  Milben  herum, 
ob  die  aber  mit  den  Gonatopus  irgend  etwas  zu  tun  haben,  muß  da- 
hingestellt bleiben.  Ameisenhaufen  gab  es  in  der  Nähe  nicht,  wohl 
aber  liefen  vereinzelte  Ameisen  auf  dem  Boden  und  an  den  Halmen 
herum.  —  Von  Wagneri  hat  Herr  Wagner  ein  zweites  Exemplar 
bei  Veiten,  Ziegeleien,  in  der  Mark  gefunden  (Cotype). 

Im  Anschluß  hieran  mögen  frühere  Beobachtungen  an  lebenden 
Gonatopus  mitgeteilt  werden.  Der  erste  Beschreiber  der  Gattung, 
Ljungh,  sagt  über  das  Vorkommen  der  tyi^ischen  Art  G .  formicarius 

Ljungh     (in:    Beitr.    zur    Naturkvmde    II.    p.    162  [1810])    ,, a 

me  captus,  in  gramine  prati,  locis  collosis",  ferner:  ,,....  in  foliis 
Quercus  Ro^oris",  und  Klug  gibt  ebenda  p.  165  (1810)  an,  daß 
Gonatopus  ,,auf  dürren,  mit  kurzem  Gras  bewachsenen  Sandhügeln" 
gefunden  wird.  Nees  ab  Esenbeck  bemerkt  im  allgemeinen 
über  diese  Tierchen  (in:  Hym.  Ichneum.  Affin.  Monogr.  II,  p.  382 
[1834]):  ,,Insecta  completa  in  terra  et  sub  lapidibus  errant  motu 
celeri"  und  im  Speziellen  gibt  er  an,  daß  G.  formicarius  Ljungh  ge- 
fangen sei  „in  denso  gramine  ad  lapidum",  G.  nigriventris  Nees  ,,in 
terra  nuda  nemoris",  G.  erythrocephalus  Nees  ,,in  terra  sabulosa". 
C.  G.  Thomson  (in:  Oefv.  Vet.-Akad.  Förh.  1860,  p.  180)  hat  zwei 
Arten,  pä  sandmarker"  bzw.  ,,pä  sandfälten"  gesammelt.  Donisthorpe 
(in:  Entom.  Rec.  XIX,  p.  8  [1907])  fing  G.  sociabilis  KieÜ.  „on  the 
Camber  sandhills,  in  August  1902,  running  about  a  number  of 
Tetramorium  caespitum",  während  G.  striatus  ,,in  a  nest  of 
Formica  fusca"  gefimden  wurde. 

Strand  (in:  Entomol.  Mitteil.  II,  p.  209—210  [1913])  teilt  mit, 
daß  die  formosanischen  Arten  G.  Sauteri  Strand  und  Schenklingi 
Strand  ,,am  Rande  eines  Baches  vom  Gras  gekätschert"  bzw.  auf 
,, Sandboden   mit    rauhen    Gräsern,    nahe    Strand'    gefangen    wurde; 


Eutomoloj?.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12.  207 

ferner:  ,, Rennt  flink  zwischen  den  Gräsern,  sehr  schwer  zu  fangen". 
Kieffer  in  Andre  (1904)  stellt  p.  54  sq.  zusammen,  was  bi.s  da- 
hin über  Lebensweise  und  Vorkommen  dieser  Tiere  bekannt  war  auf 
Grund  folgender  Arbeiten  früherer  Autoren:  E.  Perris  in:  Ann.  Soc. 
Linn.  Lyon  (2)  4,  p.  172—3  (1857),  J.  Mik  in  Wiener  Ent.  Zeit.  1. 
p.  215—221,  t.  3,  f.  4—10  (1882),  welche  Arbeiten  im  Original  oder 
nach  Kieffer  1.  o.  berücksichtigt  werden  mögen.  Über  das  Vor- 
kommen der  Gonatopus  sagt  Kieffer  1.  c.  p.  89:  ,,0n  les  trouvera 
en  examinant  les  herbes  et  les  racines  des  plantes  basses,  dans  des 
lieux  mediocrement  humides"  In  Genera  Insectorum,  Dryinidae 
\).  2—3  (1906)  werden  die  Hauptzüge  der  Biologie  der  Dryinidae 
ülierhaiipt  zusammengestellt  und  p.  20  diejenigen  des  Gonatojms.  — 
Perkins  behandelt  in  Bull.  Nr.  1,  pt.l  der  Exp.  Stat.  Hawaiian  Sugar 
Planters'  Assoc.  (1905)  Dryinidae  aus  Queensland,  Amerika  und 
Hawai  und  zwar  auch  biologisch.  —  Auf  die  Arbeit  von  H.  Haupt 
in  ,, Mitteil,  aus  der  Entom.  Gesellsch.  Halle  a.  S.",  10,  p.  41 — 50 
(1916)  sei  noch  besonders  hingewiesen. 

Jedenfalls  ist  auf  diesem  Gebiet  noch  sehr  viel  zu  tun:  neue 
Alten  harren  zweifellos  noch  der  Entdeckung  auch  bei  uns,  über  die 
Biologie  weiß  man  noch  sehr  wenig,  ja,  man  kannte  bis  1916  nicht 
einmal  die  SS  der  Gonatopus,  wovon  bis  dahin  nur  $?  und  zwar 
flügellose  beschrieben  wurden,  indem  die  Angaben  von  C.  G.  Thomson. 
Lichten  stein  und  Cameron  über  männliche  Gonatopus  sich  entweder 
als  zweifellos  irrtümlich  oder  sich  als  jedenfalls  nur  auf  reine 
Vermutungen  gegründet  herausgestellt  hatten.  Daß  die  geflügelten 
Arten  der  bisherigen  Gattung  Labeo  die  Männchen  der  Gonatopus 
sind,  hielt  man  zwar  für  wohl  denkbar,  irgend  einen  Beweis  dafür 
hatte  man  aber  bis  1916  nicht.  Durch  die  Beobachtungen  von 
Haupt  1.  c.  scheint  nun  der  Beweis  erbracht  zu  sein,  daß  Labeo 
tatsächlich  das  mäimliche  Geschlecht  von  Gonatopus  ist.  —  Jeden- 
falls mögen  unsere  einheimischen  Sammler  und  Beobachter  auf  diese 
kleinen  Tierchen  achten;  sie  sind  zweifellos  dankbare  Studienobjekte. 
Aber  für   Schaustücksammler   ist  so   etwas  natürlich  nichts! 


208  Entoraolog.  Mitteilungen  VII l.  1919,  Nr.  lO/li. 

Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Meliboeus  Deyr. 

(Coleoptera  -  Buprestidae.) 

Von  .lau  OluMiluMsror,  Prag  II,  Olivagasse  ö. 

(Mit  0  Fig.  im  Text.) 

1.    MeJibiWUS  stupidus  n.  sp. 

Länge:  5,C  mm. 

Patria :  Ostindien. 

Plump,    robust,    zylindrisch,    zitMulich    breit    und   kurz    gebaut 
Der  Kopf  und  der  Halsschild  sind  rotgoldig,  im  Grunde  hier  und  da 
etwas  chagriniert  und  daher  weniger  stark  glänzend,  die  Flügeldecken 
sind    dicht,    ziemlich    rauh  gekörnelt,    matt,    dunkelblau,    die  Enden 
sind  kurz    rotviolett   gesäumt.     Die  Füße  sind  schwärzlich  messing- 
farben,  die  Unterseite  ist  schwarz.     D^r  Kopf  ist  hochgewölbt,  von 
oben  gesehen  ziemlich  breit,  die  Augen  sind  ziemlich  stark  gewölbt 
und  ragen  seitlich  ziemlich  stark  heraus.     Von  vorn   gesehen,    kon- 
vergieren   die    inneren    Augenränder   in    einem    sehr    flachen    Bogen 
leicht  gegen  den  Mund.     Die  Stirn  ist  quer,  weitläufig  gerunzelt,  der 
Scheitel  ist  vorn   buckelig    erhöht.     Keine  Schläfen  sind  ausgebildet. 
Der  Halsschild  ist  kurz  vor  der  Basis,  etwa  im  hinteren  Viertel  am 
breitesten,  von  ebenda  zur  Basis  .schwach  gerunzelt  abgestutzt,  nach 
vorn  flach    schwach  gebogen  verengt;   die  Oberseite  ist  uneben,    in 
der  Mitte  vschwach  höckerartig    oder   buckelig   erhöht,    neben   dieser 
Erhöhung  mit  einer  unbestimmten  länglichen  D.^pression  beiderseits; 
auch    auf    den    Seiten   im   vorderen    Teile    etwas   eingedi'ückt.      Die 
Struktur  besteht  aus  einer  ziemlich  groben,  mit  eingestochener  Punk- 
tur  versehenen  Runzelung,  die  auf  den  Seiten  länglich  verläuft,  gegen 
die   Mitte   mehr    quer    wird    und    die    sich    in    mehr    oder    weniger 
deutlichen  Kreisen    um    die    zentrale    Erhöhung    ordnet.      Auf   den 
Seiten    mit    Spuren   einer  weißlichen,    anliegenden   Behaarung.     Das 
Schildehen  ist  goldig,  ziemlich  groß  und  breit  p?ntagonal  dreieckig. 
Die  Flügeldecken  sind  robust,  plump,  etwa  2V2  mal  so  lang  als  breit, 
auf  den  Seiten  vor  der  Mitte  etwas  ausgeschweift,  etwa  in  Vs  der 
Länge    am    breitesten,    von    ebenda    zur    Spitze    in    einem    feinen 
flachen  Bogen   verengt   und   breit    einzeln    abgerundet.     Die    Enelen 
sind  fein  gezähnelt.     Die  Struktur  besteht  aus  einer  Querrunzelung. 
die   aber   nur    vorn   und   auf   den    Seiten   deutlicher  vortritt,    da  sie 
sonst  unter  der  übrigen,  mäßig  feinkörneligen  Struktur  verschwindet. 
Diese   Art    criimert    in    der   Färbung  an   die   übrigen   hier   be- 
schi'iebenen  ostasiatischen  il/e7j6oeM.5- Arten,  von  allen  aber  chn-ch  die 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12 


209 


Struktur,  matte  Oberseite,  Gestalt,  Form  des  Kopfes  und  des  Hals- 
schildes usw.  spezifisch  verschieden.  Dieses  Vorkommen  von  sehr 
ähnlich  buntgefärbten  und  doch  sonst  sehr  gut  spezifisch  verschie- 
denen Arten  ist  sehr  interessant.  Aus  dem  Gebiete  der  Buprestiden 
ist  mir  eine  analoge  Konvergenz  bisher  nicht  bekannt  geworden. 
Meine  Sammlung. 

2.   Meliboeus  Siva  n.  sp. 

Länge:    4  mm. 

Patria:    ö.stindien. 

Die  Unterseite,  die  Füße  und  die  Fühler  sind  schwarz,  Kopf 
und  Halsschild  glänzend  goldigkupferig,  die  Flügeldecken  sind  blau. 

Der  Kopf  ist  hochgewölbt,  buckelig  erhöht;  die  Stirn  ist  weit- 
läufig quer  gerunzelt,    Scheitel  ist  fast  ohne  Skulptur   mit  wenigen 


Mel.  stupidus."        Mel.  Siva. 


Mel. 
rutilicoUis. 


Mel. 
borneensis. 


angedeuteten  Querrunzeln.  Keine  Mittelrinne.  Die  Augen  sind,  von 
der  Seite  gesehen,  hoch  oval;  es  sind  keine  Schläfen  ausgebildet. 
Von  oben  gesehen  ragen  die  Augen  seitlich  nicht  heraus;  sie  sind 
in  sehr  geringem  Ausmaße  sichtbar.  Der  Hals:>child  ist  quer,  etwa 
zweimal  so  breit  als  lang,  seitlich  gerundet,  kurz  hinter  der  Mitte 
am  breitesten,  der  Seitenrand  (von  der  Seite  gesehen)  ist  stark  ge- 
wölbt, gerundet,  im  hinteren  Drittel  stark  S-förmig  durchgebogen. 
In  der  Mitte  vor  der  Basis  ist  die  Scheibe  buckelig  mäßig  stark  er- 
höht, entlang  der  Seiten  mit  einer  schwachen  schiefen  Depression. 
Die  Struktur  besteht  aus  queren,  scharfen  Runzeln,  die  an  den 
Seiten  schief  verlaufen  und  die  sich  in  angedeuteten  unvollständigen 
Kreisen  um  die  buckelige  Mittelerhöhung  ordnen.  Diese  Runzelchen 
sind  auf  der  abwärts  vom  Kopfe  liegenden  Seite  (wie  es  bei  den 
meisten  Meliboeus  der  Fall  ist)  mit  feinen  eingestochenen  Pünktchen 

Entomol.  Mitteilungen  VHI.  14 


210     Obenberger.  Ein   Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Meliboeus. 

vt-rsehen.  Die  Hinterwinkel  sind  ein  wenig  abgeschrägt.  Das 
ISchildchen  ist  klein,  pcntagonal  dreieckig,  fein  chagriniert,  schwarz. 
Die  Flügeldecken  sind  gewölbt,  breit,  kurz,  etwa  2V'2nial  so  lang 
als  zusammen  breit,  glänzend,  kahl,,  weitläufig  quer  gerunzelt,  mit 
ziemlich  .starken  Punkten  in  den  Runzelchen,  am  Ende  ziemlich 
breit  einzeln  abgerundet  und  fein  gezähnelt. 

Diese  kleine  Spezies  gleicht  in  der  Färbung  mehreren  anderen 
ostasiatischen  Arten  {nttilicollis  m.  aus  Japan,  Adonis  m.,  stupidus  m., 
horneensis  m.  usw.),  von  allen  diesen  Arten  durch  die  Form  und 
kurze,  breite,  robuste  Gestalt,  dann  durch  die  Form  des  Kopfes  und 
des  Halsschildes  verschieden. 

Meine  Sammlung. 

3.  Meliboeus  horneensis  n.  sp. 

Patria:  Borneo  (Kinabalu). 

Länge:  6  mm. 

Dem  Meliboeus  mtilicollis  m.  aus  Japan  sehr  ähnlich. 

Der  Kopf  und  der  Halsschild  ist  goldigkupferig,  glänzend,  die  Flügel- 
decken sind  blau.  Der  Kopf  ist  gewölbt,  breit,  breiter  als  bei  rutilicollis, 
die  Augen  sind  seitlich  mehr  gewölbt  als  bei  der  genannten  Art; 
die  Struktur  besteht  aus  dichten,  etwas  unebenen  Querrunzeln;  die 
Stirn  ebenso  wie  der  Scheitel  ist  kahl.  Der  Halsschild  ist  etwa  IV4 
mal  so  breit  als  lang;  der  Seitenrand  ist  etMas  weniger  stark  S -artig 
durchgebogen  und  ausgerundet  als  bei  rutilicollis.  Der  Halsschild 
ist  vor  der  Basis  quer  niedergedrückt,  in  der  Mitte  etwas  buckelig 
erhöht,  viel  feiner,  einfach  (also  ohne  akzessorische  Punkte  in 
den  Runzeln)  gerunzelt;  diese  Runzelimg  verläuft  auf  den  Seiten 
länglich,  in  dem  vorderen  Teile  der  Fläche  quer,  auf  dem  basalen 
Teile  der  buckeligen  Erhöhung  schief  oder  rundlich.  Seitlich  bis 
zur  Mitte  parallelseitig,  von  ebenda  nach  vorn  gerundet  verengt. 
Das  Schildchen  ist  länger  als  breit;  viel  länger  als  bei  niiilicollis 
(wo  es  quer  ist).  Die  Flügeldecken  sind  denen  des  rutilicollis  ähnlich, 
aber  viel  weniger  rissig,  die  länglichen  Pünktchen  in,  resp.  hinter 
den  Runzeln  sind  viel  weniger  angedeutet,  viel  feiner.  Analtergit 
wie  bei  rutilicollis  mit  einer  länglichen  Rippe.  Die  Unterseite  und 
die  Füße  sind  schwarz. 

In  meiner  Sammlung. 

Eine   durch  breite,   robuste  Gestalt  usw.  leicht  kenntliche  Art. 

4.  Meliboeus  Adonis  n.  sp. 

Länge:  4,2  mm. 
Patria:  0.stindien. 

In  der  Form  an  M.  siibstüuens  m.  erinnernd. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII.  1919.  Nr.  10/12.  211 

Der  Kopf  und  der  Halsschild  ist  rotkupferig,  die  Flügeldecken 
sind  blau.  Der  Kopf  ist  vorne  goldig,  im  Grunde  anliegend,  weiß- 
gelb, dünn,  rosettenförmig  behaart,  mit  einer  dichten  queren  Runze- 
lung;  der  Scheitel  ist  vor  dem  Halsschilde  punktiert;  die  Augen  sind 
von  oben  in  viel  größerer  Ausdehnung  sichtbar,  als  bei  substituens. 
Der  Halsschild  ist  vor  dem  hinteren  Drittel  am  breitesten,  gegen 
die  Basis  geradlinig,  schwach,  nach  vorn  etwas  stärker,  leicht  ge- 
rundet verengt.  Die  Fläche  vor  der  Basis  mit  einer  queren  Ver- 
tiefung, entlang  der  Seiten  mit  einer  schiefen  Depression;  in  der 
Mitte  mit  einer  leicht  buckeligen  Erhöhung;  die  Struktur  ist  sehr 
stark,  weitläufig,  rissig,  mit  sehr  deutlichen,  sehr  stark  und  tief  ein- 
gestochenen akzessorischen  Punkten  in  den  Runzeln.  Diese  Struktur 
ordnet  sich  rundlich  um  die  zentrale  Erhöhung.  Das  Schildchen  ist 
etwas  länglicher  inid  viel  kleiner  als  bei  substituens.  Die  Flügeldecken  sind 
denen  des  substituens  ähnlich,  aber  stärker  zugespitzt,  glänzend,  mit 
etwas  feinerer  Struktur.  Das  Analtergit  ist  mit  einer  Längsrippe 
versehen.  Die  Unterseite,  die  Füße  und  die  Fühler  sind  schwärzlich 
messingfarben. 

Durch  die  Färbung  und  Form  leicht  kenntlich. 

Meine   Sammlung. 

5.    Meliboeiis  substituens  n.  sp. 

Patria :   Ostindien. 

Länge:    4,5  mm. 

Der  algerischen  Art  Mel.  Theryi  Abeille  ziemlich  ähnlich. 
Messinggrün,    der  Kopf    und    der  Halsschild    mehr    goldig    gefärbt. 

Der  Kopf  ist  ziemlich  robust,  gewölbt,  breit,  auf  der  Stirn 
ziemlich  dicht  und  mäßig  stark  quer  gerunzelt,  ebenda  auch  fein, 
spärlich,  dünn,  anliegend  weich  behaart;  auf  dem  Scheitel  feiner, 
mehr  schief  gerunzelt,  ohne  Mittelrinne.  Die  inneren  Augenränder 
sind  flach,  in  einem  langen  Bogen  ausgerandet,  nur  sehr  wenig 
nach  vorn  konvergierend.  Der  Halsschild  ist  etwa  1-/5  nial  so  breit 
als  lang,  im  hinteren  Drittel  am  breitesten,  ebenda  etwas  winkelig, 
von  dieser  Stelle  zur  Basis  geradlinig,  nicht  zu  stark  abgeschrägt, 
nach  vorn  stärker,  etwas  ausgeschweift  verengt.  Die  Scheibe  mit 
einer  höckerartigeu,  abgerundeten  Erhöhung  in  der  Mitte,  an  der 
Basis  beiderseits,  entlang  der  genannten  Erhöhung  mit  einer  schiefen 
Depression ;  von  der  Seite  gesehen  ist  der  Halsschild  vertikal  hoch, 
nach  vorn  stärker  als  zur  Basis  dekliv,  im  hinteren  Dittel  am 
höchsten.  Der  Seitenrand,  von  der  Seite  gesehen,  ist  im  basalen 
Drittel  sehr  stark  S- artig  durchgebogen.  Diese  Ausrandung  dient 
zum  Aufbewahren  der  Vorderschenkel  in  der  Ruhelage.     Die  Struktur 

14* 


212     Obenberger,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Meliboeus. 

besteht  aus  sehr  starken,  rissigen,  sehr  scharf  prononzierten  Runzeln, 
die  mit  zahlreichen,  mittelstarken  Punkten  versehen  sind.  Sie  ver- 
laufen an  den  Seiten  länglich,  näher  gegen  die  Mitte  ordnen  sie 
sich  schiefer  und  rundlich  um  die  zentrale  Erhöhung  oder  um  sie 
quer.  Das  Schildchen  ist  etwas  breiter  als  lang,  fein  chagriniert, 
pentagonal  dreieckig.  Die  Flügeldecken  sind  etwa  2V3nial  so  lang 
als  zusammen  breit,  in  der  Mitte  am  breitesten,  vor  der  Mitte  leicht 
ausgeschweift;  die  Enden  sind  ziemlich  schmal  einzeln  abgerundet, 
sehr  fein  gezähnelt.  Die  Struktur  besteht  aus  starken,  scharfen, 
rissigen,  queren,  ziemlich  weit  voneinander  entfernten  Runzeln, 
hinter  denen  kurze,  scharf  eingestochene,  feine,  längliche  Pünktchen 
liegen.  Gegen  die  Spitze  wird  diese  Struktur  dichter  und  feiner. 
Die  ganze  Oberseite  ist  stark  glänzend.  Das  Analtergit  oben  mit 
einer  Längsrippe.  Die  Unterseite,  Fühler  und  Füße  sind  dunkel 
messing  färben. 

Diese  Art  erinnert  ziemlich  stark  an  mehrere  paläarktische  Arten, 
ist  aber  durch  die  Form  des  Halsschildes  und  des  Kopfes  luid  durch 
die   Struktur  verschieden. 

Meine  Sammlung. 

6.   MeUboeiis  abessinicus  n.  sp. 

Patria:    Abessinien  (Harrar). 

Länge:   6  mm. 

Die  Unterseite  ist  smaragdgrün,  die  Oberseite  ist  graublau, 
.si^'itlich  ihehr  grünlich  gefärbt.  Der  Kopf  ist  von  oben  gesehen 
breit,  in  der  Mitte  breit,  ziemlich  tief  eingedrückt,  die  Augen  ragen 
mäßig  heraus;  von  vorn  gesehen,  konvergieren  die  inneren  Augen- 
ränder schw^ach  gegen  den  Mund.  Die  Stirn  ist  smaragdgrün,  ge- 
wölbt, vorn,  hinter  dem  Munde,  quer  gerunzelt,  gegen  den  Scheitel 
uiul  ebenda  einfach,  einzeln,  ziemlich  spärlich  punktiert.  Der  Scheitel 
ist  ^bläulich.  Der  Halsschild  ist  etwa  P/a  mal  so  breit  als  lang,  vorne 
sehr  fein,  vollständig  gerandet,  im  letzten  Drittel  am  breitesten, 
nach  vorne  ebenso  wie  gegen  die  Basis  sehr  schwach  verengt,  so  daß 
die  Seiten  fast  gradlinig  erscheinen.  Die  Basis  ist  in  der  Mitte 
gegen  das  Schildchen  viereckig  vorgezogen.  In  der  Mitte  ist  die 
Scheibe  etwas  buckelig  erhöht ;  vor  der  Mitte  quer,  auf  der  buckeligen 
Erhöhung  schief,  nach  vorn  gerichtet,  gerunzelt,  in  den  Runzeln 
punktiert.  Da.s  Schildchen  ist  quer  pentagonal  dreieckig.  Die  Flügel- 
decken sind  lang,  zylindrisch,  dicht,  ziemlich  stark,  quer,  reibeisen- 
förmig  gerunzelt,  hinter  den  Runzeln  mit  strichförmigen,  kurzen 
Pünktchen,  matt,  wenig  glänzend,  an  der  Basis  einzeln  abgerundet. 
'Die  Unterseite  ist  glänzend.  Die  Füße  und  die  Fühler  sind  schwärzlich. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12. 


213 


Diese  Spezies  ist  meinen  Arten  rugosipennis  und  fallator  recht 
ähnlich.  Von  rugosipennis  durch  etwas  kürzere  Gestalt,  anders,  viel 
schwacher  gerunzelte  Oberseite,  andere  Form  des  Kopfes,  mehr 
parallelen  Halsschild  usw.,  von  fallator  durch  andere  Färbung, 
schlankere  Gestalt,  gröbere,  weitläufigere  Runzelung  und  andere  Form 
des  Halsschildes  verschieden. 

Meine  Sammlung. 
7.   Meliboeus  fallator  n.  sp. 

Patria:   Abessinien. 

Länge:   7  mm. 

Schön  violettblau,  die  Flügeldecken  sind  etwas  heller  gefärbt. 
Der  Kopf  ist  breit,  die  gelben  Augen  ragen  ein  wenig  heraus,  die 
Stirn  ist  gewölbt,  gegen  den  Scheitel  eingedrückt,  auf  der  Stirn 
breit,  weitläufig,  runzelig,  auf  dem  Scheitel  einfach  punktiert.    Der 


Me).  Adonis.  M.  substituens.  M.  abessinicus.  M.  rugosipennis.  M.  fallator. 
Halsschild  ist  vor  der  Mitte  am  breitesten,  nach  vorn  etwas  ver- 
breitert und  dann  gerundet  verengt,  im  hinteren  Drittel  parallel- 
seitig  mit  rechtwinkeligen,  abgerundeten  Hinterecken.  Auf  den 
Seiten  leicht  eingedrückt,  vor  deiii  Schildchen  in  der  Mitte  leicht 
buckelig  erhöht,  überall  dicht  gerunzelt,  diese  Runzelung  ist  um  die 
Mitte  kreisförmig  geordnet,  in  der  Mitte  quer.  Das  Schildchen  ist 
breit  pentagonal  dreieckig.  Die  Flügeldecken  sind  denen  des  saginatns 
Ksw.  ähnlich,  parallelseitig.  vom  letzt&n  Drittel  zur  Spitze  flach 
gerundet  verengt.,  die  Spitzen  sind  einzeln  abgerundet,  gezähnelt. 
Die  Naht  ist  abgeglättet,  besonders  im  apikalen  Teile  erhaben.  Die 
Flügeldecken  sind  oben  etwas  abgeflacht,  breit.  Die  Unterseite  ist 
jilänzend,  blau.     Die  Fühler  imd  die  Füße  sind  schwarz. 

Dem  abessinicus  m.  ähnlich,  aber  breiter,  anders  skulptiert,  mit 
<'iner  anderen  Halsschildform  usm'. 

Meine  Sammlung. 


214  Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12. 

Zwei  Staphyliniden  mit  anormalen  Bildungen  (Col.). 

Von  Erich  Uhmann,  Stollberg  (Erzgeb.). 
(Mit  5  Fig.  im  Text.) 

1.  Baptolinus  affinis  Payk. 
Am  1.  8.  15  fing  ich  ein  Stück  von  Baptolinus  affinis  Payk.  zu 
Ölsnitz  (Erzgeb.)    mit    anonnalcm  Klauengliede  der  rechten  Hinter- 
tarse.     Das  Klauenglied  zeigt  drei  anormale  Bildungen: 

1.  Von  der  S^^ite  gesehen  ist  es  in  der  Mitte  winklig  gebo:<en 
und  ebenda  angeschwollen.     (Fig.   1.) 

2.  Bei  gleicher  Ansicht  sieht  man  von  einem  Punkte  der  Au- 
schwelhing  ausgehend  di-ei  klauenartige  Häkchen,  die  nach  innen^ge- 
krümmt  sind.     (Fig.  1.) 

3.  Rechts  außen  von  der  genannten  Mißbildung  und  etwas 
mehr  dem  Ende  des  Klauengliedes  zu,  b?findet  sich  eine  weitere 
Mißbildung.      Diese    besteht    aus    einer    stärker    beborsteten    Stelle, 


Fig.  1.  Fig.  2.  Fig.  3. 

ähnlich  einer  Warze,  die  außer  den  gewöhnlichen  Borsten  zwei  größere, 
klauenähnlich  gebogene  zeigt.     (Fig.  2  u.  3). 

Zwischen  Mißbildmig  2  u.  3  ist  das'  Klauenglied  etwas  nach 
iimen  verbogen.      (Fig.  3.) 

Die  Klauen  am  Ende  des  Gliedes  zeigen  keinerlei  Veränderung, 
auch  sonst  ist  am  ganzen  Tier  nichts  Anormales  zu  finden. 

Zu  den  Figuren: 

Bei  Fig.  1  sehen  wir  an  der  Verdickung  die  drei  nach  innei\  .sieh 
zusammenneigenden  Häkchen . 

Bei  Fig.  2  sind  in  der  Zeichnung  die  Seiten  vertauscht,  da  ich 
die  Skizze  nach  dem  verkehrten  Bilde  im  Prismenrotator  angefertigt 
habe.  Links  sieht  man  wieder  die  drei  Häkchen  mehr  von  oben.  Auch 
die  zwei  größeren  gekrümmten  Borsten  treten  rechts  hervor. 

Bei  Fig.  3  sind  die  Seiten  ebenfalls  vertauscht.  Jetzt  erscheinen 
die  drei  Häkchen  auf  der  Spitze  der  Krümmung  des  Klauengliedcs. 


Entomolog.  Mitteilungen  VIII,  1919,  Nr.  10/12,  215 

Der   vordere    Teil    des   Gliedes   ist   weggelassen,   wir  haben   ihn   uns 
rechtwinklig  zur  Bildebene  zu  denken. 

2.  Oxypoda  opaca  Grav. 

Ich  besitze  ein  Stück  aus  Wendisch-Karsdorf  bei  Dresden  mit 
anormalem  rechten  Fühler.  Während  der  linke  1^4  mm  mißt,  ist 
der  rechte  nur  1  mm  lang.  Beim  linken  Fühler  ist  das  4.  bis  10. 
Glied  fast  gleichlang,  sehr  wenig  breiter  werdend,  die  vorletzten 
Glieder  kaum  so  lang  als  breit,  also  ganz  normal. 


Länge  der  Glieder  (vx  =    1  nimj. 


1.  Glied 

2.  „ 

3.  „ 

4.  „ 


normaler 

anormaler 

linker  Fühler 

rechter  Fühler 

5 

4 

40 

4Ö 

4 

4 

4Ö 

4Ö 

5,5 

6 

40 

40 

3 

3 

40 

40 

3 

3 

40 

40 

3 

2,5 

40 

40 

3 

2 

40 

40 

2,75 

2 

40 

40 

2,75 

2 

40 

40 

3 

2,5 

40 

40 

8 

4,5 

40 

40 

9.      „      ... 
10.      „      .    .    . 

11.    „    :  .  . 

Hieraus  geht  hervor,  daß  1.  und  2.  rechtes  Fühlerglied  gleich 
lang  ist,  das  3.  dagegen  sogar  etwas  länger  als  beim  normalen  Fühler, 
4.  und  5.  haben  die  normale  Länge,  das  6.  ist  etwas  und  7. — 9. 
ist  schon  erheblich  kürzer,  das  10.  ist  wieder  etwas  und  das  11.  ist  fast 
um  die  Hälfte  kürzer  als  das  normale.  Auffälliger  wird  noch  der 
Unterschied  beider  Fühler,  wenn  man  ihre  Breite  betrachtet.  Während 
der  linke  Fühler  sich  normal  verhält,  sind  die  Endglieder  des  rechten 
.^tark  verdickt. 


21G        Uhmann,  Zwei  Staphyliniden  mit  anormalen  Bildungen. 

Die  Dicke  der  Fühlerglieder  5  bis  10  des  normalen  Fühlers  beträgt : 

_3 3^ 

40         40' 
Die  Dicke  der  Fühlerglieder  5  bis  1 1  des  anormalen  Fühlers  beträgt : 

2  3 

5.  Glied  unten    -  ,  oben  -^ 
40  40 


6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 


3,5 
4^ 
4 

40 
4 

40 
4 

40 
4 

40 
4 

40 


Daraus  geht  hervor,  daß  Glied  7  bis  9  doppslt  so  breit  wie  lang 
ist,  und  daß  das  Endglied  fast  so  breit  wie  lang  ist.  Ferner  ist 
Glied  5   an   der    Basis  viel   schmäler   als   an   der    Spitze.    (Fig.  5a.) 


^ 


"=^, 


^ 


[7C7 

Fig.  4.  Fig.  5. 

Betrachtet  man  ferner  Glied  5  und  6  von  der  S?ite,  so  sieht  man, 
daß  obere  und  untere  Grenzfläche  nicht  parallel  laufen,  sondern 
daß  die  obere  Fläche  gegen  die  untere  in  einem  spitzen  Winkel 
nach  innen  geneigt  ist.      (Fig.  5  a.) 

(Zu  Fig.  4  ist  berichtigend  zu  bemerken,  dnß  die  Einlenkungs- 
stelle  beider  Fühler  in  gleicher  Höhe  stehen  muß;  der  rechte  Füliler 
ist  also  entspiechend  tiefer  gezeichnet  zu  denken.) 


Rezensioneil.  21 


R 


ezensionen. 


Uiiiiio  Saälas,  Kaarnakuoriaisista  ja  niiden  aiheuttamistä  vahingoistä 
suomen  metsissä.  (Über  Borkenkäfer  und  den  durch  sie  verursachten 
Schaden  in  Finnland.)  Helsingfors  1919.  8".  (374  p.  und  13  Taf.) 
Herr  Uunio  Saalas  in  Helsingfors  hat  seine  unermüdlichen  For- 
schungen über  Borkenkäfer  in  einem  neuen  Werke  niedergelegt,  das  vor 
kurzem  in  finnischer  Sprache  unter  obigem  Titel  erschienen  ist.  Die 
fremde  Sprache  wird  leider  der  Verbreitung  des  Buches  im  weiteren  Ento- 
mologenkreise hinderlich  entgegenstehen.  Der  Verfasser  hat  aber  dem 
Werke  ein  deutsch  geschriebenes  Eeferat  beigefügt,  das  für  sich  allein 
schon  die  Anschaffung  lohnend  macht.  Außerdem  hat  er  einen  Über 
Setzungsschlüssel  für  die  sich  in  der  Arbeit  findenden  Tabellen,  in  denen 
sich  der  Stoff  verdichtet,  beigegeben.  Damit  versetzt  er  den  deutschen 
Leser  in  die  Lage,  die  Tabellen  zu  entziffern  und  damit  in  das  V^erständnis 
eines  wesentlichen  Teiles  des  Werkes  einzudringen.  Herr  U.  Saalas  geht 
in  seinen  Forschungen  eigene  Pfade,  die  als  vorbildlich  gelten  können.  Er 
gibt  lebensvolle  Bilder  von  dem  Dasein  der  Borkenkäfer,  die  sich  auf 
überaus  exakte  Beobachtungen  gründen.  Seine  Darstellungen  veran- 
schaulicht er  durch  photographische  Bilder  und  'l'abellen.  In  dem  deutschen 
Eeferate  spricht  er  über  die  Ursachen  der  durch  Borkenkäfer  veranlaßten 
Schädigungen,  wobei  er  zu  vielfach  bisher  neuen  Ergebnissen  gelangt. 
Dadurch  wird  das  Buch  für  Forstleute  wichtig.  Unzweifelhaft  bedeutet 
das  Werk  einen  erheblichen  Fortschritt  auf  dem  Gebiete  der  volkswirt- 
schaftlich so  nötigen  Borkenkäferkunde.  Hoffentlich  wird  das  Buch, 
dessen  Studium  jedem  Entomologen  und  Forstmann  dringend  zu  empfehlen 
ist,  für  viele  den  .-\nsporn  zu  weiteren  Beobachtungen  bieten. 

v.  Varendorff,  Cunnersdorf  i.  Riesengeb. 

WilhPlni  Schuster,  Die  Tierwelt  im  Weltkrieg.  Verlag  Albert  Oskar 
Müller,  Heilbronn  a.  N.  1016.  Preis  1,65  M. 
In  bunter  Reihe  sind  hier  allerlei  Episoden  aus  dem  Leben  der  Tiere 
aneinander  gereiht,  die  mehr  oder  weniger  Beziehungen  zu  dem  Weltkrieg 
haben.  Entomologischen  Inhalts  ist  das  Kapitel  „Insekten  und  Krieg",  in 
dem  allerdings  nur  von  Läusen  die  Rede  ist.  Das  Büchlein  liest  sich  ganz 
unterhaltend,  doch  hätte  der  Verfasser  das  Kapitel  von  dem  Mannheimer 
Hund  Rolf,  der  seine  x^nsichten  über  den  Weltkrieg  in  der  Klopfsprache 
.iußert,  weglassen  sollen,  derartige  Mätzchen  glaubt  ihm  so  leicht  niemand- 

S.  Seh. 


218  Rezensionen. 

P.  Kalim,  KtikettenfürKäfer-undSchinetterlingssammlungen. 
Verlag  F.  Kahm,  Fninkenberg  i.  H.  Preis  je  0,60  M. 
Es  sind  nur  die  häufigeren  Arten  berücksichtigt.  Alle  Tiere  sind  mit 
dem  deutschen  und  dem  wissenschaftlichen  Namen  bezeichnet,  die  An- 
ordnung geschieht  alphabetisch  nach  den  deutschen  Namen.  Bei  den 
Schmetterlingen  sind  auch  Etiketten  für  die  Familien  beigegeben.  Die 
Mitte  der  einzelnen  Blätter  nehmen  Anweisungen  über  Fang  und  Zucht 
wie  über  die  Anlegung  einer  Sammlung  ein.  Die  rot  gerandeten  Etiketten 
machen  einen  sauberen  Eindruck,  allerdings  linden  sich  zahlreiche  Druck- 
resp.  Schreibfehler.  S.  Seh. 

E.  Ulbrich,  Deutsche  Myrmekoc  hören.  Verlag  Theod.  Fisher,  Leipzig 
und  Berlin  1919.  Ladenpreis  einschließl.  Verlegeraufschlag  3,20  M. 
Myrmekochoren  oder  Amciseuwanderer  nennt  Verfasser  mit 
Sernander,  auf  dessen  großer  Monographie  er  fußt,  eine  Gruppe  von 
Pflanzen,  die  mehr  oder  weniger  ausschließlich  durch  Ameisen  verbreitet 
werden  sollen.  Die  Ameisen,  die  durch  ülkörper  an  den  Früchten  oder 
Samen  angelockt  werden,  tragen  die  Samen  zu  Neste.  Ein  Teil  der  Samen 
wird  schon  auf  dem  Wege  dahin  abgenagt  und  weggeworfen,  ein  anderer 
verloren,  und  die  eingebrachten  findet  man  später  ihrer  Ölkörper  beraubt 
unter  dem  Auswurfsgute  der  Ameisenbauten.  Damit  sind  die  Grundlagen 
der  Verbreitung  gegeben.  Verfasser  geht  ausführlich  auf  die  botanische 
Seite  des  Problems  ein  und  erläutert  seine  Schilderungen  der  verschiedenen 
Typen  der  Myrmekochoren  durch  zahlreiche  Abbildungen.  Wesentlich 
knapper  ist  der  mj'rmekologische  Teil  gehalten,  und  das  ist  vom  kritischen 
Standpunkte  aus  zu  bedauern.  Bekanntlich  hat  die  anfängliche  Über- 
schätzung der  Beziehungen  der  Ameisen  zu  den  sogenannten  Ameisen- 
pflanzen einer  wesentlich  gemäßigteren  Auffassung  Platz  gemacht.  Auch 
die  Ans-shten  Sern  anders  bedürfen  zweifellos  einer  Nachprüfung.  Bei 
unseren  Ameisen  spielt  die  vegetarische  l'hnährung  eine  sehr  unter- 
geordnete Rolle.  Nur  in  ganz  seltenen  Fällen  hat  man  bei  wenigen  Arten 
(P.  (■(ipspiiiiiii,  L.  iiifjcr)  in  den  Nestern  kleine  Mengen  eingetragener 
Samen  gefunden.  Die  eigentlichen  Körneisammler  der  wärmeren  Zonen 
verzehren  bekanntlich  den  ganzen  Samen  und  kommen  darum  a\ich  immer 
nur  als  gelgentliche  Pflanzenverbreitor  in  P'rage.  Z^wischen  dieser  gelegentlich 
möglichen  und  der  für  einige  Pflanzenarten  angenommenen  ausschließlichen 
Verbreitung  ihrer  Samen  durch  die  Ameisen  besteht  ein  bisher  noch  nicht 
behobener  Gegensatz.  Wenn  Verfasser  denselben  bei  Verfolgung  des 
Problems  beseitigen  könnte,  würde  das  zur  Festigung  der  von  ihm  ver- 
tretenen Hypothese  S e r n  a n d e r  s  wesentlich  beitragen.    H.  Viehmeyer. 


Herausgegeben  am  26.  November  1919.  — 


Druck  von  A.  W.  Hayn"s  Jirhpu.  Potsdam, 


i^arnecke,  20  Separata. 

I [bricht,  ö  Separata. 

l^andolleck,  11  Separata. 

;hlers,  Catalogus  Coleopterorum  Europae,  4.  Aufl.  1852. 

^eber,  7  Separata. 

;ang-Haas,  Tillaeg  fortegnelse  Dannmarks  Lepidoptera. 

-  Neue  oder  wenig  bekannte  paläarktische  Makrolepidoptera  VII. 
krmbruster,  Verbessert  die  Biene! 

-  Verhandlungsbericiit  über  die  Beratung  von  Bienenzuchtfragen. 
ahlberg,  38  Separata. 

ferner,  19  Separata. 

lintz,  Cerambyciden  der  Zweiten  Deutschen  Zentral-Afrika-Expedition. 

indres,  16  Separata. 

<olbe,  Beiträge  zur  schiesischen  Käferfauna. 

^erlag  Teubner,  Kraepelin,  Einführung  in  die  Biologie.     4.  Auflage. 

Luel,  11  Separata. 

chulze,  Bestimmungstabelle  für  das  Zeckengenus  Hyalomma  Koch. 

lasey,  Memoirs  on  the  Coleoptera  VI. 

l^eise,  Übersicht  der  Chrysomelini. 

-  Lewin,  Blepharida  evanida,  ein  neuer  Pfeilgiftkäfer. 


Fritz  Wagner 

Entomologisches   Institut  und   Buchhandlung  für  Entomologie 

Wien,  XVIIL,  Haizingergasse  4 

hält  sich  zur  Lieferung  jedweder  entomolog.  Literatur  bestens 
empfohlen.  /  Handbücher  wie  Berge -Rebel,  Calwer,  Kuhnt, 
Reitter,  Seitz,  Spuler  usw.  stets  lagernd.  /  Ankauf  entomolog. 
Werke,  Sonderabdrücke  und  ganzer  Bibliotheken. 

I       Europ.-palaearkt.  Lepidopteren 

™  (ca.  30UÜ  Arten  und  Variationen  mit  genauen  Fundortangaben)  in  la -Qualität 

und  Spannung. 

Verkauf,  Kauf  und  Tausch. 

=   Angebote  lebenden  la.  Zuchtmaterials  stets  erwünscht.   == 

„Ideal"-Stahl-Insektennadeln 


(Bestes  Nadelfabrikat) 
Nr.  00  und  0  ä  Mk.  8,—  ;  Nr.  1—4  ä  Mk.  7,—  pro  1000  Stück. 


Erster  Deutscher  Coleopterologentag. 


\ 


Nicht  einen  großen  Entomologenkongreß,  wie  er  für  1915  in  Wien  geplant,  jed( 
durch  den  Weltkrieg  vereitelt  wurde,  überhaupt  keine  glänzende  Parade  der  En 
mologen  aller  Fakultäten,  sondern  eine  schlichte,  den  jetzigen  Lebensverhältnisf 
angepaßte  Zusammenkunft  der  (Icutsclini  Käfcrlcuti'  möchten  die  Unterzeichne 
anregen. 

"Zweck  der  Tagung  soll  vor  allem  sein,  die  deutschen  Käferleute  sich  gegt 
seitig  persönlich  näher  zu  bringen,  Freundschaften  zu  schließen,  Anregungen 
geben  uud  zu  empfangen,  über  naheliegende  coleopterologische  Fragen  zu  berat 
gemeinsame  Sammelausflüge  zu  unternehmen  und  so  einige  genußreiche  Tage  ; 
gleichgesinnten  Fachgenossen  zu  verleben.  Weiter  hoffen  wir  aber  auch,  daß  i 
einige"  unserer  Kollegen  durch  größere  oder  kleinere  Vortrag»;«'  erfreuen  werd 
Solche  sind  uns  zur  Anro^ung  des  (itedankonaustausehes  sehr  willkommen  i 
erwünscht. 

Als  0  r  t  der  Zusammenkunft  schlagen  wir  das  im  Herzen  Deutschlands, 
schönen  Thüringen  gelegene  liebliche  Arnstadt  vor.  Arnstadt  ist  von  allen  Tei 
Deutschlands,  auch  Deutsch-Österreichs,  aus  leicht  erreichbar.  Es  hat  nicht  die 
jetziger  Zeit  schwerwiegenden  Nachteile  der  Großstadt  aufzuweisen  und  bietet  net 
geeigneten  und  gemütlichen  Lokalen  für  unsere  Zusammenkünfte,  mit  seiner  nähei 
wie  weiteren  Umgebung  (Thüringerwald),  auch  besondere  Gelegenheit  zu  lohnencl 
Ausflügen  (klassischer  Fundort  des  Rhipidus  apicipennis  Krtz.j  1 

Als  Zeit  der  Zusammenkunft  wird  die  Woche  nach  Ffingsti'u  (Mittwoch 
Sonnabend  oder  Sonntag)  für  die  geeignetste  angesehen.  Nach  dem  voraussichtll 
für  alle  Deutschen  schweren  Winter  wird  jeder,  der  ihn  übersteht,  das  Bedüff 
empfinden,  ein  paar  schöne  -Frühlingstage  fern  der  Arbeit  und  dem  Berufe 
Gleichgesinnten  zu  verleben.  Die  damit  verbundene  Erholung  wird  allen  nötig  iJ 
von  Nutzen  sein.  Dafür  wird  auch  ein  kleiner  Reisejonds  von  jedem  gern  s\ 
gebracht  werden  können. 

Natürlich    wird    die   Vorbereitung    der  Zusammenkunft   und    diese  selbst  e 
sprechende    Kosten    verursachen.      Ein    Beitrag    zu    den    allgemeinen  Ausgaben 
Gestalt   von    20  M.    für    eine   Teilnehmerkarte   dürfte   bei  den  heutigen  Preisen 
nicht  zu  hoch  zu  erachten  sein. 

Das  endgültige  Programm,  in  dem  ein  halbtägiger  Ausflug  in  die  nähere  U 
gebung  Arnstadts  und  ein  Tagesausflug  in  den  Thüringerwald  vorgesehen  sind 
die  übrige  Zeit  gemeinsamen  Sitzungen  mit  Vorträgen  u.  dgl.  gewidmet  sein  s 
wird  später  veröffentlicht  sowie  den  angemeldeten  Teilnehmern  noch  besond 
zugesandt  werden. 

So  lassen  wir  denn  den  Ruf  an  alle  deutschen  Coleopterologen  ergehen, 
dem  .,Ersten  Deutschen  ('oleopterologeiitag;"  teilzunehmen  und  ihre  Anmeldungen 
dem  Beitrage  von  2<)M.  möglichst  bald  an  den  vorläufigen  Schatzmeister  W.  Liebma 
in  Arnstadt,  Gartenstraße  7,    einzusenden.     Ganz    besonders    bitten   wir  auch 
Anmeldung    von   Vorträgen:     Thema   der   Vorträge    mit    voraussichtlichem    Umfc 
derselben    in    Zeitminuten    bitten    wir    anzumelden   an  H.   Bickhardt    in    Cass. 
Elfbuchenstraße  .V2  III. 

Es  ist  geplant,  die  Verhandlungen  des  Ersten  Deutschen  Coleopterologentaj 
im  Druck  erscheinen  zu  lassen,  sofern  die  Kosten  hierfür  aus  den  Beiträgen  gede 
werden  können.  In  diesem  Falle  würde  jedem  der  Teilnehmer  ein  Exemf 
geliefert  werden. 

Gäste  aus  nicht  deutschen  oder  deutsch  gewesenen  Ländern  sind  Willkomm 
für  sie  beträgt  der  Teilnehmerbetrag  30  M. 

(gez.)  H.  Bickhardt-Cassel,   H.  Eggers-Assenheim  (Oberhessen),    F.  Heikertinger-Wi 

Hofrat  Prof.  Dr.  K.  M.  Holler-Dresden,    Dr.  W.  Horii-Dahlem,  W.  Hubenthal-ßufleb 

\i.    Kleine-Stettin,     W.    Liebmann-Arnstadt,      0.    Rapp-Erfurt,      G.    Reineck-Ber 

E.   Reitter-Paskau,     S.  Schenkliiig-Dahlem,     Geheimrat  Dr.  L.  Weber-Cassel. 


s» 


Z  E  ISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 


unokular  und  binokular 


Zur  Beobachtung   mit  grossem   freien  Objektabstand   bei  relativ   starker  Vergrösserunj 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung' 
Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei ; ^  


Berlin    •    Hamburg 
London    •    Mailand 


mZOs^ 


JEINA 


Paris    •    St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


Unentbehrlich  für  alle  Käfersammler 

ist  die  einzige  rein  coleopterologische  Zeitschrift 

,EntQmQlogische  Blätter" 

(Herausgeber  H.  Bickhardt  in  Cassel). 


Fast  alle  bekannteren  publizierenden  [ 
3oleopterologen  zählen  zu  ihren  Mitarbeitern. 
)ie  Zahl  der  Tafeln  und  Textabbildungen 
nmmt  ständig  zu.  Den  um  die  Coleopteren- 
tunde  verdienten  Männern  wird  in 
inseren  Blättern  die  gebührende  Ehrung 
irwiesen,  indem  ihnen  teils  schon  bei  Leb- 
:eiten,  sicherlich  aber  nach  ihrem  Tode,  ein 
invergängliches  Denkmal  gesetzt  wird. 
-  Biologie  wie  Systematik  der  Käfer  werden 
Jleichmässig  berücksichtigt,  und  wenn 
luch  in  erster  Linie  die  paläarktische 
^auna    den    orössten  Teil  einzunehmen   be- 


rufen ist,  so  finden  doch  daneben  auch  nicht 
allzu  umfangreiche  Arbeiten  über  die  mehr  und 
mehr  Anhänger  findenden  Exoten  Aufnahme. 

Die  Verbreitungskarten  wichtiger  Käfer- 
arten, von  denen  je  eine  den  Heften  bei- 
gegeben ward,  sind  einzig  in  ihrer  Art  und 
leisten  unschätzbare  Dienste. 

Der  Abonnementspreis  beträgt  für  das 
Jahr  nur  12  M.,  für  das  Ausland  13.50  M.  Die 
Abonnenten  haben  im  Kauf-  und  Tausch- 
verkehr jährlich  60  Zeilen  Inserate  frei  und 
ausserdem  Vorzugspreise  für  die  über- 
schiessenden  Zeilen. 


Probenummern  gratis  und  franko  durch 


Fritz  Pfenningstorflf,  Verlag,  Berlin  W  57,  Steinmetzstrasse  2. 


Sn  kaufen  gesucht!! 

rinar.    Mag.    d.   Entomol., 

Bd.  II,  1817,  u.  Bd.  111,1818. 
rby ,  Apionmonographie.ov. 

ganz.    Bd.  d.   Trans.  Linn. 

Soc.  Lond.    IX,  1808,    und 

X.  1811. 
löuherr,  Gen.  Spec.  Cure. 

V,  18.^9,  u.  VIII,  1845. 
geböte  mit  Preisang.  erbittet 
IS  AVagner,  El. -Lichterfelde  3, 

Tnter  den  Eichen  54. 


Coleopterologen 

aller  Weitgegenden,  welche  den  Fang  von  Kleinkäfern  mit 
mechanisch  aussammelnden  Fangapparaten  betreiben,  bitteich 
um  Überlassung  der  aus  dem  Gesiebsei  von  Mooshumus,  faulem 
Laub  und  Holz   stets  mit  herausfallenden  Acariden  (Milben). 

Aus  Material,  welches  noch  nicht  gesichtet  ist,  suche  ich 
die  Milben  heraus  und  sende  das  übrige  zurück. 

Die  Gläschen,  welche  gesichtetes  Material  enthalten,  sende 
ich  auf  Wunsch  leer  zurück. 

Nur    Material    mit    Angabe    von    Fundort,    Datum    und 
Sammler  bitte  -mi  senden  an 
Oberlehrer  Dr.  Max  Sellnick,  Lötzen,  Ostpr.,  KönigBbergerstr.31, 


i  WINKLER  &  WAGNER 

g  WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11. 

P  Naturhistnrisches  Institut  u.  Eiicli- 

M  handliing    für  Naturwissenschaften 

0  vorm.  Biiider  Ortner  &  Vo. 

1  Grösstes  Spezialgeschäft. 

§(ieräte  für  Fan/;.  Zucht.  Präparation 
und  Aufbewalirun;;  von   Insekten. 

P  Insekten-Anf'iiewalirungskästen  u.  -scliränkc 

0  in    verschiedensten    Holz-    und    Stilarteii. 

^  Lupen    aus     besten    Jenenser    Glassorten 

S  hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 

p  mögl.  Vergrösserungen.    —    Knt.  Arbeits- 

^  mikroskope     mit    drehbarem    Objekttisch 
g3  und  Determinatorvorrichtuiig  usw. 

P  Ständige  Lieferanten    für    sämtl.  Museen 

H  und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 

Zä  Utensilien    für    Präparation    von   Wirbel- 

P  tieren,  Geräte  für  IJotaniker  u.  Mineralogen. 

^  Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  6ö0  Notierungen 

g3  und  über  3(i0  Abijild.  steht  Interessenten 
P  kostenlos  zur  Verfügung. 

g  Eiitoiiiolo^isclie  Spezialbuclihaiidliiiig. 

I    Coleopteren  und  Lepidopteren 

P  des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

^  la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 
Q        Li.sten  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

§  Fayneii-Aosplieii  paläarkt.  Coleepteren. 

O  Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


Blattiden 
sammelt,  tauscht,  determiniert 

Gennerich,  cand.zool..Berlin-Halensei 
Nestorstr.  17. 


Parnassius 

apollo,  delius,   mnemosi 

von     allen     Lokalitäten,     ferner     nordatr  ■' 
Parnassius  (auch  einzelne  Stücke)   im   'i. 
oder  gegen  bar  gesucht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang- 
Dresden-Blasewitz. 


V.  KIBB 

Radebeul  bei  Dresden,  IVIoltl(estras|| 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  80( 
und   Formen  von  europäischen  und  ex« 
Schmetterlingen  an.    Meine  Preise  sind 
Auswahlsendungen  werden  jederzeit  g 
iW^  100  Schmetterlinge  "mm 
gespannt  ximi   bestimmt  in  75  Arten  3J 


Aberrationen 

(oft  ganz  geringfügige) 

Zwitter 

aus    allen    Gattungen    gesucht.      Wir 
höhere  als  die  sonst  üblichen  Preise  (E 
Tausch),    da   wir  von    mehreren    Spezi 
denen    der   Einzelversand   zu  umstand! 
zum  Ankauf  beauftragt  wurden. 

Zusendung    ohne    Anfrage    jederzeit^ 
Portovergütung  erbeten. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang- 

Dresden-Blasewitz. 


^lliMilllliiiillliiiiilllliiiillli»iillllliilllliiiiillllniilllinMilliiiMil|iiiiiil|||iii)||||iiiilliiiiii||iiiii|||||||||||iiini||||||ii||im 


iiiiiilliiiiilllliiil 


SiUersammltttig  m  iafowoloffei 


r\ie  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄÄTZ,  SCHÄÜFVSS,  KOLTZE  und  VON 
•'-'  HEYDEN  besiehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden:  Geburlsjahr  und  -tag 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht. 


Deutsches  Entomologisches  Museun 

^':^ccgogg:g:g:gg:    Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20    g)&g)G)cs)cscscs)' 


^liini|IHiil||nnii|||Mui|||iiii||||iiiii|||iiii||||iiii||||iiii||||iiii||||iiii||||iiii||||iiii||^uU'|Hiii|||iiini|||iiin 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
[einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
f  Lucas  von  Heyden,  f  Letzner,  f  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
11887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  f  R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G,  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer,  C.  Fiedler. 
l  Bis  jetzt  besitzt  das  Museum   (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 

folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.Schwarz,  K.  «&  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  (Anthri- 
biden  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Freih.  v.  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:   Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller  (Micros),  O.  Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer  (zum  Teil),  Förster,  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata). 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hern  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9 — 2  Uhr  für  Entomologen  geöffnet; 
auf  besonderen  Wunsch  läßt  es  sich  auch  zu  anderen  Zeiten  zugänglich 
machen  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  ,,Deutschen  Entomologischen  Museums". 


Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologisclie  Museum"  in  Berli:- 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insei<ten,  biologischen  Objekten  und  Literati^ 
IL  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  ,, Entomologische  Mitteilungei' 

und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  ud 
sonstigen  Zusammenkünften. 
Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  m:- 
destens  100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mak 
zahlen, 
II.  Außerordentlichen    Mitgliedern,    welche   jährlich  12  Mark  (Au-- 

länder  13  Mark)  oder  einmal   175  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seinr 
Bibliothek    sowie    kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift   zu    mit   dr 
Bestimmung,    dass    sich    die    Mitgliedschaft   immer   auf    ein    Jahr   fortlaufeü  ^ 
erneuert,    falls    nicht  vierzehn  Tage    vor  Schluss    des   Jahres    eine    schriftlice 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft. 

Walthep  Hörn. 
Berlin-Dahlem,  Goßler  Str.  3. 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Oi  <  jinalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Mus(- 
logie,  Nomenklatur,  Bibiiograp.iie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  RezensioF.i 
entomologisch  er  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  „Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museur,« 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt  der  Preis  der  Zeitschrift  24  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  it 
40  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berecfet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomolog-isches  Museu. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 

Herausgeber:  Dr.  Walther  Hörn  in  Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


^'rt3Mot^^ 


Band  IX,  1920 


DEC  20  1954 


€alomologlsche  Mftteilama 


Herausgegeben  vom 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Redaktion:  S.  Schenkung] 


All  men  of  science  are  brothers  .  .  . 

Edgew.  David  (August  1914) 


Erschienen  in  4  Sammelheften 
mit  VIII  und  200  Seiten  und  33  Textfiguren. 


Berlin-Dahlem 

Goßler-Str.  20. 


Preis  20  Mark. 


Inhaltsverzeichnis. 


Allgemeines.  soite 

Meyer,  P.,  Art  oder  Varietät? 1 

Stammesgeschichte^  Morphologie.  Biologie. 

Kulbe,  H.,  Die  Paussiden  Südamerikas 131,  145 

Reuß,  Th.,  Die   Androconieii    von   Yramea  cytheris   Drury   und   die 

nächststehenden  analogen   Schuppenbildungen   bei  Dione  Hbn. 

und  Brenthis  Hbn 192 

Wasmann,  E.,  Ein  neuer  termitophiler  Orthogonius  (O.  Assmuthi)  aus 

Vorderindien sO 

Bibliographie.  Nomenklatur. 

CloU,  A.,  Die  Systematik  der  Schmetterlingsfamilien  bei  Seitz,  Groß- 
schmetterlinge der  Erde  (Pars  I,  l'auna  palaearctica) 22 

Holh'ung,  M.,  Der  Gattungsname  Lachnus 42 

Krauß,  H.  A.,  Die  Orthopteren  Domenico  Cirillos 33 

Schumacher,  F..  Der  Autor  der  Aphidengattung  Lachnus n7 

Warda,  A.,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonhard  Lentz  4^ 

Faunistisches. 

Kenick,  L.,  Ein  neuer  Stenus  aus  Kamerun 180 

Kolbe,  H.,  Die  Paussiden  Südamerikas 131,  145 

Künncmann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus-Arten    aus  der 

Gruppe  des  chalybaeus  Germ 70,  124 

liichtwardt,  B.,  Über  afrikanische  Xeraestriniden 97 

Neresheimer,   J.,   und   Wagner,   H.,    Beiträge   zur   ("oleopteren-Fauna 

der  Mark  Brandenburg  IX- X.     (Mit  4  Textfig  ) 16,  172 

Netolitzky,  F.,  Vorsuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asia- 
tischen Testediolum  nebst  neuen  paläarktischen  Bembidiini  (>1,  112 
Koubal,  J.,  Beschreibung  von  vier  neuen  paläarktischon  Uoleopteren  .  78 
Schubart  0.,  Die  ( -oleopterenfauna  einer  neu  entstehenden  Nordseeinsel  193 
Strand,  T-].,  Eine  neue  Tortricide  aus  Kiautschou.  (Mit  1  Textfig.)  .  3U 
Wasrncr,  H.,   Zwei   neue  Apion- Arten   der    paläarktischen  Region    .    .  196i 


XV  Inhaltsverzeichnis. 

Colcoptera.  Seite 

Benick,   L..    Ein    neuer    Stenus    aus    Kamerun.     Mit   synonymischen 

Bemerkungen 180 

—  Über  Stenus   geniculatus  Grav.,  flavipalpis  Thoms.  und  subditus 

nov    spec.    (Mit  3  Textfig.) 10 

Heller,  K.  M.,  Die  mir  bekannten  Stjanax-Arten 83 

Kiel  IIP,  R.,  Ein  neues  Brenthidengenus  aus  dem  Deutschen  Entomo- 
logischen Museum.     (Mit  1  Textfig.^ 120 

Külbe,  H.,  Die  Paussiden  Si^damerikas 131.  145 

Küunemann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhvnchus-Arten  aus  der 

Gruppe  des  chalybaeus  Gerra 70,  124 

Neresheimer,  J.,  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der 

Mark  Brandenburg  IX-X.     (Mit  4  Textfig.) 16,  172 

NetoUlzky,  F.,  Versuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asia- 
tischen Te.stediolum  nebst  neuen  palä arktischen  Bembidiini    61,  112 

Obenberger,  J.,  Über  neue  Buprestidengattungen 157 

Roubal,  J.,  Beschreibung  von  vier  neuen  paläarktischen  Coleopteren  78 

—  Eine  explizierende  Berichtigung  ...            123 

Schubart  0.,  Die  Coleopterenfauna  einer  neu  entstehenden  Nordseeinsel  193 

Wagner,  H  ,   Zwei  neue  Apion-Arten  der   paläarktischen  Region    .    .  19G 

Warda,  A.,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonhard  Lentz  49 
Wasniann,  E.,  Ein  neuer  termitophiler  Orthogonius  (0.  Assmuthi)  aus 

Vorderindien 80 

Lepidoptera. 

(ioU,  A.,  Die  Systematik  der  Schmetterlingsfamilien  bei  Seitz,  Groß- 
schmetterlinge der  Erde    (Pars  I,  Fauna  palaearctica)     ....       22 

--  Xylophanes  reussi  sp.  n.  (Mit  1   Textfig.) 86 

Renß,  Th.,  Die  Androconien  von  Yramea  cytheris  Drury  und  die 
nächststehenden  analogen  Schuppenbildungen  bei  Dione  Hbn. 
und  Brenthis  Hbn 192 

Strand,  E.,  Eine  neue  Tortricide  aus  Kiautschou.    (Mit  1  Textfig.)     .      30 

Hymeiioptera,  üiptera. 

Becker,  Th,,  Conophorina,  novum  genus  Bombyliidarum.  (Mit  3  Textfig.)  181 
Blüthgen,    P.,    Zu    Psithyrus    vestalis    Geoffr.    und    bohemicu.s    Seidl 

(distinctus  Perez) 43 

Licht« ardt,  B.,  Über  afrikanische  Nemestriuiden 97 

Meyer,  R.,  Zur  Synonymie  der  Dasypoda-Arten 19 

Sack,  P,.  Hermione  (Oxycera)  calceata  Loew.    (Mit  2  Textfig.)  ....  102 

Orthoptora,  Heiniptera,  Thysanoptera. 

HoUrung,  M.,  Der  Gattungsname  Lachnus 42 

Karny,  H..  Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera)  des  Deutschen 

Entomologischen  Museums.    (Mit  18  Textfig.) S8.  104,  186 

Kraull,  H.  A.,  Die  Orthopteren  Domenico  Cirillos 33 

—  Plocaria  domestica  Scop.  und  Phasma  plocaria  Licht 184 

:Schuniacher,  F.,  Der  Autor  der  Aphidengattung  Lachnus  ......  87 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920.  V 

Rezensionen.                                        Seite 
Abtelluufr  für  Pflanzenschutz  tler  Schweiz.  Die  wichtigsten  Krankheiten 
und   tierischen   Schädlinge   der   Gemüsepflanzen   und   ihre   Be- 
kämpfung    47 

Armbruster.  L..  Bienenzüchtungskunde  I 143 

Armbruster.  L..  Zur  Biologie  der  Bienenkönigin 199 

Armbruster.  L.,  Xachtsheim.  H..  und  Roemer.  Th..   Die  Hymenopteren 
als    Studienobjekt    azygoter    Vererbungserscheinungen   V:    Die 

Hummeln 14i 

AruoW,  E.,  Die  Anlage  und  Erhaltung  biologischer  Insektensammlangen 

für  unterriehtliche  Zwecke 95 

Berner.  U  .  Lehnart.  A.,    Armbruster.  L.,   und   MaaCen.    Bienenzucht 

und  Volkswohl 45 

Hickhardt,  H..  Die  Histerini  des  aethiopischen  Faunengebietes  45 

Bienenjahrbuch  1920 199 

Bodeuheimer,  F..  Die  Tierwelt  Palästinas 199 

Brosch.  A  ,  und  Armbruster.  L..  Verzeichnis  der  Bienenliteratur  1890 

bis  191^ 199 

Bücher,  H.,  Die  Heuschreckenplage  und  ihre  Bekämpfung 47 

Entomologisches  Jahrbuch  1920 46 

Friederichs.  K..  Studien  über  Xashornkäfer  als  Schädlinge  der  Kokos- 
palme    4S 

von  Kleist,.  F.,  Nahrungsaufnahme   und    Kälte   beim   Bienenvolk    .    .  144 

Knottneras-Meyer.  Th.,  Zoologisches  Wörterbuch 141 

Koelsch.  A..  Die  Verwandlungen  des  Lebens   .    .        i''< 

Kraepelin,  K.,  Einführung  in  die  Biologie 94 

Krähe.  J.  A.,  Lehrbuch  der  rationellen  Korbweidenkultur.               .    .  44 

Krancher.  0..  Entomologisches  Jahrbuch  1920 46 

LieschCj  E..  Xaturwissenschaftliche  Taschenatlanten 96 

Marshali,  G.  A.  K.,  The  Fauna  of  British  India,   Coleoptera:   Curcu- 

lionidae  I • 96 

Miehe.  H..  Allgemeine  Biologie             199 

Preuß,  eh.,  und  Armbruster,  L..   Emil  Preuß  und   seine  Verdienste    .  45 

Schnitze.  W..  A  Catalogue  of  Philippine  Coleoptera 143 

Stäger,  R..  Erlebnisse  mit  Insekten 46, 

Teichmann,  E.,  Befruchtung  und  Vererbung,  3.  Aufl 95 

Wasmann,  E.,  Die  Gastpflege  der  Ameisen 142 

—  Haeckelä  Monismus  eine  Kulturgefahr. 48 

Zander.  E..  Bienen  und  Bienenzucht                      45 


VI  Inhalteverzeichnis. 

Band  I  und  11  (1912  —  13)  der  .^Entomole^ischen  Mitteilungen'"  sind 
vergriffen  und  können  gegen  bar  nicht  mehr  abgegeben  werden.  Über 
den  Preis  der  übrigen  Bände  für  Abonnenten  und  Buchhändler  siehe  die 
Bekanntmachung  auf  der  2.  Umschlagseite  des  Schlußheftes  von  Band  IX. 


Eutoniologlsche    Monatsblätter,     Band    1  — li    (1876-80).      Preis   für 
Abonnenten   der   „Ent.  Mitteil."  und   Buchhändler   M.  10, —  (excl.  Porto). 


Katalog   der   Bibliothek    des   Deutsehen    Eutomologischen    Museums,. 
Teil  I:  Einzelwerke  und  Separata.     Preis  M.  5. — . 


Entomolog.  Mitteilungen  IX.  1920.  VH 


Supplementa  Entomologica. 


Unter  diesem  Titel  erscheinen  in  zwangloser  Folge  fortlaufend 
giumerierte  Hefte  als  besondere  Ergänzungsserie  zn  den  '„Entomologischen 
Mitteilungen". 

Nr.  1,  erschienen  am  1.  August  1912  in  Stärke  von  86  Seiten,  ausgestattet 
mit  5  Tafeln  und  39  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten 
von  Borchmann,  Hendel,  Kieffer,  Kröber,  Riedel,  Ris,  Roeschke  und 
Wasmaun. 

Nr.  2,  erschienen  am  1.  Juli  1913,  137  Seiten  stark,  mit  8  Tafeln  und 
14  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Hendel, 
Heyne,  Karny,  Klapalek,  Möllenkamp,  Neumann,  d'Orchymont, 
Paravicini,  Prell,  Schmidt  und  Strand. 

Nr.  B,  erschienen  am  27.  Januar  1914,  118  Seiten  stark,  mit  15  Textfiguren» 
mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Becker,  Bezzi,  Enderlein, 
Gravely,  Hendel,  Klapä'ek,  Lesne,  Mabille,  Meyrick.  Oldenberg,  Pic, 
Portevin,  Rafl'ray,  Ricardo,  Rothschild,  Spaeth,  Strand  und  Wagner. 

Nr.  4,  erschienen  am  2.'?.  Oktober  1S15,  142  Seiten  stark,  mit  b  Text- 
figuren, mit  Arbeiten  über  Foimosa-Insekten  von  Cloß,  Karny, 
Schumacher,  Stein  und  Strand. 

Nr.  ö.  erschienen  am  9.  Juni  1916,  117  Seiten  stark,  mit  8  Tafeln  und 
47  Textfiguren,  mit  Arbeiten  über  Formosa-Insekten  von  Ris, 
Rohwer  und  Kieffer. 

Nr.  H.  erschienen    am    20.  Juni    1917;    51    Seiten   stark,    mit    1    kolorierten 

Tafel,  enthaltend:  (Jloß  und  Hannemann,  Systematisches  Verzeichnis 

der  Großschmetterlinge  des  Berliner  Gebietes. 
Nr.  7,  erschienen  am   20.  April  1918,   111  Seiten  stark,  mit  3  Tafeln   und 

2  Textfiguren,  enthaltend:  Wagner,  Apioa- Studien  I. 
Nr.  8.  ersc^iienen    am    15.  Juli    1919,    116   Seiton    stark,    mit    1    Tafel    und 

61   Textliguren,    enthaltend    biologische   Artikel    von    van    Emden 

und  Verhoeff. 


Der  Preis  beträgt  für  Abonnenten  der  „Ent.  Mitleil.*'  und  Buch- 
händler für  Heft  1  =  7  Mark,  für  Heft  2  =  9  Mark,  für  Heft  3  =  7  Mark, 
für  Heft  4  =  8  Mark,  für  Heft  5  =  10  Mark,  für  Heft  6  =  3  Mark,  für 
Heft  7  =  10  Mark,  für  Heft  8  =  11  Mark.  Alle  acht  Hefte  zusammen 
kosten  für  Abonnenten  und  Buchhändler  60  Mark;  für  das  Ausland  kommt 
«och  das  Porto  hinzu. 


^'^^^^^O^. 


Band  IX,  Nr.  1/3 

19.  Februar  1920 


H.  S.  Batber 

U.  S.  N»t'o."^^''  0   c. 


DEC  20  1954 


ialomo logische  Mitleiluagea 


Herausgegeben   \'<  •  n ; 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Rptliiklion  :    8    Seli  cii  k  1  ingj 


All  men  of  science  are  brofhers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914 


INHALT 

Meyer,  P.,  Art  oder  Varietät? p-    ^ 

Benick,    L.,     Über     Stenus     genicuiatus    Grav.,     fiavipalpis     Thoms. 

und  subditus  nov.  spec.  (Col.,  Staph.).    (Mit  o  Textfig.j   p.  10 

Neresheimer,  }.,  und  Wagner,  H.,  Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der 

Mari<  Brandenburg  IX p.  16 

Meyer,  R.,  Zur  Synonymie  der  Dasypoda- Arten  (Hym.) p.  19 

Cloß.  A.,    Die  Systematik    der  Schmetterlingsfamiiien   bei  Seitz,  Groß- 
schmetterlinge der  Erde  (Pars  I,  Fauna  palaearcticaj    p.  22 

Strand,    E.,     Eine     neue     Tortricide     aus     Kiautschou     (Lep.).      (Mit 

1  Textfig.j  p.  30 

Krauss,  H.  A.,  Die  Ortiiopteren  Domenico  Cirillos p.  33 

Hollrung,  M.,  Der  Gattungsname  Lachnus  (Hem.j p.  42 

Blüthgen,    P.,    Zu    Psithyrus    vestalis    Geoffr.    und    bohemicus    Seidl 

(distinctus  Perez)  (Hym.) P-  4.3 

Rezensionen P-  44 


Berlin -Dahlem 

Goßler-Str.  20 


Preis  diojsea  Hefte»  im  BueUhandel  6  M. 


Vermächtnis, 

Meine  Käfersammlung    und    entomologische  Bibliothek    werden    nach    mei! 
Ableben  ohne  weiteres  und  unentgeltlich  Eigentum  des  Deutschen  Entomologisch 
Museums  in  Berlin-Dahlem  und  sind  diesem  von  meinen  Erben  kostenlos  zuzufiihrt 

Naumburg  a.  S.,  den   17.  Januar  15)20. 

Franklin  Müller. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Oldenberg,  Die  Rhamphomyien  des  Wiener  Hofmuseums. 

Christeller,    Untersuchungen    an    künstlich    hervorgebrachten    Hermaphroditen    b 

Schmetterlingen. 
Fiedler,  Mitteilungen  Münch.  Ent.  Gesellschaft  VIII  11/12;   IX,  1/4. 
Everts,  Nieuwe  vondsten  voor  de  Nederlandsche  Coleopterenfauna  XXV. 
Wradatsch,  Ein  Beitrag  zur  Lebensgeschichte  der  Cassida  splendidula  Suffr 
Schweizerische  Versuchsanstalt  für  Obstbau,   Die   wichtigsten   Krankheiten    u« 

tierischen  Schädlinge  der  Gemüsepflanzen. 
Verlag  Fisher,  Armbruster,  Bienenzüchtungskunde,  Teil  I. 
Die  Hymenopteren  als  Studienobjekt  azygoter  Vererbungserscheinungen. 

—  Preuß  und  Armbruster,  Emil  Preuß  und  seine  Verdienste. 

—  Berner,    Lehnart,    Armbruster    und    Maaßen,    Bienenzucht     und    VolJ 

Wirtschaft. 
Wesenberg-Lund,  10  Separata. 
Bänninger.  Bericht  der  Oberhessischen   Gesellschaft  für  Natur-   und   Heilkunde 

Gießen  (n.  F.)  Band  7. 
Kuntzen,  Skizze  zur  Verbreitung  einiger  flugunfähiger  Blattkäfer. 

—  Die  Carabidenfauna  Deutsch-Südwestafrikas. 
Kriesche,  Zur  Kenntnis  der  afrikanischen  Cladognathinen. 
Verlag  Rascher  &  Cie.,  Stäger,  Erlebnisse  mit  Insekten. 

—  Koelsch,  Verwandlungen  des  Lebens. 

Fritze,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Orthopterenfauna  in  der  Provinz  Hannover 

Ulmer,  8  Separata. 

Meyer,  Ericson,  Ptenidium  Sahlbergi  n.  sp. 

Schulze,  Einige  Probleme  der  Geschlechtsforschung  bei  Insekten. 

Warda,  Hübner,  Verzeichnis  bekannter  Schmetterlinge.  Handexemplare 

—  Herrich-Schaeffer,   Synonymia  Lepidopterorum  Europae.  i  von 
Boisduval,  Genera  et  Index  methodicus.                                 ^Herrich-Schaeffer. 

—  Lang,  Verzeichnis  der  Schmetterlinge  um  Augsburg.  -  Freyer's  Handexemplar 

—  1(>  Kartons  mit  Original-Raupenzeichnungen  von  A.  Weismann 
Delahon,  Nachträge  zu  Schilsky's  Syst.  Verzeichnis  VIII. 
Oldenberg,  Die  Lampetia-Arten  meiner  Ausbeute. 
-Bemerkungen  zu  Engel's  Arbeit  „Das  Dipterengenus  Atalanta  Mg.". 
Schultze,  7  Separata. 
Loquay,  6  Separata. 
Deike,  Brinkmann,  Die  Tierwelt  des  Regierungsbezirks  Stade. 


Art  oder  Varietät? 

Eine  Auffassuiigs-  und  Zweckmäßigkeitsfrage  der  Systematik, 
betrachtet  vom  Standpunkt  der  Biologie  bzw.  Zoogeographie. 

Von  Paul  Meyer  (Fiume,  zurzeit  Eegensburg). 

Die  vortreffliche  Bestimmungstabelle  des  Herrn  Prof.  Dr. 
Josef  Müller  über  paläarktische  Bembidion-Arten  in  der 
Koleopterologischen  Rundschau,  Wien  1918,  Seite  53  — 117,  gibt 
mir  Veranlassung  zu  den  nachstehenden  Ausführungen. 

Herr  Prof.  Dr.  Josef  Müller  vertritt  durch  die  von  ihm  ge- 
gebene Formenanordnung  sichtlich  die  folgenden  zwei  Anschauungen: 

A.  daß  die  Ähnlichkeiten  verschiedener,  in  voneinander  weit 
entfernt  liegenden  Gebieten  lebenden  Arten,  auf  Grund  einer  gemein- 
samen morphologischen  Basis,  zur  Auffassung  als  Varietät  bzw. 
Subspezies  berechtigen,  und 

B.  daß  die  Variationen  von  in  gleichen  oder  benachbarten 
Gebieten  vorkommenden  Arten,  ebenfalls  auf  Grund  einer  gemein- 
samen morphologischen  Basis,  zur  Auffassung  als  gute  Arten  be- 
rechtigen^). 

Beispiele  zu  A  bilden  die  folgenden  Formengruppen: 

Betnbidlon  velox  L.  Mitteleuropa,  Sibirien,  sbsp.  lapponicum  Thoms. 
Nordskandinavien  und  Nordrußland; 

B.  ambiguum  Dej.  wcstl.  Mittelmeergebiet,  sbsp.  rucjicolU  Reiche, 
Palästina,   Syrien; 

B.  aeneu  mGerm.  nordeurop.  Küstengebiet,  sbsp.  Pe^ganettii  Net.  Spa- 
nien, Italien,  Sizilien,  Algier,  sbsp.  Escherichi  Gglgb.  Angora 
(loc.  class.).  Thian-Schan,  Kephalonia;  ^ 

B.  guttula  Fabr.  Europa,  Westsibirien,  sbsp.  castilicum  Net.  Spanien 
(La  Granja,  Penalara,  Sierra  Lonjeron.  Potes); 

^)  Auch  die  Mikroskülptur  ist  zweifellos  bei  manchen  Käferarten 
innerhalb  der  gleichen  Spezies  und  den  ihr  angehörenden  geographischen 
Rassen  nicht  unwesentlichen  Abweichungen  unterworfen! 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  1 


2  Meyer,  Art  oder  Varietät? 

/>.  Fellmanni  Mannh.  Nordeuropa,  Sibirien,  sbsp.  Deubeli  Net.  Sieben- 
bürgen ; 
ß.  complanahwi  Heer,  Alpen,  Pyrenäen,   absp.  relictum  Apflb.  Balkan; 
B.  Redtenhacheri  Dan.  Gebirge  Mitteleuropas,  Kaukasus,  sbsp.  düuti'pes 

Dev.  Korsika; 
B,    equett    Strm.    Alpen,    Pyrenäen.    Nordapennin,    sbsp.    combustum 

Mon.  Balkanhalbinsel,  Kaukasus,  Kleinasien; 
B.  siciduniDe].  Sizilien,  sbsp.  Eskilos  Schatzm.  Balkanhalbinsel,  Krim, 

Kleinasien ; 
B.  testaceum   Duft.   Mitteleuropa^  sbsp.   b'revius  Net.  Kleinasien  (Bi- 

ledjek) ;  ' 

B.  dalmatinum    Dej.    Kleinasien.    Balkanhalbinsel,    nordwestlich    bis 

Marburg    a.    d.    Drau,    Fiume    und    Pola,    sbsp.    fraxator    Men. 

Kaukasus ; 
B.  distinguendum  Duv.  Tirol,  Kärnten,  Elsaß,  sbsp.  Siebkei^)  Sparre- 

Schneider,  Skandinavien : 
B.  pyrenaeum  Dej.  Pyrenäen  und  Westalpen,  sbsp.  montanum  Sharp, 

Sierra  Nevada; 
B.  Genei  Küst.    westl.   Mittelmeergebiet,   sbsp.  ietragrammum  Chaud. 

Kaukasus ; 
B.  decoratum   Duft.   Mitteleuropa,   sbyp.   Nordmanni  Chd.   Kaukasus, 

sbsp.   barbarum  Müll.  Tunis; 
B.  bipunctatum    L.    Nordeuropa,    Gebirge    Mittel-    und    Südeuropas, 

sbsp.  rugiceps  Chd.  Kaukasus; 

Beispiele  zu  B  bilden  folgende  Formen: 
Bembidion  inoptatum.  Schaum  östl.  Mittelmeergebiet,   Ungarn,  Schle- 
sien, Galizien,   Südrußland;      ' 
B.  decohr  Apflb.  Balkanhalbinsel; 
B.  Fellmanni  Mannh.  Nordeuropa,  Sibirien; 
B.  aeriuginosum  Gebl.  Lappland,  Sibirien; 
B.  virens  Gyllh.  Skandinavien,  Nord -Sibirien; 
B.  Hasti  C.  R.   Sahlbg.  Skandinavien,  Nord- Sibirien; 
B.  parnassicum  Mill.  Griechenland.  Kreta,  Smyrna; 
B.  viduum  Net.  Kleinasien; 

B.  concinnum  Steph.  atlantische  Küsten  Europas; 
B    occidentale  Müll,  westl.  Mittelmcergebi^  von  Portugal  bis  Istrien; 


1)  B.  Siebkei  kann  meines  Erachtens  neben  distinguendum  mit  mehr 
Recht  als  eigene  Art  gelten  als  beispielsweise  B.  Dormeycri  Eeitt.  vom 
Baikalgebiet  neben  B.  couvexiusculum  Motsch.  aus  Transbaikalien,  welch 
letztere  Art  sichtlich  das  europäische  B.  Schüppeli  Dej.  in  Ostsibirien  vertritt. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.   13.  3 

R    substriatum  Chaud.  Balkanhalbinsel,  Kaukasu.s; 
B.  senatum  Motsch.  Kaukasus; 
B.  normannum  Dej.  westl.  Mittelmeergebiet,  Oran; 
R.  Lais  Bedel  Tunis,  Algier,  Oran. 

Weit  entfernt  davon,  die  Unrichtigkeit  der  angeführten  zwei,  auch 
von  mir  selbst  in  früheren  Arbeiten^)  vertretenen  Anschauungen  ,, be- 
weisen" zu  können,  scheint  mir  heute  doch  die  praktische  Anwendung 
derselben   auf   unsere   Systematik    sinnstörend  und   daher   unzweck- 
.  mäßig. 

Kritische  Beobachtung  aller  natürlichen  Vorgänge  und  Zusammen- 
hänge, wie  auch  die  Ergebnisse  mancher  bisher  auf  den  verschie- 
densten Gebieten  der  Zoologie  angestellten  Bastardierungs-  und 
Züchtungs versuche,  lassen  erkennen,  daß  es  eine  Zuchtwahl,  rein 
im  Sinne  Darwins,  in  der  freien  Natur,  wie  diese  sich  uns  heute 
offenbart,   nicht  gibt 2). 

Meines  Erachtens  müssen  wir  daher  bei  Aufstellung  unserer 
systematischen  Formenfolgen  die  nachstehend  angeführten  zwei 
grundlegenden  Punkte  berücksichtigen,  wodurch  ein  richtigeres  Ver- 
ständnis für  den  Grad  der  natürlichen  Zusammengehörigkeit  gewahrt 
bleibt. 

Punkt  1: 

Art  —  insofern  es  sich  um  Lebensformen  handelt  —  ist  nicht 
nur  der  Inbegriff  jener  morphologischen  Merkmale,  durch  welche 
«ich  die  Individuen  für  unser  Verständnis  als  phylogenetisch  zusammen- 
gehörig erweisen,  indem  sie  unserer  Auffassung  nach  eine  gemeinsame 


1)  1908:  AVien.  Ent.  Ztg.  S.  167-197;  1909:  Riv.  Coleott.  Ital. 
p.  62—72;  1909:  Deutsch.  Ent.  Ztschr.  S.  381-406;  1911:  Riv.  Col.  Ital. 
p.  135-142. 

Ungeachtet  meiner  gegenwärtigen  Erörterungen  bin  ich  auch  weiter 
der  Ansicht,  daß  gerade  in  den  letzten  Jahrzehnten  aus  dem  paläarktischen 
Faunengebiete  sehr  viele  Käferformen  als  neue,  eigene  Arten  aufgestellt 
wurden,  die  in  Wirklichkeit  nur  Varietäten,  bzw.  sbsp.  bereits  beschriebener 
Arten  sind. 

^)  Hier  sei  verwiesen  auf  Dr.  K.  Flach,  Aschaffenburg,  „Biologische 
Plaudereien",  Wien.  Ent.  Ztg.  1906,  S.  226—230  und  1908,  S.  127—129, 
besonders  auf  dessen  folgende  Sätze: 

„In  der  Frage  der  Zuchtwahl  handelt  es  sich  —  außer  der  rein 
mechanischen  Auslese  —  um  ein  aus  der  Empfindung  entspringendes  Mit- 
wirken der  in  Frage  kommenden  Lebewesen." 

„Immer  nach  Zweckmäßigkeiten  in  der  Natur  zu  suchen,  ist  ein  über- 
triebener Zug  unserer  Zeit." 

„Auch  die  natürliche  Auslese  ergibt  sich,  in  dem  Sinne  gefaßt,  nur 
als  ein  spezieller  Isolierungsmodus,  der  die  Amphimixis  verhindert." 

1* 


4  Meyer,  Art  oder  Varietät? 

Abstammung  haben,  sondern  Tiere  gleicher  Art  und  zugehöriger 
Varietäten  bringen  miteinander  in  der  freien  Natur  auch  fortpflanzungs- 
fähige Nachkommen  hervor. 

Folgerung:  Die  unter  A  als  Varietäten  bzw.  sbsp.  angeführten 
Formen  leben  in  ganz  anderen  Gebieten  als  die  unter  A  als  Arten 
angeführten  Käfer.  Eine  gemeinsame  Fortpflanzung  ist  daher  aus- 
geschlossen, und  wir  dürfen  somit  solche  Formen  meines  Erachtens 
nicht  ohne  weiteres  als  spezifisch  zusammengehörig  ansprechen.  Die 
der  jeweiligen  Anschauung  entsprechende  gemeinsame  Abstammung 
bzw.  natürliche  Verwandtschaft  (Phylogenie)  der  Arten  untereinander 
wird  in  der  Bestimmung.Ntabelle  bereits  durch  die  Formenanordnung 
selbst  zum  Ausdruck  gebracht. 

Anderseits  dürfen  wir  Formen,  wie  unter  B  angeführt,  welche 
in  gleichen  oder  benachbarten  Gebieten  leben,  selbst  wenn  sie  dort 
nebeneinander  ohne  sogenannte  Übergänge  vorkommen,  nach  meinem 
Dafürhalten  nicht  ohne  weiteres  als  gute,  eigene  Arten  ansehen,  d* 
eine .  gemeinsame  Fortpflanzimg  nicht  unwahrscheinlich  ist. 

Punkt  2: 

Zweifellos  besteht  in  jeder  Art  das  Gesetz  der  Spezifikation,  um 
die  Art  zu  sichern.  Diese  Qjdnung  der  Fortpflanzung  durch  Gesetze 
läßt  keine  willkürliche  Formenbildung  zu  fremden  Arten  zu^). 
Mißbildungen  beruhen  auf  äußerem  Anstoß  und  sind  Verfehlungen 
gegen  die  Gesetze,  sie  bestehen  deshalb  nicht  weiter,  Kreuzungs- 
produkte fremder  Arten  bleiben  ohne  fortpflanzungsfähige  Nachkommen, 
d.  h.  Nachkommen  fremder  Arten  sind  imfruchtbar.  Angehörige 
verschiedener  Gattungen  kommen  überhaupt  nicht  zur  Paarung. 

Folgerung:  Gesetzt  den  Fall,  wir  könnten  im  Wege  des  Expe- 
rimentes eine  Paarung  zwischen  Formen,  welche  unter  A  als  Art 
und  als  dazugehörige  Varietät  (aus  der  ganz  anderen  Gegend)  erzielen, 
so  ist  noch  nicht  ausgemachte  Sache,  daß  dadurch  fortpflanzungs- 
fähige Nachkommen  erzielt  -werden  würden. 


1)  Im  entgegengesetzten  Fall  würden  wir  logischerweise  beim  Sammeln  — 
selbst  in  besterforschten  Insektengruppen  und  Sammelgebieten  —  fort- 
während ganz  neue  unbeschriebene  Formen,  bzw.  ein  für  uns  überhaupt 
gänzlich  unentwirrbares,  ständig  wechselndes  Chaos  zutage  fördern. 
Aberrationen,  die  unter  Tieren  der  Stammform  vorkommen,  sind  unwesent- 
liche Abänderungen  der  feststehenden  Art.  Die  Beschreibung  neuer  Aber- 
rationen hat  wissenschaftlich  sehr  geringen  Wert,  sie  lehrt  uns  lediglich 
die  Abänderungsfähigkeit  der  Art  und  somit  das  Wesen  der  letzteren 
besser  verstehen.  Neubenennungen  von  Aberrationen  unterbleiben  besser, 
da  ins  Endlose  führend. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1Ü2Ü,  Nr.  1/3.  ,5 

Anderseits  ist  ebensowenig  ausgemacht,  daß  Formen,  die  unter 
B  als  eigene  Arten  aus  gleichen  Gebieten  angeführt  sind,  bei  einer 
Paarung  Zwischenformen  ergeben  müssen,  um  darzutun,  daß 
sie  spezifisch  zueinander  gehören.  Das  Gesetz  der  Spezifikation  wird 
wahrscheinlich  den  direkten  Nachkommen  solcher  Paarung  jeweils 
diejenige  Form  geben,  welcher  dasjenige  Individuum  angehört,  das 
die  stärkere  Psyche,  d.  i.  kräftigere  Lebensenergie  (nicht  physische 
Körperkraft !0  im  Moment  des  Zeugungsaktes  aufweist.  Nehmen 
wir  an,  in  einem  bestimmten  Falle  träfe  dies  für  das  beteiligte 
männliche  Tier  zu,  so  ist  damit  durchaus  nicht  gesagt,  daß  nicht 
dessen,  diese  gleiche  Form  aufweisenden  Nachkommen  ihrerseits  (selbst 
bei  einer  Paarung  untereinander)  —  imter  gegebenen,  entsprechenden 
Verhältnissen  —  wieder  die  großmütterliche,  andere  Form  zu  zeugen 
vermögen,  da  auch  hierfür  die  Anlage  in  den  Geschlechtszellen  vor- 
gesehen sein  wird,  um  weitervererbt  zu  werden. 

Fälle,  in  denen  zwei  verschiedene  (von  uns  als  eigene  Arten 
angesehene)  Käferformen  in  Kopula  angetroffen  werden,  liefern  den 
Beweis,  daß  die  betreffenden  beiden  Formen  keine  selbständigen 
Arten  sind,  sondern  spezifisch  zusammengehören,  vorausgesetzt,  daß 
ihre  Paarung  fortpflanzung.fähige  Nachkommen  ergibt. 

Was  die  Anschauung  A  anbetrifft,  so  wird  man  mir  beipflichten, 
daß  auf  Grund  derselben  (bei  völliger  Ausschaltung  der  Biologie, 
Zoogeographie  usw.)  also  rein  vergleichend  -^  morphologisch  be- 
trachtet —  eine  ganze  Reihe  von  Insektenformen,  die  wir  gewohnt 
sind,  als  gute,  eigene  Arten  anzusehen  und  welche  in  Europa  streng 
hochalpin,'  insular  oder  sonst  isoliert  leben,  oder  aber  viele  andere, 
die  vom  Kaukasus,  aus  Turkestan,  Ostsibirien  und  selbst  Nord- 
amerika, als  nahe  Verwandte"  altbekannter  europäischer  Arten,  be- 
schrieben sind,  mit  Leichtigkeit  als  Varietäten  bzw.  sb.sp.  oder 
geographische  Rassen  der  Letzteren  sich  bezeichnen  lassen  würden. 
Solche  Auslegung  wäre  aber  meiner  Ansicht  nach  sinnstörend  und 
unzweckmäßig. 

Was  dagegen  die  Auffassung  anbelangt,  daß  wahrscheinlich 
einzelne  im  gleichen  Gebiete  nebeneinander  vorkommende  Arten  der- 
selben Gattung  in  Wirklichkeit  keine  verschiedenen  Arten  sind, 
sondern    spezifisch    zusammengehören,    so    scheint    mir    diese    besser 

1)  Diese  zwei  Eigenschaften  gehen  durchaus  nicht  ininier  Hand  in 
Hand,  sie  troffen  im  Gegenteil  nur  selten  beide  für  das  gleiche  Indiriduum 
zu.  Bekanntlich  sind  in  der  Natur  die  Instinkte  keineswegs  bei  den 
stärksten  und  kräftigsten  Tierarten  am  höchsten  ausgebildet. 


(3  Meyer,  Art  oder  Varietät? 

begründet  und  in  manchen  Fällen  dafür  auch  die  Möglichkeit  eines 
Nachweises  gegeben  äu  sein. 

Möglicherweise  treten  bestimmte  Insektenarten  manchmal  in 
gewissen  Gegenden  gleichzeitig  und  nebeneinander  in  zwei  verschie- 
denen Forzuen  auf  (einer  älteren  und  einer  jüngeren),  von  denen 
wir  jede  der  beiden  Formen  (zufolge  unserer  Unkenntnis  ihrer  Bio- 
logie) als  eme  gute,  eigene  Art  bezeichnen. 

Die  Anlage  für  die  ältere  Form  mag  im  Geheimen  in  den 
Geschlechtszellen  mancher  jüngeren  Form  noch  immer  bestehen 
(durch  eine  lange  Reihe  von  Generationen  latent  ■ —  verborgen  — 
weitergegeben),  und  viele  der  für  uns  als  ,,sehr  selten"  geltenden, 
guten  Insektenarten,  die  nur  dann  und  wann  in  einzelnen  Exem- 
plaren erbeutet  werden,  sind  vielleicht  als  Rückschläge  (Atavismen) 
aufzufassen  (?). 

Die  Wiederhervorbringung  von  solchen  Vorfahrformen  mag  in  aller- 
erster Linie  durch  entsprechende  meteorologische  oder  sonst  ähnliche 
Beeinflussung  zustande  kommen  (Bodenbeschaffenheit,  Höhenlage 
u.  a.  m.).  Kälte  und  besonders  Feuchtigkeit  (Hochmoore)  l)ewirken 
Schwarzfärbung  (Melanismus) . 

Sollte  nicht  das  hübsche  ßembidion  /mmerale  Sturm  vielleicht 
lediglich  die  melanotische,  ältere  Form  des  meistens  in  derselben 
Örtlichkeit  (jedoch  nicht  ausgesprochen  auf  Torfboden)  lebenden 
ßembidion  quadrimaculatum,  L.  darstellen,  zumal  in  solchen  Fällen 
die  Exemplare  letzterer  Art  oft  durch  ihre  Kleinheit,  dunklere 
Färbung  und  weniger  lebhafte  Zeichnung  sich  auszeichnend 

Um  hierüber  Gewißheit  zu  erhalten,  müßten  wir  mit  Paarungs- 
und Züchtungsexperimenten  einsetzen. 

Bevor  wir  aber  nicht  in  der  Lage  sind,  durch  erfolgreiche  Be- 
treibung letzterer  nachzuweisen,  was  Avirklich  zusammengehört  und 
was  nicht,  ist  es  zweifellos  zweckmäßiger,  den  zoogeographischen 
Ergebnissen  hinsichtlich  Abgrenzung  der  Arten  mehr  Gewicht  bei- 
zulegen. Ich  wiederhole,  daß  die  natürliche  Verwandtschaft  der 
Arten  untereinander  bzw.  deren  gemeinsame  Abstanmiung  (Phylo- 
genie)  —  der  jeweiligen  Auffassung  entsprechend  —  durch  die 
Formenfolge  als  solche  des  von  uns  aufzustellenden  Systems  zur 
Genüge  zum  Ausdruck  zu  bringen  ist,  wie  dieses  hinsichtlich  der 
von  ihm  behandelten  ßembidion  dem  Herrn  Prof.  Dr.  Josef  Müller 
auch  in  mustergültiger  Weise  gelungen  ist. 

Meinerseits  fasse  ich  aber  die  unter  A  als  Varitäten,  bzw.  sbsp. 
angeführten  Formen  bis  auf  weiteres  als  gute,  eigene  Arten  auf, 
hingegen  betrachte  ich: 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.   1/3. 

Bembidion  Güntheri  Seidl.    als  Varietät  des     B.  velox  L. 

sporadicum  Sahlbg.  ^  .,  rugicolle  Reiche^) 

decolor  Apflb.  tnoptatuni.  Schaum 

aeruginosum  Gebl.  ,.  Fellvianni  Mannh. 

Haeneli  Net.  .,  ..  Deubeli  Net. 

Hasti  C.  R.   Sahlbg.  ..  ..  virens  Gyllh.'^) 

,,           nobile  Rottbg.  ..  ,,  eques  Strm. 

,,           Breiti  Net.  .,  ..  siculum  Dej.  jj 

smyrneiise  Apflb.  .,  Eshilos  Sehatzm. 

hybridum  Apflb.  .,  ..  dalmatinum  Dej. 

,.           Haupti  Rttr.  .,  ..  fraxator  Men! 

viduum  Net.  ,,  ..  parnassicnm  MiU. 

lusitanicum  Putz.  ,,  .,  concinnum  Steph. 

occidentale  Müll.  .,  .,  concinnum  Steph. 

,.           seriatutn  Motsch.  '   .,  ..  substriatum  Chaud. 

.,           Lais  Bedel  ,.  ,,  noi'mamiwm  Dej. 


Hinsichtlich  der  praktischen  Anwendung  des  Entwicklnngs- 
gedankens  auf  das  Studium  der  Entomologie  sei  auf  die  schon  von 
Plato  deutlich  erfaßte  Idee  der  ,. Einheit  des  Lebens"  verwiesen. 
Nach  Kant  handelt  es  sich  dabei  um  eine  regulative  Idee,  d.  h.  um 
eine  Idee,  die  dem  forschenden  Menschengeiste  eine  Richtung  an 
weist  und  ihn  hiermit  von  Entdeckung  zu  Entdeckung  führt,  nicht 
um  eine,  die  die  massive  Geltung  einer  Tatsache  beansprucht  und 
dadurch  das  Denken  dauernd  festnagelt  3) . 


')  Bei  kritischer  Prüfung  eines  sehr  reichen  Materiales  aus  recht 
verschiedenen  Gegenden  des  B.  lencoscelis  Chaud.  wird  sich  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  feststellen  lassen,  daß  auch  B.  rugicolle  Reiche  sowie 
das  Jitoral  lebende  B.  citrhäum  Duv.  nur  Varietäten  vom  B.  lencoscelis  Ohaud- 
sind. 

-)  Zwischen  diesen  zwei  nordischen  Formen  besteht  das  gleiche 
Verhältnis  wie  zwischen  B.  pyrenaeum  Dej.  und  dessen  östlicher  sbsp.  glaciok 
Heer,  die  beide  in  Tirol  und  in  der  Schweiz  zusammentreffen.  Auch  er- 
innert das  Verhältnis  an  B.  Fellmanni  und  dessen  sbsp.  aeruginositi)t  Gebl. 
sowie  an  B.  deconon  Panz.  und  dessen  sbsp.  suhconvexutn  Dan. 

^)  Man  vgl.  Houston  Stewart  Chamberlain  „Immanu*?l 
Kant"  München  1905,  F.  Bruckmann  A.  G..  Seite  505  Anm.,  ferner 
Seite  520,  woselbst  es  wie  folgt  heißt: 

,, Evolution,  wenn  man  das  irreführende  Wort  beibehalten  will,  gibt 
es  wohl,  jedoch  nur  als  Prinzip  des  Beharrens.  Bei  allem  Unorganischen 
ist  das,   was  wir  als  beharrend   auffassen,   nur  ein  Begriff,   eine  sinnlich 


}j{  Meyer,  Art  oder  Varietät! 

Das  gleiche  gilt  für  die  Entwicklungslehre,  eine  prächtige,  viel- 
verheißende, regulative  Idee,  geeignet  wie  wenige,  ungezählte  Tat- 
sachen ans  Tageslicht  zu  fördern,  die  aber  auch  weder  als  objek- 
tiver Tatbestand  sich  geben,  noch  dogmatischen  Wert  beanspruchen 
darf. 

Jedes  Dogma  ist,  gleich  der  Mystik,  ein  Feind  der  Wahrheit. 
Das  Dogma  schafft  keineswegs  Wissen,  immachtet  vielmehr  den 
menschlichen  Geist  und  schwächt  unser  natürliches  Verstandes- 
vermögen. Dies  ist  ganz  besonders  der  Fall,  wo  t  s  sich  um  die  klare 
Erkeiuitni.s  der  bestimmt  jeder  Lebensform  innewohnenden  spezifi- 
schen Fortpflaiizungs-   und  Gestaltungsgesetze  handelt. 

Auch  die  Entwicklungslehre  (als  Dogma  aufgefaßt),  versagt  bei 
kritischej-  Anwendung  auf  das  Studium  der  Entomologie,  da  sie, 
jeglicher  Phantasie  und  Willkür  freie  Bahn  lassend,  durchaus  unstäte 
und  unkonsequente  Schlußfolgerungen  zeitigt,  dadurch  bald  hier, 
bald  dort  aller  Logik  und  aller  Anschauung  hohnsprechend.  Ist 
doch  das,  was  Avir  heute  beispielsweise  in  der  Colcopterologie  System 
nennen,  lediglich  eine  willkürlich  aufgestellte  Foimenfolge,  abhängig 
\  on  der  individuellen  Auffassung  des  zusammenstellenden  Coleo- 
pterologen.  bald  auf  diesen,  bald  auf  jenen  morphologischen  Aufbau 
der  Imago  sich  stützend,  die  Biologie  aber  —  trotzdem  es  sich  um 
Lebensformen  handelt  —  meistens  überhaupt  gar  nicht  berück- 
sichtigend. 

Sf)  ist  es  z.  B.  leicht  möglich,  daß  wenn  demnächst  ein  Forschei' 
Form  und  Geädei-  der  Flügel  aller  geflügelten  Bembidien  kritisch 
studiert,  er  einer  ganz  anderen  Phylogenie  für  die  einzelnen  Arten 
das  Wort  sprechen  müßte,  als  derjenigen,  welche  wir  auf  Grund 
\uiserer  heutigen  Kenntnisse  zu  erkennen  glauben!  ,^ 

Ebenso  ist  die  Benenjmng  von  Untergattungen  einzig  und  allein 
nui-  von   rein  praktischem  Wert,  um  sieh  in  großen  Gattungen  leich- 

uicht  «faßbare  Abstraktion,  wogegen  das  Leben  uns  die  Gestalt  zeigt: 
die  Gestalt,  die  im  Leben  des  Individuums,  trotz  der  im  Kampfe  gegen 
Stoff  und  Rtaft  hervorgebrachten  Änderungen  und  Verunstaltungen,  bis 
zum  Tode  beharrt,  die  Gestalt,  die  — -  wiederum  trotz  der  individuellen 
Abweichungen  —  von  Geschlecht  zu  Geschlecht  sich  selbst  von  neuem 
zeugend,  boharrt,  die  Gestalt,  die  in  den  Phänomen  der  Regeneration  mit 
geradezu  ans  Wunderbare  streifendem  Eigensinn  sich  behauptet,  die  Gestalt, 
die  in  Grundformen,  Grundtypen,  sowohl  in  den  Hauptlinien  des  ganzen 
Planes,  wie  in  den  Einzelheiten  des  Baues,  selbst  entfernte  Wesen  durch 
beharrende  Formen.  Beziehungen.  Zahlen  miteinander  verbindet  und  «u 
Einheiten  verknüpft;  Einheiten,  die  seit  den  ältesten  bekannten  Verstei- 
nerungen der  paläozoischen  Zeit  bis  heute  fest  und  unverrückbar  beharren." 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  9 

ter  zurechtfinden  zii  können.  Die  Aufsteilung  von  Untergattungen 
(ganz  besonders  vieler^für  nur  ganz  wenige  oder  gar  einzelne  paläark- 
tische  Käferarten.kreierter  Subgenera)  ist  durchaus  keine  wissenschaft- 
liche Notwendigkeit,  denn  sie  fördert  unser  Wissen  bzw.  unsere 
Erkenntnis  in  keiner  Weise.  Im  Gegenteil,  allzu  üppige  Spaltung 
nnd  Zerplitterung  schafft  —  streng  wissenschaftlich  gedacht  —  leicht 
verwirrende  Unwerte.  Zuviel  Untergattungen  drohen  die  Charak- 
teristik des  Lacordaireschen  Gattungsbegriffes  in  ähnlicher  Weise 
zu  zerstören,  wie  diejenige  des  L in n eschen  Artbegriffes i)  dadurch 
gefährdet  wird,  daß  manche  in  einem  bestimmten  Gebiet  eifrig 
sammelnde  Coleopterologen  von  den  erbeuteten  bekannten  Arten 
unausgesetzt  neue  Aberrationen  und  kleine  Varietätchen  (ä  la  Pic)^) 
für  unwesentliche,  weder  konstante  noch  lokale  Form-  und  Farben- 
abänderungen  beschreiben. 

Auch  in  der  Coleopterologie,  insofern  diese  nicht  lediglich  al.-> 
Spielerei  iind  Sammelbefriedigung,  sondern  vielmehr  als  ein  ernstes 
Studium,  bzw.  als  eine  Erkenntnislehre  natürlicher  Zusammenhänge 
und  Geschehnis-e,  wissenschaftlich  betrieben  werden  soll,  ist  eben 
die  reine  Systematik  an  sich  nichts  weiter  als  ein  notwendiges  Übel 
im  Werte  einer  Registratur.  Jede  Registratur  ist  höchst  wichtig, 
versagt  aber  in  dem  Moment,  wo  sie  den  Gesamtüberblick  erschwert 
anstatt  erleichtert.  Meinerseits  schließe  ich  mich  vollkommen 
tieikertingcr ^)  i\n  und  wiederhole: 

,,Es  kann  nicht  scharf  genug  hervorgehoben  werden:  Nicht  die 
Fülle  der  Tierformen  und  die  Schwierigkeit  der  Erkenntnis  ihrer 
Zusammenhänge  ist  es,  die  sich  als  mächtigstes  Hindernis  eines 
zusammenfassenden,  klar  orientierenden  Arbeitens  auftürmt  —  das 
größte  Hindernis  rationeller  Systematik  ist  oft  die  Sj^stematik  selbst. 
Ist  dasjenige,  was  bestimmt  gewesen  wäre,  zu  ordnen  und  zu  orien- 
tieren, und  das  nun  einer  Ordnung  und  Orientierung  überall  im 
Wege  steht." 

Möge  daher  recht  bald  und  immer  mehr  das  anregende  Studium 
der  Biologie,  bzw.  das  kritische  Beobachten  der  von  uns  bevorzugten 
Lebensformen  in  der  freien  Natur,  Liebhaber  finden  und  unsere 
Wissenschaft  fördern! 

1)  Vgl.  Riv.  Coleott.  Ital.  IX  (1911),  p.  135—142:  „Osservazioni  sul 
v^loro  e  suU'  essere  della  „speeie". 

*)  Reitter,   Fauna  Germanica  V,  S.  320. 

3)  Franz  Heikertinger,  Wien.  Ent.  Ztg.  1917,  8.^51—178:  „Vom 
Publizieren,  von  der  Rolle  der  Systematik  und  den  Zielen  der  Entomologie." 


10  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3. 

lieber  Stenus  genicuiatus  Grav., 
flavipalpis  Thoms,  und  subditus  nov.  spec.  (CqI.,  Staph.). 

Von  Ludwi^ij:  Ucnick  (Lübeck). 
(Mit  3  Fig.  im  Text,  i 

Der  Artbegriff  des  Stenus  geniculatan.  welcher  al^  Varietät  des 
St.  oculatus  Grav.  (similis  Hbst.^  beschrieben  (Moii.  Col.  Micr.  1806, 
p.  228)  wurde,  darf  seit  Erichsons  ,, Käfer  der  Mark  Brandenburg' ' 
als  festliegend  angesehen  werden.  Danach  ist  genicuiatus  ein  mittel- 
großer, geflügelter,  schwarzer,  wegen  kurzer  Behaarung  grau  schim- 
mernder Stenus  mit  breitem  Kopf,  flachen  Stirnfurchen,  grober  Punk- 
tierung der  Oberseite,  geschwärzten  Knien,  mehr  oder  weniger  an- 
gedunkeltem  letzten  Tasterglied  und  dunkler  Fühlerbasis  und  -spitze. 

Weniger    Klarheit    herrscht    über   St.    flavipalpis   Thoms.      Der 
Autor    hat    in  der    Erstbeschreibung   (Skand.  Col.  II,    1860,    p.  237) 
im  Vergleich   mit   genicuiatus  auf  den   nicht   gefurchten,    sondern   in 
der   Mittellinie    nur    geglätteten    Halsschild    und    die    völlig    gelben 
Taster  seiner  Art  hingewiesen ;    die  Flügeldecken  sollen  kaum  länger 
als  der  Halsschild  sein,  und  der  Hinterleib   wiid  als  dicht  und  fein 
punktiert     bezeichnet.       Später    (a.  a.  O.  IX,  1867,   ]x  200)    werden 
außerdem  noch  die   schmäler   geschwärzten    Kniee    und    die   an    der 
Basismitte  gewulsteten  (,,torulosis'")  Decken  hervorgehoben.  - —  Fauvel 
begründet    (Fn.  gall.-rhen.   1872,    p.   286)    zunächst   die   Möglichkeit, 
daß  der  St.  flavipalpis  der  echte    genicuiatus  Grav.  sei,  mit  tler  Tat- 
sache,   daß    er   von    J.   Sahlberg  ein  von  Thomson  als  flavipalpis 
bezeichnetes   Stück  des  genicuiatus  erhalten  habe;     .später  (a^  a.  0., 
Suppl.  III,    1874,    p.    64:     ,,flavipennis")   nennt    er   flavipalpis  .,,une 
espece  reellement  distincte  du  genicuiatus"  und  führt  als  weitere  Unter- 
scheidungsmerkmale  den   kürzereu,    breiteren,    seitlich    mehr   gewin- 
kelten Halsschild,  die  breiteren,  ein  wenig  längeren,  parallelen  Decken 
und  die  feinere  Punktur  des  4.  Abdominalsegments  an.  —   Eppels- 
heim  äußert  (Berl.  Ent.  Ztschr.   187iS,  p.  400)-^weifel   an  der  spe- 
zifischen Verschiedenheit  beider  Tiere  und  weist  besonders  darauf  hin, 
daß  die  Glättung   der  Halsschildmittellinie   bei   allen   seinen  kauka- 
sischen   Stücken   fehle.       ,, Vielleicht   ist   d.as  Tier   als   eine   hochnor- 
dische und  alpine  Form  des  St.  genicuiatus  aufzufassen.'-     Hey  (Ann. 
Sog.  Linn.  Lyon  XXX,    1883,  p.  351,   Fußn.)    hat    zwei   Typen  ge- 
sehen;   er  betont  die  Veränderlichkeit  der  Merkmale  und  führt  zum 
Beweis  einen  genicuiatus  von  Lyon  ohne  Halsschildfurehe  und  einen 
flavipalpis  aus   Norwegen    mit    deutlicher    Furche,    beide    Stücke   in 


Entoinolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.   l/.'5.  U 

seiner  Sammlung,  an.  Daher  seine  Stellungnahme:  ,,Je  ne  vois  daus 
cette  derniere  espece,  jusq'ä  plus  amples  renseignemeiits,  qu'une 
Variete  braohyptere  du  geniculatus ."  —  Ganglbavier  wiederholt  (Käf. 
Mitt.  II  1895,  p.  597)  die  Angaben  Fauvels,  auf  den  er  sich  beruft. 
Wie  Ganglbauer  trennt  auch  Reitter  (Fn.  germ.  II,  1909,  p.  161)  beide 
als  gute  Arten. 

Bei  Durchsicht  kleinen  Materials  i«t  die  Frage,  ob  zwei  Arten 
vorliegen  oder  ob  flavipalpis  nur  als  Form  des  geniculatus  zu  be- 
trachten ist,  nicht  zu  entscheiden.  Aber  auch  bei  Vorhandensein 
einer  giöß?ren  Zahl  von  Vergleich -,tieren  bleibt  die  Entscheidung 
wegen  der  außerordentlichen  Veränderlichkeit  der  Hauptmerkmale 
schwierig.  Mein  Material  des  geniculatus,  21  Stck.,  reicht  von  Süd- 
Norwtgen  (Drammen,  Münster)  bis  an  den  Alpenfuß  (Donauwörth, 
Waegner);  dasjenige  des  flavipalpis,  78  Stck.,  vom  nördlichsten 
Norwegen  (Varangerfjord,  Münsttr)  über  Finnland  (Helsingfors, 
J.  Sahlberg),  das  Alpan^stem  (Tirol,  Knabl;  Steiermark,  Penecke 
usw.)  und  die  Karpathen  (Siebenbürgen,  Petri)  bis  nach  dem  Kau- 
kasus (Kislovodsk,  Roubal).  Außerdem  konnte  ich  je  3  Exemplare 
aus  der  C.  G.  Thoms  »nschen  Sammlung  vergleichen,  wofür  ich  Herrn 
Prof.  H.  Kolbe  (Kgl.  Zool.  Museimi,  Berlin)  den  gebührenden  Dank 
abstatte. 

Die  Tasterfärbung  ,<chwankt  sehr.  Bei  geniculatus  gibt  es  einer- 
seits Stücke,  die  bei  völlig  schwarzem  letzten  auch  das  vorletzte 
Tasterglied  angedunkelt  haben  (Braunschweig,  Heinemann;  Lübeck,, 
Benick),  anderseits  solche,  bei  denen  die  Palpen  kaum  getrübt 
sind  (Schweden,  C.  G.  Thomson,  1  Stck.;  Donauwörth,  Waegner); 
flavipalpis  hat  zwar  in  d t  Regel  ganz  gelbe  Taster,  aus  Tirol  (Reutte. 
Knabl)  und  Siebenbürgai  (Rot.  Turm,  Pctri)  besitze  ich  aber  auch 
Tiere  mit  gebräuntem  Tasterendglied.  —  Auch  die  Färbung  der  Knie 
ist  imzuverlässig;  sie  ist  im  allgnuinen  der  Tasterfärbung  ent- 
sprechend ausgebildet,  so  daß  flavipalpis  Stücke  breiter  angedunkelte 
Kniee  haben  können  als  helle  ^emcM^a^ws-Exemplare.  —  Die  Ober-' 
flächenskulptur  zeigt  ebenfalls  Unregelmäßigkeiten;  geniculatus  ist 
auf  dem  Vorderkörper  im  allgemeinen  dichter  inid  feiner  punktiert 
als  flavipalpis,  ein  Stück  der  erstgenannten  Art  von  Trebic  (Ma  aira)  i.st 
aber  mindestens  ebenso  glänzend  wie  die  verwandte  Art. — In  denLängen- 
maßen  des  Hals^childes  vermag  ich  überhaupt  keine  Unterschiede  zu 
finden.  Auch  der  Verlauf  der  Halsschiklseitenlinie  ist  schwankend,  wenn- 
gleich die  hintere  Partie  in  der  Regel  bei  geniculatus  sich  mehr  der 
Geraden  nähert,  bei  flavipalpis  stärker  konkav  ist,  so  daß  hier  der 
Mittelwinkel   stärker   hervortritt.      Bei    der   Thomsonschen  Art  liegt. 


12        Houick,  Über  StenusgeniculatusGrav.,  flavipalpisThoms. u.subditus. 

dif  Mittelglättung  meist  in  clor  Höhe  (kr  Nachbartcile,  ist  jedoch 
gelegentlich  auch  schwach  eingesenkt,  so  daß  deutlich  eine  schmale 
Furchung  henortritt.  Da  auch  bei  genicvlatus  am  Grunde  der 
Mittelfureho  oft  ^int^  Glättung  zu  erkennen  ist  oder  gar  die  Ver- 
tiefung zugunsten  einer  alleinigen  Glättiing  fortfällt  (Sommerfeld, 
Heyne),  so  wird  in  solchen  Fällen  dieses  Merkmal  unbrauchbar  Am 
jnarkantesten  scheinen  mir  die  Unters^chiede  in  der  Deckenbildung 
zu  sein.  St.  geniculal-us  hat  nach  hinten  deutlich  erweiterte  Flügel- 
decken, während  sie  bei  flavipalpis  nahezu  parallel  sind,  weil  die 
Schultern  mehr  vorspringen.  (Diei-elben  Unterschiede  wie  bei 
im/pressns  Germ,  und  actris  Steph. !)  Die  Deckenlänge  gibt  kein  Unter- 
scheidungsmerkmal. Nach  dem  mir  ^vorliegenden  Material  (mit  Ein- 
schluß der  Thomsonschen  Tiere)  vermag  ich  Rey  nicht  beizupflichteil, 
Avenn  er  flavipalpia,  mit  gcniculalus  verglichen,  als  kurzdeckig  be- 
zeichnet: im  Gegenteil:  Thomsons  x\rt  besitzt  durchweg  längere 
Decken.  Stücke  des  flavipalpis  mit  Decken  von  Halsschildlänge, 
die  rückgebildete  Schultern  haben,  also  nach  hinten  erweitert  sind 
luid  dabei  einen  sehr  schmächtigen  Körj)erl;au  zeigen,  verdienen 
vvegen  Veiwtchslungsmöglichkeit  mit  palustris  Er.  und  transsylvanicus 
Bernh.  durch  besondere  Benennung  hervorgehoben  zu  werden:  ab. 
(lilatatus  iiov.  abiMV.  4)iesc  Form,  die  ich  in  je  1  Exemplar  von  Neve- 
sinje  (V.  Zoufal)  und  Lemberg  (Lomuicki)  besitze,  untirscheidet  sich 
\'on  St.  palustris  Er.  durch  etwas  robustere  Gestalt,  hellere  Beine 
imd  Taster  und  gröbere  Punktierung,  von  St.  transsylvanicus  Bernh. 
durch  schwächere  Körperbildung,  kürzeren  Halsschild  mid  gröbere 
P\mktieiung.  —  Die  Punktierung  des  Abdomens  ist  bei  geniculatus 
meif-t  gröber,  mehrere  Tiroler  Stücke  de^  flavipalpis  (Reutts,  Knabl) 
haben  aber  einen  ebenso  grob  punktiert:n  Hinterleib. 

Aus  dem  Gesagten  geht  hervor,  daß  die  morphologischen  Kenn- 
zeichen weit  häufiger  versagen,  als  es  bei  den  übrigen  Verwandten 
der  Fall  ist,  selbst  wenn  die  Gesamtheit  der  Merkmale  in  Betracht 
gezogen  wird. 

Die  Untersuchung  der  Peniskapsel  führt  zu  befriedigenderen 
Ei'gebnissen : 

St.  geniculatus:  Spitz(>  der  Peniskapsel  (Fo)ceps)  lang  und  schmäl;  vor 
der  Austrittsstelle  des  Ductus  ejaculatorius  reichlich  doppelt  so  lang 
als  breit,  seitlich  dünn  behaart:  Austrittsstelle  des  Duct.  ejac 
vorn  von  einem  halbkreisförmigen  Grül  chen  begrenzt.  Parameren 
an  der  Spitze  wenig  erweitert,  ihre  Außenlinie  kaum  wellig,  Be- 
haarung an  dir  Tnjienseite  spärlich  (Abb.   1). 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.   1/1 


J3 


St.  flavipalpis:  Spitze  der  Peniskapsel  kürzer  und  breiter:  vor  der 
Austrittsstelle  des  Duct.  ejac.  etwa  P/^  mal  so  lang  als  breit; 
seitlich  mit  kräftigem  Haarbüschel;  Austrittsstelle  des  Duct.  ejac. 
vorn  von  einem  langovalen  Grübchen  begrenzt.  Parameren  an 
der  Spitze  stark  verbreitert,  ihre  Außenlinie  wellig,  Behaannig 
innen  lang  und  ausgedehnt  (Abb.  2). 

Bei  der  kleinen  Anzahl  imtersuchter  Tiere  (2  genicul.,  3  flavijmlp.)  soll 
die  Möglichkeit,  daß  zwischen  beiden  Foreeps-Formen  Übergänge  be- 
stehen, nicht  geleugnet  werden ;  wenn  man  abfr  auch  die  Seitenansicht  der 
Forcipes  vergleicht  und  alle  sonstigen  Momente  beachtet,  muß  vor- 


kU 


W 


Fig.  1. 

läufig  an    der  artlichen  Verschiedenheit  von  St.  geniculatus 
und    flavipalpis    festgehalten    werden.  ^ 

Eppelsheim  bezweifelte  dies  auf  Grund  der  Abweichungen  seiner 
Kaukasusstücke.  Diese  gehören  aber,  wie  nachfolgend  ausgeführt 
werden  soll,  einer  besonderen  Art  an. 

Steiiug  siibditus  nov.  spec. 

Schlank,  glänzend,  schwarz,  mit  kaum  erkennbarem,  dunkel- 
grünem Schimmer;  Behaarung  äußerst  kurz,  kaum  sichtbar.  Fühler 
gelbrot,  oft  an  der  Basis,  immer  an  der  Keule  angedunkelt,  Taster 
ganz  gelb.  Beine  rotgelb,  Kniee  mehr  oder  weniger  gebräunt,  die 
Verdunkelung  jedoch  nicht  scharf  begrenzt. 

Kopf  so  breit  oder  ein  wenig  breiter  als  die  Flügeldecken,  stark 
und  dicht  punktiert,  Mittelerhebung  breit  gerundet,  weitläufiger 
punktiert,  glänzend.  Am  Fühler  ist  das  3.  Glied  um  mehr  als  die 
Hälfte  länger  als  das  4.,  von  diesem  bis  zum  7.  nehmen  die  Glieder  all- 
mählich an  Länge  ab.  Halsschild  kaum  länger  als  breit,  unmittelbar  vor 
der  Mitte  am  breitesten,  ziemlich  viel  schmäler  als  der  Kopf,  Seiten 
nach  vorn  gerundet,  nach  hinten  konkav    verengt    (etwas    mehr    als 


14       r>onick,  ÜberStenusgenicnlatusGrav., flavipalpisThoms.  ii.  subditus. 

bei  flavipalpis),  dicht  und  mäßig  fein,  nur  seitlich  inigos  punktiert, 
in  der  Mittellinie  mit  vorn  und  hinten  abgekürzter  flacher 
Längsfurche,  am  Grunde  derselben  in  der  Mitte  oft  geglättet, 
jederseits  der  Mitte  vorn  und  hinten  mit  flachgrubigem  Längseindruck, 
so  daß  der  Halsschild  deutlich  unebener  ist  als  bei  beiden  verwandten 
Arten.  Flügeldecken  so  lang  oder  kaum  länger  als  der  Thorax,  an 
den  Schultern  kaum  breiter  als  dieser,  nach  hinten  deutlich  erweitert, 
uneben,  stärker  und  dichter  als  der  Halsschild  punktiert,  an  der 
Naht,  hinter  den  Schultern  bis  zur  Mitte  und  seitlich  von  der  Mitte 
bis  hinten  verflacht.  Flügel  vorhanden.  Hinterleib  kräftig  gerandet, 
glänzend,  Punktur  mäßig  grob  (etwa  wie  bei  flatnpalpis).  Beine 
ziemlich  kräftig,  1.  Hintertarsenglied  etwa  so  lang  wie  die  drei 
folgenden  7Ai.'ammen,  das  4.  schmal,  zweilappig.  ■ —  Die  Oberflächen- 
netzung  ist  wie  diejenige  der  VerM'andten  dicht  und  tief. 

Die  männliche  Auszeichnung  besteht  aus  einem  flachbogigen,  in 
der  Mitte  fast  kerbigen  Ausschnitt  am  6.  Segment,  davor  befindet 
sich  eine  fast  punktlose  Glättung,  die  nach  vorn  allmählich  in  feine 
Punktur  übergeht,  Schenkel  und  Schienen  sind  nicht  aus- 
gezeichnet. —  Peniskapsel  (5  Exemplare  vmtersucht)  vorn  nicht  er- 
weitert, ziemlich  schmal  zugespitzt,  vor  der  Spitze  fein  behaart. 
Austritt.- stelle  des  Duct.  ejacul.  vorn  halbkreisartig  begrenzt.  Para- 
meren  ziemlich  verbreitert,  Außenlinie  gerade,  Behaarung  innen  ziem- 
lich lang  und  spärlich  (Abb.  3). 

Lg.   3,5—4,3  mm. 

Kaukasus:  Daghestan  (Leder,  Reitter),  11  Stck.;  Marikopi  (Leder, 
Reitter),  4  Stck.;  Helenendorf  (Reitter),  1  ?;  sämtlich  von  Reitter 
erhalten. 

Die  Unterscheidung  des  St.  subditus  ist  besonders  schwierig 
gegenüber  flavipalpis  ab.  diJatatus  m.,  weil  dieser  im  männlichen 
Geschlecht  wie  der  neuen  Art  eler  Dorn  an  den  Hinterschienen  fehlt, 
der  bei  flavipalpis  wie  auch  bei  geniculatus  vorhanden  ist.  Der  un- 
ebene Halsschild,  auf  dem  die  seitlichen  Vertiefungen  gut  ausgebildet 
sind,  wie  auch  elie  unebenen  Flügi  Idecken  und  der  Bau  der  Penis- 
kapsel  müssen  in  diesem  Falle  zur  Trennung  du  nen.  —  St.  Benickia- 
nus  Roubal  (Acta  Soc.  Ent.  Boh.  XIII,  1916,  p.  1  [Sep.]),  von  dem 
ich  die  Type  sah,  ist  näher  mit  *S^^  elegans  Rosh.  verwandt  und 
kommt  nicht  in  Betracht^). 

^)  Der  Autor  gibt  zweimal  an,  daß  der  Halsschild  „trös  faiblement 
r<:>.tr6ci  vers  la  base"  sei,  die  Flügeldecken  werden  als  ,,plu8  longues  qua 
larges"  bezeichnet.  Der  Halsschild  ist  aber  stark  konkav  zur  Basis  ver- 
engt, und  die  Elytren  sind  nicht  länger  als  breit. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  15 

Übersicht. 

,"  Flügeldecken  riemlieh  beträchtlich  langer  als  der  Halsschild; 
be^,  ä  die  Hinterschienen  innen  an  der  Spit^  m.t  e>nem 
Dorn  (Halsschikl  und  Flügeldecken  wenig  uneben). 
,"  Flügeldecken  mit  schwachen  Schultern,  nach  hinten  deutlich 
'  !^ritert.  etwas  länger  als  der  Halsschild.  d,eser  se.theh  nach 
hüten  fast  gradlinig  verengt  mit  schwacher  aber  deut- 
Ucher  Furche   Tasterendglied  angedunkelt.  Kniee  z.emUehbre.t 

:t:  scharf  abgegrenzt  geschwär.,.  Spit.e  der  PÄse^ 
,.ng,  Parameren  auBen  kau»  buch.g,  '-— ^^«/j;- 
undicht  kurzhaarig '^ 

,.  Flügeldecken  mit  deutlichen  Schultern  ^«^  ^-"^y^^^ 
Uaum  erweitert,  beträchtlich  länger  als  der  Sa'ssch,W,  ^«se 
„ach  hinten  konkav  verengt,  ohne  J^"«'^^' ,f  "l  ""'  f '* 
dättung-  Tasterendglied  in  der  Regel  rein  gelb.  Kmee  sehmal, 
fit  s'charf  abgegrenzt  dunkel  Spitze  der  Pen.kapse  kur- 
zer. Parameren  außen  stark  bueht.g.  .nnen  -^^f J^-  - 
gedehnt  langhaarig ' 

V    Flügeldecken    nicht    oder    kaum    länger    als    der    Halsschild; 
Hinterschienen  des  ^  ohne  Dorn. 

r'  Halsschild   und    Flügeldecken   wenig    uneben;     Peniskapsel    s. 

'     Si..'  (einz,ges  .  nicht  untersucht,      .     .^^.^>.<.;ab. 

V  Halsschild  und  Flügeldecken  uneben;  Peniskapsel  vorn  nicht 
frw  "ert.  Parameren  außen  geradlinig,  Behaarung  mnen  zur 
erweix,«iu,  suhditus  Benick. 

Spitze  lang  und  sparlicn 


1(3  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr,  1/3. 

Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der  Mark  Brandenburg  iX. 

Von  J.  Ncrcsheimer  und  H.  Wagner  (Berlin). 
Durch  ernstere  Erkrankungen  im  verflossenen  Winter  und  da- 
durch notwendig  gewordenen  längeren  Erholungsaufenthalt  im  Gebirge 
ist  die  Sammelsaison  1919  für  uns  zum  allergrößten  Teil  verloren- 
gegangen; auch  der  Winter  1918/19  konnte  aus  obigen  Gründen  nur 
zum  geringen  Teil  für  die  Aufarbeitung  unseres  vorjährigen  Materials 
ausgenutzt  werden.  Infolgedessen  ist  der  diesmalige  Beitrag  nicht 
reich  an  von  uns  für  die  Mark  neu  nachgewiesenen  Tieren.  —  Da- 
gegen konnten, dank  der  Bereitwilligkeit  des  Herrn  M.  Schukatschek, 
welcher  mit  großem  Eifer  und  Erfolg  die  nähere  und  weitere 
Umgebung  seines  Wohnsitzes,  Frankfurt  a.  O.,  durchforscht,  eine 
ganze  Anzahl  zum  Teil  höcht  interessanter  Neufunde  für  die  märkische 
Fauna  im  folgenden  mit  aufgeführt  werden.  Wir  möchten  nicht 
versäumen,  auch  bei  dieser  Gelegenkeit  Herrn  Schukatschek  für 
die  liebenswürdige  Überlassung  von  Belegexemplaren  einiger  der  neuen 
Arten  für  unsere  Sammlungen  unseren  herzlichsten  Dank  aus^zu- 
sprechen. 

* 

Dyschirius  chaiceus  Er.,  Avelchen  wir  bisher  vom  Mellensee  nicht 
nachweisen  konnten^),  sammelten  die  Herren  H.  Müller  (Pankow), 
Dr.  Röschke  und  ich  am  7.  IX.  19  daselbst  in  geringer  Anzahl:  die 
Exemplare  sind  besonders  stark  entwickelt,     (c.  &  det.  W.) 
Badister  unipustulatus  ab.  4-maculatus  Letzn.   findet  sich  auch  in 
der  Mark  unter  der  Nominatform;  einige  Exemplare  aus  Mitten- 
walde (19.  V.  18)  und  Finkenkrug  (11.  V.  19)  in  unseren   Samm- 
lungen,   (c.  &  det.  N.  und  W.) 
Acupalpics   luteatus  Dft.  —  Als  weiterer   märkischer  Fundort^)  wäre 
Frankfurt  a.  0.     zu    nennen;    von  Herrn  M.  Schukatschek  in 
Anzahl  daselbst  erbeutet.      (In  Coli.   Schuk.  und  W.,  det.  W.) 
Stenus  longitarsis  Thoms.  —  Ein  Exemplar  dieser  in  der  Mark  sicher 
seltenen  Art  am  11.  V.   19  an  der  Salzstelle  nächst  Bredow  aus 
feuchtem  Boden  getreten,     (c.  und  det.  W.) 
Stenus  calcaratus  Scriba.  —  Von  Herrn   M.  Schukatschek  an 
der  Oder  bei  Frankfurt  a.  0.  in  Anzahl  gesammelt,     (det.  W.,  in 
Coli.  Schuk.,  N.  und  W.) 
TMlhrohium  fovulum  forma  alata  heteropteriini  Epp.  —  Diese  der 
ab.   suturale  Wenck.  des   L.  filiforme   Grav.    analoge,    makropterc' 


^)  An  der  in  unserem  VII.  Beitrag  erwähnten  Salzstelle!    Conf.  Ent. 
Mitt.  VII.,   p.  132  u.  f.  (1918). 

3)  Conf,  Ent.  Mitt.  VII.,  p.  23  (1918). 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  17 

Form  findet  sich  unter  der  Nominatform  bei  Golm  II.  1916)  und 
bei  Finkenkrug  (Forst  Bredow,  19.  IV.  und  11.  V.  19)  nicht 
selten,     (det.  W.,  c.  N.  und  W.) 

Lathrobium  elongatum  ab.  fraudulentum  Gglb.  —  Von  dieser  me- 
lanistischen  Form  sammelten  wir  mehrere  Exemplare,  durch 
mehr  oder  minder  geschwärzte  Exemplare  mit  der  Nominatform 
verbunden,  an  einer  Sumpfstelle  im  Forst  Bredow  bei  Finkenkrug 
(19.  IV.  und  11.  V.  19;;  am  Randes  des  Sumpfes  aus  feuchtem 
Buchenlaub  gesiebt,     (det.  W.,  c.  N.  und  W.) 

Philonthus  S'permophili  Gglb.  —  Als  weiterer  märkischer  Fundort  ist 
Dahlem  zu  nennen;  3  Exemplare  aus  Mäusenestern,  welche  sich 
in  großer  Zahl  auf  den  Getreidefeldern  bei  Dahlem  (am  Rand 
des  Grunewaldes)  finden,  ausgesiebt.     (21.  IX.  19,  det.  und  c.  W.) 

Mycetoporus  piceolus  Rey.  —  Von  uns  zunächst  in  mehreren 
Exemplaren  am Groß-Machnower  Weinberg  (10.  XI.  18  und  11.  u.  18. 
IV.  19)  in  Gesellschaft  zahlreicher  anderer  Mycetoporus-Arten  aus 
Laub  und  Moos  gesiebt,  von  Herrn  M.  Schukatschek  in  wenigen 
Exemj)laren  auch  bei  Frankfurt  a.  0.  gesammelt,  (det.  N.  und 
W.,  c.  Schuk.,  N.  und  W.) 

Tachinus  subterraneus  L.  ab.  ruficoUis  Epp.  — Von  Herrn  H.  Müller 
(Pankow)  und  von  uns  mehifach  mit  der  Nominatform  und  ab. 
bicolor  Grav.  zusammen  in  Bredow  und  Brieselang  bei  Finken- 
krug (IV.  und  V.  1918  und  24.  V.  19)  aus  saftenden  Birken- 
strünken ausgeräuchert,    (det.  und  c.  Müll.,  N.  und  W.) 

Ptomaphagus  ruthenus  Rtr.  —  Diese  bisher  nur  in  wenigen 
Exemplaren  aus  der  Bukowina  bekannt  gewesene  Art  wurde  von 
Herrn  M.  Schukatschek  in  geringer  Anzahl  am  5.  IX.  19  bei 
Frankfurt  a.  0.  aus  dem  Mulm  einer  alten  Eiche,  die  Nestein- 
gänge, vermutlich  von  Mäusen,  aufwies,  gesiebt.  Die  mir  frdl. 
vorgelegten  und  unseren  Sammlungen  überlassenen  Exemplare 
stimmen  in  allen  wesentlichen  Punkten  ganz  genau  mit  Reitters 
Beschreibung  überein,  nur  die  Größenangabe  paßt  nicht  auf  un- 
sere Stücke;  diese  naessen  durchschnittlich  2^^ — 2^1^  mm,  während 
Reitter  3  mm  angibt.  Dieser  Tatsache  kann  jedoch  keine  Be- 
deutimg  beigemessen  werden,  da  auch  die  beiden  verwandten 
Arten  P.  sericatus  Chaud.  und  subvillosus  Goeze  nach  unserem 
Material  nicht  unerhebliclien  Größendifferenzen  unterworfen  sind. 
—  Die  sehr  interessante,  offenbar  nidicole  Ait  ist  im  Schilsky- 
schen  Verzeichnis  als  neu  für  Deutschland  nachzutragen  und 
mit  dem  *  zu  versehen,     (det.  W.,  in  Coli.  Schuk.,  N.  und  W.) 

Ptinella  aptera  forma  alata  ratisbonensis  Gillm.  —  Diese  niedliche, 
groI?  äugige  und  vollgeflügelte  Form  wurde  gleichfalls  von.  unserem 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  2 


IS  Neresheimer  u.  Wagner,  Coloopterenfauna  d.  Mark  Brandenburg IX. 

so  erfolgreichen  SamnielkoUegen,  Herrn  M.  Schukatschek.  in 
einiger  Anzahl  bei  Frankfurt. a.  O.  aus  dem  Mulm  einer  alten 
Eiche  gesiebt,     (det.  W.,  in  Coli.   Schuk.  und  W.) 

Cryptophagus  piinctipennis  Bris.  -  Vier  Exemplare  von  mir  bei 
Dahlem  auf  Getreidefeldern  (21.  IX.  19)  aus  Feldmausnestern  ge- 
siebt,    (det.   und  c.  W.) 

Anoncodes  arfas/a Panz.  — Von  Herrn  M.  Schukatschek  in  Anzahl 
in  Berlin  gesammelt;  derselbe  teilt  mir  brieflich  mit:  „A.adusta  haln^ 
ich  Anfang  Juni  1918  in  Berlin  erbeutet;  ich  fand  die  Käfer 
mittags  in  der  Zeit  zwischen  1!  und  12  Uhr  an  den  Mauern  der 
Eisenbahnüberführungen  beim  Bahnhof  Yorkstraße  sitzen.  Die 
Tiere  flogen  auch  frisch  zu."   (det.  und  c.  Schuk.  und  in  Coli.  W.) 

Leptura  i'et'atnbycifortnis  Schrk.  —  Gleichfalls  von  Herrn 
Schukatschek  bei  Frankfurt  a.  O.  gesammelt;  derselbe  schreibt 
mir:  „Fliegt  in  jedem  Jahr  im  Juni  kurz  vor  Maikendorf,  dort 
finde  ich  den  Käfer  auch  vereinzelt  auf  Blumen  sitzen."  (det. 
und  c.  Schuk.) 

Phytoecia  virgula  Charp.  —  Ebenfalls  von  Herrn  Schukatschek 
bei  Frankfurt  a.  Ö.  für  die  Mark  nachgewiesen;  nach  brieflicher 
Mitteilung  in  einem  Exemplar  auf  der  Kleisthöhc,  an  Ochsenzunge 
sitzend,  gefangen,     (det.  und  c.   Schuk.) 

Bruchus  loti  Payk.  —  2  Exemplare  von  Herrn  Schukatschek 
beim  Waldschlößchen  hei  Frankfurt  a.  0.  im  Mai  1919  von  einer 
Wickenart  gestreift,     (det.  und  c.   Schuk.) 

Apion  ruf^dum  Wuck.  subspec.  Zoufali  Wagn.  —  Diese  zentral- 
europäische  Rasse  des  Ap.  rufulum  streifte  ich  am  17.  VIII.  19 
in  großer  Anzalil  hinter  dem  Bahnhof  Holbeek  der  Luckcnwalder 
Kleinbahn  auf  einer  kleinen  Ruderalstelle  von  Urtica  urensJu.,  wo- 
bei es  mir  auch  glückte,  die  bisher  unbekannte  Entwicklungs- 
geschichte des  Tierchens  fast  restlos  aufzuklären,  worüber  ich 
ausführlicher  an  anderer  Stelle  berichten  werde.  Von  unserem 
verehrten  Sanunelkolkgen  Herrn  Rt ehnungsrat  Delahon  wurde 
die  Art  bereits  früher  öftcis  bei  Luckenwalde  gestreift,  aber  wie 
gew()hn'ich,  verkajint  und  als  nrticarium  Hbst.  angesprochen.  Herr 
Delahon  war  so  freundlich,  mir  seine  gesamten  Taeniapion  vor- 
zulegen, an  der  Hand  deren  ich  konstatieren  konnte,  daß  auch 
das  hier  recht  seltene  urticarmm  Hbst.  bei  Luckenwalde  vor- 
kommt,   (det.  W.,  c.  Delah.  und  W.) 

Aphodius  scrofa  F.  —  Die  wie  es  scheint,  hier  seltene  Art  sammlte 
ich  am  13.  V.  19  in  Anzahl  am  Tempelhofer  Feld  unter  Exkre- 
menten,     (det.  Tuid  c.  N.) 


Entoniolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  19 

Zur  Synonymie  der  DasypodaArten  (Hym.). 

Von  Dr.  Keinbold  Meyer  (Jena). 

In  seinem  Werk  ,,Die  Bienen  Europas",  Teil  VI,  Solitäre  Apiden, 
Innsbruck  1901,  hat  Herr  Prof.  Dr.  Friese,  Schwerin,  bei  Bearbeitung 
der  Gattung  Dasypöda  (p.  123 — 150)  auch  die  Rudowschen  Arbeiten 
in:  Entomologische  Nachrichten,  Band  VII  und  VIII,  1881  — 1882  mit 
herangezogen,  ohne  wohl  das  Material,  das  diesen  Arbeiten  zugrunde 
lag,  gesehen  zu  haben. 

Jetzt  ist  die  Sammlung  des  Herrn  Prof.  Dr.  Rudow,  Naum- 
burg, durch  Kauf  in  den  Besitz  des  Zoologischen  Institutes  Jena 
übergegangen,  so  daß  es  mir  möglich  ist,  diese  einzusehen  und  das 
Material  der  Gattung  Dasypöda  mit  den  seinerzeit  gegebenen  Be- 
schreibungen zu  vergleichen. 

In  seinen  Arbeiten  hat  Rudow  10  Arten  angeführt,  von  denen 
er  aber  nur  4  richtig  erkannt  hat,  nämlich; 

1.  Da^  hirti'pes  Latr.    (nicht    Fabr.,    wie  in  der    Sammlung  be- 
zettelt) =  plumipes  Pz. 

2.  Das  plumipes  Pz.   (1809)  =  argentata  Pz. 

3.  Das.  rufipes  Sichel  (nicht    Lep.,  wie   in    der    Sammlung   be- 
zeichnet) =  visnaga  Rossi. 

4.  Das  argentata  Pz. 

Außerdem  führt  er  noch  an: 

5.  Das  graeca  Lep. 

6.  Das  distincla  Rossi. 

7.  Das.  spissipes  Lep. 

und  3  neue  Arten: 

8.  Das.  aurata  n.  sp.  an  pyrotrichia,  Foerst.  {pyrotricha  Bl.?) 

9.  Das.  spedahilis  n.  sp. 
10.  Das.  leucoura  n.  sp. 

Zu  5.  Das  graeca  Lep.  c?   =  plumipes  Pz.   besteht   in   der  Rudow- 
schen Sammlung  aus  ganz  verschiedenen  Stücken,  und  zwar  aus: 

2  visnaga  r^ 

1   plumipes  <^ 

1  thomsoni  $ 
Wenn  man  damit  die' Beschreibung  Rudows  vergleicht,  so  haben 
ihr    sicher    die    S    von     visnaga     zugrunde    gelegen.      Er    schreibt 
zwar:    ,, Fühler  ganz   schwarz",   die    Exemplare   seiner   Sammlung 
haben   aber   braune    Fühler.     Demnach   müßte    Das.  graeca  (Lep.) 


20  Meyer,  Zur  Synonymie  der  Dasypoda-Arten. 

Rudow  3  als  Synonym  zu  Das.  visnaga  Rossi  zu  stellen  sein. 
Aus  seiner  Beschreibung  geht  ferner  hervor,  daß  ihm  für  das 
graeca  $  ebenfalls  visnaga  ?  vorgelegen  hat,  wenngleich  auch  in 
seiner  Sammlung  Bas:  thomsoni  Schlett.  an  dieser  Stelle  steckt. 
Über  diese  Art  vergleiche  man  meine  späteren  Ausf ühi-ungen . 

Zu  6.  Das.  discincta  Rossi  <?,  $,  nicht  distincta  Rossi.  wie  Rudow 
schreibt.    . 

Diese  Art  ist  von  Friese  richtig  auf  visnaga  Rossi  gedeutet 
worden,  wenngleich  das  distincta  ^  der  Rudowschen  Sammlung 
=  argentata  Pz.  ist.  Immerhin  muß  in  diesem  Falle  die  Be- 
schreibung, nicht  das  Stück  der  Sammlung  zugrunde  gelegt 
werden,  da  hier  wahrscheinlich  eine  Verwechslung  in  der  Sammlung 
vorliegt. 

Zu  7.  Das.  spissipes  (Lep.)  Rudow  S,  ?  hat  Friese  zu  argentata  Pz. 
gezogen.  Mit  den  Exemplaren  der  Sammkmg  verglichen,  trifft 
dies  wohl  auf  die  ?  zu,  jedoch  nicht  auf  das  (J,  das  sowohl  nach 
Sammlung  als  auch  Beschreibung  unzweifelhaft  Da9.  pyrotrichia 
Foerst  ist. 

Das.  spissipes  (Lep.)  Rudow  $  ist  also  zu  argentata  Pz., 
Da^.  spissipes  (Lep.)  Rudow  cJ    zu   pyrotrichia   zu    ziehen. 

Zu  8.   Das.  aurata  n.  sp,  an  pyrotrichia  Foerst.  ?, 

Das.  aurata  n.  sp.  pyrotrichia  Bl.?  S- 

Diese  Art  hat  Friese,  einmal  als  S  uJ^d  V  zu  plumipes  Pz.. 
dann  als  c?  zn  pyrotrichia  Foerst.  gestellt.  Das  o  ist  weiter  nichts 
wie  argentata  Pz.,  sowohl  nach  Beschreibung,  wie  Sammlung. 

Das  $  ist  Das.  thomsoni  Schlett.,  eine  Art,  die  Rudow  voll- 
kommen verkannt  hat.  Er  gibt  aurata  in  der  Beschreibung  auch 
für  Perle berg  an. 

Das.  aurata  Rd.  ^  ist  also  argentata  Pz.,  Das.  aurata  Rd.  $  zu 
thomsoni  Schlett.  zu  stellen. 

Zu  9.   Das.  spectabilis  Rd.  ^,  9- 

Friese  stellt  diese  Art  zu  Das.  plumipes  "Pz.  Nach  der  Sammlung 
ist  das  (S  =  Das.  thomsoni  Schlett.,  was  auch  ganz  gut  auf  die 
Beschreibung  paßt.  Das  $  der  Sammlung  ist  visnaga  Rossi,  was 
auch  einigermaßen  auf  die  Beschreibung  paßt,  jedoch  nicht  die 
Fundortangabe  ,, Eberswalde",  Juli  1874,  die  sich  sowohl  in  der 
Beschreibung  wie  an  dem  Stück  der  Sammlung  findet.  Sicher  ist 
Rudow  hier  ein  Irrtum  unterlaufen. 

Das.  spectabilis  Rd.  ^  ist  also  zu  thomsoni.  Das.  spectabilis  Rd.  ? 
zu  visnaga  zu  stellen. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX.  1920,  Nr.  1/$.  21 

Zu  10.   Das.  leucoura  Rudow  (J.  9- 

Diese  Art  hat  Friese  scheinbar  nicht  recht  unterbringen 
können,  denn  er  führt  sie  im  Anhang  an. 

In  Rudows  Sammhing  stecken  2  Exemplare  unter  diesem 
Namen,  ein  c^  =  Das.  plumipes  Pz.  und  ein  $  =  Das.  vistmga  Rossi, 
«las  S  Fundort:  Evreux,  das  ?  Fundort:  Aegina. 

Da  also  die  Stücke,  die  Rudow  vorgelegen  haben,  scheinbar 
nicht  mehr  vorhanden  sind  (er  gibt  nämlich  für  diese  Art  Fund- 
ort: Perleberg  an),  wird  es  wohl  das  beste  sein,  diese  Art  über- 
haupt aus  der  Literatur  verschwinden  zn  lassen. 

Die   Synonymie   der   Rudowschen    Dasypoda- Arten  würde   sich 
also  folgendermaßen  gestalten: 

Dasypoda   pyrotrichia  Foerst. 
1881  -  Dasypoda  spissipes  (Lep.)  Rudow  ö^   -   Eni.  Nachr.  VII,  p.  83. 

Dasypoda  visnaga  Rossi. 
Iggl  _  Dasypoda  distincta  (discincta  Rossi)  Rudow  ,^,  2  -  Ent.  Nachr. 

VII,  p.  81,  83. 
1881  -  Dasypodagraeca(Lei^.  <S)  Rudow  o",?  -  Ent.Nachr.VII,p.82,83. 
1881  -    Dasypoda  spectabilis    Rudow    ?    -    Ent.   Nachr.   VII,  p.   81. 

Dasypoda  argentata  Pz. 
1881  -  Dasypoda  spissipes  (Lep.)  Rudow  $  —  Ent.  Nachr.  VII,  p.  81. 
1881  -  Dasypoda aurata  n.  sp.,  pyrotrichiaBl. ?  <^  -  Ent.  Nachr.  VII,  p.83. 

Dasypoda  thomsoni  Schlett. 
1 88 1  ~  Dasypoda  aurata  n .  sp . ,  pyrotrichia  Foerst .  $  -  Ent .  Nachr .  VII,  p .  82 . 
1881  -    Dasypoda   spectabilis    Rudow    o     -    Ent.  Nachr.  VII,  p.  83. 

Das.  thomsoni  Schlett.  (die  damals  bereits  Thomson  als  brao- 
c«^  beschrieben)  hat  Rudow  gänzlich  verkannt.  Bei  nicht  weniger 
als  6  verschiedenen  Arten  seiner  Sammlung  stecken  Exemplare  dieser 
Art.  Hauptsächlich  hat  er  sie  immer  mit  argentata  Pz.  verwechselt, 
trotzdem  die  Art  eigentlich  sehr  gut  hiervon  zu  treimen  und  eine 
Verwechslung  kaum  möglich  ist. 

A.ußer  den  oben  angeführten,  von  Rudow  neu  benannten  Arten, 
d\v  bereits  sämtlich  gut  beschrieben  waren,  fanden  sich  in  der 
Sammlung  noch  drei  Arten,  als  n.  sp.  bezeichnet.  Man  kann  es  ali 
ein  wahres  Glück  betrachten,  daß  diese  drei  Arten  nicht  auch  noch 
als  n.  sp.  veröffentlicht  worden  sind.  Sie  hätten  die  Synonymie 
dieser  Gattung,  die  schon  schwierig  genug  ist,  noch  um  ein  beträcht- 
liches mehr  verwirrt,  zumal  auch  bei  diesen  Arten  die  verschieden- 
sten Exemplare  zusammenstecken. 


22  ?:ntomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3. 

Die  Systematik  der  Schmetterlingsfamiiien  bei  Seitz, 
Großschmetterlinge  der  Erde  (Pars  I,  Fauna  palaearctica). 

Von  A.  ClolJ  (Friodenaui. 

Es  ist  selbstverständlich,  daß  die  Systematik  fincr  Tieigrupix- 
nur  der  Ausdruck  der  jeweils  herrschenden  Kenntnis  derselben  sein 
kann,  daß  also  ein  dauerndes  Bleiben  systematischer  Einteilungen 
naturgemäß  ein  Ding  der  Unmöglichkeit  ist.  Es  ist  merkwürdig, 
daß  in  den  rund  150  Jahren,  die  seit  Linnes  Auftreten  vergangen 
sind,  trotz  der  gewaltig  fortgeschrittenen  Forschung  die  Gruppierung 
<les  Tierreichs  im  ganzen,  als  auch  seiner  einzelnen  Klassen  und 
Ordnungen  bis  in  die  neueste  Zeit  nur  ganz  geringe  Veränderungen 
eilitten  hat,  und  die  Ansichten  hierüber  keinesM'egs  definitiv  abge- 
schlossen sind.  Auch  in  der  Lepidopterologie  haben  erst  Com  Stocks, 
Hampsons  imd  Tutts  systematische  Theorien  Bresche  in  Linnes 
einfache  Einteilung  gelegt,  imd  wenn  auch  einzelne  Anschauungen 
diesen  3  Autoren  gemeinsam  sind,  so  ist  doch  ihre  Gesamtsj'^stema- 
tik  weit  entfernt  davon,  eine  übereinstimmende  zu  sein.  Als  gemein- 
sam kami  man  herauslesen,  daß  sich  innerhalb  dei*  Lepidoptera  2 
Grupp?n,  die  generalisierten  imd  die  spezialisierten  P^ormen  einander 
gegenüberstehen,  fleren  erstere  sich  im  allgemeinen  mit  den  so- 
genannten Kleinschmetterlingen,  letztere  mit  den  Großschmetterlingen 
decken.  Es  ist  nun  klar,  daß  ein  in  erster  i-.inie  für  den  prak- 
tischen Grebrauch  bestimmtes  Buch,  wie  das  gewaltige  Seitzsche 
Werk,  sich  nicht  auf  eine  jener  noch  in  der  Entstehung  begriffe- 
nen Theorien  stützen  kann  —  jede  Sj^stematik  ist  ja  doch  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  der  Ausdiuck  sixbjektiver  Anschauungen  — 
sondern  wir  finden,  daß  der  Herausgeber  recht  getan  hat,  einst- 
weilen die  alte  Einteilung  in  Groß-  und  Kleinschmetterlinge,  wovon 
erstere  in  Diurna,  Sphinges.  Bombi/cs,  Noctuae  Tind  Georneirae  zer- 
fallen, beizubehalten.  Andererseits  freilich  hat  er  seinen  Mitarbei- 
tern, zu  denen  die  hervorragendsten  Fachleute  unserer  Zeit  gehören, 
1):  i  der  Bearbeitung  der  einzelnen  Familien  vollkommen  freie  Hand 
gelassen,  und  so  ist  die  Systematik  der  einzelnen  Familien  im 
Seitz sehen  Werk  durchaus  der  Ausdruck  moderner  Anschauungen. 
Z\i  den  Mitarbeitern  an  dem  großen  Werk  gehören  nicht  nur  Deutsche, 
j-ondem  auch  Ausländer,  und  man  kann  sagen,  daß  sich  dabei  die 
angelsächsische  Wissenschaft,  vertreten  durch  die  Gelehrten  von 
Tring,  aufs  glänzendste  beteiligt  hat.  Nur  wenige  Familien  stehen 
in  ihrer  Bearbeitung  nicht  auf  der  Höhe,  wir  können  aber  zu  deren 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  23 

Entschuldigung  annehmen,  daß  die  betreffenden  Autoren  sich  zu 
streng  an  das  ausgegebene  Prinzip,  einstweilen  am  Alten  festzu- 
halten, geklammert  haben.  8o  kann  man  sagen,  daß  auch  in  dieser 
Beziehung  das  Seitzsche  Werk  eine  glänzende  Leistung  ist.  Wenn 
wir  etwas  aussetzen  wollten,  so  wäre  es  der  Umstand,  daß  die 
gleichen  Familien  in  verschiedenen  Faunengebieten  nicht  in  der 
gleichen  Systematik  bearbeitet  sind.  Wir  erkennen  die  Schwierig- 
keit, mehrere  Autoren  wissenschaftlich  unter  einen  Hut  zu  bringen, 
vollauf  an,  hätten  aber  doch  gewünscht,  daß  der  Herausgeber  einen 
Weg  gefunden  hätte,  diese  Einheitlichkeit  zu  erreichen,  auch  hätte 
es  sich  empfohlen,  die  Nomenklatur,  wenigstens  in  den  Subfamilien 
wie    Tribusnamen  und  Endungen,  gleichmäßig  zu  gestalten. 

Wir  vermögen  das  Jammergeschrei  nicht  zu  würdigen,  das  sich 
erhob,  als  erkannt  wurde,  daß  Seitz'  Mitarbeiter  zum  Teil  gewagt 
hatten,  die  Staudinger  sehe  Systematik  abzulehnen,  denn  erstens 
muß  eine  Gruppierung,  die  die  Formen  der  ganzen  Welt  in  ihren 
Kreis  zieht,  naturgemäß  auf  einer  höheren  Stufe  .stehen,  als  eine, 
die  sich  nur  auf  einen  Teil  derselben  bezieht,  sodann  ist  es  eine  un- 
billige Zumutung,  lediglich  aus  Bequemlichkeitsgründen  auf  einem 
Standpunkt  stehen  zu  bleiben,  der  nun  doch  unleugbar  veraltet  ist, 
um  die  neuere  Forschung  zu  ignorieren. 

Noch  besonders  müssen  wir  die  Einleitungen  zu  den  einzelnen 
Familien  hervorheben  und  unter  diesen  namentlich  diejenigen,  in 
denen  der  Herausgeber  seine  eigenen  Beobachtungen  einer  langjähri- 
gen Sammeltätigkeit  in  alle«  möglichen  fernen  Ländern,  z.  T.  in 
feuilletonistischer  Form  zum  besten  gibt,  und  die  diesen  Einleitun- 
gen einen  ganz  außerordentlichen  Reiz    der    Subjektivität    verleihen. 

Nach  diesen  allgemeinen  Bemerkungen  lassen  wir  nun  kurze 
Besprechungen  der  einzelnen  Familien  in  systematischer  Beziehung 
folgen. 

I.  Band.     Diuma,  A.  Rhopalocera,  eigentliche  Tagfalter. 

1.  Papüionidae  vonDr.  A.  Seitz.  Die  anscheinend  zuerst  beab- 
sichtigte Gruppierung  in  „Papilionina"  (seglerartige  Falter) 
„Nymphalina'-  usw.  scheint  nachher  fallen  gelassen  worden 
zu  sein,  wenigstens  finden  wir  diesen  Sammelnamen  nur  in 
der  ersteren  Form.  Die  Auflösung  der  ungeheuer  großen 
Gattung  Papilio  in  mehrere,  wohl  charakterisierte  Genera  nach 
H  a  a  8  e  s  Vorgang,  halten  wir  für  sehr  glücklich,  da  ein  Gtenus 
mit  über  1000  Arten  natürlich  jeder  Übersichtlichkeit  ent- 
behrt   und    ganz    naturgemäß    in  Gruppen    zerfällt,    die    sich 


24  Cloß,  Systematik  der  Schmetterlingsfamilien  bei  Seitz. 

gegen  die  übrigen  abschließen  und  zwar  in  diesem  Fall  durch 
so  charakteristische  Merkmale,  daß  ihrer  Auffassung  als  Ge- 
nera nach  unserer  Ansicht  nichts  im  Wege  steht.  Eine  Ein: 
teilung  in  die  Subfamilien  Papilioninae,  Zerynthiinae  und  Par- 
nassiinae  wäre  erwünscht  gewesen,  ebenso  die  Ersetzung  des 
'Na.menBTJiaisF  dmchZeryntkiaO.  Eine  treffliche  Bearbeitung  ist 
die  der  Parnassiinae  durch  H.  Stichel,  wenn  auch  nachher 
eine  Reihe  von  Formen  durch  den  Autor  selbst  corrigiert 
worden  ist.  S.>hr  einverstanden  sind  wir  mit  der  Auf- 
führung der  Teilgattungen,  in  die  das  alte  Genus  Parnassins 
zerlegt  worden  ist.  Doritis  (miiemosyne),  Parnassius  {apollo). 
Tadumia  (acco),  Kailusius  (charezonius),  Koramiiis  {delphius). 
Der  Genu.sname  Archon  Scud.  wäre  besser  in  den  Text  auf- 
genommen, als  nur  in  der  Note  angeführt  worden. 

2.  Pieridae  von  J.  Röber.  Eine  sehr  gute  und  kritische  Be- 
arbeitung, was  sich  namentlich  in  der  Trennung  der  gelben 
von  den  weißen  Aurorafaltern  äußert. 

3.  Danaidae  von  Dr.  A.  Seitz    mit    einer    hübschen  Einleitung. 

4.  Satyridae  von  Dr.  A.  Seitz.  Der  Autor  scheint  sich  an 
Haas  es  Gruppierung  in  Satyromorpha  (Satyridae,  Morphidae. 
Brassolidae),  Arcraeomorpha  (Nymphalidae,  Acraeidae,  Hdico- 
niidae),  Danaomorpha  (Danaidae  usw.)  zu  halten.  Damit  sind 
die  Satyridae  aus  der  direkten  Verwandtschaft  mit  den  Nym- 
phalidae ausgeschieden,  in  die  sie  Staudinger  gestellt  hat 
Ausgezeichnet  ist  die  Bearbeitung  der  Gattung  Erehia  Dahn. 
die  wir  zwar  lieber  Marniola  Schrk.  nennen  hören,  von  G. 
Eiffinger.  Eine  Teilung  der  Satyridae,  wie  auch  der  Pieri- 
dae in  Subfamilien  ist  unterlassen,  obwohl  eine  solche  nicht 
allzufern  gelegen  hätte. 

5.  Morphidae  von  H.  Stichel.  In  der  Einleitimg  wird  die  Zu- 
gehörigkeit der  altweltlichen  Morphiden  der  Aynathusiinae 
und  Discophorinae  zu  dieser  Familie  mit  Recht  in  Zweifel 
gezogen,  die  als  Amalhusiidae  eine  eigene  Familie  zu  bilden 
hätten. 

6.  Nymphalidae  von  H.  Stichel,  mit  Einleitung  von  Dr.  A.  Seitz. 
Stichel  teilt  die  Familie  in  eine  Reihe  natürlicher  Subfamilien. 
Bei  der  Zuteilung  der  Arten  an  die  einzelnen  Genera  ist 
äußerst  kritif-ch  verfahren,  ebenso  in  der  Aufstellung  der 
prior  gültigen  Gattungsnamen.  Diese  Bearbeitung  der  Nym- 
phalidae ist  jedenfalls  in  systematischer  wie  biologischer  Hin- 
sicht   eine    meisterhafte  Arbeit,    und  wir   bedauern,    daß  wir 


Entomolog.  Mitteilungen  IX.  ll»2t».  Nr.  1/.^.  25 

ihrem  Autor  von  da  ab  in  dem  Werke  nicht  mehr  begegnen. 
Auch  die  Genera  Melitaea  und  Argynnis  sind  von  A.  Seitz 
vorzüglich  behandelt,  obwohl  wir  bei  Argynnis  F.  die  Teilung 
in  Argynnis  R.  und  Brenthis  Hb.  vorgezogen  hätten,  ebenso 
würden  wir  die  Tribus  der  Heliconier  und  Acraeen  nach 
Haase  lieber  als  Familien  aufgefaßt  haben. 

7.  Erycinidae  von  Dr.  A.  Seitz.  Der  Autor  vereint  hier  die 
Lybitheen  mit  den  Erycinideii  als  Subfamilien  unter  obigem 
Familiennamen,  was  wir  für  unhaltbar  halten,  da  die  letzteren 
(prior  Riodinidae  genannt)  eine  ?ehr  wohl  charakterisierte 
Gruppe  sind,  der  unfehlbar  Familienrang  zuzuerkennen  ist. 
während  erstere  eine  Modification  des  Nymphaliden-,  speziell 
des  Apaturiner.-Typus  darstellen  und  deshalb  eher  mit  dieser 
Familie  vereinigt  werden  sollten,  wenn  man  sie  nicht  als 
eigene  auffassen  will.  Die  Teilung  der  Erycinen  in  die  Unter- 
familien Riodininae  und  Nemeobiinae  wäre  wünschenswert  ge- 
wesen. 

S.  Lycaenidae  von  Dr.  A.  Seitz.  Auch  diese  Bearbeitung  der 
großen,  und  durch  die  Variabilität  ihrer  Formen  komplizierten 
Familie  ist  vortrefflich  und  ihre  Teilung  in  die  Subfamilien 
der  Theclinae,  Polyommatinae  und  Lymeninae  eine  natürliche. 
B.  Grypocera,  breitköpfige  Tagfalter,  mit  einer  sehr  inter- 
essanten Einleitung  von  Dr.  A.  Seitz. 

9.  Hesperiidae  von  P.  Mabille.     Der  französische  Verfasser  teilt 
die  Familie    in    die    Subfamilien  Hesperiinae,    Ismeninae    und 
Pamphilinae  ein,  wogegen  sich  unserers  Erachtens  nichts  ein 
wenden  läßt. 

11.  Band.     Bambyces  (Spinner  und  Schwärmer). 

Der  Herausgeber  bespricht  zunächst  die  Sammelgruppe  Hetero- 
rcra,  die  sich  mit  Linnes  ,,PhuIaenae"  deckt.  Der  Inhalt  dieses 
Bandes  ist  der  in  der  Gruppierung  der  Ordnung  der  Lepidoptera 
komplizierteste,  da  die  gegenseitige  Verwandtschaft  nur  ganz  weniger 
Familien  festge.stellt  zu  sein  scheint  und  die  übrigen  sehr  verschieden 
in  dieser  Hinsicht  beurteilt  werden.  Sodann  enthalten  Linnes 
Sphinges  und  Bombyces  auch  generalisierte  Familien,  die  also  zu  den 
Microlepidopteren  zu  rechnen  wären,  wie  die  Zygaenidae,  Cossidm 
Hepialidae.  Psychidae  und  verschiedene  andere.  Die  Sphingi- 
dae  werden  in  die  Bombyces  eingereiht,  wegen  ihrer  ausgeprägten  Ver- 
wandtschaft mit  den  Satumiidae  und  Bombycidae.  Die  Einleitung 
<lrückt  sich  hierüber  nicht  ganz  klar  aus 


26  Oloß,  Systematik  der  Schmetterlingst'amilieii  bei  Seitz. 

1.  Z;/gaenidae  von  Dr.  K.  Jordan  (Tring).  Der  als  erster  Syste- 
matiker bekannte  Curator  des  Rothschildschen  Museums  in 
Tring  bietet  auch  hiev  eine  ausgezeichnete  Arbeit.  Die 
Familie  ist  nach  anatomischen  Gesicht.spunkten  in  die  3  Sub- 
familien  der  Phavdinae,  Chalco^inae  imd  Zt/gaeninae^ geteilt, 
für  letztere,  wie  auch  für  Zj/gamidae  und  Zygaerm  hätten  wir 
den  prioren  Namen  Anthrocera  Scop.  vorgezogen.  Die  durch  ihre 
schwer  auseinander  zu  haltenden  Spezies  ausgezeichnete  Gattung 
Zygaena  F.  ist  durch  den  Herausgeber  selbst  in  mustergültiger 
Art  bearbeitet. 

2.  Epicopeidae  von  A.  Janet  (Paris).  Eine  gute  Bearbeitung 
der  einzigen  im  palaearktischen  Gebiet  vertretenen  Gattung 
Epicopeia  Westw..  für  die  Dr.  Grünberg  im  Nachtrag  den 
Namen    Epicopiopsis    vorschlägt.      Da    das    Seitz  sehe    Werk 

ß  keine   Systematik  der  Familien  in  ihrer  Stellung    zu  einander 

gibt,    so    können    wir    die    diesbezüglichen    Bemerkungen    im 
Nachtrag  S.  444  unbesprochen  lassen. 

3.  Si/ntomidae  von  Dr.  A.  Seitz,  mit  einer  hübschen  Einleitung. 

4.  Arctiidae  von  Dr.  A.  Seitz.  Die  Einbeziehung  der  Nolida-e 
und  Lithosiidae  als  Subfamilien  der  Arctiidae  halten  wir  nicht 
für  einwandfrei,  weil  die  ersteren  unverkennbare  Beziehungen 
zu  den  Noctuidae,  speziell  den  Acontiinae  haben,  und  die 
letzteren .  eine  primitive  Gruppe  darstellten,  aus  deren  Grund- 
form sich  andere  entwickelt  haben.  Die  Subfamilien  Micr- 
arctiinuie  und  Spilosominae  wären,  da  sie  der  Verfasser  selbst 
als  wissenschaftlich  nicht  begründet  bezeichnet,  besser  fallen 
gelassen  worden,  andrerseits  sind  wir  sehr  damit  einverstanden, 
daß  Hampsons  Genus  Diacrisia  nicht  in  dessen  Auffassung? 
verwendet  ist.  die  mit  ihien  zahllosen  Arten  die  Übersicht- 
lichkeit außerordentlich  erschwert. 

5.  Lymantrüdae  von  Dr.  E.  Strand.  Eine  sehr  gute  Arbeit,  in 
der  der  Autor  die  Familie  in  2  Grupprn  (Areolatae  und  In- 
areolalae)  teilt,  je  nachdem  e^e  Anhangszelle  im  Vorderflügel 
vorhanden  SL'in  kann   oder  konstant  fehlt. 

6.  TJiaumetopoi idae  von  Dr.  EJ.  Strand.  Es  fragt  sich,  ob  der 
Verfasser  recht  hat,  diese  Familie  von  Hampsons  Euptiro- 
lidae  (Striphnopterygidae)  zu  trennen,  doch  begründet  er  seine 
Auffassmig  recht  einleuchtend. 

7.  Lasiocampidae  von  Dr.  K.  Grünberg,  mit  einer  interessanten 
Einleitung  von  Dr.  A.  Seitz.  Diese  Bearbeitung  stützt  sich 
ausschließlieh  auf  Aurivillius,  dem  auch  Staudinger  ge- 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  27 

folgt  ist.  Tutts  Arbeit  ist,  abgesehen  von  den  Aberrationen, 
nicht  berücksichtigt,  demnach  auch  auf  die  Einteilung  in 
Subfamilien  verzichtet,  was  bei  einer  so  heterogene  Formen 
enthaltenden  Familie  sehr  wünschenwert  gewesen  wäre.  Mit 
der  Einbeziehung  der  Ghondrosteginae  sollte  allmählich  ein 
Ende  gemacht  werden,  da  wir  hier  nur  ganz  äußerliche  Ähn- 
lichkeiten zu  erkennen  vermögen.  Mit  dem  gleichen  Recht 
könnte  mau  auch  die  Limacodidae  und  M&falopygidae  hier 
luiterbringen.  Metanastria  hyrtaca  Cr.  unter  Taragama  Moore 
aufzuführen,  ist  ein  starker  Mißgriff,  außerdem  müßte  die 
Gattung  dann  den  Namen  Metanastria  als  den  älteren  tragen. 

8.  Lemoniidae  von  Dr.  K.  Grün b erg.  Auch  diese  Familie  wird 
von  Hampson  und  Aurivillins  in  die  Eupterotidac  einbe- 
zogen. 

9.  Eupterotidae  voji  Dr.  K.  Grün  he  ig.  Eine  gute  Bearbeitung 
der  kleinen   Familie,  ebenso  wie 

10.  Bombi/cidae   von  Dr.   K.  Grünberg. 

11.  Emdronididae  von  Dr.  A.  Seitz.  Die  Richtigkeit  .der  Einbe- 
ziehung der  sonst  zu  den  Saturniiden  gerechneten  Mirina 
Christoph  Stgi".  halten  wir  für  unsicher. 

12.  Drepanidae  von  Dr.  E.  Strand.  Eine  sehr  gute  Arbeit,  die 
die  Familie  in  die  2  Subfamilien  Eucherinae  und  Drepaninae 
teilt.  Einige  Spezies  der  ersteren  sind  noch  nicht  mit  Sicher- 
heit hier  einzureihen,  da  sie  vielleicht  Geometriden  sind. 

13.  Callidulidae  von  Dr.  A.  Seitz.  Auch  hier  ist  die  systemati- 
sche  Stellung  von  Schistomitra  funeralis  unsicher. 

14.  Saturniidae  von  Dr.  H.  Jordan.  Trotz  der  interessanten 
Einleitung  ist  die  Systematik  lediglich  die  Staudingersche, 
was  wir  namentlich  hier  bedauern,  da  diese,  von  den  ^amm 
lern  bevorzugte  Familie  endlich  einmal  eine  eingehendere 
systematische  Würdigung  verdient  hätte,  zu  der  gerade  der 
Verfasser  besonders  befähigt  gewesen  wäre.  Im  einzelnen 
steht  die  Bearbeitung  der  Arten  natürlich  sehr  auf  der  Höhe. 

15.  Bramaehidae  von  Dr.  A.  Seitz.  Mit  einer  hübschen  Ein- 
leitung. 

16.  Sphingidae  von  Dr.  H.  Jordan.     Der  Mitverfasser  von  Roth 
Schild- Jordans  Revision  der  Familie    hat    auch    hier    eine 
gediegene  Arbeit  geliefert,     die    sich  auf    dieses  Werk  stützt. 
Nur  in  der  Verwendung  der  Genwsnshraen  Sphinx  und  Smerin-' 
thus  weicht  er  von  der  Revision  ab,    ebenso    in    der  Stellung 
des  Genus  Herse,  was  wir  sehr  bedauern.     Die  Rücksicht   auf 


2s  Cldß,  Systematik  der  Schmetterlingsfamilien  bei  Seitz. 

das  Althergebrachte  sollte  gerade  bei  einem  Autor  wie  Jordan 
nicht  in  Erwägung  treten. 

17.  Uranndae  von  Dr.  A.  Seitz.  Mit  einer  interessanten  Ein- 
leitung. In  der  FaniiÜo  der  eigentlichen  Uraniida?,  sind  die 
Microniinae  und  Epipleminae  als  Subfamilien  angeschlossen, 
was  sich  bei  der  geringen  Kenntnis  der  beiden  letzteren  einst- 
weilen wohl  rechtfertigen  läßt. 

18.  Notodonlidae  von  Dr.  K.  Grünberg,  mit  Einleitung  von  Dr. 
A.  Seitz.  Eine  reeht  gute  Bearbeitung  der  Gruppe,  obgleich 
eine  Berücksichtigung  von  Packsrds  Studien  zu  wünschen 
gewesen  wäre  und  auch  hier  eine  Einteilung  in  Subfamilien 
sehr  nahe  gelegen  hätte. 

19.  Cyniatophoridae  von  W.  Warren.  Die  in  der  Einleitung 
namhaft  gemachten  3  Gruppen  dürften  sich  als  Subfamilien 
darstel'en.  Wie  bei  allen  Arbeiten  der  Gelehrten  von  Tring 
ist  die  Nomenklatur  richtig  gestellt  und  es  wäre  zu  wünschen, 
daß  auch  die  deutschen  Autoren  allmählich  sich  trotz  Stau- 
dinger  auf  diesen  Standpunkt  stellen.  Die  Einbeziehung 
von  Biloba  caeruliecephala  L.  halten  wir  für  sehr  verfehlt. 

20.  Megalopijgidae  von  Dr.  A.  Seitz.  mit  einer  guten  Einleitung, 
ebenso  wie 

21.  Limacodidae  von  Dr.  A.   Seitz  und 

22.  Heterog i/nidae   von  Dr.  A.  Seitz. 

23.  Psychidae  von  Dr.  E.  Strand,  mit  Einleitung  von  Dr.  A.  Seitz. 
Der  Autor  teilt  die  Psychidae  in  6  Subfamilien  die  er  gut 
charakterisieit.  Zu  bedauern  ist,  wenn  es  auch  dem  Plan  des 
Werkes  entspricht,  daß  die  Micropsychinae  nicht  einbezogen 
worden  sind. 

24.  Thyrididde  von  Dr.  A.  Seitz,  eine  recht  gewissenhafte  Be- 
arbeitung der  kleinen  und  wenig  beachteten  Familie. 

25.  Aegeriidae  von  M.  Bartcl.  Eine  ganz  hervorragende  Arbeit, 
in   der  namentlich  auch  die  Nomenklatur  richtig   gestellt  ist. 

26.  Cos^idae  von  Dr.  A.  Seitz,  mit  Nachträgen  von  Dr.  W.  v. 
Rothschild.  Eine  recht  gute,  kritische  Arbeit,  die  durch 
die  Nachträge  noch  an  Wert  gewinnt. 

27.  Hepialidae  von  R.  Pfitzner.  Mit  guter  Einleitung.  E« 
fragt  sich,  ob  nicht  die  Aufteilung  der  Gattung  Hepialus  F. 
angezeigt  gewesen  wäre,  auf  die  der  Verfasser  hinweist. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX.  1920,  Nr.  1/3.  29 

IIT.  Band.    Noctuiformes,  Eu'enartige  Nachtfalter. 

1.  Agaristidae  von  Dr.  H.  Jordan  (Tring).  Die  der  Familie 
hier  zugewiesene  Stellung  neben  den  Noctuidae  ist  sehr  ein- 
leuchtend. 

2.  Noctuidae  von  E.  Warren  (Tring).  Dsr  Autor  hat  hier  eine 
großartige  Neubearbeitung  dieser  größten  aller  Lepidopteren- 
familien  gegeben.  Gerade  durch  das  ihm  zur  Verfügung 
stehende  riesige  Material  aus  allen  Faunengebieten  ist  er  zu 
•einer  Einteilung  gelangt,  die  sich  sehr  von  den  bisherigen 
Bearbeitungen  einzelner  Faunengebiete  unterscheidet.  In  den 
Hauptgesichtspunkten  ist  er  Hampsons  Auffassungen  ge- 
folgt und  keineswegs  „der  Reihenfolge  der  hervorragenden 
Autoren  Staudinger  und  Rebel",  wie  in  der  Ein'eitung 
sonderbarerweise  gesagt  ist.  Er  teilt  die  Noctuidae  in  16  Sub- 
famÜien,  die  ausgezeichnet  begründet  sind,  deren  Namen  er 
seltsamerweise  auf  ,,anae"  statt  ,,inae"  enden  läßt,  wie  sonst 
in  Tring  übiich.  Übera'l  ist  die  Nomenk'atur  richtiggestelit- 
Diese  Beaibeitung  düifte  dadurch  besonderen  Wert  bean- 
spruchen, da  sie  vermut  ich  auch  für  die  Noctuidae  in  ihrer  welt- 
weiten Ausdehnung  gelten  soll.  Die  Zusammenstellung  nicht 
nur  der  Subfamiiien,  sondern  auch  der  Geneve  ist  auf  Grund 
der  genauesten  Studien  gemacht,  und  wir  müssen  ausdrück- 
lich anerkennen,  daß  das  Werk  dem  Buche  zur  hohen  Zierde 
gereicht. 

IV.  Band.    Spannerartige  Nachtfalter. 

1.  Geometridäe  (diese  Familienbezeichnung  ist  im  Text  vergessen 
worden),  von  L.  B.  Prout  (Tring).  Was  wir  über  die  vorige 
Arbeit  sagten,  gilt  auch  in  hohem  Maße  für  diese.  Mit  großer 
Liebe  und  Sachkenntnis  und  ebenfalls  auf  Grund  des  gewa  ti- 
gen  Materials  von  Tring  hat  der  Autor  ein  hochbc deutendes 
Werk  geschaffen.  Die  a  ten  äußerlichen  Gruppen  sind  gänz- 
lich fallen  gelassen  und  die  Geometridäe  in  6  Subfamiiien  ge- 
teilt, bei  denen  übera  1  die  Nomenklatur  bericht'gt  ist.  Die 
Anwendung  von  Subgenera  (bei  Cidaria  Tr.)  halten  wir  nicht 
für  empfehlenswert,  wir  stimmen  dabei  mit  Tutt  überein, 
nach  dem  Grundsatz:  „The  genus  is  the  classificatory  unit 
one  category  higher  than  the  species  and  comprising  one  de- 
finable  group  of  species"  (Tutt  IV,  p.  IX).  Es  fällt  uns  auf, 
daß  entgegen  der  sonst  in  Tring  angewandten  Priori  tätsauf - 
fasBung,  nicht    lactearia  L.  als  Type   der  Gattung  Geornetra  I.. 


30  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  13. 

aufgefaßt  ist,  die  doch   in  Linnes    Syst.    Nat.    1758    und    1766    an 
erster  Stelle  steht. 

Nach  diesem  kurzen  Überblick  werden  wii-  sagen  können,  daß 
das  Sei tz gehe  Werk  nicht  nur  durch  die  Menge  des  Gebotenen 
und  seinen  vortreflichen  Bilderschmuck,  der  die  Bestimmung  auch 
der  schwierigsten  Arten  ermög  icht,  einen  einzigartigen  Überblick 
über  die  bekannten  Großschmetterlinge  der  betreffenden  Gebiete 
gibt,  also  ein  Bestiraraimgswerk  ersten  Ranges  ist,  zumal  auch  die 
Lokal-  und  Individualformen  ausgiebig  berücksichtigt  weiden 
sondern  auch  in  der  Systematik  der  einzelnen  Familien  durch  die 
Mitarbeit  hei  vorragender  Forscher  einen  gewaltigen  Fortschritt 
gegenüber  den  vorangegangenen  Werken  darstellt. 


Eine  neue  Tortricide  aus  Kiautschou  (Lep.). 

Von  Enibrik  Strand. 

(Mit  1  Fig.). 

Evetria  voriiiia  Strand  nov.   spec. 

9  FlügeLpannung  17,  Vorderflügellänge  8,  Körperlänge  6—7  mm. 

Vorderflügel  hellgrau,  niatt,  zum  Teil  leicht  bleigraulich  über- 
zogen, mit  braunen  bis  rostroten  Zeichnungen,  und  zwar  einem  solchen, 
1  inm  langen  Ba-alfeld,  das  den  Dorsalrand  zwar  nicht  erreicht,  viel- 
leicht daselbst  aber  nur  abgerieben  ist,  und  außen  in  einem  saum- 
wärts  leicht  konkav  gekrümmten  Bogen  begrenzt  wird;  in  2,5  mm  Ent- 
fernung von  der  Basi.s  ist  Andeutimg  einer  schmalen,  braunen,  sub- 
parallel zum  Außenrande  des  Basalfeldes  verlaufenden,  im  Dorsal- 
felde fehlenden  (abgeriebenen?)  Querbinde,  die  mitten  eine  saum- 
wärts  gerichtete  Ecke  ^u  bilden  scheint;  zwischen  dieser  Binde  und 
dem  Basalfelde  scheint  Andeutung  einer  weiteren  ebensolchen, 
parallel  verlaufenden  Binde  vorhanden  zu  sein  und  eine  ebensolche 
Andeutung  läßt  sich  in  3,5  mm  Entfernung  von  der  Flügclbasis  er- 
kennen; auf  dem  Costalrande  der  basalen  Flügelhälfte  sind  deutlichere 
dunkle  bis  schwärzliche  Querstriche  vorhanden.  Auf  dem  Costal- 
rande in  4  mm  Entfernung  von  der  Flügelwurzel  entspringt  eine 
rostrotbraune,  durch  einen  helleren,  verloschenen  und  unregelmäßi- 
gen, den  Dorsalrand  nicht  erreichenden  Streifen  geteilte,  ca.  1  mm 
breite,    innen  gerade  begi'enzte,    außen  mitten    eine  kleine    stumpfe 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  31 

Ecke  bildende,  leicht  schräg  auf  das  Ende  des  Dorsalrandes  ge- 
richtete und  daselbst  ein  wenig  verschmälerte  Querbinde.  Der 
Spiegel  ist  1,3  mm  lang  und  1,8  breit,  abgerundet  viereckig,  mit 
einer  unregelmäßigen  Querreihe  von  2—5  tiefschwarzen,  länglichen 
Punkten  oder  Punktstrichen,  außerdem  zeigt  der  Spiegel  mitten 
Andeutung  eines  dunkler  grauen  Querstreifens.  Saumfeld  und  Fliigel- 
bpitze  ist  sonst  von  der  Färbung  der  Querbinde,  aber  mit  folgenden 
Zeichnungen  von  der  Grundfarbe:  auf  dem  Vorderrande  drei  Doppel - 
häkchen,  von  denen  das  distale  und  proximale  sich  durch  einen 
etwas  bleiglänzenden  Streifen  bis  zum  Spiegel  nach  hinten  verlän- 
gern, von  welchen  Streifen  der  proximale  als  äußere  Begrenzung  der 
dunklen  Querbinde  dient,  während  das  mittlere  Häkchen  abgekürzt 
ist,  aber  am  Ende  sich  durch  einen  Längswisch  mit  dem  proximalen 
imd  vielleicht  auch  mit  dem  distalen  Häkchen  verbindet.  Eine 
•schmale  Saumbinde  ist  bleigrau,  ihr  Außenrand  zeigt  •  aber  eine 
Linie  weißer  Schuppen,  während  ihr  Innenrand  in  der  vorderen 
Hälfte  3  weiße  Querstriche  trägt.  Fransen  hellbraun  grau,  ganz 
schwach  schimmernd,  an  der  Flügelspitzc  dunkler.  Hinterflügel  grau, 
Fransen  heller  grau  mit  dunkhrer  Teilungslinie.  —  Unterseite 
der  Vorderflügel  grauschwarz  mit  vier  helleren  Doppelhäkchen  auf 
dem  Costalrande;  die  Fransen  hellgrau  mit  dunklerer,  subbasaler 
Teilungslinie  und  brauner  Spitze;  Dorsalfeld  heller  grau.  Hinter- 
flüg^l  etwas  heller  grau  als  die  Vordcrflügel,  ihre  Fransen  ganz 
hellgrau  mit  undeutlich  dunklerer  Teilungslinie  und  nicht  brauner 
Spitze.  Kopfhaare  schmutzig  roströtlich.  Palpen  außen  braunschwarz, 
ganz  leicht  schimmernd,  innen  grau.  Palpen  schwärzlich,  oben  mit 
feiner  Andeutung  hellerer  Ringelung.  Abdomen  dunkelgrau,  die 
Spitze  oben  ein  wenig  heller. 

Die  Gattungsangihörigkeit  ist,  zumal  es  sich  um  ein  Weibchen  han- 
delt, nicht  ganz  sicher,  daher  mögen  einige  der  generischen  Merkmale 
besprochen  werden.  Kopf  und  Stirn  mit  längeren  und  steiferen 
Schuppenhaaren  als  bei  unsern  einheimischen  Evetria- Äxten,  etwas 
an  die  neuerdings  beschriebene  asiatische  Gattung  Palpocriiüa  Kenn, 
(in:  Mitt.  der  Münchener  Entomol.  Gesellsch.  8,  p.  66  [1919])  er- 
innernd, von  dieser  sich  aber  auf  den  ersten  Blick  durch  die  glatt 
beschuppten,  sonst  aber  ganz  mit  Evetria  übereinstimmenden  Palpen 
unter,  cheidend.  Das  Tier  unterscheidet  sich  von  Ä^ye^n'a  zwar  fatalerweise 
dadurch,  daßdie  Rippen  4  und  5  der  Vorderflügel  unverkennbar  getrennt 
smd,  während  nach  Kennel  das  Hauptmerkmal  dieser  Gattung 
eben  darin  bestehen  sollte,  daß  diese  Rippen  aus  einem  Punkt  ent- 
springen (dabei  sind  sie  aber  in  der  einzigen  Abbildung  des  Geäders 


32 


Straud,  Eine  neue  Tortricide  aus  Kiautschou  (Lep.). 


einer  Evetria,  die  Kennel  liefert,  nämlich  t.  II,  f.  14,  als  unverkenn- 
bar getrennt  dargestellt!).  Eine  große  Areola  ist  vorhanden,  aus 
deren  Vorderseite  10  und  9,  aus  deren  Spitze  8  und  7  entspringen. 
Die  Rippen  3  und  4  aus  oder  fast  aus  einem  Punkt  und  gekrümn\t. 
Das  Vorderflügelgeäder  stimmt  also  recht  gut  mit  der  Abbildung 
des  Geäders  von  Semasia  corticana  Hb.,  t.  II,  f.  35,  in  Kenne Is 
großer  Tortricidenarbeit.  Im  Hinterflügel  entspringen  6  und  7  dicht 
beisammen  und  ziehen  ein  Strecke  weit  parallel  nebeneinander. 
Thorax   scheint   hinten  Andeutung   eines  kleinen  Schopfs  zu  haben 


A 

^^S 

K^li 

r" 

^ 

Fig.  1. 


Daß  die  Art  ein  Nadel holzschädling  ist,  spricht  auch  für  die  Zuge- 
hörigkeit zur  Gattung  Evetria. 

Die  Type  findet  sich  im  Deutschen  Entomologischen  Museum. 
Eingesandt  wurde  dasExemplar  von  Herrn  Geheimrat  Prof.  Dr.  K.  Eck- 
stein, Forstakademie  Eberswalde,  mit  der  Angabe,  daß  die  Art  an 
Kiefemknospen  wie  Evetria  buoliana  Schiff,  lebt.  Der  inzwischen 
verstorbene  Forstmeister  Hass  in  Kiautschou  hatte  der  Sammlung 
der  Forstakademie  im  Jahre  1911  Kiefernzweige  aus  den  dortigen 
Aufforstungen  gesandt,  die  mit  Eiern  des  ostasiatischen  Kiefern- 
spinners belegt  waren.  Die  Zweige  wurden  in  einem  Glaskasten 
mit  Nadeln  eingesteckt.  Kürzlich  (Brief  vom  17.  XI.  1919)  fand 
Prof.  Eckstein  unter  den  Zweigen  den  Falter  und  die  Puppe. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  33 

Die  Orthopteren  Domenico  CirJllos. 

Von  Dr.  H.  A.  Eraiiss  (Tübingen). 

Unter  den  zahlreichen  Seltenheiten  der  entomologischen  Literatur 
gebührt  eine  der  ersten  Stellen  dem  Buche  von  Dominicus  Cyrillus, 
Entonaologiae  Neapolitanae  Specimen  primum,  Neapoli. 
1787  —  1792.     Fol.  imper.  cum  tabulis  XII  coloratis,  8  p.i). 

Der  ungenannte  Berichterstatter  der  Jenaischen  Allgem.  Literatur- 
Zeitung,  Mai-Nummer  1790,  Bd.  2,  S.  330,  berichtet  darüber  (I.Liefe- 
rung) voll  des  höchsten  Lobs:  „Das  prächtige  Folioformat,  das  kost- 
bare Papier,  die  Schönheit  des  Stichs,  der  Geschmack  in  der  An- 
wendung desselben  wetteifern,  um  dieses  Werk  zu  einem  der 
schönsten  zu  machen,  welches  die  Entomologie  neben  den  Werken 
eines  Sepps,  Drurys,  Voets^etc.  aufzuweisen  hat." 

L.  H.  Fischer  schreibt  in  seinen  Beiträgen  zur  Geschichte  des 
Orthopteren- Studiums  in:  Stett.  Ent.  Zeit.  X,  1849,  S.  40  darüber: 
,,Es  ist  ein  sehr  seltenes,  prächtiges  Werk,  dessen  Kenntnis  ich  der 
herrlichen  entomologischen  Bibliothek  des  Herrn  Senator  v.  Hey  den 
in  Frankfurt  a.  M.  verdanke.  Selbst  die  Texttafeln  sind  in  Kupfer 
gestochen  und  die  colorirten  Abbildungen,  welche  Insekten  aller 
Ordnungen  (darunter  mehiere  Orthopteren,  dann  auch  Arachniden) 
darstellen,  sind  in  einer  eigenen  Manier  wie  Duft  auf  das  Blatt  hin- 
gegossen.'- 

H.A.Hagen,  Biblioth. Entomolog.  1862  I,  S.  153 gibt  noch  darübei 
an:  ,, Meistens  sind  nur  die  ersten  4  Tafeln  colorirt;  in  dem  Exemplar 
der  Münchener  Bibliothek  alle." 

Ich  konnte  seinerzeit  das  Exemplar  der  Bibliothek  des  Museo 
Nazionale  zu  Neapel  einsehen,  dessen  Tafeln  ebenfalls  sämtlich 
koloriert  sind. 

Das  Titelblatt  ist  sehr  geschmackvoll  gestochen  imd  durch  ein 
treffliches  Landschaftsbildchen  geziert,  ein  zweites  Blatt  enthält  die 
Zueignung  an  den  König  Ferdinand  IV.  von  Neapel  und  Sizilien  in 
punktierter  Manier  mit  braunem  Druck,  das  dritte  die  Vorrede 
Diese  drei  Vorblätter  sowie  die  8  Textblätter  sind  rein  und  schön 
gestochen . 

Die  Tafeln  sind  nach  der  ,,Praefatio"  von  Cirillo  selbst  ge- 
zeichnet und  von  Clener  in  wunderbarer  ».duftiger"  Weise  gestochen. 


0  1.  Lieferung:  Tabula  I— IV,  1787,  2.  Lieferung:  Tabula  V— VIII,  1791,. 
3  Lieferung:  Tabula IX-XII,  1792  erschienen. 

Entomol. -Mitteilungen  IX.  3 


34  Krau 88,  Die  Orthopteren  Domenico  Cirillos. 

Nach  der  Angabe  Cirillos  hat  er  zwar  viele  Lisekten  selbst 
gesammelt,  aber  das  meiste  in  seiner  Sammlung  durch  seinen  Freund 
..Nicodemus' ^)  erhalten,  ,,in  colligcndis,  distinguendis  atqvie  ilhi- 
strandis  rebus  naturalibus  neinini  secundus  ■.  im  ganzen  sind  118 
Insektenarten  in  144  Figuren  abgebildet. 

Die  Lebensgeschichte  des  Autors  verdient  hier  eine  kurze  Schilde- 
rung, da  sie  nur  wenig  bekannt,  einen  als  Naturforscher  und  Arzt 
gleich  beachtenswerten  Mann  betrifft,  der  durch  ein  grausames,  un- 
verdientes Geschick  allzufrüh  der  Wissenschaft,  die  noch  so  viel  von 
ihm  zu  erwarten  hatte,  entiissc^n  wurde. 

Am  11.  April  1739  zu  Grumo^)  bei  Neapel  einem  wohlhabenden  Gc- 
lehrtengeschlecht,  das  seinem  Vaterlande  nicht  wtniger  als  20,  teil- 
weise berühmte  Naturforscher  und  Ärzte  gegeben  hat,  entsprossen, 
duich  seinen  Vater  Innoccnzo  und  seinen  Onkel  Santolo.  die 
gleichfalls  Ärzte  waren,  in  die  Wissenschaften  der  Botanik  und 
Medizin  eingeführt,  wurde  er  nach  siebenjährigem  philosophischen, 
naturwissenschaftlichen  und  medizinischen  Studium  in  Neapel  im 
Alter  von  20  Jahren  Doktor  und  erhielt  zugleich  den  Lehrstuhl  der 
Botanik  daselbst.  Er  widmete  sich  in  den  folgenden  10  Jahren 
naturwissenschaftlichen  Studien,  ohne  jedoch  dabei  auf  die  ärztliche 
Tätigkeit  ganz  zu  verzichten.  Mit  seinen  Schülern  durchforschte  er 
auf  längeren  Reisen  Calabrien,  Apuliin,  Sizilien  und  vervollständigte 
sein  von  F.  Imperato  und  seinem  Onkel  Santolo  Cirillo  über- 
nommenes Herbarium,  das  zu  den  umfangreichsten  der  damaligen  Zeit 
gehört  hat.  Sein  botanischer  Privatgarten  soll  6000  Pflanzenarten 
enthalten  haben.  Ln  Jahre  1767  erhielt  er  die  neuerrichtete 
Professur  für  Naturgeschichte  und  besuchte  3  Jahre  später  London 
und  Paris,  wo  er  mit  berühmten  GekhrtLn  in  Beziehungen  trat,  so 
vor  allem  mit  Hunter,  Pringle,  Benjamin  Franklin,  Prist- 
ley,  Rousseau,  Diderot,  d'Alembert,  Buffon.  Nach  Neapel 
zurückgekehrt,  übernahm  er  im  Jahre  1774  neben  seinem  botanischen 
lichramt  einen  Lehrstuhl  der  theoretischen  Medizin  (Physiologie, 
Pathologie,  Materia  medica)  und  im  folgenden  Jahr  noch  den  der 
praktischen  Medizin,  nachdem  er  die  Botanik  abgegeben  hatte.  Im 
Jahre  1779  wurde  er  Direktor  des  naturhistorischen  Museums. 
Neben  seiner  Lehrtätigkeit  übte  er  xmausgesetzt  ärztliche  Praxis  aus 

1)  Gaetano  Nicodemi  '  17?  zu  Neapel,  t  im  April  1804  zu  Lyon, 
wo  er  sich  geistesgesört  in  die  Rhone  stürzte.  Er  war  seit  1801  Direktor 
des  dortigen  botanischen  Gartens. 

2)  A.  Percheron,  Bibliogr.  Entomolog.,  Paria  1837,  I  p.  G8  und 
nach  ihm  Hagon    1.  c.  schreiben  irrtümlich  ,,1734  zu  Grugno". 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,   1920,  Nr.  1/3,  35 

und  war  für  arm  und  reich  ein  vielgesuchter  Arzt  (er  war  auch 
Leibarzt  des  Königs).  Trotz  dieser  umfassenden  Tätigkeit  vermochte 
er  dabei  zahlreiche  medizinische  Schriften  zu  verfassen,  so  über  Noso- 
logie, Lucs,  Materia  medica,  veröffentlichte  seine  akademischen  Vor- 
träge und  außerdem  wertvolle  botanische  Arbeiten  (Fundamenta 
botanica,  Beiträge  zur  Flora  von  Neapel,  Monographie  des  Papyrus), 
die  er  mit  selbstgezeichneten  Abbildungen  zierte.  Als  im  Jahre  1799 
in  Neapel  die  Revolution  ausbrach  und  da:^  Königspaar  vertrieben 
wurde,  wurde  er  gegen  seinen  Willen  Mitglied  der  provisorischen 
Regierung,  die  nach  Rückkehr  des  Königs  zugleich  mit  den  andern 
Führern  der  Republik  vor  das  Blutgericht  kam.  Am  29.  Oktober 
endete  er  am  Galgen.  Sein  Palast  samt  botanischem  Garten,  in 
dem  er  die  Büste  des  von  ihm  hochverehrten  Linne  aufgestellt  hatte, 
wurde  verwüstet,  sein  kostbares  Herbarium  bis  auf  spärliche  Reste 
verbrannt  1). 

In  dem  herrlichen,  im  Jahre  1809  gegründeten  botanischen 
Garten  an  der  StradaForia  zu  Neapel  steht  gegenüber  dem  Eingang  ober- 
halb der  Doppeltreppe  seine  Marmorbüste,  die  seine  geistvollen,  ein- 
nehmenden Zuge  in  trefflicher  Weise  der  Nachwelt  iiberliefert. 

Die  Orthopteren. 

Abgesehen  von  der  durch  Cirillo  als  neu  beschriebenen  Mantis 
abjeda,  sowie  von  Mantis  filiformis  Cyr.  nee  Fabr.  und  Locusta  falcata 
Cyr.  nee  Scop.,.  sind  die  behandelten  Arten  schon  vorher  bekannt 
gewesen.  Sie  wurden  von  ihm  hauptsächlich  nach  den  Werken  von  Fabri- 
cius:  Systema  Entomologiae  1775,  Species  Insectorum  1781,  Mantissa 
Insectorum  1787  bestimmt  und  die  Diagnosen  sind  wörtlich  daraus 
entnommen. 

Tabula  I. 

Fig.  11.  Blatta,  marginaia,  nigra,  thorace  rufo,  albo  marginato, 
elytris  nigris,  limbo  albo.     Fabr.   Spec.  Ins.  App.  502,  17. 

Blatta  marginaia,  Naturf.   15,   88  tab.  3,  f.  16. 

Habitat  in  sylvis  circa  urbem  frcquenter;    cursitat  velocissime. 

Abbildung  nicht  koloriert,  ohne  Zweifel  ^.  Scheibe  des  Prono- 
tum  erscheint  schwarz,  nicht  hell  .,rufus",  so  daß  das  Exemplar 
nicht  zur  var.  erythronota,  wie   Brunn  er,  Prodromus  d.  curop.  Or- 


^)  Nach  E.  Kossmann,  „Domenico  Cirillo,  ein  großer  Arzt  als 
Märtyrer  einer  großen  Zeil"  in:  Monatsschrift  „Nord  und  Süd"  1899, 
S.  190—205. 

3* 


3(}  Krauss,  Die  Orthoptereu  Domenico  Cirillos. 

thopt.  1882.   S.  39.     annimmt,    gehört.     Antenne)i    und    die    beiden 
Hinterbeine  sind  sichtbar. 

Jetziger  Name:  Aphlebia  marginata  Sehrebor. 

In  Italien  von  Toskana  bis  Sicilien  verbreitet,  häufigei-  mit 
schwarzer  als  mit  roter  Pronotumscheibe.  Außerdem  aus  Dalmatien, 
Griechenland  und  der  Krim  bekannt.  Im  wostliclien  Mittelmecr- 
gebiet  fehlend. 

Tabula  11. 

Fig.  1.  Gryllus,  Tartm-icus.  thorace  segmentis  tribus,  fronte 
impressa,  mandibulis  concoloribus.  Fabr.  >Syst.  Ent.  289,  11. 
Sp.  6,  365,  18. 

Habitat  in  hortis  nostris  per  totum  fere  aiihum,  vegetabilibus 
valde  infestus. 

Figurae  Roe.selii^)  et  Drury2)  malae,  elytra  enim  non  nÄcu- 
lata  habent. 

Koloriertes  $  von  der  Seite. 

Jetziger  Name:    Acridium  Aegyptium  L. 

Im  ganzen,  Gebiet  des  Mittelländischen  Meeres  häufig,  wo  diese 
Art  im  Larvenzu;  tand  auf  Grasboden,  erwachsen  auf  Gebüsch  und 
Bäumen  lebt.  Über  schädliches,  massenhaftes  Auftreten  insbesondere 
in  Wanderzügen  ist  nichts  bekannt. 

Tabula  V. 

Fig.  ].  Mantis,  filiformis,  corpore  filiformi  aptero.  Fabr. 
Mantiss.  Ins.  1,  227,  n.  1. 

Habitat  ubique  in  Regno  Neapolitano. 

Obs.  Foemina,  quae  hoc  in  loco  delineatur,  mare  duplo  fere 
maior,  corpore  pedibusque  viridibus;  mas  corpore  est  fusco  magis 
attenuato.     Pedes  antici  teimiores,  ac  reliquis   longiores. 

?  von  der  Seite. 

Cirillos  Bestimmung  unrichtig,  da  Mantis  filiformis  Fsbhr.  aus 
., America  meridionalis"  stammend,  sich  auf  eine  ganz  andere  Art, 
die  jetzt  im  Genus   Bacteria  untergebracht  ist,  bezieht. 

Jetziger  Name:    Bacillus  Rossii  Fabr. 

In  ganz  Italien  verbreitet,  außerdem  in  Istrien,  Dalmatien, 
Korfu,  Barcelona  vorkommend,  sowie  in  Algerien. 

Fig.  4.  Mantis,  abjecta,  thorace  tereti  planiusculo,  eljrtris  pedi- 
busque ferrugineis. 

Habitat  in  Campania.     D.  Siciliano, 


>)  Rösel,  Insekten- Belustigung,  2.  Bd.,  1749,  tab.  18,  flg.  8  (Krauß). 
2)  Drury,  Illuetrat.  Insecte  T.  I,  1770,  tab.  49,  fig.  2  (Krauß). 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  37 

Descriptio.  Longitiido  linearum  decem.  Tota  dilute  ferruginea. 
Oculi  ferruginei  prominentes.  Antennae  ejusdem  coloris  filiformes, 
scabriusculae,  corpore  dimidio  breviores.  Abdomen  fuscum.  Elytra 
pellucida,  venosa,  convoluta.     Pedes  simplices  gressorii. 

(J  von  der  Seite.  Kopf  imd  Thorax  verzeichnet.  Die  Vorder- 
l)eine,  die  dem  Exemplai-  wohl  gefehlt  haben,  sind  nach  dem 
Muster  der  übrigen  als  Schreitbeine  nicht  aber  als  Fangbeine  ge- 
zeichnet, daher  ,, pedes  simplices  gressorii"! 

Jetziger  Name:    i  Ameles  decolor  Charp. 

Während  L.  H.  Fischer,  Orthopt.  Europ.  1853  p.  126  die  Figur 
bzw.  Beschreibung  Cirillos  fraglich  auf  Mantis  decolor  Charp.  (1825) 
bezogen  hat,  beziehen  sie  Jakobson  und  Bianchi,  Orthopteren  des 
russischen  Reiches  (russisch).  St.  Petersburg  1902—05,  p.  147  ohne 
weiteres  auf  Mantis  Spallanzania  Rossi  (1792)  und  taufen  diese  gar 
noch  in  ,,abjecta  Cyr."  um,  ein  Vorgang,  dem  auch  W.  F.  Kirby  in 
seinem  Orthopteren-Katalog,    vol.  I,  London  1904,  p.  229  gefolgt  ist. 

Ich  halte  dies  für  ganz  falsch  inid  bin  mit  Fischer  der  An- 
sicht, daß  es  sich  um  Mantis  decolor  Charp.  handeln  dürfte.  Die 
Ai-ten  Mantis  (Ameles)  decolor  und  Spallanzania  kommen  beide  in 
Süditalien  vor.  stehen  einander  namentlich  im  S  Greschlechte  sehr 
nahe  und  unterscheiden  sich  in  diesem  fast  nur  durch  die  schwächere 
oder  stärkere  seitliche  Verbreiterung  des  Pronotum  in  der  Schulter- 
gegend. Einen  ,,thorax  teres  planiusculus"  finden  wir  nur  bei  decolor, 
nicht  aber  bei  Spallanzania,  wo  er  ,,dilatatus  gibbosus'-  zu  benennen 
ist.  Vgl.  hierzu  B runner  1.  c,  S.  65:  ,,decQlor  unterscheidet  sich 
leicht  von  Spallanzania  durch  das  längere  und  schlankere  Pronotum"! 

Es  ist  demnach  Cirillos  Art,  auf  Grund  der  Beschreibung, 
nicht  aber  des  defekten,  schlecht  gezeichneten  Exemplars  mit  ?  zu 
Mantis  (Ameles)  decolor  Charp.  zn  stellen,  ihr  Name  ..abjecta"  aber  dem 
Wortsinn  entsprechend  ., fahren  zu  lassen"  und  ins  Meer  der  Syno- 
nymen zu  versenken. 

Fig.  6.  Acheta,  capensis,  alis  caudatis  elytris  longioribus,  nigra, 
•elytris  fuscis  basi  flavis.     Fabr.  Spec.   Ins.  1,  354  n.  8. 

Habitat  rarior  in  Regno.  capta  Mense  Augusti  etiam  in  hortis 
Neapolitanis. 

Obs.  Des'criptio  Fabricii  Syst.  Ent.  281,  n.  6  optima.  Setae 
caudales  tres  in  singulo  stylo.  .(Gremeint  sind  wohl  die  beiden  Cerci 
und  der  Ovipositor !]. 

2  von  oben. 

Jetziger  Name:  Gryllus  (Liogryllus)  b imactilatus  de  Geer .  Im 
•üdlichen  Europa,  in  Afrika  und  A«ien  verbreitet. 


^s  Krause,  Die  Orthopteren  Domenico  Cirillo-;. 

Tabula  VI. 

Fig.  1.  Mantis.  paiiperala,  thorace  liueari  spinulos»».  feraoribus 
aiiticis  spina  termiuatis,  reliquis  lobo.    Fabr.  Spec.  Ins.  1,  346,   n.  9. 

Habitat  in  Apulia,  et  alibi.     Nicoderaus. 

Descriptio  Fabricii  1.  c,  optima. 

$  von  der   Seite,  sehr  gute  Abbildung. 

Jetziger  Name:  Emp^isa  egeim  Chaip . 

Westliches  Mittelmeergebiet,  Italien,  außerdem  SATien  und  am 
Kaspischen  Meer. 

Fig.  4.  4.  Locusta.  falcata,  viridis  elytris  basi  ocellatis. 
antennis  longissimis,  alis  apice  coleoptratis. 

Gryllus  caiida  ensifera  recurvata.     Linn.  Fn.   Suec.  2283. 

Gryllus  falcatu^.  Scop.  Carn.  322.  Schrank.  Enura.  Insoct. 
Austr.  467. 

Habitat  in  hortis  frequenter. 

Obs.  Scopoli  1.  c.  eleganter  insectum  describit.  Oharacterem 
essentialem  apponit;  nempe  alae  margine  exteriore  versus  apicem 
coleoptratae  virides.  Neglexit  vero  ocellum  ovale  pellucidum  ad 
basin  el3i;ri  dextri,  aunulo  ferriigineo  cinctum  et  sinistro  tectum  ely- 
tro.  Cum  Locusta  i'aria  Fabricii.  quoad  descriptionem  Syst. 
Ent.  287,  n.  24,  convenire  videtur,  eo  magis  quia  memorat  Gocdar- 
tium  Ins.  2,  p.  142,  f.  40,  cuius  figura  a  nostra  nou  absimilis.  Verum 
idem  Fabr.  Sp.  Ins.  1.  360.  n.  25,  addit  synonymen  D.  de  Geer, 
quod    reiiciendum. 

J  von  oben  mit  ttusgespannten  Flügeln.  ^  von  der  Seite.  Beide 
Figuren  gut. 

Die  S3'nonymie  bei  CiriUo  unrichtig:  G t\i/llus  falcahis  Sco^.  ist 
eine  andere,  aber  sehr  nahestehende  Art  (jetzt  Pkaneroptera  falcata 
Scop.),  die  mehr  dem  nördlichen  Gebiet  angehört  und  in  Mittel-  und 
Süditalien  nicht  vorkommt.  Gryllus  cauda  ensifera  recurvata  Linn. 
Fn.  Suec,  Grißlus  falcatus  Schrank,  Enum.  Insect.  Austr.,  Ijocusta  varia 
Fabr.  Syst.  Ent.,  Goedart  Ins.  gehören  sämtlich  zu  Mecoiienui 
(Locusta)  thalassinum  de  Geer  {iHirium  Fabr.).  » 

Jetziger  Name:  Phaneroptera  quadripunctata  Brunn. 

Vom  Südabhang  der  Alpen  durch  ganz  Italien.  Südliches 
Frankreich,   Südspanien,  Istrien,  Dalmatien.     Außerdem  in  Smyrna. 

Tabula  VII. 

Fig.  1.  Mantis,  jiliformis.  corpore  filiformi  aptero.  Falu-. 
Mantiss.  Ins.  1,  227,  n.  1.     ' 

Mas.  Foeminae  figuram  exhibet  Tab.  V,   fig.  I. 


Entoraolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/H.  39 


Petiv.  gaz.  tab.  60,  f.  2. 
Text  siehe  oben  beim  ?. 


Ö' 


Jetziger  Name:  Bacillus  Rossii  Fab. 

Bei  der  großen  Seltenheit   des  <S   dieser  Art,   die  sich  fast  aiis-   _ 
schließlich  parthenogenetisch  vermehrt,  war  es  ein  großer  Zufall,  daß 
Cirillo  ein  solches  vor  die  Augen  bekam. 

Fig.  5.     Acheta.   italica,' csn^ite  thoraceque  flavescentibus,    ely- 
tris  aqueis  longitudine  alae.     Fabr.  Spec  Ins.  1,  355,  n.  12. 

Habitat  in   collibus   Salernitanis.     Quiesccns  floribus  aut  foliis 
incumbit  pedibus  extensis.     Nicodemus. 

Obs.    Elytrorum    superficies   plana,    lineis    decussatis   reticulata. 

^  von  der  Seite. 

Jetziger  Name:   Oecanthus  pellucens  Scop. 

Im  ganzeii  Gebiet  des  Mittelmeers  verbreitet,  da  und  dort  an 
wärmeren  Orten  bis  Mitteleuropa  vordringend. 

Fig.  6.     Acheta,  italica,  etc. 

Habitat  cum  praecedente.     Nicodemus. 

Obs.  Habitus  ceviv  praecedentis.  Num  föemina?  Differt  vero 
capite  magis  exserto,  antennis  dimidio  brevioribus,  elyt.ris  angustio- 
ribus,  acutioribus,  non  reticulatis,  fere  convolutis,  flavescentibus. 

$  von  der  Seite. 

Jet  Zeiger  Name:  Oecanthus  pellucens  Scop. 

Tabula  Vlll. 

Fig.  1.     Mantis    pauperata.  Tab.  VI,  f.  1-. 

Obs.  Hoc  in  loco  Larvam  ejusdem  insecti  exhibuimus,  ut  meta- 
morphosis  illustraretur.  Corpus  est  totum  fuscum,  albo-maculatum . 
Appendices  femorura  jam  adsunt. 

$  Larve  von  der   Seite. 

Jetziger  Name:  Empusa  egena,  Charp. 

Verbreitung  s.  o. 

Tabula  IX. 

Fig.  5.  Mantis,  pectinicornis,  thorace  laevi,  vertice  subulato, 
antennis  pectinatis.     Fabr.  Syst.  Ent.  276,  n.  12,  non  14.     Sp.  Ins.  1, 

347,  n.  15. 

Gryllus  pectinicwnis.     Drury,  Ins.  1,  Tab.  50,  f.  1. 
Herbst,  apud  Fuessli  Arch.   Ins.  8,  t.  50,  f.  2. 
Habitat  circa  Airolam   in  Gampania.     Nicodemus. 


40  Kraii88.  Die  Orthopteren  Domenico  Cirillos. 

Obs.  Tantam  cum  M.  pauperata  affinitatem  habet,  ut  antenuis 
exceptio,  vix  pro  distineta  spccie  haberi  po^sit.  Figura  Driiry 
prorsus  imperfecta;  antennas  enim  pingit  virides,  quae  ferrugineae 
sunt;  alterani  a  D.  Herbst  proi^sitam  non  vidiraus. 

o   schräg  von  oben.     Gute  Abbildung. 

Jetziger  Name:  Empusa  egena  Charp. 

Verbreitung  h.  o 

Fig.  7.  GryHus,  jlavus,  thorace  carinato,  alis  flavis,  fascfa 
}iigia,  apice  cinereis.     Fabr.   Sp.  Ins.  1,  369,  n.  40. 

Acrydinm  nigro-fascialum  viride  maculis  fuscis,  elytris  iiigro  macu- 
latis,  alis  hyalinis  virescentibus.  medio  fascia  nigia.  Degeer  Ins.  3, 
493.  9.  Tab.  41,  f.  5. 

Locusta  capensis  alis  inferioribus  luteis.  Pet.  Gazoph.  6,  Tab.  3,  f.  6. 

GryUus  (flav^is)  alis  semiluteis,  fascia  fusca;  corpore  subtus  fusco- 
ferruginco      Scop.  delic.  Insubr.   1.  p.  63,  t.  24,  f.  C.   (richtiger  D!). 

Habitat  in  campis. 

Obs.  Figura  Petiverii  pessima;  alteram  Degeer  non  vidimus, 
([uae  extat  in  deliciis  Florae  et  Faunae  Insubricac  imperfecta. 

9  von  oben,  auffallend  großes  Exemplar! 

Jetziger  Name:    Pachi)tylus  (Oedaleus)  nigro-fasciatus  de  Greer. 

Im  Mittelmeergebiet  verbreitet,  Rußland,  Sibirien,  Kleinasien, 
TVrsien,  Turkestan,  China,  Ternate  und  am  Kap  d.  g.  H. 

Fig.  8.  Gryllus,  coerulans,  thorace  laeviusculo,  el^i/ris  pallidis 
Jiigro-maculatis,  alis  latere  tenuiore  coerulescentibus.  Fabr.  Sp. 
Ins.  1,  368,  2,   33.     Linn.   Syst.  Nat.  2,  701,  48. 

Habitat   in  campis  non  infrequens. 

Obs.  Maculae  vel  potius  puncta  minutissima  elytronmi  potius 
fusca  quam  nigra  sunt.     Linnaei  dcscriptio  I.   c.  optima. 

?. 

Jetziger  Name :   Sphivgonotus  coerulans  L. 

In  Mittel-  und  Süd.uropa  da  und  dort  ziemlich  selten,  am 
Mittelmeer  ziemlich  häufig.  Rußland,  Sibirien,  Turkestan,  Syrien, 
Nf)rdafrika,   Canarische    Inseln   und  Madeira,    ver.schleppt  auf  Cuba 

Tabula  X. 

Fig.  1.  1.  Locusta.  albifron^,  thorace  postice  rotundato  laevi, 
elytris  cinereo -  nigroque  variis.  capite  pallido,  ense  apice  serrato. 
Fabr.  Syst    Ent.  286,  n.  20.     Sp.  Ins.  1,  359,  n.  20. 

FigTira  superior  Locustam  lateraliter  depictam,  cum  elytro  aperto 
exhibet.  ut  occ-llum  dorsalem   vitreum  rcpraesentare  possit,  atque  est 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  41 

Ma>.  Inferior  foeminam  respicit  ejusdem  speoiei  cum  elytri«  aligque 
«xpaii'-is  et  eiise  abdominali. 

Habitat  frequens  in  maritimis  Aostivo  tempore  dum  Austrini 
<lominaiitur  venti  satis  aestuosi,  horis  vespertini.s  domos  intrant  et 
contra  muros  decidunt,  et  quidem  abundanter  hujus  speoiei  Locu.stae, 
<jime  migratoriae  sunt  et  raaxime  stridulae. 

Obs.  Colores  elytrorum  post  pauco.s  dies  mutantur;  thorax 
cnim  liaeola  alba  undique  in  ambitu  cingitur.  Frons  ex  albo  cine- 
rea est,  et  elytra  uberrimis  lineis  albis,  maculis  griseis  mixtis,  ornaii- 
tur.  Sed  color  albus  omnino  fere  evanescit  et  in  griseum  transit. 
Alae  diaphanae  immaculatae.  Descriptio  Fabricii  in  systematc 
Entomologiae  optima.  In  speciebus  1.  c.  non  soJum  in  Insula  Ma- 
dtra.  sed  etiam  in  Italia  reperiri  scribit.  Figura  nulla  apud  Ento- 
mologos  extat. 

<?,  ?. 

Jetziger  Name:  Decticus  albijrom  Fabr. 

Im  Gebiet  de.*i  Mittelländischen  Meeres  von  Spanien  bis  Klein- 
asieii   verbreitet,  auch  am  Ural  nnd  auf  den  Canarischen  Inseln. 

Systematisches  Verzeichnis. 

B  1  a  1 1  i  d  a  e  . 
1.   Aphlebia   marginäta  Schreb.  c^. 

-     M  a  n  t  i  d  a  e  . 
•2.    (  Ameles  decolor  Charp.  (J. 

3.  Empusa  egena  Charp.  S,  9.  larva. 

P  h  a  s  m  i  d  a  e  . 

4.  Bacillus  Rossii  F^r.  c?,   9. 

Acridiidae. 

5.  S'phingonotus  coerulans  L.  $. 

6.  Pachytylus  (Oedaleus)  nigro-fasciatus  de  Geer.   »"^ 

7.  Acridium  Aegyptium  L.  ?. 

Locustidae. 

8.  P/ianeroptera  quadripnnctala  Bninn.   o,    , 

9.  DccUcuH  albifrons  Fabr.  S,   j- 

G  r  y  1 1  i  d  a  e  . 

10.  Oecanlhus  pellucens   Scop.  cJ.  V- 

11.  Gryllns  (Lioqryllufi}  bimaculatus  de  Geer:   Z. 


Die  30  (31)  von  Cirillo  aufgeführten  bzw.  abgebildeten  Lepido- 
pteren- Alten  wurden  von  Fr.  Schläger,  Bemerkungen  über  Dominici 
Oyrilli.  Entomologiae  Neapolitanae  specimen  primum  in:   Stett.  Ent. 


42  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3. 

Zeit.  XI,  1850.  8.  36  —  52,  sowie  von  A.  Wernebuig,  Beiträge  zur 
Schmetterlingskunde  II,  1864,  S.  152  ausführlich  besprochen  und  be- 
züglich ihrer  Synonymie  richtiggestellt.  Zu  den  Schmctterlings- 
Abbildungen  bemerkt  Schläger,  daß  viele  derselben  ,,oft  so  schlecht 
sind",  daß  die  Erkennung  der  Art  nur  mit  Hilfe  der  Diagnose  und 
Beschreibung  möglich  sei. 

Ob  auch  noch  die  anderen  Insekten-Ordnungen  (es  sind  Pseudo- 
Neuropteren,'  Neuropteren,  Coleopteren,  Hymenopteren,  Dipteren, 
Hemipteren  abgebildet)  in  ähnlicher  Weise  von  andern  abgehandelt 
worden  sind,  ist  mir  nicht  bekannt. 


Der  Gattungsname  Lachnus  (Hem.). 

Von  Prof.  Dr.  M.  HoUrung  (Halle  a.  S.). 
Bei  einer  Durchmusterung  der  Blatt^ausgattungen  mache  ich 
die  Bemerkung,  daß  die  Urheberschaft  der  Gattung  Lachmis  von 
einem  Teil  der  Blattlausforscher  dem  Illiger,  von  einem  andern 
Teil  dem  Burmeister  zugeschrieben  wird.  Zuweilen  befindet 
sich  auch  die  Urheber bezeichnung  (111.)  Burm.  vor.  Auffallender 
Weise  führt  weder  Bur  meist  er,  in  dessen  Handbuch  (Bd.  2, 
1839)  ich  zum  ersten  Male  den  Namen  Lachnus  vorfinde,  noch 
Hartig,  Kaltenbach,  Passeriui.  Buckton,  Guercio  (der  die  I^achniden 
monographisch  bearbeitet  hat),  Cholodkowsky,  Goot  usw.  zum  Gat- 
tungsnamen Lachnus  eine  Quelle  an.  Die  ausführlichen  Schriften- 
verzeichnisse von  Buckton  und  von  Goot  enthalten  keinerlei  Ver- 
öffentlichungen von  Illiger.  In  einer  1802  erschienenen  Abhandlung 
über  die  Gattungsnamen  und  ihre  Herleitung  führt  Illiger  nur 
Aphis  und  Chermes  an,  woraus  zu  schließen  Aväre,  daß  bis  zum 
Jahre  1802  der  Gattungsname  Lachnu,^  überhaupt  noch  nicht  bekaimt 
war.  Auch  der  im  Jahre  1805  verfaßte  Inhaltsanzeiger  für  Illigers 
Magazin  der  Insektenkunde  enthält  den  Namen  Jjachnus  nicht.  Unter 
den  späteren  Schriften  II ligers  kann  sich,  soweit  sie  Hagen  in 
seiner  Bibliotheca  entomo'ogica  verzeichnet  hat,  eine  Abhandhmg 
über  Blattlaus?  nicht  befinden.  Welcher  Grund  lag  also  für  Biir- 
meister  vor,  die  Gatt  ungLacÄrms  dem  Illiger  zuzuschreiben?  Guercio 
(Redia,  Bd.  5,  S.  176)  gibt  an,  daß  Burmei.ster  die  Gattung  be- 
gründet hat,  indem  er  sie  Illiger  zuschrieb  und  bei  Buckton 
(Monographie,  Bd.  3,  S.  43)'  findet  sich  die  Bemerkung:  .,most 
species  are  clothed  with  a  dense  fur-like  coat  of  thick  hair, 
which  circumstance  suggested  to  Illiger  the  name  Lachrm,s-  . 
Kann  einer  der  Herren  T^ser  Aufk'ärung  geben? 


Kntoinolog.  Mitteilungen   IX,  1920,   Nr.  1/3.  43 

Zu  „Psithyrus  vestalis  Geoffr. 
und  bohemicus  Seidl  (distinctus  Perez)"  (Hym.)- 

Von  P.  Blüthgeu  (Stolp  i.  Pomm.). 
[Ent.  Mitt.  VII,  (1918),  Nr.  10/12,  S.  188tf.] 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  mir  entgegengehalten  worden,  daß 
die  Beschreibung  des  Bombus  bohemicus  Seidl  zu  dürftig  sei,  lun 
mit  Sicherheit  auf  Psithyrus  distinctus  Perez  bezogen  werden  zu 
können.  J.  D.  Alfken  äußerte  sich  noch  dahin,  daß  sie  nach  seiner 
Ansicht  auf  Bombus  soroeensis  F.  mit  gelber  Prothoraxbinde  hinweise, 
den  er  auch  in  solchen  Stücken  aus  Österreichisch-Schlesien  besitze. 

Demgegenüber  muß  ich  unterstreichen,  daß  die  Beschreibung 
der  Körperform  als  ,,breitlich  eiförmig"  auf  den  schlanken,  schmalen 
Bombus  soroeensis  F.  durchaus  nicht  paßt,  dagegen  völlig  auf  Psithyrus 
distinctus  Perez.  Daß  die  Seidische  Art  in  der  Tat  ein  Psithyrus 
und  nicht  ein  Bombus  ist,  wird  einwandfrei  dadurch  bewiesen,  daß 
Handlirsch.  der  die  Tj'^pe  untersucht  hat,  die>^e  für  ein  Stück  von 
Psithyrus  vestalis  erklärt  (,,Die  Hummelsammlung  des  Naturhist. 
Hofmuseums"  in  Ann.  Naturhist.  Hofmus.   1888). 

Ich  habe  mich  vergeblich  bemüht,  die  Typa  zu  erhalten.  Nach 
Mitteilung  des  Herrn  Assistenten  Dr.  Mai  dl  ist  sie  in  der  Samm- 
lung des  Hofmuseums  nicht  mehr  aufzufinden.  Wahr.scheinlich  ist 
sie  der  Zerstörung  durch  Insektenfraß  anheimgefallen,  denn  von 
Herrn  Professor  Dr.  Vogt  erfuhr  ich,  daß  die  SoidT sehen  Typen 
soweit  er  sie  gesehen  habe,  teilweise  bis  zur  Hälfte  von  Raubinsekteii 
aufgefressen  gewesen  seien. 

Ist  Bombus  bohemicus  aber  ein  Psithyrus,  so  kann  es  nach  der 
Beschreibung  nicht  ZAveifelhaft  t-ein,  daß  er  mit  Psithyrus  distinctxcs 
Per.  zusammenfällt. 

Inzwischen  konnte  ich  dank  der  Liebenswürdigkeit  des  Herrn 
Dr.  von  Schultheß  ein  Typenexemplar  c-eines  Psithyrus  Perezi  und 
eines  der  von  ihm  in  deri-elben  Gegend  wie  dieser  gefangenen  ir^ 
.,p8ith.  vestalis  var.  3  Schmiedeknecht  '  untersuchen.  Beide  gehören 
in  der  Tat  zu  Psith.  vestalis  Geoffr.,  namentlich  weist  Ps.  Perezi 
sämtliche  das  ^dieser  Art  kennzeichnenden  Merkmale  auf  und  unter- 
scheidet sich  ausschließlich  durch  die  Färbung.  Da  die  Beschreibung 
der  Art  nicht  jedermann  leicht  zugänglich  ist,  will  ich  die  eigenartigti 
Färbung  mitteilen:  Schwarz  mit  einem  Stich  ins  Braune,  die  Seiten 
des  Pronotums  und  das  Ende  des  Metanotums  mit  wenigen  emge- 
streuten  rötlichen  Hairen:  die  Haare  auf  dem  Ende  des  1.  und  2. 
Ssgments  fahler  (bräunlich),    das    3.   Segment   am  Ende   beiderseits. 


44  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3. 

das  4.  vollständig,  das  5.  ganz  an  den  Seiten  fuchsig  rostgelb  behaart; 
die  Schienen  der  Mittel-  und  Hinterbeine  rostgclb  behaart,  die  der 
Vorderbeine  mehr  rötlichbraun,  die  Haare  am  Grunde  mehr  oder 
weniger  schwarz  oder  braun  gefärbt,  die  Tarsen  rostrot  behaart. 

Das  o  gthört  zu  der  von  mir  als  var.  nigricans  beschriebenen 
Färbung.  Man  kann  wohl  ziemlich  sicher  annehmen,  das  dieses  cJ 
(las  ^  zu  vai'.  Perezi  ist.  Wenn  festgestellt  wird,  daß  es  in  seiner 
Färbimg  konstant'  der  var.  nigricans  entspricht,  so  würde  dieser 
Name  zu  streichen  und  durch  var.  Perezi  zu  ersetzen  sein. 

Wie  mir  Herr  Dr.  von  Schultheß  mitteilte,  flogen  die  (^(^ 
zusammen  mit  Bombus  terrestris  L.  var.  xanihoptis  Kricchb.  an 
iUex  europaeus.  Wenn  dieser,  wie  danach  zu  vermuten  ist,  der  Wirt 
von  Psith.  vestalis  var.  Perezi  ist,  würde  sich  die  hochinteressante 
K(mvergenzerscheinung  ergeben,  daß  Wiit  und  Schmarotzer  auf  Korsika 
dieselbe  Färbungsänderung  erleiden. 


R 


ezensionen. 


.1.  A.  Krähe,  Lehrbuch  der  rationellen  Korbweideukuitur 
6.  Aufl.  von  F.  König.  Verlag  Gebr.  Steffen,  Limburg  a.  L.,  1913. 
Preis  brosch.  7  M.,  gebd.  8  M. 

Das  stattliche  Buch  ist  in  6.  Auflage  erschienen,  ein  Beweis  seiner  Brauch- 
barkeit. Der  Inhalt  ist  vielseitig  und  für  die  Praxis  ausschließlich  zuge- 
schnitten. Unter  dieser  Voraussetzung  ist  auch  der  Teil  zu  beurteilen,  der 
sich  mit  den  Schädlingen  beschäftigt.  Darüber  soll  hier  kurz  referiert 
werden. 

Von  den  Insekten  kommen  zunächst  Ameisen  in  Betracht,  die  in 
verschiedener  Hinsicht  schädlich  werden  können,  einmal  dadurch,  daß  sie 
durch  Alllage  von  Nestern  beträchtliche  Zerstörungen  an  den  Kulturen 
verursachen  und  dann  durch  die  Begünstigung  der  Blattläuse.  Eine  ganz 
tterecbtigte  Klage.  Was  der  Verfasser  unter  der  Bezeichnung  „Holzwurm 
{/ioslrychun/'  versteht,  ist  etwas  unklai',  dieser  unglückliche  Name  hat 
zuviel  Wandlungen  durchgemacht.  Nur  soviel  ist  sicher,  daß  der  Käfer 
als  Sekundärparasit  auftritt.  Die  schlimmsten  Verheerungen  richten  die 
Blattkäfer  aus  den  Gattungen  Phyllodeda  (Phrnlom)  und  Melasoma  (Lina) 
an.  Verschiedene  Lamellicornier  befressen  als  Larve  die  Wurzeln  und 
schaden  dadurch  bedeutend. 

Von  Schmetterlingen  wm-de  außer  dem  Weidenspinner  noch  der 
hübsche  kleine  Falter  Haleas  (Etirias)  chloronu  L.  genannt.  Daß  dieser 
kleine  Falter  ein  großer  Schädling  in  Weidenkulturen  ist,  habe  ich  auch 
<ift  gesehen. 

Endlich  wird  noch  die  Wiesenschnake  als  Verderber  angeklagt,  aber 
nur,  wenn  die  Weidenkulturen  Grasnarbe  haben,  und  der  Verfasser  sagt 
mit  Recht,  daß  es  ganz  davon  abhängt,  wie  man  den  Boden  pflegt,  um 
Schjiden  durch  die  Schnake  zu  vermeiden. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  1/3.  45 

Es  ist  sehr  erfreulich,  daß  nur  Schädlinge  aufgenommen  sind,  die 
auch  tatsächlich  schädigen.  Ablenkung  auf  Nebensächlichkeiten  sind  für 
die  Praktiker  immer  bedenklich.  Der  Verfasser  ist  eben  selbst  ein  tüchtiger 
Praktiker  und  schreibt,  was  er  gesehen  hat.  Kleine. 

Charlotte  Preuß  und   L.  Armbruster,   Emil  Preuß   und  seine  Verdienste. 
Archiv  für  Bienenkunde,  Heft  II.     Verlag   Theodor  Fisher,    Berlin- 
Westend,  1919.     Preis  3  Mark. 
Ulrich  Berner,   A.  Lehuart,   L.  Armbruster  und  Maaßen,   Bienenzucht 
und   Volkswohl.    Ebenda.    Heft  111,    Berlinl9!9.    Preis  2  Mark. 

In  Heft  II  ist  das  Leben  und  Wirken  des  bekannten  Potsdamer 
Imkers,  des  Rechnungsrats  Preuß,  mit  viel  Liebe  und  Fleiß  geschildert. 
Alles,  was  Preuß  für  die  Imkerei  erdacht  hat,  ist  ja  von  diesem  selbst 
in  seinem  Buche  „Meine  Betriebsweise"  sehr  klar  und  anschaulich  be- 
schriebt-n  worden.  Hier  liest  man  noch  etliche  interessante  Züge  aus  seinem 
Leben.  Preuß'  Hauptbedeutung  Hegt  in  der  Art,  wie  er  die  Schwarm- 
▼erhinderung  behandelte,  darin  ist  er  unübertrofffen.  Diese  Art  sichert 
alleiu  Erträge.  Daß  Preuß  aber  mit  Berlepsch  und  Dzierzon  zu 
vergleichen  wäre,  ist  übertrieben. 

Das  Heft  III  schließt  sich  im  Inhalt  eng  an  die  Dissertation  Dr 
Ulrich  Berners,  die  erste  statistische  Arbeit  über  Bienenzucht  von 
wirklich  volkswirtschaftlichem  Werte.  Sie  ist  ja  auch  gründlich  ausge- 
schlachtet worden.  Lehnart  behandelt  hauptsächlich  die  volkswirt- 
schaftliche Bedeutung  der  Bienenzucht  während  des  Krieges  und  zeigt, 
wie  die  Weinbauern  gegen  die  Imker  doch  weit  bevorzugt  worden  sind, 
ohne  daß  ihnen  Pflichten  auferlegt  wurden.  Geheim  rat  Dr.  Maaßen  be- 
richtet über  seine  Erfahrungen  mit  den  Bienenkrankheiten,  die  beweisen, 
wieviel  in  der  Bienenzucht  noch  gesündigt  wird.  C.  Koch. 

Prof.  Dr.  Zander,  Bienen  und  Bienenzucht.  Aus  Natur  und 
Geisteswelt,  Nr^  705.  Verlag  B.  G.  Teubner,  Leipzig,  1919.  Preis 
1,75  Mark,   geb.  2,15  Mark. 

Ungeheuer  viel  Stoff  steckt  in  den  100  Seiten,  eigentlich  die  ganze 
Bienenzucht  mit  dem,  was  ein  Imker  wissen  soll.  Für  Brutneststudien 
hat  aber  Prof.  Zander  keinen  Sinn,  und  da  steckt  doch  ein  Hauptstück 

des  Bienenwissens.  C.  Koch. 

I 
H.Bickhardt,  DieHisterini  des  aethiopischen  Faunengebietes. 
Abhandl.  des  Ver.  f.  Naturkunde,  Kassel,  Bd.  LV,  1919  (158  S.,  mit 
26  Figuren  im  Text).     Im  Selbstverlag  des  Verfassers  (Kassel,  Elf- 
.     buchcTistr.  32),  sowie  bei  R.  Friedländer  &  Sohn,  Berlin.   Preis  brosch. 
10  Mark. 
Dieser  41.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Histeriden   des  verdienten  Her- 
ausgebers der  „Ent    Blätter"  wird  sehr   bescheiden    von    diesem    nur   als 
eine  Vorarbeit  zu  der  geplanten  Bearbeitung  der  Histeriden  für  das  „Tier- 
reich" angesehen,  in  der  17  Genera   in   157    (-f  ~21    zweifelhaften)    Arten 
behandelt  werden  und  zwar  in  so  präziser,  knapper  Form,  daß  jeder,  der 
sich  mit  den  Histeriden  dieses    Gebietes    befaßt,    sie   mit  Vergnügen    zur 
Hand  nehmen  wird,  weil  sie  ihn  rasch  und  sicher  zum  Ziele  führt.     Be- 
sonders für   die   deutschsprachigen    Bestimmungstabellen   der   Gattungen 
und    Arten    ist   ihm    der   Dank   weiter   Entomologenkreise    sicher. 

K.  M.  Heller. 


4(i  Rezensionen. 

Trof.  O.  Krancher,  E  n  t  o  m  o  1  o  g  i  s  c  h  e  s  Jahrbuch  für  1920, 
25».  Jahrgang.  Verlag  Fraukenstein  &  Wagner,  Leipzig.  192  Seiten. 
Preis  3,(;<l  Mark. 

Trolz  erlieblich  gestiegener  Papier-  und  Druckpreise  ist  die  2!».  Autl. 
des  Jahrbuches  noch  preiswert  zu  nennen,  besonders,  wenn  man  den  dies- 
mal recht  guten  Inhalt  betrachtet. 

Den  ersten  Teil  des  Büchleins  nehmen  das  übliche  ,,Kalendarium"  und 
aus  dem  Jahrgang  191S  wiederholte  Saniniolanwoisungen  für  Käfer  ein. 
Wäre  es  nicht  empfohlimswerl,  den  Kalender  etwas  moderner  zu  gestalten 
durch  Gedenktage,  besonders  von  Zoologen  und  Botanikern,  und  dafür 
die  vielen  Namen  der  Heiligen  usw.  fortzulassen'? 

In  dem  /weiten  Teil  sind  besonders  die  Arbeiten  von  War  necke  — 
die  Forderungen  für  faunistische  Arbeiten  können  nicht  warm  genug  zur 
Heherzigung  em])f(>lilen  werden!  -Hauder,  Skala,  M  i  1 1  e  r  b  erg  e  r, 
Eigen,  Winkler  und  Priesner  zu  begrüßen.  Schmetterlinge, 
Käfer,  Fliegen  und  Thysanopteren  kommen  dabei  zu  ihren  Rechten! 
Die  Priesnersche  Arbeit  ist  umso  erfreulicher,  als  über  Thysanopteren 
noch  sehr  wenig  bekannt  ist! 

Aber  auch  die  kleineren  Arbeiten  bieten  viel  Interessantes;  die  Na- 
men Dalla-Torre,   Dorn   und   Bandermann  sind  Gewähr  dafür! 

Auch  der  Humor  kommt  diesmal  zu  seinem  Recht!  Ein  Aufsatz  von 
Detzner:  ,,Mit  Flinte  und  Netz  in  den  Ardennen*'  zeigt,  wie  angenehm 
für  manchen  die  Kriegszeit  war.  ,,Die  Stellung  der  Entomologie  zur 
Krau"  von  H.  H.  H.  (?)  werden  wohl  viele,  wie  auch  Ref.  nur  unter- 
schreiben können. 

Prof,    K  r  a  n  c  h  e  r   bringt  wieder  einen  kleinen  Literatur-Bericht. 

Die  Anschaffung  dieses  Jahrgangs  kann  aufs  wärmste  empfohlen 
werden!  Gennerioh. 

Dr.  lt.  Stäger,    Erlebnisse    mit  Insekten. 

Dr.  A.  Koelsch,  Die  Verwandlungen  des  Lebens.  Sammlung 
,,Au8  Natur  xmd  Technik",  Verlag  Rascher  &  Cie.,  Zürich,  Preis 
Fr.  1,50. 

Zwei  Bündchen  liegen  uns  vor,  die  nach  Erscheinungsart  und  äuße- 
rer Aufmachung  den  bekannten  Kosmos-Bändchen  ensprechen,  indem  sie 
den  Abonnenten  der  Schweizerischen  Zeitschrift  für  Naturwissenschaften 
..Natur  und  Technik"  kostenlos  geliefert  werden  (Jahresabonnement 
Fr.  12, — ),  an  Inhalt  aber  weit  über  jenen  stehen.  Sie  bringen  Gediegenes, 
Originelles  und  sind  doch  leichtverständlich,  oline  das  geradezu  übertrieben 
,, Populäre"  mancher  Kosmos-Bändchen  (z.  B.  Dr.  Fritz  Kahn,  Die  Zelle!) 
aufzuweisen. 

Das  Insekten-Büchlein  bringt  z.  T.  neue  Erlebnisse  des  Verfassers, 
die  außerordentlich  dazu  anregen,  selbst  zu  beobachten  und  damit  unsere 
oft  noch  recht  unsicheren  Kenntnisse  der  Insekten-Biologie  erweitern  zu 
helfen.    Jeder  At)schnitt  beweist  von  neuem  die  Liebe  des  Autors  zur  Sache. 

Unter  dem  Titel  „Verwandlungen  des  Lebens"  kann  man  sich 
wonig  vorstellen.  Dies  Bändchen  bringt  einige  ausgewählte  Kapitel  — 
mit  stetem  inneren  Zusammenhange  —  der  Entwicklungsmechanik  und  da- 
juit  auch  überaus  interessante  Versuche  der  experimentellen  Botanik  und 


Entoinolog.  Mitteilungen  JX.  1920,  \r.  1/3.        -  47 

Zoologie  wie  Ex-  und  Transplantation,  alles  Gebiete,  über  deren  Anfänge 
die  Forschung  wohl  noch  kaum  hinaus  ist.  Wenn  dieses  Heft  auch  nichts 
Rntomologisches  enthält,  so  ist  es  doch  gerade  dadurch  lesenswert,  daß 
t?is  einen  Einblick  in  die  interessantesten  Probleme  des  Lebens  gibt. 

Beide  Bändchen  sind  für  jeden  Naturwissenschaftler  wie  Laien  nur 
zu  empfehlen.  Der  Preis  an  sich  ist  gering,  für  uns  allerdings  leider 
durch  die  schlechte  Valuta  um  vieles  höher.  Gennerich. 

Die  wIcUtIgsten  Krankheiten  und  tierischen  Schädlinge  der  Gemüsepflanzen 
und  ihre  Bekämpfung.  Herausgegeben  von  der  Abteilung  für  Pflanzen- 
schutz der  Schweiz.     Versuchsanstalt  für  Obst-,  Wein-  und  Garten- 
bau in  Wädenswil.     2.  Aufl.     Verlag  A.  Stutz,  AVädenswil  (Schweiz), 
191«),  80.     Preis  60  Rappen. 
Das  Heft  ist  für  den  Kleingartenbesitzer  gedacht  und  dementsprechend 
auch    abgefaßt.     Ich    möchte    nur    einige    Worte    über    den    Abschnitt   3- 
,, Tierische  Schädlinge''  sagen.     Mit  Recht  wird    auf    die    hohe    Bedeutung 
des  Unkrauts    und   den  Übergang    der  Schädlinge  vom  Unkraut    auf   die 
Kulturpflanze  hingewiesen.     Die  pflanzenpathologische  Literatur   ist   gut 
berücksichtigt,  u.  a.  ist  auch  endlich  die  berühmte  ,,üaltica  nemorum"  ver- 
schwunden.    Die  beim  Erbsenblattrandkäfer  anzuwendende  Bekämpfungs- 
maßregel halte  ich  für  vollständig  problematisch,  die  Höhe  der  Beschädi- 
gung  hängt    ganz    vom  Wetter  ab.     Ais  einen  großen  Vorzug  des  Heftes 
bezeichne  ich  die  weise  Besckränkung  auf  wenige,  aber  wirklich  schädliche 
Arten.     Die  einfachsten  Spritzmittel,  die  im  Kleingartenbetrieb  auch  sehr 
gut  anzuwenden  sind,  werden  in  ihrer  Zusammensetzung  und  Anwendung 
bekannt  gemacht.  ~  Kleine. 

H.  Bücher,  Die  Heuschrecken  plage   und  ihre  Bekämpfung. 

Mit  11  Karten,    33  Textabbildungen    und    42    Abbildungen    auf    20 

Tafeln.      (Monographien    zur    angewandten    Entomologie,    Heft    3). 

Verlag     Paul    Parey,    Berlin    1918.     8».      Preis    10   Mark    (-f    200/o 

Teuerungszuschlag). 

Die  Wanderheuschrecken  bilden  in  allen  wärmeren  Ländern  und  be- 
sonders in  Gegenden  mit  trockenem  Klima  eine  schwere,  oft  periodisch 
wiederkehrende  Plage.  Ihre  Bekämpfung  ist  ein  Problem,  an  dem  die 
meisten  Bearbeiter  ges<^heitert  sind.  Es  gehört  daher  zu  den  rühmlichsten 
Taten  deutschen  Geistes  und  deutschen  Organisationstalentes,  daß  während 
des  Weltkrieges  durch  eine  sinnreiche  und  zweckmäßig  angewandte  Be- 
kämpfung der  Schwärme  des  Stiuronotus  viaroccanus,  die  seit  Jahren  und 
besonders  seit  1915  die  landwirtschaftliche  Erzeugung  Anatoliens  lahm- 
legten, die  Türkei  vor  den  drohenden  Gefahren  einer  Hungersnot  bewahrt 
wurde.  Für  die  Einzelheiten  dieser  Unternehmung,  die  sich  auf  sorg- 
fältige Beobachtung  der  biologischen  Tassachen  gründete,  und  der  Be- 
kämpfung der  nicht  weniger  gefährlichen  Schütocerca  peregrina  in  Syrien 
muß  ich  auf  die  ausführliche,  gut  geschriebene  und  inhaltsreiche  Dar- 
stellung des  Leiters  der  Heuschreckenbekämpfung  und  seiner  5  Mitjwrbeiter 
verweisen,  die  ich  jedem  Entomologen  als  Muster  einer  zielbewußten  Be- 
kämpfungaarbeit  zum  Studium  empfehle.  Dr.  F.  Zacher. 


48  Rezensionen. 

Karl  FiJedeiichs,  Studien  über  Nashornkäfer  als  Schäd- 
linge der  Kokospalme.  Mit  53  Abbildungen  auf  20  Tafeln 
und  1  Karte.  (Monographien  zur  angewandten  Entomologie.  Heft  4). 
Verlag  Paul  Parey,  Berlin  1919.  8».  Preis  10  Mark  (+  20 'Z,. 
Teuerungszuschlag). 
Trotzdem  Friederichs  das  Unglück  hatte,  vor  Abschluß  seiner 
Studienreise  in  Madagaskar  in  französische  Gefangenschaft  zu  geraten, 
gelang  es  ihm  doch,  die  erste  der  ihm  gestellten  Aufgaben  zu  lösen  und 
festzustellen,  worauf  es  beruht,  daß  der  Nashornkäfer  (Angefrs  rhiuoceros  h. 
und  andere  Arten  der  Gattung)  in  anderen  Ländern  der  Kokospalinen- 
kultur  in  geringerem  Maße  gefährlich  ist  als  in  Samoa,  wo  der  Nashorn- 
käfer seit  seiner  Einschleppung,  die  wahrscheinlich  im  Jahre  19!I9  erfolgte, 
sich  zu  einer  schweren  Plage  entwickelte.  Friederichs  Heise  führte 
über  die  Philippinen,  Cochinchina,  Karnhodja,  Siam,  Singapore,  die  Ma- 
layen8taaten,Ceylon,Vorderindien,0sta.frika  nach  Madagaskar.  Fried erichs 
gewann  auf  der  Reise  eine  Fülle  neuer  Gesichtspunkte  für  die  Bedingun- 
gen des  schädlichen  Massenauftretens  des  Nashornkäfers,  die  auch  allge- 
meines Interesse  für  jeden  Pflanzenpathologen  beanspruchen,  so  daß  ich 
das  Studium  des  inhaltsreichen  Buches  aufs  wärmste  empfehlen  kann. 
Von  besonderem  Wert  sind  ferner  Fried  erichs'  Beobachtungen  über 
die  natürlichen  Feinde  und  andere  natürliche  Hemmnisse  der  Vermehrung 
des  Nashornkäfers.  Friederichs  gelang  es,  durch  künstliche  Kultur 
den  besonders  auf  den  Larven  gut  gedeihenden  Pilz  Metarrhiziuut  anhopUae  S. 
für  die  praktische  Bekämpfung  nutzbar  zu  machen.  Hinsichtlich  aller 
l"3inzelheiten  muß  ich  auf  das  Buch  selbst  verweisen.     Dr.  F.  Z  a  c  h  e  r. 

E,   VVasmann,    Haeckels    Monismus   eine    Kulturgefahr.     Vierte 

vermehrte     Auflage     der    Schrift    „Ernst    Haeckels    Kulturarbeit". 

Herdersche  Verlagshandluug,  Freiburg  in  Br.  1919.    8".  Preis  3  Mark 

(dazu  die  üblichen  Zuschläge). 

Als  Hauptursuche  des  über  Deutschland  hereingebrochenen  Unglücks 

betrachtet    der    Verfasser    die    Enlchristlichung    der    Massen    durch    die 

monistische  Lehre,  als  deren  Hauptvertreter  der  im  vergangenen  Sommer 

gestorbene  Ernst  Haeckel   zu   gelten  hat.     Er  stützt  sich  dabei   auf  die 

statistischen   ErhebuDgen    von  Adolf  Levenstein  („Die  Arbtiterfrage" 

1912).     Der   Verfasser  hat  sich  bemüht,  nur  Tatsachen  reden  zu  lassen; 

das  Persönliche  ganz  zu  vermeiden,  ist  aber  in  einer  Streitschrift  wie  der 

vorliegenden,  nicht  gut  möglich.    —   Das  temperamentvoll    geschriebene 

Werkchen  wird    sowohl  von  den   Gegnern    wie  von   den  Anhängern  des 

Monismus  mit  Vorteil  gelesen  werden.  S.  Seh. 


Herausgegeben  am  19.  Februar  1920.  — 


Druck  von  A.  W.  Hayn  s  Erben,  Potsdam. 


redl,  Über  die  Flugzeiten  der  Borkenkäfer. 

erlag  Frankenstein  &  Wagner,  Entomologisches  Jahrbuch  1920. 

erlag  Fisher,  von  Kleist,  Nahrungsaufnahme  und  Kälte  beim  Bienenvolk. 

ape.  Blind,  Das  Marienkäferchen  und  die  deutsche  Liebesgöttin. 

larcus,  Studien  zur  Kenntnis  der  coprophagen  Lamellisornia:  Gattung  Proagoderus 

oeschke,  Voigt,  Lehrbuch  der  Zoologie.    5  Bde. 

lennerich,  Kosmos  1919. 

ück,  Einiges  über  die  Zucht  von  südafrikanischen  Saturniiden. 

-  Zwei  Neubeschreibungen. 

-  Über  die  verschiedenen  Formen  von  Morpho  rhetenor  Cr. 
ickhardt,  Die  Histerini  des  äthiopischen  Faunengebietes. 
nslin,  2'A  fremde  Separata. 

röber,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Conopiden. 

-  Katalog   der    Conopiden    nebst   Beschreibung  der  Gattungen   und  Bestimmungs- 

tabellen der  Gattungen  und  Arten. 
trand,  9  Separata. 
lüthgen,  4  Separata. 

ordan,  Entomological  Record  1914,  1915,  1918. 
Js,  Collections  zool.  Selys  Longchamps,  Libellulinen.     9  Bde. 
'riesner,  Zur  Thysanopterenfauna  der  ostadriatischen  Küstenländer. 

-  Ein  neuer  Limothrips  aus  Steiermark. 

-  Zur  Thysanopteren-Fauna  Albaniens. 

/agner,  Neue  Lepidopteren-Formen  meiner  Sammlung. 

ucas,  Catalogus  alphabeticus  generum  et  subgenerum  Coleopterorum  orbis  terrarum 
totius.     Heft  1—2. 


ZEISS 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlicii  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur   Beobachtang   mit  grossem   freien  Objektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-PJinrichtung 
Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei 


Berlin    •    Hamburg 
London    •    Mailand 


mZEis^ 


Paris   •   St.  Petersburg 


JENA     1         ^^*^'^  *  ^*^" 


Fritz  Wagner 

Entomologisches   Institut  und   Buchhandlung  für  Entomologie 

Wien,  XVIII.,  Haizingergasse  4 

hält  sich  zur  Lieferung  jedweder  entomolog.  Literatur  bestens 
empfohlen.  /  Handbücher  wie  Berge -Rebel,  Calwer,  Kuhnt, 
Reitter,  Seitz,  Spuler  usw.  stets  lagernd.  /  Ankauf  entomolog. 
Werke,  Sonderabdrücke  und  ganzer  Bibliotheken. 

Europ.-palaearkt.  Lepidopteren 

(ca.    8000  Arten  und  Variationen   mit  genauen  Fundortangaben) 
in  la-Qualität  und  Spannung. 

Verkauf,  Kauf  und  Tausch. 

^^   Angebote  lebenden  la.  Zuchtmaterials  stets  erwünscht.   == 

„Ideal" -Stahl -  Insektennadeln 

(Bestes  Nadelfabrikat) 
Nr.  00  und  0  ä  Mk.  8,—  ;  Nr.  1-4  ä  Mk.  7,      pro  1000  Stück. 


Zu  kaufen  se^i^^lol^t !  I 

Germar,    Mag.    d.   Entomol., 

Bd.  II,  1817,  u.  Bd.  III,  1818. 
K  i  r  b  y  ,  Apionmonographie,  ev. 

ganz.    Bd.  d.   Trans.  Linn. 

Soc.  Lond.    IX,  1808,    und 

X,  1811. 
Schönherr,  Gen.  Spec.  Cure. 

V,  1839,  u.  VIII,  1845. 
Angebote  mit  Preisang.  erbittet 
Hans  Wagner,  Bl.-Lichterfelde  3, 

Unter  den  Eichen  .54. 


Coleopterologen 


aller  Weltgegenden,  welche  den  Fang  von  Kleinkäfern 
mechanisch  aussammelnden  Fangapparaten  betreiben,  bitte 
um  Überlassung  der  aus  dem  Gesiebsei  von  Mooshumus,  faul 
Laub  und  Holz  stets  mit  herausfallenden  Acaridcn  (31ilbe 

Aus  Material,  welches  noch  nicht  gesichtet  ist,  suche 
die  Milben  heraus  und  sende  das  übrige  zurück. 

Die  Gläschen,  welche  gesichtetes  Material  enthalten,  seij 
ich  auf  Wunsch  leer  zurück. 

Nur    Material    mit    Angabe    von    Fundort,    Datum 
Sammler  bitte  7a\  senden  an 
Oberlehrer  Dr.  Max  Seilnick,  Lötzen,  Ostpr., Königsberger  Str. 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-  und  Buchhandlung, 
Berlin-Wilmersdorf,  Landhaiisstr.  26  a. 

vorsendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

entoiuolo^;iNclier  (lierätNcliaTtoii. 
\'adeln  uhw. 


IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIllllllllllllllllll 

(lirösscre 

Coleopter  en  -  Sammluni 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kauJ| 
gesucht. 

Auch     grössere     Sammlung     Dipteren 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Ha 

Dresden-Blasewitz. 
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiii 


Gesucht! 


Bol.  Soc.  Espan.  Hist.  Nat.  X.  1910. 
Boll.  Labor.  Zool.Portipil,  1907;  II,  1908. 
Bull.  '  Labor.    Ent.    Agr.     (Paris)     1891, 

Heft  1.  1899,  Heft  4. 
Bull.    Soc.    Linn.    Xord    France    Nr.  25, 

26,  31,  32. 
Bull.  Portorico  Agr.  Exp.  Stat.  III,  1903. 
Bull.  Soc.   Ent.  Ital.  III,  1880. 
Bull.  Soc.  Ent.  France  1909,    Nr.  17  bis 

Schluß. 
Circular  N.  Jersey  Exp.  Stat.  5—7;  26. 
Cireular    Portorico    Exp.    Stat.    I,    1904, 

V,  1905. 

Angebote  an  das  Deutsche  Entomo- 
lofjische  Museum,  Berlin-Dahlem. 


fm    Tausche   gegen    Literatur  gebe 
?r  vorkommende  Insekten  ab. 

J.  F.  Zikä n. 
Passa  Quatro    Rede  Sul—Mineira— 
Minas—Brazil. 

Coleopteren  aus  Syrien 

'kauft  und  vertauscht 

Carl  Lüders, 

Berlin  NO.  55,  Greifswalder  Str.  209. 


Folgende  Nummern 

r  „Entomologischen  Mitteilungen" : 

Band    I,  1912,  Nr.  1,  2,  12. 
Band  II,  1913,  Nr.  1 

ihen    wir    zurück    zu   erwerben  und   bieten 

jede  Nummer  ein   beliebiges  Heft  unserer 

upplementa  Entomologica"  nach  freier  Wahl. 

eutsclies  Entomologisciies  Museum 

Berlin-Dahlem,  GoSler-Str.  20. 


Supplementa 
Entomologica. 

Diese  Ergänzungsserie  zu  den  „Entomo- 
logischen Mitteilungen"  briugen  wir  hiermit 
unsern  Lesern  in  Erinnerung.  Vereinsmitglieder 
zahlen  nur  die  H<älfte  der  Buchhändlerpreise, 
also  z.  B. 

Nr  6:  Closs  und  Hannemann,  Systematisches 
Verzeichnis  der  Groß  Schmetterlinge 
Berlins  (1917)    1,50  Mk.  statt  3  Mk. 

Nr.  7:    Wagner,  Apion-Studien  (1918) 

5  Mk.  statt  10  Mk. 

Nr.  8:  van  Emden,  Versuch  einer  Aufstellung 
von  Gattungsbestimmungstabellen 
der   Carabidenlarven ; 

derselbe,  Beschreibung  der  Larve  von 
Pheropsophus  hispanicus; 

Verhoeff,  Zur  Lebens-  u.  Entwicklungs- 
geschichte sowie  Regeneration  der 
Silpha  obscura  und  Phosphuga 
atrata  (1919)     5,50  Mk.  statt  11  Mk. 

Die  ganze  Serie  Nr.  1—8  kostet  für  Vereins- 
mitglieder  bei  Frankozusendung   nur   30  Mk. 

Deutsches 
Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 


Caraben 

kauft 

Berliner  Neuro-bioiog.  Institut  der  Universität, 

Berlin  W,  Magdeburger  Straße  16. 

Determiniere  unentgeltlich 
Cucujiden  aller  Zonen. 

Kessel,  Pfarrer,  Kaltwasser, 

Kr.  Lüben  i./Schles. 


ff 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  DIttesgasse  Nr.  11. 

Naturhistorisclies  Institut  u.   Buch- 
handlung   für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grösstes   Spezialgeschäft. 

(leiäte  für  Fang,  Zuclit,  Präparation 

und  Aufbewahrung  von  Insekten. 

Insekten-Auf  liewalirnngskästen  u.  -schränke 

in  verschiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lupen  aus  besten  Jeuenser  Glassorteu 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
mögl.  Vergrüsserungen.  -  Eni.  Arbeits- 
niikroskope     mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferauten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren. Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  GäO  Notierungen 
und  übfer  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  \'erfügung. 

Entouioloftisclie  Spezialbuclihaudhiug. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  (Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faynen-Aiisplieii  paläarkl.  Coleopteren. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


P'J 


Blattiden 
sammelt,  tauscht,  determiniert 

Gennerich,cand.zool.,Berlin-Halensee, 

Nestorstr.   17. 


Parnassius 

apollo,  delius,   mnemosyi 

von  allen  Lokalitäten,  ferner  nordai^ 
Parnassius  (auch  einzelne  Stücke)  im  Ta 
oder  gegen  bar  gesucht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Hai; 
Dresden-Blasewitz. 

€.  RIBBE, 

Radebeul  bei  Dresden,  iVIoltkestrasse 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Ai 
und  Formen  von  europäischen  und  exotisc 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billij 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gema 

a*"  100  Schmetterlinge  "Wi 
gespannt  und  bestimmt  in  75  Arten  35  Ms 


Aberrationen 

(oft  ganz  geringfügige) 


Zwitter 


aus    allen    Gattungen    gesucht.      Wir     zahl 
höhere  als  die  sonst  üblichen  Preise  (Bar  o 
Tausch),    da   wir  von   mehreren    Spezialist 
denen    der   Einzelversand    zu  umständlich 
zum  Ankauf  beauftragt  wurden. 

Zusendung     ohne    Anfrage    jederzeit    ges 
Portovergütung  erbeten.  '^ 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haj 

Dresden-Blasewitz. 


yj) 


i£la±afla£Ü^fafalite!l^^  II liii.lllliKlIlliniill ,1(1 ,|||„„il „Illinill .1111.» 


SiUersmmlmg  m€alomologßa 

r\ie  bisher  aus  den  Kollektionen  KRÄÄTZ,  SCHÄUFUSS,  KOLTZE  und  VON 

HEYDEN  besiehende  Sammlung  umfaßt  bereits  über  1560  verschiedene 
Bilder,  die  Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgezählt.  Sie  ist  in  einem  besonderen 
Schranke  übersichtlich  geordnet.  //  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden;  Geburtsjahr  und  -tap 
nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  Auch  die 
Emsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen  ist  sehr  erwünscht 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

!ciG>csasa>   Berlin-Dahlem,  Goßlerslr.  20   <^a><s)cscscsa>csc!> 


'-^CS 


^'''''^^^ 


Deutscbes  Entomologiscbes  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und.  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  [1872  —  1886  erklärten  sich  die  Herren 
i  Lucas  von  Heyden,  t  Letzner,  |  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  f  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  f  R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer,  C.  Fiedler, 
Franklin  Müller. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen:  " 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K-  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  (Anthri- 
biden  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Freih.  v.  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller  (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer  (zum  Teil),  Förster,  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Schenkung,  Stock,  Dalla  Torre  (Separata),  Franklin  Müller. 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9—2  Uhr  geöffnet,  auf  besonderen 
Wunsch  auch  zu  anderen  Zeiten  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums*^ 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin- 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Litera-tur^ 
II.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  ,, Entomologische  Mitteilungen" 

und  „Supplementa  Entomologica", 
111.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 

Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 
U.  Außerordentlichen    Mitgliedern,    welche   jährlich  \2  Mark  (Aus- 

länder  13  Mark)  oder  einmal  175  Mark  zahlen, 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit  der 
Bestimmung,  daß  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluß  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  —  Zahlungen  können  auf  das  Konto 
„Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Ent.  Museums"  bei  der  Dresdner  Bank, 
Wechselstube  A  II  in  Berlin-Lichterfelde  erfolgen. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  18. 

„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbcitcn  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
iogic,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschiclite  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und   allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke, 

Alle  Mitglieder  des  „Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums' 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel   beträgt   der  Preis  der  Zeitschrift  '2i  Mark  pro  Jahr. 

Alle  Mitglieder  und  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mi 
40  Pf.  für  die  7,weige"-«altene  Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomologrisches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 

Herausgeber:    Deutsches  Entomologisches  Museum,  Berlin- Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


.^rOMDto^  Bon«'  "X,  Nr.  4/6 

<§  »      /   S  19.  Mai  1920 


€titottio logische  Milleiluageti 


Herausgegeben  vom 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Redaktion:  S.  Schenkung] 


AU  men  of  science  are  brothers  .  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

War  da,  A.,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonhard  Lentz  p.  49 
Netolitzky,  F.,  Versuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asia- 
tischen Testedioium  nebst  neuen  paläarktischen  Bembidiini  (Col.)  p.  61 
Künnemann,    Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus-Arten  aus  der 

Gruppe  des  chalybaeus  Germ.  (Col.) p.  70 

Roubal,J.,  Beschreibung  von  vier  neuen  paläarktischen  Coleopteren..  p.  78 
Was  mann,  E.,  Ein  neuer  termitophiler  Orthogonius  (O.  Assmuthi)  aus 

Vorderindien  (Col.) p.  80 

Heller,  K.  M.,  Die  mir  bekannten  Styanax-Arten  (Col.) p.  83 

Cloß,  A.,  Xylophanes  reussi  sp.  n.  (Lep.)  (Mit   1  Textfig.) p.  86 

Schumacher,  F.,  Der  Autor  der  Aphidengattung  Lachnus  (Hem.) p.  87 

Karny,  H.,  Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera)   des  deutschen 

Entomologischen  Museums.    (Mit  18  Textfig.) p.  88 

Rezensionen p.  94 


Berlin -Dahlem  Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  6  M. 

Goßler-Str.  20 


Letztwillige  Verfügung. 

Hierdurch  bestimme  ich,  daß  nach  meinem  Tode  meine  entomolog.  Bibliothek 
dem  Deutschen  Entomologischen  Museum  kostenlos  zufallen  soll.  Desgleichen  alle 
handschriftlichen  Notizen,  der  Briefwechsel  mit  den  entomologischen  Zeitgenossen 
und  etwa  vorhandene  biologische  Sammlungen.  Die  Kosten  der  Überführung  soll 
das  Museum  tragen. 

Stettin,  den  15.  März  1920.  Richard  Kleine. 

Mitteilungen. 

Diesem  Hefte  liegen  für  diejenigen  Abonnenten,  welche  den  Beitrag  für  1920 
noch  nicht  bezahlt  haben,  die  Rechnungen  bei.  Wir  bitten  um  baldgefällige  Ein- 
sendung (12  Mark,  Ausland  13  Mark)  durch  Postanweisung  oder  Überweisung  auf 
das  Konto  „Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomolog.  Museums"  bei  der 
Dresdner  Bank,  Wechselstube  A  II  in  Berlin-Lichterfelde. 


Den  trostlosen  Verhältnissen  Rechnung  tragend,  sehen  wir  uns  leider  veranlaßt, 
die  früheren  Jahrgänge  der  „Ent.  Mitt."  an  Abonnenten  und  Buchhändler  nur  noch 
zu  ^U  (statt  V2  wi^  früher)  der  aufgedruckten  Preise  abzugeben.  Band  I  und  II 
sind  ganz  vergriffen,  so  daß  nur  noch  die  Serie  anfangend  von  Band  III  (zu  er- 
mäßigten Preisen)  abgegeben  werden  kann. 

Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Heller,  Neue  Käfer  von  den  Philippinen  III. 

Scott,  Notes  on  the  biology  of  Necrobia  ruficollis  F. 

Enslin,  25  Separata. 

Everts,  Nieuwe  vondsten  voor  de  Nederlandsche  Coleopterenfauna  27. 

Warnecke,  26  Separata. 

Barker,  On  some  rare  Beetles  in  the  Barker  collection  of  the  Durban  Museum  I. 

Reuss,  Die  fünfte  Häutung  der  Tagfalter-Dornraupen. 

Ferris,  Contributions  toward  a  monograph  of  the  Sucking  Lice  I. 

Marshall,  The  Fauna  of  British  India:  Curculionidae  I. 

—  15  Separata. 

Hase,  Über  die  praktische  Ausgestaltung  des  Unterrichts  in  Schädlingskunde. 

—  Über  den  Putzvorgang  bei  der  Schlupfwespe  Lariophagus  distinguendus  Forst. 
Naväs,  Resena  cientifica  de  Historia  Natural  1919,  II. 

Stellwaag,  Die  Traubenwickler. 

Krausse,  Übersicht  über  die  Ameisen  Sardiniens. 

Bergroth,  zwei  einzelne  Hefte  Ann.  Mag.  Nat.  Hist. 

Bruch,  5  Separata. 

Giglio  Tos,  l(i  Separata. 

Gravely,  7  Separata. 

Verlag  Huber,  Arnold,  Die  Anlage  und  Erhaltung  biologischer  Insekten-Sammlungen. 

Heller,  Eine  neue,  Necydalis  ahnliche  Callichrominen-Gattung. 

Spaeth,  Drei  neue  Cassidinen  aus  dem  tropischen  Amerika. 

Casey,  Memoirs  on  the  Coleoptera  VII— VIII. 


Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonhard  Lentz. 

Mitgeteilt  von  Arthur  Warda  (Königsberg  i.  Pr.). 

Aus  dem  Nachlaß  seines  am  15.  Juli  1917  verstorbenen  Begründers 
und  Ehrenmitglieds  Dr.  Georg  von  Seidlitz  erhielt  das  entomolo- 
gische Kränzchen  zu  Königsberg  i.  Pr.  mehrere  Manuskripte  des  1887 
verstorbenen  Coleopterologen,  Oberlehrers  Leonhard  Lentz  aus 
Königsberg  i.  Pr.  (siehe  Schriften  der  Physik. -ökon.  Gesellschaft  zu 
Königsberg  i.  Pr.,  54.  Jahrg.,  1913,  S.  81  ff.).  Zu  diesen  Manuskripten 
gehört  außer  einem  Exemplar  von  Lentz'  1879  herausgegebenem 
,,Catalog  der  Preußischen  Käfer",  durchschossen  und  mit  \äelen  Er- 
gänzungen von  Lentz  handschriftlich  versehen^),  und  einem  von  Lentz 
gefertigten  Auszug  des  Kugelannschen  Manuskripts  aus  Andersch- 
schem  Besitz  auch  ein,  soweit  bisher  ermittelt,  ungedruckt  gebliebener 
Aufsatz  von  Lentz,  welcher  den  Titel  führt: 

Das   Kugelann-Helwigsche   Manuskript    als    Grundlage   des 
nicht   erschienenen   zweiten    Bandes   von   Illiger 
Käfer  Preußens. 
Der  Aufsatz  ist  undatiert,  indessen  eine  gleich  zu  Beginn  befind- 
liche Bezugnahme  auf  einen  ,, neulich"  in  der  Stettiner  entomologischen 
Zeitung  erschienenen  Aufsatz  läßt  eine  genaue  Datierung  zu.     Lentz 
verweist  auf  einen  in  dem   Januar — März -Heft  des-  Jahrgangs   1857 
der   genannten   Zeitschrift   befindHchen    Aufsatz    von    Ottomar   Pfeil 
,,Die  Käferfauna  Ost-  und  Westpreußens".    Also  jedenfalls  nach  März 
1857,  sicher  noch  in  demselben  Jahre,  muß  der  Aufsatz  abgefaßt  sein. 
In  den  ersten  Teilen  seines  ,, Neuen  Verzeichnisses  der  Preußischen 


1)  Folgender  Nachtrag  zu  der  Vorbemerkung  sei  hier  wiedergegeben: 
„Die  Überbleibsel  der  Kugelannschen  Sammlung,  welche  sich  in  der 
Universitätsbibliothek  in  Warschau  befinden,  sind  für  uns  wertlos,  da  so- 
wohl viele  offenbar  außerpreußische  Käfer  darin  enthalten  sind,  als  auch 
nirgends  der  Fundort  angemerkt  ist.  Die  ersten  Kasten  habe  ich  revidiert; 
sie  wurden  von  Seiten  der  hiesigen  Universität  leihweise  nach  Königsberg 
gesandt.     Überdies  waren  auch  manche  Bestimmungen  falsch." 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  4 


50       Warda,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonh.  Lentz. 

Käfer",  die  in  dem  Janviar-,  Februar-  und  April-Heft  der  Neuen  Preuß. 
Pro\änzialblätter  andere  Folge  1857^  Bd.  XI,  erschienen  sind,  kennt 
Lentz  das  Kugelann-Hellwigsche  Manuskript  noch  nicht  (vgl.  auch 
Seite  2  der  Buchausgabe  des  Verzeichnisses  von  1857),  benutzt  es  aber 
schon  in  den  späteren  Teilen  der  genannten  Buchausgabe. 

Indem  ich  betreffs  des  jetzt  verschollenen,  früher  dem  Kaufmann 
Carl  Andersch  in  Königsberg  i.  Pr.  gehörig  gewesenen  anderen  Kugelann- 
schen  Manuskripts  noch  auf  den  Aufsatz  von  Lentz'  ,,Kugelannsche 
Rätsel  für  Entomologen"  (Neue  Preuß.  Prov.-Blätter,  andere  Folge, 
Bd.  X,  1856,  S.  49)  verweise,  bemerke  ich,  daß  das  andere  Kugelann- 
Hellwigsche  Manuskript  sich  auch  jetzt  noch  in  der  Bibliothek  des 
Zoologischen  Museums  in  Berlin  befindet.  Das  Manuskript  (Signatur 
B  635)  hat  mir  durch  gütige  Vermittlung  des  Bibliothekars  des  entom. 
Kränzchens,  Herrn  R.   Stringe,  vorgelegen. 

Ich  gebe  nun  hier  nur  den  ersten  Teil  des  Lentzschen  Aufsatzes 
seinem  Wortlaut  nach  wieder,  da  er  durch  seine  allgemeine  Besprechung 
und  Bewertung  des  Kugellann-Hellwigschen  Manuskriptes  auch  heute 
noch  von  Interesse  sein  dürfte,  während  der  zweite  Teil,  der  die  bei 
Illiger  nicht  mehr  behandelten  Käfer  aufführt,  als  heute  von  keinem 
den  Abdruck  rechtfertigenden  Interesse  wegbleiben  mag;  wenige  Be- 
merkungen sind  in  eckigen  Klammern  beigefügt. 

Das  Kugelann-Hellwigsche  Manuskript. 
Neulich  hatten  wir  Gelegenheit,  in  der  Stettiner  entomolog. 
Zeitung  einen  kleinen  Panegyricus  auf  unsere  Provinz  zu  lesen^).  ,,Die 
halbsibirischen  Gegenden,  sagt  unser  Lobredner,  welche  weder  durch 
großartige  Natur,  aoch  durch  besonders  hervorragende  Sitze  der  Kultur 
den  Touristen  anziehen."  Daß  der  Verf.  die  Sache  nicht  so  schlimm 
gemeint,  und  daß  wohl  nur  ein  augenblicklicher  Unmut  über  unser 
Klima,  das  allerdings  einer  wärmeliebenden  Natur  wenig  zusagt,  ihm 
die  harten  Worte  in  die  Feder  diktiert  habe,  geht  aus  dem  Schlüsse 
des  Aufsatzes  hervor,  indem  er  wenigstens  den  Bestrebungen  unserer 
Naturfreunde  seine  Anerkennung  nicht  versagt.  Wäre  es  in  der  Wirk- 
lichkeit so  arg,  so  möchten  die  Leser  jener  Zeilen  sich  einbilden,  was 
wohl  vor  einem  halben  Jahrhundert  von  unwissenden  Leuten  in  Deutsch- 
land geglaubt  wurde,  richtige  Carnivoren  und  Anthropophagen  suchten 
in  unseren  Städten,  wen  sie  verschlängen.  Glücklicherweise  hat  die 
Erfahrung  gezeigt,  daß  nicht  seit  kurzer  Zeit  erst  hochberühmte  Männer 


^)  Ergötzlich  war  in  diesem  Aufsatze  ein  aus  Unkenntnis  unserer 
Gegenden  entsprungener  Druckfehler  bei  Erwähnung  dee  Hylastes  trifolii: 
Turner  statt  Juraer  Forst. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6,  51 

der  Wissenschaft  nicht  ohne  Erfolg  für  das  Land  an  unseren  Bildiings- 
anstalten  gewirkt,  und  daß  es  andere  nicht  minder  weitgeehrte  Männer 
ebensowenig  gereut  hat,  auch  unsere  Gegenden  geschaut  zu  haben 
und  mit  unserer  Kultur  in  Berührung  gekommen  zu  sein.  Und  daß  diese 
Kultur  in  unserer  Provinz  wohl  älter  ist,  als  mancher  in  andern  Gegenden 
ausgebildete  junge  Mann  sich  vorstellen  mag,  wird  beiläufig  auch 
aus  dem  nachfolgenden  Aufsatze  hervorgehen,  mit  dem  ich  die  Reihe 
meiner  Arbeiten  über  die  Preußische  Käferfauna  schließe^). 

Es  blieb  nämlich,  um  diese  Arbeiten  zu  Ende  zu  führen,  nur 
noch  die  Vergleichung  einer  älteren  Ausgabe  des  von  mir  oft  genannten 
und  unter  der  Bezeichnung  K.  M.  überall  angeführten  von  Kugelann 
einst  an  Andersch  übergebenen  Manuskripts  übrig.  Es  ist  dieses  das 
vom  4.  Februar  1795  datierte,  an  den  Professor  Hellwig  zu  Braunschweig 
übersandte  Schriftstück,  das  sich  unter  dem  Titel  ,,Eleuterata  Prussica 
oder  Verzeichnis  der  in  einigen  Gegenden  Preußens  bis  jetzt  entdeckten 
Käfer  von  J.  G.  Kugelann  2)"  in  der  Bibliothek  des  Berliner  Kgl.  Zoo- 
logischen Museums  befindet.  Durch  eine  (von  Herrn  Dr.  Gerstäcker 
nicht  verschuldete)  Verzögerung  bin  ich  später,  als  ich  es  wünschte, 
in  den  Stand  gesetzt  worden,  auch  diese  Quelle  zu  benutzen,  und  es 
ist  mir  erfreulich,  über  dieses  in  mancher  Beziehung  interessante  Werk 
etwas  ausführlicher  berichten  zu  können.  Bedenken  über  meine  Arbeit 
könnte  die  Frage  anregen,  was  K.  sich  unter  ,, Preußen"  gedacht  habe. 
Es  ist  bekannt,  daß  durch  die  dritte  Teilung  Polens  (Ende  1795)  ein 
Teil  dieses  Landes  nebst  Warschau  an  Preußen  fiel,  und  es  scheint, 
daß  K.  dies  jetzt  nicht  zu  Preußen  gehörige  Gebiet  unter  seiner  Be- 
nennung mitumfaßt  habe.  Daß  dem  so  sei,  geht  aus  Notizen  hervor, 
wie  wir  sie  in  I.  M.  und  K.  M.  finden.  Unter  anderm  liest  man  in 
I.  M.,  I,  29  in  dem  Nachtrage  zum  Verzeichnis  der  Käfer  Preußens 
bei  Aphodius  lutarius  ,,Herr  Kugelann  erhielt  diesen  Käfer  aus 
Warschau",  und  in  K.  M.  sind  39,2  Corynetes  scutellaris  mit  schwarz- 
blauen Deckschilden,  78,1  Mylabiis  Fueslini,  93,5  Bwprestis  quercus 
{i.e.Eurly!hyrea  austriaca),  93,14: Bupr.  W(2wca(Anthaxia),  133,5 Engis 
sanguinicollis  als  ,,aus  Warschau  erhalten"  angegeben.  Wir  finden 
sogar  in  K.  M.  andere  Länder  und  Provinzen  des  Preußischen  Staates 
angegeben,  Posen,  Schlesien,  Pommern,  Bialystock,  sogar  mehrmals 
die  Ukraine.  Um  so  weniger  dürfen  wir  uns  für  unsere  Untersuchungen 
beunruhigen:  wir  sehen,  daß  K.  bei  seltenen  Käfern,  die  er  in  seiner 
Gegend  nicht  traf,  den  Fundort  gewissenhaft  angegeben  hat.  In  Hinsicht 


1)  [Bekanntlich  hat  Lentz  noch  mehrere  Nachträge  zu  seinem  Käfer- 
verzeichnis und  schließlich  1879  seinen  Katalog  veröffentlicht.] 

2)  [Richtig  Käferarten  —  ohne  Zusatz  des  Verfassers.] 


52       Warda,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonh.  Lentz. 

der  Botanik  ist  freilich  von  höchst  achtbarer  Seite  Kugelanns  Autorität 
sehr  in  Zweifel  gezogen  worden:  durch  seine  falschen  Pflanzenbestim- 
mungen und  leichtsinnige  Vefwechsehmg  auswärts  gesammelter  mit 
den  bei  Osterode  gefundenen  Pflanzen  seien  viele  Unrichtigkeiten 
in  die  Preußische  Flora  gekommen.  Ob  dies  Urteil  über  einen  so  fleißigen 
und  anspruchlosen  Mann,  der  sich  nie  seiner  Entdeckungen  im  Felde 
der  Botanik  und  Entomologie  gerühmt  hat,  nicht  hart  sein  möchte  ? 
Seine  Schuld  ist  es  ja  nicht  gewesen,  daß  die  Spätem  seine  Angaben 
ungeprüft  angenommen  haben.  Wir  Entomologen  wenigstens  wollen 
die  Zweifelsternchen  nicht  früher  wegstreichen,  als  bis,  wie  es  schon 
bei  recht  vielen  Käfern  geschehen  ist,  durch  das  wirkhche 
Auffinden  derselben  in  unserer  Provinz  Kugelanns  Angaben  bestätigt 
und  der  Zweifel  gehoben  ist. 

Ein  in  dem  Berliner  Manuskript  beigehefteter  Originalbrief 
Kugelanns,  den  ich  später  der  Hauptsache  nach  mitteilen  werde,  gibt 
den  augenscheinlichen  Beweis,  daß  beide  Manuskripte  auf  das  sorg- 
fältigste von  ihm  eigenhändig  geschrieben  sind.  Die  Berliner  Hand- 
schrift ist  ein  Folioband  von  200  Seiten,  überall  mit  Papier  durch- 
schossen, welches  mit  Notizen  and  Nachträgen  von  Hellwigs  Hand 
mehr  oder  weniger  beschrieben  ist.  Daß  diese  Nachträge  aber  aus 
brieflichen  Mitteilungen  Kugelanns  herrühren,  geht  erstlich  daraus 
hervor,  daß  ganze  Stellen,  welche  Lymexylon,  Diaperis  (Hoplocephala) 
haemorrhoidalis  und  Lucanus  rufipes  betreffen,  mit  einer  an  Peinlich- 
keit grenzenden  Genauigkeit  abgeschrieben  sind,  und  dann  daraus, 
daß,  wo  Hellwig  in  eigenem  Namen  eine  Notiz  hinzugefügt  hat,  dies 
meistens  durch  ein  daruntergesetztes  H.  angedeutet  ist^).  Nur  sehr 
selten  kann  man  zweifelhaft  sein,  ob  ,,hier"  oder  ,,in  unserer  Gegend" 
Osterod-e  oder  Braunschweig  bezeichnen  soll.  Bedenkt  man,  wie  be- 
schwerlich, langwierig  und  kostspielig  in  der  damaligen  Zeit  bei  der 
Unvollkommenheit  der  Kommunikation  der  briefliche  Verkehr  über- 
haupt und  Sendungen  von  Insekten  insbesondere  bei  so  großer  Ent- 
fernung gewesen  sein  müssen,  so  muß  man  den  Eifer  jener  Männer 
um  so  mehr  anerkennen.  —  Da  sich  von  den  in  I.  M.  nachgetragenen 
Preußens  Käfern  im  Berliner  Manuskript  nichts  findet,  so  dürfte  die 
Frage,  bis  zu  welcher  Zeit  die  Notizen  nachgetragen  seien,  dahin  zu 
beantworten  sein,  daß  die  Nachträge  nur  bis  zu  dem  Zeitpunkt  reichen, 
in  welchem  Hellwig  die  Handschriften  an  Illiger  zur  Bearbeitung  über- 
gab, und  daß  von  da  an  die  weiteren  Mitteilungen  Kugelanns  nicht 
erst  in  das  Manuskript  eingeschrieben  wurden.  Dafür  sjjricht  auch 
der  Umstand,  daß  über  1796  hinaus  keine  Jahreszahl  darin  angegeben 


^)  [Diese  Angabe  trifft  nur  in  wenigen  Fällen  zu.] 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  53 

wird.  Sehr  auffallend  ist  es  freilich,  daß  in  dem  weit  spätem  K.  M. 
gegen  20  Käfer  fehlen,  die  (meistens  als  Nachträge  von  Hellwigs  Hand) 
in  der  Berliner  Handschrift  verzeichnet  sind.  Man  könnte  daraus 
schließen  wollen,  daß  die  Nachträge  noch  über  die  Zeit  von  K.  M. 
hinausgehen,  doch  sprechen  die  oben  angegebenen  Umstände  zu  ge- 
wichtig dagegen.  Die  Nachrichten  Kugelanns  im  Schneiderschen 
Magazin  (von  mir  K.  S.  bezeichnet)  finden  sich  in  dem  Manuskript 
wieder,  und  zwar  meistens  wörtlich,  doch  so,  daß  ein  Fortschritt  schon 
zu  merken  ist,  in  dem  viel  späteren  K.  M.  tritt  derselbe  sehr  sichtbar 
hervor.  Wer  sollte  sich  darüber  wundern,  wenn  man  bedenkt,  daß 
so  bedeutende  Werke,  wie  Fabricius  Systema  Eleutheratorum  und 
Paykulls  Fauna  Suecica  erst  bei  dem  zweiten  Werke  benutzt  werden 
konnten  ?  Am  reichhaltigsten  sind  im  Berliner  Manuskript  die  Caraben 
und  die  Curculionen,  aber  z.  B.  das  über  die  Staphylinen  Angegebene 
ist  so  voll  von  Irrtümern,  daß,  um  ein  Beispiel  anzuführen,  ein  dem 
Philonthus  politus  Fabr.  nahestehender  Käfer  auf  Äcidota  crenata 
Fabr.  gedeutet  ist,  und  so  dürftig,  daß  die  drei  Fabriciusschen  Genera 
Stapliyiinus,  Oxyporus  und  Paederus  zusammen  nur  32  Sj)ezies  ent- 
halten, während  sich  in  K.  M.  11  Genera  mit  123  Spezies  vorfinden. 
Auch  hat  Hellwig  nicht  einmal  den  Versuch  gemacht,  in  dies  Laby- 
rinth einzugehen.  Trotzdem  ist  es  mir  gelungen,  noch  7  Spezies  aus 
dem  Werke  mit  Sicherheit  nachzuweisen,  die  überhaupt  in  unsern 
Verzeichnissen  bis  jetzt  fehlten,  nämlich  p.  108  Clythra  bucephala 
Fabr.  [Neues  Verz.,  S.  152];  p.  115  Melyris  (Dasytes)  cyanea  Oliv. 
[Neues  Verz.,  S.  103];  p.  125  Melolontha  (Rhizotrogus)  aequinoctialis 
Fabr.  [Neues  Verz.,  S.  83];  p.  141  Saperda  phoca  Fröhl.  [Neues  Verz., 
S.  144];  p.  172  CurcuUo  (Cionus)  blattariae  Fabr.  [Neues  Verz.,  S.  135]; 
S.  174  Cure.  (Cleonus)  costatus  Fabr.  [Neues  Verz.,  S.  123)  und  ibid. 
Cure.  (Cleonus)  opJithalmicus  Rossi  [Neues  Verz.,  S.  123].  Ich  habe 
diese  Käfer  in  meinem  Verzeichnis  an  den  betreffenden  Stellen  nach- 
getragen. Sehr  interessant  war  es  mir,  den  bis  jetzt  von  mir  allein, 
wie  es  scheint,  in  Preußen  gefundenen  Tapinotus  sellatus  Fabr.  unter 
dem  ^amen  CwrcwZio  lahurni  p.  164  von  K.  selbst  verzeichnet  zu  finden. 
Aber  auch  von  den  37  in  meinen,, Kugelannschen  Rätseln"  aus  K.  M. 
als  neu  angeführten  Spezies,  habe  ich  schon  im  Berliner  Manuskript 
10  aufgefunden,  nämlich  Nr.  3,  5,  10,  13,  17,  18  ,,nur  sehr  selten". 
20,  21,  34  unter  dem  Namen  Saperda  tripunctata  (in  K.  M.  trimacu- 
lata)  und  36. 

Dies  Werk  nun  ist  offenbar  von  Hellwig  an  seinen  Schüler  Illiger 
zur  weiteren  Bearbeitung  übergeben.  Wie  vortrefflich  derselbe  in  seinen 
Käfern  Preußens  (von  mir  überall  mit  I.  K.  bezeichnet)  seine  Aufgabe 


54       Warda.  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonh.  Lentz, 

gelöst,  mit  welcher  rührenden  Pietät  er  stets  seines  Lehrers  und  Freundes 
gedenkt,  mit  welcher  warmen  Anerkennung  er  überall  Kugelanns 
Verdienste  erwähnt,  ist  jedem  Entomologen  bekannt.  Was  er  nicht 
selbst  sah  und  wo  er  demnach  nicht  beschreiben  konnte,  da  hat  er  die 
eigenen  Worte  Kugelanns  abdrucken  lassen:  was  er  aber  vor  Augen 
hatte,  hat  er  mit  Benutzung  der  ihm  vorliegenden  Beschreibungen 
und  Nachträge,  ohne  sich  ängstlich  an  Kugelanns  Worte  zu  halten, 
bearbeitet.  Diesen  Teil  des  Manuskripts  bis  zu  den  Chrysomelen  (denn 
weiter  zu  arbeiten  wurde  Illiger  durch  seine  Versetzung  nach  Berlin 
und  durch  seine  Entfernung  von  Braunschweig  und  den  dortigen 
Sammlungen  verhindert,  s.  I.  M.,  I,  p.  2)  habe  ich  weniger  sorgfältig 
durchgesehen :  doch  bin  ich  imstande,  bei  den  fraglichen  Käfern  (siehe 
meine  Rätsel,  p.  12),  die  ich  allerdings  genau  verglichen  habe,  einige 
Irrtümer  nachzuweisen.  Wenig  erheblich  ist  es,  daß  in  I.  K.  69,6 
bei  Spheridium  stercoreum  überall  rotbraun  steht,  Avährend  man  im 
Manuskript  p.  13  pechbraun  liest  (beiläufig  sei  p.  243  der  Druck- 
fehler Bromus  statt  Butomus  erwähnt);  aber  wichtig  ist  ein  anderes 
Versehen:  in  I.K.  266,  23  Dyticus  scaber  heißt  es:  ,,von  der  Größe  und 
Gestalt  des  D.  (LaGcophilus)  minutus'''.  In  der  Handschrift  dagegen 
steht:  ,,von  der  Größe  des  vorigen".  Dies  ist  aber  nicht  minutus, 
sondern  (Hydroporus)  depressus,  welches  schon  von  Hellwig  richtig 
in  elegans  verbessert  ist.  Von  den  aus  K.  M.  von  mir  angeführten 
43  Rätseln  habe  ich  im  Berliner  Manuskript  nur  2  gefunden,  nämlich 
Trachys  flavipes,  p.  130,  doch  fast  mit  denselben  Worten,  so  daß  zur 
Lösung  dadurch  nichts  beigetragen  wird,  und  Attelabus  Andromedae 
p.  162  mit  der,  wie  man  aus  der  Beschreibung  sieht,  richtigen  Variante 
elytris  punctato  —  scabris  statt  striatis.  —  Die  Carabiden  und  meh- 
rere andere  Genera  finden  sich  ganz  durchstrichen,  offenbar  von  Illiger, 
der,  um  nichts  auszulassen,  das  Abgefertigte  auf  dieseWeise  bezeichnete. 
Die  in  vieler  Beziehung  interessante  Vorrede  Kugelanns  zeugt 
namentlich  von  dem  regen,  wissenschaftlichen  Eifer  des  Mannes  für 
die  vaterländischen  Naturerzeugnisse,  nicht  weniger  aber  von  der 
Wärme,  mit  der  er  neben  seinem  Apothekergeschäfte  seine  Lieblings- 
beschäftigung betrieb  und  von  dem  Vergnügen,  welches  sie  ihm  gewährte. 
Ich  glaube  das  Andenken  des  Mannes,  so  wie  er  andere  geehrt  hat, 
dadurch  zu  ehren,  daß  ich  sie  hier  bekannt  mache:  ,, Preußen  hat 
sich  seit  langen  Zeiten  um  die  Naturgeschichte  verdient  gemacht. 
Die  Arbeiten  eines  Klein  in  seiner  Historie  der  vierfüßigen  Tiere 
und  Vögel  sind  allgemein  berühmt  und  bekannt.  Die  Breyne,  Oelhaf, 
Menzel,  Eichstädt,  Wigand,  Lösel,  Helwing,  Wulf,  Rey- 
ger,  die  Hagens  und  mehrere  gaben  sich  viele  Mühe,  die  vaterlän- 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  55 

dischen  Gewächse  zu  entdecken  und  zu  beschreiben.  Messerschmidt, 
Bartsch,  Forster  besuchten,  um  die  Natur  kennen  zu  lernen,  fremde 
Weltgegenden.  Auch  die  Fische,  Conchylien,  Fossilien  und  noch  mehrere 
Naturkörper  haben  unsere  gelehrte  Preußen  beschäftigt,  nur  die  In- 
sekten sind  von  ihnen  unbearbeitef  geblieben.  Ob  die  damalige  wenige 
Kultur  in  diesem  Fache  die  Preußischen  Naturforscher  abschreckte, 
diese  merkwürdigen  Geschöpfe  Gottes  zu  beobachten,  oder  ob  sie 
deren  Nachforschung  nicht  für  würdig  hielten,  wage  ich  nicht  zu  ent- 
scheiden: jetzt  wissen  wir,  daß  das  Insektenstudium  nicht  nur  Ver- 
gnügen, sondern  auch  vielen  Nutzen  verschafft  und  großen  Einfluß 
auf  die  übrigen  Wissenschaften  hat.  Ich  übergebe  daher  den  Liebhabern 
der  Entomologie  ein  Verzeichnis  der  preußischen  Käfer  beinahe  in 
der  Art,  wie  Füssly  die  Schweizer  Insekten  bearbeitet  hat;  jedoch 
habe  ich,  um  diesem  Aufsatz  etwas  mehr  Vollkommenheit  zu  geben 
und  damit  ihn  auch  der  Anfänger  einigermaßen  anwendbar  finde, 
noch  bei  jeder  Art  die  systematische  Beschreibung  beigefügt.  Das 
System  des  Herrn  Professor  Fabricius  war  mehrenteils  überall  mein 
Leitfaden,  nur  selten  wich  ich  davon  ab,  und  wenn  die  erste  Anlage 
dieser  Schrift  nicht  zu  meinem  eignen  Gebrauch  bestimmt  gewesen 
und  unvermutet  ihr  Ganzes  gewonnen  hätte,  so  wäre  auch  dieses 
unterblieben,  denn  in  der  Folge  fühlte  ich  zu  sehr,  daß  ich  mich  zu 
weit  gewagt  hatte.  Man  muß  mit  solchen  Arbeiten  bekannt  sein,  um 
einen  richtigen  Schluß  zu  machen.  So  viele  und  große  Mühe  sich  auch 
Herr  Fabricius  in  dieser  Wissenschaft  gegeben  hat,  so  bleibt  doch  noch 
\aeles  zurück;  unbillig  würde  man  von  ihm  verlangen,  daß  er  die  Freß- 
Averkzeuge  eines  jeden  Insekts  hätte  untersuchen  und  mit  der  Ökonomie 
aller  dieser  Geschöpfe  hätte  bekannt  sein  sollen :  hierzu  sind  die  Kräfte 
und  die  Geduld  eines  Mannes  zu  schwach,  der  gute  Wille  nicht  hin- 
reichend und  das  Leben  zu  kurz.  Die  Kennzeichen  für  die  von  mir 
angestellten  Gattungen  sind  vor  jetzt  nur  sehr  dürftig  und  ungekünstelt 
angegeben;  ich  wollte  nichts  mehr  sagen  als:  ich  sah  und  fühlte,  und 
mein  Gefühl  konnte  ich  sehr  oft  über  manche  Sache  gar  nicht  mitteilen : 
ich  empfehle  daher  jedem  Kenner  die  fernere  Beobachtung  dieser  neuen 
Gattungen  bestens.  Auch  den  Aufenthalt  der  Insekten  konnte  ich  nicht 
ganz  gleichgültig  übersehen ;  er  war  mir  oft  bei  kleinen  sich  ähnlichen 
Käfern  das  einzige  Hilfsmittel,  ihnen  ihre  Stelle  anzuweisen,  als  z.  B. 
bei  Hydrophilus,  Sphaeridium,  Volvoxis  u.a.  Indessen  ist  doch  hierbei 
Vorsicht  nötig,  denn  Yiele  in  Gewässern  und  Sümpfen  lebende  Käfer 
überwintern  bei  sehr  großer  Kälte  in  Mist  und  bei  anhaltender  nasser 
Witterung  und  Überschwemmungen  findet  man  nicht  selten  Mist-, 
Aas-  und  Erdkäfer  auf  Blumen  und  imter  Baumrinden.    Es  gibt  außer 


5G       Warda,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonh.  Lentz. 

den  gewöhnlichen  Kennzeichen,  die  man  zur  Unterscheidung  der  Gat- 
tungen anwendet,  noch  gewisse  Merkmale,  die  weder  Worte,  noch  der 
Pinsel  ausdrücken  können,  aber  doch  sehr  deutlich  dem  aufmerksamen 
Beobachter  in  die  Sinne  fallen.  So  hat,  ich  möchte  fast  behaupten, 
jede  natürliche  Gattung  ihren  ganz  eigenen  Gang  und  Flug,  besondere 
Bewegung  und  Richtung  der  Frcßspitzcn  und  Fühlhörner.  Einige 
Käfergattungen  findet  man  im  heißen  Sommer  oder  im  Frühling  und 
Herbst  des  Mittags  im  Sonnenschein,  andere  kommen  nur  in  der  Dämme- 
rung, manche  aus  ihrem  Lager  selten  oder  gar  nicht  zum  Vorschein. 
Wie  mannigfaltig  ist  der  Instinkt,  den  sie  in  Gefahren  und  bei  anderen 
Umständen  zeigen  und  wie  verschieden  miniert,  bohrt  oder  gräbt 
jede  Käfergattung  in  ihrem  Element  ?  —  Solche  Beobachtungen  sind 
das  größte  Vergnügen  in  der  Entomologie  und  durch  Mithilfe  dieser 
sind  meine  Gattungen  entstanden.  Die  Zusammenstellung  der  Syno- 
nymie  ist  eine  sehr  mühsame  Arbeit;  es  wird  mir  daher  viel  Vergnügen 
machen,  wenn  ich  nur  hin  und  wieder  glücklich  gewesen,  kleine  Ver- 
wirrungen gehoben  oder  manche  Käfer  dadurch .  bekannter  gemacht 
haben  sollte.  Unter  Gattung  verstehe  ich  mit  Forster,  Ehrhardt 
und  mehreren  bedeutenden  Naturforschern  genus,  unter  Art  species 
und  unter  Geschlecht  sexus.  —  Schließlich  ersuche  ich,  dieses  Werk- 
chen so  gutmeinend  aufzunehmen,  als  ich  es  zusammengetragen  habe, 
und  wünsche,  daß  andere  nach  mir  Avirklich  leisten  möchten,  was  ich 
leisten  wollte-^),  den  4.  Februar  1795.  Johann  Gottlieb  Kugelann, 
Apotheker." 

Geordnet  ist  clas  Verzeichnis  durchaus  nach  Fabricius  Entomo- 
logia  .systematica  Hafniae  1792  (das  zuletzt  stehende  Genus  Volvoxis 
hatte  K.,  wo  er  selbst  sagt,  zu  Tritoma  stellen  wollen),  und  zwar  hat 
er  nicht  nur  die  Reihenfolge  bei  Fabricius,  sondern  auch  die  Nummern 
der  einzelnen  Genera  genau  beibehalten,  mit  Auslassung  derjenigen, 
von  denen  sich  keine  preußische  Spezies  vorfand,  so  daß  für  das  Schluß- 
genus Paederus,  dessen  Nummer  bei  Fabr.  117  Ist,  bei  K.  die  laufende 
Nummer  99  sein  müßte.  Dagegen  hat  er  nicht  selten  von  den  Fabricius- 
schen  Generibus,  ohne  eine  neue  Nummer  hinzuzusetzen,  andere  ver- 
schiedener Autoren  oder  eigene  abgezweigt,  nämlich  Copris  von  Scara- 
baeus;  Cychramus  von  Sphaeridium;  Ophidius  i.  e.  Odacantha  von 
Carabus;  Spercheus  von  Hydrophilus;  Hydraena  von  Elophorus; 
Podaphus  und  Bryaxis  von  Notoxus;  Megatoma,  Trixagus,  Brachy- 
pterus  und La'ridius  von  Dermestes;  Serrocerus  von  Anobium;  Gibbium 
von  Ptinus;  Mystaxus  (i.  e.  Hypulns)  von  Ptilinus;  Peltis  von  Silpha; 
Scymnus    von    Anthrenus;    Endomychus    und    Altica    von    Galeruca; 


1)  [Osterode  fehlt  in  Lentz  Aufsatz.] 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  57 

Hollomenus,  Serropalpus,  Brontis  und  Clythra  von  Cistela;  Eumolpus 
von  Cryptocephalus,  Araxes  (i.  e.  Campylus)  von  Elater;  Clytus  von 
Callidium;    Eccoptogaster    und    Piatypus    von   Bostrychus;    Volvoxis 
von  Tritoma;  Himera  (i.  e.  //js  in  sp.)  von  Ips.     Von  diesen  tragen 
jetzt  noch  7  den  Namen  Kugelanns,  nämlich  Cychramus,  Spercheus, 
Hydracna,   Trixagus,   Brachypterus ,  Scymnus  und  Eumolpus.    Über 
Coccidula,  ebenfalls  ein  Genus  desselben  Autors,  siehe  I.  K.,  p.  421. 
Der  Idee  nach  sind,    nur  unter  andern  Namen,  Ophidius,  Mystaxus, 
Araxes  und  Himera  beibehalten  worden.     So  hat  K.  in   128  (wenn 
man  die  Abzweigungen  mitrechnet),  Generibus  1016  Spezies  angeführt, 
und  wenn  man  die  durch  K.s  Fleiß  und  durch  Hellwigs  Hand  nach- 
getragenen auf  etwa  50  schätzt,    so  kämen  1066  Spezies  heraus.     In 
K.  M.  finden  sich  147  Genera  mit  1357  Spezies.  Dies  möchte  der  schick- 
liche Ort  sein,  Kugelanns  Ansicht  über  die  Anzahl  der  Preußischen 
Käfer  und  Pflanzen,  die  er  sich  proportioniert  vorstellte,  mitzuteilen. 
Wir  finden  sie  in  dem  oben  erwähnten  Originalbriefe  an  Heilwig,  welcher 
vom  6.  Dezember  1795  datiert  und  dem  Manuskript  p.  116  beigesteckt 
ist.      ,, Bester  Freund!      Ihr  schätzbares,   lehrreiches   Schreiben  und 
die  überschickten  Käfer  haben  mir  viel  Freude  gemacht :    soviel  von 
Ihren  Fragen  zu  beantworten  in  meinen  Kräften  stand,  ist  geschehen ; 
da  mir  selbst  höchst  viel  daran  gelegen  ist,  so  biete  ich  alles  auf  und 
wünsche  Ihre  Arbeit  einigermaßen  erleichtern  zu  können.    Auf  Ostern 
hoffen  Sie  also,  daß  unsere  Fauna  erscheinen  wird.   (Die  Käfer  Preußens 
erschienen  erst  1798.)    Ihre  gute,  nützliche  Einrichtung  dieser  Schrift 
wird   jeder,  der  Sie  als  Entomologen  zu  beurteilen  versteht,  voraus 
einsehen  und  ich  bin  überzeugt,  da  unsere  Fauna  ein  solcher  Meister 
bearbeitet,  daß  sie  viel  Aufsehen  machen  wird.     Die  Bemerkung  der 
Käfer,  die  Sie  von  mir  erhalten,    mit  einem  *,    und    die    Sie    nicht 
sahen,    doch    selbst    besitzen,    mit    einem  f    (siehe  Illigers  Vorrede, 
p.  XXXII)  ist  im  ganzen  schon  sehr  gut,  vorzüghch  aber  für  mich 
sehr  bequenx  denn  ich  übersehe  daraus  sehr  leicht,  was  ich  Ihnen  an 
Käfern  noch  schuldig  bin.    Auch  daß  Sie  die  Gattungen  und  dann  die 
Arten  der  Natur  gemäß  besser  reihen  werden  (es  finden  sich  wirkUch 
an   manchen   Stellen  des  Manuskriptes  kurze   Entwürfe  einer  syste- 
matischen Anordnung  von  Hellwigs  Hand)  war  mir  höchst  angenehm 
zu  hören :  ich  selbst  habe  darüber  schon  viel  nachgedacht  und  Versuche 
gemacht,  bin  aber  nicht  völlig  mit  mir  zufrieden  gewesen.    Ich  glaube, 
daß  unsere  Fauna  an   1200  verschiedene  Käferarten  enthalten  wird. 
Mancher  wird  darüber  erstaunen  und  gewiß  wird  sie  in  der  Folge  noch 
zahlreicher  werden.    (Wie  wäre  K.  selbst  erstaunt,  wenn  man  ihm  da- 
mals verkündigt  hätte,  daß  nach  60  Jahren  über  2600  Spezies  gezählt 


58       Warda,  Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Oberlehrer  Leonh.  Lentz. 

werden  würden  und  noch  immer  mit  der  sicheren  Aussicht  auf  Be- 
reicherung!) Welche  ungeheuren  Strecken  von  'yValdungen  sind  mir 
nicht  noch  gänzlich  unbekannt,  und  was  kann  ein  einziger  in  den 
wenigen  Stunden,  die  er  sich  zur  Erholtung  von  seinen  Geschäften 
abbricht,  in  einer  solchen  waldreichen  Gegend  viel  ausrichten  ?  Gemein- 
hin mache  ich  meine  Exkursionen  bis  an  den  bestimmten  Ort  zu  Pferde 
und  wie  vieles  übergehe  ich  da  schon  im  Hin-  und  Zurückwege  ?  Und 
doch  habe  ich  in  den  wenigen  Jahren  viel  gefunden;  eine  ganze  Menge 
kann  ich  aber  auch  meinen  Freunden  in  Königsberg  und  Danzig  und 
vorzüglich  dem  fleißigen  Sammler  Herrn  Kandidat  Nanke  verdanken. 
Sie  werden  doch  auch  gewiß  eine  eigene  Vorrede  diesem  Werke  voran- 
gehen lassen:  dies  wäre  ein  bequemer  Ort,  unserer  mannigfaltigen 
Gegend,  die  mehrenteils  aus  Gebrüchen,  Bergen,  Wäldern  und  Seen 
besteht,  zu  gedenken ;  auch  einige  seltene  Pflanzen  zu  nennen,  die  noch 
vor  mir  kein  Pflanzenforscher  in  Preußen  entdeckt  hat,  und  die  ich 
in  den  Gegenden  um  Allenstein,  Hohenstein  und  Osterode  gefunden 
habe,  als:  Genista  pilosa  (s.  Flora  der  Prov.  Preußen,  p.  518),  Tussilago 
paradoxa  Retz.  (ibid.,  p.  283,  284),  Cardamine  imiDatiens  (ibid.,  p.  401), 
Card,  parviflora  (wird  aus  dem  Odergebiete  Schlesiens  und  aus  Holstein 
angegeben;  in  Preußen  sonst  noch  nicht  gefunden),  Card,  hirsuta 
(1.  c,  p.  400),  Statice  Limonium  (eine  Strandpflanze  von  der 
Nordsee,  aus  Preußen  nirgends  angegeben),  Arnica  montana  (1.  c, 
p.  301),  Thesium  alpinum  (jedenfalls  falsch  und  mit  ebracteatum 
verwechselt,  1.  c,  p.  172),  Ophrys  corallorhiza  (1.  c,  p.  86), 
0.  cordata  (1.  c,  p.  94),  Atriplex  pedunculata  (wird  aus  dem  südlichen 
Deutschland  und  aus  Mittelasien  angegeben,  ist  also  wohl  schwerlich 
richtige  Bestimmung),  Pedieularis  soeptrum  Carolinum  (1.  c,  p.  204), 
Lathyrus  heterophyllus  (1.  c,  p.  539),  Marsilea  (Salvinia)  natans  (ist 
neuerlich  bei  Elbing  gefunden),  Pilularia  globulifera  (ohne  Zweifel 
preußisch,  s.  Elench.  plantarum  Borussiae  indigenarum,  p.  7,  Anm.  200 
pilulifera  Schreibfehler  ist)  usav.^).  Sie  werden  dieses  schon  an  einem 
schicklichen  Ort  anzuwenden  wissen,  denn  es  ist  ausgemacht,  daß  in 
einer  sehr  abwechselnden  Gegend  auch  die  Gewächse  sich  mannig- 
faltiger vorfinden,  und  nach  der  Menge  und  Mannigfaltigkeit  derselben 
kann  man  einigermaßen  die  Anzahl  der  Insekten  berechnen.  Die 
preußische  Flora,  Grasarten  und  Cryptogamisten  mitgerechnet,  dürften 
nahe  an  1300  verschiedene  Arten  enthalten  (jetzt  erreichen  die  Phanero- 
gamen  allein  gegen  1100  Spezies):  wenn  ich  auf  jede  Art  nur  einen 


^)  [Diesem  Wunsche  Kugelanns  ist  in  der  Illigerschen  Ausgabe  kein& 
Rechnung  getragen,  wie  denn  auch  Illiger  die  Angaben  von  pflanzlichea 
Fundstellen  fast  gar  nicht  berücksichtigt.] 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  5& 

Käfer  rechne,  und  das  ist  billig,  so  ist  schon  hieraus  noch  so  manches 
für  unser  Verzeichnis  zu  vermuten,  und  ich  finde  auch  fast  jedesmal 
etwas  Neues."  —  Hierauf  spricht  K.  über  die  Anordnung  der  Lymexy- 
liden,  gesteht  seine  Unbekanntschaft  mit  Lym.  navale  und  schreibt 
darauf  über  Diaperis  (Hoplocephala)  haemorrhoidalis  und  über  Lu- 
canus (Platycerus)  rufipes  und  caraboides .  Einige  Nachrichten  über 
häusliche  Angelegenheiten  und  die  Erklärung  der  Bereitwilligkeit, 
außer  den  Käfern  auch  andere  Insekten  zu  sammeln  und  mit  Hellwig 
in  Korrespondenz  zu  treten,  jedoch  erst,  ,,wenn  wir  mit  den  Käfern 
in  Ordnung  sind",  bilden  den  Schluß  des  Schreibens. 

Einem  jeden  Käfer  ist  die  lat.  Diagnose  eines  Autors,  meistens 
von  Fabricius  und  Herbst,  beigegeben:  wo  K.  keine  solche  fand,  da 
hat  er  selbst  einen  Namen  gegeben,  meistens  von  der  Pflanze  entlehnt, 
auf  der  er  die  Käfer  fand  und  selbst  eine  Diagnose  verfaßt :  auf  dieselbe 
folgt,  um  dem  in  der  Vorrede  ausgesprochenen  Plane  gemäß  auch  An- 
fängern nützlich  zu  sein,  viel  häufiger  als  in  K.  M.  eine  weitere  Aus- 
führung in  deutscher  Sprache,  endlich  das,  was  sich  auf  den  Fundort 
bezieht;  selten  ist  die  Jahreszeit  berücksichtigt.  Die  Synonymie  ist 
sehr  fleißig  behandelt,  doch,  wie  es  nicht  anders  sein  konnte,  an  Irr- 
tümern und  Verwechslungen  nicht  arm ;  wer  getraute  sich  wohl  auch 
jetzt  noch  auf  diesem  schlüpfrigen  Terrain  nicht  auszugleiten  ?  Soviel 
steht  fest,  daß  K.  alle  möglichen  ihm  zugänglichen  Bücher  benutzt 
hat :  zitiert  sind  die  Schriften  von  Fabricius,  Paykuli,  Schäffer,  Frisch, 
Laicharting,  Herbst,  Römer,  Fröhlich,  Brahm,  Lepechin,  Panzer, 
Leske,  Schrank,  Schaller,  Drury,  Scriba  u.  a. 

Es  bleibt  noch  übrig,  daß  ich  von  den  Chrysomelen  ab,  welches 
Genus  im  Manuskript  die  Nr.  45  führt  (denn  bis  dahin  reicht  Illigers 
Arbeit,  aus  dem  späteren  Teile  des  Manuskriptes  ist  nur  weniges,  wie 
z.  B.  Catops  [wohl  =  Ptomaphagus  I.  K.,  p.  87,  88],  die  unter  Cistela 
stehen,  und  Sarotrum  [I.  K.,  p.  339],  welches  man  unter  Hispa  findet, 
in  I.  K.  hineingekommen),  dasjenige  nachtrage,  was  zur  Ergänzung 
von  K.  M.  und  von  meinem  Verzeichnisse  dienen  kann.  Von  den  mit 
f  bezeichneten  Käfern  ist  in  K.  M.  nichts  zu  finden." 

Soweit  der  erste  Teil  des  Lentzschen  Aufsatzes.  Lentz  führt 
dann  fortlaufend  gezählt  291  Käfer  auf,  meist  unter  Beifügung  von 
Bemerkungen  über  Lebensweise  und  Fundort,  manchmal  auch  von 
Beschreibungen  und  von  Erörterung  über  Synonymen,  wie  wir  dies 
auch  in  seinem  ., Neuen  Verzeichnis"  finden.  Diese  Zusammenstelhmg 
hat  heute  nicht  mehr  den  Wert,  der  einen  Abdruck  lohnend  machen 
würde.  Es  seien  daraus  nur  noch  die  mit  f  bezeichneten,  von  Kugelann 
in  K.  M.  nicht  aufgeführten  Käfer  aufgezählt. 


^0  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/Ü. 

Altica  (Longitarsus)  atricilla.     [N.  V.  p.  160,  Cat.  p.  61.] 

Cistela  (Mycetocharis)  humeralis.     [N.  V.  p.  110,  Cat.  p.  41.] 

Clythra  bucephala.    [N.  V.  p.  152,  Cat.  p.  58.] 

Cryptocephalus  violaceus.    [N.  V.  p.  152,  Cat.  p.  58.] 

Melolontha  ( Rhizo'.rogtis )  aequ'noctialis.     [N.  V.  p.  83,  Cat.  p.  33.] 

Prionus  (TragosomaJ  dipsarius.  [N.V.  p.  141  (depsarium),  Cat.  p.  54.] 

Saperda  phoca.    [N.  V.  p.  144,  Cat.  p.  55.] 

Sap.  (PhytO'cia)  nigricornis.     [N.  V.  p.  145,  Cat.  p.  56.] 

Apate  (Cryphalus)  tiliae.  [N.  V.  p.  139,  Cat.  p.  54.] 

Bostrychus  (Hylesinus)  vittatus.     [N.  V.  p.   138,  Cat.  p.  53.] 

Anthribus  (Brachypterus)  undulatus   [nicht  aufgeführt  bei  Lentz, 

der  im  Aufsatz  vermerkt  hat:  ,,Weiß  ich  nicht  zu  deuten;  der 

Tropideres  undulatus  Va,nz.\st noch  nicht  inPreußen  gefunden."] 
Curculio  (Grypidius)  Laburni  =  Tapinotus  sellatus.    [N.  V.  p.  135, 

Cat.  p.  51.] 
C.  (Baridius)  adspersus  =  Phytonomus  pollux.    [N.V.  p.  124,  Cat. 

p.  46.] 
C  (Baridius)  fasciculatus  =  Phytonomus  fasciculatus .   [N.  V.  p.  124, 

Cat.  p.   46.] 
C.  (Baridius )  dissimilis  =  Limobins  [dissimilisj.  [N.  V.  p.  125,  Cat. 

p.  46.] 
C.  (Phytonomus)  suspiciosus .     [N.  V.  p.  124.  Cat.  p.  46.] 
C  (Phytonomus)  salicivorus  =  Balaninus  brassicae.    [K.  V.  p.  129, 

Cat.  p.  48. J 
C.    (Molytes)    haemorrhoidalis  =  Phytonomus    posticus.      [N.  V. 

p.   125,  Cat.  p.  46.] 
C   (Erirhinus)  pectoralis.     [N.V.  p.  128,  Cat.  p.  47  (Dorytomus).] 
C.  (Cionus)  blattariae.    [N.  V.  p.  135,  Cat.  p.  49.] 
C.  (Orchestes)  rusci.    [N.  V.  p.  131,  Cat.  p.  49.] 
C.  (Cleonus)  costatus.    [N.  V.  p.  123,  Cat.  p.  46.] 
C.  (Cleonus)  ophthalmicus .     [N.  V.  p.  123,  Cat.  p.  46.] 
C.  (Alophus)  triguttatus.     [N.  V.  p.  123,  Cat.  p.  46.] 
C.  (Phijtonomus)  variabilis.    [N.  V.  p.  124,  Cat.  p.  46.] 
C.  (Otiorhynchus)  gemmatus.    [erst  Cat.  p.  44.] 
M ycetophagus  4  pustulalus.    [N.  V.  p.  77,  Cat.  p.  30.] 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/fi. 


61 


Versuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asiatischen 
Testedioium  nebst  neuen  paläarktischen  Bembidiini  (Col.,Carabidae). 


Von  Prof.  Dr.  F.  Netolitzky  (Wien). 
1.  Asiatische  Testediolumarteii. 


Mikroskulptur    der    Flügeldecken     fehlt 
oder   besteht   aus  großen   Netzmaschen. 
Zwischen  den  Punktstreifen  keine  Reihe 
winziger  Pünktchen.    Halsschildbasis  zu 
den   Hinterwiukeln    mäßig   abgeschrägt, 
Hinterwinkelfältchen    nicht   schief   nach 
außen  ziehend  (Testedioium). 

Mikroskulptur 
aus  eng.  Linien; 
zwischen  den 
Punktstreifen 
eine  Eeihe  win- 
ziger Punkte. 
Hinterwinkel- 
fältchen schief 
gerichtet  (Pami- 
rium). 

Beide  Ge- 
schlechter voll- 
ständig genetzt 

6  glatt, 

$  genetzt 

(oft  schwach) 

$  und  $ 
spiegel- 
glatt 

Vor  der  Spitze 
d.  Flügeldecken 
eine  helle  Makel 
oder  eine  lichte 
Stelle. 

Punktstreifen 
gröber : 

tjiinschanieuiii. 

Punkte  sehr 

fein :  incipiens. 

1 

Punkte  der 

Flügeldecken 

sehr  fein,  etwa 

bis     zur    Mitte 

reichend. 

lichter  Fleck  in 
der  Spitze: 

i)ic)pie)is, 

lichter  Fleck 

fehlt: 

Kokaxdicio}! 

(Marqmrdti) 

(Marquardti 
var.^ 

(armeniacum) 

plaiypterum'^) 
Petrimagiii 
hucephalum 

2 

Punktierung 

gröber  bis  zu  '/a 

reichend. 

3—4  mm, 
Armenia: 

armeniacum 

4,5  —  5,5  mm, 

Asia  centr. : 

Marquardti 
(validum) 

validum 

pseudo- 

properans 

3 

Hinterwinkel 
d.  Halsschildes 
gut    abgesetzt, 
dieses  also  herz- 
förmig. 

_ 

pseudo- 
properans 

4 

Halsschild  zu 
d.  Hinterecken 
allnaälig    zuge- 
gchweift,  dieses 
daher   schwach 
herzförmig  oder 

trapezförmig. 

\ 
Apikalmakel : 

tjanschamcum, 

■incipiens. 

einfarbig : 

Kohtndicum 

armeniacum 
Marquardti 
(validum) 

validum 

platypferurn 
Petri))tag>ii 
hucephalum 

5 

A 

B 

C 

D 

^)  Kopf  im  Verhältnis  zum  Halsschilde  groü,  dieser  fast  doppelt 
so  breit  als  lang:  hucephalum. 

Kopf  nicht  plump  vergrößert,  HalsRchild  lYz  mal  breiter  als  lang, 
Penißspitze  lang:  Petriuutgni. 

Kopf  nicht  plump  vergrößert,  Halsschild  schmäler,  Penisspitze 
nicht  verlängert:  platypterum. 


62       Netolitzky,  Neuartige  ßestimmungstafel  der  asiat.  Testediolum. 

Die  Vorteile  dieser  neuen  Form  von  Bestimmungstabellen  liegen 
auf  der  Hand:  man  kann  die  Bestimmung  eines  Tieres  an  mehreren 
Punkten  beginnen,  also  mit  der  Färbung,  oder  mit  der  Mikroskulp- 
tur,  der  Punktierung,  der  Form  des  Halsschildes  usw.  Habe  ich 
z.  B.  ein  Tier  mit  einer  Apikalmakcl  vor  mir,  so  muß  es  in  der 
entsprechenden  (ersten)  Horizontalreihe  vorkommen;  hat  es  einen 
herzförmigen  Halsschild,  so  ist  es  in  der  vierten  Horizontalreihe  zu 
suchen;  sind  $  und  <S  ^uf  den  Flügeldecken  glatt,  so  kommt  nur 
die  Vertikalreihe  ,,C"  in  Betracht.  Auf  diese  Weise  wird  die  Be- 
stimmung wesentlich  sicherer.  Würden  zu  viele  Arten  in  einem 
Rechteck  zusammenkommen,  so  kann  man  hierfür  durch  einen 
Schlüssel  die  Unterteilung  erreichen. 

Jeder  Bestimmungsschlüssel  hat  mit  dem  System  erst  in 
zweiter  Linie  zu  tun:  er  ist  dem  Register  eines  Buches  zu  vergleichen, 
das  ein  gesuchtes  Wort  usw.  rasch  aufzufinden  gestattet;  den 
Zusammenhang,  den  Sinn  des  Wortes  wird  niemand  im  Inhalts- 
verzeichnis suchen!  Dasselbe  gilt  vom  Bestimmungsschlüssel:  er 
hilft  uns  das  Tier  zu  benennen,  so  daß  wir  es  mit  der  Beschreibung, 
dem  Anfangsgliede  der  Systematik  vergleichen  können.  Erst  mit 
diesem  Vergleiche  beginnt  die  wissenschaftliche,  systematische 
Tätigkeit ! 

Bestimmungsschlüssel   für  die   behandelten  Formen. 

A.  Halsschild  an  der  Basis  seitlich  weniger  abgeschrägt,  vor 
den  Hinterwinkeln  mehr  weniger  ausgeschweift,  dadurch  der  Hals- 
schild herzförmig;  Hinterwinkelfalte  senkt  echt  auf  die  Basis  gestellt; 
Mikroskulptur  der  Flügeldecken,  wenn  überhaupt  ausgebildet, 
aus   Polygonen    bestehend. 

1.  Außen  neben  dem  hinteren  Porenpunkte  der  Flügeldecken  ein  • 
mehr  weniger  deutlicher  lichter  Fleck;  beide  Geschlechter  mit 
deutlicher  Mikroskulptur  auf  den  ganzen  Flügeldecken   ...  2 

—  Formen  ohne  Apikalmakel 3 

2.  Punktstreifen  sehr  fein  punktiert ab.  incipiens  Net. 

—  Punktstreifen  gröber  punktiert  subsp.  Tjanschanicum.  Tschit,- eh. 

3.  Hinterwinkel  des  gewölbten  und  deutlich  herzförmigen  Hals- 
schildes rechtwinklig  abgesetzt,  kleiner  (3,5—4  mm),  beide 
Geschlechter  ohne  Mikroskulptur  auf  der  Oberseite;  Habitus 
des  B.  lempros subsp.  pseudoproperans  Net. 

—  Halsschild  zu  den  Hinterecken  allmälig  verschmälert,  vor 
diesen  schwach  und  kurz  ausgeschweift , 4 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  63 

4.  Kleiner    (3,5—4,5    mm).      Mikroskulptur     auf    den   Flügel^ 
decken  beider  Geschlechter  überall  deutlich: 

subsp.  Kokandicum  und  fortiiis. 

3 — 4  mm.     Mikroskulptur  beim   rJ  nur   auf   der    Spitze   der 

Flügeldecken    vorhanden,    beim    ?    vorn    stark   unterdrückt 

armeniacum  (Kaukasus,  Armenien). 
—  Größer    (4,5—5,5   mm).      Halsschildbasis     meist    punktiert. 
Mikroskulptur  wenigstens  beim  Männchen  sehr  schwach  oder 

fehlend subsp.  Marquardti  und  validum  (Zentralasien). 

B.  Halsschild  an  der  Basis  seitlich  stärker  abgeschrägt,  Hinter- 
^inkel  nicht  oder  schwach  angedeutet,  Hinterwinkelfältchen  etwas 
schief  nach  außen  gerichtet.  Mikroskulptur  der  Flügeldecken 
^us  feinen  Querlinien  bestehend: 

B.  platypterum,  Petrimagni,  bucepJialum, 

Bembidion  armeniacum  Chaud. 

Mir  liegen  aus  der  Coli.  Kraatz  des  Deutschen  Ent.  Museums 
in  Berlin-Dahlem  und  aus  der  Coli.  Faust  einige  Stücke  vomKurusch 
(Ostkaukasus)  vor,  die  untereinander  völlig  übereinstimmen;  sie  sind 
aber  nicht  als  Typen  bezeichnet,  auch  hat  sie  Chaudoir  nicht 
selbst  gesammelt. 

Es  handelt  sich  um  einen  Verwandten  des  B.  pyrenaeum  und 
var.  glaciale,  von  denen  sich  aber  B.  armeniacum  durch  folgende 
Punkte  entfernt: 

B.  pyrenaeum-glaciale.  B.  armeniacum  und  Verwandte. 

Fühler  gedrungen,   kürzer  und  Fühler  schlanker, 

plumper. 

Der  Seitemand  der  Flügeldecken  Der  Bogen  an  der  Schulter  ist 

biegt  an  der  Schulter  in  kurzem      länger  und  erreicht    den   fünften 
Bogen  um  und  erreicht  den  fünf-      Streifen, 
ten  Flügeldeckenstreifen  nicht. 

Die   Wülste    innen  neben   den  Augenwülste   hinter   dem   vor- 

Augen hören   nicht  gleich   hinter      deren    Porenpunkte    kaum    mehr 
dem  vorderen  Augenborstenpunkte      angedeutet. 

auf. 

Halsschildbasis  punktiert.  Halsschildbasis      meist     nicht 

punktiert. 
Bei  der  großen  individuellen  Veränderlichkeit  des  B.  glaciale  usw. 
verwischen  sich  diese  an  sich   geringen  Unterschiede   gegenüber   der 
B.  amemaci^m-Gruppe,  so  daß  die  Aufstellung  einer  eigenen  Unter- 
gattung {Periphidiumtjanschanicum  Tschit^ch  als  Untergattungstypus) 


64       Netolitzky,  Neuartige  Bestimmungstafel  der  asiat.  Testediolum. 

nicht  möglich  ist.  Dagegen  wäre  die  Gruppe  des  B.  platypterum 
durch  Benennung  hervorzuheben,  damit  sie  nicht  im  Riesent^chwarm 
der  Peryphus  verschwinde,  wie  es  übar  kurz  oder  lang  mit  Testediolum 
der  Fall  sein  muß,  das  sich  von  Peryphus  nicht  scharf  abgrenzen  läßt. 
Da  B.  armeniacum  die  zuerst  beschriebene  Form  ist,  müs.sen 
alle  übrigen  Rassen  ihr  untergeordnet  werden,  obwohl  B.  v.Kokandicum 
wegen  ganz  erhaltener  Mikr  skulptur  ursprünglicher  ist;  dafür  hat 
es  wieder  feinere  und  reduziertere  Flügeldeckenstreifen  mit  sehr 
kleinen  Punkten. 

Beschreibung:  Chaudoir  beschreibt  anscheinend  die  Art  nur 
aus  seiner  Ausbeute  des  Gebietes  von  der  Hochgebirgsgegend  von 
Kutais  und  Tiflis  und  nicht  nach  dem  Matsriale  von  Gotsch,  das 
ihm  auch  bei  der  Abfassung  seiner  Enumeratio  des  Carabiques  usw. 
p.  29  vorlag  und  das  aus  d?m  Ost-Kaukasus  (Lenkoran  usw.)  stammte. 
Die  Beschreibung  paßt  aber  so  gut  auf  die  erwähnten  Tiere  vom 
Kurusch,  daß  ich  an  der  Artgleichheit  nicht  zweifle. 

3,5 — '4,5  mm  lang,  dunkel  er  zfarben,  Fühler  und  Beine  schwarz. 
Augenwülste  vom  vorderen  Porenpunkte  parallel  nach  vorn  ziehend, 
hinter  diesem  erlöschend.  Stirn  breit,  glatt,  ohne  Mikroskulptur. 
Augen  mäßig  vorragend,  die  kurzen  Schläfen  vom  Halse  scharf  ab- 
gesetzt. Halsschildseilen  gegen  die  Basis  allmälig  verschmälert, 
vor  den  Hinterwinkeln  kurz  ausgeschweift,  diese  fast  stumpfwinklig 
aber  spitz  mit  deutlichem  Hinterwinkelfältchen.  Medial  von  diesem 
eine  zu  ihm  parallele  strichförmige  Vertiefung,  die  die  Basis  dort 
trifft,  wo  die  Seitenabschrägung  beginnt.  D:e  Basis  zwischen  beiden 
Basalfurchen  leicht  punktiert  (was  Chaudoir  im  Vergleich  zu 
B.  pygmaeum  St.  chalcopterum  Dej.  übermäßig  hervorhebt).  Oft  ist 
aber  hier  nur  eina  Spur  von  Punkten  erhalten.  Es  ist  möglich,  daß 
die  Stücke  vom  West-Kaukasus  stärker  punktiert  sind,  wie  es  ja 
auch  bei  B.  pyrenaeum-glaciale  recht  abweichende  Stücke  gibt  Die 
Schulterkrümmung  reicht  bis  zum  fünften  Punkt  streifen,  die  alle  fein 
punktiert  sind  (etwa  */s  der  Gesamtlänge).  Das  Ende  des  fünften 
Streifens  ist  etwas  vertieft,  verliert  auch  wohl  mit  diesem  den  Zu 
sammenhang.  Mikroskulptur  :  Während  beim  c?  nur  an  der  Spitze 
der  Flügeldecken  ein  zartes  Maschenwerk  zu  sehen  ist,  reicht  dieses 
bei  den  ??  weiter  nach  vorn  und  besteht  aus  nicht  scharfen  Sechsecken. 

B.  armeniacum  subsp.  Kokandicum  Solsky. 

Mir  liegt  eine  Type  des  Museums  von  Petersburg  vor,  auf  die 
die  Beschreilmng  (Reis.  Turkest.  1874,  120)  vollständig  paßt, 
Solsky  vergleicht  das  Tier  mit  B.  lampros  {velox  Er.),  von  dem  es 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  65 

die  Schulterbildimg  sofort  unterscheidet;  er  sagt  aber,  daß  es 
flacher  und  weniger  glänzend  und  daß  der  Halsschild  hinten  weniger 
zusammengezogen  ist. 

Kokandicum  gehört  zu  den  Rassen  mit  vollständig  ausgebildeter 
Mikroskulptur  auf  den  Flügeldecken  (bei  beiden  Geschlechtem),  die 
aus  etwas  verzerrten  Sechsecken  besteht.  Der  Halsschild  ist  auf 
der  Scheibe  leicht  quergerunzelt,  aber  ohne  Mikroskulptur,  die  nur 
an  den  Seiten  schwach  erhalten  ist.  Halsschildbasis  undeutlich 
runzelig,  kaum  punktiert.  Die  Punkte  in  den  fünf  sichtbaren,  feinen 
Flügeldeckenfurchen  sind  sehr  klein.  Das  Ende  der  fünften  Furche 
ist  etwas  stärker  vertieft,  und  zwar  vom  Beginne  der  leichten 
Knickung  angefangen;  manchmal  fehlt  ein  deutlicher  Zusammenhang 
zwischen  dem  vertieften  Ende  und  dem  Streifen.  Der  sechste 
Streifen  ist  eben  noch  zu  sehen,  der  siebente  ist  kaum  zu  ahnen. 
Das  Ende  der  zjveiten  Furche  ist  kaum  schwächer  als  das  der  ersten, 
mit  dem  es  sich  verbindet. 

3,5 4  mm  lang,  Oberseite  dunkelbronzefarben  bis   olivenbraun- 

erzfarben,  ohne  grünen  Schimmer.  Fühler  schwarz,  Beine  an  den 
Schienen  dunkelpechbraun.  Fühlerglieder  vom  dritten  angefangen 
3_4  mal  länger  als  breit.  Schläfen  sehr  kurz,  vom  Halse  scharf 
abgesetzt.  Intraokularwülste  parallel,  nur  bis  zum  vorderen  Augen- 
porenpunkte  deutlich;  hinter  diesem  rasch  verflachend  und  ausein- 
ander strebend.  Stirne^  breit,  flach,  glatt,  ohne  deutliche  Mikro- 
skulptur. Vorderrand  des  Halsschildes  breiter  als  die  Basis.  Die 
Seiten  sind  vor  den  Hinterwinkehi  allmählich  und  nur  kurz  und 
wenig  ausgeschweift,  die  Seitenrandkehle  ist  vorne  nur  wenig  schmäler 
als  in  der  Höhe  des  vorderen,  vor  der  Mitte  eingefügten  Poren- 
punktes. Hinterwinkelfältchen  deutlich,  lang,  scharf,  nicht  schief 
gestellt.  Nach  innen  von  diesem  (medial)  folgt  die  tiefe,  scharf  ein- 
gegrabene, strichförmige  Vertiefung,  an  deren  Basalende  die  ziemlich 
unvermittelte  und  kurze  Seitenabschrägung  der  nur  runzeligen  Hals- 
schildbasis zu  den  Hinterecken  beginnt.  Flügeldecken  gestreckt, 
mäßig  gewölbt,  die  beiden  Porenpunkte  liegen  im  dritten  Streifen 
und  sind  ziemlich  groß.  Der  Präapikalpunkt  liegt  im  Ende  des 
fünften  Streifens.  Die  Schultern  treten  etwas  vor  und  sind  nicht 
abgeflacht. 

Ich  besitze  Ya.T.  Kokandicum,  das  von  Taschkent  beschrieben 
ist,  von  folgenden  Fundorten:  Ak-Su  (Prov.  Kuliab,  Hauser),  Buchara, 
Karatag  (Coli.  Staudinger),  Mts.  Karateghin,  Sary-pul  1482  m. 
(Hauser);  Fergana,  Osch;  Wjernyi,  Turkestan  (CoU.  Staudinger). 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  «* 


iS(\       Netolitzky,  Neuartige  Bestimmungstafel  der  asiat.  Testediolun). 

B.  armeniacum  subsp.   Kokandicum  ab.   iiicipieilS  mihi. 

Ich  finde  einige  Stücke  im  Materiale  der  Coli.  Hauser,  Ost- 
buchara, Kuljab  und  Karatag  (916  m),  bei  denen  neben  dem  hinte- 
ren Porenpunkte  der  Flügeldecken  eine  lichtere  Stelle  sich  befindet, 
die  ganz  verwaschen  und  wenig  deutlich  ist  und  bei  Stücken  vom 
selben  Fundorte  fehlt.  Da  der  helle  Fleck  sehr  wenig  ausgeprägt 
ist,  hätte  ich  eine  Benennung  unterlassen,  wenn  nicht  bei  einer  sehr 
ähnlichen  Rasse  ein  schärfer  begrenzter  Fleck  an  derselben  Stelle 
vorhanden  wäre  {B.  tjanschanicum).  Ein  Stück  von  Kopet-Dagh, 
Germab  (Coli.  Hauser)  ist  aber  genau  so  deutlich  gefleckt  wie  das 
stärker  gestreifte   B.  tjanschanicum  Tschitsch. 

B.  armeniacum  subsp.  tjanschanicum  Tschitsch. 

Von  B.  Kokandicum  nur  durch  die  tieferen  und  gröber  punk- 
tierten Furchen  der  Flügeldecken  verschieden,  sowie  durch  eine  ver- 
waschen begrenzte,  gelbrote  Makel  hinter  dem  hinteren  Porenpunkte 
ausgezeichnet.  Letztere  reicht  bei  meinen  Stücken  (Tian-Schan, 
Musart)  quer  vom  dritten  bis  zum  sechsten  Punktstreifen.  Andere 
Unterschiede  kann  ich  nicht  finden. 

Das  Auftreten  einer  Makel  bei  B.  ab.  incipiens  m.  macht  es 
schon  wahrscheinlich,  daß  wir  es  hier  mit  einer  Rasse  zu  tun 
haben,  ähnlich  wie  bei  B.  pygmaeum  var.  bilunulatum.  Dazu  kommt 
noch,  daß  eine  stärker  als  Kokandicum  gestreifte,  fleckenlose  Rasse 
(var.  fortius  m.)  vorkommt,  die  sich  von  B.  tjanschanicum^)  eben  nur 
durch  den  Mangel  des  Fleckes  unterscheidet.  Könnten  wir  das 
Subg.  Peryphidium  aufrecht  erhalten,  so  müßten  wir  alle  Verwandten 
des  B.  Kokandicum  zu  demselben  stellen.  Nun  bleibt  aber  von 
Unterschieden  zwischen  Tesiediolum  und  Peryphidium  höchstens  ,.la 
presence  d'un  petit  sillon  longitudinal  ä  l'extremite  des  elytres" 
übrig.  Es  ist  dies  aber  nur  das  Ende  des  fünften  Streifens,  der 
meist  d  n  Zusammenhang  mit  ihm  verloren  hat  und  der  in  schwäche- 
rer Ausbildung  auch  bei   B.  pyrenaeum-glaciale  vorhanden  ist. 

B.  armeniacum  suhs-p .  Kokandicum  ab.  fortius  m.  unterscheidet 
sich  von  Kokandicum  durch  kräftiger  punktierte  Streifen  auf  den 
Flügeldecken  (etwa  wie  normale  B.  glaciale).  Dagegen  ist  die  eben- 
falls bis  zu  den  Schultern  reichende  Mikroskulptur  etwas  weniger 
kräftig,  besonders  bei  den  c?<?-  Von  B.  tjanschanicum  bleibt  als 
Unterschied  wohl  nur  der  Mangel  eines  Fleckes  in  der  Flügeldecken- 
spitze bestehen.  Ich  besitze  das  Tier  von  folgenden  Fundorten: 
Aulie-Ata,    Syrdarja    (Staudinger);     S3Tdarja,    Thalas    (Lgocki); 


^)  Tschitscherine,  Horae  Sog.  Ent.  Ross.  XXIX,  233. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  67 

Wjernyi  (St  au  ding  er);  Tschitschantan.  Nußwald  1898,  Ost-Buchara 
(Coli.  Hauser);  Naryn,  Heptapotamia ;  Alai  mont.,  Fergana,  Juli 
(Staudinger). 

Das  Tier  ist  unter  dem  Namen  B.  substriatulum  Reitter  i.  1.  in 
Sammlungen  anzutreffen,  die  sich  aus  dem  Bestände  von  Stau- 
dinger  und  Bang-Haas  ergänzt  haben,  in  deren  Listen  es  ge- 
führt wird. 

B.  armeniacum  subsp.  Marquardti  m. 

Schwarz,  Oberseite  mit  Bronzeschimmer.  Kopf  mit  großen, 
nicht  abnorm  vorspringenden,  gegen  den  Hals  scharf  abgesetzten 
Augen.  Die  Stirnwülste  beginnen  zwischen  den  beiden  Augenborsten- 
punkten  und  ziehen  parallel  nach  vorn,  während  sie  schon  in  der 
Mitte  zwischen  vorderem  und  hinterem  Porenpunkte  vollständig  ver- 
schwinden. Halsschild  kaum  herzförmig,  da  die  Seiten  vom  vorde- 
ren Porenpunkte  bis  zum  Hinterwinkel  kaum  geschwungen,  sondern 
fast  gerade  sind.  Basis  an  den  Seiten  schwach,  aber  plötzlich  und 
deutlich  abgeschrägt,  die  Hinterwinkel  stumpfwinklig.  Das  Pältchen 
ist  deutlich  und  steht  senkrecht  auf  die  Basis,  so  daß  mit  dieser 
ein  rechter  Winkel  gebildet  wird.  Eine  scharfe  Furche  läuft  innen 
im  Grübchen  mit  dem  Hinterwinkelfältchen  parallel  und  endet  dort^ 
wo  die  Abschrägung  der  Basis  beginnt;  diese  ist  undeutlich  punktiert. 
Flügeldecken  mäßig  gewölbt,  ziemlich  gestreckt,  fein  punktiert  und 
in  den  Reihen  kaum  gestreift;  nur  die  erste  und  zweite  Furche 
sind  in  der  Flügeldeckenspitze  deutlich,  die  Punkte  aller  über- 
schreiten die  Höhe  des  hinteren  Porenpunktes  der  dritten  Furche 
nicht.  In  der  Flügeldeckenspitze  erhebt  sich  keine  deutliche  Falte 
zwischen  dem  tieferen  Rest  des  fünften  und  dem  achten  Streifen- 
ende.    Eine  siebente  Punktfurche  ist  kaum  anged3utet. 

Die  Schulter    ist  gerundet,    ein  auffällig    gestalteter    Basalrand 
fehlt    völlig.     Mikroskulptur:    Kopf  und  Halsschild  ohne    Netz- 
maschen.    Bei    den  Männchen  sind  die  Flügeldecken  nur    mit    dem 
Schatten  von  Netzmaschen  bedeckt,    während  diese    bei    den  Weib- 
■  chen  deutlich  sind  und  aus  fast  isodiametrischen  Maschen  bestehen. 
Die  abgesetzte  Penisspitze    ist    IV2  mal  länger  als  breit,  Parameren 
mit  je  vier  Borsten:  zwei  auf  dem  Ende  gipfelnd,  je  eine  etwas  von 
der    Spitze     herabgerückt.      Fortsatz  zwischen  den  Mittelhüften  ge- 
landet,   Bauchschienen    normal    beborstet.      Länge:    4,5  —  5    mm. 
Patria:    Aulie-Ata,   Syrdarja.  —  Wjernyi,  Turkestan. 
Ich    fand    diese  Art    unter    obigem  Namen    im    Materiale  von 
Staudinger  und  Bang-Haas,  von  Reitter  bezettelt.    Auch  ich 

5* 


H3        Notolitzky,  Neuartige  Bestimmungstafel  der  asiat.  Testediolum. 

dachte  an  eine,  von  B.  Kokandicum  gut  geschiedene  Art,  kam  aber 
von  der  Ansicht  zurück,  als  ich  Stücke  sah,  die  mit  feineren  Punkt- 
streifen und  geringerer  Größe  zu  ihm  hinüberleiten  (Mts.  Karateghin^ 
Baldschuan  und  Mts.  Ghissar,  Turkestan,  Coli.  Hauser).  Ander- 
seits führen  zahlreiche  Stücke  mit  gröberen  Punktfurchen  zu  der 
folgenden  Rasse  über  (Anlie  Ata,  Coli.  Staudinger  und  Ost- 
Buchara,  Tschitschantan,  Coli.  Hauser). 

B.vsiT.  Marquardti  m.  unterscheidet  sich  von  B.Kokandicum  durch 
bedeutendere  Größe,  durch  die  Unterdrückung  der  Mikroskulptur 
auf  den  Flügeldecken  beim  Männchen  und  durch  flachere  und  ge- 
strecktere Form  überhaupt.  Keines  der  Merkmale  hält  aber  bei 
Prüfung  eines  größeren  Materiales  stand,  so  verschieden  auch  typi- 
sche Stücke'  beider  auf  den  ersten  Blick  anmuten, 

B.  armeniacum  subsp.  validum  mihi. 

Dem  B.  glaciale  in  der  Gestalt  ähnlich,  aber  1^2  mal  größer. 
Augenwülste  etwas  hinter  den  vorderen  Augenporenpunkt  reichend, 
zur  Stirne  zu  durch  steilen  Abhang  begrenzt  und  in  der  Tiefe  run- 
zelig. Halsschild  vor  den  Hinterecken  mäßig  ausgeschweift,  im 
Quereindruck  der  Basis  punktiert,  sonst  wie  bei  Kokandicum  ab- 
geschrägt und  gestaltet,  glattpoliert.  Flügeldecken  tief  punktiert, 
Furchen  kaum  eingegraben,  Zwischenräume  flach  und  glatt.  Auch 
bei  den  Weibchen  ist  eine  Mikroskulptur  nur  in  der  Flügeldecken- 
spitze bis  etwas  über  die  Höhe  des  hinteren  Porenpunktes  deutlich 
und  besteht  aus  isodiametrischen  Maschen.  Alle  Punktreihen  er- 
löschen nach  hinten  zu,  doch  ist  auch  hier  das  Ende  der  fünften 
Reihe  tiefer.  Die  Punkte  der  fünften  und  sechsten  Reihe  sind  am 
stärksten  ausgegrägt,  die  der  siebenden  am  schwächsten.  Die  zwei 
Borstenpunkte  der  dritten  Punktreihe  sind  klein.  Schwarz,  Ober- 
seite mit  Bronzeschimmer,  selten  sind  bläuliche  Stücke. 

Nahe  mit  B.  Marquardti  m.  verwandt  und  nur  eine  Rasse  des- 
selben, da  die  wesentlichen  Merkmale  übereinstimmen.  Es  unter- 
scheidet sich  von  ihm  durch  die  Punktierung  der  Halsschildbasis, 
die  groben  Punktreihen  und  durch  die  nur  in  der  hinteren  Hälfte 
deutlichen  Maschen  der  Mikroskulptur,  die  bei  B.  Marquardti  über- 
all, wenn  auch  beim  Männchen  sehr  schwach  sichtbar  sind,  sogar 
am  Halsschildrande,  der  bei  B.  validum  glatt  ist.  Ptnis,  Parameren 
und  M(  tasternalfortsatz  wie  bei  B.  Marquardti.    Länge:  4.5 — 5.5  mm. 

Wahrscheinlich  ist  es  das  Tier,  das  Solsky  (1.  c.  119)  als  B.  glaciale 
Heer  var.  beschreibt  (,,majus,  elytris  paulo  latioribus,  thorace  basin 
versus  sensim  angustato").    Es  läßt  sich  von  der  subsp.  fortius  durch 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4 '6.  69 

die  unterdrückte  Mikroskulptur,  durch  die  Größe  und  die  punktierte 
Halsschildbasis  abgrenzen. 

Ich  besitze  die  Art  vom  Gebirge  Peters  I.  in  einer  Serie  über- 
einstimmender Stücke  (Coli.  Staudinger);  Aulie-Ata,  Syrdarja 
■(Staudinger).     Samarkand  (Coli.  Kraatz,  Mus.  Dahlem). 

B.  armeniacum  subsp.  pseudoproperaiis  m. 

Dem  B.  (Metallina)  lampros  v.  properans  auf  den  ersten  Blick 
gleichend,  von  diesem  aber  schon  durch  den  Mangel  des  winkelig 
gestellten  Basalrandes  der  Flügeldeckenschulter  subgenerisch  ver- 
schieden. 

Schwarz,  Oberseite  dunkel  bronzefarbig,  erstes  Fühlerglied 
braunrötlich,  wenigstens  auf  der  Unterseite.  Kopf  mit  mäßig  ge- 
wölbten, gegen  den  Hals  abgesetzten  Augen;  Stirnwülste  etwas 
hinter  den  vorderen  Porenpunkt  reichend,  dann  rasch  verflachend 
und  verschwindend,  nach  vorn  parallel  laufend  und  an  der  Naht  des 
Klypeusansatzes  scharf  endend.  Stirn  glatt,  ohne  Mikroskulptur. 
Halsschild  stark  gewölbt,  herzförmig;  Hinterecken  scharf  recht- 
winklig, Hinterwinkelf  ältchen  dem  Außenrade  sehr  genähert,  fein,  scharf. 
Der  vordere  Porenpunkt  der  Seitenrandkehle  steht  vor  der  Mitte; 
letztere  verschmälert  sich  zu  den  Vorderecken  sehr  bis  fast  zum 
Verschwinden.  Basis  an  den  Seiten  fast  nicht  abgeschrägt  im  Quer- 
eindruck  einzeln  punktiert  und  leicht  längsgerunzelt.  Mittellinie 
tief  und  scharf  eingeschnitten.  Oberfläche  unter  dem  Mikroskope 
spiegelnd  glatt.  Flügeldecken  eiförmig,  gewölbt,  Schultern  bogig  ge- 
rundet, Bogen  bis  zum  fünften  Strich  reichend,  hier  scharf  endend. 
Punktstreifen  wie  bei  B.  properans  kräftig,  der  siebente  deutlich,  der 
zweite  ist  in  der  Flügeldeckenspitze  sehr  seicht,  vom  fünften  sieht 
man  hier  nur  das  letzte  Ende  deutlich,  das  den  Zusammenhang  mit 
ihm  verloren  hat.  Die  gewöhnlichen  beiden  Porenpunkte  liegen  am 
Innenrande  der  dritten  Punktfurche.  Mikroskulptur  fast  völlig 
unterdrückt,  nur  in  der  Spitze  der  Flügeldecken  sind  Netzmaschen 
sichtbar.  Metasternalfortsatz  zwischen  den  Mittelhüften  deutlich  ge- 
randet.     Beborstung  der  Bauchschienen  normal. 

Länge :    3,5  —  4  mm. 

Patria:    Tunkun-Sajan  im   Baikalgebiete. 

Eine  kleine  Reihe  übereinstimmender  Stücke  im  Materiale  von 
Staudinger-Bang-Haas.  (Schluß  folgt.) 


70  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6. 

Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus-Arten  aus  der  Gruppe 
des  chalybaeus  Germar  (Col.). 

Von  Gymnasialdirektor  Künnemann,  Eutin. 

Den  Anlaß,  die  blauen  Ceuthorrhynchus-Arten  aus  der  Verwandt- 
Schaft  des  chalybaeus  Germar  einer  Untersuchung  zu  unterziehen, 
gab  mir  die  Auffindung  eines  Tieres,  das  ich  bei  keiner  der  hierher  ge- 
hörenden Arten  mit  Sicherheit  unterbringen  konnte.  Ich  stellte  es 
zu  chalybaeus  Germ,  (im  Sinne  des  Katalogs  von  1906  =  chalybaeus 
Wse.  1895),  dann  zu  moguntiacus  Schltze.  und  endlich  zu  coerulescens 
Gyll. ;  aber  auch  hier  schien  es  mir  nicht  richtig  zu  stehen.  Einen  wei- 
teren "Anstoß  gab  mir  dann  der  Umstand,  daß  die  wenigen  Stücke, 
die  ich  als  chalybaeus  Germ,  durch  Tausch  oder  Kauf  erhielt,  obwohl 
sie  von  Autoritäten  bestimmt  waren,  nicht  zu  der  Beschreibimg 
Schultzes  in  der  Deutschen  Entom.  Zeitung  1895,  419  paßten,  offen- 
bar auch  zu  mehreren  verschiedenen  Arten  gehörten.  Ein  Besuch 
im  Deutschen  Entomologischen  Museum  und  im  Zoologischen  Museum 
in  Berlin  brachte  keine  Klarheit,  festigte  aber  nunmehr  den  Entschluß, 
der  Sache  gründlich  nachzugehen  und  mir  außer  den  Originalbeschrei- 
bungen möglichst  viel  Material  und  vor  allem  die  Typen  der  in  Betracht 
kommenden  Arten  zum  Studium  zu  verschaffen.  Ich  fand  bei  meinen 
Bestrebungen  viel  Entgegenkommen.  Aus  dem  Deutschen  Entomo- 
logischen Museum  erhielt  ich  durch  Herrn  H.  Wagner  das  gesamte 
Material  der  Sammlungen  V.  Hey  den,  Kraatz,  Letzner,  Rotten- 
berg,  Stern,  Weise  und  Wagner,  darunter  vor  allem  die  Weise- 
schen Typen  und  manche  von  Schnitze  revidierte  Stücke;  aus  dem 
Zoologischen  Museum  in  Berlin  durch  Herrn  Professor  Kolbe  neben 
anderen  Stücken  Typen  des  Thomsoni  Kolbe  (Entom.  Nachr.  XXVI, 
Heft  XV,  1900,  p.  321;  die  Art  fehlt  merkwürdigerweise  im  Katalog 
von  1906,  obwohl  sie  ganz  sicher  eine  gute  Art  ist;  der  am  gleichen 
Ort  beschriebene  Eübsaameni  findet  sich  wenigstens  unter  den 
Synonymen)  und  Rübsaameni  Kolbe,  sowie  je  ein  Stück  des 
chalybaeus  Wse.  1895  und  moguntiacus  Schltze.,  beide  von  den  Autoren 
geschenkt;  aus  dem  Zoologischen  Institut  in  Halle  durch  Herrn  Pro- 
fessor Dr.  Taschenberg  die  T3qDen  des  chalybaeus  Germ.;  von  Herrn 
Professor  Dr.  Sjöstedt  aus  dem  Reichsmuseum  in  Stockholm  den 
Typ  des  coerulescens  Gyll.;  aus  dem  Museum  in  Bremen  durch  meinen 
Freund  Alfken  das  Material  des  verstorbenen  Geheimrats  Fischer 
in  Vegesack^).     Weiteres  Material  erhielt  ich  von  den  Herren  Rech- 


^)  Diese   in   mancher    Hinsicht    wertvolle    Sammlung    ist    von    dem 
Museum  in  Bremen  angekauft. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  71 

nimgsrat  De  la  hon -Luckenwalde,  Dr.  Gusmann-Schlutup  bei  Lübeck, 
Rektor  Kolbe-Liegnitz,  Leonhard -Blasewitz,  Dr.  Neresheimer- 
Berlin,  Dr.  Urban-Schoenebeck  a.  E.  und  meinem  alten  Freunde 
Sanitätsrat  Dr.  Fiedler-Suhl.  Von  größtem  Werte  wäre  natürhch 
die  Einsicht  in  die  Sammlung  Schultzes  gewesen,  doch  boten  dafür 
die  von  Schnitze  revidierten  Stücke  in  den  genannten  Sammlungen 
Ersatz.  'Herr  Rektor  a.  D.  Weise-Warmbrunn  gab  mir  wertvolle 
Aufklärung  über  einige  Fragen,  die  ich  ohne  ihn  nicht  hätte  lösen  können. 
Allen  Herren  spreche  ich  für  ihr  Entgegenkommen  den  herzlichsten 
Dank  aus,  in  erster  Tinie  denen,  die  ich  mehrfach  habe  quälen  müssen, 
Herrn  Prof.  Kolbe-Berlin,  Herrn  Prof.  Taschenberg  und  ganz 
besonders  Herrn  Hans  Wagner,  der  unermüdhch  war  in  wertvollen 
Ratschlägen  und  im  Besorgen  von  Literatur  und  Material.  Ich  hätte, 
obwohl  diese  Untersuchung  in  erster  Linie  den  Arten  aus  Mitteleuropa 
gilt,  gern  größeres  Material  aus  England,  Frankreich  und  ItaHen  ge- 
sehen;-wie  die  Dinge  liegen,  wird  es  aber  noch  lange  Jahre  unmögHch 
sein,  solches  zu  beschaffen.  Auch  ohne  das  glaube  ich  einige  sichere 
Ergebnisse  gewonnen  zu  haben  und  den  Fachgenossen  mitteilen  zu 
dürfen.     Es  sind  folgende: 

L  Der  echte   chalybaeus  Oerm.  ist  nicht  identisch   mit  dem 
chalyhaeus  des  Katalogs    von   1906   (Wse.  Schltze.  1895), 
sondern    mit    moguntiacus  Schltze.   und   durch    ganz  un- 
merkliche  Übergänge    mit    timidus  Wse.   verhimden,    der 
aber   als   Aberration   von  chalybaeus    Germ,   weitergeführt 
werden    kann.      Coerulescens    GyU.  ist    als   synonym   zu 
chalybaeus  Germ,  emzuziehen. 
2.  Chalybaeus  Wse.  Schltze.  1895    ist    nur    eine    Aberration 
von    Leprieuri  Bris,    und    muß    künftig    LeprieuH   Bris, 
a.  Rübsaameni  Kolbe  heißen. 
Daß    bei    dieser    Untersuchung    besonders    viel    darauf    ankam, 
festzustellen,  was  eigentlich  chalybaeus  Germ,  sei,  war  mir  bald  klar. 
Er  ist  bekanntlich  auf  nicht  weniger  als  4  verschiedene  Arten  bezogen 
worden !    Lange  Zeit  galt  dafür  das  Tier  mit  dicht  weiß  beschuppter 
Mittel-  und  Hinterbrust;  auch  Weise  war  anfänglich  (Bestimmungs- 
tabelle der  blauen  oder   metallischen  Ceuthorrhynchus- Arten,  D.E.Z. 
1883,  321  ff.)  dieser  Ansicht,  änderte  sie  aber,  als  er  auf  den  Bergen 
bei  Weimar  eine  ähnliche  Art  mit  viel  länger  aufstehender  Behaarung 
und  anders  beschuppter  Unterseite  gefunden  hatte,  in  der  Annahme, 
daß  dieser  bei  Weimar  so  häufige  Käfer  in  der  Hallenser  Gegend,  wo 
Germar  vermutlich  seine  Art  gesammelt  habe,  eher  auftreten  dürfte, 
als  die  auf  den   Flügeldecken  viel  lebhafter  gefärbte    mehr    östhche 


72        Künueinann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhvnchus- Arten. 

Art  der  Ebene  (briefliche  Mitteilung),  und  gab  nunmehr  seinem  chaly- 
baeus  von  1883  den  bezeichnenden  Namen  pectoralis  (D.  E.  Z.  1895, 
437),  während  die  bei  Weimar  gefundene  Art  den  Namen  chalybaens 
erhielt.  Schnitze  schloß  sich  ihm  zunächst  an  (D.  E.  Z.  1895,  418; 
von  seiner  späteren  Stellungnahme  wird  nachher  noch  die  Rede  sein), 
ebenso  Reitter  in  der  Faun.  Germ.  V,  1916,  173  und  Hansen  in 
Danmarks  Fauna.  Prof.  Kolbe  ist  überzeugt  (Ent.  Nachr.,  XXVI, 
Heft  XV,  p.  231,  1900),  daß  Weise  seine  Änderung  zu  Unrecht  vor- 
genommen hat,  daß  also  chalybaeus  Wse.  1883  (pectoralis  Wse.  1895) 
der  echte  chalybaeus  Germ.  ist.  Seine  Ansicht  teilt  Edwards  (Ent. 
Montlil.  Mag.,  II.  Series,  Bd. XXV,  1914,  30,  31).  Auch  Everts  (Col. 
Neerl.,  2,  1903,  676)  hält  pectoralis  Wse.  für  synonym  mit  chalybaeus 
Germ.  Chalybaeus  Seidhtz  (Faun.  Balt.,  2.  Aufl.,  1891,  631;  Fauna 
Transs.,  1891,  703)  ist  sicher  gleich  pectoralis  Wse.,  während  dies  von 
chalybaeus  Redtenbacher  (Faun,  austr.,  3.  Aufl.,  1,  1872)  nicht  mit 
gleicher  Bestimmtheit  behauptet  werden  kann,  da  die  Hinterschenkel 
schwach  gezähnt  sein  sollen.  Chalybaeus  Kuhnt  und  pectoralis  Kahnt 
(Best. -Tab.  Käfer  Deutschlands,  1913,  997)  müssen,  da  beide  eine 
dicht  weiß  behaarte  Brust  haben  sollen,  beide  gleich  pectoralis  Wse. 
sein,  doch  sind  die  von  ihm  angegebenen  Merkmale  in  bezug  auf  die 
Behaarung  der  Flügeldecken  unzutreffend. 

Chalybaeus  Bedel  (Faune  Col.  Bass.  Seine  VI,  1888,  p.  166)  ist 
limidus  Wse.  bzw.  moguntiacus  Schltze.  und  chalybaeus  Thomson 
endlich  (Col.  Scand.,  VII,  275)  ist  eine  vierte  Art,  die  von  Prof.  Kolbe 
als  Thomsoni  neu  beschrieben  wurde  (Ent.  Nachr.,  1.  c). 

Bei  dieser  Uneinigkeit  der  Autoren  freute  ich  mich  besonders, 
als  ich  durch  Herrn  Prof.  Taschenberg  aus  dem  Museum  in  Halle 
die  Tj^Den  des  chalybaeus  Germ,  erhielt.  Es  sind  6  Stück,  1  einzelnes 
auf  dreieckigem  Karton  ohne  Fundort,  2  auf  viereckigem  Karton 
vereint,  mit  rotem,  dreieckigem  FundortzetteP)  ,,AngHa",  3  in  gleicher 
Weise  präpariert  mit  derselben  Fundortbezeichnung.  Die  beiden 
Fundortzettel  sind  von  derselben  Hand  geschrieben,  aber  nicht  von 
Germar.  Das  erste  Stück  trägt  einen  Zettel  mit  dem  Namen  Ceuthor- 
rhynchus  chalybaeus  (nicht  von  Germar  geschrieben);  darüber  aber 
steckt  ein  zweiter  Zettel  in  der  charakteristischen  Handschrift  Dr. 
K.  Daniels:  Ceuthorrhynchus  erysimi  F.  auct.  K.  Daniel  det.  Der 
den  beiden  folgenden  Stücken  beigegebene  Zettel,  ebenfalls  von 
K.  Daniel  geschrieben,  lautet:  =  moguntiacus  Schltze.  teste  Schnitze. 

^)  Wie  Herr  Prof.  Taschenberg  mir  mitteilte,  ist  dieser  rote  drei- 
eckige Zettel  wahrscheinlich  ein  Zeichen  dafür,  daß  Germar  die  Tiere 
von  Schön herr  erhielt. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  73 

Es  ist  auffällig,  daß  Daniel  hier  nicht  ,,K.  Daniel  det.'-  hinzugefügt 
hat.     Er  hat  wohl  die  Bestimmung  nicht  mit  seinem  Namen  decken 
wollen,  denn  beide  gehören,  da  die  Stirn  ganz  deutlich  struppig  behaart 
ist,  nicht  zu  dem  echten  moguntiacus  Schltze.,  sondern  eher  zu  der 
Aberration  timidus  Wse.     Von  den  3  letzten,  die  keinen  Namenzettel 
tragen,  sind  2  wieder  —  und  zwar  das  eine  auch  der  Skulptur  nach 
(viel  weniger  gedrängte  Punkte  des  Halsschildes)  ein  ganz  typisches 
Stück  —  timidus  Wse.;  das  dritte  ist  sulcicolUs  Payk.,  leicht  kenntlich 
an  dem  gekielten  Rüssel.    Daß  erysimi  bei  der  Beschreibung  Ger  mar 
nicht  vorgelegen  haben  kann,  ist  ganz  zweifellos,  da  er  seinen  chaly- 
baeus  ausdrücklich  und  klar  von  erysimi  unterscheidet;  bei  timidus 
wäre  es  möglich,  wenn  man  annehmen  will,  daß  er  das  Zähnchen  an 
den  Schenkeln,  das  seiner  Art  fehlen  soll,  bei  diesen  Stücken  aber  deut- 
lich zu  erkennen  ist,  übersehen  hat.    Sehr  sonderbar  ist  es,  daß  sulci- 
colUs mit  den  beiden  timidus  auf  einem  Zettel  vereint  ist.    Das  kann 
doch  nur  von  jemandem  gemacht  sein,  der  diese  Arten  nicht  unter- 
scheiden konnte  oder  doch  zum  mindesten  in  diesem  Falle  nicht  unter- 
schieden hat.    Bei  einem  so  scharfsichtigen  Entomologen  wie  Germar 
darf  man  das  nicht  annehmen.    Schon  aus  diesem  Grunde  glaube  ich, 
daß  die  Hallenser  Stücke  nicht  Germars  Typen  sind.    Diese  Annahme 
wird  zur  Sicherheit  durch  den  Umstand,  daß  der  Fundortzettel  Anglia 
lautet.     Von  clialybaeus  aber  heißt  es  in  der  Beschreibung:  Habitat 
in  Germania.     Germar  scheint  die  Art  überhaupt  nicht  besessen  zu 
haben,  denn  sie  fehlt  in  dem  von  ihm  geschriebenen,  im  Besitz  des 
Deutschen  Entomologischen  Museums  befindlichen  Verzeichnis  seiner 
Sammlung,  das  mir  von  Herrn  H.  Wagner  zugesandt  wurde;  er  dürfte 
sie  nach  Stücken  beschrieben  haben,  die  ihm  von  anderer  Seite  zur 
Bestimmung  zugingen  und  von  ihm  den  Besitzern  zurückgegeben  wurden. 
Das  ist  von  Wichtigkeit,  weil  damit  der  Grund,  aus  dem  Weise  seinen 
-chalybaeus  von  1883  umtaufte,  hinfällig  wird^).  Daß  Germars  eigent- 
liche Typen  noch  festzustellen  sind,  bezweifle  ich  sehr,  denn  auch  die 
letzte  Hoffnung,  die  ich  noch  hatte,  nämlich  von  Germar  bezettelte 
Stücke  in  dem  mir  zur  Verfügung  gestellten  Material  des  Zoologischen 
Museums   und   des   Deutschen   Entomologischen   Museums   in    BerHn 
zu  finden,  erwies  sich  als  trügerisch.     (Ein  großer  Teil  der  Germar- 
schen Sammlung  ging,  wie  mir  Herr  Wagner  schrieb,  an  Schaum; 
dieser  überließ  sie  dann  dem  Berhner  Zoologischen  Museum,  das  alles 


1)  Zu  beachten  ist  auch,  daß  mir  in  der  Sammlung  Dr.  ürban  von 
Schoenebeck  a  E.  wohl  moguntiacus  Schltze.  und  peeforalis  Wse.  vorliegt, 
aber  nicht  chalybaeus  Ws,e.  1895.  Letzterer  wurde  allerdings  von  Dr.  Fiedler 
-bei  Bad  Kosen  zahlreich  gefunden. 


74       Künneniann,  Die  mittoleuropäisch  en  Ceuthorrhynchus- Arten. 

Wertvolle  herausnahm  und  den  Rest,  in  dem  sich  aber  noch  viel  Ger- 
marsche und  Schaumsche  Typen  befanden,  an  Kraatz  gab.)  Es 
blieb  also  nur  noch  die  Beschreibung,  die  ja  freilich,  wenn  sie  eindeutig 
ist,  unter  allen  Umständen  wertvoller  ist,  als  die  allerhand  Wechsel- 
fällen ausgesetzten  Typen.     Sie  lautet: 

Ceutorrhynchus  chalybaeus:  jemoribn^  muticis,  niger,  subtus 
griseo-squamosus,  thorace  tuberculato,  canaliculato,  atitice  marginato, 
coleojjteris  subquadratis,  convexis,  cyaneis,  setosis,  punctato-striatis, 
interstitiis  convexis,  asperis.     Habitat  in  Germania. 

Magnitudine  C.  Erysimi,  sed  setosus  et  aliter  caelatus.  Bostrum 
tenue,  arcuatum,  atrum,  nudum,  antennis  nigris.  Caput  planum,  punc- 
tato-rugosum,  nigrum.  Thorax  transversus,  omnino  uti  in  praecedente 
constructus.  Coleoptera  thorace  paullo  latiora  et  latitudine  vix  longiora, 
convexa,  cyanea,  a  latere  visa  setosa,  punctato-striata:  interstitiis  con- 
vexis, asperis,  apice  muricatis.  Pectus  et  abdomen  griseo-squamulosa. 
Pedes  nigri,  griseo-pubescentes,  femoribus  muticis. 

Für  sich  allein  genommen,  scheint  die  Beschreibung  auf  alle 
4  Arten  gedeutet  werden  zu  können,  die  in  Betracht  gekommen  sind, 
wenn  auch  zu  beachten  ist,  daß  zwischen  der  Beschuj^pung  der  Brust 
und  des  Bauches  kein  Unterschied  gemacht  wird,  aber  die  Sache  ge- 
winnt ein  anderes  Gesicht,  wenn  man  die  Beschreibung  des  hirtulus, 
die  Germar  vorher  gibt,  hinzunimmt.  Auch  von  dieser  Art  heißt 
es:  ,, Pectus  et  abdomen  griseo-squamulosa'',  also  genau  so  wie  bei  chaly- 
baeus \  Als  chalybaeus  kann  deshalb  —  ich  verdanke  diesen  Hinweis 
Herrn  H.  Wagner  —  nur  eine  Art  gelten,  die  dieselbe  Beschupi^ung 
der  Unterseite  zeigt  wie  hirtulus,  die  also  auf  Brust  und  Bauch  durchaus 
gleichmäßig  dünn  grauweiß  beschuj)}^*  ist.  Chalybaeus  Wse.  1895 
und  pectoralis Wse.  =  (chalybaeus  Wse.  1883)  scheiden  aus,  denn  Ger- 
mar, der  ein  sehr  scharfsichtiger  und  genauer  Forscher  war,  hätte 
gewiß  nicht  die  ganz  anders  gelagerte  und  mehr  weiß  oder  gelblichweiß 
gefärbte  Beschuppung  dieser  beiden  Arten  mit  derselben  Bezeichnung 
belegt,  wie  die  des  hirtulus.  Daß  von  den  Flügeldecken  gesagt  Avird: 
,,a  latere  visa  setosa",  was  am  besten  auf  pectoralis  jDaßt,  kommt  da- 
neben nicht  in  Betracht,  denn  auch  die  Beborstung  der  anderen  Arten 
ist,  von  der  Seite  gesehen,  besser  zu  erkennen,  als  von  oben  her,  und 
die  Bezeichnung  der  Beschuppung  paßt  gerade  auf  pectoralis  mit  seiner 
dicht  weiß  beschuiipten  Brust  am  allerwenigsten.  Timidus  Wse. 
und  Thomsoni  Kolbe  haben  gezähnte  Schenkel,  Avährend  Germar 
seinen  chalybaeus  ..femoribus  muticis''  ausstattet;  Thomsoni  Kolbe 
ist  überdies  bis  jetzt  in  Deutschland  nicht  gefunden  worden.  Es  bleibt 
also  nur  noch  moguntiacus  Schitze.,  der  auch  mit  ungezähnten  Schenkeln 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  75 

vorkommt  und  in  Deutschland  weit  verbreitet  ist.  (Vgl.  Schuitze, 
D.  E.  Z.,  1895,  421).  Der  Schluß,  daß  chalybaeus  Germ,  gleich  mogun- 
tiacus  Schltze.  ist,  dürfte  demnach  einwandfrei  sein.  Stücke  des  mo- 
guntiacus  mit  gezähnten  Schenkeln  sind  natürlich  ebenfalls  als  chaly- 
baeus  zu  bezeichnen. 

Chalybaeus  Germ.  Künnem.  ist  ein  nicht  nur  in  Deutschland, 
sondern  in  Europa  weit  verbreitetes  und  variables  Tier.  Timidtts 
Wse.  kann  als  selbständige  Art  nicht  neben  ihm  bestehen  bleiben, 
Schuitze  unterscheidet  seinen  moguntiacus  von  timidus  durch  äußerst 
dicht  punktiertes  Halsschikl,  stark  gewölbte  Zwischenräume  der 
Flügeldecken,  anliegend  behaarten  Kopf,  gestrecktere  ovalere  Form, 
stärkere  Wölbung  und  geringeren  Glanz  der  Oberseite.  Aber  alle  dese 
Merkmale  sind  nicht  konstant,  vor  allem  nicht  die  Skulptur.  Es  finden 
sich  die  unmerklichsten  Übergänge,  darunter  Tiere,  deren  Flügeldecken 
zu  moguntiacus  gehören,  während  das  Halsschild  weitläufig  punktiert 
ist,  wie  bei  timidus,  und  umgekehrt.  Wenn  man  extreme  Stücke  vor 
sich  hat,  möchte  man  sie  für  selbständige  Arten  halten;  die  zahlreichen 
Zwischenformen  aber  kann  man  ganz  nach  Belieben  zu  der  einen 
oder  der  anderen  Art  stellen.  Daß  der  Kopf  des  moguntiacus  anliegend 
behaart  sein  soll,  stimmt  nicht  zu  den  mir  vorliegenden,  von  Schuitze 
selbst  bestimmten  Stücken,  die  ganz  deutlich  auf  dem  Kopf  einige 
aufgerichtete  Härchen  tragen;  es  sind  nur  weniger  als  bei  tjrpischen 
timidus.  Daß  es  moguntiacus  gibt,  denen  diese  Härchen  fehlen,  kann 
ich  natürlich  nicht  bestreiten;  es  dürfte  sich  dann  um  abgeriebene 
Exemplare  handeln.  Bezeichnend  ist  es  auch,  daß  Schuitze  die  Stücke 
des  Museums  in  Halle,  deren  Stirn  doch  ganz  deutlich  struppig  behaart 
ist,  als  moguntiacus  bestimmt  hat.  Ich  glaubte  vorübergehend,  daß 
die  Gestalt  der  Schuppen  auf  der  Unterseite  einen  Anhalt  zur  Unter- 
scheidung von  2  Arten  böte.  Sie  sind  bei  dem  moguntiacus  des  Berliner 
Museums  ganz  deutlich  breiter  als  bei  timidus,  aber  das  Stück  des 
Deutschen  Entomologischen  Museums  hat  schmale  Schujjpen  und 
ebenso  alle  anderen  Stücke  des  moguntiacus,  die  ich  gesehen  habe. 
Die  Geschlechtsauszeichnungen  auf  Brust  und  Bauch  der  Männchen 
berechtigen  ebensowenig  zur  Aufstellung  von  2  verschiedenen  Arten. 
Der  Penis  ist  bei  beiden  gleich,  an  der  Spitze  eiförmig  zugerundet 
(der  moguntiacus  des  Berliner  Museums  streckt  den  Penis  heraus; 
von  einem  timidus  vom  Mte.  Gargano,  den  ich  von  Herrn  Leonhard 
erhielt,  habe  ich  ein  Präparat  angefertigt).  Der  Name  timidus  Wse. 
kann  aber  als  chalybaeus  a.  timidus  für  solche  Tiere  erhalten  bleiben, 
die  gezähnte  Schenkel  und  eine  struppig  behaarte  Stirn  haben  und 
zwischen   den    Punkten    des    Halsschildes    glänzende    Stellen    zeigen^ 


76       Künnemann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus- Arten. 

wie  es  bei  Stücken  aus  Südeuropa  meist  der  Fall  ist^).  Coerulescens 
Gyll.  dagegen  ist  einzuziehen.  Schon  Schnitzes  Angaben  über  diese 
Art  (D.  E.  Z.,  1898,  167)  passen  in  jedem  Punkte  zu  seinem  mogun- 
tiacus,  mit  Ausnahme  der  Farbe,  die  bei  coerulescens  lebhaft  hellblau, 
bei  moguntiacits  grünlich  schwarzblau,  wenig  glänzend  genannt  wird. 
Dieser  Unterschied  ist  aber  nicht  einmal  geeignet,  eine  Aberration 
zu  begründen,  geschweige  denn  eine  eigene  Art.  Auch  ich  habe  keine 
anderen  Unterschiede  finden  können.  Coerulescens  Reitter  (Faun. 
Germ.,  V,  172)  muß  eine  andere,  mir  unbekannte  Art  sein;  die  Angaben 
stimmen  durchaus  nicht  zu  der  Beschreibung  und  dem  Typ  Gyllen- 
hals.  Reitter  stellt  das  Tier  auch  in  eine  ganz  andere  Gruppe,  die 
durch  flache  (Gyllenhal;  interstitiis  angustis,  convexis!  nicht 
schuppig  quergerunzelte  Zwischenräume  von  der  chalybaeus-Gvw^T^e 
getrennt  ist.  Wenn  er  bemerkt,  daß  es  nach  Schilsky  in  der  Mark 
Brandenburg  vorkommt,  so  ist  das  ein  Irrtum.  Schilsky  meint  den 
echten  coerulescens  Gyll. 

Interessant  sind  Stücke  des  chalybaeus,  die  ich  hier,  leider  recht 
selten,  auf  Alliaria  finde,  und  die  zwei  Stücken  der  Sammlung  Weise 
aus  Mecklenburg  (Kalkhorst,  Konow  leg.)  völlig  gleichen.  Sie  tragen 
die  Bezeichnung  megcdopolitanus ;  Herr  Weise  hat  sie,  wie  er  mir  mit- 
teilte, aber  nicht  beschrieben,  weil  Schultze  sich  damals  gerade 
eingehend  mit  der  Gruppe  beschäftigen  wollte.  Bei  den  wenigen  Stücken, 
die  mir  vorliegen,  sind  die  Schenkel  gezähnt.  Halsschild  und  Stirn 
sind  mit  gehobenen  Härchen  besetzt,  die  aber  viel  weniger  aufgerichtet 
sind,  als  bei  chalybaeus  Germ.  Künnem.,  und  nur  mit  scharfer  Lupe 
und  auch  nur  dann  erkennbar  sind,  wenn  man  die  Tiere  schräg  von 
hinten  und  oben  betrachtet.  Sie  sind  mir  aus  diesem  Grunde  lange 
entgangen.  Die  Mittellinie  des  Halsschildes  ist  der  ganzen  Länge 
nach  mit  schmalen  weißen  Schuppen  bedeckt,  die  Punktierung  recht 
dicht,  die  Zwischenräume  der  Flügeldecken  gewölbt,  wenn  auch  weniger 
als  bei  pectoralis  Wse.,  und  mit  deutlich  aufgerichteten  Börstchen 
besetzt.  Durch  die  weißbeschuppte  Mittellinie  des  Halsschildes,  die 
bei  chalybaeus  Germ.  Künnem.  selten  gut  ausgeprägt  ist  —  vereinzelte 
Schüppchen  finden  sich  häufiger  —  bilden  diese  Tiere  eine  Art  Über- 
gang einerseits  zu  Leprieuri  Bris.,  anderseits  zu  pectoralis  Wse.;  zu 
dem  letzteren  stehen  sie  auch  durch  die  mehr  anliegende  Behaarung 


1)  Nacli  Abschluß  meiner  Untersuchungen  teilte  mir  Herr  Scheuch 
mit,  daß  Dr.  Daniel  ihm  schon  1907  geschrieben  habe,  er  bezweifle  die 
Artberechtigung  des  mogtmiiaeus;  er  bilde  vielleicht  doch  nur  eine  nördliche 
thindus-Vorm.  Daß  auch  Schultze  diese  Möglichkeit  schon  in  Betracht 
gezogen  hat,  geht  aus  seiner  Äußerung  D.  E.  Z.  1895,  418  hervor. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  77 

des  Halsschildes  in  Beziehung.  Ich  glaubte  zuerst,  eine  eigene  Rasse 
darauf  gründen  zu  müssen,  habe  den  Gedanken  aber  wieder  aufgegeben, 
da  ich  zwischen  typischen  chalybaeus  aus  anderen  Gegenden  ähnliche 
Stücke  fand  Es  ist  wohl  dieselbe  Art,  die  in  England  von  Edwards 
ebenfalls  auf  Älliaria  gefunden  wurde  (vgl.  die  schon  zitierte  Arbeit) 
und  die  von  Schnitze  als  chalybaeus  (natürlich  chal.  Weise  1895), 
von  K    Daniel  als  moguntiacus  bestimmt  wurde. 

Es  bleibt  nun  noch  zu  untersuchen,  weiche  Art  chalybaeus  Wse. 
1895  ist  und  welchen  Namen  diese  Art  tragen  muß,  da  chalybaeus 
vergeben  ist.     Schnitzes  Angaben  (D.  E.  Z.,  1895,  419)  sind  irre- 
führend    Er  vergleicht  den  Käfer  mit  pectoralis;  man  muß  daher  an- 
nehmen, daß  er  in  den  Eigenschaften,  die  nicht  als  verschieden  be- 
zeichnet werden,  mit  diesem  übereinstimmt,  daß  also  Kopf  und  Hals- 
schild  anliegend   behaart   sind   (in   Wirklichkeit   liegen   die   Härchen 
auch  bei  pectoralis  nicht  völlig  an,  aber  sie  sind  so  wenig  gehoben,  daß 
sie    mit  schwacher  Lupe  und  bei  ungünstiger  Beleuchtung  betrachtet 
als'   anliegend    erscheinen).     Sie    sind   aber   sehr   deutlich   abstehend 
behaart,     wie    bei    chalybaeus     Germ.     Künnem.     a.     Urmdus    Wse. 
Schnitze  hätte  diesen  Umstand  nm  so  weniger  unbeachtet  lassen 
dürfen,  als  er  bei  timidus  angibt,  daß  „die  auf  dem  Halsschild  nach 
vorwärts,  auf  dem  Kopfschild   (soll  wohl   Stirn,  bzw.  Kopf,  heißen) 
nach  rückwärts  gerichteten  Härchen  diese  Art  vor  allen  übrigen  Arten 
noch  außerdem  kenntlich"  machen  (D.  E.  Z.,  1895,  420).   Die  typischen 
Stücke  der  Weiseschen  Sammlung  verschafften  mir  Klarheit.    ChaUj- 
baeus  Wse    1895  ist  identisch  mit  Rübsaameni  Kolbe  (Entom.  Nach- 
richten, 1900,  229),  wie  Kolbe  ebenda  S.  231  angibt,  und  von  Le- 
prieuri  Bris   nur  durch  dunkle  Tarsen  verschieden.    Rübsaamem  kann 
also  nicht  als  eigene  Art  neben  Lewieuri  geführt  werden,  braucht  aber 
auch  nicht,  wie  der  Katalog  von  1906  will,  eingezogen  zu  werden,  son- 
dern kann  als  Aberration  bestehen  bleiben,  mit  demselben  Rechte, 
wie  neben  Boberii  Gyll.  die  geibfüßige  Aberration  alUanae  Bris,  steht. 
Herr  Professor  Kolbe  glaubt  (briefliche  Mitteilung)  Eübsaamem  von. 
Leprieuri  durch  stärker  gewölbte  Zwischenräume  und  breitere  Streifen 
der  Flügeldecken  trennen  zu  können.    Brisout  hat  aber  bei  der  Be- 
schreibung offenbar   Stücke  vor  sich  gehabt,   die  in  dieser  Hinsicht 
Rübsaameni  völlig  gleichen.     Er  nennt  die  Zwischenräume^  (Ann.  soc. 
ent    France,  1881,  130)  legerement  convexes  und  gleich  darauf  plus 
larges  et  moins  convexes  als  bei  chalybaeus,  womit  bei  ihm  sicher  chaly- 
baeus Germ.  Künnem.  gemeint  ist,  denn  Leprieuri  wird  von  chalybaeus: 
durch  cuisses  non  dentees  unterschieden.  (Schluß  folgt.) 


78  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6. 

Beschreibung  von  vier  neuen  paläarktischen  Coleopteren. 

Von  Professor  J.  Roubal,  Pfibram  (Böhmen)  i). 

Trechiis  jakupieaensis  n. 

Eine  zierliche,  kurze,  verhältnismäßig  breite  Ai-t  aus  der  nächsten 
Verwandtschaft   der  unten  zitierten. 

Schwarzbraun,  die  Extremitäten  sowie  der  Hinterrand  der  Elytren 
rotgelb.  Die  Fühler  kurz,  die  Augen  mäßig  klein,  der  Halsschild  wenig 
breiter  als  lang,  die  Elytren  rundlich,  kurzoval,  breit,  mäßig  gewölbt, 
die  Beine  normal  stark. 

Von  T.  chionobahis  Apfb.  und  torrentialis  Aj)fb.  durch  kleinere 
Gestalt,  größere  Hinterecken  des  Halsschildes,  durch  das  langeS.Fühler- 
glied  usw.,  von  jezerensis  Apfb.  durch  viel  mehr  kleinere  Körper- 
länge usw.,  von  pulchellus  Putz,  durch  einen  ganz  anderen  flacheren 
Habitus,  durch  die  langen  Hinterecken  des  Halsschildes,  von  validipes 
K.  Dan.  durch  normale  Füße,  kleinere  Gestalt  usw.,  dadurch  auch  von 
croaticus  Dej.,  von  alpicola  Strm.  ssp.  acutangulus  Apfb.  durch  die 
Größe,  das  3.  Fühlerglied,  welches  kürzer  als  das  2.  ist,  hierdurch  auch 
von  bosnicus   Gangib.,  majusculus   K.  Dan.  und  anderen  verschieden. 

Nach  Apfelbecks  Tabelle  (Die  Käferfauna  d.  Balk.  usw.  I  [1904], 
p.  143 — 147)  charakterisiert  durch  die  Leitzahlen  1^ — 2,  2 — 3,  3 — 4, 
4—8,  8—14,  14—15,  15—16. 

Long.  3,00  mm. 

Serbia:  Jakupica,  in  der  Höhe  von  1000—2000  m,  VIT.  1914. 
Jaroslav  Matcha  leg. 

Zwei  Typen  in  meiner  Sammlung. 

Von  Spezialist  J.  Breit  besichtigt. 

Trechus  Kobingeri  distinctissimiis  n. 

Auf  den  ersten  Blick  von  Kobingeri  Apfb.  Nominatform  sehr 
verschieden.  Kleiner,  oben  heller  kastanienbraun,  die  Fühler  dunkler. 
Der  Halsschild  kleiner,  breiter,  weniger  nach  vorne  verbreitet.  Die 
Flügsldecken  viel  mehr  verrundet,  gewölbter,  ihre  Streifen  und  Poren- 
punkte sehr  schwach,  sehr  seicht,  die  Fühler  düi'uer. 

Ich  habe  diese  erheblich  abweichende  Rasse  mit  Kobingeri- 
Stücken  von  Bjelasnica  und  Jlidze  verglichen. 


1)  [Jetzt  Banska  Bystrica.] 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  79 

Macedonia  (Sar-planina).  In  der  Höhe  von  1500  bis  2510  m  1915 
von  Jaroslav  Matcha  entdeckt.  —  Gleichfalls  H.  Breit  gesehen. 

Pterosticlius  (Bothriopterus)  commixtiformis  n. 

Schwarz,  der  Mund,  die  Fühler  gegen  das  Ende  und  die  Tarsen 
bräunlich,  nur  sehr  schwach  glänzend,  Halsschild  breiter  als  lang, 
die  Seiten  nach  hinten  konvergierend,  vorn  gerundet,  vor  den 
Hinterecken  ausgeschweift.  Vorder-  und  Hinterrand  gleich  breit, 
dieser  mit  drei  sehr  schwachen  wellenförmigen  Einbuchtungen, 
Lateralumrandung  wie  bei  oblong o}}unctatus  Fabr.  stark,  etwas  mehr 
abgesetzt.  Die  Hinterecken  kurz,  stumpf,  die  Basalgrübchen  kurz, 
breit,  ziemlich  tief,  unpunktiert,  ihre  Umgebung  schwach  und  seicht 
gerunzelt,  nur  innen  äußerst  schwach  und  seicht,  schwer  wahr- 
nehmbar punktuliert.  Die  Flügeldecken  schmächtiger,  flacher, 
länger  als  bei  dem  oblong opundatus  Fabr.,  von  der  Naht  beiderseits 
schiefer  geneigt.  Die  Streifen  schwach,  die  Interstitien  flach,  im 
dritten  mit  4  Grübchen.    Episternen  unpunktiert.  10  mm  lang.    Ein  (^. 

Dem  commixtus  Chaud.  aus  Nordamerika  (Sitkha,  Massachusets) 
ähnlich,  aber  durch  die  Halsschildumrandung,  die  Hinterecken,  längere 
Elytren,  4  Grübchen  (statt  5 — 6)  im  dritten  Zwischenräume  usw. 
vorzüglich  verschieden. 

China  (Tian-Schan). 

Stethoms  punctillum  Wse.  var.  investitus  n. 

Ganz  kahl.  Auch  bei  den  sorgfältigsten  mikroskopischen  Unter- 
suchungen, selbst  in  der  Umrandungsvertiefung  usw.,  ohne  Spur 
eines  einzigen  Härchens.  In  ganz  frischem  Zustande,  gleich  nach 
dem  Fange,  untersucht. 

Durch  das  äußerst  fremde  Aussehen  benennungswert. 

Bohemia:  Jince:  Plesivec,  23.  V.  1917. 


80  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6. 

Ein  neuer  termitophiler  Orthogonius  (0.  Assmuthi) 

aus  Vorderindien  (CoL). 

(236.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Myrmecophilen  und  Termitophilen.) 

Von  E.  Wasmann  S.  J.  (Valkenburg  [L,]  Holland.) 

Unter  dem  reichen  Material  von  termitophilen  Coleopteren,  das 
P.  Jos.  Assmuth  S.  J.,  damals  Professor  am  Franz-Xaver-Colleg 
zu  Bombay,  von  1902 — 1912  in  Britisch -Vorderindien  sammelte  und 
mir  übersandte^),  befinden  sich  auch  mehrere  Arten  termitophiler 
Orthogonimi,  z.  T.  auch  mit  ihren  Larven  in  verschiedenen  Größen- 
stadien. Da  mir  zur  eingehenden  Bearbeitung  derselben  gegenwärtig 
die  Zeit  fehlt,  und  da  auch  die  hierfür  notwendigen  photographischen 
Tafeln  bei  den  gegenwärtigen  Zuständen  nicht  gut  hergestellt 
werden  können  2),  beschränke  ich  mich  hier  auf  die  vorläufige  Be- 
schreibung von  Orthogonius  Assmuthi  n.  sp.,  zumal  ich  an  de  Peyerim- 
hoff  die  Larve  dieses  Orthogonius  auf  seine  Bitte  zur  Untersuchung 
zu  senden  im  Begriffe  bin  und  ihn  auf  die  Artdiagnose  der  Lnago 
verweisen  muß. 

Orthogonius  Assmuthi  ist  die  größte  der  mindestens  fünf  Arten 
der  Orthogoniini,  welche  P.  Assmuth  von  1902 — 1912  in  den  Nest- 
bauten (Lehmhügeln)  von  Odontotermes  obesus  Ramb.  zu  Khandala 
(Bombay-Presidency)  in  zahlreichen  Exemplaren  samt  Larven  fand. 
Ich  benenne  die  Art  zu  Ehren  des  um  die  Kenntnis  der  vorder- 
indischen Termiten,  Termitophilen  und  Myrmecophilen  verdienten 
Entdeckers. 

Orthogonius  Assmuthi  n.  sp. 

Zur  Gruppe  des  0.  alternans  Dej.  gehörig:  Ligula  apice  bisetosa, 
unguiculi  omnes  pectinati,  elytra  glabra,  interstitiis  inaequalibus. 
Er  unterscheidet  sich  von  dem  javanischen  0.  alternans  sofort  dadurch, 
daß  nur  der  zweite  Zwischenraum  der  Flügeldeckenstreifen  merk- 
lich breiter  ist  als  die  beiden  angrenzenden,  der  vierte  und  sechste 
dagegen  nicht.  Oben  glänzend  schwarz,  fast  kahl,  Unterseite, 
Fühler  und  Beine  pechbraun.  Auf  der  Unterseite  des  Kopfes,  am 
Innenrand  der  Augen  auf  der  Stirn,  auf  dem  Kopfschild  und  an 
den  Seitenrändern  der  Flügeldecken  mit  zerstreuten,  sehr  langen, 
sehr  dünnen  Borsten  besetzt.  Die  Fühler  kurz  und  fein  behaart, 
die  Schienen  und  Tarsen  mit   kurzen,    scharf    zugespitzten,    stachel- 


Anm.:  Die  Anmerkungen  stehen  alle  am  Schluß  der  Arbeit! 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  81 

artigen,  abstehenden  Borsten  besetzt;  die  Tarsen  außerdem  auf  der 
Unterseite  dicht  weiß  behaart  (bei  beiden  Geschlechtern!). 

Der  Kopf  ist  auf  dem  unteren  Teil    der  Stirn  dicht  und  grob 
quergerunzelt  und  grob  punktiert,    auf  dem  Oberteil   der  Stirn  und 
dem  Scheitel  fein  längsgerunzelt  und  zerstreut  punktiert.    Das  Hals- 
schild ist  verhältnismäßig  sehr  klein,  doppelt  so  breit  wie  lang,  mit 
parallelem  Vorder-  und  Hinterrand,  schwach  bogenförmig  gerundeten 
Seiten  und  sämtlich  gerundeten  Ecken.     Die  Skulptur  desselben  ist 
auf  der  Mitte  der  Scheibe  fast  glatt,  fein  und  zerstreut  querrunzlig, 
am  Vorder-  und  Hinterrand  dicht  und  grob  längsrunzlig,  gegen  die 
Seitenränder  hin  sehr  grob  und  dicht  unregelmäßig  querrunzlig,  am 
Vorderrande  nur  mit  einer  unregelmäßigen  Querreihe  größerer  Punkte, 
an  den  Seiten  und  am  Hinterrand  dagegen  dicht  und  grob  punktiert; 
in  der  Mitte  der  Scheibe  verläuft  eine  scharfe,  tiefe,  nach  vo:  n  und 
nach    hinten    stark    abgekürzte    Längsrinne.     Die  Flügeldecken  sind 
fast  doppelt  so  breit  wie  das  Halsschild,  die  Intervalle  der  Streifen 
unpunktiert  aber  sehr  fein  querrunzlig;   der  Hinterrand    ist   an    der 
Spitze  schwach  ausgeschnitten.     Sämtliche  Exemplare    zeigen    eine 
starke  Physogastrie,  indem  der  hellbraune  bis  weißgelbe  Hinter- 
leib auch  bei  getrockneten  (in  Alkohol  +  Xylol  und  Xylol  -\-  Paraffin 
gehärteten)  Exemplaren  noch  5—8  mm  weit  hinter  der  Flügeldecken- 
spitze vorragt;  bei  den  in  Alkohol-Formol  konservierten  Exemplaren 
ragt  der  Hinterleib  sogar  bis  12  mm  weit  vor  bei  einer  Breite  von 
12  und  einer  Dicke  (Höhe)  von  8  mm ! 

Die  Maße  der  trocken  präparierten  Exemplare  sind:  Gesamt- 
länge des  Körpers  (mit  dem  Hinterleib)  13—18  mm;  Länge  des 
Hafsschildes  2,5—3,2  mm;  Breite  desselben  5—^,3  mm;  Länge  der 
Flügeldecken  8,5—10  mm;  Breite  derselben  zusammen  6—7,5  mm. 
—  Die  in  Alkohol-Formol  konservierten  Exemplare  erreichen  (mit 
dem  Hinterleib)  bei  den  größten  Weibchen  22  mm  Länge.  Die 
Männchen  sind  kleiner  als  die  Weibchen  und  haben  mäßig  verbrei- 
terte Vordertarsen.  

Bezüglich  der  termitophilen  Staphyliniden  des  Assmuth- 
schen  Materials,  die  noch  nicht  fertig  bearbeitet  sind,  möchte  ich 
hier  vorläufig  bemerken,  daß  dieselben  sehr  interessante  Ergebnisse 
enthalten  bezüglich  der  Umwandlung  ostindischer  Dorylinen- 
gäste  in  Termitengäste.  Außer  den  zwei  termitophilen  Dor?/7o.Te«t^- 
Arten  bei  Odontotermes  obesus^)  und  einer  Art  bei  Eutermes  biformis') 
findet  sich  in  dem  neuen  Material  auch  ein  kleiner  Ptjgostenus  (bei 
Odontoterme  obesus),  analog   zu  den   zwei  termitophilen  Arten   dieser 

Entomol.  Mitteilungen  IX. 


82  '  Entoniolog.  Mitteilungen  IX,  li)20,  Nr.  4/(i. 

dorylophilen  Gattung  in  Afrika,  die  ebenfalls  als  Überläufer  von  den 
Wandel  anieisen  zu  den  Termiten  zu  betrachten  sind^);  ferner  eine  Art 
der  dorylophilen  Gattung  DorylopJiila,  deren  andere  Arten  bei  Anomma 
in  Afrika  leben;  ferner  zwei  Arten  einer  neiicn,  mit  Dorylophila  ver- 
wandten Gattung  mit  merkwürdiger  Halsschildskulptur,  die  ebenfalls 
unter  den  (noch  nicht  bearbeiteten)  Dorylinengästen  P.  Kohls  vom 
Congo  \ ertreten  ist;  endlich  eine  Art  der  in  Afrika  dorylophilen 
Gattung  Demera  Fauv!  Mein  früher  nur  für  die  ostindisch-ceyloni- 
schen Doryloxenus  erbrachter  Nachweis''),  daß  diese  Termitengäste 
Indiens  als  ehemalige  Dorylinengäste  zu  betrachten  sind,  hat  daher 
jetzt  eine  viel  breitere  und  unumstößlichere  Basis  gewonnen.  Für 
die  Descendenztheorie  sind  diese  Entdeckungen  P.  Assmuths 
zweifellos  von  hohem  Interesse. 


\)  Vergl.  meine  Arbeit  Nr.  129  (1902):  Termiten,  Termitophilen  und 
Myrmecophilen,  gesammelt  auf  Ceylon  von  Dr.  W.  Hörn  1899,  mit 
anderem  ostind.  Material  bearbeitet  (Zool.  Jahrb.  System,  XVII,  Heft  L 
S.  99—164  mit  2  Tafeln);  Nr.  189  (1911):  Escherichs  Termitenleben  auf 
Ceylon  (Biol.  Centralblatt  XXXI,  Nr.  13-14)  S.  401  ff;  Nr.  222  (1917); 
Myrmecophile  und  termitophile  Coleopteren  aus  Ostindien,  ges.  von 
P.  J.  Assmuth  und  J.  B.  Corporaal:  I.  Paussidae  und  Clavigerinae 
(Tijdschr.  v.  Entom.  LX.  Lief.  3-4,  S.  382-408  mit  3  Tafeln);  Nr.  223 
(1918):  Myrmecophile  und  termitophile  Coleopteren  aus  Ostindien,  haupt- 
sächlich ges.  von  P.  J.  Assmuth:  II.  Scambneidm  (Wien  Ent.  Zeit.  XXXVII, 
Heft  1-3,  S.  1-23,  mit  2  Tafeln.)' 

-)  Die  meiner  Arbeit  Nr.  227  beigegebene  autotypische  Tafel  in 
Nr.  7 — 9  (1918)  dieser  Zeitschrift  ist  leider  durch  die  schlechte  Reproduktion 
vollständig  verdorben  worden. 

3)  s.  Nr.  138  (1904):  Zur  Kenntnis  der  Gäste  der  Treiberameisen  etc. 
Zool.  Jahrb.  Suppl.  VII.  S.  611—682,  mit  2  Tafeln)  S.  615,  651,  654 ff; 
Nr.  145  (1904):  Die  phylogenetische  Umbildung  ostindischer  Ameisengäste 
in  Termitengäste  (C.  R.  VI.  Congr.  Int.  Zool.  S.  436—448,  mit  1  Tafel); 
Nr.  154  (1906):  Beispiele  rezenter  Artenbildung  bei  Ameisengästen  und 
Termitengästen  (Festschr.  f.  Rosenthal,  S.  43—58). 

*)  s.  Nr.  207  (1916):  Termitophile  und  myrmecophile  Coleopteren  aus 
Ceylon,  ges.  von  v.  Buttel-Reepen  (Zool.  Jahrb.  Syst.  XXXIX,  2.  Heft, 
S.  169-210,  mit  2  Tafeln),  S.  171-176. 

5)  s.  Nr.  188  (1911):  Zur  Kenntnis  der  Termiten  und  Termitengäst - 
vom  belg.  Congo  (Rev.  Zool.  Afr.  I,  Fase.  1—2,  mit  6  Tafeln)  S.  160-162. 

6)  8.  Nr.  145  und  154;  ferner  Nr.  199  (1912):  Neue  Beispiele  der  Um- 
bildung von  Dorylinengästen  xu  Termitengästen  (Verh.  Ges.  Deutscher 
Naturf.  und  Ärzte,  II.  Teil,  1.  Hälfte,  S.  254—257);  ferner  Nr.  207  (1916) 
S.  170-176. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  i/ü.  83 

Die  mir  bekannten  Styanax-Arten  (Col.  Curculionidae:  Hylobiini). 

Von  Dr.  K.  31.  Heller,  Dresden. 

Die  kleine  Tnbus  der  Gonipterides  Lacordaires  (Gen.  des  Coleo- 
pteres,  VI,  Paris  1863,  p.391)  enthält  nur  zwei  artenreiche  australische 
Gattungen,  Oxyops  Schönh.  und  Gonipterus  Schönh.  und  eine  brasi- 
lianische Gattung  Haplopus  Schönh.,  mit  4  beschriebenen  Arten,  zu  denen 
später  Pascoe  noch  die  australischen  Gattungen:  Bryachus,  Pan- 
toreites  und  Sybaris  und  als  einen  Übergang  zu  den  HjqDerinen  ver- 
mittelnd, Minia  (Ann.  Mag.  Nat.  Hist.  5.  ser.  XII,  1883,  p.  415)  und 
außerdem  noch  eine  merkwürdige,  in  den  Sammlungen  seltene  Gattung, 
Styanax  (Journ.  Linn.  Soc,  1871,  p.  164),  mit  einer  Art  aus  Sumatra, 
hinzugefügt  hat.  Im  Jahre  1908  (Ent.  Zeit.  Stettin,  p.  134—137) 
habe  ich  drei  weitere  Styanax-Axien  aus  Indien  und  Sumatra  und  1915 
(The  Philippine  Journ.  of  Science,  X,  p.  23)  eine  vierte  Art  von  den 
Philippinen  beschrieben. 

Pascoe  sagt  in  der  Gattungsdiagnose  von  Styanax:  ,,Der  einzige 
Charakter,  von  dem  sich  Styanax  von  den  Gonipterinen  unterscheidet, 
sei  der  schmale  Interkoxalfortsatz  (der  JMittelbrust).  Was  die  End- 
haken (spurs)  der  Schienen  betrifft,  so  sind  sie  bei  einigen  Gonipterinen 
aus  der  Gattung  Gonipterus  wie  lepidotus  Gyilh.  gut  ausgeprägt,  doch 
findet  sich  bei  diesen  nur  einer  an  jeder  Schiene."  Der  Verfasser  über- 
sieht dabei,  daß  das  von  ihm  in  der  Gattungsdiagnose  erwähnte  Merk- 
mal: ,,tibiae  . . .  apice  uncis  duobus  armatae"  der  Gattung  Styanax 
ihre  systematische  Stellung  bei  den  Hylobiinen  anweist  und  hat  sich 
allein  durch  den  kurzen  dicken  Rüssel  verleiten  lassen,  sie  zu  den 
Gonipterinen  zu  stellen.  Die  Hylobiinennatur  vor  Styanax  steht 
außer  allem  Zweifel  und  ist  die  Gattung  in  die  Nähe  von  Porohylobins 
Faust  (Ann.  Mus.  Genova,  XXXIV,  1894.  p.  229)  zu  stellen,  von  der 
sie  sich  hauptsächlich  durch  den  kurzen  breiten  Gonipterus-ahnlichen 
Rüssel  unterscheidet. 

Das  Bekanntwerden  noch  zweier  weiterer,  neuen,  Arten  der  Gat- 
tung veranlaßt  mich,  neben  ihrer  Beschreibung  in  folgendem  auch  eine 
entsprechend  erweiterte  neue  Bestimmungstabelle  der  Arten  zu  geben. 
Styanax  ammlipes  spec.  nov. 

Niger,  eh^tris  tuberculis  seriatis,  breviter  nigro-penicillatis ; 
corpore  subter  albido-setoso-squamoso,  femoribus  posticis  in  parte 
mediano,  tibiisque  macula  mediana  dorsali,  nigro-setosis;  rostro  lati- 
tudine  apicali  aequilongo  (mandibulis  haud  computatis);  prothorace 
latitudine  longitudine  aequali,  fortiter  granuloso,  lateribus  paulo 
rotundatis;  scutello  fere  circulari,  albido-squamoso ;  elytris  clathratis. 

6* 


34  Heller,  Die  mir  bekannten  Styanax-Arten. 

apicc  conjuiictiiu  rotundatis,  spatio  secundo  tubcrculis,  remote 
serjatis,  quatuor,  primo  oblonge,  ultimo,  ante  declivitateni,  maximo, 
spatio  quarto  tuberculis  tres  indistinctis;  femoribus  posticis  marginem 
posticum  sterniti  quarti  abdominali  attingentibiis. 

Long.  5,5,  lat.  thoracis  2,9,  lat.  elytror.  4,2  mm, 

Hab.  Java,  a  Dom.  C.  Felsche  1908  communioatus. 

Schwarz,  jedes  der  ungefähr  quadratischen  Deckengrübchen 
mit  einer  am  Vorderrand  eingefügten,  we'ßlichen  Borste,  die 
Höckerchen  auf  dem  zweiten  und  vierten  Spatium  m-t  kurzem,  schwar- 
zen Schuppenbüschel,  Körperunterseite  weißlich,  eine  breite  Binde 
auf  den  Hinterschenkeln  und  eine,  nur  die  Wurzel  und  Spitze  frei 
lassende,  Dorsalmakel  auf  den  Schienen,  schwarz  behaart-beschuj^pt. 
Rüssel  so  lang  wie  an  der  Spitze  breit,  wie  bei  anthracmus  oberseits 
längsrunzelig,  mit  zwei  undeutlichen  Seiten-  und  einer  in  der  Mitte 
grübchenartig  erweiterten  Mittellinie,  Fühlerscliaft  das  quere  Auge 
knap])  erreichend,  das  erste  Geisseiglied  so  lang  wie  breit,  das  zweite 
konisch  li^^ii^^^  so  lang  wie  dick,  die  folgenden  quer.  Halsschild  so 
lang  wie  breit,  die  Seiten  leicht  gerundet,  in  der  Mitte  am  breitesten, 
die  AVurzel  abgestutzt,  die  Hinterecken  spitz,  etwas  nach  hinten  aus- 
gezogen. Schildchen  nahezu  kreisförmig,  dicht  weiß  beschuppt.  Flügel- 
decken nicht  ganz  doppelt  so  lang  wie  breit  (5:9),  parallelseitig,  an  der 
Spitze  gemeinsam  zugerundet,  das  zweite  Spatium  mit  vier  schwarz- 
büscheligen  Höckerchen,  von  denen  das  an  der  Wurzel  länglich,  das 
hinterste,  dicht  vor  dem  .Absturz  stehende,  das  größte  ist,  viertes  und 
sechstes  Spatium  mit  3 — 4  undeutlichen  entfernten  Höckerchen,  das 
dritte,  fünfte  und  siebente  Spatium  hier  und  da  mit  kleinen  rundlichen 
Körnchen,  Schulterecke  etwas  aufgetrieben.  Vorderschenkel  unter- 
seits  vor  der  Spitze  bewehrt,  Innenrand  der  Vorderschienen  etwas 
wadenartig  erweitert.  Hinterschenkel  den  Hinterrand  des  vierten 
Ventralsternites  erreichend, 
Styanax  apicatus  spec.  nov, 

Niger,  corpore  subter  tenuiter  parceque  albido-setoso ;  elytris 
singulis  ad  spatii  primi  apicem  tuberculo  obtuso  productis,  spatio 
secundo  ad  basin  et  ante  declivitatem  tuberculo  oblongo,  obtuso,  spatio 
quarto  ad  apicem  altero,  manifesto,  munitis;  stria  quarta  quintaque, 
clathratis,  basin  versus  fortius  insculptis,  spatio  tertio  ad  basin  seriato- 
granuloso,  humeris  granulosis;  femoribus  anticis  inermibus,  tibiis 
anticis  margine  interno,  in  primo  triente,  dentato,  femoribus  posticis 
sternitum  abdominalem  secundum  superantibus. 

Long.  Long.  10,  lat.  thoracis  3,  lat.  elytror.  4,  long,  elytror.  8  nun.. 

Hab.  Cambodja:  Kompong  Toul,  leg.  Vitalis  de  Salvaza. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  85 

Schwarz,  oberseits  kahl  (abgerieben?),   unterseits  spärlich  fein 
■weißlich   behaart,    Rüssel  längsrunzelig,   beiderseits   fast   der  ganzen 
Länge  nach  mit  zwei  Längsleisten,  in  der  Mitte  nur  in  der  Wurzelhälfte 
mit  einer  solchen.   Erstes  und  zweites  Geißelglicd  der  Fühler  sehr  wenig 
länger  als  dick,   die  folgenden   quer.     Halsschild  mindestens  so  lang 
wie  breit,  die  Seiten  gerundet,    ihre  größte  Breite  in  der  Mitte,  die 
Basis  abgestutzt.      Schildchen  rund,  spärUch  und  fein  greis  behaart 
(wahrscheinlich  abgerieben).    Flügeldecken  nicht  gaHz  doppelt  so  lang 
wie  breit  (8:4,5),  das  zweite  Spatium  an  der  Wurzel  mit  länglicher, 
gekörnter  Schwiele,  im  dritten  Viertel  mit  einem  rundlichen  kleineren 
Höcker,  viertes  Spatium  an  der  Spitze  mit  einem  ähnlichen  größeren 
und  etwas  länglichem,  vierter  und  fünfter  Deckenstreifen  an  der  Wurzel 
tief  eingegraben,   das  dritte   Spatium  daselbst  gereiht,   die   Schulter 
dichter  gekörnelt,  jede  Decke  an  der  Spitze  in  der  Verlängerung  des 
ersten  Spatiums  in  einen  kurzen  stumpfen  Höcker  ausgezogen.    Vorder- 
schenkel unbewehrt,  Vorderschieneninnenrand  im  ersten  Drittel  mit 
größerem,  spitzen  Körnchen,  dem,  nach  der  Spitze  der  Schiene  zu. 
4—5  kleinere,  entfernt  gereihte,  eine  längere  Borste  tragende,  folgen. 
Hinterschenkel  des  zweiten  Ventralsternits  etwas  überragend,  dieses 
weniger  deutlich  wie  das  erste  und  die  Hinterbrust  gekörnelt. 

Bestimmüngsschlüssel  der  sieben  bekannten  St yanax- Arten. 

A'  Vorderschenkel  unterseits  bewehrt. 

B'  Hinterschenkel  das  zweite  Ventralsternit  nicht  überragend. 

€'  Flügeldecken  nur  an  der  Spitze  des  vierten  Spatiums  mit  einem 
Tuberkel,  an  der  Spitze  schwach  ausgerandet,  Vorderschienen 
in  der  Mitte  innen  zahnartig  erweitert:  Sumatra. 

carbonarius  Pasc. 

C  Flügeldecken  doppelt  so  lang  wie  breit,  an  der  Spitze  des  vierten 
Spatiums  und  außerdem  an  der  Wurzel  und  zu  Beginn  des  Decken- 
absturzes des  zweiten  Spatiums  mit  Tuberkeln.  Vorderschienen 
am  Innenrande,  in  der  Mitte,  mit  spitzem  Zahn.  —  Sumatra. 

morosus  Hllr. 

B  Hinter-schenkel  den  Hinterrand  des  vierten  Ventralsternites  er- 
reichend. 

D'  Flügeldecken  nicht  ganz  doppelt  so  lang  wie  breit,  an  der  Spitze 
gemeinsam  verrundet. 

E'  Der  hinterste  Höcker  vor  dem  Absturz  auf  dem  zweiten  Spatium, 
klein  und  so  unscheinbar  wie  der  am  Ende  des  vierten  Spatiums, 
alle  Spatien  dicht  gereiht  gekörnelt.  —  Philippinen. 

luzonicns  Hllr. 


gr,  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Xr,  4/t). 

E  Der  hinterste  Höcker  auf  tlein  zweiten  Spatiiiiii  viel  größer  als 
der  am  Ende  des  vierten  Spatiiiins,  die  »Spatien  nur  hier  und  da 
mit  Körnchen.  —  Java annulipes  spec.  nov. 

D  Flügeldecken  doppelt  so  lang  wie  breit,  an  der  »Spitze  des  ersten 
Spatiums  einzeln  in  einem  stumpfen  Höcker  ausgezogen,  der 
hinterste  Höcker  des  zweiten  Spatiums  viel  kleiner  als  der  End- 
höcker des  vierten  Spatiums,  Hinterbrust  fein,  spärlich,  lang 
behaart.  —  Sumatra anthracinus  Hllr. 

A    Alle  Schenkel  unbewehrt.  I 

F'  Flügeldecken  nur  IV2  ^^1  so  lang  wie  breit,  an  der  Spitze  ge- 
meinsam verrundet,  die  seitlichen  Spatien,  namentlich  das 
vorletzte  scharf  gereiht  gekörnt,  das  dritte,  vierte  und  fünfte 
SjJiatium  breiter  als  die  anliegenden  Grübchenreihen.  —  Madras. 

continentalis  Hllr. 

F  Flügeldecken  nicht  ganz  doppelt  so  lang  wie  breit,  an  der  Spitze 
einzeln  in  stumpfen  Höcker  ausgezogen,  die  seitlichen  Spatien 
entfernt  und  sehr  flach  gekörnelt,  alle  Spatien  viel  schmäler 
als  die  Grübchenreihen. —  Cambodja apicatitssYiec.nov. 


Xylophanes  reussi  spec.  nov.  (Lep.). 

Von  A.  Cloß  (Berlin-Friedenau). 
(Mit  1  Figur  im  Text.) 

Das  Tier  steht  zwischen  Xylophanes  tyndarus  B.  und  X,  pista- 
cina  B. 

Körper  lehmbraun,  Schulterdecken  außen  hell  gesäumt,  Hlb.- 
ringe  hinten  hell  gerandet,  Unterseite  heller  (aber  nicht  so  hell  wie 
bei  pistacina),  Augen  auffallend  klein,  Fühler  und  Beine  bräunlich- 
gelb. 

Vorderflügel  lehmbraun,  mit  dunkelbrauner,  gerader,  nach  außen 
verwaschener  postdiskaler  Querlinie  (wie  tyndarus),  Saumfeld 
dunkelgrau,  dunkler  gesprenkelt,  innen  durch  eine  dunkle  Um- 
säumung abgegrenzt,  bei  R^  scharf  rechtwinklig  vorspringend. 
Zwischen  Postdiscallinie  und  Saumfeld  eine  schwache,  leicht  gezähnte, 
auf  den  Adern  durch  schwärzliche  Punkte  betonte  Linie,  parallel 
zu  ersterer.  Der  Raum  zwischen  dieser  und  dem  Saumfeld  goldgelb 
aufgehellt.     Im  Wurzelfeld  zwei  undeutliche  Querbinden. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Xr.  -4/6. 


87 


Hinterflügel  dunkelbraun,  mit  verwaschener,  vom  Analwinkel 
ausgehender  gelblicher  Binde  (ähnlich  pistacinä). 

Unterseite  der  Vorderflügel  goldgelb  mit  grauem  Saumfeld 
wie  auf  der  Oberseite,  dunkelbraunem,  von  einer  dunkleren  Post- 
discalbinde  abgeschlossenen  Wurzelfeld,  dahinter  eine  Querbinde  wie 
oben.  Hinterflügel  goldgelb  mit  grauem,  nach  dem  Analwinkel 
schmäler    werdendem     Saum    und    schwacher    dunkler    Mittelbinde. 


Die  Unterseite  aller  Flügel  ist  stark  gesprenkelt  (im  Gegensatz  zu 
tyndarus). 

Ich  benenne  das  interessante  Tier  zu  Ehren  des  bekannten 
Forschers  und  corr.  Mitgliedes  des  Berl.  Ent,  Bu  des,  Herrn  T.  Reuß, 
Xylophanes  reussi. 

Type:  1  ?  aus  Brasilien  Coli.  A.  (loß.  Berlin-Friedenau.  E.  A. 
Böttcher,  Berlin  vencl. 


Der  Autor  der  Aphidengattung  Lachnus  (Hern.). 

Herr  Prof.  Dr.  Hollrung  hat  in  voi  liegender  Zeitschrift  (Ent. 
Mitt.  IX,  1920,  p.  42)  um  Aufklärung  gebeten,  wer  als  Autor  der 
Gattung  Lachnus  zu  gelten  habe.  Ich  kann  über  die  Frage  folg  nde 
Auskunft  geben:  Älterem  Gebrauche  gemäß  wurden  häufig  in  Museal- 
und  Privatsamnilungen  für  unbeischrieben  gehaltene  oder  undeter- 
minierbare  Arten  uikI  Artengruppen  mit  provisorischen  Namen 
belegt.     Auch  im  Berliner  Zoologischen  Museum  sind  solche  , .Museal- 


SS  Entomolog.  Mitteilungen^IX,  1920,  Nr.  4/6. 

iiamcn'  in  großer  Zahl  auf  den  alten  Etiketten  vorhanden.  Sie 
rühren  zumeist  von  II  liger  und  Klug  her.  Als  Bur  meist  er  in 
Berlin  sein  „Handbuch  der  Entomologie'  unter  Berücksichtigung 
der  Museunissammlung  verfaßte,  hat  er  viele  solcher  Museumsnamen 
übernommen,  wofür  sich  in  dem  genannten  Werk  zahlreiche  Bei- 
spiele finden  lassen.  Nun  hat  er  in  solchen  Fällen,  anscheinend 
aus  Gründen  der  Pietät,  zu  seinen  Beschreibungen  ,,Illiger"  resp. 
„Klug'-  als  Autornamen  hinzugesetzt.  Das  alte  von  Illiger  selbst 
geschriebene  Etikett  mit  dem  Namen  Lachnus  ist  übrigens  noch 
jetzt  im  Berliner  Museum  vorhanden. 

Die  von  Hollrung  aufge\A'orfene  Frage  liegt  sehr  einfach: 
Lachnus  IHiger  ist  Musealname.  Die  erste  Beschreibung  der  Gattung 
gab  Burmeister  1835.  Letzterer  hat  also  als  Autor  der  Gattung 
Lachnus  zu  gelten.  F.  Schumacher. 


Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera)  des  Deutschen 
Entomologischen  Museums  (Berlin-Dahlem). 

Von  H.  Karny,  Wien. 
(Mit  18  Figuren  im  Text.) 

Schon  vor  Jahren  hat  mir  Kustos  S.  Schenkung  das  Thysano- 
pteren-Material  des  Deutschen  Entomologischen  Museums  in  liebens- 
würdigster Weise  zur  Bearbeitung  eingesandt.  Ich  j)ublizierte  davon 
zunächst  die  Sautersche  Formosa-Ausbeute  (Supplementa  Entomo- 
logica,  1913,  Nr.  2,  j).  127 — 134)  und  gleichzeitig  damit  auch  die  im 
Besitz  des  Berliner  Museums  für  Naturkunde  befindliche  Sauter-Aus- 
beute  aus  Japan  (Archiv  für  Naturgeschichte,  79,  Abt.  A,  2.  Heft, 
p.  122 — 128.  1913).  Durch  den  Ausbruch  des  Weltkrieges  wurde  ich 
leider  verhindert,  auch  die  Bearbeitung  der  übrigen  exotischen  Blasen- 
füßer  des  Deutschen  Entomologischen  Museums  zu  beendigen  und 
übergebe  sie  daher  erst  jetzt  der  Öffentlichkeit.  Es  sind  fast  durchwegs 
neue  Arten;  eine  davon  muß  sogar  als  Vertreter  eines  neuen  Genus 
angesehen  werden.     Terebrantier  befanden  sich  nicht  darunter. 

Hoplandroibrips  vuilleti  nov.  spec.  (Fig.  1 — 4). 

Es  liegen  mir  2  Exemplare  vor,  die  sich  voneinander  recht  auf- 
fallend unter.sc beiden,  die  aber  doch  sicherlich  derselben  Spezies  an- 
gehören.   Das  eine  Stück  ist  etwas  größer,  stimmt  aber  in  den  relativen 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  19i0,  Nr.  4/ß. 


89 


Dimensionen  recht  gut  mit  dem  anderen  überein;  nur  sind  die  Vorder- 
schenkel bedeutend  mächtiger,  mit  einem  außerordentlich  großen  und 
kniewärts  davon  mit  einem  kleineren  Zahn  bewehrt;  die  Vordertarsen 
mit  einem  mächtigen  Zahn.  Bei  dem  anderen,  kleineren  Exemplar 
sind  die  Vorderschenkel  schwächer  entwickelt  und  haben  nur  einen 
nicht  sehr  großen  Zahn  an  der  Innenseite  vor  dem  Knie;  die  Tarsen 
sind  unbewehrt.  Im  übrigen  stimmen  die  beiden  Stücke  recht  gut 
miteinander  überein;  nur  die  Fühler  konnte  ich  nicht  vergleichen, 
da  sie  bei  dem  größeren  Tiere  vom  dritten  Gliede  an  fehlen.  Ich  ver- 
mute, daß  das  größere  Exemplar  ein  o  ist.  das  andere  ein  $.  Doch  konnte 


Fig.  1. 


Fig.  2. 


Fig.  4. 


Fig.  3. 

ich  das  Geschlecht  nicht  sicher  feststeilen,  da  das  Hinterieibsende 
so  dunkel  gefärbt  ist,  daß  die  Genitalorgane  nicht  erkennbar  sind. 
Sollte  meine  Vermutung  zutreffen,  so  hätten  wir  den  bemerkenswerten 
und  bisher  noch  gar  nicht  bekannten  Fall  eines  Hoplandrothrips-'^ 
mit  bezahnten  Vorderschenkeln.  Ich  halte  dies  immerhin  für  recht 
gut  möglich,  da  auch  beim  3  hier  der  eine  Zahn  bedeutend  größer 
ist,  als  bei  den  bisher  bekannten  Arten  der  Gattung.  In  der  nun  fol- 
genden Beschreibung  werde  ich  die  beiden  Stücke  der  Kürze  wegen 
immer  als  c?,  bzw.  ?  bezeichnen,  ohne  damit  aber  behaupten  zu  wollen, 
daß  diese  Deutung  unbedingt  die  richtige  sein  muß.  Es  könnte  sich 
ja  in  dem  von  mir  als  ?  angesehenen  Stücke  möglicherweise  auch  nur 
um  eine  Kümmerform  des  o  handeln,  wie  ja  ähnliches  auch  von  anderen 
Tubuliferenspezies  bekannt  geworden  ist  (z.  B.  die  f.  debilis  von  Meso- 
thrips  jyyctes). 


9()       Karny,  Die  exotischen  Tubuliferen  des  Deutschen  Ent.  Museums. 

Braunschwarrz;  auch  die  Fiihlci-  und  Tibien  einfarbig  dunkelbraun ; 
höchstens  die  Vorderschienen  etwas  bchter. 

Kopf  ausgesprochen  länger  als  hinter  den  Augen  breit,  vorn 
über  der  Fiihlerinsertion  quer  abgestutzt,  nicht  verlängert.  Ocellen 
ungefähr  in  einem  gleichseitigen  Dreieck  angeordnet.  Facettenaugen 
groß,  von  oben  gesehen  nierenförmig,  auf  der  Rückenfläche  des  Kopfes 
nach  hinten  vorgezogen,  auf  der  Ventralfläche  viel  weniger  weit  nach 
rückwärts  reichend.  Kopfseiten  hinter  den  Augen  plötzlich  ange- 
schwollen und  von  da  an  allmählich  und  gleichmäßig  nach  hinten 
konvergierend,  vor  dem  Hinterrand  ein  wenig  halsartig  eingeschnürt, 
der  ganzen  Länge  nach  mit  etwa  1  Dutzend  stark  entwickelter  borsten- 
tragender Wärzchen  besetzt.  Postokularborsten  beim  (J  kräftig,  aber 
nicht  sehr  lang  (Fig.  1),  am  Ende  ein  wenig  kolbig  verdickt,  beim 
$  nicht  erkennbar  (Fig.  2).  Erstes  Fühlerglied  (Fig.  3)  dick-walzen- 
förmig, ungefähr  so  lang  Avie  breit;  zweites  Glied  zylindrisch,  aber  am 
Grunde  deutlich  eingeschnürt,  fast  doppelt  so  lang  wie  breit;  drittes 
Glied  in  der  Basalhälfte  stielförmig,  um  die  Mitte  mit  einem  Kranz 
kurzer  Borsten,  sodann  plötzlich  stark  keulenförmig  erweitert,  vor  dem 
Ende  innen  und  außen  und  ungefähr  in  der  Mitte  der  Dorsalfläche  mit  je 
einem  langen,  sehr  durchsichtigen,  spitz  zulaufenden  und  etwas  sichel- 
förmig gebogenen  Sinneskegel  besetzt,  der  von  je  einer  langen,  kräf- 
tigen Borste  schützend  überdeckt  wird;  viertes  Fühlerglied  in  Form 
und  Größe  dem  dritten  gleich,  in  der  Mitte  mit  Borstenkranz,  vor  dem 
Ende  jederseits  mit  zwei  durch  Borsten  geschützten  Sinneszapfen 
von  derselben  Form  und  Größe  wie  am  dritten  Glied ;  das  fünfte  ähn- 
lich gestaltet  wie  die  beiden  vorhergehenden,  aber  etwas  kleiner,  mit 
kurzen  Borsten  in  der  Mitte  und  sodann  jederseits  ein  Sinneskegel, 
der  von  je  einer  langen  kräftigen  Borste  geschützt  wird;  sechstes  Glied 
deutlich  kürzer  und  schlanker  als  das  vorhergehende,  knapj)  hinter 
der  Mitte  am  breitesten,  nach  beiden  Enden  hin  ziemlich  gleichmäßig 
verengt,  mit  unregelmäßiger  verteilten  Borsten  und  jederseits  einem 
sichelförmigen  Sinneskegel;  siebentes  Fühlerglied  fast  zjdindrisch, 
nur  am  Grunde  deutlich  verengt,  auf  der  ganzen  Fläche  mit  unregel- 
mäßig verteilten  Borsten,  ohne  Sinneskegel;  achtes  Glied  kegelförmig, 
mit  breiter  Fläche  an  das  siebente  anschließend,  ohne  Sinneskegel, 
aber  mit  zahlreichen  kurzen  Borsten,  besonders  entlang  der  inneren 
(vorderen)  Seite  mit  einer  kontinuierlichen,  kammartigen  Borsten- 
reihe. Mundkegcl  auffallend  lang  und  scharf  zugesjsitzt,  ungefähr 
bis  zur  Mitte  des  Mesosternums  reichend. 

Prothorax  deutlich  kürzer  als  der  Koj^f,  nach  hinten  stark  ver- 
breitert, bei  den  Vorderecken  jederseits  mit  einer  kräftigen,  geknöpften^ 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  91 

nach  vorn  gerichteten  Borste  versehen;  an  den  Hinterecken  je  emer 
lange,  glashelle,  keulenförmige  Borste.  Vorderhüften  außen  mit  einer 
dichten  Reihe  kräftiger,  dunkler  Borsten  besetzt.  Vorderschenkel 
beim  ^  (Fig.  1)  mächtig  entwickelt,  auf  der  Innenseite  vor  dem  Knie 
mit  einem  enormen  dreieckigen  Zahnvorsprung,  kniewärts  davon  ein 
zweiter  kleinerer  Zahn  und  dann  ein  bogig  vorgezogener  Knielappeiv; 
auf  der  Innenhälfte  der  Oberfläche  eine  Anzahl  sehr  kurzer,  kräftiger 
Borsten;  beim  2  (Fig.  2)  gleichfalls  verdickt,  aber  viel  schwächer  als 
beim  (^,  innen  vor  dem  Knie  mit  einem  kleinen  schlanken  Zahn.  Vorder- 
tibien  kräftig,  unbewehrt;  Vordertarsus  beim  ,3  mit  einem  großen 
dreieckigen  Zahne  versehen,  beim  $  unbezahnt. 

Pterothorax  ein  wenig  breiter  als  lang.  Mittel-  und  Hinterbeine 
kräftig  und  mäßig  lang.  Flügel  in  der  Mitte  nicht  verengt,  die  vorderen 
im  Distalteil  des  Hinterrandes  mit  etwa  50  eingeschalteten  Wimj)ern. 
Flügelfärbung  ungemein  charakteristisch.  Basalhälfte  der  Vorder- 
und  Hinterfiügel  glashell,  Distalhälfte  rauchig  getrübt;  jedoch  befindet 
sich  ungefähr  in  der  Mitte  der  Basalhälfte  der  Vorderflügel  eine  breite 
dunkle  Querbinde  und  basalwärts  davon,  nahe  dem  Vorderrande, 
ist  eine  kräftige,  sehr  lange,  bogenförmig  nach  hinten  gerichtete  Borste 
inseriert;  in  der  Umgebung  der  Insertionsstelle  dieser  Borste  hat  der 
Flügel  gleichfalls  noch  eine  fleckenförmige  dynkle  Trübung;  im  Bereich 
der  rauchigen  Färbung  der  Flügelfläche  ist  überall  auf  Vorder-  und 
Hinterflügeln  entlang  der  Medianlinie  ein  dunkler  Längsstreif  aus- 
gebildet, der  an  den  glashellen  Stellen  unterbrochen  ist. 

Hinterleib  ungefähr  so  breit  wie  der  Pterothorax,  distalwärts 
allmählich  und  gleichmäßig  verengt,  auf  allen  Segmenten  mit  kräftigen 
langen  Borsten  besetzt.  FiügelsiDerrdornen  der  dunklen  Färbung  wegen 
nicht  mit  Sicherheit  erkennbar.  Borsten  des  neunten  Segments  un- 
gefähr so  lang  wie  der  Tubus  (Fig.  4).  Dieser  kurz  und  dick,  mit  ganz 
geraden,  distalwärts  deutlich  konvergierenden  Seiten,  am  Ende  un- 
gefälir  halb  so  breit  wie  am  Grunde,  am  Ende  mit  langen  Borsten  ver- 
sehen. 

Körpermaße:  Fühler,  1.  Glied  0,05  mm  lang,  0,055  mm  breit; 
2.  Glied  0,08  mm  lang,  0,045  mm  breit ;  3.  Glied  0,20  mm  lang,  0,06  mm 
breit;  4.  Glied  0.20  mm  lang,  0,06  mm  breit;  5.  Glied  0,18  mm  lang, 
0,05  mm  breit;  6.  Glied  0,11  mm  lang,  0,04  mm  breit;  7.  Ghed  0,09  mm 
lang,  0,04  mm  breit;  8.  Glied  0,04  mm  lang.  0,025  mm  breit;  Gesamt- 
länge 0,95  mm.  Kopf  0,52  mm  lang,  0,37  mm  breit.  Prothorax  0,35  mm 
lang,  0,60  mm  breit  (über  die  Vorderhüften  gemessen).  Vorderschenkel 
beim  9  0,47  mm  lang,  0,21  mm  breit,  beim  ö*  0,78  mm  lang,  0,34  mm 
breit;  Vorderschienen   (samt  Tarsus)  0,50  mm  lang,  0,07  mm  breit. 


■92       Karny,  Die  exotischen  Tubuliferen  des  Deutschen  Ent.  Museums. 

Pterothorax  0.55  mm  lang,  0,C5  mm  breit.  Mittelschenkel  0,40  mm 
lang,  0,11  mm  breit;  Mittelschienen  (samt  Tarsus)  0,53  mm  lang, 
0,0G  mm  bz'eit.  Hinterschenkel  0,50  mm  lang,  0,10  mm  breit;  Hinter- 
schienen (samt  Tarsus)  0,G5  mm  lang,  0,07  mm  breit,  Flügellänge 
(ohne  Fransen)  1,8  mm.  Hinterleib  2,2  mm  lang,  0,68  mm  breit;  Tubus- 
länge 0,38  mm.  Breite  am  Grunde  0,15  mm,  Breite  am  Ende  0,07  mm. 
Gesamtlänge  3,6 — 4,2  mm. 

Ich  habe  mir  erlaubt,  die  interessante  ne\ie  Art  nach  dem  hoff- 
nungsvollen französischen  Thysanopterologen  A.  Vuillet  zu  benennen, 
der  als  Opfer  des  Weltkrieges  im  August  1914  den  Heldentod  für  sein 
Vaterland  erlitten  hat:  die  Wissenschaft  wird  ihm  dauernd  ein  ehrendes 
Andenken  bewahren. 

Hoplandrothrips  vuilleti  unterscheidet  sich  von  allen  bisher  be- 
kannten Arten  der  Gattung  ganz  auffallend  durch  den  Bau  der  Vorder- 
schenkel, die  bedeutendere  Größe  und  die  sehr  charakteristische  Fiügel- 
färbubg.  Auch  mit  keiner  der  bis  jetzt  beschriebenen  Acanthothrips- 
Arten  kann  die  neue  Sjaezies  verwechselt  werden. 

Fundort:  Kamerun  (Conradt). 

Diehaetothrips  williamsi  nov.  spec.  (Fig.  5). 

Bräunlichschwarz,  auch  die  Vorderschienen  dunkel:  Fühler- 
färbung unbekannt. 

KojDf  ungefähr  rechteckig,  nicht  ganz  anderthalb  mal  so  lang 
als  breit,  vorn  nicht  verlängert.  Ocellen  in  einem  ungefähr  rechtwink- 
ligen Dreieck  angeordnet,  mäßig  groß;  der  vordere  schräg  nach  vorn 
und  oben  gerichtet,  das  hintere  Paar  nahe  dem  Hinterrande  der  Facetten- 
augen knapp  neben  diesen  gelegen.  Netzaugen  klein,  wenig  mehr  als 
ein  Sechstel  der  Kopflänge  einnehmend,  hinten  auch  auf  der  Dorsal- 
fläche quer  abgestutzt.  Beim  hinteren  Ocellenpaar  jederseits  eine  sehr 
lange,  nach  vorn  gerichtete  Borste;  Postokularborsten  ein  wenig  kürzer 
lind  schwächer  als  diese.  Knapp  neben  ihnen  jederseits  eine  kräftige 
kurze  Borste,  die  auf  der  Rückenfläche  des  Kopfes  nahe  dem  Seiten- 
rande inseriert  ist  mid  seitlich  deutlich  über  die  Wangen  vorragt. 
Dahinter  noch  etwa  3 — 4  kurze,  aber  ziemlich  kräftige  Wangenborsten. 
Kopfseiten  gerade  und  parallel,  nach  hinten  nicht  merkhch  verengt. 
Erstes  und  zweites  Fühlerglied  kurz  und  dick,  dunkelbraun;  die  übrigen 
unbekannt.  Mundkegel  ungefähr  bis  zum  Hinterrande  der  Vorder- 
brust reichend,  aber  stumpf. 

Prothorax  wenig  länger  als  der  Kopf  breit,  nach  hinten  stark 
verbreitert  und  dort  (einschließlich  der  Vorderhüften)  fast  doppelt 
so  breit  als  lang.    An  seinen  Hinterecken  jederseits  eine  kräftige  lange 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/(5.  93 

Borste;  sonst  keine  Borsten  stärker  entwickelt;  die  der  Vordereeken 
ganz  klein  und  kaum  wahrnehmbar.  Das  vordere  Drittel  oder  Viertel 
der  Rüekenfläche  durch  eine  schai-fe  bogige  Querlinie  vom  übrigen 
Pronotum  abgesetzt  und  dicht  fein  punktiert  (nur  mit  stärkerer  Ver- 
größerung erkennbar!).  Vorderhüften  jederseits  mit  einer  kurzen, 
aber  kräftigen  Borste  und  dahinter  mit  einigen  Härchen  versehen. 
Vorderschenkel  auffallend  kurz  und  breit,  mit  einigen  kurzen  Borsten 
besetzt;  namentlich  nahe  der  Mitte  des  Innenrandes  drei  kräftige 
stachelartige,  senkrecht  abstehende  Borsten.  Vorderschienen  kräftig; 
Vordertarsus  unbewehrt. 

Pterothorax  etwas  breiter  als  der  Prothorax,  nach  hinten  ein 
AVenig  verengt,  nicht  ganz  so  lang  als  vorn  breit.  Mittel-  und  Hinter- 
beine mäßig  lang  und  ziemlich  kräftig,  ihre  Schenkel  der  ganzen  Länge 
nach  mit  kurzen  dornartigen  Borsten  besetzt  (namentlich  auf  der  Innen- 
seite).    Flügel  in  der  Basalhälfte  etwas  angeraucht  und  daselbst  mit 


Fig.  5. 

zwei  verwaschenen  dunklen  Längsstreifen,  von  denen  der  eine  ungefähr 
in  der  Medianlinie,  der  andere  knapp  hinter  dem  Vorderrande  verläuft. 
Vorderflügel  im  distalen  Teile  des  Hinterrandes  mit  38  eingeschalteten 
Fransenhaaren.  Hinterflügel  etwas  schmäler  als  die  vorderen,  ganz 
ähnlich  gefärbt  wie  diese. 

Hinterleib  wenig  breiter  als  der  Pterothorax,  von  der  Mitte  an 
allmählich  verschmälert.  Seine  distalen  Segmente  tragen  vor  dem 
Hinterrande  kräftige,  dunkle,  auffallend  lange  Borsten.  Flügelsperr- 
dornen  der  dunklen  Körperfarbe  wegen  nicht  wahrnehmbar.  Tubus 
länger  als  der  Kopf,  am  Grunde  ungefähr  dopjDelt  so  breit  als  am  Ende. 
Seine  Endborsten  schwächer  und  deutlich  kürzer  als  die  der  vorher- 
gehenden Segmente.  Das  Geschlecht  der  dunklen  Färbung  wegen 
nicht  erkennbar;  doch  dürfte  es  sich  um  ein  ?  handeln. 

Körpermaße:  Fühler,  1.  Glied  0,05  mm  lang  und  breit,  2.  Glied 
0,06  mm  lang,  0,05  mm  breit,  die  übrigen  unbekannt.    Kopf  0,50  mm 


94  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6. 

lang.  U,3ö  nun  breit.  Prothoiax  0,37  nun  lang,  0,70  mm  breit  (einschließ- 
lich der  Vorderkoxen).  Vorderschenkcl  0,45  mm  lang,  0,25  mm  breit ; 
Vorderschienen  (samt  Tarsus)  0,50  mm  lang,  0,10  mm  breit.  Ptero- 
thorax  0,73  mm  lang,  0,80  mm  breit.  Mittelschenkel  0,50  mm  lang, 
0,15  mm  breit;  Mittelschienen  (samt  Tarsus)  0.75  mm  lang,  0,09  mm 
breit.  Hinterschenkel  0,63  mm  lang,  0,17  mm  breit;  Hinterschienen 
(samt  Tarsus)  0,85  mm  lang,  0,10  mm  breit.  Flügellänge  (ohne  Fransen) 
2,0  mm.  Hinterleib  2,6  mm  lang,  0,85  mm  breit.  Tubuslänge  0,60  mm. 
Breite  am  Grunde  0,15  mm.  Breite  am  Ende  0,07  mm.  Gesamt- 
länge 4,2  mm. 

Ich  habe  diese  mittelamerikanische  Spezies  dem  bekannten 
englischen  Thysanopterologen  C.  B.  Williams  dediziert,  der  eben 
jetzt  mit  der  Erforschung  der  westindischen  Thysanopterenfauna 
eifrig  beschäftigt  ist. 

Die  neue  Art  wird  durch  den  Besitz  langer  Postocellarborsten 
unzweifelhaft  ins  Genus  Dichaetothrips  verwiesen.  Mit  der  einzigen 
bisher  bekannten  Art  dieser  Gattung,  D.  brevicollis  aus  Britisch- Guiana, 
kann  sie  nicht  verwechselt  werden.  D.  williamsi  unterscheidet  sich 
durch  kürzeren  und  breiteren  Kopf,  viel  dickere  und  kürzere  Vorder- 
schenkel, dunkle  Vordertibien,  stärker  beborstete  Wangen,  weiter 
hinten  gelegene  Ocellen  und  längeren  Tubus;  auch  ist  der  Prothorax 
bei  D.  williamsi  länger  als  bei  D.  brevicollis  und  ganz  anders  beborstet. 

Es  liegt  mir  nur  ein  einziges  Exemplar  aus  Guatemala  (Con- 
radt)  vor.  (Fortsetzung  folgt.) 


R 


ezensionen. 


Karl    Eracpclin,    Einführung    in    die    Biologie.      Zum    Gebrauch   au 
höheren  Schulen  und  zum  Selbstunterricht.    Große  Ausgabe.    4.  ver- 
besserte Auflage,  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  C.  Schaf  fer.  Leipzig,  B.  G. 
Teubner,  1919.    8".  Preis  6,80  Mark  (dazu  Teuerungszuschlag). 
In  Band  I  der  „Ent. -Mitteil."  (1912)  konnten  wir  die  H.  Auflage  dieses 
Werkes  anzeigen    und  empfehlen.     Jetzt  liegt  die  4.  Auflage  des  Werkes 
vor,  die,  nachdem  Kraepelin  im  Jahre  191.5  gestorben  ist,   von  dessen 
Schüler  und  Freund   C.  Seh  äff  er,   der  Oberlehrer  an  einer  Hamburger 
Oberrealschule  ist,  bearbeitet  wurde.    Die  neue  Auflage  unterscheidet  sich 
von  der  früheren  besonders  dadurch,   daß  in   verschiedenen  Abschnitten 
die  physiologische  Seite  mehr  betont  wurde,  auch  wurde  mehr  Wert  dar- 
auf gelegt,  durch  Anleitungen  zu  Versuchen  die  Selbsttätigkeit  des  Schülers 
anzuregen.     Der   Abschnitt    , .Ausgewählte   Kapitel    aus   der   allgemeineu 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  4/6.  95 

Biologie"  (Merkmale  des  Lebens,  Kernteilung,  Befruchtung,  Vererbung, 
Abstammungslehre)  ist  neu  eingefügt  worden.  Den  Abbildungen  (88  <  Text- 
bilder, 1  schwarze  Tafel.  4  kolorierte  Tafeln  und  2  Karten)  wurde  besondere 
Aufmerksamkeit  geschenkt.  Ein  Literaturverzeichnis,  das  leicht  noch  er- 
weitert werden  könnte,  und  ein  ausführliches  Sachregister  machen  den  - 
Beschluß  des  Buches,  dem  wir  eine  recht  weite  Verbreitung  ^^"^^^<^^^^°- 

E    Teichmann,    Befruchtung   und   Vererbung.     Dritte   Auflage.    Aus 
ttur  und  Geisteswelt,  Nr.  70.   Leipzig,  1919,  B.  G.  Teubner.    Preis 
ungebunden  2  M.,  geb.  2,65  M.,  dazu  Teuerungszuschlage 
Daß  das  Werkchen  schon  in  kurzer  Zeit  seine  dritte  Auflage  erlebt 
hat    beweist  eigentlich  schon  genügend  seine  Güte. 

Der  leider  kürzlich  verstorbene  Verfasser,  der  selbst  viel  Experimente 
in  Hinsicht  der  Fragen  des  Themas  gemacht  hat,  hat  im  vorhegenden 
Bändchen  diese,  die  entschieden  zu  den  interessantesten  fer  gesam  en 
Biologie  gehören  und  deren  weitere  Erforschung  uns  vielleicht  die  Losung 
des  !ebensrätsels  bringt,  aufs  beste  bearbeitet.  ^^\^^'f''^^^^^' 
immerhin  nicht  ganz  einfachen  Tatsachen  in  dem  Buch  muß  auch  dem 
Laien  verständlich  sein!  Sie  sind  ja  doch  von  so  grundlegender  Wichtig- 
keit, daß  sie  jeder  kennen  sollte!  .       „  •        , 

Den  Entomologen,  der  nicht  Fachzoologe  ist.  müssen  sie  allem  schon 
wegen  der  Kreuzungs-  und  Vererbungsfragen,  der  Fragen  der  Chromo- 
somenzahl bei  Ameisen-  und  Bienenarbeiterinnen  auf  höchste  interessieren. 
Teichmanns  Bearbeitung  beruht  auf  den  Forschungen  unserer  größten 
Gelehrten  wie  Boveri,  Wilson,  Mendel  u.  a.  Eine  Neuauflage  könnte  noch 
die  Beerriffe  der  Äquations-  und  Reduktionsteilung  besprechen! 

Jedenfalls   kann   das   Büchelchen   nur   jedem    aufs    dringendste    zur 
Lektüre  empfohlen  werden.  enneiic 

Eugen  Arnold,     Die    Anlage    und    Erhaltung    biologischer    In- 
sektensammlungen       für        unterrichtliche        Zwecke. 
München,  Jos.  C.  Huber,  1920.     206  S.    Preis  22  M. 
Das  Werkchen  will  Lehrer  und  Schüler  in  gemeinsamer  Arbeit  ver- 
einigen.    Es    bringt    gute    und    gediegene    Anleitungen    für    beinahe    alle 
Fragen  der  Praxis  wie  Sammeln,   Präparieren,    Konservieren    von    Tieren 
und'' Pflanzen  usw.    Die  Anleitungen  sind  kurz  und   bündig.     Man  findet 
Auskunft  über  jedes  Gebiet;    auch  die  mikroskopische  Technik  ist,  wenn 
auch   etwas   knapp,    behandelt.      Selbst    der    Mikrophotographie    ist    ein 
Kapitel    gewidmet.     Ref.    vermißt    eine   Anleitung    zum    Mikroskopieren 
denn  das  ist  wohl  Vorbedingung,  während  Kenntnis  desselben  wohl  nicht 

überall  vorauszusetzen  ist.  ,  .  ,     •    u       v 

Sehr  hübsch  sind  die  Anweisungen  zur  Anlage  von  biologischen  Zu- 
sammenstellungen! Es  wäre  zu  wünschen,  daß  sie  recht  zahlreich  befolgt 
würden,  denn  mit  Biologien  dürfte  es  in  den  Volks-  und  Dorfschulen  noch 

recht  schwach  bestellt  sein.  ^  ,  ..,       •  ,  u 

Der  Beobachtung  des  Tierlebens   selbst  durch    die  Schuler   ist    nach 

Ansicht  des  Ref.  noch  zu  wenig  Raum  gewidmet!     Gerade  „die  Erweckung 

des  feineren  Verstehens  aller  Geschehnisse  in  der  Natur-  ist   die  Haupt- 


96  Rezensionen. 

Sache!     Mehr  Achtung  vor  dem  Leben;  damit  werden  wir  gute  Menschen 
erziehen  können! 

Das  Buch  sei  nicht  nur  Lehrern  und  Schülern,  sondern  auch  Entomo- 
logen empfohlen.  Die  Ausstattung  und  die  Tafeln  sind  gut;  die  bei- 
gegebene Etikettenliste  ist  wertvoll  für  die  Anregung.      Gennerich. 

Richard  Licsehc,  Naturwissenschaftliche  Taschenatlanten.     Heft 
3 — 4:  Atlas  der  einheimischen  Schmetterlinge  und  Raupen.    Graser's 
Verlag  (Richard  Liesche),  Annaberg  i.  S.    Preis  je  1,60  M. 
Von  diesen  von  uns  in  „Ent.  Mitteil."  VII,  1918,  p.  224  besprochenen 
Atlanten    ist    jetzt   eine   2.  Auflage   erschienen,    die   nur  wenig  von   der 
1.  Auflage  abweicht.    Die  Farben  sind  jetzt  zum  Teil  etwas   matter,  was 
bei    dem    grau   getönten   Hintergrund    noch   mehr   zur    Geltung   kommt. 
Einige  unrichtige  Angaben  betreffs  Betonung  der  Namen  finden  sich  auch 
hier   (Gastropächa.   Diloba);   auf   die  große  Umwälzung  in  der  Be- 
nennung   der    Schmetterlinge   ist   keine    Rücksicht    genommen.     —     Die 
billigen  Tabellen  eignen  sich  zur  ersten  Einführung  in  die  Schmettt-rlings- 
kunde.  S.  Seh. 

Guy  A.  K.  Marshall,  The  Fauna  of  British  India,  Coleoptera: 
Curculionidae,  Part.  I.  London,  Taylor  and  Francis,  1916. 
3G1  S,    Preis  15  Shillings. 

Kein  in  neuerer  Zeit  erschienenes  Werk  dürfte  so  sehr  dazu  berufen 
sein,  die  Kenntnis  eines  nicht  paläarktischen  Faunengebietes  in  so  weite 
Kreise  zu  tragen  und  so  zu  deren  Vertiefung  anzuregen,  wie  diese  so  groß- 
zügig angelegte,  vom  Staatssekretär  von  Indien  herausgegebene  Fauna. 
Diese  umfaßt  bereits  eine  stattliche  Reihe  von  Bänden  über  Wirbeltiere 
und  Wirbellose,  von  letzteren  allein  bereits  23  über  Insekten,  4  von 
Käfern,  von  verschiedenen  namhaften  Autoren.  Der  hier  erwähnte  erste 
Teil  über  Rüsselkäfer  dürfte  erneut  das  Interesse  der  Coleopterologen  für 
dieses  Werk  erregen,  denn  der,  seit  seinen  ersten  Veröffentlichungen  über 
südafrikanische  Rüsselkäfer  als  ebenso  gründlicher,  wie  talentvoller  Arbeiter 
bekannte  Verfasser,  meistert  darin  einen  schwierigen  Teil  von  Rüsselkäfer- 
Systematik,  indem  er  nicht  nur  die  Bearbeitung  der  Adelognathi  bis 
einschließlich  der  Phyllobiides,  mit  der  Beschreibung  von  342,  darunter 
172  neuen  Arten  und  16  neuen  Gattungen  bringt  (die  von  108  Textfiguren 
unterstützt  werden),  sondern  auch  noch  eine  auf  den  Vergleich  der  Typen 
sich  stützende  wichtige  Synonymie  festlegt,  wodurch  das  Werk  den  auf 
diesem  Gebiete  Arbeitenden  unentbehrlich  wird.  Dem  Band  geht  ein  all- 
gemeiner einleitender  Teil  voraus,  der  in  seiner  meisterhaften  Klarheit 
und  Kürze  mustergültig  ist.  —  Möge  es  dem  Verfasser  vergönnt  sein,  die 
schätzungsweise  noch  übrigen  Vs  des  gewaltigen  Stoffes  in  gleicher  W^eise 
zu  bewältigen.  K.  M.  Heller.    . 


—   Herausgegeben  am  19.  Mai  1920. 


Druck  von  A.  W.  Hayn's  Erben,  Potsdam. 


FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur  Beobachtung  mit  grossem  freieo  Objektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
■  Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  


Berlin    •   Hamburg 
London    •    Mailand 


Paris   •   St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


Fritz  Wagner 

Entomologisches  Institut  und  Buchhandlung  für  Entomologie 

Wien,  XVIIL,  Haizingergasse  4 

hält  sich  zur  Lieferung  jedweder  entomolog.  Literatur  bestens 
empfohlen.  /  Handbücher  wie  Berge -Rebel,  Calwer,  Kuhnt, 
Reitter,  Seitz,  Spuler  usw.  stets  lagernd.  /  Ankauf  entomolog. 
Werke,  Sonderabdrücke  und  ganzer  Bibliotheken. 

Europ.-palaearkt.  Lepidopteren 

(ca.   3000  Arten  und  Variationen  mit  genauen  Fundortangaben) 
in  la-Qualität  und  Spannung. 

Verkauf,  Kauf  und  Tausch. 

Angebote  lebenden  la.  Zuchtmaterials  stets  erwünscht.  ^^ 

„Ideal"-  Stahl  -  Insektennadeln 


(Bestes  Nadelfabrikat) 
Preisangabe   auf  Verlangen. 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11. 

Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 
handlung   für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grösstes   Spezialgeschäft. 

«eräte  für  Fang.  Zueilt,  Präparation 

und  Anfhenaliriui«:  von   Insekten. 

Insekten-Aufbewaliriingskästen  u.  -sehränke 

in  verschietiensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lnpen  aus  besten  Jenenser  Glassorten 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
mögl.  Vergrösserungen.  —  Eni.  Arbeits- 
mikroskope    mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren, Geräte  fürBotaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8a  mit  ca.  (i^O  Notierungen 
und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

Entomolopsche  Spezialbiicliliandlun^. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf^  Verlangen  gratis. 

Faonefl-jlosiialieii  paläarlit.  Cplepptereii. 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen. 


€.  RIBBi:, 

Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse  J 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Art 
und  Formen  von  europäischen  and  exotisch 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billig 
Auswahlsendungen   werden  jederzeit  gemad 

B^'  100  Schmetterlinge  "•• 
gespannt  und  bestimmt  in  75  Arten  35  Man 


llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll 

Grössere 

Coleopteren  -  Sammlunj 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kauf«! 
gesucht. 

Auch     grössere     Sammlung     Dipteren     ui 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas 
Dresden-Blasewitz. 

mitimniiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


Suche  Verbindung  mit 

Cueanidensammlern. 

Erwerbe  mir  fehlende  Literatur  und  bitte  ui 
leihweise  Überlassung  solcher  für  Abschrifte; 

Gebe  ab   , .Entern.  Mitteilungen"   Bd.  H   un 
„Suppl.  Ent."  I   und  2. 

Ifagel,  Hannover,  Freiligrathstr.  2 


Erster  Deutscher  Coleopterologentag  1920  in  Arnstadt. 

Programm. 
Dienstag,  25.  Mai,  abends  8  Uhr:  Zusammenkunft  und  Begrüßung  im  Kurhaus. 
Mittwoch,  26.  Mai,  vorm.  9  Uhr:   Sitzung  u.  Vorträge;  nachm.  3  Uhr:  Ausflug  in  die  Umgebung 
Donnerstag,  27.  Mai,  v  rm.  9  Uhr  und  nachm.  3  Uhr:  Sitzungen  und  Vorträge. 
Freitag,  28.  Mai:  Tagesausflug  in  den  Thüringer  Wald. 
Sonnabend,  29.  Mai,  vorm.  9  Uhr:  Schlußsitzung. 

Angemeldete    Vorträge, 

1.  W.  Hubenthai:  Die  Verbreitung  des  Carabus  monilis  F. 

2.  R.  Kleine:  Die  Deckenzeichnung  der  Coleopteren,  ihre  Anordnung  und  ihre  Bedeutung  fü 

die  Phylogenie,  an  den  Brenthiden  erläutert. 
?■  2®a^^?®"  ^^ip^l"'^  der  Wärme  auf  die  einzelnen  Entwickelungsstadien  der  Käfer 
r  S'  f.^^^^i^l:  ^^  deutschen  binnenländischen  Salzstellen  und  ihre  Insektenfauna. 

5.  Hofrath  Prof.  Dr.  K.  M.  Heller:  -  Thema  vorbehalten.  - 

6.  Dr.  Carl  Schlüter:  über  die  Schädlingstafeln  der  Deutschen  Gesellschaft  für  angewandt« 

Entomologie.  ° 

7.  Dr.  W.  Hörn:  —  Thema  vorbehalten.  — 

8.  P.  Heikertinger:  —  Thema  vorbehalten.  — 

9.  K.  Dorn:  Über  Tauschverkehr 

10.  H.  Bickhardt:  -  Thema  vorbehalten.  - 

Um  recht  baldige  Anmeldung  weiterer  Vorträge  wird  gebeten,  ebenso  um  Einsendung 
der  Beiträge.  Teilnehmerkarten  werden  nach  Eingang  des  Beitrages  von  20  M.  durch  den 
Schatzmeister  W.  Liebmann  in  Arnstadt.  Gartenstr.  7,  übersandt,  an  ihn  wolle  man  sich  auch 
Rechtzeitig  wegeü  Wohnung  usw.  wenden.  H.  Bickhardt,  Kassel,  Elf  buchenstr.  32. 


Deutsches  Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
t  Lucas  von  Heyden,  t  Letzner,  t  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  f  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R.  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer,  C.  Fiedler, 
Franklin  Müller. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  (Anthri- 
biden  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Freih.  v.  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer  (zum  Teil),  Förster,  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm.  Sehen  kling,  Stock,  DallaTorre  (Separata),  Fr  ankl.  Müller,  Kleine. 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9—2  Uhr  geöffnet,  auf  besonderen 
Wunsch  auch  zu  anderen  Zeiten  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  y^Deutschen  Entomologischen  Museums", 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatu: 
II.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomologische  Mitteilungen! 

und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  un' 
sonstigen  Zusammenkünften. 
Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  mini 
destens  100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mari 
zahlen, 

II.  Außerordentlichen    Mitgliedern,    welche   jährlich  12  Mark  (Aus 

länder  13  Mark)  oder  einmal  175  Mark  zahlen"] 
III.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seinei 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit  dei 
Bestimmung,  daß  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufenc 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluß  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  —  Zahlungen  können  auf  das  Konto 
„Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Ent.  Museums"  bei  der  Dresdner  Bank,. 
Wechselstube  A  II  in  Berlin-Lichterfelde  erfolgen. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  18. 

„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematik,  Biologie,  Zoogeographie  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen' 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Alle  Mitglieder  des  .Vereins  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums* 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt  der  Preis  der  Zeitschrift  24  Mark  pro  Jahr. 
A^ut  T^   Mitglieder   und   Abonnenten   haben   Vorzugspreise   für   Inserate,   welche   sonst   mit 
40  Pf.   für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere    Inserate   entsprechend    billiger)  berechnet 
werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

Deutsches  Entomolog-isehes  Museum.^ 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 


* 


Herausgeber:    Deutsches  Entomologisches  Museum,  Beriin-Dahlem. 
VerantwortUcher  Redakteur:  Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


1 


^«^OMoc^  Band  IX,  Nr.  7/9 

^  .       /    9.  20.  August  1920 

■'    DEC  20  1954 

€ntomo  logische  Mille  ilungea 

Herausgegeben  mit  Unterstützung  der  Jagor- Stiftung  vom 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Redaktion:  S.  Schenkling] 


All  men  of  science  are  brothers  •  .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

Lichtwardt,  B.,  Über  afrikanische  Nemestriniden  (Dipt.) p.    97 

Sack,  P.,  Hermione  (Oxycera)  calceata  Loew  (Dipl.).    (Mit  2  Textabb.)  p.  102 
Karny,  H.,  Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera)  des  Deutschen 

Entomologischen  Museums.    (Mit  18  Textfig.)  (Fortsetzung) p.  104 

Netolitzky,  F.,  Versuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asia- 
tischen Testediolum  nebst  neuen  paläarktischen  Bembidiini  (Col.) 

(Schluß)   p.  112 

Kleine,  R.,  Ein  neues  Brenthidengenus  aus  dem  Deutschen  Entomo- 
logischen Museum  (Col.).    (Mit   1  Textfig.) p.  120 

Roubal,  J.,  Eine  explizierende  Berichtigung  (Col.) p.  123 

Künnemann,   Die   mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus-Arten  aus  der 

Gruppe  des  chalybaeus  Germ.  (Col.)  (Schluß) p.  124 

K  0 1  b  e ,  H.,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.) p.  131 

Rezensionen p.  141 


Berlin  -  Dahlem  Preis  dieses  Heftes  im  Buchhaadel  6  M, 

Goßler-Str.  20 


Die  Druckkosten  der  Zeitschrift  haben  sich  jetzt  auf  das  zirka  12  fache 
der  Friedenspreise  gesteigert!  Damit  ist  die  Existenz  unserer  Publikationen 
aufs  schwerste  bedroht,  denn  eine  entsprechende  Erhöhung  der  Abonnements- 
beziehungsweise Mitghedsbeiträge  ist  unmöghch.  Im  Interesse  der  Wissenschaft 
richte  ich  daher  die  herzliche  Bitte  an  alle  diejenigen  unserer  Freunde  und 
Gönner,  die  sich  in  glücklicherer  pekuniärer  Lage  befinden,  besonders  an 
unsere  Auslandsdeutschen,  ob  nicht  der  eine  oder  der  andere  von  ihnen  den 
„Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Entomologischen  Museums"  mit  Geld 
unterstützen  möchte,  um  unseren  Publikationen  über  die  Schwierigkeiten  der 
nächsten  Jahre  hinweg  zu  helfen.  Das  Deutsche  Entomologische  Museum  ist 
leider  jetzt  in  seinen  Mitteln  zu  beschränkt,  um  selbst  nennenswert  pekuniär 
helfen  zu  können.  Mit  dem  Eingehen  der  Publikationen  würde  gleichzeitig  die 
Zukunft  der  Museumsbibliothek  aufs  höchste  gefährdet,  da  dieselbe  ihren 
Zuwachs  hauptsächlich  durch  Schriftentausch,  Rezensionen  usw.  erhält.  Bei 
der  großen  Inanspruchnahme  der  Bibliothek  zu  Ausleihzwecken  würde  damit 
zugleich  vielen  Entomologen  die  Arbeitsmöglichkeit  schwer  beeinträchtigt. 
Wir  hoffen,  daß  diese  Bitte  um  Hilfe  von  recht  vielen  Gönnern  und 
Freunden  erhört  werden  möchte,  denn  die  Lage  der  wissenschaftlichen 
deutschen  Entomologie  ist  so  trostlos,  daß  ein  großer  Teil  ihrer  Zukunft  auf 
dem  Spiele  steht.  Walther  Hörn. 


Als  Eisatz  für  die  Unkosten  der  Herstellung  von  Literaturabschriften  war  bis- 
her (unter  Gewährung  von  20  Freiseiten)  50  Pf.  pro  Seite  berechnet  worden,  ob- 
wohl unsere  Unkosten  dafür  seit  Mitte  letzten  Jahres  auf  das  5 fache  gestiegen  sind. 
Hinfort  müssen  wir  1,25  Mark  pro  Druckseiten-Abschrift  (unter  Fortfall  aller 
Freiseiten)  berechnen  und  hoffen,  daß  die  Verhältnisse  sich  nicht  noch  unglück- 
seliger gestalten,  so  daß  wir  mit  diesen  Abschriften  ganz  aufhören  müßten. 


Anmeldungen   auf  lebenslängliche  außerordentliche  Mitgliedschaft  des  „Vereins 
zur  Förderung  des  Deutschen  Entoraologischen  Museums"   können   vorläufig   nicht  ' 
mehr  angenommen  werden.  i 


Herr  G.  A.  Closs  hat  dem  Deutschen  Entomologischen  Museum  seine  reich-  , 
haltige  Lasiocampiden-Sammlung  mit  vielen  dem  Museum  fehlenden  Gattungen  ji 
und  Arten  zum  Geschenk  gemacht,  wofür  ihm  auch  an  dieser  Stelle  verbindlichster  i' 
Dank  gesagt  sei. 


lieber  afrikanische  Nemestriniden  (Dipt.). 

Von  B.  Lichtwardt,  Charlottenburg. 

Eine  Sendung,  die  mir  im  Jahre  1913  von  Herrn  Prof.  Peringuey 
aus  Capstadt  zugesandt  war,  gibt  folgendes  ergänzendes  Bild  der 
Nemestriniden-F auna,  von  Südafrika.  Die  Tiere  gehören  dem  Zoologi- 
schen Museum  in  Capstadt. 

In  der  Reihenfolge  der  Aufzählung  halte  ich  mich  an  meine  Arbeit 
in  der  Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  (1910),  p.  611  u.  f. 

117.  Megistorrhynchus  longiroslris  Wied. 

Ein  sehr  kleines  ^  (Montagne,  Cap-Kol.). 

118.  Stenobasipteron  Wiedemanni  Lichtw. 

2  S<S  von  Eshowe,  Zululand.  1  $  Juni  1883  von  Pinctown,  Natal 
(J.H.Bowker).  Dieses  Exemplar  trägt  einen  Zettel  von  Bigot:  ,,Rhyn- 
chocejjJialus  fuscipennis" ;  eine  Beschreibung  ist  aber  von  ihm  nicht 
veröffentlicht  worden. 

119.  St.  gracile  Lichtw. 

2  ??  aus  Transvaal,  Barberton,  XII,  88. 

120.  Prosoeca  longipennis  Lw. 

1  $  von  Cape,  Plettenberg  B.,  16.  VI.  91  (Miss  Neudigale). 

121.  Pr.  Ganglbaueri  Lichtw. 

3  (J(?,  die  in  der  Größe  von  14 — 21  mm  variieren.  Ein  besonders 
großes  <J  ist  so  gut  erhalten,  daß  danach  die  Originalbeschreibung  ver- 
bessert werden  kann.  Bei  der  Type,  einem  großen  ?  im  Wiener  Museum, 
war  der  Thorax  ölig.  Hier  ist  die  Grundfarbe  licht  schieferblaugrau. 
Eine  dunkelbraune  Mittellinie  bis  zum  Schildchen  und  Längs-  und 
Querlinien  an  den  Thoraxnäthen  bilden  eine  Zeichnung,  welche  die 
Grundfarbe  in  kleine  unregelmäßige  Felder  teilt.  Das  Schildchen  trägt 
einen  braunen  Fleck  in  der  Mitte.  Stirn,  Schnauze  und  Kinn  zeigen  eine 
fast  rein  weiße  Behaarung.  Die  Legeröhre  des  §  ist  ziemlich  lang,  dünn, 
von  schwarzer  Farbe;  im  Tode  schwalbenschwanzähnlich  klaffend. 
Die  Exemplare  stammen  aus  Grahamsland  (L.  Peringuey,  III.  1891) 
und  Dordrecht  (J.  Graham,  II.  1892). 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  7 


98  Lichtwardt,  Über  afrikaniache  Nemestriniden  (Dipt.). 

125.  Fr.  lata  Licht w. 

Von  dieser  plumpen,  breiten  Art  liegt  ein  $  aus  Natal,  Durban 
( J.  H.  Bowker)  vor.  Die  zottige  Behaarung,  die  bei  der  Type  {S)  gold- 
gelb war,  ist  hier  graugelblich.  Die  Beine  sind  schwarzbraun  und  die 
eigentümliche  schwarze  Behaarung  der  Hinterschienen  ist  viel  dünner 
als  bei  dem  3.  Die  Legeröhre  hat  die  gewöhnliche  tubusartige  Form, 
aus  der  die  Logescheiden  als  kleine  klaffende,  schwarze  Spitzen 
hervorragen. 

125.  1.  Prosoet'a  Beckeri  n.  sp. 

Eine  große  graue  Art  von  18  mm  Körperlänge  mit  8  mm  breitem 
Hinterleib,  Flügel  22,  Rüssel  sehr  stark  mit  großen  Lippen,  schwarz 
und  nur  so  lang  wie  die  Brust.  Die  graue  Grundfarbe  des  ganzen  Körpers 
wird  durch  feine  weiße  Behaarung  gezeichnet,  die  besonders  Kinn, 
Unterseite  des  Thorax  und  die  beiden  ersten  Bauchringe  bedeckt. 
Die  einzelnen  Hinterleibsringe  sind  mit  längeren,  weißen  Härchen 
befranst,  so  daß  der  Leib  bandiert  erscheint.  Flügel  mit  aufwärts  ge- 
krümmten Adern;  am  Vorderrande  stark  angeräuchert  bis  auf  die  Hälfte 
des  Flügels  abblassend.  Dicht  am  Thorax  auf  der  äußersten  Basis  des 
Flügels  befindet  sich  ein  kleines,  punktförmiges  Flöckchen  schneeweißer 
Haare.  Fühler,  Taster,  Rüssel  und  Beine  schwarz.  3  cJcJ  von  Saldanale 
Bay  (R.  M.  Lightfoot,  1906).  Meinem  Freunde  Th.  Becker,  Liegnitz, 
gewidmet:  VI.  1920  zum  80.  Jahre. 

125.  2.  Prosoeca  P6riiigueyi  n.  sp. 

Auch  diese  große,  schöne  Art  gehört  wegen  der  aufwärtsgekrümmten 
Flügeladern  zur  I.  Gruppe.  Charakteristisch  sind  der  sehr  dünne 
Rüssel  von  doppelter  Körperlänge,  die  hyeroglyphenhafte  Zeichnung, 
wie  sie  Pr.  Gangelbaueri  aufweist,  und  die  schwarzgrau  gestriemten 
und  gefleckten  Flügel.  Schiefergrau  mit  ganz  kurzen,  grauen  Härchen, 
die  nur  am  Kinn  von  einer  längeren  weißen  Behaarung  verdrängt  ist. 
Thorax  mit  einer  undeutlichen,  schattenhaften  Mittelstrieme.  Neben 
dieser  liegen  zwei  kurze,  dicke  bis  zur  Quernaht  reichende  sammet- 
schwarze  Striemen.  Die  übrige  Zeichnung  ist  bei  den  4  vorliegenden 
Stücken  mehr  oder  weniger  erkennbar  und  als  Fleck  auf  das  Schildchen 
fortgesetzt.  Der  erste  Hinterleibsring  ist  braungrau  und  dunkel  behaart. 
Don  breiten,  plötzlich  zugespitzten  Hinterleib  schmückt  eine  brtite, 
an  den  Segmenten  schmal  unterbrochene,  braune  Längsst.rieme,  der 
zur  Seite  Flecke  liegen,  welche  man  weder  viereckig,  noch  oval  nennen 
kann,  da  von  den  Ecken  noch  schattenhafte  Zipfel  ausstrahlen,  die  bei 
den  einzelnen  Tieren  mehr  oder  weniger  ausgcjirägt  sind.     An  den 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  99 

Seiten  des  2.,  3.  und  4.  Ringes  stehen  kleine,  schwarze  Haarbüschel. 
Die  beiden  ersten  Fühlerglieder,  Schnauze,  Rüssel  und  die  vorderen 
Beine  sind  dunkel  kastanienbraun,  während  man  das  3.  Fühlerglied 
mit  langer  Borste,  Taster,  Schwinger  und  die  kräftigen  Hinterbeine 
fast  schwarz  nennen  muß.  Auffallend  ist  die  Flügelzeichnung,  die  bis- 
her nur  von  Pr.  Weder manni  Wied.  bekannt  war.  Die  langen,  schmalen 
Flügel  sind  hyalin  mit  dunkelgrauer,  scharf  begrenzter  Zeichnung. 
Zwischen  Costa  und  R .  2  +  3  ein  bis  zur  Spitze  reichender  Längsstreifen . 
Von  diesem  geht  eine  starke  Zunge  längs  M^;  an  der  Kreuzungsstelle 
von  M^  mit  Cu^  ein  deutliches  Fleckchen,  dicht  vor  dem  Hinterrande 
des  Flügels.  An  der  Gabelstelle  von  R*  und  R^  befindet  sich  eine  kleine 
Verbindungsader  nach  R2+3.  Über  dieser  liegt  ein  deutlicher,  kleiner 
Fleck,  der  mit  der  Vorderstrieme  verbunden  ist.  Ein  dritter,  isolierter 
Fleck  bedeckt  die  Stelle,  an  der  M^  und  Cu^  abzweigen,  und  ein  mini- 
males Fleckchen  dieMündung  yonCu^  in  den  Hinterrand.  Körper  17  mm 
lang,  9  mm  breit,  Flügel  22  mm  lang,  nur  5 1/2  mm  breit,  Rüssel  auffallend 
dünn  und  circa  33  mm  lang.  1  «^  Caldinia  (G.  Aiston,  IX.  91),  1  $  Na- 
maqualand,  Klipfontain,VIII.  1890  und  ein  Pärchen  O'okiep  (R.  Light- 
foot,  IX.  90).  Herrn  Direktor  Peringuey  vom  Kapstadt-Museum, 
der  mir  diese  ganze  Sammlung  im  Jahre  1913  zum  Studium  übersandte, 
in  dankbarer  Hochachtung  gewidmet. 

Zu  der  I.  Gruppe  mit  langem  Rüssel  und  scumalen  Flügeln  und  mit 
vor  dem  Rande  aufgebogenen  Längsadern  gehören  noch  ein  Pärchen 
vom  Tafelberg,  Kapstadt  (Lightfoot,  Jan.  1913).  Beide  Stücke  sind 
schlecht  erhalten,  so  daß  Zeichnung  und  Färbung  z\\eifelhaft  bleiben. 
Beschreibung,  Größe  usw.  passen  von  122. Pr.  longirostris  Macq.  (1846) 
bis  auf  die  Worte:  ,, alles  ä  nervures  bordees  de  jaunätre — '". 

Wie  ich  schon  D.  E.  Z.,  1910,  p.  326  am  Schluß  bemerkte,  gibt  es 
wohl  noch  manche  neue  Spezies  von  Nemestriniden  in  Südafrika;  also 
warte  ich  mit  einer  Beschreibung  in  der  Hoffnung,  daß  mir  besseres 
Material  zu  Gesicht  kommt. 

126.  Pr.  alra  Macq. 

Von  dieser  Art  liegen  1  3  Eshowe,  Zululand,  und  3  ??  vor.  Die  Be- 
schreibung von  Macquart  paßt  gut  auf  die  Tiere,  so  daß  auch  ohne  den 
Zettel  mit  Bigots  Handschrift  {Rhynchocephalus  ater)  kein  Zweifel  an 
der  richtigen  Bestimmung  besteht.  Das  <^  ist  fast  ganz  sammetschwarz, 
während  bei  den  ??  die  Farbe  mehr  in  schAvarzbraun  übergeht.  Das 
3.  Fühlerglied  ist  dunkel,  kastanienbraun  mit  schwarzer  Borste.  Schnauze 
Rüssel  und  Beine  gleichmäßig  rotbraun. 


100         Lichtwardt,  Über  afrikanische  Nemestriniden  (Dipt.). 

127.  Pr.  Wcstermanni  Wied. 

2  ??  und  1  cj  mit  einem  Zettel:  7  Weeks  Poort  (E.  P.  Phillips, 
1912)  und  Nowik  Natal;  typische  Exemplare. 

127.  1.  Pr.  sp. 

1  $,  welches  einen  kleinen  Zettel:  Paarl  70,  88  trägt,  will  ich  nicht 
benennen.  Der  Thorax  zeigt  dieselbe  hellgraue  Zeichnung  wie  Wester- 
manni,  ohne  daß  jedoch  die  Quernähte  verbunden  sind.  Die  kurze, 
aufstehende  Behaarung  des  Thorax,  die  Brustseiten  und  die  zottige, 
längere  Behaarung  an  der  Flügelbasis  und  am  ersten  Hinterleibsringe 
schimmern  deutlich  fahlgelb.  Der  Hinterleib  ist  dunkelschwarzbraun 
glänzend,  fast  wie  beiPr.  Handlirschi  Lichtw.  gezeichnet.  Die  Flügel 
sind  hyalin,  mit  verdunkeltem  Vorderrand.  Die  Art  steht  in  der  Mitte 
zwischen  den  beiden  genannten.  Ich  will  hier  nur  bemerken,  daß  ich 
nicht  sicher  bin,  ob  das  Tier  wirklich  ausgefärbt  ist. 

131.  Pr.  Handlirschi  Lichtw. 

Ein  schlecht  konserviertes  o   ohne  jede  Angabe. 

128.  Pr.  caffraria  Lichtw. 

Diese  beiden  Männchen  aus  M'fongosi,  Zululand  (W.  E.  Jones, 
III.  1911)  sind  sicher  dieselbe  Art,  wie  ich  sie  D.  E.  Z.,  1910,  p.  620  aus 
dem  Wiener  Museum  beschrieben  habe.  Die  Grundfarbe  ist  dunkel- 
aschgrau. Die  Zeichnung  des  Hinterleibes  zeigt  eine  schattenhafte 
dunklere  Mittellinie  und  eine  undeutliche  Fleckung  neben  dieser  auf 
dem  2.  und  3.  Tergit.  Kinn  schneeweiß  behaart.  Brust  und  Bauch 
grau  behaart  und  bestäubt.  Da  es  sich  hier  um  zwei  verschiedene  Arten 
handelt  und  der  Name  Pr.  caffraria  der  erstbeschriebenen  verbleiben 
muß  (2  ^^,  dunkle  Exemplare,  im  Berliner  Museum,  aus  Transvaal, 
Zoutpansberg),  so  nenne  ich  die  zweite  Art:  Pr.  zuluensis  n.  sp. 

129.  Pr.   umbrosa  Lichtw. 

4  c?(J  aus  Howick,  Natal. 

130.  Pr.  circumdata  Lichtw. 

2  (Je?  2  ??  aus  Durban  und  Pinctown,  VII.  91. 

Aus  der  3.  Gruppe  mit  kurzem  oder  wenigstens  verkürztem  Rüssel 
und  geraden  Längsadern,  zu  der  die  Arten:  Pr.  ornata  Lichtw.,  varie- 
gata  Loew  und  macularis  Wied.  (diese  ist  in  der  Arbeit  D.  E.  Z.,  1910, 
vergessen)  gehören,  liegt  eine  neue  Art  1  ?  Dunbrody,  6.  III.  Ol  vor, 
das  so  charakteristisch  gezeichnet  ist,  daß  sich  die  Benennung  recht- 
fertigen läßt. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7,9.  101 

130.  1.  Prosoeca  qiiinqiie  n.  sp. 

Die  hübsche  Fliege  ist  hellbläulichgrau  mit  kräftigen,  braunen 
Striemen  und  Figuren  gezeichnet.  Stirn  und  Schnauze  weißgrau  be- 
stäubt. Kinn  zottig  weiß,  Brustseiten  grau  behaart;  Unterseite  und 
Bauch  hellgrau  bestäubt.  Fühler  und  Taster  rötlich,  der  Rüssel^  von 
%  Körperiänge,  obenauf  rotbraun,  unten  schwarz  mit  sehr  großen 
Lippen.  Beine  hellbraun,  Tarsen  etwas  dunkler.  Der  Thorax  trägt  eine 
deutliche  Mittelstrieme,  die  bis  zum  Schildchen  reicht.  Neben  dieser 
degen  zwei  bis  zur  Naht  reichende  kurze  Striche,  die  eine  römische  V 
liarstellen.  An  der  Seite  ein  Dreieck,  dessen  Spitze  an  der  Schulter 
liegt  und  hinter  der  Naht  ein  kleinerer,  dreieckiger  Fleck.  Unterhalb  der 
V  befindet  sich  ein  viereckiges  Feldchen,  dessen  Spitze  gegen  die  Spitze 
der  V  geneigt  ist  und  dessen  Umrahmung  nur  halb  so  stark  ist,  wie 
die  übrige  Zeichnung.  Schildchen  in  der  Mitte  verdunkelt.  Der  kurze, 
breite,  sehr  plötzlich  zugespitzte  Hinterleib  trägt  eine  dicke  Mittel- 
strieme, die  am  2.  Tergit  schmal  unterbrochen  ist.  Durch  Verbreiterung 
nach  den  Seiten  entsteht  eine  T-  oder  besser  ankerförmige  Figur,  die 
auf  dem  2.  und  3.  Ringe  sichtbar,  auf  dem  4.  vom  vorhergehenden 
verdeckt  ist.  Neben  dem  Anker  ein  großer  ovaler  Fleck,  dessen  innere 
Wölbung  halbmondförmig  ausgeschnitten  ist.  Auf  dem  3.  Ringe  beide 
Wölbungen,  so  daß  ein  dickes  X  sich  darstellt,  das  auf  dem  4.  Ringe  zu 
zwei  ganz  kleinen  Fleckchen  verschwindet.  Die  Hinterecke  der  ein- 
zelnen Ringe  mit  kleinen,  schwarzbraunen  Häiohen.  Die  Flügel,  auf 
denen  noch  R*  und  R^  eine  Krümmung  zeigen,  sind  auf  der  ganzen 
Fläche  grau  tingiert;  Basis  und  Vorderrand  sind  nur  wenig  dunkler 
gebräunt.  Länge  12  mm,  Breite  des  Hinterleibes  6  mm,  Flügel  10  mm, 
Rüssel  circa  8  mm. 

134.  Pr.  accincta  Wied. 

3  (?c?  aus  Barberton  Transvaal  (H.  Edwards  IV.  1911). 

136.  Pr.  variabilis  Loew. 

1  (J  ohne  jede  Angabe,  das  ich  für  diese  Art  halte.  Von  diesen  Arten 
kann  nur  nach  größerem  Material  eine  richtige  Bestimmung  erfolgen. 
Mit  der  Bitte  um  weiteres  Material  schließe  ich  die  kleine  Arbeit  25 .  V .  20 . 


102  Sack;  Hermione  (Oxycera)  calceata  Loew.  (Dipt 

Hermione  (Oxycera)  calceata  Loew  (Dipt.). 

Von  P.  Sack,  Frankfurt  a.  M. 
Mit  zwei  Abbildungen  im  Text. 

Im  Jahre  1871  beschrieb  Loew^)  das  Weibchen  einer  neuen 
Oxycera-Art  aus  Österreich,  die  er  wegen  der  schwarzen  F.üße  an  den 
hellgelben  Beinen  0.  calceata  nannte.  Merkwürdigerweise  findet,  sich 
nirgends  in  der  Literatur  eine  Angabe  über  das  Männchen  dieser  sehr 
gut  charakterisierten  Spezies.  Unter  einer  größeren  Anzahl  von  Di- 
pteren, die  durch  Zucht  erhalten  waren,  sandte  niirHerrProf.A.Thiene- 
mann  aus  Plön  drei  Stratiomyiden,  von  denen  sich  die  eine  unschwer 
als  das  Weibchen  der  obengenannten  Loewschen  Art  feststellen  ließ, 
während  die  beiden  übrigen  bei  näherer  Prüfung  als  die  dazu  gehörigen 
Männchen  angesprochen  werden  mußten.  Diese  stimmen  in  den  plasti- 
schen Merkmalen  mit  dem  Weibchen  überein,  besitzen  aber  eine  etwas 
abweichende  Zeichnung,  weshalb  es  wohl  nicht  überflüssig  erscheinen 
dürfte,  die  Tiere  zu  beschreiben  und  abzubilden. 

(J  Die  Augen  sind  nur  durch  eine  feine  schwarze  Linie  getrennt, 
so  daß  die  schwarze  Stirn  und  das  Ozellendreieck  nur  sehr  klein  und 
nahezu  gleichseitig  sind.  Die  sehr  kurz  und  fein  behaarten  Augen  zeigen 
in  Fühlerhöhe  eine  wagTechte  Linie,  die  die  größeren  oberen  Facetten 
von  den  kleineren  unteren  scharf  trennt.  Die  Fühler  sind  ziegelbraun 
mit  dunkler  Spitze  und  Borste.  Das  sehr  stark  zurückweichende  Unter- 
gesicht ist  glänzend  schwarz,  kaum  behaart.  Der  Rüssel  ist  hellgelb. 
An  Stirn  und  Hinterkopf  findet  sich  keinerlei  helle  Zeichnung. 

Am  glänzend  schwarzen,  sehr  fein  behaarten  Thoraxrücken 
ist  nur  die  gelbe  Längsstrieme  an  den  Seiten  vorhanden j  die  von  der 
Schulterbasis  zur  Flügelwurzel  zieht,  und  außerdem  am  hinteren 
Rande  des  Thorax,  zwischen  dem  Vorderrand  des '  Schildchens  und 
der  Fiügelwurzel  ein  kleiner  keilförmiger  Fleck,  der  mit  seiner  Spitze 
nach  innen  zeigt.  Das  Schildchen  ist  hellgelb  mit  breiter  schwarzer 
Basalbinde;  die  gleichfalls  gelben  Dornen  sind  an  der  Spitze  etwas 
gebräunt. 

Die  hellgelben  Beine  besitzen  gebräunte  Hüften;  an  den  Hinter- 
!5chenkeln  vor  der  Spitze  findet  sich  ein  schiefliegender,  schmaler 
brauner  Ring  und  auf  dem  ersten  Viertel  der  Hinterschienen  die  An- 
deutung eines  solchen  Ringes.  Die  Vordertarsen  sine)  (von  oben  gesehen) 


')  H.  Loew,  Beschreibungen  europäischer  Dipteren,  Bd.  II,  S.  41. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9. 


103 


ganz  schwarz,  an  den  Mittel-  und  HintertafSen  aber  sind  nur  die  drei 
letzten  Glieder  so  gefärbt.  Die  Flügel  wie  beim  Weibehen  glashell  mit 
braungelben  Adern;  nur  ist  das  Randmal  etwas  dunkler  als  beim  Weib- 
chen, honiggelb.     Schwinger  hellgelb. 

Der  Hinterleib  ist  wie  beim  Weibchen  gezeichnet,    also    schwarz 
mit  zwei  Paar  gelber  Seitenflecken  am  dritten  und  vierten  Ring  imd 


mit  einem  gelben  Spitzenfleck  am  fünften  Ring,  die  alle  durch  eine 
schmale  gelbe  Randsäumung  untereinander  'verbunden  sind.  Die  halb- 
versteckten Genitalien  sind,  soweit  sichtbar,  honiggelb ;  der  Bauch  ist 
glänzend  schwarz. 

Körperlänge:   5 — 514  mm. 

Herr  Prof.  Thienemann  fand  die  Larven  am  15.  und  18.  Apri^ 
in  zwei  Quellen  am  Ratzeburger  See.  Die  Fliegen  schlüpften  am  23.  Ma^ 
desselben  Jahres. 


104     Kariiy,  Die  exotischen  Tubullferen  des  Deutschen  Ent.  Museums. 

Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera) 
des  Deutschen  Entomologischen  Museums  (Berlin-Dahlem). 

Von  H.  Karny,  Wien. 
(Mit  18  Figuren  im  Text.)     . 
(Fortsetzung.) 

Oyiiaikoilirips  watsoiii  iiov.  spco.  (F\fr.  6 — 8). 

Diiiikcihnuiii,  mir  <ii(!  Voidcrlibien  und  alle  Tarsen  bräunlich- 
^M'llt.  h'ülilcr  einfarbig  dunkelbraun,  höchstoiiH  da«  dritte  Glied  heller, 
geiblieh. 

Kopf  wai/enfürinig,  Jnit  ziemlich  geraden  leiten,  nach  rückwärts 
'^nur  ganz  wenig  verengt  (beim  c?  stärker  als  beim  ?),  vorn  nicht  stärker 
vorgezogen.  Nebenaugen  in  Form  eines  stumpfwinkligen  Dreiecks 
angeordnet.  Netzaugen  ziemlich  klein,  nicht  einmal  ein  Viertel  der 
Ko]jflänge  einnehm(!nd,  hintc^M  gerade  abgestutzt.  Postokularborsten 
lang,  aber  nicht  sehr  kräftig,  zugespitzt.  Wangen  mit  einigen  abstehen- 
den kurzen  Borsten  besetzt,  die  beim  $  (Fig.  6)  schwächer  und  weniger 
zahlreich  sind  als  beim  <J  (Fig.  7).  Beim  rS  eiiiuiert  diese  Beborstung 
schon  fast  an  die  Genera  der  Macrothrips-Giu-pi)c,  ist  aber  doch  noch 
etwas  schwächer  und  weniger  zahlreich  als  bei  diesen.  Fühler  ziemlich 
kurz  und  dicik,  etwa  um  zwei  Drittel  länger  als  der  Kopf;  1.  GhvA 
diek-walzenffirinig,  ungefähr  so  lang  wie  breit;  2.  Glied  zylindrisch, 
am  Grunde  <l(!utlich  eingeschnürt;  H.  Glied  plump-keulenförmig,  bei 
i\vv  Mitte  mit  einem  Borstenkranz,  vor  dem  Ende  nochmals  mit  einer 
Qiuirreihe  von  Borsten  und  mit  jederseits  einem  kleinen  sichelförmigen 
Sinneskegel;  4.  Glied  dem  vorhergehenden  an  Gestalt  und  Größe 
gleich;  auch  die  Beborstung  ist  ganz  ähnlich,  mir  trägt  es  am  Ende 
(im  ganzen)  d]v\  »Siiineszapfen ;  5.  Glied  kürzer  als  das  4.,  a])er  sonst 
di(!Sem  ähnlich,  auch  in  bezug  auf  di(;  Verteilung  der  BoikIcu  und 
Sinneskegel;  6.  Glied  schon  mehr  spiiidelig,  aber  docli  noch  im  Hasal- 
leil  stärk(!r  verengt  als  im  distalen,  mit  unregt^lmäßig  verteilten  Borsten 
und  je<l(M-.seits  ein  »Sinneszapfen  vor  dem  Ende;  7.  Glied  spindelig, 
abei'  am  lOiide  qiUT  abgesl  utzt,  der  ganzen  Länge  nach  mit  (iiner  Anzahl 
Bocsteu  versehen,  ohne  »Sinneskegel;  8.  Glied  in  der  Basalhälfte  zylin- 
diisch,  in  der  dislaleii  k((gelig,  mit  mehreren  unregelmäßig  verteilten 
Borsten.  Mundkegcl  mit  geracN^i,  konvergierenden  Seiten,  aber  am 
Ende  doch  stumpf:  ungefälw  bis  zum  Hinterrand  des  Prosternums 
reichend. 

Prothorax  nach  hinten  stark  verbreitert,  viel  kürzer  als  der  Kopf, 
an  seinen   Hinterecken  jederseits  mit  einer  langen  kräftigen  Borste, 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  105 

an  seinen  Vorderecken  nur  eine  ganz  kleine,  nach  vorn  gerichtete. 
Vorderhüften  mit  je  einer  kräftigen  Borste  und  dahinter  einigen  kurzen 
Härchen.  Vorderschenkel  mäßig  groß,  beim  ^  nur  wenig  länger  und 
stärker  als  beim  ?,  an  der  Außenseite  mit  2 — 3  langen  und  dazwischen 
mehreren  kurzen,  schwachen  Borsten  besetzt.  Vorderschienen  kräftig; 
Vordertarsus  unbewehrt. 

Pterothorax  kaum  breiter  als  der  Prothorax,  nicht  ganz  so  lang 
wie  breit,  nach  rückwärts  wenig,  aber  deutlich  verschmälert.  .Mittel- 
und  Hinterbeine  kräftig,  außen  und  innen  mit  Borstenreihen  an  Schen- 
keln und  Schienen.  Flügel  in  der  Mitte  unmerklich  verengt,  ganz  am 
Grunde  und  in  der  Distalhälfte  ganz  schwach  getrübt,  mit  kaum  wahr- 
nehmbarem Längsstrich  entlang  der  Mittellinie.  Die  vorderen  im 
Distalteil  des  Hinterrandes  mit  ca.  30  eingeschalteten  Wimpern. 


Fig.  6.  Fig.  7. 


Hinterleib  beim  ?  breiter  als  der  Pterothorax,  erst  vom  7.  Seg- 
ment an  deutlich  schmäler  werdend,  beim  ^  schlanker  und  mehr  gleich- 
mäßig verengt.  Flügelsperrdornen  auf  dem  2.  bis  5.  Segment  deutlich, 
edoch  nur  das  distale  Paar  auf  jedem  Ring  gut  entwickelt,  lang,  aber 
dünn,  das  basale  Paar  überall  verkümmert.  Vom  6.  Segment  an  sind 
die  Flügelsperrdornen  wegen  der  hier  dunkler  werdenden  Körperfär- 
bung nicht  mehr  erkennbar.  Alle  Segmente,  aber  besonders  die  distalen, 
vor  dem  Hinterrande  mit  langen  kräftigen  Borsten  besetzt,  die  auf 
dem  9.  Segment  nicht  ganz  so  lang  sind  wie  der  Tubus;  dieser  selbst 
am  Ende  gleichfalls  mit  ziemlich  langen,  kräftigen  Borsten.  Tubus- 
länge ungefähr  der  Kopflänge  gleich,  etwa  das  Doppelte  der  Breite 
am  Grunde;  Tubusseiten  zienüich  gerade,  distalwärts  stark  konver- 
gierend, so  daß  die  Breite  am  Ende  nicht  ganz  die  Hälfte  der  Breite 
am  Grunde  ausmacht  (Fig.  8). 

Körpermaße:  Fühler,  1.  Glied  0,04  mm  lang,  0,05  mm  breit; 
2.  GH  cd  0,06  mm  lang,  0,04  mm  breit;  3.  Glied  0,12  mm  lang,  0,04  mm 


106     Karny,  Die  exotischen  Tubuliferen  des  Deutschen  Ent.  Museums. 

breit:  4.  Glied  0,12  mm  lang,  0,04  mm  breit;  5.  Glied  0,10  mm  lang, 
0,035  mm  breit;  6.  Glied  0,07  mm  lang,  0,03  mm  breit;  7.  Glied  0,06  mm 
lang,  0,025  mm  breit;  8.  Glied  0,05  mm  lang,  0,02  mm  breit;  Gesamt- 
länge 0,62  mm.  Kopf  0,37  mm  lang,  0,25  mm  breit.  Prothorax  0,23  mm 
lang,  0,50  mm  breit  (über  die  Vorderhüften).  Vorderschenkel  0,30  mm 
lang,  0,12  mm  breit;  Vorderschienen  (samt  Tarsus)  0,33  mm  lang, 
0,06  mm  breit.  Pterothorax  0,47  mm  lang,  0,54  mm  breit.  Mittelschenkel 
0,24  mm  lang,  0,08  mm  breit ;  Mittelschienen  (samt  Tarsus)  0,32  mm  lang, 
0,06  mm  breit.  Hinterschenkel  0,40  mm  lang,  0,09  mm  breit;  Hinter- 
schienen (samt  Tarsus)  0,45  mm  lang,  0,06  mm  breit.  Flügellänge 
1,5  mm  (ohne  Fransen).  Hinterleib  2,15  mm  lang,  0,63  mm  breit.  Tubus- 
länge 0,38  mm.  Breite  am  Grunde  0,12  mm.  Breite  am  Ende  0,05  mm. 
Gesamtlänge   3,3 — 3,5   mm. 

Ich  habe  die  neue  Art  nach  dem  amerikanischen  Forscher 
J.  R.  AVatson  benannt,  in  Anerkennung  seiner  Verdienste  um  die 
Erforschung  der  Thysanopterenfauna  von  Florida. 

Gynaikothrips  watsoni  nähert  sich  durch  die  Form  des  Mund- 
kegels (besonders  beim  <$)  schon  stark  dem  Genus  Liothrips,  ist  aber 
mit  keiner  bisher  bekannten  Art  dieser  Gattung  zu  verwechseln.  Auch 
von  allen  Gynaikothrips- Arten  ist  sie  gut  unterschieden:  cognatus, 
convolvens  und  crassipes  haben  ganz  andere  Fühlerfärbung  und  sind 
auch  deutlich  kleiner  als  watsoni;  auch  fumipennis  hat  die  Fühler 
vom  dritten  Gliede  an  gelblich  und  außerdem  stärker  gefärbte  Flügel; 
tropicus  stimint  zwar  in  der  Fühlerfärbung  mit  watsoni  überein,  hat 
aber  den  Kopf  nach  rückwärts  viel  stärker  verengt,  die  Flügel  ganz 
klar  und  den  Tubus  kürzer,  ist  übrigens  auch  kleiner  als  watsoni.  Von 
allen  übrigen  Spezies  ist  meine  neue  schon  durch  die  Kopflänge  und 
Tubuslänge  leicht  zu  unterscheiden. 

Bentotta,  Ceylon,  W.  Hörn  99  (1  o^  1  ?)• 

Diiiothrips  sumatreiisis  Bagnall  (Fig.  9 — 11). 

Für  diese  in  der  ganzen  indischen  Region  von  Vorderindien 
bis  nach  Neu-Guinea  verbreiteten  Spezies  ist  die  Fühlerfärbung  und 
die  Flügelfärbung  sehr  charakteristisch,  so  daß  man  daran  auch  die 
$9  leicht  erkennen  kann.  Die  Fühlerglieder  sind  lang  und  schlank; 
das  zweite  trägt  in  der  distalen  Hälfte  wie  bei  den  übrigen  Tubuliferen 
ein  scharf  begrenztes  kreisförmiges  Grübchen,  das  wohl  einem  Sinnes- 
organ entsprechen  dürfte  (Fig.  9).  Die  Sinneskegel  der  folgenden  Glieder 
sind  verhältnismäßig  klein  imd  glashell,  daher  leicht  zu  übersehen, 
die  Borsten  dagegen  lang  und  kräftig.  Eine  interessante  Fühlermiß- 
bildung von  einem  auf  den  Philippinen  von  Baker  gesammelten  Exem- 


Entomolog.  MitteUungen  IX,  1920,  Nr.  7/9. 


107 


plar  habe  ich  an  anderem  Orte  beschrieben.  Die  Mittelschenkel  sind 
meist  durch  einen  Zahn  auf  der  Innenseite  vor  der  Mitte  ausgezeichnet, 
der  kräftig  und  fast  zapfenartig  ausgebildet  sein  kann  (Fig.  10),  aber 
oft  auch  schwächer  entwickelt  ist  und  manchen  Exemplaren  gänzlich 

zu  fehlen  scheint. 

Im  Material  des  Deutschen  Entomologischen  Museums  hegen 
mir  2  ??  und  4  ^^  vor,  sämtlich  von  Ceylon  (W.  Hörn  1899),  und  zwar 
von  den  Fundorten  Bentotta  und  Weligama.     Von  denselben  Fund- 


Fig.  10. 


Fig.  11. 


Fig.  9. 

orten  befinden  sich  in  dem  gleichen  Material  auch  eine  Anzahl  Larven, 
die  zweifellos  derselben  Spezies  zugehören.  Da  die  Larve  von  Dmo- 
thrips  sumatrensis  meines  Wissens  bisher  noch  nicht  beschrieben  worden 
ist    will  ich  sie  hier  kurz  charakterisieren: 

Kopf,  Prothorax,  Fühler,  alle  Beine,  8.,  9.  Hinterleibsegment 
und  der  Tubus  durch  stärkere  Chitinisierung  ganz  schwarzbraun,  der 
übrige  Körper  durch  hyi^odermales  Pigment  einfarbig  grellrot  gefärbt; 
nur  an  der  Insertionsstelle  der  Borsten  ist  die  Chitinisierung  stärker, 
so  daß  dort  scharf  begrenzte  schwarzbraune  Flecken  entstehen,  ähnlich 
wie  sie  Crawford  für  die  von  ihm  unter  dem  Namen  „Rhaptothrips 


108     Karnj,  Die  ( xotischen  Tubuliferen  des  Deutschen  Ent.  Museums 

pectdiaris"  beschriebene  Idolothripidenlarve  (die  wohl  zu  Dicaiothri'ps 
angusticeps  gehören  dürfte)  abgebildet  hat,  jedoch  auf  Pterothorax 
und  den  vorderen  Abdominalsegmenten  größer  und  weniger  zahlreich 
als  bei  Rhaptothrips,  so  daß  sie  jederseits  zwei  Längsreihen  über  den 
Vorderkörper  bilden.  Übrigens  ist  auch  am  Prothorax  meist  eine 
ganz  feine  helle  Medianlinie  sichtbar,  die  erkennen  läßt,  daß  hier  die 
Färbung  auf  Vergrößerung  der  bei  vielen  Phloeothripidenlarven  vor- 
kommenden scliildförmigen  Flecke  zurückzuführen  ist.  Im  Gesamt- 
habitus erinnert  die  Larve  am  ehesten  an  Rhaptothrips  oder  an  die 
Larve  von  Gigantothrips  elegans,  unterscheidet  sich  aber  von  der  letzteren 
sehr  augenfällig  durch  ganz  andere  Färbung.  Ein  schematisches  Habitus- 
bild der  Dinothrips-Liarve  (Fig.  11)  läßt  erkennen,  daß  das  Tier  mit 
keiner  andern  der  bisher  bekannten  Tubuliferenlarven  zu  verwechsehi 
ist.  Die  langen,  schlanken  Fühler  sind  recht  charakteristisch  und  ganz 
so  gestaltet,  wie  bei  Rhaptothrips  (CraAvford,  Fig.  D),  doch  läßt  das 
Endglied  bei  stärkerer  Vergrößerung  deutlich  eine  Ringelung  erkennen, 
die  zeigt,  daß  es  eigentlich  ans  4 — 5  Ringen  zusammengesetzt  erscheint. 
Mit  Rücksicht  auf  die  bei  allen  Thysanopteren  charakteristische  Ten- 
denz zur  Reduktion  der  Fühlerglieder  dürfte  dieser  larvale  Befund 
phylogenetische  Bedeutung  haben;  demi  es  ist  mir  in  der  gesamten 
Thysanopteren  reihe  kein  einziger  Fall  von  noch  llgliedrigen  Fühlern 
bekannt  (auch  von  Larven  ist  ähnliches  bisher  meines  Wissens  nicht 
mitgeteilt  worden),  obwohl  wir  doch  annehmen  müssen,  daß  die  Gruppe 
stammesgeschichtlich  auf  Formen  mit  gliederreicheren  Antennen 
zurückzuführen  sein  muß.  Am  Meso-  und  Metathorax,  sowie  an  den 
meisten  Abdominalsegmenten  zeigt  die  Dinothrips-Tiarve  die  gleichen 
Spirakularplatten,  wie  sie  Crawf  ord  für  Rhaptothrips  beschrieben  und 
abgebildet  hat;  doch  sind  sie  je  nach  der  Lage  und  der  Pigmentvertei- 
lung der  Larve  meist  nur  an  dem  einen  oder  andern  Segment  erkennbar; 
durch  Kombination  der  einzelnen  Befunde  ergibt  sich  aber,  daß  sie 
auch  überall  an  denselben  Stellen  vorhanden  sind  wie  bei  Rhaptothrips. 
Auch  die  Beine  sind  ganz  ähnlich  wie  bei  der  genanilten  Form;  nur 
ist  die  auffallende  pfeilförmige  Borste  am  Tibiencnde,  die  Crawford 
(Fig.  C)  abgebildet  hat,  nicht  vorhanden;  an  ihrer  Stelle  befindet  sich 
bei  Dinothrips  zwar  auch  eine  starke,  am  Ende  hakenförmig  umgebogene 
Borste,  die  aber  scharf  zugespitzt  und  nicht  am  Ende  lanzettlich  ver- 
breitert ist.  9.  Segment  und  Tubus  sind  recht  schlank  und  beide  un- 
gefähr gleich  lang;  der  Tubus  schlanker  und  distalwärts  weniger  stark 
A'erengt  als  bei  Rhaptothrips,  in  der  Form  eher  an  die  älteren  Stadien 
\on  Gigantothrips  erinnernd.  Dies  bildet  einen  auffallenden  Unter- 
schied gegen  fast  alle  bisher  beschriebenen  Tubuliferenlarven;  denn 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  109 

bei  den  andern  ist  das  9.  Segment  entweder  überhaupt  deutlich  kürzer 
und  breiter  als  der  Tubus,  oder  wo  beide  ungefähr  gleich  lang  sind, 
ist  eben  auch  der  Tubus  kürzer  und  plumper  (z.  B.  bei  den  jüngeren 
Stadien  von  Dolerothrips  trybomi).  Die  Borsten  des  9.  Segments  sind 
kräftig  und  fast  so  lang  wie  der  Tubus.  Dieser  selbst  trägt  am  Ende 
einen  gleichmäßigen  Kranz  kürzerer  und  schwächerer  haarförmiger 
Borsten,  die  aber  doch  länger  sind  als  bei  RJiaptothrips .  Dagegen 
fehlen  aber  die  beiden  langen,  kräftigen,  gebogenen  Borsten,  die  Cra  w- 
ford  für  Rhaptothrips  (Fig.  B)  abgebildet  hat.  Dies  scheint  mir  wohl 
ein  Speziesmerkmal  zu  sein,  nicht  ein  Sexualcharakter;  denn  abgesehen 
davon,  daß  ich  nicht  glaube,  daß  in  diesem  Stadium  schon  Sexual- 
charaktere ausgejDrägt  sind,  spräche  gegen  diese  Auffassung  auch 
der  Umstand,  daß  ich  diese  Borsten  bei  keiner  einzigen  der  mir  voi- 
liegenden  Larven  wahrnehmen  konnte  und  man  nach  dem  Verhältnis 
der  Geschlechter  bei  den  Imaginesdoch  annehmen  muß,  daß  auch  unter 
den  Larven  nicht  alle  demselben  Geschlecht  angehören. 

Macrothrips  vitiilus^)  nov.  spec.  (Fig.  12 — 14). 

Einfarbig  braunschwarz  (auch  alle  Fühlerglieder  und  Tibien). 

Kopf  (Fig.  12)  ungefähr  rechteckig,  vor  den  Augen  ein  wenig 
vorgezogen ;  der  vordere  Ocellus  aber  doch  den  beiden  hinteren  etwas 
näher  als  diese  einander.  Netzaugen  verhältnismäßig  klein,  nicht 
einmal  ein  Viertel  der  Kopflänge  einnehmend.  Wangen  hinter  den 
Augen  ganz  wenig  eingeschnürt,  dann  gewölbt  und  ganz  hinten  wieder 
schwach  verengt,  der  ganzen  Länge  nach  mit  gegen  10  kurzen,  aber 
sehr  kräftigen,  dornartigen  Borsten  besetzt.  Postokularborsten  lang 
und  sehr  kräftig.  Ungefähr  in  der  Mitte  zwischen  ihnen  und  dem  Hinter- 
rande noch  ein  Paar  ebenso  langer  und  kräftiger  Borsten.  Fühler  etwa 
um  zwei  Drittel  länger  als  der  Kopf,  einfarbig  dunkel.  Erstes  und  zweites 
GHed  dick- walzenförmig,  ungefähr  so  lang  wie  breit;  jedoch  das  zweite 
etwas  länger  als  das  erste.  Drittes  und  viertes  Glied  keulenförmig, 
das  dritte  auffallend  lang;  beide  in  der  Mitte  und  beim  Ende  mit  einem 
Borstenkranz ;  Sinneskegel  sehr  klein  und  nur  mit  starker  Vergrößerung 
überhaupt  zu  erkennen;  auf  dem  dritten  Glied  nur  einer  auf  der  Hinter- 
seite, auf  dem  vierten  zwei ,  vorn  einer  wahrnehmbar.  Fünftes  bis  siebentes 
GHed  am  Ende  auf  der  Hinterseite  eckig  vorgezogen,  ähnlich  wie  bei 
Compsothrips  und Lophotkrips;  das  fünfte  halb  so  lang  wie  das  dritte, 
das  sechste  deutlich  kürzer,  das  siebente  noch  kürzer.   Auf  dem  fünften 


^)  Wegen  der  geringen  Körpergröße   und   der   schwach   entwickelten 
Coxalhörner. 


110     Karny,  Die  exotischen  Tubiliferen   des  Deutschen  Eat.  Museums 

Gliede  jederseits  ein  Sinneskege),  auf  dem  sechsten  nur  an  der  Vorder- 
seite einer  erkennbar.  Die  vorgezogenen  Ecken  tragen  mehrere  neben- 
einander stehende  starke  Borsten.  Achtes  Glied  klein,  kegelförmig. 
Mundkegel  stumpf,  die  Mitte  der  Vorderbrust  etwas  überragend. 

Prothorax  viel  breiter  als  der  Kopf,  über  die  Vorderhüften  ge- 
messen etwa  doppelt  so  breit  als  lang;  Anterolateralborsten  sehr  kurz 
und  schwach,  die  der  Hinterecken  lang  und  kräftig.  Vordercoxen 
in  ein  kurzes  kegehges  Hörn  verlängert,  das  eine  sehr  kräftige,  dorn- 
artige, gerade  Borste  trägt;  dahinter  einige  ganz  kurze,  zarte  Borsten. 
Vorderschenkel  (Fig.  13)  stark  verdickt,  ungefähr  so  lang  wie  der  Kopf, 
an  beiden  Seiten  mit  zahlreichen,  kräftigen,  verschieden  langen,  stachel- 


Fig.  1-2. 


Fig.  13. 


Fig.  14. 


artigen  Borsten  besetzt,  die  am  Innen rand  kürzer  und  schwächer 
sind  als  außen;  auch  die  Oberfläche  der  Schenkel  trägt  einige  stachel- 
artige kurze  Borsten.  Vorderschienen  kräftig;  Vordertarsus  mit  einem 
mächtigen,  zapfenförmigen  Zahn  bewehrt,  dessen  Länge  die  Breite 
der  Tibie  iibertrifft. 

Pterothorax  ungefähr  so  breit  wie  der  Prothorax  (samt  Vorder- 
coxen), deutlich  breiter  als  lang,  vor  den  Mittelhüften  am  breitesten 
und  von  da  an  allmählich  schmäler  werdend.  Mittel-  und  Hinterbeine 
schlank;  Schenkel  und  Schienen  der  ganzen  Länge  nach  rund  herum 
mit  zahlreichen  kurzen,  schwachen  Borsten  besetzt.  Flügel  ungefähr 
bis  zum  siebenten  Segment  reichend,  in  der  Mitte  nicht  verengt,  im 
Distalteile  bräunlichgelb  getrübt  (die  hinteren  schwächer  als  die  vor- 
deren), im  Basalteil  (bis  etwas  über  die  Mitte  mit  scharfer,  dunkel- 
brauner Medianlinie;  die  vorderen  im  Distalteil  des  Hinterrandes" 
mit  55  eingeschalteten  Fransenhaaren. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  Hl 

Hinterleib  an  der  Basis  am  breitesten  und  von  da  an  allmählich 
schmäler  werdend,  aiif  allen  Segmenten  nahe  der  Mitte  des  Seitenrandea 
mit  ganz  kurzen,  vor  dem  Hinterrande  mit  sehr  kräftigen,  langen  Borsten 
besetzt.  Flügelsperrdornen  der  dunklen  Körperfarbe  wegen  nicht 
wahrnehmbar.  Tubus  kürzer  als  der  Kopf,  mit  geradeii,  stark  kon- 
vergierenden Seiten  (Fig.  14);  seine  Breite  am  Ende  weniger  als  die 
halbe  Basalb  reite.  Borsten  des  neunten  Segments  kräftig,  etwas  länger 
als  der  Tubus;  die  des  Tubus  kürzer  und  schwächer. 

Körpermaße:  Fühler,  1.  Glied  0,06  mm  lang,  0,07  mm  breit; 
2.  GUed  0,07  mm  lang,  0,06  mm  breit;  3.  Glied  0,30  mm  lang,  0,055  mm 
breit;  4.  Glied  0,23  mm  lang,  0,055  mm  breit;  5.  Glied  0,15  mm  lang, 
0,05  mm  breit;  6.  Glied  0,10  mm. lang,  0,05  mm  breit;  7.  Glied  0,07  mm 
lang,  0,04  mm  breit;  8.  Glied  0,05  mm  lang,  0,03  mm  breit;  Gesamt- 
länge 1,0  mm.  Kopf  0,63  mm  lang,  0,35  mm  breit.  Prothorax  0,45  mm 
lang,  0,95  mm  breit  (über  die  Vorderhüften  gemessen).  Vorderschenkel 
0,67  mm  lang,  0,30  mm  breit;  Vorderschienen  (samt  Tarsus)  0,75  mm 
lang,  0,09  mm  breit.  Pterothorax  0,65  mm  lang,  0,90  mm  breit.  Mittel- 
schenkel 0,65  mm  lang,  0,14  mm  breit;  Mittelschienen  (samt  Tarsus) 
0,75  mm  lang,  0,08  mm  breit.  Hintersehenkel  0,65  mm  lang,  0,14  mm 
breit;  Hinterschienen  (samt  Tarsus)  0,95  mm  lang,  0,10  mm  breit. 
Flügellänge  (ohne  Fransen)  2,2  mm.  Hinterleib  2.8  mm  lang,  0,8  mm 
breit.  Tubuslänge  0,50  mm,  Breite  am  Grunde  0,16  mm,  Breite  am 
Ende  0,07  mm .  G  e  s  a  m  1 1  ä  n  g  e  4,5  m  m. 

Die   neue   Art   unterscheidet   sich   von   allen   bisher   bekannten 

ilfacrof/injJS- Spezies   durch   die    viel   geringere   Körpergröße   und   die 

deutlich  kürzeren  Hörner  der  Vordercoxen.  Auch  ist  bemerkenswert,  daß 

es  die  einzige  Art  aus  dem  tropischen  Afrika  ist,  da  die  Gattung  bisher 

nur  aus  dem  indo-malayischen  Gebiet  bekannt  war. 

Kamerun   (Conradt),   1   o    ( ?). 

(Schluß  folgt.) 


112  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9. 

Versuch  einer  neuartigen  Bestimmungstafel  für  die  asiatischen 
Testediolum  nebst  neuen  paläarktischen  Bembidiini  (Col.,  Carabidae 

Von  Prof.  Dr.  F.  Nctolitzky  (Wien). 
(Scliluß.) 

Pamirium  nov,  subg. 

Typische  Vertreter  des  neuen  Subg.  ist  B.  {Pamirium)  flaty- 
fterum  Solsky  =   B.  punctulipenne  Bates. 

Die  Untergattung  ist  gekennzeichnet  durch  flache  und  parallele 
Stirnwülste,  die  hinter  dem  vorderen  groL^en  Augenporenpunkte  ver 
schwinden.  Halsschild  flach,  die  Seiten  vor  den  Hinterecken  kaum 
ausgeschweift,  die  Basis  seitlich  stark  abgeschrägt,  die  Hinterecken 
stumpfwinklig  mit  schief  nach  außen  gerichtetem  Postangularfält- 
chen.  Der  Scitenrand  der  Flügeldecken  geht  bogenförmig  bis  zum 
Beginn  des  fünften  Streifens  weiter.  In  der  Flügeldeckenspitze  ist 
das  Ende  des  fünften  (oder  des  siebenten)  Punktstreifens  stärker  ein" 
gegraben  und  verbindet  sich  mit  dem  achten;  zwischen  ihren  Enden 
entsteht  ein  erhabener  Wulst.  Zwischen  den  schwachen  Punkt- 
streifen sieht  man  bei  gutem  Lichte  und  mit  dem  Mikroskope  je 
eine  Reihe  feinster  Punkte,  die  schon  Bat  es  beschreibt.  Der  Met a- 
sternalfortsatz  zwischen  den  Mittelhüften  ist  schmal  gerandet,  die 
beiden  Porenpunkte  stehen  im  dritten  Streifen  der  Flügeldecken. 
Die  Parameren  tragen  vier  Borsten. 

B.  (Pamiriiim)  platypterum  Solsky i). 

Schwarz,  Oberseite  dunkelerzfarben,'  bisweilen  mit  grünlichem 
Schein.  Kopf  mit  den  Augen  wenig  schmäler  als  die  größte  Breite 
des  Halsschildes.  Augen  mäßig  groß  und  gewölbt,  Schläfen  sehr 
kurz,  vom  Halse  scharf  abgesetzt.  Stiniwülste  neben  den  Augen 
niedrig,  vom  vorderen  Augenporenpunkte  nach  vorn  parallel  und 
deutlich,  während  sie  nach  hinten  von  diesem  ganz  verflachen,  aus- 
einanderstreben und  durch  eine  Längsrunzel,  geteilt  sind.  Stirn 
breit,  flach,  ohne  Punkte.  Halsschild  flachgewölbt,  wenig  breiter 
als  lang;  verbindet  man  die  vier  Ecken,  so  entsteht  ein  Trapez, 
dessen  kürzere  Seite  die  Halsschildbasis  bildet.  Diese  ist  an  den 
Seiten  unvermittelt  abgeschrägt,  etwa  wie  bei  B.  fasciolatum,  im 
Basalcindruck  nicht  punktiert,  wohl  aber  fein  gerunzelt.  Das  deut- 
liche   Hinterwinkelfältchen    steht    etwas  schief   nach   auswärts    und 


1)  Vgl.    Wien.   Ent.   Zeit.   XXIX,    1910,   48   (Beschreibung  nach  einer 
Type  des  Museums  St.  Petersburg,  damit  identisch  B.  punctuUpcnne  Bates). 


fintomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  113 

trifft  mit  der  Spitze  die  stumpfwinkligen  Hinterecken.  Halsschild- 
seiten vom  vorderen  Borstenpunkte  fast  gerade  zu  den  Hinterwinkeln 
ziehend,  vor  diesen  kaum  ausgeschweift. 

Seitenrandkehle  flach,  breit,  Mittellinie  fein  aber  tief.  Flügel- 
decken viel  breiter  als  der  Halsschild,  flach,  äußerst  fein  punktiert 
gestreift,  doch  sind  mit  starker  Vergrößerung  alle  sieben  Furchen 
erkennbar.  Zwischen  den  Furchen  winzige  Pünktchen  in  einer  Längs- 
reihe. Die  zweite  Furche  ist  in  der  Flügeldeckenspitze  ein  wenig 
seichter  als  die  erste,  mit  der  sie  sich  verbindet.  Die  dritte  ver- 
bindet sich  mit  der  ersten,  die  fünfte  mit  der  achten  und  das 
Zwischenstück  ist  kielartig  erhoben;  dadurch  entsteht  eine  ganz 
ähnliche,  aber  weniger  scharfe  Bogenfalte  wie  bei  B.  Fellmanni,  an 
daß  das  Tier  überhaupt  erinnert ;  doch  ist  der  Fortsatz  zwischen  den 
Mittelhälften  schmal  gerandet;  auch  die  Schulterbildung  ist  anders, 
indem  der  Seitenrand  scharf  mit  dem  Schulterbogen  abschließt,  und 
zwar  an  der  Wurzel  des  fünften  Punktstreifens.  Zwei  Borstenpunkte 
in  der  dritten  Punktfurche.  Bauchschienen  mit  je  einer  Borste 
neben  der  Mittellinie,  also  normal  behaart.  Fortsatz  zwischen  den 
Mittelhüften  schmal  gerandet.  Länge:  3 — 4  mm.  Mikroskulptur : 
Halsschildscheibe-  ohne  Netzmaschen,  aber  leicht  quergerunzelt, 
glänzend;  Flügeldecken  mit  engen  Netzmaschen,  dazwichen  die  er- 
wähnte Pünktchenreihe.  Parameren  mit  vier  Forsten,  Penisspitze 
breit  und  kurz. 

Ich  besitze  die  Art  von:  Ost-Turkestan,  Bagratsch-Kul,  Kurla. 
Transkaspia,  Bala-Ischem.  Chotan  mer.  Schahidulla,  Aksu.  Chin/  s. 
Turkestan.     Wjernyi  (Co).  Hauser  und  St  ai  dinge  r). 

B.  {Pamirium)  Petrimagni  n.  sp. 

Größer:  4 — 5  mm.  Halsschild  P/g  mal  breiter  als  lang.  Fühler 
kräftiger  und  gedrungener.  Penisspitze  weniger  scharf  abgesetzt, 
verlängert,  etwa  dreimal  so  lang  als  breit.  Im  übrigen  mit  B.  pla- 
lyiiterum  übereinstimmend. 

Ich  erhielt  vier  Stück  mit  einer  Bestimmungssendung  von 
Staudinger-Bang-Haas  aus  dem  Gebirge  Peters  I.  (Pamir). 

Diese  Art  erinnert  im  Habitus  sowohl  an  Testediolum,  wie  be- 
sonders an  Plataphus,  Plataphodes  und  Daniela.  Insbesondere  stimmt 
das  mikroskopische  Durchsichtsbild  der  Flügeldecken  des  Subg.  Pami- 
rium mit  B.  prasinum,  das  ebenfalls  zwischen  den  Furchen  eine 
Reihe  von  Pünktchen  zeigt.  Die  hinten  sehr  seichten,  nahezu  ver- 
schAvindenden  Punktstreifen  unterscheiden  die  Unterattimg  hin- 
länglich. 

Entomol.  Mitteilungea  IX.  8 


114     Netolitzky,  Neuartige  Bestimmungetafei  der  aeiat.  Testediolum. 

Bembidion  {Pamirium)  bucophalum  n.  sp. 

In  die  engere  Verwandtschaft  des  B.  platypterum  gehörend, 
Stirnfurchen  hinter  dem  vorderen  Borstenpunkte  erloschen,  nach  vorn 
parallel;  Augen  mäßig  vorgewölbt.  Kopf  dem  Halsschild  an  Masse 
sichtlich  übertreffend,  breit,  plump,  ohne  Mikroskulptur  zwischen  den 
Augen.  Halsschild  fast  doppelt  so  breit  als  lang,  trapezförmig, 
Hinterecken  als  kleines  Spitzchen  angedeutet.  Hinterwinkelf ältchen 
nicht  so  deutlich  wie  bei  B.  platypterum  schief  nach  außen  ziehend, 
sondern  fast  senkrecht  zum  abgeschrägten  Seitenteil  der  Basis  gestellt. 
Dort,  wo  diese  Abschrägung  beginnt,  zeigt  der  basale  Quereindruck 
»eine  größte,  furchenartig  ausgeprägte  Tiefe.  Punkte  fehlen  hier  fast 
ganz,  jedoch  sind  einige  kleine  vorhanden.  Halsschild  fast  ganz  ohne 
Mikroskulptur,  nur  die  Seitenrandkehle  ist  genetzt;  letztere  ist  bis 
nach  vorn  scharf  und  deutlich. 

Flügeldecken  ziemlich  parallel,  sehr  fein  gestreift,  Streifen  vorn 
und  hinten  fast  gleich  tief,  außerordentlich  fein  punktiert.  Der 
fünfte  vereinigt  sich  mit  dem  achten  in  der  Flügeldeckenspitze  und 
zwischen  beiden  vertieften  Enden  erhebt  sich  ein  Wulst  fast  kamm- 
artig. In  den  Zwischräumen  zwischen  den  Punktfurchen  liegt  je 
eine  Punktreihe,  die  aber  nur  mikroskopisch  bei  günstem  Lichteinfall 
sichtbar  ist;  denn  die  Punkte  verschwinden  zum  Teil  in  dem  für 
diese  Gruppe  von  Arten  bezeichnenden  System  von  Querlinien  der 
Mikroskulptur.  Während  die  Verwandten  des  B.  glaciale-Kokandicum 
eine  Mikroskulptur  aus  polygonalen  Felderchen  besitzen,  sind  die  des 
B.  platypterum  fein  quergestreift,  noch  enger  als  bei  B.  femoratum. 
Schultern  etwas  vortretend,  der  Bogen  bis  zum  fünften  Streifen 
reichend. 

Die  beiden  Porenpunkte  liegen  am  Innenrande  des  dritten  Punkt- 
streifens. Ein  sonst  übereinstimmendes  Stück  hat  beiderseits  drei 
Porenpunkte  (Tschitschantan) . 

Oberseite  leicht  bronze&chimmernd,  im  übrigen  ist  das  ganze 
Tier  schwarz.  Der  breite  Halsschild  und  das  Mißverhältnis  zwischen 
ihm  und  dem  Kopf  unterscheiden  die  Art  hinlänglich  von  B.  pla- 
typterum. 

Länge  3,5 — 4  mm. 

Das  Tier  liegt  mir  von  folgenden  Fundorten  vor:  Transkaspia, 
Oase  Tedshen  (Coli.  Hauser);  Turkestan,  Sussamyrgebirge,  Ketmen- 
Tjube  (Coli.  Hauser);  Ost-Buchara,  Tschitschantan  (Coli.  Hauser); 
Ala-Tau  und  Aulie-Atta  (Syrdarja,  Coli.  Staudinger). 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  115 

2.  Neue  paläarktische  Arten. 
Pseudometallina  nov.  subg. 

Der  Seitenrand  der  Flügeldecken  zieht  bogenförmig  bis  zur 
Höhe  des  sechsten  Punktstreifens.  Hier  endet  er  scharf;  an  diesem 
Ende  beginnt  der  „abgekürzte  Basalrand",  der  jedoch  mit  dem 
Seitenrande  keinen  Winkel  bildet,  sondern  fast  horizontal  läuft  und 
und  der  mit  seiner  gedachten  Verlängerung  die  Spitze  des  Schild- 
chens treffen  würde.  Dieser  Basalrand  vereinigt  sich  mit  dem 
Beginn  des  vierten  Punktstreifens  und  hat  sicher  nichts  mit  der 
„Crista  clavicularis"  zu  tun.  Die  Stirnwülste  ziehen  vom  vorderen 
Augenborstenpunkte  zum  Klypeus  parallel,  hinter  ihm  divergieren 
sie,  da  sie  dem  Augenrande  folgen,  und  werden  rasch  undeutlich. 

Bembidion  (rseudometallina)  lamproides  n.  sp. 

So  groß  wie  B.  cjutiula  oder  B.  lampros.  Fühler  und  Schenkel 
schwarzmetallisch,  die  Schienen  und  Hüften  gelbbraun.  Der  nach 
hinten  divergirende  Teil  der  Stirnwülste  durch  eine  sehr  feine  Furche 
in  der  Längsrichtung  gespalten.  Halsschildseiten  vor  den  Hinter- 
ecken so  gut  wie  nicht  ausgeschweift,  letztere  stumpfwinkelig  mit 
deutlichem  Fältchen.  Seitenrandkehle  hinten  breit,  zu  den  Vorder- 
ecken schmal  werdend;  ihr  ^' orderer  Borstenpunkt  steht  vor  der 
Mitte,  wo  der  Halsschild  am  breitesten  ist.  Halsschildbasis  nach 
den  Seiten  ohne  Stufenbildung  abgeschrägt,  infolgedessen  bogen- 
förmig. Der  Quereindruck  an  der  Basis  erreicht  seine  tiefste,  scharf 
markierte  Stelle  dort,  wo  die  Seitenabschrägung  beginnt. 

Flügeldecken  gesteckt,  gewölbt;  die  Seiten  sind  in  der  Höhe 
der  Hinterschenkel  etwas  eingebuchtet.  Ein  siebenter  Punktstreif 
fehlt,  dagegen  ist  die  achte  Furche  vom  Seitenrande  auffallend  weit 
abgerückt,  aber  unpunktiert.  Die  Punktstreifen  werden  (besonders 
5  und  6)  hinter  der  Mitte  rasch  feiner  und  verschwinden  (bis  auf 
1  und  2)  in  der  Spitze  ganz.  Die  beiden  gewöhnlichen  Borstenpunkte 
stehen  im  dritten  Zwischenräum.  Die  Mikroskulptur  ist  auf  der 
ganzen  Oberseite  vollständig  unterdrückt,  nur  die  Weibchen  sind  auf 
der  äußersten  Flügeldeckenspitze  zart  genetzt. 

Metasternalfortsatz  zwischen  den  Mittelhüften  nicht  vor  der 
Spitze  eingedrückt.     Borsten  der  Bauchschienen  normal. 

Fundort:  einige  übereinstimmende  Stücke  vom  Issyk-Kul,  Ters- 
kei-Tau  (Coli.  Hauser,  Ost-Turkestan,  Juni  1902). 

Bembidion  (Chlorodium)  mundatum  n.  sp. 

Verwandt  mit  B.  leucolenum  Bates  (Japan)  und  auch  dem  B. 
lampros  var.      properans  ähnlich,  aber  2Y2  mal  größer  als  letzteres. 

8* 


IIG    Netolitzky,  Neuartige  Btstlmmungstafel  der  asiat.  Testediolunl. 

Halsschild,  Schultcrbildung  und  die  Bildung  der  Flügeldeckenspitze 
mit  B.  splendidum  nahezu  identisch  und  daher  zu  Chlorodium  zu 
stellen. 

Dunkelbronzefarben  uvit  grünlichem  Schein  auf  der  Oberseite, 
besonders  an  den  Rändern.  Beine  pechbraun  mit  dunkleren,  kräftigen 
Schenkeln;    drei  Basalglieder  der  Fühler   heller    als   der   Fühlcrrest. 

Augen  gt wölbt,  gegen  den  Hals  ischarf  abgesetzt.  Stirnwülste 
an  der  Fühlerwurzel  beginnend,  parallel  nach  hinten  streichend,  nicht 
scharfgekielt,  vom  vorderen  großen  Borstenpunkte  fast  in  der 
ganzen  Breite  unterbrochen;  hinter  diesem  divergieren  beide  Wülste 
und  verflachen  sich  rasch,  so  daß  der  hintere  kleine  Borstenpunkt 
isoliert  steht.  Halsschild  stark  gewölbt,  herzförmig,  zur  Basis  ver- 
engt, Seitenr?»ndkehlo  zu  den  Vorderecken  sehr  schmal,  fast  ver- 
schwindend, mit  einer  Fühlborste  vor  der  Mitte  und  einer  in  den 
scharf  rechtwinkligen  Hinterecken  ganz  in  deren  Spitze.  Hinter- 
winkelf ältchen  lang,  scharf,  dem  Außenrande  sehr  genähert  und  zu 
diesem  parallel.  Basis  an  den  Seiten  etwas  abgeschrägt,  und  zwar 
dort,  wo  die  schief  gestellte  Furche  der  Basalgrübehen  beginnt. 
Basis  im  Quereindruck  nicht  punktiert,  elie  ganze  Oberfläche  unter 
dem  Mikroskop  spiegelt. 

Flügeldecken  langeiförmig,  gewölbt,  hinten  zugeschärft,  grob- 
punktiert  gestreift,  Punkte  in  der  Flügeldeckenspitze  kleiner,  aber 
nickt  verlöschend.  Es  verbinelen  sich  die  Streifen  also:  1  -f  2,  3  +  4, 
5  _|_  8,  6  -f  7.  Schultern  mit  winkelig  gestelltem  Basalrande,  der  mit 
dem  vierten  Punktstreifen  sich  vejeinigt.  Die  beiden  Porenpunkte 
stehen  im  Zwischenraum  zwischen  der  zweiten  und  dritten  Furche, 
der  Präapikalpunkt  liegt  im  Ende  des  fünften  Streifens.  Mikrosko- 
pisch (beim  c^)  ohne  Grunelskulptur  auf  dt^r  Oberseite  Spitze  des 
Metasternalfortsatzes  zwischen  den  Mittelhüften  nicht  gerandet. 

Länge :    5,5  mm. 

Ein  Stück  (cJ)  in  Materiale  von  Staudinger-Bang-Haas  von 
Tschili  (China). 

Von  B.  leucolenum  unterscheidet  sieh  die  Ait  durch  gröbere, 
weiter  nach  hinten  reichenele  Punkte  in  elen  Streifen  eler  gewölbteren 
Flügeldecken  und  durch  elen  vollständigen  Mangel  einer  Mikroskulptur, 
die  bei  jenem  auf  elen  Flügeldecken  aus  sehr  deutlichen  (beim  ?) 
polyedrischen  Netzmaschen  besteht. 

Bembidion  (Trichoplataphus)  proteron  n.  sp. 

In  den  Ent.  Bl.  1914,  51  habe  ich  elas  Subg.  Trichoplataphus 
beschrieben,    das    sich  durch  die  Punktierung   und  kurze  Behaarung 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  117 

der  Unterseite  von  Brust  und  Bauch  kennzeichnet.  Ich  stellte 
hierher  B.  deplanatum  Mor.,  B.  oxyglymma  Batcs  und  B.  lissonotum 
Bates. 

In  dem  Material  von  Staudin^er  und  Bang-Haas  finde  ich  eine 
Reihe  übereinstimmender  Tiere  von  Kiautschau  und  Kiang-Si,  die 
den  beiden  letztgenannten  sehr  ähnlich  sind,  sich  aber  durch  die 
bis  zur  Flügeldeckenspitze  gleichmäßig  vertieften  sieben  Punktfurchen 
leicht  unterscheiden  lassen. 

Kopf  mit  halbkugelig  vorspringenden,  vom  Halse  plötzlich  ab- 
gesetzten Augen;  Stirnfurchen  deutlich,  parallel.  Halsschild  schwach 
herzförmig,  an  den  Seiten  flach  gerundet,  vor  den  Hinterecken 
wenig  eingeschweift,  so  breit  wie  lang.  HinterAvinkel  ohne  Fältchen; 
der  vordere  Borstenpunkt  in  der  Seitenrandkehle  steht  etwas  vor 
der  Mitte,  der  zweite  in  der  scharfen  Spitze  der  rechtwinkligen 
Hinterecken;  Mittellinie  deutlich,  Ba'^is  unpunktiert.  Schidtern 
abgerundet,  ^ohne  abgekürzten  winklig  'gestellten  Basalrand.  Flügel- 
decken mit  sieben,  bis  in  die  Spitze  vollständigen  tiefen  Furchen, 
die  im  vorderen  Anteil  deutlich  punktiert  sind;  in  der  dritten 
Furche  zwei  Porenpunkte,  die  jene  in  drei  gleichlange  Strecken 
zerlegen.  An  der  Flügeldeckenspitze  verbindet  sich  die  erste  Furche 
mit  der  zweiten,  die  dritte  mit  der  vierten,  die  fünfte  mit  der  achten, 
die  sechste  und  siebente  hören  meist  ohne  sich  zu  vereinigen  plötz- 
lich etwas  höher  oben  auf.  Alle  Bauchschienen,  ebenso  die  Ränder 
des  Metasternums  und  sein  Fortsatz  zwischen  den  Mittelhüften,  der 
schmal  gerandet  ist,  punktiert-behaart.  Mil^roskulptur :  Kopf  und 
Halsschild   mit   Netzmaschen.   Flügeldecken    sehr  fein  quergestreift, 

5  mm  lang,  schwarzblau,  Fühler  und  Beine  dunkelgelbbraun, 
das  erste  Fühlerglied  heller.  B.  lissonotum  hat  hinten  seichtere 
Punktfurchen,  von  denen  die  sechste  sehr  schwach  ist  und  die 
siebente  ganz  fehlt.  B.  oxyglymma  hat  gleichfalls  sieben  Punktfurchen 
doch  sind  diese  hinten  seichter  und  sind  vorn  viel  schwächer 
punktiert.  B.  deplanatum  Mor.  ist  größer  und  in  den  Punktfurchen 
kaum  punktiert. 

Ich  halte  B.  proteron  m.  für  die  ursprünglichere  Art,  während 
die  beiden  Japaner  Reduktionserscheinungen  aufweisen. 

Bembidion  (subg.  Daniela)  Kaschmirense  n.  sp. 

Am  nächsten  verwandt  mit  B.  bactrianum  K.  Dan.  (Münch. 
Kol.-Z.  I,  35),  gekennzeichnet  durch  drei  Paramerenborsten  auf  dem 
Ende  jeder  Paramere,  durch  den  zwischen  den  Mittelhüften  geran- 
deten  Metasteralfortsatz  und  bis  in  die  Flügcldeckenspitze  reichenden, 


llS     Netolitzky,  Neuartige  Bestimmungstafel  der  asiat.  Testediolum. 

gleichmäßig  vertieften  ersten  und  zweiten  Punktstreifen  (Wien.  Ent. 
Zeit.,  1910,  210). 

Kopf  mit  den  Stirnfurchen  und  von  den  Schläfen  ziemlich 
scharf  abgesetzten  Auden  wie  bei  H.  bactrianum  und  B.  complanatum. 
Halsschild  wie  bei  der  genannten  Art  gestaltet,  an  der  kaum  sicht- 
bar punktierten  Basis  ebenfalls  horizontal  abgeschnitten,  also 
ohne  abgeschrägte  Seiten  im  Bereich  der  rechtwinkeligen  und 
spitzen  Hinterecken,  an  deren  Außenrande  ein  langes,  jedoch  nicht 
sehr  ^scharf  gekieltes  Fältchen  sich  befindet.  Seitenrandkehle  etwas 
hinter  dem  vorderen  Porenpunkte  am  breitesten. 

Flügeldecken  flachgewölbt,  länglich-eiförmig,  hinten  zugespitzt 
und  am  äußersten  Ende  nicht  deutlich  abgestutzt.  Schultern  ab- 
gerundet, der  Basalrand  gebogen,  etwas  aufsteigend,  das  Ende  der 
fünften  Punktfurche  oder  deren  gedachte  Verlängerung  erreichend. 
Von  den  sechs  vorhandenen  und  der  siebenten  angedeuteten  Punkt 
furche  erreicht  nur  die  erste  und  zweite  die  Spitze  in  tiefer  Führung, 
die  anderen  erlöschen  mehr  oder-  weniger;  trotzdem  ist  erkennbar, 
daß  sich  die  dritte  mit  der  vierten,  die  fünfte  mit  der  sechsten, 
die  siebente  mit  der  achten  Furche  verbindet. 

Mikroskulptur  :  Die  ganze  Oberseite  zeigt  breite,  quergestrekte 
Maschen,  die  auf  der  Scheibe  des  Halsschildes  undeutlich  werden. 
5 — 6  mm  lang,  leuchtend  stahlblau  oder  mit  grünlichem  Schein  auf 
der  ganzen  Oberseite;  Fühler  und  Beine  pechbraun,  das  erste  Fühler- 
glied, bisweilen  auch  das  zweite  heller. 

Fundort :  Poo,  eine  Misssonsstation  im  West-Hymalaja  im 
Gebiete  des  Sutleystromes. 

Eine  kleine  Anzahl  übereinstimmender  Stücke  im  Material  von 
Staudinger  und  Bang-Haas. 

Wahrscheinlich  istß.  kaschmirense  m.  die  Ostrasse  des  B.  bactrianum 
K.  Dan.,  von  dem  es  sich  eigentlich  nur  durch  die  kräftigere  und 
breitere  Gestalt  und  die  im  vorderen  Drittel  der  Flügeldecken  tiefer 
und  gröber  punktierten  Furchen  unterscheidet.  Letzteres  dürfte 
mit  B.  astrabadense  Mann,  identisch  sein. 

Bembidion  (Pcryphus)  Kurdistaiiicum  nov.  spec. 

In  der  Gestalt,  Skulptur  und  Färbung  dem  ß.  parnassium  Mill. 
und  B.  viduum  Net. ')  nahestehend  und  besonders  mit  letzterem  zu 


i)  Ich  habe  B.  vidKiiiu  früher  als  Rasse  des  B.  paniasdum  aufgefaßt, 
getäuscht  durch  ein  unreifes  Stück  als  „Übergangsform''.  Jetzt  möchte 
ich  die  artliche  Verschiedenheit  betonen. 


Entomolog,  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  II9 

verwechseln.  Die  neue  Art  hat  dieselbe  dunkelbraune  Palpen-,  Fühler- 
und Beinfärbung  wie  B.  viduum,  so  daß  nur  das  erste  Fühlerglied 
beller  ist  und  die  Basis  des  zweiten  und  dritten.  Vor  allem  sind 
die  Augen  flacher  gewölbt,  von  den  Schläfen  weniger  scharf  abge- 
setzt als  bei  den  beiden  Vergleichsarten.  Der  Halsschild  ist  bei 
allen  drei  nach  dem  nitidulum -Typus  gestaltet,  aber  bei  B.  parnas. 
sium  am  breitesten;  doch  wechseln  diese  Verhältnisse  wie  bei  vielen 
Peryphus- Arten  nicht  unbeträchtlich.  Flügeldecken  nach  hinten  er- 
weitert, so  daß  die  größte  Breite  etwas  vor  dem  hinteren  Poren- 
punkte liegt  und  die  Krümmung  des  Seitenrandes  der  Decken  von 
den  abgerundeten  Schultern  nach  hinten  ohne  vorherige  Einsattelung 
in  der  Höhe  des  vorderen  Porenpunkte^  erfolgt. 

Während  bei  den  Vergleichsarten  Halsschild  und  Flügeldecken 
ungefähr  denselben  Glanz  besitzen,  fällt  bei  B.  Kurdistanicum  die 
mattere  Oberfläche  der  Flügeldecken  auf,  hervorgerufen  durch  die 
gröberen  Maschen  der  Mikroskulptur.  Die  Pimktstreifen  sind  viel 
feiner,  die  Punkte  kleiner  und  verschwinden  vor  der  gelbroten  Quer- 
binde. Diese  reicht  von  der  ersten  Punktfurche  bis  zum  Rande, 
so  daß  der  Eindruck  einer  gemeinsamen  Querbinde  entsteht,  während 
die  Vergleichsarten  bloß  zwei  schräggestellte  oder  runde  Flecke  besitzen, 
die  höchstens  bis  zur  zweiten  Flügeldeckenfurche  reichen  und  den 
hinteren  Porenpunkt  nicht  oder  nur  wenig  einschließen. 

4,5  —  5  mm  lang.  Oberseite,  bis  auf  die  in  der  Mitte  unter- 
brochene gelbrote  Querbinde,  dunkelstahlblau. 

Heimat:  Persia  septentrionalis  (Kerim,  IX,  1875);  Kerman- 
schah  (Coli.  Hauser,  V,  1909);  Suitanabad  (Th.  Strauß). 


120  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9. 

Ein  neues  Brenthidengenus 
aus  dem  Deutschen  Entomologischen  Museum  (Col.). 

Von  R.  Kioine,  Stettin. 
(Mit  1  Figur  im  Text). 

In  dem  mir  vom  Deutschen  Entomologischen  Museum  übergebcnen 
Brenthidenmaterial  befindet  sich  auch  eine  Form  der  Trachelizini. 
die  nirgends  unterzubringen  ist. 

In  den  Gen.  Ins.  gehört  sie  in  Abt.  B:  \'orderschienen  innen  ohne 
Zahn. 

Die  weitere  Zerlegung  ist  so  gewählt,  daß  in  I.  die  drei  Spitzen- 
glieder der  Fühler  verdickt  sein  sollen,  in  II.  dagegen  nicht.  »Dies  Merk- 
mal ist  wenig  gebrauchsfähig,  weil  die  keulige  Verdickung  in  I.  keines- 
wegs immer  so  bestimmt  ist,  daß  daraufhin  die  Festlegung  in  diese  oder 
jene  Abteilung  stattfinden  könnte.  Bei  genügender  Kenntnis  ist  aber 
soviel  sicher,  daß  die  Abt.  II.  nicht  in  Frage  kommt,  obschon  die  Fühler 
nicht  an  der  Spitze  verdickt  sind,  also  in  keine  Keule  endigen. 

Bleibt  man  in  Abt.  I,  so  wird  man  zu  a.  ,.Kopf  quer,  Augen  nahe 
der  Basis"  geführt  und  dann  zu  a:  ,, Augen  sehr  groß,  oben  nur  durch 
eine  schmale  Leiste  getrennt".  Nun  hat  die  mir  vorliegende  neue  Form 
aber  ganz  auffallend  große  Augen  und  ähnelt  damit  einem  Joniho- 
cerus.  Die  Unterbringung  kann  also  nur  in  a  erfolgen.  Allerdings 
sind  die  Angaben  über  Augengröße  auch  nicht  allzu  wörtlich  zu  nehmen. 
Die  hierher  gezogene  Gattung  Trachelizus  z.  B.  hat  die  Augen  nicht 
durch  eine  schmale  Leiste  getrennt,  sondern  sie  sind  ganz  normal 
weit,  wenigstens  bei  manchen  mir  genau  bekannten  Arten,  darunter 
auch  der  Gattungstypus  bisulcatus.  Trotzdem  kann  nach  Lage  der 
äußeren  Merkmale  die  neue  Form  nur  in  diese  Abteilung  zu  bringen 
sein.  Die  Auseinandersetzung  mit  den  verwandten  Gattungen  folgt 
weiter  unten. 

Anoeamara    gen.   no\ .,    Brenthidarum,    Trachelizinarum. 
av(o  =  oben,  xafiidQa  =  nach  innen  gebogen. 

c?.    Von  Gestalt  einer  größeren  Iliolispa. 

Kopf  etwas  länger  als  breit,  nach  vorn  verschmälert,  die  Oberseite 
besteht  nur  aus  zwei  scharfen,  neben  den  Augen  laufender  Kielen,  die 
si-h  nach  deniHinterrandc  zu  erweitern,  so  daß  die  dadurch  entstehende 
tiefe  Mittelrinne  keilförmig  verläuft  und  hinten  die  ganze  Oberseite 
des  Kopfes  einnimmt.  Die  Wangen  flach  eingekerbt.  Unterseite  sehr 
schmal,  in  der  Mitte  kielartig  erhaben,  der  Kiel  setzt  sich  in  eine  breite 
basale  Abplattung  fort,  um  die  Augen  herum  ist  demnach  der  Kop 


Entomölog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  121 

auf  der  Unterseite  vertieft.  Augen  sehr  groß,  den  übergrößten  Teil  des 
Kopfes  einnehmend,  prominent,  länglich-elliptisch,  hinten  flaeher  als 
vorn,  Wangen  ca.  ^/g  Augendurchmesser,  vorn  an  das  Metaroßtrum  an- 
stoßend. 

Metarostrum  etwa  von  halber  Kopflänge  und  %  »o  lang  wie  das 
Prorostrum .  Oben  schmal ;  die  vom  Kopf  kommenden  kielartigen  Leisten 
setzen  sich  ohne  Unterbrechung  fort.  Mittelfurche  tief  und  breit.  Nach 
der  Unterseite  scharfer  Abfall,  vor  den  Augen  eine  knötchenartige  Ver- 
dickung, die  ober-  und  unterseits  grubig  vertieft  ist.  Der  Mittelkiel 
des  Kopfes  setzt  sich  auf  der  Unterseite  bis  zur  Spitze  des  Prorostrums 
ohne  Unterbrechung  fort.  Mesorostrum  oberseits  schwach  flügel- 
fönnig  erweitert.  Die  vom  Metarostrum  kommenden  kielartigen  Leisten 
setzen  sich  fort,  Mittelfurche  tief ;  Unterseite  stärker  wie  die  Oberseite 
erweitert.  Prorostrum  an  der  Wurzel  vierkantig,  gegen  den  Yorderrand 
nur  unbedeutend  erweitert,  die  kielartigen  Leisten  nach  vorn  etwas 
verflachend;  Vorderrand  in  der  Mitte  halbkreisförmig  ausgeschnitten; 
Mandibeln  klein,  aber  über  den  Vorderrand  vorragend. 

Fühler  kräftig,  fast  bis  an  den  Hinterrand  des  Prothorax  reichend, 
Spitzenglieder,  wenig  verdickt,  keine  Keule  bildend.  1.  Glied  becher- 
förmig, 2.  klein,  walzig,  3.  bis  8.  an  Größe  zunehmend,  3.  noch  fast 
quadratisch,  vorherrschend  von  walziger  Form.  7.  und  8.  schon  etwas 
tonnenförmig,  9.  bis  10.  wenig  größer  wie  das  8..  tonnenförmig,  11 .  ko- 
nisch, nicht  so  lang,  wie  das  9.  und  10.  zusammen.  Alle  Glieder  sind 
locker  stehend. 

Prothorax  walzig,  am  Halse  etwas  schmaler  wie  an  der  Basis, 
oberseits  schwach  gewölbt,  ohne  Mittelfurche,  Hinterrand  scharf  ab- 
gesetzt. 

Elytren  breiter  wie  der  Prothorax,  an  der  Basis  schwach  aus- 
gerundet, nach  der  Mitte  zu  erweitern  sie  sich  etwas  und  verengern  sich 
wieder  nach  dem  Absturz  zu;  Humerus  obsolet.  Hinterecken  stumpf- 
lich, nach  der  Mittelnaht  winkelig  eingekerbt.  Sutura  breit,  flach, 
1  .Rippe  von  etwa  */-  Deckenlänge.  2.  mit  der  6.  am  Absturz  verbunden, 
die  3.  bis  5.  einschließend,  7.  so  lang  wie  die  1 .,  8.  und  9.  gemeinsam 
entspringend;  keine  Rippe  erreicht  den  Hinterrand.  Alle  Rippen  sind 
an  den  Seiten  scharf  und  schmal,  oberseits  flacher,  die  2.  im  Basalteil 
auffällig  breit.    Gitterung  fehlt. 

Hautflügel  von  sehr  zartem  Bau.  Costa,  Subcosta.  Radius  und 
Media  vonüblicher  Gestalt,  Cubitus  1  sehr  zart,  den  Rand  nicht  er- 
reichend, Cubitus  2  und  3  sehr  kurz,  Analis  kräftig,  nur  an  der  Basis 
schwach  doppelt,  den  Rand  nicht  erreichend,  deutliche,  kräftige 
Axillaris  vorhanden, 


122       Kleine,  Ein  neues  Breuthideugenus  aus  dem  Deutsch.  £nt.  Mus. 

Vorder-  und  Mittelhälften  sehr  eng  stehend.  Beine  nicht  direkt 
schlank,  aber  zart;  Schenkel  keulig,  Keule  schwach,  »Schienen  gerade, 
Tarsen  kurz,  1 .  Glied  länger  als  das  2.,  3.  nicht  gespalten,  nur  eingekerbt, 
Sohlen  filzig,  Klauenglicd  kürzer  als  die  Tarsen  zusammen,  Klauen 
normal. 

Metasternum  in  Nähe  der  Hinterhüften  kurz,  aber  tief  gefurcht, 
1.  Abdominalsegment  breit  und  flach,  2.  weniger  ausgedehnt  gefurcht, 
3.  größer  wie  das  4..,  Apikaisegment  halbclliptisch,  3.  bis  5.  an  den  Seiten 
stark  büschelig  behaart. 

Passiver  Stridulationsapparat  scharf  vom  Deckeninnern  abgesetzt, 
an  der  Trennungsleiste  tief  ausgehöhlt.  Skulptur  daselbst  scharf  hexa- 


edrisch,  gegen  den  Außenrand  geht  die  Skulptur  in  grubige  Skulptur 
und  schließlich  in  der  Behaarung  unter.  Aktiver  Teil  normal  entwickelt. 

Begattungsapparat  ohne  Besonderes. 

$  nicht  gesehen. 

Typus  der  Gattung:  A.  proportioiialis  n.  sp. 


^Viiocamara  proportioiialis  n.  sp. 

Einfarbig  kastanienbraun,  Rüssel-  und  Fühlerkanten,  Halsrand 
des  Prothorax,  Schenkel  und  Schienen  am  Knie  und  eine  postmediane 
Makel  auf  den  Elytren  schwärzlich,  überall  hochglänzend. 

Kopf  ohne  nennenswerte  Skulptur,  Rüssel  nur  in  der  Nähe  des 
Vorder randes  fein  punktiert. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  123 

Fühler  vom  2.  Glied  an  behaart,  vom  3,  ab  mit  dichter  Unter- 
behaarung, die  auch  auf  den  Endgliedern  nicht  dichter  wird. 

Prothorax  äußerst  fein,  zerstreut  nadelstichig  punktiert.  Rippen 
der  Elytren  mit  einzelnen  Punkten. 

Beine  sehr  zart  punktiert.  Metasternum  ohne  Skulptur,  an  den 
Seiten  mit  tiefer  Rinne.  Abdominalsegmente  nur  sehr  fein,  kaum  wahr- 
nehmbar, einzeln  und  zart  punktiert,  die  letzten  Segmente  an  den 
Seiten  behaart. 

Parameren  kurz,  klobig,  Lamellen  halb  so  lang  wie  das  ganze 
Organ,  vorn  erweitert  und  gerundet,  behaart.  Pigmentierung  gelblich, 
mittelstark.    Penis  vorn  spitz,  seitlich  parallel,  dunkelockergelb. 

Länge  (total)  9  mm.     Breite  (Thorax)  1,5  mm  circa. 

iHeimat:  Sumatra,  Soekaranda. 

Typus  im  Deutschen  Entomologischen  Museum,  Dahlem.  1  cJ  im 
Dresdener  und  Stettiner  Museum.  Die  Festlegung  der  Gattung  macht 
wenig  Schwierigkeiten,  denn  es  gibt  im  ganzen  Tribus  keine,  die  große 
Augen  und  ungefurchten  Prothorax  hätte.  Sie  ist  nur  mit  Microtrachelizus 
Senna  zu  vergleichen.  Dort  ist  der  Kopf  quer,  Rüssel  kurz,  Prorostrum 
kaum  länger  wie  das  Metarostrum,  Fühler  kurz,  keulig,  Mittelglieder 
quer,  Prothorax  tief  gefurcht,  Elytren  gitterfurchig.  Auf  weitere  Aus- 
einandersetzung kann  ich  demnach  verzichten.  Über  die  Stellung  inner- 
halb des  Tribus  will  ich  mich  nicht  auslassen,  da  ich  die  heutige  Ab- 
grenzung desselben  nicht  für  richtig  halte. 


Eine  explizierende  Berichtigung  (Col.). 

Von  J.  Roubal  (Bailska  Bystrica). 

jin  „Ent.  Mitteil.",  1920,  p.  14  schreibt  in  der  Fußnote L.  Benick, 
daß  nach  der  Beschreibung  meines  Stenus  Benich'anvs  (Gas.  [Acta 
S.  E.  B.],  1916,  p.  1  [Sep.],  d.  h.  p.  38—39)  der  Halsschild  ,,ties  faible- 
mentretreciverslabase"  sei.  Dieser  Fehler  steht  wirklichim  ,,Resume", 
und  zwar  infolge  eines  Versehens,  denn  statt  ,,faiblement'"  meinte 
ich ,, frappant".  Daß  es  sich  wirklich  nur  um  einen  bloß  formalen  Fehler 
handelt,  beweist,  daß  in  der  Hauptbeschreibung  (p.  38.  Abs.  5,  Zeile  3 — 4 ) 
steht:  ,,....  strany  velmi  näpadne  na  zad  züzeny',  was  wörtlich  heißt: 
die  Seiten  (des  Halsschildes)  sehr  auffallend  nach  hinten  verengt.  — 
Was  die  Elytrenlänge  anbelangt,  so  sind  sie  meiner  Messung  nach 
äußerst  schwach,  kaum  wahrnehmbar,  länger  als  breit. 


124  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9. 

Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus-Arten  aus  der  Gruppe 
des  chalybaeus  Germar  (Co!.). 

Von  Gymnasialdirektor  Künnomaun^  Eutin. 
(Schluß.) 

Diesen  Angaben  entspricht  ein  als  Leprieuri  Bris.  t3'p 
bezeichnetes  Stück  der  Sammlung  v.  Heytlen  (Fundort 
Bona)^);  drei  andere  Stücke  derselben  Sammlung  aus  Algier, 
von  Schultze  als  chalybaeus  v.  Leprieuri  Bris,  bestimmt,  desgleichen, 
nur  mit  der  Einschränkung,  daß  eins  derselben  sogar  stark  gewölbte 
Zwischenräume  hat.  Von  Rübsaameni  heißt  es  (1.  c,  p.  230):  ,,Die 
Interstitien  sind  auf  dem  Rücken  flach  und  mit  einer  glatten  schuppen- 
artigen Skulptur  versehen,  doppelt  so  breit  Avie  die  Streifen  oder  teil- 
weise noch  etwas  breiter."  Man  wäre  also  berechtigt,  aus  den  Beschrei- 
bungen zu  schließen,  daß  umgekehrt,  wie  Herr  Prof.  Kolbe  will, 
Leprieuri  stärker  gewölbte  Zwischenräume  habe,  als  Rübsaameni. 
Es  gibt  aber  • —  insofern  hat  Herr  Prof.  Kolbe  durchaus  recht  — 
viele  Leprieuri  mit  auffällig  flachen  Zwischenräumen  und  schmalen 
Streifen,  namentlich  in  Spanien  (=  obesulus  Wse.),  doch  variiert 
die  Art  in  dieser  Hinsicht  noch  mehr  als  chalybaeus  Germ.  Künnem. 
Auch  hier  steht  es  so,  daß  extreme  Formen  den  Eindruck  eigener 
Arten  machen  und  daß  die  Unterschiede  verschwinden,  wenn  man 
größeres  Material  aus  verschiedenen  Gegenden  vor  sich  hat.  Auch 
die  Größe  variiert  außerordenthch.  Schultze  handelte  daher  ganz 
richtig,  als  er  (D.  E.  Z.,  1895,  p.  421)  obesulus  Wse.  als  synonym  zu 
Leprieuri  einzog.  Er  hat  später  auch  erkannt,  daß  chalybaeus  Wse. 
1895  {Rübsaameni  Kolbe)  und  Leprieuri  Bris,  artlich  nicht  getrennt 
werden  dürfen  (vgl. die  oben  genannten  Stücke  der  Sammlung  V.Hey  den) 
und  setzt  deshalb  diesen  als  Varietät  unter  jenen  (Kritisches  Verzeich- 
nis der  Ceuthorrhynchinen.  D.  E.  Z.,  1902,  p.  226).  Ein  Jahr  darauf 
(Berichtigungen  und  Ergänzungen  zum  Verzeichnis  usav.,  D.  E.  Z., 
1903,  p.  290)  bezeichnet  er  dann  Leprieuri  wieder  als  eigene  Art,  muß 
dies  aber  tun,  da  er  nunmehr  im  Gegensatz  zu  seinen  Ausführungen, 
D.  E.  Z.,  1895,  p.  418ff.  chalybaeus  Wse.  1895  und  pectoralis  Wse. 
(chalybaeus  Wse.  1883)  als  eine  und  dieselbe  Art  ansieht,  mit  der  dann 
allerdings  Leprieuri  Bris,  nichts  zu  tun  hat.  Begründet  hat  er  diese 
Zusammenziehung  nicht;  sie  ist  sicher  unrichtig  und  mir  ganz  unver- 
ständlich. Ich  halte  es  für  möglich,  daß  ein  Schreibfehler  vorliegt. 
Weise  folgt  ihm  darum  auch  nicht  im  Kataloge  von  1906,  sondern 


1)  Bona   liegt    in    Frankreich,   Dep.  Nievre.     Vielleicht  ist    Bone    in 
Algier  gemeint.    Brisont  sagt  I.  c:  Röcoltö  ^  Bone  par  M.  Leprieur. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  ?/9.  125 

läßt  chalybaeus  Wse.  1895  und  pectoralis  Wse.  als  getrennte  Arten  be- 
stehen, zieht  aber  leider,  worin  er  Schnitzes  Auffassung  von  1902 
hätte  beistimmen  sollen,  nicht  seinen  chalybaeus  von  1895,  sondern 
nur  den  damit  identischen  Rübsaameni  Kolbe  mit  Leprieuri  Bris,  zu- 
sammen. Leprieuri  Bris,  unterscheidet  sich  von  pectoralis  Wse.,  ab- 
gesehen von  anderen  Merkmalen,  worüber  ich  die  angehängte  Bestim- 
mungstabelle zu  vergleichen  bitte,  namentlich  >auch  durch  die  Ge- 
schlechtsauszeichnungen des  Männchens.  Die  Grube  auf  dem  letzten 
Bauchsegment  ist  bei  Leprieuri  unbeschuppt,  bei  frischen  Stücken 
des  pectoralis  dicht  weiß  beschuppt.  Dazu  trägt  pectoralis  an  der  Spitze 
der  Innenseite  der  Vorderschienen  einen  sehr  kräftigen  Haken,  der 
bei  allen  anderen  hierher  gehörenden  Arten  viel  schwächer  ausgebildet 
ist.  Ob  Leprieuri  auch  von  chalybaeus  Germ.  Künnem.  spezifisch  zu 
trennen  sei,  war  mir  anfangs  zweifelhaft.  Die  Verschiedenheit  der 
Penisformen  beseitigte  aber  diesen  Zweifel.  Der  Penis  des  chalybaeus 
ist  gleichmäßig  schwach  nach  unten  gebogen  und  an  der  Spitze  eiförmig 
zugerundet,  der  des  Leprieuri  (zwei  Weise  sehe  Typen  seines  chaly- 
baeus von  1895  zeigen  den  Penis)  an  der  Spitze  scharf  in  ein  kleines 
Häkchen  umgebogen,  so  daß  die  Spitze,  von  oben  gesehen,  abgestutzt 
erscheint.  Bemerkenswert  ist,  daß  chalybaeus  Germ.  Künnem.,  Le- 
prieuri Bris,  und  pectoralis  Wse.  geographisch  nicht  getrennt  sind. 
Aus  Brandenburg  und  Schlesien  liegen  mir  alle  3  Arten  vor,  von 
Leprieuri  allerdings  nur  a.  Rübsaameni  Kolbe,  Leprieuri  Bris.  nom. 
und  a.   Rübsaameni  wird  aber  in  Algier  zusammen  gefunden. 

Die  sichere  Bestimmung  der  in  diese  Gruppe  gehörenden  Arten 
ist  oft  recht  schwierig  und  bei  schlecht  präparierten,  abgeriebenen 
oder  fettig  gewordenen  Stücken,  bei  denen  die  Behaarung  der  Ober- 
und  die  Beschuppung  der  Unterseite  undeutlich  geworden  oder  gar 
verschwunden  ist,  unmöglich.  Da  die  Tiere  so  sehr  variieren,  darf 
man  sich  nicht  auf  ein  einziges  Merkmal  versteifen,  sondern  muß  die 
Gesamtheit  der  Merkmale  in  Betracht  ziehen.  Um  sie  in  Kürze  vor- 
zuführen, hänge  ich  eine  Bestimmungstabelle  der  mitteleuropäischen 
Arten  an.  Einbezogen  habe  ich  sulcicolUs  Payk.  und  hirtulus  Germ. 
Sie  gehören  allerdings  nicht  zu  der  engeren  Gruppe  des  chalybaeus 
Germ.  Künnem.,  die  sich  durch  mehr  oder  weniger  gewölbte  Zwischen- 
räume der  Flügeldecken  auszeichnet,  aber  sulcicolUs  fand  ich  trotzdem 
mehrfach  als  chalybaeus  bestimmt,  und  von  hirtulus,  der  im  allgemeinen 
völlig  flache  Zwischenräume  hat,  gibt  es  Stücke,  die  gewölbte,  sogar 
stark  gewölbte  Zwischenräume  besitzen^).     So  schien  es  mir  praktisch 

1)  Solche  Stücke  aus  Holstein   und  Hannover   in    meiner  Sammlung, 
eins  von  Berlin  in  der  Sammlung  Kraatz.    Auch    bei  dieser  Art  findet 


12(5     Künnomann,  Dio  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus- Arten. 

zu  sein,  beide  aufzunehmen.  Aufgenommen  habe  ich  auch  T/iomsoni 
Kolbe,  der  zwar  bis  jetzt  nur  in  Schweden  (Schonen)  gefunden  woixicn 
iat,  aber  noch  in  Deutsehland  gefunden  werden  dürfte,  und  viridipennis 
Bris.,  den  Koltze  von  Hamburg  anführt  (det.  Derbrochers).  Die 
Art  findet  sich  aus  Hamburg  aber  nicht  in  Koltzcs  Sammlung. 

ßestimmiingstabellp. 

A.  Rüssel  bis  zur  Fühlereinlenkungsstelle  deutlich  gekielt.  Zwi- 
schenräume der  Flügeldecken  in  der  Regel  ganz  flach,  bei  hirttdus 
aber  manchmal  gewölbt. 

1".  Fühlerschaft  nicht  keulig  verdickt,  Streifen  der  Flügeldecken 

nackt,  Zwischenräume  punktiert,  nicht  schuppig  quergerunzelt. 

Größere  Art sulcicolUs  Payk. 

1'.  Fühlerschaft  keulig  verdickt,   Streifen  der  Flügeldecken  sehr 

deutlich   mit  weißgraxien    schmalen   Schüppchen  ausgekleidet. 

Kleinere  Art hirtulus  Germ. 

B.  Rüssel  ungckielt.  Zwischenräume  der  Flügeldecken  mehr 
oder  weniger  stark  gewölbt,  vereinzelt  aber,  namentlich  bei  Leprieuri 
Bris,  nom.,  ganz  flach. 

1".  Wenigstens  die  4  hinteren,  meist  alle  Schenkel  mit  einem  kleinen, 
spitzen  Zähnchen  (nicht  zu  verwechseln  mit  dem  stumpfen, 
durch  eine  Ausbuchtung  vor  der  Schenkelspitze  gebildeten 
Vorsprung  bei  den  zu  1'  gehörenden  Arten )i). 

2".  Börstchen  der  Flügeldecken  auf  den  äußeren  Zwischenräumen 
zu  lanzettlichen  Schüppchen  \imgebildet,  weiß,  die  inneren 
Zwischenräume  ziemlich  flach;  in  den  Punktstreifen,  besonders 
den.  äußeren,  deutliche  Härchen.    Mittellinie  des  Halsschildes 


sich  also  dieselbe  Erscheinung  wie  bei  chalybieus  und  Leprieuri.  Glücklicher- 
weise ist  niemand  auf  den  Gedanken  gekommen,  deshalb  aus  hirtulus:  zwei 
Arten  zu  machen.  VirüHpenni^!  Bris,  variiert  nicht  weniger  in  dieser 
Richtung  (vgl.  Bestimmungstabelle),  und  von  £>(«/>•/;««'  F.  liegt  mir  in  der 
Sammlung  Letzner  ebenfalls  ein  Stück  mit  auffällig  tiefen  breiten 
Streifen  und  gewölbten  Zwischenräumen  vor  (aus  Breslau),  das  einen 
ganz  eigenen  Eindruck  macht. 

*)  Das  Zähnchen  ist  nicht  nur  bei  schlecht  präparierten,  sondern 
manchmal  auch  bei  musterhaft,  mit  sorgfältig  ausgebreiteten  Beinchen 
auf  viereckige  Zettel  geklebten  Stücken  unsichtbar,  wenn  nämlich  die 
bewehrte  Seite  des  Schenkels  dem  Papier  zugekehrt  ist.  Ich  habe  es  bei 
solchen,  mir  zur  Verfügung  gestellten  Tieren  wiederholt  erst  entdeckt, 
wenn  ich  sie  abgeweicht  hatte,  so  daß  ich  die  Schenkel  von  allen  Seiten 
untersuchen  konnte.  Dio  Benutzung  der  Bestimmungstabelle  wird  aber 
dadurch  nicht  erschwert,  da  von  den  beiden  in  Betracht  kommenden 
Arten  chalybaeus  auch  unter  den  Arten  mit  ungezähnten  Schenkeln  auf- 
geführt  und  Thomsoni   an  den  anderen  Merkmalen   leicht  zu  erkennen  ist. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  127 

weiß  beschuppt,  Halsschild  mit  aufgerichteten,  Kopf  mit  an- 
liegenden Härchen.     Schweden  (Schonen)    .     Thomsoni  Kolbe. 

2'.  Börstchen  auf  den  äußeren  Zwischenräumen  nicht  zu  Schuppen 
umgebi'det,  weißgrau.  Zwischenräume  mehr  oder  weniger 
gewölbt,  Piinktstreifen  ohne  Härchen.  Halsschild  mehr 
oder  weniger  dicht  punktiert,  Mittellinie  manchmal  der  ganzen 
Länge  nach  weiß  beschuppt,  oft  unbeschuppt.  Härchen  auf 
Kopf  und  Halsschild  mehr  oder  weniger  gehoben,  Börstchen 
auf  den  Flügeldecken  deutlich  aufgerichtet  (in  einem  Winkel 
von  etwa  45").  Färbung  der  Flügeldecken  oft  wenig  glänzend, 
mit  grünlichem  Schimmer.  Sehr  variable,  weit  verbreitete  Art. 
Stücke  mit  struppig  behaartem  Kopf,  deren  Halsschild  zwischen 
den  Punkten  glänzende  Stellen  zeigt,  bilden  die  schlecht  ab- 
gegrenzte, auch  mit  der  Nominatform  zusammen  vorkommende 
a.  timidus  Wse. 

Deutschland:  Mark  Brandenburg  (Jungfernheide,  Lucken- 
walde); Prov.  Sachsen  (Schoeneberg  a.  E.);  Holstein  (Eutin); 
Schlesien  (Riesengebirge,  Glatz,  Liegnitz,  Ottwitz);  Mecklen- 
burg (Kalkhorst);  Hessen  (Mainz);  Bayern  (Erlangen). 

Österreich  (im  alten  Umfange):  Kärnten,  Kroatien,  Krain, 
Görz,  Dalmatien,  Insel  Veglia,  Siebenbürgen. 

England;  —  Frankreich  (Seine  inferieure,  Mentone);  — 
Italien  (Rom,  Mte.  Gargano,  San  Remo,  Sardinien);  —  Balkan- 
halbinsel (Corfu,  Bulgarien,  Griechenland);  —  Rußland 
(Sarepta)^). 

Auf  verschiedenen  Kruziferen;  von  Schnitze  auf  Diplo- 
taxia  ienuifolia,  von  H.  Wagner  und  Delahon  an  Co- 
efUearia  armoracia,  von  Rektor  Kolbe  und  mir  an  Alliaria  offi- 
cinalia  gefangen cholybaeus  Germ.  Künnem. 

1'.  Alle  Schenkel  ungezähnt, 

3".  Unterseite  gleichmäßig  schütter  beschuppt. 

4".  Börstchen  auf  den  Zwischenräumen  der  Flügeldecken  sehr 
deutlich  gehoben.     Weitere  Merkmale  s.  unter  2'. 

cholybaeus  Germ.  Künnem. 

4'.  Börstchen  auf  den  Zwischenräumen  stark  geneigt.  Zwischen- 
räume dichter  als  bei  den  anderen  Arten  mit  kleinen  Höckerchen 
besetzt,  bei  Weises  typischen  Exemplaren  des  granipennis 
aus  Griechenland  schmal  und  stark  gewölbt,  bei  anderen  Stücken 


')  loh   nenne   nur    Fundorte,   von   denen    mir   Belegexemplare   vor- 
gelegen haben. 


l28     Künnemann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynchus- Arten. 

von   der  Balkanhalbinsel   und   Italien   zum   Teil  breiter   und 
flacher.      Färbung   lebhaft   blau    oder  grünlichblaui). 

Griechenland,  Türkei,  Italien  (Mte.  Gargano,  Rom,  Ajaccio), 
Corfu,  Kleinasien  (Smyrna) viridipennis  Bris. 

3'.  Unterseite  nicht  gleichmäßig  schütter  beschuppt. 

5".  Die  ganzen  Seiten  der  Mittel-  und  Hinterbrust  gegen  die  übrige 
Unterseite  scharf  abstechend,  meist  dicht  geschlossen,  weiß 
beschuppt.  Zwischenräume  der  Flügeldecken  stark  gewölbt, 
die  Börstchen  fast  immer  wenig  gehoben,  etwa  wie  bei  viridi- 
pennis  Bris.  Halsschild  in  der  Regel,  aber  nicht  immer,  ziem- 
lich weitläufig  punktiert,  so  daß  überall  glatte  Zwischenräume 
bleiben,  Mittelhnie  des  Halsschildes  meist  der  ganzen  Länge 
nach  weiß  beschuppt;  Härchen  auf  Kopf  und  Halsschild  äußerst 
schwach  gehoben;  Färbung  lebhaft  blau  oder  grünlichblau. 
Männchen  an  dem  starken  Haken  an  der  Spitze  der  Innenseite 
der  Vorderschienen,  der  bei  den  anderen  Arten  viel  kleiner  ist, 
leicht  zu  erkennen.  Sind  die  Schuppen  auf  Mittel-  und  Hinter- 
brust nicht  dicht  geschlossen  —  solche  Stücke  fing  ich  hier  — , 
so  stehen  sie  doch  immer  erheblich  dichter  als  auf  der  übrigen 
Unterseite.  Lebt  auf  Cardamine  amara  (mündliche  Angabe 
Prof.  Kolbes,  vgl.  H.  Wagner,  Entom.  Mitt.,  1919,  p.  74); 
auch  von  mir  bei  Eutin  auf  dieser  Pflanze  gefangen ;  entwickelt 
sieh  nach  Everts  aus  Stengelgallen  von  Thlaspi  arrense. 
Dr.  Urban  fand  ein  Stück  auf  Barbaraea  tmlgaris. 
Deutschland:  Mark  Brandenburg  (Umg.  Berlin,  Moabit, 
Rixdorf,  Eberswalde,  Luckenwalde);  Prov.  Sachsen  (Schoene- 
beck  a.  E.);  Holstein  (Eutin,  Lübeck):  Schlesien  (Breslau, 
Glatz,  Glatzer  Schneeberg,  Heinersdorf) ;  Prov.  Hessen  (Frank- 
furt); Oldenburg  (Ohmstede);  Thüringen  (Saalfekl,  Sättel- 
stadt); Anhalt  (Dessau);  Gr.-H.  Hessen  (Vogelsberg);  Bayern 
(Frank.  Schweiz).  —  Österreich:  Kärnten,  Ungarn,  Banat.  — 
Frankreich;  —  Bulgarien  (Trevna);   • —  Spanien  (Andalusien). 

pectoralis  Wse. 


»)  Nach  Schnitze  D.  E.  Z.  1896,  258  ist  granipowis  Wse.  identisch 
mit  dem  früher  beschriebenen  vtridipennis  Bris.;  „Das  mir  vorliegende,  von 
beiden  Autoren  revidierte  Material  läßt  keinen  Zweifel  an  der  Identität 
beider  Arten  aufkommen".  Ich  folge  seiner  Ansicht,  wie  Weise  in  dem 
Katalog  von  1906  ihr  gefolgt  ist.  Die  Richtigkeit  kann  ich  nicht  prüfen. 
In  französischer  Hand  befindliche  Typen  werden  in  absehbarer  Zeit  für 
deutsche  Forscher  nicht  zugänglich  sein. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  129 

5'.  Nur  die  Spitzen  der  Epiraeren  der  Mittelbrust  dicht  weiß  oder 
gelblichweiß  beschuppt.  Im  übrigen  ist  die  Mittel-  und  Hinter- 
brust nur  locker  beschuppt,  wenig  dichter  als  der  Bauch. 
Zwischenräume  der  Flügeldecken  mehr  oder  weniger  gewölbt, 
manchmal  ganz  flach,  mit  sehr  deuthch  gehobenen  Börstchen 
besetzt,  wie  bei  chalybaeus  Germ.  Künnem.  Auch  die  Härchen 
auf  Kopf  und  Halsschild  bei  gut  erhaltenen  Stücken  sehr  deut 
lieh  gehoben.  Skulptur  des  HaJsschildes  wie  bei  peciorcdis 
Wse.;  die  Mittellinie  ebenfalls  in  der  Regel  der  ganzen  Länge 
nach  weiß  beschuppt.  Tarsen  etwas  schlanker  als  bei  den 
anderen  Arten.  Färbung  in  der  Regel  lebhaft  blau.  Am  Schild- 
chen manchmal  ein  weiß  beschuppter  Fleck. 

6".  Tarsen  oder  doch  Sohlen  der  Tarsen  und  das  3.  Glied  rötlich 
oder  gelblich.    (Bris out:  tarsis  jerrugineis.) 

Frankreich  ?  (Bona  s.  Anm.  auf  S.  124);  —  Spanien  (Anda- 
lusien, Jaen,  Granada,  Nevada);  —  Algier  (Philippeville, 
St.  Charles);  —  Marocco  (Saffi,  Tanger)    ....    Le/^HewH  Bris. 

6".  Tarsen  schwarz  (Sohle  des  3.  FußgHedes  manchmal  gelblich). 
Deutschland:  RheinproAinz  (Ober-Diebach);  Mark  Branden- 
burg (Berhn);  Schlesien  (Breslau,  Glatzer  Sckneeberg);  Prov. 
Sachsen  (Bad  Kosen);  Thüringen  (Weimar);  —  Schweiz  (Lu- 
gano) ;  —  ItaHen  (Sizilien,  Girgenti) ;  —  Algier  (Kabylie ;  3  Stück 
in  Sammlung  v.  Heyden;  von  Schnitze  als  chalybaeus  v. 
•  Leprieuri  Bris,  bestimmt).  Nach  Weise  bei  Weimar  auf  Abies 
excelsa  gefangen  {chalybaeus  Wse.  1895);  nach  Prof.  Kolbe 
von  Rübsaamen  gezogen  aus  Gallen  der  Blätter  der  Feld- 
rübe {Brassica  rapa  L.)  und  des  Kohlrabi  {Brassica  oleracea  L. 
V.  gongylodes  L.)    .    .  Leprieuri  Bris.  a.  Rübsaameni  Kolbe. 

Katalog. 

1.  chalybaeus   Germar,    Ins.  spec.  I,  p.  237,  1824.   —   Künne- 
mann.  Ent.  Mitt.  1920. 

chalybaeus  Bedel.    Faun.  col.  bass.  Seine.  VI,  p.  166,   1888. 
{timidus  Wse.  dürfte  mitgemeint  sein). 
Synonyme : 
coerulescens   Gyllenhal,   Schönh.,   synon.  ins.   IV,    1,   p.  437. 
1837.  —  Schultze,  D.  E.  Z.  1898,  p.  167.  —  non  Reitter, 
Faun.  Germ.   V,   p.    172,    1916. 
moguntiacMs  Schultze,  D.  E.  Z.  1895,  p.  420.  —  Everts,  Col. 
Neerland.   II,   p.   676,    1903.   —  Kuhnt,    Best.-Tab.   Käf. 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  9 


130     Künnemann,  Die  mitteleuropäischen  Ceuthorrhynohus- Arten. 

Deutschi.,  p.  996,  1913.  —  Edwards,  Ent.  Monthl.  Mag. 
II.  ser.,  vol.  XXV,  p.  30,  1914.  —  Reitter,  Faun.  Germ.  V, 
p.  174,  1916.  —  Hansen,  Danm.  Fauna  22,  Biller  IV.  Snude- 
biller,  p.  184,  1918. 
a.  timidus  Weise,  D.  E.  Z.  1883,  p.  325.  —  Schnitze,  1.  c,  1895, 
p.  419.  —  Kuhnt,  1.  c,  p.  996.  —  Edwards,  1.  c,  p.  30. 
—  Reitter,  1.  c,  p.  174.  —  Hansen,  1.  c,  p.  184. 

2.  Thamsoni  Kolbe.  Entom.  Nachr.  XXVI,  Heft  XV,  p.  231/232, 

1900. 

Thomsoni  Edwards,  1.  c,  p.  31/32. 
Synonym  : 

chalybaeus  Thomson,  Col.  Scand.,  vol.  VII,  p.  275,  1865. 

3.  viridipennis  Brisout,  Ab.  V,  p.  447,  1868/69. 

viridipennis  Reitter,  1.  c,  p.  173. 
Synonym : 
granipennis  Weise,  D.  E.  Z.  1883,  p.  326/327. 

4.  Leprieuri  Brisout,  Ann.  soc.  ent.   France,  ser.  VI,  tom.  I, 

p.    130,   1881. 
Leprieuri  Schltze.,  D.  E.  Z.  1895,  p.  421.  —  Kuhnt,  1.  c, 
p;  996.  —  Reitter,  1.  c,  p.  174. 
Synonym : 

obesulus  Wse.,  D.  E.  Z.  1883,  p.  326. 
a.  Rübsaameni  Kolbe,  Entom.  Nachr.,  XXVI,  Heft  XV,  p.  229, 

1900. 
Synonyme : 

chahjbaeus  Weise,  D.  E.  Z.  1895,  437.  —  Schnitze,  D.  E.  Z. 
1895,  419.  —  Reitter,  1.  c,  p.  174.  —  non  Kuhnt,  1.  c,  997. 

5.  pectoralis  Weise,  D.  E.  Z.  1895,  p.  437. 

pectoralis  Schultze,  D.  E.  Z.  1895,  p.  418.  —  Kuhnt,  1.  c, 
p.  997,  1913.  —  Reitter,  1.  c,  p.  173.  —  Hansen,  1.  c,  p.  184. 
Synonyme : 
chalybaeus  GyWenh.  Schönh.,  Synon.  ins.  IV,  1,  p.  560,  1837. 

—  Bach,  Käf.  Faun.  Nord-  u.  Mittel-Deutschl.,  II,  p.  349, 
1859.  —  Redtenbacher,  Faun.  Austr.,  3.  Aufl.,  1,  p.  340, 
1872.  —  Weise,  D.  E.  Z.  1883,  p.  322.  —  Seidhtz,  Faun. 
Balt.,  2.  Aufl.,  p.  631,  1891;  Faun.  Transs.,  p.  703,  1891. 

—  Stieriin,  Col.  Helv.,  p.  383,  1894.  —  Kolbe,  Ent.  Nachr., 
XXVI,  Heft  XV,  p.  231,  1900.  —  Everts,  Col.  Neerland.,  II, 
p.  676,  1903.  —  Kuhnt,  1.  c,  p.  997,  1913.  —  Edwards, 
Ent.  Monthl.  Mag.,  II.  ser.,  vol.  XXV,  p.  30,  1914. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  131 

Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

Von  Professor  H.  Kolbe,  Berlin. 

Auf  den  folgenden  Seiten  werde  ich  einige  Käfergattungen  be- 
handeln, die  zu  einer  von  Entomologen,  Biologen  und  Käferfreunden 
sowohl  in  älterer  wie  in  neuerer  Zeit  sehr  bevorzugten  Familie  gehören. 
Es  sind  die  Paussiden,  merkwürdige  Coleopteren,  welche  bei  Ameisen 
leben  (Myrmekophilen),  aber  hauptsächlich  Afrika,  das  wärmere  Asien 
und  Australien  bewohnen  und  in  Südeuropa  nur  in  einigen  Gegenden 
gefunden  werden.  Besonders  ist  es  in  neuerer  und  neuester  Zeit  Erich 
Wasmann,  der  außerordentlich  viel  Belehrendes  und  sehr  viel  Neues 
über  diese  ameisenfreundlichen  Käfer  geschrieben  hat.  Auf  seine  Ver- 
anlassung haben  manche  Reisende,  Kolonialbeamte  und  Missionare 
diese  Käfer  beobachtet  und  gesammelt  und  den  Entomologen  zur 
wissenschaftlichen  Verwertung  und  Veröffentlichung  zugeführt. 

Was  an  den  Paussiden  auffällt,  das  sind  vor  allem  ihr  eigenartiger 
Körperbau  und  die  absonderliche  Form  und  Bildung  ihrer  Fühlhörner. 
Bei  vielen  Arten  der  Familie  ist  alles  an  die.sen  Käfern  der  speziali- 
sierten Lebensweise  bei  Ameisen  angepaßt.  Gelbe  Haarbüschel  an  den 
Antennen  gewisser  Arten,  Exsudatborsten,  durchbohrte  Stirnhörner 
mit  einem  pinselartigen  Haarbüschel  bei  anderen  Arten,  ferner  Stirn- 
poren, Thoraxgruben,  Exsudatgruben  mit  oder  ohne  Exsudattrichome 
(gelbe  Haarbüschel),  Höcker  und  Zacken  auf  dem  Prothorax  mancher 
Arten,  auch  rotgelbe  Haarpinsel  auf  dem  Pygidium,  rotgelbe  Borsten- 
reihen oder  Haarpinsel  an  den  Seiten  und  an  der  Spitze  der  Flügel- 
decken, —  alle  diese  verschiedenen  Spezialbildungen,  die  auf  die  ver- 
schiedenen Arten  besonders  in  der  Gattung  Paussus  verteilt  sind, 
weisen  auf  symphile  Lebensweise  hin,  d.  h.  die  Käfer  stehen  zu 
den  Ameisen  in  einem  echten  Gastverhältnis,  sie  wohnen  mit  diesen 
gesetzmäßig  zusammen.  Ihr  offenbar  angenehm  auf  die  Geschmacks- 
nerven wirkender  Absonderungssaft  (Exsudat)  wird  von  den  Ameisen 
geschätzt  und  abgeleckt.  Aber  die  breiten  Antennen  und  Beine  von 
Arthropterus,  Cerapterus  und  anderen  Gattungen  gelten  als  Trutz- 
bildungen, wodurch  die  Käfer  gegen  Angriffe  durch  die  Ameisen  wider- 
standsfähig geworden  sind. 

Aus  Amerika  war  bisher  auffallend  wenig  über  Paussiden  bekannt. 
Nur  eine  Art  {Homopterus  brasiliensis)  aus  früherer  Zeit  ist  durch 
Westwood,  eine  andere  in  neuerer  Zeit  (H.  aequatoriensis)  durch 
Wasmann  bekannt  geworden.  Im  folgenden  füge  ich  noch  einige 
Arten  hinzu,  die  in  vergleichend-morphologischer  Beziehung  ein  wert- 

9* 


132  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

volles  wissenschaftliches  Material  bilden.  Wir  kennen  jetzt  aus  Amerika 
(nur  Südamerika)  4  Gattungen  mit  zusammen  6  Arten,  die  durch  ihre 
morphologischen  Besonderheiten  (Antennen-  und  Fußbildung)  und 
tiergeographischen  Beziehungen  nicht  nur  ein  berechtigtes  Interesse 
für  Faunisten  und  Käferfreunde  beanspruchen,  sondern  auch  wissen- 
schaftlich wichtige  Schlußfolgerungen  zulassen. 

Besonders  merkwürdig  ist  das  Vorkommen  eines  echten  P  aussus 
in  vSüdamerika,  der  einer  morphologisch  tiefstehenden  Artengruppe 
angehört. 

Bei  der  geringenKenntnis  von  den  Paussiden  Südamerikas,  wie  wir 
sie  bisher  hatten,  fehlte  es  naturgemäß  an  einer  genügenden  Beurteilung 
des  morphologischen  und  tiergeographischen  Wertes  dieser  Arten. 
'  Wasmann  stellte  seine  Art  anfangs  noch  zu  Homopterus,  der  Gattung 
des  brasiliensis.  Die  nunmehr  vorliegenden  6  Arten  bilden  eine  bessere 
Basis  für  eine  Beurteilung  in  obigem  Sinne.  Abgesehen  von  dem  Paussus 
sind  unterjenenArten  drei  Gattungen  zu  unterscheiden,  nämlich  ^cÄcmo- 
plerus  (1  Art),-  Arthropteropsis  (1  Art)  und  Homopterus  (3  Arten). 
Ihre  nahen  morphologischen  Beziehungen  zu  den  ^r/Aro^J/em  Australiens 
geben  den  ersten  Eindruck,  den  der  j^rüfende  Blick  des  Entomologen 
hinsichtlich  ihrer  Ver^\■andtschaft  bei  vergleichender  Untersuchung 
gewinnt. 

Die  deszendenz- theoretische  Ableitung  dieser  Gattungen  von  der 
australischen  Sammelgattung  ist  eine  Folgerung,  welche  von  den  oben 
beregten  Erwägungen  unterstützt  wird.  Es  spricht  dafür  nicht  nur  die 
Ähnlichkeit  im  Körperbau,  sondern  auch  die  Ähnlichkeit  in  der  Form 
und  Gliederzahl  der  Antennen,  während  der  Fußbau  insoweit  abweicht, 
als  die  Tarsen  von  Arthropteropsis  und  Hornopterus  winzig  klein  und 
sehr  viel  kürzer  sind  als  bei  der  australischen  Gattung.   Nach  der  Fuß- 
bildung stehen  jene  Gattungen  zu  Arthropterus  ganz  offenbar  in  einem 
derivaten  Verhältnis.     Dagegen  .^ind  die  Echomopferus-T Arsen  eigen- 
artig spezialisiert ;  sie  erinnern  an  homologe  Bildungen  bei  den  Carabiden. 
Eigenartig  ist  der  Antennenbau  der  Homoptervs-Axien.    Bekannt- 
lich sind  die  Antennen  der  artenreichen  Gattung  Paussus  aus    zwei 
Gliedern  zusammengesetzt.    Das  heißt:  das  basale  Glied  ist  in  seiner 
ursprünglichen  Natur  als  Verbindungsglied  zwischen  dem  Hauptteil 
der  Antenne,    dem  Funiculus,    und  dem  Kopfskelett  geblieben;  alle 
übrigen  Glieder  sind  miteinander  verwachsen  und  ein  ungegHedertes 
starres  Organ  von  verschiedener  Länge  und  verschiedener  Formaus- 
bildung geworden.     Jede  Paussus-Avt  hat  ihre  besondere  Antennen- 
natur, die  bei  vielen  Arten  eine  ganz  spezialisierte  hypermorphische, 
für  jede  Art  charakteristische  Verbildung  erfahnn  hat. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  Iß.  133 

Aber  etwas  ganz  Besonderes  finden  wir  in  der  OaiinngHomo'pterus. 
Ihre  Antennenglieder  (vom  zweiten  bis  neunten  Gliede)  stehen  an  der 
Außenseite  dichter  aneinander,  als  an  der  Innenseite.  An  der  Außen- 
seite sind  diesj  Glieder  sowohl  in  der  Vorder-  wie  in  der  Hinterecke 
etwas  verlängert,  bei  einer  Art  hier  sogar  mit  je  einem  zahnartigen 
Fortsatze  versehen,  der  auf  das  benachbarte  Glied  übergreift.  Die 
Glieder  schließen  dadurch  augenscheinlich  enger  aneinander,  wodurch 
die  Antenne  ein  festeres  Gefüge  erreicht.  In  noch  höherem  Grade 
ist  dies  natürlich,  wie  schon  erwähnt,  bei  deJi  Arten  der  Gattung 
Paussus  durch  vollkommene  Verschmelzung  der  Funiculus-Glieder 
durchgeführt.  An  den  Antennen  vieler  Paussus-Avien  sind  noch 
Spuren  von  Gliederung  erkennbar.  Die  Gattung  Homoptenis  zeigt 
aber  in  ihrem  Antennenbau  die  Übergangsbisdung  zu  den  starren 
Antennen  von  Paussus. 

Ich  nenne  dieses  .morphologische  Verhalten  der  Antennen  das 
Prinzip  des  starren  Funiculus.  Daß  der  starre  Funiculus 
erst  alimählich  entstanden  ist,  lehren  uns  die  verschiedenen  Stufen 
dei-  Ausbildung  bei  den  drei  vorliegenden  Arten.  Arlhrojileroqjsls 
ist  in  dieser  Beziehung  noch  ganz  elementar;  die  Funiculus-Glieder 
schließen  an  der  Außenseite  noch  nicht  zusammen.  Diese  Gattung 
steht  also  sowohl  morphologisch  im  System  wie  deszedenztheoretisch 
in  der  Stufenfolge  tiefer  als  Homopterus;  sie  ist  eine  Vorstufe  dieser 
superioren  Gattung. 

An  den  Antennen  der  Homopterus -Arten  wird  es  uns  möglich, 
den  Bildungsgang  der  Paussus- Antennen  zu  erkennen.  Die  Ver- 
wachsung der  Funiculusgliederwird  noch  bei  vielen  Paussus-Arten 
an  den  Spuren  der  früheren  Gliederung  nämlich  in  dem  Vorhanden- 
sein von  Einkerbungen,    Querfurchen,    Einschnitten    usw.  erkennbar. 

So  ist  für  uns  die  Gattung  Homopterus  Amerikas  in  wissenschaft- 
lich wichtiger  Formentypus  geworden,  der  ein  helles  Licht  auf  die  Ent- 
stehung der  sonderbaren  Paussus- Antennen  wirft. 

Sodann  eröffnet  uns  die  tiergeographische  Frage  unseres  Themas 
wichtige  Ausblicke  auf  die  Herkunft  der  Paussiden  Südamerikas. 

Schon  an  anderen  Orten  hatte  ich  Gelegenheit,  den  hohen  Wert 
verschiedener  Coleopterengruppen  für  die  Erklärung  einiger  geolo- 
gischer Probleme,  im  besonderen  hinsichtlich  der .  kontinentalen 
Vorbindung  zwischen  Südamerika  und  Australien  über  den  Südpolar- 
kontinent hinweg  hervorzuheben^). 

1)  Kolbe,   Hamburger  Magalhaensische  Sammelreise.     Coleopteren 
Hamburg,  L.  Friederichsen  &  Co.  1907. 

Kolbe,  Die  Südpolarkontinenttheorie  nebst  Bemerkungen  über  tier- 


134  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.)- 

Zu  den  besten  Beispielen  von  Käfergattungen,  welche  diese  kon- 
tinentale Vorbindung  fordern,  gehören  die  Broscinon  aus  der  Familie 
der  Lucaniden,  die  Anoplognathinen  und  Canthoninen  (Paniiliv-'  der 
Scarabäiden),  dann  mehrere  Gattungen  der  Buprestiden,  Elateriden, 
Cleriden,  Rhipidoceriden,  Tenebiioniden  usw.  Diese  Gruppen  und  Gat- 
tungen und  viele  andere  dienen  als  Belege  für  diese  Theorie. 

Auch  die  Feststellung  der  geologischen  Zeitperioden,  deren 
warmes  Klima  in  der  Südpolargegend  das  Leben  einer  reichen  terrestri- 
schen Flora  und  Fauna  ermöglichte,  liegt  im  Bereiche  der  Möglichkeit. 
Aus  den  Sammolergebnissen  der  Schwedischen  Südpolar-Expedition 
unter  0.  Nordenskjöld  (1901)  auf  dem  Schiffe  ,,Antarctic"  ist  uns 
bekannt  geworden,  daß  auf  der  Seymour-Insel  und  auf  den  Süd-Shet- 
landsinseln  an  der  Grenze  des  Südpolarkontinents  während  der  Jura 
und  der  Tertiärzeit  eine  üppige  Vegetation  woicherte,  die  auf  ein  warmes 
Klima  schließen  läßt,  und  zwar  während  der  Jurazeit  eigenartige 
Araucariaceen  und  Filicineen;  während  der  Tertärzeit  z.  B.  Nadel- 
hölzer von  der  Gattung  Araucaria,  deren  wenige  Reliktenarten  in  der 
Jetztzeit  Südamerika,  Australien  und  Ozeanien  bewohnen,  ferner 
Laubhölzer  südamerikanische.'  Gattungen  und  andere  Gattungen^). 
Jetzt  herrscht  auf  denselben  Inseln  nach  den  Messungen  derselben  Ex- 
pedition eine  Tagestemperatur  von  —  30  bis  —  40^  C,  in  kälteren 
Monaten  (Juli,  August)  eine  Temperatur,  die  bis  —  70°  C.  sank.  Dem- 
entsprechend ist  jetzt  dort  alles  vegetabilische  Leben  der  Vergangenheit 
unter  ewigem  Eis  erstorben. 

Festland  erstreckt  sich  noch  in  der  Gegenwart  weithin  über  das 
Südpolargebiet;  es  kommt  der  Südspitze  Amerikas  am  nächsten,  sogar 
ziemlich  nahe,  und  ist  auf  der  anderen  Seite  von  Neuseeland  nur  etwa 
zwanzig  Breitengrade  entfernt.  Noch  in  den  letzten  Jahren  vor  dem 
großen  Kriege  hatten  es  sich  mehrere  ExiDeditionen  verschiedener  Länder 
zur  Aufgabe  gestellt,  die  Südpolargegend  eingehend  zu  erforschen. 
Manches  war  schon  vorher  geleistet  worden.    Auch  die  deutsche  Süd- 


geographische Verhältnisse   auf  der  Südhemisphäre.   (Naturwies.  Wochen- 
schrift.    N.  F.  VIII,  Bd.  Nr.  2!),  1909  S.  449  -454.) 

Kolbe,  Studien  über  die  Verbreitung  und  Herkunft  einiger  Arten- 
gruppen der  Coleopterengattung  Crtr«&!/s,  insbesondere  der /n^ricaiws-Gruppe. 
(Deutsche  Entom.  Zeitschr.  1917  S.  295    321.) 

1)  Nordenskjiöld ,  0.,  ,,Antarctio".  Zwei  Jahre  im  Schnee  und 
Eis  am  Südpol.  Nach  dem  schwedischen  Original  ins  Deutsche  übertragen 
von  Mathilde  Mann.  Zwei  Bände  mit  4  Karten,  300  Abbildungen  und 
mehreren  Kartenskizzen.  Verlag  von  Dietrich  Reimer  (E.  Vohsen), 
Berlin  1904. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  135 

polar-Expedition  unter  E.  v.  Drygalski  auf  der  ,,Gauß"  hat  Ent- 
deckungen von  Festland  am  Rande  des  eisgepanzerten  Südpolar- 
Kontinents  auf  weite  Strecken  hin  südlich  vom  Indischen  Ozean  in 
der  Gegend  des  Polarkreises  zu  verzeichnen. 

Über  dieses  südpolare  Landgebiet,  welches  kontinentale  Ver- 
bindungen mit  den  Ausläufern  der  Kontinente  Amerika  und  Australien 
haben  mußte,  konnte  sich  also  während  jener  wärmeren  Zeitperioden 
eine  reiche  Flora  und  Fauna  verbreiten.  Somit  konnten  auch  Paussiden 
Australiens  südwärts  wandern  und  unter  besonderen  Natureinflüssen 
an  ihren  Körperteilen  in  Form  und  Maß  etwas  abändern.  Die  wenigen 
Arten  der  Jetztzeit  Südamerikas  sind  demnach  als  Relikte  aus  jener 
früheren  Zeitperiode,  der  Tertiärzeit,  anzusprechen. 

Der  Ableitung  der  Paussiden  Südamerikas  von  australischen 
Paussiden  steht  somit  augenscheinlich  nichts  im  Wege.  In  der  langen 
Reihe  der  Paussidengattungen  der  Erde  bilden  die  Gattungen  und  Arten 
Südamerikas  insofern  eine  interessante  kleine  Reihe  von  Formentypen, 
als  diese  gleich  den  Paussiden  Australiens  nur  den  untersten  morpho- 
logischen Stufen  der  Familie  angehören.  Auch  der  Paussus  von  Bolivien 
ist  eines  der  am  tiefsten  stehenden  Glieder  dieser  höher  entwickelten 
Gattung. 

Von  welcher  Gruppe  der  Carabiden  sich  die  Paussiden  abgezweigt 
haben,  ist  immer  noch  eine  offene  Frage.  Daß  sie  zu  den  Carabiden 
sehr  nahe  verwandtschaftliche  Beziehungen  haben,  ist  schon  früher 
erörtert.  Früher  glaubte  ich  an  ihre  Ableitung  von  den  Ozaeninen, 
einer  eigentümlichen  Gruppe  der  Carabiden.  Da  aber  die  Paussiden 
zum  Truncatipennentypus  gehören,  so  ist  mii  diese  Annahme  zweifel- 
haft geworden;  denn  die  Ozaeninen  gehören  zum  Integripennent5^pus. 
Nur  Protopaussus,  eine  sehr  abseits  stehende  Gattung  der  Paussiden 
mit  II -gliedrigen  Antennen  gehört  gleich  den  Ozaeninen  zum  Integri- 
pennentypus.  Wasmann  kommt  daher  zu  der  Auffassung,  daß  die 
Paussiden  in  ihrem  gegenwärtigen  wissenschaftlichen  Umfange  aus  ver- 
schiedenen Gruppen  hervorgegangen  seien^). 

Auffallend  ist  es,  daß  im  paussidenarmen  Südamerika  dit  Ozaeninen 
artenreich  sind,  im  paussidenreichen  Australien  aber  fehlen.  Es  scheint 
mir  deswegen,  daß  die  Paussiden  hier  zu  den  Ozaeninen  keine  nähere 
Beziehung  haben,  was  ja  auch  der  Ansicht  Wasmanns  entspricht. 


1)  Wasmann,  Zwei  neue  Paussiden  und  ein  neuer  Rhysopaussine 
aus  Niederländisch-Indien.  (Tijdschr.  v.  Entomologie,  Deel  LV,  1912, 
p.  258—250.) 


136  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

Es  ist  aber  gut,  an  die  merkwürdige  laterale  Plica  der  Elytren  zu 
erinnern,  die  allen  Paussiden  zukommt,  sich  in  ähnlicher  Weise  unter 
den  Carabiden  nur  beiOzaeninen  wiederfindet.  Diese  Bildung  ist  noch 
nicht  genauer  untersucht. 

Im  übrigen  sind  die  Arten  von  Homopterns  und  Arthropteropsis 
im  Aussehen  den  meisten Ozaeninen  Südamerikas  sehr  ähnlich,  z.B. 
Arten  von   Pachyteles;   nur  gehören  diese  zum  Integripennentypus. 

Von  der  Lebensweise  der  südamerikanischen  Paussiden  ist  mir 
nichts  bekannt  geworden.  Die  wenigen  Arten  sind  als  Relikte  aus 
früheren  Zeitperioden  anzusprechen.  Wir  gehen  nunmehr  zu  einer  mor- 
phologischen Vergleichung  der  wemg  bekannten  Gattungen  über. 

Die  morphologischen  Stufen  derselben  sind  im  folgenden 
dargestellt. 

Erste  morphologische  Stufe.  Die  Antennen  bestehen  aus 
dem  Scapusgliede  und  dem  Ogliedfigen  breiten  Funiculus.  Der  Pro- 
thorax ist  skutiform,  an  den  Seiten  scharf  gerandet,  also  primär  ge- 
bildet. Diese  Stufe  enthält  3  Gattungen,  die  dwreh  die  Bildung  der 
Antennen  und   Füße  sich  unterscheiden:  , 

I.  Die  freien  schlanken  Tarsen  sind  viel  länger  als  die  Tibia  am 
Ende  breit  ist.  Die  beiden  i^roximalen  Glieder  derselben  sind  klein 
und  schmal,  das  dritte  und  vierte  Glied  aber  breit  und  zweilapjng, 
das  fünfte  so  lang  wie  das  erste  bis  vierte  zusammen.  Die  Tibien  sind 
dünn,  schmal. 

Die  Antennen  sind  isolom,  d.  h.  die  Glieder  sind  außenseits  und 
innenseits  frei  und  gleichgebildet. 

Hierher  gehört  die  Gattung        Eohomoptems. 

II.  Die  kleinen,  meist  in  der  Höhlung  des  Apikalteils  der  Tibia 
versteckten  Tarsen  sind  sehr  kurz  und  dünn,  kürzer  als  die  Tibia  .am 
Ende  breit  ist.  Die  Tibien  sind  breit  und  flach.  Hierhergehören  zwei 
Gattungen,   denn 

1.  Die  Antennen  sind  isolom,  alle  Glieder  an  der  Außenseite  und 
Innenseite  gleichmäßig  lang,  beiderseits  frei.  Das  dritte  bis  zehnte 
Glied  sind  am  proximalen  Ende  tief  ausgerandet,  das  zweite  bis  neunte 
Glied  am  distalen  Ende  lappig  voi'8p ringend.  Der  Occipitalhöcker 
fehlt       Arthropteropsis . 

2.  Die  Antennen  sind  anisolom;  denn  das  zweite  bis  neunte  Glied 
sind  an  der  Außenseite  mehr  oder  weniger  verlängert,  an  den  Ecken 
dieser  Seite  teilweise  mit  Fortsätzen  versehen,  sehr  dicht  aneinander 
schließend,  an  der  Innenseite  aber  voneinander  etwas  abstehend,  frei. 
Das  dritte  bis  zehnte  Glied  sind  am  proximalen  Rande  schwach  aup- 
gebuchtet  oder  gerade  abgestutzt;    das    zweite  bis  neunte  Glied  am 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  137 

distalen  Ende  geradliniggestutzt.  Der  Occipitalhöcker  ist  ZM^ar  schwach 
ausgebildet,  aber  deutlich Homopterns. 

Die  drei  Arten  der  Gattung  Homoplerus  bilden  phylogenetische 
Stufen,  die  den  Ausbildungsgang  der  Antennen  zeigen.  Bei  H.  brasiliensis 
stoßen  die  Glieder  desFuniculus  außcnseits  nur  eng  aneinander,  heiH. 
boliviams  greifen  diese  Glieder  in  den  Außcnei:ken  übc^reinander,  bei 
H.  Steinbachi  haben  dieselben  Glieder  an  den  Außenecken  zahnartige 
Fortsätze,  welche  auf  die  benachbarten  Glieder  übergreifen  und  dem 
Funiculus  ein  starres  Gefüge  geben. 

Zweite  morphologische  vStufe.  Die  Antennen  bestehen  auf 
dieser  Stufe  aus  dem  basalen  Scapusgliede  und  dem  aus  mehreren  Ur- 
gliedern  entstandenen  ungegliederten  Funiculus.  Der  Occipitalhöcker 
Tst  nicht  ausgebildet.  Der  Proth.M-ax  ist  pulviUiform,  kissenförmig 
gewölbt,  mit  abgerundeten  Seiten  und  ohne  laterale  Randlinie,  also 
derivat  gebildet;  oberseits  archoniorph  gebildet  (ohne  Gruben,  ohne 
Höcker, •'ohne    Exsudatorgane),    aber    mit    einer    tiefen    Querft'rche 

hinter  der  Mitte      Paussus. 

Im  folgenden  ist  die  Morphologie  der  vorstehend  erM'ähnten 
Gattungen  eingehender  erläutert;  die  Gattungen  und  Arten  sind 
beschrieben  und  mit  näheren  Angaben  versehen. 

1.  Eohomopteriis  Wasm.i) 

Wasmann,  Tijdschr.  v.  Ent.  62.  Bd.  1919  (1920)  p.  HO,  Anm.  1. 

Die  zuerst  beschriebene  südamerikanische  Art  gehört  der  dritten 
Stufe  der  Paussiden  Südamerikas,  nämlich  der  Gattung  Homopterus 
an.  Die  später  von  Wasmann  bekannt  gegebene  zweite  Art,  der 
Homopferus  aequatoriemis  aus  Ecuador,  weicht  in  mehreren 
wesentlichen  Merkmalen  von  der  ersten  Homopterus- Axt  ab.  Außer 
in  der  Körperform  zeigt  diese  Art  besonders  in  der  Tarsenbildung 
eigentü  milche  Form-n,  wodurch  sie  sich  deutlich  von  den  anderen  Arten 
abhebt.  Die  Tarsen  sind,  wie  sich  aus  der  vom  Autor  beigegebenen 
Figur  ergibt,  merklich  länger  als  bei  den  anderen  Arten,  wodurch  die 
vorliegende  Art  der  Gattung  Ärthropterus  ähnlicher  ist  als  der  Gattung 
Homopterus.  Das  ist  eine  sehr  interessante  Feststellung  für  die  tier- 
geographische Beziehung  der  neuen  Gattung  zu  ihrer  australischen  Ver- 
wandtschaft. Bei  Homopiervs  sind  die  Tarsen  aller  Beine  äußerst 
kurz,  klein  und  dünn,  nämlich  kürzer  als  der  abgestumpfte  Apikaiteil 

1)  T^ie  Wasmannsche  Publikation  erschien  sehr  kurz  vor  dem  Drucke 
meiner  Abhandlung,  so  daß  ich  den  von  mir  aufgestellten  neuen  Gattungs- 
namen durch  den  Wasmannschen  Gattungsnamen  noch  leicht  ersetzen 
konnte,  so  daß  ein  unnötiges  Synonym  vermieden  wird. 


138  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col). 

der  Tibien  breit  ist,  so  daß  diese  tarsenlos  erscheinen,  wenn  der  Tarsus 
in  die  Höhlung  dos  Apikaiteils  der  Tibie  eingelegt  ist,  die  der  Tarsus 
der  Länge  nach  nicht  einmal  ganz  ausfüllt. 

Eine  weitere  Eigentümlichkeit  der  Tarsenbildung  besteht  in  der 
Kleinheit  und  schmalen  Form  des  ersten  und  zweiten  und  der  auf  fallenden 
Verbreitung  des  dritten  und  vierti  n  Gliedes.  Das  fünfte  Glied  erscheint 
Bo  lang  wie  das  erste  bis  vierte  zusammengenommen.  Der  Prothorax 
ist  quer  geformt,  nach  dem  Grunde  hin  mäßig  verschmälert,  wie  ge 
wohnlich  bei  den  Carabiden.  Die  Elj^tren  sind  ebenfalls  wie  bei  den 
Carabiden  im  allgemeinen  an  den  Seiten  bogenförmig  gerundet.  Die 
Tibien  aller  Beine  sind  dünn,  schlank,  wie  bei  den  Carabiden,  nach  dem 
Grunde  hin  etwas  verschmälert. 

Die  Antennen  erscheinen  allerdings,  wie  die  Abbildung  deutlich 
zeigt,  ähnlich  wie  bei  Arthropteropsis  gebildet  zu  sein,  doch  ist  das  er'^te 
Glied  in  abweichender  Weise  kugelförmig,  das  zweite  äußerst  kurz  und 
schmäler  als  die  folgenden;  daj  dritte  bis  zehnte  Glied  sind  einander  an 
Breite  gleich,  das  letzte  (zehnte)  Glied  ebenso  wie  bei  den  verwandten 
Gattungen  merklich  länger  als  jedes  der  vorhergehenden  Glieder. 

Durch  die  Bildung  der  genannten  Körperteile  zeigt  also  Eohomo- 
pterus  teilweise  eine  größere  Ähnlichkeit  mit  den  Carabiden  an  als 
Homopteriis  und  Arthroptervs.  Durch  die  Länge  der  Tarsen  rückt  die 
neue  Gattung  von  der  derivaten  Verkürzung  der  Homopterus-Tarsen  ab 
und  nähert  sich  mehr  der  tiefer  'stehenden  Elementarbildung  der 
Arthropt  er 'US -Tarsen.  Die  Antennen  sind  zwar  ähnlich  elementar  ge- 
bildet wie  bei  den  genannten  und  den  anderen  nächstverwandten 
Gattungen;  aber  ihre  isolomc.  beiderseits  gleichmäßige  Ausbildung 
verweist  die  neue  Gattung  gleichfalls  auf  eine  tiefere  morphologische 
Stufe  als  nach  meinem  Dafürhalten  Homopterus. 

Der  Wasmannsche  aequatoricnsis  ist  also  der  Typus  einer  ganz 
besonderen  Gattung,  die  von  Wasmann  1.  c.  kurz  charakterisiert 
und  von  mir  (nach  der  älteren  Wasmann'schen  Origiualbeschreibung 
und  Abbildung)  im  folgenden  näher  gekennzeichnet  ist: 

Antennae  subangustatae,  articulis  modice  abbreviatis,  primo  (vide 
figuram)  globoso,  3. — 9.1atioribu?  utrinque  aequalibus.  decimo  duobus 
praecedentibusjunctislongitudineaequato.  Prothoiax  integer,  simple?  , 
subcordatus,  postic(  modice  angustatus.  *  Elytra  margine  laterali 
arcuata  foveaque  basali  exstructa.  juneta  oblongo-ovalia.  Tibiae 
gracilos,  angustae,  compressae,  basin  versus  tenues;  tibiae  primi  paris 
curvatae.  Tarsi  mediocres,  longuli,  rursum  dimidio  vel  tertia  parte 
tibiis  breviores,  tenues:  articulis.  1. — 4.  brevibus,  primo  et  secundo 
minutissimis,    brevißsimis,    angustis,  tertio  et  quarto  \  aide  dilatatis, 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  139 

bilobatis;  articulo  quinto  elongato,  tenui,  articulis  1 .— 4 .  j  unctis  longi- 
tudine  fere  aequo. 

Die  Tarsenbildung  ist  ganz  eigenartig.  Während  hei  Art hropterus 
das  zweite  Glied  das  breiteste  und  das  erste  schmal  und  kurz  ist,  zeigt 
die  Wasmannsche  Abbildung,  daß  die  beiden  ersten  Glieder  sehr  klein, 
kurz  und  sehr  schmal  sind.  Dagegen  sind  das  dritte  und  vierte  Glied 
an  allen  Beinen  sehr  verbreitert  und  zweilappig,  fast  dreimal  so  breit 
als  die  beiden  ersten  Glieder.  Das  dritte  und  vierte  Tarsenglied  sind 
bei  Arthro'pterus  schmal  und  kurz.  Bei  Homoptcrus  und  Arthro'ptero'psis 
sind  alle  Tarsenglieder,  besonders  die  vier  ersten  Glieder  sehr  schmal 
und  kurz.  Das  fünfte  oder  apikale  Glied  der  Tarsen  von  Carabido- 
faussus  ist  länglich  und  dünn,  gekrümmt,  am  Ende  zweikrallig,  am 
ersten  Beinpaar  etwas  kürzer  als  die  vier  ersten  Glieder  zusammen- 
genommen, am  zweiten  Beinpaar  etwa  von  gleicher  Länge,  am' dritten 
etwas  länger  als  die  vier  vorhergehenden  Glieder. 

Durch  diese  Tarsenbildung  erscheint  Eohomopierus  als  ganz 
besonderer  Formentypus  im  Kreise  seiner  Verwandtschaft.  Eine  solche 
eigenartige  Ausbildung  einzelner  Organe  begründet  allein  schon  eine 
Formenstufe,  die  wir  Gattung  oder  Genus  nennen. 

Die  einzige  bis  jetzt  bekannte  Art  dieses  neuen  Formentypus  ist : 

Eoliomopterus  aequatoriensis  Wasmann,  Notes  from  the  Leyden 
Museum,  vol.  XXI,  1899,  p.33.  Tai.  3,  Fig.  1,1a.  .,Piceus,  antennis, 
pedibusque  castaneis,  nitidissimus,  glaber.  Caput  thoracis  latitudine. 
transversum,  vix  convexum,  oculis  maxirais,  prominentibus.  Antennae 
decemarticulatae,  valde  compressae,  planae,  subparallelae,  capite 
duplo  angugtiores,  capite  thoraceque  paullo  longiores.  Thorax 
transversus,  subtiliter  marginatus,  basin  versus  modice  angustatus, 
vix  cordiforrais,  longitudinaliter  canaliculatus,  prope  angulos  posticos 
foveolatus.  Elytra  utrimque  foveola  basali  instructa.  lateribus  sub- 
rotundatis.  Tibiae  basi  angustae,  apicem  versus  sensim  dilatatae. 
compressae;  anticae  sinuatae  et  apice  emarginata.  Tarsi  breves  art. 
1"  et  2^  angustis,  perbrevibus,  3"  et  4"  late  bilobatis,  5"  ceteris 
unitis  longitudine  aequali.  —  Long.  5,5  mm.'" 

Vaterland:  Ecuador,  Semiradski. 

Einige  weitere  Mitteilungen  und  dazu  gehörige  instruktive  Ab- 
bildungen des  ganzen  Tieres  und  einiger  Körperteile  finden  sich  in 
der  zitierten  Abhandlung  und  auf  der  dieser  beigegebenen  Figurentafel 
Wasmanns. 

2.  Arthropteropsis  nov.  gen. 

Bei  den  Homoptervs- Arten  sind  die  Antennenglieder  2^10  an 
der  Außenseite  durch  die  sehr  dichte  Annäherung  der  Glieder  oder 


140  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

sogar  durch  zahnartige  Fortsätze  an  den  Außenecken  und  durch  Über- 
schiebung dieser  Fortsätze  auf  das  vorhergehende  und  folgende  Glied 
so  eng  aneinander  gerückt  und  bei  einer  Art  anscheinend  so  eng  mit- 
einander verbunden,  daß  der  Funiculus  ein  ziemlich  starres  Gefiige 
hat,  besonders  bei  der  extremsten  Art. 

Vollständig  frei  voneinander  an  der  Außenseite,  ebenso  wie  an 
der  Innenseite,  sind  die  Glieder  2 — 10  der  Antennen  bei  derjenigen  Art, 
AA'^elche  ich  von  Homopterus  getrennt  halte  und  auf  welche  ich  eine 
besondere  Gattung  ArtJiropteropsis  gründe.  Das  morphologische  Ver- 
hältnis der  Antennenglieder  dieser  Gattung  erinnert  noch  ganz  an  die 
australische  Gattung  Arthropterus .  Ich  sehe  daher  in  der  Gattung 
Arthroptcropsis  eine  Vorstufe  von  Homojif er tis .  Als  mor])hologische  Vor- 
stufe ist  jedoch  Ar  !hroj)kropsis  eine  phylogenetische  Gattung,  auf  Avelche 
dann  als  höhere  Stufe  die  ph3'logenetische  Gattung  Homopterus  folgt. 

Der  Hauptcharakter  der  neuen  Gattung  Arthropieropsis  liegt  also 
in  der  elementaren  Bildung  der  Antennen.  Diese  sind  isolom,  beider- 
seits fast  ganz  gleich  gebildet. 

Im  besonderen  stoßen  die  Glieder  des  Funiculus  an  der  Außenseite 
nicht  dicht  aneinander,  sondern  sie  stehen  voneinander  ab,  ähnlich 
wie  an  der  Innenseite.  Dagegen  sind  die  Glieder  3 — 10  am  proximalen 
Rande  tief  ausgebuchtet;  am  distalen  Rande  aber  sind  die  Glieder  2 
bis  9  in  der  Mitte  lappig  vorgezogen.  Ferner  ist  zu  bemerken,  daß  der 
Occipitalhöcker  hinter  jedem  Auge  nicht  ausgebildet  ist,  vielmehr 
.\'öllig  fehlt.  An  deji  Seiten  des  Kopfes,  des  Prothorax  und  der  Elytren 
sind  nur  wenige,  meist  etwas  längliche  Ciliarborsten  bemerkbar.  Die 
Rlytren  sind  schmal,  parallelseitig,sie  haben  am  Ende  einen  sehrschmalen 
Hautsaum.  Die  Beine  haben  recht  breite  Tibien,  aber  die  sehr  ver- 
kürzten Tarsen  sind  kürzer  als  die  Tibien,  die  am  abgestutzten 
apikalen  Ende  breit  sind;  sie  gleichen  darin  den  Tarsen  der  Gattung 
Homopterv^. 

Habituell  tritt^r^//ro/.»/(T03:>6'i6'  an  dieCarabidengru]3pe  derOzaeninen 
heran,  besonders  an  Arten  der  Gattung  Pachi/ieles  Südamerikas,  deren 
Antennen  und  Beine  aber  schmal  sind.  Beachtenswert  ist  das  laterale 
Organ  hinten  am  Rande  der  Flügeldecken,  Welches  unter  den  Gara- 
bidcn  nur  bei  denOzaenincn  ähnlich  gebildet  ist,  wie  bei  den  Paussiden. 

Zur  Kennzeichnung  der  Gattung  Arihropteropsis  füge  ich  folgende 
Diagnose  bei: 

Corpus  gracile,  glabrum.  Antennae  modice  dilatatae,  graciles, 
articuliö  2. — 10.  utrinque  aequalibus,  liberis,  postice  (in  latere  antennae 
posteriore)  inter  se  nee  densius  nee  arcte  contiguis;  articulorum  3. — 10. 
margine  proximali  profunde  sinuato,  2. — 9.  raargine  anteriore  medio 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7  9.  Hl 

lobato.  Prothorax  subquadratus,  postice  vix  angustatus,  lateraliter 
paululum  arcuatus,  margine  anguste  reflexo.  Elytra  elongata,  angusta, 
parallela  limboquo  apicali  membranaceo  angusto  praedita.  Pedes 
lati,  tibiae  e  basi  latissimae.  Tarsi  minutissimi,  brevissitni  marginiquo 
apicali  tibiarum  amplo,  axcavato  saepo  impositi,  appres.si,  tum  ooculti. 

Von  diesem  Formentypus  ist  nur  die  folgende  Art  bekannt: 

Arthropteropsis  pracmonens  n.  sp. 

Rufocastaneus,  angustus,  gracilis,  nitidus,  glaber,  sublilissimo 
paree  punctulatus;  capite  laevigato,  tenuiter  parum  punctulato,  fronte 
impressa  in  fundo  bifoveolata,  vertice  convexo;  antennis  nitidis  leviter 
dilatatis,  basin  prothoracis  multo  superantibus,  subtiliter  punctulati ., 
ab  artieulo  tertio  usque  ad  ultimum  parallelis;  articulo  primo  sat  parvo 
subquadrato,  secundo  brevisämo,  sequentibus  paululum  angustiore, 
articulis  tertio  usque  ad  nonum  antice  raedio  sublobato. 
iisdem  neonon  decimo  postice  medio  sinuato;  prothorace  sat  angusto, 
subquadrato,  retrorsum  perparum  angustato,  margine  laterali  arcuato. 
anguste  reflexo,  supra  parce  et  obsolete  vel  subtiliter  punctulato,  ant- 
rorsum  medio  longitudinaliter  subsulcato,  sulco  postice  foveola  limi- 
tato;  angulis  j^rothoracis  posterioribus  obtusis,  introrsum  impressis; 
elytris  elongatis,  iJarallelis,  angustis,  prothorace  junctis  vix  diniidio 
latioribus,  glabris,  laevibus,  parce  subtilissime  punctulatis,  punctis 
antrorsum  paulo  conspicuis,  retrorsum  indistinctis;  limbo  membranaeeo 
apicali  angusto;  soiitello  large  subtiliter  punctulato;  pedibus  dilatatis, 
praesertim  tibiis  e  basi  latis,  extus  rectis  vel  leviter  arcuatis.  in  apice 
exteriore  subacutis;  pygidio  large  nee  confertim  distincte  punctato, 
posterius  arcuate  transversim  biimpresso.  —  Long.  corp.  7  mm. 

(Schluß  folgt.) 


R 


ezensionen. 


Theodor  Knottiieru8-3Ieyer,  Zoologisches  Wörterbuch.  Teubner's 
kleine  Fachwörterbücher  Nr.  2.  Verlag  von  B.  G.  Teubner,  Leipzig. 
1920.  8".  Preis  7,20  Mark,  dazu  Teuerungszuschläge  des  Verlags 
und  der  Burhhandlungen. 

Dieses  handliche  Buch  gibt  auf  217  Seiten  Erklärungen  der  zoologischen 
Fachausdrucke  und  einer  größeren  Anzahl  der  wissenschaftlichen  und 
deutschen  Tiernamen  sowie  kurze  Biographien  der  wichtigsten  Zoologen. 
Die  Erklärungen  sind  sowohl  sachlich  als  etymologisch.  Naturgemäß  konnten 
von  den  zu  erklärenden  Tiernamen  nur  verhältnismäßig  wenige  auf- 
genommen werden,  hier  wurde  namentlich  die  einheimische  und  die  in 
den  zoologischen  Gärten  vertretene  Tierwelt  berücksichtigt.  Betreffs  der 
biographischen  Mitteilungen  sind  die  Ornithologen  am  besten  weggekommen, 
von  Entomologen  fehlen   selbst  ganz   berühmte   wie  Fabricius,   Eriohson, 


1 42  Rezensionen. 

Klug.  Leider  sind  die  neueren  Ereignisse  im  Leben  der  angeführten 
Zoologen  nicht  genügend  berücksichtigt:  Heider  ist  nach  dem  Buche  noch 
in  Innsbruck,  Hilzheimer  noch  in  Stuttgart,  Heymons  noch  am  Berliner 
Zoologischen  Museum^  Göldi  lebt  noch,  dagegen  ist  Haeckel's  Tod  schon  ge- 
meldet. Die  Erklärungen  der  Fachausdrücke  aus  der  allgemeinen  Zoologie 
und  der  Biologie  dürften  auch  für  speziellere  Zwecke  ausreichen.  Daß 
nach  der  ternären  Nomenklatur  aber  jede  Art  zwei  Artnamen  haben  soll, 
stimmt  nicht.  Im  ganzen  und  großen  ist  das  Werkchen  zu  empfehlen, 
leider  ist  es  sehr  teuer!  S.  Seh. 

Erich  Wasniann,  Die  Gastp  liege  derAm  eisen,  ihre  biologischen  und 
philosophischen  Probleme.  Mit  2  Tafeln  und  1  Abbildung  im  Text. 
Verlag  von  Gebr.  Borntraeger,  Berlin.  1920.  8*.  Preis  20  Mark. 
Im  Biologischen  Zentralblatt  (1910)  hatte  Was  mann  seine  Ansichten 
über  das  Verhältnis  der  Ameisen  zu  den  sogenannten  echten  Gästen  oder 
Sympbilen  etwa  so  präzisiert:  Der  Gastpflege  der  Ameisen  liegen  besondere 
phylogenetisch  erworbene  Symphilieinstinkte  zugrunde,  die  als  erblich  ge- 
wordene Differenzierungen  des  allgemeinen  Brutpflege-  und  Adoptions- 
triebes anzusehen  sind.  Die  echten  Gäste  sind  geradezu  ein  Züchtungs- 
produkt dieser  Symphilieinstinkte  ihrer  Wirte  (Amikalselektion).  Hier 
verteidigt  W a s m a n n  seine  Sätze  gegen  Wheeler  (A  study  of  some  ant 
larvae  etc.,  Proc.  Amer.  Philos.  Soc.  LVII  Nr.  4  [1918],  S.  293—343). 
Dieser  geht  von  der  Beobachtungstatsache  der  Trophallaxis,  d.  h.  dem 
Nahrungsaustausch  zwischen  Ameisen  und  ihren  Larven  aus  und  glaubt 
die  gesamte  Brutpflege  einschließlich  der  angeblichen  Symphilieinstinkte 
Wasmanns  hierauf  zurückführen  zu  sollen.  Die  Annahme  einer  instinktiven 
Zuchtwahl  sei  unnötig,  die  Amikalselektion  decke  sich  mit  Darwins  artificial 
selection,  der  Parasitismus  schaffe  ebenfalls  extreme  morphologische 
Eigentümlichkeiten  auf  Grund  spontaner  Mutation  bei  Fortfall  der  Natur- 
züchtung. Was  mann  leugnet  nicht  die  hervorragende  Rolle  der  Ge- 
schmacksreize und  ist  mit  Wheeler  darin]  einverstanden,  daß  die  Ent- 
stehung der  symphilen  Anpassungscharaktere  bei  den  Gästen  ihren  tiefsten 
Grund  in  der  inneren  Anpassungsfähigkeit  der  Gäste  selber  hat,  beharrt 
aber  sonst  bei  seiner  Auffassung  und  fügt  der  instinktiven  Auslese  der 
Wirte  gegenüber  ihren  Gästen  nur  noch  die  funktionelle  Reizwirkung  auf 
die  Entwicklung  der  Exsudatorgane  als  zweiten  äußeren  Entwicklungs- 
faktor hinzu.  Er  kommt  schließlich  auch  auf  Bechers  fremddienliche 
Zweckmäßigkeit  (Die  fremddienliche  Zweckmäßigkeit  der  Pflanzenzellen 
und  die  Hypothese  eines  überindividuellen  Seelischen.  Leipzig  1917)  zu 
sprechen,  die  er  in  Rücksicht  auf  die  Gastpflege  der  Ameisen  für  ein 
wirkliches  Problem,  nicht  nur  ein  Scheinproblem  der  Biologie  erklärt. 
Er  betont  aber  gegenüber  diesem  Autor  und  seiner  Hypothese  von  der 
Beseelung  der  Pflanzen  und  der  supraindividuellen  Weltseele,  die  die 
Psyche  der  zellenbildenden  Pflanze  zugunsten  ihres  Parasiten  beein- 
flusse, daß  nur  eine  von  der  Natur  substantiell  verschiedene,  wenngleich 
in  ihr  allgegenwärtige  und  überall  tätige  höhere  Intelligenz,  eine  göttliche 
Weisheit,  die  einander  widerstreitenden  Einzelzwecke  der  selbstdienlichen, 
artdienlichen  und  fremddienlichen  Zweckmäßigkeit  zu  einer  höheren 
Harmonie  vereinigen  könne.  H.  Viehmeyer. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  7/9.  143 

W.  Schultze,  A  Catalogue  of  Philippine  Ooleoptera.  The  Philippine 
Journal  of  Science,  See.  D.  Manila  1916,  Nr.  1  und  2,  198  Seiten. 
Preis  1  Dollar. 

Nur  langsam  lüftet  sich  der  Schleier,  der  über  der  Coleopteren-Fauna 
entlegener  Inselgebiete  lagert,  so  zwar,  daß  die  sich  mit  ihr  Beschäftigenden 
meist  davor  zurückschrecken,  schon  jetzt  Artverzeichnisse  zu  geben,  weil 
sie  im  voraus  von  deren  Lückenhaftigkeit  überzeugt  sind  und  wissen,  daß 
schon  nach  wenigen  Jahren  ihre  Arbeit  stark  antiquiert  sein  wird.  Den- 
noch können  derartige  mühsame,  katalogographische  Arbeiten  nicht  hoch 
genug  als  unsere  Kenntnis  fördernde  Faktoren  eingeschätzt  werden,  in- 
dem sie  vor  allem  Anregung  zu  nachhaltigerer  und  zielbewußter  Sammel- 
tätigkeit geben.  Schulz  es  Katalog  zeichnet  sich,  abgesehen  von  einigen 
wenigen  Druckfehlern  und  bereits  vom  Autor  verbesserten  Versehen  (wie 
die  Aufzählung  einiger  nicht  auf  den  Philippinen  vorkommenden 
Pachyrrhynchus-Arten)  durch  sorgfältige  Citaten-  und  genaue  Fundort- 
angaben aus,  so  daß  er  die  erste  Grundlage  für  die  Verbreitung  der  Arten 
auf  den  einzelnen  Inseln  des  Archipels  bietet.  Im  ganzen  werden  2213 
Arten,  +126  subsp.  und  var.,  in  ihm  aufgeführt.  Die  drei  artenreichsten 
Familien,  mit  mehr  als  200  Arten,  sind:  Curcidionidae,  843  sp.  (+25  subsp. 
u.  var.),  Chrysoiuelidae  322  (+11)  und  Scarabaeldae  -285  (+18),  ihnen  folgen 
mit  mehr  als  100  Arten  die  Ceramhycidde  mit  150  (+  5),  Elateridae  125  (+  2), 
Tenebrionidae  119  (+1)  und  Buprestid/te  mit  111  Arten.  Doch  ist  bereits 
seit  dem  Erscheinen  des  Kataloges  die  Artzahl  der  philippinischen  Käfer 
um  einige  hundert  Arten  vermehrt  worden  und  dürfte  nach  vollständiger 
Aufarbeitung  der  Prof.  C.  F.  Baker  und  W.  Schultz e 'sehen  Ausbeute 
leicht  auf  das  Doppelte  der  im  Katalog  angeführten  Arten  steigen. 

K.M.Heller. 

Ludwig  Armbruster,  Bienenzüchtungskunde.  Versuch  der  Anwendung 
wissenschaftlicher  Vererbungslehren  auf  die  Züchtung  eines  Nutz- 
tieres. Erster,  theoretischer  Teil.  Verlag  Th.  Fischer,  Berlin  1919.  8». 
Preis  6  Mark. 

Verfasser  gibt  weniger  „eine  geschlossene  Darstellung  einer  allgemeinen 
Züchtungslehre",  sondern  er  macht  den  „Versuch,  die  mendelistischen  und 
die  durch  Mendel  neu  befruchteten  variationsstatistischen  Vererbungslehren 
auf  die  Züchtung  eines  bestimmten  Nutztieres  anzuwenden".  Das  wirt- 
schaftliche Zuchtziel  bei  der  Honigbiene  erstreckt  sich,  abgesehen  von  der 
Farbe,  auf  Schwarmträgheit,  Fruchtbarkeit,  Krankheitsfestigkeit,  Sammel- 
eifer, sanftmütiges  Temperament  und  Winter-  und  Wetterfestigkeit.  Der 
Arbeit  liegt  ein  auf  einem  Imkerlehrer- Kursus  gehaltener  Vortrag  zugrunde, 
Verfasser  geht  daher  ausführlich  auf  die  Bedeutung  der  Chromosomen 
für  die  heute  geltenden  Vererbungsgesetze  und  auf  die  Vererbungsgesetze 
selbst  ein,  er  zeigt  die  bei  den  Bienen  vorkommende  doppelte  Vererbuugs- 
reihe,  die  Zygote  und  die  azygote.  Neben  Berücksichtigung  und  Erhaltung 
der  einheimischen  Landrassen  kann  wohlerwogener  Import  in  der  Hand 
sachkundiger  Züchter  die  Inzuchtsvorarbeit  verkürzen  und  zahlreichere 
und  deutlicher  unterschiedene  Aufspaltungstypen  geben.  Zur  Erreichung 
des  Zuchtzieles  heißt  es:  Vorsicht  vor  Modifikationen,  geschickte  Ausnutzung 
der  Kombinationen  und  der  sich  bietenden  Mutationen. 

Dr.  Trappmann. 


144  Rezensionen. 

Frank    von    Kleist,    Nahruugsauf nähme  und    Kälte  beim   Bienen- 
volk.   Archiv  für  Bionenkunde.    J.  Jahrg.,  4.  Heft,  1919.    8".    Preis 
4  Mark. 
Verfasser  tritt  der  in   Imkerkreisen   meist  verbreiteten  Theorie  der 
verstärkten  Zehrung  des  Bienenvolkes  bei  Kälte  entgegen.    Er  zeigt  durch 
Versuche  an  Einzeltieren,    daß   Bienen  bei  niederer  Temperatur,    welche 
nahe  der  Erstarrungstemperatur  liegt,  sehr  wenig  luftbedürftig  sind   und 
ihre  gesamte  Lebenstätigkeit  und  somit  auch  die  Nahrungsaufnahme  zeit- 
weise  stark   einschränken.      Stoffwechsel    und    Atmung    sind   in   diesem 
„Ilalbduselzustand"   wohl  sehr  beschränkt,  aber  nicht  auf  das  Mindest- 
maß heraligedrückt,  wie  beiden  in  tiefen  Winterschlaf  verfallenden  Tieren. 
Die  täglich  zweimal  vorgenommenen  Beobachtungen  am  Wagstook  während 
der   Wintermonate    1909/10,    1910/11    und     1911/12    ergaben    ausführliche 
Tabellen,  die  Verfasser  als  Belege  seiner  Ausführungen  wiedergibt. 

Dr.  Trappmann. 

Ludwig  Armbruster,  Haus  Nachtsheini  und  Theodor  Roenier,  Die  Hymeno- 
pteren    als     Studien     objekt    azygoter    Vererbungser- 
scheinungen.  Experimentum  crucis  theoriae  mendelianae.    Teil  5 : 
Ludwig  Arnihruster,    Die    Hummeln.     Zeitschr.    f.    indukt.    Ab- 
stammungs-  U.Vererbungslehre,  Band  17,  Heft  4,  1917. 
Die  von   Hoffer,    Friese  und  Wagner  als   Modifikationen,   von 
Vogt  als  Mutationen  angesehene  Verschiedenartigkeit  der  Haarfärbungen 
bei  Hummeln  hält  Verfasser  für  Kombinationen.     Durch  morphologische 
Analyse  der  Hummelfärbuug,  durch  Populations-  und  Bastardanalyse  ver- 
sucht Verfasser  seine  Ansicht  zu  bestätigen.    Aus  der  Arbeit  sind  vielleicht 
einzelne  Punkte  besonders  hervorzuheben:  Bei  den  Hymenopteren  besteht 
eine   doppelte  Vererbung,  eine  zygote  und  eine  azygote.    Man   kann  so- 
mit die  genotypische  Zusammensetzung  eines  Hummelweibchens  erkennen 
1.     durch     Studieren    seiner     männlichen    Nachkommen    („personifizierte 
Gameten"    —   azygote  Vererbung).   2.   durch   Studieren  seiner  weiblichen 
Nachkommen  nach  Kreuzung   des  Muttertieres  mit  einem  Männchen  von 
bekanntem  Genotypus  (zygote  Vererbung).  —  Bei  Nestbefunden  wies  die 
mehrfach   beobachtete  Uniformität   der  Brut   desselben  Geschlechtes  auf 
Homozygotie  der   Eltern  hin;   somit  sind   bei  Hummeln   die  prägnanten 
Farbenkombinationen    der    „reinen"    Tiere    häufig.    —    Die    extremsten 
Färbungen,  ganz  besonders  jene  Typen,  die  bei  ,, reinen"  Tieren  zu  erwarten 
sind,  findet  man  hauptsächlich  bei  den  Drohnen.  —  Bei  azygoter  Vererbung 
zeichnen  sich  die  Hymenopteren  durch  starke  Variabilität  aus. 

Im  Schlußkapitel  gibt  Verfasser  noch  eigene  und  Literaturangaben 
und  Winke  zum  exijerimentellen  Studium  auf  Grund  des  Zuchtversuchs 
(Überwinterung  der  Hummelweibchen,  Halten  und  Beobachten  von  Hummel- 
völkchen). Dr.  Trapp  mann. 


Herausgegeben  am  20.  August  1920. 


Gedruckt  bei  A.  \V.  Haj'ii's  Erben,  Potsdam. 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 


lergroth,  Hemiptera  from  British  East  Africa. 

—  New  species  of  tiie  genus  Eribotes  Stäl. 

jndberg,  Supplement  (1918)  til  Helsingfors  Ent.  Bytesförenings  Katalog  Nr.  4. 

irrow,  17  Separata. 

linck,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Dynastiden,  Teil  10. 

inderlein,  5  Separata. 

,ucas,  Catalogus  alphabeticus  generum  et  subgenerum  Coleopterorum  orbis  terrarum 

totius.     Heft  3—5. 
loffmann,  Gelbfieber,  die  neueste  Spirochätenkrankheit. 
indres,  Andres  und  Müller,  Ein  einfaches  Verfahren  der  Blausäureentwicklung 

aus  Cyannatriumlösungen  und  seine  Verwendung  zur  Bekämpfung  schädlicher 

Insekten. 
toewer,  Revision  der  Opiliones  Plagiostethi.     2  Bände. 

—  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Weberknechte  Kolumbiens. 

—  Opilioniden  von  Neu-Caledonien. 
landlirsch,  54  Separata. 

Lverts,  Nieuwe  vondsten  voor  de  Nederlandsche  Coleopteren-Fauna  XXVIII. 

:ntomologischer  Verein  Hamburg-Altona,  Sitzungsberichte  1910—13. 

ledwig,  Bericht  der  entomologischen  Sektion  Breslau  1885—86. 

^asey,  Memoirs  on  the  Coleoptera  IX. 

!acher,  Insekten  und  Milben  als  Schädlinge  der  häuslichen  Vorräte. 

Verlag  Teubner,  Knottnerus -Meyer,  Zoologisches  Wörterbuch. 

ensen-Haarup,  Danmarks  Fauna:  Cikader. 

Uexander,  15  Separata. 

/'erlag  Borntraeger,  Was  mann,  Die  Gastpflege  der  Ameisen. 

Harens,  Waldverbreitung  koprophager  Lamellicornier  in  Afrika. 

—  Ergänzende  Bemerkungen  über  Proagoderus  und  Diastellopalpus. 
*riesner.  Kurze  Beschreibungen  neuer  Thysanopteren  aus  Österreich. 

—  Beitrag  zur  Thysanopterenfauna  Deutschlands. 
Strand,  Notes  sur  quelques  Apides  du  Congo  Beige. 
3örner  und  Blunck,  Larven  der  Flohkäfergattung  Phyllotreta. 
Schmitz,  Die  Phoriden  von  Holländisch-Limburg  IV. 
Qriffini,  Studi  sui  Lucanidi  VII— VIII. 

Hering,  Minenstudien. 
Voss,  Die  Blutlaus. 

Reuss,  Die  hauptsächlichsten  Varietäten  der  Argynnis  niobe-  und  adippe-Raupen. 
Lehmann,  Einige  Bemerkungen  zu  Bollweg's  Arbeit  „Beitrag  zur  Faunistik  und  Ökologie 
der  in  der  Umgebung  Bonns  vorkommenden  aquatilen  Rhynchoten*. 

—  Eine  neue  Callidea-Art  aus  Ostafrika. 

—  Scutellerinae. 

Voss,  Sitona  tenietensis  n.  sp. 

—  Beitrag  zur  Kenntnis  der  paläarktischen  Curculioniden. 

—  Neue  Curculioniden   aus  dem  östlichen  Asien  nebst  Bemerkungen   zu   einigen 

anderen  Arten. 
Pape,  Eine  große  Zahl  älterer  Kataloge  und  Zeitschriftennummern. 
Sjöstedt,  Results  of  Mjöbergs  Swedish  Expeditions  to  Australia:  Acridioidea. 


ZEISS~ 

FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur  Beobachtung  mit  grossem  freien  Objektabstand  bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 


j         Berlin    •   Hamburg 
London    •    Mailand 


mit  und  ohne  Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei 


Paris   .   St.  Petersburg 
Toltio    .    Wien 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11. 

Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 
handlung  für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grosstcs   Spezialgeschäft. 

Geräte  für  Fang,  Zucht,  Präparation 

und  Aufbewahrung  von  Insekten. 

Insekten-Auf  bewahrungskästen  u.  -schränke 

in  verschiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lupen  aus  besten  Jenenser  Glassorten 
hergestellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
mögl.  Vergrösserungen.  —  Ent.  Arbeits- 
mikroskope   mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Ständige  Lieferanten  für  sämtl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren, Geräte  für  Botaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8  a  mit  ca.  650  Notierungen 
und  über  300  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

Eiitomolo^ischeSpezialbucIihaiidlung. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des    paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in    i 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen.    I 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis.       | 

FaoiiEii-JBSiialien  palMt.  Coleopteren.  I 

Bitten  Prospekt  zu  verlangen.  i 


^ 


.  Grössere  j 

Coleopteren  -  Sammlun  J 

bessere   Europäer    gut    vertreten,    zu    kaufei 
gesucht. 

Auch  grössere  Sammlung  Dipteren  unc 
andere  Insekten  erwünscht.  ] 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haa^ 

Dresden-Blasewitz. 

€.  RIBBG,      ^ 

Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse  28j 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Arten 
und  Formen  von  europäischen  und  exotischen 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billigst. 
Auswahlsendungen  werden  jederzeit  gemacht. 


100  Schmetterlinge 
gespannt  und  bestimmt  in  75  Arten  35  Markj 

l¥Auf trage  gegenTöchstgebot  abzugeben: 

Junk- Schenkung,  Coleopterorum  Cataloffus 
1.  Pars  1.^  22,  28,  37:  H.  Gebien,  Tene- 
briomdae,  Trictenotomidae  (Ldpr  ohne 
Kriegszuschlag  84  M.).  —  Ein  2.  Exem- 
plar auch  in  feinem  Leder  mit  Goldtitol 
gebunden  abgebbar. 

o"  S^^®^2'  ^Schmidt, Aphodünae(12,60M  ). 

Pars  62:  F.  Spaeth,  Cassidinae (20,50  M.)  i 

ü  1  ^   ^®*3,llige   Anfragen   mit   Rückporto    an' 

Bektor  E.  Ross,  Berlin  N  113,  Dunckerstr.  64./ 


Deutscbes  Entomologiscbes  Museum 

Berlin-Dahlem,  Gofsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
einem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
G.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
lungen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
weiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872—1886  erklärten  sich  die  Herren 
t  Lucas  von  Heyden,  t  Letzner,  t  Rolph,  t  Metzler  und  die  beiden 
Brüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
1887  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
Museum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen']  Namen  eröffnet.  Seit 
1904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
ab:  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
Schenkung,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  t  R-  von  Bennigsen, 
C.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  CIoss,  P.  Meyer,  C.  Fiedler, 
Franklin  Müller. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständenj 
folgende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
Metzler,  Rivers,  Hacker,  O.  Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
V.  Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  CAnthri- 
biden  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Freih.  v.  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller  (Micros),  O.  Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
vereinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer  (zum  Teil),  Förster,  Haag 
(der  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
Vermacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
Sigm. Schenkung, Stock,  DallaTorre  (Separata),FrankI.  Müller,  Kleine. 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungen 
Kraatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
Hörn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9 — 2  Uhr  geöffnet,  auf  besonderen 
Wunsch  auch  zu  anderen  Zeiten  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670). 


Verein  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums". 

Der  Verein  unterstützt  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"  in  Berlin- 
Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

I.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 
II.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomologische  Mitteilungen" 

und  „Supplementa  Entomologica", 
III.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 
Der  Verein  besteht  aus: 

I.  Ordentlichen  Mitgliedern,  welche  jährlich  einen  Beitrag  von  min- 
destens 100  Mark  oder  einmal  eine  Summe  von  mindestens  1000  Mark 
zahlen, 

II.  Außerordentlichen    Mitgliedern,    welche   jährlich  12  Mark  (Aus- 
länder 13  Mark)  zahlen, 

111.  Ehrenmitgliedern. 

Allen  Mitgliedern  steht  die  Benutzung  des  Museums  und  seiner 
Bibliothek  sowie  kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift  zu  mit  der 
Bestimmung,  daß  sich  die  Mitgliedschaft  immer  auf  ein  Jahr  fortlaufend 
erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluß  des  Jahres  eine  schriftliche 
Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  -  Zahlungen  können  auf  das  Konto 
„Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Ent.  Museums"  bei  der  Dresdner  Bank, 
Wechselstube  A  II  in  Berlin-Lichterfelde  erfolgen. 

Walthep  Hern, 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  18. 

„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originaiarbeiten  über  Systematik,  Biologie.  Zoogeographie  Museo- 
logie,  Nomenklatur.  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologischer  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

.rh.lt/ H'^7*f'K''«'^";^''''"'  '"'  ^^'^'^""S  ^'^   ^'"*^^^^"  Entomologischen  Museums« 
erhalten  die  Zeitschrift  gratis. 

Im  Buchhandel  beträgt   der  Preis  der  Zeitschrift  24  Mark  pro  Jahr, 

an  Pf  f '  ^^'*g"^d"   ""d   Abonnenten   haben    Vorzugspreise    für  Inserate,  welche   sonst   mit 

40  Pf.  für  die  zweigespaltene  Zeile  (umfangreichere    Inserate   entsprechend  billiger)  berechnet 

werden.     Die  Autoren  erhalten  bis  25  Separate  gratis.  oerecnnei 

Deutsches  Entomologrisches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 

Herausgeber:    Deutsches  Entomologisches  Museum,  Berlin-Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


^«^OMOtQ.  Band  IX,  Nr.  10/12 

^-   •       '    ^-  3a  Oktober  1920 


DEC  20  1954 

i/BRARV 


ittfamtogisae  Milte Urnen 


Herausgegeben  mit  Unterstützung  der  Jagor-Stiftung  vom 

Deutschen  Entomologischen  Museum 

[Redaktion:  S.  Sehenkling] 


All  men  of  science  are  brotbers  .   .  . 
Edgew.  David  (August  1914) 


INHALT 

Kolbe,  H.,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.)  (Schluß) p.  14'> 

Obenberger,  J.,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.) p.  157 

Neresheimer,  J.,  und  Wagner,  H.,    Beiträge    zur   Coleopterenfauna 

der  Mark  Brandenburg  X  (Mit  4  Textfig.) p.  17:^ 

Benick,    L.,    Ein    neuer  Stenus  aus  Kamerun.      Mit    synonymischen 

Bemerkungen  (Col.) p.  180 

Becker,  Th.,  Conophorina,  novum  genus  Bombyliidarum  (Dipt.).    (Mit 

3  Textfig.) p.  181 

Krauß,  H.  A.,  Ploiaria  domestica  Scopoli  (Hem.)  und  Phasma  plocaria 

Lichtenstein  (Orth.) p.  184 

Karny,  H.,  Die  exotischen  Tubuliferen  (Thysanoptera)  des  Deutschen 

Entomologischen  Museums.     (Mit  18  Textfig.)  (Schluß) p.  186 

Reuß,  Th.,    Die  Androconien    von  Yramea   cytheris   Drury    und    die 

nächststehenden  analogen  Schuppenbildungen  bei  Dione  Hbn.  und 

Brenthis  Hbn.  (Lep.) p.  192 

Schubart,  O.,  Die  Coleopterenfauna  einer  neu  entstehenden  Nordseeinsel  p.  193 
Wagner,  H.,  Zwei  neue  Apion-Arten  der  paläarktischen  Region  (Col.)  p.  196 
Rezensionen p.  199 


Berlin -Dahlem  Preis  dieses  Heftes  im  Buchhandel  6  M. 

Goßler-Str.  20 


Leider  hat  der  Aufruf,  den  wir  im  letzten  Hefte  veröffentliciit  haben,  nur  einer 
sehr  bescheidenen  Erfolg  gehabt;  wir  wenden  uns  daher  mit  derselben  Bitte  nocl]! 
einmal  an  unsere  Gönner  und  Freunde,  vor  allem  an  diejenigen,  welche  pekuniäii 
in  glücklicherer  Lage  sind.  Hoffentlich  hilft  der  eine  oder  andere  mit  einem  Behrag!; 
Der  bisherige  Verein  zur  Förderung  des  D.  E.  M.  hat  durch  seine  Beiträge  längst  nut 
noch  einen  Bruchteil  der  Unkosten  der  Zeitschrift  aufgebracht.  Da  die  Existenz; 
der  letzteren  aber  eine  Lebensfrage  für  das  D.  E.  M.  ist,  und  seine  ganze  wissen- 
schaftliche Zukunft  darauf  beruht  (unsere  Bibliothek  ist  fast  nur  auf  Tausch-  undd 
Rezensionsexemplare  angewiesen),  soll  die  Zeitschritt  unter  allen  Umständen  gehaltenr 
werden.  Leider  muß  vom  L  Januar  l!)2l  ab  der  Preis  auf  20  Mark  für  Inländerr 
(inkl.  Österreich)  und  auf  30  Mark  für  Ausländer  erhöht  werden,  wie  sich  unseree 
Organisation  auch  sonst,  der  Not  der  Zeit  gehorchend,  in  manchem  hat  änderni 
müssen.  Sobald  als  möglich  soll  der  Umfang  der  Zeitschrift  wieder  vergrößert! 
werden.  Besonders  dankbar  wären  wir,  wenn  statt  20  beziehungsweise  30  Mark. 
freiwillig  höhere  Beträge  gezahlt  würden. 

Unsere  Abonnenten   in   Österreich   bitten   wir,  sich  betreffs   der  Zahlung  desi 
Abonnements  mit   uns   in  Verbindung  zu   setzen;     im   Hinblick   auf   den   schlechten 
Valutastand  werden  wir  jede  nur  mögliche  Rücksicht  walten  lassen. 

Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20.  Dr.  Walther  Hörn 

Geschäftsführer. 


Band  III  (1914)   bis  VIII  (1919)   der  „Entomologischen   Mitteilungen"  (Bd.  I-II 
sind  vergriffen)  können  hinfort  nur  noch   zum  aufgedruckten  Buchhandelspreise  ab- 
gegeben werden,  also  Bd.  III    VII  zu  14  Mark  und  Bd.  VIII  zu  18  Mark,  Bd.  IX  (1920)  i 
und  der  neu  erscheinende  Bd.  X  (1921)  zum  Preise  von  20  Mark.     Für  das  Auslands 
kommt  zu  diesem  Preise  noch  Porto  hinzu. 

Die  „Supplementa  Entomologica"  werden  fortan  ebenfalls  zu  den  aufgedruckten 
Buchhandelspreisen  verkauft,  die  ganze  Serie  Nr.  I-VIII  an  Abonnenten  und  Buch- 
händler zum  Vorzugspreise  von  60  Mark.     Für  das  Ausland  kommt  Porto  hinzu 


Neue  Eingänge  für  die  Bibliothek. 

Emery,  8  Separata. 

Griflini,  Nota  sull'  Homoderus  gladiator  Jakowl. 

Bergroth,  List  of  the  Cylapinae  with  descriptions  of  new  Philippine  forms. 
John,  8  entomologische  Werke  und  Separata,  ferner  mehrere  ältere  Zeitschriften-Bänd- 
W.  Rothschild,  Preliminary  descriptions  of  some  new  species  and  subspecies  of  Indo- 
Malayan  Sphingidae. 

-  Results    of    an    Expedition    to  Korinchi   Peak,    Sumatra.    VII:  Heterocera;   VIII: 

Rhopalocera. 
Sloane,  5  Separata. 
Born,  Die  Verbreitung  der  Orinocaraben  in  den  Central-  und  Westalpen. 

—  Carabus  Fabricii  Panz.  und  depressus  Bon. 
Silvestri,  31  Separata. 

Rasch,  Friedensverwertung  der  Kriegserfahrungen  im  Kampfe  gegen  Schädlinge. 


Die  Päussiden  Südamerikas  (CoL). 

Von  Professor  H.  Kolbe,  Berlin. 
(Schluß.) 

Ein  Exemplar  aus  Ost-Bolivien,  Provinz  Sara,  von  J.  Steinbach 
entdeckt  (Berliner  Zool.  Museum). 

Es  ist  eine  «chmale,  schlank  geformte  Art  von  glänzend  hellrot- 
brauner Färbung,  schlanker  und  glänzender,  als  die  beiden  Homopkrvs- 
Arten  Boliviens.  Der  Kopf  ist  etwas  breiter  als  der  Prothorax,  sehr 
fein  zerstreut  und  teilweise  kaum  sichtbar  punktiert.  Auf  der  Stirn 
befinden  sich  drei  große  Grübchen.  Die  Antennen  sind  lang,  schlank 
und  überragen  weit  den  Hinterrand  des  Prothorax.  Das  basale  Glied 
ist  klein,  etwa  ein  Drittel  breiter  als  lang,  im  basalen  Teile  abgerundet, 
an  der  äußeren  Apikaiecke  etwas  zahnförmig  vorgezogen.  Der  Funi- 
culus  ist  in  seiner  ganzen  Länge  gleichbreit,  nur  das  zweite  Glied  ist 
etwas  schmäler  und  etwa  um  das  Doppelte  kürzer  als  das  dritte  Glied, 
in  der  Mitte  des  Vorderrandes  etwas  rindlich  aisgezogen,  in  der 
Mitte  des  Hinterrandes  etwas  ausgebuchtet.  Das  dritte  bis  neunte 
Glied  sind  einander  fast  alle  gleich,  auch  an  der  Vorder-  und  Hinter- 
seite von  gleicher  Länge  und  Form,  also  vollkommen  isolom.  Das  letzte 
Glied  ist  etwas  länger  als  das  achte  und  neunte  Glied  zusammen  und  am 
Ende  breit  abgerundet.  Der  Prothorax  ist  vorn  und  hinten  von  fast 
gleicher  Breite;  die  größte  Breite  ist  in  der  Mitte.  Die  Seitenränder 
sind  etwas  bogig  gerundet,  aber  V  or  den  Hinterecken  etwas  ausgebuchtet : 
die  Oberseite  ist  glänzend,  mit  sehr  feinen,  zerstreut  stehenden  Punkten 
besetzt  und  auf  der  Mitte  von  qiner  schwachen  Längsfurche  durchzogt  n. 
die  vor  dem  Scutellum  in  eine  flache  Grube  ausmündet.  Die  Seiten- 
ränder sind  etwas  abgesetzt.  Die  Flügeldecken  sind  lang,  schmal^ 
glatt,  glänzend,  anscheinend  inpunktiert,  aber  (unter  stärkerer  Lu[  e 
sichtbar)  mit  sehr  feinen,  weit  und  zerstreut  stehenden  Pünktchen 
besetzt  und  ohne  Spuren  von  erhabenen  Längslinien.  Die  Peine  sind 
breit,  die  Tibien  vom  Grunde  an  sehr  breit,  etwa  um  die  Hälfte  oder 
drei  Viertel  länger  als  am  Ende  breit,  nach  dem  Ende  zu  etwas  breiter 
als  an  der  Basis.  Die  sehr  kleinen  und  dünnen  Tarsen  sind  kürzer  als. 
die  Tibien,  am  Ende  breit  und  in  der  Ruhe  in  die  Höhlung  des  A]  ikal- 

Entomol.  Mitteilungen  !X.  10 


14H  KolbC;  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

teils  der  Tibia  eingelegt.  Die  Unterseite  ist  zerstreut  und  fein  punktiert ; 
das  letzte  freie  Sternit  zerstreut  und  stärker  punktiert  als  die  übrigen 
Abdominalsternite  und  dasMetasternuni.  Das  Pygidium  zeigt  hinten 
zwei  Grübehen,  \\orin  sic^h  hinten  ein  bogenförmiger  und  schwacher 
Wall  anschließt. 

8.  Homoptfuis  Westw. 

Westwood.  Trans.  Linn.  8oc.,  XVIII,  1841,  8.584. 

Überraschend  lielle  Ausblicke  für  die  Beurteilung  der  Paufsus- 
Antenne  bot  mir  die  kleine  Reihe  der  H omopt er vs- Arien  Südamerikas. 
Die  Antenne  in  der  artenreichen  Gattung  Paussns  besteht  bekanntlich 
aus  zwei  Gliedern,  dem  ßasalglied  oder  Scapts  und  dem  Haupt - 
giied,  Funicuius  oder  Clava.  Dieser  ungegliederte  Funiculus 
ist  nichts  weiter  als  der  durch  Verwachsung  der  ursprünglich  freien 
Glieder  gebildete  Hauptteil  der  Antenne.  Bei  manchen  Paussus- 
Arten  erkennt  man  am  Puniculus  noch  deutlich  die  Anlage  mehrerer 
Glieder,  die  miteinander  verschmolzen  sind,  während  da*  Basalglied 
immer  frei  ist. 

Die  Antennen  von  Homopterus  sind  entweder  metriocer  (die  Glieder 
mäßig  kurz)  oder  eurycer  (die  Glieder  sehr  kurz  und  breit). 

Bei  einer  unserer  Homopterus- Arten  (H.  Steinbachi)  stoßen  nun  die 
Antennenglieder  2 — 9  auf  der  Außenseite  so  dicht  aneinander  und 
durch  Fortsätze  übereinander,  daß  sie  miteinander  fast  verwachsen 
zu  sein  scheinen,  aber  an  der  anderen  Seite  stehen  sie  voneinander 
getrennt.  Ich  nenne  diese  Bildung  der  Antennen  anisolom.  Vergl.S.152. 

Bei  Homopterus  brasüiensis  stoßen  die  Glieder  2 — 9  auf  der  Außen- 
seite nur  dicht  aneinander,  ohne  daß  Fort,sätze  der  Ecken  die  Verbin- 
dung noch  enger  befestigen.  Diese  Art  steht  also  der  Arthropterus- 
tStufe  nahe. 

Ein  Zwischenglied  zwischen  H.  brasüiensis  und  Steinbachi  ist 
H.  bolivianus,  an  deren  Antennen  die  postikalen  Ecken  der  Außenseite 
deutlich  vorspringen,  so  daß  die  Vorderecke  des  hinteren  Gliedes 
noch  etwas  über  die  Hintereckc  des  folgenden  Gliedes  übergreift,  nur 
nicht  so  stark  wie  hei  H .  Steinbachi .  Bei  BiWen  Arten  \ori  Homopterus 
ist  die  Außenseite  der  Antennenglieder  2. — 9.  länger  ais  die  Innen- 
seite, am  längsten  wegen  des  zahnartigen  Fortsatzes  der  Vorder-  und 
Hinterecke  der  einzelnen  Glieder  bei  H.  Steinbachi. 

Vollständig  voneinander  frei  sind  an  der  Aijßenseite  die  Antennen 
von  Arthropteropsis  praemoncjis,  ebenso  bei  allen  Arten  von  Arthro- 
pfertts  Australiens.  In  der  Gattung  Arthropteropsis.  welche  ich  als 
phylogenetische  Gattung  anspreche,  sehe  ich  daher  eine  Vorstufe 
von  Homopterus. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  147 

Die  Gattung  Homopterus  stellt  aber  die  superiore  Stufe  der  ge- 
nannten Gä.ttungen  dar.  Ihre  Antennen  haben,  besonders  auf  der 
obersten  Stufe,  die  am  weitesten  fortgeschrittene  Ausbildung  erfahren. 
Die  Maxillartaster  sind  kurz,  das  4.  Glied  ist  dünner  als  die  vorher- 
gehenden, zugespitzt,  also  anders  beschaffen  als  bei  Arfhropterus.  Gleich- 
Avie  in  der  Gattung  Arthropteropsis  sind  die  Tarsen  rückgebildet,  was 
vermutlich  mit  der  Lebensweise  zusammenhängt;  sie  sind  äußerst 
kurz  und  dünn,  kürzer  als  der  abgestumpfte  Apikaiteil  der  Tibie  breit 
ist.  In  der  Ruhelage  sind  sie  zurückgeschlagen  und  mei.st  nicht  sichtbar, 
denn  sie  liegen  versteckt  in  der  furchenartigen  Einsenkung  des  Apikai- 
teils. Die  Beine  erscheinen  dann  tarsenlos.  Die  Glieder  des  Tarsus 
sind  .sehr  kurz  und  schmal;  das  zweite  bis  vierte  Glied  zeigen  unterseits 
eine  Haarsohle.  Das  fünfte  Glied  ist  sehr  kurz  und  nur  um  die  Hälfte 
länger  als  dick.  Das  ist  an  allen  Beinen  anscheinend  ziemlich  gleich. 
Die  Schenkel  und  die  Tibien  sind  breit  und  flach,  wie  bei  Cerapterus 
Afrikas  und  Asiens.  Die  Lokomotionsfähigkeit  ist,  nach  dem  Baue  der 
Beine  zu  urteilen,  gering.  Die  Käfer  leben  wahrscheinlich  versteckt 
in  Ameisennestern. 

Der  Prothorax  ist  kurz  und  breit  herzförmig  und  je  nach  der  Art 
etwas  verschieden. 

Die  Flügeldecken  sind  breiter  als  der  Prothorax,  pafalklseitig 
•oder  an  den  Seiten  etwas  bogenförmig  gerundet,  hinten  abgestutzt. 

In  der  Körpei-form  sind  die  Arten  der  Gattung  Artkropferus 
Neuhollands  ähnlich. 

Die  Kennzeichnung  der  Gattung  ist  folgende : 
Generi  Arthroptero  cognatum.  Antennae  modice  dilatatae  vel 
latissimae,  articulis  3. — 9.  utrinque  plus  minusve  inaequalibus,  arti- 
culis  singuiis  extus  distincte  longioribus,  intrs  brevioribus;  arti- 
culo  secundo  ceteris  minore,  brevi,  reducto.  Maxillarum  palpi  breves, 
articulo  quarto  praecedentibus  breviorc,  acuminato.  Prothorax  sub- 
corclatus,  postice  truncatus.  Elytra  margine  laterali  plus  minusve 
recta,  prothorace  latiora,  postice  truncata.  Pedes  latae,  dilatatae, 
tibiae  latissimae,  compressae;  tarsi  pedum  omnium  brevissimi,  minuti, 
margini  tibiarum  apicali  transverso,  excavato,  saepe  toti  imi^ositi, 
tum  invisibiles.  Articuli  tarsorum  brevissimi,  articulo quinto  abbreviato, 
dimidio  tantum  longiore  quam  crassiore. 

Aus  folgender  Übersicht  ist  das  Verhältnis  der  Arten  zueinandei- 
zu  erkennen. 

1.  Körper  schmal,  schlank,  archomorp.h.  Antennen  ziemlich  lang 
lind  mäßig  breit,  die  Basis  der  Elytren  weit  überragend,  metrioctr; 
das  zweite  Glied  klein,  mäßig  breit.  Tibien  bis  zum  Grunde  breit, 
hier  nicht  oder  nur  wenig  verschmälert.   Inferiore  Arten.         lo* 


148  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

Zweites  Glied  der  Antennen  mäßig  klein,  kaum  um  die  Hälfte 
kürzer  als  jedes  der  folgenden  Glieder.  Zweites  bis  neuntes  Glied 
außenseits  mit  angulaten,  nicht  übergreifenden  Ecken.  Kopf 
breiter  als  der  Prothorax,  dieser  mäßig  breit,  an  den  Seiten  etwas^ 
gerundet brasiliensis. 

Zweites  Glied  der  Antennen  ^'iel  kleiner  (mindestens  um  ein  Drittel 
kürzer)  als  jedes  der  folgenden  Glieder.  Zweites  bis  neuntes  Glied 
an  der  Außenseite  mit  deutlich  übergreifenden  kurzen  Ecken.  Kopf 
etwas  schmäler  als  der  Prothorax,  dieser  breit,  an  den  Seiten  stark 
gerundet bolivianu.t. 

2.  Körper  nebst  den  Antennen  und  Beinen  breit,  ausgestaltet, 
diaplastomorph.  Antennen  kurz  und  sehr  breit,  die  Basis  der  El,ytren 
eben  erreichend,  eurycer ;  das  zweite  Glied  .wenig  kleiner  als  das  dritte 
Glied.  Zweites  bis  neuntes,  Glied  außenseits  mit  mehr  oder  weniger 
zahnförmigen,  dicht  übergreifenden  Fortsätzen  in  den  Ecken.  Kopf, 
Kopf  viel  schmäler  als  der  Prothorax ;  dieser  ziemlich  breit,  an  den 
Seiten  stark  gerundet.  Tibien  sehr  breit,  kompreß,  im  proximalen 
Teile,  nach  dem  Grunde  zu  schmäler.    Superiore  Art.     Steinbachi  n .  sp. 

Diese  drei  Arten  werdenim  folgenden  eingehender  behandelt  werden. 

1 .  Homopteriis  brasiliensis  Westwood,  Transact.  Linn.  Soc.  London, 
vol.  18,  1841,  S.  584,  Taf.  39,  Fig.  10  a— n;  Arcan.  Ent.,  vol.  2,  1845, 
S.  9,  Taf.  50,  Fig.  2.  —  Raffray.  Nouv.  Archiv.  Mus.  Paris  (2),  vol.  8, 
1885,   Taf.  17,  Fig.  4—6. 

,,Depressiusculus;  Caput  thorace  paullo  latius,  \ertice  depresso; 
palpi  maxillares  parvi  graciles,  articulo  ultimo  longiore  attenuato; 
labiales  3-articulati,  articulo  primo  minuto.  secundo  latiore  brevi, 
angulis  apicalibus'acutis,  tertio  maximo  valde  securiformi;  antennae 
longiores  subj^lanae  anticae  subserratae,  margine  postico  subcontinuo; 
thorax  cordato-truncatus;  elytra  elongato-quadrata.  Femora  et  tibiae 
latissima,  hae  apice  ecalcaratae  et  pro  receptione  (tibiarum)  tarsorum 
excavatae.   Tarsi  breves,  articulis  intermediis  subtus  setosis." 

,,Fulvo-rufescens,  tenuissime  piinctatus,  oculis  albidis,  vertice 
depresso,  thorace  iutra  angulos  posticos  utrinque  foveolato.  Long, 
corp.  lin.  3^/3." 

Das  einzige  Exemplar,  welches  West  wo  od  vorlag,  war  auf  dem 
Corcavadoberge  bei  Rio  de  Janeiro  von  einem  Neger  erbeutet,  den 
der  Sammler  Miers  beschäftigte.  In  dessen  reicher  Sammlung  süd- 
amerikanischer Insekten  wurde  es  konserviert. 

Im  Stettiner  Museum -befindet  sich  ein  Exemplar,  welches  früher 
zur  Do|irnschen  Sammlung  gehörte.  Es  ist  mit  der  Vaterlandsangabe 
..Brasilien,  Bsk.'*  (wahrscheinlich  Beske)  \  ersehen.  Es  ist  gut  erhalten^ 
aber  in  der  Mitte  des  Körpers  etwas  eingeknickt. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  149 

Die  folgende  ergänzende  Beschreibung  habe  ich  von  diesem  Stettiner 
Exemplar  geliefert.  Herr  Rektor  Schröder  in  Stettin  war  so  freund- 
lich, mir  dasselbe  mit  gütiger  Erlaubnis  dei  Museurasdirektion  zur 
Ansicht  zu  senden. 

Der  Körper  ist  flach  gedrückt,  ganz  gelbbraun,  glänzend,  glatt, 
größtenteils  sehr  schwach  und  zerstreut-punktiert.  Der  Kopf  ist  kaum 
etwas  breiter  als  der  Prothorax,  glatt,  glänzend,  flach,  mit  einem 
hufeisenförmigen  Eindruck.  Die  Antennen  sind  länger  als  der  Kopf 
und  der  Prothorax  zusammen,  vom  2.  Gliede  an  bis  zum  letzten  Giiode 
von  ziemlich  gleicher  Breite.  Das  Basalglied  ist  klein,  schmal,  etwn 
ein  Dritte]  breiter  als  lang,  an  allen  Ecken  abgerundet;  die  äußeic 
Apikaiecke  steht  etwas  zahnförmig  vor,  die  innere  Apikaiecke  ist  nur 
schwach  vorgezogen.  Der  Funiculus  er.scheint  mäßig  fläch:  das  zweite 
Glied  ist  etwas  kürzer  als  das  dritte,  die  äußere  Seite  ist,  wie  gewöhn- 
lich, schmäler  zugespitzt  als  die  inne^re.  Die  folgenden  Glieder  (3.  bis  9.) 
sind  etwa  dreimal  so  breit  wie  in  der  Mitte  lang,  an  dem  Vorder-  und 
Hinterrande  ganz  gerade.  An  der  Außenseite  ist  jedes  dieser  Glieeler 
länger  als  an  der  Innenseite,  so  daß  die  Glieder  an  der  Außenseite 
dichter  aneinander  schließen,  während  sie  an  der  Innenseite  voneinandei 
abstehen.  Die  Hinterecken  der  Glieder  sind  an  der  Außenseite  sehr 
scharf  gewinkelt,  meist  deutlich  rechtwinklig.  An  der  Innenseite  sind 
die  Hinterecken  des  2.- — ^9.  Gliedes  vollkommen  abgerundet.  Das  letzte 
Glied  i.5t  etwas  länger  als  das  8.  und  9.  zusammen  und  am  Ende  ab- 
gerundet. Der  Prothorax  ist  vorn  breiter  als  hinten,  am  breitesten 
im  ersten  Drittel ;  die  Seitenränder  sind  abgesetzt,  die  schmal  abgesetzten 
Seiten  hinten  breiter  als  vorn.  Die  Oberseite  ist  äußerst  fein  und  zer- 
streut punktiert;  die  sehr  feine  mittlere  Längslinie  endigt  vor  dem 
Voreier-  und  Hinterrande  in  je  einem  Grübchen.  Die  Elj-tren  sind  ge- 
streckt, glatt,  glänzenel  und  sehr  fein  unel  zerstreut-punktiert.  Die 
Beine  sind  sehr  breit  und  zusammengeelrückt.  Die  Tibien  allei  Beine; 
sinel  von  vorn  nach  hinten  ungefähr  um  elie  Hälfte  oeler  elrei  Viertel 
länger  als  breit  und  vom  Grunde  bis  zur  Spitze  gleichmäßig  breit; 
nur  die  Tibien  des  ersten  Beinjoaares  erscheinen  am  Ende  etwas  ver- 
breitert. Die  Tarsen  sind  fast  unsichtbar,  da  sie  in  die  Rinne  des  breiten 
Apikairandes  eingelegt  sind;  sie  sind  merklich  kürzer  als  der  letztere; 
also  recht  kurz.  Man  sieht  von  den  Tarsen  höchstens  eine  Kralle  aus 
elem  abgestutzten  Enele  der  Tibien  und  nur  am  rechte-in  Hinterbein 
steht  das  Endglieel  etwas  vor.  Das  Pygidium  ist  konvex,  glänzenel 
unel  etwas  stärker  zerstreut-punktiert  als  die  übrigen  Körperteile. 
Die  Brust  und  elie  Unterseite  elcs  Abdomens  sind  sehr  schwach  unel 
zerstreut  punktiert,  glänzend  und  glatt. 


150  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col.). 

2.  Hoinoptorus  boliviaiius  n.  ^p. 

Dies?  Art  t^tdit  zu  deju  H.  brasilicnsis  auf  dei  Stufe  merklich  fort- 
goschrittener  morphologischer  Ausbildung.  Das  ist,  ohne  daß  ein  Zwoifet 
hieran  nur  möglieh  ist,  in  der  Bildung  der  Antennen  ausgesprochen. 
Dazu  kommt  die  weniger  schlanke  Körporform,  die  meines  Erachten« 
gleichfalls  bei  der  Frage  des  morphologischen  Fortschritts  mitspricht. 
Denn  die  schlanke  Körperform  steht  der  Larvenform  näh(r.  eine  Tat- 
sache, die  sonst  kaum  näher  in  Betracht  gezogen  wird. 

Der  Kopf  mit  den  etwas  vorstehenden  Augen  ist  wenig  schmäler 
als  der  Prothorax.  Seine  Oberseite  ist  mäßig  dicht,  reichlich  und 
deutlich  punktiert,  die  Stirn  auf  der  Mitte  eingedrückfind  im  Grunde 
dieses  Eindrucks  mit  zwei  Grübchen  versehen.  Die  Antennen  über- 
ragen den  Hinterrand  des  Prothorax  weit;  sie  sind  vom  dritten  bi.s  zum 
zehnten  Gliede  ziemlich  gleichbreit;  das  zweite  Glied  ist  merklich 
schmäler  und  um  das  Doppelte  kürzer  als  das  dritte  Glied,  nach  außen 
schmal  zugespitzt.  Schon  diese  inäquale  Bildung  des  zweiten  Gliedes 
ist  der  Ausdruck  einer  Fortbildung  und  einer  höheren  Stufe.  Das  dritte 
Glied  ist  beinahe  so  breit  wie  die  folgenden  Glieder.  Doch  erscheinen 
die  vorletzten  Glieder  ein  klein  wenig  breiter  als  die  vorhergehenden 
Glieder,  so  daß  der  Funicuhis  vom  Grunde  bis  zur  Spitze  etAvas  ver- 
breitert ist.  Das  dritte  bis  neunte  Glied  sind  alle  gleich  lang  und  nur 
mäßig  verkürzt,  etwa  dreimal  breiter  als  lang.  Die  Außen-  und  Innen- 
seite dieser  Glieder  sind  fast  von  gleicher  Länge  und  fast  gleicher  Be- 
schaff enhent ;  nur  schließen  die  Glieder  der  Außenseite  dichter  anein- 
ander als  an  der  Innenseite,  weil  sie  tatsächlich  an  der  Außen  eite 
ein  klein  wenig  länger  vorstehen  und  kräftiger  gewinkelt  sind  Das 
le^tzte  Glied  ist  etwas  länger  als  das  achte  und  neunte  zusammen  und 
am  End'  abgerundet.  Auch  gegenüber  dem  inferioren  Formentypus 
Arthropteropsis  praemonens  ist  zii  bemerken,  daß  die  Antennen  von 
Homopterus  bolivianus  einen  deutlichen  morphologischen  Vors}  rung 
zleigen,  denn  das  dritte  bi '  neunte  Glied  sind  nicht  nur  merklich  breiter, 
sondern  auch  etwas  länger  als  bei  jener  Art ;  das  letzte  Glied  ist  etwas 
kürzer.  Der  Prothorax  ist  merklich  breiter  als  lang,  herzförmig,  an  den 
Seiten  breit  gerundet,  vor  den  Hinterecken  nicht  oder  kaum  ausgerandct. 
auf  dem  Rücken  (von  der  Seite  gesehen)  flach  und  mit  einer 
deutlich  eingedrückten  mittleren  Längslinio  versehen.  Das  Scutellum  ist 
dreieckig,  fein  punktiert,  an  den  Seiten  und  am  Grunde  glatt.  Die 
Elytren  sind  schmal,  lang,  fast  parallelsoitig  und  reichlich,  aber  nicht 
sehr  dicht  punktiert,  glänzend  und  mit  drei  konvexen  Längslinien 
versehen.  Die  Beine  sind  ziemlich  breit,  die  Tibien  um  drei  Viertel 
oder  das  Doppelte  länger  als  am  Ende  breit,  nach  dem  Ende  zu  deut- 
lich verbreitert.     Die  Tibien  der  Vorderbeine  sind  etwas  gekrümmt. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  151 

Die  Sternite  des  Abdomens  sind  fein  und  mäßig  dicht  punktiert.  Das 
Pygidium  ist  reichlich  punktiert,  auf  der  Mitte  flach,  niedergedrückt, 
hinten  eingedrückt,  der  Eindruck  hinten  von  einem  halbkreisförmigen, 
vorn  offenen  Walle  begrenzt.  Die  letztere  Beschaffenheit  de:i  Pygi- 
diums,  welche  bei  H.  brasiliensis  und  Arthropteropsis  praemonens 
nicht  zur  Ausbildung  gelangt  ist,  mag  als  hypermorjjhische  Bildung 
bewertet  werden. 

Charakteristik  des  Homopterus  holivianus:  Gracilis,  subparallelus 
rufocastaneus,  nitidus,  glaber,  subtiliter  puiictulatus;  capite  large  et 
distincte  punctato.  fronte  impressa  in  fundo  bifoveolata;  antennis 
latis,  subnitidis,  large  punctatis,  articulo  primo  parvo  apicem  versus 
subangustato;  articulo  secundo  subangustato,  articulis  tertio  ceterisque 
ad  nonum  usqu  subaeciuahbus,  his  totis  in  margine  exteriore  paululum 
elongatis,  per  hanc  inde  inter  se  approximati.rs,  in  margine  autem  in- 
te rioreinterse  paulodistantibus;  articulis  singulis  in  margine  anteiriore 
medio  fere  rectis,  in  posteriore  medio  subsinuatis;  prothorace  trans- 
verso,  latiore,  subcordato,  postice  conspicue  angustato,  in  margine 
laterali  sat  arcuato,  anguste  reflexo,  ante  angulum  posticum  rotundate 
obtusum  sinuato,  in  dorso  large  nee  dense  distinctius  punctato,  sulcoque 
medio  long'tudnali  tenui  ad  marginem  anteriorem  usque  perspicue 
impresso;  parte  basali  transversim  depressa,  partim  punctulata,  partim 
leviter  rugosa,  utrinque  foveata;  elytris  elongatis,  angustis,  fere  paral- 
lelis,  in  basi  junctis  prothorace  tertia  parte  vix  latioribus,  basin  versiis 
parum  angustatis,  laevibus,  distincte  large  nee  vero  densissime  punc- 
tatis; limbo  membranaceo  angusto,  attamen  distincte;  scutello  large 
subtiliter  punctulato;  pedibus  latis,  tibiis  apicem  versus  latioribus, 
extus  recti;-,  vel  subrectis,  in  apice  exteriore  acutis  vel  subacutis.  tibiis 
primi  paris  nonnihil  arcuatis;  pygidio  rüde  confeitim  punctato,  prope 
angulos  utrinq'ue  laeviore  punctulato,  medio  piano,  elepresso,  postice 
late  semicirculariter  elevato;  abdomiris  lamina  ultima  postice  recta. 
—  Long.  corp.  7 — 8  mm. 

Es  liegen  2  Exemplare  aus  der  Provinz  Sara  in  Ost-Bolivien  vor,  von 
Herrn  J.  Steinbacli  gesammelt  und  vom  Berliner  Museum  erworben. 

Eines  dieser  beiden  Exemplare  habe  ich  dem  Dahlemen-  Museum 
überlassen. 

Diese  Art  ist  ähnlich  geformt  und  gefärbt  wie  Arthropteropsis 
jjraemonens,  ebenfalls  schlank  gebaut  und  rotbraun  kastanienfarbig, 
abe^r  weniger  glänzend  und  weniger  schmal.  Die  Antennen  sind  bre^iter. 
aber  ähnlich  lang,  die  einzelnen  Glieder  indessen  anders  gebildet.  Der 
Prothorax  ist  breiter  und  reichlicher  ])unktiert,  hinten  merklich  breiter 
als  vorn.  Auch  die  Elytren  sind  deutlichem',  stärker  und  reichlicher 
punktiert.    Die  Beine,  besonders  die  Tibien  sind  breiter.    Das  Meta 


152  Kolbe,  Die  Pauseiden  Südamerikas  (Col.). 

sternuni  und  dass  Abdomen  sind  glänzend  und  sehr  zerstreut  punktiert ; 
jenes  ist  länger  als  bei  A .  praemoncns.  Das  letzte  Stcrnit  des  Abdomens 
ist  feiner  und  dichter  punktiert. 

3.  Hoinopteriis  Stciiibaelii  n.  .^p. 

Dies  ist  die  dritte  und  am  meisten  ausgebildete,  in  allen  Teilen 
kräftiger  gebaute  und  entwickelte  Art.  8ie  ist  sogar  etwas  plump  gebaut 
und  liat  nichts  >on  der  schlanken  Form  der  beiden  ersten  Arten  der 
Gattung  mid  der  Art  der  vorigen  Gattung;  sie  ist  etwas  größer  und 
breiter  als  alle  diese.  Alle  Körperteile,  besonders  die  Antennen,  der 
Prothorax,  die  Flügeldecken  und  Beine,  sind  breiter.  Die  Oberseite 
ist  rotbraun,  kastanienfarbig  und  mattglänzend,  da  der  Kopf,  der 
Prothorax  und  die  Elytren  stark  punktiert  sind. 

Der  Kopf  mit  den  Augen  ist  merklich  scdimäler  als  der  Prothorax, 
grob  punktiert  und  auf  der  Stirn  mit  einem  großen  Grübchen  versehen. 
Die  Antennen  sind  mäßig  lang  und  recht  breit.  Das  quer  geformte 
Basalglied  ist  um  mehr  als  ein  Drittel  breiter  als  lang,  im  Grundteile 
abgerundet;  die  innere  Apikaiecke  ist  etwas  stärker  zahnförmig  vor- 
gezogen als  die  äußere  Ecke.  Der  Fun'culi!s  ist  in  seiner  ganzen  Länge 
gleich  breit.  Das  zweite  Glied,  also  das  erste  Glied  der  Keule,  ist  etwas 
schmäler  als  die  folgenden  Glieder,  an  der  Außenseite  sehr  schmal  und 
scharf  zugespitzt,  an  der  Innenseite  ab<;'r  nur  mäßig  verschmälert 
und  stumpf  zugespitzt.  Das  dritte  bis  neunte  Glied  sind  an  der  Außen- 
seite verbreitert,  die  Ecken  zahnartig  ausgezogen  und  s]ntz,  so  daß  die 
Glieder  mit  diesen  scharf  zugespitzten  Ausläufern  dicht  aneinander- 
schließen,  während  dies(^  Glieder  an  der  verschmälerten  Innenseite 
voneinander  abstehen.  Die  Hinterecke  an  der  Außenseite  des  dritten 
Gliedes  springt  stärker  zahnartig  vor  als  diese  Ecke  an  den  folgenden 
Gliedern.  Die  Glieder  sind  an  der  Außenseite  schwach  bogig  ausgerandet. 
An  eler  Innenseite  der  Antenne  ist  die  Vorderecke  kurz  und  stumpf, 
die  Hintorecke  vollkommen  abgerundet.  Das  dritte  bis  neunte  Glicel 
sind  über  sechsmal  breiter  als  in  der  Mitte  lang,  am  Vorder-  und  Hinte^r- 
rande  vollkommen  gerade.  Das  ze>hnte  unel  letzte  Glied  ist  etwas  länger 
als  das  siebente  bis  neunte  zusammen. 

Der  Prothorax  ist  merklich  breiter  als  lang,  an  elen  Seiton  breit 
gerundet  und  bis  in  die  Hinterecken  zugerundet;  der  Rücken  ist  eleut- 
lich  gewölbt,  ziemlich  grob  zerstreut-punktiert,  auf  der  Mitte  mit  einer 
vertieften  Längslinio  versehen  und  neben  elen  Seitenrändern  eingedrückt. 
Das  dreieckige  Scutellum  ist  grob  punktiert.  Die  Flüge^ldecken  sind 
breiter  als  bei  den  vorstehend  beschriebenen  Arten,  stark  und  nicht 
ganz  dicht  punktiert:  konvexe  Längslinien  fehlen  ihnen.  Die  Beine 
sind  recht  breit  und  zusammengedrückt,  die  Tibien  aller  Paare  einander 
ähnlich,  recht  breit,  nach  dem  Grunde  zu  aber  deutlich  verschmälert, 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  153 

um  die  Hälfte  oder  drei  Viertel  länger  als  am  Ende  breit.  Das  Meta- 
stermim  und  das  Abdomen  sind  glänzend  und  sehr  zerstreut  punktiert. 
Das  letzte  freie  Segment  ist  hinten  stumpf  abgerundet,  oben  (Pygidium) 
und  unten  grob  punktiert:  auf  dem  Pygidium  ist  von  einem  Eindruck, 
wie  bei  der  vorigen  Art  nichts  zu  sehen. 

Aus  dieser  Beschreibung  i  t  zu  ersehen,  daß  diese  Art  in  der  morpho- 
logischen Ausbildung  am  oberen  Ende  der  Artenreihe  von  Homopervs 
steht.  Das  ist  besonders  Inder  komplizierten  Ausbildung  der  sehr 
breiten  und  sehr  differenten  Antennen  zum  Ausdruck  gekommen; 
aber  auch  die  Körperbreite  spricht  für  ihre  terminale  Stellung,  sowohl 
der  breite  Prothorax  wie  die  breiten  Flügeldecken. 
Charakteristik  der  Art: 

Robustulus,  latior,  rufo-brunneus,   subnitidus,  largc  et  subdense 
])unctatus,   infra  auteni  nitidior;   capite  rüde  punctato,   inter  oculos 
late  impresso;  antennis  latissimis,  nitidissimis,  basin  elytrorum  per- 
tinentibus  eamque  vix  superantibus.  punctatis:  scapo  par^o  subtrans- 
verso.  articulo  secundo  subangusto,  sequentibus  singulisAix  bre\ioie. 
articulis  3.-9.  latissimis,  brevissimis,  in  latere  interiore  chstantibus, 
extus  autem  dilatatis,  inter  se  contiguis,  angulis  posticis  (anteriore  et 
posteriore)  in  dentem  singulum  protractis,  marginibus  eundem  articu- 
orum  anteriore  et  posterior^  rectis :  articulo  ultimo  maj  ore,  fere  quatuor 
articulis  praecedentibus  longitudine  aequali:  prothorace  latiore.  trans- 
verso.  subcordato.  utrinque  late  rotundato,  anguste  reflexo,  ante  an- 
jiulos  posteriores  obtusos  vix  subsinuato;   dorso  convexo  large  rüde 
nee  confertim punctato,  propemargines  laterales  impresso,  sulcomedio 
longitudinali  modice  impresso,   in  parte  basali  transversa  confertim 
rugoso-punctato,  utrinque  cum  area  sublaterali  fo\eato:  elytris  latis 
minus  elongatis,  junctis  prothorace  dimidio  latioribus,  lateraliter  sub- 
arcuatis,  juxta  suturam  serie  singula   subfoveatis.   ubique  large  sub- 
grosse punctatis.  punctis  modice  densatis  prope  humeros  densioribu^. 
limbo    membranaceo   fere    nullo:    pedibus  latis.    tibiis  latissimis,  his 
basin    versus  angustatis,  extus  arcuatis,    apice  exteriore   late   rotun- 
datis:     abdomine    nitido    subtiliter    nee    dense    punctulato:    pygidio 
subplanato,    leviter  biimpresso,  plus  minusve  minus  confertim  crasse 
])unctato,    basin  versus  punctis  infra   subtilioribus,    minus   densatis. 
—  Long.  corp.  8,5  mm. 

Ein  Exemplar  aus  Ost-Bolivien,  Provinz  Sara,  von  Herrn  J.  Stein- 
bach erbeutet  und  dem  Berliner  Museum  überlassen.   Dem  Entdecker 
zu  Ehren  ist  diese  Art  benannt  worden. 
4.  Paiissiis  L. 

Unvermutet  wird  auch  eine  Art  der  östlichen  Gattung  Paussus 
a«s  Amerika  bekannt,  und  zwar,  wie  einige  Homopterus- Arten,  aus  Bo- 


154  Kolbe,  Die  Paussiden  Südamerikas  (Col ). 

livien.  Dieser  amerikanische  Pmissus  bietet. beim  ersten  Anblick  nichts 
Besonderes:  die  Form  des  Körpers,  im  besondercai  des  Kopfes  und 
des  l*r()thorax,  erinnern  an  manche  afrikanische  und  asiatische  Arten. 
.Auch  die  Antennen  erscheinen  recht  gewöhnlich:  sie  sind  länglich, 
nämlich  das  zweite  Glied,  der  Funiculus,  ist  viel  länger  als  breit,  aber 
es  fehlt  ihm  die  posteriore  Längsfurche,  und  es  ist  recht  einfach  gebildet . 

Ein  Paussus  Südamerikas  muß  eigentlich  auf  einer  tiefen  Organi- 
sationsstufe stehen  und  in  diesem  Sinne  einen  ähnlich  primären  Aus- 
druck haben,  wie  die  Homopterus- Arten  nebst  Verwandten  desselben 
Kontinents  und  die  Arthropferi  Australiens.  Ein  solcher  Faussiis  solltt 
zwar  zweigliedrige  Antennen  haben,  aber  der  Funiculus  sollte  mehr 
oder  weniger  archomorph  gebildet  sein,  d.h. die  ursprüngliche  Glieder- 
zahl desselben  müßte  noch  ziemlich  deutlich  erkennbar  sein.  Ferner 
müßte  diese  Art  auch  primäre  Bildungen  am  Prothorax  aufweisen, 
vielleicht  dürften  seine  Seitenränder  sogar  etwas  scharfkantig  sein, 
wie  bei  Homopterus.  und  Verwandten.  Die  neue  Art  erfüllt  einige 
dieser  Anforderungen  recht  gut,  aber  nicht  ganz.  Der  Funiculus  ist 
sehr  einfach,  aber  nicht  gerade  archomorph  in  obigem  Sinne,  doch  ist 
er  verlängert  und  zeigt  Spuren  von  Verschmelzung  aus  mehreren 
Gliedern;  es  fehlen  ihm  ar.ch  accessorische  Bildungen,  welche  auf 
symphiletische  Beziehungen  zu  Formiciden  hinweisen.  Eins  ist  ferner 
merkwürdig:  die  äußere  Ecke  des  Basalteils  des  Funiculus  ist  nicht 
zahnförmig  ausgezogen,  vvie  wir  das  sonst  bei  den  Paussus- Arten  zu 
sehen  gewohnt  sind.  Auch  fehlen  dazu  den  Antennen  alle  difformen 
Beigaben:  Zacken  Furchen,  Verbildungen.  Auch  der  kurze  Stirnhöcker 
ist  einfach;  er  scheint  nicht  durchbohrt  zu  sein,  und  ein  Exsudat- 
organ fehlt  ihm. 

Die  Prothoraxbildung  verweist  ebenfalls  die  Art  auf  eine  der  unteren 
Stufen  der  Gattung;  er  hat  keine  Gruben,  keine  Höcker,  keine  Haar- 
büschel und  ist  überhaupt  keineswegs  hypermorph  gebildet.  Auch  an 
den  Flügeldecken  und  aniAbdomen  befinden  sich  keine  Exsudatorgane, 
keine  Haarpinsel,  keine  Haarbüschel. 

Das  wichtigste  Merkmal  ist  die  einfache  Außeneckc  am  Grundteil 
des  Funiculus:  das  Fehlen  des  Basalzahns,  was  den  amerikanischen 
Paussus  auf  eine  sehr  tiefe  Stufe  der  Gattung  verweist.  Er  hat  diese 
Bildung  mit  Arthropteriis,  Cerapferus  u.  a.  gem.-in. 

Ich  sagte  mir,  daß  der  amerikanische  Pmissus  dem  australischen 
(P.  awilralis  Blackl.)  ähnlich  sein  miisse,  weil  jener  offenbar  von  diesem 
abzuleiten  sein,  gleichwie  auch  die  Gruppe  der  ArtLropteri  und  Homo- 
p'eri  Südamerikas  auf  die  australische  Verwandtschaft  zurückblickt. 
Leider  kenne  ich  die  au.stralische  Paussus- Art  nicht  in  natura;  ich 
kann  mich  nur  an  die  untjenügende  Beschreibuns:  in  den  Trans.  Rov. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  155 

Soc.  of  8outh  Australia  (vol.  XIY,  p.  68)  halten.  Doch  sagt  der  Autor 
nichts  von  einem  Basalzahn  am  Funiculus.  Sonst  scheint  diese  Art 
bezüglich  der  Antennen-  und  Prothoraxbildung  teilweise  ähnlich  zu 
sein.  Der  hintere  Abschnitt  des  Prothorax  der  australischen  Art  ist 
jedoch  breit  und  tief  längsgefurcht.  Es  ist  unklar,  ob  be'de  A'-ten  zu 
derselben  Artengrujope  gehören. 

Jedenfalls  bilelet  die  amerikanische  Art  für  sich  ein  beson- 
eleres  Subgenus:  Edaphopaiissiis,  welches  folgendermaßen  charakteri- 
siert ist: 

Caput  supra  subcornutum.  cornu  brcvi,  tube-riformi,  fere  acuto. 
Antennae  paulo  elongatae,  gimplices.  articulo  basali  angusto,  c3^1indrico, 
paulo  longiore  quam  latie)re:  funiculus  trijlo  longior  ejuam  latior, 
subaeejuilatus,  in  parte  apicaii  nonnihil  rt^tro  curvatuSj-apice  extremo 
ipso  rotundato.  Dens  baseos  protractus  funiculi  nullus.  —  Prothorax 
bipartitus  jione  medium  coarctatus  (subcingulatim  necnon  supra 
constrictus),  parte  anteriore  majori,  latiore,  transversa,  convexa, 
parte poste^riore  angustäta,  simplice,  breviore.  Elytraelongata,  parallela, 
juncta  prothorace  nonnihil  latiora.  Tibiae  valdo  compressae,  tenues, 
sat  latae,  femoribus  paulo  angustie)res ;  tarsi  subelongati. 

Während  vorstehenel  elie  subgcneri sehen  Merkmale  dargelegt  sind^ 
ist  im  folgenden  elie  Art  näher  gekennzeichnet. 

Paiissus  (Edaphopaiissus)  americaniis  n.  sp.  —  Rufo-ferrugineus, 
nitidus,  satparcepunctulatus,  subsetosus,  capiteprothoracequebrunneo- 
rufis,  antennis  brunneis  subnitidis;  capite  prothorace  vix  latiore, 
oculis  magnis  rotundatis;  antennis  subelongatis ;  scapo  cj'lindrico 
paulo  elongato,  angustiore;  funiculo  latiore,  subrecto,  apice  paulo  an- 
gustiore,  curvato,  basi  extus  angulato  (nee  dentiformi  nee  in  dentem 
pi'otracto,  latere  anteriore  fere  recto,  posteriore  leviter  bisinuato, 
sinu  proximali  brevi  integro,  sinu  distali  quaelricrenulato,  in  parte 
basali  superiore  sensim  impresso;  fronte -cono  humili  acuto  exstructa: 
prothorace  eordato  glabro,  pone  medium  transversim  profunde  sulcato, 
in  parte  anteriore  lateraliter  rotundato,  in  parte  posteriore  multo 
angustiore  basin  versus  leviter  dilatato.  supra  integro  vix  impresso; 
elytris  parallelis,  junctis  fc^re  duplo  lonsioribus  e^uam  latioribus.  basi 
semicirculariter  impressis,  apice  obtuse  truncatis:  pedibus  modice 
dilatatis,  tibiis  compressis  subangustatis,  plu.s  minusvo  rectis,  apice 
extus  angulatis,  brevissime  dentiferis;  pygidio  medio  planato,  postict 
rotundato.  —  Long.  corp.  7,5  mm. 

1  Exemplar  aus  Bolivien,  Prov.  Sara  (J.  Steinbach)  im  Berliner 
Museum. 

Im  Tone  der  braunen  Körperfärbung  gleicht  diese  Art  den  Homo- 
p/ertts- Arten  Boliviens.  DerKopf  und  eler  Prothorax  sind  rotbraun  una 


15Ü  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

glänzend,  die  braunen  Antennen  mattglänzend.  Die  Elytren,  die  Unter- 
.seite  und  die  Beine  sind  glänzend  dunkelgelbbraun.  —  Die  Antennen 
.sind,  von  der  Seite  gesehen,  ziemlich  dick,  nach  der  Spitze  und  dem 
(Jruudc  zu  \  erdiinnt.  Der  Funiculus  ist  ungefähr  oder  beinahe  dreimal 
so  lang  wie  breit,  nicht  ganz  parallelseitig,  an  der  Vorderseite  fast 
gerade,  der  apikale  Teil  jedoch  etwas  gekrümmt  und  nach  hinten 
gebogen,  die  Hinterseite  doppelt  schwach  gebuchtet,  die  distale  Bucht 
viermal  mäßig  eingekerl)t  (was  an  die  ursprüngliche  Gliederung 
erinnert),  die  proximale  Bucht  einfach,  der  basale  Teil  oberseits  etwas 
eingedrückt,  der  Basalrand  gerade,  und  breit  abgestutzt,  (\ie  hintere 
Ecke  desselben  zwar  gewinkelt,  aber  nicht  in  einen  Zahn  ausgezogen. 
Das  Basalglitd  der  Antenne  (der  Scapus)  ist  verhältnismäßig  schmal, 
etwas  länger  als  breit,  parallelseitig,  an  der  Spitze  schräg,  am  Grunde 
abgestutzt.  Die  Stirn  ist  hinten  mit  einem  kurzen,  breiten,  kegel- 
förmigen, spitzen  Höcker  bewehrt,  der  kein  Borstenbüschel  (Exsudat- 
organ) trägt.  Das  Epistom  ist  flach,  glatt  und  vorn  abgerundet.  Die 
großen  Augen  sind  stark  konvex.  —  Der  Prothoi'ax  erscheint  durch  die 
oberseitige  tiefe  Einschnürung  zweiteilig;  der  vordere  größere  Teil  ist 
viel  breiter  und  länger  als  der  hintere,  glatt,  glänzend,  fein  und  undicht 
punktiert,  kurz  beborstet  und  an  den  Seiten  abgerundet  und  vorsi^rin- 
gend,  aber  kaum  so  breit  wie  der  Kopf  mit  den  Augen.  Der  hintere  Teil 
des  Prothorax  ist  kurz*  und  schmal,  einfach,  nach  hinten  etwas  ver- 
breitert, auf  der  Mitte  kaum  eingedrückt.  —  Die  Elytren  sind  verlängert, 
])arallelseitig,  fast  doppelt  länger  als  zusammen  breit,  am  Grunde  mit 
bogenförmigem  queren  Eindruck  versehen,  an  der  Spitze  schräg  nach 
innen  abgestutzt  und  am  inneren  Winkel  abgerundet,  etwas- vorsprin- 
gend. Oberseits  sind  die  El3'tren  glatt,  fein  zer-streut  punktiert  und  sehr 
kurz  beborstet.  —  Die  Beine  sind  mäßig  breit,  fast  schmal,  die  Schenkel 
länglich,  verdickt,  fast  parallel.seitig,  nach  dem  Grunde  zu  etwas  ver- 
schmälert; die  Tibien  kompreß,  etwa  viermal  so  lang,  wie  breit,  parallel- 
seitig, nur  am  Grunde  verschmälert,  an  den  Seiten  fast  gerade  bis  schwach 
gebogen  und  am  äußeren  Apikaiwinkel  in  ein  sehr  kurzes  Zähnchen 
zugespitzt.  Die  schlanken,  dünnen  Tarsen  erscheinen  nur  wenig  kürzer 
als  die  Tibien;  ihr  letztes  Glied  ist  etwas  dünner  und  fast  so  lang  wie 
die  vier  vorhergehenden  Glieder  zusammen.  Die  beiden  Krallen  sind 
einfach,  dünn,  sehr  zart,  gebogen  und  fein  sichelförmig.  Das  Pygidium 
ist  wie  bei  anderen  Arten  der  Gattung  gebildet,  breit,  halbmondförmig, 
flach  bis  schwach  gewölbt,  glänzend,  äußerst  fein,  undicht  punktiert 
und  kurz  beborstet,  hinten  breit  abgerundet.  Die  Unterseite  ist  glänzend, 
glatt,  fein  zerstreut  punktiert  und  sehr  kurz  behaart. 


Entomolog,  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  157 

lieber  neue  Buprestidsngattungen  (CoL). 

Von  Jan  Obenberger  (Prag  II.  Olivova  5.) 
In  der  letzten  Zeit  habe  ich   größere  Mengen  von  Buprestiden 
»cquiriert,    deren    Studium    sehr    viele    interessante    und    zum    Teil 
neue  Formen  geliefert  hat. 

Einige  Gruppen  der  Buprestiden,  z.  B.  die  Agrilinen,  sind  in 
der  Tat  viel  zahlreicher  und  viel  mannigfacher  vertreten,  als  wir 
früher  gedacht  haben,  und  daher  ist  ihr  Studium  auch  viel  kompli- 
zierter, als  die  früheren  Autoren,  wie  Ker  rem  ans  usw.  vermutet 
haben.  Kerremans  wollt^  sich  die  ganze  Gruppe  durch  Auf- 
stellen von  neuen  Gattungen  und  durch  „Kassieren"  mehrerer  Spscit  s 
und  Zusammenziehen  dieser  Arten  als  Synonyme  zu  einzelnen  Formen 
vereinfachen  —  jedoch  er  hat  (besonders  was  die  Artensynonymie 
anbelangt)  oft  nur  die  schon  herrschende  Verwirrung  vermehrt  und 
daher  dadurch  mehr  Schaden  als  Nutzen  gebracht.  Die  Korrektur 
seiner  Arten  wird  noch  eine  große  Arbeit  erfordern,  weil  sein  Begriff 
der  Art    nicht  weit  von    denen    der  alten  Entomologen  des  vorigen 

Jahrhunderts  abwich. 

Ich  habe  öfters  erwähnt,  daß  wir  nicht  einmal  die  paläark- 
tische  Zone  gründlicher  kennen;  um  so  mehr  gilt  es  auch  von  den 
sogenannten  „exotischen"  Gegenden.  Wir  kennen  von  diesen 
Regionen  wirklich  nur  das,  wa.  dort  stichprobenartig  gesammelt 
wurde.  Je  mehr  die  Kultur  und  moderne  Kommunikationsmittel  m 
die  wilde   tropische  Natur    hineindringen,    desto   zahlreicher   werden 

die  neuen  Formen. 

Und  —  wenn  ein  fo  großes  Säugetier  wie  Okapia  erst  zu 
unserer  Zeit  entdeckt  wurde,  und  wenn  auch  solch  ein  Riese  der 
Aufmerksamkeit  so  lange  entging,  wie  viele  kleine  Insekten  smd 
von  diesen  unberührten  Gegenden  noch  zu  erwarten! 

Als  ein  Beweis  dafür    gelten    auch    die    nachstehenden    Zeilen, 
wo   ich  sieben    neue  Gattungen    aus    den    tropischen  Gegend^    der 
Alten  und  Neuen  Welt  beschreibe.     Einige  davon  sind  echte  Ratsei 
.     der  Natur. 

Polycest&xis  n.  gen. 

Einer  Polycesta  ähnlich. 

Die  Fühlerporen    liegen    terminal  ;    die  Naht    der    ersten    zwei 

Hinterleibssegmentc  bildet  eine  leichte  Ausbuchtung  auf  den  Seit.m, 

•      so  daß    die   Ränder    der    ersten  Analsegmente    nicht    parallel    sind. 

Die  Basis  des  Halsschildes   ist  zweifach   ausgerandet,    nicht   gerade. 

Das  Schildchen  ist  äußerst  klein. 


158  Obenberger,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.). 

D?r  Kopf  ist  robust,  gewölbt,  oberhalb  der  Oberlippe  quer, 
gerade  abgesetzt,  ohne  Epistom.  Die  Fühler  sind  lang,  schmal, 
metallisch.  Die  Augen  sind  klein,  sehr  schmal,  länglich,  sie  ragen 
nicht  heraus;  hinter  ihnen  sehr  deutliche  Schläfen.  Die  Gestalt 
ist  parallelseitig,  oben  und  unten  depreß,  abgeflacht.  Der  Hals- 
schild ist  seitlich  ungerandet,  breit,  quer,  mit  einer  sehr  schmalen 
Mittelripp?,  die  hinten  in  eine  ganz  ähnliche  t-chaif  eingeschnittene 
schmale  Linie  übergeht,  vorn  stark  gerandet.  Die  Flügeldecken 
sind  depreß,  dicht  punktiert,  mit  sehr  feinen  schmalen  Längsrippen. 
Prosternum  ist  kurz,  flach,  ungerinnt,  seitlich  gerandet,  an  der 
Spitze  querbreit  abgestutzt,  ungerande*.  Metasternum  ist  ungerinnt. 
Abdomen  i.st  depreß  —  etwa  wie  bei  der  Gattung  Buprestis.  Die 
Füße  sind  kurz.  Die  Schenkel  sind  nicht  verdickt.  Die  Hinter- 
hüften sind  am  apikalen  Ende  in  der  Mitte  leicht  ausgerandet.  Die 
Tibien  sind  schmal,  mäßig  lang,  nicht  verdickt.  Die  Tarsen  kurz, 
metallisch,  mit  imge?ähnten,  einfachen  Klauen.  Die  Stiuktur  besteht 
aus  einer  einfachen  Punktierung.     Die  Färbiing  ist  metallisch. 

Polycestaxis  carinicoUis  n.  sp. 

Patria:   Brasilien. 

Länge:   17  mm. 

Schwarz  violett,  metalli^ich.  ziemlich  matt  glänzend.  Dar  Kopf  i.st 
gewölbt,  ohne  eine  deutliche  Mittelrinne,  ziemlich  buckelig  gebaut.  Die 
inneren  Augenränder  konvergieren  ziemlich  stark  gegen  den  Scheitel.  Der 
Kopf  ist  gedrängt,  regelmäßig,  stark  grubig]  punktuliert ;  hinter  den 
Augen  sind  deutliche  Schläfen  ausgebildet.  Die  Augen  ragen  aus 
der  Linie  des  Kopfes  nicht  heraus,  sie  sind  ziemlich  klein,  von  der 
Seite  gesehen  sehr  hoch,  aber  kurz;  die  Mitte  des  Kopfes  ist  am 
stärksten  punktiert;  diese  Punktur  wird  gegen  den  Scheitel  immer 
feiner  bis  fast  chagriniert.  Hinter  der  OberlipjJe  ist  der  Kopf  gerad- 
linig quer  abgestutzt,  ohne  Epistom,  ziemlich  wulstig.  Der  Hals- 
schild ist  etwa  zweimal  so  breit  als  lang,  vorn  einfach,  ziemlich 
schwach  ausgerandet,  ebenda  gegen  den  Kopf  anliegend  gelblich  dicht 
beborstet,  vorn  stark  gerandet,  hinter  der  Mitte,  etwa  in  den 
basalen  ^U  der  Länge  am  breitesten,  von  ebenda  gegen  die  Basis 
stark  herzförmig  verengt,  nach  vorn  einfach,  stark,  fast  gerade 
verengt.  Diese  Stelle  der  größten  Breite  ragt  aLo  als  ein  abge- 
rundeter Zahn  heraus,  in  eler  Mitte  vorn  mit  einer  feinen, 
schmalen,  niedrigen,  relief artigen,  sehr  feinen  Liängsripps;  diese 
verändert  sich  im  basalen  Drittel  in  einen  strichförmigen,  i-chmalen, 
scharfen,  wie  eingeschnittenen  Längseindruck.  Die  Struktiu'  ehs 
Halsschildes  besteht  aus    einer    grubigen,    dichten    (an   die  Punktur 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  159 

einiger  Stigraoderen  erinnernden)  Punktierung.     Diese  Struktur  wird 
gegen    die  Seiten    ein  wenig  stärker    und    gröber.     Seitlich    ist    der 
Halsschild    ungerandet.      Die     Halsschildbasis    ist    gegen    das    tief- 
gelegene, sehr  kleine  Schildchen  schwach  winkelig  vorgezogen.    Die 
Flügeldecken  sind  2V,mal    £0   lang  als  zusammen  breit,    abgeflacht, 
bis  zum  apikalen  Drittel  parallelseitig,   ebenso    breit   wie   der  Hals- 
>:child    in   seiner  größten  Breite;    oben    abgeflacht    mit    einer    abge- 
kürzten, bis  zur  Mitte  reichenden  Scutellarrippe   und  mit  vier  voU- 
ständig'n    Längsrippen.      Alle    diese    Rippen    sind    aber    schwach, 
schmal,  ihre  Intervalle  sind  breit  -  jedes  Intervall  ist  in  der  Mitte 
auch  leicht  länglich  erhaben,  aber  überall    (also    auch    auf    dem  er- 
habenen Teil)  gedrängt,    ziemlich   fein   punktiert.     Die  Rippen  sind 
•schmal  und  unpunktiert,  nur  die  seitlichen  sind  oft  mit  Pünktchen 
durchsetzt.     Die  Punktür    der    Intervalle    ist    gedrängt    und    etwas 
querrunzelig  -   es 'nehmen  ca.  4-5  verworren   stehende   Pünktchen 
die  Breite  der  Intervalle  ein.     Die  Flügeldecken  sind  am  Ende  breit 
einzeln  abgerundet.      Abdomen  ist  stärker  metaUischglänzend.  kicht 
grünlich  oder  messingfarbig  irisierend,  die  Füße  sind  messingfarben 
oder  grünlich.     Alles  ziemlich  stark  und  dicht  punktiert. 
Eine  ziemlich  unauffällige  Art.     In  meiner  Sammlung. 

Pygichaeta  n.  gen 

Patria:  Deutsch-Ostafrika. 
^Groß,  robust   gebaut,   an   eine    Chrysaspis    oder    eine    Psiloptera 
erinnernd.     Gehört  in  die  Gruppe  der  Chrysochroini. 

Die  Sternale  Aushöhlung  ist  seitlich  durch  das  Meso-,  im  Grunde 
durch  das  Metasternum  gebildet.  Der  Kopf  ist  tief  und  breit 
gespa:ten,  mit  einer  scharfen  hineinge.chnittenen  Längslinie.  Dre 
Fühler  sind  mäßig  lang,  normal  gebaut.  Die  Poren  beginnen  vom 
dritten  Gliede  an  und  befinden  sich  an  beiden  Seiten  der  Glieder,  sie  sind 
klein,  rund.  Die  Augen  stehen  seitlich,  normal  groß,  normal  gebildet. 
Die  Gestalt  ist  langoval,  länglich.  D.r  Halsschild  mit  einer  flachen, 
reliefartigen  Längsrippe  (ähnlich  wie  z.  B.  bei  der  Gattung  Chryso- 
dema).  Prosternum  mit  einer  kurzen  flachen  Längsrippe,  nicht  deut- 
lich gerandet.  Da^.  Schildchen  fehlt.  Die  Flügeldecken  mit  einer 
angedeuteten.  fein?n  dreirippigen  Struktur,  punktiert,  am  Ende 
gesägt,  zusammen  abgerundet.  Die  Füße  sind  kurz  und  stark.  Die 
Tibien  sind  stark,  gerade,  im  Querschnitte  oval.  Die  Tarsen  sind 
kurz.  Die  Hüften  normal  gebildet,  nicht  ausgerandet  oder  verlängert. 
Abdomen  ist  gewöbt,  aus  fünf  Ringen  bestehend.  Da?  letzte 
Segment  mit  einer  großen,  rundovalen,  länglichen,  im  Grunde  sehr 
dicht,  weißgelb  gepolsterten  Grube.  Metasternum  mit  verlängerten 
Seitenästen.     Metallisch  gefärbt. 


!()()  Obenberger,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.)- 

Das  auffälligste  Merkmal  der  Gattung  ist  die  eigenartige,  merk- 
würdige Grube  am  Ende  des  Abdomens,  am  letzten  Ventralsegment. 
Ich  kenne  keine  andere  Gattung  aus  der  ganzen  Familie,  die  sich 
mit  einem  so  eigentümlichen  Merkmale  ausweisen  könnte.  Durch 
die  Beschaffenheit  erinnert  diese  äußerst  dicht  weiß,  anliegend 
tomenticite  Grube  an  gewiss'^  ähnliche  Bildungen  bei  einigen  myr- 
mecophilen  Kolooptercn,  z.  B.  bei  einigen  exotischen  Paussiden. 
Der  Grund  dieser  Grube  ist  von  oben  unter  der  äußerst  dichten, 
zusammengedrängten,  watteartigen  Behaarung  gar  nicht  sicht- 
bar, und  es  ist  keineswegs  ausgeschlossen,  daß  sich  aus  diesem 
merkwürdigen  Organ  ein  unbekanntes  Sekret  absondert.  Ferner  das 
Vorhandensein  der  Längsrippe  am  Halsschild,  die  Bildung  des 
Kopfes  usw.  machen  diese  Gattung  recht  auffällig  und  unter  den 
neun  hierher  gehörenden  Gattungen  [Agelia,  Chrysochroa,  Chalcopho- 
ropsis,  Chrysaspis,  Steraspis,  Callopistus,  Philocteanus,  Cyria  und 
Epistomentis)  sehr  leicht  kenntlich.  Von  allen  weit  verschieden  land 
entfernt  stehend    nur  vielleicht  mit  Chrysaspis  näher  verwandt. 

Pygichaeia  intermedians  n.  sp. 

Patria:  Deutsch- Ostafrika;  Kidügala. 

Länge:  23,5. 

Eine  prächtige,  große,  an  gewisse  Chrysaspis  erinnernde  Art. 
Die  Unterseite  ist  glänzend  kuj)frig  rot,  die  Oberseite  ist  goldigrot; 
die  seitliche  Längsrinne  auf  den  Flügeldecken  ist  im  Gitindo 
goldgrün. 

Der  Kopf  ist  oberhalb  des  Epistomes  querwülstig  erhöht,  ziem- 
lich klein.  Die  Augen  sind  groß,  innere  Augenränder  konvergieren 
leicht  geg'U  den  Scheitel.  In  der  Mitte  der  Stirn  liegt  ein  tiefer, 
strichförmiger,  wie  mit  einem  scharfen  M':sser  eing.schnittener,  im 
Grunde  kupfriger  Eindruck;  sein  Oberende  liegt  auf  gleicher  Höhf> 
mit  den  oberen  Augeni ändern;  er  reic'it  etwa  zur  Mitte  der  Stirn- 
länge; Epistoto  i-it  einfach,  ziemlich  tief  ausgerandet.  Die  Fühler 
sind  schon  vom  dritten  Gliede  an  (inkl.)  gesägt  Der  Halsschild  ist 
an  der  Basis  am  breit'?sten,  von  ebenda  nach  vorn  bis  zum  vor- 
deren Drittel  der  Länge  sehr  schwach,  von  dieser  Stelle  stärker 
gerund  t  verengt,  etwa  l-'g  mal  so  breit  als  in  der  Mitte  lang,  in 
der  Mitte  mit  einem  Läng.jreliefchen  (etwa  wie  bei  der  Gattung 
Chrysodema  ,  sonst  überall  stark,  unregelmäßig,  hie  und  da  runzelig, 
gegen  die  Seiten  mehr  verworfen  punktiert.  Von  oben  gesehen 
ungerandet;  auf  der  Unterseite  des  Tliorax  ist  der  zAvischen  dem 
Seitenrande  und  zwischen  dem  Prosternalfort  atz  liegende  Teil  sehr 
fein    mikroskopisch    chagriniert,    unpunktiert.     Von    imten    gesehen 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  Uil 

tritt  die  Marginalkante  deutlicher  vor,  Prosternum  ist.  flach,  un 
gerandet,  stark  und  dicht  (besonders  vorn)  punktiert.  Diese 
Punktierung  läßt  auf  der  Vorderhälfte  des  Prosternums  ein  längs- 
kantig erhöhtes,  rippenförmiges  Reliefchen,  das  bis  etwa  zur  Mitte  des 
Fortsatzes  reicht,  frei.  Der  apikale  Spitzenteil  ist  ungerippt.  Das 
Schildchen  fehlt.  Die  Flügeldecken  sind  ziemlich  fein,  gleich  dicht, 
aber  unregelmäßig  punktiert,  seitlich  mit  einer  schmalen,  im  Grunde 
sehr  fein  punktierten  und  anliegend  weiß  behaarten,  grünen  Längs- 
rinne. Auf  der  Fläche  der  Flügeldecken  sind  beiderseits  drei 
sanft  erhöhte,  unauffällige  Längsnerven  oder  -rippen  angedeutet. 
In  der  Gegend  des  Metasternums  und  der  Hinterhüften  ist  der 
Flügeldeckenrand  wulstig  (wie  bei  manchen  Chrysaspis)  verdickt. 
Am  Ende  sind  die  Flügeldecken  gesägt,  zusammen  abgerundet,  im 
Umrisse  etwa  2^  2  mal  so  lang  als  breit,  bis  zur  Mitte  fast  parallel- 
seitig,  von  ebenda  zur  Spitze  lang  gerundet  verengt.  Abdomen  ist 
gewölbt,  fein  punktuliert,  fein  behaart.  Das  Analsegment  mit  einer 
merkwürdigen,  großen,  runden  Apikaigrube,  die  vollständig  mit 
einem  watteartigen,  sehr  dichten  Toment  gepolstert  wird. 

Ein    einziges    Exemplar    dieser    höchst    merkwürdigen    Art    in 
meiner  Sammlung. 
Strandiala  n.  gen. 

Von  der   Form   einer    Deudora   z.   B.    rauca,    robust,    gewölbt, 
plump    gebaut,   mit   stark  entwickeltem  Vorderkörper.    (Sectio    Bu- 

prestites  Kerr.). 

Die  Gestalt  ist  oben  gewölbt,  unten  ziemlich  abgeflacht.  Der 
Kopf  ist  robust,  breit,  gewölbt,  ohne  Mittelrinne.  Epistom  ist  von 
der  übrigen  Oberseite  des  Kopfes  nicht  abgetrennt.  Das  Kinn  ist 
quer.  Die  Fühler  sind  vom  fünften  Gliede  an  verbreitert,  die 
Poren  smd  in  ein  Grübchen  konzentriert,  terminal.  Die  Fühler- 
gruben sind  voneinander  stark  entfernt.  Die  Augen  konvergieren 
gegen  den  Scheitel.  Deutliche  Schläfen  vorhanden.  Der  Halsschild 
ist  gewölbt,  robust,  groß,  punktiert,  mit  einem  starken,  geraden, 
vollständigen  Marginalleistchen.  Das  Prosternum  ist  ungerandet, 
flach.  Vorderrand  des  Prosternums  ist  als  ein  sehr  großer,  breiter 
Kragen  nach  vorn  vorgezogen.  Das  Schildchen  ist  klein,  dreieckig, 
wie  in  einem  Grübchen  vergraben,  nach  hinten  nicht  spitzig  vor- 
ragend. Die  Flügeldecken  sind  am  Ende  dreispitzig,  ziemlich  kurz, 
robust,  mit  fünf  Längsrippen.  Die  Füße  sind  normal,  nicht  verdickt. 
Die  Hüften  sind  normal,  nicht  verbreitet.  Die  Schenkel  sind 
nicht  verdickt.  Die  Tiblen  sind  gerade,  nicht  verbreitet,  schmal. 
Die   Tarsen    sind    kurz.     Das    erste   Glied    der  Hintertarsen    ist    so 

Entomol.  Mitteilungen  IX. 


\{y)         Oben  berger,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.). 

lang  wie  d^s  zweite  und  dritte  ziisaninien.  Die  Klauen  sind  un- 
gezähnt, einfach.  Die  Sternalaushöhlung  ist  seitlich  durch  das 
Meso-,  sonst  durch  das  Metasternum  gebildet.  Die  Seitenäste  des 
Metasternums  sind  gabelförmig  verlängert.  Die  Epimeren  des 
Metasternums  sind  unbedeckt.  Aldomeu  ist  ziemlich  flach;  da? 
letzte  Abdominalsegment  ist,  da  das  vorletzte  am  Distalende  stark 
rundlich  ausgeschnitten  ist,fast  kreisförmig.  Das  vorletzte  Ventral- 
segment ist  stark  ausgerandet,  also  mit  den  vorderen  Segmenten 
nicht  parallelrandig;  es  trägt  beiderseits  eine  schräge,  wie  mit  einem 
scharfen  Messer  eingeschnittene  spaltenförmige  Falte. 

Ich  kann  diese  merkwürdige  neue  Gattung  mit  keiner  mir 
bekannten  Gattung  vergleichen.  Sie  weicht  von  allen  mir  bekannten 
Gattungen  dieser  Sektion  durch  das  sehr  auffällig  kragenförmig 
vorgezogene  Prosternum,  in  dem  der  Kopf  wie  in  einem  wirklichen 
Kragen  zum  Teil  (von  unten)  verborgen  ist,  und  dann  wegen  der 
höchst  eigentümlichen  Bildung  des  letzten  und  besonders  des  ^'o^- 
letzten  Abdominalsegmentes. 

Ich  benenne  diese  neue  Gattung  nach  meinem  lieben,  opfer- 
willigen Freunde  Embrik  Strand  in  Berlin,  der  meine  Studien  stets 
mit  Rat  und  Tat  freundlichst  unterstützt  hat. 

Strandiola  paradoxa  n.  sp. 

Patria:   Sikumba,  Delagoa-baj^ 

Länge:  12  mm. 

Glänzend,  im  Grunde  stellenweise  spärlich,  anliegend,  dünn 
weißgrau  behaart  —  die  Oberseite  ist  kahl.  Dunkelgrün  mit  violetten 
Reflexen.  Einer  Deudora  nicht  unähnlich,  auch  an  Bubastes  ziem- 
lich erinnernd.  Der  Vorderkörper  ist  mächtig  entwickelt;  bei  de.i 
Ansicht  von  oben  liegt  die  größte  Breite  in  der  Mitte  des  Hals- 
schildes, bei  der  Ansicht  von  der  Seite  erscheint  die  Unterseite 
geradlinig,  die  obere  Linie  des  Körpers  daher  stark  gewölbt,  die 
größte  Wölbung  kommt  vor  die  Basis  des  Halsschildes,  von  wo  die 
Flügeldecken  bis  zu  der  Spitze  stark  dekliv  werden  —  nach  vorn 
nur  weniger,  mehr  gerundet  dekliv.  Der  Kopf  ist  robust,  gewölbt 
gebaut,  aber  mäßig  klein,  die  ovalen  Augen  sind  klein,  sie  ragen 
nicht  hervor;  die  Stirn  ist  von  der  Seite  gesehen  gewölbt,  ein 
wenig  uneben,  ungleichmäßig  dicht,  mittelstark  punktuliert;  die 
Augen  sind  voneinander  ziemlich  stark  entfernt;  die  inneren  Augen- 
ränder konvergieren  leicht  gegen  den  Scheitel.  Die  Fühler  sind 
schwärzlich,  ziemlich  kurz  und  schlank,  einzelne  Glieder  sind 
ziemlich  lang,  spärlich,  dunkel  beborstet,  das  erste  Glied  ist  ebenso 


Entoraolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Xr.  lO/TJ.  163 

lai^  wie  das  dritte,  das  dritte  Glied  etwa  P/g  mal  so  lang  als  das 
zweite,  erst  vom  fünften  Gliede  deutlicher  dreieckig  verbreitet, 
mäßig  breit.  Der  Halsschild  ist  in  der  Mitte  flach  länglich  gerinnt, 
etwa  1 1 4  mal  so  breit  als  in  der  Mitte  lang,  hoch  und  stark  kugelig 
gewölbt,  seitlich  bis  zur  Mitte  fast  parallelseitig,  zu  den  recht- 
winkligen Hinterecken  nur  sehr  schwach  verengt,  von  der  Mitte 
nach  vorn  in  einem  Winkel  fast  geradlinig,  leicht  glockenförmig 
verengt;  von  vorn  gesehen  ist  der  Vorderrand  des  Pronotums 
kreisrund  —  nur  der  untere  Teil  des  Thorax,  der  durch  den  ,, Kragen" 
des  Prosternums  gebildet  wird,  ist  winklig  n /-förmig.  Der  Hals- 
schild ist  überall  in  der  Mitte  fein,  gegen  die  Seiten  stärker  und 
dichter,  mehr  raspelartig  punktiert.  Das  Marginalleistchen  ist  von 
oben  gesehen  nicht  sichtbar,  von  der  Seite  gesehen  ist  dieses  Leistchen, 
das  fast  zu  den  Vorderecken  reicht,  dekliv  und  geradlinig.  Der 
Vorderrand  des  Prosternums  ist  nach  vorn  breit,  faltig,  kragen- 
förmig  verlängert;  dieser  Teil  ist  längsrunzelig,  vorn  kräftig 
gerandet.  Der  Prosternalfortsatz  ist  stark  glänzend,  sehr  fein 
punktiert,  gewölbt,  kurz,  ungerandet.  Das  Schildchen  ist  tief, 
es  ist  klein,  dreieckig.  Die  Flügeldecken  sind  etwa  2^/^  mal  so  lang 
als  breit,  bis  zu  den  vorderen  '  5  der  Länge  parallelseitig,  von  ebenda 
zur  Spitze  lang,  bei  der  Spitze  ausgeschweift  verengt;  die  Spitzen 
sind  quer  abgestutzt,  quer  zähnelig;  der  äußere  Zahn  ist  der  größte. 
Die  Flügeldecken  tragen  vier  ziemlich  schmale,  gewölbte  Rippen; 
die  Rippen  1  und  4  sind  vollständig,  Rippe  2  verbindet  sich  mit  der 
Rippe  4,  Rippe  3  (von  der  Naht  gezählt)  ist  die  kürzeste.  Die 
Zwischenräume  sind  vertieft,  jeder  Zwischenraum  mit  zwei  Punkt- 
strichen; zwei  und  zwei  dieser,  aus  gröberen  Punkten  zusammen- 
gestellten Punktstriche  begrenzen  beiderseits  eine  Rippe.  Die 
Rippen  sind  auf  dem  abgeglätteten  gewölbten  Teile  nur  höchst  fein 
und  spärlich  punktuliert.  Der  Raum  ZAvischen  der  ersten  Rippe  imd 
der  Naht  ist  ebenso  breit  wie  ein  Zwischenraum,  er  ist  ganz  un- 
punktiert und  dient  zu  einer  bei  den  Buprestiden  bisher  ganz  un- 
bekannten Erscheinung:  zum  Zusammenklaffen  beider  Flügeldecken; 
auf  diese  Weise  überdeckt  die  linke  Flügeldecke  (obwohl  nur  sehr 
schmal  und  unter  diesem  Saume)  ein  wenig  an  der  Naht  die  rechte 
Flügeldecke.  Seitenrand  der  Flügeldecken  vollkommen,  leicht 
wulstig  gerandet.  Abdomen  ist  abgeflacht,  das  erste  und  das  zweite 
Segment  sind  zusammen  verwachsen ;  Segment  3  i«t  in  der  Mitte  des 
Apikairandes  gegen  das  vierte  leicht  vorgezogen  und  daher  mit  dem 
vorhergehenden  nicht  parallel.  Das  Segment  4  ist  am  apikalen 
Rande  breit    ausgerandet,    mit    den   vorhergehenden    dadurch    nicht 

11» 


164  Obenberger,  Über  neue  Bupiestidengattungen  (Col.). 

parallel;  die  Seitenecken  sind  gegen  das  runde  Analsegment  vor- 
gezogen. Das  vierte  Abdominalsegment  ist  merkwürdig  gebildet;  in 
der  Mitte  mit  zwei  voneinander  entfernten,  gegen  das  Ende  diver- 
gierenden schrägen,  faltenförmigen,  eingeschnittenen  schiefen  Ein- 
drücken; der  Raum  zwischen  diesen  beiden  sehr  scharf  pronon- 
ziertcn  Eindrücken  ist  abgeglättet.  Abdomen  ist  mittelstark,  ver- 
worren dicht  punktuliert,  spärlich  unauffällig  behaart.  Die  Punktie- 
rung ist  gegen  die  Seiten  feiner  und  dichter.  Die  Füße  sind  kurz; 
die  Schenkel  sind  leicht  verdickt,  die   Tibien  sind  schmal,    schlank. 

In  mancher  Hinsicht  ist  diese  neue  Art  der  neuen  Gattung 
ein  systematisches  Monstrum. 

Die  merkwürdige  Form  des  Abdomens,  der  große  kragenförmige 
Fortsatz  des  Halsschildes,  die  eigentümliche  Form,  die  ^Bildung  der 
Flügeldecken  usw.  usw.,  ferner  der  bisher  bei  den  Buprestiden  nicht 
konstatierte  Umstand,  daß  die  linke  Flügeldecke  die  rechte  (obwohl 
nur  schwach!)  an  der  Naht  überdeckt,  machen  das  merkwürdige 
Tierchen  leicht  kenntlich. 

Ein  einziges  Exemplar  befindet  sich  in  meiner  Sammlung. 

Archaeozodes  n.  gen. 

Erinnert  an  die  südamerikanische   Gattung  Dactylozodes. 

Die  Gestalt  ist  länglich,  parallelseitig,  von  der  Größe  einer 
kleineren  Stigmodera,  oben  mäßig  abgeflacht.  Der  Kopf  ist  zwischen 
den  Augen  sehr  schmal,  parallelseitig,  länglich.  Epistom  ist  von  dem 
übrigen  Kopfe  nicht  abgesetzt.  Die  Fühler  sind  vom  vierten  Gliede 
an  verbreitet,  kurz,  plump,  mit  terminalen  Porengrübchen.  Die 
Augen  sind  groß,  nierenförmig,  sie  ragen  nicht  heraus,  innere 
Augenränder  sind  parallelseitig,  ziemlich  genähert.  Dar  Halsschild 
ist  gewölbt,  ohne  Rippen,  demjeniger  einer  Stigmodera  nicht  un- 
ähnlich, die  Struktur  besteht  aus  grubigen  Punkten.  Prosternum 
ist  flach,  imgerandet,  grob  punktiert.  Das  Schildchen  ist  herzförmig, 
dreieckig,  mäßig  groß.  Die  Flügeldecken  sind  länglich,  gestreift 
punktiert,  parallelseitig,  kahl;  alle  Intervalle  sind  einander  gleich, 
breit,  ziemlich  schmal,  spärlich  punktuliert,  metallisch,  mit  einer 
gelben  Makelzeichnung.  Die  Füße  sind  kurz,  mittelstark,  metallisch 
gefärbt,  nur  fein  punktiert.  Die  Schenkel  sind  nicht  verdickt.  Die 
Tibien  sind  ziemlich  schmal,  fast  gerade,  gegen  das  distale  Ende 
leicht  verdickt.  Die  Tarsen  sind  kurz,  metallisch.  Die  Hüften 
sind  normal,  ohne  besondere  Ausrandimgen.  Abdomen  ist  normal 
gewölbt,  ungerinnt,  metallisch,  die  Ränder  der  einzelnen  Segmente 
sind    parallelseitig.      Das    Analsegment    ist    am    Ende    abgestutzt.. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12,  165 

Metasternum  ist  nicht  gerinnt.  Die  Färbung  ist  vorwiegend  metallisch, 
nur  auf  den  Flügeldecken  mit  einer  gelben  Makelzeichnung  —  diese 
^Zeichnung  erinnert  an  diejenige  der  Gattung  Stigmodera. 

Diese  interessante  neue  Gattung  ist  durch  ihre  Gestalt  den 
Dactylozodes  sehr  ähnlich  —  sie  unterscheidet  sich  von  dieser  Gattung 
(abgesehen  von  der  Form  des  Halsschildes  und  des  Kopfes,  welche 
eher  an  die  Stigmodera  erinnern)  durch  die  Bildung  der  Fühler, 
durch  die  Struktur  und  Zeichnung  der  kahlen  Flügeldecken.  Von 
Stigmodera  ebenso  durch  die  Bildung  der  Fühler,  Gestalt  usw. 
verschieden. 

Ein  jedenfalls  sehr  archaischer  Vertreter  der  uralten  Bupre- 
stidengruppe  Stigmoderini,  der  wahrscheinlich  in  Australien  die  süd- 
amerikanischen Dactylozodes  und  Pithiscus  vertritt. 

Ärchaeozodes  Strandi  n.  sp. 

Patria:  Australien. 

Länge:  8,5  mm. 

Der  Kopf  ist  goldig  gtün,  ziemlich  dicht,  mittelstark  punktiert; 
die  inneren  Augenränder  sind  parallelseitig.  Die  Punktur  wird  gegen 
den  Scheitel  feiner  und  mehr  gedrängt:  der  Scheitel  ist  violett. 
Die  Augen  ragen  nur  wenig  heraus,  sie  sind  nierenförmig,  bei  der 
Ansicht  von  der  Seite  gegen  die  Unterseite  (vorn)  leicht  verbreitet, 
der  Basalrand  ist  geradlinig.  In  der  Mitte  der  Stirn  mit  einer 
feinen  Längsrinne.  Epistom  ist  lang,  die  Fühlergruben  sind  groß, 
Vorderrand  des  Epistoms  ist  vorn  einfach,  leicht  ausgerandet. 
Der  Halsschild  ist  um  etwa  mehr  als  1^  2  rii^l  so  breit  als  in  der 
Mitte  lang,  an  der  Basis  am  breitesten,  von  ebenda  bis  vor  die 
Mitte  parallelseitig,  von  ebenda  nach  vorn  gerundet,  mäßig  stark 
verengt.  Der  Halsschild  ist  überall  einfach,  eingestochen  punktiert. 
Diese  Punktur  ist  vorn  fein,  sie  wird  gegen  die  Basis  stärker; 
besonders  stark  ist  sie  gegen  die  Seiten  des  Halsschildes,  wo  die 
grubigen  Punkte  zellenartig  vortreten.  Überall  ist  aber  diese 
Punktierung  regelmäßig,  die  Litervalle  der  Punkte  sind  nicht 
gerunzelt  —  sie  erinnern  an  gewisse  Stigmoderen.  Seitlich  ist  der 
Halsschild  ungerandet.  Die  Scheibe  des  Halsschildes  ist  rotviolett, 
beiderseits  ein  wenig  getrübt;  auf  den  Seiten  prachtvoll  goldgrün 
gesäumt.  Beide  Färbungen  sind  voneinander  scharf  abgegrenzt. 
Vor  dem  Schildchen  mit  einer  kleinen  grübchenförmigen  Depression. 
Das  Schildchen  ist  queroval  dreieckig,  nur  xim  wenig  breiter  als 
lang,  mit  einigen  Punkten,  messingfarben.  Die  Flügeldecken  sind 
lang,  parallelseitig,  sie  erinnern  an  die  Form  gewisser  Dactylozodes; 


166  Oben  berger,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.). 

sie  sind  2'  4  mal  so  laug  als  zusammen  breit,  mit  10  Punktstreifen: 
die  schmalen  Punktstreifen  sind  gegen  das  Ende  erhöht;  mit  einer 
Reihe  von  Punkten;  seitlich  bis  zu  ^f^  der  Länge  fast  parallelseitig, 
hinter  den  Schultern  leicht  ausgeschweift,  von  ^  3  der  Länge  zur 
Spitze  lang  gerundet  verengt,  am  Ende  mit  einem  ziemlich  starken 
Präsuturalzahn.  Der  Basalrand  ist  ein  wenig  erhöht  und  wulstig 
erhaben  —  hinter  ihm  mit  einer  leichten  Depression;  die  Schultern 
ragen  ein  wenig  heraus.  Die  Flügeldecken  sind  glänzend  blauviolett, 
jede  Flügeldecke  mit  fünf  ockergelben  Makeln,  die  folgendermaßen 
geordnet  sind:  eine  runde  Makel  hinter  dem  Basalrandc  der  Flügel- 
decken; ein  kleines  Fleckchen  hinter  den  Schultern  am  Außenrande; 
eine  runde  Makel,  die  an  den  Intervallen  2 — 4,  ungefähr  im  ersten 
Drittel  der  Länge  liegt;  eine  kleine  quere  Makel,  die  auf  den  Inter- 
valen  8 — 10,  auf  den  Seiten  in  der  Mitte  liegt;  die  letzte  Makel  ist 
halbmondförmig,  quer,  breit,  gegen  das  Ende  ausgerundet,  vom 
Intervalle  2 — 9  reichend,  etwa  im  apikalen  Drittel  der  Länge.  Die 
Unterseite  und  die  kurzen  Füße  sind  goldiggrün,  Abdomen  ist 
sehr  fein  punktiert,  weich,  spärlich,  dünn,  halbanliegend,  weißlich 
behaart.  Prosternum  ist  ungerandet,  ziemlich  spärlich,  mittelstark 
piniktiert. 

Diese  schöne,  kleine  Art  besitze  ich  in  einem  einzigen  Exemplar. 
Ich  benenne  sie  zu  Ehren  meines  Freundes  Herrn  E  m  b  r  i  k 
Strand  in  Berlin. 

Angolia  n.  gen. 

Ein  länglicher,  mittelstarker,  zylindrischer  Agrilin;  kommt  in 
die  Nähe  der  Gattung  Meliboeus. 

Die  sternale  Aushöhlung  erfolgt  ausschließlich  durch  das  Meta- 
sternum.  »Der  Kopf  ist  gerinnt,  aber  eben,  nicht  faszikuliert,  ohne 
größere  Erhabenheiten.  Die  Fühler  liegen  frei;  die  Einlenkungen 
sind  voneinander  entfernt.  Die  Augen  sind  groß,  sie  berühren 
hinten  den  Vorderrand  des  Halsschildes;  oben'  sind  sie  nicht  ein- 
ander genähert.  Die  Gestalt  ist  länglich-zylinderisch,  robust.  Der' 
Halsschild  ist  seitlich  einfach  gerandet,  nicht  krenuliert,  auf  der 
Fläche  uneben;  die  Hinterecken  sind  rechtwinklig.  Das  Schildchen 
ist  klein,  ohne  Querrippe,  quer  dreieckig.  Die  Füße  ziemlich  kurz; 
die  Schenkel  sind  nicht  verdickt.  Die  Tibien  sind  gerade.  Die 
Hüften  sind  seitlich  mäßig  verbreitert;  etwa  so  stark  wie  bei  der 
Gattung  Coroebus.  Die  Klauen  sind  gespalten ;  das  erste  Tarsalglied 
ist  nur  sehr  wenig  länger  als  das  zweite.  Prosternum  ist  vorn 
einfach,  ohne  Kragen.     Die  Flügeldecken  mit  einer  niedrigen  Längs- 


Entoniolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  167 

rippe.      Die    Struktur    der    Flügeldecken    ist    reihig,    ungleichmäßig 
behaart,  runzelig. 

Diese  Gattung  erinnert  stark  an  Alyssoderus  Dsyr.,  von  dieser 
Gattung  aber  durch  den  einfach  gerinnten,  nicht  unebc>nen  Kopf, 
im  allgemeinen  parallelseitige  innere  Augenränder  usw.  verschieden. 

Angolia  Hoscheki  n.  sp. 

Patria:  Angola. 

Länge:   11-5  mm. 

Von  der  Form  eines  Allyssoderus  oder  eines  großen  Meliboeus. 
Dunkel  braiinkupferig ;  auf  den  Flügeldecken  alternieren  behaarte 
Intervalle  mit  den  kahlen.  Der  Kopf  ist  fein,  ein  wenig  gerunzelt 
punktiert,  mit  einer  Mittelrinne;  dunkel,  kurz,  borstchenförniig 
behaart;  die  inneren  Augenränder  sind  fast  parallelseitig,  leicht 
wellenförmig  nach  vorn  konvergierend.  Die  Augen  sind  blaßgelb, 
sie  ragen  nicht  heraus.  Der  Halsschild  ist  stark  uneben,  etwa 
zweimal  so  breit  als  lang;  in  der  Mitte  mit  einer  buckeligen  Er- 
höhung; dann  beiderseits  dieser  Erhöhung,  mehr  nach  vorn 
gerichtet,  mit  einer  ähnlichen  Erhöhung:  an  der  Basis  vor 
den  Schultern  mit  einer  ähnlichen,  höckerartigen,  reliefchen- 
artig  abgeglätteten  Erhöhung;  beim  Seitenrande  leicht  ein 
wenjg  eingedrückt.  Marginalrand  ist  fast  gerade;  neben  dem 
Marginalrande  mit  einem  langen,  bis  zum  vorderen  Drittel  reichen- 
den, niedrigen,  fast  geraden,  an  den  Marginalrand  eng  angeschlos- 
senen Prähumeralleistchen.  Die  Struktur  besteht  aus  einer  reib- 
eisenartigen Runzelung,  dazwischen  makelförmig,  ungleich,  halb- 
anliegend gelb,  dünn,  fein  behaart.  Das  Schildchen  ist  klein,  drei- 
eckig, ohne  Querrippe.  Die  Flügeldecken  sind  lang,  denen  eines 
Meliboeus  ähnlich,  die  Intervalle  5  und  9  ragen  leistenförmig  heraus; 
die  Struktur  besteht  aus  sehr  feinen  Funktreihen,  die  aus  feinen 
strich  eiförmigen  Pünktchen  gebildet  werden;  die  abwechselnden 
Intervalle  (1,  3,  sowie  das  erhöhte  5)  sind  schmäler,  kupferig,  kahl. 
die  übrigen  (2,  4)  sind  breiter,  mehr  messingfarben,  im  Grund? 
dicht  goldig  behaart;  bei  den  seitlichen  Intervallen  treten  diese 
Unterschiede  nicht  so  deutlich  vor;  diese  vier  Haarreihen  zwischen 
beiden  kantigen  Intervallen  (5)  treten  sehr  deutlich  vor.  Die  kahlen, 
schmalen  Intervalle  sind  besonders  vorne  stark  quergerunzelt.  Die 
Flügeldecken  sind  lang,  schmal,  etwa  dreimal  so  lang  als  zusammen 
breit,  an  der  Basis  am  breitesten,  von  ebenda  gegen  die  Spitze 
fein,  lang,  hinter  den  Schultern  etwa,  ausgeschweift  verengt:  die 
Spitzen    sind    ziemlich    schmal    zusammen    abgerundet,    mit    einem 


168  Oben  b  orger,  Über  neue  BupreBtidengattungen  (Co).). 

feinen,  sehr  kleinen  Nahtzähnchen.  Die  Unterseite  ist  im  Grunde 
raessingviolett,  dicht  fein  punktiert,  anliegend,  dünn,  dicht,  borst- 
chenartig,  kurz  weißgelb  behaart.  Die  Behaarung  der  Oberseite  ist 
mehr  gelblich.  Die  Füße  sind  ebenso  gefärbt  und  behaart  wie  die 
Unterseite,  ziemlich  kurz. 

Diese  Art  habe  ich  zuerst  in  der  Sammlung  des  Herrn  Baron 
Hoschek  von  Mühlheim  in  zwei  Exemplaren  gesehen.  Herr  Baron 
war  so  liebenswürdig,  daß  er  mir  ein  Exemplar  überlassen  hat. 
Ihm  zu  Ehren  benannt. 

Kerremaiisia  n.  gen. 

Patria:  Tenasserim. 

Habituell  einer  Phlocteis  nicht  unähnlich.  Ein  metallischer, 
mittelgroßer,   oben  abgeflachter  Agrilin. 

Die  Gestalt  lang,  parallelseitig,  abgeflacht.  Dar  Kopf  ist  un- 
eben, in  der  Mitte  länglich  eingedrückt,  lang,  konisch,  zweizottig 
behaart.  Die  Fühler  sind  vom  fünften  (inkl.)  Gliede  an  gesägt, 
ziemlich  kurz.  Die  Augen  sind  groß;  keine  Schläfen;  die  Augen 
konvergieren  gegen  den  Mund.  Der  Halsschild  ist  an  der  Fläche 
eben,  seitlich  nicht  krenuliert,  mit  einem  Leistchen  an  den  Seiten. 
Das  Schildchen  ist  ziemlich  gleichbreit,  ziemlich  dreieckig- 
Die  Flügeldecken  sind  am  Rücken  abgeflacht,  ungerippt,  am  Ende 
mit  einer  zottig  behaarten  Erhabenheit.  Die  Füße  sind  kurz  und 
kräftig,  die  Schenkel  sind  ungezähnt.  Die  Tibien  sind  kurz  und 
kräftig,  nicht  verbreitet,  am  proximalen  Ende  kurz  gebogen,  nach 
außen  gerundet;  die  Hintertibien  an  der  Außenseite  mit  einem 
kurzen  Borstenkamm.  Die  Hinterhüften  sind  außen  mäßig  ver- 
breitert (etwa  wie  bei  der  Gattung  Coroebus).  Die  Tarsen  sind  kurz, 
bei  der  einzigen  bekannten  Art  rot,  das  erste  Glied  ist  ebenso  kurz 
wie  das  zweite,  die  Klauen  sind  einfach.  Die  Sternalaushöhlung  ist 
durch  das  Metasternum  gebildet.  Prosternum  am  Vorderrande  mit 
einem  Kragen,  der  zum  Hineinlegen  der  Fühler  dient.  Metasternum 
liegt  in  derselben  Ebene  wie  das  Prosternum.  Die  Fühlergruben 
sind  einander  stark  genähert.  Die  Gattung  zeichnet  sich  ferner 
durch  eine  samtartige  Behaarung  aus;  diese  Behaarung  besteht  aus 
einem  feinen,  kurzen,  seidenschimmernden  Toment;  nur  am  Kopfe 
und  am  Ende  der  Flügeldecken  mit  zottigen  borstenförmigen  Haar- 
büscheln. 

Diese  Art  kommt  in  die  Nähe  der  Gattungen  Discoderes  Chedt., 
Phlocteis  Kerr.,  Anadora  Kerr.  und  Paradora  Kerr.,  die  in  der  Tabelle 
der  Gattungen  (Genera  Insectoium- Buprestidae ;  von   Ch.  Kerremans 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10  12.  169 

1902 — ^1903)  weit  aiiseinandergestellt  wurden,  die  aber  in  mancher 
Hinsicht  (Form  und  Bildung  der  Fühlergruben,  eigenartige  Be- 
haarung usw.)  einander  eng  verwandt  sind.  Von  Discoderes,  mit 
dem  sie  in  der  Bildung  der  Klauen  übereinstimmt,  durch  mehrere 
Charaktere,  von  Phlocteis  und  Anadora  durch  das  Vorhandensein 
eines  Kragens  am  Prosternum,  von  Paradora  unter  anderen  Merk- 
malen auch  durch  das  Fehlen  einer  Längsrippe  auf  den  Flügeldecken 
(dadurch    überhaupt    von    allen    erwähnten  Gattungen)    verschieden. 

■Kerremansia  rufitarsis  n.  sp. 

Patria:  Ostindien. 

Länge:   10,5  mm. 

Bräunlich  messingfarben ;  in  der  Mitte  des  Halsschildes  und 
auf  den  Flügeldecken  in  einem  breiten  Saume  braun  angedunkelt; 
auch  an  den  Seiten  sind  die  Flügeldecken  angedunkelt,  so  daß 
zwischen  der  Naht  und  der  Seite  in  der  Mitte  der  Flügeldecke  ein 
ziemlich  schmaler,  hell  messingbraun  schimmernder  Saum  verläuft. 
Im  letzten  Drittel  der  Flügeldecken  mit  zwei  stark  durch- 
gebogenen, hellen,  im  Grunde  messingfarbenen,  spärlich,  fein  weich- 
behaarten, schmalen  Querbinden  auf  dunkelbraunem  Grunde.  Der 
Kopf  ist  ziemlich  klein,  die  kleinen,  seitlich  nicht  herausragenden 
Augen  konvergieren  (bei  der  Ansicht  von  vorn)  gegen  den  Mund. 
Die  Stirn  ist  sehr  dicht,  anliegend  weißgelb  behaart  —  diese  Be- 
haarung deckt  vollständig  den  Grund.  Am  Scheitel  verdickt  sich 
die  gelbliche  Behaarung  zu  zwei  konischen,  herausragenden,  zottigen 
Spitzen.  Die  Fühler  sind  messingfarben.  kurz,  vom  fünften  Gliede 
an  dreieckig.  Der  Halsschild  ist  etwa  1*3 mal  so  breit  als  in  der 
Mitte  lang;  Vorderrand  ist  in  der  Mitte  ein  wenig  vorgezogen,  so. 
daß  der  Kopf  darin  wie  in  einem  Kragen  steckt ;  der  Halsschild  ist 
glattrandig,  im  hinteren  Drittel  am  weitesten,  von  ebenda  nach 
vorn  ebenso  wie  zur  Basis  in  einer  gerundeten  Kurve  verengt; 
gegen  die  Basis  auch  stark  gerundet  verengt,  jedoch  schwächer  als 
nach  vom.  Das  Marginalleistchen  ist  hinten  etwas  durchgebogen 
scharf;  vom  basalen  Drittel  (also  nicht  schon  von  der  Basis!)  der 
Länge  verlängert  nach  vorn,  bis  fast  zum  vorderen  Fünftel  der 
Länge  ein  fast  gerades,  scharfkantiges  Leistchen;  von  oben  gesehen 
ist  dieses  Leistchen  durchgebogen  und  mit  dem  Seitenrande  fast 
parallel.  Die  Struktur  besteht  aus  einer  quer  gewellten  Runzelung; 
diese  Struktur  wird  aber  durch  die  Behaarung  fast  total  überdeckt; 
diese  Behaarung  ist  auf  den  Seiten  mehr  haarig,  in  der  Mitte 
besteht    sie    aber    aus    kurzen    emporgestellten,    breiten,    schuppen- 


170  Oben  berger,  Über  neue  Buprestidengattungen  (Col.). 

förmigen  Borsten.  Das  Schildchen  ist  dreieckig,  spitzig,  chagriniert. 
Die  Flügeldecken  sind  fast  dreimal  so  lang  als  zusammen  breit, 
am  Rücken  abgeflacht,  dicht,  ziemlich  fein  querrunzelig,  reibeisen- 
artig skulptiert;  ähnlich  wie  der  Halsschild  behaart;  die  dunkel 
gefcärbten  Stellen  sind  mit  kurzen,  schuppenförmigen  Borsten,  die 
glänzenderen,  helleren  Stellen  sind  mit  einer  feineren  dünnen  Behaarung 
bedeckt;  die  Spitzen  sind  breit,  kurz  zusammen  abgerundet,  am 
Ende  sehr  fein  gezähnelt.  Vor  dem  Flügeldeckencnde  mit  einem 
schwarzen  nach  hinten  gerichteten  Haarbüschel,  der  aus  steifen, 
borstenförmigen  Härchen  besteht.  Die  Tibien  sind  am  Innenrande 
fast  gerade,  am  Außenrande  sind  sie  mehr  kantig,  leicht  gerundet: 
die  Hintertibien  am  Außenrande  in  einer  längeren  Ausdehnung  kurz, 
borstchenförmig,  kammartig  beborstet.  Die  Tarsen  sind  kurz,  alle 
Glieder  sind  rot,  nur  das  Klauenglied  ist  dunkelmetallisch. 

In  meiner  Sammlung  befindet  sich  ein  einziges  Exemplar  dieser 
hübschen  auffälligen  Art. 

Meliboeithoii  nov.  gen. 

Patria:  Australien. 

Von  Gestalt  und  Habitus  eines  Meliboeus;  die  Form  der  Stirn 
Avie  bei  der  Gattung  EtJion  gebildet.  Kurz,  klein,  zylindrisch. 
Ein  Agrilin. 

Der  Kopf  ist  gewölbt,  robust,  in  der  Mitte  mit  einer  tiefen, 
scharfrandigen,  wie  mit  einem  scharfen  Messer  eingeschnittenen,  in 
der  Mitte  etwas  verbreiterten  Längsspalte.  Die  Fühler  sind  schlank, 
vom  fünften  Gliede  an  verbreitert;  die  Gruben  sind  voneinander 
entfernt.  Die  Augen  sind  ziemlich  klein,  sie  berühren  nicht  den 
Vorderrand  des  Halsschildes.  Deutliche  Schläfen  vorhanden.  Der 
Halsschild  ist  gewölbt,  punktiert,  ohne  Marginalleistchen,  mit  einem 
kurzen  Praehumerallei stehen  —  also  seitlich  nicht  gerandet.  Das 
Schildchen  ist  klein,  dreieckig.  Die  Flügeldecken  sind  von  der 
Form  der  Gattung  Meliboeus,  dicht  gekörnelt  gerunzelt,  länglich; 
anliegend  behaart.  Die  Struktur  ist  nicht  reihig.  Die  Füße  sind 
ziemlich  kurz  und  schlank,  nicht  verbreitert.  Die  Hüften  des  hinteren 
Paares  sind  seitlich  nur  schwach  verbreitert.  Die  Schenkel  sind 
nicht  verdickt.  Die  Tibien  sind  gerade,  schlank.  Die  Tarsen  ziem- 
lich lang.  Das  erste  Glied  der  Hintertarsen  ist  nur  ein  wenig  länger 
als  das  zweite.  Die  Klauen  sind  einfach,  ungezähnt.  Am  Vorder- 
rande des  Prosternums  ist  kein  Kragen  ausgebildet.  Die  Sternal- 
aushöhlung  ist  ausschließlich  durch  das  Metasternum  gebildet. 
Durch  die  Körperform  auffallend  an  die  Gattung  Melihoetis  erinnernd. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  171 

Die  Gestalt  ist  ebenso  parallelseitig,  zylindrisch;  der  Halsschild  ist 
(besonders  bei  der  Seitenansicht)  hoch,  stark  gewölbt,  an  den  Hals- 
schild der  Gattung  Cle^na  Sem.  erinnernd.  Die  Struktur  der  Flügel- 
decken besteht  aus  einer  ziemlich  feinen  raspelartigen  Runzelung; 
überall  fein,  anliegend,  dünn  behaart. 

Diese  Gattung  kommt  nach  der  unnatürlichen  Tabelle  Kerre- 
mans  in  ,, Genera  Insectorum"  1902—1903  in  die  Nähe  der 
Gattungen  Coroebastus  und  Discoderes,  mit  denen  sie  aber  gar  nichts 
zu  tun  hat;  sie  gehört  eher  hinter  die  Gattung  Ethon,  deren 
Merkmale  sie  in  einigen  Fä'len  wiederholt. 

Meliboeithon  fissus  nov.  spec. 

Patria :  Australien . 

Länge:  7  mm. 

Dunkel  bronzekupferig,  ziemlich  stark  glänzend;  länglich, 
zylindrisch,  ziemlich  sark  gebaut.  Der  Kopf  ist  im  Grunde  glänzend, 
gewölbt,  fein,  spärlich  punktiert,  dünn,  fein,  anliegend,  ziemlich 
lang,  haarig,  gelb,  quer  gereiht  behaart.  In  der  Mitte  der  Stirn 
liegt  eine  tiefe,  scharfe,  schmale,  in  der  Mitte  ein  wenig  verbreiterte, 
lange,  wie  mit  einem  scharfen  Instrument  in  eine  weiche  Masse  ein- 
geschnittene, scharfkantige  Spalte;  der  Scheitel  mit  einer  sehr  feinen 
Längs  rinne  in  der  Verlängerung  der  erwähnten  Spalte.  Die  inneren 
Äugenränder  konvergieren  ziemlich  stark  gegen  den  Mund.  Die 
Augen  sind  ziemlich  klein,  mit  deutlich  entwickelten  Schläfen;  die 
Fühlergruben  sind  rund,  ziemlich  groß;  die  Fühler  sind  vom  fünften 
Gliede  an  (inkl.)  verbreitert:  die  basalen  vier  Glieder  sind  ziemlich 
lang;  die  Fühler  sind  schwärzlich,  ziemlich  lang  und  schlank.  Der 
Halsschild  ist  (bei  der  Ansicht  von  der  Seite)  hoch  gewölbt,  gegen 
die  Basis  ziemlich  depreß;  der  Vorderrand  ist  sehr  fein,  vollständig 
gerandet;  seitlich  ist  der  Halsschild  nicht  gerandet,  jedoch  sind 
vorne  Rudimente  von  einer  solchen  Kante  (von  der  Behaarung 
bedeckt)  vorhanden.  In  den  Hinterecken  ein  kurzes,  ziemlich  starkes, 
schief  emporgerichtetes  Leistchen;  der  Halsschild  ist  vorne  gerade 
abgestutzt,  etwa  P/^  mal  so  breit  als  lang,  sehr  kurz,  vor  der  Basis 
am  breitesten,  von  ebenda  zu  den  Vorderecken,  ziemlich  stark, 
konisch,  fast  gradlinig  verengt.  Die  Struktur  besteht  aus  einer 
feinen,  wellenförmigen  Runzelung,  die  am  vorderen,  gewölbten  Teile 
in  eine  feine  Punktierung  übergeht.  Das  Schildchen  ist  klein,  drei- 
eckig, einfach.  Die  Flügeldecken  sind  zylindrisch,  ziemlich  robust 
gebaut,  etwa  2^2  n^*l  so  lang  als  breit,  am  Rücken  ein  wenig  ab- 
geflacht, die  Naht  ist  etwas  erhöht;  die  Spitzen  sind  einzeln,  schmal 


172  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

abgerundet,  fein  gezähnelt;  die  Struktur  besteht  aus  einer  dichten, 
ziemlich  feinen,  ein  wenig  gekörnelten  Runzelung;  überall  ziemlich 
spärlich,  fein,  gelb,  dünn,  anliegend  behaart.  Der  Seitenrand  ist 
vollständig  gerandet  und  ein  wenig  abweichend  von  den  sonst  bei 
den  Agrilinen  herrschenden  Verhältnissen  gebaut:  der  abgegrenzte 
Raum  (Epipleuren)  der  Flügeldecken  ist  sehr  scharf  abgesetzt, 
schmal  und  nach  unten  gerichtet;  Abdominalrand  ist  scharf  und 
kommt  mit  seiner  oberen  Kante  in  diesen  Epipleuralrand,  so  daf3 
die  untere  Epij^leuralkante  unsichtbar  bleibt  und  erst  die  obere, 
scharfe,  als  ein  ,, falscher  Rand"  zum  Vorschein  kommt.  Dar  Humeral- 
teil  der  Epipleuren  ist  aber  normal.  Abdomen  ist  dicht  gelblich 
behaart  —  nur  ein  kleines,  längliches  Reliefchen  bei  dem  Seiten- 
rande, an  der  Basis  der  einzelnen  Segment?  ist  kahl.  Das  letzte  Ven- 
tralsegment ist  abgerundet.  Prosternum  ungerandet,  dicht  punktiert; 
die  Füße  sind  kurz,  ziemlich  schmal,  die  Schenkel  sind  nicht  verdickt. 
Ich  besitze  nur  ein  Exemplar  dieser  Art;  die  neue  Species  schaut 
(eine  Konvergenz)  einem  Meliboeus  recht  ähnlich  —  sie  entfernt 
sich  von  dieser  Gattung  durch  die  Bildung  des  Kopfes,  der  Klauen, 
Fühler,  Flügeldecken  usw.  recht  beträchtlich. 


Beiträge  zur  Coleopterenfauna  der  Mark  Brandenburg  X. 

Von  Dr.  J.  Neresheimer  und  H.  Wagner  (Berlin). 

Mit  vorliegendem  Beitrag  bezwecken  wir  weniger  die  Neufunde 
der  gegenwärtigen  Sammelsaison  zur  Veröffentlichung  zu  bringen, 
als  vielmehr  über  einige  in  systematischer  Hinsicht  interessante  Er- 
gebnisse, die  aus  dem  Material  unserer  Exkursionen  resultierten, 
zu  berichten.  Wenn  wir  im  weiteren  diesmal  nur  12  für  die  Mark 
neue  Arten  und  Formen  namhaft  machen  können,  so  liegt  dies 
z.  T.  darin  begründet,  daß  noch  der  größte  Teil  unserer  vor-  wie 
diesjährigen  Ausbeuten  der  Durcharbeit  harrt ;  aber  anderseits 
muß  naturgemäß  die  Zahl  der  Neufunde  mit  der  fortschreitenden 
Durchforschung  eines  so  beschränkten  Gebietes,  wie  wir  es  der 
gegebenen  Verkehrsverhältnisse  usw.  wegen  explorieren  können, 
geringer  werden.  Die  Bekanntgabe  zweier  Neuentdeckungen  für  die 
Mark  verdanken  wir  wieder  der  freundlichen  Mitteilung  Herrn 
Schukatscheks   in  Frankfurt  a.  0.,  der  mit  unermüdlichem  Eifer 

die   interessante  Umgebung   seines  Wohnsitzes  weiter  durchforscht  i). 

*  * 


^)  Ich  möchte  nicht  versäumen,  auch  hier  Herrn  Schukatschek 
für  die  gütige  Überlassung  von  Belegexemplaren  für  meine  Sammlung 
herzlichst  zu  danken!  (Wagner.) 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr    10/12.  173 

TrecKus  micros  Hbst.  —  Ein  Exempl.  am  sumpfig-moorigen  Ufer 
eines  kleinen  Waldteiches  im  Forst  Brieselang  bei  Finkenkrug 
(25.  IV.  20)  getreten;  die  Art  seheint  in  der  Mark  äußerst 
selten  zu  sein,  genauere  Fundorte  sind  uns  bisher  nicht  be- 
kannt geworden,      (det.  und  c.  W.) 

Trechus  austriacus  Dej.  —  In  der  Berl.  Ent.  Zeitschr.  16.,  p.  157 
(1872)  schreibt  Weise:  ,,Tr.  aiistriacus  Tej.  —  1  St.  unter 
einem  Steine  bei  Chorin  unweit  Neustadt — Eberswalde  (Ludy)." 
—  Seitdem  scheint  die  Art  in  der  Mark  nicht  wieder  gefunden 
worden  zu  sein;  wir  hegten  stets  Zweifel  an  dem  Vorkommen 
dieser  mehr  südeuropäisch-ostalpinen  Spezies  in  der  Mark  und 
waren  geneigt,  obige  Angabe  einer  Fehlbestimmung  zuzu- 
schreiben. —  Im  Juni  und  Juli  dieses  Jahres  (29.  VI.,  2.,  15. 
und  27.  VII.)  glückte  es  uns  jedoch,  die  Art  in  einiger  Anzahl 
auf  einem  sandigen  Brachterrain  zwischen  Bahnhof  Jungfern- 
heide und  Beusselstraße  unter  Ziegel-  und  Mauersteinen  zu 
erbeuten,  wodurch  unsere  Zweifel  an  obiger  Notiz  behoben  sind 
Das  Tier,  welches  im  allgemeinen  an  dunkle  Orte  gebunden  zu 
sein  scheint  ),  dürfte  hier  in  dem,  wie  es  den  Anschein  hat  in 
bedeutendere  Tiefen  reichenden  Ziegelschutt,  der  wohl  zahlreiche 
unterirdische  Hohlräume  aufweist,  hausen.  (det.  und  c.  N. 
und  W.) 

Bdister  dorsiger  Dft.  —  Dieses  wie  es  scheint  im  allgemeinen 
äußerst  seltene  Tier,  welches  selbst  in  den  meisten  großen 
Sammlungen  fehlt,  wurde  bisher  als  eine  großköpfige  Form  des 
B.  sodalis  Dft.  aufgefaßt  und  als  solche  auch  inGanglbauers 
Käf.  V.  Mittelem-.  (Bd.  1,  p.  379,  1892)  und  Reitters  Fauna 
german.  (Bd.  1,  p.  183,  1908)  gekennzeichnet.  —  Nachdem 
bereits  vor  mehreren  Jahren  den  Herren  J.  Müller  (Pankow) 
und  Dr.  J.  Neresheimer  der  Fang  einzelner  Exemplare  in 
Berlins  Umgebung  glückte  und  sich  uns  an  der  Hand  dieser 
Stücke  •  damals  schon  die  Frage  aufdrängte,  ob  dorsiger  Dft. 
nicht  spezifisch  von  sodalis  Dft.  verschieden  sei,  sind  wir  heute 
in  der  Lage,  diese  Frage  an  der  Hand  eines  umfangreicheren 
Materials  lösen  zu  können.  —  Im  Lau''e  dieses  Frühjahrs  gelang 
es  den  Herren:  G.  John,  C.  Lüders,  H.  Müller,  Dr.  H. 
Roeschke  und  uns,  B.  dorsiger  Dft.  im  Forst  Brieselang  bei 
Finkenkrug  in  gi'ößerer  Anzahl  zu  erbeuten.  Die  Stücke  stimmen 
in   ihrem   morphologischen  Gepräge   durchaus  überein  und  fallen 


1)  Ich   sammelte   die   Art   in    der  Wiener  Umgebung    bzw.  in  Wien 
selbst,  öfter  in  Kellern.     (Wagner.) 


174     N  e r  e  8  li  e i  m  e  r  u.  W a g n  e r ,  Coleopterenf auna  d.  Mark  Brandenburg  X. 

beim  Sammeln  schon  durch  ihre  bedeutende  Körpergiöße  gegenüber 
sodalis  Dft.  besonders  auf.  Die  mir  vorliegenden  Exemplare 
messen  5,5-  6,5  mm.  während  sodalis  in  den  größten  mir  vor- 
liegenden Stücken  nur  4,8  mm  erreicht,  die  Durchschnittsgröße 
aber  4 — 4,5  mm  beträgt.  Abgesehen  von  der  bedeutenderen 
Größe  unterscheidet  sich  dorsiger  von  sodalis  sehr  wesentlich  im 
Bau  des  Hal'^schildes ;  derselbe  (Fig.  2)  ist  im  Verhältnis  zu  dem 
des  sodalis  ganz  erheblich  breiter  und  kürzer,  wobei  die  Seiten 
vor  der  Mitte  stärker  gerundet  sind  und  der  Vorderrand  stärker 
bogenförmig  (konkav)  ausgerandet  erscheint,  so  daß  er  sich,  in 
der  Längsmitte  gemessen,  im  Verhältnis  zu  seiner  größten  Breite 


//{TZ 


Fig,  1.  =  HalsscMd  und  Kopf  des  Badister  sodalis  Dft. 
Fig.  2.  =  Halsschild  und  Kopf  des  Badister  dorsiger  Dft. 

etwa  l^l^ma,]  so  breit  als  lang  erweist.  Bei  sodalis 
(Fig.  1)  dagegen  ist  der  Halsschild  ebenso  gemessen,  fast 
nur  li/4mal  so  breit  als  lang.  Die  mittels  des  Abbeschen 
Apparates  angefertigten  Zeichnungen  des  Halsschildumrisses 
geben  die  Dimensionsverhältnisse,  im  richtigen  Verhältnis  zur 
Körpergröße  der  beiden  Arten,  klar  wieder.  Entsprechend  dem 
größeren,  resp.  breiteren  Halsschild  ist  auch  der  Kopf  —  in 
beiden  Geschlechtern  —  bedeutend  größer  wie  bei  sodalis.  aber 
im  allgemeinen  im  weiblichen  Geschlecht  noch  merklich  größer 
als  beim  männlichen.  Ein  ganz  bemerken.swerter  Unterschied 
zwischen  den  beiden  Arten  liegt  auch  im  Bau  des  Penis,  was 
gleichfalls  am  besten  aus  den  beigefügten  Zeichnungen  (Fig,  3a, b) 
zu    ersehen    ist.     Im    allgemeinen  zeigt  sich  auch  in  der  Anlage 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  175 

des  bräunlichgelben  Schulterflecken  eine  Verschiedenheit;  während 
derselbe  bei  sodalis  durchschnittlich  kürzer  ist,  aber  meist  über 
den  3.  Flügeldeckenzwischenraum  nach  innen  (gegen  die  Naht) 
greift  und  in  der  Anlage  mehr  schräg  vom  Schultcrwinkel  nach 
innen  gerichtet  erscheint,  hat  er  bei  dorsiger  mehr  die  Tendenz 
zu  einer  nach  hinten  gerichteten  Verlängerung  und  grenzt  ge- 
wöhnlich mit  dem  3.  Flügeldeckenzwischenraum  nach  innen  ab. 
Doch  ist  dieses  Merkmal  nicht  so  konstant,  daß  es  zur 
Charakterisierung  der  beiden  Arten  herangezogen  werden  könnte. 


Fig.  3.  =  Penis  von:  a)  sodalis  Dft. 
b)  dorsiger  Dft. 

Zu  den  erstangeführten  Merkmalen  tritt  als  weiteres  Argument 
für  die  artliche  Selbständigkeit  des  B.  dorsiger  Dft.  die  Tatsache 
des  gemeinsamen  Vorkommens  mit  B.  sodalis  Dft.  —  Die  beiden 
Arten  bilden  ein  Analogon  zu  B.  peltatus  Panz.  und  dilatatus 
Chaud.  —  Wir  sammelten  alle  in  der  Mark  vorkommenden 
Badister- Arten  (unipustulatus,  bipustulatus,  peltattts,  dilatatus, 
sodalis  und  dorsiger)  untereinander  lebend,  am  sumpfig-moorigen 
Rand  eines  Waldweihers  im  Forst  Brieselang  bei  Finkenkrug, 
(det.  und  c.  N.  und  W.) 

-Amara  silvicola  Zimm.  —  Diese  in  der  Mark  wie  es  scheint  seltene, 
von  den  Herren:  H.  Müller  und  Dr.  H.  Roeschke  bereits  im 
Vorjahr  im  Forst  Brieselang  erbeutete  Art,  sammelten  wir  in 
der  Beusselstraße  (VI.  bis  VIII.  20)  in  geringer  Anzahl  unter 
Steinen  in  Gesellschaft  zahlreicher  anderer  Amaren  und  Har- 
palinen,  wie:  Amara  bifrons,  spreta,  eurynola  consularis.  iulva; 
Hatpalvs  distinguendus,  smaragdinus,  Fröhlichi,  hirtipes,  rufus  usw.  — 
(det.  und  c.  N.  und  W.)  — 

Cymindis  macularis  ab.  fenestrata  Schils.  —  Ein  Exemplar  an  der 
vorher  genannten  Lokalität  (Beusselstraße,  21.  VIII.  20)  unter 
einem  Stein  erbeutet;  die  Stammform  außer  bei  Brieselang  auch 
bei  Röntgental    unter  Heidekraut    (11.  VII.  20).     (det.  Tind  c.  N.) 


176     Neresheimer  u.  Wagner,  Coleopterenfaunad.MarkBrandenl)urg  X. 

Phloeopora  angustiformis  Baudi.  —  Als  weiteren  märkischen  Fundort^) 
führen  wir  Treptow  (Berlin)  an;  daselbst  am  10.  I.  20  in 
geringer  Anzahl  unter  Platanenrinde  erbeutet,  (det.  und  c.  N.) 
Colon  latum  Kraatz.  —  Zwei  Exemplare  dieser  seltenen  Art  an  dem 
oben  erwähnten  Waldteich  im  Forst  Brieselang  (11.  IV.  20)  auf 
moorigem  Boden,  aber  etwas  abseits  vom  Wasserrand,  getreten; 
in  Gesellschalt  desselben:  Ilyohates  nigricollis  Payk.,  Oxypoda 
praecox  Er.,  Calodeia  uUginosa  Er.,  Ityocam  rnhens  Er.,  usw. 
(det.  und  c.  W.) 

Ptilium  caesiini  Er.  —  In  Anzahl  in  Golm  (bei  Wildpark 
23.  II.  19)  am  Rande  einer  überschwemmten  Wiese  aus  faulendem 
Schilf  und  Gras  gesiebt,     (det.  und  c.  N.  und  W.) 

Ptilium  moilestum  Wankow.  —  Aus  Heu  und  dürrem  Schilf,  mit 
welchem  die  Kellerfenster  eines  Nebengebäudes  des  alten  Kloster.s 
in  Chorin  ausgestopft  waren,  am  19.  IX.  20  in  8  Exemplaren,  in 
Gesellschaft  zahlreicher  Chryptophagus-Aiten,  Lathridiiden,  Staphy- 
liniden  (Crataraea  suturalis  Mannh.,  Quedius  fulgidus  F.,  xantJwpus 
Er.,  luciduhis  Er.  und  scintillans  Gravh.,  Oligota  parva  Kr.,  etc.), 
Niptus  unicolor  Pill.,  etc.,  gesiebt,   (det.  und  c,  W.). 

Ptinus    tectus    Boild.    —  Ein    Exemplar    in    den    Weinkellereien 

.  imseres  verehrten  Dipterologen  Licht wardt  (Berlin-Charlotten - 

bürg,    15.  II.  20)   in  Gesellschaft  von  Niptus  /lololeucus  Fald.  aus 

alten  Strohgeflechten  und  Weidenkörben  geklopft,    (det.  W.,  c.  N.) 

Euglenes  fennicus  Mannh.  —  Diese  bisher  nur  aus  dem  Norden 
Europas  (Finnland,  Schweden)  bekannte  und  daher  für 
Deutschland  neue  Art,  klopfte  ich  in  einem  weiblichen 
Exemplar  im  Forst  Bredow  bei  Finkenkrug  (13.  VI.  20)  von 
dürren  Ästen,      (det.  W.,  c.  N.) 

Melandrya  caraboides  L.  —  Von  Herrn  M.  Schukatschek- 
Frankfurt  in  einem  Exemplar  in  der  Umgeb.  Frankfurts  (20.  V.  20) 
von  einer  alten  Ulme  geklopft,     (det.  und  c.  Schukatsch.) 

Gynandrophthalma  aurita  L.  —  Gleichfalls  von  Herrn 
Schukatschek  in  der  Buschmühle  bei  Frankfurt  a.  O.  für 
die  Mark  nachgewiesen;  11  Exemplare  am  18.  V.  20  von  Hasel- 
nußbüschen geklopft.  Zwei  Exemplare  meiner  Koll.  freundlichst 
überlassen,     (det.  und.c.  Schukatsch.)     (W.) 

Ceuthorrhynchus  venedicus  Wse.  —  Am  30.  V.  20  streifte  ich  an  der 
Böschung    der  Chaussee   von  Fürstenwalde  a.  Spree  nach  Rauen 
einen  Cdithorrhynchus,  den  ich  zunächst  als  euphorbiae  Bris,  an 
sprach;    beim    präparieren    fiel    mir    die    starke    Zähnung    der 


')  conf.  Ent.  Mitt.  7,  p.  25  (1918). 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  177 

Mittelschenkel  auf,  wodurch  in  mir  sofort  die  Vermutung  erweckt 
wurde,  den  seltenen  C.  venedicus  Wse,  vor  mir  zu  haben.  Ein 
Vergleich  zunächst  mit  der  Beschreibung  und  sodann  mit  der 
in  unserem  Museum  befindlichen  Type  des  venedicus  bestätigte 
die  Richtigkeit  meiner  Annahme.  Als  ich  jedoch  mein  ewpLorbiae- 
Exemplar  zum  Vergleich  heranzog  und  trotz  genauester  Prüfung 
außer  in  der  verschiedenen  Bildung  der  Schenkelzähne  keinerlei 
Unterschiede  feststellen  konnte,  stiegen  in  mir  große  Bedenken  hin 
sichtlich  der  artlichen  Verschiedenheit  der  beiden  genanntenTiere  auf. 
In  Anbetracht  der  großen  Seltenheit  der  beiden  Formen  schien 
es  schwer,  ein  größeres  Material  zur  Klärung  der  Frage  herbei- 
zuschaffen; allein  durch  die  Liebenswürdigkeit  der  Herren: 
P.  Dela hon -Luckenwalde,  Künnemann -Eutin  und  0.  Leon- 
hard -Blase witZ;  welchen  auch  an  dieser  Stelle  herzlichst  ge- 
dankt sei,  bekam  ich,  zusammen  mit  dem  diesbezüglichen 
Material  unserer  Musealsammlungen,  wie  unser  beider  Kollek- . 
tionen,  doch  eine  so  große  Anzahl  von  Exemplaren  beider  Arten 
zusammen,  daß  die  Lösung  der  Frage  möglich  war. 

Trotz  sorgfältigster  Untersuchung  des  gesamten  mii*  vor- 
gelegenen Materials  konnte  ich  nur  wiederholt  die  eingangs 
erwähnte  Tatsache  konstatieren,  daß  von  der  Verschiedenheit 
in  der  Ausbildung  des  Mittelschenkelzahnes  abgesehen  — 
kein  einziges  Meikmal  aufzufinden  ist,  welches  die  spezifische 
Trennung  der  beiden  Tiere  rechtfertigen  würde.  Auch  im 
Bau  des  Penis  zeigten  sich  —  selbst  bei  Stücken  von  weit 
getrennten  Lokalitäten  (Bosnien  und  Mark!)  —  keinerlei 
Unterschiede.  Hingegen  stellte  sich  die  interessante  Tatsache 
heraus,  daß  der  Vorderschenkelzahn  bei  beiden  Formen 
einer  beträchtlichen  Variabilität  unterliegt  und  vom  einfachen, 
breit-spitzen  Zahn  bis  zum  typischen  ,,Hadroplontuszahn"  alle 
möglichen  Zwischenformen  aufweisen  kann.  Ich  gebe  anbei  (Fig. 4a  -  i) 
eine  Serie  von  Zeichnungen  des  Vorderschenkelzahnes  sowohl  von 
euphorbiae  wie  venedicus,  die  die  Variabilität  veranschaulichen. 
Es  ist  sehr  naheliegend,  daß  bei  einem  noch  umfangreicheren 
Material  sich  auch  der  Mittelschenkelzahn  weit  variabler  er- 
weisen wird,  als  ich  dies  bei  den  mir  vorgelegenen  Tieren  kon- 
statieren konnte,  zumal  einige  davon  durch  die  Präparations- 
methode den  Zahn  schwer  nach  allen  Richtungen  hin  genau 
beobachten  ließen.  Durch  die  freiere  Lage  des  Vorderschenkels 
ist  bei  diesem  eine  genaue  Beobachtung  stets  leichter  möglich. 
Jedenfalls    aber  scheint  mir  die  Verschiedenheit  in  der  Zähnung 

Entomol.  Mitteilungen  IX.  12 


178     Neresheimer  U.Wagner',  Coleopterenfaunad.Mark  BrandenburgX. 

des  Mittolschenkels  allein  ein  zu  geringfügiges  Merkmal,  um 
daraufhin  die  beiden  in  Frage  stehenden  Tiere  artlich  zu 
trennen  und  ich  glaube,  wir  haben  fortan  C.  venedicus  Wse. 
nur  als  die  stärker  gezähnte  —  (an  dem  Mittelschenkel  mit 
einem  typischen  zweispitzigen  [Hadroplontus-]Zahn  versehene  — 
Form  des  —  auf  den  Mittelschtnki^'n  mit  einem  breit-einspitzigen 
Zahn  bewehrten  —  C.  ewphorbiae  Bris,  zu  betrachten. 


d 


\] 


jy^-.k. 


Fig.  4  Vorderschenkel  von: 
a  =  C.  euphorbiae  ,5,  Bulg.:  Trevna.        t  =  C.  ven.  ^,  Mark:  Fürstenwalde. 
b  =  C.  evph.  (5,, Bulg.:  Magiige.  g  =  C.ven.  $  (Type!),    Sommerfeld 

c  =  C.  eiiph.  9,  Berlin-Brieseiang.  (Welse). 

d  =  C.euph.  $,  Bulg.:  Trevna.  h  =  C.ven.  $,  Bosn.:  Bjelasnica. 

«  =  C.  w»erftV!<s$„Mark:Gr.-Machnovv.     i   =  C.ven.  $,  Bosn.:  Bjelasnica. 

Wir  haben  bischer  euphorbiae  Bris  und  venedicus  Wse.  nur  in 
einzelnen  Exemplaren  an  folgenden  Orten  erbeutet:  CTiorin 
(1.  VI.  16  und  12.  IX.  20,  ewph  \  N.  und  W.);  Brieselang  bei 
Finkenkrug  (9.  IV.  17,  eupJi.;  N.);  Gr.-Machnow  (30.  VI.  18, 
12.  VI.  20;  V  ned.  N.);  Fürstenwalde  a.  Spree  (30.  V.  20,  vened.; 
W.);  Königswusterhausen  (2.  VI.  20  vened  ;  W.)  Sollte  es  jedoch 
einmal  g'^Hng  n,  an  ein  und  derselben  Stelle  eine  größere  An- 
zahl Exemplare  zu  erbeuten,  wobei  sich  beide  Zähnungsformen 
finden,  so  wäre  dies  der  strikteste  Beweis  für  die  Artidentität 
der  beiden  Tiere.  (Wagn.) 
iJeulhorrhynchiis  picitarsis  Gyll.  —  Zurächst  in  einem  Exemplar 
zwischen  Jäiiickendorf  imd  Holbeck  (23.  V.  20)  auf  einem 
Rapsfeld  gestreift,  sodann  in  einem  weiteren  Exemplar  von 
unserem  lieben  Sammelkollegeu  Herrn  P.  Delahon  bei  Lucken- 
walde (VI.  1920)  von  einer  Crucifere  gekötschert.  Am  15. 
und    29.  VI.  20    glückte    es    uns,    die   Art    auf    dem    erwähnten 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  179 

Brachterrain  zwischen  Jungfernheide  und  Beusselstraße  in  einiger 
Anzahl  von  Sisymbrium  Loeselii  L.^)  zu  streifen  resp.  zu  klopfen, 
(det.  W.,  c.  N.  und  W.) 
■Ceuthorrhynchus    consputus    Germ.   —  Die    Nährpflanze    dieser    hier 
sehr  seltenen  Art  ist  Turritis  glabra  L}) ;  wir  streiften  von  dieser 
Pflanze  einige  Exemplare  bei  Tasdorf  unweit  Rüdersdorf.    (4.  und 
27.  VII.  20)  (det.  und  c,  N.  und  W.) 
Oeuthorrhynclus  querceti  Gyll.  —  In  wenigen  Exemplaren  am  Rande 
.     eines  Bächleins  bei  Röntgcntal  (11.  und  18.  VII.  20)  von  Nastur- 
tlum  amphibium  L.  gestreift;  auch  diese  Art  scheint  in  der  Mark 
recht  selten  zu  sein.     (det.  und  c,  N.  und  W.) 
Apion    rufulum    sbsp.   Zou'ali    Wagn.    —    Als    weiteren    märkischen 
Fundort    können    wir  Fürstenwalde  a.  Spree  (30.  V.  20)  namhaft 
machen;   auch  dort  fand    sich    die   Art   an  Urtica  urens  L.     Am 
29.  VIII.    und     12.  IX.  20     sammelten    wir    zum    erstenmal    bei 
Wildpark-Golm   Ap.  urticarium  Hbst.,    an   Urtica  dioica  L.     Von 
beiden  Arten  glückte  es  mir,  die  Entwicklung  ziemlich  lückenlos 
verfolgen    und    beobachten    zu  können,    worüber  ich  an  anderer 
Stelle    ausführlich    zu    berichten    gedenke.      Hier    sei    vorläufig 
erwähnt,    daß    ich    obiger    Beobachtungen    und    vorgenommener 
Fütterungsversuche     zufolge      nunmehr     annehmen     muß,     daß 
die     in     der     Literatur     sich      findenden     Angaben      über     die 
Nährpfanzen  des  urticarium  z.  T.  auf  einer  Verwechslung  der  Art 
mit  rufulim-Zouali  m.  basieren.     Beide  Arten  scheinen  streng 
monophag,  zu    sein    und    nur   die  eingangs  für  jede  derselben 
erwähnte  Urtica -Art  zu  bewohnen.      (Wagn.) 
Hylesinus    mmi    Fuchs.   —   Ein    Exemplar    im    Forst    Brieselang 
(11.  IV.  20)    von    einer    jungen  Esche  {Fraxinus  excelsior  L.)  ge- 
klopft,    (det.  W.,  c.  N.) 
Aphodius  nemoralis  Er.  —  Im  Forst  Brieselang  bei  Finkenkrug 
(28.  III.,  4.  und    11.  IV.  20)     in     größerer    Anzahl    unter    Reh- 
exkrementen, in  Gesellschaft  von  A.  putrid-us  Hbst.  und  der  folgen- 
den   Art,     erbeutet;     darunter     auch     ein     Exemplar     der    ab. 
ferrugineus  Schils.     (det.  und  c,  N.  und  W.) 
Aphodius  Cfyrvinus  Er.  —  Beim  Forsthaus  Bredow  (Finkenkrug, 
11.  V.  19)    in    3  Exemplaren  in  halbtrockenen  Kuhexkrementen, 
im    Forst    Brieselang    (4.   und    11.  IV.  20)    in    Gesellschaft    der 
vorigen    Arten    unter    Rehlosung    gefangen.       (det.   und    c,    N. 
und   W.) 

1)  Meine   Bestimmung   der   Standpflanzen  hat   Herr  Dr.  von  Wett- 
stein-Dahlem freundl.  nachgeprüft  und  für  richtig  befunden.    (W.) 

12* 


130  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

Ein  neuer  Stenus  aus  Kamerun.  (Mit  synonymischen  Bemerkungen.)  (Co!.). 

Von  L.  Bonick,  Lübeck. 

Stenus  reticiilatus  nov.  spec. 

Angustatus,  cyaneo-niger,  panim  nitidus,  antennis,  pa  pis 
pedibusque  flavis,  antennarum  clava  [artic.  10  et  11]  fuscescente. 
Capite  lato,  clytrorum  fere  latitudine,  fronte  sat  profunde  impresi^a, 
media  glabra,  antennis  tenuibus,  articulo  tertio  longissinio;  ihorace 
latitudine  duplo  fere  longiore,  lateribus  parum  rotundato,  crebre 
punctato;  elytris  thorace  vix  longioribus  sed  latioribus,  fortiter 
punctatis;  abdoniine  elongato,  immarginato,  sparsim  subtiliterque 
punctato;  tarsis  articulo  quarto  bilobo.     Corpore  toto  reticulato. 

Mas;   latet. 

Long.:  5,8  mm.  —   Joko,   1  ?  [Coli.  Bang-Haas].. 

Schlank,  blauschwarz,  mäßig  glänzend,  kaum  behaart.  Ober- 
lippe. Fühler,  Taster  und  Beine  gelb,  an  den  Fühlern  die  beiden 
letzten  Glieder  angedunkelt,  an  den  Tarsen  die  äußersten  Spitzen 
des  1.,  2,,   3.  und  5.  Gliedes  gebräunt;  Vorderkopf  weißbärtig. 

Der  Kopf  ist  breit,  beträchtlich  breiter  als  der  Halsschild  und 
kaum  schmäler  als  die  Flügeldecken,  die  Augen  nehmen  die  ganzen 
Seiten  des  Kopfes  ein.  Die  Stirn  ist  ziemlich  tief  eingedrückt, 
jederseits  auf  der  Vorderhälfte  neben  dem  Auge  flach  längsgrubig 
vertieft,  die  Mittelpartie  geglättet,  auf  den  Schläfen  dicht,  sonst 
etwas  ungleichmäßig,  fein-aber  ^ehr  scharf  eingestochen  punktiert; 
die  kurzen  Fühlerhöcker  bleiben  ebenfalls  glatt.  Die  Fühler  sind 
lang  und  dünn,  die  Längenverhältnisse  der  Glieder  etwa  folgende: 
II:  1,  III:  278-  IV:  2  V:  1^/^,  VI:  l'/j^  usw.;  alle  Keulenglieder 
sind  länger  a's  breit.  Die  Taster  sind  tehr  lang.  —  Der  Hals- 
schild ist  .chlank,  fast  doppelt  so  lang  als  breit,  seitlich  zur  Mitte 
sehr  schwach  erweitert,  dicht,  mäßig  grob  aber  tief,  nicht  rugos,  an 
den  Seiten  dichter  als  zur  Mi.te  punktiert,  Mittelglättung  hinten 
kaum  angedeutet.  —  Die  Flügeldecken  sind  viel  breiter  aber  kaum 
länger  als  der  Haisschild  mit  kräftigen  Schultern  ver.iehen,  seitlich 
sehr  flachbogig,  fast  parallel,  hinten  gemeinsam  ausgerandet,  längs 
der  Naht,  besonders  vorn,  ziemlich  stark,  innerhalb  der  Schultern 
flach  vertieft,  überall  mäßig  grob,  tief  und  dicht,  etwas  gröber 
und  weitläufiger  als  der  Halsschild  punktiert.  —  Das  Abdomen  ist 
fast  schmäler  als  der  Halsschild,  nur  am  1.  Segment  gerandet,  an 
den  vier  ersten  hinter  der  Basis  eingeschnürt,  fein  und  weitläufig 
punktiert,  hinten  fast  glatt;  aus  den  Punkten  entspringen  sehr  feine 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  181 

und  kurze  weiße  Börstchen.  —  Die  Beine  sind  schlank,  die  Hinter- 
tarsen  halbschienenlang,  das  1.  Glied  ist  fast  so  lang  als  die 
übrigen  zusammen,  das  4.  breit  zweilappig.  —  Der  ganze  Körper 
ist  dicht  und  ziemlich  tief  genetzt.     [Subg.  Hj^Dostenus  Rey.]. 

Das  einzige  typische  ?.  das  ich  der  Firma  Bang-Haas  in 
Dresden  verdanke,  lefindet  "sich  in  meiner  Sammlung. 

Die  neue  Art  hat  zu  den  beiden  bislang  aus  Kamerun  be- 
schriebenen Hypostenen  [tropious  Bernh.  und  profundepunctatits  Bek.] 
keinerlei  verwandtschaftliche  Beziehungen;  sie  steht  unter  den  ost- 
afrikanischen Arten  dem  St.  gracilis  Er.  am  nächsten,  von  dem  sie 
sich  durch  die  Färbung,  minderen  Glanz,  schlankere  Fühler  und 
andere  Punktierung  unterscheidet. 

Stenus  giacilis  Er.  (1840)  muß  wegen  St.  gracilis  Steph.  (1832) 
einen  anderen  Namen  erhalten;   er  möge  St.  adulterinus  m.  heißen. 

Ebenso  muß  Stenus  tropicus  Bernh.  (Verh.  k.  k.  zool.-bot.  G«8. 
Wien,  LXV,  Juli  1915,  p.  288)  i.us  Kamerun  wegen  St.  tropicus 
Bernh.  (Philipp.  Journ.  of  Science,  Sect.  D.  X,  März  1915, 
p.  119)  von  den  Philippinen  umbenannt  werden;  ich  nenne  ihn 
kamerimensis  m.  

Conophorina,  novum  genus  Bombyliidarum  (Dipt.). 

Von  Th.  Becker,  Liegnitz. 
(Mit  3  Fig.  im  Text.) 
Das  Exemplar,  auf  welches  ich  diese  neue  Gattung  errichte, 
stammt  aus  Willamore  im  Kaplan4  [Dr.  Brauns]  in  der  Sammlung 
des  Herrn  Prof.  Dr.  F.  Hermann,  Erlangen.  —  Meine  Gattungs- 
tabelle (s.  Annuaire  Zool.  Mus.  kaiserl.  Akad.  d.  Wissensch.  St.  Peter- 
burg, Genera  Bombyliidarum  S.  421 — 502)  führt  uns  auf  Codionm 
Rond.  aus  der  Gruppe  der  Conophorinae.  Unsere  neue  Gattung 
teilt  mit  Codionus  das  Vorhandensein  von  nur  2  Submarginalzellen, 
die  allgemeine  Anordnung  des  Kopfes  und  der  Fühler,  unterscheidet 
sich  aber  bei  den  Flügeln  durch  andere  Stellung  der  Queradern, 
sowie  durch  die  abweichende  Form  und  geringe  Biegung  der 
Radialader  sowie  der  Gabel  der  Kubitalader,  welche  beide  bei 
CodioniLs  stark  nach  oben  aufgebogen  in  die  Vorderrandader  ein- 
laufen. Wegen  der  abweichenden  Stellung  der  kleinen  Querader 
verhält  sich  Conophorina  zu  Codionus  wie  Bombylius  zu  Systoechus. 
Aber  auch  die  Gattung  Conophorus  Meig.  ist  unserer  Gattung 
ähnlich  an  Gestalt,  Behaarung  und  Beborstung;  erstere  weicht  ab 
durch  3  Submarginalzellen  und  ebenfalls  wie  Codionus  durch  die 
Stellung  der  kleinen  Querader. 


182     Becker,  Conophorina,  novura  genus  Bombyliidarum  (Dipt.). 

Gaüungscbarakter. 

Vom  Habitus  eines  Conophorus  Meig.  .  .  Thorax  und  Hinterleib- 
ein befilzt,  schwach  behaart  und  beborstet;  Hinterleib  mit  7  Ringen. 
Fühler:  1.  Glied  verlängert  und  verdickt,  2.  Glied  ebenfalls  ver- 
längert und  verdickt,  zweimal  so  lang  wie  dick)  im  Gegensatz  zu 
Conophorus    und  Codionus,    die   beide  nur  ein  kurzes  fast  kugeliges. 


rC3 


fcJD 


2.  Fühlerglied  haben;  das  3.  Glitd  ist  nicht  ganz  so  lang  wie  die 
beiden  ersten  zusammen,  schlank  zugespitzt  nebst  Endgriffel  und. 
einer  zentralen  Endborste  (s.  Figur  2);  das  1.  vnd  2.  Glied  sind 
namentlich  unterseits  lang  behaart.  Augen  ziemlich  breit  getrennt, 
hinten  ohne  Einbuchtung,  Rüssel  so  lang  wie  die  Führer.  Beine 
einfach,    zart    beschuppt,    nur    mit    sehr    zarten     Schienenborsten; 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 


183. 


Pulvillen  vorhanden  aber  sehr  klein.  —  Flügel  kurz,  die  Basis  der 
HinterBcite  fast  ohne  Flügellappen;  Radial-  ind  Kubitalader  münden 
nur  mit  schwacher  Aufbiegung  in  den  Flügelrand  bezüglich  Flügel- 
spitze; die  kleine  Quer  der  steht  hinter  der  Mitte  der  Ijiskoidal- 
zelle,  so  daß  die  1.  Wurzelzelle  erheblich  länger  ist  als  die  2. 
(siehe  Figur  3). 

Couoplioriiia  biceJlaris  nov.  spec.  ?      ......     Africa  merid. 

Von    schwarzer    glänzender    Grundfarbe,    mitten    auf    dem 
Thoraxrü.ken  durch  schwarzbraune  Bestäubung  matt,  Thorax- 


Fig.  3.    Flügel.    12  :  1. 


Fig.  1.    Kopf.    -20  :  1. 

Seiten  und  Schildchen  bleiben  glänzend,  mit  feinem  gold- 
gelben Filz;  die  Borstenhaare  sind  an  den  Brustseiten  gelb,  am 
Schildrande  schwarz.  Schwinger  kaffeebraun.  —  Kopf  (Fig.  1) 
mattschwarz,  jedoch  kommt  am  Scheitel  und  Punktaugen- 
höcker die  glänzend  schwarze  Grundfarbe  zum  Vorschein. 
Stirne  etwas  breiter  als  ein  Augi\  vorne  gelb  anliegend  be- 
schuppt, mit  aufrecht  stehenden  überwiegend  schwai-zen 
Haaren;  das  kurze  Gesicht  ist  spärlich  gelb  behaart.  Rüssel. 
Taster    und  Fühler  schwarz:    die  ersten  beiden  Fühlerglieder 


184  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

sind  namentlich  unten  fast  büschelförmig  gelbbraun  behaart, 
einige  schwarze  Haare  sind  beigemischt.  —  Hinterleib  matt 
schwarzbraun,  gelb  befilzt,  an  den  Seitenrändein  glänzend 
schwarz,  an  den  Seiten  des  1.  Ringes  bürstenfrhmig  gelb  be- 
haart; die  Randbor- ten  der  Ringe  sind  zart,  haarförmig  und 
von  dunklerer  Färbung.  Bauch  matt  schwarz,  spärlich  hell 
behaart.  —  Beine  schwarz,  Schenkel  gelb  befilzt  ohne  deut- 
liche Borsten  auf  ihrer  Unterseite.  —  Flügel  etwas  grau 
mit  zarten  gelbbraunen  Adern  ...  4  mm  lang. 

1     Exemplar    aus    Willamore,    Kapland.      Sammlung    des 
Prof.  Dr.  F.  Hermann,  Erlangen. 


Ploiaria  domestica  Scopol!  (Hem.) 
und  Phasma  plocaria  Lictitenstein  (Orth.). 

Von  Dr.  H.  A.  Krauß,  Tübingen. 

Die  von  Scopoli^)  als  Ploiaria  domestica  beschriebene  und 
abgebildete  in  Häusern  lebende  flügellose  Raubwanze,  die  im 
System  in  die  Reduviiden-Gruppe  Emesinae  gehört  und  die  schon 
von  Scopoli  selbst  in  die  ,,Ordo  naturalis  Proboscideorum"  mit 
dem  Zusatz:  ,.Affinitas  cum  Cimice"  eingereiht  worden  ist,  wurde 
von  Lichtenstein^)  offenbar  infolge  ganz  flüchtiger  Betrachtung 
der  Figuren  Scopolis,  insbesondere  der  stark  vergrößerten  Figur  A, 
die  einen  etwas  phasmidenartigen  Eindruck  macht,  mit  gänzlicher 
Außeiachtlassung  der  Beschreibung  zu  Phasma  {Maniis)  Rossia 
Fabr.  (Ent.  Syst.  1793,  t.  II,  p.  13,  Nr.  4)  gestellt,  wcbei  er  aber  statt 
..Ploiaria  domestica"  ..Plocaria  d."  schreibt.  Aus  Prioritätsgründen 
vertau!-:cht  er  den  »Speciesnamen  „Rossia''  in  ,. Plocaria ',  so  daß 
der  Name  bei  ihm  ..Phasma  Plocaria"  lautet. 


^)  J.  A.  Scopoli,  Deliciae  Florae  et  Faunae  insubricae.  Ticini, 
1786-1788.  Pars  I  (1786),  p.  60,  Tab.  XXIV,  Fig.  A,  1,  2.  —  Auch  in 
Pars  II  (1786),  p.  69—75,  Tab.  XXIII,  findet  sich  eine  ausführliche  morpho- 
logische und  biologische  Abhandlung  über  dieselbe  Art  mit  trefflichen 
Figuren  (Antenne,  Rüssel,  Beine  usw.)  vom  Grafen  Alfonso  Castiglione 
(Alphonsus  Castillioneus),  „Historiae  naturalis  ac  praesertim  Entomologiae 
cultor  eximius".    [Fehlt  bei  Hagen,  Biblioth.  Entomolog.] 

2)  A.  A.  11.  Lichtenstein,  A  Dissertation  on  two  natural  Genera 
hitherto  confounded  under  the  name  of  Mantis  in:  Trans.  Linn.  Soc. 
London  vol.  VI,  1802,   p.  11. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  185 

Beweisen  schon  die  Abbildungen  Scopolis,  daß  es  sich  um 
keine  Phasmide  handeln  kann,  da  ja  doch  ausgesprochene  Raub- 
beine vorhanden  sind  und  am  Munde  ein  deutlicher  Rhynchoten- 
schnabel,  so  hätte  Lichtenstein  aus  der  Beschreibung  sofort 
seinen  Irrtum  erkennen  müssen:  Ordo  naturalis  Proboscideorum. 
Affinitas  cum  Cimice.  Os  rostro  inflexo,  arcuato,  antennae 
triarticulatae^),  pedes  antici  porrecti,  tibiis  latis,  dentatis,  ut  in 
Manti  religiosa  articulis  quatuor. 

Animal  in  domibus  Insubriae  minime  rarum,  Augitsto  Mense 
apparens.  hicifugum,  incessu  tardo  et  titubante,  cuius  constans 
figura,  Situs  et  fabrica  non  concedit,  ut  credam  larvam  esse 
alterius  Insecti. 

Leider  wurde  der  große  Irrtum  Lichtensteins  in  der 
Orthopteren-Literatur  bis  in  die  neueste  Zeit  weiter  geschleppt: 
Westwood^)  allegiert  bei  Bacillus  Rossii:  Mantis  plocaia  Lichten - 
stein  und  Plocaria  domestica  Scopoli,  ebenso  auch  Redten - 
bacher^)  und  letzterer  fügt  ncch  bei :  ,. Diese  bekannteste  unter  allen 
Phasmiden  sollte  nach  den  Regeln  der  Priorität  eigentlich  den 
Speciesnamen  .domestica'  Scopoli  führen;  mir  schien  jedoch  diese 
Bezeichnung  doch  etwas  xu  sonderbar,  weshalb  ich  den  in  der 
ganzen  reichen  Literatur  verwendeten  Nanen  .Rossii'  beibehalten 
habe.'- 

Ich  hoffe,  daß  auf  Grund  obiger  Darlegung  die  Sjmonymie 
unseres  Bacillus  Rossii  nunmehr  von  ihrem  P/oc<n'a- Anhängsel  be- 
freit ist  und  daß  selbst  der  eingefleischteste  Prioritätenhüter  mit 
dieser  Lösung  zufriedengestellt  sein  wird. 


^)  Richtiger :  quadriarticulatae  ! 

2)  J.  0.  Westwood,    Catalogue    of    Orthopterous    Insects    in    the 
collection  of  the  British  Museum,    Part.  I,   Phasmidae..  London  1859,  p.  3. 

3)  K.   Brunner    v.   Wattenwyl    und    J.   Redtenb  acher,    Die 
Insektenfamilie  der  Phasmiden  I.    Leipzig  1906,  p.  34. 


186  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

Die  exotischen  Tubuliferen  (Tliysanoptera) 
des  Deutschen  Entomologischen  Museums  (Derlin-Dahlem). 

Von  H.  Karny,  Wien. 
(Mit  18  Figuren  im  Text.) 
.     (Schluß.) 

Diaphorothrips  nov.  gen. 

Wangen  der  ganzen  Länge  nach  mit  kurzen,  dornartigen  Borsten 
besetzt,  aber  ohne  Wärzchen.  Vorderhüften  ohne  Hörn.  Vorderschenkel 
verdickt,  aber  ohne  Zahnreihen.  Vordertibien  innen  vor  dem  Ende 
mit  einem  spitzen,  krailenförmigen  Zahn.  Vordertarsus  mit  einem 
starken,  gebogenen  Zahn  bewehrt.  Vorderecken  der  Mittelbrust  ohne 
Fortsätze.    Tubus  länger  als  der  KojDf. 

Die  neue  Gattung  läßt  durch  den  Besitz  der  kräftigen  Wangen- 
borsten sofort  ihre  Zugehörigkeit  zur  M acrothrips- Gru-ppe  der  Phloeo- 
thripiden  erkennen.  Durch  die  unbezahnten  Vorderschenkel  und  den 
Mangel  von  Fortsätzen  an  den  Vordercoxen  und  an  den  Vorderecken 
des  Pterothorax  wird  sie  neben  Adiaphorothrips  verAviesen,  unter- 
scheidet sich  aber  von  diesem  Genus  sehr  gut  durch  die  bezahnten 
Vordertibien  und  -tarsen.  Der  kräftige,  krallenförmige  Tibialzahn 
bildet  übrigens  auch  einen  Unterschied  gegenüber  fast  allen  anderen 
Phloeothripidengattungen  und  findet  sich  in  ähnlicher  Weise  nur 
noch  im  Verwandtschaftskreis  von  Onychothrips  und  Oncothrips  wieder. 
Von  beiden  Gattungen  unterscheidet  sich  Diaphorothrips  aber  sofort 
durch  die  Form  und  die  dornenartige  Beborstung  der  Wangen,  von 
Oncothrips  außerdem  durch  die  Tubuslänge,  von  Onychothrips  durch 
die  längeren  und  schlankeren  Vordertibien. 

Diaphorothrips  unguipes  nov.  spec.  (Fig.  15,  16). 

Einfarbig  braunschwarz. 

Kopf  etwa  um  die  Hälfte  länger  als  breit,  vor  den  Augen  nicht 
verlängert  (Fig.  15).  Ocellen  in  einem  stumpfwinkeligen  Dreieck 
angeordnet,  bei  dem  riickwärtigen  Paar  jederseits  eine  ziemlich  lange, 
spitz  auslaufende  Borste.  Netzaugen  klein,  wenig  mehr  als  ein  Sechstel 
der  gesamten  Kopflänge  einnehmend,  dahinter  jederzeits  enie  kräftige, 
gerade,  am  Ende  zugespitzte  Postokularborste,  die  migefähr  doppelt 
so  lang  ist  als  die  postocellaren.  Kopfseiten  hinter  den  Augen  ganz 
schwach  eingeschnürt,  dann  leicht  gewölbt  und  vor  dem  Hinterrande 
wieder  ein  wenig  verengt,  der  ganzen  Länge  nach  mit  kurzen,  kräftigen 
Dornen  besetzt,  aber  ohne  stacheltragende  Wärzchen.     Fühler  nicht 


■Eatomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 


187 


ganz  doppelt  so  lang  als  der  Kopf,  einfarbig  braunschwarz.  I.  Glied 
walzenförmig,  ungefähr  so  lang  wie  breit;  II.  Glied  becherförmig, etwa 
anderthalb  mal  so  lang  als  bi-eit ;  beide  mit  mehreren  kräftigen  Borsten 
besetzt;  III.  Glied  dick-keulenförmig,  nahe  der  Mitte  und  vor  dem 
Ende  mit  einem  Borstenkranz,  an  seiner  Hinterseite  mit  einem  ge- 
bogenen, scharf  zugespitzten  Sinneskegel  versehen,  der  au  Länge  den 
Borsten  ungefähr  gleichkommt;  dagegen  ist  an  der  Vorder- (Innen-) 
Seite  des  III.  Gliedes  kein  Sinneskegel  erkennbar;  IV.  Glied  ebenso  groß 
und  ähnlich  geformt  wie  das  III..  auch  in  gleicher  Weise  beborstet,  aber 
im  ganzen  mit  vier  Sinneskegeln ;  V.  Glied  ähnlich  geformt  wie  die 
beiden  vorhergehenden,  aber  etwas  kürzer;  Borstenverteilung  ganz 
ähnlich;  jederseits  1  Sinneskegel  und  außerdem  noch  einer  ungefähr 
in  der  Mitte  der  Oberfläche;  VI.  Glied  noch  kürzer,  walzenförmig,  nur 
im  Basaldrittel  verkehrt -kegelförmig  verengt,  der  ganzen  Länge  nach 


Fig.  15. 


Fiff.  16. 


mit  mehreren  Borsten  besetzt,  aber  nur  auf  einer  Seite  mit  einem 
ganz  kurzen  (abgebrochenen  oder  rudimentären  ?)  Sinneskegel ;  VII.  Glied 
langelliptisch,  am  basalen  Ende  stärker  verengt  als  am  distalen,  der 
ganzen  Länge  nach  beborstet,  aber  ohne  Sinneskegel;  VIII.  Glied  noch 
kürzer  und  schlanker,  aber  sonst  ähnlich.  Mundkegel  ziemlich  stumpf, 
nicht  ganz  bis  zum  Hinterrande  der  Vorderbrust  reichend. 

Prothorax  schildförmig,  nach  hinten  stark  verbreitert,  deutlich 
kürzer  als  der  Kopf,  und  hinten  über  die  Vorderhüften  gemessen 
ungefähr  doppelt  so  breit  als  lang;  jederseits  eine  kräftige,  nach  vorn 
gerichtete  anterolaterale  und  eine  noch  längere  und  stärkere  postero- 
laterale  Borste ;  dagegen  keine  mediolateralen.  Vorderhüften  ohne  Hörn, 
jederseits  mit  einer  kräftigen  stachelartigen  Borste  besetzt,  und  da- 
hinter mit  einigen  kurzen  Dornen.  Vorderschenkel  mächtig  entwickelt, 
länger  als  der  Kopf  und  stark  verdickt,  nahe  der  Hinterecke  mit  einigen 


188     Karny,  Die  exotischen  Tubuliferen  des  Deutschen  Ent.    Museum» 

kurzen  Stacheln,  aber  sonst  nur  auf  der  Außenseite  mit  zwei  längeren 
Borsten  (eine  nahe  der  Mitte  und  eine  vor  dem  Knie),  sonst  nur  mit 
feinen  Härchen  besetzt.  Vorderschienen  kurz  und  kräftig,  einfarbig 
braunschwarz,  nur  der  Tarsus  etwas  lichter,  braun.  Am  Ende  der 
Vorderschiene  springt  nach  innen  ein  mächtiger,  zapfenförmiger  Zahn- 
vorsprung vor.  Vordertarsus  mit  einem  großen,  gebogenen,  am  Ende 
scharf  zugespitzten  Zahn  bewehrt;  distal  davon  dann  erst  das  kleine 
gekrümmte  Zähnchen  (meist  von  der  Fußblase  verdeckt),  das  bekannt- 
lich allen  Tubuliferen  zukommt. 

Pterothorax  wenig  breiter  als  der  Prothorax,  nicht  ganz  so  lang 
wie  breit;  seine  beiden  Segmente  mit  gewölbten,  nach  hinten  etwas 
eingeschnürten  Seiten.  Mittel-  und  Hinterbeine  kräftig,  mit  dornartigen 
Borsten  besetzt,  einfarbig  dunkel,  braunschwarz,  nur  die  Tarsen  etwas 
lichter,  braun;  das  Endzähnchen  namentlich  an  den  Mitteltarsen 
auffallend  groß  und  kräftig.  Flügel  nur  bei  dem  einen  der  beiden 
vorliegenden  Exemplare  vorhanden,  ungefähr  bis  zum  vorletzten 
Hinterleibssegment  reichend,  überall  gleich  breit,  in  der  Mitte  nicht 
verengt,  im  Distalteil  ganz  schwach  rauchig  getrübt,  besonders  ent- 
lang den  Rändern;   Zahl  der  eingeschalteten  Wimpern  ungefähr  40. 

Hinterleib  etwas  breiter  als  der  Pterothorax,  auf  allen  Segmenten 
mit  kräftigen  Borsten,  die  namentlich  auf  den  distalen  Ringen  lang 
und  stark  sind,  auf  dem  9.  Segment  etwas  mehr  als  halb  so  lang  als 
der  Tubus.  Flügelsperrdornen  der  dunklen  Körperfarbe  wegen  nicht 
erkennbar.  Tubus  (Fig.  16)  etwas  länger  als  der  Kopf,  distalwärts 
stark  verengt,  mit  geradlinigen  Seiten,  am  Ende  mit  einem  Kranz 
nicht   sehr  kräftiger  Borsten. 

Körpermaße: Fühler,  1.  Glied  0,07  mm  lang  und  breit;  II.  Glied 
0,08mm  lang,  0,055mm  breit;  III.  Glied  0,17  mm  lang,  0,06mm  breit; 
IV.  Glied  0,17  mm  lang,  0,06 mm  breit;  V.  Glied  0,14 mm  lang, 0,05mm 
breit ;  VI.  Glied  0,11  mm  lang,  0,045  mm  breit ;  VII.  Glied  0,085  mm  lang, 
0,03  mm  breit;  VIII.  Glied 0,075  mm  lang,  0,02  mm  breit;  Gesamtlänge 
0,9  mm.  Kopf  0,5  mm  lang,  0,33  mm  breit.  Prothorax  0,35  mm  lang, 
0,7  mm  breit  (über  die  Vorderhüften  gemessen).  Vorderschenkel 
0,6  mm  lang,  0,25  mm  breit ;  Vorderschienen  (samt  Tarsus)  0,35  mm  lang, 
0,08  mm  breit.  Pterothorax  0,6  mm  lang,  0,73  mm  breit.  Mittelschenkel 
0,4  mm  lang,  0,14  mm  breit ;  Mittelschienen  (samt  Tarsus)  0,55  mm  lang, 
0,08  mm  breit.  Hinterschenkel  0,5  mm  lang,. 0,15  mm  breit;  Hinter- 
schienen (samt  Tarsus)  0,65  mm  lang,  0,07  mm  breit.  Flügellänge 
(ohne  Fransen)  1,9  mm.  Hinterleib  2,5  mm  lang,  0,8  mm  breit.  Tubus- 
länge 0,6  mm.  Breite  am  Grunde  0,17  mm,  Breite  am  Ende  0,05  mm. 
Gesamtlänge  4 — 4,6  mm. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  1 89 

Fundort:  Weligama,  Ceylon,  Hörn  1899  (ein  ungeflügeltes  Exem- 
plar); Bentotta,  Ceylon,  Hörn  99  (ein  geflügeltes  Exemplar)'. 

Dicaiothrips  levis  Schmutz. 

Diese  Spezies  wurde  von  Schmutz  aus  Ceylon  als  var.  seines 
hruneitarsis  beschrieben,  ist  aber  eine  gute  Art,  die  mit  bruneitarsis 
nicht  näher  verwandt  ist  als  mit  irgendeiner  anderen  Dicaiothrips- 
Spezies.  Wie  ich  mich  durch  Untersuchung  der  Originalexemplare 
in  der  Sammlung  des  Wiener  Naturhistorischen  Museums  überzeugen 
konnte,  beziehen  sich  übrigens  die  von  Schmutz  als  procer  bezeich- 
neten Abbildungen  gar  nicht  auf  diese  Spezies,  sondern  auf  levis.  So 
erklärt  es  sich  auch,  daß  seine  Beschreibung  von  procer  mit  seinen 
Abbildungen  durchaus  nicht  übereinstimmt,  sondern  in  Avesentlichen 
Punkten  davon  differiert. 

Zu  Zem's  stelle  ich  auch  —  wenn  auch  zögernd  —  ein  o  der  Samm- 
lung des  Deutschen  Entomologischen  Museums,  oder  besser  gesagt 
das  Fragment  eines  solchen,  da  ich  es  nicht  wage,  dasselbe  als  neu 
zu  beschreiben.  Es  fehlen  ihm  alle  Beine  mit  Ausnahme  der  vorderen, 
beide  Fühler  (vom  dritten  Gliede  an)  und  das  Hinterleibsende.  Ich 
kann  daher  nichts  tun,  als  es  vorläufig  zu  der  nächstverwandten  Spezies 
zu  stellen,  und  die  scheint  mir  eben  levis  zu  sein,  namentlich  auf  Grund 
der  Größen  Verhältnisse,  der  Kopfform,  der  Länge  des  Kopfgipfels 
der  Form  der  (J  Vorderbeine  usw.  Doch  zeigen  sich  auch  immerhin 
einige,  vielleicht  nicht  unwesentliche  Unterschiede.  Namentlich  ist 
bei  dem  mir  jetzt  vorliegenden  Exemplar  der  Zahn  der  Vordertarsen 
einfach,  ohne  den  für  levis  charakteristischen  Höcker  an  der  Basis, 
und  die  Färbung  ist  dunkler,  fast  schwarz.  Doch  läßt  sich  eben  nach 
dem  einzigen,  nur  unvollständig  vorliegenden  Stück  nicht  mehr  sagen, 
als  daß  es  jedenfalls  mit  levis  nächst  verwandt  ist. 

Puttalam,  Ceylon,  W.  Hörn  -1899  (1  <5). 

Idolothrips  schenklingi  nov.  spec  (Fig.  17,  18). 

Dunkel  schAvarzbraun,  alle  Tibien  einfarbig  hell  zitronengelb, 
nur  die  Tarsen  am  Ende  mit  dunklem  Fleck;  das  dritte  Fühlerglied 
noch  lichter,  fast  weiß,  die  übrigen  unbekannt. 

Kopf  (Fig.  17)  zweieinhalb  mal  so  lang  als  breit,  vorn  bei  den 
Netzaugen  am  breitesten,  dahinter  deutlich  eingeschnürt  und  von 
da- ab  nach  rückwärts  wieder  allmählich  und  gleichmäßig  verbreitert, 
erst  knapp  vor  dem  Hinterrand  wieder  ein  wenig  verengt,  vor  den 
Augen  nur  ganz  wenig  vorgezogen:  der  Kopfgipfel  nicht  einmal  halb 
so  lang  als  breit.     Ocellen  klein,  der  vordere  nur  schwer  erkennbar, 


190     Fvarny,  Die  exotischen  TubiÜferen   des  Deutschen  Ent.  Museums. 

nach  vorn  gerichtet,  das  hintere  Paar  noch  deutlich  vor  der  Mitte 
der  Netzaugen  gelegen.  Postokularborsten  ziemlich  kräftig,  aber 
auffallend  kurz,  kaum  Länger  als  die  Augen  breit.  Dahinter  sind  die 
Wangen  noch  ungefähr  mit  je  einem  halben  Dutzend  kurzer  Borsten 
besetzt.  Rüssel  breit  abgerundet,  ungefähr  zwei  Drittel  der  Vorder- 
brustlänge bedeckend;  Oberlippe  zugespitzt,  etwas  vorragend.  Die 
beiden  ersten  Fühlerglieder  walzenförmig;  das  erste  ungefähr  so  lang 
wie  breit,  das  zweite  etwas  länger.  Drittes  Glied  stabförmig,  auffallend 
lang  und  schlank,  ungefähr  zehnmal  so  lang  als  breit,  nur  am  Ende 
ein  wenig  kolbig  verdickt,  mit  einigen  ganz  schwachen  Härchen.  Die 
übrigen  Glieder  unbekannt. 

Prothorax    schildförmig,    nach    rückwärts    verbreitert,    mit    ab- 
gerundeten Ecken.  Antero-  und  posterolaterale  Borsten  ziemlich  kräftig. 


Fig.  17. 


Fig.  18. 


aber  kurz ;  außerdem  eine  ähnliche  Borste  ungefähr  in  der  Mitte  zwischen 
der  anterolateralen  und  dem  Vorderrand  der  Coxa.  Alle  Borsten  stehen 
auf  kleinen  warzenförmigen  Höckerchen.  Vorderhüften  gleichfalls 
mit  einigen  Borsten  besetzt.  Vorderschenkel  kurz  und  schlank,  der 
ganzen  Länge  nach  mit  zarten  haarförmigen  Borsten  besetzt,  die  am 
Außenrand  bedeutend  zahlreicher  sind  als  am  Innenrand.  Vorder- 
tarsus  am  Grunde  innen  mit  einem  kleinen  Höckerchen. 

Pterothorax  kaum  länger  als  breit,  am  Ende  jedes  Segmentes 
eingeschnürt.  Mittel-  und  Hinterbeine  lang  und  schlank.  Flügel  (ohne 
die  Fransen)  nicht  ganz  bis  zur  Mitte  des  fünften  Hinterleibssegmentes 
reichend,  überall  gleich  breit;  die  vorderen  im  distalen  Teile  mit  un- 
gefähr 30  eingeschalteten  Fransenhaaren,  die  hinteren  gegen  das  Ende 
zu  ganz  schwach  angeraucht;  keine  dunklere  Medianlinie. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  191 

Hinterleib  lang  und  schlank,  die  basalen  Segmente  ungefähr 
quadratisch,  die  distalen  viel  länger  als  breit.  Das  zweite  bis  fünfte 
Segment  trägt  jederseits  ungefähr  ein  halbes  Dutzend  langer,  schwacher 
Flügelsperrdornen»  Fünftes  bis  neuntes  Segment  vor  dem  Hinterrand 
jederseits  mit  einer  etwas  vorspringenden  Ecke,  die  eine  lange,  kräf- 
tige, dornartige  Borste  trägt.  Am  neunten  Segment  daneben  außerdem 
noch  einige  kurze  Härchen.  Tubus  schlank,  mehr  als  dreimal  so  lang 
als  das  neunte  Segment  (Fig.  18),  in  der  Basalhälfte  mit  einigen  kurzen 
Härchen  an  den  Seiten,  am  Ende  mit  Borstenkranz. 

Körpermaße:  Fühler,  I.  Glied  0,05  mm  lang  und  breit;  II.  Glied 
0,06  mm  lang,  0,05  mm  breit;  III.  Glied  0,32  mm  lang,  0,03  mm  breit. 
Kopf  0,60  mm  lang,  0,24  mm  breit ;  Kopfgipfel  0,05  mm  lang,  0,12  mm 
breit.  Prothorax  0,32  mm  lang,  0,56  mm  breit  (einschließlich  der  Vorder- 
hüften). Vorderschenkel  0,45  mm  lang,  0,14  mm  breit;  Vorderschienen 
(samt  Tarsus)  0,65  mm  lang,  0,08  mm  breit.  Pterothorax  0,75  mm  lang, 
0,7  mm  breit.  Mittelschenkel  0,55  mm  lang,  0,11  mm  breit;  Mittel- 
schienen (samt  Tarsus)  0,85  mm  lang,  0,08  mm  breit.  Hinterschenkel 
0,65  mm  lang,  0,11  mm  breit;  Hinterschienen  (samt  Tarsus)  0,95  mm 
lang,  0,08  mm  breit.  .  Flügellänge  (ohne  Fransen)  2,1  mm.  Hinterleib 
4,5  mm  lang,  0,5  mm  breit;  IX.  Segment  0,25  mm  lang,  0,18  mm  breit; 
Tubuslänge  0,85  mm,  Breite  am  Grunde  0,10  mm,  Breite  am  Ende 
0,04  mm.     Gesamtlänge  6,2  mm. 

Ich  benenne  diese  imposante  Spezies  nach  Herrn  Kustos  S. Schenk- 
ung vom  Deutschen  Entomologischen  Museum,  der  mir  in  der  liebens- 
würdigsten und  entgegenkommendsten  Weise  dieses  interessante 
Material  so  lange  Zeit  zur  Bearbeitung  überließ. 

Die  schöne  neue  Art  unterscheidet  sich  von  allen  bisher  bekannten 
Spezies  der  Gattung  Idolothrips  (Acanthinothrips)  schon  auf  den  ersten 
Blick  durch  die  einfarbig  hellgelben  Tibien  und  den  verhältnismäßig 
kürzeren  Tubus.  Nur  mit  I.  tibialis  von  den  Philippinen,  dessen  Genus- 
zugehörigkeit sich  übrigens  aus  der  lakonischen  Diagnose  Ashmeads 
nicht  mit  Sicherheit  feststellen  läßt,  stimmt  /.  schenklingi  in  der  Tibien- 
färbung  überein,  unterscheidet  sich  aber  durch  das  helle  dritte  Fühler- 
glied und  die  viel  bedeutendere  Größe   {tibialis  ist  nur  2,4  mm  lang!). 

Mir  liegt  nur  ein  einziges  Exemplar  von  Puttalam,  Ceylon  (Hörn 
1899)  vor. 


192  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 

Die  Androconien  von  Yramea')  cytheris  Drury  und  die  nächststehenden 
analossn  Sctiuppenbiidungen  bei  Dione  Hbn.  und  Brenthis  Hbn.  (Lep.). 

Von  T.  Reuß,  Rüdnitz  i.  Mk. 

An  einem  Exemplar  von  cißheris  im  D.  Ent.  Museum,  Dahlem, 
gelang  es  mir,  Androconien  auf  6  Vorderflügeladern  festzustellen. 
Dieselben  ähneln  den  Duftschuppen  der  gleichfalls  südamerikanischen 
Diowe- Arten,  indem  ein  langer  sehr  schmaler  Hals  die  sehr  ver- 
breiterte Basis  mit  der  gleichfalls  verbreiterten  Spitze  verbindet. 
Bei  keinen  nordischen  Arten  finden  sich  Androco,  ien  von  dieser 
Gestalt.  Am  nächsten  stehen  die  Duftschuppen  von  den  drei 
Brenthis  Hbn.  (nicht  ,, Brenthis"  Felder !)-Arten,  hecati  alaica  Stdgr. 
ino  Rott.,  daphne  Schiff.,  aber  es  handelt  sich  dann  nur  um  die 
unentwickelteren,  kürzesten  Schuppenarten,  die  sich  neben 
voll  ent  wickelten,  sehr  verlängerten  Formen  ebenso  bei  cytheris  wie 
bei  daphne  und  ino  finden.  Hecate  alaica  hat  nur  kurze"  primitive 
Plumulae,  wie  die  Duftschuppen  auch  noch  genau  t  werden.  Ganz 
ähnlich  dagegen  sind  bei  cytheris  wie  bei  Brenthis  daphne  (als  der 
besten  Vergleichsart)  die  zu  den  Androconien  gehörigen  Deck- 
schuppen. Hier  wie  dort  zeigen  sie  die  Form  stabartig  verlängerter^ 
gewöhnlicher  Schuppen  von  rotgelber  Farbe,  sind '  aber  plumper  und 
breiter  bei  daphne  als  bei  cytheris.  Die  Feststellung  der  bisher 
unbekannten  Bnnthis- Androconien  und  ihrer  Deckschuppen  gelang 
mir  gleichzeitig  mit  der  Entdeckung  der  ct/iÄ.en"s-Plumulae. 

Die  Plumulae  von  i)jowe-Arten  unterscheiden  sich  durch  ihre 
oft  schlangenzungenähnlich  gespaltenen  oder  vorn  gerade  ab- 
geschnittenen Spitzen.  Bei  cytheris  ist  die  Spitze  löffeiförmig  ver- 
breitert und  ganz  von  Duftborsten  umgeben,  auch  ist  die  Pigmen- 
tierung zum  Unterschied  von  Dt'owc- Schuppen  sehr  schwach,  dann 
aber  meist  wieder  so  wie  bei  Dion"  auf  die  Basis  beschränkt  und 
Exemplare  mit  durchweg  gelblich  pigmentierten  Plumulae  sind 
seltener.  Die  sämtlichen  angegebenen  Einzelheiten  über  die 
Androconien  der  angeführten  Arten  sind  neu. 


1)  Yramea  m.,  nov.  gen.,  Type:  cytheris  Drury  (1773).  Im  Anschluß 
an  die  Abtrennung  dieser  nur  südamerikanischen  Gattung  ergaben  sich 
noch  zwei  neue  nordische  Gattungen:  Fabriciana  m.,  Type:  niobe,  Clossianam., 
Type:  .w7e«e.  Ausführliche  Definitionen  dem  „Archiv  für  Naturgeschichte" 
zurzeit  eingereicht. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  ]93 

Die  Coieopterenfauna  einer  neu  entstehenden  Nordseeinsel. 

Von  0.  Schubart,  stud.  rar.  nat.  (Kiel). 

Ein  besonderes  Interesse  bietet  wohl  immer  die  Fauna  eines  neu 
eiitstehendon  Landes.    Solche  Gebiete  gibt  es  nun  an  unserer  deutschen 
Nordseeküste,  nämlich  die  Inseln  Memmert  und  Mellum.      Erstcre. 
bei  Juist  liegend,  wurde  kürzlich  von  H.  B.  Füge  in  der  Zeitschrift 
für   wissenschaftliche  Insektenbiologie   1919   mit   besonderer   Berück- 
sichtigung der  Colcopteren  behandelt,  letztere  befindet  sich  auf  der 
MeUumplate  zwischen  dem  Zusammenfluß  von  Jade  und  Weser,  viele 
Kilometer  von  jedem  Festland  entfernt.    Die  Inse^l  ist  in  den  letzten 
50   Jahren  eitstanden,   vorher  war  dort  graue,   bei  Flut  überspülte 
VVattfläehe.    Durch  Strömungsverhältnisse  wurde  der  Sand  über  dem 
Flutstande  emporgeschoben,  es  siedelten  sich  Pflanzen  an  und  halfen 
durch   Festhalten  von  leicht   entstehendem  Flugsand  der   bei  Ebbe 
manchmal   trockengewehten    Wattbezirke   mit   an    der   Vergrößeruno 
des  Eilandes.    Wie  schnell  die  Insel  wächst,  zeigt  ein  Größenvergleich. 
1914  w^ar  das  Grünland  13  ha,   1919  nach  den  neuesten  Messungen 
15  ha  groß.     Die  als  Vogelschutzstelle  dienende  Mellum  besteht  aus 
einem  halbkreisförmigen,  800  m  langen,  5  m  hohen  und  50  m  breiten 
Dünen  wall,  der  das  flache,  von  Prielen  imd  Wasserlachen  durchsetzte 
Vorland  im  Nordwesten  einsäumt.    Diese  ganzen  Verhältnisse  sind  von 
H.  O.  Leege  in  seiner  zusammenfasserden  Arbeit  über  die,,  Meli  um"  in 
den  Schriften  der  Emdener  Naturforschenden  Gesellschaftl915  dargelegt. 
Während  die  Flora  mid  der  Bestand  an  Brutvögeln  schon  eingehend 
durchforscht  sind,  waren  Insekten  mehr  neberher  gesammelt  und  im 
ganzen  nur  42  Arten  festgestellt.     Durch  das  Ei  tgegenkommen  der 
Ortsgruppe  Kiel  (H.Franzius  und"H.  Hespe)  des  Bundes  für  Vogel- 
schutz, dem  die  Mellum  untersteht,  war  es  mir  im  Juli  1919  möglich, 
die  in  den  5   Kriegsjahren  eingetretenen  Veränderui  gen  der  Insekten- 
fauna zu  untersuchen. 

Das  Wetter  war  im  Juni  1919  kühl  und  reg  .erisch.  Außerdem 
suchten  zwei  Sturmfluten  das  Eilandheim,  die  erste  am  14.  und  15.  Juni . 
Am  21.  Juni  begann  es  wieder  zu  wehen,  ,,der  Sturm  verstärkte  sich 
am  29.  und  30.  Juni  so,  daß  die  Flut  die  ganze  Plate  überschwemmte 
und  das  Grünland  bis  auf  den  Dünenkranz  unter  Wasser  setzte.  Einen 
Begriff  von  der  Gewalt  der  Sturmflut  gibt  ein  7  m  langer  Block,  an- 
scheinend von  einem  Bollwerk  herrührend,  der  mitten  auf  das  Grün- 
land geschleudert  wurde".  (Aus  dem  Bericht  vom  5.  Juli  1919  des- 
zu  omithologiscnen  Zwecken  auf  der  Insel  weilenden  Herrn  Brehmer.) 
Da  femer  das  Wetter  der  ersten  Juliwochen  einer  erneuten  Au.sbreitung 

Entomolog.  Mitteilungen  IK 


1<)4      Sc  hu  hart,  Die  Coleopterenfauna  einer  neuen  Nordseeinsel. 

von  Festlandinsekten  nicht  günstig  gewesen  war,  machte  ich  mich 
nur  auf  eine  geringe  Ausbeute  heimisch  gewordener  Insekten  gefaßt. 

Am  ersten  Tage  meines  Aufenthaltes  (22.  Juli  1919)  war 
regnerische  Witterung,  die  Ausbeute  sehr  gering.  Den  nächsten  Morgen 
klarte  der  Himmel  auf,  und  ich  sammelte  zuerst  in  der  Teekregion, 
der  Flutgrerze  mit  ihrem  angespülten  Genist,  eine  Anzahl  lebender 
ßembidion,  Dyschirius  und  Staphilinidenarten.  Außerdem  fand  ich 
eine  Anzahl  toter  Käfer,  von  denen  einige  bestimmt  nicht  auf  dei' 
Insel  vorkommen,  sondern  zusammen  mit  aufgefundenen  Gehäusen 
von  Süßwasser-  und  Landmollusken  durch  die  Priele  und  Flüsse  des 
Festlandes  in  den  Jadebusen  und  dann  durch  Meeresströmungen  zur 
Mellum  gelangten.     Folgende  Arten: 

Tote  Mollusken:  Planorbis  spec,  Pupa  spec,  Helix  spec. 

Tote  Coleopteren:  1  Notiophilus  biguUalus  F.,  3  N.  aquaticm  L., 
3  Glivina  fosso7-  L.,  1  Ilybius  fuliginosus  F.,  1  //.  jenestraiiis  F.,  1  Apho- 
ditts  spec,  1  Sphaeridiiim  scarabaeoides  L.,  2  Agrioies  spec,  1  Para- 
7nysia  oblong opunctata  L.,  sehr  viele  Coccinella  sepUmpunctata  L.. 
1  Byrrhus  pilula  L.,  7  Chrysomela  haemoptera  Waterh.,  1  Cassida 
nebulosa  Liii.,  3  Curculioiiiden. 

Tote  sonstige  Insekten:  1  Forficula  auricularia  L.,  1  Bof^ibus 
lerrestris  L. 

Auf  den  abgekätscherten  Pflanzen  fanden  '  sich  2  Longitarsw^ 
jacobacae  Waterh.,  die  auf  der  dort  wachsenden  Scnecio  vulgaris  L. 
A  orkommen,  außerdem  Coccinella- Avten.  Um  so  mehr  Heuschrecken 
{Stenobothrus  spec.)  und  Rhynchoten  {Philaenus  spumarius  L.)  belebten 
in  teilweise  jungen  Häutungsstadien  die  Pflanzen.  Fliegen  der  Gattung 
Nemoteles  umflogen  in  Anzahl  die  Blüten  von  Statice  limonium.  Der 
Sonnenschein  des  24.  Juli  zauberte  ein  reiches  Insektenleben  hervor. 
Liicilia- Arten  bevölkerten  zj.  Dutzenden  die  Blüten  von  Chrysanthemum. 
Käfer  fing  ich  in  dtm  Blätter-  und  Wurzelgewirr  einzeln  stehender 
Büschel  von  Plant ago  maritima  L.,  im  Sand  vergraben  oft  noch  weiche 
unausgefärbte  Exemplare  des  in  allen  Farbenabarten  auftretenden 
Dichirotrichus  piihescens,  iexneT  der  Amara  spreta  Dej.  und  der  Chryso- 
mela haemoptera  L.  Im  Sande  des  Dünenwalls  krochen  außer  Staphy- 
liniden  urd  Carabideii  -einige  Philopcdon  plagiatus  Schaller  umher. 

Die  Wattfläche  selbst  bot  einige  Atheta-Arten,  die  auf  das  bei 
Flut  überspülte  Gebiet  durch  den  Wind  hingelangt  Avaren.  In  ^er 
3  km  nördlich  des  Grünlandes  stehenden  Wohnbake  fand  ich  morgens 
an  den  Fensterscheiben  einzige  Ernobius  mollis  L. 

Im  ganzen  sammelte  ich  an  lebenden  Coleopteren  93  Stück  in 
36  Arten;  darunter  waren  30  Arten  für  die  Mellum  neu.     Von  den 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12. 


195 


bisher  bekannten  23  Arten  (s.  0.  Leege)  ^vurden  nur  6  wiedergefunden. 
Einige  Tiere  habe  ich  auch  von  H.  Brehmer  erhalten,  der  diese  vor 
meiner  Ankunft  gefangen  hatte.  Ich  lasse  jetzt  das  Gesamtverzeichnis 
der  53  auf  Mellum  gefundenen  Käferarten  folgen: 

Liste  der  gesammelten  Coleopteren. 

Zeichenerklärung:  T  =  Teekkante.     Gr  =  Grünland. 

t  Nur  1914  von  Schütte  gefunden. 

*  Von  mir  wiedergefunden. 


1   Notiophil-us  suhstriatus  Waterh . 
T. 

1  Glivina  jossor  L.     T. 

3  Dyschirius  salinus  Schra.     T., 
Gr. 

2  D.  globosus  Hrbst.     T. 
1  D.  politus  Dej.     T. 

t     Broscus  cephalotes  IL. 

3  Bembidion  normannumDe].  T. 
12  B.  minimum  Fbr.     T. 

5  TrechtLsquadristriatvs  Schrdink. 
T. 

1   Calathtis  ambig uus  Payk.     Gr. 

l   C.  mollis  Mrsh.     T. 
t     Pterostichus  diligens  Strm. 
*2  Amara  spreta  Dej.     Gr. 

1  A.  convexiuscula  Mrsh. 

1  A.  familiaris  Duftsch.     T. 

1  A.  apricaria,  Payk.     Gr. 
t     Harpalus  aemus  Fbr. 

4  Pseudophonus    pubescetis  Müll. 

1  Ex.  auf  dem  Watt. 
1/)  Dichirotrichus  pubescens  Payk. 
T.,  Gr. 

2  Atheta  puncticeps  Thoms.     T. 
1  A.  flavipes  Thoms.     T. 

1  Astilbus  canaliculatus  F.    Gr. 

2  Gnypeta  carbonarialAsirmh.   T. 
t     Tachinus  rufipes  Deg. 

t     Tachyporus  ehr ysomelinus  -L. 
1    Creophilus   maxillosiis   L.    (ge- 
sammelt H.  Brehmer). 


1   Oafiug  xantholoma  Grav.     T. 
t     Philonthus  umbratilis  Grav. 
t     Ph.  marginatvs  Stroem. 
t     Ph.  fuscipennis  Mannh. 

1  Gabrius  nigritulus  Grav.     T. 

2  Bledius  spec.     T. 

t     Hister  neglect'us  Germ. 

t     Saprinus  semistriatus  Scriba. 

t     S.  metallicus  Hrbst. 

t     Aphodius  snbterraneus  L. 

t     ..-1.  jossor  L. 

2  Helophorus  griseus  {'.).     T. 
1   H.  affinis  Mrsh.  (^).     T. 

1  H.  viridicollis  Steph.     T. 

1  Megasternum  boletophag^im 

Muls.     T. 
t     Cyphon  variabUis  Thimb. 
t     CaMharis  fusca  L. 
t     G.  figurata  Mannh. 
*4  Tytthaspis  16-punctala  ab. 

12'punctata  L.     T.,  Gr. 
*1   Goccinella  7 -punctata  L.     Gr. 
*4  G.  11-punctata  L.     Gr. 
t     ByrrMis  pilula  L. 

3  Ernobius  mollis  L.    Wohnbake. 
*2  Ghrysomela  haemoptera  L.     T. 

2  Longitarsus    jacobaea    Waterh. 

Gr. 
*6   Philo pedcti  plagiatm  Schaller. 
T..   Gr. 
1    Hylobius  abietis  L.  (gesammelt 
H.  Brehmer). 

13* 


19(i  Entomolog.  Mitteilungen  IX,  192(i,  Nr.  10/12. 

Die  Liste  \vei.st  eine  Anzahl  Tiere  auf,  die  wir  nur  als  Gäste  be- 
tiuthten  können  wie  die  stercorialen  Formen  (Hister.  Aphodius)\  die 
i 'aniharis- Artvn  Averden  sich  wohl  auch  nicht  auf  dein  Grünlande  ge- 
lialten  haben,  eine  Annahme,  die  durch  das  Fehlen  11)19  unterstützt 
wird.  Hylobius  abietis  L.  wird  mit  Holz  angeschwemmt  sein.  Die 
("occinellen  können  ihre  Entwicklung  hier  durchmachen,  da  ich  Blatt- 
läuse, wenn  auch  sehr  wenige,  vorfand. 

J>ie  C'arabiden  und  Staphyliniden  betragen  zusammen  '.\2  Arten. 
es  sind  terricole,  am  l^ande  d<n-  Gewässer  oder  im  Strandgebiet  be- 
nachbarter Nordseeinseln  lebende  Formen,  denen  einerseits  die  Insel 
die  notwendigen  Lebensbedingungen  bietet,  denen  anderseits  aber 
auch  die  Meeresströmung  und  Überschwemmungen  der  in  die  Jade 
mündenden  Flüsse  die  Möglichkeit  einer  andauernden  Neubesiedlung 
gewährt.  Fine  absolute  Sicherheit  des  tatsächlichen  Käfer bestan des 
wii'd  uns  nur  längere  Beobachtung  geben. 

Interessant  ist  es  vielleicht,  daß  die  von  Metzger  in  dem  .,2.  Bei- 
trag zur  Käferfauna  des  ostfriesischen  Küstenrandes  und  der  Inseln 
Nordemey  und  Juist"  (Schriften  Naturf .  Ges.  Emden  1868)  aufgestellte 
Behauptung  des  Übergewichts  der  Zoophagen  gegenüber,  den  PliA'to- 
phagen  und  Detritusfressern  im  Nordseegebiet  auch  hier  bei  der  Neu- 
besiedlung  mit  Käfern  gleich  zum  Ausdruck  kopimt;  die  (!oleopteren- 
fauna  stammt  eben  vom  Nachbargebiet,  «•  inen  Inseln  und  Küstenrändem. 

Besonderen  Dank  schulde  ich  noch  für  die  Erlaubnis  des  Betretens 
der  Vogelschutzinsel  Mellum  der  Ortsgruppe  Kiel  des  Bundes  für 
Vogelschutz,  für  Nachprüfung,  teilweise  Bestimmung  schwierigerer 
Formen  und  sonstige  Unterstützung  Herrn  Ben  ick -Lübeck,  Frl. 
Holtjncier-Kiel  sowie  den  Herren  Loden  imd  Vöge  in  Kiel. 


Zwei  neue  Apion-Arten  der  paläarktisctien  Region. 

(43.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Subfam.  Apioninae,  ('ol.-Curcul.) 
Von  Hans  Wagner,  Berlin- Dahlem 
]Jic  beiden  neuen  Arten  liegen  mir  bereits  seit  einer  längeren 
Reihe  von  Jahren  vor:  da  ich  jedoch  die  beabsichtigten  Revisionen 
der  betreffenden  Subgenera  bzw.  Artengruppen,  in  welchen  ich  die 
Beschreibungen  zu  bringen  dachte,  in  absehbarer  Zeit  nicht  zum 
AbschluB  bringen  kann,  lasse  ich .  im  nachstehenden  die  beiden 
Einzelbeschreibungen  folgen. 

1.  Apion  (Ceratapion)  Curtil  nov.  spec. 

Eine  sehr  ausgezeichnete  Art,  welche  zufolge  der  mänidichen 
Sexualauszeichnungen  an  den  Beinen  in  die  nächste  Verwandt- 
schaft \()n  Ap.  j,ene1rans  Germ,  und  basicornf^  Dlig.  (=i^  distans  Dbrs.) 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  197 

v,'(4iöit.  aber  infolge  seiner  sehr  markanten  Fühlerbildung  eine 
gewisse  Übergangsform  zur  Gru})pe  des  Ap.  lancirosire  Chevr,  und 
aegyptiacum  Dbrs.  darstellt. 

Körper  von  der  gestreckten  Gestalt  des  .4^.  penetrans  Germ. : 
schwarz,  die  Flügeldecken  graublau  oder  bläulichschwarz,  wenig 
glänzend,  der  ganze  Körper  mit  ziemlich  langen,  greisen  Härchen 
wenig  dicht   bekleidet. 

Der  Kopf  mit  den  ziemlich  großen  und  seitlich  mäßig  vor- 
springenden Augen  so  breit  oder  etwas  breiter  als  lang,  zwischen 
den  Augen  gegen  den  Scheitel  hin  wie  bei  basicorne  IHig.  flach 
grübe henförmig  eingesenkt,  daselbst  bis  gegen  die  Russell basi.< 
hin  gestrichelt  (6 — 8  Strichel).  gegen  den  fein  rpiergerieften 
Seheitel  etwas  glänzend  und  fein  punktuliert.  —  Der  Rüssel  in 
beiden  Geschlechtern  relativ  lang,  kräftig  gebaut  und  ziemlich 
■stark  gebogen;  beim  J  wenig  länger  als  Kopf  und  Halsschild  zu- 
sammen, vor  .der  Basis  (an  der  Fühlerinsertion)  ziemlich  stark 
(etwas  stärker  als  bei  penetravs)  winkelig  angeschwollen,  bis  naht- 
zur  Spitze  ziemlieh  fein  und  dicht  runzelig  punktiert,  matt,  an 
der  Spitze  feiner  punktiert,  im  Grunde  glatter  und  etwa.- 
glänzend:  beim  ^  merklich  länger  als  Kopf  und  Halsschild  zu- 
sammen, etwas  dünner  als  beim  J-  aber  an  der  Fühlerinsertions- 
stelle  etwas  schärfer  winkelig  erweitert,  etwas  weniger  dicht  und 
etwas  feiner  als  beim  o  punktiert,  schon  im  distalen  Drittel  di<^ 
Punktierung  noch  feiner  werdend  und  daher  der  Grund  glatter 
und  schwach  fettig  glänzend.  —  Die  Fühler  lang  und  be- 
sonders die  Geißel  sehr  kräftig,  beim  S  etwas  länger  als 
beim  $:  o:  Schaft  3  mal  so  lang  als  an  der  Spitze  breit,  gegen 
die  Wurzel  verjüngt  und  diese  leicht  s-förmig  gekrümmt ;  1.  Geißel- 
glied fast  doppelt  so  lang  als  dick,  gegen  die  Wurzel  sehr  schwach 
konisch  verjüngt,  das  2. — 7.  Geißelglied  sehr  kräftig,  so  dick 
wie  das  1..  alle  ö  Glieder  ziemlich  gleich  lang,  aber  gegen  die 
Keule  hin  wenig  an  Dicke  zunehmend,  das  2.  Glied  so  lang  als 
als  bieit,  die  2  letzten  Glieder  —  wenigstens  in  einer  Richtung 
—  schwach  quer;  die  Keule  lang  und  schmal  spindel- 
förmig, nah  der  Schmalseite  kaum,  nach  der  Breitseite 
nur  wenig  breiter  als  die  Endgliedei-  de^'r  Geißel,  so 
'ang  als  die  3  letzten  Geißelglieder  zusammen;  $:  Der  Schaft 
nur  21^3  mal  so  lang  als  dick,  sonst  wie  beim  o  gebildet.  daf> 
I.  und  2.  Geißelglied  gleichfalls  wie  beim  männlichen  Fühler,  aber 
die  folgenden  Glieder  allmälig  etwas  kürzer,  doch  nicht  breiter 
werdend;  die  Ken  le  ebenfalls  so  lang  wie  die  3  letzten  Geißel- 
glieder   zusammen,      aber    —   den    verkürzten     Geißelgliedern    ent- 


198     Wagner,  Zwei  neue  Apion- Arten  der  paläarktischen  Region.    . 

sprechend  —  etwas  kürzer  als  beim  cj.  — ■  Halsschild  etwas  länger 
als  breit,  fast  cylindrisch,  nach  vorne  nur  sehr  wenig  konisch 
verengt,  seitlich  gesehen  kaum  gewölbt,  hinter  dem  Vorder-  und 
vor  dem  Hinterrand  kaum  eingeengt,  die  Hinterecken  in  ihrer 
Anlage  schwach  spitzwinkelig,  schwach  nach  außen  vortretend, 
die  Basis  fast  gerade  abgestutzt:  ziemlich  stark  und  mäßig  dicht 
punktiert,  die  schM-ach  runzeligen  Zwischenräume  schmäler  als 
die  Punkte;  vor  dem  Schildchen  mit  einer  ziemlich  tiefen,  bis 
zum  basalen  Drittel  reichenden  Mittelfurche.  —  Flügeldecken- 
gestreckt, etwa  2^3  mal  so  lang  als  zusammen  breit,  mit  vvohl- 
entwickelten  Schulterbeulen,  von  diesen  an  den  Seiten  nach  der 
Mitte  zu  fast  parallel  (cJ)  oder  nur  sehr  sanft  gerundet  erweitert 
($),  von  da  nach  hinten  in  sanfter  Rundung  verengt,  an  der 
Spitze  gemeinsam  stumpf  zugerundet;  seitlich  gesehen  flach  ge- 
Avölbt.  nach  hinten  etwas  stärker  gerundet  abfallend;  ziemlich 
stark  und  etwas  kettenartig  punktiert-gestreift,  die  flachen  Spatien 
in  der  Deckenmitte  doppelt  so  breit  als  die  Punktstreifen,  äußerst 
fein  chagrinartig  gerunzelt,  mit  einer  Reihe  feiner,  die  greisen 
Härchen  tragender  Pünktchen  besetzt.  —  Das  Schildchen  ziemlich 
klein,  einen  schwarzen,  fast  matten  Höcker  darstellend.  —  Beine 
ziemlich  lang  und  etwas  kräftig;  daus.  1.  und  2.  Tarsenglied  fast 
gleich  lang,  das  2.  kaum  länger  als  breit  und  länglich  trapez- 
förmig, das  3.  mäßig  breit  gelappt,  das  Klaueuglied  kaum  um 
seine .  Hälfte  das  3.  überragend,  die  feinen  Klauen  ungezähnt. 

Beim  ,^  sind  die  Vorderschienen  genau  wie  bei  basicorne  Hlig. 
nach  vorne  spateiförmig  —  nach  innen  stärker  als  außen  —  ver- 
breitert, dabei  sehr  schwach  um  die  Längsachse  gedreht,  so 
daß  die  stumpfe  Ecke  der  inneren  Verbreiterung ,  nur  bei  einer 
bestimmten  Haltung  zur  Geltung  kommt.  Die  4  hinteren  Schienen 
sind  gegen  das  distale  Ende  ziemlich  stark  verbreitert,  die  apicale 
Außenecke  trägt  einen  kurzen,  spitzen  nach  außen  gerichteten  Haar- 
pinsel. Das  I.  Glied  der  Hintertarsen  ist  an  der  apicalen  Innen- 
seite in  einen  scharfen,   nach  abwärts  gerichteten  Zahn  ausgezogen. 

Long.  (r.  exkl.):   2,7—2,9  mm;   (r.  inkl.):  3,6 — 3,8  mm. 

Patria:  Sicilia:  Madonien  und  Nicolosi  (C  Krüger).  Vier 
Exemplare  (2  ^^,  2  $$)  wurden  mir  seinerzeit  mit  weiterem, 
interessantem  ^4piow-Material  aus  dem  Mediterrangebiet  von  meinem 
hochverehrten  Freund,  Herrn  O.  Lc  onhard -Blasewitz,  mit- 
geteilt; die  Typen  in  dessen  und  in  meiner  Kollektion.  —  Ge- 
widmet sei  die  Art  meinem  lieben,  alten  Freunde  M.  (Uirti  in 
Wien,  der  sich  viele  Verdienste  um  die  Erforschung  unserer 
gemeinsamen   Heimat  erworben   hat. 


Entomolog.  Mitteilungen  IX,  1920,  Nr.  10/12.  |  99 

2.  Apion  semisericeum  nov.  spee. 

Mit  Ap.  holosericeum,  Gyll.  sehr  nahe  verwandt,  von  gleicher 
Gestalt  und  Größe,  von  demselben  hauptsächlich  durch  folgende 
Merkmale  leicht  zu  trennen:  Die  ockergelbe  Behaarung  der  Flügel- 
decken ist  viel  feiner  und  spärlicher,  läßt  den  Untergrund  überall 
deutlich  durchsehen  und  wird  durch  zwei  scheinbar  kahle, 
in  stumpfem  ¥/inkel  gegen  die  Naht  nach  hinten  gerichteten 
Querbinden,  eine  etwas  vor  und  eine  hinter  der  Mitte,  unter- 
brochen; in  der  Tat  sind  diese  Stellen  von  feinen,  kürzeren, 
dunkelpechbraunen,  vom  Untergrund  wenig  abstechenden  Härchen 
bekleidet.  —  Fühler  und  Beine  sind  wie  der  übrige  Körper  pech- 
schwarz. Der  Rüssel  ist  in  beiden  Geschlechtern  merklich  länger, 
dünner  und  etwas  stärker  gebogen  wie  bei  holosericeum,  beim  ,^ 
so  lang,  beim  $  um  die  Kopflänge  länger  als  Kopf  und  Hals- 
schild zusammen.  —  Der  Halsschild  ist  im  Verhältnis  zu  den 
Flügeldecken  etwas  schmäler  als  bei  holosericeum;  er  ist  hinter 
dem  Vorderrand  und  vor  der  Basis  deutlicher  eingezogen,  die 
Seiten  zwischen  den  beiden  Einengungen  erscheinen  etwas  stärker 
gerundet. 

T|png.  (r.  exkl.):  2—2,1   mm;   (r.  inkl.):   2,7—2,9  mm. 

Patria:  Japonia,  Kioto.  —  Ein  Pärchen  vor  mehreren  Jahren 
von   Douckier  erhalten.     Die  Typen  in  meiner  Kollektion. 


Kezensionen. 

H,  Miehe,  Allgemeine  Biologie.  S.Auflage.  Aus  Natur  und  Geistes- 
welt, Heft  ISO.  Verlag  B.  G.  Teubner,  1923.  Geb.  3,50  M.  und 
Zuschläge. 

Das  Erscheinen  des  Buches  in  3.  Auflage  spricht  für  seine  Güte. 
Es  enthält  eine  Einführung  in  die  Hauptprobleme  der  organischen  Natur 
wie  Cytologie,  Physiolosie,  Entwicklungsgeschichte,  kurz  alles,  was  als 
Grundlage  für  das  Verständnis  alles  Lebens  notwendig  ist;  durch  die 
klare  und  übersichtliche  Schreibweise  ist  es  leicht  verständlich,  diirch 
Streif ung  modernster  Fragen  der  Forschung  wirkt  es  anregend.  Es  dürfte 
kaum  ein  Gebiet  fehlen,  was  zur  allgemeinen  Biologie  gehört.  Das  Buch 
gibt  Grundlagen  für  die  übrigen  naturwissenschaftlichen  Bändchen  der 
Sammlung,  die  einzelne  Gebiete  ausführlicher  behandeln. 

Das  Werkchen  kann  nur  jedem  empfohlen  wtrden.     Gennerich. 

Fritz  Bodenheimer,  Die  Tierwelt  Palästinas.  2  Teile.  Aus:  Das 
Land  der  Bibel,  herausgegeben  von  G.  Hölscher.  Verlag  von 
J.  C.  Hinrichs  in  Lcpzig.  1920.  8«.  Preis  pro  Heft  1,20  M.  nebst 
Teüerungszuschläyen. 

Palästina  besitzt  infolge  der  großen  Mannigfaltigkeit  der  Boden- 
verhältnisse eine  sehr  rei«  he  Fauna,  sowohl  in  bezug  auf  Arten  als 
Individueuzahl.     In    Heft    2    des    Werkes   werden    auf    S.  25 — 35    die    In- 


200  Rezensionen. 

eckten  behandelt.  Da  aber  erst  seit  der  neueren  Zeit  in  dem  Lande- 
i^ysteiiiatisoli  gesammelt  wird,  sind  unsere  Kenntnisse  über  dessen  In- 
sektenwelt noch  recht  dürftig,  so  daß  eine  zusammenfassende  Darstellung 
zurzeit  noch  nicht  möglich  ist.  Der  Verfasser  teilt  alles  Wichtige  mit, 
was  über  die  verschiedenen  Ordnungen  zu  sagen  ist;  ausführlich  berichtet 
er  über  das  überaus  schädliche  Auftreten  der  Wanderheuschrecke.  —  Wir 
empfehlen  die  vergleichsweise  billigen  Hefte  allen,  die  für  Faunistik  und 
Zoogeographie  Interesse  haben.  S.  Seh. 

A.  Brosch    und  L.  Armbruster,    Verzeichnis    der    Bienen  literatur 

des    In-    und  Auslandes  1890-1918.     Archiv   für  ßienenkunde 

1.  Jahrgang,    7./8.  Heft.     Verlag   Theodor    Fisher,     Freiburg   i.  Br 

Preis  8,40  M. 

Bienenjahrbuch  1920.    Archiv  für  Bienenkunde.  2.  Jahrgang,  2.  Heft  1920 

Ebenda.  Preis  8  M. 
L.  Armbruster,  Zur  Biologie  der  Bienenkönigin.  Archiv  für 
Bienenkunde,  2.  Jahrgang,  3./4.  Heft,  1920.  Ebenda.  Preis  10  M. 
Von  Heft  zu  Heft  beweist  das  von  L.  Armbruster  in  Verbindung 
mit  H.  V.  Büttel- Reepen  herausgegebene  „Archiv  für  Bienenkunde" 
trotz  der  zahlreich  schon  vorhandenen  Bienenzeitungen  und  Imkerblätter 
vollauf  seine  Existenzberechtigung.  Nach  Veröffentlichungen  von  Original- 
arbeiten in  den  Heften  1 — 6  des  Jahrganges  1919  bringt  das  Doppelheft 
7/S  eine  recht  vollständige  Zusammenstellung  der  von  1890—^19.8  er- 
schienenen Literatur  fiber  die  gesamte  Bienenkunde,  während  Heft '2  des 
Jahrganges  1920  (Bienenjahrbuch  1920)  neben  einigen  kleineren  Aufsätzen 
eine  Zusammenstellung  der  Bienenliteratur  des  Jahres  19  9  gibt.  Es  ist 
beim  letzten  Verzeichnis  besonders  wertvoll,  daß  Armbruster  in  zahl- 
reichen beigefügten  Anmerkungen  und  Beiträgen  Inhalt  und  Art  der 
meisten  Arbeiten  kurz  und  treffend  angibt  —  Außer  diesen  Literatur- 
zu.sammenstellungen  sammelte  und  sichtete  Armbruster  aus  der 
Bieneuiiteratur  auch  die  neueren  und  wissenschaftlich  einwandfreien  Be- 
richte über  Beobachtungen  und  Versuche  am  Bienenstande  und  gab  diese 
meist  zoologischen  Beobachtungen,  durch  eigene  Beiträte  und  solche  von 
K.  Befort,  K.  ßrünnich,  H.  v.  B u ttel- Ree pen  und  H.  Nachts- 
heim ergänzt,  unter  dem  Titel  „Zur  Biologie  der  Bienenkönigin"  im 
Doppelheft  .3/4  des  Jahrganges  192  i  heraus. 

Mit  wahrem  „BienenÜeiß"  ist  io  diesen  drei  Heften  alles  Wissens- 
werte aus  der  Bienenliteratur  gesammelt  und  gesichtet  worden,  und 
besonders  das  Königinheft  bringt  eine  gute  Auslese  der  besten  und  ein- 
wandfreisten Beobaclitungen  auf  dem  Gebiet  der  Imkerpraxis  und  Bienen- 
kunde. So  werden  auch  diese  Hefte  des  „Archiv  für  Bienenkunde"  nicht 
nur  zum  zuvei  lässigen  Rüstzeug  des  1  ienenzüchters,  sondern  sie  müssen 
auch  jedem  Bienenfreunde  und  jedem  wissenschaftlich  Forschenden  als 
reiche  Fundgrube,  nützliche  Anregung  und  wichtige  Literaturquelle 
empfohlen  werden.  Dr.  Trappmann. 

—   Herausgegeben  am  30.  Oktober  1920.  — 


Gedruckt  bei  A.  W.  Hayn"s  Erben,  Potsdam. 


Schultze,  Eight  Contribution  to  the  Coleoptera  Fauna  of  the  Philippines. 
Duda,  Vorläufige  Mitteilung  zur  Kenntnis  der  außereuropäischen  Arten  der  Gattungen 
Leptocera  Ol.  und  Borborus  Meig. 

—  Revision  der  altweltlichen  Arten  der  Gattung  Sphaerocera  Latr. 
Armbruster,  Bienen-  und  Wespengehirne. 

Strand,  5  Separata. 

Dodero,  Aggiunte  e  rettifiche  al  Col.  Cat.  Scydmaenidae. 

Sjöstedt,  Vägledning  i  Entomologiska  avdelningen  Naturh.  Riksmus. 

Scherdlin,  Sur  le  presence  de  quelques  Insectes  rares  en  Alsace. 

V.  Krekich-Strassoldo,  Über  Anthicus  humilis  Germ,  und  verwandte  Arten. 

Fiedler,  Precis  Schmiedeli. 

Wasmann,  25  Separata. 

Blaisdell,  7  Separata. 

Kessel,  26  ältere  Zeitschriftennummern. 

Roubal,  Sechs  neue  paläarktische  Coleopteren. 

Drexler,  Eine  neue  Färbungsvarietät  von  Aromia  moschata  Serv. 

Herbst,  6  Separata. 

Wilhelmf,  4  Separata. 

Hase,  Über  die  erste  deutsche  forstentomologische  Feldstation. 

Schultze,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Pedes  spurii  der  Lepidopterenlarven. 

Kröber,  Die  Chrysops-Arten  der  paläarktischen  Region. 

Gillmer,  7  Separata. 

van  Emden,  Beschreibung  der  Larve  von  Ophonus  diffinis  Dej. 

Verlag  Fisher,  Archiv  für  Bienenkunde  Bd.  I,  Heft  6-8;    Bd.  II,  Heft  1—4. 

Ebner,  8  Separata. 

Alexander,  4  Separata. 

Hetschko,  Zur  Erinnerung  an  Ernst  Girschner. 

—  Verzeichnis  der  Schriften  von  Ludwig  Ganglbauer. 
Bergroth,  Finsk  entomologisk  litteratur  1914—18. 

Frickhinger,  Bekämpfung  der  tierischen  Parasiten  des  Hundes  mit  Schwefeldioxyd. 

Christeller,  Polyommatus  virgaureae. 

Verlag  Hinrichs,  Boden  heim  er,  Die  Tierwelt  Palästinas,  2  Teile 

Friederichs,  8  Separata. 

Knisch,  Neue  paläarktische  Hydrophiliden. 

—  Zur  Kenntnis  der  paläarktischen  Hydrophiliden. 
Corporaal,  Verslag  omtrent  dierlijke  plagen  in  Sumatra  en  Atjeh. 

—  Mededeelingen  van  het  algemeen  Proefstation  1919—20. 
Dampf,  8  Separata. 

Maidl,  Über  einen  Fall  von  lateraler  Gynandromorphie  bei  einer  Holzbiene. 

—  Neue  Sphegiden  aus  Westafrika. 

—  Monographie  der  Gattung  Synagris. 

—  Referat  über  vor.  Arbeit  von  Prof.  Steindachner. 
Speiser,  27  Separata. 

Thiencmann,  Riesennester  der  Waldameise  bei  Hilchenbach. 

—  Ein  neuer  Fundort  von  Atractodes  riparius  Ruschka. 

—  Pelopia  und  Tanypus. 

Guide,  Beiträge  zur  Heteropteren-Fauna  Deutschlands  I— II.  ^ 

—  Die  Varietäten  von  Eurydema  oleraceum  L. ,  \ 


ZEIS 


FERNROHRLUPEN 

unentbehrlich  für  jeden  Entomologen 

unokular  und  binokular 

Zur  Beobachtung  mit  grossem   freien  Objektabstand   bei  relativ  starker  Vergrösserung 

BINOKULARE  LUPEN 

mit  und  ohne  lieleuchtunf?s-Einrichtung 
■■  Prospekte  Med.  F.  34  kostenfrei  


Berlin    •   Hamburg 
London    •    Mailand 


mzEis 


JENA 


Paris   •   St.  Petersburg 
Tokio    •    Wien 


Fritz  Wagner 

Entomologisches  Institut  und  Buchhandlung  für  Entomologie 

Wien,  XVIIL,  Haizingergasse  4 

hält  sich  zur  Lieferung  jedweder  entomolog.  Literatur  bestens 
empfohlen.  /  Handbücher  wie  Berge -Rebel,  Calwer,  Kuhnt, 
Reitter,  Seitz,  Spuler  usw.  stets  lagernd.  /  Ankauf  entomolog. 
Werke,  Sonderabdrücke  und  ganzer  Bibliotheken. 

Europ.-palaearkt.  Lepidopteren 

(ca.   3000  Arten  und  Variationen   mit  genauen  Fundortangaben) 
in  la-Qualität  und  Spannung. 

Verkauf,  Kauf  und  Tausch. 

^=  Angebote  lebenden  la.  Zuchtmalerials  stets  erwünscht.   = 

„Ideal"-Stahl-Insektennadeln 


(Bestes  Nadelfabrikat) 
Preisangabe   auf  Verlangen. 


Supplementa 
Entomologica. 

Diese  Ergänzungsserie  zu  den  „Entorao- 
logischen  Mitteilungen  bringen  wir  hiermit 
uusern  Lesern  in  Erinnerung.  Die  letzt- 
erschienenen Nummern  sind: 

Nr.  6:  Closs  und  Hannemann,  Systematisches 
Verzeichnis  der  Großschmetterlinge 
Berlins  (1917).  3  Mk. 

Nr.  7:   Wagner,  Apion- Studien  (19 '8).    10  Mk. 

Nr.  8:   van  Emden,  Versuch  einer  Aufstellung 
von      Gattungsbestimmungstabellen 
der  Carabidenlarven ; 
derselbe,  Beschreibung  der  Larve  von 

Pheropsophus  hispanicus; 
Verhoeff,  Zur  Lebens-  u.  Entwicklungs- 
geschichte   sowie   Regeneration   der 
Silpha     obscura     und     Phoephuga 
atrata  (1;  19).  11  Mk. 

Die  ganze  Serie  Nr.  1-8  kostet  für  Abon- 
nenten nur  CO  Mk.  (Ausland  Porto  extra). 

Deutsches 
Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20, 


Folgende  Nummern 
der  „Entomoiogischen  Mitteilungen''  .- 

Band  I,  1912,  Nr.  1.  2,  12. 

Band  II,  1913,  Nr.  1 
suchen   wir   zurück   zu   erwerben   und  bieten 
für  jede  Nummer  ein  beliebiges  Heft  unserer 
„Supplementa  Entomologica"  nach  freier  Wahl. 

Deutsches 
Entomologisches  Museum 

Berlin-Dahlem,  GoßlerStn  20, 


WINKLER  &  WAGNER 

WIEN  XVIII,  Dittesgasse  Nr.  11. 

Naturhistorisches  Institut  u.  Buch- 
handlung  für  Naturwissenschaften 
vorm.  Brüder  Ortner  &  Co. 

Grösstes   Spezialgeschäft. 

(ieräte  für  Fan^.  Ziu-Iit,  i'rii|taratiun 

niid  Aiifl)ewaliruii<>;  von   Insekten. 

Insekten-Aut'l>ewaliruiig>ikästen  u.  -sdiränko 

in  veiscliiedensten  Holz-  und  Stilarten. 
Lupen  aus  besten  Jenenser  Giassorten 
l)erfi,estellt,  bis  zu  den  stärksten  für  Lupen 
niöfj;!.  Vergrösserungen.  —  Ent.  Arbeits- 
niikroskope     mit    drehbarem    Objekttisch 

und  Determinatorvorrichtung  usw. 
Stä.ndig;e  Lieferanten  für  säintl.  Museen 
und  wissenschaftliche  Anstalten  der  Welt. 
Utensilien  für  Präparation  von  Wirbel- 
tieren,Geräte  fürBotaniker  u.  Mineralogen. 
Hauptkatalog  8a  mit  ca.  (J'jO  Notierungen 
und  über  800  Abbild,  steht  Interessenten 
kostenlos  zur  Verfügung. 

Eiitomolojrisclie  Spezialbiichhaudlnn^. 

Coleopteren  und  Lepidopteren 

des     paläarktischen    Faunen  -  Gebiets    in 

la  Qualitäten  zu  billigsten  Netto-Preisen. 

Listen  hierüber  auf  Verlangen  gratis. 

Faynen-Ilrsplieii  p^lMt.  Coleopteren. 

Bitten   Prospekt  zu  verlangen. 


C.RIBBE 


Radebeul  bei  Dresden,  Moltkestrasse  28. 

Meine  letzte  Preisliste  bietet  gegen  8000  Arten 
und  Formen  von  europäischen  und  exotischen 
Schmetterlingen  an.  Meine  Preise  sind  billigst. 
Auswahlsendungen  w^erden  jederzeit  gemacht. 

■^*  100  Schmetterlinge  "•• 
gespannt  uad  bestimmt  in  75  Arten  35  Mark. 


Alexander  Heyne, 

Naturalien-  und  Buchhandlung, 
Berlin- Wilmersdorf,  Landhnusstr.  26  a, 

versendet  umsonst  und  postfrei 

Neue  Liste 

entomologlfiicher  Gerätschatten, 
Nadeln  usw. 


Gesucht! 


Bol.  Soc.  Eeoan.  Hist.  Nat.  X,  1910. 

Boll.  Labor.  Zool.Porticil,  1907;  II,  1908. 

Bull.    Labor     Ent.    Agr.    (Paris)     1891, 
Heft  1.  1899,  lieft  4. 

Bull.    Soc.    Linn.    Nord    France   Nr.  25, 

26,  31,  32. 
Bull.  Portorico  Agr.  Exp.  Stat.  III,  1903. 
Bull.  Soc.    Ent.  Ital.  III,  1880. 
Bull.  Soc.  Eut.  France  1909,   Nr.  17  bis 

Schluß. 
Circular  N.  Jersey  Exp.  Stat    5—7;  26. 
Circular    Portorico    Exp.    Stat.    I,    190i, 

V,  1905. 

Angebote  an  das  Deutsche  Entomo- 
ioglsche  Museum,  BerJin-Duhkin. 


Coleopteren  aus  Syrien 

verkauft  und  vertauscht 

Carl  Lüders,  BerHn  NO.  55, 

Greifswalder  t^tr.  20'J. 


Zu  kaufen  gesucht!! 

Germar,    Mag.    d.    Entomol.,    Bd.  IL    1817 

und  Bd.  III,  1818. 
Kirby,  Apionmonoüraphie,  ev.   ganz.   Bd.  d. 

Trans».   Linn.    Soc.  Lond.  IX.  1808,  und 

X,  isii. 
Schönherr,  Gen.  Spec.    Cure.  V,  1839,  und 

VIII.  1845 
Angebote  mit  Preisangabe  erbittet 

Hans  Wagner,  Berlin-Lichterfelde  3, 
Unter  den  Eichen  54. 


Grössere 

Coleopteren  -  Sammlung : 

bessere    Europäer    gut    vertreten,    zu    kaufend 
gesucht. 

Auch     grö-isere     Sammlung     Dipteren     und 
andere  Insekten  erwünscht. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


Im  Tausche  gegen  Literatur 

gebe  hier  vorkommende  Insekten  ab. 

J.  F.  Zikän. 
Passa  Quatro— Rede  Sul— 
Mineira  -  Minas— Brazil. 

In  unserem  Verlage  erscheint  demnächst  ein 

K  a talog 

aller  Parn.  apollo-Rassen 

und  Formen 

bearbeitet  von  Herrn  Bryk. 
Wir  wären    für  folaende  Mitteilung  gegen 
Portovergütung  dankbar: 

Angabe  aller    nicht  in  der  Literatur  er- 
wähnten Lokalitäten,  Fangplätze,  ihrer 
Umgebunjr 
Wer    (auch    Museen)    ist     Besitzer    von 
schlesischen   apollo-E.'cpl  ;     möglichst 
genaue  Fundurt;inji;abH,  erbeten. 
Leihweise  Zuwendung  solcher,  sowie  anderer 
zweiftrlhafter  Stücko.  Abberationen  zur  Begut- 
achtung sehr  erwünscht. 

Appollo-Neubearbeitungen  können  in  einem 
Anhang  aufgenommen  werdtn. 

Dr.  O.  Staudinger  &  A.  Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


B7U 


ersamm 


lun 


g  von 


Entomolo 


gen 


IIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIII 


iiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiii 


r\ie  his\*r  aus  den  KolhhionenKRAATZ,  SCHAUFUSS,  KOLTZE  und  VON 
HEYDEM  bestehende  Sammlung  umfassi  bereits  über  1560  verschiedene  Bilder,  die 
Gruppenbilder  und  Doubletten  nicht  mitgetihlt.  Sie  ist  in  einem  besonderen  Schränke 
übersichtlich  geordnet.  ::  Alle  Entomologen  werden  gebeten,  ihre  Photo- 
graphie zwecks  Einreihung  in  die  Sammlung  einzusenden:  Geburtsjahr  und 
-tag  nebst  Namensunterschrift  sind  auf  der  Rückseite  des  Bildes  anzugeben.  ::  Auch 
die  Einsendung  der  Bilder  anderer,  namentlich  älterer  Entomologen   ist  sehr  erwünscht. 


im niiriiiiiiiiiiriiiiniiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiUiiiiiiiiHmniiiiiiitiiiiitniiinininiiiiiiiiiimiiiiiiiiii 


Deutsches  Entomol ogisclies  Jyfuseum 

Berlin-Dahlem,  Goßlerstr.  20. 


Deutsches  EntomolOyiduucs»  inu^euui 

Berlin-Dahlem,  Gorsler-Str.  20. 

Die  Idee,  Sammlungen  und  Bibliotheken  deutscher  Entomologen  zu 
:nem  entomologischen  Spezialmuseum  zu  vereinigen,  stammt  von  Prof.  Dr. 
I.  Kraatz  (1870).  Seiner  Hauptaufgabe  nach  soll  es  entomologische  Samm- 
ingen und  Bibliotheken,  die  ihm  geschenkweise  zufallen,  konservieren  und 
eiterentwickeln.  In  den  Jahren  1872-1886  erklärten  sich  die  Herren 
Lucas  vonHeyden,  t  Letzner,  f  Rolph,  f  Metzler  und  die  beiden 
rüder  t  Stern  bereit,  ihre  Kollektionen  dem  geplanten  Museum  zu  vermachen. 
387  wurde  dasselbe  unter  dem  Namen  „Deutsches  Entomologisches  National- 
luseum"  konstituiert  und  1911  unter  dem  jetzigen  Namen  eröffnet.  Seit 
904  gaben  die  folgenden  Herren  Erklärungen  betreffs  ihrer  Sammlungen 
):  t  W.  Koltze,  Dr.  H.  Roeschke,  Dr.  W.  Hörn,  t  K.  und  Sigm. 
chenkling,  Otto  Leonhard,  W.  Hubenthai,  f  R.  von  Bennigsen, 
.  Stock,  H.  Kläger,  G.  Künnemann,  A.  Closs,  P.  Meyer,  C.  Fiedler, 
ranklin  Müller. 

Bis  jetzt  besitzt  das  Museum  (außer  großen  anderen  Einzelbeständen) 
Igende  Sammlungen: 

Coleoptera:  Kraatz,  Letzner,  Rottenberg,  Rolph,  Stern, 
etzler,  Rivers,  Hacker,  O.Schwarz,  K.  &  Sigm.  Schenkung,  Zang, 
Bennigsen,  Backhaus,  Kläger,  Koltze,  v.  Heyden,  Pape  (Anthri- 
den  und  exot.  Curculioniden). 

Hymenoptera:  Konow,  Freih.  v.  Leonhardi. 

Hemiptera  (Heteroptera  und  Homoptera):  Breddin. 

Diptera:    Lichtwardt. 

Lepidoptera:  Pfützner,  Saalmüller (Micros),  O.Schultz,  v.  Gizycki. 

Von  Bibliotheken  sind  im  Deutschen  Entomologischen  Museum  folgende 
reinigt:  Sommer,  Roger,  Herrich-Schäffer  (zum  Teil),  Förster,  Haag 
er  größte  Teil),  Lederer,  Kraatz,  Konow,  O.  Schwarz,  Breddin. 
irmacht  sind  dem  Museum  die  Bibliotheken  Leonhard,  Hörn,  Roeschke, 
gm.Schenkling, Stock,  Dalla  Torre  (Separata),Frankl.  Müller,  Kleine. 

Die  Bildersammlung  von  Entomologen  enthält  die  Sammlungeri 
raatz,  Schaufuß,  Koltze  und  v.  Heyden.  Vermacht  ist  die  Sammlung 
orn  (inkl.  Sammlung  Hopffgarten  und  Chr.  Schröder). 

Das  Museum  ist  wochentags  von  9—2  Uhr  geöffnet,  auf  besonderen 
unsch  auch  zu  anderen  Zeiten  (Tel.  Amt  Steglitz,  Nr.  670).  i 


Vereinigung  zur  Förderung 
des  „Deutschen  Entomologischen  Museums". 

Die  Vereinigung  unterstützt,  das  „Deutsche  Entomologische  Museum"   in 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20,  durch: 

1.  Überweisung  von  Geld,  Insekten,  biologischen  Objekten  und  Literatur, 

2.  Beihilfe  zur  Herausgabe  der  Zeitschriften  „Entomologische  Mitteilungen" 
und  „Supplementa  Entomologica", 

•3.  Gelegentliche  Veranstaltung  von  entomologischen  Vortragsabenden  und 
sonstigen  Zusammenkünften. 
Die  Vereinigung  besteht  aus: 

I.  Abonnenten,  welche  jährlich  20  Mark  (Ausländer  30  Mark)  oder  ein- 
mal 300  Mark  zahlen, 
11.  Mitgliedern  des  „Deutschen  Entomologischen  Museums",  welche  die 
Zeitschrift  jährlich  mit  einem  Beitrag  von  mindestens  100  Mark  oder 
einmal   mit  einer  Summe  von   mindestens  1000  Mark  unterstützen, 
III.  Ehrenmitgliedern  des  „Deutschen  Entomologischen  Museums". 
Allen  unter  1.  —  111  Aufgeführten  steht  die  Benutzung  des  Muse  ums 
und  seiner  Bibliothek   sowie    kostenlose  Zustellung  der  Zeitschrift 
zu  mit  der  Bestimmung,  daß  sich  das  Abonnement  immer   auf  ein  Jahr  fort- 
laufend erneuert,  falls  nicht  vierzehn  Tage  vor  Schluß  des  Jahres  eine  schrift- 
liche Kündigung  bei  der  Redaktion  einläuft.  —  Zahlungen  können  auf  das  Konto 
„Verein  zur  Förderung  des  Deutschen  Ent.  Museums"  bei  der  Dresdner  Bank, 

Wechselstube  A  II  in  Berlin-Lichterfelde  erfolgen. 

Walther  Hörn, 
Berlin-Dahlem,  Goßler  Str.  20.  Geschäftsführer. 


„Entomologische  Mitteilungen." 

Die  Zeitschrift  bringt  Originalarbeiten  über  Systematil<,  Biologie,  Zoogeographie,  Museo- 
logie,  Nomenklatur,  Bibliographie  und  Geschichte  der  Entomologie,  ausserdem  Rezensionen 
entomologische.r  und  allgemein  naturwissenschaftlicher  Werke. 

Die  Abonnenten  haben  Vorzugspreise  für  Inserate,  welche  sonst  mit  50  Pf.  für  die  zwei- 
gespaltene Zeile  (umfangreichere  Inserate  entsprechend  billiger)  berechnet  werden.  Die  Autoren 
erhalten  bis  25  Separata  gratis. 

„Supplementa  Entomologica." 

Eine  selbständige,  in  zwanglosen  Heften  erscheinende  Zeitschrift,  die  als  Ergänzung  der 
„Ent.  Mitteil. "  gedacht  ist.  Bisher  erschienen  Heft  1—8  (19i2— 19).  Gesamtpreis  für  Abonnenten 
ermäßigt  =  60  Mark. 

Deutsches  Entomologisches  Museum. 
Berlin-Dahlem,  Goßler-Str.  20. 


Herausgeber:    Deutsches  EntomoIogische§  Museum,  Berlin- Dahlem. 
Verantwortlicher  Redakteur:   Sigm.  Schenkung  in  Steglitz. 


?,  S  ^  '«i  a 


U.Sc  IAXIm