Skip to main content

Full text of "Entomologische Zeitschrift"

See other formats


irre ne hp ps 
Se ee 


r nuruen 
“eennne, I etelaiejsjein 
L une 


v 
rer 


eisen 


Tenerrenen 


te elle inieie 


KALTEN 
DOnny a) Yun 
“ 


KENT 


nem 
.unekenen 
DEDDDDDTE 


EO/RSEEIESBEOBPE 
FOR EDVCATION 
FOR SCIENCE 


LIBRARY 


OF 


THE AMERICAN MUSEUM 


OF 


NATURAL HISTORY 


[RER a ee | 


Y fBound ax \ 
EAN, H.} 


3 ee 


et 


Ph 
I 


x 


! 


” 


\ 


Kr 


aa 
ul 


a 


DR 
A 
Im 


IR 


a 
I 


Entomologische Zeitschrift 


Zentral-Organ 


des 


Internationalen Entomologischen Vereins & V. 


zu Frankfurt am Main 


XXVI. Jahrgang 
1913/14 


EILDLPYLDILSLOLDILDOLPYLYPLPLYLIAD 


Im Selbstverlage des Vereins 


EHEN IND 


Koh ALOE 
RL 


= 


Ale 


Ka 
* 
* 


Inhalts -Verzeichnis. 


Il. Original-Arbeiten. 


Bachmann, Max, Blütenbiologische Spaziergänge, 215, 223, 
230, 237. 

Bachmann, Max, Insekten und Blumen, 271, 278, 283. 

Bandermann, Franz, Atalanta im Frühjahre, 47. 

Bandermann, Franz, Lycaena arcas, 71. 

Bandermann, Franz, Massenflug von Lycaena arcas und 
euphemus bei Halle a. d. Saale, 120. 

Bandermann, Franz, Merkwürdige Entwicklung des Falters 
von Deilephila euphorbiae, 160. 

Bandermann, F., Schwarze und braune pinastri L. bei Halle 
a. d. Saale, 274. 

Bauer, E., Ueber das Nichtschlüpfen von sicher befruchteten 
Eiern, 160, 

Benz, Eugen, Meine Freilandzuchten im Jahre 1913, 272, 280. 

Boin, Jul., Hyl. pinastri ab. brunnea Spul., 274. 

Braatz, Tötliche Eifersuchtskämpfe der Hirschkäfer (Lucanus 

2 cervus L.), 267, 298. 

Brandt, Paul, Ueberwinterung der Exotenpuppen, 201. 

Brunner, Leopold, Etwas über Saturnia pyri, 121. 

Brunner, Leop., Ueber die Aufzucht der Saturnidae, unter 
Zugrundelegung von Anth. yamamai Gu£r., 302. 

Bryk, Felix, Die Ausrottung des bayrischen Apollofalters, 105. 

Burgeff, H., Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen, 170, 
175, 180. ' 

Costantini, A., Hydroecia puengeleri turatii, 123. 

Cuno, Wilh., Wohin die Schutzfärbung führen kann, 75. 

Cuno, Wilh., Anbringen nicht angesponnener Papilio- und 
sonstiger Tagfaltergruppen in natürlicher Lage, 75. 

Dampf, Dr. A., Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in 
Sardinien, 247. 


Dampf, Dr. A., Ueber die Nomenklaturfrage, 122. 


Diehm, Franz, Verfärbung von Faltern durch Cyankali, 124. 

Doebeli, Hans, Verfärbung von Faltern durch Cyankali, 152. 

Dolleschall, H., Was uns die Eichen bieten, 297. 

Draudt, Prof. M., Ueber Larentia ferrugata Cl. und var. uni- 
dentaria Haw., 100. 

Eckardt, Dr. Wilh.,, Die Wetterpropheten aus dem Reiche 
der Lüfte, 106, 111. 

Eckstein, Prof. Dr. Karl, Der Waldgärtner, 129. 

Eder, Dr. R., Populifoliazucht, 95. 

Emmerich, F., Raupe von Lambessa staudingeri, 79. 

Fagnoul, Nochmals Phragmatiphila Hmps. nexa Hb., 293. 

Fagnoul, Etwas über die geographische Verbreitung von 
Phragmatiphila Hmps. nexa Hb., 188. 

Fagnoul, Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt, 
78, 136. 

Fritzsche, R. A., Araschnia prorsa und levana, 239, 248, 253. 

Fritzsche, A., Callimorpha hera gehört zu den Mordraupen, 112. 

Friese, G., Einiges über den Fang von A. lucipeta F., 23. 


"Fuchs, Assessor, Ueberblick über die forstliche Entomologie, 


133, 141, 146, 158, 165, 171, 182, 188, 194, 201, 205, 217, 
225, 231, 237, 242, 254, 261. 

Sunner G., Beitrag zur Biologie der Acidalia ochroleucata 

.S., 97. 

Gauckler, H., Larentia picata Hb., 41. 

Geitel, Dr. H., Die Aufzucht von Eurycnema 
(Phasmidae), 73. 

Hain, Joh., Etwas über die Zucht exotischer Saturniden, 35. 


versifasciata 


I 
pn { { ” i v ı 


Hartwieg, Dr. jur., Mamestra leucophaea ab. melaena, 269. 

Hartwieg, Dr., Eiablage und Zucht von Nemeobius lucina, 49. 

Heyn, K., Eine neue Form der 2yz=ena carniolica Scop., Zyg. 
carniolica eximia nov. var., 41. d r 

Höfer ir., K., Orthosia macilenta Hb. ab. pallida, 16. 

Hoffmann, Emil, Erebia gorge Esp. ab. nov. impunctata, 60. 

Hoffmann, Emil, Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg, 34, 
38, 47, 51, 59. 

Hoffmann, Fritz, Die ersten Stände der Larentia verberata 
Sc.32: 

Hoffmann, Fritz, Eriogaster arbusculae Frr. in Steiermark, 135. 

Hoffmann, Fritz, Poecilocampa populi L. v. alpina Frey in 
Oesterreich-Ungarn, 8. 

Hoffmann, Fritz, Schwalben und Insekten, 131. 

Hoffmann, Fritz, Zur Naturgeschichte der Agrotis collina B., 110. 

Hoffmann Fritz, Zur Zucht der Agrotis multifida Led., 145 

Hoffmeyer, Sk., Weiteres über die Verbreitung, den Fang und 
die Zeichnung von Nonagria nexa Hb., 207. 

Holland, W. J., Erinnerungen eines Samınlers aus Japan, 191. 

Holzapfel, P., Die Zucht von G. populifolia ex ovo, 3. 

Holzapfel, P., Welchen Wert hat ein befruchtetes Arctia caia- 
Weib?, 268. 

Jammerath, H., Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück 
und Umgegend bis einschließlich des Jahres 1909 be- 
obachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera), Beilage 
zu Nr. 3, 16, 31, 43. 

Jehn, J., Die Präparation grüner Raupen, 58. 

Kammel, J. E., Zwei neue Formen der Familie Satyridae, 82. 

Kaspar, Jos., Merkwürdiges Erscheinen von Atalanta im Ge- 
wächshaus, 207. 

Kiefer, Dr. O., Photographische Aufnahmen lebender Insekten, 
197. 

Kneidl, Georg, Der Entomologe, 291. 

Kramlinger, Franz, Ein merkwürdiges D. pini-Weibchen, 229. 

Löffler, Chr., Pavoniazucht, 101. 

Longin Naväs S. J., Neuroptöres nouveaux de l’Amerique du 
Nord, 19. 

Lüddemann, Bruno, Die Zucht von Antheraea eucalyptiScott, 66. 

Lumma, Chr., Zwei ostpreußische Raritäten: Lygris pyropata 
und Plusia c-aureum, 219. 

Märker, Herm., Pyrameis atalanta im Spätherbst, 48. 

Martell, Dr. P., Insektenfeinde der Bücher, 142, 147. 

Martini, W., Kleinschmetterlinge an langen Nadeln 
Trägern, 22. 

Meissner, Otto, Einige Bemerkungen 
femorata Say (Phasm.), 179. 

Meissner, Otto, Ueber Zellen und Zellteilung, 211. 

Melzner, B., Liebhaberei und Wissenschaft, 81. 

Menzel, Rich., Eine seltene Erscheinung von Arctia caia, 
243, 258. 

Meyer, H., Ueber Bombyx mori, 228. 

Meyer, H., Larentia picata Hb,, 4. 

Meyer, H., Anmerkungen über Entwicklung von Sitophilus 
(Calandra) granarius L, 87. 

Meyer, H., Resultate längerer Inzucht von Liparis monacha, 257. 

Meyer, H., Temperaturexperimente ohne künstliche Faktoren, 
193. 

Meyer, Dr., Zur Biologie von Orneodes hexadactylus, 40. 

Michael, Otto, Die Papilios des Amazonasgebiets, 304. 

Mitterberger, K., Borkhausenia albilabris Z., 287. 


oder 


über Diapheromera 


x 


IL N } 


2 


IV 


Mühling, Assessor, Aberrationen, 305, 

Müller, Ad., Die Afterspinnen, 153. 

Müller, Alb., Matronulazucht, 82. 

Müller, B., Eine Gebirgsform von Deil. euphorbiae, 88. 

Müller-Rutz, J., Entomologische Praxis in Hinsicht der Mikro- 
lepidoptera,. 27. 

Natzmer, G. v., Die Insektenstaaten, 192, 199, 204, 212, 216, 
224, 2831. 

Naumann, Georg, Ueber das Nichtschlüpfen von sicher be- 
fruchteten Eiern,. 123. 


Petraschk, Fr., Ueber das Vorkommen von schwarzen Sphinx 
pinastri in der Dresdener Gegend, 250. 

Petry, Dr. A., Die geographische Verbreitung und Rassen- 
bildung der Hadena rubrirena Tr., 7, 11. 

Pfaff, G. H., Eine neue Temperaturform von Vanessa antiopa, 229. 

Priesner-Urfahr, H., Neue Thysanopteren (Blasenfüße) aus 
Oesterreich, 259, 265. 

Puschnig, Dr. R., Zum Dundowalde, 299. 

Quade, Dr. Fritz, Insektenstiche, 154, 157, 166, 172, 177, 182, 190. 


Raebel, H., Mam. leucophaea ab. melaena Hrtwg., 285. 

Rangnow ir., Herm., Arctia festiva Bkh., 79. 

Reich, Max, Beitrag zur quercifolia-Zucht, 26. 

Reiff, William, Systematische Ausbeutung des elektrischen 
Lichtes für entomologische Zwecke, 19. 

Reiff, William, Zur Thais polyxena-Aberration in Nr. 28, Jahr- 
gang XXVI dieser Zeitschrift, 29. 

Reum, W., Ist die Puppe von Pieris brassicae ein günstiger 
Raum zur Entwicklung von Microgaster Latr.?, 107. 

Reum, W., Melo& proscarabaeus, 95. 

Romberg, Dr., Zwei Aberrationen von Arctia flavia, 218. 

Rudow, Prof. Dr., Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der. 
honigsammelnden Bienen (Anthophilidae), 2, 6, 10, 15, 21, 
26, 34, 37, 46, 50, 57, 227, 235, 240, 249, 255. 

Rudow, Prof. Dr., Massenhaftes Auftreten von Insekten, 263, 
273, 277, 284, 289, 296, 301. 

Ruhmann, Alfr., Ueber einen 
castrense, 36. 


Schille, F., Eine Farbenaberration von Apatura iris L., 285. 

Schindler, Otto, Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 
1912, 54, 56, 77. 

Schindler, Otto, Agrotis pronuba ab. hoegei H. S. in der 
Wiener Gegend, 262. 

Schleyer, Prof., Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia 
matronula, 63, 70, 76. 

Schmidt, A. M., Neue seltene Arten von Pieris napi, 134. 

Schmidt, Ernst, Die zweite Generation von Gnophos var. 
obfuscaria Stgr., 117. 

Schmidt, Rich., Zur Odonatenfauna des Münsterlandes, 62, 69. 
Schuster, Wilh., Folgeerscheinungen im Insektenreiche infolge 
der Nässeperiode 1912, 101. £ 
Skinner, Henry, Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern, 

29, 41, 52. 
Solle, C., Schwarze Hyl. pinastri L., 262. 
Sparmann, Dr., Ein neuer Fund in Pommern, ‚144. 
Standfuss, M., Eine bei der Zucht aufgetretene, eigenartige 
a Falterform von Aglia tau mut. fere-nigra Th. Mg., 21. 

. Standfuss sen., M., I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen, 
betreffend die Präparation von Eiern$ Larven, Raupen und 
Puppen von Insekten, und II. Einiges aus Wespen- und 
Hummelstaaten verglichen mit den entsprechenden Lebens- 

j erscheinungen im Bienenstock, 1, 5, 9, 13. 

Stauder, H., Lycaena icarus Rott., nov. var. menahensis, 65. 
Strand, Embrik, Zwei neue Westermannia, 89. 
Stierlin, Dr. R., Für Zygaenensammler, 303. 


Teichmann, Dr. E., Die tierischen Trypanosomen-Krankheiten 
Deutsch-Ostafrikas, 109, 118. 

Ugriumow, N., Ein merkwürdiger P. machaon, 203. 

Ugriumow, Nicolai, Eine neue Satyrus-Form, 130, 140. 

Ugriumow, N., Ueber einige Falter aus der Umgebung von 
Jelabuga, 23. 

Vogt, Dr., Biston pomonarius, 36. 


Wagner, Arno, Das Suchen der Raupen und Falter von Arctia 
quenselii, 244. 

Wagner, Arno, Zur Biologie von Orrh. fragariae und deren 

Se Zucht, 292: 

Wagner, Arno, Daphnis nerii in Tirol, 275. 

"Wagner, Arno, Einiges über Arctia testudinaria, 266. 

Weiss, Christ., Ausrottung und Schutz verschiedener Arten 
Schmetterlinge, 276. 

Wize, Dr. K., Zum Saisondimorphismus bei Spannern, 136. 

Wolf, Paul, Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge, 89, 102, 113, 124, 137, 
149, 161, 173, 184, 195, 208, 220, 232, 244, 257. 

Wolff, Paul, Weiteres über Temperaturexperimente 
Schmetterlingspuppen, 85, 94, 98. 

Wucherpfennig, F., Pyrameis atalanta, 55. 


Zwitter von Malacasoma 


an 


" Inhalte Verzeichnis 


Wüst, Oekonomierat, Die Gallen und ihre Erzeuger zu Winter- 
studien, 169, 

Wüst, V., Versuche mit Gespinstmotten, 281. 

Zacher, Dr. Fr., Papilios als Schädlinge der Agrumen, 288, 296. 


II. Sachregister. 


Aberrationen, 305. 

Acidalia ochroleucata, 97. 

Acrobasis zelleri, 237. 

Acronicta alni, 280. 

Actias luna, 280. 

Actias selene, 174, 186. 

Actias selene, 280. 

Acolothrips fasciatus var. conjunctus, 259. 

Aeschna, 62. 

Afterspinnen, 153. 

Aglia tau (Eiablage), 124, 

Aglia tau fere-nigra, 22. 

Aglia tau (Raupen), 29. 

Agrion, 70. 

Agrotis collina B., 110. 

Agrotis multifida Led. (Zucht), 145. 5 

Agrotis pronuba ab. hoegei, 262. 

Ameisen, 214. 

Ameisen als Raupenfeinde, 143. 

Anax, 62. 

Anobiidae, 141. 

Anopheles (Bekämpfung), 92, 167. 

Anosia plexippus, 53. 

Antheraea eucalypti (Zucht), 65. 

Antheraea roylei, 280. 

Antheraea roylei (Zucht), 144, 156. 

Antheraea yamamai, 302. 

Anthidioides Mel., 256. 

Anthidium, 15. 

Anthocopa, 50. 

Anthophilidae, 2, 6, 10, 15, 21, 26, 34, 37, 46, 50, 57, 227, 235, 
240, 249, 253. x 

Apatura iris (Aberr.), 285. 

Aphaenogaster barbara, 213. 

Araschnia levana, 239, 248. 

Araschnia prorsa, 239, 248. 

Apollofalter (Ausrottung), 105. 

Arctia caia, 86, 243, 258, 294. 

Arctia festiva Bkh,, 79. 

Arctia flavia ab. stygialis Schultz, 56. 

Arctia flavia (Aberrationen), 218. 

Arctia quenselii (Raupen und Falter), 244. 

Arctia testudinaria, 266. - 

Arctia villica, 85. 

Argynnis diana, 53. P 

Argynnis paphia, 24. ' 

Argynnis paphia, 48. 

Attacus cynthia, 174, 178, 186. 

Attacus ricini, 281. 

Angochlora splendida, 236: 


Balanini, 159. 

Bathyaspis, 273. 

Bekämpfung von Insekten, 234. 
Bipunctata M., 249. 

Biston pomonarius, 36. 
Blattläuse, 301. 

Boarmia crepusculariae, 136. D 
Bombyx mori, 228. 
Borkhausenia albilabris Z., 287. 
Brachytron, 62. 

Braconidae, 255. 

Brephos puella, 210. 
Bücher-Insektenfeinde, 142, 147. 
Bupalus piniarius L., 225, 290. 
Buprestidae, 134. 


GCaenis grisea, 297. 

Caligula cachara, 280. 

Callimorpha dominula, 93, 294. 
Callimorpha hera (Raupe), 112. 
Calopteryx, 69. 

Carabidae, 153. 

Calosoma sycophanta, 92. 
Catocala cara, 273. 

Catocala deducta v. uralensis, 100. 
Catocala edwardsii, 272. 

Catocala faustina, 273. ; 
Catocala faustina var. verecunda, 273. 
Catocala innubens, 272, : 


SETS NR ET | ER 


Ir 


5 \ . ; Inhalts-Verzeichnis V 


 Catocala palaeogama, 273. Hylesinides, 171, 
Catocala piatrix, 280. Hylobius abietis, 147. 
- Catocala relicta f. bianca, 273. Hylobius pini, 278. 
Catocala relicta f. phrynia, 273. Hylophila prasinana, 156, 178. 
Catocala retecta, 273, 2 Hyl pinastri,%262, 274. 
Cecidomyidae, 261. Hyl. pinastri ab. brunnea, 274. 
Cerambycidae, 141. Hylotrupes bajulus L., 270. 
Chalicoma, 22, Hylurgus piniperda, 284. 
Cheimatobia brumata, 274. j Hymenoptera, 243. 
. Chelostoma, 57. Hyperchiria io, 280. 

Chrysomelidae, 146. \ Hyponomeuta padi, 301. 

- Chrysopa rubicunda, 20. Hyponomeutidae, 242. 

Chrysops coecutiens, 172. . 

Cicindelidae, 153. Ichneumonidae, 255, 274, 277, 290. 

Cilissa, 2. Iheringi Mel., 255. 

Cimbex, 263. > Insektenstaaten, 192, 199, 204, 212,-216, 224, 281. 
Cleridae, 134. Insektenstiche, 154, 157, 166, 172, 177, 182, 190. 
Coccinellidae, 134. Intelligenz der Tiere, 185. 

Colias palaeno, 23. Ipidae, 165. 

Cordulia, 62. Ischnura, 69. 

Cossidae, 231. Ixiodes ricinus, 120. 

Cossus cossus, 231. Ixodiphagus caucurtei, 120. 

Criocephalus rusticus, 107. 

Cryphalus, 194. Jaty Mal., 25 

Cryptorhynchini, 159. 

Curculionidae, 146. Lambessa staudingeri (Raupe), 79. 
Cymatophora ab. roberti. S0. Lamellicornia, 182. 

Cynipidae, 255. Lamia aedilis, 130. 

' BE Larentia ferrugata Cl., 100. » 
Dendrolimus pini, 218. Larentia ferrugata var. unidentaria ER ., 100. 
Daphnis nerii, 275. Larentia picata Hb., 4, 41. 
Dasychira pudibunda, 218. Larentia verberata, 32. 

Deilephila euphorbiae, 88, 160. Lasiocampidae, 218. 
Dermacentor venustus, 120. Lestes, 69. 
Diapheromera femorata Say, 179. Leucorrhinia, 61. 
Diastrophus rubi, 273. Libellen, 297. 
Dichroa, 10. Libellula, 62. 
Dioryctria abietella, 231. Limäo M., 249. 
Dioryctria splendidella, 232. Pimenitis disippus, 53. 
Diphysis, 37. Liparis monacha, 257. 

, Diplax, 61. E Lithosiinae, 231. 
Diptera, 261. Lithurgus, 27. « 
Dorsalis M., 249, 256. Lomamyia nearctica, 19. 
Dryocoetes, 194. Lophyrus 243. 

; Lucanus cervus L., 201, 267, 298, 

Elateridae, 134. Lucipeta A., 23. 


Emus hirtus, 284. 
Ephemeriden, 297. 
Epitheca, 62, 


Lycaena alcon, 116, 128. 

Lycaena arcas, 71, 120. 

5 h 2 Lycaena euphemus, 120. 

Erebia triopes fa. monotonia, 83. Lycaena icarus var. menahensis, 65. 
Eriogaster arbusculae Frr., 135, 155. Lycaena minima. 290. 


Erythromma, 69. Lyda, 254, 265 

Eucharis adscendens, 277. De: ee 219. 
Euglossa cordata, 240. Lymantria dispar, 218. 
Eurycnema versifasciata (Aufzucht), 73. Lymantria monacha, 206, 217. 


Evaniidae, 255. Lymexolonidae, 141. 


Fliegen auf Seereisen, 210. 


Flöhe und Schnabelkerfe, 177, 183. Malacosoma castrense L, 36. 
Forficula auricularia, 291. Malacosoma neustria, 225, Ton 
Forschungsreise in Sardinien, 247. Mamestra glauca Hb., 116, 128. DE 
Forstinsekten, 133, 141, 156, 158, 165, 171, 182, 188, 194, 201, | Mam. leucophaca ab. melena, ZOO EN A SON 
205, 217, 225, 331, 237, 242, 254, 261. Massenhaftes Auftreten von Insekten, : 263, 273, 277, 284, 296, 301. 
Formicidae, 255. Matronula (Zucht), 82. 
Frostspanner, 225. Megachile, 54. 
Fuliginosa M., 250. Melachile argentata, 228. 
Melachile flavipes, 228. 
Galeruca tanaceti, 279. Melachile pyrina, 228. 
Gallen, 169. Melipona, 240, 249, 255. 
Gallwespen, 265. Melitaea aurelia ab. charlotta, 12. 
Gespinstmotten, 281. Melithreptus melissae, 291. 
Glypta pudibundae, 290. Meliturga, 57. 
Gnophos obfuscaria, 117. Meloe proscarabaeus L., 
Gomphus, 69. Melolontha, 285. 
Grammodes algira, 107. Melolonthini, 201. _ k 
Grapholitha strobilella, 231. Metrocampa margaritata, 136. 
Microgaster L., 107. 
Hadena rubrirena Tr., 7, 11. Microschismus, © 
Hadena rubrirena v. hercyniae, 18. Mimiery, 29, 42, 131. 
\ Haplothrips distinguendus Uzel var. alpestris, 261. Molesta Tr., 956, 
Helleri Mel., 256. Molytes germans, 234. 
Hemerobides, 19. Moskitoes, 127. 
Heriades, 57. Mückenstiche (Behandlung), 104. 
Heuschrecken, 291. Myclophilus piniperda, 130, 
Histeridae, 134. Mylabris variabilis, 289. 
Hoodya Karnyi, 265. 
Hoplia farinosa, 285. Nashornkäfer, 306. 


Hydroecia puengeleri turatii, 123. Nematus, 254. 


VI 


Nemeobius lucina, 49, 
Nichtschlüpfen der Eier, 123, 160. 
Nigra M., 249. 

Niptus hololeucus, 284. 
Nitidulidae, 134. 
Nomenklaturfrage, 122. 

Nonagria nexa Hb., 207. 
Notodontidae, 206. 

Novius cardinalis, 104. 


Oligia bicoloria ab. longistriata, 143. 
Onychogomphus, 62. 
Orchestini, 159. 


Orchideenbestäubung durch Mücken, 282. 


Orcina tristis, 289. 
Orneodes hexadactylos, 40. 
Orrhodia fragariae, 292. 
Orthetrum, 62. 

Orthoptera, 26. 


Orthosia macilenta Hbn. ab. pallida, 16, 32, 


Osmia, 37, 46. 

Osmia adunca, 227. 
Osmia bicornis, 227. 
Osmia emarginata, 227. 


Pachytum, 285. 

Pachytylus migratarius, 291. 
Paelia, 40. 

Papilios (Schädlinge), 288, 295. 
Papilios (südamerikanische), 304, 
Papilio aegeus, 289. 

Papilio agenor, 295. 

Papilio anceus, 295. 

Papilio andraemon, 296. 

Papilio cresphontes, 289. 
Papilio demetrius, 289. 

Papilio demodocus, 289. 

Papilio demoleus, 289, 296. 
Papilio distantianus, 295. 
Papilio glaucus, 42, 53. 

Papilio machaon, 203. 

Papilio memnon, 295. 

Papilio philenor, 41. 

Papilio polytes, 296. 
Papilio-Puppen, 75. 

Papilio xuthus, 289. 

Pararge achine ab. vindobonensis, 83. 
Pavonia, (Zucht), 101. 

Pediaspis aceris, 273. 

Pericallia matronula, 63, 70, 76. 
Periplaneta orientalis, 148 
Pezomachus, 274. 

Phloeothrips denticauda, 260. 
Photographie der Insekten, 197. 


Phragmatiphila Hmps. nexa Hb., 187, 293. 
Physothrips ulmifoliorum var. Schillei, 259. 


Pieridae, 206. 

Pieris brassicae, 93, 107. 
Pieris napi ab. hibernica, 134. 
Pieris napi ab. Schmidtiü, 134. 
Pini (® Ab.), 229. 
Pityophthorus, 194. 
Platycnemis, 69. 

Platypini, 201. 

Plusia c-aureum, 219. 


Poecilocampa populi L. v. alpina Frey, 8. 


Polyphylla, 201. 

Populifolia G., 3. 

Populifolia (Zucht), 95. 

Präparation von Eiern, 
Insekten, 1. 

Proctotrypidae, 255. 

Prosopis, 15. 

Pyralidae, 231. 

Pyrameis atalanta, 47, 48, 55, 80, 207. 

Pyrrhosoma, 69. 


Quercifolia, 25. 


Resinella Ev., 242. 

Retinia duplana, 242. 
Rhagium, 285. 

Rhipicephalus sanguineus, 120. 
Rhizotrogus, 201. 

Rhynchota, 261. 


Saisondimorphismus, 136. 
Saturnia pyri, 121. 
Saturnidenzucht, 35, 302. 


MUS 


YROA 


&l 


f 
UM If 


17 
il 


Raupen, Larven und Puppen von 


UNRUHEN, 


WR 


I il li EBLER - 
Inhalts-Verzeichnis 


Satyrus hermione (Zwitter), 305. 
Satyrus sergii = autono&, 140. 
Schimmelbildung (Verhinderung), 210. 
Schmarotzerbienen, 58. 

Schutz der Schmetterlinge, 275. 
Scolia hirta, 277. 

Scolia quadripunctata, 277. 
Scolytides, 166. 

Scutellaris Mel., 255. 
Seelenleben der Insekten, 294. 
Seidenraupenzucht, 120. 
Sesiidae, 231. 

Silphidae,. 154. 

Sirex, 265. 

Sitophilus granarius, 87, 284. 
Skorpion und Tarantel, 286. 
Sphecodes, 10. 

Sphingidae, 206. 

Spinnennetze, 115. 
Staphylinidae, 154. 

Stegomyia, 167. 

Stomoxys calcitrans, 172. 
Sympycna, 69. 


"Synthomis phegea, 24. 


Temperaturexperimente, 85, 94, 98. 
Tenthrodinidae, 243. 

Termiten, 213. 

Thais polyxena, 29. 

Th. processionea, 206. 

Thrips incognitus, 259. 
Thysanopteren (Neue), 259, 265. 
Tinea granella, 301. 

Tomicides, 182. 

Tomicus anutinus, 188, 
Tomicus curvideüs, 188. 
Tortricidae, 237. 

Tortrix resinana, 290. 
Triscaedecia, 40. 

Trochilium apiforme, 231. 
Trochusa, 37. 
Trypanosomen-Krankheiten, 109, 118. 
Trypetes, 57. 

Tryphon, 274. j 

Tsetsefliege, 107. 

Typographus, 182. 


Ueberwinterung von Puppen, 201. 
Uroceridae, 254. 


Vanessa antiopa (ab.), 229. 


Vanessa antiopa trans. ad ab. hygiaea, 23. 


Vanessa io, 99. 
Vanessa urticae, 24, 93, 
Vespa vulgaris, 14, 277. 
Vespidae, 255. 


Wagdalini, 165. 
Westermannia monticola, 89. 
Wetterpropheten, 106, 111. 


Xyleborus, 194. 

Xylocopa, 228. 

Xylocopa caffra, 235. 
Xylocopa hottentotto, 235. 
Xylocopa hellenica, 236. 
Xyloterus lineatus Ol., 194, 


Zebeana Gr., 242. 

Zellen und Zellteilung, 211. 
Zeuzera pyrina, 231. 
Zuchtgeräte, 293. 

Zygaena achilleae, 304. 
Zygaena allardi, 176. 

Zygaena barbara-Raupe, 79. 
Zygaena carniolica eximia, 41. 
Zygaena charon, 304. 
Zygaena favonia, 180. 
Zygaena v. thevestis, 181. 
Zygaena felix, 175. 

Zygaena hilaris, 79. 

Zygaena lonicerae, 304. 
Zygaena lonicerae major, 304. 
Zygaena loyselisObth., 188. 
Zygaena ochsenheimeri, 303. 
Zygaena purpuralis,”303. 
Zygaena seriziati Obth., 189. 
Zygaena trifolii v. syracusiae Z., 188, 
Zygaena zuleima, 79, 189. 


Sofort mugebel: 
Thecla spini-Puppen 
a Dtzd. Mk. 1.—. In 14 Tagen: 


Colias myrmidone - Puppen 
ä& Dtzd. Mk. 1.20 (in großer Anzahl). 


Porto etc. 30 Pfg. 776 
Anton Fleischmann in Kumpfmühl K. 9, bei 
Regensburg. 


P. machaon-Puppen 
Dtzd. 80 Pfg. P.u.P., extra. 785 
Mann, Zielenzig (Brdbg.). 


Vanessa polychloros u. antiopa- 


Raupen, garantiert schmarotzerfrei und 
gesund, pro 100 Stück Mk. 1.— und 1.50, 
jede Anzahl sofort lieferbar. 784 


H. Rangnow iun., Berlin N. 65, Genter Sir. 37. 


Zatima-Eier Dizd. 30 Pfy. 


Räupchen zatima X lubricipeda Dtad. 
40 Pfg. Porto extra. 783 


A. Seiler, Organist, Münster (Westialen). 


PUPPEN 


v. Cat. sponsa 6 Stück Mk. 1.—, 1 Dtzd. 
(13 Stück) Mk. 2.—. P.u.P. extra. 780 


Paul Reichelt, Zeulenroda, Schleizerstr. 15. 


E. versicolora- Raupen 


(Dtzd. 90 Pfg.) und B. hirtaria-Raupen 
(Dtzd. 50 Pfg.), D.tiliae-Eierresp. Räupchen 
hat im Tausch gegen Zuchtmaterial oder 


Falter abzugeben 779 
R. Loquay, Selchow, Post Wutschdorf. 
Raupen 778 


Dtzd. rubricosa Mk. 1.—, Ch. spartiata 
Mk. 1.—, En. autumnaria 60 Pfg., Puppen 
a Dtzd. M. franconica Mk. 2.40, X. citrago 
75 Pfg, Lith. griseola Mk. 1.20, Ch. 
spartiata Mk. 1.20. Porto 30 Pfg. Tausch. 


H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


Raupen 
von Notodonta trepida, Sat. pavonia, 
Taeniocampa miniosa, Biston stra- 


tarius, Sarrothripus revayanus und Org. 
antiqua sind im Tausch gegen anderes 
Zuchtmaterial (Puppen) abzugeben. 777 


Fr. Pokorny, Prag 355—ll. (Böhm.). 


Abr. grossulariata 
in Anzahl, Freilandmaterial, erwachsen 
Dtzd. 35 Pfg., 50 Stck. Mk. 1.20, 100 Stck. 
Mk. 2.25. Porto u. Pack. extra. 796 
Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3. 


Plusia V-argenium-Puppen 


im Gespinst per Stück Mk. 1.50, 6 Stück 
Mk. 8.—. Porto u. Verp. 30 bezw. 50 Pfg. 
(für Schlüpfen Garantie) hat sofort ab- 
zugeben 809 
B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais ($idtiro)) 
Kaiserstraße 17, „Neuhof“, 


Guc. chamomillae-Raupen 


Mk. 2.—, Puppen 3.—, Nola cristatula-R. 
1.—, Puppen 1.50, Cuc. verbasci-R. 0.50, 
Puppen 0.70 per Dutzend. 


Eier 
pudibunda 10, S. populi 10, aulica 10, 
lubricipeda 10, mendica 10, exclamationis 
10, leucophaea15, corticata 20 Pfg. p. Dtzd. 

Fritz Emmer, Mödling bei Wien 
Maria Theresiengasse 24. 808 


‘Nur 


A. flavia-Eier und Räupchen 


dieses schönen Alpenbären sind von 3 
verschiedenen Gelegen, 1 Dtzd. Eier 
15 Stück Mk. 1.— frei, Räupchen 15 Stück 
Mk. 1.50 frei, abzugeben. Zucht bei ab- 
wechselndem trockenem teils halbwelkem 
Futter (Löwenzahn) von gutem Erfolg. 
Betrag in Marken voraus. Tausch von 
matronula-, fasciata-Eier und Raupen 
erwünscht. 697 


S. Stahr, Bodenbach (Böhm.), Bismarckstr. 533. 


RAUPEN: 


Saturnia spini (Mk.1.—), Trichiura crataegi 
(Mk. 1.20) im Tausch abzugeben. In 
Klammern ev. Barpreis. P. u. P. 30 Pfg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 
Lieferzeit: Mitte Juni. 619 


G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz 7. 


P. apollo v. rubidus 


variable spannweiche Tütenfalter im 
Tausch oder gegen bar (Mk. 2.30 samt 
Porto und Packung pro Dtzd.) abzugeb. 
Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 

Brixen (Tirol), Villa Nussdorfer. 665 


10000 Arten 
exotischer Schmetterlinge 


enthält unser Riesen- 
lager, aus welchem 
wir bereitwilligst 


Auswahlsendungen 
Katalog 50 Pfennig, 


machen 
Supplementlisten an 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, 
3162 


ernste Käufer gratis 
Berlin-Steglitz, Schloßstr. 31 


Raupen 


D.pini, erwachsen, ä Dtzd. 75 Pfg., A. caja, 
III. Häutung, & Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50. ‚Tausch angenehm, Porto und 
Verpackung extra. 699 


Emil Voigt, Oepitz bei Poeßneck. 


Anth. mylitta- Cocons, 


sehr kräftig, per Stück 70 Pfg., später 
Eier Dtzd. 50 Pfg. Futter: Eiche. Gegen 
Nachnahme oder Voreinsendung. 242 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


H. pinastri-Eier 
Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, D. 
selenitica zur Einbürgerung ganzes Gelege 
50 Pfg. Raupen: B. secundaria 50, B. 
pomonaria (erw.) 60, Mam. glauca (nach 
2. Häutung) 60, Br. meticulosa (desgl.) 
20 Pfg. Porto extra. Tausch. 703 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20, II. 


Ino statices= 


nicht globularia- wie in Nr.9 Falter 
Dtzd. Mk. 1.20, auch im Tausch. 803 


W. Westenberger, Heilbronn a. N., Happelstr.91a. 


Bombyx mori-Raupen 
erwachsen, keine Inzucht, große kräftige 
Tiere, p. Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50. 
Porto und Verpackung extra. 771 


Friedr. Helmich, Cöln, Flandrische Strasse 11, 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Dendr. pini 


W.-Neustädter Freiland-Raupen p. Dtzd. 
50 Pig., 50 Stück Mk. 1.70, 100 Stück 
Mk. 3.— mit Zuchtanweisung, samt Porto 
und Packung. Auch Tausch. 2989 


F. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Lepidopteren 


. (exot. und paläarkt.), Auswahlsendungen 


billigst. Ankauf exot. groß. Sammlungen, 
aber nur in tadelloser Qualität, p. Kassa. 


„Kosmos“, Naturhist. Institut Abt.L. 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Vinula-Raupen 
Dtzd. 30 Pfg., Att. cynthia-Puppen aus 
Tsingtau Stück 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50, 
Att. cynthia-Eier (Weide, Götterbaum) aus 
Tsingtau 100 Stück 80 Pfg., in kurzem 
abgebbar. Porto 20 Pfg. Eier frei. 
Voreinsendung. 719 


Kilbert, Berlin-Wilmersdort, Schrammstr. 4. 


Pap-. hospiton 


prima gesp. Falter e. 1. 1914, sehr dunkle 
Stücke, im Tausch geg. Schwärmer-Hybr. 
der Gruppen Deilephila und Smerinthus 
abzug. Angeb., evt. Ansichtssend., erbet. 


720 Joh. Herzig, Stuttgart, Seestr. 68. 


Catocalen-Puppen! 


Cat. pacta p. Stück 35 Pfg., p. Dtzd. Mk. 3.60 


Cat. fraxiai, . .» ... per Dtzd. Mk. 1.70 
UFSDONSAL-. EC a Nleıy: r „1.8.60 
LITT EIGENEN RR RR SAN are SE TE2O 


nur geg. Voreinsendung von Briefmarken 
oder des Betrages. P.u.P.40 Pfg. 734 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


RAUPEN 


von Euproctis chrysorrhoea in jed. Anzahl 
abzugeben, 100 Stück Mk. 4.—, 1000 Stück 
Mk. 30.— franko inkl. Verpackung. 724 


Gustay Geisler, Aritzo (Sardinien). 


Ex larva März 1914. 


Orn. hecuba Ia d? Mk. 1.60, Att. atlantis 
Ia S2 Mk.5.—, Hestia keyensis Ia Mk.1.60, 
in Tüten. Spesen 40 Pig. bei Voreins., 
Ausland 30 Pfg. teurer. 710 


Anton Hintermayer, Rieden (Soyen),Oberbay. 


= 
Eier 
quercifolia von aus Freilandraupen 
stammenden Riesenfaltern 15, 100, 700 
per Dutzend, 100 und 1000 Stück. Jedes 
Quantum lieferbar. Raupen: Plat. cecropia 
nach 3. Häutg. 60, nach letzter Häutung 
so Pfg. p. Dtzd. v. imp. Puppen stammend. 
Porto 10 bezw. 30 Pfg., auch Tausch 
sehr erwünscht. Nur gegen Voreinsendg. 
oder Nachnahme. 706 


Anton Rössner, Brüx, Göthestraße 1009 


Mal. castrensis-Raupen 


Dtzd. 70 Pfg., Futter: Wolfsmilch. Tausch. 
Porto extra. Nehme Bestellung auf einige 
Dutzend polyxena-Raupen entgegen. 
Falter von Parn. mnemosyne v. hungaricus 
im Tausche gegen mir fehlende melitaea, 
Agrotis, Hadena, Plusia. Für Agrotis fugax 
892 2 Pärchen genannter Parnassius. 805 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


N 
Samia californica 
8x cecropia > 


EIER davon Dtzd. Mk. 1.50, 
Räupchen 10 Stück Mk. 1.80 aus 
imp. Puppen stammend, ergeben 
prächtige wertv. Falter. Futt.: 
Schlehe u. Pflaume. S. columbia- 
Eier gesucht. Spesen extra. 
Nachnahme. 800 


Bernhard Kühnel 
Neueibau 1. S. 35. 


D. fascelina-Puppen 
Dtzd. 80 Pfg., R. purpurata-Puppen 2 bis 


3 Dtzd. a Dtzd. Mk. 1.20. Auch Tausch 
gegen gutes Zuchtmaterial. Porto und 
Packung extra. i 814 


Max Richter, Nürnberg, Voltastraße 78, III. 


P, mnemosyne-Aherrationen 


ex Salzburg 


ab. hartmanni 3? (dunkel), ab. melaina Z2 
(schwarz), ab. umbratilis Q (tiefschwarz), 
gänzlich ohne weiße Beschuppung, in 
Tüten, frisch gefangen, im Tausch oder 
zu !/s Staudinger-Preis abzugeben. 811 


Wilhelm von Dragoni, Brixen (Tirol) 
Villa Alexandra. 


== Zuehtmaterial 


Dicr. vinula 30, Eier od. Räupch. 50 Pfg. 
(Weide), Eupr. chrysorrhoea 25, Raupen 
35 Pfg. (Obstbaum), Bist. hirtaria 40, 
Räupchen 35 Pfg. (Weide), Lithost. fari- 
nata 15, Eier 35 Pfg. (Rauke) inkl. Porto 
und Verpack. Nur gegen Voreinsendung 
des Betrages. 812 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


Per. matronula- _sıs 


Räupchen das Dtzd. Mk. 1.25 habe ab- 
zugeben. Porto und Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch gegen bess. Zuchtmaterial. 


Oskar Ehrlich, Breslau, Brandenburger Str. 23, 


Freiland quercifolia - Puppen 


Dtzd. Mk. 1.30, pavonia-Raupen Dtzd. 

30 Pfg. Porto extra. 818 

W. Kugelmann, München, Paul Heysestr. 28 
III. Aufgang O. 


Versicolora-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.—, Sat. pyri-Raupen nach 
2. Häutung Dtzd. 60 Pfg. Porto u. Pack. 
30 Pfg. Alles auch im Tausch geg. mir 
Zusagendes. 815 


Rudolf Müller, Markranstädt, Eisenbahnstr. 15. 


R. v. Agr. praecox 80, P. v. Las. quercus 
70, Abr. grossulariata 40 Pfg. p. Dtzd. 
Auch Tausch. 799 


H. Marowski, Berlin ©., Kopernikusstr. 19. 


P. toboroi Paar la. 


P. woodfordi Paar la... „ 5 


! Die Quelle selbst! 


Habe zum Verkauf geordnet: 
. . Mk. 10.— | P. hasteri Paar Ia. 


. . Mk. 15.— 


P. polydaemon Paar la... „ 2.50 


Die 4 Paare zusammen, garantiert nur erste Qualität Mk. 25.—. 


II Ornithoptera urvilleanus salomonensis !! 


Ein Schaustück ersten Ranges Paar la. Mk. 5.—. 


O. priamus & Ia. Mk. 7.—, 9 Mk. 3.— 
©. priamus Paar Ib. Mk. 5.— 

O. hypolitus Paar Ia. Mk. 7.50 

P. hypolitus Paar Ib. Mk. 4.— 

P. helena Paar Ia. Mk. 2.50. - 


Porto und Packung extra. 


Bei Bestellungen von Mk. 10.— und mehr 


Porto und Packung frei. 


Versand nur gegen Voreinsendung oder Nachnahme. 


820 


Paul Kibler, Stuttgart, Moltkestraße 57. 


— —ENER — 
von Sm. populi d& X austauti ® (Anflugs- 
kopula) a Dtzd. Mk. 3.—. Porto 10 Pfg. 
Futter: Pappel. Falter noch dieses Jahr. 
Voreinsend. oder Nachnahme. 819 
Reinhold Wünsche, Neugersdorf Sa. 
Humboldtstraße. 


— UST Be 
bestes Material, potatoria Dtzd. 70 Pfg. 
Porto und Packung 30 Pfg. so1 


Paul Specht, Langenbielau i. Schl. 
IV. Bez. Nr. 59. 


Geom. papilionaria- 
Freilandraupen a Dtzd. 75Pfg., Gon. rhamni- 


Freilandraupen 50 Stück Mk, 1.—. Porto 
und Packung extra. 806 


E. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Rh. purpurata-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.40, S. circe-Raupen Mk. 1.—, 
Puppen Mk. 1.60, A. pernyi-Raupen 40 Pfg., 
Mel. porcellus-Eier 40 Pfg., Raupen 60 Pfg., 
Sm. ocellata-Eier 10 Pfg., Raupen 25 Pfg,, 
sofort abzugeben. < 816 
H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


Im Tausch 


abzugeben: Eier von Amphidasis ab. 
doubleday. d mit doubleday. 2. Puppen 
Org. antiqua. 807 


Wilh. Römer, Barmen, Arnoldstraße 12. 


Van. polychloros- 


Raupen 100 Stück Mk. 2.—, bei Mehr- 
abnahme billiger, spannweiche Falter 
100 Stück Mk. 2.50, V. antiopa-Raupen 
100 Stück Mk. 2.50, Cal. sycophanta 
herrlich glänzender Puppenräuber, Stück 
5 Pfg., lebend 8 Pfg. p. Stück. 817 


A. Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstraße 5. 


ACHTUNG! 


Dicran. delavoiel (Gabelschwanz - Art) 
aus Tunis! Kräftige Raupen nach II. u. 
II. Häutung Mk. 1.20. Futter: Pappel. 
Porto und Packung 40 Pfg. Nur gegen 
Voreins. in Briefm. od. d. Betrages. 735 


Ranges 


frisch eingetroffen 


Euchloe pechi & sup. Fang 1914 Mk. 20.—, 

” „ „ » » N. Ueber- 
einkunft, Pier. canidia v. palaearktica & 
sup. 2.50, 2 sup. 8.—, Ap. schrenkii sup. 
& 6.—, Parn. eversmanni sup. e.l. & 15.—. 


Noch nie angeboten: 


2 & Lemonia philopalus e. I. sup. Fang 1914 
gegen Meistgebot. Für Spezialisten stets 
neue seltene Arten auf Lager. Prima 
gespannt. 107, 


A.M.Schmidt, Frankfurta.M. 
Niddastraße 94. 


Pieris brassicae-Falter 


e. I. tadellos gespannt per 100 Stück 
Mk. 5.—, P. atalanta, Vanessa io, polych- 
loros, antiopa, Stilp. salicis, Lym. dispar, 
zu !/ı Staudinger. Alles in groß. Anzahl. 
Porto und Verpackung extra. 772 


Friedr. Helmich, Cöln, Flandrische Strasse 11 


Miana ophiogramma 
erwachs. Raupen im Fraßstück von den 
Elbinseln, 50° die schöne blaulila ab. 
maerens ergebend (Staudinger Mk. 4.—), - 
Dtzd. 3.50 inkl. Kiste und Porto. Falter 
schlüpft Ende Juni. Nur Nachn. 795 


J. Andorff, Hamburg 4, Reeperbahn 88. 


Denjenigen Herren, 


die elpenor-Puppen bestellten und nichts 
erhalten haben, zur Nachricht, daß die- 
selben nicht mehr versandfähig waren, 
da die Falter bereits alle schlüpften. 804 


W. Westenberger, Heilbronn a. N., Happel- 
straße 91a. 


Die in Nr. 9 


dieser Zeitschrift angebotenen End. ver- 
sicolora-Eier kann ich nicht mehr liefern, 
da inzwischen geschlüpft. Habe Raupen 
davon in größerer Anzahl. 736 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. | Richard Kamien, Techow (Ost - Prignitz). 


Verschiedenes. 1 
Insektenschrank 


dunkel Eiche, m. 40 Kast., 40X35xX6,5 cm, 
desgl. einen solchen, Fichtenholz, nußb. 
gebeizt und mattiert mit 40, und einen 
solchen mit 20 Kast., 47X40 cm, alles 
neu, hat billig abzugeben 372 


Hugo Günther, G. Augustin Nachf., Gotha. 


. 


Gustav Wolf! 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorhetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


VERREERTEDEN 
Alexander Heyne 


Naturalien- und Buchhandlung 


Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr, 26a 


versendet umsonst u. postfrei die soeben 
erschienene Liste 


Entomologisch. Gerätschaften. 


Dieselbe enthält alle für Fang und 
Präparation nötigen Geräte und zwar 
sowohl für hiesige Sammler, als auch für 
solche in den Tropen. Ueberflüssige od. 
leicht zu entbehrende Geräte sind nicht 
aufgenommen, so daß die Liste die Aus- 
wahl sehr erleichtert. 691 


Mineralien und Petrefakten 


schöne Auswahl. Billigste Preise. Nehmen 
im Tausch dafür Coleopteren u. Insekten 
aller Art und geben dafür exot. Vogelbälge 
u. Conchylien, bestimmtes Material. 533 
„Kosmos“, Naturh. Institut, Abt. M.P. 


gegr.1884, Berlin W. 30, Speyererstr. 8. 


ESZZEZIZZIZIIIIZIIIZ 


Zermatt! a 


Wer gibt mir freundlichst nähere Aus- 
kunft über Fundstellen seltener Schmetter- 
linge um Zermatt (Wallis) u. über Privat- 
logis? Aufenthalt: Monat Juli. Auslagen 
werden gerne vergütet. 681 
Wilh. Gronemeyer, Paderborn (Westfalen) 

Ferdinandstraße 74. 


ISIS 2222222525252. 25.25.25.25.25.25.25.25 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Kamerun. 
Erbiete mich zum Sammeln hier heimischer 
Insekten etc. und biologischer Objekte. 
Aufträge erbitte unter 0.G.176 an die 
Geschäftsstelle dieser Zeitschrift. 536 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 
ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen Seröraerung 


eine 20-Pfennig - Marke beizufügen. 


Unter dieser Rubrik erscheinen Ankündigungen von Städten, Oertlichkeiten, Hotels usw., 
empfohlen werden können und ihnen auch Gelegenheit zur Ausübung des Sammelsportes bieten. 


| Reiseführer. } 


EDIT NETT 
Vereins-Bibliothek. 


Bin vom 15. Juni bis 5. Juli verreist. 


Adresse: Wolienschiessen (Schweiz), Hotel 
zum Einhorn. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main, 
Günthersburg-Allee 17. 


Rücherwart des Internat. Entomologischen Vereins E. V. 


DIS 


Allgemeine 
Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 


der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 
® 

Wı inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 


Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


welche den Vereinsmitgliedern 
An den betr. Stellen liegt 


die Entomologische Zeitschrift, Frankfurt a. M., zur Benützung auf. 


Garnison. Realgymnasium und Realschule, 
Lyzeum. — Kanalisation und Wasserleitung. 
Gas u. Elektr. 


See- und Solbad mit über 26000 Kurgästen 


Karlsba 


Savoy-Westend-Hotel 
Ranges. Moderner Comfort. 


Kreisstadt mit etwa 15 000 Einwohnern 


und Villen 


Vierwaldstätter-See (Schweiz) Hertenstein 


Erste Schiffstat. Route Luzern-Flüelen 

Zentral gelegener Ausgangspunkt für 

sämtliche Ausflüge am Vierwaldstätter- 
See und Umgebung 


Schloss - Hotel 


Kurhaus Hertenstein 

300 000 qm Parkanlagen, Tennisplätze, 

Motor- und Ruderboote, Seebäder. 
Mäßige Preise. 


Ein wahres Paradies für Entomologen. 
Apolloflugplätze in unmittelbarer Nähe. 
Große Laubwälder. Südl. Alpenhänge. 
Bogenlampen. Geißblatthecken. Stand- 
quartier für Hochgebirgstouren. 
Illustrierte Prospekte durch 
HUGO BERGER 


Mitglied des Intern. Entomol. Vereir 


Natürl. fünfprozentige Solbäder im ganzen 
Jahre. — See- u. Warmbadeanstalt. Land-u. 


x 3 u m - 
Schlachthof. Waldreichtum. _ Wassersport aller Art, auch für Entomologen 
Vorzügliche Eisenbaln- u. Schiffsverbindung. ms n e m 88 3 e bletet: sich reiche Fanggelegenhelt. 


Schöner Kurpark. Näh. Ausk.: Bade-Direkt. 


ersten 
A. Aulich. 


Ward’s Natural Science Establishment 


84—102 College Ave. :: ROCHESTER, N. Y,, U. $. A 


Wir teilen unserer werten Kundschaft mit, daß wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGICAL Co. zu BROOKLYN, N. Y., käuflich erworben haben und bitten uns das 
frühere Zutrauen ebenfalls entgegen zu bringen. 


Das reiehhaltigste Lager von amerikanischen und mexikanischen Puppen. 


Neue Liste im September oder Oktober dieses Jahres. 


Unser biologisches Lager von Insekten 


ist das größte in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika und sämtliche Händler werden 
me voon uns in dieser Richtung versorgt. —— 


Lose enthaltend 100 verschiedene Lepidoptera von Panama, Cuba und Süd-Amerika in 
Tüten schon zum Preise von 5 Dollars. Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Lose mit 
kleineren Fehlern schon zum Preise von 3 Dollars. 


Grosse Original-Ausbeute 


von Coleoptera von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., die interessantesten Käfer nur 2—3 Doll. 
für 100 Exemplare, solange Vorrat ausreicht, nach unserer Wahl. 


Auf Wunsch werden postfrei folgende Listen versandt: 


Nr, 125. Insekten. von ökonomischer Bedeutung. — Nr. 128. I.ebende Puppen. — Nr. 129.. Exotische Schmetter- 
linge. — Nr. 130. Nordamerikanische Schmetterlinge. — Nr. 131. Exotische Käfer. — Nr. 132. Nordamerik. Käfer, 


Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 


a 


af, | "arm man Sram 


ze } Spannbreiter 
Hal, le AB IE | ange Mt |) nu, Eue, ie, vos 
esurer höher Rabatt ; 090 | seit 1699 zu den billigsten Preisen die mäßig gesp., bestimmt, z. größten T. 
N @pezialtischlerei m. Fundort, geordnet n. Staud., in zwölf 
epelt, Zirlau (Schlesien). Nugo Günther e. (Augaeia Nacht.) dichtschließenden Kästen 43X38X 6!/2 cm, 
rer ER TESENZRFERSENEN SEITDRERE mans ca. 750 Stck., Wert n. Staud. Mk. 625.—, 
Pannen, Präparation en Br alla] gut zum Weitersammeln geeignet, billig 
Insekt.wird stets bill.u.bei sauberst. Hunderte von Anerkennungen! elon un lau che BER u Du 


Ausführ. übernommen. Cossus ges. 


Prämiiert Schwabach 1905. _ Interessenten wollen sich mit mir in Verb. 
—__ Bernh. Kühnel, Neueibau i. $a., Nr. 35. 200 ER REES RELENEN 


setzen. Ferner noch eine größere Anz. 


Spanner und Kleinschmetterl. (alles be- 
stimmt u. mit Fundort) und Schultiere, 


PT 7 
7 Insek ler, 
ntomolog. Druckarbeiten |. sextensammier, | 


Teilhaber für Südamerika. Angeb. unter 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster | ganz 454, Hambarg-st Paalı, EEE 
Beredinung unter Zusidierung prompfesfer Bedienung 
von der | Gebr. Insektenschrank 


inkl. Kästen billig zu kaufen gesucht. 755 


Budidruckerei Aug. Weishrod ; Frankiurf a. IN. | Dr. Zueichaur, Berlin-Buchhoiz, Hauptstr. 57. 


Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 1164 Schmetterlings - Exoten „Werk > 


Spezialität: Wissensdtaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. | ‚on Dr. Stau dinger billigst zulwerkantent 


FaRT “ Karl Schöffer, Frankfurt a. M.- Oberrad, 
754 Offenbacherlandstr. 232. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag‘ der Entomologischen Zeitschrift,: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh, Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Pension Concordia 138; Reeperbahn Ein: 


Frankfurt a. M., 13. Juni 1914. 


Nr. Il. 


XXVIll. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Z 


-Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Kosmos, Naturhist. Institut 
gegr. 1884, BERLIN W. 30, Speyererstr. 8. 


Kleine und große Auswahlsendungen von 
paläarkt. u. exot. Coleopteren, Lepidopt. 
und Insekten aller Art. Biolog. Material. 
Preise billigst gestellt. Teilzahlungen. 
Tausch. Ankauf bei sof. Kasse. Centurien 
zu Mk.5.50, Colcopteren I. Qual., 50 Arten, 
bestimmt, aus allen Erdteilen. 532 


.  Curculioniden, Cicindelen, Caraben 

u.Carabiden, alledeterm.durch Spezialist. 
Kleinkäfer, bestimmt, große Kollektionen. 
Sammlung von bestimmten Skorpionen, 
Spinnen, Tausendfüßer, Asseln zur Aus- 
wahl. Trocken- und Spirituspräparate. 


Lebende Insekten 


sowie Material aus anderen Tiergruppen 
(Reptilien, Amphibien etc.) stets lieferbar 
durch _ Gust. Geisler, Aritzo (Sardinien) 
408 Ferma in posta. 


Hirschkäferlarven gesucht, 


größere, lebend od. gut geblas., von 782° 
Rich. Ermisch, Halle a. S, Hermannstr. 17. 


200 Stück Melolonta vulgaris 


(Maikäfer), frisch gesammelt, in mehreren 
Arten für Mk. 3.— abzugeben, Porto und 
Packung 40 Pfg. Betrag voraus oder 
Nachnahme. 774 


K.Schwarz, Wels (0.-Oest.), Rosenauerstr.16. 


100 000 


Käfer und Insekten aus allen Erdteilen, 
besonders Afrika, Kena-Balu, Tonking, 
Key-Inseln, Neu-Guinea, Madagaskar. 
1. Qualität, ungenadelt und unbestimmt, 
Carabiden, Caraben, Lucaniden, Bupre- 
stiden, Cetoniden, Curculioniden, Ceram- 
byciden etc. etc. per 100 Stück Mk. 2.50 
inkl. Odontolabris lorrei &, 200 Stück 
Mk. 4.50, 300 Stück Mk. 8.50, 1000 Stück, 
besonders mit Lucaniden, Buprestiden u. 


Cerambyciden etc. Mk. 50.—. Genaue 
Fundortangabe. Zahlung nach Empfang 
bei Losen über 300 Stück. 535 


„Kosmos“, Naturhist. Institut Abt.C., 
Berlin W.30, Speyererstr. 8. 


Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 
SUCHE 


in gr. Menge lebend: Ausgewachsene 
Larven, lose oder im Gespinst, sowie 
Puppen v.Formica rufa (rote Waldameise), 
jetzt in diesen Stadien auffindbar. Gefl. 
Offerten mit Preis an 7484 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstr. 199. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in |, 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw: Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 


4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 
Suche Aberrationen 
u. Varietäten 


auch ganze Serien, der Gattungen Melitaea 
und Argynnis, gegen bar oder im Tausch 
zu erwerben. 673 


Gefällige Angebote erbittet 


AlfredRuhmann,Guggenbach-Peggau 
(Steiermark). 


Er. lanestris gesucht! 


Eier tot, Raup.leb.oa.präp., Puppenkokon. 

Suche ferner Fraßstücke, Larven, 
Puppen und Insekten der Fichtenborken- 
käfer, sowie in Anzahl jetzt oder später 
Cat. nupta-Falter, die ungespannt und IIa 
Qualität sein können. 781 


Rich. Ermisch, Halle a. S., Hermannstr. 17. 


Von ausländischen Sammlern 


direkt zur kommenden Saison gegen 
Kasse Puppen in größerer Anzahl gesucht; 
besonders von atlas, edwardsii, selene, 
leto, fugax, yamamai, orizaba, mimosae etc. 
und von besseren Sphingiden als P. 


achemon; P. modestus etc. Angebote mit 


billigsten Preisangaben erbeten. Korresp.: 
Englisch, Französisch, Deutsch. 786 


A. Keßner, Charlottenburg, Hertzstr.7. 


b) Angebote. 
Spil. zatima- 


Räupchen ...... .15StückMk. 1.— 
zatima & x lupricipredaQ 15 „ „0.60 
menthastri-Räupchen . .15 ,„,  , 0.20 

” ” 100 ” „ 0.90 
Sphiax pinastri ‚, Dtzd. ,„, 025 
Sm. ocellata ,, Kor te) 
Hyl. prasinana ‚, h 0.20 


Alles Freiland-Material. Tausch erwünscht. 


A. M. Schmidt, Frankfurt am Main, 
Niddastraße 94, 768 


Imp. Riesenspinner-Puppen 


gebe noch sofort ab, prächtige import. 
Cocons, promethea 15, polyphemus 30 Pfg. 
Dtzd. 10-facher Preis. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 761 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 


eitschrift Frankfurt am Main. 


Gesundes Zuchtmaterial. 2 


Vanessa antiopa-Raupen 100 St. Mk. 1.50 


„ Polychloros-Raup. 100 ,„ „ 1— 
Stauropus fagi-Raupen . . Dtzd. „ 1.20 
Taenioc. populeti-Puppen ,, v3.— 
Plusia C. aureum- $, » DEE en 
Biston hispidaria- ,, „ »„ 42 

„ Ppomonaria- ,, „ „» 1.20 
„ v.hannoviensis- ‚, 2. 


”„ iE) 


H. Rangnow iun., Berlin N. 65, Genter Str. 37. 


Loph. camelina= 


Raupen Dtzd. 30 Pfg. Porto u. Verpack. 
extra. Vorrat 70 Stück. 765 


A.U.E. Aue, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 58, 


Beachten Sie nochmals 


mein Inserat „Lebd. Japan-Puppen“ in 
vorig. Nr.d. E.Z. Außerd. liefere im Juli 


Actias luna-Kokons 


Stück 60 Pfg. (Falter: grün, langge- 
schwänzt). Spesen 30 Pfg. 766 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstraße 21, II. 


Raupen: 
Loph. camelina (von dunklen Tieren 
stammend) ä Dtzd. 25 Pfg., 50 Stück 


80 Pfg. P.u.P. 25 Pfg. Eier von Mam. 
leucophaea ä Dtzd. 10 Pfg., 50 Stück 40 Pfg. 
Porto 10 Pfg. 


R. Döpp, Fraukfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Zatima X lubricipeda-Eier 


u. Zwischenformen Dtzd. 25 Pfg., zatima- 
Eier Dtzd. 30 Pfg., ocellata-, populi- und 
tiliae-Eier Dtzd. 10 Pfg. u. Porto. Voreins. 
oder Nachnahme. 762 


Eichhora, Fellhammer (Schlesien). 


Tox pastinum-Puppen 


Dtzd. Mk. 3.— abzugeben. Porto und 
Packung extra. Voreinsendung od. Nach- 
nahme. Tausch. 764 


E. Fleischmann, Erfurt, Seidlitzstraße 66. 


Tausch! 


Puppen von A. melanaria u. Raupen von 
A. prorsa vertausche geg. andere seltenere 
Arten. Angebote erbittet 763 


M. Müller, Allenstein, O.-Pr., Bahnhofstr. 9. 


Acr. alni 


kleine Räupchen dieser schönen Eule 


a Dtzd. Mk. 1.20, 100 Stück Mk. 8.— sof. 
lieferbar. Tausch erwünscht. Porto und 
Packung extra. 758 


H. Schmidt, Zabrze (0.-Schl.), Kronprinzenstr. 102. 


REMUFZEN 


von Dichonia aprilina p. Dtzd. 40 Pfg., 
Eriog. lanestris per Dtzd. 20 Pfg., End. 
versicolora p. Dtzd. 70 Pfg., fast erwachs. 
bis spinnreif. Porto und Packung extra. 


Nur Voreinsend. oder Nachn. 750 
Gotthold Hammer, Herrliogen bei Ulm a.D, 


Noch nie in Europa ! 


Empfing soeben kräftigste, garant. 
parasitenfreie Riesen-Puppen einer 

gr. Hyperchiria, in ca. vierfacher 

Stärke von io, aus S.-Brasilien. 

Name wird nochKäufernmitgeteilt. 
Aussichtsreichstes Zuchtmaterial (Weide, 
Eiche) ä Mk. 1.75, 5 St. 8.50, 10 St. 16.—, 
HOSE. Kaltgestellte: Colos. promethea 
(schönster Dimorphismus) 3 a 15 Pfg., 10 St. 
Mk. 1.20, 100 St. 10.—, S. pyri- -Räupchen 
0.50. Sonst verweise auf meine '/: seitige 
„Ausnahme-Offerte“ in Nr.6. Es lohnt sich 
diese aufzusuchen. Jetzt aktuell: Exper.- 
Schränke u. App., Lichtfänger, Käferfänger, 
Zucht-Gläser u. Zyl., Ideal-Netz, Nadeln etc, 
Alles für den Betrieb in vierseitiger Liste 
bei F. Osc. König, Erfurt 25. 792 


S. populi-Eier 
oder Räupchen (Freiland) 2 Dtzd. 15 Pfg., 
Porto 10 Pfg. 793 


A. Schmidt, Gatersleben (Bez. Magdeburg), 
Mühlenweg 3. 


Brtaens fausta 


Freilandraupen, erwachsen, Dtzd.Mk. 1.20, 
Porto und Verpackung 30 Pfg., hat in 
Anzahl abzugeben 294 


G. Jüngling, Regensburg K.N. 


Argynnis aphirape! 
Spannweiche, tadellose Falter von hies. 
Gegend (Fund u. Dat.), variierend, zwei 
Paar Mk. 1.— frei, jedes weitere Paar 
40 Pfg. In großer Zahl lieferbar. Tausch 
geg. Falter u. Puppen, auch weniger selt. 
Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 

Württemberg.) 791 


Zygaena cynarae- 
Raupen, erwachsen, per Dtzd. 60 Pfg., 
' Puppen per Dtzd. 90 Pfg. Raupen von 
pavonia per Dtzd. 20—50 Pfg., vinula per 
Dtzd. 20—40 Pfg., je nach Größe. Alles 
Freiland. Porto und Packung 30 Pfg. 
Tausch gegen Zuchtmaterial und Falter 
erwünscht. Voreinsendung. 790 
E. Lienemann, Mannheim-Neckarau, Wald- 

hornstraße 35. 


Erwachsene Raupen 


von. pernyi Dtzd. Mk. 1.—, bifida (halb- 
erwachsen) Ntzd. 30 Pfg., alni Dtzd. 2.—. 
Raupen nach II. Häut. von ligustri, tiliae. 
ocellata Dtzd. 20 Pfg. Versandkästchen 
in 3 Größen Dtzd. Mk. 1.—, im Hundert 
billiger. P.u. P. extra. Nachnahme. 789 


O.Bessiger,Leipzig-Reudnitz, Dresdnerstr.32. 


Achtung! 


In Regensburg zum erstenmal gesammelt 


ss 2, fausta - Raupen 


erwachsen, Dtzd. Mk. 1.20, außerdem in 
Bälde P. von Th. spini Dtzd. Mk. 1.—. 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Org. antiqua-Raupen 
Freiland, per Dtzd. 15 Pfg., Porto und 
Packung extra. Vorrat groß. 787 


Max Langer, Portier, Chem. Fabrik Aussig 
(Böhmen). 


Habe abzugeben: 
Puppen von C. sponsa p. Dtz\. Mk. 1.80 
und C. nupta per Dtzd. Mk. 1.20. Event. 
Tausch gegen Puppen von ocellata und 
populi, im August o. September lieferbar. 
752 H.Remer, Brandenburg-H., Kurstr. 68. 


at Platysami a 
OtTtTt 


Besonders 
schöne Qualität 


Frisch eingetroffen 


Sphingidae 


Acher. atropos sup. ge 1—-  21— 
Sm. populi sup... ... & 0.10 2 0.10 
— aestiva sup... .. . & 015 2 0.15 
— bes. groß sup... ... & 0.20 9 0.20 
— ocellata sup. d& 0.10 2 0.10 
— Vv. rosea Sup. le = 
— kindermanni sup . d Ib 2.— 2 4.50 
Dil: tiliae ‘. 0... 2... d 0.10 2 0.10 
Daph. nerü . . ...... d 150 2 1.50 
Hyl. pnasti ...... & 0.10 20.10 
— ab.iasciata. . . . . & 0.40 — 
Deil. vespertilio ...... . & 0.40 2 0.40. 
oa d& 0.30 2 0.30 
— euphorbiae . . . . . d& 0.10 2 0.10 
— ab. cuspitata & 0.40 2.0.40 
Char. elpenor ...... d 0.10 2 0.10 
Met. porcellus . .. .. . & 0.15 2 0.15 
Pter. proserpina ... . . & 0.35 2 0.35 
Macl. stellatarum & 09.10 2 0.10 
Hem. fuciformis . . . . . 6 0.15 9 0.15 
tilyuse a 25 ,00:20 90:30 
Zyg. erythrus .... ... & 0.40 2 0.40 
‚— rubicundus ..... 1.— — 
Wagner. a. d 090 2 1— 
— ab.achilloids. ... &1— 2120 
— exWlans ...... d& 0.10 2 0.10 
— stoechadis ..... d& 0.40 9 0.60 
— ochsenheimeri & 0.40 2 0.60 
— transalpina . .. ... & 0.40 2 0.40 
— maritima . . . .. & 0.40 2 0.60 
— sorrentina ..... 1.-- .— 
— lavandulae ..... 8040  — 
— rhadamanthus - Ä & 0.40 — 
— kiesenwetteri . . . . 1.— 21— 
— beisdwali ...... d 150... — 
— cearsiolica ..... d 0.10 2 0.10 
— occitanica . .... d 0.20 2 0.20 
Brahmaea 
Brahm. ledereri sup. e.l.. & 350° — 
— christophi sup. e.l. .Z10.— — 
— japonica sup. e.l... 8450 2 6.— 
— conchifera sup. e. |. & 8.— 2 12. — 


Prima la gespannt 


A. M. Schmidt 


Frankfurt am Main 
Niddastraße 94. 


=, | 


602 


[ 


tadellos, rechts 9, links nn gegen "Meist- 
gebot abzugeben. 770 


Friedr. Helmich, Cöln, Flandrische Strasse 11. 


Arg. lathonia-Raupen 

kommen später zum Versand. Jetzt ab- 
zugeben: Ocn. var. japonica-R. oder P. 
a Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, Van. 
polychloros-R. ä Dtzd. 30 Pfg. 760 


R.Tetzner, Nowawes b. Potsd., Scharnhorststr. 14. 


Galii-Puppen 
gesund und kräftig, von kurz vor der 
Verpuppung gesammelten Raupen ver- 
schiedener Fundorte stammend, gibt ab 
a Dutzend Mk. 3.—. 773 


A. Geuther, Hildburghausen S.-M., Gartenstr. 4. 


Rhyp. purpurata- 
Puppen p. Dtzd. Mk.1.—. P.u.P.30Pfg., 
auch im Tausch gegen mir passendes 
Zuchtmaterial oder Falter. 810 


H. Hoffmeister, Heidelberg, Landhausstrasse 4a. 


Cos. potatoria- Puppen 
Dtzd. 40 Pfg., vertauscht gegen alles. 


R. Wiesner, Ortelsburg (Ostpreuß.). 
Kaiserstraße 11. 798 


Ich erhielt soeben aus Indien (Sikkim) 
120 Tagfalter in Tüten, darunter 


920 Papilio in ca, 15 Arten 


der Rest Pieriden, Nymphaliden; 
Danaiden. Die Qualität ist gut. Preis 
Mk. 110.— gegen Voreins. o. Nachn. 
Nur ungeteilt abgebbar. Anfragen 
unter „Sikkim“ an die Geschäftsstelle 
der Entomolog. Zeitschrift Frank- 
R furt a. M., Scheidswaldstr. 35. 797 


Purpurata-Raupen 
erwachsen Dtzd. Mk. 1.— ‚Puppen Mk.1.20. 
Tausch erwünscht. - VRS02Er 
W. Westenberger, Heilbronn a. N., Happelstr. 91a. 


SOFORT ABZUGEBEN: 


Freilandraupen von Saturnia pavonia 
nach II. Häutung Ditzd. 50 Pfg., Cucullia 
verbasci halberwachsen Dtzd. 40 Pfg. 
Betrag voraus oder Nachnahme. 775 


K. Schwarz, Wels (O.-Oest.), Rosenauerstr. 16. 


Raupen 
Gonept. rhamni 100 Stück Mk. 1.50. 
Puppen: Cat. promissa Dtzd Mk. 2.40, 
sponsa 1 80, fraxini 1.80, nupta 1 20. Vor- ? 
einsendung. oder Nachnahme. 737 


H. Schramm, Grünau (Mark), Königstr. 2. 


Importierte Puppen 


‘von M. cynthia u. Sam. promethea a Dizd. 


Mk. 1.—. Auch im Tausche geg. Zucht- 
material oder Falter abzugeben. ‚751 
Fritz Liers, Berlin-Nieder-Schöneweide 
Spreestraße 21, 1. 


Erwachsene circe-Raupen 


1 Dtzd. Mk. 1.20, mendica-Raupen 1 Dtzd. 
30 Pfg. Tausch mit Faltern oder alten 
Briefmarken erwünscht. 7494 


Bertram Eichner, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 


Inhalts-Verzeichnis vil 


III. Neubeschreibungen. 


Aeolothrips fasciatus var. conjunctus, 289. 
Arctia festiva ab. albicans Rangnow, 79. 
Chrysopa elongata Nav., 20. > 
Chrysopa gradata Nav., 20. 

Chrysopa rubicunda Nav., 20. 

Chrysopa venularis Nav., 20. 

Cymatophora ab. roberti, 80. 

Erebia gorge ab. impunctata Hofim., 60. 
Erebia triopes Spr. fa. monotonia Kammel, 83. 
Haplothrips distinguendus var. alpestris, 261. 
Hoodia Karnyi, 265. 

Hydroecia puengeleri turatii, 123. 

Lonomyia nearctica, 19. 

Lycaena icarus var. menahensis, 65. 

Pararge achine ab. vindobonensis Kammel, 83. 
Phlaeothrips denticauda, 260. 

Physothrips ulmifoliorum var. Schillei, 259. 
Satyrus sergii (?), 130, 140. 

Thrips incognitus, 259. 

Westermannia monticola, 89. 

Westermannia triangularis, 89. 

Zygaena carniolica eximia Heyn, 41. 


IV. Abbildungen, 


Acidalia ochroleucata, 98. 

Aeolothrips v. conjuncta, 260. 

Anthophilidae, 7. 

Arctia villica, 87. 

Arctia caia, 87. 

Befestigung von Tagfalterpuppen, 76. 

Bienenwohnungen, 235, 236, 241, 242, 255. 

Borkhausenia albilabris, 287. 

Cerambyx cerdo (Larvenfraß), 142. 

Chermes abietis (Gallen), 261. 

Cossus cossus, 231. 

D. pini, 229. 

Drahtkäfig für Raupenzucht, 25. 

Eichentriebzünsler-Nest, 237. 

Ei von Gnophos obfuscaria, 117. 

Eurycnema versifasciata, 75. 

Hylesinus fraxini, 171. 

Hylesinus minor, 172. 

Hylesynus piniperda, 171, 172. 

Hylobius abietis L., 147. 

Kiefernbuschhornblattwespe, 245. 

Lomamyia nearctica, 19. 

Lucanus cervus L., 268. 

Meliponus ruficrus (Wohnung), ‚241. 

Microgaster L., 107. 

Microlepidoptera (Fangapparate, Spannbretter und Sammel- 
kasten) 27, 28. ‘ 

Nonnenfalter, 206. 

Orneodes hexadactylos, 40. 

Papilio andraemon, 296. 

Papilio demodocus Esp., 258, 

Papilio memnon, 295. 

Pieris brassicae, 94. 

Pissodes notatus F., 159. 

Pissodes pini L.,-159. 

Praktische Zuchtgeräte, 293. 

Raupenzuchtglas, 152. 

Satyrus sergii, 130. 

Scolytus multistriatus, 166. 

 Scolytus scolytus, 166. 

Tannentriebwickler, 238. 

Vanessa antiopa-Aberration, 229. 

Vanessa io, 100. 

Vanessa urticae, 94, 99. 

Vespa crabro (Entwicklung), 2. 

Vespa vulgaris (Wabern), 10. 

Wohnungen der Bienen, 26, 46. 

Xyloterus lineatus Ol., 194. 

Zygaena algira, 170. 

Zygaena allardi, 177. 

Zygaena carniolica eximia, 41. 

Zygaena favonia, 180. 

Zygaena favonia v. thevestis, 181. 

Zygaena felix, 176. 


V. Kleine Mitteilungen, 


Actias selene-Zucht, 174, 186. 

Aglia tau-Raupen, 29. 

Antheraea roylei-Zucht, 144. 

Attacus cynthia, 174. 

Behandlung von Schmetterlingssammlungen, 132. 

Bekämpfung von Insekten durch Insekten, 234. 

Breslauer Zoologisches Museum, 298. 

Calosoma sycophanta, 92. 

Carl Hagenbecks Tierpark, 104. 

Das Glühwürmchen und sein Chloroform, 238. 

Das Leben in dem neuen Insektenhaus des Zoologischen Gartens 
in Dresden, 104. 

Dası neue Berliner Aquarium, 107. 

Das Seelenleben der Insekten, 294. 

Die Blumengärten der Ameisen, 214. 

Die Entstehung eines Spinnennetzes, 115. 

Die verschwenderischen Ameisen, 91. 

Eine entomologische Professur für Frankfurt, 294. 

Eine Spinne, die Fische fängt, 68. 

Eingänge für die Bibliothek, 56. 

Ein neues Raupenzuchtglas, 152. 

Ein Orangenfeind und seine Bekämpfung, 103. 

Ein seltener Falter von Call. dominula, 294. 

Ein sonderbares Bienenheim, 72. 

Ein Zweikampf zwischen Skorpion und Tarantel, 286. 

Enzian als Insektenfalle, 72. 

Escalera Fernando, Entomologische Sammelreise in Marocco, 140. 

Fledermäuse zur Bekämpfung der Malaria, 92. 

Fliegen auf der Seereise, 210. 

Förderung der Seidenraupenzucht im Kiautchou-Gebiet, 120. 

Grammodes algira in Posen, 107. 

H. rubrirena v. hercyniae, 18. 

Heimkehrfähigkeit, 226. 

Hirschkäferkämpfe, 298. 

Im Kampf gegen die Insekten, 127. 

Insektarium des Berliner Aquariums, 234, 

Insektarium im Zoologischen Garten zu Dresden, 68. 

Insekten im Kampf gegen Krankheitsüberträger, 120. 

Intelligenzprüfungen an Tieren, 185. 

Kampf in der Insektenwelt, 48. 

Kranke Raupen, 305. 

Melitaea aurelia ab. charlotta Rbl. in Mödling, 12. 

Mimiery bei Spinnen, 134. , . 

Praktische Zuchtgeräte, 293. 

Pyrameis atalanta, 4. 

Rieseninsekten in der Steinkohle, 95. 

Sind Schmetterlinge den Nachstellungen durch Vögel aus- 
gesetzt, 54. 

Ueber Mücken als Orchideenbestäuber, 282. 

Ueber Saturnidenzucht, 168. 

Ueber Verhütung und Behandlung von Mückenstichen, 104. 

Verhütung von Schimmelbildung und Wassertlecken, 210. 

Vom Naturforscher- und Aerztetag, 163. 

Von Ameisen überfallen, 83, 143. 

Von Insekten durchbohrte Zinkblätter, 107. 

Wozu ein Nashornkäfer sein Horn braucht, 506. 

Zwitter von Satyrus hermione, 305. 


VI. Fundorte. 
Arbe (Insel), 299. 
Bellinzona, 289. 
Bozen, 290. 
Brandenburg, 291. 
Eisacktal, 290. 
Harz, 290. 
Mödling (Melitaea aurelia ab. charlotta), 12. 
Münsterland (Odonatenfauna), 61. 
Osnabrück, Beilage zu Nr. 3, 16, 31, 43. 
Oberitalienische Seen, 305. 
Oberschlesien, 39, 102, 113, 124, 137, 


149, 161, 173, 184, 195, 


208, 220,'232, 244, 257. 
Salzburg, 33, 38, 47, 51, 59. 
Sardinien, 247, 252. 
Tirol, 275. 
Wien, 54, 66, 77. 
VN. Literatur. 


Abderhalder, Prof.Dr., Fortschritte der naturwissenschaftlichen 
Forschung, 120. 
Berger-Levrault, Trait@ d’Entomologie torestiöre, 246 


Deegener, P., Lebensweise und Organisation, 197 
Die Kultur der Gegenwart, 258. 


VIIL 


Dietze, Karl, Biologie der Eupithecien, 202. 

Eckstein, Prof. Dr., Die Schmetterlinge Deutschlands I., 55. 

Escherich, K., Die angewandte Entomologie in den Vereinigten 
Staaten, 269. 

Escherich, K, Die Forstinsekten Mitteleuropas, 282. 

Fabre, J. H., Bilder aus der Insektenwelt, 4. 

Hauder, Franz, Beitrag zur Microlepidopterenfauna Ober- 
österreichs, 221. 

Hesse-Doflein, Tierbau und Tierleben, I. Bd., 24. 

Jacobi, Dr. A,, Mimicry und bekannte Erscheinungen, 60. 

Jahresbericht XXIII des Wiener Entomologischen Vereins 

1912, 31 

Jordan, H., Vergleichende Physiologie wirbelloser Tiere I, 36. 

Junk, W., Bibliographia Lepidopterologica, 168. 

Kammerer, Dr. Paul, Bestimmung und Vererbung des’ Ge- 
schlechtes bei Pflanze, Tier und Mensch, 116. 

Karny, Dr. H., Tabellen zur, Bestimmung einheimischer In- 
sekten, 286. 

Krancher, Dr. O., Entomologisches Jahrbuch, XXIII ]., 226. 

Kusnezov, N. J., Sur la tendance vers les denominations 
superflues en entomologie, 214. 

v. Linden, M., Die Assimilationstätigkeit bei Schmetterlings- 
Puppen, 198. 

Meisenheimer, Joh., Experimentelle Studien zur Soma- und 
Geschlechtsdifferenzierung, 104. 

Meissner, Wahrscheinlichkeitsrechnung, 4 

Oberthür, Ch., Etudes de Lepidopterologie comparee VII, 144, 

Schmeil & Fitschen, Flora von Deutschland, 306. 

Schmeil, Prof. Dr., Lehrbuch der Botanik, 306. 


Inhalts-Verzeichnis 


Skala, Hugo, Einiges über den Stand der Durchforschung der 
österreich.-ungar. Monarchie bezüglich der sogenannten 
Microlepidoptera, 269. 

Skala-Fulnek, Hugo, Zur Zusammenstellung der Macrolepi- 

dopterenfauna der österr.-ungarischen Monarchie, 44. i 

Sosnosky, Th. v., Exotische Falterpracht, 238. 

Spuler, Dr. A., Die sog. Kleinschmetterlinge Europas, 96. 

„Tierseele‘‘, Zeitschrift für vergleichende Seelenkunde, 250. 


Voelschow, Arn., Preisliste, 8. 

Vorbrodt, Karl u. Müller-Rutz, J., Die Schmetterlinge der 
Schweiz, Bd II, 12, 127, 155, 233. 

Wagner, Taschenbuch der Raupen und Schmetterlinge, 108. 

Wesenberg-Lund, Odonatenstudien, 74. 

Wytsmann, P., Genera Insectorum, 83, 


VIN. Verschiedenes. 


Avebury, Lord, Nachruf, 56. 

Bachmetjew, Prof. Dr., 222. 

Bericht über die Generalversammlung des Internationalen 
Entomologischen Vereins E. V., Frankfurt am Main, am 
13. April-1913, Beilage zu Nr. 3. 

Martini, Wilh., Nachruf, 132. 

v. Nolte, Oberst; Nachruf 48. 

Pagenstecher, Dr., Nachruf, 72, 84. 

Reuter, Prof., ©.M., Nachruf, 198. 

Schutz der Schmetterlinge, 80. 

Sokolär, Dr. Franz, Nachruf, 163. ; 


Ar 


_ Frankfurt a. M., 5. April 1913. 


Gentral-Organ des 
internationalen Entomologischen 
Vereins. 


XXVI. Jahrgang. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: 

Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel Mk. 3.—. 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband: 
Deutschland und Oesterreich Mk. 8.—, Ausland Mk. 10.—. 
Mitglieder des Int. Entom. Vereins zahlen jährlich Mk. 6.— 

(Ausland [ohne Oesterreich-Ungarn] Mk. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen‘ 

Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 
30 Pig. — Anzeigen von Naturalienhandlungen und -Fabriken 
pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. 
Mitglieder h:ben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem 
Vereinsjahr 100 Zeilen frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erecheint wöchentlich einmal. 
SE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 4] 


l. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen, 
betreffend die Präparation von Eiern, Larven, 
Raupen und Puppen von Insekten 
von R. Standfuss jum., Zürich 
und 


II. Einiges aus Wespen- und Hummelstaaten 
verglichen mit den entsprechenden Lebens- 
erscheinungen im Bienenstock 


von M. Standfuss sen., Zürich. 


T: 


Die bisher überwiegend gepflegte Präparation 
des Ausblasens von Insektenlarven und Raupen, etwa 
auch zarter Puppen, z. B. von allerlei Käferarten, 
liefert zwar, wenn mit großer Fertigkeit geübt, über- 
wiegend recht schöne und naturgetreue Präparate. 
Sie hat aber auf der einen Seite den Nachteil, daß 


. sehr kleine Objekte, wie zartschalige Eier oder sehr 


kleine und meist zugleich dünnhäutige Larven oder 
Puppen, wie sie für Lehrmittel und Demonstrations- 
material aus der Gruppe der Borkenkäfer, schäd- 
licher, minutiöser Rüsselkäfer etc. gebraucht werden, 
mit Hilfe des Ausblasens entweder gar nicht oder 
doch nur mit großer Mühe und unter Verlust massen- 
haften lebenden Materiales als Dauerpräparate her- 
gestellt werden können. Andererseits haftet dieser, 
kurz gesagt, mechanischen Methode der Uebelstand 
an, daß bei ihr jedes einzelne Individuum in zeit- 


 raubender Weise gesondert für sich behandelt werden 


muß. So schien es erwünscht, wenigstens für einen 
möglichst großen Teil des in Frage kommenden 
Materiales, ein Präparationsverfahren auszuarbeiten, 
welches das gleichzeitige Behandeln großer Individuen- 
mengen gestattet. Dafür kam von vornherein nur 
ein chemisches Verfahren in Frage. Es handelt sich 
in ihm, den wesentlichsten Punkten nach, um ein 


Fixieren und gleichzeitiges Sterilisieren, Entwässern 
und Entfetten, teilweise dann auch um ein Durch- 
scheinendmachen der betreffenden Objekte. Für große, 
farbige nackte Raupen, z. B. Acherontia atropos L., 
eignen sich unsere Behandlungsmethoden nicht, auch 
nicht für Raupen und Larven von grüner Farbe. 


Doch zur Sache: 


A. Präparation der Eier, Larven und Puppen von 
Bienen und Wespen (conf. Tafel I), ebenso der Eier etc. 
von Fliegen-, Käfer- und Schmetterlingsarten, deren 
Larven oder Raupen im Innern von Gewächsen 
bohrend leben, kurz aller Entwicklungsstadien der 
Insekten von beinweißer Farbe. 


1. Die Objekte werden, falls es sich nicht um 
besonders große handelt (d. h. Larven und Puppen, 
welche größer sind als diejenigen von Melolontha 
vulgaris L. [Maikäfer| oder Aromia moschata L. 
[Moschusbock]), lebend direkt in siedende, konzen- 
trierte, wässerige Sublimatlösung geworfen. 

Um eine solche Lösung; herzustellen, bringt man 
soviel Sublimat in destilliertes, lauwarmes Wasser, 
bis dasselbe nichts mehr aufzulösen vermag. Beim 
Abkühlen der Flüssigkeit scheiden sich dann am 
Boden der Flasche (am besten braunes Glas) weiße 
Nadeln von Sublimat aus. 

Eine auf die eben angegebene Weise hergestellte 
konzentrierte Lösung (circa 5°/o Sublimat enthaltend) 
wird bis zum Sieden erhitzt und, nachdem die zu 
präparierenden Eier, Larven oder Puppen hinein- 
gebracht sind, 20—30 Minuten lang inschwachem 
Sieden erhalten. Die Prozedur geschieht am besten 
in einem Becherglas. Nach dem Sieden wird das 
Glas mit einer Glasplatte zugedeckt und während 
24 Stunden stehen gelassen. 


2. Die hart gewordenen Objekte werden, je nach- 
dem sie später auf der Bauch- oder Rückenseite auf- 
geklebt werden sollen, auf der Rücken- oder Bauch- 
seite mit einer feinen Nadel, etwa die Stärke Nr. I 


Tafel 1. 


\ 2 Zar 


|Larve in Verpuppung. || 


Entwicklung der Hornisse (Vespa crabro L.). 3. Reihe 'von links nach rechts: Männchen, Königin, Arbeiter. 


Idealnadel, verschiedene Male angestochen, das heraus- 
tropfende Wasser abgeschleudert und sofort 

3. in absoluten Alkohol (99,8°/o) geworfen. Hierin 
bleiben die Präparate circa 24 Stunden. Der Alkohol 
muß dabei, je nach der Menge der zu entwässernden 
Objekte, ein- bis dreimal durch frischen ersetzt 
werden. Das letzte Bad kann dann später ‚wieder 
als erstes Bad benützt werden. 

4. Zum Schlusse bringt man die Larven, um 
ein nachmaliges Schwarzwerden zu verhindern, in 
Schwefeläther für sechs bis zehn Stunden. Wird der 
Aether durch das austretende Fett gelb gefärbt, so 
ist das Bad zu erneuern. 

5. Nachdem die Larven auch dieses Bad passiert 
haben, werden sie an einem warmen Ort (Sonne oder 
geheiztem Ofen) so schnell wie möglich getrocknet. 
Dabei muß jedoch mit größter Vorsicht zu 
Werke gegangen und etwaige offene Flammen in 
großer Entfernung gehalten werden, denn Aether- 
dämpfe sind sehr explosiv. Aus diesem Grunde 
ist z.B. ein Trocknen im Thermostaten nicht zulässig. 

Die so erhaltenen Präparate sind elfenbeinfarbig 
mit einem schwachen Seidenglanz und überaus leicht, 
so daß sie sich besonders für biologische Zusammen- 
stellungen eignen. (Fortsetzung folgt.) 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 


Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 
An Wohnungen wurden gefunden diejenigen 
der Arten: Hatterffiana Fbr., rosae Pz., Schranckella 


Vub., rubricata Sm., die im Frühjahr mit Vorliebe 
auf blühenden Spiraeasträuchern schwärmen; pilipes 
Fbr., aterrima Pz., carbonaria Chr., holomelana Lep., 
fulva Kb., thoracica Fbr., nitida Fbr., Clarckella Kbp., 
nigroaönea Kb., albicans Rb., tibialis Kb., cinerariae 
L., flessae Pz. Beim Vorliegen vieler Bauten kann 
man nicht an einer bestimmten Regel der Ein- 
richtungen festhalten, vielmehr kommt man zu der 
Ueberzeugung, daß die Bienen sich von der günstigen 
Gelegenheit leiten lassen und Uebergänge von einer 
Form zur andern zeigen. Kleinere Arten wie sela- 
donius, fasciatus, morio, convexiuscula sind oft Ein- 
mieter bei Verwandten. Engbegrenzte Kreise des 
Vorkommens gewisser Arten gibt es nicht, denn 
oft findet man Bienen auch im Norden, die bisher 
nur dem Süden zugeschrieben wurden. Auffallend 
ist das plötzliche zahlreiche Auftreten einiger Arten, 
während im nächsten Jahre nicht ein Stück gesehen 
wird, trotzdem nicht etwa Raubfang getrieben wurde. 
Leider werden aber manche Arten durch Unvernunft 
der Sammler leicht an bestimmten Fundstellen aus- 
gerottet. Wohl kaum wird diese Gattung durch 
Menge, Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit der 
Farbe und Zeichnung von einer anderen übertroffen. 
Ausländer sind weniger vertreten, am wenigsten ist 
über deren Lebensweise etwas Näheres berichtet. 


Cilissa. "Diese Gattung wird leicht mit Andrena 
verwechselt, die wenigen Arten kommen meist nur 
vereinzelt, seltener einmal in größerer Anzahl vor. 
Sie fliegen auf Korbblüten umher, sind langsam in 
ihren Bewegungen uhd besonders beim Pollensammeln 
leicht zu überraschen. Am Fuße des Kynast in 
Schlesien und bei Klausen im Eisacktale fanden sie 


sich in je einem Sommer zahlreich, in Solidago und 
Senecio sammelnd, in großen Campanulablüten über- 
nachtend, in denen sie am Morgen, um den Stengel 
gekrümmt liegend, gesammelt wurden. In diesen 
Gegenden waren sie auch beim Nestbau zu be- 
obachten, der ansonnigen, grasbewachsenen Abhängen 
und Wiesenrändern vor sich ging, nur mußte immer 
leichter Boden vorhanden sein. Ein Gang führt bis 
zu ungefähr Handtiefe schräg nach unten, wo er 
sich in eine eiförmige Grube erweitert, wo zwei bis 
vier einzelne, selten zusammenhängende Zellen der 
Wandung so angefügt sind, daß sie zur Hälfte vor- 
stehen. Die Wohnungen sind sehr lose gefügt und 
schwer auszugraben, weil sie leicht zerfallen. 

Die Bienen arbeiten langsam, noch im August 
waren sie beim Bau beschäftigt und schon vor- 
handene Brut war wenig in der Entwicklung vor- 
geschritten. In Deutschland kommen vier Arten 
vor, oft nebeneinander wohnend. Bei den drei zu- 
letzt erwähnten Gattungen finden sich zahlreiche 
Schmarotzer ein, die Schmuckbienen, Nomada, welche 
zeitig im Frühjahre ausschlüpfen und mit ihren 
Wirten gemeinschaftlich die Blumen besuchen, schnell 
am Boden fliegen, um Nesteingänge zu suchen. 
Bestimmte Zugehörigkeit einzelner Arten von Wirt 
und Schmarotzer ist nicht festzustellen, die gegen- 
seitigen Größenverhältnisse sind am meisten be- 
stimmend. Manchmal ist die Zahl der Schmarotzer 
größer als die der Wirte, gewöhnlich treten sie aber 
vereinzelt in einem Baue auf. Beobachtet wurden 
noch die kleine Mutilla ephippium und Myrmosa 
ausschlüpfend, in Tirol zahlreich der Käfer Mylabris. 


(Fortsetzung folgt.) 


Die Zucht von G. populifolia ex ovo. 
Von P. Holzapfel, Wattenscheid. 


So manches Mal ist ja schon die Zucht dieses 
schönen, seltenen Spinners in der Entomologischen 
Zeitschrift beschrieben; ich hoffe aber durch meine 
Zeilen manchem eifrigen Entomologen einen neuen 
Weg zu günstigen Zuchtresultaten zu weisen. Trotz- 
dem mir bei Bezug der Eier mitgeteilt wurde, daß 
sie nicht direkt von Freilandtieren stammten, muß 
ich das Zuchtresultat doch in jeder Hinsicht als ein 
sehr günstiges bezeichnen. 

"Mitte Juni v. J. bezog ich 3 Dtzd. G. populifolia- 
Eier von Herrn A. Tauler, Freiburg (Baden). Von 
diesen Eiern — 41 Stück — schlüpften vom 18. bis 
21. Juni im ganzen 27 Stück, die anderen leider 
nicht. Der besseren Uebersicht wegen brachte ich 
die jungen Räupchen, je 6 Stück, in eine Glasdose. 
Ich benutzte dazu Bergmanns Zahnpasta-Döschen 
und hielt diese fest verschlossen durch die dazu- 
gehörigen Blechdeckel. In jede Dose legte ich ein 
Blättchen Goldpappel, einem Zierbaum, der oft in 
den Stadtgärten des Industriegebietes vorkommt. 
Die Goldpappel ist eine Abart von der Schwarz- 
pappel (Populus nigra). Als Futterblätter wählte ich 
solche mittlerer Größe; nicht die frischen, glänzenden 
aus den Spitzen der Zweige, da ich nach früheren 
Zuchten die Erfahrung gemacht hatte, daß Raupen, 
die mit diesen frischen Trieben gefüttert wurden, 
sehr zum Durchfall neigten; auch nicht die ganz 
großen, ausgewachsenen Blätter, da mir diese für 
die eben geschlüpften Räupchen zu hart schienen. 
In früheren Jahren habe ich diese Pappelart zur 
Zucht von C. fraxini benutzt und damit auch glänzende 
Resultate erzielt. Aus 63 Eiern hatte ich 61 sehr 


große fraxini-Falter erhalten. 
erwachsen eingegangen, und eine andere klein 
entwischt. Obige Döschen wurden täglich 2—3 mal 
geöffnet, um frische Luft zuströmen zu lassen, dann 
aber wieder geschlossen, damit die Temperatur in 
denselben eine gleichmäßige blieb. Bei Schimmel- 
bildung müssen die Gefäße meistenteils nach 2—3 
Tagen gründlich gereinigt werden, was sich sehr 
leicht ausführen läßt, da die Raupen am Tage ganz 
still sitzen. Am 22. Juni ging mir ein Räupchen 
ein. Am 25. Juni machten die ersten Raupen die 
erste Häutung durch, die übrigen in der Zeit vom 
25.—28. Juni. Die zweite Häutung erfolgte vom 
1.—3. Jui. Nachdem die Raupen wieder 5 Tage 
gefressen hatten, brachte ich sie in ein größeres 
Glasgefäß, ein Aquarium von 25 cm Länge und 
20 cm Höhe. Die Futterpflanze, kleine Zweige, aus 
denen die frischen Blätter aus oben erwähntem 
Grunde entfernt waren, stellte ich jetzt in Tongefäße, 
die mit tüchtig angefeuchteten Torfabfällen angefüllt 
waren. Verwendung hierzu fanden Liebigs Fleisch- 
Extrakt- Büchsen. Die so zubereiteten Büchsen 
schloß ich durch einen durchlöcherten Kork; durch 
die Durchbohrungen steckte ich die scharf abge- 
schnittenen Zweige, der Goldpappel und stellte das 
Ganze in das Aquarium, welches ich oben durch 
eine Glasplatte verschloß. Tagsüber nahm ich letztere 
2—3 mal einige Minuten ab. Auf diese Weise hielt 
sich das Futter S—10 Tage frisch, und ich war der 
lästigen Erneuerung desselben auf eine Woche und 
länger enthoben. Bei Schimmelbildung nahm ich 
das Tongefäß mit den Pappelzweigen und den daran- 
sitzenden Raupen heraus, reinigte das Aquarium 
und stellte das Gefäß mit Futterpflanzen und Raupen 
wieder hinein. Die Raupen fraßen jetzt jeden Tag 
2 mal, mittags um 2 Uhr und abends von 10 Uhr 
die ganze Nacht hindurch. Am 7. Juli machten die 
meisten schon die 3. und am 12. Juli die 4. Häutung 
durch. Jetzt wurde mein Aquarium zu klein und 
ich brachte die Raupen in ein Aquarium von 76 cm 
Länge, 50 cm Breite und 35 cm Höhe. Die Rutter- 
pflanzen behandelte ich ebenso wie in dem kleinen 
Aquarium. Ich stellte aber nicht nur ein Tongefäß, 
sondern drei mit Futterpflanzen hinein und zwar so, 
daß sich die Spitzen der Zweige berührten, damit 
die Raupen von einer Pflanze zur andern kriechen 
konnten. Wenn der Torf nicht mehr feucht genug 
war, goß ich wieder Wasser hinzu. Auch dies 
Aquarium schloß ich oben durch eine Glasplatte, 
und wo dieselbe nicht dicht genug auflag, stopfte 
ich Watte dazwischen. Das Aquarium fand seine 
Aufstellung in einer Veranda, die nach Westen 
und Norden durch große Glaswände geschlossen ist. 
Mittags um 2 Uhr schien die Sonne in die Veranda 
und auf das Aquarium. Um die Raupen vor direkter 
Sonnenbestrahlung zu schützen, wurden die Vorhänge 
vor die Fenster gezogen. Häufig findet man in 
Zuchtanweisungen die Notiz: „Die Raupen müssen 
den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden.‘ Ich halte 
dies für vollständig falsch. Wenn die Raupen den 
direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt werden, laufen 
sie sofort unruhig hin und her und gehen ein. So 
erging es mir mit einer dumi-Zucht, während eine 
andere dumi-Zucht, bei welcher die Raupen sich 
unter die Futterpflanzen bei Sonnenschein verkriechen 
konnten, sehr gute Resultate zeitigte. 

Die Raupen wollen wohl Wärme, aber nie direkte 
Sonnenbestrahlung haben. Im Aquarium entwickelte 
sich jetzt eine feuchte Wärme von 25° Celsius und 


Eine Raupe war mir 


mehr. Die Glaswände des Aquariums beschlugen, 
die Tiere fraßen, jedenfalls durch Wärme und Durst 
gereizt, ununterbrochen. Am 23. Juli, also in 35 
Tagen, waren alle, bis auf zwei ausgewachsen, 10 cm 
und länger, und die erste hatte sich am 23. Juli 
schon eingesponnen, bis zum 27. Juli sämtliche Tiere. 
Am 20. August schlüpfte schon das erste d und die 
anderen Falter folgten schnell bis zum 24. August. 
Es sind alles sehr schöne große Tiere geworden. 
Die ?2 messen in den Oberflügeln von der Basis 
bis zur Spitze 40 mm und die dd bis 29 mm. Den 
schnellen und guten Zuchterfolg schreibe ich ledig- 
lich den zugedeckten Gläsern und der dadurch er- 
zeugten gleichmäßigen Temperatur zu, denn ich 
habe nach dieser Zuchtmethode bei verschiedenen 
anderen Schmetterlingsarten die gleichen günstigen 
Resultate, über die ich ein andermal berichten werde, 
erzielt. Dadurch, daß die Zuchtgefäße dicht ver- 
schlossen sind, wird die Feuchtigkeit, welche durch 
Verdunstung aus den Pflanzen entweicht, im Gefäß 
festgehalten, zum Teil von den Pflanzen wieder ab- 
sorbiert und bewirkt das lange Frischhalten derselben. 
Die Hauptfaktoren bei dieser Zuchtmethode sind 
also: zugedeckte Gläser, gleichmäßige Temperatur, 
Schutz vor direkter Sonnenbestrahlung und sofortige 
Entfernung von Schimmel. Eines Morgens fand ich 
ein frisch geschlüpftes Pärchen in Kopula. Da ich 
im Berge die Notiz, fand, daß dieser Spinner auch 
eine dritte Generation gibt, machte ich den Versuch, 
auch diese zu ziehen. Die Tiere gediehen sehr 
gut und hatten bereits eine Größe von 4—5 cm 
anfangs Oktober erreicht. Leider trat ein frühzeitiger 
Frost ein, so daß eines Morgens sämtliche Blätter 
der Pappeln schwarz waren. Meine Pfleglinge mußte 
ich deshalb ins Freie bringen, um sie zum Winter- 
schlaf vorzubereiten. 


Larentia picata Hb. 
Von H. Meyer, Saalfeld i. Thür. 


Nach Spulers Angabe, sowie nach der Fauna 
von Osnabrück, vielleicht auch nach anderen An- 
gaben, soll die Raupe überwintern. Ich habe diese 
Art mehrmals und leicht gezogen, stets aber die 
Puppen überwintern müssen. Der Schmetterling 
fliegt hier, ebenfalls etwas selten, nach meinen Be- 
obachtungen und Notizen vom 6. Juli bis 16. August. 
Ein an diesem letzten Tag 1907 gefangenes ? gab 
tags darauf die Eier, aus denen bis 28. August die 
Raupen kamen und außer Stellaria media kein 
“ anderes Futter nahmen. Vom 24.—27. September 
gingen die Raupen in die lockere Erde eines Blumen- 
topfs, dieser kam über Winter in den Keller, Anfang 
April 1908 bei 10° + Cels. in das ungeheizte Zimmer. 
Vom 7.—9. Mai schlüpften die Schmetterlinge, also 
zwei Monate früher wie in der freien Natur. Sollte 
anderswo oder auch hier eine zweite Generation 
vorkommen, von der die Raupen überwintern? — 
‚Bemerkt sei noch, daß die Raupen nicht viel Nässe 
vertragen können. 


Kleine Mitteilungen. 


Pyrameis atalanta L. Am 21. März d. J. sah ich 
einen Falter mittags im warmen Sonnenschein in 
Krieglach herumfliegen. 

Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Literatur. 
0. Meißner, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mathema- 
tische Bibliothek für Schule und Haus, Nr. 4. 
Teubner, Leipzig. 1912. IV u. 64 Seiten. Klein- 


Oktav. Preis 80 Pfennig. 


Das vorliegende Büchlein setzt keine mathema- 
tischen Vorkenntnisse voraus und vermeidet alle 
komplizierten Formeln. Außer den Grundlehren der 
Wahrscheinlichkeitsrechnuug selbst behandelt es auch 
ihre Anwendungen auf Ausgleichungsrechnung, 
Kollektivmaßlehre und Statistik. Unter den zahl- 
reichen Beispielen befindet sich auch ein entomo- 
logisches, in dem auf Grund einer Auelschen 
Statistik über die Flügellänge der männlichen und 
weiblichen Kohlweißlinge untersucht wird, welchen 
Grad von Wahrscheinlichkeit die vorgefundene 
Differenz besitzt. Es sei bemerkt, daß die Kollektiv- 
maßlehre zweifellos berufen ist, auch in den be- 
schreibenden Naturwissenschaften eine große Rolle 
zu spielen, weshalb das Büchlein zur Information , 
und eventuellen Anwendung seiner Lehren hiermit 
empfohlen sei. 


: 63 


Fabre, J. H.: Bilder aus der Insektenwelt. Autorisierte 
Uebersetzung aus „Souvenirs Entomologiques‘“, 
„Moeurs des Insectes‘“ und ‚La vie des Insectes‘“. 
Dritte Reihe. Mit zahlreichen Abbildungen. (104 S.) 
gr. 8°, 1913. Kart. Mk. 2,—. Stuttgart, Kosmos, 
Gesellschaft der Naturfreunde (Franckhsche Ver- 
lagshandlung). 


Für jeden Naturfreund und besonders für den 
Entomologen kann es keinen größeren Genuß geben, 
als diese neuen Schilderungen Fabres, dieses unver- 
gleichlichen Darstellers der Insekten, die der Kosmos- 
verlag im Anschluß an die früheren Bände in einer 
dritten Reihe vereinigt. Mit unglaublicher Geduld 
und liebevoller Ausdauer hat Fabre wieder ver- 
schiedene Insekten in ihren intimsten Lebens- 
äußerungen und Lebensgewohnheiten beobachtet. 
Und wie lebhaft, anschaulich und oft humorvoll sind 
diese Beobachtungen wiedergegeben! Es sind köst- 
liche Unterhaltungsstunden, die uns dieser Band 
bereitet. Fabre erzählt uns vom Mistkäfer, wie er 
als Gesundheitspolizist und Wetterprophet tätig ist, 
von dem Einsiedler in der Haselnuß, von. der 
Skorpionenhochzeit und ihren seltsamen Liebes- 
erklärungen, und vielem anderen. Es wird wenig 
Bücher geben, die so geeignet sind, der vielgestaltigen 
und oft so arg verachteten Insektenwelt Freunde zu 
werben. Daher ist es ein recht glücklicher Gedanke 
gewesen, Fabres Lebenswerk in einer so preiswerten, 
hübsch ausgestatteten und vortrefflich übersetzten 
deutschen Ausgabe dem großen Publikum zugängig 
zu machen. Für unsere heranwachsende Jugend 
werden diese Bände auch eine sehr empfehlenswerte 
Gabe sein, zeigen sie uns doch, wie die Beschäftigung 
mit dem Naturleben nicht nur dem Verstand und 
Forschungstrieb, sondern auch dem Gemüt reichliche 
Nahrung gibt und eine stete Quelle der Freude und 
Befriedigung ist. 


772 


u 


Für dje Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, SEE Bahnhofstraße 65. — Verlag der remain Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 
\ 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh, Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


\ 


\ 


Genmal-Ürgan des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins. 


XXVIl. Jahrgang. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


£ Abonnements: 

Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel Mk. 3.—. 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband: 
Deutschland und Oesterreich Mk. 8.—, Ausland Mk. 10.—. 
Mitglieder des Int. Entom. Vereins zahlen jährlich Mk. 6.— 

(Ausland [ohne Oesterreich-Ungarn] Mk. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: 

Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 
30 Pig. — Anzeigen von Naturalienhandlungen und -Fabriken 
pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. 
Mitglieder haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem 
Vereinsjahr 100 Zeilen frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 1 


Inhalt: I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen etc. von R. Standfuß jun., Zürich und II. Einiges aus Wespen- und 


Hummelstaaten etc. von M. Standfuß sen., Zürich. — Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, 
Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Die geographische Verbreitung und Rassenbildung der Hadena rubri- 
rena Tr. Von Dr. A. Petry, Nordhausen. — Poecilocampa populi L. v. alpina Frey in Oesterreich-Ungarn. Von Fritz Hoffmann, 


Krieglach. — Eingegangene Listen. 


l. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen, 
betreffend die Präparation von Eiern, Larven, 


Raupen und Puppen von Insekten 
von R. Standfuss jun., Zürich 
und 


ll. Einiges aus Wespen- und Hummelstaaten 
verglichen mit den entsprechenden Lebens- 
erscheinungen im Bienenstock 


von M. Standfuss sen., Zürich. 
(Fortsetzung.) 


B. Präparation von farbigen Raupen,!) grüne ausge- 
nommen. 
I. Raupen mit Haarkleid. 

1. Dieselben werden, wie die größeren Larven 
und Puppen — d.h. solche, welche größer sind als 
diejenigen von Melolontha vulgaris L. (Maikäfer) 
oder Aromia moschata L. (Moschusbock) — im 
Cyankaliglas oder mit Schwefeläther betäubt. Chloro- 
form als Betäubungsmittel ist nicht zu empfehlen, 
weil die Tiere dann steif und dadurch für spätere 
Präparation meist unbrauchbar werden. 

2. Hierauf werden die Objekte sofort mit einer 
feinen Nadel mehrfach angestochen und dann 

3. in siedendes 40° Formol (Formaldehyd) ge- 
worfen, welches 10 bis 15 Minuten inschwachem 
Sieden zu erhalten ist. 

Dabei muß mit größter Vorsicht zu Werke ge- 
gangen werden, da die Formoldämpfe sehr schäd- 
lich für die Augen und Atmungsorgane sind und 
zu heftigem Husten reizen. Deshalb ist es amı besten, 
die Prozedur vor einem Fenster im Freien oder 
wenigstens unter einem offenen Fenster auszuführen. 


!) Die Raupen sollten vor der Präparation einen Tag 
hungern, damit der Darminhalt möglichst ausgestoßen wird, da 
derselbe die Farbe der fertig präparierten Raupe in hohem 
Maß ungünstig beeinflußt. 


Hierauf wird das Glasgefäß, das zum Kochen 
gedient hat, mit einer Glasplatte zugedeckt und 
24 Stunden stehen gelassen. 

4. Da die Raupen bei den bisherigen Prozeduren 
oft unnatürliche Stellungen annehmen, so werden sie 
nunmehr mit feinen Nadeln (Idealnadel 000) auf 
einem Stückchen Kork in der jeweilen gewünschten 
Lage befestigt. 

5. Nun werden sie in absoluten Alkohol gebracht, 
nachdem das anhaftende Wasser abgeschleudert 
wurde. Hier bleiben sie für fünf bis zehn Stunden. 
Der Alkohol wird zwei- bis dreimal gewechselt. 

6. Hierauf schließt sich für circa zwei Stunden 
ein Bad von Xylol an, welches dann 

7. durch Aether, ebenfalls zwei bis drei Stunden 
lang, ersetzt wird. 

8. Zum Schlusse werden die Raupen so schnell 
wie möglich getrocknet. 

II. Weibliche Falter der Psychiden, kleine ein- 

farbige, rötliche oder gelbe etc. Maden, Raupen 

oder Puppen von Cecidomyia, Tortriciden, z.B. 
der Apfelmadeetc. 

Für diese Gattung von Objekten wiederholen 
sich zunächst die Präparationsetappen 1-4 der 
Gruppe BI, Raupen mit Haarkleid. 

5. Nun bringt man die Tiere für sechs bis zehn 
Stunden in Xylol, welches einmal gewechselt werden 
muß. Beide Xylolquanten können wiederholt ge- 
braucht werden. 

6. Um den Insekten ihr natürliches durch- 
scheinendes Aussehen zu verleihen, kommen sie jetzt 
in flüssiges Paraffin mit dem Schmelzpunkt von 
+50° € für drei bis sechs Stunden und hierauf 

7. in Schwefeläther, welcher vorerst unter 
laufendem Wasser abgekühlt wurde. Da die Objekte 
eine Temperatur von etwa +55°C (Temperatur des 
flüssigen Paraffins) besitzen, der Aether aber schon 
bei +35° C siedet, so beginnt dieser |stark aufzu- 
wallen. Da keine Wärme von außen zugeführt wird, 


so muß der Aether die Wärme, welche zum Sieden 
nötig ist, aus sich selbst nehmen. Infolgedessen 
kühlt er sehr bald stark ab und mit ihm die Ober- 
fläche der Objekte. Die äußere Paraffinlage erstarrt, 
während der Kern flüssig bleibt. Mit dem Erstarren 
geht ein merkliches Zusammenziehen Hand in Hand. 
Der äußere Paraffinüberzug wird infolgedessen zu 
feinem Pulver zersprengt, das auf den Boden des 
Gefäßes niederfäll. Die noch anhaftenden Körner 
werden dann später mit einem Pinsel beseitigt. 


II. Nackte Raupen. 

1. Die Tiere werden betäubt, verschiedentlich 
mit einer feinen Nadel angestochen und 

2. in siedende 2—3°/o Sublimatlösung geworfen 
und hierin während fünf Minuten schwach gekocht. 

3. Nun wird die etwas gehärtete Raupe samt 
ihren Eingeweiden mit Hilfe einer in eine Spitze 
ausgezogenen Glasröhre, wie sie zum Blasen der 
leeren Raupenbälge verwendet wird, mäßig aufge- 
blasen. 

4. Ohne mit dem Blasen aufzuhören, bringt man 
darauf die Raupe für zwei bis fünf Minuten in abso- 
luten Alkohol. 

5. Hierauf füllt man die Glasröhre mit absolutem 
Alkohol und verbindet sie wieder mit dem Gummi- 
Doppelgebläse. Die weiche, mit einem Netze um- 
‚gebene Gummiblase wird nun wieder mit Luft voll- 
‘ gepumpt und die Raupe abermals in Alkohol getaucht. 
Der Alkohol wird langsam in die Raupe hinein- 
gepreßt. Ist die Blase erschlafft, so wird die Raupe 
von der Glasröhre abgenommen und während einer 
Stunde in erneuten absoluten Alkohol geworfen. Beide 
Alkoholbäder können mehrere Male benützt werden. 

6. Nun folgt ein zwei- bis dreistündiges Bad in 
Xylol, welchem sich noch die Behandlung Nr. 6 und 
7 von BII anschließt. 

Da die Raupen im allgemeinen ein zu wachsiges 
Aussehen besitzen, werden sie mit einem ziemlich 
festen Pinsel, der mit Benzol getränkt ist, abgerieben. 
Dadurch verleiht man der Raupe ein sammetiges 
Aussehen, das aber durch vieles Anfassen mit der 
Hand wieder verschwindet. Ein erneutes Abpinseln 
mit Benzol genügt, um dasselbe wieder herzustellen. 


Nicht vielen wird ein Thermostat zur Verfügung 
stehen, um sich Paraffin stunden-, ja vielleicht tage- 
lang flüssig zu erhalten. Nun kann sich aber ein 
jeder mit wenig Kostenaufwand einen solchen Thermo- 
stat konstruieren. Besonders geeignet ist dazu eine 
gewöhnliche Biskuitbüchse in Würfelform mit einer 
Kantenlänge von 20—30 cm. Diese Büchse plaziert 
man auf einem eisernen Dreifuß, wie man ihn um 
weniges Geld erstehen kann. Die Glasschale (von 
6—8 cm Durchmesser und 3—4 cm Höhe) wird mit 
dem Paraffin direkt auf den Boden der Büchse ge- 
stellt. Als Wärmequelle kann eine kleine Petrollampe 
oder ein gewöhnliches Nachtlicht dienen. Damit 
wären die Bedingungen für einen Thermostat, wie 
er hier erforderlich ist, vollständig erfüllt. 

(Fortsetzung folgt.) 


Die Wohnungen und Lebenstätiekeiten der 


honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 
Colletes. Die Seidenbiene, zwar den vorher- 
gehenden im Aussehen ähnlich, weicht im Nestbau 


ee a ee er ern 


stark ab und steht einzig in ihrer Besonderheit da. 
Den Namen hat sie erhalten, weil sie zur Herstellung 
ihrer Zellen einen Schleim absondert, welcher zu 
einer weißen, zarten, seidenglänzenden Haut erhärtet, 
mit welcher die Röhren ausgekleidet und von welcher 
die Puppenhüllen gefertigt werden, Diese sind eben- 
falls weiß und fein, bleiben jedoch fast unversehrt 
nach dem Ausschlüpfen der Bienen als sicheres 
Kennzeichen der Gattung zurück. Die Bienen sind 
leicht an ihren fest anliegenden, hellen Hinterleibs- 
binden zu erkennen, wenn sie auch den mittelgroßen 
Andrenen gleichen. Sie kommen meistens in kleinen 
Gesellschaften vor und bevorzugen starkduftende 
Blüten, wie Achillea, Tanacetum, Senecio, besonders 
im Gebirge, seltener Disteln, wo sie eifrig Pollen 
sammeln und ab und zu fliegen zu den immer nicht 
weit entfernten Nestern. Sie bleiben auch Nachts 
auf den Blumen, besonders die Männchen, die man 
schon früh darauf sitzend antreffen kann, verschiedene 
Arten friedlich nebeneinander. 


Als Wohnplätze werden mit Vorliebe steile 
Wände von Lehm, Kies, Löß und alten Gebäuden 
aus Lehmfachwerk gewählt, und einmal passende 
Orte mehrere Jahre lang wieder benutzt, wenn die ' 
Bienen keine Störung erfahren. Mehrere Arten 
arbeiten nicht weit voneinander und benutzen gegen- 
seitig verlassene Gänge von neuem wieder. Die 
gewöhnliche Art des Nistens besteht darin, daß eine 
Röhre gegen 2 cm tief wagerecht mit den Kiefer- 
zangen ausgenagt wird, die sich zu einer eiförmigen 
Kammer erweitert. Diese wird mit der erwähnten 
weißen Haut ‚ausgekleidet, mit viel: trockenem, 
krümeligen Futter versehen und vorn durch einen 
kurzen Erdpfropfen verschlossen. 


Gewöhnlich‘ liegen viele Röhren dicht neben? 
einander, in einem Falle sind Halictus, Sphecodes, 
Osmia mit Colletes zusammen in einem Lößsand- 
stein gefunden und an den verschiedenen charakte- 
ristischen Puppenhüllen erkannt. Mehrere Larven- 
kammern in .iner Röhre sind selten ‚anzutreffen, 
und die Angaben älterer Beobachter von zwanzig 
und mehr Zellen in einer Röhre dürften auf Ver- 
wechslungen beruhen. Nicht nur Erde, sondern 
auch morsches Holz, alte Pfosten, Balken, Weiden- 
stämme werden als Wohnstätten benutzt, fertig vor- 
gefundene Niströhren anderer Höhlenbewohner in 
Besitz genommen und mit den en en 
Zellen belegt. 


Ein merkwürdiger Bau, aus Württemberg 
stammend, wurde in einer Kiesgrube gefunden 
(Fig. 24). Ein Stein hatte der Biene das Eindringen 

in gewohnte Tiefe verwehrt, weshalb sie vorn Erd- 

röhren angebracht hat, die zur Hälfte vorragen. 

Die bekannten weißen Seidenhäute bekundeten die 

Gattung, die ausschlüpfenden Bienen die Art fodiens 

L. Die Art Daviesana Kb. (Fig. 26) verbirgt die 

Zellen ganz in die Erde, wie die meisten. C. mar- 

einata Kb. stellt eine mäßig gebogene, nach, unten 

gehende Röhre her (Fig. 25), in welcher die Zellen 

ohne trennende Scheidewände übereinander liegen, 
den Verschluß bildet ein lockerer Erdpfropfen. Die 

seltenere Art C. nasuta Sm. wurde einmal in Mehr- 

zahl in der Mark Brandenburg angetroffen, wo die 

Bienen aus einem alten Pappelstamme auskrochen, 

ohne daß es gelang, zum Nestlager zu gelangen. 

Gleichzeitig schlüpfte die kleine Sphegide Stizo- 

morfus tridens Fbr. in mehreren Stücken aus, doch 

konnte über die Art des Zusammenlebens keine 

Gewißheit erlangt werden. 


Auf etwa °/s der natürlichen Größe verkleinert. 


Es liegen die Nester aller deutschen Arten in 
der Sammlung vor, von C. fodiens L., balteata Nyl., 
Daviesana Sm., succincta Sm., marginata L., die 
sich kaum voneinander unterscheiden. Von der 
Lebensweise der großen cunicularia L. ist noch 
nichts Genaues bekannt. (Fortsetzung folgt.) 


Die geographische Verbreitung und Rassen- 


bildung der Hadena rubrirena Tr. 
Von Dr. A. Petry, Nordhausen. 


In No. 36 der Entomologischen Zeitschrift vom 
7. Dezember 1912 findet sich eine Anfrage des Herrn 
Regierungsrats Dr. jur. Hartwieg betreffs des Vor- 
kommens der Hadena rubrirena var. hercyniae Stgr. 
Ich stelle daher hier zusammen, was mir über die 
Verbreitung der sogen. Stammform wie der zuge- 
hörigen Varietät bekannt geworden ist. 


Hadena rubrirena gehört zu jener zoogeo- 
graphisch überaus interessanten Gruppe montaner 
Lepidopteren, deren Verbreitungsgebiet in eine An- 
zahl von einander geschiedener, inselartiger Teil- 
areale zerfällt. Soviel ich augenblicklich übersehe, 
sind bis jetzt 10 solcher Einzelgebiete mit Sicherheit 
festgestellt, es ist jedoch wahrscheinlich, daß einer- 
seits die Zahl derselben bei genauerer Durchforschung 
der europäischen Gebirge sich noch etwas erhöhen, 
anderseits aber auch ein Zusammenhang mehrerer 
derselben feststellen lassen wird. 

1. Ein Hauptgebiet bilden die Alpen, in welchen 
H. rubrirena von den Berner Alpen (Wullschlegel 
und Frey) und Savoyen (sec. Speyer) bis weit 
im Osten nach Krain (Mojstrana sec. J. Hafner), 
Steiermark (Mariazell sec. Treitschke) und Nieder- 


Oesterreich (Oetscher-Gebiet sec. Lederer und 


Naufock) verbreitet ist. 


Vom Schwarzwald wird die Art in der 2. von 
Mees und Spuler besorgten Auflage von Reuttis 
Lep.-Fauna von Baden aus der Gegend von 
Pforzheim gemeldet, wo sie Witzenmann sammelte. 
Das Vorkommen im Schwarzwald ist ferner durch 
Dr. Spichardt-Wolfenbüttel bestätigt worden, der 
sie mehrfach bei St. Blasien abends an blühender 
Silene inflata fing. 


Aus dem Thüringer Wald kannten sie weder 
Krieghoff (1884) noch Knapp (1887), welche die 
Lepidopteren-Fauna Thüringens bearbeitet haben. 
Doch fand ich am 4. Juli 1904 bei Oberhof am 
Wege nach dem ‚„Gebrannten Stein‘ am Schützen- 
berg-Moore ein frisch geschlüpftes, aber leider 
völlig verkrüppeltes Stück. Sie ist seitdem mehr- 
fach von den Herren Preiß und Ranitzsch in der 
Umgebung von Ilmenau gefangen worden. 


Im Erzgebirge wurde sie als große Seltenheit bei 
Johanngeorgenstadt von Möbius und bei Rothen- 
tal von A. Reichert gefunden (Großschm. d. 
Königr. Sachsen, Iris 1905), auch schon früber 
von Schilde erwähnt. 


In den Sudeten fand sie Standfuß sen. im Riesen- 
gebirge (Schreiberhau u. Kl. Schneegrube), Wocke 
auf dem Altvater (Wocke, Verzeichnis der Falter 
Schlesiens). 

In den Kleinen Karpaten bei Tyrnau (sec. 
Treitschke, cf. Speyer). Aigner-Abafi nennt auch 
nur diesen einen Fundort aus Ungarn. 

In Bosnien (nach Rebel). 

Im Harz ist H. rubrirena im allgemeinen zwar 
selten, aber doch ziemlich verbreitet. Bei Torf- 


haus im Oberharz köderte ich die Art 1889 mehr- 
fach, doch war sie in jenem heißen Sommer vor 
Mitte Juli zum Teil schon verflogen. Sie kommt 
ferner im Oberharz vor bei Oderbrück (A. Hoff- 
mann, Die Lep.-Fauna des Moorgeb. d. Oberharzes, 
Stett. ent. Z. 1888), Sonnenberg (Dr. Spichardt 
leg.), Rehberger Graben (P. Becker leg.), Ahrends- 
berger Forsthaus. Vom Nordrand des Harzes 
besitze ich 2 Stück vom Röhrkopf bei Ballen- 
stedt (C. Diecke leg.), sie ist ferner bekannt von 
Suderode (Gilardon leg.), Thale (Reinecke, Verz. 
der Großschm. des nordöstl. Harzrandes 1905), 
Wernigerode (Fischer, Beitr. z. Kenntn. d. Macro- 
lep. d. H., Wernigerode 1886) und neuerdings 
also Harzburg (Hartwieg leg... Vom Südharz 
besitze ich sie aus dem Ilfelder Tale (Hohberg 
leg.), außerdem ist sie im Weinglastale unterhalb 
des Stöberhay von Hoff-Erfurt gefangen. 


Es ist hin und wieder behauptet worden, daß 
H. rubrirena auch im Hügelland oder sogar in 
der Ebene gefangen sei, doch scheinen hier 
meist Irrtümer zugrunde zu liegen, und nur 
ein einziger derartiger Fall darf bis jetzt wohl 
als sicher beglaubigt gelten, nämlich der Fund 
eines Exemplares in Dresden durch Prof. Heller. 
Die sächsischen Entomologen nehmen hier eine 
Verschleppung an (vgl. Iris 1905). Die Art geht 
am Nordharz zwar tief bis an den Rand herab, 
und es mag schon vorkommen, daß sich ein 
Stück einmal verfliegt, aber ständiger Bewohner 
des Hügellandes und der Ebene ist H. rubrirena 
in Mitteleuropa sicherlich nicht. 


Wir müssen vom Harz aus einen gewaltigen 
Sprung machen, um weiter nördlich in das nächste 
kleine inselartige Verbreitungsgebiet der H. rubri- 
rena zu gelangen: erst im nördlichen Norwegen, 
im Nordre Trondhjems Amt 64° 8° treffen wir 
sie wieder (Schoyen, Tillaeg og. Ber. til Norges 
Lepidopterfauna 1885 u. Fortegnelse over Norges 
Lepidoptera 1893). 

Ein letztes Gebiet bildet endlich Finnland, aus 
dem 2 Fundorte bekannt sind: Kuusamo, wo sie 
Schilde mehrfach köderte (Schilde, Lepid, Mitt. 
aus Nord-Finnland II., Stett. ent. Z. 1874) und 
Petrosawodsk, eigentlich schon jenseits der Ost- 
grenze, wo sie von Günther an blühender Silene 
inflata in 15 Exemplaren gefangen wurde — also 
merkwürdigerweise genau so!) wievonDr.Spichardt 
im Schwarzwald (Reuter, E. Förteckning öfver 
Macrolep. Funna i Finland, 1893). 


(Schluß folgt.) 


10. 


Poecilocampa populi L. v. alpina Frey in 
Desterreich-Ungarn. 
Von Fritz Hoffmann, Krieglach. 
Literatur: 


Tirol: Hellweger, 33. Jahresbericht des Fürst- 
bischöfl. Privatgymnasiums in Brixen 1907/1908, p. 34: 
„Innsbruck, Höttingeralpe, Sillschlucht unter Patsch, 
Telfes im Stubai, Brenner, Franzensfeste, Brixen 
und Taufers.“ 


‘) Auch Prof. M. Hellweger fing sie in Tirol an Silene 
inflata (Hellweger, Die Gr.-Schm. Nordtirols II., Brixen 1912). 


8 


Kärnten: Gabriel Höfner, I. “Nachtrag zur 
Schmetterlingsfauna Kärntens (Carinthia, Klagenfurt, 
I, p. 24): „Die von Neustetter im Bleibergtale ge- 
fundenen und erzogenen Falter gehören’ alle dieser 
Form (v. alpina Frey) an.“ 


Steiermark: Pieszczek, Fauna von Indenburs i 
(Wiener entom. Verein 1909, p. 43—131) und deren 
Nachtrag 1. c. 1910: „Maurer hat die Art (gemeint 
ist die v. alpina Frey) auf dem Zirbitzkogel an der 
Neumarkter Seite gefangen.“ 

Krain: Hafner, Verzeichnis der bisher in Kr 
beobachteten ‚Großschmetterlinge, p. 116: „v. alpina 
Frey: Mojstrana, Lichtfang, Herbst (Galvagni). SE 


= 5 * ; 
Im Laufe des vergangenen Herbstes sind mir 
drei weitere Exemplare der v. alpina Dr (aus Steier- 
mark) bekannt geworden: 


1. 1 8 gefangen in Krieglach am elektrischen Lichte 
(600 m Seehöhe leg. Hoffmann) 


219 gefangen in Guggenbach am elektr. Lichte 
(540 m Seehöhe leg. Ruhmann)') 

3. 1 & gefangen in Admont am elektrischen Lichte 
(641 m Seehöhe leg. Kiefer). 


Es sind echte alpina Frey und keine Aberrationen 
der gewöhnlichen populi L. Wenn also Spuler und 
Seitz als einzige Heimat die Schweiz anführen, so 
entspricht dies nicht den Tatsachen. Ich weise die 
Möglichkeit, daß alpina Frey eine gute Art sein 
könne, nicht von der Hand und frage: Wem sind 
aus einem Gelege der populi echte alpina 
Frey geschlüpft und umgekehrt? In obigen 
drei angeführten Orten kommen beide Formen neben- 
einander vor. Ferner, wer hat beide Formen 
in Kopula getroffen? Um freundliche Be- 
antwortung wird im Interesse der Allgemeinheit 
gebeten. 


Eingegangene Listen. 


Arnold Voelschow, Schwerin - (Mecklbeg.) 
Sommer-Preisliste Nr.50. Arnold Voelschow, 
Schwerin (Mecklbg.) _Haupt-Katalog Nr. 51. 


Die Sommer-Preisliste enthält eine Fülle von 
Zuchtmaterial paläarktischer u. exotischer Schmetter- 
linge, die im Laufe der Saison geliefert werden 
können. Dazu Geräte für Fang und Präparation, 
sowie eine Anzahl Bücher entomologischen und 
botanischen Inhalts, z. T. antiquarisch, ferner lebende 
Tiere und Pflanzen für Terrarien und Aquarien. 


Im Hauptkatalog werden ausgestopfte Tiere, 
Skelette, Vogelnester, Eier, Fische, Mollusken, 
Muscheln usw. in großer Zahl angeboten. Solche, 
die sich selbst mit dem Ausstopfen beschäftigen, 
können dort auch bloße Bälge erwerben. Dazu 
kommen Sammlungen für Schulen, Mimieryzusammen- 
stellungen, Biologien von Insekten, Centurien, ethno- 
graphische Gegenstände aus unseren Kolonien und 
anderswoher usw. Die Preise sind sehr mäßig. 


ı) Herr Ruhmann fing noch ein zweites 2-Exemplar, 
welches weder populi L. noch alpina Frey ist, sondern einen 
Uebergang der Stammform zur v. alpina Frr. vorstellt, es gibt 
also doch Uebergänge. 4 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. 


Für Inserate: 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, SONNE ’ 


_12. April 1913. 


No. 1. 


Il. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Mitteilungen aus dem Gebiete der exotischen Insektenwelt. 


1 


Fauna exotica sera publiee, avec la 
collaboration d’eminents entomologistes et 
naturalistes, par la Societ& entomologique 
internationale de Francfort s/M. Le Jour- 
nal de la societe parait deux fois par mois 
chez M Aug. Weisbrod ä Francfort s/M. 
‘ Fauna exotica et Entomologische Zeit- 
schrift sont publies ensemble et on 
n’accepte des abonnements que pour les 
deux journaux aux conditions mentionedes 
ala tete de l’Entomol. Zeitschrift. Toute 
la correspondance scientifique et les ma- 
nuscripts doivent &tre envoyes a M. le 
Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65. 


Societe Entomologigue Internationale 
de Francfort s/M. 


herausgegeben. 


schaftliche 


erbeten. 


Fauna exotica wird unter Mitwirkung 
hervorragender Entomologen und Natur- 
forscher vom Internationalen Entomolo- 
gischen Verein E. V. 
Das Blatt erscheint zwei- 
mal monatlich bei Aug. Weisbrod, Frank- 
furt a.M. Fauna exotica ist nur gemein- 
sam mit der Entomologischen Zeitschrift | 
zu den am Kopf derselben verzeichneten 
Bedingungen zu beziehen. 
Korrespondenz 
skripte werden an die Adresse des Herrn 
Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Iniernationaler Entomologischer Verein E.V. 
zu Frankfurt a.M. 


Fauna exotica is published, with the 
assistance of eminent entomologists and 
naturalists, by the International Entomolo- 
gical Society of Francfort oM. The jour- 
nal appears fortnightly and is printed by 
| Mr. Aug. Weisbrod at Francfort o/M. Fauna 
, exotica and Entomologische Zeitschrift 
are published together "and can only be 
subscribed to jointly under the conditions 
mentioned on the heading of the Entomol. 
Zeitschrift. All scientiie correspondence 
and manuscripts are to be sent to Dr. 
| F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. 


zu Frankfurt a.M. 


Alle wissen- 
und Manu- 


International Entomological Society 
of Francfort o M. 


Drei Wochen im Sudan. 
(Schluß.) 
Der einzige Nachtfalter, der mir zu Gesicht kam, 


war Sterrha sacraria Linn., den ich aufjagte. Nur 
zwei Oculeaten befanden sich in meinem Sack: ein 
Männchen von Eumenes tinctor Christ und ein 


Weibchen von Eumenes lepelletieri Sauss. 


Spät am Nachmittag hielten wir bei Fachi Shoya, 
auf der Insel Abba (176 Meilen oberhalb Khartum), 
wo der Mahdi residierte. Ich ging ans Land und 
sammelte bis zum Eintritt der Dämmerung. Die 
nachstehenden Insekten wurden größtenteils aus dem 
Grase etc. aufgejagt. Darunter ein typisches 
Männchen von Danaida chrysippus L., ferner fünf 
Weibchen von Teracolus halimede Klug, sowie ein 
Weibchen von Teracolus eupompe Klug, dem die rote 
Spitze fehlte. Es ist beachtenswert, daß in Tawila 
früh am Tage mehr Männchen wie Weibchen flogen. 
Das Weibchen von Teracolus halimede ist variabel, 
die Grundfarbe ist gewöhnlich weiß, aber bei einem 
Exemplar von Ad Duw&m war sie gelb. Mitunter 
ist nicht mehr als eine Spur des gelben Anfluges 
vorhanden, doch hin und wieder nähert er sich in 
Stärke der Farbe des Männchens, außerdem variieren 
die schwarzen Zeichnungen an Intensität. 

In Fachi Shoya fiel mir nur ein einziger Spinner 
in die Hände, eine Lithosiide, die zweifellos eine 
neue Art ist. Ein Matrose brachte mir zwei Käfer, 
Rhytinota scabriuscula Esch., meine Frau fand einen 
Käfer in unserer Kajüte, Pheropsophus (?) lafertei 
Arrow. 

Während meiner letzten Nacht am Weißen Nil, 
am 20. Februar, oberhalb Geteina, kam Phyllodromia 
treitliana Wern., eine seltene Mauerassel, ans Licht 
heran, ferner ein Exemplar von Cirphis loreyi Dup. 

Die Fauna des Sudan ist außerordentlich interes- 
sant vom Gesichtspunkt der geographischen Ver- 
breitung. Sie kann in der Tat gut mit der Schweiz 
verglichen werden, in welchem Lande sich Franzosen. 
Deutsche und Italiener an den Grenzgebieten ver- 
mischen. Die Insektenfauna Aegyptens trägt im 
wesentlichen einen paläarktischen Charakter; die 
größere Mehrheit seiner Insekten finden sich auch im 
südlichen Europa. AlsBeispiele paläarktischer Spezies, 
die durch ganz Aegypten bis zum Sudan verbreitet, 


mögen folgende angeführt werden: Cirphis loreyi 
Dup., Euxoa spinifera Hb., Caradrina exigua Hb,, 
Deilephila livornica Esp., Xylocopa aestuans L,, 
Eumenes tinctor Christ, Coccinella 11-punctata L. 

Ein anderes Element ist das orientalische, welches 
anscheinend den Sudan über Persien und Arabien 
erreicht hat. Solche Insekten sind Teracolus calais 
Cram., Pandesma quenavadi Gn., Noorda blitealis 
Walk., Arenipses sabella Hmpsn. und Copicucullia 
sublutea Graes. Letzteres Insekt mag allerdings 
vielleicht eher zu den paläarktischen als zu den 
orientalischen gezählt werden. 

Andere Sudaninsekten besitzen eine weit größere 
Verbreitung, so z. B. Danais chrysippus L., Polyom- 
matus baeticus L., Zizera Iysimon Hübn., Utetheisa 
pulchella L., Eromene ocella Haw. und Sterrha 
sacraria L. 

Dazu gehören die beinahe auf der ganzen Erde 
heimischen Pyrameis cardui L., Agrotis ypsilon Rott. 
und Nomophila noctuella Schiff. 

Ohne Zweifel sind viele dieser häufigen Insekten, 
wenn nicht alle, in Uganda zu finden, aber die Fauna 
dieses Gebietes mag sehr wohl als charakteristisch 
äthiopisch gelten. Von Uganda sind nicht wenig 
äthiopische Spezies nach dem Sudan gelangt, wo sie 
den vorher genannten paläarktischen und orientalischen 
Insekten begegnen. Solche sind Papilio demodocus 
Esp., Catopsilia florella F., Leuceronia buquetii Bsd., 
Herpaenia eriphia Godt., Calopieris eulimine Klug, 
Teracolus protomedia Klug, Teracolus daira Klug, 
Teracolus chrysonome Klug, Teracolus ephyia Klug, 
Teracolus halimede Klug, Teracolus phisadia Godt., 
Teracolus eupompe Klug, Teracolus liagore Klug und 
Teracolus evarne Klug., Virachola antalus Hopff. 
und Lamoria imbella Walk. 

Soweit die wenig gehabten Gelegenheiten mir 
gestatten, eine Ansicht auszusprechen, erstreckt sich 
diepaläarktischeFauna Aegyptensbeinahe unverändert 
im Süden bis Wady Halfa. Es wäre natürlich viel 
Studium an Ort und Stelle nötig, um die Linie, wenn 
überhaupt eine solche existiert, zu bestimmen, nörd- 
lich welcher, äthiopische Spezies nicht vorkommen. 
Die Grenzlinie kann mit Sicherheit als für ver- 
schiedene Spezies verschieden angenommen werden. 
So z.B. ist der afrikanische Schmetterling, Cato- 
chrysops elensis Dem. in Abu Simbel in Nubien und 


sogar in Assuan, ebenso häufig vorhanden wie in 


Khartum. Ein oder zwei sudanesische Noctuen 
reichen, wie bereits von mir erwähnt, bis nach 
Nubien. Nichtsdestoweniger stand ich unter dem 


klaren Eindrucke, daß ich im Süden der nubischen 
Wüste, ungefähr am Atbaraflusse, etwa 17° 30° 
nördl. Breite, zum ersten Male mit der äthiopischen 
Fauna in Berührung kam, obwohl andererseitsFormen, 
welche im paläarktischen Gebiet vorkommen, in 
Khartum und im Süden dieser Stadt häufig genug 
waren. Aber hier handelte es sich in den meisten 
Fällen um weitverbreitete, wenn nicht im wahren 
Sinne des Wortes auf der ganzen Erde heimische 
Spezies. 

Der Hon. N. C. Rothschild hielt sich im Jahre 
1904 einige Zeit in Nakheila am Atbara auf, wo er 
und seine Begleiter, der Hon. F. R. Henley und Herr 
A.F.N. Wollaston, mehrere Spezies von Teracolus 
und andere Insekten, die ich in Khartum oder südlich 
davon antraf, erbeuteten. Herr Rothschild schreibt 
mir, er sei der Meinung, daß die Teracoli wahr- 
scheinlich nördlich so weit reichen wie das dünne 
Akazienbuschwerk, d. h. bis zu einem gewissen 
Punkte im Norden des Atbara, aber südlich Wady 
Halfa. ’ 


Es ist interessant, die von Herrn W.L.S. Loat; 
F.Z.S. in den Jahren 1901 und 1902 erbeuteten 
Insekten mit den meinigen zu vergleichen. Viele 
Spezies finden sich auf beiden Listen vor, aber er 
hatte nicht nur mehr Zeit zur Verfügung als ich, 
sondern es wurde auch ein großer Teil seiner Insekten 
bis zu 5° nördl. Breite erbeutet, während mein süd- 
lichster Punkt 12° 40° nördl. Breite war. Es war 
daher nur zu erwarten, daß die von ihm gefangenen 
Exemplare im Vergleich zu den meinigen mehr aus- 
geprägten äthiopischen Charakter zeigten, einschließ- 
lich ein Exemplar Neptis und zwei Spezies von 
Acraea. Herr Loat erbeutete 11 Spezies von Tera- 
colus, ich hatte 10 aufzuweisen. Sechs Arten 
figurieren in beiden Listen. In Betreff der Hymeno- 
ptera schreibt mir Herr Morice: „Ich kann sagen, daß 
die einzigen Insekten von Khartum und dem Weißen 
Nil, welche ich vordem untersucht hatte, die von 
der schwedischen Expedition vor fünf oder sechs 
Jahren gesammelten waren, und Sie haben jedenfalls 
viel mehr Material heimgebracht als die erwähnte 
Expedition — jedoch merkwürdiger Weise kaum 
welche von denselben Spezies!‘ 


Systematische Ausbeutung des elektrischen 


Lichtes für entomologische Zwecke. 
Von William Reijf, Forest Hills, Boston, Mass. U. S.A. 


(Fortsetzung.) 
Noch bemerken möchte ich — und dadurch die 
Beobachtungen anderer Forscher bestätigen — daß 


auch Tagfalter vom elektrischen Licht angezogen 
wurden. Im Jahre 1909 flogen zum Licht in die 
Falle 3 Pieris, 2 Grapta, 4 Satyrus, 3 Epinephele und 
1 Chrysophanus. Ferner war es von Interesse zu 
beobachten, daß auch 31 Honigbienen im Jahre 1909 
vom Licht angelockt wurden. Diese stammten wahr- 
scheinlich aus drei Bienenstöcken, welche sich in 
einer Entfernung von ca. 50 Meter von der Falle 
befanden. Oefters wurde die Falle von Kröten und 
Katzen belagert, die den Insekten sehr nachstellten 
und denen wohl manches zur Erde gefallene Insekt 


> 


zur Beute geworden ist. Einmal wurde die Falle 
von einem mir sehr unliebsamen Gast besucht, näm- 
lich von einem „Skunk“, der sich zwischen den Balken, 
auf welchen die Falle steht, ein Lager herrichtete 
und von hier aus seine Ausflüge unternahm. Erst 
nach Verlauf mehrerer Tage gelang es, diesen 
widerlichen Gesell endgültig zu vertreiben. 


Mir lag es natürlich sehr daran, ausfindig zu 
machen, wie ein, Abend beschaffen sein muß, um 
einen reichen Insektenanflug erwarten zu lassen. 
Es wurden zu diesem Zweck von April bis Ende 
Oktober 1909 tagtäglich genaue Aufzeichnungen 
gemacht über Thermometer- und Barometerstand, 
Windrichtung und Stärke des Windes, Feuchtigkeits- 
gehalt der Luft, Stärke des Mondes, Nebel und Be- 
schaffenheit der Wolken. Mit Hilfe dieser Notizen 
ließ sich zwar in einigen Fällen der Anflug besonderer 
Insektenarten erklären*), eine für den Anflug aller 
Insekten gültige Regel in. bezug auf die Witterungs- 
verhältnisse konnte aber nicht aufgestellt werden. 
Im allgemeinen gilt auch hier, was man als gutes 
Köderwetter für Noctuiden (Lep.) ansieht, nämlich 


‚ein schwüler etwas windiger Abend mit ganz leichtem 
Regen und bedecktem Himmel. 


An Abenden mit 
wolkenlosem Himmel und starkem Mondschein war 
der Anflug fast stets gering. Man sah wohl viele 
Insekten fliegen, diese jedoch so hoch in der Luft, 
daß es den Anschein hatte, als ob Frau Luna mehr 
Anziehungskraft auf diese nächtlichen Geschöpfe 
ausübe als elektrische Bogenlampen. Vielleicht 
findet sich später einmal ein Aeronaut, um festzu- 
stellen, bis zu welcher Höhe die verschiedenen 
Insektenarten überhaupt fliegen. Die Luftschiffahrt 
im Dienste der Entomologie, das wäre entschieden 
das Neueste! | 

Warum fliegt überhaupt ein Insekt zum Licht? 
Der weitaus größte Teil der Individuen, die zum 
Licht kommen, sind echte Nachtflieger, welche als 
ausgebildete Insekten in der Nacht ihrem Futter 
nachgehen und ebenfalls in der Nacht ihre Liebes- 
spiele treiben. Diese Arten ruhen am Tage. Zu 
einer zweiten kleineren Kategorie Insekten, 
welche das Licht Anziehungskraft ausübt, gehören 
die Arten, welche sowohl am Tage, als auch in der 
Dämmerung und in der Nacht fliegen. Schließlich 
gehören zu einer dritten Abteilung einige wenige 
Insektenarten von dem großen Heer,. das ausschließ- 
lich bei Tageslicht fliegt und nachts ruht. Versetzen 
wir uns einmal in die Lage eines nur zur Nachtzeit 
fliegenden Insektes. In den Gesichtskreis dieses 
ausschließlich an die Dunkelheit gewöhnten Tieres, fällt 
plötzlich ein hellstrahlendes Licht, also eine im Leben 
dieses Individuums ganz neue Erscheinung. Die 
erste Folge ist, daß das Tier dadurch erregt wird, 
denn irgend eine auffällige Neuerscheinung im Leben 
eines Insektes bringt dasselbe aus seiner normalen 
Ruhe. Nun weist aber die Ontogenie des Tieres 
nichts auf, was in dem hellen Lichte einen Feind 
vermuten ließe, das Individuum hat daher zweitens 
auch keine Veranlassung, fortzufliegen. Um aber 
das Licht unbeachtet zu lassen, ist das Tier durch 
dasselbe zu erregt, es fliegt deshalb näher und näher, 
um diese Erscheinung zu untersuchen und um damit 
vertraut zu werden. (Schluß folgt.) 


*) Vergl. meinen Aufsatz: The Relation of Sex to Helio- 
tropism in the Brown-Tail: Moth. Psyche, Vol. XVI, No. 6, 
Boston, 1909. { ; 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Fauna exotioa: Internationaler 
Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Druck von Aug, Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


auf 


[53 


"1161 S1zdı9T IyeyaspppssH "ManyeN Syasınaq 

"Ps0OA -F919sun uapeyDosS pun uazinN :'pny ‘uueuLmwuız 
"se IN I9]Fe9T OPIND ISIH IeN 
jo 'snw 'DLIS9WwYy 'SSIseMm [edisıung; woiF sıayeM J0ogieH 

pue A9A1J Jo U0ND2J01I4 :A1owy '"ApA SSLeyuyp 'Mmojsurn 
"Ol67T UoyDunW 

"U9UISISIISSUNIIEISIZ UI Sdunpwaorg aydıowegsW :'IN ogaMm 
"OT6T 

usayaunw "usddnı3sZungarg afsızads aFrura aaqen :'q “AoTanıs 
I 'TAXX Yu2 '00S 

‘sSuoitdO UI uOWEUSFUnNeH SJUsgasIaA I9nz : aqua 'puens 
‘1161 Sızdıa ] Üyeyasjfessg "MinyeN 

Spueljsss may we AnyeN 2Iq :MeyM 'ıa ‘19Aals 
"6061 ‘65 IN PRO apıng 'say 'wy "ArupıA 

pue puejsp uepeyuepy Jo sueipuf 9ayL :uosuejy “OuummS 
016] usy9unN 'SNOASIIIPAIq uayasııkegpns 

I9p SSsn[y9suezJ3N pun Sunuy»sAdsqusreulp.iooy :'W Ipruyag 
‘OI6T uayaunN 'USSOMIoN UT ussolpy we AexLiug 

pun ynwöereds usp ısqn uadungyoegoag au :'v 'zIRIdyJoN 
"I1/016T u0J43) IST80J019 

‘A8ojorg aurseyy :ydasof “uosıeag 


ayasmaq 


sunep om Jo A1oday 


92 
"zI6T MedsnnIs 'X Moqıy "manyeu 'yeıd 
sıp Amy Aayongpueg 'usseunIg alq :’M "Iq 'JoId "ensım 
"II6I JeSpnIS "U9aZeIpIusag lg :’M "IQ Jod "einsım 
"1161 Sızdıa] 'S99 'AuneN 
Sydsmaq 'DLWway) I9p SYLIIIgpUnAH :19uI9 A a ZanqusppaN 
6061 'W 'e Jınjyueig 'usyJeydsusssım 
-ınyen oje »Ayajpunıyg se Spunyu1JS aIq :unaepy ‘Kemw 
"O16I uaysunW 
ZN -FOYOSIRPpoa8 SundstgmA ap Asgqan :'W “KAedoT 
zI6l woy 'SININSUISIJegqISsJ11MpUuUrT usjeuoleunojuf 
sp MONSHRL PIq :Sajeuoreunsjup “InyNsusIyeyasi1mpurT 
"6061 UI PFQAMDWWOS :Isumg ‘'JOPISAM] 
"8067 'S9 "Saye[ "psaMm pun apuejuoyy 
'gnaıd 'p 'ıaA 'IsıyammeN 'p 'SIPyAA usapelen uspuaga] 
19p Sunnapag ayaınyaıyasadpı> SIq :'M 'Iq Jod 1204 
"6061 '0E "IN IP]F83T Spımy 'snw 'wy 'owıasq pue] 
-U991H Surusssıdaı sFumuleg SI40IS :ssyıng anylıy 'sswe[ 
‘2161 3ızdıaT 'S99 'AAunyeN 
Syasmaq '319lIsneH 1919sun 3Jy9IyDSI39 :xem 'ıq “JawIsyzlıf 
"“OI6I 
usysunW 'UIMIEA] IOA 19Z Iap UI Zuny9sIog Iayammıyey>s 
-U9SSIM IN2fgQ SIe usanequapeloy SIq :punwssiıs “syJuny 
"ZI6T JrespnIs ‘sowsoy ZIBNZLAINOIT 
3sI sem :(aaygung suef] uoA yasmap) "N saLleyy ‘uosgıg, 
'zI6T 1188 
-YnIS sowsoy 'ISPURT Iopwaıyf [P8QA :ııny a SNOLISOJA 
'cz9 ‘Or "OA "saw "ren IS 'N Say) Jo sZulpa39 
-OId 'snusad Mau e se padıllım SsnoyJoH SyUL :'4'O 009 
"Ier ‘or TEA "snw en IS 'Nn 9 
Jo sFuUIp39901J 'uommjoA» mau Jo Aldwuexa ue um 
BIAUIO.ISMN -9P-I0 3yJ Jo spadıyyımy Tesıdoy MON :'4 O0 1009 
"LPT ‘or TOA "saw Yen IS 'N al 
jo sZuIp39I901I EIN 8Js0oI Ppue O9IXaN euozLiy 'SexaL 
wOJJ SSTWads pue 8.19uU98 Mau Jo SUONdLIOSSpP yUNM ‘SEXaL 
ul9y9nos ur spadijfipy Jo uonngqLnsIıp ayJ UO S3J0oN :'4 'O 009 
‘9061 'IIXX OA "snw 'wy "Img 
"OPE.IOJOI (JUBSSTLIOJT JO EISNJOM ]ISSOoA SyUL :'V’A’L 119199909 
"2067 TIXX 0A "saw 'wvy "Ing 9061 ul 
p>ureJgqo 919M SIISSOHT UI YDIUM WO.AF uIseg JuessLiof4 
au} UI SONITe90T ayJ Jo vonemmwnug uy :'y 'd'L 174939909 
“»uurds usussurj>3 0161 
(eyLI9weJeNUIZ) eIIy 8eIs09 UI Iaulo aIyde1dogoyq :'vy ‘peigl 
"OI6T yDIeN '210A MaN 'UOoNe4oJdxq] OmDLeJuy 
jo A1oJsıf] PplLIgG y 'Aıoysıy Teinyen Jo winssnn) umeaLIaWwy 


"uayons nz IX Junjlojqy ur puıs usyjrLIyospaz 


"2149 
SYIEUISUISSIMANIEN 9J9PUy "IIIX. 


sIoI 


159 


| IGOT 


632| Jahresbericht des Tromsö-Museums. 1909 u. ff. 

583 Journal of the Elisha Mitchell Scientific Society, Chapelhill. 

Vol. XXVI, 1910 u. ff. 

575 Journal of the New York Entomolog. Society, Boston, Mass, 

Vol. XIX, 1911 u. ff. 

944 | Kleinwelt, Die: Zeitschrift zur Verbreitung wissenschaftl. 

| Bildung. Jahrg. 3, 1911/12. 

651 | Mitteilungen der Entomolog. Gesellschaft zu Halle a.d.S. 

Leipzig 1911. 

946 | Mitteilungen aus dem Gebiete der exotischen - Insektenwelt. 

s. Fauna exotica. 

697 Mitteilungen des Vereins für Naturkunde und des Städtischen 
Naturwissenschaftlichen Museums zu Krefeld. Krefeld 
1910 u. ff. 

Mitteilungen des Vereins für Naturkunde für Mebesnek und 

| Umgegend. 1901 u. ff. 

630, Natur, Zeitschrift der Deutschen Naturwissenschaftl. Gesell- 

schaft. Jahrg. 1910/11 u. ff. 

947, Naturwissenschaftliche Umschau der Chemiker-Zeitung. Jahr- 

gang I, 1912 u. ff. 

735| Report, Annual of the American Museum of Natural History 

| for the year 1910. New York 1911. 

755, Report, Annual of the Entomological Society of Ontario 1910. 

| Toronto. 1911. 

939 | Spolia Zeylanica issued from the Colombo Museum, Ceylon. 

| Vol. VII, part. XXX, 1912 u. ff. 


Ne) 
& 
a. 


XI. Botanik. 


611. Cockerell, T.D.A.: The Fossil Flora of Florissant, Colorado. 

| Bull. Am. Mus. 1908. 

761 | Dickerson, Mary Cynthia: Trees and Forestry Flower and 

| Leaves of the Tulip-Tree. New York 1910. 

959, Koelsch, Dr. Ad.: Würger im Pflanzenreich. Kosmos, Ges. 
| der Naturfreunde. Stuttgart 1912. 

791 Küster, Dr. Ernst: Die Gallen der Pflanzen. Ein Lehrbuch 
für Botaniker und Entomologen. Leipzig 1911. 

776 Ross, Dr. H.: Die Pflanzengallen (Cecidien) Mittel- und 
. Nordeuropas, ihre Erreger und Biologie u. Bestimmungs- 
| tabellen. Jena 1911. 

849 Wüst, V.:; Studien an Cecidomyia rosaria Lw. und albipennis 
 _ Wz. Ent. Zeitschr. XXV, Nr. 47. 

971, Wüst, V.: Die Gallen und ihre Erzeuger. Entomol. Zeit- 
| schrift XXVI, Nr. 5. 


Frankfurt a. M., 19. _Frankfurt a. M., 19. April 913. 1913. 


EnromoLOGISCHE 
Zeset" 


Gentrai-Ürgan des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins. 


Nr. 3. 


AAVI. Jahrgang. 


rl 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: 

Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel Mk. 3.—. 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband: 
Deutschland und Oesterreich Mk. 8.—, Ausland Mk. 10.—. 
Mitglieder des Int. Entom. Vereins zahlen jährlich Mk. 6.— 

(Ausland [ohne Oesterreich-Ungarn] Mk, 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen’ 
Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 
30 Pig. — Anzeigen von Naturalienhandlungen und -Fabriken 


pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. 
Mitglieder haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem 
Vereinsjahr 100 Zeilen frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erecheint wöchentlich einmal. 


S5 Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


ai 


Inhalt: 
Hummelstaaten etc. von M. Standfuß sen., 
Anthophilidae. 
rena Tr. 


Zürich. 


I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen etc. von R. Standfuß jun., Zürich und II. Einiges a aus Wespen- und 
— Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a.S. — Die geographische Verbreitung und Rassenbildung der Hadena rubri- 
Von Dr. A. Petry, Nordhausen. — Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück u. 
Umgegend bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. 


I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen, 
betreffend die Präparation von Eiern, Larven, 


Raupen und Puppen von Insekten 
von R. Standfuss jun., Zürich 
und 


Il. Einiges aus Wespen- und Hummelstaaten 
verglichen mit den entsprechenden Lebens- 
erscheinungen im Bienenstock 


von M. Standfuss sen., Zürich. 
(Fortsetzung.) 


Die außerordentliche Vereinfachung der Ge- 
winnung zahlreicher Dauertrockenpräparate ' von 
zarten Eiern, Larven und Puppen leistet besonders 
gute Dienste bei der Herstellung biologischer Gesamt- 
bilder der staatenbildenden Hautflügler. Da vielleicht 
manchem der Leser unserer Frankfurter Entomo- 
logischen Zeitschrift eine kurze Orientierung über die 
wesentlichsten der eigenartigen Lebenserscheinungen 
der uns alltäglich im Sommer begegnenden sozialen 
Hautflügler: „der Wespen, Hummeln und Bienen“ 
willkommen ist, so möchte ich hier einen Ausschnitt 
aus einer Vorlesung des Kollegs meines Vaters ‚„Aus- 
gewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten“ folgen 
lassen: 


II. 


Einiges aus Wespen- und Hummelstaaten, verglichen 
mit den entsprechenden Lebenserscheinungen im 
Bienenstock. 

» Von M. Standfuss sen. 

Die mit dem sozialen Leben in den Staaten unserer 
Wespenarten — untersucht wurden Nester von Vespa 
erabro L. und vulgaris L. — engstens verknüpften 
biologischen Erscheinungen weisen eine weitgehende 
Uebereinstimmung mit den entsprechenden Dingen 


bei der Honigbiene (Apis mellifica L.) und eine noch 
weitergehende mit denen der Hummeln auf. 

Mein Sohn Rudolf trug wiederholt mit lebender 
Brut noch voll besetzte Nester der beiden eben ge- 
nannten Wespen-Arten zu verschiedener Jahreszeit 
ein. Ein besonders großes, mit lebender Brut stark 
besetztes Nest von Vespa vulgaris L. verdanke ich 
dann auch der Aufmerksamkeit des cand. mech. 
J. Froelich an unserer eidgenössischen technischen 
Hochschule. Der Versuch, die noch nicht erwachsenen 
Larven in diesen Nestern durch sorgfältige Dar- 
reichung von Zuckerwasser und, als dieses schlechte 
Resultate gezeigt hatte, in späteren Fällen mit Honig 
bis zur Verpuppung heranzuziehen, mißglückte zwar 
vollständig, selbst bei den nahezu ausgewachsenen 
Larven. Es war nicht möglich, das Zuspinnen der 
Zelle von seiten der reifen Larve zu beobachten, 
was beabsichtigt war. Wohl aber gewährten diese 
in einigen Fällen mit Puppen in allen Reifestadien 
reich besetzten Nester, in denen sich dann sehr bald 
auch lImagines zahlreich entwickelten, einen guten Ein- 
blick in die so überaus bedeutungsvollen biologischen 
Erscheinungen der staatenbildenden Hautflügler. 

Auch hier sind, wie bei der Honigbiene, die 
Zellen, in denen die drei Stände des Staates heran- 
gezogen werden, von verschiedener Größe. Die 
Zellen für die Aufzucht von Arbeitern, also ge- 
schlechtlich verkümmerten Weibchen, zeigen den 
kleinsten Querschnitt (Taf. II, Fig. A). Die Zellen, 
in denen männliche Individuen heranwachsen, sind 
etwas größer (Taf. II, Fig. B linke Hälfte). Noch 
bedeutendere Dimensionen weisen die Zellen auf, 
in denen die Brut erzogen wird, welche sexuell voll 
entwickelte Weibchen, also Königinnen, wie man sie 
auch bei den Wespen nennt, ergibt (Taf. II, Fig. B 
rechte Hälfte). Diese drei Zellenkategorien von ver- 
schiedener Größe finden sich nun aber im Wespen- 
nest, so wenig wie im Bienenstock, regellos durch- 


‚Fig. A. Erste Wabe aus einem im ganzen 11 Waben 
Arbeiterzellen bestehend. 
Fig. B. Siebente Wabe des gleichen Nestes, links aus 


einander, sondern es werden vielmehr auch hier, im 
Frühling und Vorsommer, zunächst nur Zellen ge- 
baut zur Aufzucht von Arbeitern, im Hochsommer 
dann solche für Männchen und an diese anschließend 
endlich auch Zellen für Königinnen. 


Infolgedessen besteht das fertige Wespennest, da 
die Waben bei ihm wagerecht hängen und nur ein- 
seitig, nämlich nach unten gerichtete Zellen tragen 
— im Gegensatz gegen den Bienenstock, der, öko- 
nomischer, fortschrittlicher eingerichtet, senkrechte 
Waben mit Zellen nach beiden Seiten führt — in 
seinen oberen, zuerst gebauten Waben lediglich aus 
Arbeiterzellen. Darauf folgen solche mit Männchen- 
und schließlich Waben mit Weibchen-, also Königinnen- 
Zellen. (Schluß folgt.) 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Sphecodes, Dichroa. Ganz abweichend in 
dieser Gruppe ist diese Gattung mit ihren rot- 
gefärbten Arten, deren Leib fast kahl ist oder nur 
kurze, spärliche Borsten aufzuweisen hat. Wegen 
des kahlen, glänzenden Körpers hat man die Bienen 
lange Zeit für Schmarotzer bei anderen Erdbewohnern 
gehalten, aber in letzter Zeit ist die bestimmte 
Beobachtung gemacht worden, daß sie selbständig 
ihre Wohnungen anlegen und ihre Brut wahrschein- 
lich mit einem mehr flüssigen Futter aus viel Honig 
und wenig Blütenstaub ernähren. Sie kommen am 
zahlreichsten in den heißesten Monaten vor, halten 
sich besonders auf stark duftenden Blüten, wie 


enthaltenden Nest von Vespa vulgaris L., lediglich aus 


Männchen-, rechts aus Königinnen-Zellen bestehend. 


Dolden, Achillea, Tanacetum und anderen Conipositen- 
blüten auf. Ihr Flug ist geräuschlos, schnell, meist 
am Boden und an sonnigen Wänden fliegend, sie 
kommen nicht selten und meist in Gesellschaft vor, 
sind leicht zu greifen und versuchen kaum zu 
stechen. Die Weibchen sind immer zahlreicher als 
die Männchen und, einige Arten ausgenommen, 
schwierig zu unterscheiden. Die kleineren Männchen 
kann man meist nur durch das Zusammenfliegen 
und die Zucht als zu Weibchen gehörig feststellen. 
Die Geschlechtsorgane sind für die Männchen immer 
das sicherste Kennzeichen. 

Die Nistgelegenheiten und Wohnungseinrichtungen 
sind einfach, übereinstimmend und ohne besondere 
Eigenarten. Das Weibchen fliegt behend an einer 
sonnigen Lehmwand umher, bis es eine passende 
Stelle gefunden hat, die gewöhnlich hoch oben liegt. 
Mit den Kiefern werden Erdklümpchen abgebissen, 
bis eine Höhle entstanden ist, in die es ein- 
schlüpft, um locker gemachte Erde mit den Beinen 
herauszuwerfen. Der Gang geht bis 10 cm tief, 
erst wagerecht, dann wenig nach unten geneigt in 
eine wenig erweiterte Kammer, in welcher die 
Larven ohne besondere Schutzhülle liegen. 

Der Bau ist in zwei bis drei Tagen vollendet 
bei Arbeit, meistens vormittags, nachmittags sucht 
das Weibchen zeitig die Röhre als Zuflucht auf, bis 
sie geschlossen wird. Es werden nur wenig Röhren 
gegraben, vielfach leere Höhlen von Halictus und 
Colletes benutzt, was wohl zur Annahme des 
Schmarotzens geführt hat. Die Entwicklung dauert 
bis zum nächsten Sommer, sie gelingt leicht in der 
Stube. Größere Arten überwintern als vollkommene 
Bienen und sind mehrfach in ihren Bauen, in Löchern 
von Feldgrillen und anderen Schlupfwinkeln anzu- 


Bor... 


treffen oder im Frühjahr auszugraben. Nistend 
wurden gefunden Sph. fuscipennis Grm., die größte 
deutsche Art, gibbas L., ephippium L., subquadratus 
Sm., Geoffrellus Kb., die kleinste. 


(Fortsetzung folgt.) 


Die geographische Verbreitung und Rassen- 


bildung der Hadena rubrirena Tr. 
Von Dr. A. Petry, Nordhausen. 
(Schluß) 


Es zeigt sich also eine ganz außerordentliche 
Zersplitterung des heutigen Areals unserer Art. Daß 
dies nicht immer so gewesen sein kann und daß 
einst ein einheitliches Verbreitungsgebiet während 
der Eiszeit, etwa am Südrande des großen Inland- 
eises und zwischen diesem und der alpinen Ver- 
gletscherung existiert haben muß, liegt auf der 
Hand. Hadena rubrirena hat eben dasselbe Geschick 
erlitten wie so manche andere Art, z.B. Agrotis 
specsiosa und A. sincera, sie ist in postglacialer Zeit 
zersprengt worden, da sie, einmal angepaßt an feucht- 
kühles Klima, zunächst wenigstens unfähig war, sich 
beim Wärmerwerden des Klimas den neuen Ver- 
hältnissen anzupassen. Sie mußte sich notgedrungen 
in die Gebirge bezw. den Norden Europas zurück- 
ziehen. Und damit hängt es wahrscheinlich auch 
zusammen, daß sie eine seltene Art geworden ist, 
wenn ihr auch das Schicksal immerhin noch nicht 
ganz So übel mitspielte wie z. B. der Agrotis sincera. 
Auffällig ist das Fehlen in so vielen Gebirgen wie 
Vogesen, Auvergne, Pyrenäen, den englischen Ge- 
birgen, den eigentlichen Karpaten etc., in denen sie 
vielleicht ausgestorben ist: auch die Beobachtungen 
aus Nordeuropa sind recht spärlich. 


Und noch eine andere Folge ist mit jener Bildung 
getrennter Areale in Erscheinung getreten: es hat 
sich — wohl nur allmählich und im Laufe langer 
Zeiträume — in den getrennten Gebieten wenigstens 
teilweise eine Differenzierung in verschiedene Rassen 
eingestellt. Staudinger hat zuerst erkannt, daß die 
Harzer Stücke durch die tiefschwarze Grundfarbe, 
die scharfen weißen Querstreifen und Wellenlinien 
und die in der Regel heller ausgefüllte Nierenmakel 
ganz wesentlich von der eintönigeren Alpenform ab- 
weichen, und er hat jene Form darum im Katalog 
ed. II 1870 in kurzer Diagnose als geographische 
Varietät (var. hercyniae) aufgestellt. Es ist in der 
Tat ein prächtiges Tier, unsere Harzer Form, viel 
schöner als die sogen. Stammform der Alpen. Wie 
steht es nun aber in den anderen Mittelgebirgen und 
in Nordeuropa? Aus dem Schwarzwald wird gleich- 
falls die Hercyniae-Rasse von Reutti angeführt, sonst 
ist überall nur von der Stammform die Rede. Ich 
verdanke der Freundlichkeit des Herrn Dr. Spichardt 
4 Stück aus St. Blasien im Schwarzwald, die in der 
Tat unzweifelhaft zur Hercyniae-Rasse gehören und 
sich von der Harzer Form nicht nennenswert unter- 
scheiden. Um so verblüffender ist die Tatsache, 
daß in dem zwischen Harz und Schwarzwald gelegenen 
Thüringer Wald nicht, wie man erwarten sollte, 
gleichfalls Hercyniae, sondern ausschließlich die 
Alpenform vorkommt. Drei gut erhaltene Stücke 
meiner Sammlung aus der Gegend von Ilmenau — 
ich sah auch noch andere — lassen in dieser Be- 
zjehung nicht den geringsten Zweifel aufkommen, 
sie sind ganz verschieden von den Harzern und 
Schwarzwäldern. Offenbar verhält es sich ebenso 


11 


mit den Bewohnern des Erzgebirges und der Sudeten, 
denn den sächsischen und schlesischen Entomologen 
würde es sicherlich nicht entgangen sein, wenn es 
sich dort um die Hercyniae-Rasse handelte. Es mag 
dahingestellt bleiben, ob nicht doch geringfügige 
Unterschiede zwischen der Alpenform und jener der 
letztgenannten drei Mittelgebirge existieren, wie sich 
erst bei Vergleichung eines umfangreichen Materials 
sicher würde feststellen lassen. 

Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten für die Er- 
klärung dieses merkwürdigen Falles. Entweder 
handelt es sich in jenen beiden Gebirgen (Harz und 
Schwarzwald) um eine Convergenz-Erscheinung, 
d.h. die Entwicklung hat unter dem Einfluß gleicher 
Lebensbedingungen in beiden voneinander getrennten 
Gebieten die gleiche Richtung genommen oder aber 
es besteht ein historisch-phylogenetisch engerer Zu- 
sammenhang, d.h. eine nähere Blutsverwandtschaft 
zwischen der Rubrirena-Form des Harzes und der 
des Schwarzwaldes. 

Die erstere Erklärung!) halte ich nicht für wahr- 
scheinlich, denn es bleibt ganz unverständlich, in- 
wiefern gerade Harz und Schwarzwald gemeinsam 
besondere Lebensbedingungen im Gegensatz zu den 
anderen Mittelgebirgen bieten sollten, und selbst wenn 
man dies wirklich annehmen wollte, so bliebe doch 
noch völlig ungeklärt, warum daraus gerade genau 
dieselbe Zeichnung resultieren sollte. 

Für weit wahrscheinlicher halte ich die andere 
Erklärung eines engeren phylogenetischen Zusammen- 
hangs. Wollte man eine Brücke zwischen Harz und 
Schwarzwald konstruieren, so würde dieselbe vom 
Harz über das Eichsfeld, das Hessische Bergland, 
Vogelsberg, Rhön, Spessart, Odenwald nach dem 
Schwarzwald führen, und es ist gar nicht ausge- 
schlossen, daß in dem einen oder andern dieser Ge- 
birge die Hercyniae-Rasse wirklich noch gefunden 
werden wird. Anderseits stehen die anderen Mittel- 
gebirge, in denen die Rubrirena-Stammform bisher 
sefunden wurde, fast lückenlos mit einander im 
Zusammenhange; so verbindet sich der Thüringer 
Wald durch Frankenwald, Fichtel- und Elster-Gebirge 
mit dem Erzgebirge, und dieses wieder durch EIb- 
sandstein- und Lausitzer Gebirge mit den Sudeten, 
so daß man diese Gebirge als ein gemeinsames Ver- 
breitungsgebiet ansehen kann. 

Nun scheint aber in Nord-Europa eine dritte 
Rasse zu existieren. Ueber die Norweger ist mir 
leider nichts Näheres bekannt geworden, was aber 
Schilde über die Finnländer von Kuusamo berichtet, 
ist so interessant, daß ich seine Worte hier zitiere: 
„Rubrirena trat dort mitunter mit schön kastanien- 
brauner Färbung des Mittelfeldes, bei fast weißer 
Zeichnung der großen Makeln und der Querlinien 
auf; der Anblick dieser in solchem Habit wohl 
prächtigsten Hadenide mit den rotglühenden Augen 
im Schatten des Tannengezweigs erfüllte mich 
alle Mal mit hoher Jagdfreude. Ihr Auftreten im 
Norden war bisher wohl unerwähnt. Die ich aus 
dem Engadin und dem Erzgebirge besitze, sind ein- 
töniger gefärbt, besonders erstere. Bei Dr. Staudinger 
sah ich schön bunte Stücke, irre ich nicht, aus 
Alexisbad‘“ (Harz). 


1) Solche Convergenz-Erscheinungen kommen allerdings 
auch bei den Lepidopteren vor; ich kenne ein schlagendes 
Beispiel derart vom südlichen Harzrande, wo Gnophos pullata 
in Anpassung an die weißen Gipsfelsen der Zechsteinformation 
eine weißliche Färbung angenommen hat, wie sonst in den 
Kalkgebieten Südostfrankreichs, des Schweizer Jura etc.; sie 
ist also hier wie dort zur Varietät impectinata Gn. geworden. 


Demnach scheint die nordische der Hercyniae- 
Rasse weit näher zu stehen, mit der sie die weiße 
Zeichnung gemein hat; ein kastanienbraunes Mittel- 
feld ist freilich bei keinem meiner 11 Hercyniae- 
Stücke vorhanden. Wenn eine solche nähere Ver- 
wandtschaft sich bestätigen sollte, so läge es nahe 
anzunehmen, daß der Beginn der Rassenbildung der 
Rubrirena weit älter ist als die inselartige Zer- 
splitterung des heutigen Areals, die mit dem Ab- 
klingen der letzten Eiszeit eingetreten sein muß. 
Vielleicht hat sich schon in einer der Zwischeneis- 
zeiten eine nordische und eine alpine Rasse entwickelt, 
deren Vertreter freilich in der letzten Eiszeit wieder 
zusammengetroffen sein müßten. Doch hier ver- 
lieren wir den festen Boden der Beobachtung unter 
den Füßen und geraten zu weit in das Gebiet der 
Hypothese. \ 

Wie dem auch sein mag, wir müssen weiter 
forschen nach dem Vorkommen der Hadena rubri- 
rena, wir müssen sie aus ihren einzelnen Wohnge- 
bieten möglichst in etwas größerer Zahl sorgfältig 
vergleichen, und wir dürfen dabei auch andere Arten, 
deren ähnliche Verbreitung ein gleiches Schicksal 
erkennen läßt, nicht aus den Augen verlieren, dann 
werden wir vielleicht auch der Lösung des Problems 
näher kommen. 


Literatur. 


„Die Schmetterlinge der Schweiz“ Von Karl 
Vorbrodt und J. Müller-Rutz. Band,2, I. Heft. 
Bern 1913. 


Dieses vortreffliche Werk findet allerorts eine 
ganz besonders freundliche Aufnahme und wird be- 
sonders von Biologen der vielen biologischen Angaben 
wegen geschätzt, enthält jedoch auch meines Wissens 
die größte Anzahl neubenannter Formen in einer 
Landesfauna und kann deshalb, weil es ein ziemlich 
großes Gebiet umfaßt, beinahe als ein allgemeines 
Werk angesehen werden. 


Obiges Heft (Band 1 mit 6 Heften ist bereits 
vollständig) enthält die Spanner vom Anfang bis 
Larentia autumnalis Ström. auf 96 Seiten. Die Be- 
arbeitung jeder Art ist die gleich vorzügliche wie 
früher. ar 


Von besonderem Interesse wären: 


pag. 12. Acidalia virgularia Hb. wurde von 
Herrn Oberstleutnant Vorbrodt anläßlich einer Ballon- 
fahrt in 2862 m bei Windstille im Korbe (Gondel) 
gefangen. 

pag. 44. Lobophora sertata: Nach Vorbrodt 
sollen sowohl der Falter alsauch die Eier überwintern ? 
Welchen Zweck hat dann das Ueberwintern der 
Falter? Si 


pag. 63. Larentia kollariaria-laetaria Lah. ist 
nach Rätzer (Mitteil. S. E.G. VIII 226) eigene Art. 


pag. 63. Larentia varonaria Roug. und 


pag. 76. Larentia contestata Roug. Es ist 
schon lange her, seit wir die Entdeckung und Be- 
schreibung von neuen Arten einer Dame verdanken, 
Fräulein de Rougemont ist es, welche obige zwei 
interessante Arten (erstere der austriacaria H. S., 
letzter der caesiata Lg. nahestehend) in den Alpen 
der Schweiz entdeckte, alle Achtung! 


pag. 64. Larentia püngeleri Stertz. 


Eine schon vor 11 Jahren von Püngeler auf- 
gefundene neue Art. Die Fauna erreicht durch die 
Mitarbeit Püngelers einen hohen Wert, sie wird 
einstens als klassische Literatur gelten, ein. Hinweis, 
der genügt, den Wert derselben festzustellen. 


pag. 71. Gefreut hat es mich, zu lesen, daß 
Larentia spadicearia Bkh. denn doch endgültig als 
gute Art angesehen wird; weniger die Tatsache, daß 
unidentaria Hw. als Form von ferrugata Ci. gilt, 
habe ich doch aus mehreren Zuchten von unidentaria 
stets nur solche erhalten. Es wird mir heuer Pflicht 
sein, echte ferrugata durch Zucht auf ihre Beständig- 
keit als solche zu prüfen. oe 


pag. 73. Ich finde in Krieglach alljährlich reine 
g und $ von Larentia fluviata Hb. und glaube, daß 
die Art bodenständig ist und nicht, wie auch Vor- 
brodt annimmt, einwandert. Bei einem derart 
schwachen Flieger und gebrechlichen Geschöpf wäre 
eine passive Zuwanderung wohl nur durch Wind 
mösglich. : 


pag. 74. Daß die Raupe von Larentia verbe- 
rata Sc. noch immer unbeschrieben ist, bezw. daß 
man ihre Futterpflanze noch immer nicht kennt, ist 
merkwürdig, bei aptata Hb. finden wir jedoch eine 
kurze Beschreibung derselben nebst Anführung der 
Futterpflanze. 


pag. 88. Larentia subhastata Nolck. soll eigene 
Art sein, es sind auch die Unterschiede der Raupen 
von hastata und subhastata angeführt. 


Der verstorbene Wullschlegel muß enorm viel 


‚gezüchtet haben, denn sonst wäre es nicht möglich, 


daß er Flugzeiten bezw. Lebenszeit von Falteın und 
Raupen zu ganz ungewöhnlichen Jahreszeiten an- 
führen Könnte. : 

Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Kleine Mitteilungen. 


Melitaea aurelia ab. charlotta Rbl. in Mödling. 
Am 7. Juli 1911 machte ich mit meinem Bruder 
einen Ausflug auf den Eichkogel bei Mödling. In- 
folge nicht besonders schönen Wetters hatte ich nur 
eine Sammelschachtel mit; mein Bruder legte seine 
erbeuteten Falter auf einen Bogen Papier und ich 
staunte nicht wenig, als ich die Falter besichtigte, 
eine fast schwarze ‚„Aurelia“ darunter zu finden. Ich 
hielt den Falter für eine ab. navarina, bis ich den 
Separatabdruck aus Verhandlungen und Mitteilungen 
des Siebenbürger Vereines für Naturwissenschaften 
von meinem Freunde H. Predota erhielt, wo ge- 
nannter Halter von diesem erbeutet und von Herrn 
Prof. Rebel beschrieben wurde. Herr Predota er- 
kannte meinen Falter sofort als ab. charlotta. Der 


‘Falter ist nun in den Besitz des Herrn Alfred Ruh- 


mann in Guggenbach übergegangen. 
Otto Schindler, Wien IV. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald-— 


Gentral-Organ des 


Vereins E.V. 


EpooLoGISCH: 
„re Zpırsot 


XXVIl. Jahrgang. 
mit 


Fauna exotica. 
RI 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhändel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausländ M.10.—. Mitglieder des 

Intern, Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M.2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von ‘Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pig. — Mitglieder 

haben’ ın  entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ==] 


Inhalt: I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen etc. von R. Standfuß jun., Zürich und II. Einiges aus Wespen- und 
Hummelstaaten etc. von M. Standfuß sen., Zürich. — Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, 


Anthophilidae. 


Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Orthosia macilenta Hb. ab. pallida. 


Von K. Höfer jr., Klosterneuburg. 


— Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgegend bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge 


(Macrolepidoptera). 
elektrischen Lichtes für entomologische Zwecke. 


Von H. Jammerath, Osnabrück. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. — Systematische Ausbeutung des 
Von William Reiff, Forest Hills, Boston, Mass. U. S. A. — N£vropteres 


nouveaux de l’Am£erique du Nord. Par le R.P. Lonsin Navas S. ]. 


I. Mitteilungen aus eigenen Erfahrungen, 
betreiiend die Präparation von Eiern, Larven, 


Raupen und Puppen von Insekten 
von AR. Standfuss jun., Zürich 
und 


‚ll. Einiges aus Wespen- und Hummelstaaten 
verglichen mit den entsprechenden Lebens- 
erscheinungen im Bienenstock 


(Schluß.) von M. Standfuss sen., Zürich. 


Nicht gerade selten finden sich Waben, die aus 
zwei der genannten Zellenkategorien bestehen. Ent- 
weder finden sich Arbeiter- und Männchen -Zellen 
auf einer Wabe nebeneinander — der seltenere Fall — 
oder dann Männchen- und Königinnen-Zellen. Aber 
auch in diesen Fällen herrscht die strengste Ordnung 
und Scheidung. Die Grenze zwischen den beiden 
auf der gleichen Wabe sich findenden, verschiedenen 
Zellenkategorien kann jederzeit mit einer einzigen 
geraden oder etwas gekrümmten Linie unschwer 
bezeichnet werden (Taf. II, Fig. B, links Männchen-, 
rechts Königinnen-Zellen). Das große Nest von Vespa 
vulgaris L. z.B., dem die abgebildeten Wabenteile 
entnommen sind, setzt sich in den Waben 1—5 (Taf. II, 
Fig. A ist Wabe 1) ausschließlich aus Arbeiter-Zellen 
zusammen. Wabe 6 sind nur Männchen-Zellen. Wabe 7, 
von welcher Taf. Il, Fig. B einen Ausschnitt darstellt, 
besteht teils aus Männchen-, teils aus Königinnen- 

Zellen. Die noch übrigen Waben 8, 9, 10, 11 ent- 
halteu lediglich Königinnen-Zellen. 

In der Tatsache der Massenproduktion von 
Königinnen — das eben charakterisierte Nest von 
VespavulgarisL.hätte derenetwa 1500 hervorgebracht, 
Zellen für Arbeiter enthält das Nest etwa 3000, Zellen 
für Männchen etwa auch 1500 — beruht ein Haupt- 
unterschied dem Staat der Honigbiene gegenüber. 


Von in großer Menge erzogenen Königinnen, 
oder gar von ganzen Waben, die lediglich aus 
Königinnen-Zellen bestehen, kann im Bienenstock 
nicht die Rede sein. Der voızüglichste Kenner der 
Honigbiene in der Schweiz, H. Kramer, Dr. philos. 
hon. caus., nennt mir als höchste Zahlen 30 bis 46, als 
niedrigste 2 bis 4, als Durchschnitt 10 für Königinnen- 
Zellen pro Stock im Jahr für unser Land. In Aegypten 
wurden sogar 60 und mehr beobachtet. Die zapfen- 
förmigen, nicht besonders regelmäßigen Zellen, in 
denen die Königinnen unserer Honigbiene heran- 
gezogen werden, sind einzeln oder zu mehreren meist 
seitlich an den Waben für Arbeiter oder Männchen 
befestigt und werden sehr bald, nachdem die Königin 
ausgeschlüpft ist, von den Arbeitern bis auf einen 
kleinen basalen Teil wieder abgetragen und beseitigt. 

Die Hummeln, deren Nester ich vor Jahren in 
Menge ausgehoben habe, ziehen, genau wie die 
Wespen, Königinnen in größerer Menge auf. Bei 
ihnen kann aber allerdings von einem Wabenbau 
nicht gesprochen werden, ihre meist sehr locker an- 
einander gefügten Zellen bilden formlose Klumpen 
oder doch nur unregelmäßig gestaltete traubenartige 
Gebilde. 

Ohne die vielfältige Aufzucht von Königinnen 
wären die Hummel- und Wespen-Arten in ihrer 
Existenz sehr gefährdet. Beide Gattungen gehören 
zu den einjährig geselligen Hautflüglern, von denen 
lediglich die jungen, befruchteten Königinnen da und 
dort an geeigneten Stellen ganz vereinzelt in der 
Erde eingegraben den Winter überdauern. Während 
dieser Zeit tiefen Schlafes gehen ebenso durch 
Witterungsunbilden, wie durch Mäuse, Maulwürfe 
und Spitzmäuse alljährlich gar viele zu Grunde 
Auch das größte und bevölkertste Wespen- ode: 
Hummelnest, auf das wir im Herbst stoßen, wurd 
erst im Frühling des gleichen Jahres von einen 
einzigen jungen, befruchteten, überwinterten Weibchen 


gegründet und in seinen allerersten Anfängen an- 
gelegt. 

Der Bienenstaat hingegen geht, wie wir alle 
wissen, jahraus, jahrein, auch den Winter hindurch, 
als solcher weiter. In seiner Mitte genießt die einzige 
Königin, die er besitzt, welche, von dem Eierlegen 
abgesehen, durch keinerlei Arbeit oder Anstrengung 
irgend welcher Art angegriffen und verbraucht wird, 
eines vorzüglichen Schutzes. Da sie überdies drei 
volle Jahre in hohem Grade fruchtbar bleibt, mit 
freilich abnehmender Fruchtbarkeit öfter fünf, in 
einzelnen Fällen sogar sieben Jahre leben kann, So 
mag die erdgeschichtliche Erhaltung der Art „Apis 
mellifica L.“ auch bei Heranzucht einer sehr be- 
scheidenen Anzahl geschlechtlich wohl entwickelter 
Weibchen, also Königinnen, von denen überdies die 
Mehrzahl gar nicht bis zum Ausschlüpfen kommt, 
da sie während der so interessanten Schwarm- 
periode des Stockes von den früher ausgeschlüpften 
geschwisterlichen Prinzessinnen noch in den Zellen 
abgetötet werden, gesichert sein. Ein weiterer Unter- 
schied zwischen den Wespen- und Hummel-Staaten 
einerseits und dem Staat der Honigbiene andererseits 
ist der Umstand, daß nicht selten in den Wespen- 
und Hummelnestern im Hochsommer, bevor noch die 
ersten Männchen erscheinen, bald in geringerer, bald 
in erheblicherer Zahl sogenannte große Arbeiter oder 
kleine Weibchen auftreten, während es bei der 
Honigbiene normalerweise solche Zwischenformen 
zwischen Arbeitern und Königinnen nicht gibt. 

Wir wissen durch Professor Dr. Ed. Hoffer in 
Graz, daß diese großen Arbeiter oder kleinen Weibchen 
bei den Hummeln nach erfolgter Paarung alsbald, 
also im Hochsommer oder Anfang Herbst, Eier ab- 
legen, aus denen sich alle drei Stände: Arbeiter, oder 


Männchen oder Königinnen entwickeln, genau wie 


aus den Eiern der überwinterten, befruchteten jungen 
Königin, welche im Frühling das betreffende Nest 
gründete. Die großen nach den Männchen erzogenen 
Weibchen hingegen, obwohl auch stets vor Winter 
gepaart, beginnen niemals bereits im Herbst mit dem 
Ablegen von Eiern. 


Dieses Auftreten der Brut absetzenden großen 
Arbeiter oder kleinen Weibchen gegen den Herbst 
hin hat wohl darin seinen Grund, daß die 
Hummel-Königin, welche im Frühling als Gründerin 
des Nestes alle Arbeit in und außerhalb desselben 
manche Woche hindurch allein zu besorgen hatte, 
häufig im Hochsommer und Anfang Herbst bereits 
sehr erschöpft und dem Ableben nahe, vielleicht 
wirklich schon abgestorben ist; so daß eine weitere 
Vermehrung aller drei Stände des Stockes von seinen 
eigenen Insassen aus der Erhaltung der Art nur 
dienlich sein kann. 


Auch in den von uns im September und Oktober 
eingetragenen, stark bevölkerten Wespen-Nestern, 
ein von meinem Sohne Anfang Oktober ausgehobenes 
Nest von Vespa vulgaris L. enthielt über 10000 
reichlich zur Hälfte mit lebender Brut besetzte Zellen, 
fanden sich mehrfach ausgesprochene Zwischen- 
formen zwischen Arbeitern und Königinnen vor, 
während die alte Königin, die Gründerin des Stockes, 
vom Frühjahr her, nicht mehr aufzufinden war. Da 
sich nun diese Nester gleichwohl reichlich mit Brut 
in allen Entwicklungsstadien, selbst mit Eiern, noch 
gut besetzt auswiesen, so drängt sich die Annahme 
auf, daß auch hier in den Wespenstaaten die großen 


Arbeiter oder kleinen Weibchen zahlreich Brut ab- 


gesetzt hatten. 


 ————————————————————— zZ ——,— 


Wohl mit die eigenartigste Tatsache aus den 
Lebenserscheinungen im Bienenstaate ist die Fähig- 
keit der Königin, den von der Jahreszeit abhängigen 
Bedürfnissen im Stocke entsprechend nach eigenem 
Ermessen Eier zu legen, aus denen sich männliche 
Individuen entwickeln, oder aber andererseits Eier 
abzusetzen, aus denen weibliche hervorgehen. Die 
letzteren ergeben dann wieder je nach der Größe 
der beiden verschiedenen Zellenkategorien, in die 
sie abgelegt wurden, beziehungsweise je nach der 
Quantität und vielleicht auch Qualität der den Larven 
dargereichten Nahrung entweder kleine, geschlechtlich 
verkümmerte Weibchen — also Arbeiter — oder dann 
sexuell normal entwickelte Weibchen, also Königinnen. 
Daß es bei den Hummeln ebenso steht, hat Ed. Hoffer 
ebenfalls durch Beobachtung zahlreicher aus der freien 
Natur im Frühling eingetragener junger Hummel- 
nester, die er daheim in Kästen, welche teilweise 
mit Glaswänden versehen waren, bis zum Herbst hin 
weiter erzog, genauestens festgestellt. 

Es kann nach der straffen Ordnung bezüglich 
des Nach- oder Nebeneinander der verschiedenen 
Zellenkategorien im Wespennest kaum einem Zweifel 
unterliegen, daß auch das Wespen-Weibchen es voll- 
kommen in seiner Gewalt hat, entweder Eier abzu- 
legen, aus denen Männchen entstehen, oder dann 
solche, aus denen sich weibliche Individuen entwickeln. 
Aus diesen weiblichen Individuen entwickeln sich 
dann auch bei den Wespen, genau wie bei Honig- 
biene und Hummeln, je nach der Größe der Zellen 
und dem mit dieser Größe direkt zusammenhängenden 
Nahrungsquantum entweder Arbeiter oder Königinnen. 

Seit den Untersuchungen Theodor von Siebolds: 
„Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen und 
Bienen‘, Leipzig, Engelmann, 1856, die auf den schon 
zehn Jahre vorher begonnenen Beobachtungen des 
Pfarrers X. Dzierson in Karlsmarkt (Oberschlesien) 
fußten und auf Grund späterer!) Arbeiten, zumal von 
Paulcke und Petrunkewitsch, glauben wir sicher zu- 
wissen, daß die befruchteten Eier der Königin aus- 
schließlich weibliche Individuen, die unbefruchteten 
aber ebenso ausschließlich männliche ergeben. Die 
Königin hat es danach vollkommen in ihrer Gewalt,°) 
beim Ablegen eines Eies aus ihrem receptaculum 
seminis männliches Sperma zu dem Ei zutreten zu 
lassen oder nicht. Ebenso steht es mit dem Hummel- 
und dem Wespen-Weibchen. N 

Ja diese biologische Eigenart dürfte in der 
Ordnung der Hautflügler weit verbreitet sein. Sicher 
ist längst bekannt, daß unbefruchtete Blattwespen- 
Weibchen Eier absetzten, aus denen sich nur männ- 
liche Individuen entwickelten (cfr. E. L. Taschenberg, 
Einführung in die Insektenkunde, Bremen, M. Heinsius, 
1879, II. Teil, p. 336). Auch konnte ich schon 1881 
infolge eigener Beobachtungen in der Zeitschrift für 
Entomologie, Breslau, Sep. p. 3 und 4 mitteilen, daß 
mir von im Freien eingesammelten Puppenkokons 
der seltenen Harpyia bicuspis Bkh. jedes Gespinst 
stets immer nur ein Geschlecht von gewissen Schlupf- 
wespenarten lieferte: nämlich von Cryptus migrator 


!) F. Dickel, Darmstadt, ist im Gegensatz dazu überzeugt, 
daß auch die Eier, aus denen Drohnen entstehen, befruchtet 
seien. Die für seine Ansicht beigebrachten Begründungen sind 
aber nicht überzeugend. EN 


2) Offenbar entwischen der Königin von Vespa vulgaris L. 
aus dem receptaculum seminis beim Eierablegen gelegentlich 
auch ungewollt Spermatozoen. Wir haben aus Drohnenwaben, 
die noch durchweg mit Gespinst-Deckel verschlossen waren, 
gegen 300 Männchen und zwei Arbeiter herausgenommen. Bis- 
her wenigstens ist es uns aber niemals gelungen, in Arbeiter- 
oder Königinnen-Waben Männchen zu finden. . 


Grav. sechs bis sieben Männchen oder vier bis fünf 
Weibchen; von Pimpla examinator Grav. fünf bis 
sechs Männchen oder drei bis vier Weibchen; von 
Mesoleptes testaceus Grav. drei bis fünf Männchen, 
zwei bis drei Weibchen. 

Von anderen kleinen, zahlreich in demselben 
Wirtstiere sich findenden Schlupfwespen-Arten 
schlüpften aus je einem Kokon von Hoplitis mil- 
hauseri F. oder einem Säckchen von Psyche stetti- 
nensis Hrg. entweder viele Männchen und sehr wenige 
Weibchen oder umgekehrt zahlreiche Weibchen und 
nur ganz einzelne Männchen der betreffenden 
Schmarotzer. 

An jene Mitteilungen schloß ich daher damals 
wörtlich die folgenden Betrachtungen an: Diese 
Zahlen ergeben wohl mit voller Sicherheit, daß diese 
Schlupfwespen männliche und weibliche Eier nicht 
untereinander, sondern nacheinander ablegen, wodurch 
offenbar die für die Erhaltung der Art unvorteilhafte 
Kopulation von Nachkommen derselben Mutter von 
der Natur eingeschränkt wird; denn auch dies beob- 
achtete ich vielfach, daß sich die aus demselben 
Kokon ausgeschlüpften Hymenopteren — also doch 
wohl Nachkommen derselben Mutter — sofort nach 
der Entwickelung kopulierten. 

Nach dem heutigen Stande der Zellenforschung 
(Cytologie), in unserem speziellen Falle also der 
Keimzellen, um die sich besonders Häcker, Boveri, 
Goldschmidt, Sutton, Wilson, Mc Clung, Henking, 
Montgomeri, Stevens, Gross u. a.m. verdient gemacht 
haben, wird anzunehmen sein, daß die Keimzellen 
der Bienen-, Hummel-, Wespen-Weibchen und wahr- 
scheinlich auch der Weibchen noch mancher anderer 
Hautflügler, also die Eier, mit Bezug auf das in ihnen 
angelegte Geschlecht monogametisch sind, also durch- 
weg einer Kategorie angehören — nämlich männlich 
determiniert sind. 

Das Keimzellen-Material der Männchen, die 
Spermatozoen, dürfte andererseits ebenfalls mono- 
gametisch und zwar weiblich determiniert sein. Bei 
den aus der Verschmelzung von Samenzelle und Ei, 
also einer Zygote, hervorgehenden Individuen wäre 
dann die Anlage für das Weibchen der Samenzelle 
epistatisch (dominant) über dieAnlage fürdasMännchen 
im Ei, und so entsteht aus jeder Zygote regulärer- 
weise ein weibliches Individuum. 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudor, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Prosopis, Maskenbiene. Eine artenreiche 
Gattung mit nur kleinen Arten, die mit wenigen 
Ausnahmen schwarz gefärbt sind, während nur zwei 
bei uns rote Farbe haben. Bemerkenswert ist der 
durchdringende Veilchenduft, der den lebenden 
Bienen Anhaftet, sowie die helle Gesichtszeichnung 
der Männchen. Der fast kahle, glänzende Leib 
stellt sie Sphecodes zur Seite, aber trotz des schein- 
bar mangelnden Sammelapparates sind die Bienchen 
imstande, eine Menge Blütenstaub zum Baue zu 
tragen und ihre Larven reichlich mit Nahrung zu 
versorgen. Sie fliegen lebhaft im Sonnenschein, 
meistinGesellschaft, dasVorwiegen einesGeschlechtes 
ist kaum bemerkbar. In bezug auf den Nestbau ist 
diese Gattung sehr beständig, so daß man keine 
Abweichungen findet. Markige Zweige von Brom- 


15 


 beeren, Erlen, Dolden werden im trockenen Zustande 


gewählt, die Markhöhle wird glatt ausgenagt, bis 
zu einer Länge von 20 cm, und mit Brut belegt, die 
mit reichem, hellgelbem Futter versehen ist. 

Die Zellen sind durch ganz dünne Scheidewände 
von weichem Holzmehl getrennt und liegen bis 
zwanzig hintereinander. Die Puppen sind langge- 
streckt, an beiden Enden wenig verjüngt und mit 
reinweißer oder hellgelber, glänzender, zarter Hülle 
umgeben (Fig. 27). Dicke Zweige mit viel Mark 
enthalten manchmal mehrere, nebeneinander her- 
laufende Niströhren, die sogar von verschiedenen 
Hautflüglern bewohnt werden. Besonders sind es 
kleine Sphegiden, oft werden die Zellen von Ameisen 
beraubt, was in Tirol von der Art Cremastogaster 
sceutellaris Ol. zu berichten ist. Die bunte Art Pros. 
variegatus Sm. fertigt meist nur zwei bis drei Zellen, 
und einige der kleinsten Arten hatten sich einen 
eigentümlichen Nistort gewählt. Dünne Blüten und 
Blattzweige mit knotiger Oberfläche von Hibiscus 
waren ausgehöhlt und mit wenig Zellen, nur zwei 
bis drei, belegt. 

Die Wohnungen der meisten einheimischen Arten 
sind bekannt und vorliegend, die sich aber alle 
gleichen; von Pr. communis Ngl., annularis Sm., 
sinuata Schk., confusa Ngl., dilatata Kb. mit dem 
stark verbreiterten Fühlerschafte, pictipes Nyl., 
sinuata Schk., variegata Sm. und einer neuen Art 
flavipes. Das Ausland liefert große Arten, von denen 
die metallisch blaue violacea Sm. durch ihren Nest- 
bau, sich außer der Größe nicht von unsern unter- 
scheidet. 


Bauchsammler. 


Anthidium, Wollbiene. Diese Gruppe hat 
ihren Namen davon, weil die Unterseite des Hinter- 
leibes mit steifen Borsten bürstenartig besetzt ist, 
mit denen Blütenstaub in Menge gesammelt werden 
kann. Die Beine besitzen ebenfalls Sammelhaare. 
Die erste Gattung heißt Wollbiene, weil sie wollige 
Haare von Disteln und Wollkrautblättern mit ihren 
breiten, gezahnten Oberkiefern abschabt und die 
Larve in die Wolle einbettet. Die Körperform ist 
gedrungen, der Hinterleib halbkugelig und die Farbe 
bei allen Arten schwarz mit gelben oder weißlichen 
Binden und Flecken. 

Die Arten, an Größe sehr verschieden, von 6 
bis 20 mm, fliegen mit lautem, pfeifendem Gesumme, 
sind sehr scheu und fliehen schon in größerer Ent- 
fernung, bei bedecktem Himmel sind sie ruhiger und 
bleiben länger auf Blumen sitzen, besonders auch 
zur Zeit des Nestbaues, um Futter zu sammeln. Sie 
haben Lieblingsblumen, Ballota, Reseda, Lotus, Sedum, 
Echium des Honigs wegen, Onopordon, Verbascum, 
Stachys germanica der Wolle wegen. Man staunt 
über die Schnelligkeit, mit welcher die Blätter ab- 
seschabt werden, die Wolle mit den Vorderbeinen 
in Form kleiner Ballen zusammengerafft und zum 
Neste getragen wird. Zum Pollensammeln wälzen 
sie sich hurtig auf den Blumen herum und bürsten 
in kurzer Zeit eine Tracht zusammen. Ueberrascht, 
setzen sie sich zur Wehr und gebrauchen kräftig 
ihren starken Stachel. Einmal gefangen und wieder 
entwischt, sind sie sehr vorsichtig geworden. Sie 
halten sich mehr in der Ebene auf, versteigen sich 
im Gebirge nur einige hundert Meter hoch, selbst 
wenn ihre Futterpflanzen noch in Menge vor- 
handen sind. 

Ihr Nestbau stimmt im ganzen überein, mögen 
sie aus dem Norden oder Süden stammen. Trockene 


16 


Stengel von Disteln, Wollkraut, dicke von Dolden, 


Arundo donax im Süden, in Ermangelung natürlicher 
Röhren werden auch Löcher in Balken gewählt. 
Die Röhre wird von allen Rauheiten befreit und 
mit Wolle angefüllt, unter derem Schutze sich die 
Brut bei reichlichem Futterbrei entwickelt. Anfangs 
kann man keine Trennung in einzelne Larven- 
kammern erkennen, erst bei der Reife werden fast 
kugelrunde Zellen mit dicker Wandung angefertigt 
und außen mit Filzüberzug versehen, die bis zum 
Hochsommer lagern (Fig. 28). In dieser Weise sind 
Nester der größeren Arten gefunden, manicatum Ltr., 
in Tirol florentinum Ltr. und septendentatum Ltr. 
Mehr als sechs Zellen werden kaum in einer Röhre 
gefunden, manchmal nur eine oder zwei. Der Eın- 
gang wird mit Erde fest verstopft. 

Kleinere Arten, wie strigatum Ltr., lituratum Ltr., 
oblongatum Ltr. benutzen gern Rohr und Hollunder- 
stengel, welche von anderen Bienen bewohnt waren 
(Fig. 29). Solche Niströhren sind gänzlich mit 
Pflanzenwolle ausgestopft, in welcher die braunen 
Zellen sichtbar liegen, ohne besondere, wollige Um- 
hüllung. Oblongatum huldigt außerdem noch einer 
anderen Gewohnheit. In einer ausgegrabenen Nist- 
höhle von Halictus fanden sich Zellen von ihr, dicht- 
gedrängt, unregelmäßig zwischen der Wolle gelagert, 
neben den Zellenballen des Wirtes (Fig. 30). Ob- 
gleich beide Bienen sich des einen Eingangs be- 
dienten, störten sie sich gegenseitig nicht. Eine 
ganz andere, abweichende Nistart ist die der kleinen 
Anthidien, contractum Ltr., punctatum L., simplex 
und Verwandten. Sie fertigen flaschenförmige Zellen 
(Fig. 31) aus einer harzartigen Masse an, welche 
immer plastisch bleibt, anfangs schwarz gefärbt ist, 
später in Braun ausbleicht. Die Zellen, bis sechs an 
Zahl, kleben an Steinen einzeln oder zu Gruppen 
vereinigt. Noch abweichender ist eine Zelle ange- 
bracht an einem dünnen Zweige mit der unteren, 
breiten Fläche befestigt, mit der Mündung wagerecht 
abstehend nach Art der kleinen Raubwespen Cero- 
pales. Auch hier ist der Baustoff harzig, von 
ähnlicher Beschaffenheit wie das Klebwachs der 
Honigbienen. Die großen Südeuropaeer fertigen 
manchmal in weiten Röhren schmale Scheidewände 
aus lockerer Erde und Pflanzenpulver zur Trennung 
der Zellen. 

In den Nisthöhlen finden sich öfter Schmarotzer. 
Aus eingetragenen Bauten wurden erhalten: die 
Fliege Tachina larvarum L., manchmal fünf Stück 
aus einer Puppe, von Hautflüglern die zierliche, 
ähnlich gefärbte Stelis nasuta Ltr., nebst anderen 
Stelisarten von schwarzer Farbe. Im Süden Leu- 
caspis dorsigera L. und gibba Fb., Monodontomerus 
in Mehrzahl. (Fortsetzung folgt.) 


Orthosia macilenta Hb. ab. pallida. 
Von K. Höfer jr., Klosterneuburg. 


Wenn der Herbst ins Land zieht mit seinen 
milden, ruhigen Tagen und die Tagfalterwelt langsam 
abzusterben beginnt, dann freue ich mich immer auf 
den Köderfang oder das ‚Streichen‘, wie man bei 
uns zu sagen pflegt. 

Unter dem Heer von Noctuen, das nun am Abend 
Busch und Wald belebt, wird der fleißige Sammler 
und aufmerksame Beobachter, mag er noch so viele 
Jahre ködern gehen, immer wieder neue Formen 
und Varianten finden, die er seiner Sammlung als 
willkommene Bereicherung einverleiben kann. Wohl 


sind es keine buntgefärbten, großen Falter, keine 
„Augenreißer“, die da angeflogen kommen, um sich 
an dem leckeren Mahle gütlich zu tun. Aber es 
sind feine, zart und mannigfaltig gezeichnete Arten, 
die meisten von ihnen in einer schier unendlichen 
Reihe von Farbenabstufungen und mit einem schönen, 
seidenartigen Glanze auf den Flügeln. Erst wenn 
man sich eingehender und längere Zeit hindurch mit 
diesen Tierchen beschäftigt hat und sie, schön präpa- 
riert, in größeren Serien beisammen sieht, lernt man 
ihre Reize würdigen und kannnicht verstehen, daß diese _ 
Gruppe von so vielen Sammlern vernachlässigt wird. 

Auch bei der Aufstellung von Aberrationen auf 
Grund der Oberflügelfärbung ist bei unseren Herbst- 
eulen (ich habe da vor allem die Orrhodien und 
Orthosien im Auge) etwas nachlässig und inkonse- 
quent vorgegangen worden. Während bei der einen 
Art extrem licht oder dunkel gefärbte Stücke als 
Aberration beschrieben und allgemein bekannt sind, 
da sie ja häufig vorkommen (z. B. die O. pistacina- 
Formen), gaben ganz analoge Abweichungen in der 
Färbung bei anderen, nahestehenden Arten keinen 
Anlaß, sie als Aberrationen zu betrachten und zu 
benennen. 

Eine der Arten, welchen in dieser Hinsicht noch 
wenig Beachtung gezollt wurde, ist Orthosia maci- 
lenta Hb. Diese Art findet sich bei uns, in den 
Laubwäldern des Wiener Waldes, vereinzelt unter 
der großen Menge der gewöhnlichen Köderstamm- 
gäste, der vaccini, circellaris, helvola, litura, pista- 
cina u.a. m. In den letzten Jahren nun beobachtete 
ich einige sehr schöne und auffallende Aberrationen 
von macilenta, doch waren die gefangenen Stücke 
immer beschädigt, wie man ja überhaupt ein ganz 
tadelloses Exemplar davon im Freien nur selten er- 
beutet. So beschloß ich, die macilenta gelegentlich 
in größerer Menge zu ziehen. Es gelang mir auch, 
im Herbste des verflossenen Jahres einige befruchtete 
Weibchen zu ködern, welche über 200 Eier ablegten. 
Mein Vater, ein langjähriger, vielerfahrener Züchter, 
gab sich mit der Aufzucht redliche Mühe und dank 
seinen Bemühungen gelang es, weit über 100 schöner, 
großer Exemplare zu erzielen. 

Unter dieser Anzahl befinden sich 5 Stücke 
(2 88 und 3 92), welche sich durch ihre lichte Flügel- 
färbung auffällig von allen anderen macilenta-Formen 
abheben. Die Grundfärbung der Oberseite der 
Vorderflügel ist hier ein bleiches Ockergelb, 
ohne rötliche Beimischung. Von derselben 
Farbe sind die Fransen aller Flügel, Thorax und 
Körper. , Die Unterseite zeigt die gleiche Aufhellung, 
insbesonders fällt auf, daß auch da jede rötliche 
Beimischung fehlt. Die Zeichnungen der Flügel 
sind dieselben wie bei der Stammform. 

Ich benenne diese seltene Form, entsprechend 
ihrer Färbung, als O.macilenta Hb. ab.pallida. 


Systematisches Verzeichnis 
der in Osnabrück und Umgegend bis ein- _ 
schließlich des Jahres 1909 beobachteten 

Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. \ . 
(Fortsetzung.) 
Hygrochroa Hk. (Pericallia Stph.) 
H. syringaria L. Nicht selten im Juni und Juli. Raupe 
im Mai bis Anfang Juni auf Geißblatt, Heckenkirsche 
und Schneebeere. 


Gonodontis Hb. (Odontoptera Stph.) 


@. bidentata Cl. Im Mai und Juni nicht selten. Raupe 
im August und September an Laubholz, besonders 
Birken. 

Himera Dup. 

H. pennaria L. Im September und Oktober häufig. 
Raupe auf Laubholz, besonders Eichen im Mai und 
Juni. 

B Croeallis Tr. 

C. elinguaria L. Häufig im Juli und August. Raupe 
vom Herbst bis Anfang Juni an Geißblatt, Weiden, 
Eichen usw. 

Angerona Dup. 

A. prunaria L. Im Juni und Juli häufig. Raupe von 
Herbst bis Mai überwinternd auf Geißblatt, niederen 
Pflanzen, Weiden und Buschholz, auch auf Brom- 
beeren und Himbeeren. 

ab. sordiata FPuessl. Nicht häufig unter der Stamm- 
form. 

Ourapteryx Leach (rect. Urapt.) 

Ou. sambucaria L. Holunderspanner. Juli und 
August nicht selten. Raupe überwinternd bis Juni 
auf Geißblatt, Schlehen, Weiden usw. 


Eurymene Dup. 
E. dolabraria L. Nicht selten im Mai, Juniund August. 
Raupe im Juni, September und Oktober an Eichen, 
Buchen und Linden. 


Opisthograptis Hb. (Rumia Dup.) 

O. luteolata L. (erataegata L.). Häufig im Mai und 
Juni. Raupe im August und September auf Schlehe 
und Weißdorn. 

Epione Dup. 

E. apiciaria Schiff. Im Juli bis September nicht häufig. 
Raupe auf Weiden und Pappeln von Juni bis August. 

E. parallelaria Schiff. Nicht häufig im Juli und August. 
Raupe im Mai und Juni an Espen (populus tremula). 

E. advenaria Hb. Im Mai und Juni an Heidelbeer- 
stellen überall häufig. Raupe im Juli und August 
an Heidelbeeren. 

Venilia Dup. 

V. macularia L. Häufig im Mai und Juni in Laub- 
hölzern. Raupe im August an Taubnessel (Lamium 
alba), Labkraut usw. 


Semiothisa Hb. (Maecaria Curt.) 


S. notata L. Häufiger im Mai, Juli und August. 
Raupe im Juni, September und Oktober auf Birken 
und Weiden. 

alternaria Hb. Im Mai, Juni, Juli und August. 
Raupe im Juni, August und September an Nadel- 
holz. 

S. signaria Hb. (Hy.). Selten im Mai und Juni. Raupe 

im September und Oktober an Nadelholz. 


S. 


Aus dem Heydenreichschen Verzeichnis. Auch 
von Brake gezogen. 
S. liturata Cl. Nicht selten im Mai und Juli. Raupe 


im Juni, August und September an Nadelholz. 


Hykernia Latr. 

H. rucicapraria Hb. Im Februar und März nicht selten. 
Raupe im Mai und Juni an Schlehen. 

H. leucophaearia Schiff. Häufig im Februar, März und 
Anfang April. Raupe auf Laubholz im Mai und 
Juni. 


17 


ab. marmorinaria Esp. Unter der Art ziemlich häufig. 

Desgl., aber seltner. 

H. aurantiaria Esp. Häufig im Oktober und November. 
Raupe von Mai bis Juli auf Laubholez. 

EH. marginaria (progemmaria Hb.). Februar, März und 
April ziemlich häufig, Raupe von Mai bis Juli 
auf Laubholz. 

H. defoliaria Cl. Im Oktober und November häufig. 
Raupe im Mai und Juni auf Laubholz. 

Unter der Art nicht selten. 


ab merularia Weymer. 


ab. obscurata Stgr. 


Anisopteryx Stph. 
A. aceraria Schiff. Im Oktober und November seltener. 
Raupe im Mai und Juni auf Laubholz. 


aesceularia Schiff. Häufig im März und April. 
Raupe im Mai und Juni auf Laubholz. 


A. 


Phigalia Dup. 


Ph. pedaria F. Häufig von Februar bis April. 
von Mai bis Juli auf Laubholz. 


Raupe 


Biston Leach. 


B. hispidaria F. Von März bis Mai, in den letzten 
Jahren seltener. Raupe im Juni und Juli auf Eichen. 
Von Heydenreich wurde 1890 ein vollständig 
schwarzes Exemplar in der Nürenburg gefangen. 

B. hirtaria Cl. Im März und April nicht selten. Raupe 
von Mai bis Anfang Juli auf Birken und Erlen. 

B. strataria Hufn. Häufig im März und April. Raupe 
im Juni und Juli auf Laubholz. 

ab. terraria Weym. Selten unter der Art. Einmal von 
Brake gezogen, von mir am Baumstamm sitzend 
in der Nürenburg gefangen. 


Amphidasis Tr. 


4. betularia L. Von April bis Juni häufig. Raupe 
von Juli bis Oktober auf Laubholz, Weiden, Brom- 
beeren und Himbeeren. 

ab. doubledayaria Mill. Nicht selten unter der Stamm- 
form. 1883 erhielt ich aus einer Raupe das erste 
Exemplar dieser bis dahin hier noch nicht beob- 
achteten Abart, die jetzt häufiger vorkommt. 


Boarmia Tr. 


B. cinetaria Schiff. Im April und Mai nicht häufig. 
Raupe im Juni und Juli an Laubholz und niederen 
Pflanzen, z. B. Hartheu (Hypericum) usw. 

DB. gemmaria brahm. Im Juli und August, fliegt sehr 
häufig ans Licht. Raupe im April und Mai an 
Schlehen und Obstbäumen. 

B, secunduria Esp. Nicht selten im Juli und August. 
Raupe im Mai und Juni auf Nadelholz. 

b. ribeata Cl. (abietaria Hb.). Im Juni und Juli nicht 
häufig. Ich fand die Raupe im Mai und Anfang 
Juni auf Nadelholz und Geißblatt. 

B. repandat« L. Häufig im Juni und Juli. 
im Mai besonders auf Geißblatt. 

ab. nigricata Fuchs. Nicht selten unter der Stammart. 

B. roboraria Schiff. Im Juni und Juli nicht selten. 
Raupe von Herbst überwinternd bis Mai auf Laub- 
holz, besonders Eiche. 

ab. infuscata Stgr. Unter der Stammart, oft häufiger 

als diese. 
eonsortaria F. Häufig von Mai bis Juli. 

von Juli bis September auf Laubholz. 


Raupe 


B. Raupe 


ab. humperti Humpert (Br.). Selten unter der Stamm- 
form. Von Brake 1907 gefangen. 

B. angularia Thnbg. (Hy.). Selten im Mai und Juni. 
Raupe, nach Berge, im Herbst auf Baumflechten. 

Aus dem Heydenreichschen Verzeichnis. 

B.lichenaria Hufn. Nicht häufig im Juni und Juli. 
Ich fand die Raupe im Mai mehrfach an dichten 
Flechten von Apfel- und Eichenbäumen, mit denen 
sie gleich gefärbt ist und daher leicht übersehen 
wird. 

B. erepuscularia Hb. Häufig von März bis Mai, sowie 
im Juli und August. Raupe im Juni, August und 
September auf Laubholz und Geißblatt. 

ab. defessaria Frr. Nicht häufig unter der Art, mehr- 
fach von mir am Licht gefangen. 

B. consonaria Hb. Nicht häufig im Mai und Juni. 
Raupe im August und September auf Laubholz, 
besonders Birke. 

B.luridata Bih. Im Mai und Juni ziemlich. häufig. 
Raupe im August und September auf Erlen und 
Haseln. 

B. punctularia Hb. Im April und Mai häufig. Raupe 
von Juli bis September auf Erlen und Birken. 


‘ Pachyenemia Stph. 


P. hippocastanaria Hb. Nicht häufig im Mai und Juni. 
Raupe im Juli und August an Heide. 


Gnophos Tr. 

@. obscuaria Hb. (Hy.). Selten im Mai und Juni. 
Raupe nach Berge an Brombeere und Beifuß (Arte- 
misia) im April und Mai. (Aus dem Heydenreich- 
schen Verzeichnis.) 


Fidonia Tr. 


F. limbaria F. Im Mai und Juli häufig. Raupe im 
Juni und September an Besenpfrieme. 


Ematurga Ld. 


E. atomaria L. Häufig im Mai und von Juli bis Sep- 
tember. Raupe im Juni und September, Oktober 
an Heide und niederen Pflanzen. 


Bupalus Leach. 

B. piniarius L. Sehr häufig im Mai und Juni. Raupe 
von August bis Oktober auf Kiefern. Man findet 
die Puppe häufig im Frühjahr unter der Moosdecke 
in Kiefernwaldungen. 


ab. nigricarius Backhaus. Nicht häufig unter der Art. 


Thamnonoma Ld. (Halia Dup.) 


Th. wavaria L.(wavaria Esp.). Häufig von Juni bis 
August. Raupe auf Stachelbeeren im Mai. 

Th. brunneata Thnbg. Nicht häufig im Mai und Juni. 
Raupe im Juni und Juli auf Heidelbeeren. 


Phasiane (Dup.). 


Ph. petraria Hb. Selten im Mai und Juni. Raupe 
nach Berge an Farnkraut (Pteris aquilina) von Juli 
bis September. (Flog mir im vorigen Jahre ans 
Licht.) 

Ph. clathrata L. Im Mai und Juli häufig. Raupe im 
Juni, August und September an Kleearten. 

Ph. glarearia Brahm. Nicht häufig im April, Mai und 
Juli. Raupe, nach Berge, an Platterbse (Lathyrus 
pratensis). 


Scodiona B. 


Se. fagaria T’hnbg. (belgaria Ib.) (M.). Selten im Juni. 
Von Möllmann bei Menslage mehrfach gefangen. 
Raupe von Herbst bis April an Heide 


Perconia Hk. 


P. strigillaria Hb. Im Mai und Juni nicht häufig. 
Raupe von Herbst bis Mai auf Besenpfrieme 
(Spartium scoparium). 


XVIII. Nolidae. 
Nola Leach. 


N. cucullatella L. Häufig im Juni und Juli. Raupe 
im Mai auf Schlehen. 
N. strigula Schiff. Selten-im Juni und Juli. Raupe 


Anfang Juni 1907 von mir auf Eichen gefunden. 
N. confusalis H.S. Nicht selten im Mai. Raupe von 


mir in Anzahl im Juli auf Eichen im Nettetal ge- 
funden. ; 


(Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Ich fing am 10. Juli 1877 in Reizerhain (Böhmen), 
am Rücken des Erzgebirges gelegen, 1000 m See- 
höhe, ein & H.rubrirena v. hercyniae; es war relativ 
klein, die Makeln lichtgelb, die übrige Zeichnung 
scharf. Ich trat das Stück. Herrn Ernst Heyne in 
Leipzig ab, mit dem ich damals in persönlichem 
Verkehre stand. Rubrirena kommt somit im böhmisch- 
sächsischen Erzgebirge vor. Ludw. Mayer, Graz. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 


1. Wo finden sich wirklich praktische, durch 
deutliche -Illustrationen unterstützte, spezielle An- 
leitungen über die Präparation von Lepidopteren, 
zumal gewisse Sammler, und es sind dies durchaus 
nicht die ältesten, darin eine ganz erstaunliche 
Fertigkeit besitzen? 


2. Jenem geehrten Herrn Mitglied bin ich zu 
Dank verpflichtet, welches mir an dieser Stelle 
einige verläßliche Winke über die Behandlung von 


S. quercus- und M. croatica-Puppen gibt, da Frage- 


steller seit Jahren solche Puppen bezieht, doch trotz 
beigegebener Anweisung bis heute noch keinen 
Falter gesehen hat, da solche fast regelmäßig über 
den Winter verfault oder eingetrocknet waren. 


“ Sr: 


Anfrage: 


Ich hatte im vorigen Jahre 200 Stück yamamai- 
Raupen in einem fertig gekauften neuen Raupen- 
kasten bis nach der dritten Häutung großgezogen, 
dieselben waren bereits 20 mm lang und gediehen 
prächtig, auf einmal kam eine Krankheit in die- 
selben und binnen einer Woche waren alle ein- 
gegangen. 

Wenn ich nun heuer wieder in demselben Kasten 
Raupen großziehen will, muß ich den Kasten vorher 
erst desinfizieren, und wenn, wie geschieht dies. 
am besten. Eduard Bernt, Neufelden. 


Systematische Ausbeutung des elektrischen 


Lichtes für entomologische Zwecke. 
Von William Reiff, Forest Hills, Boston, Mass. U. S. A. 


(Schluß.) 


Je mehr sich aber das Insekt dem Lichte nähert, 
um so fascinierender wirkt dasselbe auf das Tier, 
so daß dieses, wie wir es ja alle schon gesehen haben, 
sogar in ein evtl. offenes Licht direkt hineinfliegt. 
Zum Vergleich erinnere ich hier auch an andere 
Tiergruppen, welche sich einem Licht oder einem 
Feuer aus Neugierde nähern. Ich selbst habe durch 
Lagerfeuer oder Laternen Elche, Hirsche, Rehe, 
Skunktiere und Wildkatzen anzulocken vermocht, be- 
kannt ist auch der nächtliche Fang von Fischen mit 
Hilfe brennender Fackeln. Wenn in der Wildnis 
zum Schutz gegen Raubtiere Lagerfeuer in der Nacht 
angezündet werden, so geht man allerdings davon 
aus, daß der ausströmende Geruch von Mensch und 
Reittier die Bestien anlockt, ein Feuer sie aber 
vom Näherkommen abhält. Dies ist zwar richtig, 
aber ich halte auch den Schein des Feuers allein 
als ein Anlockungsmittel für Raubtiere. Denn wenn 

- solch scheue Tiere wie Hirsche und Rehe sich 
dem Lichtschein aus Neugierde nähern, dürfte dies 
wohl auch der Fall bei Raubtieren sein. Natürlich 
müssen wir bedenken, daß Säugetiere einen oft sehr 
entwickelten Instinkt besitzen, welcher sie warnt, in 
die nächste Nähe des Feuers oder gar in Berührung 
mit demselben zu kommen. Endlich sei noch des 
Menschen selbst Erwähnung getan; denn wer wüßte 
wohl nicht davon zu erzählen, welchen Eindruck ein 
helles Licht auf Säuglinge hervorruft und wie die 
Neugierde sie dazu treibt, sich ihm zu nähern. 


Der Anflug zum Licht der zur zweiten Kategorie 
gehörenden Insekten, also die, welche am Tage, wie 
in der Dämmerung als auch in der Nacht fliegen, 
ist wohl in ähnlicher Weise zu erklären, als ich es 
für die echten Nachtflieger versuchte klar zu legen. 
Denn auch für die Tiere dieser zweiten Kategorie 
bildet ein plötzlich auftauchendes helles Licht eine 
neue Lebenserscheinung. Allerdings kennen sie 
unsere Sonne. Diese kann aber kaum Neugierde 
bei den Tieren erregen, denn sie erhellt den ganzen 
Gesichtskreis des Tieres, ihr Licht bildet daher zu 
nichts einen Gegensatz, ist also dem Tiere auch keine 
auffällige Erscheinung. 


Von den Insektenarten der dritten Abteilung, 
also die, welche ausschließlich am Tage fliegen und 
des Nachts ruhen, werden wohl nur solche Individuen 
zum Licht kommen, die in ihrem Ruheplatz von 
intensiven Lichtstrahlen. getroffen werden. Auch 
auf diese Insekten dürfte ein helles Licht fascinierend 
wirken und ihre Neugierde erregen, aber doch nicht 
in dem Maße als bei den Angehörigen der beiden 
ersten Kategorien. Denn unzweifelhaft ruhen im 
Lichtkreis eines elektrischen Lichtes viele Tagesflieger 
und doch ist es nur eine Ausnahme, wenn solch ein 
Insekt des Nachts dem Lichte zufliegt. Der Gedanke, 
.daß diesen Tieren durch intensives künstliches Licht 
die Sonne vorgetäuscht werde, ist wohl ohne weiteres 
von der Hand zu weisen. 


Wenn wir uns nach diesen Erläuterungen noch- 
mals die Frage vorlegen: Warum fliegt überhaupt 
ein Insekt zum Licht? dann dürfen wir wohl sagen, 
daß die Begierde des Insektes es ist, die es zum 
Anfluge treibt, die Ausführung desselben aber durch 
die Individualität des Tieres, durch die Stärke des 


19. — 


Lichtes und durch die Beschaffenheit 
strahlen bedingt wird. 

Zuletzt möchte ich noch einer Sache Erwähnung 
tun, die meines Dafürhaltens wohl der Beachtung 
wert ist. Während meines Aufenthaltes in Deutsch- 
land im Winter 1911/12 machte ich über die be- 
sprochene Falle einige Mitteilungen meinem sehr 
geschätzten Freund, Herrn Rittergutsbesitzer von 
Woisky auf Allmoyen, Ostpreußen. Herr von Woisky 
bemerkte dazu, daß er der Ansicht sei, daß von 
Lepidopterologen solch eine Falle selbst in Gegenden, 
in denen dem Sammler keine Elektrizität zu Gebote 
stände, mit Erfolg benutzt werden könne, nämlich 
zum Fang von Insekten, die an den bekannten 
Noctuiden-Köder kommen. Seine Theorie ist die, 
daß, nachdem zubereitete Apfelschnitten in der Falle 
aufgehängt worden sind, oder Syrup-Köder dort auf 
irgend eine Weise stark aufgetragen ist, z. B. auf 
die Rinde eines für diesen Zweck in die Falle ge- 
stellten Baumstammes, die Falter durch die Fenster- 
spalten zum Köder kommen und am nächsten Morgen 
in der Falle abgefangen werden können. Ich halte 
diesen Gedanken sehr wohl für ausführbar und glaube, 
daß solche Fangmethode einen zufriedenstellenden 
Erfolg zeitigen dürfte, um so mehr, als man dadurch 
auch solcher köderbaren Arten habhaft werden wird, 
die erst zu einer späten Nachtstunde dem Futter 
nachgehen. 12. November 1912. 


der Licht- 


Nevropteres nouveaux de !’Amerique du Nord. 
Par le R.P. Longin Naväs S. ]. 
H&emerobides. 

1. Lomamyia nearctica sp. nov. (Fig. 1). 

Similis tevanae Banks. 

Caput testaceo-flavum; vertice puncto juxta 
oculos et atomis minutissimis, fuseis, pilis fuseis 
hirto; oculis plumbeis; antennis flavis, flavo pilosis, 
articulo primo elongato, aliquot atomis et pilis fuscis; 
occipite linea media longitudinali fusca. 

Thorax testaceus, superne fusco punctatissimus, 
inferne fusco maculatus; pilis fuscis albisque. Pro- 
thorax paulo latior postice quam longior, antrorsum 
angustatus. Metanotum fusco maculatum, haud 
punctatum. 

Abdomen fuscum, pilis griseis; cercis eylindricis, 
longis, ad apicem leviter incrassatis, fusco longiter 
pilosis. 

Pedes pallidi, fusco punctatissimi, fusco et albido 
pilosi; tarsis pallidis, apice articulorum fusco. 

Alae post medium dilatatae, margine externo 
concavo; membrana partim fuscata; stigmate flavo- 
rufescente, interne fusco limitato. 


Fig. 1. 
Lomamyia nearctica Nav. 


Ailes. , 


Ala anterior margine externo excavato et sinuato; 
venis testaceis, fusco punctatissimis; venulis disca- 
libus fuseis; membrana maculis striisve ferrugineis 
transversis, ad medium rarioribus, in tertio posteriore 
et apicali densioribus et in area apicali in liimbum 
coalescentibus; area costali venulis furcatis aut 
ramosis testaceis, fusco punctatis, ad costam aliquot 
maculis fuscis; venulis discalibus et axillis furcu- 
larum anguste fusco limbatis. 

Ala posterior pallidior, reticulatione fulva, dense 
pilosa; venula secunda radiali (pone stigma) et tribus 
gradatis fuscis fuscoque limbatis; membrana in tertio 
apicali subfusco leviter suffusa. 


Long. corp. 7 mm 
Bons als ante... 2 
Bons alı post 2. 10, 


Patrie. Etats-Unis: Japhank, 23 septembre 1911, 
De la Torre Bueno leg. (Col. m.). 


Chrysopides. 
2. Chrysopa rubicunda Sp. n. 

Viridi-flava. 

Caput totum rubellum; oculis in sicco fuscis; 
antennis flavis, primo articulo rubello. 

Prothorax latior quam longior, antrorsum parum 
angustatus. . 

Abdomen .. . deest. 

Pedes pallidi, tarsis rufescentibus, unguibus nigris. 

Alae angustae, longae, hyalinae, apice acutae, reti- 
culatione flavo-viridi; stigmate pallido, vix sensibili. 

Ala anterior venulis costalibus initio et fine, 
radialibus et procubitalibus subtotis, gradatis 6/7 et 
tribus primis cubitalibus totis; ramis Sectoris, sectore 
et venulis posteubitalibus initio nigris, procubito 
stria ante cellulam procubitalem typicam fusco 
striato; cellula procubitali typica ultra venulam 
primam intermediam nigram producta. 

Ala posterior venulis gradatis 5/7 et ultima 
cubitali-totis, costalibus et radialibus initio et fine nigris. 
Long. al. ant. 12,5 mm 
Long. al. post 11,2, 

Lat. al. ant. 23a, 
Patrie. Etats-Unis: Japhank, 23 septembre 1911. 
De la Torre Bueno (Col. m.). 


3. Ohrysopa elongata SP. noV. 

Flava. 

Caput stria rubra ad genas; palpis labialibus 
saltem externe fuscis; oculis fusco-cinereis; vertice 
puncto rubro juxta oculos; antennis flavis, imma- 
culatis. 

Prothorax longior quam latior, antrorsum an- 
gustatus; angulis antieis oblique truncatis. 

Abdomen flavum, flavo pilosum; superne linea 
laterali fuscescente. 

Pedes flavi, tarsis fuscescentibus; unguibus fuseis. 

Alae hyalinae, apice rotundatae, stigmate flaves- 
cente. 

Ala anterior venulis gradatis 7/8 et tribus primis 
eubitalibus totis, costalibus et radialibus aliisque 
aliquot initie leviter fuscatis. 

Ala posterior nullis venulis fuscatis; gradatis 6/7. 


4. Chrysopa gradata sp. nov. (Fig. 2). 


Similis laterali Gu£r. 

Viridi-flava. 

Caput flavum, antennis nigris, ala anteriore 
longioribus, apicem versus pallidioribus, primo arti- 
culo flavo, stria nigra externa; oculis in sicco 
fusco-nigris. 

Prothorax transversus, antrorsum parum an- 
gustatus, viridis, linea laterali prope marginem nigra. 
Meso- et metanotum, pectus viridi-flava. 

Abdomen viridi-flavum. 

Pedes virides, pallidi; 
guibus nigris. 

Alae angustae, hyalinae, irideae, apice acutae; 
reticulatione viridi-flava; stigmate virescente. 

Ala anterior (Fig. 2) venulis costalibus mediis, 
radialibus, gradatis 4/5 et procubitalibus totis nigris. 


tarsis flavescentibus; un- 


Fig. 2. 


Chrysopa gradata Nav. 
(Mus. de Munich.) 


Aile anterieure. X 5. 


Venulae gradatae et ultima procubitalis anguste, 
ultimae radiales et axillae furcularum marginalium 
angustissime ferrugineo limbatae. 
Ala posterior nullis venulis nigratis; venulis 
gradatis 3/5. ; 
Long. corp. . 7,2 mm 
Eonzraltanı naar 
Long. al. post. . 10 > 


Patrie. Mexique (Mus. de Munich). 


5. Chrysopa venularis SP. noV. 


Similis laterali Guer., minor. 

Viridi-flava. 3 

Caput facie cum palpis flava; vertice viridi- 
flavo; oculis plumbeis; antennis nigris, primo articulo 
flavo, stria laterali fusca signato. ; 

Prothorax transversus, marginibus lateralibus 
parallelis; stria rubro-aurantiaca laterali 

Abdomen viride, inferne pallidius. 

Pedes pallidi, unguibus nigris. 

Alae hyalinae, irideae, apice acutae; stigmate 
parum sensibili; venis pallidis. 

Ala anterior venulis omnibus, ramis, furculis 
mareinalibus nigris, sectore radii initio; cellula pro- 
cubitali typica ultra venulam primam intermediam 
protensa; venulis gradatis 4/5. 

Ala posterior venulis costalibus, gradatis 2/5, 
radialibus et ultima procubitali nigris. 


Long. eorp. .....6, mm 
Eonssalsantı 22.108825, 
Eon, al post 22.87, 


Patrie. Jamaique (Mus. de Munich). 


Long. corp. . 11,5 mm 
Long. al. SD : : 
ong. al. ant... . 15,2 „ Saragosse, 25 janvier 1913. 
Bone al poste 13a ,, 
Patrie. Jamaique (Mus. de Munich). 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken) Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 3. Mai 1913. Nr. 5. XXVIl. Jahrgang. 


Gentral-Organ des mit 
Internationalen Entomologischen ? Fauna exotica,. 
Vereins E.V. ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlieh durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M.6.— (Ausland [ohne Oester-- | haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). ) 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 34 


Inhalt: Eine bei der Zucht aufgetretene, eigenartige Falterform von Aglia tau mut. fere-nigra Th. Mg. Von 
M. Standfuß sen., Zürich. — Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. Von Prof. 
Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Kleinschmetterlinge an langen Nadeln oder Trägern. Von W. Martini, Sömmerda. — Einiges 
über den Fang von A. lucipeta F. Von G. Friese, Reinstedt i. A. — Ueber einige Falter aus der Umgebung von Jelabuga. 
Von N. Ugrjumow, Jelabuga (Wjatka), Rußland. — Literatur. ) 


Eine bei der Zucht aufgetretene, eigenartige Der Rest der betreffenden Brut, welcher zur nor- 


. Bere malen Zeit im April und Mai ausschlüpfte, lieferte keine 
Falterform v. Aglia tau mut, feresnigra Th. Mg. Exemplare dieses Typus mehr; so ist es ihm leider 


Von M. Standfuss sen., Zürich. nicht möglich gewesen, denselben weiter zu züchten. 

: Ä 5 5 Unter den bei meinen langjährigen Zucht-Experi- 

an Herr n Chr. ee en a .) menten mit Aglia tau bisher beobachteten Individuen 
5 En ee en ea a een finden sich nur zwei weibliche Falter, welche eine 
Th. Mg. zugesendet, welches in seinem Farbenkleid aa le eu, Be 


: : - ; 2 = Herrn Halbeisen besitzen. 
Merkmale aufweist, die dieser Mutation für gewöhn- Die Herkunft dieser beiden Stücke ist mir nun 
lich nicht zukommen. 


In seinen beiden Grundfarben, matt rötlich lehm- a a ande sich ansibuen um 


F mut. fere-nigra (hümeri) 29, d.h. Heterozygoten aus 
aa ea Banken | der Verschmelzung ciger Keimzee mit der Anlage 
daß vor der die breiten dunklen Außenränder beider a u SR nn de ea 


oa haenlwärtsänsränzendenbraunschwar für mut. huemeri-tau hervorgegangen. Meine beiden 
SSeD an, e1 3 NSCHWATZEN | Stücke zeigen nur die weiße Linie vor den dunklen 
Linie, eng an diese anschließend, eine weiße steht. 


ER N: E R : Außenrä j :chwe zräfti ick 
Unterseits ist auf den Hinterflügeln nur diese ER HS EN ala) ERS an En 


weiße Linie vorhanden, die sich basalwärts an ur: Sa Lebanon: 
! ! : \ R \ 
lehnende dunkle Linie fehlt also. Seitlich und am Neue Dauclenp wenden arersebenob3es Sieh 


Bauch sind die Ringe des Hinterleibes nach hinten San ae Se en 
weiß gesäumt. : » g ade: 


: } f in de i J rü i 
Naalen diesen weißen Zeiehnungselementen n n erblichen Anlagen begründete Unterschiede 


besitzt die normale mut. fere-nigra nur sehr schwache ZI GE N Ze a ap ee San 
Andeutungen in der Lage der betreffenden Linie I EA IE On 

auf der Unterseite der Hinterflügel. Sie lassen diesen 
eigenartigen Typus wesentlich bunter als die Normal- | Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 


form der Mutation erscheinen. . . B 
Ferner zeigen sich die dunklen Flügelpartien honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 


oberseits und unterseits mit kleinen Gruppen leder- Von Prof. Dr. Rudorw, Naumburg a. S. 
gelber oder weißer Schuppen über und über fein (Fortsetzung.) 
gesprenkelt. ! Chalicodoma, Nauerbiene. Diese Biene hat 


Herr Chr. Halbeisen erhielt 1 3 und 2? von | als Baukünstler schon lange. die Aufmerksamkeit 
diesem Typus im Februar 1912 aus vorzeitig in die | erregt, ihre Tätigkeit ist oft beschrieben und il 
Wärme genommenen Puppen, welche aus einer | Wohnung in, vielen Hand- und Lehrbücherı 


) 
a 


mut. fere-nigra Th. Mg. bildet. Die einzige in Deutschland vorkomm 
Paarung von Aglia tau Se qaus = Na Durst eutschlian orKomi 
s 5 mut. fere-nigra Th. Mg. 2 Art ist Ch. muraria L., in Norddeutschland sehr 


der Gegend von Mühlhausen stammten. selten anzutreffen, aber im Gebiete des Neckar, am 


Bodensee und noch mehr jenseits des Brenner 
häufiger, wo man Gelegenheit hat, sie bei ihrer 
Arbeit zu beobachten. Die Farbe des Weibchens 
ist schwarz, die des Männchens abweichend rot- 
braun und schwarz, so daß man früher zwei ver- 
schiedene Arten vor sich zu haben glaubte. Die 
Männchen sind seltener, man muß sie aus dem Neste 
ausschlüpfend erhalten oder am frühen Morgen an 
Steinwänden sitzend überraschen, weil sie wenig 
fliegen und auf Blumen einzeln, aber nur wenige 
Tage ihres Lebens sich aufhalten. 

Unterhaltend ist es, der Mutterbiene beim Bau 
ihrer Wohnung zuzusehen, wobei sie sich beobachten 
läßt, wenn man die Sonne nicht abhält und keine 
unmittelbare Störung veranlaßt. Ein etwas rauher 
Stein an einer Mauer oder am Wege wird nach 
kurzer Untersuchung zur Nistanlage für gutbefunden, 
nicht etwa versteckt, sondern freistehend und leicht 
bemerkbar, dann fliegt die Biene zu einer Quelle 
oder Pfütze, beißt Stückchen Erde los, kaut sie 
mehrmals durch und schleppt sie mit Kiefern und 
Vorderbeinen in Form kleiner Ballen zur Niststelle, 
wo sie, mit Speichel durchfeuchtet, angeklebt 
werden. Fehlt eine feuchte Stelle, dann saugt die 
Biene öfter Wasser an einem Brunnen und befeuchtet 
damit die harte Erde. 

Die Arbeit geht von früher Morgenstunde bis 
gegen 4 Uhr nachmittags vor sich, nur dann und 
wann durch kleine Ruhepausen auf Blumen unter- 
brochen, so daß nach einigen Tagen die erste Zelle 
fertig geworden ist. Diese wird mit einem Ei und 
viel süßem Futterbrei belegt, welcher ziemlich flüssig 
ist, worauf neue Zellen in Angriff genommen werden. 
Noch nicht geschlossene Zellen dienen als Unter- 
schlupf, aus denen die Bienen oft teilweise hervor- 
stehen. Im Verlaufe einer Woche ist ein Ballen 
von Hühnerei bis Faustgröße vollendet, der aus eng 
aneinander gefügten, eiförmigen Zellen besteht. 
Eine Biene fertigt kaum mehr als zwölf Zellen, 
manchmal aber bauen zwei Weibchen gemeinsam 
nebeneinander, wodurch der Ballen doppelt so 
groß wird. 

Sind alle Zellen gefüllt und geschlossen, dann 
wird die Wohnung mit einer gemeinsamen, gewölbten 
Decke von Erde eingehüllt, welche bald so fest 
erhärtet, daß man das Bauwerk nur mit Hilfe von 
Hammer und Meißel von der Unterlage ablösen 
kann, was selten unversehrt möglich ist. Die Bienen 
schlüpfen im Zuchtglase ohne weiteres Zutun aus, 
wenn man nur die bloßgelegten Zellen wieder leicht 
bedeckt. Fertig sehen die Ballen aus wie zufällig 
angeworfene Erdklumpen und sind schwer vom 
Mauerwerk zu unterscheiden. Noch in Höhen bis 
1200 Meter sind die Wohnungen in Tirol anzutreffen 
(Fig. 32). (Fortsetzung folgt.) 
ne EL ME ER RER NA EE  RELR SE ERLNER ENDEN ARE NER PILOTEN 


Kleinschmetterlinge an langen Nadeln oder 
Trägern. 


Von W. Martini, Sömmerda. 


Die letzte Arbeit der Herrichtung der an Mi- 
nutienstiften gespießten kleinen Falter ist das Stecken 
auf Markklötze oder andere Träger. Es fragt sich 
nun, welche Gruppen ‚werden an lange Nadeln und 
welche auf Träger gebracht, und was ist darüber 
geschrieben und bekannt geworden? 

Major Hering teilte in der Stettin. ent. Ztg. 1893 
mit, daß er ohne Ausnahme nur Minutienstifte be- 
nutze, die verschiedene Vorteile böten: 


Es sei nur eine Sorte Spannbretter nötig, von 
niederer Form, bequem für Reisen; leichteres Spießen 
und Spannen; kein Federn und Verbiegen wie bei 
langen Nadeln; leicht herzustellende gleiche Höhe 
der gespannten Falter. Nach Major Herings Ansicht 
präsentieren sich, so präpariert, alle kleineren Halter 
vorteilhafter als solche an langen Nadeln. 

Büttner-Stettin verwendete, nach Major Herings 
Mitteilung, ausschließlich lange Nadeln, die er, aus 
Rücksicht für leichtere Handhabung beim Einstecken, 
für kleinere und kleinste Falter so stark auswählte, 
als es der Thorax nur irgend zuließ, derartig, daß 
sie denselben ganz in Anspruch nahmen. : 

Beide Verfahren sind also vollständig entgegen- 
gesetzt. i 

Dr. Wocke schrieb auf eine Anfrage, daß es zu 
empfehlen sei, alle Kleinfalter, mit Ausnahme der 
Pyraliden und Crambiden — also nach Katal. II 
von den Phycidinen ab — auf Markklötze zu stecken, 
und daß die meisten seiner Bekannten es auch so 
täten. Hiermit hielt Dr. Wocke also eine mittlere 
Linie zwischen Hering und Büttner ein. Greift man 
aber etwas weiter und bringt sämtliche Pyralidae 
nach Katal. III, also bis inkl. Gattung 206 Mimasarta 
Rag., an lange Nadeln (Nr. 2, Messing und Stahl, 
Normallänge 40 mm von Herm. Kläger, Neukölln), 
so dürfte dies am zweckmäßigsten sein wegen der 
dadurch hergestellten Gleichheit in einer großen 
Gruppe, obgleich, wie Dr. Wocke und Hering hinzu- 
fügten, es lediglich ‚Geschmackssache ist. 

Der Vorschlag in dieser Zeitschrift, Falter von 
einer gewissen Größe aufwärts an, stets an lange 
Nadeln zu bringen, erscheint nicht praktisch, denn 
dann müssen sehr oft die zu ein und derselben 
Gattung gehörigen verschieden behandelt werden, 
was in der Sammlung einen unschönen Anblick ge- 
währen muß. 

ES DR Fr t 
Ersatz der Markklötze durch Pappstreifen. 


Von den Markklötzen kommt man nach und 
nach immer mehr ab, habe ich doch gesehen, daß 
ein großer Wickler von Dr. Wocke mit der oberhalb 
des Klotzes vollständig durchgerosteten ziemlich 
starken Nadel herabfiel, und daß öfter die Träger- 
nadeln dick mit Grünspan besetzt sind. 
wende nur noch je zwei Kartonstreifen übereinander, 
mit Glanzpapier überzogen, welche nicht gelb werden 
und die Nadeln nicht verderben und als Trägernadeln 
solche von Messing genannter Sorte Nr. 4. Statt 
Kartonstreifen kann man auch solche aus Celluloid 
nehmen, wie sie zum Aufkleben von kleinen Käfern 
usw. auch benutzt werden. Da diese vollkommen 
durchsichtig sind, erscheinen die Falter mit solcher 
Unterlage wie frei in der Luft schwebend. Die 
Streifen haben 3 mm Breite — nicht mehr wie früher 
nur 2 mm — da die breiteren Streifen besser mit 
den langen Nadeln ziemlich knapp am Ende durch- 
stochen werden können, ohne daß sie sich verziehen 
oder ausreißen. Die Höhe des untersten Streifens 
ist 19 mm. Bei genügend dickem Karton sitzen die 
Nadeln ohne Leim fest, so daß keine Drehung statt- 
findet. Für die Minutienstifte werden die Löcher 
mit dreikantigen mit Siegellackkopf versehenen sogen. 
engl. Schneidnadeln, in verschiedenen Stärken, je 
nach der Dicke der Stifte, durch beide Streifen zu- 
gleich, vorgestochen. Nun wird der obere Streifen 
auf 20 mm geschoben. Die dreikantigen vorge- 
stochenen Löcher werden mit der Pinzette zugedrückt, 
die Falter dann aufgesteckt und mit Syndeticon so 


Ich ver- 


festgeleimt, daß sie in’einer Höhe von 25 mm stehen. 
Hierzu dient, in Form eines Miniaturspannbrettes, 
ein Höhenmesser, auf welchen jeder Falter zur 
Prüfung eingesteckt wird. Die Spannbrettrinne ist 
nach vorn breit und nach hinten spitz zulaufend, um 
für alle Falter zu passen, es braucht nur !/ı der Flügel 
:beim Einstecken aufzuliegen, um Beschädigungen 
zu vermeiden. Kleine und kleinste Tiere werden 
eingesteckt, ohne daß sie das Brett berühren und 
‘von der Seite her betrachtet. Auch Falter an langen 
Nadeln werden vor dem Spannen in richtige Höhe 
mit Hilfe des kleinen Apparates gebracht. Beim 
Einstecken in die Sammlung ist es eine große Er- 
leichterung, wenn alle Falter in gleicher Höhe präpa- 
riert sind. 
Die Länge der Streifen ist für die verschiedenen 
Gruppen folgende: 
7! mm für Argyresth., Elachista bis inkl. 
Lyonetiidae. 


9 mm für Wickler, die übrigen Motten, Nep- 
ticula mit Cocon, Orneodes. 
1il mm (und evt. 13 mm) für Coleopteren 
mit Säcken, Pterophor. und einzelne 
große Tiere voriger Gruppen. 
m 
; & 
RN 
| € 
— & 
| S 
on 
EAN ( 
’ a 7 N 


Beim Spießen und Spannen ist es unerläßlich 
nötig, daß die Stifte nicht im mindesten gebogen 
sind. Um sie zu richten, bediene ich mich eines 
kleinen Brettstückchens von hartem Holz, Laubsäge- 
holz von Ahorn und einer flachen äußsrst fein ge- 
hauenen kleinen Feile, mit sogen. Wasscrhieb, feiner 
‘ als der für gewöhnlich feinste Hieb: doppelschlicht. 
Mit der Feile rolle ich die Stifte auf dem glatten 
Brettchen hin und her, wodurch sie schnurgerade 
werden und ferner durch die Feilenzähne Schrauben- 
gänge eingedrückt erhalten. In den Vertiefungen 
haftet das Gift besser als an glatten Stiften, wenn 
man, nachdem der Falter gespießt ist, das oberhalb 
befindliche Nadelteil mit einer Nadel, an deren Spitze 
sich die Flüssigkeit befindet, überfährt. Das Gift 
dringt leichter ein, wenn der Falter nun hoch- 
geschoben wird. 


Einiges über den Fang von A. lucipeta F. 


Von @. Friese, Steuerkontrolleur, Reinstedt i. A. 


Schon seit einigen Jahren wurden von mir hier 
bei Reinstedt an der Bahn an dem Natternkopf ab 
und zu Exemplare von A.lucipeta mittelst Laterne 
und Netz gefangen. 

Auch im vergangenen Jahre begab ich mich 
Mitte Juni an diese Fangstelle, konnte jedoch kein 
Exemplar feststellen. Ich gab deshalb den Fang 
für dieses Jahr schon verloren. 

Nun hatte ich festgestellt, daß unterhalb des 
Unterwehres hier auf einer inselartigen Schutthalde 


ein Stück von ca. 100 qm Größe stark mit blühender 
Nachtnelke, Labkraut, wildem Beifuß und noch 
anderen Unkräutern bestanden war. 

Am Abend des 18. Juni begab ich mich nun 
versuchsweise mit einer hellbrennenden Acetylen- 
laterne nach diesem Orte, um festzustellen, ob die 
Blüten besucht wurden. Ich fand bereits am ersten 
Abend meine Erwartungen übertroffen, denn ich 
fing außer anderen Faltern auch 2 3 A. lucipeta. 

An den darauffolgenden Abenden fing ich noch 
11 Stück lucipeta, darunter 1 2. Die Spannweite 
der Flügel beträgt ? 48 und 2 53 mm. Bei dem 
Fang muß man sehr schnell sein, da sie sehr leicht 
abfliegen. Die 4 fing ich sämtlich an der Nacht- 
nelke, das $ flog an der Erde. 

Außer diesen fing ich noch M. porcellus, A. se- 
getum, exclamationis, M. reticulata, D. compta in 
Anzahl, D. capsincola in Anzahl, D. cucubali in 
Anzahl, D.irregularis, M. serena, M. chrysozona, H. 
lithoxylea, H. sublustris, N. typica, C. morpheus, C. 
alsines und C. umbratica, welche in Mengen vor- 
handen waren, sowie noch andere Sachen. 

Stets habe ich bemerkt, daß die Falter die 
frisch aufgebrochenen Blüten der Nachtnelken nicht 
besuchten. N 

Reinstedt in Anhalt liegt an der Selke auf der 
Ostseite des Harzes und habe ich fast sämtliche 
Eulenarten, ich besitze sehr viele, hier am Köder 
oder mit dem Netze gefangen. Im vergangenen 
Jahre war der Köderfang nicht sehr ergiebig, doch 
gab es A. segetum in Mengen. 


Ueber einige Falter aus der Umgebung 


von Jelabuga. 
Von N. Ugrjumorw, Jelabuga (Wjatka), Rußland. 


Colias palaeno. Am 10. Juli (27. Juni) v. J. 
habe ich ein Pärchen von diesem Falter auf einem 
breiten Weg im Kiefernwald, an einem ganz trockenen 
Ort, weit von einem Torfsumpfe, gefangen. Meine 
Verwunderung war um so größer, als ich sah, daß 
der Boden hier stark sandig war. Außer diesem 
Pärchen habe ich hier noch einige Exemplare von 
C. palaeno gesehen, so daß man annehmen kann, 
daß die Falter nicht hierher geflogen sind. Vielleicht 
muß man die Ursache dieser Erscheinung darin 
suchen, daß dieser Sommer bei uns ziemlich feucht 
war, und daß es im Laufe der ganzen ersten Hälfte 
des Juli regnete. C. palaeno habe ich hier nun zum 
ersten Mal gefangen, und kann sagen, daß sie sich 
etwas von den echten C. palaeno unterscheiden. 
Da ich diesen Falter an anderen Stellen unseres 
Gouvernements nicht gesehen habe, weiß ich nicht, 
ob mein Pärchen ihnen gleicht oder nicht. H. Kruli- 
kowsky in seinen „Lepidopteren vom Gouvernement 
Wjatka“ schreibt, daß die Exemplare von Wjatka 
und Orlow einen Uebergang vom Typus zu var. 
europome Esp. darstellen. 

Mein hellzitronengelbes g nähert sich mehr der 
ab. europome mit seinen breiten schwarzen Außen- 
rändern, dienur etwas sschartiger sind. Der rhombische 
Mittelfleck der Hinterflügel ist viel heller als die 
Grundfarbe. Das ? hingegen dem Typus näher, nur 
der schwarze Streif am Außenrand der Hinterflügel 
ist fast um die Hälfte kürzer. Von unten haben die 
beiden Falter dieselbe Färbung, wie von oben, im 
Innern der Vorderflügel; reine hellorange Spitzen 
und Hinterflügel, bei denen nur der innere Teil mit 
dunklem Staube bedeckt ist. 


Vanessa antiopa trans. ad ab.hygiaea. 
Der Mitte August 1911 im Freien gefangene Falter 
ist für die hiesige Gegend etwas zu klein, mit mehr 
dunkler, als gewöhnlich rotbrauner Grundfarbe seiner 
Flügel. Die vorderen haben die richtigen Vorder- 
randsflecken, breite schwarze Linien mit violetten 
statt blauen Pünktchen, die dazu sehr verkleinert 
sind, außer der sechsten Zelle, und wenig breitere, 
als gewöhnlich, gelbe Striche mit schwarzen 
Schuppen gepudert. Die Hinterflügel tragen schon 
die echten Striche von dieser ab. Die blauen 
Schuppen kann man hier nicht mehr finden; am 
linken Flügel findet sich eine schwarze Linie, die 
normal die blauen Flecken enthält, hier aber ist sie 
fast um die Hälfte ihrer Breite schmäler. Der gelbe 
Streif am Rande dieser Flügel nimmt fast ein Viertel 
ein; er geht ziemlich richtig von unten und wird 
oben schartig. Am rechten aber ist er sehr 
schartig, nimmt hier schon ein Drittel seiner Breite 
ein und ist mit engen schwarzen Streifen reich 
bedeckt. Dieser Flügel ist schwarzgrau und nur die 
Haare geben ihm in seinem unteren Teil ein rot- 
braunes Farbenspiel. Von unten ist die Zeichnung 
dem oberen ähnlich, außer dem rechten Flügel, auf 
dem der gelbe Strich breiter ist. 


Vanessa urticae ab.? In meiner Sammlung 
habe ich eine sonderbare V. urticae, die der im 
ersten Hefte 1905 der Entomologischen Zeitschrift 
„Iris“ abgebildeten sehr nahe kommt. Wann und 
wo sie gefangen wurde, weiß ich nicht, da ich sie 
von einem Herrn bekam, der mir keine Daten 
geben konnte. 


Die Grundfarbe dieses Exemplars ist hell rosa- 
grau, die schwarzen Flecken sind heller als gewöhn- 
lich und die weiße Farbe ist nur am Vorderrand 
der Hinterflügel. Im ganzen macht diese urticae 
den Eindruck eines nassen, etwas durchsichtigen 
Falters. 


Argynnis paphia? In der zweiten Hälfte 
des Juli hat mein werter Kollege, G. D. Dick, ein 
würdiger Entomologe, der zugleich Mitglied unseres 
Vereins ist, im Laubwalde eine A. paphia gesehen, 
bei welcher die eine Hälfte heller war als die andere. 
Leider entging ihm dieses Exemplar, obwohl er es 
zweimal gesehen und darum kann man nicht mit 
Sicherheit sagen, was für eine A. paphia das war: 
ein Zwitter mit einer männlichen und weiblichen 
Hälfte; d oder $2 mit Flügeln von verschiedenen 
Geschlechtern; oder ein 2, bei welchem die Flügel 
von einer Seite typische und von der anderen 
schwarze waren, wie bei ab. valesina? Es ist sehr 
zu bedauern, daß es Herrn Dick nicht gelang, dieses 
Exemplar zu fangen. Was ab. valesina betrifft, so 
ist sie hier häufig und ich denke, daß die Zahl der 
typischen 922 der Zahl der aberrierenden ungefähr 
gleich ist. 


Syntomis phegea. Dieser Falter war sehr 
häufig im Sommer 1910 am hohen Kama-Ufer, an 
seinen Abhängen, die mit Cytisus-Sträuchern bedeckt 
sind; die letzten Jahre war er aber seltener. Nicht 
weit von hier muß die nördliche Grenze der Ver- 
breitung dieses Schmetterlings liegen, da nördlicher, 
nach H. Krulikowsky, bisher nur ein Exemplar bei 
Sarapul gefangen wurde, das nach seiner Meinung 
nur zufällig dahin kommen konnte. Er glaubt, daß 
die höhere Grenze seiner Verbreitung im östlichen 


24 


Rußland im Gouvernement Kasan liegt; jetzt aber 
kann man sie etwas östlicher schieben. 

Unter meinen S. phegea habe ich mehrere 
Exemplare von verschiedenen Aberrationen, die einen 
Uebergang von sehr dunklen bis zu lichten Formen 
darstellen. Da die Bändchen am ersten und fünften 
Ringe des Hinterleibes orangegelb sind, glaube ich, 
daß unsere S. phegea eine übergehende Form zu 
v. ganssuensis Gr.-Grsh. darstellen kann. 


Literatur. 


Hesse-Doflein, Tierbau und Tierleben. Zwei Bände. 
I. Band, Hesse, Der Tierkörper als selbständiger 
Organismus. Teubner, Leipzig (und Berlin), 1910. 
XVII u. 789 Seiten, 480 Abbildungen und 15 teil- 
weise farbige Tafeln Mk. 20.—, elegant geb. 22.—. 


Vorliegender erster Band einer „modernen Tier- 
biologie“ ist schon rein äußerlich betrachtet eine 
glänzende Leistung. Daß die Offizin von B. G. Teubner 
ihre Bücher würdig ausstattet, ist ja seit langem 
allbekannt; hier aber hat sie wirklich eine Meister- 
leistung geboten. Die beinahe 500 Textfiguren, von 
den hervorragendsten Zeichnern entworfen, sind 
durchweg sauber, klar und zweckentsprechend, die 
farbigen Tafeln, z. T. von dem bekannten Kuhnert, 
geschmackvoll und ansprechend. 

Der Text von Hesse steht auf derselben Höhe. 
Nur an wenigen Punkten ist seit dem Erscheinen 
des Buches die rastlos fortschreitende Forschung 
bereits über den im Text festgehaltenen Standpunkt 
hinausgeschritten. 

Auf die Einleitung folgt das I. Buch: Statik und 
Mechanik des Tierkörpers, dann II. Der Stoffwechsel 
und seine Organe; III. Fortpflanzung und Vererbung, 
IV. Nervensystem und Sinnesorgane. 

Besonders das III. Buch scheint dem Ref., der 
die Studien über dies interessante Gebiet möglichst 
aufmerksam verfolgt, völlig auf der Höhe (des 
Jahres 1910) zu stehen, und das will bei der großen 
Literatur viel heißen. Hier wie überall ist zumal 
die straffe Disposition zu rühmen, die die Wieder- 
holungen, bei einem derartigen Buche unmöglich zu 
vermeiden, auf ein Minimum beschränkt, ohne unklar 
zu werden oder aus später zu behandelnden Ge- 
bieten zu viel vorweg zu nehmen. 

In allen Abschnitten wird den Insekten eine an- 
gemessene Behandlung zuteil; es fehlt nicht der 
Hinweis auf die ‚Außenverdauung‘‘ (dies Wort selbst - 
kommt übrigens nicht im Text vor) des Ameisen- 
löwen (S. 295) und der Dyticidenlarven,; bei der 
Parthenogenesis hätte auf Seite 529 vielleicht neben 
Bacillus Rossii Dixippus morosus erwähnt werden 
können; sonst sind hier alle von der üblichen Fort- 
pflanzungsweise abweichenden Insekten in ziemlicher 
Vollständigkeit aufgeführt, bis auf die „Pädogenesis“ 
von Miastor metroloas. — Das 11/z Bogen fassende 
Register ist sehr gut; unten stehen die Erklärungen 
der lateinischen und griechischen Fremdwörter, 
ein bei dem heutigen Rückgang der Kenntnis der 
klassischen Sprachen leider unbedingt nötiges 


Erfordernis. 


In Anbetracht des Inhalts wie der Ausstattung 
ist der Preis von 20 bezw. 22 Mark als wohlfeil 
zu bezeichnen. Mögen es sicht recht viele Entomo- 
logen anschaffen und zu dauerndem und wiederholtem 
Studium benutzen! .©.M. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. _ 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen £ 
Vereins E.V. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 
ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vicrteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3,.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M, 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 


haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
| 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Microlepidoptera. 
schrift. 
Tagfaltern. 
Literatur. — Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. 
Höfer syn. zu ab. straminea Tutt. 


Inhalt: Beitrag zur quercifolia-Zucht. Von Max Reich, Eutingen (Baden). — Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Entomologische Praxis in Hinsicht der 
Von J. Müller -Rutz, St. Gallen. — Zur „Thais polyxena-Aberration“ in Nr. 28, Jahrgang XXVI dieser Zeit- 
Von William Reiff, Forest Hills, Boston, Mass., U.S. A. — Kleine Mitteilungen. — Mimicry bei nordamerikanischen 
Von Prof. Henry Skinner, Dr. med., Dr. Sc. — Systematisches Verzeichnis etc. 
Von Fritz Hoffmann, Krieglach. — Orth. macilenta Hb. ab. pallida 
Von €. Höfer, Klosterneuburg bei Wien. — Notiz. 


Von H. Jammerath, Osnabrück. — 


Beitrag zur quercifolia-Zucht. 
Von Max Reich, Eutingen (Baden.) 


Mehrere Aufzuchtversuche mit diesem schönen 
Spinner waren mir schon mißlungen, bis es mir end- 
lich im vorigen Jahre gelang, die Ueberwinterung 
glücklich durchzuführen. Indem ich diese Zucht im 
folgenden mit kurzen Zügen beschreibe, glaube ich 
manchem Anfänger einen Dienst zu erweisen. 

Ein befreundeter Entomologe erbeutete im Jahre 
1911 zwei befruchtete quercifolia 2, die ihm mehrere 
Hundert Eier ablegten, von denen er ca. 110 Stück 
an mich abtrat. Die Räupchen schlüpften ziemlich 
vollzählig Anfang August. Die Aufzucht geschah wie 
bei den meisten andern Arten zuerst in mehreren 
Trinkgläsern (!/ı 1), die mit einer leichten Glasplatte 
verschlossen waren. Das Futter wurde alle 1—2 Tage 
erneuert, und die Gläser alle Tage sauber gereinigt. 
Als die Raupen eine ansehnliche Größe erreicht hatten, 
wurde die Zucht in einem geräumigen Gazekasten 
im Freien fortgesetzt, und das Futter (Schlehe) 
wurde nun in mit Wasser gefüllten gut verschlossenen 
Gläschen gereicht. 

Als es kühler wurde, und die ersten Nachtfröste 
sich einstellten, nahm die Freßlust der Tiere mehr 
und mehr ab, bis die Raupen schließlich ganz auf- 
hörten, Nahrung zu sich zu nehmen. 

Die Raupen kamen jetzt in den Ueberwinterungs- 
kasten, dessen Dimensionen untenstehend ersichtlich 
sind. Der Boden desselben wurde zunächst mit Erde 
und Sand zu gleichen Teilen ca. 9 cm hoch bedeckt 
und darüber eine 2 cm dicke Schicht mit reinem Sand; 
durch diese Anordnung wird größere Schimmelbildung 
verhindert. Jetzt werden die Futterfläschchen mit 
Zweigen und Raupen in den Behälter eingestellt und 
die Gläschen bis zum Rand mit Moos eingebettet. 
Dadurch, daß man die Futterfläschehen mit einstellt, 
haben die Zweige einen größeren Halt; sie dürfen 


jedoch nicht mehr mit Wasser gefüllt werden, da sie 
sonst bei eintretendem Frost springen würden. Den 
ganzen Winter über wurden die unbeweglich an den 
Zweigen sitzenden Raupen alle acht bis vierzehn 
Tage mit einer Bürste so angefeuchtet, daß der Zucht- 
behälter an allen Ecken und Enden förmlich tropfte. 


NT BIETE, SET 
I 
i ' 
| 
! ı 
l 1} 
n l 
= 
N 
' 
ı N 
N 
| 5 
x- H 
1 
) 1) 
N 
RT 
F ' 
) 1 
) 
w ES NR 


War Schnee zu erlangen, so wurde der ganze obere 
Teil des Zuchtbehälters mit Schnee angefüllt, so daß 
die Raupen vollständig von solchem umgeben waren. 
Damit das überschüssige von der Erde nicht aufge- 
saugte Wasser ablaufen konnte, bohrte ich in den 
Boden des Behälters mehrere kleine Löcher. 

Als es im Frühjahr im Freien bereits zarte Weib- 
dornblättchen gab, legte ich den Tieren solche vor, 
und die an Schlehe gewohnten Raupen nahmen auch 
diese Futterpflanze. Am nächsten Tag reichte ich 
mehreren andern Tieren ziemlich weit entwickelte 
Schlehenknospen, und auch diese wurden verzehrt. 
Jetzt entfernte ich sämtliche Raupen aus dem Ueber- 


winterungskasten und teilte sie in zwei Hälften, von 
denen eine mit Schlehe, die andere mit Weißdorn 
gefüttert wurde. Und als ich meine Getreuen zählte, 
so hatte ich nicht weniger als 101 kräftige Raupen, 
die in der Folgezeit in ihren großen Einmachgläsern 
unter dem Einfluß der Abendsonne, die fast tagtäglich 
eine sehr große Feuchtigkeit in den Gläsern entwickelte, 
prächtig gediehen. Als sie die Größe von 5 cm er- 
reicht hatten, bezogen die Raupen zwei große Gaze- 
behälter als Quartier. Von nun an mußten die Tiere, 
die jetzt eine mächtige Freßlust entwickelten, min- 
destens zweimal täglich gefüttert werden. Merkliche 
Unterschiede zwischen dem Wachstum der Raupen, 
die mit Schlehe gefüttert wurden, und demjenigen 
der Tiere, die Weißdorn als Nahrung erhielten, konnten 
nicht festgestellt werden. Die Raupen verpuppten 
sich mit einer Größe von 9—11 cm, abgesehen von 
einigen wenigen kleinen Exemplaren, die wohl in 
jeder größeren Zucht vorkommen. Die erhaltenen 
Falter, S9 an der Zahl, waren größtenteils sehr in- 
tensiv gefärbt; einige davon wurden präpariert, den 
andern schenkte ich die goldene Freiheit. 

Bemerken möchte ich noch, daß ich in demselben 
Behälter drei papilionaria-Raupen glücklich über- 
winterte, die dann später sämtlich den Falter ergaben, 

Sehr freuen würde es mich, wenn auch von 
anderer Seite über Ergebnisse von solchen Zuchten 
an dieser Stelle berichtet werden würde. 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. (Foıtsetzung.) 


Die Zellen sind innen glatt mit erhärtetem 
Schleim ausgekleidet, die Puppenhülle ist dünnhäutig 


26 


von brauner Farbe. Jede Zelle hat ihren besonderen 
Ausgang, alle nach oben gerichtet, die junge Biene 
muß die. harte Erde durch ihren Speichel erst 
erweichen, ehe sie mit den Kiefern die Oeffnung 
herstellen kann. Da die Mutterbiene bei ihrer 
Arbeit oft abwesend ist, gelangen manche Schmarotzer 
in die Zellen. Die glänzende Goldwespe, Stilbum 
splendidum Fbr., in reicher Anzahl, Hedychrum 
lucidulum L., Holopyga ovata L., Stelis nasuta Letr., 
octomaculata Sm. Kleine Pteromalinen, Monodon- 
tomerus obscurus und dentipes zahlreich aus einer 
Zelle kommend, die Fliege Exoprosopa capucina Fbr., 
Argyromoeba sinuata Fll., Tachina larvaruım L. 
Von Käfern Trichodes apiarius L. In einigen Jahren 
kamen auch mehrere Leucaspisarten zum Vorschein. 

Verlassene Zellen werden von anderen Haut- 
flüglern aufgesucht und mit Brut belegt, so daß 
man öfter Osmien- und Odynerusarten ausschlüpfend 
erhält. Alte Bauten werden von ausschlüpfenden 
Bienen kaum wieder benutzt, wohl aber findet man 
an einmal gewählten Plätzen Bauten von mehreren 
Jahrgängen nebeneinander. Ch. pyrhopeza fand ich 
in Südtirol in einem Bau an einem Steine klebend, 
aber fast ganz in der Erde, weniger fest als bei 
muraria, aber nicht abweichend, er entließ über 
zwanzig Bienen. Von Ch. sicula Rsi. bekam ich 
eine Wohnung, die an den Ruinen von Luksor in 
den Vertiefungen der Hieroglyphen angeklebt war, 
aus Nilschlamm gefertigt, deshalb weicher ist, aber - 
auch nicht in der Anlage von. muraria abweicht. 
In Süditalien fertigt Ch. sicula ihre Nester fast in 
Kugelform und befestigt sie an einem Baumzweige, 
zeitigt aber weniger Nachkommen als jene. 

Die ebenfalls südliche Art Ch. Perezi Lcht. baut 
in derselben Weise (Fig. 33). Das Kugelnest stammt 


Auf etwa °/s der natürlichen Größe verkleinert. 


von Montpellier, ist aus roter, körniger Tonerde, 
vermischt mit Sand, angefertigt und lieferte nur 
fünf Bienen. Ch.rufescens Lcht. ebendaher hat die 
Gestalt eines halben Eies und scheint auf einer 
Unterlage geruht zu haben, weshalb die Eiform nicht 
ganz zur Entwicklung kam (Fig. 34), 

Lithurgus. In Norddeutschland kaum anzu- 
treffen, in Südeuropa in sechs Arten lebend, die den 
vorigen in der Gestalt gleichen, nur ist der Hinter- 
leib breiter eiförmig, mit hellen Haarbinden verziert. 
Ueber die Lebensweise ist wenig zu sagen, nur ein 
Bau liegt vor, der aus Kleinasien stammt und der 
steinartige Härte zeigt, woher der Name der Biene 
stammt, Er gleicht einem kleinen Ballen von 
Chalicodoma, hat weniger und kleinere Zellen und 
konnte durch die ausschlüpfenden Bewohner bestimmt 
werden. (Fortsetzung folgt.) 


Entomologische Praxis in Hinsicht der 


Microlepidoptera. 
Von J. Willer-Rutz, St. Gallen. 


Letzten Sommer hat Herr F. Schille in Podhorce 
(Galizien) unter obigem Titel in diesem Blatte einen 
Artikel veröffentlicht, der gewiß allgemein Anklang 
gefunden hat. Obwohl in erster Linie bestimmt, 
dem Anfänger die Präparation der Kleinfalter klar- 
zulegen, hat derselbe sicherlich auch alten Sammlern 
— so auch mir — manche wertvolle Anregung 
geboten. 

Wenn ich in Nachfolgendem auch aus meinen 
vieljährigen Sammelerfahrungen einiges mitteile, 
möchte ich dieses als Ergänzung der Arbeit des 
Herrn Schille darbieten, denn: „Viele Wege führen 
nach Rom‘‘, sagt das Sprichwort und durch ver- 
schiedene Methoden können auch bei den Micra 
tadellose Präparate erzielt werden. 

In früheren Jahren habe auch ich Schwefeläther 
und Chloroform zum Töten der Micra angewandt, 
seit langer Zeit gebrauche ich ausschließlich das 
Cyankalium, als ein einfaches, und — sind einmal 
‘die Tötungsgläser hergestellt — gewiß auch gefahr- 
loses Verfahren. Freilich, die bekannten großen 
Gläser, mit in Gips gebettetem Cyankalium, taugen 
für unsere Zwecke nichts. Für alle Kleinfalter — 
auch für Eulen und Spanner — verwende ich die 
in Fig. 1 in natürlicher Größe dargestellten Gläser. 
Das Gift befindet sich im Korke in einer kleinen 
Aushöhlung, die mit einem Stückchen Mousseline 
oder Gaze verschlossen ist (Fig. 2, Durchschnitt des 
Korkes). Die Gaze wird mit kleinen Drahtstiften 
oder Nadeln befestigt. Hauptsache ist, daß nur ein 
kleines Stück des Giftes, nicht größer als in der 
Abbildung (c) ersichtlich, eingeschlossen wird. Ein 
Feuchtwerden „des); Korkes, das bei Verwendung 
eines größeren Stückes unvermeidlich ist, wird 
dadurch verhindert und zugleich die zu heftige 
Wirkung des Giftes vermindert so daß der Tod 
ohne heftige Starre und doch rasch eintritt. Ein 
auf diese Weise hergestelltes Giftglas bleibt drei bis 
vier Monate wirksam. Für den Gebrauch auf 
Exkursionen nehme ich vier bis sechs solcher Gläser 
mit, die in gleicher Weise in einem Karton vereinigt 
sind, wie die Fanggläser. Sorgt man. dafür, daß 

diese Tötungsgläser aufrecht in der Tasche getragen 
werden, so dürfen die Falter auch während der 
Exkursion“ so lange im Glase verbleiben, bis der 
Tod eingetreten ist, es wird in der kurzen Zeit kein 
Tier beschädigt werden. 


Als Fanggläschen verwende ich 
die in Fig. 3 und 3a dargestellten 
Gläschen (Präparatengläschen von 
Winkler & Wagner, Katalog 8a, 
Nr. 294). Früher gebrauchte ich auch 
solche mit Ventilationsverschluß. Die 
Erfahrung hat mir jedoch gezeigt, 
daß ein gewöhnlicher Pfropfen vor- 
zuziehen ist. Die Gläschen lose in 


der Tasche zu tragen, ist nicht 
ratsam, da die Tierchen dadurch 
zu sehr beunruhigt werden. Ich 


EB 3% Faa 


2 a ar ae 

trage dieselben, die größeren zu zehn, die kleineren 
zu zwölf in einem Karton resp. Etui, das ich 
mir selbst in folgender Weise bereite: von 
dunklem Papier, am besten Pack- oder ungeleimtes 
Pflanzenpapier, schneide ich Streifen von 4 cm 
Breite und 16—20 cm Länge. Um jedes Gläschen 
wird ein Streifen etwa zur Hälfte gerollt, die zweite 
Hälfte mit Gummi oder Leim bestrichen, dann fertig 
gerollt, so daß jedes Gläschen in einer soliden 
Röhre steht, aus der es leicht gezogen werden kann. 
Auf einen gleichen, nur längeren, gummierten 
Streifen lege ich 10 resp. 12 solcher Rollen mit den 
Gläschen dicht nebeneinander, schlage den übrigen 
Teil des Streifens darüber, so daß die Rollen fest 
miteinander verbunden werden. Die eine Längs- 
seite, wo die Böden der Gläschen sich befinden, 
wird ebenfalls mit Papier überzogen, damit absolut 
kein Licht in die Gläschen eindringen kann. Ein 
Etui aus leichtem Karton mit Glanzpapier oder 
Leinen-Ueberzug gibt dann die in Fig. 4 ersichtliche 
Form. Auf diese Weise sind die Gläschen (auf eine 
größere Reise nehme ich bis zu 100 Stück mit), 
leicht und bequem in den Taschen oder im Ruck- 
sack mitzunehmen. Alle kleinsten Falter, meist 
auch die größeren, bringe ich in diesen Gläsern 
(stets einzeln!) lebend nach Hause. Die Tierchen 
bleiben stets rein, selbst wenn sie 2—3 Tage darin 
gelassen werden. In diesem Falle kann man am 
zweiten Tage einmal den Pfropfen vorsichtig weg- 


False yenpen))jen male Felle 


Fr Kafinime 


nehmen, um frische Luft einströmen zu lassen, doch 
ist das bei kleinen Motten nicht einmal notwendig. 

In einer Ueberschachtel aus Wellkarton, in die 
ein bis zwei solcher Etui genau passen, lassen sich 
die Falter auch ganz gut lebend als Muster ohne 
Wert per Post versenden. 

Der verstorbene Herr Wullschlegel in Martigny 
hat mir auf diese Weise wiederholt Walliser Falter 
gesandt, die fast ausnahmslos in tadellosem Zustande 
ankamen. . 

Ein weißer Papierstreifen, auf eine Seite dieses 
Etui geklebt, eignet sich vorzüglich zu Notizen über 
den Fang etc. etc. 

Nun noch einiges über das Spannen. Meine 
Methode ist im allgemeinen dieselbe, wie von Herrn 
Schille beschrieben, nur verwende ich auch für die 


‘ kleinsten Falterchen keine Einzelspannbrettchen — 
ich sehe nicht ein, welchen Vorteil diese bieten 
sollen — sondern wie bei den größeren Arten reihe 
ich einen Schmetterling an den anderen, bis das 
Brett voll ist. Meine Minutienspannbrettchen sind 
etwas einfacher konstruiert als die Zeichnung von 
Herrn Schille zeigt; Fig. 5 stellt ein solches im 

Durchschnitte in natürlicher Größe 

b dar. Die von den beiden Brettchen 
E32: % gebildete Rinne ist so weit hinauf 
mit Hollundermark ausgefüllt, daß 
die Füße resp. der Leib des Falters 

F 5 gerade darauf zu liegen kommen. 

Die Länge der Brettchen beträgt 

22 cm, doch kann sie natürlich beliebig sein. Auch 
bei diesen Brettchen ist es vorteilhaft, dasselbe beim 
Spannen an ein größeres Brett zu befestigen, was 
ganz analog den Angaben Schilles geschehen kann. 
Auf einer Sammelreise, die länger als drei Tage 
dauert, ist es nötig, die kleinen Falterchen täglich, 
d. h. je die am Vortage gefangenen, zu spannen. 
Hierzu nehme ich die Spannbrettchen zu fünf bis 
sechs Stück in einer Schachtel aus Zigarrenholz 
oder Karton mit. Fig. 6 stellt den Längsdurchschnitt 
in natürlicher Größe, jedoch verkürzt, dar. Die 
Spannbrettchen müssen genau eingepaßt werden, 
damit sie nicht bewegt werden können; dazu dient 
folgende Einrichtung: c ist eine Leiste, mit einer 
Schmalseite der Schachtel fest verbunden, als Ansatz, 
unter den der um 3 mm jederseits verlängerte 
Boden (a) des Spannbrettchens geschoben wird. 
Auf der anderen Seite dient eine gleiche, jedoch 
lose Leiste (e) als Verschlußkeil. Der Deckel ist 
wie bei den Zigarrenkistchen durch einen Stoff- 
streifen befestigt und durch Haken zu schließen. 
Die Höhe der Schachtel richtet sich nach den zu 
verwendenden Spannadeln; diese müssen, bei 
senkrechter Stellung, genau an den Deckel reichen, 
und sind so vor dem Ausfallen geschützt. Die 


Die Falter verbleiben auf den Brettchen auch 
noch nie ist mir dabei 


während des Transportes; 
etwas verdorben worden. 


Bietet sich auf einer Reise keine Gelegenheit 
zum Spannen, und kann man die Falter auch nicht 
lebend heim bringen, so halten sich die getöteten 
und gespießten Tierchen in einer Blechschachtel 
einige Tage spannweich, wenn man dafür sorgt, daß 
die Luft in der Schachtel stets feucht bleibt. Hierzu 
benutze ich eine niedrige Blechdose, deren Boden 
mittelst Canadabalsam mit Hollundermark belegt ist. 
Mit zwei Nadeln befestige ich ein Stückchen 
Schwamm, mäßig mit Wasser befeuchtet unter 
Zusetzung eines Tropfens Carbolspiritu, um 
Schimmelbildung zu verhindern. Natürlich wird ein 
mit Spiritus getränkter Schwamm die gleichen 
Dienste leisten. 

Zum Schlusse noch einige Worte über das Auf- 
bewahren der kleinsten Falter in der Sammlung. 
Die Steckklötzchen, die man in den Handlungen 
bekommt, sind meiner Ansicht nach viel zu groß; 
kleine Tiere kommen darauf gar nicht zur Geltung, 
man sieht nur die nichts weniger als schönen Klötz- 
chen; zudem beanspruchen diese zu viel Platz. 
Meine Klötzchen schneide ich wie in Fig. 7 gezeigt, 
6 mm im Quadrat, bei 2 mm Dicke, für die kleinsten 
Nepticula nur 5 mm im Quadrat. Die Klötzchen 
bringe man stets in gleicher Höhe an die Nadel und 
befestige sie nie mit Gummi oder Kitt, da sonst die 
Nadeln rosten, sondern mit einer Harzlösung. Ich 
gebrauche Canadabalsam mit Schwefeläther verdünnt. 
Die Minutiennadel — gewöhnlich sind sie 14—15 mm 
lang — verwende ich immer für 2 Schmetterlinge, 
so daß für jeden 7 mm Nadellänge resultiert. Vorerst 
spieße ich einen nicht zu kleinen Falter, schiebe ihn 
bis auf 2—3 mm ans Ende der Nadel, stecke die 
Spitze in .ein Steckklötzchen, damit sie nicht ver- 
loren geht, und schneide mit einer Schere die Nadel 
in der Mitte schräg durch, dabei den oberen Teil 
mit dem Falter mit einer Pinzette haltend. Den ab- 


‚geschnittenen spitzen Teil gebrauche ich vorzugs- 


weise für die kleinsten Falterchen. Verwendet man 
ganze Minutiennadeln, so stehen sie entweder nach 
oben zu weit vor, und nur zu leicht verdirbt man 
den Falter beim Einstecken, indem man unwillkürlich 
die Minutiennadel berührt; oder die Nadel steht unter 
dem Klötzchen vor, und dasselbe passiert, wenn man 
genötigt ist, den Falter mit Pinzette oder Zange ein- 
zustecken. Minutiennadeln aus Stahl kamen mir 
bisher noch nie in brauchbarer Qualität zu Gesicht; 
alle haben die Stärke der Idealnadeln 00 und 0, und 
deshalb sind diese vorzuziehen; denn es hat keinen 
Sinn, Minutiennadeln zu verwenden, wenn sie nicht 
wesentlich feiner sind als die feinsten Insektennadeln. 

Wie auch Herr Schille betonte, ist die Furcht 
vor den Schwierigkeiten der Präparation die Ursache, 
daß so wenig Sammler sich mit den so schönen und 
interessanten Microlepidopteren befassen. Nur ist zu _ 
gestehen, daß viele der kleinsten Falter, vor allem 
die Nepticulidae nicht leicht zu behandeln sind; be- 


sonders das Spießen derselben ist oft eine heikle 
Sache. Bei der großen Mehrzahl der übrigen Klein- 
falter ist die Präparation durchaus ebenso leicht 
durchzuführen wie bei den andern Faltern. Natur- 
gemäß wird aber jeder zuerst mit den größeren 
Formen beginnen und mit fortschreitender Fertigkeit 
nach und nach auch die kleinsten einbeziehen. 


Zur „Thais polyxena-Aberration“ in Nr. 28, 
Jahrgang XXVI dieser Zeitschrift. 


Von William Reiff, Forest Hills, Boston, Mass., U.S. A. 


In der zitierten Literaturstelle hat Herr M. Härting 
aus Potsdam Beschreibung und Abbildung einer 
pathologischen Form von Zerynthia polyxena 
veröffentlicht. Er bittet um Mitteilung, ob schon 
mehrerederartigeAberrationenbeobachtet wordensind, 

Hierzu bemerke ich folgendes: 


Der erste, der sich mit pathologischen Er- 
scheinungen dieser Art näher beschäftigte, war Prof. 
Dr. J. W. Spengel in Gießen, der die durch teilweise 
Verkümmerung von Adern verursachten Formen 
unter dem Sammelnamen ‚peroneure Aberrationen“ 
(griech. „verstümmelt‘) zusammengefaßt hat 
(Zool. Jahrbücher, 12. Band, Jena 1899). 


Von solchen Aberrationen sind, soweit mir er- 
innerlich, bis jetzt nur bekannt geworden: 

1 Papilio machaon ab. peron. elunata Spengel 
(l. c. p. 345—352, Beschreib. und Abbildung). 

3 Papilio machaon ab. peron. Spengeli Reiff 
(Beschreibung: Zeitschr. für wissensch.Insekten- 
Biol., Band VII, 1911, p.311; Abbildung: Taf. 18, 
Fig. 12 des Spengelschen Aufsatzes). 

1 Papilio machaon ab. peron. (unbenannt). Die 
3 letzten Adern des linken Hinterflügels reichen 
nur bis zum Proximalrand der Submarginale 

(Zeitschr. f. wissensch. Insekt.-Biol. wie vor- 
stehend, 4. Abschnitt). 


3 Argynnis cybele ab. peron. Bartschi Reiff 
(Psyche, Vol. XVII, No. 6, 1910, Boston, Mass. ; 
Beschreibung und Abbildung). 

Die erste und die letzte dieser 4 Formen sind, 
gleich der polyxena-Form, extreme peroneure Aber- 
rationen, da fastalle Adern bei ihnen verkümmert sind. 


Kleine Mitteilungen. 


In Nr.25 dieser Zeitschrift spricht Herr Pfarrer 
Wilhelm Schuster die Meinung aus, daß esin der Natur 
viel Ueberflüssiges gäbe und führt zum Beweis das Ge- 
hörn oder die Bedornung der jugendlichen Agl. tau- 
Raupen an. 

Wir wollen zunächst dahin gestellt sein lassen, 
ob es sich in der Tat so verhält, wie es die Ansicht 
des Herrn Pfarrer Schuster besagt. Jedenfalls trifft 
nach unseren Beobachtungen die Ansicht bei den 
Agl. tau-Raupen nicht zu. 

In Mühlhausen i. Th. werden durch das Vor- 
kommen der dunklen Aberrationen öfters tau, vor- 
wiegend an freistehenden großen Sträuchern gezüchtet, 
und es hat sich hierbei Gelegenheit genug geboten, 
sie Lebensgewohnheiten der Tiere zu beobachten. 
Still sitzende Raupen fallen nicht so leicht ab. Da- 
gegen kommt dies vor bei denjenigen, die in Bewegung 
sich befinden, und zwar genügt da oft nur eine leichte 
Erschütterung, um die Raupen zum Fallen zu bringen. 
Hier zeigt sich nun schon einmal die Zweckmäßigkeit 


ee nn taste sspiin__ tk. ll ze zz, — — — 


der Dornen, denn die Tiere vermögen sich im Fallen 
mit den Dornen an darunter befindlichen Blättern zu 
fangen und verhüten somit das gänzliche Herabfallen 
von ihrer Futterpflanze. Das Auffangen geschieht in 
der Weise, daß die Tiere an ihren Dornen hängen 
bleiben und dann durch einen kurzen Schwung, den 
sie sich geben, auf ihre Füße zu stehen kommen. 

Viele der verehrten Leser‘werden fragen, wie es 
nun mit den an den untersten Blättern lebenden 
Raupen steht. Diese müssen freilich zur Erde fallen, 
der größte Teil der Raupen dürfte aber doch wohl 
nicht an den untersten Zweigen leben. 

Zum anderen Male benutzen die jungen Agl. tau- 
Raupen ihr Gehörn zur Abwehr. Kommt eine Raupe 
einer anderen zu nahe oder will sie sogar über die 
andere hinweglaufen, so steht es fest, daß diese mit 
den Hörnern aufgespießt wird. Zu diesem Zwecke 
sind die Spitzen der Hörner ziemlich hart und scharf. 


Entomologischer Verein Mühlhausen i. Thür, 


Bei frisch geschlüpften Faltern werden viele 
Sammler schon gefunden haben, daß sich in den 
Flügeln mit einer Flüssigkeit gefüllte Blasen befinden. 
Sticht man diese Blasen auf, so hat man in der Regel 
einen Schandfleck an dem schönen Falter, andernfalls 
kleben auch die Flügel auf dem Brett fest und der 
Falter geht dann auf diese Weise verloren. Dem 
Uebel kann man in den meisten Fällen abhelfen, in- 
dem man den Falter nadelt und mit dem Kopfe nach 
unten auf das Brett steckt. Das Brett hängt man 
dann senkrecht auf. Klappt hierbei der Teil des 
Flügels um, so daß die Blase infolge Schwere her- 
abhängt, dann bringt man sie mittelst Nadeln oder 
anderen geeigneten Mitteln in gleiche Richtung mit 
dem Falter und schon oft nach wenigen Stunden 
kann man sehen, daß die Blase verschwunden, indem 
die Flüssigkeit in den Körper zurückgetreten ist. 
Man tut aber gut, den Falter nicht sogleich zu spannen, 
vielmehr kann man ihn ruhig etwas länger stecken 
lassen, denn es ist ja Feuchtigkeit genug in ihm vor- 
handen durch die in den Körper zurückgetretene 
Flüssigkeit. 

Entomologischer Verein Mühlhausen i. Thür. 


Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern. 
Von Prof. Henry Skinner, Dr. med., Dr. Sc. 


Aus „The Journal of The Academy of Natural Sciences of 
Philadelphia“, Vol. XV, 2. nd Series 1912. (Mit Erlaubnis des 
Verfassers übersetzt von Dr. Theo Lehmann.) 

Professor E. B. Poulton, dessen hervorragende 
Arbeiten auf dem Gebiet der Mimicry allen wohl- 
bekannt sind, spricht die Ansicht aus, daß die 
Schmetterlingsfauna Nordamerikassich wahrscheinlich 
besser als irgend eine andere zur Verfolgung des 
Studiums dieser Erscheinungen eignet, da die uns 
von dort bekannten Beispiele scharf ausgeprägt, sehr 
charakteristisch und nicht übermäßig häufig sind. 
Nach seiner Ansicht sind diese Probleme von der 
allergrößten Wichtigkeit für die Erkenntnis der 
schwierigsten und bedeutsamsten Fragen, die sich 
dem Naturforscher darbieten. 

Die Literatur über diesen Gegenstand ist äußerst 
umfangreich, da eine große Anzahl von Forschern 
sich ihm zugewandt haben. 

In der folgenden Abhandlung werden wir einige 
unserer amerikanischen Schmetterlinge besprechen 
unter dem Gesichtspunkt der Batesschen Mimicry- 


Theorie. Professor Poulton faßt diese Theorie kurz 
dahin zusammen, daß genießbare oder harmlose 
Arten (die Nachahmer) aus Gründen irgend welcher 
Zweckmäßigkeit eine Aehnlichkeit vortäuschen mit 
Arten, die ungenießbar oder sonst in einer bestimmten 
Weise geschützt sind (die Modelle). So sollen einige 
Arten des Genus Papilio sich schützen durch ihre 
Aehnlichkeit mit gewissen andern Arten derselben 
Gattung, deren Raupen auf giftigen Pflanzen leben. 
Dem Beispiele Haases (8) folgend, hat Poulton für 
die sogenannten giftigen Modelle den Namen Pharma- 
cophagus angenommen. 


Rothschild und Jordan (5) haben die Gattung 
Papilio in drei Gruppen geteilt, nämlich in Aristo- 
lochienfalter, Segelfalter und Rinnenfalter. Die 
nordamerikanische Fauna umfaßt drei Arten, die zur 
ersten Gruppe gehören: »polydamas, devilliers und 
philenor. Polydamas ist eigentlich eine westindische 
Art, die aber auch am Indian River in Ost-Florida 
vorkommt. Devilliers ist in Cuba heimisch, wurde 
aber auch an der äußersten Südspitze von Florida 
gefangen. Philenor dagegen hat in den Vereinigten 
Staaten eine recht weite Verbreitung und findet 
sich wohl üherall, mit Ausnahme des mittleren 
Westens nördlich von Colorado. 

Nur zwei Arten gehören der zweiten Gruppe 
an: marcellus (ajax) und marcellinus (sinon); alle 
übrigen Papilio-Arten unserer Fauna sind den Rinnen- 
faltern zuzurechnen: Unter ihnen sind nach Poulton 
drei Spezies, die sich schützen, indem sie philenor 
nachahmen; es sind Papilio polyxenes asterius, P. tro- 
dus und P. glaucus (die dimorphe schwarze ? Form). 

Um diese Annahme logisch zu begründen, ist 
es zunächst nötig, nachzuweisen, daß Vögel die Ge- 
wohnheit besitzen, Schmetterlinge zu verzehren, und 
ferner, daß einige Arten auf sie giftig oder sonstwie 
nachteilig wirken, während dies bei ‘anderen Arten 
nicht der Fall ist. Aber selbst wenn dieser Nach- 
weis erbracht werden könnte, so wäre es doch ge- 
wagt, daraus zu schließen, daß gewisse Arten andere 
Arten kopieren, in der Weise, wie es die Batessche 
Theorie annimmt. Guy A. Marshall (3) veröffentlicht 
in einer interessanten Abhandlung über ‚Die Mit- 
wirkung der Vögel auf die Entwicklung mimetischer 
Aehnlichkeiten bei Schmetterlingen‘“ eine Liste be- 
kannter Beispiele aus der Nearktischen Region, von 
denen allerdings die meisten der Schrift Gentrys (11) 
entnommen wurden. Aber Gentrys Beobachtungen 
scheinen durchaus unzuverlässig und sind wahr- 
scheinlich fast alle fingiert, wenn wir W.L. Mc Atee 
(2) Glauben schenken, der, selbst eine Autorität 
auf diesem Gebiet, über Gentrys Arbeit schreibt: 
».... Aber was die Angaben über die Nahrung 
der Vögel anbelangt, so ist es unzweifelhaft, daß man 
sie, um sicher zu gehen, fast sämtlich als Produkt 
der Einbildungskraft des Autors betrachten muß.“ 
Marshall führt aber außerdem zahlreiche Beispiele aus 
andern Ländern an, um seine Behauptung zu stützen. 

Obgleich nun ein negativer Beweis im allge- 
meinen von nicht allzu hohem Werte ist, so ist er 
doch zulässig, schon weil er zu genauer Beobachtung 
anregt. Marshall behauptet zwar, daß ‚sie (die 


30 


Gegner der Theorie) gemeinsam Stellung nehmen 
gegen die Mimiery-Theorien, weil dieselben gar zu 
viele Annahmeh voraussetzen, für die kein experi- 
menteller Beweis erbracht werden kann“. Was aber 
die Beziehungen zwischen Vögeln und Insekten, 
wenigstens unserer Fauna, betrifft, so stellt sich die 
Sache doch wesentlich anders dar. Ehe man die 
Theorie zulassen kann, ist es doch nötig, genügende 
Belege beizubringen, um einigermaßen die Hypothesen 
zu beweisen, die von den Anhängern der Batesschen 
und Müllerschen Mimicery aufgestellt werden. Packard 
(7) aber konnte nur von etwa vier Arten nord- 
amerikanischer Falter den Nachweis bringen, daß 
sie Vögeln zur Nahrung dienten: Argymnis myrina, 
Vanessa milberti und Pieris rapae; nach ihm sind die 
Beweise, die uns aus dem gemäßigten Nordamerika 
und Europa vorliegen, absolut ungenügend und zu 
geringfügig, um selbst den Gedanken einer solchen 
Theorie aufkommen zu lassen; Angriffe von Vögeln 
auf Schmetterlinge sind von ganz minimaler Bedeutung. 

G. L. Bates (1), der während seines sechsjährigen 
Aufenthaltes in Süd-Kamerun in Afrika den Magen- 
inhalt der dort gesammelten Vögel untersuchte, fand 
wohl Coleopteren in 213 und Orthopteren in 177 
Fällen, aber niemals einen Schmetterling. 

Dr. Philipp P. Calvert, ein hervorragender Neu- 
ropterist und ein äußerst genauer Beobachter und 
Sammler, lebte ein Jahr in Costa Rica, während 
dessen er bemüht war, Beweise dafür beizubringen, 
daß Vögel den Schmetterlingen nachstellen. Aber 
kein einziges Beispiel wurde von ihm wahrgenommen. 

Nur wenig ist gerade über diesen Gegenstand 
in Verbindung mit unserer Fauna berichtet worden: 
So schreibt W. H. Edwards (10), daß ‚er glaubt, 
daß Pap. turnus häufig während der Nachtzeit Eulen 
zur Beute fällt“. Dr. Scudder erwähnt einen P. tro- 
ilus, der „aussah als ob er von einem Vogel gefressen 
worden sei“. 

W.G. Wrigbt (6), ein äußerst erfahrener Sammler 
behauptet, daß in den 25 Jahren, während welcher 
er an der pazifischen Küste der Vereinigten Staaten 
sammelte, er nur ein einziges Mal beobachtet habe, 
wie ein Vogel versuchte, einen Schmetterling zu er- 
beuten, und dieser Versuch mißglückte. Ich "habe 
mich bei den folgenden wohlbekannten Entomologen 
und tätigen Sammlern erkundigt, ob sie jemals be- 
obachtet hätten, daß Vögel Schmetterlingen nach- 
stellen und sie fressen: E. T. Cresson, E. T. Cresson 
jr., J. A. G. Rehn, Morgan Hebard, Frank Haimbach, 
H. A. Wenzel. Alle verneinten es, und Hebard und 
Rehn haben doch lange und in fast jedem Teil der 
Vereinigten Staaten gesammelt. Herr Witmer Stone, 
der bekannte Ornithologe, hat gleichfalls nie gesehen, 
daß Schmetterlinge von Vögeln gefressen werden, 
und der Verfasser selbst hat während seiner 43jährigen | 
Sammeltätigkeit in Amerika keinen einzigen solchen 
Fall beobachtet. 

Gegenwärtig also erscheint die Annahme be- 
rechtigt, daß die Beweise, die für die Mimicrytheorie 
von dieser Seite her erbracht werden können, noch 
weit davon entfernt sind, die Gegner zu überzeugen. 


(Fortsetzung folgt.) 


er Wil. sächsische Entomologentag 


findet am 21. September in Leipzig statt. 


\ 
EN 


Al 
T 


VRR 
Zn 


Systematisches Verzeichnis 
der in Osnabrück und Umgegend bis ein- 
schließlich des Jahres 1909 beobachteten 
Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. 
(Fortsetzung.) 


» 
XIX. Cymbidae. 
Sarrothripus Curt. 
S. revayana Se. (undulan« Hb.). Häufig im Juni, 


August und September. 
und September auf Eiche. 
ab. dilutana Hb. 
ab. ilicana F. (punctana Hb.). 
ab. ramosana Hb. 


Raupe im Mai, August 


Unter der Stammart 
nicht häufig. 


mn 


Earis Hb. Grünspinner. 


E. clorana L. Im Mai und Juni häufig. Raupe im Juni, 
Juli und September an den zusammengesponnenen 
Zweigspitzen verschiedener Weidenarten. 


Hylophila Hb. Kahnspinner. 
H.prasina L. Im Mai und Juni häufig. Raupe von 
August bisOktober besonders auf Birken und Buchen. 
H. bicolorana Huessl. (guercana Schiff.). Nicht selten 


im Juli. Raupe von Heıbst überwinternd bis Mai 
an Eichen. 


XX. Arctiidae. 


A. Arctiinae. Bärenspinner. 
Spilosoma Stph. 

Sp. mendica Cl. Graue Tigermotte. Im Mai und 
Juni nicht häufig. Raupe von Juli bis September 
auf niederen Pflanzen. 

Sp. lubrieipeda L. Glitschfuß. Im Mai und Juni 


häufig. Raupe von Juli bis Oktober auf niederet 
Pflanzen. 


Sp. menthastri Esp. Weiße Tigermotte. Wie vor- 
hergehende. 
Sph. urticae Esp. Wie vorhergehende Art, nur nicht 
so häufig. 


Phragmatobia Stph. 
Phr. fuliginosa L. Zaunbär. Häufiger im Mai und 
August. Raupe von September bis Oktober, er- 
. wachsen überwinternd bis März, dann wieder im 
Juni und Juli auf niederen Pflanzen. 


Parasemia Hbh. 


P. plantaginis L. Kleiner Bär, Wegerichbär. 
Im Juni und Juli, in der nächsten Umgebung seltner, 
dagegen bei Melle, Iburg und Bad Essen sehr 
häufig. Raupe vom Herbst überwinternd bis Mai 
an niederen Pflanzen. Ich fand sie besonders in 
Melle häufiger. 


Rhyparia Hb. 


Rh. purpuwrata L. Purpurbär. Nicht häufig im Juni 
und Juli. Von Wilke mehrfach auf dem Bahnhof 
am Licht gefangen. Aus den von Heydenreich 
‚1894 im Herbst hier gefundenen kleinen und einer 
im Mai 1895 erwachsenen Raupe, sowie aus den 
von Bramsche häufiger erhaltenen Raupen ent- 
wickelte sich meistens die hübsche Abart: 


ab. atromaculata. Die Raupen wurden größtenteils auf 
Ginster, Besenpfriem und Brennesseln gefunden. 


31 


ab. flava Styr. 1 Exemplar von Wilke aus Raupen 
von Recklinghausen 1907 gezogen, wird daher auch 
hier unter der Art vorkommen, wenn auch sehr 
selten. 
Diacrisia Hb. (Nemeophila Stph.) 


D. samio L. (russula L.). Hainbär. Im Juni und 
Juliin nächster Umgebung selten, dagegen bei Melle 
ziemlich häufig. Raupe vom Herbst ab überwinternd 
bis Mai auf niederen Pflanzen. 


Arctia Schrk. 


A.caja L.. Brauner Bär. Sehr häufig im Juli und 
August. Raupe vom Herbst überwinternd bis Juni 
auf niederen Pflanzen und Buschwerk. 

ab. al post flava. Sehr selten unter der Art, von Brake 
gezogen. Von Wilke wurde 1907 eine Abart ge- 
zogen, deren Oberflügel gelbweiß gefärbt und mit 
größeren und kleineren braunen Flecken besetzt 
sind. Das Exemplar befindet sich in meiner Samm- 
lung, desgl. 3 Exemplare mit fast und gänzlich 
verschwundenen weißen Binden, gezogen von Wilke 
und Rosebrock. 


Pericallia Hb. (Pleretes Ld.) 


P. matronula L. Augsburger Bär. Außer einem 
von Herrn Möllmann bei Menslage gefangenen 
Exemplare hier noch nicht beobachtet. Es ist aber 
immerhin nicht ausgeschlossen, daß die Art wie 
auch mehrere andere, wenn nicht in der näheren, 
so doch weiteren Umgebung von Osnabrück sich 
vorfinden wird. Raupe, zweimal überwinternd und 
sehr versteckt lebend, auf niederen Pflanzen. 


Callimorpha Latr. 


©. dominula L. Specht, Jungfer. In Melle sehr 
häufig im Juli, hier selten. Raupe von mir in Melle 
auf der Chaussee nach Buer und beim Weberhause 
in den achtziger Jahren massenhaft an Brennesseln 
und Himbeeren bis Mai gefunden. Hier noch nicht. 


Hipocerita Hb. (Euchelia B.) 


E. jacobaeae L. Blutfleck. Im Mai und Juni häufig. 
Raupe im Juli auf Jakobskraut (Senecio jacobaeaL.) 
und S. vulgaris. 

Deiopeia Stph. 

Pulchella L. (M.) Ein weibl. Exemplar von Möllmann 
in ganz frischem Zustande (wie sich das noch jetzt 
bei dem in seiner Sammlung befindlichen Exem- 
plarenachweisen läßt) am 6.Oktober 1892 bei Menslage 
auf einem Kleeacker gefangen. Diese mehr im 

„südlichen, im nördlichen Deutschland nur in ein- 
zelnen Jahren auftretende Art wurde laut Gubener 
Entomologische Zeitschrift in demselben Jahre an 
den verschiedensten Orten Deutschlands und laut 
Verzeichnis der Großschmetterlinge des Leipziger 
Gebiets von 1900 auch in der Umgegend von Leipzig 
mehrfach gefangen. 

Raupe nach Berge im Mai an Wegerich (Plan- 


tago) usw. (Fortsetzung folgt.) 
Literatur. 
XXI. Jahresbericht des Wiener entomologischen 


Vereins 1912, Wien 1913, im Selbstverlage. 
Inhaltsverzeichnis: 

Vereinsnächrichten, Mitgliederverzeichnis, Kassa- 

bericht, Bibliothekstand und 2 Nekrologe. 


1. 


2. Abhandlungen: Die lepidopterologischen 
Verhältnissedesniederösterreichischen 
Waldviertels. Von Dr. Egon Galvagni und 
Fritz Preissecker, II. Teil 1—176. Lepido- 
pterenausdem Gebiete desMonteMasgi- 
orein Istrien. VonDr.H. Rebel, II. Nachtrag. 
177—205. Neues über Microlepidopteren. 
Von Prof. W. Krone 207—209. Zwei herze- 
sowinische Lokalrassen. Von Dr. Karl 
Schawerda 211—214. Neue Formen von der 
Gattung Zygaena L. Von Cl. Dziurzynski 
215. Zur Lepidopterenfauna der Bri- 
onischen Inseln. Von Dr. H. Rebel 217—222, 


+ 
ES 53 

75 Mitglieder. Aus den interessanten Vereins- 
nachrichten erwähne ich eine Zusammenstellung der 
Variation des Bupalus piniarius L. von 
Cl. Dziurzynski. Es mutet mich sonderbar an, 
daß diese Arbeit zuerst samt Abbildungen in der 
Berliner Entomolog. Zeitschrift Bd. VII, 1912, ver- 
öffentlichtt wurde, ob das ein Berliner umgekehrt 
täte? Schwerlich. Ferner erwähne ich eine für die 
Wiener Sammler bestimmte Zusammenstellung des 
Formenkreises von Parnassius.mnemosyneLl. 
von Hauptmann Hirschke, den Fang von Aegeria 
apiformis Cl. ab. tenebrioniformis Esp. bei Wien 
(Leib und Beine schwarz), eine Liste von bei Tüffer 
durch Herrn Prinz erbeuteten Faltern, von welchen 
viele Micra für Steiermark neu sind. Es wäre sehr 
zu wünschen, wenn sich die Wiener Sammler mehr 
des steirischen Südens und Ostens annehmen würden, 
die gesamte Grenze gegen Ungarn und Kroatien 
von Pinggau an bis Rann a. Save ist vollkommen 
unausgeforscht, die ungarische Landesfauna lehrt uns, 
daß dort sehr interessante Vertreter der Lepidopteren- 
fauna vorkommen. Außer Prof. Prohaska ist leider 
in Graz niemand, der sich dieser notwendigen und 
dankbaren Arbeit unterziehen würde und Krieglach 
liegt gar zu weit von jenen Gebieten. 

Seite XVII berichtet Kitschelt über interessante 
Fangergebnisse in Görz. 

Von den Abhandlungen ist in erster Linie die 
Fortsetzung der im vorjährigen Jahresberichte er- 
schienenen Arbeit Galvagni'’sund Preisseckers 
zu nennen. Von interessanten Faltern nenne ich: 
Agrotis sincera H. S.; Mam. cavernosa Ev., Tapino- 
stola fulva Hb., Hiptelia ochreago Hb., Cucullia gna- 
phalii Hb., Tephroclystia semigraphata nov. var. 
(ab.) ochroradiata Preiss., Arichanna melanaria L., 
Pachycnemia hippocastanaria Hb., Colias chryso- 
theme Esp. etc. Genaue Zeitangaben, Fundorte etc. 
zeichnen diese Arbeit wieder, wie im Vorjahre aus 
und wenn die Biologie im Rückstande blieb, so liegt 
dies eben in der Natur der Sache. 

In Rebels Beitrag zur Lepidopterenfauna 
des Monte Maggiore und der Brionischen 
Inseln lernen wir zwei der interessantesten Faunen 
Oesterreich-Ungarns kennen. Prof. Krom beschreibt 
einen neuen Kleinschmetterling*), liefert die Be- 
schreibung von Raupen zweier Microlepidopteren etc., 
während Dr. Schawerda zwei neue Formen von 
Macrolepidopteren benennt (Papilioalexanor Esp. 
var. nov. adriatica und Siona decussata 
Bkh. var. nov. dinarica, schließlich beschreibt 


*) Coleophora prinziella n. sp. aus Nieder-Oesterreich. 


o) 


Dziurzynski zwei Aberrationen von Zygaenen. 
(Z. ephialtes ab. schawerdae und maureri). 


Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Die ersten Stände der Larentia verberata Sc. 
Von Aritz Hoffmann, Krieglach, 

In meiner Besprechung: der Schmetterlinge der 
Schweiz von Vorbrodt-Müller Rutz, Band II, Heft I 
bemerkte ich, daß es mich wundere, wenn die Raupe 
obiger Art immer noch unbeschrieben sei. 

Sie ist weder im Spuler (1910), noch Berge- 
Rebel, oder in einem anderen unserer Handbücher 
beschrieben. 

Und doch erfolgte die Beschreibung aller drei 
ersten Stände schon vor 7 Jahren. 

Herr P. Chretien in La Garenne-Colombes (Seine), 
der mich schon einmal durch eine interessante Mit- 
teilung erfreute, war diesmal wieder so freundlich, 


angeregt durch obige Besprechung, mich zu benach- 


richtigen, daß er die genaue Beschreibung der ersten 
Stände, Angabe der Futterpflanze und weitere ver- 
gleichende Bemerkungen mit verwandten Arten 
bereits 1906 in der Pariser Zeitschrift „La Naturaliste‘“ 
veröffentlicht hat. 


Herr Oberstleutnant Vorbrodt dürfte in einem 


der folgenden Hefte seiner Schweizer Fauna eine 


diesbezügliche ergänzende Bemerkung bringen, da 


Herr Chrötien so überaus freundlich war, mir die 
bezügliche Nummer des „La Naturaliste‘“ zur Ver- 
fügung zu stellen, welche ich wieder an Herrn 
Vorbrodt sandte. Interessenten verweise ich deshalb 
auf die erwähnte Fauna. 


Orth. macilenta Hb. ab. pallida Höfer 


syn. zu ab. straminea Tutt. 
Von C. Höfer, Klosterneuburg bei Wien. 


Bei Abfassung meines Artikels in Nr. 4 der 
Entom. Zeitschrift vom 26. April 1913 über obige 
Aberration unterließ ich es, im Vertrauen auf die 
im Spulerschen Werke enthaltenen Daten, 
Tuttsche Werk selbst diesbezüglich einzusehen. 
Kollege Fritz Hoffmann aus Krieglach hatte nun die 
Liebenswürdigkeit, mir mitzuteilen, daß besagte Form 
der macilenta Hb. bereits in Tutts british lepidopt. 
V. II p. 161—162 unter dem Namen straminea 


beschrieben wird. Es ist daher Orth. macilenta ab.- 


pallida synonym mit Orth. macilenta Hb. ab. strami- 
nea Tutt, weshalb die Bezeichnung pallidä für die 
lichte, strohgelbe (bleich-ocker gelbe) Form der Orth. 
macilenta Hb. zu entfallen hat. 


Notiz. 


Die in voriger Nummer in dem Artikel „Klein- 
schmetterlinge an langen Nadeln oder Minutienstiften‘“ 
erwähnte Feile zum Geraderichten der Minutienstifte 
wird von Fr. Dick in Eßlingen fabriziert und ist im 
Einzelnen zu beziehen von Berndt, Lax & Co. in 
Leipzig als „flache Ansatzfeile 10 cm lang, feinster 
Wasserhieb“. Sie ist zu dem genannten Zwecke 
unentbehrlich. Nepticula sind ohne ven gerade 
Stifte kaum zu präparieren. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


internationaler Entomologischer Verein B.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


das 


XXVI. Jahrgang. 


 Gentral-Organ des ch mit 
Internationalen Entomolegischen El | Fauna exotica. 


Vereins E.V. RS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


1 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pfg. — Mitglieder 
Intern: Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | haben in entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjabr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). | 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
8S> Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ZU 


Inhalt: Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. Von Emil Hoffmann, Wien. — Die Wohnungen und Lebens- 
tätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Etwas über Zucht exotischer 
"Saturniden. Von Joh. Hain, Würzburg. — Ueber einen Zwitter von Malacosoma castrense L. Von Alfred Ruhmann, Guggen- 
bach (Peggau, Steiermark). — Biston pomonarius. Von Dr. Vogt. — Literatur. 


Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. | Jagdschlosses festgehalten. ı) Es leben in diesem 
Bed ‘ N Gebiete auch noch einige Berufsjäger, die mit den 
Von Emil Hoffmann in Wien. 


alten Grafen jagten. 

Wie im Jahre 1911, so sammelte ich auch im Ich sammelte mittags bei herrlichem Wetter am 
Sommer 1912 wieder in Salzburg ;, überhaupt habe ich | Obersee, dort fing ich einige P. machaon, die mir 
vor, alle Jahre dieses Land, zu besuchen und im be- | durch ihre kräftigen Adern auffielen; nachmittags 
sonderen dem Tünnengebirgsstock und seiner Um- | gings’ über das Tossener Joch (1728 m)?) nach Golling. 
gebung meine Aufmerksamkeit zu widmen, um so für | Auf der unteren Jochalpe (die obere war noch nicht 
eine in Zukunft her auszugebende Fauna von Salzburg bewirtschaftet), wo ich von einem Gewitter überrascht 
einen kleinen Baustein zu liefern. Ichmußjedoch gleich ! wurde, übernachtete ich. Am nächsten Tag früh 
vorausschicken, daß meine Arbeit nur eine ganz | regnete es noch; in Golling angekommen, hörte zwar 
bescheidene sein wird, da ich hierzu nur freie Sonn- | der Regen auf, doch blieb es bewölkt, und es flog 
und Feiertage, sowie einen kurz bemessenen Urlaub | daher kein Falter. 
zur Verfügung habe und schließlich ja das mensch- 
liche Leben kein langes ist, ich möchte da nur an 
die allzu wahren Worte Goethes erinnern, der im 
ersten Teile seines Faust sagt (Wagner): 


Am 8. Juli zu Beginn meines Urlaubes war ich 
bereits in Abtenau (trüb); am 9. sammelte ich auf 
der Gsenyalpe und Meynburg zwischen dem Traun- 
und Schoberstein in ca. 1200 bis 1500 m Seehöhe 
y„„». Und eh’ man nur den halben Weg erreicht, im Tünnengebirge; es war trüb, nur ab und zu ließ 
Muß wohl ein armer Teufel sterben.‘ sich die Sonne blicken. Ich wollte diese Alpe, von 
der ich mir noch einiges erhoffte, vor meiner Abreise 
noch einmal besuchen, doch trat dann leider schlechtes 
Wetter ein. In der Au bei Abtenau (ca. 700 m) 
sammelte ich am 10., 12. und 18. bei schönem Wetter. 
Am 11. vormittags war ich am Schaffenbigkogel 
(900 m) bei Abtenau und nachmittags beim Prommer- 
bauer in der Nähe von Zwieselbad-Handlhof (von 
Abtenau eine Gehstunde in der Richtung gegen Gosau). 
Am 12. nachmittags machte ich eine Tour auf .die 
Zwieselalpe (1554 m); bei einer Alphütte erschien 
abends eine Schar H. humuli. ächsten Vormittag 
bestieg ich den Donnerkogel (2052 m), hier tummelten 
sich eine Anzahl V. urticae herum. Der Tag (13.) 
war windig, es flogen daher wenig Schmetterlinge, 
auch fiel mir auf, daß ich keine Erebien antraf. 


Der vorige Sommer war für Sammelzwecke 
durchaus kein guter zu nennen, fast fortwährend 
Regen; zu meiner Urlaubszeit (Mitte Juli) war es 
noch halbwegs günstig. An den beiden Pfingst- 
feiertagen (26. und 27. Mai) war ich bereits in Salz- 
burg und Golling bei strömendem Regen. Am 29, Juni 
fand man mich im reizenden Berchtesgadener Lande, 
das uns unser Ganghofer in seinen Schriften des 
öfteren vor Augen führt; im „Schloß Hubertus“ 
schildert er so vortrefflich eine seinerzeit in dortiger 
Gegend und besonders in Jägerkreisen wohlbekannte 
Persönlichkeit als „Graf Egge“, der oft weit ins 
Salzburgische gerufen wurde, wenn es galt, wo einen 
Adlerhorst auszunehmen. Die Episode, die im 
„Hubertus“ berichtet wird, wo man den Adlern mit Fri 
langen Leitern zu Leibe rückt, soll sich tatsächlich 1) Das Jagdschloß „Blühnbach‘‘ gehört dem Thronfolger 
im Blühnbacher Jagdrevier bei Werfen abgespielt | Erzherzog Franz-Ferdinand urd ist unzugänglich. 
haben und ist auch in einem Gemälde des dortigen 2) d’Este. Grenze zwischen Bayern und Oesterreich 


Am 14. war ich in Voglau bei Abtenau, trüb, am 
15. auf der Scharmalpe, ebenfalls trüb. Am 17. 
machte ich eine Partie in die Klockau (300-900 m) 
nach Leitenhaus und nach Zwieselbad-Handlhof. 
Zweimal leuchtete ich, und zwar am 8. im Malzhof- 
hölzel bei Abtenau (1 Plusie und 3 Geometriden) und 
am 18. in der Au (4 Spanner). 

Die Daten der folgenden Temperaturverhältnisse, 
die ich graphisch auftrug und die N iederschlagsmengen 
wurden mir freundlichst von Herrn ing. Gustav Steyrl, 
k.k. Forstassistent in Abtenau, mitgeteilt, und danke 
ich demselben hierfür nochmals an dieser Stelle 
verbindlichst. 


Temperaturverhältnisse in der Zeit vom 7. bis 22. Juli 1912: 


Celsius 


44} 
ak 
1 ' 


„tr 


2#nechmı}95-- 


Er 
[£] 
Ze ei 
ze ı a | _| 
73 [ > U 
A 5 + 7 an 
9 abends --- 7 PPE | } 
e EVANG \ IN 
7A froh _ 13 zu Ds ee! u 
Zal 1 Dr 4 = N 
| + — I 1 


[Zi 
F8EIMTRDB MIETE IE TI 20 27. 02. Julı 
79/2 


DieNiederschlagsmengen betrugen per 24Stunden, 

am 7. — 18,6, am 9. — 4,8, am 19. — 11,4, am 20. — 11,4, 

am 21. — 432° und am 22. Juli 283 mm. Am 

21. und 22. Juli waren die Gebirge angeschneit! 

Zu nachstehender Liste, die der Hauptsache nach 

Tagfalter enthält, hätte ich zu bemerken: die 

eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf den 

Staudinger-Rebl-Katalog und dieMaße auf die Vorder- 

flügellänge (wo ein Expansionsmaß angeführt ist, 

ist ein solches bei korrekter deutscher Normalspannung 
zu verstehen). Die Flügelgeäderbezeichnung hat auf 
das Comstocksche System bezug. Als „Weg zur 

Zwieselalpe‘‘ ist jener gemeint, der auf der Straße 

von Abtenau nach Annaberg beim „Johannes‘‘ ab- 

zweigt. Auch nahm ich einen Ausflug zum Königs- 
see vom 27. Juli 1911 mit auf, an dem ich einige 

Tiere erbeutete. Schließlich sei es mir gestattet, 

den Herren Großkaufmann Kl. Dzimzyski, Haupt- 

mann a.D. H. Hirschke und: Zentralinspektor Joh. 

Prinz für die Bestimmung resp. Ueberprüfung einzelner 

Falter hier nochmals meinen wärmsten Dank aus- 

zusprechen. 

Rhopalocera. 
Papilionidae. 

Papilio podalirius L. |1] 1 g 39mm, geflogen, 17. VI. 
Handlhof. ; 

Papilio machaon L. [4] 3 8 40 bis 45mm, 1 2453 mm, 
alle frisch, 29. VI. am Königssee in der Nähe des 
Landungsplatzes „Salletalpe‘‘; 1 d 39mm, geflogen, 
29, VI. Obersee. Dieses gehört gleichzeitig der 
ab. dissoluta Schultz und der ab. immaculata 


a 


Schultz an und ist fahlgelb gefärbt, während die 
anderen eine schwefelgelbe Grundfarbe besitzen; 
alle Tiere zeichnen sich jedoch durch besonders 
kräftigeMitteladern der Vorderflügel aus (beieinigen 
bis 1 mm breit); 1 & 40 mm, abgeflogen, 12. VII. 
in einem Garten des Ortes Abtenau. 

Parnassius apolloL.|14] 12 36mm,frisch, ab.decora Schultz, 
gehört zur var. bartholomaeus Stich., typisch (unter- 
seits ist auch der äußere nostal- und der Innen- 
randsfleck rot gekernt), 27. VII. Obersee. 


Parnassius mmemosyne L. |36) 1 8 33 mm, geflogen, 
29. VI. beim Dorfe Königssee; 1 d’ 33 mm, abge- 
flogen, 12. VII. Au. (Fortsetzung folgt.) 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der | 


honigesammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. (Foıtsetzung.) 

Megachile, Blattschneider. Bienen mit großen, 
breiten Kieferzangen, mit denen sie Blattstückchen 
abschneiden und zum Nestbau verwenden, woher 
sie den Namen haben. Es gehören hierzu meist 
stattliche Arten bis zu mehreren Zentimetern Größe, 
während die kleinsten nicht unter 12 Millimeter 
heruntergehen. Der Sammelapparat besteht aus 
langen Borsten am Bauche, der Hinterleib biegt 
sich beim Sammeln nach oben, auch der Stich 
richtet sich nach oben und ist ziemlich fühlbar. 
Das Männchen hat am Ende verschieden gestaltete 
Zähne und bei einigen Arten stark zusammen- 
gedrückte, verbreiterte Vordertarsen, die auffallend 
gefranzt, gezahnt und hell gefärbt sind. 

Die Bıenen fliegen im Hochsommer, zur Zeit der 
Distelblüte und mit laut pfeifendem Gesumme, 
meist stoßweise von Blume zu Blume und sammeln, 
mit hochgehobenem Hinterleibe reibend, in kurzer 
Zeit viel Blütenstaub, beide Geschlechter neben- 
einander, die Männchen aber nur spielend. Die 
Disteln, besondersOnopordon, im Süden Artischocken, 
Serratula, Salvia, Glyzine, Lupinus, Genista, Ballota 
werden besucht, und auf ihnen kann man sie über- 
raschen, während sie übrigens sehr scheu und vor- 
sichtig sind. 

Während sie im Sonnenscheine lebhaft fliegen, 
sind sie bei bedecktem Himmel, und selbst bei einer 
verdunkelnden Wolke, plötzlich verschwunden und 
verbergen sich unter den Blumen oder breiten 
Blättern. Bemerkenswert ist der Nestbau, der bei 
allen Arten übereinstimmt und nur in der Wahl der 
Nistplätze einige Verschiedenheit zeigt. Die Mutter- 
biene schneidet von gewissen, bevorzugten Pflanzen 
aus den Blättern regelmäßige halbmondförmige 
Stücke ab (Fig. 39), bei denen der Rand unversehrt 
bleibt und trägt sie einzeln zum Baue. Das Blatt- 
stück wird an der Wand befestigt, daran ein anderes 
geklebt, bis eine walzenförmige Rolle entstanden ist. 
Ein kreisrundes Boden- und Schlußstück  vervoll- 
ständigen die Zelle, von der man die Blättchen als 
zusammenhängendes Band ablösen kann. 

Nach Ablage des Eies und Füllung mit reich- 
lichem Futterbrei wird die Röhre geschlossen und 
eine neue unmittelbar darüber gesetzt, so daß bis 
zu zwanzig (Fig. 35) in einem Raume gefunden 
worden sind. Während der Arbeit suchen die 
Weibchen, seltener die Männchen, Schutz in der 
Nisthöhle, nach Beendigung sterben sie schnell ab 
und sind plötzlich verschwunden. Zum Bau einer 
Zelle oder Wohnung werden nur Blätter einer Art 
verwendet, am liebsten von Rosen, aber auch Erd- 


beeren, Spiräen, Hainbuchen, Birken, seltener Obst- 
bäumen und Roßkastanien, noch weniger solche mit 
rauher Oberfläche. Die Nester sind zu finden in 
vertrockneten, dicken Distel- und Wollkrautstengeln 
(Fig. 36 u. 38), hinter loser Baumrinde, selbst in 
Balkenlöchern, alten Pumpenrohren, überall, wo 
wenig, Mühe zur Herstellung einer geräumigen Höhle 
erfordert wird. Wurzelstöcke (Fig. 37) werden auch 
nicht verschmäht, einige Arten graben Röhren in 
lockeres Erdreich oder in Mauerfugen, werden auch 
in verlassenen Zellen von Chalicadoma angetroffen. 

Hat der Stengel bequemen Zugang von oben, 
so dient dieser als Zugang, anderseits wird ein seit- 
liches Loch ausgenagt und später mit Erde verstopft. 
Der Ausflug geschieht nach oben, die letzten Zellen 
bergen fast immer Männchen, welche sich zuerst 
entwickeln, aber nicht immer regelmäßig, so daß dar- 
unterliegende, eher fertige Bienen sich einen Aus- 
weg nach der Seite nagen müssen. Alte Schlupf- 
winkel werden öfter wieder benutzt, es sind Baue 
gefunden, die gegen hundert Zellen enthielten, deren 
älteste nur noch aus den festen, braunen Puppen- 
hüllen bestehen. Die Entwicklung dauert ein volles 
Jahr, alle Bienen überwintern als Larven oder Puppen, 
sind im Mai schon vollendet, verharren aber noch 
länger in der Hülle und sind im Zuchtglase leicht 
‚zu ziehen. 


Es liegen gegen zwanzig Bauten vor, lagopodaL., 
die größte einheimische, nistet in Stauden und Wurzel- 
stöcken, auch in Erdballen, maritima Kb., Willugh- 
biella Kb., circumeinceta Kb., ligniseca Kb., centun- 
eularis L., argentata Fbr., fasciata Sm. in morschem 
Holze, einige auch in Erdhöhlen, eine bestimmte 
Regel ist nicht aufzustellen, jede passende Gelegen- 
heit wird benutzt. Die große, südliche Art nigri- 
ventris Schk. ist mehrfach beim Nestbau beobachtet 
‚worden, wie sie aus Carpinusblättern lockere Rollen 
in Löchern alter Balken und in Mauerritzen zwischen 
weichem Mörtel anfertigte. (Fortsetzung folgt.) 


Etwas über Zucht exotischer Saturniden. 
Von Joh. Hain, Würzburg. 


Zurzeit werden wieder massenhaft Eier von den 
verschiedensten exotischen Saturniden in unserer’ Ento- 
mologischen Zeitschrift angeboten. Manchem neuen 
-Mitgliede und Anfänger mag es vielleicht willkommen 
sein, wenn ich als langjähriger Züchter dieser Arten 
auch meine diesbezüglichen Erfahrungen hier mit- 
teile. Ich will nicht gerade die Ansicht eınes mir 
lieben alten Entomologen vertreten, ‚wer noch keine 
ausgewachsene, lebende Pi. cecropia-Raupe gesehen 
hat, hat überhaupt noch nichts gesehen,‘‘ aber ich 
bin der Ueberzeugung, daß diese Zuchten vom Ei ab 
uns viele Freunde der Entomologie dauernd zuführen. 
Als erste Art, die ich empfehlen kann, einen Versuch 
mit der Zucht zu wagen, selbst wenn es einem um die 
Puppe gar nicht zu tun ist und man den Falter 
schon zehnmal im Kasten hat, um die schöne grüne, 
reich mit >Silberflecken bedeckte Raupe einmal vor 
sich zu haben, möchte ich Anth. yamamai nennen. 


er VII. sächsische Entomologentag 


findet am 21. September in Leipzig statt. 


L—————————————————————————————————————————————————n 


Die Eier dieser Art hält man möglichst kühl, da die- 
selben sonst zu einer Zeit von den Räupchen verlassen 
werden, wo es noch gar kein Eichenlaub gibt. Es 
wird viel geklagt, daß die Eier zwar zumeist wohl be- 
fruchtetsind, daßdie Räupchen sogardieEischale durch- 
fressen, so daß man den braunen Kopf sieht, aber sie 
bleiben tot in der Eischale liegen. Ich habe das mehr- 
mals erlebt und habe mir zuletzt gesagt, daß es viel 
daran liegen kann, daß die trockene Aufbewahrungs- 
art, Zimmerluft, Schächtelchen usw., die Eiumhüllung 
derart zu hartem Leder eintrocknet, daß die Räupchen 
nur mit Aufbietung der letzten Kraft gerade noch 
die Eischale durchnagen können; sind zum Glücke 
eine Anzahl doch geschlüpft, so werden dieselben 
an das Futter gebracht; das fängt am zweiten Tage 
auch schon an, die Blätter schlaff hängen zu lassen 
und das Elend beginnt. In einem botanischen Werke 
ist zu lesen, ‚eine abgeschnittene Pflanze ist schon eine 
halbe Leiche“. Unter vielen Unkosten habe ich aus 
diesem Grunde versucht, eine Abhandlung des Herrn 
Geheimrats Professor Sachs, seinerzeit am hiesigen 
botanischen Institut, betreffend „die Verlängerung der 
Lebensdauer abgeschnittener Pflanzen‘, für meine 
Zwecke zu verwenden. Es beruhte dieser Vorschlag da- 
rauf, durch einen 2—3 Liter Wasser haltenden U-förmig 
gebogenen Trichter aus Zinkblech, in dessen unterem 
kürzerem Ende die abgeschnittene Pflanze mit Wachs 
oder Paraffin befestigt war, das Wasser gleichsam 
in die Pflanze zu pressen. Die Pflanzen haben sich 
tatsächlich länger frisch erhalten, aber die Erfolge 
waren auch nicht zufriedenstellend, jedenfalls nahm 
die Pflanze zu viel Wasser auf, außerdem mußte man 
bei größerer Zucht zuviel dieser teuren Gefäße haben, 
es war eine recht umständliche Sache. Trotz der 
Warnung eines Freundes, die Nächte im Mai seien 
für derartige Versuche viel zu kalt, habe ich es 
dann eines Jahres versucht, schon Ende April die 
Eier von Anth. yamamai, in einem eingefriedigten 
Privatpark, der mir für meine Zwecke bereitwilligst zur 
Verfügung gestellt wurde, an einem Eichenzweig 
anzubinden, und zwar in einem von mir selbst konstru- 
ierten, auf beiden Seiten zusammenzubindenden und 
beiderseitig durch zwei rundgebogene Rohrstäbe 
auseinander gehaltenen Zylinder von demselben Stoff- 
sewebe, aus welchem ich meine Netze verfertigte. 
Hier waren die Eier Regen und Tau ausgesetzt 
und ein nach 14 Tagen verschnittenes Ei ist mir 
bezüglich der Eischale viel elastischer vorgekommen. 
Die käupchen schlüpften mit geringen Ausnahmen 
und entwickelten sich sehr gut. Ich sah oft acht 
Tage lang nicht mehr nach. Später mußten sie 
verteilt und die Zweige öfter gewechselt werden, 
bis ich endlich die Freude hatte, aus dem Zylinder 
die Puppen zu nehmen, die mit den sonst mühsam 
im Zimmer gezogenen gar nicht zu vergleichen 
warın; während die Cocons aus der Zimmerzucht 
schmutzigweiß bis gelblichweiß waren, glänzten die 
aus dem Zylinder in schöner blattgrüner Farbe und 
ergaben tiefrot angehauchte Falter, Leider hatte ich 
den Verlust von etwa zehn prächtigen Cocons zu 
beklagen und zwar waren dieselben ausgefressen. 
Als die Räuber entdeckte ich Exemplare von Vespa 


ar 
a 
a 
ur 


— 36 


crabro, die das Stoffzeug von außen, an der Stelle, 
wo der Cocon angesponnen war, mit Leichtigkeit 
durchfraßen. Es war das eine Lehre, daß ich das 
Zeug nicht mehr verwandte, sondern nur noch Draht- 
gaze, wie sie für Fliegengitter verwendet wird. Auf 
diese Art erhielt ich prächtige große Cocons von 
Pl. cecropia im Freien an Weide angebunden; von 
einem ganzen Gelege Att. orizaba frei an Birnbaum 
angebunden brachte ich alle Raupen fast mühelos 
zur Verpuppung, bis auf zwei vollständig erwachsene, 
die ich beim Zuschnüren der Zylinder auch mit ab- 
geschnürt hatte. Für Hyp. io wurde mir als Futter 
Eiche genannt, ich hatte aber durch Zufall gefunden, 
daß dieselben frische Eiche stehen ließen und sich 
wie ausgehungert auf Ulme stürzten, nicht einmal 
die Blattstiele verschonten und prächtige Puppen 
gaben, ebenfalls im Freien ausgesetzt. Dasselbe kann 
ich bezeugen für Att. cynthia an Ailanthus, für Act, 
luna an Walnuß, nur blieben die luna-Cocons etwas 
klein und ist vielleicht eine Frage, ob deramerikanische 
„Hickory‘ nicht doch etwas anderes Laub hat, das 
den Raupen besser zusagt als unser Nußbaum, 
wenigstens weiß ich, daß das Holz des amerikanischen 
Nußbaumes ein anderes ist. Auch von T. polyphemus 
erhielt ich auf diese Art schöne Falter, und ich 
nehme an, daß auf diese Art auch die übrigen großen 
Spinner mühelos zu züchten sind. Ich möchte alle 
Entomologen, die irgendwie selbst Gärten haben oder. 
Zutritt in geschlossene Parkabteilungen erlangen 
können, aufmuntern, diese Zuchten zu versuchen, 
schon um ihren Freunden und Angehörigen diese 
prächtigen Raupen zeigen zu können. Zum Schlusse 
möchte ich noch bemerken, daß ich mit freiaus- 
gebundenen circa 2000 S. pyri-Eiern sehr schlechte 
Erfolge hatte; ich führe das darauf zurück, daß ich 
alle möglichen Pflanzen zur Verfügung hatte, nur 
nicht die eigentliche Nahrungspflanze von pyri, das 
ist der Mandelbaum; auch mit Zimmerzucht erreichte 
ich nichts, meine Freunde brachten eine ‚Anzahl 
durch, aber wahre Zwerge. Tiere, die den schönen 
großen Dalmatinerstücken die Wage halten, habe 
ich aus Freiland- und Zimmerzucht noch nicht gesehen. 


Ueber einen Zwitter von Malacosoma 


castrense L. 
Von Alfred Ruhmann, Guggenbach (Peggau, Steiermark). 


Aus einer größeren Anzahl Puppen von M. 
castrense L. schlüpfte Herrn Dr. E. Kunz, Landeck 
(Tirol), ein vollständig geteilter Zwitter. 

Genannter Herr überließ mir das Exemplar in 
bereitwilligster Weise, wofür ich ihm an dieser Stelle 
nochmals bestens danke. 

Auf der linken Seite sind Flügel, Fühler und 
Körper weiblich. Die Vorderflügellänge beträgt24 mm. 

Auf der rechten Seite sind Flügel, Fühler und 
Körper männlich. Die Vorderflügellänge beträgt 15mm. 

Ueber die Zucht des Zwitters teilte mir Herr 
Dr. Kunz freundlichst mit, daß die Raupen aus 
Luckenwald stammten und ihm eine mit besonderen, 
einen Zwitter charakterisierenden Merkmalen nicht 
aufgefallen ist. Sie verpuppten sich zwischen dem 
20. und 30. Juni und ergaben die Falter von Mitte 
Juli an. Darunter auch der Zwitter. 

Folgende Zwitter dieser Art sind mir aus der 
Literatur bekannt: 


©. Schulz beschreibt in der Entomol. Zeitschrift, 
Jahrg. XX, pag.231, einen Zwitter von M. castrenseL. 
wie folgt: 
Fühlern, linke Seite männlich mit weiblichen Fühlern. 

Standfuss erwähnt in „Experim. zoolog. Studien 
mit Lepidopteren“, pag. 57, einen Zwitter von M. 
castrense L. var. veneta Standfuss, e.1. Juni 1882, 
Venedig (cfr. M. Wiskott Oc., Separat., pag. 39 und 
Taf. IV, Fig. 21). 


Herr Philipps in Cöln teilte mir freundlichst 
mit, daß sich in seiner Sammlung. ein gynandro- 
morphes Exemplar dieser Art befinde. 


Biston pomonarius. 
Von Dr. Vogt. 


In der Umgebung von Paris ist die Art äußerst 
selten, deshalb war ich sehr verwundert, in zwei 
Fangtagen, 24. und 30. März, 23 3 und 1 2 auf 
einem Platze zu finden, der ungefähr 100 m lang 
und 30 m breit ist, im Walde von Chantilly. In 
der Umgebung war kein Exemplar zu finden, ob- 
schon die Behölzung und Lage identisch war. 


Alle Männchen waren soeben ausgeschlüpft, 
die Flügel noch aufgehoben (zwischen 10!/ und 
12 Uhr morgens). Ich fand nirgends ein älteres. 
Exemplar. 

Es wäre interessant, zu erfahren, ob im Norden 
und Osten B. pomonarius auch gelegentlich in 
großer Anzahl aufzufinden ist. : Für unsere Region 
steht meine Beobachtung allein. 


Literatur. 
H. Jordan. Vergleichende Physiologie wirbelloser 
Tiere. Erster Band. Die Ernährung (Nahrung, 


Nahrungserwerb, Nahrungsaufnahme, Verdauung 
und Assimilation). Groß-Oktav. 277 Textabbild., 
XXI und 738 S. Preis broschiert Mk. 24.—, ge- 
bunden Mk. 26.50. Verlag Fischer, Jena 1913. 


Dieser Band behandelt ausführlich die Ernährung 
der wirbellosen Tiere und zwar nach großen 
Gruppen geordnet. Seite 488—640 ist den Insekten 
gewidmet. Von einer ins einzelne gehenden Inhalts- 
angabe muß abgesehen werden; alle in Frage 
kommenden Probleme werden sachgemäß behandelt. 
Eine große Fülle von Literaturangaben ermöglicht 
es jedem, eine ihn besonders interessierende Frage 
näher zu studieren. Für ein zusammenfassendes 
Werk, wie das vorliegende, ist ein Register geradezu 
unentbehrlich. Es sei deshalb hier rühmlich hervor- 
gehoben, daß Autoren- und Sachregister, 
Gottwalt Hirsch. angefertigt, nicht weniger als 
70 Seiten, also fast zehn Prozent, des Bandes aus- 
machen. Das erleichtert die Benutzung dieses 
Werkes natürlich außerordentlich. Die Ausstattung 
des Buches ist gut, wie man es bei dem Fischerschen 
Verlage gewohnt ist. Der Preis ist als angemessen 
zu betrachten. Das Buch sollte wenigstens in keiner 
Vereinsbibliothek fehlen; daß jeder Entomophile 
es sich persönlich anschafft, ist füglich nicht zu 
erwarten; wer sich die Ausgabe jedoch gestatten 
kann, dem gereicht es sicher nicht zum Schaden, 
da das Buch keinerlei Spezialvorkenntnisse voraus- 
setzt. 


Für: die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V. Frankfurt a. M. — Fü 


r Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Rechte Seite weiblich mit männlichen 


von. 


vo 
LT 


Frankfurt a. M., 24. Mai 1913. 


Gentral-Organ des 


Vereins E.V. 


Internationale nu > El T sc f 


XXVll. Jahrgang. 


Fauna exotica. 
ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M. 10,—.. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pig. — Mitglieder 

| haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


za 


Inhalt: Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, 


Naumburg a. S. — Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. Von Emil Hoffmann, : Wien. — Zur Biologie von Orneodes 


hexadactylos. 
Zygaena carniolica Scop., Zygaena carniolica eximia nov. var. 


Von Dr. Meyer, Saarbrücken. — Larentia picata Hb. Von H. Gauckler, Karlsruhe i. B. — Eine neue Form der 
Von K. Heyn, Berlin. — Mimicry bei nordamerikanischen Tag- 


faltern. Von Prof. Henry Skinner, Dr. med., Dr. Sc. — Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgegend bis ein- 


schließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. — Literatur. 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
- honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Trachusa, Diphysis. Mit der. einzigen 
deutschen Art serratulae Pz., ist von Megachile 
abgetrennt. Sie fliegt mit hellem Gesumme auf 
Echium, Ballota und Schmetterlingsblüten und ist 
der vorigen Gattung ähnlich. Im Norden ziemlich 
selten, wird sie im Neckargebiete etwas häufiger 
angetroffen. Einige Wohnungen, in Schwaben und 
Tirol gefunden, zeigen Abweichungen von Megachile. 
Eine kurze, je nach der Oertlichkeit senkrechte oder 
wagerechte Röhre wird in die Erde gebohrt und 
gewöhnlich nur mit einer Zelle belegt. Die Blatt- 
rollen sind aus längeren, fünf Millimeter breiten 
Streifen der Salweide spiralförmig zusammen- 
gewickelt, der Boden ist aus kreisrunden Stücken 
von Rosenblättern gebildet, ebenso der Deckel. Die 
Blattstreifen sind doppelt und lassen sich fast unver- 
sehrt abwickeln, die Zellen sind derb, widerstands- 
fähig, die Puppenhüllen fest, eiförmig, fast kugelig, 
von rotbrauner Farbe. Die Röhre wird durch einen 
langen Erdpfropfen verschlossen, welcher der Um- 
sebung angepaßt ist (Fig. 40). 

Osmia. An Mannigfaltigkeit der Wohnungen 
übertrifft diese artenreiche Gattung alle anderen, 
und es ist wohl kaum ein Baustil vorhanden, den 
man hier nicht angewendet sieht. Von der ver- 
wandten Megachile unterscheiden sich diese Bienen 
durch den meist der Kugelform genäherten Hinter- 
leib und die geringere Größe, den abwärts stehenden 
Hinterleib und die oft metallisch glänzenden Farben. 
Das Zahlenverhältnis der Geschlechter ist ohne 
Regel, da bald die Weibchen, bald die Männchen in 
Mehrzahl vorhanden sind. Einige Arten erscheinen 


bei warmem Wetter zwar schon im zeitigen Früh- 
jahr, die meisten ‚warten aber ein reicheres Blühen 
honigreicher Pflanzen ab und kommen später, am 
zahlreichsten Ende Juni, im Juli bis zum August. 
Auch im Süden weicht die Flugzeit wenig ab. Sie 
besuchen honig- und staubreiche Blüten, Weiden- 
kätzchen, Obstbäume, Erd- und Himbeeren, Nelken- 
wurz, vor allem Echium, Disteln, Skabiosen, Löwen- 
zahn, Senecio, Malven, Hibiskus u. a. und können 
auf diesen, wenn sie eifrig sammeln, leicht gefangen 
werden. Manche Arten lieben Geselligkeit und sind 
auf Blumen und beim Nestbau in Mehrzahl anzu- 
treffen, während die meisten nur vereinzelt vor- 
kommen. 

Die Anlage der Wohnungen ist verschieden, 
doch binden sich die Arten nicht an eine Regel, 
sondern bauen auf verschiedene Weise, wie sich 
ihnen die Gelegenheit darbietet. Gänge in die Erde, 
nach Art von Andrena, graben die Arten: Osmia 
bicornis L., aönea L., fuciformis Ltr., maritima Frse. 
Die Röhren gehen entweder ganz wagerecht oder 
zuletzt nach unten geneigt bis zur Handlänge ins 
Innere und münden in eine weitere Kammer, von 
welcher auch Nebengänge abzweigen, so daß beim 
Durchschnitt ein traubenförmiges Gebilde sichtbar 
wird. Besonders O. bicornis L. baut solche viel- 
kammerige Höhlen, in denen man bis 15 Stück 
Zellen hinter- und nebeneinander liegend finden kann 
(Fig. 41, 42, 43). 

Die Puppenwiegen sind leicht zu erkennen, sie 
bestehen aus erhabenen, rauhen Reifen, sind nach 
oben in einen kurzen Hals verengt und mit flachem 
Deckel verschlossen, ihre Masse ist bröckelig, die 
Larve liegt in viel gelbem Futterbrei von feuchter 
Beschaffenheit und säuerlich-süßem Geschmacke eiı 


gebettet, die Puppe ist kurz eirund, rotbraun. 
Manchmal fehlen die Erdhüllen gänzlich oder 
teilweise. 


Ebenso werden Wände alter Gebäude, Mörtel- 
fugen zur Wohnungsanlage benutzt, die sich in 
keiner, Weise von den vorigen unterscheiden, ein- 
zellig oder kaum mehr als drei Puppen einschließend, 
je nach der Dicke der Wand. Solche ‚Nester liegen 
vor von O. tricornis Ltr., aönea L., fulviventris Pz., 
melanogaster Spin., cornuta Ltr., bicolor Schrk. 
aus Nord und Süd. Manchmal gelingt es größere 
Ballen aus den Wänden auszuschneiden, welche eine 
Kolonie von vielen kurzen, getrennten Röhren zeigen, 
oder man findet flache Mulden, in denen die Puppen 
liegen, auch ohne Erdumhüllung, so bei ©. bicolor 
Schrk. (Fig. 47). 

Mehrere Arten, wie xanthomelana Kb., rufa L., 
rufohirta Ltr., fertigen Erdzellen an, nach Art der 
Odynerus, die frei an Wänden und Steinen kleben 
(Fig. 49). Sie haben alle eine runzelige, kurzhalsige, 
flaschenförmige Gestalt, die mit der Längsseite fest 
der Unterlage angefügt ist. Sie stehen einzeln 
oder gruppenweise dicht zusammengedrängt, bis 
über zwölf nebeneinander, mit der Mündung alle 
nach oben oder schwach zur Seite gebogen. Die 
Farbe und Beschaffenheit des Baustoffes ist der 
Umgebung angepaßt, die Zellen sind fest und bieten 
den Witterungseinflüssen, selbst im Winter, Wider- 
stand. Die Bienen holen sich feuchte Erde und 
tragen sie klümpchenweise zum Bau, an dem man 


‘ die einzelnen Abschnitte der Arbeit in Form der 


Erhabenheiten erkennen kann, die Innenwände sind 
glatt. Das Verschlußstück ist ein wenig nach 
innen vertieft. 


O. caementaria Gst. (Fig. 46) baut manchmal 
feste, zusammenhängende Erdballen von runder 
Form, kleinen Chalicodomanestern gleichend, oder 
längliche, oft in Ritzen festgeklebt, deren Zellen 
innig aneinandergefügt und außen als solche einzeln 
zu erkennen sind. Osmia adunca Pz. wählt lLöcher 
in Steinen, besondersKalk, welche durch Verwitterung 
entstanden sind, zahlreich in Thüringen an Burg- 
mauern zu finden. Ueber der Höhle befindet sich 
eine Schutzdecke von fester Erde mit breitem, 
kurzem Halse als Eingang. Nur eine Larve liegt 
im Neste zwischen meist blauem Futterbrei, von 
Echium stammend. Leider gelingt es kaum, eine 
solche Wohnzelle unversehrt zu erhalten. 

O. fuciformis Ltr. hatte sich die verlassene 
Nisthöhle von Anthophora zur Unterbringung ihrer 
Brut aufgesucht,. ebenso ©. maritima Frs., während 
beide auch selbständige Röhren anlegen. 

Weniger kunstvoll, aber zweckentsprechend ist 
der Schutz, welchen die Arten O. parietina Curt. 
und emarginata Lep. (Fig. 48) für ihre Brut ver- 
wenden. Ein Ballen Kuhmist scheint zufällig an 
einen Stein geworfen, um bei genauerer Untersuchung 
sich als Werk einer Biene kundzutun. Der Dünger 
ist mit wenig Erde und Fasern vermischt und hat, 
nach dem Trocknen, eine mäßig feste Beschaffenheit 
angenommen. Das Gebilde hat eine unregelmäßig 
längliche, mäßig gewölbte Gestalt und in ihm sind 
die braunen Puppen unregelmäßig zerstreut, nach 
außen völlig unsichtbar. Im Norddeutschland ist 
diese Bauart noch nicht angetroffen, einige Male im 
Schwarzwald und in Schwaben. 

Ganz in derselben Art wie Erde, wird Holz 
zum Nistplatze gewählt, doch immer nur morsches, 
leicht zu bearbeitendes, noch lieber aber Niströhren 
von anderen Bewohnern hergestellt. Markige Brom- 
beer-, Umbellaten- und Distelstengel werden eben- 
falls in Angriff genommen, weil bei diesen wenig 


Mühe aufzuwenden ist. ©. bicornis L. nistet überall 
in Wohnungen, wo sie passende Schlupfwinkel 
findet. Das Balkenloch eines alten Fachwerkhauses, 
nahe am Fenster, aus welchem der Zapfen heraus- 
gefallen war, wurde mehrere Male umschwärmt, 
untersucht und in Besitz genommen, was sich durch 
Räumen des Innern von Holzspänchen bekundete. 
Danach begann die Einrichtung der Wohnung durch 
Herbeitragen von Erde zum Zellenbau und Trachten 
von Larvenfutter, wenn eine Zelle vollendet war. 
Die Arbeit wurde in einer Woche vollendet und der 
breite Eingang mit Lehm verschlossen. 

Die Biene ließ sich bei der Arbeit beobachten 
und nicht stören, flog dicht am Zuschauer vorbei, 
dann und wann vom Männchen spielend umgaukelt, 
welches manchmal ins Innere schlüpfte, aber nicht 
mit tätig war. Ein anderes Nest war in der Ver- 
schalung des Fensters einer Kammer, im Brette 
fand sich ein Bohrloch vor,. durch welches die Biene 
Zugang zu einer Lücke fand. Beide Male konnten 
die Wohnungen untersucht, aber nicht gewonnen 
werden. Sie fanden sich belegt mit fünf bis zwölf 
Erdzellen, die dicht gedrängt die Höhlen ausfüllten. 


. (Fortsetzung folgt.) _ 


Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. 
Von Emil Hoffmann in Wien. 
(Fortsetzung.) 


Pieridae. 
Aporia erataegi L. |38] 1 8 32 mm, geflogen, 17. VII. 
Klockau in ca. 900 m Höhe. 


Pieris brassicae L. |45] 1 8 31 mm, frisch, 12. VL. 
Ortsgarten Abtenau; zu gleicher Zeit traf ich auch 
abgeflogene Tiere, überall dort gemein. 

Pieris rapae L. [48] 1 3 27 mm, frisch 12. VII. Au; 
desgl. 

Pieris napi L. [52] 28 je 21,5 mm, ziemlich frisch, 
12. VII. Au; 12 19,5 mm (33 mm Spannung; frisch, 
12. VII. Au. Dem Aussehen nach zur zweiten 
Generation gehörend; 28 20 und 23 mm, frisch, 
17. VII, Klockau, letzteres ab. impunctata Röber; 
1 & 22,5 mm und 12 21 mm, ziemlich frisch, 
18. VII. Au. 

var. bryoniae Ochs: 5 d 21 bis 25 mm, frisch 
und geflogen, 9. VII. Gsengalpe ca. 1200 m, 1 Tier 
besitzt den Medianfleck in Zelle 3 der Vorderflügel, 
den Kostalfleck der Hinterflügel und etwas stärker 
bestäubten Apikalfleck, sonst entspricht es ganz 
dem bryoniae-Typus, da ich nur das eine Tier 
(auch kein Weibchen) fing, dürfte es sich doch nur 
um ein verflogenes Stück handeln; 2 d 21 und 
25 mm, frisch, 13. VI. Donnerkogel in 1900 und 
2000 m Höhe; 102 21 bis 23mm, frisch und ge- 
flogen, 9. VII. Gsengalpe (ca. 1200 m), ein stärker 
gelbes Stück in ca. 1400 m Höhe; 1 222 mm, frisch, . 
12. VII, und 22 22 und 23,5mm, geflogen und 
abgeflogen, 18. VII. Au (ca. 700 m)). 


Die 38 besitzen auf der Oberseite der Vorder 
flügel keinen Medianfleck (mit Ausnahme der oben 
erwähnten von der Gsengalpe), ebenso keinen 
Kostalfleck der Hinterflügel, nur ein Stück vom 
Donnerkogel hat ihn angedeutet. Auf der Unter- 
seite tritt der Medianfleck in Zelle 3 auf oder er 
fehlt auch, ebenso der Innenrandsfleck ; der Kostal- 
fleck der Hinterflügel ist auch manchmal angedeutet. 
Die 22 sind auf der Oberseite lichter bis dunkler 


1101 


schmutzig gelblichweiß gefärbt, die Adern sind 
auf beiden Flügeln schmäler bis breiter, ebenso 
das Wurzelfeld und der Außenrand dunkelbraun 
bis schwarz überstäubt. Die Unterseite der Vorder- 
flügel ist gewöhnlich rein weiß, ab und zu der 
Apex gelblich, die der Hinterflügel oft von rein 
weißer bis rein gelber Grundfarbe; die Adern sind 
"in beiden Geschlechtern auf den Vorderflügeln 
oft kaum merklich, dagegen auf den Hinterflügeln 
stärker verbreitert und grau bestäubt, Weiter 
"haben die ?P oberseits am Vorderflügel stets die 
2 Medianflecke in Zelle 3 und 5 und den Innen- 
randsfleck in Zelle 1 c und d (?) (zwischen Ader 
C2 und A2), am Hinterflügel ist ebenso immer 
der Kostalfleck vorhanden. Unterseits fehlt stets 
der Medianfleck in Zelle 5 und gewöhnlich auch 
der Kostalfleck; der Medianfleck in Zelle 3 und 
derInnenrandsfleck sind jedesmal mehr oder weniger 
entwickelt vorhanden. Ein 2 befindet sich darunter, 
das auf .der Oberseite der Vorderflügel stark ge- 
schwärzt ist, die Hinterflügel sind licht, die Adern 

aber intensiv schwarz und gegen den Saum zu 
stark keulenförmig ausstrahlend; auch finden sich 
Uebergänge zu ab. obsoleta Röber und ab. concolor 
Röber vor. 


Herr Dr. med. J. H. Hemmerling in Aachen ist 
in seinen sehr anregenden Ausführungen in der Inter- 
nationalen Entomologischen Zeitschrift in Guben über 
Pieris napi°) der Ansicht, daß bryonae iu zwei 
Generationen erscheine; weiter hält er dieselbe für 
eine eigene Art, weil sie innerhalb beschränkter 
Zonen, hauptsächlichst aber im Norden vorkäme, 
auch seien die Größenverhältnisse, sowie auch die 
intensiv gelbe Färbung und die auffallend breite 
schwarze Bestäubung der Rippen bei den Weibchen 
hierfür ausschlaggebend. 


Bezüglich der Generationsfrage möchte ich auf 
die ebenso anregende wie interessante und ausführ- 
liche Arbeit des Herrn Ministerialrates Dr. Schima 
über P.napi in den Verhandlungen der k.k. Zool.-botan. 
Gesellschaft in Wien?) hinweisen, wo derselbe über 
var. bryomiae unter anderem sagt: „.. Weißmann’) 
hat meines Erachtens in überzeugender Weise nach- 
gewiesen, ®) daß wir in bryoniae die einbrütige Urform 
von napi aus der Eiszeit zu erblicken haben, welche 
sich noch auf den höheren Gebirgen und im Norden 
Europas erhalten hat.’) . Weißmann hatte aus 
Eiern von in der ersten Hälfte Juni gefangenen 
bryoniae Raupen gezogen, welche sich Ende Juli ver- 
puppten; er brachte die Puppen in ein Treibhaus 
mit einer Temperatur zwischen 12 und 24° R., aber 
trotz dieser Wärme und trotz des Mangels nächt- 
licher Abkühlung entwickelte sich nur ein einziger 
Schmetterling noch im selben Sommer, welcher eine 
typische bryoniae ergab, alle anderen Puppen über- 
winterten im geheizten Zimmer und ergaben im 
nächsten Jahre von Ende Januar bis Anfang Juni 
28 Schmetterlinge, welche alle ‚exquisite bryomiae“ 
Waren. . ae) 

3) IU. nen. pag. 42 ff. (Buchform, pag. 154 ff.). 

*) Jahrgang LX, 1910, pag. 268 ff. 

5) Studien zur Deszendenztheorie, I. Ueber Saisondimor- 
phismus der Schmetterlinge, Leipzig 1875, S. 32. 

Dalzc, S321,,298 

?) Gleicher Ansicht ist Verity, S. 146; 
Lepidopteren der Schweiz, Leipzig, 1380, S. 4. 

8) Ich zitiere dies hier wörtlich, da die Verhandlungen der 
een ch’batenischen Gesellschaft nicht jedem leicht zugäng- 
ıch sınd. 


auch Frey, Die 


Auch Herr Professor Michael Hellweger, ?) sowie 
die Herren Karl Vorbrodt und Müller-Rutz !%) und 
Herr Ludwig Osthelder!!) führen die Form als ein- 
brütig an. Hierzu möchte ich noch beifügen, daß 
ja alle Höhentiere nur eine Generation haben’ (Erebia 
arete F. tritt sogar nur alle zwei Jahre, und zwar 
in den ungeraden Jahren, auf). Bei Colias phicomone 
kommt es zuweilen vor, daß sie zweimal im Jahre 
auftritt und das ist nur sehr milden Wintern und 


darauffolgenden schönen heißen Sommern und 
niederen Fluggebieten zuzuschreiben. 
Die zweite Ansicht Dr. Hemmerlings, bryoniae 


sei eine eigene Art, fühle ich mich nicht berufen zu 
beantworten, möchte mich aber in dieser Beziehung 
der Anschauung des Herrn Dr.Hemmerling anschließen. 
Wenn man annimmt, daß man bryoniae als die Urform 
von napi betrachtet, die sich aus dem Diluvium 
erhalten hat (es ist dies eine Zeit von hübsch einigen 
tausend Jahren), so möchte man glauben, keinen 
allzu großen Fehler zu begehen, wenn man die- 
selbe als gute Art ansprechen würde. — Anderer- 
seits will ich nicht unterlassen, zu erwähnen, 
daß napi im weiblichen Geschlechte, sowohl mit 
intensiv gelber Grundfarbe, als auch mit breiter 
schwarzer Rippenbestäubung (siehe ab. radiata Röb.etc.) 
auftritt, und zwar an Orten, wo bryoniae in der Nähe 
nicht fliegt, daher von vornherein eine Kreuzung 
dieser beiden Tiere ausgeschlossen erscheint. 


Euchloe cardamines L. [69] 1 g 20 mm, geflogen, 9. VI. 
Gsengalpe in ca. 1200 m Höhe; 1 sah ich auch 
am 12. VII. in der Au fliegen. 

Leptidia sinapis L. |S1] 1 2, geflogen, 9. VII. Gsengalpe 
in ca. 1200 m; 12 20 mm, frisch, 23. VII. Zwiesel- 
alpe ca. 1500 m; 1 Q 19 mm, frisch, 18. VII. Au. 
Die Stücke gehören der Frühjahrs-Generation 
lathyriı Hb. an. 


Colias phicomone Esp. [91] 1 & 23,5 mm, frisch, 1 2 
25 mm, geflogen, 10. VII. Au. 1 g 25und 129 26,5 mm, 
beide etwas geflogen, 12. VII. Au (ca. 700 m), das 
letzte @ hat eine besonders breit angelegte gelbe 
Binde auf beiden Flügeln, dagegen ist die submargi- 
nale schwarze Binde sehr schmal, und da außerdem 
die graue Bestäubung im allgemeinen sehr schwach 
ist, verleiht es dem Tiere ein sehr lichtes Aussehen; 
1 24,5 mm, frisch, 13. VII. Zwieselalpe in ca. 
1500 m Höhe. Bei den meisten Tieren ist der 
Mittelfleck der Vorderflügel unterseits gekernt. 

Colias hyale L. [98] 1 d 21 mm, geflogen, 12. VII. Au; 
1 & 20 mm, geflogen, 13. VII. Zwieselalpe (1500 m), 
gehört zur ab. Simplex Neuburger (emarginata Röber), 
außerdem hat das Tier unterseits keine submarginale 
Fleckenreihe;!?) weiter ist der Mittelfleck an der 
Unterseite der Vorderflügel gekernt. Ein solches 
Stück mit unterseits gekerntem Mittelfleck besitze 
ich auch aus Aßling in Krain. 


Goneptery&® rhamni L. [124] 12 26 mm, ganz abgeflogen, 
10. VII. Au. 


(Fortsetzung folgt.) 


°) Die Großschmetterlinge Nordtirols, I. Tagfalter, S. 18. 


1%) Die Schmetterlinge der Schweiz, S. 20. 

!!) Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Süd- 
bayerns und der Alpenländer in den Mitteilungen der Münchner 
Entom. Gesellschaft, III. Jahrgang 1912, S. 13. 

2) Ich wurde auf diese Aberration durch Herrn Lehrer 
Jos. Nitsche, hier, aufmerksam gemacht, der ebenfalls ein solches 
Stück, ein 9, bei Scheiblingkirchen in Nied.-Oesterreich fing und 
dasselbe ab. demarginata benannte. (Siehe XXIII. Jahres- 
bericht 1912 des Wiener Entom. Vereins, S. XI.) 


Zur Biologie von Orneodes hexadactylos. 
Von Dr. Meyer, Saarbrücken. 


Der unten abgebildete Falter wird vielen unserer 
Leser nicht bekannt sein, obwohl er fast das ganze 
Jahr hindurch als Imago vorhanden ist. Er zählt 
zu der Familie der Orneodider, von denen nach 
Meyrick im ganzen 43 Arten, davon 7 in Europa, 
bekannt sind. Die allgemeinen Kennzeichen der 
Familie sind: deutliche Ocellen, Zunge entwickelt, 
Maxillarpalpen bisweilensehr entwickelt, vorgestreckt, 
Vorderflügel 6fach geteilt, Ader V fehlend, Hinter- 
flügel 6- oder 7fach (Triscaedecia Hamps.) geteilt, 
Ader V fehlt. Wahrscheinlich repräsentieren sie in 
Verbindung mit den Oxychirotiden u. Pterophoriden 
den Rest. eines besonderen Zweiges der Pyraliden. 
Von diesen drei Familien haben die Oxychirotiden 
die primitive Struktur bewahrt, die anderen beiden 
sind höher entwickelt. Die Maxillarpalpen sind bei 
Triscaedecia wie bei den Pyraliden entwickelt. 


Orneodes hexadactylos. 5fache Vergrößerung. 
Phot. K. Albrecht. 


Von den Raupen sind nur die europäischen 
bekannt. 

Die geographische Verbreitung bezeichnet Indien 
als den Mittelpunkt des Ursprungs (fast die Hälfte 
der Arten). Die Familie mag erdgeschichtlich etwas 
jünger sein als die Pterophoriden. Sie ist in vier 
Gattungen geteilt, die sich folgendermaßen unter- 
scheiden: 


l. Hinterflügel 7fach geteilt: Triscaedecia Hampson 
$ fach. =, 2 
2. Vorderflügel bis zur Mitte gespalten 3 
zu einem Sechstel gesp.: Orne- 
[odes Latr. 
3. Palpen sehr lang: Microschismus Fletscher 
es eher kurz: Paelia Walker. 


Von diesen vier Gattungen ist Triscaedecia 
die primitivste Form, da sie fast vollständiges Geäder 
hat, den andern fehlt Ader 5 auf Vorder- und Hinter- 
flügel. Die 7 in Europa vorkommenden Arten dieser 


„ „ 


40 


Familie gehören sämtlich der Gattung Orneodes 
an, von denen im ganzen 38 bekannt sind, die meisten 
derselben sind in Ceylon und Indien, die andern 
verteilen sich auf Australien (3), Afrika (5), Amerika 
(4) und einige Inseln des indo-australischen Gebietes. 
Paelia, von der nur eine Art bekannt ist, lebt in 
Süd-Amerika, Microschismus (2 Arten) in Süd- 
Afrika, Triscaedecia (2 Arten) auf Ceylon und 
den Salomons-Inseln. (Nach Meyrick in Wytmanns: 
Genera Insectorum.) Von den in Europa vor- 
kommenden 7 Arten der Gattung Orneodes habe ich 
in hiesiger Gegend nur hexadactylos gefunden, die 
außer im ganzen nichtpolaren Europa auch in Nord- 
amerika vorkommt. Sobald die ersten Blütenknospen 
der Futterpflanze, Lonicera bes. periclymenum, zum 
Vorschein kommen, legt das 2 die Eier einzeln in 
jede Knospe. Das Räupchen nährt sich von den 
Staubgefäßen und entwickelt sich sehr schnell. Bevor 
die Knospe sich entfaltet, verläßt es sein Gefängnis, 
indem es gewöhnlich an dem unteren Teil der Blüte, 
dort wo sie eine Röhre bildet, ein kreisrundes Loch 
herausnagt. Alsbald färbt sich die bis dahin weißlich 
gelbe Raupe rötlich und spinnt einen weitmaschigen 
Cocon, in dem sie sich verpuppt. Die Puppenruhe 
ist sehr kurz, ich habe in mehreren Fällen den Falter 
schon nach 8 Tagen gehabt. Die ganze Entwicklung 
nimmt also nicht mehr als etwa 4 Wochen in An- 
spruch. Obwohl somit das überaus zarte Tierchen 
im Falterzustand den größten Teil des Jahres — 
etwa 11 Monate — vorhanden ist, bekommt man ihn 
doch kaum zu anderer Zeit als im. Frühjahr, kurz 
vor Erscheinen der Blüten, zusehen. Ich selbst habe 
ihn wenigstens noch zu keiner anderen Zeit getroffen. 
Die Zucht ist sehr leicht, nur darf man die Knospen, 
die man ja nur wenige Tage frisch erhalten kann, 
nicht zu früh abpflücken, man warte, bis sie die 
volle Ausbildung kurz vor dem Entfalten erhalten 
haben. Man erkennt die mit Raupen besetzten 
Knospen, die äußerlich unverletzt sind, daran, daß 
sie gegen das Licht gehalten im oberen Teil der 
Blüte, wo die Stamina sind, einen dunklen von den 
Kotmassen herrührenden Schatten zeigen, während 
die nicht besetzten licht sind. Interessant ist auch 
die Ausbildung der Flügel zu beobachten, wenn man 
gerade zur rechten Zeit einen Blick in das Zucht- 
glas wirft. Sie geschieht derart, daß die einzelnen 
— 24 — Federn, dicht aneinander gelegt, unmerklich, 
in die Länge wachsen. Sobald diese vollständig 
ausgebildet und erhärtet sind, breitet der Falter sie 
fächerförmig, wie es die Abbildung zeigt, aus und 
läuft so sehr behende umher. Beunruhigt lassen sie 
sich oft mit zusammengeschlagenem Fächer fallen 
und verstecken sich. Beim Oeffnen des Glases ent- 
wischen sie sehr leicht. Auch solchen, die sich 
im allgemeinen nicht mit dem ‚‚Kleinzeug‘‘ befassen, 
dürfte es vielleicht ein Vergnügen sein, dieses 
wundervolle zierliche Gebilde einmal gezogen und 
in der Nähe, wo möglich mit der Lupe, betrachtet 
zu haben. 


1 


findet am 21. Septemler in here statt. 


En 


Larentia picata Hb. 
Von H. Gauckler, Karlsruhe i. B. 


In der Entom. Zeitschr. Nr. 1, 5. April 1913, 
spricht Herr H. Meyer, Saalfeld in Thüringen, über 
die Ueberwinterungsart und über das Vorkommen 
genannter Spezies in Thüringen. 


Dieser schönen Spannerart habe ich seit 1894 
meine ganz besondere Aufmerksamkeit zugewandt 
und mir die Aufgabe gestellt, deren Lebensweise zu 
erforschen. Meine diesbezügl. Erfahrungen und Be- 
obachtungen habe ich seinerzeit veröffentlicht in 
der Deutschen Entomologischen Zeitschrift „lris“, 
Band X, Jahrg. 1897. 


1. pag. 394 und ff. (Ueber Zucht und Lebens- 
weise von Cidaria picata Hb.) 


2. In derselben Zeitschrift, Band XIX, Jahrg. 
1906, pag. 102 und 103. (Veberwintert die Raupe 
oder die Puppe von Larentia picata Hb.?) 


3. In „Die Großschmetterlingsfauna Nord-Badens 
(einschließl. des nördl. Schwarzwaldes und der Rhein- 
ebene) mit Berücksichtigung der Lebensweise ihrer 
Raupen“. Von H. Gauckler, Masch.-Ingenieur, Karls- 
ruhe 1909, pag. 60. 


In der unter 2. angeführten Arbeit würde Herr 
H. Meyer die von ihm gemachte Beobachtung (daß 
die Puppe überwintert und nicht die Raupe) 
bestätigt finden. 

In Betreff seiner Auffassung, daß Lar. picata 
nur eine Generation hat, und zwar im Juli und 
August, möchte ich bemerken, daß dies in direktem 
Widerspruch mit der Ueberwinterung der Puppe 
stehen würde. In der Tat hat picata in der Ebene 
und im Hügelland zwei Generationen, von denen 
die erste im Mai aus überwinterten Puppen schlüpft, 
während die zweiteim Juliund August erscheinende 
Generation, also die Nachkommenschaft der ersten, 
diejenige ist, deren Nachkommen als Puppe über- 
wintern und im Mai des kommenden Jahres den 
Falter ergeben. 

Die zweite Generation ist stets etwas seltener 
als die erste und teilweise auch kleiner. 

Die Bemerkung des Herrn H. Meyer, daß die 
Raupe von picata empfindlich gegen Feuchtigkeit 
sei, kann ich durchaus nicht teilen. 

Die Tiere können gespritzt und auch mit feuchtem 
Futter versehen werden, wasihnen durchaus nicht un- 
zuträglich ist. Im Gegenteil habe ich die Beobachtung 
gemacht, daß sich die Raupen feucht recht wohl fühlen. 

Das Futter, Stellaria media, gab ich meist 
immer auf das alte auf, ohne letzteres zu entfernen, 
wodurch ganz nasse Lagen entstanden. In diesen 
nassen Stellaria-Paketen verpuppt sich auch die 
Raupe sehr gern und liebt die schöne hellrot braune 
Puppe sehr die Feuchtigkeit. Die der picata nahe 
stehende Larentia unangulata Hw. hat dieselbe 
Lebensweise. 

Ich füge noch hinzu, daß die Zucht der picata 
eine der leichtesten und dankbarsten Spanner- 
zuchten ist. 


Eine neue Form der Zygaena carnivlica Scop., 
Zygaena carniolica eximia nov. var. 
Beschrieben von X. Heyn, Berlin. 


Die gelbweiße Umrandung der gut ausgebildeten 
roten Flecke ist in verfeinertem Maße über die ganze 
Vorderflügelscheibe verteilt. Nur der schmale Saum, 


41 


der an der Flügelspitze vom 3. Vorderrandsfleck an 
bis über 1 mm breit wird, sich aber um den Mond- 
fleck herum allmählich wieder verschmälert, ist 
intensiv dunkelgrün geblieben und 
7) in dem Raume zwischen den beiden 
mittleren roten Vorderrandsflecken 
herrscht die dunkle Beschuppung 
vor. Inden gelbbeschupptenFeldern 
tretennur dieRippen deutlich dunkel 
schwarzgrünhervor. Fransen gelb. 
Die Unterseite ist typisch, ebenso die Hinterflügel. 

Der Halskragen ist graulichweiß, der rote Hinter- 
leibsring sehr schmal, aber deutlich erkennbar. 

Die anderen Teile des Körpers sind typisch. 
Länge des Vorderflügels 13 mm. Ein 3 vom 
württembergischen Schwarzwald. 


Zygaena carniolica 
eximia nov. var. 


Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern. 
Von Prof. Henry Skinner, Dr. med., Dr. Sc. 
(Fortsetzung. 


Papilio philenor, das sogenannte Pharmacophagus- 
Modell, lebt während des Raupenzustandes gewöhnlich 
auf Aristolochien-Arten. Aristolochia serpentaria wurde 
früher vielfach als Arzneimittel bei einer Reihe von 
Krankheiten verwendet, und die Theorie wurde be- 
eründet auf die vermutlich giftige Wirkung der 
Pflanze auf den menschlichen Organismus und auf 
die hypothetische Annahme, daß der Schmetterling 
für die Vögel ungenießbar sei, weil die Raupe auf 
dieser Pflanze lebt. Zehn Arten.von Aristolochia sind 
in den Vereinigten Staaten heimisch, drei davon in 
der Umgebung von Philadelphia. Aristolochia serpen- 
taria wächst in schattigen Wäldern, überall in den 
Mittel-, Süd- und West-Staaten. Die wirksame Sub- 
stanz der Wurzel ist in Wasser und Alkohol löslich; 
die Wurzel enthält außer einem etwa halben Prozent 
eines ätherischen Oeles und einer gleichen Menge 
Harzes etwas Gerbsäure und eine bittere Substanz. 
Eine Dosis von etwa 30 Gramm beeinträchtigt die 
Tätigkeit der Verdauungsorgane und ruft unter Um- 
ständen Erbrechen, Kolik und Diarrhoe hervor. 

Wenn nun eine solche Quantität der gepulverten 
Wurzel nötig ist, um eine bemerkenswerte Wirkung 
auf den menschlichen Organismus herbeizuführen, 
so kann dieselbe doch kaum als ein energisches Gift 
gelten, noch weniger berechtigt uns dies zu dem 
Schluß, daß, weil die Raupe sich von den Blättern 
dieser Pflanze nährt, die Imago giftig sein oder ekel- 
haft schmecken soll. Pay. philenor lebt auch auf 
andern Arten von Aristolochia, welche, so weit be- 
kannt,keineerbrechenbewirkenden oder giftigen Eigen- 
schaften besitzen. Im Norden, wo 4. serpentaria 
nicht mehr fortkommt, findet man die Raupe auf 
A. sipho, dem Pfeifenstrauch, seltener auch auf 
Asarum canadense und Ipomoea bonei-nowx, welch letztere 
vielfach als Zierpflanze und zur Beschattung von 
Veranden angepflanzt wird. W.H.Edwards hat auch 
beobachtet, daß ein ?% seine Eier auf eine Art von 
Polygonum (P. convolvulus) ablegte. R 

Bisher ist nichts bekannt geworden, das als 
Beweis dafür dienen kann, daß P. philenor auf Vögel 
eiftig wirkt; noch kann man aus der Tatsache, daß) 
die Raupe sich von einer für den Menschen schwach 
giftigen Pflanze nährt, den Schluß ziehen, daß die 
gleiche Wirkung bei Vögeln hervorgerufen wurde. 
Der Berglorbeer, Kalmia latifolia, dessen Genuß für 
Menschen, Schafe und andere Tiere tötlich ist, wird 
z. B. von Rehen und Rebhühnern ohne den geringsten 


Schaden gefressen. Dr. Barton (12) erwähnt, daß 
die Indianer gelegentlich den Aufguß der Blätter 
dieser Pflanze in selbstmörderischer Absicht ein- 
nehmen. Es wird sogar behauptet, daß Leute nach 
dem Genuß von Fasanen und Rebhühnern starben, 
welche während des Winters sich von diesen Pflanzen 
nährten; Dr. N. Shoemaker erwähnt im North- 
American Medical and Surgical Reporter zwei 
solche Fälle, die auf den Genuß von Fasanen zurück- 
zuführen waren, in deren Kropf Lorbeerblätter ge- 
funden wurden. Hier haben wir also Beispiele, aus 
denen hervorgeht, daß eine Pflanze für einige Tiere 
und den Menschen giftig sein kann, ohne auf Vögel 
irgend eine Wirkung auszuüben. Die Behauptung, 
daß philenor giftig sei, muß durch viel mehr Beweise 
gestützt werden, als uns gegenwärtig zur Verfügung 
stehen. Katzen hinwiederum verzehren mit Leiden- 
schaft die Falter von Pr otoparce quinguemaenlata und 
carolina, deren Raupen in unserer Gegend gewöhnlich 
auf Datura stramonium, dem Stechapfel, gefunden 
werden, der bekanntlich für Menschen und Tiere 
äußerst giftigist. An diesem letzteren Beispiel können 
wir zum wenigsten sehen, daß die Imago nicht not- 
wendigerweise giftige Eigenschaften hat, wenn auch 
. die Futterpflanze der Raupe giftig ist. . 


Andererseits ist es wahrscheinlich, daß Vögel 
Insekten fressen, welche entweder als Larve oder 
als Imago auf Pflanzen leben, die äußerst giftig für 
den Menschen sind; denn es ist wohlbekannt, daß 
manche Insektenarten selbst die tötlichsten Gift- 
pflanzen nicht scheuen. So fressen gewisse Käfer 
die Wurzel von Aconitum, ohne Schaden zu nehmen. 
Es wäre interessant, eine Reihe von Versuchen an- 
zustellen darüber, ob Insekten, welche im Larven- 
zustande sich von giftigen Pflanzen nähren, auch 
als Imago auf Vögel und andere Tiere beim Genuß 
eine giftige Wirkung ausüben oder nicht. Professor 
Poulton erklärt weiter, daß Pap. philenor einen starken 
und widrigen Geruch besitzt. Darin ist er jedenfalls 
W.H. Edwards gefolgt, der durch seine Beobachtungen 
zu diesem Ergebnis geführt wurde. Scudder (9) da- 
gegen untersuchte einmal ein d, das frisch aus- 
geschlüpft war, indem er mit seinem Messer vor- 
sichtig die Androconien von dem Duftfleck entfernte; 
aber gleichwohl konnte er keinen Geruch wahr- 
nehmen, weder an den verletzten Duftschuppen noch 
an der Analfalte oder an irgend einer anderen Stelle 
des Falters. Auch der Verfasser, der eine große 
Anzahl dieser Falter fing, konnte niemals irgend 
welchen Geruch entdecken. Eine größere Anzahl 
von Beobachtuagen darüber wäre aber erwünscht, 
und könnte leicht an Orten ausgeführt werden, wo 
der Falter häufig ist. Plateau und Wheeler haben 
Insekten gekostet, die als uneßbar oder ekelerregend 
galten, ohne etwas besonders Unangenehmes dabei 
zu bemerken. Prof. Poultons Einwurf, daß es sich 
hierbei nicht um den Gaumen des Menschen handelt, 
sondern um den Geschmack von Vögeln, Eidechsen 
etc., istja völlig berechtigt, aber er sowohl als andere 
gebrauchen doch ein ähnliches Argument bei der 
Anwendung des Wortes Pharmacophagus. Aus eben 
diesem Grunde erscheint es durchaus nicht notwendig, 
dab eine Pflanze, die, in größerer Quantität genossen, 
Erbrechen und Diarrhoe beim Menschen hervorruft, 
die gleiche Wirkung auf Vögel ausübt, nachdem sie 
den "Verdauunsskanal der Raupe passiert hat. 


Die drei Arten, welche nach Prof. Poulton als 
Nachahmer gelten, leben im Raupenzustand auf einer 
ganzen Reihe von Nahrungspflanzen, von denen un- 


zweifelhaft einige giftig für den Menschen sind, ja 
möglicherweise in weit höherem Grade als Aristo- 
lochia serpentaria. So lebt die Raupe von Pap. glau- 
cus auf mancherlei Arten der folgenden Pflanzen- 
gattungen und vielleicht noch einigen andern, die 
sich bisher unserer Beobachtung entzogen haben: 
Ptelea, Prunus, Pyrus, (Oydonia, Crataegus, Styram, 
Fraxinus, Syringa, Catalpa, Sassafras, Humulus, Carya, 
Quercus, Betula, Alnus, Salix; in unserer Umgegend 
scheint sie die wilde Traubenkirsche vorzuziehen. 
Diese Pflanze hat medizinische Eigenschaften und 
wird bei Erkrankung der Luftröhren angewendet. 
Die Raupe des Pa». troilus, des zweiten Nachahmers, 
frißt Benzoin, Magnolia, XKanthoxylum, Prunus, Pyrus, 
Syringa, Sassafras, Ipomoea und Jumiperus sabinaria, 
eine Conifere; die gewöhnlichste Nahrungspflanze 
ist Sassafras und Ligwidambar. Die Raupe des dritten 
sogenannten Nachahmers, Pap. polysenes asterius, £rißt 
eine große Anzahl von Umbelliferen. Scudder be- 
hauptet, daß sie wahrscheinlich alle dieser Pflanzen- 
familie zugehörigen Arten, einheimische sowohl, als 
aus fremden Gegenden eingeführte, annimmt. Bisher 
ist sie auf den folgenden Gattungen gefunden worden: 
Daucus, Hydroctyla, Conium, Oicuta, Sium, Apium, Dis- 
copleura, Carum, Anethum, HFoeniculum, Archangelica, 
Pastinaca, Tiedemannia und Dietamnus fraxinella, eine 
importierte Pflanze. 


Wir sehen, daß sich unter diesen Futterpflanzen 
auch der gefleckte Schierling, Conium maculatum, be- 
findet, eine für den Menschen im höchsten Grade 
giftige Pflanze, deren Aehnlichkeit und Verwechslung 
mit der gewöhnlichen Petersilie häufig Anlaß gegeben 
hat zu. Vergiftungsfällen mit tötlichkem Ausgang. 
Warum sollte nun asterius den philenor nachahmen, 
wenn er gelegentlich selbst auf einer Pflanze lebt, 
die nachgewiesenermaßen ‘ein starkes Gift für den 
Menschen darstellt, während die Giftigkeit der Futter- 
pflanze des philenor doch nur eine bedingungsweise 
und zweifelhafte ist? In unserer Umgegend ist 
allerdings die häufigste Futterpflanze die wilde 
Gelbrübe. 


Keiner der Schmetterlinge, die nach Packard 
der Verfolgung durch Vögel ausgesetzt sind, lebt 
im Raupenzustand auf giftigen Pflanzen. Doch be- 
sitzen wir einige Arten, die auf sogenannten Arznei- 
pflanzen vorkommen; so findet sich Terias nicippe 
auf Cassia marylandica, der wilden Senna; Melitaea 
phaeton auf Chelone glabra; Papilio (ajax) marcellus 
auf Paw-paw, Asimina triloba. Die Senna und Chelona 
sind Abführmittel, und Paw-paw wird häufig von 
Medizinmännern zweifelhaften Rufes gebraucht. Die 
Hauptfeinde der Gattung Papilio sind aber nicht 
jene, welche der Imago nachstellen, sondern viel- 
mehr sind es die früheren Stände, denen die größte 
Gefahr droht. Die Eier werden von Hymenopteren, 
Ameisen, Spinnen, Grillen und anderen lIosekten 
zerstört; die Raupen sind den Angriffen parasitischer 
Schädlinge aus der Ordnung der Hymenopteren und 
Dipteren ausgesetzt, und den Puppen stellen eine 
Menge höherer Tiere nach, wie Eichhörnchen, Mäuse, 
Eidechsen und Vögel. 


Es besteht auch gar kein Grund zur Annahme, 
daß die früheren Stände des »hilenor weniger den 
Nachstellungen von äußeren Feinden ausgesetzt sind 
als dieanderen Arten. Aaron fand einst eine Kolonie 
von Raupen auf /pomoea, die alle mit’ Schmarotzern 
behaftet waren. Leider hat man der Zucht und dem 
Studium der früheren Stände dieses Falters noch 
nicht die Aufmerksamkeit gewidmet wie bei den 


andern drei Arten. Denn obgleich der Falter in 
manchen Gegenden recht häufig ist, so ist er doch 
an den Orten selten, wo Entomologen zu finden 
sind, wohl aus dem Grund, daß die Futterpflanzen, 
die einen gewissen Handelswert haben, spärlich ge- 
worden sind. In den Nordstaaten ist Aristolochia 
 sipho nicht häufig, sie wird nur vereinzelt als Zier- 
pflanze verwendet. Während also in der Umgebung 
von Philadelphia philenor selten ist, habe ich ihn in 
den Gebirgen Nord-Carolinas recht häufig angetroffen, 
und dort ist er von ganz ungewöhnlicher Größe. 


(Fortsetzung folgt.) 


Systematisches Verzeichnis 
der in Osnabrück und Umgegend bis ein=- 
schließlich des Jahres 1909 beobachteten 
Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. 
(Fortsetzung und Schluß.) 


B. Lithosiinae. 
Miltochrista Hk. (Calligenia Dup.) 


M. miniata Forst. Rosenmotte. In Wäldern nicht 
selten im Juni und Juli. Raupe bis Mai auf Flechten. 


Eindrosa Hb. 


9. irrorella Cl. Nicht häufig im Juli und August. Raupe 
bis Mai auf Steinflechten, nimmt aber auch Klee. 


Cybosa Hb. 


0. mesomella L. Im Juni und Juli nicht selten. Raupe 
im April und Mai an Flechten. 


Gnophria Stph. 
@. rubricollis L. Nicht selten im Mai und Juni in Ge- 
hölzen, besonders in Nadelholzungen. Raupe von 
August bis Oktober an Baumflechten. 


Oeonistis Hb. (Gnophria Stph.) 


O. quadra L. Würfelmotte, Viereck. Nicht häufig 
im Juli und August. Raupe überwinternd bis Juni 
an Baumflechten. 

Lithosia F. 

I. deplana Esp. (Depressa Esp.). Im Juni und Juli nicht 
selten. Raupe im Mai an den Flechten der Nadel- 
hölzer.. 

L. griseola Hb. Im Juni und Juli häufiger. Raupe bis 
Mai an Baumflechten. 

L. lurideola Zinck. Nicht selten im Juli und August. 
Raupe von mir zuerst 1904 beim Steinkamp im Mai 
in größerer Anzahl an Baum-, noch häufiger Stein- 
flechten, gefunden und von da ab an derselben Stelle 
in jedem Jahre. Die Raupe frißt aber auch zarte 
Eich- und Sahlweidenblätter. 

L. complana L. Nicht selten im Juli und August. Raupe 
im Mai auf Baumflechten. 

L. sororcula Hufn. (aureola Hb.). Häufig von Mai bis 
Juli. Raupe bis Mai auf Baumflechten. 


XXI. Zygaenidae. 
A. Zygaeninae. 
Zygaena F. Zygänen, Widderchen. 
Z. purpuralis Brünich (pilosellae Esp.). Im Juni und Juli 


auf den Sumpfwiesen am Hegerholz und am Sutt- 
hauser Holz. Raupe im Mai auf Klee (trifolium), 


43 


ne a nn 


Quendel (thymus serpillum) usw. In Osnabrück 
zuerst 1903 von Herrn Brake, im Jahre darauf auch 
von mir mehrfach gefangen. Früher schon aus 
Lengerich (W.) und Menslage bekannt. 

Z. trifolüü Esp. Sehr häufig auf Wiesen von Ende Juni 
bis August. Raupe im Mai und Juni an Klee, die 
gelben kahnförmigen Gespinste sehr häufig an 
Binsen und harten Gräsern. 

Z. ab. minoides Selys (ab. confluens Styr.). Nicht häufig 
unter der Art. 

ab. orobi Hb. Wie die Vorige, aber häufiger. 

Z. filipendulae L. Im Juni und Juli häufig, aber mehr 
auf trocknem Gelände, weniger auf Wiesen. Raupe 
im Mai an Klee und niederen Pflanzen. 

ab. cytiss Hb.. Nicht häufig unter der Art. 


Ino Leach. 
J. prumi Schiff. Nicht häufig im Juni und Juli. Raupe 
im Mai auf Schlehen, Heide und niederen Pflanzen. 
J. statices L. Ueberall häufig auf Wiesen im Juni und 
Juli. Raupe bis Mai auf Ampfer (Rumex) unter den 
Blättern versteckt. 


XXI. Cochlididae. 
Coehlidion Hb. (Heterogenea Knoch.) 


O. limacodes Hufn. (Testudo Fabr.). Häufig im Mai und 
Juni. Raupe im Herbst an Eichen. 


Heterogenea Knoch. 


H. asella Schiff. Ziemlich selten im Mai und Juni. Raupe 
auf Buchen im Herbst. 


XXI. Psychidae. 


Acanthopsyche Heyl. (Psyche Schrk.) 


A. opacella H. $S. Nicht häufig im Mai. Raupe bis April 
an Gräsern. Ich fand dieselbe in Melle häufiger 
im März und April mit ihren Säcken an sonnigen 
Waldblößen an Lärchenstämmen. Sie verpuppten 
sich ohne Nahrungsannahme immer sehr bald und 
lieferten nur weibliche Falter. 


Epichnopteryx Hbk. 


E. pulla Esp. Häufiger im Mai und Juni, das Männchen 
lebhaft im Sonnenschein fliegend, es wird wegen 
seiner Kleinheit leicht übersehen. Raupe bis April 
an Gras. 


Anmerkung. Es dürften aus der Familie Psychidae noch 
mehrere Arten, außer den angeführten, hier vorkommen, doch ist 
deren Feststellung nicht leicht, weil die männlichen kleinen 
schwärzlichen Falter fast stetsund lebhaftim Sonnenschein fliegend 
sehr häufig übersehen werden, die weiblichen flügellosen, maden- 
förmigen Falter aber in dem von der Raupe gefertigten Sacke, 
worin sie sich verpuppen, auch nach ihrem Schlüpfen meistens 
verbleiben. . Ebenso ist das Auffinden der Raupe, welche in trag- 
barem Sacke lebt, nicht leicht und immer nur zufällig. 


XXIV. Sesiidae. 


Trochilium Sc. 

Tr. apiformis Cl. Hornisschwärmer, Bienen- 
schwärmer. Im Juni und Juli häufig an den 
Stämmen der Pappeln. Raupe bis April unten in den 
Stämmen und Wurzeln der Pappeln, worin sie sich 
auch in einem aus abgenagten Holzspänen ge- 
fertigten Gespinst verpuppt. Die Puppe schiebt 
sich mittels ihrer Hakenkränze kurz vor dem 
Schlüpfen des Falters bis zur Hälfte aus ihrem Ge- 
spinste, wie alle übrigen dieser Familie. 


Glasflügler. 


Sciapteron Stgr. 


Sc. tabaniformis Rott. Bremsenschwärmer. Seltner 
im Juni an jungen Pappelstämmen, besonders 
Schwarzpappeln, worin die Raupe bis Anfang Mai 
lebt. 

Der Falter ist meistens nur in den frühesten 
Vormittagsstunden an den Pappelstämmen zu er- 
beuten, später fliegt er davon. 


Sesia F. 


S. spheciformis Gerning. Erlenglasflügler. Oft 
nicht selten im Juni und Juli. Raupe bis April in 
Erlenstümpfen und -stämmen. 


S. tipuliformis Cl. (Hy.). Im Juni nicht häufig. Raupe 
bis April in den Zweigen der Johannisbeersträucher. 
Aus dem Heydenreichschen Verzeichnis. 


$. vespiformis L. (asiliformis Rott.) (Hy.). Selten im Juni 
und Juli. Die Raupe bis April in Eichenstämmen 
und -stümpfen unter der Borke an krebsigen Stellen. 
Ich erhielt dieselbe mehrfach, ohne den Falter daraus 
zu bekommen. 


S. myopaeformis Bkh. Falter nicht selten in früheren 
Jahren an den Apfelbäumen der Bohmter Chaussee 
im Juni gefunden. Raupeunterder Apfelbaumrindean 
krebsigen Stellen bis April. 


$. eulieiformis L. Im Mai und Juni nicht häufig an 
Birkenstämmen. Ich erbeutete am 29. Mai 1900 ein 
Pärchen in copula an einem Birkenstamm am Rande 
des Hegerholzes. Raupe bis April in den Stämmen 
von Birken und Erlen, besonders in deren Stümpfen. 


S. formicaeformis Esp. (Hy.). Nicht häufig im Juni und 
Juli. Raupe in Zweigen und Wurzelstöcken von 
Strauchweiden. 


Bembeeia Hk. 


B. hylaeformis Lasp. Nicht selten im Juni und Juli. 
Raupe bis Anfang Juni in Himbeerstengeln und zwar 
in solchen, die sich über der Wurzel leicht abbrechen 
lassen. 

Anmerkung. Die hiesige Fauna wird sich auch in der 

Familie Sesiidae noch durch manche Arten vergrößern lassen, 

welche sich infolge ihrer Kleinheit und vor allem ihrer Fliegen- 


ähnlichkeit bislang dem forschenden Auge des Sammlers ent- 
zogen. 


XXV. Cossidae. 


Cossus F'. 


©. cossus L. (liquiperda Fabr.). Weidenbohrer. Im 
Juni und Juli häufiger. Raupe überwintert zweimal, 
sielebtin der Jugend gesellschaftlich unter der Rinde, 
später einsam im Holze von Laubbäumen, besonders 
Weiden und Pappeln, aber auch Obstbäumen und 
ist sehr schädlich. Sie verläßt meistens im August 
als erwachsene Raupe den bisher von ihr bewohnten 
Baum und ist dann häufig in der Umgebung des- 
selben, auf der Erde kriechend, zu finden. 


Zeuzera Latr. 


Z. pyrina L. (aescui L.). Blausieb, Kastanien: 
bohrer. Nicht häufig im Juli und August. Raupe 
zweimal überwinternd, in den Stämmen vieler Laub- 
hoizarten und besonders Obstbäumen außerordentlich 
schädlich. Ich erhielt dieselbe im August 1905 drei- 
mal als erwachsene Raupe, deren jede einzelne je 


44 


einen jungen Apfelbaum durch ihre daumendicken 
Gänge im Holze fast gänzlich zerstört hatte. 


XXVI. Hepialidae. 
Hepialus F. 


H. hunuli L. Hopfenspinner. Hier selten im Juni 
und Juli. Ich fing 1906 bei Schledehausen ein weib- 
liches Exemplar, bei Bad Essen erhielt ich den Falter 
in früheren Jahren öfter. Raupe vom Herbst über- 
winternd bis Maian den Wurzeln von Hopfen, Ampfer 
und Löwenzahn. 


H. sylvina L. Nicht selten im Juli und August. Raupe 
bis Mai an den Wurzeln des Sauerampfers und an- 
deren niederen Pflanzen. 


H. fusconebulosa De Geer (Velleda Hb.) (Hy.) Im Juli 
selten. Ich glaube den Falter vor 2 Jahren auf 
einer reich mit Farnkraut besetzten Stelle am Pies- 
berge fliegend gesehen zu haben. Raupe vom Herbst 
überwinternd bis Mai an den Wurzeln des Adler- 
krauts (Pteris 'aquilina). 

Aus dem Heydenreichschen Verzeichnis. 


I. lupulina Z. Selten im Juni und Juli. Raupe bis 
Mai an den Wurzeln der verschiedensten Pflanzen. 


H.hecta L. Sehr häufig von Mai bis Juli in Gehölzen. 
Raupe bis Mai an den Wurzeln der Heide und an- 
deren niederen Pflanzen. : 


Literatur. 


Zur Zusammensetzung der Makrolepidoptereniauna 
der österr.- ungarischen Monarchie. Von Hugo 
Skala-Fulnek (Mähren). Lotos, Prag, März 
1913, Band 61 Nr. 3, p. 57—71. 


Eine hervorragend kritische und sachliche Arbeit 
über die Großschmetterlinge Oesterreich-Ungarns, 
welche eine tüchtige Kenntnis des Stoffes sowohl, 
als auch einen ganz bedeutenden Fleiß verlangt. 

Der Inhalt gliedertsichin: a) AllgemeineLiteratur, 
b) Spezialliteratur der einzelnen Kronländer, c) Zu- 
sammenstellung der Gattungen nach den Ländern 
geordnet. (Für die Monarchie werden insgesamt 
1672 Arten gezählt.) Uebersicht über den Ursprung 
der Arten (sibirisch, europäisch, alpin, südalpin, 
Balkan, orientalisch und mediterran). 

Es muß mit Genugtuung hervorgehoben werden, 
daß die selbstlose und wissenschaftliche Arbeit ihrem 
Autor alle Ehre macht, um so mehr, als er dem 
Zentrum des wissenschaftlichen Betriebes entrückt, 
auf sich allein angewiesen, mit manchen Hindernissen 
zu kämpfen hatte. 

Soviel bekannt ist, beabsichtigt Skala eine gleiche 
Arbeit über Mikrolepidopteren zu veröffentlichen, 
um in absehbarer Zeit, wenn alles Nötige gesammelt 
ist, ein Verzeichnis der Arten von Oesterreich-Ungarn 
herauszugeben. Skala ist entschieden der Mann, mit 
dem Wiener Kreise zu rechnen haben. 

Schließlich einige Verbesserungen: p. 61 Zeile 27: 
Weyer statt Steyr, p. 65 Zeile 12 und 28: Czekelius 
statt Czekelins. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck 


— Für Inserate: 
von Aug. Weisb 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
rod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


EhromoLO@ISChE art 
a ZeıTSsef n: 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Frankfurt a. M., 3l. Mai 1913. Nr. 9, XXVIl. Jahrgang. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Rauın 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). N 100 Zeilen oder deren Raum frei, div Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
SE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 3 


Inhalt: Aufruf an alle Entomologen! — Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, 
Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. Von Emil Hoffmann, Wien. 
— Atalanta im Frühjahr! Von Franz Bandermann, Halle a. d. Saale. — Pyrameis atalanta im Spätherbst. Von Hermann Märker, 
Forbach in Lothr. — Kleine Mitteilungen. — Nachruf. 


Aufruf an alle Entomologen!' 


Die Naturschutzbewegung, welche gegenwärtig durch die ganze Welt geht, begann. sich seit 
einigen Jahren auch auf das Gebiet der Lepidopterologie zu erstrecken, in dem Maße als man bemerkte, 
daß durch die große Zahl der Sammler, wie auch infolge industrieller Ausbeutung für Verkaufszwecke 
einzelne Schmetterlingsarten mit beschränktem Verbreitungsgebiet ihrem Untergange entgegen gehen. 

Auch in der Schweiz gibt es Falter, welche unzweifelhaft in dieser Weise gefährdet sind. Die 
Schweizerische entomologische Gesellschaft hat daher beschlossen, diesen Tieren nach Kräften Schutz 
angedeihen zu lassen, um sie womöglich vor dem Untergange zu retten. 


In Betracht kommen hierbei namentlich folgende Arten: 
Erebia christ: Rätz., 
Lycaena var. Iycidas Trapp, 


Ocnogyna parasita Hb,., 
Arctia cervini Fallou. 
Die Schweizerische entomologische Gesellschaft richtet daher an die Entomologen aller Nationen 
die dringende Bitte, mit der Vernichtung der genannten Schmetterlingsarten energisch Halt zu machen, 


und diese seltenen Falter dadurch zu schonen, daß ihre eng umschriebenen Flugplätze für eine Reihe von 
Jahren gemieden werden. 


Die Schweizerische entomologische Gesellschaft hofft, daß dieser an alle seriösen und anständigen 
Sammelkollegen gerichtete Appell nicht unwirksam verhallen werde. 


Im Namen und im Auftrage der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft: 


Dr. J. Escher-Kündig als Präsident. Dr. August Gramann als Sekretär. 
Prof. Dr. E. Bugnion. Dr. A. v. Schulthess. Prof. Dr. M. Standfuss. Dr. R. Stierlin, 


Zürich, den 14. Mai 1913. 


*) Um Nachdruck dieses Aufrufs wird höflich ersucht. 


KOREA 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


O. bicornis L. und aönea L, nehmen gern vor- 
handene Röhren von Bockkäfern in Besitz und 
bringen ihre Brut darin unter, die Larven liegen 
ohne Lehmzellen, nur durch Scheidewände von- 
einander getrennt. Daher findet man Bienenzellen 
in festem Eichenholze vor, in welches sie allein 
nicht eindringen könnten. Ein Stück Fichtenholz, 
ursprünglich von Sirex bewohnt, zeigt auch die 
Röhren belegt mit Puppen der beiden Arten, ohne 
besondere Lehmzellen. Ihnen hat sich Chelostoma 
zugesellt und lebt mit jenen in Frieden. Die kleine 
 O. spinulosa Sm. wählt markige Stengel krautartiger 
Pflanzen zur Wohnung: (Fig. 44), von Tanacetum 
und Archangelica und konnte mehrfach beobachtet 
werden. Es wird von der Seite ein Loch ausgenagt 
und die Markröhre in Fingerlänge ausgehöhlt, fein 
geglättet und unten ein wenig ausgerundet. Die 
Zellen liegen ohne besonderen Schutz übereinander, 
von fünf bis zehn, durch schmale Scheidewände 
von Mark getrennt, oben durch festen Erdpfopfen 
abgeschlossen. 

Beim Ausfliegen wird manchmal ein zweiter 
Ausgang hergestellt, der Bau ist dem von Ceratina 
ähnlich, aber durch die Puppen deutlich unterschieden. 
Auf ähnliche Weise nisten O. rubicola Gir. und 
rhinoceros Gir., Arten, die mehr dem Süden ange- 
hören, in Brombeerstengeln. Mit besonderer Vorliebe 
werden Rohrstengel aufgesucht (Fig. 42). An einem 
Dache, mit Schilf bedeckt, konnten mehrere Dutzend 


bewohnter Halme gefunden werden, die leicht am 


unteren Lehmverschluß zu erkennen waren. Sie 
ergaben, zur Zucht eingetragen, O. bicornis L., 
aönea L., fulviventris Pz., apinulosa Sm., nebst 


vielen Odynerus und Sphegiden. Es fanden sich 
Rohre von Knoten zu Knoten bis 25 Zentimeter 
Länge, welche bis dreißig Larvenzellen umschlossen. 


Die Knoten werden niemals durchbohrt, manchmal 


seitliche Eingänge hergestellt. Selbst freigelegte 
Puppen in gespaltenen Rohren entließen regelmäßig 
die Bienen.. 

Mit ihnen zugleich schlüpften zahlreiche 
Schmarotzer aus: die Goldwespen, Chrysis ignitaL., 
cyanea L., fulgida L., Holopyga ovata L., welche 
oft alle Zellen besetzt hatten, Pimpla oculatoria Fbr., 
Ephialtes mediator Gr., Monodontomerus und Ptero- 
malusarten in Menge, ebenso Melittobia, Audouini 
Westw., deren Geschlechter sehr verschieden sind, 
von Fliegen Tachina larvarum L. und pagana Mg. 
Die Käfer Dermestes, Nitidula, Epuraea nebst Forfi-, 
cula treten nur als Räuber auf. 

O. gallarum sucht sich leere Eichengallen von 
Cynips tozae Bosc. zur Unterbringung ihrer Brut aus, 
auch die schwammige Galle, Teras terminalis Hrtg., 
welche, wie vorige, leicht bearbeitet werden kann, 
wird von Osmien, besonders ©. parvula, zur Wohnung 
hergerichtet. Diese Art nimmt auch die großen 
Spitzengallen an Rohr und Quecken, hervorgebracht 
von der Fliege Lipara lucens Mg. und Verwandten, 
in Besitz, nachdem sie von der Fliege verlassen ist, 
ebenso wie mehrere kleine Sphegiden. 

Gehäuse von Schnecken, meistens der Gattung 
Helix, werden von mehreren Arten mit Vorliebe zu 
Wohnungen benutzt (Fig. 52). Solche leere Schalen, 
welche auf sonnigen Plätzen liegen, werden bevor- 


Auf etwa °s der natürlichen Größe verkleinert. 


zugt, da sie nicht fortbewegt werden können. An 
Steinbrüchen von Muschelkalk sind solche Bienen- 
wohnungen leicht zu finden, wenn man nur auf den 
eigentümlichen Verschluß der Mündung achtet. Die 
Larve wird soweit nach innen untergebracht, als 
der Raum gestattet, bei kleinen Gehäusen nur eine, 
bei großen, wie H.pomatia, zwei oder drei, meist 
aber auch nur eine. Der Hintergrund des Larven- 
lagers wird durch lockere Erde gebildet, nach vorn 
folgt ein Verschluß von erhärtendem Lehm und die 
Mündung wird mit Erde, zerbissenem Gras und 
Moos, kleinen Stückchen Holz und Steinchen ver- 
schlossen. Die Bienen schlüpfen im nächsten 
Sommer aus, eingetragene aber schon im März. 
Schadhafte Stellen an dem Schneckenhause werden 
sorgfältig mit Lehm verstopft. Manchmal findet 
man mehrere bewohnte auf kleinem Raume, manch- 
mal nur einzelne. (Fortsetzung folgt.) 


Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. 
Von Emil Hoffmann in Wien. 
(Fortsetzung.) 


Nymphalidae. 

Apatura iris L. [131] 1 3 34,5 mm, frisch, 17. VII. 
Leiterhaus; auch im Handlhof, sowie in der Au 
sah ich einige Stücke fliegen. 

Limenitis camilla Esp. (sibilla L.) [138] 
frisch, 14. VII. Voglau. 

Pyrameis atalanta L. [152] 1 & 28 mm, abgeflogen, 
9. VII. Gsengalpe in ca. 1300 m Höhe; auch sah 
ich den Falter in Abtenauer Gärten sowie in der 
Au fliegen, ebenso dessen Raupen im kleinen und 
erwachsenen Zustande. 

Pyrameis carduwi L. [154] 1 8 31 mm, ganz abgeflogen, 
11. VII. Schäffenbichkogel; oberhalb der Gsengalpe, 
in der Nähe des großen Traunsteines in ca. 1500 m 
Höhe sah ich ebenfalls einen frischen Falter fliegen. 

Vanessa io L. [156] Am 14. VII. in Voglau halb bis 
ganz erwachsene Raupen gefunden. 

Vanessa urticae L. [157] 12 24,5 mm, frisch, 10. VI. 
Au; 1d 23 mm, frisch, 13. VII. auf der Spitze des 
Donnerkogels (2050 m). Das Tier kommt in dortiger 
Gegend wie überall ganz gemein vor und traf 
ich auch zu gleicher Zeit dessen Raupen in allen 
Stadien. 

Polygonia c-album L. [166] Am 8. VII. in Abtenau an 
einem Gartenzaune (in der Nähe Johannisbeeren) 
eine Puppe gefunden, die am 15. VII. einen männ- 
lichen Falter ergab, 23 mm. 

Melitaea athalia Rott. [191] 3 d 18 bis 20 mm, geflogen 
und abgeflogen, 1 2 18 mm, ziemlich frisch, 10. VII. 
Au; 1& 17 mm, frisch, 11. VII. Schäffenbichkogel, 
dieses steht der aurelia Nick. sehr nahe; 1 Z 15 mm, 
frisch, 12 19 mm, geflogen, 15. und 18. V. Au; 
das letztere Tier hat den dritten Basalfleck (von 
oben gezählt) an der Hinterflügelunterseite mit dem 
seitlich stehenden Basalfleck verbunden; 1 4, ganz 
abgeflogen, 17. VII. Klockau. 

Melitaca dietynna Esp. [195] 3 & 15 bis 19 mm, frisch, 
29. VI. Obersee; 1 & 19 mm, frisch, 10. VII. Au 
Dieses hat die Teilungslinie der braunen Ante- 
marginalbinde unterseits kräftig schwarz, so daß 
von dem Braun der Binde fast nichts übrig bleibt; 
1 & 19 mm, abgeflogen, 11. VII. Prommerbauer; 
1 2 20 mm, abgeflogen, Holzschlag, am Weg zur 
Zwieselalpe in ca. 1200 m Höhe; 2 3 je 15 mm, 


1 d 27 mm, 


frisch, 15. und 18. VII. Au; bei letzterem Falter 
ist auf der Hinterflügelunterseite die Teilungslinie 
der Antemarginalbinde kaum sichtbar, nur die 
schwarzen Kerne im Außenteile dieser Binde sind 
deutlich vorhanden, die Randmonde auf den Vorder- 
und Hinterflügeln der Unterseite sind sehr klein, 
dafür ist ‚die rotbraune Saumlinie außergewöhnlich 
breit; 1 4 17 mm, ganz abgeflogen, und 1 ? 19 mm, 
abgeflogen, 17. VI. Klockau. 

Argynnis euphrosyne L. [208] 2 4 20 mm, geflogen, 
1 & 21 mm, frisch, 9. VII. Gsengalpe (1200 m), 
1 & 18,5 mm, abgeflogen, 12 20 mm ziemlich frisch, 
Waldblöße, Weg zur Zwieselalpe ca. 1300 m. 

Argymnis thore Hb. |217| 4 S 21,5 bis 23 mm, frisch 
bis abgeflogen, 9. VII. Gsengalpe ca. 1200 m; 12 
24 mm, geflogen, 12. VIl. Au (700 m), dieses dürfte 
sich verflogen haben; 1 $ hat die "Oberseite der 
Vorderflügel stark verdunkelt, die Hinterflügel sind 
fast ganz schwarz. 

Argynnis amathusia Esp. [219] 1 & 24,5 mm, frisch, 
10. VI. Au; 9 3 21,5 bis 24,5 mm, frisch, 13: VII. 
Weg zur Zwieselalpe (Holzschlag ca. 1200 m); 
bei zwei Tieren sind auf der Oberseite der Hinter- 
flügel die Saumdreiecke mit der äußeren runden 
schwarzen Fleckenreihe verbunden; 1 2 24 mm, 
ziemlich frisch, 17. VII. Handlhof, hier sind auf 
der Oberseite der Vorderflügel die äußeren runden 
schwarzen Flecke hinter den Saumdreiecken nur 
schwach angedeutet, auf der Unterseite fehlen sie 
gänzlich, überdies ist die Grundfarbe ziemlich blaß; 
1 & 23 mm, frisch, 18. VII. Au. 

Argynnis. ino Rott. [222] 1 2 22 mm, geflogen, 11. VII. 
Hausgarten Abtenau, 2 $ 20 mm, frisch und ge- 
flogen, 12 und 15. VII. Au. 

Argynnis lathonia L. [225] 1 8 21 mm, geflogen, 17. VII. 
Handlhof; 12 24mm, geflogen, 17. VII. Klockau. 

Argynnis aglaia L. [230] 1 & 27 mm, frisch, 10. VII. Au, 
1 & 28,5 und 12 30 mm, frisch, 11. VI. Schäffen- 
bichkogel; 2 $ 26 mm, ziemlich frisch, 12. VI. Au. 

Argynnis miobe L. [231] 1 & 22,5 mm, frisch, 11. VII. 
Schäffenbichkogel. var. eris Meign.: 1 d 26 mm, 
frisch, 10. VII. Au; 8 $ 24 bis 26 mm, frisch und 
geflogen, 11. VII. Schäffenbichkogel; 1 & 25 mm, 
geflogen, 12. VII. Au; 1 & 25 mm, ziemlich frisch, 
17. VII. Klockau; 2 R 25 und 27 mm, frisch und 
geflogen, 18. VII. Au. 

Argymmis adippe L. |232) 1 & 28mm, geflogen, 17. VII. 
Handlhof; 1 & 27 mm, frisch, 27. VII. St. Bartholo- 
mä am Königssee, & gehört der var. bajuvaria Spul. an. 

Argynnis paphia L. [237] 1 & 33 mm, frisch, 17. VII. 
Handlhof, diese Art auch in Leitenhaus und Klockau 
fliegen gesehen. 

Melanargia galatea L. [246] 2 & 21 und 24 mm, ziem- 
lich frisch, 17. VII. Klockau, gelblichweiße Grund- 
farbe; 1 2 22,5 mm, ziemlich frisch, 17 VII, Handlhof, 
rein weiße Grundfarbe. (Fortsetzung folgt.) 


Atalanta im Frühjahr! 
Von Franz 


Der Zufall wollte es, daß ich am 4. April 1913 
auf einem Wege nach außerhalb Halles kontrollieren 
mußte. Die östliche Grenze von Halle ist die 
Delitzscherstraße, von hier geht es nach Schönewitz, 
An dieser Grenze befindet sich eine Eisenfabrik 
(Reuter und Straube) mit einem halben Morgen Obst- 
garten, welcher mit einer Weißdornhecke in Mannes- 


Bandermann, Halle a. d. Saale. 


höhe umgeben ist. Mein Weg führte mich bei pracht- 
vollem Wetter gerade hier vorbei. 
mir die schöne Baumblüte, welche etwas frühzeitig 
durch die Sonnenstrahlen zur Entwicklung gebracht 
war. Da sehe ich eine V.urticae fliegen. Meine 
Augen verfolgen sie, sie setzt sich und auf fliegt 
ein schwarz-weiß-roter Falter. Ich täusche mich 
nicht, es ist eine atalanta, denn der Falter setzte 
sich dicht in meine Nähe, leider hatte ich kein Netz 
mit, aber das Tier war ganz unbeschädigt, also nicht 
abgeflogen. Durch die Sonnenstrahlen erwärmt 
fliegt er jetzt auf, im Nu kommt ein zweiter geflogen 
und beide machen ihr Liebesspiel in der Luft, um 
meinen Augen alsbald zu entschwinden. Es fliegen 
noch V.io, P.napi und einige Fliegen. Ich glaube 
nun meinerseits feststellen zu können, daß atalanta, 
wenn er im vorjährigen Herbst in Menge auftrat, 
auch im zeitigen Frühjahr, neben G.rbamni, V.c-album, 
V. urticae, V.io und V.antiopa, zu sehen ist. Ich 
halte es für ausgeschlossen, daß auch die Puppe 
überwintert. Wer hat bis jetzt schon einmal die 
Puppe überwintert und den Falter gezogen? In 
den letzten 50 Jahren hat noch kein Naturforscher 
oder Züchter hierüber berichtet und so lange keiner 
im Februar oder März eine lebende anbietet, solange 
ist der Beweis nicht erbracht. 


* 


* + 


Zu diesem Thema geht uns von anderer Seite 
noch nachstehende höchst wertvolle Mitteilung zu: 


Pyrameis atalanta im Spätherbst. 


Von Hermann Märker, Forbach in Lothr. 


Am 22. Oktober 1912, um welche Zeit hier 
schon ziemlich starke Nachtfröste auftraten, fand 
ich drei noch nicht halberwachsene Raupen von 
P. atalanta. Letztere brachte ich zur Weiterzucht 
in ein großes Einmacheglas, stellte dasselbe ins 
Freie und ließ tagsüber die Raupen von der Sonne 
bestrahlen. Zwei Raupen wuchsen, jedoch sehr 
langsam, zu wahren Riesen heran und ergaben 
auch entsprechende Puppen, während die dritte 
Raupe im Wachstum erheblich zurückgeblieben ist. 
Die -Verpuppung erfolgte zwischen dem 12. und 
15. November. Die lebhaft schlagenden Puppen 
stellte ich nun in einen kalten Raum auf den Boden. 
Hier standen die Puppen bis Anfang Dezember, 
worauf ich sie in der Annahme, die kalte Witterung 
könne ihnen verderblich werden, ins geheizte Zimmer 
brachte. Hier entwickelten sich die Puppen inner- 
halb 14 Tagen und am 16. Dezember ergab die 
kleine Puppe einen normal gezeichneten Falter, 
während die großen Puppen, auf die ich mich 
besonders gefreut hatte, mit vollständig entwickeltem 
bereits durchscheinendem Falter, abstarben. 


Nachschrift d. Red. Es ist bedauerlich, daß 
in diesem Falle die natürliche Entwicklung unter- 
brochen ist, denn wenn das, was der Herr Autor 
befürchtete — die Vernichtung der Puppen durch 
die Kälte — wirklich eingetreten wäre, um so besser, 
damit wäre eben der Beweis erbracht, daß die Puppe 
nicht überwintern kann. 


——— Zap — 


48 


Ich betrachtete. 


Kleine Mitteilungen. 


Kampf in der Insektenwelt. An einem schönen 
Sommertage begleiteten mich auf einem Spaziergange 
zahlreiche Arg. paphia, die sich zu beiden Seiten 
der Straße tummelten. Da sah ich einen dieser 
Falter in taumelndem Fluge daherflattern, gleich 
darauf zu Boden fallen und dort zuckend liegen bleiben. 
Als Ursache dieses Vorkommnisses erwies sich eine 
Hornisse, die den inzwischen verendeten Schmetter- 
ling fest umklammert hatte und mit gewaltigen 
Bissen seine Brust zernagte. Da sie ihre Beute nicht 
gutwillig fahren ließ, mußte ich sie töten, um Näheres 
feststellen zu können. Es zeigte sich nun, daß der 
Schmetterling (ein 9) erst vor ganz kurzer Zeit die 
Puppe verlassen hatte; seine Farben waren frisch 
und unberührt, seine Flügel noch weich und schlaff. 
Offenbar hatte die Mörderin ihr Opfer in der Ruhe 
überfallen und es, kaum entwickelt, zu einem vor- 
zeitigen Verzweiflungsflug genötigt. Ich möchte 
doch noch bezweifeln, daß eine Hornisse imstande 
ist, eine so gewandte Fliegerin, wie paphia, im Fluge 
zu fassen und festzuhalten. Hornissen vermögen, 
soweit ich beobachtet habe, wohl sehr schnell gerade- 
aus und in größeren Bogen zu fliegen, sie werden 
aber von einer paphia in der Ausführung kurzer 
und rascher Wendungen sicher übertroffen. 


Bei dieser Gelegenheit will ich, auf die Gefahr 
hin, Bekanntes zu sagen, nicht unerwähnt lassen, 
daß auch unsere gewöhnlichen Wespen nicht ver- 
schmähen, Schmetterlinge zu verspeisen, wenn sie 
ihrer habhaft werden können. Ich habe dieses einst 
zu meinem eigenen Leidwesen erfahren, als ich ein 
Spannbrett der glühenden Sonne ausgesetzt hatte, 
um die daraufgebrachten Falter rasch zu trocknen. 
Ich bemerkte nach einiger Zeit auf dem Brett mehrere 
Wespen und verscheuchte sie, mußte aber gleich- 
zeitig entdecken, daß sie den dicken Hinterleib einer 
Eule ganz, den einer anderen halb aufgefressen hatten. 


A Nachruf. 


Vor einigen Wochen starb hochbetagt in 
Neustrelitz der Oberst a. D. Herr von Nolte, 
Ritter des Eisernen Kreuzes I. Klasse, welches 
er sich durch hervorragende Tapferkeit bei 
Beaune-la-Rolande erworben hatte. 

Er war ein eifriger Schmetterlingssammler 
und seine Sammlung enthielt viele Rarissima 
der heimischen Fauna. Auch als Züchter hat 
er sich in früheren Jahren hervorgetan. Er 
ist auch der Entdecker der zuerst in Rühl- 
Heyne beschriebenen Erebia flavovasciata, 
deren ab. Thiemei Professor Thieme später mit 
mir zusammen bei Pontresina fand. Herr 
Oberst von Nolte bewahrte bis in sein hohes 
Lebensalter den Schmetterlingen sein Interesse, 
wenn er auch naturgemäß nicht mehr wie früher 
sammeln konnte. Auch war er ein warmer 
Freund unserer Vereinigung, der er viele Jahre 
angehört hat. Ich halte es für eine Ehren- 
pflicht, seiner hier zu gedenken. 

Halle a.S. Rübesamen, 

Oberst z.D. | 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein R.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. a 


Frankfurt a. M., 7. Juni 1913. 


Gentral-Organ des 


Internationalen Entomologischen 7 El ji \ 
Vereins E.V. ar 


Nr. 10. 


XXVI. Jahrgang. 
mit 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. $S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 


| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfiy. — Mitglieder 
haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


100 Zeilen oder deren Raum frei, div Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


au 


Inhalt: Eiablage und Zucht von Nemeobius lucina. Von Regierungsrat Dr. Hartwieg, Wolfenbüttel. — Die Wohnungen 
und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
ergebnis 1912 aus Salzburg. Von Emil Hoffmann, Wien. — Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern. 


Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a.S. — Mein Sammel- 
Von Prof. Henry Skinner, 


Dr. med., Dr. Sc. — Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912. Von Otto Schindler, Wien. — Pyrameis atalanta. Von 
F. Wucherpfennig, Cassel. — Literatur. — Für die Bibliothek eingegangen. — Auskunftstelle. — Lord Avebury }. 


Eiablage und Zucht von Nemeobius lucina. 
Von Regierungsrat Dr. Hartwieg, Wolfenbüttel. 


Als ich am 20. Mai 1912 von meinem neuen 


Wohnsitze Wolfenbüttel aus einen Sammelausflug in 
den Oderwald, einen ausgedehnten Hochwald auf 
Kalkboden, machte, konnte ich 2 22 lucina beob- 
achten, deren Verhalten darauf schließen ließ, daß 
sie in der Eiablage begriffen waren. Ich fing sie 
im Netz und brachte sie lebend heim. Zu Hause 
pflanzte ich eine Waldprimel in einen Blumentopf, 
stellte den Topf in ein großes Einmacheglas, das 
ich oben mit Gaze schloß. Ich stellte das Glas im 
Freien auf ein Brett, das ich mir für meine Zuchten 
im Garten, an einer nach Westen belegenen Haus- 
wand, angelegt habe und das mit einem Dach- 
pappendach 5 : 1,50 m versehen ist, jedoch so, daß 
direktes Sonnenlicht auf das Glas nicht fallen konnte. 
Am nächsten Morgen bereits konnte ich beide Tiere 
bei ihrer Eiablage beobachten. Die Eier, mehr gelb 
als srünlich-gelb, wurden einzeln bald hier bald dort, 
aber stets hart über der Erdoberfläche an der 
Unterseite der kurzen Blattstiele abgelegt. Innerhalb 
3—4 Tagen erhielt ich insgesamt 35 Eier, dann 
starben die Tierchen. Ich schnitt danach die mit 
Eiern behafteten Teile der Pflanze ab und legte sie 
in eine kleine Pappschachtel der Art, wie ich sie 
stets für die Zucht ab ovo zu benutzen pflege. Hier 
schlüpften die Räupchen bald, sie erhielten täglich 
etwas Primelfutter, schienen aber nur des Nachts 
zu fressen. Sie fraßen und wuchsen sehr schnell. 
Ich hatte leider keine Zeit, die einzelnen Ent- 
wicklungsstadien zu notieren. Die Raupen änderten 
sich in ihrem Aeußeren so gut wie gar nicht. Die 
Beschreibung 'bei Spuler trifft genau zu: lang assel- 
förmig, blaß olivenbraun mit einem dunklen Flecken- 
streifen auf dem Rücken und zu dessen Seiten mit 
je einer Reihe rötlich-gelber, feinbehaarter Wärzchen; 


an den Seiten eine hellere Längslinie, Luftlöcher 
schwarz, Bauch weißlich, Kopf kugelig, klein hell- 
weiß-braun. Anfang Juli tat ich sie in ein großes 
Einmacheglas, in das ich Moos, trockenes Laub, 
kleine Steine tat. Am 20. Juli hatten sich sämtliche 
35 Raupen verpuppt; sie hatten die allerver- 
schiedensten Möglichkeiten dazu gewählt, im Moos, 
unter einem Blatte, an der Seite von Steinen, am 
Glasboden usw. Auch die Lage der Puppen war 
ganz verschieden, einige lagen, andere waren in 
mehr hängender Stellung, fast alle aber hatten sich 
nach Art der Theclapuppen angesponnen. Die 
Puppen sind gelblich-braun, nicht erdbraun, mit sechs 
parallelen Reihen schwarzer Flecken und mit °/ı mm 
langen gelb-braunen, nach dem After zu gekrümmten 
Haaren besetzt. Im Verhältnisse zur Puppengröße, 
8—9 mm, können die Haare nicht als ‚fein‘ be- 
zeichnet werden. 

Ich ließ die Puppen bis Anfang Januar im Freien; 
nachdem sie in der ersten Hälfte des Januar mehrere 
sehr starke Fröste durchgemacht hatten, auf die 
plötzlich erhebliche Erwärmung und allgemeines Tau- 
wetter gefolgt war, brachte ich sie am 16. Januar 
ins geheizte Zimmer an ein Doppelfenster. Hier 
schlüpften zunächst vom 24. Januar ab einige versi- 
colora, tau, cardamines und am 4. Februar morgens 
die erste lucina. Bis zum 19. Februar waren sämt- 
tliche 35 Puppen geschlüpft, 4 verkrüppelt, so daß 
31 gute Falter, die z. T. etwas kleiner sind als das 
Muttertier, verblieben. 

Diesen Zuchterfahrungen gegenüber ist hervor- 
zuheben, daß die sich z. T. widersprechenden An- 
gaben in der Literatur zu berichtigen sind. Die von 
mir immer gern benutzte Heinemannsche Ausgabe 
des Bergeschen Schmetterlingsbuches vom Jahre 1883 
enthält neben Berge-Rebel die einzig richtigen An 
gaben. Das Spulersche Raupenwerk von 1893 ent- 
hält die unrichtige Angabe, daß die Eier auf der 


„Oberseite“ der Blätter abgelegt würden. Flof- 
mann-Spuler behauptet, die Raupe überwintere klein 
und sei Ende März, April erwachsen. Das paßt 
vielleicht für die im Süden vorkommen sollende 
zweite Generation, aber nicht für die in Deutschland 
im allgemeinen übliche einmalige Generation. Ebenso 
falsch ist die Bemerkung im Seitz, Bd. 1 Seite 252, 
die Raupe lebe von Juni bis April. 

Des Interesses wegen sei hier noch eine Be- 
merkung hervorgehoben, die ich in einer Syste- 
matischen Beschreibung der europäischen Schmetter- 
linge vom Verfasser des Nomenclator entomologicus 
aus dem Jahre 1787 gefunden habe: 

„Papilio lucina:: Dieser kleineSchmetterling wohnt 
im südlichen Deutschland, seine Raupe ist aber noch 
unbekannt, doch berichten die Wiener Entomologen, 
daß die Puppe, die sie meist an einer niedrigen 


50 


Wiesenpflanze befestiget gefunden, den Puppen der | 


folxzenden Kleinflügler |5. Horde der Tagfalter (jetzt 
Thecla)|! etwas ähnlich gesehen habe.“ 

Eiablage und Zucht scheinen nach Vorstehendem 
nicht schwer zu erzielen zu sein, ich empfehle daher 
die Zucht dieses kleinen niedlichen Falters. 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a.S. 

(Fortsetzung.) 


In der Norddeutschen Tiefebene werden der- 


artige Wohnungen viel seltener gefunden, im Süden 
sucht man sie an geeigneten, kalkhaltigen Stellen 
selten vergeblich und auch in platten Gehäusen, 
wie Hel. cingulata.. An Arten,. welche auf diese 
Weise nisten, sind bis jetzt als bekannt aufzuführen: 
O. aönea, aurulenta, rufohirta, andrenoides, fossoria, 
ferruginea, tunensis und andere. Nicht zufrieden 
mit diesem Schutze sind die Arten bicolor und 
nigriventris. Sie umgeben die Schneckenhäuser 
noch mit einer Hülle von allerlei Pflanzenstoffen, 
Tannennadeln, Moos, Grashalmen, Pflanzenwolle, 
welche fest ineinandergefügt und manchmal mit 
Klebstoff verbunden zu sein scheinen. Diese Ballen 
von Hühnereigröße gleichen den Winterlagern von 
Haselmäusen, sie liegen in Vertiefungen unter 
Blättern, oder am Fuße von Bäumen und werden 
leicht übersehen. Anfangs ist man geneigt, die 


Ballen auf natürliche Weise entstanden zu denken, 


als ob herabtropfendes Harz die Pflanzenteile 
zusammengeklebt habe, bei genauerer Untersuchung 
findet man aber, daß die Grashalme kunstgerecht 
gebogen sind (Fig. 53). 

Welche Mühe und welchen Zeitaufwand die 
Herstellung eines solchen Kunstwerkes erfordert, 
das hat sich bisher noch den Beobachtungen ent- 
zogen. Andere, einfachere Schutzhüllen sind außer- 
dem angetroffen über Erdzellen an Felsen. Halb- 
kugelige Häufchen von drei bis fünf Zentimeter 
Durchmesser, aus feinen Grasrispen, Samenwolle des 
Eriophorum oder Stipagrases sind dicht ineinander 
gefilzt und bilden eine ziemlich feste Masse, welche, 
vom Steine losgelöst, die meist nur einzelne, ein- 
gehüllte Erdzelle erkennen läßt. In Norddeutschland 
ist diese Art Schutz noch nicht aufgefunden, in 
Tirol, bei Bozen und im Eisacktale mehrere Male. 

Sehr interessant sind die Fälle, wo die Bienen 
passende Gelegenheiten in unmittelbarer Nähe der 
Menschen aufsuchen und zufällig oder absichtlich 


gebotene Gegenstände benutzen, welche ihnen zu 
Wohnungen gut erscheinen und ihnen Zeit und 
Arbeit ersparen. Derartige Beispiele sind in der 
Sammlung vertreten und mögen angeführt werden: 
Eine Wäscheklammer, die den Sommer über im 
Fenster einer Bodenkammer gelegen hatte, fand sich 
im Hohlraume der Gabelung mit drei Zellen besetzt, 
die oben von Erde überdeckt, unten durch Papier- 
unterlage abgeschlossen sind und O.aönea L., in 
einem ähnlichen Falle ©. Panzeri Mor. lieferten. 
Eine Zentralfeuerpatrone aus Messing ist ganz mit 
harter Erde verstopft und läßt, nachdem ein Stück 
abgefeilt ist, die Anlage von -vier Zellen der O. 
bicornis L. erkennen, die sich auch einer metallenen 
Stimmpfeife bemächtigt hat, welche längere Zeit 
unbeachtet auf einer Fensterbank lag, und wohin 
die Biene durch ein Loch in der Fensterscheibe 
gelangen konnte. Eine papierene Zigarrenspitze 
(Fig. 50) ist ebenfalls mit Zellen derselben Wespe 
angefüllt, mehrere Eisenröhrchen (Fig. 51), außen 
am Fenster zur Befestigung einer Krampe dienend, 
aber nicht benutzt, fanden sich im, Herbst mit Lehm 
angefüllt, der die Zelle von ©. bicornis L. einschloß. 
Dieselbe Wespe schlüpfte aus dem Rohr einer 
blechernen Kindertrompete aus, hatte sich wohnlich 
in einem absichtlich aufgehängten Reagensglase, 
einem Schilfstengel, zwischen Falten eines Vorhanges 
und einer Zeitung angesiedelt, im letzteren Falle 
mit 15 Zellen. 33 

Eine leere Streichholzschachtel, halb geöffnet 
in einem Gartenhause liegend, fand sich ganz mit 
Zellen der Osmia rufa angefüllt, die dicht gedrängt 
aneinander an der offenen Seite völlig von Erde 
umschlossen sind, unten das Holz als Verschluß 
haben. Eine Anzahl Zellen von Osmia wurde in 
den Falten eines Hornissennestes vorgefunden und 
hing fest mit der Papierhülle zusammen, deren 
Oeffnungen mit Lehm verstopft waren. Hinter dem 
zurückgeschlagenen Fensterladen hatte ©. bicornis 
eine Kolonie von gegen dreißig Erdzellen angelegt, 
welche am Holze'hafteten und die Wand als Decke 
benutzten. So gut es ging losgelöst, und wieder 
auf einer Unterlage befestigt, konnte die Entwicklung 
der Lärven in den, jetzt offenen, Zellen beobachtet 
werden. Das Futter aus zerbrochenen Zellen wurde 
den anderen Larven mit dem ihrigen gereicht, wo- 
durch sie eine beträchtlichere Größe erreichten und 
über die Behälter vorragten. Die Verpuppung 
geschah in gewohnter Weise, aber die Hoffnung, 
außergewöhnlich große Bienen zu erhalten, ging 
nicht in Erfüllung. 


Anthocopa, Tapezierbiene. 

Die einzige Art, A. papaveris Ltr., stimmt in 
der Körperform mit Osmia überein, weicht aber im 
Nestbau ab und steht in ihrer Eigentümlichkeit einzig 
da. Sie bildet gleichsam den Uebergang von Osmia 
zu Megachile. Sie ist nicht sehr häufig, kommt in 
Norddeutschland nur vereinzelt vor, in Süddeutschland 
und den Alpengegenden etwas häufiger. Die Biene 
ist in ihrer Tätigkeit mehrfach beobachtet und, meist 
schablonenhaft, beschrieben. Sie erscheint ziemlich 
spät im Jahre, zur Zeit, wo der Klatschmohn, Pa- 
paver rhoeas, in vollster Blüte steht, und beginnt. 
sofort nach dem Ausschlüpfen ihr Werk. Einzeln 
fliegend, schwebt sie leise in größeren Bogen nahe 
am Erdboden hin, besonders an harten Böschungen 
oder wenig betretenen Wegen und fängt an, mit 
den Kiefern Erde abzubeißen und ein drehrundes 
Loch herzustellen. Anfangs wirft sie die Erde mit 


den Hinterbeinen, unter Flügelwedeln, bei Seite, 
wenn sich aber das Loch allmählich zur Röhre ver- 
längert, dann muß jedes abgebissene Klümpchen 
einzeln hinausgetragen werden. Unter fortwährendem 
Drehen geht das Graben weiter, und schon nach 
wenigen Stunden ist die Biene ganz in der Höhle 
verschwunden. Doch dauertes, je nach der Witterung, 
mehrere Tage, ehe die Röhre die gewünschte Länge 
erreicht hat. 

Das Weibchen arbeitet immer allein, ist bei 
Sonnenschein immer tätig, ab und zu bei trübem 
Himmel verschwindend, hält es seine Nachtruhe 
Anfangs in dem Baue, später auf Blumen, was das 
viel seltenere Männchen immer tut. Ist die Höhle 
fertig, dann wird sie austapeziert, wozu Streifen 
von Blütenblättern des hochroten Klatschmohns 
kunstgerecht abgeschnitten und zwischen Kiefern 
und Vorderbeinen gehalten, zum Bau getragen 
werden. Die zarten Blättchen werden fest mit der 
geglätteten Wand verbunden, oft in mehreren Lagen 
übereinander, die Larvenzellen, nach Art der Mega- 
chile gefertigt, mit Futter versehen und der Eingang 
mit Erde verschlossen, so daß er mit der Umgebung 
gleich ist. Man muß ein Merkzeichen anbringen, 
wenn man den Bau nach seiner Vollendung wieder 
finden will. Das Ausgraben gelingt in bindendem 
Erdboden fast immer ohne Beschädigung, es findet 
sich meist nur eine Zelle vor, manchmal aber sind 
bis vier vorhanden. Die Biene legt nur wenige 
Nester nicht weit voneinander an (Fig. 54). 

Aus älteren Niströhren kann man manchmal die 
Blatthülle unversehrt herausziehen, im Norden, Finn- 
land und Lappland, wo die Biene noch vorkommt, 
umgibt sie die Larvenkammer noch mit einer Schicht 
von Harz, wodurch ein besserer Schutz gegen,Kälte 
erzielt wird. Die Bienen sind nicht scheu, sie lassen 
sich bei der Arbeit beobachten, nur muß man hastige 
Bewegungen vermeiden und immer dem Sonnen- 
schein Zutritt gestatten. In Südeuropa kommen 
noch einige andere Arten vor, die in gleicher Weise 
bauen, essind: A. cristata Fnsc., lanosa Per., Perezi 
Fert. Sie benutzen immer nur Blütenblätter von leb- 
haft roter Farbe, von Lavatera, Malva, Hibiscus und 
Verwandten. Neuerdings entdeckte Freund Hoff- 
mann in Krieglach einige Erdzellen, teilweise frei- 
stehend, von Osmia rufohirta, welche mit Blättchen 
von Cyclamen europaeum, am Fenster stehend, aus- 
gekleidet sind und jetzt, als hübsche Belegstücke, 
die Sammlung zieren. (Schluß folgt.) 


Mein Sammelergebnis 192 aus Salzburg. 
Von Emil Hoffmann in Wien. 
(Fortsetzung.) 

Erebia gorge Esp. [292] 1 & 16 mm (28,5 mm Spannung), 
frisch, auf der Hinterflügelunterseite sind die Augen 
besonders klein, kaum sichtbar; 1 4 17 mm, frisch, 
ganz ohne Augenzeichnung der ÖOber- wie der 
Unterseite der Hinterflügel, 9. VII. Gsengalpe 
(ca. 1400 m Höhe). Da ich voriges Jahr auf der- 
selben Alpe zwei solche Stücke fing, scheint diese 
Aberration dort öfters vorzukommen. 

Brebia acthiops Esp. |296] 1 4 22,5 mm, frisch 18. VII. 
Au, Vorderflügel mit Augen in Zelle 2, 4 und 5, 
das Auge in Zelle 2 ungekernt, die Hinterflügel 
besitzen in Zelle 2, 3 und 4 Augen, von denen das 
in Zelle 2 gekernt ist. Auf der Unterseite fehlt 
das Auge in Zelle 3 der Vorderflügel, jedoch sind 
alle Augen weiß gekernt; 1 4 25 mm, frisch, 27. VII. 


St. Bartholomä mit gleicher Anzahl der Augen, 
aber alle gekernt. 


Erebia ligea L. [302] 1 8 23,5 mm, frisch, 12. VII. Au: 
3 d 24 bis 26 mm, frisch, 29. VI. Obersee;; 1 ? 26 mm, 
frisch, 17. VII. Klockau; 22 je 25 mm, etwas ge- 
flogen, 27. VII. St. Bartholomä. Die Tiere haben 
gewöhnlich am Oberflügel ober- und unterseits in 
Zelle 2, 4 und 5 meist weiß gekernte Augen, außer- 
dem tritt nicht unoft in Zelle 3 auf der Ober- 
seite ein schwarzer Punkt auf, der unterseits fehlt, 
ist derselbe jedoch oberseits größer, dann zeigt 
er sich gewöhnlich auch auf der Unterseite. Die 
Unterflügel haben meistens nur in Zelle 2, 3 und 
4 gekernte Augen und zwar ober- wie unterseits, 
manchmal wird auch in Zelle 5 noch ein kleines 
Auge sichtbar. Das Exemplar von der Klockau 
hat am Vorderflügel besonders große, sehr in die 
Breite gezogene, ungekernte (bis über 3 mm breite) 
Ozellen (auch in Zelle 3 ober- und unterseits), 
welche auf der Unterseite kaum merklich gekernt 
sind. Die Augen der Unterflügel sind jedoch 
ober- und unterseits mehr rund und besitzen deut- 
liche weiße Kerne. 


Pararge hiera F. [391] 1 8 21 mm, ganz abgeflogen, 
17. VII. Zwieselalpe beim Donnerkogel gegen Gosau 
(bereits in Oberösterreich) in ca. 1400 m Höhe. 

Pararge maera L. [392] 2 8 25 und 25,5 mm, 12 
27,5 mm, alle frisch, 29. VII. Obersee; 1 3 27 mm, 
frisch, 30. VI. Straße von Golling auf das Torrener 
Joch in ca. 800 m Höhe; 1 2 26 mm, geflogen, 
10. VII. Au; 12 ab. triops Fuchs (= biocellata Krodel) 
27 mm, ziemlich frisch, 11. VII. Scheffenbichkogel; 
1 & 24 mm, frisch, 12. VII. Au, ohne rotgelbe Um- 
randung des verhältnismäßig kleinen Apikalauges, 
der Oberflügel ist daher einfärbig dunkelbraun."”) 
1 g vom Öbersee hat auch in Zelle 6 des Vorder- 
flügels ein ganz kleines Auge, auf den Hinter- 
flügeln haben die d gewöhnlich in Zelle 2 und 
3 große Augen, in Zelle 4 nur durch einen gelben 
Punkt angedeutet. Das Apikalauge der 2 ist 
doppelt gekernt, auch ist das kleine Auge in 
Zelle 6 der Vorderflügel vorhanden. Das 2 vom 
Öbersee hat am Hinterflügel die Augen in Zelle 
2, 3 und 4, auch das in letztgenannter Zelle voll- 
kommen ausgebildet; die anderen 2 haben 5 ge- 
kernte Augen in den Zellen 2 bis 6, außerdem ist 
ein Auge in Zellelc + d (zwischen Ader C2 und 
A2) durch einen kleinen gelben Fleck angedeutet. 


Aphantopus hyperantus L. [401] in der dortigen Gegend 
überall gemein. 1 & 20 mm, frisch, 29. VI. Ober- 
see; 1 d 20 mm, frisch, 10. VII. Au; 1 Z 21,5 mm, 
geflogen, 1 2 22 mm, frisch, 11. VII. Scheffenbich- 
kogel; 1 d 19 mm, frisch, 17. VII. Klockau. Bei 
dem d vom Scheffenbichkogel fehlt das Auge in 
Zelle 2 der Vorderflügelunterseite; das letzte 
Exemplar ist am Vorderflügel oben augenlos, 
unterseits besitzt es nur 2 Augen, gehört daher 
der ab. wdua Müll. an. 

Epinephele jurtina L. [402] 1 9 23 mm, frisch, 10. VII. 
Au; 1 8 22,5 mm, frisch und 1 ? 26 mm, frisch, 
11. VII. Scheffenbichkogel; 1 $ 27 mm, frisch, 
12. VII. Au; 1226 mm, etwas geflogen, 18. VII. Au, 

Coenonympha iphis Schiff. [427] 2 & 16 und 17,5 mm, 
frisch, 10, VII. Au; 1 317,5 mm, frisch, 11. VII. 
Scheffenbichkogel. 


3) Wurde mir nachträglich von Herrn Prof. Dr. H. Rebel in 
liebenswürdigster Weise als „ab. monotonia Schilde“ bestimmt. 


Coenonympha arcamia L. [433] 1 3 17,5 mm, etwas 


geflogen, 18. VII. Au. 

Coenonympha pamphilus L. [440] 1 8 15,5 mm, frisch, 
29. VI. Obersee; 1 d 15 und 1? 16 mm, geflogen, 
10. VII. Au; \ & 155 mm, geflogen, 11. VII. 
Scheffenbichkogel; 1 d 15,5 mm, abgeflogen, 
17. VIL. Klockau. 

Ooenonympha typhon Rott. [443] 2 2 19 und 19,5 mm, 
ziemlich frisch und geflogen, 11. VII. Prommer- 
bauer; die Oberseite der Hinterflügel nur mit 
einem Auge in Zelle 2. 


Lycaenidae. 


Ohrysophanus hippothoe &. [510] 1 8 14,5 mim, geflogen, 
9. VII. Gsengalpe ca. 1200 m; 2 3 15 und 16,5 mm, 
geflogen, 2 2, je 15,5 mm, ziemlich frisch und ge- 
flogen, 10. VII. Au; 48 16 und 16,5 mm, 1 2 
17,5 mm, geflogen, 12. VII. Au; 2 d 16 mm, ge- 
flogen und abgeflogen, 18. VII. Au. 

Lycaena aegon Schiff. (argus L.) [543] 2 8 13 und 
14 mm, geflogen und abgeflogen, 11. VII. Scheffen- 
bichkogel. 

Lycaena icarus Rott. [604] 
ziemlich frisch und geflogen, 10. VII. Au; 12 
16 mm, abgeflogen, 11. VII. Scheffenbichkogel ; 
1 & 11,5 mm, geflogen, 12. VII. Au; 1 d 14,5 mm, 
geflogen, 12. VI. Weg zur Zwieselalpe, Waldblöße 
ca. 1300 m. 

Lyeaena hylas Esp. [610] 2 
10. und 18. VII. Au. 

Lycaena corydon Poda |614| 2 & 17,5 und 18,5 mm, 
frisch, 27. VII. St. Bartholomä, 1 Stück mit nur 
einem, das andere mit 2 oberen Wurzelaugen der 
Hinterflügel. Gegen Tiere, die ich aus der 
Gegend von Ferlach in Kärnten und von Assling 
in Krain besitze, ist die Hinterflügelunterseite nicht 
so intensiv lebhaft gefärbt. 

Lycaena minima Fuessl. [635] 2 8 11 und 13 mm, 
ziemlich frisch, 9. VII. Gsengalpe (ca. 1200 m). 

Lycaena semiargus Rott. [637] 1 8 15,5 mm, etwas 
geflogen, 9. VII. Gsengalpe; 1 d 14,5 mm, geflogen, 
13. VII. Weg zur Zwieselalpe, Waldblöße ca. 1300 m. 

Lyecaena alcon F. [644] 2 & 18,5 mm, 1 2 17 mm ab. 
nigra Wheeler, 10. VII. Au; 1 d 18 mm, 12. VII. 
Au, alle geflogen. 

Lycaena arion L. |646) 1 S 18 mm ab. jasilkowsky 
Horm., abgeflogen, 21. VI. Obersee; 4 3 19,5 und 
20 mm, frisch bis abgeflogen, 10. VII. Au, hiervon 
je 1 Stück ab. bipunctata Courv. und ab. jasilkowsky 
Horm.; 4 8 19,5 und 20 mm, frisch bis abgeflogen, 
11. VII. Scheffenbichkogel, dabei 1 Stück ab. uni- 
color Horm. (supra inpunctata Obth.); 2 & 19 und 
19,5 mm, frisch und geflogen, 1 Stück ab. bipunctata 
Conw., 12. VII. Au; 1 & 18 mm, frisch, 13. VII. 
Weg zur Zwieselalpe, Waldblöße ca. 1300 m, ge- 
hört der ab. jasilkowsky und gleichzeitig der ab. 
unicolor an, 1 2 19,5 mm, frisch, ab. ARE Courv., 
ANA, Klockau. 


Hesperidae. 

Pamphilus palaemon Pall. [653] 1 8 13,5 mm, geflogen, 
29. VI. Obersee; 1 Z 13 mm, geflogen, 12. VII. 
Au; 1 2 14 mm, abgeflogen, 15. VII. Au. 

Adopaea lineola O. [661] 2 & je 13 mm, frisch, 
10. VII. Au. 


Hesperia alveus Hb. [703] 1 8 13 mm, frisch, 14. VII. 
Abtenau (Garten). 


22 14,5 und !5 mm, 


d 17 und 17,5 mm, frisch, 


Thanaos tages L. [713] 1 8.15 mm, frisch, 9. VI. 
Gsengalpe (1300 m). 


Heterocera, 
Sphingidae. 


Macroglossum stellatarum L. |768) Am 12. VII. in der 
Au und am 17. VII. 
fliegend gesehen. 


Lasiocampidae. 


Lasiocampa trifoli S. V. |976) Am 14. VII. die Raupe 
in fast erwachsenem Zustande gefunden. 


 Saturnidae. 


Saturnia pavonia L. [1037] Am 11. VII. eine aus- 
gewachsene Raupe bei Abtenau über die Straße 
laufend angetroffen und am 15. VII. unterhalb der 
Sennhütte auf der Schärmalpe eine noch schwarze 
Raupe gefunden, die sich am nächsten Tage grün 
häutete. (Schluß folgt.) 


Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern. 
Von Prof. Henry Skinner, Dr. med., Dr. Sc. 
(Fortsetzung und Schluß.) 


Es ist ja wohl nicht leicht, die Naturgesetze zu 
verstehen und richtig auszulegen, und mancher Prozeß, 
der in ihrer Werkstätte vor sich geht, mag uns selt- 
sam erscheinen; aber da diese Arten in ihren früheren 
Ständen so vielen Gefahren ausgesetzt sind, warum 
sollte gerade die Imago einen Schutz von so zweifel- 
haftem Werte genießen? Wahrscheinlich wird man 
mir antworten, daß der Schutz des Weibchens be- 
sonders notwendig ist in Anbetracht der Tatsache, 
daß ihm die Ablage der Eier obliegt und daß sein 
Tod die Zerstörung vieler Individuen im Gefolge hätte. 

Die drei Arten glaucus, asterius und troilus haben 
allerdings Aehnlichkeit mit philenor, doch dasselbe 
ist überall der Fall, wo eine Gattung eine größere 
Menge von Arten aufweist; und wenn sie gleich 
dem menschlichen Auge sehr ähnlich scheinen, so 
mögen doch vielleicht Vögel sie voneinander unter- 
scheiden; können sie doch nicht einmal selbst im 


Flug das geübte Auge des Sammlers täuschen, So- 


bald er ihnen nahe genug kommt! 


Die 92 aller dieser Arten weichen in ihrem Aus- 


sehen mehr oder weniger von ihren zugehörigen gg 
ab. Scudder gebrauchte das Wort Antigenie, um 
solche sekundär sexuelle Charaktere oder Ver- 
schiedenheiten zu bezeichnen. Diese Unterschiede 
aber finden sich bei vielen Arten, und es erscheint 
nicht mehr als logisch, dafür ein allgemein geltendes 


Gesetz anzunehmen, anstatt für einige wenige Fälle 


ihren Ursprung in einer schützenden Aehnlichkeit 
zu suchen. Nun ist aber Modell »hilenor ebenfalls 
antigenetisch. Wie sollte diese Tatsache erklärt 
werden, wenn Antigenie durch Aehnlichkeit oder 
natürliche Zuchtwahl hervorgerufen wird? Un- 


möglich können wird bei dem Modell die Verschieden- 


heit der Geschlechter aus dem Bedürfnis nach be- 
sonderem Schutz ableiten. Aber Professor Poulton 
behauptet weiter, daß die drei Nachahmer glaucus, 
asterius und troilus, indem sie selbst die Rolle sekun- 
därer Modelle übernehmen, wiederum Limenitis ar- 
themis beeinflussen, woraus dann Limenitis asiyanax 
entstand, der also als sekundärer Nachahmer der 
drei ursprünglichen Mimiker des »philenor zu gelten 
habe. Die Farbe des asiyanax ist schwarz, mit 


[2 


in Handlhof auf Blumen. 


arme! 


/ 


grünlichem oder blauem Glanz und mit bläulichen 
oder grünlichen Marginalflecken. Ist die Behauptung 
stichhaltig, so müßten beide Geschlechter des Schutzes 
bedürfen, da sie in ihrem Aussehen gleich sind. 


Diese Idee könnte aber noch weiter verfolgt 
werden ‘durch Anführung von Lömenitis arizonensis 
in der Reihe der Nachahmer, sie ist in Arizona und 
Mexiko zu Hause. Prof. Poulton erwähnt nun weiter, 
als eines der interessantesten Elemente in diesem 
komplizierten mimetischen System, die Erscheinung 
eines Nachahmers von Astyanax dritten Grades, näm- 
lich des Weibes von Argynnis diana. Eigentlich hätte 
er sich nicht auf dieses zu beschränken brauchen, 
da ja auch das Weib von nitocris blauschwarz ist. 
Da die Mehrheit der Argynnis-Arten keine Antigenie 
zeigen, so haben einige Beobachter geschlossen, daß 
die antigenetischen 22 von diana eine Urform dar- 
stellen. Dies aber wäre mit der Theorie der Schutz- 
Mimiery unvereinbar, da doch die sogenannten 
Nachahmer als spätere Formen gelten müssen, die 
von den Modellen beeinflußt wurden. Unter den nord- 
amerikanischen Arten der Gattung Argynnis zeigen 
deutlich ausgeprägte Antigenie nur diana, idalia, 
nokomis, leto, mitocris und cybele. Das 2 von idalia 
ist auf den Hinterflügeln durch eine doppelte Reihe 
von rahmfarbigen Flecken ausgezeichnet, während 
das $ nur eine solche Reihe aufweist, die andere 
dagegen rotbraun ist. Die 22 von nokomis sowie von 
leto sind braun und ledergelb, dagegen zeigen die 22 
von cybele, die gewöhnlich die normale Färbung des 
& besitzen, nur gelegentlich braune und ledergelbe 
Färbung, ähnlich dem ? von leto. 


Das 2 von nitocris ist, wie bereits erwähnt, blau- 
schwarz. Mir scheint die Antigenie dieser Arten 
auf einer allgemeinen Gesetzmäßigkeit zu beruhen, 
die wir noch nicht klar erkannt haben. Dagegen 
wäre es unlogisch, eine Art (diana) auszuwählen und 
zu behaupten, daß hier die Antigenie durch tertiäre 
Mimicry hervorgerufen wird. Auf welche Weise soll 
dann der Dimorphismus der anderen Arten erklärt 
werden? Die Theorien, welche über die Aehnlichkeit 
zwischen unseren Schmetterlingen aufgestellt worden 
sind, sind zwar sehr fein ausgedacht, aber die 
Beweise, die zu ihrer Stütze angeführt werden, er- 
scheinen doch höchst dürftig. Es wäre zunächst 
notwendig, den Beweis zu führen, daß Schmetterlinge 
häufig den Vögeln zur Nahrung dienen, ferner daß 
einzelne Arten ihnen zuwider sind und von ihnen 
verschmäht werden, und (wenn dies der Fall ist) 
daß die Vögel schon äußerlich den Unterschied 
zwischen den genießbaren und ungenießbaren Arten 
erkennen, und endlich, daß in allen oder wenigstens 
in einzelnen Fällen Antigenie durch eine schützende 
Aehnlichkeit hervorgerufen wird. 


Weiter bemerken wir auch eine auffällige Aehn- 
lichkeit zwischen Anosia plexippus und Limenitis 
archippus (disippus), welch letzteren Professor Poulton 
den „herrlichen Nachahmer des A. plexippus‘‘ nennt. 
Die Idee ist dieselbe wie bei dem sogenannten 
Pharmacophagus, der hier plewippus vertritt, welcher 
ja ebenfalls für Vögel abschreckende Eigenschaften 
besitzen soll, wenn auch der Schutz in diesem Fall 
nicht darauf zurückgeführt wird, daß seine Raupe 
sich von einer Giftpflanze (Asclepias) nährt. 

Es gibt bei uns außerdem noch zwei Formen 
der’ Gattung Limenitis, die von einigen als distinkte 
Arten, von anderen aber nur als Lokalrassen an- 
gesehen werden, nämlich floridensis Strecker und 
obsoleta (hulsti) Edw. Die erstere ist auf das süd- 


liche Florida beschränkt, die letztere kommt in 
Arizona und Utah vor. Floridensis ist bedeutend 
dunkler in Färbung als archippus, obsoleta dagegen 
heller. Die erstere soll ein Nachahmer von Anosia 
berenice sein, während als das Vorbild von obsoleta 
Anosia strigosa gilt. Es ist auch behauptet worden, 
daß archippus von der Urform arthemis abstammt. 
Aber arthemis ebenso wie weidemeyeri haben sich im 
Kampf ums Dasein recht gut behauptet, und es ist 
schwer einzusehen, warum gerade archippus so be- 
sonders begünstigt sein sollte. Im ganzen scheinen 
mir die Behauptungen, die als Beweise für die Ent- 
wicklung des archippus aus einer Urform (arthemis) 
angeführt werden, auf recht schwachen Füßen zu 
stehen. 

Wie aber kann die Färbungsähnlichkeit erklärt 
werden, die zwischen floröidensis und berenice einer- 
seits und zwischen obsoleta und strigosa andererseits 
besteht? 

Falter, welche längs der atlantischen Küste eine 
große nord-südliche Verbreitung haben, zeigen ge- 
wöhnlich im Süden größere Gestalt und dunklere 
Färbung. So ist z. B. die arktische Form von 
Papilio glaueus nur ungefähr halb so groß als die 
Florida-Form. Auch troilus und polywenes von Florida 
sind größer als ihre nördlichen Formen. Unter den 
Orthopteren sind ebenfalls die Individuen von Arten 
mit großem nord-südlichem Verbreitungsgebiet im 
Süden größer und tiefer gefärbt. Dasselbe gilt für 
Vögel und wahrscheinlich auch für Säugetiere. In 
Wüstengegenden dagegen (Utah und Arizona), in 
denen obsolefa und strigosa zu Hause sind, sind die 
dort vorkommenden Formen weitverbreiteter Arten 
bleicher ausgefärbt. Dies ist ja auch von Vögeln und 
Säugetieren bekannt, und bei den letzteren kommt 
außerdem die bleichende Wirkung des intensiven 
Sonnenscheins häufig in Betracht. Mir scheint, daß 
die Umstände, die in der Eigentümlichkeit der Um- 
gebung begründet sind, solche Färbungsähnlichkeiten 
leichter erklären, als die Mimicry-Theorie. 

Bisher haben sich die amerikanischen Entomo- 
logen nur wenig mit dem Studium der Mimicry be- 
schäftigt, und es wäre wünschenswert, daß alle, 
welche sich diesseits des Atlantischen Ozeans für diesen 
Gegenstand interessieren, genaue Beobachtungen an- 
stellen, die geeignet sind, diese Fragen lösen zu 
helfen. Vorläufig aber will es mir scheinen, daß 
nicht genügendes Beweismaterial vorliegt, um die 
Annahme von Mimicry bei nordamerikanischen 
Schmetterlingen zu begründen, daß vielmehr nicht 
wenig Einwendungen gegen die Annahme. dieser 
Hypothese sprechen. 


Literaturangaben: 


1. Bates, G.L. 
1912. Ibis, 9th. ser., V, 630—631. 
2. Mc Atee, W.L. 
1912. Auk, 119—120. 
3. Marshall, Guy, A.K. 
1909. Trans. Ent. Soc. Lond., 339—383. 
4. Poulton, E. B. 
1909. Ann. Ent. Soc. Amer. Il, 203— 242. 
5. Rothschild and Jordan. 
1906. Novitates Zoologica XIII, 411—472. 
6. Wright, W.G. 
1905. The Butterflies of the West Coast, p. 30. 
7. Packard, A.S. 
1904. Proc. Amer. Philos. Soc. XLIII, 393—450. 


. Haase, Erich. 
1893. Bibliotheca Zoologica III, 1120, 1—161. 


. Scudder, S. H. 


1889. Butterflies of Eastern U. S. and Canada 

I 1251E 
10. Edwards, W.H. 

1884. Butterflies of North America II, turnus. 
11. Gentry, T. G. 

1876. Life Histories of the Birds of E. Penna. 
12. Burton, B. S. 

1801. Collections for an Essay towards a Materia 


Medica of the U. S. 


+ 
ES : 
Sind Schmetterlinge den Nachstellungen 
durch Vögel ausgesetzt? 


In der Abhandlung des Herrn Prof. Skinner über 
„Mimiery bei nordamerikanischen Tag- 
faltern“ weist der Verfasser die Mitwirkung der 
Vögel auf die Entwicklung mimetischer Aehnlich- 
keiten bei Schmetterlingen zurück, indem er an der 
Hand verschiedener Belege nachweist, daß die 
Schmetterlinge erfahrungsgemäß so gut wie gar nicht 
unter den Verfolgungen durch Vögel zu leiden 
haben. 

Im Anschluß daran sei es mir erlaubt, ohne 
daraus irgend welche Konsequenzen oder Schlüsse 
ziehen zu wollen, im folgenden meine eigenen 
Beobachtungen mitzuteilen. 

Im Mai und Juni des vergangenen Jahres setzte 
ich zu verschiedenen Malen eine größere Anzahl von 
Saturnidenfaltern in meinem Garten aus. Es waren 
hauptsächlich amerikanische Arten: cecropia, poly- 
phemus, promethea und cynthia, in kleinerer Zahl auch 
angulifera und ceanothi, sowie die orientalischen mylitta 
und pernyi. Sie hatten teilweise die Kopulation und 
Eiablage vollzogen, von den erstgenannten Arten 
waren es aber größtenteils frische Exemplare, wohl 
gegen 100 Stück von jeder Art, die ich im ganzen 
aussetzte, in der, wenn auch geringen Hoffnung, daß 
sie sich fortpflanzen und möglicherweise akklimati- 
sieren würden. 

Da es mir ausgeschlossen schien, daß so große 
Tiere etwas von den im Garten lebenden Vögeln 
zu fürchten hätten, brachte ich sie Anfangs gleich 
Morgens nach dem Schlüpfen, nachdem sie sich voll 
entwickelt hatten, auf die Büsche, im Glauben, daß 
sie selbst den ihnen zusagenden Weg nehmen würden, 
und gab nicht weiter acht darauf. Eines Tages war 
ich wieder einmal etwa 20 Stück auf diese Weise 
losgeworden und hatte kaum den Rücken gewendet, 
da sah ich eine Amsel, wie sie eines der riesigen 
Cecropia-Weibchen ergriff und ohne sich um dessen 
Befreiungsversuche zu kümmern, mit ihm nach ihrem 
Neste flog. Zu meiner Ueberraschune sah ich dann, 
daß in kaum zehn Minuten keiner der Falter mehr 
übrig war, alle waren vor meinen Augen von den 
gefräßigen Amseln und der mit ihnen versammelten 
Spatzengesellschaft, deren Freude über das unver- 
hoffte reiche Mahl in gar nicht mißzuverstehender 
Weise zum Ausdruck kam, ihren Jungen als fette 
Leckerbissen zugetragen worden. Oder sollten die 
Alten sie nur deshalb mitgenommen haben, um ihren 
Jungen ad oculos et linguam zu demonstrieren, daß 
diese Objekte nichts für sie seien und sie sich vor 
ihnen in der Zukunft in acht zu nehmen hätten? 
Von dieser Zeit an setzte ich die Falter immer erst 
nach eingebrochener Dämmerung aus. Es ist noch 


54 


zu. bemerken, daß keine der Raupen, denen diese 
Falter entstammten und die ich mit Ausnahme von 
mylitta größtenteils selbst gezogen hatte, mit Pflanzen 
gefüttert worden war, die als giftig oder schädlich 
angesehen werden können; nur promethea hatte ich 
auf der Traubenkirsche erzogen, welcher nach Prof. 
Skinner medizinische Eigenschaften zukommen. 
Theo Lehmann, Dr. phil. 


Lepidopterologisches Tagebuch des 
Jahres 1912. 


Von Otto Schindler, Wien. 
Vorwort. 


Ein schlechtes Sammeljahr! Diese drei Wörter 
hört man wohl fast allerorts. War für uns Wiener: 
Sammler schon der April äußerst unangenehm, um 
so mehr überraschte uns die kühle regnerische Zeit 
in den Tagen, wo man mit Freude der Köderzeit 
harrt, welche in diesem Jahr fast ausgeschlossen 
war; nur in einigen Tagen konnte man seinen Lieb- 
lingssport ausüben. 

Durch den Aufruf von Herrn Dr. Meyer in Nr. I 
d. XXIV. Jahrg. bezüglich des Mikrosammelns faßte 
ich den festen Entschluß, mich auch diesem Gebiet 
zu widmen; natürlich wie wohl jeder Anfänger be- 
schränkte ich mich nur auf jene Falter, welche mir 
zufällig in die Hände kamen ; doch mein Bestreben ist, in 
kommenden Jahren diesem Gebiet den Vorzug zu geben. 

Infolge des gewaltigen Unterschiedes des Vor- 
jahres wiederhole ich mein nachstehendes Tagebuch. 


Februar. 

23. Partie auf den Galizienberg. Ausbeute: in Anzahl: 
Hibernia leucophaearia Schiff., Anisopteryx aes- 
eularia Schiff., Phigalia pedaria F. 

28. Partie auf den Galizienberg. Ausbeute: Bereits 
genannte; neu: Hibernia marginaria Bkh., Biston 
hispidarius F. 

März. 

19. Dasychira pudibunda $ L., geschlüpft. 

27. Mamestra persicariae, &geschlüpft. In ' Wien 
erbeutet: Taeniocampa incerta ab. fuscata ? Hw. 

28. In Wien erbeutet: Biston hirtarius 32. 

29. In Wien erbeutet: Taeniocampa stabilis View., 
incerta Hufn., Biston hirtarius & Cl. 

April. 

2. In Wien erbeutet: Leucania obsoleta Hb., Taenio- 
campa stabilis View. 

7. Partie nach Mödling, Ausbeute: Eucosmia cer- 
‚tata, Hypena rostralis L.. In Anzahl Arctia 
aulica, villica, sowie Eulen und Spannerraupen. 

9. In Wien erbeutet: T.incerta ab. fuscata Hw. 

10. Arctia hebe-Raupen verspinnen sich. 

14. Partie nach Mödling. Ausbeute: Pieris napi ? 
L., Polygonia c-album L., Hesperia :malvae L., 
Chimabacche fagella F. Einige Aulica- und 
Noctuenraupen gefunden. 

16. In Wien erbeutet: Taen. stabilis View., Scop. 
satellitia ab. brunnea Huene. 

20. In. Wien erbeutet: Boarmia gemmaria Brahm, 


Biston hirtarius Cl1., Nachmittagspartie nach Möd- 
ling, Raupen leuchten. An Faltern erbeutet: 
Panolis piniperda Panz., Triphosa dubitata L., 
Eucosmia certata Hb., Phibalapteryx vitalbata 
Hb., tersata Hb., Abraxas adustata Schiff., 
Raupen von Agrotis fimbria, comes, Mamestra 
serratilinea, advena, Rhizogramma detersum, 


21. 


28. 


. Nachmittagspartie 


Scoria lineata, Boarmia crepuscularia, Scodiona 
conspersaria. 
In Mödling erbeutet: Pieris napi ab. impunctata, 
Euchlo& cardamines L., Leptidia sinapis L., Aglia 
tau und ab. nigerrima d, Acronycta rumicis L., 
Brotolomia meticulosa L., Xylomiges conspicil- 
laris L., ab. melaleuca View., Boarmia conso- 
naria Hb., Chimabacche fagella F. Eine Anzahl 
aulica- und villica-Raupen gefunden. 
Partie auf den Eichkogel und Prießnitztal. 
Erbeutet: Papilio podalirius L., machaon L., 
Pieris napi ab. impunctata, ab. subalba, Euchlo& 
cardamines L,. ab. Leptidia ab. subgrisea 
Stgr., Gonopteryx rhamni L., Pyrameis cardui, 
Argynnis latonia L., Pararge v. egerides Stgr., 
Nemeobius lucina L., Callophrys rubi L., Lycaena 
baton Berg., Cyaniris argiolus L.’Hesperia mal- 
vae L., ab. taras Bergstr., Drepana cultraria F., 
Euclidia mi Cl., glyphica L., Ephyra linearia Hb., 
Lobophora halterata Hufn., Minoa murinata Sc., 
Abraxas adustata Schiff., Venilia macularia L., 
Boarmia consonaria Hb. 

Mai. 
In Wien erbeutet: Spilosoma mendicum 2 Cl. 
Partie nach Mödling. Ausbeute: Papilio poda- 
lirius L., ab. undecimlineatus Eim., ab. ornata 
Wheeler, machaon L., ab. bimaculata Eim., 
v. sphyrus Hb., Pieris rapae ab. mera Stph., 
napi L., ab. subalba, Euchlo@ cardamines L., 
ab. immaculata Pabst, Leptidia sinapis L., 


‚Colias chrysotheme Esp., gen. vern. Gonopteryx 


rhamni L., Pyrameis atalantaL., Argynnis diaL., 
Nemeobius lucina L.,Cyaniris argiolusL., Hesperia 
malvae ab. taras Bergstr., Thanaos tages L., 
Macrothylacia rubi L., Drepana cultraria F., 
Taeniocampa gracilis F., Xylomiges conspicil- 
laris L., Prothymnia viridaria Cl., Euclidia miCl., 
glyphica L., triquetra F., Nemoria viridata L., 
Ortholita coarctata F., Minoa murinata Sc., 
Larentia riguata Hb., tristata L., Asthena candi- 
tata Schiff., Bapta bimaculata ab. bipunctata 
Fuchs, Numeria pulveraria L., Eurymene dola- 
braria L., Venilia macularia L., Crambus chryso- 
nuchellus Scop., Titanio pollinalis Dup., Pyrausta 
sambucalis Schiff., caespitalis Schiff., nigrata Sc., 
funebris Ström., Euxanthis hamana L. (Die 
ganze Biologie von M. rubi L. gefunden.) 
Wenig Sonnenschein, starker Wind. In Mödling 
erbeutet: fast alle vom 4. Neu: Lycaena baton 
Berg, Mamestra serena F., Boarmia cinctaria 
Schiff. gefunden. In AnzahlM.rubi und Arct.aulica- 
Raupen. Semasia aspidiscana Hb., Pterophorus 
monodactylus L., Pyrausta sambucalis Schiff. 
nach Kaisermühlen. Aus- 
beute: Pieris napi L., Argynnis dia L., Coeno- 
nympha pamphilus L., Lycaena minima Letch., 
Acronycta megacephala F., Heliothis ononis F., 
Acontia luctuosa Esp., Acidalia rufaria Hb., rubi- 
ginata Hufn., ornata Sc., Timandra amata L., 
Larentia salicata Hb., fluctuata L., albicillata L., 
obliterata Hufn., autumnalis Ström., Tephroclystia 
oblongata Thnbg., Phibalapteryx tersata Hb., 
Abraxas marginata L. ab. pollutaria Hb., Deilina 
exanthemata Sc., Boarmia consortaria F., Ema- 
turga atomaria L., Phasiane clathrata Brahm, 
Spilosoma menthastri Esp., Endrosa roscida Esp., 
Oreopsyche atra L., Crambus chrysonuchellus 
Scop., Pyrausta caespitalis Schiff., nigrata Sc., 
purpuralis L. (Fortsetzung folgt.) 


95 


Pyrameis atalanta.- 
Von F. Wucherpfennig, Cassel. 


Auf die beiden in Nr. 9 gebrachten Themata: 
„Atalanta im Frühjahr“ und „Spätherbst‘“, 
erwähne ich zu ersterem, daß auch ich in den 
ersten Tagen des April hierselbst einige tadellose 
Atalanta-Falteran einer sonnigen und geschützten 
Stelle hinter einer Bretterplanke gaukelnd beobachtete. 
Wo kamen dieselben her? Ich mußte annehmen, 
daß dieselben überwinterten und berichte über mein 
Zuchtresultat von ca. 50 Raupen, welche ich noch 
in der ersten Woche des November 1912 an der 
Straße von hier nach Crumbach, an stark, durch die 
s. Zt. schon erfrorenen Brennesseln sammelte. Ich 
war sehr überrascht, um diese Jahreszeit noch eben 
geschlüpfte Räupchen, sowie Raupen in allen Stadien 
und auch zwei Puppen zu finden. Mit diesem 
Material beschloß ich nun einen Zuchtversuch im 
Freien zu machen. Sämtliche Raupen kamen gut 
zur Verpuppung und waren auch die Puppen recht 
gesund und kräftig, trotzdem ich meine Not hatte, 
noch gutes Futter heranzuschaffen. EndeNovember 
schlüpften einige normale Falter, während eine große 
Anzahl Puppen mit durchscheinendem Falter, und 
auch zum. Teil im Schlüpfstadium begriffen, abstarben. 
Der andere Teil der Puppen blieb im normalen Zu- 
stande, so daß ich schon erfreut annahm, dieselben 
würden überwintern. Auch hier wurde ich ent- 
täuscht, da bei einer Revision im Januar 1913 bereits 


‚alle Puppen, sowie auch die damals geschlüpften 


Falter abgestorben waren. 

Bemerke, daß sämtliche Puppen in den Gaze- 
kästen im Freien blieben und bin ich evtl. gern bereit, 
etwa interessierenden Herren das gesamte Material, 
gegen Erstattung der Portokosten, gratis zuzusenden. 


Literatur. 

„Die Schmetterlinge Deutschlands mit besonderer 
Berücksichtigung der Biologie.“ I. Band. Von Prof. 
Dr. K. Eckstein. (Schriften desD. Lehrervereines 
für Naturkunde, 26. Band.) Mit 16 Farbendruck- 
tafeln und 26 Textillustrationen. K. J. Lutz’ Ver- 
lag, Stuttgart 1913 (120 Seiten), Preis? 

Zu den vielen bestehenden Schmetterlingsbüchern 
gesellt sich nun ein neues. Dasselbe ist für die 

Mitglieder obengenannten Vereins bestimmt. Der 


Autor, Professor der Zoologie an der Forstakademie 


Eberswalde, hat sich redliche Mühe gegeben. An der 
Art und Weise, wie der biologische Teil der Schäd- 
linge behandelt erscheint, erkennt man unschwer 
den Forstmann. Dies ist dem Zwecke des Buches 
entsprechend. 

Wenn so manche Angaben nicht stimmen, so 
hat dies im allgemeinen nicht viel zu sagen, eine 
kritische Ueberprüfung z. B. der Flugzeitangaben 
hätte jedenfalls nicht geschadet. 

Der knapp und klar geschriebene allgemeine 
Teil behandelt: Aeußere Erscheinung, innere Organi- 
sation, Entwicklung und Lebensweise von Ei, Raupe, 
Puppe und Falter; Fauna, System, Nomenklatur, 
Feinde und Krankheiten, Stellung der Schmetterlinge 
im Naturhaushalte und ihre wirtschaftliche Bedeutung, 
Bedeutung und Einrichtung der Sammlung. 

Der spezielle Teil behandelt die Tagfalter bis 
zum Schlusse der Hesperiidae. Die 16 farbigen 
Tafeln bringen die Falter nebst Raupe und Puppe 
(von der Meisterhand Griebels herrührend) in vor- 
trefflicher Weise. Bei vielen Arten wäre die Ab- 


bildung der Unterseite zwecks besserer Unterscheidung 
nötig (Erebien, Lycaenen, Hesperia). Die meisten 
Schmetterlingsnamen sind ins Deutsche übersetzt. 

Das Buch ist für Anfänger geschrieben und ist 
als solches wegen der schönen Abbildungen, des 
übersichtlichen Textes und der im allgemeinen Teile 
niedergelegten modernen Anschauungen bezüglich 
des Sammelns zu empfehlen. Fritz Hoffmann. 


Für die Bibliothek eingegangen. 


Von Herrn Pfarrer, Wilhelm Schuster in 
Heilbronn sind uns für die Bibliothek nachstehende 
Schriften freundlichst überwiesen: 
Eurrhyparaurticata_L. Beiträge zur Oekologie 

und Biologie dieser „Lichtmotte‘‘ (Fam. Pyralidae) 
wie der Hydrocampinae überhaupt. Sep. aus 
„Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie‘‘ 1913. 

Die heurige togatulalis-Ernte im Mainzer 
Becken (1905). Sep. aus Dr. Kranchers Jahr- 
buch 1907. 

Coceinellen- u. Libellenschwärme „übers 
Meer‘. Meteorologische Einwirkungen (magnetisch 
elektrische Vorgänge in der Atmosphäre) als 
Ursache der verschiedenen Insektenzüge, ins- 
besondere der Schmetterlingswanderungen. Sep. 
aus Dr. Kranchers Ent. Jahrbuch 1913. 

Speiseauswahl eines Schusters. (Mono- 
chammus sutor.) Sep. aus Dr. Kranchers Ent. Jahr- 
buch 1907. 

Bio- und psychologisches Verhalten von 
Cheimatobia boreata Hb. Sep. aus ‚Zeitschr. 
f. wiss. Insektenbiologie‘“ 1913. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 


Wie heißt die vollkommen schwarze Aberration 
von Arctia flavia? (gd, Vorder- und Hinterflügel und 
der ganze Leib einförmig schwarz.) Sie ist im Spuler 
und Berge-Rebel nicht angeführt. Dr. Rhomberg. 

53 a, ik 
Antwort: 


Eine Aberration von Arctia flavia, bei der die 
V orderflügel vollkommen schwarz sind, ist als ab. 
stygialis von Schultz benannt worden. Die oben 
beschriebene, bei der auch die Unterflügel und der 
ganze Leib schwarz ist, dürfte bisher noch nicht 
bekannt geworden sein. 


Lord Avebury 7. 


Bankier Lord Avebury, früher Sir John Lubbok, 
der sich als Naturforscher und Politiker hervorragende 
Verdienste erworben hat, ist am 28. Mai auf seiner 
Besitzung in Ramsgate auf der Insel Thanet im 
Alter von 79 Jahren gestorben. 

Lord Avebury zählte zu den berühmtesten 
Männern Englands. Er war am 30. April 1834 zu 
London geboren und begann seine Laufbahn im 
Bankgeschäft seines Vaters, das er dann nach 
dessen Tod übernahm. Das Vertrauen seiner Mit- 
bürger berief ihn bereits 1870 in das Parlament, 
1850 wurde er parlamentarischer Vertreter der 
Universität London, 1890 Präsident des Londoner 


56 


deutung niedergelegt. 


Grafschaftsrates. 1900 erfolgte seine Berufung in 
das englische Oberhaus als Lord Avebury. Er be- 
kleidete die höchsten Ehrenstellen bei den an- 
gesehensten politischen, sozialen und wissenschaft- 
lichen Korporationen Englands. 

Zu alledem hat er als Mann der Wissenschaft, 
als Forscher, Lehrer und Schriftsteller eine außer- 
ordentliche, hier in ihrem ganzen Umfange nicht zu 
schildernde Tätigkeit entfaltet. Um die allgemeine 
Richtung dieser großartigen und vielverzweigten 
Forschertätigkeit zu bezeichnen, mag es genügen, 
darauf hinzuweisen, daß er in entscheidender Weise 


von Darwin beeinflußt war und sich mit voller Ueber- ° 


zeugung zu den großen Grundgedanken der Ent- 
wicklungslehre bekannte. Gleich seinem großen 
Vorbilde hat er sich die Durchführung der Ent- 
wicklungsidee in der aufsteigenden Reihe der Lebe- 
wesen in einer Fülle tiefgründiger Untersuchungen 
angelegen sein lassen. Die Ergebnisse dieser 
Forschungen hat er in Werken von klassischer Be- 
Er hat das Leben und die 
Befruchtung der Pflanzen, den Ursprung und: die 
Metamorphose der Insekten, die Entwicklung und 
den Bau der niederen Tierwelt überhaupt zum Gegen- 
stand eingehender Beobachtungen gemacht, so hielt 
er sich z. B. Jahre hindurch in seiner Wohnung 30 
bis 40 Ameisenvölker. Sein Buch ‚Ameisen, Bienen 
und Wespen‘, das in England selbst in weit über 
100000 Exemplaren verbreitet ist und in sämtliche 
Kultursprachen übersetzt wurde, hat unser exaktes 
Wissen von dem hochentwickelten Leben der Insekten- 
welt durch eine Fülle neuer staunenswerter Einzel- 
heiten bereichert und der Naturforschung die mannig- 
faltigsten und mächtigsten Anregungen gegeben. 
Ebenso unmöglich, wie die ganze Fülle seines 
wissenschaftlichen Wirkens, ist es, die Vielseitigkeit 
seiner Betätigung im öffentlichen Leben zu schildern. 
Es möge nebeneinander gestellt sein: Viele Jahre 


hindurch war er Präsident der entomologischen 
Gesellschaft, der ethnologischen Gesellschaft, der 
Linnegesellschaft, des anthropologischen Instituts, 


der statistischen Gesellschaft, der afrikanischen 
Gesellschaft, der Gesellschaft für Altertümer, endlich 
Vizepräsident der vornehmsten wissenschaftlichen 
Körperschaft Großbritanniens, der Royal Society. 
Mit der Stellung eines Vizekanzlers der Universität 
London, die er viele Jahre hindurch bekleidete, 
verband er die eines ständigen Sekretärs der Lon- 
doner Bankiers und des ersten Präsidenten des 
Institute of Bankers. Von 1888 bis 1893 war er 
Präsident der Londoner Handelskammer, daneben 
Obmann des Londoner Grafschaftsrats, und bis 
zuletzt war er Vorsitzender des Zentralvereins der 
englischen Bankiers. 

Unermeßlich zahlreich sind die Ehren, die sich 
auf das Haupt des genialen Mannes häuften. Er 
wurde Lord und Mitglied des Oberhauses, Ehren- 
doktor der meisten englischen und vieler deutschen 
Universitäten, Ehrenmitglied von wissenschaftlichen 
Gesellschaften und Akademien der ganzen Welt; 
seit 1902 besaß er auch die höchste wissenschaftliche 
Auszeichnung, die der preußische Staat zu vergeben 
hat, die Friedensklasse des Ordens Pour le me£rite. 

Den größten Teil seiner Reichtümer opferte er 
den Naturwissenschaften. Auf politischem Gebiete 
nahm er hervorragenden Anteil an den Bestrebungen 
der englisch-deutschen Freundschaftskomitees. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein M.V., Frankfurt a. M. 


— Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 14. Juni 1913. Nr. I. XXVIl. Jahrgang. 
mit 


Fauna exotica. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach ı Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pig. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscneint wöchentlich einmal. 
SE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. A 


Inhalt: Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, 
Naumburg a. S. — Die Präparation grüner Raupen. Von H. Jehn, Rheinbreitbach. — Mein, Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. 
Von Emil Hoffmann, Wien. — Erebia gorge Esp. ab. nov. impunctata. Von Emil Hoffmann, Wien. — Literatur. 


Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der | Tagen sind die Weibchen etwas lebhafter, können 
5 P Ben aber immer leicht gefangen werden, ohne zu stechen. 
honigsammelnden Bienen, Anthophilidae. Die Gattung Heriades hat große Aehnlichkeit mit 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. voriger und ist längere Zeit mit ihr vereinigt gewesen, 

(Schluß,) ebenso ähnlich ist Trypetes, beide nur kleinere Arten 

e aufweisend. Alle drei Arten der drei Gattungen 

Chelostoma, Heriades, Trypetes. fliegen gemeinsam an Compositen im Hochsommer, 
mit Vorliebe übernachten sie in großen Blüten von 
Campanula in Gesellschaft von Rhophites und Halic- 
toides, um den Stengel herum in der Seitenlage 
gekrümmt liegend und Morgens und gegen Abend 


Diese drei Holzbewohner unterscheiden sich 
körperlich nur durch die Größe und kleine Eigen- 
tümlichkeiten. Sie haben einen länglich walzen- 
förmigen Körper und schwarze Farbe, ihre Wohnungen | ;n den Blumen anzutreffen. In der Nestanlage sind 
werdenaberübereinstimmend in Holz angelegt (Fig.55). | keine Unterschiede zu finden, nur die Größe der 


Die größte ist Chelostoma, Zangenmund genannt, | Puppen dient zur Unterscheidung. Sie nisten und 
wegen der langen, sich kreuzenden, gezahnten Ober- | wohnen im bunten Gemisch mit kleinen Sphegiden, 
kiefer. Die Bienen fliegen im Juni und Juli bis zum | wie Trypoxylon, Cemonus, Psen, Crossogerus, kleinen 
Herbst leicht schwebend an alten Pfosten und Balken, Osmia und anderen Holzbewohnern, so daß man 
Bäumen mit morschem Holze, welches sie vorwiegend | in einem mäßig großen Stück Holz viele Arten 
zu ihrem Baue aufsuchen, mit ihren scharfen Kiefern | ausschlüpfen sieht, und dies wie eine Landkarte 
zerkleinern und kurze Höhlen bohren, mit Vorliebe | gezeichnet erscheint. 
aber schon vorhandene, verlassene Niströhren anderer 
Insekten, wie Käfer, Sphegiden, Siriciden, benutzen | und Myrmica, auf, welche die Zellen ihres Inhaltes 
und mit Brut belegen. berauben, als Schmarotzer kleine Chrysiden und 

Ist Raum vorhanden, dann dient ein gemein- | Stelisarten, die, letztere, in Farbe und Gestalt mit 
samer Eingang mehreren kurzen Röhren, welche | den Wirten stark übereinstimmen. 
immer nur mit einer Zelle belegt werden, diese ist ER RR Tl e 
langgestreckt und wird selten von der festen, braunen Schließlich ist noch die Gattung 
Puppe ganz ausgefüllt. Als Larvenfutter dient 
ziemlich trockene Pollenmasse mit wenig Honig ver- 
mischt. Nach Beendigung des Baues wird der Ein- | anzuführen, welche zu den Schenkelsammlern gehört 
gang mit Erde verstopft, durch welche das Vor- | und einer Honigbiene ähnelt. Ueber die Lebensweise 
handensein von Brut angezeigt wird. Die noch | und den Nestbau ist nichts Näheres bekannt, denn 
ungeschlossenen Röhren dienen den Bienen zum | die Bienen sind in Nord- und Mitteldeutschland 
zeitweiligen Aufenthalte, nach vollbrachtem Werke | selten. Ein Stück wurde im August bei Rheinsberg 
sterben sie schnell ab. In manchen Jahren über- | in der Mark an Thymus, ein anderes in Thüringen 
wiegen die Männchen, um wieder andermal in ge- | an Salvia gefangen, beide der Art praestans G 
ringerer Anzahl vorzukommen. Die Bienen sind | zugehörend. In Oesterreich und Südfrankreich sind 
gewöhnlich träge, nur zur Nistzeit, an sonnigen ! sie häufiger. 


Als Feinde treten vielfach Ameisen, wie Lasius 


Meliturga 


Schmarotzerbienen. 


In den Bauten der Honigsammler halten sich 
eine Anzahl echter Schmarotzer auf, der gleichen 
Familie angehörig, welche die Brut zerstören und 
sich von dem eingetragenen Larvenfutter ernähren. 
Ihnen fehlt durchaus der Sammelapparat, manche 
sind dicht behaart, manche ganz glatt und Wespen 
ähnlich. Hat die Mutterbiene ein Ei in die Zelle 
gelegt, das zugehörige Larvenfutter eingetragen, 
dann kommt der Schmarotzer, zerbeißt das Ei oder 
legt das seinige daneben, aus welchem die Larve 
schneller ausschlüpft und sich entwickelt, wodurch 
dem Wirte die Nahrung entzogen und er zur Ver- 
kümmerung gebracht wird. 


Merkwürdig ist die Gleichgiltigkeit der Bienen 
gegen ihre Feinde, sie schlüpfen friedlich neben- 
einander ein und aus ohne gegenseitigen Angriff, 
wenn auch nicht die geringste Aehnlichkeit vor- 
handen ist, ja oft eine große Verschiedenheit in 
Gestalt und Färbung vorherrscht, auch die Größe 
nicht immer übereinstimmt. Große Arten sind 
Melecta und Crocisa, welche bei Anthophora, Eucera, 


Tetralonia, seltener bei Hummeln und großen 
Andrenen vorkommen. Psithyrus, Schmarotzer- 
hummeln sind den Bombus sehr ähnlich und 


schmarotzen nur bei FHummeln oft in sehr großer 
Zahl, besonders im Spätsommer kann man die 
Männchen träge an Scabiosen, Centaurea, Disteln 
in Menge sitzend finden. 

Hübsch gezeichnete Bienen Sind die Arten von 
Epeolus, nicht häufig und nur vereinzelt auf Senecio, 
Tanacetum, Cirsium, Onopordon im Hochsommer zu 
finden, schmarotzend bei Colletes und höhlen- 
bewohnenden Osmien. Nahestehend ist Ammobates, 
von roter Farbe und Phileremus, Phiarus, die alle 
ziemlich selten sind und meistens im Süden und 
Osten vorkommen. Zeit- und ortsweise häufiger ist 
Biastes brevicornis Pz., Pasites Schotti Fbr., deren 
Geschlechter sehr verschieden gefärbt sind. Sie 
wurden eines Jahres bei Eberswalde an Tanacetum 
zu gleicher Zeit in Mehrzahl gefunden. 

Die Arten von Stelis sind Heriades sehr ähnlich, 
schwarz von Farbe, kommen manchmal häufig vor 
an Compositen, Brombeeren, Geum und schmarotzen 
bei Osmien, die kleineren Arten bei Chelostoma und 
Heriades, Ceratina und kleinen Osmien, die in Holz- 
zweigen nisten. Charakteristisch ist das Genus 
Coelioxys, mit dem spitzen Hinterleibe der Weibchen, 
dem gezähnten der Männchen. Erstere richten beim 
Stechen den Hinterleib nach oben, wie Megachile. 
Die Bienen fliegen langsam mit hellem, pfeifendem 
Gesumme an Ballota, Origanum, Marubium, Echium, 
Scabiosen, Rubus. Eigenartig ist ihr : Verhalten 
während der Nachtruhe. Schon vor Sonnenunter- 
gang setzen sie sich an Pflanzenstengel dicht unter 
schützende Blütenstände, beißen sich mit den Kiefern 
fest, strecken die Beine als Stütze nach vorn und 
den Hinterleib wagerecht nach hinten. In dieser 
Lage sind sie leicht zu fangen, da sie keine Flucht- 
versuche machen, wohl aber den Kopf sitzen lassen, 
wenn man sie schnell abzunehmen versucht. 

Man findetsie als Schmarotzer von Erdbewohnern, 
Saropoda, Megachile, Andrena, Halictus, aber ohne 
bestimmte Wahl der Wirte. Mit ihnen stimmt in 
der Lebensweise überein: Dioxys, von der nur eine 
Art in Deutschland bekannt ist. Leicht zu erkennen 
und kaum mit anderen Bienen zu verwechseln sind 
die Arten der Gattung Nomada, Schmuckbiene ge- 
nannt, wegen der bunten Färbung, sie prangen in 


lebhaft Gelb, Rot und Weiß, auf schwarzem Grunde. 
Der Körper ist wespenartig glatt, fast unbehaart und 
nur bei einigen Arten zeigt sich eine dichtere Be- 
haarung des Brustrückens. Sie erscheinen schon im 
zeitigen Frühling mit den ersten Andrenen zur Zeit 
der Weidenkätzchen, suchen aber alle blühenden, 
honigspendenden Blumen auf. Ihr Flug ist langsam 
schwebend, am Boden hinstreichend, um die Ein- 
gänge zu den Nestern von Andrena, Halictus und 
anderen Höhlenbewohnern aufzusuchen. Trotzdem 
sie so sehr verschieden von ihren Wirten sind, 
werden sie doch von diesen nicht gestört oder an- 
gegriffen. Eine bestimmte Beziehung zwischen 
einzelnen Arten der Wirte und Schmarotzer ist nicht 
festzustellen. Besonders der Süden liefert größere 
Arten, in Norddeutschland kommen nur solche von 
mittlerer und geringerer Größe vor. 


Die Präparation grüner Raupen. 
Von H. Jehn, Präparator zoologischer Lehrmittel, 


Rheinbreitbach. 


Im Anschluß an die Mitteilungen des Herrn 
E. Metzner-Ulm, betreffs Färbung der zu präparierenden 
grünen Raupen, in Nr. 47, gestatte ich mir folgendes 
zu berichten: „Grüne, glatte, oder auch behaarte 
Raupen werden in der bekannten Weise entleert, 
wobei Sorge zu tragen ist, daß der Inhalt der Raupe 
die innere Seite des Raupenbalges nicht beschmutzt. 

Die Raupenbälge derselben Art werden sodann in 
ein Bad gebracht, bestehend aus absolutem Alkohol 
und Pflanzengrün (Chlorophyll), solange, bis der der 
lebenden Raupe eigentümliche Farbton erreicht ist. 
Auf der genauen Feststellung dieses Farbtons beruht 
das ganze Geheimnis des Naturfärbens. Diese Fest- 
stellung muß für jede Raupenart besonders erfolgen, 
wobei der Farbton aller grünen Raupenarten ver- 
schieden ist. Zu den Proben kann man deshalb nicht 


beliebiges minderwertiges Raupenmaterial nehmen, ' 


sondern die Probe muß schon an einigen Exemplaren 
von Raupen der zu präparierenden besonderen Art 
vorgenommen werden. 

Es muß solange probiert werden, bis der richtige 
Ton an der präparierten Raupe sich zeigt. Zu diesem 
Zwecke müssen schwache Lösungen hergestellt 
werden. Ist der Farbton zu bleich ausgefallen, so 


kann durch Zusetzen von Farbe in die Lösung, oder 
auch durch ein längeres Belassen des Raupenbalges 


in der Lösung nachgeholfen werden. 


Die Färbung darf nicht so stark sein, daß die 
Zeichnungen der Raupe ganz oder zum Teil ver- 


schwinden. Raupen, welche durch die bevorstehende 


Häutung, oder die nahe Verpuppung ihre grüne 
Färbung ganz oder zum Teil verloren haben, eignen 
sich zum Färben nicht. 

Recht fette und große Raupen, wie die von 
atropos, pernyi, pyri, werden vor dem Färben 
15 Minuten zur Entfettung in Benzin gelegt. 

Die Raupenbälge werden aus dem Farbbade 
ohne Abtrocknung sofort in den Präparierofen 
gebracht und regelrecht getrocknet. 

Damit die Färbung einer Anzahl von Raupen 
gleicher Art eine gleichmäßige wird, bringt man 
nicht alle zu färbenden Raupenbälge gleichzeitig in 
das Farbbad, sondern immer nur eine Raupe nach 
der anderen. Die verschieden. lange Zeit, welche 
dann vergeht, bis die Raupen einzeln nacheinander 
im Präparierofen getrocknet werden, bewirkt eine 


Fe ige 


‚Verschiedenheit des Farbtons bei den getrockneten 
Raupen, welches zu vermeiden ist. 

Während der Präparation einer Raupe im 
Präparierofen erhält die nächste Raupe ihr Farbbad. 

Nachzeichnungen mit dem Pinsel sind bei 
meinem Verfahren nicht erforderlich. Das Farbbad 
mit dünnen, gut abgestimmten Lösungen und eine 
‘ dementsprechend längere oder kürzere Dauer, 
bewirkt bei einiger, durch Uebung erreichter 
Geschicklichkeit überraschend prächtige Resultate. 
Es lassen sich die zartesten Farbentöne genau nach 
dem Muster an der lebenden Raupe herstellen. 

Die ‚gefärbten grünen Raupen behalten ihre 
Färbung für immer, wenn sie in einem dunkel 
zehaltenen Raume aufbewahrt werden. 

Mein Verfahren eignet sich auch gut zur Grün- 
färbung mikroskopischer Objekte. 


Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg. 
Von Emil Hoffmann in Wien. 
(Schluß.) 
Noctuidae. 


Deucania conigera F. [1964] 1 & 16,5 mm, geflogen, 
12. VII. um 10 Uhr vormittags in der Au auf 
Blumen fliegend gefangen. 

Oueullia lueifuge Ab. [2247| Die Raupe bei Abtenau 
in erwachsenem Zustande gefunden, 15. VII. 

Phusia chrysitis ab. juncta Tutt. 2539) 1 & 16,5 mm, 
geflogen, 8. VII. Matzhofhölzel bei Abtenau (Licht). 

Plusia pulchrina Hw. [2562] 1 d 185 mm, frisch ge- 
schlüpft, an einem Grasstengel sitzend gefangen. 

Plusia yamma L. |2569) Ein abgeflogenes Exemplar, 
12. VII. Au (ist mir entschlüpft). 


Geometridae. 


Acidalia sinnlata Thnbg. [2933] 1 8 10 mm, frisch, 


10. VII. Au. 
Ortholitha limitata Sc. [3155] 1 & 19 mm, frisch, 11. VII. 
Prommerbauer; 1 d 17 mm, frisch, 8. VII. Matz- 


hofhölzel (Licht). 

Odezia atrata L. [3191] 1 2 14 mm, frisch, 29. VI. 
Obersee; 1 d 14 mm, frisch, 9. VII. Gsengalpe 
(1200 m); 1 g 15 mm, etwas geflogen, 10. VII. Au. 

Anaitis praeformata Hb. [32185] 1 d 21,5 mm, frisch, 
17. VII. Klockau. 

Lygris populata L. [3293] 1 & 15 mm, frisch, 8. VII. 
Mätzhofhölzel (Licht). 

Larentia fluctuata L. [3344] 1 4 13 mm, etwas geflogen, 
Abtenau (zum Licht ins Zimmer) 16. VII. 

Larentia montanata Schiff. [3363] 1 d 16 mm, etwas 
geflogen, 9. VII. Gsengalpe ca, 1200 m; 12 16 mm, 

‘ frisch, 10. VII. Au. 

Larentia ferrugata Cl. [3369] 1 & 12,5 mm, geflogen, 
19. VII. Au (Licht). 

Larentia spadicearia Hoffm. (ferrugata ab. spadiceari« 
Bkh.) [3369] 1 2 12,5 mm, frisch, 13. VII. Zwiesel- 
alpe in ca. 1400 m. Wurde von Herrn Fritz 
Hoffmann-Krieglach als eigene Art aufgestellt.) 

Deilinia exanthemata Se. [3714| 1 & 16 mm, etwas 

geflogen, 12. VII. Au, 12 15 mm, geflogen, 9. VII. 
 Gsengalpe (ca. 1200 m). 


ıt) Siehe zur Frage der Artrechte der Larentia ferrugata 
Cl., spadicearia Bkh. und neidentaria Hw. in der Internat. 
Entom. Zeitschrift Guben, 5. Jahrgang, pag. 246. 


Lee. ————————————————————————————————— nn sn 


Angeronia prunaria L. [3754] 1 3 21 mm, etwas ge- 
flogen, ‘8. VII. Mätzhofhölzel (Licht). 

Venilia macularia L. |3773) 1 8 15 mm, 
frisch, 9. VII. Gsengalpe (1200 m). 

Boarmia »ribeata Cl. [3883] 1 2 23,5 mm, frisch, 19. VII. 
Au (Licht). 

Boarmia repandata L. [3891] 1 2 23,5 mm, ziemlich 
frisch, 10. VII. Au; 1 2 20 mm, geflogen, 19. VII. 
Au (Licht). 

Psodos alpinata Sc. [3975] 2 8 je 13 mm, 2.2 12,5 
und 13 mm, alle frisch, 9. VII. Gsengalpe; 2 4 
13 und 13,5 mm, frisch, 13. VII. Donnerkogel ca. 
2000 m; 1 d 13mm, etwas geflogen, 13. VI. 
Zwieselalpe ca. 1500 m. j 

Psodos quadrifaria Sulz. [3980| 3 d 11 bis 12 mm, 
39 11 bis 13 mm, frisch und etwas geflogen, 
9. VII. Gsengalpe 1300—1400 m; 1 d 12 mm, ge- 
flogen, 13. VII. Zwieselalpe ca. 1500 m. 

Jmaturga atomaria L. |4000] 1 g 15 mm, seflogen, 
9. VII. Gsengalpe.) 

Phasiane clathrata L. [4032] 1 2 12 mm, frisch, 19. VII. 

Au (Licht). 


ziemlich 


Arctidae. 


Parasemia plantaginis L. [4177] 2 8 je 15,5. mm, frisch 
und etwas geflogen, ersteres subalpinu Schaw.!?) 
beide am 13. VII. am Weg zur Zwieselalpe in ca. 
1200 m Höhe gefangen, 1 ab. subalpina Schaw.,'°) 
17 mm, frisch, 13. VII. Zwieselalpe (1400 m). 

2 Pericallia matronula‘L. |4241) Am 29. VI. abends in 
der Nähe der Königsbergalphütte, gegen das 
Torrener Joch fliegend angetroffen; dürfte dem 
Aussehen und der Größe nach dieses Tier ge- 
wesen sein. 

Callimorpha dominula L. [4245] 1 d 25 mm, 10. VII. 
Au; 1 2 26,5 mm, 12. VII. Au, 1? 25 mm 14. VI. 
Mühlrein b. Abtenau; 1 4 24 mm 15. VII. Au, alle 
frisch. Auch sah ich am 17. VII. in Handlhof .ein 
Stück fliegen. Die Tiere halten sich gern an 
feuchten Stellen, besonders bei Quellen und Wasser- 
gräben auf. 


Zygaenidae. 


"Zygaena purpuralis Brünnich [4323] 1 3 15,5 mm, 
frisch, 15. VII. Schiemalpe (ca. 1200 m); .3 & 16 
und 16,5.mm, 1 9 16 mm, alle etwas geflogen, 
17. VI. Klockau; 1 2 17,5 mm, geflogen, 21. VII. 
1911 Paß Lueg in der Nähe der Salzachöfen. 

Zugaena. achilleae Esp. [4337] 1 d 13,5 mm,\geflogen, 
10. VII. Au. 

Zygaena meliloti Esp. [4346] 2 3 13 und 15,5 mm, 
frisch und etwas geflogen, 10. und 12. VII. Au. 

Zygaena filipendulae L. [4352] 1 2 15,5 mm, frisch, 
29, VII. Obersee; 3 & 14,5 bis 16 mm, 1 2 15 mm, 
alle frisch, 10. VII. Au; 2 8 14 und 15 mm, 12 


17,5 mm, frisch und etwas geflogen, 17. VI. 
Klockau. 
Psychidae. 
Epichnopterys pulla var. Sieboldii Reutti [4513] 1 < 


6,5 mm, frisch, 9. VII. Gsengalpe in ca. 1400 m Höhe. 
15) Siehe XVII. Jahresbericht des Wiener Entom, Verein 
Seite 63, Abbild. Tafel*I, Fig. 3 

1#) Siehe XVII. Jahresbericht des Wiener Entom 
Seite 63, Abbild. Tafel I, Fig. 18, 


Vereins 


Hepiolidae. 


Hepiolus humuli L. [4726| S & 22 bis 29 mm, 49 
32 bis 34 mm, frisch und etwas geflogen, 12. VII. 
Zwieselalpe ca. 1450 m. 

Zum Schluß führe ich noch ein Micron an: 

Titanio phrygialis 1 8 9,5 mm, frisch, 1 @ 10 mm, 
geflogen, 9. VII. Gsengalpe (1400 m) 1 2 9,5 mm, 
geflogen, 13. VII. Zwieselalpe (1400 m). 


Weiter will ich noch einige Fehler berichtigen, 
.die sich in meiner Arbeit: „Ein kleines Sammel- 
ergebnis aus dem Tännengebirge in Salzburg‘ im 
vorigen Jahrgang durch mein Verschulden ein- 
geschlichen haben und zwar ist Seite 73, rechte 
Spalte, Zeile 13 von unten, hinter Iris „Band VIII“ 
einzusetzen und Seite 74, Zeile 5 von oben „Eine 
weibliche Kombination‘ bis ‚matronalis‘‘ zu streichen 
und dafür: „ab. flavipennis Schaw. (Siehe XVII. Jahres- 
bericht 1906, Beschreibung, Seite 72, Abbildung 
Tafel I,. Fig. 20)“ einzustellen. 


Wien, im Dezember 1912. 


3 
63 63 


Druckfehlerberichtigung. 


In meiner Arbeit finden sich einige Fehler vor, 
die ich infolge eines Urlaubes nicht berichtigen 


60 


konnte oder übersehen habe und die ich hiermit: 


richtig stelle: 


In Nr. 7, Seite 33, linke Spalte, 4. Zeile soll es 
heißen: Tännengebirgsstock statt Tünnengebirgsstock, 


rechte Spalte 7. Zeile: Torrener statt Tossener, 
5 = 15. ,„ Gsengalpe statt Gsenyalpe, 
Umgebung statt Meynburg, 
ke en 17. ,„ Tännen- statt Tünnen-, 
„23. ,„  Scheffenbichkogel statt 


Schaffenbigkogel. 


In der Fußnote ?!) soll es heißen: 
Franz Ferdinand d’Este. 


In Nr. 8, Seite 38, rechte Spalte, von unten 
8. Zeile des statt der. 


Seite 39, linke Spalte, 29. Zeile: bryoniae statt 


Erzherzog 


bryonae; rechte Spalte 2. Zeile von unten: Gonopteryx 


statt Gonepteryx; Fußnote °): zitierte statt zitiere. 

„Scheffenbichkogel‘ wäre stets mit „e‘“ zu 
schreiben, ich richte mich hier, was Orthographie 
anbelangt, an die Namensschreibung in den Spezial- 
karten des k. u. k. militärgeograph. Institutes; was 
die sogenannten Kiednamen betrifft, sind dieselben 
dort nicht immer ganz richtig bezeichnet, so heißt 
dieser Kegel in der Karte „Scheffenkogel“, während 
er von der Bevölkerung dort allgemein als „Scheffen- 
bichkogel‘ benannt wird und da halte ich mich an 
letzteres. 


m mL———— u 


Erebia gorge Esp. ab. nov. impunctata. 
Von Emil Hoffmann, Wien. 


Im Juli 1911 und 1912*) fing ich auf der Gseng- 
alpe im Tännengebirge in Salzburg zwei Männchen 
und ein Weibchen von Erebia gorge, welche am 
Unterflügel ober- wie unterseits vollständig augenlos 


*) Siehe Seite 73 d. v. Jahrganges, sowie Nr. 10, Seite 51 
ds. Jahrganges. 


sind; ich benenne diese Aberration ‚„impunctata“. 
Das sonstige Aussehen ist normal. Das 2 befindet 
sich in meiner Sammlung, die beiden dg gingen in 
den Besitz des Herrn Fritz Hoffmann in Krieglach 
über, welcher auch bei seinen Tieren einige Stücke 
dieser Abart entdeckte. 


Literatur. 


Mimikry und verwandte Erscheinungen von Dr. A. 
Jacobi, Direktor des Kgl. Zool. Museums in Dresden. 
(Aus: Die Wissenschaft. Einzeldarstellungen aus 
der Naturwissenschaft und der Technik, Bd. 47.) 
Braunschweig. Friedr. Vieweg & Sohn. Preis 
Mk. 8.—, geb. 8.80. 

Ueber die eigenartige biologische Erscheinung 
der Mimikry. herrscht nicht bloß unter Laien, sondern 
auch unter Fachmännern noch vielfach Unklarheit, 
welche Tatsachen und Erklärungen damit zu ver- 


binden sind. Vielfach werden damit Schutz- 
färbung, schützende Aehnlichkeit und 
Warnfärbung zusammengeworfen. Alle diese 


Erscheinungen behandelt der Verfasser in dem vor- 
liegenden Werke in eingehender Weise, weist aber 
nach, daß der Begründer der Theorie Bates und die 
bedeutendsten Fortbildner Wallace, Darwin, Fritz 
Müller usw. darunter nür die „schützende Nach- 
äffung gemiedener Tiere durch andere 
Tiere desselben Wohngebietes“ verstanden 
haben. Der Verfasser hat alle Schriften von irgend 
einer Bedeutung für Mimikry verarbeitet und bietet 
die Früchte des mehrjährigen Studiums in dem 
Werke dem Leser in einer Gestalt, die ihn nicht 
nur über die Tatsachen und ihre Bedeutung unter- 
richtet, sondern auch zu eigner Meinungsbildung 
den Boden ebnet. Denn die Theorie selbst, einst 
mit Begeisterung aufgenommen, ist ein bestrittenes 
Gebiet, der Uebereifer von solchen, die an allen 
Ecken und Enden bei jeder ungefähren Farben- 
übereinstimmung eine Mimikry sahen, hat die Theorie 
diskreditiert und die Zahl derer, die‘ sich ablehnend 
dagegen verhalten, dürfte gegenwärtig nicht gering 
sein. Wir hatten ja erst kürzlich in Prof. Skinner*) 
einen solchen durchaus ernst zu nehmenden Gegner 
kennen gelernt. Der Verfasser stellt am Schlusse 
seines Werkes alle Einwände zusammen, die nicht 
ohne Berechtigung dagegen vorgebracht sind und 
gibt darauf seine Erwiderungen. Das Buch dürfte 
besonders die Entomologen interessieren, da ja der 
Stoff größtenteils auf deren Arbeitsfeld liegt. Unter 
den Insekten liefern wieder die Schmetterlinge den 
reichsten Stoff, deren mimetische Aehnlichkeiten ja 
der Ausgangspunkt der Theorie gewesen sind. Aber 
so verlockend und blendend auch diese Beispiele 
auf den ersten Anblick sind, so hat gerade hier die 
Opposition eingesetzt und auch der Verfasser erkennt 
an, daß sie nicht genügende Stützen für die Theorie 
bilden, er hat deswegen den weniger bekannten 
Gebieten, wie der Ameisennachäffung, auf denen 
besonders E. Wasmann tätig gewesen ist, eingehende 
Behandlung gewidmet. Das Buch enthält zahlreiche, 
zum großen Teil farbige Abbildungen, die vielfach 
Gegenstände darstellen, die bisher noch keine Wieder- 
gabe gefunden haben. Dr. M. 


- *) Skinner, Mimikry bei nordamerikanischen Tagfaltern. 
Ent. Zeitschr. Nr. 6, 8, 10. 1913. : 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, 
Internationaler Entomologischer Verein R. V., Frankfurt a. M. — 


Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 21. Juni 1913. 


Gentral-Organ des 


Internationalen Entomologischen 5] El T \ 
Vereins E.V, = 


Nr. 12. 


XXVIl. Jahrgang. 


art 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Züstellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M.2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 


Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum [rei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


au 


Erfahrungen mit Pericallia matronula. 


Von H. Stauder, Triest. — Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. 
Von Otto Schindler, Wien. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. 


Australia. — Lepidopterolog. Tagebuch des Jahres 1912. 


Inhalt: Zur Odonatenfauna des Münsterlandes. Von Prof. Dr. Richard Schmidt, Münster (Westf.). — Erlebnisse und 
Von Prof. Schleyer, Tauberbischofsheim. — Lycaena icarus Rott. nov. var. menahensis. 


Von Bruno Lüddemann, Richmond-Melbourne, Victoria, 


Zur Odonatenfauna des Münsterlandes. 
Von Prof. Dr. Richard Schmidt, Münster (Westt.). 


Als mein Lebensschifflein vor zwei Jahren nach 
Münster verschlagen wurde, war ich nicht gerade 
erbaut davon. Es war nicht die Trennung von der 
alten, liebgewordenen Heimat allein, die mir das 
Herz schwer machte: Münster stand auch noch in dem 
bekannten üblen Geruche, von dem das Studenten- 
lied zu singen weiß! Nun, heute denke ich anders 
darüber: die Stadt ist entzückend, das Leben unter 
den Kollegen wahrhaft kollegial und die Landschaft 
so reizend, daß jeder, der überhaupt Sinn für Natur 
hat, auf seine Rechnung kommen wird. Ein unbe-° 
- schreiblicher Zauber liegt über den Wiesen und 
Heideflächen, die sich ‘besonders gegen Abend so 
wohltuend friedlich präsentieren. Kein Wunder, 
wenn ich hier alsbald in die alte Leidenschaft ver- 
fiel, jede freie Stunde zu Wanderungen zu benutzen 
und zu sehen, welche Schätze Wald und Feld bieten 
möchten. Der erste Anblick einer riesigen Aeschna 
cyanea wirkte ausschlaggebend: so etwas hatte ich 
noch nicht gesehen, und der Wunsch ward in mir 
rege, noch einmal als Sammler ausziehen zu können. 
Die Hauptsaison war freilich vorüber — wir hatten 
August — aber immerhin brachte ich doch noch 
mancherlei zur Strecke. Den Winter benutzte ich 
zur Vertiefung in die Fachliteratur und bereitete 
alles mit Bedacht vor, um wohlausgerüstet zu sein, 
wenn die Jagd wieder beginnen konnte. Die ver- 
schiedenen Jagdgründe hatte ich inzwischen natür- 
lich auch ausbaldowert; eine stattliche Reihe von 
z. T. ganz hervorragenden Fangplätzen. Leider ist 
ja ihre Zahl im Laufe der Zeit beträchtlich verringert 
worden. Die Kultur schreitet auch im Münsterlande 
vorwärts und mancher Teich, manche Sumpfniederung 
ist verschwunden, um besser nutzbarem Ackerlande 
Platz zu machen. Das wirkt selbstverständlich auf 


Flora und Fauna merklich ein; man braucht nur 
den trefflichen Führer durch das Münsterland von 
Longinus zur Hand zu nehmen, um zu sehen, wie 
vieles da ausgerottet ist. 

Die Odonatenfauna des Münsterlandes ist bereits 
1877 von H. Kolbe behandelt worden (Sechster Jahres- 
bericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für 
Wissenschaft und Kunst pro 18377, p. 55; Neunter 
Jahresbericht pro 1880, p. 56; Vierzehnter Jahres- 
bericht für 1885, p. 55). Als Anfänger habe ich nun 
zwar noch lange nicht alle von ihm namhaft 
gemachten Tiere erbeutet; aber ich bin doch schon 
heute in der Lage, seine Angaben ergänzen zu 
können. Unter Zugrundelegung seines Verzeich- 
nisses von 1877 (l: c. p. 59 ff.) möchte ich also 
folgendes bemerken: 


Leucorrhinia 

1. pectoralis Charp. Körheide, selten. 

2. dubia Vanderl. Desgl. 

3. caudalis Charp. Für die Umgegend von Münster 
meines Wissens noch nicht angegeben. Am 
30. Mai. 1912 Huronensee dd und 9%, desgl, 
am 16. Juli. a4 

4. rubieunda L. ,„WVereinzelt im Mai‘ (1885). Ich 


fing ein Stück am 6. Juni 1912 in der Körheide. 


Diplas (Sympetrum) 


striolatum Charp. „Mitte Juli bis Oktober, nicht 
selten.‘ Massenhaft z.B. Südmühle, Haus Havich- 
horst, Huronensee. 

6. vulgatum L. „lm Herbst häufig.“ FEbendort. 
Fonscolombiü Sel. „Einmal bei Münster.“ 

8. /laveolum L. Massenhaft in der Körheide, bei 
Havichhorst etc. 


SI 


n 


10. 


11. 


14. 


16. 


TE 


18. 


20. 


. Ein Tümpel bei 


scoticum Don. ‚Juli, ziemlich selten“; 1885: 
„Juli, ganz Westfalen, nicht selten.“ Haus 
Havichhorst Ende August 1911 massenhaft. 


sanguimeum Müll. „Juli bis September überall 
häufig.‘‘ Körheide, Havichhorst. 
depressiuseulum Sel. ,Wie vorige.‘ Stapels- 
kotten 26. Juni und 4. Juli zwei eben ausge- 
krochene Exemplare. (??) 


Libellula 


depressa L. „Juni bis September, überall.‘ Kör- 
heide, Ziegelei Deitmer (hier fing ich am 27. Juni 
ein prachtvolles, adultes 8), Huronensee etc. 
quadrimaeulata L. „Juni bis August, meist 
häufig.‘‘ Am 21. Mai 1912 am Huronensee ein 
frisch geschlüpftes Exemplar. Körheide, Rüsch- 
haus, Liebesinsel etc. - 


Orthetrum 
coerulescens F. „Auf dem großen Moor zwischen 
Coesfeld und Stadtlohn Anfang Juli häufig.“ 
Das ist schon etwas weit von Münster! Hier 
habe ich noch keine gesehen. 
cancellatum L. „Juni bis August, nicht selten.“ 
Huronensee”? am 16. Juli 1912 ein d. 


Cordulia 

aenea L. „Ende Mai bis Anfang Juli, häufig.“ 
Am 10. und 11. Mai 1912 fand ich an der Werse 
bei Stapelskotten je ein frisch geschlüpftes d. 
Trotz sorgfältigster Behandlung während des 
Transportes sind beide beim Spannen arg 
geschrumpft, was ich auch sonst noch beobachtet 
habe. Ich möchte gern wissen, woran das liegt. 
Kommt es vielleicht daher, weil die Tiere noch 
keine Nahrung zu sich genommen hatten? 
(Im Verzeichnis von 1885 fehlt diese Spezies 
wohl infolge eines Versehens!) 


Epitheca 
bimaculata Charp. „Sehr selten. 
Sammlung des Vereins zwei 8.“ 


metallica Vanderl. (Somatochlora metallica). „Ende 
Mai und Juni, ziemlich selten.“ 30. Mai am 
Huronensee ein eben geschlüpftes 2. Kolbe gibt 
Nienberge und ‚„Cördehaide‘“ an; ich nenne noch 
die Werse bei Stapelskotten. 


Haus Havichhorst bescherte 
mir am 10. Juli 1912 die bisher für Münster 
nicht genannte Somatochlora flavomaculata Vanderl., 
die ich dann tags darauf (und am 22. Juli) auch 
an der Liebesinsel zahlreich fliegen sah. Leider 
bekam ich nur dd zu Gesicht. Die Fangplätze 
bestätigen die Angabe von Ris, derzufolge S. 
flavomaculata über verwachsenem Sumpfboden, 
an Gebüschen und Waldrändern fliegt. Tümpel 
hat die etwas zu weit gehende Bemerkung 
„nicht an Gewässern“. Er trifft aber durchaus 
das Richtige, wenn er sagt, daß diese Libelle 
leicht zu fangen sei. Man muß nur Geduld 
haben, bis sie in „Schußweite‘“ kommt. Die 
letzte sah ich am 31. Juli bei Havichhorst. 


In der zoolog. 


Anasx 


formosus Vander]. ‚Juniund Juli, nirgends selten.“ 
Ich konnte das 1911 leider nicht mebr bestätigen; 
denn so eifrig ich nach diesem Glanzstück aus- 
geschaut habe, ist es mir doch nicht geglückt, 


62 


. pratense Müll. 


. Juncea L. 


26. 


27. 


ein Exemplar zu sehen, geschweige denn zu 
fangen. Im Juli 1912 aber sah ich am Huronen- 
see, am Dortmund-Ems-Kanal und an einem 
dem Huronensee benachbarten großen Teiche 
eine Menge fliegen; ich war angenehm über- 
rascht, zu sehen, wie leicht sich die prächtigen 


Tiere fangen ließen, wenn man nur geduldig 


wartete, bis sie an das Ufer kamen. Ein wahr- 
haft großartiger Anblick, so ein fliegender Anax! 
Ein eierlegendes @ beobachtete ich am 16. Juli 
am Huronensee Nr. 2, leider unerreichbar. Als 
ich den Versuch machte, in das Wasser zu 
waten, entwich es immer weiter nach der Mitte 
des Teiches zu, so daß ich mit „stummem Trauer- 
blick“ an das Ufer zurückkehren mußte. 


Brachytron 
„Anfang bis Ende Juni, häufig 
an Flüssen und Teichen. Am 3. Juni 1877 bei 


Wolbeck häufig und sämtlich reif.‘ Am 
Huronensee! 30. Mai 1912 sehr zahlreich; am 


6. Juni fing ich in der Körheide ein prachtvolles 9, _ 


Aeschna 


cyanea Latr. „Mitte Juni bis Juli, überall häufig.‘ 
Ich fand am 25. IX. 1911 an Deitmers Ziegelei 
noch ein ?; auch anderwärts gab es im September 
Exemplare genug, so daß Kolbes Angabe un- 
bedenklich verbessert werden muß. Ris und 
Leonhardt geben sogar noch Oktober an, was 
ich durchaus für richtig halte. 

„Juli bis Oktober, scheint bei Münster 
nicht häufig zu sein.“ 

mixta Latr. „Selten, bei Münster.‘‘ In der Kör- 
heide auf sonnigen Wegen 7. August 1912 häufig, 
ebenso bei Havichhorst 5. August 1912. Am 
20. August daselbst ein 9 gefangen. 

rufescens Vander!l. 
weise häufig.‘ Am 9. Juni 1912 sah ich sie bei 
Haus Nevinghof zahlreich fliegen. Ein Pärchen 
in Copula stürzte ins Wasser, wo es lange ver- 
weilte, zu meiner Verzweiflung, denn da ich 
meinen zusammensetzbaren Netzstiel*) nicht bei 
mir hatte, konnte ich die Tiere nicht erreichen. 


Endlich kamen sie ans Ufer geflogen, wo es 


ein Leichtes war, sie dingfest zumachen. Auch 
in Stapelskotten sah ich welche am 13. Juni. 
Die Flugzeit scheint von nur kurzer Dauer zu sein. 
grandis L. „Juli bis September, überall ziemlich 
häufig.‘ Schloßgraben, Aabrücke bei Roxel, 
Havichhorst, Körheide etc. Am 11. Juli 1912 
fing ich an der Liebesinsel ein riesiges d, dessen 
Flecke auf dem 2. Segmente fast eine gleich- 
mäßig breite Binde bilden. Nach Tümpel „sind 
die Weibchen meist gemeiner wie die Männchen“. 
Ich habe bisher immer nur dg gefunden. 


Onychogomphus 


foreipatus L. „Bei 
„Ueberall selten‘. 


(Schluß folgt.) 


Münster ein 9“; 1885: 


*) Es ist das eigentlich eine dreiteilige Angelrute aus Bam- 


bus, an deren Handhabung man sich erst gewöhnen muß, da 
sie bedeutend schwankt. 
schwerer Spazierstock ohne: Krücke oder ein Bambus von 
1—1,20 m Länge; ich ‘habe damit z. B. alle meine Aeschna 
gefangen. 


Für gewöhnlich genügt ein nicht zu 


„Juni, bei Münster stellen- . 


Ben > 
Bi 
. 


BEINE E 


Erfahrungen mit Pericallia 


matronula. 
Von Prof. Schleyer, Tauberbischofsheim. 


Durch die Anfrage eines Sammelfreundes von 
P. m. in der I. E. Z.Nr. 33 und durch manche andere 
Anfrage von mir bekannten oder befreundeten 
Sammlern und Züchtern bin ich zu den folgenden 
Zeilen veranlaßt worden, vielleicht erwirbt sich durch 
dieselben unsere prächtige matronula noch den einen 
oder andern neuen Freund unter den Entomologen. 


Ich erinnere mich noch deutlich, wie wir als 
Tertianer und Sekundaner das schöne Tier fingen, 
meistens waren es 9%, aber an eine Eiablage und 
Zucht dachte damals leider noch keiner von uns. 
Zur Zeit, als die Erdbeeren hier reif wurden und 
die Brombeeren ir voller Blüte standen, als die 
letzten, zerfetzten sibylla-Falter sich noch auf den 
Liguster- und Brombeerblüten im Walde tummelten, 
werden in einem unserer Kiefernwälder an bestimmten 
nur den „Kennern‘ bekannten Stellen die Brombeer- 
gebüsche abgestreift. Manche Hose hat’s gekostet, 
aber 4—5 Tiere fielen uns jedes Jahr in die Hände. 
Sie saßen gewöhnlich an der Unterseite der Brombeer- 
blätter; wenn die Falter‘ aufgescheucht wurden, 
flogen sie nur eine kleine Strecke und ließen sich 
dann wieder unter einem Blatt oder auch an einem 
Stamme nieder (meistens waren es dünne Eichen- 
stämme, die sich vereinzelt unter den Kiefern vor- 
fanden). Zur gleichen Zeit fand man ab und zu 
auch einmal ein Exemplar im Eichwald an einem 
Eichstamm. Da trat ein für uns junge Entomologen 
wichtiges Ereignis ein. Die Sache hat damals auf 
uns gerade so elektrisierend gewirkt, wie heute eine 
wichtige Nachricht vom Balkan-Kriegsschauplatz. 
Eine von den jugendlichen Entomologengrößen hatte 
sich abends in einen nahen Eichwald begeben, um 
Hirschkäfer zu erjagen, natürlich allein, weil er aus 
bekannten Gründen die Konkurrenz fürchtete. Dabei 
sah er eine Reihe von unbekannten Schmetterlingen 
4—8S m hoch dahinziehen. Selbstverständlich konnte 
„man‘‘ dieses Erlebnis nicht für sich behalten. Am 
andern Abend begaben sich schon mehrere mit 
Netzen, die an lange Stangen gebunden waren, in 
den Wald; zur bestimmten Zeit kamen die Falter 
in den Waldwegen dahergezogen, um an bestimmten 
Stellen wieder in den Wald einzubiegen, wo sie in 
und über den Kronen der Eichen den Blicken ent- 
schwanden. Und nun begann die mühsame Jagd, 
meistens schlug man mit den unhandlichen langen 
Stangen fehl oder man stolperte auf den schlechten 
Wegen beim Springen, und man mußte froh sein, 
wenn man nicht allzuoft ins Gras fiel. Endlich 
wurden einige Stücke erbeutet, es waren matronula dd 
(auch ein 9 soll bei diesen Jagden gefangen worden 
sein, ich habe dieses Stück aber nicht gesehen). 


Manches Jahr war seitdem vergangen, da 
verschlug mich das Geschick als Lehrer an das 
Gymnasium meiner Heimat. Alte Jugenderinnerungen 
wurden in mir lebendig, und damit erwachte auch 
wieder die alte Liebe zur Entomologie. Angeregt 
durch einen Artikel in der E.Z. vom Jahre 1911 
ließ ich mir, matronula-Eier kommen und probierte 
die Zucht. Das dort angegebene Zuchtverfahren 
und eigene Versuche führten zu einem recht guten 
Resultat, ich erhielt etwa 25 Puppen im Frühjahr 1912, 
von denen die meisten sehr schöne, große Falter im 
Juni des gleichen Jahres ergaben. Da kam mir der 
Gedanke, mit den frisch geschlüpften Tieren im 


Erlebnisse und 


Walde einen Anflug zu versuchen, und zwar an den 
Plätzen, an denen wir in unserer Jugend die Tiere 
gefangen hatten. 

Mit 5 Tieren, 22? und 5 dd, wurde der Versuch 
gemacht, die ??- kamen in ein mit Gaze überzogenes 
Kästchen, die dd wurden freigegeben. So gegen 
159 Uhr fingen alle Tiere an, mit den Flügeln zu 
vibrieren, die dZ flogen davon, die ?2 flogen hie 
und da von der einen Seite des Kästchens auf die 
andere und zeigten dabei in Abständen von 30--40 
Sekunden öfters hintereinander ihre Duftdrüsen. 
Aber es erschien kein d, weder ein Freilandtier, 
noch eines von den 3 freigelassenen dd. Gegen 
10 Uhr ging ich heim, das Kästchen mit den 22 lieb 
ich aber halbgeöffnet draußen im Walde. Am andern 
Tage saßen die zwei 2? noch im Kasten, aber un- 
befruchtet. Inzwischen hatteich von neu geschlüpften 
Faltern eine Copula in der Gefangenschaft erreicht, 
sie war abends gegen 10 Uhr erfolgt. An den 
folgenden Tagen legte das ? seine Eier ab, etwa 
100 Stück jeden Abend, im ganzen etwa 500 Stück. 
Nach weiteren 8 Tagen waren die letzten Puppen 
geschlüpft, 2 schöne 29. Mit diesen Tieren beschloß 
ich nochmals einen Freilandversuch zu machen. 

An einem herrlichen Juniabend war es, als wir, 
der Herr, der damals auf die Hirschkäferjagd aus- 
gezogen war und dabei den matronula-Flugplatz 
entdeckt hatte, und ich, uns mit den beiden 92 im 
Anflugapparat in den Wald begaben; etwa '/»9 Uhr 
kamen wir am Wald an, und nach 10 Minuten hatten 
wir den Flugplatz aus unseren Jugendjahren erreicht. 
Ich hatte kaum das Kästchen mit den 92 abgestellt, 
da war auch schon ein d da, in einigen Minuten 
waren es schon 5 Stück. Fast alle kamen sie an 
einer bestimmten Stelle aus dem Haselnußunterholz 
und zwar hart am Boden heraus. Sie liefen nur 
flügelschlagend an und auf dem Kästchen herum, 
genau wie begattungslustige pavonia dd, und ließen 
sich anlangen, wobei sie das bekannte knisternae 
Geräusch von sich gaben, ohne sich in ihrem Liebes- 
werben stören zu lassen. In das Anflugloch im 
Kasten gingen sie aber nicht; endlich fingen wir 
alle mit der Hand und warfen sie durch das Loch 
in den Kasten, wo sie sofort um die beiden 92 flügel- 
schlagend herumliefen und nach einigen Sekunden 
mit ihnen die Copula eingingen. Die 22 im Kasten 
haben sich genau so wie die früheren °? verhalten. 
Kaum hatte die Copula begonnen, da hörte natürlich 
der Anflug auf, und etwa 10 Minuten später sahen 
wir die Falter wieder auf dem Waldweg in 4-10 m 
Höhe dahinziehen, genau wie in unseren Jugend- 
tagen. 

So war es noch etwa 14 Tage lang jeden Abend 
von °/ı9 Uhr bis etwa 10 Uhr, solange man eben 
noch etwas unterscheiden konnte. 10—20 Stück 
zählten wir jeden Abend (wenn nicht einige Exemplare 
mehrmals vorbeiflogen). 

Die 2 begatteten 922 legten in den nächsten 
Tagen etwa 1100 Eier zusammengenommen. 

Als ich am Tage nach der Copula die beiden 9: 
aus dem Walde, in dem ich sie über Nacht mit den 
dd zusammen gelassen hatte, abholte, fand ich an 
den Wänden des Anflugkästchens bereits -230 Eier 


vor. Zu Hause hielt ich die 9% einzeln in Papp- 
schachteln (sogen. Kragenschachteln), bei denen 
Wände und Boden mit weicher Gaze ausgeleg! 
waren, an der sich die Tiere bequem festhalten 
konnten. Statt eines Deckels wurde über die 
Schachteln einfach feine Gaze gespannt und mit 


64 


Stecknadeln festgesteckt. Bei Einbruch der Dunkel- 
heit wurden die Falter in ihren Schachteln lebhaft, 
liefen an den Wänden hinauf und schlugen mit den 
Flügeln, als ob sie sich zum Abfliegen vorbereiteten. 
Dann suchten sie sich meist an der über die offene 
Schachtel gezogenen Gaze (streben nach dem Licht!) 
eine geeignete Stelle, und nun begann die Eiablage. 
Bis über 100 Stück wurden auf einem Kreisrand 
von etwa 2—3 cm Durchmesser in unregelmäßigen 
Reihen abgelegt; in mancher Nacht erhielt ich von 
einem 2 zwei solche Gelege, meistens war es aber 
nur eines. Durch Licht ließen sich die Tiere nicht 
stören; die Eiablage dauerte 3—5 Nächte und ergab 
500-600 Stück pro 2.*) Die Eier, die mit der flachen 
Seite angeheftet sind, lassen sich zum Versand von 
der Gaze ohne Anfeuchten und ohne besonderen 
Druck mit dem Finger leicht abstreifen, da sie nur 
ganz lose haften. Einige Tage vor dem Schlüpfen 
nehmen die weißlichen Eier einen mehr grau-grünen 
Farbton an. Das Schlüpfen richtet sich übrigens 
merklich nach der Temperatur, in der die Eier ge- 
halten werden. Ob sie gegen Befeuchtung empfindlich 
sind, konnte ich nicht feststellen, dagegen scheint 
ihnen direktes Sonnenlicht zu schaden. Die Eier 
scheinen nur einige Zeit lang ohne Gefährdung des 
Lebens versandfähig zu sein; Eier, die ich zu nahe 
vor dem Schlüpfen noch versandte, versagten zum 
Teil, während die übrigen aus den gleichen Gelegen 
stammenden Eier, die bei mir ruhig liegen blieben, 
fast ohne Ausnahme schlüpften. Auch empfiehlt es 
sich nicht, die letzten Eier eines Geleges zu ver- 
senden; wenn nämlich die Falter durch Kälte längere 
Zeit vom Schlüpfen zurückgehalten wurden, sind die 
zuletzt abgelegten Eier nicht immer befruchtet. 
Schwach eingefallene Stellen sind kein unbedingt 
sicheres Kennzeichen für unbefruchtete Eier, mir 
sind solche Eier schon genau zur gleichen Zeit ge- 
schlüpft, wie andere. Für alle Fälle — denn Garantie 
dafür, daß alle Eier schlüpfen, kann niemand leisten 
— empfiehlt es sich, beim Versand der Eier an der 
Stückzahl nicht zu sparen, sondern reichlich zu geben. 
Versagt dann das eine oder andere Ei, so kommt 
der Besteller doch noch auf seine Rechnung, und 
schlüpfen alle, dann hat man einem Sammelfreunde 
eine kleine Freude bereitet. (Der Aerger kommt 
später noch früh genug, wenn ihm Stücke eingehen 
oder in der ersten Zeit trotz großer Sorgfalt ver- 
loren gehen.) 

In der Woche nach der doppelten Freilandcopula 
wurden die alten Plätze genau abgesucht und jede 
Brombeerranke mit einem Stock abgeklopft. Die 
Arbeit war ziemlich mühevoll, aber kein einziger 
Falter fand sich vor. Dieser Versuch, zu befruchteten 
„Freilandweibchen‘ zu kommen, war also ergebnis- 
los. Die Gründe für das Ausbleiben des Falters an 
den Plätzen, an denen er früher häufig vorkam, sind 
mir nicht klar; vorhanden mußten die Falter sein, 
denn bei der Kontrolle im nahen Eichenwald flogen 
sie abends wie vorher in den Waldwegen. Ob 
matronula im Kiefernwald, an den Stellen, an denen 
wir die Falter früher aus den Brombeerhecken 
klopften, abends ebenfalls fliegt, konnte ich leider 
bis jetzt noch nicht untersuchen, ich werde aber im 
nächsten Jahre darauf achten. 

Nun noch einiges über die Oertlichkeiten, an 
denen matronula hier vorkommt, und die ich nun 


*) Ueber Ei, Raupe, Puppe und Falter ist alles rein Be- 
schreibende weggelassen, da man sich darüber in jedem guten 
Sammelwerk Aufschluß verschaffen kann. 


auf Raupen absuchte. Wir wohnen hier auf einer 
Hochebene mit Muschelkalkboden, Meereshöhe etwa 
200 m. Die einzelnen Hügel erheben sich bis un- 
sefähr 350 m Meereshöhe, es sind die Ausläufer des 
Odenwalds und die Tauberberge. Der Berg, auf dem 
matronula abends flog, ist mit Eichenwald bestanden, 
der dichtes Haselnußunterholz hat; die einzelnen 
corylus-Stauden erreichen mitunter eine Höhe von 
4—5 m. Der Boden ist mit Moos -nur spärlich be- 
deckt, trägt aber eine dicke Schicht von welken 
Haselnußblättern. Brombeergesträuch findet sich 
dort nur wenig (ebenso lonicera), dagegen Weißdorn, 
Schlehe und niedere Vegetation. Von diesem Flug- 
platz etwa dreiviertel Stunde entfernt, auf einer 
Anhöhe in einem Kiefernwald liegen die Plätze, 
an denen wir die Schmetterlinge früher durch Klopfen 
aus den dichten Brombeerhecken herausscheuchten, 
und die ich, wie gesagt, in diesem Jahr ohne jeden 
Erfolg wieder absuchte.. Der Boden trägt eine 
dichte Moosdecke, zwischen den Brombeerstauden 
stehen verschiedene Sträucher. Ich nahm nun bei 
Gelegenheit einen Sammelfreund, der mich gerade 
besuchte, mit an diese Stellen. Er sagte mir sofort, 
daß der häufigste der dort vorkommenden Sträucher 
wildes Geißblatt (lonicera) sei, das Futter der Raupen 
von P. matronula und L. sibylla. Jetzt war mir auch 
klar, warum gerade an diesen Stellen an den Blüten 
von Liguster und an den Brombeerblüten die sibylla- 
Falter so häufig vorkamen. Auf den Waldwegen, 
die mitten durch die Brombeerhecken führten, wächst 
Löwenzahn und Wegerich. Sowohl der Flugplatz 
in dem Eichenwald, als auch die betr. Stellen in dem 
Kiefernwald sind feucht und fast vollständig gegen 
Wind geschützt, Ich machte den Versuch und legte 
mich auf den Boden. Während man nun durch die 
Baumkronen den Wind sausen hörte, war auf dem 
Boden kaum ein leiser Luftzug zu bemerken. An 
diesen beiden Oertlichkeiten suchte ich nun in diesem 
Sommer nach der Raupe von matronula. Die abend- 
liche Suche im Kiefernwald ergab jedoch keine 
Raupen; die lonicera-Blätter zeigten meist keine 
oder doch nur ganz geringe Fraßspuren, die von 
matronula wohl nicht herrührten. Auch auf Leon- 
todon und Wegerich war nichts zu finden.“) Und 
doch mußten die Raupen vorhanden sein, ich hatte 
als Gymnasiast in diesem Wald die eine oder andere 
gefunden, wie sie im April, also kurz vor der Ver- 
puppung, über den Weg lief. Auch hatte ein mir 
bekannter Herr, der gleichfalls für Entomologie 
Interesse hat, im vergangenen Jahre im April am Ein- 
gang zum nämlichen Kiefernwald auf einem Waldweg 
zwei erwachsene Raupen gegen Abend gefunden. 
Ich habe die Tiere selbst gesehen, sie unterschieden 
sich von meinen gezogenen Stücken nur durch 
die Farbe etwas, die Haare hatten einen ge- 
ringeren Glanz. Die beiden Raupen ergaben leider 
nur zwei verkrüppelte Falter. (Ueber die wahr- 
scheinliche Ursache siehe später!) 

Also da sein mußten die Raupen, so wurde abends 
mit der Laterne der Waldboden und die Vegetation 
rings um den Flugplatz im Eichenwald abgesucht, 
aber gleichfalls ohne jedes Ergebnis; ich war also 
nur auf meine ex ovo-Zucht für dieses Jahr an- 


*) Bei nachträglicher Durchsicht der Literatur habe ich 
gefunden, daß die Raupen auch Esche und Liguster annehmen. 
Nun muß ich allerdings zugeben, daß neben den Brombeer- 
hecken auch wilder Liguster steht und in der Nähe des Flug- 
platzes im Eichenwald sich auch Esche nicht selten findet. Beide 
Pflanzen wurden von mir auf Raupen leider nicht untersucht, 
ich werde aber im nächsten Jahr mein Augenmerk darauf richten. 


gewiesen. Im nächsten Frühjahr aber, wenn die 
Tiere ihr Winterlager verlassen haben und vor der 
Verpuppung noch einige Wochen abends umher- 
laufen (März, April), werde ich die genannten Oert- 
lichkeiten, besonders das Haselnußlaub, nochmals 
genau untersuchen. (Fortsetzung folgt.) 


Lycaena icarus Rott. nov. var. menahensis. 
Von AH. Stauder, Triest. 


Mitte Mai des verflossenen Jahres stöberte ich 
in den südlichen Wadis der zerklüfteten Djebel 
Aures nach Edelwild. Ich unternahm mit zwei 
erprobten arabischen Führern die äußerst anstrengende 
und gefahrvolle Tour von El Kantara ins Herz dieser 
Gebirgskette nach der kleinen Ortschaft Menah im 
Wadi Abdi, wildromantisch am Fuße des 2321 m 
hohen Kef Mahmel gelegen. 

Ich glaube kaum fehlzugehen, wenn ich diesen 
Teil Algeriens für den vegetationsärmsten Strich — 
vielleicht ganz Nordafrikas — bezeichne. Meilenweit 
kann der müde Wanderer diese bizarre Steinwüste 
durchqueren, ohne daß sein Auge sich an dem 
Anblicke etwas Lebendigen weiden dürfte! Ringsum 
kahles, todstarrendes, heißglühendes Felsenmeer! 

Nur ab und zu rankt an einer überschüssigen, 

wie mit Millionen feiner Nadeln besetzten, ver- 
witterten Felsplatte ein magerer Kappernstrauch 
empor, kärglich sein armseliges Leben fristend. 
In den Rinnsalen, in denen mancherorts ein wenig 
lehmiges Erdreich angeschwemmt wurde, gedeiht 
eine zwerghafte Ginsterart. 
‘Während der ersten zwei Marschtage, an denen 
wir — die eingeborenen Führer sowohl als auch 
ich — fürchterlich unter dem Einflusse des wolken- 
losen Himmels und der sengenden Sonnenhitze zu 
leiden hatten, sichtete ich nur vier Arten von 
Lepidopteren: Teracolus daira nouna, Lycaena icarus, 
Carcharodus althaeae v. baetica und den Allerweltenvogel 
Maeroglossum_ stellatarum. 

An dieser Stelle will ich nun über ZLycaena icarus 
abhandeln. 

Dr. Seitz schreibt in seinem Werke: „Geo- 
graphisch variiert die Art sehr wenig, so daß sich 
die Namen der geographischen Rassen kaum auf- 
recht erhalten lassen,‘‘ während Rühl-Heyne*) icarus 
in den verschiedenen Gegenden sehr abändern läßt. 

Ich für meinen Teil möchte mich eher letzterer 
Ansicht (der Rühl-Heynes) anschließen, soweit meine 
Erfahrungen reichen. Grundverschieden von allen 
bisher beschriebenen Rassen sind die Stücke, welche 
ich Mitte Mai v. J. um Menah (6 dd 1 2) gefangen 
habe. Aehnliche Stücke flogen auch auf den Elkan- 
tara umragenden Felszacken und in den Djebel bou 
Rhezal bei Hammam Salahhin (Bergkette bei Biskra). 

Meine Stücke aus Menah haben durchweg nur 
eine Spannweite von 16-18 mm oder eine Vorder- 
 flügellänge.von 7—8 mm; Rühl-Heyne gibt für icarus 
29—32 mm Spannweite, Berge-Rebel IX. 14—18 mm 
Vorderflügellänge an. 

Die auresianischen icarus sind daher doppelt so 
klein als normale Stücke. 

Die Oberseiten-Färbung ist beim d nicht lebhaft 
violett- oder hyacinthblau, sondern sehr matt und 
transparent, so daß die Unterseitenpunktierung deut- 
lich durchscheint. Schwarzer Randstreifen vor dem 
Saume nur mehr sehr fein angedeutet; Fransen sehr 


*) Die paläarktischen Großschmetterlinge und ihre Natur- 
geschichte, I. Band, pag. 268. 


65 — 


kurz. Unterseits dürfte diese Lokalrasse am nächsten 
der semipersica Tutt. stehen, welch letztere Form ich 
nur aus dem Seitzschen Werke kenne. 

Die sonst rostgelben Außenrandszeichnungen 
sind nur mehr andeutungsweise vorhanden. Augen- 
flecken sehr verkleinert und viel undeutlicher. 
Grundfarbe der Unterflügel viel heller als bei nor- 
malen Stücken, jedoch nicht ganz so bleich wie bei 
persica Bien (= wranica Rühl). Grünliche Wurzel- 
bestäubung (usw.) etwas vorhanden. 

2 oberseits an rufina Obth. erinnernd, jedoch 
ohne besonders breites oder kontinuierliches rötliches 
Außenband. 

Ich stehe nicht an, diese Form als eine aus- 
gesprochene Lokalrasse der Stoniwüstenmeere Süd- 
algeriens abzutrennen und als var. menahensis neu 
einzuführen. 

Typen: 6 dd 1 2, Umgebung von Menah (Süd- 
abhang der Djebel Aurgs), Mitte Mai 1912, ferner 
2 dd Djebel Bou Rhezal bei Biskra, 12. Mai 1912, 
3 dd aus der Umgebung von EI Kantara (hier aber 
aus über 600 m Seehöhe, 19. Mai 1912), in meiner 
Sammlung. 


Triest, im Januar 1913. 


Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. 
Von Bruno Lüddemann, Richmond-Melbourne,Victoria, Australia. 


Am 9. November 1912 fand ich gelegentlich 
eines Ausfluges nach Box-Hill ein Gelege von 17 
Eiern des Spinners Antheraea eucalypti Scott. Un- 
regelmäßig auf ein Eucalyptusblatt placiert, ent- 
schlüpften aus den weiß-gelblichen Eiern, welche 
sowohl in Farbe, wie auch Größe und Aussehen sehr 
den Eiern von Anth. pernyi gleichen, am 14. Nov. 
die ersten Räupchen. Obgleich den jungen Tieren 
frisches Laub zur Verfügung stand, rührten sie 
selbiges erst nach ca. 3—4 Stunden an. Das Aus- 
sehen ist ungefähr folgendes: Der Kopf glatt und 
dunkelbraun, von gleicher Farbe sind auch die drei 
ersten und die drei letzten Ringe, während die Mittel- 
partie hellgrau und mit hellbraunen und hellgrünen 
Fleckchen versehen ist. Alle Segmente tragen mit 
weißlichen Haaren versehene Borsten von rötlicher 
Farbe. Auf den hellen Ringen sind diese Haare am 
‚kürzesten und auch am feinsten; das letzte Glied 
‚weist überhaupt nur einen solchen großen Zierat 
auf. Ueber den Füßen an den Seiten entlang läuft 
‚eine weiße Linie, welche jedoch nicht bis zum Kopf 
‚durchgeht. Länge ca. 9—11 mm. 

Die Pfleglinge nahmen das dargebotene Eu- 
calyptus-Futter gern an und häuteten sich zum 
erstenmal nach ca. S Tagen. Danicht alle Räupchen 
zur gleichen Zeit schlüpften und ich am 16. Nov. 
nochmals Eier und Raupen fand, so kann ich mich 
nur auf die ungefähre Zeitangabe beschränken. 

Im zweiten Stadium sind die Raupen nicht viel 
verändert, schwanken aber etwas in der Gesamt- 
farbe, so daß es jetzt hellere und dunklere Exemplare 


gibt. Die Tuberkeln sind dunkelrotbraun und die 
Linie über den Füßen ist schmutzigweiß. Länge 
vor der zweiten Häutung ca. 20—22 mm. Nach 


abermals 8 Tagen (d. 1. XII. ca.) erfolgte die zweite 
Häutung. Die Grundfarbe im Zuchtglas ist jetzt 
grün. Aussehen und Färbung sind total verändert. 
Der Kopf dunkelgrün und mit kleinen Härchen besät, 
die Warzen auf den drei ersten Ringen mit schönen 
indigoblauen Kronen versehen. Von selber Farbe 
sind auch die Verzierungen auf dem letzten Glied 


und die Luftlöcher-Warzen tragen denselben Schmuck. 
Auf den anderen Gliedern sind die Borsten wieder 
heller rot geworden. Der Streifen über den Füßen 
ist von gelb-grüner Farbe. Die echten Füße braun, 
die falschen Füße und der Nachschieber rotbraun 
und wie am Kopf mit feinen Haaren besetzt. Die 
Gesamtfarbe ist ein helles Grün, welches nach den 
Seiten dunkler wird. In der Größe sind die Raupen 
jetzt sehr unterschiedlich und schwanken zwischen 
45—62 mm. 

Vom 11. bis 13. Dezember häuteten sich die 
Raupen zum drittenmal. Einige lagen 2 Tage lang 
am Boden des Zuchtglases und nahmen kein Futter 
an; die Prozedur scheint also mit Schwierigkeiten 
verbunden zu sein. Eine Veränderung ist nur hin- 
sichtlich der Größe eingetreten, im Aussehen ist 
alles dasselbe geblieben. Länge: 65—85 mm. Am 
20. Dezember schickten sich die ersten Raupen zur 
Verpuppung an; sie werden unruhig, laufen die 
Zweige auf und ab und haben die Grundfarbe ins 
Weinrote verwandelt. Zur Verpuppung wählen die 
Tiere möglichst Plätze zwischen 2 oder 3 kleinen 
Aestchen, doch habe ich auch schon Puppen an den 
Stämmen der Eucalyptus- und Pfefferbäume gefunden. 
Die Verfertigung des Cocons geht so rasch von 
statten, daß man nach 2!/s bis 3 Stunden die spinnende 
Raupe nicht mehr sehen kann. 

Der Cocon ist von mausgrauer Farbe, ca. 25 mm 
lang, eirund und manchmal mit eingesponnenen Blatt- 
resten versehen. Der Größe der erwachsenen 
Raupe entsprechend ist das Puppen-Gehäuse klein 
zu nennen. Die Innenseite ist schön glatt gewebt 
und verbirgt die braune Puppe den Blicken. Wie 
bei verwandten Arten hat auch die A. eucalypti- 
Puppe einen grünen Fleck am Kopf. Die Liegezeit 
der Puppen schwankt sehr beträchtlich; einige 
meiner vorjährigen Ernte schlüpften nach 4 Wochen, 
: andere nach 2—3 Monaten und noch andere erst 
nach ca. 9 Monaten. Alle meine Falter schlüpften 
in den Abendstunden und fangen gleich nach Ver- 
härtung der Flügel an lebhaft zu werden. Die 
Weibchen sind ruhiger und rühren sich auch häufig 
nicht vom Fleck. 

Am 28. Januar 1913 schlüpfte der erste Falter, 
ein d; am 29, Januar ein dund ein ?; am 31. Januar 
sogar 3 dd und 2 29. Alle Tiere kommen zwischen 

—9 Uhr abends aus und verursachen ein ziemlich 
laut hörbares Geräusch. Die Verwandlung vom Ei 
bis zum Falter dauerte also im vorliegenden Falle 
ca. 10 Wochen. Die Zucht ist leicht zu nennen und 
dürfte auch in Deutschland durchführbar sein, wenn 
man den Raupen genügend Eucalyptus- oder Pfeffer- 
baum (Echinus molle) reichen kann. 

Die Beschreibung der Falter werde ich mir 
ersparen, da selbige ja wohl an anderen Stellen 
publiziert ist. Bemerkenswert ist die Verschieden- 
heit der Farbe bei den Faltern, welche von Wein- 
rot bis Mausgrau sein kann. 

Wenn ja auch vorstehende Zeilen keinen An- 
spruch auf streng naturwissenschaftliche Genauigkeit 
machen können, so würde ich mich doch genug ent- 
schädigt fühlen dem einen oder dem anderen der 
Herren Entomologen etwas Neues gesagt zu haben. 


Nachschrift. Von dem geehrten Herrn Ver- 
fasser dieses Artikels sind mir in liebenswürdigster 
Weise eine Anzahl Cocons von Antheraea eucalypti 
für Zuchtzwecke zur Verfügung gestellt. Dieselben 


66 


haben die weite Fahrt durch die äquatorialen Meeres- 
gegenden glücklich überstanden und trafen noch 
rechtzeitig ein, denn gleich in den ersten Tagen 
nach der Ankunft schlüpfte ein 9. Leider war 
nicht rechtzeitig ein d da, so daß die erste Eiablage 
unbefruchtet blieb. Hoffentlich kommt aber doch 
von den übrigen eine Kopula zustande. Solche, die 


diese interessante Zucht versuchen wollen, bitte ich 


sich schon jetzt bei mir zu melden. Die Futter- 
pflanzen (sicher weiß ich es von Eucalyptus globulus), 
sind in den Großgärtnereien Erfurts (Heinemann, 
Schmidt) und wohl auch Quedlinburgs und anderen 
Orten zu haben. Dr.M. 


Lepidopterologisches Tagebuch des 
Jahres 1912. 
Von Otto Schindler. Wien. 
(Fortsetzung.) 


9. ‚Olethreuthes arcuella Cl., Acalla variegana Tr., 

10. In Wien erbeutet: Selenia bilunaria En Arctia 
hebe und aulica geschlüpft. 

11. Partie von Mirtelbach nach Gaunersdorf. Aus- 
beute: Papilio podalirius L., machaon L., Pieris 
rapae ab. meta Stph., ab. immaculata Cock., 
g. v. bellidice O©., Euchloe cardamines L., Colias 
myrmidone Esp., Argynnis euphrosyne L., Erebia 
:medusa F., Lycaena argiadesPall., cyllarus Rott., 
Cyaniris argiolus L., Thanaos tages L., Saturnia 
pyri Schiff., Taeniocampa gracilis F., Heliaca 
tenebrata Ses., Acontia luctuosa Esp., Heliothis 
ononis F., dipsacea L. 3, Euclidia mi Cl. Ortho- 
lita plumbaria F., Lithostege farinata Hufn., 
griseata Schiff.,, Larentia unidentaria Hw., soci- 
ata Bkh., Semiothisa notata L., Boarmia secun: 

‚..daria Esp., selenaria Hb., Spilosoma. mendicum 

-. €l., Ancylis lundana F., Eulia politana Hw., 

rigana Forst., Salebria palumbella Schiff. 

In Gaunersdorf erbeutet: Viele vom 11. Neu 

hinzu: Pieris brassicae 2. v. chariclea Stph., 

Chrysophanus phlaeas L., Drymonia chaonia Hb., 

Acidalia pallidata Bkh., immutata L., Lythria 

purpuraria L., Larentia fluctuata L., Arctinia 

caesarea Goeze, Evergestis frumentalis L., An- 
eylis lundana F., Tortrix viburniana F., Ole- 
threutes stibiana Sn. 
Bemerkt sei hier das freundliche Entgegen- 
kommen des Hochwürden Herrn Professor 

Constantin Wismar in Gaunersdorf, welcher 

mich in seinen ausgedehnten alten Obstgärten 

sammeln ließ. 

In Wien erbeutet: Leucania obsoleta Hb., Arctinia 

caesarea Goeze. 

Mamestra persicariae L., Boarmia secundaria 

Esp., A. aulica geschlüpft. 


mnemosyne L., ab.intacta Krul., ab. athene Stich., 
Euchlo& ‚ cardamines L., Leptidia sinapis L., 
Colias hyale L.,, myrmidone Esp., - Argynnis 
lathonia ‚L., euphrosyne L., Erebia var. hippo- 
medusa O., Chrysophanus dorilis Hufn., Lycaena 
argiades Pall., g. v. polysperchon Berg., icarus 
ab. icarinus Scriba, ab. caerulea Fuchs, cyllarus 
Rott., Pamphila palaemon Pall., Carcharodus 
alceae Esp., Hesperia sao Hb., Thanaos tages L., 
Hemaris fuciformis L., Hypogymna morio L., 
Drepana binaria Hufn., Agrotis crassa Hb,, 
cinerea Hb., Mania strigilis ab. aethiops Hw., 


Partie nach Wilfleinsdorf. Ausbeute: Parnassius _ 


ne ne may 


20. 
21. 


22. 
al: 


Euclidia mi Cl., Acidalia rufaria Hb., pallidata 
Bkh., immutata L., Ephyra punctaria L., linearia 
Hb., Lythria purpuraria L., Ortholita coarctata 
F., plumbaria F., Lithostege farinata Hufn., 
griseata Schiff., Larentia procellata F., testaceata 
Don., Asthena canditata Schiff., Platyptilia gono- 
dactyla Schiff., Stenoptilia pelidnodactyla Stein., 
Eulia ministrana L., Pionea forficalis L, Tortrix 
viburniana F., Euxanthis straminea Hw. 
In Baden erbeutet: Acalla variegana Schiff. 
In Wiener-Neudorf erbeutet: Saturnia pyri Schiff., 
Emmelia trabealis Sc., Boarmia crepuscularia Hb. 
Deilephila euphorbiae geschlüpft. 
Spaziergang auf den Laaerberg. Erbeutet: 
Erastia pusilla View., Eulia rigana Sodof., Chli- 
donia hartmanniana Cl., Acalla variegana Tr., 
Euxanthis straminea Hw., Scoparia ochrealis 
Schiff. Eine Anzahl Vanessa urticae-Raupen 
mitgenommen. 
Juni. 

Macrothylacia rubi L. ? geschlüpft. 
Partie nach Mödling. Infolge wenig Sonnen- 
scheines schlechte Ausbeute: Colias myrmidone 
Esp., Erebia medusa F., Coenonympha iphis 
Schiff., Lycaena minima Leech., Hesperia sao 
Hb., Prothymnia viridaria Cl., Acidalia humiliata 
Hufn., deversaria H.S., immutata L., Pellonia 
vibicaria Cl., Minoa murinata Sc., Larentia rigu- 
ata Hb., tristata L., v. subhastata Nolck., Tephro- 
celystia linariata F., Bapta bimaculata F., ab. 
bipunctata Fuchs, Venilia macularia L., Ino 
gseryon Hb., Scoparia zelleri Wck., Pyrausta 
fuscalis Schiff. 

In Anzahl Rhyparia purpurata u. Geometriden- 
Raupen gefunden. Rhizogramma detersum Esp. 


geschlüpft. 
Agrotis comes Hb., fimbria ab. brunnescens 
geschlüpft. Agrotis crassa Hb. gefunden. 


Agrotis fimbria L., comes Hb., ab. prosequa Tr., 
Rhiz. detersum Esp. geschlüpft. 

Partie in den Rohrwald bei Spilbern. Ausbeute: 
Aporia crataegj L., Pieris rapae ab. meta Stph., 
Limenitis populi L., ab. tremulae Esp., Melitaea 
maturna L., cinxia L., phoebe Knoch., athalia 
Rott., dietynna Esp., Coenonympha arcania L., 
typhon Rott., Chrysophanus hippothoe L., phlaeas 
L., Lycaena argiades Pall., argyrognomon Bırgstr., 
icarus ab. icarinus Esp., ab. careulea Fuchs, 
bellargus Rott., semiargus Rott., Cyaniris argi- 
olus L., Pamphila palaemon Pall.. Augiades 
sylvanus Esp., Heliothis dipsacea L., Erastia 
pusilla View., deceptoria Sc., Herminia derivalis 
Hb., Acidalia similata Thnbg., Larentia uniden- 
taria Hw., Deilinia exanthemata Sc., Epione 
advenaria Hb., Boarmia consortaria F., Parasemia 
plantaginis L., ab. hospita Schiff., Diacrisia sanio 
L., Cybosia mesomella L., Pyrausta luctualis Hb., 
aurata Sc. - 

Agrotis comes L., Mamestra serratillinea Tr., 
advena F. geschlüpft. 

Agrotis comes ab. rubra Rh., 
geschlüpft. 

14., 15. Es schlüpften alle Vanessa urticae L., 
Agr. fimbria, comes. 

Partie nach Mödling. Ausbeute: Fast alle vom 
2.d. Mts., neu hinzu: Papilio machaon L., Aporia 
crataegi L., Melitaea didyma O., aurelia Nick.., 
Epinephele jurtina L., Lycaena astrarche Bgstr., 
hylas Esp., Augiades comma L., Hesperia car- 


detersum Esp. 


67 


21: 
23. 


= 


1230: 


thami Hb.,, Hypoesymna morio L., Mamestra 
leucophaea View in Copula, Acontia luctuosa 
Esp., Emmelia trabealis Sc., Euclidia triquetra F., 
Acidalia trilineata Sc., similata Thnbg., pallidata 
Bkh., humiliata Hufn., aversata ab. spoliata Stgr., 
incanata L., Larentia bilineata ab. infuscata 
Gmpnbg., Bupalus piniarus L., Hypocrita jaco- 
baeae L., Zygaena filipendulae L., ab. confluens 
Obthr., Ino statices L., Scoparia zelleri Wck., 
ochrealis Schiff., Crambus tristellus Schiff., cul- 
mellus L., Cymolomia hartigiana Rtzb. In An- 
zahl Malacosoma castrense-Raupen gefunden. 

In Wien erbeutet: Endrosis lacteella Schiff. 

Partie in den Rohrwald. Ausbeute: Fast alle 
vom 6. d.M. Neu hinzu: Pieris daplidice L., 
Limenitis sibylla L., Apatura iris L., ilia ab. 
celytie Schiff., Argynnis dia L., aglaja L., adippe 
L., ab. cleodoxa O., paphia L., Pararge achine 
Sc., Epinephele jurtina L., Thecla ilieis Esp., 
pruni L., Zephyrus quercus L., Chrysophanus 
virgaureae L., alciphron Rott., Heteropterus 
morpheus Pall,, Adopaea lineola O., thaumas 
Hufn., Augiades comma L., Macroglossa stella- 
tarum L., Hemaris scabjiosae Z., Thyris fene- 
strella Sc., MythimnaimbecillaF., Acidalia bisetata 


; Hufn., Synthomis phegea L., Zygaena purpuralis 


Brünnich, achilleae Esp., meliloti Esp., ephialtes 
ab. medusa Pall., angelicae O., Crambus chryso- 
nuchellus Scop,, Pyrausta sambucalis Schiff., 
Plodia interpunctella Hb. 

Im Rohrwald erbeutet bei Tag:. Fast alle 
vom 23. d. Mts. Neu hinzu: Apatura ilia Schiff., 
v.eos Rossi., v, bunea H.S., Pyrameis atalanta 
L., Vanessa xanthomelas Esp., Melanargia gala- 
tea L., ab. leucomelas Esp., Satyrus hermione L., 
Lycaena .hylas Esp. Am Köder und an der 
Handlaterne erbeutet: Acronycta aceris L., 
Agrotis pronuba L., putris L., Mamestra nebu- 
losa Hufn., persicariae L., Miana strigilis Cl., 
v. latruncula Hw., ab. aethiops Hw., bicoloria 
Vill., Hadena monoglypha Hufn., lithoxylea F., 
Caradrina pulmonaris Esp., Rusina umbratica 
Goeze, Erastia deceptaria Sc., fasciana L., Las- 
peyria flexula Schiff., Thyatira batis L., Geo- 
metra papilionaria L., Hemithea strigata Müll, 
Acidalia virgularia Hb., bisetata Hufn., aversara 
L., marginepunctata Göze, incanata L., Anaitis 
praeformata Hb., Lobophora sertata Hb., Larentia 
dotata L., bicolorata Hufn., albicillata L., 
procellata F., molluginata Hb., adaequata Bkh., 
bilineata L., rubidata F., Abraxas‘'sylvata L., 
Phibalapteryx corticata Tr., Ellopia prosapiaria 
L., Angerona prunaria ab. sordiata Fuessl., Epione 
apiciaria Schiff., advenaria Hb., Boarmia repan- 
data L., consortaria F., bistortata Goeze, Mil- 
tochrista miniata Forst., Cochlidion limacodes 
Hufn., Hepiolus hecta L. Bemerkenswert ist 
ein d von Epione apiciaria Schiff., mit dunkel- 
blauem breitem Außenband der Hinterflügel. 
Euxanthis straminea Hw., Pyrausta aurata Sc., 
luctualis Hb., Alucita pentadactyla L. 


Juli. 


. Deilephila galii Rott., Euproctis chrysorrhoea ab. 


punctigera Teich., geschlüpft. 

Rhyparia purpurata ab.transiens Spul., geschlüpft. 
In Wien erbeutet: Agrotis fimbria L., Phalera 
bucephala, geschlüpft. Nachmittagspartie nach 
Maria-Enzersdorf. Am Köder und Straßenlaternen 


erbeutet: Hadena monoglypha Hufn., Naenia 
typica L., Leucania conigera F., albipuncta F., 
Scoliopteryx libatrix L., Plusia gutta Gn., gamma 
L., Acidalia trilineata Sc., laevigata Sc., her- 
bariata F., bisetata Hufn., Timandra amata L., 
Ortholitha bipunctaria Schiff., Larentia fulvata 
Forst., Scotosia rhamnata Schiff., Spilosoma 
menthastri Esp., Miltochrista miniata Forst., 
Eulia rigana Forst., Euplocamus anthracinalis Sc. 
In Mödling erbeutet: Fast alle vom 16. v. Mts. 
Neu hinzu: Pieris napi ab. subalba Wagner, ab. 
flavescens Wagn., ab. meta Wagn., Leptidia 
sinapis L., Pyrameis cardui L., Melitaea phoebe 
Knoch., athalia Rott., dicetynna Esp., ab. navarina 
Spul., Argynnis adippe L., ab. cleodoxa: O., 
niobe ab. eris Meig., ab. nigra, Melanargia 
galatea, ab. leucomelas Esp., Erebia ligea L., 
Satyrus hermione L., alcyone Schiff., Pararge 
v. egerides Stgr., Aphantopus hyperantus ab. 
arete Müll., Epinephele lycaon Rott., Coeno- 
nympha arcania L., iphis Schiff., Thecla w-album 
Knoch., ilicis Esp., Chrysophanus phlaeas ab. 
parvipuncta Strand, Lycaena icarus ab. caerulea 
Fuchs, bellargus ‚ab. ceronus Esp., Hesperia 
carthami Hb., Metopsilus porcellus L., Macro- 
glossa stellatarum L., Thyris fenestrella Sc., 
Acidalia herbariata F., Pseudoterpna pruinata 
Hufn., Phibalapteryx vitalbata Hb., Zygaena 
purpuralis Brünnich, lonicerae Esp., ephialtes 
ab. medusa Pall.. Hyponomeuta evonymellus L. 


(Schluß folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Eine Spinne, die Fische fängt. Ueber eine süd- 
afrikanische Spinne, die zu ihrer Nahrung Fische fängt, 
macht der Zoologe E. C. Chubb, Assistent am Rho- 
desia-Museum in Bulawayo, in der ‚Nature‘ nähere 
Mitteilungen. Das seltsame Geschöpf, das zuerst 
von dem Reverend N. Abraham beobachtet wurde, 
gehört einer Spezies an, die den Naturforschern als 
Thalassius spenceri bekannt ist. Das Tier frißt auch 
kleine Frösche und Kröten. Der erste Beobachter 
dieser Fischer-Spinne erzählt anschaulich, wie er auf 
das eigenartige Gebahren des Tieres aufmerksam 
wurde. Er lebte zu Greytown in Natal und fing 
kleine Fische und Wasserinsekten für ein Aquarium. 
Dabei benutzte er ein kleines Netz und fing zufällig 
auch eine Spinne, die er dann mit den andern Tieren 
in ein großes Aquarium setzte. Die Spinne maß 
etwa drei Zoll, wenn ihre Beine ausgebreitet waren. 
Der Körper ist klein, aber die Beine sind lang. 
Nachdem das Tier eine Zeitlang auf den Steinen 
des Aquariums gesessen hatte, nahm es eine sehr 
interessante Stellung ein. Es ruhte mit zwei Beinen 
auf einem Stein, die andern sechs lagen auf dem 
Wasser, weit ausgespreizt, so daß die Enden der 
sechs Beine einen ziemlichen Umkreis des Wassers 
beherrschten. „Ich kümmerte mich zunächst wenig 
um diese Stellung,‘ erzählt Reverend Abraham, 
„aber plötzlich stürzte mein Diener in mein Arbeits- 
zimmer und rief, die Spinne, die ich in das Aquarium 
gesetzt hätte, fräße einen meiner Lieblingsfische. 
Ich lief nun hin und sah die Spinne auf der Spitze 
der im Aquarium aufgeschichteten Steine sitzen und 
einen schönen, kleinen Fisch fest umklammert haltend, 
der etwa viermal soviel wog wie seine Besiegerin. 


Einen Augenblick war ich starr vor Verwunderung. 
Wie war diese Spinne, die doch nicht schwimmen 
konnte, imstande, einen lebendigen, rasch schwim- 
menden Fisch zu fangen? Ich schaute bewundernd 
auf dieses Tier, das Fische fing, wie eine Katze 
Mäuse. Die Spinne verzehrte unterdessen ihre Beute 
und hatte nach kurzer Zeit nichts anderes von dem 
Fisch übrig gelassen als die Mittelgräte. Nun be- 
obachtete ich die Spinne bei ihrem Fang; genauer. 
Bald nahm das Tier wieder die schon vorher be- 
obachtete Stellung ein; es breitete seine langen 
Beine über das Wasser, auf dem die Extremitäten 
leicht ruhten, so daß der „Wasserspiegel“ nirgends 
gebrochen wurde, sondern die Oberfläche ruhig blieb. 
Mit den Enden zweier Hinterbeine hielt sich die 
Spinne an einem Stein fest, der gerade über die 
Oberfläche des Wassers ragte; der ganze Körper 
ruhte über dem Wasser, der Kopf im Mittelpunkt 
des durch die Beine gebildeten Umkreises. Bald 
sah ich einen kleinen Fisch um den Stein schwimmen 
und unter die ausgestreckten Beine der Spinne 
kommen. Augenblicklich tauchte sie unter, dielangen 
Beine legte sich mit einer wunderbaren Schnelligkeit 
rund um den Fisch, und im Nu waren die kräftigen 
Fangarme um den Körper geklammert. Die Spinne 
schleppte ihre Beute sogleich zu dem Stein und ver- 
speiste sie langsam.‘ 

Im Zoologischen Garten zu Dresden ist ein 
Insektarium eingerichtet, eine Sammlung lebender 
Insekten, wie sie vor nunmehr neun Jahren zu 
Frankfurt a. M. zuerst versucht ist und die sich 
seitdem überall da, wo sie der vorhandenen Tier- 
sammlung hinzugefügt wurde (wir nennen in erster 
Linie Köln, Amsterdam und Hamburg), beim Publikum 
bestens eingeführt hat. 

Der seit vielen Jahren so gut wie unbenutzt 
liegende Saal der alten Gastwirtschaft wurde als 
geeignet befunden, die Neuschöpfung in sich aufzu- 
nehmen. Zu diesem Zwecke wurde er mit. einem 
sehr umfangreichen Oberlicht versehen, das einen 
hellen Raum schuf. Während nun bisher allgemein 
die Insekten in Kästen untergebracht wurden, die 
frei in dem Besichtigungsraume standen und von 
diesem Raume aus auch bedient werden mußten, hat 
man hier vorgezogen, den Raum für das Publikum 
von dem der Bedienung und der Unterbringung für 
die Insektenkäfige gänzlich zu trennen. Dies wurde 
erreicht durch einen Einbau in der Mitte des Saales 
serade unter dem Öberlichte. 

Den nötigen Einblick in die an der Innenwand 
des Einbaues angebrachten und vom Innenraum des 
Einbaues zu bedienenden Käfige mit den Insekten 
gewähren entsprechende durch Spiegelscheiben 
abgeschlossene Ausschnitte in der Wand. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Apollo. Da ich diese Falter gern an ihren 
Flugplätzen in der Schweiz aufsuchen möchte, so 
wäre ich sehr dankbar, wenn mir aus erfahrenen 
Mitgliederkreisen einige Flugplätze in der Nähe von 
Bern, Zürich und Interlaken genau angegeben 
würden. Mitteilung erbitte direkt an meine Adresse. 
Verschwiegenheit im Erhaltungsinteresse selbstver- 
ständlich ; sammle nur für meine Sammlung! Porto ver- 


güte ich sofort. W. Hübner, Regierungs-Sekretär, 
' Wiesbaden, Scharnhorststr. 35. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: . 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 28. Juni 1913. Nr. 18. XXVIL Jahrgang. 


Gentral-Organ des i 
Internationalen Entomologischen | Fauna exotica. 
Vereins E.V, | ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | haben in entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). | 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 1 


Inhalt: Zur Odonatenfauna des Münsterlandes. Von Prof. Dr. Richard Schmidt, Münster (Westf.). — Erlebnisse und 
Erfahrungen mit Pericallia matronula.. Von Prof. Schleyer, Tauberbischofsheim. — Lycaena arcas. Von Franz Bandermann, 
Halle a. d. Saale. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. — Geh. Sanitätsrat Dr. Pagenstecher ;. 


Zur Odonatenfauna des Münsterlandes, 35. virens Charp. „‚Ende Juni bis September, seltener 


2 DE m ir 5 f r “ 
Von Prof. Dr. Richard Schmidt, Münster (Westf.). als die vorige Art, häufiger als RYWIDRR.. 
36. barbarus F. „August, selten.‘ Ich fing am 


Sehluß,) 29. August 1912 ein ? auf sonniger Heidefläche 
Gomplus bei Haus Havichhorst. 
28. vulgatissimus L. 1885: „Ueberall, zuweilen häufig.‘ Sympyena 


30. Mai 1912 am Huronensee ein d, am 8. Juni ö END - 
bei Deitmers Ziegelei ein 2, am 15. Juli am | 37. fusca Vanderl. „Juli bis September, nirgends 
Huronensee ein 9. selten. Münster, namentlich auf der Cördeheide.‘ 


29. pulchellus Sel. 1885: „Einmal bei Münster an 
der Werse am 2. Juni 1881.“ Ich fing am 
1. Juni 1912 an der Werse bei Stapelskotten ein | 38. pennipes P. „Juli und August, häufig.“ An allen 


Platyenemis 


eben geschlüpftes, schon flugfähiges Z, welches Fundorten massenhaft, in den verschiedensten 
ich lebend nach Hause brachte und noch einen Ausfärbungsstadien. 

Tag aufbewahrte. Trotzdem schrumpfte es beim 

Spannen etwas. Am 4. Juli flogen an derselben Erythromma 


Stelle zwei Exemplare, von denen ich ein & er- 39, 


; viridulum Charp. „Ende Mai bis Juli, selten.“ 
beutete; am 15. ein d am Huronensee. h 


40. najas Hansem. ‚Anfang Juni bis Ende August. .... 
Münster nicht selten, namentlich auf der Cörde- 


Calopteryx haide.“ 
30. splendens Harr. „Juni, häufig am Rande von Pyrrhosoma 
“« M H £ . > . . 
Gewässern.“ Liebesinsel, Stapelskotten, Angel- | 4}, yinium Harr. „Flugzeit im Juni, nicht selten.“ 


modde, Telgte an der Ems, Havichhorst, Roxel | Havichhorst 19. Mai 1912 9. (Am 6. Mai bei 
etc. Noch im Juli! 

31. vergo L. „Juni, viel seltener als die vorige.“ 49 
Ich habe noch keine gesehen. ; 


Roxel mehrere noch unreife dd.) 

tenellum Vill. „Nur auf dem großen Moor 
zwischen Coesfeld und Stadtlohn am 5. Juli 1853 
mehrfach gefunden‘ (1885). 


Lestes 
32. viridis Vanderl. „Juli bis September, nicht selten Ischnura 
bei Münster.“ Körheide, Huronensee, Havichhorst, | 43. elegans Vanderl. „Anfang Juni bis Ende Juli, 
Roxel etc. Ueberall zahlreich vorhanden. häufig und überall.“ Mitte September noch bei 
33. nympha Sel. „Ende Juni bis September, ziemlich Havichhorst etc. 
selten.“ 44. pumilio Charp. „Einmal auf dem großen Mooı 
34. sponsa Hansem. „Anfang Juli bis September, zwischen Stadtlohn und Coesfeld am 5. Juli.“ 


überall häufig.“ (Verzeichnis 1885; Jahr ist nicht angegeben.) 


Agrion 

45. pulchellum Vanderl. „,... im Juni nicht selten, 
aber nur einzeln; namentlich an Flüssen, auch 
auf der Cördehaide.‘‘ 

46. puella Vanderl. „Von Ende Mai bis Juli überall 
gemein.“ Nevinghof, Körheide, Huronensee etc. 

47. ornatum Heyer. „Ende Mai bis Ende Juni, über- 
all, aber weniger gemein als puella.‘‘ Nevinghof, 
Liebesinsel. 

48. cyathigerum Charp. „Juni, nicht häufig. Münster, 
vorzüglich auf der Cördehaide.“ Huronensee! 
7. September 1911 g, Havichhorst 20. Juli 1912 2. 

49. hastulatum Charp. „Bei Münster 1 &.“ 

50. Lindeni Sel. ‚Sehr selten, im August. Bei 
Rheine an der Ems am 22. August 1876 mehrere 
Stücke gesehen, ein d gefangen.“ : 

51. armatum Charp. „Im Münsterlande selten‘‘ (1885). 

52. mercuriale Charp. „Nur einmal auf dem großen 


Moor zwischen Coesfeld und Stadtlohn, Anfang 
Juli nicht selten beobachtet‘ (1885). 
= # 
Wahrscheinlich hätte ich schon in dieser 
Kampagne noch bessere Erfolge gehabt, wenn nicht 
die recht unbeständige Witterung gewesen wäre, die 
s. Zt. den August ganz verregnen ließ. Hier in 
Münster gibt es an und für sich schon. viel 
Niederschläge; wenn aber ganz Deutschland unter 
Depressionen zu leiden hat, so kann sich eigentlich 
bloß der Münsteraner einen Begriff davon machen, 
wie es dann hier aussieht! Leider stimmt aber ge- 
wöhnlich auch das schöne Wetter nicht zur freien 
Zeit, und so geht eben mancher günstige Tag dem 
Sammler verloren. 
Anmerkung. Huronensee ! liegt bei Telegraphenstange 66, 


Huronensee? bei 60. Wie ich höre, ist letzterer der eigentliche 
„Huronensee“, 


Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia 


matronula. 
Von Prof. ‚Sckleyer, Tauberbischofsheim. 
(Fortsetzung.) 


Und nun zur Zucht. Von vornherein stand für 
mich fest, daß man den Raupen ganz ähnliche Be- 
dingungen schaffen müsse, wie sie dieselben in der 
freien Natur haben. Die genauere Untersuchung 
der Lokalitäten, an denen hier die matronula-Raupe 
vorkommen muß und eigene Versuche, die sich 
darauf gründeten, haben mir gezeigt, daß das Ver- 
fahren, welches meines Wissens Herr Bezirksarzt 
Dr. Heißler in der I. E. Z. 1911, Nr. 13 zuletzt aus- 
führlicher bekannt gab, das richtige ist. Der Einfach- 
heit halber möchte ich meine Zuchtversuche von 
1911 und 1912 in einem Bericht zusammenfassen. 

Die Eier halte ich, in einem ganz kleinen Ein- 
machglas, das mit engmaschiger Gaze zugebunden 
wird. Bis etwa 50 Stück kann man gut in einem 
solchen Glase haben. Wenn die Eier schlüpfen, 
werden zwei bis drei zarte Löwenzahnblätter hinein- 
gegeben. Die kleinen Räupchen setzen sich nach 
etwa einem Tag an der im Glas dem Lichte ab- 
gewendeten, unteren Seite der Blätter fest, meist 
an der Mittelrippe oder in den Blatträndern, die sich 
beim Welken leicht umschlagen; von unten aus 
fressen die Tierchen bald in das Blatt kleine Löcher. 


—}q,11rrrrre ee... ee... streets mn 


Jeden zweiten, spätestens jeden dritten Tag wird 
der Inhalt des Glases auf eine dunkle Unterlage 
ausgeschüttet, denn auf einer dunklen Unterlage sieht 
man die kleinen weißen Räupchen am besten. In 


einem zweiten Glase ist schon neues Futter bereit 


gehalten. Die Räupchen, die sich sehr leicht rollen, 
werden nun am besten mit einem weichen Pinsel 
oder einer zarten Vogelfeder auf eine gebrochene 
Postkarte aufgenommen und in das neue Glas auf 
das frische Futter geschüttet, wo sie sich alsbald 
verkriechen. Vor allem müssen die Mittelrippen und 
die gerollten Enden der alten Blätter genau unter- 
sucht werden. _ Um nicht zu viele der winzigen 
Tierchen zu verlieren, empfiehlt es sich, die Ueber- 
tragung aufs neue Futter stets nur bei vollkommenem 
Tageslicht, also nie bei Zwielicht oder Lampenlicht, 
vorzunehmen. Ich schüttle das alte Futter, wenn 
es durchgesucht ist, stets nochmals auf der Unter- 
lage durch, meistens fallen noch einige Räupchen, 
die man übersehen hat, heraus, dann wird das alte 
Futter zum zweitenmal genau Blatt für Blatt durch- 
gesucht und nochmals durchgeschüttelt. Bei den 
Häutungen kriechen die kleinen Tiere gern im Glas- 
innern empor und spinnen sich auf der Innenseite 
der Gaze fest, mit der das Glas zugebunden ist; 
auch unter kleine Stückchen Steifgaze, die man ihnen 
hineingeben kann, verkriechen sie sich gerne. Bis 
jetzt wird nur Löwenzahn gefüttert. Wenn die 
Raupen nun etwa 3 cm lang sind, bringe ich sie in 
großen Einmachgläsern unter, in die ich etwa 
5—10 cm hoch gereinigtes Moos gebe, möglichst 
locker ausgestreut, darauf kommt erst das Futter. 
1912 hatte ich meine Raupen teils ohne Moos gezogen, 
mit dem gleichen guten Resultat, doch scheinen sie 
Moos zu bevorzugen; im nächsten Jahr werde ich 
ihnen noch einige dürre Haselnußblätter beigeben. 
Auch kann man zwischen Moos und Futter irgend 
welche sperrige Zweige legen, das Futter wird dann 
durch die Exkremente, die leicht in das Moos fallen, 
nicht so sehr. beschmutzt. 1911 habe ich das Moos 
alle 8 Tage durch neues ersetzt, die Gläser alle 
2—3 Wochen mit, schwacher Sublimatlösung aus- 
gewaschen, gründlich mit frischem Wasser ausgespült 
und ausgetrocknet. 1912 wurden die Gläser nur bei 
jeder Fütterung mehrmals mit Wasser ausgespült 
und dann gut ausgetrocknet, mit Sublimat wurde 
nicht desinfiziert. 1911 wurden die Raupen alle 
4—5 Tage mit Wasser überbraust, in dem nassen 
Sommer 1912 wurden sie nie gespritzt und gediehen 
gerade so gut. Gegen schwachen Durchfall habe 
ich für gut befunden, wenn man den Löwenzahn 
vormittags holt (aber nur, wenn er trocken ist); 
dann läßt man ihn 1—2 Stunden an der frischen 
Luft anwelken und füttert mittags, so daß die 
einzelnen Bläter in den Gläsern bis abends, wenn die 
Raupen zu fressen anfangen, noch weiter welken. 
Gegen Durchfall soll auch eine zeitweilige Fütterung 
mit Nußblättern gut sein, ich habe damit aber nie 
einen Versuch gemacht, weil meine Tiere selbst im 
nassen Sommer 1912 unter dem bei matronula- 
Zuchten sonst oft so gefürchteten Durchfall wenig 
zu leiden hatten.*) 

Ueber die beste Futterpflanze, ob man im Futter 
abwechseln soll oder bei einer Pflanze bleiben soll, 
darüber gehen die Meinungen sehr auseinander. 


*) Da man ferner hie und da hört, die Raupen könnten 
nicht in einem Zimmer, in dem geraucht wird, gehalten werden, 
möchte ich nur bemerken, daß ich Nichtraucher bin, also hierin 
keine Erfahrungen habe. 


1911 habe ich meine Tiere nur mit Leontodon ge- 
füttert, mit dem besten Erfolg; 1912 habe ich mit 
dem Futter abgewechselt, der Erfolg war wieder 
ein recht guter. Löwenzahn nahmen die Tiere 
immer gern, auch Salat und Haselnußblätter nahmen 
die Raupen an, Prunus padus bevorzugen sie, Brom- 
beerblätter nahmen meine Tiere auffallenderweise 
nicht an. Auch lonicera ließen sie am ersten Tag 
unberührt, am zweiten Tag, wenn die Blätter gut 
angewelkt waren, werden sie gerne angenommen. 
Geradeso war es mit der wilden lonicera-Art, auf 
die mich der oben genannte Sammelfreund im Walde 
aufmerksam gemacht hatte. Mit Liguster und Esche 
habe ich noch keine Versuche gemacht. 


Bei dieser Zuchtmethode waren im Oktober 1911 
fast alle Tiere erwachsen, 1912 waren von 72 Tieren 
nur 7 nicht erwachsen. Einem Bekannten hier gab 
ich 70 Raupen nach der 4. Häutung, die Tiere stammten 

aus der oben erwähnten Copula in der Gefangen- 
schaft, es war also wohl, weil von nahen Verwandten 
abstammend, Inzucht. Da nun dieser Herr mit 
Berufsgeschäften unerwarteterweise stark überhäuft 
wurde, konnte er die Raupen nicht mehr selbst be- 
sorgen und seine Frau übernahm diese Arbeit. Da- 
bei bekamen die Raupen dort oft 3 Tage lang kein 
frisches Futter und oft acht und noch mehr Tage 
lang wurde das alte Futter nicht entfernt und die 
Gläser nicht gereinigt. Dabei standen die Gläser 
in letzter Zeit noch dazu in einem stark geheizten 
Zimmer, in dem die Luft viel zu warm und trocken 


war. Ich war sehr gespannt, was aus den Tieren 
würde. Nur etwa 30 Stück erreichten die .letzte 
Häutung, die anderen gingen langsam ein, dabei 


schrumpften sie ein und hatten die Aftergegend 
verklebt (wohl infectiöse Darmkrankheit). 25 Stück 
sind, obwohl sie unter den kranken und eingegangenen 
Stücken lebten, scheinbar gesund zur Einwinterung 
gelangt; nur etwas kleiner sind sie wie meine Stücke. 
Von meinen Stücken gingen von den 7 Raupen, die 
im Wachstum zurückgeblieben waren, 3 vor der 
letzten Häutung ein, 3 ließ ich laufen, die siebente 
Raupe hatte die letzte Häutung erst hinter sich, 
als alle anderen Raupen schon erwachsen waren. 


Kurz nach der letzten Häutung ging sie an den 


oben geschilderten Krankheitserscheinungen ein. Ich 
hatte diese 7 Tiere aber schon eine geraume Zeit 
als verdächtig von den andern isoliert gehalten. 
Nur auf diese Art kann man dem Umsichgreifen 
der Krankheit vorbeugen, kranke Tiere vernichte ich 
sofort. Nun erhielt ich von einem Herrn, der im 
Juni von mir Eier bezogen hatte, die Nachricht, daß 
ihm sein ganzer Bestand, 28 ausgewachsene Raupen, 
an der gleichen Krankheit trotz sorgfältigster Be- 
handlung eingingen. Die Raupen waren nach der 
letzten Häutung allerdings auch in einem geheizten 
Zimmer. Diese Nachricht legte mir die Frage vor: 
„Können demnach die 22 vielleicht schon erblich 
belastet gewesen sein?“ Sie stammten ja von Eiern, 
die ich selbst auf eine Anzeige in der I.E. Z. hin 
1911 bezogen) hatte. Ich habe bei meinen aus- 
gedehnten Saturnia-Kreuzungsversuchen immer wieder 
diefErfahrung machen müssen,*daß bei der ex ovo- 
Zucht, selbst wenn die dd noch so schöne Freiland- 
tiere waren und die Copula im -Freien stattgefunden 
hatte,”doch stets,nach der letzten Häutung bei den 
. Raupen diese Krankheit auftrat, wenn die verwendeten 
99”aus einer verseuchten Zucht stammten (dd aus 
solchen verseuchten Zuchten können unbedenklich 
ohne Uebertragungsgefahr zur Copula verwendet 


werden). Deshalb geht mein Bestreben auch dahin, 
gesunde Freilandraupen von matronula zu finden, 
um davon stammende, sicher gesunde weibliche 
Falter zur Weiterzucht zu bekommen. Sonderbar 
an der ganzen Sache ist nur, daß in meiner Zucht 
außer dem einen Fall diese Krankheit nicht auftrat. 
Auch ein befreundeter Sammler, dem ich aus der 
oben erwähnten Copula in der Gefangenschaft Eier 
abgetreten hatte, hatte ‘über Verluste durch diese 
Krankheit nicht zu klagen. Zwei Bedingungen 
scheinen mir bei der Zucht der; matronula-Raupen 
also wichtig zu sein: 1. die Zucht in Gefäßen, die 
die Raupe (besonders während. der Ruhezeit am 
Tage) vor stärkerem Luftzug schützen, 2. größte 
Reinlichkeit im Futter, im Moos und in der Be- 
handlung der Gläser. 


Ende Oktober läßt die Freßlust der Raupen 
nach, anfangs November, wenn die Witterung rauher 
wird, kommen die bis dahin meistens ausgewachsenen 
Tiere ins Winterlager. Ich nehme dazu eine etwa 
40 cm hohe Holzkiste, deren Boden 3 cm hoch mit 
Moos belegt wird, darauf werden dann die Gläser 
gestellt. Diese wurden etwa dreiviertel ihrer Höhe 
mit reinem Moos gefüllt, auch Holzwolle kann man 
daruntermischen und einige Blumentopfscherben bei- 
geben, auch dürre Corylus-Blätter wurden unter das 
Moos gemischt. Die Raupen verkriechen sich als- 
bald, dann werden die Gläser mit Gaze wieder zu- 
gebunden. Alle Zwischenräume in der Kiste werden 
nun mit Moos ausgefüllt. 1912 brachte ich 65 Stück 
matronula-Raupen zur Einwinterung, diesmal aber 
verwendete ich statt der Gläser Blumentöpfe, die in 
die Kiste kamen, aber oben offen blieben. Die 
Kiste hat auf jeder Seite kurz unterhalb des oberen 
Randes ringsherum einen offenen, aus dem Holz 
herausgeschnittenen Streifen, der mit engmaschigem 
Drahtgeflecht überzogen ist. Durch einen mit sog. 
Dachpappe überzogenen Holzdeckel sind die Tiere 
von oben gegen Regen geschützt. (Schluß folgt.) 


Lycaena arcas, 
Von Aranz Bandermann, Halle a. d. Saale. 


In Nr. 10, 1. Beilage, Seite 67 der Gubener 
Zeitschrift befindet sich ein Artikel, geschrieben von 
Geh. Baurat Bens, Halle, über seine langjährigen 
Fangergebnisse und kommt zum Schlusse auf 
Lycaena-Arten. In Lindau am Bodensee traf er mit 
einem bekannten Schmetterlingssammler zusammen 
und bat diesen, die Gegend anzugeben, wo L. arcas 
fliegt. Da meinte der Freund, daß dieses Tier auch 
in Halle sein müßte, da doch die Futterpflanze dort 
vorkäme. Herr Bens hat später auch in den 
Niederungen bei Halle die Pflanze entdeckt, leider 
aber keinen Falter zu sehen bekommen, und meint 
am Schlusse seiner Ausführungen, ‚denn sonderbarer- 
weise findet sich hier der besagte Schmetterling 
arcas nicht an der Pflanze ein. Der Grund für 
dieses Nichtvorkommen des Falters an der mittleren 
Saale muß in*’klimatischen {Verhältnissen liegen.‘ 
Dazu möchte ich bemerken und meine Erfahrungen 
hier anknüpfen. Im Jahre 1910 im Juni machte ich 
einen Sammelausflug nach den Passendorfer Wiesen 
bei Halle, da bemerkte ich unter zahlreichen Arten 
einige dunkelblaue und braune, Falter; mit meinem 
Netz fing ich diese ein“ und war erstaunt, Lycaena 


arcas vor mir zu‘sehen.. Anderntags ging ich 
nochmals dorthin, um zu sehen, ob noch etliche 
flögen, und in der Tat waren sie viel zahl- 


reicher als zuvor. Ich sandte einige Stücke nach 
Frankreich an meinen Freund Herrn Oberthür. 
Dieser war ebenfalls erstaunt, daß arcas hier vor- 
kommt. Herr Oberthür hat in seinem Prachtwerk darauf 
hingewiesen und ihn auf Seite 334 der Etudes de 
Lepidopterologie compar&e, Fascicule IV, 1910, wie 
folgt beschrieben: Pap. arcas est decrit aux pages 
25 et 26 de Anmerkungen zu den Hufnagelschen 
Tabellen der Schmetterlinge, dans le 6 Stück du 
Journal der Naturforscher, publi& a Halle en 1775. 
S. A. von Rottenburg dit en parlant d’Arcas: „In 
hiesiger Gegend wohnt dieser Vogel gar nicht.“ 
Sonderbarerweise habe ich in den letzten drei Jahren 
keinen Falter wieder zu sehen bekommen. Was 
mag hier wohl die Ursache sein? Daß arcas hier 
vorkommt, habe ich festgestellt, jedenfalls ist er aber 
selten. Sollte ich diesen Falter wieder einmal fangen, 
so werde ich an dieser Stelle darüber berichten. 


Kleine Mitteilungen. 


Ein sonderbares Bienenheim. Aus dem Hunsrück 
wird uns von einem interessanten Funde geschrieben, 
den ein Förster in seinem Walde gemacht hat. Der 
Förster befand sich auf einem Gange durchs Revier, 
als unweit des Weges, in einer besonders dichten 
jungen Nadelholzschonung, sein Hund laut wurde. 
Da sich das Tier durchaus nicht abrufen ließ, bahnte 
sich der Förster einen Weg nach der betreffenden 
Stelle, und hier fiel sein Blick sogleich auf einen 
höchst merkwürdigen, umfangreichen Klumpen, eine 
Masse, von der er anfangs nicht wußte, wofür sie 
zu halten sei. Bald jedoch sah er sich von einer 
Menge Bienen umschwirrt, und jetzt hörte er auch 
aus dem seltsamen Gebilde, das da zwischen mehreren 
jungen Tännchen hing, das bekannte Gesumme, wie 
es aus einem Bienenstock zu kommen pflegt. Und 
um ein Bienenhaus handelte es sich denn auch in 
der Tat, aber um ein solches, das von den Insekten 
selbst erbaut worden war. Ihr Kunstwerk glich 
beinahe einem kleinen Zelte, dessen Seitenwände 
durch Zusammenkitten der äußeren Wabenkanten 
hergestellt worden waren, während das Oberteil aus 
einem Wachsdach bestand, das in seiner Form einem 
aufgespannten Regenschirm nicht unähnlich sah. 
Als Stütz- und Anheftpunkte für Waben und Dach 
hatten die Bienen geschickt die dünnen Aeste und 
Zweige mehrerer dicht zusammenstehender Tännchen 
benutzt. DasjGanze;stellte sich als ein vollkommen 
wind- und regengeschütztes Bienenheim dar, von 
dem noch besonders hervorgehoben werden muß, 
daß es nicht auf die Weise der Wespennester (die 
bekanntlich aus einer Art Papiermasse bestehen) her- 
gestellt worden war, sondern der Gesamtbau bestand 
hier aus purem Wachs. Das Vorkommnis beweist, 
daß das intelligente Immengeschlecht auch ohne 
hohle Bäume, die ja infolge des modernen Wald- 
betriebes immer seltener werden, auszukommen weiß. 
Schließlich sei noch bemerkt, daß der glückliche 
Finder alsbald für die Ueberführung des Volkes 
sorgte, und heute bildet es eine der besten und 
stärksten Kolonien seines‘ Standes. 


Ein Enzian als Insektenialle. 
art, die in Nordwestamerika, in Zentralasien und in 
den Alpen bis zu ihrer westlichen Verbreitungs- 
grenze in Tirol vorkommt, hat jüngst Rudolf Seeger 
eine auffällige Beobachtung gemacht. Die Blüten 


An einer Enzian- 


dieses Enzians (Gentiana prostrata), so berichtet 
Rudolf Seeger, sind Insektenfallen: wenn ein Insekt 
in die Blumenkronenröhre hineinkriecht, ‘klappt die ° 
Blüte zu und das Insekt ist gefangen. Die Blumen- 
krone von Gentiana prostrata, so schreibt die 
„Naturwissenschaftliche Wochenschrift‘, besteht aus 
vier oder fünf Petalen, die eine 11 mm lange und 
2 mm weite Röhre bilden und ihre 4—5 mm langen 
freien Zipfel zu einem flachen Stern ausbreiten. 
Seeger beobachtete, wie ein kleines Insekt in die 
Blumenkronenröhre hineinkroch und wie sich sogleich 
darauf die Krone zu schließen begann. Nach kaum 
einer halben Minute hatte die weitgeöffnete Blüte 
das Aussehen einer Knospe. Durch Berühren zahl- 
reicher Blüten mit einem feinen Grashalme stellte 
der Beobachter fest, daß das Schließen eine Folge 
der Reizung des Röhreneinganges ist. Er nimmt 
an, daß diese Einrichtung der Fremdbestäubung 
dur ch Insekten dient. ; 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 

Bitte um Angabe, welche Exoten (Indias) sich 
eignen zur Anzucht aus Ei im Gewächshaus mit 
hohem Feuchtigkeitsgrad (Gurkenhaus) bis zu 35°R, 
steigend, am Boden 20° R. 


M. Hilpert, Cladow a.d. H. bei Spandau. 


Geh. Sanitätsrat Dr. Pagenstecher + 


Am 11. Juni verstarb nach längerem 
Leiden der Geh. Sanitätsrat Dr. med. Arnold 
Pagenstecher im Alter von 75 Jahren 
in seiner Wohnung Biebricher Straße 23. — 
Geheimrat Dr. Pagenstecher, seit 1907 Ehren- 
bürger der Residenzstadt Wiesbaden, war 
geboren am 25. Dezember 1837. Er war 
etwa 35 Jahre Mitglied des Bürgerausschusses 
und der Stadtverordnetenversammlung und 
bekleidete seit 1901 das Amt eines Stadt- 
verordnetenvorstehers, welches er am 
1. Januar 1913 in Rücksicht auf seinen 
Gesundheitszustand niederlegte. 

Als Spezialist für Ohrenleiden erwarb er 
sich einen bedeutenden Ruf. Als Zoologe 
hat er namentlich auf dem Spezialgebiet der 
Schmetterlingskunde Bedeutendes geleistet. 

Er war korrespondierendes Mitglied der 
Naturforschenden Gesellschaft zu Offenbach 
und des Senckenbergischen Museums zu 
Frankfurt a. M.; er war ferner Ehrenmitglied 
der Deutschen entomologischen Gesellschaft 
Iris zu Dresden und des Aerztlichen Vereins 
Wiesbaden. Ein reiches, der Wissenschaft 
und dem Gemeinwohl gewidmetes Leben hat 
in ihm seinen Lauf vollendet. Möge ihm 
die Erde leicht sein! 


Wir werden in der nächsten Nummer 
noch Ausführlicheres bringen. 


REES ERTRAGEN 
Der heutigen Nummer liegt eine Preisliste von 


Hinweis. E. Le Moult, Paris, bei, auf welche wir 
unsere verehrl. Leser besonders aufmerksam machen. 


Für die Redaktion des wissenschattlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 


Internationaler Entomologischer Verein’ H.V., Frankfurt aM. — F 


ür Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M.;, Buchgasse 12. 


en 


Frankfurt a. M., 5. Juli 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 14. 


XXVIl. Jahrgang. 
mit 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 
| haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 3A 


die Schutzähnlichkeit führen kann! 


Von Prof. Schleyer, Tauberbischofsheim. — Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912. 
Von Fagnoul, Freiburg i. Br. — Raupe von Lambessa staudingeri. 


Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt! 


Inhalt: Die Aufzucht von Eurycnema versifasciata (Phasmidae). Von Prof. Dr. H. Geitel, Wolfenbüttel. — Wohin 
Von Wilhelm Cuno, Frankfurt a. M. — Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula. 


Von Otto Schindler, Wien. — 
Von 


F. Emmerich, Hoegen in Tunis. — Arctia festiva Bkh. Von Hermann Rangnow jr., Berlin. — Pyrameis atalanta. Von K. Hechler, 


Nieder-Florstadt bei Friedberg (Hessen). — Eine neue Aberration von Cymatophora or ab. albingensis Warnecke. 


Von Alfred 


Ruhmann, Guggenbach, Peggau. — Notiz. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. — Druckfehlerberichtigung. 


Die Aufzucht von Eurycnema versifasciata 
(Phasmidae). 


Von Prof. Dr. H. Geitel, Wolfenbüttel. 


In Nr. 10 der Fauna exotica vom vorigen Jahre 
finden sich unter dem Titel: „Zucht einer 
tropischen Phasmide“ einige Angaben über die 
Aufzucht einer Euryenemaspezies aus dem Ei 
bis zum fertigen Insekt. 

Im folgenden möchte ich diese kurzen, einem 
Referate über eine Mitteilung von mir im Verein für 
Naturwissenschaften in Braunschweig entnommenen 
Notizen ergänzen und neue Erfahrungen an einer 
verwandten Art hinzufügen. 

Zu der ersten Zucht, von der an der genannten 
Stelle die Redeist, erhieltich die Eier durch Vermittlung 
des HerrnE.Brandesin Vienenburga.Harz von 
der SundainselLombok. Die Art, der sie angehörten, 
war nicht angegeben, als Futterpflanze in der Heimat 
wurde der Guajavabaum genannt. Die Eier trafen im 
Juni 1909 ein, 5 Stück davon schlüpften im Juli 
und August desselben Jahres, 3 von diesen Tieren 
brachte ich bei Fütterung mit Esparsette, Acacia 
und Eugenia glücklich durch den Winter, doch 
gingen diese sämtlich im Juli 1910 bei und nach 
der vorletzten Häutung ein. Um dieselbe Zeit 
schlüpften von den noch übrigen Eiern weitere 
6 Stück. Von diesen Tieren überstand das in obiger 
Mitteilung beschriebene (ein Weibchen) im August 1911 
die letzte Häutung und lebte als fertiges geflügeltes 
Insekt bis Ende Dezember desselben Jahres. Vom 
Oktober an begann die Eiablage; da bis jetzt keines 
der Eier geschlüpft ist, dürfte es zweifelhaft sein, 
‚ob bei der betreffenden Art wie bei manchen andern 
Phasmiden parthenogenetische Fortpflanzung die 
Regel ist. Nach der in der Monographie der Phas- 
miden vonRedtenbacher gegebenen Beschreibung 
steht die Art wohl am nächsten der Eurycnema 


Goliath. Inzwischen hatte ich durch die Herren 
Dr. Lück und Gehlen (Steglitz-Berlin) im Herbst 
1910 eine neue Sendung Eier der verwandten Art 
Eurycnema versifasciata aus Java erhalten. 
Die Eier wurden, wie die vorigen im Winter bei 
Zimmertemperatur (15—20° C), im Sommer in einem 
Glashause auf Moos luftig und mäßig feucht gehalten, 
das erste schlüpfte am 24. 12. 1911, also nach Verlauf 
von mehr als einem Jahr. Es istmir geglückt, dies 
Exemplar wiederum bis zum Imagostadium aufzu- 
ziehen, da es zunächst das einzige blieb, war es 
leicht, ohne Gefahr der Verwechslung die Haupt- 
momente seiner Entwicklung festzulegen; einige 
Mitteilungen darüber, sowie über gelegentliche bio- 
logische Wahrnehmungen dürften bei diesem durch 
Größe und Form höchst auffallenden Insekt vielleicht 
von allgemeinerem Interesse sein. 

Bemerkenswert ist, wie übrigens auch bei den 
kleineren Phasmiden, die Größe der frisch geschlüpften 
Larve (24 mm) im Vergleich zu der des Eies 
(5—6 mm). Sie hat einige Aehnlichkeit mit gleich 
großen Exemplaren von Carausius (Dixippus) 
morosus oder Bacillus Rossii, doch fehlt in 
dem stumpfen Grau der Körperfarbe jede Andeutung 
von Grün. Bei Beunruhigung nimmt sie im Gegen- 
satz zu Dixippus niemals eine Schreckstellung ein. 

Die lange Frist bis zum Schlüpfen der Eier 
hatte mir die Möglichkeit gegebem Vorsorge für 
passendes Futter zu treffen. Ich erzog zu dem 
Zwecke Pflanzen des Guajavabaumes (Psidium 
pyriforum, der Samen ist von Haage & 
Schmidt, Erfurt, bezogen) in Töpfen, diese wuchsen 
bei Aussaat im Januar im Laufe des Sommers zu 
30 em hohen Stöcken an. Die frischgeschlüpfte 
Larve wurde in einem geräumigen und luftige 
Terrarienkasten am Südfenster eines dauernd geheizten 
Zimmers auf einer dieser Topfpflanzen ausgesetzt. 
Sie nahm das Futter gern an und entwickelte sich 


bei täglichem Bespritzen mit lauwarmem Wasser 
und sorgfältigem Schutze vor nächtlicher Abkühlung 
gut, so daß die erste Häutung am 22. 1. 1912 eintrat, 
die weiteren folgten (in der Regel während der 
Nacht) zunächst in nahezu gleichen Zeitabschnitten 
am 20. 2., 25.3. und 27.4. 

Neben einer beträchtlichen Zunahme der Körper- 

länge traten nach jeder Häutung die Bedornung des 
Thorax, die blattartigen Ansätze der Beine, sowie 
die Flügelstummel am Mesothorax immer deutlicher 
hervor. : 
Die Häutungen bilden die größte, ja beinahe 
die einzige Gefahr der Zucht. Daß ein Bein des 
Tieres dabei verloren geht (durch freiwilliges Ab- 
stoßen, Autotomie, wenn das Abstreifen der Haut 
nicht gelingt), kommt häufig vor und wird meist 
nicht verhängnisvoll, da bei den folgenden Häutungen 
allmählich Ersatz eintritt. Bedenklicher ist es, wenn 
‚mehrere Beine zugleich bei der Häutung geopfert 
werden müssen, da dann meist die folgende ver- 
unglückt, indem das Tier nicht imstande ist, sich 
fest an einem Zweige zu verankern. 


Wesentlich ist es, vor Beginn einer Häutung, 
die sich durch Aufhören der Freßlust ankündigt, 
reichliche Gelegenheit zur Wasseraufnahme zu geben, 
es gelingt dem Tiere sonst nicht, durch Hinein- 
pressen der Körperflüssigkeit in den Thorax die 
Haut dort zum Platzen zu bringen und alle Dornen 
und Anhängsel des Leibes aus der alten Haut heraus- 
zuziehen. Meist wird ein Teil der Haut verzehrt 
(wie bei den verwandten Arten), doch geschieht dies 
nur innerhalb weniger Stunden unmittelbar nach der 
Häutung, bevor wieder frisches Laub angenommen 
wird. 


Nach der am 27. April erfolgten 4. Häutung 


wurde das Tempo der Entwicklung etwas langsamer. 
Die Körperlänge hatte 15 cm erreicht, die Flügel- 
stummel waren einige Millimeter lang, die Farbe 
nicht wesentlich verändert. Nach dem Erscheinen 
des frischen Laubes im Freien reichte ich neben 
Psidium auch Zweige von Eichen, Buchen und 
süßen Kastanien, besonders das letztere Laub wurde 
gern gefressen und dem Psidium vorgezogen. Die 
5. Häutung geschah am 6. Juni, die 6., dem Datum 
nach nicht genau fixierte, gegen Ende Juli und die 
7. am 22. September, nach dieser betrug die Körper- 
länge 21 cm. Die Färbung blieb im ganzen noch 
hellgrau und braun, an den Vorderbeinen und am 
Thorax zeigten sich Spuren von Grün und von 
dunkelen Flecken und Bändern. 


Mit der Zunahme der Größe ist eine Aenderung 
der Haltung der Tiere verbunden. Die jungen Larven 
bewegen sich ganz. nach Art der kleinen Phasmiden- 
arten, indem sie mit derselben Leichtigkeit sich auf 
die Beine stützen oder eine hängende Stellung ein- 
nehmen. Bei den älteren ist die letztere Haltung 
die einzig mögliche. Infolge ihres Körpergewichts 
und der Länge der Beine können sie auf ebener 
horizontaler Unterlage sich nur mühsam vorwärts- 
bewegen. Sie hängen sich an festen Zweigen auf, 
den Kopf (außer bei den Häutungen) nach oben 
gerichtet. Hierdurch wird eine Aenderung in der Art 
derWasseraufnahme herbeigeführt, währenddiejungen 
Larven die Tropfen von der Oberfläche der Blätter 
aufsaugen, können die älteren nur hängende Tropfen 
zu sich nehmen. In dem kleinen Raume des Zucht- 
kastens reichen nach dem Bespritzen die zufällig 
ihnen zugänglichen Tropfen, besonders bei heißem 
Wetter, nicht aus, man muß daher eine künstliche 


Stelle treten. 


Tränkung mittelst einer benetzten Feder oder eines 
mit Wasser gefüllten Glasrohres vornehmen. Daß 
das Tier Durst empfindet, merkt man an einer ge- 
wissen Unruhe, es gewöhnt sich leicht daran, auf 
die angegebene Weise sein nötiges Quantum Wasser 
zugeführt zu erhalten. Auch die großen Larven 
nehmen eine Schreckstellung nicht ein, sie pflegen 
sich aber, wie die verwandten Arten, oft in wiegende 
Bewegung zu versetzen, besonders wenn man sie 
anbläst. Eigentümlicherweise wird häufig dadurch zu- 


‚gleich die Freßlust erregt. Als eine Art Abwehrversuch 


ist wohl ein schnelles Vibrieren des ganzen Körpers 
anzusehen, das man nur an den groben Larven 
und an der Imago zuweilen beobachtet. Als Grad- 
messer für das Wohlbefinden kann man die sogen. 
Cerci am Ende des Hinterleibes ansehen, kurze 
Tastorgane von blattartiger Struktur, die äußerst 
empfindlich gegen Berührung sind und bei dem ge- 
sunden Tiere weit auseinander spreizen. Der Hinter- 
leib wird stets so gerichtet, daß diese Cerci keine 
Fremdkörper berühren, nur kranke Tiere büßen diese 
Empfindlichkeit ein. 

Nach der 7. Häutung am 22. September konnte 
zunächst noch mit Kastanien- und Eichenlaub weiter 
gefüttert werden, als dies aber allmählich ausging, 
mußte wieder ein passendes Winterersatzfutter an die 
Psidium und Eugeniaaustralis 
wurden nicht besonders mehr geschätzt, dagegen 
sehr gern Acacia podalyriaefolia genommen, 
von welcher Pflanze, sog. Mimose, man bis nach 
Weihnachten von.der Riviera eingeführte Zweige in 
den Blumenläden erhalten kann. 


Am 6. Januar dieses Jahres stellten sich bei dem 


nun 22 cm langen Tiere die ersten Anzeichen der . 


bevorstehenden 8. Häutung ein. Wie in den vorher- 
gehenden Fällen, wurden auch jetzt feste dürre 
Zweige zum Anklammern in den Zuchtkasten ge- 
bracht, auf denen es sich einen passenden Platz 
aussuchte. Auf diesem verharrte es fast unbeweglich 
bis zum 15. Januar, während der ganzen Zeit nahm 
es nur Wasser in der oben angegebenen Weise zu 
sich. In der Nacht zum 16. vollzog sich dann die letzte 
Häutung ohne Unfall, aus der das Tier, ein 92, gerade 
wie es vorher bei Eurycnema Goliath beobachtet 
war, in völlig veränderter Farbe und Form hervor- 
ging. Anstatt des früheren Grau war überall ein 
helles Grün, das hier und da etwas ins gelbliche und 
bräunliche spielte mit dunklen Flecken und Bänderung 
der Beine getreten. An Schönheit der Farbe stand 
es hinter E. Goliath zurück, besonders die Flügel, 
die bei jener Art lebhaft blau, .rot, grün und weiß 
waren, trugen bei dieser nur ein helles Olivengrün. 
Der Flügeldecke entlang läuft ein weißer Streif. Die 
Größe des Körpers hatte bei der letzten Häutung nicht 
mehr stark zugenommen, sie betrug jetzt gut 23 cm. 
Zur Veranschaulichung möge dienen, daß das Tier, 
auf eine Seite dieser Zeitschrift aufgesetzt, deren Höhe 
beim Vorwärtskriechen gerade einnahm. (Vergleiche 
auch die Figur). Leider gelangte es nicht zur Ei- 
ablage, es zeigte starke Unruhe und nahm wenig 
Futter auf, so daß es bei fortwährendem Umher- 
klettern seine Kräfte erschöpfte und nach 8 Tagen 
verendete. 

Auch bei der E. Goliath war mir eine Periode 
großer Unruhe unmittelbar nach der letzten Häutung, 
aufgefallen, damals aber ging diese von selbst 
vorüber und das Insekt gewann seine gewohnte 
Trägheit wieder. Vielleicht deutet dies Verhalten 


auf eine Veränderung der Lebensgewohnheiten des 


BrBREBeee 


Tieres in der Freiheit hin; während die Larven für 
das Leben im Unterholz und Gestrüpp angepaßt sind, 
werden die fertigen Insekten den Rest ihres Lebens 
vermutlich auf höheren Bäumen zubringen und daher 
werden sie nach Vollendung der letzten Häutung 
von einem Klettertriebe befallen werden. 

Einen Gebrauch der Flügel habe ich bei beiden 
Exemplaren nur bemerkt, wenn sie sich fallen ließen, 
doch konnte von einem eigentlichen Fluge nicht die 
Rede sein. E.Goliath hob zuweilen, wenn die 
Sonne warm schien, und man sie plötzlich berührte, 
die Flügel locker auf und brachte ein rasselndes 
Geräusch damit hervor, das an ein Ähnliches Ver- 
halten bei Mantis religiosa erinnerte. 

Während die Dornenbesetzung bei den Larven 
wesentlich dem Zwecke dient, das Tier einem Zweige 
ähnlich zu machen, wegen der Weichheit dieser 
Gebilde aber keine ernsthafte Schutzwaffe darstellt, 
ist die Chitinhülle der Imago viel härter, Beim 
Ergreifen des Tieres können die scharfen Dornen 
der Beine ein gewisses Schmerzgefühl hervorrufen, 
wenn sie bei kräftigen Abwehrbewegungen gegen 
die Finger gedrückt werden. Bei Goliath be- 
obachtete ich öfter, daß das fertige Insekt sich mit 
seinen bedornten Beinen im Gezweige festklemmte 
und in dieser Stellung ruhte, ohne daß die starken 
Klauen, die es an den Füßen trägt, mitsamt den 
wohl ausgebildeten Saugflächen einen Zweig be- 
rührten. Die Stellung macht einen sehr gezwungenen 
Eindruck, doch wurde sie freiwillig eingenommen 
und diente vielleicht zu einer bequemen Festlegung 
des Körpers unter Entlastung der Haftorgane. Es 
sei noch bemerkt, daß von den übrigen von Dr. Lück 
und Gehlen bezogenen Eiern noch mehrere im Juli 
bis Oktober 1912 schlüpften, diese Larven wurden, 
soweit sie nicht eingingen, lebend abgegeben, so daß 
ich z. Zt. keine mehr besitze. 

Man erkennt, daß die Zucht dieser großen Phas- 
miden in unserem Klima nicht ohne Schwierigkeit 
verläuft. Nun wäre es leicht möglich, daß unter 
den zahlreichen großen Formen der Tropen sich 


auch solche fänden, die hinsichtlich ihrer Nahrung 
nicht so spezialisiert sind, wie es Eurycnema zu 
sein scheint. Dann wäre die Zucht wesentlich 
leichter. Man denke nur an jene kleine indische 
Spezies, den schon genannten Carausius (Dixippus) 


‚morosus, der in seiner Ernährung gar keine An- 


sprüche macht und dadurch ein beliebtes Terrarien- 
tier geworden ist. 

Vielleicht regt diese Mitteilung dazu an, den 
Import von Eiern anderer Arten zu versuchen, es 
dürfte manchem Terrarienliebhaber damit gedient 
sein. Bis jetzt wird außer Eiern von Phyllium, 
dessen Behandlung wesentlich leichter als die von 
Eurycnemaist, unddenbeiden kleinen Arten Bacillus 
Rossii und Diapheromera femorata (Südeuropa und 
Nordamerika) im Handel noch wenig Zuchtmaterial 
aus dieserhochinteressanten Insektenfamilie angeboten. 
Da die Eier wohl in der Regel eine lange Zeit bis 
zum Schlüpfen bedürfen, so würde der Import aus 
den Tropen, bei sachgemäßer Verpackung, keine 
Schwierigkeiten bieten. 


Wohin die Schutzähnlichkeit führen kann! 


Von Wilhelm Cuno, Frankfurt a. M. 


Herr Kurt John in Großdeuben sandte mir vor 
einiger Zeit ein Dutzend Puppen von dem 
interessanten paläarktischen Papilio alcinous (Japan). 
Um diese Puppen in möglichst natürlicher Lage im 
Puppenkasten anzubringen, wollte ich sie behandeln, 
wie ich es zu Nutz und Frommen der Allgemeinheit 
im zweiten Teil meiner Mitteilung beschreiben werde. 
Zu diesem Zweck legte ich sie auf den Tisch. Mir 
gegenüber schlug mein Junge mit einem Hammer 
Walnüsse auf. Diese hatten leider sehr viele ölige 
Kerne, welche nicht nur seiner Zunge, sondern auch 
meinen Puppen zum Nachteile gereichen sollten. 
Man höre und staune: Während ich auf einige 
Augenblicke im Nebenzimmer am Telefon beschäftigt 
war, schickte sich mein Dienstmädchen — Ludwina 
heißt das keusche Mägdelein — an, den Tisch zu 
decken und warf die Walnußschalen samt den öligen 
Kernen und — meine Puppen in das Feuer. Auf 
meine bestürzte Frage, was sie sich eigentlich dabei 
gedacht hätte, gab sie mir die durchaus glaub- 
würdige Antwort, sie hätte die Puppen für ölige 
Walnußkerne gehalten. Das hat die allgütige Mutter 
Natur mit der Verleihung der Schutzähnlichkeit an 
die alcinous-Puppen am Ende nun doch nicht gewollt. 
Die Aehnlichkeit mit dem Viertel eines Walnuß- 
kerns, noch dazu eines öligen, muß aber wirklich 
anerkannt werden. 


63 


Anbringen nicht angesponnener Papilio- 
und sonstiger Tagfalter-Gürtelpuppen in 
natürlicher Lage. 


Man biege einen 4 cm breiten Pappstreifen von 
der notwendigen Länge derart rechtwinklig, daß 
der eine Schenkel 3, der andere I cm Breite erhält. 
In den Bieg streiche man eine streichholzstarke 
Schicht dicken Klebstoffes (am besten Syndetikon, 
weil dieser an der Chitinschale der Puppen haftet), 
welcher nach dem Trocknen einmal den Winkel- 
streifen in seiner Biegung, dann aber auch die 
Puppen festhalten soll. In den frischen Klebstoff- 
streifen lege man vorsichtig die Puppen mit deı 
Kremasterspitze und den daran haftenden Gespinst- 
resten derart, daß nicht mehr als die äußerste Spitze 


vom Klebstoff erfaßt wird und eine Puppe (Bauch- 
seite nach dem 3 cm breiten Pappstreifen) neben 
der anderen liegt. Schräge Lage des Winkelstreifens 
und recht dicker Klebstoff erleichtern das Verfahren 
des Anklebens. Ist der Klebstoff mit den ange- 
klebten Puppen trocken, dann ziehe man über den 
Rücken der Puppen einen wagerechten Seiden- oder 
Zwirnfaden derart, daß dieser in den Rückenein- 
schnitt der Puppen (Sattel) zu liegen kommt. Die 
beiden Enden des Fadens werden in dem Papp- 
streifen befestigt. Besonders zu bemerken ist dabei, 
daß der Faden nicht so straff angezogen werden 
darf, daß die Puppen in den Segmenten nach vorn 
nachgeben, sie müssen vielmehr in ihrer natürlichen 
Lage verbleiben. Ist die Puppenreihe länger als 
etwa 10 Stück, so befestige man den wagerechten 
Haltefaden nach jeder 8.—10. Puppe durch eine 
Fadenschlinge, welche man mit einer Nähnadel 
zwischen den Puppen durch die Pappe sticht und 
auf der Rückseite verknotet. Das ganze wird mit 
Puppenkastens 


Reißzwecken an der Wand des 
befestigt. 

Zur besseren Veranschaulichung meiner Methode 
füge ich diesen Ausführungen eine kleine Skizze bei. 
Bei diesem Verfahren habe ich, gutes Puppenmaterial 
vorausgesetzt, noch nie verkrüppelte Falter erhalten, 

EN 


Skizze. 


was dagegen leicht vorkommt, wenn die Puppen 
auf Moos gelegt werden. Der Falter ist von Natur 
aus darauf angewiesen, aus der befestigten Puppen- 
hülse zu schlüpfen. 

Viele Sammler werden wohl annehmen, daß ich 
das Mittel des Spritzens außer acht gelassen hätte 
und meine Methode für ungeeignet halten, weil die 
Feuchtigkeit ja den Klebstoff aufweicht. Solchen 
Herren möchte ich dringend anraten, von jedem 
Spritzen der Puppen, gleichviel ob es sich um 
Gespinst-, Erd- oder freiangesponnene Puppen handelt, 
überhaupt abzusehen. Je trockener die Puppen 
gehalten werden, desto größer die Schlüpferfolge, 
desto seltener Krüppel! Bitte befolgen Sie diese 
Regel und Sie werden nie wieder davon abgehen. 


En 


Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia 


matronula. 
Von Prof. Schleyer, Tauberbischofsheim. 
(Schluß.) 


1911 gab: ich unter das Moos einige dürre 
Haselnußblätter, unter denen sich die Raupen gern 
aufhielten, ich habe aber diesem Umstand keine 
Bedeutung beigelegt. 1912 ließ ich die Blätter weg, 
da blieben etwa 30 Stück der Raupen nicht in den 
Töpfen im Moos, sondern liefen zwei Nächte lang 
in der Kiste oben auf dem Moos umher. 


Als ich ihnen nun wieder dürre Haselnußblätter 
dazu gab, verschlüpften sich sofort etwa 20 Stück 


76 


darunter und kamen abends nicht mehr hervor; 
inzwischen ist Frost eingetreten und nun bleiben die 
letzten zehn Raupen auch ruhig in der oberen 
Moosschicht gerollt liegen. Die Kiste wird am 
besten im Freien (oder in einem kalten Zimmer), an 
einem vor Regen und gegen Mäuse etc. sicheren 
Ort (Balkon etc.) aufgestellt, aber so, daß die Luft 
durch das. Drahtgitter freien Zutritt hat. Bei 
mäßigem Regen nehme ich hier und da am Tage 
den Deckel auf eine Stunde ab und lasse dem 
Wasser freien Zutritt, im Freien im Wald haben 
die Tiere jetzt ja auch ständig naß. Schimmel- 
bildung tritt bei dem Moos nur dann auf, wenn es 
nicht genügend gereinigt ist, bei Holzwolle dagegen 
nie, bei den Nußblättern nur selten; im übrigen 
waren meine Tiere 1911/12 gegen Schimmel gar 
nicht besonders empfindlich. Fällt Schnee, so 
werden einige Handvoll auf das Moos aufgestreut. 
Wenn sich Wasser am Boden der Gefäße bildet, 
wird es erst im Frühjahr entfernt. Im Frühjahr 
1912, von Mitte März an, gab ich den Raupen, die 
nachts bei warmem Wetter schon von anfangs 
März an in den Gläsern herumliefen, einige Löwen- 
zahnblätter. Gegen Anfang April fraßen einige 
wenige Raupen, aber nur ganz wenig. Das Moos 
in den Gläsern hielt ich jetzt — entsprechend der 
Feuchtigkeit dieser Jahreszeit im Walde — stets 
naß, auch wenn sich am Boden etwas Wasser 
ansammelte. - 


Anfangs April kam ein Teil der Gläser ins 
Zimmer. Das Moos wurde (ebenso wie in den 
Gläsern, die im Freien blieben) durch neues ersetzt 
und dann das Moos mitsamt den Tieren alle zwei 
Stunden mit schwach lauwarmem Wasser kräftig 
überbraust, die Raupen aber nicht gebadet, was ich 
bei dieser Behandlung für überflüssig halte. Die 
Gläser mit den Raupen wurden dabei bei 20—30°C. 
in der Nähe des Ofens gehalten, bis die Tiere mit 
dem Spinnen begannen. Die Raupen laufen ein bis 
zwei Tage unruhig in: den Gläsern umher, dann 
fangen sie an,,sich ein Gespinst zu bauen. Nach 
zwei bis drei Wochen verpuppen sie sich. In dieser 
Zeit werden sie bei normaler Zimmertemperatur 
gehalten (16°). Das Wasser blieb unten in den 
Gläsern zur Erzeugung der nötigen Feuchtigkeit. 
Während dieser Zeit kann man von außen durch 
das Gespinst deutlich die Raupen neben der letzten 
Darmentleerung und später die Puppen sehen. Die 
Raupenhülle hängt oft noch am Ende der Puppe, 


diese ist zuerst weiß, nach ein bis zwei Tagen wird 


sie braun und dann schwarz. (Ein Teil der Raupen 
blieb im Freien in den Gläsern sich selbst: über- 
lassen, sie wurden aber stets feucht gehalten. Bei 
diesen dauerte es etwa 14 Tage länger, bis sie sich 
verpuppt hatten, auch ergaben zwei Raupen, die 
sich schon eingesponnen hatten, keine Puppen.) 
Nach weiteren drei Wochen, in den ersten Juni- 
tagen, kamen aus den Puppen, die im Zimmer 
gehalten wurden, die Falter (die Puppen im Freien 


brauchten 14 Tage bis drei Wochen länger, er- 
schienen also erst Mitte bis Ende Juni). 
Die Falter schlüpften meistens vormittags. Um 


Verkrüppelungen zu verhindern, öffnete man am 
besten etwa acht Tage vor dem Schlüpfen an den 
Cocons jeweils am Kopfende der Puppe eine kleine 
Stelle des Gespinstes, damit die Falter gut heraus- 
kommen. Puppen, die zu trocken gehalten wurden, 
ergaben meist verkrüppelte Falter; so ging es einem 
mir befreundeten Sammler, von fünf Puppen ergaben 


vier Krüppel. Auch die beiden Puppen aus den 
oben erwähnten zwei Freilandraupen lieferten wohl 
nur deshalb verkümmerte Schmetterlinge. Unter 
meinen Faltern, deren Puppen also sehr feucht von 
unten her gehalten wurden, waren nur zwei ver- 
krüppelte Tiere, eines durch meine eigene Schuld, 
weil es nicht aus dem Gespinst herauskam. Wenn 
man bei meinen Puppen nach dem Schlüpfen das 
Gespinst zerriß, so legte es sich infolge der ständigen 
Feuchtigkeit wie ein feuchtes Tuch um die Puppe. 

Die frisch geschlüpften Falter, die meist nach 
einer Stunde die Flügel schon entwickelt haben, 
läßt man am besten vier bis sechs Stunden in ihrer 
ersten Lage ungestört, auch wenn sie die Flügel 
schon längst gedacht haben, da die Tiere sich sonst 
leicht verletzen. Als ich die ersten frisch geschlüpften 
Falter, welche die Flügel bereits über dem Rücken 
gefaltet hatten, störte und diese umherliefen, ver- 
letzten sich im nu fünf Stück und zwar hatten die 
meisten kleine Fetzen mitten aus den Oberflügeln 
herausgerissen. ‘Die befruchteten 22 dagegen, die 
doch drei bis fünf Tage lang unter ständigem Flügel- 
schlagen ihre Eier ablegten, sowie die gefangenen 
Freiland-33 hatten sich keine derartige Verletzung 
zugezogen, nicht einmal der Flügelrand war stark 
eingerissen, nur die Schuppen hatten sich an den 
Rändern abgeschabt. Die Flügel brauchen eben, 
wie es scheint, bei matronula ziemlich lange Zeit, 
um hart und widerstandsfähig zu werden. Stört 
man frisch geschlüpfte matronula-Falter, so kann 
man übrigens das eigenartige Geräusch, welches 
dem einer Acherontia atropos ähnlich ist, deutlich 
hören. Meine Verluste waren bei dieser Zucht- 
methode also, wie man sich überzeugen kann, ganz 
gering. 

Ursprünglich hatte ich die Absicht, meine Ver- 
suche erst in einigen Jahren zu veröffentlichen, 
wenn ich sicherere Ergebnisse zu verzeichnen hätte. 
Wenn ich jetzt schon zur Veröffentlichung geschritten 
bin, so wollte ich damit in erster Linie die Herren 
Sammler und Züchter anregen, gleichfalls ihre 
Resultate bekannt zu geben, um so in gemeinsamer 
Arbeit die Erfahrungen mit matronula zu vervoll- 
kommnen und der prächtigen Arctiide viele neue 
Freunde zu gewinnen. 


Tauberbischofsheim (Baden), im November 1912. 


Lepidopterologisches Tagebuch des 
Jahres 1912. 


Von Otto Schindler, Wien. 
(Schluß.) 


Malacosoma castrense L., geschlüpft. 
In Mödling erbeutet: Fast alle vom 7. d. 
Mts. Neu hinzu: Papilio podalirius L., g. a. 
zanclaeus Z.,, machaon L. (1 2 riesig groß), 
Colias chrysotheme Esp., Thecla spini Schiff., 
Lycaena meleager Esp., damon Schiff., Hadena 
ochroleuca Esp., Acontia luctuosa Esp., Acidalia 
rusticata F., incanata L., pallidata Bkh., rubi- 
ginata Hufn., Pellonia vibicaria Cl, Scodiona 
conspersaria F., Syntomis phegea ab. phegeus 
Esp., Zygaena ephialtes ab. coronillae Esp., ab. 
trigonellae Esp., filipendulae ab. confluens, 
carniolica ab. flaveola Esp., ab. amoena Stgr., 
Ino geryon Hb., pruni Schiff., Sesia vespiformisL. 
In Wien erbeutet: Urapteryx sambucaria L. 
In Wien erbeutet: Hadena secalis ab. 
costigma Esp. 


10 10112 
14., 15. 


17. 
18. 


leu- 


77 


19% 


In Wien bei elektrischen Bogenlampen erbeutet: 
Erastia pusilla View., Rivula sericealis Sc., 
Plusia festucae L., chrysitis L., Acidalia bisetata 
Hufn. Einige mir noch unbekannte Micra. 
Partie nach Mödling. Fast alle vom 14. und 15. 
Außer einem interessanten @ von Lycaena mele- 
ager Esp. nichts Bemerkenswertes erbeutet. 

26. In Wien bei Nacht in Kaffeehäusern er- 
beutet: Deilephila euphorbiae L., Lophopteryx 
camelina L., Pygaera curtula L., anachoreta F., 
Euproctis chrysorrhoea L., ab. punctigera Teich, 
Porthesia similis Fuessl., Lymantria monacha ab. 
nigra Frr., Dendrolimus pini L., v. montana 
Stgr., Gastropacha quercifolia L., Acronycta 
psi L., megacephala F., rumicis L., ab. salicis 
Curt, Agrotis fimbria L., ab. brunnescens, plecta 
L., tritici L., v. aquilina Hb., segetum Schiff., 
Mamestra dissimilis Knoch., genistae Bkh., Di- 
anthoecia capsincola Hb., cucubali Fuessl., Leu- 
cania obsoleta Hb., l-album L., conigera F., 
Caradrina ambigua F., Erastia uncula Cl., pusilla 
View., Rivula sericealis Sc., Senta maritima ab. 
bipunctata Hew., Plusia gutta Gn., Ephyra pen- 
dularia Cl., linearia Hb., Larentia sociata Bkh., 
Tephroclystia valerianata Hb., Earias vernana 
Hb., chlorana L., Hylophila prasinana L., Spilo- 
soma lubrieipedum L., menthastri Esp., urticae 
Esp., Phragmatobia fuliginosa L., Arctia caia L., 
Lithosia lurideola Zinck. 

Partie nach Maria-Enzersdorf. Am Köder Amphi- 
pyra pyramidea L., Leucania conigera F., 
Rusina umbratica Goeze erbeutet. An Straßen- 
laternen Acronycta rumicis L., Abraxas grossu- 
lariata L., Numeria pulveraria L.; zwei un- 
bekannte Micra erbeutet. 

In Mödling erbeutet: Fast alle vom 14.d.M. 
Neu hinzu: Pieris napi ab. subalba Wgr., meta 
Wagn., flavescens Wagn., daplidice L., Colias 
myrmidone Esp., chrysotheme Esp., Pyrameis 
cardui L., Melitaea didyma O., aurelia Nick., 
Satyrus alcyone Schiff., briseis_L., ab. pirata Esp., 
2 48 die weißen Binden nur angedeutet. Pararge 
v. egerides Stgr., Lycaena astrarche Bestr., 
Hesperia sao Hb., Salebria semirubella Sc., 
Acalla literana L., Crambus culmellus L., Cymo- 
lomia hartigiana Rtzb., Euplocamus anthracinalis 
Sc., Evergestis extimalis Sc., Cynaeda dentalis 
Schiff. 


August. 


In Wien bei elektrischen Bogenlampen erbeutet: 
Orgyia antiqua L., Stilpnotia salieis L., Malaco- 
soma neustria L., Dendrolimus pini v. montana 
Stgr., Acronycta aceris ab. candelisequa Esp., 
tridens Schiff., psi L., rumicis ab. salicis Curt., 
Agrotis polygona F., fimbria L., ab. solani F., 
plecta L., tritici v. aquilina Hb., corticea Hb,., 
Mamestra dissimilis ab. confluens Ev., trifolii Rott., 
chrysozona Bkh., Dianthoecia nana Rott., capsin- 
cola Hb., Bryophila v. ereptricula Tr., Diptery- 
gia scabriuscula L., Brotolomia meticulosa L., 
Leucania obsoleta Hb., conigera F., Caradrina 
ambigua F., Plastenis subtusa F., Orthosia cir- 
cellaris Hufn., Erastia pusilla View., Rivula 
sericealis Sc., Emmelia trabealis Sc., Abrostola 
triplasia L., Plusia chrysitis v. iuncta, gutta Gn., 
Catocala nupta L., abgeflogen, Hypena probosci- 
dalis L., Ephyra pendularia Cl., porata F., 
Larentia obliterata Hufn., Earias chlorana L,, 
Hylophila prasinana L., Spilosoma urticae Esp., 


D 
[6j| 


Zeuzera pyrina L., Evergistis extimalis Sc., 
Diasemia litterata Scop., Hyponomeuta plum- 
bellus Schiff., Scoparia ochrealis Schiff. 
Vormittagspartie nach Kaisermühlen. Erbeutet: 
Papilio machaon v. sphyrus Hb., Pieris napi ab. 
impunctata Röber, &. a. napaeae Esp., daplidice 
L., Colias hyale L., edusa F., Pyrameis cardui 
L., Melitaea phoebe Knoch., Pararge maera L., 
Coenonympha pamphilus g. a. Iyllus Esp., Lycae- 
na astrarche Bgstr., Carcharodus alceae Esp., 
Agrotis tritici v. aquilina Hb., Cucullia umbratica 
L., Acontia luctuosa Esp., Acidalia rufaria Hb., 
similata Thnbg., Pyrausta cespitalis. Schiff. 

In Wien erbeutet: Agrotis fimbria L., pronubaL. 
In Kaisermühlen geködert; infolge plötzlichen 
Sturmes wenig Anflug. Ausbeute am Köder: 
Acronycta megacephala F., rumicis L., ab. salieis 
Curt., Agrotis pronuba L., depuncta L., Amphi- 
pyra tragopogonis L., Abrostola asclepiadis 
Schiff., Catocala .elocata Esp. An der Hand- 
laterne erbeutet: Cosmotriche potatoria L., 
Agrotis segetum Schiff., Leucania albipuncta F., 
Mamestra trifolii Rott. Eine Anzahl Pterogon 
proserpina-Raupen gefunden. 

18. In Mödling erbeutet: Papilio machaon ab. 
bimaculata Eim., Pieris napi aberr. Colias hyale 
L., edusa F., myrmidone Esp., Pyrameis ata- 
lanta L., Polygonia c-album L., Melitaea didyma 
O., Erebia aethiops Esp., Satyrus alcyone Schiff., 
briseis L., semele L., arethusa Esp., Pararge 
v. egerides Stgr., maeraL., megaera L., Zephyrus 
betulae L., Thecla pruni L., Lycaena astrarche 
Bgstr., meleager Esp., Augiades sylvanus Esp., 
Orgyia antiqua L., Heliothis dipsacea L., Pro- 
thymnia viridaria Cl, Acidalia spec. Lythria 
purpuraria L., Ortholitha moeniata Sc., Larentia 
salicata Hb., Phibalapteryx corticata Tr., Abraxas 
adustata Schiff., Selidosema ericetarium Vill., 
Aspilates gilvaria F., Lithosia lutarella L., Zygae- 
na carniolica ab. hedysari Hb., ab. amoena Stgr. 
Einige unbekannte Micra. 

Bei Nacht in Kaffeehäusern erbeutet: Viele vom 
1.d. Mts. Neu hinzu: Deilephila euphorbiae ab. 
rubescens Garbowski, Pygaera anachoreta F. 
Mehrere bereits genannte Micra. 
In Wien erbeutet: Lasiocampa 
Bistonraupen gefunden. 


trifolii Esp. 


September. 


Larentia immanata Hw., fluctuata. 


Einen Ausflug zu meinem verehrten Freunde 
Fritz Hoffmann nach Krieglach. Obwohl reg- 
nerische, schlechte Witterung, unternahm ich in 
Begleitung der Familie Hoffmann einen Spazier- 
gang in die Kulturen, wo ich Polia chi L,, 
Ortholitha limitata Sc., Larentia vespertaria 
Bkh.. Anaitis plagiata L. erbeutete.... Wie 
schnell vergingen die . fröhlichen Stunden und 
wer schon das Vergnügen hatte, in dieser 
werten Familie zu verweilen, dem werden ‚wohl 
diese Stunden, so wie mir, in ewiger dankbarer 
Erinnerung bleiben. 


In Wien erbeutet: Agrotis fimbria L. 


In Wien erbeutet: Orgyia antiqua L., Leucania 
l-album'L. 


27. Acherontia atropos geschlüpft. 


. In Wien erbeutet: Agrotis’ ypsilon Rott., Orrho- 


dia vau punctatum Esp., atropos geschlüpft. 


78 


Oktober. 


4. In Wien erbeutet: Leucania pallensL., l-albumL. 
11. In Wien IV. Bez. erbeutet: Pyrameis atalanta L. 
25. In Wien „Cafe Elisabethbrücke‘ vormittags 

erbeutet: Leucania pallens L., Orthosia pistacina 
ab. rubetra Esp., lota Cl., 
erythrocephala F., Xylina ornithopus Rott. 


26. In Wien „Schwarzenbergpark“: Lemonia dumi 
L. abgeflogen, erbeutet. 
November. 
8. In Wien erbeutet: Orthosia pistacina F. 
11. An einer Straßenlaterne Larentia dilutata Bkh. 
erbeutet. 
13. In Wien erbeutet: Brachionycha sphinx Hufn.; 


. dies ist der Abschluß für 1912. 


Die Gesamtausbeute betrug: Macro 2774. Falter 
in 349 Stammarten; 70 Aberrat. var. Micro 324, ca. 
95 Arten. — Danoch ein Teil Micra der Bestimmung 
harren, veröffentliche ich später dieselben. 


Sprichwörter und Redensarten aus der 


Insektenwelt! 
Von Zagnoul, Freiburg i. Br. 


Der unter vorstehender Ueberschrift im ver- 
gangenen Jahr veröffentlichte Aufsatz ist ein 
interessanter Beitrag für die große Rolle, die das 
Tierleben in der Bildersprache des Menschen zu 
spielen berufen ist. Ich bin zwar nicht mit allen 
Beispielen im Rahmen der an sich sehr ausführlichen 
und amüsanten Zusammenstellung einverstanden, 
z. B. erscheint mir der Spruch „Lamm und Schaf 
ernähren im Schlaf‘ deswegen als nicht ganz an- 
gebracht, weil ich unsere Wollproduzenten nicht 
gleich den Seidenspinnern in die Klasse der Insekten 
einzubeziehen vermag. Ich nehme aber nicht Bezug 
auf den Aufsatz des Herrn Oekonomierat Wüst, um 
daran Kritik zu üben, sondern um seiner Sammlung 
wunschgemäß ein paar weitere Ausdrücke beizufügen, 
wobei ich neben den Insekten auch andere Glieder- 
füßler berücksichtigen werde. Ich fühle mich auch 
deswegen nicht als Kritiker berufen, weil diese Leute 
es verstehen müssen, aus einer Mücke einen 
Elephanten zu machen, und dann sagt man von 
ihnen: sie spinnen. Außerdem ist die heutige 
Kritiksucht ein Krebsschaden unserer Tage, 
wenngleich ein freies Wort am rechten Ort schon 
manchen Krebsgang aufgehalten hat. Ich ver- 
zichte aber auf zweiFliegen miteinemSchlasg, 
daher keine weiteren Betrachtungen über die Kritik. 

Sehr landläufige Ausdrücke sind: „flatter- 
haftes Benehmen‘, „in die Falle“ oder „auf 
den Leim gehen‘, „dieFühler ausstrecken‘“, 
„die Hörner einrennen‘“. Weniger populär ist 
der treffliche Ausdruck „Skorpionsliebe‘“ für ein 
erheucheltes Wohlwollen zu Ausbeutungszwecken; die 
Skorpionsliebe nimmt bekanntlich ihren tragischen 


litura L., Orrhodia 


’ 


Abschluß durch das Aufzehren des Männchens seitens 


des Weibchens, unmittelbar nach treuester Pflicht- 
erfüllung durch das stärker sein sollende Geschlecht. 
Das Wort „krabbeln‘“ wird wohl etymologisch mit 
„Carabus‘‘ eine Wurzel haben. Was der Ausdruck 
„Glühwürmchen‘“ auf junge Damen angewandt 


bedeutet, ist für den Leser, der ihn noch nicht kannte, 


leicht zu erraten. : 
Eine interessante Bildersprache im Zusammen- 
hang mit der Tierwelt haben auch andere Sprach- 


27 
Be 


gebiete. Es fallen mir gerade ein paar typische 
aus dem wallonischen Gebiet (Reg.-Bez. Aachen, 
Kreis Malmedy) ein. Fühlt sich jemand durch nicht 
direkt an ihn gerichtete, aber doch auf ihn gemünzte 
Ausführungen getroffen, so wird er, wenn er diesen 
entgegentritt, sich wohl auf die Einwendung gefaßt 
machen müssen „que c'est ci qu’est vogneux qui 
egrette‘‘, d.h. „daß sich kratzt, wer krätzig 
ist“. Wer zum Ausdruck bringen will, daß eine 
Frau ihrer Niederkunft entgegensieht, sagt: Le mouche 
vout samer, d. h. „die Biene will gleich 
schwärmen‘“. (Nebenbei bemerkt bringt in der 


preußischen Wallonie nicht der Storch die Kinder, 


sondern sie werden aus — Heuschrecken ge- 
züchtet. Ich habe selbst mehrere Jahre bei der 
Heuernte als junger Knabe Heuschrecken tief in 
den Heuboden gesteckt — ich war stolz über den 
Erfolg.) In der Volkspoesie steht bei den Wallonen 
die Familie der Coccinella (Marienkäfer) in bevor- 
zugter Stellung insofern, als sie bei den Kindern 
als Fürbitter für gutes Wetter beim lieben Gott 
gelten. Wird ein Marienkäfer gefangen, so setzt 
das Kind ihn auf den Daumennagel und singt in 
seiner Muttersprache und eigentümlicher Melodie 
bis der Käfer auffliegt, immer wiederholend etwa 
folgendes: ; 

Käfer flieg auf! 

Flieg’ zu Gott, ihm zu sagen, 

Daß Morgen wir haben 

Gut’ Wetter! 


Doch Schluß, sonst verbreche ich ganz gegen 
meine ursprüngliche Absicht noch einen Band- 
wurmartikel! 


Raupe von Lambessa staudingeri. 


Von F. Emmerich, Hoegen in Tunis. 


Von weitem betrachtet erscheint diese Raupe 
braun mit weißen, straff querabstehenden, flachen, 
pinselartigen Borsten. Die genaue Beschreibung gibt 
folgendes bunte Durcheinander: Kopf schwarz, mit 
weißen Gesichtsflecken, Mandibeln gelb, neben diesen 
ein sehr kleines gelbes Tasterpaar; erste drei Bein- 
paare gelb mit harten Krallen, die übrigen schmutzig- 
gelb mit schwarzen, unregelmäßigen Flecken. 
Nackenschild, erstes und zweites Segment karmin- 
rot, schwarz und weiß gefleckt. Sammetschwarzer 
Rückenstreifen mit feiner weißer Linie, After 
glänzendschwarz; auf jedem Segment zwei schmutzig- 
weiße Schrägstreifen, dazwischen orangegelbe und 
hellblaue Punkte. Unterseite sammetschwarz mit 
gelbbraunen und karminroten großen unregelmäßigen 


Flecken. Die eingangs erwähnte Behaarung ist in 
der Mittellinie rostbraun, die im rechten Winkel 
abstehenden straffen. Haare weiß — diese seitliche 


Behaarung ähnelt den Zähnen einer Säge. Die 
Raupe lebt auf Kalkbergen, wird ca. S—10 cm lang 
und verpuppt sich? in gelbem, glattem Cocon an 
Steinen auf dem Boden, selten in der Futterpflanze. 


* 
E 


Zygaenen-Raupen. 


1. Zygaena zuleima. Die ca. 1!/, cm lange 
Raupe ist blaßgrün, in der Mitte des Rückens eine 


Längsreihe gelber Punkte; Luftlöcher schwarz; die 


Segmenteinschnitte tiefschwarz, Unterseite ebenfalls 
tieischwarz; vier Beinpaare sowie die Afterfüße 
goldgelb, die ersten drei Beinpaare schwarz; Kopf 
schwarz; Nackenschild gelb. Jedes Segment ist mit 


} EEE EESNEEESKEEEESEISEEE EEE ee TU N 1 nn ee EEE EEE ee ee 


sechs, mit feinen weißen Haarbüscheln bestandenen 
Wärzchen besetzt. 

‚Leben gesellig unter der Futterpflanze versteckt, 
kommen mittags zum Fressen an die Oberseite, 
krümmen sich bei Berührung zusammen und lassen 
sich sofort fallen. 

Verpuppen sich in einem kahnförmigen, silber- 
glänzenden Gehäuse zu einer schwarzgrünen Puppe, 
die letztere findet sich unter Blättern benachbarter 
Pflanzen, jedoch nie unter der Futterpflanze. 

Die Eier werden 10—12 Stunden nach der 
Kopula in Haufen auf die Unterseite der _Blätter, 
sehr dicht am Boden gelegt und schlüpfen nach 
10—14 Tagen. Das Ei ist oval, zu zwei Drittel hell- 
gelb wie mit Eigelb gefüllt, oberes Drittel glashell 
durchsichtig. 


(Kopula 23. 1., Eiablage 24. 1I., schlüpfen 6. II.) 


2. Zygaena barbara. Die Raupe ist ca. 1 cm 
lang, blaßgrün, mit hellgelbem Seitenstreifen, darüber 
schwarze Punkte. Segmenteinschnitte grauschwarz; 
jedes Segment mit sechs weißen Haarbüscheln 
bestanden; Kopf schwarz; Füße, mit Ausnahme der 
schwarzen ersten drei Beinpaare, gelb; Nacken 
schwarz, Unterseite graugrün. 

Puppe wie zuleima. 

Ei rund, blaßgelb, schlüpft nach 14 Tagen. 


3. Zygaena hilaris. Die Raupe ist ca. | cm 
lang, blaßgrün; auf dem Rücken ein breites schwarz- 
grünes Band mit hellgelber Mittellinie und einem 
weißgelben Seitenstreifen. Segmenteinschnitte tief- 
schwarz. Ueber dem weißgelben Seitenstreifen eine 
Reihe kleiner schwarzer Pünktchen. Kopf schwarz, 
ebenso die ersten drei Beinpaare, die übrigen Bein- 
paare hellgelb. Jedes Segment mit sechs weißen 
Haarbüscheln bestanden. 

Puppe wie barbara. 

Ei rund, weißlich, mit einer Vertiefung, schlüpfen 
nach 14—18 Tagen. 

Die Raupe lebt ständig unter der Futterpflanze, 
streckt sich bei der Berührung lang aus und heftet 
sich fest an das Blatt oder den Stengel. Aeußerst 
schwer sichtbar. Mimikry. 


Arctia festiva Bkh. 


Von Hermann Rangnow jr., Berlin. 


Von dem so überaus seltenen Bären Arctia 
festiva, der seinen Heimatsitz hoch oben im kalten 
Norden jenseits des Polarkreises hat, gelang es meinem 
Vater auch im vergangenen Jahre wieder einige 


‚Raupen zu erbeuten, und mit Erfolg zu züchten. 


Der schöne Falter, der seinen Namen nicht mit Un- 
recht führt, variiert in der Zeichnung stark, wie das 
ja bei vielen Arctiiden der Fall ist. Aber auch in 
der braunen Grundfarbe und in der hellen Binden- 
zeichnung kommen ziemlich erhebliche Farbenab- 
stufungen vor, wie ich bei den diesjährigen Stücken 
beobachten konnte. Das Braun der Männchen ist 
stets dunkler als bei den Weibchen. Die Binden 
sind bei beiden Geschlechtern noch etwas gelber 
als bei villica v. konewkai. Bei zwei Stücken der 
diesjährigen Zucht waren sie jedoch weiß wie bei 
der typischen A. villica. Da dieser Unterschied 
sicher ebenso stark ist, wie der zwischen A. villica 
typ. und v. konewkai, so bin ich der Meinung, dab 
dieser neuen festiva-Form ein Name gebührt und 
benenne sie hiermit als A. festiva ab. albicans. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch er- 
wähnen, daß aus derselben Zucht ein Zwitter schlüpfte. 


Das herrliche Stück, das sicher zu den größten Kost- 
barkeiten gehört, die je eines Entomologen Sammlung 
schmückten, sei hier kurz beschrieben: Linke Flügel- 
hälfte rein weiblich mit schmalem weiblichen Ober- 
flügel und der helleren braunen Grundfarbe und 
auseinanderstehenden Binden. Rechte Flügelseite 
rein männlich mit breiterem Oberflügel und dunkel- 
brauner Grundfarbe. Auf dieser Seite sind die 
Binden zusammengeflossen und breiter. Außerdem 
befinden sich auf dem rechten Oberflügel zwei gelbe 
Flecke, die links nicht vorhanden sind. Linker 
Fühler fadenförmig von roter Farbe; rechter 
Fühler stark gekrümmt und schwarz. Rechtes 
Vorderbein schwarz, linkes Vorderbein rot. Der 
Leib ist dem äußeren Anschein nach weiblich. Zu- 
gleich mit diesem Stück schlüpfte ein g, das auf 
beiden Seiten verschieden gezeichnet ist. 

Alle diese Stücke befinden‘sich in der Sammlung 
meines Vaters. 


Pyrameis atalanta.*) 
Von K. Hechler, Nieder-Florstadt bei Friedberg (Hessen). 


Auch ich habe im vorigen Jahre sehr spät, 
Ende Oktober, etwa 20 Raupen von V.urticae und 
5 von P.atalanta gesammelt und gefüttert. Sie 
verpuppten sich auch Mitte November, aber zu 
meinem Schrecken wimmelte es nach 14 Tagen, 
Anfang Dezember, in meinem Kasten. Ich: entließ 
die Gesellschaft. Ich nehme an, daß diese Puppen 
nicht überwintern, sondern daß die ausgeschlüpften 
Falter sich verkriechen und an warmen Winter- 
und Frühlingstagen ihr Spiel beginnen. Sehr spät 
fand ich auch Raupen von Sm. populi und Ch. elpenor. 
Unter den populi sind 3 22 von hellbrauner, kupfer- 
farbiger Färbung. Mit der Ueberwinterung der 
Puppen habe ich sehr gute Erfolge gehabt. Ich 
bringe sie im Herbste in den Keller und im April 
in die Küche. Hier ist es warm und feucht. Etwa 
alle acht Tage besprenge ich die Puppen mit lau- 
warmem Wasser. 


Eine neue Aberration von Cymatophora or 


‚ab. albingensis Warnecke. 
Von Alfred Ruhmann, Guggenbach, Peggau. 


Aus einer aus Hamburg stammenden Puppe von 
C. or ab. albingensis Warnecke schlüpfte mir am 
14.1V. 1913 ein auffallend aberrierendes Exemplar. 

Die Expansion beträgt 30 mm. 

Auf der Oberseite der Vorderflügel fehlen sowohl 
die Nieren- als auch die Ringmakel, so daß das 
Exemplar vollkommen schwarz erscheint. 

Da diese Aberration bisher noch nicht benannt 
worden ist, benenne ich diese zu Ehren des Herrn 
Robert Ruhmann: ab. roberti. 


Notiz. 


Der Entomologische Verein in Mülhausen (Elsaß) 
sendet uns nachstehende Notiz zu: 

Laut Zuschrift des Herrn Bezirkspräsidenten zu 
Colmar vom 8. April und 3. Juni d. J. ist das Fangen 
des Apollofalters und das Sammeln seiner Eier und 
Raupen in den Gemeinden Sewen und Pfirt ver- 


*) Vergl. die Artikel in Nr. 9. 


s0 


boten. Um auswärtigen Sammlern Unannehmlich- 
keiten zu ersparen, bitten wir um Veröffentlichung 
in der Entomol. Zeitschrift. 
Der Vorstand 
1.A.: Büchner, II. Schriftführer. 


Das Mülhausener Tageblatt berichtet hierzu 


ebenfalls: 

Schutz den Schmetterlingen. Aus Sewen 
wird uns geschrieben: Unsere durch Hochgebirgs- 
flora und -Fauna so eigenartig bevorzugte Vogesen- 
ecke hat einen neuen Schutz erfahren. Gerade hier 
an den Wänden des Alfeldsees und bei Pfirt befinden 


‘sich die einzigen Stätten, wo, außer auf den Alpen, 


eine seltene Schmetterlingsart: der „Apollo“ (Parn. 
apollo) vegetiert. Da diese Familie im Aussterben 
begriffen ist, andererseits ein sehr begehrtes Sammel- 
objekt darstellt, wurde durch Ortspolizeiverordnung 
das Einfangen dieses Falters bei einer Geldstrafe 
bis zu 150 Mark verboten. 


Kleine Mitteilungen. 


Die preußische Akademie der Wissenschaften be- 
willigte für eine im Verein mit anderen deutschen 
Akademien geplante Fortsetzung des Poggendorff- 
schen biographisch-literarischen Lexikons als zweite 
von vier Jahresraten 800 Mk.; ferner dem Dr. Walter 
Horn in Berlin zur Fortführung der Bearbeitung: der 
Insektenfauna der Insel Formosa 500 Mk.; dem Zoo- 
logen Geheimrat Prof. Dr. E. F. Schulze in Berlin 
zur Fortführung des Unternehmens „Das Tierreich“ 
4000 Mk. und zur Fortführung der Arbeiten für den 
Nomenclator animalium generum et subgenerum 
3000 Mk., schließlich zur Fortführung der Arbeiten 
für die interakademische Leibniz-Ausgabe außer 
4000 Mk., die dem für die Internationale Association 
der Akademien bestimmten Fonds entnommen wurden, 
aus allgemeinen Mitteln noch 3000 Mk. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


"Anfrage: 


Im Frühjahr schlüpfte mir ein Zwitter von Bup. 
piniarius. Die Fühler sind männlich, während der 
Leib weiblich ist. Die Flügel sind braun mit 
schwarzen Flecken und Strichen und einer kleinen 
gelblich-weißen Zeichnung. Alle vier Flügel sind in 
der Zeichnung verschieden. 

Sind Zwitter von Bup. piniarius schon öfters 
beobachtet worden und in welcher Form? 

Angaben durch die Auskunftstellenimmt dankend 
entgegen 

W.Gaul, Wiesbaden. 


Druckfehlerberichtigung. 


In der Publikation des Aufsatzes „Lycaena icarus 
Rott. nov. var. menahensis“, XX'VI., Nr.12, pag. 65, 
Spalte rechts, sind folgende Druckfehler: 

9. Zeile (= uranica Rühl) anstatt „turanica“, 

10. Zeile (usw.) anstatt ‚(us.)“. 

15. Zeile Stoniwüstenmeere anstatt ‚„Steinwüsten- 
meere“. ; 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — ‚Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt aM. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh, Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 12. Juli 1913. Na XXVIL. Jahrgang. 


Gentral-Organ des mit 
Internationalen Entomologischen Fauna exotica. 
Vereins E.V. Ä ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jalıresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M.6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). | 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. A 


Inhalt: Liebhaberei und Wissenschaft. Von B. Melzner, Ulm a. D. — Matronulazucht. Von Albert Müller, Berlin. — 
Zwei neue Formen der Familie Satyridae. Von ]J. E. Kammel, Wien. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Geh. Sanitätsrat 
Dr. Arnold Pagenstecher 1837—1913. 


2 . - das moderne Wirtschaftsleben Tausenden von Tieren 
Liebhaberei und Wissenschaft. und Pflanzen Wohn- und Standort nimmt. Infolge 

Von B. Melener, Ulm a. D. der sich immer mehr ausbreitenden Großstädte mit 

Liebhaberei und Wissenschaft sind in der Ento- | ihrer Flut von Lichtern bei Nacht werden Hundert- 
mologie zwei unzertrennliche Gefährten. Liebhaberei | tausende von Faltern getötet und seltene Arten ganz 
ohne wissenschaftliche Studien artet nur, zu gerne | ausgerottet. Wozu also Schmetterlinge fangen, 
aus und es wird daraus die bekannte sinnlose Sammel- | vielleicht nur darum, um sie zuhaben? Wersammelt, 
wut, welcher Tausende von Faltern zum Opfer fallen. | der hat die Pflicht, auch mit zu helfen an der 
Es kann nur ein Forscher als echter Sammler gelten, | Erforschung der Natur und Schonung denjenigen 
welcher zum “Studium der”; Insektenkunde unsere | Tiere angedeihen zu lassen, welche am Aussterben sind. 
zarten Lieblinge in sein Netz zieht. Groß ist die Der Jagdfrevel zeigt schon heute seine schlechten 
Zahl der Sammler, klein diejenige der Forscher auf | Früchte; was unsere Großväter noch in Massen vor- 
diesem Naturgebiet. Es möchte doch jeder Lieb- | handen sahen, das sehen wir langsam verschwinden, 
haber zu seinem Sport auch die Wissenschaft gesellen, | so z. B. unsere herrlichen Schillerfalter, welche uns 
damit beide vereint auch Nutzen bringen. Wohl! | so sehr an die Schmetterlinge des Südens erinnern. 
wird mancher einwenden, daß er sich nicht stark | Auch unser P. podalirius, einer der schönsten und 
genug fühlt, sich wissenschaftlichen Studien hinzu- | vollkommensten Tagschmetterlinge, wird recht selten, 
geben. Von gar vielen mußte ich schon hören, nicht | und voraussichtlich wird er früher oder später das 
bloß von Jüngeren, sondern auch schon von solchen | Zeitliche segnen, wenn nicht der echte wahre Sammler 
mit 15—20jähriger Sammeltätigkeit, daß sie zur | eintritt für seine so bedürftige Schonung. P. apollo, 
Wissenschaft zu schwach seien. Ich gebe zu, daß | machaon und V. antiopa werden demselben Schicksal 
sie sich nicht als Autoren eignen, ist aber auch | nicht entrinnen. Unsere entomol. Vereine müssen 
weniger notwendig, aber unterstützen kann fast ein | dazu beitragen um zu retten, ehe es zu spät ist. 
Laie diese bewährten Männer unserer Wissenschaft. | Fort mit jeder zwecklosen Spielerei, fort mit dem 
Leider gibt es noch so viele, viele Sammelkollegen, | Massenfang! Es mache sich jeder Sammler zur 
welche glauben, mit dem Sammeln allein sei alles | Pflicht, die Ausbeute nach der Exkursion genau zu 
abgetan, sie sammeln plan- und sinnlos, stecken | bestimmen, Fundort, Datum und Jahr jedem Falter 
dasselbe in ihre Kästen und sind stolz auf ihre | beizugeben, dann kann man sagen, daß man weiß, 
Sammlung. Sieht man einmal in solche Sammlungen | zu was man den zarten Tieren die Freiheit und das 
hinein, so sind die Tierchen nicht mal bestimmt, | Leben genommen hat. Die Aufzeichnungen jeden 
noch viel weniger hat sich derselbe Sammler Notizen | einfachen Sammlers sind ein Ding der Notwendig- 
gemacht über Fundort, Datum und Jahr, von | keit, um die Lokalfauna ergründen zu können. Die 
sonstigen Notizen und Aufzeichnungen will ich gar srößte Sammlung hat keine Berechtigung, zu be- 
nicht reden. Welchen Wert besitzt wohl solch eine | stehen, wenn keine Notizen vorhanden sind. Jeder 
unsinnige Sammlerei? Zum mindesten schadet eine | Sammler soll sein Tagebuch gewissenhaft und pünkt- 
solche Art und Weise der Natur, und vom heutigen | lich führen, dann wird niemand Anstoß nehme:ı 
Standpunkt aus ist es ein Vergehen gegen das Wohl | können an unserem schönen und gesunden Sport. 
der Mitmenschen. Ich glaube, daß es genügt, wenn ! So ein einfaches Tagebuch ist von höchster Bedeutung 


— 


für die Wissenschaft, denn so groß die Zahl der 
Forscher ist, es läßt sich deshalb auf diesem Gebiet 
noch sehr vieles erforschen, so u. a. über Vor- 
kommen und Lebensweise der Schlupfwespen und 
Raupenfliegen, welche noch lange nicht ganz erforscht 
sind. In dieser Richtung schaffe jeder Sammler, 
opfere ein wenig Zeit, der Lohn wird nicht aus- 
bleiben. Es werden sich Anhänger finden, welche 
dem guten Beispiele folgen und damit Material 
beitragen, welches wichtig ist zur Erforschung der 
Insektenkunde. Wird unser schöner Sport so be- 
trieben, so wirkt er veredelnd auf das Sammlerherz 
und das Anlegen von nutzlosen Sammlungen wird 
mehr und mehr zur Seltenheit werden. 


Matronulazucht. 
Von Albert Müller, Berlin. 


Ich habe die Matronulazucht zweimal versucht 
und zwar beide Male ohne jeden Verlust. Ich erzog 
beide Male aus 13 Eiern ebensoviel schöne, große 
Falter. Ich habe hierbei die Erfahrung gemacht, 
daß bis zur Ueberwinterung Sonnenlicht und Feuchtig- 
keit von den Raupen dieses Falters fern gehalten 
werden muß, während im Ueberwinterungsstadium 
dieselben viel Feuchtigkeit bedürfen. Bei Beachtung 
dieser beiden Punkte halte ich die Matronulazucht 
für leicht. In der Hoffnung, daß für Sammler, 
welche bei der Zucht Mißerfolge hatten, meine Zucht- 
methode Interesse haben dürfte, lasse ich dieselbe 
in Nachstehendem folgen: 


Etwa im ersten Drittel des Monats Juli erhielt 
ich 13 Stück Matronulaeier. Ich brachte dieselben 
in ein mäßig großes Einmachglas, dessen Boden ich 
mit einem genau passenden Papierblatt ausgelegt 
hatte. Da ein Teil der Eier sich bereits verfärbt 
hatte, legte ich etwas Löwenzahn in das Glas. Etwa 
am 14. Juli waren sämtliche Räupchen geschlüpft. 
Von.nun an legte ich täglich einige weitere Blättchen 
Löwenzahn über die alten Blätter, auch einige Hasel- 
und Brombeerblätter fügte ich bei. Bei meinem 
Nachsehen bemerkte ich, daß die Räupchen sich an 
die Unterseite der Löwenzahnblätter gesetzt und in 
dieselben teilweise kleine Löcher gefressen hatten. 
Hasel-, Brombeer- und Weidenblätter blieben von 
den Raupen in diesem, als auch in späterem Stadium 
unberührt. Ich kann deshalb die Ansicht anderer 
Züchter nicht teilen, daß durch Wechsel im Futter 
die Freßlust der Raupen von Matronula angeregt 
würde. Etwa nach 8 Tagen hob ich die Löwen- 
zahnblätter vorsichtig hoch und bemerkte, daß die 
meisten Räupchen die erste Häutung hinter sich 
hatten. Ich schüttete nun den Inhalt des Glases 
vorsichtig auf ein Blatt Papier, reinigte das Ein- 
machglas und legte 5 bis 6 Blättchen Löwenzahn 
auf dessen Boden. Sodann streifte ich die Raupen 
mit einem weichen Pinsel vom alten Futter in das 
Glas. Saß ein Räupchen noch zur Häutung am 
Blatte, so legte ich das alte Blatt mit demselben auf 
das neue Futter. So verfuhr ich bis zur dritten 
Häutung. Von da ab reinigte ich das Glas jeden 
zweiten Tag und gab Löwenzahn, welcher entweder 
an trockenen Stellen gepflückt war, oder nach dem 
Pflücken einige Stunden eingewickelt gelegen hatte. 
Nach der dritten Häutung brachte ich die Raupen 
zu 6 und 7 Stück in zwei größeren Einmachgläsern 
unter, reichte den Raupen auch an einem Tage der 
Woche etwas Salat, welcher von ihnen sehr gern 
genommen wurde. Den Salat entfernte ich aber 


32 


sofort, wenn: ich bemerkte, daß der Raupenunrat 
größere Feuchtigkeit zeigte. Hierbei gediehen die 
Raupen vortrefflich und bereits Mitte September 
hatten sämtliche Raupen die letzte Häutung hinter 
sich. Ich fuhr nun mit der Fütterung der Raupen 
wie vorstehend angegeben bis in die zweite Hälfte 
des Oktober fort. Als um diese Zeit Löwenzahn 
nicht mehr zu haben war, bot ich den Raupen 
Liguster an, dessen Blätter sehr gern genommen 
wurden. Als infolge eingetretenen Frostes mir auch 
dieses Futter ausging, brachte ich die Raupen in 
ihr Winterquartier. Ich wählte dazu einen ge- 
wöhnlichen Zuchtkasten von etwa 30%X20xX40 cm, 
dessen Wände und Deckel Drahtgaze hatten. Auf 
den Boden desselben brachte ich eine etwa 4 cm 
hohe Schicht von ausgewaschenem Flußsande, legte 
darauf eine etwa 8 cm hohe Schicht frisch aus dem 
Walde geholten Mooses und befeuchtete beides gut. 
Nachdem ich die Raupen erst noch mit verschlagenem 
Wasser gut besprengt hatte, warf ich dieselben auf 
das Moos des Kastens und füllte denselben bis oben 
an mit gefallenem trockenem Laub. Nachdem ich 
das Laub noch stark befeuchtet hatte, brachte ich 
den Kasten in einer ungeheizten Kammer unter. , 
Etwa alle 10 Tage wurde das Laub von mir sehr 
stark befeuchtet, so- daß das Wasser bis zum Sande 
durchdrang. War mildes, frostfreies Wetter, so 
öffnete ich das Kammerfenster, in dessen Nähe ich 
den Kasten gestellt hatte, in den Mittagsstunden hin - 
und wieder auf kurze Zeit. Als etwa Ende März 
mildes Wetter eintrat und die Sonne zufällig auf 
den Kasten geschienen hatte, bemerkte ich, daß 
einige Raupen am Kastendeckel saßen. Bei meinem 
näheren Nachsehen fand ich, daß die sämtlichen 
Raupen ihr Winterlager verlassen hatten. Ich nahm 
die Raupen deshalb heraus, badete sie in lauwarmem 
Wasser und brachte dieselben sodann in einen 
anderen Kasten, an dessen Boden ich etwas Moos 
zum Verspinnen gelegt hatte. Nach einigen Tagen 
hatten sich sämtliche Raupen versponnen und ergaben 
nach etwa 3—4 Wochen sämtlich große und schön 
gezeichnete Halter. 

Ich bemerke noch, daß ich die Raupen stets im 
Zimmer gezogen habe und die Zuchtgläser auf 
einem Bücherbrett aufgestellt hatte, so daß sie helles 
Sonnenlicht nicht treffen Konnte. 


Zwei neue Formen der Familie Satyridae. 
Von J. E. Kammel, Wien. 


Gelegentlich einer Sammeltour in die Umgebung 
Wiens (Rohrwald) erbeutete ich ein d Pararge achine 
Scop., bei welchem auf den Vorderflügeln nur drei 
Augenringe, bei der typischen Form dagegen stets 
fünf Ocellen vorhanden sind. 

Dieser Falter hat den ersten, obersten Augen- 
ring normal, während der zweite und dritte zu- 
sammen nur einen solchen bilden, welcher in der 
Mitte etwas zusammengeschnürt erscheint. Diese 
Erscheinung entsteht dadurch, daß beide Ocellen im 
Ursprung vorhanden, am äußeren gelben Umrandungs- 
ring erkenntlich sind, während der Kern der Ocelle 
gleichmäßig dunkel schwarzbraun ist und kein 


‚gelber Verbindungsstrich dieselbe durchzieht. Vierter 


und fünfter Augenring bilden ebenfalls eine ungemein 
sroße, fast runde Ocelle, an der überhaupt der Ur- 
sprung, aus zwei Ringen entstanden zu sein, 'gänz- 
lich fehlt. 

Die Unterseite der Vorderflügel zeigt die erste, 
zweite und dritte Ocelle normal ausgebildet, während 


vierte und fünfte als ein großer Augenring ver- 
treten sind. Alle Ocellen sind auf der Unterseite 
weiß gekernt. 

Das rückwärtige Flügelpaar ist ober- und unter- 
seits ganz wie bei typischen Exemplaren. 

Für diese jedenfalls äußerst selten vorkommende 
Form soll der Name: 


* Pararge achine Scop. ab. vindobonensis Kammel 
gegründet sein. 


Patria: 1 & aus dem Rohrwald bei Wien in 
meiner Sammlung. 
Auf der Stilfserjochstraße, zwischen Hotel 


Franzenshöhe und Hotel Ferdinandshöhe, fliegt Erebia 
gorge Esp. ab. triopes Spr. häufig. Die Falter variieren 
dort wenig, meistens nur durch die beiden gegen 
den Innenrand der Vorderflügel zu stehenden Ocellen, 
welche sehr oft nicht vorhanden sind. Sonst ist im 
Habitus kein auffallenderer Unterschied. 

Im Vorjahre erbeutete ich nun ein d dieser 
Gattung, bei welchem die Grundfarbe ein lichtes 
Graubraun ist. Alle roten Flecke auf den Vorder- 
und Hinterflügeln sind gänzlich geschwunden und 
sind nur durch ganz licht rötlichgraue Farbentönung 
an den Flügelrändern kenntlich. Die Ocellen sind 
sämtlich, wie bei der typischen Form, sehr stark 
ausgeprägt, weißgekernt, vorhanden. Neigt man 
den Falter seitwärts, daß der allen Erebien eigene 
Schiller sichtbar ist, so erscheint derselbe lichtgrau, 
mit rötlicher, breiter Umrandung. 

Die Unterseite des Falters ist ebenfalls in der 
Zeichnung normal, dagegen in der Färbung sehr ab- 
weichend von der Type. Die Vorderflügel zeigen 
ein stark verblaßtes Rot, graubraune Flügelränder. 
Die schwarze Grundfarbe der Marmorierung auf den 
Hinterflügeln ist durch ein mittleres Braun ersetzt. 

Da der Falter ein ganz tadelloses Tier, ist nicht 
anzunehmen, daß er abgeflogen und verblaßt ist, 
somit jedenfalls eine neue Form darstellt, der ich, 
ob ihrer düsteren Erscheinung, den Namen 


Erebia triopes Spr. forma monotonia 
gebe. 
Patria: 1 d vom Stilfserjoch in meiner Sammlung. 


Kleine Mitteilungen. 


Von Ameisen überfallen. Wer einige Zeit an 
der Westküste oder im Innern der Tropengegenden 
Afrikas gelebt hat, hat zweifellos auch ein Abenteuer 
mit Ameisen gehabt. ‚‚Ich wohnte“, so erzählte ein 
Mitarbeiter von „Chambers Journal‘, eine Zeitlang 
in Nord-Nigeria, wo es schwarze, weiße und rote, 
große, kleine und mittelgroße Ameisen gibt. Ge- 
wöhnlich in der feuchten Jahreszeit, von Mai bis 
November, ziehen die ‚„Reise‘“-Ameisen, die schwarz 
und mittelgroß sind, im Lande umher, da sie durch 
die großen Regenmengen von ihren Plätzen ver- 
trieben werden. Da kann man Millionen in langem 
Strom in derselben Richtung nach Nahrung und 
trockenem Land suchen sehen, und jedes Insekt oder 
Reptil, das ihren Pfad kreuzt, fällt den wandernden 
Horden zur Beute. Ich lebte damals in einem Gras- 
hause, d.h. das Dach war aus Gras, die Wände aus 
Schlamm und die Zimmer ohne Decke standen nach 
dem Dach zu offen. Eines abends hatte ich noch 
spät schreibend aufgesessen, und als ich mich in 
mein Schlafzimmer zurückziehen wollte, hörte ich 
ein klatschendes Geräusch, wie wenn Regen auf 
das Schutzdach aus Segeltuch über meinem Bette 


83 


fiele. Ein solches Dach war in der nassen Jahres- 
zeit sehr nötig, da die Eingeborenen nicht Dächer 
machen können, die gegen Regen undurchlässig sind. 
Als ich nach der Ursache des Geräusches forschte, 
fand ich, daß Hunderte von Ameisen vom Dache 
fielen, die Wände herunterkletterten und durch die 
Fenster genannte Oeffnung hindurchkamen. Jetzt 
krochen ausallen Spalten zahlreiche ekelhafte Insekten 
hervor, die alle aus dem Dach, ihrem gewöhnlichen 
Aufenthaltsort, aufgestört worden waren. Spinnen 
aller Arten, Eidechsen, Grillen, Schwaben, alle vor 
dem gemeinsamen Feind fliehend. Auch ein Skorpion 
wurde sichtbar, den ich aber schleunigst hinaus- 
schaffte und auf den sich sogleich die Ameisen 


stürzten. In wenigen Sekunden hatten sie ihn ver- 
zehrt. Der Grund des allgemeinen Aufruhrs war 


die Invasion eines Ameisenheeres, das sich auf das 
Dach geworfen hatte und dadurch alle Insassen zur 
Flucht veranlaßt hatte. Nun sah ich eine kleine, 
sehr giftige Schlange, die ich schnell von dem Segel- 
tuch herunterschlug und tötete. Am nächsten 
Morgen war nur noch das Rückgrat von ihr übrig. 
Inzwischen war das Zimmer voll geworden, und da 
ich keinen andern Raum hatte, kletterte ich auf 
mein Bett, dessen fest zugezogene Moskitovorhänge 
mich vor den Ameisen schützten. Von meinem 
Zufluchtsort aus konnte ich alles, was um mich 
herum vorging, sehen und hören. Von Zeit zu Zeit 
lief eine unglückliche Eidechse über den Boden und 
bemühte sich krampfhaft, die Wand hinaufzuhuschen. 
Da die Ameisen sie schon angenagt hatten, war sie 
zu schwach und fiel erschöpft herunter, um sogleich 
unter der gefräßigen Masse zu verschwinden. Es 
war schauerlich, mitten in der Nacht die Ameisen 
geräuschlos überall hinkriechen zu sehen, und die 
Stille wurde nur durch die Insekten und Reptilien 
unterbrochen, die ihrer Verfolgung zu entgehen 
versuchten. Erst nach drei Stunden verließen die 
Eindringlinge zu meiner großen Erleichterung das 
Zimmer. Am folgenden Morgen sah ich sie massen- 
haft auf den Pfählen sitzen, die das Dach stützten. 
Sie warteten auf die Sonne, die sie vor ihrem Auf- 
bruch wärmen sollte. Dann schien sich eine Anzahl 
von ihnen anzufassen, sie bildeten gleichsam eine 
lebendige Brücke, während die Hauptmasse unter 
ihnen oder über ihre Köpfe hinwegzog.“ 


Literatur. 


Genera Insectorum, redigiert von P. Wytsmann, Ver- 
lag von Verteneuil & Desmet, Brüssel. 


Von diesem größten und umfangreichsten aller 
Insektenwerke sind wieder 13 neue Hefte erschienen. 
Zwei über Microlepidopteren von Meyrick, sechs 
über die Subfamilie der Mantiden (Orthopteren) von 
Karny und Caudell, das erste Heft der Cicadiden von 
Distant und ein großes Heft von Lallemand über die 
Familie der Cercopiden (Heteropteren). Ferner ein 
Heft über Neuropteren von Longin Naväs, und ein 
Fleft über Ameisen von Dr. Emery. 

Die Namen der Bearbeiter, deren jeder Spezialist 
seiner Gruppe ist, bürgen für die Gediegenheit und 
Lückenlosigkeit des Textes. Die beigegebenen 
Tafeln sind von einer so vollendeten Ausführung, 
daß sie schlechterdings nicht übertroffen werden kann. 

Um einen Einblick in das Werk zu ermöglichen 
sendet der Verlag auf Wunsch eine Probetafel und 
Textblätter gratis und franko an die Mitglieder 
unserer Gesellschaft. 


34 


Geh. Sanitätsrat Dr. Arnold Pagenstecher 


1837—1913. 


Am Abend des 11. Juni 1913 entschlief in 
Wiesbaden nach längerem Leiden in seinem 
76. Lebensjahre der Geheime Sanitätsrat Dr. 
Arnold Pagenstecher. 

Arnold Pagenstecher wurde am 25. Dezember 
1837 in Dillenburg als Sohn des Hofgerichts- 
rats Ernst Pagenstecher geboren. Er absol- 
vierte das Humanistische Gymnasium in Wies- 
baden, wo er 1855 das Abiturienten Examen 
machte und bezog darauf die Universitäten in 
Würzburg und Berlin, um Medizin zu studieren. 
Schon 1858 machte Pagenstecher das Doktor- 
Examen, worauf er im gleichen Jahre als 
Assistent in Utrecht tätig war. Im nächsten 
Jahre machte er das erste und 1861 das zweite 
Staatsexamen in Wiesbaden. Hierauf war Pagen- 
stecher bis 1863 als Assistent der Augenheilanstalt 
tätig. Im selben Jahre machte 
er sich als Spezialarzt für Ohren- 
leiden selbständig und ver- 
heiratete sich mit Fräulein 
Ernestine von Rößler. Der glück- 
lichen Ehe entsprossen 4 Kinder. 
Leider ist es dem Verstorbenen 
nicht vergönnt gewesen, sein 
goldenes Ehejubiläum, welches 
am 16. September d. J. statt- 
gefunden hätte, zu feiern. 

‚Bereits im Jahre 1876 wurde 
Pagenstecher zum Kgl. Sanitäts- 
rat ernannt, 1882 zum Sekretär 
des Nassauischen Vereins für 


Naturkunde, bei welchem er 
schon als Student Mitglied war. Mit der 
Ernennung zum Sekretär des letzteren 


war zugleich die Inspektorstelle des Natur- 
historischen Museums verbunden, welches Amt 
er bis zu seinem Tode bekleidete. 

1896 erhielt Pagenstecher den Titel Geh. 
Sanitätsrat. Nach dem Uebergang des Kgl. 
Naturhistorischen Museums an die Stadt Wies- 
baden wurde der Verstorbene zum Direktor des 
'Nassauischen Vereins für Naturkunde gewählt. 

Gelegentlich seines 70. Geburtstages im 
Jahre 1907 ernannte ihn die Stadt Wiesbaden 
zu ihrem Ehrenbürger, in Anerkennung der 
Verdienste, die Pagenstecher sich um das Wohl 
der Bürgerschaft erworben hatte, denn schon 
seit 1868 war er Mitglied des Gemeinderats, 
dann solches des Bürgerausschusses und seit 
1892 gehörte er dem Stadtverordneten -Kol- 
legium an, welches ihn 1902 zu seinem Vorsteher 
wählte. Dieses ehrenvolle Amt mußte er zu 
Anfang dieses Jahres aus Gesundheitsrücksichten 
niederlegen. 

Am gleichen Tage der Ernennung zum 
Ehrenbürger ernannte ihn der Vorstand des 


Nassauischen Vereins für Naturkunde zu seinem 
Ehrenmitgliede, in Anbetracht der rastlosen 
Tätigkeit, die er dem Verein widmete, denn 
außer den Funktionen als Vereinsdirektor und 
Museumsinspektor war Pagenstecher seit seiner 
Ernennung zum Sekretär im. Jahre 1882 Heraus- 
geber der Jahrbücher des Nassauischen Vereins 
für Naturkunde. Außerdem war der Ver- 
storbene korrespondierendes Mitglied der 
Senckenbergischen Naturforschenden Gesell- 
schaft in Frankfurt a. M. und des: Vereins für 
Naturkunde in Offenbach a. M. und- Ehren- 
mitglied des Entomologischen Vereins Iris zu 
Dresden, sowie des Aerztlichen Vereins zu 
Wiesbaden. — Schon in seiner Jugend war 
Pagenstecher mit der Anlegung einer Sammlung 
einheimischer Schmetterlinge beschäftigt, welche 
er genau bestimmte und syste- 
matisch ordnete. Später gewann 
er für die Exoten, besonders für 
die des indo malayischen Archi- 
pels, ein besonderes Interesse, 
worüber die zahlreichen Ab- 
handlungen aus seiner Feder 
Zeugnis ablegen. Nach diesen 
zählte die afrikanische Lepi- 
dopterenfauna zu seinen Lieb: 
lingen und sind besonders in 
den letzten Jahren verschiedene 
Arbeiten von ihm hierüber er- 
schienen. Vielen Museen und 
Sammlern bearbeitete er die neu 
eingetroffenen Ausbeuten und 
hierbei beschrieb er eine große Anzahl von neuen 
Arten. In der letzten Zeit nach Herausgabe 
des großen Werkes „Die geographische Ver- 
breitung der Schmetterlinge‘, Jena 1909, 
sammelte .er besonders Parnassier, worüber 
auch mehrere umfangreiche Arbeiten in den 
Jahrbüchern des Nassauischen Vereins für 
Naturkunde und anderen entomologischen Zeit- 
schriften erschienen sind. Neben diesen Arbeiten 
ordnete Pagenstecher seine umfangreichen 
Sammlungen, wobei dasNaturhistorische Museum 
der Stadt Wiesbaden die von ihm im Tierreich 
etc. bearbeiteten Gruppen Libythea, Aganaidae, 
Nyctemeridae, Callidulidae etc. erhielt. Die 
reichhaltigen Sammlungen sowie die Bibliothek 
werden in nächster Zeit zur Veräußerung 
kommen, da sich von den Kindern und Enkeln 
niemand für diese eingehender interessiert. 


Mus.-Custos Ed. Lampe. 


Das Verzeichnis der von Pagenstecher ver- 
öffentlichten Schriften wird in einer späteren 
Nummer an dieser Stelle erscheinen. 


Für die Redaktion des wissenschafthiehen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jir.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 19. Juli 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V, 


Nr. 16. 


XXVll. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland-M.10.—. Mitglieder des 

‘Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg: — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


Inhalt: Weiteres über Temperaturexperimente an Schmetterlingspuppen. Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim- 
Straßburg (Els.). — Anmerkungen über Entwickelung von Sitophilus (Calandra) granarius L. Von H. Meyer, Saalfeld. — Eine 


‚Gebirgsform von Deil. euphorbiae ? 


Von R. Müller, Ingenieur, Karlsruhe i B. — Zwei neue Westermannia (Noctuidae). 
Embrik Strand, Berlin. — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. 


Von 
Von Paul Wolf 


und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Weiteres über Temperaturexperimente an 
Schmetterlingspuppen. 
Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim-Straßburg, Els. 


In Nr. 43 und 44 des Jahrgangs XXV der Ento- 
mologischen Zeitschrift berichtete ich über einige 
Resultate meiner im Jahre 1909 an den Puppen ver- 
schiedener Tagfalter der Vanessa-Gruppe unter- 
nommenen Temperaturexperimente. Diese Unter- 
suchungen, damals noch in bescheidenem Umfange 
angestellt, wiederholte ich in ausgedehnterem Maße 
im Sommer des Jahres 1912. Da die hierbei erzielten 
Resultate nicht ohne entomologisches Interesse sein 
dürften, möchte ich im folgenden kurz über meine 
Ergebnisse referieren. 


Bei meinen letztjährigen Experimenten kam es 
mir darauf an, teils die im Sommer 1909 gewonnenen 
Resultate nachzuprüfen, teils neue Arten, mit denen 
ich bisher nicht experimentiert hatte, in den Kreis 
meiner Untersuchungen einzubeziehen. Es wird am 
einfachsten sein, wenn ich hier chronologisch auf 
den Gang meiner Untersuchungen eingehe. 


1. Versuche mit Arctia villica. 


Von Herrn E. R. Romann, München, erhielt ich 
am 28. Februar 1912 3 Dtzd. villica-Räupchen, die 
sich gut entwickelten und vom 5. bis 10. April ver- 
puppten. 20 in den ersten beiden Tagen gewonnene 
Puppen wurden nun 10 Tage lang täglich 3 bis 5 
Stunden einer durch eine Kältemischung von Eis 
und Kochsalz erzeugten sehr niederen Temperatur 
zwischen — 7 bis — 10°C. ausgesetzt. Bei dieser lange 
fortgesetzten Eisung, die sich allerdings täglich 
immer nur auf einige Stunden belief, verlor ich nicht 
eine einzige Puppe durch Erfrieren, auch in der 
Puppenruhe nach dem Zurückbringen in normale 
Temperatur hatte ich keine Verluste zu beklagen. 


Die Falter schlüpften tadellos ohne ein einziges ver- 
krüppeltes Exemplar vom 30. April bis 10. Mai. 

Analog den Erfahrungen, die E. Fischer mit 
anderen Arctiiden gemacht hatte, die sich in Kälte 
zum außerordentlich starken Aberrieren bringen 
ließen, bei denen sich sogar das durch den ein- 
maligen kurzen Eingriff erzeugte abgeänderte Farben- 
und Zeichnungsbild in gewissem Grade auf die Nach- 
kommen vererbte, hatte auch ich erwartet, daß die 
so behandelten Puppen von Arctia villica stark ab- 
weichende Schmetterlings-Exemplare ergeben würden. 
In dieser Hoffnung wurde ich jedoch sehr getäuscht. 
Die geeisten Puppen lieferten Schmetterlinge, die 
sich auf den ersten Blick in nichts unterschieden 
von denen, die aus normal gehaltenen Puppen ge- 
schlüpft waren. Ein einziges auffallend gefärbtes 
Exemplar erhielt ich am 5. Mai. Bei diesem ist das 
Schwarz der Oberflügelfüllung sowie der Unter- 
flügelflecke vollkommen grau, die Unterflügel neigen 
in ihrem Farbton nach einem schmutzigen Lehmgelb, 
das Zeichnungsmuster ist vollkommen intakt. Die 
Abbildung dieses Exemplars in Abb. Ic gibt den 
Eindruck nicht ganz im Verhältnis der Wirklichkeit 
wieder, da selbst mit den besten farbenempfindlichen 
Platten und Gelbfiltern solch feine Unterschiede, die 
weniger in der Farbe als im Tonwert liegen, nur 
unvollkommen wiedergegeben werden. Bemerken 
möchte ich, daß die Beschuppung: eine vollkommene 
ist und das Grau nicht etwa aus einem Ausfall von 
schwarzen Schüppchen resultiert. 

Ob nun dieser Farbenwechsel dem Einfluß der 
niederen Temperatur zuzuschreiben ist, erscheint 
mir zum mindesten zweifelhaft, da an keinem der 
übrigen 19 Exemplare, die der gleichen Versuchs- 
anordnung ausgesetzt waren, sich auch nur An- 
deutung einer Aenderung nach der gleichen Richtung 
hin nachweisen ließ. — Ein, wenn auch geringer, 
so doch konstanter Unterschied ließ sich später, nach- 


dem die Falter gespannt und 
den Versuchen entsprechend 
übersichtlich geordnet waren, 
doch ‘noch nachträglich auch 
an den anderen Stücken ent- 
decken, ein Unterschied im 
Zeichnungsbild. In der beige- 
fügten Abbildung zeigt a das 
normale Tier, b das. geeiste. 
Es fällt nun auf, und dies findet 
sich mit verschwindenden Aus- 
nahmen in der ganzen Serie, 
daß die beiden neben dem 
Achselfleck der Oberflügel 
stehenden weißen Flecke stark 
verkleinert sind, an einigen 
Exemplaren ist auch noch der 
folgende Fleck geschrumpft. 
Einen ebensolchen Schrumpf- 
ungsprozeß hat in fast allen 
Stücken derkleine,imschwarzen 
Außenfeld der Unterflügel be- 
findliche Fleck durchgemacht, 
bei manchen Exemplaren ist er 
sanz verdrängt worden. 

Es ist nicht zu leugnen, daß 
alle diese Unterschiede nur 
sehr gering sind, und daß sie 
durchaus in der natürlichen 
Variationsbreiteliegen könnten. 
Immerhin glaube ich doch bei 
dem konstanten Vorhandensein dieser, wenn auch 
kleinen, Veränderungen an fast allen Faltern der 
geeisten Serie im Vergleich zu der normalen, die 
diese Unterschiede in keinem einzigen Exemplar 
aufweist, schon hier von einer Umstimmung der 
Zeichnungselemente durch niedere -Temperaturen 
sprechen zu dürfen. » 


Bei weitem ergiebiger waren die Resultate, die 
ich bei dem 


Abb. 1. 


a normal. 
b u.c geeiste Exemplare. 


Arctia villica. 


2. Versuche mit Arctia caia 


erhielt. 
Von Herrn Fr. Wulz, Heidenheim a. Br., erhielt 
ich am 23. März 1912 ca. 100 caia-Raupen. Die 


Entwicklung ging sehr versehieden rasch vor sich, 
so daß sich die Verpuppung vom 7. bis 22. Mai hinzog. 


Die Versuchsanordnung wurde folgendermaßen 
getroffen: 


A. Ein Loos in den Thermostaten (37° 
2 Stunden am Tag durch 5 Tage. 

B. Ein Loos am Anfang der Puppenruhe auf — 7 bis 
— 10°C. 5 Tage lang je 4 Stunden, dann weiter 
10 Tage in den Eisschrank bei ca. 8 bis 9° C. 
und schließlich die normale Temperatur. 


C.) zweimal 


C. Ein Loos etwa in der Mitte der Puppenruhe auf. 


— 7 bis — 10° C., 4 Tage je 6 Stunden. 
Die Falter schlüpften vom 10. Juni bis 2. Juli. 


Trotz meiner Sorge für die nötige Feuchtigkeit 
im Thermostaten schlüpften nur wenige Falter aus 
den Puppen des Looses A, und auch diese waren 
so völlig verkrüppelt, daß es nicht möglich war, 
evt. Aenderungen nach Zeichnung und, Farbe mit 
Sicherheit festzustellen. Es scheint, als wirken diese 
hohen Temperaturen, was ich auch früher schon zu 
beobachten Gelegenheit hatte, sehr stark schädigend 
auf die Lebensenergie des werdenden Falters. Als 
ich die Puppen öffnete, zeigten sie ausnahmslos den 


2,86 


'Flecke auf den Unterflügeln, 


wohl ausgebildeten Falter, der aber nicht die Kraft 
besessen hatte, die Puppenhülle zu sprengen. 

Bemerkenswert sind die Resultate, die bei Loos 
B und C erzielt wurden. Die Versuchsbedingungen 
waren fast die gleichen, in beiden Fällen kamen 
sehr niedrige Temperaturen zur Anwendung, bei 
Loos B längere Zeit als bei Loos C und dazu noch 
die 10 Tage Puppenruhe im Keller, und doch war 
das Ergebnis ein völlig verschiedenes. 


Die Falter des Looses B zeigten nichts weiter 
als eine Abblassung des Zinnoberrot der Unterflügel 
nach Ziegelrot, hie und da Verschmelzung zweier 
sonst aber durchaus 
nichts Bemerkenswertes. 


Anders die Falter des Looses C, deren Puppen 
im Gegensatz zu B, die am Anfang der Puppenruhe 
niederen Temperaturen ausgesetzt wurden, erst in 
der Mitte derselben in denselben Kältegraden gehalten 
worden waren. Die klauptrepiesentauten dieser 
Gruppe zeigt Abb. 2. 


Durchweg war hier das schöne Zinnoberrot der 
Unterflügel in ein mehr oder weniger ausgesprochenes 
Gelb umgeschlagen. Ein ganz klares, reines Gelb 
zeigen nur die beiden unter b und d abgebildeten 
Stücke, die andern, so auch das in c wiedergegebene 
Exemplar, weisen noch einen geringen Einschlag ins 
Rot der normalen Form auf. Aber. nicht nur die 
Farbenwerte, sondern auch das Zeichnungsbild fand’ 
sich stark verändert. Fast bei allen Stücken liefen 
die blauschwarzen runden 
Flecke der Unterflügel in 
unregelmäßige Kleckse und 
Flecke zusammen. Nament- 
lich bei c ist die hantel- 
förmige Bildung dieser 
Flecke interessant. Aber 
auch die weißen Trennungs- 
linien der Oberflügel waren 
bei allen Stücken stark 
zusammengerückt, so daß 
die Oberflügel einen viel _ 
düstereren Eindruck hinter- 
lassen, als die der Stamm- 
form. Auch das Blau 
der Unterflügelflecke der 
Stammform wies bei diesen 
abgeänderten Formen, nur 
noch spärliche Reste in 
Form einiger kleiner blauer 
Schüppchen auf. Nicht un- 
interessant dürfte schließ- 
lich noch der Befund sein, 
daß es fast durchweg weib- 
liche Stücke waren, die 
durch die Kälte so stark 
beeinflußt worden waren, 
die männlichen waren im 
Vergleich dazu nur in 
sehr geringem Grade ab- 
geändert. 

Aus diesen Resultaten - 
geht mit Gewißheit her- 
vor, daß es, worauf schon 
Standfuß, v.Linden, Fischer 
und Weismann hinwiesen, 
keineswegs gleichgiltig ist, 
zu welcher Zeit der Puppen- 
ruhe die Einwirkung der 
höheren oder niederen - 


Arctia caia. 
a normal. 
b c d geeiste Exemplare 
des Loses C. 


Abb. 2. 


Temperaturen einsetzt. Die früher irrtümlicherweise 
verbreitete Ansicht, daß man nur dann Aberrationen 
erzielen könne, wenn die Puppen möglichst bald nach 
der Verpuppung erhitzt, resp. geeist wurden, leitet sich 
unser Ansichtnach daher, daßin der Tat diesnamentlich 
für Tagfalter von Wichtigkeit ist und früher nur 
mit diesen experimentiert worden war. Für Arctia 
caia scheint das Optimum der Aberrationsfähigkeit 
etwa in der Mitte der Puppenruhe zu liegen. Diese 
Tatsache bringt mich weiter auf den Gedanken, ob, 
wofern ich dieselbe Versuchsanordnung wie bei caia 
auch bei villica angewendet hätte, die Resultate 
nicht eben aus diesem Grunde auch bei dieser Art 
eklatantere gewesen wären. 

Immerhin dürfen wir die Tatsache nicht ver- 
gessen, daß manche Falter nur wenig zum Aberrieren 
neigen, andere, wie Arctia caia, schon von Haus aus 
in viel stärkerem Grade, und daß die auch bei 
Temperaturexperimenten zu erzielenden Resultate 
in einem sicher starken Abhängigkeitsverhältnisse 
stehen von dieser mehr oder minder ausgeprägten 
Tendenz, schon unter natürlichen Verhältnissen 
aberrierende Formen zu erzeugen. 


(Fortsetzung folgt.) 


"Anmerkungen über Entwickelung von 


Sitophilus (Calandra) granarius L. 
Von H. Meyer, Saalfeld. 


Am 23. Mai 1910 erhielt ich aus einer Malzfabrik 
tote und lebende Käfer Sitophilus (Calandra) granarius 
L., Getreidekäfer (Kornkäfer,, auch Kornwurm 
genannt, wegen seiner im Getreide lebenden Larve, 
die massenhaft im Gerstenlager aufgetreten waren. 
Dieselben blieben in einem kleinen verschlossenen 
Glas ohne jede Nahrung bis zum 31. Mai. Am 
1. Juni nahm ich 13 lebende Käfer in ein mit 
blechernem Schraubendeckel verschließbares flaches 
Glas I, eine gereinigte Schuhcreme-Büchse, und 
legte einige 40 etwas angefeuchtete Gerstenkörner 
dazu. Die Käfer liefen sofort geschäftig an den 
Körnern herum, saßen wieder still und senkten den 
nagenden Rüsselkopf in die vertiefte Linie (Rinne) 
der Körner. — Am 4. Juni vormittags fand ich drei 
Paare kopulierend und sah durch die Lupe.an 
einzelnen Körnern benagte Stellen. Die l’aare 
trennten sich gegen 11 Uhr; es war an dem Morgen 
gewitterhaftes Wetter gewesen. — Am 5. Juni sind 
zwei Paarungen; die weiblichen Käfer sehen dunkel- 
braun, sind etwas größer, die männlichen sehen eher 
schwarz aus. — Am 6. Juni drei Paarungen, desgl. 
11. Juni; es scheinen Wiederholungen eingegangen 
zu werden; die Weiber stecken mit den Köpfen in 
den benagten Stellen der Körner. — 12. Juni: ein 
Mann tot. — 20. Juni: wieder Paarung, Vermutung 
bestätigt. — 21. Juni: ein Käfer hat sich über die 
Hälfte seines Körpers in ein Korn hineingefressen. 
25. Juni: er ist vollständig in das Korn eingedrungen, 
dessen Hülse ihn umschließt; auch ist wieder eine 
Paarung vorhanden. — 8. Juli: Alle zwölf Käfer 
sind noch am Leben, laufen geschäftig hin und her 
oder fressen; desgl. am 15. Juli, sowie am 22. Juli; 
ich öffne einige anscheinend unverletzte Gerste- 
körner und finde weiß-gelbliche Larven, in jedem 
Korn eine, der Mehlinhalt ist zur Hälfte verzehrt. 

Am 23. Juli lege ich 40 frischreife Roggen- 
körner bei. — 25. Juli: Alles munter und wohl, 
sogar eine Paarung vorhanden. — 30. Juli: Wieder 
eine Paarung und ein ganz hellbrauner Käfer (frisch 


87 


gieschlüpft, noch nicht ausgefärbt); vorgenommene 
Zählung ergibt: es leben noch alle zwölf von 
Anfang in Beobachtung genommene Käfer und ist 
der erste Nachkomme der Puppe entschlüpft. 


30. Juli: Um nun zu sehen, ob die zwölf Alten 
noch Nachkommen ergeben, bringe ich diese mit 
20halbreifen, weichen Gerstenkörnern in einbesonderes 
Glas. — Am 5. August Paarung gesehen. — 25. Au- 
gust: die frischen Gerstenkörner waren etwas gekeimt, 
verschimmelt, enthalten keine Larven, werden ent- 
fernt und durch 25 trockene harte vorjährige 
Gerstenkörner ersetzt. 

(25. August: Auch der Roggen, siehe 23. Juli, 
wird von den ersten Nachkommen getrennt, darüber 
später Glas III.) 


Am 1. September sind die alten Käfer lebhaft 
an den Körnern beschäftigt, auch eine Paarung ist 
da. — 25. Sept.: die Alten leben noch alle, an den 
Körnern ist äußerlich wenig angefressen. — 19. Nov.: 
die Alten leben noch, drei haben sich in Körner 
hineingefressen; obwohl sich die Käfer bei Beun- 
ruhigung scheintot stellen, so erwachen sie doch 
unter warmem Hauch und laufen davon. — 28. Dez.: 
fünf alte Käfer sind tot; am 16. Januar 1911 ist auch 
der letzte alte tot. 

Die zusammengehörenden Bestände habe ich 
stets zusammengelassen, ob lebend oder tot; so 
bleibt auch deren Behälter mit Futter und toten 
Käfern stehen, um den Verlauf, der. am 30. Juli 
beabsichtigt, zu erfahren. — Nachschrift: Und wirk- 
lich finde ich am 30. März 1911 drei lebende bei 
den zwölf toten Alten vor, Spätlinge, die am 1. Juni 
1911 noch leben. 

Und nun weiter: Glas I. Nachdem am 5. Aug. 
1910 schon vier junge Käfer sich entwickelt hatten, 
legte ich zu den Hülsen, in denen noch Larven und 
Puppen steckten, 20 harte Gerstenkörner. — 25. Aug.: 


bereits 16 lebende und ein toter Käfer. — 1. Sept.: 
12 Körner Futter zugegeben. — 25. Sept.: 19 lebend 
und ein toter. — 19. Nov.: 24 lebend, drei tot. 


Weitere Beobachtung der ersten Nachkommen. 
Am 19. Nov. kommen die 27 Käfer mit 60 Gersten- 
körnern in Glas IV und alle Gläser in eine kühle 
Ecke des Wohnzimmers. Zwei Paarungen sind 
dabei gewesen. — Am 28. Dez. sind 23 tot, am 
29, Januar 1911 leben noch zwei, am 1. Juni lebt 
noch ein Käfer, aber auch ein Nachzügler hat sich 
eingestellt aus dem Futter. 

Beobachtung am Roggen im Glas II. — Am 
23. Juli hatte ich 40 frischreife Roggenkörner zu 
den alten Käfern gelegt neben deren Gerste. Als 
sich am 30. Juli der erste Naehkomme aus der 
Gerste zeigte, entfernte ich die alten Käfer und ließ 
die Nachkommen, deren es nach und nach 16 Stück 
waren, bis zum 25. August am Roggen; an diesem 
Tag legte ich den Roggen in das Glas III (siehe 
oben) und haben also die alten Käfer sieben Tage 
(23. bis 30. Juli), die ersten Nachkommen 26 Tage, 
(30. Juli bis 25. August) am Roggen gelebt. 
Bereits am 25. Sept. war der erste Käfer geschlüpft; 
am 11. Oktober zählte ich fünf, am 19. Nov. neun 
Stück; am 28. Dez. 10 lebend, zwei tot, desgl. am 
29. Januar 1911. Die zweiten Nachkommen erhalten 
20 Gerstenkörner. 30. März laufen die Käfer 
geschäftig am Futter herum. — Am I. Juni sind drei 
Paarungen vorhanden. 

Ueber die Entwicklungszeit wäre zu bemerken: 
Vom 1. Juni 1910, dem Tag der Gelegenheitsgabe 
zur Eiablage bis zum 30. Juli, dem Erscheinen des 


ersten Nachkommen, sind 60 Tage. — Vom 23. Juli 
lebten am Roggen die alten Käfer sieben Tage; vom 
30. Juli bis 5. August hatten sich vier Nachkommen 
entwickelt, deren Zahl stieg bis 25. August auf 16, 
als der Roggen entfernt wurde, dem am 25. Sept. 
der erste der zweiten Nachkommen entschlüpfte. 
Also 23. Juli bis 23. August (= 34 lage Gelegenheit 
zur Eiablage) und 25. Juli bis 25. Sept. (= 65 Tage 
Zeit zur Entwickelung). 

Späte Nachkommen aus Zucht an frischem Futter: 
30. Juli bis 30. März — 243 Tage; 19. November bis 
29. Mai —= 191 Tage. 

Im ganzen kann ich sagen: Die Käfer sind’ lang- 
lebend, durchaus nicht sehr empfindlich und mit der 
Unterbringung ihrer Nachkommen vorsichtig; ich 
habe bemerkt, daß nie ein Korn als Nahrung 
genommen wurde, wenn in demselben eine Larve 
wohnte, denn sonst hätte ich entblößte Larven 
sicher beobachtet. 


Vebersichtliche Zusammenstellung, 
Lebensdauer. 


Zähltage: a K Spät-Nachkommen 
Anfang 1910, Am 30. Juli 1910, nachdem der 
23. Mai, resp. erste Nachkomme geschlüpft, er- 
1. Juni || 13 _ halten die alten Käfer neues Futter, 
12. Juni 12 1 aus dem sich am 30. März 1911 
28. Dez. 8 5 drei Nachzügler entwickelt hatten, 
1911: 16. Jan. 0 13 die am 1. Juni 1911 noch leben. 
‚l. Nachkommen Am 19. November 1910 kamen 
1910: 30. Juli 1 AN die 27 Käfer (24 lebende und drei 
5. Aug. 4 22 tote) an frisches Futter ins warme 
25. Aug. | 16 1 Zimmer; bis 30. März starben 26; 
25. Sept. | 19 1 am 1. Juni 1911 lebt noch einer 
19. Nov. | 24 E und ist ein Nachzügler dazuge- 
28. Dez. 4 23 |, kommen am 29, Mai. 
1911: 29. Jan. 20.1 25 
30. März 1 26 
1. Juni 1 26 
Il. Nachkommen Die zweiten Nachkommen sind 
1910: 25.Sept 1 a8 von dem Roggen, woran die ersten 
"11.0 5 Ei Nachkommen 26 Tage (30. Juli bis 
19. Nov. 9 m 25. August) gelebt hatten. — Wohl 
08. Dez. | 10 2 haben die alten Käfer sieben Tage 
1911: 39 Jan. 10 2 (23. bis 30. Juli) mit an dem Roggen 
m "Juni 10 2 gewohnt, doch dürfte deren Ein- 
; fluß auf Nachkommen nicht groß 


gewesen sein, vielleicht gar nicht. 


Der letzte Käfer der ersten Nachkommen und 
die letzten 10 Käfer der zweiten Nachkommen 
wurden mit Futter versehen in einer gut schließenden 
Blechschachtel untergebracht, zurückgestellt, ohne 
Beobachtung, und heute, bei Abgabe dieser Zeilen 
(12. Februar 1913), gibt es lebende und tote Käfer 
in Anzahl. 


Eine Gebirgsfiorm von Deil. euphorbiae ? 
Von R. Müller, Ingenieur, Karlsruhe i. B. 


So oft ich es mit meinen Schwärmern zu tun 
habe, muß ich immer wieder vier Falter der Gattung 
Deilephila betrachten, über deren Abstammung ich 
noch im Zweifel bin. 

Am 1. August 1911 befand ich mich mit einem 
Karlsruher Herrn auf dem Wege von Bad Leuk zur 
Station Leuk im Rhonetal. Wir hatten tags zuvor 
die Gemmi überschritten und wollten nach Saas- 
Fee im Kanton Wallis. Unterwegs, in etwa 1300 m 
Höhe, fand ich, auf Wolfsmilch sitzend, eine aus- 


gewachsene Schwärmerraupe von grünlicher Grund- 
farbe mit rein gelber Zeichnung. So ein Tier hatte 
ich noch nicht gesehen, und auch mein Begleiter 
wußte nicht, was es sein mochte. Mit galii hatte 
die Raupe Aehnlichkeit in der Färbung, aber der 
Zeichnung. nach konnte es eher euphorbiae sein, 
doch fehlte dafür wieder das Rot vollständig; im 
Spulerschen Raupenwerk hoffte ich Aufklärung zu 
finden. Bald darauf fand auch mein Reisegefährte 
solch eine Raupe, nur etwas kleiner; damit war der 
Fang vorläufig zu Ende. 


Erst als wir am Nachmittag das Saastal herauf 
wanderten, fand ich in der Nähe des Dorfes Balen 
(1530 m) noch ‚eine Raupe von derselben Färbung 
wie die bei Leuk gefundene, und nach einigen 
Minuten sah ich auch vier normale euphorbiae- 
Raupen am Wege sitzen. Ich nahm alle mit nach 
Saas-Fee und setzte sie hier in eine leere Konserven- 
büchse, in die ich Wolfsmilch gepflanzt hatte. Die 
Fundorte liegen ca. 40 km voneinander entfernt, so 
daß man wohl mit Recht die Raupen für Nach- 
kömmlinge verschiedener 22 halten kann. Nach 
einigen Tagen tratich die Rückreise an und schnallte 
die Büchse mit einem seitlich am Rucksack genähten 
Riemen, mit dem ich sonst das gerollte Kape 
beiestige, aufrecht an. Mir gefiel diese Art der 
Befestigung sehr gut, weshalb ich sie hier erwähnen 
möchte. Man braucht nicht gleich Raupenkästen 
mit herum zu schleppen, da ja Konservenbüchsen 
überall zu haben sind. Die Tiere bekommen Luft 
und Licht und braucht man den Rucksack nicht 
erst zu öffnen, um eventuell nachzusehen. 


Zu Hause angekommen, verglich ich die Raupen 
mit den Abbildungen im Spuler und Lampert, fand 
aber nichts Passendes. Schon am 9. August gingen 
die größten zur Verpuppung in die Erde, die 
anderen folgten bald nach; obgleich meine früheren 
euphorbiae-Puppen stets überwintert hatten, sah ich 
doch täglich nach. In dem Aussehen der Puppen 
war kein Unterschied zu bemerken, sie hatten die 
bekannte hellbraune Färbung. 


Als ich am 1. September wieder den Puppen- 
kasten öffnete, sah ich zu meiner Freude zwei Falter 
darin sitzen; der eine stammte von der gelb 
gezeichneten "Raupe aus dem Saastal, während der 
andere von einer normal gezeichneten euphorbiae 
herrührte.. Am 2. September schlüpften wieder zwei 
Falter und am 4. September sprengten die letzten 
zwei die beengende Hülle. 

Die Puppenruhe dauerte bei allen demnach ca. 
drei Wochen. Merkwürdigerweise sind alle sechs 
Falter einander sehr ähnlich, ihre Färbung ist im 
ganzen viel dunkler als die normaler euphorbiae. 
Die dunkle keilförmige Binde im Vorderflügel ist 
nach dem Außenrand zu stark verwaschen, so daß 
der helle Rand fast ganz verschwindet. Die schwarze 
Binde vor dem Saum der Hinterflügel ist nach der 
Wurzel zu verbreitert, geht zum Teil erst in Braun, 
dann in Rotüber, so daß für die rote Binde bei einigen 
Faltern nur eine Breite von ca. 2 mm übrig bleibt. 

Ich zeigte die Schwärmer bekannten Sammlern, 
doch konnte ich befriedigenden Bescheid nicht 
erhalten. Ein Pärchen gab ich Herrn Dir. Kabis, 
hier, im Tausche ab, der Rest, ein & und drei 99, 
darunter die Falter von den gelb gezeichneten 
Raupen, befinden sich in meiner Sammlung. 

Ich hoffe manchem Sammler durch diese Mit- 
teilung etwas Neues gebracht zu haben und würde 


mich freuen, an dieser Stelle Auskunft zu erhalten. 


ER 


Zwei neue Westermannia 
(Noctuidae). 
Von Embrik Strand, Berlin. 
Westermamnia monticola Strd. n. sp. 
Ein £ von: Gr.-Kamerunburg, Buäa, 1. bis 10. 


"November 1910, 1000—1200 m. (E. Hintz). 


Vorderflügel im Basal- und Medianfelde 
silbergraulich-violettlich angeflogen, das Saumfeld 
ist braun, allerdings nach innen zu mit Andeutung 
von silbrigem Anflug. Die Zeichnungen erinnern sehr 
an die von W.anchorita Holl. (cf. Hampsons Cata- 
logue XI, pl. CXC, f. 4), das dunkle Medianfeld ist 
aber basalwärts nicht rechtwinklig ausgeschnitten, 
sondern die hintere Hälfte des Innenrandes ist basal- 
wärts konvex gebogen, der Discocellularfleck ist 
quer-ellipsenförmig, tritt scharf hervor und liegt dem 
Innenrande des Feldes näher als dem Außenrande 
desselben, indem der Außenrand des Medianfeldes 
daselbst stark saumwärts konvex gebogen ist, ein 
weißer Costalfleck ist nicht vorhanden, sondern das 


_ Medianfeld wird außen durch eine mitten und vorn 


ziemlich gleichbreite, silbergraulich-violettliche Binde, 
die sich im Dorsalfelde dreieckig erweitert und da- 
durch bis zum Analwinkel reicht, begrenzt. Die 
Hinterspitze des Medianfeldes ist senkrecht auf den 
Hinterrand gerichtet. Im Saumfelde läßt sich eine 
höchst undeutliche, wellig-zickzackförmige Querlinie 
erkennen. Fransen graulichbraun. — Hinterflügel 
dunkelgrau, die Fransen an der Spitze ein wenig 
heller. Hinterleib wie die Hinterflügel, Vorderleib 
wie die Basis der Vorderflügel gefärbt. Unterseite 
beider Flügel grau, die der Vorderflügel am 
dunkelsten, beide Flügel mit gelblichem Schimmer, 
die Fransen jedoch dunkler. Flügelspannung 30 mm, 
Flügelläinge 14 mm, Körperlänge 15 mm. 


- Westermanmnia triangularis Moore var. sumatrana 
Strd. n. var. 


Ein $ von Sumatra, Deli (Hartert). 


Weicht von der Hauptform nach Hampsons 
Darstellung in Wort und Bild in seinem Catalogue 
durch folgendes ab: Kopf mit einer undeutlichen 
dunklen Querbinde auf dem Scheitel, die allerdings 
wohl dem. von Hampson beschriebenen „blackish 
bar‘ identisch sein wird, die äußerste Spitze der Palpen 
ist weißlich, der Halskragen ist goldgelb, während 
von „rufous“ nichts erkennbar ist, dunkle Flecke an 
Patagia und Tegulae scheinen ebenfalls zu fehlen. 
Brust und Beine sind weißlich mitschmutziggelblichem 
Anflug und so sind auch die Tarsen, die also nicht 
braun und weiß geringelt sind. Die dunkle Bei- 
mischung im Median- und Basalfelde der Vorder- 
flügel ist ganz undeutlich, vielmehr nur in gewisser 
Richtung deutlich erkennbar. Die Fransen sind an 
der Spitze zwar heller, aber nicht ganz weiß. 
Unterseite beider Flügel graubraun mit gelblichem 
Schimmer, die Vorderflügel im Dorsalfelde und die 
Hinterflügel im Costalfelde weißlich, auch der Vorder- 
rand der Vorderflügel heller. Die Hinterflügel 
erscheinen auch von oben dunkler als bei der Haupt- 
form (nach der Abbildung 1. c.t. CXC, f.1 zu urteilen). 
Flügelspannung 34 mm. — Typen im Zoolog. Museum 
Berlin, 


39 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge.“) 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 


Auf Anregung des am 10. August 1902 in Beuthen 
O.-S. gegründeten Entomologischen Vereins ‚Ober- 
schlesien‘, eine Falterfauna des bis dahin unerforschten 
Gebietes des Südosten von Oberschlesien aufzustellen, 
übernahmen die Unterzeichneten die Ausarbeitung 
dieses Verzeichnisses. Die ersten Anfänge wurden 
Dank verschiedener Mitglieder unseres Vereins, welche 
auf eine 10- bis 15jährige Sammeltätigkeit in hiesiger 
Gegend zurückblicken konnten und bereits im Besitze 
ganzansehnlicherSammlungen waren,schnellgefördert. 
Nach Revision sämtlicher Sammlungen und Ver- 
zeichnisse (Heıbst 1906) waren 615 Arten und 65 
Abarten bekannt. Von da an war die Zunahme 
zwargeringer, wurdejedoch infolge derunermüdlichen 
Sammeltätigkeit einzelner Herren derart gefördert, 
daß wir jetzt im Herbst 1911 auf 731 Arten und 
159 Abarten angelangt sind. Damit dürfte jedoch 
die endgiltige Zahl noch lange nicht erreicht sein, 
da verschiedene Gebiete erst systematisch erforscht 
werden müssen. Auch sind in hiesiger Gegend die 
Sammler.noch sehr zerstreut und auf größeren Strecken 
nebenbei bemerkt den artenreichsten, gänzlich fehlend. 
Die meisten Sammler sind naturgemäß in dem stark 
bevölkerten Industriezentrum, in welchem nicht all- 
zuviel zu sammeln ist, vertreten. Das durchforschte 
Gebiet umfaßt etwa die Kreise Beuthen, Kattowitz, 
Tarnowitz, Zabrze, Gleiwitz, sowie die angrenzenden 
Teile der’ Kreise Lublinitz, Pleß und Rybnik. Die 
Grenzen des Gebietes sind etwa folgende: im Osten 
die russische Grenze von Woischnik bis Myslowitz, 
im Süden die Linie Myslowitz über Tichan nach 
Rauden, im Westen von da über Ujest nach 
Tworog und nördlich von Tworog über Stahlhammer 


| nach Woischnik. 


Das Sammlungsgebiet gehört der oberschlesischen 
Hochfläche an, welche den westlichen Abschnitt der 
polnischen Platte bildet. Die ganze Fläche, welche 
im Mittel 280-300 m hoch ist, trägt fast völlig den 
Charakter einer Ebene; nur zwischen den Flußläufen 
der Klodnitz und Malapane treten deutliche Höhen- 
züge auf, welche im Pfarrberge bei Radzionkau mit 
357 m gipfeln. Fast das ganze Gebiet wird von 
Muschelkalk durchzogen; nur östlich von Tarnowitz 
und südlich von Beuthen O.-S. ist auch Buntsandstein 
vertreten. Der Boden ist mit wenigen Ausnahmen 
nicht sehr fruchtbar und besteht zu einem großen 
Teile nur aus Sand oder Oedland. Dazu kommt, dab 
auch die klimatischen Verhältnisse nicht so günstig 
sind, wie etwa im Odertale. Nach jahrelangen Be- 
obachtungen der meteorologischen Station zu Beuthen 
O.-S. ergab sich ein Mittelwert von 7,6° C, während 


*) Die Veröffentlichung von Lokalfaunen hat zwar nicht 
den Beifall aller Leser gefunden, jedoch wohl nur deshalb, 
weil solche einen ziemlich großen Raum beanspruchen und 
sich naturgemäß: durch eine große Reihe von Nummern hin- 
durchziehen müssen. Dieselben sind jedoch von hohem wissen- 
schaftlichem Wert, sofern sie zuverlässig und*vollständig sind 
und lediglich eigene Beobachtungen enthalten, da sie von der 
Verbreitung der Arten Kunde geben und anregend auf jeden 
Lokalverein wirken, die Fauna seiner Umgebung festzustellen. 
Da nun jetzt durch die Vereinigung der Fauna exotica mit der 
Entomologischen Zeitschrift genügender Raum zur Verfügung 
steht, so werden diejenigen, die sich nicht dafür interessieren, 
doch nicht zu kurz kommen, da ihnen der übrige Teil des 
Texte noch eine hinreichende Menge an Stoff bietet. Die Red. 


z. B. in Breslau ein Jahresmittel von 8,3° gefunden 
wurde. Die durch die Höhenlage bedingte niedrige 
Temperatur Oberschlesienskommt auch in der Pflanzen- 
welt insofern zum Ausdruck, als die Baumblüte hier 
mindestens acht Tage und die Ernte etwa 14 Tage 
später beginnt als im Odertale. Wegen seiner höheren 
Lage erhält Oberschlesien auch mehr Niederschläge 
als das Odertal; so betrug die jährliche Nieder- 
schlagsmenge zu Beuthen O.-S. in einer zehnjährigen 
Periode im Mittel 680 mm, während sie z. B. in Grün- 
berg in derselben Zeit 607 mm und in Breslau nur 
588 mm ausmachte Mit Ausnahme des Industrie- 
gebietes zwischen Beuthen O.-S., Kattowitz und Zabrze 
sind umfangreiche Waldungen mit eingesprengten 
Mooren vorhanden. Die Wälder bestehen vorwiegend 
aus Nadelholz, zum kleineren Teile aus gemischten Be- 
ständen oder reinem Laubwald. Am ärmsten an 
Pflanzen und Insekten ist die Gegend östlich von 
Zabrze über Königshütte bis Myslowitz in einer 
Breite von 6 bis 7 km; am reichsten ist die Flora 
und Fauna im Segeth-Wald südlich von Tarnowitz, 
im Dramatal westlich von Tarnowitz und zwischen 
- Tarnowitz und Woischnik. Wie reichhaltig die Fauna 
in diesem ca. zwei Quadratmeilen großen Gebiet ver- 
treten ist, beweist der Umstand, daß allein 680 der 
hier bekannten Arten in der Umgegend von Tarno- 
witz zu finden sind, gegen 470 bei Beuthen, Zabrze 
und Gleiwitz. Hier ist auch die Landschaft am 
interessantesten; sonnendurchglühter Kiefernwald 
wechselt mit feuchten Moorwiesen, auf denen sich 
Colias palaeno und Lycaena optilete herumtummeln, 


90 


und prachtvoller Nadelhochwald mischt sich mit | 


üppigem Laubholz. Pflanzen und Schmetterlinge, 
die sonst das Gebirge bevorzugen, sind hier heimisch ; 
wir erwähnen von ersteren nur Dieitalis ambigua, 
Lilium martagon und Cypripedium calceolus, von 
letzteren Epicnaptera ilicifolia, Anaitis praeformata, 
Larentia miata, Plusia variabilis u.a. 

Bemerkenswert wegen seines Reichtums an 
Pflanzen und Schmetterlingen istauch der etwa 200 ha 
große prachtvolle Naturpark des Fürsten von Donners- 
marck zwischen Repten und Alt-Taroowitz, in dem 
unser rühriges Mitglied Obergärtner Parusel schon 
manchen seltenen und interessanten Falter erbeutet 
hat. In neuerer Zeit wurden die Wälder bei Laband 
westlich von Gleiwitz, in denen z. B. Jaspidea 
celsia als neu für Schlesien entdeckt worden ist, eifrig 
durchforscht und ist daselbst ein großer Falterr eichtum 
festgestellt worden. 

Die biologischen Angaben stützen sich zum größten 
Teile auf selbstgemachte Erfahrungen und die Be- 
‚obachtungen hiesiger Sammler, nur bei ganz seltenen 
Arten sind sie der Literatur entnommen. Das Ver- 
zeichnis ist,nach dem großen Katalog von Dr. Stau- 
dinger und Dr. Rebel aufgestellt; die neben den 
einzelnen Arten und Gattungen des Verzeichnisses 
stehenden Nummern stimmen mit denen des Kataloges 
überein. Es sind bis jetzt 731 Arten und 159 Abarten*) 
bekannt, darunter befinden sich sieben neue schlesische 
Arten, nämlich: 

Dasychira selenitica Esp. — Jaspidea celsia L. — 
Heliothis ononis F. — Plusia variabilis Piller — 
Nemoria pulmentaria L. — Boarmia consortaria ab. 
humperti Humpert und Arctinia caesarea Goeze. 


Beuthen O.-S., jetzt Breslau Zabrze, Nov. 1911 
Paul Wolf. Hermann Raebel. 


*) Seit Abschluß des Verzeichnisses sind noch 9 Arten 
und 6 Abarten hinzugekommen; siehe Nachtrag. 


(0%) 
(02) 


57. 


69. 


81. 


86. 


. A. crataegg L. Juni bis August; 


I. Papilionidae, 
1. Papilio L. 3 

P. podalirius L. Im Mai, Anfang Juni; ziemlich 
selten bei Koschentin, Tarnowitz und Gleiwitz. 
Raupe im Juni, Juli auf sonnigen Stellen an 
Schlehe (Prunus spinosa). 

P. machaon L. Ende April, Mai, Juli und 
August; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 


Juni und August an Bibernelle (Pimpinella) und 


Möhre (Daucus carota). 


a) ab. bimaculatus Eim. 
Stammform. 


b) ab. immaculatus Schulz selten. 


c) ab. sphyrus Hb. sehr selten unter der Sommer- 
generation; 2 Exemplare aus Freilandpuppen 
erzogen (Wolf und Raebel). 


d) ab. comvexifasciatus Kuno nicht selten. 
e) ab. concavifascidtus Kuno nicht selten. 


vereinzelt unter der 


II. Pieridae. 
8. Aporia Hk. 


meist selten, 
im Jahre 1888 in Menge auftretend, dann bis 
1904 nicht mehr beobachtet; seit dieser Zeit 
vereinzelt gefunden, jedoch 1908 sehr häufig, 
im folgenden Jahre ziemlich selten, 1910 und 
1911 sehr selten. Raupe Herbst bis Mai an 
Obstbäumen, Weißdorn (Crataegus) und Eber- 
esche (Sorbus aucuparia). 


- 10, Pieris Schrk. 


. P.brassicae L. Von Mai bis Herbst in zwei 
von: 


Generationen; überall gemein. “Raupe 
Juni bis Herbst an Kohlarten (Brassica). 


. P. rapae L. wie die vorige Art. 
. P.napi L. 


Im Mai, Juni; überall häufig; Raupe 
im Juli, August an Kohlarten und Reseda 
(Reseda lutea). 


a) gen. aest. napaeae Esp. Im Juli, August; 
Raupe im Juni. 
P. daplidicee L. Im Juli, August; im ganzen 


Gebiet, aber nicht häufig. Raupe im Juni an 

Ackersenf (Sinapis) und Rauke (Sisymbrium). 

a) gen. vern. bellidicee ©. Im Mai. Raupe im 
Herbst. & 


11. Euchlo& Hb. (Anthocharis B.). 


E. cardamines L. Ende April und Mai; im 
ganzen Gebiet auf Waldwiesen. Raupe im Juni 
an Turmkraut (Turritis glabra), meist jedoch an 
Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis). 


a) ab. twrritis D. sehr selten unter der Art. 


14. Leptidia Billb. (Leucophasia Stph.). 


L. sinapis L. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet in lichten Wäldern, jedoch nur 
vereinzelt. Raupe im Juni und August, Sep- 
tember an Schoten- und Hornklee (Lotus) und 
Platterbse (Lathyrus pratensis). 


16. Colias (F.) Leach. 


0. palaeno L. var. europome Esp. Im Juni, Anfang 
Juli; stellenweise häufig bei Koschentin, Herby, 
Friedrichshütte, Kattowitz-Idaweiche. Der Falter 


- fliegt fast ausschließlich im Sonnenschein und 


verschwindet sofort im Grase, sobald ‚auch nur 


eine größere Wolke die Sonne verdunkelt. 
Raupe August bis Anfang Mai an der Sumpf- 
heidelbeere (Vaccinium uliginosum), kann ge- 
klopft werden. 

a) ab. 2 illgneri Rühl vereinzelt unter der Art 

(bei Idaweiche). 

©. hyaleL. Im Mai, Juni und Juli bis September; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni, Juli 
und von September bis Mai an Kronenwicke 
(Coronilla) und Kleearten (Medicago, Trifolium). 


C. edusa F. Im Mai, Juni und häufiger im 
August; im ganzen Gebiet in manchen Jahren 
sehr selten. Raupe im Juni, Juli und September 
bis Anfang Mai an Esparsette (Onobrychis 
sativa) und Bohnenstrauch (Cytisus capitatus). 
©. myrmidone Esp. Im Juni und August; lokal 
und ziemlich selten bei Woischnik, Tarnowitz, 
Segeth. Wald. Raupe im Juli und Herbst bis 
Mai an Bohnenstrauch (Cytisus capitatus). 


98. 


114. 


17. Gonopteryx Leach. (Rhodocera B.). 


G. rhanmi L. Von Juli bis zum Frühjahr; 
überall häufig. Im Jahre 1900 einen Zwitter 
"beobachtet, jedoch nicht möglich gewesen zu 
fangen (Raebel). Raupe im Mai, Juni an Faul- 
baum (Rhamnus frangula). 


124. 


III. Nymphalidae. 


A. Nymphalinae. 
20. Apatura F. 


131. A.iris L. Ende Juni und Juli; nicht selten bei 
Emanuelsegen, Gleiwitz, Beuthen. Stadtwald, 
Tarnowitz. Der Falter war Ende der achtziger 
und Anfang der neunziger Jahre im Beuthener 
Stadtwalde zu hunderten anzutreffen, desgl. 
sein Vetter ilia, welche jedoch durch sammelnde 
Schuljungen zum größten Teil ausgerottet 
wurden. Raupe August bis Anfang Juni einzeln 
an niedrigen Salweidenbüschen (Salix caprea). 
a) ab.iole Schiff. 1 Falter 1910 im Labander 

Walde gefangen (Ilka). 

132. A.ilia Schiff. Ende Juni, Juli; wie die vorige 
Art, ‘nur. häufiger. Raupe August bis Mai, 
Anfang Juni an Zitterpappelbüschen (Populus 
tremula). 

a) v. elytie Schiff. häufiger als die Stammform. 


b) ab. astasioides trans. Stgr. 1 Falter aus einer 


gefundenen Raupe erzogen (Schumann), 
1 Falter im Labander Walde gefangen 
(Klose). 


22. Limenitis Fab. 


136. L. populöi L. Von Mitte Juni ab; nicht selten 
bei Tarnowitz, Labander Wald, Beuthen. Stadt- 
wald, Emanuelsegen. Der Falter war Anfang 
der neunziger Jahre viel häufiger als jetzt. 
Raupe von August ab in einer Blattröhre, welche 
mit der offenen Seite nach unten am Zweige 
angesponnen ist, überwinternd bis Ende Mai an 
Zitterpappel (Populus tremula); mit Vorliebe 
an Büschen, welche im Schatten stehen. 

a) ab. d tremulae Esp. selten unter der Art. 

138. L. sibylla L. Im Juli; 1904 im Segeth. Wald 
4 Falter gefangen (Kuntze), seit der Zeit dort 
nicht mehr beobachtet. Bei Slaventzitz dagegen 
nicht selten. Raupe Augı.t bis Anfang Juni 


91 


an Geißblatt (Lonicera), da die Futterpflanze 
nur lokal vorkommt, ist auch der Falter nicht 
vorhanden. (Schluß folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Die verschwenderischen Ameisen. Der gute Ruf 
des betriebsamen Ameisenvölkchens ist in Gefahr! 
Galt die kluge und fleißige Waldbewohnerin schon in 
der klassischen Fabel als Musterbild der Sparsamkeit, 
so hat die moderne Forschung noch manchen, liebe- 
voll studierten Einzelzug zu dieser „Haupt- und 
Kardinaltugend“ hinzuentdeckt. Das wollte indes 
einen besonders kritisch veranlagten Gelehrten nicht 
schlafen lassen, und so komnit es, daß der französische 
Naturforscher Cornetz uns soeben mit einer Publi- 
kation aufwartet, die nichts mehr und nichts weniger 
bezweckt, als einem „törichten Ameisen-Aberglauben‘ 
gründlich den Garaus zu machen. Die Dichter und 
empfindsamen Seelen haben gut protestieren — sie 
werden trotz alledem die neue, recht unpoetische 
Wahrheit anhören müssen. Monsieur Cornetz hatte 
bereits durch frühere Arbeiten gezeigt, daß die im 
Reiche der Ameisen beobachteten vielbewunderten 
„sozialen Tatsachen‘‘ nicht entfernt so zahlreich seien, 
als man gemeinhin annimmt, und daß gewisse, auf 
den ersten Blick recht ‚vernünftig‘ erscheinende 
Aeußerungen des Instinkts einer genaueren Prüfung 
keineswegs standhalten. Auf Grund langjähriger 
Beobachtungen, die der Gelehrte in Algier (wo die 
Ameisen sehr zahlreich und in verschiedenen Arten 
vorkommen) angestellt hat, gelangte er zu der Ueber- 
zeugung, daß es auch mit der gerühmten Sparsam- 
keit der klugen kleinen Tiere bedenklich hapert. 
Der Forscher stellte zunächst genau fest, unter 
welchen Bedingungen diese Insekten während der 
guten Jahreszeit in ihren Magazinen die Vorräte für 
den Winter anhäufen. Von zehn Ameisen, die 
sich mit der Verproviantierung befaßten, brachten 
durchschnittlich nur drei zweckentsprechende Gegen- 
stände "herbei; zwei leisteten überhaupt nichts, und 
die übrigen fünf schadeten mehr, als sie nützten, in- 
dem sie allerhand Sachen heranschleppten, die un- 
verwendbar waren und von den besser instruierten 
„Arbeiterinnen‘ wieder aus dem Nest hinausbefördert 
werden mußten. Die „Erziehung“ der letztgenannten 
sieben Hilfskräfte war demnach noch recht mangelhaft. 

Was sodann die „Sparsamkeit‘‘ unter dem kleinen 
Völkchen angeht, so teilt der Gelehrte das Ergebnis 
eines bei den verschiedensten Arten von Ameisen 
angestellten Experimentes mit, dem man eine gewisse 
Beweiskraft nicht absprechen kann. Nachdem die 
Tiere acht Tage lang eine Menge Getreidekörner, die 
man in die Nähe ihres Baues geschüttet, in die 
Vorratskammern geschleppt hatten, beobachtete man 
am neunten Tage, daß sich um das Nest herum viele 
kleine Häufchen von Körnern befanden, welche die 
Tiere aus dem Bau wieder hinausgeworfen haben 
mußten: die Körner waren zerbissen und bis zu 
einem guten Drittel ihres Umfanges abgeknabbert. 
Dabei handelte es sich um durchaus gute Vorräte, 
was sich sofort ergab, wenn man sie in die Nähe 
eines anderen Nestes legte, dessen Bewohner noch 
nicht genügend verproviantiert waren; diese stürzten 
sich alsbald über die willkommene Atzung her und 
pehielten sie auch später in ihren Vorratsräumen. 
Der Forscher gelangt zu dem Schlusse, daß die 
Bewohner des ersten Baues, sobald sie in den un- 
gewohnt schnellen Besitz eines bestimmten Vorrates 


gekommen waren, mit diesem „Vermögen“ nicht 
hauszuhalten vermochten, sondern ein „Gelage‘“ ver- 
anstalteten und es sorglos verschwendeten. 


Fledermäuse zur Bekämpfung der Malaria. Bei 
der Bekämpfung der Malaria ist in erster Linie die 
Vernichtung der die Malariagebiete bevölkernden 
Schwärme von Gabelmücken (Anopheles) ins Auge 
zu fassen, weil diese Insekten bekanntlich die Ueber- 
träger der Krankheit, sind. Das Austrocknen der 
Sumpfgegenden kann der großen Kosten wegen nur 
in sehr vereinzelten Fällen in Betracht kommen, 
dagegen sucht man bekanntlich mit Erfolg durch 
eine auf das Sumpfwasser aufgebrachte dünne 
Petroleumschicht die Larven der Gabelmücken in 
Massen abzutöten, und in den Po-Niederungen, dem 
großen Reisfelde Italiens, sollen größere Mengen 
gezüchteter Karpfen die Mückenlarven verzehren 
und dadurch die Weiterverbreitung der Malaria 
hemmen. In den Malariagebieten von Texas hat 
man nun neuerdings, nach dem ‚Prometheus‘ 
(Leipzig, Otto Spamer) mit gutem Erfolge die Fleder- 
mäuse zur Vernichtung der Gabelmücken heran- 
gezogen, und zwar dadurch, daß man ihnen in den 
Sümpfen besonders behagliche, ihrer Eigenart ange- 
paßte Schlupfwinkel herrichtete und sie dadurch zur 
massenhaften Ansiedelung und Vermehrung veran- 
laßte. Mitten im Sumpf wird auf einigen ein- 
gerammten Pfählen ein etwa 12 Meter hoher Turm 
aus Holz errichtet, der allseitig geschlossen ist und 
nur einige schmale Einschlupflöcher besitzt, dafür 
aber im Innern mit vielen Stangen ausgestattet ist, 
an denen sich die Tiere, ihrer Gewohnheit gemäß, 
in Scharen mit den Hinterbeinen aufhängen und 
schlafen können. 


Calosoma sycophanta. Aus Meran (Tirol) wird 
berichtet: Eine seltene Naturerscheinung zeigt sich 
dem aufmerksamen Beobachter an den, der Sonnen- 
seite zu gelegenen Berglehnen des Meraner Tales. 
Wie noch selten beobachtet, tritt dort heuer in Menge 
die herrlich geformte, regenbogenartig schillernde 
Laufkäferart auf, der sogenannte Puppenräuber (Calo- 
soma sycophanta). Dieses interessante Insekt-macht 
unablässig Jagd auf die Puppen aller schädlichen 
Waldschmetterlinge. Und merkwürdigerweise sind 
diese Schädlinge im heurigen Jahre im hiesigen 
Burggrafenamte mehr als sonst zahlreich vertreten. 
In den Waldungen namentlich mit Kiefern- und 
Föhrenbestand trifft man jetzt an: den Kieferspanner 
(Bupalus piniarus), die Kiefereule (Panolis piniperda), 
ja sogar die Nonne (Liparis monacha) und den 
Prozessionsspinner (Cnethocampa), die die Puppen- 
räuber jetzt nicht feiern lassen. 


Literatur. 


Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreichs. 
13 Bände. Mit über 2000 Abbildungen im Text 
und auf mehr als 500 Tafeln in Farbendruck, 
Kupferätzung und Holzschnitt sowie 13 Karten. 
Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage, heraus- 
gegeben von Prof. Dr. Otto zur Strassen. Band 
IX: Die Vögel. Neubearbeitet von William Marshall, 
vollendet von F. Hempelmann und O. zur Strassen. 


92 


Vierter Teil. Mit 85 Abbildungen im Text und 
40 Tafeln. In Halbleder gebunden Mk. 12.—. 


Dieser Band, mit dem die vierbändige Abteilung 
„Vögel“ abgeschlossen wird, enthält die noch übrigen 
Vogelfamilien, die sämtlich die Ordnung „Sperlings- 
vögel“ mit den Unterordnungen ‚Schreivögel‘ und 
„Singvögel‘ bilden. Zu den letzteren,.deren Sanges- 
kunst so verschieden sein kann wie ihre Größe — 
sie beträgt z. B. bei unserem stattlichen Kolkraben 
2; m und beim Goldhähnchen kaum 10 cm —, 
rechnet die neue wissenschaftliche Systematik auch 
alle unsere kleinen, den Frühling laut verkündenden 
gefiederten Freunde, die Stare, die Grasmücken, die 
Schwalben, die Meisen, die Finken und wie sie alle 
heißen. An manche der neuen Gruppierungen wird 
man sich erst gewöhnen müssen; sie haben in den 
von früher gewohnten Kapiteln vielfach nicht un- 
erhebliche Veränderungen verursacht. Die damit 
verbundene gewaltige Arbeit der Herausgeber wird 
nur der Fachmann recht bewerten können; die weit- 
gehende Bereicherung des alten Textes, der oft ganz 
neu geschrieben ist, wird aber auch der Durch- 
schnittsleser mit Freude begrüßen. Bringt doch der 
neueste Band nicht nur eine Fülle neuen biologischen 
Materials, sondern auch viel mehr Arten, von denen 
allein 3/0 beschrieben sind, während noch weit mehr 
Erwähnung gefunden haben. Entsprechend groß ist 
auch die Zahl der im Text und auf besonderen Tafeln 
wiedergegebenenfarbigenundschwarzen Abbildungen, 
unter denen die diesem Bande zugehörigen Paradies- 
vögel keine geringe Rolle spielen. Wilhelm Kuhnert, 
der glücklicherweise wieder stark herangezogen 
wurde, hat sich denn auch solche Schaustücke nicht 
entgehen lassen. Nicht weniger glücklich sind ihm 
ferner die ganz anders gearteten einheimischen Vögel 
gelungen, wie z. B. der „Hausrotschwanz‘‘, der 
„Gimpel“ etc. Sehr gut in die Landschaft hinein- 
komponiert erscheinen, um nur einige Tafeln zu 
nennen, das „Tundrablaukehlchen‘“ und der ‚Wilde 
Kanarienvogel‘. Auch dem Münchener Künstler 
Heubach verdankt der Band einige vortreffliche 
Zeichnungen. 9 Tafeln nach Photographien ergänzen 
die Illustrierung in ihrer Weise. Wir zweifeln nicht, 
daß dieser wohlgelungene Schlußband der „Vögel“ - 
gleich den bereits vorliegenden Bänden dieser so 
würdig erneuerten Schöpfung Alfred Brehms den 
vollen Beifall aller Tierfreunde und Vogelliebhaber 
finden werde, und wünschen dem ,Tierleben‘ in 
seiner jetzigen Gestalt den wohlverdienten Erfolg. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Antwort N 
auf die Anfrage in Nr. 14. 


Bupalus piniarius Zwitter wurde schon öfters 
beobachtet im Jahre 1909. Ende Mai fing ich in 
der Umgebung Wiens bei Perchtoldsdorf einen Zwitter, 
daraufhin hielt ich eine Nachfrage und erhielt die 
Antwort, daß bereits zwei solche Zwitter bekannt sind. 

Das von mir gefangene Stück ist in meiner 
Abhandlung über Bupalus piniarius-Formen in der 
Berliner Entomol. Zeitschrift Band LVII, Jahrgang 
1912, Tafel I, Fig. 7 abgebildet. Die Beschreibung 
lautet: die rechte Seite zeigt die forma flavescens d. 
Die linke dagegen forma strigata ? 

Klemens Dziurzynski, Wien. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. 


. — Für Inserate: 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt &. M., 


Geschäftsstelle d r Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
Buchgasse 12. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


XXV1l. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M., 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
| haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


Inhalt: Weiteres über Temperaturexperimente an Schmetterlingspuppen. Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim- 


Straßburg (Els.).. — Melo@ proscarabaeus L. Von Walter Reum, Rostock. — Populifoliazucht. 


Von Med. univ. Dr. Richard 


Eder, Kufstein. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Weiteres über Temperaturexperimente an 
Schmetterlingspuppen. _ 


Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim-Straßburg, Els. 
(Fortsetzung.) 


Daß es manche Arten gibt, die durch keine 
Versuchsanordnung dazu zu bewegen sind, nach 
Farbe oder Zeichnung abgeänderte Stücke zu liefern, 
möge der 


3. Versuch mit Callimorpha dominula 


zeigen. 

100 Callimorpha dominula-Raupen, die ich am 
26. April erhielt, verpuppten sich etwa Mitte Mai. 
Von diesen Puppen wurden analog dem 2. Versuch 
mit Arctia caia 3 Lose gebildet, also eines im 
Thermostaten, einesin der Kältemischung am Anfang, 
eines in der Mitte, und dazu noch eines am Ende 
der Puppenruhe Vom 2. Juni ab verließen die 
Falter die Puppen, wobei sich als überraschendes 
Ergebnis herausstellte, daß bei sämtlichen Versuchs- 
anordnungen nicht der geringste Einfluß auf die 
Farben- oder Zeichnungsanlagen in der Puppe aus- 
geübt worden war. Nicht ein Stück fand sich, von 
dem man hätte behaupten können, daß es über das 
Maß der in der natürlichen Variationsbreite liegenden 
Abänderungsfähigkeithinaus verändert gewesen wäre, 


4. Versuch mit Pieris brassicae. 


Durch Weismann sind in den Zoologischen Jahr- 
büchern, Abteilg. für Syst., Band VIII, Temperatur- 
experimente mit Pieris napi und Pieris napi var. 
bryoniae bekannt geworden. Da es sich bei diesen 
Versuchen herausstellte, daß auch die Arten der 
Gruppe „Pieris“‘ Temperatureinflüssen zugänglich 
sind, so unterzog ich eine Anzahl aus Süd-Ungarn 
bezogener Pieris brassicae-Puppen der Winterform 
der Einwirkung des Brutschranks. Auch hier waren 
die Wirkungen ziemlich auffallend. Die Falter 


beider Lose, der unter normalen Bedingungen 
gehaltenen, sowie der der Hitzewirkung ausgesetzten 
Puppen schlüpften in den ersten Tagen des April. 
Es stellte sich dabei heraus, wie es Abb. 3 zeigt, 
daß die normalen Falter in a und F, je in einem 
männlichen und weiblichen Exemplar wiedergegeben, 
nicht von der bei uns fliegenden Form abweichen, 
wohl aber die Exemplare, die den hohen Wärme- 
graden des Brutschranks ausgesetzt worden waren. 
Es zeigte sich nämlich, wie es die Abb. 3 in c und 
d wiedergibt, daß die schwarzen Endspitzen beider 
Geschlechter, sowie die beiden schwarzen Punkte 
der Oberflügel beim weiblichen Geschlecht stark 


| zurückgegangen sind, indem die weiße Bestäubung 


stark in diese schwarzen Zeichnungen hinübergreift; 
es war also in besonders starkem Maße gelungen, 
was auch die Färbung der Unterflügel bewies, die 
Winterform, auch wenn die erhöhte Temperatur die 
Puppe erst zu Ende ihrer Ruhe traf, in die Sommer- 
form umzuwandeln. 

Am auffallendsten waren aber auch diesmal, 
wie es sich schon bei meinen im Sommer 1909 
angestellten Versuchen herausstellte, die Resultate, 
die man bei den Vanessen zu erzielen imstande ist. 
Es gelang mir diesmal im Gegensatz zu damals, 
wo nur die Versuche an Vanessa io auffallende 
Formen lieferten, auch Vanessa urticae im weit- 
gehendsten Masse zum Aberrieren zu bringen. 


5. Versuch mit Vanessa urticae. 


Am 18. Mai fand ich in der Nähe Straßburgs 
drei vollbesetzte Nester von urticae-Räupchen, zwei 


davon nach, eines vor der zweiten Häutung. Die 
Verpuppung des ersten Loses ging am 29. Mai, die 
des zweiten und dritten vom 31. Mai bis zum 2. Juni 
vor sich. 

Da nach .:.den Erfahrungen von Piktet und 
v. Linden große Feuchtigkeit kurz vor der Ver- 


puppung und in den ersten Stunden nach derselben 


wenigsten, der rechte das am meisten abgeänderte 
Exemplar der betreffenden Versuchsanordnung 
illustriert. Auch bei diesen Versuchen war wieder 
zu konstatieren, worauf ich schon in meiner früheren 
Arbeit hinwies, daß es bei jeder Versuchsmodifikation 
immer nur vereinzelte Exemplare sind, die von den 
jeweilig zur Anwendung kommenden Temperatur- 
graden beeinflußt werden. Immer gibt es neben 
diesen ‚Treffern‘ eine ganze Reihe von ‚„Versagern‘“, 
an denen die anormalsten Temperaturen völlig 
spurlos vorübergehen, daneben wiederum gibt es 
meist eine ganze Reihe von zahlreichen Uebergängen 
von der zartesten Farbenumstimmung oder vom 
Verschwinden eines sonst typischen kleinen Flecks 
bis zum ausgesprochensten Aberrationsexemplar. 


Um nun wieder auf unsere Abbildungen zurück- 
zukommen, so zeigt es sich, daß das linke Exemplar 
der ersten Reihe keine Spur abweicht von der 
normalen Form. Ueber zwei Drittel aller teils als 
Raupen teils als Puppen entsprechend der unter 
LosA geschilderten Versuchsanordnung geschlüpften 
Falter waren ganz normal sowohl nach Farbe als 
auch nach Zeichnung. Daneben jedoch zeigten sich 
einige ganz typische Stücke, wie sie durch Piktet 
und v. Linden erhalten wurden, mit einem recht 
markanten Zeichnungsmuster und der schon vorhin 


Abb. 3. Pieris brassicae. 
a und b normal, c und d Hitzeformen. 


i. 
Reihe 


insofern die Färbung sowie das Zeichnungsmuster 
des werdenden Schmetterlings beeinflußt, als die 
Flügeladern namentlich der Oberflügel sich schwarz 
bestäuben und die Zeichnung eine besonders 
markante wird, wurde 

Los A zum Teil noch als Raupen, die sich 
ihren Verpuppungsplatz schon ausgesucht hatten, 
zum Teil eben verpuppt in den feuchten Keller 
gebracht, dessen Temperatur zwischen 11 und 
-12°C. schwankte. 

Los B wurde ca. 36 Stunden nach der Ver- 
puppung auf Temperaturen zwischen — 7 bis 
— 10° C,. gebracht und zwar sechs Tage lang: je 
vier bis fünf Stunden. 

Los C endlich wurde ganz kurz nach der 
Verpuppung, sowie die Chitinhaut der Puppe 
genügend erhärtet war, also ca. zwei bis fünf 
Stunden nach der Verpuppung denselben niederen 
Temperaturen ausgesetzt. 

Die Falter aller drei Lose .schlüpften fast 
ohne Verluste vom 12. bis 19. Juni. 

Zur Illustrierung der gewonnenen Resultate 
möge Abb. 4 und 5 dienen. 


IB 
Reih 


Reihe 


In Abb. 4 stellt das oberste Exemplar einen Abb. 4. Vanessa urticae. 
normalen Falter vor zum Vergleich; die erste Reihe links das am wenigsten rechts‘ das am stärksten 
entspricht den Resultaten des Loses A, die zweite abgeänderte Exemplar. 
denen des Loses B, die dritte endlich denen des a normal. 


Loses C, wobei immer der linke Falter das am I. Los A. U. Los B. II. Los €. 


SE 


erwähnten starken schwarzen Bestäubung der Ober- 
flügeladern. Diese Stücke waren auch meist etwas 
dunkler wie es das rechte Exemplar dieser ersten 
Reihe zeigt. Diese Resultate beweisen also, daß 
Vanessa urticae schon gegen relativ geringe äußere 
Einflüsse wie sie Temperaturen zwischen 11 und 
12°C. sowie der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt der Luft 
eines Kellers darstellen, außerordentlich empfindlich 
reagiert. (Schluß folgt.) 


Melo& proscarabaeus L. 
(Wie ich Melo& L. präpariere.) 
Von Walter Reum, Rostock. 


Wer im ersten Frühjahr über grasige Flächen, 
Exerzierplätze etc. wandert, wird oft im Grase 
bläulich-schwarze, träge kriechende, ganz eigentüm- 
lich gestaltete, 2—4 cm lange Käfer beobachtet 
haben, die beim Berühren aus den Gelenken der 
Beine einen scharfen, blasenziehenden, Kanthariden 
enthaltenden, gelben Saft absondern. Es handelt sich 
um den sogenannten Maiwurm (Oelkäfer, Melo& L.), 
einen zur Familie Vesicantia gehörenden Käfer mit 
dreieckigem Kopf und nierenförmigen Augen. Am 
Kopfe befinden sich perlschnurartige Fühler, auf 
dem rundlichen Thorax befinden sich bläulich- 
schwarze, verkürzte, an der Basis übereinander- 
greifende Flügeldecken ohne Flügel. Hinterleib und 
Flügeldecken sind sehr weich. Der Hinterleib 
schrumpft, wenn nicht richtig präpariert, derart 
zusammen, daß er fast ganz unter den Flügeldecken 
verschwindet und der Käfer dadurch unansehn- 
lich wird. 

In nachfolgenden Zeilen teile ich mit, wie ich 
den hier sehr häufig vorkommenden M. proscara- 
baeus L. (M. variegatus s. majalis L. ist seltner), 
präpariere. Um ein Sichkrümmen und Zusammen- 
schrumpfen zu vermeiden, wende ich bei kleineren 
Käfern folgendes Verfahren an: Ich führe in den 
Hinterleib des Käfers eine ganz dünne Insektennadel 
ein, deren Spitze ich an der Unterseite des Hals- 
schildes, da wo der Kopf aufsitzt, aus dem Körper 
hervortreten lasse. Die überstehenden Enden der 
Nadel werden dicht am Körper des Käfers mit einer 
kleinen Beißzange abgezwickt. Durch dieses Ver- 
fahren behält der Käfer ein schlankes Aussehen. 

Großen Tieren schlitze man den Leib auf der 
. Unterseite, dicht hinter dem letzten Beinpaar mit 
einem spitzen scharfen Messer auf, drücke mit einer 
starken Nadel, am besten einer Stopfnadel den 
Körperinhalt durch vorsichtiges Streichen allmählich 
heraus und fülle dann den Körper mit Watte- 
pröpfchen, die man, um schädliche Insekten fernzu- 
halten, am besten mit Jodoform bestreut, aus, bis 
der Hinterleib des Käfers wieder seine ursprüngliche 
Form angenommen hat. Den Schnitt bestreiche man 
mit einem .feinen Haarpinsel leicht mit Kollodium. 
Schließlich kann man auch noch eine dünne Nadel, 
wie schon oben angeführt, durch den Körper führen. 
Derartig präparierte Käfer werden an ihrem Aus- 
sehen nichts einbüßen und kannich dieses Präparations- 
verfahren nur empfehlen. 


Populifoliazucht. 
Von Med. univ. Dr. Richard Eder, Kufstein. 


Angeregt durch den Artikel des Herrn Max 
Reich in Nr. 6 der Entom. Zeitschrift über Quercifolia- 


BD 


Zucht, möchte ich über eine seltsame Populifolia- 
Züchtung berichten. 

Vor vier Jahren erhielt ich durch einen Herrn 
ein ganz abgeflogenes Populifolia-Weibchen, das mir 
noch etliche zwanzig Eier legte und dann starb. 
Sämtliche Eier schlüpften Ende August und die 
Räupchen gediehen prächtig bis Ende September. 
Dann war kein Futter mehr zu bekommen. Ich 
stellte die fest an den dürren Aestchen sitzenden 
Räupchen in einem großen Einsiedglase in ein kaltes 
Zimmer und — vergaß sie. Anfangs Januar fielen 
mir plötzlich die Räupchen ein. Etwa die Hälfte 
derselben lagen vertrocknet am Boden. Die noch 
Lebenden besprengte ich mit Wasser. Einige Tage 
nachher lagen wieder einige am Boden. Schließlich 
blieben mir noch sechs Stück. — Inzwischen hatte 
ich aber Pappelzweige, die bereits Kätzchen-Ansätze 
zeigten, heimgebracht und ins Wasser gestellt. Nach 
etwa zehn Tagen — so gegen Ende Januar, waren 
die Kätzchen bereits 2 cm lang. Nun begann der 
Kampf ums Leben der Raupen. Ich entfernte sorg- 
sam die Schüppchen von den Pappel-Kätzchen, so 
daß nur der grüne Kern übrig blieb. Und siehe da! 
Die mit warmem Wasser besprengten und in die 
warme Küche gestellten Tiere nahmen das Futter 
und kamen vorwärts, rasch vorwärts. Je größer 
die Kätzchen wurden, desto größer wurde der Appetit 
meiner Pfleglinge. Da starb ein Tier an Brech- 
durchfall und eines aus mir unbekannter Ursache. 
Die letzten vier wurden große Raupen und ergaben 
die Puppen, ehe noch Grün an den Pappeln zu finden 
war. Ende April hatte ich drei schöne, kräftige 
Falter (ein Weibchen, zwei Männchen) eines war 
verkrüppelt. —. Interessant wäre es gewesen, die 
Tiere in Copula zu bringen. Wahrscheinlich hätte 
man im September noch eine zweite Faltergeneration 
erhalten. — Vielleicht hat einer der Herren die 
Geduld (Geduld gehört viel dazu!) und macht den 
Versuch. 


Kleine Mitteilungen. 


Rieseninsekten in der Steinkohle. Nicht nur die 
Pflanzenleichen sind. uns in der Kohle erhalten ge- 
blieben, sondern auch die tierischen Bewohner der 
Wälder. Insbesondere finden sich die Ueberreste 
in gutem Zustande in den in unmittelbarer Nähe der 
Flöze abgelagerten Sedimenten. Besonders zahlreich 
sind die aus der Carbonzone erhaltenen Insektenarten, 
deren Zahl die Wissenschaft auf 1000 schätzt. Jene 
Faunenelemente wie Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, 
Wespen und Ameisen, welche heute das Haupt- 
kontingent bilden, fehlten damals vollständig. Da- 
gegen finden sich Massen von Blattiden, als deren 
bekannteste noch lebende Vertreter die Schwaben 
und Russen gelten. Daneben kommen in geringerer 
Zahl die Paläodityopteren oder Urinsekten vor, welche 
sehr niedrigstehende Tiere waren. Aus diesen ein- 
fachen Urformen hatten sich aber schon damals 
einige höhere Typen wie Urlibellen, Ur-Eintagsfliegen, 
Ur-Heuschrecken, Ur-Schwaben, Urwanzen und andere 
mehr entwickelt. Was dem Laien an diesen Tieren 
besonders imponiert, ist die Größe, beziehungsweise 
die auffallend hohe Zahl von nach unseren land- 
läufigen Begriffen riesigen Formen sowie der Mangel 
an „Zwergen“, als welche heute mindestens drei- 
viertel aller bis jetzt bekannten 300000 lebenden 
Insektenarten gelten können. Berechnungen haben 
für die Insekten der unteren und mittleren produktiven 


Kohlenzeit eine durchschnittliche Flügelspannweite 
von 110 mm ergeben, für die heute in unserem ge- 
mäßigten Klima lebenden dagegen nur solche von 
16 mm. Formen von der Größe unseres Nachtfauen- 
auges waren damals relativ unansehnlich, denn es 
gab solche mit über 700 mm Spannweite! Man wird 
wohl kaum irren, wenn man die ernorme Größe 
unserer Kohleninsekten wenigstens zum Teil auf die 
Wirkung eines Tropenklimas zurückführt. 


(Montanistische Rundschau, Heft 8.) 


Die bienenwirtschaitliche Ausstellung in der 
Hasenheide-Berlin verspricht einen großen Erfolg, 
trotz des schlechten Honigjahres. 7100000 lebende 
Bienen in mehr als 150 Völkern, 11000 Pfund Honig, 
125 junge Königinnen in kleinen Glaskästen sichtbar, 
Bücher, ungezählte Geräte, wissenschaftliche Präpa- 
rate sind angemeldet. Der Protektor der Ausstellung, 
Prinz August Wilhelm von Preußen, hat seinen Be- 
such in Aussicht gestellt. Er wird auch voraus- 
sichtlich einigen Vorträgen zuhören, die auf der 
Wanderversammlung der deutsch-österreichischen 
Bienenwirte während der Ausstellung gehalten werden. 
Am Sonntag, den 27. cr., werden gegen 1000 Eisen- 
bahnbeamte zu einem besonderen Eisenbahner-Imker- 
tag unter dem Vorsitz des Präsidenten der Land- 
wirtschaftskammer, von Arnim-Güterberg, erwartet. 


Literatur. 


Die sogenannten Kleinschmetterlinge Europas ein- 
schließlich der primitiven Familien der sogenannten 
Großschmetterlinge, bearbeitet von Dr. med. et 
philos. Arnold Spuler, Universitätsprofessor in 
Erlangen. 532 Seiten Text mit gegen 1400 Figuren 
auf 22 farbigen Tafeln und 362 Textfiguren. Preis 
gebunden Mk. 24.—. E. Schweizerbartsche Verlags- 
handlung (Nägele & Dr. Sprößer). Stuttgart. 


Das Werk ist ein Sonderabdruck aus des Ver- 
fassers Gesamtwerk: Die Schmetterlinge und 
Raupen Europas, dem einzigen populären Werke, 
das sämtliche Familien der Schmetterlinge behandelt. 
Durch den Titel: Die sogenannten Kleinschmetter- 
linge wird zum Ausdruck gebracht, daß diese 
Bezeichnung dem Standpunkt der Wissenschaft nicht 
entspricht, daß sie vielmehr nur eine Konzession an 
die hergebrachte und leider jetzt noch meist übliche 
Unterscheidung ist. Die neuere Systematik hat 
erkannt, daß eine Trennung nach „groß“ und ‚klein‘, 
die sich sonst auf keinem Gebiete der Naturwissen- 
schaft findet, eine gänzlich unhaltbare ist und nicht 
einmal der tatsächlichen Wirklichkeit entspricht, da 
es Kleinschmetterlinge gibt, die größer sind als 
Großschmetterlinge. Wie überall hat auch hier der 
Entwickelungsgedanke gezeigt, daß eine Unter- 
scheidung allein nach der Stammesgeschichte zu 
geschehen hat und daß man daher nur zwischen 
primitiven und vorgeschritteneren Formen zu unter- 
scheiden hat, wie es am deutlichsten durch das 
Flügelgeäder gekennzeichnet wird. Zu den ersteren 
gehören die bisher als Kleinschmetterlinge bezeich- 
neten, dazu aber auch eine ganze Reihe der großen, 
und unter ihnen nimmt die Familie der Hepioliden 
(die Schreibweise Hepialiden ist falsch), sogar die 
unterste Stufe ein. 

Vor dem Erscheinen des Spulerschen Werkes 
waren diejenigen Lepidopterologen, die ihr Studium 


96 


auf sämtliche Familien ausdehnen wollten, in großer 
Es gab nur zwei Werke, aus denen 


Verlegenheit. 


sie sich Rat holen konnten: Praun und Heinemann, 


ersteres ohne Text, letzteres ohne Abbildungen, nur 


die Falter Deutschlands und der Schweiz enthaltend 
und dabei außerordentlich teuer (jetziger Preis für 
ein antiquarisches Exemplar 110 ' Mark!). Das 


Spulersche Werk, das Text und Abbildungen enthält 


— letztere in einer Vollendung, wie sie früher nicht 
gekannt war — machte mit einem Male allen diesen 
Verlegenheiten ein Ende und wurde daher von allen 
wissenschaftlichen Entomologen mit größter Freude 
begrüßt. Da aber die meisten von ihnen doch 
bereits im Besitze von anderen Werken waren, so 
mag wohl bei vielen der Wunsch vorhanden gewesen 
sein, den ihnen fehlenden Teil gesondert erwerben 
zu können. Diesem Wunsche nachzukommen, haben 
Verfasser und Verlag sich zu der Sonderausgabe 
entschlossen. Damit dürfte auch vielen von denen 
gedient sein, die aus praktischen Gründen ihre 
Sammeltätigkeit zwar auf die größeren Formen 
beschränken, die aber doch die anderen in Wort 
und Bild kennen zu lernen wünschen. Entsprechend 
dem oben bezeichneten Standpunkt enthält der 
Sonderabdruck außer den kleinen auch diejenigen 
größeren Formen, die der Systematik zufolge zu 
den primitiven zu zählen sind, nämlich die Noliden, 
Nycteoliden, Syntomiden, 
(Zygaeniden), Cochlididen, Heterogyniden, Psychiden, 
Thyrididen, Aegeriiden (Sesiiden) und Hepioliden. 
Ferner enthält das Werk den allgemeinen Teil, 
Geschichte der Schmetterlingskunde, Stellung im 
Systeme, Morphologie und Biologie, Krankheiten der 
Falter, Umbildung der Arten, Temperaturexperimente, 
Zucht und Fang usw. Bei der Besprechung des 
Gesamtwerkes im vergangenen Jahre hatten wir 
Gelegenheit genommen auf die Vorzüge desselben, 
die es vor allen anderen auszeichnen, hinzuweisen 
und wir können uns heute darauf beschränken, zu 
erwähnen, daß die bahnbrechenden Arbeiten des 
Verfassers in der Erforschung des Flügelgeäders 
überall durch die fast jeder Gattung beigefügten 
Textillustrationen zum Ausdruck kommen, wodurch 
dem Sammler Gelegenheit gegeben ist, seine Kennt- 
nisse nach der wissenschaftlichen Seite hin zu ver- 
tiefen und sich vor der Oberflächlichkeit zu bewahren, 
nur das, was in der Sammlung von oben sichtbar 
ist, als wesentlich zu betrachten. 


Angesichts der Fülle des Gebotenen ist der 
Preis als ein außerordentlich billiger zu bezeichnen. 


Dr. M. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 


Erlaube mir die Anfrage zu stellen, ob die Falter | 


von Catocala deducta uralensis große Aehnlichkeit 
mit Cat. elocata haben. Ich habe im vorigen Herbst 
Eier von der fraglichen Art erworben; die Falter, die 
ich durch diese Zucht bekommen, sind den in meiner 
Sammlung befindlichen C. elocata sehr ähnlich. Die 
Beantwortung meiner Frage wird gewiß für mehrere 
Mitglieder Interesse haben. 


Heinrich Dikjakob, Bielefeld. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnkoisirane 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift 


Internationaler Entomologischer Verein 'H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald— 


straße'35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Arctiiden, Anthroceriden 


Frankfurt a. M., 2. August 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 


Vereins E.V. 


Nr. 18. 


XXVI. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährliceh durch Post oder Buchhandel M. 3.— 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). | 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 37] 
Inhalt: Beitrag zur Biologie der Acidalia ochroleucata H.S. Von G. Gärtner, Offenbach a.M. — Weiteres über 
Temperaturexperimente an Schmetterlingspuppen. Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim-Straßburg (Els.). — Ueber Larentia 
ferrugata Cl. und var. unidentaria Haw. Von Prof. M. Draudt, Darmstadt. — Folgeerscheinungen im Insektenreiche infolge der 


Nässeperiode 1912. Von Pfarrer Wilhelm Schuster, Heilbronn. — Pavonia-Zucht. 
der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. 


Mitteilungen. — Literatur. 


Von Chr. Löffler, Heidenheim. — Verzeichnis 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine 


Beitrag 


zur Biologie der Acidalia ochroleucata H. S. 
Von G. Gärtner, Offenbach a.M. 


In der mir zur Verfügung stehenden entomo- 
logischen Literatur finde ich über die Zucht dieses 
kleinen Spanners nichts erwähnt und auch Professor 
Spuler bezeichnet in seinem Werk die Raupe als 
unbekannt. Es ist daher fraglich, ob außer wenigen 
gefangenen Stücken gezüchtete Exemplare über- 
haupt in Sammlungen vertreten sind. Die Art 
scheint ziemlich selten zu sein, denn ich finde sie 
weder in der Staudingerschen, noch in anderen 
Preislisten aufgeführt. 

Es wird besonders Sammler der Spannergruppe 
interessieren, etwas über die ersten Stände und die 
Zucht dieser Acidalie zu hören. 

Ich erhielt Ende September 1912 von meinem 
Sohne in Malaga einige dort gefangene und zwecks 
Eiablage in kleine Versandkästchen eingesetzte 
Falter. Unter denselben befand sich ein kleiner, 
mir unbekannter und bereits ziemlich abgeflogener 
Spanner, dessen Zugehörigkeit zu den Acidalien 
jedoch noch festzustellen war. 

Auf der Reise hierher waren einige 30 Eier 
abgesetzt worden. Dieselben, ca. '/. Millimeter lang 
und !/s Millimeter dick, nach den Enden 
zu eiförmig abgerundet, hellgrün, färbten 
sich bald nach der Ankunft hellrosa 
und zwar durch Auftreten länglicher 
hellroter Flecken, die sich immer mehr 
verdichteten und zu einem tiefen Wein- 
rot verdunkelten. 

Ungefähr drei Wochen nach Erhalt 
schlüpften die Räupchen ziemlich gleichzeitig. Die- 
selben haben das Aussehen ganz kleiner, dünner, 
ca. 4 Millimeter langer, gelbgrauer Fädchen, welcher 
Eindruck noch besonders durch den kerzengraden 


lache Vergrösserung. 


aufrechten Sitz der Tierchen verstärkt wird. Bei 
der geringsten Berührung des Kästchens schnellen 
sie sofort zusammen und bilden dann ein winzig 
kleines zusammengeringeltes Klümpchen, das sich 
erst nach kurzer Ruhepause wieder löst. 

Ich konnte vier Häutungen feststellen, die in 
Abständen von 12—14 Tagen erfolgten. Das Aus- 
sehen der Tiere ist während der ganzen Dauer des 


‚Raupenstadiums so ziemlich das gleiche, nur möchte 


ich erwähnen, daß schon nach der zweiten Häutung 
deutlich eine Spaltung in zwei Gruppen, und zwar 
in eine hell lehmfarbige, mit fast kaum bemerkbarer 
Zeichnung und in eine mehr blaß graugrünliche, 
stärker gezeichnete, stattfand. 

Ich beschrärke mich daher darauf, dieerwachsene 
Raupe zu beschreiben. 

Dieselbe ist 2!/a—2°/ı Zentimeter lang und 
ähnelt in der Form der Raupe von Acid. rubiginata, 
die ich zufällig gleichzeitig zog, ist also im Ver- 
hältnis zur Länge sehr dünn, nach dem Kopfe zu 
noch etwas verjüngt. Letzterer in gleicher Farbe 
wie der Körper, hier und da auch etwas heller und 
nur kaum merklich verdickt. 

Auf den ersten beiden Gliedern stehen links 
und rechts zwei, manchmal auch drei kleine 
schwarze Pünktchen und ebenso wie am Kopfe 
einige kurze, helle borstenartige Härchen. Der 
ganze Körper ist sehr fein quer gerippt und bildet 
an beiden Seiten der Länge nach eine feine Naht, 
auf der der Absatz der Ringe deutlich zu erkennen ist. 

Stigmen rund, schwarz, Bauch meist etwas 
dunkler als die Oberseite. Der Rücken trägt zwei 
ganz feine, mehr oder minder ausgeprägte, dicht 
nebeneinander laufende, schwarzgraue Längslinien, 
die sich nach hinten etwas verstärken und mit 
bloßem Auge wie ein einzelner Strich aussehen. 
Von diesen Rückenlinien zweigen rechts und links, 
kopfwärts und schräg nach den Seiten laufend, auf 


jedem Glied breitere Streifen in der gleichen Farbe 
ab. Die ganze Zeichnung ist meist sehr schwach 
und verschwommen. 

Die Zucht fand im Zimmer statt. 
benutzte ich Salat. 

Es ist anzunehmen, daß die Raupe am Orte 
ihres Vorkommens auf niederen Pflanzen lebt, da 
der Falter an ganz steriler Stelle gefangen wurde, 
die nur hier und da niederen Pflanzenwuchs 
aufweist. 

Die Verpuppung geschah zwischen Moos. Die 
Puppe ist schlank, blaß lehmgelb und verdunkelt 
sich bis zum Schlüpfen zu einem hellen Braun. 

Flügelscheiden, Beine und Fühler deutlich sicht- 
bar. Puppenruhe durchschnittlich 25 Tage. Die 
Falter erschienen um die Weihnachtszeit und es 
gelang mir, eine neue Kopula zu erzielen. 

Die Eier schlüpften diesmal schon nach 12 Tagen 
und auch das Wachstum der Raupen ging wesent- 
lich rascher, so daß dieselben bereits gegen Ende 
Februar erwachsen und schon anfangs März ver- 
puppt waren. Offenbar hat der Falter in der Natur 
drei, wenn nicht mehr Generationen. 

Die Grundfarbe ist ein helles Okergelb. An den 
Außenrändern aller Flügel, dicht an den Fransen, 
läuft eine feine schwarze Punktreihe, sodann eng 


Als Futter 


3fache Vergrößerung. 


nebeneinander drei schwach dunklere Wellenlinien, 
denen parallel in weiteren Abständen zwei etwas 
mehr hervortretende, bei einzelnen Exemplaren 
stärker verdunkelte, gleiche Linien folgen. Der 
Punkt auf jedem Flügel mehr oder minder scharf 
vorhanden. Alle Flügel ziemlich dicht mit schwarzen 
Schüppchen übersät, die sich regellos auch auf die 
Fransen ausdehnen und die einzelnen Exemplare, je 
nach dem Auftreten, heller oder dunkler erscheinen 
lassen. 


Die Angabe im .,Spuler‘‘, daß der g meist 
dunkler ist, finde ich bei meiner Zucht nicht 
bestätigt, da fast durchgängig die 22 dunkler sind 
als die dd, besonders die mittleren Wellenlinien 
schärfer hervortreten. 


Herr Carl Andreas Gonsenheim, dem ich den 
Falter vorlegte, erklärte ihn für ochroleucata. Da 
er jedoch von dem in seinem Besitz befindlichen 
Exemplar aus Süditalien etwas verschieden war, 
wurde das Tierchen zur definitiven Feststellung der 
Art von ihm Herrn Amtsgerichtsrat Püngler ein- 
gesandt,. der in freundlicher Weise die Erklärung 
bestätigte. 


=> D><@>- 


Weiteres über Temperaturexperimente an 
Schmetterlingspuppen. 


Von cand. med. Paul Wolff, Bischheim-Straßburg, Els. 
(Schluß.) 


Daß es bei den Puppen von Vanessa urticae 
sehr darauf ankommt, daß die Kälte- resp. Hitzegrade 
möglichst frühzeitig, wohl dann also, wenn die Farben- 
und Zeichnungsanlagen sich zu bilden im Begriffe 
sind einsetzen, bewies mir das Resultat der den 
Losen B und CE entstammenden Falter. Nicht nur, 
daß sich unter den Stücken des Loses B, deren 
Puppen also erst 36 Stunden nach der Verpuppung 
geeist worden waren, nur relativ wenig Aberrations- 
Formen fanden, und auch diese nur mit geringen 
Abweichungen von der Norm, fanden sich auch eine 
Menge völlig normaler Exemplare vor. Fast absolut 
konstant ist jedoch bei allen Stücken dieser Serie, 
die überhaupt abgeänderte Merkmale aufwiesen, ein 
Befund, den wir noch bei allen andern abgebildeten 
Exemplaren wiederfinden, nämlich das starke Zurück- 
gehen der beiden kleinen schwarzen Flecke in der 
Mitte der Oberflügel. Ein Blick auf die beiden 
andern noch zu besprechenden Stücke, sowie auf 
die Abbildung 5 läßt diesen Befund mehr oder 
weniger stark in die Erscheinung treten. Dieses 
Zeichnungselement scheint also ein sehr labiles, schon 
durch solche äußeren Einflüsse irritirbares zu sein, 
die sonst nur geringe Wirkungen zu erzielen ver- 
mögen. Weiter dürfte es nicht uninteressant sein 
zu beobachten, daß namentlich der obere dieser 
beiden schwarzen Flecke leicht zum Verschwinden 
gebracht wird, während der untere seinen Platz mit 
größerer Zähigkeit behauptet. Bei dem linken am 
stärksten abgeänderten Exemplar der zweiten Reihe 
dieses B Loses beobachten wir übrigens auch einen 
starken Ausfall der gelben Farbe, die gelben Flecke, 
die beinormalen Exemplaren zwischen den schwarzen 
Randflecken der Oberflügel stehen, sind fast ganz 
verschwunden. Noch auffallender ist dieses Unter- 
drücken des Gelb bei den in der dritten Reihe ab- 
gebildeten Stücken des C-Loses. Wie schon erwähnt 
wurden die Puppen dieses Loses im Gegensatz zum 
Los B schon ganz kurz nach der Verpuppung geeist. 
Der Prozentsatz der abgeänderten Formen dieses 
Loses war ein viel größerer als beim B-Los, und 
außerdem war auch die Aberration eine viel durch- 
greifendere, trotzdem fanden sich aber auch hierbei _ 
eine ganze Reihe vollkommen normaler Stücke, die 
in keiner Weise beeinflußt worden waren. Der 
Gesamteindruck aller abgeänderten Formen dieses 
Loses war ein bedeutend düsterer als bei der Normal- 
form. Das Braunrot der Grundfarbe des normalen 
Falters war mit schwarzen Schüppchen zahlreich 
durchsetzt, sodaß eine viel dunklere Farbennuance 
resultiert. Dieser verdüsternde Eindruck wird aber 
auch wie es die beiden in der dritten Reihe der 
Abb. 4 wiedergegebenen Exemplare deutlich zeigen, 
durch die Verbreiterung und größere Ausdehnung 
aller schwarzen Farbenelemente der Stammform 
hervorgerufen. Wir sehen schon bei dem linken, 
also dem am schwächsten abgeänderten Exemplar 
ein Zusammenlaufen der Flecken zwei und drei am 
Oberrand der Oberflügel, daneben auch eine starke 
Verbreiterung der Randsäume an Ober- und Unter- 
flügeln. Alle diese abgeänderten Merkmale sind 
noch bedeutend gesteigert bei dem rechts wieder- 
gegebenen Stück. Dieser Falter macht in der 
Sammlung fast einen schwarzen Eindruck, wo das 


Restchen Rotbraun auf den Oberflügeln nicht so 
deutlich hervortritt als auf dem Bilde; dieses Exemplar 
gehört mit zu den schönsten Stücken meiner Sammlung. 
— Abb.5 endlich stellt eine ganze Kollektion dieses 
C-Loses dar. Diese Abbildung soll zeigen in wie 
verschiedener Richtung diese niederen Temperaturen 
auf die verschiedenen Individuen einwirkt. Bei dem 
obersten Exemplar sehen wir nicht mehr als die 
starke Schrumpfung der beiden Mittelflecken der 
Oberflügel. Bei den anderen Exemplaren sehen wir 
Verdunkelung, namentlich der Unterflügel, starke 
schwarze Bestäubung der Flügeladern, ein mehr oder 
minder stark ausgeprägtes Hinübergreifen des weißen 
an der Spitze der Oberflügel stehenden Fleckchens 
ins nächstfolgende schwarze Feld, ein starkes zacken- 
förmiges Hineinstrahlen der dunklen Randsäume 
nach der Flügelmitte und schließlich teils eine starke 
Zunahme, teils eine völlige Unterdrückung der blauen 
Außenrandpunkte der Unterflügel. — Vergegen- 
wärtigen wir uns noch mal, daß alle diese Ver- 
änderungen die sich in so verschiedenen Richtungen 
bewegen, ein und dieselbe Versuchsanordnung zum 
Ausgangspunkt hatten. 

Zum Schlusse möchte ich in Ergänzung meiner 
1909 gebrachten Abbildung abgeänderter Vanessa 
io-Exemplare hier noch ein kleines Sortiment meiner 
im vorigen Sommer erzielten io-Formen bringen und 
kurz über den 


6. Versuch mit Vanessa io 
berichten. 


Am 7. Juni brachte ich mir von einer Reise 
nach Metz etwa 200 io-Raupen mit, die sich sehr 
rasch entwickelten, so daß die Verpuppung schon am 
13. bis 15. Juni stattfand. 


Auch hier wurde ganz dieselbe Versuchsan- 
ordnung wie bei Vanessa urticae getroffen, es wurde 
also der Einfluß relativ niederer Temperaturen in 
Verbindung mit Feuchtigkeitswirkung, der Einfluß 
sehr tiefer Temperaturen auf die Puppen ganz zu 
Anfang und etwa eineinhalb Tage nach der Ver- 
puppung studiert. 


Hierbei stellte es sich nun heraus, daß die Puppen 
von Vanessa io in viel höherem Grade wie die 
urticae Puppen frostempfindlich sind, und zwar so, 
daß über zwei Drittel sämtlicher Puppen auf der 
Kältemischung erfroren, viele gingen noch während 
der Puppenruhe ein, andere wieder ergaben zwar den 
stark abgeänderten Falter (es waren fast vollkommen 
schwarze Stücke darunter), aber sie waren so ver- 
krüppelt, daß es sich nicht lohnte, sie aufzuspannen. 
Diese starke Frostempfindlichkeit ist um so merk- 
würdiger, als die Raupen beider Arten ihre Ent- 
wicklung um dieselbe Zeit durchmachen, und es also 
nicht daran liegen kann, daß die io-Raupen im Gegen- 
satz zu den urticae-Raupen sich später im Jahre 
entwickeln, wo die mittlere Temperatur eine höhere 
ist, und daß sich daraus ihre größere Empfindlichkeit 
herleitet. 


Die erzielten Resultate dagegen waren recht 
auffallend, unter den geschlüpften Faltern waren 
nur ganz wenige etwa, 2 °/o, normale Stücke vertreten, 
alle anderen waren mehr oder weniger stark abge- 
ändert. Zur Illustrierung Abb. 6. 

Die Puppen des Loses A, die also einer Tempe- 
ratur von + 10 bis 11°C. und großer Feuchtigkeit 
ausgesetzt waren, ergaben ganz normale Falter. 

Bei Los B waren die Aberrationen schon sehr 
ausgesprochen, und noch stärker bei Los C, 


Durchweg bei allen Stücken war eine starke 
Zunahme des Schwarz der Stammform zu verzeichnen, 
diese Zunahme konnte sogar so weit gehen, daß, wie 
es das rechte Exemplar der dritten Reihe zeigt, fast 
der ganze Oberflügel dicht mit schwarzen Schuppen 
besetzt, und außer einem spärlichen Rest des 
Augenaußenrandes von einer Fleckzeichnung über- 
haupt nichts mehr wahrzunehmen ist. Besonders 
charakteristisch sind die Veränderungen, die an den 
Unterflügelaugen auftraten. Fast in allen Fällen fiel 
das gekernte Auge völlig aus und nur noch der 
breite Spiegel war vorhanden, oder auch dieser 
überdeckte sich mit schwarzen Schuppen. Daneben 
gab es aber auch Stücke, bei denen sich der Spiegel und 
das Auge mehr oder weniger ausgeprägt behaupteten, 
wie es das rechte Exemplar der ersten und dritten 
Reihe zeigt. Auffallend ist ferner, daß bei Los B 
(erste und zweite Reihe der Abb. 6) die Veränderungen 
sich hauptsächlich auf die Unterflügel beschränkten, 
während bei den Stücken des Loses C (dritte Reihe) 
namentlich die Oberflügel verändert waren. Auch 
an dieser Stelle möchte ich wieder darauf hinweisen, 
daß die beiden blauen Flecke unter dem Öberflügel- 
auge ein sehr konstantes Zeichnungsmuster zu sein 
scheinen, es erhält sich auch dann noch, wenn die 
sonstigen Veränderungen sehr ausgeprägte sind. 

Die außerordentlich charakteristischen Resultate 
des B- und C-Loses sowohl bei Vanessa urticae, wie 
bei Vanessa io beweisen, daß es tatsächlich auf 
Stunden ankommt, will man das Optimum der Aber- 


Abb. 5. 
Formen, deren Puppen alle den gleichen Versuchsbedingungen 
ausgesetzt waren. 


Eine Zusammenstellung abgeänderter Vanessa urticae- 


. 
Reih 


Il. 
Reih 


Reihe 


Vanessa io. ! 


Abb. 6. 


a normal. 
I. und II. Reihe entsprechen Los B. 
III. Reihe entspricht Los C. 


rationsfähigkeit treffen, und weiter legen sie die 
Vermutung nahe, daß wenigstens bei diesen beiden 
Arten sofort mit der Verwandlung der Raupe zur 
Puppe sich die Anlagen von Farbe und Zeichnung 
festlegen und daß es um so schwerer ist, diese durch 
äußere Einflüsse umzustimmen, je länger diese 
äußeren Einflüsse zeitlich auf sich warten lassen. 

Zum Schlusse dieses Referats möchte ich darauf 
hinweisen, daß alle diese Untersuchungen nicht viel 
mehr Wert besäßen als die so oft und mit Recht 
gerügte „Varietätenjagd‘“, und daß das Ganze eine 
müßige Spielerei darstellen würde, wenn man sich 
nicht nun auch die Frage nach der wissenschaftlichen 
Erklärung all dieser interessanten Tatsachen vor- 
legte; auf diese einzugehen, behalten wir uns für 
eine spätere Arbeit vor. — Die photographierenden 
Leser wird es vielleicht interessieren, daß diese, 
technisch schwierigen Aufnahmen mit Jahrs orthochro- 
matisch lichthoffreien ‚Sigurd-Platten‘‘ und vier- 
fachem Gelbfilter hergestellt wurden. 


Ueber Larentia ferrugata Cl. und var. 


unidentaria Haw. 
Von Prof. M. Draudt, Darmstadt. 


Die Bemerkung von Herrn Fritz Hoffmann- 
Krieglach in Nr. 3 dieser Zeitschr. p. 12 (p. 71 der 


eit. Stelle) gibt mir Veranlassung, auf die er- 
staunliche Tatsache einzugehen, daß heutzutage 
trotz der. Menge Papier, die darüber ver- 
schrieben ist, noch immer Zweifel über die 
Zusammengehörigkeit von Lar. ferrugata Cl. 
und unidentaria Haw. bestehen! Daß spadi- 
cearia Bkh. eigene Art mit ganz verschiedenem 
Copulationsapparat ist, ist wohl jetzt als allge- 
mein bekannt vorauszusetzen, trotzdem z. B. im. 
Hoffmann-Spuler darüber noch keineswegs 
Klarheit herrscht. 

Ferrugata Cl. und unidentaria Haw. haben 
absolut die gleichen Generationsorgane und 
identische Raupen; sie kommen überall häufig 
im größten Teil von Europa und in Nord- 
Amerika vor unter oft nachweislichem Vor- 
herrschen der einen oder anderen Form: so 
überwiegt in England und Norddeutschland ent- 
schieden die schwarze unidentaria, in Mittel- 
und Süddeutschland finden sich anscheinend 
beide gleich häufig, gelegentlich ist die rote 
die herrschende Form. 


Ausdrücklich und klar hat wohl zuerst L.B. 
Prout in der Stett. ent. Zeitschr. 1894 p. 160 
(Synonymische Bemerkungen über Cit.ferrugata, 
Spadicearia und unidentaria) auf die Wertigkeit 
der drei Namen und ihre Synonyma hin- 
gewiesen. In Meyricks ‚Handbook“, 
Dyars List of North. Amer. Lep. usw. ist die 
Synonymie bereits richtig, nur in deutschen 
Katalogen und Büchern . herrscht ewig Ver- 
wirrung! 

Zuchtversuche mit ferrugata und uniden- 
tarıa hat Herr Prout schon seit Mitte der 
achtziger Jahre unternommen und darüber in 
Transact. of the City of London Entom. Soc. 
1897—1898 ausführlich, sowie in den Trans. 
Entom. Soc. London 1906, Part. IV, p. 525 
berichtet. Seine Zuchten und Kreuzungen wurden 
mit der besonderen Absicht unternommen,. die Ab- 
hängigkeit dieser .Art vom Mendelschen Gesetz 
zu prüfen. Das Resultat war die überraschende 
Tatsache, daß Mendelismus anscheinend nicht vorliegt. 
In England überwiegt bei weitem die schwarze Form, 
so daß Nachzuchten von schwarzen 92, wie das in 
Steiermark auch der Fall zu sein scheint, nur schwarze 
Nachkommen ergeben. Rot und rot liefert zu etwa 
zwei Drittel rote, zu ein Drittel schwarze Nach- 
kommenschaft usw. Ich selbst habe seinerzeit in 
Königsberg i. Pr (1906—1909) in umfangreichem 
Maße diese Versuche nachgemacht und viele Hunderte 
von Faltern erhalten, die ungefähr die gleiche Ver- 
teilung der Farben wie in England erkennen lassen, 
nur mit vielleicht doch etwas stärkerem Hervortreten 
eines roten Anteils.“ Im Freien gefangene rote 
Weibchen ergaben meist etwa ein Drittel rote, zwei 
Drittel schwarze Nachkommen. Bei der unendlichen 
Größe der möglichen Combinationen der Vorfahren 
lassen sich daraus naturgemäß Schlüsse nicht ableiten. 


Die Weiterkreuzung mit durch Selection er- 
haltenem Material scheitert leider, wie auch Prout 
betont, zu bald an der sehr ausgesprochenen Inzucht- 
wirkung auf die Tiere. Gelänge es, viele, an 
verschiedenen Orten wohnende Züchter dafür zu 
interessieren, durch peinlich gewissenhafte Zuchtwahl 
genau dosiertes Material heranzuziehen und etwa 
die Puppen untereinander auszutauschen, so könnte 
Inzucht vermieden und eskönnten vielleichtinteressante 
Resultate gewonnen werden. 


in 


le 


Ich kann mich im Grunde nicht von der An- 
schauung losmachen, daß doch Mendelismus vorliegt 
und daß nur, bedingt durch die Kürze der möglichen 
Nachzucht und Unkenntnis der beeinflussenden Vor- 
fahren, die Zahlen unklar werden. Möglich, daß 
sich auch durch lokale Einflüsse im Lauf der Zeit 
bei der wohl schon sehr alten Spaltung in die zwei 
Formen für unser Auge nicht wahrnehmbare 
Verschiebungen der dominanten und recessiven Merk- 
male ergeben haben, die den Charakter des Mendelis- 
mus stellenweise verwischthaben. Damit ist gemeint, 
daß diejenige dominante Eigenschaft, die unserem 
Auge beispielsweise als rote Farbe imponiert, bei dem 
Tier schon als Ursache einer künftig schwarzen zur 
"Wirkung kommen könnte (rot als ältere, ursprüngliche 
Farbe gedacht); denn es ist ja doch im Grunde nicht 
der Farbeneindruck, den unser Menschenauge be- 
kommt, die Dominante, sondern die biologischen oder 
physikalisch-chemischen Ursachen und Kräfte, die 
bei uns nur diesen grobsinnlichen Eindruck zu erregen 
imstande sind. In wieweit es gelingen würde, etwa 
einen Ausgleich solcher verschobenen Dominanten 
durch Austausch herbeizuführen, bleibt abzuwarten; 
vielleicht käme man damit schließlich doch zu genau 
stimmenden Prozentzahlen. 


Folgeerscheinungen im Insektenreiche infolge 
der Nässeperiode 1912. 


Von Pfarrer Wilhelm Schuster, Heilbronn. 


Bekanntlich wirkt nichts so nachteilig auf Insekten 
ein, wie andauernde Feuchtigkeit. Frost beispiels- 
weise können die Insekten unter Umständen noch 
eher vertragen wie anhaltende Nässe. So sind z.B. 
selbst bei den — 7 Grad, die wir am 13. April in 
Heilbronn hatten, die Blattläuse auf den Zweigen 
einer Spiraea prunifolia im alten Friedhof nicht zu 
Grunde gegangen. Dagegen haben die Insekten auf 
die Nässeperiode 1912 ganz deutlich reagiert, und 
ich will hier Einiges zur Kenntnis der Leser bringen. 

Im Insektenreiche war 1912 allgemein das ver- 
schwindend spärliche Auftreten vieler Arten zu be- 
obachten, namentlich der Schmetterlinge. Von Pieris- 
arten, in erster Linie dem Kohlweißling, war nicht 
viel zu sehen; jedenfalls wurden die Krautfelder von 
seinen Raupen nicht zerstört. Die Tiere hatten keine 
Zeit und Gelegenheit, sich ungestört von dem Ei 
über die Larvenform zum fertigen Insekt zu ent- 
wickeln, und dieses selbst vermochte keine Tätigkeit 
zu entfalten. Dagegen gab es in Rinteln a. W. außer- 
ordentlich viel Blutläuse in den Gärten; es scheint, 
daß diesen Tierchen die Feuchtigkeit in hohem Grade 
erwünscht ist. Wenn dann aber hernach doch keine 
Kokzinellen sich zeigten, was man bei der Häufigkeit 
ihrer Wirtstiere hätte erwarten können, so lag das 
daran, daß die Kokzinellen, namentlich die kleineren 
Marienkäferchen, doch sicher wohl mehr dem Medi- 
terrangebiet ursprünglich angehört haben mögen, daß 
sie aber mehr und mehr, da die deutsche Zone in 
der gegenwärtigen Zeit in einer, wärmetechnisch 
geredet, „rückläufigen‘ Bewegung (zur Wärme hin) 
sich befindet, bei uns immer, häufiger, ja— nament- 
lich der Zeitpunkt (Cocc. bipunctata) im Mainzer 
Becken — ganz gemein werden; die Nässeperiode 
1912 haben sie also nicht ausgehalten, bezw. ver- 
tragen können. Es ist natürlich, daß bei dem Vor- 
dringen südlicher Tiere nach nördlichen Breitegraden, 
wie ich solches für eine große Zahl von Tierarten 
für die gegenwärtige Zeitperiode nachgewiesen habe, 


gewisse Rückschläge eintreten, die aber der ganzen 
Bewegung auf die Dauer doch nicht besonders hinder- 
lich sind oder sein können. 

Charakteristisch ist, was betreffs der Schnaken- 
plage aus Rheinhessen berichtet wird. Bekanntlich 
tritt diese Plage in den Dörfern hart am linken 
Rhein in den letzten Jahren geradezu schrecklich 
auf; kaum wagt z.B. in der rechten Schnakenzeit 
noch ein Mensch den großen Budenheimer Kiefern- 
wald zu betreten, weil man befürchten muß, von 
Schnaken aufgefressen zu werden. 1912 nichts von 
einer Plage! Nach dem Grunde suchend, meinten 
die ehrsamen Dorfoberhäupter, es sei die Folge ihrer 
polizeilichen Anordnungen, im Winter die Keller 
abzuräuchern. Das hat mitgewirkt, aber diese Maß- 
nahme ist kein Aequivalent für die Ausrottung der 
Vögel, welche ja sicher in ursächlichsten Zusammen- 
hang mit der Schnakenplage gebracht werden muß. 
Der Regen hatte 1912 die Schnaken nicht aufkommen 
lassen. Auch die Bienen zeigten ein merkwürdiges 
Verhalten. Sie haben schon im August eingewintert, 
also viel zu früh. 


Pavonia-Zucht. 
Von Chr. Löffler, Heidenheim. 


Nach den Ausführungen über Pavoniazucht in 
Nr. 49 und 50 des Jahrgangs 1912 könnte es scheinen, 
als sei eine Zucht im Zimmer unmöglich oder doch 
nur schwer durchführbar. Demgegenüber möchte 
ich kurz meine Beobachtungen aus langjähriger 
Zucht im Zimmer mitteilen, aus denen hervorgeht, 
daß Pavonia genau ebenso im Zimmer gezogen 
werden kann, wie eine Reihe anderer Schmetterlinge. 
Ja ich möchte entgegen vielen Züchtern behaupten, 
daß die Zimmerzucht, wenn sie vom Ei ab getrieben 
wird, in mancher Hinsicht große Vorteile bietet 
gegenüber der Zucht im Freien. Denken wir nur 
an die ungünstigen Witterungsverhältnisse der Jahre 
1911 und 1912. Im Zimmer kann durch gleichmäßige 
Behandlung manches ausgeglichen werden, was in 
natura unmöglich ist. Anders ist es mit eingetragenen 
Raupen. Diese haben sich an die Verhältnisse im 
Freien gewöhnt und gehen nicht immer gerne auf 
eine andere Zuchtart oder einen nötigen Futter- 
wechsel ein. 

Ich ziehe Pavonia frisch vom Ei mit Schlehe 
in Einmachegläsern und zwar mit Papierabschluß 
ohne eingestochene Löcher. Dadurch entsteht im Glas 
eine feuchtwarme Luft, die den Raupen zusagt und 
in der sie sehr rasch wachsen. Voraussetzung ist 
dabei, daß die Tiere genügend Raum haben, die 
Gläser nie von direkter Sonne bestrahlt werden, daß 
nur ganz trockenes Futter gereicht wird und die 
Exkremente öfter entleert werden. Werden noch 
die Zuchtgläser alle zwei bis drei Tage gewechselt, 
so ist ein Mißerfolg so gut wie ausgeschlossen. Je 
schneller die Entwicklung, desto besser der Erfolg. 
Nach erfolgter letzter Häutung bringe ich die Raupen 
auf Schlehenbüsche, die in Glasgefäßen mit Wasser 
frei aufgestellt werden. Täglich wird frisches Futter 
gereicht. Wärme befördert sehr die Freßlust. Zu 
dem Zweck bringe ich die Tiere unter Dach oder 
in warmen geschlossenen Raum. Meist tritt über- 
haupt kein Stillstand im Fressen ein. Auf diese 
Weise erziele jch regelmäßig früher Puppen als sie 
in der Natur anzutreffen sind. Tritt z. B. kühlere, 
regnerische Witterung ein, so bleiben die Freiland- 
raupen in den Häutungen stehen, während sie im 


— 102 


Zimmer weitermachen. Die Cocons der Zimmerzucht 


sind weiß. Sie färben sich erst beim Verbringen in: 


feuchte Luft und Staub. Daß die Schmetterlinge 
gesund sind, beweist die Willigkeit, Paarung einzu- 
gehen, ganz abgesehen von ihrer Größe. 

Auf dieselbe Weise habe ich 1911 eine Cecropia- 
zucht ab ovo mit sehr gutem Resultat durchgeführt. 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
24. Pyrameis Hb. 


152. P. atalanta L. Im Juli und von Herbst bis Mai; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe einzeln im 
Juni und Spätsommer an Nessein (Urtica) 
zwischen zusammengesponnenen Blättern. 

a) ab. fracta selten. Einen Falter mit hell- 
blauen, statt weißen Flecken auf den Ober- 
flügeln durch Zucht erhalten (Raebel). 

154. P. cardwi L. Im Juli und Herbst bis Mai; im 
ganzen’ Gebiet nicht häufig. Im Jahre 1903 in 
Masse auftretend, 1904 dagegen nur sehr ver- 
einzel. Raupe im Juni und August einzeln 
an Disteln (Carduus), Brennesseln (Urtica) und 
Kletten (Lappa) in einem Gespinst, klein auf 
der Oberseite der Blätter, erwachsen zwischen 
Blatt und Stengel. 

a) ab. elymi Rbr. 1903 einen Falter und einen 
Uebergang aus Freilandraupen ohne künst- 
liche Beeinflussung erhalten (Raebel). 


25. Vanessa F. 


156. V.io L. Von Juli bis Mai; überall häufig. 
Raupe im Juni, Juli gesellig an Nesseln (Urtica), 
Hopfen (Humulus), zuweilen auch an Salweide 
(Salix caprea). 

a) ab.ioides O. selten unter der Art. 


157. V. urticae L. Im Juli und Herbst bis Mai; über- 
all häufig. Raupe Juni und August gesellig an 
Nesseln (Urtica). Einen Falter mit stark ver- 
srößerten blauen Randflecken durch Zucht er- 
halten (Raebel). 

158. V. L album Esp. Im Juli- 1907 einen Falter bei 
Carlsruhe O.-S. (außerhalb des Gebietes) ge- 
fangen (Skiba). Raupe Mai, Juni an Rüstern 
(Ulmus) und Zitterpappel (Populus) gesellig. 

160. V. xanthomelas Esp. Von Juli bis Mai; selten 
bei Emanuelsegen, Laband, Preisswitz, Tworog. 
Raupe im Mai, Juni gesellig@ an Salweiden 
(Salix caprea), die am Wasser stehen. 

a) v. gruetzneri Fischer aus hiesigen Raupen von 
Dr. Fischer in Zürich erzogen. 

161. V. polychloros L. Von Ende Juli bis Mai; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe gesellig im Juni, 
Juli an Birke (Betula) und Weidenarten (Salix). 

162. V. antiopa L. Von Juli bis Mai; überall häufig. 


Raupe gesellig im Mai, Juni an Birke (Betula)- 


und Weide (Salix). 

a) ab. hygiaews Hdrch. 1906 einen Falter aus 
Freilandraupen ohne Beeinflussung erhalten 
(Herrmann). Vier Stück Falter 1903 mit 


brauner. statt gelber Randbinde erzogen 
(Kuntze). 


166. 


169. 


185. 


191. 


192. 


194. 


204. 


208 


218. 


222. 


26. Polygonia Hk. 


P. Calbum L. Im Juni, Juli und Herbst bis 
Mai; überall häufig. Raupe einzeln im Mai, 
Juni und August an Nesseln (Urtica) und Hopfen 
(Humulus). 

a) ab. hutchinsoni Robson -Young nicht selten. 


28. Arachnia Hbk. 


A. levana L. Im Mai; lokal bei Tatischan, ne 
low und Rybnik. Raupen im August, September 
an Nesseln (Urtica). 
a) g. aest. prorsa L. Im Juli, August. Raupe 
im Juni. 
29. Melitaea F. 


. M. aurinia Rott. Im Mai, Juni; selten in Ko- 


panina Kr. Tarnowitz. Raupe von Juli bis 
Anfang Mai an Teufelsabbiß (Succisa pratensis), 
Spitzwegerich (Plantago lancevlata) und Ehren- 
preis (Veronica). 


. M.cinzia L. Anfang Juni, Juli; selten bei 


Tarnowitz, Idaweiche. Raupe von August bis 
Mai im Gespinst an Wegerich (Plantago lanceo- 
lata), Habichtskraut (Hieracium) und Ehrenpreis 
(Veronica). 


M. didyma ©. Im Mai und August; selten bei 
Vossowska und Chronstau. Raupe Herbst bis 
Anfang Mai und Juni, Juli an Wegerich (Plan- 
tago) und Ehrenpreis (Veronica). 

M, athalia Rott. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe August bis Mai an Wachtel- 
weizen (Melampyrum), Wegerich (Plantago) und 
Baldrian (Valeriana). Eine fast schwarze Abart 
1902 bei Tarnowitz gefangen (Kuntze). 

M. aurelia Nick. Im Juni, Juli; selten bei Tarno- 
witz und im Segeth. Wald. Raupe von August 
bis Mai an Ehrenpreis (Veronica), Wucherblume 
(Chrysanthemum) und Wachtelweizen (Melam- 
pyrum). . 


. M. parthenie Brk. Im Mai, Anfang Juni und 


Ende Juli, August; selten bei Stahlhammer. 
Raupe im Juni, Juli und Herbst bis Anfang 
Mai an Wegerich (Plantago) und Skabiosen 
(Skabiose). 


M. dictynma Esp. Ende Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet, aber selten. Raupe Herbst bis Mai an . 
Wachtelweizen (Meiampyrum) und Wegerich 
(Plantago). 

30. Arsynnis F. 

A. selene Schiff. Im Mai, Juni und August; 

auf feuchten Waldwiesen im ganzen Gebiet 

häufig. Raupe im Juni, Juli und Herbst bis 

Mai an Veilchen (Viola). 

a) ab. tramsversa Tutt. 3 Falter im August 1907 
und 19)8 im Labander Walde gefangen 
(Raebel). 

A. euphrosyne L. Im Mai und Juli, August; 

selten bei Tarnowitz, in letzter Zeit wenig be- 

obachtet. Raupe im Juni und Herbst bis Mai 
an Veilchen (Viola). 

A. dia L. Im Mai und Ende Juli, August; selten 

im Dramatal, in letzter Zeit nicht mehr be- 

obachtet. Raupe im Juni und Herbst bis Mai 

an Veilchen (Viola) und Braunelle (Brunella 

(vulgaris). 

A. ino Rott. Im Juni, Juli; selten bei Tarnowitz. 

Raupe von August bis Mai an Wiesenknopf 

(Sanguisorba) und Rubus-Arten, 


223. 


246. 


DD 
SI 
SI 


341. 
342. 
352. 


370: 


385. 


390. 


392. 


401. 


. A.niobe L. 


, E. medusa F. 


. 8. hermione L. 


. E. tithonus L. 


— 103 — 


A.latonia L. Im Mai, Juni und August, Sep- 
tember; überall häufig. Raupe im Juli und 
Herbst bis Mai an Veilchen (Viola) und Espar- 
sette (Onobrychis sativa). 


. A. aglaia L. Von Ende Juni bis. Anfang August; 


im ganzen Gebiet nicht selten. 
bis Mai an Veilchen (Viola). 
Juni bis Anfang August; nicht 
selten im Reptener Park und Bor-Neudorf. 
Raupe Herbst bis Mai an Veilchen (Viola). 

a) v. eris Meig. unter der Stammform. 


Raupe Herbst 


. A. paphia L. Im Juli, August; im ganzen Gebiet 


häufig. Raupe Herbst bis Juni an Veilchen 
(Viola), Nesseln (Urtica) und Rubus-Arten. 


C. Satyrinae. 
32. Melanargia Meig. 


M. galatea L. Im Juli; im engeren Gebiet selten 
bei Buchatz und Beuthen. Stadtwald; in letzter 
Zeit nicht mehr beobachtet. Bei Malapane und 
Knurow dagegen häufig. Raupe Herbst bis 
Juni an Grasarten. 


33. Erebia Dalm. 


Im Mai, Juni; häufig im Segeth. 
Wald bei Tarnowitz. Raupe Herbst bis- Anfang 
Mai an Gräsern. 


35. Satyrus Westw. 


Im Juli; selten bei Herby und 
Vossowska. Raupe Herbst bis Mai, Juni an 


Gräsern. 


S. aleyone Schiff. Im Juli, August; lokal aber 
nicht selten bei Vossowska. Raupe Herbst bis 
Juni an der Zwenke (Brachypodium pinnatum). 
S. semele L. Im Juni, Juli; nicht selten bei 
Emanuelsegen, Bor-Neudorf, Zabrze und Tarno- 
witz. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 

S. statilimus Hufn. Im August; selten in Sand- 
gegenden bei Tarnowitz. Raupe von Herbst 
bis Mai, Juni an Gräsern. 


"37. Pararge Hb. 


P. egeria L. v. egerides Stgr. Ende April, Mai 
und Juli, August; in lichten Wäldern bei Tarno- 
witz, Emanuelsegen, Laband, Zabrze. Raupe 
im Juni und Herbst an Gräsern. 
P. megaera L. Im Mai und August, im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Juli und Herbst 
bis Mai an Gräsern. 
P. maera L. Im Mai und Juli; nicht selten bei 
Emanuelsegen, Slaventzitz, Beuthen. Stadtwald, 
Tarnowitz. Raupe im Juni und Herbst bis Mai 
an Gräsern. 

39. Aphantopus Wallgr. 
A. hyperantus L. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 


40. Epinephele Hb. 


. E. jurtina L. (janira L.). Von Juni bis August; 


überall häufig. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 


. E. Iycaon Rott. Im Juni, Juli; selten auf sandigen 


Stellen bei Tarnowitz, Segeth. Wald. 
Herbst bis Mai an Gräsern. 
Im Juli, August, selten bei 
Tarnowitz, Naclo, Idaweiche, Bor -Neudorf. 
Raupe Herbst bis Mai an Gräsern, 


Raupe 


41. Coenonympha Hbk. 


426. C. hero L. Im Mai, Juni; nicht selten bei Tarno- 
witz, Dramatal, Beuthen. Stadtwald, Emanuel- 
segen, Zabrze. Raupe von Juli bis Mai an 
Gräsern. 
©. iphis Schiff. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe August bis Mai an Gräsern. 
. ©. arcamia L. Im‘ Juni, Juli; vereinzelt bei 
Slaventzitz, Tarnowitz, Zabrze, Segeth. Wald, 
Naclo. Raupe August bis Mai an Gräsern. 
. CO. pamphilus L. Von Ende April bis Oktober; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe an Kamm- 
gras (Cynosurus) und Rispengras (Poa). 
C. typhon Rott. Im Juni, Juli; nicht selten auf 
moorigen Wiesen bei Tarnowitz, Idaweiche, 
Bor-Neudorf. Raupe Herbst bis Mai an Ried- 
gras (Carex) und Wollgras (Eriophorum). 


443. 


VI. Lycaenidae. 
50. Thecla F. 


T. w-album Knoch. Im Juni, Juli; nicht selten 
bei Emanuelsegen, Tarnowitz, Beuthen. Stadt- 
wald. Raupe im Mai, Juni an Rüster (Ulmus), 
Linde (Tilia) und Eiche (Quercus). 

T.ilieis Esp. Ende Mai, Juni; nicht selten bei 
Tarnowitz, Miechowitz, Beuthen. Stadtwald. 
Raupe im April, Mai an Eiche (Quercus). 


51. Callophrys Billb. 


©. rubi L. Im April, Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Klee (Cytisus), Ginster (Genista) und 
Besenginster (Sarothamnus). 


461. 


464. 


476. 


52. Zephyrus Dalm. 


. Z. quercus L. Im Juni, Juli; nicht selten in 
Eichenbeständen bei Tarnowitz, Emanuelsegen, 
Mathesdorf. Raupe Herbst bis Mai an Eiche 
(Quereus). 

Z. betulae L. Im Juli, August; selten bei Alt- 
Tarnowitz und Pniowietz. Raupe im Mai, Juni 
an Schlehe und Pflaume (Prunus). 


492. 


(Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Ein Orangenfeind und seine Bekämpfung. Die 
Orangengärten fast der ganzen Erde sind jetzt von 
einem Feind aus der Insektenwelt bedroht, der den 
Ertrag stark gefährdet. Es ist ein Insekt aus der 
Gattung Icerya, das wenigstens in vier Erdteilen 
den Züchtern von Apfelsinen und auch von Zitronen 
das Geld aus der Tasche stiehlt. Nicht nur in Italien, 
Spanien und Portugal, sondern auch in Nordafrika 
und im Kapland und ebenso im fernen Australien 
und andererseits in den großartigen Pflanzungen von 
Kalifornien und Florida richtet dieser Schädling 
eroße Verheerungen an. Ob das Hauptland der 
Apfelsine, China, von dem nichtsnutzigen Insekt jetzt 
auch schon erobert worden ist, hat sich noch nicht 
feststellen lassen. Das südliche Frankreich, wo die 
Züchtung von Orangen und Zitronen gleichfalls eine 
hohe Entwicklung gewonnen hat, war bisher von 
ihm verschont geblieben, aber die längst gehegte 
Befürchtung, daß er auch dorthin einen Einfall 
machen würde, hat sich nun bestätigt, und seit etwa 
zwei Jahren haben die Verluste zuerst in der Gegend 


lo 


von Nizza und dann in weiterer Ausdehnung immer- 
mehr zugenommen. Das weibliche Insekt legt drei- 
mal im Jahre je 500 bis 2000 Eier, die in wenigen 
Tagen auskommen. Infolgedessen kann die Nach- 
kommenschaft eines einzigen Insektenpaares eine 
ganze Pflanzung in einem Sommer zugrunde richten, 
wenn nicht Mittel zur Abwehr gefunden werden. 
Man hat es zunächst mit Rezepten versucht, wie 


sie gewöhnlich zur Insektenvertilgung empfohlen und 


benutzt werden, aber der Erfolg ist durchaus un- 
genügend gewesen. Auch. in diesem Fall hat der 
Mensch.erst etwas auszurichten vermocht, nachdem er 
die Natur selbst zum Bundesgenossen herangezogen 
hatte. Dieser hat sich in einem Schmarotzer dar- 
geboten, der den Namen Novius cardinalis führt und 
mit größtem Erfolgt schon in mehreren der genannten 
subtropischen Länder eingeführt, gezüchtet und auf 
die Orangenfeinde losgelassen worden ist. Auch 
das Landwirtschaftsministerium Frankreichs hat sich 
jetzt einige dieser Schmarotzer verschrieben und an 
mehreren Stellen der gefährdeten Pflanzungen aus- 
gesetzt. Sie haben glücklicherweise eine ähnliche 
Fortpflanzungskraft wie das schädliche Insekt selbst, 
und es ist mit ihrer Hilfe namentlich in Portugal 
und Amerika gelungen, die Orangen. und Zitronen 
von dem feindlichen Heer fast völlig zu befreien. 
Obgleich ein derartiges Verfahren jetzt schon in 
vielen Fällen eingeschlagen worden ist, hat es doch 
kaum je einen so vollen Erfolg erzielt wie hier. 


Carl Hagenbecks Tierpark. Ihren im wahren 
Sinne des Wortes glänzenden Einzug in das Insekten- 
haus hielt eine Anzahl brasilianischer Leuchtkäfer. 
Fühlen sie sich in der Wärme behaglich, so strahlen 
sie aus zwei seitlich sitzenden, man möchte sagen, 
schiffslaternenartig leuchtenden Punkten, ein starkes, 
wunderbares grünes Licht aus, bei dem man zur 
Not im Dunkeln sogar lesen kann. Sonst sind sie 
unscheinbar, etwas größer als eine Küchenschabe 
und von ellipsenförmigem Körperbau. 


Das Leben in dem neueröfineten Insektenhaus des 
Zoologischen Gartens in Dresden bietet fortwährend 
Abwechslung und gibt mannigfaltige Gelegenheit zur 
Belehrung. Neuerdings ist die große Vogelspinne, 
die, wie unsere Zeitungen melden, sich als blinder 
Passagier mit einer Bananensendung nach Aue im 
Erzgebirge eingeschmuggelt hatte, hier untergebracht 
und zeigt sich als ein gefräßiges Tier, das besonders 
gern junge Grasfrösche verspeist; sie hat deren 
schon mehrere gefangen und vertilgt. Die Würger- 
spinnen, zu denen unsere Vogelspinne gehört, sind 
über den ganzen Körper einschließlich der acht Beine 
pelzig behaart und lassen auf der Stirn die in Form 
eines liegenden Kreuzes angeordneten acht Augen 
deutlich erkennen. Sie bauen kein Fangnetz, sondern 
tapezieren nur ihre Schlupfwinkel mit Spinnengewebe 
aus und beschleichen ihre Beute hauptsächlich nachts. 
In demselben Käfig sieht man am Boden im Sande 
ansehnliche Trichter, die von der Larve des bei uns 
heimischen ‚„Ameisenlöwen‘‘ angelegt werden. Es 
ist sehr interessant, zu beobachten, wie sich die 
Larven in den Sand eingraben und wie sie durch 
Emporschleudern der Sandkörnchen den regelmäßig 
gebauten Trichter allemal herausbilden. Die Fang- 
zangen werden aus dem Boden des Trichters heraus- 
gestreckt und stets fangbereit gehalten. In einem 
anderen Gelaß sieht man mächtige Zecken, die noch 


vor kurzem an’ der gewaltigen Boa constrictor, die 
übrigens immer noch nicht gefressen hat, also nun 
ungefähr 1°/ı Jahr lang ohne Nahrung auskommt, 
des Terrariums in blutsaugender Weise sichtbar 
waren. Jetzt sind sie vollgesogen und gesättigt für 
ihre ganze Lebenszeit, sie schrumpfen nun allmählich 
zusammen und werden dann bald mit der Eiablage 
beginnen, die sehr eigentümlich verläuft. Es sind 
nämlich alle drei Weibchen, die Männchen bleiben 
winzig klein und saugen überhaupt kein Blut. Die 
Zecken oder Holzböcke gehören auch zu den Spinnen- 
tieren, wie schon die Vierzahl der Beine anzeigt, 
bilden aber mit den Milben eine Unterabteilung. 


Ueber Verhütung und Behandlung von Mücken- 
stichen. Dr. K. F. Hoffmann, Koblenz, bezeichnet in 
der „Münchner Medizinischen Wochenschrift‘ .die 
durch intensiven Geruch als Abwehrmittel gegen 
Insektenstiche in Betracht kommenden Mittel, wie 
Kampfer, Pfefferminzöl, Zitronensaft, Essig- oder 
Teeröl, Eukalyptusöl, Karbolvaseline, Lavendelöl, Knob- 
lauchöl, Kreosot und andere, insgesamt als wenig 
wirksam. Der Geruch des Kampfers verflüchtige 
sich rasch; weit besser und anhaltender wirke Oleum 
caryophyllorum (Nelkenöl) in Salbenform mit Lanolin 
und Ung. Glyzerin. 5—10:30:100. Als bei weitem 
wirksamer, angenehmer und billiger empfehle sich 
ein spirituöser Auszug aus persischem Insektenpulver 
oder ein alkoholischer Extrakt aus dem altbekannten 
Zacherlin. Zur Herstellung des letzteren werde der 
Boden einer Flasche etwa einen Zentimeter hoch mit 
Zacherlin überschüttet, die Flasche werde dann mit 
70prozentigem Spiritus gefüllt und im Laufe von ein 
bis zwei Stunden mehrfach durchgeschüttelt. Dann 
werde abfiltriert. Abkochungen von Quassia oder 
Absinth seien in der Veterinärmedizin gebräuchlich. 
Zur Behandlung der Stiche und Beseitigung des lästigen 
Juckens hätten sich am besten das Menthol und das 
Thymol als 3- bis 5prozentige Tinkturen bewährt. 
Daneben empfehle sich als besonders nachhaltig in 
seiner Wirkung gegen die schmerzhaften Quaddeln 
nach Mückenstichen des Naphthalan. 


Literatur. 


Johannes Meisenheimer, Experimentelle Studien zur 
Soma- und Geschlechtsdifferenzierung. 2. Beitrag: 
Ueber den Zusammenhang zwischen Geschlechts- 
drüsen und sekundären Geschlechtsmerkmalen bei 
Fröschen. Mit 20 Figuren im Text. (Sonderab- 
druck aus der „Festschrift zum 60. Geburtstage 
von Prof. Dr. J. W.Spengel, Gießen‘ (Bd. II). 
Jena, Verlag von Gustav Fischer. Preis (bro- 
schiert) Mk. 1.—. 


Verfasser kann auf Grund seiner Experimente 
am braunen Landfrosch (Rana temporaria L. — fusca 
Rös.) „in den von den Geschlechtsdrüsen durch 
innere Sekretion abgegebenen Stoffen nicht etwa 
spezifische, entwicklungsauslösende oder form- 
erhaltende Reizmittel für die spezifischen Organe 
des zugehörigen.Geschlechts erkennen, sondern viel- 
mehr nur Stoffe, die zu dem allgemeinen Haushalt 
des Körpers, zur normalen Entfaltung aller seiner 
Teile nötig sind“. Bei den Insekten liegen die 
Verhältnisse infolge des „hochgradigen Selbst- 
differenzierungsvermögens aller Teile‘ bekanntlich 
anders, O.M. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 66. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H 


V. Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


ä “ 
7 


; 


Frankfurt a. M., 9. August 1913. 


Gentral-Organ des 


Vereins E.V. 


Nr. 19. 


XXVl. ARE AUR, 


mit 
Fauna exotica. 
RS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlieh M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Anzeigen: 


Die Eintomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


En, 


Inhalt: 
der Lüfte, 
Microgaster Latr.? 


Die Ausrottung des bayerischen Apollofalters. 
Von Dr. Wilh. R. Eckardt, Essen. — Ist die Puppe von Pieris brassicae ein günstiger Raum zur Entwicklung von 
Von W. Reum, Rostock. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Von Felix Bryk. — Die Wetterpropheten aus dem Reiche 


Die Ausrottung des bayerischen Apollofalters. 
Von #elix Bryk. 
Der bayerische Apollo stirbt aus. 


Man vergegenwärtige sich nur die Tatsache: 
unser Hauswurzfalter, der „Tagvogel mit den roten 
Auygenspiegeln“, wie er. genannt wurde, die Zierde 
der bayrischen Alpenwelt, soll aus der Welt ver- 
schwinden. Von selbst drängen sich uns die neu- 
gierigen Fragen auf: Was mag wohl die Ursache 
seines Aussterbens sein? Welche Schutzmaßregeln 
sollen dagegen getroffen werden? 

So traurig es ist, dies gestehen zu müssen, den 
Untergang dieses Falters hat der Mensch auf seinem 
Gewissen. Das unbarmherzige Treiben der gewerbe- 
treibenden Apollojäger hat dazu geführt, — und es 
ist eine wahre Schmach, daß der Liebling aller 
Sammler in Europa stellenweise verschwunden ist. 
Ich erinnere mich noch, als Kind den Apollo in der 
Umgegend Wiens fliegen gesehen zu haben; jetzt 
ist er dort völlig ausgestorben, und die einzige Groß- 
stadt Europas, die heute unter dem Zeichen dieses 
zierlichen Parnassiers steht, ist Moskau, .wo er noch 
auf den Gassen häufig segelt. Im ganzen Riesen- 
gebirge und in Schlesien ist der Apollo ausgerottet. 
Als trauriges Denkmal deutscher Sammelwut prangt 
der schlesische Apollo mit seinen tiefroten Riesen- 
augenflecken nur noch in sehr wenigen Sammlungen. 
Im Fichtel- und Erzgebirge, an der Mosel. oder auf 
der Schwäbischen Alb und in Elsaß ist der Apollo 
sehr selten geworden; in Mähren hat die zunehmende 
Industrie die Flugstätten verwüstet. Die neulich 
erlassenen Fangverbote der bayerischen Regierung, 
die von allen Tierfreunden freudig begrüßt wurden, 
beweisen auffällig, daß auch in Bayern das schöne 
Tier seinem Untergange nahe ist. Bayern, wo die 
Insektenkunde so hoch steht, — ist es doch der einzige 
Staat im Reiche, der für die Bienenzucht eine eigene 


Professur errichtet hat, — hat zuerst ein Fangverbot 
erlassen, um diesen harmlosen Schmetterling zu 
schützen. Vor vier Jahren hat die bayerische 
Regierung den Bartholomä-Apollo vom Königssee 
in Schutz genommen, um seiner bevorstehenden Aus- 
rottung entgegenzutreten; leider ließ sich das zu 
wenig energische Fangverbot leicht umgehen, da 
Erlaubnisscheine zum Sammeln dieser Tiere erteilt 
wurden. Bayerns Beispiel folgten dann die Gemeinde 
Winningen mit dem Schutze des nierenäugigen 
Moselapollo und Schlesien mit dem Fangverbote 
zum Schutze des Schwarzweißapollos, einer mit 
unserem Apollo nahe verwandten Art. 


Kein schädliches Kerftier, wie etwa der Kohl- 
weißling oder die Kiefernwälder kahl fressende Raupe 
der gefürchteten Nonne, auch kein seltener Falter 
ist der Apollo, den wir ausgerottet haben. Der von 
der Ferne wie ein Baumweißling aussehende 
Schmetterling, den bei näherer Betrachtung die pracht- 
vollen roten Augen zu einem der prächtigsten 
Schmetterlinge der Erde stempeln, gehörte wohl zu 
den häufigsten Faltern Europas. Ueberall, wo nur 
die wuchernde Fette Henne, die Futterpflanze seiner 
wie ein Feuersalamander gefärbten Raupe, mit ihrem 
roten Blätterpolster die gebirgigen Abhänge bedeckt, 
war er gemein. Er fliegt nur bei Sonne, und sein 
massenhaftes Auftreten während der Sommermonate 
belebt die Landschaft mit einem ganz besonderen 
Reize, verleiht ihr eine eigenartige faszinierende 
Fazies, wie sie nur noch von den Tropen überboten 
werden kann. Als ein Relikt der Eiszeit tritt der 
Apollo nicht nur im Gebirge Europas und Zentral- 
asiens auf, sondern auch im hohen Norden, da der 
hohe Norden in’einem gewissen Grade eine Wieder- 
holung dessen darbietet, was im Hochgebirge lebt. 
Ohne Zweifel stehen die Schönheit des Tieres und 
die Ausrottung in gewisser Wechselbeziehung zu- 
einander. Dazu gesellt sich die ungemeine Variabili- 


tät dieser Art, — gleicht doch kein Exemplar dem 
andern —, die den Forscher veranlaßt, über siebzig 
verschiedene Rassen zu unterscheiden. Man könnte 
mit Goethe sagen: 

„Alle Gestalten sind ähnlich, doch keine gleichet 
der anderen, 

Und so deutet der Chor auf ein geheimes Gesetz, 
auf ein heiliges Rätsel.‘ 

(Aus ‚Metamorphose der Pflanzen‘) 

So wird der Apollo zu dem begehrtesten Sammel- 
objekt. 

Bayern allein besitzt drei gute Rassen: den 
Algäuer, den Regensburger und den vom Ober- 
ammergau (Kofel), der stolz den Namen des Luitpold- 
Apollo trägt, obwohl er eigentlich einen Uebergang 
zur Bartholomä-Rasse bildet. In den Alpen hat fast 
jedes Dorf seine Rasse. Durch die Benennung einer 
Rasse wird aber erst die Aufmerksamkeit der 
Schmetterlingsliebhaber auf die betreffenden Apollo 
gelenkt. Dabei kennt die Habsucht der Sammler 
keine Grenzen; man begnügt sich nicht etwa mit ein 
oder zwei Exemplaren. Ganze Serien müssen es sein. 
So stecken in bekannten Sammlungen bis sechzigStücke 
vom Moselapollo. Waidbruck in Südtirol und Wernyj 
in Zentralasien liefern allein alljährlich bis 20 000 
Exemplare, und trotzdem ist die Nachfrage immer 
noch größer als das Angebot. Die Schmetterlings- 
börse schraubt daher die Preise in die Höhe, so daß 
die ganz gewöhnlichen Apollo, die man früher für 
25 Pfennige kaufen konnte, jetzt bis 15 Mark kosten. 
Bedenkt man ferner, wieviel Sammler es gibt, daß 
eine Unzahl von Puppen und Raupen zu allerlei 
thermobiologischen Versuchen verbraucht wird, zieht 
man schließlich die ungemeine Variabilität dieses 
sensiblen Tieres in Betracht, das jedes Jahr abhängig 
von der Witterung in einem veränderten Falterkleide 
erscheint, so daß die Liebhaber der Vollständigkeit 
zuliebe auch „Jahrgänge“ sammeln müssen, so 
dürfen wir uns nur wundern, daß der Falter noch 
nicht ausgestorben ist. 

Der schöne Schmetterling geht nun. zum Teil 
durch natürliche Verhältnisse, zum Teil durch starke 
Verfolgung in Bayern stark zurück. Wo er einmal 
‚ausgerottet wurde, da ist.der Schaden nicht mehr 
gut, zu machen, wie die wiederholt gescheiterten 
Versuche, den Apollo in Schlesien einzubürgern, 
beweisen. Fangverbote allein würden wenig helfen, 
da sich das Wildern nicht überwachen läßt. Wäre 
es nicht sehr menschlich, wenn wir eine Art Schon- 
zeit für das edle Wild einführen würden, mit der 
Verpflichtung, daß jeder Sammler, der durchaus der 
Apollojagd zu irönen sich nicht versagen kann, die 
Apolloweibchen zur Eiablage zwingt und die Eier 
dann auf dem Flugplatz ins Freie aussetzt? Die 
eigentliche Rettung des Falters vor dem Aussterben 
wäre aber die Domestikation, ähnlich, wie wir dies 
in Hamburg mit der Gründung einer Straußenfarm 


getan haben. Münchener Neueste Nachrichten. 


Die Wetterpropheten ausdemReichederLüfte. 
Von Dr. Wilh. R. Eckardt, Essen. 


Angesichts der raschen Entwicklung der Meteo- 
rologie und Wetterkunde ist es kein Wunder, wenn 
selbst die Tiere, die man von jeher als mehr oder 
weniger zuverlässige Wetterpropheten angesehen hat, 
auf diesem Gebiete sich immer mehr Konkurrenz 
machen; die Zeiten, in denen der Laubfrosch der 


106 


einzige volkstümliche Wetterprophet war, sind längst 
dahin. Schon seit langem haben diesem grünen Gesellen 
die geflügelten Bewohner des Luftraumes: die Vögel 
und die Insekten, diesen Rang strittig gemacht. Aber 
wie steht es mit der Kunst dieser Tiere, uns durch 
ihr eigentümliches Verhalten das Wetter vorherzu- 
sagen? Vermögen sie wirklich so untrügliche Wetter- 
vorhersagen zu geben, die um vieles besser sind, 
als die unseres Wetterdienstes? Unter den Vögeln 
genießen z. B. der Buchfink, das Rotkehlchen, der 
Wendehals, der Brachvogel, der Wachtelkönig, das 
Rebhuhn, der Haushahn den Ruf von Wetterpropheten. 
Wenn diese Tiere ihre Stimmen anhaltend vernehmen 
lassen oder sonst ein auffälliges Benehmen zur Schau 
tragen, so soll der Eintritt von Regen zu erwarten sein. 
O.Kröplinteiltin den „Mitteilungen über dieVogelwelt“, 


' einer der besten und verbreitetsten ornithologischen 


Zeitschriften, über diese volkstümliche Anschauung 
folgendes mit: „An einem Apriltage 1910 schrie auf 
einem mecklenbürgischen Forstgehöfte laut und an- 
haltend ein Pfau. Der Himmel war nachmittags bedeckt. 
Etwa :30 Minuten mochten verstrichen sein, als ein 
durchdringender Regen einzusetzen begann. Während 
des Regens schrie der Pfau unablässig weiter. Am 
späten Abend des 19. November 1912 krähte in einem 
mecklenburgischen Hafenort laut und anhaltend ein 
Haushahn. Der Wind wehte mit mäßiger Stärke aus 
westlicher Richtung. Der Himmel war bedeckt, aber 
trocken, am Strande rauschte die Brandung. Am 


20. November wurde eine Sturmwarnung bekannt ge- 


geben. Die Witterung war an diesem Tage trübe, 
regnerisch und böig. Der Haushahn hatte den 
Witteruhgswechsel somit vorausempfunden und als 
bewährter Haus- und Wetterprophet prompt durch 
lautes Krähen angekündigt. Auch der große Brach- 
vogel zeigt sich bei einem Witterungswechsel unruhig. 
Nach unseren Beobachtungen kündigt er Regen jedoch 
erst kurz vor dessen Eintrittan. Während des Regens 
streicht und ruft der Keilhaken oder Bracher weiter.‘ 


Noch zuverlässigere Wetterprophetenals die Vögel 
hat man aber in der Insektenwelt zu finden geglaubt. 
Erst in den letzten Jahren hat Professor Fabre, der 
Nestor der französischen Zoologen, Versuche hierüber 
angestellt. An einem Dezembertage beobachtete er, 
wie Raupen des Kiefernprozessionsspinners trotz des 
schönen Wetters ihren Bau nicht verließen. Die 
Erklärung hierfür gab die tags darauf erschienene 
Wetterkarte, nach der von Westen her ein auberge- 
wöhnlich kräftiges Tiefdruckgebiet herangezogen war, 
das über eine Woche lang über der Gegend liegen 
blieb. . Volle zehn Tage hindurch verließen die Raupen 
während dieser Zeit ihr Nest nicht, obwohl einige 
Tage dazwischen lagen, an denen es .nicht regnete. 
Gleichzeitig hatte Fabre auch in einem großen Glas- 
kasten Kiefernprozessionsspinner unter Beobachtung. 
Diese ließen sich jedoch durch das Tiefdruckgebiet 
nicht so sehr beeinflussen, wie die freilebenden, sondern 
verließen nur an den Tagen, wo das Barometer be- 
sonders tief stand, trotzdem es nicht regnete, ihr Nest 
nicht. Als einen weiteren Wetterpropheten aus der 
Insektenwelt will Fabre den gemeinen Mistkäfer gelten 
lassen, der erst abends ausfliegt, um seiner Nahrung 
nachzugehen. Die Mistkäfer fliegen im allgemeinen 
nur bei schönem Wetter; die Luft muß wenigstens 
warm und ruhig sein. Fabre führt nun drei verschiedene 
Beobachtungen an. Erstens: An einem sehr schönen 
Abend sind die Käfer in ihrem Glaskasten sehr ge- 
schäftig. Der folgende Tag ist ebenso schön, wie 
man dem Himmel am Abend vorher auch leicht an- 


—. 107, — 


sehen konnte. Zweitens: Das Wetter ist scheinbar 
wie im ersten Falle, und Fabre rechnet auch auf An- 
halten des guten Wetters, obwohl die Mistkäfer nicht 


‚aus ihren Schlupfwinkeln hervorkommen. Tatsächlich : 


beginnt es in der Nacht zu regnen und der Regen 
hält bis zum nächsten Tage an. Drittens: Der Himmel 
ist bedeckt, es ist etwas windig, und man erwartet 
schlechtes Wetter. Trotzdem gehen die Mistkäfer 
ihrer Beschäftigung nach, und es zeigt sich, daß am 
folgenden Tage das schönste Wetter ist. Prüfen wir 
nun einmal die Gründe des eigentümlichen Verhaltens 
der Tiere gegenüber dem Wetter. Uns interessiert 
naturgemäß in erster Linie, wenn ihr Verhalten bei 
schönem Wetter auf Eintritt von Regen deutet. Die- 
jenigen meteorologischen Vorgänge, welche den Regen 
einzuleiten pflegen, sind in der Regel Abnahme des 
Luftdrucks, unter allen Umständen aber vertikal auf- 
steigende Luftströme, die allein Anlaß zu stärkerer 
Kondensation des Wasserdampfes geben. Mit beiden 
Vorgängen ist aber stets eine mehr oder weniger 
schnelle Zunahme des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft 
auch in der Nähe der Erdoberfläche verbunden. Alle 
diese Vorgänge natürlich können auf so feinfühlige 
Wesen, wie es die große Anzahl der Vögel und weit- 
aus die Mehrzahl der Insekten ist, soweit das Leben 
dieser Tiere nicht direkt überhaupt an das nasse 
Element gebunden ist, nicht ohne nachhaltigen Ein- 
fluß sein. Wir müssen hier schon ein wenig dar- 
winistisch, d. h. entwicklungsgeschichtlich, denken, 
um das verstehen zu können. Mit anderen Worten: 
Tieren, wie Vögel und Insekten, die einen großen 
Teil ihres Lebens im Luftraum zubringen, mußte es 
zur Erhaltung ihrer Art von ungeheurem Vorteil sein, 
sich möglichst bald den Folgen solcher Veränderungen 
im Luftraum anzupassen, um möglichst wenig unter 
den Nachteilen schlechter Witterung zu leiden. So 
ist es weiter nicht wunderbar, wenn sich bei den 
Vögeln ein Instikt dermaßen herausgebildet hat, daß 
die Tiere unbewußt, aber rechtzeitig, d.h. wenn eben 
schon die Luftfeuchtigkeit zunimmt, vor Eintritt von 
Regenwetter mit dem der Bürzeldrüse entstammenden 
Fett sich einreiben, damit das Gefieder nicht nab wird. 


(Schluß folgt.) 


Ist die Puppe vonPieris brassicae eingünstiger 
Raum zur Entwicklung von Microgaster Latr.? 


Von W. Reum, Rostock. 


In meinem Artikel „Zur Biologie der Gattung 
Microgaster Latr. unter besonderer Berücksichtigung 
der Entwicklung aus der Puppe von Pieris bras- 
sicae L.‘‘ (siehe „Entomologische Zeitschrift‘, Jahr- 
gang 26, Nr. 20) schilderte ich den Entwicklungs- 
vorgang von Microgaster, wie er sich außerhalb der 
Puppe von Pieris brassicae L. vollzieht. Wie ent- 
wickeln sich aber diese Schlupfwespen innerhalb der 
Puppe?.Die im vergangenen Jahre angestellten Ver- 
suche mit Microgaster-Larven, die Anfang Januar 1912 
aus den Schmetterlingspuppen genommen worden 
waren, ergaben eine fast gleichmäßige Entwicklung 
sämtlicher Tiere. Der erste beflügelte Microgaster 
erschien am 5. März 1912, und wenige l agespäter hatten 
alle Tiere ihr letztes Entwicklungsstadium erreicht. 

Anders verhält es sich aber mit der Entwicklung 
innerhalb der Puppe. Puppen von Pieris brassicae L., 
die am 18. April 1913 geöffnet wurden, enthielten 
Microgaster in den verschiedensten Entwicklungs- 
stadien und in nur geringer Zahl. In den Puppen 
fanden sich im Durchschnitt nur 20 Larven. Eine 


Puppe enthielt 15 lebende Larven und 4 tote. Letztere 
waren stark eingetrocknet, schwarz und hart, in 
Form kleiner Späne. Drei Larven hatten noch ihre 
madenähnliche Gestalt, fünf wiesen an der Mundseite 
eine Einschnürung auf und ließen somit deutlich den 
Kopf des künftigen Microgaster erkennen, zwei waren 
in der Entwicklung weiter vorgeschritten, Brust und 
Kopf sind tiefschwarz, der Hinterleib ist schmutzig- 
gelb, fünf hatten eine durchweg tiefschwarze, 
glänzende Färbung angenommen, die zukünftige 
Wespe ist deutlich erkennbar. Von den 15 lebenden 
Tieren sind 9 dd und 6 22 und gehören der hier 
abgebildeten Art an. 


| natürliche Größe, 


Microgaster L. 


(25fache Vergrößerung.) 


Andere Puppen, die besonders stark eingetrocknet 
waren, enthielten durchweg tote Larven. 

Es zeigt sich also, daß die Puppe von Pieris 
brassicae L. nicht der günstigste Raum zur regel- 
mäßig verlaufenden Entwicklung der Schlupfwespen 
ist. Die natürlichste Entwicklung ist die im Kokon, 
den sich die Made sofort nach dem Hervorbrechen 
aus der Raupenhülle spinnt. Für viele Microgaster 
wird die Puppe von Pieris brassicae der Sarg, nur 
jenen Microgastern, denen es gelingt, die leergefressene 
Puppenhülle zu sprengen, ist eine längere Lebens- 
dauer beschieden. Ist die Puppe aber schon zu stark 
eingetrocknet und infolgedessen sehr hart, was 
namentlich dann der Fall ist, wenn die Zahl der 
Microgasterlarven nicht allzu groß und die Puppe 
nicht vollkommen leer gefressen ist, dann müssen 


‘die Microgaster umkommen. 


Kleine Mitteilungen. 


Grammodes algira in Posen. Im Jahre 1909 wurde 
hier aus einigen im Walde gefundenen Raupen ‚Gram- 
modes algira‘ großgezogen. Emilja v. Karczewska, 

Kowanowko, Provinz Posen. (Kreis Obornik). 


Von Insekten durchbohrte Zinkblätter. Insekten- 
larven, die Bleiblättchen durchbohren, sind bereits 
lange bekannt; aber daß. ein so hartes Metall wie 
Zink von einem Insekt durchbohrt wird, wie Prof. 
Houlbert es bei Criocephalus rusticus beobachtete, 
dürfte überraschen. Die Insekten hatten nach ihrer 
Metamorphose das Holzdach durchlocht und, auf das 
Zinkblech stoßend, auch dieses durchbohrt. (Insecta 
und La Nature, Nr. 2072.) 


Das neue Berliner Aquarium. Zurzeit nach innen 
und außen noch mit Baugerüsten verstellt aber 
doch schon soweit fertig, daß bereits ein Bild des 
neuen Aquariums gewonnen werden kann, erhebt sich 
das neue Gebäude am Kurfürstendamm, unweit des 
japanischen Elefanten-Tors, da$ den Haupteingang 
zum Berliner Zoologischen Garten bildet. Es wird 
sich als Zoologische Anstalt eng an den Zoologischen 
Garten anschließen und darum auch nur solche Tier- 
gruppen halten, die bisher im Zoologischen Garten 
gefehlt haben: Wassertiere, Reptilien und Insekten. 


a oe 


Damit fügt sich die Anstalt in den großzügigen Plan 
des Berliner ‚Zoo‘, der unter den Direktoren Heck 
und Meißner eine Entwicklung durchgemacht hat, die 
ihn schen lange in die erste Reihe aller Zoologischen 
Institute der Welt stellt. Das neue Aquarium dürfte 
eine gleiche Entwicklung durchmachen; denn schon 
sein jetziger unfertiger Zustand läßt erkennen, daß 
sein neuer Leiter Dr. Oskar Heinroth alle Pläne zum 
Besten durchgedacht hat und so ein Institut schaffen 
half, das in seiner Art mustergültig werden wird. 

Mit einem Kapital von 800000 Mm. wird der Bau 
bestritten sein und das räumlich gut gegliederte Haus 
mit Tieren reich bevölkert werden. Achtzig große 
Becken werden im ersten Geschoß das gesamte Leben 
des Süß- und Salzwassers zeigen. Allein um diesen 
Bassins schon die Ausgestaltung zu geben, die Dr. 
Heinroth vorschwebte, wurden keine Mittel und Mühen 
gescheut, und so wird eine Stätte erstehen, die den 
Forschern und Freunden der Zoologie Gelegenheit 
gibt, in stiller Beobachtung den Wundern der Natur 
nachzusinnen. Dem Auge des oberflächlichen Be- 
obachters wird aber auch an dieser Stätte eine 
Illusion geboten werden. Im Oberstockwerk, das den 
Reptilien gehört, entsteht in einem .Mittelbau eine 
Tropenlandschaft: inmitten eines Urwalds wird man 
einen Flußausschnitt mit Sandbank erblicken, um 
die sich Krokodile und Schildkröten tummeln werden, 
während im Hintergrund die Front einer Papuahütte 
das reizvolle Bild abschließt. Was hier die Natur 
unter Beihilfe der Menschenhand als Malerin zeigen 
wird, empfing -von der Hand.Prof. Harders eine gute 
Unterstützung. Der bekannte Künstler hat dem Ge- 
hege der Riesenschildkröte eine Sechellenlandschaft 
zugedacht, und er hat das große, sehr präsentative 
Treppenhaus mit einem Tiefseegemälde ausgestattet, 
dessen Eigenart hier nicht erschöpft werden kann. 
Die eine Seite zeigt ein Vorweltbild, die andere bietet 
die heutigen Bewohner der Tiefsee. Beide Darstel- 
lungen hat Harder auf Grund langjähriger. Studien 
geschaffen und sie dürften, den Absichten ent- 


sprechend, die sie entstehen ließen, den Besuchern. 


jene eigenartige Welt der Tiefsee verkörpern, die ja, 
durch mancherlei Verhältnisse bestimmt, in Becken 
nicht lebend gezeigt werden kann. 

Im Obergeschoß, dem ein luftiger Dachgarten 
vorgebaut ist, wird dann ein großartiges Insek- 
tarium entstehen, für das zum Teil auch wieder 
Tropenräume geschaffen worden sind, die durch eine 
besondere Beheizung ebenso die notwendige Wärme 
empfangen werden, wie das Riesenaquarium — die 
Tropenlandschaft — im Stockwerk darunter. Vor- 
trags- und wissenschaftliche Arbeitsräume schließen 


sich dann noch an und runden das Ganze ab, wo- ! 


durch die neue Anstalt in bestem Sinn vollwertig wird. 


Literatur. 
Wagner, Taschenbuch der Raupen. 
Wagner, Taschenbuch der Schmetterlinge. 


Verlag von J. F. Schreiber in Eßlingen und. 


München. Preis je M. 2.50. 


Der Verfasser, Assistent am Deutschen‘ Ento- 
mologischen Museum in Dahlem-Berlin, hat sich zur 
Aufgabe gestellt, dem angehenden Sammler einen 
Leitfaden in die Hand zu geben, den er auf seinen 
Exkursionen leicht bei sich führen kann, so daß er 
sogleich an Ort und Stelle sich über das Gefundene 


unterrichten kann. Aber. auch der vorgeschrittene 
Sammler wird diese Büchelchen mit Nutzen ge- 
brauchen können. Der allgemeine Teil des Taschen- 
buches der Raupen gibt Auskunft über die Aus- 
rüstung des Sammlers, die Sammel- und Zuchtgeräte, 
die Sammel- und Zuchtmethoden und Sammelplätze, 
anatomische und biologische Angaben, sowie An- 
leitung zum Konservieren und Präparieren der Raupen 
und Puppen. In dem speziellen Teil wird ein Sammel- 
kalender gegeben, von den ersten Tagen des Jahres 
bis zum Spätherbst, sodann ein systematisches Ver- 
zeichnis mit Angabe der Zeit des Vorkommens der 
Nährpflanzen und des Verbreitungsgebietes; sowie 
ein Verzeichnis der wichtigeren Nährpflanzen. Trotz 
der knappen Form der Behandlung, wie es der 
Zweck des Buches erheischt, ist die Darstellung eine 
sehr ansprechende, nicht ein trockenes Aufzählen 
dessen, was die Jahreszeit bietet, sondern überall ist 
der Verfasser bestrebt, zu einer sinnigen Betrachtung 
der Natur anzuregen. Eine Reihe vortrefflicher 
farbiger Abbildungen — im ganzen 281 — unter- 
stützen aufs beste den Text. 

Diesem Werke sich anschließend und dem gleichen 
Zwecke dienend ist desselben Verfassers: Taschen- 
buch der Schmetterlinge. Das Werk soll nicht 
ein Ersatz für größere. Werke sein, erhebt daher 
nicht den Anspruch, ein’ Bestimmungsbuch zu sein, 
es soll vielmehr ein Führer sein, der den Anfänger 


in das Gebiet der Naturreiche einführt, der ihn mit: 


den elementaren Grundzügen der Schmetterlings- 
kunde, Sammel- und Präpariermethoden bekannt 
macht. Hierfür ist in dem allgemeinen Teil alles 
Notwendige angegeben. In dem speziellen Teil wird 
wie bei den Raupen ein Sammelkalender gegeben, 
dem der systematische Teil folgt. 290 farbige Ab- 
bildungen auf 30 Tafeln illustrieren den Text, der 
die gleichen Vorzüge wie der bei den Raupen auf- 
weist. Beide Werke sind infolge der ansprechenden 
Darstellungsweise geeignet, die Liebe zur Entomo- 
logie zu erwecken und zu fördern. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Antwort auf Anfrage in Nr. 17: 


Angefragte Catocala deducta v. uralensis ist 
tatsächlich der elocata sehr ähnlich, aber die Vorder- 
flügel viel grauer, schärfer und ausgesprochener 
gezeichnet, das Mittelfeld einwärts der Nierenmakel 
heller, außen gerader begrenzt, die Hinterflügel trüb 
gelbrot bis hell trüb rotgelb; die Fransen mehr 
weißlich, die gebogene Mittelbinde erreicht den 
Innenrand nicht. Die Vorderflügel können beim 
stark weißgelb aufgehellt sein, dann ist auch der 
Körper sehr hell: ab. innocens Spuler, andererseits 
kann die Vorderflügel- Außenhälfte stark verdunkelt 
sein: ab. semividua Spul., auch kann die Binde.der 
Hinterflügel so schön rot sein wie bei nupta: ab. 
ardens Spul. (Nach Spuler, Bd. I, S. 315.) - 


Zur Anfrage Catocala deducta Eversm. inNr. 17. 


Zur Klarstellung: Es gibt nur eine Catocala 
deducta Ev., aber keine deducta-uralensis, wie die 
Frage lautet. Deducta ist der elocata Esp. sehr 
ähnlich, besonders den dunkleren Exemplaren, ist 
auch etwas kleiner. — Eine Abbildung erscheint im 
Seitz III, Tafel-Figur Nr. 63d. Literatur: Spuler ], 
P. 315, Seitz Il, :p.,308. F.H. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Nr 


Frankfurt a. M., 16. August 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglicder 
' haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


zu 


Inhalt: Die tierischen Trypanosomen-Krankheiten Deutsch-Ostafrikas.. Von Dr. Ernst Teichmann, Frankfurt a.M. 
— Zur Naturgeschichte der Agrotis collina BB. Von Fritz Hoffmann, Krieglach. — Die Wetterpropheten aus dem Reiche der 


Lüfte. Von Dr. Wilh. R. Eckardt, Essen. — Callimorpha hera 


gehört zu den Mordraupen. Von Arthur Fritzsche, Neuhausen 


(Schweiz). — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und 
Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Die tierischen Trypanosomen-Krankheiten 


Deutsch-Ostafrikas. 


(AusdenErgebnisseneiner Studienreise.) 
Von Dr. Ernst Teichmann, Frankfurt a.M. 


Auch weiteren Kreisen ist heute bekannt, daß 
nicht nur der Mensch, sondern auch die Tiere von 
jenen protozoischen Parasiten befallen werden, die 
den Namen Trypanosomen tragen. Die menschliche 
Trypanosomiasis ist die gefürchtete Schlafkrankheit; 
unter den bei Tieren vorkommenden Trypanosomen- 
krankheiten ist die afrikanische gemeinhin als Tsetse- 
krankheit bezeichnete am wichtigsten. Mit ihr vor- 
wiegend sollen sich die folgenden Ausführungen 
beschäftigen. 


Es seizunächst daran erinnert, wasüber Entstehung 
und Verlauf dieser Krankheit bekannt ist. Die Unter- 
suchung der von ihr befallenen Tiere zeigt, daß deren 
Blutflüssigkeit, das Plasma, kleine, einzellige, sich 
lebhaft schlängelnde Lebewesen enthält. Diese 
Organismen werden als die Erreger der Krankheit 
betrachtet und Trypanosomen genannt. Lange bevor 
der englische Forscher David Bruce sie auffand, war 
schon beobachtet worden, daß die Krankheit immer 
dann zum Ausbruch kam, wenn Tiere von einer be- 
Stimmten Fliege gestochen wurden. Diese Fliege, 
die in der Wissenschaft Glossina heißt, wird vulgär 
als Tsetse bezeichnet; sie gab der Krankheit ihren 
Namen. Zwischen Tsetsefliege und Nagana besteht 
nun in der Tat ein enger Zusammenhang. Die Fliege 
nämlich überträgt den Erreger der Krankheit durch 
ihren Stich auf andere Tiere. Das geschieht auf 
folgende Weise: Die Glossinen, die sich von Blut 
nähren, besitzen eine kräftige Stechborste, durchbohren 
damit die Haut ihres Opfers und saugen dessen Blut 
ein. Hierbei gehen die Parasiten, mit denen die Fliege 
beladen ist, in die Blutbahn des gestochenen Tieres 


über. Hier vermehren sie sich und zwar unter Um 
ständen so stark, daß sie das ganze Gefäßsystem 
überschwemmen: jeder noch so kleine Blutstropfen 
enthält dann, wie die mikroskopische Untersuchung 
zeigt, eine große Zahl von Parasiten. Die infizierten 
Tiere gehen meistens, nach kürzerer oder längerer 
Zeit, oft unter schweren äußeren Erscheinungen zu 
Grunde. 

Es fragt sich nun, auf welche Weise die Trypano- 
somen in die Fliege hineingelangen. Wenn die Fliege 
an einem erkrankten Tiere saugt, so nimmt sie mit 
dessen Blut auch zahlreiche Parasiten auf; ein Teil 
von ihnen wird zwar verdaut, andere aber können 
am Leben bleiben, machen gewisse Veränderungen 
durch und werden, wenn die Fliege nun wiederum 
ein gesundes Tier sticht, auf dieses übertragen. Damit 
ist der Zirkel geschlossen: die Fliege nimmt die 
Parasiten mit dem Blut trypanosomenkranker Tiere 
in sich auf, wird dadurch infektiös und gibt, indem 
sie wiederum an gesunden Tieren saugt, die Krank- 
heitskeime an sie weiter, die nun ihrerseits wieder den 
Glossinen als Infektionsquelle dienen können. 

Die Tsetsefliege saugt mit Vorliebe Blut von 
Säugetieren. Auch der Mensch wird von ihr an- 
gefallen, aber glücklicherweise ist er gegen die durch 
sie übertragenen Parasiten immun. Dagegen scheint 
es, daß alle anderen säugenden Lebewesen für die 
Infektion empfänglich sind. In besonderem Maße 
gilt das, außer für unsere Laboratoriumstiere (Mäuse, 
Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen) für die 
Haustiere: Pferde, Maultiere, Esel, Kamele, Rinder, 
Schweine, Ziegen, Schafe, Hunde und Katzen, sie alle 
sind der Tsetsekrankheit unterworfen. Woalso Tsetse- 
fliegen vorkommen, besteht die Gefahr, daß die vo 
handenen Nutztiere infiziert werden und zugrunde 

| gehen. 
In unserem ostafrikanischen Schutzgebiet is 
| Tsetsefliege weit verbreitet. Sie tritt fast immer \ı 


—.  L1OR UT: 


großer Menge auf. Busch und Wald sind ihr bevor- 
zugter Aufenthalt; im Gebirge findet sie die ihr zu- 
sagenden Lebensbedingungen nicht vor. Die Gebiete, 
die von ihr besetzt sind, sind für Viehhaltung unbrauch- 
bar. Der Viehbestand der Kolonie konzentriert sich 
denn auch auf verhältnismäßig wenige hochgelegene 
Plätze, von denen aus die übrigen Landschaften mit 
Schlachtvieh versorgt werden. Zu diesem Zweck 
müssen die Tiere oft über weite Strecken getrieben 
werden. Dabei läßt es sich kaum umgehen, daß 
tsetseverseuchte Landstriche passiert und die Tiere 
einer Infektion ausgesetzt werden. Manche gehen an 
ihr schon unterwegs zu Grunde, andere werden ‚‚not- 
sieschlachtet‘ und selbst unter denen, die ihren Be- 
stimmungsort erreichen, findensichnochkrankeStücke, 
die infolge der Erkrankung immer stark abgemagert 
sind. Sie werden dann meist schleunigst geschlachtet, 
bevor sie der Seuche erliegen. Das Fleisch solcher 
Tiere ist zwar nicht gesundheitsschädlich, da die 
Parasiten schon kurze Zeit nach dem Tode ihres 
Wirtes absterben, aber es ist infolge des schlechten 
Ernährungszustandes, in dem sich tsetsekranke Tiere 
befinden, fast immer minderwertig. So gehen infolge 
des Vorkommens der Tsetsefliege große wirtschaftliche 
Werte verloren: denn einmal sind weite Gebiete, 
die an sich für Viehhaltung geeignet wären, hierfür 
unbrauchbar, weil sie von der Tsetse besetzt sind; 
zum anderen aber fügt die Fliege auch solchem Vieh, 
das aus gesunder Gegend stammt, bei dem unver- 
meidlichen Transport durch verseuchte Landstriche 
erhebliche Verluste zu. 

Dazu kommt ein anderer Umstand. Wie die 
Verhältnisse in der Kolonie liegen und wie sie wohl 
auch noch für lange Zeit bleiben werden, wären 
Reit- und Transporttiere unumgänglich nötig, um den 
Verkehr zwischen den von Europäern bewohnten 
Bezirken zu erleichtern und reger zu gestalten. Maul- 
tiere und Esel eignen sich für diese Zwecke in vor- 
züglicher Weise, da sie sowohl dem Klima als auch 
den Schwierigkeiten des Geländes gewachsen sind 
und sich auch bei hohen Anforderungen als leistungs- 
fähig erweisen. Auch Kamele würden sich wohl mit 
Vorteil verwenden lassen, während das Pferd nur 
ausnahmsweise herangezogen werden könnte: Aber 


die Existenz aller dieser Tiere wird von der Tsetse-. 


fliege fortwährend und aufs ernstlichste bedroht. 
Der Versuch, Kamele einzuführen, ist völlig fehl- 
geschlagen; die Tiere erlagen alsbald der Tsetse- 
krankheit. Die Pferde, die in der Kolonie existieren, 
sind zu zählen, da sie gegen die Infektion mit Try- 
panosomen außerordentlich empfindlich sind; ihre 
Besitzer hüten sie ängstlich, damit sie die oft engen 
Grenzen des tsetsefreien Gebietes nicht überschreiten, 
wodurch natürlich ihre Verwendbarkeit stark ein- 
geschränkt wird. Bleiben noch Maultiere und Esel. 
Ihrer gibt es in der Kolonie immerhin eine erhebliche 
Zahl. Aber sie reicht bei weitem nicht aus, um das 
vorhandene Bedürfnis zu decken. Daher kommt es, 
daß alle Transporte, die nicht von den beiden vor- 
handenen Bahnen ausgeführt werden können, immer 
noch mit Hilfe der Eingeborenen bewerkstelligt werden, 
die die Lasten auf ihren Köpfen über meilenweite 
Strecken tragen — unnütz zu sagen, daß dieser Zu- 
standnach mehrals einer Seite hin große wirtschaftliche 
Nachteile in sich schließt. Dennoch wird hierin keine 
Aenderung eintreten können. Denn der ausgiebigeren 
Verwendung von Eseln als Lasttieren setzt die Tsetse 
ein Ziel: es gehen alljährlich hunderte dieser Tiere 
an den durch sie übertragenen Parasiten zugrunde. 


\ 
\ 


Und ähnlich verhält es sich mit dem Maultier, das 
alsReittierderErleichterungdes Verkehrsunschätzbare 
Dienste leisten könnte. Wenn auch Maultiere in 
tsetsefreien Gegenden gehalten werden, so erliegen 
sie doch fast immer nach kürzerer oder längerer 
Zeit einer Trypanosomeninfektion, die sie sich auf 
einer Tsetsegebiete berührenden Reise zuziehen. Ein 
Maultier, das auf eine größere Reise geschickt wird, 
gilt von vornherein als verloren. Auch hier stellt 
sich also die Tsetse der Entwicklung der Kolonie als 
gefährlicher Feind entgegen: sie verhindert, daß die 
Zahl der Last- und Reittiere, wie es notwendig wäre, 
bedeutend vermehrt wird und sie reduziert den ohne- 
dies nicht ausreichenden Bestand dieser Tiere, unter 
denen die von ihr übertragene Seuche unausgesetzt 
aufräumt. ß (Schluß folgt.) 


Zur Naturgeschichte der Agrotis collina B. 
R Von Fritz Hoffmann, Krieglach. ; 


Ich habe mich heuer mit der Zucht dieser inter- 
essanten Eule eingehend befaßt. Da ich in der 
Literatur bloß die Beschreibung der Raupe finde, so 
gebe ich nachstehend Beschreibung aller drei Stände. 


Das Ei. 


Form aufrecht. Aeußere Gestalt: kugelig, mit 
flacher Basis und etwas flacher Micropilarfläche, 
doch finde ich, daß innerhalb eines Geleges die Form 
der Eier wechselt, bedingt durch die Art der Ablage. 
Sie sind bald mehr oder minder abgeflacht, zudem 
paßt sich die Basis des bei der Ablage weichen Eies 
dem Untergrunde an, wodurch dieselbe uneben wird. 
Auch die Größe der Eier schwankt ziemlich stark, 
es erscheinen mir deshalb die modernen, peinlichst 
genauen Messungen der Eier von problematischer 
Natur. Genaue Beschreibungen sollen vorerst den 
Zweck haben, das Objekt als solches unter andern 
zu erkennen. Das ist bei den meisten Eiern kaum 
möglich, doch kann eine weitgehende Spezialisierung 
einer einzelnen Gattung Bedeutendes leisten, wie z.B. 
die Eibeschreibungen innerhalb der Gattung Tephro- 
celystia von Draudt. (Iris 1905, pag. 230—320, 6 Tafeln.) 

Die Micropilarzone bezw. -öffnung ist auch bei 
250facher Vergrößerung schwer erkennbar, zeigt aber 
eine sechzehnstrahlige Rosette, sie ist nur wenig er- 
haben und undeutlich ausgeprägt. Das sonstige Aeußere 
der Chorionoberfläche entspricht im allgemeinen dem 
Aussehen eines Agrotiseies; 35 bis 37 Radialrippen 
von derber Beschaffenheit werden von vielen Hundert 
Querrippen durchzogen, so daß in den Vertiefungen 
schmale rechteckige Flächen und deshalb eine netz- 
artige Zeichnung entsteht. Den Pol erreichen zirka 
die Hälfte der Radialrippen (17—18). ° 

Die Größe des normalen Eies ist 0,75 mm Durch- 
messer. Höhe variabel, 0,4—0,6 mm, normal 0,5 mm. 
Im Vergleich zu der Größe des Falters ist das Ei 
groß zu nennen. 

Die Färbung ist nach dem Ablegen grünlich- 
gelb, später färbt sich die Oberfläche in der oberen 
Hälfte mehr oder minder bräunlich violett, ohne 
Flecken zu bilden. . Viele Eier behalten jedoch ihre 
anfangs gehabte Farbe bei. Die braune Färbung ist 
ein abwaschbarer lackartiger Ueberzug, also keine 
eigentliche Färbung bezw. Zeichnung. Er findet sich 
bei verwandten Arten des öfteren in Form von un- 
regelmäßigen braunen Flecken oder Streifen. 

Die Eier werden einzeln und zerstreut abgelegt 
und haften nicht sehr fest an der Unterlage. Die 


Ablage geschieht an der Futterpflanze. Was die 
Zahl der Eier innerhalb eines Geleges betrifft, so 
dürfte sie die Zahl 200 nicht überschreiten. Ein 2 
legte mir 138 Stück. Vor dem Schlüpfen färbt sich 
das Ei wie fast alle anderen dünnhäutigen Eier 
schwärzlich, der First der Rippen bleibt aber immer 
gelblich. Dauer des Eizustandes 10—12 Tage. 


Die Raupe. 


I. Kleid. Man erkennt die Raupe schon im Ei. 
Nach dem Schlüpfen ist sie glashell, manche etwas 
.roSarot glänzend, nach Futterannahme grünlich. Die 
großen Warzen sind schwarzbraun, der große Kopf 
herzförmig, schwarz, Nackenschild trapezförmig, am 
ersten Segment braun. Brustfüße schwärzlich, Bauch: 
füße von der Farbe des Körpers, Kopf fein bewarzt 
und beborstet. Mundteile hellbraun. Mit Ausnahme 
der vorderen zwei Segmente und des letzten tragen 
dieselben 12 große Warzen mit feinen Borsten und 
sind in zwei Reihen angeordnet, während sie vom 
2. und 3. Segmente in einer Reihe untereinander 
stehen. Im ersten Segment, d. i. im Nackenschild, 
sind sie wie in den übrigen Segmenten zwei zu zwei 
angeordnet. Die Eihülle wird von der Raupe nicht 
gefressen. Sie entweicht aus einem länglichen Loche, 
welches an verschiedenen Orten der Eier sich be- 
findet. Gang spannerartig. Länge 21/; mm. 


II. Kleid. Mehr oder minder dunkelgrün, mit 
einer weißen unterbrochenen Rückenlinie. Sie bildet 
auf jedem Segment zwei Flecken. Warzen klein, 
schwarz. Kopf glänzend, schwarz, Körper unterhalb 
der Stigmen heller als am Rücken, lichtgrün. Stigmen 
winzig klein. Die Oberfläche der Raupe matt, der 
Kopf wird in der Ruhe wagrecht vorgestreckt ge- 
halten. Eine weiße Nebenrückenlinie bildet unregel- 
mäßige Flecken und um Warze 2 einen lichten Hof. 
Nackenschild lichtbraun, glasartig. Die Körperfarbe 
ist um alle Warzen herum etwas lichter. After- 
klappen lichtbraun, bewarzt, Kopf dito bewarzt. 
Ocellen groß. Auf den Bauchfüßen befindet sich 
auch je eine kleine Warze. Bauch weißgrün, auch 
die Bauchfüße. An den drei ersten Segmenten sind 
die feinen Borsten lichtbraun, an den weiteren schwarz. 
Brustfüße sind lichtbraun, glasartig durchscheinend. 
Vor der zweiten Häutung verliert sich die grüne 
Farbe, die Raupen werden weißlich. Länge 3 mm. 


III. Kleid. Grundfarbe der ersten Hälfte des 
Körpers schmutziggrau, gegen die zweite Hälfte 
bräunlich werdend, wobei die mittleren Segmente 
gegen die hintere Hälfte zu bräunlich werden. Ober- 
fläche matt. Kopf rundlich gewölbt, braun, glänzend, 
Ocellen gut sichtbar, dunkelbraun, je vier große und 
eine kleine. Die Fühler sind an der breiten Basis 
weißlich, die Enden braun, Kopf schwach bewarzt, 
Borsten daran; eristnurhhalb zurückziehbar. Während 
das Nackenschild im ersten und zweiten Kleid dunkler 
als der Körper war, ist es jetzt von Körperfarbe, 
also grau, oft etwas bräunlich, trapezförmig. Am 
2. und 3. Segment befinden sich je 14 in einer Reihe 
befindliche Warzen. Sie sind überall kleiner als in 
dem früheren Stadium. Im ersten Segment, d. i. im 
Nackenschild, sind jedoch die Warzen trapezförmig 
gestellt! Die Rücken- und die Nebenrückenlinie 
bildet aut dem braunen Grunde weißliche Flecken. 
Unterhalb der Stigmen ist, die Körperfarbe lichter, 
lichtbraungrau. Es entwickelt sich immer mehr ein 
breitstreifiges Aussehen der Raupe, am Rücken lichter, 
an den Seiten ein dunkles Band. Länge 13 mm. 


111 


IV. Kleid. Kopf braunglänzend, die beiden 
Hemisphären dunkler. Die Borsten sind lichtbraun 
und besonders am Kopfe und den zwei ersten Seg- 
menten entwickelt. Farbe und Zeichnung ähnlich 
wie im III. Kleid, also lichtgraubraun, Rücken licht- 
braun. Die Seiten bis zu den Stigmen dunkler. Die 
kleinen kohlschwarzen Stigmen bilden hier eine 
Grenze, wobei die Färbung wieder wie am Rücken 
lichtbraun wird. Die weißen Nebenrückenlinien neigen 
zur Bildung von lichten rautenförmigen Rückenflecken, 
während hinter denselben dunkle schräge, nach hinten 
verlaufende Streifen auftreten (ähnlich wie es viele 
Agrotisraupen besitzen, so primulae, baja oder stig- 
matica). Länge 14—16 mm. 

V. Kleid. Ganz ähnlich wie im IV. Kleid, die 
Färbung ist ein helles Graubraun. In diesem Stadium, 
also vor der letzten Häutung, überwintert die Raupe, 
Länge ca. 20 mm. Die Rückenzeichnung, das sind 
die dreieckigen lichten und dunklen Flecken, sind 
deutlicher geworden. Die Raupe wird im Ueber- 
winterungsstadium viel kleiner. 


VI. Kleid (erwachsen). Mehr oder radlar licht- 
graubraun, nie schwarzgrau oder gar kirschrot (Berge- 
Rebel, pag. 156). Der Raupe von Agrotis primulae 
Esp. täuschend ähnlich, nur ist diese immer braun. 
Die keilförmige, braune Rückenzeichnung gegen hinten 
zu kräftiger werdend. Am 11. Segment kein gelber 
Querstrich wie bei primulae Esp. 

Die im ersten Kleide sehr großen Warzen werden 
im Laufe der Häutungen immer kleiner, bis sie im 
erwachsenen Zustande der Raupe nur bei Vergröße- 
rung sichtbar werden. Sollten nun alle jene Arten, 
welche Warzen auch im erwachsenen Zustande be- 
sitzen (Hadena, Jaspidea, Hepialus, Scoparia etc.), 
phylogenetisch die älteren sein? Es wird wohl so 
sein. Länge 26—25 mm. 


Die Puppe. 


Rotbraun, glänzend, ohne besondere Kennzeichen 
als fünf Kremasterhaken, zwei hiervon in der Mitte 
lang, mit hakenförmig nach außen gebogenen Spitzen 
und zwei daneben stehenden kleineren und dünneren. 
Hinter den zwei großen mittleren Haken befindet 
sich noch ein fünfter, an Größe den beiden seitlichen 
gleichender Haken und zwar rückenseitig. Der Kre- 
master ist etwas spitz ausgezogen, dunkelbraun und 
rauh. 

Die vom Falter verlassene Puppenhülle ist sehr 
zart. Das Gespinst ist locker und bildet eigentlich 
nur eine dünne Auspolsterung der Höhlung. Ver- 
puppung oberflächlich in der Erde. Länge der Puppe 
17—19 mm. Schmarotzer wurden keine erzogen, 
nur einmal wurde eine Raupe von der Muskardine 
befallen. 


Die Wetterpropheten aus demReichederLüfte. 
Von Dr. WilR. R. Eckardt, Essen. 
(Schluß.) 

Was aber nun gar ‚eine Vorhersage auf längere 
Zeit‘ seitens der Vögel anlangst, indem Zugvögel häufig 
als Wetterpropheten des nahenden Frühlings oder 
Winters angesehen werden, so kann man diesem Aber- 
glauben getrost entgegengehalten, daß es/ebenso häufig, 
oder gar noch öfter, vorkommt, daß das Erscheinen 
eines nordischen‘Gastes keine Kälteinvasion zur Folge 
hat, und daß andererseits, nach der’ Ankunft eines 
Frühjahrsvogel bei für die Jahreszeit schon recht 


la 


{ 


hohen Temperaturen ein plötzlicher Witterungsum- 
schlag mit winterlichem Charakter auf Tage, jaWochen 
hinaus, sein Regiment noch geltend machen kann. 
Bestünde aber ein Zuginstinkt, dem uralte, vererbte, 
in früheren Erdperioden gesammelte Erfahrungen 
zugrunde liegen, nach denen die Vögel etwa einen 
im Frühjahr noch verhältnismäßig,spät bevorstehenden 
Kälterückfall vorhersehen könnten, so wäre es das 
Natürliche, daß die Zugvögel, die doch, um dem Winter 
zu entgehen, so weite Reisen nach dem Süden zu 
unternehmen imstande sind, auch plötzlichen Wetter- 
rückfällen durch einen vorübergehenden Rückzug in 
die nächstgelegenen, von der Witterung besser be- 
dachten: Gebiete zn entgehen wissen sollten. Aber 
das ist nicht der Fall. 


Ebensowenig wie Vögel haben aber auch die 
Insekten ein Ahnungsvermögen davon, wie der 
Witterungscharakter einer bevorstehenden Jahreszeit 
werdenwird, noch könnensiedementsprechendhandeln. 
Hat man doch im Sommer 1911 aus dem Verhalten 
der Bienen, das darin bestand, daß diese Insekten 
sehr frühzeitig alle Fugen und Ritzen ihrer Stöcke 
mit Wachs verklebten, ganz mit Unrecht den über- 
eilten Schluß gezogen, daß der Winter 1911/12 ein 
sehr strenger werden müsse. Allein, was war der 
Grund für die Handlungsweise dernurmitangeborenen 
Instinkten, nicht aber mit klugemVerstandearbeitenden 
Bienen? Infolge der im Sommer 1911 herrschenden 
beispiellosen Trockenheit honigte das für die Bienen 
so wichtige letzte Sommergewächs, die Heide, sehr 
schlecht. Infolgedessen war die Tracht, die übrigens 
in jenem Sommer eine sehr reichliche war, frühzeitig 
beendet. Die Bienen hatten infolgedessen genug 
Vorrat für den Winter und schlossen einfach die 
Wohnungen gegen den austrocknenden Luftzug und 
gegen das Eindringen von Schmarotzern ab. Wie 
der Winter werden würde, wußten die Bienen damals 
im August und September ebensowenig wie der 
Meteorologe; und daß sie es tatsächlich nicht gewußt 
haben, geht daraus hervor, daß der Winter 1911/12 
‘ein sehr milder wurde. An manchen Tagen war 
Deutschland 6—8 Grad wärmer als im langjährigen 
Mittel. Im Ernste gesprochen: man sollte endlich 
aufhören, den Wetterprophezeiungen von Pflanzen, 
Tierenund — auch vonrheumatismuskranken Menschen 
einen so großen Wert beizulegen. Wer unbeeinflußt 
solche „Wetterzeichen“ auch nur einige Zeitlang fort- 
laufend prüft, findet immer, daß sie alle nur. Anzeigen 
für eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit sind. Ob 
aber die Zunahme der Luftfeuchtigkeit nurzur Wolken- 
bildung oder bis zum Eintritt von Regen führt, ob 
danach geringer und bald vorübergehender Regen 
einsetzt oder ergiebiger und anhaltender, und vor 
allem, wann ereinsetzt, das gebendiese,,Wetterzeichen“ 
niemals an, höchstens soviel, daß alle ‚Vorhersagen‘ 
seitens der Tiere nicht lange vor Eintritt des Regens 
erfolgen können. Da sind die Depeschen des dem 
öffentlichen Wetterdienst zugrunde liegenden Wetter- 
nachrichtendienstes doch brauchbarer. 


Interessant bleibt freilich das Studium immerhin, 
das man den Tieren als Wetterpropheten widmet, 
nämlich vom zoologischen Standpunkt aus, besonders 
was die Insekten anlangt. Verweilen wir aber noch 
einen Augenblick bei diesen. Jedermann wird wohl 
schon gemerkt haben, daß die Fliegen und Mücken 
bei schwüler Luft am aufgeregtesten sind, ohne daß 
man jedoch sagen kann, daß sie deswegen auch 
besonders geneigt wären, ihren Aufenthalt schnell 
zu ändern. Im Gegenteil! Trotz aller Unruhe ist 


es doch nichts als eine Art von ängstlichem Ver- 
weilen an Ort und Stelle; und das gerade ist es, 
was sie uns gegenüber oft recht lästig macht. Daß 
die Insekten als Tiere des Sommers und der Regen- 


zeit besonders empfindlich. für die elektrische 
Spannung und deren Schwankungen sind, kann 
nach den heutigen Beobachtungen nicht mehr 


bezweifelt werden. Aber ich glaube nicht, daß 
wir damit das. eigentümliche Benehmen vieler 
Insekten bei schwüler Luft, vor. Eintritt von 
Regen oder Gewitter usw., voll und ganz ergründen 
können. Ich bin vielmehr auf Grund eigener Be- 
obachtungen der Meinung, daß vor allem auch der_ 
bei solchen Wetterlagen, und zwar gerade vor Ein- 
tritt des Regens und Gewitters sich geltend machende 
aufsteigende Luftstrom mit die Unsicherheit im 
Benehmen vieler Insekten und ihre Aufgeregtheit 
verursacht. Werden doch lediglich durch aufsteigende 
Luftströme eine große Menge von Insekten in höhere 
Luftschichten ungewollt hinaufgetrieben, wo sie dann 


‘den in der Luft nach Nahrung suchenden Vögeln, 


wie den Schwalben und Seglern, zur Beute fallen. 
Von der Richtigkeit dieser Behauptung kann man 
sich leicht bei Wärmegewitterlagen überzeugen, wo 
jene Vögel sehr häufig in höheren Luftschichten stets 
am Rande der Gewitter unmittelbar unter den 
dichtesten Haufenwolken, unter denen der Luftauf- 
trieb besonders stark ist, jagen und mit dem Zug 
der Wolken äuch ihr Flugrevier ändern. 


Da nun aber elektrische Spannung und ihre 
Schwankungen wiederum mit der Kondensation des 
Wasserdampfes in der Atmosphäre in engeren Be- 
ziehungen stehen, so wird das oben angedeutete 
Verhalten der von Fabre beobachteten Mistkäfer ohne 
weiteres verständlich: im ersten Falle zeigt die Luft- 
feuchtigkeit nichts Besonderes, im zweiten Falle muß 
sie am Abend schon ziemlich hoch gewesen sein und 
im dritten Falle, wo der Himmel zwar noch bedeckt 
war, mußte doch schon ein absteigender Luftstrom 
eingesetzt haben, der die Feuchtigkeit, in erster 
Linie aber wohl die elektrische Spannung stark ver- 
ringert haben dürfte. Man sieht, es geht alles mit 
natürlichen Dingen zu; abnehmender Luftdruck, auf- 


'steigende Luftströme, Zunahme der Feuchtigkeit, 


elektrische Spannung üben auf die Tiere, vor allem 
auf die feinfühligen und leichtgebauten Insekten ihren 
unverkennbaren Einfluß aus, wenn auch erst ver- 
hältnismäßig spät, d. h. eben erst zu einer Zeit, wo 
der Meteorologe auf Grund der Luftdruckverteilung 
schon stundenlang, unter Umständen einige Tage 
vorher, die bevorstehende Aenderung des Wetters - 
sieht. Schlechte Wetterpropheten bleiben daher die 
Insekten für immer. 


Callimorpha hera gehört zu den Mordraupen. 


- Von Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Falls dies noch nicht früher bekannt gegeben. 
worden sein sollte, so mag folgendes dienen: 

Etliche hundert aus Eiern gezogene Raupen 
hatte ich gut überwintert, es wurden aber immer 
weniger, weil jedesmal bei Erneuerung des Futters 
solche mit dunklen Flecken dabei waren, die bald 
starben. Als nur noch zwei Dutzend übrig geblieben 
waren, band ich sie in einem Sacke in meinem 
Garten auf Taubnessel, aber nach kurzer Zeit waren 
wieder solche dabei, die dunkle Flecken aufwiesen; 
nach einem Gewitterregen mußte ich den Sack 
wegnehmen, behufs gründlicher Reinigung; ich nahm 


die noch vorhandenen 14 Raupen aus dem nassen 
Zeuge heraus, legte. sie in ein Glas mit etwas 
frischem Futter, hatte aber nicht Zeit, sie sogleich 
frisch aufzubinden und als ich dies tun wollte, 
waren zwei Raupen wieder ganz frisch mit dunklen 
Flecken behaftet, zwei andere hatten Löcher im 
Leib, an welchen ihre Schwestern gierig saugten, 
einer Raupe waren die Eingeweide aus dem Leibe 
herausgezogen worden, welche von drei anderen 
Raupen ausgesogen wurden! 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
54. Chrysophanus Hb. (Polyommatus auct.). 


500. Ch. virgaureae L. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juni an Ampfer- 
Arten (Rumex). 

510. Ch. hippothoö L. Im Juni; im ganzen Gebiet, 
aber nur vereinzelt. Raupe Herbst bis Mai an 
Ampfer (Rumex) und Knöterich (Polygonum). 

511. Ch. aleiphron Rott. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz, Woischnik. Raupe April bis Juni 
an Ampfer (Rumex). 

512. Ch. phlaeas L. Im Mai, Juni und August, Sep- 
tember; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 
Juli und Herbst bis Mai an Ampfer (Rumex). 
a) v. cderuleopunctata Stgr. Selten unter der 

Sommergeneration. 

513. Ch. doriis Hufn. Im Mai und Juli, August; 
lokal, aber ziemlich häufig bei Laband, Segeth. 
Wald, Tarnowitz. Raupe Juni und Herbst bis 
April an Ampfer (Rumex). 


60. Lycaena F. 


540. L. argiades Pall. Im Juli; selten im Dramatal, 
Tarnowitz, Laurahütte, Gleiwitz. Raupe im Juni 
an Hornklee (Lotus), Schotenklee (Medicago). 
a) g. v. polysperchon Bergstr. Im Mai. Raupe 

Herbst bis April. 

543. L. argus L. (aegon Schiff.). Juni bis August; 
im ganzen Gebiet nicht selten. Raupe Herbst 
bis Mai an Steinklee (Melilotus) und Ginster 
(Genista). 

544. L. argyrognomon Brgstr. (argus Esp.).. Von Juni 
bis August; im ganzen Gebiet häufig. Raupe 
Herbst bis Juni an Klee (Melilotus) und Besen- 
ginster (Sarothamnus). 

563. L. optilete Knoch. Ende Juni, Juli; lokal und 
ziemlich selten, bei Tarnowitz, Segeth. Wald, 
Idaweiche. Raupe Herbst bis Mai an Sumpf- 
heidelbeere (Vaccinium uliginosum). 

589. L.astrarche Brgstr. Im Mai, Juni und Ende 
Juli, August; selten im Dramatal, Kattowitz, 
Gleiwitz. Raupe im Juni, Juli und Herbst bis 
Mai an Reiherschnabel (Erodium). 

592, L. eumedon Esp. Im Juli; lokal aber nicht selten 
im Dramatal, Segeth. Wald, Miechowitz. Raupe 
Herbst bis Mai an Storchschnabel (Geranium). 

604. L. icarus Rott. Im Mai und Juli, August; im 

S ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 

Herbst bis Mai an Hauhechel (Ononis) und Klee 

(Trifolium). 


614. 


638. 


644. 


645. 


646. 


650. 


6l. 


a) ab. icarinus Ser. Selten unter der Art. 
b) ab. 2 caerulea Esp. selten. 


. L. hylas Esp. Im Juli; selten im Dramatal. 


Raupe Herbst bis Mai, Juni an Wundklee 
(Anthyllis) und Honigklee (Melilotus). 


. L. meleager Esp. Im Juli; lokal aber nicht 


selten im Dramatal und Segeth.-Wald. Raupe 
Herbst bis Mai an Tragant (Astragalus) und 
Esparsette (Onobrychis). 


a) ab. 2 steeveni Tr. häufiger als die Stammform. 


. L. bellargus Rott. Im Mai und Juli; lokal aber 


nicht selten bei Tarnowitz und Laband. Raupe 
im Juni und Herbst bis Mai an Kronenwicke 
(Coronilla varia) und Ginster (Genista). 

a) ab. ceronus Esp. selten unter der Art. 

L. corydon Poda. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
Kronenwicke (Coronilla varia). 


a) ab. 3 marginata Tutt. Die häufigste Form, 
b) ab. & suavis Schulz selten. 
c) ab. d caerulea selten. 


. L. minima Fuessl. (alsus F.).. Im Mai und Juli; 


selten bei Laurahütte, Laband und im Drama- 
tal. Raupe im Juni und Herbst bis Mai an 
Wundklee (Anthyllis vulneraria), Honigklee 
(Melilotus) und Kronenwicke (Coronilla). 


. L. semiargus Rott. (aeis Schiff... Im Juni und 


August; im ganzen Gebiet aber selten. Raupe 
im Juli und Herbst bis Mai an Wundklee 
(Anthyllis) und Honigklee (Melilotus). 
L. cyllarus Rott. Im Mai, Juni; ziemlich selten 
im Dramatal, Tarnowitz, Segeth. Wald. Raupe 
Herbst bis Mai an Geisklee (Kopfginster, Cy- 
tisus capitatus) und Honigklee (Melilotus). 
a) ab. lugens Carad. sehr selten. 
L. alcon F. Im Juni, Juli; lokal und selten in 
Kopanina bei.Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai 
an Kleearten (Melilotus) und Enzian (Gentiana 
pneumonante). 
L. euphemus Hb. Im Juni, Juli; lokal und selten 
bei Tarnowitz, Bahnstrecke nach Friedrichshütte. 
Raupe Herbst bis Mai an Wiesenknopf (Sangui- 
sorba officinalis). 
L. arion L. Im Juni, Juli; selten im Dramatal, 
in letzter Zeit nicht mehr beobachtet. Raupe 
Herbst bis Mai an Feld-Quendel (Thymus ser- 
pyllum). 

61. Cyaniris Dalm. 
©. argiolus L. Im April, Mai und Juli, August; 
im ganzen Gebiet in lichten Gehölzen nicht 
selten. Raupe im Mai, Juni und August, Sep- 
tember an Faulbaum (Rhamnus frangula) Ginster, 
(Genista) und Heidekraut (Calluna). 


VII. Hesperiidae. 
62. Heteropterus Dunc. 


H.morpheus Pall. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 


63. Pamphila (F.) Wats. (Carterocephalus Ld.). 


653. 


654. 


P. palaemon Pall. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet in lichten Gehölzen. Raupe bis Mai an 
Gräsern und Wegerich (Plantago). 

P. sivius Knoch. Im Mai, Anfang Juni; nicht 
selten bei Tarnowitz, Kattowitz, Beuthen. Stadt- 
wald, Kunzendorf. Raupe bis Mai an Gräsern, 


662. 
664. 


670. 


671: 


686. 


703. 


709. 


713. 


Zul: 


730. 


. 8. populi L. 


.. S. ocellata L. 


64. Adopaea (Billb.) Wats. (Hesperia Stgr.). 


. A. lineola ©. Von Juni bis August; im ganzen 


Gebiet auf lichten Waldstellen. 
Juni an Gräsern. 

A. thaumas Hufn. wie die vorige Art. 

4A. actaeon Rott. Im Juni, Juli; lokal und selten 
auf sandigen Stellen bei Friedrichshütte und 
Koslow. Raupe bis April, Mai an der Wald- 
Zwenke (Brachypodium silvaticum)'und Quecken- 
weizen (Triticum repeus). 


Raupe bis Mai, 


65. Augiades (Hb.) Wats. (Hesperia Stgr.). 


A. comma L. Im Juli, August; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe bis Juni an Gräsern und Kronen- 
wicke (Coronilla). 

A. syvanus Esp. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe bis Mai, Juni an Gräsern. 


71. Carcharodus (Hbk.) Wats. 


CO. alceae Esp. Im Mai, Juni und August; lokal 
und selten im Dramatal in letzter Zeit nicht 
mehr beobachtet. Raupe im Juni und Herbst 
bis Mai an Malvenarten (Malva). 


72. Hesperia (F.) Wats. (Syrichtus B.). 


H. alweus Hb. 
häufig im Dramatal und Segeth. Wald. Raupe 
im Juli, August an der Kreuzblume (Polygala). 
H. malvae L. (alveolus Hb.). Im Mai und Juli, 
August; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 
Juni und Herbst bis Mai an Fingerkraut (Poten- 
tilla), Erdbeere (Fragaria) und Wicke (Coronilla). 


a) ab. 8 taras Brgstr. selten bei Tarnowitz. 


74. Thanaos B. 
T. tages L. Im Mai und Juli, August; auf Wald- 
wegen und Waldrändern überall häufig. Raupe 
im Juni und Herbst bis Mai an Hornklee (Lotus 
corniculatus). 


VII. Sphingidae. 


75. Acherontia O. 


A. atropos L. Im Juni selten und Ende August, 
September nicht selten; im ganzen Gebiet, 1908 
ziemlich häufig. Raupe von Anfang Juli bis 
Ende August an Kartoffel (Solanum) und ver- 
schiedenen anderen Pflanzen. 


76. Smerinthus Latr. 


Im Mai, Juni, seltener eine zweite 
Generation im August; im ganzen Gebiet häufig. 
Raupe Juni bis September an Pappeln (Popu- 
lus), seltener an Weiden (Salix). 

Im Mai, Juni, teilweise eine 
II. Generation im Juli, August; im ganzen Gebiet, 
aber nicht häufig. Raupe Juli, August an 
Weide (Salix), Pappeln (Populus) und Apfel 
(Pirus). 

77. Dilina Dalm. 

D.tiliae L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet, 
aber nicht häufig. Raupe im Juli, August an 
Linden (Tilia), Erlen (Alnus) und Rüster (Ulmus). 
Es wurde beobachtet, daß die auf Rüstern 
lebenden Raupen besonders schön gefärbte ab. 
brunnescens und die auf Erlen vorkommenden, 
auffallend dunkel grün gefärbte Falter ergeben. 


a) ab. brumnescens Stgr. seltener unter der Art. 


114 


Im Juni, Juli; lokal und nicht 


SI 
& 
Qu 


736. 


743. 


749. 


759. 


761. 


763. 


768. 


. 8. ligustri L. 


. P. convolwvuli L. 


. D. v. livornica ESP. 


b) ab. maculata Wligr. häufig unter der Art. 


c) ab. ulmi Stgr. sehr selten; durch Zucht er- 
halten (Hackauf). 


80. Sphinx O. 


Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Raupe im Juli, August an Liguster 
(Ligustrum), Esche (Fraxinus) und Flieder 
(Syringa). 2 

81. Protoparee Burm. 


Im Mai, Juni und häufiger im 
August, September; im ganzen Gebiet nicht 
selten. Raupe im Juli, August an Ackerwinde 
(Convolvulus arvensis) am Tage versteckt. 


85. Hyloicus Hk. 


H. pinastri L. Von Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an 
Nadelholz. £ 
a) ab. fasciata Lampa selten. 
b) ab. unöcolor Spul. selten. 
c) ab. brunnea Spul. selten. 


86. Deilephila O. 


D. galii Rott. Im Mai, Juni und teilweise im 
August; im ganzen Gebiet meist selten, in 
manchen Jahren häufig. Raupe im Juni, Juli 
und manchmal im September an reifem Lab- 
kraut (Galium), mit Vorliebe die Samen fressend 
und an Windenröschen (Epilobium angustifolium). 
D. euphorbiae L. Im Mai, Juni und teilweise 
August; im ganzen Gebiet, stellenweise häufig. 
Raupe von Juni bis September an Wolfsmilch 
(Euphorbiae cyparissias), bisweilen auch an 
Cichorie (Cichorium intybus). 

a) ab. rubescens Garb. nicht selten unter der Art. 
b) ab. helioscopiae Seb. Longh. sehr selten. 


Ein Falter 1897 in Carl- 
Emanuel gefangen (Strzala), ein Exemplar am 
12. September 1904 in Friedrichshütte am 
elektrischen Licht erbeutet (Winkler). Letzteres 
Tier war in tadelloser Verfassung und scheint 
von einem zugeflogenen ? abzustammen. 


87. Chaerocampa Dup. 


Ch. elpenor L. Im Mai, Juni, seltener im August; 
im ganzen Gebiet aber nicht häufig; kommt 
gern an Köder. Raupe im Juli an Winden- 
röschen (Epilobium angustifolium) und Labkraut 
(Galium). 
88. Metopsilus Dunc. 

M. porcellus L: Von Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet ziemlich häufig. Raupe im Juli, August 
auf sonnigen Stellen an Labkraut (Galium) und 
Windenröschen (Epilobium). 


90. Pterogon Boisd. 


P. proserpina Pall. Ende Mai, Juni; selten bei 
Stahlhammer, Ptakowitz, Gleiwitz, Kattowitz. 
Raupe im Juni, Juli auf sonnigen steinigen 
Stellen an Windenröschen (Epilobium angusti- 
folium) und Blutweiderich, (Lythrum salicaria) 
am Tage versteckt. 


91. Macroglossa Se. 


M. stellatarum L. Von Juli bis Oktober und 
überwinternd bis Mai; im ganzen Gebiet nicht 


807. 


HERNE 


774. 


778. 


780, 


781. 


785. 


786. 


806. 


.. H. milhauseri F. 


selten. Raupe im Juni, Juli und August, Sep- 
tember an Labkraut (Galium). 


92. Hemaris Dalm. 

H. fueiformis L. (bombyliformis v.) Im Mai, Juni; 
nicht selten Segeth. Wald und Dramatal. Raupe 
im Juni, Juli an Geißblatt (Lonicera xylosteum) 
und Schneebeere (Symphoricarpus). 

H. scabiosae Z. (fuciformis v.) lm Mai, Juni; 
nicht selten im Segeth. Wald und Dramatal. 
Raupe im Juni, Juli an Skabiosen (Skabiosa) 
und Teufelsabbiß (Suceisa). 


IX. Notodontidae. 
94. Cerura Schrnk. (Harpia V.). 

CO. bieuspis Bkh. Im Juni; selten bei Tarnowitz, 
Gleiwitz, Kattowitz, Zabrze, Beuthen. Stadtwald. 
Raupe im Juli, August an Birke (Betula) und 
Erle (Alnus). 
C. fureula Cl. Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
aber selten. Raupe im Juli, August an Birke 
(Betula) und Weiden (Salix). 
CO. bifida Hb. Ende April, Mai und teilweise 
Juli, August; im ganzen Gebiet ziemlich häufig. 
Raupe Juli bis September an Pappeln besonders 
(Populus tremula). : 


95. Dieranura B. 


. D. erminia Esp. Mai, Juni; im ganzen Gebiet, 


aber ziemlich selten. Raupe Juni bis August 
an Pappel (Populus) und Weiden (Salix). Herr 
Proske fand im Sommer 1902 eine Copula von 
erminia d X vinula 2, welche eine Anzahl 
Falter ergab, die von typischen erminia in ver- 
schiedenen Uebergängen bis zu typischen vinula 
variierten. Die Raupen waren ebenso gezeichnet. 
D. vinula L. Mai bis Juli; überall häufig. Raupe 
Juli bis September an Pappel (Populus) und 
Weide (Salix). 
96. Stauropus Germ. 


S. fagi L. Mitte Mai bis Anfang Juni; selten 
bei Tarnowitz, Keptener Park, Segeth. Wald, 
Kattowitz, Laband, in Eichen- und Buchenbe- 
ständen mit Vorliebe an schwachen Stämmen 
sitzend. In der Gefangenschaft ergeben die 
Puppen nach vier- bis sechswöchentlicher 
Puppenruhe zum größten Teil den Falter. 
Raupe Juni Anfang Juli an Buche (Fagus) und 
Eiche (Quercus). 


100. Hoplitis Hb. (Hybocampa L:d.). 
Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet in Eichenbeständen, aber selten. Der 
Falter fliegt bald nach der Ausbildung davon 
und erhält man im Puppenkästen meist abge- 
flogene Falter. Raupe Juni, Juli an Eiche 
(Quercus). 

106. Drymonia Hb. 
D. trimacula Esp. ab. dodonaea Hb. Ende April, 
Mai; lokal und selten bei Zabrze und im Kep- 
tener Parke. Der Falter sitzt meist an Gras- 
halmen in der Nähe einzelstehender Eichen. 
Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus) sowie 
an Birke (Betula) am Tage in Rindenspalten 
versteckt. , 
D. chaonia Hb. Ende April, Mai; lokal und 
ziemlich selten bei Tarnowitz, Emanuelsegen, 
Laband. Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus) 
an den unteren Aesten. 


107. Pheosia Hb, 


Ss. Ph. tremula Cl. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet aber nur vereinzelt. Raupe im 
Juni und August, September an Pappel (Populus) 
und Weide (Salix). 

Ph. dictaeoides Esp. Im Mai, Juni; 
im nördlichen Teile des Gebietes. 
Juli, August an Birke (Betula). 


vereinzelt 
Raupe im 


809. 


110. Notodonta O. 


815. N. ziezace L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Juli, August an Weide (Salix) 
und Pappel (Populus). 

. N. dromedarius L. Im Mai und Juli, August; 
im ganzen Gebiet aber nicht häufig. Raupe 
im Juni und Herbst an Birke (Betula), Erle 
(Alnus) und Weide (Salix). 

.“.N. phoebe Sieb. (tritophus F.). Ende April, Mai 

und Juli, August; selten bei Zabrze, Kunzen- 

dorf, Beuthen. Stadtwald, Friedrichshütte. Raupe 

im Juni und August, September an Pappel 

(Populus), Weide (Salix) und Birke (Betula). 

N. tritophus Esp. (torva Hb.). Im Mai und Juli, 

August; selten bei Zabrze, Kattowitz, Beuthen. 

Stadtwald, Keptener Park. Raupe im Juni und 

August, September an Zitterpappel (Populus). 

. N. trepida Esp. Ende April, Mai; in Eichen- 
beständen nicht selten. Raupe Juni, Juli an 
Eiche (Quercus). 


j 


824. 


114. Leucodonta Stgr. 
. L. bicoloria Schiff. Mai, Juni; im ganzen Gebiet 


stellenweise häufig. Raupe Juni bis August an 
Birke (Betula) und Linde (Tilia). 


115. Ochrostigma Hb. (Drynobia Dup.). 


O. velitaris Rott. Im Juni, Juli; lokal und selten 
bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe im Juli, 
August an Eiche (Quercus) an den unteren Aesten. 


836. 


116. Odontosia Hb. 


O. carmelita Esp. Ende April, Mai; selten bei 
Tarnowitz, Keptener Park, Emanuelsegen, Zabrze, 
Schalscha. Raupe im Mai, Juni an Erle (Alnus) 
und Birke (Betula). (Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Die Entstehung eines Spinnennetzes. Wozu eine 
Spinne ihr Netz gebraucht, davon kann man sich 
täglich durch unmittelbare Beobachtung überzeugen. 
Da der Mensch nun überall in der Natur nach dem 
Zwecke zu fragen pflegt, so ist die Vorstellung ent- 
standen daß die Spinneihre Fertigkeitin der Herstellung 
der seidenartigen Fäden ursprünglich dazu erhalten 
hat, ihre Netze zu verfertigen, die ihr zum Fange 
der Beute dienen. Diese Auffassung scheint aber 
unrichtig zu sein, Es gibt viele Spinnenarten, die 
überhaupt keine Netze weben, aber doch Seide er- 
zeugen können. Man könnte noch annehmen, baß sie 
von Arten abstammen, die Netze zu weben pflegten 
und diese Gewohnheit nur im Laufe der Zeit aufgegeben 
und verlernt haben. Dafür liegt aber kein Grund 
vor. Vielmehr ist es warscheinlich, daß die haupt- 
sächliche Verwendung von Spinnenseide eine andere 
ist und ihr Gedrauch für Netze erst als eine spätere 
Ausnutzung der Fertigkeit hinzukommen ist. Darin 
sind sich nämlich‘alle Spinnen gleich, daß sie ihre 


Seidenfäden in der Pfiege für ihre Nachkommenschaft 
gebrauchen. Sie wickelt ihre Eier in Seide ein, um 
sie zu schützen. Daß diese Verwendung der Spinn- 
kunst die ursprüngliche darstellt, läßt sich auch daraus 
schließen, daß die gleiche Fähigkeit und Gewohnheit 
anch sonst im Tusektenreiche so weit verbreitet ist. 
Wir fiuden sie bei fast allen Raupen sowohl zur An- 
lage von Nestern wie auch beim Vorgange der 
Verpuppung. Daß die Spinnen ihre Drüsen, aus denen 
sie das feine Gewebe zutage fördert, auch noch nach 
anderer Richtung verwerten gelernt haben, ist ganz 
natürlich, aber das Flechten von so kunstreichen 
Netzen, wie sie beispielweise von der Spinne her- 
gestellt werden, ist nur ein Gebrauch von vielen. 
Die meisten Spinnen ziehen einen Faden hinter sich 
her, wohin sie auch gehen, und diese Gewohnheit ist 
der Verfertigung von Netzen wahrscheinlich voraus- 
gegangen. Man muß sich den Keim der Entwicklung 
eben so vorstellen, daß die Spinnen, wenn sie sich 
in einem abgegrenzten Raume bewegten, erst zu- 
fällig die Beobachtung machten, wie sich Insekten 
in den hin und her gezogenen Fäden fingen, und 
diese Erfahrungen werden sie sich erst dann plan- 
voll zu nutze gemacht haben. 


Literatur. 


Bestimmung und Vererbung des Geschlechtes bei 
Pflanze, Tier und Mensch. Von Dr. Paul Kammerer, 
Privatdozent in Wien. Mit 17 Abbildungen im 
Text und farbigem Titelblatt. 
geb. Mk. 1.60, für Mitglieder der Deutschen Natur- 
wissenschaftl. Gesellschaft 75 Pfg., geb. Mk. 1.20. 
Verlag Theod. Thomas, Leipzig. 


Die vielbesprochene Frage und ängstlich gehegte 
Erwartung „Bub oder Mädel?“ verlangte dringend 
nach einer gemeinverständlichen Darstellung, die — 
ferne jeder Einseitigkeit und ferne jedem persönlichen 
Entdeckerehrgeiz — unsere gesamte gegenwärtige 
Kenntnis wiedergibt. Auf keinem anderen Wissens- 
gebiet sind einerseits so viel Irrtümer verbreitet, 
falsche Erwartungen geweckt. worden; keinerlei 
sonstige naturwissenschaftliche Tatsachen werden 
andererseits mit größerer Begierde vom Publikum ent- 
gegengenommen, als gerade diejenigen des Sexualitäts- 
problems. Darnach bedeutete es die Erfüllung eines 
wirklichen Bedürfnisses, wenn der Verfasser und 
erfolgreiche Forscher in objektiver, unbefangenster 
Weise in einem künstlerisch ausgestatteten Bändchen 
alles zusammengetragen hat, was uns gegenwärtig 
über Geschlechtsentstehung, Geschlechts- 
verteilung, Geschlechtsvererbung und 
Geschlechtsbestimmung — so lauten die 
Ueberschriften der vier Kapitel — bekannt geworden 
ist, und zwar so, wie es sich in den Ansichten der 
Mehrzahl jetzt arbeitender ernster Forscher wider- 
spiegelt. Es war gewiß keine einfache Aufgabe, 
den schwierigen Stoff, der das Eindringen ins tief- 
geheimste Leben der Keimzellen erfordert, so zu 
behandeln, daß er zuverlässig auf die Beherrschung 
durch jedweden gebildeten Laien rechnen kann; mit 
um so größerer Freude darf festgestellt werden, daß 
dies dem Verfasser wirklich überall gelungen ist; 
keinen Fachausdruck führt er ein, bevor er ihn nicht 
erklärt hat, — keine noch so oberflächliche Kenntnis 
Setzt er voraus, bevor sie nicht erst im Laufe der 
Darstellung leicht und sicher erworben werden konnte. 


Brosch. Mk. 1.—,. 


können nur Carp. pomonella sein. 


16 — 


Lehrreiche Bilder, zum Teil originale Mikrophoto- 
sramme, unterstützen noch weiterhin das Verständnis; 
und ein ausführliches Literaturverzeichnis am Schlusse 
bietet Gelegenheit zu lückenlosem Quellenstudium. 


Auskunftstelle des Int, Entomel. Vereins. 


Anfrage: 


Mamestra glauca Hb.-Räupchen aus Eiern 
eines hier gefangenen 2 gediehen prächtig bei 
Fütterung mit Weide im Einmacheglas und waren 
binnen vier Wochen erwachsen. Anstatt sich aber 
nun zu verpuppen, wozu ihnen sowohl weiche Erde 
als auch Moos geboten wurde, gingen nach und 
nach alle bis auf drei, welche die Puppe ergaben, 
ohne ersichtlichen Grund ein. Eine Krankheit war 
nicht erkennbar, die Tiere schrumpften, ohne in die 
Erde zu gehen, ein und vertrockneten. Welcher 
glücklichere Kollege kann angeben, welcher Fehler 
gemacht ist und wie man die erwachsenen glauca- 
Raupen zur Verpuppung bringt? 

Uebrigens beweist das Vorkommen von glauca 
bei Berlin, daß es kein reines Gebirgstier ist, sondern 
auch die Blaubeeren der Ebene nicht verschmäht. 


R. Heinrich, Charlottenburg. 


* * 
x 


Anfrage: 


Am Sonntag, den 3. August 1913, fing ich in 
der Senne bei Kracks acht Falter von Lycaena alcon. 
Zwecks Feststellung einer Fauna von Bielefeld und 
Umgegend möchte ich gerne wissen, ob der Falter 
in :Westfalen schon festgestellt ist und wo. Für 
freundliche Auskunft wäre ich den verehrten Mit- 


gliedern sehr dankbar. Julius Boin, Bielefeld. 


ERKURRT, 


Anfrage: 


Gibt es außer dem gewöhnlichen Apfelwickler 
noch andere Schmetterlinge, die ihre Eier an Aepfel 
ablegen? Ich habe nämlich in meinem Garten zwei 
Apfelbäume, an denen fast sämtliche Aepfel mit 
Schmarotzern behaftet sind. Die kleineren Gänge 
in den Aepfeln, die meist schon verlassen sind, 
deuten auf den bekannten Apfelwickler hin, dagegen 
stellte ich an zahlreichen Aepfeln fest, daß von den 
ersteren getrennte Gänge mit Raupen behaftet sind, 
die unmöglich zur ersteren Gattung gehören können, 
denn sie haben eine Länge von etwa 12 mm und 
auch eine Dicke von 1'/„—2 mm. Dieselben durch-, 
wühlen auch im Verhältnis zu ihrer Größe die von 
ihnen bewohnten Aepfel. Wilh. Maaßen. 


Antwort: 

Außer dem bekannten Apfelwickler Carpocapsa 
pomonella lebt in den unreifen Früchten des Apfels 
— und noch mehr in denen von Crataegus — die 
ebenfalls zu den Tortriciden gehörige Pammene 
rhediella. Dieselbe ist aber bedeutend kleiner als 
der Apfelwickler. Abbildung bei Spuler auf Tafel 86 
Nr. 91. Ob es sich bei den kleineren bereits ver- 
lassenen Gängen um diese handelt, ist ohne nähere 
Untersuchung nicht anzugeben; die größeren aber 
Die angegebene 
Länge von 12 mm ist keineswegs übermäßig, sie 
ist ausgewachsen sogar noch größer. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, SERBIEN RE Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
RER, 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, EUSUEnE 


straße 35 (Reinh, Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 23. August 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


XXVI. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10,—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. — Mitglieder 

haben in entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 
m = z —— 
Inhalt: Die zweite Generation von Gnophos var. obfuscaria Stdgr. Von Ernst Schmidt, Stuttgart. — Die tierischen 
Trypanosomen-Krankheiten Deutsch-Ostafrikas. Von Dr. Ernst Teichmann, Frankfurt a.M. — Massenflug von Lycaena arcas 
und euphemus bei Halle a. d. Saale. Von Franz Bandermann, Halle a. d.S. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. 


Die zweite Generation von Gnophos var. 


obiuscaria Stdgr. 
Von Ernst Schmidt, Stuttgart. 


Die Zucht von Gn. obfusearia ist gewiß schon 
durchgeführt worden, da der Falter nicht gerade zu 
den Seltenheiten gehört. Notizen darüber sind mir 
nicht bekannt. In Nachstehendem möchte ich einige 
Daten und Erfahrungen hierüber bringen. Die 
genannte, ziemlich große Spannerart ist, außer in 
nördlicheren Gegenden, auch in den mitteleuropäischen 
Gebirgen in Höhen von etwa 2000 m zu finden. 

. Ebenso wie Gnophos zelleraria ist var. obfuscaria 
an ihren Flugplätzen nicht selten. Die Falter haben 
in ihrer durchaus grauen Oberseite eine vorzügliche 
Schutzfärbung und werden, da sie fast nur an Steinen 
sitzen, daher allzuoft übersehen. Namentlich die 92 
fliegen zu gewissen Zeiten gar nicht leicht auf. Am 
15. Juli 1911 nahm ich aus einem Hochtale der Süd- 
schweiz ein 2 der var. obfuscaria mit nach Hause, 
um.es zur Eiablage für einen Zuchtversuch zu ver- 
wenden. (Die Raupe von Gn. zelleraria habe ich in 
früheren Jahren schon zu wiederholten Malen aus 
dem Ei gezogen, sowie auch als gefundene halb- 
erwachsene Raupe überwintert.) 

Die erste Eiablage von etwa 25 Stück geschah 
am 19. Juli. Das Ei ist länglichrund, von grünlicher 
Farbe und stark perlmutterglänzend. Die Durch- 
messer sind: in der Länge ungefähr 0,9 mm, in der 
Breite 0,5 mm. Wie aus der Skizze (nach einer 
Photographie) eines Stückes Eischale ersichtlich, 
überziehen dasEi der Länge nach etwa 16 Abteilungen. 
Diese stehen wieder mit vielen Querrillen in loser, 
oft unregelmäßiger Verbindung. Bemerkenswert sind 
die kleinen runden Vertiefungen amEnde der oberen 
Querrillen — in der Skizze durch schwarze Punkte 
angegeben. Diese Vertiefungen gehen von einem 
Längsende aus bis in etwa ein Drittel der Eilänge, 


werden dort undeutlich und verschwinden dann 
völlig. Hier handelt es sich offenbar um Luftlöcher. 
Die Räupchen durchnagten die Eischale nur an der 
Stelle, wo sich die erwähnten Vertiefungen befanden.*) 
Die Eier wurden vom zweiten bis dritten Tage nach 
der Ablage braun und schlüpften in durchschnittlich 
22 Tagen. Als Futter gab ich unsere gewöhnlichsten 


— u 


Skizze zur Beschreibung des Eies. 


niederen Pflanzen: Wegerich, Löwenzahn, Salat. 
Die Räupchen fraßen nur in der Nacht, aber dann 
kräftig. Die Häutungen gingen äußerst schnell vor- 
über. Da der Sommer 1911 bekanntlich heiß und 
trocken war, gehe ich wohl nicht fehl, diesem Um- 
stande die schnelle Entwicklung meiner Zucht mit 
zuzuschreiben. 


Die Räupchen sind jung fast gleichfarbig braun- 
grau. Am 12. September hatten sie schon 15 bis 


Wie schon der Titel vorliegender Arbeit besagt, soll mit 
dieser kurzen Eiskizze keine Beschreibung bis ins Kleinste 
gegeben werden. Um aber selbst gegen ganz vereinzelte irrige 
Auffassungen und daraus entstehende Mißdeutungen im vor- 


hinein geschützt zu sein, fühle ich mich veranlaßt, diese Er- 
klärung für alle Fälle zu geben, sie erübrigt sich selbstredend 
für jeden objektiv denkenden Leser ohne weiteres. ERS! 


N inen 


20 mm Längenmaß. Erwachsen sind sie bis 23 mm 


lang. Die Färbung ist dann aschgrau, die vorderen 
Segmente ziemlich gleichfarbig fein gerieselt, die 
hinteren Segmente auf dem Rücken mit hellen feinen 
Zeichnungen. Die Nachschieber sind hellgrau, durch 
einen meist gut kenntlichen bräunlichen Längsstrich 
getrennt. Der Bauch ist heller, grau, mit sechs 
Paaren schwarzer Punkte besetzt. Uebrigens variieren 
die Raupen etwas nach hell und dunkel. Das Kopf- 
ende ist unmerklich verjüngt. Je größer die Raupe 
wird, desto mehr erhabene Stellen, Höcker und 
Falten, bilden sich an ihr aus. Ein Teil dieser 
Gebilde ist mit kurzen Stachelhaaren besetzt. Jedoch 
erreichen die Höcker und Falten nicht die monströsen 
Formen der Raupe von Gn. zelleraria. 


Am 21. September schritt die erste Raupe. zur 
Verpuppung. Trotzdem viel Erde und sonstige Ver- 
puppungsgelegenheit geboten war, verspannen sich 
die Tiere ganz oberflächlich an der Erde. (Nach 
meinen Erfahrungen überwintern die Raupen im 
Freien zum größten Teile halberwachsen. Jedoch 
fand ich als Ausnahme im zeitigen Sommer an den 
Schneefeldern auch schon größere Raupen in ihren 
Winterlagern. Nahrungsgelegenheit war dort noch 
nicht vorhanden.) 


Die Puppen sind 18 mm lang, rotbraun, mit zwei 
Kremasterspitzen, mittelst deren sie sich sehr lebhaft 
schlagend bewegten. Ich ließ die Puppen im Freien 
auf der Veranda und glaubte, daß sie überwintern 
würden. Wenn die Ueberwinterung der Puppen hier 
auch nicht die Regel ist, so hatte ich doch bei 
anderer Gelegenheit überraschende Erfahrungen 
gemacht, die mich Ausnahmen erwarten lassen 
konnten. Der Behälter hatte mittags etwas Sonnen- 
bestrahlung. Die fast tägliche Revision brachte mir 
am 19. Oktober den ersten Falter, ein d, am 20. das 
zweite d, am 26. das dritte, am 27. das .vierte und 
fünfte usf. Somit hatte die Puppenruhe 28 bis 
32, im mittel 30 Tage betragen. Den Behälter nahm 
ich nun zur besseren Beobachtung ins Zimmer. Ein 
Schlüpfen der Falter konnte ich niemals tagsüber 
beobachten. Sie entwickelten sich immer nur nachts 
und saßen dann frühmorgens im Käfig. Vom 29. bis 
31. Oktober schlüpften endlich zwei 22, die ich je 
mit einem d zusammengab. Die Paarung geschah 
am 2. November nachts, denn am 3. früh sah ich das 
Pärchen in äußerst verdächtiger Stellung neben- 
einander verharren — die Kopula war aber bereits 
aufgehoben. Tag für Tag erwartete ich nun die 
Eiablage des wieder einsam zu etwas Grünkraut 
gesperrten Weibchens. Es verging fast eine Woche — 
sollte ich die Tierchen im falschen Verdacht gehabt 
haben? Endlich am 9. November konnte ich die 
erste Partie von zirka 20 Eiern feststellen, am 
10. wieder soviel usw. Das 2 braucht offenbar 
längere Zeit bis zur Reife der Eier, ehe es diese 
absetzen kann. Ich möchte dies besonders hervor- 
heben, da gerade von der ersttägigen Ablage 6 Eier 
noch unbefruchtet waren und bald einfielen. 
durch wird meine Vermutung wohl direkt bestätigt. 
Inwiefern dabei die veränderten, unnatürlichen Ver- 
hältnisse noch mitwirken, wird kaum festzustellen 
sein. Am 14. November schon legte das 2 die letzten 
Eier ab. Die in einem kleinen Blechkästchen auf- 
bewahrten Eier kamen, durch viele Arbeit verursacht, 
leider ins Vergessen. Erst Mitte Dezember fand ich 
zufällig die Schachtel wieder. Die Eier waren 
sämtlich geschlüpft, aber nur noch 10 Räupchen 
gaben Lebenszeichen von sich. Ich tat die Ueber- 


Hier- | 


VELLKKSAlE eur 


lebenden in ein Glas zu etwas Kohl und Salatblättern. 
Hier gediehen sie bis nach der zweiten Häutung 
wieder prächtig. Sie sollten aber ihrem Schicksal 
nicht entgehen; denn im Laufe des Winters hatte 
ich sie, zu wenig geschützt, ins Freie gebracht und 
dies büßten die Armen durch einen sanften Erfrierungs- 
tod. Ich bin überzeugt, daß bei etwas Vorsicht die 
Zucht nochmals gut zu Ende gebracht worden wäre. 

Der Prozentsatz der im Herbst geschlüpften 2? 
beträgt 40, ist also den dd gegenüber ziemlich hoch. 
Wie man es bei vielen Spannerarten findet, so ist 
auch hier die Spannweite der Falter von der zweiten 
Generation gegenüber den Julifaltern etwas geringer. 
Sie beträgt bei den gg‘ 36 bis 45 mm, bei den <? 
35 bis 37 mm, gegenüber gg’ 47 bis 50 mm und % 
35 bis 43 mm der Falter vom- Juli. Die Differenz 
zwischen g und 2 ist also bei der ersten Generation 
entschieden größer. Dies mag vielleicht daran liegen, 
daß die ?2 von vornherein zur Verkleinerung neigen 
und daher auf die veränderten Verhältnisse der 
Nachzucht nicht mehr so stark reagieren, wie die dd. 
Bezüglich der Flügelfärbung ergab sich die eigen- 
tümliche Tatsache, daß die im Herbst entwickelten 
2? genau das gleiche, dunkle Eisengrau der dd 
besitzen, mindestens in einzelnen Stücken sehr nahe 
an sie heranreichen. Nicht ein ? (von 20), das die 
hellgrauen, stark gesprenkelten Flügel der 2? vom 
Juli gehabt hätte. Es wäre sehr wünschenswert zu 
erfahren, ob ein Züchter dieser Art schon das gleich 


merkwürdige Resultat erzielt hat. 


Eine Aberration aus dieser Zucht muß ich noch 
erwähnen, ein d, das auf allen vier Flügeln keine 
Spur der hellaufgeblickten Querlinien und Punkte 
aufweist. Es ist durchaus einfach grau  übergossen 
und nur der Zellpunkt der Vorderflügel hebt sich 
etwas ab — ein apartes Tier. 

Zu bemerken ist noch, daß das Beobachtungs- 
material nur aus der Südschweiz stammt. Eine Ent- 
wicklung der Falter im Oktober in ihrer Heimat ist 
wohl ausgeschlossen, da es um diese Zeit in den 
Bergen schon empfindlich kalt ist. 


Die tierischen Trypanosomen- -Krankheiten 
Deutsch-Ostafrikas. 


(AusdenErgebnisseneiner Studienreise.) 
Von Dr. Ernst Teichmann, Frankfurt a. M. 
(Schluß.) 
Jeder, der die Verhältnisse aus eigener An- 


schauung kennt, weiß, daß unter den Bedingungen, 
die erfüllt sein müssen, damit die Kolonie wirt- 


schaftlich weiter entwickelt und der Besiedelung 


mit Europäern in ausgedehnterem Maße als bisher 
zugänglich gemacht werden könne, "die Beseitigung 
oder doch wesentliche Einschränkung der durch die 
Tsetsekrankheit verursachten Schäden eine der 
wichtigsten ist. Diese Einsicht ist aber um so 
schmerzvoller, als bisher alle Versuche, des Uebels 
Herr zu werden, durchaus gescheitert sind. Die 
Tsetsefliegen selbst zu beseitigen, ist ein ganz aus- 
sichtsloses Unternehmen. Ihnen die Möglichkeit zu 
nehmen, sich zu infizieren, indem das Wild, das als 
Trypanosomenträger gilt, vernichtet würde — ein 


‘Vorschlag, den bekanntlich Robert Koch gemacht 


hat — daran wird niemand im Ernste denken, der 
weiß, daß der Wildbestand einen Teil des kolonialen 
Vermögens darstellt. Es bleibt also nur übrig, die 
Seuche selbst zu bekämpfen. An Versuchen dazu 


Bf 
E v 
N f 
B 
2 
| 
\ 


hat es nicht gefehlt. Sie sind nach zwei Richtungen 
hin angestellt worden: Einmal sind therapeutische 
Maßnahmen getroffen worden; aber alle Mittel, die 
bisher angewandt wurden, um erkrankte Tiere zu 
heilen, haben versagt: die Trypanosomen sind immer 
als Sieger aus dem Kampfe hervorgegangen. Damit 
ist natürlich nicht gesagt, daß nicht doch einmal 
ein solches Mittel gefunden werden könnte. Zum 
andern ist eine Imunisierung der Haustiere iu Vor- 
schlag gebracht und auch praktisch erprobt worden. 
Versuche nach dieser Richtung haben bisher gleich- 
falls keinen Erfolg gehabt; sie sind aber noch nicht 
abgeschlossen, so daß ein endgültiges Urteil darüber 
noch aussteht, ob es überhaupt im Bereich der Mög- 
lichkeit liegt, eine Schutzimpfung gegen die Tsetse- 
krankheit durchzuführen. Eins ist aber sicher: die 
Tsetsekrankheit setzt, ebenso wie die Schlafkrank- 
heit, einer wirksamen Bekämpfung ganz besondere 
Schwierigkeiten entgegen. Es liegt das in dem 
eigenartigen, wissenschaftlich außerordentlich interes- 
santen biologischen Verhalten der Trypanosomen 
sowohl gegenüber dem erkrankten Tiere als auch 
mit Bezug auf die übertragende Fliege. Diese hier 
in Betracht kommenden Verhältnisse sind trotz 
jahrelanger Arbeit weit davon entfernt, geklärt zu 
sein. Wie wenig dies der Fall ist, dafür sei hier 
. ein Beispiel angeführt, das auf eigener Erfahrung 
beruht. Der Schreiber dieser Zeilen hat im Verein 
mit Herrn Dr. med. H. Braun während eines fast 
einjährigen Aufenthaltes in Deutsch-Ostafrika die 
Tsetsekrankheit zum besonderen Gegenstand wissen- 
schaftlicher Erforschung gemacht. Dabei hat sich 
sehr bald ergeben, daß es gar nicht richtig ist, von 
einer Tsetsekrankheit zu sprechen. Wir haben fest- 
gestellt, daß außer der gewöhnlich als Nagana 
bezeichneten Krankheit eine zweite durch Tsetse- 
fliegen auf Haustiere übertragbare Trypanosomose 
in unserer‘ Kolonie weit verbreitet ist: wir fanden 
sie bei Tieren aus Daressalam, Morogoro, Kilossa, 
Tabora; wir begegneten ihr ferner in der Gegend 
um Amani (Ost-Usambara) und bei Moschi. Sie ist 
aber von der echten Nagana mit voller Sicherheit 
zu unterscheiden. Denn einmal ist das sie erregende 
Trypanosoma morphologisch von den Nagana- 
parasiten durchaus verschieden, zum andern aber 
ist auch der Verlauf der Krankheit ein anderer wie 
bei echter Nagana. Dieser Befund ist, wie ersicht- 
lich, gerade im Hinblick auf eine Imunisierung von 
großer Bedeutung. Denn je nachdem die Fliegen 
einer Gegend mit dieser oder mit jener Form von 
Trypanosomen infektiös sind, müßten die der 
Infektion ausgesetzten Tiere gegen diese oder jene 
oder aber, wenn beide Formen nebeneinander vor- 
kommen, gegen beide Krankheiten imunisiert werden. 


Schon aus dem wenigen, was hier andeutungs- 
weise gesagt wurde, geht hervor, daß eine weitere 
gründliche Erforschung der tierischen Trypanosomen- 
krankheiten dringend geboten ist. Diese muß aber, 
das ist die Ueberzeugung, die sich uns während 
unserer Arbeit in der Kolonie immer stärker auf- 
gedrängt hat, zunächst rein wissenschaftlich und 
unter Absehung jeder Bekämpfungs-Absichten aus- 
. geführt werden. Es ist gar nicht möglich, mit Aus- 
sicht auf Erfolg praktische Maßnahmen in Angriff 
zu nehmen, bevor nicht die wissenschaftlichen 
Grundlagen, auf denen sie aufgebaut werden könnten, 
fest und sicher 'gelegt sind. Davon sind wir aber 
heute noch ziemlich weit entfernt. Es muß daher 
die Forderung aufgestellt werden, daß zunächst eine 


Erfahrungen eine solche Arbeitsweise nicht 


119 — 


rein wissenschaftliche Erforschung der in Betracht 
kommenden biologischen Verhältnisse vorgenommen 
werde. Diese Aufgabe kann von den in der Kolonie 
tätigen Medizinal- und Veterinär-Beamten nicht über- 
nommen werden; sie sind dazu schon deshalb nicht 
imstande, weil ihre Zeit durch die ihnen obliegenden 
Pflichten vollkommen ausgefüllt ist. Vielmehr 
sollten Forscher, die auf dem Gebiete der Trypano- 
somen-Erkrankungen über besondere Kenntnisse 
verfügen, mit der Aufgabe betraut werden, in der 
Kolonie selbst an Plätzen, die sich dazu besonders 
eignen, den Fragen und Problemen nachzugehen, 
deren die Biologie der Trypanosomen noch immer 
so viele und grundlegende bietet. Die Arbeit, die 
hier zu tun wäre, muß in der Art ausgeführt werden, 
wie es in unseren heimischen Laboratorien geschieht. 
Das ist auch unter den schwierigeren Verhältnissen 
Afrikas wohl möglich. Wir selbst haben den Ver- 
such gemacht, unsere Untersuchungen nach den 
Methoden und mit den Mitteln durchzuführen, wie 
sie in unseren europäischen Instituten angewandt 
werden. Es darf gesagt werden, daß nach unseren 
nur 
möglich, sondern auch ergiebig und deshalb unbe- 
dingt nötig ist. Freilich gehören nicht unbedeutende 
Mittel dazu, um in dieser Art arbeiten zu können. 
Aber ohne erhebliche pekuniäre Opfer wird ein 
erfolgreiches Vorgehen gegen diese Seuche über- 
haupt nicht durchzuführen sein. Wie im übrigen 
die wissenschaftliche Arbeit zu organisieren und 
welche Fragen zunächst in Angriff zu nehmen 
wären, darauf kann an dieser Stelle nicht ein- 
gegangen werden. 

Es möge hier aber noch eine ganz allgemeine 
Bemerkung Platz finden. Was soeben in Beziehung 
auf die Tsetsekrankheit gesagt wurde, das gilt 
mutatis mutandis auch von den anderen großen 
Seuchen Afrikas. In Daressalam soll ein ‚Institut 
für Seuchenbekämpfung‘‘ gebaut werden. Ein solches 
Institut könnte für die Kolonie von großem Segen 
werden. Aber damit dort Ersprießliches geleistet 
werde, ist es nötig, die Arbeit weniger unter den 
Gesichtspunkt der Bekämpfung, als unter den der 
Erforschung zu stellen. Soll in diesem Sinne das 
Daressalamer Institut eine Zentrale werden, von der 
aus die Forschung geleitet und organisiert wird, 
so kann es dazu beitragen, daß ein wirklicher Fort- 
schritt erzielt wird, der zunächst in der Vertiefung 
und Erweiterung unserer Kenntnisse von den jenen 
Seuchen zugrunde liegenden biologischen Verhält- 
nissen bestehen muß. Wer einen Feind bekämpfen 
will, muß zunächst wissen, mit wem er es zu tun 
hat. Hoffen wir, daß das Institut für Seuchen- 
bekämpfung in Daressalam seine vornehmste Auf- 
gabe darin sehen wird, jene furchtbaren Krankheiten, 
die wie ein Fluch auf dem schönen Lande lasten, 
wissenschaftlich erforschen zu lassen, damit der 
Kampf gegen sie nicht, wie es bisher leider vielfach 
geschieht, mit untauglichen Waffen geführt werde, 
sondern ein Kampf werde, der auf der Basis gründ- 
lichen und genauen Wissens von dem Wesen des 
Feindes rationell und zielbewußt geführt werden 
kann. Nur dann wird ein derartiges Institut der 
Kolonie dienen und ihre Entwicklung fördern. 


— 120, — 


Massenflug von Lycaena arcas und euphemus 
bei Halle a. d. Saale. 


Von Franz Bandermann, Halle a. d.S. 


In Nr. 13, Seite 72 dieser Zeitschrift schrieb ich 
über das seltene Vorkommen von Lyc.arcas und 
bemerkte am Schlusse meiner Ausführungen, daß ich 
davon Mitteilung machen wollte, sobald ich den 
Falter wieder einmal finge. Wirklich war es der 
Zufall, daß ich am 14. Juli nach den Passendorfer 
Wiesen wanderte, und wie erstaunte ich, als ich 
arcas und euphemusin Gemeinschaftin großer Anzahl 


fliegen sah. Es war mir eine große Freude, arcas. 


seit 3 Jahren wieder zu sehen. Ich hätte sehr leicht 
100—200 von jeder Art fangen können, ohne die 
Tiere auszurotten, ich begnügte mich aber mit einigen 
sauberen Stücken. Daß der Falter so lange aus- 
blieb, schreibe ich der Ueberschwemmung zu, welche 
hier durch starke Regenfälle in den niederen Auen 
verursacht wird. Die wenigen überlebenden Falter 
erhalten sicn jedenfalls dadurch, daß sie ihre Eier 
auf Anhöhen, wo die Futterpflanze (Sanguisorba) 
noch spärlich wächst, fortpflanzen kann, sonst wäre 
in 3 Jahren der Falter zugrunde gegangen. In den 
hiesigen Niederungen ist fast jedes Jahr Ueber- 
schwemmung, freilich nicht so ausgedehnt, daß alle 
Wiesen bewässert sind. Ich will nicht behaupten, 
daß arcas hier überhaupt nicht vorgekommen ist, 
sondern ich suche die Ursache in den großen Ueber- 
schwemmungen, welche in früheren Jahren: sehr 
häufig waren, so daß das Tier von niemandem gesehen 
wurde. 


Kleine Mitteilungen. 


Insekten im Kampf gegen Krankheitsüberträger. 
Analog der Bekämpfung der Mäuse- und Ratten- 
plagen durch den Löfflerschen Mäusebazillus hat die 
moderne Wissenschaft versucht, auch andere Schäd- 
linge aus der Tierwelt auf ähnliche Weise zu ver- 
nichten. Die Landwirtschaft hat mit Erfolg schäd- 
liche Insekten durch Vögel bekämpft, und auch der 
Feldzug gegen die Malaria ist nicht zuletzt mit Hilfe 
der Fledermaus geführt worden. Neuerdings sind 
gegen parasitäre Krankheitsüberträger auch Insekten 
verwendet worden, sei es, daß sie diese gefährlichen 
Parasiten vertilgen, oder daß sie deren Eier und 
Larven als Brutstätten benützen. Soeben wird in 
der „Nature“ auf eine neue Insektenart, die den 
Kampf gegen die Parasiten und Krankheitsüberträger 
besonders erfolgreich führt, aufmerksam gemacht. 
Ein französischer Gelehrter, Dr. Brumpt, beobachtete 
in den Wäldern von Chantilly, daß eine der kleinsten 
Zehrwespenarten (Ixodiphagus Caucurtei) ihre Eier 
in die Larven verschiedener Milben- und Zeckenarten, 
die als gefürchtete Krankheitsüberträger bekannt 
sind, legt. Eine dieser Zeckenarten (Ixiodes ricinus) 
verbreitet zum Beispiel eine der schlimmsten Blut- 
krankheiten des Rindes, eine andere (Rhipicephalus 
sanguineus) überträgt den Erreger der sogenannten 
Gelbsucht des Hundes, eine dritte (Dermacentor 
venustus) den Erreger eines der bösartigsten typhösen 
Fieber Amerikas. Dr. Brumpt hat festgestellt, daß 
überall da, wo die Ixodiphagus vorkommt, die ge- 
fährlichen Zeckenarten aussterben. Die Ixodiphagus 
ist ein kleiner Hautflügler von höchstens einem 


Millimeter Länge. Sie kommt häufig in Europa vor, 
namentlich im Westen. Sie soll nun in Frankreich 
in allen von der genannten Rinderkrankheit befallenen 
Gebieten und in Amerika in den Fieberdistrikten in 
ausgedehntem Maße gepflegt werden. Ö 


* 
+ E 
Förderung der Seidenraupenzucht im Kiautschou- 
gebiet. Die Landbevölkerung von Kiautschou widmet 
neben der Eichenspinnerzucht auch der weiteren 


-Kultur vom Manlbeerbäumen und der Anzucht von 


Seidenraupen erhöhte Aufmerksamkeii. Die Verwal- 
tung des Schutzgebiets fördert solche Versuche mit 
der Anpflanzung von Maulbeerbäumen und der Anzucht 
von Seidenraupen. Die 8000 aus Südchina bezogenen 
ersten, Bäume sind gut angewachsen, ebenso eine 
weitere Nachbestellung von 20000 Bäumchen. Die 
aus Tschingtschoufu bezogenen Raupen haben sich 
sehr befriedigend entwickelt und schöne gleichmäßige 
Kokons gesponnen. 


Literatur. 


Fortschritte der Naturwissenschaftlichen Forschung. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Emil Abderhalden. 
Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien. 
Achter Band mit 217 Textabbildungen und 1 Tafel. 
Preis Mk. 17.—. 

Dieses Sammelwerk, von dem durchschnittlich 

3 Bände im Jahre erscheinen, bietet in vorzüglicher 

Auswahl Abhandlungen aus allen Gebieten der natur- 

wissenschaftlichen Forschung, deren jede, von einem 

Fachmann bearbeitet ist und in ebenso gründlicher 

wie leichtverständlicher Weise die Fortschritte der- 

selben zusammenfaßt. Jedem, der sich für Natur- 
wissenschaften im allgemeinen interessiert, ist hier 

Gelegenheit geboten, sich über alle Gebiete zu 

orientieren, ein Vorzug, der bei der Fülle der Spezial- 

literatur nicht hoch genug bewertet werden kann. 

Aus dem achten Bande dürften besonders nachstehende 

Abhandlungen unsere Leser interessieren: Unser 

Wissen über die ältesten Tetrapoden (Vierfüßler) von 

Prof. D. Broilii, München; Ueber die Gallen der 

Pflanzen von Prof. Erust Küster, Bonn; und vor allem: 

Paarung und Eiablage der Süßwasserinsekten von 

D. Wesenberg-Lund, Hilleröd (Dänemark). Die süß- 

wasserbiologischen Untersuchungen haben besonders 

seit 1390 sich eines größeren Aufschwunges erfreut. 

Zuerst waren es die größeren Seen und ihre Lebe- 

welt, dann hat man sich mit der Tiefsee beschäftigt 

und in den letzten Jahren hat man auch die Litoral- 
region erforscht. Der Verfasser hat mit Sorgfalt 
alles zusammengetragen, was die entomologische, die 
medizinische Literatur, sowie die der Altwässerbiologie 
und die der süßwasserbiologischen Laboratorien ent- 


hält. Dazu kommen zahlreiche bisher nicht publizierte 
eigene Beobachtungen des Verfassers. Behandelt 
werden die Plecopteren, Ephemeriden, Odonaten, 


Hemipteren, Neuropteren, Trichopteren, Lepidopteren, 
Coleopteren, Dipteren, Hymenopteren. Eine umfang- 
reiche Literaturangabe ermöglicht jedem, der sich 
für ein Spezialgebiet interessiert, seine Forschungen 
nach dieser Richtung hin zu vertiefen. = 


em. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a..M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


u 


Frankfurt a. M., 30. August 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 22. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pig. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. N 
Inhalt: Etwas über Saturnia pyri. Von Fachlehrer Leop. Brunner, Pohrlitz (Südmähren). — Ueber die Nomen- 
klaturfrage. Von Dr. A. Dampf. — Hydroecia puengeleri turatii. Von A. Costantini, Modena (Italien). — Ueber das Nıcht- 
schlüpfen von sicher befruchteten Eiern. Von Georg Neumann, Hörde. — Verlärbung von Faltern durch Cyankali. Von Franz 
'Diehm, Lauterbach (Hessen). — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von 
Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Etwas über Saturnia pyri. 

Aus „Meine Erfolge und Mißerfolge bei 
derkünstlichen Aufzucht von Schmetter- 
lingen‘“. 

Von Fachlehrer Leop. Brunner, Pohrlitz (Südmähren). 


Es ist ein wahres, ein wirkliches Charakteristikum 
unserer Gegend, diese „Fledermaus“ unserer Schul- 
jugend, der größte Vertreter einheimischer Falterwelt, 
und erscheint im lieblichen Südmähren in manchem 
Jahre in geradezu großer Zahl. Das Oertchen meiner 
Wirksamkeit kann sich rühmen, eine über das Mittel- 
maß hinausgehende Straßenbeleuchtung zu besitzen, 
und wer in solch günstigen Jahren im Wonnemonat 
Mai um die 10. Abendstunde herum einen Spaziergang 
tut, der kann sie flattern oder hängen sehen, diese 
Ungetümchen, gewiß an jeder zweiten bis dritten 
Strabenlaterne ein, zwei oder auch mehr Stück. 
Auf diese Weise kommen einem allerdings nur dd 
zu Gesicht, während die 22 an verschiedenen dunklen 
Punkten ihrer Bestimmung harren. 

Ich ziehe pyri-Falter am liebsten aus erwachsenen 
Freilandraupen, deren man bei uns gar nicht schwer 
habhaft werden kann, da die große Raupe zur Zeit 
ihrer Spinnreife infolge eines Umstandes, den ich 
anschließend erörtere, ungemein leicht gesehen werden 
kann. 

DieRaupesollauf verschiedenen Bäumen (Mandeln, 
Aepfeln, Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Kirschen u.m.a.) 
leben, in unserer Gegend findet sie sich fast aus- 
nahmslos auf Birnbäumen. 

Die mir zur Verfügung stehende Literatur erzählt, 
die Raupe verfertige ein Gespinst, das sie an Aesten 
oder dem Stamme befestige. Es ist mir bis jetzt 
noch nicht gelungen, diese Behauptung durch Beispiele 
aus dereigenen Erfahrung und Anschauung bekräftigen 
zu können. Unsere pyri-Raupen üben ganz andere 
Gepflogenheiten, 


Sobald die Tiere vollständig erwachsen sind, 
beginnen sie sich wachsgelb zu verfärben, verlassen 
dann in verhältnismäßig großer Eile, viel schneller 
als sonst ihre Bewegungen sind, den Baum, um sich 
ein zur Verpuppung geeignetes Plätzchen, einen Balken, 
eine Mauerritze, die Holz- oder Kohlenkammer und 
dergleichen aufzusuchen. Auf dieser Reise wird die» 
Raupe auch vom wenig oder nicht geschulten Auge 
sehr leicht bemerkt, da sich ihre wachsgelbe Farbe 
scharf von dem Dunkel der Birnbaumrinde abhebt. 
Ja, ich habe sogar die Beobachtung gemacht, daß 
die Raupe schon einige Tage vor der Spinnreife 
beginnt, langsam aber stetig von Blatt zu Blatt, von 
Zweig zu Zweig tiefer zu rücken, während doch sonst 
ihre Bewegung auf der Nahrungspflanze gleich Null ist. 

Und nun zur Zucht dieses Falters. Ex ovo ist 
der Falter nicht allzuleicht zu erziehen (ausgenommen 
man verwendet die lebende Pflanze), da die Raupe, 
wie schon erwähnt, sehr träge ist und infolge dieses 
Umstandes den Futterwechsel sehr erschwert. Ich 
ziehe die Räupchen deshalb gerne an der lebenden 
Pflanze. Eine Beschreibung der Kaupe, ebenso das 
Aendern der Farbe ihres Kleides nach den einzelnen 
Häutungen, kann ich als bekannt voraussetzen und 
füglich übergehen. Ist die Raupe vollständig er- 
wachsen, was, wie schon erwähnt, an dem wachsigen 
Gelb der Haut zu erkennen ist, dann läuft sie einem 
förmlich selbst in die Hände. 

Ich setze sie in verhältnismäßig kleine Schachteln 
und kaum in der Dunkelheit ihrer Gefangenschaft 
angelangt, beginnt sie sich auch schon zu verspinnen. 
Ihr Kokon ist weiß grau, braun grau, oder braun und 
trägt an einem Ende den bekannten doppelten Reu- 
senverschluß. — 

Die Puppen bedürfen während des Winters gar 
keiner besonderen Wartung, nur beunruhige man 
dieselben möglichst wenig und lasse sie der Außen- 
temperatur ausgesetzt. Im kommenden Mai schlüpft 


anstandslos der gewaltige Falter ; tote Puppen gehören 
bei dieser Behandlungsweise zu den Seltenheiten. 

Die soeben geschilderte Lebensweise der Raupe 
mag in andern klimatischen und Ernährungsver- 
hältnissen eine Abweichung erfahren, bei uns ist sie 
die eben dargetane. 

Zum Schlusse kann ich es mir nicht versagen, 
von diesem Falter einen schönen Fall von Partheno- 
genesis zu erzählen. Ich weiß nicht, ob ein solcher 
bei pyri schon irgendwo oder irgendwann beobachtet 
wurde; aus der mir zur Verfügung stehenden ento- 
mologischen Literatur ist mir einsolcher nichtbekannt. 

Im Mai des Jahres 1911 schlüpfte mir ein aus- 
nahmweise großes Weibchen, gezeichnet e. 1., das ich 
zur Weiterzucht verwenden wollte. Das Jahr 1911 


war, in unserer Gegend wenigstens, ein schwaches 


pyri-Jahr. 

Warum ich genanntes 2 nichtals Anflug benützte, 
ist mir heute nicht mehr erinnerlich (ich war wohl 
damals noch zu wenig Praktiker), kurzum ich setzte 
dieses Tier in einen geschlossenen Raupenkasten, den 
ich in eine vollständig mit Glas verschlossene Veranda 
hängte. Der Zufall fügte es, daß mir die unmittelbar 
folgenden Tage kein d schlüpfte, daß ich auch keines 
Freiland 2 habhaft werden konnte. Dieses Warten 
mochte wohl auch meinem pyri ? zu lange gedauert 


haben, es legte Eier, etwa 150 an der Zahl, und starb. 


Ich entfernte die Leiche aus dem Kasten und schenkte 
den unbefruchteten Eiern weiter keine Beachtung. 
Wie erstaunte ich aber, als mein Blick eines Tages 
zufällig auf den Kasten fiel und ich darinnen eine 
Anzahl pyri-Räupchen sich herumtummeln sah. 

Aus Zeitmangel setzte ich die Räupchen ins 
Freie und — das war wohl ein großer Fchler — 
kümmerte mich nicht weiter um dieselben. | 

JedenfallsistaberdasAuftretenvonParthenogenese 
zu konstatieren, auch in dem Falle, daß sich aus den 
„Räupchen keine Falter entwickelt haben sollten. Dies 
letztere anzunehmen, dafür scheint mir aber kein 
Grund vorhanden zu sein. 


Ueber die Nomenklaturfrage. 
Von Dr. A. Dampf. 


Der in Zoologenkreisen entbrannte Kampf um 
die Geltung des absoluten Prioritätsprinzips in der 
Nomenklatur, über den unsere Leser durch die 
„Oeffentliche Erklärung: der Entomologischen Gesell- 
schaft zu Halle a. d.S.“ und den Oshaninschen 
Aufsatz des näheren unterrichtet sind, wurde, wie 
schon gemeldet, auf dem IX. Internationalen Zoo- 
logenkongreß, der vom 24. bis 29. März d. J. in 
Monaco tagte, zu einem gewissen Abschluß gebracht. 
Prof. Kolbe vom Königl. Zoologischen Museum in 
Berlin, der vom Kongreß zur Vertretung der ento- 
mologischen Nomenklatur für Deutschland in die 
internationale Nomenklatur - Kommission gewählt 
worden ist, gibt in dem letzten Heft der „Deutschen 
Entomologischen Zeitschrift‘ (Berlin, Jahrgang 1913, 
Heft 3, S. 343—345) über den augenblicklichen Stand 
der Frage folgendes bekannt. 


Die Begründung der Notwendigkeit, das Priori- 
tätsgesetz einzuschränken, hatte Prof. Brauer 
übernommen. Prof. Ziegler wies außerdem auf die 
großen Unzuträglichkeiten hin, die sich durch 
die strikte Befolgung des Prioritätsgesetzes 
ergeben haben. Lord Walsingham, Prof. S.W. 
Williston, Prof. Bather und Th. Mortensen 
sprachen in demselben Sinne, Dr, E. Hartert, 


122 


Baron W. Rothschild und ein spanischer Zoologe 
dagegen vertraten den Standpunkt der bedingungs- 
losen ‚Annahme der Priorität des ältesten Namens. 


Der folgende Kommissionsantrag, der einstimmig 
von der internationalen Nomenklatur- 
kommission gestellt worden war, wurde im Plenum 
mit allen gegen vier Stimmen angenommen: | 


1. Der internationalen Nomenklatur-Kom- 
mission wird Vollmacht gegeben, in 
solchen Fällen, in denen nach ihrem 
Urteil die strikte Anwendung der 
Nomenklaturregeln eher zu einer Ver- 
wirrungalszurGleichförmigkeitführen 
würde, dieRegeln außer Kraft zu setzen. 
Es wird indes dabei vorausgesetzt, a) 
mindestens ein Jahr vorher jeder Fall in zwei 
oder mehreren Zeitschriften, nämlich Bulletin de 
la Societ€ Zoologique de France, Monitore Zoo- 
logico, Nature, Science (New York) und Zoo- 
logischer Anzeiger bekannt gegeben wird, damit 
die Zoologen, besonders die Spezialisten der in 
Frage kommenden Gruppe, den Fall prüfen und 
ihre Gründe für oder gegen die Außerkraft- 
setzung äußern können; b) daß der Beschluß der 
Kommission für die Außerkraftsetzung einstimmig 
ist, und c) daß, wenn der Beschluß nur mit 
Zweidrittel-Majorität erfolgt ist, die Kommission 
den Fall dem nächsten Internationalen Kongreß 
zur Entscheidung vorzulegen hat. 


2. In dem Fall, daß die Annahme der Außerkraft- 
setzung der Regeln in der Kommission nur mit 
Zweidrittel-Majorität erfolgt ist, ist der Vorsitzende 
der Sektion für Nomenklatur verpflichtet, ein 
Schiedsgericht für die Entscheidung zu ernennen, 
das aus drei Mitgliedern besteht, und zwar aus 
einem der Mitglieder der Internationalen Kom- 
mission, das für die Außerkraftsetzung der 
Regeln, und einem, das dagegen gestimmt hat, 
und aus einem früheren Mitgliede der Inter- 
nationalen Kommission, das bisher öffentlich zu 
diesem Falle noch keine Stellung genommen hat. 
Dieses Schiedsgericht soll das ihr vorgelegte 
Material prüfen und sein Urteil, einerlei ob es 
einstimmig oder mit Zweidrittel-Majorität erfolgt, 
soll für den Kongreß bindend und ohne Einspruch 
gültig sein. 

3. Die unter 1. genannte Vollmacht betrifft in erster 
Linie und ganz besonders die Fälle, in denen es 
sich um Namen von Larvenstadien und um eine 


daß 


Uebertragung eines Gattungs- oder Artnamens 


.auf eine andere Gattung oder Art handelt. 


‚4. Der Kongreß gibt seine volle Zustimmung zu 


dem bisherigen Vorgehen der Internationalen 
Nomenklatur-Kommission, sich mit Spezialkom- 
missionen der in jedem einzelnen Falle in Frage 
kommenden Gruppe in Verbindung zu setzen 
und ermächtigt und beauftragt die Internationale 
Kommission, auch weiterhin dieses Verfahren 
anzuwenden und zu erweitern. 5 


Soweit der Bericht Prof. Kolbes. Der vor- 
liegende Kompromiß ist zwar nur ein Schritt auf 
dem Wege, unsere Nomenklatur. von den Auswüchsen 
zu reinigen, die sie in den letzten Jahren zu über- 
wuchern und aus einer ordnenden und klärenden 
Macht in eine Verwirrung stiftende zu verwandeln 
drohte. Jedenfalls ist aber das Prinzip der absoluten 
Giltigkeit der Priorität durchbrochen und wir dürfen 
hoffen, daß der nächste Zoologenkongreß weitere 


EEE EN RER 


Br — 


Klärung bringt. Berichterstatter kann sich hier die 
‚Bemerkung nicht versagen, daß die Handhabung 
der Nomenklaturregeln nicht allein von den Kom- 
missionsbeschlüssen abhängt, sondern auch von dem 
_ subjektiven Urteil des maßgebenden Spezialisten und 
Monographen, denn in äußerst zahlreichen Fällen 
lassen uns eben die Gesetze im Stich und das 
Gefühl kommt zur Geltung. Es ist nicht übertrieben 
(der Nachweis würde hier zu weit führen), wenn 
man diese Beeinflussung durch den persönlichen 
Standpunkt zum mindesten für die Hälfte aller 
nomenklatorischen Entscheidungen in Anspruch 
nimmt. Während nun der Systematiker früher dem 
Prioritätsprinzip in der Nomenklatur strikte Geltung 
zu verschaffen suchte, sollte auch das Verständnis 
und die Klarheit darunter leiden, ist heute die 
Mehrheit der Zoologen, wie aus den. Abstimmungen 
der letzten Jahre deutlich hervorging, endlich dahin 
gekommen, in.der Nomenklatur nur das zu sehen, 
was sie sein soll — ein Hilfsmittel, bei dem allein 
praktische Gesichtspunkte maßgebend sein dürfen. 
Diese veränderte Stellungnahme wird es bedingen, 
daß, abgesehen von allen internationalen Kongressen 
und Beschlüssen die Anwendung der systematischen 
Namen nach gesünderen und vernünftigeren Gesichts- 
punkten erfolgen wird, als es bisher der Fall war. 
Unsere Enkel aber .werden über unsere Zeit und 
über ihre fanatische Verteidigung des absoluten 
Prioritätsprinzips noch manchmal den Kopf schütteln. 


Hydroecia puengeleri turatü 
forma (an sp.?) n. 
Von A. Costantini, Modena (Italien). 


Magis ochracea quam puengeleri Trti: 
formae decolorxantheneGerm.aliquid analoga. 

Umbra coloris hepatici in area extra- 
basali alarum auter. subnulla. 

Alis post. omnino albescentibus. 

Secundum | 3 statura majore quam 
majores puengeleri Trti condita. 

Nel 1910, ai primi d’ottobre ho avuto la 
fortuna di trovare nel modenese due magnifiche 
Hydroecia. Alle porte di Modena, su di un 
fanale a gas, sito in riva al canale della Cerca, 
lungo la via Giardini, presi una enorme teobromea 
?.dileucographa Bkh., la sera del 9, e di questa 
interessante cattura!) ho giä dato la notizia pura e 
semplice nella nostra stessa »Zeitschrift« (No. 45, 
1911). A Montegibbio, sul Croce, nel mio posto 
preferito, avevo catturato attorno al lume un non 
meno colossale individuo (3) di colore giallo-ocraceo, 
chiarissimo, la notte del 4. 

Riguardo a questo es. dirö che, per conto mio, 
ebbi subito la convinzione di essermi abbattuto, per 
chissa qual caso, nella rarissima puengeleri Trti°) 
della lontana Sicilia, scoperta da cosi poco tempo. 
— La cosa era interessante quanto mai, ma, natural- 
mente, ne tacqui scrivendo le mie note spicciole al 
Prof. Seitz, perch@ prima volevo anche mandare 
l’esemplare al Turati ed aspettare da lui un parere, 
il pi autorevole certamente che potessi desiderare. 


!) La sp. era nuova affatto per l’Europa meridionale. 
Dalle ulteriori comunicazioni del Conte Comm. E. Turati, ho 
poi saputo che & stata trovata, molto rara, anche nella Liguria 
occidentale (collez. Turati). 

2) Conte Emilio Turati, 
note critiche — IIl.«, 
tav. 1, figg. 17, 18. 


»Nuove forme di Lepid. e 
Naturalista Siciliano, Palermo, 1909, 


123 — 


Ed il Conte Turati infatti, si incarico con piacere, 
come il solito, dell’esame. 

Trattandosi di un individuo solo e per di piü 
»non del tutto incolume«, sarebbe forse stato pru- 
dente soprassedere ancora, in attesa de nuovi e 
migliori documenti, come, del resto, consigliava il 
sig. Turati nel febbraio del 1911. Ma ziacch& sono 
rimaste infruttuose le mie piü ostinate ricerche di 
questi ultimi due anni, al riguardo, e ne trascorre 
ranno forse molti altri ancora, prima che si ripre- 
senti il caso, di catturare un secondo esemplare, 
almeno, della preziosa farfalla, mi risolvo a par- 
larne, appoggiandomi, specialmente all’ autorevole 
giudizio del Conte Turati; giudizio che & di per se 
gia abbastanza decisivo. 

J! Turati, dunque, compiuti dei rigorosi confronti, 


‚sia con i dd della leucographa sia con le con- 


generimoesiaca, puengeleri, xanthenesecc., 
della sua collezione, mi comunicava, con sua lettera 
in data 16. 2. 1911, non trattarsi assolutamente n& 
di una leucographa Bkh., ne di una moesiaca 
H.S.; egli avrebbe inclinato invece »a ritenerla una 
varietä ocracea della puengeleri Trti« (non ero 
caduto, dunque, del tutto in errore), »nella stessa 
direzione della decolor colla xanthenes Germ.« 
Altri caratteri differenziali, rispetto alla püngeleri 
tipica, aveva riscontrato il Turati, in quell’ unico 


esemplare g e, con la solita chiarezza e concisione, 
cosi me li partecipava: »Il suo esemplare & ad ogni 
modo molto piü grande dei piü grandi della puen- 
geleri, e manca, non so se accidentalmente o per 
carattere di varieta, della ombreggiatura epatica 
nell’ area basale dell’ ala.« — Io non credo di 
potervi aggiungere nulla, pel momento; e, del resto, 
della puengeleri Trti, io, qui, non ho sott’ occhio 
altro che la descrizione (l. c.) e le figure, per quanto 
colorate, queste ultime, e ben riusecite. 

L’ apertura alare di questo enorme maschio 
(v. fig.) © di 57 mm.; la lunghezza dell’ ala anteriore 
mm. 26. Le sue ali posteriori appaiono completa- 
mente biancastre, tanto sopra che sotto. 

Mi & parso tempo di pubblicare una forma cosi 
notevole, anche se individuale, per fissarne, comun- 
que, le caratteristiche; e non ho saputo far di meglio 
che dedicarla all’ attuale primo lepidotterologo 
italiano. 


Ueber das Nichtschlüpfen von sicher 
befruchteten Eiern. 


Von Georg Neumann, Hörde. 


Am 18. April d. J. brachte mir ein Freund ein 
Pärchen von Bist. stratarius. Er hatte dieselben in 
Kopula an einem Baumstamm sitzend gefunden. 
Ich setzte das 9, ein kräftiges Tier, zur Eiablage 
fest und erhielt in ein paar Tagen zirka 500 Eier. 
Nach dem Einsammeln ‘und Mischen der Eier gab 
ich ungefähr die Hälfte meinem Freunde (junger 


YJ I! Ind 
Entomologe) nebst Zuchtanweisung zurück. ach 
ungefähr 9—10 Tagen erzählte mir mein Freund, 
daß seine Eier sämtlich geschlüpft seien.*) Die 
andere von mir zurückbehaltene Hälfte der Eier 
färbten sich auch, doch ich bekam nichts Lebendiges 
ins Glas. Um dieselbe Zeit bekam ich auch aus 
Allenstein von einem Herrn 50 Cat. fraxini-Eier. 
Wieder teilten wir uns die Eier brüderlich. Zwei 
Tage nach Empfang meldete mir mein Freund, daß 
seine fraxini zu schlüpfen anfingen. Jetzt war ich 
auf meine Zucht gespannt, ich wurde jedoch stutzig, 
als mir jetzt die Nachricht zuteil wurde, daß bereits 
20 Eier bei meinem Freund geschlüpft waren, 
während bei mir in den Gläsern noch alles tot war 
und auch tot blieb. Vergebens sann ich über diesen 
Mißerfolg nach, dieses war mir in meiner acht- 
jährigen Sammeltätigkeit noch nicht passiert, zumal 
ich den Beweis hatte, daß die Eier befruchtet waren. 

Anfangs Mai ging ich in einen großen Buchen- 
wald, um, wie alljährlich, A.tau-? zu holen. Es 
flogen & in Menge, doch habe ich trotz angestrengten 
Suchens kein @ bekommen; dagegen fand ich ein 
®@ von Das. pudibunda, welches noch mit der Eiab- 
lage beschäftigt war und seine Eier alle an einem 
Buchenstamm, etwas über dem Erdboden, ablegte. 
Unwillkürlich kam mir der Gedanke, warum legt 
das Tier die Eier nun hier unten am Stamm und 
nicht oben am Futter? Dasselbe ist ja auch bei 
A.tau der Fall, sowie O. antiqua und vielen anderen; 
es stand nun fest, daß ich teilweise den Schlüssel 
zu dem Rätsel gefunden hatte, worüber ich mir so 
lange den kopf zerbrochen hatte. Ich habe nämlich 
meine Zuchtmaterialien im vierten Stockwerk, einem 
Mansardenstübchen, untergebracht, während mein 
Freund seine ersten Zuchtversuche an gleicher Erde 
probierte. 

Ich hatte nun eine Anzahl schwere Freiland- 
puppen von S. populi liegen, welche wir uns am 
Stamm der Pappeln und Weiden aus dem Boden 
gesucht hatten. Beim Schlüpfen derselben setzte 
ich die ?® aus und erreichte hiermit siebenmal eine 
Freilandkopula. Jetzt fing ich an zu experimentieren. 
Ein ganzes Gelege brachte ich wieder im Mansarden- 
stübchen unter, ein zweites Gelege ließ ich nur fünf 
Tage oben und holte es dann wieder herunter, 
während die übrigen alle unten verblieben, und das 
Resultat war: von dem ersten kamı nichts heraus, 
das zweite lieferte nur die Hälfte Räupchen, während 
die anderen alle regelmäßig schlüpften. Ich glaube 
nun annehmen zu dürfen, daß die Höhenverhältnisse 
bei dem Schlüpfen von Eiern eine große Rolle 
spielen. Mitglieder, welche ähnliches schon versucht 
oder erlebt haben, bitte an dieser Stelle ihre 
Erfahrungen zu veröffentlichen. 


Verfärbung von Faltern durch Cyankali. 
Von Franz Diehm, Lauterbach (Hessen). 


Bei den vielen Varietäten der Parnassierarten 
ist mir aufgefallen, daß bei manchen Arten die Farbe 
als Unterscheidungsmerkmal herangezogen wurde 
und solche als rauchgrau oder bräunlich beschrieben 
wurde. Nach einer Erfahrung, welche ich mit unserer 
Vogelsberger Mnemosyne machte, dürfte es sich 
dabei in manchen Fällen um nichts weiteres als eine 
Giftglasvarietät handeln. Ich habe den Falter meist 
auf andere Art getötet, hatte aber beim Fang, den 


*) Die Freude war natürlich groß, es war seine erste 
Zucht aus Eiern. 


a ———————————————————————————————————————————————————————— nn 


ich bei einem Ausflug in Begleitung meiner jungen 
Nichten in den Oberwald machte, denselben in 
mehreren Exemplaren der Kürze halber ir einem 
kräftig wirkenden Cyankaliumglas gelassen und fand 
bei meiner Heimkehr zu meinem Erstaunen, daß alle 
rauchbraun gefärbt waren und sich dadurch sehr 
von dem lebenden Falter unterschieden. Da eine 
Photographie diese Unterschiede nicht zeigen würde, 
so sende ich zwei gebräunte und ein Exemplar in 
Naturfarbe*). Bei einem Falter habe ich versucht, 
durch Einwirkung schwefelig saurer Dämpfe auf 
diesen einmal in trocknem und einmal. in feuchtem 
Zustand die Farbe zu entfernen, was aber nicht gelang. 
Vielleicht wäre das durch Oxydationsmittel möglich, 
doch habe ich dies noch nicht versucht. 

Bei dieser Gelegenheit mache ich noch die 
Mitteilung, daß im Oberwald des Vogelsbergs an 
sumpfigen und moorigen Wiesen, so weit die Nahrungs- 
pflanze des Falters vorkommt, Anarta cordigera 
angetroffen wird, und dürfte das wohl eine der wenigen 
Fundstellen in Mitteldeutschland sein. 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
118. Lophopteryx Stph. 


L. camelina L. Ende April, Maiund Juli, August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Laubholz. 


a) ab. giraffına Hb. nicht selten unter der Art. 


841. 


121. Pterostoma Germ. 


: P. palpinum L. Im April, Mai und Juli, August, 
überall häufig. Raupe im Juni und Herbst an 
Pappel (Populus) und Weide (Salix). 


849. 


126. Phalera Hk. 


Ph. bucephala L. Im Mai, Juni; überall häufig. 
Raupe im Juli, August an Laubholz. 


858. 


127. Pygaera O. 


. P. amastomosis L. Im April, Mai und Juli, 
August; im ganzen Gebiet nicht selten. Raupe 
im Juni und Herbst an Weiden (Salix) und 
Pappeln (Populus).' 

. P. curtula L. Wie die vorige Art. 

. P. anachoreta F. Wie die vorige Art. 

. P. pigra Hufn. Wie die vorige Art. 


XI. Lymantriidae (Liparidae). 
131. Orgyia O. 

O. gonostigma F. Im Juni; lokal aber nicht 
selten bei Idaweiche, Zabrze, Vissowska. Raupe 
August bis Mai an Laubholz und Heidelbeere 
(Vaceinium). 

O. antigua L. Im Juni und August; überall 
häufig. Raupe Mai und September an Laubholz. 


884. 


886. 


*) Die von dem geehrten Herrn Verfasser des Artikels | 
uns übersandten Falter lassen tatsächlich den Unterschied 
zwischen den gefärbten und dem natürlichen deutlich erkennen. 

Die ‚Red. 


900 


904. 


907. 


908. 


913. 


919: 


929. 


931. 


956. 


960. 


965. 


—.125 — 


134. Dasychira Stph. 


D. selenitica Esp. Im Mai; lokal und stellen- 
weise häufig bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Zabrze. Raupe Juli bis April an Esparsette 
(Onobrychis), Platterbse (Lathyrus), Heidekraut 
(Calluna) und niederen Salweiden (Salix). 
D. fascelina L. Im Juni, Juli; lokal und ziemlich 
häufig bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Zabrze. Raupe Herbst bis Mai an Gras, 
niederen Pflanzen und Heidelbeere (Vaccinium). 
D. abietis Schiff. Im Juni, Juli; selten bei 
Lublinitz und Kattowitz. Raupe Herbst bis 
Mai an Fichte (Pinus abies). 
D. pudibunda L. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an 
Laubholz. 

136. Euproctis Hb. 


E. chrysorrhoea L. Im Juni, Juli; gemein und 
schädlich. Raupe Herbst bis Mai an Laubholz. 


a) ab. punctigera Teich. nicht selten. 


137. Porthesia Stph. 


P. similis Fuessl. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet, aber weniger häufig. Raupe Herbst bis 
Juni an Laubholz, besonders Faulbaum (Rhamnus). 


. Stilpnotia Westw. und Humphr. (Leucoma Stph.). 
..S. salieis L. 


Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
gemein und stellenweise schädlich. Raupe 
April bis Juni an Pappel (Populus) und Weide 
(Salix). 

141. Lymantria Hb. (Psilura Stph.). 


L. dispar L. Von Ende Juni bis August; im 
ganzen Gebiet gemein. Raupe im Mai, Juni 
an Pappel (Populus), Weide (Salix) und Eiche 
(Quercus). 

L. monacha L. 

Gebiet gemein. 
und Laubholz. 


a) ab. eremita ©. häufig unter der Art. 


Im Juli, August; im ganzen 
Raupe im Mai, Juni an Nadel- 


XII. Lasiocampidae. 


146. Malacosoma (Hb.) Auriv. 


M. neustria L. Ende Juni bis August; überall 
gemein und schädlich. Raupe im Mai, Juri an 
Obst- und Laubbäumen. 


a) ab. unicolor Spul. selten unter der Art. 


147. Triehiura Stph. 


T. crataegi L. Ende August bis September; 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an 
Schlehe (Prunus), Birke (Betula), Weide (Salix) 
und Weißdorn (Crataegus). 


148. Poecilocampa Stph. 


. P. populi L. Ende September bis November; 


ziemlich selten bei Kattowitz, Tarnowitz, Königs- 
hütte. Raupe im Mai, Juni an Pappel (Populus), 
Eiche (Quercus) nnd Birke (Betula). 


149. Eriogaster Germ. 


A. lanestris L. Im März, April; lokal aber nicht 
selten bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe Mai, 
Juni an Birke (Betula), Linde (Tilia) und anderem 
Laubholz. 


970. 


976. 


982. 


IN. 


993. 


994. 


995. 


998. 


150. Lasioeampa Schrk. 

L. quereus L. Von Ende Juni bis August; im 
ganzen Gebiet aber meist einzeln. Raupe Herbst 
bis Mai, Juni an Laubholz, Heidelbeere (Vac- 
cinium), Heidekraut (Calluna), Ginster (Genista). 
Die Raupen sind mit Weide gut zu erziehen. 
Von den Raupen, die sich schon im Herbst ver- 
puppen, erhält man die Falter erst im nächsten 
Sommer. 
a) var. callunae Pallm. Ein 2 Falter aus Frei- 
landraupen erzogen (Winkler). 
L. trifolüä Esp. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet stellenweise häufig auf Oedländereien 
und trockenen Wiesen. Raupe Herbst bis Mitte 
Juni an Gras, niederen Pflanzen, besonders 
Ginster (Genista tinctoria) und Besenstrauch 
(Sarothamnus). Ueberwintert zum Teil als Ei. 
Die Raupe lebt am Tage verborgen und kommt 
nur Abends ans Futter. 
a) ab. medicaginis Bkh. so häufig wie die Stamm- 

form. 
b) ab. iberica Gn. nicht selten unter der Art. 


151. Macrothylacia Ramb. 


M.rubi L. Von Ende Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe von Juli bis April an 
Gras, niederen Pflanzen, Brombeere (Rubus) 
und Eichenbüschen (Quercus). 


156. Cosmotriche Hb. 


©. potatoria L. Von Ende Juni bis August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Juni 
an harten Gräsern. 


157. Selenephora Ramb. 


L. lunigera Esp. Im Juli; ein Falter im Beuthener 

Stadtwalde gefangen. 

a) ab. lobulina Esp. Im Juli; vereinzelt bei 
Friedrichshütte, Idaweiche und Beuthener 
Stadtwald. Raupe Herbst bis Juni an Nadel- 
holz; verpuppt sich in einem leichten Ge- 
spinst am Stamme in Rindenspalten. 


158. Epienaptera Rbr. 


E. ilieifolia L. Ende April, Anfang Mai; lokal 
aber stellenweise häufig bei Tarnowitz, Zabrze, 
Lublinitz, Emanuelsegen. Raupe im Juni, Juli 
an hHeidelbeere (Vaccinium), Weide (Salix), 
Birke (Betula) und Kleearten. Der Falter legt 
die Eier mit Vorliebe an trockene Heidelbeer- 
stengel und Grashalme. Die Raupen, welche 
am Tage an der Futterpflanze oder Grashalmen 
sitzen, auch bei der größten Sonnenglut, bevor- 
zugen abgeholzte Waldstellen und lichten Hoch- 
wald. 

a) ab. rubra selten unter der Art. 

E. tremulifolia Hb. Ende April und Mai; lokal 
und selten bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe im 
Juni, Juli an Weide (Salix), Pappel (Populus), 
Birke (Betula) und Eiche (Quercus). 


159. Gastropacha Ochs. 
@G. quereifolia L. Im Juni, Juli; im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe Herbst bis Juni an Laub- 
holz, mit Vorliebe an jungen Ebereschen (Sor- 
bus aucuparia),in der Ruhe unten am Stämmchen 
sitzend. 
a) ab. alnifolia OÖ. selten. 


999. 


1000. 


1001. 


1014. 


1015. 


1020. 


1047. 


1048. 


1051. 


. 8. pavomia L. (carpini Schiff.). 


Atom AB. 


—. 126 — 


@G. populifoia Esp. Im Juni, Juli; nicht selten 
bei Tarnowitz, Gleiwitz, Zabrze. Raupe Herbst 
bis Mai, Juni an Pappel (Populus) und Weide 
(Salix). Die überwinterten Raupen fressen im 
zeitigen Frühjahr, wenn noch keine Blätter vor- 
handen sind, die Kätzchen der Futterpflanze. 


160. Odonestis Germ. 


O. prumiL. Im Juni und Juli; selten bei Woisch- 
nik, Tarnowitz, Kattowitz, Zabrze. Raupe 
Herbst bis Juni an Obst- und anderen Laub- 
bäumen, erwachsen am Tage in den Rinden- 
ritzen verborgen. 


161. Dendrolimus Germ. 
D. pini L. Ende Juni bis August, im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Juni an 
Nadelholz. 


XIII. Endromididae. 


166. Endromis O. 
E. versicolora L. Im April, Mai; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Juni an Birke 
(Betula), Hasel (Corylus) und Erle (Alnus). 


XIV. Lemoniidae. 


167. Lemonia Hb. (Crateronyx Dup.). 


L. tarawaci Esp. Im Oktober; lokal und selten 
bei Georgenberg auf trockenen Stellen und im 
Keptener Parke; seit längerer Zeit nicht mehr 
beobachtet. Raupe Mai bis Juli an Löwenzahn 
(Taraxacum) und Habichtskraut (Hieracium). 
L. dumi L. Im- Oktober; lokal und ziemlich 
selten bei Kattowitz, Tarnowitz. Der Falter 
war vor 15 Jahren im Keptener Parke in Masse 
anzutreffen, wurde jedoch durch Fasanen voll- 
ständig ausgerottet. Raupe‘Mai bis Juli an 
Habichtskraut (Hieracium) und Löwenzahn 
(Taraxacum). 


XV. Saturnidae. 


174. Saturnia Schrk. 


Ende April, 
Mai; im ganzen Gebiet häufig. Raupe Mai 
bis Juli an Heidekraut (Calluna), Heidelbeere 
(Vaceinium) und verschiedenen Laubhölzern. 


176. Aglia O. 
Im Mai; in Eichenbeständen im 
ganzen Gebiet ziemlich häufig. Raupe Juni, 


Juli an Eiche (Quercus), Buche (Fagus) und 
Linde (Tilia). 


XVII. Drepanidae. 


182. Drepana Schrk. 

D. falcataria L. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet häufig, Raupe im Juni und 
August, September an Birke (Betula) und Erle 
(Alnus). 

D. curvatula Bkh. Im Mai und Juli, August; 
nicht selten bei Tarnowitz, Laband, Emanuel- 
segen, Zabrze und Keptener Park. Raupe im 
Juni und August, September an Erle (Alnus). 
D.lacertinaria L. Im Mai und Juli, August; 
nicht selten bei Tarnowitz, Zabrze, Gleiwitz, 
Segeth. Wald und Keptener Park. Raupe im 


1052. 


1053. 


1064. 


1069. 


1074. 
1076. 
1081. 
1082. 


1084. 


1089, 


1090. 


Bi alpium Osbeck (orion Esp.). 


. D. coryli L. 


Juni und August, September an Erle (Alnus)), 

Birke (Betula). 

a) ab. scincula Hb. selten unter der Frühlings- 
generation. 

D. binaria Hufn. Im Mai und Juli, August; 

sehr selten im Keptener Park und Zabrze. 

Raupe im Juni und August, September an 

Eiche (Quercus). 

D. cultraria F. lm Mai und Juli, August; in 

Buchenbeständen ziemlich häufig. Raupe im 

Juni und Herbst an Buche (Fagus). 


XXI. Noctuidae. 
A. Acronyctinae. 


190. Panthea Hk. 


P. coenobita Esp. Von Mitte Juni bis Anfang 
Juli; nicht selten bei Tarnowitz, Segeth. Wald, 
Emanuelsegen, Gleiwitz, Zabrze. Die Falter 
schlüpfen gegen Abend und sitzen am unteren 
Stammende oder im Grase. Raupe im Juli, 
August an Fichte (Pinus). 


192. Diphtera Hk. ’ 
Im Mai, Juni; 
in Eichenbeständen nicht selten. Raupe im 
Juni, Juli an Eiche (Quercus) und Buche (Fagus), 
besonders von überhängenden Aesten leicht 
zu klopfen. 


195. Demas Stph. 


Im Mai, Juni und teilweise im 
August; im ganzen Gebiet aber nur vereinzelt. 
Raupe im Juni, Juli an Eiche (Quercus), Hasel 
(Corylus) und Buchen (Fagus) in zusammen- 
gesponnenen Blättern. 


196. Acronyeta O. 


A. leporina L.‘ Im Mai, Juni und teilweise im 
August; im ganzen Gebiet ziemlich häufig. 
Raupe im Juli, August an Erle (Alnus), Birke 
(Betula) und Weide (Salix). 
A..aceris L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe im Juli, August an Laubholz. 
a) ab. candelisegqua Esp. selten unter der Art. 
A. megacephala F. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet, aber nicht häufig. Kaupe im Juli, 
August an Pappel (Populus) und Weide (Salix). 
a) ab. rosea Tutt. Ein Falter 19058 in Zabrze 
gefangen (Raebe]). - 
4A. alni L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
aber nur vereinzelt. Raupe im Juni, Juli an 
Erle (Alnus), Birke (Betula), Eiche (Quercus) 
und Zitterpappel (Populus). 
A. strigosa F. ab. bryophiloides Horm. Im Juni 
Anfang Juli; sehr selten ein g Falter am 
18. Juni 1908 und ein $ Falter am 6. Juli 1911 
in Preisswitz-Makoschan gefangen (Raebel). 
Von letzterem als Nachzucht 25 Puppen er- 
halten. Raupe im Juli, August an Schlehe 
und Pflaume (Prunus), Weißdorn (Crataegus) 
und Faulbaum (Rhamnus). Verpuppt. sich in 
weichem Holz oder Torf. 
A.tridens Schiff. Im Mai und Juli, August, 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Laubholz. 
A.psi L. Wie die vorige Art. 


en iii 


Bi - 


1091. A. cuspis Hb. 
witz, Zabrze. 
(Alnus). 

A. menyanthidis Viev. Im Mai und Ende Juli, 
August; ziemlich seien bei Tarnowitz, Ida- 
weiche. Raupe im Juni, Juli und Herbst an 
Heidelbeere (Vaceinium myrtillus und uli- 
ginosum) und Weide (Salix). 

4. auricoma F. Im April, Mai und Juli, August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, 
Juni und August, September an Heidelbeere 
(Vaccinium), Heidekraut (Calluna), Erle (Alnus). 
A. euphorbiae F. Im April, Mai und Juli, Au- 
gust; selten bei Tarnowitz. Raupe im Juni 
und Herbst an Wolfsmilch (Euphorbia), Schaf- 
garbe (Achillea), Heidekraut (Calluna), Brom- 
beere (Rubus) und Weide (Salix). 

a) var. euphrasiae Brahm. selten unter der Art. 
A..abscondita Tr. Ende Mai, Juni; lokal und 
selten bei Friedrichshütte und Tarnowitz im 
lichten Kiefernhochwald. Raupe im Juli, Au- 
gust an Augentrost (Euphrasia), Heidekraut 
(Calluna) und Wolfsmilch (Euphorbia). 

A. rumicis L. Im April, Mai und Juli, August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an niederen Pflanzen. 

a) ab. salicis Curt. nicht selten unter der Art. 


(Fortsetzung folgt.) 


Im Juni, Juli; selten bei Tarno- 
Raupe im Juli, August an Erle 


1093. 


1097. 


1098. 


1099. 


1102. 


‚Kleine Mitteilungen. 


Im Kampf gegen die Insekten. Von vielen un- 
beachtet, so manchem unbekannt, führt dıe Mensch- 
heit einen ungeheuren Krieg gegen die Insekten, 
und wenn sie den Sieg errungen hat, dann wird ein 
neues Kapitel der Weltgeschichte beginnen. Einer 
der wichtigsten Schauplätze dieses Kampfes ist Süd- 
afrika. Welch gewaltigen Schaden haben hier früher 
die Heuschrecken angerichtet! Wenn jetzt ein 
Schwarm dieser gefräßigen Tiere sich irgendwo 
niederläßt, dann kommt die Nachricht davon blitz- 
schnell nach der Ackerbauabteilung der Regierung 
in Pretoria; das Gras rings um den Schwarm wird 
mit Arsenik getränkt und das ganze, früher so ge- 
fürchtete Riesenheer muß sterben. So ist die Heu- 
schrecke mit großer Schnelligkeit fast ganz aus- 
gerottet worden. Eine englische Wochenschrift 
erzählt, daß vor kurzem ein Gelehrter aus Peru nach 
Südafrika kam, um hier die Heuschrecke zu studieren; 
aber die einzigen Exemplare, die man ihm zeigen 
konnte, waren im Museum. Nicht minder hartnäckig, 
wenn auch freilich noch nicht mit dem gleichen Erfolg, 
wird der Krieg an der Westküste von Afrika gegen 
die Moskitos geführt. Sie sind ja die Uebertrager der 
drei furchtbarsten Krankheiten, unter denen die 
Menschheit leidet, der Elephantiasis, des gelben 
Fiebers und der Malaria. Wird ein Mensch nur 
einmal von ‚einem Moskito gebissen, so können sich 
in seinem Blut 250 Millionen jener Parasiten ent- 
falten, die die Malaria hervorrufen. Da diese ge- 
fährlichen Feinde in Sümpfen und Morasten wohnen, 
sind zahllose sumpfige Stellen entwässert worden; 
wenn dies nicht möglich war, wurde in die Sümpfe 
Petroleum gegossen, das den schlimmen Insekten zu 
Millionen den Tod brachte. In Westindien und auf 
den Hawai-Inseln hat man die Natur selbst als Bundes- 
genosse gegen diese von der Natur gezüchteten 
Schädlinge ausgenutzt. Eine kleine Fischart, die die 


Moskitos auffrißt, wird in die Moräste eingesetzt. 
Das wohltätige Werk dieses Fisches bemerkte man 
zuerst als Barbados, wo alle Gewässer und Sümpfe 
eigentlich das Gedeihen der Moskitos begünstigen 
mußten. Trotzdem fehlten sie hier und mit ihnen 
auch die furchtbare Geißel der Malaria, die die um- 
liegenden Inseln heimsuchte. Den Gesundheitbringer 
entdeckte man dann in dem kleinen Fisch und nutzte 
das aus. Der Kampf gegen die Moskitos und gegen 
die Malaria ist nicht nur in der römischen Campagna, 
in der Zone des Panamakanals und in anderen kulti- 
vierten Gegenden vom endlichen Siege begleitet 
worden; auch in Westafrika, das man früher ‚das 
Grab des weißen Mannes“ nannte, ist die Küstenlinie 
verhältnismäßig gesund und frei von Malaria ge- 
worden. Ein anderes Insekt, ge&en das man den 
Kampf mit Macht aufgenommen hat, ist die Tsetse- 
Fliege, die grausige Bringerin der Schlafkrankheit, 
die die Ursache gewesen ist, daß Hunderttausende 
dahingerafft und ganze Dörfer verödet wurden. Da 
diese unheilvolle Fliegenart Bäume und Gesträuche 
nahe beim Wasser liebt, so sucht man sie haupt- 
sächlich dadurch zu vernichten, daß man- das Busch- 
werk an den Ufern von Flüssen, bei Sümpfen und 
rund um Dörfer und Lager niederbrennt. Eine 
andere Methode der Ausrottung besteht darin, daß 
die Leute auf ihrem Rücken eine Art Fliegenfänger 
tragen, das sind Tücher, in eine gewisse Substanz 
getaucht, die die Insekten anzieht und sie dann fest- 
hält, wie dies unsere Fliegendüten tun. Große Mengen 
von Fliegen sammeln sich auf diesen Tüchern und 
verschonen so den Menschen, der den Fliegenfänger 
trägt. Freilich bevor die Schlacht gegen alle diese 
Unholde geschlagen und der Sieg errungen ist, wird 
noch so mancher .ihren kleinen und doch so furcht- 
baren Stichen zum Opfer fallen. 


Literatur. 


„Die Schmetterlinge der Schweiz.“ Von Karl Vor- 
brodt und J. Müller-Rutz. Zweiter Band. Zweite 
Lieferung, Bern 1913. Druck und Verlag von 
K. J«Wyss, Bern. 

Der Inhalt dieses Heftes ist gleich vortrefflich 
wie jener der bereits besprochenen früheren Hefte. 
Jene, die Dietzes Tephroclystien nicht besitzen, wird 
die Bearbeitung dieser Gattung besonders interes- 
sieren. Wie früher, ist auch hier Thunberg als 
Autor oft verschwunden, z.B. bei oblongata (Borg- 
ström). Von neuen Arten nenne ich: Tephroclystia 
dissertata Püng., pernotata Püng. (subfulvata Hw. 
ist eigene Art), thalictrata Püng. (orphnata Bohatsch 
ist eigene Art) etc- 

Wieder finden wir viele sehr interessante bio- 
logische Notizen, so z.B. bei Abraxas grossulariata L., 
Ellopia prosapiaria, bei manchen Gnophosarten u.a. 

Wenn Vorbrodt das Vorkommen von Gnophos 
operaria Hb. als unsicher bezeichnet, so glaube ich 
ibm recht zu geben, die Art wird dort wohl durch 
andereggaria Lah. abgelöst, oder geht langsam in 
dieselbe über. 


Weitere interessante Arten: Psodos frigidata 
Roug. und bentelii Rätzer. 
Es ist mir unerklärlich, wie der Referent 


in der Entom. Rundschau Nr. 13 vom 12, Juli 1913 
die von Galvagni und Preissecker verfaßte Arbeit 
„Die lepidopterologischen Verhältnisse des nieder- 
österreichischen Waldviertels‘ (XXI. und XXIII. 
Jahresbericht des Wiener entom. Vereines) mit der 


Schweizer Landesfauna vergleichen kann, bezw. sich 
den Ausruf leistet: ‚Wie weit steht z.B. jene in 
letzter Zeit so oft rühmlich hervorgehobene Publi- 
kation von Vorbrodt und Müller-Rutz ..... zurück!‘ 
Der Mann sagt der Schweizer Fauna Mangel an 
Gründlichkeit nach. 


Da die Sache allgemeines Interesse beanspruchen 
dürfte, so stehe ich nicht an, drei Arbeiten miteinander 
zu vergleichen, gerecht und kritisch zu beurteilen: 


1. Galvagni und Preissecker.c. 


Daß die beiden Autoren ihr Bestes taten und 
es an .Gründlichkeit nicht fehlen ließen, habe ich 
seinerzeit in einer Besprechung gesagt. Das Vorwort, 
die Einleitung, kurz der allgemeine Teil ist nach 
meiner und mancher Freunde Meinung allzu gründlich. 


Die Gründlichkeit des speziellen Teiles besteht 
in den sehr gewissenhaft vermerkten Funddaten und 
Nebenformen. Von biologischen Daten ist fast nichts 
zu finden. Das hat seinen guten Grund. Gegen- 
ständliche Publikation ist eine Originalarbeit, 
meist sind es die beiden Autoren allein, die die 
einzelnen Arten in ihren karg bemessenen Muße- 
stunden auffanden und kann es nicht wundernehmen, 
wenn bloße, nackte Funddaten resultieren. So einem 
Verzeichnisse ist es wohl gestattet, alle Einzelheiten 
in bezug auf Datum und Ort des Vorkommens zu 
bringen. 


2. Hat der Referent eine Idee davon, welchen 
Umfang die Schweizer Fauna hätte, wenn darin alle 
einbezogenen Publikationen der einzelnen Schweizer 
Sammler auf die Art der Galvagnis-Preisseckers 
Arbeit Verwertung gefunden hätten? EineLandes- 
fauna ist eine Zusammenziehung mehrerer Lokal- 
faunen und bringt die Daten derselben in verkürzter 
Form, sichtet die Angaben kritisch und stellt be- 
deutend höhere Anforderungen an den Autor in 
literarischer Hinsicht und Kenntnis der Lepidopteren 
im allgemeinen. Die neue Schweizerfauna ist die 
Frucht der Sammeltätigkeit vieler der bedeutendsten 
Lepidopterologen Europas, so Püngeler, Standfuß, 
Wullschlegel, Frey, Rougemont, der beiden Autoren 
und vieler anderen. ’ 

Der große wissenschaftliche Wert derselben ist 
von besseren Kennern als ich es bin, rühmlichst 
hervorgehoben worden. 

Die Fauna eines Landes, in welchem wenige 
Sammler tätig waren und welches noch nicht lange 
entomologisch durchforscht ist, muß naturgemäß beim 
besten Willen und Können ein karges Resultat in 
Form eines bloßen Namensverzeichnisses und Fund- 
daten zeitigen, das sehen wir gar deutlich an Rebels 


3. „Studien über die Lepidopterenfauna der 
Balkanländer I. und Il.“ Indieser Arbeit sind wieder 
andere Punkte von hohem Werte, einmal das An- 
führen des Vorkommens jeder Art in den umliegenden 
Ländern, sowie der wissenschaftlich bedeutsame all- 
gemeine Teil. Wie würde also der Aufruf des 
Referenten beim Vergleich mit dieser Arbeit lauten ? 

Es war mir Pflicht, ausführlich auf die Aus- 
führungen besagten Referenten zu antworten. Eine 
gerechte Beurteilung einer Schrift schließt ebenso 
patriotische Anwandlungen aus, wie sie ein gründ- 
liches Studium aller bisher erschienenen faunistischen 
Arbeiten zumindest deutscher Zunge erfordert. 


Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Zur Anfrage des Herrn Boin-Bielefeld. 


Als Westfäler Sammler ist es wohl notwendig, 
die Fauna \Vestfalens’ des als Landesfaunisten 
rühmlichst bekannten Herrn Oberlandesgerichtsrates 
Uffeln in Hamm zu besitzen. Darin lesen wir von 
Lycaena alcon F.: „Nach Speyer und Pollak nicht 
selten bei Münster. Speyer erwähnt ihn auch von 
Engar, einem von Warburg 8 km entfernten Dorfe 
des Kreises Warburg; ich habe ihn dort nicht finden 
können. Bei Münster wurde die Raupe angeblich 
auf Gentiana pneumonanthe festgestellt.‘“ Das Buch 
ist beim Westfälischen Provinzialverein für Wissen- 
schaft und Kunst in Münster um 3 Mk. zu haben. 


Fritz Hoffmann, Krieglach. 


Zur Anfrage 
des Herrn R. Heinrich-Charlottenburg. 


Die Raupe von Mamestra glauca frißt Heidel- 
beere und-gedeiht bei diesem Futter tadellos. . Wenn 
Sie mit Weide fütterten, so ist es naheliegend, wenn 
Ihnen die Raupen eingingen. Es kommt nämlich 
oft vor, daß Raupen ihnen nicht zusagendes Futter 
annehmen, kurz vor dem Verpuppen aber eingehen. 

Glauca kommt im Deutschen Reich an mehreren 
Orten vor, so z. B. im nördlichen Baden (Gauckler), 
in der Rheinpfalz (Griebel), Wiesbaden (Rössler), 
Leipzig (Entom. Verein Fauna), Gera-Reuß (Verein 
Lepidoptera-Gera), Kempten (Kolb) etc. Weide als 
Futterpflanze ist nirgends erwähnt, wohl aber Tussi- 
lago, Arnica, Aconitum, Gentiana, Clematis und 
Rubus. Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Anfrage: 


Bei meinen an der Wand hängenden Schmetter- 
lingien haben sich, namentlich bei den exotischen Seiden- 
spinnern, die Leiber und Fühler derselben mit einem 
weißen Flaum belegt, durch welchen die Tiere gerade 
keinen schönen Eindruck machen. Da ich annehme, 
daß es sich um einen gefährlichen und schnell aus- 
breitenden Pilz handelt, welcher in kurzer Zeit die 
ganze Sammlung befällt, würde ich recht dankbar 
sein, wenn mir jemand die Entstehungsursache und 
vor allem die gründliche Beseitigung desselben kurz 
mitteilte. Wie sind die mit dem Pilze behafteten 
Schmetterlinge zu behandeln? F. Kesselhake. 


Wir weisen die verehrlichen Leser besonders 
hin auf die im Anzeigenteil enthaltene Einladung 
zum 7. Sächsischen Entomologentag, der am 21. Sep- 
tember.d. J. in Leipzig stattfindet. 

Dieser Entomologentag wird wie seine Vorgänger 
den Besuchern, die nicht nur aus dem Königreich 
Sachsen, sondern auch aus den benachbarten Ländern 
erwartet werden, zunächst Gelegenheit geben, alte 
Bekanntschaften mit den Fachgenossen zu erneuern 
und neue anzuknüpfen. Zu den wertvollen Anregungen, 
die wohl jeder hierbei empfängt, kommen andere 
durch wissenschaftliche Vorträge und eine reich- 
haltige Insektenausstellung. Weiter werden die 
Teilnehmer Gelegenheit haben, auf der Tauschbörse 
ihre Sammlung durch interessante Sammel- und 
Zuchtergebnisse zu bereichern. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der EHntomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt aM. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


ir 


Frankfurt Frankfurt a. M., 6. September 913. 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V, 


r 


Nr. 23. 


EhromoLOEISCHE 
Zeirse? 


XXVII. Jahrgang. 


al! 


mit 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abounements: Vicrteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
haben .ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


I 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift crscheint wöchentlich einmal. 


BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


ai 


Inhalt: Der Waldgärtner. 
Jelabuga (Wjatka). Schwalben und Insekten. 


Literatur. — Auskunftstelle. — Wilhelm Martini 7. 


Von Prof, Dr, Karl Eckstein. 
Von Fritz Hoffmann, Krieglach (Steiermark). 


— Eine neue Satyrus-Form. Von Nicolai Ugrjumow, 


— Kleine Mitteilungen. 


Der Waldgärtner. 


Von Prof. Dr. Karl Eckstein. 


Im winterlichen Wald erschallt die Axt des 
Holzhauers, krachend stürzen 'hundertjährige Kiefern 
zu Boden. Die Aufarbeitung des Holzes erfolgt 
alsbald in der Art, daß die gesunden Stämme als 
Langholz ausgehalten werden, während die kranken, 
meist „Schwammbäume“, d. h. vom Myzel des 
Kiefernbaumschwamms durchsetzten, nebst allem 
aus dem Astwerk anfallenden Holze zu Brennholz 
aufgearbeitet werden. Wenn Ende März die Früh- 
lingssonne vor den stürmischen Tagen des April warm 
scheint, lohnt es sich, die noch nicht abgefahrenen 
Stämme wie auch das Brennholz näher zu betrachten. 
An allen Stammteilen des liegenden Holzes, die von 
dicker Borke bedeckt sind, wird man eigenartige 
kleine, bräunlich- weißliche, aus feinen Körnchen 
bestehende Häufchen bemerken. Es können an 
einem Kloben der Brennholzklafter 10 auch 20, an 
einem Stamme viele Hunderte sein. Die einzelnen 
Körnchen sind braun (abgenagte Rindenstückchen) 
oder weiß (harzige Holzteilchen). Hebt man sie 
weg, so läßt sich erkennen, daß sie aus einer der 
rissigen Borken hervorgekommen sein müssen; 
schneidet man vorsichtig nach, so wird ein schief 
zur Längsrichtung des Stammes verlaufender Gang 
von etwa 2 mm Durchmesser freigelegt, welcher 
tiefer in die Rinde führt und endlich auf deren 
Unterseite den Splint erreicht. Hier wendet er sich 
und verläuft in der Längsrichtung des Stammes 
stärker in die Borke, schwächer in den Splint ein- 
greifend. Vielleicht ist der Gang noch kurz, viel- 
leicht schon 10 und mehr Zentimeter lang. 

In demselben hausen zwei pechschwarze oder 
pechbraune Käfer, der eine sitzt nahe am Anfang, 
der andere am Ende des Ganges, ein Pärchen, 
Männchen und Weibchen des ‚„Waldgärtners“, 


Die Frühlingssonne hatte sie aus ihrem Winter- 
versteck hervorgelockt, in großen Schwärmen hatten 
sie den Stamm beflogen; sie hatte sich alsbald an 
die Arbeit begeben und den Gang zu nagen begonnen; 
er war ihr gefolgt und ist noch eifrig bemüht, das 
Nagsel, welches das Weibchen mit scharfen Kiefern 
abbeißt, nach hinten und zum Einbohrloch hinaus- 
zutransportieren, indem es dasselbe, rückwärts- 
kriechend, mit seinem abgerundeten Körperende vor 
sich herschiebt. Auf der ganzen Länge des Ganges 
hat das Weibchen, der Mutterkäfer, beiderseits kleine 
Grübchen genagt, in jedes ein winziges weißes Ei 
gelegt und die Eiergrube mit etwas Nagsel, Bohr- 
mehl genannt, verstopft. Der ganze ‚„Muttergang‘, 
vom Einbohrloch an, hat die Form einer Krücke 
(Krückengang,). 

Hat das Käferpaar in dieser eigenartigen Weise 
seine Brut abgesetzt und in weitgehendem Maße 
eine besondere Form der im Tierreich weitver- 
breiteten Brutpflege betätigt, so verlassen beide den 
Muttergang durch das Einbohrloch und fliegen 
hinauf in den Wipfel einer frohwüchsigen Kiefer. 
Hier sucht jeder Käfer für sich einen jungen vor- 
jährigen Trieb auf; er nagt ein Loch und frißt sich 
hinein in den Zweig, denselben mehr oder minder 
weit aushöhlend, nicht um Eier zu legen, sondern 
um zu fressen und den durch das Brutgeschäft 
geschwächten Körper zu stärken. War der Frühling 
zeitig eingetreten, sind die Verhältnisse günstig, 
dann schreiten die Käfer im Vorsommer nochmals 
zur Fortpflanzung. 

Inzwischen ist das Holz aus dem Walde abgefahren 
worden; die Käfer sind daher gezwungen, stehende 
Stämme zu überfallen. Diese wehren sich gegen 
den Angriff, die genagte Wunde entläßt, sobald der 


Splint verletzt wird, Harz, in dem die Käfer fest- 
kleben und eingeschlossen werden, ebenso wie es 
vor Tausenden von Jahren den Insekten geschah, 


— 190 — 


die wir jetzt im Bernstein — auch einem Harz von 
Nadelholzbäumen — finden. Der Baum schlägt den 
Angriff ab, das Harz bildete aber, bevor die Wunde 
geschlossen wurde, um das Einbohrloch einen 
schmalen Wall, der durch immer neu austretende 
Harzmengen zu einem oft über Il cm langen, harten, 
weißen Harzröhrchen wird. Ein anderer ebenfalls 
befallener Stamm war infolge anderer Beschädigungen 
krank — im Herbst hatte ihn ein Blitzstrahl getroffen, 
oder ein fallender Nachbarstamm hatte ihn mit- 
gerissen, so daß seine Wurzeln zerbrachen und er 
nur noch mühsam Nahrung dem Boden entnehmen 
konnte. Er kann sich nicht durch Harzfluß retten 
und zahlreichen Käfern glückt hier die Eiablage. 


Während noch das Weibchen die letzten Eier- 
gruben des Mutterganges nagt und sie mit Eiern 
belegt, schlüpfen aus den zuerst abgesetzten bereits 
die Larven. Sie nagen in der Rinde dicht am 
Splint, jede für sich, einen 10 auch 20 cm langen 
Larvengang, wachsen dabei, häuten sich, und der 
‘ Zunahme ihres Körperumfanges entsprechend wird 
auch der Larvengang weiter. Nach etwa sieben- 
wöchentlicher Tätigkeit begibt sich die weiße, fuß- 
lose, gelbköpfige Larve in die Borke, wo sie sich 
eine eiförmige Nische nagt, in der sie sich zum 
letztenmal häutet und dadurch zur weißen Puppe 
wird. Sie ist nicht wie eine Schmetterlingspuppe 
von einer Beine und Kopf verdeckenden Hülle 
umgeben; vielmehr liegen alle Glieder, auch die 
Fühler und Flügel, frei. Je nach der Witterung 
dauert das Puppenstadium wohl 10 —14 Tage, dann 
färben sich die jungen Käfer braun und verlassen 
durch ein Bohrloch, das sie von ihrer „Puppenwiege“ 
aus senkrecht zur Oberfläche nagen, den Ort ihrer 
Entstehung. Gleich ihren Eltern gehen sie auf 
Nahrungserwerb in die Triebe der Baumkrone. Kurz 
bevor die Herbststürme zur Zeit der Tag- und 
Nachtgleiche über den Kiefernwald hinjagen, ver- 
lassen sie die Nahrung spendenden Triebe, um am 
Wurzelanlauf der Kiefer ein Winterquartier zu 
beziehen. Unregelmäßig sind die Gänge, welche sie 
hier nagen, ohne nachweisbaren Schaden zu ver- 
ursachen. Aber die ausgefressenen Zweige, schwer 
beladen mit den großen grünen, zu je zweien in 
einer Scheide steckenden Nadeln, werden von der 
Gewalt des Windes durcheinander geschüttelt und 
brechen ab. Zu Hunderten liegen sie am Boden. 
Ihr Fehlen in der Baumkrone macht sich zunächst 
nicht bemerkbar; wenn aber die Käfer, jung und 
alt, jahraus jahrein dieselben Stämme befallen, wie 
es in der Nähe von Holzablagen — von wo aus die 
Verfrachtung in Bahn- oder Kahnladungen statt- 
findet — der Fall ist, nehmen diese eine eigenartige 
Wipfelform an; sie erwecken den Anschein, als ob 
eines Gärtners Schere hier tätig gewesen, und Ratze- 
burg, der Altmeister der Forstzoologen, nannte den 
Käfer deshalb den Waldgärtner. Die Systematiker 
reihen ihn in die Gruppe der Hylesinen und nennen 
ihn Myelophilus piniperda. Weil er sich in das 
Mark der Kieferntriebe einfrißt, heißt er auch der 
sroße Kiefernmarkkäfer, der große deshalb, weil er 
einen Gattungsgenossen hat, den kleinen Kiefern- 
markkäfer (Myelophilus minor), der sich unter der 
dünnen Rinde des oberen Stammabschnittes ent- 
wickelt. Dieser fertigt nicht Längsgänge wie sein 
nur wenig größerer: Vetter, sondern doppelarmige 
Wagegänge, an welchen die Eiergruben beiderseits, 
am stehenden Stamm also oben und unten, angebracht 
werden. Die Puppen liegen im Holze. 


ee ee ee tt mm — —— 


Da außer Myelophilus piniperda auch der Kiefern- 
bock (Lamia oder Acanthocinus aedilis) seine Eier 
in die Rinde gefällter oder kränkelnder Kiefern ablegt 
und seine großen, flachen, breitköpfigen Larven die 
Unterseite der Rinde vollends benagen, läßt sich 
diese leicht in großen Stücken ablösen; am stehenden 
Stamm fällt sie ab, wenn nicht vorher der Schwarz- 
specht, ebenso wie der große Buntspecht es tut, die- 


‚selbe mit kräftigen Schnabelhieben ablöst, um die 


darunter verborgenen Larven, die ihm ein Lecker- 
bissen sind, zu verzehren. 


(Aus „Blätter für Volkskultur, Berlin-Schöneberg.‘) 


Eine neue Satyrus-Form. 
Von Nicolai Ugrjumoro, Jelabuga (Wjatka). 


Im vergangenen Sommer habe ich einen sonder- 
baren Satyrus erhalten, den ich zu keinem mir 
bekannten Falter rechnen kann. Die beiden Ab- 
bildungen können einige Vorstellung von diesem 
Falter geben. Die langen Flügel, dunkle, monotone 
Hinterflügel und ihre stark marmorierte Unterseite 
erinnern etwas an die Gattuug Oen&is. Aber bei 
weiteren Beobachtungen unterliegt es keinem Zweifel, 
daß es ein Satyrus ist: die stark aufgeblasenen Sub- 
costa- und Subdorsal-Rippen, die Biegung der 
Vorderflügel, außer den für Satyrus gewöhnlichen 
zwei Augen in zweiter und fünfter Zelle, zeigen 
ganz deutlich, zu welcher Gattung der Falter gehört. 


Es ist ein weibliches Exemplar, oben nur -zwei- 


‚farbig: dunkelgrauer Grundton und drei rotgelbe 


Streifen in zweiter, vierter und fünfter Zelle neben 
den Augen, von welchen das obere in seiner Mitte 
einen weißen Punkt hat. Die Hinterflügel sind ganz 
einfarbig: sie tragen keinen Fleck und kann man 
nur einige undeutliche und unregelmäßige, wahr- 
scheinlich abgeriebene Striche sehen. Auch scheinen 
bisweilen einige Pünktchen von der unteren Zeichnung 
durch. Die Augen sind fast von gleicher Größe; 
die Fransen sind weiß und dunkel gefärbt; der Rand 
der Flügel ist gezackt, besonders an den Hinter- 
flügeln. Ganz eigentümlich ist die Form der Flügel, 
sehr ausgezogen, mit zwei stumpfen Ecken an den 
Hinterflügeln und fast ganz geraden Linien von 
diesen Ecken nach der Wurzel. 

Von unten ist der Falter schöner: die Vorder- 
flügel haben ein goldgelbes Dreieck mit weißem 
Flaum im Vorderwinkel und Rand, grauliche Striche 
neben den Rändern, zwei Augen, von denen das 
obere bedeutend größer ist und einen weißen Fleck 
hat, die in einem helleren Strich sich finden, der an 
Breite den rotgelben an der Oberseite entspricht. 
Zwei Linien begrenzen ihn, eine dem Rande parallel, 
die andere aber ist stark zackig; in der Medianzelle 
sind zwei kleine Striche Zwischen den Augen 
kann man zwei kleine weiße Pünktchen bemerken. 


Alle Rippen der Hinterflügel sind mit weißen 
Schuppen bedeckt. Außerdem finden sich hier drei 
parallele weiße, unregelmäßige Linien mit schwarz 
schattierten und vier weißen Punkten in zweiter bis 
fünfter Zelle zwischen erster und zweiter Linie. 

Das wäre das Aeußere des Schmetterlings. 
Zum Schluß möchte ich noch einiges über unsere 
anderen Satyrusarten hinzufügen. Bis jetzt sind 
hier nur zwei Satyrusarten gefunden worden: S. 
dryas und S. briseis, die aber keine Aehnlichkeit 
mit meinem Falter haben. Die Lepidopteren-Fauna 
vom Gouvernement Ufa, die von meinem Fangplatz 
nur der Fluß Kama teilt, ist mir wenig bekannt. 
Wahrscheinlich aber wird später mein Satyrus 
wieder gefunden werden und dann wird es leichter 
sein,seinecharakteristischen Merkmale wiederzugeben, 
mit einem einzelnen Exemplar ist es selbstverständ- 
lich sehr schwer. Ich kann nicht beurteilen, ob es 
eine selbständige Art oder nur eine var. (oder ab.) 
von irgend welchem Satyrus ist. Er ist etwas den 
S. anthe, autono@ und semele ähnlich, aber außer 
den einzelnen gleichförmigen Strichen unterscheidet 
er sich von diesen Arten besonders durch seine 
ausgezogenen Flügel, dunkle Oberseite der Hinter- 
flügel und ihre stark marmorierte Unterseite. 

Ihn als das Resultat einer Kreuzung anzusehen, 
wird meiner Ansicht nach nicht richtig sein, da die 
Falter, zwischen denen eine Kreuzung stattfinden 
kann, in unserer Gegend nicht vorkommen. Der 
Fangplatz ist ein großer offener Ausschnitt im 
Kiefernwald, nicht weit von Jelabuga, ein ziemlich 
wilder Platz, mit Sträuchern und Steppengras 
bedeckt, wo ich auch P. apollo gefunden habe. Ich 
weiß nicht, ob er für andere Gegenden neu ist, in 
unserer Gegend ist er ganz unbekannt. Wenn es 
eine neue Art oder Varietät ist, wünsche ich ihm 
den Namen sergii zu geben, zur Ehre meines 
Bruders Sergei Ugrjumow, der diesen Falter am 
10. (23.) Juli gefangen und mir abgegeben hat. 


Anmerkung. Nach der äußeren Erscheinung 
könnte man zunächst am Oeneis aello denken, aber 
abgesehen davon, daß jene Art in dortiger Gegend 
wohl nicht vorkommt, ist der ganze Habitus, wie 
der Herr Autor richtig angibt, der eines Satyrus. 
Vielleicht kann einer unserer Leser den Falter be- 
stimmen. Die Photographie, welche ja die Details 
der Zeichnung viel deutlicher erkennen läßt, steht 
denen, die sich dafür interessieren, zur Verfügung. 

Die Red. 


Schwalben und Insekten. 
Eine Beobachtung. 
Von Fritz Hoffmann, Krieglach (Steiermark). 


Eine Stelle in Brehms Tierleben, III. Auflage, 
Vögel, erster Band, Seite 519, veranlaßt mich, eine 
Beobachtung, die ich kürzlich machte, zu veröffent- 
lichen. 

Es heißt dort von den Schwalben: „Sitzende 
Tiere abzulesen, sind sie nicht imstande.“ 

Das ist nicht richtig, wie mich der Augenschein 
überzeugte. 

Ich revidiere fast täglich die Warteräume des 
Krieglacher Bahnhofes, um nach jenen Nachtfaltern 
zu fahnden, welche nachts zum Lichte kamen und 
an den Wänden sitzen blieben. 

Kürzlich nun fand ich (im Juli 1913) mehrere 
geflogene Eulen, welche ich, um sie in den Räumen 


‚ nicht umkommen zu lassen, in den Hof hinabwarf. 


131 


Sie wurden von den Schwalben bald bemerkt 
und einige aus der Luft weggeschnappt. Andere 
aber fielen zu Boden und blieben hier sitzen. 

Die Schwalbe kam nun, setzte sich neben 
den Falter, guckte um sich herum, nahm 
ihn auf und flog fort, um den Bissen 
erst in der Luft zu verspeisen. Es schien 
mir, als wenn erst der Widerstand der Luft es be- 
wirke, daß die Beute in den Schlund des Vogels 
hinabgleite und in dem Punkte hätte Brehm recht 
(er zitiert nebstbei bemerkt, meist Beobachtungen 
von Naumann), es müßte aber an oben zitierter 
Stelle richtig heißen: „Sitzende Tiere abzu- 
lesen, ist sie wohl imstande, kann sie aber 
erst während des Fluges verspeisen.“ 

Und noch etwas. 

Voriges Jahr, es war anfangs Oktober, hatten 
sich einige Schwalben verspätet und litten sichtlich 
Hunger. Da fanden sich in oben genannten Bahn- 
hofräumen viele große fette Phryganiden (Köcher- 
fliegen), die ich lebend sammelte und den Schwalben 
nacheinander vorwarf. 

Es war ein Vergnügen, zu sehen, mit welcher 
Leichtigkeit und Anmut die Insekten aus der Luft 
geschnappt wurden, kaum daß sie meine Hand, die 
sie hoch in die Luft warf, verlassen hatten. Dabei 
folgten mir die Schwalben bis zur Haustüre. Tags- 
darauf, es trat schönes Reisewetter ein, waren die 
Vögel verschwunden. 


Kleine Mitteilungen. 


Mimicry. Einen der sonderbarsten Fälle von 
Mimicry hat Dr. Green an gewissen Spinnen entdeckt, 
die auf der Insel Ceylon leben. Diese finden es 
vorteilhaft, das Aeußere von flügellosen Wespen an- 
zunehmen, die mit ihnen die Heimat teilen. Die 
Verkleidung ist auch bei den Spinnen zu einer er- 
staunlichen Vollendung gediehen. Der Panzer, der 
ihren Kopf nebst der Brust bedeckt, hat auf dem 
Rücken ganz die rote Farbe angenommen, die den 
Wespen eigentümlich ist, während der Unterleib auf- 
fällig gelb und weiß gefleckt ist. Es gibt noch andre 
Spinnen auf Ceylon, die zur selben Familie gehören 
und es in der Nachahmung von Ameisen ähnlich 
weit gebracht haben. Da die meisten Wespen und 
auch die Ameisen wegen ihres kriegerischen 
Charakters bei andern Tieren gefürchtet sind, so 
haben die gewöhnlich harmlosen Spinnen zweifellos 
einen großen Vorzug durch die von ihnen ausgeübte 
Täuschung. 


Literatur. 


P. Deegener, Lebensweise und Organisation, eine Ein- 
führung in die Biologie. Teubner, Leipzig und 
Berlin. 1912. Xu. 288 S., 154 Abb. Gr.—=8), Preis 
Mk. 5.—, gebd. Mk. 6.—. 

Dieser tüchtige, bereits relativ früh, aber ver- 
dientermaßen, zum Professor beförderte Forscher ist 
den Entomologen durch seine Studien über die 
Metamorphose der Insekten (Dissertation bei Teubner, 
populär bei Th. Thomas-Leipzig) wohlbekannt. Er 
schildert in diesem Buche in fesselnder Darstellung 
und unter Berücksichtigung der neuesten Fortschritte 
der Wissenschaft, besonders der Zelle und des Zell 
kerns, — denn man kann jetzt geradezu die Cytologie 
als Spezialwissenschaft betrachten! wie die 
Organisation der niederen Tiere, von den Urtieren 
bis zu den Insekten, mit ihrer Lebensweise ursächlich 


= 1322, 


zusammenhängt. Für Entomologen ist außer dem 
7. Kapitel, das die Insekten behandelt, u. a. die Aus- 
führung auf Seite 232 interessant, daß der Meerkrebs 
Squilla mantis ganz ähnliche „Raubbeine“ besitzt 
wie die bekannte „Gottesanbeterin‘‘ Mantis sp., 
eine interessante Konvergenzerscheinung. Ueber- 
haupt ist das Buch sehr lesenswert; seine Anschaffung 
sei allen Biologen dringend empfohlen. ©.M. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Zur Anfrage des Herrn F. Kesselhake. 


Das Aufhängen von Schmetterlings- etc. Samm- 
lungen an Zimmerwänden ist wegen der damit ver- 
bundenen Nachteile eänzlich zu vermeiden! An 
Zimmerwänden leben Staubläuse und andere den 
Sammlungen schädliche Insekten. Die Zimmerwände 
sind vielfach feucht. Die Feuchtigkeit dringt in die 
Kästen und die darin befindlichen Insekten ein und 
diese verursacht die beklagte Schimmelbildung. Oelig 
gewordene Insekten, auch Schmetterlinge, werden 
vom Schimmel zuerst ergriffen, wobei noch die 
Nadeln amalgamieren und Grünspan bilden. Solche 
Nadeln müssen entfernt und durch ‘andere ersetzt 
werden. Aus Schmetterlingen etc. zu entfernende 
Nadeln werden mit dem unteren freien Ende, unter 
Benutzung einer Zange, auf kurze Zeit in eine Kerzen- 
flamme gehalten. Zum Schutze des an der Nadel 
befindlichen Schmetterlings schiebt man ein ent- 
sprechend großes und starkes Kärtchen auf die Nadel. 
Wenn die Nadel auf diese Weise erwärmt ist, genügt 
eine kleine Drehung der Nadel, um diese aus dem 
Körper des Schmetterlings zu ziehen. Es ist zu 
empfehlen, für Sammlungs-Zwecke nur schwarz 
lackierte Nadeln zu verwenden, weil diese nicht 
amalgamieren und auch nicht Grünspan bilden. Zu 
lange im Cyankaliglase belassene unlackierte Nadeln 
amalgamieren ebenfalls sogleich, auch diese müssen 
vor dem Einstecken in Sammlungskästen entfernt 
werden. Oelig und schimmlig gewordene Schmetter- 
linge etc. werden zur Reinigung auf einige Stunden 
vollständig in ein Benzinbad gegeben. Wenn die 
dem Bade entnommenen Insekten dann außerhalb 
des Sammlungskastens durch Verdampfen des Benzins 
getrocknet sind, so ist Fett und Schimmel ohne Ein- 
buße an Farben verschwunden. Auf dieselbe Weise 


werden auch die beim Aufweichen häufig entstehenden. 


Wasserflecke oder Ränder auf zartblauen oder grünen 
Schmetterlingsflügeln entfernt. 

Daß die grüne Farbe der Schmetterlinge beim 
Töten im Cyankaliglase leidet, dürfte bekannt sein. 
Schmetterlinge dieser Art, ich nenne A. luna, Lupe- 
rina virens, Jasp. celsia, dürfen eben nicht im Cyan- 
kaliglase getötet werden. Ich verwende zum Töten 
grünlicher oder grüner Schmetterlinge Chloroform. 
Um Sammlungskästen und die in ihnen unterge- 
brachten Insekten gründlich zu trocknen, stellt man 
eine kleine gläserne Schale, deren Boden mit einer 
etwa '%; cm dicken Schicht Calciumcarbid bedeckt 
ist, hinein. Calciumcarbid ist sehr hydrophil, es 
zieht in kurzer Zeit alle in dem verschlossenen 


Insektenkasten vorhandene Feuchtigkeit an. Das 
Wasser sammelt sich dann in der Schale Die 
Prozedur muß so oft wiederholt werden, als noch 


Feuchtigkeit von dem Carbid angezogen wird. 
H. Jehn, 


Präparator zoologischer Lehrmittel, Rheinbreitbach. 


Am 26. August d. J. entschlief zu Bad Ems, 
wo er Genesung suchte, unerwartet 


Herr Wilhelm Martini 


aus Sömmerda in Thüringen 


im vollendeten 67. Lebensjahre. 


Unsere Wissenschaft und namentlich die 
Mikrolepidopterologie verliert in ihm einen 
hervorragenden Kenner und Forscher. Seine 
Tätigkeit erstreckte sich in erster Linie auf die 
heimatlichen Berge; die Durchforschung der 
Lebensweise der Kleinsten der Kleinen war 
seine Lebensaufgabe. Seine sichere Formen- 
kenntnis, sein unermüdlicher Fleiß und seine 
grobe Gewissenhaftigkeit ließen ihn namentlich 
in den schwierigen Gruppen der Coleophorinae, 


2 


Elachistinae, Lithocolletinae und Nepticulidae 
Großes leisten. Unsere Leser werden sich noch 
der gediegenen Aufsätze erinnern, die derselbe 
im vergangenen ‚Jahre in unserer Zeitschrift 
veröffentlicht hat (Nr. 40, Al, 44—47 1912, 
Nr.5 1913). Noch in den letzten Jahren, als 
das Bergsteigen ihm immer schwerer wurde, 
ließ er sich auf die Berge fahren, um seiner 
# anstrengenden Lieblingsbeschäftigung, dem 
]) Suchen nach Raupenminen, nachgehen zu können. 

Persönlich von größter Bescheidenheit und 
gegen Unbekannte zurückhaltend, war Martini 
ein treuer Freund und stets bereit, mit seinen 
® Kenntnissen und Erfahrungen andere Forscher 
B zu unterstützen. 


a ihm die Erde leicht sein. 


®E5> Der heutigen Nummer liegt eine Preisliste der Firma 
Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, bei, auf 
welche wir unsere verehrl. Leser besonders aufmerksam machen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


A! - 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jalırcsabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 
haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


| 
| 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


ME Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 37 

Een SE ED a SI ES ES EL PR a U na N een = == 

Inhalt: Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Neue, 
seltene Arten von Pieris napi. Von A. M. Schmidt, Frankfurt a. M. — Eriogaster arbusculae Frr. in Steiermark, Von Fritz 
Hoffmann, Krieglach (Steiermark). — Zum Saisondimorphismus bei Spannern. Von Dr. phil. et med. K. Wize, Jezewo bei Borek 
(Provinz Posen). — Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt. Von Fagnoul, Freiburg i. Br. — Verzeichnis der im 
Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. 
— Berichtigung. - 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 


Ein nicht geringes Interesse ist von je dem 
Walde entgegengebracht worden; dieses Interesse 
übertrug sich auch auf dessen Bewohner aus dem 
Tierreiche. Ganz natürlich war es, daß von Anfang 
an den Lebewesen in erster Linie Teilnahme zuge- 
wandt wurde, welche einen Nutzen abwarfen, und 
das waren vor allem die jagdbaren Tiere aus den 
Ordnungen der Säugetiere und Vögel. Gar bald 
aber lehrten große Waldschäden das Augenmerk 
auf die kleinen und kleinsten Waldbewohner aus 
dem Insektenreiche zu richten und das Studium vor 
allem der Biologie dieser Tiere zu betreiben. _ 


Das Fortschreiten in rein waldwirtschaftlichen 
Dingen war enge verknüpft mit großen Fortschritten 
in der Forstentomologie, ja, ich darf sagen, die 
allgemeine Insektenkunde verdankt einen großen 
Teil ihrer Bedeutung dem emsigen Forschen der 
Waldwirte, welche durch die Not gewungen worden 
waren, vor allem die Biologie ihrer Feinde zu 
ergründen. 

Trotz allem Fortschritt in der Erkenntnis dieser 
Dinge und ungeachtet des Aufschwunges in der 
Technik der Bekämpfungsmittel stehen wir auch 
heute noch dem schädlichen Wirken einiger weniger 
Insekten machtlos gegenüber — eine Tatsache, die 
vielleicht bestehen bleibt, solange es Menschen 
geben wird. Gewisse Insekten zeigen nämlich ein 
Hinneigen‘;. zur ‘Massenvermehrung, d. h. unter 
gewissen für sie günstigen und für ihre Feinde aus 
dem Tier- und Pflanzenreiche ungünstigen Umständen, 
deren Studium noch in den Kinderschuhen steckt, 
vermehren sich einige Arten binnen weniger Jahre 
zu “ungeheuren schwer zu bewältigenden Massen, 
dabei den Wald zerstörend. Die Lebensweise dieser 
Insekten soll im nachfolgenden eingehender behandelt 


werden, während ich hinsichtlich der minder 
wichtigen, aber für den Entomologen vielleicht hoch- 
interessanten Tiere dem in der Ueberschrift 
angedeuteten Vorhaben entsprechend — mich nur 
kurz fassen werde. 

Ich komme nun: zum speziellen Teil. Die 
Gliederung des Stoffes nehme ich der Systematik 
folgend vor; es wäre ja natürlich, die Insekten 
getrennt nach Holzarten vorzutragen; ich glaube 
aber im Anhalt an das System den Bedürfnissen 
eines entomologisch vorgebildeten Leserkreises ent- 
gegenkommen zu sollen, sodann aber würde die 
Einteilung nach Holzarten zu Wiederholungen 
Anlaß geben, welche nicht im Interesse der 
wünschenswerten Kürze gelegen sein dürften. Ebenso- 
wenig halte ich eine Einteilung nach schädlichen 
und nützlichen Tieren für zweckentsprechend. 


I. Coleoptera. 


Ist diese Ordnung schon an und für sich die 
artenreichste zu nennen, so übertrifft deren Wichtig- 
keit in bezug auf Zahl und — wenn wir von einigen 
Lepidopteren absehen auf Schädlichkeit alle 
anderen Ordnungen. 

Die forstlich indifferenten Cicindelidae fallen in 
Sandgegenden als Imagines auf, wo sie vom Frühjahr 
bis zum Herbst auf den Wegen laufend und vor 
dem Wanderer wieder kurze Strecken fliegend 
angetroffen werden; die Larven bauen sich Röhren 
im Sand, besonders an Wegerinnen, in denen sie 
infolge ihrer Bauart wie Schlotfeger im Kamine, 
auf- und absteigen können und von gefangenen 
Insekten, Spinnen u. dgl. sich nähren. 


Aus der artenreichen Familie der Carabidae 
interessieren die großen flugunfähigen Carabus- 
Arten, welche im Imaginal- und Larven-Zustande in 
nächtlicher Lebensweise räuberisch von den anderen 


! Insekten leben, dabei allerdings noch nicht gelernt 


ENAIIAN 


haben, die nützlichen zu schonen. Die Calosoma 
verzehren in Laubholzgegenden in Fraßjahren viele 
schädliche Raupen; hierbei kommt ihnen ihr Kletter- 
vermögen wohl zu statten. 

Das große Heer der Staphylinidae, der Raub- 
käfer, enthält manchen indirekten Freund des Wald- 
wirtes; besonders erwähne ich hier die Gattungen 
Homalota und Leptusa, welche einige Spezies liefern, 
die in den Gängen von Borkenkäfern häufig beim 
Verzehren von deren Brut angetroffen werden. 

Von den Silphidae nenne ich Silpha quadri- 
punctata L., die eifrig den Raupen nachstellt; sie 
klettert ebenso wie Calosoma. Dem Besucher des 
Waldes begegnen wohl auch an Tierleichen die 
Necrophorus-Arten, wenn sie dem Geschäfte des 
Totenbegrabens, d.h. der Eiablage und dem folgenden 
Unterwühlen des Aases obliegen. 

Die breiten glänzenden Histeridae werden außer 
im Mist auch in Borkenkäfergängen, in Tauben- 
nestern, Spechthöhlen u. dgl. angetroffen. 

Von den Cleridae nenne ich Cl. formicarius L., 
den buntgekleideten regen Burschen, der ständig in 
den deutschen Reichsfarben herumläuft. Man findet 
das Tier besonders im Frühjahr emsig an frisch- 
gefälltem Nadelholz umherklettern, wo .er den 
Borkenkäfern nachstellt und seine Eier in deren 
Gänge legt; die Larve — ausgezeichnet durch ihre 
Rosafarbe, ist ebenso nützlich durch Verzehren der 
Borkenkäferbrut; gar häufig kann man beim Abheben 
der Borkenkäferrinden sehen, daß 1—2 dieser Tiere 
eine Brut vollständig vernichtet haben. 

Ebenfalls in Borkenkäfergängen leben in nütz- 
licher ‘Weise einige Arten der Nitidulidae; ich 
nenne hier vor allem Rhizophagus grandis Gyll. 
und depressus L., sowie deren Larven aus Dendroc- 
tonus micans-Gängen. 

Groß ist die Zahl unserer Freunde unter den 
Cocecinellidae; sie selbst und ihre Larven fressen 
besonders Blattläuse, werden aber in neuerer Zeit 
auch in Kiefernspannerfraßgebieten als eifrige Ver- 
tilger der jungen Räupchen gerne gesehen. 


Bisher beschäftigten wir uns mit forstlich ziem: 
lich gleichgiltigen Familien; etwas mehr Bedeutung 
kommt den Elateridae zu. Jeder kennt die 
„Schnellkäfer“, welche ihren Namen von der im 
Exoskelett liegenden Einrichtung führen, mittels 
deren sie von der Rückenlage aus sich in die Höhe 
schnellen können. Verschiedene Arten wie Lacon 
murinus L., Corymbites castaneus L., tesselatus L. 
u.a. werden als Imagines durch Benagen von Laub- 
holz- und Nadelholztrieben schädlich, welche um- 
knicken und absterben. Unangenehmer noch ist der 
Larvenfraß mehrerer Arten an Eicheln und Nadel- 
holzsämereien, ferner das Befressen der Wurzeln 
junger Pflanzen und das Abbeißen von Keimlingen; 
diese gelblichen Larven, „Drahtwürmer“ genannt, 
kann man überall im Gartenboden antreffen; die 
Bestimmung der Gattung ist in vielen Fällen gar 
nicht schwierig. 

Wichtiger noch ist die Familie der Bupresti- 
dae, deren glänzende und meist prächtig gefärbte 
Imagines in der heißen Jahreszeit allüberall an 
Blumen anzutreffen sind. Die Larven sind als solche 
leicht zu kennen: als im Innern von Pflanzen lebende 
Larven sind sie weiß bis gelblich, weich, madenartig 
und vor allem durch die stark verbreiterte Vorder- 
brust gekennzeichnet. 


Am meisten fällt der Fraß von Anthaxia quadri- 
punctata L. in abgestorbenem Nadelstangenholz, an 


Zäunen, Umlanderungen etc. auf; der Larvenfraß 
besteht, wie der fast aller Buprestiden, in stark 
gewundenen, immer breiter werdenden scharf in 
den Splint geschnittenen Gängen unter der Rinde. 
Die Verpuppung erfolgt im Holze selbst. 

Dieser unschädlichen Art reihen sich eine Menge 
von zum Teil recht schädlich werdenden Spezies an. 
Insbesondere die Eiche wird von manchem Pracht- 
käfer geschädigt — ich nenne hier Agrilus pan- 
nonicus PIl., undatus F., Chrysobothrys affinis F,, 
chrysostigma L., Coraebus bifasciatus Ol.; in den 
Aesten und im Stamm der Linde lebt der Linden- 
prachtkäfer Poecilonota rutilans L., in Buche Agrilus 
viridis, in Birke A. betuleti Rtz., .in Nadelholz 
Melanophila cyanea F. und Chr. solieri Lap. u. a. m. 


(Fortsetzung folgt.) 


Neue, seltene Arten von Pieris napi. 


Pieris napi ab. hibernica Sch. 
Pieris napi ab. schmidtii Sch. 


Von A. M. Schmidt, Frankfurt am Main. 


Vor einigen Tagen gelang; es unserem englischen 
Sammler in Donegal (Irland), ein wunderschönes gelb 
gefärbtes Weibchen von Pieris napi zu. erbeuten. 
Derselbe war klug und vernünftig genug, dieses 
Weibchen nicht abzutöten, sondern brachte es ohne 
eroße Mühe zur Eiablage und zog mit großem Interesse 
die Räupchen groß. Im Spät-Sommer erhielt er die 
ersten Falter und bald schlüpften fast sämtliche 
Puppen. Die ganzen Falter wurden uns mit wenig 
Ausnahmen, „Falter die abgetötet wurden“, zur Ver- 
fügung gestellt und hatten wir natürlich sofort das 
größte Interesse an einer derartigen Zucht. Die 
Falter, es waren im ganzen 21 Stück, die anderen 
Raupen und Puppen waren leider eingegangen, waren 
zum Teil weiß und zum Teil ganz gelb gefärbt. 
Es waren von beiden Sorten sowohl Männchen wie 
Weibchen. Die weißen Falter waren fast durchweg 
typische napi, mit vielleicht etwas mehr Gelb auf 
der Außenseite der Flügel, besonders ein mehr oder 
weniger intensives Gelb in der Umgebung der Adern 
auf den Unterflügeln sowie nach dem Außenrande 
zu, hier jedoch nur sehr, sehr minimal, so daß, obwohl 
diese Tiere von dem gelben napi 2 stammen, keine 
besondere Benennung nötig erscheint, zumal ja auch 
bei der Sommerform immer mehr oder weniger gelb- 
licher Anflug auf der Unterseite erscheint. Die 21 
Falter verteilen sich folgendermaßen: 

5 dd, 9 22 weiße resp. typische napi und 

4 gg und 3 22 der gelben Art. 

Von diesen gezogenen, zuletzt erwähnten gelben 
napi gelang uns Copula, d.h. wir hatten wohl In- 
zucht vor uns, doch war das Resultat dieser Kreuzung, 
daß wir eine größere Anzahl gänzlich gelber Falter, 
sowohl dZ wie auch 99, erzielt hatten. Die Farbe 
war mit ganz geringen Abweichungen die ursprüng- 
liche Farbe des gefangenen Weibchens, nämlich ein 
ganz intensives Gelb, dunklere Nuance in der Farbe 
wie Pieris napi sulphurea Schöyen, alle anderen 
Zeichnungen waren mit sehr wenig Verschiebungen 
die gleichen wie bei der Stammform von P.napi, 
sodaß nur die ganz außerordentlich gelbe Bestäubung, 
wie schon erwähnt, in Betracht 'kommen kann. 
Da es sich bei dieser Zucht lediglich um Inzucht 
handelt, unterlassen wir es, diesem Tiere einen Namen 
zu geben. Wir möchten noch erwähnen, daß diese 
durch Inzucht erworbenen Tiere ihren Eltern in der 


(2125 m) hinan. 


Größe nicht nachgestanden haben, sondern fast alle 
normal entwickelt waren. 

Wir befaßten uns nun weiter mit dieser interes- 
santen Zucht, indem wir mit dd von aus Irland 
importierten Puppen der Stammform von uns ge- 
zogene gelbe 2? wiederum in Copula brachten. Das 
Ergebnis dieser Zucht war ungefähr das gleiche wie 
die Zucht von dem s. Zt. in Natur gefangenen 
Weibchen. Circa 75°/o der geschlüpften Falter waren 
weiße typischer Art, während immer nur der kleinere 
Teil gelbe Stücke waren. Infolge all unserer Zucht- 
versuche ist leider ein sehr großer Teil dieser Falter 
stets eingegangen, es befinden sich jedoch außer in 
einigen englischen Sammlungen Stücke davon in den 


Sammlungen der Herren L. Sheljuzhko, Kiew, Ruß- 


land, Dr. med. Carl Schawerda, Wien und Franz 
Phillips, Cöln. Einige weitere Stücke dieser Art 
befinden sich in unseren Sammlungen und können 
von Interessenten jederzeit besichtigt werden. Da 
es sich nun bei den so gezogenen Faltern wieder, wie 
schon erwähnt, um die gleichen Stücke handelt wie 
bei der ersten Zucht, haben wir uns entschlossen, diese 
Falter nach ihrem Heimatslande mit dem Namen 
Pieris napi ab. hibernica zu belegen. Es ist uns 
nicht bekannt, daß früher schon einmal ein derartiges 
napi-Stück erbeutet wurde. 

Auch nachdem sozusagen alles ganz gut bis 
jetzt gegangen war, ließen wir von weiteren Ver- 
suchen nicht ab, sondern kreuzten diesmal einen 
gelben Mann mit einem Freilandweibchen. Infolge 
der sehr leichten Zucht sowie unserer Erfahrung in 
der Zucht von Tagfaltern hatten wir auch diesmal 
Glück. Es gelang uns von dieser Zucht 32 Puppen 
zu erhalten. 3 Puppen starben ab, der größere Teil 
schlüpfte vorzüglich, 2 verkrüppelten. Von diesen 
22 geschlüpften Faltern waren zu unserem Erstaunen 
die 5 weißen sämtlich 9%, während von den ge- 
schlüpften 17 gelben Faltern 11 gg und nur 6 29 
waren. Auch hier ist die weiße Art wie die bei den 
vorhergehenden Zuchten fast typisch, während die 
gelbe Art im allgemeinen der ab. hibernica in allem 
wieder gleich kommt. Bei etlichen Stücken jedoch 
ist die gelbe Bestäubung wenn auch nur wenig so 
doch etwas zurückgegangen und durch eine Einlage 
von Gelbgrau ersetzt worden. Diese Form haben 
wir mit dem Namen Pieris napi ab. schmidtii Sch. 
bezeichnet. Sie dürfte ebenfalls wie Hibernica in 
der Natur vorkommen, doch dürften beide Arten, 
besonders die letztere, sehr selten sein. 

P.napi ab. schmidtii befindet sich in der Sammlung 
des Herrn L. Sheljuzhko, Kiew, wie in unserer Privat- 
Sammlung. 


Eriogaster arbusculae Frr. in Steiermark. 
Von Fritz Hoffmann, Krieglach, 


Die Lepidopterenfauna Steiermarks zu erforschen, 
ist nun seit sieben Jahren meine ausschließliche 
Privatbeschäftigung. Ihr weihe ich seit dieser Zeit alle 
meine freien Stunden. Neue Arten zu konstatieren, 
wird immer schwerer, und schließlich bildet das Auf- 
finden einer solchen ein, Ereignis. 

Am 1. August d. J. verließ ich um 11 Uhr vor- 
mittags das obersteirische Dörfchen Wald (863 m 
über dem Meere, Wasserscheide zwischen Mur und 
Enns) und stieg steil, einer roten Markierung folgend, 
in nordöstlicher Richtung ‘zum Zeyritz-Kampl 
Dieser Berg bildet im Verein 
mit dem Dürnschöberl-, Leobner-, Rotwand- und 


135 


Wildfeld ein aus Grauwacke bestehendes Urgebirge, 
unterbrochen von kalkigen Gesteinen. Zusammen 
mit den nördlichen und nordöstlich davor auf- 
ragenden Klippen der Kalkberge wie Admonter 
Reichenstein, Oedstein, Hochtor, Lugauer, Kaiser- 
schild, Vordernberger Reichenstein und Reiting 
bilden sie die sogenannten Eisenerzer Alpen, eine 
Bezeichnung, unpassend angesichts der geologischen 
Verschiedenheit der beiden Zonen und der räum- 
lichen Entfernung von Eisenerz, gerechtfertigt aber 
vielleicht durch das diesen Gebirgen eigentümliche 
Vorkommen von Spateisenstein, welcher im Erzberg 
bei Eisenerz am massigsten auftritt. Flora und Fauna 
der Ur- und Kalkalpen ist sehr verschieden. So findet 
man, um nur zwei Beispiele zu nennen, den Spanner 
Cleogene niveata Sc. und Zygaena exulans Hohenw. 
nur im Urgebirge, während die Kalkalpen bedeutend 
weniger ihnen eigentümliche Arten aufweisen, 
wohl deshalb, weil sie geologisch viel jüngeren 
Alters sind. 

Ungefähr in 1700 m Seehöhe gelangte ich in 
das Gebiet der Grünerle, niederen, ein viertel bis zwei 
Meter hohen Büschen, welche die Abhänge allseits 
bedecken. An den kümmerlichsten Büschen 
gewahrte ich nun mehrere Eriogastergespinste und 
überzeugte mich der Augenschein der Raupen, dab 
ich hier nicht lanestris L., sondern die Höhenform 
arbusculae Frr. vor mir hatte. 

In manchen Gespinsten befanden sich noch ganz 
kleine, in andern halberwachsene Raupen, meist fand 
ich auch das Eigelege und bemerkte, daß die Art der 
Eiablage von jener des lanestris L. etwas verschieden 
ist. Das Gelege von lanestris ist etwas länger als 
jenes der arbusculae. Das Ei von arbusculae ist 
glatt, ohne Zeichnung und Erhabenheiten, gelb!), 
zylindrischh von aufrechter Form, d. h. es haftet 
an einem Pol am Zweig an, die Raupe entschlüpft 
durch den oberen Pol, die verlassene Eihülle 
ist grauweiß, schwach bläulich irisierend. Das Ei 
wird vor dem Schlüpfen der Raupe schwarzrötlich. 
Das Gelege befindet sich an dünnen Zweigen. Die 
jungen Raupen fressen erst die Blätter der Zweigspitze, 
an welchem sich das Gelege befindet. Ist die nächste 
Umgebung abgeweidet, so werden weitere Exkursionen 
unternommen, kenntlich daran, daß die Zweige, 
welche den Weg bilden (oft I—2 m weit) dicht be- 
sponnen sind. Ich beobachtete die Raupen bei be- 
decktem Himmel an der Fundstelle, ein Teil war 
im Gespinst versteckt und in der Häutung begriffen, 
ein anderer aber fraß am Tage, nachher trat 
Regen ein und zugleich Rückzug der fressenden 
Raupen in das wasserdichte Gespinst. Trotzdem die 
Raupen dieses einen Nestes erst halberwachsen 
waren, beobachtete ich schon darin zwischen den 
Exkrementen einige lichtbraune Tönnchen einer 
Tachina. Ein Gespinst klaffte oben auseinander, 
so daß der Regen Zutritt hatte, ohne daß es von den 
Raupen ausgebessert worden wäre. Eines befand 
sich an Heidelbeeren und Sumpfheidelbeeren, in 
einem andern, an Erle befindlichen war ein frisch- ' 
aufgeblüter Blütenstand von Solidago alpestris W.K. 
eingesponnen, ohne aber von den Raupen gefressen 
zu werden. 

Nächsten Tag, den 2. August, unternahm ich bei 
Regen nochmals die Besteigung eines Gipfels, der 
westlich vom Zeyritzkampl befindlichen Rothwand 
(1996 m). Dort (grüne Markierung), in südlicher, gegen 
das Paltental abfallender, in ca. 1750—1800 m be- 


!) Jenes von lanestris soll nach Rebel grau sein. (? 


— RO 


findlicher Lage waren die Raupennester sehr zahl- 
reich, trotz strömenden Regens sammelte ich sechs 
Nester und sah noch, soviel ich eben ohne darnach 
zu suchen am Wege sehen konnte, bis zehn Nester. 
Die Raupe muß dort, sowie in allen benachbarten 
Hängen (Leobner 2031 m, Blasseneck 1911 m etc.) 
massenhaft zu finden sein'). 

Im Standquartier angekommen, kaufte ich um 
20 Heller eine leere Maggi-Kiste, gab die Raupen 
mit recht viel Zweigen hinein, nagelte gut zu und 
sandte sie per Post heim. Ich kam aber früher 
nach Hause als die Raupen, denn am 3. August 
regnete es wieder in Strömen, so daß ich kurz ent- 
schlossen heimfuhr. Von Faltern sah ich nur: 
mehrere Larentia caesiata, 1 dydimata 2, 1 Thamno- 
noma brunneata, 1 Acidalia fumata und 2 Micra. 
Das Suchen nach Acronycta menyanthidis an den 
Chausseebäumen (Ebereschen) zwischen Wald und 
Vorwald blieb erfolglos, wohl weil die moorigen 
Wiesen erst bei Tregiwang ihren Anfang nehmen, 
wo ich voriges Jahr vier Stück und heuer Freund 
'Kiefer--Admont zu gleicher Zeit (Ende Juli) auch 
vier Stück fand. 

Die Hänge, wo ich arbusculae fand, sind mehr 
oder minder feucht, da in Abständen von 30—60 m 
Wässerchen zu Tale eilen. Direkt naß aber ist 
der Boden nicht. In Tirol?) ist die Art erst bei 
1900 m anzutreffen, wohl deshalb, weil dort die 
Gebirge überhaupt höher sind. Auch Hellweger 
spricht in Bezug auf das Vorkommen der Art nur 
vom Urgebirge. Meines Wissens ist arbusculae in 
Oesterreich-Ungarn nur in Tirol und in Kärnten 
(Glocknergebiet) gefunden worden, woran sich nun 
Steiermark reiht.’) Exkursionen bei schönem Wetter, 
Tag- und Nachtfang werden noch viele interessante 
Arten in diesem Gebirge zutage fördern‘), leider 
befindet sich dort keine Schutzhütte und das Nächtigen 
im Heu der Sennhütten in meist kalter Nacht ist 
auch nicht nach jedermanns Geschmack. 


Zum Saisondimorphismus bei Spannern. 


Von Dr. phil. et med. K. Wize, Jezewo b. Borek, Provinz Posen 
(Kreis Gostyn). 

. Der Saisondimorphismus bei Spannern ist keine 
seltene Erscheinung. Am bekanntesten dürften die 
Grössenunterschiede bei Frühlings- und Sommer- 
formen der Selenia sein. Nun beobachtete ich in 
Jezewo eine Sommergeneration von Boarmia cre- 
puscularia, die durchweg kleiner ist als 
Frühlingsgeneration. Im vorigen Jahre fing ich im 
Freien im August ein Exemplar von Metrocampa 
margaritata, das um die Hälfte kleiner ist als 
das in diesem Frühjahr gefangene. 

Ps. Die betr. Exemplare gebe ich einer Samm- 
lung bei, die für das Museum in Posen bestimmt 
ist und die Ueberschrift Saisondimorphismus - bei 
Schmetterlingen trägt. Die Angaben können also 
jederzeit geprüft werden. 


!) Die Zucht verlief tadellos, die Raupen wurden nicht 
gespritzt, bekamen Grünerle in Wasser Sestellt und waren am 
8. September meist verpuppt. Die Puppentönnchen werden 
überall im Kasten angebracht, sowohl im Moose, als auch am 
Kastendeckel in den Winkeln. 


2) Die Großschmetterlinge Nordtirols von Prof. Michael 
Hellweger, Brixen. II. p. 22. 

®) Joh. Ant. Richter weiß von einem Vorkommen in Salz- 
burg nichts zu melden. 

*) So fand Freund Kiefer dort Zygaena exulans Hochenw., 
der Fundort wohl die östliche Grenze in den Alpen bildend. 


die 


Nachtrag 


zum Artikel in Nr. 14 der Entom. Zeitschrift: 


Sprichwörter und Redensarten 
aus der Insektenwelt. 


Von Fagnoul, Freiburg i. Br. 


Durch ein ungewolltes Verschulden meinerseits 
ist der in Nr. 14 unserer Vereinszeitschrift ver- 
öffentlichte kleine Artikel nicht in der gewünschten 
Fassung erschienen, insbesondere sind eine ganze 
Reihe von weniger bekannten Ausdrücken, aber 
auch von sehr volkstümlichen Redensarten, nicht 
mitveröffentlicht worden.. Im ersten Artikel habe 
ich einige Sprichwörter aus der preußischen Wallonie 
gebracht und möchte zunächst zwei Druckfehler 
berichtigen. Seite 79, Spalte 1, Zeile 7 soll es statt 
vogneux heißen „rogneux‘, Zeile 8 statt egrette 
„s’grette‘“ und Zeile 10 statt mouche „moxhe‘“. Der 
wallonische Text des gebrachten Marienkäferliedchens 


‚lautet: 


Pipö, vole en haut, 
vas dire A bon diu 
qu’i fasse demin bon. 


Nun ein paar weitere Redensarten aus dem 
wallonischen Sprachgebiet im Reg.-Bezirk Aachen: 
„I veu les p’tites biesses“ heißt zu deutsch „Er sieht 
die kleinen Tierchen‘. Diesen Ausspruch gebraucht 
der Wallone um eine ihm unverständliche Handlungs- 
weise scharf zu kritisieren und ist dem Sinne nach 
gleichbedeutend mit „er ist nicht recht bei Trost‘. 
Einem ungerechter oder unverdienter Weise zu 
Schaden Gekommenen gegenüber drückt der Wallone 
sein Mitgefühl aus durch den Ausruf ,„Pöve moxhe 
quu n’tu saveve tu!“, d.h.: „Arme Fliege, wärst du 
doch geflüchtet!‘ Von geringem Verständnis für 
die Entomologie zeugt das wallonische Sprichwort: 
„Happer des moxhes: ou n’rin fere c’est I’me&me‘, 
wörtlich übersetzt: „Fliegen fangen oder nichts tun 
ist dasselbe“. 


Nun zurück zu unseren deutschen Ausdrücken, 
die zum Teil recht derb klingen. In der Sammlung 
des Herrn Oekonomierat Wüst finde ich nicht: 
geflügeltes Wort; Hirngespinst; er hat eine 
Mück’ im Hirn; wenn man den Wurm tritt, 
krümmt er sich; wurmstichig (für eine faule sog. 
„übertünchte‘‘ Sache); neuer Erdenwurm (für -ein 
neugeborenes Kind); bedauernswertes Würmchen 
(für ein hilfloses Kind etc.); es wurmt ihn; der 
Gewissenswurm; Glühwürmchen (mitunter eine 
zutreffende Backfischbezeichnung); Lausbube;lausiges 
Benehmen; so frech wie eine Laus; Lieber eine 
Laus im Kraut als gar kein Fleisch; Es ist leichter 
sieben Flöhe unter einen Hut zu bringen als sieben 
Bauern; So leicht wird kaum ein Floh gefangen, 
als Junker Spatz; man hätte vor Stille einen Floh 
nießen (oder auch ‚„husten‘) hören; In der Not frißt 
der Teufel Fliegen; Mein Herz das ist ein Bienen- 
haus, die Mädchen sind darin die Bienen (Gassen- 
hauer);; es herrschte Leben wie in einem Bienenkorb,, 
der Stachel wird bleiben; den Stachel löken; Honig 
auf die Lippen setzen (ist schöner als Brei ums 
Maul schmieren); honigsüßes Lächeln; wachsweich 


‚(fälschlicherweise für Eier und Herzen); Wachsfigur 


(ironische Bezeichnung); Greif niemals in ein 
Wespennest, doch wenn du greifst, so greife fest; 
Schlag dir die Sorgen aus dem Sinn und denk nicht 
an die Hauskreuzspinn (Wandspruch in einer 
Wirtschaft in Gochsheim); Spinne am Morgen — 


Kummer und Sorgen, Spinne am Mittag — Freude 
am andern Tag, Spinne am Abend — erquickend 
und labend (nach französischem Aberglauben anders, 
nämlich: ‚„Araignee du matin — grand chagrin, 
araignee du midi — grand esprit, araigndee du soir 
— grand espoir); Es ist kein Haar so fein ge- 
sponnen, es kommt doch einmal an die Sonnen. 

Ich muß nochmals auf die Flöhe und Läuse 
zurückkommen, im Zusammenhang mit einer weit- 
verbreiteten Volkssitte. Das Abbrennen von Martins- 
feuern (am 11. November) ist bekannt. Beim Ein- 
sammeln der Brennmaterialien werden die ver- 
schiedensten passenden Liedchen gesungen. In 
Welschenbach bei Virneburg (Eifel) singen die 
Kinder beim Stroh- und Holzsammeln: 


„jet es (uns) jet tse steuere, 

für os Meetesfeure! 

jet es en aale Meeteskörf! 

jet es en schants udder en beusch schtrüü! 

verbrenne mer öch de läus udde de flüü!“ 

(Eifelvereins-Festschrift 1913, Seite 420.) 

Interessanter sind weniger volkstümliche Redens- 
arten, die vielfach von Politikern geprägt werden. 
D’Alembert schrieb einst an Voltaire: 

„Legen wir jaden jansenistischen Spinnen 
keine Hindernisse in den Weg, die Jesuiten aufzu- 


fressen; sind. diese einmal vertilgt, dann wird die 
jansenistische Kanaille von selbst ihres schönen 
Todes sterben‘. 

Der Freiburger Pfarrer Hansjakob schreibt 


Seite 71 seiner „Allerseelen“: 


„Und doch, so sagte ich mir heute am Grabe 
meiner Eltern, lieber mit Skorpionen gepeitscht 
und auf einem Scheiterhaufen verbrannt werden, als 
ein freiwilliger Knecht und ein stummer Hund 
zu sein“. 

Aus einer politischen Zeitung: 

„Das malitiöse Lächeln, mit dem irgend eine 
feudale Hofwanze so einer besternten frei- 
sinnigen Mannesseele nachblickt, ist uns eine völlig 
ausreichende Genugtuung‘“. 

Aus einer sozialdemokratischen Zeitung: 


„Als Bismarck den Stein des Sozialistengesetzes 
aufhob, mit dem er die proletarische Fliege 
in ihrem munteren Flug treffen wollte, aber am Ende 
nur sich die Nase zerschmetterte, fanden die... “. 

Bekannt ist der Ausdruck: „Der Bien muß“, 
von Camphausen Ende der vierziger Jahre unter 
eine Zeichnung (in den Düsseldorfer Monatsheften) 
gesetzt — er soll die zwingende Notwendigkeit für 
jemanden darlegen. 


Einen drastischen,‘ alle Tätigkeitsmöglichkeiten 


_ umfassenden Begriff hat Bismarck geprägt in seiner 


bekannten Wendung 
zum Hundeflöhen“. 


Wie einem Worte manchmal eine ganz andere 
Bedeutung als ursprünglich unterschoben wird, dafür 
ein klassisches (der Frankfurter Zeitung ‚Nr. 207, 
1912, entnommenes) Beispiel, das in den Rahmen 
dieser Zusammenstellung gehört: 


Das Hauptzollamt Kreuznach veröffentlicht eine 
Bekanntmachung, der Reichskanzler habe versuchs- 
weise genehmigt, daß zur Fütterung der Bienen im 
kommenden Winter und Frühjahr jedes Bienenstands- 
volk 5 kg Zucker, der zu mahlen und mit fünf 
Gewichtsteilen feinen Sandes zu vergällen ist, steuer- 
frei abgelassen werden. 


„vom Schlachtenlenken bis 


137 


Also vergällt man jetzt den Zucker? Die Sache 
erklärt sich sehr einfach. Früher hatte man mit 
Galläpfelextrakt versetzten Spiritus als denaturiert 


bezeichnet, ‘heute heißt er vergällt. Ergo, sagt 
St. Bürokratius, heißt das Denaturieren des Zuckers 
mit Sand heute — vergällen! 

Verzeichnis 


der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel, 
(Fortsetzung.) 


B! Trifinae. 


203, Agrotis O. 

A. strigula Thnbg. Im Juni, Juli; ziemlich 

selten bei Tarnow itz, Beuthen. Stadtwald, Ida- 

weiche. Raupe August bis Mai an Heidekraut 

(Calluna). ? 

A. signum F. Im Juni; 

Emanuelsegen. Raupe August 

niederen Pflanzen. 

A. ianthina Esp. Im Juli, August; selten bei 

Tarnowitz, . Keptener Park, Lublinitz und 

Bienenhofpark bei Laurahütte. Raupe Herbst 

bis Juni an niederen Pflanzen. 

. A. fimbria L. Im Juni, Juli; nicht häufig bei 
Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Emanuelsegen, 
Zabrze. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 

a) ab. brumnea Tutt. nicht selten unter der Art. 
b) ab. solami F. nicht selten. 

. A. augur F. Ende Juni bis August, 
selten bei Tarnowitz, Kattowitz, Zabrze. 
Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 

. A. obscura Brahm. (rawida Hb.). Im Juni, Juli, 
selten bei Tarnowitz und Keptener Park. 
Raupe Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 
A. pronuba L. Juni bis August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 

a) var. innuba Tr. häufig unter der Art. 

3. 4A. orbona Hufn. (subsegu« Hb.). Im Juni, Juli; 
selten in Larischhof bei Tarnowitz. Raupe 
Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 

. A. comes Hb. (orbona Hufn.),. Im Juni, 

selten bei Tarnowitz und Wilkowitz. 

Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 

A. triangulum Hufn. Im Juni, Juli, im ganzen 

Gebiet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai 

an niederen Pflanzen. 

A. baja F. Ende Juli, August; nicht selten 

bei Tarnowitz, Gleiwitz, Zabrze, Kattowitz. 

Raupe Herbst bis Juni an Heidelbeere (Vacci- 

nium) und niederen Pflanzen. 

A. speciosa Hb. Juni, Juli; 

Neudek. Raupe auf trockenen 

Heidelbeere (Vaccinium). 

A. I-nigrum L. Juli bis September; im ganzen 

Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai, Juni 

an niederen Pflanzen. 

A. ditrapezium Bkh. Im Juni, Juli; nicht selten 

bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe Herbst bis 

Mai an niederen Pflanzen. 


129, 


selten bei Beuthen und 
bis Mai an 


1122. 


1125. 


ziemlich 
Raupe 


Juli; 
Raupe 


1169, 


1171. 


11778 sehr selten bei 


Stellen an 


1185. 


1187. 


1197. 


1201. 


1207. 


1242. 
1256. 
1346. 
1347. 


1349. 


1370. 


1375. 


1401. 


1411. 


. A. brumnea FE. 


4A. obelisca Hb. 


. A. corticea Hb. 


. A. ypsilon Rott. 


. A. segetum Schiff. 


— 13 — 


A. xanthographa F. Im Juli, August; im ganzen 

Gebiet ziemlich häufig. Raupe Herbst bis 

Mai an niederen Pflanzen. 

a) ab. cohaesa H.S. selten unter der Art. 

A. rubi View. Im Juni und August, September; 

im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 

Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 

a) var. florida Schmidt nicht selten unter der 
Frühlingsgeneration. 

Im Juli, August; im ganzen 

Gebiet aber ziemlich selten. Raupe Herbst 

bis Mai, Juni an Heidelbeere (Vaccinium) und 

Primeln (Primula). 

A. primulae Esp. (festiva Hb.). Juni bis August; 

ziemlich selten bei Tarnowitz, Keptener Park, 

Emanuelsegen. Raupe Herbst bis Mai an 

Primeln (Primula) und anderen niederen 

Pflanzen. 

a) var. conflua Tr. selten unter der Art. 

A.plecta L. Juli bis September; im ganzen 

Gebiet stellenweise häufig. Raupe Herbst bis 

Mai an niederen Pflanzen. 


A.simulans Hufn. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz, Keptener Park. Raub, Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen. 
A. putris L. Im Juni, Juli; 
ziemlich selten. 
niederen Pflanzen. 


A. cinerea Hb. Im Juni; sehr selten, ein Falter 
bei Kattowitz gefangen (Hackauf). Raupe Juli 
bis April, Mai an niederen Pflanzen. 

A. ewelamationis L. Juni bis August; ein Falter 
am 13. Oktober d. Js. geködert, der sich infolge 
des warmen Wetters vorzeitig entwickelte. 
Im ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen. 

a) ab. picea Haw. selten. 


A.nigricans L. Im Juli, August; selten bei 
Beuthen und Keptener Park. Raupe Herbst 
bis Mai an niederen Pflanzen. 

A. tritiei L. Im Juli, August; ziemlich selten 
bei Tarnowitz, Beuthen, Kattowitz, Zabrze. 
Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 

a) var. eruta Hb. selten. 

b) var. aquilina Hb. selten. 

Im August, September; selten 
im Keptener Parke. Raupe Herbst bis Juni 
an niederen Pflanzen. 

Im Juli, August; selten bei 
Tarnowitz, Gleiwitz. Raupe Herbst- bis Mai 
an niederen Pflanzen. 

Juli bis Oktober; im ganzen 
Raupe Herbst bis Juni an 


im ganzen Gebiet 
Raupe Herbst bis Mai an 


Gebiet häufig. 
Gräsern. 

Juni bis August; 
Gebiet häufig. “ Raupe wie vor. 


a) ab. nigricornis Vill. nicht selten unter der Art. 


A.,trux Hb. Im Juli, August; selten bei Tarno- 
witz. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 


A. vestigialis Rott. Im Juli, August; ziemlich 
selten bei Kattowitz, Zabrze, Beuthen. Stadt- 
wald und Keptener Park. Raupe Herbst bis 
Mai an Graswurzeln. 


im a 


. a) var. albidior Petersen selten unter der Art. 


1418. 


1420. 


1422. 


1424. 


1438. 


1439. 


144). 


1441. 


1446. 


1449. 


1452. 


. M. albicolon 


. M. splendens Hb. 


A. praecox L. Im Juli, August; selten bei 
Gleiwitz, Zabrze, Laurahütte, Kattowitz und 
Keptener Park. Raupe Herbst bis Juni auf 
sandigen Stellen an Beifuß (Artemisia), Wege- 
rich (Plantago) und anderen niederen Pflanzen. 
Verkriecht sich am Tage im Sande. 

A. prasina F. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an Heidel- 
beere (Vaccinium) und niederen Pflanzen. 

a) ab. lugubris Petersen. Ein Falter durch 

Zucht erhalten (Raebel). 

A. oceulta L. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an Heidel- 
beere (Vaccinium) und niederen Pflanzen. 


a) ab. implicata Lef. Durch Zucht erhalten 
(Raebel-Franke). 
204. Pachnobia Gn. 

. P. rubricosa F. Im März, April; selten bei 
Tarnowitz, Kattowitz, DBeuthen. Stadtwald, 
Schalscha. Raupe im Mai, Juni an niederen 
Pflanzen. 


P.leucographa Hb. Im April, Anfang Mai; 
selten bei Tarnowitz. Raupe Juni, Juli an 
Heidelbeere (Vaccinium) und niederen Pflanzen. 


211. Charaeas Stph. 
Oh. graminis L. Juni bis August; 
bei Tarnowitz, Gleiwitz, Kattowitz. 
Herbst bis Mai an Wiesengräsern mit Vorliebe 
an den Wurzeln. 


vereinzelt 


212. Epineuronia Rebel (Neuronia Hb.). 


E.popularis F. Im August, September; im 
ganzen Gebiet nicht selten. Der Falter fliegt 
gern ans Licht. Raupe Herbst bis Juni an 
Gräsern. 


E. cespitis F. Ende Juli bis September; ziem- _ 


lich selten bei Tarnowitz, Beuthen, Keptener 
Park. Raupe Herbst bis Juni an Gräsern. 


'213. Mamestra Hb. 


M. leucophaea View. Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis April an 
Gras und niederen Pflanzen. 

M. advena F. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 

M. tincta Brahm. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
Heidelbeere (Vaccinium). 

M. nebulosa Hufn. Im Juni, Juli; 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis 
Wegerich (Plantago), Himbeere 

Löwenzahn (Taraxacum) und Gras. 


im ganzen 
Mai an 
(Rubus), 


. M. brassicae L. Mai bis August; überall häufig. 


Raupe bis Herbst an Gemüsepflanzen. 


.. M. persicariae L. Wie die vorige Art. 


a) ab. unicolor Stgr. selten unter der Art. 

Hb. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz und Knurow. Raupeim Juli, August 
an niederen Pflanzen. 
Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. Raupe im Juli, August an niederen 
Pflanzen. ; 


Raupe 


RER ER PR VRR SNERe 


1464. 
1466. 


1467. 


1468. 


1469. 


1471. 


1477. 


1484. 


1487. 


1499. 


1513. 


1514. 


1542. 


1547. 


1548. 


1550. 


— 139 


M. oleracea L. Im Mai und August; überall 
häufig. Raupe im Juli und Herbst an Kohl- 
arten und niederen Pflanzen. 

M. genistae Bkh. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an 
Ginsterarten (Genista sarothamnus). 

M. dissimilis Knoch. Im Mai und August, 


September; nicht häufig. Raupe im Juni und. 


Herbst an niederen Pflanzen. 
a) ab. suasa Bkh. Die hier häufigste Form. 
b) ab. confluens Ev. nicht selten, besonders unter 
der Herbstgeneration. Einen Falter von 
bleigrauer Farbe 1911 gefangen (Parusel). 
Die Zeichnung bis auf das W vollständig 
verschwunden. 
M. thalassina Rott. Im Juni, Juli; überall 
häufig. Raupe im August, September an 
Ginster (Sarothamnus), Heidelbeere (Vaccinium) 
und Rubusarten. 
M. contigua Vill. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet aber nicht häufig. Raupe August, Sep- 
tember an Besenginster (Sarothamnus), Heidel- 
beere (Vaccinium) und Brombeere (Rubus). 
M. pisiL. Im Mai, Juni; überall häufige. Raupe 
im Juli, August an niederen Pflanzen. 
M. trifolii Rott. Im Mai, Juni und "August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an Gänsefuß (Chenopodium) und anderen 
niederen Pflanzen. 
M. glauca Hb. Im Juni; lokal aber nicht selten 
bei Tarnowitz, Kattowitz, Zabrze. Raupe im 
Juli, August an Heidelbeere (Vaccinium) und 
niederen Pflanzen. 
M. dentina Esp. Im Mai, Juni und August; 
im. ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an niederen Pflanzen. 
a) ab. latenai Pierr. selten unter der Art. 
M. reticulata Vill. Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet aber nur vereinzelt. Raupe im Juli, 
August an Lichtnelke (Melandryum), Seifen- 
kraut (Saponaria) und Nelken (Dianthus). 
M. chrysozona Bkh. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz, Kattowitz. Raupe im Juli, August 
an Beifuß (Artemisiae campestris), Lattich 
(Lactuca) und anderen niederen Pflanzen. 
M. serena F. Im Mai und Juli, August; selten 
bei Tarnowitz. Raupe im Juni und Herbst an 
den Blüten von Habichtskraut (Hieracium) und 
anderen niederen Pflanzen. 


217. Dianthoeeia B. 


D. zanthocyanea Hb. Im Juni; sehr selten bei 
Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald und Kattowitz; 
in den letzten 10 Jahren 3 Stück gefangen. 
Raupe angeblich an Leinkraut (Silene nutans). 
D.nana Hufn. Ende Mai, Juni; selten bei 
Tarnowitz. Raupe im Juni, Juli an Nelken 
(Dianthus), Leinkraut (Silene,, Kukuksblume 
(Lychnis flos cuculi) jung in den Samenkapseln. 
D.compta F. Ende Mai, Juni; lokal bei Tarno- 
witz, Friedrichshütte, Zabrze. Raupe im Juli, 
August an den Kapsein von Nelken (Dianthus) 
und Leinkraut (Silene). 

D. capsincola Hb. Im Mai, Juni und August; 
im ganzen Gebiet aber nur vereinzelt. Raupe 
im Juli und Herbst an den Samenkapseln von 


1567. 


1569. 


1592. 


1600. 


1610. 


1618. 


1623. 


1661. 


1665. 


1678. 


. D. cucubali Fuessl. 


3. D. carpophaga Bkh. 


Leinkraut (Silene inflata), Seifenkraut (Sapo- 
naria) und Lichtnelke (Lychnis). 

Im Mai, Juni und August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an den Samenkapseln von Leinkraut 
(Silene inflata) und Lichtnelke (Lychnis). 

Im Mai, Juni und August; 
lokal bei Beuthen. Stadtwald und Kattowitz. 
Raupe im Juli und Herbst an Leinkrautarten 
(Silene). 

a) var. capsophila Dup. selten unter der Art. 


219. Miana Stph. 


. M. ophiogramma Esp. Ende Juni, Juli; lokal | 


und selten im Dramatal bei Alt-Tarnowitz. 
Raupe Herbst bis Mai an Schwertlilie (Iris), 
Schilf (Phragmites) undSumpfgräsern (Glyceria). 
M. strigilis Cl. Im Juni, Anfang Juli; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai in 
Grasstengeln mit Vorliebe in Knaulgras (Dac- 
tylus glomeratus). 

a) ab. fasciata Putt. die häufigste Form. 

b) ab. latruncula Hb. seltener. 

ec) ab. intermedia Horm. seltener. 

d) ab. aethiops Hw. häufig. 

M. bicoloria Vill. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai in Gras- 
stengeln. 

a) ab. furuncula Hb. häufig unter der Art. 

b) ab. rufunceula Hb. selten. 


220. Bryophila Tr. 


B. algae F.‘ Im Juli, August; selten bisher 
nur bei Kattowitz beobachtet. Raupe Herbst 
bis Mai an Baumflechten. 

B.perla F. Im Juli, August; lokal bei Tarno- 
witz. Raupe Herbst bis Mai an Mauer- und 
Steinflechten. 


226. Diloba B. 
D. eueruleocephala L. Im August, September; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, 
Juni an Obstbäumen, Schlehe (Prunus) und 
Weißdorn (Crataegus). 


229. Apamea O.Tr. 


A.testacea Hb. Im August, September; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Juni 
an Gräsern. 


230. Celaena Stph. 


Im Juli, August; selten bei 
Raupe Herbst bis Mai an 


©. matura Hufn. 
Alt-Tarnowitz. 
Gräsern. 


239. Hadena Schrk. 
H. porphyrea Esp. Im August, September; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni 
an niederen Pflanzen und Heidelbeere (Vac- 
cinium). 
H. adusta Esp. Im Juni, Juli; vereinzelt bei 
Friedrichshütte, Kattowitz, Gleiwitz. Raupe 
Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 
H. furva Hb. Im Juli, August; selten bei 
Kattowitz, Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald. 
Raupe Herbst bis Juni an Gräsern. 


lo 


1679. H. sordida Bkh. Ende Mai, Juni; selten bei 
\ Tarnowitz, Gleiwitz. Raupe Herbst bis Mai 

an Gräsern. 

H. monoglypha Hufn. Juni bis August; im 

ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai 

an Gräsern. 

a) ab. infuscata Buchanan-White selten. 

H. lateritia Hufn. Im Juni, Juli; vereinzelt bei 

Tarnowitz, Emanuelsegen, Beuthen, Zabrze. 

Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 

H. lithowylea F. Juni, Juli; lokal und nur ver- 

einzelt bei Tarnowitz, Beuthen. Raupe Herbst 

bis Mai an Gräsern. 

H. sublustris Esp. Juni, Juli; selten bei Naclo 

und Dramatal. . Raupe Herbst bis Mai an 

Graswurzeln. 

H. rurea F. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 

ziemlich häufig. Raupe Herbst bis Mai an 

Gräsern. 

a) ab. alopecurus Esp. häufiger als die Stamm- 
form. 

H, hepatica Hb. Im Juni, Juli; selten bei 

Kattowitz, Laurahütte, Zabrze. Raupe Herbst 

bis Mai an der Zwenke (Brachypodium)zwischen 

zusammengesponnenen Blättern. 

H. basilinea F. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 

biet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an 

Gräsern. 


1690. 


1694. 


1700. 


1701. 


1706. 


1707. 


1710. 


Kleine Mitteilungen. 


Die in Tanger herauskommende Deutsche Marokko- 
Zeitung berichtet von den Reisen und Forschungen 
eines jungen spanischen Entomologen, der die Er- 
gebnisse seiner Tätigkeit in einem Schriftchen (Una 
Campana entomolögica en el Sus. Por Fernando M. 
de la Escalera) niedergelegt hat. 


Es heißt da: 


Die kleine Schar der Europäer, die im Jahre 
1911 während der kritischen Monate in Agadir weilte, 
wurde eines Tages durch einen jungen Spanier ver- 
mehrt, Herrn Fernando de la Escalera. 
Politik, noch Geschäfte, noch Bergwerksinteressen 
hatten ihn, der auf einem kleinen aber sehr guten 
und ausdauernden Schimmel in Begleitung eines 
einzigen treuen Arabers den weiten Weg von Mo- 
gador gemacht hatte, nach Agadir geführt, sondern 
lediglich wissenschaftlicher Eifer: das Studium der 
Insektenwelt des Sus. Mit unermüdlichem Eifer 
widmete sich der junge Escalera seiner Aufgabe. 
In den langen Tagen des Wartens in Agadir sind 
wir Deutschen manchmal mit ihm auf die Käferjagd 
gezogen, haben Steine gewälzt, Büsche geklopft, 
sind unter alte Mauern gekrochen — und während 
wir bedauerten, daß die deutschen Jünger der Wissen- 
schaft seit Th. Fischer Marokko so völlig vernach- 
lässigt haben, hat dieser Spanier, der: fast ein Knabe 
noch die unbekanntesten Gebiete Marokkos im Dienste 
der Wissenschaft durchstreifte, zahlreichen Mühsalen 
und Gefahren trotzte, uns rückhaltlose Bewunderung 
abgenötigt. 

Der junge Escalera ist — nachdem er schon 
1910 das Gebiet des Atlasfürsten Glaui besucht hatte 
— 1912 über Gundafi zum oberen Sus vorgedrungen, 


Nicht die- 


da es ihm 1911 nicht möglich war, von Agadir aus 
susaufwärts zu gelangen. Die Ksima-Räuber, die 
Herrn Steinwachs — der von Tarudant nach Agadir 
reisen wollte — später gefangen nahmen und nicht 
gerade glimpflich behandelten, versperrten schon 
damals den Weg.. Er hat es verstanden, den Kaid 
Larbi Dordori von Aulus zu täuschen und wider 


‚dessen Willen ein unbekanntes Atlasstück zu durch- 


queren, das östlich des Weges Gundafi—Tisi n’ Test 
— Aulus liest und zum Tifnut, wie der Susfluß ober- 
halb Aulus heißt, abfällt. 

Mit einer Bescheidenheit verzeichnet Escalera 
in dem genannten Schriftchen seine Reisen, als 
wären es alltägliche Spaziergänge. 

Die Gefangennahme des jungen Forschers und 
seine Flucht aus Igil Nmel bilden einen dramatischen 
Höhepunkt der Reise, die an stillem Heldentum reich 
ist. Als Escalera mit seinem treuen Diener nachts 
aus seinem Verließ über die Dächer entflieht, da 
nimmt er von seinem Gepäck nichts mit als die wert- 
vollste Ausbeute ‘der unter so vielen Mühen ge- 
sammelten Coleopteren. Ein Teil der wertvollen 
Sammlungen ist freilich in dem Dorfe zurückgeblieben 
und E. hat sie trotz aller späteren Anstrengungen 
nicht wiedererhalten. Die Eingeborenen werden die 
Insekten verächtlich fortgeworfen haben. 

Die,‘ wissenschaftliche Ausbeute der Reise ist 
von dem Vater des jungen Spaniers, Herrn Manuel 
M. de la Escalera, der das erste Werk über die 
Insektenwelt Marokkos verfaßt, bearbeitet worden. 

Ueber 30 neue Arten sind in dem Anhang aus- 
führlich besprochen worden. 

Neuerdings hat der junge Escalera an einer 
wissenschaftlichen Expedition der „Real Sociedad 
Espanola de Historia Natural‘ im Gebiet zwischen 
Tanger, Ceuta, Tetuan, Larasch, Alkassar teilge- 
nommen. 
Zeit setzten der Reise vorzeitig ein Ziel. 


Auskunftstelle des Int, Entomel. Vereins. 


Zu dem in voriger Nummer veröffentlichten 
Aufsatz: Eine neue Satyrus-Form, geht uns von 
Herrn Hermann Rangnow jr. in Berlin nachstehende 
Auskunft zu: 

„Höflichst Bezug nehmend auf den Artikel „Eine 
neue Satyrus-Form‘“ des Herrn N. Ugrjumow 


erlaube ich mir beiliegend 2 Stücke zu senden, die 


meiner Meinung nach die gleiche Form darstellen. 
Sollte dies, wie sie nach der Photographie besser 
feststellen können, der Fall sein, so handelt es sich 
bei dem abgebildeten Stück um Salt. autono& 9, 
der, wie ich an ca. 300 Stücken, die- ich im Juli 
dieses Jahres im Ural fing, ziemlich variabel in Bezug 
auf Färbung und Zeichnung ist‘. : 

Die von dem geehrten Herrn Verfasser freund- 
lichst beigefügten beiden Falter d:und 2 sind tat- 
sächlich dem von Herrn Ugrjumow beschriebenen 
fast gleich, sodaß wohl kein Zweifel mehr an der 
Zugehörigkeit zu autono& besteht. Die Red. 


Berichtigung. 


In meiner Antwort auf die Anfrage in Nr. 21 
habe ich versehentlich als Mittel zum Austrocknen 
von Insektenkästen Calcium-Carbid angegeben. Es 
muß „Chlorcalcium“ heißen. H. Jehn. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt aM. — 


r Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße. 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Die kriegerischen Ereignisse der jüngsten 


EN. 


2 


Frankfurt a. M., 20. September 1913. Nr. 25. XXVIl. Jahrgang. 


Gentral-Organ des | | 
Internationalen Entomologischen | Fauna exotica. 
Vereins E.V. | ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher, 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben in entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 3 


Inhalt: Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Insekten- 
feinde der Bücher. Von Dr. P. Martell. — Ein neuer Fund in Pommern. Von Prof. Dr. Spormann, Stralsund. — Kleine Mit- 
teilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. welcher mit dem Fraße der Käfer von Myelophilus 
"Von Assessor Zuchs, Heroldsbach (Oberfranken). piniperda L. ‚und us B. verwechselt werden 
kann, wenn die Tiere nicht mehr im Triebe sind. 
(Fortsetzung.) Von ziemlicher Wichtigkeit ist die Familie der 
Von den Lymexylonidae fällt vor allem | Cerambycidae infolge der vielen Schäden, die 
Hylocoetus dermestoides L. im Walde auf: auf | die Larven da und dort verursachen. Diese Larven 
frischen Schlagflächen findet man häufig die Stöcke | sind — ihrer Lebensweise im Innern von Pflanzen- 
mit Bohrlöchern wie übersät; aus den Löchern rieselt | teilen entsprechend — weich und weißlich gefärbt; 
oftmals Bohrmehl heraus, das in kleinen Häufchen | der Kopf ist stark chitinisiert, die Mandibeln sind 
am Fuß der Stöcke zu sehen ist. In diesen Stöcken ! wohl entwickelt, die Vorderbrust ist breiter als die 
wohnt die Larve von H. dermestoides, welche mittels | folgenden Ringe, so daß eine kleine Aehnlichkeit 
ihres Nachschiebers das Bohr- und Fraßmehl heraus- | mit Buprestiden-Larven entsteht; typisch sind die 
schafft. Eine Bedeutung kommt dem Tiere höchstens | vom zweiten Brustringe bis zum siebten Hinterleibs- 
insoferne zu, als der Unkundige beim Anblick der | ringe entwickelten Haftscheiben; Beine fehlen meist, 
befallenen Stöcke meist auf den Nutzholzborken- | ebenso Augen. 
käfer rät; bei letzterem handelt es sich aber um Die Arten, welche im Walde am meisten auf- 
Bohrlöcher annähernd gleichen Kalibers, da durch | fallen, sind wirtschaftlich am wenigsten wichtig; 
ein fertiges Tier, den Käfer selbst, gemacht; bei | hierher gehören vor allem unsere vier Rhagium- 
H. dermestoides um Löcher von ganz verschiedenem | Arten, deren Larven man besonders unter der Rinde 
Durchmesser, da durch verschieden alte und große | abgestorbener stärkerer Kiefern und Eichen begegnet; 
Larven angefertigt. Letztere sind vermöge ihrer | die Puppen liegen in einer sehr charakteristisch 
Gestalt — kapuzenartige Vorderbrust und End- | mit Nagespänen umkleideten Wiege, gleichfalls 
stacheln — mit keiner anderen Larve zu verwechseln. | unter der Rinde; ich erwähne gleichfalls nur kurz 
Die Anobiidae enthalten mehrere forstlich | Acanthoecinus aedilis L., von dem man am gleichen 
beachtenswerte Arten; ich sehe hier von den Tieren | Orte den Larvenfraß sowie die Puppen mit den beim 
ab, welche als Imagines und im Larvenzustande | & gleich ein paarmal kranzförmig herumgewickelten 
durch ihr Nagen in verarbeitetem Holze, in Möbeln, | Fühlern antreffen kann; ein ebenfalls häufiges Tier 
Hauskonstruktionsteilen etc. schaden; hier interes- | ist Spondylis buprestoides L., das in Nadelholzstöcken 
sieren einige Arten, wie Ernobius abietis F., longi- | haust, ferner mache ich noch auf die gewaltigen 
cornis St., angusticollis Rtz. und abietinus Gyll., | Ergates faber L. und Prionus coriarius L. aufmerk- 
welche in Fichtenzapfen bezw. in Kiefernzapfen als | sam, welche ebenfalls unschädlich im Nadelholz 
Larve fressen und die Samenernte beeinträchtigen | leben, endlich auf die jetzt allerdings wegen ihrer 
können. Man kann diese Tiere leicht aus den im | Schönheit und der hieraus folgenden eifrigen Nach- 
Walde herumliegenden Zapfen ziehen; die Larven | stellungen der Sammler immer seltener werdende 


sind klein, weißlich, gekrümmt, mit sechs Beinen | Rosalia alpina L. 


versehen; aus solchen Zapfen sind auch noch einige Wir kommen nun zu den schädlichen Art 

später zu besprechende Kleinschmetterlinge zu ziehen. | Dem Besucher des Fichtenwaldes begegnet an älteren 
Erwähnenswert ist noch der Larvenfraß des | Stämmen Tetropium castaneum L. und fuscum L. 

Ernobius nigrinum St. in den Kiefernmaitrieben, | deren Larven anfangs unter der Rinde gewundene 


de 


Gänge fressen, welche bald durch die Arbeit des 
Spechtes auffallen, der die Larven. heraushackt; 
diese gehen später zur Verpuppung ins Holz und 
fressen zuerst einen kurzen Gang im annähernd 
radialer Richtung, um dann scharf nach abwärts in 
der Längsrichtung des Stammes zu gehen; der 
Käfer nagt sich zuerst durch den Holzspänepfropf, 
mit dem die Larve den oberen Teil des Hacken- 
ganges verstopft hat, sodann geht er durch ein 
ovales Flugloch nach außen. 

Im Gebirge werden zwei große Arten, Mono- 
chamus sartor G. und sutor L., häufig an Fichte 
gefunden, deren Larven tief ins Holz gehen und 
hier unregelmäßige breite Gänge fressen; die großen 
runden Fluglöcher verraten diesen Fraß. 

Das kleine Kiefernzweigböckchen Pogonocherus 
“ fasciculatus D. G. darf ich hier nicht übergehen; die 
Larve lebt in ganz schwachem Material, besonders 
der Kiefer, und greift den Splint tief an; die Ver- 
puppung findet im Holze statt, wohin sich die Larve 
nach Anfertigung : eines kurzen hackenförmigen 
Ganges begibt. Die Imago ist leicht aus herum- 
liegenden Kiefernästen zu ziehen. 


An Pappel und Weide gibt es zwei’ Böcke: 
Saperda carcharias L. und populnea L., von denen 
ersterer in stärkerem Material, besonders der Aspe, 
lebt und dort zuerst in den äußeren Holzpartien, 
dann aber in einem langgestreckten Gang und 
sich durch die ausgeworfenen Nagespäne — die 
keinen Kot enthalten, zum Unter- 
schied von Cossus cossus L. — 
sowie durch die knopfartige An- 
schwellung am unteren Stamm- 
teil verrät; noch häufiger ist 
die letztgenannte Art, der kleine 
Aspenbock, der die kKnoten- 
artigen Zweiganschwellungen 
besonders an Aspe verursacht. 
Schneidet man eine solche im 
Herbst und Winter auf, so findet 
man die Larve, gegen den Mai 
zu wird man die Puppe finden, 
im Mai und Juni ist das fertige 
Tier auf Aspenblättern häufig. 
(Ich füge hier an, daß eine ähn- 
liche Gallenbildung von Sesia 
tabaniformis Rott. verursacht 
wird; in letzterem Falle findet 
man im Zweige eine weiße Raupe 
mit 16 kranzförmigen Füßen.) 


In alten Weidenstöcken haust 
gar nicht selten Lamia textor L. 
sowie Aromia moschata L., in 
ein- bis zweijährigen Trieben 
derselben Holzart die Larve von 
Oberea oculata L.; erwähnens- 
wert ist noch Oberea linearis L., 
deren Larve in den vorjährigen 
Zweigen besonders des Hasel- 
strauches lange Gänge frißt. 


Im Eichenwald fällt vor allem 
der große Eichenbock Cerambyx 
cerdo L. auf; man kann die 
Imago im Juni ziemlich tief am 
Boden abends schwärmen sehen, 
jedoch bemerke ich, daß dieses 
Tier — „leider“, sagt der Samm- 
ler und ‚Gott sei Dank‘ der Forst- 
wirt — infolge der Sammelwut 


Cerambyx cerdo L: 
Larvenfraß in Eichenholz. 
4/3. Aus Nitsche. 


besonders der Jugend sehr selten geworden ist, 
wenigstens bei uns; in Ungarn scheint das Tier noch 
häufig zu sein, wie die aus diesem Lande kommenden 
Eichennutzstücke erkennenlassen. Der Fraß derLarve 
schädigt die technische Verwendbarkeit des Holzes 
ganz außerordentlich; er bewegt sich zuvor zwischen 
Rinde und Splint und geht dann ins gesunde Holz 
tief hinein, dieses in breiten Gängen unregel- 
mäßig durchfurchend. Letztere werden bald schwarz; 
am Ende des Ganges verpuppt sich die Larve; der 
junge Käfer geht durch den Larvengang ins Freie. 
Zum Schlusse dieses Abschnittes führe ich einige 
Formen an, die dem gefällten und verarbeiteten 
Holze schaden. ‘ Wer hat sie nicht schon an alten 
Häusern mit Holzfachwerk, auf Holzlagerplätzen im 
warmen Sonnenschein sitzen sehen? Hierher 
gehört vor allem Hylotrupes bajulus L. An dem 
von dieser Spezies angegriffenen Holze sieht man 
die ovalen Fluglöcher; beim Nachschneiden findet 
man das Innere durch die Larven unregelmäßig 
zerfressen und zu Wurmmehl verarbeitet. 
: Aehnlich schaden noch Callidium violaceum L. 
und variabile L. (Fortsetzung folgt.) 


Insektenfeinde der Bücher 
Von Dr. ?£. Martell. 


Für das Gesetz des ewigen Verfalls sehen wir 
auf allen Gebieten die Kräfte der Natur wirken und 
auch die Bücherwelt hat ihre Feinde, die in Erfüllung 
dieser Aufgabe tätig sind. Wir wollen uns hier 
mit denjenigen Bücherfeinden befassen, die dem 
Tierreich angehören und die, wenn ihre Zahl nicht 
gerade groß ist, doch immerhin zu den recht gefähr- 
lichen Schädlingen gehören. Die Zahl der tierischen 
Bücherfeinde beschränkt sich keineswegs auf die 
weitbekannte Bücherlaus, vielmehr kommen als 
Bücherzerstörer noch verschiedene andere Insekten 
von nicht geringerer Bedeutung in Betracht. Da die 
Bücherlaus, was ihre Kenntnis anbelangt, eine 
gewisse Volkstümlichkeit genießt, so wollen wir uns 
auch diesem bücherschädlichen Insekt zuerst zu- 
wenden. Die Bücherlaus (Atropos pulsatoria) gehört 
zur großen Familie der Falschnetzflügler und im 
engeren Sinne zur Gattung der Holzläuse, jedoch 
ist die Bücherlaus ungeflügelt. Das Tierchen dürfte 
mit 1,5 mm Länge unter den bücherfeindlichen 
Insekten das kleinste sein. Der Körper der Bücher- 
laus ist gelblich; Stirn und Mund sind rotbraun; 
sechs Beine mit sehr dicken Oberschenkeln tragen 
den plumpen, aber sehr zarten Körper, der nicht 
den geringsten Druck verträgt. Das leise Auflegen 
des Fingers genügt, um das Tier zu zerquetschen. 
Die Bücherlaus scheut das Licht und wird man in 
der Regel beim Aufschlagen eines Buches beobachten 
können, wie das Tier geschäftig über das Papier 
huscht, um irgendwo die schützende Dunkelheit zu 
gewinnen. Hierzu sind sehr dünne, körperlange 
Fühler behilflich, die 29 Glieder besitzen und der 
Bücherlaus ein schnelles Zurechtfinden gewährleisten. 
Die Bücherschäden ruft ‚das Tier mit seinem aus 
zwei Zangen bestehenden Oberkiefer hervor, die 
als einziger harter Körperteil ihre verderbliche 
Nagetätigkeit ausüben. .Der Lockreiz der Bücher 
besteht für die Bücherlaus weniger in dem papiernen 
Inhalt als vielmehr in dem Kleister, der das Ziel 
alles Zernagens ist. Die Bücherlaus verschmäht 
aber auch keineswegs tierische Nahrung, denn auch 


in nicht genügend geschützten Insektensammlungen 


aa 


dringt die Bücherlaus ein, um hier schonungslos das 
Vernichtungswerk zu üben. Dasselbe gilt natürlich 
auch von getrockneten Pflanzen und haben Herbarien 
unter der Bücherlaus ebenso wie die Bücher zu 
leiden. Staub dient als ein bevorzugter Aufenthalts- 
ort, auch trockenes Holz muß in diesem Sinne 
genannt werden. Der Bücherlaus stammverwandt 
ist die Staublaus, die auch in Pflanzen- und Insekten- 
sammlungen gelegentlich große Verheerungen an- 
richtet. So werden die Flügel von Schmetterlingen 
oft vollständig ausgefranst. Die Staublaus läuft 
stoßweise mit emporgehobenem Hinterleibe. 


In der Bekämpfung der Bücherlaus wird der 
Mensch durch einige natürliche Feinde unterstützt; 
in erster Linie ist hier der Bücherskorpion zu nennen 
(Chelifer cancroides), der zu den sogenannten After- 
skorpionen gehört, also insbesondere des charakte- 
ristischen Merkmales der echten Skorpione, der 
Giftdrüsen, entbehrt. Der Bücherskorpion besitzt 
einen stark flachgedrückten Körper, der für den 
Verkehr zwischen flachaufliegenden Papierblättern 
besonders geeignet erscheint. Der Hinterleib des 
Bücherskorpions besteht aus elf gleichlangen Ringen; 
das Kopfbruchstück weist zwei Augen auf, während 
einige Afterskorpione ganz ohne Augen sind. Das 
kräftig ausgebildete Tasterpaar besitzt vorn einen 
verkümmerten Kieferfühler, der nicht als Kauwerk- 
zeug dient, sondern der nur zu saugen vermag. Als 
Atmungsorgane besitzt der Bücherskorpion nicht 
Lungen, sondern Luftröhren, die sich fein verästelt 
durch den ganzen Körper ziehen. In vieler Hinsicht 
ähnelt der innere Bau der Afterskorpione mehr den 
Milben. Dem äußern Bild nach erscheint der Bücher- 
skorpion, der etwa drei Millimeter lang wird, den 
echten Skorpionen gegenübergestellt, als ein solcher 
ohne Schwanz. Der Bücherskorpion ist mit Rück- 
sicht auf seine Tätigkeit als Vertilger der Bücher- 
laus als ein sehr nützliches Tier zu bezeichnen und 
verdient in diesem Sinne jede Schonung. Der 
Bücherskorpion kann sich ebenfalls leicht rückwärts 
wie vorwärts bewesen und ist der Anblick des 
Tierchens daher recht originell, dabei werden die 
sroßen Scherentaster geschäftig nach allen Seiten 
ausgestreckt, um geeignete Jagdbeute zu erhaschen. 
Diese erstreckt sich keineswegs nur auf Bücherläuse, 
sondern auch Milben, Staubläuse und andere kleine 
Insekten kommen hierbei in Frage. Das Weibchen 
“ des Bücherskorpions legt etwa zwanzig Eier. Der 
Bücherskorpion wählt übrigens nicht nur altes Papier 
zum Aufenthalt, setzt sich vielmehr auch ın Kleidungs- 
stücken, Strohabfällen usw. fest. Der rötlichbraune 
Bücherskorpion richtet keinerlei Schaden an und ist 
das Tierchen bei Berührung mit den Händen im 
Gegensatz zu den echten Skorpionen völlig unschäd- 
lich. Der Bücherskorpion, welcher vier paar Beine 
besitzt, verfügt wie fast alle Skorpione über Spinn- 
drüsen, die zum Spinnen eines Wohngehäuses 
benutzt werden können. Zu den natürlichen Feinden 
der Bücherlaus gehört auch die Bücherlausmilbe, 
die mit ihren langen Beinen und großen Kiefern 
stets erfolgreich auf die Bücherlaus Jagd zu machen 
weiß. Viel Beobachtungen liegen jedoch über die 
Bücherlausmilbe wissenschaftlich noch nicht vor. 


(Fortsetzung folgt.) 


Ein neuer Fund in Pommern. 
(Oligia Hbn. [= Miana Stph.] bicoloria Vill. 
ab. longistriata ab. nov.). 

Von Prof. Dr. Spormann, Stralsund. 


Die Umgegend von Swinemünde ist für die pom- 
mersche Falterfauna von ganz hervorragender 
Bedeutung. Wie ich in meinem Verzeichnis pom- 
merscher, besonders vorpommerscher Großschmetter- 
linge, nachzuweisen vielfach Gelegenheit hatte, 
konnte hier in den letzten Jahren mancher wichtige 
Fund verzeichnet werden. Der bedeutsamste, nicht 
‘nur für Pommern, sondern für ganz Deutschland, 
soweit ich die Literatur verfolgen kann, scheint mir 
der vom Juli dieses Jahres zu sein. Es handelt 
sich um die, soviel mir bekannt ist, nur bei Seitz, 
Pal. Fauna, Eulen, S. 173, von Warren beschriebene, 
zu Oligia (Miana) bicoloria Vill. gehörige neue Abart 
longistriata. Warren nennt sie eine ‚bemerkenswerte 
Erscheinung‘. Betonen möchte ich, daß der dieser 
Form eigentümliche gerade schwarze Strich längs 
der Submedianfalte von der Wurzel bis zum Saume 
sich noch bedeutend mehr hervorhebt, als es die 
Abbildung bei Seitz, Tafel 401 erkennen läßt. 
dieser interessanten Art, von der nach Warren bisher 
nur ein einziges Exemplar (aus Bilbao in Spanien) 
bekannt geworden ist, köderte Herr Max Manteuffel, 
der sich mit besonderem Eifer die Erforschung der 
Swinemünder Fauna angelegen sein läßt, am 16. 
und 18. Juli im Swiner-Moor je ein Männchen. Sollte 
ab. longistriata seit der Angabe bei Seitz (2'/» Jahr) 
auch in anderen Gegenden angetroffen sein, so 
möchte ich den oder die glücklichen Finder hiermit 
um baldige freundliche Mitteilung ergebenst gebeten 
haben und würde dafür im. voraus herzlich dank- 
bar sein. Stralsund, Ende Juli 1913. 


Kleine Mitteilungen. 

Von Ameisen überfallen. In Nummer 15 unseres 
Vereinsorganes finde ich unter der Rubrik „Kleine 
Mitteilungen‘ einen Artikel, der obige Aufschrift 
trägt. Beim Durchlesen desselben wurde in mir 
ein Ereignis wachgerufen, das sich bei meinen dies- 
jährigen Zuchtversuchen ereignete, ein Ereignis, 
voll Tragik für den Züchter, nicht aber ohne ein 
Körnchen Humor für den Nichtbetroffenen. Es sei 
mir gestattet, dasselbe im Nachfolgenden wieder- 
zugeben. ZwecksStudiumsgynandrom. Erscheinungen 
zog ich unter anderem auch die Kreuzung japon. & 
x. disp.2. Die Räupchen fütterte ‚ich mit Apfel, 
hielt sie anfangs in Gläsern und später in Zucht- 
kästen, die ich auf einen Tisch im Garten oder der 
Gartenveranda postierte. Die Tiere gediehen prächtig. 
So hatten die Raupen in bester Verfassung die 
Größe von 3—3"!/; cm erreicht, da kam mir ein 
unglückseliger Gedanke. Ich stellte die Raupen- 
kästen, drei an der Zahl, abends auf die Erde unter 
einen Aprikosenbaum, damit das Futter, in die Nähe 
der Erde gesetzt, recht frisch bleibe. (So kalkulierte 
ich nämlich) Als ich am Morgen des nächsten 
Tages bei meinen Pfleglingen Nachschau hielt, da 
sah ich die Bescherung. Im ersten und zweiten 
Kasten war alles in bester Ordnung. Der dritte 
Kasten aber hatte aufgehört Raupenzuchtkasten zu 
sein, er war voll, übervoll von Ameisen, die nicht 
nach Hunderten, die nach Tausenden eingeschätzt 
werden mußten. Von meinen Raupen (es dürften 
sich etwa 600 in dem Kasten befunden haben), war 
auch nicht eine einzige von den Bestien verschont 


Von » 


geblieben, allen wurde das Lebenslicht ausgeblasen. 
Jetzt frage ich aber, woher diese Unmasse von 
Ameisen? Mein Gärtchen kann diese Unmenge 
unmöglich beherbergen; nota bene ist mir kein 
größeres, geschweige massenhaftes Auftreten dieses 
Insekts aufgefallen. Ich glaube, das ganze Ameisen- 
material des politischen Bezirkes „Nikolsburg“ ist 
von diesem unverhofften Tischlein deck dich tele- 
phonisch verständigt und zu demselben expreß 
befördert worden. Und nun noch eine Frage: 
Warum blieb der erste und zweite Kasten verschont 
und wurde nur der dritte zum Opfer erwählt? Viel- 
leicht, weil er der bevölkertste war? Daß Ameisen 
Raubtiere sind, ist mir längst bekannt — daß sie 
blutdürstiger werden können als Tiger, ist mir neu! 


Fachlehrer L. Brunner, Pohrlitz (Mähren). 


Literatur. 

Etudes de Lepidopterologie comparee par Charles 
Oberthür, Fascicule VII, Rennes, ist soeben erschienen. 
Wir finden darin zunächst die photographischen 
Aufnahmen der Landstriche und Steppen, wo die 
seltensten zur paläarktischen Fauna gehörenden Arten 
- vorkommen, das Resultat der Exploration de l!’Algerie 
(Aures) par Harold Cowell en 1912, einer Reise die 
mit außerordentlichen Schwierigkeiten verbunden 
war. Was die Tafeln des Werkes betrifft, so ist jede 
einzelne ein wirkliches Kunstwerk, deren Wert man 
daraus ermessen kann, daß sie nicht das Produkt 
einer mechanischen Vervielfältigung ist, sondern 
durch Handmalerei hergestellt ist. Die Wiedergabe 
der 249 Stück Spanner ist so großartig in ihrem 
Farbenkolorit und von solcher Genauigkeit, daß man 
den natürlichen Falter selbst zu sehen vermeint. 
Dann kommen noch 13 Tafeln mit sehr schönen 
Varietäten von Argynnis, Neptis, Satyrus, Augiades, 


Syrichthus und 36 Stück Coenonympha Typhon aus’ 


verschiedenen Fluggebieten fremder Länder. Diese 
Zusammenstellung der einen Art ist einzig und gibt 
ein anschauliches Bild von der Variabilität des Falters 
nach den verschiedenen Fluggebieten. 


Der Text zu diesem Tafelwerk umfaßt 677 Seiten. : 


Was für eine Fülle Stoff in diesem Buche steckt, ist 
hier nicht zu beschreiben. Erwähnen möchte ich, 
daß auch der Bericht von dem Kongreß in Oxford 
in zwei Sprachen niedergeschrieben ist (Französischer 
und Deutscher). Es würde zu viel Raum einnehmen, 
wollte ich auf die Schlußrede des Herrn Oberthür 
hier näher eingehen; sie umfaßt 2 Seiten und handelt 
vornehmlich von der Nomenklatur und Besprechung 
der Abbildungen. Von dem Werke sind bis jetzt 
7 Bände erschienen, welche mehrere 1000 Seiten 
Text und nahezu 200 prachtvoll kolorierte Tafeln 
mit vielen Aberrationen seltener Falter enthalten. Da 
das Werk sehr teuer ist, so ist seine Verbreitung 
bei den Entomologen eine sehr geringe. Die Preise 
sind 25 bis 120 Mark pro Band. Es sind Prachtwerke, 
welche ich nur jedem fortgeschrittenen Sammler, 
welcher halbwegs Französisch kann, empfehlen 
möchte. Franz Bandermann, Halle a. Saale, 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Antwort: 


Bezugnehmend auf den Aufsatz ‚„Eine neue 
Satyrus-Form“ von Herrn N. Ugrjumow in Nr. 23 


144, — 


der Entom. Zeitschrift teile ich mit, daß ich den abge- 
bildeten Schmetterling nur für Satyrus autono& 
halten kann. Derartige dunkle Stücke beobachtete 
ich häufig im Gouvernement Ufa und Samara; es 
scheint die vorherrschende Form zu sein. Zwei 
autono&, die ich im Gouvernement Tobolsk fing, 
sind von hellerer Färbung. A. Mell, Riga (Rußl.). 


0g A 
F 


Anfrage: 


Ist folgende Aberration von Las. 
benannt, von wem und wie? 

Bei dem & ist der weiße Mittelfleck vollkommen 
verdunkelt, schwärzlich. Das $ hat an Stelle des 
weißen Mittelfleckes nur einen dunklen, öfters fast 
verschwindenden Punkt. Bei beiden ist keine Spur 
von Weiß vorhanden. Diese Aberration ist das 
Resultat von Kreuzungen verschiedener Var. alpina- 
Formen und kommt jetzt nur noch zur Entwicklung 
in oben beschriebener Abart. Ist diese auch schon 
bei anderen als den Alpina-Formen beobachtet 
worden? E. Schmidt. 


quercus 


3 B3 
* 


Anfrage: 


In diesem Jahre ließ ich mir ein Dutzend Eier 
von Anth.roylei schicken, aus welchen acht Räupchen 
schlüpften. Kurze Zeit nach dem Verlassen der Ei- 
schale fingen die Tierchen zu wandern an und es 
war mir nicht möglich, dieselben ans Futter zu 
bringen. Nachdem drei Stück durch Erschöpfung 
eingegangen waren, stellte ich den Rest in einen 
dunklen Schrank. Wie ich nun am andern Tage 
wieder nachsah, fand ich zu meiner Freude, daß 
sämtliche Tiere das Eichenlaub angenommen hatten. 
Als die Räupchen die erste Häutung hinter sich 
hatten, brachte ich dieselben draußen unter eine 
sroße Käseglocke, unter der sie allerdings langsam 
— infolge der kalten Witterung, die wir dieses Jahr 
hier im Juni und Juli hatten — aber ganz vorzüg- 
lich gediehen. Da nun die Raupen nach jeder 
Häutung größer wurden, sah ich mich schließlich 
genötigt, dieselben vor der letzten Häutung ins 
Zimmer zu bringen. Kurze Zeitnach diesem Wechsel 
änderte sich das Aussehen der Tiere ganz wesen- 
lich, indem die schöne, fette, grüne Hautfarbe ganz _ 
hellgrün wurde; auch fielen die Tiere von Tag zu 
Tag mehr ein, und trotzdem dieselben immer noch 
weiterfraßen wurde der Körper weicher und schlapper 
— ich konnte die lebende Raupe wie ein Gummi- 
band auseinanderziehen — bis schließlich der leblose 
Kadaver einesMorgens an der Futterpflanze herunter- 
hing. So sind mir sämtliche roylei-Raupen in der 
vorbeschriebenen Weise nach und nach eingegangen 
und ist es mir ein Rätsel geblieben, ob die Tiere 
infolge des Temperaturwechsels — was ich eigent- 
lich kaum glaube — oder aber durch das zu lange 
Stehenlassen der Eichenbüsche im Wasser einge- 
gangen sind. Zum Schluß bemerke ich noch, daß 
ich niemals nasses, sondern immer nur trockenes 
und ausgewachsenes Futter gereicht habe. 

Vielleicht ist einer der verehrten Herren Ento- 
mologen, welcher sich schon einmal mit der roylei- 
Zucht befaßt hat, in der Lage, mir seine bei der- 
selben gemachten Erfahrungen an dieser Stelle 
wiederzugeben. F. Kettelhake, Detmold. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65.: — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt aM. — Fü 


r Imserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 27. September 1913. Nr. 26. XXVIl. Jahrgang. 


Gentral-Organ des [6 i 
Internationalen Entomologischen Fauna exotica. 
Vereins E.V. nr RS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 


Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


haben in entomologischen Ängelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 34 


Inhalt: Zur Zucht der Agrotis multifida Led. Von Fritz Hoffmann, Krieglach. — Ueberblick über die forstliche 
Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Insektenfeinde der Bücher. Von Dr. P. Martell. — Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Verfärbung 
von Faltern durch Cyankali. Von Hans Doebeli, Basel. — Auskunftstelle. — Ein neues Raupenzuchtglas. , 


Zur Zucht der Agrotis multifida Led Agrotisraupen das Futter in die Sägespäne zogen, 


4 & um es dort zu verzehren. 
Von eo Sricelch: Die Raupe scheint mir hohe Wärme nicht zu 
Herr Astfäller-Meran, bietet heuer Eier dieser | vertragen, am besten zieht sie sich in einem mäßig 
seltenen hochalpinen Art an. Da mehrere Anfragen | geheizten Zimmer bei nur spärlicher Anfeuchtung. 
über die Zucht dieser Art an mich gelangten, so Am 15. November, also nach einer bloß elf- 
finde ich es für wünschenswert, hierüber zu berichten. | tägigen Puppenruhe, schlüpfte ein schöner 4 Falter, 


Am 17. September 1912 erhielt ich von oben | welchen ich an das Wiener Hofmuseum abgab. 


genanntem Herrn ein Dutzend Eier mit dem Ersuchen, Am 6. Dezember besaß ich noch die restlichen 
die Zucht zu versuchen und das Resultat bekannt | fünf und eine kleine Anzahl weiterer Raupen, welche 
zu geben. aus etwas später erhaltenen Eiern schlüpften. 

Von diesen, anfangs September abgelegten Eiern Fast alle wuchsen heran, gingen in die Säge- 


schlüpften am 26. desselben Monats drei Raupen, | späne, blieben einige Zeit darin, kamen an die 
drei folgten in einigen Tagen, während sechs Stück | Oberfläche, schrumpften hier ein und verendeten. 
nicht schlüpften. Da die weiblichen Falter öfter | Einen Teil zog ich in Erde, aber auch hier wollte 
- ölig werden sollen, so schloß ich auf eine unter- | sich keine Raupe verpuppen. 
irdische Lebensweise der Raupe, was sich im Ver- Die Schuld daran dürfte dem Umstande zuzu- 
laufe der Zucht bewahrheitete. schreiben sein, daß ich von Mitte November an 
Ein Stückchen Rasen wurde in ein größeres | keinen Löwenzahn oder Hühnerdarm (auch diesen 
Einmacheglas gegeben und die zuvor zwei Tage in | nahmen die Raupen gerne) finden konnte und Salat 
einem Schächtelchen mit Gras gefütterten Raupen | zu füttern gezwungen war. 


hineingesetzt. Sie hielten sich zwischen den Wurzeln Ferner bemerkte ich an den Raupen kleine Biß- 
‘ auf und bald fanden sich Fraßspuren an den feinen | wunden, weshalb es auch möglich ist, daß sich die 
Grashalmen. Raupen, in einem Glase gezogen, gegenseitig beißen. 


Leider wird Gras in einem Glase bald gelb, es 
setzt sich Schimmel an, was der Gesundheit der 
Inwohner sehr schadet. Ich nahm deshalb den Rasen 
heraus und fütterte in der Folge Gras, welches ich 
täglich erneuerte. 

Da ich aber an beigegebenem Löwenzahn eben- 
falls Fraßspuren bemerkte, so fütterte ich später 
ausschließlich mit solchem. 

Eine einzelne Raupe wuchs überraschend schnell \ i x 
heran und war gegen Ende Oktober, also nach Hoffentlich geht es heuer mit der ‚Zucht besser 
einem Monat, erwachsen, während die fünf anderen und soll es mich freuen, von guten Resultaten zu 
zurückblieben. an 
Raupen in ein Glas mit Sagerpanen (halb voll), in | hanadhp'z Zertrsibung der Raupe und, Puppe, siehe Ver 

= .K. g.-botan. Ges. Wien, Jahrgang 1913, 
welche sie sich vergruben und nach Art mancher | ı.u. 2 Heft, p. 26—29. : 


Also: 1. Futter: Löwenzahn und Hühnerdarm. 

2. Mäßige Wärme, wenig Feuchtigkeit. 

. Von der letzten Häutung an einzeln ziehen, 
. Nicht überwintern, sondern durchbringen. 


2 
J 


> 


Das sind meine kärglichen Erfahrungen. So 
viel mir bekannt ist, wurde sonst von niemandem 
ein Falter erzielt *). 


ea 


LABEL 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Die Angehörigen der Chrysomelidae halten 
uns nur wenig auf; sie kommen zwar häufiger wie 
die Glieder vieler anderer Familien im Walde vor, 
fallen auch durch ihre große Individuenzahl sowie 
ihre glänzende Färbung: auf, haben aber eine geringe 
Wichtigkeit, da sie fast ausschließlich an den Blatt- 
organen der Laubhölzer fressen; ein einigermaßen 
ins Gewicht fallender Schaden wird hierdurch ange- 
sichts der großen Lu u, des Laubholzes 
nicht hervorgerufen. 

Die Larven fressen ebenso wie die Käfer selbst 
frei an den Blättern, aber mehr skelettisierend, 
während letztere mehr Löcherfraß erzeugen; die 
Verpuppung geschieht meist an den Blättern, aus- 
nahmsweise im Boden; ebenso finden sich die meist 
lebhaft gelb gefärbten Eier an den Blättern. Ich 
zähle die wichtigeren Arten getrennt nach Holz- 
arten auf: 

An Weide und Pappel sind häufig Melasoma 
tremulae F., populi L. und longicolle Suffr., Loch- 
maea capreae L., Gallerucella lineola L. und Phyto- 
decta viminalis L., ferner die kleinen metallisch 
glänzenden Phyllodecta vitellinae L., vulgatissima L., 
tibialis Suffr. und Plagiodera versicolora Lch. 
Besonders die letztgenannten verursachen häufig in 
Weidenhegen bedeutenden Schaden. 

An der Erle fallen der blaue Erlenblattkäfer 
Agelastica alni L. sowie der erzfarbige Erlenblatt- 
käfer Melasoma aeneumL. jedem auf, der im Sommer 
diese Holzart sich näher besieht. 


Die’ Eiche wird besonders durch Haltica erucae 
Ol. geschädigt, an Kiefer endlich finden sich Luperus 
pinicola Suffr. und Cryptocephalus pini L., über 
deren Biologie soviel wie nichts bekannt ist, obwohl 
sie keineswegs selten sind. 


Ich wende mich nun zu den Curculionidae 
und behandle den Stoff nach biologischen Gruppen. 
Hochinteressant nach der biologischen Seite, forstlich 
aber von geringer Bedeutung sind die Rhynchitinae, 
die Blattroller. _Die Weibchen fertigen an den 
Blättern verschiedener Holzarten kunstvolle „Wickel“, 
in die sie ihre Eier legen; in ihnen leben dann die 
Larven; am bekanntesten sind die zigarrenförmigen 
eroßen Wickel von Rhynchites betuleti F. an Wein, 
Buche, Aspe etc., ferner die tonnenförmigen von 
Apoderus coryli L., die trommelförmigen kleinen 
von Attelabus curculionoidesL., endlich die trichter- 
förmigen von Rhbynchites betulae L.; andere Ver- 
treter beißen Triebspitzen halb ab und legen ein Ei 
nahe der Spitze in dieselben; der welkende Trieb 
fällt dann ab und dient der Larve zur Wohnung; 
hierher gehört Rh. conicus I. U.; eine andere Gruppe 
legt die Eier in junge Früchte und schneidet die 
Stiele an, so daß sie zu Boden fallen. 


Die Kurzrüßler haben alle das gemeinsam, 
daß ihre Larven im Boden von Pflanzenwurzeln 
leben, während die Imago oberhalb der Erde teils 
als Rinden-, teils als Knospen- und Blatt-Fresser sich 
unangenehm bemerkbar machen. Besonders in 
Gebirgsgegenden ist Otiorhynchus in vier bis fünf 
Spezies an jungen Fichten häufig; der Käfer nagt 
oberirdisch, dessen Larve unterirdisch die Rinde ab. 
In manchen Gegenden ist der Pflanzgartenbetrieb 
durch das häufige Auftreten dieser Tiere stark in 
Frage gestellt worden: man hilft sich durch Legen 


von geleimten Stangen rings um den Garten. Der 
Käfer ist flugunfähig, da die Hinterflügel fehlen und 
die Vorderflügel an der Naht verwachsen sind, 
er ist so auf die Fußwanderung angewiesen und 
kann über die mit Leim bestrichenen Stangen nicht 
hinweg. Beim Versuch überzusteigen wird er 
„geleimt‘. 


An Fichte befressen die Nadeln, Knospen und 
Rinde Strophosomus coryli F., Phyllobius pineti Redt. 
und Metallites mollis Germ. und atomarius Ol.; ver- 
schiedene Arten sind außerdem noch stark verdächtig, - 
im Larvenzustande Wurzelfraß zu verüben; es läßt 
uns hier aber die genaue Ermittelung der Spezies 
im Stiche, wenn nur die Larve gefunden wird. Den 
Larven der Rüsselkäfer kommt eine einheitliche 
Form zu: sie sind weißlich, bauchwärts gekrümmt, 
augenlos, madenartig und besitzen einen stark 
chitinisierten Kopf, aber keine Beine oder aber nur 
Stummelfüße. Es wird wahrscheinlich nie soweit 
kommen, daß die Larvenformen sämtlicher im Innern 
von Pflanzenteilen oder in der Erde lebender Insekten 
genau bestimmt werden, da die Funktion der Chitine 
viel stärkere Merkmale aufdrückt wie der Verwandt- 
schaftsgrad. 


Nach diesem Exkurs kehren wir wieder zum 
speziellen Teil zurück. 


In älteren Kiefernkulturen fallen im Herbst und 
Frühjahr die Nadelbeschädigungen von Brachyderes 
incanus L. besonders auf: die Nadeln sind schartig 
bis zur Mittelrippe befressen; nähert man sich der 
Fraßpflanze, so wird uns .ine biologische Eigen- 
tümlichkeit der Rüßler in die Erinnerung gerufen: 
die dort sitzenden Käfer ziehen die Beine an den 
Leib und lassen sich zu Boden fallen. Die Larve 
lebt unschädlich im Boden. 

Sehr groß ist die Zahl der zu dieser Gruppe 
gehörigen Rüßler, die. an Laubholz leben und sich 
von Blattfraß nähren; meist trifft man sgrün- 
beschuppte und braune Arten der Gattungen Phyl- 
lobius, Polydrusus, Metallitas u.a. an, über deren 
Larvenleben ist wenig bekannt — einige sind ver- 
dächtig, an jungen Kulturpflanzen zu schaden. 

Von größter Wichtigkeit sind verschiedene 
Tiere aus der Gruppe der Langrüßler. So ist der 
große braune Rüsselkäfer Hylobius abietis L. (zu- 
sammen mit seinem kleineren Verwandten H. pinastri 
Gyli.) imstande, der Forstwirtschaft die schwersten 
Schäden zuzufügen. Jeder kennt das Tier, den ver- 
hältnismäßig großen Gesellen im schwarzbraunen 
Rock mit goldgelber Behaarung, der vom Eintritt 
der warmen Jahreszeit ab im Wald, besonders auf 
Schlägen, häufig gesehen werden kann. Er wird 
meist zu Fuß angetroffen, kann aber auch fliegen 
und macht von dieser Fähigkeit bei warmem Wetter 
und zur Begattungs-(Schwärmer-) Zeit eifrig Gebrauch. 
Er legt seine Eier in Nadelholzstöcken und flach- 
streichenden Wurzeln ab; die Larven fressen dort 
anfangs im Bast, später in den Splint eingreifende 
Längsgänge, die das Holz flach aushöhlen,; ein von 
mehreren Larven ringsum befressenes Wurzelstück 
sieht dann wie kanneliertt aus, wenn man das 
anfangs braune, später weißliche Wurmmehl entfernt 
hat. Die Verpuppung erfolgt in einer Art Honkon- 
gang, der mit Nagemehl verstopft wird. Der fertige 
Käfer schlüpft durch ein kreisrundes Loch im 
Herbste aus. Der Larvenfraß ist bedeutungslos, da 
er die ohnehin im Boden absterbenden Wurzeln 
betrifft; von größter Bedeutung jedoch ist der Fraß 
der Imago selbst, der im Benagen der Rinde junger 


ER = Pag 
Sf — 


= 


5 


N 
| 


= 


Fr 


===: >> 
m 


= 


a 
> 


———— 
— 


Hylobius abietis L, 


a) Küferfraß an einer Fichtenpflanze, b) Larve, e) Larvenfraß (oben) und 
Puppenwiegen (unten) an einem Wurzelstück. 


Aus Henschel. 


Nadelholz -Pflanzen besteht, die meist nach dem 
Fraße rot werden und eingehen. Der Fraß von 
Hylobius kann leicht mit dem der später zu 
besprechenden Hylastes-Arten verwechselt werden: 
ersterer aber hat, da Hylobius von außen her nast, 
weniger scharfe Ränder wie letzterer, bei dem die 
kleinen Borkenkäfer die Rinde gerne unterwühlen. 

Ueber die Generationsfrage herrschte lange 
Zeit ein großes Durcheinander der Meinungen, in 
das erst die Neuzeit etwas Licht gebracht hat, 
etwas Merkwürdiges bei einem Tier, das nicht 
schwer zu beobachten ist und das zu Tausenden 
in jedem Nadelholz-Revier anzutreffen ist. Man hat 
jetzt eine Generationsdauer von 12 Monaten oder 
nur etwas länger festgestellt; ferner weiß man nun- 
mehr, daß dieses Tier sehr langlebig ist, zum 
mindesten nicht nach der Eiablage abstirbt, sondern 
noch einmal überwintert, ferner, 
kommenschaft zu verschiedenen Zeiten im Jahre 
entsteht, so daß wir immer wieder frische Käfer 
antreffen können, endlich, daß das Tier stets zur 


Fortpflanzung; bereit ist. 


Von Gegenmitteln erwähne ich den Fang, der 
die ganze Saison hindurch an“Fangrinden, Fang- 
knüppeln und in eigens zu diesem Zwecke ange- 
legten Fanggräben geschieht; letztere sind — neben- 
bei erwähnt — eine herrliche Fundgrube für den 
Entomologen, der daraus alle möglichen Insekten 
herauslesen kann, welche auf ihrer Wanderung in 
sie hineingefallen sind und sich wegen der glatt 
abgestochenen senkrechten Wände nicht mehr 
herausarbeiten können. (Fortsetzung folgt.) 


Insektenfeinde der Bücher 
Von Dr. P. Martell. 
(Fortsetzung und Schluß.) 


Haben wir in der Bücherlaus bereits einen durch 
den Namen gekennzeichneten Bücherschädling vor 
uns, so gibt es andererseits einige Insekten, die 


daß die Nach- 


PerlTav lie 


durch ihren Namen auf ein anderes Zerstörungs- 
gebiet hinweisen, aber dennoch für Bücher und 
Papier eine nicht mindere Gefahr bedeuten. In 
diesem Sinne ist beispielsweise der Brotkäfer oder 
Brotbohrer (Anobium paniceum) zu nennen, der als 
ein sehr gefährlicher Bücherfeind zu bezeichnen ist. 
Der Brotkäfer besitzt eine walzenrunde Gestalt, 
wird im ausgewachsenen Zustande etwa drei Milli- 
meter lang und ist seine Farbe rotbraun. Der kleine 


Käfer ist sehr fein und ziemlich dicht behaart; die 
beiden Flügeldecken sind fein und regelmäßig 
punktiert-gestreift mit äußerst fein gerunzelten 


Zwischenräumen. Der Kopf des Brotkäfers wird 
durch die sehr breite Vorderbrust ziemlich verdeckt, 
meist sieht man nur die beiden Enden der beiden 
elfgliedrigen Fühler. Der Brotkäfer pflegt sich, und 
das hat er mit manchen Holzkäfern gemein, bei 
Berührung oder Erschütterung tot zu stellen, indem 
Beine und Fühler eingezogen werden. Vereinzelt 
kommt es bei den Brotkäfern zu außerordentlich 
starker Vermehrung. Die Weibchen der Brotkäfer 
entledigen sich im Mai zahlreicher Eier, in der Regel 
an Orten, die der Brut ausreichende Nahrung 
gewährleisten. Die Brut entschlüpft in sechs bis 
acht Tagen; es sind kleine sechsbeinige, bräunlich- 
weiße Larven, die mit ihren zangenartig gekrümmten 
Kiefern sofort ihre zerstörende Tätigkeit aufnehmen. 
Den scharfen Nagewerkzeugen scheint nicht das 
härteste Holz zu widerstehen; nur Metall und Stein 
scheint dem Brotkäfer ein Halt zu gebieten. Die 
Larve ist bei schnellem Wachstum mehrmaligen 
Häutungen unterworfen; zuletzt bildet sie den 
zylindrischen Gang zu einer Höhle oder Kammer 
aus, in der die Verpuppung vor sich geht. Nach- 
dem die Puppe in einem zwanzigtägigen Ruhe- 
zustand verbracht hat, kriecht der Brotkäfer fertig 
aus, der nun die letzte dünne Schicht seines 
Gefängnisses zur Oberfläche durchfrißt. Das 
Ergebnis ist ein kleines kreisrundes Löchelchen, das 
sogenannte Flugloch. Die Paarung geht im Früh- 
sommer im Innern der Röhren vor sich, welche 
allgemein nicht früher verlassen werden, als bis 
Nahrungsmangel hierzu zwingt. Wie schon der 
Name sagt, bevorzugt der Brotkäfer altes Brot und 
fühlt sich besonders im Schiffszwieback heimisch. 
Aber auch in Bibliotheken ist der Brotkäfer kein 
seltener Gast; er durchlöchert das Papier mit langen 
Gängen und ist immer auf der Suche nach Stärke- 
mehl und zuckerhaltigen Stoffen, für welchen Zweck 
der Bücherkleister herhalten muß. Ueberhaupt ist 
der Bücherkleister für viele Papierzerstörer der 
eigentliche Hauptzweck des Daseins. Der Brotkäfer 
greift auch Pflanzensammlungen an. Besonders ge- 
fährdet sind die alten Inkunabeldrucke, deren Ein- 
bände aus Holzdeckeln bestehen. Letztere fallen in 
kurzer Zeit dem stets geschäftigen Brotkäfer zum 
Opfer, der das wenig widerstandsfähige Holz in der 
Richtung der Holzfasern durchbohrt. Solche Bände 
erscheinen oft schwammartig durchlöchert; der un- 
heimliche Gast hält sich nicht lange darin auf, sondern 
zieht bei ungenügenden Nahrungsfunden weiter, um 
an anderer Stelle sein’ Zerstörungswerk fortzusetzen. 
Das Weibchen des Brotkäfers pflegt die Eier dort 
abzulegen, wo der Deckel mit dem Schnitt des 
Buches zusammenstößt. Die Larven dringen dann 
stets in den Deckel des Buches ein, der durch seinen 
Kleistergehalt genügend Nahrung bietet. In geheizten 
Räumen ist übrigens die Vermehrungszeit des Brot- 
käfers nicht begrenzt;yhier geht vielmehr die Ver- 


EAN RASKAU 


mehrung ständig vor sich. Dem Brotkäfer nahe 
verwandt ist der Bücherbohrer (Ptilinus pectinicornis), 
der meist schwarz, mitunter auch braun gefärbt ist. 
Während die Flügeldecken braun sind, weisen Fühler 
und Beine eine rötlichgelbbraune Farbe auf. Der 
etwa 5 mm lange Bücherbohrer widmet sich mit 
Vorliebe Büchern mit Holzeinbänden. Im übrigen 
dienen dem Käfer die bekannten Hauptholzarten zum 
Aufenthalt; auch das Balkenwerk der Häuser ist in 
diesem Sinne zu nennen. Selbstverständlich zernagen 
diese Käfer Leder oder Pergament ohne große 
Schwierigkeiten. 


Als ein Papierfeind ist auch der Bohrkäfer oder 
Dieb (Ptinus fur) anzusprechen, der sich leicht durch 
große Papierlagen durchfrißt. Der in den Häusern 
lebende Käfer schwankt in der Farbe zwischen rot, 
rotbraun oder pechbraun. Er meidet im allgemeinen 
das Tageslicht, ist aber Nachts auf seinen Beutezügen 
um so lebhafter. Der behaarte Käfer hat eine an 
dem Kopf sich abhebende weißliche Behaarung. 
Das Halsschild trägt hinter der Mitte jederseits ein 
kleines Zähnchen, oben mit vier Höckerchen. Die 
Größe des „Diebes‘‘ liegt zwischen 2,5 bis 3,5 mm. 
Der Käfer ist besonders in Museen gefürchtet und 
bedeutet eine große Gefahr für Pflanzen- und In- 
sektensammlungen, die er gründlich zerstört. Er 
überfällt weiter die Stengel- und Wurzelvorräte in 
den Apotheken, vernichtet Pelzwaren, ausgestopfte 
Vögel, Sämereien, Getreide usw. und verschmäht, 
wie bemerkt, Papier keineswegs. Der Käfer ist 
übrigens auch unter dem Namen Kräuterdieb be- 
kannt. Man kann den Käfer dadurch fangen, daß 
man nachts angefeuchtete Stengel oder Leinwand- 
stückchen- auslegt, die anlockend wirken, so daß man 
den Käfer morgens abklopfen und töten kann. Wie 
der Käfer, ist auch seine grauweiße, 4,5 mm lange 
Larve, mit einem augenlosen, braunen Kopf, wegen 
der großen Gefräßiekeit gleich gefährlich. Von dem 
Bohrkäfer sind übrigens mehr als 60 europäische 
Arten, darunter zwanzig deutsche, bekannt. 


Zu den Bücherfeinden muß man auch den Speck 
käfer rechnen, der seine zerstörende Tätigkeit aller- 
dings nicht auf das Papier richtet, sondern auf die 
Ledereinbände. Und in dieser Hinsicht hat der 
Speckkäfer in Büchereien schon arge Verwüstungen 
angerichtet. Der Speckkäfer, welcher 7 bis S mm 
lang wird, ist auf der Oberseite dicht und fein be- 
haart, während die Unterseite gelbliche Behaarung 
aufweist. Das kapuzenförmige Halsschild zeigt in 
der Regel einen Kreis kleiner, gelber Flecken. Eine 
an der Wurzel der RFlügeldecken befindliche breite 
Binde ist braungelb behaart, während der Grund 
dieser Binde eine rostbraune Farbe zeigt. In der 
Mitte der Binde befinden sich auf jeder Flügeldecke 
drei Punkte. Die Fortpflanzung des Speckkäfers 
geht im Mai'vor sich, während die Verpuppung der 
Larve im Herbst stattfindet. Die Larve ist auf dem 
Rücken braun, mit langer brauner Behaarung; der 
Bauch ist weiß, der letzte Ring trägt zwei starke 
Hornhaken. Käfer und Larve nähren sich von den- 
selben Stoffen. Werden beide gestört, so stellen 
sie sich für längere Zeit tot. Der Speckkäfer lebt 
im Freien von Aas, ist jedoch in den Häusern über- 
aus häufig anzutreffen, wo dann. tierische Stoffe 
aller Art zur Nahrung herhalten müssen. Auch der 
Speckkäfer ist ein gefürchteter Feind der Naturalien- 
sammlungen, befällt Felle und Pelze und wird daher 
auch den tierischen Ledereinbänden außerordentlich 
gefährlich. Als ein Bücherschädling ist auch der 


Kabinettkäfer (Anthrenus museorum) zu nennen, der 
dem Speckkäfer nahe verwandt ist. Der Kabinett- 
käfer ist schwarz, unten grau beschuppt und oben 
gelb gesprenkelt. Das Halsschild weist am Grunde 
einen kleineren, mittleren und auf jeder Seite einen 
größeren, weißen Fleck auf. Die Flügeldecken be- 
sitzen drei wellenförmige, gelblich graue Binden, 
während die Fühlerwurzel, Schienen und Füße rost- 
rot gefärbt sind. Der sehr häufige, 2—3 mm lange 
Kabinettkäfer geht übrigens nur wenig an Bücher, 
nur im Fall äußersten Nahrungsmangels. Dagegen 
ist dieser Käfer einer der ärgsten Feinde der 
Naturaliensammlungen. 


Wir kommen nunmehr zu einem Bücherschädling, 
der einer der bekanntesten Vertreter der Insekten 
welt ist und gemeinhin zu der lästigsten Art des 
vorhandenen Ungeziefers rechnet. Es ist die ge- 
meine Küchenschabe (Periplaneta orientalis), auch 
Kakerlak genannt, im Volke auch viel unter dem 
Namen ‚Schabe‘ bekannt. Bei den Männchen ist 
der Hinterleib mit fächerförmig geäderten Flügeln 
bedeckt, von denen das Insekt besonders in Gefahren 
gelegentlich Gebrauch macht. ‘Das Weibchen besitzt 
dagegen nur verkümmerte Flügel, die von lappen- 
förmigen Flügeln bedeckt werden. Die Eiablage 
erfolgt in der Zeit von Monat April bis August. In 
dieser Zeit schwillt die Hinterleibsspitze der be- 
fruchteten Weibchen merklich an und tritt in der 
weiteren Entwicklung die Eikapsel mehr und mehr 
aus der Leibesspitze heraus. Die anfänglich hell- 
braune Farbe der Eikapsel wandelt sich in Schwarz; 
sie hat eine Längsscheidewand und enthält jedes 
Fach acht Eizellen. Die flügellose Larve ist mehr- 
fachen Häutungen ausgesetzt, ohne in einen Puppen- 
zustand zu treten, vielmehr geht aus der Puppe un- 
mittelbar das fertige Insekt hervor. Angeblich soll 
die Küchenschabe in ihrer Entwicklung vom Ei bis 
zum ausgebildeten Tier vier volle Jahre gebrauchen, 
welcher Behauptung jedoch einige Zoologen entgegen- 
treten. Die schwarzbraune Küchenschabe erreicht 
eine Länge von 19 bis 23 mm; das lästige Tier soll 
vor etwa 200 Jahren aus Asien nach Europa ein- 
geschleppt worden sein. Bekanntist, daß die Schaben 
das Tageslicht scheuen, warme und feuchte Orte 
bevorzugen und im übrigen von großer Gefräßigkeit 
sind. Nasse Tücher bilden ein gutes Fangmittel,; 
Luftzug ist den Schaben unangenehm und meiden 
sie Orte, die dem Zug ausgesetzt sind. Bücherdeckel 
werden von den kKüchenschaben zerfressen, wobei 
sie es auf den Kleister absehen. 


Zu unterscheiden von der Küchenschabe ist die 
deutsche Schabe (Phyllodromia germanica), die im 
Volksmunde sehr verschieden als Franzose, Russe, 
auch Schwabe bezeichnet wird. In der Benennung 
beider Schabenarten besteht übrigens nicht nur bei 
dem Volke, sondern auch in den gebildeten Kreisen 
teilweise eine heillose Verwirrung. Die schlankere, 
mehr rötlich-braune deutsche Schabe ist wesentlich 
kleiner und geht über eine Länge von Il mm kaum 
hinaus. Die gelblichen Flügel sind länger als der 
Hinterleib, während das Halsschild zwei schwarz- 
braune Längsbinden aufweist. Auch die. weitver- 
breitete deutsche Schabe ist ein Nachttier, nährt sich 
von Küchenabfällen, vornehmlich von Brot, Getreide, 
Reis, weniger von Fleisch. Daß sie’an Büchern oder 
Papier Schaden anrichtet, ist bis jetzt nicht beob- 
achtet worden. In nordamerikanischen Bibliotheken 
führt man über die Zerstörungen der Küchenschabe 
laute Klagen, während in Südamerika die Büchereien 


LAU 


unter der 45 mm langen amerikanischen Schabe 
sehr zu leiden’ haben. In den Tropen gehören 
übrigens die bekannten Termiten zu den ärgsten 
Papierzerstörern und Bücherfeinden und schon 
A. von Humboldt sagte von ihnen, daß kein Archiv 
dortselbst den Termiten länger als 50—60 Jahre stand- 
halte. Nur eiserne Kisten bieten einen sicheren Schutz. 

Zum Schluß müssen wir noch eines Papier- 
zerstörers gedenken, der bei uns ziemlich weit ver- 
breitet ist. Es handelt sich um den zu den Borsten- 
schwänzen gehörenden Zuckergast (Lepisma saccha- 
rina), auch unter dem Namen Silberfischchen 
bekannt. Dieses eigenartige, auf dem Rücken silber- 
glänzende schnellfüßige Tierchen wird S—10 mm 
lang, besitzt hinten drei fast gleich lange Schwanz- 
borsten und drei Paar zweigliedrige Füße. Der 
plattgedrückte Körper ist unten gelblich; dieselbe 
Farbe weisen auch die Füße und die langgestreckten 
Fühler auf. Der schöne Silberglanz des Rückens 
wird durch zarte Hautgebilde hervorgerufen, die 
eine Aehnlichkeit mit Schmetterlirgsschuppen be- 
sitzen. Erst unter dem Mikroskop offenbart sich 
die volle Schönheit dieses Silberglanzes. Die 
getrennten Augen sind klein, unentwickelt; es sind 
etwa 12 Punktaugen vorhanden, so daß zur 
Ergänzung der Geruchsinn des Tierchens stärker 
entwickelt ist. Auch das Silberfischcehen ist ein 
Nachttier, doch sieht man es gelegentlich am Tage 
geschäftig nach Nahrung suchen, wobei die schnellen, 
huschenden Bewegungen auffallen. Wenn das 
Tierchen auch mit Vorliebe dem Zucker und Mehl 
nachstellt, so wird doch Papier, Leder und Wolle 
ebensogut von ihm befallen und bleiben dann recht 
unliebsame Zerstörungen nicht aus. Wir wollen 
unsere Betrachtung nicht abschließen, ohne auch 
über etwaige Bekämpfungsmittel der insektenartigen 
Bücherfeinde oder Papierzerstörer uns zu äußern. 
Nun, eine wirksame Bekämpfung ist in den meisten 
Fällen ziemlich schwierig; manchen Insekten gegen- 
über sind wir zurzeit noch so gut wie ohne Ver- 
tilgungsmittel. Am sichersten, besonders Bücher- 
läusen gegenüber, wird immer noch Schwefelkohlen- 
stoff wirken. Will man ein von Insekten befallenes 
Buch von diesen Zerstörern befreien, so ist nur 
nötig, das betreffende Buch in eine gut schließende 
eiserne Kiste zu legen und in derselben eine Unter- 
tasse voll Schwefelkohlenstoff aufzustellen. Der 
sich entwickelnde üble Geruch dieser Flüssiekeit 
ist ausreichend, um innerhalb 24 Stunden alle Eier, 
Larven und Insekten mit voller Sicherheit zu 
ersticken. Es genügen 50 Gramm Schwefelkohlen- 
stoff, die man für wenige Pfennige erhält, um einen 
Raum von 2 cbm Inhalt voll mit giftigen Gasen zu 
erfüllen. Leider ist der Schwefelkohlenstoff im 
Umgang für den Menschen nicht ganz gefahrlos, 
da das Chemikal in Verbindung mit der Luft ein 
explosives Gemisch bildet. Beobachtet man jedoch 
die notwendigen Vorsichtsmaßregeln, so ist keinerlei 
Gefahr gegeben. Letztere bestehen in einem gut 
ventiliertten Raum, der nie mit Feuer betreten 
werden darf. Es hat daher das Einfüllen der 
Flüssigkeit, wie auch das Oeffnen der Kiste stets 
bei Tageslicht zu erfolgen. Die Hauptsache ist also 
das Fernhalten von Feuer. Für Bücher bildet 
natürlich den besten Schutz die recht häufige 
Benutzung derselben. Immerhin bildet der Schwefel- 
kohlenstoff auch wegen seiner großen Billigkeit ein 
vorzügliches Mittel in der Bekämpfung der tierischen 
Schädlinge betreffs Papier und Bücher, die man nie 
ohne den verdienten Schutz lassen sollte. 


Verzeichnis 


der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 


1712. 


1713. 


218. 


1717. 


1767. 


1808. 


1809. 


1813. 


1816. 


1827. 


5. D. protea Bkh. 


. H. rectilinea 


Von Paul Wolf und Hermann Ruaebel, 
(Fortsetzung.) 


H. gemina Hb. 

Tarnowitz, Laurahütte, Zabrze. 

bis Mai an niederen Pflanzen. 

a) ab. remissa Tr. selten unter der Aıt. 

H. unanimis Tr. Im Juni, Juli; selten bei 

Kattowitz und Zabrze. Raupe Herbst bis Mai 

an Sumpfgräsern. 

H. secalis Bjk. (didyma Esp.). 

im ganzen Gebiet häufig. 

a) ab. secalina Hb. nicht selten. 

b) ab. nictitans Esp. häufig. 

c) ab. leucostigma Esp. seltener. 

d) ab. struwei Ragusa.. Drei Falter 
Tarnowitz gefangen (Parusel). 


H. pabulatrieula Brahm. Im Juli 1906 einen 
Falter in Zabrze gefangen (Schmidt). Raupe 
angeblich Herbst bis Mai an Gräsern. 


Im Juni, Juli; vereinzelt bei 
Raupe Herbst 


Im Juli, August; 


in Alt- 


252. Ammoconia Ld. 


A. caecimacula F. Im August, September; ver- 
einzelt bei Tarnowitz, Zabrze, Kattowitz, Glei- 
witz. Raupe Herbst bis Juni an Sternkraut 
(Stellaria) und Löwenzahn (Taraxacum). 


260. Brachionycha Hb. (Asteroscopus B.). 


B. nubeculosa Esp. Im März, April; selten bei 
Tarnowitz, Kattowitz. Raupe im Mai an Birke 
(Betula), Hainbuche (Carpinus), Ulme (Ulmus) 
und Traubenkirsche (Prunus). 

a) ab. dilutior selten. 

B. sphinz Hufn. Im Oktober, November; nicht 
selten aber nur im nördlichen Teile des Ge- 
biets. Raupe im Mai, Juni an verschiedenen 
Laubbäumen besonders Esche (Fraxinus). 


261. Miselia O. 


M. oxyacanthae L. Im August; lokal aber nicht 
selten bei Tarnowitz und Beuthen. Stadtwald. 
Raupe im Mai, Juni an Schlehe und Pflaume 
(Prunus) und Weißdorn (Crataegus). 


263. Dichonia Hb. 


D. aprilina L. Im August, September; in 
Eichenbeständen ziemlich häufig. Raupe Mai, 
Juni an Eiche (Quercus), am Tage in den 
Rindenritzen versteckt. 


265. Dryobota Ld. 
Im August, September; lokal 
aber nicht selten bei Alt-Tarnowitz, Kattowitz, 
Makoschan. Raupe im Mai, Juni an Eiche 
(Quercus). 

266. Dipterygia Stph. 


D. scabriuscula L. Im Mai und Juli, August; 
im ganzen Gebiet nicht selten. Raupe im Juni 
und Herbst an niederen Pflanzen. 


267. Hyppa Dup. 
Esp. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz, Friedrichshütte, Beuthen. Stadtwald, 


1840. 


1843. 


1846. 


1861. 


1867. 


1870. 


1874. 


1876. 


1877. 


1879. 


4. T. atripleis L. 


Mathesdorf. Raupe Herbst bis Mai an Heidel- 
beere (Vaccinium) und Himbeere (Rubus). In 
der Gefangenschaft erhält man die Falter 
schon größtenteils im Herbst. 


271. Chloantha Gn. 


Ch. polyodon Cl. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet nicht selten. Raupe im Juni 
und Herbst an Johanniskraut (Hypericum). 
Ch. hyperici F. Im Mai und August; selten 
bei Tarnowitz. Raupe im Juli und Herbst an 
Johanniskraut (Hypericum). 


273. Callopistria Hb. 
©. purpureofasciata Piller. Im Juni; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im August, Sep- 
tember an den Wedeln des Adlerfarns (Pteris 
aquilina), überwintert als Raupe im fertigen 
Kokon. 
275. Trachea Hk. 

Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe im August, September an 
niederen Pflanzen. 


278. Euplexia Stph. 


E. lueipara L. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an niederen Pflanzen sowie Brombeere 
und Himbeere (Rubus). 


280. Brotolomia Ld. 


B. meticulosa L. Im Mai, Juni und August, 
September; überall ziemlich häufig. Raupe 
im Juli und Herbst bis April an niederen 
Pflanzen. 

281. Mania Tr. 


M. maura L. Im Juli, August; sehr selten bei 
Alt-Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai an Erle 
(Alnus), Weide (Salix) und niederen Pflanzen. 


282. Naenia Stph. 


. N. typica L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Herbst bis Mai an niederen 


Pflanzen, besonders Taubnessel (Lamium) und 
Ampfer (Rumex). 


284. Jaspidea Boisd. 


J. celsia L. Im August, September; lokal und 
selten Labander Wald (Naumann). Raupe 
April bis Juli, August auf sandigen Stellen an 
Graswurzeln, hauptsächlich von Aira caespitosa 
und Calamagrostis epigeios. 


285. Helotropha Ld. 


H. leucostigma Hb. Juli bis September; lokal 
und selten bei Alt-Tarnowitz. Raupe Herbst bis 
Juni, Juli an der Wurzel von Sumpfpflanzen, 
besonders der Schwertlilie (Iris). 


a) ab. fibrosa Hb. selten. 


286. Hydroecia Gn. 


H. michitans Bkh. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni an Gras- 
wurzeln auf feuchten Stellen. 


a) ab. erythrostigma Hw. häufig unter der Art. 


-b) ab. lucens Frr. seltener. 


H. micacea Esp. Von Ende Juli bis Anfang 
September; lokal und selten bei Alt-Tarnowitz, 


1887. 


1892. 


1893. 


1894. 


1895. 


1922. 


1923: 


1927. 


1928. 


1932. 


1933. 


Laurahütte, Labander Wald. Raupe im Mai, 
Juni an sumpfigen Stellen im Wurzelstock von 
Rietgras (Carex), Schwertlilie (Iris) und 
Wasserampfer (Rumex aquatica). 


287. Gortyna Hk. 


G. ochracea Hb. Im August, September; im 
ganzen Gebiet stellenweise häufig. Raupe im 
Mai, Juni im Stengel von Disteln (Carduus), 
Wollkraut (Verbascum) und Klette (Lappa). 


289. Nonagria O. 


N. cannae ©. Im Ausust, September; nicht 
selten bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Kattowitz, Zabrze, Gleiwitz. Raupe. Herbst 
bis Juli im Stengel von Rohrkolben (Typha), 
Igelkolben (Sparganium) und Borstensimse 
(Seirpus). 

N. sparganii Esp. Im August, Anfang Sep- 
tember; lokal und ziemlich selten bei Katto- 
witz. Raupe Herbst bis Juli im Stengel von 
Rohrkolben (Typha) und Pferdebinse (Seirpus 
lacustris). 

N. arundinis F. (typhae Thub.). Ende Juli bis 
Anfang September; im ganzen Gebiet, stellen- 
weise häufig. Raupe Herbst bis Juli im Stengel 
von Rohrkolben (Typha). 

a) ab. fraterna Tr. häufig unter der Art. 

N. geminipuncta Hatch. 
ziemlich selten, bisher nur bei Tarnowitz 
beobachtet. Raupe Herbst bis Juli im Stengel 
von Schilfrohr (Phragmites). 


296. Tapinostola Ld. 


T. hellmanni Ev. Juni bis August; vereinzelt 
bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Kattowitz, 
Zabrze, Gleiwitz. Raupe Herbst bis Juni im 
Stengel von Sumpfgräsern (Calamagrostis). 
Der Falter fliegt am Abend. gern an die 
Blüten der Eisbeere (Symphoricarpus). 

a) ab. saturata Stgr. selten. 

T. fulva Hb. ab. fluxa Tr. Im Juli, August; 
nur vereinzelt bei Kattowitz, Alt-Tarnowitz, 
Zabrze. Raupe Herbst bis Mai, Juni in Gras- 
stengeln, mit Vorliebe in Segge (Carex), 


299. Luceria Hein. 


L. virens L. Im Juli, August; im ganzen Gebiet 
auf sandigen Stellen vereinzelt. Raupe im 
Mai, Juni an niederen Pflanzen und Gras- 
wurzeln; am Tage im Sande versteckt. 


300. Calamia Hk. 


O. lutosa Hb. Von Ende August bis Anfang 


Oktober; vereinzelt bei Friedrichshütte, Tarno- 
witz, Kattowitz, Zabrze. Raupe Mai bis Juli, 
August im Wurzelstock von Schilfrohr (Phrag- 
mites), welches nicht im Wasser steht; kennt- 
lich am gelben Herzblatt der Pflanze. | 


301. Leucania Hk. 


L. impudens Hb. Im Juli, August; selten bei 
Alt-Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai an 
Gräsern. RER: 

L. impura Hb. Im Juni und August, September; 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Juli und 
Herbst bis Mai an Gräsern. 


Im August; lokal und 


1939. 


. 1936. 


— 151 


L. pallens L. Im Mai, Juni und August, Sep- 
tember; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 
Juni, Jui und Herbst bis Anfang Mai an 
Gräsern und niederen Pflanzen. 

a) ab. ectypa Hb. selten unter der Art. 

L. obsoleta Hb. Im Juni, Juli; lokal, aber 
ziemlich häufig bei Beuthen, Kattowitz, Zabrze. 
Raupe Herbst bis Ende April im Stengel von 


- Schilfrohr (Phragmites), verpuppt sich in ab- 


1951. 


1954. 


1964. 


1966. 


1967. 


1969. 


1986. 


2000. 


2005. 


2016. 


2017. 


2018. 


2019. 


2034. 


2037. 


geschnittenen alten Stengeln. 

a) ab. nigrostriata Tutt. selten unter der Art, 
L. comma L. Im Mai, Juni und August; im 
ganzen Gebiet nicht selten. Raupe im Juli und 
Herbst bis Mai an Gräsern. 

L. l-album L. Im Mai und August; lokal und 
selten bei Alt-Tarnowitz und Kattowitz. Raupe 
im Juni, Juli und Herbst bis Ende April an 
Gräsern. 

L. conigera F. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet, 
aber nicht häufig, fliegt gern an Echium- 
Blüten. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern 
und niederen Pflanzen. 

L. albipunca F. Im Juni, Juli; ziemlich selten 
bei Alt-Tarnowitz, Emanuelsegen, Kattowitz. 


Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 


L.lithargyrea Esp. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz; Raupe Herbst bis Mai an Gräsern. 
L. turca L. Im Juli, August; selten bei Tarno- 
witz, Beuthen, Kattowitz. Raupe Herbst bis 
Mai an Gräsern. 


309. Grammesia Stph. 


@G. trigrammica Hufn. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet ziemlich häufig. Raupe Herbst bis 
Mai an Gräsern und niederen Pflanzen. 


3ll. Caradrina O. 


Ö. quadripunctata F. Im Mai, Juni und August, 
September; im ganzen Gebiet häufig. Raupe 
im Juni, Juli und Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 

©. selini B. Im Juni, Juli; selten bei Tarno- 
witz, Kattowitz. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 

CO. morpheus Hufn. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet ziemlich häufig. Raupe Herbst bis 
Mai auf feuchten Stellen an niederen Pflanzen; 
überwintert erwachsen im fertigen Kokon. 

CO. alsines Brahm. Im Juni, Juli; lokal bei 
Tarnowitz, Kattowitz. Raupe Herbst bis Mai 
an niederen Pflanzen. 

O. taraxaci Hb. Im Juni, Juli; im ganzen Ge- 
biet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 

C. ambigua F. Im Mai, Juni und August; lokal 
und selten bei Alt-Tarnowitz und Gleiwitz. 
Raupe im Juni, Juli und Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 


313. Petilampa Auriv. 


P. arcuosa Hw. Im Juni, Juli; selten bei Alt- 
Tarnowitz und Zabrze. Raupe Herbst bis 
Mai an der Rasenschmiele (Aira caespitosa) 
zwischen den Halmen und im Stengel. 


316. Rusina Stph. 


R.tenebrosa Hb. (uwmbratica Goeze). Im Juni, 
Juli; selten bei Kattowitz, Gleiwitz, Beuthen. 


2047. 


2049. 


2054. 


2962. 


2066. 


2068. 


2070. 


2071. 


2072. 


2073. 


2074. 


2077. 


2078. 


2088. 


2098. 


Stadtwald, Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai 
an Gräsern und niederen Pflanzen. 


318. Amphipyra O. 


A. tragopogonis L. Juli bis September; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni 
an Labkraut (Galium), Ampfer (Rumex) und 
anderen niederen Pflanzen. 

A. livida F. Im August, September; ziemlich 
häufig bei Alt-Tarnowitz, Beuthen, Karf, 
Zabrze, Gleiwitz. Raupe im Mai, Juni an 
niederen Pflanzen, besonders Löwenzahn. 

A. pyramidea L. Juli bis Anfang September; 
ziemlich häufig bei Alt-Tarnowitz, Beuthen. 
Stadtwald, Karf, Zabrze. Raupe im Mai, Juni 
an Laubholz. 


322. Taeniocampa Gn. 


T. gothica L. Im März, April; im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe im Mai, Juni an niederen 
Pflanzen. 

T. pulverulenta Esp. Im März, April; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni an Eiche 
(Quercus) und Pappel (Populus). 

T. stabilis View. Im März, April; selten bei 
Tarnowitz und Mathesdorf. Raupe im Mai, 
Juni an Eiche (Quercus) und anderen Laub- 
hölzern. 

T. incerta Hufn. 
ziemlich häufig. 
niederen Pflanzen. 

a) ab. fuscata Hw. nicht selten unter der Art. 
T. opima Hb. Ende März, April; vereinzelt 
bei Tarnowitz, Beuthen, Zabrze, Kattowitz. 
Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus). 

T. gracilis F. Ende März, April; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Mai, Juni an 
niederen Pflanzen und Sträuchern, besonders 
Weide (Salix). 

a) ab. rufescens Cockl. selten. 

T. munda Esp. Ende März, Anfang April; 
lokal aber nicht selten bei Mathesdorf. Raupe 
im Mai, Juni an Eiche (Quercus). 

a) ab. immaculata Stgr. selten. 


323. Panolis Hb. 
P. griseovariegata Goeze (piniperda Panz). Im 
April, Mai; überall häufig, Raupe im Juni, 
Juli an Kiefer (Pinus) und Fichte (Abies). 
a) var. grisea Tutt. unter der Art. 

326. Mesogona B. 


M. oxalina Hb. Im August, September; ziemlich 
selten bei Alt-Tarnowitz, Friedrichshütte, Karf, 
Mathesdorf. Raupe im Mai, Juni an Erle 
(Alnus), Weide (Salix), Pappel (Populus). 
M. acetosellaeF. Im August, September; selten 
bei Alt-Tarnowitz und Kattowitz. Raupe im 
Mai, Juni an Schlehe (Prunus), Eiche (Quercus) 
und niederen Pflanzen. 

330. Calymnia Hb. 
O. affinis L. 
Tarnowitz. 
(Ulmus). 
©. trapezina L. Im Juli, August; überall häufig. 
Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus) und 
Weide (Salix). Mordraupe! 


Im April; im ganzen Gebiet 
Raupe im Mai, Juni an 


Im Juli, August; selten bei Alt- 
Raupe im Mai, Juni an Rüster 


— 1532 — 


331. Cosmia\O. 


Ö. paleacea Esp. Im Juli, August; nicht selten 
bei Alt-Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Katto- 
witz, Zabrze, Gleiwitz, Laband. Der Falter 
sitzt mit Vorliebe auf trockenen Blättern. 
Raupe im Mai, Juni an Birke (Betula), Erle 
(Alnus) und Zitterpappel (Populus). 


332. Dyschorysta Ld. 


D. fissipuneta Hw. Im Juli, August; - selten 
bei Tarnowitz, Gleiwitz. Raupe im Mai, Juni 
an Weide (Salix) und Pappel (Populus), ‚soll 
auch an Birke (Betula) vorkommen. 


333. Plastenis C. 


. P. retusa L. Im Juli, August; im ganzen Ge- 
biet nicht selten. Raupe im Mai, Juni an 
Weide (Salix) und Pappel (Populus) zwischen 
zusammengesponnenen Blättern. 

. P. subtusa F. Im Juli, August; selten bei Alt- 
Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Emanuelsegen, 
Gleiwitz. Raupe wie die vorige Art. 


337. Orthosia O. 


O. lota Cl. Im September, Oktober; lokal aber 
nicht selten bei Zabrze, Mathesdorf, Alt- 
Tarnowitz. Raupe Mai, Juni an Weide (Salix), 
Pappel (Populus), Erle (Alnus) und niederen 
Pflanzen. 

O. macilenta Hb. Im September, Oktober; selten 
bei Alt-Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an 
Buche (Pagus) und niederen Pflanzen. 

O. circellaris Hufn. August bis Oktober; im 
ganzen Gebiet stellenweise häufig. Raupe im 
Mai, Juni an niederen Pflanzen, jung in den 
Kätzchen von Weiden und Salweiden (Salix). 
O. helvola L. Im September, Oktober; lokal. 
aber häufig bei Alt-Tarnowitz, Kattowitz, 
Zabrze. Raupe im Mai, Juni an Eiche 
(Quercus), Heidekraut (Calluna) und Heidel- 
beere (Vaccinium). : 

O. pistacina F. Im September, Oktober; im 
ganzen Gebiet aber nicht häufig. Raupe im 
Mai, Juni an Flockenblume (Centaurea) und 
anderen niederen Pflanzen. 

O. litura L. Im September, Oktober; lokal 
aber nicht selten bei Zabrze, Mathesdorf und 
Alt-Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an Sal- 
weide (Salix) und niederen Pflanzen wie Taub- 
nessel (Lamium), Ampfer (Rumex). 


(Fortsetzung folgt.) 


2099. 


ZI: 


222: 


2123. 


2124 


2123. 


2127. 


2138. 


Verfärbung von Faltern durch Cyankali. 
Von Hans Doebeli, Basel. 


Den geehrten Herrn Verfasser des gleichlautenden 
Artikels in Nr. 22 der Entomologischen Zeitschrift 
vom 30. August cr. erlaube ich mir in seinen 
Erörterungen zu unterstützen. 

Auf einer kleinen Exkursion in Begleitung 
meines Freundes K. fing ich im Juni vergangenen 
Jahres eine Anzahl Vanessa urticae. 

Ich barg meinen Fang in frisch mit Benzin und 
etwas Aether bereiteten Fanggläsern, während mein 
Freund einige Exemplare oben erwähnten Falters 
in seinem Cyankaliglase unterbrachte. 


Am folgenden Tage brachte er mir einen der 
in Cyankali getöteten Schmetterlinge, welcher ganz 
rötlich geworden war und sende ich der Titl. 
Redaktion dieses fragliche Exemplar nebst einem 
der in Benzin getöteten ‚Falter. 

Ferner habe auch schon öfters bemerkt, dab 
frisch ausgeschlüpfte Kohlweißlinge, wenn in nur 
Benzin getötet, etwas gelblich werden, doch fehlt 
mir gegenwärtig ein solches Exemplar. 

Nachschr. d. Red. Das uns freundlichst zur 
Ansicht übersandte Exemplar zeigt eine weinrötliche 
Färbung, der Unterschied von solchen typischer 
Färbung ist ein ganz bedeutender. 


Auskunftstelle es Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 

Im Frühjahr 1913 kaufte ich bei einem Händler 
2 Dtzd. A. artemis-Puppen. Sie waren in dem Inserat 
als importiert angeboten. Ich hatte diese mit luna- 
und selene-Puppen im gleichen Lager und hielt sie 
mäßig feucht und immer im warmen Raume, habe 
aber keinen einzigen Falter erhalten. 

Haben andere Herren mit A. artemis-Puppen 
ähnliche Erfahrungen gemacht. 

Franz Ebner, München 27. 


Anfrage: 
Wie überwintertt man am besten Raupen der 
Gattung „Satyrus‘‘, ferner L. quercus. 
Johann Häuslmayr, Urfahr. 


Ein neues Raupenzuchtglas bringt die Firma 
Franz Abel, Leipzig, auf den Markt, welches eine 
wesentliche Verbesserung der bis jetzt gebrauchten 
Einmachgläser darstellt. Dasselbe hat in dem Boden 
eine halsartige Oeffnung, durch welche das Futter 
in einen darunterbefindlichen Behälter geführt wird. 

Zur Orientierung diene folgende Zeichnung. 

Diese Neuerung hat den 
Vorteil, daß man nicht mehr 
wie früher einen Wasserbehälter 
in das Zuchtglas stellen muß, 
welcher schon öfters durch Um- 
fallen den Untergang der Zucht 
veranlaßte; sondern der Zweig 
wird von oben durch die in dem 
Boden befindliche Oeffnung ge- 
zogenundineinGefäßmit Wasser 
gesteckt. Dadurch, daß nun 
das Ende des Zweiges sich jetzt 
außerhalb des Zuchtglases be- 
findet, kann öfters Wasser nach- 
gefüllt werden ohne die Raupen 
zu stören, was sich besonders 
bei solchen empfiehlt, welche 
die Blätter etc. zusammenspinnen. 

Die Gläser sind praktisch und zweckmäßig und 
kann man dieselben bestens empfehlen. Genannte 
Firma bringt auch eine Tötungsspritze, welche sich 
im Gebrauche ebenfalls gut eingeführt hat. Diese 
Spritze wird mit Salmiakgeist gefüllt und dem Falter 
davon einige Tropfen in die Brust eingespritzt. Da 
diese Tötungsweise bekanntlich bei grünen Faltern und 
starken Spinnern am besten anzuwenden ist, lohnt sich 
die Anschaffung schon aus diesem Grunde. R.D. 


wasser 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 4. Oktober 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 27. 


XXVIl. Jahrgang. 


mit 
Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M, 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 

haben in entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


aan 


Inhalt: Die Afterspinnen. 
arbusculae, 


Von Adolf Müller, Höchst a. M. — Insektenstiche. 
Von Ing. R. Kitschelt, Wien III. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Von Dr. Fritz Quade. — Eriogaster 


Die Afterspinnen.*) 
Von Adolf Müller, Höchst a.M. 


‚Eine wenig bekannte, aber sehr interessante 
Tiergruppe sind die Opilioniden, auch Weberknechte 
genannt, eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnoi- 
deen). Von den echten Spinnen, den typischen Ver- 
tretern der Klasse, denen sie verwandtschaftlich 
ziemlich nahe stehen, sind sie durch viele Merkmale 
gut zu unterscheiden. An ihnen fallen in erster 
Linie die verhältnismäßig langen und dünnen Beine 
auf; das zweite Paar ist fast durchweg das größte. 
Der Körper selbst ist klein und nicht gegliedert. 
Kopf und Bruststück sind verwachsen und bilden den 
Cephalothorax, auf dessen Oberseite in der Mitte 
eine Erhöhung, der Augenhügel, sitzt. An jeder Seite 
dieser Erhebung befindet sich ein Auge, an dessen Um- 
randung öfters Dörnchen stehen. Netze fertigen die 
Opilioniden nicht an, da ihre Nahrung ausschließlich 
aus toten Insekten besteht, die ihnen auf ihren Streif- 
zügen zur Beute fallen. Die Färbung ist unscheinbar 
und meistens der Umgebung angepaßt, so daß die 
Tiere von ihren vielen Feinden leicht übersehen 
werden. 


Die Verbreitung und das Vorkommen der Pha- 
langiden, die in nahezu 300 rezenten Arten, man 
kennt auch einige fossile, über die ganze Erde ver- 
breitet sind, richtet sich nach den örtlichen Ver- 
hältnissen, wie Klima, geologische Beschaffenheit 
des Bodens etc. und in der gemäßigten und kalten 
Zone noch nach der Jahreszeit. Im allgemeinen geht 
es hier, wie bei den meisten Tiergruppen; die Zahl 
der Individuen resp. Arten nimmt nach dem Gleicher 
hin zu und nach dem Pol hin ab. Auf Grönland 
kennt man nur eine Art, die Tropen beherbergen 
sehr viele. Am häufigsten trifft man die Tiere in 
der Ebene, denn nur wenige steigen im Gebirge bis zu 


*) Auch Opiliones oder Phalangiden genannt. 


3000 m Höhe hinan. Einzelne Gruppen bewohnen mit- 
unter ganz bestimmte Erdteile oder Länderkomplexe. 
Die Gonylephiden, bizarr geformte Tiere, leben fast 
ausschließlich in Südamerika; andere Formen sind nur 
auf den großen Sundainseln, Australien, Neu-Seeland 
zu finden. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier, wie 
z. B. die Familie Phalangiidae, die man als kosmo- 
politisch bezeichnen darf. Interessant ist, daß bei 
den Arten, die im Gebirge oder in kalten Ländern 
wohnen, die Weibchen eine lange Legeröhre besitzen, 
damit sie ihre Eier möglichst tief in Erde oder Moos 
eingraben können, um sie auf diese Weise vor der 
Kälte zu schützen. In Südfrankreich und Italien, wo 
die Temperatur im Winter kauni unter den Gefrier- 
punkt fällt, fand ich im Februar lebende ausge- 
wachsene Opilioniden, während dieselben nördlich 
der Alpen bei der großen Kälte wohl sämtlich zu 
Grunde gehen. Die Eier, die im Herbst abgelegt 
werden, überdauern die kalte Jahreszeit und schlüpfen 
im Frühjahr. Die jungen Phalangiden sind, nach- 
dem sie diverse Häutungen durchgemacht haben, 
im Herbst erwachsen. 

Die Tiere führen ein verstecktes Leben und ver- 
lassen erst abends ihre Schlupfwinkel, um ihre 
Nahrung zu suchen, was ich auch an den von mir 
in Gefangenschaft lebenden Individuen beobachtete. 
Die Opilioniden sind in ihren Bewegungen äußerst 
flink und orientieren sich dank ihres ausgeprägten 
Tastsinnes sehr gut. Dabei ist das zweite Beinpaar 
ohne Zweifel am stärksten, wenn nicht sogar allein 
beteiligt. Bei der geringsten Erschütterung des Be- 
hälters wie auch beim Laufen sah ich dasselbe stets 
in tastender Bewegung. Jedoch nicht diese Fälle 
allein haben mich in dieser Annahme bestärkt, viel- 
mehr wurde ich erst auf diese interessante Tatsache 
aufmerksam, als ich ein Experiment anstellte, welches 
mir Aufschluß über die Sehfähigkeit der Phalangiden 
geben sollte. Zu diesem Zwecke nahm ich eine 
Stecknadel, die ich einem der großen Augen näherte, 


I 
was zur Folge hatte, daß, als ich ihm bis auf etwa 
2 mm nahe gekommen war, eine Reaktion insofern 
erfolgte, als das Tier die beiden Beine des’ zweiten 
Paares von dem Boden hob und diese gleich Antennen 
eines Induktors in die Luft streckte, um mit den 
feinen Tarsen gleichsam das ganze Bereich abzu- 
suchen. Nicht selten jedoch artete bei einer größeren 
Annäherung dies Umhertasten in eine Flucht aus. 
Wohl der beste Beweis für die Annahme einer 
‚äußerst fein verteilten Nervensubstanz in den Beinen 
ist wohl der, daß diese, sobald sie dem Tiere aus- 
gerissen werden, noch lange Zeit in zuckender 
Bewegung bleiben. Ebenso ausgeprägt wie das Tast- 
vermögen ist der Geruchssinn, der vongroßer Wichtig- 
keit bei der Nahrungssuche ist. Ueber die Lebens- 
weise besonders der jungen Tiere und deren Ent- 
wicklung ist noch wenig bekannt, da die Opilioniden 
in der Gefangenschaft nach kurzer Zeit, trotz reich- 
licher Nahrung, zu Grunde gehen. 

Die Systematik*) basiert auf der Morphologie 
und ist in neuerer Zeit gut durchgearbeitet, wenn- 
schon aus fernen Gegenden noch viele neue Formen 
zu erwarten sind. 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 


Mit gütiger Erlaubnis des Herausgebers und Verlegers aus der 
Zeitschrift Prometheus, Leipzig. O. Spamer. 


I. Haut- und Zweiflügler. 


In den letzten Jahren finden sich in Zeitschriften 
und Tageszeitungen bisweilen Berichte über um- 
fassende Maßnahmen, die man zur Vernichtung der 
lästigsten aller stechenden Insekten, der Mücken, 
getroffen hat. Einen solchen Vernichtungskampf 
hat z.B. seinerzeit der Hygieniker Prof. Flügge 
in Breslau mit Erfolg in Szene gesetzt. 

Der gebildete Laie, dem bereits zu Ohren ge- 
kommen ist, daß die Mücken, abgesehen von den 
lästigen Stichen, als Ueberträger von Malaria und 
gelbem Fieber Feinde des Menschengeschlechts sind, 
darf es mit Freuden begrüßen, daß auch ernsthafte 
Wissenschaftler sich an ihrer Ausrottung beteiligen. 
Muß man doch im allgemeinen der theoretischen 
wie der angewandten Wissenschaft den Vorwurf 
machen, daß sie sich noch viel zu wenig und nach- 
drücklich mit den stechenden Insekten befaßt hat, 
wenn auch durch die Erkenntnis, daß sie besonders 
in den Tropen lebensgefährliche Krankheiten ver- 
breiten, und durch die Anstrengungen pekuniär 
interessierter Kreise, besonders der Verwaltungen 
von durch die Mückenplage heimgesuchten Bädern 
und Villenorten, der Stein ins Rollen gekommen ist. 

Noch immer aber ist die Bekämpfung von 
Wanzen und Flöhen die Domäne der Kammerjäger, 


*) Kraepelin, K. 1896. Phalangiden aus der Umgebung 
Hamburgs i. Mitt. a. d. Nat.-Hist. Museum Hamburg XIII. 
Koch, C. 1871. Beiträge zur Kenntnis der Opilioniden d. 
Mittelrhein. Gebietes i. Jahresbericht d. Offenbacher Vereins f. 
Naturkunde. 
Pocock, R. J. 1902. Some points in the morphology and 
classification of the Opiliones: Ann. Mag. Nat. Hist. (7) X. 
Simon, E. 1879. Les Arachnides de France VII. Paris 1879. 
Roewer, Dr. C. Fr. 1910. Revision d. Opiliones Plagio- 
stethi — Palpatores Thorell in Abhandlungen aus dem Gebiete 
d. Naturwissenschaft. Herausgeg. v. Naturw. Vereinin Hamburg. 
Roewer, Dr. C. Fr. 1911. Uebersicht d. Genera d. Sub- 
nie Phalangiini der Opiliones Palpatores i. Archiv f. Natur- 
unde. 
Roewer, Dr. C. Fr. 1912. Die Familien der Assamiden 
Bun ngodiden der Opiliones Laniatores i. Archiv f. Natur- 
zunde. 


ee 


als ob das gesellschaftliche shocking den Biologen 
abgeschreckt hätte, sich mit diesen Insekten zu 
befassen. ‚ 

Die appetitlichere Biene trifft solch gesellschaft- 
liches Vorurteil nicht, und so ist alles, was ihre 
Biologie betrifft, also auch was mit ihrem Stich in 
Zusammenhang steht, relativ eingehend untersucht. 
Das liegt natürlich zum großen Teil auch daran, 
daß die Bienen unter allen stechenden Insekten die 
einzigen sind, die dem Menschen durch Bereitung 
von Honig und Wachs direkt nützlich sind, deshalb 
als „Haustiere‘‘ gehalten werden und in ihren Lebens- 
sewohnheiten beobachtet werden können. 

Die weiblichen Bienen, Königinnen wie Arbeits- 
bienen, besitzen, im Hinterleib verborgen, einen 
Stachel, der mit dem Eileiter, außerdem aber auch 
mit einer Giftblase in Verbindung steht, aus der das 
Insekt beim Stich Gift in die Wunde fließen läßt. 

Josef Langer entnahm 12000 Arbeiterinnen 
unserer Honigbiene (der Apis mellifera) mit einer 
Pinzette Stachel samt Giftblase, brachte beides in 
Alkohol, der das Bienengift nicht löst, und extrahierte 
den vom Alkohol abfiltrierten getrockneten und 
pulverisierten Rückstand mit Wasser, in dem sich 
das Gift löst. Aus dem wässerigen Auszug wurde 


das Gift mit Alkohol ausgefällt und durch noch- 


maliges Umlösen in schwach essigsaurem Wasser 
und Ausfällen mit Ammoniak schließlich eiweiß- und 
aschefrei in Form weißlicher Lamellen erhalten. 


Da diese Lösung von alkalischen Reagenzien gefällt 


wird, darf man die wirksame Substanz des Bienen- 
giftes wohl als organische Base oder ein Gemisch 
von solchen ansehen. 

Von den Toxinen vieler Bakterien unterscheidet 
das Bienengift sich dadurch, daß es durch mehr- 
stündiges Kochen der wässerigen Lösung nicht zer- 


‚stört wird. Dagegen wird es durch oxydierende 


Agenzien und eiweißabbauende Fermente so ver- 
ändert, daß es seine Wirksamkeit verliert. 


Bedenkt man, daß, um 1 g Trockensubstanz zu 
erhalten, die aus etwa 12000 Bienengiftblasen heraus- 
drückbare Flüssigkeit verarbeitet werden muß und 
daß dieser Trockenrückstand noch erhebliche Mengen 
unwirksamen Eiweißes enthält, so versteht man, daß 
mangels genügender Materialmengen die chemische 
Konstitution des Bienengiftstoffes noch nicht genauer 
erforscht ist. 


Dagegen konnte ‚die pharmakologische Wirkung 
eingehend geprüft werden, denn bereits 0,04 mg 
des nativen Giftes erzeugen, auf die Augenbindehaut 
des Kaninchens gebracht, eine schwere Konjunktivitis, 
und ein mittelstarker Hund wurde durch Einbringen 
von 0,09 g des nativen Giftes mit 70°/o Trocken- 
substanz in die Blutbahn — das entspricht ungefähr 
der Giftmenge von 350 Stichen — unter Auftreten 
von Krämpfen getötet. Die tödliche Dosis liegt aber 
wahrscheinlich noch tiefer. Die intravenöse Bei- 
bringung des Giftes, bei der außer der krampf- 
erregenden Wirkung auch eine Lösung der Blut- 
körperchen beobachtet wurde, ist übrigens ‚mit der 
subkutanen — unversehrte Haut greift das Bienen- 
gift nicht an — nicht direkt zu vergleichen. 

Es entwickelt sich bei subkutaner Beibringung, 
also beim Stich, in der Umgebung der Einstichstelle 
Hyperämie und Oedem, sowie lokale Gewebsnekrose. 
Der Schmerz und die heftigen Entzündungser- 
scheinungen werden symptomatisch mit kühlenden 
Umschlägen von Tonerdepräparaten, auch feuchter 
Erde, gelindert. Eine die schädliche Ursache be- 


a 


e 
I 
H 
2 


seitigende Therapie, etwa durch Zerstörung des 
Giftes mit Hilfe von Oxydationsmitteln wie Kalium- 
permanganat, hat nicht zu den erhofften Resultaten 
geführt. 

Ganz ähnlich dem Gift der Aypis mellifera ver- 
halten sich Gifte anderer Hautflügler, so das von 
P. Bert untersuchte Gift der Holzbiene (Xylocopa 
violacea) und das der Hummeln. 


Beim Stich von Vertretern der Gattung Apis 
hinterbleibt der mit Widerhaken versehene Stachel 
häufig in der Wunde. Doch ist er für das Zustande- 
kommen der Entzündung ohne erheblichere Bedeutung. 
Diese wird vielmehr im wesentlichen durch das Gift 
- bedingt. Als weitere Giftwirkung wird nesselartiger 
Ausschlag am ganzen Körper, manchmal auch infolge 
mehrerer Stiche Kopfschmerz und leichtes Fieber 
beobachtet. Es liegen sogar einige wenige Berichte 
über Fälle mit tödlichem Ausgange vor. Eine Bäuerin 
aus der Gegend von Landshut in Bayern starb unter 
Krämpfen eine Viertelstunde, nachdem sie von einer 
Biene ins Gesicht gestochen worden war. Ein 
französischer Autor berichtet von einem Kind, das 
eine Stunde nach einem Stich in die Schläfengegend 
verstarb. Die Hirnhäute erwiesen sich bei der 
Sektionstark hyperämisch. Wohlverbürgt ist auch der 
in der Tagespresse berichtete Fall eines sächsischen 
Müllers, der 10 Minuten nach einem Bienenstich ins 
Ohr an Herzschlag starb. 


Offenbar gelangte bei diesen seltenen Fällen 
das Gift sofort in die Blutbahn; außerdem muß aber 
vermutlich eine besondere Giftempfindlichkeit der 
Gestochenen Ursache des tödlichen Ausganges ge- 
wesen sein. -Und dies leitet zu einem der interes- 
santesten Punkte des vorliegenden Gegenstandes 
über, der Frage nach der Disposition und der erwerb- 
baren Immunität. 


E. St. Faust, der verdiente Entdecker der 
kristallisierten Giftstoffe in den Sekreten von Kröten 
und Salamandern, gibt in seinem interessanten Buche 
„Die tierischen Gifte“ (Braunschweig, Vieweg 1906) 
ein Referat der Langerschen Nachforschungen über 
die Gewöhnung an das Bienengift. Danach waren 
von 164 Imkern, die auf versandten Fragebogen 
antworteten, von vornherein 11 gegen das Bienengift 
unempfindlich gewesen; 27 blieben so empfindlich 
für das Gift, als sie ursprünglich, bei Beginn der 
Imkerei, gewesen‘ waren. Von den übrigen 126 
wurden 14 völlig giftfest, d.h. sie empfanden nur 
einen Schmerz beim Stich, der als Blutpunkt kennt- 
lich war, während selbst bei mehreren Stichen keine 
Schwellung noch Entzündung eintrat. Bei 21 anderen 
waren die Schwellungen sehr geringfügig, bei dem 
Rest von 91 war eine ausgesprochene Herabsetzung 
der Empfindlichkeit zu bemerken; während im Anfang 
oft neben heftigen Entzündungen Nesseln und leichtes 
Fieber bemerkt wurden, blieben später diese Er- 
scheinungen aus, und die rein lokalen Empfindungen 
waren weniger schmerzhaft und klangen, selbst bei 
20—100 Stichen im Tag, in kurzer Zeit ab. 


Aus diesen Beobachtungen geht unzweideutig 
hervor, daß die Mehrzahl der Menschen gegen Bienen- 
gift immun werden kann, einige wenige schon von 
Haus aus immun sind und ein etwas stärkerer Prozent- 
satz überhaupt nicht immun wird, Aehnliches Ver- 
halten werden wir auch gegenüber den Stichen 
anderer Insekten finden. ! 


(Fortsetzung folgt.) 


—. 15 — 


Eriogaster arbusculae. 
Von Ing. R. Kitschelt, Wien II. 


In dem Artikel „Eriogaster arbusculae 
Frr. in Steiermark‘ von Fritz Hoffmann, Krieg- 
lach, in Nr. 24, Seite 135 der 'Entomol. Zeitschrift 
findet sich die Bemerkung, daß Cleogene niveata Sc. 
und Zygaena exulans Hohenw. nur im Urgebirge 
vorkämen. 

Während dies bei ersterer Art zutreffen dürfte, 
ist es jedoch bei Zygaena exulans keineswegs der 
Fall, da ich diese Tiere in sehr großer Menge in den 
Dolomiten auf einem Kalkboden sowohl als Raupe 
wie auch als Falter antraf. Fundorte aus dem letzten 
Sommer sind z. B.: 

Rosengartengruppe, 
Juni 1913. 

Latemar, Falter in großer Anzahl, 5. August 1913. 


erwachsene Raupen, 15. 


Literatur. 


Die Schmetterlinge der Schweiz. Von Karl Vorbrodt 
und J. Müller-Rutz. Zweiter Band, 3. Lieferung. 
Mit einer farbigen Tafel ‚„Fleckenzeichnungen der 
Zygaenen‘“. Bern 1913. 


Jede neue Lieferung dieses schönen Werkes 
wird mit Ungeduld erwartet und mit großem Interesse 
gelesen. 

Diesmal bildet obige Lieferung ganz besonders 
eine wahre Fundgrube für Züchter, besonders jene, 


‘welche die beliebten Bärenraupen züchten. 


Der Inhalt dieses Heftes bringt die Spanner vom 
Genus Thamnonoma (nicht Thamnoma wie p. 193 
steht!) bis zu Zygaena transalpina Esp. auf p. 271. 

Bei Sarrothripus degenerana Hb. bemerke ich, 
daß bei uns nicht das Ei, sondern der Falter über- 
wintert, ich traf ihn heuer z. B. beim Raupenleuchten 
anfangs April mit Zeichen der Ueberwinterung. 

Eine besonders schöne Bearbeitung weist das 
Genus Philea Z. (Setina), dann Lithosia F. und 
Endrosa Hb. auf. 

Ob die Raupe von Hyphoraia (Arctia) aulicaL. 
wirklich klein überwintert? Hier knapp vor der 
letzten Häutung, denn sonst könnten ja die Raupen 
im März nicht schon fast erwachsen sein. Wie 
wichtig ist für viele Züchter die Angabe bei Zuchten 
von Bärenraupen: „anfangs ganz dürres, später halb- 
welkes Futter reichen, nie frisches!‘ 

Die bei den Zygaenen angewandte schablonisierte 
Benennung der Fleckenaberrationen (ähnlich wie von 
Courvoisier bei den Lycaenen) hat in der Wissen- 
schaft keine Geltung. Vorbrodt streicht nämlich 
alle früheren Benennungen und ersetzt sie durch 
seine eigenen. Freilich wären die Benennungen 
praktisch, da sie die Art der Aberration charakteri- 
sieren, sind aber im Hinblicke auf das unwandelbare 
Prioritätsgesetz — sofern frühere Benennungen nicht 
vorliegen — ungültig. 

Mit ganz gleichem Rechte könnte ja schließ- 
lich jemand oder mehrere alle Benennungen für 
lichtere, dunklere, schärfer oder schwächer ge- 
zeichnete Formen von Eulen oder Spanner einziehen 
und sie durch einige wenige charakterisierende 
Namen ersetzen. Wohin sollte dies führen?, der 
Willkür wäre kein Ende! 

Die dem Heft am Schlusse beigegebene farbige 
Tafel veranschaulicht die vom Autor angewendete 
Benennung der Zygaenenaberrationen in instruktiver 
Weise, Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Antwort auf Anfrage in Nr. 25. 


Die Raupen von Anth. roylei müssen warm ge- 
halten und erzogen werden, es muß mindestens alle 
zwei Tage frisches Futter gereicht werden. Bis zur 
dritten Häutung habe ich sie in einem großen Ein- 
machglase gezüchtet, dann in einen geräumigen 
Zuchtkasten getan, dabei sind die Raupen sehr gut 
zur Entwicklung gekommen. Ich erhielt von 12 
Raupen 11 Puppen, gewiß ein gutes Resultat. Die 
Antheraea-Arten sind nicht allzu schwer zu ziehen, 
wenn man im ersten Stadium junge Eichentriebe 
reicht; nach der zweiten und dritten Häutung muß 
aber härteres Futter gereicht werden, sonst könnten 
sie leicht die Seuche erhalten. 


F. Bandermann, Halle (Saale). 


Antwort auf die Frage betr. roylei. 


Unter anderem erhielt ich auch 6 Stück Eier 
von Anth. roylei. Sobald das erste Ei geschlüpft 
war, brachte ich das Räupchen sowie die übrigen 
Eier in einem Mullbeutel ins Freie. Hier schlüpften 
auch bald die übrigen 5 Eier. Die Raupen waren 
nun jeder Witterung ausgesetzt und gediehen trotz 
des kalten und nassen Wetters, das zeitweise herrschte, 
vortrefflich. Besonders während der vorletzten und 
letzten Häutung entwickelten die Tiere einen fabel- 
haften Appetit. Die erste Puppe erhielt ich am 
6. September 1913. 
rechtzeitig umbinden konnte, fraßen sie einfach den 
Beutel durch und suchten sich an den nächsten 
Aesten ihre Nahrung selbst. Die Raupen sind sehr 
träge, sie saßen alle in nächster Nähe ihres Ge- 
fängnisses. Ein zweites Mal war mir das Glück 
weniger hold. Wegen der allzu großen Freßlust der 
Raupen sah ich mich genötigt, diese in drei Beuteln 
unterzubringen. Die zwei größten Raupen bekamen 
das meiste Futter, sie mußten fast spinnreif gewesen 
sein. Ich war der Meinung, das Futter müßte voll- 
ständig ausreichen, doch weit gefehlt, als ich 2 Tage 
später wieder in den Garten kam, waren in den 2 
Beuteln, obwohl das Futter verzehrt war, die Raupen 
noch darin. Der dritte Beutel, der die zwei größten 
Raupen beherbergte, war von ihnen, nachdem das 
Futter aufgezehrt war, wieder durchfressen worden, 
und die Raupen hatten zum zweitenmal die goldene 
Freiheit wiedererlangt. Dieses Mal leider mit Erfolg, 
denn alles Absuchen meiner Eichenbüsche war ver- 
geblich, sie waren fort auf Nimmerwiedersehen. 
Kurz noch eine Beschreibung der Raupe. Wenn sie 
das Ei verläßt, so ist sie schwarz mit rotbraunem 
Kopf. Erwachsen ist sie von schöner sattgrüner 
Farbe, oben zu beiden Seiten hat sie blaue Warzen 
stehen und an den Seiten nahe am Kopf zwei große 
goldglänzende Flecke. Der Kopf ist braun und sehr 
groß zu nennen. Besonders interessant sind die 
mächtigen Freßwerkzeuge, die sehr stark entwickelt 
sind und vermittels deren sie bei Mangel an Blättern 
sogar die äußeren Enden der Aeste zernagen. Die 
Puppe ruht in einem weißen Gespinst. 

Mit demselben Erfolg zog ich auch cachara und 
ricini, sowie die Kreuzung riciniXcynthia und 
selene X luna; doch hiervon ein andermal. 

Eug. Benz, Frankfurt a.M. 


Als ich einmal die Raupen nicht 


Auf die Anfrage des Herrn E. Schmidt in Nr. 25, 1913. 


Die beschriebene Form von Lasiocampa quercus 
habe ich bereits im Jahre 1911 beobachtet und im 
Berliner Entom. Verein vorgezeigt. Das Sitzungs- 
protokoll vom 7. September 1911 (abgedruckt in der 
Internationalen Entom. Zeitschrift Guben Nr. 29 vom 
14. Oktober 1911, S. 209) sagt darüber folgendes: 

Heinrich: ‚Ein aus einer Engadiner Raupe 
gezogenes d von Lasiocampa quercusL. be- 
stätigt wieder .die vom Vortragenden und Herrn 
Belling bei Zuchten gemachte Beobachtung, daß 
die hier zur Entwicklung gelangenden Puppen 
dieser Art nicht die charakteristische schwarzbraune 
Färbung der im Hochgebirge fliegenden dg der 
f. alpina Frey ergeben. Im übrigen war die 
Zugehörigkeit des Stückes zur F. alpina nicht 
zweifelhaft. Eine besondere Eigentümlichkeit des 
Stückes ist, daß die meisten Punkte im Mittelfelde der 
Vorderflügel vollständig braun überschattet sind.“ 


Es handelte sich also in dem von mir be- 
obachteten Falle nicht um eine Kreuzung sondern 
um ein Freilandprodukt. Einen Namen habe ich der 
Form nicht gegeben. Weitere d& oder 92 mit der 
gleichen Eigentümlichkeit habe ich nicht gezogen. 
Nach meiner Ansicht ist die Form eine reine Zu- 
standsform, die ab und zu in der alpinen Region 
bei beiden Geschlechtern vorkommt, aber nicht etwa 


‚eine Lokalvarietät, denn ich habe im Engadin sonst 


nur dd und 22 mit deutlichem Fleck wie bei der 
anderorts fliegenden alpina-Form gesehen. Es wäre 
somit eine falsche Auffassung, anzunehmen, daß das 
2? mit verdunkeltem bezw. schwindendem Fleck das 
zu dem beschriebenen d gehörige 2? sei. derart, daß 
ersteres nur oder auch nur vorzugsweise mit gleich- 
artig aberrierenden ?2 in Kopula ginge. Die alpina- 
Form. zeigt allgemein kleinere Flecke als die in 
anderen Gegenden heimischen Vertreter der Art. 
Diese Variationsrichtung kann in extremen Fällen 
sowohl beim 3 als beim ? zu der erörterten Eigen- 
tümlichkeit führen. R. Heinrich, Charlottenburg. 


Anfrage: 


Von den im vorigen Oktober eingesammelten: 
Raupen von Hylophila prasinana erhielt ich im Laufe 
dieses Frühjahrs 15 3 und 5 2. Während alle 
übrigen Falter normal gezeichnet und gefärbt waren, 
befand sich unter ersteren ein d, das durch seine 
eigenartige Färbung auffällt und in folgender Weise 
von der typischen Form abweicht: 

Die rote Randlinie der Vorderflügel ist viel 
schärfer markiert, besonders am Innensaum stark 
erbreitert und erstreckt sich bis zur Wurzel. Außer- 
dem verläuft aber durch die ganze Breite der Vorder- 
flügel parallel zum Außenrande eine weitere rote. 
Linie, die nadelspitz am Vorderrand beginnt und, 
ca. 3 mm breit, am Innensaum sich in einem Bogen 
nach der Wurzel zu mit der roten Randlinie ver- 
einigt. Da das Grün der Vorderflügel stark ver- 
drängt erscheint, erhält der Falter hierdurch ein 
vollständig verändertes und buntes Aussehen. 

Es wäre mir sehr erwünscht, zu erfahren, ob 
eine solche Abweichung bereits anderweitig beobachtet 
und wenn, wie diese Form benannt ist. 

Friedrich Busse, Hannover. 


BE Der heutigen Nummer liegt eine Beilage der Firma 
Hugo Günther, Gotha, bei, auf die wir unsere verehrl.. 
Leser ganz besonders aufmerksam machen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V. Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgease 12. 


/ 


Frankfurt a. M., Il. Oktober 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V, 


Nr. 28. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| . pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen ‘oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 37 


En Ze ee TG 


Inhalt: Insektenstiche. 


Von Dr. Fritz Quade. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, 


Heroldsbach (Oberfranken), — Merkwürdige Entwicklung des Falters von Deilephila euphorbiae L. Von Franz Bandermann, 


Halle a. Ss. — Ueber das Nichtschlüpfen von sicher befruchteten Eiern. 


Von E. Bauer, Halle a. S. — Verzeichnis der im 


Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. 


— Nekrolog (Dr. Franz Sokolär). — Druckfehlerberichtigung. 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 
(Fortsetzung.) 


Die Immunität gegen Bienenstiche ist um so 
bemerkenswerter, als das Toxin kein Eiweißkörper 
ist. Ob das Serum hoch immunisierter Menschen 
Gegenstoffe enthält, die, ähnlich dem Diphtherieanti- 
toxin einem unimmunisierten Individuum injiziert, 
die Wirkung des Toxins bei diesem aufheben, - ist 
noch nicht untersucht. Die aktive Immunität ver- 
mindert sich, wenn lange kein Gift in den Körper 
gelangt. Viele Imker beobachten nach den ersten 
Stichen im Frühjahr stärkere Reaktion, während sie 
später wieder unempfindlich werden. 

Ein anderes durchgreifendes Mittel gegen die 
Folgen des Bienenstichs als die aktive Immunisierung 
gibt es bis jetzt nicht. Würden gute Verdienstaus- 
sichten mit der Bereitung eines Antiserums für die 
schmerzlose passive Immunisierung winken, so hätte 
vielleicht trotz der Schwierigkeiten der Beschaffung 
des Toxins die Industrie, welche im Pollantin ein 
Antiserum gegen die den Heuschnupfen bedingenden 
giftigen Pollen mancher Gräser und Dikotyledonen 
zu schaffen wußte und im Calmette-Serum ein Mittel 
gegen den Biß verschiedener Giftschlangen herstellte, 
auch den Versuch zur Gewinnung eines Bienengift- 
antiserums gemacht. Aber der Abnehmerkreis ist 
zu klein, und wer die Imkerei beginnen will, muß 
sich also die Immunität, die nur in den seltensten 
Fällen schon vorhanden ist, noch unter Schmerzen 
selbst erwerben. 

Der Abnehmerkreis für ein Mittel gegen das 
Gift der Hymenopteren wird auch dadurch nicht 
sehr viel größer, daß außer Hummeln, Erd- und 
Holzbienen und den zierlichen Raubwespen insbe- 
sondere noch die gemeine, schwarz und gelb ge- 
bänderte Wespe und ihr größerer Verwandter, die 
Hornisse (Vespa crabro), empfindliche Stiche beibringen 


können. Die weiblichen Wespen gebrauchen ihren 
Stachel nicht nur als Schutzwaffe — bei der Honig- 
biene übrigens nur ein als Warnung wirksamer 
Schutz, da sie selbst nach erfolgreichem Gebrauch 
ihrer Waffe im Falle des Stachelverlustes ihr Leben 
einbüßt —, sondern auch zum Anstechen von Insekten, 
die, durch das Gift gelähmt, zur Nahrung der Jungen 
dienen. Ihrem Stachel fehlen demgemäß die Wider- 
haken. 

Phisalix hat Wespen mit Glyzerin extrahiert 
und so eine Flüssigkeit gewonnen, die Kaninchen 
nach subkutaner Injektion gegen das Mehrfache der 
sonst tödlichen Dosis Viperngiftes schützte. Es wäre 
interessant, zu versuchen, ob die von Pariser und 
Berliner Instituten bereiteten Sera gegen Viperngift 
auch gegen die Folgen von Stichen der Hymeno- 
pteren schützen. Es müßte übrigens der mit Wespen- 
glyzerinauszug am Kaninchen durchgeführte Versuch 
noch mit Bienenauszug durchgeführt werden; denn 
es wäre nicht ausgeschlossen, daß er ein ab- 
weichendes Resultat ergibt. Wie sich nämlich die 
Gifte von Nattern und Vipern in ihrer Wirkung und 
entsprechend ihrer Antigeneigenschaft voneinander 
unterscheiden, könnte auch Bienen- und Wespengift 
voneinander verschieden sein. 

Einfacher noch wird die Frage durch die Fest- 
stellung, ob bienengiftfeste Imker auch keine unan- 
genehmen Folgen nach Stichen von Wespen und 
Hornissen spüren, entschieden werden können. 

Die Ameisensäure, welche durch eine besondere 
Drüse mit in die Giftblase der Biene entleert wird, 
scheint für die spezifische Wirkung des Giftes ohne 
Bedeutung, ebenso ein flüchtiger Bestandteil, dessen 
Geruch beim Oeffnen der Bienenstöcke wahrge- 
nommen wird. 

Ob die Bienen gegen den Stich ihrer Artgenossen 
immun sind, scheint fraglich. Die des Giftapparates 
entbehrenden männlichen Bienen, die Drohnen, er- 
liegen, wie die bekannte Drohnenschlacht lehrt, dem 


198 — 


Stich der Arbeitsbienen, wobei jedenfalls mehr das 
Gift als die mechanische Verletzung die Todesur- 
sache sein dürfte. \ 

Um nicht mehr unter den Stichen der Bienen 
leiden zu müssen, hat man versucht, sich überhaupt 
vor dem Gestochenwerden zu schützen. Man hat 
die Hände mit Handschuhen, den Kopf mit einem 
Drahthelm, der mit Nackenschutz versehen ist, be- 
deckt oder durch den ausgiebigen Rauch einer be- 
sonders konstruierten Pfeife die Bienen fortzu- 
scheuchen versucht. Doch ist der Schutz durch 
Rauchen nicht vollkommen, der durch Bedeckung 
der sonst unbekleideten Körperteile zu heiß und um- 
ständlich, so daß selbst viele Imker auf dergleichen 
Hilfsmittel verzichten. Wer aber nur einmal ein 
Hornissennest vom Dachboden zu entfernen, eine 
Wespenhöhle im Garten zu zerstören hat, wird nicht 
gerade dafür Imkerhelm und Pfeife beschaffen wollen. 
Noch viel weniger kann man sich gegen unvermutete 
Stiche einer Erd- oder Holzbiene oder die plötzlichen 
Angriffe eines Wespenschwarms schützen. 

Von den anderen Familien der Hymenopteren 
sind noch die selteneren Raubwespen mit einem 
Giftstachel (aculeus) versehen, Schlupf- und Gall- 
wespen stechen nur, wenn man sie in die Hand 
nimmt, doch bleibt, weil das Gift fehlt, der Stich 
ohne Folgen. Von den Ameisen sind nur wenige 
europäische Arten mit Stacheln bewehrt. Die anderen 
können nur mit den Mundwerkzeugen beißen und 
dann eine saure Flüssigkeit aus dem vorgebogenen 
Hinterleibsende in die Wunde tropfen lassen, die bei 
den nordeuropäischen Arten hauptsächlich Ameisen- 
säure enthält. Die durch solche Verletzung bedingte 
Reizung verschwindet schnell wieder. 


Wir kommen nun zur Ordnung der Zweiflügler, 
der Dipteren, unter denen die Familie der Stech- 
und Kriebelmücken und eine Gattung der fliegen- 
‘ artigen Musciden die gefürchtetsten Vertreter der 
stechenden Insekten stellen. Mehr das Vieh als die 
Menschen belästigt endlich die Familie der Bremsen. 


In Deutschland sind besonders zwei Mückenarten 
verbreitet: Oulex annulatus, die größere mit weißen 
Ringen am Hinterleib und Füßen, und COulex pipiens, 
bei der nur der Hinterleib, nicht auch die Füße ge- 
ringelt sind. Nur die Weibchen stechen, niemals 
die durch die behaarten Fühler gekennzeichneten 
Männchen. Während die Hymenopteren den als 
Waffe verwendbaren, ursprünglich wohl nur der 
Verrichtung der Eiablage dienenden Stachel am 
Hinterleib tragen und vielfach in Anpassung an 
diesen Verteidigsungszweck beim Stich eine giftige 
Drüsenabsonderung des Hinterleibes einfließen lassen, 
ist der Stachel der Dipteren ein umgewandeltes 
Mundwerkzeug, das der Ernährung zu dienen be- 
stimmt ist und kaum je als Waffe benutzt wird. 
Mit nadelscharfen Stechborsten durchbohren die weib- 
lichen Insekten die Haut des Tieres, dessen Blut sie 
dann einsaugen und hauptsächlich für die Ausbildung 
der Eier verwerten. 


Nun ist bekannt, daß die Stiche der Mücken 
oder Moskitos, wie portugiesisch die Stechmücken 
genannt werden, auch dann heftig jucken und 
schwellen, wenn nicht etwa die Spitze des Stachels 
beim plötzlichen Fortjagen der Mücke in der Wunde 
zurückgeblieben ist. Spezielle Giftdrüsen besitzen 
die Dipteren nicht. Es müssen also minimale Mengen 
eines speichelartigen Sekretes sein, diein die Wunde 
eindringen und dort die Entzündung bedingen. 
Gerade der dadurch hervorgerufene Juckreiz macht 


"und dort aufgesogen werden kann. 


die blutsaugenden Insekten — das gleiche gilt auch 
für Flöhe und Wanzen — so verhaßt und 'veranlaßt 
Mensch wie Tier, sie durch Schlagen, Schütteln 
u. dgl. zu töten oder fortzuscheuchen. Die abge- 
zapfte Blutmenge kommt, von seltenen Fällen ab- 
gesehen, nicht in Betracht. Man wird kaum an- 
nehmen dürfen, daß dieser reizende Speichel, der 
den Blutsaugern den Nahrungserwerb erschwert, 
keinen bestimmten Zweck habe. 

Verfasser glaubt diesen nun .darin sehen zu 
dürfen, daß der Speichel chemotaktisch wirkt, so 
daß das Blut augenblicklich zur Stichstelle strömt 
Im Gegensatz 
dazu bedürfen die Zecken, die als Angehörige der 
Spinnenklasse übrigens sonst nicht in der vorliegenden 
Abhandlung betrachtet werden sollen, eines den 
Blutzustrom beschleunigenden reizenden Speichels 
nicht, da sie sich ganz allmählich vollsaugen. Dem- 
entsprechend wird ihre Anwesenheit, falls sie sich 
nicht gerade an einer besonders empfindlichen Stelle 
einbohren, mangels eines Juckreizes erst sehr spät 
bemerkt. 

Da eine zu geringe Menge des Speichels nicht 
den gewünschten chemotaktischen Effekt haben kann, 
muß soviel in die Stichstelle hineingebracht werden, 
daß der Reiz auch noch nach dem Fortgang des 
Insektes andauert. Der Stichkanal wird aber von 
der elastischen "Epidermis so. schnell geschlossen, 
oder auch das Gift so schnell resorbiert, daß nach- 
trägliches Ausdrücken ohne Erfolg ist. So erklärt 
es sich wohl auch, daß das Aufbringen von Salmiak-- 
geist auf Mückenstiche nur wenig hilft. Der Am- 
moniak kann nicht mehr in den Stichkanal eindringen 
und dort das Gift zerstören. Ebensowenig hilft das 
anästhesierende Menthol, da es nicht durch die Epi- 
dermis hindurch in die Tiefe wirken und den Juck- 
reiz beheben kann. 

Vielleicht kann man aus den ganzen Mücken 
bzw. ihrem Kopfbruststück mit Glyzerin das wirk- 
same Prinzip extrahieren, es mit feiner Spritze, in 
ähnlicher Weise, wie es die Mücke tut, unter die 
Epidermis bringen und dann eingehend versuchen, 
ob man mit einem unschädlichen Stoff das Gift zer- 
stören oder zum mindesten den Juckreiz nehmen kann. 

Findet sich keine Möglichkeit, den geeigneten 
Stoff durch Einreiben an die vergiftete Stelle zu 
bringen, so müßte man ihn eventuell in oder neben 
den Stichkanal einspritzen. Symptomatisch helfen 
übrigens kühlende Umschläge. 


(Fortsetzung folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 


(Fortsetzung.) 


Sehr interessant ist die Biologie der Pissodes- 
Arten, die wir alle sieben in unseren Wäldern an- 
treffen. Die Lebensgeschichte derselben ist uns 
ebenfalls in der jüngsten Zeit klarer geworden; es 
hat sich einjährige Generation, große Langlebigkeit 
der Imagines, dagegen eine relativ kurze Ent- 
wicklungsdauer vom Ei bis zum fertigen Tier er- 
forschen lassen; ferner wurde gefunden, daß die 
Eiablage die ganze Saison hindurch stattfinden kann, 
woraus eine stete Gefahr für den Wald resultiert. 

Die älteren Kiefernkulturen sind sehr stark durch 
Pissodes notatus F. bedroht, der seine Eier gern in 
die Nähe der Quirle ablegt, von wo aus die Larven 


Pissodes notatus F. 


Links Käfer, Puppe und Larve vergrößert. 

natürlicher Größe. Rechts unteres Ende einer Kiefernpflanze, der von 

Rinde entblößte Teil zeigt die charakteristische Spanpolster-Puppen- 
wiegen und Teile von Larvengängen (außerdem Fluglöcher). 


Aus Henschel. 


Käfer und Larve auch in 


meist abwärts im Bast fressen; am Ende des Ganges 
erfolgt die Verpuppung in einer Aushöhlung des 
Splintes, welche nach außen mit Nagespänen in 
sehr charakteristischer Weise abgeschlossen ist. Der 
Käferfraß, der im Anstechen der Rinde besteht, ist 
bedeutungslos. 

Die folgenden Arten behandle ich gemeinsam: 
es sind dies P. pini L. meist in stärkeren Kiefern, 
P. piniphilus Hbst. in schwachrindigem Material der 
gleichen Holzart, P.harzyniae Hbst. und scabricollis L. 
in Fichte und P.piceae Ill. in Tanne; alle diese 
Tiere sind sehr gemein und können in der warmen 
Jahreszeit auf Nadelholzbüschen, unter Leimringen 
etc. angetroffen werden. Die Larven fressen von 
einem Punkte — der Eiablage — ausgehend strahlen- 
förmig in der Bastschicht und verpuppen sich am 
Ende dieser Gänge, welche oft einander durchkreuzen 
und unregelmäßig verlaufen. Hier möchte ich kurz 
etwas bemerken, was nicht immer beim Ansprechen 
von Fraßstücken beachtet wird: Bekommt man ein 
Rindenstück in die Hand, auf dessen Bastseite 
lediglich Gänge sind, die immer breiter werden, 
so kann es sich nur um Larvenfraß von Buprestiden, 
Cerambyciden oder Pissodes handeln; der Fraß einer 
Larve ist dadurch charakterisiert, daß die Gänge 
entsprechend dem Wachstum der Larve immer 
breiter werden. Findet man dagegen neben Larven- 


19 


15911 — 


gängen auch solche mit stets gleichem Kaliber, so 
haben wir es mit dem Fraßbild eines Borkenkäfers 
zu tun, bei welchem letztere von dem nicht mehr 
wachsenden fertigen Käfer angefertigt werden. 

An die letzte Spezies — P. validirostris Gyll. — 
glaube ich nicht: er stände singulär unter seinen 
Verwandten infolge der Eigenartigkeit seiner Bio- 
logie — Brüten im Kiefernzapfen — da; die Art- 
unterschiede zwischen notatus und validirostris sind 
minimale und anscheinend nicht konstant, ferner 
brütet notatus ebenfalls in Kiefernzapfen. Ich will 
jedoch hier keinen Streit auslösen und hoffe auf 
diese Frage später einmal zurückkommen zu können. 

Von der Unterfamilie der Cryptorhynchini er- 
wähne ich Cr. lapathi L., der als Larve inErle, aus- 
nahmsweise in Birke, Weide und Pappel viel schadet. 
Diese frißt am liebsten in dünneren Zweigen und 
Lohden zuerst platzweise unter der Rinde und geht 
dann nach aufwärts ins Holz, wo sie einen bis 10 cm 
langen Gang fertigt, der zum Teil mit groben Nage- 
spänen ausgefüllt ist; am Ende des Ganges verpuppt 
sich die Larve. Die Generation ist stets zweijährig;; 
der Käfer erscheint im Frühjahr und schadet durch 
Benagen junger Zweige. Jeder kennt das Tier, das 
in der äußeren Erscheinung Vogelkot nicht unähnlich 
sieht und infolgedessen dann, wenn es sich hat 
fallen lassen, nur schwer wiederzufinden ist. 

Die Balanini enthalten ein paar Vertreter, — 
B. glandium M., nucum L. und tesselatus Tomc. — 
deren Larven in den Früchten von Eiche und Hasel 
leben, welche durch diesen Fraß vernichtet werden 
und frühzeitig abfallen; aus ihnen bohrt sich die 
Larve heraus, um sich im Boden zu verpuppen. 

Von den Orchestini fällt Orchestes fagi L., der 
Buchenspring-Rüßler, dem auf, der im Frühjahre im 
Buchenwalde sich ergeht: er sieht allenthalben den 
Löcherfraß des Käfers, der als solcher überwintert 
hat, an den eben sich entwickelnden Blättern; im 


Pissodes pini L. 
Strahlenfraß der Larven an Weimutskiefer im Bast. 
1%. Aus Nitsche (nach Judeich). 


— 160 — 


Mai wird je ein Ei an eine Mittelrippe abgelegt, 
von der aus die Larve im Blattfleisch in zuerst 
schmalem, dann immer breiter werdendem Gang 
gegen den Blattrand hin frißt, an welchem sich die- 
selbe in einer blasenartigen Mine noch in einen be- 
sonderen Kokon eingehüllt — verpuppt. Der vielleicht 
Mitte Juni ausschlüpfende Käfer verübt nun allerlei 
Unfug: er beißt an den Blättern und jungen Früchten 
der Buche herum, er geht an Obst, Gemüse, ja selbst 
an junges Getreide. Infolge des Larvenfraßes sehen 
die Buchen bei starker Besetzung wie erfroren oder 
durch Brand beschädigt aus. 
Aehnlich fressen an Eiche O. quercus L., an 
Ulme O. alni L. und O. populi F. auf Pappel und 
Weide. _ (Fortsetzung folgt.) 


Merkwürdige Entwicklung des Falters von 
Deilephila euphorbiae L. 


Von Franz Bandermann, Halle a. S. 


Wenn ich auch für manchen Entomologen nichts 
ganz Neues bringe, so halte ich es doch für an- 
gebracht, meine Erlebnisse der Oeffentlichkeit preis- 
zugeben. Schon im vergangenen Jahre hatte ich 
einen Artikel, betitelt „Ein merkwürdiger Vorgang“, 
an die Gubener Zeitschrift gesandt und in Nr. 24 
vom 14. September 1912 publiziert, darauf meldeten 
sich die Herren Nicolaus Ugriumoff, Jelabuga, mit 
Parnassius v. democraticus und T. Hilgert, Koblenz, 
über A.caja. Letzterer Herr hatte ein ähnliches 
Vorkommnis beobachtet wie ich. Heute will ich ein 
Erlebnis berichten, das manchem Kopfzerbrechen 
machen dürfte. Am 15. Juli 1913 sah ich in meinen 
Puppenkasten, in welchem ich unter andern vor- 
jährige Puppen von D. euphorbiae hatte. Da be- 
merkte ich zwei Beine aus einer Puppe herausragen. 
Ich nahm die Puppe zur Hand und sah den Falter 
im wässerigen Zustande; ich sagte mir, der ist nun 
verloren. Ich machte ihn aber trotzdem frei und 
hing ihn an einen Gardinenvorhang. Meine Frau 
lachte mich einfach aus, daß ich dieses Unikum 
nicht wegwarf, denn der Falter sah nicht schön aus, 
da der Körper sehr lang gedehnt herunterhing. Es 
war vormittags 1/9 Uhr. Alsich abends nachsah, war 
der Falter noch genau so. Am 16. früh bemerkte 
ich, daß der Körper kleiner geworden war, aber die 
Flügelstummel waren nicht gewachsen. Ich wollte 


das Tier schon wegwerfen, besann mich aber eines’ 


anderen. Wie ich abends nach Hause kam, sagte 
meine Frau, heute hättest Du etwas Komisches sehen 
können. Sie erzählte mir den Vorgang. Der Falter 
hätte unter Aufbietung seiner Kräfte den Körper 
bald gedehnt und bald eingezogen, dabei mit den 
Flügelstummeln Flugversuche gemacht, dann wäre 
er ruhig geworden und mit einem Male wären die 
Flügel sehr rasch gewachsen, sie blieben aber schlaff. 
Der Zeitraum war 8 Stunden. Nun zweifelte ich 
nicht mehr an der Entwicklung. Am andern Morgen 
(am 17.) waren die Flügel noch schlaff, ich ging fort 
und kam mittags wieder. Da erzählte mir meine 
Frau dasselbe Schauspiel wie vom 16., gegen 10 Uhr 
vormittags hatte der Falter wieder seine ganze Kraft 
eingesetzt, um den Flügeln den noch fehlenden Saft 
zuzuführen, dies dauerte 12 Minuten. Abends !/s9 Uhr 
wollte der Falter fortfliegen, ich tat ihn aber sogleich 
ins Glas. 

Eine andere Begebenheit erlebte ich vom 
6. bis 14. Juli 1913. Ich sehe bei einer Puppe den 
unentwickelt durchscheinenden Falter 9 Tage lang 


an und denke, der ist mindestens tot. Ich nehme 
die Puppe vorsichtig in die Hand und drücke bloß 
ein wenig auf, darauf kommt der Falter ausgekrochen. 
Ich gab ihm etwas Zuckerwasser, weil er fortwährend 
seinen Rüssel lang herausstreckte, und bei diesem 
Saugen fingen die Flügel an zu wachsen und in 
einer halben Stunde war er fertig entwickelt. Ich 
glaube nun, daß der Falter durch das Einsaugen 
seine Kraft erst erlangte, um seine Flügel ausbilden 
zu können, denn ich habe die Erfahrung gemacht, 
daß nach dem Schlüpfen eines Falters der Rüssel 
nach Feuchtigkeit sucht. Hätte ich dem Tiere nichts 
gegeben, so glaube ich kaum, daß es sich entwickelt 
hätte. Das Merkwürdige ist ja, daß der erste Falter 
naß, der zweite aber trocken schlüpfte und doch 
beide den Falter ergaben. Ich werde in dieser 
Richtung noch andere Versuche anstellen und später 
darüber "Bericht geben. 


Zu dem in Nr. 22 dieser Zeitschrift enthaltenen 
Artikel des Herrn Neumann-Hörde: 


„Ueber das Nichtschlüpfen von sicher 
befruchteten Eiern.“ 


Von E. Bauer, Gerichtsassessor 
(Mitglied der-Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S.). 


Die Annahme, daß das Nichtschlüpfen der in 
einer Mansardenwohnung untergebrachten Eier auf 
die durch die Lage des Zimmers bedingten ‚„Höhen- 
verhältnisse‘‘ — dieses Wort im technischen Sinne 
genommen — zurückzuführen sei, ist als abwegig 
von der Hand zu weisen. 


Von der Einwirkung von ‚„Höhenverhältnissen“ 
kann nur dann gesprochen werden, wenn gewisse 
Faktoren auf lebende Organismen Einflüsse derart 
auszuüben imstandesind, daß dadurch die Organismen 
in mehr oder minder erheblichem Maße in ihrer 
Entwicklung oder ihrer Lebensfähigkeit überhaupt 
beeinflußt werden. Als solche Faktoren sind 
besonders zu nennen Veränderung der Temperatur- 
und Luftdruckverhältnisse. Sollte nun, was ja viel- 
leicht angenommen werden darf, der Thermometer- 
stand in der Mansardenwohnung ein anderer gewesen 
sein als in der Wohnung zu ebener Erde, so kann 
doch deshalb nicht wegen dieser Verhältnisse von 
einer „Höhenlage“ des Zimmers die Rede sein. 
Unmöglich kann weiterhin der Luftdruck durch eine 
Höhendifferenz von einigen Metern in derartiger 
Weise beeinflußt werden, daß dadurch die im oben- 
erwähnten Artikel genannten Eier dem Verderben 
anheimfielen, während die zu ebener Erde befind- 
lichen keinen Schaden erlitten. Das letztere beweist 
am besten das im erwähnten Artikel angezogene 
Beispiel von A.tau, O. antiqua u.a., die nach der 
Beobachtung des Herrn Einsenders ihre Eier immer 
nur unten am Stamm, nie aber oben in den Zweigen 
ablegen sollen. Dieses Beispiel spricht gerade 
gegen die Annahme des Herrn Einsenders. Man 
denke sich in den Wäldern unseres Harzes, wo ja } 
A.tau eine häufige Erscheinung ist, zwei Buchen: 
die eine am Fuße eines Berges, die andere i in solcher 
Höhe, daß ihr unteres Stammende sich in der Höhe 
der Baumkrone des unten am Berge liegenden 
Baumes befindet. Würde nun die Annahme des 
Herrn Einsenders richtig sein, so müßten die A.tau- 
Eier nur am Fuße des unteren Baumes abgelegt. 
werden, während eine Eiablage am Fuße des weiter 
oben stehenden Baumes seitens der die „Höhenver- 


ne 
ET 


‘ Winter über 


— ı 161 


hältnisse“ witternden Weibchen nicht stattfinden 
dürfte. Daß aber A.tau seine Eier immer nur an 
die jeweils tief im Tale stehenden Baumstämme 
ablege, wird doch wohl niemand behaupten können. 

Der Grund, weshalb manche Tiere ihre Eier 
gerade unten am Stamm, nicht aber höher ablegen, 
ist wohl der, daß die Eier, die doch z. T. den 
den Stürmen trotzen müssen, am 
Stamme nahe der Erde gegen Wind und auch gegen 
Kälte besser geschützt sind, als wenn sie sich weiter 
oben befänden. Auch sind die Weibchen vieler 
Arten so träge, daß sie nur selten höher fliegen. 
Das vom Herrn Einsender erwähnte flügellose 
Weibchen von O. antiqua ist sogar gezwungen, seine 
Eier am Verpuppungsorte der Raupe, die mit Vor- 
liebe die rissige Rinde wählt, abzulegen. 

Die in dem Mansardenstübchen aufbewahrten 
Eier sind natürlich deswegen zugrunde gegangen, 
weil sie dort anderen Einflüssen (z. B. starker Zug- 
luft, Kälte usw.) ausgesetzt waren als die zu ebener 
Erde befindlichen. Von der Einwirkung spezifischer 
Höhenverhältnisse kann aber aus den dargelegten 
Gründen im vorliegenden Falle nicht gesprochen 
werden. 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 


338. Xanthia O. 


X. citrago L. Im August, September, lokal und 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an 
Linde (Tilia) zwischen zusammengesponnenen 
Blättern. 

X. flavago F. (luteu Ström.). August bis Oktober; 
im ganzen Gebiet aber ziemlich selten. Raupe 
im Mai, Juni an niederen Pflanzen, jung in 
den Kätzchen von Weiden (Salix). 

X. fulwago L.. Im August, September; im 
ganzen Gebiet ziemlich häufig. Raupe wie 
die vorige Art. 

a) ab. flavescens Esp. selten. 

X. gilvago Esp. Im August, September; im 
ganzen Gebiet aber nur vereinzelt. Raupe im 
Mai, Juni an Pappelkätzchen (Populus), später 
an niederen Pflanzen. 


2143. 


2146. 


2148. 


2151. 


339. Hoporina B. 


H. eroceeago F. Im August und überwinternd 
bis April, Mai; je einen Falter bei Emanuel- 
segen und Zabrze gefangen (Winkler und 
Schmidt). Raupe im Mai, Juni an Eichen- 
büschen (Quercus). 


2155. 


340. Orrhodia Hb. 

O. erythrocephala F. Von September bis April; 
lokal und selten bei Tarnowitz und Mathes- 
dorf. Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus) 
und niederen Pflanzen. 

a) ab. glabra Hb. selten. 

O. vaccinii L. Von September bis Ende April; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni 
an niederen Pflanzen. 

a) ab. spadicea. Hb. nicht selten unter der Art. 


2157. 


2164. 


2169. 


217.7. 


2180. 


2181. 


2211. 


2222. 


2229. 


2244. 


. O.ligula Esp. ab. polita Hb. 


. X. socia Rott. 


. X. fureifera Hufn. 


. €. solidaginis Hb. 


b) ab. mixta Stgr. häufig. 

c) ab. canescens Esp. seltener. 

d) ab. obseura Tutt. selten. 

e) ab. glabriodes Fuchs selten. 

Von September 
bis Ende April; bisher nur bei Kattowitz 
beobachtet (Schumann). Raupe im Mai, Juni 


an niederen Pflanzen, in der Jugend auch an 
Schlehe (Prunus). 


. O.rubigines F. September bis April; selten 


bei Friedrichshütte, Alt-Tarnowitz und Gleiwitz. ' 
Raupe im Mai, Juni an Laubholz und niederen 
Pflanzen. 


341. Scopelosoma Curt. 


Se. satellitium L. Von September bis April; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni an 
Laubholz und Heidelbeere (Vaccinium). 


342. Xylina Tr. 


Von August bis Anfang Mai; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, 
Juni an Laubholz, besonders Birke (Betula). 
Von September bis Ende 
April; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im, 
Mai, Juni an Erle (Alnus) und Birke (Betula), 
am Tage in den Rindenritzen versteckt. 
X. ornithopus Rott. Von September bis April; 
im ganzen Gebiet aber nur vereinzelt. Raupe 
im Mai, Juni an Eiche (Quercus) und Schlehe 
(Prunus). 

343. Calocampa Stph. 


©. vetusta Hb. Von September bis April; im 
ganzen Gebiet nicht selten. Raupe im Mai, 
Juni an niederen Pflanzen. ; 

C. exoleta L. Von September bis April; ver- 
einzelt bei Tarnowitz, Zabrze, Alt-Tarnowitz. 
Raupe im Mai, Juni an Wolfsmilch (Euphor- 
bia) und niederen Pflanzen. 

Im August, September; in 
Nadelwäldern im ganzen Gebiet stellenweise 
häufig. Raupe im Mai, Juni an Heidelbeere 
(Vaccinium uliginosum und myrtillus) sowie 
Preißelbeere (Vitis). 


356. Cueullia Schrk. 
©. verbasci L. Ende April, Mai; ziemlich 
selten bei Emanuelsegen, Tarnowitz, Laband. 
Raupe im Juni, Juli am’ Königskerze (Ver- 
bascum). 
C. serophulariae Cap. Ende April, Mai; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni, Juli 
an Braunwurz (Scrophularia). 
CO. asteris Schiff. Im Mai, Juni; lokal aber 
nicht selten im Segeth. Wald und bei Alt 
Tarnowitz. Raupe im Juli, August an den 
Blüten der Goldrute (Solidago) und Garten- 
Aster (Aster). 
C. tanaceti Schiff. Im Juni; lokal und selten 
bei Alt-Tarnowitz (Dramatal). Raupe im Juli, 
August an Schafgarbe (Achillea), Beifuß (Arte- 


misia), Reinfarn (Tanacetum) und Kamille 
(Anthemis). 

C. umbraticaL. Mai bis Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Juni bis August, September 


an Gänsedistel (Sonchus). 


. EC. lactucae Esp. 


. ©. chamomillae Schiff. 


3. 0. artemisiae Hufn. 


. C. absinthü L. 


. A. myrülli L. 


. A. cordigera Thub. 


..H. ononis F. 


21. H. dipsacea L. 


. H. sceutosa Schiff. 


. P. umbra Hufn. 


. A. luctuosa Esp. 


Im Mai, Juni; vereinzelt bei 
Tarnowitz, Emanuelsegen, Beuthen. Stadtwald. 
Raupe im Juli, August an den Blüten der 
Gänsedistel (Sonchus) und Lattich (Lactuca). 


Mai, Juni; selten bei 
Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald und Sossnitza. 
Raupe im Juli, August an Kamillen (Matri- 
caria chamomilla und Anthemis arvensis) am 
Tage am Boden versteckt. 

Im Mai, Juni; ziemlich 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Juni, Juli an 
Beifuß (Artemisia campestris). 
Im Mai, Juni; 
Tarnowitz. Raupe im Juni, 
(Artemisia absinthium). 

O. argentea Hufn. Im Mai, Juni; 
Tarnowitz. Raupe im Juni, 
(Artemisia campestris). 


vereinzelt bei 
Juli an Beifuß 


vereinzelt bei 


358. Anarta Hk. 


Im Mai und teilweise im Juli, 
Anfang August; lokal aber nicht selten bei 
Tarnowitz, Idaweiche, Zabrze, Segeth. Wald. 
Raupe im Juni und September an Heidekraut 
(Calluna vulgaris). Hier kommt eine aberrative 
Form vor, welche auf den Vorderflügeln statt 
rot, schwarzbraun gefärbt ist, wobei auch die 
weiße Zeichnung zum Teil verschwindet. 

Im Mai, Juni; lokal und 
selten bei Tarnowitz auf moorigen Stellen. 
Raupe im Juni, Juli an Sumpfheidelbeere 
(Vacceinium uliginosum). 


. 3863. Heliaca H.S. 


. „H. tenebrata Scop. Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
‚häufig. Raupe im Juni, Juli an den Samen- 


kapseln 
arvense). 


von Ackerhornkraut 


(Cerastium 


368. Heliothis O. 


Im Mai, Juni; früher bei Tarno- 
witz in einigen Exemplaren gefangen, in letzter 
Zeit nicht mehr beobachtet. Raupe angeblich 
im August, September an Salbei (Salvia offi- 
cinalis) und Hauhechel (Ononis spinosa). , 

Im Mai, Juni und August; 
vereinzelt bei Tarnowitz, Alt-Tarnowitz (Drama- 
tal), Miechowitz. Der Falter fliegt am Tage 
gern um Disteln und Flockenblumen, abends 
auch an Natternkopf. Raupe im Juli und 
September an Beifuß (Artemisia campestris) 
und Ampfer (Rumex). 


Im. Mai, Juni; selten bei 
Alt-Tarnowitz (Dramatal. Raupe im Juli, 
August an den Blüten und Samen von Beifuß 
(Artemisia campestris) und Besenginster (Saro- 
thamnus), seltener an Gänsefuß (Chenopodium). 


380. Pyrrhia Hk. 


Im Mai, Juni; vereinzelt bei 
Tarnowitz, Kattowitz, Karf, Pilchowitz. Raupe 
im August an Hauhechel (Ononis spinosa) und 
Augentrost (Euphrasia officinalis), 


387. Acontia Ld. 


Im Mai und Juli, August; 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Juni und 
September an Winde (Convolvulus arvensis). 


Juli an Beifuß 


162 


2454. 


2458. 


2464. 


2473. 


[&®) 
PS 
[00) 
DD 


24%. 


2502. 


2516. 


2817. 


. Th. paula Hb. 


53. E. argentula Hb. 


. P. viridaria Cl. 


. P. c-aureum 


392. Thalpochares Ld. 


Im Juli; lokal und selten, im 
Labander Walde von Direktor Naumann ge- 
fangen. Raupe im Mai, Juni im Stengel von 
Ruhrkraut (Gnaphalium arenarium) auf Sen 
Stellen. 

395. Erastria O. 


Von Ende Mai bis Juli; im 
ganzen Gebiet auf lichten Waldstellen häufig. 
Der Falter sitzt an Grashalmen. Raupe im 
Juli, August an Sumpfgräsern. 
E. uncula Cl.. Im Juni; vereinzelt im Labander 
‘Walde, bei Zabrze und Idaweiche auf sumpfigen 
Wiesen. Raupe im Juli, August an Riedgras 
(Carex). \ 
E. venustula Hb. Im Juni, Juli; einen Falter 
im Geidowalde bei Zabrze gefangen (Raebel). 
Raupe im Juli, August an Fingerkraut (Poten- 
tilla), Erdbeere (Fragaria) und Ginster (Genista). 
E. fasciana L. Im Juni, Juli; im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe im. August an Brombeere 
(Rubus). 

397. Rivula Gn. 


R. sericealis Scott. Juni bis August; auf 
feuchten Wiesen ziemlich Bu Raupe April 
bis Juni an Gräsern. 


402. Prothymnia Hb. 


Im Mai und Ende Juli, August; 
lokal aber häufig bei Tarnowitz, Segeth. Wald, 
Laband. Raupe im Juni und August, Sep- 
tember an der Kreuzblume (Polygala). 


406. Emmelia Hk. 
E. trabealis Scop. Im Mai, Juni und August; 
auf trockenen Grasplätzen nicht selten. Raupe 
im Juli und Herbst an Ackerwinde (Convol- 
vulus). 


C. Gonopterinae. 


410. Sceoliopteryx Germ. 
S. libatrie L. Von August bis April, Mai: 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, 
an Weide (Salix) und Pappel (Populus). 
puppung zwischen den Blättern. 


im 
"Juni 
Ver- 


D. Quadrifinae. 
419. Abrostola O. 


. A. triplasia L. Von Mai: bis Juli; nicht häufig 


bei Tarnowitz, 
Gleiwitz. 
(Urtica). 
A..asclepiadis Schiff. Von Mai bis Juli; selten 
bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe Juni bis 
August an Schwalbenwurz (Cynanchum vince- 
toxicum). 

4A. tripartita Hufn. Von Mai bis Juli; nicht 
häufig bei Alt-Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Kattowitz, Zabrze Raupe Juni bis August 
an. Nesseln (Urtica). ; 


Beuthen, Kattowitz, Zabrze, 
Raupe Juli bis September an Nesseln 


420. Plusia O. 


Knoch. Im Juni, Juli; selten 
Raupe Herbst bis Mai, Juni 
(Thalictrum) und Akelei 


bei Tarnowitz. 
an Wiesenraute 
(Aquilegia). 


p' 


2521. P. moneta F. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Raupe Herbst bis Mai, Juni an 
Eisenhut (Aconitum) zwischen zusammenge- 
sponnenen Blättern. 

. P. variabilis Piller (illustris Fabr.).. Im Juni, 
Juli; selten bei Tarnowitz, am elektrischen 
Licht gefangen (Kuntze),,. Raupe angeblich 
Herbst bis Mai an Eisenhut (Aconitum). 

P. chrysitis L. Im Mai, Juni und August, Sep- 
tember; im ganzen. Gebiet häufig. Raupe im 
Juni, Juli und Herbst bis Mai an Nessel 
(Urtica) und Taubnessel (Lamium). 

a) ab. juncta Tutt. häufiger als die Stammform. 
P. festucae L. Von Juli bis Ende August; im 
ganzen Gebiet nicht selten. Raupe Herbst 
bis Mai, Juni an weichen Gräsern (Festuca 
Glyceria). 

P. gutta Gn. Im Juli, August; selten bei 
Tarnowitz. Von Kuntze und Heerde als 
Raupe eingetragen. Raupe Herbst bis Juni 
an Nessel (Urtica), Schafgarbe (Achillea). 
P.iota L. Im Juni, Juli; selten bei Tarnowitz, 
Alt-Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Kattowitz, 
Zabrze, Gleiwitz. Raupe Herbst bis Mai an 
Taubnessel (Lamium), Hohlzahn (Galeopsis) 
und anderen niederen Pflanzen. 

P. gamma L. ‚Von Mai bis Herbst in mehreren 
Generationen; im ganzen Gebiet gemein. 
Raupe an Nessel (Urtica) und niederen Pflanzen. 


(Fortsetzung folgt.) 


2539. 


2546. 


2551. 


2560. 


2562. 


Kleine Mitteilungen. 


Vom Naturforscher- und Aerztetag. Prof. v. Frisch 
aus München berichtet von den Versuchen, die er 
über den Farbensinn bei Fischen und bei Bienen 
angestellt hat. Anlaß zu den Versuchen boten neuere 
Angaben, daß die Fische und die wirbellosen Tiere 
in ihrem Helligkeitssinn eine auffallende Ueberein- 
stimmigkeit mit dem Helligkeitssinn eines gänzlich 
farbenblinden Menschen erkennen lassen; es legt 
dies den Gedanken nahe, daß die betreffenden Tiere 
tatsächlich völlig farbenblind sind. Bei manchen 
Fischen, z. B. bei der Ellritze, bietet sich eine günstige 
Möglichkeit, die Frage nach dem Vorhandensein von 
Farbensinn zu entscheiden, dadurch, daß diese Tiere 
die Fähigkeit haben, sich durch einen raschen Farben- 
wechsel an die Helligkeit und Farbe des Grundes, 
auf dem sie gehalten werden, anzupassen, und zwar 
nachweislich durch Vermittlung ihres Gesichtssinnes; 
sie färben sich auf dunklem Grunde dunkel, auf 
hellem Grunde hell, auf gelbem Grunde gelblich. 
Dies allein beweist nicht, daß sie Farbensinn besitzen, 
denn auch der farbenblinde Mensch vermag die 
Farben im allgemeinen richtig zu benennen, aber er 
unterscheidet die Farben nur nach ihrer Helligkeit. 
Beim gänzlich farbenblinden Menschen läßt sich zu 
jeder Farbe ein Grau von bestimmter Helligkeit 
finden, das er von der betreffenden Farbe nicht 
unterscheiden kann. Nun passen sich die Fische an 
die Helligkeit des Grundes sehr rasch, an die Farbe 
viel langsamer an; dank diesem günstigen Umstande 
laßt sich zu einem bestimmten gelben Grunde ein 
Grau finden, das dem Fisch gleich hell erscheint 
wie das Gelb; man braucht nur die Helligkeit des 
Grau solange zu variieren, bis der Fisch beim Ver- 
setzen vom grauen Grund auf den gelben (oder 
umgekehrt) seine Helligkeit nicht mehr verändert; 


— 11631 7— 


läßt man nun den Fisch längere Zeit auf dem grauen 
Grund sich aufhalten, so bleibt er unverändert, auf 
dem gelben Grunde hingegen färbt er sich nach 
einiger Zeit gelblich; er kann also das Gelb von 
dem Grau, obwohl es für ihn die gleiche Helligkeit 
besitzt, unterscheiden. Daraus folgt, daß er Farben- 
sinn besitzt. Ueber die Beschaffenheit dieses Farben- 
sinnes kann man einigen Aufschluß gewinnen, wenn 
man die Fische auf bestimmte Farben dressiert, 
indem man ihnen Futter in Röhrchen von bestimmter 
Farbe reicht. Hält man ihnen dann reine Röhrchen 
von verschiedenen Farben vor, so zeigt sich, daß sie 
Rot und Gelb regelmäßig miteinander verwechseln, 
diese Farben sind also für die untersuchten Fische 
sehr ähnlich oder identischh Grün und Blau ver- 
wechseln sie weder miteinander noch mit Gelb oder 
Rot. Von allgemeinem Interesse ist die Frage nach 
dem Vorhandensein von Farbensinn bei den Insekten ; 
vor allem wegen der bekannten Wechselbeziehungen 
zwischen ihnen und den Blumen. Man sieht die Be- 
deutung der Blumenfarben darin, daß sie Merkzeichen 
für die Insekten darstellen, welche ihnen das Auf- 
finden und Wiederfinden der Blumen erleichtern. 
Diese Auffassung wäre falsch, wenn die Insekten 
wirklich völlig farbenblind wären. Sie sind es aber 
nicht. Man kann sie auf eine bestimmte Farbe, 
z. B. auf Blau, dressieren, indem man sie längere 
Zeit auf blauem Papier fütter. Legt man ihnen 
dänn ein reines blaues Papier vor und zwar in einer 
bunt durcheinandergewürfelten Serie grauer Papiere, 
welche in allen Helligkeitsabstufungen von Weiß 
bis zu Schwarz führt, so müßten die Bienen, wenn 
sie farbenblind sind, also das Blau nur an seinem 
Helligkeitswert erkennen, dieses Blau mit grauen 
Papieren von bestimmter Helligkeit verwechseln. 
Das ist aber nicht der Fall, Sie finden das Blau 
unter den grauen Papieren mit Sicherheit heraus, 
setzen sich darauf und suchen nach dem gewohnten 
Futter. Der Versuch gelingt in gleicher Weise mit 
Gelb und Gelbgrün, mit Purpurrot, nicht aber mit 
einem reinen Rot und nicht mit Blaugrün. 


Nekrolog. 
Dr. Franz Sokolär. 7 


Dr. Franz Sokolät wurde als Sohn des Dorf- 
schullehrers Jan (Johann) Sokolät am 31. Mai 1851 
zu Zuorow bei Straßnitz in Mähren geboren. Dort- 
selbst besuchte er die Volksschule, worauf er im 
Piaristen-Gymnasium zu Straßnitz das Untergymnasium 
absolvierte. Von hier ging er ans Obergymnasium 
in Ungarisch Hradisch. Nach Absolvierung des- 
selben bezog er die Wiener Universität, wo er zu- 
nächst dem Studium der Philosophie oblag, sich aber 
bald von diesem ab- und dem juridischen Studium 
zuwandte. Nach Beendigung desselben war er bei 
mehreren Wiener Advokaten als Konzipient tätig, 
bis er endlich im Jahre 1907 seine Advokaten- 
Prüfung ablegte. Bald darauf machte er sich selbst- 
ständig, indem er im Hause Nr. 6 der Dißlergasse 
im III. Gemeindebezirke Wiens eine eigene Advo- 
katurskanzlei eröffnete, 

Schon in frühester Jugend zeigte Dr. Sokolär 
große Liebe zur Natur. Als Gymnasiast pflegte er 
Botanik, später, wahrscheinlich zu jener Zeit, als 
er Hofmeister bei Straubinger in Bad-Gastein war, 
interessierte er sich für Mineralogie und endlich 
gelangte er zur Coleopterologie, der er sich dann 
ausschließlich, bis an sein Lebensende, widmete, 


=, 164 


Anfänglich sammelte er alle Käfer, deren er 


habhaft werden konnte, doch da ihm, bei der Gründ-) 


lichkeit, mit der er alles anpackte, das Material über 
den Kopf zu wachsen drohte, entschied er sich für 
die Caraben, nahm aber bei seinen ‚Jagden‘, wie er 
sich auszudrücken pflegte, auch solche Käfer mit, 
die er für den Tauschverkehr brauchen konnte. 

Seine Sammlung soll eine der vollständigsten 
sein, enthält jedoch nur Tiere aus Mitteleuropa und 
beziffert sich nach einer oberflächlichen Schätzung 
auf mindestens 15000 Stück Caraben. : 

Um die Sammlung vor allen zerstörenden Ein- 
flüssen möglichst zu schützen, unterwarf er jedes 
einzelne Tier einem umständlichen Reinigungs- bezw. 
Entfettungsverfahren. Da zeigte sich nun, wie er 
gelegentlich erzählte, daß so manche sogenannte 
Aberration, die von den Sammlern als Rarität an- 
gesehen wurde, eigentlich nichts anderes war, als 
ein Tier, dessen ursprüngliche Färbung unter dem 
Einflusse der Witterung und unter Schmutz und Rett- 
ansatz gelitten hatte, die aber bei seinem Reinigungs- 
verfahren wieder zutage getreten war. Diese und 
manche andere Erfahrungen, so z. B. auch die, 
daß leichter Druck und Stoß, welchem die Tiere im 
Puppenzustande ausgesetzt waren, die Bildung der 
Flügeldeckenskulptur beeinflussen, bewogen ihn, sich 
eingehend mit dem Rassenstudium zu befassen. Die 
Ergebnisse seiner Forschungen veröffentlichte er von 
Fall zu Fall in verschiedenen coleopterologischen 
Zeitschriften. 


Ein Verzeichnis seiner Arbeiten sei im nach- 
folgenden in chronologischer Reihenfolge angeführt: 
1905. „Die Reife- und Jagdperioden bei den Tribus 
carabini.‘“ (Ent. Wochenbl. [Insekten-Börse]). 

„Carabus monilis Fabr. und seine Farben- 
varietäten.‘‘ (Ebenda). 


1907. „Carabologische Mitteilungen.“ (Ebenda). 
1908. „Die Färbung der Oberseite unserer Carabini.“ 
(Entomol. Blätter). 

„Carabus ullrichi Germ.“ (Ebenda). 

„Das Reinigen der Käfer und manches was 
damit zusammenhängt.‘ (Entom. Wochenbl. 
[Insekten-Börse)). 

„Unsere Cicindelen.‘‘ (Ebenda). 

1909. „Notizen, Erinnerungen, Reflexionen.‘ (Entom. 
Blätter). 

„Zur Morphologie u. Chromologie d. Caraben.“ 
(Entomol. Rundschau). 

„Carabus irregularis.‘“ (Ebenda). 

„Ein Vorschlag an den ersten entomologischen 
Kongreß in Brüssel.“ (Ebenda). 

1910. „Bemerkenswerte Carabenformen des OÖst- 
alpengebietes.‘“ (Entom. Blätter). 

„Kritische Bemerkungen.“ (Ent. Rundschau). 

1911. „Größere u. kleinere Fragezeichen.‘ (Deutsche 


Entomol. National-Bibliothek). 
„Art und Rasse.‘‘ (Ebenda). 
„Carabus pacholei Sklr.‘“ (Ebenda). 
„Die Flügeldeckenskulptur der 

(Ebenda). 

„Carabus intricatus L.“ (Entomol. Blätter). 
„Eine neue Carabenspezies aus Mitteleuropa.“ 

(Entom. Rundschau). 

„Carabus cancellatus Ill.‘ (Zeitschr. f. wissen- 
schaftliche Insektenbiologie). 


Caraben.“ 


1912. „Spezialisation in der Coleopterologie.‘“ (Coleo- 
pterologische Rundschau). 

„Kommt Carabus parreyssi Pall. in Sieben- 
bürgen vor?‘ (Ebenda). 

„Die Rassen des Carabus .ullrichi 
(Entom. Blätter). 

„Zur allgemeinen Verständigung ‚über die 
Rassen des Carabus cancellatus Ill. aus dem 
Deutschen Reiche.‘ (Entom. Rundschau). 

„Zweifelhafte Gestalten unter den Caraben 
Mitteleuropas.‘‘ (Verhandlungen der k. k. 
zool. bot. Gesellschaft, Wien). 

„Zur Chromologie der Caraben.‘‘ (Zeitschrift 
f. wissenschaftliche Insektenbiologie). 

„Entomologische Fundorte.“ (Coleopterolog. 
Rundschau). \ 

„Die mitteleuropäischen Blaps.‘‘ (Entom. Bl.). 

„Die Deckenskulptur des Carabus violaceus L.“ 
(Verhandl. d. k. k. zool. bot. Ges., Wien). 


Ferner an die Redaktionen bereits eingesandte, 
bisher aber im Drucke noch nicht erschienene 
Arbeiten: 


Germ.“ 


1913. 


1913. ‚„Rassenstudium und Quellenforschung bei 


Caraben.“ (Am 25. Januar 1913 unbekannt 
wohin eingesendet). 

„Geflügelte, truncatipenne Caraben.‘ (26. März 
1913, Ent. Rundschau). 


. Dann solche Arbeiten, bei denen das Jahr des 
Erscheinens nicht ersichtlich ist: 


„Carabologie und Lepidopterologie.‘ (Entom. 
Zeitschr., Jahrg. 25).*) 

„Coleopterologische Irrungen.‘‘ (Ebenda, Jahr- 
gang 26). **) 


„Carabus cancellatus Ill. und seine nordöst- 


lichen Rassen.‘ (Societas Entomologica, 
Jahrg. 25). 

„Was ist Carabus catenulatus Scop.?‘“ (Ebenda, 
Jahrg. 27). 


Schließlich Arbeiten in höhmischer Sprache: 


1911. „O faune svatohostynske.‘ 
hostynske). 

„Carabus cancellatus Mllig. i plemena jeho 
severovychodni.“ (Acta Societatis Entomo- 
logicae Bohemiae). 
|Dürfte mit der deutschen Arbeit: „Carabus 
cancellatus Il. und seine nordöstlichen 
Rassen“, welche im Jahrgang’ 25 der Societas 
Entomologica veröffentlicht wurde, identisch 
sein]. 

„O- skupine plemen Carabi violacei obliqui 
Thoms.‘‘ (Acta Societatis Entomologicae 
Bohemiae). 


(Hlasy Svato- 


1913. 


Druckiehlerberichtigung. 


‚ In Nr. 27, Seite 156, Zeile 18 von oben ist zu 
lesen: i 
„weißen“ statt ‚meisten,‘ 


*) 1912. 


**) 1913. Die Red. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 


r Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


\ 


a 


- Frankfurt a. M., 18. Oktober 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. | 29. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M. 10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 
| 


I 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pig. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


zu 


Inhalt: Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


stiche. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Insekten- 


Von Dr. Fritz Quade. — Literatur. — Auskunftstelle. — Kleine Mitteilungen. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 


(Fortsetzung.) 
Die Wagdalini enthalten mehrere — schwer zu 
bestimmende — Arten, welche in jüngeren Pflanzen 


sowie in den Zweigen älterer Bäume brüten; 
charakteristisch ist für den Larvenfraß, daß er zum 
Teil die Holzschicht, ja die Markröhre angreift, sodaß 
nach dem Abheben der Rinde dicke Schichten weißen 
Bohrmehls sichtbar werden. 

Die Ipidae stellen die wichtigste Familie der 
Coleoptera dar. Das Studium dieser Tiere macht 
viele Schwierigkeiten, es schreckt deren große Zahl 
— bei uns über 70 Arten — sowie deren anscheinend 
gleichmäßiges Aussehen viele Entomologen ab, sich 
mit ihnen zu beschäftigen. Und doch kann ich aus 
eigener Erfahrung sagen, es ist kein Kapitel in der 
gesamten Forstentomologie auch nur annähernd so 
interessant wie dieses. Die Imagines selbst sind — 
von einigen wenigen Fällen abgesehen — nicht 
schwer zu bestimmen; sehr erleichtert wird aber die 
Bestimmung dadurch, daß man die Tiere in oder 
bei ihren Fraßgängen antrifft, welche fast sämtlich 
genau bekannt sind. Außerhalb der Fraß- und Brut- 
gänge treffen wir die Käfer nur selten an: einmal 
beim Hochzeitsflug, in der sogenannten Schwärmzeit, 
sodann beim Aufsuchen der Winterquartiere und bei 
der Wanderung, besonders der noch nicht geschlechts- 
reifen Jungkäfer zu Fraßplätzen. Wie schon ange- 
deutet und wie aus dem deutschen Namen ‚Borken- 
käfer‘‘ hervorgeht, leben diese Tiere zumeist unter 
der Rinde von Holzgewächsen und schaden dort 
physiologisch, d.h. dem Leben des Baumes. Ganz 
nebenbei sei bemerkt, daß eine Art Hylastes 
trifolii Müll. — in den Sıengeln des Klees und in 
Besenpfrieme frißt, an welch letzterem Gewächs 
auch Phloeophthorus rhododactylus M. vorkommt, 


und Thamnurgus kaltenbachi B. in den Stengeln von 
Teucrium, Lamium, lebt. 

Wenn wir nun zu geeigneter Zeit — vielleicht 
im Frühsommer — einen im Walde liegenden Stamm 
besehen, so erkennen wir das Befallensein daran, 
daß an den Stellen, an denen der Käfer eingedrungen 
ist, Bohrmehlhäufchen und bei den Nadelhölzern 
auch Harzausfluß sich findet. Beinäherer Besichtigung 
wird man das mehr oder weniger versteckt 
liegende — Einbohrloch finden, durch das der Käfer 
sich durch die Rinde hindurch bis an den Holz- 
körper gebohrt hat. Heben wir nun die Rinde vor- 
sichtig in etwas erweitertem Umkreise ab, so können 
wir einen meist noch in der Bastschichte, oft auch 
noch auf dem Splinte verlaufenden Gang oder deren 
mehrere sehen, welche ständig gleiches Lumen auf- 
weisen; dies sind die Muttergänge, welche das 
Weibchen gefertigt hat, um dort zu beiden Seiten 
in kleinen Vertiefungen je ein Ei abzulegen; von 
diesen Eigrübchen aus gehen rechtwinklig die 
Larvengänge mehr oder weniger gewunden und oft 
einander kreuzend ab, welche gegen das Ende hin dem 
fortschreitenden Wachstum der Larven entsprechend 
immer breiter werden und schließlich die Puppen- 


wiege — eine einfache ovale Aushöhlung — ent- 
halten, in der die Puppe frei liegt. Der fertige 
Käfer anfangs noch weich und gelblich und erst 


später hart und dunkel werdend — bohrt sich von 
hier aus in radialer Richtung durch das Flugloch 
ins Freie. Von diesem Typ weichen einige’ Arten 
ab, das spezielle hierüber findet sich später. 

Die Muttergänge nun können verschiedene 
Gestalt haben: die monogamen Spezies machen ein- 
armige Gänge in der Längs- oder Querrichtung des 
Baumes, die polygamen Arten fertigen doppelarmige 
Längs- oder Quergänge oder sogenannte Sterngänge; 
in den meisten Fällen gehen die Muttergänge von 
der „Rammelkammer‘“ aus, einer kleinen platz- 


ferner daß Kissophagus hederae Schm. an Epheu | förmigen Erweiterung am Anfang des Ganges, in 


der die Begattung sich abspielt; die Rammel- 
kammer und das Einbohrloch wird — 
wenigstens bei den polygamen Arten — 
vom Männchen angefertigt. Alle die hierher 
gehörigen Arten schaden physiologisch 
dem Leben des Baumes, da durch deren 
Fraß die saftleitenden Schichten zerstört 
werden, was dann den Tod der Pflanze zur 
Folge hat, wenn der Fraß ringsherum geht. 
Nun gibt es aber noch eine Gruppe von 
Borkenkäfern, deren Lebensvorgänge sich 
nicht unter der Rinde, sondern im Holze 
drinnen abspielen; diese schaden in erster 
Linie technisch, d.h. sie beschränken die 
Gebrauchsfähigkeit der äußeren Holzschichten, 
meist ohne den befallenen Baum zum Ein- 
gehen zu bringen. Das nähere über deren 
Gänge findet sich im speziellen Teile. 


Ueber die Generationsfrage wissen wir 
noch herzlich wenig, und es bleibt der Zukunft 
vorbehalten, hier volle Klarheit zu schaffen. 
Das Normale scheint in unseren Breiten eine 
einfache Generation zu sein, ausnahmsweise 
kommt eine zweifache vor. Diese Verhält- 
nisse lassen sich durch Zucht im Laboratorium 
nie exakt erforschen; in der Natur draußen gehen 

die Insekten meist andere Wege wie im Zwinger; 
damit soll aber der Zwingerversuch nicht als wert- 
volles Beobachtungsmittel verworfen werden. Im 
Freien fliegen die Käfer ein und derselben Spezies 
zu ganz verschiedenen Zeiten sogar am selben 
Baume an, noch mehr zeitliche Verschiedenheit 
herrscht bezüglich des Anschwärmens an die Bäume 
eines ganzen Waldgebietes; im selben Muttergange 
vollzieht sich die Eiablage nicht auf einmal, sie 
erstreckt sich vom. Beginn bis zum Schluß auf 
zirka vier Wochen; der Fraß der Larven ist gleich- 
falls von verschiedener Dauer. Einen der wichtigsten 
Faktoren in dieser Frage endlich stellt die Temperatur 
dar; ebenso wie schon das Schwärmen an bestimmte 
Temperaturgrade gebunden ist, wird von diesem 
Faktor auch die weitere Entwicklung am stärksten 
beeinflußt. 


Die Systematik ist gleichfalls noch nicht ganz 
geklärt; das Linnesche System kannte nur eine 
Gattung Bostrichus, in die er sämtliche Borkenkäfer 
einreihte; schon zu Anfang des vorigen Jahrhunderts 
wurden sie als Unterfamilie der Curculionites 
behandelt und später zur Familie der Scolytides 
erhoben. Nunmehr hat man — der eine Forscher 
mehr, der andere weniger — Familien aus ihnen 
gemacht und vor allem Platypus, das singulär 
stehende Tier, scharf von den übrigen getrennt. In 
der neuesten Zeit will in diese Frage definitive 
Gestaltung dadurch kommen, daß — wie dies die 
neueren Systematiker alle tun — vor allem nach 
morphologischen Momenten und nach solchen der 
innerenAnatomie unter gleichzeitiger Berücksichtigung 
der Biologie getrennt wird, Aus praktischen Gründen 
will ich die Teilung der Unterfamilie der Scolytini 
in drei sehr gut von einander geschiedene Unter- 
gruppen vornehmen. 


Von den Scolytides — Splintkäfer — sind nur 
wenige Arten von großer forstlicher Bedeutung; die 
Tiere dieser Gruppe sind Laubholzbewohner, ihre 
Gänge greifen den Splint scharf an; sie schwärmen 
spät und haben meist einjährige Generation; die 
Muttergänge sind immer einarmig und meist 
Längsgänge. 


A B 


A Brutbild von Scolytus scolytus F., B solches von Sc. multistriatus Marsham. 


Etwas verkleinert. Originalphotographie. 


An Eiche wird Scolytus intricatus: Reb. besonders 
in den Aesten häufig schädlich; die Muttergänge 


sind Quergänge. 


An Ulme leben Sc. Sanmins ‚F., multistriatus 


Mrsh., laevis Chup., kirschi Scal. und pygmaeus; 
eine praktische Bedeutung haben nur die beiden 
Erstgenannten, 
Alleen häufig sind. 


An Birke ist der lange Lotgang von Sc. ratze- = 
ist das © 
Vorhandensein dieses Feindes leicht an den großen 


burgii Jan. häufig zu finden; von außen 
runden reihenweise verlaufenden Luftlöchern zu 
kennen, welche teils der Längsrichtung nach über 
dem Muttergang, teils quer über sogenannten 
„Ernährungsgängen“ sich finden. 

Kurz wären Sc. curpini Rtzb. mit Quergängen 
in Hainbuch, Sc. aceris Kn. mit Längsgängen in 
Ahorn und Sc. pruni Rtz. und regulosus Rtb. mit 
größeren resp. kleineren Längsgängen in Obstbäumen 
zu erwähnen. (Fortsetzung folgt.) 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 
(Fortsetzung.) 

Nun beobachtet man die auffallende Tatsache, 
daß Jäger, Fischer, Holzarbeiter, viele Landleute, 
Sportsruderer usw. auf Mückenstiche garnicht oder 
sehr schwach reagieren. Fragt man diese Leute, 
so wissen sie sich vielfach zu erinnern, daß sie in 
ihrer Jugend oder, als sie in das mückenreiche Ge- 
biet kamen, oder als sie mit der Jagd oder dem 
Rudern begannen, arg geplagt wurden, daß sich 
dies aber mit der Zeit verloren hätte. Manche be- 
merken auch, daß sie im Frühling immer wieder auf 
die ersten Stiche reagieren, nach relativ kurzer Zeit 
aber kaum noch spüren, wenn sie gestochen werden. 

Diese Tatsache, für die ein jeder bei Umfragen 
Zeugnisse beibringen kann, wird nur damit zwanglos 
erklärt, daß sich eine Immunität gegen das Gift der 
Mücken ausbildet. 


Erweist sich das Gift auch noch nach dem 


Erhitzen wirksam, werden wir es nach Analogie 


schlüssen als albumosenartigen Körper, sone aber 
als Toxalbumin ansehen dürfen. 


die in alten Ulmen, besonders in 


TIER 


Um festzustellen, ob aktive Immunität gegen 
eines der stechenden Insekten (vgl. oben unter 
Wespen und Bienen) auch gegen andere schützt, 
scheint der einfachste Weg der der Rundfrage. Es 
wird dem vorliegenden Aufsatz ein Fragebogen bei- 
gegeben. Alle die auf Grund diesbezüglicher Er- 
fahrungen, die sonst leicht ungenützt verloren gehen 
könnten, irgendwelche Angäben machen können, 
sind gebeten, die entsprechenden Spalten in dem 
Fragebogen auszufüllen und ihn an den Verfasser 
zu senden. Im Interesse einer möglichst umfassenden 
Statistik wäre es sehr erwünscht, daß Leser, die 
Imker, Jäger, besonders aber auch Leute, die in den 
Tropen waren, zu ihren Bekannten zählen, diesen 
die Fragebogen zu teilweiser Ausfüllung übermittelten. 


Die Resultate sollen später in diesem Blatt ver- 
öffentlicht werden. Es wird vermutlich die Frage 
geklärt werden, ob Immunität gegen hiesige Mücken 
auch Unempfindlichkeit gegen tropische Moskitos 
verleiht, von denen einige besonders kleine Arten 
zu einer anderen Mückenfamilie, den Kriebelmücken 
(Simuliden) gehören, deren bekanntester europäischer 
Vertreter die winzige Kolumbaczer Mücke, ver- 


- breitet in Südungarn, Serbien usw., ist. 


- der Bienen war. 


Viele Menschen haben in ihrem Leben kaum 
Gelegenheit, eine dauernde Immunität gegen Mücken- 
stiche zu erwerben, weil sie viel zu selten gestochen 
werden. Es scheint auch, wie bei den Imkern, ein 
nicht unbeträchtlicher Prozentsatz überhaupt keine 
Immunität erwerben zu können. Der Städter, welcher 
nur gelegentlich ins Freie kommt, würde, mögen 
ihm nun die Rheinschnaken oder die Mückenschwärme 
mancher Bäder und feuchter Wälder zusetzen, viel 
dafür geben, brauchte er nicht erst aktiv Immunität 
zu erwerben, sondern könnte durch eine Injektion 
passiv immunisiert werden. Dergleichen Versuche 
sind nach des Verfassers Wissen aber wohl noch 
nie unternommen. ‘ Weder hat man mit dem Blute 
stark immunisierter Menschen Schutzimpfungen ver- 
sucht, noch gar bei Tieren durch Injektion steigender 
Dosen Mückengift ein Antiserum zu erzeugen sich 
bemüht; ist doch überhaupt die Tatsache erworbener 
Immunität gegen Mückenstiche noch nicht Gegen- 
stand wissenschaftlicher Diskussion gewesen. 


Langer konnte durch seine Umfrage, wie oben 
erwähnt, feststellen, daß ein kleiner Prozentsatz der 
Imker von vornherein unempfindlich gegen die Stiche 
Ebenso gibt es auch Erwachsene, 
und was beweisender ist, Kinder, die keinen ent- 
zündlichen Reiz nach einem Mückenstich wahrnehmen, 
die also von Natur immun sind. Doch vermag man 
diese Eigenschaft den nicht so günstig Veranlagten 
noch nicht künstlich zu verleihen. 

Vielleicht aber winken der mückengeplagten 
Menschheit noch andere Möglichkeiten, den Quäl- 
geistern ein Paroli zu bieten. 

Es gibt auch solche Menschen, die überhaupt 
nicht von Mücken gestochen werden. Die mit dem 
Wehrstachel versehenen Bienen und Wespen greifen 
jeden an, der ihrem Bau und ihrer Brut etwas an- 
haben zu wollen scheint; höchstens bleibt der täglich 
an den Bienenstöcken tätige Imker von seinen ihn 


‚ vielleicht am Geruch erkennenden Völkern verschont. 


Die Mücken, welche vom Blut ihrer Opfer leben 
wollen, sind wählerischer und lassen sich offenbar, 
wie wir Menschen bei der Auswahl unserer Speisen 
auch, durch den Geruch leiten. Daß jemand nicht 
gestochen wird, weil er kein „süßes‘‘ Blut hat, ist 
natürlich unrichtig. Denn durch den Geruch wird 


167 


sich die „Süßigkeit‘‘ des Blutes, die übrigens nur bei 
Diabetikern auffallend stark sein dürfte, nicht fest- 
stellen lassen. Nimmt man den Ausdruck ‚süß‘ aber 
in übertragenem Sinne, so liegt ihm sicher eine 
richtige Beobachtung zugrunde. Offenbar mögen 
die Mücken nicht das Blut solcher Menschen saugen, 
die einen ihnen unangenehmen Geruch haben. Ver- 
schiedene Mückenarten scheinen auf den gleichen 
Körpergeruch verschieden zu reagieren, worüber 
Mitteilungen unter den „Besonderen Bemerkungen‘ 
der Rundfrage erwünscht wären. 


Man kann sich auch künstlich in einen solchen 
unangenehmen Geruch bei den Mücken setzen, wenn 
man sich in Wolken von Tabakrauch oder von ge- 
wissen strengen Duftstoffen, z. B. denen des Lorbeer- 
und Nelkenöls, einhüllt. Es ist den Bewohnern süd- 
licher Gegenden bekannt, daß sich, so weit der Duft 
von Lorbeerhainen reicht, keine Mücken aufhalten. 
Ob andererseits gewisse Gerüche die Mücken an- 
locken, ist dem Verfasser nicht bekannt geworden, 
wäre aber wohl möglich. Immerhin spricht die 
größere Wahrscheinlichkeit dafür, daß die viel von 
Mücken Heimgesuchten weniger einen Lockgeruch 
an sich haben, als daß sie des den Mücken unange- 
nehmen Geruches entbehren. Diese spezifische für 
die Mücken unangenehme Hautausdünstung hat aber 
sicher keinen aufdringlichen Charakter wie etwa 
Tabakrauch und Nelkenöl, denn sie wird von der 
menschlichen Nase gar nicht wahrgenommen. Das 
wird ihrer Feststellung leider im Wege stehen. Wie 
wenig wir die Ausdünstungen unserer Haut kennen 
und wie unterschiedlich sie doch sein müssen, dafür 
liefert jeder Hund, der mit der Nase der Fährte 
seines Herrn folgt, einen unzweideutigen Beweis. 


Die ersten orientierenden Versuche in der 
Richtung der Feststellung des Ekelgeruches für 
Mücken müßten sich mit den bekannten Bestand- 
teilen des Schweißes, wie den höheren Fettsäuren 
u. dgl. befassen. Bis aber ein unauffälliger „bio- 
logischer‘ Abschreckgeruch auf den Markt kommen 
wird, dürfte noch lange Zeit vergehen, und es wäre 
höchst willkommen, könnte durch die Rundfrage 
ein Stoff ermittelt werden, der besser noch als 
Zigarrenrauch, Tabakslauge und die genannten 
ätherischen Oele damit ‚„Parfümierte‘“ vor Mücken- 
stichen schützte. 

Dadurch würde man auch der Gefahr der In- 
fektion durch gewisse Protozoenkrankheiten entgehen. 
Kann man doch selbst in unseren deutschen Landen 
an verschiedenen Stellen durch den Stich der auch 
in Deutschland vorkommenden Mückengattung 
Anopheles mit den mikroskopisch kleinen, im Ano- 
pheles-Körper ein Entwicklungsstadium durch- 
machenden Erregern der Malaria (des Sumpffiebers) 
infiziert werden. In Italien und auf dem Balkan ist 
die Malaria schon weit verbreitet und in den Tropen 
eine wahre Geißel des Menschengeschlechtes. 

Durch den Stich von mehreren Arten der in 
Mittel- und Südamerika lebenden Mückengattung 
Stegomyia wird der Erreger des noch weit gefähr- 
licheren gelben Fiebers verbreitet. In einem unter 
Aufwendung riesiger Geldmittel systematisch durch- 
geführten Kampf gegen die Mücken ist es gelungen, 
Rio de Janeiro, die Hauptstadt Brasiliens, gelb- 
fieberfrei zu machen. Auch in Deutschland hat man 
vielfach durch Trockenlegung von Sümpfen, 
seitigung von Wasserlachen u. dgl. den im Wasser 
lebenden Mückenlarven die Existenzbedingung ge- 
nommen, oder wo dies nicht ging, durch Bewuchern 


Be- 


KArtı; 


von Teichen mit Wasserlinsen oder Aufgießen von 
Petroleum den luftbedürftigen Larven den Zugang 
zur Wasserfläche abgeschnitten. Die in Kellern 
u. dgl. überwinternden ausgewachsenen Mücken hat 
man, wo angängig, unter Aufgebot der Feuerwehr 
ausgeräuchert und so, wie schon einleitend erwähnt, 
an manchen Orten recht erfreuliche Resultate erzielt. 


(Fortsetzung folgt.) 


Literatur. 


Bibliographia Lepidopterologica. 
Preis Mk. 1.—. 

Der durch seine reichhaltigen Kataloge natur- 
wissenschaftlicher Werke wohlbekannte Verfasser 
und Verlagsbuchhändler veröffentlicht unter obigem 
Namen ein Werk, das jedem Lepidopterologen hoch 
willkommen sein wird. Es reiht sich den früher 
von ihm veröffentlichten Werken: Bibliographia 
Botanica und Bibliographia Coleopterologica würdig 
an und enthält in der 20 Seiten umfassenden Ein- 
leitung eine vollständige Geschichte der lepidoptero- 
logischen Literatur aller Zeiten und Völker und 
somit eine Geschichte der Schmetterlingskunde 
überhaupt. Alle hervorragenden Werke älterer und 
neuerer Zeit sind kurz charakterisiert und in ihrem 
Werte und der Bedeutung für die Wissenschaft 
gewürdigt. Wer irgendwie auf diesem Gebiete 
literarisch tätig ist und sich über frühere Erscheinungen 
schnell orientieren will, findet hier Auskunft, er 
findet hier eine Zusammenstellung der Lehrbücher für 
Anfänger, für streng-wissenschaftliche systematische 
Literatur, der bisher erschienenen Kataloge, der für 
die Nomenklatur (infolge des Prioritätsgesetzes) 
wichtigeren älteren Werke, der biologischen Werke, 
Abbildungswerke, Lokalfaunen, ferner eine Zusammen- 
stellung der Werke nach den Nationen und Ländern, 
nach der Systematik sowie sämtlicher Zeitschriften. 
Kurz, es ist kein Gebiet, auf dem man nicht für 
jede auftauchende Frage eine Antwort finden könnte. 
Der spezielle Teil enthält ein alphabetisches Ver- 
zeichnis der angeführten Werke und zahlreicher 
anderer mit Angabe des Preises für antiquarische 
und neue Exemplare, daneben noch viele interessante 
Mitteilungen über einzelne hervorragende Werke. 
Der billige Preis macht jedem die Anschaffung möglich. 


W. Junk. Berlin. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Zur Anfrage in Nr. 25 der Entomol. Zeitschrift: 


Bei der Zucht von Saturniden, hauptsächlich bei 
besseren Arten, wozu auch roylei zu rechnen ist, 
soll wie ich auf Grund meiner Erfahrungen als 
Saturnidenzüchter konstatieren kann, ein Einstellen 
der Futterpflanze in ein Wassergefäß oder feuchten 
Sand vermieden werden. Das Einstellen der Futter- 
pflanze in ein Wassergefäß begünstigt, falls das 
Wasser wenigstens täglich nicht einmal erneuert und 
das Gefäß nicht vollständig gereinigt wird, die 
„Flacherie“, jene gefährliche Krankheitserscheinung, 
welche bei erwachsenen Raupen sehr oft aufzutreten 
pflegt und von welcher Krankheit, wie aus Ihrer 
Anfrage entnommen werden kann, auch Ihre Tiere 
befallen wurden. Raupen der Zimmerzucht können 
schadlos ins Freie, wenn die Temperatur wenigstens 
14—15°R. beträgt, gebracht werden; Tiere dagegen, 


en 


welche zuerst im Freien erzogen wurden, lasse man, 
wo sie sind, da solchen Tieren die Zimmerluft mehr 
schadet als andauernde kalte Tage im Freien. Bei 
der Zucht der roylei-Raupe, die ich schon mehrmals 
mit Erfolg durchgeführt habe, verfahre ich wie folgt: 

Die jungen Räupchen bringe ich in ein Ein- 
machglas und fülle dasselbe reichlich mit Blättern 
der Futterpflanze aus, und wechsle die Blätter voll- 
kommen trocken täglich früh und abends. Die Gläser 
schließe ich mit reiner engmaschiger Gaze ab. Die 
Zuchtgläser stelle ich auf eigens zu diesem Zwecke 
hergerichtete Stellagen unter ein Vordach, wenigstens 
50 cm unterhalb den Ziegeln etc., wo sie vor direkter 
Sonnenbestrahlung und Regen geschützt sind, ins 
Freie. Nach Vollzug der ersten und der nach- 
folgenden Häutungen ist ein zweimaliger Futter- 
wechsel, da sich das Futter im Glase gut frisch 
erhält, nicht mehr, sondern nur täglich früh einer 
notwendig. In einem zweiliterigen Glase kann man 
nach erster 30, zweiter 15, dritter 8 und nach vierter 
Häutung 5 Stück Raupen gefahrlos unterbringen. 
Den roylei- sowie allen besseren Saturniden-Raupen 
ist ein Bespritzen, wie es sonst bei gewöhnlichen 


Arten erfolgreich angewendet wird, nicht zuträglich. - 


Wenigstens zweimal in der Woche sind die Gläser 
mit warmem und sodann mit kaltem Wasser zu 
reinigen und in der Sonne zu trocknen. Die Ex- 
kremente sind jedoch täglich zu entfernen. 


Fr. Sageder, Egg (Vorarlberg). 


Zur Anfraee in Nr. 26. 


Bezog ebenfalls und wahrscheinlich beim gleichen 
Händler Arct. artemis-Kokons, welche als importiert 
inseriert waren. 


Diese Puppen kamen mir nach Erhalt infolge des 
Leichtgewichts bereits verdächtig vor, unterließ jedoch, 
da ich dem Herrn Absender, welcher in der bezüg- 
lichen Faktura den Vermerk: „gesund und kräftig‘ 
anführte, volles Vertrauen schenkte, eine nähere 
Untersuchung. Da ich den Verdacht, die Puppen 
könnten bereits das zeitliche gesegnet haben, nicht 
los werden konnte, so öffnete ich nach Verlauf von 
etwa sechs Wochen die Kokons und fand die innen- 
liegenden Puppen tot und vollständig ausgetrocknet 
vor. Es erscheint somit die Annahme, daß die 
Puppen schon vor der Absendung tot waren, gerecht- 
fertigt. Eine an den Absender gerichtete Reklamation 


bezüglich teilweisen Ersatz, beantwortete Be Herr ° 


in Sachsen nicht. 
Fr. Sageder, Egg (Vorarlberg). 


aus H. 


Kleine Mitteilungen. 


Eine große Schmetterlingssammlung ist aus der 
Hinterlassenschaft des Naturforschers Clarke der 
Universität London geschenkt worden. Die ganze 
Sammlung umfaßt über 12000 Stücke, die mit der 
größten Sorgfalt aufgespannt, geordnet und bezeichnet 
sind. Fast die Hälfte davon entfällt auf tropische 
Schmetterlinge aus allen Erdteilen, unter denen sich 
große Seltenheiten befinden. Ueberhaupt sind nur 
Großschmetterlinge in der Sammlung vertreten, aus- 


nahmslos schöne Exemplare von tadelloser Erhaltung. 


Die Witwe des verstorbenen Naturforschers hat auch 
dessen große Handbibliothek über Insektenkunde der 
Schenkung hinzugefügt. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von ne Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Nr. 30. 


oeist 
ENTOMOL HE 


Frankfurt a. M., 25. Oktober 1913. XXVI. Jahrgang. 


Gentral-Organ des 


Internationalen Entomologischen Fauna exotica. 


. 

Vereins E.V, ERS 
Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 
Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jalıresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. — Mitglieder 

haben ın eniomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | 


reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 31 


— — _ — 


Inhalt: Die Gallen und ihre Erzeuger zu Winterstudien. Von Oekonomierat Wüst, Rohrbach (Pfalz). — Zur Biologie 
nordafrikanischer Zygaenen. Von H. Burgeff. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach 
(Oberfranken). — Insektenstiche. Von Dr. Fritz Quade. — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden 
Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. 


Die Gallen und ihre Erzeuger zu Winterstudien. 
Von Oekonomierat Wüst, Rohrbach (Pfalz). 


5 Als Landwirt habe ich das ganze Jahr über die 
_ beste Gelegenheit, mich innig mit der Natur zu be- 
fassen, und als Botaniker und Entomologe nehme 
ich alles mit, das für Studien, Sammlungen usw. 
von Interesse ist. Als Spezialist auf dem Gebiete 
der Gallen und ihrer Erzeuger wende ich natürlich 
dieser Gruppe mein Hauptaugenmerk zu. 


Die meiste freie Zeit hat der Landwirt im Winter, 
es ist gleichsam die Ferienzeit, die ich hauptsächlich 
zu Winterstudien benütze. Zu diesem Zwecke nehme 
ich Raupen, Puppen, Käfer usw., insoweit sie meinen 
Beobachtungen dienen sollen, mit nach Hause und 
versorge sie ganz analog wie draußen in der freien Natur. 
Eine der schönsten und angenehmsten Winter- 
- studien, die auch zu großartigen biologischen 
Sammlungen vereinigt werden können, bilden die 
- Gallen und ihre Erzeuger, von denen sich die meisten 
bei entsprechender Pflege ganz vorzüglich im 
"Winter im geheizten Zimmer zur Entwicklung bringen 
lassen und somit angenehme Studien gewähren, selbst 
wenn die ganze Natur in Eis und Schnee erstarrt 
ist, wobei wir gleichfalls die beste Gelegenheit haben, 
Präparate der verschiedensten Entwicklungsstadien 
anzufertigen, überhaupt in das Leben und Weben, 
Werden und Vergehen der Natur hochinteressant 
vertiefen können. 

Sehr viele, gerade unsere merkwürdigsten und 
interessantesten Gallenformen, bergen über Winter 
ihre Bewohner, die erst im Frühling bei genügender 
Wärme ausschlüpfen und sich wieder neu ansiedeln 

_ und vermehren. Gerade diese Gallenformen sind 
_ geeignet über Winter im geheizten Raume zum Aus- 
schlüpfen zu bringen und eingehendeStudien zu treiben. 
Aber auch diejenigen Gallen, die bereits schon 
 ausgeschlüpft sind, seien diese am Stengel, Zweigen, 
" Blätter, Frucht oder Blütenköpfchen, oberhalb oder 


innerhalb der Erde an Wurzeln, Rhizomen usw., man 
nehme sie getrost mit und falls man sie nicht zu 
Sammlungszwecken benützen kann oder will, so 
nehme man sie unter Lupe und Mikroskop und zer- 
lege sie genau und einwandfrei und man wird finden, 
daß von den kleinsten Lebewesen, ganz besonders 
aber von der Gattung der schmarotzenden Insekten 
und Einmieter, sich vieles finden wird, was wir sonst 
vergeblich zu suchen uns bemühen. 

Wenn man bei der Winterzucht auch mit vielen 
dieser Gallenformen nur negative Resultate erzielt 
und das fertige Insekt nicht unversehrt und rein 
erhält, so darf man nicht die Flinte ins Korn werfen, 
sondern muß immer von neuem anfangen zu suchen 
und forschen, bis endlich doch das erreicht wird, 
worauf man so sicher hoffte. Gerade die negativen 
Ergebnisse sind es, die uns zum Denken und tieferen 
Forschen anregen und mit der Zeit doch zum Ziele 
führen. . 

Wie oft habe ich mich schon Jahre hindurch mit 
solchen Zuchten vergeblich beschäftigt und bin trotz- 
dem mit der Zeit zum Ziele gekommen, doch niemals 
war meine Arbeit umsonst, immer tiefer haben sie 
mich hineingeführt zu dem mächtigen Born der 
Erkenntnis, der auch dem Menschen den Schleier 
lüftet, den die Mutter Natur über so viele Vorkomm- 
nisse gewoben hat. 

Im anderen Falle bietet gerade der Winter die 
beste Gelegenheit, die einzelnen Gallenformen sach- 
gemäß zu präparieren, zu Sammlungen zu vereinigen 
und biologisch zu ordnen, wobei ich bemerken möchte, 
daß die meisten dieser wunderbaren Pflanzengebilde, 
selbst dann, wenn sie anscheinend von sehr harter, 
holziger und fester Beschaffenheit sind, ohne ge- 
nügende Präparation mit Chemikalien doch zu 
leicht vergänglich sind, weil wieder verschiedene 
Schmarotzer sich einnisten, bezw. schon darauf be- 
finden und zu zerstören drohen, was wir mit Mühe 
geschaffen haben. 


Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 
(Zygaena Fabr. Anthrocera Scop.) 
Von A. Burgesf. 


Zygaena algira Dup. (Taf. 1.) 


Bei Alger traf ich Ende Mai zahlreiche Raupen 
und Gespinste auf, Coronilla juncea L. an. Die 
habituell an einen Ginster erinnernde Pflanze wächst 
westlich der Stadt am steil abfallenden Ufer bis ans 
Meer hinab. Die hier vorherrschende Pflanzen- 
formation ist eine niedrige Garigue mit Chamaerops 
humilis, Olea europaea, Cistaceen, Calycotome spi- 
nosa u.a. Die Raupen waren häufig, doch mußte 
man nach den einzelnen Exemplaren suchen. Anderen- 
orts am Rande eines Wäldchens von Pinus hale- 
pensis hatte man das kaum nötig, da auf jedem der 
eng beieinanderstehenden Büsche der Coronilla eine 
ganze Anzahl von Raupen und Gespinsten sich ohne 
Mühe abnehmen ließen, 


170 


Bei der Raupe sind die bei anderen Zygaenen- 
raupen vorhandenen Reihen schwarzer Flecke stark 
vergrößert, so daß sie den ganzen Rücken in gleich- 
mäßig schwarzem Felde bedecken. Die Seitenstreifen 
über den Stigmen bestehen aus einer Reihe von ge- 
trennten, schwarzen Figuren. Ueber ihnen bildet 
eine rosenrote Grundfarbe Längsstreifen, deren oberer 
durch die wie bei den meisten Zygaenenraupen vor- 
handenen vertikalen schwefelgelben Flecken in jedem 
Segment zerschnitten wird. Der Bauch ist schwärz- 
lich, die Behaarung kurz und fein. 


Die Raupe ist also mit deutlichen Widrig- 
keitsfarben: schwarz-rot-gelb, versehen. Sie sitzt 
offen in der Sonne auf der Futterpflanze. Die Ge- 
spinste sind länglich tonnenförmig, porzellanweiß 
und glasiert und gleichen denen der Z. fausta auf ein 
Haar. Die Art der Anheftung ist sehr bemerkenswert. 
Während die Gespinste der Z. fausta am Grunde 
der Futterpflanze (Coronilla montana Scp.) dicht 


ER NETIEN t 


über dem Boden angeheftet werden, und nicht ohne 


weiteres zu finden sind, verpuppt 


oder in den gegliederten Hülsen 
der €oronilla juncea (Taf.I oben 
links). Ob dieses Verhalten in einer 


vielleicht zu entscheiden, wenn man 


falls auf Coronilla juncea vor- 
kommenden Z. fausta (v. niceae) 
damit vergleichen könnte. 


Algira kommt nach Oberthür 
(Et. d’Ent. I, p.35) in der Umgebung 


in großer Menge vor, im Gebirge 
soll ihr Vorkommen um drei bis 
vier Monate verzögert sein. Dies 


richtig. In Alger (nach Mitteilung 
von Herrn Prof. Seitz auch in 
Philippeville, 
große Frühjahrsform im ersten 
Frühjahr. Diese entspricht der von 
Oberthür bei Alger erwähnten. 
Eine zweite Sommerform fliegt 
im Juni; die von meinen Raupen 
stammenden Stücke (Taf. I obere 
Serie) schlüpften vom 11.—28. Juni. 
Sie sind wesentlich kleiner wie 
die Frühjahrsform. Daß sie eine 
zweite Generation darstellt, ist un- 
wahrscheinlich. Angesichts der 
auch bei algerischen Zygaenen 
vorkommenden fraktionierten Ent- 
wicklung derselben Brut in ver- 
schiedenen Jahren könnte man auch 
an eine Art Parallelgeneration 
denken.*“) Aufklärung würde nur 
die Aufzucht ab ove bringen. 


Biologie IV, 1910, 2/3. 
“ Bei den südfranzösischen Herbst- 


occidentalis und der Z. fausta ist die An- 
nahme einer zweiten Generation berechtigt. 


"Tafel I, 


'Z. filipendulae v.ochsenheimeri eine zweite 
Generation im Oktober zu erhalten. 


Beziehung zum Klima steht, wäre. 


das der in Südfrankreich eben- 


*) cf. Burgeff, Zeitschr, für wiss. Ins.- 


Verfasser ist es gelungen, aus einer im 
Mai bei Montpellier fliegenden Form der 


sich algira offen in den ginster- 
ähnlichen Zweigen, in den Blüten 


von Alger im Februar und März 


ist jedoch augenscheinlich nicht 


fliegt die normale 


ER RETE 


formen der transalpina v. provincialis, v. 


In der Umgebung Batnas und bei Lambessa traf 
ich den Schmetterling im ganzen Juni und im Anfang 
des Juli an, wenn auch nicht gerade häufig. Da 
hier Coronilla juncea nicht vorkommt, kann nur die 
allenthalben häufige Coronilla minima L. die Futter- 
pflanze sein, zumal auch fausta sich in Europa ge- 
legentlich auf der Pflanze findet. Daß auch hier, in 
über 1000 m Höhe über dem Meere, wie im Littoral- 
gebiet eine Frühjahrsform fliegen sollte, scheint in 
Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse un- 
wahrscheinlich. Algira dürfte sich wohl nur an der 
Küste in zwei Generationen gespalten haben. 

Im Aussehen entsprechen die im Atlas fliegenden 
Tiere der Sommerform der Küste. Beide sind kleiner, 
mit mehr isolierten Flecken und stärkerer weißer 
Umrandung versehen, als die Frühjahrsform. Einzelne 
Exemplare aus Lambessa stellen den extremen 
Sommertypus (v. exigua Seitz) dar und zeigen einen 
reduzierten Randfleck bei 'besonders verstärkter 
weißer Umrandung. Algira ist im Atlas relativ un- 


_ empfindlich gegen die Sonne und fliegt in der 


größten Hitze. Am Meer soll sie nach Oberthür 
um die Mittagszeit ruhen, was ich in den Bergen 
nur früh morgens und abends beobachten konnte. 
An Blüten saugend habe ich sie nie getroffen, Ober- 
thür gibt an, daß sie die Blüten eines Teucrium besucht. 
An Feinden der Zygaena sind noch unbestimmte 
Hymenopteren zu erwähnen, die aus einem Teil der 
Puppen ausschlüpften. (Fortsetzung folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Zuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Die zweite Gruppe, die Hylesinides, enthält 
Gattungen und Arten, die morphologisch und bio- 
logisch sehr voneinander abweichen. Ein biologisches 
Hauptcharakteristikum der meisten Arten besteht in 
der frühen Schwärmzeit und einer langandauernden 
Legezeit, woraus resultiert, daß die Ueberwinterung 
als Larve, Puppe und Imago vor sich gehen kann. 
Es wird am besten sein, die Arten dieser Gruppe 


nach Holzarten getrennt zu behandeln. 


An Esche kommen vor Hylesinus crenatus F., 
fraxini F. und oleiperda F.; der Erstgenannte zieht die 
dicke Borke vor und fertigt ein- oder zweiarmige Quer- 
gänge; die in rechtem Winkel von ihnen abgehenden 
und später quer verlaufenden 
-, Larvengänge zeichnen sich 
i durch ihre Länge sowie da- 
durch aus, daß sie vielfach 
einander kreuzen; am Splint 
ist das ganze Fraßbild ebenso 
deutlich sichtbar wie auf der 
Rindenunterseite. 

H. fraxini fertigt ebenso 
wie sein naher Verwandter 
oleiperda doppelarmige Quer- 
gänge, von denen die kurzen 
Larvengänge rechtwinklig 
nach oben und unten abgehen; 
bei ersterem verlaufen die 
Larvengänge von einander 
getrennt, bei letzterem dicht 
aneinander gedrängt unter 
Außerster Ausnützung des 
Raumes. An dünnem Material 
legt H. fraxini seine Mutter- 
gänge schräg, ja sogar in der 


Hylesinus fraxini F. 


Normale Fraßbilder in einem 
stärkeren Sortiment. 


4a. Aus Nitsche. 


171 


Längsrichtung an; von ihm stammen auch die 
sogenannten „Eschenrohre‘‘, d.h. ganz kurze Gänge 
in der Rinde, welche an diesen Stellen krebsartig 
wuchert; dieser Fraß geschieht zu Ernährungs- und 
Ueberwinterungszwecken. 


In Ulme findet man die doppelarmigen Wege- 
gänge von H. vittatus F. und kraatzi Echh. 


Wir kommen nun zu den in Nadelholz brütenden 
Hylesinides. Hier fesselt vor allem die Gruppe der 
sogenannten Wurzelbrüter unsere Aufmerksamkeit. 
Es sind dies Hylastes ater P., opacus Er., attenuatus 
Er. und angustatus Hbst., ferner Hylurgus ligni- 
perda F. in Kiefer, ferner Hylastus cunicularius Er. 
in Fichte. Sie brüten unter der Rinde von Stöcken 
und Wurzeln in Längsgängen, welche selten ganz 
gerade verlaufen, sondern meist etwas geschwungen 
sind. Dieser Fraß würde den Waldwirt noch nicht 
veranlassen, sich mit den Tieren zu beschäftigen, 
wenn sie nicht noch eine andere Beschädigung ver- 
ursachen würden: es ist dies ein Fraß an jungen 
Pflanzen, ähnlich wie ihn der bereits besprochene 
Hylobius abietis L. macht: sie benagen zum Zwecke 
der Ernährung an jüngeren (2—10jähr.) Stämmchen 
in den unteren Partien die Rinde, unterwühlen sie 
aber mehr als Hylobius abietis, da sie kleiner sind 
und meist nicht von außen her, sondern mehr innen 
fressen. Eine ganz sichere Unterscheidung zwischen 
beiden Fraßarten ist nicht immer möglich; sie wird 
sicher, wenn man — was bei den Hylesiniden fast 
immer der Fall ist — an der beschädigten Pflanze 
das Tier selbst antrifft. Der Schaden ist oft 
bedeutend, besorders in jungen 3—4jähr. Kulturen; 
die Pflanze stirbt ab, wenn der Fraß ringsherum 
sich erstreckt; ist sie jünger, so ist dies zum Tode 
nicht einmal notwendig, besonders wenn die dem 
Vertrocknen mehr ausgesetzten oberen Partien 
betroffen sind. 


Im Kiefernwald sind wohl die gemeinsten und 
schädlichsten Borkenkäfer die beiden Kiefernmark- 


käfer Myelophilus piniperda L. und minor Htg. Der 
deutsche Name rührt — und hier greife ich etwas 
vor — von ihrem Fraß in den Kronen her: die 


alten Mutterkäfer beider Arten bohren sich zum 
Zwecke der Ernährung in einer Entfernung von 
2—10 cm unterhalb der Knospe 
in vorjährige Triebe früh im 
Jahre ein, die eben fertigen 
„Jungkäfer“ in heurige Triebe, 
um von da aus nach oben bis 
zur Knospe im Marke einen 
zylindrischen Gang zu fressen; 
die Tiere verlassen diesen Gang 
durch das Einbohrloch; an dieser 
Stelle entsteht Harzausfluß, die 
Triebspitze bricht bald ab und 
die „Abbrüche‘ bedecken im 
Kiefernwald in großen Mengen 
den Boden. Bei lange Jahre 
andauerndem Kronenfraß be- 
kommen die Wipfel ein eigen- 
artiges zugeschorenes zersaustes 
Aussehen; dies hat den Tieren 
auch den Namen ‚„Waldgärtner“ | 
eingetragen. Hylesinus (Myelophilus) 

M. piniperda L. fertigt ein- piniperda L. (minor Htg 
armige Längsgänge mit krück- Triebzerstörungen durch Er- 
stockartigem Eingang (Rammel- Mk mol (laufe, 
kammer) an stärkerem Material ‘chnitten), c Bohrloch mit 


£ Harztrichter. 
von unten nach oben, M. minor Aus Nitsche. 


Hyl. (Myelophilus) 
minor Htg. 


Kiefernrolle mit Brutbildern, 
oben sind an der erhaltenen 


Hylesinus (Myelophilus) 
piniperda L. 
Ein Stück Kiefernrinde mit Brut- 
bildern, Einbohrloch mit krücken- 
förmigem Anfang, Luftlöcher 
Muttergang. Verkleinert. 
Aus Nitsche. 


Spiegelrinde die durchge- 
im fressenen Muttergänge und 
Fluglöcher, unten die völlig 
freigelegten Brutbilder zu er- 
kennen. Verkleinert. 
Aus Nitsche. 


Htg. doppelarmige Quergänge an schwächerem 
Material oder in den Kronen älterer Bäume; 
charakteristisch ist beim Muttergang des minor die 
lange Eingangsröhre, die dem ganzen Gang das 
‚ Aussehen einer Klammer gibt. Während durch 
piniperda der Splint nur wenig angegriffen wird, 
furchen die Larven und die Imagines diesen tief 
hinein; bei ersterer Art sind die Larvengänge sehr 
lang, bei letzterer kurz; bei der erstgenannten Art 
liegt die Puppe zwischen Rinde und Holz, bei 
letzterer zum großen Teil im Holze selbst. 


(Fortsetzung folgt.) 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 
(Fortsetzung.) 


Weit weniger energisch ist bisher der Kampf 
gegen eine andere Familie der Dipteren, die Bremsen 
(Tabaniden), geführt worden. Ihr größter einheimischer 
Vertreter, die Rinderbremse, Tabanus bovinus, in vielen 
Gegenden auch Pferdebremse genannt, kommt 
selten dazu, die Menschen, die rechtzeitig durch ihr 
lautes Gebrumme gewarnt werden, zu stechen. 
Allerdings kann an sonnigen Waldrainen, Wald- 
chausseen, Triften und Viehweiden der Kampf gegen 
die summenden Bestien die ganze Aufmerksamkeit 
besorgter Ausflügler, die sich in steter Gefahr glauben, 
in Anspruch nehmen. Die Rinderbremse, die es 
weniger auf den Menschen abzusehen pflegt, hat 
sehr kräftige Stechborsten, stark genug, auch das 
Fell des Viehes zu durchbohren, das ihre eigentliche 
Beute ist und das oft, besonders wenn der Stich ein 
Blutgefäß getroffen hat, noch nachträglich aus der 
sich nicht so schnell schließenden Wunde blutet. 

Dies letztere ist auch der Grund, daß das Auf- 
bringen von Salmiakgeist auf Bremsenstiche recht 
günstig wirkt, denn er dringt leicht durch den 
offenen Stichkanal in die Wunde ein. 

Wie die Rinderbremse, liebt die goldäugige 
Blindbremse (Chrysops coecutiens) sonnige Plätze. Sie 


lv 


‘Gefahr blind zu sein. 


die Reizwirkung des Stiches an sich keine Rolle, 


kann ganz wohl sehen, scheint aber, wenn sie sich 
einmal zum Saugen niedergelassen hat, gegen jede 
Wie die wenig größere, grau 
gezeichnete Regenbremse (Haematopota plwialis) ist 
sie besonders zudringlich bei drohenden Gewittern. 
Die Regenbremse hat direkt ihren Namen daher 
erhalten, daß sie bei Sprühregen am blutdürstigsten 
ist. Beide Bremsenarten können ihren scharfen 
Rüssel auch durch die Kleider hindurchzwängen. 
Geräuschlos nahen sie sich, wahllos, wie es scheint, 
jedem. Verfasser hat nicht in Erfahrung bringen 
können, daß starke Raucher oder sonst jemand von 
diesen Saugern verschont bliebe. Auch wer gegen 
Mücken immun ist, hat unter Juckreiz und 
Schwellunger nach Bremsenstichen zu leiden, und 
eine Immunität scheint sich selbst bei den Tieren 
nicht auszubilden. Vielleicht liegt das daran, daß 
die Bremsen nur bei bestimmten Witterungsverhält- 
nissen, also im ganzen seltener, stechen — sie nähren 
sich neben Blut auch von Nektar usw. —, vielleicht 
daran, daß sie, besonders die Rinderbremse, wegen 
ihres starken Stech- und Saugapparates nicht nötig 
haben, eine nennenswerte Menge von den Blutstrom 
herbeilockendem Speichel in die Wunde eintreten 
zu lassen. E 
Die Notwendigkeit eines systematischen Ver- 
nichtungskampfes hat sich wohl noch nirgends 
ergeben; es würde auch schwer sein, ihn gegen die 
in lockerer Wiesenerde lebenden Larven durchzu- 
führen. Wird man gestochen, so hat man im Salmiak- 
geist ein gutes Mittel, die Folgen des Stiches ab- 
zuschwächen. ; 


Ein ziemlich harmloser Stecher ist ein Vertreter 
der Fliegengattung im engeren Sinne, die Stechfliege 
(Stomoxys caleitrans), auch Wadenstecher genannt, 
die sich bis auf den wagerecht aus dem Maule 
hervorstehenden Stechrüssel kaum von der Stuben- 
fliege unterscheidet. Stellt sie sich im Spätsommer 
besonders in Stuben, in deren Nähe Viehställe sind, 
ein, so unterscheiden sie die meisten nicht von der 
Stubenfliege und glauben, daß ganz besonders bos- 
hafte Vertreter dieses ‚„Haustieres‘‘ die Eigentümlich- 
keit haben, Biut zu saugen. Ueberträgt der Wäden- 
stecher mit seinem Stich nicht gerade irgendwelche 
pathogenen Bakterien, die er von früheren Aufent- 
haltsorten mitgenommen hat, und wird so Ursache 
einer Blutvergiftung, Milzbranderkrankung oder dgl., 
so wird man ihn, weil er weder sehr verbreitet, 
noch sein Stich besonders unangenehm ist, kaum zu 
fürchten haben. 


Dagegen gehören nahe Verwandte von ihm, die 
tropischen (rlossinen, zu den furchtbarsten Feinden 
der Menschen. Die blutsaugende afrikanische Tsetse- 
fliege, Glossina morsitans, etwas kleiner als unsere 
Stubenfliege, überträgt auf die Haustiere eine töd- 
liche Protozoenkrankheit. Landstriche, die von 
dieser Fliegenart bewohnt sind, werden als Fliegen- 
land ängstlich gemieden und von den Umwohnern 
höchstens in der Nacht mit den Herden durchzogen. 

Während der Stich dieser Fliege für den 
Menschen keine eigentliche Gefahr bedeutet, kann 
der einer nahen Verwandten, der Glossina palpalis, 
verhängnisvoll werden, da er eine Infektion mit 
dem Erreger der Schlafkrankheit zur Folge haben 
kann. Gegenüber dieser Möglichkeit spielt natürlich 


A 
Bi 
u 
Ü 
" 
B 


TEE I EIE 


und die Tropenreisenden interessieren sich weit 
mehr dafür, wie man sich überhaupt vor Stichen 
dieser z. B. auch in der Nordwestecke Deutsch- 


Ä 


— 13 — 


Ostafrikas verbreiteten Fliegenart schützen kann, als 
dafür, wie man den Reiz des Stiches abschwächen 
könnte. Die Möglichkeit, den Krankheitserreger 
selbst durch Aufbringen irgend eines Mittels auf die 
gestochene Stelle abzutöten, dürfte kaum vorhanden 
sein, da das mikroskopische T’rypanosoma nagani 
sofort in die Blutbahn eindringt. Man vermeidet 


den Aufenthalt in dem Hauptwohnsitz jener Glossina, 


der schilfbewachsenen Gürtelzone von Seen. Es 
wäre interessant, zu erfahren, ob irgend welche 
Reisende die Beobachtung gemacht haben, daß Leute, 
die einen besonderen Geruch aufweisen, von Stichen 
verschont blieben. (Fortsetzung folgt.) 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
426. Euclidia .O. 


E. mi Cl. Im Mai und Juli, August; im ganzen 
Gebiet gemein. Raupe im Juni und Herbst 
bis April an Klee (Trifolium) und Gras. 
E. glyphica L. Wie die vorige Art; 
gänzlich bei Kattowitz. 


2586. 


2589. fehlt 


443. Pseudophia Gn. 


P. lunaris Schiff. Im Juni, Anfang Juli; im 
ganzen Gebiet in Eichenbeständen nicht selten. 
Raupe im Juli, August an Eiche (Quercus), 
mit Vorliebe an jungen Trieben; am Tage an 
Stämmen und Astgabeln sitzend. 


446. Catephia O. 


©. alchymista Schiff. Im Juni und teilweise 
im August, Anfang September; im ganzen 
Gebiet, aber selten bei Georgenberg (Schlacken- 
weg), Alt-Tarnowitz, Labander Wald, Beuthen. 
Stadtwald, Kattowitz, Zabrze. Raupe Juli, 
August an jungen Eichentrieben (Quercus), 
mit Vorliebe an einzeln stehenden Bäumen 
an den unteren Aesten. 


451. Catocala Schrk. 


C. fraxini L. August, September; selten bei 
Tarnowitz, Alt-Tarnowitz, Beuthen, Zabrze, 
Gleiwitz. Raupe im Mai, Juni an Pappel 
(Populus nigra, tremula und pyramidea). 

a) ab. moerens Fuchs selten unter der Art. 

©. electa Bkh. Im August, September; selten 
bei Tarnowitz und Kamin. Raupe im Mai, 
Juni an Weide (Salix) und Pappel (Populus). 
0. elocata Esp. Im August, September; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni 
an Weide (Salix) und Pappel (Populus),. 
C.nupta L. Im August, September; wie elocata, 
jedoch seltener. 

0. sponsa L. Im August, September; vereinzelt 
bei Alt-Tarnowitz, Zabrze, Mathesdorf. Raupe 
im Mai, Juni an Eiche (Quercus). 

©. promissa Esp. Im August, September; selten 
bei Alt-Tarnowitz (Reptener Park). Raupe im 
Mai, Juni an Eiche (Quercus). 

©. fulminea Scop. (paranympha L.). Im August, 
September; in den neunziger Jahren vereinzelt 


2655. 


2662. 


2667. 


2669. 
2670. 


2678. 


2682, 
2684. 


2696. 


2741. 


2742. 


2743. 


2747. 


2767. 


2768. 


279. 


. P. fuliginaria L. 


.. 2. emortualis 


. H.tentacularia L. 


bei Beuthen gefangen. Die nächste Fundstelle 
ist Karlsruhe (O.-Schl.), schon außerhalb des 
Gebietes. Raupe im Mai, Juni an Schlehe 
(Prunus). 

455. Toxocampa Gn. 


T. pastina Tr. Im Juli, Anfang August; lokal 
aber nicht selten bei Laurahütte (Bienenhof- 
park), Segeth. Wald und Koslow. Raupe Herbst 
bis Mai an Wicken (Vicia). 

T. viciae Hb. Im Mai, Juni; sehr selten bei 
Beuthen. Einen Falter im Birkenwäldchen 
hinter der Promenade gefangen (Wolf). Raupe 
im Juni, Juli an Wicken (Vicia). 

T. craccae F. Im Juni, Juli; selten im Segeth. 
Wald und Dramatal. Raupe im Mai, Juni an 
Wicken (Vicia), Bärenschote (Astragalus) und 
Klee (Trifolium). 


E. Hypeninae. 
456. Laspeyria Germ. (Aventia Dup.). 


L. flexula Schiff. Im Juli, Anfang August; im 
ganzen Gebiet stellenweise häufig. Raupe 
Herbst bis Juni an Flechten von Nadelhölzern. 


460. Parascotia Hp. (Boletobia B.). 


Im Juli, August; vereinzelt 
bei Alt-Tarnowitz, Beuthen, Zabrze, Gleiwitz, 
an dunklen Orten versteckt. Kommt gern an 
den Köder. Raupe Herbst bis Juni in Holz- 
schwamm und an Algen. Die Schwämme 
werden im Mai abgeschnitten und in Glas- 
krausen etwas feucht gehalten. 


465. Zancelognatha Ld. 


7. tarsierinalis Knoch. Im Juni, Juli; in Laub- 
holzbeständen an schattigen Stellen. Raupe 
Herbst bis Mai an dürren Blättern von Brom- 
beere und Himbeere (Rubus) sowie niederen 
Pflanzen. 

7. grisealis Hb. Ende Mai, Juni; wie die vorige 
Art. Der Falter setzt sich mit Vorliebe auf 
dürre Blätter und die Erde, wo er schwer zu 
finden ist. 

Schiff. Im Juni, Anfang Juli; 
selten bei Alt-Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Preisswitz, Labander Wald. Der Falter hat 
dieselbe Gewohnheit wie grisealis. Raupe 
Juli bis September an Eichenbüschen (Quercus) 
und trockenen Eichenblättern. 


469. Madopa Stph. 


M. salicalis Schiff. von Ende Mai bis Anfang 
Juli; im ganzen Gebiet auf Stellen, wo Zitter- 
pappelgebüsch vorkommt. Der Falter sitzt 
anf der Oberseite der Blätter oder an Gras- 
stengeln und, fliegt nur auf kurze Strecken. 
Raupe im Juni bis August an Zitterpappel 
(Populus), seltener an Weide, (Salix) läßt sich 
bei Berührung des Zweiges zur Erde fallen. 
Verpuppung in einem kahnförmigen Gespinst 
am Stamme, Grasstengeln, Blättern usw., 
welches stets die Farbe der Unterlage hat. 


470. Herminia Latr. 


Im Juni, Juli; im ganzen 


Gebiet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai 


an Gräsern. 


2803. 


2804. 


2814. 


2816. 


2819. 


2834. 


2836. 


2843. 


2846. 


2852. 


N 


471. Pechypogon Hk. 
P. barbalis Cl. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 
biet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen und Eiche (Quercus). 


472. Bomolocha Hk. 
DB. fontis Thnbg. Ende Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Juli bis September an 
Heidelbeere (Vaccinium). 
a) ab. 8 terricularis Fb. nicht selten unter der 
Art. 
474. Hypena Schrk. 


H. proboscidalis L. Im Juni und August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst bis Mai an Nesseln (Urtica), 

H. obesalis Tr. Im Mai, Juni und Ende August, 
September; selten bei Alt-Tarnowitz. Einen 
Falter im September 1908 gefangen (Raebe!). 
Raupe im April, Mai und Juli an Nesseln (Urtica). 
H. rostralis L. Von August bis Mai; im ganzen 
Gebiet stellenweise häufig. Bei Zabrze noch 
nicht beobachtet. Raupe im Juni, Juli an 


. Nesseln (Urtica) und Hopfen (Humulus). 


XXIII. Cymatophoridae. 


480. Habrosyne Hb. (Gonophora Brd.). 


H.derasa L. Im Juni; vereinzelt bei Alt- 
Tarnowitz (Dramatal), Kattowitz, Zabrze. 
Raupe im August an Brombeere und Himbeere 
(Rubus), am Tage gern in zusammengerollten 
dürren Blättern. 


481. Thyatira Hk. 


T. batis L. Mai bis Ende Juli; im ganzen Ge- 
biet ziemlich häufig. Raupe Juli bis September 
an Brombeere (Rubus). 


482. Cymatophora Tr. 
0. or F. Ende April bis Juni; im ganzen 
Gebiet jedoch nicht häufig. Raupe Juli, August 
an Pappel (Populus) zwischen zusammenge- 
sponnenen Blättern. 
CO. octogesima Hb. Im Mai, 
Beuthener Stadtwalde. 
an Pappel (Populus). 
C. fuctuosa Hb. Ende Mai bis Anfang Juli; 
vereinzelt bei Tarnowitz, Alt- Tarnowitz, 
Beuthen. Stadtwald, Kattowitz, Zabrze, La- 
bander Wald. Der Falter sitzt an den unteren 
Zweigen vun Bäumen und Sträuchern, wobei 
er die Flügel um den Zweig legt. Raupe im 
Juli, August an Birke (Betula). 
Ö. duplaris L. Im Mai, Juni; im ganzen Gebiet 
nicht selten. Der Falter sitzt wie fluctuosa. 
Raupe im Juli, August an Erle (Alnus). 


Juni; selten im 
Raupe im Juli, Augast 


483. Polyploca Hk. (Asphalia Ld.). 
P. flavicornis L. Ende März, April; im ganzen 
Gebiet häufig. Am 25. März 1903 im Miecho- 
witzer Walde nachmittags gegen 100 Stück 


„beobachtet, dabei einen Falter gefunden, bei 


welchem die Ring- und Nierenmakel zusammen- 
geflossen ist und dergestalt einen langen Keil 


bildend, welcher nach der Flügelwurzel zu 
durch die Querlinien hindurchreicht. 1907 zwei 
albinistische Falter gefangen, hiervon einer, 
bei welchem Ring- und Nierenmakel ver- 
schwunden sind (Coll. Raebel. Raupe im 
Mai, Juni an Birke (Betula) zwischen zusammen- 
gesponnenen Blättern. 


Kleine Mitteilungen. 


Vor einiger Zeit erhielt ich im Tausche einige 
Actias selene-Raupen, von denen bei der Ankunft 
zwei der schönsten Tiere vollständig schwarz waren. 
Ich nahm an, es handle sich um eine Infektions- 
krankheit, und da ich die Tiere doch für verloren 
gab, nahm ich folgendes Experiment mit denselben 
vor, ausgehend von der Annahme, daß eine Reinigung 
des Darmes nichts schaden könne. Ich drückte 
vorsichtig mit den Fingern den Darminhalt heraus 
und brachte dann mittels einer spitzen Glasröhre 
etwas physiologische Kochsalzlösung in den Darm- 
kanal. Auf diese Behandlung reagierten die Tiere 
sehr wenig. Ich legte dieselben in einen Kasten 
und war nicht wenig überrascht, am andern Tage 
die Raupen lebhaft in Bewegung zu finden. Nach 
sieben Tagen (die Raupen hatten sich inzwischen 
gehäutet) waren die vorher schwarzen Tiere von den 
ändern nicht mehr zu unterscheiden. 

Es handelt sich nun um die Frage: Ist die 
Rettung auf die Behandlung zurückzuführen oder 
hätten sich die Tiere auch ohne diese erholt? 


cand. med. Georg H. Pfaff. 


x 
Att. cynthia in Zwickau (Sa). Am 1. August 
nachmittags trat ein älterer Herr bei mir ein, „er 
habe in seinem Garten vorhin einen großen Schmetter- 


ling gefunden‘ usw. Damit reichte er mir eine alte 


zerknüllte Tüte, in der ein großes Att. cynthia @ noch 
ziemlich lebhaft herumkroch. Woher kommt das 
Tier? Zu- und dabei abgeflogen ist der Falter nicht. 
Durch ungeschicktes Aufnehmen, Anfassen an den 
Hinterflügeln, wobeidas Tier sich kräftig wehrte, waren 


die Spitzen abgebrochen, sonst sind die Flügelränder 


unbeschädigt, auch ist die Bestäubung bis auf den in 
der Tüte etwas gescheuerten Thorax völlig unver- 
letzt, es ist also offenbar ein frisch geschlüpftes 
Tier. «Daß es einem Züchter entwichen, scheint 
nach Umfrage auch ausgeschlossen. Es bleibt also 
nur die Vermutung, daß die Puppe eingeschleppt 
wurde. Ebensogut, wie hier öfter schon in Algier- 
blumenkohl lebende afrikanische Wanderheuschrecken 
oder kürzlich erst in Aue in einer Bananentraube 
eine Vogelspinne gefunden wurde (letztere jetzt 
noch im Dresdener Insektenhaus), ebensogut könnte 
solche Bananentraube diese cynthia-Puppe enthalten 
haben. Dergl. Bananen, die außer aus Indien auch 
aus Amerika stammen, werden hier in zahlreichen 
Wagenladungen schon am Tage vorher für den 
Grünwarenmarkt aufgefahren. Der Tag war warm, 
so daß der Falter schlüpfte, an dem kühlen Abend 
kam er nicht weiter als bis zu der einige hundert 
Meter entfernten Fundstelle, einer Reihe dichtbe- 
standener Gärten. Ob anderwärts ein ähnliches 
Vorkommen von cynthia beobachtet ist? 


Carl Doss, Zwickau (Sa.). 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65.. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein 


E.V. Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


u\ 


a 
R 
hs 
he 


Abtrennen und ausgefüllt einzusenden an Dr. Quade, Berlin-Halensee, Hobrechtstraße 10. 


"yaıyuuay Jyundyngg we pun Jındsad ı9y>[os spe ıanu yang — yDemyag 


"u9]j2JS uayoıpuydura 19Jıuam ue yane ‘zıaıyon[ 199152] Sunjpomysg aysıljnap — 


'9de] UaJsyaeu ure y9ou yane 'JusAa ‘“uszıowyag ‘ziaiyon[ apusjjeyuedue] “radnyoy Sunjamyag ayıejs aeppı — 


[EZB IN 
112g („ 


2 u97219S 
-uJ us19puy (3 


uazuey (J 


uayolg (3 


| -uy Isyardgun) 


usswalg (pP 


(ıy ı9p aged 


-OYINSUSJJOSUJ ‘9pend) 'Iq 'I8A) SY9SUSJNoSUJ Joqn Uodogaseag 


| uayonnı (0 
| 
ET EREHEN en x 2 | Ze 
(uassıu1of) 
uadsayy (q 
uausıqg (e 
uoA uoA Zunyarmayorgg | 
LIE) sep ap uo3o3 Toyyım eg nz doyun uodung („uU0A oyorag orp uw | OA uoyong op uoA uoA uoyuy 
uo3o3 jogyruzynyog | uadrTgosun] 'puoiyny | -gowgoasr dep odrure any i a yuoyosı9AgoIyoBesan | -ıo nz oyoıys ‘grey 
uodunylowog Hdapuosag usuegedadug wep pun gstodyeıupws | Jumap[yamoursorsuegueH SIBSUOHSTABSIEOEIN! -uessep 9IS egerg | -uedofen EIS uoyuH 
dene EIS ueuuoy aarma oIS ueuuoy e ‘s E 2 7 
) “q 
(Asu 198. 'uuwwmsgıodg go) uegunyaowagr maeg Oss91pYy Joy emswunz STLBUIOA 
"9JI9SJ9PJOA 


'0I aJBISIy931g0Y ‘asuajeyf-uJog ‘9pen() ‘IQ UB uapusasnzu;e J]]nJodsne pun vauuasıgy 


Faber a an ce 


Fragebogen über Insektenstiche (vgl. Dr. Quade, Insektenstiche). 


Rückseite. 


" Vorname Zuname Alter Adresse Beruf Bemerkungen (ob Sportsmann, Jäger usw.) 
Hans Weber 30 Jahre Stettin, Kantstr.12| Mediziner, Dr. med. War 1 Jahr lang Schiffsarzt, kam auf den Hahrten in die Tropen 
Sal 6. 
= 5 ie 2. 3, ra 4. nen Sie außer Kennen Sie außer 
atten Sie Gelegen- Blieben Sie dessen- RE .„ |, HabenSieeine Erklärung | Salmiakgeist und dem angegebenen 
heit, Stiche zu er- | ungeachtetverschont Ne euslerpen Sie für einige der Beobach- | kühlend. Umschlägen | Schutzmittel gegen AerongereB er srkungen 
halten von von den Stichen von | Auf die Stiche von*) tungen unter 2u.3? Mittel gegen die | dasGestochenwerden 
Sticbwirkung von von 
a) Bienen Selten Ja, wohl zufällig _ = _ — — 
b) Wespen 
(Hornissen) SEE 2 = E = BE = 
= | & = 
- 5 } Als Schiffsarzt in den Tropen 
5 e Die M n meiden „,; = er . > DR 2 5 
c) Mücken Früher mittel- En en Die früher in jed., Desinfektions- plagten mich Moskitos wenig, doch 
(möglichst An- Tu Ja, seit meinem |starkimRrühjahr, BT DE TRIER Jahr allmählich mittelgeruch: wurde ich zuweilen gestochen, viel- 
20. Jahre nicht mehr im SE Rare erworbene Im- Karbolsäure, leicht von Arten mit anderer Ge- 
gabe der Art) | ; nach Desinfektions- Sn - 
| Herbst : % munität Jodoform ruchsrichtung als der der deutschen 
| mitteln riechen = 
| Mücken 
- ——— 
d) Bremsen Ja Nein  Mittelstark 2 — = — 
. (Regenbremse) 
Mein Körpergeruch Flöhe finden sich oft in neuen 
e) Flöhen Ja Ja, stets _ scheint ihnen unan- = — Häusern, für die Material alter 
genehm zu sein verseuchter Häuser verwendet wurde 
Ziemlich stark. 
Aenderte sich in ah On ; 
f) Wanzen Ja Nein einemSonmer, als >> == = Neu-Tapezieren vertreibt die 
z 5 2 Wanzen 
ich ein Wanzen- 
| bett hatte, nicht 
\ Desinfektionsmiüttel- | Desinfektions- Der Stich einer Fliege (vielleicht 
g) Anderen In- | Ja, Ja, trotz Armen- = geruch scheint die Er |  mittelgeruch: Stomoays caleitrans) schwoll ein- 
sekten? 2. B. Kopfläusen praxis Kopfläuse zu ver- Karbolsäure, mal stark an und war noch mehrere 
treiben (vgl. c. £) Jodoform Tage zu bemerken 
| | 
*) Stark — relativ starke Schwellung, heftiger, langanhaltender Juckreiz, Schmerzen, eventl. auch noch am nächsten Tage. 
Mittel == deutliche Schwellung, lästiger Juckreiz, auch an weniger empfindlichen Stellen. 


Schwach = Stich nur als solcher gespürt und am Blutpunkt kenntlich, 


s 


Frankfurt a. M., I. November 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 3l. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg, — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


Inhalt: Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 
Auskunftstelle. 


Von H. Burgeff. — Insektenstiche. 


20 


Von Dr. Fritz Ouade, — 


Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 
(Zygaena Fabr. Anthrocera Scop.) 
Von H. Burge/f. 
(Fortsetzung.) 


Z. felix Obth. (Taf. II, Taf. V.) 


Die Raupe ist in unmittelbarer Umgebung Batnas 
auf hügeligem Gelände bei ca. 1000 m Höhe über dem 
Meere nicht selten. Sie lebt im Juni auf Astragalus 
. nummularioides Desf. (Taf. V), einer kleinen (5—8 cm 
Durchmesser der Blattrosette), flach am Boden aus- 
gebreiteten Leguminose, deren fein seidig behaarte, 
graugrüne Blätter und rotgefleckte Hülsen sich durch 
einen sehr bitteren Geschmack vor nichtspezialisierten 
Feinden schützen. Die Pflanze gehört einer stark 
xerophilen Formation an und steht hie und da in 
Gruppen beisammen. In ihrer Begleitung finden 
sich Helianthemumarten, Santolina incana, Artemisia 
herba alba, Astragalus tragacantha, Gramineen und 
andere Pflanzen. Gebüsch in der Nähe wird zuweilen 
aus Juniperus phoenicea und J. oxycedrus gebildet. 

Die Raupe ist meergrün, ziemlich genau von der 
Farbe der Pflanze und hat als einzige Zeichnung 
zwei schwarze Fleckenreihen auf dem Rücken, die 
der Zeichnung in Fig. 1 entsprechend auf jedem 
Segment angeordnet sind. Die 
weiße Behaarung ist kurz (0,4 bis 
0,6 mm) und fein. Das meergrüne 

= i Gespinst (Taf. V) findet sich fast 

I——— immer an der Pflanze oder doch in 

Fig. 1 unmittelbarer Näheangeheftet. Es 

ist kurz kahnförmig, glänzend glatt mit kaum an- 

gedeuteten Längsrinnen auf dem Rücken. Die Puppen- 

haut ist am Thorax dunkelbraun, seltener hellbraun, 
am Abdomen durchsichtig. 

Der Falter fliegt von Anfang Juni bis Ende 
dieses Monats an den Fundstellen der Raupe in der 

Sonne, bleibt aber bei sehr hoher Temperatur um 


die Mittagszeit in Ruhe. Er saugt meist an Asperula 
hirsuta Desf. und gegen Ende des Monats auf Cen- 
taurea parviflora Desf., C. parlatoris Heildr. und 
setzt sich zur Ruhe auf Gräser nieder. Sein Flug 
ist gewandt. Die’ Eiablage erfolet an’ die Blätter 
der Mutterpflanze in regelmäßiger Anordnung in 
einschichtisen Lagen. Gelege sind an den Flug- 
stellen leicht aufzufinden. 


Dieselbe Zygaena felix besitzt eine von der be- 
schriebenen abweichende biologische Varietät (Taf. II). 
Diese Form fliegt in der Quercus-ilex-Formation der 
Ausläufer des Auresgekirges im Südosten von Batna 
und bei Lambessa in 1200—1400 m Höhe. Die 
Futterpflanze, Hedysarum Perrauderianum Cos., ist 
eine unten etwas holzige bis 30 cm hohe Papilio- 
nacee mit graugrünen, seidig behaarten und silber- 
glänzenden Blättern. Sie trägt im Juni große orna- 
mentale Blütentrauben mit leuchtend roten Blüten. 
Die aus’ den aufrecht stehenden Sprossen gebildeten 
Büsche stehen zwischen Quercus ilex-Gruppen, Cistus- 
büschen, Globularia alypum, Erinacea pungens, Genista 
microcephala und Halfagras, häufig an horizontalen 
Flächen am Berghang, zuweilen auch an den Hängen 
der zahlreichen kleinen, im Sommer trockenen 
Wasserläufe. Die bekleidende Vegetation ist eine 
etwas mehr hygrophile. Astragalus nummularioides 
kommt hier nicht vor. 


Die Raupe, die der der anderen Form vollständig 
gleicht, lebt versteckt auf der Pflanze und läßt sich 
durch Abklopfen leicht erbeuten. Das Gespinst ließ 
sich nie an der Pflanze auffinden, es scheint an ver- 
stecktem Orte in der Umgebung angebracht zu 
werden. Es ist von derselben Form wie das der 
Astragalus fressenden Raupe, aber leuchtend gold- 
gelb (Taf. II). 


Der Schmetterling ist im Durchschnitt ein wenig 
größer, wie der der anderen Form. Einzelne Stücke 
beider sind aber nicht zu unterscheiden. Er fliegt 


Falter, Raupen und Puppengehäuse 
sind bei beiden Arten ganz ver- 
schieden. !) 

Die Verbreitung der Art bei 
Batna ist ebenfalls streng durch die 
Futterpflanze der Raupe bestimmt. 
Hedysarum pallidum Desf., eine in 
ganz Nordafrika verbreitete Papi- 
lionacee, ist eine krautige Staude 
trockener Bergwälder. Sie folgt 
den im Sommer ausgetrockneten 
Wasserläufen und kann am Fuß 
der Berge in engen unkultivierten 
Tälern zu dichten Gruppen zu- 
sammentreten. Die sich vom 
Wurzelstock radiär ausbreitenden 
Stengel liegen zunächst dem Boden 
an, richten sich aber zur Blüten- 
zeit auf und tragen die großen 
blaßroten Blütenstände, die in der 
Form denen des Hedysarum Per- 
rauderianum sehr ähnlich sind. 
Wächst die Pflanze an offenen 
Stellen niedrigen Eichenwaldes, so 
stellt sie in der Blütezeit größere 


in den letzten Waldausläufern vor 
der Ebene, oder auch auftrockenen, 
fast kahlen, höchstens von einigen 
Juniperusbüschen 
Höhen vor, so schmiegt sie sich an 
den Boden und es kommt keine 
Buschform zustande. 
Entsprechendderlokalen Häufig- 
keit des Hedysarum pallidum sieht 
man an günstigen Flugplätzen 
größere Mengen von Faltern der 
Z. Allardi als von jeder anderen Art. 
Die blaugrüne Raupe ist Anfang 
bis Mitte Juni auf der Kutter- 
pflanze häufig anzutreifen. Ihre 
Zeichnung ist auf zwei schwarze 
Punktreihen auf dem Rücken be- 
schränkt; die Einzelpunkte stehen 
an den auch bei anderen Arten 
üblichen Stellen, vier auf jedem 


Tafel II. 


ziemlich zahlreich an den Blüten der Futterpflanze | 
von Mitte Juni bis Mitte August. 


Wie aus dem Vergleich (der Genitalien) der 
Falter, der Raupen und der Puppengehäuse mit 
denen der südfranzösischen und spanischen Z.hilaris O. 
hervorgeht, !) hat Z. felix Obth. nicht das Ge- 
ringste mit Z. hilaris zu tun und ist als Art 
aufzuführen, zumal in Andalusien eine nahe ver- 
wandte Form vorkommt, die ich von dort als Zyg. 
baetica erhielt.?) 


Zygaena Allardi Obth. (Taf. II.) 


Ebensowenig wie Z.felix mit Z. hilaris haben 
Z. Allardi und die nahe verwandten Varietäten 
orana Dup. und nedroma Obth. mit carniolica 
Scop., als deren Varietäten sie meist aufgeführt 
werden, irgend welche Beziehungen. Genitalien der 


1) Vgl. zu letzterer Milliere, M&m. Soc. Cannes 1879. 
>?) Vgl. auch Hofmann -Spuler II, p. 163 (citiert ?). 


Segment (Fig. 2). Die Behaarung 
ist weiß, etwas länger wie bei 
Z. felix (0,8 bis 1 mm). 

Das kahnförmige, blaßgelbe, 


TS ED 


schwachglänzende, 11 bis 13 mm es .;.8 
lange Gespinst wird in der Um- 
gebung der Futterpflanze an ver- 00a 
steckten Orten angeheftet. Es hat —_ — — 
auf dem Rücken leicht gebuckelte Fig. 2. 


Längskiele und erinnert abgesehen von Größe und Farbe 
an das der Zyg. transalpina oder eine ihrer Varietäten. 

Der Falter fliegt von Anfang Juni bis in den 
Juli hinein. Die Hauptflugzeit ist Ende Juni. Anfang 
Juni überwiegen die dd an Zahl ganz bedeutend, 
Ende des Monats die 92. 


Da sich die ?? immer um die Futterpflanze 
herum aufhalten, ist auch der Flug der dd an die 


Der Flug der 
Eine zu 


Stelle gebunden, wo diese vorkommt. 
graziösen Tierchen ist äußerst gewandt. 


rasche Bewegung veranlaßt den Schmetterling.schon 


!) Eine spätere Arbeit wird hierfür und für eine Anzahl 
anderer falscher Gruppierungen im „System“ der Gattung Zyg- 


aena die Belege im einzelnen bringen. 


bewachsenen 


aufrechte Büsche dar, kommt sie 


ehe man in Reich- 
weite kommt. Mit dem Netz ge- 
fehlte Stücke sind verloren. Sie 
entfernen sich in rasend schnellem 
Flug und entschwinden wegen ihrer 
Kleinheit bald dem Auge. Der 
Falter ruht mit Vorliebe auf Blüten 
und Blättern der Futterpflanze. 
Außer den letzteren bevorzugt er 
als Nahrungsquelle die von Ono- 
brychis alba Desf., die oft von 
Schmetterlingen ganz bedeckt sind. 
Gelegentlich verschmäht er auch 
nicht die kleinköpfige Centaurea 
parviflora Desf. Die Ablage der 
kleinen Eier geschieht auf die 
Blätter der Futterpflanze, wo man 
die regelmäßig einschichtigen Ge- 
lege häufig antrifft. 

Besonders zahlreich flog die 
Art in den Bergen nordöstlich von 
Batna in einer Höhe von ca. 1000 
bis 1300 m. Auch bei Marcouna 
in der Nähe der römischen Ruinen, 
und zwischen diesen und Lambessa 
ist sie in trockenen Wasserläufen 
nicht selten. (Fortsetzung folgt.) 


aufzufliegen, 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 
(Fortsetzung.) 
Il. Flöhe und Schnabelkerfe. 


In den meisten Lehrbüchern 
der Zoologie werden die Flöhe im 
System den Dipteren, von denen 
sie sich allerdings durch allerlei 
Merkmale, wie einfache Augen, den 
vollständigen Mangel der Flügel 
usw. unterscheiden, angegliedert. 

Wir werden verstehen, daß 
über die Art ihres Giftes auch 
nicht das Geringste bekannt ist, 
weil hier die Materialbeschaffung 
noch weit schwieriger ist, als in 


” 
} 
fi 

B., 
, 
4 


mar 


At 
sy hr 


allen vorgenannten Fällen, selbst 
wenn wir nicht an unsere nord- 
europäischen Verhältnisse denken, 
bei denen der Fang von einem Dutzend Flöhe seine 
Schwierigkeit hat, sondern an die der heißen Mittel- 
meerländer, die schon in biblischen Zeiten unter 
wahren Plagen von derlei Ungeziefer zu leiden hatten. 

Es ist schwer zu entscheiden, ob die Menschen, 
welche in unseren Klimaten nicht von den Flöhen 
belästigt werden, die Wirkung des Bisses nicht 
spüren, also immun sind, oder überhaupt nicht 
gebissen werden. Das letztere ist aber das Wahr- 
scheinlichere, denn die Flöhe sind offenbar wählerisch. 
Gewisse Menschen scheinen einen ihnen unange- 
nehmen Geruch zu haben, andere eine so starke 
Anziehung auszuüben, daß sie nach kurzer Zeit alle 
in einem Raum etwa anwesenden Flöhe auf sich 
vereinen. Solche Menschen sind es auch, die im 
Hotelbett, auf Alpenschutzhütten usw. keinen Schlaf 
finden können, während die anderen ungestörte 
Ruhe genießen.. Manche schlimme Krankheit hat 
der Menschheit nicht soviel schlaflose Stunden 
gebracht, wie diese kleinen, schwer zu fangenden 
Blutsauger. 


Tafe] Ill. 


Was läßt sich nun gegen sie tun? Die Aus- 
rottung der Flöhe wird wohl für alle Zeiten ein 
frommer Wunsch bleiben, auf jeden Fall für 
Gegenden mit Holz- und Erdbauten. 

Kann Immunität erworben werden? Es scheint 
so, denn es ist nicht anzunehmen, daß etwa alle 
Balkanbewohner, die berichten, nicht unter Floh- 
stichen zu leiden, auch tatsächlich nicht von Flöhen 
gestochen würden. Es würde sich in diesem Falle 
die Verbreitung der Blutsauger in jenen Ländern 
gar nicht erklären, da die Hauptnahrung des 
Menschenflohes eben menschliches Blut ist. Es 
erwerben dort aber jedenfalls schon die Kinder 
infolge häufiger Bisse eine Immunität, so daß sie 
später nach einem Biß nichts mehr von dem heftigen 
Juckreiz spüren, der sonst so lästig empfunden 
wird. Wer in jenen Gegenden, auch in Galizien, 
Polen, gewissen Teilen von Rußland oder Kleinasien 
gereist ist, berichtet, daß die Eingeborenen offenbar 
kaum noch etwas von den Flöhen merken, die in 
ihren Wohnungen und Kleidungsstücken, besonders 


— 178, — 


in Pelzen, Quartier genommen haben. Mit der An- 
nahme einer erwerbbaren Immunität gegen Floh- 
stiche stimmt es auch überein, daß die Besitzer der 
hier und da noch auf den Jahrmärkten besonders 
kleinerer Städte anzutreffenden Flohzirkusse berichten, 
gar keinen Juckreiz mehr zu verspüren, wenn sie 
an ihrem Unterarm ihre Zöglinge das tägliche 
Nahrungsdeputat zu sich nehmen lassen, 


Ob diese durch Flohbiß erworbene Immunität 
auch gegen die Wirkung der Stiche anderer Insekten 
nützlich ist, wäre festzustellen, besonders aber auch, 
ob die gegen den Menschenfloh (Pulex irritans) 
erlangte Unempfindlichkeit auch solche gegen die 
Flöhe von Hunden, Ratten usw. verleiht. 


Die beschreibende Zoologie nimmt jetzt ziemlich 
allgemein an, daß viele verbreitete Tierarten ihre 
besonderen Flöhe haben; es besteht kein Zweifel 
darüber, daß Flöhe, die sich auf Hunden aufhalten, 
auch Menschenblut saugen, und solche, die sich mit 
dem Blut pestinfizierter Ratten vollgesogen haben, 
durch ihren Biß die Pest auf Menschen übertragen 
können. So können also auch diese Blutsauger 
nicht nur harmlose, wenn auch lästige Unbequem- 
lichkeiten schaffen, sondern auch gefährliche Krank- 
heiten übertragen. Bei der Desinfektion pest- 
infizierter Schiffe gilt es, nicht nur ohne Schädigung 
der Ladung die Ratten, sondern besonders auch die 
Rattenflöhe abzutöten. Es scheint, als ob in letzterer 
Beziehung die schweflige Säure dem für Warm- 
blütler so giftigen Kohlenoxyd überlegen sei. Die 
Kammerjäger gehen mit harmloseren Mitteln, wie 
Kreolin, Lysol usw., gegen die Flöhe vor, haben 
aber auch nicht die vollkommenen Erfolge zu ver- 
zeichnen, wie sie bei der Schiffsdesinfektion in 
großen Häfen erreicht werden. 


Eine große Anzahl von ‚Rezepten wider die 
Flöhe‘ bringt des alten Johannes Fischart 
humoristisches Gedicht „Die Flohhatz‘“ (Reclams 
Universalbibliothek Nr. 16656). 


Die einen nennen die Abkochungen von allerlei 
Pflanzen und pflanzlichen Produkten, wie Oleander, 
wilder Minze, Koloquinte, Nußlaub, Senfsamen, Meer- 
zwiebel, Holunder, Bilsenkraut usw. als Mittel zum 
Vertreiben der Flöhe [und Wanzen] (Ekelgeruch), 
die anderen tierische Stoffe, wie Ziegenblut, Rinder- 
schmalz, Igelfett usw., um die Flöhe zwecks späterer 
Vernichtung anzulocken (Lockgeruch). 


Ein weiteres Verfahren, der Flöhe leicht hab- 
haft zu werden, das Fischart in seinem Gedicht 
beschreibt, nämlich ein Stück Wollenzeug, in das 
sich die Flöhe zu setzen lieben, auf der Brust zu 
tragen, hat sich bis auf unsere Zeit erhalten und soll 
recht brauchbar sein. Mehr interessiert im vor- 
liegenden Zusammenhang, daß einige der oben 
erwähnten Pflanzenabkochungen keinen besonders 
aufdringlichen Geruch haben und sich vielleicht als 
Abschreckungsparfüm eignen. 


Es ist nämlich für den Nordländer im allgemeinen 
nicht möglich, aktiv gegen den Flohbiß immun zu 
werden, weil er glücklicherweise nicht so andauernd 
den Angriffen dieser Tiere ausgesetzt ist. Für ihn 
ist es geratener, sich besonders bei Reisen mit 
solchen Duftstoffen imprägnieren zu können, wie 
sie, im Geruch weniger aufdringlich als das Insekten- 
pulver, gewisse bevorzugte Mitmenschen ohnehin 
ganz vor dieser Belästigung schützen. Noch fehlt 


uns aber jeder Hinweis, aus welchen Stoffen dieses 
physiologische Abschreckungsparfüm besteht. 

Ein letztes Mittel, das allerdings das Uebel nicht 
an der Wurzel trifft, sondern nur symptomatisch 
bekämpft, ist das, den Juckreiz durch Aufbringung 
irgend eines Stoffes zu beseitigen. 

Die nach Insektenstichen auftretenden lokalen 
Schwellungen faßt der amerikanische Forscher 
Martin H. Fischer als Oedeme auf, die wie im 
Fall des Bisses der deutschen Ameisen, direkt durch 
die eingedrungene Säure bedingt werden, oder auch 
indirekt durch Bildung von Säure in den Geweben, 
deren Oxydations- (Atmungs-) Prozesse infolge Ein- 
bringung eines Giftes abgeschwächt sind. Fischer 
hat beobachtet, daß eiweißartige kolloide Substanzen 
in Gegenwart von Säuren stark quellen, d.h. Wasser 
anziehen. Er konnte „künstliche Flohbisse‘ auf 
Gelatineplatten erzeugen, indem er die Platten mit 
einer in Ameisensäure getauchten Nadel anstach 
und dann Wasser darauf brachte. Die Schwellungen 
an den Anstichstellen konnten mit Ammoniak wieder 
rückgängig gemacht werden. Diese Beobachtung 
gibt auch eine einfache Erklärung für die reizlindernde 
Wirkung des Ammoniaks. Es ist nicht nötig anzu- 
nehmen, daß es das Gift selbst zerstört, es genügt, 
wenn es die infolge der gestörten Gewebsatmung: 
gebildete Säure neutralisiert und damit die sonst 
zur Schwellung (Oedem) führende Ursache be- 
seitigt. . (Fortsetzung folgt.) 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Antwort auf die Anfrage in Nr. 27. 


Hylophila prasinana d haben gelblichen Hinter 
leib und ebensolche Hinterflügel, der Saum und auch 
der Innenrand der Vorderflügel ist deutlich dunkel- 
gelb oder rötlich gezeichnet. Stücke, bei denen die 
Schräglinie der Vorderflügel an beiden Enden drei- 
eckig verbreitert und gelblich gefärbt ist, sind mehr- 
fach beobachtet, dagegen kommen die von Ihnen 
beschriebenen Stücke mit breitem roten Innenrand 
und breiter roter Schräglinie selten vor. Ich habe 
aus Raupen, welche ich in hiesiger Gegend sammelte, 
im Jahre 1904 ebenfalls einen solchen Falter gezogen, 
welcher durch die rote eigenartige. Färbung sehr 
auffällt. Besonders benannt ist diese Aberration, 
soweit ich feststellen konnte, nicht. Ob die von 
Raebel benannte Aberration rubrostrigata mit Ihrem 
Falter identisch ist, läßt sich nach. der kurzen Be- 
schreibung ‚Vorderflügel mit rotem Mittelstreifen 
und solchem Innenrand‘ nicht feststellen. 

In Saarbrücken ist auch ein & der sehr seltenen 
ab. flava gefangen, dasselbe hat außer der zuletzt 
erwähnten Zeichnung hochgelbe Vorderflügel. 

Karl Albrecht, Saarbrücken. 
a S ES 
Zum Artikel Attacus cynthia in Zwickau (Sa.) 
in Nr. 30. 

Am 14. Oktober 1905 überbrachte mir hier ein 
Lampenreiniger der Bahn in den Putzlappen ein- 
geschlossen ein recht gut erhaltenes mittelgroßes 
cynthia-9. Es hatte an der elektrischen Lampe ge- 
hangen und flatterte lebhaft im Zimmer umher. 


| Damals gab es in Kufstein und Umgebung keine 


Schmetterlingszüchter. Dr. Eder, Kufstein. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 
Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 85 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


| Frankfurt a. M., 8. November 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 32. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jalıresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 


| 
| 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-HNandlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


za 


Inhalt: Einige Bemerkungen über Diapheromera femorata Say (Phasm.). Von Otto Meißner, Potsdam. — Zur Biologie 


nordafrikanischer Zygaenen. 
(Oberfranken). — Insektenstiche. 


Von H. Burgeff. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Dr. Fritz OQuade. — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach 


Großschmetterlinge. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. — Notiz. 


Einige Bemerkungen über Diapheromera 
femorata Say (Phasm.). 


Von Otto Meissner, Potsdam. 


Die nordamerikanische Stabheuschrecke, Dia- 
pheromera femorata Say, unterscheidet sich 
vonder bekannten indischen, DixippusmorosusbBr., 
wesentlich in folgendem: 


1. Es gibt Männchen und Weibchen. Aus 
den unbefruchteten Eiern entstehen nur Weibchen. 
Die Weibchen ähneln denen von Dixippus, die 
Männchen sind sehr langbeinig, mit breitem Schenkel 
des Mittelbeinpaares („femorata“) und sehen 
‚braunlackiert aus. 


2. Die Tiere machen nur fünf Häutungen durch, 
eine weniger als Dixippus morosus, werden 
aber ebenso lang. Die mehrfach in der Literatur 
ausgesprochene Behauptung von mehr oder weniger 
Häutungen (sechs bei Diaph. fem., sieben oder fünf 
bei Dix. mor.) scheint mir noch sehr des Beweises 
zu bedürfen, da ich bei meinen jahrelangen 
Zuchten von Dix. mor. immer nur sechs Häutungen 
‚beobachtet habe. Man darf, um die Sache genau 
festzustellen, nur sehr nahezu gleichaltrige Tiere 
benutzen, sonst kann man nie sichere Ergebnisse 
erwarten. 


3. Die schlüpfenden‘femorata sind | grün, 
morosus bekanntlich erst braun. Die Eier müssen 
vor und während des Schlüpfens feucht 

gehalten werden, sonst kommen erstlich nur wenige 
femorata überhaupt aus den Eiern, und die können 
sich dann nicht von der Eischale losmachen und gehen 
ein. Femorata ist überhaupt etwas zarter, auto- 
tomiert übrigens auch sehr leicht! Eine drei- 
"beinige, nur 4 cm lange, also verkümmerte Imago, 
‚hatte schließlich sämtliche Beine abgeworfen! 


vr 


We 


Es ist dies von namhaften Forschern für unmöglich 
erklärt, da einem einbeinigen Tiere der Halt fehle, 
um das Bein abzureißen, aber besagtes Tier hatte 
es, Gott weiß wie, doch fertig gebracht. Isoliert 
legte es noch ein Ei, fraß auch etwas, starb jedoch 
bald. Die Leiche erhielt mein Laubfrosch, der auch 
vorher schon zwei verkümmerte Männchen von ca. 
5 cm (normal 8, wie die Weibchen) Länge verspeist 
hatte, wobei ihm die Fühler noch stundenlang aus 
dem Maule hervorstanden. 


4. Diaph. femorata ist wählerischer im 
Futter als Dix. mor. Immerhin nimmt sie nach 
meinen Erfahrungen außer ihrer eigentlichen Futter- 
pflanze Hasel auch: Linde, Brombeere, Himbeere, 
Erdbeere, Rose, ja Erle! Wahrscheinlich noch mehr. 
Kannibalismus kommt leider auch gelegentlich vor: 
ein sehr junges Tier fand ich eines Tages dreiviertel 
aufgefressen vor. 


5.Die Entwicklungsdauer ist etwas 
schneller als bei Dix. mor. Die Imagines leben 
viel kürzere Zeit als Dixippusweibchen, von denen 
ich jetzt z. B. zwei habe, die schon dreizehn Monate 
lang Imago sind! Die Fruchtbarkeit ist geringer, 
aber immerhin ziemlich hoch (etwa 50 bis 100 Eier 
pro Weibchen). Viele Eier schlüpfen jedoch nicht, 
besonders von den unbefruchteten. Kopulen werden 
tags und nachts begonnen und dauern viele Stunden, 
doch können sich die Tiere bei Störung sehr rasch 
trennen. — Will man die Tiere im Frühling schlüpfen 
lassen, so bewahre man sie im Winter trocken und 
kühl, in einem ungeheizten Zimmer etwa, auf. Ob 
sie, wie Dixippuseier, einige Grad Kälte vertragen, 
weiß ich nicht. — \ 


F 


Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 
(Zygaena Fabr. Anthrocera Scop.) 
Von HA. Burgejf. 
(Fortsetzung.) 


Zygaena favonia Frr. (Taf. IV) 


ist die häufigste und die am weitesten verbreitete 
Zygaene Nordafrikas. Die Raupe lebt auf Eryngium 
campestre L., einer distelartigen, auch in Europa 
häufigen Umbellifere, und ersetzt die in Spanien und 
Frankreich auf derselben Pflanze vorkommende 
Z. Sarpedon. Beide Arten sind noch sehr nahe ver- 
wandt, so daß man sie ebensogut als Varietäten 
derselben Art betrachten könnte. Die Raupen wären 


beim Vorkommen am selben Ort kaum zu unter- 
scheiden. 

Die Grundfarbe der Raupe ist grün, von der 
Nuance, wie sie die Pflanze hat, etwas bläulich an- 
sehaucht. 
Stigmen verlaufen zarte weißliche Linien, 


Auf dem Rücken und seitwärts über den 
Die 


> + = PR 
ng I <= 


nes 


Tafel IV. 


Nebenrückenpunktreihen bestehen aus sehr kleinen 
schwarzen Flecken. Jedes Segment trägt zwei 
Punkte. Darunter seitlich die üblichen gelben Vertical- 
flecke. Halssegment rosenrot; Behaarung 
borstig, bis 2 mm lang. Bauch grau. Bei 
einzelnen Exemplaren greift die graue Farbe zwischen 
den Segmenten um die Raupe herum, jeweils durch 
die hellen Seiten- und die Rückenlinie unterbrochen. 


Das Gespinst ist breit kahnförmig mit groben 
erhabenen Kielen, bräunlich gelb und glänzend. Die 
Puppenhaut gelbbraun, am Abdomen durchsichtig. 


Die Raupe ist im Mai und Juni erwachsen zu 
finden. Sie sitzt mit dem Kopf nach oben auf der 
Unterseite des Eryngiumblattes und frißt es von innen 
derart an, daß der verholzte Rand mit den Stacheln 
stehen bleibt (Taf. IV). Während andere Zygaenen- 
raupen sich bei leisester Berührung ihrer Unterlage 
fallen lassen, hält sich favonia an der Unterlage 
fest und kann nur durch starkes Schütteln abgeklopft 
werden. Dieses abweichende Verhalten erklärt sich 
aus der noch dazu in Algerien besonders starken 
Bestachelung; der Pflanze, die der 
Raupe einen sicheren Schutz viel- 
leicht vor dem Mitgefressen- 
werden durch vierbeinige Feinde, 
gewährt. e 

Das Puppengehäuse findet sich 
an ebenen Gegenständen aller Art, 
wie Baumstämmen, Bretterzäunen 
und ähnlichen Dingen, aber nicht 
an dünnen stielrunden, wie Gras- 
halmen etc., selten auch auf der 
Pflanze. 

Der Schmetterling fliegt im 
Atlas um Batna während des 
ganzen Juni bis in den Juli hinein. 
Entsprechend der. weiten Ver- 
breitung und Häufigkeit der Pflanze 
am Rande. von Wegen, ausge- 
trocknetenWasserrinnen, trockenen 
Weideplätzen ist er allenthalben 
häufig. Sein Flug ist gewandt und 
der durchsichtigen Flügel wegen 
nicht leicht mit den Augen zu 
verfolgen. Er saugt an Blüten 
von Scabiosa maritima L. (var. ?), 
Centaurea parviflora Desf., C. par- 
latoris Heldr., Asperula hirsuta 
Desf., Eryngium triquetrum Desf. 
und ruht um die Mittagszeit, wenn, 
die Sonne hoch steht, häufig hinter‘ 
der Blüte im Schatten, häufiger 
noch auf Gräsern und ähnlichen 
Dingen. Das Weib legt die Eier 
auf die Futterpflanze in ein- 
schichtiger Lage nebeneinander. 
Die im August sehr zahlreichen, 
am Flugplatz des Falters fast 
an jeder Pflanze aufzufindenden 
Räupchen fressen das Blatt auf 
der Unterseite an und erzeugen, 
indem sie die Nerven stehen lassen, 
sehr charakteristische Fraßbilder 
(Taf. IV oben links). Ei 

Ende August erfolgte nach 
dritter oder vierter Häutung die 
Ueberwinterungshäutung, wobei die 
grüne Färbung der Raupe in eine 
bräunliche übergeht. 


Im August in Batna mitgenommene junge Raupen be- 


gannen im April nach Absolvierung der Entwinterungshäutung 


an jungen Blättchen des Eryngium campestre (aus Geisenheim) 
zu fressen und wurden später in München in Ermangelung 
dieser in Oberbayern nicht vorkommenden Pflanze mit Eryngium 
planum L. aus dem botanischen Garten gefüttert, wobei sie 
Ende Mai und Anfang Juni erwachsen waren. Es resultierten 
10 Puppen mit vollständig weißen Gespinsten, die zwischen 
dem 18. und 25. Juni normale Falter ergaben; zwei Raupen 
überwinterten zum zweiten Male. 


Zyg. favonia v. thevestis Stgr. 


Von besonders großem Interesse ist diese von 
Staudinger in Lambessa aufgefundene Form, die 
man als unter der Stammart fliegend betrachtet. ') 

Am 17. Juni 1911 fand ich bei Marcouna, nicht 
weit von Lambessa, Raupen auf Eryngium campestre, 


die sich von denen der favonia durch ihre weißliche. 


Farbe (statt der grünen) unterschieden. Der Fund- 
ort der Tiere war sehr bemerkenswert, er liegt in 
einem etwa einen Kilometer langen flachen Tälchen 
bei Marcouna, dessen westliche, nach Osten in Form 
einer schiefen Ebene abfallende Seite aus einer Kalk- 
schicht besteht, die von Westen nach Osten auf- 
_ steigend plötzlich die ganze Länge des Tals entlang 
' abgebrochen ist und sich dabei in mehr als kubik- 
_ metergroße Quaderblöcke auflöst, die allenthalben an 
den Hängen des westlichen Steilhangs herumliegen, 
. Diese Quaderschicht enthält auf ihrer oberen, auf 
weite Strecken hin bloßliegenden Fläche zahlreiche, 
mehrere Zentimeter breite Sprünge, die sich im 
rechten Winkel schneidend dem Ganzen das Aussehen 
eines riesigen Pflasterwerks geben. In den er- 
wähnten Ritzen dieses Pflasters hat sich nun eine 
kümmerliche Vegetation angesiedelt. Hier wachsen 
Zwergexemplare von Artemisia herba alba, Thymus- 
Arten, Santolina jj chamaecyparissus, 
Astragalus tragacantha, Asperula hirsuta 
und Gramineen. Dazwischen winzige 
nicht blühende, sondern nur Blätter 
tragende Pflänzchen von Eryngium 
campestre. Auf diesen fanden sich 
verbreitete Fraßspuren und hier und da 
einzelne Raupen, von denen insgesamt 
sechs erbeutet wurden, die sich bald ver- 
 puppten. Aus drei Puppen schlüpften 
Tachinenlarven; die drei anderen er- 
gaben am 1., 2., 3. Juli 22 der v. the- 
 vestis. Am 2. Juli unternahm ich eine 
zweite Exkursion nach Marcouna und 
fing während mehrstündiger an- 
 strengender Arbeit sechs thevestis 99, 
zwei favonia gleichende d3 — einen in 
Copula mit thevestis — und zwei 
favonia 29. 
Ä Das Vorkommen der ‚favonia 92 
bildet nichts Auffallendes, da im Grunde 
des‘ Tales, keine 100 m entfernt, am 
‘Rande von Getreidefeldern, normale 
Eryngiumbüsche vorhanden sind. ı 
Die zwei scheinbaren favonia dd 
unterscheiden sich durch eine mehr ins 
rosenrote spielende Nuance des Rot, die 
auch®den thevestis 9% zukommt. Da 
auch Oberthür (l.c.) thevestis $ in Copula 
mit favonia g auffand, ist es wahr- 
scheinlich, daß die thevestis 9 den 
'favonia 22 ähnlich sind und wie diese 
getrennte Flecken besitzen, 


4 ) cf. Staudinger, Berl. ent. Ztg. 1887, p. 33. 
e Oberthür, Etudes d’Ent. XII, p. 21. 


h 
“ 
RUN & 


Se a 


Das Benehmen der thevestis 22 weicht ganz be- 
trächtlich von dem der favoniaab. In starker Mittags- 
sonne ruhen die Tiere einzeln an Grashalmen und 
fliegen beim Herannahen des Menschen auf mehrere 
Meter Entfernung auf, um sich aber sofort ca. 50 m 
weiter an ähnlichem Ort niederzulassen. Dieses 
Verhalten macht es nötig, den auf einige Entfernung 
wahrgenommenen Falter richtig zu beschleichen und 
durch einen wohlgezielten Hieb in das Netz zu 
befördern. Dasselbe Benehmen der thevestis konnte 
ich am selben Tage wenigstens 15 mal beobachten 
und es gelang mir nicht, mehr als sechs Exemplare 
zu fangen. Auch favonia fliegt beim Herannahen 
des Menschen auf, ist aber viel weniger scheu. 

Resumieren wir, so haben wir in thevestis eine 
von favonia äußerlich in Raupe und 9 Schmetterling 
scharf und übergangslos geschiedene Form, die im & 
Geschlecht fast der Stammform gleicht. Zugleich 
besitzt sie auffallende biologische Unterschiede, wie 
die Lebensweise der Raupe an Stellen ganz besonders 
starker Erwärmung des Bodens und die Gewohnheit 
des raschen Auffliegens des Falters bei drohender 
Gefahr. 

Einen anderen Fundort wie den bei Marcouna 
konnte ich nicht auffinden., Ein thevestisähnliches 
Stück fing ich unter 172 favonia bei Batna, doch 
gleicht es ihr nur in der diffus erweiterten roten 
Beschuppung der Öberflügel und nicht in dem 
charakteristischen stahlblauen Glanz der schwarzen 
Flügelteile. Es handelt sich hier zweifellos um eine 
durch extreme Temperatureinflüsse einmal hervor- 
gerufene Modifikation der favonia, nicht um eine 
jedenfalls erblich fixierte Form wie thevestis. 


(Schluß folgt.) 


Tafel V, 


RL Kane 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Zuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


In Fichte ist von ziemlicher Bedeutung unser 
größter deutscher Borkenkäfer Dendroctonus micans 
Kg. Er steht nicht nur hinsichtlich seiner Größe, 
sondern auch bezüglich seiner Biologie singulär da: 
einmal ist er im Gegensatz zu den vorigen Arten 
Spätschwärmer; sein Muttergang ist kurz und mit 
Ausbuchtungen versehen: er verläuft in der Längs- 
und Querrichtung, aber auch schief; nun kommt 
etwas sehr merkwürdiges: während bei fast allen 
übrigen Borkenkäfern jede der Larven für sich einen 
eigenen Gang frißt, ist der Larvenfraß dieser Art 
ein sogenannter Familiengang, d. h. die Larven 
fressen dicht gedrängt und keinen Zwischenraum 
zwischen sich lassend nach der einen oder anderen 
Seite vom Muttergang aus, in welchen .die Eier 
haufenweise in einem länglichen an eine Seite des 
Mutterganges angeschlossenen Eierlager abgelegt 
worden sind. Hebt man die Rinde von einem 
fertigen Fraßbilde ab, so sieht man weiter nichts 
wie große Wurmmehlplatten; außen am Stamm läßt 
sich das Befallensein leicht am starken Harzausfluß 
erkennen; dieses ist zu großen trichterförmigen 
Klumpen erhärtet, in deren Mitte das Eingangs- und 
Aussteigloch für den Käfer sich findet, von da aus 
läuft das Harz den Stamm herunter und fällt auch 
in kleineren Stücken wie Mörtel ab. 

Die Angriffsstellen sind in erster Linie be- 
schädigte Stellen am Wurzelanlauf, ferner Astbauch- 
stellen u. dgl. 

An all unseren vier Nadelholzarten ist Hylastes 
palliatus Gyli. bemerkenswert, dessen kurzer Längs- 
gang mit stiefelartigem Eingang versehen ist; die 
Eiablage erfolgt regelmäßig zu beiden Seiten des 
Mutterganges in Eigruben; die Eier werden aber 
auch reihenweise in einer Ausbuchtung des Ganges 
abgelegt. 

Polygraphus polygraphus L. wird manchmal in 
Fichtenbeständen mittleren Alters recht unangenehm. 
Der Muttergang ist ein sternförmiger Gang, d.h. 
von der in der Rinde liegenden und daher beim 
Abheben derselben nicht sichtbaren Rammelkammer 
gehen mehrere — ausnahmsweise nur zwei — Brut- 
arme meist in der Querrichtung ab. Die Mutter- 
gänge selbst wie auch die Larvengänge sind nur 
zum Teil in kurzen abgerissenen Stücken beim 
Abheben der Rinde auf deren Unterseite sichtbar, 
auf dem Splint sind gleichfalls nur Teile dieser 
Gänge zu sehen und es entsteht so ein eigenartiges, 


Polygraphus polygraphus L. 
Brutbilder in Fiehtenrinde, an welchen die große Rammelkammer 


an einem auch drei Muttergänge deutlich zu sehen sind. 
42. Aus Nitsche. 


für dieses Tier ungemein charakteristisches Fraßbild. 
Schneidet man — etwa im Herbst — in der Rinde 
nach, so wird man oft staunen, wieviele von diesen 
Tieren dort hausen; dieser mehr oder weniger ver- 
steckte Fraß macht diese Spezies zu einer ziemlich . 
wichtigen; eswird deren Bedeutung leicht unterschätzt. 

Ein naher Verwandter, P. grandiclava J. Th., 
brütet in unregelmäßigen Längsgängen in Kirsche. 

Die dritte Gruppe, die Tomicides, enthält 
Gattungen, welche sowohl biologisch wie auch mor- 
phologisch voneinander sehr abweichen. Es bleibt 
mir hier nichts übrig, wie diese Gruppe nach bio- 
logischen Momenten zu ordnen. 

1. Die unter der Rinde brütenden Tomicides: 
Von recht geringer Bedeutung für den Forstmann, 


.von größerem Interesse aber für den Biologen sind 


die Laubholzbewohner. In Eiche findet sich 
(selten) Dryocoetes villosus F. in Quergängen; in 
Buche Ernoporus fagi F. und Taphrorhychus bico- 


lor Hbst., letzterer in Sterngängen an absterbendem 
Material; in Erle: Dryocoetes alni Gg. in läng- 
lichen Gängen und Glyptoderes alni Ld.; in Ahorn 


Dryocoetis aceris Ld., in Linde Ernoporus tiliae 
Pz., in Pappel Giyptoderes asperatus Gyll. und 
granulatus Rtzb. und endlich in Hasel Dryocoetes 
coryli Perr. 

Die Nadelholzbewohner enthalten sehr 
wichtige Tiere; ich teile sie in morphologische 
Gruppen ein und stelle die Typographus-Gruppe 
als die bedeutungsvollste voran. Diese benennt sich 
nach einem unserer gefährlichsten Fichtenfeinde, dem 
Tomicus typographus_L., der sekundär in stärkerem 
Material doppel- und dreiarmige Lotgänge — selten 
einarmigelängsgänge oder gar Sterngänge — fertigt. 
Leider existiert in keinem Werke eine gute Abbildung 
des Fraßes, so daß ich darauf verzichten muß, eine 
solche zu bringen. Charakteristisch ist für den 
Muttergang, daß die Rammelkammer in der Rinde 
gelegen ist, so daß sie beim Abheben der Rinde 
weder auf dem Splinte noch auf der Bastseite der- 
selben zu sehen ist. Die Eiablage erfolgt weit- 
ständig; die Larvengänge sind auffallend kurz und 
werden rasch breit: die Tiere sparen also an Fraß- 


material; typisch sind noch für den Muttergang je 
einige Luftlöcher. Bei diesem Insekt ist stete Brut- 
bereitschaft von den warmen Tagen des April 


angefangen bis zum September sicher erwiesen; 
daraus erklärt sich die Möglichkeit einer. riesigen 
Massenvermehrung, welche schon öfter große Wald- 
verwüstungen im Gefolge gehabt hat. Ich erinnere 

hier nur an die Verheerungen der Jahre 1869 bis 

1875 im Bayerischen und Böhmer-Walde, wo der 
Käfer in den riesigen Massen des 1868 und dann 
wieder 1870 angefallenen Wind- und Schneebruch- 
materials reichlich Brutgelegenheit gefunden hatte - 
— Verheerungen, welche wohl in diesem Umfange 
bei der Leistungsfähigkeit unserer modernen Forst- 
wirtschaft sowie den gebesserten Abfuhr- und 
Absatz-Verhältnissen nicht wieder vorkommen en 

(Fortsetzung folgt.) 


ai 


Insektenstiche. 
Von Dr. Zritz Quade. 


(Fortsetzung.) 


Um also den Reiz von Insektenstichen aufzu- 
heben, wird zweckmäßig ein neutralisierender Stoff, ” 
wie Ammoniak, Verwendung finden. Der Mißstand 
ist, wie oben bereits angedeutet, nur der, daß er 
nicht immer durch den sich schnell schließenden 


_ wir in der großen Ordnung der Schnabelkerfe. 


— 3183, 


Kanal des Stiches bis zu dessen tiefster Stelle vor- 
dringen kann. 

Beim blutdürstigen Geschlecht der Flöhe saugen 
Männchen und Weibchen Blut, doch ist von den im 
tropischen Amerika und Afrika so gefürchteten Sand- 
flöhen das Weibchen wieder insofern gefährlicher, 
als es sich zwecks Eiablage mit dem Kopf nach 
vorne unter die Nägel bohrt und dort so lange ver- 
harrt, bis es sämtliche Eier nach außen abgegeben 
hat. Dies Einbohren kann man nicht mehr als 
Stechen bezeichnen; jedenfalls dürfte die Reizwirkung, 
die die eingebohrten Weibchen ausüben, zum Teil 
auch auf Ausscheidung scharfer Körpersäfte beruhen. 

Die letzten Vertreter stechender Insekten finden 
Der 
Biß gewisser weitverbreiteter, im Wasser lebender 
Insekten dieser Ordnung, so des Rückenschwimmers 
(Notoneeta glauca), des flachen braungrauen Wasser- 
skorpions (Nepa cinerea), der auffallenden länglichen 
Stabwanze (Ranatra linearis) sowie endlich der ge- 


meinen glänzenden Schwimmwanze (Naucoris cimi- 


coides) ruft empfindliche Schwellungen hervor, die 
wohl ausnahmslos durch spezifische Gifte bedingt 
sind, nicht nur durch die Folgen der rein mechanischen 
Läsion, wie Husemann annehmen möchte. 


Ob diese Wasserinsekten, die sich an den Beute- 
tieren festsaugen können, eines chemotaktisch 
wirkenden Speichels bedürfen, erscheint zum minudesten 
zweifelhaft. Wahrscheinlicher ist, daß ihr Gift die 
Opfer lähmt und damit ähnlichen Zwecken dient 
wie bei den Wespen, die durch ihren Stich Larven 
für ihre Brut lähmen. 


Von Fällen der Immunität gegen die Stiche 
dieser Schnabelkerfe wird, da Menschen zu selten 
gebissen werden, begreiflicherweise nichts berichtet. 


Aber auch bei einer anderen Familie dieser 
Insektenordnung, den Läusen, die sich nur bei un- 
hygienischen Wohnungsverhältnissen und Unsauber- 
keit verbreiten, konnte Verfasser nichts darüber in 
Erfahrung bringen, daß Immunität erworben wird. 


Die in Nordeuropa verbreitetste Läuseart, die 
Kopflaus, Pedieulus capitis, lebt besonders auf der 
Kopfhaut von Menschen; die etwas größere Kleider- 
laus, Pedieulus vestimenti, die ihre Eier in den Nähten 
unsauberer Kleider ablegt, auf dem ganzen Körper. 
Die Läuse verursachen, wenn sie Blut saugen, ein 
starkes Jucken, doch scheint der mechanische Reiz 
dafür die Hauptursache zu sein. Da sich die Läuse, 
ähnlich wie die Zecken, nicht darauf eingerichtet 
haben, schnell ihre Nahrung, das Blut, einzunehmen 
und dann wieder zu entweichen, sich vielmehr lange 
Zeit auf dem Wirte aufhalten und ganz gemächlich 
saugen, bedürfen sie auch keines stark chemotaktisch 
wirkenden, das Blut heranlockenden Speichels. Nur 
gegen solchen reizenden Speichel, nicht aber gegen 
die mechanischen Reize ließe sich Unempfindlichkeit 
erwerben. Während aber die Läuse beim Blutsaugen 
kaum einen Juckreiz hervorrufen, stechen sie, wie 
schon Leeuwenhoeck feststellte, mit Borsten am 
Hinterleib empfindlich, besonders wenn sie durch 
Druck oder irgend einen Reiz beunruhigt werden. 

- Beobachtet man also bei unsauberen Bewohneın 
Südosteuropas, daß sie sich ungeachtet ihrer Immuni- 
tät gegen Flöhe viel kratzen, wird man den Verdacht 
haben müssen, daß sie von Läusen geplagt werden. 

Eine dritte, weit kleinere Art dieser unappetit- 
lichen Familie, die. Filzlaus (Phtirius pubis), sucht 
besonders die behaarten Stellen des Rumpfes auf. 


Sie ist am schwersten zu vertreiben, am besten 
durch Salben mit giftigen Bestandteilen. Dagegen 
helfen gegen die Kopf- und Kleiderlaus schon gründ- 
liche Reinigung und saubere Wäsche und Kleidung. 
Zur Vertreibung der Kopflaus werden speziell 
Waschungen mit Petroleum vorgenommen. Es ist 
also für den Kultureuropäer diese Insektenplage 
weniger zu befürchten, wenngleich im Östen und 
Südosten von Europa die Kleiderläuse, die erst durch 
chemische Reinigung der infizierten Kleidungsstücke 
sicher vertrieben werden, recht lästig werden können. 

Manche Menschen behaupten, daß sie auch in 
von Läusen infiziertem Milieu von diesem Ungeziefer 
verschont bleiben. Man wird nicht fehlgehen, wenn 
man annimmt, daß sie einen Geruch an sich haben, 
der den Läusen unangenehm ist, vielleicht auch, daß 
sie eines Lockgeruches entbehren. 

Die Schnabelkerfe sind wohl die ekligsten unter 
den stechenden Insekten. Ihr verhaßtester Vertreter, 
die Bettwanze (Acanthias lectica), besitzt nicht nur 
einen häßlichen, wie plattgedrückten Körper,,sondertı 
auch einen scheußlichen Geruch, der bei vielen 
Menschen Uebelkeit hervorruft. Sperrt man andere 
Insekten mit Bettwanzen in dasselbe Gefäß, so 
werden sie durch den Geruch, wie Kulwetz nach- 
weisen konnte, getötet. 

Im Gegensatz zum Floh geht die Bettwanze, 
die tagsüber an dunklen Stellen, unter abgelösten 
Tapetenstücken, hinter Bildern, Oefen usw. sich auf- 
hält, bei Nacht ihrer Nahrung nach. Besäße sie das 
Sprungtalent des Flohes, so wäre sie noch weit 
lästiger. So kann man das Bett, vorausgesetzt, daß 
es selbst wanzenfrei ist, dadurch von ihrem Besuch 
schützen, daß man es von der Wand abrückt und 
die Füße mit einer Insektenleimschicht umgibt. 
Allerdings kommen auch dann noch zuweilen Wanzen 
ins Bett; wie ein Gewährsmann beobachtete, lassen 
sie sich von der Decke herunterfallen. Ob die weiße 
Farbe des Bettes oder der Geruch zur Orientierung 
dienen, müßte durch Versuche festgestellt werden. 

Die Ausdünstungen des warmen Körpers scheinen 
besonders appetitanregend„.auf die Wanzen, die sich 
lange hungernd in unbewohnten Räumen aufhalten 
können, zu wirken. Kinder werden im allgemeinen 
stärker heimgesucht als Erwachsene, alte Leute am 
wenigsten, was mit der Lebhaftigkeit des Stoff- 
wechsels und der dadurch bedingten mehr oder 
minder starken Hautausdünstung in Zusammenhang 
stehen dürfte. 

Uebrigens werden ja Kinder auch von Mücken 
und Flöhen häufiger gestochen als Erwachsene, 
ganz abgesehen davon, daß die Stiche bei ihnen zu 
stärkeren Entzündungen Anlaß geben.  . = 

Leute, die von Flöhen und Mücken nicht iS: 
lästigt werden, werden doch von Wanzen geplagt, 
vielleicht weil Wanzen eine andere Geschmacks- 
oder besser Geruchsrichtung haben, vielleicht weil 
sie weniger wählerisch sind. 

Immerhin gibt es, wenn auch seltener, Menschen, 
die ganz von Wanzen verschont bleiben und damit 
eine nicht zu junterschätzende Begabung für den 
Lebensweg mitbekommen haben, besonders wenn er 
sie durch viele Mietswohnungen großer Städte und 
bescheidenere Gasthofzimmer führt. 

Da man auch diesen Ekelgeruch noch nicht 
kennt oder gar zu komponieren vermag, sucht man 
durch andere Mittel die Wanzen fernzuhalten, ins- 
besondere durch Insektenpulver. 


(Schluß folgt.) 


2854. 


2856. 


2859. 


2860. 


2866. 


2879. 


2904. 


2907. 


2914. 


Verzeichnis _ 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 


XXIV. Brephidae. 

484. Brephos O. 
B. parthenias L. Im März, April; im ganzen 
Gebiet häufig, in Birkengehölz im Sonnenschein 
fliegend. Raupe im Mai, Juni an Birke (Betula). 
Verpuppung in morschem Holz. 
B.notha Hb. Im März, April; lokal aber 
nicht selten bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Kattowitz, Zabrze.e. Im Jahre 1908 und 1909 
drei Stück Falter bei Zabrze gefangen mit 
heller (gelblicher) Grundfarbe der Vorderflügel, 
auf denen sich die mittleren Querbinden tief- 
schwarz und glänzend hervorheben (Raebel 
und Schmidt). Raupe im Mai, Juni an Zitter- 
pappel (Populus). 


XXV. Geometridae. 
A. Geometrinae. 
485. Aplasta Hbk. 


A. onomaria Fuesl. Im Mai, Juni; selten bei 
Alt-Tarnowitz (Dramatal). Raupe Herbst bis 
Mai an Hauhechel (Ononis spinosa). 


486. Pseudoterpna Hbk. 


P. pruinata Hufn. Von Ende Juni bis Anfang 
" August; lokal aber nicht selten bei Koslow 
und im Segeth. Wald. Raupe Herbst bis Mai 
an Ginster (Genista), Besenginster (Sarotham- 
nus) und Geißklee (Cytisus). 


488. Geometra L. 
G. papilionaria L. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet in Busch- und Laubwald. Raupe Herbst 
bis Mai an Birke (Betula), Erle (Alnus) und 
Hasel (Corylus). 


492. Euchloris Hb. (Phorodesma B.). 

E. pustulata Hufn. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
und selten; im Keptener Parke von Parusel 
in einigen Exemplaren gefangen. Raupe 
August bis Mai an Eiche (Quercus) auf der 
Oberseite der Blätter, welche vorher über- 
sponnen werden. Verpuppung in einem 
leichten Gespinst. In der Gefangenschaft ent- 
wickelten sich die Falter bei zwei Zuchten 
1908 und 1911 zum größten Teil schon im 
September (Raebel). 


494. Nemoria Hb. 
N. viridata L. Ende Mai bis Ende Juni; ver- 
einzelt in Heidegegend bei Tarnowitz, Alt- 
Tarnowitz und Mathesdorf. Raupe Herbst bis 
Anfang Mai an Heidekraut (Calluna). 
N. pulmentaria Gun. Im Juni, Anfang Juli; 
selten bei Tarnowitz, Lublinitz. Raupe Herbst 
bis Mai an Fenchel (Foeniculum), Haarstrang 
(Peucedanum), Hasenohr (Bupleurum). 


496. Phalera Hk. 


T. fimbrialis Sc. Im Juli, Anfang August; nicht 
selten in Heidegegend bei Alt-Tarnowitz, 


2917. 


2918. 


2919. 


2933. 


2952. 


2953. 


2983. 


2I. 


2997. 


3020. 


3025. 
3038. 


3040. 


3046. 


Segeth. Wald, Kattowitz, Zabrze, Laband. 
Raupe Herbst bis Juni an Heidekraut (Callu- 
nae) und niederen Pflanzen. 


T. putata L. Im Mai, Juni; selten bei Ida- 
weiche und Beuthen. Stadtwald. Raupe im 
Juli, August an Heidelbeere (Vaccinium). 


T. lactearia L.. Im Juni, Anfang Juli; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im August an 
Heidelbeere (Vaccinium) und Laubholz. 


497. Hemithea Dup. 


H.strigata Müll. Jm Juni, Juli; lokal aber 
nicht selten bei Zabrze, Idaweiche und Kepten. 
Die Falter sitzen mit Vorliebe auf der Ober- 
seite der Blätter. Raupe Herbst bis Mai an 
Laubholz, wie Eiche (Quercus), Faulbaum 
(Rhamnus), Schlehe (Prunus), Eberesche (Pyrus). 


B. Acidaliinae. 


499. Acidalia Tr. 


A. similata Thnbg. (perochraria F. K.). Im Juni, 
Juli; auf trockenen Grasflächen im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 

A. muricata Hufn. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet stellenweise ziemlich häufig, in lichten 
Nadelwäldern und an Rändern von Laubgehölz. 


Die Falter sitzen mit Vorliebe unter Brombeer- 


blättern und anderem Gebüsch und sind durch 
Klopfen aufzuscheuchen. 
Gräsern und niederen Pflanzen. 

A. dimidiata Hufn. Ende Juni, Juli; auf 
schattigen Stellen in Gärten und Gebüsch nicht 
selten. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 


A. virgularia Hb. Im Mai, Juni und August; 
im ganzen Gebiet nicht selten. Raupe im 
Juli und Herbst bis April an trockenen 
Pflanzenabfällen. 

A. pallidata Bkh. Ende Mai, Juni; bisher nur 
bei Laband, jedoch ziemlich häufig beobachtet 
(Raebel). Raupe Herbst bis Ende April an- 
geblich an Ehrenpreis (Veronica). 

A. straminata Tr. Im Juli; selten bei Katto- 
witz, Alt-Tarnowitz, Pniowietz. Raupe Herbst 
bis Juni an Quendel (Thymus) und niederen 
Pflanzen. 

A. herbariata F. Im Juni, Juli; einen Falter 
am 7. Oktober 1911 gefangen (Raebel); im 
ganzen Gebiet nicht selten. Raupe Herbst 
bis Mai an trockenen Pflanzen. 

A. bisetata Hufn. Im Juli, August; lokal jedoch 
nicht selten bei Kattowitz und Gleiwitz. 
Raupe Herbst bis Mai an niederen Pflanzen. 
A. dilutaria Hb. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai an Moos- 
Arten. 

A. humiliata Hufn. Ende Juni, Juli; lokal aber 
nicht selten am Eisenbahndamm bei Laband. 
Raupe Herbst bis Mai an Hauhechel (Ononis 
arvensis) und niederen Pflanzen. 

A. inornata Hw. Im Juli, 
selten in feuchten Gehölzen bei Alt-Tarnowitz 
und Beuthen. Stadtwald. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen, 


Raupe bis Mai an 


Anfang August; . 


nn DD Ti a Cm ne u in 


a 


3048. 


3050. 


3051. 


3064. 


3072. 
3074. 


3081. 


3086. 


3095. 


3108. 


3113. 
3115. 


3117. 


3122. 


. A. rubiginata Hufn. 


— 18 — 


A. aversata L. Ende Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe Herbst bis Mai 
an abgestorbenem Laub. 


a) ab. spoliata Stgr. häufiger als die Stammform. 


A. emarginata L. Im Juli, Anfang August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Juni 
an niederen Pflanzen. 


A. immorata L. Ende Juni bis Anfang August; 
vereinzelt bei Alt-Tarnowitz, Kattowitz. Raupe 
Herbst bis Mai an Heidekraut (Calluna) und 
Quendel (Thymus). 

Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet auf trockenen Grasplätzen, aber nicht 
häufig. Raupe Herbst bis Mai an Quendel 
(Thymus) und Hornklee (Lotus). 

A. marginepunctata Goeze. Juni bis August; 
vereinzelt bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Zabrze, Morgenroth. Raupe Herbst bis Mai 
an Sternkraut (Alsine media) und anderen 
niederen Pflanzen. 

A. fumata Stph. Im Juni, Juli; auf Waldwiesen 
vereinzelt im ganzen Gebiet. Raupe Herbst 
bis Mai an Heidelbeere (Vaccinium). 

A. remutaria Hb. Ende Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
riederen Pflanzen. 

A.immutata L. Im Juli, August; verbreitet 
und häufig. Raupe Herbst bis Juni an niederen 
l’flanzen, besonders Schafgarbe (Achillea) und 
Wegerich (Plantago). 

A. strigilaria Hb. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet ziemlich häufig. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen wie Wegerich (Plan- 
tago), Ehrenpreis (Veronica) und Wicke (Vicia). 
A. ornata Sc. Im Mai, Anfang Juni und Ende 
Juli, August; im ganzen Gebiet nicht selten. 
Raupe im Juni und Herbst bis April an 
Quendel (Thymus) und Schafgarbe (Achillea). 


504. Ephyra Dup. (Zonosoma Ld.). 


E. pendulari® Cl. Im Mai und Juli, August; 
in Laubwäldern häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Birke (Betula), Erle (Alnus) und 
Eiche (Quercus). 

E. porata F. Im Mai und Juli, August; selten 
bei Kattowitz. Raupe im Juni und Herbst an 
Eiche (Quercus) und Birke (Betula). 

E. punctaria L. Im Mai und Juli, August; 
überall häufig. Raupe im Juni und Herbst an 
Eiche (Quercus) und Birke (Betula). 
E.linearia Hb. Im Mai, Anfang Juni; ver- 
einzelt bei Emanuelsegen und Alt-Tarnowitz. 
Raupe im Herbst an Eiche (Quercus). 


a) gen. aest. strabonaria Z. Ende Juli, August; 


ist kleiner und rötlicher gefärbt. Raupe 
im Juni, Juli. 
506. Rhodostrophia Hb. 
R. vibicaria Cl. Ende Juni, Juli; selten bei 


Rybna, Kr. Tarnowitz und Beuthen. Stadtwald. 
Raupe im August, September an Besenginster 
(Sarothamnus), Heidekraut (Calluna) und Heidel- 
beere (Vaceinium). 


(Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Intelligenzprüfungen an Tieren. Wer J. H. Fabres 
geistvolle Studien über Insekten gelesen hat, wird 
sich des Versuchs erinnern, den der greise Forscher 
zur Prüfung der Intelligenz mit den Prozessions- 
raupen Thaumatopoea pinivora gemacht hat. Diese 
wandern bekanntlich in einer einzigen Reihe in 
zusammenhängender Kette, indem jede mit dem 
Kopfe das Hinterteil der Vorgängerin berührt. Jede 
Windung, die die vordere beschreibt, machen alle 
folgenden gewissenhaft mit. Die erstere spinnt da- 
bei fortwährend den aus ihrem Munde hervor- 
quellenden Faden weiter und befestigt ihn auf dem 
Wege, die zweite tritt darauf, verdoppelt den Faden 
und ebenso alle folgenden. Dieser Faden leitet sie, 
nachdem sie auf die Weide gegangen, wieder in ihr 
Nest zurück. 4 

Fabre machte nun folgenden Versuch: Als 
die Raupen auf den oberen Rand einer Vase ge- 
krochen waren, der einen Durchmesser von etwa 
anderthalb Metern besaß, da wartete er ab, bis sich 
die Prozession als Ring geschlossen hatte. Dann 
strich er mit einem Pinsel alle überzähligen Raupen 
ab und entfernte mittels einer scharfen Bürste jede 
Spur von Fäden. „Was werden nun die Raupen in 
ihrer endlosen Prozession machen?“ — fragte er. 

Fabre nahm an, daß die Raupen nach mehr- 
stündiger Prozession das Vergebliche ihrer Wanderung 
einsehen und nach rechts oder links ausbrechen 
würden, um zu ihren Kiefernadeln, ihrer bevorzugten 
Nahrung, zu gelangen. Das taten sie jedoch nicht, 
sondern wanderten sieben Tage larg oben auf der 
Vase. 335 Mal haben die Raupen denselben Kreis 
ohne Ergebnis beschrieben. Nur durch Zufall 
brachen einige Raupen aus der Bahn und gelangten 
zu den Nadeln. Das ganze Heer folgte ihren Fäden 
und wurde dadurch vor dem Hungertode gerettet. 

Der berühmte Forscher schließt seinen Versuch 
mit den Worten: Der heute in Ehren stehenden 
Schule, die so sehr begehrt, den Ursprung der Ver- 
nunft in den Niederungen der Tierheit aufzufinden, 
bringe ich die Raupe des Kiefernprozessionsspinners 
zu Versuchen in Vorschlag. 

Gegen diese Auffassung Fabres wendet sich 
Dr. Th. Zell, derselbe, der sich seinerzeit durch 
die Rechenkünste des ‚klugen Hans“, sowie der 
noch klügeren Pferde des Herrn Krall in Elberfeld 
nicht hatte dupieren lassen und läßt sich darüber wie 
folgt aus: 

Ist die Ansicht Fabres, daß dieser Versuch den 
Beweis erbracht habe, die Prozessionsraupen seien 
dümmer als dumm, begründet? Ich muß das nach 
dem vorhin gekennzeichneten Standpunkt ganz ent- 
schieden bestreiten. 

Die Prozessionsraupe ist für ihren Kampf ums 
Dasein genügend ausgerüstet. Zum Ausschwäimen 
und Wiederfinden der Heimat bedient sie sich des 
Fadens in der vorhin geschilderten Weise. 

Begeht der Mensch einen künstlichen Eingriff, 
indem er den Faden sorgfältig entfernt — was in 
der freien Natur kaum jemals vorkommt —, so ist 
die Orientierung der Raupen verloren gegangen. 
Sie kennen keinen anderen Weg als den auf dem 
Faden des Vordermannes. 

Uebertragen wir den Versuch von Fabre auf 
menschliche Verhältnisse. Ein Riese von einem 
anderen Planeten will unsere Intelligenz prüfen. Er 
sieht, daß ein großes Heer im Begriff ist, ein Gebirge 
zu überschreiten, Um .die Tätigkeit der Augen aus- 


— 1856 — 


zuschließen, läßt er einen dichten Nebel fallen. 
Außerdem wird die Verständigung durch das Gehör 
infolge eines fortwährenden Gepolters unmöglich 
gemacht. Die führende Spitze läßt er einen Kreis 
um das Gebirge bilden, und nachdem das Ende des 
Heeres erreicht ist, den Vortrupp beseitigen. Würden 
unter solchen Umständen die Soldaten nicht ebenfalls 
tagelang um das Gebirge ziehen ? 

Aber wir brauchen gar nicht einmal dieses 
künstliche Beispiel. Bekannt ist die Geschichte von 
der Magd, die abends den Bauer um die Scheune 
wandern sieht. Sie geht ihm nach, wird aber ihrer- 
seits vom Knecht verfolgt, dem wiederum die 
Bäuerin nachgeht. Inzwischen ist der Bauer um die 
Scheune herumgegangen und sieht seine Frau um 
die Ecke gehen, was ihn veranlaßt, ihr zu folgen. 
So gehen alle vier hintereinander, bis einer anfängt 
zu laufen, was die übrigen nachmachen. Hätten sie 
nicht vor Erschöpfung Halt gemacht, so liefen sie 
heute noch. Auch sie haben eine endlose Prozession 
gebildet. 

Der Versuch von Fabre beweist für die Dumm- 
heit der Raupen gar nichts. Wird ihr Instinkt 
künstlich irregeleitet, dann gereicht er ihnen häufig 
zum Verderben. Es geht ihnen dann wie den Zug- 
vögeln, die an den Leuchttürmen zu Grunde gehen. 
Daß selbst diese Tiere, z. B. Stare, sehr dumm seien, 
wird kein Mensch zugeben, der Stare kennt. 

Wir wiederholen daher, daß die Prüfung der 
Intelligenz der Tiere eine außerordentlich schwierige 
Aufgabe ist. 


Zur Mitteilung betreffs Act. selene-Raupen. Ich 
züchtete dieses Jahr ebenfalls A. selene im Freien 
auf Nuß. Da jedoch meine Nußbäumchen durch 
vorher erfolgte amerikanische Catocalen-Zuchten 
stark mitgenommen waren, mußte ich meine selene- 
Raupen nach der dritten Häutung ins Zimmer nehmen 
und hier die Zucht beenden. Zu diesem Zweck habe 
ich einen Zuchtkasten, der ringsherum aus Glas- 
wänden besteht, der Deckel ist ebenfalls aus Glas 
und schließt luftdicht ab. Der Boden ist mit einer 
dicken Schicht Gips bedeckt, der während der Zucht 
feucht gehalten wird. In diesem Kasten hält sich 
das Futter acht Tage lang frisch ohne ins Wasser 
gestellt zu werden. Der Standort dieses Kastens ist 
ein Balkon. Nur in der Zeit von 11 bis 3 Uhr, um 
diese Zeit scheint die Sonne auf den Balkon, stelle 
ich den Kasten ins Zimmer. In meiner Abwesenheit 
besorgt meine Frau das Umstellen des Kastens. 
Eines Tags, als ich nun gegen 2 Uhr nach Hause 
kam, stand mein Kasten noch in der schönsten Juli- 
sonne, die ihre Strahlen unbarmherzig in meinen 
luftdicht verschlossenen Kasten sandte. Ein Blick 
überzeugte mich von dem Unheil, das die Gluthitze 
verursacht hatte. Die Wände schwitzten, daß das 
Wasser an ihnen herunterlief.e Das am Morgen 
frisch eingestellte Futter war kaffeebraun gefärbt 
und meine schönen hellgrünen selene-Raupen lagen 
teils am Boden oder hingen mit dem Kopf nach 
unten in einem Blatt und schienen tot zu sein; aus 
dem Munde floß ein schwarzbrauner Saft, mit dem 
sich die Raupen über und über beschmiert hatten, 
so daß von ihrer grünen Farbe nichts mehr zu sehen 
war. Ich hatte in demselben Kasten auch Raupen 
der Kreuzung selene X luna, die das gleiche trostlose 
Bild boten. Ich sorgte nun sofort für frische Luft 
und gab frische Nuß, auf die ich meine totgeglaubten 


Raupen legte, und siehe da, zu meiner größten Freude 
fingen nach 2—3 Stunden die Raupen wieder an 
zu laufen. Am andern Tage waren sie alle wieder 
munter und fraßen wieder flott darauf zu, nur die 
schwarzbraune Farbe blieb als Andenken an das 
Heißluft-Bad zurück, aber nur bis zur nächsten 
Häutung, dann war auch diese verschwunden. Alle 
Raupen ergaben den Falter, ich habe sogar selene 2 
von 16 cm Flügelspannung. Was nun die Raupen 
von Herrn cand. med. Georg H. Pfaff anbelangt, so 
bin ich der Meinung, daß das Kistchen viel zu klein 
war, in dem die Raupen versandt wurden, infolge- 
dessen durch irgend welchen Umstand ein größerer 
Hitzegrad entstanden sein mag, als den Raupen zu- 
träglich ist, daher der obengeschilderte Fall ein- 
getreten ist und dürften die Raupen auch ohne den 
gewaltsamen Eingriff sich wieder erholt haben. 


Eugen Benz, Frankfurt a. M, 


Zur Mitteilung über Att. cynthia. Die Mitteilung 
des Herrn C. Doß, Zwickau, erinnert mich an ein 
Vorkommnis aus dem Jahre 1909. Mitte Juni 
senannten Jahres schlüpften mir aus importierten 
Puppen von Ph. cynthia eines Tages ein paar Falter. 
Den Gazekasten mit den Schmetterlingen stellte ich 
die Nacht über an ein offenes Fenster. Am nächsten 
Morgen fand ich meine cynthia in Paarung und — 
außen an der Kastenwand saß ein mittelgroßes 
Männchen derselben Spezies — von tadelloser 
Beschaffenheit. Ich war nun der. Meinung, dies g 
sei von einem, ca. 20 Minuten von mir, in Spreedorf 
wohnenden Freunde freigelassen worden, da dem- 
selben am gleichen Tage ein cynthia-4 geschlüpft 
war. Den angeflogenen Falter setzte ich nun in 
eine Schachtel und brachte denselben meinem 
Freunde, der jedoch nicht wenig erstaunte, denn 
sein cynthia-4 saß noch im Kasten. Den Falter 
überließ ich ihm mit der Weisung, selbigen am 
Abend auszusetzen, um feststellen zu können, ob er 
den Weg zu einem mir soeben geschlüpften 2 finden 
würde, was jedoch nicht der Fall war. Möglicher- 
weise kann ihn auch eine Fledermaus weggeschnappt 
haben. Anderen hiesigen Sammlern, die gleichfalls 
Ph. cynthia-Puppen besaßen, war.an den betreffenden 
Tagen kein solcher Falter geschlüpft und kam ich 
deshalb zu der Ansicht, daß der zugeflogene Falter 
nur aus einer Freilandpuppe, wozu wahrscheinlich 
die Raupe einem hiesigen Herrn, welcher 1908 
Ph. cynthia im Freien zog, entwischt wäre, ent- 
stammen könnte. 

Reinhold Wünsche, Neugersdorf (Sa.). 


Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Ento- 
mologie hat in Würzburg in den Tagen vom 22. bis 
25. Oktober ihre erste Jahresversammlung unter 
reger Beteiligung abgehalten. Vertreter hoher in- 
und ausländischer Behörden und wissenschaftlicher 
sowie wirtschaftlicher Fachvereinigungen wohnten 
den Verhandlungen bei. In 15 Referaten wurden 
land-, forst- und kolonialwirtschaftliche, sowie in- 
dustrielle und viehzüchterische Fragen behandelt. 


Notiz Unsere Leser bitten wir von dem Inserat des 
@ HerrnKilian betr. Tapinostola musculosa 
Kenntnis zu nehmen und seinem dort ausgesprochenen Wunsch 
nach Möglichkeit nachzukommen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 15. November 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 33. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| :pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
| haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


ai 


Inhalt: Etwas über die geographische Verbreitung von Phragmitiphila Hmps. (früher Nonagria Ochs) nexa Hb. 


Von Verbandssekretär Fagnoul, Freiburg i. Br. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von H. Burgeff. — Insektenstiche. 


(Oberfranken). — Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach 
Von Dr. Fritz Quade. 


- Etwas über die geographische Verbreitung 


von Phragmitiphila Hmps. 
(früher Nonagria Ochs) nexa Hb. 
Von Verbandssekretär Fagnoul, Freiburg i. Br. 


Als Fluggebiet der hübschen, kleinen Phragmi- 
tiphila nexa gibt Berges Schmetterlingsbuch 
achte Auflage nur „Süddeutschland“ an. In der 
neunten Auflage ist jedoch auffallenderweise Süd- 
deutschland ganz ausgeschaltet. Ueber die Heimat 
der nexa wird dort gesagt: „Im östlichen Nord- 
deutschland verbreitet, in Sachsen sehr selten.“ In 
Seitz: Großschmetterlinge der Erde lese ich: „Kommt 
nur inSchweden, Nord-Frankreich, Nord-Deutschland 
und Sachsen vor.“ 


Spuler (Die Schmetterlinge und Raupen Europas) 
ebenso Lampert (Großschmetterlinge und Raupen 
Mitteleuropas) beschränken das Vorkommen auf die 
gleichen Länder. Reutti führt in seiner zuver- 
lässigen ‚Uebersicht der Lepidopteren-Fauna des 
Großherzogtums Baden“ die nexa-Eule nicht an, 
ebenso fehlen Hinweise über deren Vorkommen in 
Württemberg, Schweiz, Elsaß, Pfalz oder Nassau. 
Phragmitiphila nexakommtaber trotzdem 
in Süddeutschland vor. Am 21. August d. ]. 
fing ich drei Exemplare dieser niedlichen Noctuide 
bei Freiburg im Breisgau und am 30. August er- 
beutete ich weitere zwei Exemplare, während mein 
Begleiter eine nexa heimbrachte. Sämtliche sechs 
Tierchen wurden an der gleichen Stelle — einem 
feuchten lichten Waldrande — mit dem Netz ge- 
fangen und zwar durch die Köderlaterne aus dem 
Grase aufgescheucht. Ein direktes Zufliegen zum 
Lichte wurde nicht beobachtet. An den Köder setzte 
sich die nexa auch nicht — im Gegensatz zu einer 
Mitteilung weiter unten, Sämtliche sechs Exemplare 
wurden in früher Abendstunde gefangen — vor zehn 


Uhr abends. Auf je eine nexa, die ich ins Netz 
bekam, erbeutete ich im Durchschnitt etwa zehn 
Tapinostola fulva (fluxa) — meist schon angeflogen — 
welche im Lampenschein umherschwirrten. Da diese 
Noctuide in Größe, Flug und Aussehen sich abends 
von Phragmitiphila nexa nicht oder kaum unter- 
scheiden läßt, liegt die Vermutung nahe, daß letztere 
an den Flugplätzen der ersteren oft übersehen wird, 
umsomehr als fulva dem Lichte zufliegt, nexa da- 
gegen das Licht zu scheuen scheint. Für diese An- 
nahme spricht insbesondere auch, daß die Futter- 
pflanzen der Raupen beider Arten teilweise die 
gleichen (Carex) sind, bezw. an den gleichen Oertlich- 
keiten vorkommen. Zweifelsohne ist Phragmitiphila 
nexa schon früher einmal in Süddeutschland gefunden 
worden, sonst wäre die Angabe des Fluggebietes 
in „Berge, achte Auflage“ nicht gut erklärlich. 


Die von mir entdeckte Flugstelle ist aber keines- 
wegs die südlichste bis jetzt bekannte. Herr Albert 
Faller-Freiburg i. Br, dem ich meinen Fang 
mitteilte, erwiderte mir, er habe die nexa-Eule in 
einem Exemplar und zwar am Köder auf 
der Insel Corsika erbeutet. Herrn Fallers Einladung 
folgend, besichtigte ich sein korsisches Stück, welches 
nach der Etikette am 10. September 1912 gefangen 
worden ist. Ich hatte meine nexa, da sie sich noch 
auf dem Spannbrett befanden, zum Vergleiche nicht 
mitgenommen. Ein‘ Unterschied scheint gegenüber 
meinen Exemplaren darin zu liegen, daß das untere 
nach der Flügelwurzel hinziehende zugespitzte Ende 
der weißlichen Nierenmakel breiter und kürzer ist. 
Ob es sich hier um eine konstante oder zufällige 
aberrative Erscheinung handelt, kann an einem 
einzigen Exemplar natürlich nicht beurteilt werden. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Gleichzeitig mit dem oben behandelten Schäd- 
ling schadet wohl überall dessen nächster Ver- 
wandter, T. amitinus Eich, der auch gerne in 
Kiefern geht. Die Muttergänge sind 3—7 armige 
Sterngänge, welche von der Rammelkammer aus 
sich etwas biegen, bevor 
sie der Längsrichtung 
des Baumes folgen. 

T.cembrae Heer macht 
an Lärche und Zirbel 
besonders im Gebirge 
Fraßgänge, die denen 
von T. amitinus sehr 
ähnlich sehen. 

AnsehrstarkenKiefern 
kommt — leider immer 
seltener werdend — T. 
sexdentatus Boern. vor, 
der als Frühschwärmer 


Tomicus amitinus Eichh. 
Junge Brutbilder mit 


Tomicus curvidens Germ. 
Tannenrolle mit vollendeten 
Brutbildern. In der Mitte ein 
typisches Iförmiges. !/s. 
Aus Nitsche. 


freigelegter 
Rammelkammer und erst zum Teil 
(nahe der Rammelkammer) ent- 
wiekelten Larvengängen. Nahezu 
nat. Größe. Originalphotographie. 


seiner riesigen Größe entsprechend breite und sehr 
lange — bis 1,30 m — zwei- und dreiarmige Längs- 
gänge mit großer Rammelkammer fertigt. 

Zu erwähnen wäre noch T. acuminatus G., ein 
Spätschwärmer, der Sterngänge in dünnrindigem 
Material der Kiefern macht; die Larvengänge stehen 
— und das ist typisch für diese Spezies — weit 
voneinander ab. 

Die Curvidens-Gruppe hat in der Spezies, die 


ihr den Namen gegeben — T. curvidens Germ. — 
ein Tier, das an Tanne — ausnahmsweise an den 
übrigen Nadelholzarten — sehr gefährlich werden 
kann. Es schwärmt sehr frühzeitig, oft schon 


Ende März und macht doppelarmige Waggänge; 
charakteristisch ist bei guter Besetzung, daß mehr 
wie eine Familie dasselbe Eingangsloch benützt; 
es entstehen dadurch neben sternförmigen Gängen 
Bilder, welche dem Querschnitt eines T-Eisens 
ähneln; die Eingangsröhre ist lang. T. curvidens 
ist bis in den Herbst hinein brutbereit, er tritt auch 
ausgesprochen primär auf; die Angriffe der durch 
Harzausfluß abgewiesenen Tiere sind an den Harz- 
spritzern an der Rinde kenntlich. In ähnlichen 
Gängen brüten T. vorontzowi Jak. und spinidens 
Reitt. an dünnrindigem Material. 


aa VERA 


Tom. laricis F. — an 
Fichte, Lärche und Tanne — 
fertigt nur kurze, oft mit 
Stiefelknickung beginnende 
und oft reiche Verästelung 
zeigende Längs- oder Quer- 
gänge; diesem eigentümlichen 
Verhalten in bezug auf die 
Fertigung der Muttergänge 
fügt er weitere Sonderlich- 
keiten hinzu: er legt die Eier 
haufenweise ab; die aus- 
kommenden Larven fressen 
ähnlich wie D.micansFamilien- 
gänge; endlich finden wirnoch 
in den Larvengängen Luft- 
löcher. 

T. suturalis Gyll. und T. 
proximusEichh. machen läng- 
liche Sterngänge in Kiefern. 

AusderBidentatus-Gruppe 
greife ich vor allem T. biden- 
tatus Hbst. heraus, dessen viel- 
armigen Sterngängen man in 
den schwachen Kiefernästen 
häufig begegnet. Typisch ist 
für das Fraßbild, daß es ganz 
in den Splint geschnitten ist. 

Seine nächsten Verwand- 
ten — T. quadridens Htg. 
und bistridentatus — sind in 
der Latsche eine häufige Er-. 
scheinung. 

T.chalcographusL. brütet 
vornehmlich an Fichte in ge- 
schwungenen Sterngängen; 
die Rammelkammer ist im 
Baste gelegen, weshalb sie 1. 
beim Abheben der Rinde nicht 
sichtbar wird. Er ist eine häufige Begleiterscheinung 
des T. typographus; sein Fraß beschränkt sich auf 
schwaches Material, weshalb er vor allem in den 
Aesten zu finden ist. (Fortsetzung folgt.) 


Tomicus bidentatus Hbst. 


Brutbilder an einem Kiefernast. 
Aus Eckstein. 


Zur Biologie nordafrikanischer Zygaenen. 
(Zygaena Fabr. Anthrocera Scop.) 
Von H. Burger. 

(Schluß.) 
Zyg.loyselis Obth. RR 
Loyselis ist bei weitem seltener als favonia. Sie 
fliegt an ähnlichen Stellen zuweilen unter dieser. 
Ihr Flug endet aber schon Mitte Juni. Es gelang 
nicht, die Raupe dieser Art aufzufinden. Auf Eryn- 

gium scheint sie nicht vorzukommen. 


Zyg. trifolii Esp. v. syracusiae Z. 
findet sich im Juni im Atlas in allen feuchten Wiesen 
und wandert in den im Sommer wasserführenden 
Bachläufen bis in die Berge hinauf. So sah ich am 
Djebel Tougourt in einer Höhe von ca. 1800—2000 m 
auf kalkarmem Gestein zahlreiche Exemplare als 
einzige Zygaenen fliegen, die gegenüber den auf 
der etwa 1000 m hohen Talsohle bei Batna und 
Lambessa fliegenden trifolii etwas verspätet waren 
(19. Juli). 

Die Form unterscheidet- sich also von der mittel- 
europäischen durch ihre weitere Verbreitung in 
vertikaler Richtung. \ 


a 


Auch in Spanien (Korb) und in den Cevennen 
«Burgeff) gehen Trifoliiformen in höhere Regionen, 
bis fast 2000 m, hinauf. 
Die Raupe der afrikanischen v. syracusiae unter- 
scheidet sich von der europäischen durch ihr etwas 
_  helleres Kleid; die Seitenpunktreihen sind nur schwach 
angedeutet. Sie lebt wie jene ausschließlich auf 
- Lotus corniculatus. 
Der Schmetterling fliegt fast nur an den 
feuchtesten Stellen und sitzt meist in Anzahl an 
 Juncusstengeln, Gräsern und anderen Dingen. 
Unter den normalen v. syracusiae finden sich 
gelegentlich Exemplare mit stark verbreitertem 
1 BE azem Rand der Unterflügel, die der Z. Seriziati 
' nahe kommen, aber deren blauen Glanz entbehren. 


Zyg. Seriziati Obth. 


ist nichts anderes als die v. syracusiae der Küste, 
“ die sich wie viele Litoralformen am Nordufer des 
_ Mittelmeers fliegender Zygaenen durch dunkleres 
h Kleid und höheren optischen Glanz der schwarzen 
Schuppen auszeichnet. Sie fliegt früher wie syra- 
as im Atlas, so bei Philippeville schon Ende 
Mai. Im August konnte ich auf einem an der Küste 
häufigen Lotus (ornithopodioides L.?) Fraßspuren von 
 Zygaenenraupen feststellen, die mit großer Wahr- 
4 scheinlichkeit von Seriziati-Raupen stammen. 


Zyg. Zuleima Pier. (Fig. 3.) 
Im April 1911 erhielt ick vor wenigen Tagen 
_ aus den Eiern geschlüpfte Räupchen der Z. Zuleima, 
die von einem aus Tunis importierten Gelege 
_ stammten. Herr Witzemann, Freiburg i. Br., hatte 
a bereits durch Ausprobieren eine Nahrung für die 
“ 
& 


Tiere gefunden (Daucus carota L.), die gewöhnliche 
„Gelbe Rübe‘“, 
 annahmen und mit denen sie weiterhin ernährt 
wurden. Die Wahrscheinlichkeit, daß Daucusarten 
_ auch in der afrikanischen Heimat die Nahrung der 
& Tiere bildet, ist bei der dortigen Häufigkeit von 
Pflanzen dieser Gattung sehr groß. 
3 Die Ueberwinterungshäutung der Raupen!) trat 
als vierte oder fünfte Gesamthäutung anfangs Juni ein. 
B Im Januar 1912 in ein temperiertes Gewächs- 
En haus gebracht und feucht gehalten, erfolgte die 
- Entwinterungshäutung anfangs Februar. Die Raupen 
Po begannen dann sehr unregelmäßig zu fressen und 
_ machten 2—3 Häutungen durch. Das erste Gespinst 
_ wurde am 12. März vorgefunden. Am 1. April 
& waren vorhanden: eine erwachsene Raupe, drei 
Raupen nach letzter Häutung (wurden präpariert), 
_ zwei vor zweiter Ueberwinterung, eine entfärbte 
14 noch in erster Ueberwinterung und sechs Gespinste 
fi mit Puppen. Letztere schlüpften an folgenden Daten: 
=9.1V (9), 10.IV. (2), 11.IV. (9), 12.1V. (), 15.1V. (9), 
0. lV. (8). ZweiRaupen überwinterten zum zweitenmal. 
Die Raupe der Z. Zuleima Pier. läßt sich folgender- 
& maßen beschreiben: Grundfarbe bläulichgrün. Am 
Rücken zwei Reihen an den vorderen Segment- 
_ rändern stehender, schwarzer, annähernd dreieckiger 
_ Flecken, deren zwei einen leuchtend gelben auf der 
Dorsale zwischen sich haben. Diese dorsale Punkt- 
reihe gelber Flecke fehlt den Raupen aller anderen 
Eis jetzt bekannten Arten der Gattung. Die üblichen 
e Vertikalflecken der Seite sind sehr klein. 
Der Bauch ist schwarz, die Behaarung borstig, die 
_ Haare selbst 0,8—1,2 mm lang, weiß, zuweilen mit 
_  geschwärzten Spitzen. 


deren Blätter die Räupchen gern 


% 


Aa 


. *) Zur Entwicklung der Zygaenenraupen vergl. H. Burgefl, 
4 c., p. 40 ff. 


— 189 — 


Fig. 3. 


Das Gespinst ist breit kahnförmig mit schwachen 
Längskielen, glänzend weiß; mit Vorliebe wird es 
auf flacher Unterlage angeheftet. So erhielt ich es 
aus Algerien schon früher auf Blättern einer Irisart. 

Die Puppenruhe dauert 26—28 Tage. 


Kurze Bestimmungstabelle 
der nordafrikanischen Zygaenenraupen. 


I. Behaarung borstig, Haare über 1 mm lang. 
A) Jedes Segment mit zwei dreieckigen, je einen gelben 
zwischen sich einschließenden, schwarzen Flecken. 
Bauch schwarz. Grundfarbe blaugrün. Z. Zuleima Pierr. 


B) Jedes Segment mit zwei kleinen schwarzen Punkten. 
Rücken und Seitenlinien weiß. 
a) Grundfarbe grün, bläulich angehaucht. Z. favoniaFrr. 
b) Grundfarbe weißlich. Z. favonia Frr. v. the- 
vestis Stgr. 


II. Behaarung fein, Haare 0,4—1 mm lang. 

A) Grundfarbe der Raupe rosenrot, R. mit breitem schwarzen 
Rückenstreifen und aus schwarzen Einzelfiguren be- 
stehenden Seitenstreifen. Bauch schwärzlich Haare 
0,s—1 mm lang. Z. algira Dup. 

B) Grundfarbe der Raupe grün; schwarze Nebenrücken- 
punktreihen vorhanden (4 Flecken pro Segment). Seiten- 
punktreihen fehlend. 

a) Vorderes Fleckenpaar jeden Segments strichförmig 
(Textfig. 1). Haare 0,4—0,6 mm lang. Z. felix Obth. 
b) Alle vier Flecke jeden Segments punktförmig. 
(Textfig. 2). Haare 0,5—1 mm lang. Z. Allardi Obth. 


C) Grundfarbe der Raupe gelblich. Rücken- und Seiten- 
punktreihen vorhanden oder angedeutet. Z.trifolii 
Esp. v. syracusiae Z. 


Tafelerklärung. 


I. Z. algira Dup. 3 Paare der Sommerform von Alger; da- 
runter: 2 Paare der Frühjahrsform aus Philippeville; oben 
links Gespinste zwischen Hülsen und Blättern der Coronilla 
juncea L.; darunter Raupen; rechts Coronilia minima L. 
aus dem Atlas bei Batna. 

II. Z. felix Obth. 3 dd (links), 3 22 (rechts). Futterpflanze: 
Hedysarum Perrauderianum Cos., Raupen in Alkohol und 
Gespinste mit den herausragenden Puppenhäuten. 


III. Z. Allardi Obth. 5 dd (links), 5 22 (rechts). Hedysarum 
pallidum Desf. Raupen; Gespinste. 
IV. Z. favonia Fır. 3 dd (links), 3 22 (rechts). Darunter: 


Eine abweichend gezeichnete, unter dieser zwei normale 
Raupen. Rechts davon: Gespinste mit Puppenhäuten. 
Oben rechts: Blatt von Eryngium campestre L. mit Fraß- 


spuren der erwachsenen Raupe. Oben links: Blattstück 
derselben Pflanze mit Fraßspuren von aus den Eiern 
geschlüpften Raupen. 

V. 3. Z. felix Obth. Biologische Varietät auf Astragalus 


nummularioides Desf.; Raupe und meergrüne Gespinste, 
eines von ausschlüpfendem Ichneumoniden angebohrt. 


— 19 — 


Insektenstiche. 
Von Dr. Fritz Quade. 
(Schluß.) 


Dieses Universalmittel, die zerstoßenen Blüten- 
köpfe der besonders in Dalmatien heimischen Kom- 
posite Chrysanthemum cinerarifolium, enthält neben 
bestimmten Geruchsstoffen als wirksamen Bestandteil 
nach Thoms ein in Aether lösliches Harz. 


Mag nun auch der Geruch des Insektenpulvers 
den Wanzen unangenehm sein, völlig fern hält er 
sie nicht, und noch viel weniger betäubt oder tötet 
er sie. Jedenfalls kann ich bestätigen, was Dr. 
Havelmüller auf dem Polterabend bei Leberecht 
Hühnchen in Heinrich Seidels gleichnamiger 
Geschichte erzählt: In ein Schächtelchen mit Insekten- 
pulver eingesperrt, halten sich Wanzen viele Tage 
am Leben. In Pferdeställen pflegen sich keine 
Wanzen aufzuhalten, man kann sie durch den 
Geruch von Pferdedecken verscheuchen, nicht aber 
Flöhe, ein weiterer Beweis, daß auch bei diesen 
niederen Tieren die Geschmäcker recht ver- 
schieden sind. 

Ein besseres Mittel gegen die Störung der 
Nachtruhe durch die Bettwanze ist die Unempfind- 
lichkeit gegen ihren reizenden Speichel. Menschen, 
die in wanzendurchseuchten Wohnungen zu bleiben 
gezwungen sind, erwerben zweifellos eine Immunität. 
Manche Zimmervermieterin, die selbst nichts mehr 
von Wanzenstichen verspürt, mag mit ehrlicher 
Ueberzeugung dem ‚möblierten Herrn‘ versichern, 
es wären keine Wanzen in der Wohnung. Es 
bedarf dann oft erst der Vorlegung einiger Beweis- 
stücke, bis sie dem Nichtimmunisierten die nächt- 
liche Störung glaubt. 

Natürlich haben nur wenige die Geduld, sich 
mit der Zeit durch die Stiche der Plagegeister aktiv 
immunisieren zu lassen. 

Die Immunität gegen Wanzenstiche scheint, 
soweit Verfasser durch Erkundigungen feststellen 
konnte, nicht auch die gegen andere tierische Gifte 
zur Folge zu haben. 

Wir sind am Ende. Spinnen und Skorpione 
gehören nicht mehr zu den Insekten; unter ihren 
Stichen hat übrigens der Nordeuropäer nicht zu 
leiden. Auch die Zecken müssen wir übergehen. 

Manchem schien es vielleicht müßig, dieses 
stechende ‚„Ungeziefer‘‘ so eingehend zu behandeln. 
Und doch muß es schon deshalb beachtet werden, 
weil es zu Ueberträgern tödlicher Krankheiten 
werden kann. Aber denkt man an all die Stunden 
durch Mücken und Bremsen vergällten Naturgenusses, 
durch Flöhe und Wanzen verlorener Nachtruhe, 
dann muß man schon wegen dieser argen, wenn 
auch gefahrlosen Belästigungen anerkennen, daß es 
gut ist, auf Abhilfe zu sinnen. 

Außer den Radikalmitteln, daß man entweder 
die Insekten und ihre Bruten zu vernichten sucht, 
oder daß man ihren Aufenthaltsorten, jedenfalls zu 
den Zeiten, da sie stechlustig sind, aus dem Wege 
geht, sind drei Wege denkbar. 
bei den Plagegeistern durch einen schlechten Geruch 
unbeliebt zu machen und dadurch von den Stichen 
verschont zu bleiben, der zweite, gegen die Stiche 
selbst unempfindlich zu werden, der dritte, die Reiz- 
wirkung ‘des Stiches durch irgend welche Mittel 
symptomatisch aufzuheben. 


Der erste ist, sich. 


"Unternehmen. 


Für den ersten Weg konnte nur der praktische 
Rat gegeben werden, mit gewissen ätherischen 
Oelen wie Lorbeeröl, Nelkenöi oder dgl., mit Rauchen 
oder Insektenpulver die Stecher abzuschrecken, und 
darauf hingewiesen werden, daß Imprägnierung mit. 
dem auffälligen physiologischen, seiner Zusammen- 
setzung nach noch unermittelten Ekelgeruch mancher 
Menschen wohl das beste Abwehrmittel gegen ein- 
zelne der besprochenen Insektenarten wäre. 
Immunität kann bis jetzt nur aktiv dadurch 
erworben werden, daß man sich eben stechen läßt. 


.Die Technik hat ihre Aufmerksamkeit noch nicht 


auf die Gewinnuhg von zur Schutzimpfung geeigneten 
Immunseren gelenkt. 


Als symptomatisches Mittel kann außer Ent- 
fernung von Stachelresten, Aussaugen und kühlenden 
Umschlägen Ammoniak am meisten empfohlen 
werden, der nach Martin H.F. Fischers Theorie 
des Oedems die durch Säuerung des Gewebes 
bedingte Schwellung beseitigt, vorausgesetzt, daß er 
bis zum Ende des Stichkanals eindringen kann. 


Neben dem praktischen darf aber der vor- 
liegende Gegenstand noch ein besonderes wissen- 
schaftliches Interesse beanspruchen. Was für das 
Bienengift ziemlich einwandfrei bewiesen, wird mar 
aus der Tatsache, daß Immunität erworben werden. 
kann, auch für das Gift der Mücken, Flöhe und 
Wanzen ableiten können, nämlich daß es sich hier 
um dem Eiweiß verwandte, jedenfalls durch Fer- 
mente zerstörbare Stoffe handelt. Alle Stoffe, die 
Immunität erzeugen können (Antigene), sind nämlich, 
so weit man bis jetzt weiß, dem Eiweiß nahe- 
stehende, stickstoffhaltige, hochmolekulare Substanzen. 


Ließe sich Toxin in genügender Menge beschaffen, 
so dürfte die Nachprüfung dieses Analogieschlusses- 
kaum Schwierigkeiten machen. Die höchst interes- 
sante Frage, ob Immunität gegen die eine. dieser 
Insektengattungen bezw. -arten auch gegen die 
andere Schutz verleiht, es sich also um chemisch 
verwandte Antigene handelt, kann aber vielleicht 
schon durch eine bloße Rundfrage entschieden 
werden. 

Es ist, wie bereits Seite 167 der Nummer 2% 
erwähnt, ein Formular beigefügt, das Leser, die 
über dergleichen Erfahrungen verfügen, auszufüllen: 
und an den Verfasser zu senden gebeten werden. 
Vielleicht können sie das Formular auch mit diesem 
Aufsatz zusammen an Bekannte, die viel im Freien 


.sind und mehr Gelegenheit zu Beobachtungen haben, 


weitergeben. Auf Wunsch sendet der Verfasser 
weitere Formulare an Interessenten. 


. Wie der ausgefüllte Vordruck beispielsweise. 
andeutet, sind auch Angaben über spezielle Beob- 
achtungen und Erklärungsmöglichkeiten erwünscht. 


Das Resultat dieser Rundfrage, das an dieser 
Stelle veröffentlicht werden soll, wird hoffentlich: 
außer wissenschaftlichker Klärung auch einige: 
praktische Winke geben. Denn auf diesem Gebiet 
dürfte noch manches praktische Hilfsmittel nur ein- 
zelnen bekannt sein, das auf diesem Wege vielen: 
mitgeteilt werden könnte. Es handelt sich hier: 
also in gewissem Sinne um ein gemeinnütziges. 
Mögen es recht viele, durch die 
Lektüre des Artikels über die maßgebenden Gesichts- 
punkte unterrichtet, fördern, indem sie wenigstens. 
zum Teil ausgefüllte Fragebogen zurücksenden. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald— 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. b F 


® Frankfurt a. M., 22. November 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V, 


“Nr. 34. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın: entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
SEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ZU 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. 


Inhalt: Erinnerungen eines Sammlers aus Japan. Uebersetzt von Dr. Lehmann, Wiesbaden. — Die Insektenstaaten. 
Von G. v. Natzener, Berlin-Schmargendorf. — Temperaturexperimente ohne künstliche Faktoren. 


Von H. Meyer, Saalfeld. — 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Verzeichnis der im Südosten 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
lebender Insekten.: Von Dr. O Kiefer, Stuttgart. — Literatur. — Professor ©. M. Reuter +. 


— Photographische Aufnahmen 


Erinnerungen eines Sammlers aus Japan. 
(Nach dem Englischen aus W. J. Hollands „Butterfly Book“.) 
Uebersetzt von Dr. Lehmann, Wiesbaden. 


Es fing an mir langweilig zu werden im Seiyo- 
ken, dem einzigen Hotel, das dem Fremden einiger- 
maßen bequeme Unterkunft gewährte, wo er nicht 
auf dem Boden zu schlafen brauchte. Jetzt aller- 
dings gibt es bessere Hotels in Tokio. Während 
fünf langer Tage war die einzige Aussicht, die mir 
mein Fenster bot, der übel riechende Kanal gewesen, 
dessen mißfarbises Wasser nur von Ebbe und Flut 
in Bewegung gehalten wurde. Ich fühlte, daß mir 
bei längerem Aufenthalt im Tieflande das Fieber 
oder sonst eine andere Krankheit gewiß war, und 
beschloß deshalb, ohne Zaudern das Gebirge aufzu- 
suchen. Noch sehe ich sie vor mir, jene herrlichen 
Berge, die das Innere des Landes bedecken, angetan 
mit ihrem grünen Gewand, die gewaltigen Gipfel in 
dichte Wolken gehüllt, geheimnisvoll durchbebt von 
dem Donner nimmer ruhender vulkanischer Gewalten. 

Am Endpunkt .der Eisenbahnlinie angelangt, 
versammelte ich meine Kulis, welche die Bespannung 

meiner Jinrikishas bildeten, und begleitet von einem 
‘Trupp eingeborener Sammler ging’s langsam bergan 
über den Usui-Tepe Paß, der noch vor 12 Jahren 
den einzigen mühseligen Uebergang bildete, auf 
welchem der Wanderer in diesem Teil des Landes 
von der Westküste nach dem Osten gelangte. 

Welcher Sonnenuntergang bot sich uns dar, als 
wir auf etwa 1000 Meter Höhe über den eintönigen 

 Reisfeldern angelangt waren, die sich durch die 
Provinz Kuwanto bis zum Golf von Yeddo endlos 
hinziehen! Welch fürchterliches Gewitter, das den 
"Einbruch der Nacht einleitete! Um "/s10 Uhr aber 
leuchtete der Mond wieder durch die zerrissenen 
Wolken, und nun ging’s weiter auf dem schlammigen 
Wee, immer höher, bis ein kalter Nachtwind, der 
von Westen her unsere Schläfen bestrich, uns 


anzeigte, daß wir auf der Höhe des Passes ange- 
kommen waren. Dicht vor uns, nur matt von dem 
Mond beschienen, erhob sich in gespenstischen 
Umrissen die riesenhafte Gestalt des Asama-Yama, 
im Vergleich zu welchem der Vesuv fast wie ein 
Zwerg erscheint. Mehr als einmal schon hat der 
grauenvolle Riese die Umgegend auf Meilen ver- 
wüstet und umgestaltet. 

Unsere Lagerstätte waren die im Lande üblichen 


Schlafmatten; früh am Morgen — noch funkelten 
die Tautropfen auf jedem Blatt — machten wir uns 
auf, nachdem wir das Gepäck vorausgeschickt 


hatten, zu Fuß durch die Felder bis nach Oiwake 
zu wandern und die Schönheiten, die uns die Natur 
hier in überwältigendem Maße bot, zu genießen. 
Sieben verschiedene Lilienarten leuchteten von Rainen 
und Hecken; hunderte von herrlichen Blumen nickten 
uns zu und erfüllten die Luft mit ihren Düften, und 
überall um uns her flatterten Schmetterlinge und 
summten die Bienen. Hoch über uns wogte wie 
ein Riesenbanner die Wolke, die unheildrohend bei 
Tag und. Nacht sich aus dem Krater des Asama- 
Yama erneut. Fünf Arten von Argynnis ließen die 
Silberpracht ihrer Flügel am Bachesrand erglänzen; 
große schwarzbeschwingte Papilioniden schwebten 
stolz über die Wiesen, blaue Lycaeniden, goldfarbige 
Chrysophanus und wohl ein Dutzend verschiedener 
Satyriden flatterten über die grasbewachsenen Halden, 
Tora-san, mein bester Sammler, war hier in seinem 
Element. „Dana-san (Gebieter), Dana-san, diese Art 
gibt es nicht in Yokohama; Dana-san, diese Art ich 
kein fang-ih Tokio-Seite.‘‘ Und so ging’s den ganzen 
Tag, während wir bergab wanderten; welche Mengen 
von Arten, neu dem Amerikaner sowohl als den 
Japanern, wurden unsere Beute, bis die untergehende 
Sonne das Wolkenbanner blutig rot und purpurn 
färbte, und wir unsere Schritte dem gastlichen 
Hause nahe bei der Straße gegen Oiwake zulenkten, 
in dem wir Unterkunft gefunden hatten. Eine Woche 


—. 1192, — 


lang blieben wir hier und tausende von Schmetter- 
lingen, Tag- und Nachtfaltern, sowie von herrlichen 
Käfern waren der Preis unserer Mühen. 


Ein anderes Mal — es war weiter im Nordosten 
des Landes — erforschte ich den Gipfel des Nasu- 
no Take, eines damals gerade im Ausbruch befind- 
lichen, mächtigen Vulkans. Plötzlich kam Tora-san 
in mein Zimmer im Obergeschoß des Teehauses, in 
welchem ich mein Quartier aufgeschlagen hatte. 
Tora-san war mein fidus Achates; Schmetterlings- 
kasten herzustellen oder eine Jinrikisha auszubessern, 
war ihm gleich geläufig, denn sein Handwerk war 
die Schreinerei, wenn er nicht gerade auf dem 
Schmetterlingsfang war. Er empfand auch durchaus 
nicht, daß er seiner Würde etwas vergab, wenn 
ihm zugemutet wurde, sich als guten Koch zu 
bewähren. Amerika-no Chow oder Nippon-no Chow, 
mit der angelsächsischen sowohl als japanischen 
Kochkunst wußte er Bescheid. Aber das beste war 
doch, daß er ein leidenschaftlicher Schmetterlings- 
jäger war; und die Herstellung des Köders für den 
Fang der Nachtschmetterlinge war ihm lieber, als 
die Zubereitung von Curries. „Dana-san‘, sagte er 
beim Eintritt, „auf Nasu-no Take fliegen viele Nacht- 
falter, die es in Tokio nicht gibt. Ich gehe heute 
ködern. Geht Dana-san mit?“ ,,Von ganzem 
Herzen, Sayo!“ 


Im Eichwald unterhalb des Teehauses bestrichen 
wir schnell die Bäume und begaben uns beim Ein- 
tritt der Dämmerung mit unseren Laternen an den 
betreffenden Platz. Groteske, ungeheuerliche, schwarze 
Schatten lagen über dem Waldpfade, bei jedem 
Schritt eine andere Gestalt annehmend, wenn die 
Lichter sich auf und ab bewegten. Knorrige alte 
Tannenstämme und Eichen und schlanke Bambus 
verwoben sich mit den Ranken wildwachsender 
Yams, die über das Gebüsch herabhingen, zu einem 
wundersamen, geisterhaften Bilde, wenn sie plötzlich 
auf einen Augenblick in hellem Relief gegen die 
tiefdunklen Schatten der Nacht sich abhoben. 
und da recken schneeweiße Lilien stolz die Köpfe, 
und durch unser Nahen aufgeschreckt, flüchten 
düsterfarbige Nachtfalter von den Blütensternen, die 
den Weg umsäumen. Wer könnte sich diesen Ein- 
drücken entziehen? Allein der reiche Fang jener 
Nacht überwog beinahe noch die Eindrücke der 
zauberhaften Umgebung. Welche Perlen wurden 
nicht unsere Beute! Noch heutigen Tags, wenn ich 
die Schubladen öffne, in denen die damals gewonnenen 
Schätze seit Jahren ruhen, sehe ich alles wieder 
vor meinem inneren Auge, und unvergeßlich ist mir 
die Erinnerung an jene zauberhafte Nacht! Welch 
reichen Gewinn muß sich der ‚Globetrotter‘ ent- 
gehen lassen, der keinen Anteil nimmt an dem sich 
ihm in so reichem Maße darbietenden Naturleben! 
Wahrlichh die Eindrücke einer einzigen solchen 
Nacht im urwüchsigen Walde sind mehr wert als 
die Erinnerung an wochenlange rauschende Feste 
in Palästen. 


Die Insektenstaaten. 
Von G. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 
Grundriß zu einer natürlichen Erklärung 
ihrer Entwicklung und ihres Wesens. 


Eine der allereigenartigsten Erscheinungen 
unserer Natur stellen ohne Zweifel die Insekten- 
staaten dar! ’ 


Hier ° 


Nirgends wieder tritt der Grundgedanke des 
sozialen Lebens in so scharf umrissener Form hervor, 
und findet sich mit annähernd derselben Konsequenz 
wie in ihnen bis zu seinen allerletzten Folgen durch- 
geführt. 

Zunächst wollen wir uns einmal über den Begriff 
des Tier-Staates und vor allem des Insektenstaates, 
über dessen eigentliches Wesen im allgemeinen noch 
höchst unklare Vorstellungen herrschen, klar werden. 

Als staatenähnliche Gebilde von einfachster Form 
sind diejenigen Verbände zu bezeichnen, welche durch 
den freiwilligen Zusammenschluß von Lebewesen 
mit gleichen Daseinsbedingungen zum gemeinsamen 
Schutz und Trutz entstanden sind, wie sie die großen 
Tiergesellschaften der Steppen darstellen, in denen 
bereits eine unverkennbare Ordnung herrscht. Diese 
Herdenverbände, die streng von rein zufälligen Tier- 
ansammlungen unterschieden werden müssen, sind 
indessen nur ganz lose Gefüge, die zwar jedem Mit- 
glied größere Sicherheit gewähren, von denen es 
aber auch völlig unabhängig leben Kann. 


Dies ist bei den staatlich lebenden Insekten nicht 
der Fall, denn bei ihnen hat das Leben der Einzelnen 
nur noch innerhalb ihrer Staaten einen Sinn, in 
denen auch allein ihre Art fortbestehen kann. Dies 
kommt vor allem in dem ihnen ureigentümlichen 
Kastenwesen deutlich zum Ausdruck, dessen Einzel- 
heiten ich wohl als bekannt voraussetzen darf. 


Während sonst alle anderen staatenähnlichen Ver- 
bände unmittelbar dem persönlichen Schutz der Einzel- 
wesen dienen, konzentriert sich das Leben der Insekten- 
staaten in dem einen Gedanken, eine möglichst große 
Nachkommenschaft zu erzielen und so die Zukunft 
der Art möglichst zu sichern. Hierin liegt der 
fundamentale Unterschied, der die In- 
sektenstaaten von allen ähnlichen Ge- 
bilden trennt! Auf diesen einen Punkt läuft auch 
alles Geschehen in ihnen hinaus, wie das E. Goeldi 
sehr treffend mit den Worten ausdrückt, „daß Bau- 
arbeit, Brutpflege und Nahrungssorge nichts anderes 
sind als drei Seiten ein und desselben Fundamental- 
prinzipes“. i 

Aus dem vorher Gesagten ergibt sich auch, daß 
von einem Vergleich zwischen Menschen- und Insekten- 
staat nur sehr bedingt die Rede sein kann, denn 
wenn beide in ihren Wirkungen auf die Einzelnen 
auch manche Berührungspunkte aufweisen, so sind 
sie doch in ihrem inneren Wesen tief voneinander 
verschieden. Während nämlich der ersterein hohem 
Maße abänderungsfähig ist, da alle seine Einrichtungen 
ein Ergebnis der Geistestätigkeit seiner Glieder sind, 
wird der Insektenstaat von starren, unabänderlichen 
Gesetzen beherrscht, denen die Einzelnen um so mehr 
folgen müssen als die in ihnen herrschende Arbeits- 
teilung keine freiwillige ist, sondern durch körperliche 
Unterschiede verursacht wird. Es ist somit völlig 
verfehlt, die Entwicklung der Insektenstaaten 
geistigen Fähigkeiten zuzuschreiben, die vielmehr 
hier nur eine sekundäre Folgeerscheinung des staat- 
lichen Lebens sind, ohne daß sie auf dieses gestaltend 
eingewirkt hätten. Die Frage nach der Ursache 
ihrer Entwicklung hat indessen noch keine be- 
friedigende Beantwortung erfahren. Nun sei es mir 
gestattet, einen diesbezüglichen Versuch zu liefern! 
Undzwar möchte ich den Nachweis führen, 
daß sich auch die kompliziertesten Er 
scheinungen des staatlichen Lebens bei 
den Insekten als eine notwendige Folge 
des sozialen Zusammenschlusses erklären 


lassen, aus dem sie sich mit Naturnot- 
wendigkeitentwickelthaben müssen. Hier- 
mit will ich sagen, daß die Ursache der 
Entwicklung dieser Staaten in ihnen selbst 
liegt. Diese innere Ursache möchte ich als 
„innere Notwendigkeit“ bezeichnen. 

Ich sehe also die Organisation dieser 
Staaten wederalsErgebnisderpsychischen 
Fähigkeiten der Insekten, noch als Folge 
irgendwelcher Einwirkungen der Umwelt an. 

Das wird auch ganz augenfällig durch die Tat- 
sache bestätigt, daß alle staatenbildenden Insekten 


völlig unabhängig voneinander — man denke nur, 
um ein besonders markantes Beispiel zu wählen, an 
die Ameisen und die Termiten — zu im Prinzip 


völlig gleichen Ergebnissen gelangt sind. 

Mit alleiniger Ausnahme der Termiten, die zu 
den Falschnetzflüglern gehören,') bei denen sie in 
dieser Hinsicht ganz isoliert dastehen, ist die Fähig- 
keit der Staatenbildung bei den Insekten allein auf 
die Hautflügler beschränkt geblieben, denen wir uns 
zuerst zuwenden wollen, da wir nur noch bei ihnen 
den ganzen Werdegang der Staaten verhältnismäßig 
lückenlos überschauen können. 

Ich möchte gleich vorausschicken, daß es nicht 
meine Absicht ist, eine erschöpfende Entwicklungs- 
geschichte derselben zu liefern, sondern daß ich nur 
die charakteristischsten Erscheinungen herausgreifen 
werde, sofern sie für den Aufbau meiner Erklärungs- 
weise von besonderer Wichtigkeit zu sein scheinen. 

Die Hautflügler spalten sich bekanntlich in die 
drei Hauptäste der Wespen, Bienen und Ameisen. 

‘ Da die Brutpflege, wie bereits gesagt, der Angel- 
punkt des Lebens all dieser Staaten, können wir die- 
jenigen Arten der Hautflügler — zu ibnen gehören ja 
nur wenige Wespenarten, wie Blatt-, Gall- und Holz- 
wespen — bei denen eine solche nicht vorhanden ist, 
völlig übergehen. 


Die Sorge um die Nachkommenschaft, diese erste 
Voraussetzung jedes staatlichen Lebens, ist dagegen 
bei allen anderen einsam lebenden Wespen und Bienen 
bereits völlig ausgeprägt. Auf dieser Entwicklungs- 
stufe stehen bei den Wespen vor allem die Crabroniden- 
und bei den Bienen die Prosopis-Arten, die wohl die 
primitivsten Bienen darstellen, sowie die bereits 
morphologisch bedeutend höher stehenden Arten, wie 
Andrena, Chalicodoma, Xylocopa, Antophora, Halictus 
und andere mehr. 


Bei den letztgenannten macht sich in der Hin- 
sicht ein Unterschied bemerkbar, als die einen völlig 
einsam leben, während bei den anderen meist eine 
Anzahl Weibchen in der Nähe voneinander ihre 
Brutzellen anlegen. 


Es wäre jedoch falsch, aus dieser Tatsache auf 
einen inneren Zusammenhang der Einzelnen schließen 
zu wollen, die nicht in der geringsten Verbindung 
untereinander stehen. Wir haben es hier vielmehr 
nur mit rein lokalen Ansammlungen einsam lebender 
Bienen zu tun, die dadurch entstehen, daß die 
Weibchen stets in der Nähe des Ortes, an dem sie 
sich selbst zum ersten Mal in die Lüfte erhoben, 
ihre eigenen Brutplätze anlegen, wodurch im Lauf 
der Jahre recht ausgedehnte Siedlungen, sogenannte 
Pseudokolonien, entstehen können. (Fortsetzung folgt.) 


!) Ueber die systematische Stellung der Termiten haben 

oft Meinungsverschiedenheiten geherrscht. So betrachtet sie 

_ A. Handlirsch neuerdings als eine besondere Ordnung für sich 
(Isoptera), die unmittelbar von den Schaben, mit deren Lebens- 

gewohnheiten sie auch viel gemeinsames haben, herzuleiten wäre. 


bs 


ö 


— 193 — 


Temperaturexperimente ohne künsiliche 
Faktoren. 
Von H. Meyer, Saalfeld. 


Die zahlreichen Temperaturexperimente, die 
man mit den Puppen verschiedener Falter, nament- 
lich der Vanessen, angestellt hat, haben bekanntlich 
vielfach Zeichnungs- und Farbenaberrationen ergeben, 
die gelegentlich auch als in freier Natur vorkommend 
beobachtet sind. Der Schluß war daher naheliegend, 
daß diese letzteren den gleichen Einflüssen, d.h. 
erhöhter und erniedrigter Temperatur, ihr Entstehen 
verdankten. Immerhin wäre der Zweifel berechtigt, 
ob diese Gleichartigkeit der Erscheinungsformen 
nicht eine zufällige, auf anderen Ursachen beruhende 
wäre. Hatte sich bei den Experimenten doch auch 
gezeigt, dab bei Anwendung extremer Temperaturen 
entgegengesetzter Art, bei Hitze sowohl wie bei 
Frost, die gleichen Aberrationen auftreten, diese 
also nur als Hemmungserscheinungen aufzufassen 
sind.: Und so wäre es immerhin möglich, daß für 
die in freier Natur auftretenden Aberrationen andere 
Ursachen zu suchen wären. Denn bei künstlicher 
Erwärmung haben wir doch nicht die gleichen Ver- 
hältnisse, wie in der Natur. Die im Ofen erzielte 
Wärme übt ja auch auf unser Empfinden eine ganz 
andere Wirkung aus, als die Sonnenwärme (man 
bedenke, daß etwa 25° C. durch Heizung erzielte 
Wärme schon fast unerträglich ist, während die 
gleiche Anzahl der Grade im Sommer ganz gewöhn- 
lich und keineswegs unangenehm ist), erstere trocknet 
die Luft aus, die daher, um einem Absterben der 
Puppen vorzubeugen, besonders feucht gehalten 
werden muß. Es ist also wohl die Frage berechtigt: 
wird eine ungewöhnlich hohe Sonnenwärme, wie sie 
in freier Natur vorkommen kann — etwa durch 
Bestrahlen eines Schieferfelsens auf der Mittagseite 
— die davon getroffenen Puppen in gleicher Weise 
beeinflussen, wie die im Brutapparat erzeugte künst- 
liche Wärme? Zur Lösung dieser Frage beizutragen, 
hatte ich im Sommer 1911 zufällig Gelegenheit. 
Sie ergab die Bestätigung, daß die Beeinflussung in 
derselben Richtung stattfand, wie bei künstlicher 
Temperaturerhöhung. Ich kam dazu auf folgende 
Weise: 

In meiner Sammlung steckt neben anderen eine 
Vanessa antiopa von 82 mm Spannweite, wohl 
40 Jahre alt. Einige Male wollte ich den Falter 
durch ein frisches Stück ersetzen, aber immer 
wieder blieb das alte wegen seiner Größe am Platz. 
Im Sommer 1911 fand ich erwachsene antiopa- 
Raupen und nahm einige mit, zwecks Ersatz, kam 
jedoch auf einen anderen Gedanken. Sobald die 
Raupen an der Decke des Gazekastens zur Ver- 
puppung sich angeheftet hatten, stellte ich den 
Kasten auf den Hausboden, wo unter dem Schiefer- 
dach tagelang in den Nachmittagsstunden eine Hitze 
von 40° C. und mehr herrschte. Fast alle Puppen 
ergaben Falter, doch keiner erreichte die Größe 
des alten Exemplars. Die größten Stücke messen 
72 mm. Aber in Farbe und Zeichnung sind bei 
einem Teil der Falter Unterschiede festzustellen. 
Das sonst schöne sammetartige Braun der Flügel- 
Oberseite ist auf allen vier Flügeln gleichmäßig 
stumpf, tief dunkel graubraun. Die Randbinden 
sind bedeutend schmäler, bräunlichgelb und stärker 
mit schwarzen Schuppen durchsetzt als bei normalen 
Tieren. Die schwarzen Binden innerhalb der Rand- 
binden sind wurzelwärts ziemlich scharf begrenzt, 


\ 


schmal und heben sich sehr deutlich ab. Die Flecken 
in diesen Binden sind nicht leuchtend blau wie bei 
normalen Stücken, sondern stumpf und etwas rötlich- 
violett. Die Costalflecken der Vorderflügel sind 
wie die Randbinden bräunlichgelb und ebenfalls 
verkleinert. Die Länge und Form der Randzacken 
sowie die Form der Flügel ist normal. Die Falter 
sind meines Erachtens zur ab. daubi Stdfß. zu zählen. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Ven Assessor ZHuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Pityophthorus micrographus Gyll., ein sehr 
kleines Tier, ist an Nadelholz polyphag; die Gänge 
sind sternförmig und scharf in den Splint geschnitten; 
die Rammelkammer ist beim Abheben der Rinde 
sichtbar. Er geht ebenfalls besonders an schwaches 
Material; seine Spuren sind im Fichtenwalde an fast 
allen am Boden liegenden dürren Aesten zu finden. 

Von der Gattung Cryphalus sind zwei Tiere, 
piceae Rtzb. vornehmlich an Tanne und abietis Rtzb. 
vor allem an Fichte, hauptsächlich wegen der Form 
des Mutterganges zu erwähnen. Beide fertigen 
einen platzförmigen Gang, von dem aus die Larven- 
gänge nach allen Seiten — hauptsächlich aber nach 
oben und. unten — abgehen. 

Crypturgus pusillus Gyll. ist durch seinen Brut- 
parasitismus bemerkenswert: seine Muttergänge 
gehen von denen anderer Arten an Nadelholz aus; 
gar manchem Beobachter sind gewiß diese ungemein 
kleinen und zierlichen Gänge schon begegnet, wenn 
er die:Fraßstücke von A. minor, T. typographus u. 
a. m. abgehoben hat. 

Dryocoetes autographus Rtzb. endlich ist in 
Fichtenstöcken, an Fangprügeln, Fangbäumen und 
Fangrinden eine häufige Erscheinung; die Gänge 
sind breite kurze Längsgänge, mit Ausbuchtungen 
versehen; die Eiablage erfolgt in Haufen, die Larven 
fressen oft streckenweise zusammen. 

2. Eine kleine, dafür aber umso interessantere 
Gruppe fertigt die Gänge im Holze selbst an. Da 
die einzelnen Arten ein sehr verschiedenes Verhalten 
zeigen, so will ich mir allgemeine Erörterungen 
sparen und die wesentlichsten biologischen Momente 
an den einzelnen Tieren selbst vorführen. 


FNSERRE 194 LEI 


j 
ee 


An Nadelholzstämmen — besonders an liegendem 
Material — sieht man schon früh im Jahre — 
März bis Mai — gar oft weißes Bohrmehl, welches 
von dem Zernagen des Holzes selbst herrühren 
muß; hier hat sich Trypodendron lineatus Ol. radial 
durch die Rinde in das Holz selbst eingebohrt. 
Beim Nachschneiden und Nachsägen finden wir nun 
am fertigen Fraßbild folgendes: der Muttergang 
geht zuerst einige Zentimeter weit radial, 
teilt sich dann in zwei oder mehrere Arme, die mehr 
oder weniger tangential dem Verlaufe der Jahrringe 
folgen; von letzteren Armen aus gehen kurze Gang- 
stücke nach oben und unten ab; das ganze Bild ist 
das einer Leiter mit nur einem Leiterbaum — daher 
der Name „Leitergänge‘“ für die eigentlichen Brut- 
arme samt den fertigen Larvengängen. Der Mutter- 
käfer legt in gewissen Abständen meist alternierend 
oben und unten je ein Ei in eine kleine Eigrube und 
verschließt diese mit weißem Bohrmehl. Die aus- 
schlüpfende Larve frißt nun ihren kurzen Gang und 
verpuppt sich in demselben mit dem Kopf gegen 
den Muttergang gewendet. Selbstverständlich genügt 
der Larve zur Entwicklung das wenige Holzmaterial 
der Puppenwiege nicht, sie nährt sich in erster 
Linie von den im Larvengang ausgeschwitzten 
Holzsätten. Der fertige Käfer geht durch den 
Muttergang ins Freie, er fertigt: also kein eigenes 
Flugloch. Der Schaden dieser Art ist vor allem 
ein technischer: er beschränkt das Holz in seiner 
Gebrauchsfähigkeit. 


X. domesticus L. fertigt ähnliche Gänge meist 
in Buche, aber auch in anderen Laubhölzern; die 
Brutarme gehen noch mehr schief und tiefer-ins 
Holz, als dies bei lineatus der Fall ist. : 


Xyleborus saxeseni Rtzb. fertigt zuerst eine. 
radial verlaufende Eingangsröhre, von der bald nach 
rechts, bald nach links Brutarme in der Tangential- 
richtung abgehen; die Eiablage jedoch erfolgt 
haufenweise, die Larven fressen einen gemein- 
samen Platzgang. Die Wände der Gänge färben 
sich bald schwarz, d. h. sie überziehen sich mit 
Pilzrasen, von denen sich die Larven ebenso wie 
von den Baumsäften nähren. Die Männchen sind 
sehr selten, es trifft auf ca. 30 29 1 Q! 


Eine weitere Gruppe, zu der X. monographus F. 
an Eiche, X. dryographus Rtzb. ebenfalls an Eiche 
und X. eurygraphus Rtzb.'an Kiefer 
gehören, fertigt- eine Eingangs- 
röhre und gabelförmig hiervon 
abgehende Brutgänge; die Eiablage 


Xyloterus 'lineatus Ol. 


In Tanne. Auf der Querschnittfläche 3 Brutbilder mit je 


9 Brutröhren, außerdem einiee ange- 

schnittene Leitersprossen (Larvengänge oder Puppenhöhlen). Auf den längsgespaltenen Flächen 

sind teils radiäre Eingangsröhren (e, e) und Leitergänge (r, r), teils in der Richtung der Jahr- 
ringe oder diese schwach kreuzende Leitergänge (l, 1) zu erkennen. '/i. Aus Eckstein. g 


erfolgt haufenweise, die Ernährung. 
geschieht durch Verzehren von 
Pilzrasen und Holzsäften. 
Polyphag in Laubhölzern end: 
lich ist Xyleborus dispar F., der 
seinen Namen von dem auffallenden 
geschlechtlichenDimorphismushat: 
das Weibchen hat abgesehen von 
der auffallenden Breite normale 
Gestalt, das seltene Männchen hin- 
gegen erscheint wie ein Zwerg, 
besitzt halbkugelige Gestalt und 
ist flugunfähig. Er kommt haupt- 
sächlich an'schwächerem Material 
vor und wird besonders an jungen 
Obstbäumen schädlich, welche 
infolge seines Fraßes umknicken. 
Der weibliche Käfer bohrt zuerst 
eine Röhre radial ins Holz und 


legt dann dem Verlauf der Jahrringe folgend primäre 
Brutgänge an, von denen aus sekundäre Röhren 


nach oben und unten abgehen. 


Die Larven leben 


in den Röhren erster und zweiter Ordnung reihen- 
weise geordnet von den im Gange sich ansiedelnden 


Pilzrasen. 


(Fortsetzung folgt.) 


Verzeichnis 


der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 


3139. 


3147. 


3151. 


3152, 


3155. 


3156. 


3174. 


3183. 


3195. 


3218. 


Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
507. Timandra Dup. 
T. amata L. Im Mai und Juli, August; im 


ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Ampfer (Rumex) und Melde (Atriplex). 


C. Larentiinae. 


510. Lythria Hk. 

L. purpuraria L. Im Juli, August; im ganzen 

Gebiet häufig. Raupe im Juni, Juli an Ampfer 

(Rumex). 

a) gen. vern. rotaria F. Ende April, Mai; nicht 
so häufig wie die Sommergeneration. Raupe 
im August, September. 

b) ab. abstinentaria Fucks 
Sommergeneration. 

c) ab. lutearia, Stgr. selten wie vorige. 


selten unter der 


512. Ortholitha Hb. 
O. plumbaria F. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet stellenweise häufig. Raupe im 
Juni und Herbst bis April an Ginsterarten 
(Genista, Sorothamnus)und Heidekraut(Calluna). 
O. cervinata Schiff. Im Juli, Anfang August; 
lokal aber nicht selten bei Tarnowitz und 
Koslow. Raupe Herbst bis Juni an Malven- 
arten (Malve). 
O. limitata Scop. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Juni an 
niederen Pflanzen. 
O. moeniata Sc. Im Juli, August; seltener bei 
Tarnowitz, Alt-Tarnowitz (Dramatal), Segeth. 
Wald, Idaweiche. Raupe Herbst bis Juni an 
Ginsterarten (Genista, Sarothamnus). 
0. bipunctaria Schiff. Im Juli, August; lokal 
aber nicht selten bei Beuthen, Alt-Tarnowitz, 
Buchatz. Raupe Herbst bis Juni an Kleearten 
(Trifolium, Medicago) und Gras. 


517. Minoa Tr. 

M. murinata Se.__lm Mai, Juni und August; 
lokal aber häufig bei Alt-Tarnowitz und im 
Segeth. Wald e Raupe im Juni und Herbst an 
Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias). 

523. Lithostege Hb. ; 
L. farinata Hufn. Im Juni, Juli; häufig be 
Buchatz, Radzionkau, Segeth. Wald und Alt 
Tarnowitz. Raupe im August, September an 
der Rauke (Sisymbrium officinale). 


524. Anaitis Dup. 
4A. praeformata Hb. Im Juli; selten bei Alt- 
Tarnowitz und Gleiwitz. Raupe Herbst bis 
Juni an Johanniskraut (Hypericum). 


3229. 


3243. 


3244. 


‚3246. 


. 4. plagiata L. 


. L. sertata Hb. 


. Ch. boreata Hb. 


Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet ziemlich häufig. Raupe wie bei der 
vorigen Art. 

525. Chesias Tr. 


Ch: spartiata Fuessl. Im September, Oktober; 
lokal und selten bei Friedrichshütte und Alt- 
Tarnowitz. Raupe Mai bis Juli an Besen- 
ginster (Sarothamnus). 


527. Lobophora Curt. 


Im August, September; selten 
bei Kattowitz, Alt-Tarnowitz (Keptener Park). 
Raupe im Mai, Juni an Ahorn (Acer). 


. L. carpinata Bkh. Ende April, Mai; vereinzelt 


bei Tarnowitz, Kattowitz, Beuthen. Stadtwald 
und Zabrze. Raupe im Juni an Weide (Salix) 
und Zitterpappel (Populus). 

L. halterat«ı Hufn. Im Mai, Anfang Juni; 
häufig im ganzen Gebiet. Raupe im Juni, 
Juli an Zitterpappel (Populus). 

a) ab. zonata Thnbg. selten unter der Art. 

L. sexalata Hb. Im Mai, Anfang Juni; Anfang 
August 1911 eine teilweise zweite Generation 
beobachtet. Ziemlich selten bei Laband, 
Kattowitz und im Dramatal. Der Falter sitzt 
am unteren Stammende von im Schatten 
stehenden armstarken Weidenstämmen. Raupe 
im Juni, Juli an Weide (Salix). 

L. viretata Hb. Im Mai, Anfang Juni; 1911 
wurde hier zum erstenmale eine zweite 
Generation Ende Juli, Anfang August beob- 
achtet. Im ganzen Gebiet in lichten Wäldern 
und Gebüschen nicht selten. Raupe im Juni, 
Juli an den Blüten und unreifen Samen von 
Faulbaum (Rhamnus). 


536. Cheimatobia Stph. 


Von Oktober bis Dezember; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Mai, 
Juni an Birke (Betula) und Buche (Fagus). 


. Ch. brumata L. Wie die vorige Art, überall 


häufig. Raupe im Mai, Juni an Laubhölzern 
und Obstbäumen. 


537. Triphosa Stph. 


. T. dubitata L. Von Ende Juli bis zum Früh- 


jahr; vereinzelt bei Zabrze, Beuthen, Katto- 
witz, Tarnowitz. Der Falter kommt auch 
gern an den Köder. Raupe im Mai, Juni an 
Schlehe (Prunus), Faulbaum (Rhamnus) zwischen 
zusammengesponnenen Biättern. 


538. Eucosmia Stph. 


ee 


. E. undulata L. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 


häufig. Raupe im August an Heidelbeere 
(Vaccinium) und Weide (Salix). Im Beuthener 
Stadtwalde sind drei Stück Falter gefangen 
worden, bei welchen in der Mitte der Vorder- 
und Hinterflügel den Wellenlinien folgend, 
ein drei Millimeter breites dunkelbraunes Band 
verläuft; Wurzel- und Saumfeld sind heller 
wie bei normalen Stücken (Coll. Raebel und 
Schumann). Ein gleich gefärbtes Stück wurde 
von Schmack in Zülz bei Neustadt gefangen. 


540. Scotosia Stph. 


S. vetulata Schiff. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
aber häufig im Dramatal, seltener bei Mathes- 


3281. 


3287. 


3291. 


3292. 


3293. 


3300. 


3302. 


3304. 


3303. 


3306. 


3313. 


3314. 


3319. 


3320. 


3321. 


3335: 


3344. 


— 196 — 


dorf. Raupe Herbst bis Mai an Faulbaum 
und Kreuzdorn (Rhamnus frangula und ca- 
thartica). 

8. rhammata Schiff. Im Juni, Anfang Juli; 
lokal aber nicht selten bei Laband, im Drama- 
tal und im Goj bei Beuthen. Raupe bis Mai 
an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), seltener 
an Schlehe (Prunus). Der Falter sitzt mit 
Vorliebe am Stamme oder an Astgabeln von 
Kreuzdorn und ist auf der rissigen Rinde 
schwer zu sehen. 


543. Lygris Hb. 

L. reticulata Thnbg. Im Juni, Anfang Juli; 
sehr selten im Keptener Parke. Raupe im 
Juli, August an wilder Balsamine (Impatiens). 
L. prunata L. Im Juli, August; überall in 
Gärten häufig. Raupe im Mai, Juni an Stachel- 
und Johannisbeere (Ribes). 

L.testata L. Im August, Anfang September; 
selten bei Tarnowitz, Kattowitz. Raupe im 
Mai, Junian Weide (Salix) und Pappel (Populus). 
L. populata L. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni an Heidel- 
beere (Vaccinium). 


544. Larentia Tr. (Cidaria Tr.). 
L. dotata L. Im Juli, August; vereinzelt im 
Dramatal. Raupe im Mai, Juni an Labkraut 
(Galium). 
L. fulvata Forst. 
Kattowitz. Raupe im Mai, Juni an Rosen. 
L. ocellata L. Ende Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Juli, August 
an Labkraut (Galium). 
L. bicolorata Hufn. Im Juni, Anfang Juli; 
weniger verbreitet, jedoch nicht selten. Raupe 
bis Mai an Erle (Alnus). 
L. variata Schiff. Im Juni und August; überall 
gemein. Raupe im Juli und Herbst bis Mai 
an Nadelholz. 
a) var. obeliscata Hb. häufig unter der Stammform. 
L. siterata Hufn. Von Ende August bis Anfang 
Mai; selten bei Kattowitz. Raupe im Juni, 
Juli an Laubholz. 
L. miata L. Von September bis April, Mai; 
selten bei Georgenberg. Raupe im Juni, Juli 
an Eiche (Quercus), Erle (Alnus) und Birke 
(Betula). 
L.truncata Hufn. Im Juni und August, Sep- 
tember; im ganzen Gebiet stellenweise häufig. 
Raupe im Juli und Herbst bis Mai an Him- 
beere (Rubus), Erdbeere (Fragaria) und anderen 
niederen Pflanzen. 
L. immanata Hw. Im Juli, August; selten bei 
Alt-Tarnowitz und Beuthen. Stadtwald. Raupe 
im Mai, Juni an Erdbeere (Fragaria). 
L. firmata Hb. Im August, Anfang September; 
selten bei Pniowietz, Kreis Tarnowitz. Raupe 
im Mai, Juni an jungen Kieferntrieben (Pinus). 
L. viridariaF. Im Juni, Anfang Juli; im ganzen 
Gebiet stellenweise häufig. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen. 
L. fluctuata L. Im Mai, Juni und August; 
überall häufig. Raupe im Juli und Herbst an 
niederen Pflanzen. 
a) ab. semifasciata Huene selten unter der Art. 


Im Juli, August; selten bei 


3360. 


3363. 


3367. 


3368. 


3369. 


3370. 
3373. 


3374, 


3380. 


3432, 


3434. 


3436. 


3437. 


3438. 


3439. 


3442. 


3447. 


3449, 


. L. vittata Bkh. 


L. vespertaria Bkh. Im August, September; 
lokaler aber nicht selten. Raupe im Mai, 
Juni an Schlehe und Pflaume (Prunus) sowie 
niederen Pflanzen. 

L. montanata Schiff. Anfang Juni bis August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen. 

L. suffumata Hb. Ende April, Mai; vereinzelt 
bei Mathesdorf und Segeth. Wald. Raupe im 
Juni, Juli an Labkraut. 

L. quadrifasciaria Cl. ‘Im Juni, Anfang Juli; 
vereinzelt bei Laband, Zabrze, Gleiwitz, Tarno- 
witz. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen, besonders Taubnessel (Lamium). 

L. ferrugata Cl. Im Mai und Juli, August; 
überall häufig. Raupe im Juni und Herbst 
an Labkraut (Galium) und niederen Pflanzen. 
a) ab. spadicearia Bkh. selten unter der Art. 
L. wnidentaria Hw. Wie die vorige Art. 

L. pomoeriaria Er. Im Mai, Anfang Juni; am 
23. Juli 1911 einen Falter der Il. Generation 
gefangen, welche hier sonst nicht vorkommt. 
Lokal aber nicht selten bei Alt-Tarnowitz, 
Laband und Zabrze. . Raupe im Juni, Juli an 
der wilden Balsamine (Impatiens). 

L. designata Rott. Im Mai, Juni und Ende Juli, 
August; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 
Juni und Herbst an niederen Pflanzen. 

Im Mai, Juni und August; 
selten bei Alt-Tarnowitz (Dramatal). Raupe 
im Juli und Herbst bis Mai an Bitterklee 
(Menyanthis) und Labkraut (Galium). 


L. dilutata Bkh. Im September, Oktober; im 


ganzen Gebiet vereinzelt, kommt auch an den. 


Köder. Raupe im Mai, Juni an Laubholz. 

a) ab. obscurata Stgr. häufiger als die Stamm- 
form. ; 

L. cucullata Hufin. Im Juni, Anfang Juli; selten 

im Keptener Park und Segeth. Wald. Raupe 

im Juli, August an Labkraut (Galium). 

L. galiata Hb. Im Mai, Juni und August; ver- 

einzelt im ganzen Gebiet. Raupe im Juli und 

Herbst an Labkraut (Galium). 

L. rivata Hb. Im Juni, Anfang Juli; lokal aber 

nicht selten im Dramatal, Segeth. Wald, Mathes- 

dorf. Raupe im Juli, August an Labkraut 

(Galium). 

L. sociata Bkh. Im Mai, Juni und August; im 

ganzen Gebiet gemein. Raupe im Juni, Juli 

und Herbst an Labkraut (Galium). 

L. unangulata Hw. Im Mai, Juni und August; 

im ganzen Gebiet ziemlich häufig. Raupe im 

Juli und Herbst an Sternkraut (Alsine). 

L. picata Hb. Im Juni, Anfang Juli, selten 

bei Tarnowitz. Raupe im Juli, August an 

Sternkraut (Alsine media). 

L. albicillata A.. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 

biet häufig. Raupe im Juli an Himbeere und 

Brombeere (Rubus). 

L.hastata L. Ende Mai, Juni; in Birken- 

schlägen im ganzen Gebiet stellenweise häufig. 

Raupe im Juni, Juli an Birke (Betula) zwischen 

zusammengesponnenen Blättern. 

L.tristata L. Im Mai und Juli, August; im 

ganzen Gebiet. häufig. Raupe im Juni und 

Herbst an Labkraut (Galium). 


3455 


3456. 


3459. 


3464. 


3465. 


3471. 


3474. 


3475. 


3476. 


3481. 


3485. 


3486. 


3488. 


3489. 


3491. 


3502. 


— 17 — 


. L. affinitata Stph. Ende Juni, Juli; lokal und 
ziemlich selten bei Laband. Raupe im Juli, 
August in den Samenkapseln von Lichtnelken 
(Lychnis diurna, vespertina und sylvestris). 
L. alchemillata L. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im August an den 
Blüten und Früchten von Hohlzahn (Galeopsis 
tetrahit). 

L. wnifasciata Hw. Im Juli, Anfang August; 
lokal aber nicht selten bei Kattowitz. Raupe 
im August, September an Augentrost (Eu- 
phrasia lutea). Der Falter sitzt im Schatten 
an Stämmen dicht über der Erde oder im Grase. 
L. adaequata Bkh. Ende Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet stellenweise häufig. Wer Falter sitzt 
in Büschen versteckt. Raupe im August an 
den Blüten von Augentrost (Euphrasia). 

L. albulata Schiff. Im Juni; selten im Segeth. 
Wald. Raupe im Juli, August an Klappertopf 
(Rhinantus). 

L.testaceata Don. Ende Mai, Juni; lokal aber 
ziemlich häufig im Keptener Parke, Beuthen. 
Stadtwald und Preisswitz, an schattigen 
feuchten Stellen. Raupe im Juni, Juli an Erle 
(Alnus). 

L. obliterata Hufn. Ende Mai, Juni; nicht selten 
bei Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, Zabrze, 
Gleiwitz. Raupe im Juni, Juli an Birke (Be- 
tula) und Erle (Alnus). 

L. luteata Schiff. Ende Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet in Erlenbeständen häufig. Raupe im 
April, Mai jung in den Kätzchen von Erle 
(Alnus), später an den Blättern. 

L. flavifasciata Thnbg. Im Juni, Anfang Juli; 
lokal und ziemlich selten im Dramatal bei 

Zabrze und Kattowitz. Raupe im Juli, August 
in den Samenkapseln von Lichtnelken (Lych- 
nis diurna und vespertina). 

L. bilineata L. Im Mai und Juli, August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an niederen Pflanzen. 

a) ab. infuscat« Gmppbg. selten. 

L. sordidata F. Im Juni, Anfang Juli; selten 
bei Alt-Tarnowitz und Gleiwitz. Raupe im 
April, Mai an den Kätzchen von Salweide 

. (Salix), später an den Blättern und an Heidel- 
beere (Vaccinium). 

L. autummalis Ström. (trifasciata Bkh.). Im Juni, 
Juli; überall häufig. Raupe im August an 
Erle (Alnus). 

L. capitata H.S. Ende Mai, Juni; lokal aber 
nicht selten im Keptener Park, Labander Wald 
und bei Zabrze. Raupe im Juni, Juli an wilder 
Basalmine (Impatiens) an der Unterseite der 
Blätter. 

L. silaceata Hb. Ende Mai, Juni; an denselben 
Stellen wie die vorige Art ziemlich selten. 
Raupe im Juni, Juli an wilder Balsamine (Im- 
patiens) und Weidenröschen (Epilobium). 

L. corylata Thnbg. Im Mai, Juni; in Laub- 
wäldern vereinzelt. Raupe im Juli, August 
an Birke (Betula), Linde (Tilia) und Schlehe 
(Prunus). 

L. rubidata F. Im Juni, Juli; vereinzelt im 
Dramatal, Segeth. Wald, Beuthen. Stadtwald 
und Gleiwitz. Raupe im August an Labkraut 
(Galium). 


3503. L. comitata L. Im Juni bis August, im ganzen 
Gebiet häufig, vorzugsweise in Gärten. Raupe 
im August, September an Melde (Atriplex) 
und Gänsefuß (Chenopodium). 


545. Asthena Hbk. 


3505. A. candidata schiff. Im Mai und Juli, August; 
selten im Labander Wald und Keptener Park. 
Raupe im Juni und September an Buche 
(Fagus) und Hainbuche (Carpinus). 


546. Tephroclystia Hb. (Eupithecia Curth.). 


3511. T. oblongata Thnbg. Im Mai, Juni und August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an den Blüten von Doldenpflanzen 
(Umbelliferae). 

3520. T.linariata L. Im Juni, Anfang Juli; selten 
bei Carl. Emanuel und im Gleiwitzer Stadt- 
walde. Raupe im Juli, August an dem Samen 
von Leinkraut (Linaria vulgaris). 

3535.-.T. pusillata F. Ende Mai, Juni; in Nadel- 
wäldern häufig. Raupe im Juni, Juli an Fichte 
(Pinus abies). 

3537. T. indigata Hb. Im Mai und Juli, August; 
ziemlich selten bei Zabrze, Mathesdorf, Tarno- 
witz, Kattowitz. Raupe im Juni und Herbst 
an Nadelholz. 

3538. T. abietaria Goeze. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet in Nadelwäldern nicht selten. Raupe 
im Juli, August an den Gallen von Fichten 
(Pinus). 

3539. T.togata Hb. Im Mai, Juni; selten bei Tarno- 
witz, Kattowitz. Raupe im Juni, Juli an 
Fichtenzapfen (Pinus abies). 

3543 T.venosata F. Ende Mai, Juni; selten bei 
Friedrichshütte.e Raupe im Juli, August in 
den Samenkapseln von Leinkraut (Silene in- 
flata) und Lichtnelke (Lychnis vespertina). 

3553. T. pimpinellata Hb. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Juni, Juli an 
den Blüten von Bibernelle (Pimpinella), Hasen- 
ohr (Bupleurum) und Haarstrang (Peucedanum). 

3558. T. ewpallidata Gn. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. Raupe im Juli, August an den 
Blüten der Goldrute (Solidago). 

3559. 7. assimilata Gn. Im Mai, Juni; nicht selten 
im Dramatal, Segeth. Wald und bei Laband. 
Raupe im Mai an Hopfen (Humulus) und 
Johannisbeere (Ribes). 

3560. T. absinthiat« Cl. Im Juni, Juli; verbreitet 
aber ziemlich selten. Kaupe im Juli, August 
an den Blüten von Beifuß (Artemisia), Schaf- 
garbe (Achillea), Goldrute (Solidago) und 
Kreuzkraut (Senecio). (Fortseizung folgt.) 


Photographische Aufnahmen lebender 


Insekten. 
Von Dr. O0. Kiefer, Stuttgart. 


Es ist heute eine Art Sport geworden, lebende 
Tiere bei ihrem Tun und Treiben photographisch 
festzuhalten. Wer eine Spiegelreflex-Kamera sein 
eigen nennt, kann sich dies Vergnügen ohne viel 
Umstände leisten: man schleicht sich an das 
betreffende Tier heran und knipst, sowie es richtig 
eingestellt ist, was der Spiegel bequem und leicht 
zeigt. Die Sache hat nur einen Haken: die Spiegel- 


reflex-Kamera gehört zu den teuersten Apparaten, 
somit können. sich nur die wenigsten Naturfreunde 
diesen Luxus leisten. Im folgenden möchte ich nun 
aber zeigen, wie man mit jeder einigermaßen 
anständigen Kamera ganz brauchbare Aufnahmen 
lebender Insekten — da uns diese doch am meisten 
interessieren — machen kann. Ich benütze dazu 
eine „Ica‘-Kamera 9X 12 mit Extrarapid-Aplanat, 
doppeltem Auszug und mittlerer Brennweite. Ehe 
ich nun an die Aufnahme lebender Tiere ging, ver- 
suchte ich zunächst einmal eine Pflanze draußen im 
Wald auf die Platte zu bringen. Ich wählte einen 
völlig. windstillen, sonnigen Tag, suchte mir eine 
größere blühende Pflanze, die sich gut von ihrer 
Umgebung abhob, und stellte den Apparat auf einen 
Teil derselben in natürlicher Größe scharf ein, nahm 
eine mittlere Blende, um die Schärfe zu erhöhen 
und machte eine kürzere Zeitaufnahme, die ganz 
befriedigend ausfiel. Wäre nun im Moment des 
Belichtens zufällig ein Insekt in günstiger Stellung 
auf der Pflanze gesessen, so hätten wir dies mit 
aufs Bild bekommen. Aber auf solche seltenen 
Zufälle kann der Entomologe nicht warten, denn es 
können Stunden vergehen, ehe sie eintreten. Fände 
man freilich zufällig ein längere Zeit ruhig an 
einer Stelle sitzendes Insekt, z. B. eine Eule an der 
Rinde eines Baumes, eine Raupe auf einem Blatt, 
so würde sich die Aufnahme um kein Haar anders 
gestalten als bei der Aufnahme der Pflanze. Um- 
ständlicher aber ist es, wenn man einen flüchtigen 
Tagfalter in dem kurzen Augenblick, da er sich auf 
eine Blüte niederläßt, auf die Platte bringen will. 
Ich habe mir da folgendes ausgeprobt: ich stellte 
den Apparat zunächst auf irgend einen ruhigen 
Gegenstand, z. B. eine Blüte, genau mittelst Matt- 
scheibe und Stativ ein, mit doppeltem Auszug, da ich 
Lebensgröße wünschte und bezeichnete mir die Ent- 
fernung vom Gegenstand bis zum Objektiv mit einem 
festen, aber noch biegsamen Draht, den ich unten 
am Apparat befestigte (vgl. Zeichnung: «a Draht, b 
Objekt, das man aufnehmen will, ce Apparat). Der 
Draht war natürlich auf den Millimeter genau so 
lang, daß sein Ende durch die Ebene ging, in der 
die am schärfsten auf der Mattscheibe hervor- 
tretenden Teile des Gegenstandes sich befanden. 
Darauf setzte ich — nach vorläufigem Schließen der 
Objektivöffnung — an Stelle der Mattscheibe die 
zur Exposition bereite Platte — am besten nimmt 
man farbenempfindliche Platten — zog den Kassetten- 
deckel auf, nahm den Auslöser in die rechte Hand, 
näherte mich so vorsichtig dem zu photographierenden 
Falter, bis er sich genau in der durch das Draht- 
ende bezeichneten Ebene befand, also etwa 3—4 cm 
senkrecht über dem Drahtende und knipste. Der 
Erfolg war natürlich nicht immer besonders 
glänzend, denn hinsichtlich der jeweils geeigneten 
Expositionsdauer, des Haltens des Apparats usw. 
muß man eben seine Erfahrungen machen, aber mit 
der Zeit bringt man es auf diese Weise zu ganz 
brauchbaren interessanten Bildern, die oft mehr vom 
Wesen des Insekts wiedergeben als ein totes Präparat. 
Am besten, das möchte ich noch beifügen, beginnt 
man seine Versuche auf einer recht sonnigen, 
blumenreichen, absolut windstillen Waldwiese, die 
zahlreiche Falter wie Pieris, Colias, Vanessa, 
Melitaea, Argynnis, Melanargia, Pararge, Epinephele 
u. dgl. Arten aufweist, sowie manchen interessanten 


Käfer und Hautflügler. 
dürfen uns 
Anregung zu genaueren Studien bringen. 


Anfängliche Mißerfolge 
nicht abschrecken, können vielmehr 


Literatur. 


M. von Linden, ‚Die Assimilationstätigkeit bei 
Schmetterlingspuppen“. Veit & Co., Leipzig 1912. 
164 Seiten. 3 Tafeln. Gr.-8°. Preis geh. Mk. 4.50. 


Verfasserin gibt eine zusammenfassende Dar- 
stellung ihrer Experimente mit Schmetterlingspuppen, 
die dartun, daß diese befähigt sind, Kohlensäure und 
Stickstoff zu assimilieren.. Die im Vorwort betonte 
Aehnlichkeit mit der Assimilation der Pflanzen ist 
natürlich nur rein äußerlich aufzufassen, da die 
Schmetterlingspuppen ja kein Chlorophyll enthalten 
und einen bei Pflanzen in dieser Art nicht vor-. 
handenen Umbildungsprozeß durchmachen. Bemerkt 
sei, daß auch versucht ist, das Heuschreckengrün 
als Chlorophyll: hinzustellen, was aber Przibram 
und Tümpel entschieden bestreiten. Betreffs der Gas- 
analysen, deren Resultate ja überzeugend wirken, aller- 
dings auf !/ıoo Prozent, d. h. viel zu genau angegeben 
sind, sei doch aber darauf hingewiesen, daß z. B. das 
Argon, das doch ein Prozent der Luft ausmacht, 
den Chemikern ein Jahrhundert lang hat entgehen 
können, und daß ein so überaus gewissenhafter 
Forscher wie Landolt die Gewichtsverringerungen, 
die er bei Präzisionswägungen chemischer Substanzen 


‚nach ihrer Vereinigung glaubte festgestellt zu haben, 


auf eine vorher nicht berücksichtigte Fehlerquelle: 
die Ausdehnung des Gefäßes infolge der chemischen 
Reaktion, genauer die verbleibende Ausdehnung 
infolge elastischer Nachwirkung, zurückführen mußte. 
Das mahnt jedenfalls zur Vorsicht gegenüber den 
Ergebnissen chemischer Analysen, zumal von Gasen; 
es ist freilich schr unwahrscheinlich, daß die mit- 
geteilten Ergebnisse auf Versuchsfehler zurück- 
zuführen sind. Jedenfalls verdienen die vorge- 
tragenen Versuche und Hypothesen Beachtung, 
eventuell Nachprüfung. ©. M. 


Professor ©. M. Reuter f}. 


Am 2._September d. J. starb in Helsingfors (Finn- 
land) der bekannte Hemipterologe Prof. ©. M. Reuter. 
Einer der bedeutendsten Kenner der Hemipteren, war 
es ihm leider nicht vergönnt, seine Arbeit in der ‚‚Zeit- 
schrift für wissenschaftliche Insektenbiologie‘‘: Die 
Familie der Bett- und Hauswanzen (Cimicidae), ihre 
Phylogenie, Systematik, Oekologie und Verbreitung, 
druckfertig zu sehen. 

Fritz Hoffmann, Krieglach. 


[ 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der- Entomologischen geeehant Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 29. November 1913. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Nr. 35. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M, 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2%0 Pig. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelege@heiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. BU 
Inhalt: Die Insektenstaaten. Von G. v. Natzener, Berlin-Schmargendorf. — Ueberblick über die forstliche Ento- 
mologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Ueberwinterung der Exoten-Puppen. Von Paul Brandt, 
Halle a.S. — Literatur. 


Die Insektenstaaten. 
Von @. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 
j (Fortsetzung.) 


Indessentrittmitdem Zusammenfinden 
von einer Anzahl Insekten in nächster 
Nähe die zweite notwendige Voraus- 
setzung für die Möglichkeit eines staat 
lichen Zusammenzschlusses zu der ersten, 
der Brutsorge, hinzu! 

Beachtung verdient die Tatsache, daß 
auch hier die Männchen an der Brutsorge 
keinen Anteil nehmen, denn dies ist die 
Ursache für die untergeordnete Stellung, 
die siein den Staaten der Hautflügler ein- 
nehmen, in welchen aus diesem Grunde 
auch eine einseitig weibliche Betonung 
vorherrscht. Da bei den Termiten auch 
dermännliche Formenkreis einen weiteren 
Ausbau erfahren hat, so müssen sich bei 
ihnen die Vorstufen desstaatlichen Lebens 
vondenen der Hautflügler bereits indieser 
Hinsicht unterschieden haben.!) Nun bedurfte 
es nur noch des Anstoßes zum Zusammenschluß, 
aus dem sich dann allmählich das staatliche Leben 
entwickeln konnte. Selbstverständlich können alle 
diesbezüglichen Hypothesen nur als mehr oder minder 
wahrscheinliche Vermutungen angesehen werden. 

So findet sich vielfach der Gedanke vertreten, 
daß die Kälte des herannahenden Winters die Ver- 
einigung von einer Anzahl dieser Insekten be- 
wirkt habe. 

Gegen diese Auffassung ist von anderer Seite 
geltend gemacht worden, daß es auch im hohen 
Norden einsam lebende Arten gibt, während das 


!) Die Erscheinung, daß beide Geschlechter gemeinsam 
für ihre Nachkommenschaft sorgen, würde bei den Insekten 
nicht vereinzelt dastehen, sie ist vor allem bei den Mistkäfern 
(Geotrupes) verbreitet. 


Br 


staatliche Insektenleben gerade in den Tropen seinen 
Gipfelpunkt erreicht. Obgleich der Grundgedanke 
dieser Erklärungsweise indessen viel für sich hat, 
so ist er doch in seiner gauz allgemeinen Form — 
allerdings nicht aus obigen, durchaus nicht beweis- 
kräftigen Gründen — unannehmbar. 

So ist bereits schon in unseren Breiten gar nicht 
die Gelegenheit eines Zusammenschlusses beim Heran- 
nahen der kalten Jahreszeit vorhanden, da die letzte 
Generation längst zu Grunde gegangen ist, und die 
folgende erst im nächsten Jahr erscheint. Zugleich wird 
es aber auch klar, daß diese Gelegenheit immer wahr- 
scheinlicher wird, je wärmer das Klima ist, da dann 
erstens desto mehr Generationen einander folgen 
können und deshalb zweitens die Individuenzahl be- 
deutend schneller eine beträchtliche Höhe erreicht. 
So treten viele Arten, welche bei uns nur eine Jahres- 
generation besitzen, im südlichen Europa bereits in 
mehreren Generationen auf.!) Beispielsweise soll dort 
Xylocopa cyanescens sogar schon gemeinsam über- 
wintern. Andere in noch wärmeren Erdteilen lebende 
Xylocopa-Arten, deren Leben sich sonst in nichts von 
dem anderer einsamer Bienen unterscheidet, bieten 
in dieser Beziehung sehr interessante Beispiele. 
Naht nämlich der Winter heran, so findet sich die 
letzte Generation des Jahres zusammen, um ihn ge- 
meinsam zu überdauern. 

Es ist verständlich, daß diese ‚„Ueberwinterung‘“ 
anfänglich nur in einem auch zur kälteren Jahreszeit 
äußerst warmen Klima vor sich gegangen sein kann, 
und daß sich erst ganz allmählich eine Anpassung 


!) Auch bei unseren heimischen Arten kommen in dieser 
Hinsicht zuweilen Unregelmäßigkeiten vor, die teilweise auf 
eine weitergehende klimatische Anpassung schließen lassen. 
Eine solche glaubt L. Schuster bei der bei uns im südwest- 
lichen Deutschland vorkommenden Xylocopa violacea fest- 
gestellt zu haben, da er sie wie in ihrer ursprünglichen Heimat, 
den Mittelmeerländern, in zwei Generationen beobachtet hat, 
während sie ältere Forscher nur in einer Generation ver- 
zeichnet haben. 


. 


=,12000 


an die längeren und härteren Winter der sich mehr 
und mehr vom Aequator entfernenden Erdteile ent- 
wickeln konnte. 

Nun möchte ich indessen auf eine andere Mög- 
lichkeit hinweisen, die zur Entstehung des staatlichen 
Lebens geführt haben kann! Bei dem raschen Puls- 
schlag der Tropennatur ist es nicht unmöglich, daß 
sich die Entwicklung einer Generation unter besonders 
günstigen Umständen so schnell vollziehen kann, 
daß diese noch bei Lebzeiten der Vorangehenden 
erscheint. Da mit Vorliebe dieselben Brutplätze 
während vieler Generationen benutzt werden, konnte 
auf diese Weise ganz zufällig die erste Urform staaten- 
ähnlichen Gebilde entstehen, dessen Mittelpunkt die 
gemeinsame Mutter bildete. 

Auch hier wird sich bereits eine Art Arbeits- 
teilung gebildet haben, indem nämlich das alte 
Weibchen fast ausschließlich bei den Brutzellen blieb, 
während allein die junge Generation die Nahrung 
herbeischaffte. Es zeigt sich ohne weiteres, daß auf 
diese Weise die Urform des Hummel- und des Wespen- 
staates entstanden wäre, die ja beide ganz ähnlich 
entstehen, und daß es nur einer allmählichen Ent- 
wicklung bedurfte, damit sich die in ihren Grund- 
zügen bereits angedeutete Verfassung soweit ver- 
schärfte, daß ein staatliches Gebilde entstand. 

Ich möchte deshalb auch dieser letzten Erklärungs- 
weise den Vorzug geben, denn sie hat den großen 
Vorteil, daß sie sich organisch in den übrigen Ent- 
wicklungsgang der Insektenstaaten einfügt, was bei 
der anderen längst nicht so der Fall ist. 


Alles in allem genommen, möchte ich 
jedenfalls die Behauptung aufstellen, daß 
der erste Zusammenschluß nur in Erdteilen 
mit tropischem oder subtropischem Klima 
stattgefunden haben kann! 


Wenn diese Verbände anfänglich auch 
noch keinenstaatlichen Charakterbesaßen, 
da die Einzelnen nur nebeneinander, aber 
nicht ineinander arbeiteten, so war doch 
durch diesen Zusammenschluß die dritte 
und letzte Vorbedingung für ein staat- 
liches Leben gegeben. s 


Sicherlich verdanken alle staatlichen Gebilde bei 
den Insekten, da sie alle nach den gleichen Prinzipien 
aufgebaut sind, auch gleichen Ursachen ihr Entstehen. 
Ich will es hier einmal unternehmen, die Ursachen der 
Entstehung des richtigen staatlichen Lebens und des 
mit ihm unzertrennlich verbundenen Kastenwesens 
kurz zu skizzieren. Es ist ganz nätürlich, daß unter 
den zusammenlebenden Weibchen allmählich eine 
gewisse Arbeitsteilung entstand, die im Laufe der 
Zeit immer festere Gestalt annahm. So entwickelten 
sich aus reiner Arbeitsteilung ganz allmählich die 
ersten Anfänge des Kastenwesens, das zuerst wohl 
in vollkommenerer Ausbildung einzelner Organe auf 

- Kosten anderer bestanden haben mag. Hierdurch 
wurden die Einzelnen veranlaßt, sich der ihrer 
Organisation am meisten entsprechenden Tätigkeit 
immer ausschließlicher zuzuwenden. Da die Natur 
nur das Zweckmäßige erhält, verloren sie im Laufe 
der Zeit alle anderen Fähigkeiten völlig. So war 
diese Arbeitsteilung, die ursprünglich freier Wille 
gewesen war, unmerklich zum eisernen Zwange ge- 
worden, und das Leben der Einzelwesen konnte sich 
nur noch inmitten der Staaten abspielen. Hieraus 
ergab es sich auch mit Naturnotwendigkeit, daß mit 
dieser Entwicklung eine allmählichke Umwandlung 
des Selbsterhaltungstriebes in einen Arterhaltungs- 


trieb verbunden sein mußte, da ein Angriff auf den 
Bestand des Staates eine Gefährdung des Daseins 
all seiner Bewohner in sich schließt. Um dieser 
Gefahr vorzubeugen, mußte der Staat so mächtig wie 
möglich sein. Da nun aber jede Weiterentwicklung 
der Staaten mit einer weiteren Einschränkung der 
Tätigkeit der Einzelnen auf einen immer enger 
werdenden Kreis verbunden ist, so wurden die staat-_ 
lich lebenden Insekten auf dem einmal beschrittenen 
Weg, von dem es kein Zurück mehr gab, auch immer 
weiter und weiter gedrängt. Schon aus dem allen 
zeigt sich, daß die Entwicklung der Insektenstaaten 
inneren Ursachen zuzuschreiben ist. Da die Natur 
allüberall mit größtmöglicher Kraftersparnis waltet, 
so wird es auch ohne Schwierigkeit verständlich, 
daß all diese Staatengebilde ganz unabhängig von- 
einander von den gleichen Grundlagen aus auch zu 
im Prinzip völlig gleichen Entwicklungsergebnissen 
gelangen mußten! 


Nach Angabe dieser allgemeinen Richtlinien 
wollen wir nun darangehen, alle Lebenserscheinungen 
der Insektenstaaten auf diese „innere Notwendigkeit‘ 
zurückzuführen. 


Wenn wir den Entwicklungsgrad eines solchen 
Staates feststellen wollen, so kann uns hierbei der 
Bau des Nestes als untrüglicher Maßstab dienen. 
So kann bei den Hummeln (Bombidae), die‘ wohl in 
den unvollkommensten Verbänden leben, von einem 
bestimmten Bauplan noch nicht die Rede sein. In 
ihren Nestern herrscht vielmehr ein unordentliches 
Durcheinander; die Zellen sind teils aus Wachs, teils 
aus anderen Materialien hergestellt. Doch auch hier 
lassen sich bereits verschiedene Abstufungen erkennen. 
Am tiefsten stehen wohl die Nester der Steinhummel 
(Bombus lapidarius), die sich nach meinen Be- 
obachtungen bereits im Laufe des Sommers auflösen, 
und die der Erdhummel (Bombus terrestris). Die 


'Zellen der Wald- (Bombus silvestris) und der Moos- 


hummel (Bombus muscorum) lassen dagegen nach 
Wagner bereits eine wabenartige Verbindung er- 
kennen. Die Bombiden vertreten bei uns mit den 
Vespa-Arten den Typus der halbjährigen Kolonien, 
die in der Hinsicht bemerkenswert sind, als sich bei 
ihnen die Weibchen noch im Vollbesitz ihrer ur- 
sprünglichen Fähigkeiten befinden, da sie ja ganz 
allein die Kolonie gründen müssen. Sind indessen 
die Arbeiter erschienen, so bildet sich bald dieselbe 
Arbeitsteilung heraus, wie sie bei den Apis-Arten 
bereits zu einer durch die Körperorganisation ver- 
ursachten Notwendigkeit geworden ist. Während 
die Bewohnerschaft eines Hummelstaates aller- 
höchstens einige hundert erreicht, zählt die des 
Wespenstaates oft mehrere tausend. Mit dieser 
Tatsache steht es auch völlig im Einklang, daß die 


-Jetzteren bereits kunstvolle Waben bauen. Den Ueber- 


sang von den Hummeln zu den Apis-Arten stellen 
die amerikanischen Melipona- und Trigona-Arten dar, 
die schon in mehrjährigen Kolonien leben, doch ihre 
Wabenbauten besitzen noch längst nicht die Regel- 
mäßigkeit von denen der Gattung Apis. Beispiels- 
weise besitzen die Zellen, die zur Aufspeicherung 
des Honigvorrates dienen, eine ganz Ähnliche Gestalt 
wie die tonnenförmigen Zellen der Bombiden. Im 
übrigen kann man ihre Staaten, unter denen eben- 
falls wieder beträchtliche Unterschiede vorhanden 
sind, ein ins unvollkommene übertragenes Abbild 
der Apis-Staaten nennen. Hierüber verdanken wir 
vor allem H. v. Ihering, der sich um die Erforschung 
der staatlich lebenden Insekten Brasiliens so verdient 


gemacht hat, wertvolle Aufschlüsse. Dieser Forscher 
hat auch feststellen können, daß eine brasilianische 
Polybia-Art ebenfalls in mehrjährigen Kolonien lebt, 
und daß sie sogar Honig einträgt. Hiermit steht 
es fest, daß ein Zweig der Wespen ganz unabhängig 
eine dem Bienenstaat überraschendähnliche Gestaltung 
angenommen hat. (Fortsetzung folgt.) 


_ Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Aus der zweiten Unterfamilie, den Platypini, 
kommt bei uns in wärmeren Lagen nur eine Art 
vor, Platypus cylindrus F.; dieser Käfer fertigt in 
Eiche gabelförmige Gänge, in denen die Larven 
sich in erster Linie von den Baumsäften nähren; 
die Verpuppung erfolgt teilweise — wie bei T. 
lineatus — in kurzen Längsgängen, teils im 
" Gange selbst. 

i Von den Lamellicornia interessieren nur wenige 
Tiere, obwohl diese Familie sehr artenreich ist und 
viele Vertreter im Walde angetroffen werden. 

Den Schröter, Hirschkäfer (Lucanus cervus L.), 
übergehe ich, obwohl dessen Larve in mulmigem 
Eichenholze und:die Imago an ausfließenden Säften 
 — leider jetzt nur mehr selten — angetroffen werden. 

Die Familie der Melolonthini liefert einige sehr 

' schädliche Arten, vor ‚allem den allbekannten Mai- 
käfer (Melolontha vulgaris L. und hippocastani F. 
mit vielen Abarten), dessen Larven schon manchen 
Forstwirt durch das Benagen der Wurzeln aller 
möglichen Holzarten der Verzweiflung um dessent- 
willen nahe gebracht hat, weil dieses zur Massen- 
vermehrung neigende Tier durch keines der jetzt 

‘ bekannten Mittel radikal vertilgt werden konnte. 

- Esiist bekannt, daß die Generation — je nach der 
Klimalage — 3—5jährig ist, daß also nur alle drei 


bis fünf Jahre vom Käfer selbst — wenn wir von 
einzelnen in den Zwischenjahren erscheinenden 
Tieren absehen — etwas zu bemerken ist. Ebenso 


bekannt ist, daß die Imago selbst nur wenig — 
durch Blätterfraß — um so mehr aber die Larve, 
 „Engerling‘‘ genannt, durch Befressen der Wurzeln 
in den Nichtflugjahren schadet. Die Eiablage 
erfolgt auf unbenarbtem lockerem Boden in einer 
Tiefe bis zu 25 cm haufenweise; aus den Eiern 
entschlüpfen nach 4-5 Wochen die Larven, die 
" noch im selben Jahre sich von humosen Erdeteilchen, 
aber auch durch Benagen von Wurzeln nähren; im 
ersten Winter gehen sie bis 30 cm tief zur Ueber- 
winterung in den Boden, steigen im folgenden 
Frühjahre wieder aufwärts zu den Wurzeln, gehen 
dann wieder zur Ueberwinterung tiefer, um im 
folgenden Jahre als erwachsene Larven den Haupt- 
fraß zu vollführen und sich im Sommer und Herbst 
dieses Jahres in eine Puppe in ziemlicher Tiefe 
(Ys—1 m tief) und gegen den Herbst zu bereits in 
den fertigen Käfer zu verwandeln, der im Frühjahr 
— Mai — des vierten Jahres dem Boden entsteigt. 
Bei drei- resp. fünfjähriger Metamorphose verkürzt 
resp. verlängert sich die Dauer des Larvenfraßes. 
Die Verpuppung geschieht frei in einer Erdhöhle. 
Als einziges Mittel, das eine hervorragende — leider 
‚ aber nicht absolute Wirkung hat, kommt der Fang 
der Imago selbst in Betracht. 
In Sandgegenden wird Polyphylla fullo L., der 
Walker, oftmals schädlich; die Larve schadet ähn- 
lich wie der Maikäferengerling, der Fraß ist da, wo 


— 201 


es sich um Aufforstung schlechter Sandböden oder 
gar wie in Norddeutschland um die Befestigung 
der Dünen handelt, nicht ohne Bedeutung. Die 
Bekämpfung ist aber durch Sammeln der Käfer 
leicht; bei uns ist dieses schöne und große Tier in 
seinem weiß und braun gesprenkelten Rocke vieler- 
orts durch die Sammelwut besonders der Jugend zu 
einer Seltenheit geworden. 

Rhizotrogus solstitialis L. wird als Imago auf 
Kiefer und Laubholz, Phyllopertha horticola L. auf 
Eiche und im Garten lästig; die Larven scheinen 
unschädlich im Boden an Graswurzeln zu fressen; 
man findet sie häufig neben dem Engerling und es 
bleibt der Zukunft vorbehalten, die Biologie dieser 


und anderer Lamellicornier noch genauer zu 
erforschen. Verdächtig erscheint gar manche dieser 
Larven. (Fortsetzung folgt.) 


Ueberwinterung der Exoten-Puppen. 
Von Paul Brandt, Halle a. S. 


Wie aus Nummer 26 der Zeitschrift bezüglich 
Actias artemis ersichtlich ist, fallen immer wieder 
Sammler, welche importierte Puppen beziehen, ihrer 
Unkenntnis zum Opfer. Man kann es keinem 
Sammler verargen, wenn er wie der Einsender in 
Nr. 26, nach der kaum glaublichen Sache, aus zwölf 
Puppen nicht einen Falter zu ziehen, für immer der 
Zucht der prächtigen Falter den Rücken kehrt, 
Wenn ich auch in dem nachstehenden den älteren 
Sammelkollegen nichts Neues biete, so möchte ich 
doch den jungen Anfängern in der Exotenzucht 
einiges über meine Behandlung der Puppen mitteilen. 

Sofort, nachdem man das Material erhalten hat, 
wird das letztere auf Lebensfähigkeit geprüft. Bei 
den Spinnerpuppen genügt schon ein Abwiegen mit 
der Hand, der weniger Geübte benutzt eine Brief- 
wage. Wiegt der Cocon nur die Hälfte oder noch 
weniger als die anderen Puppen derselben Art, so 
hat man mit Sicherheit eine tote Puppe oder abge- 
storbene Raupe. Bei Freiland-Material ist es nicht 
zu umgehen, daß sich von Schlupfwespen oder 
Fliegen angestochene Exemplare dazwischen befinden, 
diese Cocons sind aber trotzdem normal schwer. 
Will man nicht alle Cocons Öffnen, so ist dieser 
Uebelstand sehr schwer zu erkennen. Das Oeffnen 
muß aber auf alle Fälle unterbleiben. Man verlange 
also nur parasitenfreies Material und sende später die 
eventuell angestochenen Stücke zurück. Papilio- 
oder Schwärmer-Puppen sind leicht auf ihre Lebens- 
fähigkeit zu prüfen, so daß auch ein Laie tote oder 
lebende Puppen unterscheiden kann. 

Nun auf die Ueberwinterung zurückkommend: 
Nach fast zwanzigjähriger Zucht von Exoten habe 
ich bei meiner Methode‘ fast keine Verluste zu 
beklagen. Die Puppen kommen in ein ungeheiztes 
Zimmer, nicht Keller oder Boden, da letztere oft 
Mäuse beherbergen, welche von unseren Pfleglingen 
nur einige traurige Ueberreste zurücklassen. Hat 
man nichts Besseres zur Hand, so kann jede Holz- 
kiste als Zuchtkasten benutzt werden, sofern nur 
der Deckel aus Gaze besteht. Papilio- und Schwärmer- 
Puppen werden auf Moos, nicht auf Watte gelegt. 
Die Spinner-Cocons werden in einem Kasten ohne 
Moos oder Watte untergebracht und mit einer Nadel 
befestigt, so daß ein Untereinanderfallen der Cocons 
vermieden wird. Die großen Falter ziehen beim 
Schlüpfen nicht selten den Cocon hinter sich her, 
wodurch sie verkrüppeln, was aber bei Befestigen 
der Cocons ausgeschlossen ist, Natürlich darf dem 


Falter nicht der Ausgang versperrt werden. Die 
Nadel muß also an der Längsseite des Cocons 
angebracht werden. Nicht ratsam ist es, die Cocons 
auf Moos oder Watte zu legen und zum Ueberfluß 
noch mit demselben Material zuzudecken. Dabei 
kann es leicht vorkommen, daß in dem Cocon die 
Puppe von Pilzen überzogen wird und abstirbt, 
welches hauptsächlich bei starker Besprengung ein- 
tritt. Die Puppen brauchen in den Wintermonaten 
nur an warmen Tagen, müssen aber von März an 
alle 6—8 Tage besprengt werden. Bei starkem Frost 
sind die Kästen mit den Exotenpuppen gut zuzu- 
decken, letztere können in dem Raum verbleiben, 
bis sie die Sonne durch natürliche Wärme von Mai 
bis Juni zum Schlüpfen bringt. Die Puppen können 
auch Anfang März aus dem Winterquartier in leichte 
Wärme gebracht werden. Notwendig ist dasselbe 
hauptsächlich bei Papilio-Puppen, da sonst bei einem 
kalten Frühjahr 25.-Prozent verkrüppelt. Bei großen 
Schwärmerpuppen ist ein guter Erfolg stets in Frage 
gestellt, da dieselben auf dem Transport zu sehr zu 
leiden scheinen, anders verhält es sich mit den 
prächtigen Spinnern, sind die Puppen gesund und 
der Sammler nicht zu sehr ungeduldig, so ist ein 
Mißerfolg ausgeschlossen. 

Das für die Schwärmer- und Papilio-Puppen 
verwandte Moos muß mit kochendem Wasser über- 
brüht werden, um die aus der freien Natur mit dem 
Moos eingebrachten kleinen Käfer oder kleinen 
Larven abzutöten. Wenn auch letztere die Puppen 
wenig schädigen, so kann es in anderem Falle leicht 
vorkommen, daß im Frühjahr die auf den Spann- 
brettern befindlichen Leiber der Falter ausgefressen 
sind. Die kaum 3 mm großen Käfer scheinen mit 
Vorliebe die dicken Körper der Spinner zu bevor- 
zugen. Selbstverständlich muß das Moos nach dem 
Ueberbrühen erst wieder getrocknet werden. Watte 
schließe man bei allen offenliegenden Puppen aus, 
da sich die feinen Fasern in den Gelenken festsetzen, 
was unbedingt vermieden werden muß. 


Literatur. 

Biologie der Eupithecien von Karl Dietze, Jugen- 
heim an der Bergstraße, II. Teil Text, mit 4 Tafeln, 
Abbildungen in Lichtdruck. 1913, R. Friedländer 
& Sohn, ein: Inhalt: Auf 173 Seiten Folio: 
1. Vorwort, 2. Allgemeiner Teil (Ei, Raupe, Puppe 
und Falter), 3. Besonderer Teil (Beschreibung der 
Arten). Preis 40 Mark. 

In seiner schlichten, einfachen und bescheidenen 
Weise macht uns der Autor mit dem Werden des 
Werkes bekannt, welches in seiner Art wohl einzig 
dasteht. Ein Menschenalter Schaffen und Mühe, 
große Opfer an Arbeit, Geduld und Geld waren 
nötig, um dasselbe zustande zu bringen. Sein un- 
ermüdlicher Fleiß erscheint uns als Ideal des Natur- 
forschers, seine Liebe zu den Schmetterlingen, seine 
Ausdauer, seine rührenden Worte im Vorwort sollen 
uns als wahrhaftes Vorbild dienen, es ihm gleich- 
zutun. Sein Wirken ist die echte, die wahre Arbeit 
eines Sammlers, hingebungsvoll, voll Liebe zu jedem 
einzelnen Falter, wie nur eine Mutter ihr Kind lieben 
kann. Können und dürfen wir unsere Ehrerbietung 
dem Autor, angesichts der Tatsache, wie er im Vor- 
wort selbst sagt, daß er beim Anfertigen der wunder- 
vollen Tafeln sein Augenlicht einbüßte, versagen? 
Es ist ihm ergangen, wie so manchem andern, die 


202 


Liebe zur Wissenschaft, der Drang nach Wahrheit 
hat ihn zu ihrem Märtyrer gemacht. Solche Männer 
sind darum um so schätzenswerter, wenn sie voll Be- 
scheidenheit von ihren Werken sprechen. Lassen 
wir Dietze im Vorwort selbst zu Wort kommen: 
„Mit bangem Herzen lasse ich den zweiten Teil der 
Arbeit jetzt in die Welt hinausgehen. Wird er 
Deinen Ansprüchen auch genügen? Du hättest ihn 
gewiß viel besser gemacht. Seine Schwächen sind 
mir wohlbekannt. 

Gefällt er Dir nicht, gut, so leg’ ihn still zur 
Seite. Aber die Bilder, die farbigen Tafeln, bitte, 
halte sie heilig. Sie sind eine andere Form dessen, 
was Du Gebet nennst. Sie erstanden aus reiner 
Liebe zur Natur, aus Liebe zur Wahrheit, aus unser 
aller ehrlichem Ringen nach der letzten Erkenntnis. 
Jedes einzelne Blatt ist ein Stück verbrauchter Lebens- 
kraft, ein Stück Hoffen, ein Stück Enttäuschung, ein 
Stück neuen Wagemutes!“ 

Die Reihenfolge der bearbeiteten Arten, Sowie 
auch jene der ersten Stände ist eine der Natur ent- 
sprechende, d. h. von unten herauf, Ei, Raupe, Puppe 
und Falter, von der angenommen ursprünglichsten 
Art pumilata Hbn. bis zur höchsten, mutmaßlich erd- 
geschichtlich jüngsten lanceata Hb. Dietze selbst 
nennt diese Reihenfolge ‚einen schüchternen Versuch“. 
Es ist wahr, die Reihenfolge, nach dem Geäder be- 
stimmt, nach der Futterpflanze der Raupe, nach der 
Färbung und Gestalt des Falters, nach der Skulptur 
der Eischale genommen, immer ist dieselbe eine 
andere, überall fehlen Bindeglieder. 

Die Eupithecien sind durch die Arbeiten Petersens, 
Draudts und Dietzes (sie bilden im Werke des 
letzteren ein zusammengehörendes Ganzes) die am 
besten erforschte Lepidopterengattung überhaupt, 
keine andere kann sich rühmen, auch nur annähernd 
— besonders was Biologie anbelangt — eine derartnach 
allen Richtungen führende Ausarbeitung zu besitzen. 

Wenn nun die Autoren in bezug auf die Ab- 
leitung, die systematische Reihenfolge, die Verwandt- 
schaft zwischen den einzelnen Arten zu keinem 
Schlusse kommen, so ist es ein schlagender Beweis, 
daß alle unsereSystematik, all unsere phylogenetische 
Forschung, einesteils auf tönernen Füßen steht, 
andererseits noch in den Kinderschuhen steckt. 

Dietze baut die Reihenfolge der Eupithecien auf 
rein biologischer Grundlage auf. Jene Raupen, die 
heute auf den nachweisbar erdgeschichtlich ältesten 
Pflanzen leben, sind eben auch die ältesten, einerlei, 
ob sie durch morphologische Merkmale, wie Fühler- 
bildung etc, scheinbar voneinander getrennt erscheinen. 

Und so finden wir folgende Reihenfolge: 

Gymnoscelis pumilata Hb., Calliclystis chlo&@rata 
Mab., rectangulata L., debiliata Hb., Chloroclystis 
coronata Hb., Eupithecia tenuiata Hb., subciliata Gn. 
(inturbala Hb. ), isogrammaria H.S. usw. 

Die Bearbeitung jeder einzelnen Art ist folgende: 

Ei, Raupe, Puppe, Falter, Formen desselben, 
biologische sehr interessante Daten, sowie spezielle 
Bemerkungen, subjektive Ansichten des Verfassers. 

Auf den weiteren Inhalt dieses Prachtwerkes 
kann ich nicht eingehen, wünsche aber jedem Sammler 
ebensolch genußreiche Stunden beim Studium des- 
selben, wie sie mir selbst beschieden waren. 

Dem Werke, einem Zeugnis echt germanischen 


Fleißes und Gründlichkeit, wünschen wir die weiteste 


Verbreitung. Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen. Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


ar. 


Frankfurt a. M., 6. Dezember 1913. Nr., 36. XXVIL Jahrgang. 


Ä Gentral-Organ des mit 
Internationalen Entomologischen | Fauna exotica. 
2 Vereins E.V. ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


a a De an 


Ri 


— 
—— 
= 
an > | 
=> 
cc 
> 
cc. 
77 
ec» 
zu wi 
> 


ur 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
 Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
"Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
DE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ZB 


2 Inhalt: Ein merkwürdiger P. machaon. Von N. Ugrjumow, Jelabuga (Gouv. Wjatka). — Die Insektenstaaten. Von 
-G. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach 
_ (Oberfranken). — Weiteres über die Verbreitung, den Fang und die Zeichnung von Nonagria nexa Hb. Von stud. theol. Skat. 
Hoffmeyer, Pilealle (Kopenhagen). — Merkwürdiges Erscheinen von Atalanta im Gewächshaus. Von Joseph Kaspar, Obergärtner, 


_ Chudwein b. Littau (Mähren). — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von 
 Paul,Wolf und Hermann Raebel. — Kleine Mitteilungen. 

b 

Br. 

K Ein merkwürdiger P. machaon. der Vorderflügel bis zur Wurzel, und ist meiner 
Br N lab G Wistk Meinung nach ein weibliches Exemplar. 

5. Eon Telehues; (Gonna) Die abnorme Zeichnung des Flügels beginnt von 


Es ist eine allbekannte Sache, daß die Flügel | der Rippe Ms; und geht bis zum Innenrande, wie 
‘von einem und demselben Falter nicht ganz genau | man an der Abbildung sehen kann. Der schwarze 
“in ihrer Zeichnung übereinstimmen. Ich habe aber nie | Streif, wo sie sich findet, ist von Ms stark verbreitert 
einen so großen Unterschied zwischen dem rechten | und bildet eine unregelmäßige, gebrochene Linie im 
"und dem linken Flügel eines Falters gesehen, wie | Innern des Flügels. Die Rippe Ms ist dicker schwarz 
bei meinem P. machaon. Er schlüpfte bei mir früh | gepudert als dieselbe am linken Flügel, während Cu: 
“morgens, Ende Februar 1911, aus einer bis Mitte ! und Cu weniger sichtbar sind und an ihrem Anfang 
_ Dezember in kalter und stärker mit schwarzen 
freierLuftgehaltenenPuppe, Schuppen bedeckt sind. 
und als ich ihn sah, war Der anormale' Streif zieht 
er schon ganz entwickelt. sich etwa den letzten zwei 
Im ersten Augenblick schien erwähnten Rippen entlang; 
es mir, daß sein Hinter- von Anı an ist er schon 
- flügel die Stelle des Vorder- fast gewöhnlich. Der 
flügels eingenommen habe, schwarze Strich am Flügel- 
da am letzteren sich beim rande wechselt von der- 
‚Innenwinkel ein roter Fleck selben Ms ab, wo er heraus- 
mit blauen Schuppen be- kommt, macht unten zwei 
fand. Es ist das erstemal, unrichtige kleine Vor- 
daß ich einen Uebergang sprünge nach innen, die 
_ von einem Flügel in den gelb gefärbt sind, und geht 
_ anderen gesehen habe; wieder den Rand entlang. 
darüber habeich auch nichts Die Fransen im Innen- 
irgendwo gelesen. winkel sind etwas länger 
22 7 Der Falter ist ganz als am linken Flügel und 
“normal und sehr gut ent- auch etwas dunkler. Die 
_ wickelt, mit richtiger Flügelform und Adersystem. | Möndchen zwischen den schwarzen Streifen sind 
“Nur ein geringer Vorsprung ist am Außenrande des | von M» zusammengedrückt, das dritte von unten 
"rechten Vorderflügels, wo diese Abnormität vorkommt, | ist etwas weiter vom Rande; ganz unrichtig sind 
leicht zu bemerken, auch ist an der Stelle der anor- | die beiden letzten, nämlich das obere erinnert 
malen Zeichnung die Chitinhaut etwas dünner — | etwas an ein Ahornsamenkorn, das größte untere 
"wahrscheinlich nicht vollständig entwickelt, da sich | geht Cu entlang bis zur Mitte des Streifes und 
eine kleine Höhle hier bildet. Dieser P. machaon | ist herzförmig, nur eine Hälfte dieses herzförmigen 
ist nicht groß, jedoch von fast gewöhnlicher Größe | Fleckes ist rot. Da im Roten manchmal sich das 
"für die im Zimmer gezüchteten Falter, er mißt 71 mm | Gelbe zeigt, so macht es den Eindruck, als ob 
mit ausgebreiteten Flügeln, 42 mm von der Spitze ! das Rote auf dem Gelben liege und durch eine 


N 


PEN 


doppelte Reihe von Schuppen eine Erhöhung bilde, 
was gewiß von der Seite nicht zu sehen ist. Der 
rote Fleck ist ein ganz unrichtiges Viereck mit 
einigen Vorsprüngen nach außen und einem gelben 
Fleck innen. Nach seinem Umfang ist er nur etwas 
kleiner als derselbe am Hinterflügel. Mit der dem 
Rande entgegengesetzten Seite grenzt er an zahl- 
reiche blaue Schuppen, die an dieser Stelle einen 
etwas ausgezogenen Fleck bilden. Etwas höher sind 
einige blaue Schuppen mit den gelben vermischt und 
zwischen Cuı und M3 bilden sie noch einen kleinen 
unklaren Fleck. 


Gelbe, blaue und rote Farbe am Vorderflügel 
ist von demselben Kolorit wie am Hinterflügel. Von 
unten ist der rechte Vorderflügel fast ganz normal — 
etwas dicker ist nur der breite schwarze Streif; keine 
roten oder blauen Schuppen sind hier zu finden; der 
linke ist von oben sowie von unten vollständig normal. 


Dieser sonderbare P. machaon ist von mir als 
Raupe im Freien im August gefunden worden und 
wurde mit Pimpinella saxifraga gefüttert. Alleanderen 
Raupen aber gaben mir ganz normale Falter. ; 


Was stellt aber diese ungewöhnliche Zeichnung 
dar? Wenn wir uns unseren Falter in der Puppe 
vorstellen, so kommt der rote Fleck am Vorderflügel 
genau über den roten Fleck am Hinterflügel zu liegen ; 
die blauen Schuppen des ersten Flügels haben dann 
dieselbe Richtung wie die am letzten; der schwarze 
Streif am Vorderflügel erinnert an den entsprechenden 
am Hinterflügel. Der ganze Eindruck ist von der Art, 
'als ob der vordere Flügel des Falters die Zeichnung 
des hinteren genau darstellen solle, nur ist das nicht 
ganz gelungen. Wie konnte das aber geschehen ? 
Was konnte die Ursache dieser so abnormen Zeichnung 
sein? Ich glaube, daß dieses Exemplar sich verpuppte, 
als noch einige Raupen im Behälter waren, und daß 
eine von ihnen, herumkriechend, die noch ziemlich 
weiche Puppe mit ihren Fußklauen etwas gestochen 
hat. Die dadurch gebildete Wunde hat sich nicht 
so bald geschlossen, und durch diese Oeffnung konnte 
sich später ein Teil des Farbenmaterials vom Unter- 
flügel auf den vorderen gehoben, dort sich ergossen 
und die seltsame Zeichnung gebildet haben, danach 
konnte sich die Oeffnung wieder schließen und so 
verwachsen, daß jetzt keine Spur davon zu finden 
ist. Alle meine Bemühungen, sie aufzufinden, hatten 
keinen Erfolg. Könnte es wirklich so sein, wie ich 
annehme, oder muß man eine andere Ursache suchen? 


Die Insektenstaaten. 
Von @. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 
(Fortsetzung.) 


Der Uebergang von den nur einen Sommer be- 
stehenden Kolonien zu den mehrjährigen hat jeden- 
falls ganz allmählich stattgefunden und kann sich 
nur in einem tropischen Klima vollzogen haben. 
Und zwar sind hierfür dieselben Gründe maßgebend, 
die bereits weiter oben bei der Entstehung des 
ersten Zusammenschlusses erwähnt wurden. 


In der Gattung Apis erreicht das staatliche 
Leben der Apiden endlich seinen Gipfelpunkt. Das 
auffälligste an ihren Staaten ist zweifellos ihr kunst- 
voller Wabenbau, der nicht nur durch seine.wunder- 
bare Regelmäßigkeit das Auge erfreut, sondern der 
— und das ist der Kernpunkt — größte Raumaus- 
nutzung mit allergeringstem Materialverbrauch ver- 
bindet. Wir stellten bereits früher fest, daß die 


A en. 


204 — 


Bautätigkeit ebenso wie alle anderen Erscheinungen 
der Insektenstaaten nur ein Ausfluß eines und des- 
selben Grundprinzipes ist, und daß mit steigender 
Bevölkerungsziffer und wachsender Vollkommenheit 
der staatlichen Organisation auch eine immer weiter 
ausgestaltete Raumnutzung parallel läuft, wie ich 
dies von den mit planloser Platzvergeudung ange- 
legten Nestern der Hummeln bis zu den Wabenbauten 
der Gattung Apis, die den höchsten Punkt der 
Vollendung erreicht haben, kurz skizziert habe. 
Diese müssen deshalb ebenfalls ein notwendiges 
Entwicklungsergebnis sein, das sich mittels unseres 
Gedankenganges, falls derselbe richtig ist, erklären 
lassen muß. Wir sahen bereits, daß sich Selbst- 
und Arterhaltungstrieb bei den staatlich lebenden 
Insekten decken müssen, und daß ihre Arbeit 
deshalb darauf hinzielen muß, die Bevölkerungsziffer 
und somit die Macht des Staates so weit wie möglich 
zu vermehren. Eine hohe Bevölkerungsziffer kann 
aber nur durch eine vollkommene Raumnutzung, die 
innerhalb des beschränkten Raumes eines Bienen- 
stockes, oder ursprünglich eines hohlen Astes eine 
möglichst zahlreiche Nachkommenschaft zur Ent- 
wicklung kommen läßt, wie das die Wabenbauten 
von Apis mellifica in der vollkommensten Weise 
verwirklichen, erreicht werden. Sie entwickeiten 
sich allmählich im Dahinrollen ungeheuerer Zeitläufe 
aus „innerer Notwendigkeit‘, die aus dem vereinten, 
unterbewußten Lebenswillen all der tausend Einzel- 
wesen erwuchs, aus den ersten Uranfängen bi$ zu 
ihrer jetzigen unüberbietbaren Vollkommenheit. Ich 
elaube mich nach reiflichem Nachdenken über diesen 
Punkt berechtigt, all diese Erscheinungen auf das 
Wirken eines unterbewußten Lebenswillens, der allein 
diesen ganzen Entwicklungsprozeß verursachte, zu- 
rückführen zu dürfen, worauf ich im nun Folgenden 
ausführlicher einzugehen gedenke. Wenn wir uns in 
dieses Problem eingehend vertiefen, so erkennen 
wir bald, daß eine andere Erklärungsmöglichkeit über- 
haupt nicht vorhanden ist. Dies lehrt schon ein 
Blick auf die verschiedenen Theorien, die hierüber 
im Gange sind. 

Die meisten Autoren nehmen sich überhaupt 
nicht die Mühe, nach dem ‚Warum‘ zu fragen, 
sondern sie begnügen sich mit der bloßen Schilderung 
der Tatsachen. Viele Erklärungsversuche fußen stets 
letzten Grundes auf der augenscheinlich unausrott- 
baren, uralten Annahme, die den psychischen Fähig- 
keiten der Bienen bewußten Anteil an der Ent- 
wicklung ihrer Staaten zuschreibt. Das direkte 
Gegenteil hiervon bildet die schon längst durch 
andere Tatsachen widerlegte Erklärung des Insekten- 
forschers und Physikers R. de Reaumur, der die 
wunderbare Geometrie der Wabenbauten der 
Bienen rein mechanischen Ursachen zuschreiben 
wollte. Dies alles zeigt nur so recht, wohin es führt, 
wenn man die Naturerscheinungen außerhalb ihres 
Zusammenhanges zu erklären versucht. 


Um nun aber zu einer rein natürlichen 
Erklärung dieser Erscheinungen zu ge- 
langen, müssen wir berücksichtigen, 
daß Apis mellifica im großen und ganzen 
den höchsten Punkt des von ihr einge- 
schlagenen Entwicklungsweges erreicht 
hat, denn ihre Bauten sind bisins kleinste 
von einer sounendlichenZweckmäßigkeit, 
daß es ein darüber Hinaus kaum noch gibt. 
Da aber jede Weiterentwicklung der 
Staaten eine Erhöhung der Bevölkerungs- 


zahl und somit eine noch größere Raum- 
nutzung bedingt, muß sich alles aufdiesen 
letzteren Punkt konzentrieren, um eine 
. weitere Steigerung des staatlichen Lebens 
zu ermöglichen. Hieraus ergibt sich, daß 
die Wabenbauten der Bienen ein natur- 
notwendiges Ergebnis ihrer ganzen Ent- 
wicklung sind. 


Während dies alles bei dem Bienen- und Wespen- 
staat zutrifft, besitzt es für die Ameisen und Ter- 
miten nicht dieselbe fundamentale Gültigkeit. Dies 
hat seinen Grund darin, daß die letzteren im 
allgemeinen über eine bei weitem größere An- 
passungsfähigkeit an die allerverschiedensten Oert- 
‚lichkeiten verfügen, sodaß ihrer Verbreitung oft 
keine Schranken gesetzt Sind. So kommt es, daß 
ihre Kolonien zuweilen einen ganz gewaltigen Um- 
fang annehmen. Die meisten Ameisen- und Termiten- 
arten legen nämlich häufig Zweigkolonien an, die 
mit der Stammkolonie in steter Verbindung stehen, 
sodaß ein einziger Staat im Lauf der Zeit eine ganz 
ungeheure Ausdehnung annehmen kann, wodurch 
die Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit des 
Ganzen in hohem Grade wächst, während dagegen 
die Spaltung eines Bienenstaates jedesmal eine 
Schwächung beider Teile mit sich bringt. v 


Dies alles sichert den Ameisen und Termiten 
einen großen Vorteil vor den Bienen, denn während 
‚sich die ersteren im ungehemmten Aufstieg befinden, 
sind die letzteren auf dem von ihnen eingeschlagenen 
Entwicklungslauf sozusagen am toten Punkt angelangt. 


All diese Vorteile haben sie zweifellos 
der Flügellosigkeit der Mehrzahl der Be- 
völkerung zuverdanken. Dieselbe istauch 
die Ursache aller anderen Unterschiede. 
Denn dem Fluginsekt ist offenbar längst nicht die 
hohe Anpassungsfähigkeit des ungeflügelten, die ein 
weit vorgeschrittenes staatliches Leben notwendig 
macht, zu eigen. So kann denn die Flugfähigkeit 
auf einer bestimmten Entwicklungsstufe zum Hinder- 
nis jeder Weiterentwicklung werden. Sicherlich 
stammen auch die Ameisen und Termiten von 
geflügelten Insekten ab, und erst später, als bereits 
ein staatlichen Leben vorhanden war, hat die 
Arbeiterkaste’ die Flügel wieder verloren, wie dies 
besonders bei den Ameisen ein Vergleich mit 
den übrigen Hautflüglern wahrscheinlich macht. 
Hierbei gehe ich ganz logisch von der 
Voraussetzung aus, daß die Geschlechts- 
tiere, die allein von allen umgestaltenden 
Einflüssen, die das Aeußere der Arbeiter 
allmählich verändert haben, unberührt 
geblieben sind, die Urform der Gattung 
ziemlich getreu widerspiegeln, sofern sich 
nicht wie bei der Bienenkönigin durch die einseitige 
Fortpflanzungstätigkeit Veränderungen vollzogen 
haben, was indessen bei den Ameisen und Termiten 
aus weiter unten dargelegten Gründen nicht der 
Fall ist. Mit dem eben Gesagten steht es auch völlig 
im Einklang, daß die Unterschiede, z. B. die Größen- 
differenz zwischen den Weibchen und den Arbeitern 
der in unvollkommeneren Staaten lebenden, Ameisen 
ziemlich gering sind, während sie sich allmählich 
steigern, je komplizierter die staatlichen Einrichtungen 
werden. Bezeichnend ist esauch, daß bei Schmarotzer- 
ameisen, wie Solenapsis fugax, die natürlicherweise 
möglichst klein sein müssen, diese Verhältnisse 
ihren Höhepunkt erreichen, während sie bei manchen 
tropischen Arten — so vor allem bei der iü Termiten- 


— 2032/77 


bauten lebenden Carebara vidua — ins ungeheuere 
gesteigert sind. 

Achnlich liegen die Verhältnisse bei manchen 
Diebstermiten. Es würde ins uferlose führen, wollte 
ich hierfür und für manches andere, hier nur knapp 
an einigen Tatsachen erläuterte, in dieser Arbeit 
einen erschöpfenden Beweis erbringen. Vielmehr 
behalte ich mir ein näheres Eingehen auf einzelne 
Punkte für eine andere Gelegenheit vor. 

An dieser Stelle ist es vor allem ange- 
bracht, nach den Ursachen dieser zweifel- 
los erwiesenen, mit der Entwicklung des 
staatlichen Lebens fortschreitenden Rück- 
bildung bei der Arbeiterkaste zu fragen! 
Wir Können sicher sein, daß die mit größter 
Zweckmäßigkeit waltende Natur nicht 
etwas mühevoll im Lauf langer Zeiten Er- 
rungenes, wie es die Flugfähigkeit ist, 
wieder aufgeben würde, wenn sie hiermit 
nicht höhere Ziele verfolgte! Man wird 
indessen bald erkennen, daß unmittelbare 
Einwirkungen der Umwelt diese Rück- 
bildung nicht verursacht haben können. 

Es weist vielmehr alles darauf hin, 
daß die innere Ursache dieser Formver- 
änderungen innerhalb der Staaten selbst 
liegen muß, und daß es nicht äußere Ein- 
flüsse, die scheinbar in der gesamten be- 
lebten Natur allein alle Veränderungen 
veranlassen, sondern innere Ursachen sind, 
die in den Staaten selbst liegen, welche 
diese Umwandlungen bewirken. Dies wird 
außerdem noch dadurch bestätigt, daß Ameisen und 
Termiten, die ja stammesgeschichtlich nicht im ge- 
ringsten miteinander verwandt sind, völlig unabhängig 
voneinander genau dieselbe Entwicklung durch- 
gemacht haben. Die Geschlechtstiere dieser Insekten 
sind indessen noch im Besitz der Flügel. Der Grund 
hierfür liegt auf der Hand, denn es ist ja so allein 
möglich, daß sich die Art über weitere Gebiete aus- 
breiten kann und eine Inzucht vermieden wird. 
Wenn wir ferner bedenken, daß die Arbeiter flügel- 
los sind, so erkennen wir auch, daß das Ameisen- 
weibchen im Gegensatz zur Bienenkönigin im Voll- 
besitz all ihrer ursprünglichen Fähigkeiten bleiben 
mußte, um in der Lage zu sein, neue Kolonien zu 
gründen und so die Art fortzupflanzen. Daß die 
Geschlechtstiere allein aus den soeben dargelegten 
Gründen im Besitz der Flügel geblieben, wird auch 
noch dadurch bekräftigt, daß sie diese nach beendetem 
Hochzeitsflug ebenfalls verlieren. 


(Fortsetzung folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


II. Lepidoptera. 


Bei dieser Ordnung schaden niemals die Imagines, 
sondern immer die Larven, auch Raupen genannt, 
welche fast ausschließlich Pflanzenfresser sind. Der 
Wald beherbergt eine große Zahl von schädlichen 
Arten, unter ihnen solche, deren Beschädigungen 
die ganze Waldwirtschaft in der intensivsten Weise 
beeinflussen können. Auf ein biologisches Moment 
möchte ich hier hinweisen. Die Generations-Ver- 
hältnisse sind bei den Lepidoptera viel einfacher, 
da die Eiablage und die Flugzeit sich nicht wie 


2 B. bei den Borkenkäfern über viele Wochen oder 
gar Monate erstreckt, sondern nur von kurzer 
Dauer ist. Einjährige Generation ist die Regel, 
doppelte und mehrfache oder gar mehrjährige die 
Ausnahme. Bemerkenswert ist auch die Partheno- 
genese einiser Arten, die regelmäßig bei einigen 
Tieren auftritt, abnorm aber bei vielen möglich ist; 
bemerkenswert ist endlich der sexuelle Dimorphis- 
mus der Imagines. 


Von der Familie der Pieridae wäre nur neben- 
bei Aporia crataegi L. zu erwähnen, der an Weiß- 
dorn, Eiche u. a. oftmals Kahlfraß ohne schädliche 
Nachwirkung verursacht hat. 

Von den Sphingidae ist Hyloicus pinastri L. 
oft mit Nonne’ und den Kiefernschmetterlingen beim 
Fraß vergesellschaftet; seine Vermehrung ist noch 
nie eine intensive geworden, wie überhaupt die 
Sphingidae als mehr südliche Formen bei uns eine 
Neigung zur Massenvermehrung nicht zeigen. 

Die Notodontidae enthalten in Phalera buce- 
phala L. einen Falter, den jeder Lepidopterologe 
besonders vom Weidenbusch schon als Larve oder 
Ei abgelesen hat; er ist schon durch Kahlfraß in 
Weidenhegen unangenehm geworden. 

Von den Thaumatopoeidae interessieren nur 
zwei Arten, Thaumatopoea processionea L. an Eiche 
und Th. pinivora Tr. an Föhre. Die Raupen leben 
in Nestern und marschieren von da aus zum Fraß 
sowie zur Verpuppung in förmlichen Prozessionen 
entweder im Gänsemarsch oder je mehrere Tiere 
nebeneinander. Eine weitere Eigentümlichkeit ist 
die „Gift‘“-Wirkung der Haare der Raupen. Diese 
Gift-Wirkung soll jedoch nicht von einem in den 
Haaren vorhandenen Giftstoff, einer ätzenden Säure 
u. dgl., herrühren, sondern ein rein mechanischer 
Reiz sein, der von mikroskopisch kleinen Härchen 
ausgeht, die auf dem ‚Spiegel‘ der Leibesringe 
4—11 sich befinden. Diese Haare sind spindelförmig 
und mit feinen, nach der Spitze gerichteten Dornen 
besetzt; die ungemein heftige Wirkung, besonders 
auf die Augenschleimhäute, soll sich einmal durch 
die Kleinheit sowie die riesige Zahl der Härchen — 
jede Raupe soll zirka dreiviertel Millionen solcher 
Gifthaare tragen — erklären lassen; in diesen Eigen- 
schaften ruht auch die große Fernwirkung. Es ist 
ein gefährliches Unternehmen, ohne Schutz um 
Augen und Hände einen befallenen Wald zu betreten 
oder dort Vieh einzutreiben. 

Th. processionea L. legt die Eier in Platten von 
100—200 Stück mit braunem Kitte überzogen an die 


Nonnenfalter an einer Fichte sitzend. Ya, 


IN 20B NA 


Aus Nitsche (nach v. Tubeuf). 


Rinde ab; im Mai schlüpfen die Räupchen aus und 
bleiben in Nestern, die sich allmählich durch die 
Gespinstfäden, den Kot und die Larvenhäute bilden, 
am Tage beisammen, um während der Nacht zu 
fressen. Die Weiterwanderung zu einem anderen 
Baume erfolgt, wenn der Nestbaum kahl gefressen 
ist; auf ihn kehren sie zur Ruhe am Tage wieder 
zurück und auf ihm erfolgt auch die Verpuppung 
in dichten braunen Kokons. | 

Der Kiefernprozessionsspinner kommt nur in 
Norddeutschland, besonders an der Ostsee, vor. Die 
Eiablage erfolgt spiralig um ein Nadelpaar, einge- 
hüllt in Afterwolle. Ein eigentlicher Nestbau erfolgt 
hier nicht, wohl aber ein gemeinsames Ruhen bei 
Tag und eine gemeinsame Häutung. Zu Beginn des 
Herbstes verpuppen sie sich im Sandboden in dicht 
gedrängt und aufrecht stehenden Kokons, deren 
Vorhandensein ein flaches Gespinst am Boden verrät. 

Das wichtigste Tier unter den Lymantriidae, 
und man darf wohl sagen unter den Forstinsekten 
überhaupt, ist die Nonne, Lymantria monacha L. 
Jeder kennt das Tier, das den deutschen Namen 
von der dem Nonnenkleide — auf weite Entfernung 
allerdings nur — ähnlichen Zeichnung des Falters, 
weiß mit schwarzen Zickzackzeichnungen, hat. Wie 
die’ Abbildung zeigt, sind die Männchen von den 
Weibchen auch in der Ruhestellung leicht zu unter- 
scheiden. Die Flugzeit ist bei uns Anfang bis Mitte 
August und zwar fliegen die Tiere in der Nacht — 
bei Beunruhigung auch am Tage — am liebsten in 
Altholzbeständen, in denen sie freie Flugbahn vor- 
finden. Zwischen zehn und ein Uhr nachts ist die 
Hauptschwärmzeit. Die Begattung erfolgt anscheinend 
nur in der Nacht; es gelingt selten ein Pärchen in 
Kopula zu beobachten. 


Die Eiablage geschieht in Haufen von ca. 20 
bis 100 Stück geschützt zwischen Rindenrissen und 
unter Borkenschuppen: das Weibchen ist vermöge 
seiner langen Legeröhre vorzüglich zu dieser Art 
der Eiablage eingerichtet. Die Eier überwintern 
und entlassen anfangs Mai die jungen Räupchen, die 
zuerst in sogenannten ‚Spiegeln‘ beisammenbleiben, 
daher Spiegelräupchen genannt werden. Häutungen 
erfolgen vier bis fünf; zu diesem Zwecke versammeln 
sich die Raupen gar oft zu sogenannten Häutungs- 
spiegeln. Die Verpuppung erfolgt Ende Juni, ° 
anfangs Juli in Rindenrissen und an den Baum- 
flechten, wobei die Puppe von ein paar Gespinst- 
fäden übersponnen wird; bei Massenvermehrung 
findet man sie jedoch überall, am Boden, in. den 
Zweigen, am Unterwuchs, oft zu vielen mit 
dem Aftergriffel zusammen versponnen. 


Die Raupe besitzt ein bedeutendes Spinn- 
vermögen und da kommt eine der bedeutungs- 
vollsten biologischen Eigentümlichkeiten in 
Betracht: die Beweglichkeit der Raupe, die 
an Nervosität grenzt: solange sie der Spinn- 
faden noch trägt — und dies ist bis nach 
der zweiten Häutung der Fall — spinnt sie 
sich bei der geringsten Beunruhigung, bei 
Erschütterung der Zweige, oft ohne erkenn- 
bare Ursache’ ab; später, wenn der Spinn- 
faden sie nicht mehr trägt, läßt sie sich 
fallen, nachdem sie sich bauchwärts gekrümmt 
hat; auf diese Weise gelangt sie zu Boden, 
sofern nicht weiter unten befindliche Aeste 
sie aufhalten. : 


Warum habe ich nun die Nonne als den ge- 4 
fährlichsten Feind unseres Waldes bezeichnet? 


ee ee 


Einmal ist der Fraß, der nahezu sämtliche Holzarten, 
vor allem die Fichte, schwer betrifft, ein sehr ver- 
schwenderischer, d. h. die Raupe frißt nicht alles, 
was sie abbeißt, sie läßt einen Teil der abgebissenen 
Nadeln und Blätter unausgenützt zu Boden fallen; 
sodann kommt ihre große Neigung zur Massen- 
vermehrung in Betracht, ferner die lange Dauer des 
Fraßes — meist dauert eine Massenvermehrung drei 
Jahre — endlich der Umstand, daß es bis jetzt noch 
nicht gelungen ist, ein Gegenmittel von durch- 
schlagender Kraft zu finden. Würde jede Nonnen- 
raupe im Laufe der Fraßzeit einmal zu Boden 
kommen, dann wäre der Leimring, den wir in Brust- 
höhe um den befallenen Stamm anlegen, das sicherste 
und einfachste Mittel, die Raupe vom Wiederanstieg 
in die Krone abzuhalten und sie am Boden ver- 
hungern zu lassen. So aber sind es — und das ist 
noch ungenügend erforscht — wahrscheinlich nicht 
viel mehr als die Hälfte bis dreiviertel aller Raupen, 
welche durch den Leimring abgefangen werden; 
zu Zeiten der Massenvermehrung genügt der in der 
Krone verbleibende Teil, dieselbe kahl zu fressen. 


(Fortsetzung folgt.) 


Weiteres über die Verbreitung, den Fang 


und die Zeichnung von Nonagria nexa Hb. 
Von stud. theol. Skat. Hoffmeyer, Pilealle (Kopenhagen). 


In der Entomologischen Zeitschrift Nr. 33 gibt 
Herr Verbandssekretär Fagnoul, Freiburg, einige 
Mitteilungen über Phragmitiphila (früher Nonagria) 
nexa. Auch Unterzeichneter hat dieses Jahr einige 
Beobachtungen über diese Art gemacht und möchte 
Herrn Fagnouls Bemerkungen folgendes hinzufügen: 


Am 23. August d. ]J. fing ich bei Rävad (nörd- 
lich von Kopenhagen) ein Stück von Nonagria 
dissoluta var. arundineti. Diese Noctuide ist früher 
hier in Dänemark gefunden (ganz nahe bei Kopen- 
hagen), aber nicht später als 1868 (nach fünf Exem- 
plaren, Zool. Mus. Kopenhagen). Man sah sie des- 
halb für die dänische Fauna verschwunden an. Ich 
fing mein Stück um elf Uhr abends unter mehreren 
Exemplaren von Calamia phragmitidis an Eupa- 
torium saugend. R 


Mein Interesse für die Nonagrien war nun 
geweckt. Ich untersuchte diese Gattung in Spuler 
„Die Schmetterlinge Europas‘ und sah hier, daß 
von diesen Tieren in Dänemark vier Arten gefunden 
waren (typhae, cannae, sparganii und dissoluta), 
während in Schonen diese Gattung durch sechs 
- Arten (alle die europäischen, nur dissoluta ausge- 
nommen) repräsentiert ist. Nun ist Nord-Seeland 
von Schonen nicht sehr verschieden; es war daher 
ganz natürlich, die schwedischen Arten (nexa, neurica 
und geminipuncta) bei uns zu suchen. Leider war 
es — Ende August d. J. — zu spät, neurica und 
geminipuncta zu finden; nexa aber ließ sich noch 
erbeuten. 


Die Arbeit begann. Ich suchte erst die Futter- 
pflanzen der Raupe (Carex und Glyceria) und fand 
sie in großer Zahl an derselben Lokalität (Rävad), 
wo ich dissoluta gefangen hatte. Am 14. September 
um 10 Uhr abends fing ich da auch ganz richtig 
zwei Exemplare von nexa — und ganz wie Herr 
Fagnoul mit dem Netz durch die Köderlaterne (eine 
recht starke Acetylen-Laterne) aufgescheucht oder 
an sie — zugeflogen. 


— 207 — 


Herrn Fagnouls Vermutung, daß nexa das Licht 
scheut, ist nämlich gar nicht richtig. Ich hatte ja 
nun das Tierchen gefunden, wollte aber gern mehrere 
Exemplare haben! Am 17. September versuchte ich 
wieder. In der Dämmerung flog nexa nicht (wie 
zZ. B. bisweilen typhae und lutosa), weder am Köder 
noch an blühenden Phragmites (das Eupatorium war 
schon abgeblüht), ließ sich etwas sehen. Dagegen 
hatte ich ein Bettuch mitgenommen und an zwei 
Bäumen aufgehängt; mein Fahrrad hatte ich davor 
gestellt und die Laterne angezündet. Auf diese 
Weise fing ich zwischen ca. 7.50 und 8.10 Uhr sieben 
Exemplare dieser hübschen Noctuide. 


Später habe ich das Tier nicht gesucht, da 
nämlich die Stücke schon nicht ganz gut waren 
(und ich konnte ja bis 1914 warten!); doch habe 
ich es vereinzelt gesehen und gefangen, spät, am 
4. Oktober. Tapinostola fulva habe ich auch an 
derselben Lokalität und auf dieselbe Weise gefunden 
— doch nicht häufig. 


Der Unterschied, den Herr Fagnoul zwischen 
einem korsischen Stück und seinem eigenen bemerkt 
hat (daß das untere nach der Flügelwurzel hin- 
ziehende zugespitzte Ende der weißlichen Nieren- 
makel breiter und kürzer beim korsischen Stücke 
war), ist ganz sicher nicht lokal, da auch meine 
Exemplare denselben Unterschied aufweisen. Ferner 
kann auch der kleine Ringmakelfleck fehlen. 


Also: Phragmitiphila nexa ist in Dänemark 
gefunden und bei Rävad auf Seeland nicht selten. 
Die Art geht gern nach dem Lichte. Die Vorder- 
flügel-Zeichnung variiert, aber diese Erscheinung ist 
nicht eine konstante, sondern eine zufällige aberrative. 


Merkwürdiges Erscheinen von Atalanta 


im Gewächshaus. 
Von Joseph Kaspar, Obergärtner, Chudwein b. Littau (Mähren). 


Im Spätherbst 1912 fand ich im Freien 6 Stück 
halberwachsene Atalanta-Raupen, nahm selbe in mein 
Ananastreibhaus und setzte sie auf eingepflanzte 
Nesseln, ohne selbe mit einem Gazebeutel zu über- 
binden. Ich kümmerte mich nicht weiter um die 
Tiere; erst nach einigen Tagen sah ich, daß alle 
verschwunden waren. Nach 3 Wochen sah ich an 
einem sonnigen Tage 3 Falter fliegen und ließ sie 
ruhig in der goldenen Freiheit im Gewächshaus. 
Mittlerweile war es Dezember geworden und das 
Wetter kalt; die Falter waren verschwunden, auch 
wird um diese Zeit das Treibhaus nur auf S-10’R 
Luftwärme gehalten. Ende Januar fing ich wieder 
an zu heizen und zwar auf 25’R, und siehe da, am 
30. März 1913 bemerkte ich auf den kleinen Brenn- 
nesseln, welche zwischen den Ananaspflanzen wuchsen, 
daß die Blätter zusammengesponnen waren und zu 
meinem Erstaunen Atalanta-Raupen darin steckten. 
Da ich täglich im Gewächshaus zweimal spritzen 
eing und keinen Falter bemerkt habe, so bleibt es 
mir ein Rätsel, wo selbe her kamen; ein Zuflug kann 
nicht stattfinden von außen, da alles gut geschlossen 
ist, auch war dann, als sich die Räupchen das zweite 
Mal häuteten, eine Sonnenwärme von 35—38°’R. 
Sie wuchsen schnell heran (6 Stück) bei dieser Tropen- 
hitze und ergaben normale Falter. Zu bemerken ist 
noch, daß ich die Falter seit Herbst 1912 nicht mehr 
zu Gesicht bekam; ob eine Copula im Herbst noch 
stattfand, oder im zeitigen Frühjahr, konnte ich nicht 
bemerken. Selbst die Nesseln sind erst im Frühjahr 


—. 208 


im Beet entstanden; auch einen toten Falter konnte 
ich trotz vielen Suchens nicht finden, so bleibt es 
für mich .ein Rätsel, wo die Räupchen herkamen. 
Ob irgend ein Mitglied schon ähnliches erlebt hat, 
würde mich interessieren. 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. | 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 


3565. T. actaeata Wald. Im Mai, Juni; selten im 
Dramatal. Raupe im Juni, Juli an Christophs- 
kraut (Actaea spicata), Schneeball (Viburnum) 
und Wiesenraute (Thalictrum). 

3569. T. vulgata Hw. Mai bis Anfang Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juni, Juli an Lein- 
kraut (Silene) und Brombeere (Rubus). 

3575. T. castigata Hb. Ende Mai bis Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an den 
Blüten von Schafgarbe (Achillea), Johannis- 
kraut (Hypericum), Labkraut (Galium) und 
Kreuzkraut (Senecio). 

3580. T. subnotata Hb. Ende Mai, Juni; selten im 
Dramatal. Raupe im Juli, August an den 
Blüten von Gänsefuß (Chenopodium) und 
Melde (Atriplex). 

3592. T. helveticaria B. var. arceuthata Frr. Im Mai, 
Juni; selten im Dramatal. Raupe im Juni, 
Juli an Wacholder (Juniperus). 

3595. T. satyrata Hb. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 
biet aber nicht häufig. Raupe im Juni, Juli 
an den Blüten von Labkraut (Galium), Flocken- 
blume (Centaurea), Quendel (Thymus) und 
Kreuzkraut (Senecio). 

3600. T. succenturiata L. Im Juni, Juli; in lichten 
Gehölzen nicht selten. Raupe im Juli, August 
an den Blüten von Beifuß (Artemisia), Schaf- 
garbe (Achillea), Reinfarn (Tanacetum) und 
Königskerze (Verbascum). 


a) var. subfulvata Hw. seltener unter der Art. 


3604., T. scabiosata Bkh. Ende Mai bis Juli; nicht 
selten im Dramatal, Beuthen. Stadtwald, Zabrze, 
Gleiwitz. Raupe im Juli, August an Goldrute 
(Solidago), Johanniskraut(Hypericum),Skabiosen 
(Skabiosae) und Wucherblume (Leucanthemum). 
a) var. orphuata Bhtsch. selten unter der Art. 

3626. T. valerianata Hb. Im Mai, Juni; selten bei 
Kattowitz. Raupe im Juni, Juli an Baldrian 
(Valeriana officinalis). 

3634. T. nanata Hb. Im Mai und Juli, August; lokal 
aber häufig im Dramatal, Segeth. Wald und 
Kattowitz. Raupe im Juni und Herbst an 
Heidekraut (Calluna). 

3636. T. innotata Hufn. Im Mai, Juni; selten bei 
Tarnowitz. Raupe im Juni, Juli an Beifuß 
(Artemisia). 

3650. T. ewiguata Hb. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 
biet stellenweise häufig. Raupe im Juni, Juli 
an Weißdorn (Crataegus), Weide (Salix) und 
verschiedenen anderen Laubhölzern. 

3653. T. lanceata Hb. Ende März, April; vereinzelt 
bei Alt-Tarnowitz, Kattowitz und Mathesdorf. 
Raupe im Mai, Juni an frischen Trieben der 
Fichte und Tanne (Pinus). 


3660. 


3661. 


3665. 


3691. 


3697. 
3698. 


3700. 


3703. 


3704. 


3713. 


3714. 


547. Chloroelystis Hk. 


Ch. rectangulata L. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
aber häufig im Dramatal und bei Gleiwitz. 
‚Raupe im April, Mai an den Blüten von Obst- 
bäumen, besonders Apfel (Pirus) und Kreuz- 
dorn (Rhamnus cathartica). 

Ch. debiliata Hb. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im April, Mai an Heidel- 
beere (Vaccinium) zwischen zusammenge- 
sponnenen Blättern. 


549. Collix Gn. 


0. sparsata Tr. Von Anfang Juni bis Anfang 
August; im ganzen Gebiet stellenweise häufig. 
Die Falter sitzen mit Vorliebe in Sträuchern 
versteckt und müssen durch Klopfen heraus- 
gescheucht werden. Raupe im Juli, August 
an Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) an der 
Blattunterseite von im Schatten (unter Gebüsch, 
Farnkraut pp.) stehenden Pflanzen. 


E. Boarmiinae. 


557. Arichana Moore. 


A. melanaria L. Im Juni, Juli; lokal aber häufig 
bei Idaweiche, FEmanuelsegen, Tarnowitz. 
Raupe Herbst bis Mai an Sumpfheidelbeere 
(Vaecinium uliginosum), mit Vorliebe an 


Büschen, die um Bäume herumstehen; die 


Raupen sitzen hierbei in der Ruhe an den 
Stämmen. 


560. Abraxas Leach. 
A. grossulariata L. Im Juni, Juli; vereinzelt 


bei Tarnowitz und Alt-Gleiwitz. Raupe bis 


Mai, Juni an Stachelbeere (Ribes) und Trauben- 
kirsche (Prunus padus). 

A. sylvata Sc. Ende Juni, Juli; ziemlich selten 
bei Tarnowitz und Preisswitz, häufiger bei 
Alt-Gleiwitz. Raupe im Juli, August an 
Traubenkirsche (Prunus padus). 

A. marginata L. Im Mai, Juni und August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli- und 
Herbst an Zitterpappel (Populus), Weide (Salix) 
und Hasel (Corylus). 


. A. adustata Schiff. Im Mai, Juni und August; 


im ganzen Gebiet aber nicht häufig. Raupe 
im Juli und Herbst an Spindelbaum (Evonymus). 


561. Bapta Stph. 


B.bimaculata F. Im Mai, Juni; nicht selten 
bei Preisswitz, Zabrze, Kattowitz, Alt-Tarnowitz, 
Laband. Raupe im Juni, Juli an Linde (Tilia), 
Birke (Betula), Eiche (Quercus) und Trauben- 
kirsche (Prunus padus). : 

B, temerata Hb. Ende Mai, Juni; lokal aber 
nicht selten bei Preisswitz, Kattowitz und im 
Dramatal. Raupe im Juni, Juli an Birke (Be- 
tula), Eiche (Quercus) und Weile (Salix). 


564. Deilinia Hmps. 
D. pusaria L. Im Juni und August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli und Herbst an 
Birke (Betula) und Erle (Alnus). 
D. ewanthemata Sc. Im Juni und August; über- 
all häufig. Raupe im Juli und Herbst an 
Weide (Salix). 


N 


3 
| 


3716, 


3720. 


3723. 


3725. 


3726. 


3727. 


3728. 


3730. 


3733. 


3735. 


3736. 


3738. 


565. Numeria Dup. 


N. capreolaria F. Im Juni, Juli; selten bei 
Gleiwitz. Raupe im Mai an Nadelholz. 


568. Ellopia Tr. 
E. prosapiaria L. Im Juni, Juli; in Nadel- 
wäldern nicht selten, hauptsächlich in jüngeren 
Beständen. Raupe im August an Nadelholz. 
a) var. prasinaria Hb. häufiger als die Stamm- 
form. 


569. Metrocampa Latr. 


M. margaritata L. Ende Juni, Juli; selten bei 
Alt-Tarnowitz, Kattowitz. Raupe Herbst bis 
Mai an Eiche (Quercus) und Buche (Fagus). 


570. Ennomos Tr. (Eugonia Hbk.). 


E. autumnaria Wernb. Im September; im 

ganzen Gebiet aber nicht häufig. Raupe Mai 

bis Juli an Laubholz. 

E. quercinaria Hufn. Im August, September; 

vereinzelt bei Alt-Tarnowitz, Segeth. Wald, 

Kattowitz, in Laubholzbeständen. Raupe im 

Juni, Juli an Eiche (Quercus), Buche (Fagus), 

Birke (Betula) und Linde (Tilia). 

a) ab. equestraria F. Durch Zucht erhalten. 
(Raebel.) 

E. alniaria L.. Im August, September; ver- 

einzelt bei Alt-Tarnowitz, Gleiwitz, Segeth. 

Wald. Raupe im Mai, Juni an Weide (Salix), 

Birke (Betula) und Linde (Tilia). 

E. fuscantaria Hw. Im August, September; im 

ganzen Gebiet an Eschenalleen nicht selten. 

Raupe im Juni, Juli an Esche (Fraxinus). 

a) ab. effuscaria Rbl. Ein Falter von Schimke 
gefangen. 

E. erosaria Hb. Ende Juli, August; selten bei 

Kattowitz und im Segeth. Wald. Raupe im 

Mai, Juni an Eiche (Quercus), Birke (Betula), 

Linde (Tilia) und Hainbuche (Carpinus) von 

mannshohen Bäumchen zu klopfen. 


572. Selenia Hk. 


5. bilmaria. Esp. (illunaria Hb.). Ende April, 
Mai; nicht selten bei Tarnowitz, Emanuelsegen, 
Zabrze, Laband. Raupe im August, September 
an Laubbäumen und Sträuchern. 
a) gen. aest. iuliaria Hw. Im Juli. 
Mai, Juni. 
S. tetralunaria Hufn. Im April, Anfang Mai; 
nicht selten in Erlenbeständen bei Tarnowitz, 
Beuthen, Kattowitz, Zabrze, Laband. Raupe im 
August, September an Erle (Alnus), seltener 
an Birke (Betula) und Hainbuche (Carpinus). 
a) gen. aest. aestiva Stgr. Im Juli ist kleiner. 
Raupe im Mai, Juni. 


Raupe im 


573. Hygrochroa Hk. (Pericallia Stph.). 


H. syringaria L. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. -Raupe Herbst bis Mai, Juni an 
Flieder (Syringa) und Geisblatt (Lonicera). 


575. Therapis Hb. 


T. evonymaria Schiff. Ende Juli, August; selten 
bei Tarnowitz. Raupe im Mai an Spindel- 
baum (Evonymus). 


3746. 


3749. 


3760. 


3761. 


3764, 


3765. 


783. 8. alternaria Hb. 
. 8. sögnaria Hb. 


. @. bidentata Cl. 


. A. prunaria L. 


. S. notata L. 


‚ S. Üituwrata Cl. 


577. Gonodontis Hb. (Odontoptera Stph.). 


Im Mai, Juni; in Laubholz- 
beständen nicht selten. Raupe im Juli, August 
an Schlehe (Prunus), Pappel (Populus), Erle 
(Alnus), Eiche (Quercus) sowie an Nadelholz. 


578. Himera Dup. 


H. pennaria L. Ende September, Oktober, im 
ganzen Gebiet vereinzelt. Raupe im Mai, 
Juni an Eiche (Quercus), Birke (Betula) und 
Weide (Salix). 


580. Crocallis Tr. 


C. elinguaria L. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Mai, Juni an 
Eiche (Quercus), Hasel (Corylus), Schlehe (Pru- 
nus), Weide (Salix) und Heidelbeere (Vac- 
cinium). 

581. Angerone Dup. 

Im Juni, Juli; im ganzen Ge- 

biet ziemlich häufig. Raupe Herbst bis Mai 

an Birke (Betula), Schlehe (Prunus), Hainbuche 

(Carpinus), auch Flieder (Syringa). 

a) ab. sordiata Fuessl. nicht selten unter der 
Stammform. Im Jahre 1906 von 70 Stück 
Puppen der ab. sordiata nur diese Abart 
ohne ein einziges Stück der Stammform 
erhalten (Raebel). 


583. Eurymene Dup. 
E.dolabraria L. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet in Eichenbeständen nicht selten. Raupe 
im Juli, August an Eiche (Quercus). 


584. Opisthograptis Hb. 


O. luteolata L. Im Mai, Juni; vereinzelt im 
nördlichen Teile des Gebiets. Raupe im Juli 
an Weißdorn (Crataegus), Eberesche (Pirus) 
und Schlehe (Prunus). 


986. Epione Dup. 


. E. apieiaria Schiff. Im Juli, August; im ganzen 


Gebiet nicht selten. Raupe im Mai, Juni an 
Erle (Alnus), Weide (Salix) und Pappel (Populus). 


E. parallelaria Schiff. Im Juli, August; selten 
im Mathesdorfer Walde. Raupe im Mai, Juni 
an Zitterpappel (Populus) und Birke (Betula). 


E. advenaria Hb. Mai bis Juli; 


Gebiet häufig. Raupe im Juli, 
Heidelbeere (Vaccinium). 


im ganzen 
August an 


593. Semiothisa Hb. (Macaria Schiff.). 


Im Mai, Juni und August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an Weide (Salix), Birke (Betula), Erle 
(Alnus) und Eiche (Quercus). 


Wie die vorige Art. 


Im Mai, Juni; in Nadelwäldern 
vereinzelt. Raupe im Juli, August an Fichte 
(Pinus). 

Im Juni und August; in Nadel- 
wäldern häufig. Raupe im Juli und Herbst 
an Nadelholz. 


595. Hibernia Latr. 


H. leucophaearia Schiff. Im März, 
ganzen Gebiet nicht selten, 
Juni an Eiche (Querecus). 

a) ab. marmorinaria Esp. selten unter der Art. 
. H. aurantiaria Esp. Im September, Oktober; 
lokal aber nicht selten bei Alt-Tarnowitz und 
Zabrze. Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quer- 
cus), Ahorn (Acer) und Linde (Tilia). 

H. marginaria Bkh. Im März, April; nicht 
selten bei Alt-Tarnowitz, Beuthen. Stadtwald, 
Mathesdorf, Labander Wald. Raupe im Mai, 
Juni an Eiche (Quercus) und Birke (Betula). 
. H.defoliaria Cl. Im Oktober, November; lokal 
aber nicht selten bei Zabrze, Kattowitz und 
Alt-Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an Eiche 
(Quercus) und Obstbäumen. 

a) ab. obscurata Stgr. unter der Art. 


3797. April; im 


Raupe im Mai, 


3799. 


(Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


l. Stets wird über die Schimmelbildung und die 
„Wasserflecken“ der Lycaeniden beim manchmal 
unvermeidlichen Aufweichen geklagt. Mit diesen 
unangenehmen Erscheinungen hatte ich genug zu 
kämpfen, und in meinen Mußestunden dachte ich 
darüber nach; es kam mir der klare Einfall, daß 
Schimmelpilze eigentlich nichts anderes seien als 
lebende Wesen. Die zu vernichten, gab ich in meine 
Aufweichschale Naphthalin in Pulverform, so zwar, 
daß der nasse Torf schütter damit bedeckt war; und 
mit Erfolg! Man kann 3—4 Wochen die Schale ver- 
schlossen halten, und von einem Schimmel keine 
Spur. Von Zeit zu Zeit scheint es angezeigt, das 
Naphthapulver zu erneuern (3—4 Wochen). Zufällig 
kam ich dadurch darauf, daß die ‚„Wasserflecken“ 
bei Lycaeniden (minima, cyllarus, meleager, damon, 
corydon, euphemus) ausbleiben. (Ob bei anderen, das 
weiß ich noch nicht; jedenfalls!) 


2. Bekanntlich kommt in der Umgebung Wiens 
Brephos puella vor. Durch einige Jahre bemerke ich 
ein regelmäßiges Auftreten von zwei Arten resp. 
Formen. Und zwar: Vorderflügel bei 


1. 8g einfarbig dunkel-, 99 fast einfarbig lichtgrau. 
2. dg mit lichtgrauen Querbinden; 22 ebenfalls, 
jedoch dunkler. 


Dies nur eine kurze Skizze. 


(Berge-Rebel, IX. Aufl., Spuler ist nichts an- 
gegeben.) R. Zusanek, Wien, 


Fliegen auf der Seereise, Darwin schildert im 
Tagebuch seiner Weltreise, wie er in einem Abstand 
von mehreren 100 Kilometern von der Ostküste Süd- 
amerikas Spinnen beobachtete, die mittels eines selbst- 
gewobenen fallschirmartigen Netzes die weite Reise 
vom Festland her ausgeführt hatten. Diese Insekten 
müssen aber wohl doch trotz ihrer Ausstattung mit 
einem sinnreichen. Flugzeug schließlich zugrunde 
gehen, wenn sich nicht ein gnädiger Wind ihrer 
erbarmt. Noch viel gefährlicher ist selbstverständlich 
die Lage anderer Tiere, die auf das Meer hinaus- 
getrieben werden, ohne die Fähigkeit zu haben, sich 
lange in der Luft zu erhalten. Das gilt auch für 
Insekten mit schwachem Flugvermögen. Dr. Hodge 


veröffentlicht in der Wochenschrift Science eine 
Abhandlung über die Frage, welche Entfernungen 
die Fliegen über Wasser zurücklegen können. Bisher 
weiß man überhaupt noch nicht genau darüber Be- 
scheid, wie weit Hausfliegen von ihren Brutplätzen 
sich entfernen. Bei der Schädlichkeit dieser Insekten 
für den Menschen wäre eine solche Kenntnis dringend 
erwünscht. Manche Naturforscher meinen, daß die 
Fliegen nicht über 500 Meter von ihrem Geburtsort 
sich ausbreiten, andere sind der Meinung, daß sie 
fast zwei Kilometer weit reisen, also vielleicht von 
einem Dorf zum andern. “Von der Stadt Cleveland 
am Eriesee war ein höchst lobenswertes Unternehmen 
zur Vernichtung der Fliegen eingeleitet worden, und 
zwar hauptsächlich wegen einer Verpestung der 
Wasserwerke, die ihre Versorgung aus abgegrenzten 
Stellen des Sees etwa 10 Kilometer nördlich vom 
Ufer entnehmen. Dr. Hodge wurde mit der Unter- 
suchung beauftragt und machte bei dieser Gelegen- 
heit Beobachtungen über Fliegen, die sich gleich ihm 
auf der Nordreise befanden. Es wehte bei der Aus- 
fahrt eine leichte Brise vom Ufer her, die auch den 
stark schwefelhaltigen beißenden Rauch der Groß- 
stadt auf den See hinaustrug. Zwei Hausfliegen 
schlossen sich dem Dampfer gleich bei der Ausfahrt 
an. Die Wasserbehälter im See selbst wimmelten 
trotz ihres großen Abstandes vom Ufer derart von 
Fliegen, daß in kurzer Zeit über 40 Hausfliegen, 
9 Stallfliegen und 4 Schmeißfliegen gefangen wurden. 
Auch ausgewachsene Fliegen umschwärmten das 
Schiff und folgten ihm von einem Bassin zum andern. 
In einer Fliegenfalle wurden.nach kurzer Zeit über 
40 Fliegen gefangen. Dieser Fliegenreichtum war 
um so sonderbarer, als in dem Wasser der Behälter 
durchaus kein Tierleben herrschte und überhaupt 
nichts vorhanden war, wovon die Fliegen sich er- 
nähren konnten. Aller Kehricht und alle Abwässer 
der Großstadt werden täglich vollkommen beseitigt 
und verbrannt. Die Aufseher der Wasserwerke hatten 
niemals beobachtet, daß einer der großen Seedampfer, 
die zuweilen in einer Entfernung von etwa einem 
Kilometer vorüberfahren, Fliegen mitbringen, dagegen 
hatten sie mehrfach gesehen, daß ganze Wolken der 
Insekten mit einem Südwind von der Stadt her- 
getragen wurden, und daß ein Nordwind sie wieder 
wegblies. Auch die ausgewachsenen Fliegen fanden 
in den Anlagen genug trockenen Raum, um eine Art 
von Notlandung vorzunehmen. Damit ist also der 
Beweis geliefert, daß Fliegen mindestens 10 Kilometer 
weit über das Meer getragen werden können, ohne 
daß ihr Leben dadurch sefährdet wird. Ferner er- 
gibt sich, daß wenigstens in diesem Fall die Seereise 
eine unfreiwillige war, da die Fliegen die reichen 
Jagdgründe der Großstadt mit einem Aufenthalt ver- 
tauscht hatten, der ihnen als eine vollkommene Wüste 
erscheinen mußte. Wahrscheinlich können die Fliegen 
auf solchem Wege noch viel größere Entfernungen 
zurücklegen, und es wird infolgedessen nötig sein, 
die Auffassung über ihre beschränkte Verbreitungs- 
fähigkeit wesentlich abzuändern. Uebrigens waren 
die Fliesen auf dem Wasser entsetzlich ausgehungert. 
Die Haus- und Schmeißfliegen ließen sich sehr leicht 
fangen. Die Stallfliegen stachen wütend um sich, 
gingen aber auch leicht in die Falle. Man kann sich 
aber denken, daß ein derartiger Einfall einer Fliegen- 
wolke eine sehr unangenehme Sache für eine von 
ihnen angegriffene Ortschaft ist. — 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 3 (Reinh, Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12, 


BEN 


© Frankfurt a. M., 13. Dezember 1913. Nr. 37. XXVII. Jahrgang. 


EnrgmoLoGISChE zjfT 
ee Zeırseffen 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M, 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 3A 


Inhalt: Ueber Zellen und Zellteilung. Von Otto Meißner, Potsdam. — Die Insektenstaaten. Von G. v. Natzmer, 
Berlin-Schmargendorf. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Eingegangene Listen. 
Ueber Zellen und Zellteilung.*) besteht ebenso wie die Kokosnuß im wesent- 


lichen nur aus einer Zelle. Die Milchgefäße 
KA N tropischer, kandelaberartiger Euphorbiaceen werden 
Seit Robert Hooke zum erstenmal, im Jahre | oft erhebliche Bruchteile eines Meters lang und 
1667, die bienenwabenähnliche Struktur der Gewebe | pestehen doch nur aus einer einzigen Zelle. Ebenso 
der höheren Organismen erkannte und die Einzel- | sind die Nerven der höheren Tiere und selbstver- 
gebilde, die er zu sehen bekam, Zellen benannte, | ständlich auch des Menschen abnorm verlängerte 
haben unsere Kenntnisse der „Bausteine‘“ der Tiere | Zellen. Auch „tote“ Zellen, d.h. solche mit abge- 
und Pflanzen, besonders in den letzten Jahrzehnten, | storbenem (oder ausgewandertem!) Protoplasten 
eine so bedeutende Vergrößerung erfahren, daß | haben oft noch sehr wichtige Funktionen für den 
man wohl von einer besonderen Spezialwissenschaft | Organismus zu erfüllen, z. B. die Holzzellen der 
der Zellenlehre, von einer Cytologie, reden kann. | Bäume, während das ähnlich, aber in geringerem 
Freilich weiß man jetzt, daß die lange Zeit allein Maße zug- und biegungsfeste Kollenchymgewebe 
genauer bekannte Zellwand nicht das wesentlichste | aus lebenden Zellen besteht. 
ist: sie ist nur ein Ausscheidungsprodukt des (von 
Mohlsobenannten)Protoplasmas, desZellenleibes. 
Frei, als „nackte‘‘ Zelle, ist der Protoplast beweg- 
lich: eine Amöbe. Durch das Ausscheiden einer 
Zellhaut verliert er die Beweglichkeit und bildet 
dann an einer oder mehreren Stellen Wimpern aus, 
die ihm im Wasser eine rasche Fortbewegung 
gestatten. Nicht allein aber die Wimperinfusorien 
bewegen sich auf diese Art fort, sondern auch die 
männlichen Geschlechtszellen aller Tiere und der rg: B 2 SER : E 
Pflanzen von den niedersten ab, alle Kryptogamen würdigen, in gewisser Hinsicht den Wirbeltieren 
bis zu den niedersten Phanerogamen, dem von | bereits nahestehenden Manteltiere. sr 
Goethe besungenen Gingko biloba, jenem eigen- Höchst interessant und meist sehr kompliziert 
tümlichen, in entlaubtem Zustande meines Erachtens | sind die Vorgänge bei der Zellteilung. Zunächst 
auffällig an eine Pagode erinnernden Nadelholze, | ist zu bemerken, daß jede Zelle einen Zellkern 
dessen etwa herzförmige Blätter aus zusammen- | enthält, der sich bei Anwendung geeigneter Chemi- 
gewachsenen Nadeln bestehen, d. h. nur Längs- | kalien stark färbt. Bei den tierischen Zellen ist er 
aderung zeigen, nicht wie die Laubblätter auch | meist in den „vegetativen‘“ Groß- und den „genera- 
Queraderung. tiven“ Kleinkern gespalten. Sehr große Zellen ent- 
Während die meisten Zellen sehr klein sind, halten auch mehrere, sogar viele Kerne. Ebenso 


gibt es doch auch Riesen unter ihnen. Das Straußenei | Kommt es vor, daß sich die Zellwände benachbarter 

Zellen auflösen, doch hat man Grund anzunehmen, 

*) Referat über ausgewählte Stücke aus: Kultur der daß die einzelnen Protoplasten dabei gleichwohl 
Gegenwart, III. Teil, 4. Abteilung, 2. Band: Zellen und Gewebe- | ihre Individualität beibehalten. 


lehre, Morphologie und Entwicklungsgeschichte. I. Hälfte. . 2 DM? RL “« 
Botanischer Teil. Von 7 Strasburger u.a. II. Hälfte. Zoolog. | _ Im allgemeinen verläuft aber eine „mitotische 
Teil. Von R. Hertwig u.a. (Teubner, Leipzig. 1913.) Zellteilung so: 


Von Otto Meissner, Potsdam. 


Dem Entomologen ist nicht unbekannt, daß das 
Chitin ebenfalls ein totes Produkt ist — bei den 
Larven, die sich noch häuten, findet sich darunter 
eine Zellschicht, die lebt und imstande ist, das 
abgeworfene Chitin zu erneuern. Chitin findet sich 
übrigens, wie nebenbei bemerkt sei, auch im Pflanzen- 
reiche, und zwar in den Häuten mancher Pilze vor, 
umgekehrt vermögen nicht nur pflanzliche Zellen 
Cellulose herzustellen, sondern auch die merk- 


Der Kleinkern sondert sich in eine Anzahl 
stäbchenförmiger Gebilde, Chromosomen genannt, 
die in den Körperzellen stets in gerader Anzahl 
vorhanden sind, also etwa A, a, B,b, C,c. Nun 
spaltet sich jedes Chromosom der Länge nach, es 
gibt also Aı, As, aı, a2, Bı, Be, bı, be, Cı, Ca, cı, ca. 
Dann gruppieren sich die halbierten Chromosomen 
um zwei Zentren, schließlich schnürt sich die ganze 
Zelle durch und es sind zwei Zellen entstanden, 
deren eine die Chromosomen Au, aı, Bı, bı, Cı, cı, 
deren andere As, aa, Be, b2, C>, c2 enthält. In 
Wirklichkeit verläuft der Kern- und Zellteilungs- 
vorgang viel komplizierter; hier sind nur die Haupt- 
punkte angegeben. 

Noch verwickelter sind die Vorgänge bei 
der „Reifeteilung‘‘ der Geschlechtszellen. Hier näm- 

lich entstehen durch nochmalige Zell- oder Kern- 
teilung vier Zellen aus einer einzigen, die nun 
folgende Chromosomen enthalten: 


Il. Aı Bı Cı 
11. a1 bı cı 
II. As Ba Ca 
IV. 2 b> c2. 


Bei den männlichen Geschlechtszellen werden 
alle vier zu Spermatozoen, bei den weiblichen ver- 
kümmern drei „Polzellen‘“, es bleibt die eine Eizelle. 


Bei der Befruchtung dringt nun ein Sperma- 
tozoon in die Eizelle ein, die dann durch Absonderung 
einer Haut andere Spermatozoen am Eindringen 
verhindert. Die Kerne vereinigen sich und die 
befruchtete Eizelle hat nun wieder doppelte 
Chromosomenzahl. Diese bleibt bei der folgenden 
Entwicklung des Embryos allen Zellen erhalten, den 
Körperzellen dauernd, den Geschlechtszellen bis zur 
Reifeteilung. 


Wo Parthenogenesis, d. h. Entwicklung des Eies 
ohne vorhergehende Befruchtung, normal ist, also, 
um ein entomologisches Beispiel zu gebrauchen, bei 
den Sommergenerationen der Blattläuse, unterbleibt 
die eine „Reduktionsteilung‘ und die Eier haben 
volle (doppelte) Chromosomenzahl, sind ‚„diploid‘“. 
Ausnahmsweise entwickeln sich aber auch ‚haploide‘“, 
normalerweise der Befruchtung bedürfende Eier. 
Auch durch Reize wie Anstechen, Erhitzen, Behand- 
lung mit Säuren, Giften usw. kann man „künstliche 
Parthenogenesis“ hervorrufen, doch sind die sich 
entwickelnden Eier sehr wenig lebenskräftig. 


Bemerkt sei, daß bei dem im Tierreich seltenen, 
unter den Pflanzen dagegen, wenigstens den Krypto- 
gamen, nicht bloß weit verbreiteten, sondern die 
Regel bildenden Generationswechsel die geschlecht- 
liche Generation „haploid“, die ungeschlechtliche 
„diploid“ ist. Außer bei den Moosen ist die letzt- 
genannte die meist ins Auge fallende, den Laien 
bekannte (Farn, Schachtelhalm), ja vom Bärlapp 
kannte man die „Vorkeime‘“, d.h. die Geschlechts- 
generation, die als „saprophytische‘‘ weiße Knollen 
in Symbiose mit Pilzen ein jahrelanges unterirdisches 
Dasein führen, früher gar nicht. 


Für Bastardierungen ist der Zellteilungsmechanis- 
mus zum Verständnis der Erscheinungen sehr 
wichtig. Die Körperzellen des Bastards enthalten 
zur Hälfte Chromosomen beider Eltern, da aber bei 
den Geschlechtszellen sich durch die Reifeteilung 
die Zahl auf die Hälfte verringert, können reife 
Geschlechtszellen des Bastards unter Umständen 
lauter ‚väterliche, oder lauter mütterliche Chromo- 
somen erhalten! Die Verteilung geschieht nach 


den Wahrscheinlichkeitsgesetzen und die 
Ergebnisse finden ihren Ausdruck in den „Mendel- 
schen Regeln“. 

Vielleicht regen diese Zeilen den Leser an, sich 
mit den — nur ganz flüchtig gestreiften — Problemen 
näher zu befassen (vgl. die Literaturangabe oben). 


Die Insektenstaaten. 


Von @. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 


(Fortsetzung) 


Es sei mir nun gestattet, den weiteren Beweis 
für die Behauptung anzutreten, daß allen Lebens- 
erscheinungen der Insektenstaaten eine innere Not- 
wendigkeit ursächlich zugrunde liegt. Hierfür bieten 
wieder der Ameisen- und der Termitenstaat geradezu 
überraschende Belege. Denn bei ihnen hat nicht 
nur die Arbeiterkaste im Lauf der Zeit tiefgehende 
Veränderungen durchgemacht, sondern sie hat sich 
bei vielen Arten sogar in neue Unterformen auf- 
geteilt. Das Entstehen derselben läßt so recht das 
Walten der inneren Notwendigkeit erkennen und 
eröffnet zugleich einen tiefen Einblick in die Ent- 
wicklung des Kastenwesens überhaupt. Dem Un- 
befangenen mag es zwar scheinen, daß das Problem 
der Insektenstaaten immer verwickelter und unlös- 
barer würde, wenn er hört, daß der bekannte 
Ameisenforscher W. M. Wheeler kürzlich bei den 
Ameisen nicht weniger als 27 voneinander unter- 
scheidbare Formen, die sich allerdings auf die ver- 
schiedensten Arten verteilen, als bekannt angeben 
konnte. Wenn wir indessen in den Entwicklungsgang 
dieser Staaten tiefer eindringen, so erkennen wir, 
daß diese ungeheuere Vielgestaltigkeit (Polymorphis- 
mus), die in vielen von ihnen herrscht, im Gegen- 
teil bedeutend zur Klärung des Wesens der Insekten- 
staaten beiträgt, und daß dieselbe eine Naturnot- 
wendigkeit ist. Wie bereits gesagt wurde, läßt 
sich bei den Ameisen die allmähliche Entwicklung 
von fleischfressenden zu rein vegetarisch lebenden 
Arten deutlich verfolgen. Während die Jagdameisen 
völlig der Gunst oder Ungunst des Zufalls aus- | 
geliefert sind, sind die vegetarischen Ameisen zu 
einer vielseitigen Anpassung und Ausnutung der Um- 
welt fähig, von der sich die Ackerbautreibenden und 
vor allem die pilzzüchtenden Arten sogar fast völlig 
unabhängig gemacht haben. Es ist aber auch klar, 
daß mit dieser ausschließlich friedlichen Lebensweise 
auch der allmähliche Verlust aller kriegerischen 
Eigenschaften, der sogar bis zur völligen Wehrlosig- 
keit führen kann, verbundenist. So würde der Fort- ° 
schritt auf einer gewissen Entwicklungsstufe wieder 
zum Rückschritt werden, dem dann der unaufhalt- ° 
same Abstieg folgen müßte. Dann wäre der vereinte 
Lebenswille von tausenden von Generationen, der 
diesen Entwicklungsprozeß bewirkte, nur eine zweck- 
und sinnlose Kraftvergeudung gewesen. Deshalb ° 
wurde im Lauf der Zeit eine abermalige 
Spaltung der Arbeiterkaste, diedeneigent- 
lichen Arbeitern erlaubte, sich ausschließ- 
lich den inneren Arbeiten der Kolonie zu 
widmen,ohnedaßdadurch die Widerstands- 
kraft derselben im geringsten litte, wäh- 
rend anderseits eine neue Form, die „Sol- 
daten“, entstand, die sich durch ungeheuer 
entwickelte Kiefern auszeichnete, und! 
deren einzige Aufgabe im Schutz der 
Kolonie bestand,mehr und mehr zurinneren 


ir Be 


Notwendigkeit.!) Diese Spaltung einer Kaste 
in zwei Typen ist ein ganz analoger Vor- 
gang zu der Scheidung des weiblichen Ge- 
schlechts in die Weibchen und Arbeiter- 
kaste. Während nämlich in den Anfängen 


des staatlichen Lebens eine Trennung zwi-' 


schen Fortpflanzungstätigkeit und Brut- 
pflege zur Notwendigkeit wurde, so wurde 
spätereineabermalige Scheidung undzwar 
zwischen der Brutpflege und der Verteidi- 
gungstätigkeit zur Vorbedingung jeder 
Weiterentwicklung. Während wir uns bei der 
Entstehung der Arbeiterkaste im allgemeinen auf 
eine Rekonstruktion beschränken müssen, können 
wir das Entstehen der Soldatenkaste in allen Phasen 
verfolgen. 


Bei manchen Ameisenarten, wie der Ernteameise 
(Aphaenogaster barbara), finden sich noch die ver- 
. schiedensten Uebergänge zwischen den Arbeitern 
und den eigentlichen Soldaten vor, die den ursprüng- 
lichen Zusammenhang beider verraten‘), während 
sie sich bei anderen Arten schon als scharf von- 
einander getrennte Formen gegenüberstehen. Streng 
von dieser Art des inkompletten Polymorphismus ist 
jene Art der Vielgestaltigkeit einer Kaste zu unter- 
scheiden, wie sie sich vor allem bei den Blatt- 
schneiderameisen (Attini) findet. Denn bei ihnen 
ist die Arbeitsteilung und das mit ihr verbundene 
Kastenwesen am weitesten bei den Ameisen vor- 
geschritten. W. M. Wheeler hat diese Verhältnisse 
bei den Atta-Arten Amerikas in jüngster Zeit aufs 
eingehendste erforscht. Diese Ameisen züchten be- 
kanntlich auf einem Nährboden von ausgeschnittenen 
Blattstücken den Pilz Rozites gangylophora, der 
ihnen ausschließlich als Nahrung dient, und an den 
sie sich im Laufe der Zeit so angepaßt haben, daß sie 
ohne ihn verhungern müssen. Auch hier wieder 
können wir die Beobachtung machen, daß 
das, was anfänglich eine bloße Anpassung 
war, allmählich zum unerbittlichen 
Zwange geworden ist, was wieder eine 
noch weitergehende rückhaltlose An- 
passung an das neue Prinzip zur Folge 
haben mußte.) So entstanden bei den Attinen 
aus „innerer Notwendigkeit‘‘ neben den Soldaten, 
die allein der Verteidigung dienen, eine besonders 
große und kräftige Arbeiterform, die sich allein 
dem Blättertransport widmet. Dieser folgen die 
gewöhnlichen. Arbeiter, die allmählıch in kleinere 
Formen übergehen, die sich fast ausschließlich im 
Innern der Kolonie beschäftigen, während die aller- 
winzigsten von ihnen sich allein mit der Pflege der 


'!) Bei den Anomma- und Ecitonarten, die ja in den Tropen 
wegen ihrer berüchtigten Raubzüge gefürchtet sind, soll den 
Soldaten die Aufgabe zufallen, größere Tiere zu erbeuten und 
sie für ihre kleineren Genossen zu zerstückeln. Die Soldaten 
anderer Ameisen und Termiten scheinen spezielle Anpassungs- 
formen an die Miniertätigkeit darzustellen. Auch in diesen 
Fällen ist die eigentliche Entstehungsursache im staatlichen 
Leben zu suchen. Denn auch hier ist diese Formveränderung 
erst allmählich entstanden und beschränkt sich nur auf eine 
Anzahl Individuen. 


2) Bei einigen unserer heimischen Camponatus-Arten kann 
man ähnliche Erscheinungen feststellen, doch ist meines Wissens 
irgendeine Arbeitsteilung nicht beobachtet worden. Ich meiner- 
seits möchte die Vermutung äußern, daß es sich hier um eine 
rein äußere Anpassung (im Gegensatz zu den Soldaten nicht 
aus „inneren Ursachen“ entstanden) handelt, wie sie bei dem 
ebenfalls im Holz lebenden Lasius fuliginosus die ganze Arbeiter- 
kaste aufweist. 


®) Dieser Entwicklungsgang in seinen zahlreichen Ab- 
stufungen ist vor allem von A. Forel klargelegt worden. 


_ 213 — 


Pilzkultüuren befassen, die sie von allen anderen 
mikroskopischen Sporen säubern, wozu sie wegen 
ihrer eigenen Kleinheit af geeiönetsteh sind. Daß 
sich dies alles mit einer unabänderlicheü 
Naturnotwendigkeit entwickelt haben muß, 
zeigt wieder in geradezu frappierender 
Weise ein Vergleich mit dem Termiten» 
staat. Wie schon bemerkt wurde, besitzen aüch 
die Termiten eine spezielle Soldatenkaste.!) Dieselbe 
tritt in zwei vollständig selbständigen Formen, den 
„normalen Soldaten“ und den ,Nasuti‘ auf, und 
zwar besitzt jede Art mit alleiniger Ausnahme von 
Rhinotermes taurus nur die eine oder die andere: 
Während bei den Ameisen nür wenige Arten auf 
dieser Entwicklüngsstufe angelangt sind, ist diese 
bei den Termiten bereits von weitaus den meisten 
Arten erreicht worden und wird von vielen noch 
bei weiten übettroffen. Wo nämlich bei den 
Ameisen diese Entwicklung abbricht, findet sie 
sich bei den Termiten mit eiserner Konseguenz 
weitergeführt. Auch bei den letzteren finden sich 
Arbeiter in verschiedenen Größen vor, unter denen 
nach F. Silvestri eine Ähnliche Arbeitsteilung herrscht, 
wie bei den Ameisen mit verschiedenen Arbeiter- 
formen. Allein bei den Termiten hat dagegen Auch 
eine Spaltung der Soldatenkaste in zwei (Acontho: 
termes, Eutermes volex u. a.) und sogar in drei 
(Eutermes diversimiles, Capritermes opacus) Formen 
stattgefunden. Auch ihnen fallen nach Angaben der 
Forscher verschiedene Aufgaben zu. So soll bei 
den Arten, die mehrere Soldatenformen besitzen, nur 
die größte zur Verteidigung dienen, während die 
kleineren eine „Polizeitruppe‘ darstellen, deren Auf- 
gabe es ist, die Arbeiten in der Kolonie zu über: 
wachen. Bei manchen Arten sind die verschiedeneü 
Soldatenformen durch Bindeglieder miteinander ver- 
bunden, wie sie auch bei den Ameisen zwischen der 
Arbeiter- und der Soldatenkaste vorhanden sind. Um 
nun den grundlegenden Unterschied zwischen diesen 
beiden Arten der Vielgestaltigkeit klar zulegen und so 
zahlreiche Irrtümer von vornherein vermeidbar zu 
machen, möchte ich aus den biologischen Tatsachen 
folgenden Satz ableiten: Sind einzelne Formen 
oder Unterformen durch verschiedene 
Uebergänge miteinander verbunden, SO 
fällt den verschieden entwickelten Indi- 
viduen keine besondere biologische Auf- 
gabe zu,sie sind vielmehr als verschiedene, 
bald mehr nach der einen, bald mehr nach 
der anderen Seite hinneigende Variationen 
einer erst im Entstehen begriffenen Form 
aufzufassen. Sindindesseninnerhalb einer 
Kaste mehrere streng von einander trenn- 
bare Unterformen oder Formenkreise vof- 
handen, so ist mit der unterschiedlichen 
Körpergestaltung auch eine Arbeitsteilung 
verbunden, und allein in diesem Fall sind 
die verschieden gestalteten Individuen 
als selbständige Unterformen anzusehen! 
Hierbei scheint sich ein Naturgesetz, welches 
besagt, daß alle Uebergangsformen zwischen zwei 
Typen sozusagen nur als Brücken dienen, die nach 
verhältnismäßig kurzer Zeit verschwinden, wieder 
zu bewahrheiten. Nach allem eben Gesagten ist es 
wohl zweifellos, daß die Aehnlichkeit der Ameisen- 
und Termitenstaaten und auch der Insektenstaaten 
überhaupt nicht rein äußerer Art ist, sondern daß 


!) Wie schon bemerkt, können die Soldaten der Termiten 
auch dem männlichen Geschlecht angehören. 


ihr innere Ursachen zu Grunde liegen. Indessen wird 
man lange und vergeblich nach einer solchen Ur- 
sache, die außerhalb der Staaten selbst liegt, suchen 
können, da es eben eine solche nicht gibt. Auch 
ist es besser, wenn wir nichtserklärende Begriffe, 
wie „soziales Gesetz‘, völlig beiseite lassen, denn 
sie sind nur zu sehr angetan, irrigen Ansichten Vor- 
schub zu leisten. (Fortsetzung folgt.) 


Kleine Mitteilungen. 


Die Blumengärten derAmeisen. In der zool. Abteilung 
des Museums für Naturkunde in Berlin ist jetzt ein 
sehr interessantes Objekt ausgestellt: Die von dem 
Botaniker E. Ule (Dahlem) der Sammlung über- 
wiesenen Ameisengärten. Sie repräsentieren förmliche 
Blumenplantagen, die von mehreren Ameisenarten 
auf Bäumen und Sträuchern im Gebiet des Amazonen- 
stromes angelegt werden. Wir stehen hier vor der 
Tatsache, daß Ameisen die Samen von Blütenpflanzen 
auf hochragende Stämme oder auf niedrigeres Strauch- 
werk absichtlichaussäen. Die Tierchen schleppen 
zunächst Erde oder humusbildende Substanzen an 
den auserkorenen Standort, der sich in der Regel 
zwischen Astgabeln, die eine vorzügliche Stütze ab- 
geben, befindet. Ist der Gartengrund aufgetragen, 
dann suchen die Ameisen eine Anzahl Samen auf, 
bepacken sich damit und betten sie sorgfältig ein. 
Keimen die Samen, so umgeben die kleinen Architekten 
die zarten Würzelchen immer wieder behutsam mit 
Erde. Durch das Anwachsen der Pflänzchen ver- 
größert sich nach und nach der ganze Bau und nimmt 
schließlich riesige Dimensionen an. Man könnte 
sagen: die Ameisen schließen mit den Pflanzen einen 
Gesellschaftsvertrag ab, aus dem beide Parteien 
Nutzen ziehen. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, 
daß sie nur die Samen von den Pflanzen bevorzugen, 
die am Boden d.h. im dichten Schatten des Trocken- 
waldes nicht recht gedeihen. Die Ameisen transpor- 
tieren nun die Samen auf die Stämme, also dem leben- 
spendenden Lichte entgegen. Hier pflegen sie die 
emporsprießenden, üppig gedeihenden Gewächse. 
Diese ermöglichen nun ihrerseits wieder den Ameisen 
den Bau von kunstvollen Nestern, die sie vor Regen 
und den sengenden Strahlen der Sonne schützen. 
Die meist kugelförmigen Behausungen, die einen 
Durchmesser von 2—3 Meter erreichen können, sind 
sehr verzweigt; in ihnen residiert ein kleiner Tier- 
staat mit vorzüglich organisierter Arbeitsteilung. In 
einzelnen Bezirken am Amazonenstrom kommen die 
Blumengärten so häufig vor, daß sie die Physiognomie 
der Landschaft bestimmen. 


Literatur. 


Kusnezov, N. J.. Sur la Tendance vers les 
d&nominations superflues en entomolo- 
gie („Die Namengeberei‘ des auteurs 
allemands). In: Revue Russe d’Entom., XI, 
S. 256—276, 1912 (russ.). 


In den letzten Jahrzehnten ist in der Entomo- 
logie, vorwiegend in der Lepidopterologie und 
Coleopterologie, eine Erscheinung ins Leben getreten, 
die man als einen schweren Uebelstand bezeichnen 
muß: nämlich die allzuweit gehende Benennung von 
Individualabweichungen oder geographischen Formen. 


214 


Da die Entomologie einen Teil der Zoologie bildet 
und die von ihr geschaffenen Namen nach den 
Nomenclaturgesetzen nicht unberücksichtigt bleiben 
und nicht unterdrückt werden dürfen, wird die 
beschreibende Zoologie gezwungen, die in zahlreichen 


- Fällen ohne jegliche Kritik aufgestellten Namen in 


ihren Listen, seies alsfragliche Zustandsform, sei esals 
Synonym, weiterzuführen und sich dadurch mit 
einem nutzlosen Ballast zu beschweren. Z.B.sind 
bei den Lepidopteren mit Parnassius apollo L. 84, Pieris 
napi L. 59 solcher Formennamen verknüpft und 
bei Mimas tiliae L. 33 Individualabweichungen 
beschrieben. Verf. geht des näheren auf diese 
bedauerliche Erscheinung ein, zu der jeder systematisch 
arbeitende Zoologe Stellung nehmen muß, und versucht 
die Triebfedern aufzudecken, die zu diesem ‚Furor 
nomenclatorius“ geführt haben. Schuld daran trägt 
der Dilettantismus, der, unbekannt mit den wissen- 
schaftlichen Arbeitsmethoden, aus der Beschäftigung 


mit einer Tiergruppe keinen weiteren Gewinn heraus- 


holt als die Kenntnis der äußerlichen - Formenunter- 


schiede, woraus sich dann, teils aus der reinen Absicht, 


der Wissenschaft zu nützen, teils zur Befriedigung 
der eignen Eitelkeit, teils aus geschäftlichen Rück- 
sichten, die zahllosen Neubeschreibungen ergeben. 
Abhilfe dürfte nach dem Verf. nur durch ein gemein- 
sames Vorgehen der Schriftleiter und Herausgeber 
der in Betracht kommenden Zeitschriften möglich 
sein. Provisorische oder ungenügend begründete 
Namen wären zurückzuweisen, es wäre darauf zu 
achten, daß der Name rationell ist, wobei nach 
Möglichkeit die gleichen Formen verschiedener Arten 
die gleichen Namen tragen sollen. Die Beschreibung 
hätte stets nebenbei eineSynopsis der bisher bekannten 
Formen zu bringen und müßte von Abbildungen 
begleitet sein. Es müßte durch Hinweis auf die 
wissenschaftliche Anstalt, mit der der betreffende 
Autor in Verbindung steht oder auf den beratenden 
Fachmann eine gewisse Verantwortlichkeit geschaffen 
werden und schließlich müßte man der Wissenschaft 
das Recht einräumen, die Erzeugnisse der Sport- 
entomologie und gewisser Persönlichkeiten zu 
ignorieren. Auch von der Zentralisierung der Neu- 
beschreibungen in bestimmten Zeitschriften, die 
unter sachkundiger Leitung stehen, hofft der Ver- 
fasser einen Erfolg. Dampf, Königsberg i.Pr. 


Eingegangene Listen, 


Dr. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz, Schloßstr. 31. 
Preisliste exotischer Schmetterlinge. Die Liste ist 
gegen die vergangener Jahre erheblich gewachsen. 
6—-7000 Falter aus Amerika, Afrika und Indoaustralien 
werden angeboten, darunter die seltensten Arten. 
Sehr reichhaltig sind die Gattungen Ornithoptera und 
Papilio vertreten, von ersteren z. B. auch Victoriae regis 
und Alexandrae; ferner viele Sphingiden, besonders 
aus Amerika. Die Preise dürfen als mäßig bezeichnet 
werden. Das gilt nicht bloß von den Einzelpreisen, 
sondern auch von den Serien, deren 79 genannt 
sind, diese sind außer in guter Qualität auch in guter 
II. Qualität um !/s billiger zu haben. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 3 


ER 


Frankfurt a. M., 20. Dezember 1913. 


Vereins E.V. 


Nr. 38. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


| 
 Abounements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 


- Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 
"Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
4 i reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum [rei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
SE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


£ Inhalt: Biütenbiologische Spaziergänge. Von Max Bachmann, München. — Die Insektenstaaten. Von G. v Natzmer, 
Berlin-Schmargendorf. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — 


Zwei Aberrationen von Arctia flavia. Von Dr. Romberg, Dornbirn. — Zwei ostpreußische Raritäten: Lygris pyropata und Plusia 

c-aureum. .Von Chr. Lumma, Bartenstein (Östpr.). — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Groß- 

chmetterlinge.. Von Paul Wolf und Hermann Raebel. — Literatur. — Eingegangene Listen. — Auskunftstelle. — Professor 
Bachmetjew 7. 


Blütenbiologische Spaziergänge. 


. Von Max Bachmann, München. 


„Der Sammler“, Wiss. Beilage der Münch.-Augsb. Abendzeitung.) 


Wer täglich hinauswandert in die Flur seines 
Heimatortes, kann erzählen von Blumenwelt und 
nsektenvolk. Die Ausrüstung dazu ist lächerlich 
sering: Fangglas, Netz, Bleistift und Nouizbuch. So 
wandern wir früh morgens hinaus, wenn der Tau 
noch auf den Gräsern blinkt. Um etwa 7 Uhr morgens 
in einem vielversprechenden Sommertag ist für den 
ammler just die rechte Zeit. Er macht mit dem 
Klopfschirm die reichste Beute, weil die Tiere noch 
chlafend an den Blättern hängen. Wir aber wollen 
unsere Lieblinge bei ihrer Arbeit belauschen und 
müssen uns daher noch etwas gedulden. 

Erst wenn wolkenloser Himmel blaut und der 
"Sonnenschein die Tauperlen aufzieht, erwacht die 
Insektenwelt. 
Am Graben, der mit einem Urwald von Braun- 
rz, Gänsefuß, Ziest und wildem Lattich bewachsen 
ist, harren wir der Dinge. 
Regungslos sitzt ein Rüsselkäfer auf einem Zweig 
er knotigen Braunwurz, der so unscheinbar und 
ch so klug ist. Er legt nämlich seine Puppen- 
tönnchen in der Blütenähre an in der gleichen Form 
d Farbe, wie die Früchte sind, so daß sie nur ein 
schärftes Auge auseinander kennt. Er wohnt als 
ezialist nur auf Scrophularia. Die kleinen Raupen, 
eiß mit schwarzem Nackenstrich, kriechen in die 
ütenbecher hinein, wo sie allerdings Schaden an- 
hten. Langbeinige Weberknechte steigen durch 
das Gezweig und verräterische Spinnen legen heim- 
ckisch ihre Netze aus. Träge Schnecken kriechen 
berst langsam den Stamm der Kompaßpflanze hin- 
f und die schöne Allantus scrophularia sonnt sich 
unbeweglich auf dem Blattwerk. 
Um S Uhr läutet eine Ackerhummel heran, aber 
(die Blüten sind ihr nach regenreicher Nacht noch 


zu naßb Die ersten fliegenden Wesen zwischen den 
Blüten sind Ascia podagraria, zierliche Schwebfliegen, 
die den kleinsten Schmal- oder Furchenbienchen 
täuschend ähnlich sehen. Aber zum Blütenbesuch 
lassen sie sich noch nicht herbei. 

Gerade um 8!/ı Uhr hält ein Melanostoma 
ambiguum den Rekord als erster Gast auf Stachys 
palustris, von der er Pollen knabbert. Bald summt 
wieder eine Hummel herbei, um sich vumzusehen, 
aber erst die dritte kehrt ein in der Honigs«henke 
der Braunwurz. Wie sich das Stielchen der Blüte 
biegt unter der Schwere des Hummelleibes! Die 
Braunwurzblüte ist eben nicht für Hummeln gebaut, 
sondern ist eine echte Wespenblume. Die bräunliche 
Färbung der Oberlippe und die gelben Staubbeutel 
zeigen eine merkwürdige Uebereinstimmung mit der 
Färbung der besuchenden Wespen. Nicht nur in 
Europa, sondern auch in Nordamerika sind nach 
Knuth*) besonders Wespen als Blumenbesucher 
beobachtet worden. ‚Indem diese sich mit allen 
sechs Beinen an der Außenseite der im Durchmesser 
etwa 5 Millimeter breiten Blüte festklammern, stecken 
sie den Kopf in die kugelige Blumenkrone und streifen 
dabei in einer Blüte die Narben, in einer anderen 
die Antheren. Weil die Wespen die Gewohnheit 
haben, zuerst an den oberen (jüngeren) Blüten zu 
saugen und dann an den unteren (älteren), so be- 
fruchten sie, wie schon Sprengel festgestellt hat, 
regelmäßig junge Blüten mit dem Pollen älterer.‘ 


Die Wespen lassen allerdings noch auf sich 
warten, jedoch stellt sich ein Gast von seltsamer 
Art ein. 

Auf dem Gang durch das nasse Gras ist uns 


schon aufgefallen, daß langbeinige Schnaken- 
männchen in Mehrzahl zwischen den Stengeln 
spazieren. Nicht weit vom Wege trafen wir zwei 


*, P. Knuth, Handbuch der 
Engelmann. 


Blütenbiologie, Leipzig, 


——a 2107 


solche Gesellen, die anscheinend an einer Heuschrecke 
fraßen. In Wirklichkeit war es ein dickes, fettes 
Schnakenweibchen, um dessen Gunst die beiden 
Männchen buhlten. Solch eine Schnauzenmücke 
stieg mit ihren Stelzbeinen ins Geäst, vom Blatt zur 
Blütenrispe, den reifen Fruchtknoten beleckend. 
Bald steigt sie zur nächsten Blüte und steckt die 
pferdekopfähnliche Schnauze in den Eingang, um 
zu saugen. 


Indes weht zum Sonnenschein gegen halb 9 Uhr 
ein leichter, kühler Wind.- Der Besucher sind daher 
immer noch wenige. Nur ein Schwebfliegenpaar 
wandert in copula umher, wobei das untere mit 
einiger Anstrengung in den Blütenbecher der Braun- 
wurz taucht. Dabei fällt uns auf, daß alle ihre 
Blüten so gedreht sind, daß es nicht herein regnen 
kann. Die Oberlippe ist wie ein schützendes Dach 
immer oben. 


Endlich um 8 Uhr 50 Min. sehen wir eine Wespe 
schlaftrunken im Blätterwerk der Brennesseln kriechen. 
Sie kommt langsam auf den Wolfstrapp hinüber 
und nun bauen wir ihr eine goldene Brücke, indem 
wir die daneben wachsende Braunwurz hinbiegen. 
Wirklich kriecht sie darüber und steckt sogleich den 
Kopf in die Blüte. Ihre weiteren Blütenbesuche 
stattet sie in umgekehrter Weise ab, wie Sprengel 
beschreibt, nämlich von unten nach oben. 


Die warmen Sonnenstrahlen machen sich schon 
angenehm fühlbar, denn die Furchenbienen erwachen 
bereits und machen die ersten Flugversuche. Diese 
ermüden die Weibchen, weshalb sie oft auf einem 
Blatt ausruhen. Dann wandern. sie wieder von Ast 
zu Ast und kommen auch zu den Blütenglöckchen. 
Hier machen sie aber konfuse Arbeit, indem sie von 
der Oberlippe her Honig suchen, wo sie sich sehr 
strecken müssen, denn der normale Eingang ist an 
der Unterlippe. Wahrscheinlich sind die Furchen- 
bienchen noch schlaftrunken. 

Ein Männchen, hat noch gar nicht ausgeschlafen, 
obgleich die Sonne recht warm scheint. Wir beobachten 
sein Erwachen. 

Zuerst streicht es sechsmal den rechten und 
dann ebenso oft mit den Vorderfüßen den linken 
Fühler. Mit den beiden Mittelbeinen bürstet es den 
Hinterleib. Indes weht zum Sonnenschein wieder 
leichter Wind, weshalb es mit dem Putzen aussetzt, 
um weiter zu schlafen. Da gibt es einen lustigen 
Zusammenstoß. Ein Weibchen der Furchenbiene ist 
im Fluge auf das schlafende Männchen gefahren und 
hat es unsanft geweckt. Erschreckt fahren seine 
Fühler in die Höhe, es beruhigt sich aber gleich 
wieder und schläft weiter. Inzwischen ist das kurz- 
sichtige Weibchen weitergeflogen, setzt sich auf einen 
Fruchtknoten und wandert lieber einen weiten Weg 
zum Blütenglöckchen. 

Nach 10 Minuten wiederholt sich genau derselbe 
Zusammenstoß und wieder spreizt das schlaftrunkene 
Männchen zuerst nervös die Fühler und senkt sie 
dann zur Ruhe. Das Läuten einiger Hummeln aus 
nächster Nähe weckt unser Halictusmännchen noch- 


mals und nun beginnt wieder das Putzen der Fühler - 


und der Flügel, die von dem Regen während der 


Nacht völlig verklebt’sind.. Aber immer gefällt es 


dem Bienchen nochnicht, die Tagesarbeit zu beginnen, 
denn nach 5 Minuten versinkt es wieder in tiefen 
Schlaf, die unbeweglichen Fühler nach vorne ge- 
richtet. 

Wahrscheinlich regiert auch bei dem Insekten- 
volk mitunter das Szepter des Ewigweiblichen, denn 


zum drittenmal fliegt ein Weibchen in voller Ge- 
schwindigkeit auf das schlafende Männchen, um es 
in aller Deutlichkeit zu wecken. e: 

Nun, denken wir, wird es des Weckens genug” 
sein. Doch das unglaubliche geschieht, nach kurzem 
Strecken und Putzen stellt unser faules Männchen 
seine Fühler wieder zur Ruhe ein und schläft weiter. 

Die weiblichen Furchenbienen dagegen sind um 
halb 10 Uhr schon von solchem Eifer erfüllt, daß 
sie sogar am Boden liegende, für die Presse bestimmte 
Braunwurzblüten zahlreich besuchen. Auch viele” 
Hummeln haben ihren Blütenbesuch abgestattet und 
schon die dritte Wespe hat sich eingestellt. Nun 
wollen wir eigenhändig unser faules Männchen 
wecken. Wir bestreichen mit dem Bleistift 25mal 
zuerst den linken, dann den rechten Fühler. Jedes- 
mal quittiert es die Berührung mit einem heftigen 
Zucken der Fühler, aber unser Ausbund von Faul- 
heit ist schon einige Minuten später, ohne vom Platz 
zu weichen, in tiefen Schlaf versunken. 

Nachdem wir, es ist 9 Uhr 45 Min. en 
an 1°/ı Stunden auf einem Fleck gestanden, schläft 
unser Bienchen unbekümmert weiter, und wenn es 
inzwischen nicht aufgewacht ist, so schläft es heute, 
noch! “ 

Zu seiner Ehrenrettung muß ich aber bemerken, 
daß ich es am nächsten Tag um 10 Uhr munter 
fliegend angetroffen habe. “(Fortsetzung folgt.) 


Die Insektenstaaten. 
Von @. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 
(Fortsetzung.) 

Man beginge dann den Fehler, daß man etwas“ 
Unbekanntes durch einen in die Erscheinungen 
erst hineingedachten Begriff erklären wollte, denn 
ein ‚soziales Gesetz an sich“, . das, wie es der 
Namen auszudrücken scheint, gleich einem Natur 
gesetz wirkte, gibt es nicht. Allerdings rollt sich 
die Entwicklung der- Insektenstaaten mit einer 
Gesetzmäßigkeit ab, die leicht zu einer solchen An- 
nahme verführen kann. Verfolgen wir aber alle’ 
Erscheinungen der Insektenstaaten bis in ihr Ent- 
stehen konsequent zurück, so erkennen wir, daß sie 
sich alle in dem allen Tebewesen eignen unter- |! 
bewußten Lebenswillen auflösen. Da nämlich die 
Einzelnen unlöslich an den Staat gekettet sind, so” 
muß sich ihr Lebenswille je höher der Staat ent- 
wickelt ist, um so mehr allein darauf konzentrieren, 
denselben so mächtig wie möglich zu machen, wie 
dies schon früher dargelegt wurde. Aus dieser, 
allen Insektenstaaten gemeinsamen Ent-. 
wicklungsursache ergibt sich der ihnen 
gleiche Entwicklungsgang als eine Natur- 
notwendigkeit, da gleiche Ursachen auch 
gleiche Folgen nach sich ziehen, dies 
wiederum dieselben inneren N | 


Ba waltet, a es 
rein natürlich, daß diese en. 
ganz unabhängig von einander zu im 
Prinzip völlig ‘gleichen Entwicklungs 
ergebnissen gelangen mußten. Hierdurch 
wird es auch klar, daß je länger diese aus 
inneren Ursachen erwachsenden Ent- 
wicklungskräfte wirkten, sich Arten, die 
stammesgeschichtlich garnicht miteinander 
verwandt sind, sich rein äußerlich immer 
ähnlicher werden mußten. 


Nachdem wir gesehen haben, daß erst die 
„innere Notwendigkeit‘, das ist der Lebenswille all 
der unzähligen tausenden von Einzelwesen, eine 
befriedigende Erklärung der Entwicklung und des 
Wesens der Insektenstaaten bietet, ist es wohl 
angebracht, sich der Art und Weise ihres Wirkens 
zuzuwenden. Es ist bekannt, daß die Bienen junge 
Arbeiterlarven durch ° veränderte Ernährung noch 
nachträglich zu Königinnen erziehen können. Dies ist 
ein ganz natürlicher Vorgang, da ja die Arbeiterinnen 
wegen mangelhafter Ernährung unvollkommen ent- 
wickelte Weibchen sind. Schon aus dieser all- 
bekannten Tatsache geht ohne weiteres hervor, daß 
die direkte, äußerliche Ursache des Kastenwesens 
in Ernährungsverschiedenheiten liegen muß. Ist 
hierauf die Entwicklung der Kasten selbst zurück- 
zuführen, so müssen logischerweise auch deren Unter- 
formen denselben Ursachen ihr Entstehen verdanken. 
Dies scheint auch durch eine bemerkenswerte Be- 
obachtung |]. Hubers bestätigt zu werden. Dieser 
Forscher stellte fest, daß ein Atta-Weibchen, falls 
es auf sich allein angewiesen ist, die Larven mit 
einem Teil seiner eigenen Eier füttert, und daß 
die hieraus entstehenden Ameisenarbeiterinnen dem 
kleinsten Typus angehören. Erst wenn sich das 
Pilzsaatgut, das das ausfliegende Weibchen stets 
in der Mundhöhle mit sich trägt, so vermehrt 
hat, daß es zur Ernährung der Brut herhalten kann, 
entwickeln sich auch sämtliche übrigen Formen. 
Aehnliches ist von H. Heath bej den Termiten be- 
obachtet worden. Diese Tatsachen weisen alle darauf 
hin, daß das Entstehen dieser Unterformen aus Er- 
nährungsverhältnissen herzuleiten ist. Noch bedeutend 
weiter als bei den Hymenopteren gehen diese 
Nahrungseinflüsse bei den Termiten, bei denen es 
noch während des ersten Larvenstadiums völlig an 
der Nahrung liegt, ob sich die Larve zu einem Ge- 
schlechtstier, zu einer Arbeiterin, oder zu einem 
Soldaten entwickelt. Wenn wir uns diese. Verhält- 
nisse recht klar machen wollen, so müssen wir uns 
zuerst die systematische Stellung der Termiten im 
Insektenreich vor Augen führen. Während die 
Hymenopteren eine vollkommene Metamorphose 
durchmachen, gehören die Termiten zu den Insekten 
mit unvollkommener Verwandlung. Ihre Jugend- 
stadien befinden sich also, sobald sie das Ei verlassen 
haben, in einem relativ fertigen Zustand, sie ent- 
wickeln sich dann unter .mehrmaligen Häutungen 
zum fertigen Insekt. 


Während, wie bereits gesagt, die Larve im ersten 
Stadium noch völlig indifferent ist, macht sich nach 
der ersten Häutung bereits ein Unterschied zwischen 
Geschlechtstieren und Geschlechtslosen, die sich 
nach der zweiten Häutung bereits in zukünftige 
Arbeiter und Soldaten differenziert haben, bemerkbar. 
Nach der dritten Häutung haben sich diese Unter- 
schiede noch weiter ausgeprägt, während nach der 
vierten Häutung Arbeiter und Soldaten bereits völlig 
entwickelt sind. Die Geschlechtstiere müssen hin- 
gegen noch eine fünfte Häutung durchmachen, ehe 
sie ihre vollständige Reife erlangt haben. Hieraus 
ergibt es sich, daß die Arbeitstiere nur eine unvoll- 
kommene Entwicklung durchmachen. 


Noch komplizierter wird diese allmähliche Auf- 
spaltung der Grundform in die verschiedensten Kasten 
dort, wo noch eine Anzahl Unterformen vorhanden 
sind. Ueber diese Entwicklung verdanken wir 
K. Grassi grundlegende Untersuchungen. Dieselben 
besitzen auch deshaib besonderes Interesse, weil sie 


217 


genau das verhältnismäßige Alter der einzelnen 
Formen und ihre gegenseitige nähere oder fernere 
Verwandtschaft erkennen lassen. 

Außer den gewöhnlichen Geschlechtstieren be- 
sitzen die Termiten auch Reservegeschlechtstiere, 
die an Stelle der eigentlichen treten können. 
Ein wie entscheidender Einfluß bei der Kasten- 
differenzierung der Nahrung zufällt, zeigt sich be- 
sonders deutlich bei den Ameisen, bei denen nicht 
selten Uebergänge zwischen den Weibchen und 
Arbeiterkaste, die E. Wasmann in sechs Gruppen 
eingeteilt hat, vorkommen. Diese Mischformen ent- 
stehen durch verspätete Erziehung einer Arbeiter- 
larve in ein Weibchen oder umgekehrt, und zwar 
gehen die Umwandlungsmöglichkeiten so weit, daß 
sich bereits vorhandene Organe zum Vorteil von 
sich neu bildenden wieder zurückentwickeln können. 
So unterscheidet man arbeiterähnliche Weibchen 
(Ergatomorphen) und weibchenähnliche Arbeiter (Gy- 
nacoiden).!) Aehnliche Erscheinungen hat F. Silvestri 
auch bei den Termiten, die in dieser Hinsicht noch 
längst nicht so erforscht sind, festgestellt. 

Während die Nahrungsunterschiede bei den 
Hymenopteren wohl nur in reichlicherer und besserer 
Nahrung liegen dürften, gibt K. Grassi Speichel als 
Larvennahrung der Reservegeschlechtstiere bei den 
Termiten an. (Schluß folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Huchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Zu gewöhnlichen Zeiten stellen den sog. eisernen 
Bestand an Nonnen im Walde nur ein Paar Tiere 
dar, oft so wenig, daß — wie mir gesagt wurde — 
die Naturalienhandlungen Mühe haben, die zur Her- 
stellung von Biologien nötigen Raupen und Imagines 
sich zu verschaffen. Zu gewissen Zeiten nun — es 
war dies zu Ende des 18. Jahrhunderts, ferner 
1837— 1840, 1845— 1867, 1889— 1892, 1398—1901 und 
gegenwärtig erlangte das Tier günstige Be- 
dingungen zur Massenentwicklung, während — und 
das bedarf ebenfalls erst der Forschung die 
Feinde der Nonne niedergehalten wurden. In geo- 
metrischer Progression ging nun das Anschwellen 
dieses Waldschädlings weiter, bis endlich Seuchen 
die ganze Erscheinung wieder verschwinden machten. 

Feinde hat die Nonne viele; von den nützlichen 
Vögeln und Säugetieren rede ich hier gar nicht, da 
sie zu wenig ins Gewicht fallen; mehr schon nützen 
die Schlupfwespen, von denen später die Rede sein 
wird; den Tachinen ferner traue ich zu, eine Massen- 
vermehrung in statu nascendi unterdrücken zu können, 
wenigstens wirken sie der Weiter-Verbreitung der 
Nonne unter allen tierischen Feinden am wirksamsten 
entgegen. 

Am größten scheint die Bedeutung insekten- 
tötender Pilze und Bakterien zu sein, über deren 
Biologie jedoch trotz angestrengtester Forschung 
gerade der letzten Jahre noch wenig bekannt ist. 
Man hat schon oft versucht, die „Flacherie‘ künstlich 
zu erzeugen und dann den gesunden Raupen ein- 
zuimpfen, in neuerer Zeit sucht man — ähnlich wie 
dies bei Bekämpfung der ‚„Wilt disease‘ (Flacherie) 
des Schwammspinners schon gelungen ist — durch 


!) Von den „ergatogynen Formen“ sind scharf die „pseudo- 
gynen Formen“ zu unterscheiden, deren Vorhandensein patho- 
logische Gründe hat. 


ll 218 — 


Darbietung künstlich halbtrocken gemachten Futters 
die Fiacherie zu erzeugen: möge es bald gelingen, 
ein durchschlagendes Mittel gegen unseren ärgsten 
Waldfeind zu finden. 

Lymantria dispar L., die beiden Goldafter sowie 
Stilpnotia salicis L. übergehe ich, einmal weil deren 
Biologie jedem Entomologen zu sehr bekannt ist 
und ich hier Neues nicht bringen kann; sodann sind 
diese Tiere, da hauptsächlich im Laubwald fressend, 
weniger wichtig; vom Erstgenannten, dem Schwamm- 
spinner, wäre vielleicht bemerkenswert, daß er gegen- 
wärtig in Nord-Amerika, wohin er von Europa aus 
verschleppt worden ist, ganz gewaltige Schäden ver- 
ursacht; dort hat der Schmetterling zwei Generationen; 
wie oben bemerkt, scheint man dem Tiere durch 
künstliche Verbreitung der Flacherie an den Leib 
rücken zu können; dort wird die Disposition zur 
Krankheit dadurch geschaffen, daß man den Raupen 
Futter gibt, welches in Wasser gestellt und nur alle 
3—4 Tage erneuert wird; es werde dadurch der 
Aciditätsgehalt der Blätter erhöht und die Alkalinität 
der Raupenmagensäfte herabgemindert und auf diese 
Weise die erste Disposition zur Krankheit geschaffen.“ 
Die Raupen, an denen so die Flacherie künstlich 
herangezogen wurde, wurden auf die stark mit 
Raupen besetzten Bäume verpflanzt, wodurch dann 
durch gegenseitige Berührung und durch den Wind 
die Krankheit sich weiter verbreitete. 

Dasychira pudibunda L., der Buchenrotschwanz 
— von dem auf Ring 11. der Raupe befindlichen 
roten Haarbüschel so benannt — ist namentlich im 
Buchenwalde eine häufige Erscheinung und hat dort 
schon viel Schaden durch Blätterfraß gemacht — 
diesen aber nur dann, wenn er massenhaft und 
mehrere Jahre hintereinander aufgetreten ist. Das 
gute ist, daß der Fraß spät im Jahre bemerkbar 
wird, also zu einer Zeit, zu der die Vegetativorgane 
fürs nächste Jahr zum Teil schon vorbereitet sind; 
mehrere Jahre dauernder Fraß kann die Bäume 
allerdings zum Eingehen bringen; für gewöhnlich 
sind die Folgen lediglich Zuwachsverluste und 
geringerer Samenertrag. Der Ende Mai, Anfang 
Juni auskommende Schmetterling sitzt tagsüber 
träge am Stamme, dort geschützt durch seine dem 
Flechtenüberzug und der Buchenrinde ähnliche 
Färbung, legt dort in Haufen seine Eier ab, die 
nicht von Afterwolle bedeckt sind. Die Verpuppung 
erfolgt in einem lockeren Gespinst im oder am 
Boden. 


Bemerkenswert ist noch, daß in Jahren der 
Massenvermehrung das Wild aus den befallenen 
Oertlichkeiten wegzieht, da es durch die Raupen- 
haare sehr belästigt wird. 


Ausnahmsweise werden Dasychira selenitica Esp. 
und Orgyia antiqua L. durch Fraß an Laub- und 
Nadelhölzern schädlich. Beide Arten sind aber durch 
die Raupenform und als Imago dem Sammler mehr 
beachtenswert wie dem Forstmann; O. antiqua L. 
zeichnet sich auch durch ein flugunfähiges Weibchen 
aus, das seine Eier auf das Puppengespinst selbst 
oder in der Nähe desselben ablegt, eine im Fichten- 
walde häufig zu sehende Erscheinung. 


Unter den Lasiocampidae interessiert vor 


allem Dendrolimus pini L., der Kiefern- 
spinner. Der Schmetterling fliegt etwas früher 
wie die Nonne — bereits im Juli; man kann den 


durch seine — übrigens ungemein variable — braune 
oder graue Färbung geschützten Falter am Tag 
ruhig an der Rinde der Kiefern sitzen sehen, häufig 


in Kopula. Die Eiablage geschieht in Haufen bis 
50 Stück am Baume, an der Rinde und den Flechten 
— nicht im mindesten versteckt. Die nach ca. drei 
Wochen ausschlüpfenden Räupchen befressen anfangs 
die Nadeln der Kiefern zu beiden Seiten der Mittel- 
rippe schartig, der spätere Fraß nimmt die ganze 
Nadel bis auf die Scheide zurück weg — Aehnlich- 
keit mit Lophyrus-Fraß! Nach der zweiten oder 
dritten Häutung geht die Raupe in das Winter- 
lager, d. h. sie überwintert zusammengerollt meist in 
der Nähe des Baumes, auf dem sie zuletzt gefressen 
hat, an einem passenden Platz unter der Bodenstreu; 
die intensivste Kälte kann hier dem Leben der 
Raupe nichts anhaben, wohl aber schadet ihr die 
Nässe, weshalb sie als Winterlager trockene Sand- 
partien bevorzugt. Der Wiederanstieg in die Baum- 
krone beginnt im Frühjahr bei einer Maximal- 


Temperatur von + 9° C. und nun hebt der unge- 


mein schädliche Frühjahrs- oder Hauptfraß an: 
Dieser wirkt so sehr verderblich, einmal weil der 
Nahrungsverbrauch der zu gewaltiger Größe heran- 
wachsenden Larve ein bedeutender ist, sodann 
werden jetzt gerne die Maitriebe angenommen und 
die Knospen zerstört, endlich ist ja der Fraßbaum, 
die Kiefer, ein Nadelholz mit geringer Reproduktions- 
fähigkeit, das mehr wie einmaligen Kahlfraß nicht 
verträgt. 

Ende Juni verspinnt sich die Raupe, die jetzt 
sechs Häutungen durchgemacht hat, meist 
Stamme in Rindenrissen, aber auch in der Krone 
und am Unterwuchs zur Puppe, welche in einem 
spindelförmigen hellbraunen Kokon ruht. 

Bei Massenvermehrung dauert der Fraß stets 
mehrere Jahre; es ist nur gut, daß wir durch das 
sogenannte Leimen der befallenen Bestände einen 
durchschlagenden Erfolg erzielen können; dieser 
Erfolg erklärt sich aus der Biologie, nachdem die 
weitaus größte Zahl der Raupen im Boden über- 
wintert und durch den Leimring von dem Wieder- 
ansteigen in die Kronen abgehalten und zum Ver- 
hungern gezwungen werden kann — grausam, aber 
notwendig im Interesse der Erhaltung des Kiefern- 
waldes. (Fortsetzung folgt.) 


Zwei Aberrationen von Arctia flavia. 
Von Dr.:Romberg, Dornbirn. 


Im Jahre 1911 erhielt ich Eier von Arctia flavia, 
angeblich Freiland-Material. 1912 bekam ich davon 
18 tadellose Falter. Davon waren 17 normal, ein 
Männchen war die ab. immacujata, mit rein gelben 
Hinterflügeln. Zwei Pärchen, darunter die ab. imma- 
culata, benutzte ich zur Weiterzucht und erhielt aus 
derselben im heurigen Frühjahre zirka 50 Falter, 
darunter die ab. rosea, nigricans, latemarginata und 
albimacula, die zwei letzteren in mehreren Exem- 
plaren. Außerdem aber noch ‚zwei Aberrationen, 
die bisher noch nicht beschrieben wurden. 

1. Ein Weitchen, bei welchem die weiße 
Zeichnung der Vorderflügel, namentlich rechts, stark 
reduziert ist. Rechts sind auch die Fransen des 
Vorderflügels teilweise schwarz. Auf den Hinter- 
flügeln sind die schwarzen Flecken verbreitert, ver- 
wischt, der ganze Flügel schwarz bestäubt, auch 
hier rechts stärker als links. Ich möchte ' diese 
Aberration, falls sie noch nicht benannt sein sollte, 
ab. nigricans-confluens nennen. 


2. Fünf Männchen und vier Weibchen, davon 


zwei verkümmert, mit rein schwarzer Färbung der 


am 


ul nt mn Le a a m A ante 


air ar a a 


-durch welche ein brausender Bach dahineilte. 


(Diese Abbildung ist etwas verkleinert.) 


Vorder- und Hinterflügel und des Hinterleibes. Ich 
nenne diese Form ab. nox. 

Bemerken möchte ich, daß die ganze Zucht 
vollkommen ungekünstelt verlief, ohne künstliche 
kälte-- oder Wärme-Einwirkung. Futter immer 
Löwenzahn. Einem Sammelkollegen, dem ich 
Räupchen abgetreten hatte, schlüpften acht Falter, 
fünf normale, ein Männchen und zwei Weibchen, 
wovon eines verkümmert, ebenfalls vollkommen 
schwarz. 

Ein schwarzes Pärchen wollte ich zur Weiter- 
zucht verwenden. Aber obwohl ich längere Zeit 
die Kopula beobachten konnte, waren die Eier 
dennoch nicht befruchtet. 


Zwei ostpreußische Raritäten: 
Lygris pyropata und Plusia c-aureum. 


Von Chr. Lumma, Bartenstein (Ostpr.). 


Anfangs Juni 1912 befand ich mich auf einer 
Sammeltour in den Waldungen der gräflichen Herr- 
schaft Gallingen. Nach längerer Wanderung durch 
den herrlichen Forst, der stellenweise wie ein 
Urwald anmutet, gelangte ich in eine tiefe Schlucht, 
Die 
Flora, die hier im Schatten mächtiger Buchen und 
uralter Eichen wächst, zeigt eine fast tropische 
Vegetation. Unter den mannigfaltigen Pflanzen fand 
ich auch die akeleiblättrige Wiesenrauke (Thalictrum 
aquilegifolium). Auf dieser fand ich — zum ersten 
Male während meiner etwa zwanzigjährigen Sammler- 
zeit — 17 Raupen von Plusia c-aureum, welche 
sämtlich in der ersten Hälfte des Juli tadellose 
Falter ergaben. 

An demselben Orte fand ich mitten unter ganzen 
Plantagen von wildem Hopfen einige Sträucher von 
der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigra). Nach 
Sammlerart sehe ich mir einen von den Sträuchern 
genauer an, da Zeichen von Raupenfraß sichtbar 
waren. Zu meiner Freude entdecke ich sieben lang- 
gestreckte grüne Spannerraupen, welche die Blatt- 
stiele der Nahrungspflanze täuschend nachahmten 
und daher nicht leicht zu erkennen waren. Natür- 
lich nahm ich die Tierchen mit, um sie zu Hause 
zu bestimmen. Doch schon am folgenden Tage 
fingen einige Raupen an, sich einzuspinnen und 


219 


zwar zwischen lose zusammengesponnenen Blättern 
der Nahrungspflanze. Da ich in jenen Tagen dienst- 
lich stark in Anspruch genommen war, so konnte 
ich mich um meinen Fang wenig kümmern und fand 
nach etwa 5—6 Tagen schlanke, hellgelbe Puppen, 
die etwa Mitte Juli schöne Falter ergaben. Auch 
die Falter waren mir neu und unbekannt. Nun 
ging’s ans Bestimmen. Mit Hilfe des Hofmann 
stellte ich nach einiger Mühe fest, daß ich Lygris 
pyropata gezüchtet hatte. Nun war die Freude 
groß. Bemerken muß ich noch, daß die Abbildung 
der L. pyropata im Hofmann viel zu blaß ist. Das 
gezüchtete Tier sieht viel lebhafter und intensiver 
gefärbt aus. 

Da die Raupe der pyropata meines Wissens 
noch nirgends beschrieben ist, so tat es mir sehr 
leid, mir die Raupen nicht ordentlich angesehen zu 
haben. Eine Beschreibung aus dem Gedächtnis zu 
geben, riskierte ich nicht, da ich aus Erfahrung 
weiß, daß das Gedächtnis gerade in kritischen 
Momenten unzuverlässig ist. Also mußte ich mich 
auf den Sommer 1913 vertrösten. 


Den Juni 1913 konnte ich kaum erwarten. Als 
er endlich gekommen war, da brachte er Regen 
ohne Ende, so daß es mir erst am 15. Juni möglich 
war, jene Stellen im Walde aufzusuchen. Auch 
diesmal war mir das Glück hold. Der Fang war 
besser, als ich zu hoffen gewagt. Zunächst erbeutete 
ich wiederum auf Thalict. aquilegifolium sechs Puppen 
und 12 ziemlich spinnreife Raupen von Pl. c-aureum, 
sodann auf demselben Strauch von Ribes nigra 
28 Raupen von Lygris pyropata. Unter den 28 Raupen 
befanden sich diesmal 15 grüne und 13 graubraune 
Tierchen. Schon am nächsten Tage, dem 16. Juni, 
bemerkte ich einige Räupchen, die sich zur Ver- 
puppung rüsteten. Am 23. Juni waren nur noch 
vier fressende Raupen im Zuchtkasten vorhanden. 
Leider gingen mir in diesem Jahre — wahrscheinlich 
infolge des vielen Regens — 10 Tierchen ein, so 
daß ich nur 18 Falter züchten konnte. Ein Erfolg, 
mit dem wohl auch der anspruchvollste Züchter 
zufrieden sein konnte! 

Diesmal habe ich mir die Raupen genau ange- 
sehen und auch Photographien anfertigen lassen. 
Auf Grund meiner genauen Beobachtung will ich 
im folgenden eine ausführliche Beschreibung der 
Raupe von Lygris pyropata geben. 

Wie schon vorhin erwähnt, befanden sich unter 
den gefangenen Raupen grüne und graubraune Tiere. 
Unter jeder Sorte herrschte eine derartige Varia- 
bilität, daß auch nicht zwei Tiere einander völlig 
glichen. Die erwachsenen Raupen waren 33 bis 
36 mm lang. Der Körper ist rund und nach dem 
Kopfe zu ein wenig verjüngt. 

Unter den grünen Raupen waren einige hell-, 
andere dunkelgrün gefärbt. Die Ringeinschnitte 
sind gelblich. Kopf und Vorderbeinchen sind rötlich 
bis braun gefärbt. Auf dem dritten Leibesring 
erhebt sich ein rotbrauner Querwulst, auf dem fünf 
weiße, mit. gelben Börstchen besetzte Wärzchen 
stehen. Auch die übrigen Leibesringe zeigen unter 
der Lupe die gleiche Anzahl weißer Wärzchen mit 
gelben Borsten. Die Afterklappe ist grün, der 
Bauch hellgrau bis grauweiß gefärbt. 

Die dunklen Exemplare haben eine schmutzig- 
graue Grundfarbe. Auf jedem Leibesring befinden 
sich zwei dunkelbraune, dreieckige Flecke, die nach 
vorn auseinandergehen, während sie nach dem /\fter 
zu verbunden sind. 


od 


Der Raum zwischen den Dreiecken sowie die 
Ringeinschnitte sind erheblich heller gefärbt. Quer- 
wulst und Wärzchen sind auch vorhanden. 

Die Raupen fressen nur nachts. Am Tage 
ahmen sie die Umgebung nach: die grünen Raupen 
die Blattstiele, die braunen die Aestchen der 
Nahrungspflanze. 

Die Verpuppung erfolgt in der zweiten Hälfte 
des Juni zwischen lose zusammengezogenen Blättern 
der Pflanze. Die Verwandlung zur Puppe dauert 
5—6 Tage, zum Schmetterling etwa 20 Tage. Die 
Puppe ist ca. 15 mm lang, blaßgelb, hat grünliche 
Flügeldecken und einen dunklen Rückenstreifen. 
Die Puppenruhe dauert etwa drei Wochen. 

Die verschiedenartige Färbung der Raupen 
brachte mich auf die Idee, festzustellen, was die 
grünen und was die braunen Raupen ergeben. Ich 
zog die Tiere deshalb getrennt auf. Leider sind 
die Puppen durch unberufene Hände vermischt 
worden, so daß ich nach der Richtung hin nichts 
Positives feststellen konnte. Nur soviel scheint mir 
jetzt schon festzustehen, daß die grünen Raupen 99 
und die braunen meist dd ergeben. Hoffentlich 
gelingt es mir, im nächsten Sommer auch nach 
dieser Richtung hin Genaueres festzustellen. 

Von zwei 99% erhielt ich auch Eiablagen; doch 
glaube ich, sind die Eier nicht befruchtet, da ich 
eine Kopula nicht bemerkt habe. 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 
598. Anisopteryx Stph. 


A. aescularia Schiff. Im März, Anfang April; 
nicht selten bei Tarnowitz und Emanuelsegen. 
Raupe im Mai, Juni an Eiche (Quercus). 


3809. 


599. Phigalia Dup. 
Ph. pedaria F. Ende Februar bis Anfang 
April; im ganzen Gebiet häufig. Raupe im 
Mai an Laubholz, besonders Birken (Betula). 


3812. 


601. Biston Leach. 


B. hispidarius F. Ende März, April; selten bei 
Tarnowitz, Kattowitz, Labander Wald. Raupe 
im Mai, Juni an Eiche (Quercus) und Birke 
(Betula). 
B. zonarius Schiff. Im April; vereinzelt bei 
Tarnowitz. Raupe im Mai, Juni an Schaf- 
garbe (Achillea), Salbei (Salvia) und Flocken- 
blume (Centaurea). 
. B.hirtarius Cl. Ende März, April; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Mai, Juni an Laubholz. 
. B.stratarius Hufn. Im April; im ganzen Gebiet, 
aber nicht häufig. Raupe im Mai, Juni an 
Birke (Betula) und Eiche (Quercus). 


3814. 


3819. 


605. Amphidasys Tr. 


A. betularius L. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe im Juni, Juli an Laubholz, 
besonders Birke (Betula). 


a) ab. mixta selten unter der Art. 


3832, 


D 


3894. 


3895. 


3906. 


3908. 


3910. 


3yalr 


3933. 


1 3940. 


3997. 


4000. 


. .B. einctaria Schiff. 


. B. secundaria Esp. 
. B. ribeata Cl. (abietaria Hb.). 


. B. repandata L. 


. B. crepuseularia Hb. 


612. Boarmia Tr. 

Im April, Mai; im ganzen 

Gebiet häufig. Raupe im Juni, Julian Laubholz. 

Im Juni, Juli; vereinzelt 

bei Alt-Tarnowitz und im Labander Walde. 

Raupe Herbst bis Mai an Nadelholz. 

Im Juni, Juli; in 

Nadelwäldern ziemlich häufig. Raupe Herbst 

bis Mai an Nadelholz. 

Im Juni, Juli; im ganzen 

Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 

Brombeere (Rubus) und Weide (Salix). 

a) ab. conversaria Hb. nicht selten unter der Art. 

B. roboraria Schiff. Im Juni, Juli; im ganzen 

Gebiet, aber seltener. Raupe Herbst bis Mai 

an Eiche (Quercus). 

a) ab. infuscata Stgr. häufiger als die Stammform. 

B. consortaria F. Mai bis Juli; überall häufig. 

Raupe Herbst bis Mai an Eaubholz. 

a) ab. humperti Humpert. Im Jahre 1903 von 
Kuntze in Tarnowitz 7 Stück und 1911 von 
Schmidt in Mathesdorf 1 Stück gefangen. 

Im April und Juli; über- 

all häufig. Raupe im Mai, Juni und Herbst 

an Laubholz und Heidelbeere (Vaccinium). 

a) ab. defessaria Frr. stellenweise häufiger als 
die Stammform. „| 


B. consonaria. Hb. Im Mai, Juni; vereinzelt 


bei Tarnowitz, Beuthen, Stadtwald, Zabrze und 


Labander Wald. Raupe im Juli, August an 
Birke (Betula) und Linde (Tilia). 

B. luridata Bkh, Im Mai, Juni; in Laubholz- 
beständen im ganzen Gebiet ‚nicht selten. 
Raupe im Juli, August an Eiche (Quercus), 
Birke (Betula) und Hasel (Corylus). 
a) ab. cornelseni Hoffm. Ein Falter 1908 von 

Parusel im Keptener Parke gefangen. 

B. punctularia Hb. Ende April, Mai und Juli, 
August; überall gemein. Raupe im Juni und 
Herbst an Birke (Betula) und Erle (Alnus). 


617. Gnophos Tr. 

@G. obscuraria Hb. Juli bis September; selten 
bei Borsigwerk. Raupe Herbst bis Mai, Juni 
an niederen Pflanzen. i 

G. ambiguata Dup. (var. vepretaria Spr.). Ende 
Juni, Juli; lokal aber nicht selten bei Friedrichs- 
hütte-Repetzko. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen. 
@G. glaueinaria Hb. 
Koslow, Kr. Gleiwitz. 
an niederen Pflanzen. 


Im Juni, Juli; selten bei 
Raupe Herbst bis Mai 


627. Fidonia Tr. 


F.roraria F. Im Juni, Juli; im engeren Ge- 
biet fehlend, jedoch in der Umgegend von 
Neustadt. Raupe im August, September an 
Ginster (Genista und Sarothamnus). 


629. Ematurga Ld. 


E. atomaria L. Im Mai, Juni und August; im 
ganzen Gebiet gemein. Raupe im Juni, Juli 
und Herbst an Heidekraut (Calluna), Besen- 
ginster (Sarothamnus) und Flockenblume 
(Centaurea). : 


a) ab, unicoloraria Stgr. selten unter der Art. 


ir . en ’ r 
NE N a a ln nn Bun Da ala ah dal m Ba Ba a Sat Di a aaa nn nen en un Ku maF cn nn aa m aan Be in 2 ee ns 


4001. 


4013. 


4018. 


4019. 


4023. 


4032. 


4033. 


4079. 


4103. 


4105. 


4117. 


4136. 


4141. 


. I. revayamus Sc. 


630. Bupalus Leach. 


B. piniarius L. Im Mai, Juni; im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe im Juli, August an Kiefer 
(Pinus). 
; 632. Thamnonoma Ld. 

T. wauaria L. Ende Mai, Juni; lokal aber 
ziemlich häufig bei Tarnowitz, Gleiwitz. 
Raupe im August, September an Stachelbeere 
(Ribes.) 

T. brunneata Thnbg. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an 
Heidelbeere (Vaccinium). 


633. Diastietis Hb. 


D. artesiaria F. Im Juni, Juli; lokal aber nicht 
selten bei Alt-Tarnowitz, Laband und Alt-Glei- 
witz. Raupe im Mai, Juni an Weide (Salix). 


634. Phasiane H.S. 


P. petraria Hb. Im Mai, Juni; in lichten 
Wäldern stellenweise häufig. Raupe im Juni, 
Juli an Adlerfarn (Pteris aquilina). 

P. clathrat« L. Im Mai, Juni und August; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juli und 
Herbst an Kleearten (Trifolium, Medicago). 


P. glarearia Brahm. Im Mai, Juni und August; 
selten bei Tarnowitz. Raupe im Juni, Juli 
Herbst an Platterbse (Lathyrus). 


646. Perconia Hk. 


P. strigillaria Hb. Im Juni; häufig im Drama- 
tal, Segeth. Wald, Idaweiche und Kunzendorf. 
Raupe Herbst bis Mai an Ginsterarten (Genista 
Sarothamnus) und Heidekraut (Calluna). 


XXVIll. Nolidae. 


655. Nola Leach. 

N. eucullatella L. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
aber nicht selten bei Buchatz (Bahnstrecke), 
Zabrze und Kattowitz. Die Raupe im April, 
Mai an Apfel (Pirus), Pflaume und Schlehe 
(Prunus), sowie Weißdorn (Crataegus). Die 
Falter sitzen am Stamme der betreffenden 
Bäume. 

N. strigula Schiff. Im Juni; selten bei Kattowitz 
und Alt-Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai 
an Eiche (Quercus), Buche (Fagus) und Linde 
(Tilia). i 

N. centonalis Hb. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
aber nicht selten bei Zabrze (Guidowald) und 
im Dramatal. Raupe Herbst bis Mai an 
niederen Pflanzen und Birke (Betula). 


XXIX. Cymbidae., 
657. Sarothripus Curt. 
Anfang Juli bis April; lokal 
und selten bei Emanuelsegen. Raupe im Mai, 
Juni an Eiche (Quercus). 


661. Earias Hb. 
E. chlorana L. Im Mai und Juli; im Weiden- 
gebüsch ziemlich häufig. Raupe im Juni und 
Herbst an Weide (Salix), zwischen zusammen- 
gerollten Blättern der Zweigspitzen. 


662. Hylophila Hk. 
H. prasinana L. Im Mai, Anfang Juni; in 
Eichen- und Buchenbeständen nicht selten. 


Raupe im Juli an Eiche (Quercus) und Buche 
(Fagus). 

. H.bicolorana Fuessl. Im Juni, Anfang Juli; 
vereinzelt bei Alt-Tarnowitz, Labander Wald 
und Emanuelsegen. Raupe Herbst bis Mai an 
Eiche (Quercus) an den unteren Aesten. 


(Fortsetzung folgt.) 


Literatur. 


Beitrag zur. Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs. 
Von Franz Hauder, Lehrer, Verwaltungsrat 
des Museums Francisco -Carolinum in Linz. 
Herausgegeben mit Unterstützung der Kaiserlichen 
Akademie der Wissenschaften aus den Erträg- 


nissen des Scholz-Legates. Linz 1913. Verlag 
des Vereins Museum Francisco-Carolinum. 
Ein stattlicher Band von 321 Seiten. Der all- 


gemeine Teil von normaler Ausdehnung behandelt 
auf 29 Seiten üblicher Weise die Entstehung des 
Werkes, bespricht die klimatographischen, oro- 
graphischen, geologischen und floristischen, sowie 
anderweitigen Verhältnisse des Landes, schildert die 
Verbreitung der Falter nach der mutmaßlichen 
Ursprungsheimat (2° mediterran, 11°/o pontisch- 
orientalisch und 87°/o meist osteuropäisch-sibirischer 
Herkunft). 6°/ gehören der oberen Bergregion, 
1°/o der alpinen Zone an. 

Kennzeichnend für den außerordentlichen Fleiß 
des Autors sowie seines Getreuen, des Herrn Fach- 
lehrers Karl Mitterberger in Stadt Steyr, ist die Tat- 
sache, daß es ihnen gelang, im Laufe der Jahre 
sechs neue Arten aufzufinden, sowie mehrere 
neue Formen zu benennen. 

Von großem Interesse ist das Vorkommen 
einiger sehr seltenen Arten, wie Psecadia lugubris 
Stgr., Acrolepia betulella Curt. und Orenaia rupestralis 
Hb. Bezüglich der letzteren ist schon ein Fundort 
für Oesterreich in Hellwegers „Zusammensetzung 
der tirolischen Schmetterlingsfauna‘ ..... S.46 ange- 
geben (Innsbrucker Alpen). 

Im weiteren wird der Erforschung des Landes 
gedacht, solch Stab fleißiger Mitarbeiter könnten 
wir Steirer auch brauchen. 

Eine Tabelle veranschaulicht auf Seite 26 die 
summarische Zusammenstellung nach Familien und 
Arten. Unangenehm empfinden Faunisten die in der 
neuen Systematik festgesetzte Verlegung der Familien 
Psychidae, Sesiidae, Cossidae und Hepiolidae mitten 
in die Microlepidopteren. Bearbeiter von Macro- 
lepidopteren können sich nicht entschließen, auf jene 
Familien zu verzichten, wohingegen die Micro- 
lepidopterologen geneigt wären, dieselben aufzu- 
nehmen, wenn hierdurch ein zahlenmäßiger Vergleich 
mit anderen Faunen nicht erschwert würde. 

Das beste ist, alle Familien berücksichtigen; 
man muß ja von selbst anfangen, Micra zu sammeln, 
da man im Laufe der Jahre in seiner Gegend keine 
neue Macrolepidopterenart entdeckt. So sollte es 
wenigstens sein. 

Im folgenden systematischen Teile erfahren die 
oberösterreichischen Kleinfalter eine liebevolle und 
gewissenhafte Bearbeitung (1285 Arten). Die Arbeit 
ist darum schätzenswert,weilHauderalseinerder besten 
österreichischen Kenner. unserer Microlepidopteren 
gilt, weshalb für eine einwandfreie Bestimmung der” 
Falter Gewähr geboten ist. 

Wir danken dem Autor für sein mühevolles und 
schönes Lebenswerk, möge es ihm die verdiente 


—.22 — 


innere Befriedigung gewähren und möge es weiters 
ein Ansporn sein für viele der unsrigen, die nicht 
die Kraft finden, sich aus eigenem zu einer edleren, 
wissenschaftlicheren Tätigkeit emporzuraffen. 


Fritz Hoffmann, Krieglach. 


Brehms Tierleben. Allgemeine Kunde des Tierreichs. 
13 Bände. Mit über 2000 Abbildungen im Text 
und auf mehr als 500 Tafeln in Farbendruck, 
Kupferätzung und Holzschnitt sowie 13 Karten. 
Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage, heraus- 
gegeben von Prof. Dr. Otto zur Strassen. Band V: 
Lurche und Kriechtiere. Neubearbeitet von Franz 
Werner. Zweiter Teil. Mit 113 Abbildungen im 
Text, 19 farbigen und 18 schwarzen Tafeln sowie 
28 Doppeltafeln nach Photographien und 2 Karten- 
beilagen. In Halbleder gebunden Mk. 12.—. 


In diesem Bande sind die drei Kriechtier- 
gruppen der Eidechsen, Chamäleons und Schlangen 
behandelt. Da diese zusammen nahezu 4000 Arten 
zählen, so mußte eine sorgfältige Auswahl getroffen 
werden; in erster Linie sind die deutschen Arten 
aufgenommen worden, dann die übrigen europäischen 
Arten, die wichtigsten Formen der deutschen Kolonien 
und schließlich eine Auswahl derjenigen, welche 
durch bemerkenswerte Lebensweise, Fortpflanzung 
und Brutpflege, Schönheit der Farben und Ab- 
sonderlichkeit der Gestalt von Interesse sind. Dabei 
war es natürlich unmöglich, alle bisher im Terrarium 
gepflegten Arten ein und derselben Gattung, welche 
eine gleichartige Lebensweise führen, zu berück- 
sichtigen oder solche, die zwar bereits importiert 
wurden, über deren Gefangenleben wir aber wenig 
oder nichts wissen, und die auch in anderer Beziehung 
von geringem Interesse sind. Immerhin ist eine sehr 
große Menge eigener Beobachtungen des Verfassers 
und die wichtige einschlägige Literatur bis zur aller- 
letzten Zeit des Druckes verärbeitet, so daß man 
wohl nichts Wesentliches in dem Band vermissen 
wird. Daß der Verfasser auch den Giftschlangen 
gegenüber, die doch auch ihren Platz in dem Natur- 
haushalt ausfüllen, eine freundlichere Stellung ein- 
nimmt als Altmeister Brehm, wird im Zeitalter des 
Naturschutzes nicht überraschen. Er durfte es um 
so mehr, als er nicht ermangelt, auf die Gefahren 
des Schlangenbisses nachdrücklichst hinzuweisen. 
Die zahlreichen farbigen und schwarzen Abbildungen 
von W. Heubach können sich den besten Kriechtier- 
bildern an die Seite stellen. 


Eingegangene Listen. 


Lepidopteren-Liste Nr. 57 von Dr. O. Staudinger 
und A. Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. Der Umfang 
der neuen Lepidopteren-Liste vergrößert sich in 
diesem Jahre durch Wiederaufnahme der exotischen 
Noctuiden, besonders aber durch viele Neueingänge 
um 12 Seiten (jede Seite etwa 200 Arten). 

Hervorragende Ausbeuten trafen ein von Kasch- 
mir und Bashar State (prächtige Parnassius 
charltonius, bryki, cachemiriensis, dann Sajan 
(Erebia erda und Oeneis tunga), aus den Gebirgen 
nördlich von Aksu (Parn. boedromius, acdestis 
var., Colias staudingeri, aphrodite, Arctia rückbeili, 
Pericallia urania), von Chinganmont, Nord-China 
(Parn. davidis), ferner Colias erschoffi in prächtigen 
Stücken und aus Nord-Afrika die seit vielen 


Jahren vergeblich gesuchte seltene Euchlo& pechi 
und schöne Arctiiden, Cymbalophora powelli. 

Unter den vielen Neueingängen bei den Exoten 
sind erwähnenswert einige nirgends angebotene 
prächtige afrikanische Charaxes. Für Spezialisten 
bemerkenswert wäre, daß ca. 100 südamerikanische 
Eryciniden, ca. 50 südamerikanische Satyriden und 
viele indo-australische Lycaeniden zum ersten Male 
angeboten werden. Ferner finden sich unter den 
Bombyciden und verwandten Familien eine bedeutende 
Zahl noch nie im Handel gewesener Arten. 

Es werden in der jetzt 116 Seiten (Gr.-Oktav) 
starken Preisliste wenigstens 20000 Arten angeboten. 

Außer den 186 Centurien etc. der Hauptliste 
werden in einer Separatliste noch besondere Aus- 
nahme-Öfferten in Einzelarten, Wahllosen und billigen 


Losen von Schaustücken mit Bezeichnung der Arten. 


gemacht. 

Als besonders wichtig für den Tauschverkehr 
ist zu bemerken, daß die Preise, besonders auch der 
billigen Arten, vielfach geändert wurden. 

Der Preis der Liste 57 ist für Nichtkunden auf 
Mk. 2.— erhöht. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 


Wer hat versucht, Parnassius apollo in den 
Sudetenländern bezw. im deutschen Mittelgebirge 
einzubürgern ? N 

Mit welchem Erfolge ist es geschehen? 

Soffner-Friedland, Deutsch-Böhmen. 


Prof. Dr. Bachmetjew 7. 


Am 27. Oktober d. J. ist der beste und bekannte 
russische Biologe Prof. Dr. P. J. Bachmetjew, der den 
anabiotischen Zustand bei den Tieren entdeckt hat, 
in Moskau gestorben. Der Sohn eines Bauers, später 
Kaufmanns, war er im Jahre 1860 im Gouvernement 
Saratow geboren, seine höhere Ausbildung erhielt 
er an der Universität Zürich. Hier wurde er 
zufällig in eine politische Affäre verwickelt, und 
daher war ihm die Kückkehr nach Rußland lange 
Zeit verboten. Im Jahre 1890 erhielt er einen Ruf 
an die Universität Sophia (Bulgarien) für den Lehr- 
stuhl der Experimentalphysik, wo er bis 1907 blieb. 
Nachdem widmete er sich vollständig der Biologie, 
mit der er sich im ganzen 17 Jahre beschäftigt hat. 

Zuerst hat er die „kritische Temperatur‘ bei 
den Raltern und später einen besonderen anabiotischen 
Zustand bei den kaltblütigen Tieren entdeckt. 
Weitere Experimente wollte er auch mit Warm- 
blütern machen, Mangel an Geld anfangs und dann 
sein Tod haben dies nicht zur Ausführung gelangen 
lassen. Durch Anabiose glaubte er auch die Menschen 
von Tuberkulose (Schwindsucht) retten zu können. 

Er hat alle seine Experimente in verschiedenen 
russischen und deutschen Zeitschriften beschrieben, 
auch ist er der Verfasser mehrerer lepidoptero- 
logischer und coleopterologischer Arbeiten. Er war 


. auchMitgliedmehrererentomologischer Gesellschaften. 


Menschheit und Wissenschaft haben einen großen 
Verlust zu beklagen. Möge dem verdienstvollen 
Naturforscher die ewige Ruhe beschieden sein. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein B.V. Frankfurt aM. — 


r Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


een ie 5 E 


Er Fr her 


2 


j 
Br 
h 


Frankfurt a. M., 29. Dezember 1913. . Nr. 39. XXVIl. Jahrgang. 


EnTomoLOGISCHE „alf! 


Vereins E.V. 


Gentral-Organ des + | 
Internationalen Entomologischen ( | Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vicrteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 3.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- | haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). | 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg, 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE> Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. BM 


Inhalt: Blütenbiologische Spaziergänge. Von Max Bachmann, München. — Die Insektenstaaten. Von G. v. Natzmer, 
Berlin-Schmargendorf. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — 
Literatur. — Kleine Mitteilungen. 


Blütenbiologische Spaziergänge. vergißmeinnicht, der Ackeraugentrost und das Quendel- 
Sandkraut ein bescheidenes Dasein fristen. Wir 


müssen uns allerdings, um beobachten zu können, 
(Fortsetzung.) platt auf den Boden legen, denn Blumen wie 
Wir aber setzen unsere Morgenwanderung fort. | Besucher sind Zwerge. Die schmutzig-rosa Blüte 
Während gegen neun Uhr die Weißlinge, von | des Augentrostes lockt besonders viele Bienen an, 
unserem Tritt erschreckt, vereinzelt auffliegen oder | die auf die Unterlippe anfliegen und deren Rüssel 
auf Gräsern saßen, und auf den Stielen der Skabiosen- | einen bestimmten, dicht unter den Antheren liegenden 
blüten noch schliefen, statten sie jetzt ihren Lieblings- | Weg angewiesen erhält, den er bei empfindlicher 
blumen, wie z. B. der Karthäusernelke, ihre Besuche | Strafe nicht verlassen darf. Scharfe Spitzen am 
ab. Besonders die Schweb- und Schlammfliegen | Eingang zwischen dem unteren Teil der Staubfäden 
holen sich ihr Pollenbrot auf Lippen- und Korb- | warnen das empfindliche Saugorgan. 
blütlern. Sehr häufig ist die kleinste Schwebfliege Weil die Staubgefäße mit schräg abwärts ge- 


Rein PERF RE == en en a richteten Stacheln versehen und durch verfilzte Haare 
li 2 na “ ER a en are au | miteinander verbunden sind, so fällt beim Anstoßen 
Pan nun a A UNE WI NEN pulveriger Pollen heraus und zwar auf den Rüssel 
Vergleiche anstellen über die Saugbewegungen. | ger Bienen. Auch ein kleines Weibchen der Wald- 


Während ‚Eristalis A Brbustosum ‚rasch ‚saugt, WIE | nummel steckt den Rüssel durch diese „Hummeltüre‘. 
tastend mit dem Rüssel, zieht die schwarze Stein- 


Von Max Bachmann, München. 


hummel schlürfend in zirka einer Sekunde wie mit Lieblich leuchten die Blauaugen von Myosotis 
“ Bedacht den süßen Saft durch den Hohlraum des | intermedia, einer zierlichen Schwester unseres Ver- 
Rüssels in den Mund. eißmeinnichts. Hier sehen wir die berühmten Saft- 


male Sprengels, deren Deutung aber noch strittig ist, 
als gelbe, taschenförmige Einsackungen am Blüten- 
eingang. Sie sollen dem Rüssel Führer und Weg- 
weiser sein. 


Hieracium pilosella, das schwefelgelbe Habichts- 
kraut, empfängt neben zarten Bläulingen besonders 
die kleinsten Arten der Furchenbienen und die Mauer- 
bienen mit ihrem Bauchsammelapparat. 

Während die Furchenbienen mit den behaarten Dazu ist allerdings auch ein Intellekt von seiten 
Schienen, die Sandbienen auch mit der wolligen Haar- | der Besucher nötig, der aber nicht immer da ist. 
locke an der Brust die Pollenkörner sammeln, haben | Ich sah wenigstens früher bei einer Viola tricolor, 
die Osmien eine Bauchbürste, mit der sie ohne Mühe | die auch typische Saftmale hat, eine Biene auf dem 
beim Durchschreiten des Blütenkorbes den Pollen | Blütenteller herumirren, die den Eingang zum Saft 


_ zusammenkehren. nicht fand. Sie suchte den Honig nicht da, wo ihn 
Auf allen Blumen ringsum ist ein Gastmahl | das gelbe Saftmal anzeigte, sondern betrat zögernd 
hergerichtet und es winken Schmetterlingsblütler, | die große, ihr doch sympathisch sein sollende violette 


- Kompositen, Pollen- und Nektarblumen ihre Freunde | Fläche der Blumenblätter und suchte am äußeren 
heran. Die Grille ist von der gastlichen Flur als | Rande den Honig. Sie kroch sogar zu den Kelch- 


Musikant aufgestellt und streicht prüfend die Seiten | blättern und tastete unsicher umher. Erst nach 
ihrer Violine. längerem Suchen kam sie zufällig auf die Mitte der 
Lassen wir uns von der Fülle nicht verwirren, | Blüte und streckte regelrecht, wie befriedigt, den 


sondern besuchen das Brachfeld, auf dem das Acker- | Rüssel in den Blüteneingang. 


Auf unserem Vergißmeinnicht stellen sich aber 
die Gäste nicht ungeschickt. Die dickschenkelige 
Syritta pipiens und kleine gold-grüne Furchenbienchen, 
Zwerge ihrer Art, lecken mit ihrem kaum 3 Millimeter 
langen Rüssel den Honig aus der 1—2 Millimeter 
tiefen Schüssel. . 

Die unscheinbarste der drei Blumen ist wohl 
das Quendel-Sandkraut, aber gerade dieses belohnt 
unsere Ausdauer am besten, indem es die meisten 


Besucher empfängt: Eumerus lunulatus, Melanostoma. 


mellinum, Melithreptus dispar, Halictus calceatus 
und morio. 

Während Hermann Müller nur zwei kleine, kurz- 
rüsselige Bienen als Besucher angibt und Mac Leod 
in: den Pyrenäen eine Schwebfliege beobachtete, 
haben wir fünf Gäste einkehren sehen, die Fremd- 
bestäubung vermitteln können. 

Längst ist es 11 Uhr geworden. Die Sonne 
breitet bereits liebevoll ihren warmen Strahlen- 
mantel über die Natur aus und wir eilen, etwas 
müde und doch erquickt, heimwärts. 

„Besonders die Mittagsstunden‘‘, sagt Sprengel, 
„wenn die am unbewölkten Himmel hochstehende 
Sonne warm oder gar heiß scheint, sind diejenige 
Zeit, da man fleißig Beobachtungen anstellen muß. 
Denn die Tagblumen erscheinen alsdann in ihrer 
größten Schönheit und buhlen mit allen ihren Reizen 
um den Besuch der Insekten und ihre Befruchtung 
kann alsdann um so leichter von statten gehen, weil 
der Staub völlig trocken ist. 

Die Insekten aber, denen gerade die größte Hitze 
am liebsten ist, sind alsdann in und auf den Blumen 
in der größten Tätigkeit, um ihrer Absicht nach 
im Nektar derselben zu schwelgen, nach der Absicht 
der: Natur aber, um sie zugleich zu befruchten.‘ 


(Fortsetzung folgt.) 


Die Insektenstaaten. 


Von @. v. Natzmer, Berlin-Schmargendorf. 
(Schluß) 


Aus dem allem ist jedenfalls klar er- 
sichtlich, daß das ganze Kastenwesen aus 
Ernährungsverschiedenheitenherzuleiten 
ist. Selbstverständlich darf man diesnicht 
so verstehen, als ob auf diese Weise beliebige 
Abänderungen möglich wären, sondern man 
muß stets festhalten, daß sich die ver- 
schiedenen Kasten nur in den Staaten unter 
bestimmten Umständen entwickeln, in 
welchen für sie eine „innere Notwendig- 
keit“ vorhandenist, und daß sie innerhalb 
langer Zeiträume nur aus dieser einen 
Ursache entstanden sind. Wie steht es nun 
aber mit der Vererbung all dieser erworbenen Eigen- 
schaften der verschiedenen Kasten bei den staatlich 
lebenden Insekten? Diese Frage hat schon viele 
Forscher beschäftigt, ohne daß sie indessen bisher 
eine befriedigende Antwort gezeitigt hätte. Der 
wunde Punkt war stets der, wie es möglich ist, daß 
die Geschlechtstiere Eigenschaften auf ihre Arbeiter- 
und Soldatennachkommenschaft vererben, die weder 
sie noch ihre Vorfahren je besessen haben. 

Man hat diesen Widerspruch dadurch zu lösen 
versucht, indem man von der Tatsache ausging, daß 
auch Arbeiterinnen zuweilen fähig sind, Eier zu 
legen, wodurch eine gelegentliche Auffrischung des 
„Königinnenblutes“ durch ‚Arbeiterblut‘‘ möglich ist. 
Hierdurch, so nehmen manche Forscher an, läßt sich 


A —————— ————————————————————————————————————————————————— nn nn, 


224 


die Vererbung von Eigenschaften, die die Königin 
selbst nie besessen hat, auf einen Teil ihrer Nach- 
kommenschaft erklären. Zweifellos finden sich fort- 
pflanzungsfähige Arbeiterinnen besonders bei manchen 
südlichen Apis-Arten nicht allzuselten vor. Ebenso 
sind solche auch bei den Ameisen und den Termiten 
beobachtet worden. Hingegen müssen wir bedenken, 
daß eierlegende Arbeiterinnen doch stets nur eine 
Ausnahmeerscheinung bilden, und daß sie beimanchen 
Arten äußerst selten sind. Zudem steht es fest, daß 
ihre Eier unter gewöhnlichen Verhältnissen nur sehr 
selten zur Aufzucht gelangen. Hiermit wird auch die 
Möglichkeit, daßein von einer Arbeiterin abstammendes 
Männchen Stammvater eines Insektenstaates werden 
könnte, schon allein im Hinblick auf die ungeheuere 
Zahl normal erzeugter Individuen im hohen Grade 

unwahrscheinlich. Schon bei Staaten, in denen nur 

eine Form von Geschlechtslosen vorhanden ist, 

scheint es mir äußerst gewagt, aus einer solchen, 

hier vorausgesetzten Kette von Zufälligkeiten eine 

so gesetzmäßige Naturerscheinung erklären zu wollen. 

Die völlige Unhaltbarkeit dieser Hypothese tritt aber 

erst bei den Staaten klar zu Tage, die außer der 

Arbeiter- auch noch eine Soldatenkaste, die sich 

beide wieder in verschiedene Unterformen spalten, 
besitzen. Es würde zu den ungeheuerlichsten Kon- 
sequenzen führen, wollten wir auch bei ihnen die 

Vererbung auf diese Weise erklären. Es sei mir des- 

halb gestattet, auf eine bedeutend einfachere und viel 

natürlichere Erklärungsmöglichkeit hinzuweisen! Wir 

sahen bereits, daß es allein an der Ernährungsweise 

liegt, zu welcher Kaste sich die Larven entwickeln. 

Besonders deutlich zeigte sich dies bei den Termiten, 

bei denen das erste Larvenstadium den Geschlechts- 

tieren wie den Arbeitern mit all ihren Unterformen 

gemeinsam ist. Die junge Larve vereinigt 

noch die Eigenschaften aller Kasten im 

Keime in sich, und erst durch die Er- 

nährung werden die Organe nach einer 

bestimmten Richtung hin entwickelt und 

allmählich immer weiter differenziert. 

Dieser Tatsache möchte ich eine her- 
vorragende Wichtigkeit für die Erklärung 
der Vererbung bei den staatlich lebenden 
Insekten beimessen. Ausihr geht nämlich 
klar hervor, daß wir nicht eine Anzahl 
höchst unwahrscheinlicher Kombinationen 
an einander zu reihen brauchen, um die- 
selbe zu erklären, da ja die Königin nicht 
„Weibchen“, „Arbeiter“ oder „Soldaten-. 
eier“ legt, sondern alle Eier — abgesehen 
vom Geschlecht — einander vollkommen 
gleichwertig sind.!) 

Somit sind die einzelnen Kasten nur verschiedene 
Ausstrahlungen einer Einheit, und die Einzelindividuen 
sind nichts anderes als Teile des Gesamtorganismus 
des Staates. Deshalb muß auch der unterbewußte 
Lebenswille des Einzelnen, der, wie bereits weiter 
oben dargelegt wurde, bei den staatlich lebenden 
Insekten mit einem Arterhaltungstrieb identisch sein 
muß, als Ganzes wirken, und so im Laufe der Zeit 
das Entstehen solcher Formen, die für den Bestand 
des Staates zur Notwendigkeit geworden sind, be- 
wirken. 


!) Auf die Frage, wie es kommt, daß die Geschlechtstiere 
von Einflüssen, die das Aeußere der Arbeiter umgestaltet haben, 
oft fast völlig unberührt geblieben sind, habe ich in meiner 
Arbeit über „Lebensweise und Organisation der unterirdisch 
lebenden Ameisen“ („Internationale Entomologische Zeitschrift‘ 
Guben 1913, Nr. 26) eine Antwort zu finden gesucht. 


F) 


’ 

Meiner Ueberzeugung nach läßt sich Entwicklung 
und Wesen der Insektenstaaten allein aus inneren 
Ursachen erklären, wie ich mich bemüht habe in 
dieser Arbeit zu zeigen. Ein großer Vorteil dieser 
Erklärungsweise scheint mir darin zu liegen, daß 
durch sie nicht nur die Entwicklung der Insekten- 
staaten als einer einzelnen Erscheinung inmitten der 
Natur erklärbar ist, sondern daß sie alle Erscheinungen 
des staatlichen Lebens, so kompliziert dieselben auch 
sein mögen, als die notwendige Folge des einmal 
entstandenen sozialen Lebens zu erklären sucht und 
sie letzten Grundes ausnahmslos auf den in allen 
Lebewesen schlummernden unterbewußten Lebens- 
willen zurückführt. 

Hiermit wäre ich denn mit meinem Versuche 
einer Erklärung der Entwicklung und des Wesens 
der Insektenstaaten am Ende angelangt. Diese habe 
ich dadurch zu erreichen versucht, daß ich, von den 
einfachsten Grundlagen ausgehend, das eine als not- 
wendige Folge des anderen ansah, und so allmählich 
auch zum Verständnis der verwickeltsten Er- 
scheinungen gelangte. Wieweit mir dfes gelungen 
ist, wage ich nicht selbst zu entscheiden. Ich bin 
mir wohl bewußt, daß diese Arbeit manches Hypo- 
thetische in sich bergen mag, doch bitte ich stets 
zu berücksichtigen, daß es sich hier vorerst nur um 
einen Grundriß handelt, und daß das vorhandene 
Tatsachenmaterial noch einer gründlichen Sichtung 
und Durcharbeitung bedarf, ehe es zu einem völlig 
organisch in sich abgeschlossenen, alle Forschungs- 
ergebnisse berücksichtigendem Ganzen ausgestaltet 
werden kann! 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Jeder kennt den Ringelspinner Malaco- 
soma neuüstria L., der seinen deutschen Namen 
von seiner eigentümlichen Art, die Eier abzulegen, 
hat: diese werden mittelst eines braunen oder 
schwärzlichen Kittes in einem mehrreihigen Ring 
um dünne Zweige festgeklebt. Die Raupe — Livree- 
raupe — bedarf in ihrem bunten Gewande wohl 
einer besonderen Beschreibung nicht; die Puppe 
steckt in einem lockeren weißlichen Gespinst. Die 
Larve wird vornehmlich an Obstbäumen, aber auch 
im Walde an allen möglichen Laubhölzern sowie an 
Sträuchern schädlich, anfangs lebt sie gesellig an 
dünnen Gespinsten und befrißt die eben ausbrechenden 
Knospen, später frißt sie vereinzelt. 

Die großen Raupennester des Birkennest-Spinners 
Gastropacha lanestris L. fallen an Birke und anderen 
Laubhölzern weithin auf; in ihnen ruht die Raupe 
am Tag und in ihnen häutet sie sich auch; beim 
näheren Zusehen wird man oft an den Nestern auch 
die Eier vorfinden, welche in einem länglichen Band 
um einen Zweig herum gerollt und mit Afterwolle 
bedeckt sind. Die Abwehr ist leicht, sie besteht im 
Abschneiden und Verbrennen der besetzten Nester. 

Die artenreiche Familie der Eulen, nächtlicher 
Tiere in meist unscheinbarem Gewande, enthält in 
der Kieferneule Panolis griseovariegata Gtz. ein 
merklich schädliches Tier. Der Schmetterling fliegt 
zeitig im Frühjahr, oft schon Mitte März; man kann 
ihn besonders auf Weidenblüten auch bei Tag sehen. 
Die Eiablage erfolgt in den Kronen von Kiefern- 
stangenhölzern reihenweise an der Nadel; der 
Raupenfraß ist nicht ungefährlich, da infolge des 


frühen Erscheinens des Tieres zuerst die Maitriebe 
angegangen werden; später werden die alten Nadeln 
befressen. Die Verpuppung erfolgt unter der Streu- 
decke im Boden; dort bleibt die Puppe liegen bis 
zum‘ nächsten Frühjahr. Erwähnenswert ist, daß 
die Eule besonders in feuchten Jahren viel durch 
Pilze zu leiden hat, welche besonders die Puppe 
angreifen und mit weißem Myzel überziehen. Man 
kann diesem Feinde nicht gut bei, wenigstens ist 
noch kein durchschlagendes Mittel gefunden worden ; 
die Bekämpfung geschieht durch Leimen der Stangen- 
hölzer, nachdem vorher durch Anprällen die 
Raupen herabgeworfen worden sind, durch Eintrieb 
von Hühnern und Schweinen, welche den Puppen 
eifrig nachgehen, durch Streuentnahme u. dgl. 


Der Erwähnung wert ist, daß unter den Eulen 
einige Spezies sind, deren Raupen sich von den 
zarten Wurzeln nicht nur von Gräsern und Kräutern, 
sondern auch der Waldpflanzen wie Fichte, Föhre 
usw. nähren und dadurch schon erheblich geschadet 
haben. Es sind dies die sogenannten Saat-Eulen 
(Agrotis vestigialis Rotz., segetum Sch. und triticiL.). 


Die Geometridae enthalten in dem Kiefern- 
spanner Bupalus piniarius L. ein sehr beachtens- 
wertes Tier. Gegenwärtig hört man allenthalben 
von einem Wiederanwachsen der durch den 
„Spanner‘‘ drohenden Gefahr und in Bayern sind 
die Schäden noch nicht ganz verwunden, welche 
der Fraß der Jahre 1892—1896 dem Kiefernwald 
gebracht hat. Es lohnt sich daher, daß wir uns 
mit diesem Schädling etwas näher befassen. 
Männchen und Weibchen weisen einen weitgehenden 
sexuellen Dimorphismus auf; sie fliegen — und das 
ist merkwürdig bei den im allgemeinen nächtlich 
lebenden Imagines der Spanner — am Tag sehr 
beweglich umher, sie tragen auch in der Ruhe die 
Flügel halb aufrecht wie ein echter Tagfalter. Die 
Flugzeit ist Ende Mai bis Mitte Juni; die Eiablage 
erfolgt in den Kronen besonders von Stangenhölzern 
an den Nadeln in perlschnurglänzenden Reihen; die 
Raupe frißt von Ende Juni oft bis tief in den 
Dezember hinein. Der Fraß ist leicht daran zu 
kennen, daß die einzelne Nadel nicht ganz verzehrt 
wird (Kiefernspinner), sondern daß sie vom Rande 
her bis zur Mittelrippe schartig benagt wird; die 
befressenen Triebe werden im Spätherbst und 
Winter braun und bekommen ein Aussehen, wie 
wenn Feuer sie versengt hätte. Die Puppe ruht 
frei im Boden unter der Streudecke (neben der des 
Kiefernschwärmers und der Kieferneule) den Winter 
über, bis die warme Maienluft den Schmetterling 
aus ihr 'hervorlockt. 

Die Folgen des Massenfraßes sind schlimme: 
ein mehrere Jahre dauernder Fraß tötet die Kiefer 
unfehlbar. Die Natur hilft bei der Bekämpfung 
dieses Schädlings wenig mit: die Raupe ist frost- 
unempfindlich und von Pilzschäden anscheinend 
überhaupt nicht bedroht; den Schmetterling selbst 
jedoch können anhaltende Regengüsse während der 
Flugzeit an der Eiablage hindern. 

Das Rechen und Zusammensetzen der Boden- 
streu im Winter wirkt noch am besten diesem 
Feinde entgegen: dadurch werden einmal viele 
Puppen frei gelegt und ihren Feinden besonders aus 
der Vogelwelt ausgeliefert; sodann aber gehen die 
in den dichten Streuhaufen liegenden Puppen durch 
Ueberhitzung zugrunde. 

Eine ganz eigene Erscheinung sind im Walde 
die Frost-Spanner, so genannt nach der Zeit 


des Auftretens der Imagines — je nach Art von 
September bis April — also etwas ganz Abnormes 
in der Insektenbiologie. Natürlich beschränkt sich 
dieser winterliche Flug auf frostfreie Tage. Eine 
andere Eigentümlichkeit besteht darin, daß die 
Weibchen der hierher gehörigen Arten verkümmerte 
Flügel haben, daher zum Fluge nicht befähigt sind 
und zur Eiablage, die in den Kronen der Bäume 
' geschieht, kriechen müssen. Die Raupen kommen 
naturgemäß sehr früh im Jahre aus und schädigen 
bei Massenvermehrung die eben auskommenden 
Blätter und Blüten ganz empfindlich. Man kann 
ihnen durch Anlage von Leimringen sehr gut bei- 
kommen; diese halten die Weibchen vom Aufstieg 
in die Kronen ab und verhindern so die Eiablage, 
Hierher gehören: der gemeine Frostspanner Chei- 
matobia brumata L., Flugzeit Anfang November, an 
Hainbuche und Eiche; der Buchenfrostspanner Ch. 
boreata Hb., Flugzeit Mitte Oktober, auf Buche und 
Birke; der große Frostspanner Hibernia defoliaria L., 
Flugzeit Oktober, November an verschiedenen Laub- 
hölzern; H. aurantiaria Esp., Flugzeit September, 
Oktober, polyphag wie der vorige und endlich 
Anisopteryx aescularia Sch., Flugzeit Januar bis 
April, ebenfalls polyphag an Laubholz. 


(Fortsetzung folgt.) 


Literatur. 


Entomologisches Jahrbuch. XXIII. Jahrgang. Kalender 
‘ für alle Insektensammler auf das Jahr 1914. 
Herausgegeben von Dr. ©. Krancher, Leipzig. 
Preis Mk. 1.60 (in Partien billiger. Druck und 
Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig. 
212 Seiten Klein-Oktav. 


Zum 23. Male bereits erscheint der beliebte 
„Krancher‘, diesmal in schmuckem, blauen Kleide. 
Die Herren Dr. Meyer und Dr. Meixner setzen 
wieder ihre Sammelanweisungen und systematischen 
Bemerkungen über die ‚„Mikros‘ fort; im nächsten 
Jahrgang ist diese wertvolle Arbeit dann zu Ende 
geführt. Aus den fünf Aufsätzen über Allgemeines 
sei der Aufsatz von Selma Beer ‚Aus dem ersten 
Sammeljahr einer Entomologenfrau‘' hervorgehoben, 
als erfreuliches Zeichen, daß immer mehr auch das 
weibliche Geschlecht seine Scheu vor dem „Gewürm“ 
abzulegen beginnt. Lepidopterologische Beiträge 
haben u. a. geliefert: Gillmer, Hoffmann-Graz, 
Mitterberger, lauter Namen von gutem Klang; 
die fünf coleopterologischen Artikel sind durchweg 
beachtenswert, sehr interessant Reicherts: „Aus 
der Wochenstube einer Strepsipterenmutter‘. Prof. 
von Dalla Torre hat ein Verzeichnis der Neuroptera 
und Orthoptera (s. lat.) Tirols beigesteuert. H. Haupt: 
„Homopterologica“ (im Inhaltsverzeichnis steht irrtüm- 
licherweise: Hymenopterologica!)undC.Schenkling 
plaudert über Blattläuse. Dr. Krancher gibt das 
gewohnte Litteraturverzeichnis (er schreibt es freilich 
modernerweise mit nur einem t vorne); leider 
fehlt auch diesmal die Totenliste, und der 
Referent richtet im Namen vieler ‚Krancher- 
freunde“ die dringende Bitte an den Heraus- 
geber, wieder eine solche einzufügen, mag auch 
deshalb der eine oder andere Beitrag dafür zurück- 
gestellt werden müssen. 


% 


Wenn im vorstehenden nicht alle Aufsätze der 
Mitarbeiter aufgezählt sind, so ist das lediglich mit 
Rücksicht auf den knappen Raum, der für die 
Besprechung zur Verfügung stand, geschehen, nicht 
etwa sollen sie dadurch als minderwertig hingestellt 
werden! Die diesmal wieder schwarz-weiße Tafel 
gibt fünf Abbildungen von Sidemia Zollikoferi 
Trap. zu Prof. Gillmers gleichnamigem Aufsatze. 

Möge sich der neue „Krancher‘“ zu den alten 


recht viele neue Freunde hinzu gewinnen! O.M. 
Kleine Mitteilungen. - 
Heimkehrfähigkeii. In der Psychologischen 


Gesellschaft Münchens sprach, wie die M.N. Nachr. 
berichten, Privatdozent Dr. Kafka über den Raum- 
sinn der Hymenopteren. Unter Raumsinn ist hierbei 
zu verstehen die Fähigkeit, sich wieder in das eigene 
Nest zurückzufinden, die sogenannte Heimkehrfähig- 
keit. Diese Fähigkeit ist uns ja von den Brieftauben 
her durchaus geläufig. Eigenartis und interessant 
aber ist das Studium dieser Fähigkeit bei den ver- 
schiedenen Arten von Hymenopteren, d.h. bei Ameisen, _ 
Hummeln, Bienen und Wespen. Im allgemeinen 
zeigt es sich bei allen diesen Arten, daß sie den 


' Rückweg in ihr Nest nur zu finden vermögen, wenn 


sie selbständig den Weg bis zu dem Punkt zurück- 
gelegt haben, von dem sie wieder zurückfinden - 
sollen. 

Aus merkwürdigen Versuchen ergibt sich nun, 
daß man z. B. unter den Ameisen drei verschiedene 
Gattungen unterscheiden muß, von denen die eine 
sich besonders mit Hilfe ihres Geruchsinnes zurück- 
findet. Sie hinterläßt auf ihrem Wege zunächst 
eine Geruchspur, der sie auf ihrem Rückweg einfach 
wieder folgt. Andere Arten werden vornehmlich 
von ihren Augen geleitet und die dritte Gattung 
scheint sich im wesentlichen nach der Länge des 
Weges und den Winkeln, die sie beschrieben hat, 
zu orientieren. 

Im allgemeinen wird man aber annehmen dürfen, 
daß die verschiedenen Sinne mehr oder minder 
zusammenwirken, um dem Tier den richtigen Rück- 
weg zu zeigen. Wenn auch uns Menschen — abge- 
sehen vielleicht von den Naturvölkern — die 
Leistungen dieser Tiere mit unseren Sinnen nicht 
möglich wären, so ist das kein Einwand, denn die 
Sinnesleistungen der Ameisen können sehr wohl sich 
von den unseren vollständig unterscheiden, ja es ist, wie 
in der Diskussion betont wurde, durchaus nicht von der 
Hand zu weisen, daß diese Tiere möglicherweise die 
Fähigkeit besitzen,sich unmittelbar magnetisch zu orien- 
tieren, wenn wir bis jetzt auch noch keine Erfahrungen 
gemacht haben, die diese Annahme besonders 
begünstigen würde. Keinen Schluß aber lassen die 
Experimente an diesen Tieren darüber zu, ob die 
Tiere ein Seelenleben haben wie wir oder nicht. 
Hierüber muß man sich klar geworden sein, ehe 
man diese Experimente unternimmt. Einen objek- 
tiven Beweis für oder gegen die Annahme einer 
Seelentätigkeit bei den Tieren kann es gar nicht 
geben. An den Vortrag schloß sich eine sehr leb- 
hafte Diskussion an.. Dr. W.B. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift. 
Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 5 


j Frankfurt a. M., 3. Januar 1914. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro.dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pfg. — Mitglieder 
| haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


Inhalt: Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen Anthophilidae. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a.S. — 


Ueber Bombyx mori. 
H. Pfaff, Heidelberg. — Ein merkwürdiges D. pini-Weibchen. 


Von Max Bachmann, München. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
— Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. 


'— Literatur. — Kleine Mitteilungen. 


Von H. Meyer, Saalfeld. — Eine neue Temperaturform von Vanessa antiopa. 


Von cand. med. Georg 


Von Franz Kramlinger, Wien. — Blütenbiologische Spaziergänge. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 


Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
Anthophilidae. 


Erweiterung und Ergänzung zu dem Auf- 
satze vom Sommer 1913. 


Von Prof: Dr. Rudow, Naumburg a. S. 


Seit der Drucklegung meiner Arbeit sind wieder 
mehrere Nester hinzugekommen, welche entweder 
für die Sammlung neu waren oder Abweichungen 
boten, auch liegen andere, ausländische vor, welche 
nicht beschrieben sind und gewiß auch dasselbe 
Interesse beanspruchen, wie unsere einheimischen. 
Deshalb sollen sie eine Ergänzung bieten. Raum- 
mangel verbietet Aufstellung von Riesenbauten, die 
nur für große öffentliche Sammlungen am Platze 
sind, während sich meine Privatsammlung mit 
kleineren, handlichen Belegstücken begnügen muß. 


Osmia adunca L. Die bisher aufgefundenen 
Bauten befanden sich in Löchern von Steinen und 
Mauerritzen meist nur einzellig, in Steiermark wurde 
ein Nest entdeckt, welches an einem Steine klebte 
und losgelöst werden konnte. Es ist aus grobkörnig 
kalkhaltiger Erde gebaut, von der Größe eines durch- 
schnittenen Enteneies und dessen Form, fünf Zellen 
enthaltend, die getrennt angeordnet sind. Die Be- 
schaffenheit des Inhaltes weicht von schon be- 
schriebenen nicht ab. Merkwürdig ist, daß die aus- 
geschlüpften Bienen in den Zellen übernachteten, 
aber mit dem halben Hinterleibe aus ihnen hervor- 
ragten und am Morgen mit dem Baue erbeutet wurden. 
i Osmia emarginata Lep. Die Wohnungen dieser 
großen, nur dem Süden angehörigen Bienen sind 
mehrere Male angetroffen, in Löchern oder Spalten 
von morschen Pfosten, unter einem Steine, im Schutze 
einer Baumwurzel und in den Falten eines zusammen- 
gelegten Vorhanges, der längere Zeit auf dem Tische 
eines Gartenhäuschens lag. Der letztere Bau ist am 


Bi 


besten erhalten, er besteht aus einem hühnerei- 
großen Ballen von Kuhmist, vermischt mit Erde, im 
frischen Zustande fest zusammenhaltend, trocken, aber 
leicht bröckelig werdend. Der Ballen ist unregel- 
mäßig gestaltet, dem Hohlraume angepaßt und birgt 
sieben regelmäßig eiförmige, harte Puppenzellen von 
mattschwarzer Farbe, welche im nächsten Frühjahre 
die Wespen ausschlüpfen ließen. Die anderen Ballen 
waren teilweise zerbrochen, schon älter, aber an den 
toten Bienen in den Zellen noch zu erkennen. Das 
Vaterland ist ebenfalls Steiermark. 

Wenig abweichend ist der Bau einer Osmia aus 
Italien und nur durch die ausgeschlüpften Bewohner 
zu bestimmen. Die Biene scheint eine neue Art zu 
sein, sie gehört zu den größeren ihres Geschlechtes, 
hat eine dunkle metallblaue Farbe, ihre Sammelhaare 
sind schwarz gefärbt, die spärliche Behaarung des 
übrigen Körpers hat dieselbe Färbung. Der Kopf 
hat auf der Stirn zwei kurze Hörnchen und darunter 
noch kleine Erhöhungen. Deshalb sei die Biene 
O. amethystina n. sp. benannt. 

Osmia bicornis L., bekannt als die Art, welche 
sich allen Gelegenheiten anpaßt, um ihre Zellen unter- 
zubringen, hat sich eine zusammengefaltete Zeitung 
ausgewählt, welche in einer Vorratskammer längere 
Zeit unbeachtet lag. Die weiteste, mittlere Falte 
ist in einer Länge von 12 cm mit einer flachen 
Lehmschicht ausgefüllt, dick genug, um den Zellen 
Raum zu gewähren, die regelmäßig angeordnet, an 
der Zahl 9, durch schmale Scheidewände von Lehm 
getrennt sind. Unbelegte Räume sind noch einige 
vorhanden, ein Zeichen, daß der Bau noch nicht 
vollendet war, als er entdeckt und für die Sammlung 
gewonnen wurde. An der unteren Seite ist die Lehm- 
wand viel dicker und birgt zwei Zellen nebeneinander, 
aber immer getrennt. Die ausschlüpfenden Bienen 
ließen keinen Zweifel über die Zugehörigkeit zu. 
Schmarotzer sind nicht ausgeschlüpft. Die Erdmasse 
ist fest, haltbar auch ohne Befestigungsmittel. 


0228 — i 


Megachile argentata Fabr. 
in Krieglach, Steiermark, fand einen trockenen Distel- 
stengel, besetzt mit 6 Zellen, welche leider schon 
älter und leicht bröckelig waren. Besonders die 
Blattumhüllungen waren teilweise morsch, die Puppen- 
hüllen aber wohlerhalten und noch einige flügellose, 
tote Bewohner bergend. Zur Herstellung der Puppen- 
rollen waren Blätter der Hainbuche verwendet, die 
in größeren Stückchen verwendet waren. 


Megach. pyrina Lep. Ein fingerdicker Stengel, 
anscheinend von Verbascum herrührend, stammt 
aus Kleinasien und ist der erste Bau, welcher außer- 
halb Europas erhalten wurde. Er enthält vier Zellen, 
die auch schon älter und teilweise brüchig sind, aber 
noch Reste der Bewohner enthalten, welche gedeutet 
werden können. Die Einrichtung weicht von allen 
bekannten, vorliegenden Wohnungen nicht ab, ist 
der Größe der Bienen entsprechend, aber ohne Be- 
wohner nicht als charakteristisch anzusprechen. Die 
Puppenrollen sind aus Rosenblättern hergestellt, die 
in schmale Streifen zerschnitten sind. 


Ein kleines Stengelstück, welches nur eine fertige 
Zelle enthält, ist der Art M. flavipes Spin. zugehörig und 
sicher noch nicht vollendet mit Brut belegt gewesen, 
als es gefunden wurde. Es stammt aus Griechenland. 


Während Wohnungen der Holzhummeln Xylocopa 
in Deutschland sehr schwer zu erhalten sind, trotz- 
dem die Arten in den Alpenländern nicht selten sind, 
liefern die exotischen Länder häufiger schöne Stamm- 
stücke, die von den blauen Bienen bearbeitet sind. 
Hauptsächlich sind es Bäume mit weichem, leicht zu 
bearbeitendem Holze, wie Palmen und Verwandte, 
von denen Stücke von einem halben Meter Länge 
vorliegen. Eine der größten Arten, Xyl. latipes Drur., 
in Surinam lebend, hat ein Stammstück in doppelten 
Röhren nebeneinander liegend ausgehöhlt und mit 
über zwanzig Zellen versehen. Diese sind glatt- 
wandig ausgenagt, durchZwischenwände von natürlich 
stehen gelassenem Holz oder lockerem Holzmehl 
mit wenig Erde vermischt getrennt. Aus ihnen 
konnten, nach Herstellung. eines Längsschnittes, die 
Insassen herausgenommen werden, die sich in Larven, 
Puppen, Bienen nebst andern Einmietern zeigten. 
Gewöhnlich war für je drei bis vier Zellen ein seit- 
liches Flugloch hergestellt, welches dicht mit Holz- 
mehl und feiner Erde verstopft ist. Die Gänge und 
Zellen sind sehr sorgfältig geglättet, die Anfangs- 
und Endzellen jeder Röhre regelmäßig ausgerundet 
und vonallen hervorragenden Holzspänchen gesäubert. 

Alle Bewohner waren tot, als die Stämme auf- 
geschnitten waren, neben den gut erhaltenen Erbauern 
fanden sick einige ihrer Larven, in schon früher ver- 
lassenen Zellen, deren Scheidewände beseitigt waren, 
hatten sich zahlreiche Ameisen Camponotus destructor 
Fbr. eingenistet, die dicht gedrängt nebeneinander 
lagen. Mehrere Käfer, Cissides und einige Larven 
von Bockkäfern wurden entdeckt, aber eigentliche 
Schmarotzer fehlten. (Fig. 1.) 

Aehnliche Bauten von Xyl. caffra Lep. sind von 
der ersteren kaum zu unterscheiden, so genau stimmen 
sie in der Einrichtung mit ihr überein, nur die, in 
den Zellen noch vorhandenen, trockenen Bewohner 
gaben Gewißheit über die Erbauer. Die Eingänge 
sind gerade Röhren, die von der äußeren Rinde nach 
innen eine Länge haben bis 11 cm und vorn mit 
Erde und Holzmehl verstopft, der Borke ähnlich 
gemacht sind. Um die Stammstücke für die Sammlung 
handlich zu machen, mußte rings um den Bau hand- 
hoch das Holz beseitigt werden. (Forts. folgt.) 


Freund Hoffmann 


Ueber Bombyx mori. 
Von H. Meyer, Saalfeld. 


Wem die Beschaffung von Maulbeerlaub zu- 
eänglich ist, dem eigentlichen Futter des Bombyx 
mori, der hat gewiß diesen Spinner gezogen, dem 
es allein noch vergönnt ist, sich Bombyx nennen 
zu lassen. Bescheiden in seinem trübweißen Kleid 
mit weniger oder mehr wässerig-bräunlichen Wellen- 
linien, ist die Raupe desselben in der Nahrungs- 
aufnahme um so anspruchsvoller, liefert uns dafür 
auch die schöne Seide. Bei dieser Art scheinen die 
Größenverhältnisse ebenfalls zurückzugehen, die 
wenige Zeichnung zu verschwinden, denn das ersah 
ich diesen Sommer an Material von vier verschiedenen 
Seidenzüchtern, von denen ich Puppen erhalten hatte. 


Bekannt ist, daß mori in den ersten Morgen- 
stunden schlüpfen und wer schön ausgebildete 
Schmetterlinge haben will,muß schon !/s6 Uhr nach- 
sehen, die an der Schlüpfstelle vom Schmetterling 
angefeuchtete Puppe so legen oder stecken, daß das 
erscheinende Tier hängend an der Puppe sich ent- 
wickeln kann. Gern setzen sich die unentwickelten 
wohl wegen der Körperschwere wagrecht, und so 
entstehen verkrümmte Flügel; oft läßt sie der Ge- 
schlechtstrieb eine vollständige Entwicklung nicht 
erst abwarten. 


Die Schmetterlinge schlüpften vom 13. bis 
28. August, im Verhältnis 1 8:3 2%. Vom 13. bis 
20. August war nur 1 d da, groß und kräftiger als 
die späteren. Meine Absicht war Vermischung des 
von vier Stellen erhaltenen Materials, inzwischen 
hatte ich mit dem einen d meinen Plan geändert 
und prüfte die Kraft desselben, der bereits fünf 92 
beglückt hatte. Als am 22. August mittags ungefähr 
112 Uhr, also zu außergewöhnlicher Zeit, ein 2 
kam, das ohne oben erwähnte Aufsicht Krüppelflügel 
hatte, war um 1 Uhr die sechste Copula fertig, die 
bis 23. August mittags blieb. Dieses sechste @ mühte 
sich bei der Ablage seiner Eier, denn diese blieben 
am Ausgang kleben; mit Wasser befeuchtet, abgelöst, 
dasselbe Hindernis "wiederholt; der Leib sah zum 
Zerspringen aus, daher Erlösung im Chloroformglas. 
Das lebenslustige g vom 16. August ging am 26. August 
eine siebente Ehe ein und alle erhaltenen Eier 
nahmen die graue Farbe an, nur hie und da liegt 
ein gelbes dazwischen, unbefruchtet. | 


Inzwischen waren auch die anderen geschlüpft, 
Sorten-Mischungen erhalten. Alles notiert, sortiert, 
das Chloroformglas in Tätigkeit. Da geschah es, als. F 
ich dessen seit 24 Stunden toten Inhalt entleerte, daß 
vom gegenüberliegenden Tischrand ein & herbeilief“ e 
und sich eine tote Gefährtin auf einige Stunden 
erwählte, die aber natürlich nicht mehr erwachte. 
Von Necrophilie war mir längst durch Lesen bekannt, 
hier wurde es bestätigt. 


Als ich am 7. September die verschiedenen 
Papierblätter mit den Eiergelegen einmal durchsah, 
bemerkte ich einige kleine Raupen, die ein oder zwei 
Tage alt sein konnten, wegen Futtermangel matt 
waren. Da es Abend war und zum Futterholen 
zu spät, benagten die hungrigen unvermuteten Gäste 
ein Stückchen Blatt des Löwenzahn, andern Tags 
gab es Maulbeere. Das mich Ueberraschendste war, 
daß die geschlüpften Raupen von den ca. 12 Eiern 
aus der oben beschriebenen sechsten Copula ge 
kommen waren. 

Bekannt und oft vorgekommen ist, daß die mori- 
Eier, die in der Regel überwintern, bald nach Ab- 


ee schlüpfen. Was mag hier in diesem Fall 
mitgewirkt haben und warum blieben die anderen 
Eier früherer Gelege in Ruhe, die doch ebenfalls 
enansn sind? 


Eine neue Temperaturform von Vanessa 


antiopa. 
Von cand. med. Georg H. Pfaff, Heidelberg. 


Bei meinen heurigen Hitzeexperimenten schlüpften 
‘mir zwei aberrative Exemplare von Vanessa antiopa, 
die ich bei Durchsicht der einschlägigen Literatur 
nirgends beschrieben finde. Es ist dies um so er- 
staunlicher, da es sich hierbei um recht auffallende 
Abweichungen in Zeichnung und besonders auch in 
der Form der Vorderflügel handelt. 


Nr. 1 zeigt eine normale antiopa, während Nr. 2 
eines der fraglichen Exemplare vorstellt. Es fällt 
sofort bei dem Vorderflügel der kleinere Vorsprung 
bei Mı auf. Die Zacke bei C> fehlt vollkommen. 
Auch die kleinen Ausbuchtungen sind bei Nr. 2 nur 
sehr schwach ausgebildet. Am Hinterflügel ist dieser 
Unterschied weniger ausgesprochen. 


Das dunkle Braun der Vorderflügel geht nach 
der Wurzel zu in ziemlich ausgesprochenes Schwarz 
über. Der schwarze Saum ist verbreitert und enthält 
nur fünf violette Punkte (normal neun blaue Punkte). 
Der gelbe Saum ist nicht verbreitert, besonders im 
oberen Teil schwärzlich getrübt. Der äußerste Rand 
ist in einer Breite von ca. 2 cm tiefschwarz. 


Die Hinterflügel sind schwarz, die blauen Flecken 
sind verlöscht. Der gelbe Saum ist mäßig verbreitert 
"und springt in Spitzbogen in das Schwarze ein. 


Die 19 antiopa-Puppen der Versuchsreihe wurden 
4 bis 12 Stunden alt auf feuchte Watte gebettet 
und an drei Tagen je dreimal zwei Stunden einer 
Temperatur von 43° bis 45° C. ausgesetzt. Die 
Tiere schlüpften nach zehn bis zwölftägiger Puppen- 
ruhe und ergaben alle aberrative Falter. Leider gab 
es neun Krüppel dabei. Unter den zehn wohl- 
‚ausgebildeten Schmetterlingen befanden sich die 
beiden neuen Formen. Außer diesen noch ein 
Exemplar mitteilweise aus- 
gelöschten blauen Flecken, 
eine ab. daubi Stdfss., eine 
ab. epione Fisch., zwei 
ab. dorfmeisteri Fisch. und 
drei typische ab. hygiaea 
Heydr. 

Da die Tiere so stark 
abweichen und auch ge- 
rade in zwei sich ent- 
sprechenden Exemplaren 
bei einer Versuchsreihe 
auftraten, darf ich wohl 
annehmen, daß es sich um 
eine neue Form handelt. 
Die treibenden Faktoren 
dieser Abänderung sind mir 
bislang unbekannt, und da 
keine Raupen von antiopa 
mehr zu haben sind, muß 
ich diesbezügliche Ver- 
suche für nächsten Sommer 
aufheben. 


8 — 


Ein merkwürdiges D. pini-Weibchen. 
Von Aranz Kramlinger, Wien. 


Zu dem Artikel „Ein merkwürdiger P. machaon“ 
von N. Ugrjumow, Jelabuga, in Nr. 36 dieser Zeit- 
schrift vom 6. Dezember 1913, bin ich in der Lage, 
ein schönes Seitenstück zu dem besprochenen 
P. machaon anzuführen. 

Es ist ein D. pini-?, welches auf beiden Hinter- 
flügeln Zeichnungs- und Färbungselemente der 
Vorderflügel und zwar vollkommen scharf abgegrenzt 
und symmetrisch zeigt. 

Dieses 2, welches ich in der von mir verfaßten 
und von der Entomologischen Vereinigung „Sphinx‘ 
kürzlich herausgegebenen Studie“) farbig. abbildete, 
weist zugleich die größte Vorderflügelspannung, 


89 mm, unter zirka 100000 durchgesehenen pini- 
Faltern auf und wurde vom Vereinsmitgliede Joh. 
Maurer aus einer Freilandraupe gezogen. Es 
gehört der ab. grisescens Rbl. an und bietet einen 
höchst interessanten Anblick. Die Vorderflügel sind 
fast gleichmäßig grauweiß bestäubt, nur am dritten 
Querstreifen lichter. Die Querstreifen sind dunkel- 


braun. Die Hinterflügel und der Körper sind reh- 
braun. Infolge der dichten Behaarung des Wurzel- 
feldes erscheinen diese Stellen des Hinterflügels 
dunkler. 


Die abnormale Zeichnung und Färbung breitet 
sich auf beiden Hinterflügeln in Form von Drei- 
ecken zwischen Randader Ms und Cubitus Ca so 
aus, daß die Spitze des Dreieckes gegen die Flügel- 
wurzel zieht und das aberrative Feld durch die 
genannten Adern und den Flügelrand eingeschlossen 
ist. Die Beschuppung ist weiß mit schwärzlicher 
Bestäubung, genau wie auf den Vorderflügeln. Die 
dunkelbraune Querstreifenzeichnung ist beiderseits 
an zwei Stellen deutlich sichtbar, auch im durch- 
scheinenden Lichte. Dagegen ist die Unterseite der 
Vorder- und Hinterflügel vollständig normal licht- 
braun mit je zwei dunkleren Querstreifen. Leider 
gibt der Schwarzdruck die abnormale Zeichnung und 
Färbung nicht so gut wieder, wie der Farbendruck. 

Nach den bei diesem Falter vorliegenden 
Umständen kann ich den Schlußfolgerungen des 
Herrn Ugrjumow über die mutmaßliche Ursache der 
Uebertragung von Zeichnungs- und Färbungs- 
elementen vom Hinterflügel auf den Vorderflügel 
oder umgekehrt, wie im vorliegenden Falle, nicht 
beistimmen. 


)) D. pi pini L. aus den Kieferwäldern bei Wiener-Neustadt 
1913. Eine Studie von Fr. Kramlinger unter Mitarbeit von 
Paul Köhler und Fr. Perneder. Mit einer Farben- und einer 
Schwarzdrucktafel (37 Fig.) und neun Textabbildungen. Groß- 
quart, Kr. 3.40. Vom Verfasser, Wien VII, Mondscheing. 8, 
zu beziehen. 


Denn die pini-Raupe verpuppt sich nicht frei, 
wie die machaon-Raupe, sondern in einem ziemlich 
festen, zähen Kokon und darin erst einige Tage 
nach Anfertigung des Gespinstes, welches die Klauen 
darüber kriechender Raupen sicher nicht durchläßt. 
Dann sind bei dem pini-?2 beide Hinterflügel mit 
eingesprengter Vorderflügelzeichnung versehen und 
zwar symmetrisch, so daß also ein mechanischer 
Eingriff beiderseits erfolgt sein müßte. 

Ich glaube auch nicht, daß eine einmal aus 
dem Adersystem an die Flügeloberfläche getretene 
Zellflüssigkeit sich in eine organische Zeichnung 
und Färbung umsetzen kann, sondern es bilden sich 
in solchen Fällen Krusten amorphen Charakters, 
welche dunkel eintrocknen. Dies kommt beim 
Spannen zu früh getöteter Falter immer vor. 

Die Ursachen derartiger monströser Bildungen 
können nur in einer Bifurkation und unorganischen 
Verwachsung der Zellenkanäle schon im 
Körper des Falters liegen, so daß dadurch für 
den Vorderflügel bestimmte Zellmengen in den 
Hinterflügel gelangen oder vice versa. 

Als ein weiteres Beispiel derartiger monströser 
Bildungen werde ich im Jahrbuche „Sphinx‘ 1913/14 
einen P. machaon mit doppeltem Analauge des 
rechten Hinterflügels zur Besprechung und Abbildung 
bringen. 


Blütenbiologische Spaziergänge. 
Von Max Bachmann, München. 
(Fortsetzung.) 


Wir wollen daher um 2 Uhr, erfrischt und rüstig, 
unsere kurze Wanderung wieder aufnehmen. Am 
Bocksdorn finden wir sehr viele Bienen in emsiger 
Tätigkeit, trotzdem ihr 6 Millimeter langer Rüssel 
scerade reicht, um den Honigtrichter bis auf den Grund 
zu leeren. Sie brauchen daher auch 1!/s Sekunden 
zum Saugakt und drücken dabei die Staubgefäße 
gegen den Bauch. Die Hummeln mit ihrem 9 bis 
21 Millimeter langen Rüssel saugen bedeutend rascher. 
Auch eine Anzahl Schmetterlinge, Weißlinge und 
Bläulinge saugen süßen Saft. Die Schmetterlinge, 
die Blumen der Luft, sind jetzt in ihrem Element. 
„Sie betreiben,‘ sagt Hermann Müller „ihre Blumen- 
besuche in leichter, tändelnder Weise, nicht als ernste 
Arbeit um den notwendigen Lebensunterhalt, sondern 
als die nächst der Liebeswerbung angenehmste Unter- 
haltung in den warmen Strahlen der Sonne. Die 
Blumen sind ihre öffentlichen Vergnügungsorte, die 
ihnen neben süßem Honiggenuß die beste Gelegenheit 
geben, ihre Prachtkleider zur Schau zu tragen und 
Liebesverhältnisse anzuknüpfen, die sie aber jeden 
Augenblick bereit sind, im Stiche zu lassen, sei es, 
um mit dem ersten besten Kameraden, der sich 
blicken läßt, sich jagend durch die Luft zu wirbeln, 
sei es, um einem in Sicht gekommenen Weibchen 
nachzuflattern, oder einer eingebildeten Gefahr zu 
entfliehen.“ 

Besonders gern setzen sich die Bläulinge auf 
Scabiosa columbaria, eine zartgliederige, blaue 
Porzellanblüte, mit deren Farbe sie sympathisieren. 
Aehnlich lieben bekanntlich die Zitronenfalter die 
gelbe Moosdistel, mit der sie eine gegenseitige An- 
passung verbindet, so daß man von einer blüten- 
biologischen Mimikry reden könnte. Tatsache ist ja, 
daß der Farbensinn besonders der Tagfalter hoch 
entwickelt ist. Auf der schönen Skabiose können 
wir auch die Reihe der Blumenbesuche, die sich 


im Verlauf bestimmter Zeitabstände einstellen, zählen. 
An erster Stelle stehen die Schlammfliegen, welche 
oft 10 und mehr Sekunden im Blütenkorb verweilen. 
Eine andere Schwebfliege, die Striemenfliege, voll- 
bringt 43 Saugakte in zirka 32 Sekunden, eine an- 
erkennenswerte Leistung. 


Wenn wir die nötige Geduld haben, bei einer 
Blüte längere Zeit in Ruhe auszuharren, können wir 
die Dickkopffliege sehen, wie sie einen regelrechten 
Kopfstand übt, um auf den Grund des Honigtrichters 
zu sehen, oder wie eine gewandte Furchenbiene 
einen Akrobatentrick anwendet, der wie ein Kotau 
aussieht, indem sie sich zur Honigschüssel bückt. 


In der Nähe steht eine Kolonie von grauem 
Germsel, auf dem uns eine Blattwanze mit schön 
ornamentierter Rückendecke auffällt. Sie sitzt auf 
einem Fruchtknoten, streicht die Fühler sehr langsam 
und bewegt wie bittend die Vorderbeine, um viel- 
leicht den Schmutz zu verreiben. Ebenso wird der 
lange Stechrüssel abgefahren. Besondere Sorgfalt 
verwendet sie auf die Reinigung der Tarsen. Mit 
den Klauen der Vordertarsen kratzt sie die Glieder 
der Mittelbeine wie mit einem Zahnstocher. Jetzt 
setzt sie den Rüssel senkrecht zwischen den Beinen 
auf den bauchigen Fruchtknoten und bald kommt 
‚aus der schwarz angelassenen Spitze des Bohrers ein 
silberblinkendes Tröpfchen hervor. Sie legt den 
Rüssel um und klettert mit dem Safttröpfchen umher. 


Eine Wanze, denkt mancher mit Unrecht, ist ein 
abscheuliches Wesen, das einer Beobachtung nicht 
wert ist. Und gerade an Wanzen habe ich schwarz 
und weiß gemusterte Rückendecken gesehen, die in 
ihrer Wirkung an moderne Ornamente unserer Künstler 
erinnern. 

Unsere Wanze hat ihren Rüssel auf die Brust 
geschlagen und marschiert den Blütenstiel hinunter, 
den Stengel hinauf. In den Blattachseln verweilt sie 
etwas, den langen Rüssel wie einen Stock tragend. 
Während sie auf die Spitze der Blütendolde wandert, 
knickt der Rüssel in der Mitte wie ein Knie um, 
jedenfalls eine praktische Einrichtung. An einen 
jungen Fruchtknoten setzt sie die Spitze des Rüssels 
wieder an. Da quillt heller, weißer Saft aus dem 
bauchigen Schötchen. Es sieht so aus, als wollte 
die Wanze aus dem angestochenen Krug trinken. 
Während sie weiterwandert, glänzt das Wunder- 
tröpfchen im Sonnenlicht. Nun zog sie sich in den 
Schatten einer Blüte zurück und wir sehen deutlich 
am Ende der Saugröhre ein silbernes Tröpfchen auf- 
blinken. Dieses legt sie zu unserem Erstaunen in 
einen Winkel an der Blütenachsel. Bald quillt wieder | 
frei der Saft aus der Röhre und rundet sich zu einem 
Tröpfchen, das immer größer wird. Dann legt sie 
den quellenden Saft vorsichtig zum alten. Ein sonder- 
bares Betragen! Sonst nehmen die Besucher den Saft 
fort, die Wanze bringt solchen. Aus welchen Gründen 
und zu welchem Zweck, bleibt vorläufig noch ihr 
Geheimnis. B 

Inzwischen ist es nahezu 5 Uhr geworden und 
wir wollen noch ein halbes Stündchen mit Muße dem 
Insektentreiben auf dem weißgedeckten Tisch des 
Bärenklau zuschauen. Auf schneeweißen Platten 
wird ä la Table d’höte Honig serviert. Tausende 
von Tischchen s!Ind eng aneinandergerückt, denn der 
vortreffliche Wirt hat für Massenandrang gesorgt. 
So ein einzelnes Tischchen ist nicht schlecht modelliert! 
Von einem schwungvoll gebogenen Stiel getragen, 
wächst es krugförmig, mit weichen Haaren seitlich 
besetzt, aus ihm heraus. Die Tischplatte hebt sich 


— 231 — 


vornehm durch ihre zarte, weißgelbe Farbe von der 
saftgrünen, gerundeten Füllung ab. Der honigführende 
Diskus ist geschmackvoll geschwellt. Aus seiner 
Mitte erhebt sich wie ein zierlicher zweiteiliger Auf- 
satz der Griffel, kurz ein Gedeck wie es dem Speise- 
salon eines erstklassigen Hotels Ehre machen würde. 

Mit trippelnden Schritten tänzeln von Tisch zu 
Tisch grau gemusterte Tachinen, silberstirnige Mus- 
ciden und rotgoldstirnige Zweiflügler mit stahlblau 
glänzendem, gespitztem Hinterleib. Daneben steigen 
langbeinige Dexinen einher in Begleitung der 
schönen, grünröckigen Luzilien. Wer zählt die Völker, 
nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen? 


(Schluß folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Zuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Die Lithosiinae erwähne ich hier nur als eine 
ganz gewöhnliche Erscheinung in unserem Walde 
und vor allem deshalb, weil die zu gleicher Zeit 
wie die Nonnenräupchen ausschlüpfenden Larven 
der Flechtenspinner vom Unkundigen leicht für 
ersteren Waldfeind gehalten werden können und bei 
Massenvermehrung schon Besorgnis erregt haben. 
Besonders die Raupe von Lithosia deplana Esp. 
wurde schon ungerechtfertigterweise verdächtigt, mit 
der Nonne identisch zu sein. 

Die Sesiidae — Glasflügler wegen der stellen- 
weise unbeschuppten und daher glasartig durch- 


schimmernden Flügel benannt — leben als Raupe 
im Innern des Holzes, nachdem sie meist zuvor 
unter der Rinde plätzeweise gefressen haben. 


Bemerkenswert sind die Pedes coronati der Raupen. 
Aus den Holzgängen werfen diese das Nagemehl 
aus, wodurch das Befallensein — besonders im Früh- 
jahr — leicht erkannt werden kann. Die Puppe 
bildet sich nahe unter der Rindenoberfläche im 
Gange und schiebt sich beim Ausschlüpfen halb 
hervor; man sieht dann — allerdings für die 
Bekämpfung zu spät — die leeren Puppenhülsen 
längere Zeit aus den befallenen Stämmchen heraus- 
ragen, bis sie der Wind wegweht. Meist finden sich 
diese Beschädigungen in den unteren Stammteilen. 

In Pappel lebt Trochilium apiforme Cl. in 
stärkeren Stämmen, Sciapteron tabaniforme Rtt. in 
stärkeren und schwächeren Stämmen, in letzteren 
eine Anschwellung ähnlich wie der kleine Pappel- 
bock — Saperda populnea — erzeugend; in Weide 
Sesia formiciformis Esp., in Erle und Birke Sesia 
spheciformis Gr. und culiciformis L. und in den Krebs- 
beulen der Tanne S. cephiformis Ochsh. 

Zwei auffallende Tiere enthält die Familie der 
Cossidae, welche den Namen ‚„Holzbohrer‘ von 
dem Leben der Raupe im Holz führen. Diese besitzt 
ebenso wie die Sesiiden-Raupe pedes coronati. Am 
schädlichsten ist in Weide, Pappel und allen mög- 
lichen anderen”,Laubhölzern“{Cossus),cossus L., ein 
Tier, dessen fleischroter Raupe gewiß jeder schon 
im Herbste begegnet ist, wenn sie zur Ueber- 
winterung”-auf dem Boden kriecht, oder‘ wenn sie 
während des’Sommers ‘von 'einem Fraßbaum zum 
anderen wandert; sie überwintert zweimal, verpuppt 
sich dann im Mai in einem aus Holzspänen oder 
erdigen Bestandteilen "gefertigten Kokon im Holze 
nahe der Oberfläche oder in der Bodendecke; der 
Falter ist plump, graubraun; er legt die Eier haufen- 
weise an die Rinde in Risse ab. Der Fraß, der 


Der Weidenbohrer (Cossus cossus L.) 
Fraßstück mit freigelegter Raupe und Puppe (im Kokon), außerhalb 


ein Falter. !'ı. Aus Henschel. 

anfangs unter der Rinde, später im Holze verläuft, 
ist oft handbreit und wird leicht von dem des 
Pappel-Bockesunterschieden, dain dem ausgeworfenen 
Genagsel sich auch Raupenkot vorfindet. 

Ganz ähnlich, aber in schwächerem Material 
der verschiedensten Laubhölzer frißt die gelbliche, 
mit schwarzen Punkten besäte Raupe von Zeuzera 
pyrina L. Die befallenen Triebe und Pflanzen 
brechen gerne oberhalb der Fraßstelle ab und sind 
dadurch vernichtet; an älteren Stämmen wirkt der 
Fraß nicht physiologischh sondern technisch; 
charakteristisch ist bei diesem Tier, daß an jeder 
Stelle nur ein Ei abgelegt wird, so daß man also 
nicht wie bei C. cossus in den Gängen mehrere 
Raupen, sondern meist nur je eine antreffen kann. 


E> r * 

Die Kleinschmetterlinge enthalten eine 
Unmenge von Arten, welche in der Waldwirtschaft 
sehr ins Gewicht fallende Beschädigungen erzeugen; 
eine große Zahl von Gallenbildungen und Deformi- 
täten an Waldbäumen, besonders an jüngeren und 
hier wieder mehr am Nadelholz haben Raupen von 
Microlepidopteren zur Ursache. Leider ist wenig 
oder gar nichts hiergegen zu unternehmen. Es ist 
jedoch eine Gruppe, die wegen der Vielgestaltigkeit 
der Beschädigungen jedem Interesse einflößen muß, 
der sich damit beschäftigt. 

Die Familie der Pyralidae enthält nur wenig 
beachtenswerte Formen. Als erstes Tier behandle 
ich Dioryctria abietella S. V. zusammen mit der 
zu der nachfolgenden Familie gehörigen Grapholitha 
strobilella L., welche Tiere als Raupen in den 


Fichten-Zapfen fressen und dadurch die Samenernte 
oft stark beeinträchtigen. Ersterer Schmetterling 
hat eine schmutzig-rötliche oder grünliche, letzterer 
eine gelblich - weiße Raupe; man findet sie in den 
im Fichtenwald am Boden liegenden gekrümmten 
Zapfen zusammen mit den früher besprochenen 
kleinen Anobium-Larven gar häufig. 

Die Verpuppung von Anobium und von Grap. 
strobilellaL. erfolgt im Zapfen, so daß die Imagines 
durch Einzwingung der Zapfen gewonnen werden 
können; D. abietella dagegen verläßt den Zapfen 
im Herbst, um zur Verpuppung in -den Boden 
zu gehen. 

Aehnlich lebt in Kiefern-Zapfen und -Trieben, 
ebenso in den Harzansammlungen an Kiefern D. 
splendidella H. Sch.; die Verpuppung erfolgt aber 
hier nicht im Boden, sondern an der Fraßstelle. 


(Fortsetzung folgt.) 


Verzeichnis 
der im Südosten von Oberschlesien 


vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 
(Fortsetzung.) 


XXX. Syntomidae. 
663. Syntomis O. 


S. phege« L. Im Juni, Juli; fehlt im engeren 
Gebiet, kommt jedoch 'bei Chrosczytz und 
und Kupp, Kreis Oppeln, bei Neustadt und 
Rybnik vor. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pilanzen, besonders Löwenzahn (Taraxacum),. 


4146. 


664. Dysauxes Hk. (Naclia B.). 


D. aueilla Cl. Im Juni, Juli; selten im Miecho- 
witzer Walde (von Pastor Paulisch gefangen). 
Raupe Herbst bis Mai an Flechten. 


4155. 


XXXI. Arctiidae. 


A. Arctiinae. 


665. Spilosoma Stph. 


S. mendicum Cl. Ende Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet nicht selten. Raupe im Juli, August 
an niederen Pflanzen. 

S. Iubrieipedum Esp. Im Mai, Juni; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe im Juli, August an 
niederen Pflanzen. 


a) ab. fasciata Tugwell. Ein Falter bei Beuthen 
gefangen (Wolf). 


S. menthastri Esp. Wie die vorige Art. 
a) ab. paucipunctata selten unter der Art. 
S. urticae Esp. Wie die vorige Art, nur seltener. 


4158. 


4159. 


4163. 
4164. 


667. Phragmatobia Stph. 
Ph. fuliginosa L. Im Mai, Juni und August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe im Juni, 
Juli und Herbst bis April an niederen Pflanzen. 


4168. 


668. Parasemia Hb. (Nemeophila Stph.). 


. N. plantaginis L. Im Juni, Anfang Juli; in 
lichten Wäldern häufig (das d selten). Raupe 
Herbst bis,;Mai an Heidelbeere (Vaccinium), 
Wegerich (Plantago) und Gras. 


232 


4179. 


4186. 


4187. 


4201. 


4203. 


4207. 


4215. 


4249. 


a) var. hospita 3 Schiff. häufiger als die Stamm- 
form. 

b) ab. floccosı Graes. selten unter der Art. 

c) ab. melas Chr. selten. 


669. Rhyparia Hb. 


R. purpurata L. Im Juni, Anfang Juli; selten 
bei Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai an 
Heide (Calluna) und niederen Pflanzen auf 
trockenen sandigen Stellen. 


672. Diacrisia Hb. 


D. sanio (russula L.). Im Juni, Juli; in lichten 

Wäldern ziemlich häufig. In der Gefangen- 

schaft ergeben die Raupen zum Teil den Falter 

schon im Herbst. Raupe Herbst bis Mai an 

niederen Pflanzen. 

a) ab. caucasica Schap. (ohne schwarze Rand- 
binde der Hinterflügel) bei Kunzendorf ge- 
fangen (Raebel). 


673. Aretinia Eichw. 


A. euesarea, Goeze (luctifera Esp.). 
Juli; selten bei Tarnowitz, 
August an niederen Pflanzen. 


676. Arctia Schrk. 


A. caia L. Ende Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Herbst bis Mai an niederen 
Pflanzen. 

forma flava selten unter der Art. 

Von Schumann wurden durch Inzucht außer 
verschiedenen anderen Aberrationen zwei Ralter 
mit fast einfarbig braunen Vorderflügeln : 
erzogen. ; 
4A. villica L. Im Juni; lokal aber häufig bei 
Tarnowitz, Scharley, Kattowitz und Zabrze. 
Raupe Herbst bis Ende April, Anfang Mai an 
niederen Pflanzen auf sonnigen Stellen an 
Hecken, Mauern und Zäunen. 

Von Franke zwei Falter mit zimmtbraunen 
Hinterflügeln erzogen. 

A. aulica L. Im Mai; in lichten Wäldern im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis April 
an niederen Pflanzen und Gras. 

A. hebe L. Im Juni, Juli; bisher nur im nörd- 
lichen Teile des Gebiets auf sandigen Stellen 
bei Rosenberg gefunden. Raupe Herbst bis 
Mai an niederen Pflanzen, besonders Wolfs- 
milch (Euphorbia). 


Im Juni, 
Raupe im Juli, 


682. Callimorpha Latr. 


5. ©. dominula L. Ende Juni, Juli; in feuchtem 


Laubwaldim ganzen Gebiet stellenweise häufig. 

Raupe Herbst bis Mai an Nessel (Urtica), 

Weide (Salix) und Himbeere (Rubus). 

a) ab. bithymica Stgr. Uebergänge hierzu nicht 
selten. 


683. Coseinia Hb. (Emydia B.). 


©. striata L. Im Juni, Juli; lokal und nicht 

häufig bei Friedrichshütte, Tarnowitz, Laband. 

Raupe Herbst bis Mai an Heidekraut (Calluna), 

Gras und niederen Pflanzen. 

a) ab. intermedia nicht selten unter der Art 
(bei Laband). 


b) ab. melanoptera Brahm. selten. 


4251. 


‚4255. 


4257. 


4264. 


4266. 


. Zabrze, Kattowitz. 


4282. 


4289. 


4290. 


4292, 
4296. 
429. 
4306. 


4311. 


Ö. eribrum L. Im Juni, Juli; auf trockenen 
sonnigen Waldblößen vereinzelt bei Tarnowitz, 
Kattowitz, Zabrze, Gleiwitz. Raupe Herbst 
bis Mai an Heidekraut (Calluna), Gras und 
niederen Pflanzen. 


686. Hypoecrita Hb. (Euchelia B.). 


H. jacobaeae L. Ende Mai, Juni; lokal aber 
nicht selten bei Laband, Segeth. Wald und im 
Keptener Parke. Raupe im Juni, Juli an 
Jakobskraut (Senecio). 


687. Deiopeia Stph. 


D. pulchella L. Im Juli; vor einigen Jahren 
bei Woischnik in einigen Exemplaren gefangen 


(Proske). Raupe Herbst bis Mai, Juni an 
Wegerich (Plantago) und Vergißmeinnicht 
(Myosotis). 


B. Lithosiinae. 
692. Nudaria Hw. 


N. mundana L. Im Juni, Juli; lokal und ziem- 
lich selten bei Tarnowitz und Labander Wald. 
Raupe Herbst bis Mai an Felsen und Wand- 
flechten. 


693. Miltochrista Hk. (Calligenia Dup.). 
M. miniata Forst. (rosea Esp.). Im Juni, Anfang 
Juli; vereinzelt bei Georgenberg, Alt-Tarnowitz, 
Raupe Herbst bis Mai an 


Flechten von Eichen (Quercus) und Birke 
(Betula). 


698. Endrosa Hbh. (Setina aut.). 


. E. irrorella Cl. Im Juni, Juli; in lichten Wäldern 


und auf Waldblößen häufig. Raupe Herbst 
bis Mai an Baumflechten. 


699. Cybosia Hk. 
C. mesomella L. 
verbreitet aber häufig. Raupe Herbst bis Mai 
an Flechten. 


705. Gnophria Stph. 


@. rubricolis L. Im Juni, Juli; selten bei 
Tarnowitz. Raupe im August, September an 
Baumflechten. 


706. Oeonistis Hb. 


O. quadra L. Ende Juni bis August; im ganzen 
Gebiet stellenweise gemein. Raupe Herbst bis 
Mai an Baumflechten. 


708. Lithosia F. 


L. deplana Esp. Ende Juni, Juli; 
selten bei Tarnowitz, Kattowitz. 
bis Mai an Nadelholz-Flechten. 


L. lurideola Zinck. Ende Juni, Juli; nicht selten 
bei Tarnowitz, Zabrze, Kattowitz, Laband. 
Raupe Herbst bis Mai an Baumflechten. 

L. complana L. Ende Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai an 
Baumflechten. 


L. lutarella L. Im Juli, Anfang August; ver- 
einzelt bei Emanuelsegen. Raupe Herbst bis 
Juni an Baumflechten. 


L. sororeula Hufn._ Im Mai, Juni; vereinzelt 
bei Emanuelsegen und Tarnowitz. Raupe Juli 
bis Herbst an Baumflechten; überwintert als 
Puppe. 


ziemlich 
Raupe Herbst 


235 


Im Juni, Anfang Juli; weniger 


4323. 


4337. 


43498. 


4352. 


4353. 


4388. 


Die Schmetterlinge der Schweiz, 
und J. Müller-Rutz. 
Bern 1913. 


. Z. lonicerae Scheven. 


. Z. ephialtes L. (ab. medusa Pall.). 


XXXII. Zygaenidae. 
A. Zygaeninae. 


711. Zygaena F. 


Z. purpwralis Brünnich. (minos Fuessl.) (pilosella 

Esp.). Ende Juni bis Anfang August, im 

nördlichen Teile des Gebiets nicht selten. Raupe 

Herbst bis Mai an Klee (Trifolium), Ginster 

(Genista), Quendel (Thymus) und Ehrenpreis 

(Veronica). 

Z. achilleue Esp. Ende Juni bis Anfang August; 

wie die vorige Art. Raupe Herbst bis Mai an 

Kronenwicke (Coronilla varia), Bärenschote 

(Astragalus) und Klee (Trifolium). 

a) ab. confluens Dziurz. selten. 

Z. trifoii Esp. Im Juni, Juli; seltener bei 

Tarnowitz und Kattowitz. Raupe Herbst bis 

Mai an Klee (Trifolium). 

a) ab. minoides Selys (confluens 
unter der Art. 

b) ab. orobi Hb. vereinzelt unter der Art. 

Ende Juni bis August, 

selten bei Tarnowitz. Raupe Herbst bis Mai 

an Kleearten (Trifolium, Medicago) und Wicke 

(Vieia). 

Z. filipendulae L. Ende Juni bis August, im 

ganzen Gebiet häufig. Raupe Herbst bis Mai 

an Klee (Trifolium), Wegerich (Plantago) und 

Habichtskraut (Hieracium). 

a) ab. eytisi Hb. selten unter der Art. 

b) forma flava Robson. Uebergänge hierzu 
vereinzelt. 

Z. angelicae ©. Im Juli, Anfang August; nicht 

selten bei Kattowitz (Südpark). Raupe Herbst 

bis Juni an Bergklee (Trifolium montanum), 

Schlotenklee (Lotus) und Kronenwicke (Coro- 

nilla). 


Stgr.) selten 


Ende Juni 

bis August; sehr vereinzelt im Segeth. Wald. 

a) ab. peucedani Esp. Ende Juni bis August; 
die häufigste Form. 

b) ab. athamanthae Esp. vereinzelt bei Tarnowitz 
und Segeth. Wald. 

c) ab. aeacus Esp. selten bei Kattowitz und 
im Segeth. Wald. Die Raupen von Herbst 
bis Mai, Juni an Klee (Trifolium) und 
Kronenwicke (Coronilla). 

Z. carnioliea Sc. Im Juli, August; vereinzelt 

im Segeth. Wald und bei Kepten. 

a) var. berolinensis Stgr. ist hier die vor- 
herrschende Form und stellenweise häufig 
(im Segeth. Wald). 

b) ab. hedysari Hb. nicht selten. 

c) ab. diniensis H. S. selten. 

Die Raupen Herbst bis Mai, Juni an 

Esparsette (Onobrychis sativa) und Bären- 

schote (Astragalus). (Schluß folgt.) 


Literatur. 

Von Karl Vorbrodt 
II. Band, 4. und 5. Lieferung. 
Druck und Verlag von K. J. Wyss. 


Inhalt: Von Zygaena ephialtes L.\bis Hofmanno- 
phila pseudospretella St. (Gelechiidae). 


— 24 — 


Ueber die allgemeinen Vorzüge dieses Werkes 
habe ich schon des öfteren gesprochen und den 
raschen Fortgang desselben rühmend hervorgehoben. 
Es fehlt nun noch eine Lieferung zum gänzlichen 
Abschluß. Mit Interesse erwarteten wir die Be- 
arbeitung der schweizerischen Microlepidopteren. 
Sie schließt sich ebenbürtig an jene der Macro- 
lepidopteren an, obzwar sie naturgemäß so manches 
vermissen läßt, was wir bei den letzteren rühmens- 
wert fanden, ich meine den von Vorbrodt besonders 
interessant ausgestatteten biologischen Teil. Die 
ersten Stände lassen überall, auch bei den besten 
Faunen der Neuzeit, viel zu wünschen übrig, es fehlt 
überall an Sammlern und doch scheint es mir, 
macht sich ein ganz bedeutender Fortschritt gegen- 
über früheren Jahren bemerkbar. Beweis dessen ist 
es auch, daß man anfängt, den verschiedenen Formen 
der Kleinschmetterlinge erhöhte Aufmerksamkeit zu 
schenken. Der Bearbeiter der Kleinschmetterlinge, 
Herr Müller-Rutz, war bei der definitiven Erteilung 
des Heimatsrechtes mit Recht vorsichtig, was den 
wissenschaftlichen Wert der Arbeit entschieden erhöht. 
Bestätigungen der von ihm als fraglich hingestellten 
Arten sind später nur desto interessanter — ein 
„Merk Dirs“ für manche Faunisten, denen es darum 
zu tun ist, in ihrer Arbeit möglichst viele Arten 
zusammenzubringen. 


Wir finden auch mehrere neu beschriebene Arten, 
so auf p. 446: Marasmarcha wullschlegeli M. R.; 
p. 426: Ochsenheimeria glabratella M. R.,;, Epinotia 
imparana M.R. etc. 


Die zufolge der neueren Systematik zwischen 
die Microlepidopteren eingereihten Gattungen, bezw. 
Familien Cossidae, Aegeriidae sowie auch die Psychi- 
dae sind wohl von Vorbrodt bearbeitet. Mehrere 
Arten der letzteren Gattung werden für die Schweiz 
als fraglich vermerkt, darunter Funde Trautmanns, 
eines Psychiden-Kenners. Wenn ein Tier, z. B. 
Oreopsyche mediterranea Ld., als Beleg vorliegt, so 
müssen besondere* Umstände obwalten, die Art als 
fraglich zu erklären. Die näheren Beweggründe 
hierzu fehlen meistenteils. 

Bezüglich der Fußnote auf p. 293 sei bemerkt, 
daß Höfner von, kärntnerischen comitella spricht 
(nicht steirischen). 

Bei Psecadia pusiella Roem. bezeichnet Müller- 
Rutz die Symbiose der Raupe mit Ameisen gewisser- 
maßen als feststehend, ich fand im Laufe der Jahre 


wohl hunderte von Raupen, da sie hier oft — be- 
sonders in jungen Waldschlägen — massenhaft vor- 
kommen," nie "aber bemerkte ich Ameisen in 


ihrer Nähe. Die Bemerkung des Verfassers bezieht 
sich wahrscheinlich auf die bezügliche Publikation 
in der Societas entomologica vom 15. Oktober 1908 
in Nr. 14 von Dr. H. Thomann. 

Wie zu erwarten, ist der Reichtum an Micro- 
lepidopteren ein großer undinteressante Arten werden 
besonders aus dem Süden des Landes gemeldet. 


Fritz Hoffmann, Krieglach. 


Kleine Mitteilungen. 


Bekämpfung von Insekten durch Insekten. Ueber 
ein beachtenswertes Beispiel von der Nützlichkeit 
des neuerdings besonders in Amerika studierten und 


angewendeten Verfahrens, einen Pflanzenschädling 
durch seinen natürlichen Feind zu bekämpfen, wird 
in einer Mitteilung berichtet, die Paul Marchal der 
Pariser Akademie vorgetragen hat. Im Jahre 1868 
war eine australische Schildlaus, Icerya Purchasi, 
nach Kalifornien eingeschleppt worden und richtete 
dort in den Orangen- und Zitronenpflanzungen große 
Verwüstungen an. Nach vielen vergeblichen Ver- 
suchen gelang es endlich, des Schädlings dadurch 
Herr zu werden, daß man einen kleinen Käfer, Novius 
cardinalis, der in Australien die Vermehrung der 
Schildläuse in Schranken hält, einführte: der hatte 
nach anderthalb Jahren so unter den Iceryen auf- 
geräumt, daß ihre Zahl nicht mehr bedenklich war. 
Der Käfer gehört zu den Coccinelliden, ist also ein 
naher Verwandter unseres Marienkäferchens, von 
dem man ja längst weiß, daß es nebst seiner Larve 
sich von Blatt- und Schildläusen nährt. Die Icerya 
hat auch ihren Weg nach Europa, besonders Portugal 
und Italien, gefunden, ist aber auch dort mit Hilfe 
des Novius cardinalis erfolgreich bekämpft worden. 
In Frankreich wurde sie mit Schmuckpflanzen in 


einen Garten zu Cap Ferrat bei Beaulieu eingeschleppt: 


und vermehrte sich in außerordentlichem Maße. 
Marchal ließ sich nun aus landwirtschaftlichen 
Instituten Italiens, Portugals und Amerikas Exemplare 
von Novius cardinalis in verschiedenen Entwicklungs- 
stufen kommen. Diese wurden an allen von der 
Icerya heimgesuchten Stellen ausgesetzt. Man hängte 
zu diesem Zwecke deckellose Schachteln oder Draht- 
netzbehälter, die Käfer in allen Entwicklungsstadien 
nebst einigen Iceryen enthielten und ihnen erlaubten, 
ins Freie zu kommen, in den Bäumen auf. Am 
Schlusse des Jahres war der Käfer über alle ver- 
seuchten Punkte verstreut und der zuerst mit ihm 
besetzte Garten von den Schildläusen befreit. Als 
im Frühjahr 1913 die Schildläuse einen kleinen Vor- 
sprung vor ihren Verfolgern zu erlangen schienen, 
wurden neue Käferkolonien über das Gebiet verteilt, 
und alsbald richteten diese tätigen Gehilfen des 
Menschen unter den Schildläusen, ihren Larven und 
Eiern eine solche Verwüstung an, daß sich deren 
Zahl mit unglaublicher Geschwindigkeit verminderte, 
als Marchal Anfang Oktober die Oertlichkeit be- 
sichtigte, konnte er feststellen, ‘daß überall da, wo 
einige Iceryen wiedererschienen, sich auch der Novius 


einstellte. 


Im Insektarium des Berliner Aquariums ist seit 
einigen Tagen eine hochinteressante Merkwürdigkeit: 
ein sogenannterHeerwurm, ausgestellt. Ein solcher 
wird durch eine Unzahl von Larven der winzigen 
Trauermücke gebildet, die unter moderndem Laube 
leben und gelegentlich, zu vielen Tausenden vereint, 
durch Nahrungsmangel oder ihnen nicht zusagende 
Feuchtigkeitsverhältnisse gezwungen, in Gestalt 
eines weißlichen Bandes Wanderungen antreten. 
Nicht immer wandern hier die winzigen, in einem 
Terrarium untergebrachten Larven umher; vielfach 


sitzen sie fressend in der erdigen Laubschicht, oder 


sie bedecken flächenhaft eine Glasscheibe. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Internationalen Entomologischen 


RETTEN 


(5 


Frankfurt a. M., 10. Januar 1914. 


Gentral-Organ des 


Vereins E.V, 


Nr. 4l. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schiuß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


zz 


Inhalt: Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen Anthophilidae. 
_ Blütenbiologische Spaziergänge. 


Von Max Bachmann, München. — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
Von Assessor 


- Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Literatur. — Kleine Mitteilungen. 


ii 


Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
Anthophilidae. 
Erweiterung und Ergänzung zu dem Auf- 
satze vom Sommer 1913. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 
Etwas abweichend ist der Bau von Xyl. hotten- 


totto Sm. aus dem Capland, der in einem  Wurzel- 


stocke einer Palme angelegt ist. Einige Zentimeter 
über der Erde befindet sich der kreisrunde Eingang, 


der zu den unterirdischen Zellen führt, die sich in 
einer Röhre von 25 cm befinden und zu drei am 
äußersten Ende der kurzen Wurzel befinden, durch 
Scheidewände aus lockeren Holzspänen gefertigt. 
Zwei wohlerhaltene Bienen stellten die Erbauer fest. 
(Fig. 2.) 

Zwei andere Bauten von Xyl. caffra Lep. aus 
Südafrika und atripennis Sm. aus Ceylon stimmen, 
abgesehen von kleinen Eigentümlichkeiten, mit dem 
vonlatipes überein, und haben Palmenstämme in einer 
Länge von über 50 cm durchwühlt und Doppelröhren 
angelegt. Atripennis hat, ihrer Größe entsprechend, 


Ei 
Ei 


& 
el 


sroße Puppenwiegen, in deren einer noch eine dicke, 


- tote Larve sich befand. Nur eine Röhre ist vor- 


handen, die einen armdicken Ast fast ganz in An- 
spruch nimmt, ohne weitere Besonderheiten zu zeigen, 


Xyl. hellenica Spin., aus Griechenland stammend, 
hat einen abgestorbenen, armdicken Ast vom Maul- 
beerbaum zur Wohnung gewählt und ihn genau nach 
Art von X. violacea eingerichtet, so daß nur die 
noch vorhandenen trockenen Bienen die Bewohner 
feststellen ließen. Die Scheidewände zwischen den 
Zellen bestehen auch hier aus Holzmehl mit wenig 
Erde vermischt. 

Ihnen schließt sich im Nestbau an die australische 
Lestis bombylans Fbr., eine Biene von glänzend blau- 
grüner Metallfarbe.. Ein markiger, daumendicker 
‘Stengel, anscheinend von einer Umbellate, ist in einer 
Länge von über 20 cm bis auf die härtere Rinde 
gänzlich vom Marke befreit. Die Wände sind nicht 
geglättet, die Zellen sind gedrungen bis 15 über- 
einander liegend und durch mäßig feste Scheidewände 
aus dem Mark getrennt. Puppen, Larven und Wespen 
lagen‘ gleichzeitig nebeneinander, während ur- 


sprünglich für alle Zellen nur ein Eingang vorhanden 


war, haben die zuerst ausschlüpfenden Wespen sich 
selbständig einen seitlichen Ausgang gefertigt. Ohne 
die vorhandenen Bewohner wäre es nicht möglich, 
die Art festzustellen, weil die Wohnung keine Be- 
sonderheiten zeigt. (Fig. 3.) 


Nicht abweichend. von unseren einheimischen 
Bienen ist die Wohnung der Prosopis violacea Sm., 
in Australien lebend. Die Biene weicht von den 
europäischen durch ihre metallisch blaue Farbe ab 
und durch bedeutendere Größe. Der Bau befindet 
sich in einem fingerdicken Stengel einer Banksia, 
dessen Markröhre in der Mitte ausgenagt ist, aber 
noch an den Röhrenwänden in Millimeterdicke vor- 
handen blieb. Die Zellen liegen dicht hintereinander 
und sind sicher über zwanzig gewesen, während 
noch acht unversehrt geblieben sind. Die Puppen- 
hüllen sind dünnhäutig, gelb, durchsichtig und passen 


Ja 
E 


ge 


zz 


sich der Röhre genau an. Scheidewände sind nicht 
vorhanden, die Böden liegen eng aneinander. Ge- 
zogen wurden zwei Bienen, tote Larven und Ameisen 
können in den übrigen Zellen beobachtet werden. 
Der ganze Bau hat nur einen ursprünglichen Ein- 
gang. (Fig. 4.) E 
Hummelartig im Ansehen ist das Nest der 
schönen bunten Biene Euglossa dimidiata Fbr. 
aus Venezuela, die Beschaffenheit ist aber eine 
andere. Unter dem Schutze eines Baumes in einer 
Wurzelhöhle im weichen Humusboden ist ein hand- 
großer, unregelmäßig gebuchteter Ballen untergebracht, 
der 14 Zellen enthält, die nach außen in Form von 
flachen Wölbungen sichtbar sind. Der Baustoff ist 
Erde, durch Speichel ziemlich fest gemacht, so daß. 
er :widerstandsfähig geworden ist und nach dem 
Ausgraben noch härter wurde. Die Farbe istschwarz- 
braun, mäßig glänzend, die Zellen sind unregelmäßig 
verteilt, innen mit feiner Haut ausgekleidet, die 
Puppenhüllen derb, schwarzbraun gefärbt, fast kugel- ° 
rund. Der Eingang zum Bau war nach außen als 
kurze Röhre kaum unter dem schützenden Pflanzen- 
wuchs erkennbar. Ausschlüpfende Bienen ließen 
keinen Zweifel über die Erbauer entstehen. Nach 
brieflicher Mitteilung des Entdeckers. (Fig. 5.) 4 
Augochlora splendida Sm., in Brasilien lebend, 
wurde aus einer;Erdzelle, an einem dünnen Zweige 
sitzend, gezogen. Die Zelle hat die Größe einer 
derben Haselnuß eine unregelmäßige Eigestalt, ist fest, 
rauhhöckerig und buckelig, mit der halben unteren 
Fläche dem Zweige aufsitzend. Die Mündung ist 
schief nach der Seite gerichtet mit kurzem Halse. 
Das Inneere ist mit feiner Haut bekleidet und mäßig 
glänzend. Das Gebilde hat Aehnlichkeit mit dem 
Bau der großen ÖOsmiaarten, auch mit dem einiger 
Sphegiden. (Fig. 6.) 


(Fortsetzung folgt.) 


—. 237 — 


Blütenbiologische Spaziergänge. 
Von Max Bachmann, München. 
(Schluß). 


Außer den linkischen Leckern der Musciden 
rennen die sich vornehm gebärdenden Ichneumoniden 
oder Schlupfwespen umher. Ihnen weicht wie aus 
Ehrerbietung alles aus. Mit nervösem, ruhelosem 
Tasten der langen Fühler eilen sie vorwärts. Plötz- 
lich flüchtet die ganze Gesellschaft von der Tafel, 
eine Wespe, der Falke unter den. Insekten, hat eine 
Pyrellia ergriffen und zerreißt ihre Beute fast im 
Fluge. Die Beunruhigung ist indessen nur an, 
denn der Honig ist zu süß. 


Mit weniger Raubgier arbeitet eine Mellinas, die 
einige Sekunden eine Goldfliege im Maul hält, wie 
die Katze die Maus, mit der sie spielen will. Bei unserer 
Annäherung auf Sehweite speit sie die Gefangene 
aus, die dadurch einem schercklichen Tode entrinnt. 
Die Wegwespe hätte sie nämlich unversehrt ins 
Nest getragen, in eine Zelle eingesperrt, in der ein 
Ei hinterlegt ist und das Kämmerlein gut vermauert, 
wobei die lebendig Begrabene ein vorzügliches Larven- 
futter abgegeben hätte. 


Mit etwas grimmigem Humor säubert eine gelbe 
Blattwespe, ein Neidling unter den Blütengästen, den 
Tisch von unbequemen Besuchern. Sie packt die 
kleinen Strahl- und Haarmücken mit den Vorder- 
füßen, Schlägt die Kiefer harmlos in deren Nacken 
und wirft sie mit kräftigem Schwung von der Honig- 
tafel. Die also Betroffenen fassen sich erst wieder 
in der Luft, etwa in halber Höhe zwischen Erdboden 
und Blüte. Alles weicht dem groben Gast aus, wenn 
er mit seinem gelben Gesicht erscheint und mit der 
kurzen Zunge Honig leckt. Er ist übrigens ein Halb- 
invalide, da ihm ein Fühler fehlt, was sein Gebaren 
etwas entschuldigen mag. 


Ein anderer eigentümlicher Gast auf der Hera- 
cleumblüte ist eine zarte, hellgrüne Libelle mit glas- 
hellen Flügeln. Sie streckt eine dreieckige Platte 
als Oberlippe heraus und sitzt eine Weile da, nur 
die Mundteile bewegend. Eine kleine Fliege hält die 
zusammengefalteten Flügel für einen Landungsplatz, 
wird aber sofort als lästig abgeschüttelt. Bald kom- 
men auch andere Musciden raschen Fußes in die 
Nähe, doch werden sie mit einem Geräusch, das wie 
„husch‘“ klingt, in Schrecken versetzt. Wie mit 
gläsernen Puppenaugen starrt das gespenstische 
Profil des ungewöhnlichen Gastes in die Ferne. 

Da kommt aus den arbeitenden Kiefern der 
schwarze Körper einer kleinen Schwingfliege heraus 
und nun war die Libelle erkannt; sie hatte im Fluge 
geraubt und verspeiste auf dem weißen Tischtuch 
des Bärenklau, am Wasserrand, die Beute. 

Lediglich dem Honig widmen sich die Käfer. 
Rosen-, Bock-, Blüten- und Schnellkäfer geben sich 
ein Stelldichein. 

Nach dem Honig aber kommt die Liebe. Rha- 
gonycha testacea, der randhalsige Spaltklau-Weich- 
käfer, spaziert in copula umher. Ein Pärchen nied- 
licher „Sonnenkälbchen‘, Adonia variegata, hat sich 
in treuer Liebe gefunden und Umschau gehalten 
nach einer kleinen Liebeskammer. Bald finden wir 
die beiden in einem idyllischen, lauschigen Winkel, 
in dem schön zusammengefaßten Fruchtnest einer 
reifen Daucus carota. 

Auf.Heracleum ist aber nicht das einzige Gast- 
und Liebesmahl und die Gäste aus dem Insektenvolk 
. sind wegen ihrer kurzen Zunge ziemlich unansehnlich. 


Nun ist es beinahe 6 Uhr geworden und wir 
wollen bei Scrophularia nachsehen nach unseren 
Lieblingen, den Furchenbienen. Dort ist es ziemlich 
einsam geworden. Ein letztes Weibchen fliegt müde 
herum und fällt ungelenk in das Blätterwerk, wie 
ein Aviatiker in den See. Die Männchen sind schon 
zur Ruhe gegangen und stecken zu Dreiviertel ihres 
Leibes in den Blüten der Braunwurz, so daß nur die 
Spitze des Hinterleibs herausschaut. Wir können den 
Blütenzweig sachte abreißen, ohne daß das Tierchen 
aus dem Schlaf erwacht. Nur wenn wir es etwas 
beunruhigen, schlüpft es, rückwärts schreitend, wie 
ein Krebs heraus, putzt sich und kriecht wieder in 
sein Blütenbett. 

Als letzter Besucher zeigt sich ein Weibchen 
der Ackerhummel, das auch früh Morgens auf dem 
Plan stand. | 

Das Gegenstück zu den Hummelweibchen, die oft 
bis in den Mondenschein arbeiten, sind ihre Männchen, 
welche, schon längst im weichen Bett der Flocken- 
blumen vergraben, von ihrem Schlemmerleben träumen. 

Wir selbst beschließen, auch etwas müde, unsere 
Wanderung mit ziemlicher Beute und mit noch 
größerer Freude über manch lustiges Abenteuer unter 
dem Insektenvolk in der Blumenwelt. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 


(Fortsetzung.) 

An Eiche wird Acrobasis zelleri Ray, der 
Eichentriebzünsler, gar oft recht lästig. Der 
Schmetterling fliegt im 
Juli und belegt die 


Knospen mit je einem 
Ei, welches überwintert, 
um im Frühjahr beim 
LaubausbruchdieEichen- 
blätter zu befressen, 
Diese ballen sich allmäh- 
lich zu einem den Nestern 
von Porthesia chrysor- 
rhoea ähnlichen Ballen 
zusammen, in dem die 
Raupe sich am Tage 
aufhält; die Verpuppung 
erfolgt im Juni in der 
Erde. 

Mehr Bedeutung hat 
die Familie der Tor- 
tricidae, der Wickler, 
deren Raupen meist 
zwischen versponnenen 
Nadeln und Blättern 
(„Wickeln“) oder in den Pflanzenteilen selbst leben. 

An der Eiche werden Acalla ferrugana Tr. und 
Tortrix viridana L. sehr schädlich; die Raupen 
beider Arten leben zwischen durch Gespinstfäden 
zusammengezogenen Blättern. 

Cacoecia histrionana Fr. verspinnt die Nadeln 
und später die Maitriebe der Fichte und frißt an 
diesen, sich auch dort verpuppend. 

C. murinana Hb. und Steganoptycha rufimi- 
trana H. Sch. legen ihre Eier in den Kronen älterer 
Tannen ab; im Frühjahre werden die Nadeln und 
die frischen Triebe von der Raupe, die in röhren- 
förmigen Gespinsten lebt, befressen ; die Verpuppung 
geschieht im Boden. Die Tannenbestände sehen 
nach einem Massenfraß durch diese Tannentrieb- 


Eichentriebzünsler-Nest. 
//s Nach Nitsche. 


Rotköpfiger Tannentriebwickler. 
Nach Nitsche. 


Frischer Maitriebfraß*) mit den Gespinsten. !/e. 


wickler wie versengt aus; im Gebirge ist der 
Schaden häufig zu sehen; leider steht uns ein wirk- 
sames Gegenmittel nicht zur Seite. 

Recht unangenehm kann auch der Fraß von 
Gr. nigricana H. Sch. in den Knospen junger Tannen 

werden. 
In Fichtenjungarten sind die Beschädigungen 
der Fichtenrindenwickler Gr. pactolana ZI. und 
T. duplıcana Ztt. leider recht häufig; die Eier werden 
im Juni bis Juli an die Quirle junger Fichten 
abgelegt; das ausschlüpfende Räupchen bohrt sich 
in die Rinde hinein und frißt dort unregelmäßige 
platzförmige Gänge, von denen man äußerlich bis 
zum Winter wenig merkt; im Frühjahr jedoch wird 
der Fraß kräftig bis zu der im Mai oder Juni 
erfolgenden Verpuppung fortgesetzt; es verraten 
dann Harzaustritt an den Quirlen und die braunen 
schnupftabakähnlichen Kotklümpchen die Anwesenheit 
des Tieres; die Pflanze heilt den Schaden wieder 
aus, sowie der Fraß nicht rings um das Stämmchen 
herumgreift; sie gehen jedoch oberhalb der Fraß- 
stelle ein, sowie das Kambium ringsum getötet 
worden ist. 

Am Rande des Fichtenwaldes ist die durch den 
Fichtennestwickler Gr. tedella L. hervorgerufene 
Beschädigung ungemein häufig zu finden; sie besteht 
darin, daß die Raupen zuerst einige, dann viele 
Nadeln durch Spinnfäden zusammenziehen und sie 
ausfressen; die Nadeln vertrocknen und bilden mit 
dem dort abgelegten Kot durch Spinnfäden ver- 
bunden eine Art Nest. Ganze Bestände sehen oft- 
mals infolge dieser Beschädigung rot — wie ver- 
brannt — aus. Der Falter fliegt von Mai bis Juli 
je nach der Klimalage und belegt die Nadeln meist 
einzeln mit Eiern; die Räupchen fressen bis zum 
Eintritt der kalten Witterung im Nest und verlassen 
dasselbe an Spinnfäden, um im Boden zu über- 
wintern und sich im Frühjahr erst zu verpuppen. 
Bei massenhaftem Auftreten gewähren die im Spät- 
herbste sich abspinnenden gelbbraunen oder grün- 
lichen Räupchen einen eigenartigen Anblick. 

(Fortsetzung folgt.) 


*) Der Raupenfraß von Murinana Hb. sieht genau ebenso aus. 


Literatur. 


Sosnosky, Th. von, Exotische Falterpracht. 56 Exotische 
Schmetterlinge nach der Natur farbig auf 6 Tafeln 
und mit erläuterndem Text. Preis Mk, 3.—. Ver- 
lag von E. A. Seemann, Leipzig. 


Wie aus dem Titel und der kleinen Auswahl 
der behandelten Falter ersichtlich, handelt es sich 
bei diesem Werke nicht darum, eine Uebersicht über 
die exotische Falterwelt zu geben, dazu wäre natür- 
lich seibst in knappster Form und äußerster 
Beschränkung ein ganz anderer Umfang erforderlich. 
Es soll nicht dem Systematiker dienen, sondern will 
nur einen Einblick in die Pracht und Manniegfaltig- 
keit der exotischen Falterwelt gewähren, geht also 
rein vom ästhetischen Standpunkt aus und hat zu 
diesem Zwecke eine sehr glückliche Auswahl aus 
der ungeheuren Menge des vorhandenen Materials 
getroffen. Diese geschah unter Berücksichtigung 
der Farbenpracht, der Zeichnung und der besonders 
auffälligen Gestaltung. Diese Falter wenigstens im 
Bilde zu besitzen — die Originale würden z. T. 
recht hohe Summen zur Anschaffung erfordern — 
dürfte vielen Entomologen, die sich sonst nur mit 
Paläarktiern befassen, willkommen sein. Aber außer 
den entomologisch geschulten Liebhabern dürfte es 
auch anderen Freunden des Schönen, gleichviel, wer 
dies sein, Freude und Anregung "bieten, in erster 
Linie Malern und Zeichnern. Ganz besonders aber 
haben wir dabei die männliche Jugend im Auge, 
die ja so gerne den leichtbeschwingten Vertretern 
der Falterwelt nachjagt und die sich bisher mit den 
verhältnismäßig bescheiden gewandeten heimischen 
Schmetterlingen zufrieden geben mußte, jetzt aber 
in der Lage ist, Einblicke in die prächtige Wunder- 
welt der Tropen zu tun, die vielen von ihnen bisher 
noch fremd gewesen sein dürfte. 


Kleine Mitteilungen. 


Das Glühwürmchen und sein Chloroform. Daß 
das Glühwürmchen seine Beute erst chloroformiert, 
ehe es sie verschlingt, ist durch M. Henry Fabre 
entdeckt worden. Seine Geschichte des Glüh- 
würmchens wurde vor kurzem im Century Magazine 
erzählt. Das Insekt lebt hauptsächlich von Schnecken. 
Diese betrachtet es einige Zeitlang, um dann sein 
„Instrument“ hervorzuholen, zwei kräftige Kiefer, 
deren Enden zu einem scharfen Haken gebogen 
sind, der so fein ist wie ein Haar. Es berührt die 
Schnecke mehrere Male mit dieser Waffe. Alles in 
allem vielleicht fünf- bis sechsmal, darnach erscheint 
die Schnecke ganz gelähmt, und das Glühwürmchen 
fängt an, sie zu verzehren. Das heißt, es saugt sie 
auf, denn wie es scheint, hat das Insekt die Fähig- 
keit, den Schneckenkörper nach und nach in Flüssig- 
keit aufzulösen. M. Fabre machte Versuche mit 
solch einem chloroformierten Tier und fand es ohne 
Gefühl für Nadelstiche. Nach zwei bis drei Tagen 
erlangte es jedoch das Bewußtsein wieder. Ein 
kalter Abguß beschleunigte die Genesung. , 


REG Paste PA “ 


2 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Senoilewalt 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buonzanse 12. 


Frankfurt a. M., I7. Januar 04. Nr. 42. | XXVIL Jahrgang. 


\ NromoLOGI> HE fl 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 


Vereins E.V. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


mit 
Fauna exotica. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pig. — Mitglieder 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 16: 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 1 


Inhalt: Vanessa (Araschnia) prorsa L. Von R.A.Fritzsche, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). — Dıe Wohnungen 

_ der honigsammelnden Bienen Anthophilidae.'' Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a.S. — Ueberblick über die forstliche Ento- 

mologie. Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken).. — Eine seltene Erscheinung von Arctia caia. Von Richard Menzel, 

Wien. — Das Suchen der Raupen und Falter von Arctia quenselii' Von Arno):Wagner, Waidbruck (Südtirol). — Verzeichnis 

Er im Sndossen von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. Von Paul Wolf, und Hermann Raebel. — Literatur. 
— Auskunftstelle. 


von Raupen der Vanessa prorsa-levana, ich nahm 
sie mit heim; sie waren Ende August erwachsen und 
ihre Puppen hingen bald inwendig oben am Deckel 
eines Raupenzuchtkastens; im September des gleichen 
Jahres schlüpften fünf.Falter von Vanessa prorsaLl. 
(var. porima, schlüpften keine, die Angabe von 
Dr. Hofmann und anderen trifft also nicht immer zu, 
was ja im Laufe dieser Darlegungen auch ganz 
| logisch erscheinen wird). 

| Die meisten anderen Puppen dörrten ein und 
| teilweise entschlüpften denselben Fliegen; ‚etwa sechs 
' Puppen erschienen mir gesund und diese ließ ich 
hängen; vier davon ergaben im Frühling 1902 
Falter von Vanessa levanaLl. 

Ein solches Phänomen fordert zum Nachdenken 
auf; es ist doch wunderbar und erscheint rätselhaft, 
ja fast unerklärlich, auf welche Weise aus der gleichen 
Mutter zwei ganz verschiedene Falterarten immer 
| und immer durch Jahrtausende hindurch hervorgehen 
| können, ohne daß die eine schwarz grundierte mit 
der anderen rotgelb grundierten Art sich verschmilzt 
| und eine’ nette feststehende Art bildet? 

Zehn Jahre waren seit dieser Glaspaßtour ver- 
flossen; in stillen’Stunden hatten sich meine Gedanken 
wiederholt mit dieser eigentümlichen Fortpflanzung 
beschäftigt, ‘dieser zwei ganz verschieden, gefärbten, 
verschieden gezeichneten und zu entgegengesetzten 
Jahreszeiten fliegenden Falter. Ich kam wiederholt 
zu dem fast nicht abzuweisenden Schlusse, daß bei 
einer kosmischen, unsere terrestrischen Zonen-Ver- 
hältnisse umgestaltenden Veränderung zwei zu ver- 
schiedenen Jahreszeiten : lebende, und obwohl ver- 
schieden in Zeichnung, dennoch v erwandte Falterarten 
sich vermischt haben mußten; aber weiter kam ich 
mit meinen Schlüssen' nie, immer wieder frug ich 
mich, wärum darnach keine neue feststehende, sich 
immer gleichbleibende, immer in der gleichen Jahres- 
zeit fliegende Art sich aus einer solchen anormalen 
Paarung entwickelt habe? 


Vanessa (Araschnia) prorsa L. 
(mit schwarzer Grundfärbung), 


Vanessa (Araschnia) levana L. 
(mit rotgelber Grundfärbung) 5 
beide von ein und derselben Mutter stammend. 
Von R. A. Fritsche, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). 


0] 


In den verschiedenen Schmetterlingsbüchern ist 
ungefähr wie folgt zu lesen:. Vanessa prorsa: L. 
(levana O.) Landkärtchen, Gittervogel, Waldnessel- 
falter. Die kleinste europäische Vanessa-Art; bei 
der Herbstgeneration (prorsa L.) Oberseite 
schwarz mit weißer Querbinde, Hinterflügel mit zwei 
bis drei mehr oder weniger deutlichen, rotgelben 
Querlinien vor dem Saume; die Frühlingsgeneration 
(levana OÖ.) ist oben rotgelb, mit schwarzen Flecken- 
reihen und weißen Fleckchen vor der Spitze der 
Vorderflügel. 


Die dornige Raupe ist schwarz oder braungelb 
mit schwarzen Streifen, bisweilen mit rotbraunem 
Seitenstreif und lebt gesellig auf der Wealdnessel 
(Urtica dioica). Die Raupen, welche im Juni und 
Juli gefunden werden, geben die eigentliche 
Van. prorsa. Die von diesen Schmetterlingen ab- 
stammenden Raupen sind im September erwachsen 
und liefern im nämlichen Herbste nur selten noch 
Falter, welche eine Mittelform zwischen prorsa und 
levana (var. porima) bilden, während die Mehrzahl 
erst im folgenden Frühjahr ausschlüpft und stets 
Vanessa levana liefert. (Aus Dr. Jul. Hofmann: 
„Der Schmetterlingssammler‘‘.) 

Am 11. August 1901 befand ich mich in Versam 
(Canton Graubünden, Schweiz), um mit meiner Familie 
eine Fußtour via Savien über den Glaspaß nach 
Thusis zu machen; in der Nähe von Neukirch im 
Saviental fand ich an einer schattigen Biegung' der 
Straße auf obengenannter Pflanze eine kleitie Familie 


Da erschien in Heft Nr. 1, Jahrgang 1911 des 
„Kosmos“ ein Artikel von Dr. Hermann Dekker in 
Wald (Rheinland) unter dem Titel 


„Das Mendeln“ 
alsGrundlage von Vererbung und Züchtung. 


Die Leser des ‚Kosmos‘, welche diesen Artikel 
nicht übersehen haben, werden wissen, was unter 
„Mendeln‘“ verstanden ist; den Lesern der „Ento- 
mologischen Zeitschrift“, welchen dieser Ausdruck 
fremd sein sollte, möchte ich mit folgenden, ver- 
kürzten Angaben dienen (auf Basis des erwähnten 
Artikels von Dr. Dekker)! 


Gregor Mendel, Augustinermönch im Kloster 
zu Brünn in Mähren, gestorben 1884, hat nach lebens- 
langer Forschung für die bis dahin gesetzlos und 
planlos scheinende sogenannte ‚Vererbung‘ von 
gewissen Eigenschaften bei Pflanzen und Tieren 
folgende zwei Grundregeln herausgefunden: 


Erste Regel: Bei Kreuzung von Pflanzen oder Tieren, 
die sich nur durch ein Merkmal unterscheiden, 
tritt — gleichviel, welches von beiden Individuen 
man als Vater, welches als Mutter nimmt — bei 
dem Bastarde keine Mischung der beiden Merk- 
male auf, sondern das eine Merkmal wird durch 
das andere unterdrückt. 


ZweiteRegel: BeidenunreinenBastarden resp. beideren 
Nachkommen spalten sich die Merkmale wieder. 


Diese zwei Regeln sind im genannten Artikel 
des Herrn Dr. Dekker durch verschiedene Beispiele 
erläutert worden,'wovon nur eines in verkürzter Form 
hier Platz finden kann; wenn z.B. ein schwarzer 
Hahn mit einem weißen Huhn, oder ein weißer Hahn 
mit einem schwarzen Huhn gepaart werden, so ent- 
stehen nicht etwa schwarz und weiß gefleckte Nach- 
kommen, sondern. das Weiß des einen Elterntieres 
wird durch das Schwarz des anderen unterdrückt, 
es entstehen blaue Nachkommen, entsprechend der 
„ersten Regel“ wie oben angegeben. Wenn nun 
diese blauen Nachkommen (Bastarde vom schwarzen 
Hahn mit weißem Huhn oder umgekehrt) wieder 
untereinander gepaart werden, so entstehen nicht 
etwa lauter blaue Nachkommen, sondern ungefähr 
der vierte Teil dieser Nachkommen sind rein weiß, 
der andere vierte Teil rein schwarz und nur die 
Hälfte sind wieder blaue Bastarde, somit entfallen 
auf 8 Nachkommen von blauen Bastarden: 

2 rein weiße 

2 rein schwarze 

4 unreine (blaue, bei welchen das 
Weiß der Großmutter oder. des Großvaters durch das 
Schwarz des Großvaters oder der Großmutter ver- 
deckt ist). Das Merkwürdigste bei dieser Regel ist 
nun ferner, daß diese zwei rein weißen, wenn es 
gerade Hahn und Huhn sind, durch Paarung vollständig 
rein weiße Nachkommen durch alle Generationen 
hindurch erzeugen; das Schwarz ist ausgeschaltet; 
ebenso erhalten die zwei rein schwarzen Tiere, wenn 
sie gepaart werden, rein schwarze Nachkommen, 
es haben sich also die zwei Merkmale des Großvaters 
und der Großmutter, weiß und schwarz, bei den 
Enkeln wieder gespalten; die wenigen Worte der 
vorn angeführten zweiten Mendelschen Grundregel 
sollen diese Tatsache ausdrücken. Wie sind nun 
aber die Nachkommen beschaffen, wenn man die 
oben angeführten vier unreinen (blauen) Enkel unter- 
einander paart? Hier erscheint abermals eine große 
Merkwürdigkeit, denn daraus entstehen, wie es scheint, 
auf 8 Nachkommen wieder 


240 


2 rein weiße (diese sind wieder fest) 
2 rein schwarze (diese sind wieder fest) 
4 unreine (blaue) 

und so weiter durch alle Generationen. 


(Fortsetzung folgt.) 


Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
Anthophilidae. 


Erweiterung und Ergänzung zu dem Auf- 
satze vom Sommer 1913. 


Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Euglossa cordata L., aus Brasilien stammend, 
weicht im Nestbau von der verwandten Art ab, 
indem sie ihr Nest an einem Zweig oberirdisch 
befestigt. 
nach Art mancher Faltenwespen, von Citronengröße, 
besteht aus Erde von braunschwarzer Farbe, ist ur- 
sprünglich ziemlich fest, wird aber später spröde 
und leichter zerbrechlich. Es hängt mit einem feder- 
kieldicken Stiele am Zweige, diesen umschließend 
und mündet unten seitlich in eine kurze Röhre als 
Ausgang. Innen befinden sich drei Lagen Zellen, 
die untereinander durch kurze Pfeiler verbunden 
sind und genügend Zwischenraum lassen, während 
sie seitlich fest mit der Wand verbunden sind. (Fig. 7.) 

Mannigfaltig sind die Wohnungen der kleinen, 
stachellosen, honigsammelnden Melipone und Trigona- 
arten, ‚welche zahlreich in Brasilien leben und öfter 
riesengroße, stark bevölkerte Bauten aufführen. Sie 
kommen häufiger in den Handel und sind in größeren 
Sammlungen vertreten. R. v. Ihering hat eine Anzahl 
davon beschrieben und abgebildet, seine Angaben 
sind teilweise zur Ergänzung benutzt. Folsende 
Arten liegen vor: 

Melipona ruficrus Ltr. Um einen Baumzweig, 
welcher völlig umschlossen ist und entweder in der 
Mitte oder seitlich als Stütze dient, ist der große 
Bau herumgelegt, der von 30 cm Höhe bis zu drei- 
viertel Meter Größe erreicht, bei einem Durchmesser 
von 45 cm. Die Außenseite ist runzelig, faltig, mit 
rillenartigen Vertiefungen versehen, von holzbrauner 
bis fast schwarzer Farbe und umschließt dünnere 
Zweige und Blätter, welche fest mit der Wandung 
vereinigt sind. Die Form ist eiförmig oder bildet 
eine fast regelmäßige Kugel bei alten, vollendeten 
Bauten. Der Baustoff besteht aus Holzmasse, ver- 
mischt mit wenig Wachs oder Harz, ist spröde und 
gleicht dem von Ameisen und Termiten verwendeten. 
(Fig.8) | 

Der Durchschnitt zeigt unregelmäßige, größere 
oder kleinere Zellen, wie bei Ameisennestern, welche 
durch enge Gänge überall miteinander in Verbindung 
stehen, unregelmäßig verstreut liegen die gelben 
Brutzellen, vereinigt zu kleinen einfachen oder 
doppelten Waben und daneben stehen die sogenannten 
Honigtöpfe, walzenförmige, dünne Gefäße, dicht 
gedrängt, aus Stopfwachs (propolis) gefertigt, Wachs 


mit Harz vermischt, welche frisch weich und knetbar 


sind, später aber hart werden und das Larvenfutter, 
einen süßen Honig, enthalten. Dieser hat einen 
süß-säuerlichen Geschmack in den nach Europa 
gebrachten Nestern, verschieden vom einheimischen 
Bienenhonig. 


Bei noch jungen Bauten bemerkt man regel- 


mäßig übereinander stehende Waben, die eine Kugel 
bilden, welche nur lose mit der Wand verbunden 


Ein fast kugelrundes Gebilde von Erde, 


DREH 


ER RER, 


ist; später werden die Waben mit Holzzellen über- 


baut und verlieren die Regelmäßigkeit, indem sie 
_ überall zerstreut angebracht werden in Höhlen von 
Zellen umgeben. Ein anderer Kugelbau zeigt eine 
 Onerfläche von muffelartigem Gefüge mit tiefen 
Falten, die Blätter haben Taler- bis Handflächen- 
größe und sind, bei Ankunft in Europa, bereits 
ziemlich bröckelig geworden. 
E Die Nistkolonien sind sehr stark bevölkert, die 
- Anzahl der Bewohner beträ:t viele Tausende, welche 
aus dem Eingangsloche herausgeschüttelt werden 
können. Dieses liegt immer, unten dicht am Stütz- 
_ zweige und besteht aus einer einfachen, länglichen 
_ Oeffnung mit wulstigen Mundrändern, in einer Falte 
_ verborgen oder in einer kurzen, ıüsselartigen Röhre 
mit regelmäßig kreisrundem Umfange und ver- 
- dickten Mundrändern. 
Aehnlich in der Anlage baut M. subterranea Frs., 
_ von welcher nur ein Kunstwerk beobachtet werden 
konnte. Dieses fand sich in einer Höhlung am 
- Grunde des Baumes in der Eıde und stammt aus 
_ Venezuela. Die Gestalt ist gedrungen pilzförmig 
_ mit an den Seiten unregelmäßig gewölbtem Hute und 
hat eine Größe von 18 zu 20 Zentimeter. Der Bau- 
stoff ist fest, holzartig, von gelbbrauner Farbe. In 
der Mitte liegen neun Zellenwaben leicht nach unten 
| gekrümmt zu einer fast regelmäßigen Kugel ver- 
_ einigt, aus Wachs und Harzmasse gebaut, welche 
_ später ihre Knetbarkeit verliert. Eine dicke Lage 
_ fast regelmäßig länglicher Zellen bilden eine feste 
- Umhüllung, die oben doppelt so stark ist, wie an 
den S:iten. Die Honigtöpfe, Jänglich schlauch- 


_ förmige, dünnwandige Röhren, liegen zu vier und 
fünf en& aneinander zu beiden Seiten der Waben 
_ und sind von hellerer Farbe. 


| 


Die Oberfläche des Baues ist ziemlich glatt, 
nur von wenig Rillen und Furchen durchzogen, der 
Eingang liegt unten am schmalen Teile und besteht 
aus einem einfachen Loche mit gewulsteten Mund- 
rändern. (Fig. 9.) 

 —_M. fulviventris Sm. aus Säo Paulo in Brasilien. 
Ein länglich beutelförmiges Gebilde von fast 


eiförmiger Gestalt, oben etwas schmaler als unten, 
ist mit seiner ganzen Längsfläche an einen Baum- 
stamm befestigt. Der holzige, feste Baustoff von 
rotbrauner Farbe ist an manchen Stellen regelmäßig 
in muffelartigen Schalen angeordnet, zeigt aber 
meistens keine Regelmäßigkeit, bildet kleine Höcker, 
Längsfalten und parallele Streifen, die nach außen 
die Honigtöpfe andeuten. Der Eingang findet sich 
im.oberen Drittel, wird von einem kurzen, dicken 
Rohr gebildet mit gezackten Rändern, welches die 
eigentliche, regelmäßig runde, glatte, dünnere 
Schlupfröhre lose umschließt. (Fig. 10.) 

Nach entstandener, geringer Beschädigung der 
Hülle war ein Einblick ins Innere gewährt, wo 
regelmäßig angeordnete Zellenwaben zu sehen sind, 
denen die walzenförmigen Honigtöpfe zu drei bis 
sechs an mehreren Stellen an der dicksten Stelle 
zur Seite stehen. Die Bewohner konnten zahlreich 
aus dem Neste herausgeschüttelt werden. 

M. cupira Sm. Der Bau ist einem morschen 
Baumstamme entnommen und stand nach außen nur 
durch ein mäßig großes Loch in Verbindung. Er 
hat eine herzförmige Gestalt in Größe acht zu acht 
Zentimeter unten in eine Spitze auslaufend. Der 
Baustoff ist hart und fest, die äußere Schale ziem- 
lich dick, stark faltig und höckerig, besonders an 
den Seiten mit spitzen Vorsprüngen versehen. Das 
eroße Flugloch befindet sich an der Seite der 
breitesten Stelle und läßt einen Einblick ins Innere 
zu, wo mehrere Zellenwaben sichtbar sind, aber 
ohne Beschädigung des Ballens nicht erkennen läßt, 
ob und wo sich die Honigtöpfe befinden. (Fig. 11.) 

M. Kohli Fr. Die Biene hat einen der frei an 
einem Zweige hängenden kleinen Termitenbaue 
benutzt, um ihre Zellen unterzubringen, hat also 
keine charakteristische Nistform aufzuweisen und 
liefert ein Beispiel des Anpassungsvermögens und 
der oft bemerkten Bienenklugheit. Der Bau hat 
eine Beutelform, endet in eine stumpfe Spitze und 
mißt 7,5 zu 5 Zentimeter. Der Eingang befindet 
sich unten, neben der Spitze als einfaches Flugloch. 
Da die Hülle an einigen Stellen offen ist, bemerkt 


Ei 


® 
® 


| 


® 
@ 


DEI RT 
Pe Ah 


„|. 


man im Innern regelmäßige Zellenwaben, von denen 
elf in mehreren getrennten Abschnitten, entsprechend 
den vorhandenen Hohlräumen, angeordnet sind. Ob 
Honigtöpfe gleichzeitig vorhanden sind, kann nicht 
erkundet werden. Nach Beobachtungen R. v. Iherings 
sind sie aber in anderen, ähnlichen Wohnungen, in 
Gruppen von sechs bis zehn vereinigt, angetroffen 
worden,‘ nebst Gefäßen zur Aufbewahrung von 
Harzmasse. (Fig. 12.) (Fortsetzung folgt.) 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Fortsetzung.) 


Wir kommen nun zu drei Kiefernfeinden, denen 
die größte Bedeutung nach ihrer Schädlichkeit 
zukommt, da ihr Fraß die normale Entwicklung des 
Hauptsprosses verhindern kann. Retinia duplana Hb. 
fliegt am frühesten von den drei Arten, bereits im 
März bis Mai; die rosafarbene Raupe höhlt die 
jungen Maitriebe 2—6jähriger Pflanzen in der 
oberen Hälfte aus und verläßt sie bereits Ende Juli, 
um sich im Boden zu verpuppen. Evetria turio- 
nana Hb. fliegt Mai und Juni: die gelbbraune Raupe 
höhlt bis zum Herbst die Knospe aus und setzt im 
Frühjahr den Fraß noch kurze Zeit bis zu der in 
der dunkel sich färbenden Knospe erfolgenden Ver- 
puppung fort. Ev. buoliana Sch. fliegt Mai und Juni; 
die dunkel- bishellbraune Raupe frißt im selben 
Jahre, in dem sie auskommt, in den Knospen, um 
dort zu überwintern; im Frühjahr wird der Fraß 
fortgesetzt, „da nun die Knospe zu der Zeit, in der 
der Fraß intensiver wird, bereits zu treiben beginnt 
und die vorausgegangene Beschädigung nur gering 
war, so gewinnt sie dem Fraß einen Vorsprung ab 
und kann sich zu einem ordentlichen Trieb aus- 
bilden, der aber nunmehr an der Basis in der Mark- 
röhre ausgefressen wird und einknickt.‘“ Oft geht 
der Fraß bis ins vorjährige Holz. Die Verpuppung 
erfolgt im Mai und Juni an der Fraßstelle Die 


umgefallenen Triebe nehmen häufig nach dem Auf- 


hören des Fraßes ihr Wachstum wieder auf, erheben 


sich im oberen Teile und wachsen schließlich heliotrop 
weiter; dadurch entstehen die posthornartigen 
Krümmungen, die im nicht genügend gepflegten 
Föhrenbestande häufig zu sehen sind, die aber nicht 
eine Folge des Buoliana-Fraßes sein müssen, da 
sie sich auch dann bilden, wenn die Gipfelknospe 
überhaupt zerstört ist und ein Seitentrieb die 
Führung übernimmt. Das in Kiefernkulturen häufig 
auch auf den besten Böden zu beobachtende struppige 
Aussehen hat meist den Fraß eines der drei 
besprochenen Tiere zur Ursache. 

Ev. resinella L., dessen Imago im Mai fliegt, 
erzeugt durch den Raupenfraß im Triebe von jungen 
Kiefern Harzgallen, in welchen die Verpuppung 
erfolgt. Auf diese allergewöhnlichste Beschädigung 
in den Kiefernkulturen weise ich hier nur hin und 
füge bei, daß die Generation eine: zweijährige ist. 

An der Lärche fallen allenthalben die knoten- 
artigen Gallen mit Harzausfluß auf, welche von 
Gr. zebeana Rtzb. erzeugt werden. Die Generation 
ist ebenfalls zweijährig, die Verpuppung des 
schmutzig gelblich-grünen Räupchens erfölgt in der 
Galle selbst; die Flugzeit ist im Mai. 

Noch ein anderer Wickler, Gr. diniana Gn., 
mackt sich namentlich im Gebirge bemerkbar. Der 
im Juli und August erscheinende Schmetterling legt 
die Eier an die Kurztriebe; dort überwintern sie 
und. entlassen im nächsten Mai und Juni das 
Räupchen, welches die Nadelbüschel der Kurztriebe 
befrißt und zu einem Trichter verspinnt; zum Teil 
dort, zum Teil im Boden erfolgt die Verpuppung. 

Von den Hyponomeutidae interessiert nur 
Prays curtisellus Don., deren Flug zweimal im Jahre 
sich abspielt: einmal im Juni, die Raupen hieraus 
befressen die Eschenblätter zuerst in Minen, dann 
frei an der Oberseite; sodann im August, die 
Räupchen dieser zweiten Generation fressen eben 
solche Minen wie die der ersten, gehen aber später 


zur Ueberwinterung in die Terminalknospen, höhlen 


sie im Frühjahr aus und fressen dann frei an den 
Blättern. Den Hauptschaden verursacht natürlich 
die zweite Generation mit ihrem schädlichen Knospen- 


— 243 — 


fraß, der die normale Verzweigung der Esche stört. 
Die Verpuppung erfolgt in einem lockeren Gespinst 
außen am Zweige. 

Aus der Unterfamilie der Argyresthiinae erwähne 
ich die Lärchentriebmotte A. laevigatella H. Sch., 
deren Raupen platzweise unter der Rinde der Trieb- 
basis fressen und dadurch die Triebspitzen zum 
Eingehen bringen — eine an Lärche sehr in die 
Augen fallende Beschädigung. 

VondenElachistidae erwähneich kurz dieLärchen- 
miniermotte Coleophora laricella Hb., deren Fraß 
allgemein auffällt. Der Falter fliegt im Mai; die 
Räupchen, welche den einzeln an die Nadeln abge- 
legten Eiern entschlüpfen, minieren zuerst im Innern 
der Nadeln; eine solche ausgehöhlte Nadel schneidet 
sich nun das Tier ab und trägt sie — mit Kopf 
und Vorderleib daraus hervorsehend — mit sich 
herum. Sie überwintert unter dem Schutz dieses 
Sackes meist an den Kurztrieben und befrißt die 
jungen Nadeln sofort nach deren Ausbrechen; die 
Verpuppung erfolgt in dem festgesponnenen Sacke. 

Gar viele Kleinschmetterlinge wären noch des 
Erwähnens wert, jedoch soll es bei dieser Auslese 
der wirtschaftlich wichtigen Arten sein Bewenden 
haben. 


III. Hymenoptera. 


Biologisch wie morphologisch sehr verschiedene 
Formen treten uns’in den „Hautflüglern‘“ entgegen, 
einer Insektenordnung, welche nächst den Coleopteren 
am reichsten an Spezies ist. Von den Hymenopteren 
sind im Walde am wichtigsten die Tenthredinidae, 
deren Imagines sich durch kurze, 
Gestalt und breit aufsitzenden Hinterleib aus- 
zeichnen, während die lebhaft gefärbten Larven 
entweder acht- oder mindestens 18—22füßig sind, 
also mit den 10—16füßigen Raupen der Schmetter- 
linge nie verwechselt werden können. Am auf- 
fallendsten und wirtschaftlich am meisten ins 
Gewicht fallend sind die Schäden, welche einige 
Spezies der Gattungen Lophyrus und Lyda dem 
Walde beifügen. 

Lophyrus kommt an Kiefer in fünf gesellig 
auftretenden Arten — pini L., rufus Retz., similis Hlg,, 
pallidus Kl. und socius Kl. — auf Kiefer vor. Die 
Biologie dieser Arten zeigt so viel gemeinsame 
Momente, daß ich dieselben zusammen behandeln 
kann. Die Unterscheidung der Imagines ist im 
weiblichen Geschlecht außerordentlich schwer, im 
männlichen auch nicht leicht; weniger Schwierig- 
keiten macht die Diagnostizierung der Larven — 
echter ‚„Afterraupen‘‘ mit 11 Beinpaaren. Die 
Generationsfrage ist noch nicht vollkommen geklärt; 
zweifache scheint die Regel, einfache die Ausnahme 
zu sein; bei ersterer erfolgt der Fraß im Mai und 
Juni und dann wieder im Herbste. Die Eier werden 
von den Weibchen in rinnenförmige Schlitze an den 
Nadeln reihenweise abgelegt. Die Larven fressen 
gesellig und zerstreuen sich erst dann, wenn der 
betreffende Zweig abgefressen ist; ein biologisches 
Kennzeichen dieser wie fast aller Tenthrediniden- 
Larven ist deren Verhalten bei Beunruhigung: sie 
halten sich mit den hinteren Füßen am Zweige fest, 
lassen vorne los und nehmen zum Teil eine S-förmige 
Stellung ein, zum Teil wippen sie mit dem Vorder- 
leib hin und her. Die älteren Larven verzehren die 
Nadeln bis auf einen kurzen stehenbleibenden 
Stumpf, die jüngeren dagegen befressen die Nadel 
nur bis zur Mittelrippe, welche sich bräunt und 
krümmt: esentsteht so ein für Lophyrus typisches Fraß- 


gedrungene, 


bild. Bemerkenswert 
istauch,daßmanchmal 
die Rinde platzweise 
angefressen wird. An 
den Nadeln finden sich 
auch herumgewickelt 
die abgestreiften 
Larvenhäute. Ebenso 
kann man jederzeitam 
Fraßort den für Lo- 
phyrus so charakte- 
ristischen, aus ein- 
zelnen Rhomboiden'zu- 
sammengesetzten Kot 
wahrnehmen. DieVer- 
puppung geschieht 
unter der Streu oder 
an den Nadeln oder 
an der Rinde in einem 
für Lophyrus überaus 
charakteristischen 
glatten stumpfen Ko- 
kon, aus welchem sich 
die Wespe nach Aus- 
schneiden eines 
runden Deckels am 
oberen Ende heraus- 
bohrt — unregel- 
mäßige Löcher in 
alten Kokons deuten 
aufeinenParasitenhin. 
DerdurchLophyrus 
herbeigeführte Kahl- 
fraß führt nur selten 
ein Absterben der 
Bäume herbei, da mit Vorliebe die alten Nadeln an- 
gegangen werden; immerhin ist Aufmerksamkeitnötig, 
wenn dieser Feind vergesellschaftet mit Spanner, Eule 
und Spinner massenhaft auftritt. (Forts. folgt.) 


(Gemeine 
Kiefernbuschhornblattwespe. 
Larvenfraß an einem vorjährigen Kiefern- 


triebe. Die erhaltenen Mittelrippen sind 
charakteristisch für den Fraß bis mittel- 
wüchsiger Larven, die basalen Nadel- 
stümmel deuten auf den Fraß älterer 
Larven. Aus Henschel. 


Eine seltene Erscheinung von Arctia caia. 
Von Richard Menzel, Wien. 


In einer überaus guten Laune hat die Natur eine 
merkwürdige Erscheinung produziert, die gewiß 
würdig ist, an dieser Stelle veröffentlicht zu werden. 

Vor einiger Zeit bezog ich von einem Herrn in 
Deutschland 10 Stück Puppen von Arctia caia, dieich, 
auf feuchte Erde gebettet, ins warme Zimmer stellte. 

Kurze Zeit darauf schlüpften mir 2 kräftige, 
normal gefärbte Falter. 

Am 22. Oktober abends 5 Uhr schlüpfte mir 
zu meiner größten Freude ein sehr seltenes Exemplar. 
Der Falter ist normal entwickelt, nur sind die Vorder- 
flügel einfarbig schokoladebraun, während die Hinter- 
flügel einfarbig schwarz sind, wobei die Zeichnung 
kaum mehr sichtbar durchschimmert. 

Ich stelle nun die höfliche Bitte, falls eine der- 
artige seltene Erscheinung schon beobachtet wurde, 
mir an dieser Stelle nähere Mitteilungen machen zu 
wollen, wofür ich den geehrten Herren Lesern schon 
im voraus meinen besten Dank sage.*); 

Meiner Ansicht nach dürfte es sich im vor- 
liegenden Falle um eine äußerst ausgeprägt mela- 
notische Form handeln, die vielleicht auf die große 
Feuchtigkeit und Wärme, denen die Puppen aus- 
gesetzt waren, zurückzuführen ist. 


) Nach der Beschreibung kann es sich nur um die Ab. 
obscura Cock (= glaseri Stich) handeln, abgebildet in Spulers 
„Schmetterlinge Europas‘ auf Tafel 73, Fig. 13. Die Red. 


Gleichzeitig möchte ich noch bemerken, daß ich 
vergangenes Frühjahr eine große Zucht von Arctia 
aulica durchführte, die mir eine größere Anzahl ver- 
schiedenartig gefärbter Falter ergab. 

Der letztgeschlüpfte Falter ist ebenfalls als merk- 
würdige Erscheinung zu betrachten. Während die 
linke Seite des Tieres die normale Färbung zeigt, 
ist der rechte Vorderflügel einfach braun und der 
rechte Hinterflügel einfach schwarz und etwas ver- 
kleinert. 

Jedenfalls wären mir diesbezügliche Mitteilungen 
über derartige Erscheinungen sehr erwünscht, wofür 
ich schon jetzt bestens danke. — Wie sich nun die 
weiteren Falter entwickeln, bleibt eine Frage der Zeit. 


Das Suchen der Raupen und Falter von 


Arctia quenselii! 
Von Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Dernochin vielenSammlungen fehlende alpine Bär 
ist eigentlich gar nicht so selten, wie man annehmen 
könnte, und mıncher, der die Alpen bereist hat, wird 
sich mit der Hoffnung auf Erfolg auf die Suche 
begeben haben; trotzdem er aber zur rechten Zeit 
und auch auf dem richtigen Platz war, fand er von 
quenselii rein gar nichts, wird beim Suchen vielleicht 
Raupen oder Falter zertreten haben. Ich fand den 
Falter zuerst am Albula und zwar direkt neben dem 
See kurz vor dem Hospiz (Albula-See genannt), 
rechts neben der Straße, wenn man von Ponte herauf 
kommt, zwischen den von dem Almvieh getretenen 
Furchen und zwischen Isländischem Moos. Man 
findet die Falter von 11—2 Uhr bei Sonnenschein, 
und es gehört ein geübtes Aıge dazu, die Mimikri 
von dem Isländischen Moos zu unterscheiden. 
Doch wenn man einmal einen Falter gefunden hat, 
geht es leichter, meist sitzt der Falter ruhig, hier 
und da verrät er sich durch Laufen im Gras, auch 
habe ich ihn einigemal fliegen sehen, wahrscheinlich 
aufgescheucht. Er fliegt nur eine kurze Strecke und 
setzt sich bald wieder. Im groß:n und ganzen findet 
man meistens 9?, vielfach schon abgeflogen. Die 
richtige Zeit zur Suche der Falter ist Mitte Juli bis 
Anfang August. Will man die 9% zur Eiablage ver- 
wenden, so sperrt man sie in eine Gaze-Schachtel 
und hält sie warm. Am leichtesten bekam ich die 
Eier im Rucksack, wenn die Sonne darauf brannte. 
Man legt etwas grünes Futter dazu und füttert mit 
stark verdünntem Zuckerwasser. Nicht aber ein jedes 

2 legt die Eier ab, manche sterben, ohne ein Ei ab- 
gelegt zu haben, trotzdem sie befruchtet sind, was 
man ja kennt, viel geflogen und ein Teil Eier in der 
Natur schon abgelegt worden sind. Die Falter fliegen 
nur alle 2 Jahre, 1913 war ein Falterjahr, 1914 ist 
ein Raupenjahr, Ausnahmen kommen ja immer vor. 
Am besten ist man daran, wenn man die schon einmal 
im Freien überwinterten Raupen nach der letzten 
Häutung einsammelt, dies ist Anfang August, unter 
Steinen, altem Holz und vorzüglich unter trockenen 
Kuhfladen. Wenn die Sonne scheint, kommen sie 
aus ihrem Versteck heraus und fangen an zu fressen, 
man findet sie dann am leichtesten zwischen Gras- 
büscheln und Isländischem Moos von 9 bis 3 Uhr 
nachmittags. Die Raupen sind ziemlich häufig. So 
habe ich einmal in einem Tage über 500 Stück mit 
Leichtigkeit eingesammelt. Ueber eine Wiese bin 
ich schon 5 Jahre nacheinander mehrere Tage zum 
Tagfalterfang gegangen und habe auf alles Obacht 
gegeben, merkte aber nichts von quenselii-Raupen 


und -Faltern. Als ich jedoch dahinter kam, waren 
die Raupen wie gesät, in 3 Tagen fand ich über 
1000 Stück. Die Wiese liegt 2000 m hoch, fand sie 
aber auch noch 2500 m hoch, Falter noch höher. 
Die Raupen sind leicht transportabel zwischen 
Isländischem Moos, was sich auch beim Versand 
sehr gut bewährte. Sie fressen in der Gefangenschaft 
mit Vorliebe Löwenzahn und gedeihen dabei vor- 
züglich. Beim Verpuppen hatte ich Anfangs immer 
Pech, die Raupen gingen meist ein. Da fiel mir eines 
Tags ein Mittel ein, ich probierte es, und siehe da, 
die Raupen spannen sich sofort ein und verpuppten 
sich_und lieferten in kurzer Zeit die tadellosen Falter. 
Das Mittel ist sehr einfach. Wenn die Raupen auf- 
hören zu fressen, ‘bringt man sie in eine feuchte 
Wärme von 30 bis 35° Celsius, die Raupen werden 
sich dann sofort verpuppen. Die Zucht aus dem 
Ei glückte mir einmal ohne Ueberwinterung bis zum 
Falter, jedoch mit großen Verlusten. Von 900 Eiern 
schlüpften sämtliche Räupchen, doch ich kam zu spät 
dazu und fand nur mehr 1 Dtzd. lebende Räupchen 
vor, von diesen erzielte ich Ende Oktober einen 
weiblichen Falter, sehr kräftig und ganz normal ge- 
zeichnet. Die Räupchen gehen leicht ans Futter, 
bleiben aber meist klein und gehen nach und nach 
ein. Quenselii ist im ÖOrtler-Gebiet, im Ober- und 
Unter-Engadin nicht selten und in einer Höhe von 
2000 m angefangen überall anzutreffen, man muß 
nur zur rechten Zeit da sein.. Ohne Sonnenschein 
ist das Suchen der Falter zwecklos. 
schwarzbraun, hat gelbe wach-ähnliche Pünktchen 
und kurze, steife, glänzende Haare und eine gelbe 
Rückenlinie. Sie läuft sehr lebhaft, wie es bei Bären- 
raupen mei-t der Fall ist. Also auf! Anfangs 
August 1914 zur Jagd auf quenselii-Kaupen. 


Verzeichnis | 
der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 
Von Paul Wolf und Hermann Faebel. 
(Fortsetzung.) 
716. Ino Leach. 
I. prumi Schiff. Im Juli, Anfang August; lokal 
aber nicht selten bei Idaweiche, Tarnowitz 
und Mathesdorf. Raupe Herbst bis Juni an 


Heidekraut (Calluna), Schlehe (Prunus) und 
Eiche (Quercus). : 


4402. 


4407. 
gust; nicht selten bei Tarnowitz, Miechowitz, 
Schalscha. Raupe Herbst bis Mai an Flocken- 
blume (Centaurea). 

TI. statices L. Juni bis August, im ganzen Ge- 
biet häufig. Raupe Herbst bis Mai an Ampfer 
(Rumex) und Kugelblume (Globularia). 


XXXV. Cochlididae (Limacodidae). 
728. Cochlidion Hb. 
O. limacodes Hufn. Im Juni; im ganzen Gebiet 
häufig. Raupe Juli bis September an Eiche 
(Querceus) und Buche (Fagus), überwintert als 
Raupe im fertigen Kokon. 


4414. 


4440. 


729. Heterogenea Knoch. 


H. asella Schiff. Im Juni; lokal aber nicht 
selten bei Mathesdorf und Tarnowitz. Raupe 
August, September an Eiche (Quercus) und 


4443. 


Die Raupe ist 


T. globulariae Hb. Ende Juni bis Anfang Au- 


| 
4 
1 


4450. 


4483. 


4488. 


4493. 


4513. 


4517. 


4527. 


4529. 


Buche (Fagus), seltener an Hasel (Corylus) 
und Birke (Betula). Die Verpuppung erfolgt 
zwischen den Blattrippen und in der Gabelung 
der Zweige. Die Kokons sind im Oktober, 
Anfang November leicht zu finden. 


XXXVI. Psychidae. 


732. Pachytelia Westw. 
P. unicolor Hufn. Im Juni, Juli; im ganzen 
Gebiet in lichten Wäldern und Laubholzbe- 
ständen. Raupe Herbst bis Mai an Gräsern 
und niederen Pflanzen. 


737. Psyche Schrk. 

P. viciella Schiff. Im Juli; im ganzen Gebiet 
auf Waldwiesen nicht selten. Raupe zwei- 
jährig an Wicke (Vicia), Gras und niederen 
Pflanzen. Der Sack ist mit Vorliebe an Binsen- 
stengeln angesponnen. 

Die ZZ sind sehr selten und erfolgt die 
Fortpflanzung meist durch Parthenogenesis. 


738. Sterrhopteryx Kirk. 


S. hirsutella Hb. Im Juni, Anfang Juli; in 
lichten Nadelwäldern stellenweise: häufig. Die 
Säcke an Nadelholzstämmen und Baumstümpfen 
angesponnen, an manchem Stamm in Anzahl. 
Raupe Herbst bis Mai an Gräsern, niederen 
Pflanzen und Eichenbüschen (Quercus), mit 
Vorliebe junge Triebe fressend. 


739. Phalacropteryx Kirb. 


Ph. graslinella Boisd. Ende Mai, Juni; lokal 
und ziemlich selten auf trockenen Wjesen und 
Waldblößen bei Lassowitz, Chaussee nach 
Georgenberg. Raupe Herbst bis Mai an Heide- 
kraut (Calluna). 


743. Epichnopteryx Hein. 


E. pulla Esp. Im Mai, Juni; stellenweise häufig 
bei Makoschan, Gleiwitz, Kattowitz, Segeth. 
Wald, Tarnowitz, bei Tage auf Wiesen fiiegend. 
Raupe bis April an Gras. 


744. Psychidea Rbr. 


P. bombycella Schiff. Im Juni; vereinzelt bei 
Kunzendorf, Mathesdorf und Kattowitz. Die 
Falter sitzen gegen Abend an Grasstengeln, 
mit Vorliebe an Waldränderne. Raupe bis 
Mai an Heidekraut. (Calluna) und Gras, be- 
sonders an Brachypodium pinnatum. 


745. Fumea Stph. 


F. casta Pall. (intermediella Brd.). Ende Mai, 
Juni überall häufig. Raupe bis Mai an niederen 
Ptlanzen und Laubholz. 

F. betulina Zeller. Im Juni, Anfang Juli; bis- 
her nur vereinzelt bei Zabrze und Mathesdorf 
beobachtet. Raupe bis Ende Mai an Flechten 


. von Eiche (Quercus), Birke (Betula) und Zitter- 


pappel (Populus), an den Stämmen leicht zu 
finden, hauptsächlich im Spätherbst, seltener 
im Frühjahr. 


XXXVM. Sesiidae. 


747. Trochilium Se. 
T. apiforme Cl. Im Juni, Anfang Juli; im 
ganzen Gebiet häufig. Raupe zweijahrig bis 
Anfang Mai in den Stämmen und Wurzeln 


24 


De 


4545. 


4563. 


. S. tipuliformis Cl. 


von Pappeln (Populus tremula und nigra). Die 
zweite Ueberwinterung erfolgt im fertigen 
Kokon meist außerhalb des Stammes unter 
der Erde. Im Herbst eingetragene Kokons 
müssen im Freien mit Erde zugedeckt über- 
wintert werden. 

T. melanocephala Dalm. Im Juni, Anfang Juli; 
lokal und selten im Emanuelsegener Walde. 
Bisher wurde nur je ein Stück von Öberförster 
Müller und Hackauf gefangen. Raupe zwei- 
jährig in den Stämmen und Aesten von Zitter- 
pappeln (Populus tremula). 


748. Seiapteron Stgr. 


S. tabaniforme Rott. Von Juni bis Anfang 
August; im ganzen Gebiet stellenweise häufig. 
Raupe zweıjährig bis Mai, Juni in den Stämmen 
und Aesten, mit Vorliebe in jungen ver- 
krüppelten Sträuchern von Pappelarten (Populus 
tremula, seltener nigra und alba). 


749. Sesia F. 


S. seolöiformis Bkh. Ende Mai bis Anfang Juli; 
im ganzen Gebiet in lichten Wäldern mit ein- 
gesprengten alten Birken oder in reinen Birken- 
beständen stellenweise häufig. Raupe zwei- 
jährig bis Anfang Mai zwischen Stamm und 
Rinde alter Birken (Betula). Die beste Zeit 
zum Aufsuchen der in der starken Borke 
steckenden Kokons ist Ende April und An- 
fang Mai. 

S. spheciformis G. Ende Mai, Juni; im ganzen 


. Gebiet, in jungen Birken seitener, in Erlen- 


beständen häufig. Raupe zweıjährig bis Anfang 
Mai in jungen Stämmchen von Bırke (Betula) 
und Erle (Alnus), manchmal bis 3 Stück in 
einem 3° cm starken Stamm. Das Vorhanden- 
sein der Raupe ist an dem an der Erde dicht 
an der Wurzel befindlichen dunkelbraunen 
Mulm zu erkennen. Derartige Bäumchen 
brechen beim Umbiegen an der Wurzel leicht ab. 
Ende Mai, Juni; in Gärten 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe einjährig 
in den Zweigen von Johannisbeeren (Ribes). 
S. conopiformis Esp. Ende Mai, Juni; selten 
im Bienenhofpark bei Laurahütte und bei 
Zabrze. Raupe zweijährig an wunden Stellen 
unter der Rinde und in Baumstümpfen von 
älteren Eichen (Quercus) bis Anfang Mai. 

S. vespiformis L. (asiliformis Rott.). Ende Juni 
bis Anfang August; ziemlich selten bei Gleiwitz, 
Emanuelsegen und Beuthen. Stadtwald. Raupe 
bis Anfang Juni unter der Birke und in Aus- 
wüchsen, jedoch auch in Stümpfen von Eichen 
(Quercus). 

S. myopiformis Bkh. Im Juni, Anfang Juli; 
in Obstgärten im ganzen Gebiet stellenweise 
häufig. Raupe unter der Rinde an krebsigen 
Stellen alter Apfelbäume (Pirus malus) jedoch 
auch in Eberesche (Pirus aucuparia), an dem 
hervordringenden Mulm leicht kenntlich. 

S. culieiformis L. Anfang Mai bis Mitte Juni; 
in Birkenschlägen stellenweise häufig. Raupe 
bis April unter der Rinde und im Holze von 
Birken (Betula), vorzugsweise in Stümpfen und 
meist in Anzahl. Im Herbst an dem stark 
hervordringenden Mulm leicht kenntlich. 

a) ab.biannulata Bart. nicht selten unter der Art, 


— 246 


4566. 5. formiciformis Esp. Eude Mai, Juni; lokal 
aber nicht selten bei Georgenberg (Schlacken- 
weg), Friedrichshütte und Gleiwitz (Bahn- 
strecke). Raupe bis Ende April in den Stengeln 
und Stümpfen von Strauchweiden (Salix), mit 
Vorliebe in der Gabelung abgehackter Büsche. 
5. ichmeumoniformis F. Ende Mai bis Juli; 
selten bei Tarnowitz. Raupe bis Anfang Mai 
in der Wurzel von Hauhechel (Ononis spinosa 
und arvensis), Wiesenplatterbse (Lathyrus pra- 
tensis), Hornklee (Lotus)und anderen Kleearten. 
S. empiformis Esp. Anfang Juni bis Ende Juli; 
nicht selten bei Tarnowitz, Segeth. Wald, 
Miechowitz und Gleiwitz. Raupe bis Mai, 
Juni in der Wurzel von Wolfsmilch (Euphorbiae). 


750. Bembecia Hk. 
B. hylaeiformis Lasp. Im Juli, August; im ganzen 
Gebiet häufig. Raupe bis Juni in der Wurzel, im 
Frühjahr in alten Stengeln von Himbeere (Rubus). 


XXXVII. Cossidae. 
752. Cossus F. 
C. cossus L. Ende Juni bis Anfang August; 
im ganzen Gebiet häufig. Raupe zweijährig 
in allen Laubholzarten unter der Rinde und 
im Stamm. Erwachsene Raupen gibt man zur 
Verpuppung in eine Krause mit Sägespänen. 


762. Zeuzera Latr. 

7. pyrina L. Im Juni, Juli; im ganzen Gebiet 
häufig, mit Vorliebe in Eschen-Alleen. Das 
ist verhältnismäßig selten. Raupe zweijährig 
in den Stämmen und Aesten von Eschen 
(Fraxinus) und anderen Laubbäumen. Tritt 
bisweilen schädlich auf. (Chaussee von Beuthen 
nach Baingow-Laurahütte. 


XXXIX. Hepiolidae. 

764. Hepiolus F. 
H. sylvmus L. Juli bis Anfang September; 
vereinzelt bei Beuthen, Zabrze und Tarnowitz. 
Raupe Herbst bis Mai, Juni in den Wurzeln von 
Ampfer (Rumex) und anderen niederen Pflanzen. 
H. fusconebulosus De Geer (velleda Hb.). Im 
Juni, Juli; im ganzen Gebiet stellenweise 
häufig. Raupe Herbst bis Mai an der Wurzel 
von Adlerfarn (Pteris aquilina). 
. H. lupulinus L. Im Mai, Juni; selten bei Tarno- 
witz und Labander Wald. Raupe Herbst bis 
April an den Wurzeln verschiedener Pflanzen. 
H. hecta E. Im Juni, Anfang Juli; im ganzen 
Gebiet häufig. Die Falter schwärmen gegen 
Abend. Raupe Herbst bis Mai an den Wurzeln 
von Heidelbeere (Vaccinium). 


4587. 


4632. 


4641. 


4718, 


4727. 


4730. 


Literatur. 

Traite d’Entomologie forestiere.e A I’usage des 
forestiers des reboiseurs et des proprietaires de 
bois. Par A.Barbey. Prix, broch& 18 fr., relie en 
percaline 20 fr. Berger-Levrault, Paris 1913. 

L’auteur a reuni un nombre considerable de 
materiaux. L’ouvrage qu’il pr&esente aujourd’hui au 
corps forestier, est une oeuvre absolument originale 
et etablie sur un plan tout nouveau. 


M. Barbey, en effet, a su se mettre a la place 


de ses collegues sylviculteurs et, en &crivant ce livre, 


pas un seul instant il n’a 'oublie qu’il' s’adressait a 
des hommes des bois d&sirant &tre inities aux mysteres 
de la vie des insectes ravageurs, mais qui, pour la 
plupart, n’ont pas de notions sp£ciales et approfondies 
d’entomologie. 

Rompant avec la tradition des ouvrages d’ento- 
mologie forestiere qui abondent en Allemagne et en 
Autriche, M. Barbey a reparti la matiere suivant un 
plan tout nouveau qui facilitera singulierement l’&tude 
des ravageurs. Partant du principe que les forestiers 
qui ont A determiner un ravage connaissent, soit 
l’essence attaqude, soit l’organe de l’arbre atteint, 
l’auteur a groupe tous les insectes qu’il Enumere 
suivant ces deux criteres. De cette facon, la deter- 
mination est singulierement facilit&e et le lecteur est 
avant tout attir& par le cötE biologique du probleme 
a resoudre. 

M. Barbey &tudie en praticien competent les 
differents proc&des de lutte A recommander contre 
l’extension des ravages d’insectes. Administrant lui- 
meme des for&ts communales et privees, .il a pu se 
rendre compte des mesures qu’il est opportun de 
prendre dans des cas determines, et c’est ainsi, ‚par 
exemple, que son &tude, rigoureusement scientifique, 
detournera maint forestier d’intervenir dans une foule 
de cas oü les d&penses engage&es dans une lutte illusoire 
nesont nullement en rapport avec ler&sultat Aattendre. 

Comme tout manuel moderne de vulgarisation 
scientifique, le Traite d’Entomologie forestiere est riche- 
ment illustr&; il contient, dans le texte, 367 figures, 
photographiques et dessins au trait. Presque chaque 
espece decrite est accompagnee d’une illustration 
representant le type de ravages causes par les 
insectes, dont les oeuvres d’art dans le bois et l’Ecorce 
en particulier sont -bien connues des sylviculteurs. 
En outre, 8 planches coloriees, peintes par l’auteur, 
et qui reproduisent les insectes les plus varies de 
formes et de couleurs, facilitent considerablement 
les determinations. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 
Wie sind die Kreuzungen sicula, spartii, alpina 
X quercus benannt? Mühling, Heilbronn. 


Anfrage: 

Nach einem im Novemberheft der Allg. Forst- 
und Jagdzeitung veröffentlichten Bericht über die 
49. Hauptversammlung des Pommerschen Forstvereins 
sagte Forstmeister Siewert in seinem Referat über 
„Beobachtungen und Erfahrungen beim letzten 
Nonnenfraß‘“ in der Oberförsterei Balster folgendes: 


„sehr wirksam sei die Tätigkeit der Schmarotzer, 


wie Tachinen, Ichneumoniden, verderblich allein 
sei nur die Inzucht, deren Wirkungen sich 
bereits im zweiten Jahr nach dem Auf- 
treten zeigten. Die Raupen verfielen dann 
der sog. Schlaffsucht‘. Meines Erachtens kann 
die Inzucht höchstens eine gewisse Veranlagung 
schaffen, denn die Schlaffsucht setzt stets eine Infektion 
durch einen Spaltpilz voraus. Hat vielleicht jemand 
der Herren Mitglieder L. monacha in mehreren 
Generationen durch Inzucht gezogen und welche 
Erfahrungen hat er dabei gemacht? Für gefl. Mit- 
teilung wäre ich sehr dankbar. 


Forstassessor Dr. G. Baader, Lollar (Hessen). 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein R.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


entnn a. M., 24. Januar 1914. Nr. 43. XXVIl. Jahrgang. 


EnromolO 


2, 


3 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Fauna exotica. 


i A 

- Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— | Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

 Jahrosabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach | Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

fi Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 
| 


B Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 

j reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 

| nn LU m m nam 

Die Entomologische Zeitschriit erscheint wöchentlich einmal. 
er Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ZB] 


\ Inhalt: Eroeboi se von Turatis Forschungsreise in Sardinien. Von Dr. A Dampf, Königsberg i. Pr. — Vanessa 
‘(Arachnia) prorsa L. Von R.A. Fritzsche, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). — Dıe Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
‚Anthophilidae. Von: Prof Dr. Rudow, Naumburg a.S. — Ueber das Vorkommen von schwarzen Sphınx pinastri in der 
Dres tener Gegend! Von Friedrich Petraschk, Dresden. — Lit- ratur. 


$ 
2 


\ 


Ergebnisse : und Sardinien in verschiedenen Lokalrassen. Auf 
x . . . ee eine unerklärliche Erscheinung weist Turati neben- 
‚von Turatis Forschungsreise in Sardinien. bei hin: die sardischen Ele: zeigen die Neigung, 
3 Von Dr. A. Dampf, Königsberg i. Pr. eine rötlliche Flügelfärbung anzunehmen. Die von 
£ Einen „entomologischen Rekord‘ nennt Conte Püngeler aus Korsika beschriebene Acidalia flori- 
Emilio Turati mıt Recht die Ergebnisse der letzten | daria, die Krüger durch Zuchtversuche als Varietät 
Forschungsreise von Georg krüger nach Sardinien, | von A. degeneraria nachwies, ist durch diese Färbung 
die von Turati unter dem Titel „Un record ento- | ausgezeichnet, A. ostrinaria Hb. und dimidiata Hufn. 
mologico. Materiali per una faunula dei lepidotteri | Sind rosenfarbig angehaucht, dasselbe zeigen Agrotis 
della Sardegna“, begleitet von zwei ausgezeichneten | irus Hb. und W. A. kermesina Mab., A. ianthina Esp. 
Tafeln in Ch-omophototypie und 36 Textfiguren in | kommt auf Sardinien in der Form rufa Tutt vor, 
den „Atti della Societä Italiana di scienze naturali Aeronyeta cuspis Hb. als rosea Turati, Leucania sicula 
‘e del Museo Civico di Storia naturale in Milano“ | Tr. als cinnamomea Turati und mehrere der von 
(Bd. LI, Heft 3/4, S. 265—365, Pavia 1913) bearbeitet Turati aus Sardinien neubeschriebenen Arten zeigen 
“worden sind. 18 neue Arten (1 Spinner, 6 Eulen, | gleichfalls rosenfarbene Töne. Worin die Ursache 
4 Spanner, 3 Pyraliden, 4 Wickle') und 24 neue | dieser Erscheinung liegt, die übrigens unter den 
Lokalrassen und Abarten fanden sich unter dem ge- | Lepidopteren nicht ohne Beispiel ist (man denke an 
‘sammelten Material, und es ist eigentlich erstaunlich, | die Neigung der englischen Falter zum Melanismus, 
daß in unserem lepidopterologisch so gut durch- | an die eigentümliche Farbenverteilung, die bei süd- 
orschten Europa eine planmäßige und eingehende | amerikanischen Arten aus verschiedenen Lepidopteren- 
ammeltätigkeit doch noch immer Neues und | familien in AÄhnlicher Weise auftritt usw., ist noch 
nteressantes zutage fördert. Volle 6 Monate hatte | völlig ungeklärt. 

ler unermüdliche Sammler in den rauhen und öden Wenn wir im folgenden einige der von Turati 
Bergen von Gennargentu gehaust, die Nächte zum | in die Wissenschaft eingeführten Neuheiten aufzählen 
Beten Teil im Freien zugebracht, in einem ungast- | (ein Teil der Formen ist schon vorher zur Wahrung 
lichen Klima, unter verdächtigen rohen Hirten und | der Priorität im „Entomologist's Record“ XXIV, 
z Ilen mözlichen Gefahren ausgesetzt. Auch darin 1912/13, veröffentlicht worden, ebenso wie Teile der 
m Krüger, wie Turati bemerkt, einen Rekord an | Ausbeute in der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol.‘“, VIII, 1912 
Ausdauer und wissenschaftlichem Eifer aufgestellt. | und „Bull. Soc. Entom. France‘, 1912, behandelt 
Die Fauna Sardiniens hat sich, wie ja schon | worden sind), so müssen wir leider die Bemerkungen 
Angst bekannt war, auch diesmal als nahe verwandt | und Zurechtstellungen zur Artsystematik und Färbungs- 
t der horsikas gezeigt, und es ist zu erwarten, | variabilıtät, die der Verfasser in reicher Fülle aus- 
laß alle bisher auf Korsika gefundenen Arten auch | streut, zum größten Teil bei Seite lassen, da uns eine 
uf Sardinien vorkommen werden. Es ist dagegen | Besprechung zu weit führen würde. 

(möglich, daß Sardinien einige Arten besitzt, die Epinephele tithomus fulgens n. £. (p. 282, 1.8 £. 16—18). 
Korsika fehlen. Trotz der großen Gleichheit ist Eine leuchtend rotgelbe sardische Form mit sch wärz- 
doch die Variabilität auf beiden Inseln nicht die | lichbraunem Rand, die Unterseite bunter, die Augen- 
eiche: so unterscheidet sich die korsische Hadena | zahl häufig vermehrt (f. excessa Tur.). 

monoglypha corsa sehr deutlich von der H. m. sardoa, Lymantria kruegeri n. sp. (p. 235— 288, t. 8 1. 2—3). 
ebenso fliegt Euchloe bellezina insularis auf Korsika | — 20 d’ und 1 2 dıeser bei atlantica Rbr. und lapidicola 


H. S. stehenden, durch Richtung und Form der Quer- 
binden, Beschaffenheit der männlichen Fühler und 
Flügelform verschiedenen Art erbeutete Krüger 
in einer Höhe von 1200—1400 m auf dem Monte 
Gennargentu an Acetylen-Licht. 

Lasiocampa cocles sardoa n. f. (p. 289). — Turati 
vermutet in L. cocles H. G., die gewöhnlich als Lokal- 
form von L. trifoliöi Esp. angesehen wird, eine eigene 
Art, zu der dann die Formen vaucheri Blach., maure- 
tanica Stgr., surdoa Turati, ratamae Hb. gehören würden. 

Agrotis (Euxoa) jordani n. sp. (p. 292—294, t. 8 
f. 5, 6). — Steht bei A. obscura.. 2 & 4 2 und ein 2 
von der Färbung der Agrotis senna H. G. (als f. 
chalybea — Fig. 7 — bezeichnet) im Oktober auf dem 
Monte Cugnada. 

Agrotis kermesina virescens n. f. (p. 294, t.8 f. 9). 
— In der Färbung ein Analogon zu ab. cohaesa H. S. 
von A. xanthographa F. oder ab. neglecta Hb. von 
A. castanea Esp. 

Bryophila raptriculoides n. sp. (p. 297—299, t. 8 
f. 23—25). — Aus Sardinien, Sizilien und Korsika. 
Aendert ab als ab. mediostrigata (f. 24) mit schwarzem 
Längsstriem und als ab. marmorata (f. 25), schwarz- 
braun, ein Apikalfleck, der Mondfleck und der Basal- 
teil der Flügel weiß. 

Apamea kruegeri n. sp. (p. 299—306, t. 8 f. 14—15). 
— Sehr nahe bei A. nickerlü Fr. und A. gueneei Dbld. 
19 d auf dem Monte Gennargentu in 1400-1800 m 
Höhe im August an Licht mit den beiden Formen minor 
(f. 14) und fusca. Turati erörtert in ausführlicher 
Weise das gegenseitige Verhältris der zahlreichen 
Formen aus dieser Artengruppe und hält folgende 
Anordnung der Formen der Wirklichkeit am meisten 
entsprechend: 

Apamea nickerlii Frr. (Böhmen). 

R gueneei Dbld. mit den Formen bazteri 
South., murrayi Turn., fusca Turn., minor 
Turn., öota Turn. (Nordengland). 

ih kruegeri Turati’mit fusca T. und minor T. 
(Sardinien). 

s graslini Oberth. mit pierreti Oberth. (Ost- 
pyrenäen) und powelli Oberth. (Algier). 

„ testacea Hb. (aus England, Deutschland, 
Italien, Frankreich etc.) mit bicolor 
Oberth. (Digne), obsoleta Tutt (ochreo- 
pallida Oberth.) (England, Nordwest- 
frankreich), pallescens Oberth. (Frank- 
reich, Sizilien), unca Hw., notata Hw., 
lunatostrigata Hw. (alle drei in England), 
rufa Seitz (Pal. Gr.-Schm. t. 43, ohne 
Vaterland und Diagnose), vielleicht 
auch cinerea Tutt und nigrescens Tutt 
(beide aus England). 

Hadena monoglypha sardoa Turati. — Der Ver- 
fasser bemerkt hier, daß im „Seitz“ auf t. 39 fälsch- 
lich seine v. sardoa als sicula Turati abgebildet wäre 
und daß Warren im Text beide irrtümlich als 
„Aberrationen‘“ zu standfussi Turati zieht, eine Art, 
die zur arabs-ribbei-Gruppe gehört. 

Polia canescens aritzensis n. f. (p. 309, t. 8f. 20—21). 
— Eine Zwischenform zwischen P. c. asphodelioides 
Turati und asphodeli Rbr. 

Hydroecia francisaen. sp. (p. 310—312,t.8£.30—3'). 
— Sehr nahe bei H. zanthenes Germ., äußerlich einer 
Gortyna,ochracea Hb. äußerst ähnlich. 25 8, 12 in 
Aritzo im September und Oktober an Licht. Zwei 
Exemplare ‘mit {breiter ‚brauner Zeichnung werden 
als ab. aurantiaca (f. 33) abgetrennt. Zu der von 
Turati hervorgehobenen äußeren Aehnlichkeit mit 


248 


@. ochracea möchte ich als Referent bemerken, daß 
Spuler AH. xanthenes als Varietät von @. ochracea 
betrachtet (Hampson hält zwar an den Artrechten 
fest) und daß überhaupt die Gattungsberechtigung 
von Gortyna noch offen steht. Der einzige Unter- 
schied ist ja nur der Besitz des Stirnfortsatzes bei 
Gortyna. Herrich-Schäffer, dessen Hand-xemplar 
von Lederers ‚Noctuiden Europas“ sich in meiner 
Bibliothek befindet, hat an der betreffenden Seite 
handschriftlich vermerkt: „Sehr ähnliche Exoten 
haben keinen Stirnfortsatz; zu prüfen, ob dieses 
nicht nur ein spezifisches Merkmal ist.“ 


(Schluß folgt.) 


Vanessa (Arachnia) prorsa L. 
(mit schwarzer Grundfärbung) 


Vanessa (Arachnia) levana L. 
(mit rutgelber Grundfärbung) 


beide von ein und derselben Mutter stammend. 
Von R. A. Fritzsche, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). 
(Fortsetzung. 


Aber es „mendeln“ nicht nur die Farbe des 


Vaters und der Mutter bei den Vögeln, sondern 
überhaupt alle Eigenschaften bei Tieren und Pflanzen; 
diese Tatsache sei vielfach nachgeprüft worden. Es 
„mendeln‘“ sonach auch die Hörner bei den Säuge- 
tieren, der Kamm bei gewissen Hühnerrassen etc. etc., 
ferner die Stacheln an Früchten, die Farbe der 


Blütenblätter, die Ganzrandigkeit oder die Zähnung 


der Blätter etc. etc.; Biffin, ein Mitgliedder Universität 
Cambridge, habe ‘nachgewiesen, daß beim Weizen 
die Halmlänge, der Ertragsreichtum, die Korngröße, 
die Widerstandsfähigkeit gegen Rost alles Eigen- 


schaften sind, die ebenfalls mendeln. Herr Professor 


Arnold Lang in Zürich habe die bänderlose und die 


fünfbänderige Gartenschnecke (Tachea hortensis) 
gekreuzt und durch sorgfältige und zeitraubende 


Untersuchungen festgestellt, daß merkwürdigerweise 
die Fünfbänderigkeit durch die Bänderlosigkeit ver- 


deckt wird. Die Mendelsche Entdeckung sei vielfach 
nachgeprüft und stets richtig befunden worden, leider 


aber während Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, 
wie der Entdecker selbst ebenfalls vergessen worden 


ist, sein Name ist in keinem Konversationslexikon 


zu finden. 
Mendelschen Regeln nicht, sonst würde der genannte 


Anzuzweifeln ist die Richtigkeit dieser 


Artikel nicht im „Kosmos“!) aufgenommen worden 


sein. 


Man darf also schon auf Grund dieser Regeln ° 


einige Schlüsse ziehen. Deshalb habe ich mir gesagt, 


daß diese Vererbungsregeln auch bei Vanessa levana- 
prorsa in Betracht gezogen werden müssen und wenn 


diese Regeln sich nicht mit dieser eigentümlichen 
Fortpflanzungsart von Vanessa levana-prorsa in Ver- 
bindung bringen lassen, dann sind eben die Mendel- 
schen Regeln falsch — aber. es scheint alles seine 
Richtigkeit zu haben, wie wir sogleich sehen werden. 

Wir wollen‘annehmen, es liege in der Möglich- 
keit des Raupenzüchters, zwei Familien von Vanessa 
prorsa-levana-Puppen so durch Temperatureinflüsse 
in der Entwicklung zu verlangsamen resp. zu be- 
schleunigen, daß die eine durch Kälte behandelte 
Familie später als gewöhnlich die Falter ergebe, 


die andere Familie aber, deren Puppen durch Wärme- 


ı) „Kosmos‘,. 


EEE VENEN NN RE ER UR 


Handweiser für ‘Naturfreunde, 


herausgegeben und verlegt vom Kosmos, Gesellschaft der Natur- 


freunde (ca, 90,000), Frankhsche Verlagshandlung, Stuttgart. 


S 


einwirkung zur schnelleren Entwicklung gelangt seien, 
früher als gewöhnlich die Falter liefern würde und 
zwar so, daß die Falter beider Familien zu gleicher 
Zeit schlüpfen würden; dadurch würden also Vanessa 
levana zu spät schlüpfen, weil durch Kälte deren 
Entwicklung verlangsamt wurde; hingegen würden 
Vanessa prorsa zu früh schlüpfen, weil deren Ent- 
wicklung. durch Wärmeeinwirkung beschleunigt 
wurde. Man erhielte also die rotzelbe Frühlingsform 
und die schwarze Sommerform gleichzeitig.” Wollen 
wir auch annehmen, es sei die Möglichkeit gegeben, 
Tagfalter in der Gefangenschaft zu paaren und somit 
diese durch Temperatureinflüsse ausnahmsweise 
gleichzeitig erhaltenen prorsa und levana miteinander 
zu kreuzen, so würden nach der ersten Mendelschen 
Regel daraus Bastarde entstehen, bei denen die 
Grundfarbe der schwarzen prorsa durch die rotgelbe 
Grundfarbe der levana unterdrückt wäre, oder um- 
gekehrt. Würde man diese Bastarde wieder unter- 
einander paaren können, so müßten nach der zweiten 
Mendelschen Regel sich die Merkmale wieder spalten, 
es müßten darausein Viertel reine prorsa, ein Viertel 
reine levana, die Hälfte unreine Bastarde entstehen. 
So viel mir bekannt ist, gelang es leider bis jetzt 
noch keinem Züchter, Tagfalter in der Gefangen- 
schaft zu paarın.!) Was aber hier als Experiment 
dem Entomologen versagt ist, das leistet die Natur 
selbst seit undenkbaren Zeiten bei Vanessa prorsa- 
levana. Ich habe am Anfange dieses Artikels gesagt, 
“ daß ich aus der im Jahre 1901 im Savientale ge- 
fundenen Familie keine porima, sondern nur prorsa 
und levana erhielt; das beweist aber nur, daß un- 
günstige Witterung, sowie Stechfliegen, Vögel und 
andere Feinde der Raupen eine so genaue Fort- 
pflanzung im Freien verhindern, wie sie bei künst- 
licher Zucht sich genau, den zwei Mendelschen Regeln 
entsprechend, abwickeln würde. Natürlich finden 
wohlhauptsächlich Paarungen zwischen reinen Tieren, 
also zwischen reinen prorsa d und 2 einerseits und 
zwischen reinen levana d und ® andererseits statt; 
dennoch können jedes Jahr oder vielmehr von Jahr 
zu Jahr Bastarde dieser beiden Formen zur Fort- 
pflanzung gelangen. Wie sehen nun diese Bastarde 
aus? Entsprechen sie der ersten Mendelschen Regel, 
welche besagt, daß das eine Merkmal durch das 
andere unterdrückt sei? Jawohl es stimmt, sofern 
man ohne weiteres annimmt, daß die Zwischenform 
porima eben unreine Bastarde aus prorsaXlevana 
darstellt; es geht ja aus den Mendelschen Reeeln 
und meinen Auseinandersetzungen hervor, daß keine 
neue Ur-Paarung zwischen prorsa und levana not- 
wendig ist, um die unreine Form ‚„porima“ aufrecht- 
zuerhalten, weil aus der Paarung zwischen porima d 
und porima $% immer ca. 50°/o porima, 25°/, levana 
und 25°/o prorsa hervorgehen. (Schluß folet.) 


‚Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
Anthophilidae. 
Erweiterung und Ergänzung zu dem Auf- 
satze vom Sommer !913. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a, S. 
(Fortsetzung.) 


Eine interessante Gruppe umfaßt Bauten, die 


sich im Innern von Bäumen mit weichem oder 
!) Anm. d. Red. Den Herren A. u. M. Schmidt in Frank- 
 furt a.M. ist dies gelungen. Vergl. den Aufsatz: Pieris napi v. 
Hibernica in Nr. 24 dies. Jahrg. der Ent. Zeitschrift. 


morschem Holze befinden und außen eine Röhre 
von Wachs und Harz besitzen, welche den Eingang 
schützt. Diese Röhren sind verschieden in der 
Länge und Gestalt und selbst bei derselben Art 
abweichend; die dicken sind fest, die dünnen bleiben 
weich, selbst nach mehreren Jahren, widerstehen 
aber der natürlichen Hitze ohne Schaden zu erleiden. 
Die Eigentümlichkeiten können nur bei der Einzel- 
beschreibung hervorgehoben werden. 


M.limäo Sm. Eine massige Röhre von 1S zu 
5 Zentimeter Ausdehnung, ist mit fast kreisrunder 
Fläche am Baum-tamme befestigt, sie hat rotbraune 
Farbe und eine sehr unregelmäßige Gestalt mit 
einigen großen Vorsprüngen, tiefen Rillen, Gruben 
und staıken Wülsten, so daß der Durchschnitt in 
der Mitte und am dünneren Ende eiförmig wird. 
Die Masse ist fest, anscheinend mit Holzmehl dem 
Harze beigemischt. Das große Flugloch liegt vorn 
von kreisrunder Gestalt nach der Seite im ersten 
Drittel gerichtet, läßt aber innen keine Besonderheit 
in der Röhre erkennen. Die Wohnung im Baume 
war nicht herausgenommen, nur das Rindenstück 
mit der Röhre lag zur Beobachtung vor. (Fig. 13.) 


M. dorsalis Sm. von Säo Paulo in Brasilien. 
Das Rohr hat eine Länge von vier bei einem größten 
Durchmesser von drei Zentimeter. Es ruht mit 
kreisrunder Fläche am Baumstamme, erweitert sich 
in der Mitte und ist sehr unregelmäßig gestaltet, 
hat starke Vorsprünge und Vertiefungen, eine mäßig 
feste Beschaffenheit und dunkle rotbraune Farbe. 
Der Baustoff ist auch hier anscheinend mit Holz- 
mehl vermischt, gibt beim Druck ein wenig nach. 
(Fig. 14.) 

Das vordere Ende hat die Gestalt eines breiten, 
kurzen Flaschenhalsesmit stark vorstehenden Rändern, 
es ist runzelig, rauh und in der Farbe gescheckt. 
Der Eingang liegt an der Seite. 

M. bipunctata Lep. von Säo Paulo in Brasilien. 
Die Röhre, scheinbar vollendet, ist fünf Zentimeter 
lang, aus drei deutlich erkennbaren Abschnitten 
zusammengesetzt, dem Wachstum der Kolonie ent- 
sprechend. Sie steht mit breiter Grundfläche von 
drei Zentimeter Durchmesser und eiförmıgem Durch- 
schnitt am Baumstamme, mit dem sie mit vielfach 
ausgezacktem Rande sich der Rinde innig anschließt, 
sie verjünet sich bis zum zweiten Abschnitte, der 
sich zu einem unregelmäßigen Munde erweitert, 
dessen Vorsprünge noch deutlich sichtbar sind. 
Der dritte Teil erweitert sich mit schwacher 
Krümmung zur Mündung, die mit sechs großen 
Zacken versehen ist. Die inneren Wände sind glatt, 
aber mit welliger Oberfläche,. die Außenseite ist 
meist rauhhöckerig, mit tiefen Spalten und Rissen 
versehen, hellbraunrot und fast schwarz gefärbt. 
Es hat den Anschein, als ob die Röhre noch nicht 
fertig gewesen ist, als sie eingeheimst wurde, weil 
der Mundrand noch nicht, wie gewohnt, Ab- 
rundungen zeigt. 

Von Mel. nigra Lep. aus Venezuela liegt ein 
Rindenstück vor, welches einen Teil der inneren 
Einrichtung zeigt, die aus großen, rauhwandigen, 
unregelmäßigen Zellen der bekannten Masse aufweist. 
Das äußere Rohr ist kurz und dick, mit kreisrundem 
Durchschnitt, drei Zentimeter lang, zwei Zentimeter 
dick und fügt sich innig der Baumrinde an, innen 
mit dem Neste sofort vereinigt. Es ist aus vier 
wulstigen Abschnitten zusammengesetzt, die sich 
durch flache Einschnürungen kennzeichnen. Die 
Oberfläche ist rauhhöckerig, die Farbe hell und 


ee) 


dunkelbraun gefleckt, die Beschaffenheit der Masse 


fest. Die Mündung hat eingestülpte Mundränder, 
so daß sie viel enger als die Röhre ist und den kleinen 
Bienen noch bequem genug Einschlupf gewährt. 
Mel. fuliginosa Lep. aus Venezuela. Ein Stamm: 
stück zeigt einige regelmäßig angeordnete Zell- 
waben, läßt aber keinen genauen Üeberblick über 
die ganze Nestanlage zu. Bemerkenswert ist das 
Schutzrohr von fast 12 Zentimeter Länge und 
1,5 Zentimeter Dicke, welches gekrümmt, wie ein 
Pumpenrohr aus dem Baume hervorragt. Es ist aus 
vielen schief aneinander gereihten Ringen zusammen 
gesetzt, fast glattwandig und nur mit einigen kurzen 
Höckern versehen. Der Eingang zeıgt längere, 
herabhängende Fransen, zum Zeichen, daß das Rohr 
noch nicht ganz fertig ist. Der Baustoff ist weiche 
Harzmasse, biegsam und elastisch. Es ist wunder- 
bar, daß es so haltbar ist, nicht schmilzt oder 
abbricht Der Beobachter schreibt, daß es im Winde 
schwankte, aber doch Widerstand leistete. Es hat 
die Reise gut überstanden und ist ein wenig härter 
geworden. (Fig. 15.) (Schluß folgt.) 


Ueber das Vorkommen von schwarzen 
Sphinx pinastri in der Dresdener Gegend! 


Von Ariedrich Petraschk, Dresden. 


Am 8. Juni ı908 erbeutete ich auf einer Sammel- 
tour ein fast schwarzes d von pinastri in Copula mit 
einem grauen 9. Das schwarze g wanderte ins Gift- 
glas, das 2 benutzte ich zur Eiablage. Die Zucht 
von pinastri ist bekanntlich schwer. Ich erhielt 
aus dieser Zucht nur zwei Puppen. Im Frühjahr 
schlüpften beide Falter, zu meiner Freude ein braunes®. 
Beide braune Tiere sind in die Sammlung des 
Herrn Philipps in Cöln übergegangen. Ich gab nun 
jedes Jahr in selbiger Gegend auf diese schwarzen 
Tiere Obacht, aber nichts war wieder zu finden bis 
im letzten Jahre. Am 15. Juni 1913 kam ich wieder 
an diese Stelle und erblickte an einer Kiefer ein 
graues Pärchen in Copula; als ich dieses wegnehmen 
wollte, sah ich zu meiner größten Freude oberhalb 
des grauen ein schwarzes Pärchen, ebenfalls in 
Copula, wieder fast auf derselben Stelle, wo ich 1908 
das eine Exemplar $efunden hatte, d und 2 waren 
tadellos, beide Geschlechter sind auch sehr unter- 
schiedlich. Das d hat durch die Vorderflügel eine 
weißliche Binde und zwei weiße Makeln, das ® ist 
ganz schwarz bezw. tief dunkelbraun und die weiß- 
lichen Makeln sind ebenfalls zu sehen, aber die Binden 
fehlen ganz. Acht Tage später erbeutete ich noch 
ein schwarzes 9, frisch gesı hlüpft, ebenfalls auf der- 
selben Stelle. Dieses ist in der Färbung dem erst- 
genannten ganz gleich. Ich möchte nun gern wissen, 
ob in anderen Gegenden ebenfalls derartige Stücke 
gefunden wurden und ob diese ‘liere benannt sind, 
da in Seitz’ Werk keine derartigen Tiere abgebildet, 
auch nicht beschrieben sind. Auch kann ich in 
keinem anderen Werke etwas finden. Nur Tutt be- 
schreibt eine braune Form mit dem Namen brunnea, 
mit meinen Stücken kann diese Form jedoch nicht 
identisch sein, da meine Exemplare fast ganz schwarz 
sind. Ich benenne diese Form nach ihrer Zeichnung 
und Färbung ab. brunnea albimaculata. Ich habe in der 
NiederlausitzerGegend auch sehr viel pinastri gesehen, 
aber ein schwarzes Exemplar war nicht vorhanden. 
Es wäre mir interessant, etwas darüber zu hören. 


Di 


Literatur. 

„Tierseele‘“, Zeitschrift für vergleichende Seelenkunde. 
Herausgeber Kaıl Kıall (Verlag Emil Eisele, Bonn). 
Jährlich 4 Hefte zu je 80—100 Seiten, Mk. 12.—. 

Die denkenden Pferde von Elberfeld, die Ver- 
öffentlichungen Kralls über seine Unterrichtserfolge 


und die Aeußerungen der Gelehrtenschaft zu dieser 


Frage haben dem alten Streit über die Denkfähigkeit 
des Tieres das allgemeinste Interesse zueewandt. 
Bei der außerordentlichen Wichtigkeit dieses neuen 
Forschungsgebietes war es nötig, ein Organ zu 
schaffen, in dem alle B ‘obachtungen und Erfahrungen 
auf tierpsychologischem Gebiete, positive und nı ga- 
tive, gesammelt, die Methoden des Tierunterrichts 
besprochen, die geschicttlichen Zeugnisse über 
diesen Gegenstand erforscht, die kritischen Meinungs- 
äußerungen gesichtet und nachgeprüft werden, damit 
alle, die diesem neuen Zweige der Erkenntnis Auf- 
merksamkeit und Forscherfleiß zuweı den wollen, 
Fühlung m teinander gewinnen können und das vom 
Einzelnen Gelcistete die Gesamtaıbiit fördert. 

Das Gebiet ist ein überaus schwieriges, der 
Mensch kann sich nicht in die Seele des Tieres 
hineinversetzen, er kann nur aus den Br obachtungen 
seine Schlüsse ziehen, wobti er seine eigene Denk- 
weise stets zum Ausgangspunkt nehmen wird. Dazu 
kommt noch auf der einen Seite der menschliche 
Stolz, auf der andern das Bestreben, den Menschen 
zum 'lier herabzuwürdigen, was die Meinungen und 
Ansichten beeinflußt, unbewußt und ohne zu bedenken, 
daß die Wissenschaft nicht von Gefühlen, sondern 
einzig von dem Verstande geleitet wird. Daher die 
Meinungen so weit auseinandergehen, auf der einen 


Seite die, welche in den Tieren nur Reflexmaschinen, 


Automaten sehen, auf der anderen die (zu denen 
der Herausgeber der „Tierseele‘‘ «ehört), die der 
Tierseele vollständig menschliche Fähigkeiten zuer- 
kennen, dazwischen die verschiedensten Abstufungen. 
In diesen Streit der Meinungen irgendwie einzu- 
greifen und uns nach irgend einer Seite hin zu ent- 
scheiden, ist natürlich nicht unsere, Aufgabe, wir 
wollen nur den Standpunkt präzisieren, von dem 
eine wissenschaftliche Forschung auszugehen hat. 
Wenn die Zeitschrift dem in dem Prospekt ange- 
gebenen Zweck entsprechend sich die Aufgabe stellt, 
dem schwierigen Problem, der Erforschung der Tier- 
seele, zu dienen, so ist dieselbe mit Freuden zu 
begrüßen. Es versteht sich dann von selbst, daß 
sie nicht von vorgefaßten Meinungen ausgehen, die 
Forschungen nicht nach einseitiger Richtung hin 
fördern darf, es müssen vielmehr die Vertreter aller 
Ansichten in gleicher Weise zum Wort kommen. 
Aus dem uns vorliesxenden umfangreichen (190 Seiten 
starken) Hefte ist dies nicht ersichtlich, es erweckt 
vielmehr den Anschein, als ob die Zeitschrift nur 
den Zweck verfolge, den Standpunkt des Heraus- 
gebers zu beweisen. 
einer Abhandlung ‚Die Elberfelder Pferde und ihre 
Kritiker“ behandelt werden, dürfte nicht zur Klärung, 
sondern nur zur Verschärfung der Gegensätze dienen. 
Sollte daher die Zeitschiift nur der einen Richtung 
dienen, es ihr somit an der notwendigen Voraus- 
setzungslosigkeit mangeln, so müßten wir dies als 
nicht. wissenschaftlich bezeichnen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologircher Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. \ 


Die Art, wie die Gegner in . 


RN 


Be ee 


! Frankfurt a. M., 3l. Januar 1914. Nr. 44. 


Gentral-Organ des 


Internationalen Entomologischen SLEITS 
| Vereins E.V. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 
ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 
| 


| 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. ZB] 
Inhalt: Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien. Von Dr. A. Dampf, Königsberg i.Pr. — Ueber 
die Notwendigkeit eines Verzeichnisses der Lepidopteren Oesterreich-Ungarns. Von Fritz Hoffmann, Krieglach. — Vanessa 


‚(Arachnia) prorsa L. Von R. A. Fritzsche, „Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). — Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen Anthophilidae. 
Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge. 
Wolf und Hermann Raebel. — Resultate längerer Inzucht von Liparis monacha. 


Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. 


Von Prof. 
Von Paul 
Von H. Meyer, Saalfeld a.;d. Saale. — 


Ergebnisse 


von Turatis Forschungsreise in Sardinien. 
Von Dr. A. Dampf, Königsberg i. Pr. 


(Schluß.) 


Nonagria insulicola n. sp. (p. 312—313, t. 8 £. 12), 
— Steht bei N. nexa Hb., ist aber blasser, das Winkel- 
zeichen distal nicht gebrochen und proximal nicht 
so stark verlängert. 1 3 in Aritzo im Oktober, in 
einer Gegend, wo keine passenden Lokalitäten für 
Nonagrien vorhanden waren. Möglicherweise ist die 
Lebensweise recht verschieden von den Gewohnheiten 
der N. nexa. 


Leucania sieula cinnamomea n.f. (p. 313). — Eine 
rosig überhauchte Form. 
| Orthosia haematidea causta n.f. (p.315). — Eine 


schwarzbraune Form. 

Herminea gigantes Turati gen. autumnalis £. n. 
(p. 320, t.9 £. 3, 4). — Fast zweimal so klein wie 
die erste Generation. Fliegt im August, September. 

Acidalia dimidiata roseata n.f. (p. 321, t. 9 f. 25). 
— Nicht gelblich, sondern rötlich getönt. 

4A. obliquaria n. sp. (p. 321—323, t.9 £. 14— 16). 
— Steht zwischen virgularia Hb. und albitorguata 
Pnglr. 1908. 

4. ostrinaria purpuraria f, n. (p. 323, t. 9 £. 27). — 
Der am schärfsten ausgeprägte Fall von Rotfärbung 
‘ unter sardischen Lepidopteren. 

Larentia spissistrigaria n. Sp. (p. 328—329, t. 8 
f. 26, 28). — Bei Lar. riguata Hb. und seripturata Hb. 
Von Mai bis September am Monte Gennargentu. 

Larentia latevittata n. sp. (p. 339—332, Textfig. 
9, 10). — Zur rivata-unangulata-Gruppe gehörig, durch 
die breite Mittelbinde ausgezeichnet. 2 38 12 am 
Monte Gennargentu, 1000 m, am 15. Juni. 

Prosopolopha jowrdanaria anurgyra n. f. (p. 355, 
Textfig. 17—19). — Ein helle Form mit'verworrener 
Zeichnung. 


Zygaena carniolica.sardowa Mab. — Turati 'gibt 
hier eine Revision der italienischen carniolica-Formen 
(p. 337—339) und beschreibt hierbei 15 neue Formen. 
Wie kompliziert unsere heutige Nomenklatur ist, 
zeigt sich darin, daß Turati genötigt ist, an Stelle 
der binären eine sechsfache anzuwenden.“ Eine Form 
heißt nämlich 

Zygaena carmiolica apennina cingulata intermedia 
cingulata. Auch hierin könnte man einen „Rekord“ 
sehen. 

Trochilium apiforme brunneipes n. f. (p. 339/340). 
— Kleiner, die Tibien und Tarsen nicht einfarbig, 
sondern außen braun, innen gelblich. Nach einem 
Exemplar aufgestellt. 

Von den neuentdeckten Pyraliden, Tortriciden 
und anderen Familien, die man in Erinnerung an 
einen früheren Stand der Lepidopterologie noch viel- 
fach als Kleinschmetterlinge zusammenfaßt, ist bisher 
nur ein Teil der Krügerschen Ausbeute bearbeitet. 
Turati gibt daher in der vorliegenden Arbeit nur 
einige Arten bekannt und zwar: 

Aphomia grisea n.Sp., Crambus vectifer fuscatellus 
n. f., Ephestia rectifasciella n. sp., Salebria brephiella 
fuseipterella n. f., Acrobasis bithyniella rufella n. f. und 
sublutella n. £., A. plumbeatella n. sp., Syllepta oberthuri 
n. Sp., Capua Saturana n.sp., Eulia retiana n.sp. mit 
der f. acervosana, Conchylis toreumatana n. sp., und 
Olethreutes restinctana n. sp., die alle abgebildet werden. 
Der Verfasser weist bei der Besprechung der Metasia 
ophialis euencalis Rag. auf die außerordentliche 
Aehnlichkeit dieser Form mit Stenia bruguieralis Dup. 
hin, eine Aehnlichkeit, die um so auffallender ist, 
als beide Gattungen zu verschiedenen Unterfamilien 
gehören. Man kann hier nicht von Mimicry sprechen, 
sondern, nach dem Ausdrucke Turatis, von Synchro- 
mismus oder Syngraphismus. 

Die vorstehend besprochene Arbeit reiht sich 
in würdiger Weise an die bisherigen Veröffent- 
lichungen an, durch die Conte Turati und sein 


unermüdlicher Sammier Geo Krüger unsere Kennt- 
nisse der Lepidopterenfauna Südeuropas im Laufe 
des letzten Jahrzehnts in so reicher Weise vermehrt 
haben. Noch sind zahlreiche Plätze in Italien nicht 
in der intensiven Weise erforscht worden, wie es 
mit Sizilien und Sardinien geschehen ist, und wir 
dürfen daher hoffen, daß noch zahlreiche Neuent- 
deckungen durch die Turatische Feder in die Wissen- 
schaft eingeführt werden. Wenn hier ein Wunsch 
ausgesprochen werden darf, so wäre es der, bei der 
Determination und der morphologischen Abgrenzung 
der Arten mehr als es bisher geschehen, die Ver- 
hältnisse des Genitalapparates zu berücksichtigen. 
Ich finde in der ganzen Arbeit nur die Angabe, daß 
Reverdin einige fragliche Hesperidenformen unter- 
sucht hat. Dagegen sind einige erbeutete Tephro- 
elystien fraglich geblieben, obwohl es jetzt nach dem 
Erscheinen der Petersenschen Eupithecienmono- 
graphie in der „Iris“, Bd. XXI, 1899, für jeden, der 
mit mikroskopischen Arbeiten vertraut ist, ein leichtes 
ist, völlig abgeflogene Eupithecien sowohl im männ- 
lichen wie im weiblichen Geschlecht nach dem inneren 
Genitalapparat zu bestimmen. Wir sind jetzt so 
weit, einzusehen, daß eine Aufstellung von Arten in 
bestimmten Gattungen ohne Berücksichtigung des 
Genitalapparates nicht mehr angängig ist (ich er- 
innere an die verblüffende Feststellung der letzten 
Jahre, daß die wohlbekannte Hydroecia nictitans in 
sieben nach dem Genitalapparat gut geschiedene 
Arten zerfällt) und sind damit zu einem Standpunkt 
gekommen, der in vielen anderen Insektengruppen 
von den Systematikern schon lange erreicht ist 
(z. B. bei den Trichopteren oder den Aphanipteren). 
Für die Frage der Artbildung, sei es durch geo- 
graphische, sei es durch physiologische Isolierung, 
ist gerade das Studium der Veränderungen des 
Genitalapparates von höchster Bedeutung, worauf 
Jordan und Petersen mit allem Nachdruck hin- 
gewiesen haben. 

Aeußerst wohltuend berührt es, daß der Ver- 
fasser sich ziemlich streng an die Nomenklatur und 
Anordnung des Staudinger-Rebelschen Kataloges 
gehalten hat, daß im besonderen die durch Warrens 
Bearbeitung der Noctuiden für den ‚„Seitz‘‘ in weitere 
Kreise gedrungene Hampsonsche Systematik nicht 
befolgt worden ist. So genial auch Hampsons 
Revisionsarbeit ist und so viel neue Gesichtspunkte 
auch von ihm in die Noctuidensystematik hinein- 
‚getragen worden sind, so bleibt doch seine Arbeit 
nur ein Versuch, von dem man nicht einmal weiß, 
ob er auf den falschen oder richtigen Weg führt. 
Eines kann man aber schon jetzt sagen, daß das 
Hampsonsche System ein künstliches ist. Die Be- 
hauptung also, daß in der Warrenschen Bearbeitung 
der neueste Stand der Wissenschaft bezüglich der 
Noctuidensystematik gegeben sei, wie noch kürzlich 
von geschätzter Seite geäußert wurde, ist nicht zu- 
treffend. So viele Fehler auch das System im 
Staudinger-Rebel hat und so fürchterlich jeden 
Systematiker die Sammelgattungen Agrotis, Larentia 
und z. T. auch Acidalia anmuten, so wäre es doch 
verfrüht, unseren Besitz gegen etwas Unsicheres ein- 
zutauschen. Wie man aus dem Wirrwarr heraus- 
kommen will, wenn ein Teil der Sammlungen nach 
dem Staudinger-Rebel, ein Teil nach dem ‚Seitz‘ 
angeordnet ist, mögen die Götter wissen. 


I ia 


des Verzeichnisses fordert. 


Ueber die Notwendigkeit eines Verzeichnisses 
der Lepidopteren Oesterreich-Ungarns. 
Von Aritz Hoffmann, Krieglach. 


Die Bearbeitung bezw. Herausgabe eines Ver- 
zeichnisses der Lepidopteren Oesterreich-Ungarns 
ist schon lange der Wunsch jedes faunistisch tätigen 
Sammlers, sowie jedes anderen Lepidopterologen, 
der sich für die Verbreitung europäischer Lepido- 
pteren interessiert; der Ausländer empfindet das 
Fehlen eines einwandfreien Verzeichnisses ganz be- 
sonders. Der Bearbeitung eines solchen stellen sich 
Schwierigkeiten in den Weg, welche darin bestehen, 
daß von einzelnen Kronländern keine zusammen- 
fassenden Landesfaunen existieren (Galizien, Schlesien, 
Tirol, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Nieder- 
österreich etc.), andernteils solche veraltet sind 
(Böhmen, Ungarn, Siebenbürgen. Von weiteren 
Kronländern sind gar erst einzelne Beiträge vor- 
handen(Bosnien, Herzegowina, Dalmatien, Istrien etc.). 

Es ist selbstredend, daß der Verfasser eines 
Verzeichnisses Oesterreich-Ungarns nicht nur alle 
diese Beiträge, Landesfaunen etc. kennen muß, er 
muß auch systematische Kenntnisse besitzen, um 


"häufig vorkommende unrichtige Daten richtigstellen 


zu können, er muß auch wissen, welcher Urheimat 
jede einzelne Art angehört und muß sich dieses 
Urteil selbst bilden. Er muß weiters Kenntnisse der 
alten und der Landessprachen besitzen (polnisch, 
ungarisch, czechisch, italienisch ete.), um die be- 
züglichen Beiträge durchstudieren zu können. Er 
muß schließlich eine ganz besondere Geduld und 
großen Arbeitseifer entfalten, um sich durch den 
seit vielen Jahrzehnten angehäuften Stoff durch- 
zuarbeiten. 

Deshalb erscheint es hoch an der Zeit, wenn 
sich jemand bereit findet, diese mühevolle und zeit- 
raubende Arbeit zu übernehmen. | 

Die Beiträge, bezw. Faunen mehren sich in 
jüngster Zeit in ganz erfreulicher Weise, es schwindet 
demgemäß aber auch die Uebersicht über das Ganze; 
wollten wir noch mehrere Jahre zuwarten, so wären. | 
wohl nur einige Wenige imstande, die Arbeit 
des Zusammenfassens zu leisten. Damit 
wollte ich auf den Hauptpunkt hingewiesen haben, 
der allein es fordert, daß an die Arbeit ungesäumt 
getreten werde. 

Heute, wo wir das Werk nicht besitzen, fant. 
es schwer, zu sagen, ob ein Falter für Oesterreich- 
Ungarn oder für ein bestimmtes Kronland entweder 
neu ist, oder ob er häufig oder selten gefunden wurde. | 

Es sind nur Wenige, die auf eine bezügliche. 
Frage sichere Antwort geben können, sie macht 
ihnen redliche Mühe, es müssen alle Landesfaunen, 
alle einzelnen Beiträge der noch nicht zusammen- | 
fassend bearbeiteten Kronländer der Reihe nach 
durchgenommen werden und dann ist es erst fraglich, 
ob man nicht doch irgend einen Beitrag übersehen hat. 
Besitzen wir nun ein bis auf die letzte Zeit voll- | 
ständiges Verzeichnis (selbstredend auch der Micro- | 
lepidopteren), so ist es einleichtes, uns zu informieren, |) 
Das ist der zweite Punkt, welcher unleug- 
bar die Notwendigkeit der Herausgabe 


Nun kommen wir zum dritten Punkt: Bekanntlich 
wächst der Ballast der benannten Nebenformen von 
Tag zu Tag. Ich meinesteils finde es heute für 
ganz richtig, jede Art — soweit sie eben abändert _. 
gleichmäßig und in gerechter Weise in Nebenformen | 


, zu zergliedern, ohne aber eine gewisse Schablone, 
wie es neuererzeit beliebt ist, anzuwenden, 


Zu verurteilen ist, wenn eine Art, wie z.B. 
Lycaena corydon Poda, oder gar Parnassius apolloL., 
ganz besonders zergliedert wird, eine andere aber, 
einer besseren Beachtung würdige, fast leer ausgeht. 


Die genaue Kenntnis aller dieser Formen er- 
fordert ganz bedeutende Kenntnisse, um so mehr, als 
oft ungenaue Diagnosen das Auseinanderhalten oder 
Erkennen gewisser Aberrationen erschweren. Man 
denke nur an viele asiatische Formen. 


Das geplante Verzeichnis müßte nun außer der 
Stammform, der Urheimat, Vorkommen in den 
einzelnen Kronländern etc. auch alle in Oesterreich- 
Ungarn gefundenen Nebenformen enthalten, was 
wiederum, da täglich neue Formen zuwachsen, die 
Notwendigkeit einer baldigen Herausgabe 
des Verzeichnisses beweist. 


Ich glaube hiermit klar erwiesen zu haben, daß 
die Herausgabe eine Notwendigkeit ist, ich denke 
nicht nur an unsere Sammler, sondern auch an die 
deutschen und die ausländischen, denen allen der Text, 
obzwar nur deutsch, dennoch leicht verständlich sein 
würde, weiler eben nur die Namen der Kronländer, 
Nebenformen, Häufigkeitsgrade etc. enthalten sollte. 
Besonders jene, die Interesse für die zoogeo- 
sraphische Verbreitung der europäischen Falter 
haben, dürften der Herausgabe sympathisch gegen- 
überstehen. 


Man sollte es nach allem dem nicht für möglich 
halten, daß einzelne Stimmen laut werden, die 
behaupten, es bestehe gar keine Notwendigkeit nach 
einer Herausgabe des bewußten Verzeichnisses. Sie 
stützen sich hierbei auf die Behauptung, daß es heute 
noch nicht möglich wäre, eine wissenschaftlich ein- 
wandfreie Aufteilung der Falter Oesterreich-Ungarns 

nach der Urheimat jeder einzelnen Art aufzustellen, 

da gewisse Kronländer noch viel zu wenig erforscht 
seien. Das sind aber unüberlegte Worte. Ebenso 
hätte z. B. die Aufteilung, bezw. die Zusammensetzung 
nach der Heimat in vielen Landesfaunen gar keinen 
Wert (Zerny Niederösterreich, Galvagni adriatische 
Inseln, Rebel Bosnien-Herzegowina etc.); ist doch 
das Verzeichnis Oesterreich-Ungarn nichts anderes 
als eine Zusammenfassung aller Landesfaunen. 


Wie nun eine kleine Anzeige in der Gubener 
entomol. Zeitschrift im November v. J. bezeugt, ist 
mein Landsmann Hugo Skala in Fulnek (Mähren) in 
der besten Arbeit und hofft zuversichtlich, zu Beginn 
der diesjährigen Sammeltätigkeit den Lepidopterologen 
sein Werk vorlegen zu können. 


Daß er der geeignete Mann hierzu ist, beweist 
seine „Lepidopterenfauna Mährens‘, seine Ver- 
öffentlichungen über die Lepidopterenfauna der 
österr.-ungar. Monarchie (Lotos, Prag), sowie der 
Umstand, daß er über einen ganz bedeutenden Eifer 
und Sprachenkenntnisse verfügt. 


Ich wende mich nun statt seiner selbst an die 
freundlichen Leser unserer Zeitschriftmit der höflichen 
Bitte, ihn bei seiner Arbeit unterstützen zu wollen. 


Zweckentsprechende Angaben werden von ihm 


jederzeit, d. h. bis Ende der Wintermonate, mit Dank 
_ entgegengenommen. 


253 


Vanessa (Arachnia) prorsa L. 
(mit schwarzer Grundfärbung) 


Vanessa (Arachnia) levana L. 
(mit rotgelber Grundfärbung) 
beide von ein und derselben Mutter stammend. 
Von R. A. Fritzsche, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz). 
(Schluß) 


Ich ließ mir von den Herren Dr. O. Staudinger 
& A. Bang-Haas in Blasewitz bei Dresden einige 
Arachnia porima zur Untersuchung kommen und 
habe konstatieren können, daß die Färbung von 
prorsa durch die rotgelbe Grundfarbe von levana 
unterdrückt wird. Bei einem Exemplar ist das 
Gegenteil der Fall. Näher beschreiben läßt sich das 
nicht, es ist notwendig, dab man levana, prorsa und 
porima miteinander vergleicht. Dies zu tun, sollte 
kein Entomologe versäumen, welcher Gelegenheit hat, 
sich Exemplare dieser drei Arten zu verschaffen, 
denn das Studium auf Grund dieser Mendelschen 
Regeln öffnet ein weites Feld für Reinzucht seltener 
Variationen von Spinnern, Spannern etc., worauf ich 
in einem anderen Artikel zurückzukommen mir 
vornehme. Es bleibt noch die Frage aufzuwerfen, 
warum wohl prorsa im Sommer und Herbst, levana 
dagegen im Frühling fliegen? Mir scheint, daß bei 
Vanessa prorsa-levana-porima eben auch die Flug- 
periode ‚„mendelt‘“; warum sollte das nicht der Fall 
sein, wenn doch bei gewissen Blumen die „Früh- 
blüte‘ etc. mendelt? Aus der Beschreibung, die ich 
aus Dr. Hofmanns Buch abgeschrieben und als 
Anfang meines Artikels gewählt habe, geht hervor, 
daß er drei Generationen unterscheidet, nämlich 
levana als Frühlingsgeneration, dann die eigent- 
liche prorsa, deren Raupen man im Juni und Juli 
findet, und ferner bezeichnet er gleich zu Anfang 
die prorsa als Herbstgeneration und sagt auch, 
daß die aus der eigentlichen prorsa (die im 
Sommer fliegt) stammenden Raupen selten im 
gleichen Herbst noch Falter ergeben, welche die 
Zwischenform porima bilden. Man sieht aus seiner 
Beschreibung, daß er das Richtige als Resultat nennt, 
aber nicht die richtige Ursache kennt. Er sagt klar, 
daß porima von im Sommer fliegenden prorsa -22 
abstammen, aber er ahnt nicht, daß levana-dgd die 
Befruchtung dieser prorsa-2? vollzogen haben 
mußten, sonst hätten keine Bastarde, nämlich keine 
porima, daraus entstehen können. Sollten Raupen- 
züchter existieren, welche aus ein und derselben 
Familie im Herbste prorsa und porima zugleich und 
dann im Frühling; levana erhalten haben, so ist es 
klar, daß eine solche Familie aus einer Paarung 
zwischen porima $% und porima d stammen mußte, 
weil nach der zweiten Mendelschen Regel sich die 
Merkmale bei den Nachkommen der Bastarde 
wieder spalten. Dr. Hofmann muß an einen solchen 
Fall bei Abfassung seines Artikels gedacht haben, 
sonst würde er prorsa nicht als Herbstgeneration 
bezeichnet und \och zugleich bemerkt haben, daß 
die Raupen der eigentlichen prorsa im Juni und 
Juli leben und aus diesen im nämlichen Herbste selten 
mehr Falter schlüpfen, welche die Mittelform porima 
ergeben. 

In dem Buche ‚Die Schmetterlinge der Schweiz‘' 
von Karl Vorbrodt und J. Müller-Rutz ist gesagt, daß 
der Falter in zwei bis drei Generationen lebt und 
zwar levana als Frühlingsform mit Flugzeit von 
Mitte April bis Ende Mai, prorsa als Sommer- 


generation mit Flugzeit vom 15. Juli bis 15. August, 
porima als Uebergangsform der beiden, sie komme 
in der Herbstgeneration vor. Auch hier ist zwischen 
den Zeilen zu lesen, daß prorsa nicht allein im 
Sommer fliegt, sondern auch als Herbstgeneration, 
und daß in der letzteren porima vorkommt. Porima 
ist auch in diesem Buche nicht ausschließlich als 
dritte, als Herbstgeneration bezeichnet; porima sei 
gefunden worden bei Bern, Versam und Somvix. 
Versam liest ungefähr 300 Meter tiefer in einer 
Entfernung von 12 Kilometer von derjenigen Stelle, 
an welcher ich im Jahre 1901 eine Raupenfamilie 
fand, die im gleichen Herbste keine porima, sondern 
prorsa und im nächsten Frühling levana ergab. 
Also fliegen in jener Gegend im Herbste als dritte 
Generation sowohl porima als prorsa. 


Ferner ist in diesem Buche „Die Schmetterlinge 
der Schweiz‘ bemerkt: „Ein levana L. 2 fing 
Thoman auf der Meerenalp am Mürtschenstock bei 
1600 m Höhe im Juli 1896“, da aber laut diesem 
Buche die Flugzeit von prorsa Schon im Juli be- 
ginnt, so zeigt diese Angabe die Möglichkeit einer 
Kreuzung zwischen levana und prorsa. Bei Sturm 
und Wind sitzen alle Tagfalter ausnahmslos still, 
wenn sie in ihrer Ruhe nicht gestört, nicht auf- 
gescheucht werden. An einer steilen Felswand stehend 
habe ich einmai einen aufgescheuchten Tagfalter 
beobachten können, den ein Wirbelwind weit, weit 
hinaus ins Leere riß, und als er plötzlich aus dem 
Wirbel heraus in nur leicht bewegte Luft geworfen 
wurde, ließ er sich ruhig in spiraligem Fluge ins 
Tal hinunter schweben. Könnte so etwas oder 
Aehnliches nicht mit einem im Juli lebenden levana- 
Falter passieren, der dann drunten im Tale prorsa 
vorfinden und sich mit ihr paaren würde? 


Auffällig ist es schon, daß meines Wissens in 
keinem Buche genaue Angaben darüber existieren, 
was aus den Eiern der dritten Generation wird. 
Sollte es möglich sein, daß sie überwintern? Sollten 
die in viel langsamerem Tempo sich aus solchen 
überwinterten Eiern entwickelnden Raupen erst im 
nächsten Herbst wieder Falter ergeben? Dann wäre 
ja die erste und zweite Mendelsche Regel bei Arachnia 
levana-prorsa-porina als zutreffend zu betrachten, 
denn es würde aus einer zufälligen Paarung zwischen 
levana und prorsa im gleichen Herbste eine Bastard- 
familie porima entstehen, deren Eier würden über- 
wintern, die Raupen würden sich langsam entwickeln 
und im Herbst, der zweiten Mendelschen Regel 
semäß, prorsa und porima, sowie im darauffolgenden 
Frühling levana ergeben usw. ı 


Ich bedauere sehr, daß hier in der engieren und 
weiteren Umgebung von Neuhausen keine levana- 
prorsa-porima vorkommen und Versam und das Savjen- 
tal so weit von hier entfernt sind, daß mir eine 
konsequente Untersuchung unmöglich ist, weil ich 
für meine entomologischen Studien nur außergeschäft- 
liche Zeit verwenden darf. Aber diejenigen Raupen- 
züchter welche in Gebieten wohnen, in denen levana- 
prorsa-porima heimisch sind, sollten es sich im Interesse 
unserer schönen und hochinteressanten Wissenschaft 
zur Pflicht machen, ein oder einige befruchtete, 
womöglich bei der Eilage befindliche porima 2? zu 
erbeuten, die Raupen aus diesen Eiern mit größter 
Sorgfalt aufzuziehen, um Verluste möglichst zu ver- 
meiden und um zu konstatieren, ob gemäß der beiden 
Mendelschen Regeln aus diesen Eiern lauter Bastarde, 
lauter porima schlüpfen, also direkte Produkte 
einer Kreuzung zwischen levana und prorsa wären, 


254 


———————————————————————————————— 


oder. ob aus diesen von einem porima 9 gelegten 
Eiern ca, ein Viertel levana, ca. ein Viertel prorsa 
und ca. die Hälfte porima sich ergeben würden, also 
Nachkommen einer Paarung zwischen porima 2x 
porima d' wären. & 


Neuhausen (Schweiz), 17. September 1913. 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 
Von Assessor Zuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 2 
(Fortsetzung.) 


Die Gattung Lyda enthält vor allem Kiefern- 
und Fichtenschädlinge, deren Imagines vom April 
bis zum Juni fliegen und ihre Eier äußerlich an die 
Nadeln ablegen. Die Larven sind als solche gut I 
charakterisiert durch den Mangel eigentlicher Bauch- 
füße und durch die beiderseits verstärkte Chitini- 
sierung des letzten Hinterleibsringes, der auch noch 
zwei seitlich wegstehende „Nachschieber‘‘ trägt. ° 
Den Larven kommt außerdem ein ganz außer- 
gewöhnliches Spinnvermögen zu, welches es ihnen 
ermöglicht, sich sogar auf glatter Oberfläche durch 
bogenförmig befestigte Spinnfäden festzuhalten und 
fortzubewegen. Sie spinnen am Fraßorte eine 
röhrenförmige Hülle, um welche herum allmählich ° 
der Kot sich festsetzt und welche so zu großen ° 
Kotsäcken werden und den Fraß schon von weitem 
auch dann verraten, wenn er hoch in den Baum- 
wipfeln stattfindet. Der Fraß dauert nur kurze Zeit 


— Juni bis August — sodann geht die Larve in die 


obersten Bodenschichten und bleibt hier frei in ° 
einer ovalen Höhlung den Herbst und die beiden 
folgenden Jahre unverändert liegen. Gewöhnlich 
verwandelt sie sich erst im Frühjahr des dritten 
Kalenderjahres in eine freie Puppe und erscheint 
nach wenigen Wochen wieder als Imago. Der Fraß 
tritt also vorausgesetzt, daß nicht mehrere 
Generationen nebenherlaufen — nur alle drei Jahre ° 
auf. Selten ist eine einfache Generation. ä 

An der Kiefer kommt Lyda stellata Chr. in 
älteren Beständen, L. erythrocephala L. in älteren 
und L. campestris L. in jüngeren Kulturen vor; an 
Fichte treffen wir L. hypotrophica Htg. in älterem 
Bestande an. 

Von den kleineren Nematus-Arten führe ich 
N. abietinus Chr. an Fichte an, deren Larvenfraß an 
den Maitrieben, besonders in den Wipfeln jüngerer | 
Fichten, nicht selten ist; die jungen Larven benagen 
die Nadeln nur an den Seiten, die älteren fressen 
sie bis auf einen Stumpf auf, so daß ein ganz 
charakteristisches Fraßbild entsteht. f 

An Lärchen-Nadeln fressen die grauen Larven 
von N. erichsonii Hte. und die grünen vonN. laricis 
Htg., noch andere Nematus erzeugen Gallen an der 
Weide. Die Cimbex variabilis Kl. ringelt als Imago ° 
junge Buchen-, Birken- etc. Triebe, deren, sowie 
einiger verwandter Arten Larven schaden durch 
Fraß an Laubhölzern. 

Recht interessant ist auch das biologische Ver- 
halten der Holzwespen Uroceridae, deren Wespen 
man auf Holzschlägen in der warmen Jahreszeit, 
besonders an Nadelholzstämmen bei der Eiablage 
sehen kann. Sie bohren zu diesem Zwecke ihren 
Bohrer durch die Rinde in den Splint und legen in 
jedes Loch ein Ei; die Larve frißt nun im Holze 
unregelmäßige, sich immer mehr verbreiternde Gänge, 
um sich dort auch als freie Puppe zu verpuppen 
und durch kreisrunde Löcher als Imago wieder ins 
Freie zu gehen. Die Generation ist mindestens 


zweijährig, sie kann auch von längerer Dauer sein. 
Gar mancher hat schon in seinem neuerbauten 
Hause verwundert die großen schönen Tiere aus 
den Balken und Brettern hervorkommen sehen, 
über deren Herkunft ihn dann die Löcher im Holz- 
werk erst aufklärten. Die Holzwespen gehen nie 
in ganz frisches Material, ihr Schaden ist in erster 
Linie ein technischer. Die auffallendste Form ist 
Sirex gigas L., dessen Weibchen hellgelben Hinter- 
leib mit schwarzen Ringen aufweist und deren 
Männchen sehr selten zu sein scheinen; beachtens- 
wert ist noch S. juvencus, deren Weibchen ganz 
schwarzblau und S. spectrum, die ganz schwarz- 
braun ist; diesen in Nadelholz lebenden Arten reihen 
sich einige in Laubholz lebende von untergeordneter 
Bedeutung an. 


Gerne wollte ich mich über die Cynipidae etwas 
näher auslassen, der Raummangel verbietet mir 
dieses Vorhaben. Gallen, die zu ihrer Erzeugung 
Gallenwespen nötig haben, kommen — mit wenigen 
Ausnahmen — an der Eiche vor an Blättern, Blüten, 
Früchten, an Knospen, Wurzeln, am Stamm und an 
der Rinde. Die meisten machen einen — wenn 
auch nur geringen — Schaden, einige allerdings bei 
uns nicht heimische Gallen stiften sogar Nutzen, 
wie die Knopperngalle, welche ihres Gerbstoffes 
halber in der Lederbereitung, und die Aloppogalle, 
welche in der Tintenbereitung verwendet wird. 


Ich wende mich nun zu den Schlupfwespen 
im weiteren Sinne, d.h. den Familien der Chalci- 
didae, Proctotrypidae, Braconidae, Evaniidae und 
Ichneumonidae, sehr artenreiche Gruppen, die einen 
wirklichen und großen Nutzen im Walde stiften 
können. Auf spezielle Verhältnisse geheich nicht 
ein, sondern ich beleuchte nur allgemein deren forst- 
lichen Wert. Sie leben in der Hauptsache im 
Larvenzustande im Innern von anderen Insekten und 
zehren dort von deren Säften. Die Eiablage erfolgt 
entweder äußerlich oder innerlich an ihrem Wirte: 
in ersterem Falle bohrt sich die.Schlupfwespenlarve 
zumeist in das Innere des Wirtes ein, in Ausnahme- 
fällen (Chalcididae) saugen die Schmarotzer außen 
die Säfte des Wirtes durch dessen Haut hindurch 
ein; im Falle innerlicher Eiablage kommt den 
Weibchen ein Legestachel zu,' mit Hilfe dessen sie 
die Eier durch die Haut in das Innere ablegen. 
Die Wirte werden in allen Stadien — als Ei, Larve, 
Puppe, ja sogar als ;fertiges Tier — belegt; oft 
findet ein Uebergang des Schmarotzers von einem 
Stadium in das andere statt; so ist es z.B. ganz 
gewöhnlich, daß die in der Kiefernspanner-Raupe 
schmarotzenden Ichneumoniden erst der Puppe des 
Spanners entschlüpfen. Oft kommen aus einem und 
demselben Tier mehrere Arten, wie überhaupt die 
Schlupfwespen meist polyphag zu sein scheinen. 
Leider wissen | wir«über die Biologie dieser Tiere 
noch herzlich wenig, vor allem aber sind die 
Generationsverhältnisse noch recht wenig erforscht, 
anscheinend auch sehr verschieden je nach Art, 
Klima, Wirtsmaterial usw. ‚Vom genauen Studium 
schreckt anscheinend die große Zahl der hier in 
Frage kommenden Arten ab; ich glaube aber, es 
gibt nicht leicht ein so wenig bebautes und dabei 
so interessantes Gebiet wie dieses. 

Der Nutzen besteht einmal in der Vernichtung 
einer großen Zahl von schädlichen Insekten,” sodann 
darin, daß wir aus dem größeren oder geringeren 
Befall der Raupen auf ein baldiges oder in weiterer 
Ferne liegendes Aufhören der betreffenden Kalamität 


schließen können; zu diesem Zwecke müssen nicht 
nur Zuchtversuche an genau abgezählten Partien 
von Puppen angestellt werden, es müssen auch 
Raupen direkt auf das Vorhandensein dieser unserer 
Freunde untersucht werden. Von dem Ergebnis 
dieser Zuchten und Untersuchungen hängt es u.a. 
ab, ob noch weitere mit vielen Geldopfern anzu- 
wendende Gegenmaßregeln ausgeführt werden sollen, 
oder ob die Sorge um die Vernichtung des betr. 
Waldfeindes der Natur zu überlassen sei. 

Von den Vespidae ist nur die Hornisse Vespa 
erabro L. — abgesehen von der Gefährlichkeit des 
Stiches für Mensch und Tier — an Heisterpflanzen, 
besonders von Esche und Birke, durch das Ringeln 
zwecks Gewinnung der Rinde zum Nestbau sowie 
zwecks Erlangung des süßen Saftes schon oft sehr 
lästig geworden, besonders im Pflanzengarten. 

Zwei große Formicidae, Camponotus her- 
euleanus L. und ligniperda Latr., legen ihre Nester 
in lebenden starken Stämmen an und zerwühlen 
diese oft derart, daß die Stämme bald dem Winde 
zum Opfer fallen; in erster Reihe wird die Fichte 
und die Tanne’hierzu benützt. 

Nebenbei sei erwähnt, .daß die Ameisen auch 
durch Vertilgung von schädlichen Insekten sowie 
durch rasches Aufzehren vermodernder.; Substanzen 
und deren Verwandlung in Nährstoffe nützlich 
werden können. (Schluß folgt.) 


Die Wohnungen der honigsammelnden Bienen 
Anthophilidae. 


Erweiterung und Ergänzung zu dem Auf 
satze vom Sommer 1913. 
Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a, S. 
(Schluß.) 


Dieselbe Bauart weist Mel. scutellaris Ltr. eben- 
daher auf. Das ausgeschnittene Stammstück ist mit 
drei Zellreihen besetzt, zwischen denen einige 
größere eiförmige stehen, andere Teile des eigent- 
lichen Wohnbaues sind leider nicht vorhanden. Die 
Schutzröhre ist 16 Zentimeter lang, fast zwei Zenti- 
meter dick, leicht gekrümmt, regelrecht kreisrund 
im Querschnitt und gleichmäßig gestaltet. Sie besteht 
aus schief aneinander gereihten, wellenförmigen 
Bändern von hellbrauner Farbe mit dunkleren Nähten, 
die sich auch auf der Innenseite bemerkbar machen. 
Die Mündung |ist auch noch nicht fertig, nur ein- 
seitig aus zackig vorragenden Längsstreifen bestehend, 
während die andere Seite noch weit zurücksteht. 
Auch dieses Rohr ist bei seiner Größe widerstands- 
fähig und unversehrt nach Europa gelangt. (Fig. 16.) 

Damit es nicht an Abwechslung fehle, stehen 
noch einige audere merkwürdige Gebilde zur Ver- 
fügung, nämlich solche mit doppelten Schutzröhren, 

Mel. Iheringi Fr. aus Säo Paulo in Brasilien. 
Beide Röhren sind am Grunde vereinigt, die obere 
ist nach oben gekrümmt und endet in :eine ‚weite, 
doppelt so breite Mündung mit runzeliger, gezackter, 
welliger Oberfläche und ebensolchen Mundrändern. 
Die Länge beträgt fünf Zentimeter, der Durchmesser 
1,25 Zentimeter an der dicksten Mittelstelle, die 
untere Röhre ist wenig, anfangs nach unten, .vorn 
nach oben gebogen, ist wenig kürzer und’dünner 
und hat eine mehr glattlippige Mündung mit wenig 
Ecken. Die Masse ist fest, wenig nachgiebig beim 
Druck. (Fig. 17.) 

M. jaty Sm. ebendaher. Bei dieser Art sind 
beide Röhren bis zur Hälfte verwachsen und teilen 


sich erst von hier ab. Am Grunde von kreis- 
förmigem Durchschnitte, haben sie zusammen einen 
Durchmesser von zwei Zentimeter, nachher von je 
einem. Die obere ist ein wenig stärker, fast gerade, 
mit mehreren Höckern besetzt und vielfach aus- 
gefranster Mündung, die untere ist ein wenig nach 
unten, am Ende wieder schwach nach oben gebogen 
mit noch zierlicher gezacktem Mundrande. Die 
Länge beträgt sechs Zentimeter. Die Farbe ist heller 
und dunkler rotbraun gefleckt und längsgestreift. 

M. Helleri Fr. Eingebettet in ein Lager von 
Blättern zwischen Baumzweigen, vielleicht-in einem 
Kunstbau von Gärtnerameisen, welcher in Besitz 
genommen ist, ragt ein vier Zentimeter langer, unten 
drei Zentimeter breiter Kegel hervor, in welchem 
am Grunde eine Zellenwabe liegt, welche von oben 
gesehen werden kann. Der Kegel ist aus mehreren 
konzentrischen Ringen zusammengesetzt, die deutlich 
abgesetzt sind, eine stark runzelige Oberfläche haben 
und deren kleinster Schlußring nur ein Zentimeter 
Durchmesser hat. Die Mündung ist regelmäßig 
kreisrund mit nur schwach höckeriger Lippe und 
sticht mit hellerer Farbe ab. (Fig. 18.) 

Ganz abweichend von allen bisher beschriebenen 
Arten ist die Wohnungseinrichtung von M. anthi- 
dioides Lep., wie der Name besagt, ähnlich der 
einheimischen Anthidium, nämlich in einem Zweige 
untergebracht von drei Zentimeter Durchmesser. 
Er ist gänzlich ausgehöhlt, anscheinend im morschen 
Zustande, die Rinde ist aber noch fest. Ein kreis- 
rundes Flugloch an der dünneren Stelle ist innen 
mit lockerer Holzfasermasse abgeschlossen, die aber 
dem Eindringen der Bienen nicht hinderlich ist und 
innen befinden sich mehrere unregelmäßige Ballen 
aus fünf bis acht Zellenreihen bestehend, die in der 
Längsrichtung angeordnet sind. Der größte Ballen 
hat an der Seite einige längliche Honigtöpfe aufzu- 
weisen, welche teilweise schon zerstört sind. (Fig.19.) 

Aehnlich ist die Nistgelegenheit von M. dor- 
salis Sm., aus Brasilien und Venezuela stammend. 
Der 2,5 Zentimeter dicke Zweig ist in der Mark- 
röhre bis auf das festere Holz völlig seines Inhaltes 


beraubt, 
gelassen. 


die Wände der Röhre sind aber rauh 
Die Höhle beherbergt oben am Eingange 
eine kurze Zellenschicht, gefertigt nach der bekannten 
Weise aus Holz und Wachsmasse, darunter befindet 
sich, dem Raume angepaßt, eine Wabenanhäufung 
von zehn Zellenlagen, unter diesen wieder holzige 


Zellenmasse, die einen schmalen Honigtopf ein- 
schließt. Beide Belegstücke unterscheiden sich nur 
durch die Holzart, während sie in der. Anlage völlig 
übereinstimmen. Nur einige tote Bienen befanden 
sich noch darin, der Bau scheint schon von Ameisen 
geplündert zu sein. 

Tr. molesta Puls. baut auch 
stämmen das Nest. Es 
der Zellenmasse vorliegend, welches sich durch 
sroße, langgestreckte Zellen mit dünnen Wänden 
auszeichnet, einen eiförmigen Honigtopf einschließt, 
aber leider keine Brutzellen enthält. 

Nicht alle der zuletzt erwähnten Nester sind in 
meinem Besitze, mehrere habe ich ehemals von 
Herrn A. Speyer, vormals in Altona, und von Herrn 
A. Bötticher, Berlin, erworben, Herr C. Schaeffer in 
Hamburg, der längere Zeit in Venezuela verweilte 
und aus Liebhaberei sammelte, hat mir mehrere 
Belegstücke zur Verfügung gestellt, einige wenige 
habe ich nach Schaustücken in Museen gezeichnet. 
Die vielen Anfragen wegen Abgabe von doppelt 
vorhandenen Belegstücken kann’ ich nicht bejahend 
beantworten, da die einheimischen Bauten schwer 
und nur vereinzelt zu finden sind, während man 
ausländische manchmal zufällig in Mehrzahl bei 
Händlern antrifft, | 


in hohlen Baum- 


6 
* * 


Erklärung der Abbildungen. 

. Xylocopa latipes Drur. Stammstück. 

B hottentotta Sm. Wurzelstock. 

. Lestis bombylans Fbr. Nest im Umbellatenstengel., 

Prosopis violacea Sm. in Banksia. 

Euglossa dimidiata Fbr. Erdnest. 

. Augochlora splendida Sm. Erdzelle. 

. Euglossa cordata L. 

‚ 8a, Melipone ruficrus Ltr. 
dem Innern. 


ausanswnr 


Nest und Stück aus 


ist nur ein Bruchstück 


9. Melipona subterranea Frs. Durchschnitt. 


10. " fulviventris Sm. 

11. 5 cupira Sm. 

12. sy Kohli Fr. 

13. R limäo Sm. 

14. Au dorsalis Sm. 

15. n fuliginosa Lep. 

16. > scutellaris Ltr. 

177 r Iheringi Fr. 

18. “ Helleri Fr. . 

Os anthidioides Lep. im Pflanzenstengel. 


Verzeichnis 


der im Südosten von Oberschlesien 
vorkommenden Großschmetterlinge. 


Von Paul Wolf und Hermann Raebel. 


Nach Abschluß des Verzeichnisses im Herbst 


1911 
hinzu 


sind folgende 11 Arten und,„6 Abarten neu 
sekommen, sodaß bis jetzt in Sa. 742 Arten 


und 164 Abarten festgestellt worden sind. 


466. 


804. 


1441. 


502. M. cwernosa Ev. 


1709, 


1895. 


1923. 


1928, 


50. Thecla F. 


Th. pruni L. Im, Juli, Anfang August; selten 
bei Larischhof Kr. Tarnowitz. Raupe bis Juni 
an Schlehe und Pflaume (Prunus). 


106. Drymonia Hb. 


D. querna FE. Ende April, Mai; selten bei 
Zabrze. Raupe im Juni, Juli auf Heidelbeere 
(Vaccinium uliginosum) von Peschke gefunden. 
In der Literatur ist nur Eiche als Futter an- 
gegeben. 

213. Mamestra Hb. 


M. leucophaea View. Die in Nr. 47, Jahrgang 
1912 von Dr.. Hartwieg - Wolfenbüttel be- 
schriebene dunkle ab. melaena Hrtwg, in 
einem d Exemplar von Franke in Kattowitz 
gefangen. 

Ein 2 Falter wurde von 
Wodarz am 15. Juni 1912 in Zabrze am 
elektrischen Licht gefangen. Es dürfte der 
erste Fang dieser Art in Deutschland sein, 
da nach Spuler und Seitz cavernosa nur bei 
Krakau (der nächsten Fundstelle von hier), in 
Südrußland, Ungarn, bei Wien, der Schweiz 
und Italien vorkommt. Die Raupe ist un- 
bekannt. 

239. Hadena Schrk. 


Im Juni, Juli, selten bei 
Raupe bis Mai an Gräsern. 


HI. scolopacina Esp. 
Mathesdorf. 


289. Nonagria O. 


N. geminipuncta Hatch. Die ab. nigricuns Stgr. 
von Franke in Kattowitz gefangen. 


296. Tapinostola Ld. 


T. fulva Hb. Bisher war nur die «ab. fluxa Tr. 
bekannt; die Stammform wurde 1912 und 1913 
von Franke-Kattowitz und Raebel-Zabrze in 
einigen Stücken gefangen, desgleichen ein 
Falter. Die Vorderflügel schwärzlich ver- 
dunkelt mit stark hervortretenden schwarzen 
Adern. 
300. Calamia Hb. 


©. lutosa Hb: Anfang September 1913 bei 
Zabrze Abends mit der Laterne eine Anzahl 
Falter gefangen, darunter folgende Abarten: 


ab. rufescens Stgr. selten. 


PL: 


2109. 


3047. 


Sulhlilk 


3374. 


3507. 


3807. 


3825. 


ab. strigat« Rbl. Die Punktreihe auf Vorder- 
und Hinterflügel durch eine gezackte 
schwarze Linie miteinander verbunden; 
auch von Winkler in Friedrichshütte ge- 
fangen. 

ab. lechneri Rbl. Vorderflügel schwarz ver- 
dunkelt mit hellen länglichen Wischen. 


312. Hydrilla (B.) Gn. 


H. palustris Hb. Ende Mai, Anfang Juni 1913 
von Peschke und Raebel 20 Falter, jedoch 
nur d, bei Zabrze Abends mit der Laterne ge- 
fangen. Die Falter saßen meist an Gras- 
stengeln auf einer kleinen Fläche und konnten 
mit dem Giftglase abgenommen werden. Die 
2 waren trotz eifrigem Suchen nicht zu finden, 
desgl. später die Raupen, welche auf niederen 
Pflanzen leben sollen. 


332. Dyschorysta Ld. 


D. suspeeta Hb. Im Juli einen Falter im Glei- 
witzer Stadtwalde mit der Laterne gefangen. 
Raupe anfangs in den Kätzchen von Pappel 
(Populus), später an niederen Pflanzen. 


499. Acidalia Tr. 
A. deversaria H. S. Ende Juni, Juli; vereinzelt 
bei Mathesdorf und Zabrze. Raupe bis Mai 
an Ampfer (Rumex) und Lysimachia. 


504. Ephyra Dup. 


E. annulata Schulze. Im Mai und August; 
selten bei Zabrze. Raupe im Juni, Juli und 
Herbst an Birke (Betula) und Ahorn (Acer). 


544. Larentia Tr. 


L. designata Rott. Eine Abart mit einfarbig 
aschfarbenen Vorderflügeln und die rotbraune 
Mittelbinde bis auf einen kleinen Punkt am 
Vorderrand reduziert entsprechend der ab. 
islandicaria Stgr. in Zabrze gefangen. 


545. Asthena Hb. 


4. umseraria H.S. Im Juni, Anfang Juli; lokal 
aber häufıg im Mathesdorfer Walde. Der 
Falter, welcher mit Vorliebe in Büschen von 
Hartringel oder in allernächster Nähe im Grase 
sitzt, ist bis jetzt infolge seiner Kleinheit wohl 
nur übersehen worden. Raupe im Juni, Juli 
an Hartriegel (Cornus sanguinea). 


598. Anisopteryx Stgr. 
A. aceraria Schiff. Im Oktober, November; 
selten bei Kattowitz. Raupe Mai bis Juli an 
Ahorn (Acer). 
601. Biston Leach. 

B. hirturius Cl. Die ub. hanoviensis Heymons 
von Franke-Kattowitz in einigen Stücken aus 
Freilandraupen erzogen. 


Resultate 


längerer Inzucht von Liparis monacha. 


Von H. Meyer, Saalfeld a. d. Saale. 


(Zugleich Antwort auf die Anfrage in voriger Nr.) 


Von Liparis monacha nahm ich am 7. August 1905 
aus einem alten Fichtenbestand einige 92? zur Eiablage 
mit, um Material für Biologien zu erhalten. — Am 


21. April 1906 und den folgenden Tagen kamen die 
Raupen. aus dem Ei und erhielten als erstes Futter 
Weißdorn, dann Eiche. Die Verpuppung begann am 
7. Juni, die Schmetterlinge schlüpften Anfang August. 
Es wurde mit demselben Bestand weiter gezüchtet. — 
Während nun 1906 reine monacha erschienen waren, 
befanden sich in der Zucht 1907 einige gg, deren 
Weiß getrübt, gelblich aussah, auch war das Rosa 
am Leib verschwunden. — Weiterzucht 1908 wieder 
mit Weißdorn, dann mit Eiche. Die gg sind rauch- 
braun, rußig, nur eines hat rosafarbigen Leib; einige 
922 haben schwarzen Leib, die schwarzen Zacken- 
linien sind kräftiger, breiter, das Weiß ist bei den 
meisten trüb geworden. Durch Entfernen der hellen 
Schmetterlinge konnten die dunkler gefärbten un- 
gestört zur Paarung schreiten, die leicht zustande 
kommt. — Das Jahr 1909 brachte mir :schon ganz 
schwarze dd und auch einige nur noch mehr oder 
weniger weiß gezeichnete 922. — Weitere Begünstigung 
der Zuchtwahl unter den dunkelsten Exemplaren 
lieferte 1910 nur schwarze Stücke, die Form eremita. 

Frisches Blut wurde nicht eingeführt, stets 
Geschwisterehe und Wahl der dunkelsten Stücke. 
Die Raupen der beiden letzten Jahrgänge hatten 
ebenfalis eine viel dunklere Färbung als die früheren, 
ersten. 

Zur Aufzucht will ich noch bemerken, daß die 
jungen Raupen nur in der ersten Zeit die geschlossene 
dunstige Zelle vertragen, bald aber frei im luftigen 
Kasten gezogen wurden; beitrockener Luft im Zimmer, 
. als sie größer waren, von drei zu drei Tagen eine 
leichte Brause erhielten. Verluste durch Krankheiten 
gab es nicht, obwohl das Futter im Wasser stand, 
was oftmals so sehr gefürchtet wird. Die Raupen- 
zeit dauerte z.B. 1909 vom 13. April bis 6. Juni, 
der erste Schmetterling schlüpfte am, 22. Juni. Im 
Freien fand ich monacha frühestens Anfang August; 
ein spätes 2 am 27. September mit unbefruchteten 
Eiern. 

Während der ersten Jahre überwinterte ich 
die Eier im Freien, die 1910 erzielten Eier behielt 
ich im trockenen kalten Zimmer und wird dieses 
wohl Schuld gewesen sein, daß die Hälfte Eier keine 
Raupen gaben, denn die Größe und das robuste 
Aussehen der eremita zeigen nichts von Entkräftung, 
diese waren zum Teil größer als die Urgroßeltern. 


Literatur. 
Die Kultur der Gegenwart. III. Teil. Mathematik, 
Naturwissenschaften, Medizin. IV. Ab: 


teilung: Organische Naturwissenschaften. 
V. Band. Abstammungslehre, Systematik, 
Paläontologie, Biogeographie. Teubner 
1914. 620 S. Lex.-8°. Preis Mk. 20.—, gebunden 
Mk. 22.—, in Halbfranz. Mk. 24.—. 


Der vorliegende Band des großzügigen Hinne- 
bergschen Sammelwerks darf als außerordentlich 
gelungen bezeichnet werden; es darf durchaus in 
keiner entomologischen Vereinsbibliothek fehlen, da 
jeder einzelne Abschnitt speziell auch für die Ento- 
mologie von größter Bedeutung ist. Da eine 
Würdigung dieses Werks im Rahmen unserer Zeit- 
schrift leider gänzlich ausgeschlossen ist!), muß ich 


!) Referent denkt jedoch später über spezielle Teile aus- 
führlicher zu berichten. 


8 — 


mich auf die Wiedergabe der einzelnen Abschnitts- 
titel beschränken: 


R. Hertwig, Die Abstammungslehre. S.1—91. 


L. Plate, Prinzipien der Systematik mit be- 
sonderer Berücksichtigung des Systems der Tiere.') 
S. 92— 164. 

R. von Wettstein, Das System der Pflanzen. 
S. 165—175. 


A. Brauer, Biogeographie. S. 176—186. 


A. Engler, Pflanzengeographie. S. 187—263. 

A. Brauer, Biogeographie. S. 264—302., 

©. Abel, Paläontologie und Paläzoologie. 
S. 303— 39. 


W.]J. Jongmans, 


R. von Wettstein, Phylogenie der Pflanzen. 


‚Ss. 439— 452. 

K. Heid er) Phylogenie der Wirbellosen. 
S. 453—529. MR 

J. E. V. Boas, Phylogenie der Wirbeltiere. 
S. 530— 605. 

E. Janchen, Register. S. 606—620. O.M. 
C. Wesenberg-Lund, Odonatenstudien. Mitteilungen 


aus den biolog. Süßwasserlaboratorien Hilleröd 


und Lyngby (Dänemark) Nr. XI. S.-A. aus 
Internat. Revue der gesamten Hydrobiologie und 
Hydrographie. Verlag von Dr. W. Klinkhardt, 
Leipzig. 1913. Mit 16 Textfiguren. 

Der fleißige Verfasser, über dessen Arbeiten 
bereits mehrfach in dieser Zeitschrift berichtet ist, 
gibt in den vorliegenden „Odonatenstudien‘ mit ge- 
wohnter Gründlichkeit und unter ausgiebiger Ver- 
wendung seiner reichen Literaturkenntnis eine Fülle 
biologischer Angaben über Flugzeit, 
ablage, Larvenstadien usw. der dänischen Libellen. 


Das Literaturverzeichnis weist über 130 Nummern 
sehr teuren ° 


auf. Die Ausstattung der freilich 


„Internat. Revue“ ist ganz vorzüglich! ©.M. 


Kleine Mitteilungen. 


Zum Artikel: Eine seltene Erscheinung von 
Arctia caia. Selbigen Sonntag, als ich in der Zeit- 


schrift genannten Artikel las, sah ich in der Sammlung 
des Herrn E. Brandstätter, Wien, XIX. Bez. wohnhaft, 


die beschriebene Art, ein höchst interessantes Stück; 
Unterschied von der Abbildung im Spuler, Tafel 73, 
Fig. 13: daß die Hinterflügel im Wurzelfeld einen 


ebensolchen schwarzen Fleck aufweisen, wie das 


Saumfeld. Herr Brandstätter ist geneigt, gegen ent- 
sprechendes Honorar den Falter abzugeben. 


Otto Schindler, Wien. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 
De Entomologen-Club Pforzheim beabsichtigt, 


den Parn. apollo in der Umgebung, Pforzheims ein- 

zubürgern, da die Futterpflanze Sedum album vor- 
Hiermit möchte ich nun anfragen, wie 
am meisten Erfolg 
hat, durch Aussetzen von Eiern, Raupen oder Faltern? 


handen ist. 
und auf welche Art man evtl. 


Herren, die hierin etwas Erfahrung besitzen, wäre 
ich sehr dankbar für diesbezügliche Mitteilung. 


Entomologen-Club Pforzheim, H. Rometsch. 


!) Zoologie und Botanik sind in dem Band vereinigt. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein B.V., Frankfurt a. M. — 


r Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Beheidalde 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druce von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Paläobotanik. S. 396-438. 


Paarung, Ei- 


Frankfurt a. M., 7. Februar 1914. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen - 
Vereins E.V. 


Nr. 45. 


XXVII. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jahresabonnement bei direkter. Zustellung unter Kreuzband nach 

% Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeilce oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


1 
1 
| 
| 
| 
| 
| 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


zn 


Inhalt: Neue Thysanopteren (Blasenfüße) aus Oesterreich. Von cand. phil. H. Priesner,. Urfahr (Oesterreich). _ 
Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). — Agrotis pronuba ab. hoegei 


Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


H.S. in der Wiener Gegend. Von Otto Schindler, Wien. — Schwarze Hyl. pinastri L. Von C.Solle, Rotterdam und Kurt 


Kahnert, Dresden. — Kleine Mitteilungen. 


Neue Thysanopteren (Blasenfüße) aus 


Oesterreich. 
Von cand. phil. H. Priesner-Urfahr (Oesterreich). 


Unter dem von mir im Sommer 1913 in Steier- 
mark und Oberösterreich gesammelten 
Thysanopteren-Materiale befanden sich auch einige 
noch unbeschriebene Formen, eine davon in die 
Familie Aeolothripidae gehörig, zwei Thripiden und 
drei Phloeothripiden, welche im nachfolgenden kurz 
charakterisiert sein mögen. 


1. Aeolothrips fasciatus L. var. conmiunetus nov. 


Mit Aeolothrips faseiatus L. stimmt diese Form 
im wesentlichen überein, unterscheidet sich jedoch 
hauptsächlich durch die abweichende Färbung der 
Vorderflügel. Die beiden dunklen Querbinden der- 
selben sind am Hinterrande des Flügels mit- 
einander verschmolzen. (Abb.1.) Das dritte 
Fühlerglied ist ganz hell, die übrigen dunkel. 

Zwei vollkommen übereinstimmende 22 dieser 
Form wurden von mir am 7. und 8. August 1913 
in der Umgebung von Linz (Oberösterreich) von Gras 
geschöpft. 


2. Physothrips ulmifoliorum Halid. 3 var. 
Schillei nov. 


Diese ebenfalls sehr auffällige von Herrn Öber- 
förster F. Schille in Galizien zuerst entdeckte und 
beschriebene*) Form zeichnet sich durch das außer- 
ordentlich verlängerte 6. Fühlerglied aus. 
Alle Fühlerglieder dunkel (braun), besonders das 
verlängerte sechste, dieses ist allseits mit zahlreichen 
Borsten besetzt. Länge einiger Fühlerglieder: 
III. 0,03 mm, IV. 0,02 mm, V. 0,01 mm, VI. 0,15 mm, 
VII. 0,005 mm, VIII. 0,006 mm. 


*) Fr. Schille, Materialien zu einer Thysanopteren- und 
Collembolenfauna Galiziens (Frankf. Entomol. Zeitschrift 1912, 
Figur 11.) 


Herr Dr. H. Kar ny- Wien, dem ich ein Exemplar 
zur Untersuchung vorlegte, sprach die Vermutung 
aus, daß es sich möglicherweise um ein von Phy- 
sothrips ulmifoliorum Hal. spezifisch verschiedenes Tier 
handeln könnte, welches nur im männlichen Ge- 
schlechte leicht von genannter Art zu unterscheiden 
wäre, dessen 2? jedoch Phys. ulmifoliorum Hal. 2 sehr 
ähnlich sähen. Jedenfalls handelt es sich nicht um 
eine Monstrosität, da beide Fühler vollkommen gleich 
gebildet sind und ich nur var. Schällee in Anzahl 
fand, niemals aber typische ulmifoliorum Hal. dd. 

Fundorte: Steiermark (Umgebung Graz), Ober- 
österreich (Umgebung Linz). Juni bis August 1913 
auf Blättern von Alnus und Betula. 


3. Thrips incognitus noV. SPeEc. 


2: hellgelb, die Borsten auf dem Körper braun 
(nicht schwarz). Augen dunkelrot, Ocellen orange- 
farbig pigmentiert. An den Fühlern ist das 1. Glied 
hell (die hellste Partie am ganzen Körper), das 2. 
gelb, die übrigen Glieder dunkelbraun, nur das 3. im 
ersten Drittel und das 4. und 5. an der Basis schmal 
selb gefärbt, das 3. außerdem vor der Einschnürung 
etwas heller (an der Insertionsstelle der Sinneszapfen). 


Kopf etwas breiter als lang, nach hinten schwach 
erweitert, Ocellen vorhanden, der vordere Ocellus 
klein. Kopf an den Seiten hinter den Augen mit 
zwei kleinen Borsten, wie bei Thrips communis Uzel 
und Verwandten. 

1. Fühlerglied kurz, 2. rundlich, 3. sehr lang; 
flaschenförmig, an den Seiten ziemlich gleichbreit; 
vor der Spitze verengt und dann wieder etwas ver’ 
breitert, 4. Glied nach außen etwas mehr gerundet als 
innen und daher sehr schwach asymmetrisch. (Abb. 2). 

Prothorax breiter als lang, an den Vorder- 
ecken mit einem nach vorn gerichteten kurzen 
Börstchen, am hinteren Ende außer den zwei langen 
kräftigen Borsten innen jederseits mit drei kleinen 
Börstchen, von denen das innerste am größten ist. 


Abb. 1. 


Rechter Vorderflügel von 
Aeolothrips v. coniuncta nov. 


Abb. 2. 


Thrips incognitus nova 
species. Rechte Antenne. 


Pterothorax verhältnismäßig schmal, Flügel ver- 
kümmert, nur kleine Rudimente derselben vorhanden, 
die den Pterothorax nicht überragen. 

Abdomen ziemlich breit, an den Seiten der 
Tergite jederseits mit zwei kräftigen Borsten, außer- 
dem mit ca. acht feinen Borsten besetzt. Das 9. 
Tergit mit sechs kräftigen langen Borsten, das 10. 
mit deren vier. 

Körpermaße: Fühler, I. Glied 0,018 mm lang, 
0,029 mm breit; II. Glied 0,035 mm lang, 0,027 mm 
breit; III. Glied 0,067 mm lang, 0,016 mm breit (an 
der Spitze 0,009 mm); IV. Glied 0,054 mm lang, 
0,016 mm breit; V. Glied 0,04 mm lang, 0,015 mm 
breit; VI. Glied 0,05 mm lang, 0,018 mm breit; 
VII. Glied 0,02 mm lang, 0,007 mm breit. Augen- 
länge: 0,059 mm. Kopflänge: 0,085 mm; Kopfbreite: 
0,129 mm. Prothorax 0,119 mm lang, 0,17 mm 
breit. Pterothorax 0,12 mm lang, 0,21 mm breit. 
Abdomen 0,83 mm lang; 0,34 mm breit. — Gesamt- 
länge: 1,1 mm. 

Diese Art ist von allen Thrips-Spezies durch die 
Bildung der Fühler sofort zu unterscheiden, 
übrigens mit Thrips nigropilosus Uzel am nächsten 
verwandt. 

1 2 (forma brachypterus), Steiermark (Umgebung 
Graz) 22. Mai 1913, von Gras geschöpft. _ 


4. Phloeothrips (Subgenus Odontinothrips nov.) 
denticauda noVv. Spec. 


g: dunkelbraun, stellenweise mit roter Hypo- 
dermal-Pigmentierung (besonders an den Verbindungs- 
häuten der Segmente), Augen rot pigmentiert. 
Vorderschienen, Basis und Spitze der Mittel- und 
Hinterschienen und alle Tarsen gelb, Vorderschienen 
außen und innen sehr schwach angedunkelt. Fühler- 
färbung: 1. und 2. Glied dunkel, letzteres nur an 
der Spitze heller braun, 3. Glied gelb, von der Mitte 
ab hellbräunlich, 4. und 5. Glied braun, das Basis- 
drittel und die schmale Spitze gelb, 6. Glied nur an 
der Basis gelb, 7. und 8. Glied dunkel. 

Kopf länger als breit, von den Augen ab nach 
hinten sehr wenig, aber deutlich verbreitert, hinten 
plötzlich verengt, die Seiten mit Borstenwärzchen 
besetzt (bei dem einzigen Exemplar jederseits sechs 


11.260 — 


Warzen). Postokularborsten mäßig lang, an der 
Spitze gekeult. Prothorax kürzer als der Kopf, 
an den Vorderecken mit zwei geknöpften Borsten, 
am Seitenrande vor der Mitte mit einer solchen, 
am Hinterrande mit deren zwei. Pterothorax 
nach hinten leicht verengt. Flügel gleichbreit, 
sehr schwach gelblich getrübt, Längsadern schwach 
bräunlich, Vorderflügel mit zirka 22 eingeschalteten 
Fransen. 

Beine kräftig, Vorderschenkel verdickt, unge- 
zähnt, Vordertarsus mit einem sehr kräftigen Zahn 
an der Basis. Mittel- und Hinterschenkel mit einer 
Reihe kräftiger Borsten besetzt. Hinterschenkel 
außerdem am Innenrande mit einer großen Zahl 
sehr kleiner Wärzchen besetzt. 


Abdomen nach hinten allmählich verengt, 
jederseits mit kräftigen, helldurchscheinenden, 
geknöpften Borsten besetzt. Das 8. Segment sehr 
charakteristisch geformt (Abb. 3), jederseits in einen 
zahnförmigen KFortsatz  ver- ; h 
längert. Dieser ist an der en 
Spitze schräg nach innen ) 
abgestutzt und dort gekerbt; ® ! 
innen an der Basis des no 
Zahnes befindet sich jeder- , | TEN 
seits ein kleines halbkugeliges 3 N 
Höckerchen mit granulierter Abb. 3. 
Skulptur, dessen Bedeutung 5. Abdominalsegment von 
mir nicht klar ist und das Odontinothrips denticauda. 
vielleicht ein Sinnesorgan 
darstellt. Vorletztes Sternit am Hinterrande aus- 
gserandet, dadurch die Außenecke etwas spitz vor- 
stehend. 

Tubus kürzer als der Kopf, an der Spitze mit 
langen einfachen Borsten. 

Körpermaße: Fühler, I. Glied 0,04 mm lang, 
0,04 mm breit; Il. Glied 0,067 mm lang, 0,037 mm 
breit; Ill. Glied 0,11 mm lang, 0,04 mm breit, 
IV. Glied 0,097 mm lang, 0,04 mm breit; V. Glied 
0,086 mm lang, 0,029 mm breit; VI. Glied 0,065 mm 
lang, 0,0285 mm breit; VII. Glied 0,05 mm lang, 
0,027 mm breit; VIII. Glied 0,047 mm lang, 0,02 mm 
breit. Augenlänge 0,14 mm. Kopf 0,34 mm lang; 
Kopfbreite hinter den Augen 0,25 mm, hinter der 
Mitte 0,27 mm. Prothorax 0,23 mm lang, 0,41 mm 
breit. Pterothorax 0,44 mm lang, 0,51 mm breit. 
Flügel 1,2 mm lang, hinter der Basis (distalwärts) 
0,12 mm breit. Vorderschenkel 0,15 mm breit. 
Abdomen (samt Tubus) 1,2 mm lang; größte Breite 
0,52 mm; Breite des 8. Segmentes samt Zahn 
0,47 mm, Länge des Zahnes 0,059 mm. Tubuslänge: 
0,29 mm; Breite an der Basis 0,115 mm, an der 
Spitze 0,05 mm. 

Gesamtlänge: 2,3 mm. 


1 & Umgebung Graz (Steiermark) von mir am 

6. Juli 1913 unter Fichtenrinde aufgefunden. 
Nachstehend gebe ich eine Uebersicht über die 
Phloeothrips verwandten Genera, die ich nur 
Subgenera der genannten Gattung ansehe. 
1" Abdomen am 8. Segment (vielleicht nur 
beim 8) mit seitlich zahnförmiger Erweiterung 
Subg. Odontinothrips. 


Pr 


mit 
als 


1’ Abdomen einfach. 
2" & und $ mit einfachen Schenkeln 

Subg. Phloeothrips s. str.. 
2! Wenigstens das d mit bezahnten Schenkeln. 


3“ & und 2 mit je einem Zahn an der Innenseite 
des Vorderschenkels Subg. Haplothrips Serv. 


a a 2 a 


3° Nur das d mit (2) Zähnen an der Innenseite des 
Vorderschenkels Subg. Hoplandrothrips Hood. 


5, Haplothrips distinguendus Uzel 
var. alpestris noV. 


Diese neue Varietät des seltenen Haplothrips 
distinguendus Uzel unterscheidet sich von der Stamm- 
form nur durch die mehr weniger deutliche Trübung 
der Flügel, besonders der Vorderflügel, wodurch sie 
dem Haplothrips statices Halid. sehr nahe kommt, 
sich von demselben jedoch leicht durch die 
mächtigen Postocularborsten unterscheidet, die bei 
H. statices winzig klein sind, so daß sie nur schwer 
wahrgenommen werden können. 

Die neue Form ist in Steiermark (Umgebung 
Graz, Peggau, Bruck a.d. Mur), Oberösterreich (Linz) 
und Südtirol (Falzaregopaß-Buchenstein) häufig und 
wurde wahrscheinlich bisher mit stutices Hal. con- 
fundiert. Im männlichen Geschlechte kommen 
Exemplare mit verdickten Vorderschenkeln vor 
(var. crassipes) und solche mit einfachen (Oedymerie!). 


(Schluß folgt.) 


‚Ueberblick über die forstliche Entomologie. 


Von Assessor Fuchs, Heroldsbach (Oberfranken). 
(Schluß.) 


IV. Diptera. 


Ungeheuer groß ist die Zahl der im Walde 
vorkommenden Cecidomyidae; sie fertigen fast 
ausnahmslos Gallen an den verschiedensten Pflanzen- 
teilen. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist C. salici- 
 perda Duf., die Weidenholzgallmücke, welche an 
ein- und mehrjährigen Weiden- nnd Pappelzweigen 
ihre Eier kettenweise an die Rinde ablegt; die 
Larve dringt radial ins Kambiun ein, um sie herum 
wuchert dasselbe und bildet längliche Kammern. 
Die befallenen Stellen sind anfangs von der Rinde 
‚bedeckt, später löst sie sich jedoch ab. Da die 
neuen Fliegen immer wieder in der Nähe der alten 
Fluglöcher brüten, verdickt sich der Zweig dort 
allmählich durch gesteigertes Wachstum und es 
entstehen dann Larvenkammern, die radial über- 
‚einander liegen. Der Schaden ist in Weidenhegen 
ein großer; leider ist die Beschädigung weit verbreitet. 
C, salieis Schr. verursacht mehrkammerige dicke 
Anschwellungen an Weide, C. terminalis, rosaria und 
andere verursachen Rosetten-Gallen an der Spitze 
‚der Weiden-Triebe; bekannt sind die Buchenblatt- 
Gallen von C. fagi und annulipes. Es würde zu 
_ weit führen, wollte ich in dieses Gebiet noch weiter 
_ eindringen. 

Von sehr großer Bedeutung sind die nützlichen 
Tachininae, Raupenfliegen deshalb genannt, weil sie 
ihre Eier — soweit sie überhaupt solche legen — 
den Wirten, meist Raupen, äußerlich ankleben; die 
 auskommenden Larven, echte Maden ohne Kopf 
und Beine, bohren sich in das Wirtstier ein, welches 
entweder schon in diesem Stadium, oft aber erst 
im folgenden (Puppe) durch den Fraß der Larve im 
Innern eingeht. Ihre Bedeutung ist noch größer als 
“die der Schlupfwespen, denn einmal treten sie viel 
zahlreicher auf als jene, sodann aber ist ihre 
"Wirkung infolge der kräftigeren Larvengestalt eine 
intensivere; endlich glaube ich, daß die Ichneumo- 
Biden als echte Sonnentiere in ihrer Vermehrungs- 


ähigkeit durch ungünstige Witterung viel mehr 


— 261 — 


ungünstig beeinflußt werden wie die widerstands- 
fähigeren Fliegen. Ein spezielles Eingehen auf die 
Tiere lohnt sich nicht, da noch zu wenig bekannt 


ist, da auch Polyphagie in weitesteem Umfang 
herrscht. Wichtig ist die Kenntnis der Larven als 
solche: es sind echte Maden mit zweigliedrigen 


Fühlern, zwei Mundhacken vorne und zwei stark 
ehitinisierten Stigmenplatten hinten; die Puppe liegt 
in der braunen letzten Larvenhaut als pupa libera, 
im ovalen „Tönnchen‘, das die Segmente der Larve 
auch in diesem Stadium noch aufweist. 

Ganz nebenbei sei noch erwähnt, daß das Reh 
von zwei Arten von Rliegenlarven oft zu Tode ge- 
quält werden kann. Die Larve der Hautbremse 
Hypoderma diana’ Br. lebt in Dasselbeulen unter 
der Haut, die der Rachenbremse Cephenomyia 
stimulata Wg. in der Rachenhöhle. 


Noch weniger wichtig ist die V. Ordnung, die 


Rhynchota. 


Zwar fallen gar manche durch sie veranlaßte Gebilde 
allgemein auf, wie einige Rlattgallen an Ulme, Nester 
an Esche, Zapfen-Gallen an Fichte, endlich die Schild- 
laus-Weibchen der Gattungen Aspidiotus und Le- 
canium an Weide, Robinia, Ahorn und Fichte, eine 
größere Bedeutung kommt aber all diesen Tieren 
im Walde nicht zu. 


VI. Die Orthoptera 


enthalten in der Maulwurfsgrille Gryllus gryllotalpaL. 
ein dem Forstbetriebe oft sehr lästig werdendes 
Tier, jedoch beschränkt sich der Schaden auf die 
Pflanzgärten und jungen Kulturen. Jeder kennt das 
altertümlich aussehende braune Tier mit den zu 
Grabbeinen umgewandelten Vorderfüßen, der starken 
Vorderbrust, den kurzen Flügeldecken und den 


beiden langen Reifen am Ende des Hinterleibes. 


Typische Gallen von Uhermos ubiotis Kltb, (bezw. viridis Rtzb.). 
Aus Nitsche (nach Ratzeburg). 


2020 — 


Es schadet ähnlich wie der Maulwurf, indem es beim 
Fange von Insekten, welche seine Hauptnahrung 
bilden, unterirdisch Gänge wühlt und dabei im Wege 
stehende junge Pflänzchen abbeißt und abreißt. Die 
Eier werden in Höhlungen haufenweise Ende Juni 
Anfang Juli abgelegt; diese Höhlungen liegen unter 
der Bodenoberfläche; die Wandungen werden mit 
Speichel geglättet, und so entstehen in bindigem 
Boden bis kindskopfgroße Knollen, welche als ganzes 
herausgenommen werden können. Zu diesem Nest 
führt ein gewundener Gang. Das wirksamste Ver- 
tilgungsmittel besteht im Aufsuchen und Zerstören 
desselben, sowie der darin befindlichen Eier. Ich 
wäre nun beim ‘Schlusse angelangt. Sollte es mir 
gelungen sein, das Interesse auch nur einiger Leser 
bis zu Ende wachgehalten zu haben, so wäre der 
Zweck des Artikels erreicht. 


Noch eine Bitte: Vielleicht regen den einen 
oder anderen Leser meine Zeilen zu einem Wald- 
spaziergang an, und vielleicht findet er dort Be- 
schädigungen, die er zu bestimmen nicht in der Lage 
ist, ich bin nun gerne in durchaus selbstloser Weise 
bereit, die Bestimmung der Objekte zu übernehmen 
oder 'zu vermitteln; ich würde nur bitten, die betr. 
Fraßstücke nicht zu klein zu wählen. 


Agrotis pronuba ab. hoegei H. S. in der 
Wiener Gegend. 


Von Otto Schindler, Wien. 


Da in den größeren Werken das Vorkommen 
dieses Falters in Rumänien und bei Hamburg an- 
gegeben ist, so dürfte es erwähnenswert sein, daß 
genannte Abart auch hier vorkommt. Ich erhielt ein 
Pärchen von einem hiesigen Sammler, welcher die 
Raupen aus den Auen bei Lang-Enzersdorf hatte. 
Die Falter sind anormal, sehr klein, schwarzbraune 
Oberflügel mit ziemlich breitem Saume der Hinter- 
flügel. Spannweite beträgt beim 4 37, beim ? 41 mm. 


Schwarze Hyl. pinastri L. 
Von ©. Solle, Rotterdam. 


In Nr. 43 des laufenden Jahrgangs erwähnt Herr 
Friedrich Petraschk, Dresden, das Vorkommen von 
fast schwarzen pinastri in der Dresdener Umgegend, 
und ersucht zugleich um Mitteilung, ob auch anderswo 
derartige Tiere gefunden sind. 

Hierauf kann ich erwidern, daß ich vor mehreren 
Jahren im Kiefernwald bei Breda (Nordbrabant) ein 
pinastri-Weibchen erbeutete, welches der Beschreibung 
in Nr. 43 ungefähr gleichkommt. Die Grundfarbe 
aller Flügel und des Leibes ist tief braunschwarz, 
doch sind die schwarzen Strichelchen auf dem Ober- 
flügel deutlich erkennbar, in deren Nähe auch eine 
kleine, aufgehellte Stelle, deren Farbe aber keines- 
wegs weiß ist. Die Fransen aller Flügel sind weiß 
und schwarz gefleckt. In einem späteren Jahre 
wurde an gleicher Stelle ein ähnliches Exemplar 
von einem anderen Sammler gefunden. 

Im Jahrgang 1911 der „Tydschrift voor Ento- 
mologie‘‘ wurde mein Exemplar erwähnt; ich hielt 
das Tier für eine sehr dunkle ab. brunnea, bis ich 
später in einer Preisliste des Herrn Max Bartel in 
Nürnberg auch noch eine Form ab. obscurissima 


angeboten fand.) Seitdem führt das Exemplar in 
meiner Sammlung: diesen Namen. 

Es ist mir nicht bekannt, ob in der gleichen 
Gegend, die, nebenbei erwähnt, reich an Melanismen 
ist, weitereschwarze pinastri wahrgenommen wurden; 
der Schwärmer ist dort zwar keine Seltenheit, kommt 
aber auch nicht allzu häufig vor. 


Zu dem Artikel des Herrn Petraschk in Nr. 43 
dieser Zeitschrift sei hierdurch noch folgendes be- 
merkt: Am 27. Mai vorigen Jahres ging ich abends 
nach dem bekannten Buchenwalde hinter den Militär- 


‘ schießständen der Dresdener Heide, um daselbst nach 


frischgeschlüpften Acronycta euphorbiae, rumicis, 
auricoma usw. zu suchen. Als ich einen Teil ge- 
funden, sah ich auch an den Kiefernstämmen einige 
pinastri sitzen. Da meine Giftgläser nicht auf 
einmal alle pinastri aufnehmen konnten, so wartete 
ich eine Weile, bis alle nach und nach betäubt 
waren, und benutzte die übrige Zeit, um die in der 
Nähe befindlichen Kiefernstämme ebenfalls nach 
pinastri abzusuchen, welcher, nebenbei gesagt, in 
hiesiger Gegend in der letzten Zeit sehr schöne 
Formen in Gestalt von Farbe und Zeichnung an- 
eenommen hat. Da fand ich abermals ein pinastri- 
Männchen am Stamme sitzend, und als ich es in 
das Glas stecken wollte, bemerkte ich, daß am Fuße 
desselben Stammes ein ganz frisch geschlüpftes 
Weibchen von dunkelbrauner Färbung saß. Meine 
Freude darüber war unbeschreiblich. Das Tier 
zeichnet sich hauptsächlich dadurch aus, daß auch 
der Leib und alle sonst weiß gefärbten Stellen, sowie 
auch die Fühler gleichmäßig braun aussehen. Ich 
habe beobachtet, daß in den letzten Jahren die 
schöne Abart fasciata, unicolor und brunnea öfter 
vorkam, und ich möchte jeden Sammler unserer 
Gegend, welche stark zu Melanismus neigt, ersuchen, 
diesem schönen Tier, welches leider von dem 
radikalen Vorgehen unserer Forstverwaltungen immer 
mehr verdrängt wird, etwas’ mehr Verständnis ent- 
gegenzubringen. Nicht wenig erstaunt war ich, .alsich 
auf dem letzten sächsischen Entomologentag in Leipzig 
in einer Spezialsammlung von Schwärmern nur 
vier Stück pinastri zu sehen bekam, wovon man 
doch gut acht bis zehn ganz verschiedene Tiere 
zusammenbringen kann. Kurt Kahnert, Dresden 6. 


Kleine Mitteilungen. 


Einen der sonderbarsten Fälle von Mimikry hat 
Dr. Green an gewissen Spinnen entdeckt, die auf 
der Insel Zeylon leben. Diese finden es vorteilhaft, 
das Aeußere von flügellosen Wespen anzunehmen, 
die mit ihnen die Heimat teilen. Die Verkleidung 
ist auch bei den Spinnen zu einer erstaunlichen | 
Vollendung gediehen. Der Panzer, der ihren Kopf 
nebst der Brust bedeckt, hat auf dem Rücken ganz 
die rote Farbe angenommen, die den Wespen eigen- 
tümlich ist, während der Unterleib auffällig gelb und 
weiß gefleckt ist. Es gibt noch andere Spinnen auf 
Zeylon, die zur selben Familie gehören, und es in der 
Nachahmung von Ameisenähnlich weit gebrachthaben. 


1) Hierzu schreibt uns Herr Bartel: Die von mir in meinem 
Kataloge aufgeführte pinastri f. obscurissima ist eine völlig 
geschwärzte Form (auf Flügeln und Körper) mit deutlichen 
Pfeilllecken und stammen meine Stücke (99) von Böhmen und 
Berlin. Die:-Form ist meines Wissens unbenannt und dürfte 
übereinstimmen mit der in Nr. 43 der Entomol. Zeitschrift be- 
schriebenen und benannten Form. Die Red. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 
Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


Frankfurt a. M., 14. Februar 1914. 


Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
Vereins E.V. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

Jalıresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oecster- 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

taum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


Inhalt: Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Neue Thysanopteren 
(Blasenfüße) aus Oesterreich. Von card. phil. H. Priesner, Urfahr (Oesterreich). — Einiges über Arctia testudinaria! 
Arno Wagner, Kollmar, Post Waidbruck (Südtirol). — Tötliche Eifersuchtskämpfe der Hirschkäfer (Lucanus cervus L.). 


Von 
Von 


Braatz, Kgl. Forstaufseher am Zoolog. Institut der Forstakademie Hann.-Münden. — Welchen Wert hat ein befruchtetes Arctia 
caia-Weib. Von P. Holzapfel, Wattenscheid. — Mamestra leucophaea ab. melaena Hrtwg. Von Dr. iur. Hartwieg, Regierungsrat, 


Wolfenbüttel. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Rudow, Naumburg a. S. 


Während meiner langjährigen Sammeltätigkeit 
und Beobachtung der Lebensweise aller Art Insekten 
habe ich oft Gelegenheit gehabt, plötzlich zahlreiche 
Insekten erscheinen zu sehen, deren Ursprung oft 
nicht genau zu ergründen war, um dann das ebenso 
plötzliche Verschwinden zu verzeichnen, ohne später 
eine Wiederholung der Erscheinung zu erleben. 
Zum großen Teile berichte ich über Selbsterlebtes, 
nur wenige Fälle von Beobachtungen anderer Sammler 
kann ich beifügen, und auch dann nur, wenn ich 
Belegstücke in die Hand bekam. Mein Beobachtungs- 
gebiet erstreckt sich besonders über den Harz, 
Thüringen, Tirol, Steiermark, Brandenburg, Mecklen- 
burg; Gegenden, wo ich teils längere Zeit gewohnt 
oder die ich öfter besucht habe. 

Die großen Cimbex, die gewöhnlich nur ziemlich 
vereinzelt auftreten, zeigten sich mehrere Male recht 
häufig, in großen Scharen, so daß der Fraß der After- 
raupen ins Auge fiel und gewöhnlich zu starker 
Entlaubung der Sträucher führte. Cimbex saliceti 
Zadd. ließ sich in den siebenziger Jahren in Thüringen, 
Eberswalde und im Harz in vielen Stücken fangen, 
trat im Jahre 1870 bei Seesen am Harz verheerend 
in jungen Buchenschonungen auf, wo mehrere 
Schläge ganz kahl gefressen waren. 1906 erschienen 
sie sehr zahlreich in der Umgebung von Coblenz, 
1908 bei Bellinzona, hier auf Weiden in allen Ent- 
wicklungsstufen, während sie in den anderen 
Gegenden meist auf Buchen, Ebereschen u.a. hausten. 
Trichiosoma lucorum L. wurde beobachtet 1876 bei 
Eberswalde an Weiden, Rubus, Tilia, Betula, an 
denen besonders Puppen gefunden wurden. 1908 
waren sie aber bei Perleberg in einer solchen Menge 
vorhanden, wie niemals zuvor. 

Dort befanden sich viele Birkenbestände als 
Bäume, noch mehr als Sträucher, welche besonders 


von den Wespen besetzt waren. Der beste Fang- 
platz war die Birkenhecke, die den Exerzierplatz 
umschließt, und die damals ungefähr sechs Jahre 
stand. Da die Zucht aus den Raupen mühsam war, 
wurde der Herbst abgewartet, wo die Puppen an 
den Zweigen klebten, von denen mit Leichtigkeit 
mehrere hundert eingetragen und in Zuchtgläser 
gesperrt wurden. Vom April an schlüpften die 
Wespen aus, aber kaum ein Fünftel Cimbex, alles 
andere Schmarotzer in mehr als 12 Arten, die 
anderswo angeführt sind. Die vorher erwähnten 
Cimbexarten verhielten sich ebenso und lieferten 
auch Schmarotzer in Menge, auf welche es besonders 
ankam, da für die Wirte in der Menge keine Ver- 
wendung war. 

Mehrere Male wurde beobachtet, daß Wespen 
junge Zweige ringelten, nach Art der Faltenwespen, 
ob des Saftes wegen oder aus einem anderen Grunde, 
konnte nicht ermittelt werden. 

Von Nadelholz schädigenden Blattwespen sind 
auch mehrere Arten der Gattung Lophyrus zu ver- 
zeichnen, von denen besonders L. pini L. nemorum 
Htg., rufus Klg. variegatus Htg. mehrere Male in 
sehr großer Menge auftretend beobachtet wurden. 
Meistenteils kamen die Arten vermischt vor, nur 
einmal rufus allein. Der erste Fall wurde im 
Jahre 1874 in den Forsten bei Eberswalde wahr- 
genommen, besonders in der Gegend um Specht- 
hausen, fast gleichzeitig bei Chorin und in anderer 
Richtung. Trotzdem von seiten der Forstbehörde 
Gegenmaßregeln getroffen wurden, Abklopfen 
und Erschüttern der Bäume, Aufhacken des Mooses, 
Einsammeln von Larven und Puppen und deren 
Vertilgung, konnten doch viele hunderte von Puppen 
zur Zucht eingetragen werden denn die Entwicklung 
der Raupen vorzunehmen, war zu umständlich. 

Mehrere Jahre später traten die Wespen anderswo 
in derselben Weise auf, so bei Neuruppin und Cottbus, 
von wo ich Kasten voll Puppen erhielt. jedesmal 


zeigte es sich, daß die Natur gleichzeitig für Feinde 
gesorgt hatte, die dem weiteren Schaden Einhalt 
taten, denn in größerer Anzahl als die Blattwespen, 
schlüpften Schmarotzer, Ichneumoniden, Braconiden, 
Pteromalinen und Dipteren aus. Während einige 
Arten einzeln im Puppenzustande von den Nadeln 
abgelesen wurden, fanden sich L. rufus besonders 
unter der Bodendecke zu Ballen bis über dreißig 
Stück vereinigt vor. Es war mir möglich, mehrere 
hundert Puppen zur Zucht einzutragen, von denen 
nur ein Bruchteil zum eigenen Gebrauche Ver- 
wendung fand. Die Zahl der Schmarotzer betrug 
über 30 Arten, unter denen Cryptiden den Vorrang 
hatten. Ihre Aufzählung hat am andern Orte be- 
reits stattgefunden. 

Die Weiden, besonders glattblätterige, boten in 
mehreren Jahren in der Prignitz an Flußufern Ge- 
legenheit, Gallen von Nematus gallarum Rbg. und 
Vallisnieri Htg. zu hunderten einzusammeln und 
deren Schmarotzer kennen zu lernen, die in Anzahl 
von gegen 15 Arten ausschlüpften. Man muß genau 
den Zeitpunkt der Larvenreife abpassen, dann genügt 
ein Gefäß mit Sand oder auch lockerer Torfplatte, 
um die aus der Galle ausschlüpfenden Larven zum 
Verpuppen zu bringen. Die Wespen erschienen in 
der Stube schon im März. Schaden ist an den 
Weiden nicht zu verzeichnen, denn die verkrüppelten 
Blätter werden schnell ersetzt. Die Gallen fehlen 
in keinem Jahre an Weiden überall, doch kommt 
das massenhafte Auftreten unregelmäßig vor, so daß 
man die Bohnen auf den Blättern auffällig be- 
merken muß. 


Einmal, im Jahre 1888, boten ältere Kirschbäume 
an der Landstraße bei Perleberg im Sommer einen 
Anblick wie im Herbste, indem die Blätter fast alle 
dürr oder zerfressen an den Bäumen saßen. Die 
Ursache dieser Beschädigungen waren Raupen der 
Blattwespen, Dolerus gonager Fbr. niger Klg. vesti- 
- gialis Kig., welche ballenweise von den Bäumen 
abgeschüttelt werden konnten, um sie zu vernichten. 
Trotzdem eine große Menge vertilgt war, erschienen 
doch im nächsten Jahre immer noch genug Wespen, 
von denen Dutzende mit Leichtigkeit ins Fangnetz 
gingen, aber nur geringe Verwendung fanden. Nach- 
her wurden nur noch einzelne Wespen gefangen, 
in einer Anzahl, wie sie alle Jahre zu finden waren. 


Fast zu derselben Zeit wurden Obstbäume und 
Linden von den schneckenartigen, schleimigen Larven 
der Blattwespen, Eriocampa adumbrata Klg. und 
umbratica Klg., welche die Blätter in ihrer eigen- 
tümlichen Weise fleckenartig oder ganz skelettierten, 
so daß nur das feine Aderngewebe zurückblieb. 
Abzuschütteln waren die Larven schwer, Vögel 
gingen nur wenige an den gebotenen Fraß und so 
standen die Bäume bald fast kahl da, wodurch die 
Fruchtentwicklung bedenklich gehemmt war. Nach 
erfolgter Verpuppung wurde auf meinen nachge- 
suchten Rat die Erde unter den Bäumen tüchtig 
umgegraben, alles aufgefundene Laub gesammelt 
und verbrannt, wodurch viele Puppen vernichtet 
wurden. Zur Zucht eingetragene lieferten im nächsten 
Frühjahre die Wespen in genügender Menge, aber 
weitere Schädigungen hörten auf. 

In meinem Hausgarten litten im Jahre 1899 die 
Spalierobstbäumchen, besonders Birnen, stark unter 
dem Fraße von Hoplocampa crataegi Kig., fulvicornis 
Klig., rutilicornis Pz., deren winzig kleine Larven 
Anfangs unsichtbar zwischen den Knospen arbeiteten, 
ehe sie erkennbar die jungen Blätter zernagten und 


264 


zum Vertrocknen brachten. 


Ein Absuchen der 
Räupchen war das einzige Gegenmittel, half aber 
wenig, weil es zu mühsam war und nur gering förderte. 


ti 


Es blieb nur übrig, das abgefallene Laub zu sammeln 
und zu verbrennen, im nächsten Jahre wurden nur 


einzelne Wespen bemerkt. 


Weit entfernt von dieser 


Fraßstelle fand ich dieselben Wespen, besonders 
crataegi, an Schlehenhecken auch in Menge, wo sie 


die Sträucher fast entlaubten. 


Gesammelte und auf- 


Sefütterte Raupen und Puppen ergaben die Wespen, 


von denen ich später aus Ungarn auch eine Menge 
erhielt, wo sie in derselben Weise gewirkt hatten. 

Kulturpflanzen nicht schädigend, nur wild- 
wachsende Doldenpflanzen in auffallender Weise 


zerfressend, traten mehrere Male in den achtziger 


und neunziger Jahren bei Perleberg an Hecken die 


Larven von Athalia spinarum Fbr., mit einzelnen 
rosaelL. auf, die schon früher, 1873, in Mecklenburg 


beobachtet waren. Die Larven saßen auf den 
Pflanzen so dicht, daß ich mit einem Griffe die ganze 


Hand voll hatte, und die Blätter bis auf die starken - 


Rippen aufgezehrt wurden. 
Feinde nichts, da sie niemand beachtete. 


Es geschah gegen die 
Den 


Larven entsprechend fanden sich nach der Ent- 
wicklung ebenso massenhaft die Wespen ein, im 


anderen Jahre aber blieb ihre Anzahl gering, wie sie 
immer war. 


Gleichzeitig und ebenda waren Doldenpflanzen 


Ä 


” 


aller Art, besonders Heracleum, Pastinaca, Daucus 


dick voll von Afterraupen, die nach Feststellung 


der ausgeschlüpften Wespen im Hause als Allantus 
marginellus Pz. in ihren vielen Abänderungen, ver- 
einzelten scrofulariae L., viennensis Schrk. 


und 


BTEPPE ZELTEN 


anderen in vereinzelten Stücken bestimmt werden 


konnten und in der den Raupen entsprechenden 


> 


Menge später die blühenden Dolden bedeckten und 


massenhaft eingefangen wurden, aber ihr zahlreiches 


Auftreten nicht wiederholten. 


Jahrelang, während meiner Sammeltätigkeit auf 


Vertreter der Gattung Tarpa, von der ich nur wenige 
im reußischen Oberlande an Lythrum gefunden, sonst 
nur aus Ungarn und den Alpen erhalten hatte, 
da geschah es im Jahre 1910 im Juni, daß ich die 
Freude hatte, die, immerhin seltene, Blattwespe in 


einer Höhe von 1000 m im Eisackgebiete Tirols, 
in größerer Anzahl vorfand. Es war hauptsächlich 


T. spissicornis Klg. mit einzelnen Fabricii Sam. in 


verschiedenen Abänderungen der Zeichnung, welche, 
in den Vormittagsstunden‘ auf Blüten von Senecio 
und Verwandten, einige auch in den Glocken von 
Campanula, still saßen und abgelesen werden konnten. 
An einer Stelle traf ich 22 Stück an, an einer anderen 
auf Lythrum und Epilobium noch 8 und später über 
Alle mitzunehmen, war mir zu 
Schade, da ich aber die alten Fangplätze in Tirol 
seither nicht wieder besucht habe, kann ich nicht be- 
richten, ob sich später die Wespen wieder gezeigthaben. 

Die Nadelholzschädlinge Lyda sind nicht häufig 
in bemerkenswerter Weise massenhaft aufgetreten, 
und da sie ziemlich auffallend sind, wurden sie bald ° 
vertilgt. Ratzeburg berichtet von einem verheerenden A 
Fraße der sonst seltenen L. erythrocefala L. vor 
langen Jahren in Kiefernschonungen bei Eberswalde, 
seit der Zeit sind sie nicht wieder in Menge be- 
Im Jahre 1873 kam L. arvensis Pz. in 
Kiefernschonungen, bei Eberswalde zahlreicher als 
sonst vor, und ihre Gespinste fielen ins Auge, so daß 
ich mehrere Dutzend mit Leichtigkeit sammeln und 


Bozen dazu einige. 


obachtet. 


Wespen nach der Entwicklung fangen konnte. 


Im Sommer 1894 gelang es mir in den Höhen- 
 wäldern im Eisacktale über zwanzig Gespinste mit 
Kotsäcken von Lyda arvensis und hypotrofica Htge. 
 abzuschneiden und mitzunehmen, aber nur wenig 
Wespen zu erbeuten, während ich vorher vergeblich 
nach den Kotsäcken gesucht hatte. Im Mai und 
Juni’ 1913 zeigte sich L. hypotrofica stark schädigend 
in den Kiefernwäldern der Neckargegenden in 
‚Württemberg. Man ging aber von vornherein stark 
gegen die Feinde mit allen Mitteln vor, so daß der 
Schaden in mäßigen Grenzen blieb. Trotzdem 
schlüpften aber noch viele Wespen aus, von denen 
"man Hunderte fangen, vertilgen und einheimsen 
konnte. Merkwürdig ist es, daß so sehr wenig 
_ Schmarotzer gefunden wurden, was vielleicht daraus 
zu erklären ist, daß die ziemlich dichten Gewebe 
_ eine Abwehr bilden. 

4 Bei Eberswalde fand ich an einer Hecke von 

“wilden Birnsträuchern 1874 viele Gespinste von 
 Lyda pyri Schrk. und die Büsche stark entblättert, 
_ wie ich es noch nicht beobachtet hatte. Leider gelang 
‚esnicht, die Wespen aus den zur Zucht eingetragenen 
Geweben zur gewünschten Entwicklung zu bringen, 
nur eine Wespe fand sich später. Zwei Jahre später 
“hatten sich die Wespen einiger Birnbäume im Haus- 
garten bemächtigt, ihre Gespinste, anfangs unbemerkt, 
bis weit hinauf angebracht und die Zweige kahl 
gefressen, ehe diese abgeschnitten wurden. Ich 
sammelte über zwanzig Gewebe, konnte aber auch 
hier keine Wespen erzielen, von denen ich erst 
‚später zwei Stück an einem Birnbaume fing. Ueberall 
nicht selten, aber fast immer nur vereinzelt trifft 
man die schmale Wespe Cephus pygmaeus L. nebst 
- spinipes Pz. an, bekannt unter dem Namen Getreide- 
_ halmwespe. Ihre Tätigkeit läßt sich zwar in Roggen- 

_ feldern an den vorzeitig vergilbten Halmen erkennen, 
aber beachtenswerter Schaden ist selten zu ver- 
zeichnen. Im Jahre 1908, Ende Juni, trat aber die 
 Wespe in so großer Anzahl in der näheren und 
_ weiteren Umgebung von Biberach in Württemberg auf, 
wie sich kein Beobachter entsinnen konnte. Nicht 
nur die Getreidehalme auf den Feldern. längs der 
' Landstraße, sondern alle Blumen am Wegrande, be- 

_ sonders Hieracium und andere Kompositen, saßen 
dicht voller Wespen,:|so !daß auf wenigefihundert 
"Schritte so yiele erbeutet werden konnten, daß ihre 
Anzahl nur ‘geschätzt werden konnte und in die 
Tausende ging. In den nächsten Jahren blieb die 

' Anzahl beschränkt. 


Die großen Sirexarten sind auch nicht häufig 
_ anzutreffen, ich hatte aber auch das Glück, mehrere 
Male die Wespen in” größerer Anzahl zu erwerben. 
Es war im Juli 1376, als ich einen Sammelfreund 
in Zeulenroda besuchte, wo ich noch andere hübsche 
 Hautflügler, wie Cimbex sorbi u. a., erhielt, als am 
Abende vor meiner Abreise Kinder mehrere getötete 
Wespen brachten. Auf Fragen wurde berichtet, sie 
seien aus einer neu eingelegten Stubendiele aus- 

gekrochen. In kurzer Zeit schlüpften 12 Weibchen 
von;verschiedener Größe aus, aber nur ein Männchen, 
mehrere Wespen waren von den Bewohnern schon 
vorher zerquetscht und als vermeintliche Hornissen 
_ zertreten. Die Diele von Fichtenholz war an einer 
Stelle stark durchfressen und konnte durchtreten 
“werden, weshalb sie erneuert werden mußte. 

Im Jahre 1891 bekam ich 25 Stück mit einem 
Male in Eckartsberga. In der Niederlage eines 
- Materialwarengeschäftes war ein dicker Fichten- 
_ balken zu einer Rolle angebracht, um Kisten und 


7 


Säcke zu heben. Nachdem er ein Jahr benutzt war, 
zeigten sich überall Löcher, aus denen die Wespen 
in wenig Tagen ausschlüpften. Glücklicherweise 
wurde ich benachrichtigt und konnte die Tierchen 
unversehrt einheimsen. Acht Stück erhielt ich noch 
einige Zeit später. Der Balken war stark zerwühlt 
und mußte erneuert werden, weil er die zu tragende 
Last nicht mehr aushielt. Merkwürdig bleibt, daß 
beide Male die Wespen nicht bei der Bearbeitung 
des Holzes bemerkt wurden und sich ruhig entwickeln 
konnten. Mehr wie sechs Stück habe ich niemals 
wieder auf einmal bekommen. 

Die weniger gesuchten und bekannten Gall- 
wespen, die nicht sehr ins Auge fallen und vielfach 
verborgen unter Blättern sind. Auch von ihnen 
treten manche Arten zeitweilig in großer Menge, oft 
auf beschränktem Raume auf. Die schwammigen 
Gallen von Andricus, Teras, terminalis Htg. konnte 
ich im Jahre 1873 in Mecklenburg und 1875 bei 
Eberswalde in Eichenschonungen zu hunderten ein- 
sammeln und zur Zucht verwenden. Sie ergaben 
ungezählte Wespen mit vielen Schmarotzern, die 
nur zum kleinsten Teile Verwendung fanden. Andere 
Arten waren weniger häufig, nur Dryophanta scutel- 
laris A. war öfter auf Eichenblättern in Menge zu 
finden. Rosengallen aller Art, am meisten die 
wolligen Bedeguare, sind niemals selten, doch so 
häufig{{wie im Jahre 1911 in der Umgegend von 
Naumburg fand ich sie noch niemals, ich konnte 
davon große Papiersäcke voll eintragen. Rhodites 
rosae L., Mayri Schldl., aber auch alle Blattgallen, 
Rh. spinosissimae Lir., rosarum Lir., eglanteriae Htg., 
waren auf wilden Rosen überall anzutreffen, und eine 
Reihe Zuchtgläser konnten mit ihnen gefüllt werden. 

Die Wespen schlüpften schon vom Februar ab 
in der Stube aus, nebst vielen Schmarotzern, die die 
Sammlung bereicherten. In den letzten Jahren 
wurden alle erwähnten Gallen nur recht vereinzelt 
bemerkt, wenn sie auch nirgends ganz fehlten. 


(Fortsetzung folgt.) 


Neue Thysanopteren (Blasenfüße) aus 
Oesterreich. 


Von cand. phil. H. Priesner-Urfahr (Oesterreich). 
(Schluß.) 


6. Hoodia Karnyi nov. Spec. 

d2: pechbraun bis schwarz, bei den lichteren 
Exemplaren der Kopf dunkel, Vordertibien gelb, 
nur an der Basis außen grau getrübt, Mittel- und 
Hintertibien an der Basis sehr’ schmal, an der 
Spitze breiter gelb (zirka ein Sechstel der Gesamt- 
länge), alle Tarsen gelb. Fühlerfärbung: 1. und 
2, Glied dunkel, letzteres an der Spitze gelblich, 
3., 4., 5. und 6. Glied gelb, das 6. in der 2. Hälfte 
oder im distalen Drittel grau, manchmal auch das 
5. Glied an der Spitze schwach getrübt, 7. und 
S. Glied dunkel. Flügel an der Basis getrübt,' sonst 
fast hyalin, nur die Längsader leicht gelblich. 

Kopf länger als breit, hinter den Augen am 
breitesten, an den Seiten ganz leicht gerundet und 
nach hinten deutlich verengt. Die Postocularborsten 
mäßig lang und kräftig, Kopfseiten mit wenigen ganz 
schwachen Börstchen. Von den ÖOcellen liegen die 
beiden hinteren im vorderen Drittel des Innenrandes 
der Augen. Mundkegel spitzwinkelig konvergierend, 
an der Spitze etwas” abgerundet, den .‚Vorderrand 
des Pterothorax nicht erreichend, Kiefertaster schlank. 


Prothorax viel kürzer als der Kopf, zweimal 
so breit als lang, an den Vorderecken jederseits mit 
einer nicht langen, starken Borste, auch seitlich und 
am hHinterrande mit solchen, in den Hinterecken 
außerdem, mit zwei längeren. Pterothorax so 
breit als lang. Vorderflügel gegen die Spitze 
stark verschmälert, in der Mitte gleichbreit, am 
Hinterrande mit 11 bis 18 eingeschalteten Fransen. 

Beine schlank, Vordertarsen unbewehrt, die 
Mittel- und Hintertibien vor der Spitze außen mit je 
einer langen Borste. 

Abdomen schmäler als der Pterothorax (d) 
oder so breit (2), allmählich nach hinten verengt. 
Borsten am Abdomen ziemlich lang, die des vor- 
letzten Segmentes besonders lang. Die Flügelsperr- 
dornen des 7. Segmentes schwächer als die der 
vorhergehenden Tergite. 

Tubus so lang wie der Kopf, an der Basis 
doppelt so breit als an der Spitze. 

Das 8 unterscheidet sich vom 2 durch etwas 
schmäleres Abdomen, ferner durch etwas geringere 
Größe. 

Körpermaße: Fühler, I. Glied 0,04—0,05 mm 
lang, 0,04—0,05 mm breit; II. Glied 0,07 mm lang, 
0,03—0,04 mm breit; III. Glied 0,10—0,12 mm lang, 
0,03—0,037 mm breit; IV. Glied 0,10—0,11 mm lang, 
0,04 mm breit; V. Glied 0,09—0,108 mm |Jang, 
0,035—0,04 mm breit; VI. Glied  0,09—0,097 mm lang, 
0,03—0,04 mm breit; VII. Glied 0,07—0,078 mm lang, 
0,027—0,03 mm breit; VIII. Glied 0,04—0,047 mm 
lang, 0,016—0,018 mm breit. Augenlänge (größter 
von oben sichtbarer Durchmesser): 0,119 mm. Kopf 
0,32 mm lang, 0,23—0,246 mm breit. Prothorax 


0,15—0,18 mm lang, 0,34—0,37 mm breit. Ptero- 
thorax 0,49—0,5 mm lang, 0,47—0,55 mm breit. 
Vorderschenkel (cirka) 0,08 mm breit. Vorderflügel 


1,29—1,5 mm lang, 0,14 mm (größte Breite) breit. 
Abdomen (samt Tubus) 1,53—1,7 mm lang, 0,45—0,51 
mm breit. Tubuslänge: 0,32 mm, Breite an der 
Basis 0,10 mm, an der Spitze 0,05—0,059 mm. 

Gesamtlänge: 2,49—2,56 mm. 

Die neue dem Wiener Thysanopterologen 
Dr. H. Karny gewidmete Art gehört durch die 
Bildung des Mundkegels, warzenlose Wangen, ein- 
fache Vordertarsen und nicht verengte Flügel un- 
zweifelhaft in das Genus Hoodia Karny, unterscheidet 
sich von Hoodia austriaca Karny durch die Fühler- 
färbung und den nach hinten verengten Kopf, von 
Hoodia Bagnalli Karny durch die stärker gewölbten 
Wangen.*) 

Einige Exemplare d® Umgebung Graz (Steier- 
mark) Juni 1913 von mir gesammelt, 1 & Karalpe 
(Sommer 1912) von meinem Freunde Dr. J. Meixner 
in Graz, 


Einiges über Arctia testudinaria! 
Von Arno Wagner, Kollmar, Post Waidbruck (Südtirol). 


Dieser prachtvolle Bär war früher unter dem 
Namen macularia bekannt und bürgerte sich erst 
richtig in den Jahren 1906 — 1908 als testudinaria 
ein und gehörte dazumal noch zu den Seltenheiten. 
Durch die Zucht aus dem Ei ist er jedoch in den 
letzten Jahren viel in den Handel gekommen. In 
der Natur ist er gerade nicht selten, mit Vorliebe 
an trockenen steinigen Hängen. Die Raupe über- 


*) Wie mir Hetr Dr. H. Karny-Wien freundlichst mit- 
teilte, dem ich auch an dieser Stelle für die Determination 
einiger Dubia meinen Dank ausspreche. 


266 


. semele, 


[ 


wintert einmal im Freien und zwar unter ‚Steinen 
und zwischen Grasbüscheln. Sie macht sich ein Lager $ 
zurecht und liegt zusammengeringelt bis zum zeitigen 
Frühjahr darin. Mitte Februar, wenn schöne Tage 
sind und die betreffende Stelle von der Sonne be- 
schienen wird, wird die Raupe lebendig, fängt an zu \ 
laufen, frißtt nur noch ein wenig und geht "dann 
zur letzten Häutung. Zu diesem Zweck macht sie 
sich unter Steinen oder zwischen Grasbüscheln ein 
Gespinst, meist am Stein angeheftet. ‘Nach der 
letzten Häutung sieht die Raupe an der vorderen 
Hälfte schön rostrot aus und geht von nun an das 

Wachstum. schnell. Bei Kardaun findet man im 

Freien schon Anfangs April Puppen davon und vom. 
25. April ab im Freien schon Falter. Wenn man 

die Raupen einsammeln will, so kann schon bei” 

schönem Wetter im Januar damit begonnen werden 

und zwar unter Steinen an trockenen Hängen, wo 
man sie im Winterlager findet. Es ist jedoch RR 
schieden besser, wenn man die Raupen erst im März } 
einholt, man hat dann viel weniger Arbeit damit. 
Am leichtesten sind die Raupen vormittags gegcuf 
.9 Uhr und nachmittags gegen 4 Uhr zu finden, wenn 

die Sonne die ersten und die letzten Strahlen sendet. i 
Zu dieser Zeit sind sie heraus und laufen im Gras” 
umher, wo sie sich durch ihre schwarzen glänzenden . 
Haare dem Auge auffällix machen und somit leicht 
zur Beute fallen. Später, kurz vor Sonnenuntergang, 
läuft noch hier und da eine die Straße entlang und 
hat es eilig, noch ein geeignetes Versteck zu finden, 
wenn es auch nur unter einem dürren Blatt ist. > 


Ist die Raupe erwachsen, so sucht sie sich einen 3 
geeigneten Platz zum Verpuppen, vielfach wieder 
unter Steinen. 'Sie macht sich ein ziemlich großes 
Gespinst und die Puppe, welche, nebenbei bemerkt, 
sehr lebendig schlägt, schwebt sozusagen darin. 
Sie ist sehr schlank und kommt der von aulica ziemlich 
gleich, nur ist sie etwas größer als letztere. Die 
Falter erscheinen nach vierwöchentlicher Puppenruhe 
und ist das ? sehr träge. Sie schlüpfen in den frühen ° 
Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen die 
Stelle treffen, wo die Puppe ruht. Nach der Flügel- 
entwicklung 'verkriechen sie sich wieder ins Gras. 


Das & fliegt am Nachmittag gegen 3—4 Uhr in 
reißend schnellem Flug, so daß man es kaum be- 
merken kann, hat aber zu dieser Zeit absolut keinen Fort- 
pflanzungstrieb. Das 2 kriecht nach der Dämmerung 
abends empor und verharrt auf der Stelle, bis es 
begattet wird. Die Kopula erfolgt erst beim Morgen- 
grauen und dauert !/» bis 1!/s Stunden. Am 29. April 
1910 schlüpfte mir ein strammes 9 aus einer Puppe, 
welche ich bei Kardaun im Freien gefunden hatte. 
Ich nahm das 2 und den Anflugkasten, sowie noch 
das nötige Licht und diverse Schachteln zur Auf 
nahme von Raupen und begab mich mit dem Vor- 
satze, das ? an Ort und Stelle, wo ich die Puppe 
gefunden hatte, begatten zu lassen und die übrige 
Zeit zum Raupenleuchten zu verwenden. Der Platz 
war von meiner Wohnung 4 Stunden entfernt, darum 
setzte ich mich auf die Bahn und '/s9 Uhr abends 
saß das @ auf der Fundstelle im Anflugkasten. Nun 
hatte ich genügend Zeit. Ich fing an, Raupen 
zu suchen und kontrollierte alle Stunden das 9. 
Meine Schachteln waren !/s1 Uhr nachts gefüllt. Die 
Temperatur war ziemlich kalt. Hauptsächlich fand ich’ 
Mes. acetosellae, Nich. lividaria, Call. hera, Bomb. 
quercus, Ap. crataegi-Puppen, Satyrus. hermione, 
cordula, Gastr. quercifolia, Pol. rufocincta 
und noch vieles andere. Von dem vielen Bücken 


H 


— 207 — 


‘tat mir das Genick weh. Ich legte mich deshalb an 
geschützter Stelle nieder und benützte meinen Mantel 
als Unterlage, doch war an ein Schläfchen nicht zu 
denken, da der Boden zu kalt war. Also ging es wieder 
ans Suchen. Es wurdein den Schachteln Platz gemacht, 
‚was, nebenbei bemerkt, in der Nacht beim Scheine 
‘der Laterne keine schöne Arbeit ist. Mittlerweile 
ward es 3 Uhr früh. Verschiedene Male sah ich mich 
nach dem Halleyschen Kometen um, ohne aber eine 
Spur von ihm zu entdecken. Es fing an, langweilig 
zu werden, denn in den Schachteln brachte ich nichts 
mehr unter. DasSchlagen einer Nachtigallheitertemich 
jedoch von ZeitzuZeitauf. Beidem ? rührte sich nichts. 
Ich gehe den Weg hin und her, rauche ein Pfeifchen 
nach dem andern und interessiere mich für alles im 
Scheine der Laterne, erbeute auch noch an blühender 
Schlehe eine abgeflogene Leucania scirpi v. montium. 
Endlich graute der Morgen und als ich die Laterne 
auslöschen konnte, bemerkte ich schon 2 Stück dd 
von testudinaria. Der Flug war weit langsamer und 
mehr am Boden. Ich postierte mich nun bei dem $, 
und siehe da, zu meinem berechtigten Aerger kamen 
nacheinander 5 gg, flogen zwei- bis fünfmal um den 
Anflugkasten herum und verschwanden dann wieder. 
Ich neigte mich behutsam dem 2 zu und bemerkte 
deutlich, daß die Legeröhre in Funktion war. Es 
war bereits !/s6 Uhr, da kam noch ein 4, das gleiche 
Resultat. Ich war nunärgerlich, daß mir die Kopula 
nicht glückte. Ich entfernte nun den Deckel und 
legte den Anflugkasten flach auf den Boden, damit die 
dd besser dazu können. Kaum hatte ich dies getan, 
so war auch schon wieder ein d da und ging nun 
die Kopula glatt von statten. Ich wartete noch 
eine halbe Stunde und ging. seelenvergnügt ein 
Weilchen auf und ab, dann packte ich den Rucksack, 
den Anflugkasten mit dem S trug ich aber in der Hand. 


Zum Ueberfluß: fuhr mir in Blumau der Zug 
vor der Nase weg, der nächste Zug fuhr erst um 
12 Uhr. Kurz entschlossen ging ich die 3 Stunden 
zu Fuß heim. Unterwegs bekam ich noch ein paar 
Schachteln und diese füllte ich mit apollo-Raupen. 


In den darauffolgenden Jahren setzte ich die 
92% ganz frei aus und konnte in meinem Garten 
die begatteten ?% morgens von 5 bis !/s7 Uhr herein 
holen. Nach der Kopula verkriechen sich beide 
Teile wieder. Das 2 wird nun etwas lebendiger 
und legt in den ersten Nachmittagsstunden schon 
Eier ab. Das 1. Gelege, ungefähr 200 Stück, legt 
es an die Unterseite von niederen Pflanzen, auch 
an Gras. Ein einziges Mal beobachtete ich ein 9 
im Fluge. Der Flug war schwerfällig in gerader 
Richtung und kurz. Ein 2 legt bis 800 Eier, die 
meist in vier Partien abgelegt werden. Es ist mir 
schon einigemal vorgekommen, daß die begatteten 
22 die Eier wohl ablegten, aber trotz alledem un- 
befruchtet waren. Der Falter variiert stark, auch 
kommt ab. flava vor, aber nur äußerst selten. Die 
Zucht ist etwas langwierig, doch kann man den 
Falter noch das gleiche Jahr bekommen, wenn man 
die Raupen treibt. Die Eier werden ja viel verlangt, 
aber nicht alle Herren haben das gleiche Glück, was 
ich aus verschiedenen Klagen erfahren habe. Die- 
jenigen aber, die die Zucht mit Erfolg durchgeführt 
haben, sind entzückt, wenn die schönen Falter an- 
fangen zu schlüpfen. Die beste Zeit zum Raupen- 
suchen ist, wie anfangs erwähnt, im März und die 
beste Zeit zum Suchen der Falter im Mai. Im Freien 
werden die Raupen sehr viel von Fliegen gestochen, 
so daß von den eingesammelten Raupen ein großer 


Teil zugrunde geht. Auch die kleine Schlupfwespe 
ist ein großer Feind und manche Raupe geht noch 
an anderen Krankheiten zugrunde. Von 100 Stück 
eingesammelten Raupen darf man vielleicht auf 
10 Stück Falter rechnen. Vielfach werden die 
Raupen schon vor der Ueberwinterung gestochen, 
was ich bei meinen eingesammelten Raupen aus 
dem Winterlager feststellen konnte. Die Eier kriechen 
nach 12 Tagen aus. Da jährlich viele Herren sich 
mit dieser Zucht befassen, wird es ihnen angenehm 
sein, etwas über die Lebensweise im Freien zu 
erfahren. 


Tötliche Eifersuchtskämpfe der Hirschkäfer 
(Lucanus cervus L.). 


Von Braatz, Kgl. Forstaufseher am Zoolog. Institut der Forst- 
akademie Hann.-Münden. 

Der Hirschkäfer, unser größter Lamellicornier, 
eignet sich vorzüglich zur Demonstration des Kampfes 
ums Weibchen, wie ich durch zufälliges Zusammen- 
sperren einer Anzahl dieser Tiere feststellen konnte 

Im Frühjahr 1911 wurden mir von Schulkindern 
eine größere Anzahl lebender Hirschkäfer zum Kauf 
angeboten. Ich beschloß, dieselben, ehe ich sie meiner 
Käfersammlung einverleibte, lebend ‚zu halten. Ihr 
Asyl richtete ich auf einem Brett unter einer Käse- 
glocke her und fütterte dieselben mit Würfelzucker, 
den ich vorher mit Wasser gesättigt hatte. Mehrere 
Männchen und Weibchen hatte ich zusammengesperrt, 
und schon am nächsten Tage fiel es mir auf, dab 
die meisten Männchen Verletzungen (Löcher in den 
Elytren) hatten. Es entwickelten sich auch bald 
erbitterte Kämpfe zwischen den Männchen, die leb- 
haft an Brunsthirschkämpfe erinnerten. Begegneten 
sich zwei Männchen, so richteten sie sich hoch auf, 
spreizten Beine und Fühler weit ab, anscheinend um 
das Gefechtsfeld abzutasten und stürzten sich mit 
den weitgeöffneten geweihähnlichen Mandibeln auf 
den Nebenbuhler los, und wie verkämpfte Hirsche 
rangen sie miteinander bis zur Erschlaffung oder 
Kampfunfähigkeit des Gegners, welchem sie nicht 
unerhebliche Verletzungen beizubringen verstanden. 
In ca. 8 Tagen waren alle Männchen von einem 
überlebenden überwältigt. Die Leichen waren voll- 
ständig zerbissen. Die dagegen gänzlich unverletzt 
gebliebenen Weibchen hielt ich noch lange Zeit 
lebend. Die Fütterung mit angefeuchtetem Würfel- 
zucker im Jahr 1911 war ungeeignet. Die Tiere 
besudelten sich sehr leicht und waren bald mit einer 
Zuckerkruste überzogen, die sich trotz häufiger Bäder, 
welche ich den Käfern verabfolgte, immer wieder neu 
einstellte. In diesem Jahre ging ich darum zu einer 
anderen Methode über, die sich sehr gut bewährte. 
Ich reichte das konzentrierte Zuckerwasser in einem 
damit angetränkten, ganz flach geschnittenen Tafel- 
schwamm, der in ebensolcher Glasschale im Zwinger 
untergebracht war. In der Glasschale befand sich 
immer ein kleiner Ueberschuß an Zuckerwasser, 
welches von dem Schwamm dochtartig an die Öber- 
fläche befördert wird und so dauernd den Tieren 
in genügender Menge zur Verfügung steht, ohne 
daß sich dieselben damit beschmutzen können. 

Im vorigen Jahre habe ich mich vergeblich be- 
müht, lebende Hirschkäfer zu bekommen, doch gelang 
es mir, am 4. Juni d. J. drei Männchen und zwei 
Weibchen zu erwerben, um denselben Versuch aufs 
neue anzustellen. Es spielten sich bald wieder die 
oben geschilderten Kämpfe ab. Die Tiere waren 


— 208. — 


oft so in Kampfeshitze und so ineinander verbissen, 
daß sie auch dann nicht voneinander ließen, wenn 
man einen Kämpfer am Abdomen anfassend aufhob. 
Der Kampf setzte sich dann in der Luft fort. Am 
9. Juni, also fünf Tage später, fand ich im Zwinger 
zwei vollständig zerbissene Hirschkäfermännchen, 
während das einzige überlebende Männchen und die 
beiden Weibchen ausgebrochen waren. Nach 
längerem Suchen in den Räumen des Zoologischen 
Institutes der Königl. Forstakademie hierselbst, wo 
ich die Versuche angestellt hatte, fand ich die Aus- 
reißer noch im Laufe des Vormittags. Leider war 
ein Weibchen versehentlich zertreten, so daß nicht 
mehr festzustellen war, ob es unverletzt geblieben 
sei. Das andere Weibchen zeigte keinerlei Ver- 
letzungen und das einzige überlebende Männchen 
hatte nur einen leichten, kaum sichtbaren Bißeindruck 
an der rechten äußeren Seite der rechten Flügeldecke. 

Ich habe nun die zwei überlebenden Käfer, ein 
Männchen und ein Weibchen, abgetötet, das Männchen 
in der richtigen Kampfstellung getrocknet und ein 
Präparat hergestellt, welches das Endresultat ver- 
anschaulichen soll. (Obenstehende Figur.) Die Biß- 
wunden sind mit Pfeilen und Nummern bezeichnet. 

Käfer A, der Sieger in Kampfstellung (weit ab- 
gespreizte Fühler und Beine), hat nur eine Wunde 
Nr. 1, Käfer B hat fünf auf der Ventral- und zehn 
auf der Dorsalseite, die letzteren alle auf dem Bilde 
sichtbar; außerdem sind ihm drei Beine abgebissen. 
Das Präparat ist der Sammlung des Geologischen 
Institutes der Forstakademie Münden einverleibt. 

Mag man über den Kampf ums Weibchen und 
dessen Wirkungen denken wie man will; jedenfalls 
ist durch diesen Versuch wieder bewiesen, daß der 
Siegreiche zur Fortpflanzung kommt und mithin 
seine Waffen resp. Kraft vererben und dadurch 
wesentliche Bestandteile des Geschlechtsdimorphismus 
an die Nachkommenreihe weitergeben und ver- 
größern kann. 


Welchen Wert 
hat ein befruchtetes Arctia caia=-Weib. 
Von ?. Holzapfel, Wattenscheid. 


Auf einer Exkursion durch das Emscher Bruch, 
eine waldige, teils sandige, teils sumpfige, mit Eichen, 
Birken, Kiefern, Unterholz usw. bestandene Gegend, 
nördlich im westfälischen Industriegebiet gelegen, 
in dem auch Boarmia consortaria ab. humperti häufig 
auftritt, von der ich an einem Tage 49 Stück, ® und 
d, sammelte, fand ich am 8. Juli 1912, auf Urtica 
dioeca sich sonnend, ein Räupchen von Arctia caia, 


Mein sehnlichster Wunsch war, daß diese Raupe 


einen weiblichen Falter gebe. Die Raupe gedieh 
vorzüglich, wurde sehr groß, ergab am 27. Juli den 
Falter, und zwar ein sehr schönes, großes weibliches 
Exemplar. Doch jeder Wunsch, wenn er erfüllt, 
hat weitere im Gefolge. So auch mein Wunsch. 
Ich wünschte mir zu dem Weiblein ein Männlein. 


| Das caia-2 brachte ich abends in einen Anflugapparat 


— ich benutzte dazu eine Fliegenfalle — und hängte 
ihn für die Nacht an der Weißdornhecke eines 


ı Gartens auf, wo ich caia vermutete. Doch meine 
, Hoffnung war in dieser Nacht eine vergebliche ge- 
| wesen; es hatte kein d um sie „gefreit“. In der 


folgenden Nacht trug ich den Anflugapparat nur 
nach meinem Hof, der etwa S0—-90 qm groß ist; 
in seiner Mitte ist eine Grasbleiche, an seinem Rande 
stehen eine Pappel, Eiche, Birke, Erle, Weide, Buche, 
sowie hauptsächlich Löwenzahn und Brombeeren als 
Futterpflanzen. Also recht zu entomologischen 
Zwecken eingerichtet. Den Anflugapparat hängte 
ich in die Eiche. Am andern Morgen holte ich für 
meine Zuchten etwas Futter und dachte gar nicht 


mehr an mein caia-?. Als ich auch etwas Eichen- ° 


blätter pflücken wollte, sah ich zu meiner großen 
Freude, daß ein caia-d angeflogen und mit dem 2 
die Kopula eingegangen war. In der Zeit vom 
29. Juli 1912 bis 2. August 1912 setzte das 9 in 16 
verschiedenen Gelegen 501 + 228-+ 101 + 201 + 255 
172951.00 15 9451, 21 21,,595,.615. 3021. 710701, A —_ 


Summa 1606 Eier ab. Trotzdem die Eier in sehr 


regelmäßigen Reihen abgesetzt waren, war das 
Zählen derselben keine leichte Arbeit und ich mußte 
dazu die Lupe benutzen. Hätte ich diese Eier das 
Dutzend zu 10 Pfg. verkauft, auf jedes Dutzend 
14 Stück gegeben, so hätten diese 1606 Stück 
einen Erlös von Mk. 11.50 gebracht. Hätte ich 
die Räupchen nach der 3. und 4A. Häutung das 
Dutzend mit 20 Pfg. verkauft, ich rechne natürlich 
mit den denkbar günstigsten Zuchtresultaten, denn 
mir war bis zur 3. und 4. Häutung noch kein Dutzend 
eingegangen, so hätte mir das ? Mk. 23.— eingebracht. 
Rechne ich, daß mir bei weiterer Zucht 37,5 bis 
50°%0 verloren gegangen wären und die andern einen 
brauchbaren Falter ergeben hätten, so wäre dies 
bei 10 Pfg. pro Stück ein Gewinn von Mk. 80—100 
gewesen. Wenn nun gar diese caia als Zeichen- 
objekte verkauft wären, so würde, da dieselben 
nichts als Mühe gekostet haben, und nur die Bar- 
auslagen für das prismatische Kästchen zu berechnen 
sind, bei einem Reingewinn von 30 Pfg. pro Stück 
das caia-Q Mk. 240 bis Mk. 300 eingebracht haben, 
Dies hört sich alles sehr schön an, man soll aber 
das Fell auch dieses Bären nicht eher verkaufen, 
als man den Bären hat. Doch genug von dieser 
Rechnerei, denn ich will nicht dem Handel, 
sondern der Entomologie dienen. Am 6. August 1912 
schlüpften die ersten Räupchen, die andern in den 
fünf folgenden Tagen. Am 8. August 1912 fuhr ich 
in die Sommerfrische nach Friedrichsbrunn im Harz. 
Meine caia-Eier und -Räupchen nahm ich mit und 
sie gediehen in der Sommerfrische ganz vorzüglich. 
Am 14. August 1912 machten dieselben die erste 
Häutung, am 20. bis 24. August 1912 die zweite 
und am 3. bis 8. September 1912 die dritte Häutung 


durch. Die Witterung war auch in Friedrichsbrunn : 
im Sommer 1912 eine sehr kühle und regnerische. 
Die Raupen standen am offenen Fenster. Die Tiere 


wären vielleicht etwas schneller in einem wärmeren 
Raum gewachsen, was ich aber gar nicht wünschte, 
da mir hier in der Sommerfrische die nötigen Zucht- 


Bes Ne Fit rn ae Ar Aa nr ai 0 


kästen bei der großen Anzahl Raupen fehlten. Auch 
hätte ich zur Rückfahrt bei einer solchen Anzahl 
von „Rauptieren‘‘ einen ganzen Wagen für meine 
„Menagerie‘ nötig gehabt, hätte vielleicht auch bald 
hier in Friedrichsbrunn, wie in „Watsche‘“, den 
Namen ‚der Raupenvater“ bekommen. Am 9. August 
1912 ging es wieder zu den heimatlichen Penaten. 
Meine caia selbstverständlich mit. Bis jetzt hatte 
ich einen ganz minimalen, fast gar keinen Verlust 
an Raupen gehabt. Zu Hause angekommen, war mein 
erstes, die Räupchen in Zuchtgläser zu verteilen. 
Ich brachte dieselben in ca. 20 Gläsern und Zucht- 
kästen unter und fütterte weiter mit Löwenzahn. 
Da, eines Morgens — viele hatten schon die vierte 
Häutung überstanden — sehe ich am Glase einen 
roten Kotballen sitzen, dann am folgenden Tage 
mehr und so fort. Das Sterben begann. Erst einzeln, 
dann zuhunderten. Viele schickten sich zum Winter- 
schlaf an, gingen aber doch ein. Es lebt auch nicht 
eine mehr. Wer kann mir dies Rätsel lösen? Ich 
berechne den Wert eines caia-? nicht wieder, werde 
aber doch wieder welche ziehen. 


Mamestra leucophaea ab. melaena Hrtwg. 
Von Dr. iur. Hartwieg, Regierungsrat, Wolfenbüttel. 


In Nr. 44 des 27. Jahrgangs unserer Zeitung 
findet sich in dem Nachtragsverzeichnis der im Süd- 
osten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetter- 
linge von Wolf und Raebel auch das in der Ueber- 
schrift bezeichnete Tier als von Franke in Kattowitz 
gefangen. 


Auf Grund meiner kurzen Mitteilung in Nr. 47 
des 26. Jahrgangs unserer Zeitung bot mir Herr 
Franke in Kattowitz eine leucophaea-Abart zum 
Erwerbe an, die der von mir mit melaena be- 
zeichneten Form gleiche. Ich war erfreut darüber, 
dieses Tier aus einer anderen Gegend in einem 
zweiten Exemplar zu erhalten und versprach es zu 
behalten, wenn eine Besichtigung die Ueberein- 
stimmung beider Tiere ergeben sollte. Herr Eranke 
sandte mir darauf das Tier freundlicherweise sofort 
zu. Leider war ich sehr enttäuscht; das Frankesche 
Tier glich nicht im entferntesten der melaena-Form, 
es war zwar dunkler als die typische Form, aber 
doch nur in einer Weise, in der wir hier alljährlich 
leucophaea vielfach fangen; etwa ähnlich der Form 
ravida Esp. Durch Mitglieder des hiesigen Vereins 
ließ ich den sehr großen Unterschied beider Tiere 
nachprüfen und bestätigen, sandte das Tier zurück 
und machte Herrn Franke hiervon ausführliche Mit- 
teilung. 

Wenn das jetzt in Nr. 44 erwähnte Tier, wie 
ich vermute, das nämliche Tier. ist, wie das mir zu- 
gesandte, ist die dort aufgestellte Behauptung falsch. 


Literatur. 


Hugo Skala: „Einiges über den Stand der Durch- 
forschung der österr.-ungar. Monarchie bezüglich 
der sogen. Mikrolepidopteren.‘‘“ Lotos, Band 61, 
Nr. 10, Prag, Dezember 1913. (12 Seiten). 


An gleicher Stelle, Band 6!, Nr. 3, März 1913 
berichtete Skala über die österr.-ungarischen Makro- 
 lepidopteren. Seinem Fleiß und Eifer verdanken wir 
nun auch interessante Daten über die Mikra. 


““ Eine mühsame und wenig dankbare Aufgabe, 
K wie es statistische Arbeiten überhaupt sind. 


— 269. — 


Wenn wir beide Publikationen zusammenfassen, 


so ergeben sich folgende interessante Daten: 

- Makrolep. Mikrolep. Summa 
1. Oesterreich-Ungarn 1690 2383 4073 
2. Niederösterreich 1254 1631 2835 
3. Ungarn 1304 1262 2566 
4. Tirol 1244 MIO 2401 
5. Steiermark * 1195 1203** 2398 
6. Oberösterreich 1009 PS 2290 
7. Böhmen 976 1179 2155 
8. Kärnten 1013 1139 2152 
9, Galizien 1030 1096 2126 
10. Mähren 1085 854" 1939 
11. Kroatien, Slavonien 951 IZ6** 1917 
12. Dalmatien 320** 1033 1853 
13. Bosnien-Herzegowina 1028 2 1521 
14. Krain 1109 1737 
15. Siebenbürgen 997 1696 
16. Küstenland 844 606“ 1450 
17. Bukowina 866 5052 1431 


Vieles, gar vieles lehren uns diese einfach er- 
scheinenden Zahlen; sie zeugen von einem unbestreit- 
baren intensiven Interesse an der Erforschung 
unserer Lepidopteren, welches erfreulicherweise in 
stetem Wachsen begriffen ist. 


Wann erfreuen uns unsere Brüder im weiten 
Deutschen Reiche mit ähnlichen Zahlen? 


Fritz Hoffmann-Krieglach. 


Die angewandte Entomologie in den Vereinigten 
Staaten. Von K. Escherich. Berlin, Verlagshand- 
lung von Paul Parey. 


Ein bisher in Deutschland wenig gepflegtes 
Gebiet ist die angewandte Entomologie. Es sind 
fast ausschließlich Forstbeamte, die sich um Schäd- 
linge und deren Bekämpfung kümmern, die übrigen, 
Liebhaber sowohl wie Fachentomologen, pflegen 
sich damit nicht gerade zu befassen. Nach der 
Ansicht der meisten besteht diese Wissenschaft 
darin, Fangmethoden zu ersinnen, Leimringe anzu- 
bringen, Gifttränke zu mischen und damit die 
befallenen Pflanzen zu besprengen. Diese technische 
Bekämpfung bildet aber nur einen Teil und zwar 
nicht den wichtigsten. Viel wichtiger als sie ist 
vielmehr die biologische Bekämpfung, d.h. durch 
die Natur selbst, nämlich durch die natürlichen 
Feinde. Diese und ihre Lebensweise zu studieren, 
ist daher ihre vornehmste Aufgabe und bildet eines 
der interessantesten Kapitel der Entomologie. Man 
ist von der rechten Erkenntnis ausgegangen, dal es 
in Wirklichkeit gar keine „Schädlinge“ gibt, d.h. 
daß solche dort, wo die Natur vollständig frei 
waltet, wie etwa in einem Urwald, sich nicht 
bemerkbar machen. Solche kann es dort nicht 
geben, jedes Tier, das auf unkultiviertem Boden eine 
Pflanze schädigte, würde damit sein eigenes Grab 
graben, die Schädigungen würden sich allmählich 
in längerer oder kürzerer Zeit so summieren, daß 
sämtliche Nahrungspflanzen vernichtet würden und 

*) Nach Ergänzungen. 

**) Hier täte eine energische Forschung not. 


*»**) 14 Arten wurden außerhalb des Landes gefunden: 
Nr. 6, 298, 312, 441, 630, 652, 657, 799, 838, 1186, 1237, 1238, 
355 und 818, weshalb sie von Oberösterreich abgestrichen 
werden müssen. 


damit würde das Tier sich der Nahrung berauben 
und sich dem Hungertode aussetzen. Pflanzen, 
Tiere und deren Feinde stehen vielmehr überall da, 
wo der Mensch nicht eingreift, in vollem Gleich- 
gewicht, sie sind einander angepaßt und abgesehen 
von kleinen Schwankungen, wie sie Witterungs- 
verhältnisse bringen, bleibt das Gesamtverhältnis 
stets dasselbe. Da aber, wo der Mensch den Boden 
beackert, ist das Gleichgewicht gestört, denn er 
bevorzugt ja eine kleine Zahl von Pflanzen, durch 
deren verstärkte Vermehrung jenen Tieren, die sich 
von ihnen nähren, besonders günstige Verhältnisse 
geschaffen werden. Diese vermehren sich also über 
ihre normale Zahl hinaus, aber mit ihnen vermehren 
sich auch ihre Feinde, so daß einer zu starken 
Vermehrung dort, wo das Tier heimisch ist, vor- 
gebeugt wird, mithin auch hier durch die Natur 
selbst eine Korrektur geschieht. Anders jedoch, 
wenn das Tier in fremde Länder verschleppt wird, 
dort, wo seine Feinde nicht wohnen. Da vermehrt 
es sich bald ins Ungeheure und mögen auch 
Millionen durch technische Mittel vernichtet werden, 
die überlebenden gleichen den Verlust sehr bald 
wieder aus. Hier kann nur die Natur selbst helfen. 
Das war in Amerika und manchen anderen Ländern 
auch der FallmitL. dispar. Während dieser Spinner in 
Europa und Japan ein erträgliches Maß kaum über- 
schreitet, nahm seine Vermehrung in Amerika, 
sobald er aufgetaucht war, bald erschreckende 
Dimensionen an. Wie man nun daran ging, die 
natürlichen Feinde, d. h. seine Parasiten, in Europa 
zu Studieren, diese dann einzuführen und zu züchten, 
das alles wird in dem Werke eingehend berichtet. 
Wir erfahren da, daß vom Ei bis zur Imago jedes 
Lebensalter seine besonderen Feinde und Parasiten 
hat und daß erst die Gesamtzahl derselben vereinigt 
dazu ausreicht, die Vermehrung auf dem normalen 
Stande zu erhalten. 

Aus diesem einen Beispiele schon, dem noch 
eine große Anzahl weiterer angeschlossen sind, 
ersehen wir, welch ein interessantes Feld dem Ento- 
mologen sich in der Erforschung der Parasiten 
bietet, auch wenn er nicht daran denkt, seine Kennt- 
nisse in die Praxis umzusetzen. Es gilt hier nicht 
bloß die Zahl derselben und ihre Namen festzustellen, 
sondern vor allem ihre Biologie kennen zu lernen, 
wie viele Generationen, welche Zwischenwirte, 
welche Ueberparasiten usw. Und da jedes Insekt 
seine besonderen Parasiten hat, so harren immer 
wieder neue Aufgaben der Lösung. Wer sich dazu 


angeregt fühlt, nach dieser Seite hin seine 
Forschungen zu richten, der findet in dem Buche 
die beste Anleitung, da die bisher erprobten 
Methoden, bewährte Zuchtkästen usw. "eingehend 


beschrieben werden. 


Ganz besonders wird natürlich der Praktiker 
das Werk mit großer Befriedigung lesen. Er erfährt 
daraus Geschichtliches über die angewandte Ento- 
mologie, die Organisation, die Zentralstelle in 
Washington, die Laboratorien, Arbeiten der Sektionen, 
Versuchsstationen, über die literarische Tätigkeit 
des Bureau of Entomology usw. und er wird wie 
sein Verfasser zu der Erkenntnis kommen, daß ‚die 
Bedeutung der angewandten Entomologie größer ist, 
als man in Europa anzunehmen geneigt ist, daß sie 
eine Wissenschaft ist, berufen, tief in das mensch- 
liche Kulturleben einzugreifen“. 


270 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 


Es wurde uns ein Pärchen einer Bockkäferart 
zugesandt mit der Bitte um Bestimmung und nach- 
folgender ‚Anfrage: 


Der Käfer ist ein großer Schädling, indem die 


Larve mir die Baumpfähle total zerstört und selbst 
die nach Art der Telegraphenstangen imprägnierten 


ihr zum Opfer fallen. 
Eier da an die Pfähle abzulegen, wo sie gerade 
dicht am Boden aus der Erde ragen — also zwischen 
Luft und Erde —; die Larven fressen sich dann tief 
in den Pfahl ein, zermilben denselben vollständig 
und steigen bis 2 und 3 m hoch darin empor. 
Vielleicht können Sie mir auch ein Mittel an- 
geben, wie der Schädling bekämpft werden kann, 
ebenso ob über denselben in der Literatur etwas 
nachgelesen werden kann und wo? ; 


Oscar Schepp, Heidelberg. 


* * 
:E 


Antwort: 


Das Weibchen scheint seine 


Heır Forstassessor Fuchs in Heroldsbach, dem 


wir das Material übersandten, hatte die Liebens- 


würdigkeit, darüber folgende Auskunft zu geben: 


Die Käfer waren ein Pärchen von Hylotrupes 
bajulus L., „Hausbock‘; das bräunliche Exemplar 
war ein d, das dunklere ein 2. Die Tiere variieren 
nach Größe und Färbung sehr. 


Es ist ein gemeines Tier überall da, wo ver- _ 


arbeitetes Holz zw finden ist; in der hiesigen Gegend 
mit viel Fachwerksbau gibt es kaum ein älteres 
Haus, in dem das Tier nicht wäre! Es kommt in 
Nadelholz vor, im Wald in Stöcken, Zäunen etc. 


Sehr 


häufig ist im Innern des Holzes schon solcher Schaden 


höchstens ein paar 


ohne äußerliche Merkmale 


ovale Fluglöcher — angerichtet, daß. oft Altanen 


eingestürzt sind, ohne daß jemand eine Ahnung von 
dem Schaden hatte. 
äußeren Partien nicht, es läßt außen eine dünne 
Schicht unverletzt. Da das fertige Tier nur selten 
im Freien zu sehen ist — es soll sogar im Innern 


Das Tier verletzt nämlich die 


des Holzes sich begatten — ist durch Wegfangen 


der Imagines wenig; zu erreichen, ein anderes absolut 
sicheres Mittel wie Verbrennen der befallenen Teile 
gibv’s nicht. 
schaden dem Tiere nichts. Mir ist aus meiner Tätig- 
keit an der Universität erinnerlich, daß aus einem 
befallenen Sammlungsstück 
kamen. Wirbeeossen das Stück reichlich mit Schwefel- 
kohlenstoff — alles half nichts; das Tier belegte 
auch noch das Holz der Sammlungsschränke. 


An Literatur nenne ich: 
Nüsslin, Leitfaden der Ins.-Kunde, Indeich-Nitsche, 
Lehrbuch der mitteleurop. Ins.-Kunde (kommt gegen- 
wärtig neu heraus) und die Quellen, die in diesen 


Werken stehen. 
Fuchs, Forstassessor, Heroldsbach. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen ZeitsoHrift! 
Für Inserate: 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


Alle Anstriche, Imprägnierungen etc. ; 


jahrelang Käfer aus- 


ein ae nie nenn a ET Sn Kirnuasi > Pnn 9) e 


ö 
i 
2 
1 


m 


Frankfurt a. M., 2l. Februar 1914. Nr. 47. XXVIl. Jahrgang. 


| Q 
Gentral-Organ des mit 
Internationalen Entomologischen : Fauna exotica. 
Vereins E.V, ERS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Jalırosabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des | pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pig. — Mitglieder 


Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 31 


Inhalt: Insekten und Blumen. Von Max Bachmann, München. — Meine Fre landzuchten im Jahre 1913. Von 


Eugen Benz, Frankfurt a. M. — Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Hyl. pinastri 
ab. brunnea Spul. Von Julius Boin, Bielefeld. — Schwarze und braune pinastri L. bei Halle a. d. Saale. Von F. Bandermann, 
Halle a. S. 


weder Haß noch Feindschaft, noch eine Algeciras- 
Insekten und Blumen. akte. Wie vertragen sie sich denn wunders halber? 
Von Max Bachmann, München. Da müssen wir den Tieren schon selbst in die 
„Gewalt geht vor Recht!“ Das ist ein aner- | Suppenschüssel sehen. Geduld und Liebe sind die 
"kannter Grundsatz der humanen Menschheit. Neid | Schlüssel zu Dornröschens Schloß. 
und Ländergier treiben die Leidenschaften bis zu| _ Bücken wir uns gemächlich auf der saftgrünen 
den Gräueln des Krieges, der allerdings mit „Mensch- | Wiese zum blühenden Rotklee. Gleich kommt eine 
lichkeit‘ geführt wird. Wo Lebensinteressen auf | Hummel herangeflogen und setzt sich auf die 
dem Spiele stehen, gibt es keine „Brüderlichkeit“, | winkende Fahne. Da sehen wir in der fleischroten 


en der oinmenbesuchenden Insekten hat Röhre einen schwarzen Schatten nur eine Sekunde 
man selten von Zank und Streit des Essens halber | Minuntertauchen. Das war der durchschimmernde 
"gehört. Nimmt doch jeder Besucher dem folgenden | Rüssel, der den Saft aus 10 mm Tiefe holte. 
die Nahrung weg. Stopfen sich ja die Bienchen Wahrlich hübsch, müssen wir sagen, aber wie 
die Höschen so voll Blumenstaub, daß sie kaum | Kann es da Streit oder Zank geben, wenn der Honig- 
fliegen können! : Ausgerechnet 125000 Pollenkörner topf A en nächste Se re ne 
unserer Skabiosen -Flockenblume faßt ein Körbchen 4 ER ! S en es a es a 
der Horigbiene, welches nur 3,5 mm lang und 2 mm AT SE NE Zu van als ns 
breit ist, Dazu nur Pollen von einer Pflanzenart, messer ist mit Honigschüsseln gedeckt. Es ist beim 


da jede heimkehrende Biene blumenstet ist Bärenklau, dessen Dolden sich eigens zu dem 
: ; Zwecke gestreckt haben, daß eine wagerechte kläche 
Sagt doch der alte Meister Sprengel 1793: ‚In | ® 


3 3 32 z : } entsteht. Ein ganzes Volk ist, wie es scheint, zu 
der Mittagsstunde Eines schönen Tages traf ich eINe | Gaste geladen. Wir kennen den goldglänzenden 
Biene (Dasypoda hirtipes) an, welche gen ihren Rock der Goldfliegen, die gelbbetreßte Uniform der 
Hinterbeinen ‚Staubballen N solcher Größe hatte, Schwebfliegen, die robuste Gestalt einer großen 
daß ich darüber ELStaunte, Sie waren nicht viel Schlammfliege (Eristalis tenax) und viele zart- 
kleiner als der ganze Körper des Insekts und gaben gliedrige Zweiflügler. Rinderbremsen und Woll- 
demselben das Aussehen eines. stark ‚beladenen fliegen, Bienen und Schlupfwespen, Wanzen und 
Packpferdes. Dennoch konnte sie mit ihrer Last 
sehr schnell fliegen und sie war mit dem gesammelten 


Käfer sitzen bei der Mahlzeit. Jedes streckt sein 
E 3 5 Zünglein heraus und leckt den Honig, der wirklich 

Vorrat noch nicht zufrieden, sondern tlog von einem e g 

_ Blumenknaufe zum andern, um denselben zu 


ganz offen daliegt. Eines geht am andern vorbei, 
vergrößern‘. 


ohne. viel Notiz zu nehmen. Es macht nicht viel 
Mühe, von einem Ende der lafel zum andern zu 

Eine einzige Pollenernte dieses Weibchens | kommen, denn die Blume hat dies, offenbar mit 
beträgt etwa die Hälfte ihres Körpergewichts, und | Absicht, den Gästen leicht gemacht. Die weiße 
5—6 solcher Ladungen, welche, zu einer Kugel | Tischdecke lockt auch immer mehr Gäste heran, 
geformt, nur einer Larve als Nahrung dienen, sind | aber jeder ist mit seinem Tröpfchen zufrieden 
0,23—0,36 Gramm schwer. Sogar den plumpen Rosenkäfer, der eben noch an 
F Trotzdem mehr Völker als die europäischen | der süßen Ausscheidung des Mutterkorns geschleckt 
Großmächte um den Tisch der Natur sitzen, gibt es | hat, zieht es mächtige zum Honigonkel. Nicht 


vr » 


B- 


— 1,202 7 


weniger als 166 verschiedene Arten hat man auf 
Bärenklauge zählt. 

Ein anderes Tischtuch von gelber Farbe breitet 
der Pastinak aus. In ungezählten Exemplaren 
bedeckt er die Wiesenfläche. Käfer sollen sich, 
sagt das Lehrbuch, weniger gern einfinden, dagegen 
sollen besonders Dungfliegen angelockt werden. Ich 
konnte 85 verschiedene Arten fangen: 17 Wespen, 
Schlupfwespen oder Blattwespen, 1 Biene, 61 Zwei- 
flügler, 3 Wanzen, 1 Schmetterling und nur. 2 Käfer. 

Besonders zahlreich finden wir die geschäftigen 
Ameisen, die auch Honig lecken. Ihnen ist es 
anscheinend nicht recht, wenn sich ein neuer Gast 
einfindet, denn sie zeigen ihm sofort die drohenden 
Kiefer. Was rennen sie so eilig im Gänsemarsch 
den Stengel hinunter? 


Sie haben sich verraten, indem sie in den Blatt- | 


scheiden verschwinden. Lüften wir die bauchigen 
Blattstiele etwas, so sehen wir zum Erstaunen in 
den Blattlausstall der großen Oekonomen und Vieh- 
züchter Ameisen. Vielleicht tragen sie ihren Milch- 
kühen den süßen Saft herbei, damit sie mehr Milch 
geben. *) 

So lustig auf Pastinak gezecht wird, so lauert 
doch ringsum der Tod. Eine Spinne hat nämlich 
ein glashelles Leichentuch auf die Tafel gebreitet 
' und zahlreiche Reste von Flügeln und Beinen erinnern 
uns an das Beinhaus. 


Gehen wir doch lieber zur Möhre, die schon 
von fernher winkt. Sie hat weiße Schirme auf- 
gespannt, 10 an der Zahl. Jeder Blütenschirm hat 
41 Nebenstrahlen und jedes Döldchen daran zählt 
41 Blüten. Oft stehen viele Exemplare nahe bei- 
sammen, so daß glaublich eine Menge von Blüten- 
besuchern angelockt wird. 


An 89 Arten von Gästen konnte ich in einem 
Sommer zählen, darunter 11 Apiden, 19 gewöhnliche 
Blumenwespen, 46 Zweiflügler, 4 Schmetterlinge, 
2 Wanzen .und 7 Käfer. Letztere lieben also doch 
die zarte Möhre mehr, namentlich sieht man nicht 
selten Rhagonycha testacea L. in Kopula spazieren 
gehen. Den offen dargebotenen, im Sonnenschein 
glänzenden süßen Seim schlagen die wenigsten 
Insekten aus, von der Honigbiene :bis zum Schnell- 
käfer. Die sich begegnenden Tiere sind auch sehr 
artig, indem sogar die stolze Helophilus trivittatus 
der schönen Goldfliege ausweicht. 


Da entsteht eine unglaubliche Unruhe. 
haben uns nicht gerührt, um die Gäste bei der 
Mahlzeit nicht zu stören. Aber ein gelber Sause- 
blitz ist auf die Blüte niedergefahren, ein Hecht im 
Karpfenteich! Eine Wespe sehen wir wieder fort- 
stürzen im Zickzackflug auf den Boden, im nächsten 
Augenblick wieder auf der Blüte, die sich „rötet‘“ 
vom Insektenblut. Ein schneller Blick zeigt uns 
gerade noch den grünglänzenden Hinterleib einer 
kleinen Goldfliege, die von der Wespe schon halb 
verschluckt worden war. Im Nu ist sie wieder fort 
und würgt den Bissen vielleicht vollends hinunter. 

Wir sind überrascht. War denn die Wespe 
nicht eben spaziert als Honiggast? Warum wurde 
sie zum gemeinen Meuchelmörder? Sie, da kommt 


Wir 


sie wieder und trinkt Wein zum Braten und kriecht. 


unschuldig wieder von Tisch zu Tisch. Aber es 
weicht ihr alles aus, trägt sie doch das Kainszeichen 
am Leibe. 


*) Siehe Sammler der Augsburger Abendzeitung 1908, 


Nr. 2. Dr. Koelsch, Blattläuse und Ameisen. 


Nur eine ebenso gezeichnete Fliege (Chryso- 


toxum festivum) fürchtet sich offenbar nicht. Soll 
das nicht Absicht der Natur sein? Etwa so, daß 
das Kleid eine Wespe vortäuschen soll, damit die 


Fliege vor deren Raubgier „geschützt sei? Es wäre 
kein schlechter Einfall. Er hat, wie es scheint, auch 
Anklang gefunden, denn eine andere Fliege (Hylota 

ignava) trägt den Habitus der Schlupfwespen, die 

noch heimtückischer sind. Sie bohren nämlich im 
Vorbeigehen, wie jemand den Nachbar mit dem 

Ellenbogen berührt, blitzschnell den spitzen Lege- 

stachel zwischen den Chitin-Harnisch an der „Sieg- 

friedsstelle‘‘ ins Fleisch, gleichzeitig ein Ei hinter- 

lassend. Dieses wächst zur Larve heran, welche 

stets lebendfrisches Fleisch hat, während der Wirt 

buchstäblich bei lebendigem Leibe aufgefressen wird. 

Jetzt finden wir begreiflich, daß sich die Opfer 

durch maskierte Kleidertracht schützen. Besonders 

dem Fliegenjäger imponiert es, wenn er als Anfänger 

Eristalis tenax oder pertinax als Biene oder Volu- 

cella bombylans als Hummel fängt! Aber die Räuber 
wissen durch eine potenzierte „Verbrecherintelligenz‘‘“ 
ihr Ziel zu erreichen. (Fortsetzung folgt.) 


Meine Freilandzuchten im Jahre 1913. 
Von Eugen Benz, Frankfurt a.M. 


Nr. 1. Malacosoma neustria (amerik.). 


Die Eier stammten aus Amerika und überstanden 
den hiesigen Winter sehr gut. Am 22. April schiüpfte 
das erste Räupchen. Das Räupchen brachte ich 
nun samt den Eiern ins Freie an wilden Apfel. 
Eine ganze Anzahl Räupchen gingen zugrunde, 
ohneirgend einen Versuch gemacht zu haben, Nahrung 
zu sich nehmen, sie blieben an dem Eiring sitzen 
und starben ab. Die Grundfarbe ‘der Raupe ist 
schwarz mit roten Zeichnungen und feinen samt- 
artigen Härchen. Die erste Puppe erhielt ich am 
16. Juni 1913. Diese ruht in einem weichen, weiß- 
gelblichen gepuderten Gespinst. Der erste "Falter 
schlüpfte am 22. Juli 1913. Die Größe des Falters 
ist genau wie diejenige hiesiger Stücke. Die Tiere 
sind jedoch durchweg dunkelbraun und die Binden- 
zeichnung tritt schärfer hervor. 


Nr. 2. Catocala innubens. 


Ich hatte eine kleine Anzahl Eier dieses Falters, 
dessen Raupe Nuß und Glaeditzia frißt. Die Eier 
schlüpften jedoch bereits in den letzten Tagen des 
April, woselbst um diese Zeit die beiden Futterarten 
eben erst anfangen, Knospen zu treiben. ‚Die jungen 
Räupchen mußten verhungern, da es mir nicht 
möglich. war, Futter um diese Zeit zu erlangen. 


Sy 


Nr. 3. 


Die ersten Eier schlüpften mir am 28. April 6 
Als Futter wurde mir schmalblätterige Weide genannt, 
die auch bereitwilligst angenommen wurde. Er 
wachsen ist die Raupe rotgrau gefärbt, mit kleinen 
roten Punkten verziert, auf dem letzten Drittel am 
Rücken haben die Raupen zwei dunkelbraunrote” 
Höcker stehen. Die ersten Puppen erhielt ich am 
21. Juni 1913, und zwar von zwölf Eiern zehn Puppen. 
Ich beging nun einen Fehler, der mir sämtliche 
Puppen vernichtete. Der Puppenkasten war zu seh 
der Sonne ausgesetzt und infolgedessen starben mir 
sämtliche Puppen ab. 


Catocala edwardsii. 


er 


_ mit weißem Saum. Die Unterseite 


—- 273 — 


Nr. 4. Catocala iaustina. 


Die Eier schlüpften am 29. April 1913. Futter- 
pflanze war wie bei der vorhergehenden Art Weide, 
Die Raupe sieht der edwardsii-Raupe sehr ähnlich. 

Von fünf Raupen erhielt ich vier Puppen und vier 
Falter. Der Falter gleicht etwa unserer elocata, 
nur ist er etwas kleiner, auch das Rot der Hinterflügel 
ist etwas intensiver. Die erste Puppe erzielte ich 
am 23. Juni 1913, der erste Falter erschien am 
25. Juli 1913. Einen noch besseren Erfolg erzielte 
ich bei der var. verecunda. 


Nr. 5. Catocala faustina var. verecunda. 

Von zwölf Eiern schlüpften acht Raupen, die 
auch acht Falter ergaben. Futter: Weide. Das 
erste Ei schlüpfte am 5. April 1913, die erste 


Puppe am 24. Juni 1913, der erste Falter am 
7. August 1913. Der Falter unterscheidet sich von 
faustina durch hellgrauere Vorderflügel, auch die 
Zeichnungen auf diesen treten deutlicher hervor. 
Besonders interessant ist die Zucht von 


Nr. 6. Catocala relicta form. bianca. 


‚50 Eier von dieser Art waren in meinem Besitz, 
wovon ich jedoch einen Teil an bekannte Sammler 
weitergab. Futterpflanze ist Weide, Espe, Schwarz- 
pappel und Pyramidenpappel. Am 5. Mai schlüpfte 
mir das erste Räupchen. Die Raupe ist genau ge- 
färbt wie unsere fraxini, aber nicht ganz so groß 
wie diese. Die Vorderflügel dieses herrlichen Falters 
haben als Hauptfarbe Weiß, an der Flügelwurzel ist 
eine breite gelblichweiße Binde mit einigen schwarzen 
Zeichnungen. Am Vorderrand ungefähr in der Mitte 
läuft bis in den halben Flügel eine schmale .;ge- 
schwärzte Binde und am Rande sind wieder einige 
schwarze Zeichnungen teils scharf hervortretend, 
teils weniger scharf gezeichnet. Die Hinterflügel 
sind schwarz mit weißer Binde, der Saum ebenfalls 
weiß. Die erste Puppe spann sich am 6. Juli 1913 
ein, der erste Falter erschien am 5. August 1913. 
Resultat: 20 Falter. 


Nr. 7. Catocala relicta form. phrynia. 


Zucht und Raupe genau wie bei form. bianca. 
Der Falter unterscheidet sich jedoch durch ganz 
dunkle Vorderflügel, ähnlich wie die ab. moerens 
bei fraxini. Ich erhielt bei dieser Zucht ebenfalls 
ganz reine weiße Stücke, während mir bei bianca 
auch zwei ganz dunkle Stücke schlüpften. -Auch 
einige sehr schöne Uebergänge zu bianca erhielt 
ich von dieser Zucht. 


Nr. 8. Catocala retecta. 


Von zwölf Eiern dieses schönen Falters erhielt 
ich acht Raupen. Diese weichen in Farbe von den 
vorher beschriebenen erheblich ab. Die Grundfarbe 
ist aschgrau, vermischt mit Schwarz. Später ist sie 
mehr hellgrau, an den Seiten stehen weiße Pünktchen. 
Die Eier schlüpften am 9. Mai 1913. Futter: Walnuß. 
Das Wachstum ist im Anfang sehr langsam; später 
ist sie sehr gefräßig, so daß ich die Raupen oft um- 
binden mußte. Die erste Puppe ezielte ich am 23. Juni 
1913, der erste Falter schlüpfte am 20. August 1913. Die 
Vorderflügel sind grau mit schwarzen Binden und 
Wischen, die teils mehr, teils weniger scharf hervor- 
treten. Die Hinterflügel sind einfarbig tief schwarz 
ist bei beiden 
Flügeln schwarz mit gelblichweißen Binden. Resultat: 


sieben Falter. Diese sind sehr scheu und ist baldiges 
Abtöten sehr zu empfehlen, da sonst die Tiere von 
dem zarten Schwarz ihrer Hinterflügel einbüßen. 


Nr. 9. 


Die Eier dieses Falters. gab ich an Bekannte 
weiter. Ein Ei behielt ich zurück und erzielte auch 
einen Falter hiervon. Derselbe hat dunkelgelb ge- 
bänderte Hinterflügel. Die Vorderflügel zeigen ein 
Gemisch von hell- und dunkelgrauen Tönen und 
schwarzen Wischen, Nierenmakel hellgrau. Nach- 
folgend die Entwicklungsdaten. Das Ei schlüpfte 
am 9. Mai 1913, Puppe 23. Juni 1913, Falter 25. Juli 
1913. Futter: Walnuß. 


Catocala palaeogama., 


Nr. 10. Catocala cara. 


Die Eier dieses Falters schlüpften am 17. Mai 1913, 
sie haben die längste Zeit zu ihrer Entwicklung 
gebraucht. Die Raupen fressen Pappel und Weide. 
Nach dem Verlassen des Eies sind sie ' schwarz, 
erwachsen rotbraun bis ganz dunkelbraun mit roten 
Punkten; auf dem letzten Drittel haben sie zwei 
Höcker. Die erste Puppe erzielte ich am 30. Juli 19135, 
den ersten Falter am I. September 1913. Die Vorder- 
flügel sind tief dunkelbraun bis schwarzbraun, die 
Hinterflügel rot gebändert, einige Stücke hatten 
sogar ganz blaßrote Binden. Eine große Anzahl 
Raupen habe ich zwecks Ansiedelung ausgesetzt 
und bin auf den Erfolg sehr gespannt. 


(Schluß folgt.) 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Diastrofus rubi Htg. Die Galle dieser Wespe 
stieß mir zum ersten Male in einem Garten an der 
alten Stadtmauer zu Malchin in Mecklenburg im 
Jahre 1873 auf, wo sie zahlreich an Brombeerranken 
vorkam. Seit dieser Zeit sah ich sie nicht wieder 
bis zum Sommer 1913 in Steiermark, wo sie Freund 
Hoffmann in solchen Mengen fand, daß über hundert 
Gallen der verschiedensten Größe und Gestalt ge- 
sammelt werden konnten, die im Frühjahre 1913 
die Wespen und deren Hauptschmarotzer Torymus 
macropterus Wik. entließen. Nach oberflächlicher 
Schätzung schlüpften gegen 700 Wespen aus, die 
nur zum kleinsten Teile Verwendung finden konnten. 

In den achtziger Jahren konnte der verstorbene 
Dr. v. Schlechtendal die Gallen von Pediaspis aceris 
Fst. an den Blättern von großblätterigem Ahorn 
in Menge sammeln und Wespen nebst den interessanten 
Schmarotzern Anlogymnus züchten. Erst im Herbste 
1913 hatte ich das Glück, diese Galle selbst zu 
finden an Ahornsträuchern längs der Saale bei Bad 
Kösen. Zu rechter Zeit, bei beginnendem Blattfall, 
sammelte ich über 200 Blätter, die meistens dicht 
mit Gallen besetzt waren und erwartete das Aus- 
schlüpfen der Wespen in den Zuchtkästen. Aber 
nicht eine Wespe kam heraus, trotzdem die Gallen 
anscheinend gesund waren, sie erwiesen sich bei 
der Untersuchung alle leer. Im Herbste 1913 ging 
ich wieder auf die Suche, konnte aber in der be- 
wußten Gegend nur 23 mit Gallen besetzte Blätter 
finden. 

Die gleichstehende Art); Bathyaspis sorbi Thw. 
war nur einmal an einer Wurzel von Sorbus aucu- 
paria zu entdecken und ergab eine einzige Wespe. 


— 2). 


o 


Die Ichneumoniden sind an ihre Wirte gebunden 
und deshalb hängt ihr Erscheinen in auffallender 
Menge innig mit dem Auftreten von Schmetterlingen 
zusammen, wenn sie auch manchmal, scheinbar, fern 
von diesen, in größerer Zahl beobachtet werden. 
Im Sommer 1912 wurde auf dem Großen Feldberge 
Ichneumon sexeinctus Gr. wahrgenommen, die Fen«ter- 
scheiben, Wände, Sträucher so dicht besetzt hatten, 
daß man, mit einem Handgriffe, deren Dutzende 
einheimsen konnte, aber nicht mitnahm, weil sie zu 
gemein waren. Nirgends waren viele Mamestra zu 
erblicken, bei welchen der Ichneumon nebst Ambl. 
fasciatorius Gr. schmarotzt. 1913 waren keine 
Wespen zu sehen. 


Beim mehrmaligen schädlichen Auftreten von 
Bombyx pini L. in den Kiefernwäldern der Mark 
und Anhalts erschienen zur bestimmten Zeit deren 
Schmarotzer, besonders Ichneumon culpator Gr. und 
bilunulatus Gr. Es waren die Schmetterlingspuppen 
zu Hunderten eingetragen und aus ihnen schlüpiten 
die Wespen in solcher Menge aus, daß kaum ein 
Fünftel Schmetterlinge zur Entwicklung kamen. Die 
Folge davon war, daß die Raupenschädigungen in 
den nächsten Jahren fast ganz aufhörten. 

Im Jahre 1876 und 1912, wo ebenfalls an 
mehreren Orten der Kiefernspinner hauste und mir 
Puppen und Schmarotzer übermittelt wurden, waren 
neben den erwähnten zahlreiche Auomalon circum- 
flexumGr. und einzelne heros Wsm. zu sehen, letztere 
besonders groß aus Puppen in Steiermark gesammelt. 
In den Jahren 1874 und 1876 war ich besuchsweise 
in Buttstädt, Thüringen, wo ich die buschreiche 
Umgegend abstreifte und an einer Stelle mit Erlen- 
gebüsch den Ichneumon, Phygademon vagabundus Gr. 
antraf, von dem ich in kurzer Zeit mehrere hundert 
fangen konnte. Dies dauerte mehrere Tage, dann 
verschwand die Menge, während einzelne Insekten 
an dieser Stelle auch später noch angetroffen wurden. 
Vorhergegangener Raupenfraß und deren Art konnte 
nicht ermittelt werden. 

Das vorher erwähnte Auftreten von Rosengallen 
hatte zur Folge, daß deren Schmarotzer, Hemiteles 
luteolator Gr., pulchellus Gr., bicolor Gr., sowohl in 
den Zuchtgläsern, als auch im Freien in einer Un- 
menge erschienen, manchmal wie Mückenschwärme, 
beim Berühren der Sträucher, auffliegend. 

Die ihnen nahestehende Gattung Pezomachus, 
kleine flügellose, Ameisen ähnliche Ichneumoniden, 
vielfach als Doppelschmarotzer bei Raupen von 
Microgaster angestochen, aber immer nur vereinzelt 
auftretend, konnten im Herbste 1911 besonders in 
den Arten agilis Fst.,, furax Fst., proditor Fst., 
fasciatus Fbr. an einigen Tagen von Kirschbäumen 

‚bei Naumburg abgestreift werden, ohne für die 
Sammlung nutzbringend verwertet werden zu können. 
Ich konnte nicht ergründen, bei welchen Insekten 
sie schmarotzt hatten, da außer Blattläusen keine 
Schädlinge bemerkt wurden, auch nicht einmal Be- 
schädigungen der Blätter beobachtet werden konnten. 

Tryphon vulgaris Hgn., brunniventris Gr., Meso- 
leptus typhae Frcr., bevölkerten im Sommer 1895 
die Doldenblüten Heracleum spondylium, Archan- 
gelica und andere an den Ufern des Stepenitzflusses 
bei Perleberg in Menge, daß die Blumen von weitem 
ganz rotes Ansehen erhielten. Mit der Hand waren 
bei einem Griffe Dutzende zu erbeuten, um meisten- 
teils unbenutzt wieder in Freiheit gesetzt zu werden. 


TAN 


Der Flug währte nur drei Tage, dann waren die 
Insekten bis auf einige wenige wieder verschwunden, 
um in den nächsten Jahren nur vereinzelt wieder 
zu erscheinen. Auch hier gelang es nicht, die Wirte 
zu entdecken, welche die vielen Schmarotzer ge- 
liefert hatten. 

Bei Gelegenheit eines Massenauftretens von 
Cheimatobia brumata L. erschienen auffallend viele 
Anomalon flaveolatum Gr. neben einer größeren 
Reihe von anderen Schmarotzern in mäßiger Anzahl. 
Da sich das Erscheinen der brumata wiederholte, 
konnten auch die Schmarotzer immer beobachtet 
werden, doch niemals wieder in der auffallenden 
Menge. (Fortsetzung folgt.) 


Hyl. pinastri ab. brunnea Spul. 
Von Julius Boin, Bielefeld. 


Braune bis schwarzbraune Exemplare dieses 
Falters wurden in der Umgegend Bielefelds wieder- 
holt gefunden. Vorzugsweise fand ich dieselben in 
einem kleinen Kiefernwäldchen der Heeper-Fichten. 
1 23 dieser braunen Tierchen wurde mir von einem 
jungen Sammler gebracht, welche derselbe südlich 
von Bielefeld, bei Brand, in einem Tannenwalde in 
Copula gefunden hatte. Bemerkenswert ist, daß in 
dieser Gegend keine Kiefer wächst. Die aus der 
Copula stammenden Räupchen brachte ich teilweise 
bis zur dritten Häutung, worauf sie eingingen. Einen 
Unterschied des Kleides, mit denen der reinen Form, 
habe ich nicht feststellen können. Die hier ge- 
fundenen Falter sind, wie schon bemerkt, einfarbig 
braun, mit angedeuteten Pfeilstrichen. Wogegen ich 
solche mit weißen Makeln, wie in Nr. 43 beschrieben, 
nicht beobachtet habe. 


Schwarze und braune pinastri L. bei Halle 
an der Saale. 


Von #F. Bandermann, Halle a. S. 


Es ist wohl nichts allzu seltenes, wenn sich hier 
und da unter den Schwärmern der Melanismus 
zeigt. Ich habe in unserer Heide, nahe dem Linden- 
busch, in einem etwas versteckten Winkel, die von den 
Herren Petraschk, Solle und Kahnert beschriebenen 
Farbenveränderungen von pinastri fast jedes Jahr 
gefunden, habe aber wenig Gewicht darauf gelegt, 
diese Abarten öffentlich zu erwähnen, da brunnea, 
unicolor und fasciata bekannt sind. Die braune 


Abart kommt nicht allzu selten vor, wohl aber die 


schwarze. Den Ort, welchen ich Niemanden bis 
jetzt verraten habe, liegt etwas abseits von den 
Hauptwegen der Dölauer Heide in einer Schonung, 
die man nur mit einem Ausweis versehen, betreten 
darf. Deswegen hat der verehrliche Schrifıführer 
unserer Entomologischen Gesellschaft zu Halle, Herr 
Daehne, vor einigen Jahren bei der Forstverwaltung 
Ausweise für die Mitglieder erbeten. Daß man mit 
solchem Ausweis weiter vordringen darf, ist von 
großer Wichtigkeit, da auf diese Weise die ver- 
borgensten Stellen untersucht werden können, wobei 
manche schöne Entdeckung gemacht wird. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 


Internstionaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Es 
© 


; Gentral-Organ des 
‚Internationalen Entomologischen ı 2 
4 Vereins E.V. 


XXVll. Jahrgang. 


Fauna exotica. 
RS 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhanderf M. 3.— 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
I Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

- Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
5 reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 

W 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 

Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 
BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


an 


ng — — 


Inhalt: Daphnis nerii in Tirol. Von Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). — Ausrottung und Schutz verschiedener 


Arten Schmetterlinge. 


Von Christian Weiß, Pforzheim-Brötzingen. — Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, 


_ Naumburg a. S. — Insekten und Blumen. Von Max Bachmann, München. — Meine Freilandzuchten im Jahre 1913. Von 
Eugen Benz, Frankfurt a. M. — Versuche mit Gespinstmotten. Von Oekonomierat V. Wüst, Rohrbach bei Landau (Pfalz). — 
Ergänzung. — Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. 


“s 


r 


Daphnis nerii in Tirol. 
Von Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


R 

\ Gar mancher hegt den Wunsch, diese südliche 
 Sphingide einmal selbst als Raupe oder Falter im 
Freien zu erbeuten, doch kommt der Falter nur als 
‚große Seltenheit als Zugvogel nach Deutschland, und 
zu einer Reise nach dem Süden fehlt so manchem 
das liebe Geld oder es paßt nicht mit der Zeit. 
Falter wie Raupen kommen sehr unregelmäßig hier 
vor. Herr Prof. Hellweger, Ehrenmitglied des Inns- 
‚brucker Entomologen -Klubs, dieser vortreffliche 
"Mann, zweifellos der beste Kenner der Tiroler 
En. und nebenbei bemerkt, auch ein hervorragender 
Botaniker, dem wohl alle in Tirol befindlichen 
ammlungen jederzeit gern zur Einsicht offen stehen, 
er von jedem einzelnen bei seinem Erscheinen mit 
Freuden begrüßt wird, erwähnt in seiner Abhandlung 
„Die Großschmetterlinge Nordtirols 2. Teil“, im 
XXXVIL. Jahresbericht des Fürstbischöflichen 
 Seminarium Vincentinum in Brixen: „daß dieser 
prächtige Zugvogel unregelmäßig in warmen Jahren 
erscheint und daß er auch beim Licht erbeutet wurde.‘ 
Ich treibe nun beständig seit 6 Jahren Lichtfang, 
fast ohne Unterbrechung von Anfang März bis Mitte 
November, konnte aber nerii am Licht niemals 
beobachten. Der leider zu früh verstorbene ver- 
dienstvolle Verfasser des inhaltreichen Buches: „Il 
Ropaloceri del Trentino“ (herausgegeben 1910), 
Herr G. Marchi in Trient, kam leider nicht mehr 
dazu, sein Werk über Schwärmer und Eulen heraus- 
zugeben, sicherlich konnte dieser Mann über dieses 
Thema manches berichten. Herr Ugo, seinerzeit in 
Varone am Gardasee, fand nach seinen Mitteilungen 
im Jahre 1909 49 Stück Raupen davon in seiner 
Umgebung. Nach mündlichen Angaben des Herrn 
Dannehl fand er die Raupen auch zu verschiedenen 
Malen, einmal in Terlan an einem Baume 17 Stück. 
‚Mein Freund, Herr Astfäller, zurzeit Lehrer in Unter- 


mais-Meran, fand im Jahre 1909 in Klausen eine 
Anzahl Raupen — Stückzahl kann ich leider nicht 
mehr angeben — davon, wie er mir mitteilte, an 
einem Baume 8 Stück. Herr Dr. Dannenberg aus 
Köslin fand einige Raupen am Gardasee 1913. Herr 
Baumeister Distler in Rosenheim fand einen Falter 
an einem Waggon der Südbahn sitzend, jedenfalls 
hatte sich der Falter in Südtirol an dieser Stelle zur 
Ruhe niedergelassen. Nun meine Erfahrungen, 
welche ich seit 1901 in Tirol über diesen Falter 
gemacht habe. Ich fand die Raupen zuerst in Koll- 
mann am 25. August 1901 und zwar durch Zufall. 
Der Wirt des Gasthauses, in dem ich seinerzeit 
wohnte, kam zu mir und sagte: „daß der Unterweger 
in Kollmann von seinen Oleandern vier große Würmer 
abgenommen hätte, sie seien fingerlang und dick 
und hätten blaue Augen und einen großen Rüssel.“ 
Sofort machte ich mich auf, um die Raupen, unter 
welchen ich nerii vermutete, in Augenschein zu 
nehmen; es waren wirklich vier schöne erwachsene 
Raupen von nerii, zwei davon hatte er beim Abnehmen 
verletzt, sie gingen ein. Einmal aufmerksam gemacht, 
ging ich nun gleich nach Waidbruck, wo ziemlich 
viel Oleander stehen und fand auch schon am dritten 
Baume fünf Stück, als ich alles abgesucht hatte, zählte 
ich 22 Stück, meist erwachsen. In der Krone hatte 
der Wirtssohn sieben Stück von ganz jungen Bäumchen 
abgenommen, auch davon waren drei verletzt. 

Ich gab ihm für das Stück 10 Kreuzer, das sind 
17 Pfennig, er war damit zufrieden, doch am andern 
Tage sagte er zumir: „Sie, da haben Sie mich schön 
betakelt, es war ein Herr da, welcher mir für das 
Stück 1 Krone (85 Pfennig) gegeben hätte.‘ Ich klärte 
ihn auf, daß doch drei Stück davon schlecht sind 
da er denselben beim Abnehmen die Füße verletzt 
habe und somit war die Sache abgetan, Ich fuhr 
nun gleich nach Klausen, um auch dort zu suchen, 
doch das war umsonst, ein anderer Entomologe hatte 
schon gründlich Nachschau gehalten, wie mir mit- 


geteilt-wurde, Herr Prof. Morin aus München. Nun, 
ich war mit meinen 26 Stück zufrieden und hatte 
schon genug zu tun, um für alle das nötige Futter 
zu beschaffen, denn wer läßt sich denn seine Oleander 
verunstalten und von dem Ersatzfutter wußte ich 
damals noch nichts. Von diesen 26 Raupen bekam 
ich Ende September 21 normale Falter, welche dazu- 
mal meinen größten Stolz bildeten. Trotzdem nun 
die Raupen so groß sind, muß man doch oft lange 
suchen und meistens findet man sie dann an der 
Blüte oder an jungen Blättern, welche unten heraus- 
treiben. Die Raupe verrät ihren Standort meist 
durch den am Boden liegenden Kot. Ein anderes 
Mal fing ich am 18. September 1906 ein ? an Seifen- 
kraut, als ich mit großem Erfolg Windenschwärmer 
fing (letztere an einem Tage in der Dämmerstunde 
-54 Stück). Ich hielt es in der Dämmerung und in 
der Eile für einen Windenschwärmer und tötete es, 
später beim Licht bemerkte ich erst, daß ein nerii 
dabei war, er hatte einen stark defekten Unterflügel, 
war ziemlich groß und hatte beim Oeffnen des Leibes 
eine hübsche Anzahl Eier bei sich. 


Im Jahre 1910 kam ich einmal nach Terlan’ und 
mußte zu meinem großen ÄAerger sehen, wie eine 
Anzahl Raupen am Boden zertreten waren, der 
Missetäter hatte seine Arbeit gewissenhaft getan, es 
war kein Stück mehr zu finden. Im Jahre 1911, 
anfangs August, verständigte mich die Oberweger 
Wirtin in Kollmann, daß sie an ihren Oleandern sechs 
.Stück große Raupen gefunden habe, sofort ging ich 
zu ihr und nahm wirklich sechs schöne erwachsene 
nerii-Raupen in Empfang, sie zeigte mir den Ort und 
ich fand selbst noch ein Stück dazu, die beiden 
Oleanderstöcke, ein zweijähriger und dreijähriger, 
sahen trostlos aus und ich wunderte mich selbst, daß 
das Futter für sieben große ausgewachsene Raupen 
gereicht hatte. Am andern Tage fand ich in Waid- 
bruck beim Solderer fünf Stück, sonst aber in ganz 
Waidbruck nichts mehr. In Klausen fand ich weitere 
fünf Stück beim Post-Gasthof am Eingang, sonst in 
ganz Klausen auch nichts mehr. Nun ging die Suche 
' nach Atzwang, nichts, Blumenau, nichts, Kardaun, 
eine Fraßspur, aber keine Raupe, in ganz Bozen 
nichts, Terlan, Andrian, Nals überall nichts, weiter 
im Süden unten am Bahnhof von St. Michele fand 
ich wieder fünf Stück, im Dorfe selbst weitere sieben 
Stück, in Messano vier Stück und einige Fraßspuren, 
wo die Raupen schon verpuppt waren, denn ein- 
gesammelt hatte sie dort niemand. Ich ging noch 
bis Lavis, weil ich dort viele Oleander wußte, fand 
aber keine Spur mehr. 


Im Jahre 1909 machte mich mein Freund Ast- 
fäller aufmerksam, daß er einige Raupen gefunden 
habe, wie eingangs erwähnt, ich ging sogleich zu 
ihm und wir fanden noch weitere zwei Stück auf 
der Frag. Bei einer erwachsenen Raupe suchten 
drei Personen eine geraume Zeitlang, die Exkremente 
waren aber zu frisch und ich ließ mich nicht ab- 
halten, weiter zu suchen und endlich fand ich sie 
auch ganz unten am Stamm in den üppigen jungen 
Trieben. 


Letztes Jahr am 18. Oktober erhielt ich ganz 
unerwartet vom Wirt in Ober-Atzwang eine Oleander- 
raupe, ziemlich erwachsen, und zwei Tage später 
zwei weitere Stück, eine ganzund eine halberwachsene, 
jedoch nach letzter Häutung. Alle diese Raupen 
hatten schon Nachtfröste bekommen. Von der 
ersten erhielt ich eine schöne lebhafte Puppe, welche 
ich an Herrn Kellner in Graz weitergab, die zweite 


276 


Va 


verpuppte sich zwar, ging aber als Puppe ein, die 
dritte lieferte eine kleine zweifelhafte Puppe. Alle 
anderen Oleander in der Umgebung wurden inspiziert, 
jedoch ohne Erfolg. 


Wie aus den Ausführungen alco ersichtlich ist, 
kommt, wie Herr Prof. Hellweger in seinem Bericht En 
schon erwähnt, nerii nur als Zugvogel hier vor und 
bleibt oft jahrelang aus. Die Zucht aus dem Ei 
habe ich schon zu wiederholten Malen betrieben, 
ich bezog die Eier von Herrn Rudolf in Gravosa, 
doch ist die Zucht nur zu empfehlen, wenn genügend 
Futter zur Hand ist. Wie mancher wird schon in 
Futternot geraten sein und hat die Zucht dann auf- 
geben müssen; davon konnte ich ein Lied singen, als 
ich die nerii-Zucht aus dem Ei das erstemal in 
Dresden probierte. Das Ersatzfutter Immergrün ist 
das nicht, was es sein soll, die Raupen werden nicht 
so groß wie von Oleander, auch dauert die Zucht 
länger. Die Puppen vertragen der Versand sehr‘ 
schlecht. Einmal trieb ich die Puppen in 30 bis 
35° Celsius feuchter Wärme und erhielt die Falter 
in 16 Tagen, jedoch waren dieselben viel lichter als 
die normalen und machten den Eindruck, wenn sie 
neben den saftigen, dunklen, normalen Exemplaren 
steckten, als wären es alte verblichene Stücke. Die 
normale Puppenruhe dauert 5-6 Wochen. Ich habe 
mehrfach die ?2 geöffnet, wie auch atropos, convul- 
vuli und livornica, konnte aber nur in einem Falle 
bei- dem gefangenen nerii-? einen Eierstock kon- 
statieren, was also zur Annahme berechtigt, daß die 
fortpflanzungsfähigen Falter aus überwinterten 
Puppen stammen. Daß nerii weiter im Süden zwei 
Generationen hat, ist leicht erklärlich; bei den am 
18. Oktober gefundenen Raupen ist ja auch mit 
Sicherheit anzunehmen, daß sie einer II. Generation 
angehören. Die Raupen wären aber sicher im” 
Freien umgekommen, da das Klima hier schon zu” 
kalt ist. Sollte jemand in dieser Hinsicht bessere” 
Erfahrungen gemacht haben, so ist jede Mitteilung 
darüber an dieser Stelle willkommen. 


ERZIEHER 


Ausrottung und Schutz verschiedener Arten 
Schmetterlinge. 


Von Christian Weiss, Pforzheim-Brötzingen. 


Das ereignisreiche Jahr 1913 ist nun zu Ende, 
und für uns Sammler kommt die Zeit, unsereSammlung 
zu ordnen bezw. unsere vorjährige Ausbeute der- 
selben einzureihen. Mancher sonst eifrige Sammler’ 
wird sich dabei sagen, die Jagd war groß, die Beute 
klein. Wie manche Arten von Schmetterlingen, die 
früher noch so häufig waren, daß es eine Freude 
war, seinen Bedarf ohne große Mühe in kurzer Zeit 
zu decken, sind heute verschwunden oder so selten 
geworden, daß oft Jahre vergehen, bis ein oder zwei 
Exemplare wieder erbeutet werden. Mit Genugtuung 
habe ich schon mehrere Artikel in der Ent. Zeitschrift 
gelesen über Schutz für Parn. apollo.. Doch nicht 
diese Art allein ist es, die dem Schutze empfohlen 
werden dürfte. Ich will hier nicht bestimmte Arten 
anführen, auch eifrige Sammler nicht verletzen, aber 
ein richtiger Sammler und Naturfreund wird sic 
das Schmetterlingsammeln nicht zum Erwerbszweig 
machen. Nur zu oft kommt es vor, daß Arten, die 
auf kleine Distrikte angewiesen sind, ausgebeutet, 
die Raupen schon mit der Lampe an der Futter- 
pflanze abgesucht werden, bis kein Stück mehr zu 
finden ist. Wo so gewirtschaftet wird, können später 


wenig Falter mehr fliegen und der Weiterbestand 
hat bald aufgehört. Hier möchte ich an jeden 
Sammler die dringende Bitte richten: sammle jeder 
nur, was er für seine Sammlung benötigt, braucht er 
eine größere Zahl, soll er, wo angängig, dieselbe 
durch Zucht zu gewinnen suchen. Pforzheim besitzt 
in nächster Umgebung herrliche Täler, in welchen 
Apatura iris, ilia und clytie, sowie Lim. populi u.a. 
immer in großer Anzahl zu treffen waren. Lim. 
populi ist heute hier so selten geworden, daß man 
es als ein Glück betrachten kann, wenn man zur 
Flugzeit noch ein Stück zu sehen bekommt. Mit 
den Schillerfalterarten steht es’ nicht viel besser. 
Aber auch noch andere, weit schlimmere Ursachen, 
als das Ausrauben der Raupen und Wegfangen der 
Falter haben dazu beigetragen, verschiedene Arten 
von Schmetterlingen zum Verschwinden zu bringen, 
In Baden und Württemberg, soweit uns unsere Touren 
führten, haben wir gesehen, wie die Forstverwaltungen 
in den Waldungen, speziell an den Waldrändern, die 
Futterpflanzen der Raupen, wie Salweide, Zitter- 
pappel, Geißblatt und viele andere ausrotten ließen. 
Wo man Gelegenheit hatte, im vorigen Jahre an 
einer Salweide eine Schillerfalterraupe wegzunehmen, 
findet man in diesem oder nächsten Jahre nur dürre 
Reiser am Boden liegen. Wenn die Futterpflanzen 
verschwinden und wenn wie in den letzten Jahren 
noch ungünstige Witterungsverhältnisse mitwirken, 
so verschwinden naturgemäß auch unsere Schmetter- 
linge. Gar zu oft werden unsere Sammler von 
wandernden Naturfreunden für die speziellen Ver- 
nichter unserer schönen Schmetterlinge angesehen 
und müssen von Vorübergehenden mit einem oft gar 
nicht zu freundlichen Gruß vorlieb nehmen. Hierzu 
ein drastisches Beispiel: bei einem Fangausfluge in 
den Großherzoglichen Wildpark bei Karlsruhe, an 
dem ungefähr 20 Mitglieder unseres Vereins teil- 
nahmen, es war am 6. Juli v. J., kam da ein Rad- 
fahrer mit wallendem Haupthaar ohne Kopfbedeckung 
an uns vorüber und rief mit zum Himmel empor- 
gehobener Hand: Oihr verfluchten wissenschaftlichen 
Naturzerstörer, wenn nur einer von oben käme und 
euch alle vernichtete! Diese Tatsachen aber sollen 
und dürfen nicht dazu beitragen, uns unsern schönen 
Sport zu verleiden. Im Gegenteil, durch Pflege und 
Schonung kann erreicht werden, daß sich selten ge- 
wordene Arten wieder erholen. Um hier in Brötzingen 
in dieser Art beizutragen, haben wir, d.h. der Ento- 
mologenklub Pforzheim-Brötzingen (gegr. 1894), zirka 
.50 Mitglieder, ein Areal von 46 Ar erworden. Diesen 
Platz, sonnig, für unsern Zweck sehr geeignet, dicht 
am Wald gelegen mit herrlicher Aussicht auf den 
Schwarzwald, werden wir bestrebt sein, im Laufe 
der nächsten Jahre zu einem wirklichen Naturschutz- 
park umzuwandeln. Viele Futterpflanzen sind darauf 
‚schon vorhanden, andere haben wir gepflanzt und 
werden fortfahren, das Ganze so zu gestalten, daß 
es nicht nur ein Schmetterlingsheim, sondern auch 
ein Erholungsheim für unsere Sammler werden wird, 
so daß die Grüße der wandernden Naturfreunde 
wieder freundlicher werden. Mögen alle, denen es 
gegeben ist, in diesem Sinne zu wirken, nach Möglich- 
keit mitarbeiten, so wird ihnen allen Dank und 
Freude an unserm schönen Sport nicht ausbleiben. 


277 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Rudow, Naumburg a. S. 


(Fortsetzung.) 


Im Jahre 1859 wurden die Kiefernbestände bei 
Perleberg von den Raupen mehrerer Schmetterlinge 
heimgesucht und stark entnadelt. Zahlreiche zur 
Zucht eingetragene Puppen lieferten viele Schmarotzer, 
noch reicher war aber deren Ausbeute im Freien. 
Am Waldrande neben einer jungen Anpflanzung 
stand ein einsamer, weitverzweigter und dichtbe- 
laubter Birkenstrauch, auf welchem sich Schmarotzer 
in einer Menge ansammelten, wie ich es nicht vorher 
gesehen hatte und nachher nicht wieder bemerkt 
habe. Mit dem Fangnetze konnten buchstäblich 
hunderte von Ichneumonen eingeheimst werden, den 
Gattungen Lissonota, Pimpla, Glypta, Theronia, 
Ephialtes, Ichneumon und anderen zugehörend. Es 
wurde Auswahl veranstaltet, denn der ganze Segen 
war zuviel. Einige seltenere Tierchen, wie Alyson 
bimaculatum Pz., lunicarne Fbr., Harpactus tumidus 
Pz., kleine Sphegiden und Crabroniden bildeten will- 
kommene Beute. In darauffolgenden Jahren blieb 
der Strauch leer. Nur noch einige kleinere Haut- 
flügler können angeführt werden, die in bemerkbarer 
Menge auftraten: Rhopalicus maculifer Fst. erschien 
1910 an den Fenstern eines Bodenraumes, in welchem 
Fichtenholz zum Brennen lagerte, ziemlich stark 
bewohnt von Bostrychiden, bei welchen die kleinen 
Wespen schmarotzten. Mit ihnen gemeinsam Ptero- 
malus curculionides Rbg., wenn auch weniger. Von 
den sonst nicht häufigen Bienchen erhielt ich gleich- 
zeitig über fünfzig Stücke, darunter auch Abarten. 


Auffallend ist auch das zahlreiche Vorkommen 
einer andern kleinen Schlupfwespe, Eucharis ad- 
scendens Ltr., welche bis dahin recht selten war. 
Im Jahre 1898 aber trat sie in Württemberg an der 
Murr auf der Dolde Falcaria Rivini Host. so häufig 
auf, daß mit einem Male gegen dreißig Stück ge- 
fangen werden konnten. Der Fang wiederholte sich 
in einigen der nächsten Sommer, wenn auch weniger 
reichlich, 1912 bei Bellinzona, niemals konnte jedoch 
der Wirt entdeckt werden. Einige Male erbeutete 
ich das glänzende Tierchen in Gemeinschaft mit 
kleinen Buprestiden. 

1910 waren Abhänge mit vielen Stauden von 
Artemisia vulgaris L. bewachsen, zu Hunderten und 
alle von Blattläusen befallen, die die Blütenköpfchen 
zu Kirschkern großen Gallen aufgetrieben hatten. 
Während sonst der Beifuß als Gewürz zu Gänse- 
braten eingesammelt wurde, konnte in diesem Jahre 
nicht ein Stengel Verwendung finden. Zur Zucht 
eingetragene mit hunderten von Gallen versehene 
Pflanzen lieferten schon nach wenig Wochen die 
kleine Braconide Aphidius absynthii Marsh. in un- 
gezählter Menge, aber nicht eine Blattlaus. Die 
Folge davon war, daß im nächsten Jahre keine 
Blattläuse wieder erschienen und auch später nicht 
gesehen wurden. 


1906, 1909: und 1910 kamen in der Umgegend 
von Bozen und im Eisacktale in auffallender Zahl 
Scolia hirta Schrk. vor, so daß man, besonders in 
Weinbergen, hunderte an einem Tage einfangen 
konnte. Die Wespen hatten sich aus Nashornkäfern 
entwickelt, die in aufgetragener Gerberlohe hausten. 
Dies wiederholte sich mehrere Sommer nacheinander. 
Sc. quadripunctata L. kamen einzeln darunter zu 
Gesicht. An der Wassermauer bei Bozen saßen auf 
Blumen, besonder der Kletterrosen dutzendweise die 


en 


großen Scolia hortorum Fbr. mit den Abänderungen 
flavifrons und haemorhoidalis. Im grellen Sonnen- 
schein sehr flüchtig, ließen sie sich bei bedecktem 
Himmel mit der Hand erfassen. Mehrere Dutzende 
wurden von mir mitgenommen, von andern mehr, 
und fanden bald Liebhaber, da sie bis dahin nur 
immer einzeln vorgekommen waren. 


Eine starke Plage waren im Herbste 1890 die 
Wespen, besonders Vespa vulgarisL. nebst germanica 
und rufa, letztere aber in Minderzahl. Man konnte 
sich ihrer im Freien schwer erwehren, sie fielen 
über Lebensmittel her und waren besonders in der 
Nähe ihrer Nester gefährlich, weil sie ungereizt an- 
griffen. Sie drangen auch in die Wohnungen ein 
und wurden ungemütlich. Bei einem Conditor waren 
sie an einem Sonntage durch eine Fensterlücke in 
die unbewachte Arbeitsstube gekommen und hatten 
Gläser mit eingemachten Erd- und Himbeeren völlig 
ausgeleert, nachdem sie die schützenden Papiere und 
Tierblasen durchgefressen hatten, was erst am 
Montag, bei Wiederaufnahme der Arbeit, bemerkt 
wurde. Allein Schwefeldampf brachte sie zum Rück- 
zuge, nachdenı hunderte vernichtet waren. In 
Vorratskammern aufgestellter Obstkuchen war in 
wenig ungestörten Stunden seiner Früchte beraubt 
und zeigte große Löcher. Bei einem Fleischer war 
ausgehängtes, mageres Fleisch binnen kurzem stark 
zerfressen und eine Kalbsleber in einer halben 
Stunde bis auf ein kleines Stück am Haken vertilgt. 
Bienenzüchter mußten :beständig auf der Hut sein, 
damit die Wespen nicht in die Honigstöcke krochen 
und räuberten und viele Bienen wurden getötet und 
des Honigs beraubt. 


Noch öfter konnte man die Wespen als Land- 
plage beobachten, aber in dem erwähnten Maße, 
wie damals in Perleberg, ist mir ein so massenhaftes 
Auftreten dieser Insekten nicht wieder in Erinnerung. 


Im Herbste 1911, als außer. wenig anderen 
Blumen nur noch Disteln in üppiger Blüte waren, 
stellten sich plötzlich auf ihnen viele Schmarotzer- 
hummeln, Psithyrus, in allen bei uns vorkommenden 
Arten ein. Besonders vestalis Frer. und campestris Pz., 
einige saltuum Pz. und quadricolor Lep. Männchen 
waren in großer Ueberzahl, Weibchen nur sehr ver- 
einzelt zu erblicken. Die Hummeln saßen selbst im 
Sonnenschein träge auf den Blüten und ließen sich 
leicht greifen, doch konnten nur wenige verwendet 
werden. Ich zählte an einem Nachmittage gegen 
Ende des September über dreihundert Stück, die bis 
in die kalten Tage des Oktober in abnehmender 
Zahl Stand hielten, um wieder. in einer Nacht zu 
verschwinden. Große Scharen von Ameisen, der 
Gattung Myrmica angehörig, wurden zu verschiedenen 
Malen in weit auseinanderliegenden Gegenden auf- 
tretend wahrgenommen. Es waren zumeist die ge- 
flügelten Männchen, untermischt mit Weibchen, die 
ihren Hochzeitszug unternahmen. Das erste Mal 
machte ich die Bekanntschaft auf den Wiesen bei 
Buttstädt in Thüringen und wenige Tage nachher 
bei Eckartsberga, als ich den Turm der Eckartsburg 
bestiegen hatte. Die Insekten setzten sich unvermutet 
auf den Leib, in den Bart und gerieten zwischen 
die Kleidungsstücke so dicht, daß ich, buchstäblich, 
mit einem streichenden Griffe die Hand voll hatte. 
Turm- und andere Schwalben hielten reiche Ernte, 
ohne eine bemerkbare Abnahme herbeizuführen. Von 
unten glaubte man eine dichte Rauchwolke zu sehen. 

In Perleberg wiederholte sich das Schauspiel, 
hier hielt man die Ameisenschwärme für eine um 


! 


den Kirchturm schwebende Rauchwolke, die ich 
aber, nach den gemachten Erfahrungen, bald zur 
Wirklichkeit zurückführen konnte. Bei Riva am 
Gardasee führten die Insekten im Jahre 1903 eben- 
falls eine Ueberraschung herbei. Als wir beim 
Abendessen saßen, kamen unvermutet die Ameisen 
in solcher dichter Schar zum offenen Fenster herein- 
geflogen, daß alle aufstehen mußten und die Plage- 
geister abzuwehren begannen. An den Birnen und 
Glocken der elektrischen Lampen saßen sie bald so 
dicht, daß die Helliekeit beeinträchtigt wurde. Als 
dienstbare Geister mit Handbesen anrückten und die 
Ameisen abkehrten und zusammenfegten, wurden 
mehrere Körbe voll gesammelt, die den Fischen im 
See willkommenes Futter darboten. Noch mehrere 
Tage nachher krabbelten die Tierchen an Wänden 
und Vorhängen herum, bis sie nach und nach ver- 
schwanden. Noch mehrere Jahre nachher blieb die 


| Erscheinung den damaligen Beobachternin Erinnerung. 


Auch über Käfer kann ähnliches berichtet werden, 
wenn auch die Aufzeichnungen spärlicher vertreten 
sind. Im Jahre 1867, zu Anfang meiner ' ento- 
mologischen Tätigkeit, trat im Oberforst Seesen am 
Harz der Rüsselkäfer Hylobius piniL. in Gemeinschaft 
mit Pissodes pini L. und harcyniae Hbst. in so 
großer Menge auf, daß man buchstäblich die Käfer 
wie reife Nüsse von den Bäumen schütteln konnte. 
Um dem Vordringen der Schädlinge einigermaßen 
Einhalt zu tun, wurden Laufgräben und Fanggruben 
mit und ohne Tonröhren angelegt, welche mehrere 
Tage nacheinander großartige Fundstellen von 
allerlei Käfern darboten. Die Rüßler konnten körbe- 
weise herausgeholt und vernichtet werden, der 
Schaden blieb aber doch bemerkbar. Damals wurden 
nur die wenigen Stücke mitgenommen, welche für 
die beginnende Sammlung genügten, später hat es 
mir oft Leid getan, nicht größere Vorräte von 
P. harcyniae gesammelt zu haben, welche immer 
Abnehmer gefunden hätten, aber nicht wieder er- 
schienen. (Fortsetzung folgt.) 


Insekten und Blumen. 
Von Max Bachmann, München. 
(Fortsetzung.) 


In der Nähe des Erdnestes einer gewöhnlichen 
Wespe fand ich das Weibchen eines im Freien sehr 
seltenen und wegen seiner Lebensweise höchst 
interessanten Käfers (Metoecus paradoxus L.). Es 
legte seine Eier auf die Erde an den Weg, welchen 
die Wespen passieren müssen. Die ausschlüpfende 
Larve springt dann mit behendem Satz an den Leib 


einer heimkehrenden Wespe und läßt sich wie ein a 


Odysseus von seinem ‚Widder‘ ins Cyklopennest 
tragen. Hier wartet sie so lange, bis sich die 
Larven der Wespen verpuppt haben und wird dann 
zum „kaubtier‘“‘, indem sie sich durch ein Loch in 
die Puppentonne einfrißt, den lebenden Inhalt auf- 
zehrt und sich dabei unter Umwandlung in eine 
dickbäuchige Larvenform selbst verpuppt. Inzwischen 
tragen ahnungslos die Wespenmütter ihrer Brut die 


Nahrung zu, während statt ihrer Nachkommenschaft 


die fremden Käfergäste ausschlüpfen. Diese führen 
nun eigentümlicherweise ein Blumenleben, indem sie 
dieselben Blüten besuchen wie ihre Wirte. A 
Dieses einzigartige Verhältnis ist selbst den 
Gelehrten zu kompliziert, denn wenn man dies als 
Kommunals- Parasitismus unterscheidet gegenüber 
dem gewöhnlichen Individual-Parasitismus, so wäre 


_ und zur Pflanzenwelt. 


damit noch nicht allen Klassifikationsschwierigkeiten 
begegnet. !) 

In der ungewöhnlich heißen Zeit ist freilich das 
Beobachten kein besonderes Vergnügen. Auch die 
Blumen müssen die Konsequenz aus der Hitze ziehen, 
nur die robusten Disteln sind auf Kosten der anderen 
gewachsen. Auf einem Stück Feld, das 5 Schritte 
breit und 40 Schritte lang ist, stehen nicht weniger 
als 450 Stöcke der gewöhnlichen Stacheldistel. 
Wenn man bedenkt, daß an einem Stock nahe an 
100 Blütenköpfe sitzen, jeder Einzelkorb aber sicher 
über 100 Honigschüsselchen in der Form von 3 bis 
4 mm langen Glöckchen mit 4—5 mm langem Zipfel 
enthält, so wird man vor der stacheligen Leistung 
der Natur Respekt haben. Sie hat ihr möglichstes 
zur Anlockung der Insekten getan. Sie kommen 
auch in Scharen, freilich nicht Fliegen und Käfer, 
denn ihre Zunge ist zu kurz, um den Honig zu 
erreichen. Aber Bienen und Hummeln, auch 
Schmetterlinge folgen der Einladung. Nicht weniger 
als 14 Arten von Hummeln, unter 15, welche die 
deutsche Fauna umfaßt, konnte ich auf dem Distel- 
feld fangen. Dazu fast alle Schmarotzerhummeln. 

Die Schmetterlinge fürchten etwas die Hummeln, 
obwohl diese äußerst gutmütig sind. Ihr Rüssel ist 
auch ein zu empfindliches Instrument, um einer Ge- 
fahr ausgesetzt zu werden. Dagegen ist Eristalis 
tenax von unerschütterlichem Gleichmut. 

Zu den 46 Blüten der blauen Witwenblume auf 
einem Korb braucht sie reichlich 43 Sekunden, also 
schlürft sie bedächtig langsam, mit Verstand. Es ist 
keine Phantasie dabei, wenn man ihr dickes Saug- 
organ mit einem Elefantenrüssel vergleicht. Dazu 
hebt und senkt sie den Kopf so eigentümlich, wenn 
sie mit dem 5 mm langen Rüssel aus den 6 mm 
tiefen Randblüten den Honig holt und hilft auch mit 
dem Hinterleib nach, weil es ihr offenbar beschwerlich 
fällt. Noch drolliger ist es, wenn sie Poilen frißt. 
Mit den beiden Vorderbeinen, wie ein Eichhörnchen 
die Nuß, hält sie die Staubbeutel und tupft mit der 
breiten Saugfläche die Körner auf. Dann reibt sie die 
Vorderbeine und beutelt die leeren Taschen ordentlich 
aus, streicht sich wie ein Aeffchen mit den Pfoten 
hinter die Ohren, und frißt wie ein Affe die Laus. 
Staubig wollen die Syrphiden nicht werden, sie halten 
auf Reputation. g 

Nicht so die Bienen. Wenn sie gehörig sammeln, 
sind sie weiß wie ein Müller. Sie putzen sich aber 
nicht, weil sie dazu keine Zeit haben. Eine solche 
Eile, wie es besonders die Hummeln treiben, kennen 
wir glücklicherweise nicht. Sie verzappeln sich. Zu 
über 100 Blüten auf dem Knauf der lanzettlichen 
Kratzdistel brauchen sie 20 bis 25 Sekunden. Freilich 
werden sie abends müde und haben morgens noch 
nicht ausgeschlafen. Die Männchen übernachten 
meistens auf den Blüten oder lassen sich, die Beine 
ausgestreckt, ins weiche Gras fallen. Morgens kann 
man sie mit den Fingern?) von den Lampenputzern 
der berühmten Wasserbeckendistel nehmen, um sich 
den wunderbaren Rüssel im Leben zu besehen. 


Mit Muße kann man den Blütenbesuch der kleinen 
rotgetupften Schmetterlinge nach Nam’ und Art 
Blutströpfchen benannt, zählen. Das ‚„Widderchen‘“ 
mit seinen drohenden Hörnern — die kleinen Furchen- 
bienchen werden wirklich erschreckt — braucht 
lange, um die Honigglöckchen der Disteln auszu- 


1) Dr. K. Kraepelin, Die Beziehungen der Tiere zueinander 
Leipzig, Teubner 1905. 


?2) Die Hummelmännchen besitzen keinen Stachel. 


279 


trinken. Immer wieder dreht sich der Gast im Kreis 
herum, bis er die innersten Blüten in einer Schnecken- 
spirale erreicht. Der Il mm lange Rüssel stört beim 
Saugen und muß stark gebogen getragen werden. 
Nicht weniger als 40 Minuten dauert oft ein solcher 
Besuch, und wenn im Sonnenbrand mancher Schweiß- 
tropfen der Hitze gezolli wird, um die Sekunden und 
Minuten abzulesen, so versteht man, daß das „Bluts- 
tröpfchen“ nicht umsonst seinen Namen trägt. 

Lustiger ist es bei der Flockenblume. Hier macht 
eine kleine Furchenbiene einen tadellosen Kopfstand 
in dem Blütenkorb. Ihre Zunge ist nur 3 bis 4 mm 
lang, der Honig liegt aber 7 bis 8 mm tief in dem 
Glöckchen, da versteht man, daß es nicht gut anders 
geht als durch Kunstproduktion. Man lernt auf dieser 
schönen starren Blume die nervösen Bläulinge kennen. 
Unter sich kommen sie ja gut aus. Oft sind bis 
fünf auf einer Blüte, um zu saugen. Aber kommt 
so eine Honigbiene oder Furchenbiene als Mitesser, 
so werden sie nervös, d. h. sie zucken mit den 
Flügeln, so etwa wie wir mit den Achseln. Nicht 
selten schüchtert das sogar die Hummeln ein. Nur 
die dickhäutigen struppigen Männchen sind ohne 
Lebensart, indem sie direkt auf den Rücken der 
zarten Schmetterlinge fliegen, deren blaues Kleid 
dann in Fetzen reißt. 

Ein Stoiker dagegen vom reinsten Wasser ist 
ein schwarzer Käfer (Galeruca tanaceti L.). Er 
sitzt an dem Stengel unter dem Blütenkopf und hält 
Hochwacht. Die stets rauflustigen Ameisen wollen 
seine Anwesenheit nicht dulden, weil vielleicht ihre 
Straße gesperrt ist. Einige kühne greifen ihn mutig 
an, ohne daß sich der Gepanzerte darum schert. So- 
gar die Saftspritze wird mit großem Ernst auf ihn 
grerichtet, ein liebliches Bild! Leider ohne Eindruck 
zu machen. Aber jeder wahrhaft große Mann hat 
einen wunden Punkt in seinem Leben, die Ameisen 
wissen das. 

Eine besonders schlaue kneift ihn zwischen die 
Endklauen der letzten Tarsenglieder, wo er offenbar 
besonders kitzlig ist, denn er zieht klein bei — zu- 
erst das Bein, und dann verläßt er die Ameisenstraße. 

Die Pflanzen kennen wahrscheinlich auch das 
ominöse Sprichwort: „Sterben mein Gewinn“. Denn 
die sonst bescheidene Wegwarte hat aus dem Hitze- 
tod vieler Pflanzen großen Nutzen gezogen. 

Auf dem weiten Feld von 100 Schritt Breite und 
900 Länge stehen unzählbare solcher Blumen und 
kleiden den kgl. bayrischen Exerzierplatz in vor- 
schriftsmäfiges Blau. Ueber diese Feststellung sind 
einige in zartem Rosa errötet, ein Beweis der 
empfindsamen Blumenseele! Auf einem Platz von 
20 Schritten Länge und 5 Schritten Breite standen 
nicht weniger als 850 Stauden der Wegwarte. 
Rechnet man auf eine Staude durchschnittlich nur 
zehn blaue Blumen — auf einem schönen Stock 
zählte ich deren 61 — so gibt dies ein malerisches 
Bild, eine ideale Bienenweide! Sicher ist diese ent- 
standen durch eine Konzession der Hitze an die 
Vaterlandsverteidiger, was diese jedenfalls dankbar 
akzeptiert haben! 

Wieder sind die kleinen Furchenbienen Tausend- 
künstler. In einer ob ihrer wunderlichen Heilkraft!) 
berühmten Salbeiblüte sah ich das Schlagwerk in 
Bewegung, ohne daß eine Hummel zu sehen war, 
für deren Rücken die Blüte modelliert ist. Zu meiner 


») Wüchse ein kreutlein vor den todt, 
Es wer fürwar die Salb (Salbei) ohn spot, 
(Söhns, Unsere Pflanzen.) 


ao 


Verwunderung traf ich eine kleinste Furchenbiene 
im Blütengrund, die mit dem Aufwand all ihrer 
Kräfte gegen das löffelartige Scharniergelenk drückte, 
worauf der Schlagapparat in Funktion trat, aber 
wie ein Mühlrad ohne Wasser. 

In den Blüten der Cichorie, welche ihren Träger 
nach Ansicht der Alten stich- und schußfest, ja so- 
gar unsichtbar machen, biegen sich die kleinen 
Furchenbienen schlangengleich um die Säulen der 
Griffe, um den Pollen abzuweiden. Die kleinen 
schwarzen Käfer, die im Blütengrund Honig lecken, 
werden dadurch aufgeschreckt und klettern zur 
Rettung mit Gewandtheit an den Turnstangen der 
Griffel empor. (Schluß folgt.) 


Meine Freilandzuchten im Jahre 1913. 
Von Hugen Benz, Frankfurt a. M. 
(Schluß.) 


Nr. 11. 


Bestand: zwölf Eier. Aus diesen schlüpften 
acht Raupen und ergaben auch sämtlich den Falter, 
Die Eier schlüpften am 24. Mai 1913, die erste Puppe 
am 16. Juli 1913, der erste Falter am 16. August 1913. 
Futter: Nuß. Die Raupe ist in der Jugend grau, 
später schwarzweiß liniiert. Erwachsen grauweiß 
gestreift und mit weißen Punkten besetzt. Der Kopf 
ist rot und schwarz gestreift. Die Vorderflügel sind 
£raubraun mit schwarzen Wischen und Zeichnungen, 
die Hinterflügel gelb gebändert. 


Catocala piatrix. 


Nr. 12. Acronycta alni. 


Ich hatte zwölf Eier, die auch sämtlich schlüpften, 
zehn Stück gelangten aus dem Mullbeutel ins Freie, 
trotz eifrigen Suchens konnte ich sie nicht wieder- 
finden. Die beiden letzten entwickelten sich gut bis 
zur Puppe. Der Falter erscheint erst im Frühjahr. 
Futter: Birke. 


Nr. 13. Actias selene, 


Die Eier schlüpften am 30. Mai 1913, als Futter 
reichte ich Nuß. Wenn die Raupe das Ei verläßt, 
ist sie orangefarben mit schwarzem Kopf. Nach der 
zweiten Häutung wird sie grün, die vier vordersten 
Warzen, welche doppelt so hoch sind als die nach- 
folgenden, haben unten an der Wurzel einen 
schwarzen Ring und oben ein hellgelbes Köpfchen, 
von dem strahlenförmig schwarze Borsten ausgehen. 
Die Puppen erhielt ich am 15. Juli 1913, den ersten 
Falter am 3. September 1913. Die Spannweite des 
größten Weibchens beträgt 16 cm. Während dieser 
Zucht hatte ich ein interessantes Erlebnis, das ich in 
Nr. 32 dieser Zeitschrift bereits veröffentlicht habe. 


Nr. 14. Luna 3 X selene 9. 


Die Eier schlüpften am 3. Juni 1913, die erste 
Puppe am 10. Juli 1913, der erste Falter am 
16. August 1913. Die Entwicklung dieser Kreuzung 
ist bedeutend schneller vor sich gegangen, als bei 
selene.e Die Raupe unterscheidet sich nur durch 
den orangefarbenen Ring der oberen vier Rücken- 
warzen, der bei selene schwarz ist, während bei 
luna die Warzen rot sind. Der Falter hält genau 
die Mitte zwischen luna und selene. Die d kommen 
mehr auf selene, die © mehr auf luna heraus. Der 
rosa Fleck an der Basis der Schwänze fehlt gänzlich. 
Die Verbindung des Auges mit dem Vorderflügel- 


rand ist gerade noch angedeutet, bei den 2 mehr 
als bei den d. Die scharf hervortretende Binde bei 
selene, die über Vorder- und Hinterflügel läuft, ist 
nur durch eine ganz schwache Linie angedeutet. 
Resultat der Zucht: zwölf Eier, elf Raupen, zehn 
Puppen, zehn Falter. 


Nr. 15. 


Diese Zucht wurde bereits in Nr. 27 dieser 
Zeitschrift von mir veröffentlicht. Ich hätte nur 
noch zu erwähnen, daß alle Falter mittlererweile 
geschlüpft sind. Die Puppen überwintern also nicht, 
wie ich anfangs glaubte. Die Falter sind schön 
beigefarben, nur zwei Stück haben die Farbe wie 
pernyi. ' 


Antheraea roylei. 


Nr. 16. 


Die Eier schlüpften am 11. Juni 1913. Die 
Räupchen sind zu Anfang grünlich mit glänzend 
schwarzem Kopf. Im reiferen Alter sind sie schön 
grüngelb gefärbt, an den Seiten mit schwarzen 
Zeichnungen. Sie sind mit kurzen .hellgrünen, nach 
der Spitze zu weißlichen Haaren versehen. Auf den 


Caligula cachara. . 


dritten und vierten Brustringen ist je eine rote Wulst. 


Das Wachstum ist sehr langsam. Bei kaltem Sommer, 
wie voriges Jahr, ist die Aufzucht im Zimmer ganz 
entschieden der Freilandzucht vorzuziehen. Die Auf- 
zucht erfolgt an Eichen. Die erste Puppe konnte 
ich am 16. Oktober feststellen, also über sechzehn 
Wochen brauchte die Raupe, bis sie spinnreif war. 
Das Gespinst ist gitterartig und dunkelbraun. Die 
Puppe überwintert. Der Falter hat eine Flügel- 
spannung von 10 cm. Die Grundfarbe ist ein helles 
Rotbraun mit helleren Binden. Nahe am Rande zwei 
schwarze Wellenlinien, die Vorder- und Hinterflügel 
durchlaufen. Das Auge der Vorderflügel ist nur 
schwach angedeutet. Das Auge der Hinterflügel 
ist besser entwickelt. Die der Flügelwurzel zu- 
gekehrte Seite des Auges ist rot eingefaßt, die dem 
Außenrande zugekehrte Hälfte ist schwarz eingefaßt, 
die Glasfelder bestehen aus schwach angedeuteten 
sichelförmigen Streifen. Die Fälter haben große 
Aehnlichkeit mit C. japonica. 


Nr. 17. _Hyperchiria io. N 


Von zwölf Eiern schlüpften mir sechs Räupchen 
am 20. Juni. Futter: Eiche. Die Raupen leben 
gesellig und zwar ganz nach der Art unserer Cnetho- 
campa processionea, die kleinen rotbraunen Räupchen 
kommen im Anfang nur ganz langsam vorwärts, 
die älteren Raupen wachsen schneller. Die erste 
Puppe erhielt ich am 12. September, der erste Falter 
schlüpfte bereits am 3. Oktober. Die anderen Puppen 


liegen zurzeit noch. Nach der letzten Häutung ist 


die Raupe prachtvoll hellgrün bis weißlich, auf dem 
Rücken dunkler, an den Seiten dunkelgrün. Die 
Dorne,n die stark verästelt sind, stehen 
Reihen und sind gelbgrün. Der Kopf ist hellgrün. 


An den Seiten befinden sich rote und weiße Streifen. 


Der Cocon ist braun. 


Nr. 18. Attacus ricini 3 X cynthia 2. 


Der Falter unterscheidet sich von cynthia nur 
durch etwas mehr rotbräunlichen Ton. Von zwölf 
Eiern schlüpften mir zehn Räupchen am 3. August 


1913. Die Aufzucht ging äußerst schnell von statten. 
Nach vier Wochen spannen sich schon die ersten 7 


in sechs 


— 2831 — 


Raupen ein. Die Raupen sind weiß mit langen 
fleischigen Dornen von hellblauer Farbe. Die Raupen 
verändern sich in Farbe gar nicht. Bis jetzt ist mir 
noch kein Falter geschlüpft, es scheint, daß diese 
überwintern. Futter: Götterbaum. Wenn die Raupe 
ihren Cocon spinnt, so befestigt sie den Blattstiel erst 
fest an den Ast, hierzu spinnt die Raupe einen 
30 bis 40 cm langen, !/, cm breiten Streifen, der 
ein paarmal um den Ast und Stengel geschlungen 
wird, an der Mitte des Stiel’s sitzt der Cocon, der 
fest in ein Blatt gewickelt ist. Die Raupe verhütet 
somit ein Abfallen des Blattstiels. Bekanntlich stößt 
der Götterbaum im Herbste alle Blattstiele ab. 


Nr. 19. Attacus ricini. 


Die Eier schlüpften am 6. August 1913. Die 
Raupe unterscheidet sich von der vorhergehenden 
Art nicht. Auch die Entwicklungsdaten sind gleich. 
Die erste Raupe spann sich am 15. August ein. 
Auch diese Puppen scheinen zu überwintern. Futter 
wie bei vorhergehender Art Götterbaum. 

Die Erfolge der in dieser Abhandlung be- 
schriebenen Arten habe ich nur der Freilandzucht 
zu danken. Besonders bei den Catocalen hat sich 
das bewiesen. Ich hatte eine Anzahl Räupchen 
resp. Eier an andere Sammler weitergegeben, die 
die Zucht im Zimmer versuchten, jedoch in den 
meisten Fällen mit schlechtem Erfolg. Besonders 
die kleinen Räupchen, die nur ganz junge Triebe 
verzehren, gedeihen bei Freilandzuchten vorzüglich, 
während man im Zimmer seine liebe Not hat und 
manches Räupchen dabei zugrunde geht. Sind die 
Bäumchen nicht allzu groß, so macht man am besten 
über die ganzen Bäumchen einen Beutel, die Raupen 
verpuppen sich dann, ohne daß man sie umzubinden 
braucht. Man muß allerdings beachten, daß man 
den Raupen eben die Möglichkeit bietet, daß sie die 
Verpuppung auch ausführen können. Ich gab den 
alni-Raupen, als die Zeit ihrer Verpuppung heran- 
kam, etwas Torf in den Beutel, die Verpuppung 
ging deshalb auch glatt und ohne Verlust von statten. 
Bei den Catocalen tat etwas Holzwolle gute Dienste. 
Bei den Saturniden traf ich keine besonderen Vor- 
kehrungen, diese verpuppten sich in einer Falte 
des Zuchtbeutels oder in Blättern. Zum Schluß kann 
ich allen Sammlern das Züchten von Catocalen 
empfehlen, besonders da die Eier frühzeitig zn haben 
sind und die Falter noch im gleichen Jahr erscheinen 
und die Zucht in den meisten Fällen von kurzer 
Dauer ist. 


Versuche mit Gespinstmotten. 
Von Oekonomierat V. Wüst, Rohrbach bei Landau (Pfalz). 


Zurzeit setzt eine lebhafte Bewegung ein, 
Vogelschutzgehölze an wertlosen Plätzen, wie Raine, 
Hügel, Böschungen, Dämme, Hohlwege usw., anzu- 
pflanzen, um unserer zurückgegangenen Vogelwelt 
wieder angenehme Nist-, Nähr- und Aufenthaltsorte 
zu verschaffen, gleichzeitig aber auch die Bienen- 
weide zu verbessern, indem man solche Arten wählt, 
welche auch den Bienen Nektar und Pollen bieten. 

Schon seit fast einem ganzen Menschenalter 
habe ich mit Wort, Schrift und Versuchen in weit- 
gehendster Weise mich mit diesen Fragen beschäftigt, 
aber immer tauchten Stimmen auf, die glaubten, 
daß diejenigen Insekten, die auf solchen Bäumen und 
Sträuchern leben, auch auf unsere Obstbäume über- 
gehen und hier Schaden verursachen könnten. 


Zu diesem Zweckehabeich vergangenes Jahr um- 
fangreiche Versuche anstellen können, welche, in der 
freien Natur vorgenommen, eingehend bestätigen, 
daß dieses nicht der Fall ist, wenigstens nicht für 
Bocksdornarten, Hollunder, Mahonien, Schneebeeren, 
Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Brom- 
beeren, Indigostrauch, Syringen, Kölreuteria, Malven, 
Sophoren usw., die nicht allein gute Vogelschutz- 
giehölze, sondern auch die vorzüglichste Bienenweide 
liefern. 


Auf dem Spindelstrauch Evonymus, Schleedorn 
Weißdorn und Traubenkirsche konnte ich mit Ge 
spinstmotten sehr eingehende Versuche anstellen. Von 
einer Böschung, welche reichlich mit diesen Hecken 
besiedelt war und überreich mit diesen Motten in 
massenhaften Gespinsten prangte, zugleich aber auch 
mit einzelnen Kern- und Steinobstarten zur Obst- 
anlage diente, nahm ich große Bündel dieser Sträucher 
samt den Motten ab und hing sie auf die ver- 
schiedenen Obstarten, um zu sehen, ob sie, nachdem sie 
die Zweige kahl gefressen hatten und an Nahrungs- 
mangel litten, nicht auf die Obstbäume übergingen. 
Aber weder Hyponomenta variabilis Ill, noch mali- 
nellus, evonymellus und padi, gingen auf andere Nähr- 
pflanzen über, sie verpuppten sich frühzeitig, oder 
gingen an Hunger ein. Die Gespinstmotten unserer 
Obstbäume gingen nicht auf diese Sträucher über 
und umgekehrt verhielten sich auch diese Gesträucher- 
motten zu den Obstbäumen. 


Nach diesen Versuchen dürfen wir annehmen, 
daß jede dieser Arten ihre eigenen Nährpflanze zum 
Lebensdasein nötig hat und nur dort vorkommt, 
wo die betreffenden Pflanzen sich vorfinden, mithin 
auch keine Gefahr besteht, daß durch solche Maß- 
nahmen, die eine Verbesserung des Vogelschutzes 
und der Bienenweide anstreben, von seiten der Land- 
wirte Bedenken entgegengestellt werden können. 
Ich gedenke demnächst noch eingehend auf diese 
Versuche zurückzukommen, für heute möchte ich 
nur die Bitte stellen, falls auch gegenteilige Be- 
obachtungen vorliegen, diese an dieser Stelle bekannt 
zu geben, um sie für geplante erweiterte Versuche 
benützen zu können. 


Ergänzung. 
Zu dem Artikel „Die Insektenstaaten‘ von 
G. v. Natzmer in Nr. 34—39 erhalten wir von dem 
geschätzten Herrn Verfasser nachstehende Ergänzung, 
resp. Berichtigung: 
Nr. 39, Seite 224, Zeile S von unten muß der 
Satz lauten: 


.... Deshalb muß auch der unterbewußte 
Lebenswille der Einzelnen vereint als Ganzes 
wirken und so im Lauf der Zeit das Entstehen 
solcher Formen, die für den Bestand des Staates 
zur Notwendigkeit geworden sind, dadurch bewirken, 
daß die Anlage zu denselben, ebenso wie die zu 
den bereits vorhandenen Kasten, anfing, in den 
ersten Entwicklungsstadien aller Individuen in 
gleichem Maße vorhanden zu sein, so daß es nur 
äußerer Reize ‚bedurfte, um diese zu erwecken. 


Ferner ist zu lesen: 


Nr. 36, Seite 205, Zeile 4 von unten: 
Nr. 32, DIS BER RAUF N ” 


Solenopsis. 
Camponotus. 


„ 


2832 — 


Literatur. 


Die Forstinsekten Mitteleuropas. Ein Lehr- und 
Handbuch von K. Escherich. Erster Band. All- 
gemeiner Teil, Einführung in den Bau und Lebens- 
weise der Insekten, sowie in die allgemeinen 
Grundsätze der praktischen Forstentomologie. Mit 
248 Textabbildungen. Berlin, Paul Parey, Verlags- 
buchhandlung. Mk. 12.—. 


Das Werk ist eine Neuauflage von Judeich- 
Nitsche, Lehrbuch der mitteleuropäischen Forst- 
insektenkunde, seit dessen Erscheinen nahezu drei 
Jahrzehnte verflossen sind. Seither hat die an- 
gewandte Entomologie außerordentliche Fortschritte 
gemacht. In der Erkenntnis der tief in unser Kultur- 
leben einschneidenden Bedeutung der Insekten hat 
. man vor allem in Nord-Amerika der angewandten 
Entomologie mit großem Eifer und wissenschaft- 
lichem Ernst sich hingegeben. Weit mehr als in 
früheren Zeiten trachtet man heute danach, den 
Ursachen der Schädlingsvermehrung nachzuforschen 
und die Causalzusammenhänge aufzudecken, denn 
nur bei völliger Erkenntnis der Ursachen kann man 
das Uebel an der Wurzel fassen. Wir haben kürzlich 
bei Besprechung von desselben Autors Werk: „Die 
angewandte Entomologie in den Vereinigten Staaten“ 
hervorgehoben, daß man von „Schädlingen“ erst dann 
sprechen kann, wenn dieselben eine über das normale 
Maß hinausgehende Vermehrung erfahren, d. h. wenn 
das Gleichgewicht in der Natur gestört ist. Die 
Zusammenhänge, welche dieses Gleichgewicht 
erhalten, sind von ungemein komplizierter Struktur, 
deren Aufdeckung ein tiefes Eindringen in das 
Problem erfordert. Es genügt nicht, daß wir über die 
Entwicklungsgeschichte eines Schädlings Bescheid 
wissen, sondern wir müssen alle seine Abhängigkeiten 
von der Umgebung, organische, wie anorganische, 
genau kennen. Wir müssen wissen, wie jedes 
einzelne Stadium des Schädlings sich gegen die ver- 
schiedenen klimatischen Einflüsse, Hitze, Kälte, 
Feuchtigkeit, Trockenheit, verhält, welche Feinde er 
hat, in welcher Weise diese auf ihn einwirken. 
Ferner muß jeder dieser Feinde wieder eben so 
genau studiert werden; die Feinde haben wieder 
ihre Feinde, die also ebenso erforscht werden müssen. 
Dazu kommen noch die Infektionskrankheiten, die 
ebenfalls als gleichgewichtserhaltende Faktoren in 
Betracht zu ziehen sind. Alles Themata, die jeden 
ernsten Entomologen, nicht bloß den praktischen 
Forstmann, auf das höchste interessieren müssen. 
Der uns vorliegende erste Band enthält eine aus- 
führliche Behandlung der Anatomie, Physiologie und 
Entwicklungsgeschichte der Insekten und sodann 
eine eingehende Darlegung der vermehrungsbe- 
 schränkenden Faktoren —Witterungseinflüsse,insekten- 
vertilgende Tiere (Säugetiere, Vögel, Schmarotzer, 
Raubinsekten), Pilze, pathogene Mikroorganismen — 
und der für rationelle Bekämpfung geltenden Grund- 
sätze. Schon aus dieser kurzen Inhaltsangabe ersieht 
man, daß jeder Entomologe, der sich nicht darauf 
beschränkt, seine Sammlung zu vergrößern und neue 
Aberrationen zu entdecken, sondern der den Ge- 
heimnissen der Natur nachzugehen sich bemüht, hier 
eine Fundgrube der wertvollsten Anregungen und 
Belehrungen hat. Außerdem bietet das Werk eine 


ausführliche Literaturangabe, so daß jeder in den 
Stand gesetzt ist, sich über ein, ihn noch besonders 
fesselndes Thema, ausführlicher zu unterrichten. 


Kleine Mitteilungen. 


Ueber Mücken als Orchideenbestäuber berichtet 
John Smith Dexter in „Science‘‘: „Fräul. AdaK. Dietz, 
die an der Biologischen Station der Universität von 
Michigan am Douglas-See pflanzenökologische Unter- 
suchungen ausführte, sagte mir, daß sie auf dem 
Rees-Moore eine Mücke gesehen hätte, die an ihrem 
Kopfe zwei gelbe, wie Pollen aussehende Massen 
trug. Ich begab mich nach dem Moore und fand 
dort viele Mücken. In ein paar Minuten hatte ich 
ein halbes Dutzend oder mehr gefangen, lauter 
Weibchen, die die geiben Massen trugen. Bei ge- 
nauerer Untersuchung erwiesen sich diese als Pollinien 
der Orchidee Habenaria obtusata (Pursh.), die zu 
der Zeit auf dem Moore reichlich vorkam und in 
voller Blüte stand. Die meisten Mücken trugen ein 
Pollinium, einige hatten zwei oder drei, und bei 
einer saßen vier Pollinien an den Augen. 

Diese Orchidee ist klein, grün und unauffällig, 
aber in ihrem Blütenbau sehr ähnlich der Orchis 
mascula, die von Darwin in seinem Buche über die 
Befruchtung der Orchideen und von Müller in der 


„Befruchtung der Blumen‘ beschrieben worden ist. 


Auch ließe sich der komplizierte Bestäubungsprozeß, 
wie er in dem zuletzt erwähnten Buche für ©. mas- 
cula beschrieben ist, fast unverändert auf H. obtusata 
beziehen, wenn man statt der Bienen Mücken als 
Pollenträger setzt. 

Ich sammelte eine Anzahl: der Pflanzen und 
einige Mücken, die von Pollinien frei waren, und 
setzte sie zusammen in einen gläsernen Aquarium- 
behälter. In ein paar Tagen hatten die Mücken die 
meisten Pollinien von den Blüten entfernt und trugen 
sie nun auf ihren Augen, genau wie die, welche im 
Freien gefangen worden waren. 

Den Namen der beobachteten Mücke habe ich 
nicht erfahren. Es war wahrscheinlich nicht Culex 
pipiens, der von Müller als Besucher der Blüten von 
Rhamnus Frangula erwähnt wird. Soviel ich weiß, 
ist dies der einzige gemeldete Fall, in dem Mücken 
eine besondere Bedeutung als Bestäubungsvermittler 
zu haben scheinen.‘ 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 

Wer kann mir angeben, wo ich Samen für 
Wolfsmilch, Brennessel, Taubnessel, Löwenzahn und 
derartige Pflanzen beziehen kann? Für die Beant- 
wortung im voraus meinen besten Dank. 

Richard Spangenberg, Magdeburg-N. 


* 


Anfrage: 


Mir schlüpfte aus 3. Generation 1 2 von Arctia 
caia mit 4 einfarbigen ockergelben Flügeln, Leib und 
Torax normal, ist eine solche Form schon bekannt? 


Franz Lierack, Berlin ©. 17. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein H.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Frankfurt a. M., 7. März 1914. 


 — Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
E Nereins E.V. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 
& Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
a Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 
_ Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
} reich-Ungarn} M. 2.50 Portozuschlag). 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 


Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum % Pig. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


BE» Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 


za 


Inhalt: Insekten und Blumen. Von Max Bachmann, München. — Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von 


Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Eine Farbenaberration von Apatura iris L. Von F. Schille, Podhorce bei Stıyj (Galizien). 
— Mam. leucophaea Viev. ab. melaena Hrtwg. Von H.Raebel, Zabrze. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Auskunftstelle. 


Insekten und Blumen. 
Von Max Bachmann, München. 
(Schluß.) 


Einen wahrhaft besessenen Eifer zeigen wieder 
die Hummeln. In ca. 7 Sekunden haben sie die 
20 Honigkrüge auf einer Scheibe geleert, wozu die 
 Honigbiene etwa 11 Sekunden braucht. 

Eine gewisse Gemütlichkeit zeigt ein Männchen 
der gewöhnlichen Furchenbiene. Es frißt und saugt 
5 Minuten, dann bürstet es sich die Fühler vom 
Staub mit dem Kamm an den Vorderbeinen und 
‚hält Siesta. Es ist erst '/ı10 Uhr morgens. Auf 
der blauen Zunge sitzend, verdaut es anscheinend 
mit sonderbaren Manieren. Es streckt die Zunge 
‚heraus, biegt die weiße Spitze um und steckt sie 
"ins Maul. So ißt das schlanke Tierchen wie mit 
einem Löffel. Ein Tröpfchen Flüssigkeit glänzt im 
_ Sonnenschein am Maul und wird abgeschleckt. In 
ca. !/; Sekunden Zeit zieht es die Zunge ein und 
hält sie °/s Sekunden lang wieder ausgestreckt, nicht 
 unähnlich einer gewissen Hantelübung. Dies geht 
“volle 10 Minuten so fort. Dann sucht es wieder 
40 Sekunden im Blütenkorbe, worauf es eine neue 
Blume mit seinem Besuche beehrt. Diese Schmal- 
oder Furchenbienen halten auch eine regelrechte 
"Brotzeit. Nachmittags punkt 4 Uhr sind sämtliche 

 Furchenbienen von den Blumen verschwunden, so 
- hat zu seiner eigenen Ueberraschung der beste Apiden- 
kenner Dr. H. Friese®) bei seinen Forschungsreisen 
in Ungarn, Spanien und Deutschland gefunden. Wenn 
seine Uhr streikte, so konnte er sich zuverlässig 
nach den Blumenbienen richten; waren sie nicht 
_ mehr zu sehen, so war es sicher schon 2 Uhr und 
er mußte an seinen Aufbruch denken, um noch recht 
zum Diner zu kommen. ,Gewiß ist dies“, sagt 
— 

5 *) Dr. H. Friese, Beiträge zur Biologie der solitären Blumen- 
 wespen Apidae. Zoologische Jahrbücher von Sprengel, Bd. V, 
 Abteil. für System. und Biologie, p. 751—860. 


Friese, „ein höchst auffälliger Vorgang, daß auch 
diese doch so ganz anders gebauten Tiere der Pause 
um die Mittagszeit bedürfen.‘‘ Ueberall versuchen 
diese kleinen Tierchen zu naschen, derart, daß, wie 
der Klassiker der biologischen Wissenschaft, Hermann 
Müller meint, die Natur ihretwegen den Eingang 
zum „großen Löwenmaul‘“ so fest verschlossen habe. 
Man sieht tatsächlich die zwerghaften Bienchen sich 
unter Aufwand aller Kräfte abmühen, das feste Tor 
zu brechen, was aber selbst den größeren Honig- 
bienen beim ersten Ansturm nicht gelingt. Dagegen 
erfaßt uns Bewunderung, wenn wir ein großes 
Hummelweibchen sehen, wie es mit einem Schenkel- 
druck den Rachen öffnet und darin verschwindet, 
so daß sich das Tor völlig schließt. Nach einigen 
Sekunden erscheint, nachdem das Tor wie „Sesam 
öffne Dich“ aufgesprungen ist, unsere Hummel wieder, 
mit braunen Pollenballen in den Körbchen, 


Den Schwebfliegen ist ihr Tisch schon morgens 
um 8 Uhr auf dem Ackersenf gedeckt. Die gelb- 
beknöpfte Uniform paßt nicht übel zu den goldgelben 
Blüten. Ihr Schwebflug, der einzig dasteht, bringt 
sie rasch auf die goldige Platte. Ohne Bedacht und 
Ueberlegung tupfen sie die Pollenfächer ab und halten 
auch den grünen Narbenkopf für eine Anthere, ihn 
fleißig beklopfend. Der Blume ist dies ein großer 
Liebesdienst. 

Sogar auf einem Blatt des gewöhnlichen Beifußes 
kann die schöne mondfleckige Syrphus pirastri ihr 
kindisches Tupfen nicht lassen, obwohl es hier nichts 
zu beißen gibt. 

Man versteht wohl, daß Sprengel die Musciden 
vom Habitus unserer Stubenfliegen für dumm hält, 
wenn man sie wie Kinder vom Honistopfnaschen sieht. 

Nur die Spinnen sind aus der Art geschlagen. 
Auf einer schneeweißen Blüttenplatte unserer Hecken- 


rose sitzt eine reinweiße Spinne wie auf einem 
Porzellanteller und erfreut unser Auge durch die 
Harmonie der Farbe ebensosehr wie der metall- 


2854 — 


glänzende blaue Käfer auf der ihm sympathischen 
Witwenblume. Gleich einem Edelstein schmückt 
dieser auch die gelbe Krone des Habichtskrautes. 

Aber die Spinnen sind feige Mörder. 

Unsere in Unschuld gekleidete Spinne hat eine 
Fliege, welche auf den Rosentellern verstreuten 
Pollen auftupfen wollte, ergriffen und verspeist. Wie 
ein grober Hausknecht der Natur faßt da eine grün- 
weiße Spinne auf der blauen Witwenblume einen 
schwarzen Schmetterling (Aphantopus hyperanthus) 
so beim Genick, wie just der nervige Polizeidiener 
den armen Strolch zum Amt führt, den er beim 
Betteln ertappt hat. 

Geradezu unglaublich ist folgende verbürgte 
Geschichte. In Frankreich lauert eine Spinne (Tho- 
misus onustos) auf der Ackerwinde allen Blüten- 
besuchern auf, überfällt und tötet sie. Dadurch 
wird aber die Pflanze der Bestäubungsvermittler 
beraubt und ist zur Selbstbefruchtung gezwungen. 
Stete Inzucht aber schwächt und die Pflanze kann 
sich eines Pilzes nicht erwehren (Thecaspora cap- 
sularum Desm.), der dann pathologische Blüten 
hervorruft. 

Wer sich belustigen, aber auch belehren will, 
besuche also die Insekten und Blumen auf dem Felde! 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Rudow, Naumburg a. S. \ 
(Fortsetzung.) 


Noch einmal, im Jahre 1874, erlebte ich eine 
gleiche Massenerscheinung der erwähnten Käfer im 
Oberforst Eberswalde, wo wiederum die Fanggräben 
mehrere Tage lang geleert werden konnten und 
außer den Kiefern- und Fichtenrüßlern viele Otio- 
rhynchusarten einige Calosoma und andere Laufkäfer 


lieferten, welche ihrerseits die leicht gewonnene 
Beute verzehrten. 
Der stattliche Molytes germaus L., welcher 


gewöhnlich nur vereinzelt anzutreffen ist, wurde im 
Jahre 1908 bei Naumburg und 1913 in Steiermark 
in Menge gesehen und zur Genüge eingeheimst, so 
daß ich mehrere Male in kurzer Zeit über zwanzig 
Stück mitnahm, welche immer schnell Abnehmer 
fanden. Unter den Käfern zeichneten sich die Steier- 
märker durch besondere Größe aus. 

Ein anderer Rüsselkäfer, der Kornkäfer, Calandra, 
Sitofilus granarius L., stellte sich im Frühjahre 1911 
in großer Menge ein. Mauern aus Ziegelsteinen, 
von der Sonne erwärmt, saßen dicht voll von den 
kleinen Tierchen, welche, mit einer Feder abgekehrt, 
in einer Viertelstunde ein Wasserglas anfüllten und 
nach Hunderten zählten. Nur drei Tage dauerte die 
Erscheinung, dann waren nur noch vereinzelte zu 
finden, ebenso in den folgenden Jahren. Wohl befand 
sich ein Getreideschüttboden in einiger Entfernung, 
aber von einer auffallenden Schädigung wurde nichts 
gehört. In den benachbarten Häusern aber machten 
sich die Käfer vielfach lästig durch ihr Auftreten 
in Milchtöpfen, Suppentellern und anderen Geräten 
mit Nahrungsmitteln. Unter den vielen hunderten von 
Kornkäfern waren, als willkommenere Gäste, einige 
wenige Cossonus linearis Schh. und ein Platypus 
eylindricus Fbr. zu finden. Anfang der siebziger 
Jahre trat in einer Brauerei zu Eberswalde auf 
dem Malzboden der verwandte Sit. oryzae L. in 
Menge auf, leider damals von mir nicht nach Gebühr 
gewürdigt. Einige Male waren mehrere Otiorhynchus- 
arten, gemmatus Fbr., carinthiacus Grm., in größerer 


Anzahl in Steiermark zu bemerken, die von Erlen 
und Weidengebüsch in den Schirm geklopft oder 
von Spiraea und anderen Blüten abgelesen werden 
konnten. Der Segen war, besonders 1913, so groß, 
daß nur die besten Tierchen ausgelesen wurden, 
während für hunderte keine Verwendung war. ‚Das 
Vorkommen beschränkte sich nicht nur auf einzelne 
Stellen, sondern erstreckte sich auf weitere Flächen ° 
mit demselben Pflanzenwuchs. 


In Kiefernschonungen bei Perleberg richtete der 
Borkenkäfer, Hylurgus piniperda L.,in den achtziger 
Jahren starke Beschädigungen an, die längere Zeit 
anhielten,, weil nichts gegen die Feinde getan wurde. 
Beim Schütteln der Stangenhölzer und bei jedem 
Winde fielen die Zweigspitzen herab und bedeckten 
auffallend sichtbar den Boden, die größeren wurden 
zwar von Holzraffern gesammelt, die kleineren aber 
blieben liegen und trugen weiter zur Verbreitung 
der Schädlinge bei. Diese fanden sich schließlich 
in der Stadt in Menge an und in den Häusern ein. 
Im Walde aber wurden, durch die Saumseligkeit des 
damaligen Stadtförsters, eine Reihe Bäume dürr, sie 
wurden endlich beseitigt, sodaß nach und nach dies 

Käfer vermindert wurden, doch niemals ganz auf- 
hörten, so lange ich dort verweilte. 


Der, ursprünglich Deutschland fremde, ein- 
gewanderte Niptus hololeucus Fald. erschien plötzlich 
auch in den achtziger Jahren in Perleberg in un 
gseheurer Menge. Zuerst wurde er mir aus einer 
alten Apotheke als Seltenheit überbracht, wo er in 
einer Büchse mit Lavendel arg gehaust und den 
Inhalt in Pulver verwandelt hatte. Bald darau 
wurde mir sein Auftreten in einem Pastorhause ge- 
meldet, wo er in Polstermöbeln, unter der Tapete, 
in Teppichen und Kleiderschränken hauste und sich 
selbst an dem geheiligten Talar vergriffen hatte 
Ich konnte in wenig Minuten mehrere Bierseidel 
voll ausklopfen und zusammenfegen, von denen 
die meisten vertilet wurden. Vereinzelt kamen si 
in alten Häusern noch lange vor, während sie in 
anderen Orten zu den Seltenheiten gehören. 


Der an den meisten Orten seltene Emus hirtusL. 
wurde 1910 im Juni in Tirol bei Klausen in über- 
raschender Menge erbeutet. Einzelne flogen, besonders 
gegen Abend, umher und setzten sich an Wände oder 
Holz, der Hauptfundort wurde aber in einem Haufe 
von verrottetem Kuhmist neben einem Bauernhause ent- 
deckt. Er wurde mit Sammeleifer durchwühlt, und 
als Ausbeute wurden in einer kurzen Stunde 146 
Käfer erworben, von denen ich 40 Stück mitnahm, 
ein anderer den großen Rest. Es wäre möglich ge 
wesen, noch mehr zu erhalten, wenn Verwendung 
dafür gewesen wäre. Die meinigen waren nach 
meiner Rückkehr in kurzer Zeit in die Hände von 
Liebhabern übergegangen. 7 

Im Sommer 1908 wurden wir stark von Rattenl 
im Hofe und Nebengebäuden heimgesucht, vor denen 
nichts sicher blieb und welche Fußböden und Mauern 
durchwühlten. Nachdem kräftig mit Giften gegen’ 
die Plagegeister vorgegangen war, verschwanden 
sie nach einigen Wochen und machten sich als Tote 
durch ihren Verwesungsgeruch bemerkbar, weil sie 
sich in unzugängliche Schlupfwinkel zur letzten Ru 
zurückgezogen hatten. Im nächsten Jahre erschieneı 
ungezählte Totenkäfer, Blaps mortisaga L., fatidica St 
obtusa St., nebst Tenebrio molitor L., welche sich 
den Rattenleibern entwickelt hatten und überall im 
Hause auftraten. Auch hier war der Segen so groß, 
daß nur eine kleine Anzahl gesammelt wurden, 


ETEITER Anger 


EN EEE N, Ne ' ß » | 
= aM‘ Re | 
97, 4 


—.285 — 


_ während sich die andern nach und nach wieder ver- 


zogen. Die nächsten Jahre wurden nur noch ver- 
einzelte bemerkt. 

Ueberall in den Bayrischen, Tiroler, Steirischen 
Alpen machten sich in den Jahren 1906 bis 1910 
Cetoniaarten und Verwandte oft in solcher Menge 
breit, daß von ihnen buchstäblich Blüten und Sträucher 
bedeckt waren. An einer Stelle wurden im Walde 
des Eisacktales über 200 Cetonia, Potosia, affinis And. 
von Eschen abgestreift, vermischt mit C. aurata L. 
und einzelnen Gnorimus. Der Ueberschuß hat zur 
Herstellung von Bilderrahmen gedient. Farben- 
abänderungen von heller Bronze bis zum dunkeln 
Veilchenblau waren vorhanden und dienen zur Ueber- 
sicht über die Abweichungen. 


Zu tausenden waren Hoplia farinosa L. auf den 
Wiesen bei Garmisch und auf Sambucusgesträuch in 
Tirol zu finden, ebenso häufig Phyllopertha horti- 
cola L., während Rhizotrogus abends in Schwärmen 
herumflogen. Bei Bellinzona trat an ihre Stelle 
Oxythyrea stictica L. nebst einzelnen Cetonia hir- 
tella L. Von allen konnten aber nur verhältnismäßig 
wenige eingeheimst werden, da sie nur unbequemen 
und unbenutzbaren Ballast dargestellt hätten. 


1910 machten sich bei Klausen die Melolontha 
an Weidensträuchern sehr breit, sowohl vulgaris L., 
als auch hippocastani Fbr., die auch 1911 bei 
Bellinzona sehr zahlreich waren. Leider zu spät 
fanden die gemeinen Käfer die eingehende Beachtung, 
denn es zeigten sich unter ihnen die selteneren M. 
aceris Er. oder pectoralis Grm. am Vorabende der 
Abreise, so daß nur schnell die zu erlangenden ein- 
geheimst werden konnten. Es finden sich unter mehr 
als hundert bemerkbare Uebergänge zwischen den 
drei Arten in der Farbe und Bildung des Hinter- 
leibsfortsatzes. Männchen und Weibchen wurden in 
Kopula ohne strengen Unterschied bemerkt, so daß 
es mir unmöglich ist, bei der größeren, vorliegenden 
Anzahl eine bestimmte Trennung der Arten vor- 
zunehmen. Ich komme vielmehr zu der Ueberzeugung, 
daß nur örtliche Verschiedenheiten anzunehmen sind. 
Oryctes nasicornis L. konnte früher bei Klausen im 
großen Lohhaufen einer Gerberei in beliebiger Anzahl 
nebst Larven ausgegraben werden, später aber 
machte der Besitzer einen Handel daraus. 1906 
wurden die Käfer zu Dutzenden in den Weinbergen, 
abends herumfliegend, gefangen, wo sie aus der 
Lohe hervorkamen, die zur Bedeckung der Wein- 
stöcke benutzt worden war. Sie fanden bei ihrer 
Menge weniger Beachtung, später wären sie will- 
kommen gewesen. 

Die Böcke Rhagium indagator L, fanden sich 
im Sommer 1913 mit ihren Puppenwiegen über 
20 Stück in einem alten Fichtenstamme bei Krieglach 
in Steiermark, begleitet von Rh. mordax L. und 
bifasciatum Fbr. in kleinem Umkreise, sehr häufig 
Pidonia lurida Fbr. auf Doldenblüten 1912 am Königs- 
see, aber in Scharen auch bei Krieglach auf allen 
Wiesen und Waldrändern in Gemeinschaft mit 
Pachyta collaris L. und virginea L., so daß von 
ihnen mehrere hundert eingesammelt werden konnten, 
P. octomaculata Fbr., Strangalia armata Hbst. waren 
auch gemein, alle aber fanden weniger Beachtung, 


* nachdem der mäßige Bedarf gedeckt war. 


(Fortsetzung folgt.) 


.der Falter macht, 


Eine Farbenaberration von Apatura iris L. 
Von F. Schille, Podhorce bei Stryj (Galizien). 


Am 3. Juli 1912 fing ich im Walde „Strzalköw‘ 
nächst Podhorce bei Stryj in Galizien ein aberratives 
Stück eines Schillerfalters, das jedenfalls der Mühe 
lohnt, etwas näher besprochen zu werden. 

Der Falter, ein 3, ist in bezug auf Binden und 
Flecke vollkommen normal gezeichnet und gefärbt, 
d.h. sie sind weiß. Doch ist der Totaleindruck, den 
ein vom Normalen ganz ver- 
schiedener, indem alle Flügelflächen gleichzeitig in 
allen Lagen, in die man den Falter bringt, prachtvoll 
violettblau schillern. Die Ausdehnung der blauen 
Färbung auf den Vorderflügeln ist der der normalen 
Falter gleich, erstreckt sich jedoch auf den Hinter- 
flügeln über die Ocelle weg bis fast zum Apex und 
reicht vön Ader II an bis Ader IV» fast bis zum 
Außenrand. Die stumpf schwarzbraune Grundfärbung 
der Flügel, wie sie sich bei normalen Stücken dem 
Auge darbietet, während die eine Seite der Flügel- 
flächen blau irisiert, ist nur dann zu ersehen, wenn 
man dem Falter eine äußerst schiefe Lage gibt und 
dann noch herrscht das Blaue vor. 

Um die auffallende Erscheinung zu erklären, 
habe ich viele Iris d$ mikroskopisch untersucht und 
mit dem in Rede stehenden verglichen, konnte jedoch 
weder im Bau noch in der Stellung der Schuppen 
zur Membran einen Unterschied finden und ist somit 
die prächtige Erscheinung des Falters nur in der 
äußerst gesättigten blauen Pigmentierung zu suchen, 
welche auch unterm Mikroskop selbst in den ver- 
schiedensten Lagen der Flügel immer genau sicht- 
bar ist. 

Es wäre interessant, zu wissen, ob eine solche 
Erscheinung bereits bekannt ist und bitte ich die 
Herren Entomologen um gefällige Mitteilung in 
unserem Vereinsorgan. 


Mam. leucophaea Viev. ab. melaena Hrtwg. 
Von H. Raebel, Zabrze. 


Zu den Ausführungen des Herrn Regierungsrat 
Dr. iur. Hartwieg in Wolfenbüttel in Nr. 46 unserer 
Zeitschrift erwidere ich folgendes: 

1. Es war mir nicht bekannt, daß die fragliche 
Abart von Franke-Kattowitz bereits an Herrn 
Dr. Hartwieg zur Begutachtung eingesandt und von 
ihm als falsch befunden war; sonst hätte ich dieselbe 
nicht als ab. melaena in die hiesige Fauna auf- 
genommen. 

3, Wenn Herr Dr. Hartwiex angibt, daß die 
hiesige Abart in der Umgebung Wolfenbüttels etwas 
alltägliches sei, so sind die dortigen Mam. leucophaea 
abnorm dunkel und keine typischen Stücke, sondern 
Abarten. Die vergleichsweise angegebene ab. ravida 
Esp. ist nicht so eintönig gefärbt. Das Kattowitzer 
Stück ist von schwärzlichbrauner Grundfarbe ohne 
jede Spur von Weiß und hier zum ersten Male be- 
obachtet worden, obwohl die Art hier häufig vorkommt. 

3. Warum ist der Name melaena nicht auf alle 
dunklen Stücke ohne jede weiße Zeichnung aus- 
eedehnt worden, ganz gleich, ob die Grundfarbe 
etwas heller oder dunkler ist; die Hauptsache mübte 


doch das Fehlen der weißen Zeichnung sein, oder 
die Abart ist nach Spuler der Form pyrenaica Obth. 


zuzurechnen. FR 
4. Es scheint mir sehr gewagt, eine Zufallsform 
wie melaena nach nur einem einzigen Exemplar, 


dessen weitere Stücke vielleicht in Abständen von 
hundert Jahren oder nie mehr gefangen werden, zu 
benennen, ‘da dieselben für die Wissenschaft absolut 
keinen Wert haben und die Namen über kurz oder 
lang in Vergessenheit geraten. Auf diese Weise 
könnte ich Dutzende aberrativer Stücke meiner 
Sammlung mit neuen Namen belegen. Es dürfte 
jedoch nicht für viele Entomologen einen besonderen 
Reiz haben, für ewige Zeiten alleiniger Inhaber einer 
selbst benannten Abart zu bleiben. 

5. Ich ziehe hiermit das Vorkommen der ab. 
melaena Hrtwg. in der hiesigen Fauna zurück, womit 
die Angelegenheit erledigt ist. 


Kleine’ Mitteilungen. 


Ein Zweikampf zwischen Skorpion und Tarantel. 
Welches dieser beiden Insekten ist giftiger, welches 
ist dem andern überlegen? Am einfachsten kann 
diese Frage wohl ein Zweikampf zwischen den beiden 
gefährlichen Gesellen entscheiden. Der Altmeister 
der Insektenforscher, |]. H. Fabre, ‚hat den Versuch 
ausgeführt. Er setzte einen Feldskorpion und eine 
schwarzbäuchige Tarantel in ein Glasgefäß, dessen 
Boden mit Sand bestreut war. Sobald die Tarantel 
den Skorpion bemerkte, öffnete sie ihre Gifthäkchen, 
an denen ein Gifttröpfchen glänzt, und erwartete un- 
erschrocken den Gegner. Der Skorpion näherte sich 
langsam und streckte dabei seine Scheren vor, mit 
denen er die Tarantel schließlich packte und in ge- 
nügender Entfernung von seinem Körper hielt, so 
daß ihn ihre Gifthaken nicht erreichen konnten. 
Unverständlich ist es, weshalb die behende Tarantel 
sich so ruhig packen ließ, weshalb sie nicht durch 
einen plötzlichen Angriff den Gegner anfiel, ihn von 
der Seite überraschte und erlegte. So konnte der 
Skorpion ohne Kampf seinen Stachel in die Brust 
des Gegners versenken. Einen Augenblick blieb der 
fürchterliche Dolch in der Wunde, damit auch alles 
Gift zur vollen Wirkung komme. Der Erfolg trat 
im Augenblick. ein, die Tarantel zog ihre Füße zu- 
sammen und sank tot um. Der Skorpion machte 
sich sofort an die Mahlzeit und verzehrte die leicht 
erlegte Beute vollständig, nur die lederartigen Beine 
ließ er übrig. — Fabre wiederholte den Versuch 
noch fünf- oder sechsmal, und stets war das Ergebnis 
des Zweikampfes zwischen Skorpion und Tarantel 
das gleiche. 


Die Lepidopteren-Sammlung des bekannten Herrn 
Pfarrers Oskar Schultz (Hertwigswaldau) ist dem 
Deutschen Entomologischen Museum in Berlin-Dahlem 
geschenkt worden. 


Literatur. 
Tabellen zur Bestimmung einheimischer Insekten. 
Dr. Heinrich Karny. I. Teil. Mit 68 Abbildungen, 


Wien 1913. Verlag von A. Pichlers Witwe & Sohn. 
Preis geb. Mk. 1.50. 

Dem Anfänger, der sich noch nicht für eine be- 
stimmte Gruppe der Insekten entschieden hat, und 
daher die Ausgabe für die umfangreichen Spezial- 
werke scheut, wird es erwünscht sein, ein Werk zu 
erwerben, das ihm eine vorläufige Orientierung 
ermöglicht. Auch dem fortgeschrittenen Sammler, 
der sich bereits auf ein Spezialgebiet beschränkt 


236 


hat, aber auch einen Ueberblick über die anderen 
Insekten zu gewinnen ‚wünscht, dürfte ein solches 
Werk willkommen sein. Es sind bisher zwei solcher 
Werke erschienen: ‚Die Insektenwelt‘‘ von Karsch 
und „Die Insekten“ von Schlechtendal-Wünsche. 
Beide aber sind veraltet, auch schwer im Buchhandel 
zu haben, daher dieses neue Werk eine beträchtliche 
Lücke ausfüllt. Es hält sich in: seiner Anordnung 
an das phylogenetische System von Handlirsch. 
Die Tabellen haben die allgemein übliche dicho- 
tomische Form und sind so gestaltet, daß auch der 
im Bestimmen nicht Geübte sich rasch orientiert, 
d.h. die hinter einer Ziffer stehenden Merkmale 
bilden Gegensätze, von denen immer nur einer auf 
das zu bestimmende Objekt zutreffen kann. Die 
parasitischen Insekten sind aus praktischen Gründen 
nicht nach den äußeren — häufig nur durch Mikro- 
skop oder Lupe zuerkennenden — Merkmalen, sondern 
nach den Wirtstieren bestimmt. Eine Anzahl vor- 
trefflicher Abbildungen, meist Flügelgeäder dar- 
stellend, dient zur weiteren Orientierung. Außer den 
wissenschaftlichen Namen sind auch die deutschen 
angegeben, womit auch demjenigen gedient ist, der 
der alten Sprachen mächtig ist, denn auch ihm sagen 
beispielsweise die Namen: Stenobothrus, Biorrhiza, 
Raphidia gar nichts, während die deutschen Namen 
Grashüpfer, Gallwespe, Käamelhalsfliege ihn sogleich 
über die Zugehörigkeit der betreffenden Objekte 
aufklären. 

Angenehm berührt es, daß den lateinischen 
Namen keine Accente beigefügt sind. Denn ab- 
gesehen davon, daß solche in die lateinische Sprache 
nicht hineingehören, haben sie doch nur dann einen 
Wert, wenn sie mit größter Sorgfalt gesetzt sind. 
In dieser Beziehung lassen die meisten Werke“). sehr 
zu wünschen übrig, es werden da so viel Fehler 
gemacht, daß der Nutzen der übrigen vollständig 
illusorisch wird. Daher besser gar keine als falsche. 

Das ganze Werk ist auf drei Abteilungen be- 
rechnet, indem die Käfer und Schmetterlinge je eine 
besondere Abteilung bilden, alle übrigen Insekten 
sind in diesem ersten Abteil behandelt. 

Sehr wertvoll ist auch das am Schluß beigefügte 
Literaturverzeichnis der Spezialwerke für solche, die 
umfangreichere Studien zu machen wünschen. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Anfrage: 


Ist den verehrten Vereinsmitgliedern schon eine 
Kopula mit den aus Freilandpuppen stammenden 
Faltern Hopl. milhauseri gelungen? Wie muß dabei 
verfahren werden, um Resultate zu erzielen und wie 
züchtet man am vorteilhaftesten die Raupen. Habe 
schon sehr viel Material geopfert, doch habe ich 
eine Kopula noch nie erzielen können. Sollte der 
Anflugim Fluggebiet mittels Anflugapparat günstigere 
Resultate herbeiführen? 

Für gefällige Auskunft der verehrten Herren Mit- 
glieder an dieser Stelle wäre ich sehr dankbar. 


Julius Boin, Bielefeld. 


*) Spulers Schmetterlinge Europas und Schau- 
fuß-Calwer Käferbuch sind rühmenswerte Ausnahmen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Möyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 6. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler, Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


; Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
| Vereins E.V. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 
- Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
b- Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M. 10.—. Mitglieder des 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
reich-Ungarn] M, 2.50 Portozuschlag). 


Nr. 50. 


XXVI. Jahrgang. 


mit 
Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 


| Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 

pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2% Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


\ 

? BEE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. 0 

; Inhalt; Borkhausenia albilabris Z. Voh Fachlehrer K. Mitterberger, Steyr. — Papilios als Schädlinge der Agrumen. 
"Von Dr. Friedrich Zacher, Berlin-Dahlem. — Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — 


Der Entomologe. Von Georg Kneidl, Regensburg. — Zur Biologie von Orrh. fragariae und deren Zucht. Von Arno Wagner, 
"Kollmar, Post Waidbruck (Südtirol). — Nochmals Phragmitiphila Hmps. nexa Hb. Von Verbandssekretär Fagnoul, Freiburg i. B. 
= ‚Praktische Zuchtgeräte. — Kleine Mitteilungen. — Auskunftstelle. 


7 

; Borkhausenia albilabris Z. 
{ (Mikrolep.) 

x Von Fachlehrer X. Witterberger, Steyr. 


1 Altmeister Zeller beschreibt in der Stettiner 
‚entomologischen Zeitung, 11. Jahrgang, 1850, auf 
Seite 147 unter Oecophora albilabris Z. nov. 
'sp.?2 eine Kleinschmetterlingsart, die von J. Mann 
am 10. Mai 1846 bei Salviano in Toskana einzeln 
an Ulmenstämmen erbeutet wurde. Da manchem 
der Mikrolepidopterologen dieser alte Jahrgang der 
genannten Zeitschrift nicht zur Verfügung stehen 
dürfte, soll Zellers Diagnose und Beschreibung hier 
folgen: „Oecoph. albilabris: Alis ant. nigris, 
fasciis duabus maculaque costae postica axalbidis 
-(Druckfehler!); capillis exalbidis; palpis exal- 
-bidis, articuli terminalis fusci apice albo. 14, 22° 
— verschieden von der sehr veränderlichen Oecoph. 
augustella durch die Farbe der Taster, des Kopfes 
und der Beine, vielleicht jedoch nicht spezifisch. 
- Größe der kleineren Exemplare von Augustella. Der 
Kopf ist ganz gelblichweiß (bei Augustella hinten 
in veränderlicher Breite braun, bei den am leb- 
haftesten gelb gezeichneten Exemplaren ist diese 
„Farbe am tiefsten und ausgedehntesten). Die Taster 
Sind am zweiten Gliede/ganz gelblichweiß (bei 
einem Weibchen außen an der Mitte des zweiten 
Gliedes grau angelaufen); das Endglied ist schwarz 
und an der Spitze weiß (bei Augustella sind sie 
Schwarz; an der Wurzel, an der Spitze des zweiten 
Gliedes und am Ende weiß). Die Beine haben an 
der Mitte und dem Ende der Hinterschiene ein 
reichliches Weißlich und an den Füßen ein reineres 
"Weiß als die Augustella. Die Vorderflügel sind wie 
dei Varietäten der Augustella gezeichnet, nämlich: 
cht weit von der Basis ist eine gelblichweiße, 
ın der unteren Hälfte sehr erweiterte Binde; in der 
lügelmitte ist eine schmälere, beim Männchen unten 
hr verdickte, bei einem Weibchen verdünnte Binde, 


7 


} 


“ 


welche von der ersten Binde überall weit getrennt 
bleibt (statt wie bei manchen Varietäten der 
Augustella am Innenrande mit ihr zusammenzufließen), 
beim Männchen aber sich mit einem kleinen drei- 
eckigen Fleck des Innenwinkels vereinigt. Dieser 
kleine Fleck fehlt dem einen Weibchen ganz, beim 
anderen ist er äußerst ktein und abgesondert. In 
der Mitte zwischen der Mittelbinde und der Fransen- 
spitze ist ein nach unten zugespitzter Vorder- 
randfleck.‘ 

Durch die Güte des Herrn H. Stauder gelangte 
ich in den Besitz von fünf Exemplaren dieser Art 
aus dem österreichischen Litorale, welche in einigen, 
wenngleich nicht besonders wesentlichen Punkten, 
mit der Originalbeschreibung Zellers differieren. 


Die Färbung der Kopfhaare und Palpen bezeich- 
net Zeller als weißlich (exalbidis) und spricht in der 
weiteren Beschreibung die Farbe des Kopfes als 
„gelblichweiß‘‘ an, wogegen bei meinen Stücken die 


Farbe der genannten Körperteile als ausge- 
sprochen zitrongelb bezeichnet werden 
muß, was namentlich deutlich bei zwei an das 


k. k. Hofmuseum in Wien abgegebenen Exemplaren 
auftritt. Die drei übrigen Stücke, welche stärker 
eeflogen zu sein scheinen, zeigen in der Behaarung 
des Kopfes gegen die Nackengegend noch die leb- 
haft gelbe Färbung, wogegen die vorderen Kopt- 
haare teilweise bereits eine merkliche Ausbleichung 
erfahren hatten. 


nt 


38 — 


In gleich auffälliger Weise wie die Färbung 
der Kopfhaare ist auch jene der Vorderflügelbinden 
und -flecke zu erkennen. 

Zeller bezeichnet in seiner Beschreibung nur 


die Färbung ‚der ersten Binde nahe der Wurzel als. 


„gelblichweiß‘, was nur vermuten läßt, daß auch 
die vorhandene Mittelbinde und die Flecke am 
Vorder- und Innenrande von gleicher Farbe wie 
die Wurzelbinde seien und in dieser Hinsicht nur 
die Diagnose Aufschluß gibt. 

Bei meinen Exemplaren haben nun beide Binden 
und Flecke die gleiche Färbung wie die Kopfhaare 
und auch hier tritt eine ähnliche Erscheinung zu- 
tage; diese ausgesprochen gelbe (und keineswegs 
gelblichweiße) Farbe erscheint besonders scharf in 
den dorsal gelegenen Partien der Binden und des 
Innenrandpunktes auf, wogegen — im bedeutendsten 
Maße bei dem am stärksten geflogenen Stücke — 
die Binde im Beginn ihres Verlaufes von der Costa 
ab und der Apikalfleck in seinem oberen Teile nur 
weißlichgelb erscheinen. 

Die Form, der Verlauf, die Richtung der Binden 
und Flecke stimmen mit der Zellerschen Original- 
beschreibung überein; auch das unter den vor- 
liegenden Exemplaren befindliche weibliche Stück 
zeigt eine schmälere Mittelbinde, welche sich aber 
(im Gegensatz zu Zeller) mit dem am Innenwinkel 
gelegenen Punkte verbindet, wie dies bei den männ- 
lichen Exemplaren der FE all ist. 

Auch in bezug auf die Färbung der Palpen 
differieren vorliegende Stücke mit der Original- 
beschreibung, indem auch hier der lichte Teil des 
Palpenmittelgliedes keineswegs mit „exalbidis‘ 
bezeichnet werden kann; hier ist das Mittelglied bei 
sämtlichen Exemplaren in bedeutend größerer Aus- 
dehnung verdunkelt (was Zeller nur von einem seiner 
ihm vorgelegenen Weibchen anführt), so daß nur 
höchstens das oberste Drittel desselben gelb und 


die äußerste Spitze des Endgliedes weißlichgelb, 


keineswegs aber weiß erscheint. 

Während Zeller an den Hinterschienen und 
Füßen ° seiner Stücke „ein reichliches Weißlich 
und ein reineres Weiß als bei „Augustella‘‘ ver- 
zeichnet, zeigen meine Exemplare an den Schienen 
gelblichweiße und an den Füßen lebhaft gelbe 
Färbung, welche nur um eine geringe Abtönung 
lichter ist als jene der Kopfhaare. 


Spuler bezeichnet in seinem Werke „Die 
Schmetterlinge. Europas‘, II. Teil, pag. 348, Kopf 
und Palpen von albilabris "entschieden dem Sinne 
‚des Wortes entsprechend einfach als ‚„weißlich“. 


Da an den mir vorliegenden Exemplaren nur 
so außerordentlich minutiöse Unterscheidungsmerk- 
male vorhanden sind, dürfte in Anbetracht der großen 
Variabilität der Augustella-Formen keineswegs eine 
bisher unbekannte oder verkannte Form vorliegen, 
sondern ist es nach meinem Dafürhalten nur höchst- 
wahrscheinlich, daß Zellers Exemplare, nach welchen 
die Beschreibung aufgenommen wurde, stärker 
abgeflogen und infolgedessen auch in der Färbung 
der Kopfhaare, Binden und Flecke stärker ausge- 
bleicht waren; auf eine andere Weise läßt sich die 
Bezeichnung „albilabris“ nicht gut erklärlich finden. 


So gewissenhaft und genau Zeller bei allen 
seinen Beschreibungen zu Werke gegangen ist, so 
gewissenhaft war er stets auch in der Nuaneierung 
der Färbung und ist daher ein Verkennen der 
lebhaften gelben Farbe durch Zeller vollkommen 
ausgeschlossen. 


'schmelzung. Sie setzt sich als gleichmäßiges, nach 


| ein innen rot, 


'bäume in langsamem Fluge und läßt sich endlich 


Sollte im Hinblicke auf vorstehend angeführte 
Bemerkung meine Form. — selbst als eine Zustands- 
form — namensberechtigt erscheinen, so schlage 
ich für dieselbe die Bezeichnung stauderella zu 
Ehren des so überaus verdienstvollen Makro- 
lepidopterologen, Herrn Hermann Stauder, vor. 


Papilios als Schädlinge der Agrumen. 
“ Von Dr. Ariedrich Zacher, Berlin-Dahlem. 


Wenige nur von den prächtigen „Rittern“ unter 
den Schmetterlingen, den Papilios, haben eine wirt- 
schaftliche Bedeutung. Zum Teil sind sie Spezialisten 
mit etwas perverser Geschmacksrichtung, die sich 
weder durch ätherische Oele noch durch Hartlaub 
abschrecken lassen. Eine Gruppe von Arten be- 
vorzugt als Raupennahrung die harten, glänzenden 
Blätter der Citrus-Arten und mit diesen wollen wir. 
uns hier befassen. 

Citrusschädliche Papilios finden sich in der alten 
wie in der neuen Welt. Weitverbreitet ist der 
schöne Papilio demodocus Esp. (Abb. 1), dessen beide 
Geschlechter nur durch verschiedene Größe unter- 
schieden sind. Die Flügel. zeigen eine: lebhafte. 
Zeichnung: hellgelb auf schwarzem Grund. Eine 
Reihe kleiner gelber Flecke steht am Außenrande. 
Nach innen folgt eine weitere- Reihe meist nieren- 


Sie 


Abb. 1. 


förmiger, etwas größerer Flecke. Eine dritte Reihe 
großer Flecken der Vorderflügel zeigt je weiter nach 
hinten, desto größere Neigung zur bandartigen Ver- 


hinten spitz auslaufendes Band auf den Hinterflügeln 
fort. Dort liegt an seinem Vorder- und Hinterende 
je ein Augenfleck.‘ Der vordere Augenfleck hat ein 
rotes Zentrum, darum einen schmalen blauen, um 
diesen einen breiteren schwarzen Ring, dem außen 
außen gelb gefärbter Halbmond an- 
liegt. Der hintere Augenfleck ist zu innerst blau, 
worauf nach hinten ein schwarzer und ein roter 
Halbmond und endlich ein gelber Fleck folgen. 
Schwanzanhänge fehlen den Flügeln in beiden Ge- 

schlechtern. Der Falter findet sich in fast ganz 

Afrika von Deutsch-Ost-Afrika 
ägyptischen Sudan und Togo. L 
mehr oder weniger gefährlicher Schädling der Citronen, 
Apfelsinen und Mandarinen auf, von deren Blätter 
sich seine Raupen nähren. An diesen Raupen ha 
V osseler sehr anziehende biologische Beobachtunge 
machen können. Der Falter umgaukelt die Citrus: 


bis 


zur Eiablage auf einem Blatte nieder. Dann biegt 
_ er den Hinterleib um den Blattrand herum und nahe 
- am Stiel legt er auf der Unterseite des Blattes sein 
- Ei ab, das 1,3 mm Durchmesser besitzt, fast kugel- 
 förmig und hellgelb gefärbt ist... Es ist nie beobachtet 
- worden, daß zwei Eier auf ein Blatt abgelegt werden. 
- Zu jeder Eiablage scheint der Falter, ein neues Blatt 
“ aufzusuchen. Bisweilen aber begeht die Mutter arge 
A Irrtümer und legt ihre Eier nicht nur auf allerlei 
‘ Unkräuter und Zierpflanzen ab, die von den Raupen 
“ verschmäht werden, sondern sogar auf totes Holz, 
Steine am Boden, weißes Mauerwerk und andere Dinge. 


a 

; Vosseler beobachtete einmal, daß von einer 
- Serie von sieben Eiern nur zwei richtig auf 
, die Nährpflanze abgesetzt wurden. Diese Irrungen 
des Instinktes schreibt Vosseler dem Umstande 
zu, daß der Trieb zur Eiablage ausgelöst wird durch 
i den starken Duft der Orangenbäume. Denn nur in 
deren engstem Umkreise werden die Eier an so 
 sonderbaren Stellen abgelegt. Das Ei färbt sich 
nun allmählich dunkler und wird chokoladenbraun. 
- Nach fünf Tagen kommt daraus ein nur 3 mm langes, 
_ mit haarigen Stacheln besetztes Räupchen. hervor, 
- das die Eischale auffrißtt und dann erst das Blatt 
’ ‚selbst angreift. Das Räupchen hat eine braunschwarze 
- Färbung bis auf sein gelbliches Vorder- und Hinter- 
ende und eine V-förmige weiße Zeichnung in der 
Mitte des Rückens. Fünf Häutungen folgen sich 
_ nun in Abständen von vier bis sechs Tagen. Von 
der ersten bis zur vierten Häutung treten keine 
großen Veränderungen auf. Die Färbung ändert 
nur darin ab, daß im dritten Stadium die weiße 
Zeichnung größer wird, im vierten die Grundfarbe 
mehr grau erscheint. Außerdem werden die Rücken- 
- stacheln zurückgebildet. Mit der fünften Häutung 
geht nun aber eine so vollkommene -Aenderung der 
Färbung vor sich, daß man die Raupen ohne weiteres 
gar nicht zu einer Art rechnen würde. Waren sie 
bisher in braune und graue Schmutzfarben gekleidet, 
so erscheinen sie nun in einem matt-samtartig grünen 
Gewande, fast ohne Stacheln, deren Reste nur als 
zwei Höckerchen hinter dem Kopfe zu sehen sind, 
und mit grauer, gelber und schwarzer Zeichnung. 
Drei Querbinden zieren daserste Drittel des Rückens, 
„während in der Mitte zwei unregelmäßige Querbänder 
‚stehen. 


{ Was hat diese plötzliche und überraschende 


} 


e 


Farbenänderung für einen Sinn? Das wird von 
Vosseler in folgender Weise erklärt. Die Raupen 
aller Stadien sitzen für gewöhnlich nicht verborgen, 
‚ sondern frei auf den Blättern, meistens in der Mitte, 
- in der Nähe der Mittelrippe.. Um auf der äußerst 
glatten Blattfläche einen Halt zu haben, spinnen sie 
- beim Kriechen vor sich her einzelne Fäden, an denen 
sie sich mit den Krallen der Afterfüße festhalten. 
Trotz dieser ‘den Blicken aller Feinde ausgesetzten 
Stellung scheinen sie aber wenig bemerkt und wenig 
‘ verfolgt zu werden. Und das erklärt sich daraus, 

daß sowohl das Jugend- wie das Alters-Kleid der 
Raupe als Schutzfärbung wirken. Nach Vosseler 
gleichen die ersten vier Stadien ganz täuschend einem 
Stückchen Vogelkot undzwardieersten drei mehr fest- 
- seformtem, das vierte mehr dünnen, eingetrockneten 
Exkrementen. Mit der vierten Häutung ist die Raupe 
zu groß geworden, um diese Täuschung mit Erfolg 
‚durchzuführen. Sie mißt dann 20—22 mm und gegen 
Ende des Stadiums sogar 40—44 mm. Nun geht sie 
"zur sogenannten „sympathischen Mimikry‘ über, 
d.h. sie nimmt eine mit der Umgebung überein- 


{ 
e 
, 
j 
2 
k 
i 


v 
r 


2 
f 
} 
h 


ö 
} 


a DBayı 


stimmende Färbung ein. Sollte sie aber dennoch 
von Feinden belästigt werden, so hat sie auch noch 
ein Abschreckmittel zur Verfügung, nämlich eine 
leuchtend gelb und rot gefärbte Y-förmige Gabel, 
die aus einer Hautfalte dicht hinter dem Kopf aus- 
gestülpt werden kann und die einen starken Geruch 
ausströmt, welcher dem eines Gemisches von Frucht- 
äther und Buttersäure gleicht. Wieweit diese Hypo- 
thesen Vosselers zutreffend sind, mag dahingestellt 
bleiben. — Tatsache ist jedenfalls, daß die Art sich 
überall, wo sie auftritt, einer starken Vermehrung 
erfreut, und kaum unter Feinden und Parasiten zu 
leiden hat. Auch von dem nordamerikanischen 
Papilio eresphontes, der gleiche Lebensgewohnheiten 
hat, berichtet Riley, daß seine Raupen von fast 
allen Vögeln verschmäht werden. 

Die Vorbereitungen zur Verpuppung werden 
durch massenhafte Kotentleerungen eingeleitet und 
zwar scheidet die Raupe nicht nur, wie sonst, festen, 
sondern auch schleimig-flüssigen Kot aus. Sie 
wandern dann unruhig umher und suchen einen ge- 
eigneten Platz zur Puppenruhe. Sie heften sich 
durch einen Faden, der um die Mitte des Leibes 
läuft, meist nicht an der Wirtspflanze, sondern an 
Baumstümpfen, Gräsern, Wänden oder Steinen fest. 
Auch die Puppe ist in der Färbung sehr der je- 
weiligen Umgebung angepaßt. Die Färbung ändert 
so stark ab, daß kaum zwei Stücke darin überein- 
stimmen, ja sogar die freie Seite bisweilen eine 
andere Färbung aufweist als die, welche der Unter- 
lage zugewendet ist. Die Färbung variiert von 
hellgelb bis dunkelbraun, manchmal mit Grün unter- 
mischt. Da die Puppenruhe 10—14 Tage währt, 
nimmt die ganze Entwicklung 33—42 Tage in Anspruch. 

In Indien und Arabien wird Papilio demodocus Esp. 
durch den im Durchschnitt kleineren, ihm sonst aber 
sehr ähnlichen Papilio demoleus L. vertreten, mor- 
phologisch wie biologisch. Der Falter unterscheidet 
sich in der Zeichnung darin, daß die gelbe Binde 
der Hinterflügel weit zerrissener und zackiger 
erscheint und der hintere Augenfleck oft rein rot 
ist. Meines Erachtens handelt es sich nur um eine 
vikariierende Kleinspezies. In japan und China 
werden die citrusschädlichen Papilios durch die 
Arten P. zuthus L. und demetrius Cram., in Australien 
durch P. aegus L. vertreten. (Schluß folgt.) 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Rudow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 


Erwähnt werden kann noch Mylabris variabilis 
Fuessl., welche bei Klausen in Tirol in den Jahren 
1892 und 1893 in solcher Menge auf Korbblüten saß, 
daß an einem Vormittage mehrere hundert ins Fang- 
netz gerieten. Die Erdnister Andrena und Ver- 
wandte waren als Wirte ebenfalls zahlreich, in den 
folgenden Jahren, nach einer eingetretenen Trocken- 
heit, als die Blumen verschwanden, wurden auch 
die Käfer seltener und nur noch vereinzelt angetroffen. 

Bei Bellinzona habe ich 1909 und 1912 Oreina 
tristis Fbr. an Centaurea, Scabiosa und anderen 
Blüten in nie gesehener Menge vorgefunden, in kurzer 
Zeit mehrere hundert eingeheimst, die zum großen 
Teile zu Arbeiten, wie Bilderrahmen und Kästchen- 
verzierungen, Verwendung fanden. Schließlich sei 
noch eines schädigenden Auftretens von Meligethes 
aöneus Fbr. in der Gegend von Hameln 1887 gedacht, 
wo der Käfer an den Rapsblüten bedenklich hauste 
und der Samenbildung stark hinderlich war. 


290° — 


Auch von Schmetterlingen ist über einige Massen- 
erscheinungen zu berichten. Bei Bad Sulza geschah 
es in den siebziger Jahren, daß ein Eisenbahnzug 
durch Raupen von Pieris brassicae L. zum Stehen 
gebracht wurde. Sie krochen von einem kahl ge- 
fressenen Felde zu einem andern über den Bahndamm, 
wurden von den Rädern des Zuges zermalmt und 
bildeten eine fette Schmiere auf den Schienen, auf 
denen die Räder keinen Halt fanden. Erst gemein- 
samer Bemühung des Fahrpersonals und Reisender 
gelang es durch Abkehren mit Strauchwerk und 
Erdstreuen das Hindernis zu beseitigen. Die gleiche 
Erscheinung wiederholte sich in Mecklenburg und 
Schlesien. Zeitungen brachten die Berichte, die aber 
vielfach als Sommerenten bezweifelt wurden, aber 
auf Tatsachen beruhen. 


Eine ähnliche Wanderung von einem Garten 
zum andern beobachtete ich in Perleberg, wo die 
Raupen, nachdem die Kohlpflanzen abgefressen 
waren, zum Nachbar übergingen. Rechtzeitiges 
Zerquetschen und Streuen von Asche, Kalk und Kupfer- 
vitriol verhinderte weiteren Schaden, es konnten aber 
mehrere Körbe vollRaupen zusammengekehrt werden. 


Bei Gufidaun im Eisacktale beobachtete ich 
1896 an einer Quelle Lycaena minima Fsl., welche 
ähnlich einer Wolke emporflatterten, als sie gestört 
wurden und nach Hunderten geschätzt werden 
konnten. Im Jahre 13869 machte sich Bombyx pudi- 
bunda L. in einigen Förstereien des -Harzes an 
Buchen unliebsam bemerkbar, die stellenweise ganz 
entblättert waren und erst später zum zweiten Male 
ausschlugen. Dazwischen: stehende Streifen von 
Nadelholz taten dem Vordringen Einhalt. Ichsammelte 
mit Leichtigkeit mehrere hundert Puppen und erzog 
in Menge den Schmarotzer Glypta pudibundae Hißg.., 
vereinzelt auch flavolineata Gr. und andere. Bombyx 
pini L. entnadelte in den Jahren 1887 und 1888 
Kiefernschonungen bei Perleberg ungestört, ich trug 
ebenfalls mehrere hundert Raupen und Puppen ein, 
von denen kaum acht vom Hundert unversehrt 
waren, die anderen aber besetzt von der Fliege 
Echinomyia und den Ichneumonen, besonders Ano- 
malon eircumflexum Gr. nebst einigen Heros Wsm. 
und xanthopus Gr. Den Schmarotzern war es zu 
danken, daß nach zweijährigem Fraße die Schäd- 
linge verschwanden. 


. Der Gleichgültigskeit und dem Unverstande der 
Forstverwaltung war es auch zuzuschreiben, daß 
mehrere Male der Kiefernspanner Bupalus piniariusL. 
in schädigender Menge auftrat. Man konnte die 
Raupen wie reife Früchte von den Bäumen schütteln, 
auch fielen sie selbständig ab und bedeckten die 
Spaziergänger, während ihre Tätigkeit durch die 
kahlen Zweige bemerkbar wurde. Später einge- 
sammelte Puppen, mehrere Zigarrenkisten voll, ent- 
ließen zahlreiche Schmarotzer, die s. Z. beschrieben 
wurden und die in dem einen Sommer der Ver- 
mehrung der Schädlinge einen Damm setzten. Fast 
gleichzeitig traten Tortrix resinana L. und Bouoliana 
Schff. in jungen Kiefernschonungen auf, die Harz- 
gallen saßen manchmal dutzendweise an einem 
Strauche, so daß ich an einem Vormittage über 
dreihundert nach Hause trug und zur Zucht ver- 
wendete. Viele Schmarotzer waren das Ergebnis 
neben verhältnismäßig wenig Schmetterlingen. "Diese 
Schädlinge verschwanden während meines Aufent- 
haltes dort niemals ganz. 

Die Birken in den Anlagen und im Walde 
blieben auch nicht verschont, denn 1883 wurden sie 


im Freien übermäßig belästigt, 


durch ‚die Raupen des Frostspanners Cheimatobia 
brumata L. und weniger zahlreich boreata Hb. 
bedenklich entlaubt. Die Raupen waren so zahl- 
reich, daß man unter den Bäumen — ohne Ueber- 
treibung — nur mit aufgespanntem Schirm gehen 
konnte, um nicht durch die herabfallenden belästigt 
zu werden. Die hochstämmigen, nur oben ver- 
ästelten Bäume waren bald entblättert, man konnte 
den Schädlingen nicht. beikommen. Schaden wurde 
wenig angerichtet, denn die Birken bekamen neue 
Blätter und Kränkelten nicht. Ich trug mehrere 
hundert ‘ Puppen ein und erhielt über 20 Arten 
Schmarotzer, besonders Anomalon flaveolatum Cpr. 
und Mesoleiusarten. Schmetterlinge zeigten sich im 
Winter häufig,- selbst in der Stadt. 1906 wurden 
bei Naumburg Eichensträucher und Bäume von 
denselben Raupen befallen und ebenfalls an manchen 
Stellen ganz kahl gefressen. 


In Tirol, Umgebung von Bozen, konnte ich im 
Sommer 1897 viele Gespinste der Cnethocampa 
pityocampa Schff. auf Kiefern der‘ Bauernwälder 
beobathten, welche bei der lüderlichen Wirtschaft 
zahlreigh entnadelt und verdorrt waren. Ich nahm 
über dreißig zugängliche Gespinste mit nach Hause, 
erzielte Schmarotzer und Einmieter und fand willige 
Liebhaber, so daß nur einige Belegstücke in meiner 
Sammlung übrig geblieben sind. Auf meine mittel- 
bare Veranlassung mubten die Gespinste vertilgt 
werden und ich hatte später den Schaden, indem 
ich keine mehr vorfand. 


Im Jahre 1868 waren im Harz viele Arten. 
Trauermücken zu beobachten, von denen besonders 
Sciara Thomae L. und militaris W. der Forstmeister 
Beling die Larven zur Zucht eintrug und den 
Heerwurm sehen ließ. 1877 machten sich die 
Kriebelmücken, Simulia reptans L. und maculata Mg., 
als Landplage in der Umgegend von Perleberg 
bemerkbar. Ich konnte mit dem Fänger so viel‘ 
vom Gebüsch abstreifen, daß ich sie mit der Hand 
zusammenballte..e Das Weidevieh wurde so sehr 
geplagt, daß es nach kurzer Zeit den Ställen zueilte, 
Fohlen und Kälber fand man erstickt auf den 
Wiesen, weil die Mücken in die Nase und den 
Gaumen gekrochen waren, und Menschen wurden 
weil die Mücken 
zwischen die Kleidungsstücke krochen und unan- 
genehmes Kriebeln verursachten. Nach einigen 
Wochen waren die Fliegen verschwunden und 


kehrten in dieser Menge, meines Wissens, nicht wieder. 


Die Mücken Culex sind überall in sumpfigen 
Gegenden alle Jahre als Plagegeister bekannt, daß 
sie keiner besonderen Erwähnung bedürfen, besonders, 
da in der neueren Zeit kräftig gegen sie zu Felde 
gezogen wird. Bei Gelegenheit des Auftretens von 
Bombyx pini L. erschienen ebenso zahlreich Echino- 
myaia, wie schon erwähnt wurde, so daßich hunderte 
von Fliegen erzog und am Waldrand fangen konnte. 

Zweimal konnte ich das scharenweise Auftreten 
von Tabanus bovinus L., gestinus Egg., spodopterus 
Meig. beobachten, Bei einer Fahrt mußte das Geschirr 4 
schleunigst im Walde bei Marienthal in Thüringen 
umgedreht werden, weil die Pferde plötzlich in eine 
dichte Wolke von Bremsen gerieten und kaum ge- 
zügelt werden konnten. Auf freier Straße blieben 
die Fliegen zurück. Das andere Mal in Tirol, bei 
Klausen, Bozen und Umgebung, sammelten sich die 
Bremsen unter meinem aufgespannten Schirme, so 
daß ich ohne Mühe viele greifen konnte, ebenso an 
Fensterscheiben und an Wänden sitzende Kurze a 


Br — 291 — 


- Zeit nachher wiederholte sich dieselbe Erscheinung 
bei Berchtesgaden und am Königssee, auch aus 
Ungarn bekam ich eine größere Anzahl der Tabaniden. 


Im" Sommer 1912 erschienen plötzlich eine Un- 
masse von Melithreptus melissae Mg., die dreifache 
Anzahl von Männchen, und bedeckten alle Blumen 
in der Umgebung Naumburgs. Der Ursprung war 
nicht zu ergründen, die Fliegen saßen träge auf den 
Pflanzen, von welchen sie zu hunderten abgestreift 
werden konnten. Nach einem Regentage waren sie 
verschwunden. Auf den Höhen waren alle Ver- 
bascumstauden mit vielen aufgetriebenen Samen 
bedeckt, in großer Anzahl eingetragene lieferten die 
Mücken Asphondylia verbasci Vall., Pteromalinen 
und kleine Rüsselkäfer, Tychiuss. Im nächsten 
Sommer waren keine Gallenbildungen zu finden. 


‚. 1874 war das Heuschreckenjahr für die Provinz 
Brandenburg. Im Kreise Teltow trat die Wander- 
heuschrecke, Pachytylus migratarius L., var. cinera- 
scens Fbr., verheerend auf und verwüstete viele 
Morgen Aecker. Wer die Erscheinung nicht selbst 
beobachtet hat, kann sich keinen Begriff von der 
-Massenhaftigkeit der Insekten machen. Bei jedem 
Schritte zermalmte- man Dutzende, aber die Lücken 
füllten sich sofort aus. Mehrere Kasten voll zu- 
sammengerafft und untersucht, lieferten kaum 10°/o 


_ einigermaßen brauchbare Tiere, die meisten zeigten . 


abgefressene Flügel und mangelnde Beine. Es wurde 
den Schädlingen mit allen Hilfsmitteln zur Vertilgung 
entgegsengetreten, und es gelang ihrer Herr zu werden. 
In den folgenden Jahren fanden sich nur vereinzelte 
in verschiedenen Teilen der Mark noch vor. In den 
 Sanddünen von Warnemünde und einigen anderen 
Teilen der Ostsee konnte ich mehrmals die echten 
P. migratorius fangen. Später fehlten sie ganz. 
Auf einem Oekonomiehofe zu Eckartsberga in 
Thüringen war ich 1873 Zeuge einer Merkwürdigkeit. 


In einer Scheune war Raps ausgedroschen und die 


Tenne wurde reingefegt, wobei aus den Winkeln 
und von den Wänden eine solche Menge Ohrwürmer, 
Forficula auricularia L., zusammenkamen, daß ein 
- damals noch im Gebrauche stehendes Halbscheffel- 
maß fast angefüllt wurde. Im Hofe ausgeschüttet, 
sollten die Hühner sich über die Insekten hermachen, 
verschmähten sie aber bald, worauf sie mit Schaufeln 
totgeschlagen wurden. In Wittenberg wurde bei 
meinem dortigen, kurzen Aufenthalte der Backofen 
einer alten Bäckerei umgebaut, wobei eine Menge 
Schaben, Blatta orientalis L., aus den Winkeln zu- 
sammengekehrt, mit heißem Wasser getötet und vor 
das Haus geschüttet wurden. Es bildete sich ein 
- Haufen, der einen Kasten von !/s cbm fast anfüllte. 
- Herbeigelockte Dohlen stocherten zwar zwischen 
den Schaben herum, fanden aber wenig Gefallen an 
- der bequem dargebotenen Speise. 
N In Naumburg wurden Bewohner der Außenstadt 
- 1910 von kleinen Insekten belästigt, die besonders 
_ weibliche Personen heimsuchten, ein unerträgliches 
- Jucken verursachten und die Leute stark erregten. 
Es wurde mir von Weinbergsmilben berichtet, wie 
man die Sammetmilben, Trombidium, nennt, was mir 
aber zweifelhaft war. Bei näherer Untersuchung 
fand ich an verschiedenen Orten Fenster, Wände, 
Vorhänge u.a. dicht bedeckt mit winzigen Blasen- 
füßen, Thrips cerealium Hal. und vittata Hal., welche 
mit Roggengarben zur Stadt gebracht waren und 
‚vereinzelt auch in die innere Stadt gelangten. Ab- 
- waschen der Fenster mit heißem Seifenwasser, zer- 
. stäubtes Insektenpulver vertrieben die unangenehmen 


Eindringlinge, die freilich alle Jahre, wenn auch 
nicht in dieser auffallenden Menge, wiederkehrten. 
Schaden am Getreide wurde nirgends bemerkt. 


(Fortsetzung folgt.) 


Der Entomologe. 
Von Georg Kneidl, Regensburg. 


Zu wiederholten Malen erging in unserer Zeit- 
schrift die Aufforderung, man möchte so viel als 
möglich Mitglieder werben für unsern geschätzten 
Verein. Dieser Aufruf ist nach meiner Ansicht nicht 
recht von Wirkung, so lange es an Nachwuchs von 
ernsthaften, richtigen Entomologen fehlt, und meistens 
nur hie und da, von den Herren Entomologen, ein 
Stammhalter sich zu diesem Vergnügen oder Berufe 
entschließen kann. Es fehlt hier speziell in der 
Grundlage. Ich möchte aber hiermit aufs ausdrück- 
lichste bemerken, daß mir jeder persönliche Angriff 
fern steht, mein Bestreben vielmehr dahin gerichtet 
ist, daß von erfahrungsreichen Herren die Sache in 
dje Hand genommen wird, dazu soll mein Schreiben 
eine Anregung geben und so zur Hebung der Ento- 
mologie dienen. Ich sammelte früher schon als 
16-jähriger Junge, und da hatten wir in Regensburg 
eine Vereinigung, wobei wir so viel ich mich er- 
innern kann, alle 14 Tage eine Zusammenkunft 
hatten. Als Unkundiger wandte ich mich seinerzeit 
an einen bekannten Herrn, welcher mir die Freude 
bereitete, mich einzuführen. Mit der Zeit erkannte 
ich die Verschlossenheit der Herren Entomologen 
und kam zu der Ueberzeugung, daß die Herren unter 
sich selbst nicht einig waren, und daß nur einzelne 
Entomologen zu Exkursionen sich zusammenschlossen. 
Natürlich konnte man einen Anfänger nicht brauchen, 
derselbe hätte dabei ja lernen und dann den Herren 
Konkurrenz bieten können. So ist der Anfänger sich 
selbst überlassen. Fürs erste wird danach getrachtet, 
zu erfahren, was jetzt und später der Reihenfolge 
nach gesammelt wird. Es wird dem erfahrenen 
Sammler in jeder Weise nachgegangen, man lernt 
so viele Plätze kennen. Selbstverständlich geht man 
vorsichtig zu Werk, damit man auch erlauschen 
kann, auf welcher Pflanze gesucht wird, und hat 
man die Raupen, so ist doch einer unter den 
Herren, die das Tier bestimmen. Mit der Zeit schafft 
man sich ein Werk an und bildet sich so allmählich 
aus. Wie viele aber verlieren dabei die Geduld, und 
warum? weil man dabei vielen Unannehmlichkeiten 
ausgesetzt wird. Ist man mit der Beobachtung nicht 
recht vorsichtig, so wird man zum Trutz irre geführt, 
wie es mir einige Mal zu Teil wurde, so werden statt 
Freunde nur Feinde gezogen. Welchen spöttischen 
Redensarten wird man ausgesetzt, es wird dem An- 
fänger, kurz erwähnt, das Sammeln sauer gemacht, 
und schließlich steht er ganz davon ab. Ich für meine 
Person wurde nur dadurch noch mehr angeeifert. 
Einem jeden aber ist diese Ausdauer in diesem 
Sinne nicht eigen, und so sollte etwas geschehen. 
Ich finde hierin keinen andern Ausweg, und muß 
auf den alten Standpunkt zurückgreifen, wie kann 
am besten eine Einigkeit erzielt werden? Warum 
geht dies in einzelnen Bezirken, und anderswo soll 
es absolut nicht gehen. Es fehlt am guten Willen 
und an der nötigen Organisation. Für alle Fälle 
muß der Neid und die Habsucht beiseite gelegt 
werden. Die Herren könnten sich zusammenfinden 
und über dieses und jenes Auskunft erteilen, es 
brauchten keinesfalls die Plätze verraten zu werden, 


oa 


wie dies zu allgemeiner Ausrede gesagt wird. Man 
könnte den Neuling ein wenig is die Botanik ein- 
führen, durch kurze Vorträge oder doch wenigstens 
durch geselliges Entgegenkommen. Auf diesem 
Wege der Belehrung, würde die Freude und der 
Eifer gehoben und durch diesen Ansporn, und bei 
eifrigem Studium in einem guten Werke, wird der 
Lehrling sicher vorwärts schreiten, und der Verein 
wird sich dadurch eher eines Zuwachses zu erfreuen 
haben. Eshat dafür wohl mancher ein stilles Lächeln, 
wie aber soll der Verein vorwärts kommen, wenn 
in dieser Hinsicht nichts unternommen wird. Es 
muß gearbeitet werden, und soll die Sache wie in 
jedem andern Verein durch Organisation gehoben 
werden. Durch festes Zusammenwirken, jeden Neid 
und Habsucht beiseite gelegt, kann jeder auf seine 
Rechnung kommen, ohne daß die Natur dabei in 
Gefahr gebracht würde, zu stark ausgebeutet zu 
werden. Wie Anfangs des Artikels erwähnt, soll 
dies nur ein Ansporn sein, und es würde mich sehr 
freuen, wenn dadurch etwas erzielt werden könnte. 


Zur Biologie 
von Orrh. fragariae und deren Zucht. 
Von Arno Wagner, Kollmar, Post Waidbruck (Südtirol). 


Diese größte Orrhodia wird jedes Jahr von 
vielen Entomologen aus dem Ei gezogen. Um nun 
zu den Eiern zu gelangen, muß man ein befruchtetes 
9 haben und dies bekommt man nur durch den Fang 
entweder am Köder, an blühenden Weidenkätzchen 
oder an Stellen wo im Frühjahr die Sträucher und 
Bäume den Saft auslassen, was man durch Abbrechen 

von Zweigen und Einschnitte in die Rinde bewerk- 
stelligen kann. 

Der Falter schlüpft im September und Oktober, 
wird aber erst im Frühjahr befruchtet. Ich habe 
schon Dutzende unbefruchteter 9% im Frühjahr ge- 
fangen. Die Angabe im Spuler, daß nur die 92 
überwintern, ist irrtümlich, da man im Frühjahr 33 

‚so gut wie 92 fängt. Sie überwintern in dürrem 
Laube und unter lose sitzender alter Baumrinde. 
Den letzten Falter fing ich Anfang November und 
den ersten, wenn das Wetter günstig ist, schon Ende 
Februar, wenn auch der Boden noch gefroren, was 
bei abschüssigem Rasen sehr gefährlich ist, da man 
beim Ködern manchmal solche Stellen zu wenig be- 
achtet. Der Hauptflug fällt vom 1. bis 20. März. 
Beim Ködern (ich streiche gegen 100 Bäume: in 
Brusthöhe an) konnte ich an einem Abende bis 
20 Stück fangen. Sie haben einen schwerfälligen 
Flug und streichen zirka 2 m hoch vom Boden in 
gerader Richtung dahin. 

Nach der Ueberwinterung sind die Falter ver- 
blaßt und zur Sammlung wenig geeignet. Beim 
Ködern habe ich die Gewohnheit, Faltern, welche 
ich nicht brauche, die linke Flügelspitze abzureißen, 
was den Falter an seinem Weiterkommen absolut 
nicht hindert, die so gekennzeichneten Falter unter- 
scheidet man dann leicht von denen, welche frisch 
zum Köder kommen. Auf diese Weise sah ich einen 
gut gemerkten Falter fünf Abende nacheinander an 
drei verschiedenen Orten und das sechste Mal be- 
gegnete er mir an Weidenkätzchen. Einmal vom 
Köder abgefallen, was die Falter gern tun, ver- 
kriechen sie sich, und man hat wegen ihrer Schutz- 
färbung Mühe, sie wiederzufinden. 
der Nahrungsaufnahme zwischen 9 und 10 Uhr abends 
begeben sich die 2? zur Eiablage, bei welchem Geschäft 


‚sammen, man findet sie vertrocknet vor und auch 


Gleich nach 


ich sie mehrfach fand, Zu diesem Zwecke suchen: 
sie sich einen dürren Zweig oder größeren dürren 
Grashalm (einmal fand ich einen auch an einer 
Brombeerranke) ungefähr 15 bis 20 cm vom Boden 
entfernt. Sie setzen sich mit dem Rücken nach unten 
gekehrt und legen die längsgerippten weißen, gelblich 
getönten Eier in zwei bis fünf, meist aber nur drei 
gleichmäßigen langen Reihen ab, und zwar derart, 
daß keine Lücke dazwischen entsteht. Sie sind mit 
der flachen Seite angeheftet. Die Zahl der Eier 
schwankt von 100 bis 200 in einem Gelege, die 
Gesamtzahl, welche in mehreren Tagen abgelegt 
wird, beläuft sich bis auf 900 Stück; mehr habe 
ich noch nicht gezählt. In der Gefangenschaft be- 
quemen sie sich erst in mehreren Tagen zu einer 

Ablage. Ich füttere sehr dünnes Honigwasser in 
Schwämmchen, was sehr gern genommen wird. Zu 


ER EA ETBAEPET SS, 


viel füttern ist nicht ratsam, da sie sich dermaßen 


vollsaugen, daß Sie sozusagen platzen, dann ist es 
mit einer Eiablage vorbei. Ich habe schon 22 gehabt, 
welche ich einen ganzen Monat gefüttert habe und 
sich erst dann ihrer meist unbefruchteten Eier ent- 
ledigten. Nach drei bis vier Tagen bekommen die 
Eier eine schöne braune Farbe und in zehn bis 
14 Tagen, je nach der Wärme, nimmt das Ei 2 Tage 
vor dem Schlüpfen eine dunkel blaugraue Farbe an. 
Die jungen Raupen sind grün; die Eierschale 
wird nicht verzehrt. Es gibt auch 9>, welche sich 
überhaupt nicht zu einer Ablage bequemen; bei diesen 
ist wahrscheinlich anzunehmen, daß sie unbefruchtet 
sind. Im April ist die Flugzeit zu Ende, ein einziges 
Mal fing ich noch am 23. April ein 9, es hatte aber 
schon im Freien alles abgelest. Die Raupe lebt 
polyphag an niederen Pflanzen bei Tage‘ versteckt. 
Im Spuler steht an trocknen Plätzen. Ich fand sie 
aber auch direkt neben einem Mühlbach in An- 
zahl, an einem Orte, wo es den ganzen Sommer 
hindurch feucht ist, ebenso auch an ganz trocknen 
Hängen. Die Raupe sieht bis zur letzten Häutung 
erün aus und darnach nimmt sie eine schöne 
dunkelbraune samtartige Farbe an mit einem 
markanten schwarzen Nackenschild; sie machen vier 
Häutungen durch. Werden sie gut gefüttert und 
tritt kein Futtermangel ein, so wird sie auch nicht 
zur Mordraupe und die Zucht geht bis zur Ver- 
puppung leicht und glatt von statten. Jetzt kommt 
nun bei der Zucht meistens das Fiasko, die Raupe 
geht in die Erde zur Verpuppung und wenn man 
dann in acht bis vierzehn Tagen nach den Puppen 
sehen will, findet man alle noch unverwandelt und 
einmal gestört, wird auch nichts mehr daraus. Hält 
man die Raupen zu trocken, so schrumpfen sie zu- 


NIEREN ESCHER 


ET EIER 


FEN 


nicht eine einzige ist zu retten, alle daran verwendete 
Mühe ist umsonst gewesen. Ich brachte die Raupen 
kurz vor der Verpuppung in einen Kasten mit ge- 
siebter Gartenerde, ungefähr 15 cm hoch und gut 
angefeuchtet, darauf etwas Moos und auf dieses das 
Futter, so lange noch solches angenommen wurde. 
Als alles in der Erde war, entfernte ich das Moos 
und besprengte die Erde von Zeit zu Zeit mäßig mit 
Wasser und ließ den Raupen volle neun Wochen 
vollständige Ruhe, nach dieser Zeit konnte ich die 
leichten Gespinste mit den schönen rotbraunen Puppen 

herausnehmen. Die Puppen muß man auch dunkel 
und feucht halten, sonst trocknen sie sehr leicht ein. | 
Ein frisch geschlüpfter Falter von fragariae fehlt 
noch in mancher Sammlung und der Züchter dieser 
sroßen Eule muß mit Geduld gewappnet sein. 


a = a De a a I Sr 


a u a 


293 


‘Nochmals Phragmitiphila Hmps. nexa Hb. 


Von Verbandssekretär Zagnoul, Freiburg i. B. 


Meine Notizen über Phragmitiphila nexa in 
Nummer 33 dieser Zeitschrift enthielten u. a. die Mit- 
teilung, Herr Albert Faller-Freiburg i. B. habe am 
10. September 1912 eine nexa auf der Insel Corsica 
entgegen meinen Erfahrungen am Köder erbeutet. 
leh schrieb zum Schlusse wörtlich: „Ich hatte meine 
nexa, da sie sich nöch auf dem Spannbrett befanden, 
zum Vergleiche (mit dem Fallerschen Stück) nicht 
mitgenommen. Ein Unterschied scheint 
gegenüber meinen Exemplaren darin zu 
liegen, daß das untere, nach der Flügel- 
wurzel hinziehende zugespitzte Ende der 
weißlichen Nierenmakel breiter und 
kürzer ist. Ob es sich um eine konstante oder 
zufällige aberrative Erscheinung handelt, kann an 
einem einzigen Exemplar natürlich nicht beurteilt 
werden.‘ 

Herr stud. theol. Hoffmann-Kopenhagen bezieht 
sich in Nr. 36 unserer Vereinszeitschrift auf meinen 
Artikel und stellt auf Grund gemachter Beobachtungen 
an einigen nexa in Dänemark fest, die von mir an- 
gedeutete aberrative Umformung der Nierenmakel 
am korsischen Stück des Herrn Faller sei keine 
konstante Zeichnung, komme vielmehr überall unter 
der Stammiorm vor. Demgegenüber möchte ich, 
soweit der Hallersche Falter in Betracht kommt, 
besonders aber um falschen Meinungen über die 
geographische Verbreitung von Phragmitiphila nexa 
vorzubeugen, die auf Grund meines ersten Artikels 
vielfach entstehen würden, folgendes bemerken. 
Das Fallersche Tier ist gar keine nexa. 
Herr Graf Emilio Turati-Mailand schrieb mir gleich 
nach meiner ersten Veröffentlichung u. a. folgendes: 
„Was aber mein größtes Interesse erregte, war die 
Andeutung über den Fang eines Exemplars am Köder 
in Corsica durch Herrn Faller am 10. September 1912 
und der Unterschied, den Sie im Gegensatz 
zur kontinentalen nexa Hb. fanden. Sie be- 
stätigten so gänzlich die Gründung der neuen Art 
Phr. insularis Trti., welche ich auf einem sar- 
dinischen Exemplare, von meinem Sammler Herrn 
G. Krüge im Oktober 1912 gefangen, aufstellte. Auch 
die Lebensverhältnisse müssen bei dieser Art anders 
als bei nexa sein, da die Lokalität, wo sie in Sardinien 
gefangen wurde (und ich vermute auch dasselbe von 
Corsica), keine feuchte ist, wo Glyceria und Carex 
gedeihen können.“ Herr Graf Turati ermöglichte es 
mir durch Zusendung der Beschreibung (die ich mir 


' allerdings übersetzen lassen mußte) und naturgetreuen 


Abbildung seiner insularis festzustellen, daß es 
keinem Zweifel mehr unterliegen kann, daß das sehr 
gut erhaltene Tierchen des Herrn Faller eine 
insularis Trti. ist. Demnach ist das Vorkommen 
von Phragmitiphila nexa bis jetzt in Italien nicht 
erwiesen und die kleine Eule wird wahrscheinlich 
ihre Heimat nur diesseits der Alpen haben. Die bis 
jetzt bekannte südlichste Flugstelle dürfte Freiburg 
in Baden sein. Nach der ‚„Lepidopterenfauna der 
bayrischen Rheinpfalz“ von Professor Griebel-Neu- 
stadt a. H. fliegt nexa auch bei Speier a. Rh. 

Das von Herrn stud. theol. Hoffmeier beobachtete 
gänzliche Fehlen der sonst sehr deutlichen ganz 
runden Ringmakel trifft bei zwei meiner fünfzehn 
Exemplare zu, sodaß es sich um eine öfters wieder- 
kehrende Aberration handelt, die den Namen ab. 
immaculata begründen dürfte. Ueber das Verhalten 


- von nexa zum Licht wird mir entgegen meinen Be- 


« 
obachtungen mitgeteilt, sie sei im Herbst 1913 ein- 
mal an einer Straßenlampe sitzend gefunden worden. 

Näheres über Phragmitiphila .insularis finden 
Interessenten in: Turati: Un Record Entomologico, 
Pavia 1913, Seite 312 und in The Entomologist’s 
Record, Vol. XXV, No. 1/1913. 


Praktische Zuchtgeräte. 


Die, Erfahrung hat gezeigt, dab Zuchtgeräte 
aus Holz, mit welchen sich der Anfänger aus 
Mangel an Erfahrung und wohlmeinendem Rat meist 
ausrlüstet, unrationell, ja direkt gefährdend für die 
mit Interesse aufgenommene Liebhaberei sind! 

Es bleibt kein Züchter verschont von Verlusten, 
indem durch Auftreten einer der Raupen-Krankheiten 
oft in 2-3 Tagen die Arbeit und Sorge vieler 
Wochen zunichte gemacht wird. 

In Holzgefäßen zugrunde gegangene Zuchten 
machen aber auch das Zuchtgefäß auf Jahre 
hinaus verseucht und damit unverwend- 
bar, denn das Holz saugt alle Krankheits- 
keime auf und läßt sich nur schwer reinigen resp. 
desinfizieren. Auf Grund dieser Erfahrungen werden 
von Praktikern meist Glas- oder Metall-Geräte 
zur Aufzucht bevorzugt. ä 

Die Firma F. O. König, Erfurt, bietet in der uns 
vorliegenden Liste eine Anzahl praktisch erprobter 
Zuchtbehälter an, deren Konstruktion aus nach- 
stehender Beschreibung und Abbildung ersichtlich ist. 

Ei- und Zuchtglas. Ein aus Zink gefertügtes 
Unterteil mit seitlicher Einfüll- Oeffnung trägt einen 


Hohl-Zylinder, worauf ein abnehmbarer, mit Sieb- 
gaze gelüfteter Deckel sitzt. Eine zweite Aus- 


führung trägt eine Klammer für ein Wasser- 
gläschen. Preis Mk. 1.20 resp. Mk. 0.90. Größe 
15x10 cm. 


Dieselbe Konstruktion zeigen Zuchtzylinder mit 
und ohne Wasserunterteil, die in drei Größen vor- 


Do 


2 


rätig sind. Noch größere Dimensionen zeigen die 
Zuchtbehälter ‚„Simplex“ und ‚Reform‘. Fünf Stäbe 
verbinden einen abnehmbaren Bodenteil aus Zink 
mit einem oberen Ringteil, darüber kommt ein 
Straminbezug. Er läßt sich auch als Paarungs- 
raum, sowie zusammengelegt — nur 5 cm hoch — 
auf Reisen sehr gut verwenden. Preis Mk. 1.75. 


Die Konstruktion des Apparates 
„Reform‘‘ ist ohne Beschreibung aus 
der .Abbildung zu ersehen. Noch 
eine praktische Neuerung ist der 
nebenstehende Futterständer. Er 
dient dazu, den heruntergefallenen 
Raupen den Weg zum Futter zu eTeichteik und sie 
vor dem Ertrinken zu bewahren. 


Kleine Mitteilungen. 


Eine entomologische Professur für Frankfurt. In 
der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 
sprach Prof. Dr. K. Escherich (Tharandt) über ‚Die 
Bedeutung der angewandten nemelogle für unser 
Kulturleben“. 


Die angewandte Entomologie beschäftigt sich 
mit der Erforschung der Beziehungen der Insekten 
zur menschlichen Kultur im weitesten Sinne Wenn 
die Insekten trotz ihrer Kleinheit und Unscheinbarkeit 
eine hervorragende Rolle in unserem Kulturleben 
spielen, so liegt das an ihrer ungeheuren Anpassungs- 
fähigkeit und Häufigkeit, wodurch sie in fortwährende 
Berührung mit dem Menschen und den von ihm 
kultivierten Pflanzen und Tieren, sowie den von 
ihm erzeugten Produkten gelangen. Die Beziehungen 
können „nützliche“ oder ‚schädliche‘ sein. Die hohe 
Bedeutung, die den Insekten in unserem Kulturleben 
zukommt, ist keineswegs in der Allgemeinheit richtig 
erkannt und gewürdigt, speziell bei uns in Deutschland, 
wo die angewandte Entomologie sich noch in be- 
schämender Rückständigkeit befindet. Vor allem ist 
es dringend notwendig, an einer Universität eine be- 
sondere Professur für Entomologie mit einem gut 
ausgestatteten Institut zu gründen, um einen Stab 
tüchtiger Entomologen heranbilden zu können. Der 
Vortragende ist der Ansicht, daß kaum eine Stadt 
sich dazu besser eignen würde als Frankfurt: die 
günstige Klimatische Lage, die unmittelbare Nähe 
ausgedehnter Obst- und Weinkulturen, das lebhafte 
entomologische Leben, das von jeher in Frankfurt 
geherrscht und, Zu dem Vorhandensein großartiger 
entomologischer Sammlungen geführt hat, und endlich 
die moderne Richtung der künftigen Universität 
prädestinieren Frankfurt geradezu zu der Rolle, das 
erste entomologische Universitätsinstitut in Deutsch- 
land zu besitzen. 


Das Seelenleben der Insekten. Zur Zeit, da die 
Wogen des Darwinismus noch gingen, glaubte man 
all die merkwürdigen Erscheinungen in der Lebens- 
weise der Tiere höchst einfach dadurch erklären zu 
können, daß man ihnen den Besitz einer Intelligenz 
zuschrieb, die von der des Menschen nicht dem 
Wesen, sondern nur dem Grade nach verschieden 
sein sollte. ‚Man vermenschlichte so alles und be- 
trachtete die Erscheinungen vom ‚„Anthropozentrum“ 
aus, wobei nicht ausbleiben konnte, daß die Bilder 
schief und verzerrt erschienen. Viele heutige Tier- 
psychologen stehen auf dem gerade entgegengesetzten 


‘des Herrn Dr. Wiscott, Dresden; 


Standpunkte. Reize und Reizreaktionen, diese beiden 
Worte bilden den Schlüssel zu ihrer Auffassung, die 
man die mechanistische nennt. Es ist nicht nötig, 

so schweres Geschütz aufzufahren, wie es die Dar- 
winisten taten; nach dem Prinzip der Sparsamkeit, 
das gerade in der Wissenschaft so hohe Berechtigung 
hat, soll man zur Erklärung der Lebensvorgänge 
nicht das möglichst Verwickelte, sondern das möglichst 
Einfache heranziehen. Wenn man die merkwürdige 
Tätigkeit des Blattrollkäfers (Rhynchites) betrachtet, 
oder die der Blätter zusammennähenden Ameisen, 
der Termiten, Bienen und der sogar Werkzeuge be- 
nutzenden Sandwespen, so läßt sich das alles, wie in 
der Naturforschenden Gesellschaft zu Köln der Direktor 
des Senckenbergischen Museums in Frankfurt, Dr. 
zur Straßen, ausführte, auf die allbekannte Erscheinung 
zurückführen, daß alles Lebende auf von außen 
einwirkende Reize irgend welcher Art irgendwie zu 
antworten vermag. Wie beispielsweise der Reiz 
des Magens die Magenwände zur Tätigkeit bringt, 
gehen die Erscheinungen der Bewegung, des Kauens, 
Stechens usw. ohne Willenstätigkeit vor sich; ein 
Schmetterling kann auch fliegen,. wenn er ohne 
Kopf und Gehirn ist; eine kopflose Biene sticht, 
sobald den Stachel ein Druckreiz trifft, und der 
abgelöste Stachel bohrt sich weiter in die Haut, 
die ihres Hirns beraubte Raupe frißt weiter, sobald 
der Geruch der Futterpflanze sie trifft. Auch 
richtend vermögen die Reize aufzutreten, und hier 
ist es besonders das bei den Insekten so außer- 
ordentlich ausgebildete Geruchsvermögen, das die 
Tiere in den Stand setzt, Futterpflanzen aus meilen- 
weiter Entfernung aufzufinden; es bewirkt, daß 
Männchen und Weibchen sich auffinden, und daß 
bei den Ameisen die Nestgenossen sogar dann 
wiedererkannt werden, wenn sie lange Zeit vorher 
aus dem Neste genommen waren, wie die Versuche 
Lubbocks ergaben. 


Ein seltener Falter von Callimorpha dominula. 
Mitte Mai vorigen Jahres konnte ich in der Nähe 
Nürnbergs noch 7 Stück erwachsene Raupen von 
oben genanntem Falter einsammeln. 

Dieselben verpuppten sich unter normalen Ver- 
hältnissen und ergaben am 9. Juni als ersten Falter 
ein sehr seltenes Tier. 

Die Oberflügel sind typisch, dagegen die Grund- 
farbe der Unterflügel schön ockergelb, ebenso der Leib. 

Die 6 anderen Puppen ergaben den normalen 
Falter. Georg Miller, Nürnberg. 


Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. 


Antwort; 


In Nr. 48 fragt Herr Lierak, Berlin, an, ob schon 
eine gelbliche Form von A. caia bekannt ist. In dem 
VI. Band der Etudes de Lepidopterologie Comparee 
par Charles Oberthür sind zwei Exemplare auf 
Tafel CXIV abgebildet, welche ockergelbe Farbe 
haben. Auf den Vorderflügeln oben sind aber noch 
etliche braune Flecke zu sehen. Die Falter sind 
nach den Erklärungen dieses Werkesin der Sammlung 
ob sie schon be- 
schrieben sind, ist hier nicht angegeben, jedenfalls 
gehört das betr. Stück des Herrn Lierack zu diesen 
beiden erwähnten. F. Bandermann, Halle a. S. 


Für die Redaktion des wissenschattlichen. Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 6ö5.. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein B.V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh, Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Bi 7 


f Frankiurt a. M., 21. März 19. 


Gentral-Organ des 


a Zeirse' 


Nr. 31. 


XXVIl. Jahrgang. 
fi mit 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


" Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 
Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 
Deutschland und Oesterreich M. S.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 
Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 

reich-Ungarn] M. 2.50 Portozuschlag). 


| 


| Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
'ı Raum 30 Pfg. Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2%0 Pfg. — Mitglieder 

haben ım ‘entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 


| 100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pig. 


Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. - 


BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. N 
Inhalt: Papilios als Schädlinge der Agrumen. Von Dr. Friedrich Zacher, Berlin-Dahlem. — Massenhaftes Auftreten 
von Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Was uns die Eichen bieten! Von Heinrich Dolleschall. — Kleine 
Mitteilungen. — Auskunftstelle. 


Papilios als Schädlinge der Agrumen. 


Von Dr. Ariedrich Zacher, Berlin-Dahlem. 
(Schluß.) 


Im indomalayischen Archipel sind es haupt- 
sächlich die Formen aus der Gruppe des Papihio memmon 
L. (Abb. 2, 3, 4), welche die Citrusbäume befallen. 
Die Zahl der verschiedenen Formen ist schier uner- 
 schöpflich und es bleibt, so lange nicht experimentelle, 
vererbungsbiologische Forschungen darüber angestellt 
worden sind, ganz dem persönlichen Geschmack 
überlassen, wo man die Artgrenzen ziehen will. 
Soviel steht fest, daß zu einer Männchenform oft 
‘drei und mehr dimorphe Weibchen gehören. Ich 
habe hier zwei stark. voneinander abweichende 


Abb. 2. 


Abb. 3. 


weibliche Formen abgebildet, die Varietäten distan- 
tianus Rothsch. und anceus Cram. Var. distantianus 
Rothsch. fliegt auf Formosa und ist durch den weißen 
Fleck im schwarzen Grunde der grauen dunkelgrau 
geaderten Vorderflügel und die schwache blaue und 
graue Bereifung der ungeschwänzten Hinterflügel 
ausgezeichnet. Die Vorderflügel bei var. anceus sind 
ähnlich, doch entspricht dem weißen hier ein roter 
Fleck. Dagegen findet sich auf den Hinterflügeln, 
die langgeschwänzt sind, eine lebhafte Zeichnung 
von vorn weißen, nach hinten roten Flecken, in 
‚deren innerstem ein schwarzer Fleck liegt. Die var. 
agenor L. von Java hat ungeschwänzte Männchen 
und bei schwarzer Grundfarbe der Flügel blaubereifte 
Streifen. So ließen sich noch seitenlang aberrante 


Abb. 4. 


Erz) DIL 


Formen beschreiben, doch hat das ja für das gegen- 
wärtige Thema keinen Zweck. Die Raupe von 
‘P. memmon L. erreicht nach Koningsberger eine 
Länge von 70 mm. In der Färbung ist sie gut an 
das tiefe Grün der Blätter angepaßt. Aber auch 
eine Schreckstellung ist vorhanden. Das dritte 
Brustglied trägt nämlich auf dem Rücken zwei 
schwarze Flecken. Wenn das Tier beunruhigt wird, 
so zieht es die ersten Segmente, die an sich schon 
dicker sind als die Hinterleibsringe, ein und es soll 
dadurch mit großer Aehnlichkeit ein Schlangenkopf 
mit zwei schwarzen Augen vorgetäuscht werden. 
Daneben ist aber auch die Kopfgabel vorhanden, 
die jedoch nur dann vorgestreckt wird, wenn das 
Tier berührt wird. Also auch bei dieser Art findet 
sich die Verbindung von sympathischer Mimikry mit 
Schreckstellung, wie bei den älteren Raupen von 
Papilio demodocus Esp. Zwischen den schwarzen 
Flecken verläuft quer ein weißlich-grünes Band und 
ähnliche Zeichnungen finden sich auf dem Hinter- 
leib. Ein weiterer Falter, der in Britisch-Indien 
und auf den Sundainseln den Citrusbäumen schädlich 
wird, ist Papilio polytes L. (= pammon L.). Er ist 
kleiner als memnon L., da er durchschnittlich nur 
S0—90 mm Flügelspannunge hat. Die Grundfarbe 
seiner Flügel ist tiefschwarz. Am Außenrande der 
Vorderflügel steht eine Reihe gelber Flecken, die 
nach hinten sich vergrößern und die auf den Hinter- 
flügeln sich in einer bindenartigen Reihe großer 
Flecken fortsetzen. Auf der Unterseite findet sich 
eine Reihe roter Halbmonde, ferner gelbe Flecken, 
die denen der Oberseite entsprechen. Auf der 
Oberseite ist manchmal eine azurblaue Beschuppung 
am Außenrand der großen Flecken vorhanden. Die 
Raupe von Papilio polytes ist von der des Papilio 
pammon vor allem durch ihre geringere Größe 
unterschieden, während sie ihr im übrigen fast völlig 
gleicht und ebenso auf verschiedenen Citrus-Arten 
gefunden wird. 


Auch die neue Welt beherbergt einige Papilios, 
die Citrus-Blätter befallen. In Florida und auf Cuba 


werden die Orangen und andere Citrusarten durch die 


„Orange Dog“ genannten Raupen von Papilio andraemon 
Huebner (Abb. 5) und des ihm äußerst ähnlichen 
Papilio thoas L. entblättert. Papilio andraemon Hueb. 
ist ein großer dunkelbrauner Falter mit einem breiten 
gelben Längsband über beide Flügel. Am Vorder- 
rande des Vorderflügels stehen außerdem drei gelbe 


Flecke. Der Hinterflügel besitzt einen langen 
vorderen und einen kurzen hinteren Schwanz. Auf 
dem langen ‚Schwanze befindet sich ein gelber 


Fleck. Halbmondförmige gelbe Flecken begleiten 
den Seitenrand der Hinterflügel. Am Hinterwinkel 
der Hinterflügel findet sich ein schwarzer, von 
blauen und roten Halbmonden begrenzter Fleck. 
Der Leib ist oben schwarz, unten und an den 
Seiten gelb. 


Ebenso wie bei Papilio demoleus L. werden die 
Eier einzeln an die Citrus-Blätter abgesetzt. Die 
Raupen dieser Art behalten aber, im Unterschiede 
von denen des Papilio demoleus L., bis zur Verpuppung 
ihre braune Färbung bei. Sie messen im völlig 
erwachsenen Zustande 75 mm, sind also noch 
bedeutend größer als die von Papilio demoleus L. 
Das spricht etwas gegen den Erklärungsversuch 
Vosselers. Die Färbung der Raupen des Papilio 
andraemon H. im erwachsenen Zustande ist die 
folgende Die Grundfarbe ist oben dunkelbraun, 
gemustert mit unregelmäßigen weißen, braun- 


| 


—— 


gefleckten Stellen. Die ersten vier Segmente haben 


an‘ jeder Seite ein langes weißes Band. Darauf 


folgt an den nächsten Segmenten bis zum achten 


ein breiter weißer, braungesprenkelter Fleck und ein 
ähnlicher am Hinterrande des Leibes. Die vor- 
stülpbare Kopfgabel ist weiß. Entgegen den Gewohn- 
heiten bei Papilio demoleus L. ist die Puppe von 
Papilio andraemon an den Zweigen der Citrusbäume 
betestigt. Sie ist etwa 33 mm lang und grau und 
braun gefärbt. Papilio thoas 1.., dessen Raupe in 


Abb. 5. 


Florida die Citrusbäume schädigt, hat schwarze 
Flügel mit einem unregelmäßigen Bande von gelben 
Flecken, das einen großen Teil der Oberfläche ein- 
nimmt. Die Hinterflügei haben zwei gelbgefleckte 
Schwänze. Die Unterseite der Flügel ist gelb mit 
dunkler Fleckung und einer Reihe blauer Halb- 
monde, wie Papilio andraemon, und auch Raupe und 
Puppe sind denen der anderen Art fast gleich. 


Da die Schädigung der Agrumen durch Papilio- , 


Raupen bis zum völligen Kahlfraß gehen kann und 
dadurch manchmal ein beträchtlicher Ernteausfall 
entsteht, so seien hier kurz die zur Bekämpfung 
empfohlenen Mittel genannt. Da es sich um große 


Tiere handelt, so ist zunächst das Einsammeln der 


Raupen und Puppen mit der Hand zu empfehlen. 
Sollten die Bäume zu groß oder die Pflanzung zu 
umfangreich sein und ausnahmsweise eine Bespritzung 
nötig werden, so kann Bleiarsenat in wässeriger 
Lösung und zwar 1 kg auf 1000 1 Wasser ange- 
wandt werden. Es ist dabei darauf zu achten, daß 


sich kein Bodensatz bildet, sondern durch Umrühren 


das Gift im Wasser schwebend erhalten wird. 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Audow, Naumburg a. S. 
(Fortsetzung.) 

Schon öfter ist in früherer Zeit von plötzlich 
auftretenden, großen Schwärmen der Libellen ge- 
schrieben, unter dem Namen Gottespferdchen, sie 
sind auch mit Heuschrecken verwechselt werden. 
Ich hatte das Glück, einigemal die Erscheinung zu 


beobachten. 1887 erschien, zum Schrecken mancher | 


> 
e 
g 


5 


Re 
Bo 


N 
& 
vn 
N 
S 


Leute, im August, an einem sonnigen Tage, ein un- 
absehbarer, wolkengleicher Zug von Libellen bei 
Eckartsberga in Thüringen, der von der Ilm her, 
vom Winde getrieben, sich im Walde niederließ, weil 
_ er durch die Bäume aufgehalten wurde. Er bestand 
_ aus Lib. quadrimaculata L. und vulgata L. nebst 
-  vereinzelten L.scotica Don. Der Schwarm rückte 
_ mit leise schnarrendem Geräusch an, die Insekten 
setzten sich auf Hindernissen, auch Menschen, fest 
und konnten leicht ergriffen werden. Von den 
"Sträuchern waren in kurzer Zeit hunderte zu sammeln, 
die vielfach zerfetzte Flügel hatten. 


Scharen von Dohlen, Staren und anderen Vögeln 

fanden sich ein und hielten Mahlzeiten, am anderen 

- Morgen waren die Reihen der Insekten schon ge- 

- lichtet, am dritten Tag nur noch wenig Libellen zu 

- sehen. Wohin sie gekommen waren, blieb ein Rätsel. 

Von einem anderen Zuge wurde aus Mecklenburg 

berichtet, wo die Tierchen durch offene Fenster in 

die Stuben, unter anderm in eine Schule, eindrangen, 

um endlich in der Ostsee am Ziele angekommen und 
niederzufallen. 


Die blaue Calopteryx virgo L., vereint mit 
splendens Harr., trat in ebensolcher Menge in dem- 
selben Jahre bei Perleberg auf, wo sie an Tümpeln 
im Walde als dichte Wolke aufschwirrte, wenn man 
die Pflanzen berührte, auf denen sie saßen. 1894 
beobachtete ich sie wieder bei Riva am Gardasee, 
besonders als Abart haemorhoidalis Ev., von der 
ich mit einem Zuge des Fangnetzes Dutzende er- 
beuten konnte. Hier waren alle unversehrt, aber 
auch am zweiten Tage bis auf wenige wieder ver- 
schwunden und in den See getrieben. 


Im Jahre 1907 trat am Eisack bei Klausen Perla 
maxima Scop. in so großen Scharen auf, wie sie 
niemals vor- und nachher beobachtet werden konnte. 
Vereinzelt wurde sie in jedem Jahre gefangen, im 
Juni vorigen Jahres wurden erst an Mauern längs 
des Flusses die leeren Häute der letzten Verwandlung 
zu hunderten gefunden, am andern Morgen erschienen 
die Schwärme der reifen Insekten. Zuerst bedeckten 
sie Wände und Ufermauern, vielfach ruhig in Copula, 
oft zu dreien aufeinander sitzend, so daß man sie 
bequem greifen konnte, und sie vielfach den herum- 
huschenden Eidechsen zur Beute fielen. Plötzlich, 
gegen 10 Uhr, erhoben sie sich und strichen fliegend 
in dichten Wolken über dem Flusse hin, in welchen 
sie ihre Eier fallen ließen, teilweise aufs Wasser 
stürzten, teilweise sich in Menge wieder an den 
Ufern und in den Häusern festsetzten, wo sie dicht- 
gedrängt Wände und Fensterscheiben bedeckten. 
Am andern Morgen wurden nur noch wenige vor- 
gefunden. Leider kamen von den vielen, als fertige 
Insekten und Hautbälge eingepackten Belegstücken 
nur wenige gebrauchsfähig zu Hause an, die zarten 
Insekten hatten stark gelitten, da sie mehrere Wochen 
trocken aufbewahrt werden mußten. Im Norden 
sind sie kaum anzutreffen. 

Während der Studentenzeit in Halle hatte ich 
Gelegenheit,‘ die ungeheuren Schwärme der Fluß- 
blüte, eine Ephemeride, Potamanthus fluminum Pect., 
auf der Saale zu beobachten. Von einem Fischer 
"eingeladen, wurde eine Kahnfahrt ins Werk gesetzt, 
als die Netzflügler erschienen. Wie Schneeschauer 
flogen sie in Manneshöhe über dem Wasser und 
wurden mit angebrannten Strohbündeln zum Sinken 
in den Kahn gebracht, wo die jetzt flügellosen 
Insekten zusammengeballt wurden und bald den Boden 

des Kahnes bedeckten. So ging es einige Zeit auf und 


Er ee ee 


+ 


Ray 


ab, bis der Schwarm schwächer wurde. Mehrere 
Male wiederholte sich die Erscheinung, dann hörte 
sie auf. Die Insektenballen wurden zu Fischköder 
verwendet, wie viele Tausende der Insekten ver- 
nichtet wurden, wie viele außerdem ins Wasser ge- 
fallen waren, das entzieht sich der Schätzung. Auf 
dem Rhein, der Donau und Theis ist das Schauspiel 
in manchen Jahren auch zu betrachten, auf der Elbe 
nicht in demselben Umfange. Jetzt kommt die Aus- 
beute unter dem Namen Weißwurm in Blechbüchsen 
als Vogelfutter in den Handel. 


Mehrere Jahre nacheinander von 1595 an 
erschien regelmäßig bei Perleberg an einer bestimmten 
Stelle des Flüßchens die schwarze Phryganide Ana- 
bolia atrata Kol. in Schwärmen in der ersten Hälfte 
des Mai, fast immer an denselben Tagen, um nach 
kurzer Lebensdauer wieder zu verschwinden. Ein 
morscher Wurzelstock im Wasser saß voll von den 
Köchern, die zwischen den Rissen staken. Er ist 
in der Sammlung aufbewahrt und zeigt noch über 
hundert der Larvenröhren. 

Im Seebad Ahlbeck geschah es, als wir abends 
am Strande beim Bier saßen, daß plötzlich die 
Lampen erloschen, alles aufsprang und sich schüttelte 
und abputzte und Gläser und Tische voller Insekten 
saßen. Es war plötzlich ein starker Flug der Caenis 
grisea Pct. erschienen, welche sich, durch die Ge- 
bäude aufgehalten, niederließen. Als sie zusammen- 
gefegt waren, füllten sie mehrere Tragkörbe allein 
in der einen Halle an, während die benachbarten 
in gleicher Weise heimgesucht waren. 


(Schluß folgt.) 


Was uns die Eichen bieten! 
Von Heinrich Dolleschall. 


Schnee und Eis sind verschwunden. Milde März- 
winde und Sonnenschein laden verführerisch ein, den 
ersten Exkursionsausflug zu machen, und da der 
Schreibwald, ein viele Kilometer umfassender Eichen- 
wald, mit der Elektrischen in einer Viertelstunde 
erreichbar ist, so liegt nichts näher, als demselben 
einen Besuch abzustatten. Da sitzen an den Stämmen 
Falter von Anisopteryx aescularia, Hibernia leuco- 
phaearia, Boarmia consortaria und überwinterte 
Xylina socia, und wenn man Glück hat, so kann man 
auch Gespinste von Hybocampa milhauseri antreffen. 
In zweijährigen Schlägen suche man unter der Rinde 
der stehengebliebenen Eichenstümpfe nach den 
Raupen von Sesia asiliformis. In der zweiten Hälfte 
des Monats April, wenn die ersten Triebe der Eichen 
erscheinen, kann auch schon das Klopfen beginnen, 
denn zu dieser Zeit fallen die erwachsenen Raupen 
von Metrocampa margaritaria spinnreif herunter. 
Die Freude dauert nicht lange, anfangs Mai kommt 
selten mehr eine herunter, denn die Tiere über- 
wintern erwachsen und verspinnen sich gleich im 
Moos, wenn man sie nach Hause bringt. Ich habe 
sie wiederholt Ende Oktober und einmal noch anfangs 
November an den Stämmen sitzend angetroffen. 

Die beste Zeit zum Klopfen ist entschieden der 
Morgen, wenngleich bei ruhigem Wetter den ganzen 
Tag geklopft werden kann. Bei der kühleren Morgen- 
temperatur sind sowohl die Raupen als auch die 
Falter ziemlich starr und fallen deshalb leichter 
herunter, während die Falter (Spinner und Spanner 
später bei der wärmeren Temperatur auf und davon 
fliegen. Gleich anfangs Mai, so lange die Eichen 


2.908. 


noch wenig belaubt sind, hat man in zwei- bis drei- 
jährigen Schlägen nach Catocala agamos zu suchen. 
Diese sitzen an den Zweigen oder an den Blättern 
angeschmiegt und schnellen sich bei der geringsten 
Berührung herunter und sind dann im Gras und Laub 
schwer oder gar nicht aufzufinden, müssen daher 
‚vorsichtig herabgenommen werden. An den untersten 
Zweigen der Sträucher sitzen Ocneria detrita und 
rubea in Nestern, später zerstreut. Zu klopfen sind 
im Mai eine Menge Raupen: Chloephora bicolorana, 
Eriogaster rimicola, Poecilocampa populi, Catocala 
sponsa und promissa, Orthosia ruticilla, laevis, Or- 
rhodia vaccinii, Thecla ilieis, Callimorpha hera, Taenio- 
campa miniosa, anfangs in Nestern Xylina socia, 
ornithopus, Thecla quercus, Orgyia gonostigma, eine 
Menge Geometriden, darunter Boarmia roboraria, 
consortaria, punctularia, Biston pomonarius, Hibernia 
defoliaria, Nola togatulalis, Porthesia similis und eine 
Menge Falter: Las. tremulifolia, Notodonta anceps, 
Drymonia querna, trimacula, chaonia, Spatalia ar- 
gentina, Phalera bucephala, Thaumatopoea proces- 
sionea, Hoplitis milhauseri, Stauropus fagi, Acronycta 
alni, Drepana binaria, Metrocampa honoraria, Selenia 
delunaria, diese Art halte für eine gute Spezies, die 
hier auf Eichen vorkommt, und die ich in zwei 
gleichen Generationen wiederholt erzogen habe. 
Ferner Eurymene dolabraria, Ennomos quercinaria, 
Biston pomonarius, Boarmia punctularia lichenaria. 


In denselben Schlägen, in denen man anfangs Mai 
Cat. agamos suchte, findet man anfangs Juni an 
jungen Trieben die Raupen von Pseudophia lunaris, 
welche Ende Juni bereits erwachsen sind. An den 
einzelnen Baumstämmen, die in den Schlägen stehen 
geblieben, sitzen mitunter schon frisch geschlüpfte 
Falter von Cat. agamos. Beinahe von sämtlichen 
Faltern, die man im Mai klopfte, sind im Juni und 
Juli die Raupen zu klopfen. Spatalia argentina sind 
Ende Juni schon verwachsen, ebenso Notod. anceps, 
Drym. querna trimacula, chaonia, Sel. delunaria, 
Amphipyra pyramidea, im Juli folgen Epicnaptera 
tremulifolia, Phal. bucephala, Thaumat. processionea, 
Hoplitis milhauseri, Stauropus fagi, Acronycta alni, 
Eurym. dolabraria, Calocasia coryli, Diphtera alpium. 
August, September kommen Dasychira pudibunda, 
Metrocampa honoraria, Hylophila prasinana u. v. a. 
Verschiedene Geometra, Cochlidion limacodes, Hetero- 
gSenea asella. Noctuen, die an niederen Pflanzen 
leben, kommen auch nicht selten herunter, und 
Smer. tiliae habe ich in Paarung geklopft. Scop. 
satellitium, Cosm. trapezina, Porthesia similis, Malacos. 
neustria und vieles andere. Agr. pronuba fimbria. 


Um mir Berichtigungen und Ergänzungen von 
jüngeren und übereifrigen Entomologen zu ersparen, 
willich bemerken, daß dies keine erschöpfende Arbeit, 
sondern nur eine Anregung für die Sammelkollegen 
ist, da ich keine Zeit hatte, Notizen zu führen und 
deshalb nur aus der Erinnerung schreibe. Wollte 
ich ferner noch anführen, was ich alles an den Eichen- 
stämmen mittelst Aepfelköderanstrich geködert habe, 
so würde ich noch eine ganze Liste zusammenstellen 
können. Was alles an Eichen vorkommt, kann sich 
ja jeder aus dem Hofmann oder Berge heraussuchen 
und damit die Liste vervollständigen. 


Kleine Mitteilungen. 


Hirschkäferkämpfe. Die Mitteilungen des Herrn 
Forstaufseher Braatz in Nummer 46, S. 267 dieser 
Zeitschrift über Eifersuchtskämpfe der Hirschkäfer 
geben mir Veranlassung, an dieser Stelle Nach- 
stehendes zu veröffentlichen. 

Ich konnte Kämpfe männlicher Hirschkäfer im 
Freien bisher dreimal beobachten und zwar während 
einer Reise, die ich im Frühjahr 1911 nach Sieben- 
bürgen und von hier weiter nach der rumänischen 
Dobrudscha unternahm. In allen drei Fällen ver- 
liefen diese Kämpfe, von denen ich den eigentlichen 
Beginn allerdings niemals beobachten konnte, sondern 


immer erst dazu kam, als sich die Käfer schon 
kämpfend gegenüberstanden, allerdings durchaus 
harmlos. Der schwächere der sich gegenüber 


stehenden Kämpen suchte nach kürzerer oder längerer 
Kampfdauer sein Heil immer in der Flucht und 
flog, nachdem er die Stärke seines Gegners durch- 
kostet hatte, ab. Ein tötlicher Ausgang der Kämpfe 
in der freien Natur scheint daher kaum Regel zu 
sein und das Töten der schwächeren Käfer durch 
den stärkeren sich mehr in der Gefangenschaft, wo 
die schwächeren sich ihren stärkeren Gegnern ja 
nicht wie im Freien durch die Flucht entziehen 
können, zu ereignen. 

Zwei der Kämpfe entfielen auf die Zeit des 
beginnenden Abenddunkels, der dritte aber fand in 
den späten Nachmittagsstunden statt. Es gelang 
mir zwei sehr gute Aufnahmen davon zu machen. 


Rud. Zimmermann, Rochlitz i. Sa. 


63 03 


x 


Breslauer Zoologisches Museum. Das Breslauer 


Museum besitzt gegenwärtig in Deutschland wohl 
die größte Sammlung paläarktischer Schmetterlinge, 
die sogar den Vergleich mit der berühmten Samm- 
lung des Britischen Museums aushalten kann. Den 
Grundstock bildet die wissenschaftlich außerordent- 
lich wertvolle Sammlung paläarktischer Groß- 
schmetterlinge, die der verstorbene Ehrendoktor der 
Breslauer Universität, Fabrikbesitzer Wiskott, dem 
Zoologischen Museum testamentarisch vermacht hat. 
Sie konnte in diesem Jahre durch den Ankauf der 
Kleinschmetterlingssammlung des verstorbenen Bres- 
lauer Gymnasialprofessors Dr. Goetschmann in 
glücklicher Weise ergänzt werden. Dagegen waren 
leider die exotischen Schmetterlinge bisher im 
Breslauer Museum nur sehr unvollständig vertreten. 
Nunmehr ist dadurch der Anfang gemacht, auch 
diese Lücke auszufüllen, daß ein Freund des Museums, 
Herr Wilhelm Niepelt in Zirlau, der schon seit 
einer Reihe von Jahren demselben zahlreiche wert- 
volle Insekten überwiesen hat, seine große Sammlung 
exotischer Schmetterlinge zu schenken im Begriff steht. 


Auskunftstelle des Int. Entomel. Vereins. 


Anfrage: 
Welches sind die 10 größten (in Spannweite) 
süd- und mittelamerikanischen Papilios? 


Welches sind die 10 größten Schwärmer der 
Erde? Welche Spannweite haben angefragte Sachen 


ungefähr ? R. Schaubach, Nieder-Florstadt. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. m. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


ee 


Frankfurt a. M., 28. März 1914. 


| Gentral-Organ des 
Internationalen Entomologischen 
i Vereins E.V, 


Nr. 52. 


XXVIl. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Entomologen und Naturforscher. 


Abonnements: Vierteljährlich durch Post oder Buchhandel M. 3.— 

. Jahresabonnement bei direkter Zustellung unter Kreuzband nach 

3 Deutschland und Oesterreich M. 8.—, Ausland M.10.—. Mitglieder des 

’ Intern. Entom. Vereins zahlen jährlich M. 6.— (Ausland [ohne Oester- 
’ reich-Ungarn] M. 2,50 Portozuschlag). 


Anzeigen: Insertionspreis pro dreigespaltene Petitzeile oder deren 
Raum 30 Pfg. ' Anzeigen von Naturalien-Handlungen und -Fabriken 
| pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg. — Mitglieder 

haben ın entomologischen Angelegenheiten in jedem Vereinsjahr 
100 Zeilen oder deren Raum frei, die Ueberzeile kostet 10 Pfg. 


‚ Die Entomologische Zeitschrift erscheint wöchentlich einmal. 


| BE Schluß der Inseraten-Annahme Dienstag abends 7 Uhr. A 
9 Inhalt: Zum Dundowalde. Von Dr. R. Puschnig, Klagenfurt. — Massenhaftes Auftreten von Insekten. Von Prof. 
Dr. Rudow, Naumburg a. S. — Ueber die Aufzucht der Saturnidae unter Zugrundelegung von Anth. yamamai Guer. Von Fach- 


"Die Papilios des Amazonasgebiets. 


bronn. — Kleine Mitteilungen. — Literatur. 


lehrer Leopold Brunner, Pohrlitz (Südmähren). — Für Zygaenensamnmler. 
Von Otto Michael, Iquitos in Peru. — Aberrationen. 


Von Dr.R. Stierlin, Spitaldirektor in Winterthur. — 
Von Gerichtsassessor Mühling, Heil- 


e Zum Dundowalde. 


N (Ein faunistischer Spaziergang auf der Insel Arbe.) 


wi 


Von Dr. R. Puschnig, Klagenfurt. 


Die Insel Arbe ist die nördlichste der dalma- 
tinischen Inseln, die, durchweg der Küstenlinie ent- 
sprechend gestreckt und meist reich gegliedert, in 
_ einem langen Zuge die kroatisch-dalmatinische Küste 
begleiten. Arbe, etwa in der Höhe von Pola, süd- 
_ lich von der Insel Veglia, zwischen der Insel Cherso 
und dem kroatischen Festland gelegen, ist mit seiner 
'Maximalbreite von ca. 10 km bei 22 km Längenaus- 
' dehnung und 87 km? Flächenbedeckung verhältnis- 
_ mäßig kurz und breit, mit über 20 Buchten reichlich 
gegliedert. Geologisch bildete den Grundstock 
„Kreidekalk, worauf in der Mitte und im Nordosten 
tertiäre Schichten und an einigen Stellen diluviale 
und alluviale Ablagerungen folgen.!) Vier Eigen- 
 tümlichkeiten werden dem Besucher der Insel auch 
_ bei flüchtigem Aufenthalte auffallen und in Erinnerung 
bleiben: das Stadtbild, das Tignarogebirge, der 
Loparostrand und die Waldungen. Das Stadtbild 
ist, so reizende venetianische Details die meisten 
_ istrisch-dalmatinischen Küsten- und Hafenstädte auf- 
_ weisen, doch noch venetianischer als anderswo. 
4 Die mächtig und massiv zum Meere abfallenden 
 Stadtmauern, die hoch emporragenden Glockentürme, 
vor allem der zum Dome des heil. Christophorus 

gehörige freistehende Campanile tragen das Gepräge 
 venetianischer Baukunst; ihren zierlichen Details, 
dem Markuslöwen, den fein durchbrochenen Orna- 
 menten der venetianischen Gotik begegnet man in 
 Arbe vielfach. Der großen Pest, welche 1456 Arbe 
 befiel und der mittelalterlichen Baulust und Blüte 
_ der Stadt ein Ende machte, ist die Konservierung 


N: ) Dr. J. Günter, „Die Insel Arbe‘“. Jahresbericht des 
 k.k. ersten Staatsgymnasiums in Graz 1912. 28 Seiten, eine 
 geolog. Karte. Die Geologie, Geographie und Geschichte der 
‚Insel ist in dieser Arbeit trefflich skizziert. 


eines architektonischen Stadtbildes aus dem 12. und 
13. Jahrhundert zu verdanken. °) 

Das Tignarogebirge ist eine kahle, grau- 
gelbe, in der Tigna rossa bis 400 m hohe Bergwand, 
welche die Ostküste der Insel von der Nord- bis zur 
Südspitze herunter durchzieht, gegen das Festland 
zu zum schmalen und tiefen Morlakkenkanal steil 
abfällt, auf der Westseite hingegen, insbesondere in 
seinem südlichen Teil, zugänglicher und flacher 
erscheint, von Talfurchen durchzogen wird, spärliche 
natürliche Vegetationsbestände’°), insbesondere Salvia 
officinalis und Scolymus hispanicus und Schaf- 
weiden, besitzt. 

Der Loparostrand, der für den sich immer 
mehr entwickelnden Fremdenverkehr der Insel 
sicher eine große Zukunftsbedeutung besitzt, ist eine 
im Nordosten gelegene Bucht, welche einen flach- 
strandigen und feinsandigen, somit für Badezwecke 
vorzüglich geeigneten Badestrand aufweist, bekannt- 
lich eine Seltenheit auf der steinigen istrisch-dalma- 
tinischen Küste und ihren Inseln (andere bekannte 
Ausnahmen sind Grado, Sansego). 

Die Wälder endlich, ebenfalls eine Ausnahme- 
erscheinung, sind teils schöne künstliche Auf- 
forstungen, wie der unmittelbar an die Stadt 
angrenzende Campo Marzio, teils aus der ursprüng- 
lichsten Vegetationsform der istrisch-dalmatinischen 
Inseln, dem Buschwald, der Macchia, hervor- 
gegangen und durch Kultur, besonders auch Ein- 
pflanzung ursprünglich fremder Elemente, wie Kork- 


eichen, Zedern, Zypressen, umgestaltet, wie der 
Dundowald und Capofrontewald im Nordosten 
der Insel. 


®) J. Stradner, Neue Skizzen von der Adria. III. 
Verlag Leykam. 1903. 

®) Die botanischen Angaben sind der mit fünf Vegetations- 
skizzen versehenen Arbeit von F. Morton, ‚„Die Vegetation 
der norddalmatinischen Insel Arbe im Juni und Juli“ (Oesterr. 
bot. Zeitschr., 1912) entnommen. 


Graz, 


— 11300 — 


Wenn ich mir im nachstehenden erlaube, die 
Eindrücke und Sammelergebnisse eines einzigen 
Sammelausfluges von der Stadt Arbe zum Dundo- 
wald, am 25. September 1912 ausgeführt, wieder- 
zugeben, so kann die Berechtigung hierzu nur in 
der Absicht gelegen sein, das Interesse von Ento- 
moiogen für die Insel, für das faunistisch hoch- 
interessante und unschwer zugängliche österreichische 
Mediterrangebietüberhauptanzuregen.Diefaunistische 
Ausbeute ist naturgemäß zu gering, um mehr als 
eine nur ganz bescheidenste Bereicherung der 
Kenntnis der Tierwelt Arbes‘) zu bieten, aber immer- 
hin reich genug, um einen faunistischen Eindruck 
des herbstlichen Tier-, insbesondere Insektenlebens, 
zu ermöglichen. 

Ich möchte zunächst als Milieuwiedergabe eine 
kurze Schilderung des landschaftlichen Teiles 
des Spazierganges geben. Der Weg, der von Arbe 
in etwa 1!/s Stunden zum Beginne des Waldes führt, 
läßt zunächst den genannten Campo Marzio passieren, 
eine prächtige, vor ca. 20 Jahren gegen den Wider- 
stand der Arbesen vom Forstverwalter Belia ange- 
legte Anpflanzung aus Schwarz- und Strandföhren, 
Zypressen, dazwischen Steineicher, Lorbeer und 
speziell gegen das Meer zu Agaven und Drazaenen. 
Der Campo Marzio endigt an der Badebucht von 
St. Eufemia. Der Weg, als echter Karstweg reich 
an aus der Erde herausragendem Kalkgestein und 
an losen Steinen, führt leicht hügelan steigend, dann 
wieder sich senkend, an Kulturen vorbei, Weingärten, 
Maisfeldern und Tabakanpflanzungen. Er ist strecken- 
weise belebt von kroatischen Läandleuten, die ihre 
kleinen, weinsackbeladenen Esel zur Stadt treiben. 
Der sämtliche auf den Inseln gewonnene Traubensaft 
wird auf diese Weise in Ziegensäcken in die Stadt 


Arbe gebracht und dort erst in die. Gärkeller 
gelagert. Stachliges Gestrüpp, Abkömmlinge der 
dornenreichen Macchiasträucher, bilden, für das 


Fangnetz verderblich genug, die Einrahmung der 
Felder. Zur Rechten hebt sich das Gelände zu dem 
dem Tignaro-Gebirge vorgelagerten, vegetations- 
reichen Sandsteinzuge, zur Linken werden freund- 
liche Meeresbuchten sichtbar, die zum Teil als 
einstmalige Salinen von einer eigenartigen, weithin 
graugrün schimmernden Halophytenvegetation (Sali- 
cornia herbacea und fruticosa, Artemisia coerulescens, 
Tamarix gallica, Juncus acutus u. a.) bedeckt sind; 
ein hübsches Vegetationsbild hiervon gibt Morton 
am angegebenen Orte. Wir erreichen St. Eufemia, 
ein jetzt nur mehr von drei Mönchen bewohntes 
Franziskanerkloster, in dem ein Verweilen ebenso 
lohnend wie zeitraubend ist; der grauhaarige Padre 
Filippo erläutert, sobald er Sprachkenntnisse und 
Interesse wahrnimmt, mit italienischer Lebhaftigkeit 
und Beredsamkeit alle Einzelheiten der vorhandenen 
Natur- und Kunstschätze; erstere sind die in der Tat 
imponierende, weithin sichtbare Riesenpinie, eine 
freilich vom Sturme abgeknickte Dattelpalme, das 
nördlichste in Europa freiwachsende Exemplar, die 
schöne langgestreckte, fischreiche Eufemiabucht, das 
entzückende, in der silberklaren Ferne aufsteigende 
Stadtbild; als letztere sind einige prächtige alte 
Fresken in der Kirche, ein schönes Altarbild von 
Vivarini und einige uralte, mit sauberen und gold- 
reichen Miniaturen geschmückte Meßbücher anzu- 


*) Einige zoologische Angaben über Arbe finden sich bei 
Egon Galvagni, „Beiträge zur Kenntnis der Fauna einiger 
dalmatinischer Inseln“ (Verh. d. k. k. zoolog.-bot. Gesellschaft in 
Wien, Bd. 52, 1902, S. 362—388). 


führen. Vom Eufemiakloster an steigt der immer 
steinreichere Weg noch kurz an und senkt sich 
dann in das niedere Alluvialfeld von Campora, jen- 
seits dessen der den Dundowald tragende bis 90 m 
hohe Camporazug:; ansteigt. Auf sonnendurchglühtem, 
ungeschütztem Wege steigt man -zwischen Macchien- 
vegetation rasch hinan und wird nun von dem 
lichten Düster des Dundowaldes umfangen, in dem 
man sich stundenlang’ ergehen kann. Man fühlt bei 
allem Waldcharakter sofort die Verschiedenheit 
dieses Karstwaldes von unseren Alpenwäldern, bevor 
man sich noch klar ist über die Gründe dieser 
Verschiedenheit. Sie bestehen darin, daß dieselben 
Pflanzenelemente, welche die Macchia bilden, auch 
den Wald aufbauen, also größtenteils immergrüne 
Strauch- und Baumgewächse mit starren, glatten, 
meist glänzenden Blättern und dazwischen reich- 
licher Unterwuchs von vielfach stachligen Sträuchern. 


Das dominierende Holz ist die Steineiche, 
Quercus ilex, die stellenweise reine urwaldähnliche 
Bestände bildet. Daneben finden sich mediterrane 
Kiefern (Pinus halepensis, pinaster, pinea), der Erd- 
beerbaum, Arbutus unedo, jetzt mit seinen prächtigen 
roten, erdbeerähnlichen Früchten prangend, die 
baumartige Erica (Erica arborea), an einigen Stellen 
wilder Oelbaum, als Unterholz Wachholderformen 
(Juniperus oxycedrus und macrocarpa), Prunus spinosa, 
Smilax aspera, Paliurus spina Christi u.v.a. Fremd, 
z. T. urwaldförmig und ursprünglich, z. T. kultur- 
verratend sieht der Wald aus, anziehend und eigen- 
artig mit seinem vielen Licht und doch weit, weit 
zurückstehend hinter der einsten Größe des alpinen 
Hochwaldes. Still ist’s hier, wie im richtigen Walde 
überhaupt, in dem das Tierleben viel versteckter 
und individuenarmer gedeiht, als in anderen Lebens- 
formationen; aber die Stimmen, die hin und wieder 
auftauchen, die liebvertrauten Zirp- und Schnarrufe 
der Meisen, das Stiglit einer Distelfinkenschar, end- 
lich das Summen von Bienen und Hummeln sind 
richtige Waldlaute. Vereinzelter zeigen sich 
Schmetterlinge und Libellen, die vom zurückgelegten 
Wege her bis zum Walde vorgedrungen sind, am 
Wege selbst aber viel zahlreicher in Erscheinung 
getreten sind. Hasanen, Hasen und wilde Kaninchen 
sollen den Wald behausen, sind aber jedenfalls 
seltener als auf anderen istrisch - dalmatinischen 
Inseln, wie z. B. auf Brioni. 


Bevor ich nun auf die Kleintierwelt unseres 
Inselganges eingehe, sei kurz auf die faunistische 
Wertung der festgestellten Formen hingewiesen. 
Istrien und das nördliche Dalmatien sind für Oester- 
reich die Pforte zum Mediterrangebiet. Wer von 
Norden kommt, die Gebirgswälle der Tauern-, dann 
der Karawankenkette überschritten oder durchfahren 
hat, wird, von Nordkrain mit seinem alpinen 
Charakter zum Karstgebiete Südkrains, des Görzer 
Gebietes und Istriens weiterschreitend, fast stufen- 
weise die größere Fremdheit der Flora- und Fauna- 
elemente feststellen können. Im istrisch-dalmatinischen 
Gebiete selbst zeigen sich ebenfalls Unterschiede, 
wenn auch oft feiner Art; der Gehalt an reinen 
Süd- oder Südostformen (mediterranen und pontischen 
Formen), das Zurücktreten und Verschwinden der 
nördlichen, baltischen Elemente ist keineswegs 
überall gleich: Arbe bietet bei allen Aehnlichkeiten 
ein anderes Bild als z. B. das wenig nördlicher 
gelegene Brioni und weicht ebenso wesentlich ab 
von dem, was die süddalmatinischen Inseln zeigen. 
Dann möchte ich noch etwas hervorheben: nicht 


das Vorkommen und das Fehlen bestimmter Arten 
ist das einzig Wichtige und Wesentliche im fau- 
 nistischen Bild, sondern mindestens ebenso bedeutsam 
sind die Frequenzverhältnisse der einzelnen 
Formen. Eine Artenliste ohne Erläuterung ist nicht 
bloß ein trockenes, sondern auch ein dürftiges 
_ Produkt. Sie kann dem Fernstehenden wohl die 
- Einreihung eines faunistischen Gebietes ermöglichen, 
gibt ihm aber noch kein Anschauungsbild. Nicht 
die Raritäten bestimmen den Charakter eines Landes, 
sondern die gemeinen Sachen. Die Hervorhebung 
der Häufigkeit und des Hervorstechens bestimmter 
‚Elemente wird leider oft genug, oft gerade deshalb 
unterlassen, weil es eben dem Beobachter durch die 
Häufigkeit selbstverständlich, nicht erwähnenswert 
erscheint. 
zu sollen: an der bei eingehender Kenntnis eventuell 
 ziffernmäßig herauszuhebenden Mischung von bal- 
tischen, pontischen und mediterranen Elementen 
nehmen die Glieder verschiedener Tiergruppen in 
verschiedener Weise teil; die eine Insekten- 
gruppe z. B. kann sich auffälliger und intensiver 
an der mit der geographischen Lage verknüpften 
Aenderung der faunistischen Zusammensetzung 
beteiligen als eine andere. Ich glaube, daß letztere 
Beobachtung selbst aus den zifferarmen Ergebnissen 
eines flüchtigen Besuches gemacht werden kann, 


so große Vorsicht und Zurückhaltung hier auch 


angebracht ist. (Fortsetzung folgt.) 


Massenhaftes Auftreten von Insekten. 
Von Professor Dr. Audow, Naumburg a. S. 
\ (Schluß.) 


5 Schon 1369habeich einen gleichen Fall verzeichnet. 
Auf’ dem Bahnhofe zu Seesen am Harz lagen eines 
- Morgens größere Haufen weißer, weicher Insekten, wie 
Schnee, unter den Gaslaternen tot. Als ich herbeige- 
_ rufen wurde, um die Erscheinung zu erklären, erkannte 
ich die Ephemeride Clo& diptera L., welche in der 
‚ Nacht in dieser ungeheuren Menge angeflogen war. 
 Zusammengefegt, füllten sie einen vierräderigen 
‚ Handwagen an. Merkwürdig ist die Begebenheit 
_ deshalb auch, weil in der weiteren Umgebung des 
_ Ortes kein größerer Fluß vorhanden ist und nur ein 
 schnellfließender Gebirgsbach und einige mit 
Wasser gefüllte Erdfallöcher in Frage kommen. 
Schließlich sind noch einige Fälle zu erwähnen, 
wo wanzenartige Insekten in außergewöhnlicher 
E:.” auftraten. Die zierlich schwarz und rot ge- 
_ streifte Tetyra nigrolineata Fbr., im Norden ziemlich 
selten, konnte ich 1912 bei Langenwang in Steier- 
mark an Dolden auf Bergabhängen binnen einer 
"Viertelstunde in Anzahl von 63 Stück einheimsen, 
Bnebei über das Doppelte nach oberflächlicher 
Schätzung auf kleinem Raume zurückgelassen wurde. 
- Ebenso zahlreich kam die schwarz und rote Cikade 
Eeereopis sanguinolenta vor, die an vielen gleichen 
Stellen auftrat und auch in der Umgegend von 
- Naumburg auf Wiesen an Waldrändern sehr gemein 
_ war. Die lange Zeit umstrittene Cimex hirundinis Jen., 
reiche in den Sammlungen noch selten war, konnte 
im Sommer 1913 sicher erkannt werden. In der 
_ Wohnung von Freund Hoffmann in Krieglach stellten 
- sich plötzlich die echten Schwalbenwanzen ein, und 
es konnten im Laufe einiger Tage eine Menge ge- 
sammelt werden. ‚Ich nahm 64 Stück mit, noch mehr 
_ behielt der Entdecker. An der Echtheit der Wanze 
konnte nicht mehr gezweifelt werden, und einige 


Endlich glaube ich noch eines betonen: 


Liebhaber konnten die Lücken in ihren Sammlungen 
ausfüllen. Schon 1912 hatte sich die Wanze ange- 
kündigt, wurde aber nur in zwei Stücken am Fenster 
angetroffen. Die’ Wanze scheint in Steiermark und 
Tirol nicht selten zu sein, aber man hat nicht oft 
Gelegenheit, Schwalbennester zu untersuchen. 

In welcher Unmasse Blattläuse auftreten können, 
davon war ich mehrere Male Zeuge. Im Jahre 1335 
verweilte ich in Eckartsberga in Thüringen. Als eines 
Morgens die Fenster und Türen geöffnet wurden, 
kam, gleich einer Staubwolke, ein Schwarm Blatt- 
läuse in die Stuben und. bedeckte Fußböden und 
Möbel fingerdick. Sie blieben nicht lange am Leben 
und wurden körbeweise zusammengekehrt. Dieselbe 
Erscheinung zeigte sich vorher im Harz, später 
1895 zu Perleberg, wo Aphis brassicae L. nicht nur 
am Rande der Stadt, sondern auch im Innern in 
lästiger Mengein die Wohnungen drang. Glücklicher- 
weise dauerte die Plage nicht lange. 

Des Massenauftretens von Aphis artemisiaeB.d.F. 
bei Naumburg, als Gallenbildner an Artemisia vul- 
garis L., ist schon vorher Erwähnung getan, wo die 
Ernte an Beifuß fraglich wurde In einem Garten 
wurde das Verweilen unter der Linde vereitelt, weil 
die Blattläuse ihren Zuckersaft so reichlich nach 
unten spritzten, daß Menschen und Geräte besudelt 
wurden und man das Feld räumen mußte. Die 
Lindenblätter wurden schwarz und brüchig und 
fielen vorzeitig ab. 

Einzelne der Beispiele sind zwar schon früher 
von mir gelegentlich erwähnt worden, doch glaube 
ich mit der zusammenfassenden Darstellung trotzdem 
nichts Ueberflüssiges getan zu haben. 


Nachtrag. 


Im Jahre 1895 trat plötzlich die Kornmotte, 
Tinea granella L., in großer Menge auf, und zwar 
in einem Sammlungsschranke, wo sie einige Pfunde 
Mutterkorn in einem Pappenkasten völlig zu Pulver 
verarbeitet hatte. Naturreis in einer Holzschachtel 
war demselben Schicksale verfallen, trotzdem die 
Behälter fest schlossen. Aerger hausten sie in einem 
Materialwarenladen, wo’gegen zehn Pfund getrocknete 
Steinpilze, in einer Ecke einige Zeit unbeachtet ge- 
lassen, in kurzer Frist vollständig vernichtet waren, 
so daß nur eine schwärzliche krümelige Masse 
übrig blieb. Die Motten zählten nach hunderten, 
woher sie gekommen waren, das blieb ein Rätsel. 

1900 trat der Kleinschmetterling Hyponomenta 
padi L. verheerend in Thüringen auf. In der Um- 
sebung der bekannten Rudelsburg war kaum ein 
Pflaumenbaum im Juliunbeschädigt geblieben, und das 
Gebiet erstreckte sich Von hier bis in die Finne hinein 
und das WeimarischeLand. Die Bäume waren über 
und über mit Gespinsten bedeckt, und die Räupchen 
konnten literweise mit Leichtigkeit abgeschüttelt 
werden. Da der Schaden zu sehr überhand nahm, 
wurde von der Regierung zu Merseburg zur Ver- 
tilgung der Gespinste angewiesen, die mit besonders 
eingerichteten Laternen verbrannt wurden, da Ab- 
schneiden zu keinem Erfolg führte. Die Obsternte 
war für dieses Jahr vernichtet, auch im nächsten 
Jahre litten die Bäume noch an den Folgen. 

1910 trat der Schädling im Neckargebiete auch 
in Menge auf, aber meist nur an Schlehen und 
Evonymussträuchern, so daß kein Schaden angerichtet 


wurde. Zahlreich eingetragene Puppen lieferten 
beide Male eine Unmenge Schmarotzer, besonders 
Limneria, und zwar so viel, daß kaum ein Zehntel 


Schmetterlinge zur Entwicklung kamen, 


— 11302 °— 


Ueber die Aufzucht der Saturnidae unter 
Zugrundelegung von Anth. yamamai Guer. 
Winke aus der Praxis. 

Von Fachlehrer Leopold Brunner, Pohrlitz (Südmähren). 


Ueber Aufzucht der“Saturniden ist schon sehr 
viel geschrieben worden. Wenn ich dessenungeachtet 
die Reihe der Publikationen um eine zu verlängern 
beabsichtige, so geschieht dies mit Rücksicht auf 
meine faktischen Erfahrungen und effektiven Erfolge 
in diesem Zweige der künstlichen Aufzucht von 
Lepidopteren, ein Umstand, der mich auch annehmen 
läßt, daß diese meine Ausführungen nicht vollständig 
achtlos und ungelesen werden beiseite gelegt werden. 

Als zweiter Grund scheint mir der in die 
Wagschale zu fallen, daß in einem großen Teile 
der die Aufzucht der Saturniden betreffenden 
Abhandlungen diese als schwierig und kompliziert 
hingestellt wird, eine Anschauung, die ich unbedingt 
nicht teilen kann. 

Es wird mir gewiß jeder erfahrene Lepidopteren- 
züchter beipflichten, wenn ich behaupte, daß im 
allgemeinen die Erfolge und die zur Erreichung 
derselben angewandten ‚Künste‘ und ‚Kniffe‘‘ nicht 
in einem geraden Verhältnisse stehen; denn eines 
ist gewiß: je weniger man die Tiere beunruhigt, 
desto größer ist der Erfolg. Ich habe im Laufe der 
Zeit verschiedene Saturniden ex ovo gezogen und 
will dieser Ausführung Anth. yamamai Guer. zu: 
grunde legen. 

Die Eier der europäischen und paläarktischen 
Pfauenaugen sind mit Rücksicht auf die verhältnis- 
mäßig bedeutende Größe der Räupchen auch ent- 
sprechend groß und meist sehr hart- bezw. dick- 
schalig. Werden dieselben nun an einem Orte mit 
allzutrockener Luft aufbewahrt, so erhärtet die ohne- 
hin starke. Schale vollends, das Räupchen ist nicht 
imstande, dieselbe durchzunagen und muß in seiner 
Wiege elendiglich verenden. Es kann nicht schlüpfen, 
der Züchter ist der Meinung, die Eier wären unbe- 
fruchtet. Ein Oeffnen derselben überzeugt ihn 
jedoch vom Gegenteil. 

Wir nehmen aber an, das Tierchen habe gerade 
genug an physischer Kraft besessen, um seine 
Kerkerwand zu durchbeißen; es erblickt wohl das 
Tageslicht, geht aber, vollständig erschöpft, nicht 
mehr ans Futter. Beide Fälle häufige und viel- 
beklagte Erscheinungen. 

Ich lege die Eier in kleine Schächtelchen, deren 
‚ Deckel und Seitenwände ich zahlreich durchlöchere 
und deren Boden ich mit Filtrier- bezw. Löschpapier 
bedecke; letzteres mache ich 'von Zeit zu Zeit (etwa 
alle 14 Tage) etwas feucht und stelie das Ganze 
in einen frostfreien Keller. Auf diese Weise behandelt, 
werden die Schalen weich und geschmeidig erhalten 
und man hat den Räupchen ihre Werdearbeit sehr 
erleichtert. Zu beachten wäre nur, daß nicht 
Schimmelbildung auftritt, was in feuchten Kellern 
immerhin leicht der Fall sein kann. 

Yamamai-Eier lasse ich so behandelt bis etwa 
15. April im Keller liegen, da sie, früher herauf- 
gebracht, schlüpfen ehe das nötige Futter (Eiche) 
vorhanden. Dieses habe ich anfangs April einge- 
tragen und lass es vortreiben, so daß es bis etwa 
20. April ganz schöne Blättchen liefert. Das vor- 
getriebene Futter schadet den Räupchen durchaus 
nicht, ich wenigstens habe trotz dieser Fütterung 
noch keinen Fall von Gedärmkatarrh oder Flacherie 
zu verzeichnen gehabt. 


Bis nach der zweiten Häutung verwende ich 
liegende Zuchtgläser eigener Erzeugung, wie ich 
ein solches beschreibe. Einen Lampenzylinder, 
gleichweit, etwa 12 cm lang, 5 cm Durchmesser, 
wie solche bei Leuchtgas und Azetylenflammen 
Verwendung finden, versehe ich an den Enden 
mit Pappringen, in welche ich Seidengaze klemme 
bezw. klebe; hinein schiebe ich einen bogenförmig 
gekrümmten Papierstreifen und lege das Glas 
zur Verhinderung des Fortsollens auf einen irgend- 
wie gearteten Fuß. Diese einfache Zusammen- 
stellung liefert ein äußerst verwendbares Zuchtglas, 
das nebst vielen anderen Vorteilen den einen maß- 
gebenden besitzt, daß die Luft über die Räupchen 
hinweg durchstreichen kann und so den Hauptfeind 
dieser Kinderstube, die Schimmelbildung;, verhindert. 
Hinein lege ich kleine Eichenzweiglein, nicht einzelne 
Blättchen und setze auf jene mittelst eines Haar- 
pinsels die frischgeschlüpften Räupchen. Bei 
Erneuerung.des Futters, was täglich einmal geschieht 
(höchstens die ersten 3—4 Tage zweimal), zwicke 
ich mittelst einer gebogenen Schere die unbesetzten 
Blättchen ab, lasse die von Räupchen beschlag- 
nahmten daran und lege an diesen alten Zweig den 
frischen; ersterer ist nach einem halben Tage von 
den Tieren verlassen, worauf ich ihn entferne. So 
behandelt, gelangen die Raupen mit der menschlichen 
Hand in keine Berührung, werden auch nicht 
gequetscht oder gedrückt und gedeihen vortrefflich. 
Die so einfache Einrichtung des Papierstreifens 
erleichtert das Reinigen ungemein. 


Nach der zweiten Häutung übersiedle ich die 
Tiere aus dem Glase in einen geräumigen Kasten, 
den bekannten, mit Drahtgaze überzogenen Raupen- 
zuchtkasten. 


Hier setze ich die Tiere auf große, in Wasser- 
behältern befindliche ‚freistehende Zweige und gehe 
beim Futterwechsel so wie bei der Behandlung der 
kleinen Räupchen im Zuchtglase vor. Ich kann, 
wie schon bemerkt, die Anschauung nicht teilen, 
daß derart verabreichtes Futter, spez. Eichen, Birnen. 
Aepfel und andere Pflanzen mit kompakten Blättern, 
die Ursache von Katarrhen und Schlaffsucht sein 
soll; ich habe, wie bereits bemerkt, in meiner Praxis 
noch keinen Fall beobachtet. Für sehr gefährlich 
halte ich aber, besonders bei Saturniden, das Be- 
spritzen des Futters mit Wasser, ein Fehler, in den 
der Anfänger nur allzu leicht verfällt. 


Den Raupenzuchtkasten habe ich in einer ver- 
glasten Veranda stehen, in welcher es die Sonne 
manchmal allzugut meint. Obwohl unmittelbare 
Bestrahlung im allgemeinen der Raupe nicht an- 
genehm und auch nicht zuträglich ist, habe ich doch 
gefunden, daß speziell von paläarktischen Seiden- 
spinnern direkt bestrahlte Blätter geradezu aufgesucht 
werden. | 

So behandelt, gediehen meine yamamai, um 
wieder auf diese Art zurückzukommen, aufs 
prächtigste. Von 31 geschlüpften Räupchen erhielt 
ich 30 Stück große, schön gelbgrün gefärbte, glänzende 
Gespinste und aus diesen 28 Falter aller Abarten 
bis zur dunkelsten morosa. 

Ein Räupchen ging bei der zweiten Häntune 
ein, indem ‚es trotz meiner Nachhilfe die Raupenhaut ö 
nicht abstreifen konnte. 

Mit den zwei nicht geschlüpften Puppen hatte { 
es eine eigene Bewandtnis. Während nämlich bis 
1. Juli alle Raupen verpuppt waren, fraßen diese 
zwei lustig weiter und fraßen immer noch, als am 


; ; — 303 — 


20. Juli bereits der erste Falter das Licht der Welt 
erblickte. 

Nichts deutete darauf hin, daß der Krankheits- 
keim schon in ihnen steckte. Ihr Körper war 
muskulös wie der der anderen, ihre grüne Hautfarbe 
frisch und glänzend, ihre Größe normal. Als sie 
aber um den 25. Juli herum zu spinnen anfingen, 
mit einem großen Flächengespinst begannen und 
einen, zwar normal großen, aber dünnwandigen Kokon 
erzeugten, da wußte ich wohl, daß diese Tiere keinen 
Falter liefern würden. Später öffnete ich die Ge- 
spinste und fand darin die vertrockneten Puppen. 
Ich glaube nicht, annehmen zu dürfen, daß die Auf- 
zuchtmethode an dem Nichtschlüpfen dieser zwei 
Puppen schuld trägt, sondern daß man es mit einer 
pathologischen Erscheinung zu tun hat, deren Anfang 
bereits im Keime, im Ei zu suchen ist und bin der 
Meinung, daß diese Tiere auch in der Freiheit nicht 
die vollständige Metamorphose durchlaufen hätten. 

Schließlich erlaube ich mir noch auf eine bei 
Saturniden nicht allzuselten auftretende Erscheinung 
hinzuweisen, bestehend darin, daß der Halter im 
Flügel ein oder mehrere ovale Löcher aufweist. Es 
handelt sich bei denselben zweifellos um pathologische 
Verkümmerungserscheinungen, die nach der mir maß- 
 gebenden Anschauung des verehrten Herrn Offizial 
Hugo Skala, Fullneck, durch auf die Puppe aus- 
geübten Druck oder Schlag hervorgerufen sind, eine 
Ansicht, die mir sympathisiert und der ich beipflichte. 
Bekannt ist ja doch, daß durch Verletzung der 
Puppe (Druck, Quetschung, Schlag usw.) schuppen- 
lose Stellen entstehen können, welche sich eben bei 
gesteigerter Verletzung zu halb oder ganz durch- 
gehenden Löchern ausbilden können. 


Für Zygaenensammler. 
Von Dr. R. Stierlin, Spitaldirektor in Winterthur. 


In den letzten Jahren hatte ich zweimal Ge- 
legenheit, im Hochsommer an den oberitalienischen 
Seen Zygaenen zu sammeln. Ich habe dabei zwar 
‘ keine Entdeckungen gemacht, möchte hier aber auf 
einzelne Formen hinweisen, die ihrer allgemeinen 
Verbreitung wegen für jene Gegenden als typisch 
gelten können. 


1. Forma ochsenheimeri. Wer im Juli jene ge- 
segneten Gelände als Sammler durchstreift, wird 
allüberall diesem schönen Tier begegnen, dessen 
Weibchen zu unseren größten Zygaenen gehören. 
Neben vielen typischen Stücken findet man aber 
einzelne, am Monte Generoso sogar recht zahlreiche 
Exemplare, bei denen Fleck 6 völlig oder fast völlig 
fehlt und der Rand der Hinterflügel auffallend breit 
dunkel gesäumt ist. Diese fünffleckige Form soll 
etwas näher beleuchtet werden. Schon im Jahre 1880 
bespricht Christ (Mitteil. der Schweiz. entom. Ges. 
Bd. 6 Nr. 2) diese Zygaenenform. Er betrachtet sie, 

da man sie stets in Gesellschaft und auch in copula 
mit typischen ochsenheimeri findet, als eine Ab- 
weichung dieser Art oder Unterart und verzichtet 
darauf, sie besonders zu benennen. Nachträglich 
- bekam sie aber der Namen fast zu viele: hippocrepidis 
- Stph., tutti Rbl., stephensi Dupont, quinque-maculata 
Vorbrodt und Müller. Von Dziurzynski (Die 
paläarktischen Arten der Gattung Zygaena. Berlin 
1908) wird als Fundort England, von Rebel (Berges 
Schmetterlingsbuch 9. Auflage 1910) England und 
Normandie angegeben. Esliegen mir keine englischen 
Stücke vor zur Vergleichung. Nach der Beschreibung 


' 


von Dziurzynski und von Rebel scheinen sie aber 
völlig mit denen des insubrischen Seegebietes über- 
einzustimmen. Folglich ist als weitere wichtige Fund- 
stelle Oberitalien resp. die Südschweiz zu nennen. 
Ja, nach Christ geht das Verbreitungsgebiet noch 
weiter, und es scheint sogar tiefer im Süden die 
forma quinque-maculata die sechsfleckige zu über- 
wiegen (Basses Alpes, Pyrenäen). 

Durchschnittlich ist das Tier etwas kleiner 
als die gewöhnliche ochsenheimeri. Fleck 6 der 
Vorderflügel fehlt ganz oder ist nur durch ein paar 
rote Schuppen angedeutet. Die karminroten Hinter- 
flügel haben am Außenrande einen breiten bis sehr 
breiten, schwarzen, prachtvoll dunkelblau schillernden 
Saum, der auch etwas auf den Vorderrand über- 
greift und in der Mitte des Hinterflügels eine starke 
bis sehr starke Einbuchtung zeigt. Von oben be- 
trachtet, können diese Tiere wirklich kleineren 
Exemplaren der meist an den nämlichen Orten und 
zur selben Zeit fliegenden lonicerae v. maior oder 
auch stoechadis ab. dubia ähnlich sehen. Vor Ver- 
wechslung schützt aber die Betrachtung der Vorder- 
flügelunterseite, wo mit seltenen Ausnahmen Fleck 6 
vorhanden oder angedeutet ist, während alle 
Flecke durch die bekannte bald schwächere, bald 
stärkere bräunlichrote Bestäubung verbunden sind. 
Größer noch als mit lonicerae ist bei manchen 
Exemplaren die Aehnlichkeit mit angelicae, die nach 
Vorbrodt und Müller (Die Schmetterlinge der 
Schweiz) schon wiederholt in der Südschweiz ge- 
funden wurde. Bei aufmerksamer Betrachtung kann 
man sich aber auch hier zurechtfinden. Leib und 
Flügel von angelicae haben nicht den schönen inten- 
siven Metallglanz wie bei quinque-maculata, die 
Hinterflügel sind heller rot, die Flecken der Vorder- 
flügel stehen etwas anders, die ganze Gestalt von 
angelicae ist gedrungener, runder, kleiner. 

Es ist mir nicht gelungen, im insubrischen Gebiet 
fünffleckige Weibchen von ochsenheimeri zu erbeuten, 
wogegen ich mehrmals fünffleckige Männchen mit 
sechsfleckigen Weibchen in Copula traf. Das Vor- 
kommen fünffleckiger Weibchen ist aber sichergestellt. 
Denn Christ fand umgekehrt ein fünffleckiges 
Weibchen in Copula mit einem sechsfleckigen 
Männchen. Ich betrachte daher die forma quinque- 
maculata als eine vorwiegend beim Männchen 
vorkommende Verdunkelungsform. In dieser Auf- 
fassung bestärken mich zwei Exemplare von ochsen- 
heimeri vom Comersee, bei denen nicht nur Fleck 6 
sehr reduziert ist, sondern auch die Flecken 1—5 
ungewöhnlich verkleinert, und zugleich die Hinter- 
flügel von sehr breiten und stark einspringenden 
Säumen umzogen sind. Die Verdunkelung ist also 
hier eine mehr gleichmäßige. 

Die forma quinque-maculata findet ihr Analogon 
in der forma italica von transalpina, wo ebenfalls 
der oben fehlende Fleck 6 unten stets deutlich 
sichtbar ist. 

2. Zyg. purpuralis. Diese Zygaene habe ich 
am Comer-, Luganer- und Ortasee fast nur in der 
Form ab. polygalae angetroffen, wobei allerdings 
verschiedene Abstufungen bis nahe an den Typ vor- 
kommen. Bei den Weibchen sind fast ausnahmslos 
die Flecken der Vorderflügel zu einer roten Fläche 
zusammengeflossen, die nur am Außen- und Hinter- 
rand. schwarz gesäumt ist. Die Männchen zeigen 
die purpuralis-Zeichnung reiner. Aber auch bei 
ihnen’ sind in der Wurzelhälfte der Flügel die drei 
roten Wische nur durch die feinen schwärzlichen 


2, 30 


Rippen geteilt. Durchschnittlich sind die insubrischen 
ab. polygalae auch etwas größer und robuster als 
die purpuralis von hier zu Lande. Sie halten ge- 
wissermaßen die Mitte zwischen purpuralis und 
erythrus. 

3. Zyg.achilleae. Alle Exemplare dieser Spezies, 
die ich in Varenna am Comersee erbeutete, zeigen 
ein und dieselbe Fleckenkonfluenz: Fleck 1- pfeil- 
artig verlängert, fast immer über Fleck 3 hinaus- 
greifend (costali-elongata nach Vorbrodt und Müller), 
aber stets mit letzterem verschmolzen, wodurch 
das Tier auf den ersten Blick ein ganz eigenartiges 
Aussehen bekommt. Ich möchte nicht falsch ver- 
standen sein. Man findet solche Exemplare auch in 
der Nordschweiz. Meine iusubrischen Stücke, die 
allerdings ausschließlich vom Comersee stammen, 
weisen aber alle diese Zeichnung auf. 

4. Zyg. lonicerae ab. maior. Diese Zygaena 
habe ich in wahren Riesenexemplaren bei Iselle und 
Gondo am Südfuß des Simplon gefangen. Die Stücke, 
die ich diesen Sommer in Menge vom Monte Gene- 
roso mitnahm, sind durchschnittlich etwas kleiner, 
aber sie zeichnen sich außer dichter Beschuppung 
und brillantem Metallglanz der Vorderflügel durch 
besonders breiten Saum der Hinterflügel aus. 

5. Zyg. charon erbeutete ich nur in einem Stück 
im Maggiatal bei Locarno. Das Tierchen weist 
etwas größere Flecken auf als die Stücke, die ich 
von Nizza und von Caserta besitze. 

Nun noch eine Schlußbemerkung. An der 
italienischen Riviera fand ich wiederholt Weibchen 
von wagneri, bei denen alie Vorderflügelflecke licht- 
gelb umzogen sind und sich Andeutungen eines 
gelben Halskragens finden. Ein ähnliches Verhalten 
bietet stoechadis ab. iudicariae. Und denselben Ab- 
weichungen bin ich auch bei 2? von ab. polygalae 
und von achilleae begegnet. Was bei der nahe ver- 
wandten Zyg. armena und dann wieder bei scovitzi, 
carniolica u. a. die Art charakterisiert, kommt also 
atypischerweise bei anderen Spezies vor. Und die 
Neigung dazu scheint weit herum in der Zygaenenwelt 
zu bestehen, interessanterweise vornehmlich bei den 
überall im Reiche der Schmetterlinge variablern 99. 


Die Papilios des Amazonasgebiets. 
Von Otto Michael, Iquitos in Peru. 


Die südamerikanischen Papilios zeichnen sich 
weder durch besonders hervorragende Größe, noch 
durch große Farbenpracht und jene einigen indischen 
Vertretern dieser Gruppe eigenen abenteuerlichen 
Formen aus. 

Fast alle repräsentieren einen entschieden 
modernen Typus, und man könnte annehmen, daß 
dieselben einer späteren Zeitepoche entsprungen sind, 
als jene, an eine graue Urzeit gemahnenden Papilios 
der indisch-australischen Region. Allerdings finden 
sich auch einige Arten von stattlicher Größe, aber 
dieselben bilden nur Ausnahmen. Einige tragen 
wohl auch ein recht 'anmutiges buntes Kleid, aber 
keine einzige kann sich an Schönheit mit den be- 
sonders hervorragend schönen Ornithopteren oder 
Repräsentanten der Ulyssesgruppe, noch mit Blumei 
messen. 


Die gewöhnlichen weit verbreiteten Arten bilden 
mit die charakteristischen Erscheinungen in der 
Falterwelt Amerikas. Hingegen führen andere wieder 
in den Tiefen der Wälder ein so verstecktes Dasein, 
daß dieselben wenig ‚zur Charakteristik der be- 


% 


treffenden Gegenden beitragen. Viele sind große 
Seltenheiten, oder man hat bis jetzt wenigstens noch 
nicht ihre eigentlichen Wohnplätze aufgefunden. 

Das Amazonasgebiet wird als ganz besonders 
reich an Papilioarten geschildert, doch ist dieser 
Artenreichtum im Verhältnis zu einigen Gebieten 
in Indien und auf den Maleyischen Inseln bei weitem 
überschätzt. Wenn man die ungeheure Ausdehnung 
der Amazonasebene mit ihren etwas über 50 Arten 
z.B. mit dem kleinen winzigen Gebiet von Sikkim 
vergleicht, welches an die 45 Arten beherbergt, so 
wird man finden, daß die Amazonasebene längst 
nicht die an Papilios reichste Gegend der Erde ist. 
Dr. Jehnel bedauerte stets während unseres Aufent- 
haltes in Lokalitäten am unteren Amazonas die 
große Armut an Papilios. Bedeutend reicher ent- 
falten sich dieselben bereits am oberen Amazonas 
und noch mehr in den üppigen tropischen Gebirgs- 
wäldern der östlichen Andenketten. So fand ich 
z. B. in verschiedenen Lokalitäten des unteren Ama- 
zonas kaum 20 Arten, in Säo Paulo de Olivenga 
(am oberen Amazonas) 30, bei Iquitos 33 und bei 
Tarapoto 37 Arten. Trotzdem sind bei Tarapoto die 
Schmetterlinge im allgemeinen nicht sehr häufig, 
außer in den günstigsten Monaten die gemeinen 
Arten. Einige Papilios kommen allerdings nur sehr 
selten vor, so daß ich erst im Laufe von 7 Jahren 
die Zahl der daselbst vorkommenden- Arten auf 
37 feststellen konnte. 


Der große Artenreichtum dieser Gegend (denn 
kaum eine andere Lokalität der Welt dürfte mehr 
Papilios aufweisen) wird dadurch bedinst, daß fast 
alle Arten des oberen Amazonas. daselbst vor- 
kommen, mit Ausnahme von chabrias, quadratus, 
ceutorina, orellana, lysander, xanthopleura und 
hippason. Dazu gesellen sich noch eine Reihe der 
nur dem Cordillerengebiet angehörigen Arten. ’ 


Selbst in Sikkim dürfte diese Artenzahl an 
einer Lokalität bei weitem nicht erreicht werden, 
da sich die Arten dieses Gebiets auf verschiedene 
Höhenzonen verteilen. Dafür haben aber alle bei 
Tarapoto vorkommenden Arten eine weite Ver- 
breitung und keine einzige ist für diese Gegend 
eigentümlich. 


Eine Anzahl der echten Waldpapilios haben am 
Amazonas ihre eigentliche Heimat, wie quadratus, 
chabrias, pizarro, orellana, hahneli, cutorina usw., 
andere wieder finden sich auch in Ecuador und in 
Columbien, Bolivien und Guyana. Eine ziemliche 
Anzahl hat der Amazonas mit der‘ brasilianischen 
Region gemeinsam. \ 

So häufig wie man sich im allgemeinen vorstellt, 
sind die meisten Papilios am Amazonas überhaupt 
nicht und viele treten stets nur sehr vereinzelt auf. 
Die Individuenzahl der Falter steht hier in gar 
keinem Verhältnis zu der im höchsten Grade ent- 
wickelten Pflanzenwelt. N 

Allerdings sind einige Arten der 
schwänzten weißen Segelfalter in der trockenen 
Jahreszeit auf den Sandbänken oft in ganzen 
Scharen zu sehen, auch gewisse schwarze Segel- 
falter wie Ariarathes-Formen sieht man mitunter in 
kleinen Gruppen beieinander sitzen, während andere 
Strandpapilios nur meist vereinzelt darunter zu 
sehen sind. 


Wenn man zum Beispiel in Bates „Naturforscher 


am Amazonenstrom“ liest, daß er bei Teffee im 
Umkreise von wenigen Minuten vor seinem Hause 


18 verschiedene Papilios fangen konnte, so ist dies 


langge- R 


ze 
2 er = 
ar tn re ae 


— 305 — 


wohl richtig, aber man darf dies nicht mißverstehen 
und glauben, daß man dieselben da jeden Tag 
herumfliegen sieht. Es könnte wohl an einem 
besonders günstigen Tage passieren, daß man zehn 
verschiedene Arten antreffen kann. Auch ich habe 
in sehr günstigen Lokalitäten gesammelt, habe aber 
nur sehr selten einmal 10 verschiedene Papilios an 
einem Tage gefunden. i 

Hingegen kann es an sehr vielen Oertlichkeiten 
vorkommen, daß man an 150 Tagen im Jahre gar 
keinen Papilio zu sehen bekommt. Auf einer kürz- 
lich von mir gemachten Dampferreise von zirka 
6—7tägiger Fahrt auf einem kleinen Flusse, wo 
die Ufervegetation an Ueppigkeit nichts zu wünschen 
übrig ließ, sah ich im ganzen drei Papilios (zwei 
weiße Segelfalter und einen dolicaon), sowie außer 
einigen gemeinen Catopsilien im ganzen etwa 
20 Schmetterlinge. Denn jene großen Wälder am 
oberen Amazonas sind zur Zeit des hohen Wasser- 
standes äußerst arm an Papilios, wie überhaupt an 
 Schmetterlingen. Allerdings entfaltet sich dann 
dafür in den trockenen Monaten, wo große Sand- 
bänke sich als passende Tummelplätze für die 
Schmetterlinge bieten, ein um so regeres Leben. 
Selbst der sonst überschwemmte Wald bietet dann 
mitunter eine große Auswahl an verschiedenen 
Schmetterlingen. In höher gelegenen Wäldern ist 
das Erscheinen der Papilios nicht so sehr an die 
Jahreszeit gebunden, aber trotzdem haben dieselben 
"auch hier ihre bevorzugten Flugzeiten. 

Die meisten Papilios des Amazonasgebietes sind 
echte Waldfalter, und da wo der Wald verschwindet, 
sterben sie aus oder ziehen sich zurück. Andere 
hingegen, die mehr an offenen Stellen fliegen, 
nehmen mit der zunehmenden Kultur zu, haupt- 
sächlich solche Arten, deren Raupen an Citrusarten 
leben, wie anchisiades, androgeus etc. Polydamas 
zum Beispiel war vor 22 Jahren in Iquitos selten, 
heute hingegen ist es hier einer der gemeinsten 
Papilios. 

Zahlt man nun zu den 44 im Departement 
Loreto von mir beobachteten Arten noch die im 
übrigen Peru vorkommenden hinzu, so erhält man für 
ganz Peru die stattliche Anzahl von 55 Papilioarten. 

Nach Dr. Jordan in Seitz ‚„Großschmetterlinge 
der Erde, Fauna Americana‘'‘, ist die erste Abteilung 
der südamerikanischen Papilios als Aristolochien- 
falter bezeichnet, wiewohl die Raupen mancher 
Arten allerdings gar nicht an Aristolochien leben 
dürften, denn diese Pflanzen kommen gar nicht” so 
sehr häufig am Amazonas vor. 

Leider gelang es mir nicht, Raupen zu finden, 
doch habe ich in verschiedenen Fällen bemerkt, daß 
die eierablegenden Weibchen sogar um höhere 
Bäume lange Zeit herumflogen, wo keine Spur von 
einer Aristolochie zu sehen war. 

Triopas- und chabrias-, ebenso auch pizarro- 
Weibchen scheinen die Eier an niedrigen Pflanzen 
abzulegen, da man dieselben auf der Suche nach 


der Futterpflanze dicht am Boden dahinflattern sieht. 


Nur einmal bemerkte ich wie ein cutorina-, bolivar- 
oder quadratus-Weibchen (im Fluge kann man diese 
drei Weibchen von weitem gesehen, kaum von- 
einander unterscheiden) an eine, um ein dünnes 
- Bäumchen geschlungene, unbelaubte Ranke die Eier 
- ablegte, leider war es mir nicht vergönnt, das 
Resultat festzustellen, da mittlerweile die Stelle 
durch Holzfäller gänzlich unkenntlich gemacht wurde. 


ı 


(Fortsetzung folgt.) 


Aberrationen. 
Von Gerichtsassessor Mühliny. Heilbronn. 


Für die Ansicht, daß es sich bei Aberrationen 
vielfach um krankhafte Störungen handelt, möchte 
ich einige Stücke aus meiner Sammlung erwähnen: 

Im Jahre 1912 zog ich aus Freilandraupen von 
villica einen weiblichen Falter: Leib gelb, Unter- 
flügel nur an den äußersten Enden schwarz geileckt; 
die Flecken der Oberflügel gelb statt weiß und teil- 
weise schwarz gesprenkelt. Dies Weibchen paarte 
sich mit einem kräftigen Männchen; die Eiablage 
war normal, etwa 200 Stück, aber Raupen schlüpften 
nicht. Die Eier waren unbefruchtet, während sämt- 
liche andere Paarungen eine Menge Raupen ergaben. 

Im Juli 1912 fing ich ein apollo suevicus 
Männchen, das auf der linken Seite der Unterflügel 
einen. schwarzen Punkt statt der roten Ocelle hat. 
Auf der Unterseite sind die Ocellen fast normal und 
scheinen durch; der linke Unterflügel ist etwa um 
!/; kleiner als der rechte, aber nicht verkrüppelt. 

Aus einer quercus callunae-Zucht erhielt ich 
einen männlichen Falter, ohne die typischen weißen 
Punkte der Oberflügel. Die Oberflügel hatten außer- 
dem vorwiegend die weibliche Färbung. 

Eine Zucht sicula $X quercus 2 ergab ein 
Weibchen mit drei nebeneinander stehenden weißen 
Punkten im rechten Oberflügel. 

Ein Nem. lucina-Falter hat auf der Oberseite 
der Unterflügel dieselben weißen Flecken, wie auf 
der Unterseite. 

Im Jahre 1912 behielt ich von einer Anzahl 
euphorbiae-Freilandpuppen, die ich im Tausch 
abgab, ein Stück als unsicher zurück; es schlüpfte 
ein offensichtlich kranker Falter, Körper verkümmert, 
Oberflügel und linker Unterflügel grau überflogen, 
rechter Unterflügel albinotisch (blaßrot). 

Herr Peter, Stuttgart, erwähnt in einem Artikel 
der Entomol. Zeitschrift XXVI, Nr. 22 eigentümliche 
apollo suevicus vom Hohen-Neuffen; ich fing dort 
ebenfalls zwei derartige Männchen und führe diese 
auffallende Aberration auf Inzucht zurück, da der 
Neuffen einen völlig isolierten Feldklotz bildet, 
dessen apollo-Falter aus anderen Fluggebieten wohl 
keine Blutauffrischung erhalten. 


Kleine Mitteilungen. 


Kranke Raupen? In Nr. 30, XXVIlI. der Entom. 
Zeitschrift ist über eine Kur mit schwarz gewordenen 
selene-Raupen berichtet. Während der vorjährigen 
Ferien hatte ich im August die andrei- und poly- 
phemus-Raupen eines befreundeten Sammlers in 
Pflege. Unmittelbar vor seiner Rückkehr bekamen 
die Raupen schwarze Flecken, ich befürchtete eine 
ansteckende Krankheit und warf die am meisten 
befallenen Stücke fort, um weiteres Unheil zu ver- 
meiden. Glücklicherweise konnte ich noch eine 
größere Anzahl Raupen zurückerstatten, denn sämtliche 
Stücke verpuppten sich bald darauf tadellos, ohne 
Anwendung einer Kur. 


Mühling, Gerichtsassessor, Heilbronn. 


Zwitter von Satyrus hermione. Mitte Juli v. ]. 
fing ich in Isaszegh (Pester Comitat; Ungarn) ein 
Exemplar Satyrus hermione L., das sich beim 
Spannen als Zwitter erwies. 

Die linke Seite des Falters ist ausgesprochen 
weiblich, die rechte hingegen ganz männlich. Die 


Zeichnung der Hinterflügel-Unterseite entspricht auch 
dem betreffenden Geschlechte. 

Flügellänge des linken Vorderflügels 37 mm, 
die des rechten 36 mm. 

Das Stück befindet sich in meiner Sammlung. 


Ed. Ulbrich, Budapest. 


Wozu ein Nashornkäfer sein Horn braucht. Viele 
‘ Käfer sind mit Hörnern oder ähnlichen Vorsprüngen 
ihres Kopfes ausgestattet. Bei manchen Käfern 
sind sie beiden Geschlechtern eigentümlich, meist 
aber nur dem männlichen, oder die Männchen haben 
zum wenigsten weit sröbere Hörner. Aus diesem 
Grunde ist ihre Ausbildung zu den, sogenannten 
Geschlechtscharakteren gerechnet worden, die sich 
durch die geschlechtliche Zuchtwahl entwickelt 
haben sollen, indem die am besten bewehrten 
Männchen eine größere Anziehungskraft auf das 
weibliche Geschlecht ausübten und daher in die Lage 
kamen, ihre Eigenschaften am sichersten auf eine 
zahlreiche Nachkommenschaft zu übertragen. Die 
Frage ist, ob das Horn z. B. eines Nashornkäfers, 
der diese Familie in unserer Heimat am stattlichsten 
vertritt, für das Insekt auch als Waffe oder zu 
anderen Zwecken brauchbar ist. Darüber hat 
Dr. Doane an einem Nashornkäfer in Samoa Be- 
obachtungen angestellt, die er brieflich der Wochen- 
schrift „Science“ mitgeteilt hat. Dieser Käfer hat 
das Horn für beide Geschlechter, es ist aber bei den 
Männchen meist länger. Dennoch finden sich auch 
Männchen mit ganz kurzem und Weibchen mit langem 
Horn, so daß eine Unterscheidung der Geschlechter 
an diesem Merkmal nicht möglich ist. Die Länge 
des Hornes schwankt zwischen 1'/; und 10 Milli- 
metern. Die Käfer stehen in schlechtestem Rufe 
beim Menschen, da sie zu den Schädlingen der 
Kokospalme gehören, deren junge Blätter sie in der 
Krone aufsuchen und anfressen. Es hat sich nun 
gezeigt, daß gerade bei dieser nichtsnutzigen Tätig- 
keit der Käfer sich seines Hornes mit großer Ge- 
schicklichkeit bedient. Er bohrt das ganze Horn in 
das Pflanzengewebe ein und benutzt es gewisser- 
maßen als Anker, während er sich mit den Beinen 
fortarbeitet oder mit dem kräftigen Kiefer den jungen 
Blattstoff zerreißt. 


Literatur. 


Daß jeder Entomologe auch ein wenig Botaniker 
sein muß, versteht sich von selbst. Ist doch die 
Insektenwelt vorwiegend auf pflanzliche Nahrung 
angewiesen und von dieser abhängig, der Züchter 
muß also die Pflanzen kennen, die er als Futter ein- 
zusammeln hat, aber abgesehen davon, wird es ihm 
um so besser gelingen, die Objekte seines Studiums 
an ihrem Aufenthaltsorte aufzufinden, je bessere 
botanische Kenntnisse er hat. Dazu bedarf er 
nun nicht gerade umfangreicher Spezialkenntnisse, 
er braucht nicht imstande zu sein, etwa sämtliche 
Hieraciumarten und Gräser genau zu bestimmen, aber 
die Kenntnis aller in seinem Wohnort vorkommenden 
Bäume und Sträucher und wildwachsenden Wald- 
und Wiesenblumen in ihren hauptsächlichsten Ver- 
tretern sollte jeder Entomologe sich zu verschaffen 
suchen. Und wichtigernochalsdieserein systematische 
Kenntnis der Pflanzen ist die ihrer Biologie. So 
wird der Sammler, der sich nur mit einer bestimmten 


Gruppe von Insekten beschäftigt, zu einem Forscher, 
oder doch zu einem Denker, der die Vorgänge der 
Natur in ihren Beziehungen zueinander betrachtet. 
An guten botanischen Werken ist nun kein Mangel, 
die Wahl darum nicht leicht. Für die meisten Ento- 
mologen handelt es sich darum, ein Werk zu finden, 
das bei bescheidenem Preise eine leichte Orientierung 
in die gesamte Pflanzenwelt, besonders der Heimat, 
ermöglicht und ihn in die Biologie derselben ein- 
führt. Ein solches, das diesen Zweck in hohem 
Maße erfüllt, ist das im Verlage von Quelle & Meyer 
in Leipzig erschienene: 


Lehrbuch der Botanik von Prof. Dr. Otto Schmeil. 
Preis gebunden Mk. 5.40. 

Das Buch hält sich fern von der veralteten 
Weise trockenen Beschreibens, es stellt vielmehr die 
Pflanzen als lebende Wesen dar, Morphologie und 
Physiologie sind auf das engste verschmolzen. 
Wir erfahren, wie die Pflanze sich gegen die Kälte 
im Winter, gegen Trockenheit und gegen Nässe 


schützt, wie die Befruchtung vor sich geht, wobei 


die Insekten eine große Rolle spielen, welche Miß- 
bildungen durch Insekten hervorgerufen werden und 
von welchen Schädlingen sie heimgesucht wird. 
40 farbige Tafeln von vorzüglicher Naturtreue, sowie 
zahlreiche Textillustrationen unterstützen das Wort. 
Neben den einheimischen Gewächsen sind auch die. 
hauptsächlichsten Vertreter der Tropenwelt, be- 
sonders die Kulturgewächse, Nahrungs- und Genuß-. 
pflanzen eingehend behandelt. Nach dem speziellen 
Teile folgt der allgemeine, der von dem Bau und 
Leben der Pflanzen handelt, von der Zelle und den 
einzelnen Pflanzenteilen und zum Schluß eine kurze 
Abhandlung über Pflanzensysteme und die geo- 
graphische Verbreitung der Pflanzen. g 


In dem gleichen Verlage erschien das von dem- 
selben Verfasser zusammen mit Jos. Fitschen be- 
arbeitete Werk: 


Flora von Deutschland. Ein Hilfsbuch zum Bestimmen 
der zwischen den deutschen Meeren und den Alpen 
wildwachsenden und angebauten Pflanzen. Mit 
949° Abbildungen. Preis geb. Mk. 3.80. 


Sämtliche Gewächse sind ohne Rücksicht auf 
irgend ein System in acht Gruppen gebracht, die 
so abgegrenzt wurden, daß es nur eines Blickes be- 
darf, um eine unbekannte Pflanze in sie richtig ein- 
zugliedern. Zur Unterscheidung der Familien und 
Gattungen sind die augenfälligsten und deutlichsten 
Merkmale berücksichtigt. Beider Fassung des Textes 
sind alle solche Bezeichnungen vermieden, die nur 
der botanischen Kunstsprache angehören und daher 
für den Anfänger unyerständlich wären. Das Buch 
kann infolgedessen auch von solchen benutzt werden, 
die keinerlei botanische Vorkenntnisse besitzen und 
im Bestimmen von Pflanzen nicht geübt sind, zumal 
in den zahlreichen Abbildungen besonders solche 
Teile dargestellt sind, die zur Unterscheidung dienen. 
Dem Werke geht eine Erklärung der notwendigsten 
botanischen Kunstausdrücke voraus, die ebenfalls 
durch Abbildungen genau erläutert werden. Ferner 
wird an .einigen Beispielen gezeigt, in welcher Weise 
die Tabellen gebraucht werden sollen, bei deren 
Einrichtung darauf Bedacht genommen ist, daß auch 
der im Bestimmen nicht Geübte sich rasch orientiert 
und ohne große Mühe den Namen einer unbekannten 
Pflanze auffindet. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E.V, Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.). — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 3 


De u 


GE en 


vg 


\ 


vn 


_wı Vereinsnachricten 4. _ 


des Internationalen Entomologiscten Vereins €. V, und der kokalvereine. 


 Generalversammlung 1913. 


WER Unsere Mitglieder werden hiermit gebeten, die Generalversammlung am 13. April 1913 
recht zahlreich besuchen zu wollen. Die offizielle Sitzung findet . 


10 Uhr vormittags im Hotel Viktoria, Frankfurt a. M. 


Kaiserstraße 59 parterre statt. (Haltestelle Elbestraße der Trambahnlinien 10, 11, 12, 13, 15, 16 oder 18.) 
Wir hoffen den offiziellen Teil vormittags erledigen zu können und laden die Teilnehmer für den Nach- 
mittag zu einem gemeinschaftlichen Ausfluge in die Umgebung, oder zum Besuche der Stadt ein. 
Abends gemütliches Zusammensein. 

Das Nähere wird auf der Generalversammlung bekannt gegeben. 


Mit entomologischem Gruße! 


Der Vorstand des Internationalen Entomologischen Vereins E. V., Frankfurt a. M. 


Generalversammlung 1913. 


.  Nachstehende vom Vorstande und von den Mitgliedern eingegangenen Anträge zur ordentlichen 
Generalversammlung 1913 werden hiermit veröffentlicht. 


Der Vorstand des Internationalen Entomologischen Vereins E. V. zu Frankfurt a. M, stellt hiermit den 


Antrag 1. Die Generalversammlung wolle beschließen, die $$ 5, 6 und 8 der Satzungen wie folgt zu ändern, bezw. zu ergänzen 
und zwar: 


a) Statt des Schlußsatzes im $ 5, der lautet: „Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tage, an welchem dem Auf- 
genommenen die Bekanntgabe zugeht“ 
soll gesetzt werden: 
„Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tage, an dem das Eintrittsgeld und der erste Beitrag bezahlt ist.“ 


b) Der Absatz 3 im $ 6, der bisher lautet: „Der Jahresbeitrag ist in der ersten Hälfte des April oder in viertel- 
jährlichen bezw. halbjährlichen Raten in der ersten Hälfte des April, Juli, Oktober und Januar portofrei und mit 
Bestellgebühr an den Kassenwart des Vereins einzusenden“ 

soll ersetzt werden durch: 

„Der Mitgliedsbeitrag ist in der ersten Hälfte des April oder halbjährlich in der ersten Hälfte des April und der 
ersten Hälfte Oktober portofrei und mit Bestellgebühr an den Kassenwart des Vereins einzusenden. Beiträge, 
die bis zum 15. Mai resp. 15. November nicht eingegangen sind, werden vom Kassenwart durch Nachnahme erhoben. 
Die Zusendung des Vereinsorgans erfolgt erst nach Eingang des Beitrags“, 

c) Im $ 8, dessen Schlußsatz lautet: 

„Mehrzeilen sind mit 10 Pfg. für die Zeile zu bezahlen“, sollen hinter dem Worte „Zeile“ die Worte eingefügt 
werden „innerhalb 14 Tagen nach Rechnungserteilung“. Außerdem soll $ 8 noch folgenden Zusatz erhalten: 

„Anspruch auf die 100 Freizeilen hat jedes Mitglied erst nach Zahlung des Jahresbeitrages.‘, 

Begründung. Um einen geregelten Geschäftsbetrieb zu erzielen, ist es unbedingt nötig, die bisherigen 
Bestimmungen genauer zu fassen. Wir verweisen auf unsere Veröffentlichung in Nr. 47 vom 22. Februar 1913 
und fügen noch an, daß die zur Abänderung der obigen Paragraphen erforderlichen 150 Anträge aus der Zahl 
der Mitglieder eingelaufen sind. 


Herr Karl Mitterberger in Steyr Oberösterreich stellt den 


Antrag 2. Der wissenschaftliche Teil unseres Vereinsorganes erscheine allwöchentlich in Oktavformat. 

Begründung: Durch das Oktavformat des wissenschaftlichen Teiles erhält die Zeitschrift eine bedeutend 
größere Uebersichtlichkeit und Handlichkeit. Ein Aufsuchen irgend einer Abhandlung im Oktavbande ist bedeutend 
erleichtert und nicht so umständlich wie beim gegenwärtigen Quartformate, wo sehr leicht infolge der Feinheit des 
Papiers trotz größter Vorsicht und Schonung, Beschädigungen des Bandes vorkommen. Ein Bruch der Text- 
illustrationen, wodurch dieselben vielfach an ihrer Klarheit und Deutlichkeit in ganz bedeutendem Maße Einbuße 
erleiden, wird durch das Oktavformat fast vollkommen hintangehalten. Der zweispaltige Satz fällt weg und wird 
dadurch eine größere Uebersichtlichkeit und bessere Handlichkeit erreicht. Selbst die ältesten entomologischen 
 wissenschaftlichen Zeitschriften, wie Stettiner entom. Ztg., Verh. der k. k. zool.-bot. Ges., Lotos usw. erscheinen 
entweder seit Beginn in Oktav oder sind schon seit vielen Jahren vom Quartformat zum Oktavformat übergegangen. 


Anmerkung des Vorstandes. 


Hierzu ist zu bemerken, daß, so sehr wir den Antrag begrüßen, die Einführung des Oktavformates 
für den gesamten wissenschaftlichen Teil der Zeitschrift ab 1. April nicht mehr möglich ist; es könnte 
dies aber für das Vereinsjahr 1914 vorbereitet werden. Jedenfalls wird der zur\ Verfügung stehende 
Raum durch diese Neuerung verkleinert. 


BEE 


Bilanz a 
des Internationalen Entomologischen Vereins E. V. 
Frankfurt am Main. 


Gemäß $ 17 der Satzungen des Vereins veröffentlichen wir hiermit den Rechnungs-Abschluß sowie 
die Vermögensrechnung über das Vereinsjahr 1912/13. VEN 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E. V, Frankfurt a. M. 


Soll Rechnungs-Ausweis vom I. April 1912 bis 31. März 98 Haben 


% 13 ; % |] Ts 
‚An Mitgliederbeiträge. ..... . 11 114180 Per Entomologische Zeitschrift . . . | 12 961165 
„aAuslandsportoksn nn 327\64 | „ ', noch zu bezahlende Rech- f = 
Se Bintuittsgelder wre 15655 nungen A. Weisbrod, hier . .| 298643) 9 975/22 
„  Vereinsabzeichen, Verzeichnisse | „ Verwaltungskosten ...... Ba | 1225/92 
und Werbemarken. .... .. 60125 „ Rückzahlung a. Vorschuß an Inse- 

Rulnseratesit ME NR 2 270/92 Tatepro oa | | 3.000 — 

SBISISEM Ol AR AN DATE EEE 1555198 „ Deutsche Bank an der Bankschuld - 
zurückbezahlt ,........ 1 000 — 
NT ZINSEHEH NR RETRO 285 — 
15 48614 15 48614 


Aktiva Bilanz per 31.März 199 Passiva 


ek || AH | A A| A A 
INVENLAT OT RE RUE AEENTE 300 — Bank-Conto: 
” 10% Abschreibung . . . . 301— 270— Bankschuld per 1. April 1912 . . .| 4000 — 
Bücher - Verzeichnisse, Vereinsab- 03] | N zurückbezahlt . . . .| 1000—1 3000 — 
zeichen und Werbemarken. . . . 1501 — Druckerei-Conto: an 
Bibliothek aan WB AN REEERR 4000 — Noch zu bezahlende Rechnungen an 
Gassar Bestander nn 2 4199 A.Weisbrod, Hier ........ ? 2.986143 
Außenstände per 31. März 1912 . . 484 70 Gewinn- und Verlust-Conto: 
Inserate-Ausstände per 31. März 1913 1119145 Gewinne A SSR ann 477,96. 
Beiträge-Rückstand . ....... Seil] 
$ „ .25°0 Abschreibung 132|75 398|25 
"IT sasalss | 6 464 39 
IH - 
| 


Geprüft und richtig befunden: 


Frankfurt a.M., 2, April 1913. Ludwig Pfeiffer. Carl Heilhecker. 


32 
I 


en We EEE 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge 
am 1. April 1913 fällig werden und bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V, Frankfurt am Main. 


Herr Dr. Max Nassauer, sondern 


Frankfurt a. M., 5. April 1913. 


Mit dem heutigen Tage hat die Verwaltung der Bibliothek nicht mehr 


Herr Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17. 


Das Entleihen von Büchern sowie Schriften-Austausch wird unter den seit- 
herigen Bedingungen von Herrn Pfeiffer ausgeführt und wolle man sich in allen 
diesbezüglichen Angelegenheiten mit genanntem Herrn in Verbindung setzen. 


Der Vorstand des Internat. Entom. Vereins. 


en Herren Abonnenten, die ihre Zeitschrift durch den Buchhandel beziehen, 
zur gefl. Nachricht, daß wir ab 1. April cr. die Auslieferung für den Buch- 
handel der Buchhandlung 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M. 


(Kommissionär W. Opetz, Leipzig) übertragen haben. 


Der Vorstand des Internat, Entomolog. Vereins E. V. zu Frankfurt a, M, 


Sämtliche Inserate 


wolle man ausschließlich nur an die 


Geschäftsstelle der 


Entomolog. Zeitschrift 


Frankfurt am Main, 


Scheidswaldstrasse 35 
senden. 


Puppen! 


Drep. falcataria 60 Pfg., Hyp. milhauseri 
Mk. 5.—, Cer. bicuspis 15.—, fuscula 4.—, 
Cym. or 60 Pfg., Cardr. v. milleri 1.20. 


Raupen. —= 


Agr. orbona sup. Mk, 1.50, occulta 1.20, 
signum 1.20, fimbria 75 Pfg., janthina 1.50, 
brunnea 50 Pfg., Leuc. impudens 1.50, 
lithargirea 75 Pfg., albipuncta 75 Pfg., 
turca 1.—, Caradrinen gemischt 60 Pfg,, 
Had. rurea 50 Pfg., Ses. formicaeformis 1.50, 
muscaeformis 1.-, tabaniformis 1.50. 
Tausch erwünscht. 42 
H. Rangnow sen., Berlin N. 65, Genterstr. 37. 


Arctia caja-Raupen 


.®ı erwachsen, per Dtzd. 50 Pfg., gut über- 


winterte Gastropacha quercifolia-Raupen 
per Dtzd. 70 Pfg., auch Tausch gegen 
später zu lieferndes besseresZuchtmaterial. 
Johann Stäbel, Krefeld-Bockum, 
Grotenburgstraße 54. 86 


Fimbria-Puppen 
verschiedene Aberationen ergebend, so- 
fort abzugeben ä Dtzd. Mk. 1.20. Porto 
und Packung extra. 93 

Dr. Stanislaus Klemensiewicz, 

Neu-Sander (Galizien), Zeglarskag. 12. 


Um zu räumen 


verkaufe meine sämtlichen Restbestände 
von Tütenfaltern der Insel Ceram (Süd- 
Molukken), zusammen etwa 3300 Stück, 
en bloc zu ganz billigem Preise. Ernst- 
haftenReflektanten steht genauesVerzeich- 
nis der Arten gerne zu Diensten. Auch 
eine Partie Tütenfalter von S.-O.-Borneo, 
sowie eine Anzahl Ornith. staudingeri von 
Selaru kann abgegeben werden. 92 


L. Kuhlmann, Frankfurt a. M,, 
Günthersburg-Allee 22. 


Eier 

sicher befruchtet: Cat. pacta Mk. 1.—, 
dilecta 30 Pfg., fraxini 20 Pfg., sponsa 
20 Pfg., nupta 10 Pfg. pro Dtzd. Um zu 
räumen: 100 fraxini-Eier für Mk. 1.—, 
100 sponsa Mk. 1.—, 100 nupta 50 Pfg. 
Porto 10 Pfg. Nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme des Betrages abzugeben. 
Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr. (Mittelhufen), 

Luisen-Allee 96a. 44 


O. sieversi-Eier 


Freiland Dtzd, Mk. 3.—. Porto extra. 
Versand binnen 8 Tagen. 87 


G. Schellenberg, Bielitz (Oesterr.-Schlesien) 
Feldgasse 9. 


FREILAND-PUPPEN 
(Wiener), Sat. pyri Mk. 2.—, tiliae Mk. 
1.—, ferner baldschlüpfende große Puppen 
von Th. polyxena, ferner rumina und 
andere Abarten ergebend, sowie Falter 
davon in Tüten (Riesen) sehr variabel 
mit E. rumina {2 Mk. 1.— per Dtzd. sind 
abzugeben im Tausch gegen mir fehlende 
Parnassier und Colias-Puppen von S. po- 
puli und andere auch später lieferbare 
Puppen. Nichtpassendes bleibt unbeant- 
wortet. 90 


W. A. Kalabus, Wien XIV, Hütteldorferstr. 77 1,9, 


FREILAND - EIER! 


E. versicolora 100 Stück. Mk. 1. Porto 
extra. Alfred Richter, Finsterwalde (Laus ), 
Leipzigerstraße 33. 76 


PUPPEN 


von M. bombiliformis, gesund u. kräftig, 
welche Anfangs Mai schlüpfen, ä Dtzd. 
Mk. 1.20, Porto u. Packg. extra, gibt ab 


E. Glaser, Mühlhausen i. Thüringen 
Wanfriederstraße 154. 48 


EBENE R ——— 


Cat. fraxini 25 Stück 50, sponsa 40 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.20. Bist. strataria 20 Pfg., 
außer Porto. 49 


F. Hoffmann, Winzenberg bei Koppitz. 


TAUSCH! 


Eier von C. fraxini, Raupen von C. domi- 
nula und Puppen von A. levana gebe im 


Tausch ab. Angebote erbittet 4 
M. Müller, Allenstein (0.-P.), Bahnhofstr. 9. 
TAUSCH! 88 


C. dominula-Raupen Dtzd. 25 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.80, M. castrensis Dtzd. 40 
Pfg., später erwachsene 80 Pfg. Alles in 
Anzahl geg. mir Passendes, sofort abzugeb. 


Max Richter, Nürnberg, Voltastr. 78, III. 


Achtung! 


Cossus-Raupen alle Größen, Dtzd. Mk. 2.—. 
91 0O.Bürgel, Berlin N., Lynrastraße 12. 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1839 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 

Monatlich erscheinen 2? Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.10) 500 g schwer franko, 

Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


min Reinhold Ed. Hoffmann, "hr," 


Sehlesien. 


u /Eitschrift__—n 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 21 Jahren erscheinendes 
Fachorgan, herausgegeben von 


Wilhelm Rüdiger, Hochzeit i. d. Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


"Arntz, Elberfeld 


Erste u. älteste Spezialfabrik für Insektenkasten u. entom. Geräte 
liefert in unübertroffen sauberer u. solider Ausführung: 
Insektenkasten nach Ausf. A., durch hohen Hals dicht schließend, in jeder gew. 


Größe, von Mk. 1.50 an. 


Insektenkasten nach Ausf. B, mit absolut staubdichtem 


Patentverschluß; „Der beste Verschluß, unübertroffen!“ Von Mk. 2— an. Insekten- 
kasten nach Ausf. €, Nut- u. Federverschluß, nicht reißender Fournierboden, 


Glasscheibe in Rahmen liegend. 


„Unerreicht saubere und solide Arbeit!“ 


Von Mk. 3.— an. 


Bei größeren Bezügen weitgehendste Ermäßigung! 


So urteilen die Empfänger über meine Arbeit! 
Herr Rechnungsrat B. in Charlottenburg schreibt: Ihre Kästen Ausi. A. be- 


währen sich vorzüglich! 


Seit 10 Jahren hat sich, trotzdem die Sammlung nicht 


desinfiziert ist, kein Ungeziefer etc. darin gezeigt usw. — Herr O.L. in Dresden 
schreibt am 17.10.12: Mit den am 6. 2.1908 bezogenen 30 Kasten 40:50 cm 
nach Ausf. B. war ich sehr zufrieden und bestelle”heute weitere 50 Stück der- 
selben Ausführung. — Herr Professor D., Kustos der Kgl. bayr. Staatssammlung 
in München 'schreibt: Vor 2 Jahren lieferten Sie an unser Museum eine Anzahl 


. Insekten-Schubladen nach Ihrer Ausf. C., mit deren Ausführung wir durchaus 


zufrieden-sind etc. 


TER, 


Ve 


Hunderte von Anerkennungen aus allen Weltteilen. 
Illustrierte Preisliste frei! 


RE EEE EEE ET LER 


Max Bartel, Nürnberg 


2344 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg: Nr. 3352 


nal 
Bau 
In meiner, über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ta, Qual., genaueste Determination. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Vertausche 


gegen koleopt. Literatur oder verkaufe 
zum halben Preise: „Geschlecht und Ge- 
sellschaft“, Zentralorgan für Sexualwissen- 
schaft und Sittenreform, Band VI u. VII, 
- A Mk. 9.—. „Sexual-Probleme“, Zeitschrift 
für Sexualwissenschaft und Sexualpolitik, 
5. und 6. Jahrgang, a Mk. 8 —. 3566 
P. Auras, Groß-Peterwitz, Kreis Trebnitz 


ERW NEE 
Inssktenkästen, Schränke, 


Sparnbreiter nsw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (6. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! ı 
Prämiiert Schwabach 1%5. - 


I EREEHNT SE: 


 Cacheensamen 


aus der Wüste Atakama, seltene Sorten in 
allen Formen, gemischt 100 Korn 60 Pfg., 
1000 Korn 5 Mk. Opuntia, stachellose Art 
aus Guatemala, mit dottergelben süßen 
Früchten & Port. 60 Pfg. Caetus-Sämlinge, 
5—6jährige in den schönsten Sorten mit 
Namen 12 Sorten 2 Mk. empfiehlt 


A. Fürst in Frauendorf, Post Vilshofen, 
Niederbayern. 69 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom,Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Ilustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Junger gebildeter Mann, 


der sich in den Kenntnissen der. Ento- 


mologie vervollkommnen möchte, sucht 
Stellung in entomologischem Institut, evt. 
als Präparator. Bevorzugt Reisebegleitung 
in äquatoriale Gegenden. Gefl. Offerten 

nimmt entgegen 2 
ı A. H. Töpfer, Coburg, Festungstraße 10. 


SSL STCZSZSLe Lee S Tee Te To Tee 


Hochfeine, äußerst solide 


portlodenstoffe 


(weltberühmte Fabrikate) 3474 


modernste Cheviots und Kammgarne. 
Billigste Preise! Muster franko! 
F. Wucherpfennig, Cassel, Leipzigerstr. 69. 


BISHSDSSSSSSSSSS SS SS >>> >>> >> >s > >sz 


3 Riesenkärbisse: 


für Composthaufen, zu Ausstellungen für 
Futterzwecke : ; 68 

1. Mammot, ungeheuer groß, oft über 
100 kg schwer, reichtragend. b 

2. Montheri, bronzefarbig, Fleisch von 
feinster Oualität, das beste zum Einmachen. 

3. Scharlachrote Riesen - Melonen, bis 
100 kg schwer, sehr fein im Geschmack. 

4. Walfisch, riesig, silbergrau, oft über 
1 m lang, hält sich ein Jahr, delikat. 

5. Globe Mammot, flachrund, stark ge- 
netzt, sehr groß, extra. 

6. Jumbo, sehr groß, bis 120 kg schwer, ' 
genetzt, sehrtragbar. Jede a Port, 20 Pfg. 
alle 6 Sorten ä 1 Port. 1 Mk. empfiehlt 

A. Fürst in Frauendorf, Post Vilshofen, 
Niederbayern. 


© 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 
3382 Preiskarte zu Diensten. 
| 


Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 


wer Fruchtsäfte 
und Fruchtweine 


bester Oualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
Preise auf Verlangen brieflich. 3472 


13. 


Kleinere 


Coleopterensammlung 


ist billigst zu verkaufen. Caraben, Ceram- 
byciden und Cetoniden sind bestimmt 


und geordnet. RS 


S. Doebeli, Lehrer, Aarau (Schweiz). 


Tadellose hessere Briefmarken 


gebe in Tausch gegen lepidopterologische 
Zucht-, Fang- und Präparier - Utensilien, 
auch gute Schmetterlings- und Raupen- 

werk-Angebote erbittet 123 


Udo Lehmann, Werder a.d. Havel bei Berlin. 


Billige Sammelschränke! 
Schrank von trockenem Kiefernholz, 
nußbaum gebeizt und poliert, mit einer 
Türe und Schloß und mit 15 Kasten, 
Gr. 40:50 cm. Ausf. B. (Patentver- 
| schluß), a mit Verpackung 

k 


Derselbe Schrank aber mit 15 Kasten 
nach Ausf. C. (Nut- und Federverschluß) 
komplett mit Verpackung Mk. 95.—. 
| Herr Lehrer W. in Grommaden 
schreibt: Ich erhielt heute den be- 
stellten Schrank und bin mit dem- 
selben sehr zufrieden 2346 
Tadellose Ankunft wird garantiert. 


Jul. Arntz, Elberfeld. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — 
straße 35’ (Reinh. Döppjr. 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift : 
Geschäftsstelle der Entomologischen ‚Zeitschrift, Scheidswald- 
) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blazek & Bergmann, Frank furt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 5. April 1913. 


Nr. 1. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


Ber Epiamolonischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: UNE OEL 
Lopidopteren-Praislist 56 {a5 3, scene Onarm uoteint 
 Goleopieren- Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 6 Seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungatenister. als Samnlonkskstaler 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet.‘ 


 Neuanmeldungen If 
6: 


vom 1. bis 6. April 19138. 


"Nr. 1583, Boettcher, Paul, Ortelsburg. 
"„. 593. Brink, Rob. jun, Elberfeld. 
17002. Dr. St. Klemensiewicz, 
Neu-Sander. 

. Küster, Otto, Schönebeck a. 
d. Elbe. 


. West, R, Eisleben. 


Gestorben: 


Ignaz Richter, Tetschen a.d. Elbe, 
Hansastraße 7111. 


‚Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Gelegenheitskauf! 
17 & 16% (Heros), der große Eichenbock, 
alle genadelt Ia, gegen Meistgebot. 9 


-A.M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94, 


Eier der Gottesanbeterin 
Pseudomantis bioculata 


‚per Gelege 1 Mark postfrei, nur gegen 
Voreinsendung .des ‚Betrages in Briefm. 


Eugen Koenig, Entomologe, Tiilis, Kaukasus, 
Materialnaja 14. 77 


Seltene | Gelegenheit. 


Coptolabrus calestis . Mk. 20.— 

en braniskyi . . .... . 117. 24.— 

on jankowskyi .. .. „ 15.— 

n connectens:... „re 12. 

Mr donekierir ya eo 

elisi elle EB 

Cathaicus Brandtigan nee, L0— 
'Apotomopterus davidis n.sp. . „ 28.- 

Karabus pekinensis', ... .....,,.1.20 

is BUÜDERSINE HEN UN 2 1.40 

Calosoma lugens ! et) 

Coelorrhina preissi J® n. „sp. 12. 


Phacopharis balteata . .. . Pu: 


Dredycorrhina brevicornis n. sp. „. 10.— 
Chrysochroa v. kerremansi .. ,„ 3.— 
Cyrtognatus n.sp. ...... 10.— 


”„ 
usw. usw., alles la. Qualität. 1 


A. Pouillon- Williard, Naturalist, in Fruges 
(Pas de Calais-France). 


i N (Steiermark). 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 


und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a.D. 
(Ob.-Oesterr.). 


Im Tausch 


oder gegen bar gesucht: P. brassicae, 
Processionea, neustria, tritici, M. brassicae, 
pisi, oleracea, basilinea, cossus, pilleriana, 
funebrana, pomonella, cercalella, pellio- 
nella etc. etc. Öfferten mit Stückzahl u. 
Pre sangabe erbeten. 3558 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang- Haas 
Dresden-Blasewitz. 


TAUSCH! 1 


Suche im Tausche gegen hiesige 
bessere Arten, wie Hesperia andro- 
medae Wllgr. oder Agrotis collina 
B. & u. 9, Falter von Hesperia mal- 
voides Hw., es ist dies jene von 
Reverdin aufgestellte gute Art, 
welche in den Sommermonaten im 
Gebirge der Schweiz etc. fliegt. 
Gefl. Angeboten entgegensehend 


Fritz Hoffmann, Krieglach 
3527 


RE NEIN ENTE) 
Suche 


1 Dtzd. kräftige und gesunde Puppen v. 
Deilephila vespertilio sofort gegen bar 
zu erwerben. 63 


Franz Lierack, Berlin 0.17, Bödickerstr.7 III. 


GESUCHT 


Phag. fuliginosa-Puppen. 
J. Seiler, zoolog. Institut, München. 


on 
- 


G— 


Wünsche lathonia - Raupen 


oder lebende Falter ($ oder ?) in jeder 
Zahl, im Tausch oder Kauf, im April zu 
erwerben. Offerten erbeten an 75 


Dr. E. Fischer, Zürich 6, Bolleystraße 19. 


rgN 
Im Tausch 
suche 2—3 Dutzend Raupen von A, hebe. 
Biete dagegen Puppen von orizaba ä 
Stück 40 Pfg.,, von mauretanica ä Stück 
80 Pfg., Falter von Cat. pacta ä St. 75 Pfg. 


25 P.Reinhardt, Cöthen (Anh.),Leopoldstr.22. 


Im Tausch 


gegen Briefmarken, teilw. a. ganz. Briefen 
u. Ganzsachen n. m. Wahl, dabei deutsche 
Kolonials, württ. (amtl.) Dienst- u. bayer. 
Jubilees, Kreuzerwerte der deutschen 
Kleinstaaten, seltene Abstempelungen, u. 
a. 1 Kuvert mit den Werten 3, 5, 10, 20, 
25, 30, 40, 50, 80 Pfg., 1 und 2 Mk. des 
bayer. Prinzregenten-Typs mit sauberstem 
Stempel: 12. März 11 (genau wie Druck- 
inschrift der betr. Marken), württ. offiz. 
Jub. (silb. Hochzeitsf. des Königspaares) 
Postkarten mit Stempel 12, Dez. 12. 12.V., 


suche ich zu erwerben: 


1. Schmetterlinge der Gattungen Orni- 
thoptera (speziell paradisea, hephaestus, 
brookiana), Morpho, Actias, Attacus, Sa- 
turniden (auch die gewöhnl. amerikan. 
Spinner), paläarkt. Papilios, Uran. crösus, 
Teinopalpus imperialis, Thysania agrip- 
pina, Rhod! fugax, Pap.blumei, androcles. 

2. Käfer: Batocera, Wallacei, Dynastes 
hercules, Megasoma elephas, Chalcosoma 
atlas, Enema infundibulum, Golofa porteri, 
Archon centaurus, Macropus longimanus, 
Catoxantha bicolor, Sagra bugueti, Golia- 
thus giganteus, Heliocropis gigas. 

Es können jedoch nur hinsichtlich 
Spannung, Frische u. Erhaltung einwand- 
freie Tiere in Betracht kommen, bei 
Käfern reflektiere ich speziell auf S& in 
besonders großen Exemplaren. Diesen 
Ansprüchen nicht entsprechende Objekte 
anzubieten ist zwecklos u. würde gegen- 
seitig nur nutzlose Mühe u. Portokosten 
verursachen. Nicht gewünschte Ansichts- 
bezw. Auswahlsendungen dankend ver- 
beten. Zusagende Angebote beantworte 
innerhalb 8 Tagen. 3593 

Ferner gegen Puppen abgebbar: Hepi- 
alus humuli 34 4 4 2 in guter Oualität. 

Jos. Geist (C. Rahmers Nacht.), 

Göppingen (Württ.). 


b) Angebote. 
Call. hera-Raupen 


schöne gesunde Raup,, fast erw., ä Dtzd, 
Mk. 1.—, M. maura & Dtzd. 80 Pfg., Agr. 
janthina ä Dtzd. Mk. 1.—. Porto 25 Pfg. 
Betrag erb. im voraus, a. Marken. 3480 
Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr. 17. 


Abzugeben 
Ornith. chimaera, Ornith. alexandrae, Pap. 
homerus 9, Drusillopsis dohertyi 9, 
Helcyra chionippe d. 3528 


W.Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


TAUSCH! 


Ca. 500 Tagfalter der südwestlichen Ge- 
birgs-Fauna von Mähren sind zu ver- 
tauschen gegen andere hier seltene oder 
nicht vorkommende Falter wie: podalirius, 
alexanor, Th. polyxena, hypemnestra, 
rumina, D. apollinus. Parnassier: Anth. 
eupheno, Col. palaeno, phicomone, Van. 
prorsa, levana, porima, S. lucilla, sibilla. 
Gattungen von Limenitis u. Apatura, Ep. 
tithonus, Lib. celtis, Pol. euridice, Th. 
betulae, Th. quercus, Cy. speculum und 
andere mir fehlende Arten. Auch 
Sphingiden wie: atropos, ligustri, vesper- 
tilio, hippophaes, euphorbiae, gallii, line- 
ata, celerio, elpenor, porcellus, nerii, tiliae, 
quercus, Oenopthera croatica, fuciformis. 
Arctiiden: matronula, flavia, villica, hebe, 
liparidae. Saturniden: versicolora, pyri, 
spini, carpini. Meine Falter sind gespannt, 
prima und teils e. . Außerdem habe 
noch einige Stücke von Gast. quercifolia 
eigene Zucht, dunkle Falter gesp. Spec. 
Von den Tagfaltern sind besonders V. 
xanthomelas, erebia, hypothoe und einige 
Arten der Lycaenen zueerwähren. Findet 
sich jemand, der mit mir in Tauschver- 
bindung treten will, so kann ich ver- 
schiedenes noch während der Saison 
liefern, was ich schon in meinen 
Sammlungen habe, um welches ich aber 
unsere Gegend zweckslos nicht durch 
Fang berauben will. Jede Tauschver- 
bindung sehr willkommen. 3596 


J. A. Dosedla, Opattau in Mähren 
via Iglau-Okrischko. 


EIER 


von Ast. nubeculosa Dtzd. 30 Pfg., Bist. 
hispidarius 40 Pfg. Auch Tausch. 3578 


Oscar Schepp, Heidelberg. 


RAUPEN 


von C. dominula 50 Stück 80 Pfg., von 
Agr. fimbria Dtzd. 60 Pfg., von triangulum 
brunnea 40 Pfg. Eier von versicolora 100 
Stück Mk. 1.50, O. carmelita Dtzd. 40 Pfg. 
nebst Porto u. Packung, am liebsten im 
Tausch. 50 


Aug. Ofihaus, Offenbach a. M., Domstr. 47. 


Puppen. 


St. fagi Mk. 3.—, M. bombyliformis Mk. 1.50, 
A. aulica 40 Pfg., Raupen hiervon 25 Pfg. 
per Dtzd. Auch im Tausch gegen mir 
fehlende Briefmarken. 3615 


Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr. 20. 


ACHTUNG! 

Eier: C. fraxini . Dtzd. Mk. 0.25 

Bes Chnuptae ee: ON 

SUMME a AR 0.25 

»„  Binubeceulosa .... , 0.25 
100 billiger. 

Raupen: A.villica .... „ „0.60 

5 Ashebesgers.w..: 5 1.50 

Puppen: chamomillae . Stück 0.60 

alles im Tausch, sende nicht zuerst. 3621 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Te 


6. quercifolia-Raupen 


gibt ab, Dtzd. 60 Pfg., 100 Stück Mk. 4.—. 
Auch Tausch gegen Bärenraupen. Porto 
extra. 3614 


Friedrich Stark, Ludwigsburg, Eberhardstr. 10. 


EIER 


Cat. fraxini 25 Stck. 50, sponsa 40 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.20. Puppen: Dr. chaonia 
a Dtzd. 90 Pfg., außer Porto bezw. Ver- 
packung (10 bezw. 30 Pfg.). 3588 


F. Hoffmann, Winzenberg b. Koppitz. 


3 [} 7 ge 
Plusia bractea _ 
tadellos überwintert, bereits am Futter 
—_ Löwenzahn — ist ein kleines Quantum 
(1!/s Dtzd.) a Mk. 4.— pro Dtzd. gegen 
Voreinsendung des Betrages (20 Pfg. Porto 
extra) abzugeben. 3609 
F. Schleiss, München, Elisabethstraße 2. 


Call. dominula-Raupen 


(nur Freiland-Raupen) ä Dtzd. 25 Pfg,, 
100 Stück Mk. 1 80, auch im Tausch gegen 
Puppen von euphorbiae, tiliae, ocellata, 
populi, elpenor, porcellus, pyri und spini 
etc., auch Raupen von wvillica, hebe 
und hera. 3577 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 
Philipp Steinlein, Nürnberg, Flur 


Achtung! 


Infolge außerordentlich großen Vorrates 
von soeben heimgebrachten B. piniarius- 
Puppen gebe ich 100 Stück um Mk. 1.50 
und 500 Stück um Mk. 5.— ab. Dieselben 
ergeben sehr schöne Aberrationen. Agr. 
strigula-Raupen 1 Dtzd. 60 Pfg. Tausch 
erwünscht. . 3617 


'J. Tykac, Fachlehrer, Pilsen, Karlsgasse 29 


(Böhmen). 


Endr. versicolora- Eier 


garant. Freilandmat. an Zweigen abgelegt 
50 Stck. 50 Pfg., 100 Stck. 90 Pfg. Cat. 
nupta Dtzd. 15 Pfg. Zuchtanweisung. 
Porto extra. 3612 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Villica Raupen 


Freiland, im Tausch gegen bess. Zucht- 
material oder mir fehlende la. Falter, ev. 
in bar Dtzd. 60 Pfg. Später Puppen Dtzd. 
Mk. 1.— abgebbar. Porto und Packung 
25 Pfg. Nachn. od. Voreinsendg. 3607 


Paul Mai, Breslau V., Augustastraße 18. 


Dendrolimus pini 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. 3602 


F. Perneder, Wien 8/ll, Josefstädterstr. 66. 


Freiland-Raupen 


von C. dominula p. Dtzd. 25 Pfg. Porto 
und Packung 30 Pfg. 3608 


Rudoli Michna, Lanban i. Schl., Nied, Alt-Lauban 2. 


Urania crösus 


feurig funkelnd, von Mk. 3.— bis 7.—, ie 


nach Größe und Schönheit, Agrippina, größte 
Eule der Erde, von 3.50 bis 6.—. Colibri- 
Bälge, an Farbenpracht beinahe dem 
U. crösus gleich, Stück 80 Pig. bis Mk. 1.—, 
Dtzd. Mk. 10.—. Raupen von Las. quercus 
(Freiland) Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 
2.75. Gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Macrolepidopteren aller Länder. 
Bedienung reell. 3611 


Adoli Koike, Berlin O. 17, Fruchtstraße 5. 


Habe im Tausch 


folgende gespannte Falter abzugeben 
16 machaon, zum Teil mit roten Flecken 
am Außenrande des Unterflügels. 3L. 
quercus, 3 D. euphorbiae, 3 Anth. pernyji, 
2 Ac. selene, 2 cecropia, 1 S. pyri, 2 poly- 
phemus (letztere mit kleinen Fehlern), 
erwünscht sind gespannte Falter möglichst 
paarweise von: Parnassius, Lasiocampiden, 
Bären und Schwärmern. 3594 


L. Fischer, Sossenheim. 


Import, indische Cocons 
mit hartanschlagenden lebenden 


Anth. roylei ... . Mk.1.— 
Galfceacharaleeer GUrEREER 1.208 
Leopa katinka, herrl. Saturnide ‚, 1.50 


p. Stück, Dtzd.10fach. Porto extra. 


Puppen 


% 


% 


Ei 


= 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


SS. pyri-Puppen! 


im Freien überwintert Mk. 2.50, starke 


Wiener Freiland Mk. 2.40 p. Dtzd. Parn. 


mnemosyne aus Mähren, sehr variable 
Stücke, per Stück 25 Pfg. 3603 


Gustav Seidel, Hohenau (N.-Oest.). 


Eier 


Biston pomonaria Dtzd. 15, B. nubeculosa 


Dtzd. 25' Pfg. 
schlossen. Vorrat groß. 


Tausch nicht ausge- 


3599 


Ernst Burkhardt, Gera-R., Wiesestr. 16,1. 


Od. sieversi 


2 dd a Mk. 4.—, Freilandeier a Dtzd. 
Mk. 2.50. 


Voreinsendg. nicht erwünscht. 


Alois Kaspar, kk. Uebungsschullehrer in 


Powel b. Olmütz Nr. 111. - 3574 


— 


Abzugeben: 


Raupen von (Spilosoma) Iuctuosa nach 


gut befruchtete (Eier) von (Spilosoma) 
luctuosa ä Dtzd. 50 Pfg., außer Porto. 
Alles auch im Tausch gegen Arctia hebe- 
Raupen. 3583 


Vereinigung Jenenser Entomologen 
p.A.: Heinrich Schmitt, Jena, Landgrafensir. 10. 


Dominula-Raupen 
100 Stück Mk. 1,50. Porto u. Verpackg. 
30 Pfennig. R 3584 


Arctia hebe-Raupen 


großer Vorrat Mk. 1.20 p. Dtzd., 2 Dtzd. 
porto- und emballagefrei, später Puppen, 
einzeln eingesponnen, gut verpackt Dtzd. 


100 Stück Mk. 2.—. 
Ernst Fischer, Posen, Uferstraße 7. 


 Promethea-Puppen 


polyphemus, das Dtzd. 2.20, gibt ab 52 


Dominula-Raupen 


Briefmarken. 


Gut befruchtete 


ä Dutzend 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, 


3. Häutung A Dtzd. 60 Pfg., sowie sicher 


W. Bogen, Luckenwalde, Treuenhrietznerstr. 148. 
NEE N RLDRE NE ar EN Sn reeber 


Mk. 1.50 exkl.; dominula-Raupen 30 Pfg., 
45 


50 Pig das Dtzd., 100 Stück Mk. 3.—, 


Afrika marwitzi & (Staud. Mk. 50.—), 
2 fehlte, imp. Puppen von Anth. my- 
litta (Südindien) a 75 Pfg., Porto und 


Verpackung extra, 
Nachnahme. A 78 
Bernhard Huwe, Präparator, Zehlendorf 

(Wesb.) bei Berlin, Parkstr. 16. 


Voreinsendung oder 


| 
; 


Karl Kunz, Wagstadt, Oesterr.-Schl. 
Eines EN TEN Era EEE TEEN 


Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, am h 
liebsten im Tausch gegen Puppen oder 
3606 


Bertram Eichner, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 


Eier von Anth. pernyi 


(Großer Eichen-Seidenspinner, ‘Saturnide) 


desgl. von Hybriden A. perayi x yama- 
mai Dtzd. 50 Pfg., import. Puppen von 
Epiph. bauhiniae a Mk. 1.60 und 1.75, 
sowie von Epiph. marwitzi & Mk. 3.— 
und 3.50 (4 u. 9), schöne Saturniden von 


hr nordamerikan. Gatocalen. 


Futter: 
Eiche aholibah . 1. 75 rot 
ss coloradensis 1.75 x 
coccinata DIS EN, 
Name. N 
amica v. nerissa 1.75 gelb 
Weide, Pappel faustina 1.75 rot 
| „ verecunda 1.75 
Cara RR Kal, 
concumbens 0270058 
irene a RE 
WERVALEU LE RAN, 
aspasia 17a: 
relicta . 1.25 weiss 
Ä unijuga .1.—. of 
Weide, Pappel 
Eiche edwardsii .3.50 rot 
parta 1.75 orange 
Kirsche, Apfel 
Pflaume ultronia ‚1.75 rot 
Walnuss piatrix . . . . .1.75 gelb 
palaeogama. . .2— ,, 
retecta. . . . .1.80 schwarz 
- Akazie, Walnuss innubens ... . . 1,75 orange 
(oft die seltenen 
und prächtigen 
Formen hinda u. 
MR - seintillans ergeb.) 
‚Goneptonia 
peregrina antinympha. . . 1.20 gelb 
j Kr: 10 cm lange Wurzelstücke — 50 Pfg. 
Pflanzanweisung). 


Befruchtung aller Eier garantiert. 


Ferner Gelege des nordamerikanischen 
Ringelspinnerss Malacosoma americana 
50 Pfg. das Gelege (Apfel, Kirsche), 
‚Räupchen im Ueberwinterungszustande 
von Basilarchia archippus (ohne Gewähr) 
20 Pfg. das Stück, Futter: Weide, Pappel. 
Endlich Eier der ostpreußischen "Catocala 
 pacta Mk. 1.— das Dtzd. Nur gegen Vor- 
 einsendung oder Nachnahme des Betrag. 
"Porto pp. extra. Alles auch im Tausch 
gegen bessere Briefmarken. 3570 


-E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Billige Falter 


von der Riviera und den Seealpen. 


Diese Serien enthalten fast alle speziell 
hier vorkommenden Arten und Lokal- 
formen. Die Falter sind frisch, Ia. Qualit., 
‚gut gespanut, mit genauer Fundangabe. 
1. 30 Papilionidae Mk. 16.—. 2. 100 Pieri- 
- dae Mk.20.—. 3.100 Nymphalidae Mk.24.— 
4. 100 Satyridae mit seltenen Erebien 
(gorgophone etc.) Mk. 30.—. 5.100 Lycae- 
. nidae (Prachtserie!) Mk. 30.—. 6. 50 Hes- 
 peridae Mk. 16.—. 7. 50 Sphingidae und 
 Bombycidae mit Nicaea e. Il. Mk. 30.—. 
8. 100 Noctuidae Mk. 30.—. 9. 100 Geo- 
 metridae Mk. 24.—. 10. 100 Zygaenidae 
"Mk. 30.—. Alle 10 Serien nur Mk. 240.—. 
Versand gegen Nachnahme. Beste Re- 
 ferenzen, erhalte viele Dankschreib. 3568 


‚Ch. es Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich. 


© Japaner Spinner-Eier 


"Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Mk. 1.50, 
‚Cal. japonica 30 Pfg., 100 Mk. 2.—, Rhod. 
fugax 45 Pfg., 100 Mk. 3.—, Lym. japonica- 
Gelege 70 Pfg., gegen Nachnahme oder 
"Voreinsendung. 2921 
Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Amur-Schmetterlinge! 


50 Stück frische, saub. gesp. Tagfalter in 
ca. 35 Arten, nur Pap. xuthus, maaki, v. 
‚raddei, Parn. bremeri, nomion, stubben- 
dorffii, Col. aurora, Neptis thisbe, phily- 
roides, speyeri etc. ä Mk. 25.— inkl. Ver- 
‚Packung und Porto liefert 3397 
R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Gelegenheitskauf! 
Puppen 
DER. yutHan Mk. 0.08 
EallYpromethean a ar 72320.225,.20012 
Bemstecro pa a ROTE 
Tel polyphemuspasa au 20:22 
Eier 
Anth. yamamai . . Dtzd. Mk. 0.20 
Rhod. fugax. . . 2 0:39 
Porto u. Verpackung extra. 3490 


Franz Maier, Ulm a. D., Platzgasse 12. 


Mexiko und Nordamerika. 


Letzte große Sendung 3000 Stück Cocons 
Riesenspinner-Puppen angekommen. Ver- 
sende nur gesundes Material. Puppen, 
welche nicht geschlüpft sind und mir zu- 
gesandt werden, ersetze ich. Attacus 
orizaba 70, jorulla 100, cynthia 10, prome- 
thea 20, cecropia 20, polyphemus 35, luna 
70, californica 100, angulifera 200, Hyp. 
budleya 100, incarnata 125 Pfg., Dtzd. 
10fach. Europa-Puppen: Pap. podalirius 
12, euphorbiae 7 Pfg. Nachnahme. 3411 
Paul Brandt, Halle a. S‘, Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


In prima Qualität 
offeriere ich 3544 


gespannte Exoten: 


Papilio oribazus . . . Mk. 2.50 
EERTLOLLUSE EL MEET Ne 30 
Bimercedesion als 
@adevilliersin en en 210 
“oshewitsonian. neo 
Bastelearehusinunnkia ar 
lidrayidazume ac 3350 
Muswleosthenesi an. 3. 
IRRE EIOVISIART REN RE TR 9 

euceladesui. male 

Prepona praeueste. . . ..,, - 20.— 

Morpho didius . Ba 

Anth. zambesina. ...... 1.2, 72.50 

Urania crösus . . . 6. 


Hans Rutishauser, Postfach Konstanz. 
NEE REITEN EEE TE RTERTN 


Arctia hebe-Raupen 


Dtzd. Mk. 1.— gibt ab 3555 
H. Ranitzsch, Ilmenau (Th.). 


Agl. tau-Eier (Freiland). 
Agl. tau a Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.—, Agl. tau ? X nigerrima & (zirka 
40—50°/o schwarze Falter ergebend) & 
Dtzd. Mk. 1.25, 50 Stück Mk. 4.—, niger- 
rima @ X nigerr. ä& a Dtzd. Mk. 2.50, 
50 Stück Mk. 8.—. Lieferzeit Anfang bis 
Mitte Mai, St. fagi 1 Dtzd. 70 Pfg., Depr. 
eultraria a Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Für sichere Befruchtung und 
reines Material leiste Garantie. 3569 


L. Finke, Göttingen, Weender Chaussee 90. 


Deilephila nicaea. 
Gesunde, gut überwinterte Puppen Stück 
Mk. 5.—, extra große 99 Stück Mk. 6.— 
liefert gegen Nachnahme 35682 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


200 Falter 


in guter Qualität mit verschied. alpinen 
Sachen für 3 Mark inkl. Verpackung. 40 


Michael Zwecker, Würzburg, Sieboldstr,521. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! = 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Berlin SO. 36, Wiener Straße 48. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Arctia hebe 


Erwachsene Freilandraupen dieser Art 
per Dtzd. Mk. 1.20, später Puppen per 
Dtzd. Mk. 1.60 abzugeben, Porto u. Pack. 
20—30 Pfg. je nach Anzahl. Tausche 
auch gegen Falter vom Balkan-, Amur- u 
Altaigebiet. Konvenierendes beantworte 
innerhalb acht Tagen. 66 


J. Dworzack, Frankfurt a. Oder, Berliner- 
straße 28/29. 


Schwärmer - Eier 
während der Saison lieferbar: D. hippo- 
phaes 600, gallii 50, euphorbiae 15, ves- 
pertilio 60, elpenor 20, porcellus 40, pro- 
serpina 60. Aybriden-Eier: galiphorbiae 
60, hippophorbiae 200, pernoldi 100, 
gschwandneri 100, frömkei 300, densoi 
200 Pfg. pro Dutzend, Porto extra. Für 
sichere Befruchtung Garantie. 38 

Arctia testudinaria-Eier dieses pracht- 
vollen Bären Dtzd. 50 Pfg. im Mai (Freil.) 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Gelegenheitskauf! 


25 Stück cardui, 50 atalanta, 20 Arg. 
aglaja, 10 Mel. provincialis, 10 Mel. cinxia, 
12 Hes. malvae, 10 4 Cat. edusa, 12 & 
virgaurea und hippothoe, alles gesp. e. |. 
In Tüten: 50 Van. antiopa, 30 C rhamni, 
alles en bloc für Mk. 11.— 8 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94. 


Gebe sofort ab. 


Puppen: euphorbiae 90 Pfg., Pn. buce- 
phala 40 Pfg. Eier: dispar 25 Stck. 15 
Pfg., liefere jede Anzahl, E. versicolora 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, großer Vor- 
rat (gut befruchtet), per Dtzd. postfrei. 
Raupen: S. quercus Dtzd. 40 Pfg., an Efeu 
im Freien überwintert. Nur Voreinsend. 
oder Nachnahme. 3479 


E. Kielreiter, Brandenburg a. H. 


Befruchtete Eier exot, Ordensbänder: 


Cat. relicta, weiß gebändert Mk.1.50, Pappel 
„ unijuga, rot > „ 


„ concumbens, rosa „, %; 0.80. Weide 
Ferner Freilandeier garant. befruchtet: 
Cat, fraxini . . 30 Pfg. Pappel 

„ mupta ..... 20 „Weide, Pappel 

FRDactaseın 7,480, r 

SAESDONSA“. HANS at 297 EICHE 

TR ONECHa N. ur. 20 980 

„ elocata . Ober: ’p. Dtzd. Eiche 


Porto extra. Nur gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. Kurs. Marken all. Länder 
nehme in Zahlung. 3590 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Für Spezialsammler ! 


Nordamerikanische 
Argynnis 
electa & Ia. Mk. 0.70, zerene ® Ib. 1.50, 
nevadensis var. meadi la. 42 zus. 2.50, 
atlantica & Ib. nur 1.—, edwardsii 9 la. 
0.70, lais & la. 0.70, epithore la. gQ zus. 
1.40, frigga & la. 0.70. 


Melitaea 


auguste la. 2 zus. Mk. 2.—, rubicunda 
d 0.80, phaeton J® zus. 2.—, chalcedon 
& 0.70, perse d 1.—, macglashani d 0.60, 
gabbiı & 0.70. 
Phyciodes 

tharos 5? Mk. 0.60, picta 3? 1.20, mylitta 
&2 1.20, var. morpheus & 0,30, nycteis & 
0.30, montana d& 0.50, ismeria & 050, 
pratensis & 0.40, alles gespannt Ia., en 
bloc samt Porto u. Packung für Mk. 15.—. 


Katalogwert Mk. 85.—. 7ER 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Exotische Spinner-Eier 


aus importierten Freilandpuppen, während 
der Saison lieferbar: Att. orizaba 40, 
cynthia 10, Anth. mylitta 100, pernyi 20, 
Act. selene 100, luna 30, H.io 30, Pl. ce- 
cropia 15, T. polyphemus 30, S. prome- 
thea 20, Rh. fugax 40, C. japonica 40 Pfg. 
pro Dutzend. Puppen: polyphemus 25, 
cecropia 15, cynthia 10, promethea 10 Pfg. 
pro Stück. Porto u. Verpack. extra. 36 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Japan - Spinner- Eier 
Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 St. 1.50 
Cat. japonica RSORN 
Rhod. fugax A 0) 3.— 
Lym. dispar v. japonica-Gelege 70 ER, 
Nachnahme, Voreinsendung. 


”» 


Carl Rüger, Chemnitz - Kappel, a 
Wagnerstr. 231. 
Sofort abzugeben: 
Endr. versicolora-Eier (von Freiland- 


paaren, sicher befruchtet) Dtzd. 10 Pfg., 
100 Stück 60 Pfg., Orgyia antiqua-Bier 
(an Zweigen) per 1 großes Gelege 25 Pig., 
Bombyx mori-Bier (von ausgesuchten 
Cocons verschied. Nuancen) 200 Stück 
10 Pfg., 1000 Stück 40 Pfg., Stabheu- 
schrecken-Eier (mit Zuchtanweis.): Dia- 
pheromera se (Hasel, Rose) Dtzd. 
10 Pfg., 100 Stück 60 Pfe., Dixippus 
morosus (Epheu) Dtzd. 5 Pfg., 100 Stück 
30 Pfg. Alles in großer Anzahl vorrätig. 
Porto u. Verpack. extra. Nur gegen Vor- 
einsendung (auch in Briefmarken) oder 
Nachnahme. Reelle Bedienung! 35 


Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhm.). 


——— Raupen ——— 
von dominula a Dtzd. 30 Pfg. 20 
R. Miehler, Dresden, Schaufußstraße 37. 


Arctia hebe-Raupen 


Dtzd. Mk. 1.20, Porto extra. Nur gegen 
Voreinsendung oder Nachnahme, 39 


Karl Bender, Frankfurt a..M., Heiligkreuz- 
gasse 31. 


Im ‚Tausch. 


4 Stück A.luna 9 ä Stück 30 Pfg., 4 
Stck. A. selene 42 ä Stck. 50 Pfg., 4 Stck. 
A. pernyi d? & Stück 10 Pfg. Alles ge- 
spannt. 3 Dtzd. ligustri-P. A Dtzd. 80 Pfg. 
Nehme im Tausch pavonia-P., Sm. quer- 
cus-P., apollo-P., polyxena-P. "od. a 
Raupen. 

A. Schmidt, Gatersleben (B.-M.), Mhlenweg 8. 


„Spinner, nur & Mk. 3.—. 


importierte 


Freiland - Pupp en 


(Riesen). Cecropia 12 Pfg., promethea 
12 Pfg., polyphemus 20 Pfg., cynthia 9 Pfg. 
Dutzend 10facher Preis. 2669 


Ed. Reim, Lehrer, Liegnitz, Piastenstr. 46, 1. 


Wie alljährlich, liefere auch diese Saison 
befruchtete 
Exoteneier. 

- von importiert. Pracht-Riesenfaltern: 
Att. edwardsii . . Mk. 3 — Linde, Götterbaum 


_ Att. ricini . u. 1.— bötterbaum 
Philos. cynthia. . , 0.10 = 

Anth. roylei . „. 1.— Eiche 

Crie. andrei . .. „0.60 „ 

Cal. cachara . En On 
Elyperch10@. 2... ,,20:508,,, 

Act. selene „ .1.— Walnuss 

Platys. cecropia . ‚, 0.20 Pflaume 

‚Cal. promethea „ 0.20 .$alweide, Kirsche 


Porto extra. 3591 
Lieferzeit Ende April—Mai. Vorbestell. 
jetzt, erwünscht. Bestimmte Lieferung nur 
gegen Voreinsendung des Betrages oder 
gegen Nachnahme. Kassasendung kann 
auch in Kurs-Marken aller. Länder erfolg. 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Arct. villica-Raupen 
a Dtzd. 40 Pfg., C. dominula a Dtzd. 
30 Pfg. und L. quercus ä& Dtzd. 50 Pfg., 
nur Freiland. Porto u. Packung 30 Pfg. 


Voreinsendung oder Nachnahme. , 26 


K. Menzel, Breslau VIII, Löschstr.20, Gart.IIl. 


A.caja-Eier 100 Stück 80, R. 100 Pfg. 
300 versch. Falter la. Qual. m. D. del- 
phias v. infernalis u. a. Seltenh. Mk. 12. —, 
Porto 70 Pfg. (II. Qualität Mk. 6.— dto.). 
100 Micro Mk. 3.—. 200 versch. gr. Käfer 
Mk. 3.50. 100 versch. Hymenopteren (Ichn. 
u. Blattw.) Mk. 3.50. 100 Dipteren Mk. 3.—. 
100 E. kuehnielli Mk. 10.— (R. gratis). 
100 Ameisen, Grillen, Heuschr., Cicaden, 
Wanzen, Lib. etc. Mk. 3.50. 15 versch. pr. 
Käferfraßstücke Mk. 3.— (Borkenk. billig). 
100 P. machaon Mk.7.—. 100 P. brassicae 
@ Mk. 6.—, & Mk. 5.—. 50 caja (sehr 
verschied.) Mk. 4.—. 100 H. defoliaria 9 
Mk. 8.—. 100 Ch. brumata Mk. 3.—. 100 
Arom. moschata Mk. 4.—. 50 Sap. car- 
charias Mk. 3.50.: 20 Cal. virgo Mk. 1.50. 
Liste über vieles andere auf Verlang. 27 


Th. Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175. 


!Asiat. Türkei! 


Alles paläarktische Falter in la. Oualität. 
Tütenfalter: (Syrie) 


Thais cerisyi a 40 Pfg., Dorit. apollinus 
a 40 Pfg., gespießt Dtzd. Mk. 6.—, Euchl. 
v.romana d a 40Pfg., ab. turritis a 40 Pfg., 
gruneri & & Mk. 1.—, v. armeniaca & A 
75 Pfg., damone & a 75 Pfg., Colias ab. 
ambuissoni d a 40 Pfg., Gonepter. farinosa 
a Paar Mk.1.—, Polychlor. v. erythromelas 
a Paar 80 Pfg., Polygon. c-album & 30 Pfg., 
Melanarg. titea a Paar 80 Pfg,., Parnass. 
v. gigantea aus Sarowschan ä 80 Pfg,., 
Zygaen. caspia & 40 Pfg. 


Gespannte Falter la. Qual.: (Syrie) 


Smerinth. kindermanni (prächt. Exempl.' 
a Paar nur Mk. 7.—, Berutana syriaca & 
Paar Mk. 4.—, Phalera bucephaloides a 
25 Pfg., Pachyp. otus ä Paar Mk. 2.—, 
Brahmaea lederi Q, prachtvoller großer 
Tütenfalter auf 
Wunsch gespannt, dann etwas teurer. 
Porto und Verpack. 30 Pfg., gesp. Falter 
Mk. 1.—. 


straße 3a. 


Nur Voreins. od. Nachn. 67. 
‚ P, Hanff, Charlottenburg, Kaiser Friedrich- 


1000 1000 Puppen 
Plat. cecropia 


(Riesen) 


per Stück 10 Pig. 
per 2 Dizd. 225 Pig. 


Ferner NEU!! 
Tryptogon modesta 


Vorrat gering. en. frei. Porto extra. 


Karl Lundquist, Rostock i.M. 


Habe kleine, überwinterte 


Arct. caja - Räupchen 
Dtzd. 30 Pfg., sowie kleine Räupchen v. 
Diloba caeruleocephala Dtzd. 25 Pfg. ab- 
zugeben. Porto u. Packung 20 Pfg. 31 


E. Romann, München, Heideckstr. 1. 


IM TAUSCH 


gegen Parnassier habe abzugeben: 92 A. 
caja, 72 B. mori, 67 S. ocellata, 15 S. li- 
gustri, 3-C, elpenor, 8 A.tau, 4 C. fraxini, 
69 A. betularia. Angebote. erbittet 15 


Franz Fröhlich, Warnsdorf Nr. 589 (Böhm.). 


Sofort lieferbar: 


Räupchen im Winterschlaf v. Basilarchia 
archippus Stück 25 Pfg., Gelege vom 
betenden Insekt (Praying mantis) Stück 
Mk. 3.—. Im Laufe des Sommers kann 
ich alle hier vorkommenden Schmetter- 
linge und andere Insekten abgeben. 
Interessenten wollen sich mit mir in 
Verbindung setzen. : a 
H. F. Metz, 2029 N. 2. Str., Philadelphia Pa. 
UNSER 


Mam. tincta-Raupen 


Dtzd. 60 Pfg,, Agrotis fimbria, brunnea 
und baja gemischt Dtzd. 60 Pfg. Nach- 
nahme, Voreinsendüng. Porto etc. 20 Pfg. 

Carl Rüger, Chemnitz-Kappel, Richard 
Wagnerstr. 231. 71 


Seltene Gelegenheit! 


Indien-Ausbeute 


wird in kleinen Losen abgegeben, 
gleichmäßig gemischt, meist große 
Arten: 25 Stück Tagfalter, meistens 
große Papilios und Charaxes, nur 
Mk. 5.25, 35 Stück dto. Mk. 7.25, 50 
Stück dto. Mk. 9. 50, 100 Stück dto. 
Mk. 18... 50 Stück Nachtialter: 
Sphingiden, Noctuiden etc., sehr viel 
große Arten Mk. 5.50, 100 Stück 
dto. Mk. 10.—. 


Exoten: 
gespannt, 22 versch. meist sehr große 
Stücke, Papilios, Charaxes, Pieriden, 
Delias usw. nur Mk. 6.25. Farben- 
prächtige Kolbeibälge la., Stück 
nur Mk. 1.— 


"Spuler x 


Die Schmetterlinge Europas, letzte 
Aufl., 3 Bände, tadellos erhalten, in 
Original-Leinenbänden Mk. 37.—. 


Porto u. Packung extra. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 30 


A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstr. 12. 
ET EERTR ESTER 


> 


yamamai 25 Pfennig, japonica 


Eier: 30 Pfennig. 


apollinus 35, Sm. quercus 
Pu ef. 60, ocellata 8, proserpina 


25, tau 14, euphorbiae 6, pavonia 7 Pfg. 
Suche Schularten und Schädlinge gegen 
andere Falter, darunter Seltenheiten. 


C. F. Kretschmer, Bad Landeck 


(Schlesien). 72% 


BE- 100 Stück BM 18 


Gespannte Europäer 


Ia. Qualität in ca. 50 Arten, nur Tagfalter, 
Mk. 6.—. Ferner 100 Stück Tag- und 
Nachtfalter in ca. 50 Arten nur Ja. Qual. 
und Spannung nur Mk. 5.—. Porto und 
Pack. extra. Voreinsendg. oder Nachn. 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64. 


Achtung! 


Pl. pulverata- (diversata-) Eier in jeder 
Anzahl Dtzd. 40 Pfg. Bei Abnahme von 
2 Dtzd. portofrei, bei Mehrabnahme 50°/o 
billiger, aulica-Puppen Dtzd. 50 Pfg. 
Vorrat groß, 5 Dtzd. Mk. 2.—, 10 Dtzd. 
Mk. 3.80. Porto u. Verp. 30 Pfg. Unbe- 
mittelte erhalten ev. 1 Dtzd. Eier gratis 
gegen Portovergütung. 19 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Zuchtmaterial 


von Paläarkten gesucht u. zwar im Tausch 
geg. Briefmarken aller Länder. 14 


Fritz Emmer, Mödling bei Wien 
(Oesterr.), Ma. Theresiag. 24. 


Habe eine Anzahl des bisher nicht im 
Handel gewesenen, prächtigen 


Papilio ulysses-oxyartes 


in prima Qualität abzugeben. Preis auf 
"Anfrage. Tausche auch gegen exotische 
Tütenschmetterlinge. 13 


Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Gall. hera-Raupen 


bereits erwachsen, Dtzd. Mk. 1.20, auch 
im Tausch gegen Zuchtmaterial, hat ab- 
‚ zugeben 10 


Apollo, Verein f. Naturkunde, Schwäb.-Gmünd 
p. Adr.: Ed. Schmid, Becherlehenstr. 5. 


Raupen! 


Arctia caja, gut überwinterte Raupen, 
‚100 Stück 90 Pfg. Puppen v. D. euphor- 
biae Dtzd. 60 Pfg. Auch Tausch gegen 
villica-, hebe-, Cat. fraxini-Eier. 6 


Otto Wille, Burg b. M., Unterm Hagen 50. 


= ABZUGEBEN: == 


Einige Dutzend gesunde, kräftige Puppen 
von ocellata ä 90 Pfg., tilia 80 Pfg., versi- 
colora Mk. 1.50, pavonia u. ligustri zu den 
üblichen Preisen. Porto u. Verpackung 
25 Pfg. 5 
J. Richter, Tetschen a. d. Elbe, Hansast. 713. 


FREILAND-EIER! 


‚€. sponsa 25, 35, 150; nupta 15, 50, 90; 
H. porphyrea 20, 60, 100 Pfg. per 15, 50 
und 100 Stück außer Porto. 3419 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten 
P. Falkenberg (O.-S.). 


Be Bet 
— 


Puppen —— 
von Aeg. (Troch.) crabroniformis Stück 
Mk. 1.—, Dtzd. (13 Stück) Mk. 12.—, S. 
formicaeformis Dtzd. Mk. 1.80, S. culici- 
formis Dtzd. 60 Pfg., Raupen von M. 
cinxia Dtzd. 25 Pfg., von B. castrensis 
(2. Häutung) Dtzd. 60 Pfg. Hochfeine 
Falter von crabroniformis $ u. 2 Mk. 6.— 
mit Porto.. Für Raupen u. Puppen Porto 
20 resp. 30 Pfg. 3589 


Paul Scheffler, Ronneburg (Sachs.-Altbg.). 


Exotische Prachtfalter 


gespannt in bester Qual., Morpho didius 
Mk. 3.— bis 3.50, anaxibia 3.—, epistro- 
phis ex l. Paar 1.80, Caligo brasiliensis 
ex l. Paar 3.80, Papil. erlaces (sehr apart) 
a 1.30, Urania leilus 1.30, Eacles magni- 
fica ex Il. 2 2.60, Ornith. paradisea 
11.— mit ausgebesserten Randdefekten 
(auf der Oberseite nicht sichtbar) 8.— 
bis 9.—, aruana ex |. Paar 5.30, poseidon 
ex l. Paar 4.—, hecuba ex l. 2.30, Pap. 
helenus 0.50, ulysses 3.—, autolycus 2.80, 
2 leicht geflogen 3.30, blumei sup. 3.—, 
Hestia aruna 2.10, v. cadelli 2.—, Heb. 
vossii 2.—, Agr. v. lugens 10.50. Porto 
u. Pack. 80 Pfg. Bei Abnahme von Mk. 
20.— frei. Unbekannten Nachn. 3616 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


FREILAND-EIER 


von Bist. pomonarius Dtzd. 25, Brach. nube- 
culosa 30, Hyb. marginaria 10, Biston hir- 
tarius v. hannoviensis 50, Pachn. rubricosa 
15, ferner Puppen von Dicr. vinula 50 Pfg. 
p. Dtzd., Porto extra, Tausch. 3576 


E. Dittrich, Werdau i. S., Moltkestr. 20, II. 


FALTER 


Troch. crabroniformis ä Paar Mk. 6.—, 
spannweich ä Paar Mk. 5.—. Puppen ä 
Stück Mk.1.—, S. phegea Dtzd. 60 Pfg. 
100 Stück große präpar. Raupen von C. 
cossus Dtzd. Mk. 3.—, schöne Fraßstücke 
derselben ä Stück 50 Pfg. Auch Tausch. 
Erfolgreiche Behandlung der obenge- 
nannten Puppen füge bei. 3581 


Ernst Farner, Ronneburg (S.-A.), Baderg. 12. 
Sesia 


tipuliformis, asiliformis, erwachs. Raupen 
im Fraßstück ä Dtzd. Mk. 1.30 franko, 3572 
C. Höfer, Klosterneuburg b. Wien. 


=== RA UIBLEINGZ—— 
von S. muscaeformis Mk. 1.—, Eier von 
C. fraxini 25, nupta 15 Pfg. ä Dtzd., 100 
Stück billiger. Raupen von B. quercus 
60 Pfg., im April lieferbar, gibt ab, auch 
im Tausch. 3582 


A. Loerke, Berlin SO. 33, Falckensteinstr. 19, 11. 


Versicolora-Eier 


nur Freiland 100 Stück 85 Pfg. Unter 
100 werden keine versandt. Sat. pavonia- 
Eier Ende April, nur Freiland, 50 Stück 
30 Pfg. Porto extra. Nur Voreinsendung 
oder Nachnahme. 3585 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


M. rubi-Puppen 


habe noch abzugeben Dtzd. 40 Pfg., 100 
Stück Mk. 3.—, Auch Tausch. 3579 


Jos. Gerblinger, Wertingen. 


C. hera- u. M. maura-Raupen 


Dtzd. Mk. 1.— bezw. 80 Pfg. P. und P. 
25 Pfg. Nur Voreins. o. Nachn. 3610 


F. Riedinger, Frankfurt a. M., Luisenstr. 54. 


Wertvolles Zuchtmaterial! 


Voraussichtlich während 
lieferbare Eier: 
Gr. isabella 300, Cuc. gnaphalii 500, Car. 
gilva 500, Agr. multifida 600, cinerea 100, 
Dianth. magnolii 100, albimacula 60, Mam. 
calberlai 100, Pl. ain 100, D. hippophaes 
600, Sm. quercus 150, Dicr. bicuspis 
200 Pfg. pro Dutzend, Porto extra. Voll- 
ständige Liste gratis und franko. 36 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


der Saison 


Anth. pernyi - Eier 
von imp.’ nordchinesischen Riesencocons 
stammend, sofort und während d. ganzen 
April abgebbar, 25 Stück 30 Pfg., 50 St. 
50 Pfg., 100 St. 90 Pfg. Nur gegen Vor- 
einsendung od. Nachn., Porto besond. 80 
K. Zimmermann, Worms, Bleichstraße 141. 


Euphorbiae-Puppen 


ca. 15 Dtzd. a 50 Pfg., auch einzeln, buce- 
phala ä Dtzd. 20 Pfg., Eier von P. flavi- 
cornis a Dtzd. 10 Pfg., gibt ab 4 


Webelehrer Keilholz, Katscher (Bz. Oppeln). 
ee en I rer 


Bemb. hylaeiformis. 


Himbeerglasschwärmer im Fraßstück ä 
Dtzd. Mk. 1.—, wenn gewünscht m. Zucht- 
anweisung, welche höchst einfach ist. 
Auch gegen Zuchtmaterial abzugeben. 
Porto 10 Pfg. 17 


Franz Schifiner, Kulm b. Teplitz (Böhmen). 
ee ee N 


Empfehle Eier von Aglia tau & Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau 2 x nigerrima 
a Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima ? x niger- 
rima $ Mk.250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Habe abzugeben kräftige 


Amicta ecksteini-Puppen 


aus Ungarn (Wolfstal) Dtzd. Mk. 2.—. 
Porto u. Verpackung 20 Pfg. extra. 28 


Anton Friedrich jun., Maglöd bei Budapest. 


Spinnreife 


Arctia villica-Raupen 
2 Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stück Mk. 2.—, 
Puppen Dtzd, 75 Pfg., 50 Stück Mk. 3.—., 
Porto u. K. 30 Pfg. Gegen Vorausz., auch 
Postmarken, sowie Tausch gegen Falter 
od. Puppen. Vorrat groß. 24 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Arctia aulica-Raupen 
25 Pfg., Puppen 40 Pfg., selenitica-Pupp. 
Mk. 1.25, ligustri 90 Pfg., euphorbiae 60 
Pfg. Porto u. Packg. 30 Pfg. 23 

Fr. Nürnberger, Tierausstopfer, 
Mühlhausen i. Thür, Weinbergstraße 20. 


Call. dominula-Raupen 


fast erwachsen, eignen sich gut zum Ex- 
perimentieren, ä Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk.1.80. Las. quercus-Raupen ä Dtzd. 
50 Pfg. Porto und Verpackung 30 Pfg. 
Beides in Anzahl abzugeben. 21 


Carl Hempel, Nauen (0.-H.), Brandenburgerstr. 1. 


Arctia hebe-Raupen 


fast erwachsen, p. Dtzd. Mk. 1.50. Nach- 
nahme od. Voreins. des Betrages, Porto 
extra, gibt ab 29 


G. Stach, Burg b. Magdeb., Berlinerstr. 46. 


VEIT ET EEE 
Pracht-Genturie „WELTREISE“ 


100 Lepidopt. mit Anth. zambesina 
und Urania crösus dQ (schönster 
Falter der Erde), vielen Papilios etc. 
nur Mk. 35.—. Alles in Tüten prima. 


@ [1 

Thys. agrippina 
der größte Falter Süd-Amerikas 
frisch eingetroffen, je nach Größe 
u. Schönheit Stück Mk. 4.50 bis 6.—. 
 Morpho! Morpho! 
anaxibia Mk. 3. — bis Mk. 5.—, ega 
& Mk. 2.—, 2 Mk. 15.—, didius Mk. 
3.— bis Mk. 4.—, achellinae Mk. 2.—, 
St. camadera, indischer Morpho, Mk. 
4.—, deidamia Mk. 6.—, peleides Mk. 
3.—. rhetenor Mk. 25.—. 


50 Prachtialter aus Peru 


mit M. didius (hochfeine Serie) nur 

Mk. 16.—, 50 do. aus Assam mit Orn. 

pompeus, rhadamantus, Pap. evan 

arcturus etc. Mk. 20.—. 

Carl Zacher, Erfurt 
Weimarische Straße 10. 43 


Importierte Puppen: 


Amylittagı oe ana a Dtzd. Mk. 10.— 
Erssandreis a ul, BRD 2»... 
C.cachara ...... BRLSES „.12.— 
T. polyphemus ...., , 2180 
C. promethea. .... 2 N 2. — 


53 R.A.Polak, Amsterdam, Noordstr. 5. 


Freiland-Raupen ss 


von villica Dtzd. 50 Pfg., Puppen von 
jacobaea Dtzd. 20 Pfg., Porto u. Pack. 
besonders, bei Einsendung des Betrages. 


C. Wagner, Liegnitz, Neue Karthaußstr. 53. 


Arctia hebe-Raupen 


ziemlich erwachsen, nur kräftige, frische 
Freilandtiere, in großer Anzahl, Dtzd. 
Mk. 1.20. Porto u. Verp. 25 Pfg. 54 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Tausch 


gegen prima gespannte Europäer, Frei- 
landraupen von Las. quercus u. Bist. v. 
hanndviensis. Tausch halber Falterpreis. 
Bar Mk. 0.30 u. 2.50 p. Dtzd. 59 


€. Stütze, Oels (Schles.). 


ABZUGEBEN: 


Eier v. Ploseria pulverata in Anzahl Dtzd. 
40 Pfg., bei Mehrabnahme bedeutend 
billiger, von Brephos nothum Dtzd. 30 Pfg. 
Porto und Packung 10 Pfg. 55 
Max Sälzi, Regensburg, Hohlweg 7a. 


Japan-Sphingiden. 
Eine Serie in folgender Zusammenstellung 
abzugeben, gespannt: 2.Sm. sperchius 39, 
2 roseipennis &9, 3 planus & I. Gen., &? 
II. Gen., 1 tatarinovii 4, 1 tat. v. flavina 
&, 1 tat. ab. brunnea 9, 2 Clanis biline- 
ata 49, 2 Ac. castanea 49, I. u. II. Gener., 
ı Amp. vuliginosa d, 1 Amb. ochracea 4, 
2 Psil. inereta &2, 2 Prot. convolvuli &9, 
2 Chaer. nessus 4%, 2 oldenlandiae &®, 
2 japonica 49, 2 jap. g. v. suifuna &9, 2 
elpenor v. lewisi JP, 1 Met.meongoliana Ö, 
2 Hyl. caligineus 49, 1 Macrogl. stella- 
tarum d, 1 pyrrhosticta 9, 2 saga 39, 
1 Gur. sangaica d, 2 Hem. affınis &9, 
1 v.alternata &, fast alles Ia. und mit 
genauen Daten. Preis Mk. 60.—. Nur 
gegen Nachnahme. 62 


W.Pfennigschmidt, Hannover, Friesenstr.38p. 


oe Pupp. v. nigerrima x tau 
Gebe ab: Mk. 4.—, Bombskfannis 
Mk. 1.50, ilicifolia Mk. 3.50, vinula 60 Pfg., 
pudibunda 60 Pfg., pavonia 80 Pfg. Eier 
v. nigerrima X nigerrima, nigerrima X tau 
und tau gebe von Mai ab im Tausch geg. 
besseres Zuchtmaterial und gute Brief- 
marken, gegen bar preiswert. 60 


A. Kaufmann, Mühlhausen i. Th. 
Wanfriederstraße 105. 


Ploseria pulverata- (diversata-) Eier 
von gefangenen. 22 stammend ä Dtzd. 
40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.20, 100 Stück 
Mk. 2.— (Vorrat groß). Arctia aulica- 
Puppen gesund und kräftig a Dtzd. 60 Pfg. 
(Anzahl). Porto etc. 10 bezw. 30 Pfg. 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. _ 61 


P a Stück podalirius 10, le- 
uppen vana 5, Arctia casta 25, 
opina 15, Cuc. argentea 8, artemisiae 8, 
Acr. aceris 10, lacertinaria 12, falcataria 8, 
pendularia 10, innotata 5, Dtzd. 50 Pfg. 
Porto 30 Pfg. Tausch. 56 


H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


Sesia-Raupen 
im Fraßstück, crabroniformis 70, scoliae- 
formis 60, spheciformis 25, vespiformis 
12 Pfg. a Stück, Dtzd. 10facher Preis. 
©. carmelita-Puppen Dtzd. Mk. 2.— hat 
abzugeb. Porto u. Verpack. extra. 65 


E. Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstraße. 


Saturnia-Zuchten 


vom Balkan und der Türkei versende ich 
im April folgende Eier von Freiland- 
puppen stammend: Saturnia pyri, türkische 
Form, weit schöner in, Zeichnung und 
Farbe als Dalmatiner Stücke ä Dtzd. 40 
Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, Dalmatiner pyri 
Dtzd. 20 Pfg. (1.50), Kreuzung beider 
Formen Dtzd. 30 Pfg. (2.—), v. meridio- 
nalis Riesen, extreme Typen; & hochrot- 
gelb, @ rosa angeflogen Dtzd. 50 Pfg., 
2 100 Stück Mk. 3.—, dto. aus Dalmatien 
und Siebenbürgen Dtzd. 30 Pfg. (Mk. 2.—). 
Kreuzungen gleicher Preis. Garantie für 
Befruchtung. Hybrideneier: pavonia d X 
pyri ® und pavonia d x spini @ ä Dtzd. 
Mk. 3.—, 50 Stück Mk. 10.—. Wenn nichts 
schlüpft, sende Ersatz. Eventuell noch 
andere Bastardierungen, Dicranura dela- 
voiei-Eier dunkle Tunis-Form Dtzd. 60 
Pfg., 100 Stück Mk. 4.50 Nachnahme. 64 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Po EeERr © 


Anth. yamamai . . Dtzd. 20 Pfg. 
Rhod. fugax. .. . . RS HR 


Franz Maier, Ulm a. D., Platzgasse 12. 


Biete an 


im Tausch gegen Zuchtmaterial v. Exoten 
und Paläarkten: 100 Stück Raupen von 
Salweidekätzchen, 100 Stück Raupen von 
dispar X japonica, 5 Stück Falter von 
Act. mimosea 9 gespannt, 10 Stück Falter 
von Korsika gespannt, sowie gespannte 
Exoten. 22 


Willy Georg, Sindlingen a. M., Schulstr. 10. 


Gesunde Puppen :3 
von podalirius Mk. 1.—, euphorbiae 60 


Pfg., menthastri 50 Pfg., bucephala 30 Pfg.' 


per Dtzd. inkl. P.u. P. Voreins o. Nachn. 
Fr. Wulz, Heidenheim a. Br., Paradiesstr. 63. 


Trifenestrata-Cocons 
soeben aus Indien eingetroffen, a 
40 Pfg., '/. Dtzd. 5fach. #Porto etc. 
extra. Voreins. od. Nachn. 46 


0. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 


Mannheimerstraße 42, II. 


e a 
m 
Pavonia-Puppen 
sehr kräftig, im Freien gezogen, per Dtzd. 
70 Pfg. Raupen von Penth. gentiana im . 
Fraßstück Dtzd. 30 Pfg., erwachsene 


Raupen von matronula Stück Mk. 1.80. 
Auch im Tausch abzugeben. 74 


Robert Fischer, Augsburg Ill, 
Innere Uferstraße 12. 


Puppen! 73 


S. pyri per Stck. 25 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50. 
C. artemisiae Stck. 3 Pfg., Dtzd. Mk. 0.80. 
Per. cincta-Raupen das Dtzd. 60. Pfg., 
100 Stck. Mk. 3.—. Eulenpuppen von ge- 
leuchteten Raupen, unausgesucht Dtzd. 
60 Pfg. Tütenfalter P. mnemosyne 20 Stck. 
Mk. 1.—, T. polyxena 1 Dtzd. Mk. 1.—. 


_W. Haderlein, Lang-Enzersdori bei Wien. 


Abzugeben: 


10 Stück Puppen ä 7 Pfg. von Euchl. 
cardamines-Raupen in allen Größen mit 
Fraßstücken von Coss. cossus (Weidenb.). 


Anton Knauer, Schmiedefeld (S.-M.). 


Agl. ab, nigerrima-Eier 
Mk. 2.50, nigerrima d X tau 9 Mk. 1.25, 
Agl. tau 20 Pfg., St. fagi 50 Pfg. per Dtzd, 
Lieferung erfolgt Mitte Mai. Gebe solche 
auch im Tausch gegen mir fehlende Brief- 
marken ab. 34 
Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., 
Tilesiusstraße 20. 


D. selenitica-Puppen 
von im Freien gesammelten Raupen a Dtzd. 
75 Pfg. Porto und Packung extra. Auch 
im Tausch gegen alles, auch gegen Exot. 
gibt ab. i 

Heinrich Mebler, Mühlhausen i. Th., 
Grünstraße 3. 85 


Tain. opima-Eier 
a Gelege Mk. 1.—, Freilandraupen Call. 
dominula 25 Stck 40 Pfg., 100 Stck. Mk.1.80. 
Porto und Verpackung 10 und 30 Pfg. 
Tausch gegen passendes Zuchtmaterial 
erwünscht. 82 
Emil Neumeyer, Offenbach a. M,, 
Schöne Aussicht 9. 


PUPPEN 


Deil. euphorbiae Dtzd. 60 Pfg., Raupen: 
Las. quercifolia Dtzd. 60 Pfg., Räupchen: 
End. versicolora Dtzd. 30 Pfg., Falter: 
Sel. tetralunaria, Gonod. bidentata in An- 
zahl und verschiedene Doubletten ex 1., 
alles gut gespannt im Tausch abzugeben 
gegen bessere Falter oder deren Zucht- 
material. Bitte um Angebot. 34 


Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg 
Rheinstraße 97. 


Arctia villica-Raupen 


nach der letzten Häutung, 2 Dtzd. Mk. 
1.—. Porto u. Packung 30 Pfg. Tausch. 
sehr erwünscht. 47 


W. Saf, Breslau, Goethestraße 54. 


12. April 1913. 


No. 1. 


Il. Jahrgang. 


Fauna exotica. 


"Mitteilungen aus dem Gebiete der exotischen Insektenwelt. 


A 
Fauna exotica sera publiee, avec la 
collaboration d’eminents entomologistes et 
"naturalistes, par la Societ& entomologique 
"internationale de Francfort s/M. Le Jour- 
"nal de la societe parait deux fois par mois 
chez M Aug. Weisbrod ä Francfort s/M. 
Fauna exotica et Entomologische Zeit- 
‚schrift sont publies ensemble et on 
n’accepte des abonnements que pour les 
deux journaux aux conditions mentionees 
ala tete de l’Entomol. Zeitschrift. Toute 
‚la correspondance scientifique .et les ma- 
nuscripts doivent &tre envoyes a M. le 
Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65. 


Societe Entomologique Internationale 
de Francfort s/M. 


Fauna exotica wird unter Mitwirkung 
hervorragender Entomologen und Natur- 
forscher vom Internationalen Entomolo- 
gischen Verein E. V. zu Frankfurt a. M. 
herausgegeben. Das Blatt erscheint zwei- 
mal monatlich bei Aug. Weisbrod, Frank- 
iurt a. M. Fauna exotica ist nur gemein- 
sam mit der Entomologischen Zeitschrift 
zu den am Kopf derselben verzeichneten 
Bedingungen zu beziehen. Alle wissen- 
schaftliche Korrespondenz und Manu- 
skripte werden an die Adresse des Herrn 
Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 
erbeten. 


Iniernationaler Entomoloyischer Verein E.V. 
zu Frankfurt a. M. 


Fauna exotica is published, with the 
assistance of eminent entomologists and 
naturalists, by the International Entomolo- 
gical Society of Francfort oM. The jour- 
nal appears fortnightly and is printed by 
Mr. Aug. Weisbrod at Francfort o/M. Fauna 
exotica and Entomologische Zeitschrift 
are published together and can only be 
subscribed to jointly under the conditions 
mentioned on the heading of the Entomol. 
Zeitschrift. All scientifie correspondence 
and manuscripts are to be sent to Dr. 


F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. 
! 


International Entomological Society 
of Francfort o M. 


Drei Wochen im Sudan. 
(Schluß,) 


N Der einzige Nachtfalter, der mir zu Gesicht kam, 


war Sterrha sacraria Linn., den ich aufjagte. Nur 
zwei Oculeaten befanden sich in meinem Sack: ein 
Männchen von Eumenes tinctor Christ und ein 


Weibchen von Eumenes lepelletieri Sauss. 


Spät am Nachmittag hielten wir bei Fachi Shoya, 
auf der Insel Abba (176 Meilen oberhalb Khartum), 
wo der Mahdi residierte. Ich ging ans Land und 
sammelte bis zum Eintritt der Dämmerung. Die 
‚nachstehenden Insekten wurden größtenteils aus dem 
Grase etc. aufgejagt. Darunter ein typisches 
Männchen von Danaida chrysippus L., ferner fünf 
Weibchen von Teracolus halimede Klug, sowie ein 
"Weibchen von Teracolus eupompe Klug, dem die rote 
Spitze fehlte. Es ist beachtenswert, daß in Tawila 
früh am Tage mehr Männchen wie Weibchen flogen. 
Das Weibchen von Teracolus halimede ist variabel, 
‚die Grundfarbe ist gewöhnlich weiß, aber bei einem 
Exemplar von Ad Duwem war sie gelb. Mitunter 
ist nicht mehr als eine Spur des: gelben Anfluges 
vorhanden, doch hin und wieder nähert er sich in 
‚Stärke der Farbe des Männchens, außerdem variieren 
die schwarzen Zeichnungen an Intensität. 

In Fachi Shoya fiel mir nur ein einziger Spinner 
in die Hände, eine Lithosiide, die zweifellos eine 
‚neue Art ist. Ein Matrose brachte mir zwei Käfer, 
Rhytinota scabriuscula Esch., meine Frau fand einen 
‚Käfer in unserer Kajüte, Pheropsophus (?) lafertei 
Arrow. 

Während meiner letzten Nacht am Weißen Nil, 
am 20, Februar, oberhalb Geteina, kam Phyllodromia 
treitliana Wern., eine seltene Mauerassel, ans Licht 
heran, ferner ein Exemplar von Cirphis loreyi Dup. 
Die Fauna des Sudan ist außerordentlich interes- 
sant vom Gesichtspunkt der geographischen Ver- 
breitung. Sie kann in der Tat gut mit der Schweiz 
verglichen werden, in welchem Lande sich Franzosen, 
Deutsche und Italiener an den Grenzgebieten ver- 
mischen. Die Insektenfauna Aegyptens trägt im 
wesentlichen einen paläarktischen Charakter; die 
größere Mehrheit seiner Insekten finden sich auch im 
südlichen Europa. AlsBeispiele paläarktischer Spezies, 
" durch ganz Aegypten bis zum Sudan verbreitet, 


mögen folgende angeführt werden: Cirphis loreyi 
Dup., Euxoa spinifera Hb., Caradrina exigua Hb., 
Deilephila livornica Esp., Xylocopa aestuans L,, 
Eumenes tinctor Christ., Coccinella 11-punctata L. 

Ein anderes Element ist das orientalische, welches 
anscheinend den Sudan über Persien und Arabien 
erreicht hat. Solche Insekten sind Teracolus calais 
Cram., Pandesma quenavadi Gn., Noorda blitealis 
Walk., Arenipses sabella Hmpsn. und Copicucullia 
sublutea Graes. Letzteres Insekt mag allerdings 
vielleicht eher zu den paläarktischen als zu den 
orientalischen gezählt werden. 

Andere Sudaninsekten besitzen eine weit größere 
Verbreitung, so z. B. Danais chrysippus L., Polyom- 
matus baeticus L., Zizera Iysimon Hübn., Utetheisa 
pulchella L., Eromene ocella Haw. und Sterrha 
sacraria L. 

Dazu gehören die beinahe auf der ganzen Erde 
heimischen Pyrameis cardui L., Agrotis ypsilon Rott. 
und Nomophila noctuella Schiff. 

Ohne Zweifel sind viele dieser häufigen Insekten, 
wenn nicht alle, in Uganda zu finden, aber die Fauna 
dieses Gebietes mag sehr wohl als charakteristisch 
äthiopisch gelten. Von Uganda sind nicht wenig 
äthiopische Spezies nach dem Sudan gelangt, wo sie 
den vorher genannten paläarktischen und orientalischen 
Insekten begegnen. Solche sind Papilio demodocus 
Esp., Catopsilia florella F., Leuceronia buquetii Bsd., 
Herpaenia eriphia Godt., Calopieris eulimine Klug, 
Teracolus protomedia Klug, Teracolus daira Klug, 
Teracolus chrysonome Klug, Teracolus ephyia Klug, 
Teracolus halimede Klug, Teracolus phisadia Godt., 
Teracolus eupompe Klug, Teracolus liagore Klug und 
Teracolus evarne Klug., Virachola antalus Hopff. 
und Lamoria imbella Walk. 

Soweit die wenig gehabten Gelegenheiten mir 
gestatten, eine Ansicht auszusprechen, erstreckt sich 
diepaläarktische Fauna Aegyptensbeinaheunverändert 
im Süden bis Wady Halfa. Es wäre natürlich viel 
Studium an Ort und Stelle nötig, um die Linie, wenn 
überhaupt eine solche existiert, zu bestimmen, nörd- 
lich welcher, äthiopische Spezies nicht vorkommen 
Die Grenzlinie kann mit Sicherheit als für ver- 
schiedene Spezies verschieden angenommen werden. 
So z.B. ist der afrikanische Schmetterling, Cato- 
chrysops elensis Dem. in Abu Simbel in Nubien und 


sogar in Assuan ebenso häufig vorhanden wie in 


Khartum. Ein oder zwei sudanesische Noctuen 
reichen, wie bereits von mir erwähnt, bis nach 
Nubien. Nichtsdestoweniger stand ich unter dem 


klaren Eindrucke, daß ich im Süden der nubischen 
Wüste, ungefähr am Atbaraflusse, etwa 17° 30‘ 
nördl. Breite, zum ersten Male mit der äthiopischen 
Fauna in Berührung kam, obwohlandererseits Formen, 
welche im paläarktischen Gebiet vorkommen, in 
Khartum und im Süden dieser Stadt häufig genug 
waren. Aber hier handelte es sich in den meisten 
Fällen um weitverbreitete, wenn nicht im wahren 
Sinne des Wortes auf der ganzen Erde heimische 
Spezies. 

Der Hon. N. C. Rothschild hielt sich im Jahre 
1904 einige Zeit in Nakheila am Atbara auf, wo er 
und seine Begleiter, der Hon. F. R. Henley und Herr 
A.F.N. Wollaston, mehrere Spezies von Teracolus 
und andere Insekten, die ich in Khartum oder südlich 
davon antraf, erbeuteten. Herr Rothschild schreibt 
mir, er sei der Meinung, daß die Teracoli wahr- 
scheinlich nördlich so weit reichen wie das dünne 
Akazienbuschwerk, d. h. bis zu einem gewissen 
Punkte im Norden des Atbara, aber südlich Wady 
Haltfa. 


ı Es ist interessant, die von Herrn W.L.S. Loat, 
F.Z.S. in den Jahren 1901 und 1902 erbeuteten 
Insekten mit den meinigen zu vergleichen. Viele 
Spezies finden sich auf beiden Listen vor, aber er 
"hatte nicht nur mehr Zeit zur Verfügung als ich, 
sondern es wurde auch ein großer Teil seiner Insekten 
bis zu 5° nördl. Breite erbeutet, während mein süd- 
lichster Punkt 12° 40‘ nördl. Breite war. Es war 
daher nur zu erwarten, daß die von ihm gefangenen 
Exemplare im Vergleich zu den meinigen mehr aus- 
geprägten äthiopischen Charakter zeigten, einschließ- 
lich ein Exemplar Neptis und zwei Spezies von 
Acraea. Herr Loat erbeutete 11 Spezies von Tera- 
colus, ich hatte 10 aufzuweisen. Sechs Arten 
figurieren in beiden Listen. In Betreff der Hymeno- 
ptera schreibt mir Herr Morice: ‚Ich kann sagen, daß 
die einzigen Insekten von Khartum und dem Weißen 
Nil, welche ich vordem untersucht hatte, die von 
der schwedischen Expedition vor fünf oder sechs 
Jahren gesammelten waren, und Sie haben jedenfalls 
viel mehr Material heimgebracht als die erwähnte 
Expedition jedoch merkwürdiger Weise kaum 
welche von denselben Spezies!“ 


Systematische Ausbeutung des elektrischen 


Lichtes für entomologische Zwecke. 
Von William Reiff, Forest Hills, Boston, Mass. U. S. A, 


(Fortsetzung.) 
Noch bemerken möchte ich — und dadurch die 
Beobachtungen anderer Forscher bestätigen — daß 


auch Tagfalter vom elektrischen Licht angezogen 
wurden. Im jahre 1909 flogen zum Licht in die 
Falle 3 Pieris, 2 Grapta, 4 Satyrus, 3 Epinephele und 
1 Chrysophanus. Ferner war es von Interesse zu 
beobachten, daß auch 31 Honigbienen im Jahre 1909 
vom Licht angelockt wurden. Diese stammten wahr- 
scheinlich aus drei Bienenstöcken, welche sich in 
einer Entfernung von ca. 50 Meter von der Falle 
befanden. Oefters wurde die Falle von Kröten und 
Katzen belagert, die den Insekten sehr nachstellten 
und denen wohl manches zur Erde gefallene Insekt 


[0>) 


zur Beute geworden ist. Einmal wurde die Falle 
von einem mir sehr unliebsamen Gast besucht, näm- 
lich von einem „Skunk“, der sich zwischen den Balken, 
auf welchen die Falle steht, ein Lager herrichtete 
und von hier aus seine Ausflüge unternahm. Erst 
nach Verlauf mehrerer Tage gelang es, diesen 
widerlichen Gesell endgültig zu vertreiben. 


Mir lag es natürlich sehr daran, ausfindig zu 
machen, wie ein Abend beschaffen sein muß, um 
einen reichen Insektenanflug erwarten zu lassen. 
Es wurden zu diesem Zweck von April bis Ende 
Oktober 1909 tagtäglich genaue Aufzeichnungen 
gemacht über Thermometer- und Barometerstand, 
Windrichtung und Stärke des Windes, Feuchtigkeits- 
gehalt der Luft, Stärke des Mondes, Nebel und Be- 
schaffenheit der Wolken. Mit Hilfe dieser Notizen 
ließ sich zwar in einigen Fällen der Anflug besonderer 
Insektenarten erklären*), eine für den Anflug aller 
Insekten gültige Regel in bezug auf die Witterungs- 
verhältnisse konnte aber nicht aufgestellt werden. 
Im allgemeinen gilt auch hier, was man als gutes 
Köderwetter für Noctuiden (Lep.) ansieht, nämlich 
ein schwüler etwas windiger Abend mit ganz leichtem 
Regen und bedecktem Himmel. An Abenden mit 
wolkenlosem Himmel und starkem Mondschein war 
der Anflug fast stets gering. Man sah wohl viele 
Insekten fliegen, diese jedoch so hoch in der Luft, 


daß es den Anschein hatte, als ob Frau Luna mehr. 


Anziehungskraft auf diese nächtlichen Geschöpfe 
ausübe als elektrische Bogenlampen. Vielleicht 
findet sich später einmal ein Aeronaut, um festzu- 
stellen, bis zu welcher Höhe die verschiedenen 
Insektenarten überhaupt fliegen. Die Luftschiffahrt 
im Dienste der Entomologie, das wäre entschieden 
das Neueste! 


‘Warum fliegt überhaupt ein Insekt zum Licht? 


Der weitaus größte Teil der Individuen, die zum 


Licht kommen, sind echte Nachtflieger, welche als 
ausgebildete Insekten in der Nacht ihrem Futter 
nachgehen und ebenfalls in der Nacht ihre Liebes- 
spiele treiben. Diese Arten ruhen am Tage. Zu 
einer zweiten kleineren Kategorie Insekten, auf 
welche das Licht Anziehungskraft ausübt, gehören 
die Arten, welche sowohl am Tage, als auch in der 
Dämmerung und in der Nacht fliegen. Schließlich 
gehören zu einer dritten Abteilung einige wenige 
Insektenarten von dem groben Heer, das ausschließ- 
lich bei Tageslicht fliegt und nachts ruht. Versetzen 
wir uns einmal in die Lage eines nur zur Nachtzeit 
fliegenden Insektes. In den Gesichtskreis dieses 
ausschließlich an die Dunkelheit gewöhnten Tieres, fällt 


plötzlich ein hellstrahlendes Licht, also eine im Leben 


dieses Individuums ganz neue Erscheinung. Die 
erste Folge ist, daß das Tier dadurch erregt wird, 
denn irgend eine auffällige Neuerscheinung im Leben 
eines Insektes bringt dasselbe aus seiner normalen 
Ruhe. Nun weist aber die Ontogenie des Tieres 
nichts auf, was in dem hellen Lichte einen Feind 
vermuten ließe, das Individuum hat daher zweitens 
auch keine Veranlassung, fortzufliegen. 
das Licht unbeachtet zu lassen, ist das Tier durch 
dasselbe zu erregt, es fliegt deshalb näher und näher, 
um diese Erscheinung zu untersuchen und um damit 
vertraut zu werden. (Schluß folgt.) 


*) Vergl. meinen Aufsatz: The Relation of Sex to Helio- 
tropism in. the Brown-Tail Moth. Psyche, Vol. XVI, No. 6, 
Boston, 1909. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Fauna exotica: Internationaler 
Eintomologischer Verein E.V., Frankfurt a. M. — Druck von Aug. Weisbro d, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Um aber 


L 


WET EN DE 


$ 


= 


3 


SE 


w2.  Vereinsnacdtricdten _ 


des Internafionalen Entomologiscten Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Generalversammlung 1913. 


DER- Unsere Mitglieder werden hiermit gebeten, die Generalversammlung am 13. April 1913 
recht zahlreich besuchen zu wollen. Die offizielle Sitzung findet 


10 Uhr vormittags im Hotel Viktorid, Frankfurt a. M. 


Kaiserstraße 59 parterre statt. (Haltestelle Elbestraße der Trambahnlinien 10, 11, 12, 13, 15, 16 oder 18.) 
Wir hoffen den offiziellen Teil vormittags erledigen zu können und laden die Teilnehmer für den Nach- 
mittag zu einem gemeinschaftlichen Ausfluge in die Umgebung, oder zum Besuche der Stadt ein. 
Abends gemütliches Zusammensein. 

Das Nähere wird auf der Generalversammlung bekannt gegeben. 


Mit entomologischem Gruße! 


Der Vorstand des Internationalen Entomologischen Vereins E. V., Frankfurt a. M. 


Wichtige Mitteilung! 


Als sich im vergangenen Sommer die Klagen gegen Herrn Walter Kramer in Berlin NW., 


-Lüneburgerstraße 4, der inzwischen als Mitglied gestrichen worden war, immer mehr häuften und er von 


der Beschwerde-Kommission immer mehr gedrängt wurde, schrieb er, daß er seine Verpflichtungen nur 
mehr in Raten tilgen könne. 


Im Interesse unserer geschädigten Mitglieder machte ich W. Kramer den Vorschlag, er solle ab 


‘1. Juni jeden ersten im Monate Mk. 10.— an mich senden, zur Ansammlung und nachherigen Verteilung; 


ich hatte vorher in der Entomol. Zeitschrift unsere Mitglieder gebeten, mir mitzuteilen, ob und was sie 
noch von W. Kramer zu fordern hätten. Es meldeten sich einige Herren, nach Wochen dann noch andere, 
auch Nichtmitglieder, zuletzt waren ca. Mk. 280.— Forderungen zusammen. 

} W. Kramer hielt sein Versprechen jedoch nicht; seit Juni bis heute sandte er unter allen möglichen 
Vorwänden und Ausflüchten im ganzen Mk. 25.—, abzüglich Bestellgeld also Mk. 24.80. 

Da mir nun bekannt geworden, daß W. Kramer seinen Gläubigern schreibt, sie sollen sich an mich 
wenden, ich würde seine Schulden bezahlen, und ferner ich schuldete ihm für Falter, die er mir lieferte, 
Geld, das er seinen Gläubigern abtrete, so sehe ich mich mit der gleichzeitigen Erklärung, daß all dies 
unwahre Verdächtigungen sind, veranlaßt, meine mühevolle und aussichtslose Tätigkeit in dieser Sache 
einzustellen. Die angesammelten Mk. 24.80 werden unter diejenigen Mitglieder, deren Forderung W. Kramer 
anerkannt hat, verteilt und demnächst versendet. Für den Rest der Forderungen bleibt ja W. Kramer 
immer noch verschuldet. 

Ich möchte allen Herren, welche von Walter Kramer in irgend einer Weise geschädigt wurden, 
raten, dies bei der Kg]. Staatsanwaltschaft in Berlin zu melden, da von derselben, so viel mir bekannt, 
bereits ein Strafverfahren gegen W. Kramer eingeleitet wurde. Jedenfalls sollte sich keines unserer Mit- 
glieder mehr auf irgend welche Verbindung mit W. Kramer einlassen, ich kann nur dringend davor warnen! 


Der Vorstand des Intern. Entomol. Vereins E.V. 
M. HÜTHER. 


a a" 
BIBLIOTHEK - 


zn. \! Sämtliche Inserate 


Mit dem heutigen Tage hat die Verwaltung der Bibliothek nicht mehr wolle man ausschließlich nur an die 
Herr Dr. Max Nassauer, sondern Geschäftsstelle der 


Herr Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. - a2 
Günthersburgallee 17. Entomolog. Zeitschrift 


Das Entleihen von Büchern sowie Schriften-Austausch wird unter den seit- Frankfurt am Main, 
herigen Bedingungen von Herrn Pfeiffer ausgeführt und wolle man sich in allen 5 
diesbezüglichen Angelegenheiten mit genanntem Herrn in Verbindung setzen. Scheidswaldstrasse 35 
Frankfurt a.M., 5. April 1913. 


senden. 


Der Vorstand des Internat. Entom. Vereins. EEE 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 


1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten 


um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 


Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


#4. 


EN 


Hierdurch teile ich mit, dass ich mein Amt als | 
Bücherwart niedergelegt habe und aus dem Vorstande 
des Internat. Entomolog. Vereins E.V. ausgetreten bin. 
Frankfurt a. M., den 5. April 1913. 
Dr. MAX NASSAUER. 


m 


2) 


Bücherverzeichnis der Bibliothek. 


In der heutigen Fauma exotica, die dieser Nummer beiliegt, sind 
4. Seiten des I. Nachtrags zum Bücherverzeichmis der Bibliothek — 


enthaltend die Zugänge der Jahre 1911 und 1912 — beigefügt. 


Wir 


bitten diese Seiten abzutrennen und zusammengefaltet dem Haupt- 
verzeichnis — das von Herrn :Remi Block, Frankfurt a. M., Tönges- 
gasse 22, für 60 Pfg. bezogen werden kann — beizuheften. 


a — 


Der Vorstand. 


Cat. fraxini-Eier 
Freiland, gut überwintert, Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.30, 1000 Stück Mk. 10.—, 
an unbekannte Herren nur gegen Vorein- 
sendung des Betrages. Porto 10 Pfg. extra. 
A. Fichtmüller, Fürstenwalde an der Spree 

Lindenstraße 79. 94 


Arctia hebe-Raupen 


gesundes kräftiges Freilandmaterial Dtzd. 
Mk. 1.—. Porto und Packung 30 Pfg. Im 
Tausch gegen Sat. pyri-Puppen biete ich 
32 Stück große, gesunde Sandkokons von 
Cue. artemisiae an 98 


E. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Arctia hebe-Raupen 


per Dtzd. Mk. 1.20. Porto und Packung 
20 Pfg. extra. 99 


Erich Rothe, Pössneck i. Thüringen. 


Frisch aus der Puppe 1913. 


Pap. britannicus 49 . . !.... Mk. 4.50 
Deil@ dahin Pe Fre En RB 
Deil,infuseatargow Sr a 5 
Met.sporcelluse@® uses 2. „0.40 
Sat. pavonia dQ......un. 0120) 
Erigslanestrisen ea, ; „0.25 
alles Ia. tadellos gespannt. Soweit möglich 
auch spannweich. 103 


A.M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Verkauf! Tausch! 


Spannw. versicolora-Ralter Freiland, Paar 
25 Pfg. Porto u. Packung extra. Tausch 
gegen Bärenfalter wie matronula, flavia, 
fasciata, hera. 114 


Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Exotische Saturniden-Eier 


sind im Laufe der Saison lieferbar und 
nehme ich schon jetztBestellungen entgeg:: 


re Mk. Futter: 
Actias mimosae . .ä Dtzd. 1.50 Walnuss 
eselene Zi. el‘ 
50 Stück 4.20 > 
„ luna. .. .& Dtzd. 0.50 B 
Anth.-roylei .. .,„ „1.20 Eiche 
».amylıtta 12.2, ,,. 21.90. Y 
Tel. polyphemus ., „ 040 ,, 
100 Stück 2.50 
Ho 
Attac. orizaba . .ä Dtzd. 0.40 $yringe 
100 Stück 3.— 
Cric. andreae. . .ä Dtzd. 0.60 Eiche 
Hyp. budleya. .., „ 1— Er 
E.imperialis ....,„ ,„ 1.50 Kief., Fichte 
und vielleicht noch andere Arten. Porto 
extra, 108 


Dr. 0. Meyer, Brink bei Langenhagen 
(Bez. Hannover). 


Gebe ab im Tausch 


mit, Exoten, 200 Schwärmer-Puppen, 80 
podalirius-Puppen und 60 atalanta-Falter. 


95 Carl Lehmann, Mansfeld (Stadt). 


Anth. pernyi-Eier 
von import. Riesencocons aus Nordchina 
12 Stück 20 Pfg., 25 Stück 30 Pfg,, 50 
Stück 50 Pfg., 100 Stück 90 Pfg., sofort 
lieferbar. Porto besonders. Gegen Vor- 
einsendung (auch Marken). 165 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstraße 141. 


= EIER 


von E. versicolora Dtzd. 20, 100. Stück 
130 Pfg., Raupen von fimbria 70, pronuba 
70, triangulum 50, janthina 100 Pfg. 161a 


M. Schallamach, Neukölln, Jonasstraße 28. 


R 


Offeriere 


von frischer Ausbeute, alles gespannt 
I. Qual., folgende Parnassier für Mk. 25.— 
netto: 2 P. discobolus Q9, 1 nigricans 9, 
2 romanovi 49, 2 apollonius 99, 1 deco- 
lor d, 2 actius dQ, ab. actinobolus 2, 
2 delphius 9, 2 v. namanganus 9, 2 v. 
albulus 32, 2 ab. marginata, 1 ab. boett- 


cheri d, 1 ab. pura 9, alles in Pracht- 
stücken. 150 
Emil Hoy, Breslau XIII, Kais.-Wilhelmstr.25a. 


Eier 
von Agl.tau ä Dtzd. 25 Pfg., Agl. tau 2 
x nigerrima gd' a Dtzd. Mk. 1.25, niger- 
rima d X nigerrima © a Dtzd. Mk. 2,50, 
lieferbar bis Mitte Mai, nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme, gibt ab mit 
Zuchtanweisung 113 
E. Glaser, Mühlhausen i. Thür., Wanfrieder- 

straße 154. i 


. TAUSCH! 


Freiland-Raupen von Lasiocampa quercus- 


gebe ab im Tausch gegen Zuchtmaterial, 
bar Dtzd. 40 Pfg. 116 


G. Bastian, Berlin 0. 112, Weichselstr. 27. 


Las. quercus-Raupen (Freiland) 
Dtzd. 50 Pfg. (Weide), ©. brassicae.- P: 
Dtzd. 20, D. euphorbiae Dtzd. 60. Pfg., 
H. vinula 80 Pfg., Tausch erwünscht. 129 


Hl. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


S. pyri-Puppen! 
im Freien überwintert Dutzend Mk. 2.50, 
100 Stück Mk. 18.—, Porto extra. 128 
Gustav Seidel, Hohenau (Nied.-Oesterreich). 


RAUPEN 


von dominula a Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.80. Auch im Tausch gegen Zucht- 
material. 126 
R. Miehler, Dresden, Schaufußstraße 37. 


Arctia villica- Raupen 
(Freilandtiere) Dtzd. 50 Pfg., in größerer 
Zahl Dtzd. 40 Pfg., Porto u. Verpackung 
extra. Tausch gegen besseres Zucht- 
material erwünscht. 121 


A. Fechner, Hohensalza (Posen), Poststr. 4. 


Versicolora-Eier 


garantiert Freilandmaterial von am Licht 
gef. 2, Dtzd. 20 Pfg., Porto 10 Pfg. 118 


Friedrich Herm, Gengenbach (Baden). 


Beeilen Sie sich! 


Sehr großer Vorrat gestattet mir zu dem 
enorm billigen Preis von 20 Pfg. pro 
Dtzd. Eier von Pl. pulverata abzugeben, 
150 Stück 200 Pfg. Ferner Raupen von 
Agr. fimbria Dtzd. 40 Pfg., 50 St. 120 Pfg., 
triangulum Dtzd. 30 Pfg., 50 St. 90 Pfg., 
Mam. nebulosa Dtzd. 20, advena 40 Pfg., 
Porto u. Pack. 10 bzw. 30 Pfg. 145 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


EIER 


Saturnia pavonia, Arct.villica Dtzd. 10 Pfg., 

100 Stück 75 Pfg., Porto 10 Pfg. Auch 

Tausch auf besseres Zuchtmaterial, sofort 

abzugeben. f 1582 

Wilh. Kaulfuß, Cossebaude (Elbtal), Obere 
- Bergstraße 51. 


EIER 


Taen. opima 25 Stück 50 Pfg. 
Taen. munda 25 Stück 40 Pfg. 


Porto 10 Pfg. Wilhelm Heil, Gießen. 159a 


128% 


Sumatra-Falter 


sehr gute Qualität, 50 Stück Mk. 7.50, 
100 Stück Mk. 14.—, offeriert 155 


E. R. Naumann, Mittelbach (Sachs). 


Habe abzugeben: 


Endr. versicolora-Eier oder -Räupchen 
a Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 80 Pfg., 1000 
Stück Mk. 6.—. Alles von Freilandtieren. 


163 E. Gradl, Liebenau i. Böhmen. 


| Aus Lahore (Vorder-Ind.) 


eingetroffene Puppen von Cricula 
trifenestrata a 40 Pfg., '/: Dtzd. 5fach. 
Porto etc. extra. Voreins. o. Nachn. 


0. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 
Mannheimerstraße 42, II. 162 


Sesiidae-Raupen! 
Im Fraßstück Troch. crabroniformis 70, 
Ses. scoliaeformis 50, vespiformis 12, 
spheciformis 25, formicaeformis 15 Pfg. 
a. Stück, Dtzd. 10facher Preis. Eier: 
End. versicolora 15 Pfg. per Dtzd, 100 
Stück Mk. 1.—, O. carmelita 30 Pfg., 100 
Stück Mk. 2.— hat abzugeben. Porto 
und Verpackung extra. 161 


E. Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstraße. 


Tain. opima-Eier 
a Gelege Mk. 1.—, R. von C. dominula 
25 Stück 40 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. 
P.u.P.10 u, 30 Pfg. Tausch geg. Zucht- 
material erwünscht. 160 
Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 
Schöne Aussicht 9. 


TAUSCH! 


C. dominula-Raupen Dtzd. 25 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.80, in Anzahl abzugeben, geg. 
mir passendes Zuchtmaterial. 157 


Edmund Krause, Nürnberg, Pillenreutherst. 42, Ill. 


Dominula-Raupen 
Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, Eier 
von Phragmat. luctuosa (leichte Zucht) 
Dtzd. 40 Pfg. Auch Tausch geg. Puppen 
oder Briefmarken. 159 


Bertram Eichner, Offenbach a. M.,Bettinastr. 38. 


Gutbefruchtete Eier von 


Dasychira ab. concolor . .ä Dtzd. 50 Pfg. 
Raupen: dominula ....„ „ 20 „ 
Puppen: Deil. euphorbiae ,„ „ 60 „, 
Phal. bucephala .,„ ‚, 30 „ 
hat sofort abzugeben, auch im Tausch 
gegen Zuchtmaterial. Porto u. Verpack. 
extra. 158 


Rob. Tetzner, Nowawes, Scharnhorststr. 14. 


TB DEST BE DTETT TEE) 
Eier: 


Cat. sponsa 25 Stck. 40 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.20. Raupen: O. pruni 


Dtzd. Mk.1.75 außer Porto bezw. 
Verpackung. 154 


F, Hoffmann, Winzenberg b. Koppitz. 
SEES RETTEN NT) 


ABZUGEBEN: 


Eier von Then. opima Gelege Mk. 1.—, 
sowie frische Falter von sämtl. hiesigen 
Taeniocampen im Tausch abzugeb. 156a 


Cas. Peschke, Zabrze, Werderstraße 8. 


[1 1 

A. pernyi-Eier 
sofort lieferbar von Riesenfaltern, rotgelb 
Dtzd. 10 (70), Call. japonica 30 (200), Cat. 
antinympha 110 (750), Cat. cara 100 (700). 
Ferner erwarte in Kürze bestimmt Eier 
von cynthia 8 (50), cecropia 9 (60), prome- 
thea 9 (55), polyphemus 30 (200), Hyp. 
io 30 (200), incarnata 100 (700), Att. pry- 
eri 20 (140). Preise in Pfg., in Klammern 
pro 100 Stück, 1. Preis pro Dtzd. Hoffe 
zu erhalten Eier v. Cith. regalis (groß, 
blutrot) 250, Sm. modesta (Amerikanische 
Riesenschw.) 200, Sm. geminatus 50, 
Att. orizaba 40 (jurulla 50) Pfg. Alles 
nur von garantiert imp. Puppen. Zucht- 
anweisung auf Wunsch. Puppen nur imp. 
von Att. pryeri 28, cinthia 8, jorulla 75, 
orizaba 60, Sm. modesta 250 (Riesen), 
geminatus 80, myops 55, Hyp. io 40, in- 
carnata 100, S. pyri 12, Pap. danus 170 
Pfg. pro Stück. 


sittig: Prachtfalter. Binig: 


Urania crösus (Mk. 5.50—8.—) Paar (Mk, 
10.— bis 15.—), Th. agrippina groß ä (Mk. 
6.—), Pap. arcturus dd a (Mk. 2.—), poli- 
cenes 35 (50), menesthens 120 (150), Ornith. 
hypolites Paar (Mk. 9.—), O. hecuba Paar 
Mk.1.85, 5 Paar Mk. 7.—, O. zalamoxis 
Mk. 2.50 (Mk. 3.—), Morpho didius Mk. 
3.50 (Mk. 4.—), M. epistrophis Mk. 1.50 
(Mk. 2.—), Anth. zambesina Paar (Mk. 5.—), 
Sat. pyryi groß, Paar (85 Pfg.), Ch. brutus 
90 Pfg. (Mk. 1.20), Ch. etesype 1.30 (1.70). 
Preise für Tütenfalter, in Klammer für 
gespannte. Alles Ia. Qual. frischer Sendg. 
Außer O.hecuba alles sofort lieferbar. 
Spesen überall extra. Voreinsendung od. 
Nachnahme. Berges Schmetterlingsbuch 
4. Aufl., tadellos, nur 1 Textseite defekt, 
ist für Mk. 4.— und Spesen extra abzu- 
geben. 1622 


Bernhard Kühnel, Neueibau i, $a. 35. 
Abzugeben: 


Raupen von Call. dominula, erwachsen, 
Dtzd. 25 Pfg., Lym. dispar Dtzd. 10 Pfg., 
Sat. pavonia Dtzd. 10 Pfg,, Arct. villica 
Dtzd. 10 Pfg. Eier v. Anth. pernyi Dtzd. 
10 Pfg., Plat. cecropia Dtzd. 10 Pfg. und 
der Stabheuschrecke Dtzd. 10 Pfg. 160a 


Entomologen-Verein Freiberg 
p. Adr.: Cl.Reiche, Freiberg, Fischerstr.14. 


j Verschiedenes, 1 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Gustav Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorbetrieh 3122 
Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


.. ° 
Schönes Aquarium 
55 X 40 X 40 cm 
besetzt mit lebendgebärenden Fischen, ist 
samt eichenfourniertem Tisch zusammen 
für Mk. 35.— franko abzugeben. Auch 
Teilzahlung gestattet. Näheres unter: 


109 K. A., Karlsruhe i.B., Moltkestr. 6. 


40 Hefte”von Seitz 


Paläarkten, Bd. I, zum Preise v. Mk. 32.— 
zu verkaufen. Weiterbezug wolle man 
mit übernehmen. 153 


Lorenz Fischer, Sossenheim, Taunusstr. 4. 


Wir suchen 


Spulers Schmetterlings- und Raupenwerk, 
gebraucht, in noch gutem Zustande, zu 
erwerben. 133 


Entomologen-Club Heidenau und 
Umgegend. 
Angebote mit Preisangabe sind zu richten 
an Rich. Rau, Heidenau (Bez. Dresden), 
Georgstraße 9. 


Im Auftrage abzugeben: 


Reitter „Fauna Germanica“, Käferwerk, 
3. Bd., fast neu! 20 Mark. 149 


R. Zusanek, Wien IIl/2, Geusaugasse 41. 


WER 


übernimmt Bestimmung schlesischer 
Coleopteren : 106 


Drescher, Ellguth (Ottmachau). 


Gegen Zuchtmaterial 


2 (Eisenbahn) Fahrscheine v. Jahre 1840, 
desgl. ein Dampfschiffahrtsschein (1840) 
und eine Jahrhundertskarte (gestempelt). 


Anfragen an „Sphinx“, Berlin NO. 74. 100 


Lamperts Großschmetterlinge 


neu eing. '/» Hbfz. m. r. Schnitt 20 Mark. 
Sammlungs-Verz. desRaup.- undSchmett.- 
Kalender von A. Koch, geb. '/; L. m. r. 
Schnitt 3 Mark. Gefl. Auft. s. zu richten 


an Karl Ripa, Bitburg bei Trier. 105 


DE Wohnortwechsel: 
Ernst Streitzig, Halle a. $., 


Lauchstädterstraße 4. 157a 


= Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘‘ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt I. Thür. 


Wir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
/ die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


f AMERICAN ENTOMOLOGIGAL COMPANY 


GEORGE FRANCK. MGR. AND DIR. 


Maine Office, 55 Stuyvesant Ave, BROOKLYN N. Y.ı U.S. A. Factories: 936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 


Special-Angebote: 


Spezial-Liste erscheint im Januar 1913. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. Liste frei auf Verlangen. 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) . Doll, 2.— 
„ .B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... vr 3 — 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ... 3. d.— 
„  D 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida DENE N ARD 8. 
„ E 100 spec. N, A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida „»  10.— 
7 ©8100 spec. Arctidae, ‚Perieopidae(505species)) ».9.— 
„  G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) RR N SS LETTER AS NRZ Saar 
„ H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . .....° , 3— 
„ I. 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . ...... ».I.— 
SENKEN 1008Spec.150%species, NA, Gatoealan. en Ne ee „». 10.— 
„»„  L 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae . rd 
». M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae INTERNER a EN REN EN ENTE » .10.— 
„»„. N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ...... en 2 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . .. . . . ». 5 
»  P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) . »..3.— 
„  @ 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) . 2» d— 
„»  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter I ENERIOER 2.3. 
„ S 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter BER 2.8: 
„  T 100 spec. 50 species, Sidamerikanische Tagfalter BE RER E NER. 
» U 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter EN RENNEEN OT I R Se En 

Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien, die kleine Fehler haben. _ 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 

[H | t a Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern), . , Doll. 2.— 

0 eop era: „ 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt). . . A EEE RR De 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


rm von 300.000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
Original-Ausbeute Gesammelt 1912. US ee Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


2604 


Dr, 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, | WVe"dersche Fruchteäte 


Lepidopteren-Preisliste 56 1c00"oras. Rasen etz, 186 Comarien = en 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, ?s seiten, mit 11000 Arten. = : = : 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. - 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc, 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 
Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6.—. 


i Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengrupp*n, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengevgraphisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeogıaphische 
Arbeiten, Berichte über die Tätıgkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
und deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiecatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

. Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. 


bester Qualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst - 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Preise auf Verlangen brieflich. 3472. 


Entomolog. 


Acetylen -Lichtfang--und Köderlaterne. 
3382 Preiskarte zu Diensten. 


Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


Tadellose bessere Briefmarken 


gebe in Tausch gegen lepidopterologische 
Zucht-, Fang- und Präparier - Utensilien, 
auch gute Schmetterlings- und Raupen- 

 werk-Angebote erbittet 11 
Udo Lehmann, Werder a. d. Havel bei Berlin 


Kleinere 
Coleopterensammlung 


ist billigst zu verkaufen. Caraben, Ceram- 
byciden und Cetoniden sind bestimmt 
und geordnet. = 29 


S. Doebeli, Lehrer, Aarau (Schweiz). 


EST ITISTTTSTTTSTTZSEZZZII ZI I IT TTTITSIST 


Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F, Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — Für 


Inserate; Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug, Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaiek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M 


„ 2. April 1913. 


Nr.:2.. 


XXVIl. Jahrgang. 


«u Blatt 


der Entomologischen Ze EIEUREnn am mal 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


m Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


nn Liste Nr.-9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
egen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Billigste Nettopreise bei Ia. Oual., 


Preis 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


- Neuanmeldungen 


vom 7. bis 13. April 1913. 


Ei. 19. Abt, Bockenheim. 
„ 1661. Cain, Otto, Lehrer, Rochau. 
„» 388. Elkner, R., Lehrer, Naum- 
burg a. Saale. 
„ 95. Fitze, Fritz, Breslau. 
” 1532. von Fuchs, Major, Neustettin. 
» 654. Funk, A., Apotheker, Freiburg 


i. Breisgau. 
. Glenz, Königsberg i. Pr. 
. Gruner, Fritz, Eisenach. 


‚Haeberlin, Forstassessor, 
Braunschweig. 

Illing, Stanislaus, Wien. 
Jentsch, Emil, Seifhenners- 
dorf. 

„ 1184. Jöns, Walter, stud, 
f ; Marburg a. Lahn. 

„ 1444. König, Josef D., Crkvice. 
1983. Körner, Theo, Windhuk, 
Deutsch-Süd-West-Afrika. 


„ 1529. Leibold, Franz, Apotheker, 
» Ulm a. Donau. j 


6 967; Menne, Joseph, Hörde. 


„ 1886. Müller, Wilhelm, Bürgel bei 
% Offenbach a.M. 
1745. Peter, Fritz,’Windhuk, Deutsch- 
Z Süd-West-Afrika. 


Pietsch, Max, 
Hannover. 


Siegl, Edwin, stud., Elbogen. 
Sibschiner, Arnold, Wien. 


Schießl, Richard, Apotheker, 
Sulzbach i. Oberfr. 


Streitberger, Joseph, Kaaden. 
Treu, Paul, Elberfeld. 


Trübsbach, Paul, Dr., Chem- 
nitz. 


KH UBOB, 
Ela. 


rer. nat., 


„ 1925. Ingenieur, 


22 1903. 
„1995: 
‘7, 1005. 


„ 1640. 
„593. 
2086. 


# 


 Goleopteren und andere 
-  Insektenordnungen. 


Sn. 


Honigbiene. 

" Entwickelungsmaterial während d. Saison 
 abgebbar: 50 Eier Mk. 1.—, Larven, 

Fr aller Altersstufen Arb. u. Dr. ä 

_ Insekten und Waben billigst. 125 


4Pfg, 2. 30 Pfg. in Spiritus. Gespannte 
A. Falta, Krinsdorf » Schatzlar (Böhmen). 


w 
n 


Seltene Gelegenheit. 


Coptolabrus calestis ...... Mk. 20.— 
“ braniskyi.. .. .. „. 24.— 

5 jankowskyi . ... „ 15.— 

Fi confectens . . . . „ 12.— 

en donckieri. . . . . „. 12.— 

elisie ae ne.) „. 28.— 

Cathaicus brand on ge „ .10.— 
Apotomopterus davidis n.sp. . „ 28.— 
Carabus pekinensis ..... . RT 20 
”. bilbergmtaeıı 2 „.. 1.40 
Calosoma lugens ....... TED2O 
Coelorrhina preissi SP n.sp. . „ 12.— 
Phacopharis balteata ..... a 


Dredycorrhina brevicornis n. sp. „ 10.— 
Chrysochroa v. kerremansi . . „ 3.— 
Cyrtognatus n.sSP. ...... 10.— 


usw. usw., alles 1a. Qualität. 


A. Pouillon-Williard, Naturalist, in Fruges 
(Pas de Calais-France). 


TAUSCH. 


Im Tausche gegen mir fehlende europ. 
Lepidopteren gebe ich nützliche und 
schädliche Käfer ab und ferner ver- 
schiedenartige Fliegen und Wespen. Zur 
Ansichtssendung bin ich bereit und er- 
bitte Angebote 139 


Creutzmann, Insterburg, Pregeltor 3/6. 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 
Tausche u. kaufe 
gegen bar mir fehlende Exemplare aus 

allen Insektenordnungen 


und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martia Karpf, Präparateur, Linz a.D. 
(0b.-Oesterr.). 


GESUCHT 


Phag. fuliginosa-Puppen. 
J. Seiler, zoolog. Institut, München. s1 


EEE. 
Suche 


gegen Barzahlung : 


Poecilampa populi ab. albomarginata, 
Poecilampa populi ab. albescens, 
Agrotis sincera, 

Phasiane clatrata ab. nocturnata, 


Sesia -vespiformis ab, melliniformis, 
W. Heinitz, a 
Neefestraße 241Il. 


wur 
—— GESUCHT 


700 crataegi, ferner brassicae, rhamni, 
alles gut gespannte Exempl. für Zeichen- 
zwecke. Offert. mit Preis unt. B H. 140. 


Sn für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen- 


verRES [er 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 

Ki Zwitter, Hybriden, m 


Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


nn Angebote. 
Call. hera-Raupen 


schöne gesunde Raupen, fast erwachsen 
a Dtzd. Mk. 1.—, M.maura A Dtzd. 80 Pfg., 
Agr. janthina- Puppen ä Dtzd. Mk. 1.25 
Porto 25 Pfg. Betrag erbitte im voraus, 
auch Marken. 111 
Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr, 17, 


Mexiko und Nordamerika. 


Importierte Riesenspinner-Puppen noch 
auf Lager: Attacus orizaba 70, cynthia 10, 
promethea 20, cecropia 20, polyphemus 
35, luna 70, Hyp. budleya 100, incarnata 
125, angulifera 200, californica 100 Pfg., 
euphorbiae 7 Pfg., Dtzd. 10fach. Ver- 
sende nur gesundes Material. Puppen, 
welche nicht geschlüpft sind und mir zu- 
gesandt werden, ersetze ich. 131 


Paul Brandt, Halle a. S, Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


M. cinxia- 
Raupen Dtzd. 25 Pfg., Anzahl ca. 220 
Stück, im ganzen billiger. P. u. P. 20 Pfg. 
Evt. auch Tausch 143 
Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Plos. pulverata-Eier 


ä Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück Mk.1.20 (von 
gefangenen 9? stammend). 


Freiland-Puppen 


von A. aulica ä Dtzd. 60 Pfg., 25 Stück 
Mk. 1.—. Porto etc. 10 bezw. 30 Pfg. 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 146 


FREILAND-EIER 


von Biston hirtarius 50 Stück 50 Pfg. inkl. 
Porto. Auch im Tausch. 132 


c. Höfer, Klosterneuburg b. Wien. 


Puppen: 


St. fagi Mk. 3.—, M. bombyliformis Mk. 1.50, 
A. aulica 40 Pfg., Raupen hiervon 25 Pfg. 
p. Dtzd. Nehme auch noch Bestellungen 
an auf Mitte Mai lieferbare Eier von Agl. 
ab. nigerrima Mk. 2.50, nigerrima d X 
tau © Mk. 1.25, Agl.tau 20 Pfg., St. fagi 
50 Pfg. p. Dtzd. Sämtliche Aufträge auf 
aulica-Puppen finden in Kürze Erledigung. 


Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr. 20. 


Gym. or ab. albingensis- 


Puppen ä Dtzd. Mk.8.—, Gym. or X 
albingensis a Dtzd. Mk. 4.—, nur noch je 
ı Dtzd. vorhanden. Las. ab. alnifolia- 
Raupen ä Dtzd. Mk.1.80, Had. funerea- 
Raupen ä Dtzd. Mk. 3.50, (Ende April) 
Das. pudibunda-Eier Dtzd. 20 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.50, ab. concolor Dtzd. 50 Pfg., 
100 Stück Mk. 4.— (Mai), Ses. flaviventris- 
Raupen Stück 75 Pfg., Dtzd. 10fach. 
Porto und Nachnahme extra. 164 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


. 156 


Puppen 
Not. querna ä Stck. 60 Pfg., Bup. piniarius 
100 Stuck. Mk. 1.25. 155a 
E. R. Naumann, Mittelbach (Bez. Chemnitz), 


Gastr. v. alnifolia- 


Raupen, aus den holsteinischen Mooren 
stammend, immer mehr durch die fort- 
schreitende Kultur seltener werdend, gıbt 
einige Dtzd. ab. Preis per Dtzd. Mk. 2.40. 
Futter: Weißdorn, Schlehe, Wollweide etc. 


A. Pauling, Lockstedt (Bez. Hambg). 


} 
Saturnia pyretorum | 
hier geschlüpite Prachtfalter, gesp. | 
& Mk. 5.—, $ 8.—, 62 12.—, dg inf 


Tüten ä Mk. 4.—, Porto etc. extra. fi 
Dr.R Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz | 
Schloßstraße 31. 97 


Xyl. areola- is 


Eier von Freilandtieren Dtzd. 25 Pfeg., 
Futter: Geisblatt. Interessante Zucht. 


A. Pauling, Lockstedt (Bez. Hamburg). 


Neues Zuchtmaterial! 


Eier der hochselteren Agrotis multifida per 
Dtzd. Mk. 6.— von Freilandtieren aus 
Südtirol (z. T. die var. Jab.] sanctmoritzi 
ergebend) im Sommer lieferb. Die Zucht 
dieser seltenen Noctue wurde vergangenes 
Jahr das erstemal und zwar mit gutem 
Erfolg von mir versucht, weshalb ich mit 
genauer Zuchtanweisung dienen kann. 
B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 
Kaiserstr. 17 (Neuhof). 142 


Hoplitis milhauseri 
Puppen im Freien gesammelt, alle in 
Kokon ä Dtzd. Mk. 4.50, D. euphorbiae 
ä Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück Mk. 4.50, 
7 Stück D. vinula 30 Pfg. Raupen von 
Call. dominula ä Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk.1.80, gebe alles auch im Tausch ab. 
Porto und Packung extra. 148 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


esunde u. kräftige Puppen 
A. hebe da x 1.80. "Für Mai 
nehme wieder Bestellungen an auf Eier 
von Col. myrmidone Dtzd. 40 Pfg., Arct. 
hebe aus im Freien gesuchten Puppen 
Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.80, Puppen 
Th. acaciae, Th. pruni je Dtzd. Mk. 1.50, 
Th. spini 70 Pfg., letztere Juni, Plus. vari- 
abilis Mk. 1.20, Raupen von Pl. pulverata 
90 Pfg. per Dtzd. Alles Freiland und in 
Anzahl. Frischgeschlüpfte, spannweiche 
Falter von Col. myrmidone (Wintergene- 
ration, d 20 Pfg., 2 30 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. 144 


G. Jüngling, Regensburg K. Il; 
Biston stratarius-Eier 


von sehr dunklen Freilandpärchen, 50 
Stück 30 Pfg., 100 Stück 50 Pfg. Porto 
10 Pfg. Futter: Linde, Pappel, Eiche, 
Birke usw. Zucht leicht. Auch im Tausch 
gegen anderes Zuchtmaterial. 147 
Franz Glaser, Beamter, Wien VIII. 
Strozzigasse 28, 1/9. 


RAUPEN 


Mel. aurinia und Las. quercus (Freiland- 
material) per Dtzd. 50 Pfg. Porto und 
Packung extra. Am liebsten Tausch geg. 
überwınterte Raupen von quercifolia, Po- 
pulifolia, caja, hebe oder aulica, auch 
sambucaria. 138 


Gg. Allespach, Mannheim, Böckstraße 9. 


Aulica-Raupen ;;. 
erwachsen, in einig. Tagen Puppen, sind 
wieder vorrätig. Bitte um Tauschangebot. 
0. Bischleb, Mühlhausen i. Th., Feldstr. 35. 


Gebe ab: 


garantiert befruchtete Eier von großem 
versicolora-Freiland-Weibchen, 25 Stück 
30 Pfg. Porto 20 Pfg. Auch im Tausch. 


' Brandt, Amtsgerichtssekr., Seehausen i. A. 


PUPPEN 


von Hyp.io 20 Pfg. per Stück, C. hera 
1 Dtzd. Mk. 1.60, 2 Dtzd. Ph. bucephala, 
gegen jedes Zuchtmaterial. 135 


K. Wurmisch, Türmitz (Böhmen). 


Puppen 5%. Diza 
A. Falta, Krinsdorf-Schatzlar. 


124 


"Rudolf Michna, 


S. ligustri 80 Pfg., B. rubi 


Freiland-Raupen 
Las. alnifolia Dtzd. Mk. 2.50, purpurata 


Dtzd. Mk. 1.—. Lieferzeit Mai, gesammelt 
wird nur nach Bestellung. Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 115 


Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Freiland- Raupen 


gesund, von Das. fascelina (nur auf Be- 
stellung gesammelt) im Tausch geg. Zucht- 
material von hebe, hera, purpurata etc. 
in Anzahl abzugeben. 


Eier! 
Zur Einbürgerung von Gast. quercifolia 
in ca. 4 Wochen in jeder gewünschten 
Anzahl lieferbar, von Freiland-Raupen 
stammend, jedoch Vorbestellung erbeten. 
Auch Tausch gegen obige und populi- 
folia, ilicifolia, pruni, Exoteneier etc. 


A. Rössner, Brüx, Göthestraße 1009. 


FREILAND-RAUPEN 


von C. dominula p. Dtzd. 25 Pfg., Tüten- 
falter P. brassicae e. |. 1913,8 Dtzd. (48 2 
48 &) ä Dtzd. 20 Pfg. P. u. P. 30 Pfg. 


Lauban i. Schles. 
Nied. Alt-Lauban 2. 127 


TAUSCH! 


Call. hera-Raupen fast erwachsen, gegen 
hebe- und flavia-Ruupen oder anderes 
besseres Zuchtmaterial. Auch Puppen. 
Zusagendes wird innerhalb 3 Tagen be- 
antwortet. 110 


G. Eßinger, Frankfurt a. M., Humboldtst. 33. 


P. von PI. matronula 
Stück Mk. 2.—. Tausch geg. flavia-P. 
R. v. plantaginis Dtzd. 30 Pfg. P.u.P. 
25 Pfg. Gegen Voreins. od. Nachnahme 
abzugeben. Im Tausch ges. A. fas- 
ciata-Raupen 


Lampert d. P, u. R. Mitteleuropas 


sehr gut erh. für Mk. 16.— abzugeben. 


Julius Reil, Glatz (Schlesien) 
Wilhelmstraße 12, B. I. 117 


Casta-Puppen. 


abzugeben Dtzd. Mk. 2.50 gegen Vorein- 
sendung. Porto 20 Pfe. 11 


Th. Schulz, Magdeburg, Bismarckst.15,p.r. Il. 


Ses. flaviventris- 


Raupen im Fraßstück, frisch eingetragen, 
garant. schmarotzerfrei, gibt ab per Stück 
Mk. 1.—, !/» Dtzd. Mk.5.—, 1 Dtzd. Mk. 
10.—. Per Dtzd. Porto u. Verpack. frei. 
Unbekannten nur Nachnahme. 136 


A. Pauling, Lockstedt (Bez. Hamburg). 

Tagfalter-Räupchen 
in der Eischale im Freien überwintert 
und jetzt geschlüpft: Arg. laodice Dtzd. 
Mk. 1.—, daphne 70 Pfg., adippe 50 Pfg. 
Außerdem gut überwinterte Räupchen 
von Arg. aglaia Dtzd. 40 Pfg., paphia 30 
Pfg. Die Raupen haben bereits Futter 
angenommen. Porto und Verpackung | 
30 Pfg. Nur gegen Voreinsendung oder | 
Nachnahme des Betrages gegenwärtig ab- 
zugeben. Später höhere Preise. 141 
Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr., Mittelhufen 
Luisen-Allee 96a. - 
ei WERTET | 


Bi 


Eier nordamerikan. Gatocalen, 


Futter: Mk. 
Eiche aholibah .. . .1.75 rot 
„ coloradensis 1.75 ‚, 
coccinata wald, 
HANS DEI ZIRN.; 
amica v. nerissa 1.75 gelb 
Welde, Pappel faustina .1.75 rot 
„ verecunda 1.75 ,„ 
Cara N. nal) 
concumbens .0.70 „ 
irene 1.100; 
„ua var: Er 
y aspasia a ED 
relicta . ... . 1.25 weiss 
uniiuga .1— rot 
Weide, Pappel 
Eiche edwardsii .3.50 rot 
parta .1.75 orange 
Kirsche, Apfel 
Pflaume ultronia .1.75 rot 
Walnuss piatrix . . ... .1.75 gelb 
palaeogama. . .2— ,„ 
retecta. . . . 1.80 schwarz 
Akazie, Walnuss innubens .. .. . 1.75 orange 
(oft die seltenen 
und prächtigen 
Formen hinda u. 
scintillans ergeb.) 
Coneptonia 
peregrina antinympha . . . 1.20 gelb 
(ca. 10 cm lange Wurzelstücke —= 50 Pfg. 
Pflanzanweisung), 


Befruchtung aller Eier garantiert, 


Ferner Gelege des nordamerikanischen 
Ringelspinners Malacosoma americana 
50 Pfg. das Gelege (Apfel, Kirsche), 
Räupchen im Ueberwinterungszustande 
von Basilarchia. archippus (ohne Gewähr) 
20 Pfg. das Stück, Futter: Weide, Pappel. 
Endlich Eier der ostpreußischen "Catocala 
pacta Mk. 1.— das Dtzd. Nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme des Betrag. 
Porto pp. extra. Alles auch im Tausch 
gegen bessere Briefmarken. 3570 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Exotische Prachtialter 


gespannt in bester Qual,, Morpho didius 
Mk. 3.— bis 3.50, anaxibia 3.—, epistro- 
phis ex l. Paar 1.80, Caligo brasiliensis 
ex l. Paar 3.30, Papil. erlaces (sehr apart) 
a 1.30, Urania leilus 1.30, Eacles magni- 
fica ex |. 2 2.60, Ornith. paradisea & 
11.— mit ausgebesserten Randdefekten 
(auf der Oberseite nicht sichtbar) 8.— 
bis 9.—, aruana ex |. Paar 5.30, poseidon 
ex l. Paar 4.—, hecuba ex l. 2.30, Pap. 
helenus 0.50, ulysses 3.—, autolycus 2.80, 
2 leicht geflogen 3.30, blumei sup. 3.—, 
Hestia aruna 2.10, v. cadelli 2.—, Heb. 
vossii 2.—, Agr. v. lugens 1050. Porto 
u. Pack. 80 Pfg. Bei Abnahme von Mk. 
20.— frei. Unbekannten Nachn. 3616 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


FREILAND-EIER! 


C.sponsa 25, 85, 150; nupta 15, 50, 90; 
H. porphyrea 20, 60, 100 Pfg. per 15, 50 
und 100 Stück außer Porto. 3419 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten 
P. Falkenberg (O.-S.). 


Wertvolles Zuchtmaterial! 


Voraussichtlich während der Saison 
lieferbare Eier: 
Gr. isabella 300, Cuc. gnaphalii 500, Car. 
gilva 500, Agr. multifida 600, cinerea 100, 
Dianth. magnolii 100, albimacula 60, Mam. 
calberlai 100, Pl. ain 100, D. hippophaes 
600, Sm. quercus 150, Dicr. bicuspis 
200. Pfg.. pro Dutzend, Porto extra. Voll- 
ständige Liste gratis und franko. 36 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Plusia bractea 


tadellos überwintert, bereits am Futter 
— Löwenzahn — ist ein kleines Quantum 
(1!/z Dtzd.) a Mk. 4.— pro Dtzd. gegen 
Voreinsendung des Betrages (20 Pfg. Porto 
extra) abzugeben. 3609 


F. Schleiss, München, Elisabethstraße 2. 


D. euphorbiae-Puppen 


(Freiland) A Dtzd. 55 Pfg., 100 Stück Mk. 
4.20. Auch Tausch erwünscht. Am 
liebsten Bärenpuppen oder Eier. 166 


Ernst Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Schwärmer- Eier 


während der Saison lieferbar: D. hippo- 
phaes 600, galliı 50, euphorbiae 15, ves- 
pertilio 60, elpenor 20, porcellus 40, pro- 
serpina 60. Aybriden-Eier: galiphorbiae 
60, hippophorbiae 200, pernoldi 100, 
gschwandneri 100, frömkei 300, densoi 
200 Pfg. pro Dutzend, Porto extra. Für 
sichere Befruchtung Garantie. 38 

Arctia testudinaria-Eier dieses pracht- 
vollen Bären Dtzd. 50 Pfg. im Mai (Freil.) 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


EEE DIESER FETT 
In prima Qualität 


offeriere ich 3544 

te Exoten: 
gespannte Exoten: 
Papilio oribazus . Mk. 2.50 
STRRITROL US REEL 0 

Mens mercedese aus 13. — 

a devillierssu0.22..,8,2.10° 

„»  hewitsoni .... „ 6.— 
„esitelearchusas 73 Ser 282 
edravidarıume ern 3:50 

„. »leosthenes 7... ,„ 3.-— 
IERAVEIOVISTE EN EN. OEL De 
eucelades’ .\. . .', » &— 
Prepona praeueste. . . . „ 20.— 
Morpho didius. .. 2... , 4— 
Anth. zambesina . . . .. „ 2.50 
Urania crösus . . . no 


Hans Rutishauser, Postfach Konstanz. 
EEE ETF 


Agl. tau-Eier (Freiland). 


Agl. tau a Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.—, Agl. tau 2? X nigerrima & (zirka 
40—50°/ schwarze Falter ergebend) ä 
Dtzd. Mk. 1.25, 50 Stück Mk. 4.—, niger- 
rima @ X nigerr. 4 ä& Dtzd. Mk. 2.50, 
50 Stück Mk. 8.—. Lieferzeit Anfang bis 
Mitte Mai, St. fagi 1 Dtzd. 70 Pfg., Depr. 
cultraria ä Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Für sichere Betruchtung und 
reines Material leiste Garantie. 3569 


L. Finke, Göttingen, Weender Chaussee 90. 


Amur-Schmeiterlinge! 


50 Stück frische, saub. gesp. Tagfalter in 
ca. 35 Arten, nur Pap. xuthus, maaki, v. 
raddei, Parn. bremeri, nomion, stubben- 
dorffii, Col. aurora, Neptis thisbe, phily- 
roides, speyeri etc. a Mk. 25.— inkl. Ver- 
packung und Porto liefert 3397 
R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Japaner Sninner-Eier 


Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Mk. 1.50, 
Cal. japonica 30 Pfg., 100 Mk. 2.—, Rhod. 
fugax 45 Pfg., 100 Mk. 3—, Lym. japonica- 
Gelege 70 Pfg., gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2921 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Uraniacrösus: 


ee s.. 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erfurt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Arctia hebe 


Erwachsene Freilandraupen dieser Art 
per Dtzd. Mk. 1.20, später Puppen per 
Dtzd. Mk. 1.60 abzugeben, Porto u. Pack. 
20—30 Pfg. je nach Anzahl. Tausche 
auch gegen Falter vom Balkan-, Amur- u. 
Altaigebiet. Konvenierendes beantworte 
innerhalb acht Tagen. 66 


J. Dworzack, Frankfurt a. Oder, Berliner- 
straße 28/29. 


BE 100 Stück A 18 


Gespannte Europäer 


Ia. Qualität in ca. 50 Arten, nur Tagfalter, 
Mk. 6.—. Ferner 100 Stück Tag- und 
Nachtfalter in ca. 50 Arten nur Ia Oual. 
und Spannung nur Mk. 5.—. Porto und 
Pack. extra. Voreinsendg. oder Nachn. 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64, 


Saturnia-Zuchten 


vom Balkan und der Türkei versende ich 
im, April folgende Eier von Freiland- 
Puppen stammend: Saturnia pyri, türkische 
Form, weit schöner in Zeichnung und 
Farbe als Dalmatiner Stücke ä Dtzd. 40 
Pfg., 100 Stück Mk. 2,50, Dalmatiner pyri 
Dtzd. 20 Pfg. (1.50), Kreuzung beider 
Formen Dtzd. 30 Pfg. (2.—), v. meridio- 
nalis Riesen, extreme Typen; & hochrot- 
gelb, 9 rosa angeflogen Dizd. 50 Pfg., 
© 100 Stück Mk. 3.—, dto. aus’ Dalmatien 
und Siebenbürgen Dtid. 30 Pfg (Mk. 2.—). 
Kreuzungen gleicher Preis. Garantie für 
Befruchtung. Hybrideneier: pavoniad X 
pyri 2 und pavonia d X spini @ A Dtzd. 
Mk. 3.—, 50 Stück Mk. 10.—. Wenn nichts 
schlüpft, sende Ersatz. Eventuell noch 
andere Bastardierungen, Dicranura dela- 
voiei-Eier dunkle Tunis-Form Dtzd. 60 
Ptg., 100 Stück Mk. 4.50 Nachnahme. 64 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzie. 
Befruchtete Eier exot. Ordensbänder: 


Cat. relicta, weiß gebändert Mk. 1.50, Pappel 
„ unijuga, rot > a 


„ concumbens, rosa „, 080, Weide 
Ferner Freilandeier garant. befruchtet: 
Cat. fraxini . 30 Pfg. Pappel 

„ nupta ..... 20 , Weide, Pappel 

UNDACEANN ST rer 80, 

IT STONSAUTE ER SARE 2b Eiche 

dilecta =. „1.007.080 
„.„‚elocata'. '.... Dee ’p. Dtzd. Eiche 


Porto extra. Nur gegen | Nachnahme od 
Voreinsendung. Kurs. Marken all. L nude; 
:ehme in Zahlung. 590 


Carl Wisina, Probstai-Teplitz (Oesterreich). 


Urania crösus 


feurig funkelnd, von Mk. 3.— bis 7.—, je 
nach Größe und Schönheit, Agrippina, größte 
Eule der Erde, von 3.50 bis 6.—. Colibri- 
Bälge, an Farbenpracht mit U. crösus 
wetteifernd, Stück 80 Pig. bis Mk. 1.—, 
Dtzd. Mk.10.—. Raupen von Las. quercus 
(Freiland) Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 
2.75. Gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Macrolepidopteren aller Länder. 
Bedienung reell. 3611 


Adolf Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstraße 5. 


Japan - Spinner- Eier 
Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 St. 1.50 
Cat. japonica BOOT 
Rhod. fugax ea OO 
Lym. dispar v. japonica-Gelege 70 Pfg., 
Nachnahme, Voreinsendung. 70 
Carl Rüger, Chemnitz - Kappel, Richard 

Wasnerstr. 231. 


Mam. tincta-Raupen 


Dtzd. 60 Pfg., Agrotis fimbria, brunnea 
und baja gemischt Dtzd. 60 Pfg. Nach- 
nahme, Voreinsendung. Porto etc. 20 Pfg. 


Carl Rüger, Chemnitz-Kappel, Richard 


Wagnerstr. 231. 71 
Versicolora-Eier 
nur Freiland 100 Stück 85 Pfg. Unter 


100 werden keine versandt. Sat. pavonia- 
Eier Ende April, nur Freiland, 50 Stück 
30 Pfg. Porto extra. Nur Voreinsendung 
oder Nachnahme. 3585 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


Import, indische Gocons 
mit hartanschlagenden lebenden Puppen 


Anthroyleis ware: Mk. 1.— 
@algcacharas a 0) 
Leopa katinka, herrl. Saturnide ,‚, 1.50 


. p. Stück, Dtzd.10fach. Porto extra. 3592 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Call. dominula-Raupen 


(nur Freiland-Raupen) ä Dtzd. 25 Pfg,, 
100 Stück Mk. 1.80, auch im Tausch gegen 
Puppen von euphorbiae, tiliae, ocellata, 
populi, elpenor, porcellus, pyri und spini 
etc, auch Raupen von willica, hebe 
und hera. 3577 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Endr. versicolora- Eier 


garant. Freilandmat. an Zweigen abgelegt 
50 Stck. 50 Pfg., 100 Stck. 90 Pfg. Cat. 
nupta Dtzd. 15 Pfg. Zuchtanweisung. 
Porto extra. 3612 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Dendrolimus pini 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. 3602 


R. Perneder, Wien 8'll, Josefstädterstr. 66. 


Achtung! 


“ Infolge außerordentlich großen Vorrates 
von soeben heimgebrachten B. piniarius- 
Puppen gebe ich 100 Stück um Mk. 1.50 
und 500 Stück um Mk. 5.— ab. Dieselben 
ergeben sehr schöne Aberrationen. Agr. 
strigula-Raupen 1 Dtzd. 60 Pfg. Tausch 
erwünscht. 3617 


J. Tykac, Fachlehrer, Pilsen, Karlsgasse 29 
(Böhmen). 


| Wertvolles Zuehtmaterial | 


und Hyhriden. 


Zur Saison hoffe garantiert befruchtete 
Eier abgeben zu können: A.tau mut. 
ferenigra f. nigerrima x nigerrima 250, 
nigerrima x ferenigra 200, nigerrima x 
tau 150 (alle von reinrassigen nigerrima- 
Faltern abstammend, daher 100° o dunkle 
Falter ergebend), mut. ferenigra X fere- 
nigra 150, ferenigra x tau 100, Saturnia 
v. meridionalis (Bosnien und Dalmatien) 
50, hybr. bornemanni. 300, hybr. emiliae 
(daubi) 300, Alles April-Mai. _Smerinthus 
v. austauti 700, von import. und Europa- 
Puppen, hybr. langi 500, hybr. darwiniana 
600, hybr. hybridus 150, hybr. fringsi 600, 
hybr. 'gertrudis 150, hybr. charlotta 200 
und event. noch andere Kreuzungen. 
Alles Mai-Juli. Preise in Pfg. pro Dtzd. 
exkl. Porto. Bestellung jetzt erwünscht. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 3565 


Dr. E. Kunz, Landeck (Tirol). 


TAUSCH! 88 


C. dominula-Raupen Dtzd. 25 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.80, M. castrensis Dtzd. 40 
Pfg., später erwachsene 80 Pfg. Alles in 
Anzahl geg. mir Passendes, sofort abzugeb. 


Max Richter, Nürnberg, Voltastr. 78, II. 


Tausch 


gegen prima gespannte Europäer, Frei- 


landraupen von L.as. quercus u. Bist. v. 
hannoviensis. Tausch halber Falterpreis. 
Bar Mk. 0.30 u. 2.50 p. Dtzd.. 59 


©. Stütze, Oels (Schles.). 


EIER. 


Empfehle Eier von Aglia tau & Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau 9 x nigerrima & 
a Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima 2 x niger- 
rima & Mk. 250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Arctia aulica-Raupen 
25 Pfg., Puppen 40 Pfg., selenitica-Pupp. 
Mk. 1.25, ligustri 90 Pfg., euphorbiae 60 
Pfg. Porto u. Packg. 30 Pfg. 23 

Fr. Nürnberger, Tierausstopfer, 
Mühlhausen i. Thür., Weinbergstraße 20. 


Spinnreife 


Arctia villica-Raupen 


2 Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stück Mk. 2.—, 
Puppen Dtzd, 75 Pfg., 50 Stück Mk. 3.—. 
Porto u.K. 30 Pfg. Gegen Vorausz., auch 
Postmarken, sowie Tausch gegen Falter 
od. Puppen. Vorrat groß. 24 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Exotische Spinner-Eier 


aus importierten Freilandpuppen, während 
der Saison lieferbar: Att. orizaba 40, 
cynthia 10, Anth. mylitta 100, pernyi 20, 
Act. selene 100, luna 30, H.io 30, Pl. ce- 
cropia 15, T. polyphemus 30, S. prome- 
thea 20, Rh. fugax 40, C. japonica 40 Pfg. 
pro Dutzend. Puppen: polyphemus 25, 
cecropia 15, cynthia 10, promethea 10 Pfg. 
pro Stück. Porto u. Verpack. extra.. 36 


' Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Telea polyphemus !/a 


Gocons: vum 1.—, 1 Dind. 


1.80, Samia promethea &. 12 Pfg., Dtzd. 

1.20. Porto etc. extra. 96 

Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
Schloßstraße 31. > 


Wie alljährlich, liefere auch diese Saisoti 
befruchtete ? 
Exoteneier 


von importiert. Pracht-Riesenfaltern: 


Att. edwardsii . . Mk. 3.— Linde, Götterbaum 
Att.ricini . . . . , 1.— Götterbaum 


Philos. cynthia. . „ 0.10 “ 

Anth. roylei..... ,„ 1.— Eiche 

Cric. andrei ... ,„.0.60 ,„ 
Galzcachara”. .. .. ,,..1.50% ,, 
Hyperch.io... . .„ 050 „ 

Act. selene ... . ,,: 1.— Walnuss 
Platys. cecropia . ,, 0.20: Pflaume : 
Cal. promethea . ,, 0.20: Salweide, Kirsche 


Porto extra. : 3591 
Lieferzeit Ende April—Mai. 'Vorbestell. 
jetzt erwünscht. Bestimmte Lieferung nur 
gegen Voreinsendung des Betrages oder 
gegen Nachnahme. Kassasendüng kann 
auch in Kurs-Marken aller Länder erfolg. 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Asiatische Paläarkten! 
Papilio arcturus Mk. 1.50, horatius 3.—, 
clymenus 2.—, nicconicolens 1.50, xuthus 
1.—,alcinous d 0.90 21.80, demetrius 31.40 
2 2—, Euploea midamus & 0,30 ,9: 0,40, 
Danais septentrionis 0.40, Ixias pyrene 
0.40, Apatura ambica 0.75, schrenkii (ex 
larva) 4.—, Argynnis rudra 0.90, Lueh- 
dorfia puziloi 2.30, Porto und Verpackung 


‘extra, Vorauszahlung oder. Nachnahme, 


alles gespannt und Ia, Ab Juli sehr reich- 
liche Auswahlen indischer. u. japanischer 
Paläarkten. ne er a 2107 
Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Arctia hebe-Raupen. 

& Dtzd. Mk. 1.—, Tausch erwünscht, :des- 
gleichen vertausche einen Ia. Browning- 
Revolver gegen Insektenkasten, Zucht- 
material oder Falter. 402 
Fritz Büchner, Büchsenmacher, Zelta St. 
> 75 Biol. 


Call.dominula-Raupen 
gibt ab & Dutzend 40 Pfg. franko 104 


'J. G, Salzner, Fürth i. B,, Ottostraße 10. 


ı EIE R. 89 


Anth. yamamai . . Dtzd. 20 Pfg.. 


Rhodıtugaxa a or, 
Franz Maier, Ulm a. D., Platzgasse 12. 


Quercifolia - Freiland - Raupen 


(ca.. 300 Stück), im Tausch gegen Eier 
von Schwärmern, Notodontiden, Spinnern 
(ilicifolia, tremulifolia) abzugeben. Bar 
12 St. Mk. 1.— einschl. Porto u. Pack. 120 


Dr. phil. H. Brüggemann, Stendal (Altmark). 


Seltene Eier! 


Demnächst voraussichtlich lieferbar: E. 
ilicifolia 60, C. bicuspis 150, nigerrima X 
nigerrima 200, A. alni 75, v. bryophiloides 
120, Sem. dentinosa 150 und T. opima 
15 Pfg. A Dtzd. Keine Inzucht! Alles 
auch im Tausch gegen Zuchtmaterial. 
Voreins. od. Nachnahme bevorzugt. 122 
Hermann Schmidt, Zaborze (0O.-Schles.), 
Luisenstraße 1. } 


Acr. alni- Puppen 
Stück 80 Pfg., kräftige D. mauritanica- 


Puppen St. Mk.1.—, P. u, Verp, 30 Pfg. 119 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


> 


In 


"1161 Sızdıa ] AFeyasjpssH9 "Minen Sy9smaq 
-9S0A -SI9sun uspeyaS pun uszımN :'pny uuewumwwiz 
"ss IN IOlJe9T OPMI ISIH "EN 
jo 'snw 'LEWYy 'saJsem jedisıungy wolf SısyeM 1091eH 
pue 19AIN Jo UONDI01I :A1owy 'MpA Saleyy 'MoIsurM 
"0167 UOyDunW 
"USuI9JsagsgunLIegs1Ig UI sdumpwarg SydıoweIs : N AsqaM 


"OT6T 

uayaounw "uaddnıdsZsungsrg; aJIaızads sdıurs 19qaf) :'A AOTanIS 
"I 'TAXX 'U9 '90S 

sSuol]Idg UI uaweussunyen SUsgaFIHA Paz :AUqua 'pue.s 
"1161 3ızdıa ] Üyeyasjjossg "MınyeN 

ayasmaq "SpuersssIsay we AmeN 2IQ :Me'M ıa 194315 
"6061 6% IN PIFRIT ping 'snw 'wy "AnumıA 

pue puejsp uepeyuew Jo sueipup 9ayJ :uosuejvy ‘“IauurS 
; 016] usysunW O1I9ISNIIWAIA USYSsLIKeagpns 

J9p SssniyasuezjaN pun Sunuyaasaqusgeulpiooy :'W Jpımyas 
‘OI6] usyaunW 'usdamıoN ur uasolpy we AfexLig 

pun nwsSeıeds usp ısqn usdunyaegoag au :'v ‘zI>2IdyJoN 
"I1/016T uo]K3) IS18ojolg 


SulleN) UI Jo Jıoday ‘Adojoıg une :ydaso[ “wosıesg |9/8 


9% 
"ZI6T JeäpnIs "X Maqıy "Manyeu 'Iywıd 
Ip any Aayangqpueg 'usdemmIg aq :"M IA 'JoId "einsım 
"II61 MespnIs "uaazeipiussgq lq :'M "IQ JOJI "eins 
"1161 Sızdıa T 'S99 'AAnJeN 
JyasMaAq "FIWOUJ A9p SJLISSgpunAN :19u.ı 9 M 'Iq “SanquspaamN 
"6061 'W 'e Janjyueıg 'UsJJey9suassım 
-ınyen Aajfe Sayajpunıyg sje »punyu1s]S SIq :unıem ‘Arm 
"OI6T usyaunW 
DZYN -FOYISNRPoa3 ZungstqIaA Ip Aasqan :'W ‘AlesoT 
zI6T woy 'SININSUISIFEegISIAMPUeT USJEUOIVeUISJUJ 
sOp NOYSHRL IQ :Ssajeuomeu1sjup “FnINsursyjeydsj1mpueT 
6061 UI PFOAIWWWOS :Isulg JopImay] 
"8061 ‘9 "Saye[ "psaM pun apuejurmyy 
"gnsıd 'p "I9A 'IsıyanıeN 'p 'SIpy1sA "usapelen uapuaga] 
I9p Zunmnspasg Aaysıpyaryas35p49 aIq :'M Id 'JoId IIOg0o4 
"6061 '0€ IN PET Opımg 'snw 'wy 'owıgsz pue] 
-U9919 ZSumuasa1ıds1 sFumureg SIX0IS :ssy.ımg anyyıy 'sswe[ 
'zI61l SızdıaT *S99 "AınyeN 

aydsnaqg "3I9SneH A9-19Sun SJy9IyDSIY !:XeM 'Iq IOWIayzjIHd 
"OI6I 
uayDunfl UIMIEL] IOA M19Z Iap ur Zunyasıog Iayaıpyeyas 

-USSSIM IN2fgOQ STe uaInequajjeloy >SIq :punwsalıs “oyJung 
'zI6l IespınIg 'sowsoy ZIRNZLINOTH 

IST sem :(daoyJung suef uoA yoasmmap) "y SsSLleyg ‘uosgıg, 
"zI6T 2188 

-InIS ‘sowsoy] "IOpuRT Iapwamy [pdoA :3ıny a SNOLISIOLA 
:cz9 ‘or OA "SUN en IS 'N Say) Jo sdurpaa9 

-0oId 'snu38 Mau e se padılıy ssnoyoH SyL :'4 'O 3009 
"ICH ‘Or OA "sSnW Ten IS 'n > 
Jo sZuIps29014 'uonnmjoA» Maul] Jo sIdwexs ue yım 

eIRYIOISN -A9Pp-Io ayJ Jo spadıyjım Tesıdon MaN :'4'0 7009 
"ZrI ‘or TEA "snw Ten IS 'n 2 
Jo sdulp39J9014 'EeII 8509 pue O9IXaJy ‘euozLiy 'sexaL 
wo1J sawads pur BIau9d Mat Jo suondLIOsSSp yUNM ‘SeXaL 

u1oymos ur spadiJipt Jo uonngLnsıp 3yJ UO S3IJ0N :'4 'O ‘4009 
‘9061 'IIXX 'TOA "saw 'wy ng 

"OP®.10[09 (JUBSSTIOJT JO BeISnjoM ]ISSO I SyUL :'V'A'L 194939909 
"2061 TIXX TOA "snw 'wy ng "9061 Ur 
p>ureJqo 919M SIISSOT U} YOIyUM WOAJ uISeg JUeSsSLIofT 

ayJ UI SONITEIOT oyy Jo vonerswnug uy :'vV 'd'L 1PA99909 
Suulds ususSuRJ>3 0161 

(eILIIWEIJENUIZ) II eIS0OY UT ASuls HIydeıSojoyg :'vy 'apeig 
"OI6I yDaen 2104 MON ’UOoNe1o]dxq} omDLrejuy 

jo A1ojsıy Prag V 'ÄA1oJsıy [einen Jo wmasnW meILIHWwNVy 


‘usyons nz IX SunjloJqy ur purs usyJLIyos1aZ 


"SIOIg9D 
aysıyyeydsuassıimanen 9A19puy 'IIIX 


% 


632 Jahresbericht des Tromsö-Museums. 1909 u. ff. 
583 Journal of the Elisha Mitchell Scientific Society, Chapelhill. 
Vol. XXVI, 1910 u. ff. 

575| Journal of the New York Entomolog. Society, Boston, Mass. 
| Vol. XIX, 1911 u. ff. 

944 | Kleinwelt, Die: Zeitschrift zur Verbreitung wissenschaftl. 
Bildung. Jahrg. 3, 1911/12. - 

651 | Mitteilungen der Entomolog. Gesellschaft zu Halle a. d. S. 
Leipzig 1911. 

946 | Mitteilungen aus dem Gebiete der exotischen Insektenwelt. 
-s. Fauna exotica. 

697, Mitteilungen des Vereins für Naturkunde und des Städtischen 
Naturwissenschaftlichen Museums zu Krefeld. Krefeld 
1910 u. ff. ; 

935, Mitteilungen des Vereins für Naturkunde für Vegesack und 
Umgegend. 1901 u. ff. 

630 Natur, Zeitschrift der Deutschen Naturwissenschaftl. Gesell- 
schaft. Jahrg. 1910/11 u. ff. 

947 | Naturwissenschaftliche Umschau der Chemiker-Zeitung. Jahr- 
- gang I, 1912 u. ff. 

735, Report, Annual of the American Museum of Natural History 
for the year 1910. New York 1911. 

755 Report, Annual of the Entomological Society of Ontario 1910. 
Toronto 1911. 

939 | Spolia Zeylanica issued from the Colombo Museum, Ceylon. 
| Vol. VIII, part. XXX, 1912 u. ff. 


XII. Botanik. 


| Cockerell, T.D. A.: The Fossil Flora of Florissant, Colorado. 

| Bull. Am. Mus. 1908. 

761  Dickerson, Mary Cynthia: Trees and Forestry Flower and 

Leaves of the Tulip-Tree. New York 1910. 

959. Koelsch, Dr. Ad.: Würger im Pflanzenreich. Kosmos, Ges. 

| der Naturfreunde. Stuttgart 1912. 

791 Küster, Dr. Ernst: Die Gallen der Pflanzen. Ein Lehrbuch 
| für Botaniker und Entomologen. Leipzig 1911. 

776| Ross, Dr. H.: Die Pflanzengallen (Cecidien) Mittel- und 
| Nordeuropas, ihre Erreger und Biologie u. Bestimmungs- 

tabellen. Jena 1911. 

849. Wüst, V.: Studien an Cecidomyia rosaria Lw. und albipennis 
Wz. Ent. Zeitschr. XXV, Nr. 47. 

971, Wüst, V.: Die Gallen und ihre Erzeuger. Entomol. Zeit- 

| schrift XXV1I, Nr. 5. 


a 
> 
— 


D 
ver} 


Fortsetzung aus dem Hauptblatt: 


Systematisches Verzeichnis 
der in Osnabrück und Umgegend bis ein- 
schließlich des Jahres 1909 beobachteten 
Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). 


Von H. Jammerath, Osnabrück. 
(Fortsetzung.) 


Abraxas Leach. 


A. grossulariata L. Stachelbeerspanner. Häufig 
im Juli und August. Raupe von Herbst bis Juli 
auf Stachelbeeren und Schlehen, schädlich. 

A. sylvata Se. Nicht häufig im Juli und August 
Raupe im August und September auf Ulmen und 
Traubenkirsche (Prunus padus). Falter von mir 
1902 zuerst am Licht und im vorigen Jahre wieder- 
holt an Baumstämmen im Bürgerpark gefangen. 

A. marginata L. Häufig im Mai und wieder im Juli 
und August. Raupe im Juni und September auf 
Pappeln. 

4A. adustata Schiff. Nicht selten im Mai und Juni. 
Raupe im Juli und August auf Spindelbaum (Evoni- 
mus europaeus). 


Bapta Stph. 


B. bimaculata F'. Im. Mai und Juni nicht häufig. Raupe 
von Juli bis September an Schlehen. 


B. temerata Hb. Seltner im Mai und Juni. Raupe 
wie voıhergende. 
Deilinia Hb. (Cabera Tr.) 
D.pusaria L. Im Mai und Juni häufig. Raupe von 


Juli bis September an Birken, Erlen, Haseln. 


D. exanthemaria Sc. Falter und Raupe wie vorher- 
gehende Art, doch nicht so häufig. 


Numeria Dup. 


N. pulveraria BE Nicht häufig im Mai und Juni. Raupe 
im Juli und August an Weiden. 


Ellopia Tr. 
E. prosapiaria L. Nicht selten im Juli und August. 
Raupe von April bis Juni an Nadelholz (Pinus). 
v. prasinaria Hb. Nicht selten unter der Stammart. 


Metrocampa Latr. 

M. margaritata L. Nicht selten im Juni und Juli. Raupe 
von Herbst bis Mai auf Buchen und Eichen. 

M. honoraria Schiff. Im Mai und Juni selten. Raupe 
im August und September auf Eiche und Buche, 
als Puppe überwinternd. Die Raupe wurde von 
mir fast in jedem Jahre auf dem Kleft bei Melle 
in mehreren Exemplaren geklopft, hier noch nicht. 


Ennomos Tr. (Eugonia Hb.) 


E. autumnaria Wern. (alniaria Esp.). Haufigim September 
und Oktober. Raupe im Juni und Juli auf Laub- 
holz. 

E. quereinaria Hufn. (angularia Hb.). Häufig von Juli 
bis September. Raupe auf Eichen im Juni bis August. 

ab. carpinaria Hb. Seltner unter der Stammform. 

E. alniaria L. (canaria Hb.). Nicht häufig im August 
und September. Raupe im Juni und Juli auf Birken 


und Erlen. 
E. fuscantaria Hw. Nicht häufig im August und Sep- 
tember. Raupe im Juni und Juli an Eschen. 


In Melle zweimal als Raupe, hier mehrfach als 
Falter sowohl Z wie $ am Licht gefangen. 
E. erosaria Hb. Häufig von Juli bis Oktober. 
im Juni und Juli an Eichen. 
ab. tiliaria Hb. (quercinaria Bkh.). 
art nicht selten. 


Raupe 


Unter der Stamm- 


Selenia Esp. 


S. bilumaria Esp. Häufig im April und Mai. Raupe 
im Juni und Juli und im Herbst auf Laubholz, be- 
sonders Erlen und auf Brombeeren und Himbeeren. 

gen. aest. juliaria Hw. Im Juli und August. 

S. hımaria Schiff. Nicht häufig im Mai und Juni. 
Raupe im Juni und Juli wie im Herbst auf den 
verschiedensten Laubhölzern. 

gen. aest. delunaria Hb. Im August und September 
selten. 

S. tetralumaria Hufn. Nicht selten im Mai und Juni. 
Raupe wie vorhergehende. 

Nicht selten im August und 

(Fortsetzung folgt.) 


gen. aest. aestiva Stgr. 
September. 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2,50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesyasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 
Der Vorstand. 


Rechnungen für Inserate u. Ueberzeilen 


in Bar mitvergüten. 


pro 4. Quartal 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. 
dem 
zuzüglich Inkassospesen, 


Remi Block 


Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E. V. 


franko einsenden; am 1. Mai a. c. werde mit 
alsdann noch offenstehenden Posten, 


Nachnahme beginnen. 


BA EEE SET ET TTPFRERTESHTTTERFNERTTD 

V ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 

N die Vorstandsmitglieder das Porto 
ür Retourantwort beizufügen. 


I Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 
PARKER EDER EEE 


Billige Sammelschränke! 


Schrank von trockenem Kiefernholz, 

nußbaum gebeizt und poliert, mit einer 

Türe und Schloß und mit 15 Kasten, 

Gr. 40:50 cm. Ausf. B. (Patentver- 

schluß), komplett mit Verpackung 
{0} 


Derselbe Schrank aber mit 15 Kasten 
nach Ausf. €. (Nut- und Federverschluß) 


umgehend komplett mit Verpackung Mk. 95.—. 
AT Herr Lehrer W. in Grommaden 
Einzug der | | schreibt: Ich erhielt heute den be- 


stellten Schrank und bin mit dem- 
selben sehr zufrieden 2346 

Tadellose Ankunft wird garantiert. 
Jul. Arntz, Elberfeld, 


durch 


Nr. 3. 


Vereinsnachrichten 


19. April 1913. 


des Internafionalen Entomologischen Vereins E. V. und der kokalvereine. 


Bericht 


über die 


General-Versammlung des Internationalen Entomologischen Vereins E. V., 
Frankfurt am Main am 13. April 1913. : 


Bereits am Abend zuvor hatten sich einige auswärtige 
Mitglieder in Frankfurt eingefunden, die ihn mit den Herren 
des Vorstandes und einigen andern dortigen Mitgliedern in an- 
genehmster Weise verbrachten. 


Am Sonntag vormittag 10! Uhr wurde die Versammlung 
durch den Vorsitzenden Herrn Hüther eröffnet. Er begrüßte 
die erschienenen Herren auf das herzlichste*) und verlas sodann 
die Tagesordnung. Dieselbe enthielt folgendes: 


. Bericht des Vorstandes über das Vereinsjahr. 

. Bericht des Kassenwartes und der Revisoren. 

. Erteilung der Entlastung. 

. Abstimmungen über die eingegangenen Anträge. 

. Ernennung eines Schriftführers und Aufsichtsratsmit- 
gliedes für Herrn Pfeiffer, der die Bibliothek über- 
nommen hat. : 

6. Eingänge und Wünsche. 

7. Diskussion über Vereinssachen. 


Punkt 1. 


apvvVe 


Bericht des Vorsitzenden Herrn Hüther: 


Meine Herren! 


Das vergangene Vereinsjahr bot eine Fülle von Arbeit 
und Anregungen zu vollem, emsigen Schaffen, und wenn es uns 
gelungen ist, die Zufriedenheit unserer Mitglieder erworben zu 
haben, so ist das die beste Genugtuung für den Vorstand. 

Sie dürfen nicht glauben, daß es so einfach war, das 
Vereinsschiffchen leicht und ohne alle Fährlichkeiten durch 
die verschiedenen Klippen und Strömungen zu bringen, es 
gelang aber, und wir können mit Freude konstatieren, daß auch 
im letzten Jahre die Festigkeit des Vereins zugenommen und 
seine allgemeine Lage sich wieder gebessert hat. 

Wohl manches alte, treue Mitglied ist uns im Laufe des 
Jahres entrissen worden, es sind aber dagegen eine ganze An- 
zahl neuer Mitglieder eingetreten und geworben worden und 
ich kann die zuversichtliche Erwartung aussprechen, daß auch 
für 1913/14 ein weiterer Zuwachs nicht ausbleiben wird. 

Bald nach der letzten General-Versammlung trat unser 
jetziger Redakteur Herr Dr. Meyer in Saarbrücken sein Amt 
an, das er mit großer Freude und Liebe führt, ich muß aber 
auch betonen, mit einer aufopfernden Tätigkeit, denn Herr 
Dr. Meyer ist fortwährend bemüht, in entomologischer Beziehung 
unser Vereinsorgan auf seiner Höhe zu erhalten und noch zu 
steigern und immer neue ergiebige Beziehungen zum Nutzen 
unseres Vereins anzuknüpfen. Daßihm dies schon in der kurzen 
Zeit seiner Tätigkeit voll gelungen ist, beweist der Inhalt unserer 
Zeitschrift, die, das dürfen wir wohl sagen, an erster Stelle 
marschiert, und zwar an erster Stelle, trotzdem oft große 
Schwieriskeiten zu beheben waren. Ich möchte Herrn Dr. Meyer 
bei dieser Gelegenheit den Dank der Versammlung zum Aus- 
druck bringen und dabei auch eines Mannes gedenken, der 
die Redaktion durch die naturgetreue Herstellung der Ab- 
bildungen für unsere Zeitschrift unterstützt, die in letzter Zeit 
gegenüber denen von früher wesentlich besser und vollkommener 
ausfielen; es ist unser Mitglied Herr Albrecht in Saarbrücken, 
dem ich an dieser Stelle besten Dank ausspreche und ebenso 
Herrn Dr. Lehmann, der von Heppenheim nach Paris über- 
siedelte und der uns durch Uebersetzung fremdsprachlicher 
Werke tatkräftig unterstützte und auch stets ein reges Interesse 
an den Arbeiten des Vorstandes und des Vereins zeigte. 


*) Es sind im ganzen 26 Herren erschienen, von auswärts 
die Herren K. Albrecht aus Saarbrücken, Kneidl aus Regens- 
burg, Lutz aus Wiesbaden, Dr. Meyers aus Saarbrücken, Höhn 
‘ ‚aus, Offenbach, Weber aus Heusenstamm. 


m —_ 


Die Verwaltung der Bibliothek ist in den letzten Tagen 
in die Hände des Herrn Ludwig Pfeiffer übergegangen, was 
Ihnen bereits in der Zeitschrift angekündigt wurde. Herr 
Dr. Nassauer, der aus dem Vorstande ausgeschieden ist, hat 
dieselbe abgegeben und zwar, wie ich besonders hervorheben 
möchte in einem tadellosen Zustande und in bester wohl- 
geordneter Weise. Wir erkennen freudig und rückhaltlos die 
Verdienste an, die sich Herr Dr. Nassauer von Anfang an um 
die Ausgestaltung und gedeihliche Entwicklung der Verhältnisse 
unseres Vereins und insbesondere durch die Führung der 
Bibliothek erworben hat, wofür ihm auch die dankende An- 
erkennung des Vorstandes und des Vereins stets gesichert ist; 
ich muß aber doch auch hierbei betonen, daß uns derselbe 
Herr Dr. Nassauer, als er kurz nach der General-Versammlung 
im letzten Jahre die Hand auf unser damaliges Bankguthaben 
legte und dadurch dem Vorstande die größten Schwierigkeiten 
erwachsen sind, schmählich im Stiche gelassen hat. 

Immer unermüdlich in seiner Arbeit für den Verein war 
unser Kassenwart Herr Block, dem ich, obwohl ich ihm ver- 
sprochen habe, davon abzusehen, doch auch unser aller besten 
Dank für seine mühevolle Arbeit ausspreche, der ihm auch 
gebührt. Ich darf auch annehmen, daß die Herren für unsere 
jetzige Druckerei, die Firma Aug. Weisbrod, nur Lob und An- 
erkennung haben werden, da Ausführung und Versand unserer 
Zeitschrift in tadelloser Weise erfolgt. Es mag hie und da 
einmal ein Anstand wegen Nichteintreffen der Zeitung vor- 
kommen, in den meisten Fällen lag der Grund nicht an der 
Druckerei, und eine sofortige, nachdrückliche Reklamation bei 
der Post wäre in solchen Fällen immer das beste Mittel zur 
Abhilfe. 


Gemäß $ 17 der Satzungen kommen wir nun zu 
Punkt 2. Bericht des Kassenwartes Herrn Block. 


Meine Herren! 


Laut $ 17 unserer Statuten bin ich verpflichtet, Ihnen 
meinen Kassen-Bericht zu erteilen. — Das abgelaufene Geschäfts- 
jahr hatte unter dem allgemeinen Geldmangel ebenfalls zu leiden, 
doch sind wir über alle Klippen hinweggekommen. — Die 
einzelnen Posten sind Ihnen in der Entomologischen Zeitschrift 
Nr. 1 vom 5. April a. c bekannt gegeben worden und möchte 
Ihnen unterbreiten, daß an der Bankschuld von Mk. 4000.— 
wieder Mk 1000.— abgetragen wurden, so daß es heute nur 
noch Mk 3000.— sind; diesen Betrag von Mk. 3000.— hat nun 
der jetzige Vorstand bei der Deutschen Bank hier am 1. April 
d. Js. selbst gelöscht und figurieren somit die Vorstandsmit- 
glieder als die Geldgeber für diese Summe. 

Es dürfte Ihnen vielleicht der Saldo von Mk. 1555.98 im 
Rechnungs-Ausweis nicht ganz klar sein, doch habe ich hier- 
für das Wort Vorschuß hinweggelassen, um Ihnen ein besseres 
Bild geben zu können; diesem Posten stehen in der Aktiva 
der Bilanz die Gesamt-Außenstände von Mk. 2002.40 gegen- 
über; der Posten von Mk. 1119.45 kann seiner Schutznahme 
erst im neuen Vereinsjahr finden, da die Inserat-Rechnungen 
pro IV. Quartal im April a. c. zum Versand kommen. 

Ich schließe mit dem Wunsche, daß die verehrl. Mitglieder 
die schwierigen Kassen-Geschäfte des Internationalen Ento- 
mologischen Vereins mir soviel wie nur möglich zu erleichtern 
suchen, die Werbung von Mitgliedern nicht vergessen und der 
Zeitschrift viele Stand-Annoncen zuführen, da unter den heutigen 
Zeitverhältnissen wir auf bezahlte Annoncen angewiesen sind, 
um das Unternehmen lebensfähig zu erhalten. 

Punkt 3. Die Versammlung beschließt einstimmig, dem 
Kassenwart und dem Vorstande Entlastung zu erteilen. 


1 


Zur Prüfung des Kassenberichtes wurden für das nächste, 


Jahr die Herren Gärtner, Offenbach a. M., und Benz, Frank- 
furt a. M., vorgeschlagen. 


Punkt 4. Es folgte nun die Abstimmung über die Anträge. 
Zu dem Antrag 1 des Vorstandes, der bereits im vergangenen 
Jahre gestellt war, aber auf dieses Jahr zurückgestellt werden 
mußte, war die erforderliche Anzahl der 150 Stimmen zur Unter- 
stützung mit einer kleinen Mehrheit eingegangen. 

Der Antrag lautet: 


Die Generalversammlung wolle beschließen, die SS 5, 6 

und 8 der Satzungen wıe folgt zu ändern, bezw. zu ergänzen 

_ und zwar: 

a) Statt des Schlußsatzes im $ 5, der lautet: „Die Mitglied- 
schaft beginnt mit dem Tage, an welchem dem Aufge- 
nommenen die Bekanntgabe zugeht“ 

soll gesetzt werden: 
„Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tage, an dem das 
Eintrittsgeld und der erste Beitrag bezahlt ist.“ 


b) Der Absatz 3 im $ 6, der bisher lautet: „Der Jahresbeitrag 
ist in der ersten Hälfte des April oder in vierteljährlichen 
bezw. halbjährlichen Raten in der ersten Hälfte des April, 
Juli, Oktober und Januar portofrei und mit Bestellgebühr 
an den- Kassenwart des Vereins einzusenden‘“ 

soll ersetzt werden durch: > : 

„Der Mitgliedsbeitrag ist in der ersten Hälfte des April 
oder halbjährlich in der ersten Hälfte des April und der 
ersten Hälfte Oktober portofrei und mit Bestellgebühr an 
den Kassenwart des Vereins einzusenden. Beiträge, die bis 
zum 15. Mai resp. 15. November nicht eingegangen sind, 
werden vom Kassenwart durch Nachnahme erhoben. Die 
Zusendung des Vereinsorgans erfolgt erst nach Eingang des 
Beitrags“. 

c) Im $ 8, dessen Schlußsatz lautet: 

„Mehrzeilen sind mit 10 Pfg. für die Zeile zu bezahlen“, 
sollen hinter dem Worte „Zeile“ die Worte eingefügt werden 
„innerhalb 14 Tagen nach Rechnungserteilung“. Außerdem 
soll $ 8 noch folgenden Zusatz erhalten: „Anspruch auf die 
100 Freizeilen hat jedes Mitglied erst nach Zahlung des 
- Jahresbeitrages bezw. Halbjahresbeitrages“. 
Sämtliche Anwesenden stimmten dafür. 


Die Prüfung und Zählung der schriftlich eingegangenen 
Abstimmungen auf dem Fragebogen werden die Herren Kneidl 
aus Regensburg und Lutz aus Wiesbaden ersucht vorzunehmen. 


Eingegangen sind 260 Stimmen, von diesen sind’ 
248 mit Ja 
11 mit Nein 
1 zersplittert. 


Da die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen somit 280 
beträgt, ist der Antrag angenommen. 


Unter den eingegangenen Antworten waren einige, die 
daran Anstoß genommen hatten, daß die 100 Freizeilen erst 
nach Zahlung des Jahresbeitrages gegeben werden sollten und 
wünschten, daß dies dahin eingeschränkt werden solle, daß 
bei halbjährlicher Zahlung des Beitrages, für jede Rate 50 Zeilen 
gewährt würden. Es wird von dem Vorstande die Erklärung 
abgegeben, daß dies auch so gemeint gewesen sei, es wäre 
eben nur beabsichtigt, zu verhindern, daß jemand vor Zahlung 
des vollen Beitrages die 100 Zeilen in Anspruch nähme und 
dann hinterher vielleicht den Beitrag ganz oder teilweise 
schuldig bliebe. . 

Antrag 2 des Herrn Mitterberger lautet: 


Der wissenschaftliche Teil unseres Vereinsorganes 
erscheine allwöchentlich in Oktavformat. 


Von den eingegangenen Stimmen sind 
180 mit Ja 
' 80 mit Nein 
2 ungültig. 
Von den Anwesenden, die den Abstimmungsbogen nicht 
eingereicht hatten, stimmten 2 dafür, 18 dagegen. 


Gesamtzahl: 182 Ja 
98 Nein. 


Der Antrag ist also ebenfalls angenommen, was bei den 
Anwesenden teilweise lebhaftes Bedauern erregt, da bereits 
früher einmal im Jahre 1893 der Versuch gemacht war, die 
Zeitung in Octav erscheinen zu lassen, worauf verschiedene 
der eingegangenen Antworten hinwiesen, im nächsten Jahre 
aber wieder zu dem jetzigen Format zurückgekehrt war. Die, 
welche sich die Zeitung einbinden lassen, bedauern, daß unter 
den Bänden einer ist, der mit dem Format der anderen nicht 
übereinstimmt. 


Punkt 5. Als Schriftführer tritt Herr Glamnitz und als 
Aufsichtsratmitglied Herr Sonnemann ein. 

Punkt 6. Von Herrn Bayer in Ueberlingen ist der Antrag 
eingegangen, die Fauna exotica mit der Zeitung zu ver- 
schmelzen, da erstere kein großes Interesse bei den Lesern 


habe ‚und, künftig keine Lokalfaunen mehr zu veröffentlichen. 


Da dieser Antrag, der im übrigen lebhafte Zustimmung bei den 
Anwesenden fand, keine Begründung enthielt, so konnte er 
nicht zur Abstimmung gebracht werden. Da er aber wohl den 
Wünschen der meısten Mitglieder entspricht, soll er, soweit es 
möglich ist, Berücksichtigung finden. 

Eine Zuschrift von Herın Emil Hofmann in Wien empfiehlt 
ebenfalls die Verschmelzung der Fauna exotica mit der Zeit- 
schrift. 

Herr Richter in Deuben bei Dresden wünscht 50 Freizeilen 
für halbjährliche Beitragszahlung. Ist durch die Erklärung des 
Vorstandes bereits erledigt. 

Herr Lienig in Weinheim beantragt die 100 Freizeilen nur 
für „entomologische‘“ Nachrichten zu gewähren, nicht aber für 
Inserate anderen Inhalts, wie z.B. die in letzter Zeit einige 
Mal vorgekommenen persönlichen Auseinandersetzungen. Der 
Vorstand erklärt, daß dies auch jetzt schon immer geschieht, 
daß also alle derartigen Inserate zum vollen Preise berechnet 
werden. 

Herr Marowski in Berlin hat Wünsche nei der Berechnung 
der Freizeilen, die wie üblich nach dem Zeilenmesser geschieht, 
wodurch sich manchmal eine Differenz gegen das durch Ab- 
zählen gewonnene Resultat ergibt. Es wird darauf aufmerk- 
sam gemacht, daß nicht bloß die wirklichen Zeilen, sondern 
auch deren Raum gezählt wird, daß aber in strittigen Fällen 
stets loyal gehandelt würde. 

Herr Schepp in Heidelberg fragt an, ob es von der Post 
verboten sei, Insekten als Doppelbrief zu senden, da ihm eine 
Sendung mit Angabe dieses Inhalts zurückgewiesen sei. Es 
empfiehlt sich nach dem Auslande hin solche Sendungen ent- 
weder als „Muster ohne Wert‘ oder als Brief ohne Inhalts- 
angabe zu senden, da letztere nur für Pakete auf Zolldekla- 
rationen üblich sind. 

Die Versammlung erhält dann Mitteilung von einem 
Schreiben des Wiener Entomologenbundes, dessen Mitglieder 
die Entom. Zeitschrift, sowie die Gubener und die Rundschau 
je nach der Wahl ihrer Mitglieder mit den üblichen Ver- 
günstigungen der 100 Freizeilen und eine Seite in jeder Nummer 
für ihre Vereinsnachrichten zu dem Preise von 4 Kronen — 
Mk. 3.20 zu beziehen wünschen. Diese Forderung wird ohne 
Debatte einstimmig abgelehnt. 

Herr Dr. Nassauer beantragt, den vom Vorstand bereits 
gewählten Herrn Pfeiffer interimistisch für das Vereinsjahr 
1913—14 mit der Verwaltung der Bibliothek zu betrauen und 
interimistisch in den Vorstand zu wählen. Der Antrag wird 
einstimmig angenommen. 

Herr Kneidl aus Regensburg berichtet über den Erfolg 
seiner Bestrebungen zum Schutz der dort fliegenden Apollo. 
Nach den Bestimmungen der Behörden soll auch der Nacht- 
fang bis Ende Juli verboten sein. In der Diskussion tritt die 
Versammlung einmütig für diese Bestrebungen ein. Es soll ein 
Gesuch an das bayerische Ministerium gerichtet werden, das 
die Regelung dieser Sache bezweckt. 

Der Vorsitzende erwähnt sodann das neueste Flugblatt 
des Herrn Rechtsanwalt Essiger in Gotha und fragt an, ob 
dazu Stellung genommen werden soll. 

Herr Höhn beantragt Uebergang zur Tagesordnung, da 
ein dem Verein nicht Angehöriger nicht das Recht habe, sich 
in die Angelegenheiten desselben einzumischen. 

Herr Dr. Nassauer verliest den Schlußsatz aus dem Proto- 
koll der vorjährigen Generalversammlung, die sich mit den 
Fragen des Herrn Essiger beschäftigt hatte und erklärte sich 
nochmals bereit, auf jede der von diesem gestellten Fragen 
jedem Mitglied befriedigende Antwort zu geben. 

Der Antrag des Herrn Höhn auf Uebergang zur Tages- 
ordnung wird einstimmig angenommen. 

Diese ist nunmehr erschöpft und Herr Lutz aus Wies- 
baden spricht dem Vorsitzenden den Dank der Versammlung 
für die Leitung aus. 

Am Nachmittag fanden sich die Mitglieder zu einem ge- 
meinschaftlichen Spaziergang wieder zusammen. Es wurden 
die neuen Anlagen am Main hinter dem neuen Ostbahnhof in 
Augenschein genommen, und nachdem der botanische Garten be- 
sichtigt war, wurde in einer Gartenwirtschaft fröhliche Einkehr 
gehalten, am Abend noch das Konzerthaus Restaurant Tannhäuser 
(Besitzer unser Aufsichtsratmitglied Herr Heilhecker) besucht, 
bis die Trennungsstunde nahte, die die auswärtigen Gäste 
wieder in ihre Heimat führte. Mit einem herzlichen ‚,‚auf 
Wiedersehen im nächsten Jahre‘ schied man auseinander, in 
froher Erinnerung der schönen Stunden und des einträchtigen 
Geistes, der sich durch keine Ouertreibereien Außenstehender 
beirren ließ. 

Mit Befriedigung können wir konstatieren, daß nachträg- 
lich am anderen Tage noch Zuschriften einliefen, welche in 
gleicher Weise, wie es die Anwesenden getan hatten, ihrer Ent- 
rüstung über die Versuche, Zwiespalt zu säen, Ausdruck gaben. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. 
Vereins E.V., Frankfurt a. M. 


| 


Paloehay - Nordwest - Gelebes !' 


Neue große Faltersendung soeben eingetroffen. Die Tiere sind von Hofrat 
Dr. Martin 1912 gesammelt, genau bestimmt, in guter Qualität. Jede ein’elne Tüte 
trägt genauen Fundort und venaues Datum. Gebe diese in Centurien zu 16 Mark ab. 

Jede Centurie = I00 Tütenfalter, enthält ca. 50 Arten u. gibt ein interessantes 
Bild der Fauna von Nordwest-Celebes. Es sind darin enthalten: Pap. sataspes, milon, 
pertinax, rhesus, pamphilus, alpheios, agamemnon-comodus, mindestens 1 Pärchen der 
schönen Pareronia tritaea, die reizende Dan. chris. gelderi, Radena juventa travaja, 
Appias Iycaste gellia & und schwarzes ® pass, Huphina thımnate, an Euploeen in 
Mehrzahl die wunderschöne Vollenhovi, diana, glorıosa und die aparte und seltene 
E. leachı. Ferner Elymnias cumaea, die eigenartige ziegelrote Appias zarinda und 
App. ithome pass., der seltene Char. nitebis pass. und dıe kleine aber sehr seltene 
Leptosia lignea etc. etc. Versand gegen Nachnahme, Porto 50 Pfg. 202 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 
In meiner über- Li t N 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen IS 6 r, nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei la. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Julius Arntz, Eiberfeld 


Erste u. älteste Spezialfabrik für Insektenkasten u. entom. Geräte 
liefert in unübertroffen sauberer u. solider Ausführung: 


Insektenkasten nach Ausf. A., durch hohen Hals dicht schließend, in jeder gew. 

Größe, von Mk. 1.50 an. Insektenkasten nach Ausf. B., mit absolut staubdichtem 

Patentverschluß; „Der beste Verschluß, unübertroffen!“ Von Mk. 2.— an. Insekten- 

kasten nach Ausf. C, Nut- u. Federverschluß, nicht reißender Fournierboden, 

Glasscheibe in Rahmen liegend. „Unerreicht saubere und solide Arbeit!“ 
Von Mk. 3.— an. 


Bei größeren Bezügen weitgehendste Ermäßigung! 


So urteilen die Empfänger über meine Arbeit! 


Herr Rechnungsrat B. in Charlottenburg schreibt: Ihre Kästen Ausf. A. be- 
währen sich vorzüglich! Seit 10 Jahren hat sich, trotzdem die Sammlung nicht 
desinfiziert ist, kein Ungeziefer etc. darin gezeigt usw. — Herr O.L. in Dresden 
schreibt am 17.10.12: Mit den am 6. 2.1908 bezogenen 30 Kasten 40:50 cm 
nach Ausf. B. war ich sehr zufrieden und bestelle heute weitere 50 Stück der- 
selben Ausführung. — Herr Professor D., Kustos der Kgl. bayr. Staatssammlung 
in München schreibt: Vor 2 Jahren lieferten Sie an unser Museum eine Anzahl 
Insekten-Schubladen nach Ihrer Ausi. C., mit deren Ausführung wir durchaus 
zufrieden sind etc. 


Hunderte von Anerkennungen aus allen Weltteilen. 
Illustrierte Preisliste frei?! 


nG 


BIBBe88888888989898989889998%8l U 


2344 


GESUCHT 


Gebr. Spuler „Die SchmetterlingeEuropas“ 
letzte Aufl., 3 Bände, oder ein ähnliches, 
174 K. Rosemeier, Leese b. Lemgo. 


& 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 


Benz 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. gg 


Tadellose bessere Briefmarken 


gebe in Tausch gegen lepidopterologische 
Zucht-, Fang- und Präparier - Utensilien, 
auch gute Schmetterlings- und Raupen- 

werk-Angebote erbittet 11 


Udo Lehmann, Werder a.d. Havel bei Berlin. 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther “ Augustin ‚Naohf.) 
Gotha. 


Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. ® 


WR y rn 


Gustav Wolf 
W.Nı pelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


EHRE 


wer Fruchtsäfte 
und Fruchtweine 


bester Qualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
Preise auf Verlangen brieflich. 3472 


BBesessesee8a8e888e8n88nn8nne 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken - Sammler“‘) 


Halbmonatsschrift f. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. 
Probe - Nummern kostenlos 
durch die Verlags- Anstalt - 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. „Internationalen Propaganda- 
marken-Union‘“ ebenfalls durch diese 
Verlags- Austalt gratis. ; 


SO9o999,o999,99,99,.,,s.o 


[.} sSS0000°% S99999990999,99 A 


| Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 


———— De —— en 


praktische Zierfischzächte, 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


-]l Reichhaltig, neueste Zier- IH 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4.50 postfrei. 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — Für 


Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologisehen Zeitschrift: 
i Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel; Blagek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


‚N kauft in Anzahl 


Frankfurt a. M., 19. April 1913. 


Nr. 3. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Bun ehen Zeitschrift DE EBEunE am Main. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste O6 1c0 vrar. pen. Ok my Bi 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gatlungstegieler als ennlenselatfes 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Neuanmeidungen | Maikäfer-Engerlinge 


vom 13. bis 19. April 1913. 


Nr. 262. F. Gruner, Eisenach. 
„ 1521. Reinhofer, Jos., Wien. 


Gestorben: 


Dr. HugoFicke, Freiburg im Breisgau, 
; Luisenstraße 2 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Seltene Käfer 


der Gattungen Cetonidae, Lucanidae, 
Buprestidae, Tenebrionidae, verkauft mit 
75°/o Rabatt oder Tausch mit 25°/o Abzug 


Alwin Müller, Malchow (Mecklenburg). 


Bitte zu beachten: Ich nehme u. gebe 
nur tadellose Tiere. 170 


Airsehkäler-Puppen 


lebend in Sägespäne oder Moos 
verpackt, eventl. gut konserviert, 
173 


Wilh. Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


Dyn. hercules 


& 9, Paar Mk. 12.50, Goliathus gig. 
5—6, P. mit Riesen 10, Mormol. phyll., 
gut rep. 2, Centurie exotischer Käfer mit 
schönen Lucaniden, Cet. u. Ceramb. 10 
rot- und blauflügelige Laternenträger 
(Malakka, Borneo) 2. Verzeichnis guter 
Luc., Cet. etc. auf Wunsch. 188 


Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


See 00000 SELL LESE 
am mm m ao mo I mn 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


197 


gesucht von 181 
R. Ermisch, Halle a. S., lamennae 172 


Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpfi, Präparateur, Linz a.D. 
(0b.-Oesterr.). 


EBERREREF 
GESUCHT 


gesunde und kräftige Puppen von Pieris 
napi, rapae und brassicae sofort gegen 
bar. 175 


Dr. med. W.L. Holt, Kirchzarten in Br. 


] 
Das Entomolog. Cabinet 


E. Le Moult 


4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e) 


sucht in großen Quantitäten folgende 
Falter gegen bar: Ornithoptera he- 
cuba d, priamus d, urvilliana d, 
paradisea d, brookeana J?, croesus 
&; Papilio evan; Morpho cypris, sul- 
kowskyi und andere blaue Arten; 
Actias luna $9, selene 49; Attacus 
atlas, edwardsii; Teinopalpus im- 
perialis. 176 


Nur gesp. u. Ia. Qual. 


Ich kaufe: 


Eier von Sat. pavonia (kleines Nacht- 
pfauenauge), nur ganze Gelege, das 9, 
von dem sie stammen, muß beigefügt sein 
(nur Freiland). 206 
Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in VE: Linie Originalserien 

jeder Art von mir neuen Fundorten samt 

en 43 

r.Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II. 


Suche 


Puppen von Melolontha vulgaris in Anzahl. 
Offerten an 221 


L. Buchhold, München 39, Tizianstraße 22. 


= Suche zu kaufen: 


Ein tadelloses, schönes Exemplar 
Thais ab. honoratii. Gefl. Off. an 


Carl Frings, Bonn a. Rh.,, Humboldtstr. 7. 


Kaufe: 


A. edwardsii u.a. Saturniden J2 weiße, 
größte Tiere. Geg. pal. 0. exot., gesp.o. 
Tütenfalter gebe ab i. Tausch: 1 Calwer, 
Käferb., geb. 5. Aufl. 1 Brockhaus Conv.- 
Lex. 17 Bd., 14. Aufl. 5 Bd. Moderne 
Kunst gebund. Tauschwert nach Ueber- 
einkunft. 183 
Fr. Wiedefeldt, Dortmund, Liebigstr. 31, I. 


von 
220 


b) Angebote. 
Exotische Spinner-Eier 


aus importierten Freilandpuppen, während 
der Saison lieferbar: Att. orizaba 40, 
cynthia 10, Anth. mylitta 100, pernyi 20, 
Act. selene 100, luna 30, H. io 30, Pl. ce- 
cropia 15, T. polyphemus 30, S. prome- 
thea 20, Rh. fugax 40, C. japonica 40 Pfe. 
pro Dutzend. Puppen: polyphemus 25, 
cecropia 15, cynthia 10, promethea 10 Pfg. 
pro Stück. Porto u. Verpack. extra. 36 


Arno Wagner, Waildbruck (Südtirol). 


Japan - Spinner- Eier 


Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 St. 1.50 


Cat. japonica uw 30 005% 
Rhod. fugax 2407 081.005 51:3: 
Lym. dispar v. japonica-Gelege 70 Pfg., 
Nachnahme, Voreinsendung. 70 
Carl Rüger, Chemnitz - Kappel, Richard 


Wagnerstr. 231, 


PI. moneta-Puppen 
1 Dtzd. 70 Pfg., Porto und Verpack. 30 
Pfg., hat abzugeben. 178 
P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid (Westf.) 
Kaiserstraße 45, I. 


= 
Eier 
von Agl.tau a Dtzd. 25 Pig., Agl. tau 
x nigerrima Z ä Dtzd. Mk. 1.25, niger- 
rima d X nigerrima @ ä Dtzd. Mk. 2.50, 
lieferbar bis Mitte Mai, nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme, gibt ab mit 


Zuchtanweisung 113 
E. Glaser, Mühlhausen i. Thür., Wanfrieder 
straße 154, 


I} = 

A. pernyi-Eier 
sofort lieferbar von Riesenfaltern, rotgelb 
Dtzd. 10 (70), Call. japonica 30 (200), Cat. 
antinympha 110 (750), Cat. cara 100 (700). 
Ferner erwarte in Kürze bestimmt Eier 
von cynthia 8 (50), cecropia 9 (60), prome- 
thea 9 (55), polyphemus 30 (200), Hyp- 
io 30 (200), incarnata 100 (700), Att. pry- 
eri 20 (140). Preise in Pfg., in Klammern 
pro 100 Stück, 1. Preis pro Dtzd. Hoffe 
zu erhalten Eier v. Cith. regalis (groß, 
blutrot) 250, Sm. modesta (Amerikanische 
Riesenschw.) 200, Sm. geminatus 50, 
Att. orizaba 40 (jurulla 50) Pfg. Alles 
nur von garantiert imp. Puppen. Zucht- 
anweisung auf Wunsch. Puppen nur Imp. 
von Att. pryeri 28, cinthia 8, jorulla 75, 
orizaba 60, Sm. modesta 250 (Riesen), 
geminatus 80, myops 55, Hyp. io 40, in- 
carnata 100, S. pyri 12, Pap. danus 170 
Pfg. pro Stück. 


siniig: Prachtfalter. sinig:! 


Urania crösus (Mk. 5.50—8.—) Paar (Mk. 
10.— bis 15.—), Th. agrippina groß & (Mk. 
6.—), Pap. arcturus dd & (Mk. 2.—), poli- 
cenes35 (50),menesthens 120 (150),O.hecuba 
Paar Mk. 1.85, 5 Paar Mk. 7.—, O. zalamoxis 
Mk. 2.50 (Mk. 3.—), Morpho didius Mk. 
3.50 (Mk. 4.—), M. epistrophis Mk. 1.50 
(Mk. 2.—), Anth. zambesina Paar (Mk. 5.—), 
Sat. pyryi groß, Paar (85 Pfg.), Ch. brutus 
90 Pfg. (Mk. 1.20), Ch. etesype 1.30 (1.70). 
Preise für Tütenfalter, in Klammer für 
gespannte. Alles Ia. Qual. frischer Sendg. 
Außer O.hecuba alles sofort lieferbar. 
Spesen überall extra. Voreinsendung od. 
Nachnahme. 1622 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 
'RAUPEN 


von dominula ä Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.80. Auch im Tausch gegen Zucht- 
material. 126 
R. Miehler, Dresden, Schaufußstraße 37. 


Cat. fraxini-Eier 


Freiland, gut überwintert, Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.30, 1000 Stück Mk. 10.—, 
an unbekannte Herren nur gegen Vorein- 
sendung des Betrages. Porto 10 Pfg. extra. 


A. Fichtmüller, Fürstenwalde an der Spree 
Lindenstraße 79. 94 


Verkauf! Tausch! 


Spannw. versicolora-Falter Freiland, Paar 
25 Pfg. Porto u. Packung extra. Tausch 
gegen Bärenfalter wie matronula, flavia, 
fasciata, hera. 114 


Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


TAUSCH! 


C. dominula-Raupen Dtzd. 25 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.80, in Anzahl abzugeben, geg. 
mir passendes Zuchtmaterial. 157 


Edmund Krause, Nürnberg, Pillenreutherst. 42, Ill. 


Gelegenheitskauf!! 


& 1837 Nur einmaliges Angebot. 
la. lebende Puppen, 100 cecropia 

Mk. 8.—, 100 polyphemus Mk. 16.—, 

190 promethea Mk. 8.—. Ia. Falter: 

Thais cerysii 100 Stück Mk. 22.—, 

Dor. apollinus u. bellargus 100 Stck. 

Mk. 50.—, Tüten Ia. Prachtkäfer: Sterno- 
cera Eschscholtzi100 Stck. Mk. 50.—, Sterno- 
cera Laevigata 50 Stck. Mk. 70.—, Riesen- 
Scorpione 100 Stck. kleinere Mk. 40, große 
Mk. 80, Europa-Marken-Sammilg. ca. 1000 
Mk. Katalog billig. F. Osk. König, Erfurt 25. 


"Att. ricini BE 

P. cynthia SER ONTORENS 
Anth. roylei Keule aBiche 
Tel. polyphemus . „ 030 ,„ 
Cal: cachara WALSER: 

Cr. andrei ME 0:00S 
ER OS 

At. selene . » 12.— Walnuß 
P. cecropia. . . .. „ 0.20 Pflaume 
Cal. promethea . . „ 0.20 Linde 


- Gut überwinterte Raupen 


v. Gastr. quercifolia (Kupferglucken), liefer- 
bar vom 15. April bis 15. Mai nur gegen 
Vorauszahlung in Marken oder Postan- 
weisung 1 Dtzd. 85 Pfg., 2 Dtzd. Mk 
1.35, 4 Dtzd. Mk. 225. Franko u. Packg. 
frei. Lieferbar sofort: gut befruchtete 
Eier aus Kreuzung von Endr. versicolora & 
x Sat. pavonia $ (Futter: Haselnuß) per 
Dutzend Mk. 2.50. 206a 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


!! Größte Rarität! ! 
Spinnreife Raupen Eumera regina, fett- 
gefressen, a Dtzd. Mk. 7.—, Mitte MaiPupp. 
Dtzd. Mk. 9; ergeben ausnahmslos 
tadellose Falter, oft die ab. decoronata m. 
(mit fehlenden Fleckchen in Zellen 2, 3). 
Unter 1 Dizd. kein Versand Nur Nach- 
nahme. Porto, Verpack. separat, dafür 1 
Raupe, resp. Puppe j. Sm. quercus ver- 
griffen. 207 


H. Stauder, Triest, pend. Scorcola 526/l. 


Japan-Sphingiden. 
Um Platz zu schaffen, gebe einige Serien 
von je 20 Stück in guter Qualität ge- 
spannt für Mk. 20.— (in Tüten für Mk. 
10.—) ab. Jede Serie enthält: Sm. 
sperchius, roseipennis, planus, tatarinovil, 


'Ac. castanea, ‚Amp. rubiginosa, Psil. in- 


creta, Pros. convolvuli, Ch. nessus, olden- 
landiae, japonica, suifnea. Alles mit ge- 
nauen Daten. Betrag voraus od. Nach- 
nahme. Größere Posten nach Ueberein- 
kunft. An vertrauenswürdige Sammler 
auch Auswahlsendungen zu billigsten 
Preisen. 195 


W.Pfennigschmidt, Hannover,Friesenstr.38p. 


Exoten-Eier 


von importierten Riesenfaltern 
Att. edwardsi . Mk. 3.— Linde, Gölterbaum 


Lieferzeit: April-Mai. Bestellung nimmt 
entgegen. Voreinsendung o. Nachnahme. 
Porto extra. Auch Tausch gegen hebe- 
Raupen. 180 


Paul Ziegenbein, Atelier Saalfeldia, Saalifeld-S. 


Für fortgeschrittene Sammler! 


Lepidopteren von Neu-Pommern, Serie 
von 50 Stück, enthalt. je 2 P. ulysses-ambi- 
guus, 1 P. var. britanicus oder Euchnor, 
Taenaris, Cynthia, Euploeen, Danaiden, 
Terias, interessante Lycaeniden (Arhopala 
minetta Hep.), Hesperiden, Hyriden, Geo- 
metriden etc. Nur 2 Serien vorhanden, 
stammend aus Originalausbeute. Preis 
einer Serie Mk. 12,50 inkl, Verpackung. 
Porto extra, Nachnahme. 205 


Pfitzner, Pastor, Sprottau (Schles.). 


Tauschangebot. 


7 porcellus, 18 H.gemmea, 30 ]. celsia, 
3 C. solidaginis, 12 T. opina, 6 A. caeci- 
macula, 5 D. aprilina, 7 P. griseovariegata, 
5 aulica, 8 villica, gespannt, Rest vom 
Freifang 1912, tausche ich geg. deutsche 
Großschmetterlinge oder Zuchtmaterial 
davon. Auf Zusagendes sofort Antwort. 


Friedrich, Königl. Förster, Forsth. Spring, 
Eichhorst-Hubertusstock, Schorhaide. 


167 


Ornith. aruana <: 


4.50, priamus d? ex Bongu (N.G.) 
5.—, paradisea d2 17.50, hecuba J? 
2.90, poseidon 52 4.50, acacus 32 6.50, 
Pap. ormenus d® 4.50, M. amathonte 
2.50, Cal. brasiliensis e.l. Mk. 1.50, 
I. Qualit. in Tüten. P.u.P. 50 Pfg. 
gegen Voreinsend. od. Nachn. 211 


W.Klotz, Spandau, Potsdamerstr. 211. 


Philosamia eynthia - Puppen 


welche ich aus Philadelphia erhalten und 
einen großen Posten davon abgebe A 
Stück 8 Pfg., Dtzd. 10facher Preis, bei 
Abnahme von größeren Posten billiger. 
Einige Dutzend Phal. bucephala-Puppen a 
Dtzd. 30 Pfg., 18 Stück Pieris brassicae- 
Puppen 40 Pfg., 5 Dtzd. Arct. caja-Raup. 
a Dtzd. 40 Pfg. Porto u. Packung extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 212 

Theodor Groß, Mitteldorf bei Stollberg 

; (Erzgeb.). 


Orn. brook. 
Mk. 3.50, Ib Mk. 2.50. 189 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 


216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen). 


Ligustri- Puppen 
a Dtzd. 80 Pfg. gibt ab 190 


K. Kellermann, Laubegast bei Dresden, 
Fahrstraße 3% 


Kleine Serien 


in prächtiger Qualität u.Zusammenstellung: 


30 Tüten von Java... . Mk. 4.— 
Sn ENGE lEDESTAL FEN ee { 
3 nn N: Iimalajas se ton 
30085, » Süd-Amerika . ER 
30 „ Sunda-Inseln .. „ 2.50 


” 
202'Emil Riemel, München, Augustenstr. 41. 


FREILAND-RAUPEN 


von villica (erwachsen) Dtzd. 50, Puppen 
80. Pfg. Puppen von orizaba Stück 50 Pfg., 
Dtzd. Mk. 5.—, Porto u. Packung besond. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 208 


C. Wagner, Liegnitz, Neue Karthaufstr. 53. 


Habr. scita-Puppen _ 
Ende Mai lieferbar, nehme schon jetzt 
Bestellungen entgegen, Dutzend Mk. 1.30 
inkl. Porto und Packung. Auch Tausch 
geg. Bärenraupen od. mir Passendes. 196 


; 2 
Heinrich Schlegel, Steinschönau, Lange- 
X 
“ 
i 


gasse 231 (Böhmen). 


IM TAUSCH 


gegen Zuchtmaterial od. mir erwünschte 3 
Falter abzugeben: 300 Puppen von P. 
brassicae, 50 Puppen von M. brassicae. 


Th, Derbfuß, Privatmann, Leipzig-Gohlis 
Roßlauerstraße 10. 168 


Mam. tincta-Raupen 
Dtzd. 60 Pfg., Agrotis fimbria, brunnea 
und baja gemischt Dtzd. 60 Pfg. Nach- 
nahme, Voreinsendung. ‘Porto etc: 20 Pfg. 

Carl Rüger, Chemnitz-Kappel, Richard 

| Wagnerstr. 231. 5 


Wertvolles Zuchimaterial! 


Voraussichtlich während der 

lieferbare Eier: ; 
Gr. isabella 300, Cuc. gnaphalii 500, Car. 
gilva 500, Agr. multifida 600, cinerea 100, 
Dianth. magnolii 100, albimacula 60, Mam. 


Saison 


calberlai 100, Pl. ain 100, D. hippophaes- 


600, Sm. quercus 150, Dicr. bicuspis 
200 Pfg. pro Dutzend, Porto extra. Voll- 
ständige Liste gratis und franko. 36 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Xyl. areola- 1% 


Eier von Freilandtieren Dtzd. 25 Pfe., 
Futter: Geisblatt. Interessante Zucht. 


‚A. Pauling, Lockstedt (Bez. Hamburg). 


Asiatische Paläarkten! 


‘ Papilio arcturus Mk. 1.50, horatius 8.—, 
elymenus 2.—, nicconicolens 1.50, xuthus 
1.—,alcinous Z 0.90 91.80, demetrius 41.40 
2 2—, Euploea midamus & 0,30 9 0.40, 
Danais septentrionis 0.40, Ixias Pyrene 
0.40, Apatura ambica 0.75, schrenkii (ex 
larva) 4.—, Argynnis rudra 0.90, Luch- 
dorfia puziloi 2.80, Porto und Verpackung 
extra, Vorauszahlung oder Nachnahme, 
alles gespannt und la. Ab Juli sehr reich- 
liche Auswahlen indischer u. japanischer 
Paläarkten. 107 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Seltene Eier! 


Demnächst voraussichtlich lieferbar: E. 
ilicifolia 60, C. bicuspis 150, nigerrima X 
nigerrima 200, A. alnı 75, v. bryophiloides 
120, Sem. dentinosa 150 und T.opima 
15 Pfg. a Dtzd. Keine Inzucht! Alies 
auch im Tausch gegen Zuchtmaterial. 
Voreins. od. Nachnahme bevorzugt. 122 
Hermann Schmidt, Zaborze (0.-Schles.), 
Luisenstraße 1. 


Empfehle Eier von Aglia tau ä Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau 2 X nigerrima <& 
ä Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima ? x niger- 
rima & Mk.250. Porto extra. Liefer- 
. bar von Mitte Mai ab 16 
Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85, 


nn 


Import, indische Gocons 


mit hartanschlagenden lebenden Puppen 


Anth. roylei .. . . Mk. 1.— 
Cal. cachara RES Ve Ne 120 
Leopa katinka, herr] Saturnide , 1.50 
p. Stück, Dtzd. 10 fach. Porto extra. 3592 
Carl Wisina. Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Dendrolimus pini 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei 3602 


F. Perneder, Wien 8 Il, Josefstädterstr. 66. 


Urania crösus 


feurig funkelnd, von Mk. 3.— bis 7.—, je 
nach Größe und Schönheit, Agrippina, größte 
Eule der Erde, von 3.50 bis 6.—. Colibri- 
Bälge, an Farbenpracht mit U. crösus 
wetteifernd, Stück 80 Pig. bis Mk. 1.—, 
Dtzd. Mk. 10.--. Raupen von Las. quercus 
(Freiland) Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 
2.75. Gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Macrolepidopteren aller Länder. 
Bedienung reell. 3611 


Adolf Koike, Berlio 0. 17, Fruchtstraße 5. 


Mexiko und Nordamerika. 


Importierte Riesenspinner-Puppen noch 
auf Lager: Attacus orizaba 70, cynthia 10, 
promethea 20, cecropia 20, polyphemus 
35, luna 70, Hyp. budleya 100, incarnata 
125, angulifera 200, californica 100 Pfg., 
euphorbiae 7 Pfg., Dtzd. 10fach. Ver- 
sende nur gesundes Material. Puppen, 
welche nicht geschlüpft-sind und mir zu- 
gesandt werden, ersetze ich. 131 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


RE RESTE ETTEFTZRSTTE ET 
In prima Qualität 


offeriere ich 3544 


gespannte Exoten: 


Papilio oribazus . . 22 Mk2272:50 
NERRIELOTLTES HL NET RK SO) 
Selnmercedesy . on u near 
ntdevilliersuns.een nel — 
„ hewitsont kuın.n.e 086. 
aNteleauchusimun u. ar 
Mi drayuidanmmes re 3650 
Destlegsthenesur nee gr 
DIN VEIOVISTÄRSRI N lee I 
nareuceladestun sn. a8 

Brepona, praeuesten 22. 2, 220 

Morphoudidiusen en a le 

Anthtzambesmas.ı. Kareır, 2350 

Urania crösus ... . 2.6. 


Hans Rutishauser, Postfach Konstanz. 


Schwärmer - Eier 
während der Saison lieferbar: D. hippo- 
phaes 600, galliı 50, euphorbiae 15, ves- 
pertilio 60, elpenor 20, porcellus 40, pro- 
serpina 60. Hybriden-Eier: galiphorbiae 
60, hippophorbiae 200, pernoldi 100, 
gschwandneri 100, frömkei 300, densoi 
200 Pfg. pro Dutzend, Porto extra. Für 
sichere Befruchtung Garantie. 38 

Arctia testudinaria-Eier dieses pracht- 
vollen Bären Dtzd. 50 Pfg.’im Mai (Freil.) 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Amur-Schmeiterlinge! 


50 Stück frische, saub, gesp. Tagfalter in 
ca. 35 Arten, nur Pap. xuthus, maaki, v. 
raddei, Parn. bremeri, nomion, stubben- 
dorffii, Col. aurora, Neptis thisbe, phily- 
roides, speyeri etc, a Mk. 25.— inkl. Ver- 
packung und Porto liefert 3397 
R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Japaner Spinner-Eier 


Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Mk. 1.50, 
Cal. japonica 30 Pfg., 100 Mk. 2.—, Rhod. 
fugax 45 Pfg., 100 Mk. 3.—, Lym. japonica- 
Gelege 70 Pfg., gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2921 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Call. hera-Raupen 
schöne gesunde Raupen, fast erwachsen, 
ä Dtzd. Mk. 1.—, M.maura ä Dtzd. 80 Pfg., 
Agr. janthina- Puppen ä Dtzd. Mk. 1.25, 
Porto 25 Pfg. Betrag erbitte im voraus, 
auch Marken. 111 
Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr. 17. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! = 
Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 

Carl Zacher, 3110 
Erfurt, Weimarischestraße 10. 


[er ae TE EG] 
BE 100 Stück BA 18 


Gespannte Europäer 


Ia. Qualität in ca. 50 Arten, nur Tagfalter, 
Mk. 6.—. Ferner 100 Stück Tag- und 
Nachtfalter in ca. 50 Arten nur la. Qual. 
und Spannung nur Mk. 5.—. Porto und 
Pack. extra. Voreinsendg. oder Nachn. 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eiserbahnstr. 64. 


Freiland- Raupen 


gesund, von Das. fascelina (nur auf Be- 
stellung gesammelt) im Tausch geg. Zucht- 
material von hebe, hera, purpurata etc. 
in Anzahl abzugeben. 123 


Eier! 
Zur Einbürgerung von Gast. quercifolia 
in ca. 4 Wochen in jeder gewünschten 
Anzahl lieferbar, von Freiland-Raupen 
stammend, jedoch Vorbestellung erbeten. 
Auch Tausch gegen obige und populi- 
folia, ilicifolia, pruni, Exoteneier etc. 


A. Rössner, Brüx, Göthestraße 1009. 


Freiland-Raupen 


Las. alnifolia Dtzd. Mk. 2.50, purpurata 
Dtzd Mk. 1.—. Lieferzeit Mai, gesammelt 
wird nur nach Bestellung. Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 115 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Ses. flaviventris= 


Raupen im Fraßstück, frisch eingetragen, 
garant. schmarotzerfrei, gibt ab per Stück 
Mk. 1.—, !/s Dtzd. Mk.5.—, 1 Dtzd. Mk. 
10.—. Per Dtzd. Porto u. Verpack. frei. 
Unbekannten nur Nachnahme. 136 
A. Pauling, Lockstedt (Bez. Hamburg). 


Raupen und Puppen 
von C. dominula im Tausch abzugeb. 194 
M. Müller, Allenstein (O.-Pr.)}, Bahnhofstr. 9. 


Exotische Saturniden-Eier 


sind im Laufe der Saison lieferbar und 
nehme ich schon jetzt Bestellungen entgeg.: 


Mk. Futter: 
Actias mimosae . .ä Dtzd. 1.50 Walnuss 
BLsuselene wa: 8 es tr20 
50 Stück 4.20 7 
Kalunge: .&a Dtzd. 0.50 N 
Anth. roylei . 27... ..1.207 Eiche 
- mylittasge re a E00 en 
Tel. polyphemus ., ,„ 0.40 2 
100 Stück 2.50 
U 
Attac. orizaba .a Dtzd. 0.40 Syringe 
100 Stück 3.— 
Cric. andreae . Eiche 


.a Dtzd. 0.60 
Hyp.shbudleya.. .... 507» 1.- „ 
Be pealk 2.5. 1.50 Kief., Fichte 
und vielleicht noch andere Arten. Porto 
extra. 108 
Dr. 0. Meyer, Brink bei Langenhagen 
(Bez. Hannover). 


Zur Sommer-Saison 


trifft direkt aus Tokio große Sendung 


Import. Japan-Gocons 


starker gesunder Ware ein. 
1Stek. 10Stck. 100 St. 
Mk. Mk. Mk. 
0.45 4.00 -35.— 
Cal.japonica. . 0.50 4.50 40.— 
Rhod. fugax . . . 0,55 5.— 45.— 
Da, wie bekannt, diese 3 Arten 
nur kurze Puppenruhe besitzen, er- 
bitte Vorausbestellung, um dieselben 
sofort nach Eingang versenden zu 
können: Porto und Packung extra. 
Ferner liefere zur Saison wie im 
Vorjahre garant. direkt importierte 


Japan - Seidenspinner - Eier 

1 Dizd. 100 Stück 

Anth. yamamai . Mk. 0.25 Mk. 2.— 

Cal. japonica . 0.30. 00,10 2:40 

Rhod. fugax . . „ 0.40 ,3.— 
Größere Posten billiger. 


Japan-Puppen-Import 

1Stck. 10Stck. 100 St. 
Mk. Mk. Mk. 
1.50 14.— 115.— 
17.— 
30.— 
99.— 


in 


Anth. yamamai . 


Brahm. japonica 
Anth. pernyi.. . 
Att. pryeri... . 
Act. artemis . . 
Papilio machaon 
„.  demetrius 
»  xuthulus 
„ bianor 
„  .alcinous 
Div. Sphingiden 
(gemischt) 0.380 7.50 
Laut Bericht aus Japan wird artemis 
rar sein. Erbitte ballige Ueber- 
schreibung eventl. Wünsche. Porto 
u. Packung extra. An unbek. Herren 
gegen Voreinsend. od. Nachn. 210 


W. Klotz, Entomologe, Spandau, 
Potsdamerstr. 2111. 


EIER 


v. Sat. pyri, Dtzd. 20 Pfg., gibt ab, auch 
im Tausch gegen exot. u. europ. Saturnia- 
Zuchtmaterial 169 
Theodor Wagner, Crimmitschau-L. 
Leitelshainerstraße 6. 


Sofort abzugeben: 
Freiland - Puppen 


von Arct.hebe a Dtzd. Mk. 1.80, von Arct. 
aulica a Dtzd. 60 Pfg,, 25 Stück Mk. 1.— 
(Anzahl). Für Mai nehme Bestellungen 
an auf Eier von Col. myrmidone ä Dtzd. 
40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.30. Eier von L.yc. 
orion a Dtzd. 30 Pfg., von Arct. hebe ä 
Dtzd. 20 Pfg. Raupen von Plos pulverata 
a Dtzd. 70 Pfg. 


PUPPEN 
von Thl. pruni ä Dtzd. Mk. 1.50, von Thl. 
acaciae & Dtzd. Mk. 1.50, von Plus. varia- 
bilis a Dtzd. Mk. 1.20. Alles Freiland 
und in Anzahl. Porto etc. 10 bzw. 30 Pfg. 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 

Regensburg. 204 


Befruchtete Eier exot, Ordensbänder: 


\ : p.Dtzd, Mk, 
Cat. relicta, weiß gebändert 1.20, Pappel 


„ unijuga, rot 5 0.80, Pappel 
„ concumbens, rosa ‚, 0.60, Weide 
Porto extra. 217 


Carl Wisina, Probstau - Teplitz (Böhmen). 


SOFORT ABZUGEBEN 


schöne frisch geschlüpfte Falter (gesp.) 
von Sm. hybrid Jangei ä Paar Mk. 15.—, 
sowie einige frische Pler. matronula mit 
kleinen Fehlern a Mk. 1.—, Porto 50 Pfg. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 193 


Edmund Schneider, Eibau in Sachs. 
ERFEETTENETERRERERTRTEER EEE 
A. caja-Raupen 
erwachsen, Dtzd. 35 Pfg., Puppen 


50 Pfg. pro Dtzd., Porto u. Packung 
30 Pfg. Voreins. od. Nachn. 184 


Emil Schneider, Kufstein-Sparchen, 
Tirol. 


\ 


| 


A FT a eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeaL6—_ ss sg gap eG nn en 


TAUSCH! 


Habe eine größere Anzahl Bup. piniarius- 
Puppen, deren Falter außerordentlich 
variieren, gegen Zuchtmaterial jeder Art 
(auch Tütenfalter von Parnassius) abzu- 
geben. Auch kleine Tauschangebote gerne 


gesehen. Barpreis 30 Pfg. pro Dtzd. 198 | 


W. Gaul, Wiesbaden, Johannisbergerstr. 51. 


Zuehtmaterial 


Puppen von ab. doubledayar. 1.20, Raupen 
von caeruleocephala 20, defoliaria 20, 
Eier v. vetusta 15, pennaria 15, strataria 
15, hirtaria 10. Alles in Pfg. per Dtzd. 
Auch Tausch. Außerdem viele Falter zu 
verk. u. vert., man verl. Tauschliste. 200 


Willy Nollau, Peine, Wilhelmsplatz 25. 


I! Lebende Puppen !!! 


S. pyri, Dalmat., Dutzend Mk. 2.50, Porto 
extra. Präp Raupen, Liste auf Wunsch. 


Gustav Seidel, Hohenau (Nied.-Oesterreich) 


Podalirius-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.—, Aglia tau-Eier Dtzd. 0.20. 


Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 
(Böhmen). 171 


P. apollo v. rubidus -Raupen 


klein bis erwachsen (Mk. 1.— bis 1.50), 
sowie Freilandeier von Arctia testudinaria 
(40 Pfg.) im Tausch abzugeben. Eventl. 
Barpreis. pro Dutzend in Klammern, dann 
Voreinsend. in Marken. P. u. P. extra. 192 
Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Rhodinia fugax - Eier 


importiert, Dutzend 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.—. Futter: Eiche. 191 


B.Vogeler, Berlin-Halensee, Paulsbornerstr.3 


— = Raupen == 
halberwachsen, von Spilos. luctuosum per 


Dtzd. Mk. 1.—. Anfang Mai solche von 
M. ophiogramma Dtzd. Mk. 1.—. 186 


€. Habeney, Gießen, Göthestraße 46. 


Im Tausch suche Raupen der gelben 
caja, nur gesundes Material. 


Vespertilio-Puppen 
Dtzd. Mk. 2.50, P. u. Pack. 30 Pfg., gegen 
Voreinsend. d. Betrages abzugeben. 185 
Franz Helfer, Wien XII, Wertheimsteing. 4. 


RAUPEN 


von Call. dominula Dtzd. 25 Pfg., 100 St. 
Mk. 1.80, Porto u. Packung 30 Pfg. 182 


Heinrich Orb, Burg b. Magdeburg, Unterm 
Hagen 34. 


EIER 


von Smer. ocellata, nur von kräftigen 
Faltern, ä Dtzd. 10, 100 Stück 70 Pfe., 
Porto 10 Pfg. Auch Tausch. 201 


Herm. Weiße, Oberlungwitz, Post Hermsdorf 
(Bez. Chemnitz). 


Habe noch abzugeben 


einige Dutzend kräftige Puppen von D. 
euphorbiae a Dtzd. 50 Pfg. u. Ph. buce- 
phala ä Dtzd. 30 Pfg., Porto und Ver- 
packung extra. 222 
Josef Häußler, Wasseralfingen, O.-A. Aalen 

Württemberg. - 


Achtung! 


Eier v. fraxini Dtzd. 25 Pfg., 100 billiger, 
A. caesarea Luct. Dtzd. 10 Pfg., 100 Stck. 


Auch im Tausch. 
0. Bürgel, Berlin N., Lynarstr. 12. 


218 


D. pini- Raupen 
gebe ab im Tausch geg. Tagfalterpuppen. 
Die pini-Raup. ergeben sehr variierende 
Falter, auch ab. montana. 219 


Franz Kramlinger, Wien’VIl, Mondscheing 8. 


Arctia casta-Eier 
liefere a Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück Mk. 4.—, 
Porto 10 Pfg. Später Puppen ä Dutzend 
Mk. 2.50. Voreinsend., auch Marken. 214 


F. Müller, Ob.-Kond., Krems a.D. 


Billig. Billig. 
Raupen von Agr. fimbria a Dtzd. 40 Pfg., 
50 Stück 120, triangulum a Dtzd 30, Rhiz. 
detersa a Dtzd. 50 Pfg., alles in Anzahl 
und Freiland. Porto u. Pack. 30 Pfg. 213 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19. 3. 


Arctia hebe-Raupen 


Dtzd. Mk. 125, Spannweiche Falter (in 
circa 3 Wochen) per Dizd. 1.80. Porto 
und Kistchen 30 Pfg. Nachnahme. 


Willy Diener, Posen, Buddestraße 14. 


FREILAND-EIER 


von E. versicolora Dtzd. 15 Pfg., 100 St. 
Mk. 1.—, O. carmelita Dtzd. 30 Pfg., 100 
Stück Mk. 2.—, Porto 10 Pfg. 223 


E. Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstraße. 


Met. porcellus-Puppen 
sofort lieferb. a Dtzd. inkl. Porto Mk.1.80. 


Emil Dornis, Frankfurt a. M., Oppenheimer 
Landstraße 87 II. 179 


Ocnogyna zoraida. 


Kräftige, gesunde Raupen dieser schönen, 
sehr variierenden Arctiide aus C. Spanien, 
habe per Stück Mk. 1.—, Dtzd. Mk. 10.— 
abzugeben. Futter: Löwenzahn (Taraxa- 
cum), Wegerich, Salat. 1.72 


Max Korb, München, Akademiestraße 23. 


Biete an 


im Tausch Papilio' laglaizei toboroi, in 
Mengen von 50 bis 100 Stück; Meist II., 
eine Anzahl fast I. Qualität. Nehme Gegen- 
wertin Ornith. hecuba, paradisea, brooke- 
ana, urvilleana, Morpho cypris, cytheris, 
aega, sulkowskyi u. a, Urania crösus, 
Actias-luna, selene, isis, leto, auch andere 
schöne Arten, nur. I. Qualität, gespannt. 


Angebote ‘an Cabinet Entomologique 
E: Le Moult, 4 Rue du Puits de l’Ermite, 
Paris (Se), 177 


Mk. 1.—, Raupen v. A.villica Dtzd. 60. Pfg. 


Dr 


 franko einsenden; 


Nr. 4. 


Vereinsnacrichten 


26. April 1913. 


des Internationalen Entomologiscen Vereins e JE und der kokalvereine. 


Verschmelzung der Fauna exotica mit der 
Entomologischen Zeitschrift. 


Vielfachen Wünschen entsprechend, 


14 Tage, sondern in Verschmelzung mit der Entomologischen Zeitschrift wöchentlich erscheinen, 


lassen wir von heute ab die Fauna exotica nicht mehr alle 


unsere 


gesch. Mitarbeiter sind dadurch nicht auf eine zu lange Geduldsprobe bis zur Veröffentlichung gestellt, 
da unserem Herrn Redakteur jetzt genügend Raum für die wissenschaftlichen Abhandlungen zur Ver- 


fügung steht. 


Der Vorstand des Intern. Entomol. Vereins E.V, 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge ..u m senden: 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhoistr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 335. 


Alle Zahlungen 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 
Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle, man bei der Einzahlung 
in Bar mitvergüten. Der Vorstand. 


rm 
Rechnungen Für Inserate u. Ueberzeilen 


pro 4. Quartal 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. umgehend 
am 1. Mai a.c. werde mit dem Einzug der 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. “ 
Remi Block 
Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E.V. 


Vereinsabzeichen Ber SSR Sat Porto 10 Pfg., fürs 
Bücherverzeichnis EL des Internat. Entomol. 
Reklamemarken s stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M,, Snunezgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


N 
Sämtliche Inserate 


wolle man ausschließlich nur an die 
Geschäftsstelle der 


Entomolog. Zeitschrift 
Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstrasse 35 


senden. 


| 
Rei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschriit‘‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 55, wenden 
zu wollen. 


EI EEE TER ETF FETTE 
ww” bitten höfl., bei allen Anfragen an 

die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 
KENT  ERTER 


Mitkeifungen über die 


Dogelmelt 


Herausgeber Dr. Rurt EInereoRT 


BL nn, \ 


das führende n.Bilfigste deutsche Luft 
für Dogelfunde, Dahme 
D und Vogefschuß. Qı 
JIährhich 12 stattliche Hefte 
mit 5-7 Fardentafeln und 60-70 
phofograpfischen Vogel-Aufnafimen 


N Freis Halbjährfich MZ- Probe 


E.Rapaun'fherVerlag.Niürnberg 8 


Paloebay 


Dr. Martin 1912 gesammelt, genau bestimmt, 
trägt genauen Fundort und genaues Datu 


Jede Centurie = I00 Tütenfalter, 
Bild der Fauna von Nordwest-Celebes. 
pertinax, 


E. leachı. 
App. ithome pass., 
Leptosia lignea etc. etc. 


Ferner Elymnias cumaea, 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Sora leucographa- 


und rubricosa-Eier von Freiland $9, p. 
Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—. Porto 
10 Pfg. Tausch gegen Zuchtmaterial sehr 


erwünscht. 378 
\ 


B. Bretschneider, Lederriemenfabrik 


Wilsdruff i. Sa. 


" FREILAND-RAUPEN 


Las. quercus . Dtzd. Mk. 0.40 
Bist. pomonarius . Na en „0.50 
»  hannoviensis ... . 1.50 


Im Tausch gegen gespannte Europäer. 
!/a Falterpreis. 267 


C. Stütze, Weidenzüchterei, Oels i. Schles. 


——- — EIER 


von ilicifolia Dtzd 40, Puppen u. Raupen 
von dominula Dtz1. 25 u.,35 Pfg. Gesp. 
exotische Tag- und Nachtfalter billigst. 
Auch Tausch geg. europäische Tag- und 
Nachtfalter u. deren Zuchtmaterial. 284 


Helm, Dresden-Neustadt, Holzhofgasse 17. 


Endr. versicolora-Eier 


oder Räupchen gebe ab im Tausch oder 
bar 1 Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 80 Pfg., 
1000 Stück Mk. 5.—. 280 


E. Gradl, Liebenau i. Böhmen. 


Diejenigen Herren, 
die im Herbst vorigen Jahres von mir 
M. splendens-Raupen bezogen, bitte um 
Angabe ihrer Adresse, zwecks Regelung 
des Irrtums meinerseits. 236 
Im Auftrag abgebbar: fraudatrix-Puppen 

Dtzd. Mk. 7.—. 


Ernst Fischer, Posen, Uferstraße 7. 


0 Jenen Herren, 


die keine Nachricht erhielten, diene zur 
Kenntnis, daß H.io- und hera- Puppen 
rasch vergriffen waren. Noch abzugeben 
sind Eier v. Ph. bucephala ä Dtzd. 10 Pfg. 


K. Wurmisch, Türmitz (Böhmen). 


Für die vielen Bestellungen 


von A. hebe sage ich besten Dank, konnte 
leider nicht alle befriedigen, da mein 
Vorrat schnell vergriffen war. Dies den 
Herren, die keine Antwort erhielten, zur 
Nachricht. 259 


Fritz Büchner, Büchsenmacher, Zella St. Bl. 


Die Lepidopteren-Serien 


aus Neu-Pommern sind vergriffen. 275 
Pfitzner, Pastor, Sprottau (Schles.). 


- Nordwest - 


Neue große Faltersendung soeben eingetroffen. 


enthält ca. 50 Arten u. gibt ein interessantes 
Es sind darin enthalten: Pap. sataspes, milon, 
rhesus, pamphilus, alpheios, agamemnon-comodus, 
schönen Pareronia tritaea, die reizende Dan. chris. gelderi, Radena juventa travaja, 
Appias lycaste gellia d und schwarzes ? pass., 
Mehrzahl die wunderschöne Vollenhovi, diana, 
die eigenartige ziegelrote Appias zarinda und 
der seltene Char. nitebis pass. und die kleine aber sehr seltene 
Versand gegen Nachnahme, Porto 50 Pfg. 


elebes !! 


Die Tiere sind von Hofrat 
in guter Qualität. Jede einzelne Tüte 
Gebe diese in Centurien zu 16 Mark ab. 
mindestens 1 Pärchen der 
Huphina thimnate, an Euploeen in 


gloriosa und die aparte und seltene 


202 


Verschiedenes. 


Geübter Sammler 


wird für die heurige Sammelsaison en- 
gagiert. Bedingung ist Kenntnis auch 
des Lichtfanges und Spannens des ge- 
sammelten Materiales. Reiseroute Ungarn 
od. Kroatien. Offert. sind zu richten an: 
Eugen Dobiasch, Naturalienhdig., Wien II 
228 Kronprinz Rudolfstr. 50. 


 Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 3 


Ein halbes Jahr alter 


Rosa -Kakadu 


Preis 20 Mark mit Käfig, auch Tausch 
gegen Gänse, Enten oder Hühner. 241 
Eugen Walter, Aalen (Württemberg), 

Untere Wöhrstr. 25. - 


Insektenschrank 


gebraucht, aber gut erhalt., zu verkaufen. 
Höhe 138 cm, Breite 116 cm, Tiefe 46 cm, 
also sehr gefällige‘ praktische Form, 
zweireihig mit 2X15, also 30 Schubladen 
51x38 cm, in Nut und Feder gearbeitet 
und tadellos schließend, vor nicht Janger 
Zeit mit Ia. Qual. Torf ausgelegt. Preis 
Mk. 80.— ab hıer exkl. Verpackung. 251 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 22. 


Ä Vertrauliches Re 


Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXIM. Jahrgang 1913. Jährlich I2 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk. 3.50. 
(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.iS.) 
Leitung: Verein‘ für Brieimarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 

u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 
Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 

Eppendorierbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 
| der Deutschen Philatelisten-Tage. 14 


K% 
essen] 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 


Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 
Offizielles Organ der bayerischen Landes: 


verbände für Geflügelzucht (23.000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 


Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


Jedem Yäger und Naturfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 
XXXXIN. Jahrgang. 
Alteite illultr. deufiche Fagdzeitung 


Gediegener Inhalt. Iluftrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriffiteller. N 
„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonmabend. 
Hbonnements nimmt jede Poifanitalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt entgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr IMR..2.—, für 'Oesferreict-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3.30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


———— Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


. Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsoryan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


Der „Golden Rule-Orden“ 


Der größte Tausch-Klub der Welt. 


12000 Mitglieder. 500 Länder. 
Präsident: ; 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL. D. Ph.D. 


Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirkliche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine einfache Mitgliederliste. 
Es enthält: Prachtvolle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche. und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s. w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „&. R. 0.“ der einzige Tauschklub dieses 
Erdteils ist. 2 


Jahresbeitrag: 4 Mark (5 Kronen) 
R berechtigend: 
l. Zu einem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
schrift, 
2. Zum Bezug der Tausch-Mitgliederliste, { 
3. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 
4, Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus= 
gesetzten wertvollen Preisen. ; 
5. Zumfreien Bezug eines ‚‚CODE“ (Wortschlüssel) 
in:6 Sprachen. z 


Adresse: „‚G. R. 0 “, Postfach 1480, Cairo (Aegypten). 
as EEE REN 2 


Soeben erschienen: 


Hoffmanns 


Goleopterologen - Adreßbuch 


Inhalt: Die Coleopterologen und Käfersammler der ganzen 
Erde. Geordnet nach Erdteilen und Ländern. — Alphabetisches 
Register. — Vereins-Adreßtafel etc. etc. 225 


Preis M. 2.80, Kr.3.30, Fr. 3.40 (Nachnahme) 


Verlag der Goleopterologischen Rundschau 
WIEN, XIV., Nobilegasse 20. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


In meiner über- Liste Nr 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen 1 nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Die GeflügerBörfe 


Führendes Fachblatt 


für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 
“orten Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. HaHHr 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreict als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
} Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


e” Postadresse; 
. Geflügel-Börse, Leipzig. „m 


Daoususa 0... 2 2 00.2 


OLELLILIIELITIILLIIIICELTIITT TV 
ÜPRRETIITELLILITEN ELITE 


ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung 


von der 


Budıdrucerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Bucdgasse 12_« Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 


SSSSSSSSSS5HSSS 


| mnmsesmumerun 


Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 
Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig ... . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. iranko, 


| 


Abonnieren Sie die 


Gartenzeitung 


Süddeutsche Flora 


und Sie finden alles 
Wissenswerte auf d. 
Gebiete. Vierteljähr- 
lich 50 Pfennig durch 
die Post exkl. Bestell- 
geld. Proben. gratis. 


Verlag: Gebr. Huber Nachf., Heidelberg. 


Briefmarken- 


& Sammler u. Händler all. Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warnun beachten und erst 

| Probenummer sowie 
Prospekte unseres in seiner Art 


einzig bestehenden Fachblattes 
verlangen, die wir 


kostenlos Ele" verenaen: 
Der Universal-Anzeiger, Wien E.F, 


Nordbahnstr. 12. 
Zentrale .der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie“. 


Der Kanarien : Sport 


Zeitichrift für Zucht, Pflege, Ausbildung und 
Verbreitung der Geiangs-Kanarien. 


Ericheint zweimal im Monat, je am 15. und 1. 


Diefe Zeitfchrift, die auch alle Intereiien der Liebhaber, 
Züchter und Sändler vertritt, bietet ihren Lefern laufende 
Erörterungen, zahlreiche Berichte über Vereins- und 
Verbandsverfammlungen. Ausitellungen, über Werte, 
Bewegungen Im Sandel mit Kanarlen u, Zuchfufenfilien, 
Beiprechung technliher Einricttungen, Abhandlungen 
über wilfenichafflihe Themas. Die Züctung wird ins- 
befondere berücklichfigt, Indem der Kanarien-Sport das 
ganze Fahr hindurch zeitgemäße Beiträge bewährter und 
erfolgreiher Züchter und AIntereifenten enthält. Im 
Fragekalten finden Abonnenten koftenlos über alle Nacı- 
fragen verläßliche Informationen. Im Inieratenteil findet 
der Leser eine große Auswahl von Bezugsquellen von 
Vögeln, fowie von Uteniilien für die Ausübung der Lleb- 
haberei und Züchtung vor. 
Bezugspreis pro Vierteljahr Mk. 1.— für Deufichland u. 
Deiterreic-Ungarn; für das Ausland Mk. 1.20. 


— Probenummern gratis und franko, — 
Redaktion und Verlag 


Richard Enzig, Stuttgart, 


Neckarstrasse 138. 


£ Seitz, Wetzlar. | 


Berlin, nn 45. 
Frankfurt a. M., 


Neue Mainzerstraße 24. 
Entomolog. Mikroskope, 


iupen und 
Lupen-Mikroskope, 


Mikrophotographischer 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Ban yerlange Ba Katalog: E. 


Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Dr. 0. Staudinger BA Bang- "Haas ; -: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 (oc rz.. 11 Seten gr ee 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, ?s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Oattungsregister als Seen 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. 


Eigenes Moor,. der stets wachsende 


Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 


Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 


Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. 


Zu konkurrenzlosen 


Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 
1 Paket 60 Platt., 23 cm lang, 13 cm breit, 1'/ı cm stark Mk. 1.90, bei1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 >80, ” 307 „ 10 ,, „ 1! » ” 222 0 ee, „ »..100%, 
1 Dr ) EN 20 ,, 2) 14 » ”» Sn 2) » 50 „ 
1 094 EN 145, Ryan, ” De Dr » 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. 


„ ” 


Verpackung für 1 Paket 


20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.— 
Insektenkasten 42%50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder onletendl ver- 


glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk, 1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 


Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, 


Erstattung der Kosten zurückgenommen. 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


jede nicht passende Ware gegen 
1286 


H. Kreye, Hannover. 


Zu verkaufen: 


Paläarktische Schmetterlings - Sammlung, 
bestehend aus Schrank nebst Glaskasten, 
Katalogwert Mk. 1400, billig zu verkaufen. 
Ferner: Seitz Großschmetterlinge der 
Erde, Exoten, bis jetzt erschienene 
Lieferungen, zum Weiterbezug billig ab- 
zugeben. Preisangebote besorgt im Auf- 
trage des Sammlers 285 


Entomologischer Verein Krefteld, 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — Fi 


Men Fruchtsäfte 
und Fruchtweine 


bester Qualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
Preise auf Verlangen brieflich. 3472 


nn Wolf 

- W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


finden durch unsere Zeit- 
schrift gute Verbreitung BR 


BED NER 
= Katie = 
bei Inserenten 


der „Entomologischen 
Zeitschrift“ ! 


ür Inserate: 


F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, 


Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


J 


/ 
E: 


die auf Wunsch determiniert werden. 


Frankfurt a. M., 26. April 1913. 


Nr. 4. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


a Entomologischen Zeitzuhnitt Frankfurt am Main. 


Maine Office, 55 Stuyvesant Ave, BROOKLYN N, Y. 
Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. 


100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 


100 spec. 50 species, 


100 spec. 50 species, 


100 spec. 50 species, 
100 spec. 50 species, 
100 spec. 50 species, 
100 spec. 50 species, 
100 spec. 50 species, 


SAUROHOZErTRHTEIOHHONnD > 


100 spec. 50 species, 


Lepidopteren-Liste auf Verlangen. 


Tagfalter in 50 species (bis zu 
Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 
Tagfalter in 50 species (bis zu 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomıda 
Arctidae, Pericopidae (50 species) . 

Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) NE 
Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . TOR y# 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 en 150 Beer angesehen). RR. > 
100 spec. 50 species, N. A. Catocala . ER ERREN. IR ET ae Ailad 

Notondidae und Lasiocampidae- 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocamp dae EN N 
Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . aka: 5 
‚u 300 specimens, 150 specıes abgegeben) . > b 55 
Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) & 
Westin lische Tigfalter bis zu 200 specimens, 100 species BREeSenen) : 5 
Mexikanische und Centr. -Amerikanische Tagfalter 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter 
Südamerikanis he Tagfalter 
100 spec. 50 species, Sidamerikanische Tagfalter 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien, Re Bene Fehler kalter, 
Diese werden den Käufern zurückerstattet. 


Geometridae (bis : 


U.S.A. Factories: 


Special-Angebote: 


200 specimens, 


Preis 25 Cents. 


200 specimens, 100 species abgegeben) ae 
50 species abgegeben) ...... ” 
50 species abgegeben) ...... E 


AMERICAN ENTOMOLOGIGAL GOMPANY 


GEORGE FRANCK MGR. AND DIR. 


936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 


Liste frei auf Verlangen. 


Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


H | + a Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern). 
1) eop era: 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . © 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


„ 


Doll. 
23. — 


Driginal-Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 


Gesammelt 1912. 


Spezia’-Liste erscheint im Januar 1913. 


Neuanmeldungen 


vom 20. bis 26. April 1913. 


Nr. 1375. Behrens, Franz, Dr mecd,, 


Sanitätsrat, Wolfenbüttel. 


„ 1407, Bittner, Hch., Lehrer, Scdlitz. 

„» 393. Boente, Franz, Recklinghausen. 

„443. Ecke, Friedrich, Berlin. 

„ 1151. Korinck, A., Suchum 

„ 1526. Litzelmann, Erwin, stud. rer, 
nat., Waldkirch. 

„ 157. Mayer, Viktor, städt. Lehrer, 

raz. 
„ . 597. E.Le Moult, Paris. 


„ 1165. Steglich, K. F., Heidenau b. 


Dresuen. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
197 
_ J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59 


Hirsehkäler-Pnppen 


lebend in Sägespäne oder Moos 


verpackt, eventl. gut konserv.ert, 
kauft in Anzahl 173 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


| Lepidopteren. 


a) Gesuche. 
Kaufe 


in großer Anzahl: 


Parnassius-Raupen, halberwachsen, 
Puppen von Parnass. mnemosyne. 
Alle Aberrationen besserer Parnassier. 


Carl Giersberg, Bonn, Endenicher Allee 54. 


235 


Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


nd 


ee 


Ba s 


A. edwardsü u. a. Saturniden $2 weiße, 
erößte Tiere. Geg. pal. 0. exot., gesp.o. 
Tütenfalter gebe ab i. Tausch: 1 Calwer, 
Käferb., geb.5. Aufl. 1 Brockhaus Conv.- 
Lex. 17 Bd., 14. Aufl 5 Bd. Moderne 
Kunst gebund. Tauschwert nach Ueber- 
einkunft. 183 


Fr. Wiedefeldt, Dortmund, Liebigstr. 31, I. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 


Martia Karpf, Präparateur, Linz a.D 
(Ob.-Oesterr.). 


3345 


| für Sammler u. Händler! 127 


> Für meine wissen 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote. 


Ca. 500 indische Falter 


soeben eingetroffen. 
Darunter ca. 300 Papilio, nur größere 
u. große Tiere in Tüt. gibt billigst ab 


Frau E. Student, Berlin-Wilmersdorf, 
278 Holsteinische Str. 20. 


aga 1 
Papilio zolicaon-Puppen 
a Stück Mk. 1.20, Dtzd. Mk. 12.—, Eacles 
imperiatis-Puppen ä Stück 80 Pfg., Dtzd. 
Mk. 8.—, beide gesund u. kräftig. Porto 
und Packung 30 Pfg., Nachn. 239 


Dr. O. Meyer, Brink b. Langenhagen 
(Bez. Hannover). 


Tausch oder Verkauf. 


100 brumata 2 Mk. 3.—, 100 defoliaria 9 
8.—, 100 antiopa 5.—, 40 Sesia tipuli- 
formis genadelt 3.—, 100 cardamines 5.—, 
100 Zygaenen (viele Arten) 5.—, 100 
Spanner in 60 Arten 4.—, 100 Eulen in 
60 Arten 5.— (auch von der Riviera) 100 
Tagfalter in 60 Arten mit Parn. v. infer- 
nalis 5.—, 100 Heimchen in Spir. 8.—, 
100 Blattwespen in 50 Arten 4.—, 100 
Schlupfwespen in 50 Arten 5.—, 200 ver- 
schiedene Käfer 3.50, 100 Exoten in I. 
und II Qualität 7.50 gespannt. Nehme 
Totengräber-Arten in Anzahl, P. podalirius, 
brassicae @, machaon, apollo, rhamni d 
caja, atropos, ligustri, nupta, villica-Pupp. 
Hirschkäfer & (gr.), heros. 252 
Theodor Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175. 


Ab. grossulariata= 2 
Raupen, klein 100 Stück Mk.2.—, er- 
wachsen Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 
3.50, Cos. potatoria Dtzd. 40 Pfg., Call. 
dominula 50 Stück 75 Pfg. P.u.P. extra. 


Otto Rogsch, Berlin N., Müllerstr. 156 II. 


ua = 
A. pernyi-Eier 
von gr. Tieren einer Kreuzung v. Chin.- 
und Jap.-Faltern sofort abzugeb. a Dtzd. 
25 Ptg. mit Porto (siehe d. Artikel Nr. 3 
Gubener Zeitschrift). Eine s. s. Ab. v. D. 
euphorbiae Mk. 30.—, eine desgl. Mk.10.—. 
Anfr. mit Rückporto. Schultiere von P. 
brassicae 9, V. urticae, atalanta, paphia, 
levana, prorsa, galathea, plantaginis, C. 
elocata, D. euphorbiae a Stück 10, 3, 8, 
8, 5, 5, 6, 10, 20, 10 Pfg. Nachnahme. 244 


Fr. Bandermann, Halle a. S., Weingärten. 


ACHTUNG! 


Gebe ab R. Mel. aurinia 30, Agr. fimbria 
40, 50 Stück 120, triangulum 30, sigaum 
60, augur 25, multangula 120, Rhiz. detersa 
60, Naen. typica 25, Gnophos furvata 120, 
Preis pro Dutzend. Eier von Lyc. orion 
50 Stück 100 Pfg., Zucht leicht. Porto u. 
Pack. 30 bezw. 10 Pfg. 260 


Max Sälzl, Regensburg, Hohlweg 7a. 


. Sat. pyri-Eier 
von Riesenfaltern von Freilandraupen ä 
Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—. 
Frische Falter von Papilio capys e. |. 
I. Qual. im Tüten a Stück 40 Pfg. (4 und 
9 vorrätig). Spesen extra. Gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 246 


Reinhold Wünsche, Neugersdori (Sachsen), 
Humboldtstraße. 


"Kräftige pyri-Puppen!! 
off. pro Dtzd. Mk. 2.50, 100 St. Mk. 18.— 
Gustav Seidel, Hohenau (Nied.-Oesterreich). 


Voraussichtlich im Mai abzugeben: 


EIER 


von C. myrmidone Dtzd. 40 Pfg., von Lyc. 
orion Dtzd, 30 Pfg. Puppen von L.po- 


puli, A. iris, A. ilia, Pl. variabilis und 


modesta, alles Freilandtiere und zum üb- 
lichen Tagespreis, ev. auch Tausch. 257 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


RAUPEN 


erwachsen, von Spilos. luctuosum Dtzd. 
Mk. 1.50. Raupen halberwachsen, von 
Ap. crataegi Dtzd. 25 Pfg., Miana ophio- 
gramma Mk. 1.50, Porto 30 Pfg. Auch 
Tausch gegen besseres _Zuchtmaterial. 

Suche. der gelben caja. 247 


C. Habeney, Gießen, Göthestraße 46. 
Arctia casta! 


Eier dieses seltenen Bären, von hiesiger 
sehr variabler Form, aus Freiland-Puppen, 
liefere wieder im Mai 25 Stück 60 Pfg., 
100 Stück Mk. 2.10, nur gegen Vorein- 
sendung d. Betrages. Futter: Labkraut, 
Zucht leicht, Verpupp. Juli—August. 274 


J. F. Fuhr, Turn -Teplitz i. B., Parkstr. 14. 


Geleuchtete Raupen 


an verschiedenen Stellen gesucht, Dtzd. 
40 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—. Kistchen 
und Porto 30 Pfg. G. quercifolia-Raupen 
Dtzd. s5 Pfg., fast erwachsen. 255 


Robert Brandt, Karlsruhe i. B., Steinstr. 4, IV. 


OCCASION! 


100 Schmetterlinge v. Mk. 10.— bis 25.—. 
Die Centurien enthalten je nach Preis- 
lage u. a.: Ornithoptera, Drurya anti- 
machus, Papilio ulysses, blumei, mahadeva, 
pitmani, forbesi, Nyctalemon imperator, 
feine Cyrestis, Tenaris etc. 269 


A. Grubert, Berlin-Pankow, Binzstraße 66. 


Eier oder Räupchen 
nordamerikanischer Gatocalen 


Futter: Mk. 

Eiche aholibah .. . .1.75 rot 
coccinata DOOR 
amica v. nerissa 1.75 gelb 

Weide, Pappel faustina ., .1.75 rot 
ara a TON 
concumbens 0.70 ,„ 
1 la 5 

„ var. DEE 
aspasia a 
Weide, Pappel 
Eiche edwardsii 3.50 rot 
parta 1.75 orange - 

Kirsche, Apfel 

Pflaume ultronia . . . .1.75 rot 

Walnuss piatrix.. ... . .1.75 gelb 

" palaeogama. . .2— , 
Wilde Akazie, A 
Walnuss innubens . . . .1.75 orange 


(oft die prächtigen Formen 
hinda oder scintillans ergeb.) 


Befruchtung aller Eier garantiert, 


Die Raupen von Basilarchia archippus 
haben ihre Gespinste verlassen. Stück 
40 Pfg., Futter: Zitterpappel. Eier der 
ostpreußischen Catocala pacta Mk. 1.—. 
Porto, Verpackung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme des Betrages. Alles 
auch im Tausch geg. bess. Briefmark. 268 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Acr. alni-Puppen 


Stück 60 Pfg., .Deil. mauretanica-Puppen - 


Stück 70 Pfg. Porto u. Verpack. 30 Pfg. 
254  K.Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Las. quercus 
Freiland-Raupen im Tausch abzugeben. 
Nehme Catocalen-Raupen u. Raupen od. 
Puppen von hera, hebe. Event. Barpreis 
50 Stück Mk. 2.— inkl. P. u. P. 283 


Fr. Haider, Wien XVII, Schulgasse 30/IIl. 


Habe abzugeben: 


Las. quercus-Raupen im Freien gesamm. 
Dtzd. 50 Pfg. 


Karl Kressler, Meuselwitz. 


 Saturniden-Eier 


von imp.Riesenpuppen sofort lieferbar. 
A. pernyi 10 (70), Sat. pyri 12 (85) und 
Cat. cara 100 (700), C. antinympha 110 (750), 
Cric. andrea (prächtig kupferrot) 60. 
Ferner erhalte in aller Kürze Eier von 
A. cynthia 8 (50), cecropia 9 (60), prome- 
thea 9 (55), polyphemus 30 (200), Hyp. io 
30 (200), incarnata 100 (700), A. pryeri 20 
(140), Cit. regalis (groß, blutrot) 230, Sm. 
geminatus 50, Sm. ‚modesta (größter 
Amerikaschwärmer) Pappel 200, Euchl. 
imperialis 90, A.-jurulla 50, orizaba 40, Cr. 
trifenestrata 50, C. cachara (prachtv.) 150, 
L. catinca (herrl.) 170. i 
Klammern per 100 Stück. Spesen extra. 
Alles nur garantiert von import. Puppen. 
Zuchtanweis. auf Wunsch. Bestellungen 
nehme jederzeit entgegen. 281 


Bernhard Kühnel, Neueihau i. Sa, 36. 


Mexiko-Ausheute | 


Circa 2500 Tütenfalter billig ge- 
schlossen abzugeben. . 277 


0. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 


Mannheimerstraße 42, II. 


271 


Preise in Pfg., in 


Wertvolles Zuchtmaterial 
und Hyhriden. 


Zur Saison hoffe garantiert befruchtete 
Eier abgeben zu können: A.tau mut. 
ferenigra f. nigerrima X nigerrima 250, 
nigerrima x ferenigra 200, nigerrima X 
tau 150 (alle von reinrassigen nigerrima- 
Faltern abstammend, daher 100° . dunkle 
Falter ergebend), mut. ferenigra X fere- 
nigra 150, ferenigra X tau 100, Saturnia 
v. meridionalis (Bosnien und Dalmatien) 
50, hybr. bornemanni 300, hybr. emiliae 
(daubi) 300, Alles April-Mai. Smerinthus 
v. austauti 700, von import. und Europa- 
Puppen, hybr. laugi 500, hybr. darwiniana 
600, hybr. hybridus 150, hybr. fringsi 600, 
hybr. gertrudis 150, hybr. charlotta 200 
und event. noch andere Kreuzungen. 
Alles Mai-Juli. Preise in Pfg. pro Dtzd. 
exkl. Porto. Bestellung jetzt erwünscht. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 3565 


Dr. E. Kunz, Landeck (Tirol). 


Mam. tincta- Raupen 
Dtzd. 60 Pfg., Agrotis fimbria, brunnea 
und baja gemischt Dtzd. 60 Pfg. Nach- 
nahme, Voreinsendung. Porto etc. 20 Pfg. 

Carl Rüger, Chemnitz-Kappel, Richard 

Wagnerstr. 23]. 71 


Arctia casta-Eier 


liefere a Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück Mk. 4.—, 
Porto 10 Pfg. Später Puppen a Dutzend 
Mk. 2.50. Voreinsend., auch Marken. 214 


F. Müller, Ob.-Kond., Krems a.D. 


Freiland-Raupen 


Las. alnifolia Dtzd. Mk. 2.50, parpurata 
Dtzd. Mk. 1.—. Lieferzeit Mai, gesammelt 
wird nur nach Bestellung. Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 115 
B. Burzyaski, Stadtförster, Gifhorn 
Pr. Hannover. 


Mexiko und Nordamerika. 


Importierte Riesenspinner-Puppen noch 
auf Lager: Attacus orizaba 70, cynthia 10, 
promethea 20, cecropia 20, polyphemus 
35, californica 100, angulifera 200, Hyp. 
budleya 100, incarnata 125 Pfg., Dtzd. 
10fach. Euphorbiae 7 Pfg. Nachnahme. 
Versende nur gesundes Material. Puppen, 
welche nicht geschlüpft sind und mir zu- 
gesandt werden, ersetze ich. Alles auch 
im Tausch gegen gesp. Exoten. 249 


Paul Brandt, Halle a.S, Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Raupen. 


Par. plantaginis v. matronula, halb er- 
wachsen, Dtzd. 60 Pfg. und ab. hospita 
mit schwarzen Unterflügeln, weißen Ab- 
zeichen a Dtzd. 80 Pfg. P.u.P. 30 Pfg. 


| Eier 
Anth. pernyi Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 


70 Pfg. Porto 10 Pfg. Betrag erbitte 
voraus, auch in Marken. 248 


-Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschbergstr. 21, II. 


Saturnia nyretorum I 


hier geschlüpite Prachtfalter, gesp. 
& Mk. 5.—, 9 8—, 9 12.—, dg in 
Tüten a Mk. 4.—, Porto etc. extra. 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 

Schloßstraße 31. 97 


Import, indische Gocons 
mit hartanschlagenden aDanuen Puppen 


Anth. roylei Mk. 1.— 
Cal. cachara . . 5.1.20 
Leopa katinka, herrl. Saturnide ‚1.50 


p. Stück, Dtzd.10fach. Porto extra. 3592 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


EIER. 


Empfehle Eier von Aglia tau ä Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau % x nigerrima 
ä Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima 2 x niger- 
rima & Mk. 250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Dendrolimus pini 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2,50, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. 3602 


F. Perneder, Wien 8 Il, Josefstädterstr. 66. 


Kleine Serien 


in prächtiger Oualität u.Zusammenstellung: 


30 Tüten von Java... .. Mk. 4.— 
BOREI® uGelebesimrssunt u 
3075, „ Himalaja, .... ; „..3— 
302%, „ Süd-Amerika .. „ 3.— 
306.27, „ Sunda-Inseln .. ,„ 2.50 


202 Emil Riemel, München, Augustenstr. 41. 


!!Größte Rarität! ! 


Spinnreife Raupen Eumera regina, fett- 
gefressen, a Dtzd. Mk. 7.—, Mitte Mai Pupp. 
Dtzd. Mk. 9.—; ergeben ausnahmslos 
tadellose Falter, oft die ab. decoronata m. 
(mit fehlenden Fleckchen in Zellen 2, 3). 
Unter 1 Dtzd. kein Versand. Nur Nach- 
nahme. Porto, Verpack. separat, dafür 1 
Raupe, resp. Puppe 7. Sm. quercus ver- 
griffen. 207 


H. Stauder, Triest, pend. Scorcola 526/l. 


Japan-Sphingiden. 
Um Platz zu schaffen, gebe einige Serien 
von je 20 Stück in guter Qualität ge- 
spannt für Mk. 20.— (in Tüten für Mk. 
10.—) ab. Jede Serie enthält: Sm. 
sperchius, roseipennis, planus, tatarinovii, 
Ac. castanea, Amp. rubiginosa, Psil. in- 
creta, Pros. convolvuli, Ch. nessus, olden- 
landiae, japonica, suifnea. Alles mit ge- 
nauen Daten. Betrag voraus od. Nach- 
nahme. Größere Posten nach Ueberein- 
kunft. An vertrauenswürdige Sammler 
auch Auswahlsendungen zu billigsten 
Preisen. 195 


W.Pfennigschmidt, Hannover,Friesenstr.38p. 


Exoten-Eier 


von importierten Riesenfaltern 
Att. edwardsi . Mk, 3 — Linde, Gölterbaum 


RESTE N an 
Baevmunta mn ee, OLOFSEN, 
Anth. roylei .. ... „ 1.— Eiche 
Tel. polyphemus . „ 030 ,, 
Calgeachara a 190,05 
Erzandrer 2. 2... \57.0:.60" 95; 

EI OS MET 0:50 
At.selene, Ink... L— Walnuß 
P. cecropia. . . . ., 0.20 Pflaume 
Cal. promethea . . „, ER Linde 


Lieferzeit: April-Mai. Bestellung nimmt 
entgegen. Voreinsendung o. Nachnahme. 
Porto extra. Auch Tausch gegen hebe- 
Raupen. 180 
Paui Ziegenbein, Atelier Saalfeldia, Saalfeld-S. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 
feurig funkeind! = 
ie Falter haben 6 Schwänzchen. 
Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 
Carl Zacher, 3110 
Erfurt, Weimarischestraße 10. 
RETTET A FT] 
BE 100 Stück U 18 


Gespannte Europäer 


Ia. Qualität in ca. 50 Arten, nur Tagfalter, 
Mk. 6.—. Ferner 100 Stück Tag- und 
Nachtfalter in ca. 50 Arten nur Ia Qual. 
und Spannung nur Mk. 5.—. Porto und 
Pack. extra. Voreinsendg. oder Nachn. 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64. 


Di 
a 


Japan - Spinner- Eier 
Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 St. 1.50 
Cat. japonica 5 28087,%7100),,, 2. — 
Rhod. fugax a 00) 
Lym. dispar v. japonica-Gelege 70 Pfy., 
Nachnahme, Voreinsendung. 70 
Carl Rüger, Chemnitz - Kappel, Richard 

Wagnerstr. 231. 


Pl. moneta-Puppen 
1 Dtzd. 70 Pfg., Porto und Verpack. 30 
Pfg., hat abzugeben. 178 


P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid (Wesıf.) 
Kaiserstraße 45, 1. 


Eier 
von Agl.tau ä Dtzd. 25 Pfg., Agl.tau 2 
x nigerrima d ä Dtzd. Mk. 1.25, niger- 
rima d X nigerrima © ä Dtzd. Mk. 2.50, 
lieferbar bis Mitte Mai, nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme, gibt ab mit 
Zuchtanweisung 113 


E. G’aser, Mühlhausen i. Thür., Wanfrieder- 
straße 154. 


Japaner Spinner-Eier 


Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Mk. 1.50, 
Cal. japonica 30 Pfg., 100 Mk. 2.—, Rhod. 
fugax 45 Pfg., 100 Mk. 3.—, Lym. japonica- 
Gelege 70 Pfg., gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2921 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Call. hera-Raupen 
schöne gesunde Raupen, fast erwachsen, 
a Dtzd. Mk. 1.—, M.maura ä Dtzd. 80 Pfg., 
Agr. janthina-Puppen ä Dtzd. Mk. 1.25, 
Porto 25 Pfg. Betrag erbitte im voraus, 
auch Marken. : 111 


Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr. 17. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 
216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen). 


Telea un ta 
GoOCOonS:! nxa. Mk.1-, 1 Dind. 
1.80, Samia promethea ä 12 Pfg., Dtzd. 
1.20. Porto etc. extra. 96 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
Schloßstraße 31. 


Dominula 


erwachsene Raupen 25 Pfg. per Dtzd., 
100 Stück Mk. 1.50, Sph. ligustri-Puppen 
90 Pfg., Deil. euphorbiae 70 Pfg., vinula 


60 Pfg., Cuc. argentea 60 Pfg. per Dtzd.. 


Porto u. Packung 30 Pfg. 253 
Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berliner Strasse 2. 


Att. orizaba-Puppen 


Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 4.—. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 262 


Fr. Meyer, Hannover, Jakobistraße 48. 


Hyperch. io- 
Eier Dtzd. 30 Pfg., 4 Dtzd. Mk. 1.—, Platys. 
cecropia, Dtzd. 10 Pfg., sofort lieferbar. 
Puppen von Pier. brassicae 100 Stück 
Mk. 2.—. Porto 10 bezw. 30 Pfg. 256 


Jos. Gerblinger, Wertingen (Schwaben). 


. apollinus 35, Sm. quercus 
Puppen ° 60, ocellata 8, oe 
25, tau 14, euphorbiae 6, pavonia 7 Pfg. 
Mehrere 100 gefällige Versandschachteln 
ä 8, 9 u. 10 Pfg. _Porto besonders. 245 


C. F. Kretschmer, Bad Landeck (Schles.). 


Gemischte, geleuchtete Eulenraupen 


Dtzd. 50 Pfg., darunter Agr. fimbria, ab. 
brunnescens, comes, meistens die Abarten 
ergebend, Rh. detersa etc. Im Tausch 
sind mir fehlende Agrotis, Hadena, Plusıa, 
Larentia, Tephroclystia sehr erwünscht. 
Porto extra. 272 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Dominula-Raupen 


Dtzd. 20 Pfg, 100 Stück Mk. 150. Eier 
von luctuosa Dtzd. 30 Pfg. Tausch an- 
genehm. 279 


Bertram Eichver, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 


Präp. Raupen in Anzahl. 


P. brassicae a 8, atalanta 10, jo 8, urticae 


8, ligustri 15, elpenor 20, mori 20 und 10, 
pini 15, rubi 10, lanestris 10, monacha 10, 
menthastri 10, dispar 10, caja 10, gamma 
10, hylaeiformis 10, jacobaea 8, bucephala 
10, fulvago 10, xanthographa 10, segetum 
10, grossulariata 8, SOSE IT 10 Pfg. 
Porto extra. 265 


Robert Fröhlich, Mylau i.V. 


Habe Reste 


von Tütenfaltern aus Brasilien, Ceram und 
Aru in sehr guter Qualität billig abzugeb. 


224 Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Grwachsene Raupen 
der schönen Eule Epiceuxis (Helia) cal- 
varia Dtzd. Mk. 1.—. Tausch erwünscht 
gegen bessere Eulen- od. Spannerzuchten. 
Zusagendes beantworte sotort. 264 
Leo Wirzuowen, Halle (Sa.), Dachritzstr. 2, Il. 


Gebe sofort ab 


Puppen: euphorbiae 90 Pfg., Ph. buce- 
phala 40 Pfg. Eier: E. versicolora 30 Pfg., 
100 Stck. Mk. 1.—. Gut befruchtete 
Raupen: L. quercus 60 Pfg. p. Dtzd. post- 
frei. Nachnahme od. Voreins. 282 


E. Kielreiter, Erzugenburg a. N. 


Mi 


Pracht-Saturniden. 
® 


Neue Sendung kräftiger Freiland- 
puppen aus Ost-Airika eingetroffen: 
Antheraea menippe .& Mk. 2.— 
Bunaea calfraria ... .„ 
Nudaurelia ringlei .. .., » 
Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Versand nur 
geg. Voreinsendung od. Nachnahme. 
Garantie für gut. Schlüpfen gegen 
Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfg. 
Spesen. "242 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 


Eier oder Räupchen 


von Diaph. (Phragmat.) Iuctuosa Dtzd. 40 
Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Porto u. Packg. 
10 oder 30 Pfg. Auch im Tausch. 227 


Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg, Annastr. 22, II. 


TAUSCH! 


Für im Laufe der Saison zu liefernde 
Puppen von Colias edusa, chrysotheme 
oder myrmidone event. gegen Raupen 
von Arctia flavia, lasse noch ab 13 ge- 
sunde Puppen von Hyb. milhauseri. 233 


Albert Müller, Berlin 0. 112, Niederbarnimsir. 1, Il. 


Arctia hebe-Puppen, -Raupen 


gesundes, kräftiges Freilandmaterial (in 
Gazebeuteln eingesponnen), Raupen a 
Dtzd. Mk. 1.—, Puppen ä Dtzd. Mk. 1.50. 
Porto und Packung 30 Pfg. Ferner 32 
Stück gesunde, große Puppen von Cu- 
cullia artemisiae a Dtzd. 70 Pfg. Auch 
Tausch gegen kräftige Puppen von Sat. 
pyri. 226 


E. Krebs, Bromberg, Bahnhofstr. 31b. 


P. apollo v. rubidus- 


Raupen, klein bis erwachsen (Mk. 1.— 
bis 1.50), Puppen (Mk. 2.—), Tütenfalter, 
sehr aberrativ (Mk. 2.—). Wo Futter- 
pflanze (Sedum album) fehlt, sende diese 
in ausreichender Menge. Falls Tausch 
nicht konveniert, gegen bar. In Klammer 
eventuelle Dutzendpreise. Porto und 
Packung extra. 230 
Wilhelm Dragoni, Edier von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


a TEE 


Importierte Puppen: 


jorulla 60, pernyi 12, orizaba 50, mylitta 
75, cachara 120, cecropia 10, cyathia 9, 
Hyp. leucane, incarnata 100, buddleya 80, 


Cop. lavendera 170 Pfg. a Stück. Ferner: | 


euphorbiae, pavonia 5Pfg. a Stück. Eier: 
japonica 30, fugax40Pfg. aDtzd Kamerun- 
falter Ia. zu !s bis !jıo Katalogpreis: P. 
bromius, leonidas, Appias rhodope, Pieris 
calypso, theora, Eronia argia, Dan. chry- 
sipp. petiverana, Am. vachli, damocles, 
lactarea, Charaxes brutus, ephyra, luc- 
retius, tiritadess, Cym. Beckeri, Lachn. 
jole, Hypolymnas monteironis, dubius, 
anthedon etc. Eine Serie Indier Ia., 100 
Stück in 80 Arten Mk. 15.—, Protoparce 
rustica 90 Pfg., Pseudosph. tetrio 60, Isog- 
notis rimosa Mk. 1.—, Att. orizaba 60 Pfg. 
Gebe die Falter auch im Tausch gegen 
podalirius, machaon, apollo, caja, villica, 
hebe, cardui, antiopa, nupta, fraxini. Porto 
extra. Voreins. oder Nachnahme. 229 


E. Herfurth, Weimar, Sedanstraße 9. 


Catocala puerpera 


Freilandraupen, klein bis erwachsen 
(Mk. 1.50 bis 2.—), Puppen (Mk. 3.—), 
Raupen von A. daphne (Mk. 1.—), Puppen 
davon (Mk. 1.50), Raupen von Nych. livi- 
daria, große südliche Geometride (Mk. 1.—), 
Puppen (Mk. 150). Falls Tausch nicht 
konveniert, gegen bar. In Klammer 
eventueller Dutzendpreis. Pro Hundert 
7fach. Porto u. Packung extra. 231 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Versicolora-Eier 


nur Freiland, 100 Stück 85 Pfg, pavonia- 
Eier Freiland 50 Stück 30 Pfg., villica im _ 
Mai Freiland-Eier Dtzd. 10 Pfg.. Porto 
extra. Nur Voreinsendung oder Nachn. 

Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 243 


Raupen! 234 


von monacha, klein, 1 Dtzd. 20 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.50, erwachsen später 100 Stck. 
Mk. 3.—, fimbria Dtzd. 1.—. Gemischte 
Eulenraupen erwachsen Dtzd. 50 Pfg., 
hera, gezogene, fast erwachsene, Dtzd. Mk. 
1.50, dominula Dtzd. 30 Pfg. Porto 30 Pfg. 


Friedrich Petraschk, Dresden 19, Pohlandstr. 38. 


EEE EEE TEE ER 
Pl. matronula=-P. 


Stück Mk. 2.—. P.u. P. 25 Pfg., geg. 
Vorausz. od. Nachn,, auch Tausch 
geg. bess. Zuchtm., Pal. und Exot., 
gibt ab 


Julius Reil, Glatz (Schl.), Wilhelmstr. 120. 


Gesucht 


Spuler oder Berge letzte Auflage 
gegen bar 237 


Las. quercus-Raupen vw. Freiland, 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Stck. Mk..3.50 (Weide), 
D. euphorbiae Dtzd. 60 Pfg. Tausch 
erwünscht. 238 


H. Marowski, Berlin O. 34, Kopernikusstr. 19. 


Biete an: 


Im Tausche und gegen bar: Eier von 
Agl. tau (25), Agl. tau"x nigerr. Jg‘ (125), 
nigerr. X nigerr. (250). In Klammern 
Barpreis in Pfennig per Dtzd. Lieferbar 
Anfang bis Ende Mai. Erw. Sat. pyri, 
Sm. quercus, Sp. protop., convolvuli. 
Diese als Ia. Falter in Anzahl. Auch 
andere Puppen und Eier. 261 
Gustav Helmbold, Mühlhausen i. Thüringen 
Feldstraße 117. 


Ga. 500 versicolora-Eier 


eventuell Räupchen, gibt ab im Tausch 
gegen anderes konvenierendes Zucht- 
material oder Falter, jedoch nur Palä- 
arkten. 240 


J. Fässig, Charlottenburg, Leibnizstraße 25. 


la. gespannte Falter! 
P. xuthulus 9 Mk. 3.—, P. podalirius 
a 10, atalanta 6, Actia testudinaria 80, 
Cat. fulminea 70. Preis in Pfennig. 241a 
Eugen Walter, Aalen (Württembg.) 
Untere Wöhrstraße 25. 


Lar. multistrigaria- 
Freilandeier aus N.-England, Dtzd. 60 Pfg,., 
hat in Anzahl abzugeben (Futter: allerlei 
Galium). x 266 
SprachlehrerE. Lange, Freiberg (Sa ) 

Schönlebestraße 5. 


Nr. 5. 


Vereinsnadwicten 


3. Mai 1913. 


des Internafionalen Entomologiscten Vereins e D. und der kokalvereine. 


An unsere verehrl. Mitglieder! 


In Nr. 4 vom 26. April a. c. gibt die Intern. 
Entomol. Zeitschrift G. m. b. H. in Guben bekannt, 
daß sich die Herausgabe von deren Mitglieder- 
(besser gesagt Abonnenten-) Verzeichnis wegen einer 
geplanten Fusion im Jahre 1912 mit dem Inter- 
nationalen Entomologischen Verein E. V., Frank- 
furt a. M. verzögert habe und gestatten wir ns 
unseren Mitgliedern zu unterbreiten: 

‚.Ein Mitglied unseres Vorstandes war im Früh- 
jahr 1912 auf eigene Faust in Berlin und über- 
raschte in der Vorstandssitzung am 12. März 1912 
die anwesenden Herren mit der Eröffnung, daß er 
vertraulich mit einem Gubener Herrn wegen 
einer Verschmelzung der beiden bestehenden Zeit- 
schriften gesprochen und mit ihm die in der Gubener 
Zeitung vom 26. April 1913 u.a. angeführten Punkte 
aufgesetzt habe. Ohne Wissen und Vollmacht 
des Vorstandes, war dieses (wie wohl auch in Guben 
bekannt sein dürfte) ein vollständig privater Schritt 
des betr. Vorstandsmiteliedes, der nur die Beschaffung 
des Geldes von M. 4000.— zur Zurückziehung 
seiner Gutsage für den Verein bei der Bank 
hier den Zweck hatte und einstimmig. wurde in 
der Sitzung die Zumutung des Vorstandsmitgliedes, 
welches kürzlich aus dem Vorstande ausgeschieden 
ist, abgewiesen; die Angelegenheit wäre somit für 
den Frankfurter Vorstand erledigt. Der Hinweis in 
der Gubener Zeitschrift auf die M. 40,000.— in 20 
Jahren für Anschaffung der „herrlichen Bibliothek‘ 
ist sehr verführerisch, veranlaßt uns aber, nach- 
stehende Zusammenstellung zu geben, die jedermann 
in der Entomol. Zeitschrift nachlesen und nach- 
prüfen kann. 

In der E. Z. Nr. 48, 2. Beilage vom 27. Februar 
1909 (XXI. Jahrgang) heißt es in der Abrechnung: 

An reinem Vermögen erhielt Stuttgart von 

Guben (also nach 21jähr. Tätigkeit) 


M. 4708.09. 


Ferner unter Bibliothek: an Stuttgart ab- 
geliefert (also auch nach 21jähr. Tätigkeit) 
281 Nummern — 3 = 278 Nummern. 
Der Frankfurter Vorstand besteht seit 20. März 
1910, der Bestand der Bibliothek ist laut Aufnahme 
am 5. April 1913 — 1025 katalogisiertee Nummern 
und noch ca. 50 nicht eingetragene Schriften und 
Bücher. 1 
Laut Rechnungsausweis vom 1. April 1911 in 
Nr. 1 der E. Z. wurde der Verein von Stuttgart mit 
M. 3000.— Schulden übernommen und ihm als Be- 
triebsmittel M. 3500.— gewährt, also wir arbeiteten 
mit einer Schuldenlast von M. 6500.—. An 
diesem Betrage wurden von uns abgewirtschaftet 
M. 3500.—, so daß heute nur noch M. 3000.— ver- 


‘ bleiben, die der Verein dem Frankfurter Vorstande 


schuldet und für die wir keine Angst haben, 
solche zu verlieren, so lange wir noch das 
Vertrauen unserer werten Mitglieder be- 
sitzen. 

Also wir betonen nochmals, in 3 Jahren hat der 
Frankfurter Vorstand M. 3500.— an Ersparnissen 
zu verzeichnen, während Guben in 21 Jahren mit 
M. 4708.09 aufwartete. 


Der Frankfurter Vorstand handelte somit voll 
und ganz im Interesse seiner geschätzten Mitglieder, 
wenn wir diesen versuchten Handel des betreffenden 
Vorstandsmitgliedes mit uns rundweg ablehnten, da 
dieses Ansuchen jeder gesunden Basis aus dem Ge- 
schilderten entbehrte (daß der Vertrag bereits notariell 
aufgesetzt war, davon hatten wir bis heute keine 
Ahnung und wurde uns von Guben auch keine Nach- 
richt gegeben). Wir sind jederzeit bereit, Vorschläge, 
die eine Verschmelzung der bestehenden entomol. 
Zeitschriften in den I. E. V. bezwecken, entgegen- 
zunehmen, nur müssen solche direkt und aus- 
schließlich dem Vorstande des I. E. V. vorgelegt 
werden. Ein einzelner hat kein Recht, über den 
Vorstand hinweg derartige den Verein berührende 
Transaktionen vorzunehmen. 

Guben ist eine G.m.b.H., welche nur Abonnenten 
für ihre Zeitung hat; der I. E. V. ist e. V., d.h. ein- 
getragener Verein, der mehr als 2000 Mitglieder 
als Bestand aufweisen kann, und brauchen diese nie- 
mals zu gewärtigen, daß sie im Falle einer Unter- 
bilanz zu Nachzahlungen herangezogen werden. — 
Alle entgegengesetzten Ausstreuungen von 
anderer Seite bezwecken nur Zwietracht und Aengst- 
lichkeit unter unsere Mitglieder zu bringen, und noch 
auffallender berührt es, wenn jetzt ein solcher Zwischen- 
fall, der bereits im März 1912 abgetan war, als Aus- 
rede herhalten muß, daß ein nicht sehr umfangreiches 
Abonnentenverzeichnis nicht eirmal in mehr als 
Jahresfrist erscheinen konnte. 

Wir erwidern keine Anzapfungen von anderer 
Seite mehr, alle Angriffe sind doch nur Mißgunst 
und sollen Unfrieden säen; wir hätten aber erwartet, 
daß Guben in ihrer Werbung um Abonnenten andere 
Wege eingeschlägen hätte. 


Und nun werte Mitglieder! 


Welche Ziele hat sich der Frankfurter Vorstand 
gesetzt, was will er: 


1. einen immer größeren Ausbau der Entomol. Zeit- 
schrift; es soll ein wissenschaftliches Organ erster 
Klasse sein, frei von jeder Polemik. 

2. Vermehrung der Bibliothek, was eigentlich ganz 
selbstverständlich ist. 

3. Preisausschreiben unter den Mitgliedern. 

4. Beteiligung der Mitglieder an Forschungsreisen. 

5. Errichtung eines wissenschaftl. Vereinsinstituts. 

6. Wahrung der Interessen der Mitglieder in ihren 
entomol. Kauf- und Tauschgeschäften. 

7. Auskunftserteilung aller Art. 

Und ist der Verein erst im Besitze eines kleinen 
Vermögens, was nicht mehr so fern sein dürfte, dann 
wollen wir unsere Arbeit damit gekrönt sehen, einen 
Unterstützungsfonds für diejenigen älteren Mit- 
glieder, welche durch Alter, Krankheit oder sonstige 
Schicksalsschläge mit ihrem Unterhalte zu kämpfen 
haben, ins Leben zu rufen und helfend beizuspringen. 
Also frischauf, helfet, werbet für den 
I. E.V. bringt uns Mitglieder! Holt die 
Säumigen und Aengstlichen herbei, benutzt die 
beiliegende Werbekarte zur Neuanmeldung Eurer 
Sammelkollegen und genehmigt unsere kollegialen 
EN 
GER, Der Vorstand des Intern. Entom. 
Vereins E.V., Frankfurt a. M. 


ler VII. sächsische Entomologentag = 


mist an 21. Sopfember. in BEINEN 2Uf} 


Niederschrift der Versammlung des Thüringischen entomol. Vereins 
vom 6. April 1913. 

Die diesjährige Frühjahrsversammlung des Thüringischen entomologischen Vereins fand am 6. April 
in Jena statt. Am Vormittag wurde das phyletische Museum — auch Häckel-Museum genannt — von den 
Teilnehmern mit allgemeinem Interesse besichtigt Dieses bisher einzig dastehende zoologische Museum 
bietet durch die den besonderen Zwecken entsprechende Anordnung der Objekte eine Fülle des Besten. 
An Säugetieren, Vögeln etc., besonders auch an unsern Lieblingen, den Schmetterlingen und Käfern, werden 
in augenfälliger Weise die Unterschiede der Geschlechter, die Farben- und geographischen Varietäten, 
Polymorphismus, Vererbungen, die Mendelschen Gesetze, Bastardierungen, Mimikry etc. gezeigt. Uns allen, 
besonders aber den lieben Mühlhäusern, interessant waren die verschiedenen Agl. tau-Varietäten von der 
hellsten tau- bis zur schwärzesten weißmanni-Form. 

In den stammesgeschichtlichen Reihen wird gezeigt, wie die Vorfahren unserer Schmetterlinge den 
Köcherfliegen nahestehen. In beiden Gruppen sind große Uebereinstimmungen nachweisbar sowohl im Bau 
als auch in der Beschuppung der Flügel. Als erste Entwicklungsstufen der eigentlichen Schmetterlinge 
sind die Micropterygiden, die Eriocraniiden und die Hepioliden anzusehen. Diese Familien sind zugleich 
die Wurzeln dreier Hauptstämme. 

Die Micropterygiden führen über die gleichwertigen Familien der Zygaeniden und Psychiden zu 
den Spinnern und Schwärmern. Die Eriocraniiden leiten über die Motten und Zünsler zu den Spannern 
über, und an die Hepioliden schließen sich die Cossiden und Sesiiden an. Dann spaltet sich die Reihe. Der 
erste Zweig führt zu den bären- und eulenartigen Schmetterlingen, der zweite über die Hesperiden zu den 
andern Rhapoloceren. 

Nach Worten herzlicher Begrüßung an die erschienenen Teilnehmer durch Herrn Rechnungsrat 
Schreiber heißt im Namen der Jenenser Entomologen Herr Geh. Reg.-Rat Bindseil im schönen Jena alle 
vielmals willkommen. 

1. In seinem Kassenbericht teilt Herr A. Frank mit, daß einer Einnahme von M. 360.— eine Aus- 
gabe von nur M. 109.— gegenübersteht und mithin ein Barbestand von M. 251.— bleibt. 

2. Die zu Rechnungsprüfern ernannten Herren: Dieroff, Gera, und Liebmann, Arnstadt, finden alles 
in Ordnung, und dem Kassierer wird Entlastung erteilt. 

3. Die Frankfurter und Gubener Zeitschriften sollen weiter gehalten werden. 

4. Herr Frank, Eıfurt, wird in einer der nächsten Versammlungen einen hochinteressanten Vortrag über 
die Variabilität der Coccinellen im Erfurter Gebiet — so bei decempunctatum über 100 Formen — halten. 

5. Es wird gebeten, an den Kästen, in denen sich die Tauschobjekte befinden, die Namen der Be- 
sitzer anzubringen. 

6. Die Hauptversammlung findet in Erfurt erste ihn am 1. Sonntag im November statt. 

7. Die praktische Vorführung neuer zur Betrachtung entomologischer Objekte geeigneter optischer 
Instrumente der Firma Zeiß geschieht in liebenswürdigster "Weise durch Herrn Oestreich, nachdem Herr 
Völker eingehende Erläuterungen gegeben hatte. 

8. Nach einer Mitteilung des Herrn Essiger, Gotha, beabsichtigt der Gothaer Verein, eine Fauna 
für das Herzogtum herauszugeben. Im Anschluß daran fordert Herr Prof. Petry, Nordhausen, alle Lokal- 
vereine auf, ihre Faunen zu bearbeiten, damit die Fauna Thüringens bald herauskommen kann. Er bittet, 
die Faunen nach natürlichen und nicht nach politischen Grenzen aufzustellen. Die alten schon bestehenden 
Verzeichnisse haben eine Anzahl Fehler, die dringend einer Berichtigung bedürfen. Um Irrtümer zu ver- 
meiden, wird wiederholt gebeten, alle Objekte sofort mit Kundzetteln zu versehen. 

9. Herr Dieroff, Gera, fragt an, wann im reußischen Oberland und in Oberfranken der Apollo fliegt. 
Als Antwort erhält er von verschiedenen Herren: Ende Juli und Anfang August. Das nur noch sehr 
selten auftretende Tier bedarf der größten Schonung. 

Anwesend 49 Mitglieder. Hoff. 


L) 
Todes-Anzeige. 
Teile hierdurch tiefbetrübt 

. mit, daß mein lieber Mann 
Herr Wilhelm Hainer 
Lehrer 
am 20. ds. Mts. gestorben ist. 
In tiefer Trauer 
Frau W. Hainer Wwe. 


Offenbach am Main, 
den 29. April 1913. 


Entomologischer Verein Fürth 


Am 5. April 1913 feierte der Entomologische Verein 
Fürth i. B. das Fest seines 20 jährigen ununterbrochenen Be- 
stehens. Das Fest nahm unter zahlreicher Beteiligung einen 
äußerst schönen, harmonischen Verlauf und wird noch lange 
Zeit in guter Erinnerung bei den Festteilnehmern bleiben. 

Bemerkenswert ist, daß dem Vereine noch fast sämtliche 
Gründungsmitglieder angehören. 


288 


Hybriden-Eier. 
Sat. pavonia d X pyri®, 15 Stück Mk. 
3.—. Für genügend. Schlüpfen garantiere. 


Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 
Schöne Aussicht 9. 367 


Raupen 


von S. circe Dtzd. Mk. 1.20, Eier von 
A.casta Dtzd. 40 Pfg. 368 


Aug. Offhaus, Offenbach a.M., Moltkestr. 112. 


== Raupen 


M.cinxia gibt ab & Dtzd. 30 Pfg. P. u. 
Verpackung 30 Pfg. 360 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Thurmstr. 42. 


Agl. tau-Eier 32 
Dtzd. 20 Pfg., Porto 10 Pfg., auch Tausch. 
G. Eßinger, Fraakfurt a. M., Humboldtstrasse 33. 


——,PYRI-EIER = 


von ausgesucht großen Paaren per Dtzd. 
16 Pfg., 100 Stück Mk. 1.10, 1000 Stück 
Mk. 10.—, Porto 10 Pfg. 338 


Gustav Seidel, Hohenau (N.-Oest.). 


Gossus cossus-Raupen 
1!» Dtzd. erwachsene, 2 Dtzd. kleine, 
zusammen Mk. 5.—, P. und P. 30 Pfg. 


Adolf Nowak, Katzendorf, Post Ullersdorf 
A. T. B. (Böhmen). 337 


[2] 


=—— Kräftige Puppen. 
Cal. dominula a Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.50, D. euphorbiae a Dtzd. 65 Pfg, 
100 Stück Mk. 4.50, H. milhauseri ä Dtzd. 
Mk. 4.50, Porto und Packung extra 326 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Aglia tau-Eier 
(Freilandcopula) a Dtzd. 20 Pfg., Porto 
10 Pfg., gibt ab 329 

Carl Wittig, Halberstadt, Abtshof 20. 


Pl. moneta Puppen. 


Diejenigen Herren, welche bei mir Pl. 
moneta-Puppen bestellt und noch keine 
erhalten haben, wollen sich noch einige 
Wochen gedulden. Es sind so zahlreiche 
Bestellungen eingegangen, das es mir 
nicht möglich ist, alle auf einmal aus- 
zuführen. Erledigt wird alles. 296 


P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid (Westf.) 
Kaiserstraße 45, I. 


Eier 
von Endr. versicolora d X Sat. pav. 9 
haben sich als unbefruchtet erwiesen, 
trotz mindestens 17-stündiger Copula. 
Diejenigen Herren, welche Eier schon 
bezahlt haben, erhalten natürlich Geld 
zurück. 312 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


j Verschiedenes: 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (6. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. © 


Billige Sammelschränke! 


Schrank von trockenem Kiefernholz, 
nußbaum gebeizt und poliert, mit einer 
Türe und Schloß und mit 15 Kasten, 


Gr. 40:50 cm. Ausf. B. (Patentver- 
schluß), komplett mit Verpackung 
Mk. 85.—. 


Derselbe Schrank aber mit 15 Kasten 
nach Ausf. C. (Nut-und Federverschluß) 
komplett mit Verpackung Mk. 95.—. 
Herr Lehrer W. in Grommaden 
schreibt: Ich erhielt heute den be- 
stellten Schrank und bin mit dem- 
selben sehr zufrieden. 2346 
Tadellose Ankunft wird garantiert. 


Jul. Arntz, Elb:rfeld. 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1859 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 


vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pig.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.40) 500 g schwer franko. 

Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


N ueirin ReinholdEEd, Hoffmann, "u4." 


um /EItschrift 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 21 Jahren erscheinendes 
Fachorgan, herausgegeben von 


Wilhelm Rüdiger, Hochzeit i. d. Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


Allgemeine 
Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


= Eine gute Fachzeitschrift 
leistet sowohl dem Anfänger wie auch 


dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 
PERS EREE RN" 


a — Der >>> 
praktische Zierfischzüchter, 
Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


El Reichhaltig, neueste Zier- I 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieferung Hefte I—18 nur Mk. 4.50 postfrei. 


Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 
us988e89889899eB8se8e898888lH 
© y 2 ZEN lo 
€ Ne} 
: WELTARCHIV ; 
Ü ıD 
e (früher „Der Propagandamarken - Sammler“) | 
=) Halbmonatsschrift f. Sammler, ® 
© Händler, Drucker und Ver- » 
Ö braucher von graphischen 6] 
Fi Kunsterzeugnissen. — Jede IM 
© Ausgabe enthält eine Reihe o 
o künstlerischer Gratismarken. > 
© Probe - Nummern kostenlos > 
= durch die Verlags-Anstalt 93 
&| Anton Meindl,Pasing-München | 
€ | Prospekte d. ‚Internationalen Propaganda- |® 
© marken-Union‘* ebenfalls durch diese |) 
© Verlags- Anstalt gratis. ı® 
h (ikeL et BeBEn \ı 
|_PPPRPFRETIMTETMTETSTETRTETET TE 


Soeben erschienen: 


Hoffmanns 


Adreßbuch 


Inhalt: Die Coleopterologen und Käfersammler der ganzen 
Erde. Geordnet nach Erdteilen und Ländern. — Alphabetisches 
Register. — Vereins-Adreßtafel etc. etc. 225 


Preis 1.2.80, Kr.3.30, Fr. 3.40 ‘(lachnahme) 


Verlag der Coleopterologischen Rundschau 
WIEN, XIV., Nobilegasse 20. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 Ci Kaserne, 86 Centurion = 4: 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
‚Liste VII, üb, diverse Insekten, 6 seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. / 


IRA 


Erste u. älteste Spezialfahrik für Insektenkasten u. entom. Geräte 
liefert in unübertroffen sauberer u. solider Ausführung: 


Insektenkasten nach Ausf. A., durch hohen Hals dicht schließend, in jeder gew. 

Größe, von Mk. 1.50 an. Insektenkasten nach Ausf. B., mit absolut staubdichtem 

Patentverschluß; „Der beste Verschluß, unübertroffen!“ Von Mk. 2.— an. Insekten- 

kasten nach Ausf. C, Nut- u. Federverschluß, nicht reißender Fournierboden, 

Glasscheibe in Rahmen liegend. „Unerreicht saubere und solide Arbeit!“ 
' Von Mk. 3.— an. 


—— Bei größeren Bezügen weitgehendste Ermäßigung! 


So urteilen die Empfänger über meine Arbeit! 


„Herr Rechnungsrat B. in Charlottenburg schreibt: Ihre Kästen Aust. A. be- W 
währen sich vorzüglich! Seit 10 Jahren hat sich, trotzdem die Sammlung nicht 
desinfiziert ist, kein Ungeziefer etc. darin gezeigt usw. — Herr O.L. in Dresden 


schreibt am 17.10.12: Mit den am 6. 2.1908 bezogenen 30 Kasten 40:50 cm % 


nach Ausf. B. war ich sehr zufrieden und bestelle heute weitere 50 Stück der- W 
selben Ausführung. — Herr Professor D., Kustos der Kgl. bayr. Staatssammlung # 
in München schreibt: Vor 2 Jahren lieferten Sie an unser Museum eine Anzahl 
Insekten-Schubladen nach Ihrer Ausf, C., mit deren Ausführung wir durchaus 
zufrieden sind etc. 


Hunderte von Anerkennungen aus allen Weltteilen. 


IMNlustrierte Preisliste frei! 2344 


jeder Art werden sachgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicdierung promptester Bedienung 


von der 


Bucdidrucerei Aug. Weisbrod, Frankiurt a. IM. 


Buchgasse 12 « Gegründet im Jahre 1681° » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenscaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


| Ayerersohe Fruchtsäfte 


und Fruchtweine 


bester Qualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
Preise auf Verlangen brieflich. 3472 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh sı22 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Wie seit langen Jahren liefere wieder 


Raupenzuchtgläser 


unentbehrlich zur lohnenden Aufzucht aus 
den Eiern, bei keinem Züchter sollte mein 
Zuchtglas fehlen. Versand nach den 
meisten Ländern Europas. Der Preis für 
ein Zuchtglas mit Wasserbehälter M. 1.50. 
Porto und Verpackung für 2—-3 Gläser 
M. 1.—. Nachnahme extra. 

Aug. Baumbach, Nörten a. d. Leine. 


Abzugeben 


Jahrgänge 23—26 der Ent. Zeitschr. un- 
gebunden, sowie Seitz, Großschın. d. Erde, 
Bd.I, geb., Bd. II, ungeb., wegen Todes- 
fall ums Meistgebot abzugeben. 318 
Wwe. Hedwig Thoß, Zeulenroda, 
Firma Lotter, Markt 2. 


Utensilien 


Fangnetze, Torfplatten, Insekten- 
nadeln etc. — Insektenkästen eigner 
Fabrikation. — Preisliste kostenlos. 


Wilh. Schlüter, Halle a.S. 
Naturwissenschaftl. Lehrmittel-Institut. 


| ntomologische 3 


—— 


Frennzenine Kolibri-Bälge 


mit Schnabel und Füßen, Stck. M. 1.—, 
Dtzd. M. 11.--. Voreinsend. od. Nachn. 


= Kauft % 
bei Inserenten 


der „Entomologischen 
Zeitschrift“ ! 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a.M. — Für Inserate: 


Bahnhotstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der- Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straß&,35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. f 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaiek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


3655. 


A. Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstr. 5.- 


y 


Frankfurt a. M., 3. Mai 1913. 


Nr. 5. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


nun 
au 
In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr, 9 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Billigste Nettopreise bei la. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 
vom 27. April bis 3. Mai 1913. 
540. Entom. Tischgesellschaft, 
Wien. 
Haunzwickl, Hch., Wien. 


Hentzler, Otto, Sindlingen 
am Main. 
Höchstetter, Jos., Passau. 


Nr. 


„» 1313. 
„» 2051. 


„2127. 


„ 114. Dr.G. Jinzi, Gazzada (Italien). 

„ 530. Männgen, Paul, Dohna bei 
Dresden. 

„ 269. Mehling, Hugo, Würzburg. 

„ 135. Noack, Herbert, stud. ing., 
Danzig-Langfuhr. 

„ 1399. Reske, Paul, Neukölln. 

" 66. Stierwald, R., Nordhausen. 

„1899. Wendel, Hch., Bieber bei 


Offenbach a. M. 
„ 559. Wittmann, Bruno, Wien. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 

kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 

die auf Wunsch determiniert werden. 197 
3.’Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Melolontha vulgaris 
(Maikäfter) 
in mehreren Arten, [00 Stück Mk.I.— 
(lebend oder getötet). Porto u. Packung 
30 Pfg. Betrag voraus. Zu beziehen d. 
Karl Schwarz, Wels (0.-Oesterr.), Rosen- 
auerstraße 16. 340 


Rinden-Fraßstück 


von Tomicus typographus $ 
— Fichtenborkenkäfer — 


zu kaufen gesucht. 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


28 


OCCASION! 


270 

100 Käfer von Indien .. Mk. 9.— 
100 Käfer von Südamerika. . „ 10.— 
100 Käfer von aller Welt 750) 


A. Grubert, Berlin-Pankow, Binzstraße 66. 


> . eo. 
Maikäfer 
(M. vulgaris) 100 Stück Mk. 1.—, in ver- 
schiedenen Arten, stets frisch gesammelt, 
Porto und Packung 20 Pfg. Nur gegen 
Voreinsendung des Betrages. 309 
Josef Peyr, Kaufmann, Wels {0.-Oesterr.). 


IST Tee Te T TTS TTS TTS 


= Suche zu kaufen: = 


Fraßstücke von Scolytus typographus, 
ausgewachsene Maikäferengerlinge !ebend 
oder geblasen, Kreuzspinnen und deren 
Eier, Hecrophorus-Arten genadelt und 
ungenadelt, dann gespannte Falter von 
Dend. pini d9. Ich bitte um gefl. Offerte 
mit Preisangabe. Im Tausch habe ca. 
5 Dtzd. große Falter v. Agrot. fimbria in 
allen Varietäten abzugeben. 369 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a.D. 
(Ob.-Oesterr.). 


Podalirius - Puppen 


in größerer Anzahl gesucht, möglichst 
angesponnen. Angebote an 291 


P. Walter, Neukölln, Hertzbergstraße 1. 


KAUFE= 


2 Dutzend Raupen von Agrotis can- 
delarum Stgr. Gefl. Angeboten sieht 
entgegen 363 


Fritz Hoffmann, Krieglach (Steierm.). 
FETTE FETTE 


Las. (Cosm.) potatoria 


gesunde, erwachsene Raupen, sucht in 
größerer Anzahl zu kaufen 300 


Dr. H. Preli, Tharandt i. S. (Kgl. Forstakademie). 


SUCHE IM TAUSCH 


Eier: pyri, fraxini, elocata, nupta. 

Raupen: crataegi, rubi, populifolia, pini, 
maura, purpurata, caja, villica, dominula. 

Puppen: podalirius, polyxena, ocellata, 
elpenor, porcellus. 

Exot. Eier: orizaba, cecropia, 
phemus (nur gesundes Material). 


Habe dagegen abzugeben 
Falter I. Qual. gespannt: 
9 machaon, 4 dd cardamines, 8 hyale, 
1 rhamni, 6 urticae, 3 antiopa, 5 io, 1 
atalanta, 2 alcyone, 1 lathonia, 2 paphia, 
2 paphia ab. valesina, 3 euphorbiae, 3 tau, 
3 versicolora, 1 $2 quercifolia, 4 dA 
populifolia, 10 pini, 5 castrensis, 7 dd 
5 22 L. quercus, 4 99 potatoria, 3 vinula, 
1 &9Q dispar, 1 villica, 1 dominula, 5 caja 
u. 15 dispar-Gelege. 3 Dtzd. P. brassicae- 
Puppen. Gefl. Tauschangebote an 294 


Arthur G. Lahn, Berlin N. 58, Zolterstr. 27. 


poly- 


b) Angebote. 


EIER = 


von Saturnia var. :ligurica Weissm.-meri- 
dionalis Calb. Kleines Nachtpfauenauge. 


. Variation aus der Süd- 
alpine 


schweiz. 311 


Bitte zu beachten: == 


Während var. meridionalis 2 heller ist als 
das 9 der gewöhnlichen Pavonia und rosa 
angehauchte Stellen aufweist, sind die 
92 dieser hiermit empfohlenen Variation 
aus den Alpentälern der Südschweiz durch- 
weg dunkelbräunlich gezeichnet u. bräun- 
lichrosa grundiert, die Leiber sind ein« 
farbig graubraun (während die Leiber der 
gewöhnlichen Pavonia-92 stets weiß oder 
grauweiß oder hellgrau geringt sind). 
Sofort lieferbar (also sofort zu bestellen) 
Eier von Faltern aus dreimal über- 
winterten Puppen Mk. 1.— per Dutzend 
franko, nur gegen Vorauszahlung in Brief- 
marken (auch österreichischen und. un- 
garischen) oder lieber per Posteinzahlung 
(Nachnahme verursacht zu viel Kosten), 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


— Carmelita- Eier — 
Freiland-Copula, Dutzend 40 Pfg. 
M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1. 


323 


FREILAND-RAUPEN 


M. aurinia a Dtzd. 30, Puppen 50, B. pomo- 
narius Dtzd. 60 Pfg., B. hylaeiformis Dtzd. 
Mk.1.— (im Fraßstück), Cossus cossus, 
fast erwachsen, & Stück 30 Pfg., Troch. 
apiforme-Cocons ä Stück 15 Pfg., Luc. 
virens a Dtzd. Mk. 1.—, (Porto u. Packg. 
extra), Tausch erwünscht. 316 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


Für Spezialisten! 
Ca. 50 Stück Zygaenen ex Italia et Tunis 
für Mk. 20.— franko dort, abzugeben. 
Die Falter sind mit Daten und Fundort 
versehen. 290 
G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


PUPPEN: =———= 


Chl. chloerata Dtzd. Mk. 2.—, Psyche opa- 
cella Dtzd. Mk. 2.—, Raupen: franconica 
Dtzd. Mk. 1.20, Porto 30 Pfg., Tausch. 308 


H. Schröder, ‘Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


Kreuzung 


aus Freilandtieren pavonia ? X versico= 
lora g, 1 Dtzd. Eier Mk. 3.— (garantiert 
befruchtet), Futter: Erle und Haselnuß. 
Bestellung erbitte sofort. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Porto extra. 
Auch Tausch geg. Sm. quercus-Eier. 322 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 
ABZUGEBEN: == 


Raupen von A. caja, II. Häutung durch, 
Dtzd. 50 Pfg., Raupen erwachsen von 
Melitaea cinxia Dtzd. 60 Pfg., Raupen 
klein v. Calocampa exoleta Dtzd. 50 Pfg. 
Alles auch im Tausch. 321 


G. B. Kreutzberger, Gotha. 


Freiland-Material, 
Eier: P. griseovariegata (piniperda) 10, 
Bist. strataria 15; Raupen: M. galathea 
(Mitte Mai) 50, L. quercus 50, Agr. fimbria 
80, triangulum 40, xanthographa 40, versch. 
Eulen gemischt 60, C. dominula (spinn- 
reif) 40; Puppen: Agr. fimbria 100, tri- 
angulum 50, xanthographa 50, C. domi- 
nula 60 Pfg. pro Dtzd., Porto u. Verpack. 
extra, gibt ab, 319 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25, 
RAUPEN 


von B. quercus Dtzd. 30, D. fascelina Dtzd. 
40, Ap. crataegi Dtzd. 15 Pfg. Porto 
etc. 25 Pfg. 317 


Dr. Winckler, Bernecastel. 


DD —— Raupen 


v. Call. dominula Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.80, Puppen 100 Stück Mk. 3.—, D. 
euphorbiae Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück Mk. 
4.50, milhauseri Dtzd. Mk. 4.50. Tausch 
erwünscht. Porto u. Pack. extra. 315 


A. Kollwitz, Burg b. Magdebg., Oberstr. 3. 


Erwachsene Raupen 
von C. dominula a Dtzd. 25 Pfg., Porto 
u. Pack. 30 Pfg., auch Tausch auf Puppen 
v. A. hebe,D. celerio, nerii od. Falter. 305 


Rudolf Michna, Lauban i. Schl., Nied, Alt-Lauban ?. 


IIEIER 


von A.tau a Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.60. Puppen von Call. hera ä Stück 
18 Pfg., von Hop. milhauseri (im Freien 
Be une) a Stück 35 Pfg., Porto und 

ackung extra. Betrag erbitte im voraus, 
auch Marken. 310 


C. Bratidauer, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 11, 


IM TAUSCH 


‚und gegen bar abzugeben kleine Raupen 
von Te. opima Dtzd. 30 Pfg., halberwachs. 
60 Pfg. Eier von illicifolia Dtzd. 35 Pfg. 
Erwünscht wären mir hera- und hebe- 
Puppen, sowie mir fehlende pal. Falter Ia. 


Casimir Peschke, Zabrze, Werderstraße 8. 


Anth. pernyi-Eier :» 
sofort lieferbar, v. garant. import. Riesen- 
Cocons (Kreuzung zwischen japanischen 
und, chinesischen Riesenfaltern), garant. 
befruchtet, Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 
Pfg. Futter: Eiche. Porto 10 Pfg. Nur 
gegen Voreinsendung (auch Briefmarken). 


Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhm.). 


Gynanisa semialba. 


Von dieser prächtigen, selten angeboten. 
afrikanischen Saturnide habe ich noch 
einige tadellose Paare 2 aA Mk. 35.— 
abzugeben. 293 


Rudolf Hofmann, München, Wilhelm-Büllstr. 3, 


Ses. flaviventris! 


Habe von dieser selt. Sesie noch einige 
Dtzd. Raupen im Fraßstück, frisch ein- 
getragen u. schmarotzerfrei, abzugeben. 
Preis Stück Mk. 1.—, Dtzd. 10.—, evtl. auch 


Tausch 


gegen bess. Zuchtmaterial, farbenprächtige 
Paläarkten und Exoten, nur in la. Oual. 
Tauschangebote, welche binnen 5 Tagen 
nicht beantwortet, gelten als abgelehnt. 


298 A.Pauling, Lockstedt (Bez. Hamburg). 


Querecifolia-Raupen 
gibt ab Dtzd. so Pfg., 100 Stück Mk. 5.50. 
Tausch Bäreneier u. Raupen. Porto extra. 


Friedrich Stark, Ludwigsburg 
Eberhardstraße 10. 


EIER 


v. Sat. pyri, Dtzd. 20 Pfg., gibt ab, auch 
im Tausch gegen exot. und europäisches 
Saturnia-Zuchtmaterial 303 
Theodor Wagner, Crimmitschau-L. 
Leitelshainerstraße 6. 


Spannweiche Falter v. A. hehe 


liefere in Kürze p. Dtzd. Mk. 1.80. Porto 
und Kistchen 30 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 302 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


Ornithoptera 


Iydius e. I. Ia,, Paar Mk. 30.—, Priamus 
I. Qual. Paar Mk. 10.—, hypolitus I. Oual. 
Paar Mk. 8.—, Pap. zagraeus Mk. 7.—, Pap. 
ascolius Mk. 4.—, Pap. bachus Mk. 12.—, 
Penetes pamphanis Ib. Mk. 6.—, Eupl. 
€uctemon mit kleinen Fehlern & Mk. 1.50, 
2 Mk. 3.—, Att. atlas Paar Mk. 2.50, Parn. 
olympius, Parn. charltonius. 292 


Emil Riemel, München, Augustenstr.41. 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
830 Pfg., Porto extra. 320 


n 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Raupen! 


(Freiland) Das. fascelina Dutzend 50,Pfg., 
Porto extra. Auch im Tausch gegen 
Briefmarken. 314 


Rob. Pulvermüller, Pforzheim, Gellertstr. 31. 


301 


j 2 
Cym. or ab. albingensis 
diesjährige geschlüpfte Falter gebe ä Paar 
zu Mk. 8.— ab. Porto extra. 348 
M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Nordamerika- Puppen. 


Philosam. cinthia einen großen Posten 
davon abzugeben a Stück 8 Pfg., Dtzd. 
10facher Preis, auch im Tausch gegen 
andere Puppen und Falter, Phal. buce- 
phala-Puppen ä Dtzd. 30° Pfg., Pieris 
brassicae-Puppen ä Dtzd. 20 Pfg. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. Porto und 
Packung extra. 355 


Theodor Groß, Mitteldorf bei Stollberg 
(Erzgebirge). 


TAUSCH ! 


oder bar Raupen von Agr. janthina Mk. 
1.—, pronuba, fimbria 70 Pig., alles frisch 
geleuchtet. 345 


M. Schallamach, Neukölln, Jonasstraße 28. 


Fi hria-rer bzw. Pupp. zu 50 bzw. 
ImDFI 75 Pfg. geg. Voreins. o. Nachn., 
auch im Tausch abzug,, P.u. Verp. 25 Pfg. 


347 P. Bernhardt, Leipzig-R., Riebeckstr. 1. 


Eier 

von Agl. nigerrima X nigerrima, & Frei- 

land 2 gezogen p. Dtzd. Mk. 1.50., niger- 

rima d x tau @ 75 Pfg., tau 15 Pfg., 

pavonia 10 Pfg. 352 
A. Kaufmann, Mühlhausen i. Th. 

Wanfriederstraße 105. . 


Freiland-pavonia-Gelege 
a 80—100 E. Gelege 20 Pfg. 351 
Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen. 


Luna 3 x selene ? 


Eier jetzt Dtzd. Mk. 1.20. Luna-Eier Dtzd. 
30 Pfg. Schlüpfen Mitte Mai (versende 
die Hybrideneier erst, wenn Entwicklung 
sicher ist). Demnächst A. artemis- und 
A. selene-Eier 100 Pfg. pro Dtzd. 325 


Frz. Ebner, München, Ismaningerstr. 122. 


Aberrationen von Aglia tau e, I, 1913 


ab. nigerrima d? Mk. 35.—, ab. melaina 
S® nur Mk. 25.—. Ferner ab. anthrax, 
ab. weismanni und diverse subcaeca hat 
abzugeben. Porto u. Pack. Mk. 1.—. 341 


Hans Huemer, Linz a. D., Stockhofstr. 30. 


Psilura monacha- 
Räupchen ä Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50. Porto u. Packg. extra. Auch 
Tausch geg. anderes Zuchtmaterial. 345. 


Otto Müller, Zeulenroda (Thür.), Südstr. 28. 


ABZUGEBEN: 


Raupen von Melitaea cinxia das Dtzd. 
20 Pfg., Puppen 35 Pfg. Porto u. Packg. 
30 Pfennig. 344 
Heinrich Schmitt N., Mühlheim b. Offenbach 
(Hessen), Kirschborngäßchen 12. 


Ap. iris-Raupen 
nach Futterannahme klein Mk.1.75, fast 
erwachsen Mk. 2.50. Puppen: ligustri 
90 Pfg., euphorbiae 60 Pfg. -Porto u. Pack. 
30 Pfg., Ausland doppelt. Eier: Agl. tau 
25 Pfg., Agl.tau X nigerrima Mk. 1.25, 
lieferbar bis Mitte Mai. Porto 10, Aus- 
land 20 Pfg. Eier auch im Tausch. 306 


Fr. Nürnberger, Tierausstopfer, 
Mühlhausen i. Thür., Weinbergstraße 20, 


ER 


Eier oder Räupchen 
nordamerikanischer Gatocalen 


Futter: Mk. 

Eiche abolibah .. . . 1.75 rot 
coccinata De 
amica v. nerissa 1.75 gelb 

Weide, Pappel faustina .1.75 rot 
CARE E HEISTOREIT 
concumbens 0820,85 
irene BEE DER 

var; SI 
aspasia ya, 

Weide, Pappel 

Eiche edwardsii .3.50 rot 
parta .1.75 orange 

Kirsche, Apfel 

Pflaume ultronia . . . .175 rot 

Walnuss piatrix ... . . .1.75 gelb 

palaeogama. . .2.— ,„ 
Wilde Akazie, 
Walnuss innubens . „1.75 orange 


(oft die prächtigen Formen 
hinda oder scintillans ergeb.) 


Befruchtung aller Eier garantiert, 


Die Raupen von Basilarchia archippus 
haben ihre Gespinste verlassen. Stück 
40 Pfg., Futter: Zitterpappel. Eier der 
ostpreußischen Catocala pacta Mk. 1.—. 
Porto, Verpackung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme des Betrages. Alles 
auch im Tausch geg. bess. Briefmark. 268 


E. Reifi, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Arctia casta! 


Eier dieses seltenen Bären, von hiesiger 
sehr variabler Form, aus Freiland-Puppen, 
liefere wieder im Mai 25 Stück 60 Pfeg., 
100 Stück Mk. 2.10, nur gegen Vorein- 
sendung d. Betrages. Futter: Labkraut, 
Zucht leicht, Verpupp. Juli— August. 274 


J. F. Fuhr, Turn -Teplitz i. B., Parkstr. 14. 


Att. orizaba-Puppen 


Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 4.—. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 262 


Fr. Meyer, Hannover, Jakobistraße 48. 


Dominula 


erwachsene Raupen 25 Pfg. per Dtzd., 
100 Stück Mk. 1.50, Sph. ligustri-Puppen 
90 Pfg., Deil. euphorbiae 70 Pfg., vinula 
60 Pfg., Cuc. argentea 60 Pfg. per Dtzd. 
Porto u. Packung 30 Pfg. 253 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berliner Strasse 2. 


Eier oder Räupchen 


von Diaph. (Phragmat ) Iuctuosa Dtzd. 40 
Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Porto u. Packg. 
10 oder 30 Pfg. Auch im Tausch. 227 


Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg, Annastr. 22, III. 


Pracht-Saturniden. 


Neue Sendung kräftiger Freiland- 
puppen aus Ost-Afrika eingetroffen: 


Antheraea menippe .a Mk. 2, — 
Bunaea caffraria ENADHO 
Nudaurelia ringleri re 4250 


Dutzend 10fach. 


Porto u. Verp. 30 Pfg. Versand nur 
geg. Voreinsendung od. Nachnahme. 
Garantie für gut. Schlüpfen gegen 
Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfeg. 
Spesen. 242 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 
A — nn I 


Import, indische Gocons 
mit hartanschlagenden lebenden Puppen 


Anthrroyleissan: Mk. 1.— 
Calncachatas ne Pre 
Leopa katinka, herrl. Saturnide ‚, 1.50 


p. Stück, Dtzd.10fach. Porto extra. 3592 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Japan-Sphingiden. 
Um Platz zu schaffen, gebe einige Serien 
von je 20 Stück in guter Qualität ge- 
spannt für Mk. 20.— (in Tüten für Mk. 
10.—) ab. Jede Serie enthält: Sm. 
sperchius, roseipennis, planus, tatarinovii, 
Ac. castanea, Amp. rubiginosa, Psil. in- 
creta, Pros. convolvuli, Ch. nessus, olden- 
landiae, japonica, suifnea. Alles mit ge- 
nauen Daten. Betrag voraus od. Nach- 
nahme. Größere Posten nach Ueberein- 
kunft. An vertrauenswürdige Sammler 
auch Auswahlsendungen zu billigsten 
Preisen. 195 


W.Piennigschmidt, Hannover,Friesenstr.38p. 


Freiland-Raupen 


Las. alnifolia Dtzd. Mk. 2.50, parpurata 
Dtzd. Mk. 1.—. Lieferzeit Mai, gesammelt 
wird nur nach Bestellung. Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 115 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
Pr. Hannover. 


Mexiko und Nordamerika. 


Importierte Riesenspinner-Puppen noch 
auf Lager: Attacus orizaba 70, cynthia 10, 
promethea 20, cecropia 20, polyphemus 
35, californica 100, angulifera 200, Hyp. 
budleya 100, incarnata 125 Pfg., Dtzd. 
10fach. Euphorbiae 7 Pfg. Nachnahme. 
Versende nur gesundes Material. Puppen, 
welche nicht geschlüpft sind und mir zu- 
gesandt werden, ersetze ich. Alles auch 
im Tausch gegen gesp. Exoten. 249 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Saturniden-Eier 


von imp. Riesenpuppen sofort lieferbar. 
A. pernyi 10 (70), Sat. pyri 12 (85) und 
Cat.cara 100 (700), C. antinympha 110 (750), 
Cric. andrea (prächtig kupferrot) 60. 
Ferner erhalte in aller Kürze Eier von 
A. cynthia 8 (50), cecropia 9 (60), prome- 
thea 9 (55), polyphemus 30 (200), Hyp. io 
30 (200), incarnata 100 (700), A. pryeri 20 
(140), Cit. regalis (groß, blutrot) 230, Sm. 
geminatus 50, Sm. modesta (größter 
Amerikaschwärmer) Pappel 200, Euchl. 
imperialis 90, A. jurulla 50, orizaba 40, Cr. 
trifenestrata 50, C. cachara (prachtv.) 150, 
L. catinca (herrl.) 170. Preise in Pfg., in 
Klammern per 100 Stück. Spesen extra. 
Alles nur garantiert von import. Puppen. 
Zuchtanweis. auf Wunsch. Bestellungen 
nehme jederzeit entgegen. 281 


Bernhard Kühnel, Neueihau i, Sa. 39. 


A. pernyi-Eier 


von gr. Tieren einer Kreuzung v. Chin.- 
und Jap.-Faltern sofort abzugeb. a Dtzd. 
25 Pfg. mit Porto (siehe d. Artikel Nr. 3 
Gubener Zeitschrift), Eine s. s. Ab. v.D. 
euphorbiae Mk. 30.—, eine desgl. Mk.10.—. 
Anfr. mit Rückporto. Schultiere von P. 
brassicae 9, V. urticae, atalanta, paphia, 
levana, prorsa, galathea, plantaginis, C. 
elocata, D. euphorbiae ä Stück 10, 3, 8, 
8,5, 5, 6, 10, 20,10 Pfg. Nachnahme. 244 
Fr, Bandermann, Halle a. S., Weingärten. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkeind! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Eier 
von Agl.tau & Dtzd. 25 Pfg., Agl.tau 9 
x nigerrima f ä Dtzd. Mk. 1.25, niger- 
rima d X nigerrima 9 a Dtzd. Mk. 2.50, 
lieferbar bis Mitte Mai, nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme, gibt ab mit 
Zuchtanweisung : 113 
E. Glaser, Mühlhausen i. Thür., Wanfrieder- 

straße 154. 


EU WEN ee —— 


von ab. doubledayaria (aus Copula von 
ganz schwarzen Exemplaren, Raupen im 
Freien gesammelt) Dutzend Mk. 1.—. Am 
liebsten Tausch gegen Zuchtmaterial. 


Bürgermeister von Otto, Holzminden 
(Rathaus). 295 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 


216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen.) 


Dendrolimus pini 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. 3602 


F. Perneder, Wien 8/ll, Josefstädterstr. 66. 


Empfehle Eier von Aglia tau & Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau 9? x nigerrima & 
ä Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima? x niger- 
rima & Mk.250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Dominula-Puppen 
gesunde kräftige Stücke Dtzd. 50 Pfg. 
Porto 20—30 Pfg. Unbekannte Nachn. 
Kurt Kahnert, Dresden 8, Frühlingstr. 11. 


Papilio alexanor (Riesen) 


aus Dalmatien, schlüpfen bald, jede Puppe 
angesponnen und schmarotzerfrei ä Stck. 
Mk. 1.25, Porto etc. 20 Pfg. Falter in 
prima Qualität und Spannung das Paar 
Mk. 4.—. Prima Falter von D. nerii a 
Paar Mk. 2.50, S. quercus Mk. 5.— a Paar. 
C. albingensis e. 1. 1913 im Tausch, albingo- 
ratiata sup. gegen Vereinbarung. 324 
Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


Gastropacha quereifolia (Kupferglucke) 


gut im Freien üherwinterte und noch im 
Freien befindliche also absolut nicht ge- 
triebene aber kräftige Raupen Mk. 1.35 
per 2 Dtzd., oder Mk. 2.25 per 4 Dtzd. 
franko und Packung frei, nur gegen Vor- 
auszahlung in Briefmarken oder Postan- 
weisung, weil Nachnahme ins Ausland zu 
teuer ist. 313 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Ocnogyna Zoraida. 


Kräftige, gesunde Raupen dieser schönen, 
sehr variierenden Arctiide aus Gentr.- 
Spanien, habe per Stück Mk. 1.—, 
Dtzd. Mk. 10.— abzugeben. Porto extra. 
Futter:Löwenzahn (Taraxacum),Wegerich, 
Salat. 354 


Max Korb, München, Akademiestraße 23. 


Dalmat. Sat. pyri-Eier 


sofort lieferbar ä Dtzd. 20 Pfg., 50 Stück 
75 Pfg., 100 Stück Mk. 1.40. Porto 10 Pfg. 
Gegen Voreinsendg. od. Nachn. 353 


Felix Gaudlitz, Halle a. S., Göbenstr. 9, II. 


In nächster Zeit abgebbar: 


Puppen von Agr. orbona Dtzd. Mk. 2.50, 
triangulum . 0.50, Leuc. impudens 2.50, 
Raupen Saty semele 1.50, Had. mono- 
glypha 0.30, 100 Stück 2.—, Ch. gramminis 
0.30, 100 Stück 2.—, Geo. papilionaria 
Dtzd. 1.—, Eier von Not. phoebe Dtzd. 
0.60, fagi 0.60, Agl.tau 100 Stück 1.—, 
Acr. abscondita 0.60. 333 


H. Rangnow sen., Berlin N. 65, Genterstr. 37. 


Eier von Biston strataria 


& Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 60 Pfg., von 
versicolora a Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.— v. groß. schönen, im Freien in Co- 
pula gefunden. @9 v. vergangener Woche. 
Porto 10 Pfg. Dominula-Raupen, erwachs. 
a Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. Porto 
u. Emb. 30 P.g., Voreins. od. Nachn. 334 


W. Hader sen., Wittstock a. D. (Prignitz). 


Puppen: 


Deil. euphorbiae Dtzd. 60 Pfg., Raupen: 
Cat. dominula Dtzd. 25 Pfg., Las. querci- 
folia Dtzd. 80 Pfg., Räupchen: Endr. versi- 
colora Dtzd. 30 Pfg., alles auch im Tausch. 


Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg, Rheinstr. 97. 
Spannweiche Falter 


- von Arct. hebe, in kurzer Zeit lieferbar, 
per 6 Stück 80 Pfg. Ferner Puppen von 
Agr. signum ä Dtzd. 60 Pfg., triangulum 
40 Pfg., Raupen von Agr. fimbria a Dtzd. 
40, augur 25, Nac. typica 25, Gnoph. fur- 
fata 120 Pfg. Porto u.P. 30 Pfg. gibt in 
garant. prima Freiland-Material ab 346 


€. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Las. quereus var, callunae Palm. 


schöne große kräftige Puppen aus den 
Moorgegenden des nördl. Schwarzwaldes 
stammend per Stück 25 Pfg., per Dtzd. 
Mk. 2.50. D, euphorbiae, kräftige Frei- 
landpuppen per Dtzd. 70 Pfg., Porto und 
Packung extra. 350 


Hch. Watermann, Pforzheim, Calwerstr. 33. 


Puppen. 327 
von H. milhauseri a Stück 50 Pfg., Dtzd. 
Mk. 4.50, D. euphorbiae ä& Dtzd. 65 Pfg., 
100 Stück Mk. 4.50, Call. dominula ä Dtzd. 
35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, P.und P. extra. 


Heinrich Orb, Burg b. M, Unterm Hagen 34. 


(halberwachsen) von Xyl. 
Raupen areola Dtzd. 75 Pfg. Räup- 
chen v. B. stratarius Dtzd. 40 Pfg. Porto 
und Packung 25 Pfg. 336 


A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


Agr. fimbria-Raupen 
erw. Dtzd. 60 Pfg., Puppen 90 Pfg., ferner 
Eier von Freiland 99, P. ridens 20 Pfeg., 
S. pavonia 15 Pfg., S. tetralunaria 15 Pfg., 
O. carmelita 40 Pfg., sowie von Hyp. io 
30 Pfg. per Dtzd., C. dominula-Puppen 
Dtzd. 40 Pfg., Porto u. Packung 30 Pfg. 
bezw. 10 Pfg., gegen Voreinsendung od. 
Nachn. gibt ab, evtl. auch Tausch. 362 


W. Martin, Leipzig, Brandvoı werkstr. 2, III. 


Abzugeben: 


Tütenfalter v. P. bellidice a 5 Pfg., Raupen 
v. L. dispar fast erwachsen Dtzd. 30 Pfg. 
Porto extra. 361 


F. Bangert, Mülhausen i. E., Colmarerstr. 70. 


Achtung !! 
Eier oder Räupchen: C. fraxini Dtzd. 
25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.75, Art. caesarea 
Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, Carme- 
lita Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, 
Raupen: cossus Dtzd. Mk. 2.—, L. quercus 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück Mk. 3—, S. mus- 
caeformis Dtzd. Mk. 1.—, später Leucopsi- 
formis Dtzd. Mk. 2.50, Puppen: A. villica 
Dtzd. s0 Pfg, 359 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Habe abzugeben 


jetzt im Freien gesuchte Las. quercus- 
Raupen Dtzd. 50 Pfg., Geometra papilio- 
naria-Raupen Dtzd. 90 Pfg., auch im Tausch 
gegen Zuchtmaterial von Catocalen und 
Arctiidae. Porto u. Packung extra. 357 
Otto Küster, Schönebeck a E., Roonstr. 13. 


Abzugeben 


40 Stück Att. atlas-Puppen & Mk. 1.50, 
20 L.cervus 9, en bloc Mk.1.80. Was 
nicht erledigt werden kann, bleibt un- 
beantwortet. 366 


Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Im Tausch 


gegen Zuchtmaterial oder gegen bar: 
Raupen: Aporia crataegi Dtzd. 25 Pfg., 
Ocn. dispar (klein) Dtzd. 15, 2 Dtzd. 25 
Pfg. Eier: Saturnia pavonia, von Riesen- 
freilandtier. Dtzd. 15 Pfg., 2 Dtzd. 25 Pfg. 
Falter: Lyc. arcas, euphemus u. bellargus 
in Tüten, gemischt Mk. 1.—. Beim Auf- 
weichen bekommen die Tiere kleine 
Wasserflecken, wenn sie nach meinem 
Verfahren aufgeweicht werden. Bei Ab- 
nahme von 2 Dtzd. füge ich mein Ver- 
fahren mit bei. Im Tausch nach Ueber- 
einkunft. Porto etc. extra. Gefälligen 
Offerten sieht entgegen 364 


Julius Boin, Bielefeld, Ed. Windhorststr.32, 1. 


Dominula-Raupen 


erwachsen, im Tausch auf andere Eier, 
Raupen oder Puppen gegen bar Dtzd. 
20 Pfennig. 330 


C. Wagner, Liegnitz, Neue Karthaußstr. 53. 


Billiges Angebot. 


Da ich meine Macro - Lepidopteren- 
Sammlung auflöse, gebe ich, so lange 
der Vorrat reicht, sämtliche Arten einzeln 
zu '/;s der Staud. Preise ab. Interessenten 
bitte Liste zu verlangen. Der Schrank 
wird, wenn geräumt, billig verkauft. 348 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Versicolora-Eier 
nur Freiland, 100 Stück 85 Pfg., pavonia- 
Eier Freiland 50 Stück 30 Pfg., villica im 
Mai Freiland-Eier Dtzd. 10 Pfg. Porto 
extra. Nur Voreinsendung oder Nachn, 

Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 243 


!JAPAN! 


Ein größerer Posten Tagfalter (Papilios) 
und Sphingiden billig zu verkaufen. An- 
fragen Doppelkarte!: 289 


G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


20 Serien abzugeben 


von 25-100 herrlichen Tütenfaltern aus 
Ceylon, Brasilien, Sikkim, Assam, Celebes, 
Japan, Formosa, Nordamerika, enthaltend: 


Ornithopt., Papilio, Argynnis, Cethosia, 


Colias, Euploea, Danais, Leptocircus und 
andere hervorragende Gattungen zum 
Preise von 20 Pfg. pro Falter, mit der 
langschwänzigen Actias isis Mk. 3,— 
extra, die teuren Stücke, jedoch nur in 
den größeren Serien, Qualität meist lIa., 
sonst gute Durchschnittsqualität, Spesen 
30—65 Pfg. je nach Vorauszahlung oder 
Nachnahme. Dauernd große Vorräte. 307 


Emil Werner, Neukölln, Weserstr. 208. 


Geleuchtete Eulenraupen 


gemischt, auf verschiedenen Plätzen ge- 
sammelt, sofort abzugeben & Dtzd. 40 Pfg., 
P. und P. extra. Tausch bevorzugt. 332 


M. Heinig, Röhrsdorf (Bez. Chemnitz). 


Leuconia dumi-Raupen 


(halberwachsen) Dtzd. Mk. 1.—, Or. rubi- 
ginea-R. (klein, Dtzd. 25 Pfg., Porto extra, 
Herbert Noack, stud. ing., Danzig-Langfuhr, 

Ferberweg 4. 358 


FREILAND-EIER 


von O. carmelita Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.—, versicolora 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—, tau 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, 
Porto 10 Pfg. x \ 356 


E. Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstraße. 


Befruchtete Eier exot. Ordensbänder: 


Cat. relicta, weiß gebändert Mk.1.50, Pappel 
„ unijuga, rot “ 
„ concumbens, rosa ,, 

Porto 10 Pfg. 

Ferner Freilandeier garant. befruchtet: 
Cat. fraxini 30 Pfg. Pappel 


) OEREEE) ” 
„ 0,20, Weide 


HEDuptan a. » Weide, Pappel 
ESDACHaE RER RER 80,5; r 

„ sponsa ..... 25 ,„ Eiche 

se dilecta nn Far SON ENTE RIE 
„.elocata...... 25 ,, p. Dtzd.Eiche 


Porto extra. Nur gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. Kurs. Marken all. Länder 
nehme in Zahlung. 3590 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Las. quercus-R. v. Freiland (Weide) 


50, ®/a erw. 60, E, versicolora-Eier‘ 


(Freiland) 10, Räupchen 15 Pfg. p. Dtzd. 
und Porto. Auch Tausch. Weg 


H. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


Dtzd. 0.30 


O0. carmelita-Eier 58.2 
B. hirtaria-Eier °:. ?% 
Poly. ridens-Eier 18: 1- 


Dtzd. 0.15 
auch Tausch. Porto apart. - 339 


Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstrasse 3. ; 


2 


R' Alwin Müller, 


Frankfurt a. M., 10. Mai 1913. 


Nr. 6. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Lepidopteren-Preisliste 56 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


(für 1913), 104 a gr. Oktav mit 19000 Tabiione 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. 


Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Seimlunnakufalor 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk‘1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Goleopteren un andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Melolontha vulgaris 
(Maikäfer) 


in mehreren Arten, 100 Stück Mk.1.— 
(lebend oder getötet). Porto u. Packung 
30 Pfg, Betrag voraus. Zu beziehen d. 


Karl Schwarz, Wels (0.-Oesterr.), Rosen- 
auerstraße 16. 340 


Rinden-Fraßstücke 


von Tomicus typographus $ 
— Fichtenborkenkäfer — 


zu kaufen gesucht. 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


De en 
SUCHE == 


folgende lebende Käfer zu kaufen: 


Calosoma sycophanta, Dytiscus latissimus, 
Scarabaeus sacer, Lucanus cervus, Ceram- 
byx cerdo (heros). 415 


R. A. Polak, Amsterdam, Noordstraat 5. 


28 


Dynastes hercules 
3® Paar Mk. 12.50, Goliathus gigant. & 
Mk. 5—6, 92 schön variierend Mk. 3—4, 
Mormolyce phyll. Mk. 2.—. 373 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


TAUSCH! 


Für zwei Teile exot. Käfer gebe ich ein 
Teil Briefmarken. Auch Tausch mit exot. 
Käfern erwünscht. Habe auch eine An- 
zahl seltener Käfer gegen Kasse mit 75°/o 
Rabatt abzugeben. 376 
Malchow (Mecklenburg). 


197 ° 


| Lepidopteren. ] 


a) Gesuche. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a.D. 
(Ob.-Oesterr.). 


mer 
ZQines 
5 Achtung 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen* 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
 Aberrationen 


0} & 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu | erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 


av 


sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 
Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Zu kaufen gesucht 


größere Anzahl der folgenden Falter, 
387 Ia. Qualität, gespannt: 

Doritis apollinus mit Varietäten, Saturnia 
pavonia, spini, Catocala fraxini u. andere 
Catocalen, Actias selene, luna, Urania 
crösus, sowie andere farbenschöne Falter. 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Suche 


möglichst per sofort Zuchtmaterial von 
Brahm. ledereri und japonica. 
Gefl. Offerten an 396 


W. Strauß, Hamburg 11, Rödingsmarkt 82. 


Suche zu kaufen 
und erbitte Angebote: 


20 P. brassicae, 10 Gn. rhamni 4, 5 Pap. 
podalirius, 10 Arct. villica. 447 


R. Schmidt, Bromberg, Baerenstraße 8. 


Las. (Cosm.) potatoria 


gesunde, erwachsene Raupen, sucht in 
größerer Anzahl zu kaufen 300 


Dr. H. Prell, Tharandt i. S. (Kgl. Forstakademie). 


b) AÄngehote. 
TAUSCH! 


Gemischte geleuchtete Eulenraupen, meist 

Agr. fimbria, a Dtzd. 60 Pfg., ganze Nester 

von Porthesia similis Stück 25 Pfg. 
Suche Zuchtmaterial. 


Act. selene, Act.luna, Act. mimosae, Anth. 
mylitta, Cal. cachara, Hyperch. io, Cat. 
fraxini, Cat. fulminea. 383 


Emil Götze, Eilenburg, Kranoldstraße 4. 


Befruchtete Eier exot, Ordensbänder: 


Cat. relicta, weiß gebändert Mk. 1.50, Pappel 
„ niiuga, rot ” nl. 


„ concumbens, rosa ‚, ; 0,70, Weide 
Porto 10 Pfg. 
Ferner Freilandeier garant. befruchtet: 
Gasstaxiniı na 30 Pfg, Pappel 
DER ODTAR N a een, 20 ,, Weide, Pappel 
DLMDACTANURSE N 80) %;; Y 
FTSSPONSA HI. Ko 25 ,„ Eiche 
Mrallectan ren nu 80 ,„ r 
„nelocatal' sn 619: 25 ‚ p. Dtzd.Eiche 


Porto extra. Nur gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung. Kurs. Marken all. Länder 
nehme in Zahlung. 3590 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Biete an 


Papilio laglaizei-toboroi Ia. und Ila. in 
größerer Anzahl, sowie ÖOrnithoptera 
victoriae regis Ib. und Ila, im Tausch 
gegengute Ornithopteren (croesus, brooke- 
ana u.a.), Actias selene, luna. Alles la. 
Qual. gespannt. Angebote an 338 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 

4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (öe). 


| Pracht- Saturniden. 


| Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 


:| Antheraea menippe .& Mk. 2.— 
il Bunaea caffraria . . . .„ „ 2:50 
:| Nudaurelia ringleri ... .„ „ 2.50 


Dutzend 10fach. 
Garantie für gut. Schlüpfen gegen 
Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfg. 
Spesen. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


Lebend! Lebend! 
Brachycerus paganus. 


Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer 
aus Ost-Afrika A Paar mit Futter 
Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 
Futterknollen (Riesenlilie) je nach 
Größe ä Stück Mk. 1.— bis Mk. 1.50. 
Porto 50 Pfg. Versand nur gegen 
Voreinsendung od. Nachnahme. 


G. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 403 


WARSLRANELURBGERABERUNESAREEABBEBUNDERRNERNDRURANRNERENARRRNERKURAKLEN 
[ITTTEITIEEIEEENTNETEENTTERNETNEITNERERTTESENETTTEERTTTTTETEENEEETNTN 


Eriogaster catax- 


Raupen Dtzd. 60 Pfg. (Weißdorn), Hypo- 
gymna (Pentophera) Morio (Gräser) Dtzd. 
40 Pfg. Porto u. Packung extra. 463 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


St. fagi-Eier 
von Freiland ® Dtzd. 60 Pfg. Tausch 
erwünscht. 395 
Wilh. Bätz, Cassel,? Philosophenweg 8. 


Bemb.hylaeiformis- 


Raupen im Fraßstück 1 Dtzd, 80 Pfg., 
Hep. humuli 1 Dtzd. 45 Pfg., auch Tausch. 


Emanuel Gradl, Liebenau 
(Böhmen.) _ 393 


Pyri-Eier ex Ungarn 
15 Stück 20 Pfg., auch Tausch auf exot. 


Spinner-Eier (mimosae, luna und andere). 
Porto 10 Pfg. 392 


E. Schürger, Kassa (Ungarn), Koväcssg. 48. 


Räupchen 
von Drym. chaonia von Freiland @ im 


Tausch gegen Zuchtmaterial oder Falter 
abzugeben. 404 


K. Nebendorf, Barmen, Rübenstraße 1. 


Ornithoptera 


Iydius e. I. Ia., Paar Mk. 30.—, Ban 
I. Qual. Paar Mk. 10.—, hypolitus I. Qual. 
Paar Mk. 8.—, Pap. zagraeus Mk. 7.—, Pap. 
ascolius Mk. 4. —, Pap. bachus Mk. De 
Penetes pamphanis Ib. Mk. 6.—, Eupl. 
Cüctemon mit kleinen Fehlern Z Mk. 1.50, 
@ Mk. 3.—, Att. atlas Paar Mk. 2.50, Parn. 
olympius, Parn. charltonius. 292 


Emil Riemel, München, Augustenstr.41. 


Biete an 


billigst in Ia. Qualität in Tüten: 20 Stück 
Attacus atlas, direkt aus Singapore und 


7 Morpho achillides aus Brasilien. Gefl. 
Anfragen erbittet 372 
0. Ulbrich, Hennersdorf, Bz. D.-Gabel 


(Deutschböhmen). 


Habr. scita-Puppen 
gibt ab das Dtzd. Mk. 1,30 inkl. Porto u. 
Packung. Lieferbar in 14 Tagen. 378 
Heinrich Schlegel, Steinschönau, Längeg. 231 

(Böhmen). 


Kleine Räupchen von 


Saturnia pavonia 


p. Dtzd 
aus Schaffhausen (Schweiz)... . 10 Pfg 
„ Mannheim (Gr. Baden) . . .10 , 
„ Pforzheim (Gr. Baden) ... ..10 „ 
5x Aurigeno (Ct. Bessin). -222.070% 
„ Augsburg (Bayern) . .... .10 „ 
„ Weißenfels (Pr. Sachsen) . .10 
„ Hohe Eule (Schlesien) . . .15 ,„, 
„ Torfmoor-Biberach (Wttbg.) . 10 

„ Medjidice (Rumänien) „. . . 30 
9 Dutzend ‚zusammen: 180 Pig 
franko und Verpackung frei, gegen Vor- 


einsendung in Briefmarken oder Postein- 
zahlung. Bei Bezug einzelner Variationen 
Porto und Packung extra. Bei Bezug 
von je 3 Dtzd., zusammen 27 Dtzd. der 
obigen 9 Variationen, Mk. 4.— franko und 
Packung frei. 423 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Mel. aurelia- 
Freilandraupen erw., event. Puppen Dtzd. 
Mk. 1.20, Raupen mit v. britomartis- 
Zeichnung, daher voraussichtlich solche 
ergebend. Apor. crataegi-R. fast erw. 
Dtzd. 50 Pfg., Thecla acaciae-R. erw. 90 
Pfg., Puppen 120 Pfg. per Dtzd. Porto 
und Verpackung 30 Pig. 


G. Jüngling, Regensburg K.1l. 


Tagfalter-Raupen 


nach II. Häutung: 


Arg. laodice .... . Dtzd. Mk. 1.20 
Ssendaphner en se ” „0.80 
aulaglalaman en Be „0.60 
so'paphiaut 2... in „0.50 


Porto und era 30 Pfg. Nur geg. 
Voreinsendung oder Nachnahme des Be- 
trages gegenwärtig abzugeben. 432 
Fr. Luppe, Königsberg i. Pr., Mittelhufen 
Luisen-Allee 96a. 


——— RAUPEN — 


von Aster. nubeculosus das Dtzd. 50 Pfg. 
Auch Tausch. P.u.P. extra. 433 


Oscar Schepp; Heidelberg. 


PUPPEN 429 


a Dtzd. Ckl. chlo@rata Mk. 2.—, Psyche 
opacella Mk. 2.—, Raupen & Dtzd. fran- 
conica Mk.1.20. Porto 30 Pfg., Tausch. 


H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


n n Dtzd. 60, P. Dtzd. 90 Pfg. 
[N fimbria-R. Porto u. P. apart. A208 
Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstrasse 3. 


Cecropia-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.20, Polyphemus-Puppen Dtzd. 
Mk. 2.20, betr. Eier von cecropia Dtzd. 
15 Pfg., gibt ab 424 


Karl Kunz, Wagstadt (Oest.-Schl.). 


Charaxes jasius-Puppen 


kräftige Exemplare Dtzd. Mk. 3.—, Deil. 

nicaea-Riesen Stück Mk. 6.—, Mal. fran- 

conica v. obscurior Dtzd. Mk. 4.—, Eu- 

prepia pudica-Raupen Dtzd. Mk. 2.—. 

Nachnahme. 425 

Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich. 


Cossus-Raupen 
jede Größe ä Dtzd. Mk. 2.50, auch im 
Tausch abzugeben. Erwünscht ist Zucht- 
material von S. pyri, Catocalen u. bessere 
Schwärmer. Vorrat groß. 392 


Heinrich Schürkes, Nied am Main. 


440° 


Raupen. Ch. brumata 100 zu Mk. 2.—, 
H. defoliaria 100 zu Mk. 3.—, aurantiaria 
100 zu Mk. 2.— (auch Falter), caja 100 zu 
Mk. 2.—. Um zu räumen: einige Hundert 
Exoten I u. II. Oual.. mit Morpho und 
Ornith., das Hundert Mk. 7.50. 300 ver- 
schied. Pal, I. u. II. Oual.Mk.6 —. 451 


Theodor Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175. 


300 Cecropia-Puppen 


für netto Mk. 24.— franko, 100 Stck. 
Mk. 8.—, bisher kalt gehalten, 100 
Stck. fraxini-Eier Mk. 3.—, 100 Stck. 
Zentral- Afrikan. Prachtkäfer Mk. 
15.—, 100 Stück Zentral-Afrikan. 
Riesen-Skorpione Mk. 80.—. Zucht- 
Gläser, Zylinder, Laternen, Lichtfänger, 
Futterständer, heizbare Wärme-, Zucht- und 
Exper.-Schränke. Ideal- -Netzbügel, kurz 
alles für den Entomologen, bei 416 


F. Osc. König, Erfurt 25. 


Das. pudibunda X concolor!- 


Habe’ Räupchen nach 1. Häutung abzu- 
geben, 25 Stück 85 Pfg. inkl. Porto und 
Packung. Ergeben 40 bis 50°/o die ab. 
concolor! 419 


Wilh. Pietzsch, Hannover, Spielhagenstr. 9. 


Im Tausch 


gebe ab je 2 bis 3 chrysitis, ilicifolia, alchi- 
mista, aprilina, ziczac, pyramidea, lubrici- 
peda, H. scita, meticulosa, aceris, Consona, 
P. gamma, vinula, libatrix usw. Angenehm 
sind mir P.alexanor, P. hospiton oder 
gelbe Catocalen. -60 Spanner hiesiger 
Gegend gespannt, für 1 P. obengenannter 
Falter. Gebe doppelten Wert und sende 
zuerst. 417 


Wilh. Ebeling, Althaldensleben b. Magdebg. 
Hundısburgerstraße 21. 


— — Fagi-Bier 
von kräftigsten Freiland ®, garantiert be- 
fruchtet, sehr interessante Zucht, per 
Dtzd. 70 Pfg. : 421 


F. F. Wucherpfennig, ‚Cassel, Leipzigerstr. 69. 


Gebe sofort ab! 


Puppen: euphorbiae 90, Ph. bucephala 
40 Pfg. per Dtzd. postfrei. Eier: L. po- 
puli 10, ocellata 10, D.tiliae 15, ligustri 
15 Pfg. per Dtzd. (Porto 10 Pfg.), erst- 
klassiges Material. Lieferzeit ab Juni. 
Raupen: L. quercus 50, End. versicolora 
40 Pfg. p. Dtzd. P. u.P. besonders. Nach- 
nahme oder Voreinsendung. 434 


E. Kielreiter, Brandenburg a. Havel. 


Parn. apollo v. rubidus- 
Raupen (Mk. 1,20), Puppen (Mk. 2.—), 
Tütenfalter, sehr aberrativ (Mk. 2.—). Wo 
Futterpflanze (Sedum album) nicht vor- 
kommt, sende diese reichlich. 


Catoc, puerpera 


Freilandraupen, klein bis spinnreif (Mk- 
1.50 bis Mk. 2.—). Futter: Pappel, Weide: 
Puppen davon (Mk. 3.—), Arg. daphne: 
Raupen (Mk. 1.—), Puppen (Mk. 1.50), 
Futter: Rubusarten, Melit. athalia-Raupen 
(20 Pfg.), Puppen (30 Pfg.), Ap. crataegi- 
Raupen (20 Pfg.), D. vinula-Raupen (30 
Pfg.), Eriog. Tanesicii Raupen (30 Pfg.), 
Sat. pavonia v. merid.-Raupen (30 Pfg.), 
Nych. lividaria-Raupen (Mk. 1.—), Puppen 
(Mk. 1.50), Futter: Schlehe. Wo Tausch 
nicht konveniert, auch geg. bar. Dutzend- 
preis in Klammern. Pro 100 7fach. In 
diesem Falle Voreinsendung von Marken 
erwünscht. Porto, Packung extra. 427 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


OSLO Te 


Eier oder Räupcen 
nordamerikanischer Gatocalen 


Futter: Mk. 

Eiche aholibah .. . . 1.75 rot 
coccinata ET 
amica v. nerissa 1.75 gelb 

Weide, Pappel faustina .1.75 rot 
Cara Kakao) 187, 
concumbens 207082 
irene SR ÄRSSE RT 

„ var. .2.— ,„ 
aspasia Ra 

Weide, Pappel 

Eiche edwardsii .3.50 rot 
parta 1.75 orange 

Kirsche, Apfel 

Pflaume ultronia .1.75 rot 

Walnuss piatrix . . . . .1.75 gelb 

palaeogama. . .2.— ,, 
Wilde Akazie, 
Walnuss innubens . . . .1.75 orange 


(oft die prächtigen Formen 
hinda oder scintillans ergeb.) 


Befruchtung aller Eier garantiert, 


Die Raupen von Basilarchia archippus 
haben ihre Gespinste verlassen. Stück 
40 Pfg., Futter: Zitterpappel. Eier der 
ostpreußischen Catocala pacta Mk. 1.—. 
Porto, Verpackung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme des Betrages. Alles 
auch im Tausch geg. bess. Briefmark. 268 
E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


zo 


.0.4.2.67.4.6.4.0.0.070727.0/.07670- 


Dalmat. Sat. pyri-Eier 


sofort lieferbar & Dtzd. 20 Pfg., 50 Stück 
75 Pfg., 100 Stück Mk. 1.40. Porto 10 Pfg. 
Gegen Voreinsendg. od. Nachn. 353 


Felix Gaudlitz, Halle a. S., Göbenstr. 9, II. 


Raupen — Puppen 
‚Jetzt und bis Ende des Monats lieferbar: 
L. sibilla 50/70, Th. ilicis 40/70, ©. detrita 
20/40, G. ab. alnifolia 1.50 2.—, S. pavonia 
kl. R. 20, E. versicolora kl. R. 30, D. 
caeruleocephala 20, Ps. pruinata 50 70, 
Th fimbrialis 80/100, G. papilionaria 75/90, 
H. syringaria 50/70, T. sobrinata 30 50, 
H. bicolorana 60/80, J. pruni 20 40, N. 
eucullatella 30 50, N togatulalis 120/150, 
Br. sphinx R. 50. Porto und Verpackung 
30 Pfg. Tausch nur gegen fertige In- 
sekten von Schularten. 414 


Hermann Kohlenberg, Braunschweig, 
Bod:straße 51. 


 Dendrolimus pini 
(Kiefernspinner) 


Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, abzu- 
geben. Porto .u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. Im Juni Puppen. 3602 


F. Perneder, Wien 8 Il, Josefstädterstr. 66. 


Eier eventl. Räupchen 


von Not. phoebe ä Dtzd. 60 Pfg., 100 St. 
Mk. 4.—. Eier von Endr. versicolora & 
Dtzd. 15 Pfg., 100 St. Mk, 1.20. Raupen 
von Call. dominula, erwachsen, ä Dtzd. 
25 Pfg., 100 St. Mk. 1.80, auch im Tausch. 
Alles Freilandtiere. 413 


Otto Raue, Neukölln-Berlin, Böhmischestr.10. 


Eier — Puppen 
Eier von Asp. ridens (Futter: Eiche), 
Dtzd. 15 Pfg. Puppen von villica Dtzd. 
89 Pfg. Porto 10—25 Pfg. 411 


M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1. 


Import, indische Gocons 
mit hartanschlagenden lebenden Puppen 


Anthrxoylen Mala ar Mk. 1.— 
Galtcacharsa ea ame, 1.20 
Leopa katinka, herrl. Saturnide ‚, 1.50 


p. Stück, Dtzd.10fach. Porto extra. 3592 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


AV RAUBEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II 


Aberrationen von Aglia tau e. I. 1913 


ab. nigerrima d? Mk. 35.—, ab. melaina 
&®? nur Mk. 25.—. Ferner ab. anthrax, 
ab. weismanni und diverse subcaeca hat 
abzugeben. Porto u. Pack. Mk. 1.—. 341 


Hans Huemer, Linz a. D., Stockhofstr. 30. 


Im Tausch 


gegen Zuchtmaterial oder gegen bar: 
Raupen: Aporia crataegi Dtzd. 25 Pfg., 
Ocen. dispar (klein) Dtzd. 15, 2 Dtzd. 25 
Pfg. Eier: Saturnia pavonia, von Riesen- 
freilandtier. Dtzd. 15 Pfg., 2 Dtzd. 25 Pfg. 
Falter: Lyc. arcas, euphemus u. bellargus 
in Tüten, gemischt Mk. 1.—. Beim Auf- 
weichen bekommen die Tiere keine 
Wasserflecken, wenn sie nach meinem 
Verfahren aufgeweicht werden. Bei Ab- 
nahme von 2 Dtzd. füge ich mein Ver- 
fahren mit bei. Im Tausch nach Ueber- 
einkunft. Porto etc. extra. Gefälligen 
Offerten sieht entgegen 364 


Julius Boin, Bielefeld, Ed. Windhorststr.32, 1. 


-Eier 
von A.tau (von großen roten Freiland- 
Weibchen), Dtzd. 15 Pfg , 100 St. Mk. 1.—, 
Porto extra. Gegen Voreinsendung, auch 
Marken. 410 


C. Brandauer, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 11. 


Abzugeben 


2 Stück Thais polyxena, 
nn „ rumina, 
» Gon rhamni, 
„.. Char. jasius, 
„ Spat. iris, 
» Lim. sibilla, 
„  Pyra. cardui, 
„ Mel. maturna, 
Y „  Pprovincialis, 
„ meridionalis, 
”„ ” einxia d; 
Danais septentrionalis, 
genutia, 
er N; chrysippus, 
„ Sat. hermione, 
briseis, 
A “ Re v, meridionalis, 
„» .Lyb. celtis. 462 
Im Tausch gegen Zuchtmaterial oder en 
bloc für 10 Mark incl. Porto u. Packung. 


Eug. Benz, Frankfurt a.M, Lenaustr. 631. 


„ ”» 


„ „ 


DADDVDDVDVRHHUDUDMTODAM 


im Tausch 


gegen fehlende paläarktische Falter sowie 
einige Dutzend bisher kühl gehaltene 
Sm. populi-Puppen od. zu nebenstehenden 
Barpreisen sind abzugeben: Eier Smer. 
var. planus [argus] (2.50), tau ferenigra 
x ferenigra (1.50), ferenigra X nigerrima 
(2.—), 100% dunkle Falter ergebend. 
Puppen Hem. fuciformis (1.80), 6 Dutzend 
bucephala (ä 0.30). Dutzendpreise. Porto 
extra. Unbekannten Nachnahme. 412 


Dr. Dannenberg, Köslin, Kadettenhaus. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
&Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 


216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen.) 


Empfehle Eier von Aglia tau A Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau % X nigerrima 3 
a Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima ? x niger- 
rima & Mk. 250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Dominula-Puppen 


gesunde kräftige Stücke Dtzd. 50 Pfg. 
Porto 20—30 Pfg. Unbekannte Nachn. 


Kurt Kahnert, Dresden 8, Frühlingstr. 11. 


Papilio alexanor (Riesen) 


aus Dalmatien, schlüpfen bald, jede Puppe 
angesponnen und schmarotzerfrei ä Stck. 
Mk.1.25, Porto etc. 20 Pfg. Falter in 
prima Qualität und Spannung das Paar 
Mk. 4.—. Prima Falter von D. ner# ä 
Paar Mk. 2.50, S. quercus Mk. 5.— ä Paar. 
C. albingensis e. 1.1913 im Tausch, albingo- 
radiata sup. gegen Vereinbarung. 324 


Herm Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr.1. 


Ap. iris-Raupen 
nach Futterannahme klein Mk.1.75, fast 
erwachsen Mk. 2.50. Puppen: ligustri 
90 Pfg., euphorbiae 60 Pfg. Porto u. Pack. 
30 Pfg., Ausland doppelt. Eier: Agl. tau 
25 Pfg., Agl.tau X nigerrima Mk. 1.25, 
lieferbar bis Mitte Mai. Porto 10, Aus- 
land 20 Pfg. Eier auch im Tausch. 306 

Fr. Nürnberger, Tierausstopfer, 
Mühlhausen i. Thür., Weinbergstraße 20. 


Spannweiche Falter v. A. hebe 


liefere in Kürze p. Dtzd. Mk. 1.30. Porto 
und Kistchen 30 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 302 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


Arctia casta! 
Eier dieses seltenen Bären, von hiesiger 
sehr variabler Form, aus Freiland-Puppen, 
liefere wieder im Mai 25 Stück 60 Pfeg., 


100 Stück Mk. 2.10, nur gegen Vorein- 
sendung d. Betrages. Futter: Labkraut, 
Zucht leicht, Verpupp. Juli- August. 274 


J. F. Fuhr, Turn -Teplitz i. B., Parkstr. 14, 


Ornith. alexandrae 


imaera 
Ornith. victoriae 


mit den Variationen regis, buinensis, brabanti (Riesen - Exemplare), 


soeben in größerer Anzahl frisch eingetroffen, und biete dieselben zu bisher unerhörten 


Orni 


Preisen an. 


Gabinet Eniomologigue E. Le MOULT 


4 Rue du Puits de Il’Ermite, Paris (Se). 


- 


Smerinthus hybridus-Eier 


a Dtzd. Mk. 2.50 (Pappel, Weide), Sm. 
tiliae 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg., Saturnia 
hybr. pavonia & X pyriQ a Dtzd. Mk.3.—, 
Räupchen Mk. 6.— (Pflaume, Schlehe, 
Apfel, Weißdorn), Saturnia pyri (Dalma- 
tiner Riesen) ä Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.80, Dicranura vinula v. delavoici ex 
Tunis a Dtzd. 60 Pfg., 100 Stück Mk. 4:50 
(Weide, Pappel), Orgyia dubia a Dtzd. 
60 Pfg., 50 Stück Mk. 1.90, 100 Stück 
Mk. 3.50, Räupchen 50°) Aufschlag (Sedum, 
Melde, Eiche usw.). 
ex Tunis. Versende nur bestes Material 
per Nachn. Starke Lasiocampa grandis- 
Cocons a Mk. 1.—, ä Dtzd. Mk. 10.—, 
Attacus promethea ä Dtzd. Mk. 1.55. 431 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Aglia tau-Eier 
zu vertauschen gegen la. gesp. Falter. 
Vorrat ca. 40 Dtzd., alles von im Freien 
gefangenen 9. Auch kann ich im Be- 
darfsfalle das Quantum durch weiteren 
Fang befruchteter © vermehren. 460 


J. A. Dosedla, Oppatau (Mähren). 


Durch neuen Eingany 


irischen Freiland-Materials kann ich alle 
Bestellungen erledigen und offeriere noch 
Einen verfügbaren großen Posten kräftige 


©. cossus-Puppen 
Dtzd. (13 Stück) Mk. 6.—, lieferbar Ende 
Mai. Schlüpfzeit Anfang bis Mitte Juni. 
Größere Aufträge bezw. Wiederverkäufer 
Vorzugspreise. 390 
Woldemar Nagel, Annaberg (Erzgeb.). 
Geyersdorferstraße 2. 


Raupen v. Geom. papilionaria 


Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Packung 20 Pfeg,, 
sofort, auch im Tausch, abzugeben. 448 


R. Schmidt, Bromberg, Baerenstraße 8. 


Herrlicher Spinner | 


Gebe ab: 


Spannweiche Falter von Arctia hebe 6 St. 
so Pfg., R. v. Agrot. fimbria 40, P. Agr. 
signum 70, Eier von Lyc. orion (Freiland) 
50 St. 100 Pfg., Zucht sehr leicht. Porto 
und Packung besonders. 443 


Max Sälzl, Regensburg, Hohlweg 7a. 


Habe abzugeben 


ı Raupen von A. ilia Dtzd. Mk. 3,60, L. 


quercus, halb erw., Dtzd. 50 Pfg., Puppen 
von geleuchteten Agr.-Raupen, gemischt, 
Dtzd. 50 Pfg., Porto extra. Nachnahme 
oder Voreinsendung. 438 


G. Bastian, Berlin 0. 112, Weichselstr. 27. 


Luna 3 X selene ? 
und luna-Eier aus garantiert großen Im- 
porten 120 und 30 Pfg. Luna 100 Stück 
200 Pfg., Räupchen Dtzd. 200 Pfg. und 
50 Pfg., Futter: Walnuß. 437 


Franz Ebner, München, Ismaningerstr.1221Il. 


Gastr. v. alnifolia= 


Raupen, erwachsen, frisch eingetragen 
(aus den holst. Mooren) gibt ab p. Dtzd. 
Mk. 3.—, Porto und Verpackung 30 Pfg., 
Nachnahme 436 


A. Pauling, Lokstedt (Bezirk Hamburg). 


Eier oder Räupchen 
von versicolora b. abzugeben, nicht unter 
50 Stück, per 50 Stück 50 Pfg. Puppen 
v. Millideen Dtzd. 30 Pfg. Porto u. Ver- 
packung 20 Pfg. extra. Voreinsendung 
des Betrages bevorzugt. 375 

P. Röske, Neukölln, Cannerstraße 18. 


— 


Caja-Raupen 
in großen Exemplaren, per Dtzd. 60 Pfg. 
Porto und Packung 20 Pfg. 381 
Karl Hessenawer, Oberbronn «(Els.), Hauptstr. 


389 


1 


= ABZUGEBEN: = 


Präp. Raupen von dispar, bucephala, V. io, 
urticae, brassicae, rapae, neustria, eu- 
phorbiae, rubi, salicis, atalanta, populi 
und pedaria a& Dtzd. Mk. 1.20. 380 


Frau M. Harmeth, Zeitz, Posanostraße 13. 


Plusia modesta-Puppen 


bestes Freilandmaterial, gebe ab a Stück 
20 Pfg., Dtzd. Mk. 2.—. Puppen von Car. 
pulmonaris ä Dtzd. Mk. 1.—. Porto und 
Packung 20 Pfg. 382 


E. Romann, München, Heideckstraße 1. 


SOFORT ABZUGEBEN 


spannw. Falter von Arct. hebe p. 6 Stück. 
80 Pfg. Porto u. Pack. 30 Pig. 442 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr. 19, 3. 


Plos. pulverata- 


(diversata)-Raupen fast erw. Ditzd. 60 Pfg. 
in Anzahl. Porto u. Verpackung 30 Pfg. 


439 G. Jüngling, Regensburg K.Il. 


S. pyri-Eier 
per Dtzd. 30 Pfg. inkl. Porto, 100 Stück 
Mk. 1.50, gegen Voreinsendung. 379 
Carl Bayer, Fischamend (Nieder-Oesterr.). 


EEE EEE 
FREILAND-EIER 


von Lye. orion .. ... a Dtzd. 30 Pfg. 


„os Arct..heber sn ES EIÜRERH) 
54 „. Baullcala we 10 
Puppen 
von Agr. fimbria .. . .a Dtzd. 70 Pfg. 
„ ” augufr. .... DL) ” 50 ”„ 


Porto etc. 10 bezw. 30 Pfg., sofort in An= 

zahl abzugeben. 401 

Anton Fleischmann, Kumpfimühl K. 9. bei 
Regensburg. 


N ERS ER 


_ wc Vereinsnachrichten _v.nus 


des Internationalen Entomologiscen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


We ra ee N Te 

Ä B B 61 unpunKllicher Zustellun 
An unsere Mitglieder! der un u . 
Alle wissenschaftl. Beiträge sind zu senden: amte zu reklamieren, und wenn dann keine 


wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift 
’ | furt a.M., Scheidswaldst } 
Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. AR Es EneiQsyraldstrale 233 wentien 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Alle Zahlungen ..'n.cren Kassenwart Heren Remi Biock, | AMBEREMEEEEEEEEREEGERERERENN 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. | 


2 ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. N die Vorstandsmitglieder das Porto 


REME F 1 de Vorstand ern Enennlonkaraiie 
Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 | Beilagen ..": 


SEREHREREHREREREREHRE 
schrift wirksame und zweckentsprechende 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am | > Verbreitung, ——— 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, | KL. I... 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2,50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwatt | 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. Ad vertraulichess ®B 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung Korrespondenz-Blatt 


in Bar mitvergüten. Der Vorstand. philatelistischer Vereine 

XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk. 3.50. 

(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 


und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 2.50 durch die Bundesliteraturstelle 


‘ ‘ er Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 

Vereinsabzeichen kun zo ri. \ ie Ver m Ben 
© . “ der Bibliothek des Internat. Entomol. Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
Bücherverzeichnis \eeins co iz. un 
Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 

Reklamemarken s stück 20 Pig. Porto 5 Prg. Eppendorferbaum 37. 
r z Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 


furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. n | der Deutschen Philatelisten-Tage. 4 


DER VORSTAND. 


Mitteifungen über die 


Donetwelt 


Herausgeber Dr. Rurf Floericke 
AERH % 
INNEN 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 
Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6.—. 


b Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
and deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Bine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiccatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


TR 

führende u,Bilfigste deutsche Glakt \\ 

( für VogelRunde, Vogeltießfaderei 
\ D und Vogeßschuß. m 
Jährlich 12 stattliche Hefte 


mit 5-7 Faröentafeln und 60-70 
phofograpfischen Voget-Aufnafimen 


reis Halsjäfrfich M2 - Prodehefte gratis 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. E-Rapann (hs Verlag Nürnberg; 


Mexiko und Nordamerika. 


Nachstehende importierte Riesenspinner- 
Puppen noch auf Lager: Attacus orizaba 
70 cynthia 10, promethea 20, cecropia 20, 
polyphemus 35, californica 100, angulifera 
200, Hyp. incarnata 125Pfg., Dtzd. 10fach. 
Euphorbiae 7 Pfg. Nachnahme. Versende 
nur ‚gesundes Material. Puppen, welche 
nicht geschlüpft sind und mir zugesandt 
werden, ersetze ich. 426 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Dominula-Puppen as 


Dtzd. 30 Pfg. gegen bar oder Nachnahme. 
Porto u. Verpackung extra. Bestellung 
auf Raupen v. V.polychloros u. C. rhamni 
p. Dizd. 20 Pfg., Puppen p. Dtzd. 25 Pfg,, 
lieferbar Anfang Juni, nimmt entgegen 


Georg Heil, Hanau, Schloßstraße 14, H. 


Raupen 
furvata Dtzd. Mk. 1.20, fimbria 40 Pfg., 
Puppen: Pl. variabilis Dtzd. Mk. 1.20, Pl. 
modesta Stück 50 Pfg., spannweiche Falter 
aulica Dtzd. 80 Pfg., cinxia Dtzd. 60 Pfg. 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 441 
Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Val. oleagina= 


Raupen ?/s erwachsen (ca. 100 Stück), 
Dtzd. Mk. 1.20, spannweiche Falter von 
Arct. hebe 6 Stück 80 Pfg., in 3 Wochen 
Eier von Col. myrmidone in Anzahl, Dtzd. 
30 Pfg. P. u. P. extra. 409 


K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, I. 


Eier von Hyp. io 


ä Dtzd. 40 Pfg., Räupchen von Enn. 
autumnaria ä Dtzd. 50 Pfg. hat gegen 
Voreinsendung od. Nachn. abzugeb. 408 


Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


Für Temperatur-Experimente und zum 
Präparieren geeignet: 407 


Arg. paphia-Raupen 
nach letzter Häutung per Dtzd. Mk. 1.—, 


Futter: Veilchen. Nur geg. Voreinsend. 
oder Nachnahme. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


Emil Kreuser, Stuttgart, Hölderlinstr. 40. 


Call. hera-Raupen 
schöne gesunde Raupen fast erw. a Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto 25 Pfg. Eier von A. tau 
a Dtzd. 15 Pfg. Porto 10 Pfg. Betrag 
erbitte voraus, auch Marken. 406 
Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr. 17. 


EHER === 


von Aglia tau, von großen Freilandtieren 
stammend, Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 80 
Pfg., dominula-Raupen (erwachsen) Dtzd. 
20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. Tausch er- 
wünscht, nehme auch alte Briefmarken. 


Bertram Eichner, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 


Habe abzugeben 


erw. Raupen von Las. potatoria Dtzd. 
60 Pfg., Leuc. straminea Dtzd. Mk. 2.—, 
Eier Not. phoebe 60 Pfg. 452 


H. Rangnow sen., Berlin N. 65, Genterstr. 37. 


O. carmelita-Eier 
Dtzd. 30 Pfg., v. Freiland-Pärchen, Endr. 
versicolora-Eier Dtzd. 15 Pfg., Freiland- 
Copula, D. euphorbiae-Puppen Dtzd. 60 
Pfg. Auch Tausch. Porto extra, 444 


€. Pradel, Bruchmühle bei Alt-Landsberg. 


| 


nat Brenn 


Kräftige Puppen. 
H.mılhauseri, im Freien gesammelt, ä Dtzd. 
Mk. 4.50, Call. dominula ä Dtzd. 35 Pig., 
100 Stück Mk. 2.50, D. euphorbiae a Dtzd. 
65 Pfg., 100 Stück Mk. 4.50. Porto und 
Packung extra. 435 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Spannweiche Falter 
von Acr. alni Mk. 1.50, strigosa var. bryo- 
philoides Mk. 2.50 p. Paar, alni-Eier Dtzd. 
80 Pfg. mit bewährter Zuchtanweisung; 
alles auch im Tausch. 430 


H. Raebel, Zabrze (O.-Schl.), Urbanstr. 10. 


EIER 


von Agl.tau (Freiland) Dtzd. 25, Porto 
10 Pfg. Tausch gegen Zuchtmaterial und 
gebrauchte Briefmarken. 400 


Th. Schulz, Magdeburg, Bismarckstr. 15, II. 


S. circe-Raupen 
Dtzd. Mk. 1.10, Porto und P. extra, auch 
Tausch gegen Zuchtmaterial. Zusagendes 
beantworte sofort. 399 
Franz Weber, Heusenstamm b. Oifenbacha. M 
Schloßstraße 2. 


PP. PFEN = 
von Plus. illustris Dtzd. Mk. 1.20. Porto 
etc. 30 Pfg. 398 


Hans Traetzl, Miesbach (Oberbay.). 
Unterer Markt 110, 


Call. dominula-Puppen 


ä Dtzd. 40 Pfg., Sat. pavonia-Räupchen 
a Dtzd. 25 Pfg. Tausch geg. mir Passendes, 
beantworte sofort. - 397 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Raupen 
Rhod. fugax 60, Cal. japonica 50 Pfg. per 
Dtzd. Lym. japonica 100 Stück 80 Pfg. 
nach erst. Häutung. Futter: Eiche. Geg. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 394 
Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


Corsika-Raupen. 
Ocnog. corsika nach II. Häut. schmarotzer- 
frei 1 Dtzd. Mk.3—, 2 Dtzd. Mk. 5.—. 
Zuchten leicht, Vorrat groß. Coscinia 
bifasciata halb erwachsen 1 Dtzd. Mk. 
6.—, !/s Dtzd. Mk. 3.50. Nur Voreinsend. 
oder Nachnahme. Porto und Packung 
25 Pfg., im Tausche geg. seltene Puppen 
und paläarktische Noctuiden Ia. Qualität. 
Convenierendes wird innerhalb 8 Tagen 
beantwortet. 5 461 
Albert Faller, Freiburg i. B., Jacobistr. 46. 


Puppen 327 
von ab. crataegi Dtzd. 25 Pfg., Porto etc. 
25 Pfg. 457 


Dr. Winckler, Bernrcastel. 


S. PYRI-EIER 


a Dtzd. 20 Pfg., Porto 10 Pfg., gibt ab 402 
K.Kellermann, Dresden A., Wittenbergerstr, 44, 1. 


Eier 
v. Sm. ocellata, sicher befruchtet, Frei- 
landtiere, per Dtzd. 10 Pfg.,, 100 Stück 
80 Pfg., Porto 10 Pfg., hat in großer. An- 
zahl abzugeben 446 


Franz Schiffner, Kulm b. Teplitz (Böhmen). 


— 


Juchtmaterial 


Eier von G. bidentata & X bidentata 9 
Dtzd. 40 Pfg., bidentata typ. & X bid. 
f. nigra 9 Mk. 1.50, bid. f. nigra d bid. 
typ. @ Mk. 1.50. Räupchen v. Bist. stra- 
tarıia 30 Pfg., hirtaria 30 Pfg., betul. ab. 
doubledayaria 50 Pfg. Alles aus Nord- 
England. 445 


Sprachlehrer E. Lange, Freiberg (Sa.). 


Raupen 


von S. circe Dtzd. Mk. 1.20. 456 


Aug. Offihaus, Offenbach a. M., Domstr. 47. 


Habe abzugeben 


mehrere Dtzd. M. aurinia-Raupen ä Dtzd. 
30 Pfg., Puppen 50 Pfg. 455 


Max Hufnagel, Pforzheim, Dammstr. 12, pt. 


Abzugeben 
Raupen von Ap. ilia, Puppen von Ac. 
villica im Tausch gegen Papilio, Thais s. 
jasius. 454 
C. Vone, Berlin N. 65, Brüsselerstraße 35. 


Erw. R. v. Las. quercus 60, (Weide, 
Pappel), N.typica 60, Eier v. E. versi- 
colora (Freiland) 10, R. 15 Pfg. p. Dtzd. 
Auch Tausch. 453 


fi. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


EIER 


von Agl.nigerrima X nigerrima Mk. 1.50 
per Dtzd., nigerrima X 'tau 75 Pfg., tau 
15 Pfg., I. Falter v. nigerrima dQ Mk. 3.—. 
A. Kaufmann, Mühlhausen i. Thür. 

Wanfriederstraße 105. 450 


j Verschiedenes. 1 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3332 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Fahenprächtige Kolibri -Bälge 


mit Schnabel und Füßen, Stck. M.1.—, 
Dtzd. M. 11.—.. Voreinsend. od. Nachn. 


299 A. Koike, Berlin O0. 17, Fruchtstr. 5. 


Tanschstelle Cöln a. Ah. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


[ze][2][eselleilfessl 


\ 


Soeben erschienen: 


Hoffmanns 


Goleopterologen - Adreßbuch 


Inhalt: 
Erde. 


Geordnet nach Erdteilen und Ländern. 
Register. — Vereins-Adreßtafel etc. etc. 


Die Coleopterologen und Käfersammler der ganzen 


— Alphabetisches 
225 


Preis M. 2.80, Kr. 3.30, Fr. 3.40 (Nachnahme) 


Verlag der Coleopterologischen Rundschau 


WIEN, XIV,, 


Nobilegasse 20. 


—_—— 


se —— 
Lepidopterologe 


für ein erstes ausländisches Institut gesucht. 


Gute Kenntnisse in 


den Lepidopteren sowie in der deutschen, französischen: und 
englischen Sprache Bedingung. Hohes Salair wird bewilligt. 


Offerten sub 257 an die Geschäftsstelle der Entomologischen 


Zeitschrift, Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35. 


385 


Die 


PIHELILITEITIILIILIIEEI ID 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Insektenschrank 3 


mit kleiner, aber tadelloser Schmetter- 
lings-Sammlung zu jedem annehmbaren 
Preise zu verkauf. Näh. Auskunft erteilt 


J. Münch, Heidelberg, Zähringerstraße 25. 


Zahmes Eichkätzehen 


im Tausch gegen Tag- oder Nacht- 
falter oder deren Zuchtmaterial 
abzugeben. 334 


Richard Steck, Stuttgart, Römerstr. 42, II, 
REIF HREEISTIN 


für 


geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 


Erscheint wöchentlich zweimal. 
Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. + 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlich 


Postadresse: 


el Börse, eipaig., 


Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- : 


Geflüge nn Irfe 
B Leipzig 


Führendes Fachblatt 


und postfrei. 


Gesucht wird 


tüchtiger Assistent 


mit guten Kenntnissen in Lepidoptero- 
logie, sowie der deutschen u. französischen 
Sprache, womöglich auch etwas englisch. 

Gefl. Bewerbungen mit Gehaltsan- 
sprüchen, in deutscher und französischer 
Sprache, sind zu richten an 386 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 
IE GRREREREFETTT TEE ET EEE En 


Spuler 


Die Schmetterlinge Europas, Ladenpreis 
Mk. 57.50, ist für Mk. 45.— zu verkaufen. 
Das Werk ist nicht gebraucht, da ich 
zwischen der Bestellung und Lieferung 
Seitz geschenkt erhielt. 377 


Franz Geyer, Erfurt, Schmidtstedterufer 13. 


Mein 4teilig zusammenlegbares 


automatisches 


„Dlitznetz“ 


System Bechter 


zeichnet sich vor allen anderen Fang- 
netzen durch überraschend schnelle und 
bequeme Handhabung aus. Vermöge 
seiner äußerst zweckmäßigen Konstruktion 
öffnet und schließt es sich im Moment 
automatisch durch einen einzigen Griff 
und ist daher auch im pressantesten Not- 
falle blitzschnell zum Fange bereit oder 
in der Tasche untergebracht. Es paßt 
an jeden beliebigen Stock oder Schirm 
und ist auch ohne Stock gleich bequem 
zu benützen, dabei ein Zuklappen resp. 
Abrutschen völlig ausschließend. Für die 
Reise u. den Gelegenheitssammler gerade- 
zu unentbehrlich. Viele Anerkennungen 
hervorragender Sammler. 


„Für den Fang fliegender Insekten er- 
achte ich diesen Netzbügel recht praktisch 
und sehr bequem zu handhaben. 

Prof. Dr. M. Standfuss-Zürich.‘ 

Komplettes Netz mit großem, weichem, 
vorzüglichem Beutel nur Mk. 3.30. Ver- 
sandkosten 20 Pfg. 459 


Wilh. Bechter, Aalen in Württemb. 


hand! 


efinde mich vom 10.bis 23. Mai auf 

den ‚, Nordseeinseln. Bitte in dieser 
Zeit kein lebendesMaterialzu senden. 
449  Bernh. Füge, Hannover. 


TAUSCH. 


Ich wünsche regen Tausch mit Sammlern 
aller Länder. Gebe Insektenfauna Süd- 
mährens. Tausche auch gerne gegen 
Briefmarken. 458 


J. Rambousek. Lessonitz b. Mähr.-Budwitz, 
Mähren (Oesterr.). 


Anfrage. 


Wer liefert eine größere Acetylen-Köder- 
Laterne (Reflektor mindestens 100-120 mm) 
die sich evtl. auch für Lichtfang eignet? 
Gefl. Offerten mit Preisangabe erbeten an 
Friedrich Belzner, Buchdruckerei, Ansbach 

(Bayern), Platenstraße 18. 422 


ntomologische 3 
Utensilien 


Fangnetze, Torfplatten, Insekten- 
nadeln etc. — Insektenkästen eigner 
Fabrikation. — Preisliste kostenlos. 


Wilh. Schlüter, Halle a.S. 
Naturwissenschaftl. Lehrmittel-Institut. 


Uebersiedlung. 


Den verehrten Herren Tauschfreunden 
zur Nachricht, daß ich ab 8. Mai 1913 
von Wien XII/3, Breitenfurterstraße 60 
nach Wien XIl/1, Breitenfurterstraße 9, 
3. Stock, übergesiedelt bin. 


Carl Polt, Wien XIl/1, Breitenfurterstrasse 9, Ill. 


374 


AMERIGAN ENTOMOLOGIGAL GOMPANY 
GEORGE FRANCK MGR. AND DIR. f 
Maine Office, 55 Stuyvesant Ave., BROOKLYN N. Yı U.S.A. Factories: 936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. Liste frei auf Verlangen. 


Special=-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben)... 2... Doll. 2.— 
»„ B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... a ad 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species ers) RE Na Ds 
„  D 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida ....... EMFÄ RE » .5.— 
»  E 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Sue ERNEST TER NEE RT DEE an „»..10.— 
„  E 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . . . SM LEER EN a 
GE RIO0ESpEC: Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ORAL VAR DEREN 2 
„ H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ....... I 
» 1 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 a 150 Br DEE: RE oe 
»  K 100 spec. 50 species, NDA: Catocalan nn BRUNOHER MRTEN: NET RN ».10.— 
MUSTE1002SpeC:350 species, Notondidae und Lasiocampidae EI NN BOT LAN NBOSEET ORED 2... 
» M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae N NINE TRESKE „». 10.— 
». N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150° species abgegeben) . OLE v2 — 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . Ab: : 2 3 
»  P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) : 2.3. 
» © 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter \bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) : 1. du 
„  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .. ...'..... 203. 
„..ıS100%spee. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalterr .....: 2.2... 2... 
10025 pEc50 species, Südamenikanischel Taofalter nn. a: Pe 
» =. U021005spec. 50//species, Südamerikanısche, Ragtalter 222 1 2 ee BR 2... 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Sanen, die tens Fehler haben 2 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


IH | t a Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern)... ..... =. Doll 2 
(1) eop era: „2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) FAR BEER EHE NORTON A TE RE RER SET 3.3. 
(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 

Dri inal-Ausheute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 

N! Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


Spezial-Liste erscheint im Januar 1913. 2604 P\ 


Max Bartel, Nürnberg |W"unsFruchtweine 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 | pester Qualität, sowie garantiert natur- 
reinen Bienenhonig liefert billigst 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: | "wao Lehmann, Werder a. Havel. 


In meiner über- Liste Nr. 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele Preise auf Verlangen brieflich. 3472 
aus reichhaltigen nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 

dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf |; 

Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. | | 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


SSSSSSSHSELEEEHS 
22 ntomolog. Druckarbeifen 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berechnung unter Zusicherung prompfester Bedienung 


von > - Kauft Bosse 
Budidruckerei Aug, Weisbrod, Frankiurf a. II. bei Inserenten 


Buchgasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 »  Telephon 116% ! 
Spezialität: Wissenscaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. | der „Entomologischen 


SBUVESVEUTETEUUEUS | Lcischrit‘! 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitsehrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Trankkurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Gustav Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 


‚Entom,Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


kr, FREE FRE 


2 - 
. Braunschweig 


Nr. 7. 
des Internationalen Entomologischen 


Vereinsnachriciten 


Vereins E. V. und der kokalvereine. 


17. Mai 1913. 


Vereins-Ka 


lender. 


Name des Vereins 


Vereinslokal 


Zeit der Zusammenkunft 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel 
Berlin 


” 
n | 
n 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


Breslau 


n 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Cöln 
Crefeld 


2 
Darmstadt 
Dresden 


” 


Elberfeld 
Erfurt 


2 


BJ 
Erlangen 
Essen a. Ruhr 
Eßlingen 
Frankfurt a.M. 


n 


n 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


Fürth ı. B. 
Gera, R.j.L. 
Gotha 

Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck | 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 
Innsbruck, Oest. 
Jena 


Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Entomol. Verein Aachen 
Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885 
Entomol.Verein Basel u.U. 
Berliner Entomolog.-Bund 
Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent. Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturw:ssensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom.'Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen , 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol, Verein 


Entomol. Verein Karlsruhe, 


Entomol. Kränzchen E.V. 
Societ€ d’ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht“ 

Rest. Heußler, Leonhardseck 

„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 

Restaurant „Weidmannslust“, 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 | 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 

Evang. Vereinshaus, am Hauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof“ 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 

Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 

Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 

Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 

„Ratskeller“, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr, 47 

Kolonialzimmer d. Reichshof, Alte 
Promenade 


Rest. „Zu den 2 Türmen“,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35,37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22,| 
Vogelweide 19 


Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. 6 
Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ | 
„Zum roten Adler“ 


Hotel Stern, Neugasse 

Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant zur „Goldenen Sonne* 

Rest.„Zum Landsknecht‘“,Herrenstr. 

Hotel K. Kreutz, Trag. Kirchenstr.44 


| 


Emil Chevalier, Cafes des Alpes 


jeden 2. 


monatlich ersten Montag, abends 8!/, Uhr 


Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 

monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 

jeden Dienstag, abends 8!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 

jeden Mittwoch, abends 8!/ Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kaufbörse. Jeden 
1. Freitag, abends 8 Uhr gemütl. Beisammensein 

alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8!/z Uhr 

jeden Freitag, abends 8!/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8/2 Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8!/. Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag nach d. 1. u.15. i. Monat, abends !/»9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 

monatl, jeden 2. und 4. Donnerstag, abends 1.9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 
zweimal monatlich Freitags, abends 

monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 

jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 

alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/s9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden. Montag, abends 8!/ Uhr 


jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8!/a Uhr 

jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends 8!’ Uhr 

jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitag im Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8!/. Uhr 

jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 

monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 


und 4. Dienstag im Monat, ab.nds 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


|jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 


jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr 
jeden Mittwoch, abends von 8". Uhr ab 
jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Ort | 


| ! 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Limbach i. Sa 
Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 
Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen ı. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


2 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 


Turn, Oesterr. 
Tübingen 
Ulm a.D. 


Warnsdorf i.B. 
Wien 


n) 


n 
n 


2 
Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


» | 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 
Entomol. Verein „Fauna“ 
Entomolog. Vereinigung 


Entomol. Verein 
Entom. Verein 
Entomol. Verein Meissen 


Ent.VereinMühlhausen:i.T. 
Ent. Verein Mülhausen 


Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 
Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.VereinNordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
Ent.Verein Roßwein u.Um. 
Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita“ 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,„Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u. U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E.V. 
Entomol. Verein „Derasa“ 


Vereinslokal 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


„Kuhns Gasthaus“ 
Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 
Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 


Hotel „Stuttgarter Hof“, Marsstr. 2 


Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Restaur. Bellevue, Maxfeldstr. 14 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 
Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant „Stadt Dresden“, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher‘, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


|jeden Montag, abends 8!/. Uhr 

jeden Montag, abends 8!/. Uhr ; 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8!/» Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats - 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8!/2 Uhr 

jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


1. und 3. Montag im Monat 
Mittwoch, abends 8!/2 Uhr 
Mittwoch, abends S!/» Uhr 


jeden 
jeden 
jeden 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/. Uhr 
jeden Freitag, abends !/s9 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !/29 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr 


jeden Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 


1. und 3. Donnerstag im Monat 
1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 3 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 3 Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 8'/ Uhr 

jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 

jeden 1. Dienstag im Monat 

jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. April j. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/ı Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von Remi Block, Frank- 


furt a, M., Töngesgasse 22, erbeten. 


ESS ISIS II ig uug——————__———u___———_———ui——_ IE 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6 —, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorsta 


EZSZZIZSZZIZTZTZIZIIZIZIIITITITCHTTTTEHE HT HEHE ICH ICH ICH SCHE ST ST SCHOSS SEE 


ae 2 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


nd. 


ANEERREN EN  E  n 
An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge ..s zu senden: 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Alle Zahlungen 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand des Internat. Entomol Vereins E.V. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V., Frankfurt am Main. 


Hierdurch bitte _ich die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 


Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken 60 Stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. | 
Pl 0 n\ 


Julius Arntz, Elberfeld 


Erste u. älteste Spezialfabrik für Insektenkasten u. entom. Geräte 
liefert in unübertroffen sauberer u. solider Ausführung: 


Insektenkasten nach Ausf. A., durch hohen Hals dicht schließenrd, in jeder gew, 

Größe, von Mk. 1.50 an. Insektenkasten nach Ausf. B, mit absolut staubdichtem 

Patentverschluß; „Der beste Verschluß, unübertroffen!“ Von Mk. 2.— an. Insekten- 

kasten nach Ausf. C, Nut- u. Federverschluß, nicht reißender Fournierboden, 

Glasscheibe in Rahmen liegend. „Unerreicht saubere und solide Arbeit!“ 
Von Mk. 3.— an. 


Bei größeren Bezügen weitgehendste Ermäßigung! 


So urteilen die Empfänger über meine Arbeit! 


Herr Rechnungsrat B. in Charlottenburg schreibt: Ihre Kästen Ausf. A. be- 
währen sich vorzüglich! Seit 10 Jahren hat sich, trotzdem die Sammlung nicht 
desinfiziert ist, kein Ungeziefer etc. darin gezeigt usw. — Herr O.L. in Dresden 
schreibt am 17.10. 12: Mit den am 6. 2.1908 bezogenen 30 Kasten 40:50 cm 
nach Ausf. B. war ich sehr zufrieden und bestelle heute weitere 50 Stück der- 
selben Ausführung. — Herr Professor D., Kustos der Kgl. bayr. Staatssammlung 
in München schreibt: Vor 2 Jahren lieferten Sie an unser Museum eine Anzahl 
Insekten-Schub'aden nach Ihrer Ausf. C., mit deren Ausführung wir durchaus 
zufrieden sind etc. 


Hunderte von Anerkennungen aus allen Weltteilen. 
Illustrierte Preisliste frei! 


2344 


I 4 


Verschiedenes. 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 3 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Dllustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Fruchtsäfte und Fruchtweine 


Probekiste, enthaltend: 2 Fl. Himbeersaft, 
2 Fl. Heidelbeerwein, 2 Fl. roten Johannis- 
beerwein, 2 Fl. weißen Johannisbeerwein, 
2 Fl. Stachelbeerwein, 2 Fl. Erdbeerwein, 
alles beste la. Ware, empfiehlt für nur 
Mk. 15.— inkl. Glas u. Verpackg. 3472 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Tadellose Briefmarken 


suche im Tausch gegen Schmetterlinge 
aus dem Gouv. Wätka, Rußland 
Oberlehrer G. Dick, Russia, Gouv. Wätka, 
Stadt Jelabuga. 478 
Vogelbälge 
sind eine kleine Anzahl und zwar Palä- 
arkten und Exoten aus einem Nachlaß 
stammend en bloc evtl. auch einzeln ganz 
billig abzugeben. Näheres durch 505 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 22, 


Wie seit langen Jahren liefere wieder 


Raupenzuchtgläser 


unentbehrlich zur lohnenden Aufzucht aus 
den Eiern, bei keinem Züchter sollte mein 
Zuchtglas fehlen. Versand nach den 
meisten Ländern Europas. Der Preis für 
ein Zuchtglas mit Wasserbehälter Mk. 1.50. 
Porto und Verpackung für 2—3 Gläser 
Mk. 1.—. Nachnahme extra. 486 


Aug. Baumbach, Nörten a.d. Leine. 


"ERERERER ER ER ET Er 


Beilagen 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung. 


finden durch 


unsere Zeit- 


[EL PL PL = PL BI BI BI EL 


Berlin W. 15 W. JUNK Sächsischestr. 67 


Soeben erscheint und wird gratis und franko versandt mein neuer 


Katalog Nr. 46: Lepidopte 


der bibliographisch vollständigste Katalog, 
Werk 


ein wichtiges 


Eine 


Ausgabe auf 


und nicht eine bedeutende 
142 Seiten mit 4000 Titeln. 


gutem Papier, in Leinband 


der jemals erschienen. 
Abhandlung 


eebunden, mit 


Nicht 
fehlt. 


einem 


Vorwort „Die lepidopterologische Literatur“ (in welcher zum ersten 
Male eine Würdigung aller erwähnenswerten Werke über Schmetterlinge 
mit einem Adressen - Verzeichnis aller lebenden 


gegeben wird) 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 


(für 1913), 104 Sn gr. Oktav mit 19000 nbiseD. 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. 


Lepidopteren-Preisliste 5 


und 
lepidopterologischen Autoren — 


im ganzen 


Mk. 1.30 franko. 


: Einsendung des Betrages auch in Briefmarken. 


Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 26 seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gaktungeregidter. als nloceskendle 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Billige Sammelschränke! 


Schrank von trockenem Kiefernholz, 

nußbaum gebeizt und poliert, mit einer 

Türe und Schloß und mit 15 Kasten, 

Gr. 40:50 cm. Ausf. B. (Patentver- 

schluß), a mit Verpackung 
K 


| Derselbe Schrank aber mit 15 Kasten 
| nach Ausf. €. (Nut- und Federverschluß) 
| komplett mit Verpackung Mk. 95.— 

iı Herr Lehrer W. in Grommaden 
1 schreibt: Ich erhielt heute den be- 
ı stellten Schrank und bin mit dem- 
| selben sehr zufrieden 2346 | 
| Tadellose Ankunft wird garantiert. | 


Jul. Arntz, Elberfeld. 


Fahne Kl ige Kolibri -Bälge "Bälos 
mit Schnabel und Füßen, Stek.M. 1. 


Dtzd. M. 11.—. 
299 A. Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstr. 5. 


Voreinsend. od. Nachn. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Gesucht wird 


tüchtiger Assistent 


mit guten Kenntnissen in Lepidoptero- 
logie, sowie der deutschen u. französischen 
Sprache, womöglich auch etwas englisch. 

Gefl. Bewerbungen mit Gehaltsan- 
sprüchen, in deutscher und französischer 
Sprache, sind zu richten an 386 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


TinnNneeen 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (6. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


NOROYIE. Sarlden , — 


kostet 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
283xX36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40 , 1,20 , 1,80 „2,40, 
3HxXAdr 1 1,4077,,.2.2,107,,0.2,805,, 
40x47 „ 160 „ 240., 320, 
42%X51 „ 1,80, 270, 3,60 „ 
Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


RETTET EEE 
Insektenschrank 3% 


mit kleiner, aber tadelloser Schmetttr- 
lings-Sammlung ‚zu jedem annehmbaren 
Preise zu verkauf. Näh. Auskunft erteilt 


J. Münch, Heidelberg, Zähringerstraße 25. 


var“ Kauft & 


bei Inserenten 
der „Entomologischen 
Zeitschrift“ ! 


Insektenkästen 


[2] 
Für die Beosr ion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschritt, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisb 
Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, 


rod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


N. 


Frankfurt a. M., 17. Mai 1913. 


N. 7. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren : 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei la. OQual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Goleopteren und andere | 


Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59 


Melolontha vulgaris 
(Maikäfer) 
in mehreren Arten, [00 Stück Mk.Il.— 


(lebend oder getötet). Porto u. Packung 
30 Pfg. Betrag voraus. Zu beziehen d. 


Karl Schwarz, Wels (0.-Oesterr.), Rosen- 
"  auerstraße 16. 340 


Nashornkäfer 


je ein Pärchen Riesen und Zwerge (ab. 
aries), übersende ich Ihnen gegen Ein- 
sendung von 45 Pfg. in Marken. 490 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berliner Strasse 2. 


Offeriere 


aus hiesiger Gegend und dem Alpen- 
gebiete diverse Insekten in 3 Serien, so- 
weit möglich ständig zu beziehen. 


A) enthaltend: Sicindelidae, Carabidae, 


Dytiscidae, Staphylinidae, Sylphidae, 
Hydrophilidae, Cantharidae, Cleridae, 
Coccinelidae, Elateridae, Buprestidae, 


Meloidae, Cerambycidae, Chrysomelidae, 
Cureulionidae, Lucanidae, Scarabidae etc. 
mit etwaigen Variationen. Fundort, teil- 
weise bestimmt, 100 Stück Mk. 3.—, 200 
Stück Mk. 7 —. 

B) enthaltend: Papilionidae, Pieridae, 
Nymphalidae, Satyrinae, Lycaenidae, Hes- 
peridae, Sphyngidae, Notodontidae, Ly- 
mantriidae, Lasiocampidae, Noctuidae, 
Geometridae, Arctiidae, Zygaenidae etc. 
auch varia, gespannt mit Fundort, teilweise 
bestimmt, 100 Stück Mk. 7.50, 200 Stück 
Mk. 18.—. 

C) enthaltend: Hymenoptera, Diptera, 
Neuroptera, Orthoptera, Hemiptera und 
Spinnentiere, Fundort, teilweise bestimmt, 
50 Stück Mk. 6.—, 100 Stück Mk. 15.—. 
Freilandraupen liefere mit ev. Futter- 
pflanze ohne Unterschied 50 Stück 60 Pfg. 
Porto und Emballage zu Selbstkosten, an 
Unbekannte Nachnahme. 466 


Martin Karpi, Präparateur, Linz a. d, D. 
Rudigierstraße 11. 


a) Gesuche. 


Suche 


folgendes Material in Anzahl, gegen bar 
oder im Tausch zu erwerben: 


FALTER 


von Conchyl. ambiguella, Tınea granella, 
tapetzella, pellionella, Carpoc. pomonella, 


Graph. funebrana, dorsana, zebeana, 
Evetria duplana, pinivorana, Pyrausta 
nubilalis, Sitotroga cerealella, Papilio 


podalirius, Neptis aceris, Vanessa l-album, 
Thestor ballus, Lycaena jolas, Sphinx 
ligustri, Deileph. livornica, Exaereta ulmi, 
Glophisia crenata, Drymonia querna, 
trimacula, Spatalia argentina, Orchrostig- 
ma velitaris, Malacosoma neustria, Erio- 
gaster catax, rimicola, Agrotis linogrisea, 
Dyant. albimacula, Hadena unaminis, 
Caloph. casta, Plusia deurata, devergens, 
Ocnogyna corsicum, Arctia caja, quen- 
selii, Callimorpha quadripunctaria, Polia 
chi, polymita, flavicincta, Dych. conver- 
gens, aeruginea usw. 479 
Präp. Raupen von Zeuzera pyrina. 


Ernst A. Böttcher, Berlin C., Brüderstr. 15. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 


und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder | 


Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a.D. 
(Ob.-Oesterr.). 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 

jeder Art von mir neuen Fundorten samt 

Aberrationen. 43 

Dr. Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II, 


- Lepidopteren. 1 


Zu kaufen gesucht 


größere Anzahl der folgenden Falter, 
387 Ia. Qualität, gespannt: 

Doritis apollinus mit Varietäten, Saturnia 
pavonia, spini, Catocala fraxini u. andere 
Catocalen, Actias selene, luna, Urania 
crosus, sowie andere farbenschöne Falter, 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Suche 


möglichst per sofort Zuchtmaterial von 
Brahm. ledereri und japonica. 
Gefl. Offerten an 396 


W. Strauß, Hamburg 11, Rödingsmarkt 82. 


Las. (Cosm.) potatoria 


gesunde, erwachsene Raupen, sucht in 
größerer Anzahl zu kaufen 300 


Dr. H. Prell, Tharandt i. S. (Kgl. Forstakademie). 


Pol. virgaureae gesucht! 


Bis 300 Stück in Tüten od. gespannt. 


Dr.R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 480 


Suche jetzt oder später 


Falter von Moma orion (D. alpium) und 
Cidaria albicillata (eventl ungespannt), in 
Anzahl. 492 
R. Ermisch, Halle a. S., Hermannstraße 17. 


Diphthera alpium, 
Agrotis segetum, 
Agriotis lineatus, 
Zabrus gibbus 
489 kauft in Anzahl 
Naturhistorisches Institut Eugene Rey, 
Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4. 


3—4 Dizd. Eier von B. mori 


sucht 475 
Oberlehrer Diehl, Oberrealschule zu Alsfeld 
(Hessen). 


b) Angebote. 


$mer, planus (argus) vernalis 
$mer, planus (argus) aestiva 


Gespannte Prachtpaare abzugeben, event. 
zum Teil demnächst spannweich, erstere 
Mk. 10.—, letztere Mk. Ss. das Paar. 


Saturnia hybr. pavonia 3 X pyri? 


junge Raupen in sachgemäßer Packung 
unter Garantie für gute Ankunft, per Dtzd. 
Mk. 6.—. Orgyia dubia-Räupchen, Dtzd. 
90 Pfg. (Melde, Eiche, Sedum usw.). Eier 
von Sat. pyri, große Dalmatiner, Mk. 1.80, 
tiliae, ocellata 70 Pfg. per 100 Stück. 496 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


TI ENren 
Sonderangebot. , 


Die prächtig grüne 


Ornithoptera hecuba 


ex larva Paar (49) nur Mk. 1.75, 
O. pegasus 39 4.50, Morpho aega .d 
1.80, argentinus 9 1.95, epistrophis 
1.70, Caligo brasiliensis e. I. 1.50, 
beltrao 2.50 in Tüten. Ferner ge- 
spannt O. paradisea 8? Mk. 17.50. 
In Kürze Eier A. orizaba 40 Pfg., 
jorulla 70 Pfg. per Dtzd. 510 


H W. Klotz, Spandau, Potsdamerstrasse 21, Il. 


H. bicolorana-Raupen 


sofort lieferbar ä Dtzd. 50 Pfg. Porto 
und Verpackung 20 Pfg. Auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial und bessere Brief- 


marken. Nur Voreinsendung od. Nachn. 


Hans Poenack, Charlottenburg 
Pestalozzistraße 71. 504 


von A. purpurata ä Dtzd. Mk. 1.—, Sat. 
circee a Dtzd. Mk. 1.—, Puppen  Agt. 
fimbria, commes, janthina, gemischt & 
Dtzd. 80 Pfg., ferner Eier von D. tiliae 
(braune Form) ä Dtzd. 20 Pfg., alles sofort 
abzugeben. Voreinsendung oder Nachn. 
bevorzugt (Porto extra) Auch Tausch 
gegen populifolia-, quercifolia- Raupen. 
Auch hebe-Puppen od. Falter erwünscht. 
507 H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


— —_ EIER 


resp. Räupchen von Ep. tremulifolia Dtzd. 
30 Pfg. Auch im Tausch gegen Zucht- 
material. Porto u. Pack. extra. 509 


R. Marcks, Posen W. 3, Neue Gartenstr. 40/41. 


EIER u 


v. Att. orizaba aus imp. Puppen, Futter: 
Liguster, Flieder, Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.50, sofort abzugeben. In Kürze 
Eier von Anth. pernyi u. Cal. promethea 
Dtzd. je 10, 100 Stück 70 Pfg. Porto 
10 Pfg. Voreinsendung oder Nachnahme. 


Franz Sageder, Egg (Vorarlberg). 


Eier 
und Räupchen von A.tau (von großen 
roten Freiland 29) A Dtzd. 15 und 20 Pfg, 
100 Stück Mk. 1.— und 1.40. Betrag er- 
bitte im voraus, auch Marken. Tausch 
erwünscht. Porto u. Pack. extra. 


€. Brandauer, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 11. 


Eier von A.caesarea 15, OÖ.carme- 
lita (Freiland) 40, Raupen v. A. carda- 
mines 25, L. quercus (erw.) 60, E. ver- 
sicolora 25, Lygr. associata 90, 
T. wauaria u. grossulariata 50 Pfg. 
per Dtzd. Auch Tausch. 500 


Hi. Marowski, Berlin O. 34, Kopernikusstr, 19. 


Puppen: 
Cat. sponsa Stück 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50, 
Cat.promissa „ 40 „, rn 
Porto und Packung extra. 508 


R. Marcks, Posen W. 3, Neue Gartenstrasse 40/41. 


Import. exot. Zuchtmaterial: 


Sofort lieferbar sind Eier von Ayp. io 
per Dtzd. 40 Pfg., Porto 10 Pfg. Futter: 
Eiche, Linde. 516 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


552, 


Große Seltenheit! 


Biston hybr. hünil-Räupchen (Biston pomo- 
naria d X hirtaria 9), Futter: Linde etc. 
p. Dtzd. Mk. 3.—. Porto u. Verp. 30 Pfg. 
Nur geg. Voreinsendg. od. Nachn. 476 


Erich Müller, Berlin N 39, Ravenestraße 4. 


Sofort in Anzahl abzugeben: 


Freiland-Eier v. Colias myrmidone a Dtzd. 
40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.20, von Arct. hebe 
ä Dtzd. 20 Pfg., Puppen von Thl. acaciae 
ä Dtzd. Mk. 1.50, von Agr. fimbria a Dtzd. 
70 Pfg. Porto etc. 10 bez. 30 Pfg. 485 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. - 


Ap. iris-Freilandraupen 


a Stück 20 Pfg., B. hylaeiformis a Dtzd. 
Mk. 1.—, Luc. virens ä Dtzd. Mk. 1.—, 
M. aurinia-Puppen ä Dtzd. 50 Pfg. Porto 
und Packung extra. 517 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 
Z———N PUPPEN > 


Pl, variabilis 1 Dtzd. Mk. 1.20, Pl. modesta 
2 Stück 50 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50, auch 
Tausch gegen besseres Zuchtmaterial. 
Porto u. Verpackung 25 Pfg. 503 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Wir haben gegen 
= Meistgebot ——= 


einen Zwitter von Euchlo@ cardamines 
sofort abzugeben. 473 


Apollo, V. f. Naturkunde, Schwäb. Gmünd 


p- Adr.: Ed. Schmid, Schwäb. Gmünd 
Becherlehenstraße 5. 


BEINEN 
Frisch geschlüpft! 


Sm. hybr. langei gespannt, Stück Mk. 7.—, 

P. podalirius ä 10, atalanta 6 Pfg., alles 

Ia. Qualität. 483 

Eugen Walter, Aalen (Württembg.) 
Untere Wöhrstraße 25. 


L. sibilla-Raupen 


in Anzahl abzugeben, Dtzd. 60, später 
Puppen 80 Pfg., Porto u. Kästchen extra, 
gegen Voreinsendung oder Nachn. 519 


L. Kreß, Fürth (Bayern), Amalienstr. 48. 


Ich biete an gegen bar 


Aporia crataegi-Falter 


in. Tüten 100 Stück Mk. 2.—, 500 Stück 
Mk. 9.—, 1000 Stück Mk. 17.—. 487 


Anton Friedrich jun., Maglod bei Budapest. 


Acronicta alni= 4 


Raupen ä Dtzd. Mk. 2.—, Puppen Mk. 5.—, 
Porto und Packung 30 Pfg., hat geg. Vor- 
einsendung oder Nachnahme abzugeben 


Otto Hillmann, Magdeburg, Göthestraße 6. 


Zyg. filipendulae- 
Raupen, Dtzd. 50 Heller. 511 
Jos. Reinhofer, Krieglach (Steierm.) 


EIER 


v. Not. phoebe Dtzd. 75 Pfg., am liebsten 
im Tausch, gibt ab gegen Voreinsendung 
od. Nachnahme (Porto extra) 471 


Hermann Möckel, Berlin NW. 52, Spenerstr. 4. 


Spannweiche Falter 


Dtzd. 

Sat. pyri* I9 ... . zus. 0.90 — 
Erig. lanestris* 0%... .. „ 0253 — 
Gast. quercifolia* J? 2.0835 — 
Aret. casta d9° .. 22>. 2, 0.90 4.80 
Hybr. pinastri 99 .... „ 020 — 
Deil. vespertilio $2 „0.80 3.80 
Deil. dahlii* 39. „ .3.— 7 — 
Babsuntuseatat oO re re 3:500 
euphorbiae var. dQ »„ .0.20 1.— 
proserpina d®.. . »„ 1.3.50 
fuciformis dP . . . "2.0.35, 72410 
Cuc. scopariae dP®. ... „ 0.60 3.40 
Cuc. fraudatrix d® : : . „ 160 — 
An. myrtilli* SQ .. ers 0.20 1— 


Mai-Juni lieferbar. Bitte jetzt bestellen. 
Soweit möglich spannweich oder Ia ge- 
spannt. Die mit * versehenen Arten sind 
sofort lieferbar. 474 


A. M. Schmidt, Frankfurt a M., Niddastr. 94. 


Smerinthus hybridus -Eier 
a Dtzd Mk. 2.50 (Pappel, Weide), S. pa- 
vonia-Eier 10, A pernyi-Raupen ä 60 Pfg. 
gibt ab auch im Tausch 468 

Fritz Emmer, Mödling bei Wien, 
Maria Theresiagasse 24. 


S 
Im Tausch 
habe abzugeben; 500 P. atalanta, 250 
P. machaen, 50 V. io, 50 V. urticae, 10 G. 
quercifolia, 30 E. cardamines, alles la. gesp. 
_ Peter. Moseler, Creield, 


Weberstraße 47. 472 


Raupen 
von Apatura iris Dtzd. Mk. 2.—. P. 30 Pfg. 


C. Habeney, Gießen, 
Göthestraße 46. 


520 


S. circe= 


Raupen Dtzd. Mk. 1.20 nebst Porto und 
Packung. Tausch. Tagfalter undSchwärmer 
erwünscht. 482 


Aug. Offhaus, Offenbach a. M., Domstraße 49. 


Apat. iris-Raupen 
Dtzd. Mk. 1.50, Puppen 2.50, ilia 2.50, 
Puppeu 3.50, Port. und Verp. 30 Pfg. 521 
H. Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstraße. 


Anth. pernyi-Raupen 
ziemlich halberwachsen, 25 Stck. 80 Pfg., 
Räupchen davon 50 Stck. 50 Pfg. 522 
Aath. jamamai-Raupen ziemlich halb- 
erwachsen, 1 Dtzd. Mk. 1.—, Futter Eiche. 
Zuchtanweisung. — Auch passend zu 
Kreuzungsversuchen. — P. u. Pack. extra. 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Für Temperatur-Experimente und zum 
Präparieren geeignet: 481 


Gesunde kräftige 


Arg. paphia-Raupen 


nach letzter Häutung per Dtzd. Mk. 1.—, 


Futter: Veilchen. Nur gegen Voreinsend. 
oder Nachnahme. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


Emil Kreuser, Stuttgart, Hölderlinstr. 40. 


Exotische Tütenfalter 


mit Fehlern, dabei Morphos, Papilios und 
dergleichen, zu Dekorationszwecken, ä 
8 Pfg. pro Falter, in jeder Anzahl. Gegen 
Nachnahme od. Vorauszahlung abzugeben. 
Porto und Verpackung extra. 477 


Emil Werner, Neukölln, Weserstr. 208. 


Durch neuen Eingang 


frischen Freiland-Materials kann ich alle 
Bestellungen erledigen und offeriere noch 
einen verfügbaren großen Posten kräftige 


C. cossus-Puppen 
Dtzd. (13 Stück) Mk. 6.—, lieferbar Ende 
Mai. Schlüpfzeit Anfang bis Mitte Juni. 
Größere Aufträge bezw. Wiederverkäufer 
Vorzugspreise. 390 
Woldemar Nagel, Annaberg (Erzgeb.). 
Geyersdorferstraße 2. 


Raupen ——= 
von S. circe Dtzd. Mk. 1.20. 456 


Aug. Offhaus, Offenbach a. M., Domstr. 47. 


Spannweiche Falter 


von Acr. alni Mk. 1.50, strigosa var. bryo- 
philoides Mk. 2.50 p. Paar, alni-Eier Dtzd. 
80 Pfg. mit bewährter Zuchtarfweisung; 
alles auch im Tausch. 430 


H. Raebel, Zabrze (O.-Schl.), Urbanstr. 10. 


S. circe-Raupen 


Dtzd. Mk. 1.10, Porto und P. extra, auch 
Tausch gegen Zuchtmaterial. Zusagendes 
beantworte sofort. 399 
Franz Weber, Heusenstamm b. Offenbach a.M 
Schloßstraße 2. 


Mexiko und Nordamerika. 


Nachstehende importierte Riesenspinner- 
Puppen noch auf Lager: Attacus orizaba 
70, cynthia 10, promethea 20, cecropia 20, 
polyphemus 35, californica 100, angulifera 
200, Hyp. incarnata 125 Pfg., Dtzd. 10 fach. 
Euphorbiae 7 Pfg. Nachnahme. Versende 
nur gesundes Material. Puppen, welche 
nicht geschlüpft sind und mir zugesandt 
werden, ersetze ich. 426 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Eier von Hyp. io 


a Dtzd. 40 Pfg., Räupchen von Enn. 
autumnaria ä Dtzd. 50 Pfg. hat gegen 
Voreinsendung od. Nachn. abzugeb. 408 


Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


O. carmelita-Eier 

. Dtzd. 30 Pfg., v. Freiland-Pärchen, Endr. 
versicolora-Eier Dtzd. 15 Pfg., Freiland- 
Copula, D. euphorbiae-Puppen Dtzd. 60 
Pfg. Auch Tausch. Porto extra. 444 
C. Pradel, Bruchmühle bei Alt-Landsberg. 


Call. hera-Raupen 
schöne gesunde Raupen fast erw. A Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto 25 Pfg. Eier von A. tau 
a Dtzd. 15 Pfg. Porto 10 Pfg. Betrag 
erbitte voraus, auch Marken. 406 


Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bülowstr. 17. 


Fraßst. v. Dyroc. villosus 100 Mk. 2.—, 
Hyl. fraxini a 20 Pfg. Heimchen ]J. 10, 
L 5, S juvencus @ 20 Pfg. N. dictaeoides- 
Eier, Dtzd. 20 Pfg. Tortrix viridana, R. 
u P., Dtzd. 15 Pfg. Feldgrillen in Anzahl 
a 12 Pfg. Kaufe i. Anz. Baumw.-P. 515 


Th. Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175. 


RAUPEN =———— 


von Polym. var. rutilus, Dtzd. Mk. 3.—, 
Puppen Mk. 5.—. Raupen von Had. scolo- 
Pacina, Dtzd. Mk. 1.50. Taen. populeti, 
Dtzd. Mk. 1.20. Eier: Not. phoebe 60 Pfg., 
Cer. furcula 35 Pfg., bicuspis Mk. 2.—. 497 


H. Rangnow sen., Berlin N. 65, Genterstr. 37. 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II 


Parn. apollo v. rubidus- 
Raupen (Mk. 1,20), Puppen (Mk. 2.—), 
Tütenfalter, sehr aberrativ (Mk. 2.—). Wo 
Futterpflanze (Sedum album) nicht vor- 
kommt, sende diese reichlich, 


Catoc. puerpera 


Freilandraupen, klein bis spinnreif (Mk. 
1.50 bis Mk. 2.—). Futter: Pappel, Weide, 
Puppen davon (Mk. 3.—), Arg. daphne, 
Raupen (Mk. 1.—), Puppen (Mk. 1.50), 
Futter: Rubusarten, Melit. athalia-Raupen 
(20 Pfg.), Puppen (30 Pfg.), Ap. crataegi- 
Raupen (20 Pfg.), D. vinula-Raupen (30 
Pfg.), Eriog. lanestris-Raupen (30 Pfg.), 
Sat. pavonia v. merid.-Raupen (30 Pfg.), 
Nych. lividaria-Raupen (Mk. 1.—), Puppen 
(Mk. 1.50), Futter: Schlehe.e. Wo Tausch 
nicht konveniert, auch geg. bar. Dutzend- 
preis in Klammern. Pro 100 7fach. In 
diesem Falle Voreinsendung von Marken 
erwünscht. Porto, Packung extra 427 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Das. pudibunda X concolor! 
Habe Räupchen nach 1. Häutung abzu- 
geben, 25 Stück 85 Pfg. inkl. Porto und 
Packung. Ergeben 40 bis 50°/o die ab. 
concolor! 419 
Wilh. Pietzsch, Hannover, Spielhagenstr. 9. 


Eriogaster catax- 


Raupen Dtzd. 60 Pfg. (Weißdorn), Hypo- 
gymna (Pentophera) Morio (Gräser) Dtzd. 
40 Pfg. Porto u. Packung extra. 463 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Habr. scita-Puppen 


gibt ab das Dtzd. Mk. 1.30 inkl. Porto u. 
Packung. Lieferbar in 14 Tagen. 378 


Heinrich Schlegel, Steinschönau, Langeg. 231 
(Böhmen). 


Cajia-Raupen 
in großen Exemplaren, per Dtzd. 60 Pfg. 
Porto und Packung 20 Pfg. 381 
Karl Hessenauer, Oberbronn (EIs.), Hauptstr. 


Plusia modesta-Puppen 


bestes Freilandmaterial, gebe ab ä Stück 
20 Pfg., Dtzd. Mk. 2.—. Puppen von Car, 
pulmonaris a Dtzd. Mk. 1.—. Porto und 
Packung 20 Pfg. 382 


E. Romann, München, Heideckstraße 1. 


S. pyri-Eier 
von großen Wiener Puppen, Dtzd. 25 Pfg. 
Porto extra. 494 
Max Reich, Eutingen (Baden). 


Raupen 
von cecropia, Orgyia antiqua, Euproctis 
chrysorrhoea in Anzahl gegen anderes 
Zuchtmaterial abzugeben. 498 
Dr. Adolf Hubinger, Komotau, 
Oesterreich (Böhmen). 


RAUPEN 


von D. fascelina Dtzd. 50 Pfg., Puppen 
70 Pfg. Raupen von purpurata Dtzd. 
60 Pfg. 499 


Rob. Pulvermüller, Pforzheim, Gellertstr. 31. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Eriurt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 


216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen.) 


EIER. 


Empfehle Eier von Aglia tau & Dtzd. 
25 Pfg., Aglia tau 2 X nigerrima 
ä Dtzd. Mk. 1.25, nigerrima 2 x niger- 
rima & Mk. 250. Porto extra. Liefer- 
bar von Mitte Mai ab 16 


Chr. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 85. 


Papilio alexanor (Riesen) 


aus Dalmatien, schlüpfen bald, jede Puppe 
angesponnen und schmarotzerfrei a Stck. 
Mk. 1.25, Porto etc. 20 Pfg. Falter in 
prima Qualität und Spannung das Paar 
Mk. 4.—. Prima Falter von D. nerii a 
Paar Mk. 2.50, S. quercus Mk. 5.— ä Paar. 
C. albingensis e. 1. 1913 im Tausch, albingo- 
radiata sup. gegen Vereinbarung. 324 


Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


Dendrolimus pini 
(Kiefernspinner) 
Freilandraupen, oft ab. montana ergebend, 
in Anzahl im Tausch, event. gegen bar 
Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, abzu- 
geben. Porto u. Emballage bei 100 Stck. 
frei. Im Juni Puppen. 3602 
F. Perneder, Wien 8/ll, Josefstädterstr. 66. 


A. pernyi- Eier 
oder Raupen im Tausch gegen Zucht- 
material gibt ab 464 
Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschbergstr. 21, II, 


Biete an 


Papilio laglaizei-toboroi Ia. und Ila. in 
größerer Anzahl, sowie Örnithoptera 
victoriae regis Ib. und Ila., im Tausch 
gegen gute Ornithopteren (croesus, brooke- 
ana u. a.), Actias selene, luna. Alles la. 
Qual. gespannt. Angebote an 338 

Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Eier 
Dicr. vinula von Riesen-Q, Dtzd. 15 Pfg. 
Raupen: Cat. fraxini, Dtzd. 75 Pfg. Porto 
10 bezw. 30 Pfg. Gegen Voreinsendung, 
auch Marken. ‚14 
Herm. Märker, Forbach (Lothringen). 


den nächsten Tagen. 
ich innerhalb acht Tagen. 


I Fir wissenschaftliche Untersuchungen \ 


Gegen Meistgebot (nur in bar) gebe ich sofort 12 Dutzend 
sicher befruchtete Eier 


ab. melaina : - tau : 


von kräftigen Freilandtieren ab. 
Konvenierende Angebote beantworte 
Voreinsendung od. Nachnahme. 


der vollkommen schwarzen 


Räupchen schlüpfen in 


Fachlehrer KARL MITTERBERGER, Steyr in Oberösterreich. 


verkauft habe. 


September 1913 in ganz 


Ich habe daher in diesem Sommer wieder abzugeben sicher befruchtete 
Eier folgender Arten: 

Eier von Deil. livornica (Mai—Juni) a Dtzd. frei 
Eier von Daphnis nerii (Juli— August) a Dtzd. frei 


Eier von P. otus (Juli) 25 Stück 


Eier von Prot. convolvuli a Dtzd. frei 

Eier von A. atropos (Anfang September) a Dtzd. frei... .... - 

Alles in feinster bekannter Verpackung mit Futter. — Alles was ich 

sonst noch bis Anfang September abgeben kann, gebe ich hier bekannt 

und danke schon jetzt für das mir seit 22 Jahren entgegengebrachte gütige 
D. ©. 


N Vertrauen. 


Ich erlaube mir, meiner werten Kundschaft und Herren 
Entomologen ganz ergebenst mitzuteilen, daß ich mein Geschäft 
Da aber der neue Herr erst Ende August 1913 
nach hier kommt, so führe ich das Geschäft noch bis Anfang 
beschränktem Maße 


469 \ 


weiter. 


Catocala pacta-Raupen 

und Puppen im Tausche abzugeben. 

Gegen bar Dtzd. Mk. 3.— u. 5.—. Orrhodia 

rubiginea-Raupen, Dtzd. 30 Pfg. ao 

Herbert Noack, stud, ing., Danzig-Langfiuhr, 
Ferberweg 4. 


S. pavonia, Freil.-Gel. a 20 Pfg. (je 100 
bis 150Eier), Van. polychloros-R., 100Stück 
Mk. 1.—, Dtzd. 20 Ptg., B. hirtaria-R., 
Dtzd. 20 Pfg., L. potatoria-R., 50 Pfg., 
1 Dtzd. sponsa-Weiterzucht-P. Mk. 1.20. 
Bestellungen auf spannweiche Falter von 
fraxini, elocata ä 20 Pfg., nupta 10 Pfg. 
nehme ich an. Porto u. Packung 20 Pfg., 
Brief 10 Pfg. 488 


Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen i. W. 


FREILAND-EIER 


D. tiliae 15, S. pavonia 10, Not. trepida 30, 
Taen. incerta 10, Bist. stratarius 15 Pfg. 
pro Dtzd., 100 Stück — 7 Dtzd.-Preis, 
Porto extra, gibt ab 518 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25, 


Räupchen 
von Agl. tau (Waldkopula), 25 Stück 
50 Pfg. Porto u. Verp. 30 Pfg. 495 
Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr. 76. 


Biston hirtaria-Raupen 


(durchaus gesundes Material) 25 Stück 
80 Pfg., Porto usw. 30 Pfg. In großer 
Zahl vorhanden. Futter: alle Laubhölzer. 
Spielend leichte, interessante Zucht. 506 
Karl Bechtold, Burg b. M., Ihlestraße 23. 


LOL OLOLS LOL 
5 25.25.25.25.28.25.25.2S< < 


S. PYRI-EIER 


gibt ab ä Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 


1.40, Porto extra 470 
K. Kellermann, Dresden-A., Wittenhergerstr. 44, 1. 


Hyperch. io-Eier 
Dtzd. 30 Pfg., 4 Dtzd. Mk. 1.—, Plat. ce- 
cropia Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 50 Pfg., 
A.pernyi Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 60 Pfg. 
Alles in Anzahl sofort abzugeben. Auch 
Tausch. 501 


Jos. Gerblinger, Wertingen (Schwaben). _ 


Eier 
phoebe, tritoph. Dtzd. Mk. 1.—, trepida 
Dtzd. 30 Pfg. Raupen O. carmelita Dtzd. 
60 Pfg., C. fraxini Dtzd. 60 Pfg., A. caesa- 


rea Dtzd. 30 Pfg., Cossus Mk. 2.—. Nach- 
nahme. 
0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Mitteilung. 
Spannweiche Falter v. Act. hebe, Raupen 
von Agr. fimbria, augur, Nae. typica, Rhiz. 
detersa und Puppen von Agr. signum sind 
sämtlich vergriffen. Ich gebe nunmehr 
ab: Puppen von Agr. fimbria 50, triangu- 
lum 40 Pfg. pro Dtzd. Ferner spann- 
weiche Falter von Col. myrmidone 1. Gen. 
pro Dtzd. Mk. 2.50. Ich liefere auch Eier 
von letzterer Art bestimmt in jeder An- 
zahl pro Dtzd. 30 Pfg. Porto u. Packg. 
30 bezw. 10 Pfg. 513 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Wi“ bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 


Desterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . . . . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. iranko. 


| BEER RUNGEN | 


= Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘‘ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür, 


Der == 


praktische Zierfischzüchter, 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc) Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. - ; 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


ul Reichhaltig, neueste Zier- 8 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4.50 postirei. 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


BBB8888888888888888B888888® 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) 


Halbmonatsschriftf. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. 
Probe - Nummern kostenlos 
durch die Verlags- Anstalt 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. „Internationalen Propaganda. 
marken-Union‘“ ebenfalls durch diese 
Verlags- Anstalt gratis. 


CIIIIIITILITLITTTPIITPeIT 


Beaasaeamsensanmessseansla 
ÜFPIPPPPPPPPPLILFPPPFePPR N 


m 
la. gespannte Falter 


Hestia blanchardii : 2. 

Parthen. gambrisius - «- 

Ideopsis vitraea -s.o 
Grastia andamanensis : 2.0 


== Eine $erie exot. Tagfalter == 


(56 Stück), enthaltend Papil., Eupl.,, Radena, Danais etc., 
teils bestimmt, für nur Mk. 7.—. 534 


Porto und Packung extra. 


Voreinsendung oder Nachnahme. 


Reinhard Döpp, Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Für Spezialisten ! 


Eine Serie sehr schöne, gelbe C. domi- 
nula ex Italia, bis zur dunkelsten Form, 
en bloc zu verkaufen, 578 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


Sofort abzugeben: 53 


ocellata-Eier Dtzd. 10 Pfg., vinula-Eier 
Dtzd. 10 Pfg., versicolora-Raupen nach 
2. Häutg. 60 Dtzd. Porto u. Verp. extra, 
auch Tausch. (Alles Freiland-Material.) 


Friedr. Herm, Gengenbach (Baden). 


L. sibilla-Puppen ;s2 
(gesundes Material) a Dtzd. 70 Pfg., D. 
euphorbiae & Dtzd. 60 Pfg. Porto extra. 
Aug. Otto, Burg b. M., Bürgermarkstr. 25. 


Raupen 


v. A. villica und Ch. brumata in Anzahl 
abzugeben, evtl. auch Tausch geg. Raup. 
von nupta und fraxini oder Käfer von 
sycophanta, cerdo oder cardiarias. 588 


P. Herpig, Tharandt, Thalmühlenstr. 4. 


Eier 

von großen Dalm. Sat. pyri Dtzd. 20 Pfg., 
Räupchen 30 Pfg; Raupen von Org. 
antiqua Dtzd. 30 Pfg., gibt ab 590 


Elske, Cottbus, Stromstraße 5. 


Raupen 
von Thecla betulae ä Dtzd. 50 Pfg., Cat. 
paranympha fulminea & Dtzd. Mk. 3.50. 
Porto extra, Packung frei. 591 
Hermann Engelmann, Magdeburg-Buckau 
Thiemstraße 16. 


Colias myrmidone- 


Eier ä Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.20, 
Thecla acaciae-Puppen ä Dtzd. Mk. 
1.50, 25 Stück Mk. 2.60, Porto 10 bezw. 


30 Pfg., gibt in Anzahl ab 584 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


za? 


FREILAND-EIER 


S. ocellata Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg., 
Sat. pyri ä Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.40, Porto 10 Pfg., gibt ab 585 


M.Kellermann, Dresden-=A., Wittenbergerstr, 44, 1. 


Paläarktische 
Sphingiden-Centurie 
1.32 Sm. populi, 1 42 ocellata, 1 39 Dil. 
tiliae, 1 3? Sphinx ligustri, 1 32 Hyp. 
pinastri, 1 Z9 Deil. vespertilio, 1 4? dahlii, 
1 & ab. infuscata, 1 ZQ euphorbiae ex 
Rußland, 1 & Char. celerio, 1 49 elpenor, 
1 d2 Met. porcellus, 1 5? Pt. proserpina, 
1 82 Mac. stellatarum, 1 $2 Hem. fuci- 
formis, alle e.l., Ja gespannt nur Mk. 10.50, 
dto. mit Sm. gertrudis Mk. 3.— mehr. 537 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Import. exot. Zuchtmaterial: 


Sofort lieferbar sind Eier von Ayp. io 
per Dtzd. 40 Pfg., Porto 10 Pfg. Kutter: 
Eiche, Linde. 516 


Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


ABZUGEBEN 


Puppen von Lym. dispar Dtzd. 30 Pfg., 
Raupen von P. atalanta Dtzd. 40 Pfg., 
gegen Nachnahme. Porto extra. 593 


F. Bangert, Mülhausen i. E., Colmarerstr. 70. 


Puppen: Pol. rutilus und Plus pul- 
chrina 3 Stück Mk. 1.50 franko, Lygr. 
associata Mk.1.—, T.wauaria und 
A.grossular. 60 Pfg., R. v. versico- 
lora und A. caesarea 30 Pfg. per Dtzd. 
Evtl. Tausch. 596 
H. Marowski, Berlin 0.34, Kopernikusstr. 19, 


B. neustria-Raupen 
halberwachsen, Dutzend 20 Pfg., gibt ab 
547 Erwin Litzelmann, Waldkirch i.B. (Bad.) 


Chrysoph. rutilus-Puppen 


Dtzd. Mk. 5.—,ca.100 Stück. Nachn. 598 


Eier 
von Agl.tau (Freiland), sicher befruchtet, 
20 Pfg. per Dtzd. Porto 10 Pfg. Auch 
Tausch geg. anderes Zuchtmaterial. 580 


Witter, Cassel, Querallee 53. 


SOFORT ABZUGEBEN 


Eier von Smer. populi, ocellata, tiliae 
a Dtzd. 10 Pfg. In Kürze Räupchen von 
Smer. hybr. hybridus ä Dizd. Mk. 3.—. 
Chr. Haase, Mühlhausen i. Thüring. 

Tilesiusstraße 579. 579 


Zuchtmaterial. 


Raupen von B. hirtaria 20, Sm. populi 25, 
Eier v. Sm. populi 15, betul. ab. double- 
dayar. 30, tau 20, trepida 30, pudib. ab. 
concolor 30, alles in Pfennig per Dtzd. 
Auch viele Falter Ia., alles im Tausch 
und gegen bar. 575 


Willy Nollau, Peine b. Hann., Wilhelmspl. 25. 


Eier 
(gut befruchtet) A. villica und cecropia 
ä Dtzd. 10, 100 Stück 70 Pfg., Deil. eu- 
phorbiae-Puppen (starke Freiland) ä Dtzd. 
65 Pfg., 100 Stück Mk. 4.—. Alles im 
Tausch gegen matronula-Eier. 574 
Ernst Schröter, Burg b. M., Grabowerstrasse 4. 


Habe abzugeben 


150 Stück gesunde Puppen v. cynthia von 
vorj. imp, Material gegen Zuchtmaterial, 
bar ä Dtzd. 65 Pfg. In Kürze Eier hier- 
von a Dtzd. 10 Pfg. Porto und Packung 
extra. 573 
Joh. Moser, Stuttgart-Gaisburg, Schurwaldstr. 31, 


S. circe= 


Raupen Dtzd. Mk. 1.20 erwachsen, semele- 
Raupen Dtzd. 60 Pfg. erwachsen. Puppen 
90 Pfg. Tausch gegen Tagfalter und 
Schwärmer. 572 


Aug. Offhaus, Offenbach a.M., Domstraße 47. 


Matronula-Falter 


(herrliche Tiere) spannweich ä Stück 
Mk.1.75. Puppen von Polia rufocincta, 
gesund u. kräftig, 3 Stück 70 Pfg. Porto 
und Verpackung extra. 571 


Oskar Richter, Heidenau (Bz. Dresden) 
Dohnaerstraße 20. 


—— ‚Hebe- Eier =——— 
30 Pfg. das Dtzd., versicolora-Raupen 
30 Pfg. das Dtzd., alles Freiland, auch 
Tausch. 570 


Richard Loquay, Lehrer, Selchow 
(Post Wutschdorf). 


B. hirtaria-Raupen 


Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück Mk.1.20. Agr. 
fimbria-Puppen Dtzd. 30 Pfg., Porto 
und Packung 30 Pfg., evtl. alles auch im 
Tausch. 568 


W. Martin, Leipzig, Brandvorwerkstr. 2, III, 


A. purpurata-Raupen 


Freiland garantiert, gibt ab im Tausch 
gegen passendes Zuchtmaterial oder bar 
p. Dtzd. Mk. 1.— nebst 30 Pfg. Porto. 567 


Jos. Pucelik, Podersam (Böhmen). 


50 Stück Puppen 


variabilis Piller geg. Meistgebot abzugeben. 


Georg Kreift, Berlin, Kniprodestr. 116, Gartenhausli. | 551 Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21, 


Pracht-Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Airika |: 


[ITETITEITEEEN 


=] Antheraea menippe .äa Mk. 2.— |: 
:| Bunaea caffraia .. . .„ „ 2.50 |: 
| Nudaurelia ringleri . . ., „ 2.50 |: 


Dutzend 10fach. : 
Garantie für gut. Schlüpfen gegen |: 
Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfg. |: 
Spesen. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


Lebend! Lebend! : 
Brachycerus payanus. 


Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer |: 
aus Ost-Afrika a Paar mit Futter 
Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 
Futterknollen (Riesenlilie) je nach 
Größe a Stück Mk. 1.— bis Mk. 1.50. 
Porto 50 Pfg. Versand nur gegen 
Voreinsendung od. Nachnahme. 


C. Bauer, Hamburg 33 
E Rübenkamp 30. 40 


FELLLEELLLEEEEEEEKEEEEECETEEECEUEEEEEEENEEEEELELEcECcCCCCOCCOCCEEEEEEEEE) 


[ITTETEITITEITETTIEEITEN 


(db) 


Frisch eingetroffen 


in la Qual. gespannt abzugeben: 


Ornith. paradisea $& Mk. 11.—, mit aus- 
gebesserten Randdefekten Mk. 4.50 — 6.00, 
poseidon Paar Mk. 4.— (3.75), aruana 5.30 
(4.90), hecuba 2.30 (1.90), rhadamantus & 
2.10 (2.—), hephestus & 1.— (0.90) 9 2.—, 
hypolitus @ 4.80, Pap. astorion 0.35 (0.30), 
clytie 0.55 (0.50), castor 0.50 (0.45), veiovis 
6.— (5.70), euchenor d 0.80 (0.75), gigon 
0.85 (0.80), neph. v. uranus 1.40 (1.20), 
chaon 0.40 (0.35), helenus 0.45 (0.40), 
sataspes 0.75 (0.70), parkinsoni 1.50 (1.40), 
ascalaphus 1.30 (1.20), majo 1.60, deipho- 
bus 1.65, protenor 050 (0.45), rhetenor 
0.50 (0.45), blumei sup. 3.20 (3.—), ulysses 
3.— (2.80), v. autolycus 2.85 (2.75) 2 leicht 
geflogen 3.—, glycerion 0.65 (060), an- 
drocles 2.80 (2.70), antiphates 0.40 (0.35), 
medon 1.40, milon 0.45 (0.40), pamphylus 
0.45 (0.40), marcareus 0.80 (0.75), xenocles 
0.60 (0.55), Heb. glaucippe v. celebensis 
0.70 (0.60), Hestia philippensis 2.—, blan- 
chardi 0.80 (0.75), jasonia 0.70, Ideopsis 
vitrea 0.85 (0.80), Elymnias minalon 1.40 
(1.25), Taenaris bioculatus 0.90, Thaum. 
diores Ib 0.50, Kall. inachis 1.— (0.90), 
Dol. dascon 1.25 (1.15), Apaturina ermi- 
nea d 1.10, Attacus atlas von Key & 1.45, 
Actias isis 4.— (3.75), selene, groß, Paar 
2.—, Alcides agathocles 120 (1.10), — 
Morpho didius 3.50 (3.30), anaxibia 3.— 
(2.80), nestira 2.80, epistrophis ex I. Paar 
1.85 (1.75), Caligo brasiliensis, Riesen e. |. 
Paar 3.60 (3.40), Pap. erlaces (sehr apart) 
1.30, Eacles magnifica 9 ex |. (2.60). 
Preise in Klammern für Tütenfalter. Porto 
u. Packung 80 Pfg. für gespannte Falter, 
25 Pfg. für Tütenfalter. Bei Abnahme 
von Mk. 20.— resp. Mk. 10.— beides frei. 
An ernste Sammler mache auch Ansichts- 
sendung. Bei größerer Abnahme gebe 
noch Rabatt und gestatte meinen gesch. 
Kunden gerne Teilzahlung. Unbekannten 
Nachnahme. 561 
Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


A. praecox-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.20, Ther. evonymaria-Raupen 
Dtzd. Mk. 1.20, Porto u. Pack. 30 Pfg. 566 
K. Menzel, Breslau VIll, Löschstr.20, Gart.IIl. 


Orthosia litura- Raupen 


erwachsen, 1 Dtzd. 70 Pfg. und 30 Pfeg. 
Porto für Doppelbrief. Auch im Tausch 
tür anderes Zuchtmaterial. 540 


©. Höfer, Klosterneuburg b. Wien. 


Frisch vom Fangplatz | 


Ornith. honrathiana & 10.— 2 18.— e.l. 
jr miranda . & 10.— 2 10.7, 
” amphrysus & 3.— 3r0R 
$ pPompeusa.. or 2.0083 u 
” aruana & A 2 
> brookiana . d 3.50 —_ * 


treffen dieser Tage ein in nur prima 


Qualität, ohne jeden Fehler. Bitte jetzt 
schon zu bestellen. 
Ferner: 564 
Papilio demolion .. . d& I 
a albolineatus. . „, N 
M helenuss ea | = 
ni memnon auceus ‚, = 
„0  palınunuss 200 anal ern 
5 ilamputir er. N z 
N sarpedoner a u U =, 
nr eyEemond S: 
„ s agamemnon.... | = 
RN interjectus ....,, Im 
N xanthosema.. . „ ) 


in prima Qualität ohne jeden Fehler. 
A. M. Schmidt, Frankfurt a..M., Niddastr. 94. 


Räupchen 


von Agl. tau (Freiland) 25 Stück 50 Pfg., - 


Porto besonders. 548 
Th. Schulz, Magdeburg, Bismarckstr. 151. 


Taen. opima-Raupen 
nach letzter Häutung Dtzd. 80 Pfg., später 
Puppen Dtzd. Mk. 1.20, dasselbe auch 
von Orrh. rubiginea. Im Juni Raupen von 
L. illicifolia Dtzd. Mk. 1.80. Bitte um 
rechtzeitige Bestellung, da ich nur auf 
Bestellung sammle. Im Tausch wäre mir 
erwünscht Zuchtmaterial von flavia und 
matronula. 531 


Casimir Peschke, Zabrze, Werderstraße 8. 


N in_P fferiert 75 Pfg. u. 
Fimbria-" 3%. für Porto u.v. p. Diza. 


gegen Voreins. od. Nachn. Auch Tausch 
gegen irgend etw. Passendes. 529 


P. Bernhardt, Leipzig-R., Riebeckstraße 1. 


. Agr. praecox! 


Raupen Dtzd. Mk. 1.20, Zucht sehr leicht, 
Porto und Packung 30 Pfg. extra. Vor- 
auszahlung oder Nachnahme. 544 


Max Helmich, Charlottenburg bei Berlin, 


Kamminerstraße 7 II. 


Spannweiche Falter 
oder Puppen von A. fimbria per Dutzend 
70 Pfg., Porto und Packung 20 Pfg., auch 


Tausch erwünscht. 530 

Emil Polster, Leipzig, Südstraße 46. 
Raupen 

von S. circe Dtzd. Mk. 1.20. 456 


Aug. Offhaus, Offenbach a. M, Domstr. 47. 


Puppen: 


Cat. sponsa Stück 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50, 
Cat.promissa , 40 , 55 » 4, 
Porto und Packung extra. . 508 


R. Marcks, Posen W. 3, Neue Gartenstrasse 40/4. 


= N LTAUSCHT 


Habe noch abzugeben einige Paare |9 
Smerinthus v. austauti-Falter gegen prima 
gespannte Schultiere als: Pier. brassicae, 
Rhod. rhamni, Ap. crataegi, Pap. poda- 
lirius, machaon, Parn. apollo, Van, atalanta, 
polychloros, antiopa, Arctia caja etc. 559 


Uraniacrosu 


‚schönster Falter der Erde! 
= feurig funkeind! = 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Car! Zacher, 3110 
_Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Exotische Frühjahrszucht! 


Befruchtete Eier von Cal. cachara (schön 
gez. indischer Spinner), sofort lieferbar, 
Dtzd. Mk. 1,50, Porto 10 Pfg. Futt.: Eiche. 


216 Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Böhmen.) 


ugs u > 
Papilio alexanor (Riesen) 
aus Dalmatien, schlüpfen bald, jede Puppe 
angesponnen und schmarotzerfrei a Stck. 
Mk. 1.25, Porto etc. 20 Pfg. Falter in 
prima Qualität und Spannung das Paar 
Mk. 4.—. Prima Falter von D. nerü ä& 
Paar Mk. 2.50, S. quercus Mk. 5.— a Paar. 
C. albingensis e. 1.1913 im Tausch, albingo- 
radiata sup. gegen Vereinbarung. 324 
Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 


Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II 


Durch neuen Eingang 


frischen Freiland-Materials kann ich alle 
Bestellungen erledigen und offeriere noch 
einen verfügbaren großen Posten kräftige 


GC. cossus-Puppen 
Dtzd. (13 Stück) Mk. 6.—, lieferbar Ende 
Mai. Schlüpfzeit Anfang bis Mitte Juni. 
Größere Aufträge bezw. Wiederverkäufer 


' Vorzugspreise. 390 


Woldemar Nagel, Annaberg (Erzgeb.). 
Geyersdorferstraße 2. 


Große Seltenheit! 


Biston hybr. hünii-Räupchen (Biston pomo- 
naria d X. hirtaria 9), Futter: Linde etc. 
ıp. Dtzd. Mk. 3.—. Porto u. Verp. 30 Pfg. 
Nur geg. Voreinsendg. od. Nachn. 476 


Erich Müller, Berlin N 39, Ravenestraße 4. 


Cer. furcula- Eier. 


von Freilandtieren Dtzd. 30. Pfg., 100 St. 
Mk. 1.80, Porto 10 Pfg. Acr. alni-Puppen: 
Stück 50, Deil. mauretanica-Puppen Stück 
70 Pfg., Porto u. Verpack. 30 Pfg. 532 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Pracht - Centurie 


enthält 1 & Actias leto Ib, 1 & Att. atlas 
la, 1 d? Orn.aruana e.l, 1 8P Nyct. pa- 
troclus e.1., 1 3? Phil. cynthia, 1 ZQ ce- 
cropia, 1 & Att. orizaba e.1., 1 & Urania, 
ripheus IIa, nur Mk. 18.—, Ia gespannt. 556 


Jean Roth, Fürth i. B., Maxstraße 2. | A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


nn a 


Lepidopteren. \ 


a) Gesuche. 


Ich kaufe 


Sat. 
navonia-Räupchen 
aus allen Ländern 


ausgenommen Schweiz, Deutschland, 
Oesterreich, England, aber nur aus Frei- 
land-Eiern. Gefl. Offerten an 555) 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 
Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a.D 
(Ob.-Oesterr.). 


Zu kaufen gesucht 


größere Anzahl der folgenden Falter, 
387 Ia. Qualität, gespannt: 

Doritis apollinus mit Varietäten, Saturnia 
pavonia, spini, Catocala fraxini u. andere 
Catocalen, Actias selene, luna, Urania 
. crösus, sowie andere farbenschöne Falter. 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Diphthera alpium, 
Agrotis segetum, 
Agriotis lineatus, 
Zabrus gibbus 


489 kauft in Anzahl 


Naturhistorisches Institut Eugene Rey, 
Berlin NW. 21, Lübeckeistr. 4. 


Suche sofort per Kasse: 


Zur Eiablage, im Freien gefangene lebende 
Q@ von Lyc. bellargus. 


Versand am besten per Doppelbrief in 
mit Torf ausgelegten Holzkästchen. Torf 
etwas anfeuchten. 542 


Rudolf Zerling, Laubegast b. Dresd. 


Suche zu kaufen 
Puppen von Pieriden, besonders Pieris- 
Arten, P. napi, rapae, daplidice und alle 
Gattungen. Erbitte Angebote. 524 
W.L. Holt, Kirchzarten i. Breisgau. 


Kaufgesuch. 


Wer liefert Sammlungen europ. Dipteren, 
Hymenopteren, Hemipteren, Neuropteren, 
Orthopteren, alles bestimmt, präpariert, 
Ia Qualität. Offerten an 537 


A. Pouillon-Williard, Naturaliste, ä Fruges 
Pas-de-Calais (France). 


Für meine wissen 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


EEE REIHE je | = 


Eier oder Puppen 


von Pyg. anastomosis, O gyia erica und 
gonostigma, 


% 

u } zen 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Puppen 
von Spilosoma mendica, urticae u. lubri- 
cipeda sucht zu erwerben 538 


Dozent Dr. Harry Federley, 
Helsingfors (Finnland). 


b) Angebote. 


Lunigera ab. lobulina- 


Raupen, spinnreif, Freiland, Dtzd. Mk. 7.50 
(1 Mark —=1Kr. 20 Hell), Catocala para- 
nympha-Raupen, spinnreif, Dtzd. Mk. 3.50 
samt Porto und Packung. Ende Juni 
lieferbar. Unbekannte Herren Voraus- 
zahlung oder Nachnahme. 545 


Biologisches Material von versch. 
Tieren und ihren Fraßstücken, Käfer, 
Libellen, Heuschrecken, Kreuzspinnen etc. 
über die ganze Saison. 

Josef Kalous, Insektenpräparator, Klattau 
(Böhmen), Basteigasse 105. 


Dominula - Puppen 
Dizd. 40 Pfg., 2 Dutzend D. euphorbiae 
ä 60 Pfg., erwachsene Raupen von ja- 
ponica a Dtzd. 50 Pfg. 543 
Paul Stephan, Karlsruhe - Mühlburg, Rhein- 

straße 97. 


Raupen 
Cal. japonica Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 
100 Stück 80 Pfg. nach zweiter Häutung. 
Porto extra. 550 
Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


Puppen 
von dominula per Dtzd. 30 Pfg., 10 Dtzd. 
Mk. 2.50, gegen bar oder Nachnahme. 
Porto und Verpackung extra. 549 


Georg Heil, Hanau, Schloßstraße 14. 


" conveniert. 


“ 
Eier 
Hyl. pinastri Dtzd. 15 Pfg., Das. pudibunda 
Dtzd. 10 Pfg, Freiland, Copula gefunden 
11. Mai. Dix. morosus-Eier wegen Auf- 
gabe 4—-500 Stück Mk. 2.— 


RA UPLE-N 


Oen. dispar II. Häutung, Dtzd. 10 Pfg., 
v. japonica Dtzd. 20 Pfg., Arct. villica 
nach II. Häutung, Dtzd. 30 Pfg 


FALTER 


Van. io, Van. urticae Stück 3 Pfg, Pyr. 

atalanta Stück 5 Pfg., Sat. pavonia Stück 

7 Pfg. Porto und Packung extra. 587 

Wilh. Kaulfuß, Cossebaude (Elbe) 
Obere Bergstraße 5, I. 


EEER ———— 


von Smerinthus ocellata, v. atlanticus, von 
imp. Puppen, sicher befruchtet (Futter: 
Pappel od. Weide) Dtzd. Mk. 1.—, später 
Räupchen Mk. 150. Porto und Packung 
extra. Voreinsendung oder Nachn 583 


W. Engel, Freiburg i. Schl, Waldenburgeistr. 5. 


Befruchtete Hybriden Eier: 


tiliae d x ocellata © ä Dtzd Mk.7.—, 
vinula & x erminea ? a Dtzd Mk. 2.—. 
Räupchen: vinula d X delavoici 2 Dtzd. 
Mk. 4.—, delavoici Dtzd. Mk. 1.50, pavonia 
d X pyri 9 Dtzd. Mk. 6.—, unt. Garantie 
für gute Ankunft. Schädlingsraupen, z. B. 
salicis neustria, chrysorrhoea usw, je 
einige 100 Stück gesucht. Tausch. 582 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Hybr. emiliae 


(pavonia $& X pyri 2) Raupen 2. Häutg. 
ex Freiland-Copula, abzugeben, Dtzd. Mk. 
5.—, Falter Ia. Mk. 3.—, Ib. (nur ganz 
leichte Defekte!) Mk. 1.50. Auf Pericallia 
matronula Freiland-Eier nehme jetzt schon 
Vorbestellungen entgegen. Bis 100 caja- 
Puppen (vonFreilandmaterial abstammend), 
die Mitte Juni schlüpfen, gesucht. 576 


L. Schleger, Prof., Tauberbischofsheim (Bad.). 


— —— WEHEN 


mori, nach der Farbe der Raupen, Cocons 
(dunkelrot, gelb, grün, weiß), des Falters, 
sortiert 1 Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 40 Pfg. 
und 10 Pfg. Porto. Tausch gegen domi- 
nula-Puppen erwünscht. 594 


V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen). 


Catocala deducta 


v. uralensis-Puppen ä Mk. 3.50, in Kürze 
spannweiche Falter ä Mk. 4.—. Calli- 
morpha v. donna, spannweiche Falter ä 
Mk. 225 Arctia-flavia-Eier von pracht- 
vollem Pärchen stammend ä Dtzd. 80 Pfg,, 
Räupchen Mk. 1.—. 600 
O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 


Mannheimerstraße 42, II. 


Freiland-Puppen 


von Plusia consona ä Dtzd. Mk. 1.60, 
Eier Dtzd. 40 Pfg. Porto etc. extra, evt. 
Tausch gegen anderes Zuchtmaterial, was 
599 


L. König, Magdeburg-N., Louisenstraße 19. 


Die Gesamtbestände 


meiner nordafrik. und italienischen Aus- 
aus Süd- 


beute, sowie seltene Stücke 
rußland und Sibirien sind en bloc billigst 
zu verk. Liste zu Dienst. Rückporto. 577 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32, 


Frankfurt a. M., 24. Mai 1913. 


Anzeige: 


Nr. 8. 


XXVII. Jahrgang. 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


& Leitz, Wetzlar. 


Be Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomoloy. Mikroskope, 


 Lapen und 
Lupen-Mikroskope, 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 44." 1 Seen an a 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, >s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gltlinssregiten als Samilungskatalog 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


ISIS STSISTTISISSISTESITI SIT STITISST 


Neuanmeldungen 


Nr. 1654. 
„856. 
hen) 
aa, 
„ 1803. 
„619. 
OBER 


Berger, Hugo, Hertenstein. 
Böttner, Otto, Arnstadt. 
Brockpähler, Hans, Hördei:W. 
Eichler, W., Hamburg. 
Fritzsching, P., Fürth. 
Hladky,R., Wien. 


Hutschenreuter, R,, Reck- 
linghausen. 


Pfaff, Gg. H., Heidelberg. 
Polstin, Emil, Leipzig. 
Reuter, Max, Wittstock. 

„» 948. Schmödinger, L., Wien. 
„ 2115. Schroth, Otto, Burgbracht. 


ES LSLSLSTEEEESTETETBTETE == 


Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


„ 1621. 
yes, 
„684. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Suche 


je 10 Weibchen von Gryllus campestris, 
domesticus, dytiscus zu kaufen und bitte 
um Angebote. 525 
Ernst Schultze, Zoolog. Institut, München, 
Neuhauserstraße. 


Suche 


jetzt oder später in jeder Anzahl Gryllo- 
talpa vulgaris (Maulwurfsgrille), Locusta 
viridissima (grünes Heupferd), Periplaneta 
orientalis (Küchenschabe), unpräpariert 
in Formalin. Angebote erbittet 589 


G. Schreiber, Walddorf (Sachsen). 
[7] 


Billige Käfer. 


Goliathus giganteus, Golofa porteri, Eupa- 
torus gracilicornus, Chiasognathus grauti 
(Tarse def.), Psalidognathus friendi (Tarse 
def.), Callipogon barbatus (Flügeldecke 
def.), Cladognathus confucius JQ, Odon- 
tabilis broockeana, Protocerius colossus, 
Batocera aeneonigra (Fühler def.), Eu- 
trachelus temnincki, sowie ein unbe- 
stimmter Kleinkäfer (11 Stück ungenadelt), 
aus Madagascar. Alles zusammen Mk. 10.50 
inkl. Porto und Verpackung, gegen Nach- 
nahme oder Voreinsendung. 532 


R BIEnCkS; Berlin N m 6P. 


; m A 
OÖfferiere 
aus hiesiger Gegend und dem Alpen- 


gebiete diverse Insekten in 3 Serien, so- 
weit möglich ständig zu beziehen. 


A) enthaltend: Cicindelidae, Carabidae, 


Dytiscidae, Staphylinidae, Sylphidae, 
Hydrophilidae,, Cantharidae, Cleridae, 
Coccinelidae, Elateridae, Buprestidae, 


Meloidae, Cerambycidae, Chrysomelidae, 
Curculionidae, Lucanidae, Scarabidae etc. 
mit" etwaigen Variationen. Fundort, teil- 
weise bestimmt, 100 Stück Mk. 3.—, 200 
Stück Mk. 7.—. 


B) enthaltend: Papilionidae, Pieridae, 
Nymphalidae, Satyrinae, Lycaenidae, Hes- 
‚peridae, -Sphyngidae,. Notodontidae, Ly- 
mantriidae, Lasiocampidae, Noctuidae, 
Geometridae, Arctiidae, Zygaenidae etc. 
auch varia, gespannt mit Fundort, teilweise 
bestimmt, 100 Stück Mk. 7.50, 200 Stück 
Mk. 18.—. 


C) enthaltend: Hymenoptera,- Diptera, 
Neuroptera, Orthoptera, Hemiptera und 
Spinnentiere, Fundort, teilweise bestimmt, 
50 Stück Mk. 6.—, 100 Stück Mk. 15.—. 
Freilandraupen liefere mit ev. Futter- 
pflanze ohne Unterschied 50 Stück 60 Pfg. 
Porto und Emballage zu Selbstkosten, an 
Unbekannte Nachnahme. 466 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a. d. D. 
Rudigierstraße 11. 


Syrische Käfer 


u.a. Lucanus cerus, Chalcophora, Ades- 
mia, Carabus, Cerambyx, Cicindela etc., 
gegen bar billig abzugeben oder auch im 
Tausch gegen mir fehlende . Tagfalter, 
Sphingiden, Sesien, Catocalen u. Spinner. 


527 Lusch, Pfarrer, Sternalitz. 


-anaınwm 


j 


GEORGE FRANCK MGR. AND DIR. 
Maine Office, 55 Stuyvesant Ave, BROOKLYN N. Y. U.S.A. Factories: 936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 
Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. Liste frei auf Verlangen. 
Special-Angebote: 
Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 
Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ....... Doll. 2.— 
I „100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... » .— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . 2.2.0000 un „; 
100°spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 2.20... nennen al: 
100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . TE re » 3. 
100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) Ro RR ER era 22. 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) SEE RR Rd 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 SBESIENN, 150 species BES ENN, N TEE PL: Pen 
100 spec. 50 species, NSAFSCHtoc Man 2. : RERAN ! REN RAR ER) 1210 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae EBENEN O6 KEN PORN KNSSERR AR ENSTENE AL HNEN RE »„. 3.— 
spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae . . . RER „ 10.— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . ONE 2.2. — 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis,zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . . Be 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) . a — 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species een) E 2. 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ........ . He 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter EEE SEE N ».3— 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Maga REN ERBEN SETLETERS 3 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter .... . BE ».3— 
Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Seen ah ee Behler Inaben‘ 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


een 
= 
(=) 
(=) 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern ee Doll.;2— 
Goleoptera: „ 2 100,specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . } I ER ar » .3.— 


“(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 
dri inal- Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif.,, auch von Huachuca Mts. Ariz. 
I) Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll: 5.—. 


Spezial-Liste erscheint im Januar 1913. 2604 J 


RE 
Max Bartel, Nürnberg |f” msektenkästen 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren z: | N «= schisscns uses bie 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 


I iner über- | i werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 3 5 Fr) x 
EB Berner Liste Nr. N nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis Dre Ba MN Be Br ER In 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 35%X45 . 140 ., 2,10 5 2,80 „ 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 40%X42 ,, 1,60 5 240, 320, 
Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 425107115802 92°.25700,,5213,608%, 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. Doppelglaskasten, Spannbretter und 


Schränke laut kostenloser Preisliste. 


m 
Die Quelle selbst !]| "wu". 


7 / Insektenschrank 3» 
Mitteilung. mit kleiner, aber tadelloser Schmetter- 


j - ; lings-Sammlung zu jedem annehmbaren 
Den geehrten Händlern und Sammlern diene zur Nachricht, daß En Asnenttiätete 


ich mich in Kalifornien dauernd niedergelassen habe. Werde von hier J. Münch, ‚Heidelberg, Zähringerstraße 25. 


aus Sammelreisen unternehmen nach Central- und Südamerika und 
ea 
= Kauft 5 


nach den Inseln der Südsee. 630 


Ansichtskarten 


Jedem eingesandten Betrag entsprechend, versende ich Ansichtskarten 


von Kalifornien (mit den neuen Panama-Kanal-Marken), sowie auch 1 

Karten von den Ländern, welche ich bereisen werde. Bitte zu bemerken, bei Inserenten 

ob Ansichten von Indianern, Eingeborenen, Obstgärten, Orangenhaine, D 

Ansichten von Wolkenkratzern von 50 Stockwerken usw. erwünscht sind. der „Entomologischen 

10 Pfennig-Marke genügt für gewöhnliche Briefe. R Sa 
Karten lasse ich auf Wunsch einschreiben. —— Zeitschrift | 

Adresse: Paul Kibler, Naturalist, Long Beach, California U.S.A. [} 
Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 6. — Verlag ce Entomolopischen A: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswal 


straße 85 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Bladek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Verschiedenes. 


Entomolog. 


Acetylen -Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 


Beleuchtungsindastrie, Bunzlau 13. 


ratis u. ränks 


Ran meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto, reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.) 


Gustav Wolf 


W.Nı:pelt’s Nacht. 
Entom.Spazial-Tischlerei 


mit Motorhetrieb 3122 
Ilustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Fruchtsäfte und Fruchtweine 


Probekiste, enthaltend: 2 Fl. Himbeersaft, 
2 Fl. Heidelbeerwein, 2 Fl. roten Johannıs- 
beerwein, 2 Fl. weißen Johannisbeerwein, 
2 Fl. Stachelbeerwein, 2 Fl. Erdbeerwein, 
alles beste la. Ware, empfiehlt für nur 
Mk. 15.— inkl. Glas u. Verpackg. 3472 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Große, tadellos gehaltene 


Schmeiterlings-Sammiung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten Näheres F. 79 
postlagernd Neustettin. 


5 G. Schreiber 
= Walddorf, Sachsen 


‚Insekten. . 


“ 


a orratsliste Nr. 23. 


EB Mineralien 
gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 
Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Wohnungswechsel! 


Wohne jetzt: 


Wien XX1, Anton-Urbangasse4 ! 


528 Carl Tastl. 


526 ' 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und Eutomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 

Für den Bezug meiner hochfeinen von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1!/ cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1,08 80. 7,002 80) 48019 OR el en er2120, rn LO 
N ” 40 ” 30 2) ” 20 ”” ” 1!/a „ » ER} I) ” al ” ar 50 „ 
1 2} 54 ” 30 ” ”„ 14 ” ” 124 „ ” ” 2.40, ” 1 „ ” ” 60 „ 

Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20 — an 10° . Rabatt. Verpackung für 1 Paket 


20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 
Insektenkasten 42%50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 


glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadela, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplätichen, lithographierte 


Etiketten, Töfun ungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kos’en zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 


Die Geflügel Börple 
Leipzig 


Führendes Fachblatt 


Zucht u. Pflege der Hühnes Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 

“oreen Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. #0 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
} Probenummern unentgeltlih“ und postfrei. 


Postadresse; 


v„o-..s.e.o....e.ee FPIELITILIKITTER “ 


ÜCCHCEIIIEITIIEITIIICCEII IT 


GOCRESIHTELLILEIEE ELLI 


MS — a BE 
tüchtiger Assistent SUCHE 

mit. guten Kenntnissen in Lepidoptero- Seitz Fauna Afrika 

logie, sowie der deutschen u. französischen zu kaufen. 539 : 


Sprache, womöglich auch etwas englisch. 

Gefl. Bewerbungen mit Gehaltsan- 
sprüchen, in deutscher und französischer 
Sprache, sind zu richten an 386 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Farbenprächtige Kolibri - Bälge 


Stck. M. 1.—, Dtzd.M.11.—. Auch and. 
exot. Vorgelbälge. Voreins. od. Nachn. 


A. Koike, Berlin 0. 17; Fruchtstr. 5. 


Tanschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


H. Meinicke, Kais. Gouvernementssekretär, 
Udiidjii am Tanganjika (Deutsch-Ostafrika). 
as BEREITET STE ü ) 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 


zu wollen. 


299 


LEERE ER Em 
finden durch 


= 
B ei | a N) en unsere Zeit- 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung) ——— 


PZN 


:Att. orizaba-Puppen 


Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 4.—, gesund und 
kräftig. Raupen v. M. oxyacanthae Dtzd. 
40 Pfg., Th. betulae 50 Pfg. 631 


Oskar Gallrein, Magdeburg, Berlinerstr. 9. 


Räupchen 626 


von Aglia tau, Puppen v. dominula, je 
30 Pfg. per Dtzd. Tausch erwünscht. 


Bertram Eichner, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 
Dtzd. 30 Pfg,, 


Van. polychloros- ı 100 St. Mk. 2.— 
L, ehrysorrhoea-Raupen 100 Stck. 


Mk. 1.20 

Raupen 100 St. Mk. 1 — 
b monacha-2u05<: 100 St. Mk. 1.50 
629 Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Import, amerikanische cecropia-Eier 


per 100 Stück 50 Pfg., cyntien 30 Pfg., 
promethea 50 Pfg. 604 


Jos. Neiedly, Jungbunzlau (Böhmen) 


Tausche 
ca. 50 Stück Att. orizaba-Eier für Eier 
von Hyp. io ein. 616 
H. Reinig, Mosbach am Neckar. 


Papilio machaon-Eier 
von sehr dunklen Weibchen Dtzd. 50 Pfg., 
Pap. machaon-Eier v. normalen Weibchen 
Dtzd. 30 Pfg., Arctia aulica-Bier Dtzd. 10 
Pfg., Argynnis paphia-Pupp. Dtzd. Mk. 1.20. 

Emil Hübner, Obersedlitz 81 
bei Aussig (Böhmen). 


EIER 
v. tau 25 Stück 25 Pfg., Bier oder kleine 
Räupchen von bidentata 40 Pfg. d. Dtzd., 
fast erw. Raupen von nubeculosus 80 Pfg. 
das Dtzd. Alles Freilandcopula.. Auch 
Tausch. P.und P. extra. 612 


Oskar Schepp, Heidelberg. 


614 


Ap. iris-Freiland-Raupen 
fast erwachsen, Stück 15 Pfg., Puppen 
25 Pfg., Dutzend 10facher Preis. Porto 
und Packung 30 Pfg. 601 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


Das. pudibunda-Eier 


von im Freien gefangenen 99, 100 Stück 
50 Pfg. und 10 Pfg. für Porto. 610 


Aug. Baumbach, Nörten a.d. Leine. 


Eier 
von S. ligustri 100 Stück 60 Pfg. 
A. Falta, Krinsdorf-Schatzlar. 


ABZUGEBEN: 


Raupen von Cat. deducta uralensis Dtzd. 
Mk. 10.—. 608 


H. Rangnow, Berlin N.65, Genterstr. 37. 


609 


Eier 
(Freilandcopula), Not. anceps (trepida) 
a Dtzd. 60 Pfg., Sat. pavonia ä Dtzd. 10 
Pfg., Porto 10 Pfg. extra. 607 


Emil Wrede, Nürnberg, Praterstraße 3. 


Abzugeben im Tausch: 


Catocala pacta-Raupen und Puppen (bar 

Mk. 3.— und 5.—), Smerinthus quercus- 

Puppen. 615 

Herbert Noack, stud. ing., Danzig-Langfuhr 
Ferberweg 4, 


EIER 


Agl.tau Dtzd. 10 Pfg., Acronycta abscon- 
dida Dtzd. 50 Pfg. Nur Freilandware. 
Porto extra. 606 


Kurt Kahnert, Dresden 8, Frühlingstr. 11. 


Mitteilung. 617 
Wegen Auflösung meiner Schmetterlings- 
sammlung gebe solange Vorrat reicht alle 
Falter zu  '/s . der Staudinger-Liste ab. 
Nichtgefallendes wird sofort zurückge- 
nommen und Betrag retour gezahlt. Porto 
etc. extra. Schmetterlingsschrank 2,20 m 
hoch, 1,10 m breit, mit 40 Kasten 51x42 
cm, zweireihig und Aufsatz, ist sofort 
billig zu verkaufen. Anfragen erbittet 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Galii-Eier 
50 Pfg., galiphorbiae 100 Pfg., kinder- 
vateri 120 Pfg. (Dtzd. 15 Stück). Die 
Herren, die noch keine luna und selene 
und luna & x selene 9 Eier erhielten, 
bitte ich um Geduld. 613 


Frz. Ebner, München, Ismaningerstr. 122 


Achtung !! 
Europ. Cat.-Eier, konnte leider nicht alle 
Bestellungen erledigen. Beträge werden 
retourniert, oder sende auf Wunsch exot. 
Zuchtmaterial. 602 


K. Wisina, Probstau-Teplitz. 


Bitte den Herrn 


aus Fürstenwalde a. Spree, welcher bei 
mir Sesien-Raupen bestellt hat, nochmals 
seine Adresse einzusenden, da selbige 
mir verloren gegangen ist. 628 


Ed. Milius, Neukölln, Delbrückstraße 67. 


Allen geehrten Herren 


die Od. carmelita-Eier bestellten und keine 
Antwort erhielten, zur Nachricht, daß 
leider die Räupchen alle schon schlüpften. 
Räupchen versende in 2—3 Wochen. 


C. Pradel, Bruchmühle jetzt 


Kreis Nieder-Barnim. 605 


H. bicolorana- Raupen. 


Den Herren Bestellern, die keine Raupen 
oder Nachricht erhielten, hiermit zur 
Mitteilung, daß mein Vorrat schnell ver- 
griffen war. 619 


Hans Poenack, Charlottenburg, Pestalozzistr. 71. 


6. cossus- Puppen! " 


Erwachsene Raupen hiervon können keine 
mehr versendet werden, da selbe puppen. 
Gebe diese für Mk 450 ä Dtzd. u. halb- 
erwachsene Raupen hiervon für Mk. 1.50 
a Dtzd ab. Ouercifolia-Raupen 40 Stück 
Mk. 3.—, alles garantiert Freiland Auch 
im Tausch gegen bess. Zuchtmaterial. 523 


Heinr. Schürkes, Nied am Main. 


St. fagi-Eier 
Dies den Herren zur Nach- 
welche keine Antwort erhielten. 


Wilhelm Bätz, Cassel. 


vergriffen. 
richt, 


618 


S. circe-Raupen! 


Dieselben sind vergriffen. Dies den 
Herren, welche keine Antwort erhielten, 
zur Nachricht. 541 


Franz Weber, Heusenstamm b. Offenbacha. M 
Schloßstraße 2. 


Der „Golden Rule-Orden“ 


Der orößte Tausch-Klub der Welt. 


12000 Mitglieder. 300 Länder. 
Präsident: 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL. D. Ph D. 


Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirkliche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine einfache Mitgliederliste. 
Es enthält: Prachtvolle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s.w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „G. R. O, 
Erdteils ist. 


Jahr SS ER 4 Mark (5 Kronen) 
berechtigend: 

I, Zu einem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
schrift, 

2. Zum Bezug der Tausch- Mitgliederliste, 

3. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 

4, Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus- 
gesetzten wertvollen Preisen, 

5. Zumfreien Bezug eines ‚‚CODE*‘ (Wortschlüssel) 
in 6 Sprachen. 


Adresse: „‚G. R. 0“, Postfach 1480, Gairo (Aegypten), 


*“ der einzige Tauschklub dieses 


: rn .q 
Abonnieren Sie die ' 


Gartenzeitung 


Süddeutsche Flora 


und Sie finden alles 
Wissenswerte auf d. 
Gebiete. Vierteljähr- 
lich 50 Pfennig durch 
die Post exkl. Bestell- 
geld. Proben. gratis. 


Verlag: Gebr. Huber Nachf,, Heidelberg, 


Der 


praktische Tierfischzüchter, 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem- Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


I Reichhaltig, neueste Zier- I 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieierung Hefte 1—18 nur Mk. 4,50 postire'. 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


Mitnlieder- ‚Beiträge pro 0 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6 —, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesyasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der eur 


in Bar mitvergüten. 


Asiat. Türkei. 


Sofort erhältlich sind folgende paläarkt. 


Prachtexemplare in wirklich tadelloser 
Spannung: 
Smerinth, kindermanni 
a Paar Mk. 7.— 

Deilephil. v. conspicua .a Paar Mk. 1.50 

4 ulivorniea.t. 0, 21220 
Berutana syriaca 
(IT-Oualı Mk.2. N,» Pa 


Brahmaea ledereri 
ist ein herrlicher großer Spinner, aus- 


gesuchte Stücke d nur . Mk. 3.— 
Eriogast. rimicola d ... . - Ra 20:50 
Pachypasa otus . an baar,,. 2. 


Tütenfalter la, Qualität 
Doritis apollinus .. „a Paar Mk. 1.20 


Parnass. v. gigantea & . . .. „0.80 
Euchloe ab. turritis d . . .. „0.40 
u „Sarmenlaca, day al... 0.28 
En Prunero len 
PR damone a... 22. „0.75 
Vaness. v.erythromelas .ä Paar , 0.80 
Argyn. v. sibirica & AN 0850 
Melanarg. titea . . ... .a Paar „ 0.80 
Tütenfalter 12 Stück von einer Art. Preis 


10fach. Nur gegen Nachnahme od. Vor- 
einsendung des Betrages. “Porto und 
Verpackung extra. 566 
Paul Hanif,Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr.3a. 
[e=e | er Zn Er a] 


Biston lapponarius 


gesunde Raupen, mühelose Zucht (Lärche), 
ä Dtzd. 70 Pfg., Porto und Packg. 30 Pfg., 
Voreinsendung, gibt ab 621 


Julius Felkel, Iansbruck, Andrehoferst. 44,1. 


Seltenheiten ex |. 1913. 


Ses. flaviventris ..... Paar Mk. 4.— 
Troch. crabroniformis. .. „ ,„ 550 
Cym. or ab. albingensis... „ „7.50 
Ch. delphinii (Sarepta) .. „ „ 1.50 
Pap. alexanor v. magna!. . „ „3,50 
Ps. tirrhaea 1.25 


ROSEN DON O n 


Sämtliche Falter in sup. Qualit. "Sesien 
in tadelloser Beinspannung. Porto 50 Pfg. 
Verpackung frei. Nur Nachnahme. 560 


J. Andorff, Hamburg 4, Herren-Mode-Artikel. 


Gnophos furvata. 


Erwachsene, gesunde Raupen im Freien 
gesammelt Dtzd. Mk. 1.—, Lyc. orion- 
Eier Dtzd. 30 Pfg. u. Bomb. rubi-Puppen 
Dtzd. 50 Pfg. gibt-ab oder im Tausche 
gegen mir fehlende bessere Puppen oder 
Falter 622 


Anton Schmid, Riedenburg a. d. Altmühl. 


2 Saturnia hybr. atlant-pyri s 
gespannt, I. Qualität, ä& Mk. 10.— exkl. 
Porto u. Packung. Nur geg. Nachnahme. 


Anton Herfert, Linz a. d. D., Graben 19, III. 
(Oesterreich). 562 


Euch. smaragdaria-Raupen 
a Dtzd. Mk. 2.—, später Puppen Mk. 2.50. 
P. und P. 30 Pfg., auch Tausch. 601 


Reinhard Döpp jr., Frankfurt a. M. 
Scheidswaldstraße 35. 


Exotenzüchter Achtung ! 


Cric. andrei-Eier von garant. reiner rot. 
import. Rasse, per Dtzd. 30 Pfg., Porto 


10 Pfg. Futter: Eiche. 603 


K. Wisina, Probstau-Teplitz, B. 


Achtung! 


So schön wie crösus 


und weitaus billiger, ist 
= Urania ripheus 


soeben frisch eingetroffen 


d? Ja zusammen nur Mk. 12.— 
g2 Ha zusammen nur . . :.  „..8. 
&® Ib zusammen nur »...06.— 

tadellos gespannt. 555 


A.M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Riesenfalter! 


1 Att. atlas (Key), 1 2 Orn. hecuba, 
1 & Orn. bornemanni, 1 Caligo brasilien- 
sis, 1 Alcides aurora, 1 $Q Att. arethusa, 
1 Pseudosphinx tetrio, 30 andere Falter, 
1 atlas-Cocon, 1 tote hecuba-Puppe, alles 
I. Qualität, meist e. |, zu nur Mk. 14.—. 
1 Los: 30 Falter mit 1 atlas Mk. 4.50, 
mit 1 &2 hecuba Mk. 4.20, mit 1 brasi- 
liensis Mk. 4—, mit 1 aurora Mk. 5.50. 
Alles franko, Voreinsendung, Nachnahme 
30 Pfg. mehr, Ausland für Porto 30 Pfg., 
Mk. 1.— extra. 553 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


RAUPEN 


von Ocn. dispar, spinnreif, Dtzd. 30 Pfg., 
Puppen 40 Pfg., sofort lieferbar. Spann- 
weiche Tütenfalter 45 Pfg., Porto und 
Packung besonders. 551 


Wilhelm Mai, Potschappel bei Dresden, 
Marktstraße 10II. 


Smerinthus v. austauti 


Offeriere Eier dieses schönen seltenen 
Schwärmers zu dem billigen Preis von 
Mk. 5.50 per Dutzend (15 Stück), Versand 
nur gegen Nachnahme. Eier von ganz 
großen Tieren gelangen zur Abgabe. 558 


Jean Roth, Fürth i. B., Maxstraße 2. 


Met. porcellus-Puppen 


a Dtzd. Mk. 1.50, Call. dominula & 45 Pfg., 
Deil. euphorbiae ä 60 Pfg., Raupen von 
Das. selenitica nach 3. Häutung ä 40 Pfg., 
Porto u. Packung 30 resp. 20 Pfg. extra. 
Auch Tausch gegen Exoten-Eier und 
Raupen R. purpurata, 533 


Emil Dornis, Frankfurt a.M., Oppenheimer 
Landstraße 37. 


P. apollo v. rubidus- 


Raupen (Mk. 1.20), Puppen oder sehr 
aberrative Tütenfalter davon (Mk. 2.—). 
Wo Futterpflanze (Sedum album) nicht 
vorkommt, sende diese reichlich. 


Gatoc. puerpera 


Freilandraupen (Mk. 1.50 bis Mk. 2.—), 
Puppen davon (Mk. 3.—), Arg. daphne- 
Raupen (Mk. 1.—), Puppen (Mk. 1.50), 
Melit. athalia- Raupen (20 Pfg.), Puppen 
(30 Pfg,), D. vinula- Raupen (30 Pfg.), E. 
lanestris-Raupen (30 Pfg.), Sat. pavonia v. 
merid.-Raupen (30 Pfg.), 0. dispar-Raupen 
(20 Pfg.). Falls Tausch nicht konveniert, 
Dutzendpreis in Klammern. Pro Hundert 
7fach. Voreinsendung in Marken, Porto, 
Packung extra. 546 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tiro)). 


Agr. strieula-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.20, abzugeben. Tausch er- 
wünscht. 569 
Otto Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


Japan-Bombyciden. 
Folgende Paläarkten-Serie, meist Arctiidae, 
gespannt in guter Qualität abzugeben: 
1 Arctia caja v. phaeosoma ($), 2 D. 
sanio (49), 2 Rh. nebulosa (SP), 2 Rh. 
amurensis (48), 1 Rh. metelkana (G), 
2 Aloa lactinea (d&), 2 D.niveus (S8), 
2 Sp. menthastri v. sangaica (39), 2 Sp. 
punctaria (44), 1 Sp. imparilis (3), 2 Sp. 
bifasciata (dd), 2 Sp. subcarnea (IQ), 
2 Sp. seriatopunctata (JP), 2 Sp. casig- 
neta (39), 2Sp. v. rosacea (4), 2 Campt. 
interiovata (SP), 2 Lithosia affineola (SP), 
1 Lith. japonica (), 1 Lith. griseola (9), 
2 Lith. laevis (Z®) I. Generation, 2 dto. 
II. Generation (49), 2 ©. quadra (SP), 
2 Chionaema bramata (dd), 1 Nudiea 
artaxidia (4), 1 Miltochrista calamina (9), 
2 Milt. pulchra (39), 2 Milt. aberrans (59), 
ı Melanaema venata (9), 1 Parasicria 
altaica (&), 1 Eugoa grisea (Z), 2 Stigm. 
flava v. leacrita (ZP), 2 Stigm. rhodophila 
(dx), 1 Mimerastria mandschuriana (6), 
1 Roeselia fumosa (d), 1 Syntomis for- 
tuneı (9), 1 Illiberis temeis (9), 2 Nliberis 
spec. [($9) noch unbestimmt], 1 Chalcosia 
remota (3), 2 Pidorus atratus (39). Preis 
Mk. 35.—, nur gegen Nachnahme. 563 


W.Pfennigschmidt, Hannover,Friesenstr.38p. 


Actias luna-Eier 


von sehr großen Faltern aus importierten 
Puppen, sofort abzugeben, 12 Stück 30 
Pfg., 50 Stück Mk. 1.10, 100 Stück Mk. 2.10. 
Porto besonders. Gegen Voreinsendung, 
Nachnahme. 623 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, I. 


Aus der Kreuzung 
Callim. v. domina 3 
Cailim. v. rossica ? 


sofort abzugeben befr. Eier a Dtzd. Mk. 
1.50, später kl. Räupchen ä Dtzd. Mk. 2.—. 
Leichte Zucht m. Nessel. Porto etc. extra. 


Vereinigung Jenenser Entomologen 
Adr.: U. Völker, Jena, Erfurterstraße 56. 


Arctia flavia-Eier 
wie im Vorjahre, jetzt wieder abzugeben 
Dtzd. Mk. 1.—. Zucht nach meiner 
Methode leicht. Futter: Löwenzahn usw. 
Ferner einige Dtzd. P. podalirius-Puppen, 
bisher kalt gehalten, Dtzd. Mk. 1.—. Porto 
etc. extra. 624 

M. Gobbert, Breslau, Viktoriastraße 9. 


Anth. pernyi-Raupen 
(Eichenseidenspinner) halberwachsen, 25 
Stück 80 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Calig. 
japonica '/» Dtzd. 90 Pfg. Futter: Eiche. 
Porto und Packung extra. Yamamal- 
Raupen vergriffen. 625 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt, 


‚Raupen 


von A. purpurata ä Dtzd. Mk. 1.—, S. circe 
Mk. 1.—, Puppen v. Agt. fimbria, comes, 
janthina, gemischt a Dtzd. 80 Pfg. Alles 
auch im Tausch geg. bess. Zuchtmaterial 
oder Falter sofort abzugeben. 620 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


Puppen 
Met. porcellus Dtzd. Mk. 1.50, D. euphor- 
biae Dtzd. 70 Pfg., parthenias Dtzd. 50 
Pfg., C. dominula Dtzd. 40 Pfg. Raupen: 
A.caja Dtzd. 70 Pfg., lebende Eidechsen, 
grüne und braune, ca. 12 cm lang, Stück 
50 Pfg. Porto u. Packung extra. 627 


Paul Specht, Langenbielau i. Schl., |V.Bez. No. 59, 


_ x. Vereinsnactricdten _sx«: 


des Internafionalen Entomologischen Vereins €. D. und der kokalvereine. 


Die 85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte 


findet in diesem Jahr in Wien, 21. bis 26. September, statt. 


Eine Ausstellung, welche zum Thema hat: Die Photographie in ihrer Anwendung auf 
Naturwissenschaft und Medizin, wird vorbereitet. Sie wird in folgende Abteilungen gegliedert 
sein: I. Anwendung der Photographie in der Medizin (einschließlich Röntgenphotographie, polizeiliche, 
gerichtliche Photographie), II. Anwendung der Photographie in Zoologie, Botanik, Mineralogie, III. in Geo- 
logie, Geographie und auf Reisen, IV. in Anthropologie und Ethnographie, V. in Astronomie, Meteorologie, 
Physik, Chemie, VI. in Photogrammetrie und auf Ballonfahrten, VII. Projektion und Kinematographie, 
VIII. Photographische Reproduktionsverfahren, IX. Apparate und Behelfe für wissenschaftliche Photographie. 

Die Wiener Mechaniker planen eine Ausstellung von Präzisionsapparaten in der Universität; eine 
internationale pharmazeutische Ausstellung wird in den Gartenbausälen veranstaltet und wird den Teil- 
nehmern zugänglich sein. 

Außerdem wird beabsichtigt, in einzelnen Abteilungen in den ihnen zugeteilten Räumen Sonder- 
ausstellungen zu veranstalten. Anmeldungen hierfür sind erwünscht und werden von den Ein- 
führenden entgegengenommen. : 

Während der Versammlung wird im Prater die Adria-Ausstellung geöffnet sein, die den 
Teilnehmern manches Interessante bieten wird. Näheres hierüber sowie über Besichtigung von Anstalten, 
Museen, Wohlfahrtseinrichtungen von Wien, wird die ausführliche Einladung enthalten. 

Im Anschluß an die Tagung wird eine fünf- bis sechstägige Reise nach Dalmatien geplant, 
wenn sich eine genügende Zahl von Teilnehmern meldet. Die interessantesten Punkte der dalmatinischen 
Küste sollen berührt werden: Sebenico, Spalato, Ragusa, Bocche di Cattaro. Kosten 200 bis 250 Kr. 
Anfragen und Anmeldungen sind abgesondert bis 15. Mai an die Geschäftsstelle: Wien, I. Universität, 
Dekanat der medizinischen Fakultät, zu richten. 

Teilnehmer an der Versammlung kann jeder werden, der sich für Naturwissenschaft oder Medizin 
interessiert. Für die Teilnehmerkarte sind 25 Kronen zu entrichten, wovon aber für die Mitglieder der 
Gesellschaft der Jahresbeitrag in Abzug gebracht wird. Außerdem werden Damenkarten zum Preis von 
8 Kronen ausgegeben. Die Damen der Teilnehmer können gegen Vorweisung ihrer Karten an den 
allgemeinen Versammlungen und an den sonstigen Veranstaltungen und Ausflügen teilnehmen. Während 
der Abteilungssitzungen wird ein Damenausschuß für die Unterhaltung der Damen der Teilnehmer Sorge 
tragen. Es sind in Aussicht genommen: ein Unterhaltungsabend, dargeboten vom Wiener Damenausschuß, 
Rundfahrten in der Stadt und in ihrer näheren Umgebung, Führungen in den Museen. 

Den Teilnehmern, die rechtzeitig ihre Teilnehmerkarte lösen, steht auf den Linien der k.k. Staats- 
bahnen und der Südbahn für die Fahrt nach Wien und zurück eine zirka 20- bis 30-prozentige Ermäßigung 
des Fahrpreises in Aussicht. 


Prof. Dr. F. BECKE, Prof. Dr. C. FREIHERR VON PIRQUET 
Wien, I. Universitätsplatz 2. Wien, VIII. Alserstraße 21. 


Anmeldungen sind zu richten: 
An die Geschäftsstelle 
der 85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, Wien 1. 


Universität, Medizinisches Dekanat. 


| 
GES LES Lee Lee Le Be Lee ee Lee Le Te Tee eze Eee ze ze zeze Leere TeLS Tee re Te Teer | at eat eat Fe Fe Fe ee ir 
ST EST REIST RSSIEIZITLEIEIEISSISSERSSEITTITTS 


3 finden durch 
An unsere Mitglieder! Beilagen unsere Zeit 


schrift wirksame und or 


———..Veerbreeitung.) > 


Alle en Beiträge... . nn 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 En PIERRE 


Alle Inserate Fraktur a.M. Scheidswaldse 35. | Bei unpünktlicher Zustellung 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) I WW ————— 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, | der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. wir zunächst bei dem zuständigen Post- 

. D R ® an unseren | amte zu reklamieren, und wenn dann keine 

Alle Bibliotheks- Angelegenheiten Bücher- Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. | der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 


E SOME Buralıls 35 wende 
Der Vorstand des Internat. Entomol Vereins E. AeHhUn SE BEELSETRDNE TE: 


zu wollen. 


SSSZEZE TU [u 


IS 


Ap. crataegi und B. quercus 


vergriffen, konnte nicht alle Bestellungen 
erledigen. — Habe noch einige Dutzend 
Puppen von D. fascelina ä 60 Pfg. abzu- 
geben, Porto etc. 25 Pfg. 682 


Dr. Winckler, Berncastel. 


Den titl. Herren Bestellern 


von orizaba-, io- und pernyi-Eiern zur 
gefl. Kenntnis, daß dieselben vergriffen 
sind. Orizaba-Puppen habe noch liegen 
und finden evtl. noch einlangende Vor- 


einsendungen Berücksichtigung. — Cal. 
promethea, Dtzd. 10, 100 Stück 70 Pfg., 
sind in jeder Anzahl lieferbar. 675 


Franz Sageder, Egg (Vorarlberg). 


Den geehrten Herren, 


welche keine Antwort erhielten, zur gefl. 
Nachricht, daß die angeb. Falter sofort 
vergriffen waren, 638 


Peter Moseler, Crefeld, Weberstraße 47. 


Allgemeine 


Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


Deutsche mikrolog, Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. France (I. Vorsitzender)hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kieinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen u. Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. Än- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


W“ bitten. höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesyasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die 


zu wollen. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


Reklamemarken so stück 0 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 


Herren Bibliothekare 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. N 
der Bibliothek des Internat. Entomol. 3 


Vereins 60 Pfg. 


deutlich schreiben! 


von wissenschaftlichen 


DER VORSTAND. 


\ 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 


geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 


der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


MMie Herren Autoren entomol,Arbeiten u, 
(ie HerrenVerleger entomol. Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 
Günthersburg-Allee 17p. 


Blicherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


Der Vorstand. 


STERNE 
[| 

chreiben 

Sie uns bitte, wer von Ihren 


Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


= Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


u Zeitschrift m 
für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von 


Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 
Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


Briefmarken- 


4 Sammler u. Händler all.Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warnun beachten und erst 

ü Probenummer sowie 

Prospekte unseres in seiner Art 

einig bestehenden Fachblattes 

verlangen, die wir 


kostenlos m 35 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E,F, 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘. 


Der Kanarien » Sport 


Zeitichriit für Zucht, Pflege, Ausbildung und 
Verbreitung der Geiangs-Kanarien. 


Ericheint zweimal im Monat, je am 15. und 1. 


Diefe Zelticrift, die auch alle Intereifen der Liebhaber, 
Züchter und Sändfer verfrift, bietet ihren Lefern laufende 
Erörferungen, zahlreiche Berichte über Vereins- und 
Verbandsverfammlungen, Ausitellungen, über Werte, 
Bewegungen im Sandel mit Kanarlen u. Zuchtufeniilien, 
Beipredhung fechniicer Einrichtungen, Abhandlungen 
über wilienichafflihe Themas. Die Züctfung wird ins- 
befondere berücklichfigf, indem der Kanarien-Sporf das 
ganze Fahr hindurch zeitgemäße Beiträge bewährter und 
erfolgreicher Züchter und Intereiienten enthält, Im 
Fragekaiten finden Abonnenten Roitenlos über alfe Nacı- 
fragen verläßlicte Informationen. Im Inieratenfeil findet 
der Leser eine große Auswahl von Bezugsquellen von 
Vögeln, fowie von Uteniilien für die Ausübung der Lieb- 
haberei und Züchfung vor, 


Bezugspreis pro Vierteljahr MR. 1.— für Deufichland u, 
eiterreich-Ungarn; für das Ausland MIR. 1.20. 


— Probenummern grafis und franko, — 
Redaktion und Verlag 


Richard Enzig, Stuttgart, 


Neckarstrasse 138. 


Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


Jedem Jäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Alteite illuftr. deufiche Jagdzeitung 


Gediegener Inhalt, Iluifrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftifeller, 

„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonnabend, 
Hbonnemenfs nimmf jede Poltanifalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt entgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr Mk. 2,—, für Oesterreich-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3,30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1839 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer 'naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. WVereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.0) 500 g schwer eo: 


Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2,—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Aus]. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


et Reinhold Ed, Hoffmann, "Uhr," 
[332] 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale, 


Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 


Offizielles Organ der bayerischen Landes- 
verbände für Geflügelzucht (23000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 
Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


d Vertrauliches Bm 


| Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 
(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 
Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 
Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 

Eppendorferbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 


« der Deutschen Philatelisten-Tage. [4 


Verschiedenes. 


Netzbügel KEN 


Ta. Stahl Mk. 1.25; stark ver- 
nickelt Mk. 1.75; mit bestem 
Tüllbeutel Mk.1.— mehr. Porto 10 Pfg. 631 
Franz Abel, Leipzig-Schl. 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. BER 


— 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (6. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. » 


Raupenzuchtgläser 


unentbehrlich zur lohnenden Aufzucht aus 
den Eiern, bei keinem Züchter sollte mein 
Zuchtglas fehlen. Versand nach den 
meisten Ländern Europas. Der Preis für 
ein Zuchtglas mit Wasserbehälter Mk. 1.50. 
Porto und Verpackung für 2—3 Gläser 
Mk. 1.—. Nachnahme extra. 702 


Aug. Baumbach, Nörten a.d. Leine. 


EIER ARBEIT 
Uebernehme 


das Spannen von Großschmetterlingen 
und das Ausblasen bezw. Präparieren der 
Raupen in bester Ausführung. 701 
Per 100 Stück Mk. 4.50, per Dtzd. Mk. 1.—. 


Emil Krug, Wünsdorf, Kr. Teltow. 


BERTREDIERETE 
arbenprächtige Kolibri -Bälge 


Stck. M. 1.—, Dtzd.M.11.—. Auchand. 
exot. Vorgelbälge. Voreins. od.Nachn. 


A. Koike, Berlin O. 17, Fruchtstr. 5. 


299 


‚eTölungssprilze 


sofort wirkend, nichtgiftig,bestes 
Tötungsmittel für alle Falter, für 
größere unentbehrlich, fast unzerbrechlich 
im Lederetui mit Ersatznadelu. Gebrauchs- 


anweisung. St. Mk.1.50, Porto 10 Pfg. 632 
Franz Abel, Leipzig-Schl. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: ® cnnbreiierWe 


n 1% teli (für 1913), 104 Seiten gr. Oktav mit 19000 Lepidopt. 
Lepidopteren Preisliste 56 1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. ı x Bee 


Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien | arbeit, 40 cm lang,feststeh.,Satz 5 St.Mk.4.— 
Br. 6 7:2 10 13 17 cm 


Liste vıl, üb, diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. mom om] Mk. —.60 —.75 -—.90 1.10 1.20 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog | 40 cm lang, verstellbar, Satz 5 St. Mk.5.— 


sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei | Br. 6 78 10 13 177 cm 
Bestellung vergütet. Mk. —.75 —.90 1. 1.25 1.40 
an der Seite 


verstellbar 125 150 1.75 


extra große 55 X 20 cm Stück Mk. 2.25 


Die GeflügelBörfe |" 


Führendes Fachblatt 
für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 
“une Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. ur. 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreict als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
7 Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


Postadresse: 


:. Geflügel-Börse, Leipzig 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste. gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ÜIKSEIIITEITIILIIICIITELI III 
BERLETEITLTLLILIEERLLITIIERNN 


Fruehtsäfte und Fruchtweine 


Probekiste, enthaltend: 2 Fl. Himbeersaft, 
2 Fl. Heidelbeerwein, 2 Fl. roten Johannis- 
beerwein, 2 Fl. weißen Johannisbeerwein, 
2 Fl. Stachelbeerwein, 2 Fl. Erdbeerwein, 
alles beste la. Ware, empfiehlt für nur 
Mk. 15.— inkl. Glas u. Verpackg. ': 3472 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


2 
Dooosowa 0 0 2 2 2 2 0 0 0 0 2 0 0 WB ecc.-B 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 


Große, tadellos gehaltene 


B a . . H 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. Schmetterlings-Sammlung 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
A. Kneucker. geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
ährli 1 Aberrationen und Variationen in dreimal 
a a = is — N Mk. 6.—. ; soviel Stücken, große Seltenheiten und 
{ ie gemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer A i Mk. 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den Unica. Wert nach LANDEN N 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
en EL lDIEERIUDEE ech mieriee FOAnzenerüppez, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete 1 } 2 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische postlagernd Neustettin. nn 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. STEHE 
and deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiccatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische G Ss h ih 
Reisen augeyendei; deren an u.a. an Herausgabe von Exsieccatenwerken bildet. = cnhreiner 
. Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet W 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen alddorf, Sachsen 
etwas, dem die Botanik in seinen -Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. FT ERTEILT 
— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — | 
G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. Insekten 


Dn 


> 


Vorratsliste Nr. 23. 


nfomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung promptester Bedienung 


= kauft & 


Drei Schränke mit 81 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres R. 79 


von der bei Inserenten 
Bucdrucerei Aug, Weisbrod, Frankfurt a. m. | der „Entomologischen 
Budigasse 12° « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% | Zeitschrift“ | 
Spezialität: Wissenscdaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. | mm 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12, 
Auslieferung durch den Buchhandel: Bla&ek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Ankauf 


Frankfurt a. M., 3l. Mai 1913. 


Nr. 9. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren ı: 
In meiner über- Li te N werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen IS r nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


a BEE sofortige Cassa. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Oual., 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


genaueste Determination. 


Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59 


Suche 


jetzt oder später in jeder Anzahl Gryllo- 
talpa vulgaris (Maulwurfsgrille), Locusta 
viridissima (grünes Heupferd), Periplaneta 
orientalis (Küchenschabe), unpräpariert 
in Formalin. Angebote erbittet 589 


‚G. Schreiber, Walddorf (Sachsen). 


Käfer !! 
Habe folgende Käfer aus Sumatra abzu- 
geben: Batocera hector & 70 Pfg., Leuco- 


philus pulverulenta ä 25 Pfg, Agestrata 
orichalcea (große Cetonide) a 30 Pfg., 


-.Chrysochroa fulminans ä 20 Pig., Passalus 


a 20 Pfg., Palmenbohrer ä 15 Pfg. 

Ferner aus Sumatra: große Zikaden 
6 Stück Mk.1.—, Libellen 20 Stück in 
Tüten Mk.1.—, 20 Stück Hymenopteren 
(nichts Unscheinbares) Mk. 1.—, Gryllo= 
talpa orientalis a.25 Pfg., Grylivialpa ferru- 
gineus A 15 Pfg., Porto 20 Pfg., Porto u. 
Nachnahme 40 Pfg. 699 


EntomologischeVereinigungErlangen 


p. Adr.: Albert Hirtz, Erlangen, Goethe- 
straße 18. 


Lebende u > 


1 Dtzd. Ameisenlöwen . . 60 Pfg 
Ines Nashornkafer-. ... +00, 
a -Larven EBR600n 6, 
EN Carabus AUTATHSSARENNE O0. 0, 
1 27,0. Eetonia metalliea 1% .,60°,, 
Porto extra. 656 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


Syrische Käfer 


u.a. Lucanus cervus, Chalcophora, Ades- 
mia, Carabus, Cerambyx, Cicindela etc., 


. gegen bar billig abzugeben oder auch im 


Tausch gegen mir fehlende Tagfalter, 
Sphingiden, Sesien, Catocalen u. Spinner. 


527 Kusch, Pfarrer, Sternalitz. 


Offeriere 


aus hiesiger Gegend und dem Alpen- 
gebiete diverse Insekten in 3 Serien, so- 
weit möglich ständig zu beziehen 


A) enthaltend: Cicindelidae, Carabidae, 


Dytiscidae, Staphylinidae, Sylphidae, 
Hydrophilidae, Cantharidae, Cleridae, 
Coccinelidae, Elateridae, Buprestidae, 


Meloidae, Cerambycidae, Chrysomelidae, 
Curculionidae, Lucanidae, Scarabidae etc. 
mit etwaigen Variationen. Fundort, teil- 
weise bestimmt, 100 Stück Mk. 3.—, 200 
Stück Mk. 7.—. 


B) enthaltend: Papilionidae, Pieridae, 
Nymphalidae, Satyrinae, Lycaenidae, Hes- 
peridae, Sphyngidae, Notodontidae, Ly- 
mantriidae, Lasiocampidae, - Noctuidae, 
Geometridae, Arctiidae, Zygaenidae etc. 
auch varia, gespannt mit Fundort, teilweise 
bestimmt, 100 Stück Mk. 7.50, 200 Stück 
Mk. 18.—. 


C) enthaltend: Hymenoptera, Diptera, 
Neuroptera, Orthoptera, Hemiptera und 
Spinnentiere, Fundort, teilweise bestimmt, 
50 Stück Mk. 6.—, 100 Stück Mk. 15.—. 
Freilandraupen liefere mit ev. Futter- 
pflanze ohne Unterschied 50 Stück 60 Pfg. 
Porto und Emballage zu Selbstkosten, an 
Unbekannte Nachnahme. 466 


Martin Karpf, Präparateur, Linz a. d. D. 
Rudigierstraße 11. 


| Lepidopteren. ] 
a) Gesuche. 
Zu kaufen gesucht 


größere Anzahl der folgenden Falter, 
387 Ia Qualität, gespannt: 

Doritis apollinus mit Varietäten, Saturnia 
pavonia, spini, Catocala fraxini u. andere 
Catocalen, Actias selene, luna, Urania 
crösus, sowie andere farbenschöne Falter. 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Zu kaufen gesucht: °”'* 
Arctia caja- und villica- 


Puppen (nur von Freilandmaterial ab- 
stammende), die bis Mitte Juni 
schlüpfen, bis 100 Stück von jeder Art. 


Prof. L. Schleyer, Tauberbischoisheim (Bad). 


Diphthera alpium, 
Agrotis segetum, 
Agriotis lineatus, 
Zabrus gibbus 
489 kauft in Anzahl 
Naturhistorisches Institut Eugene Rey, 
Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4. 


Eier oder Puppen 


von Pyg. anastomosis, Orgyia erica und 
gonostigma, 


Puppen 


-von Spilosoma mendica, urticae u. lubri- 


cipeda sucht zu erwerben 33 


Dozent Dr. Harry Federley, 
Helsingfors (Finnland). 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 
und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpfi, Präparateur, Linz a.D. 
(0b.-Oesterr.). 


Suche 


einige Dutzend yamamai-Raupen sowie 
Eier von Act. selene u. Act. luna. 667 


Emil Götze, Eilenburg, Kranoldstraße 4. 


Zu kaufen gesucht: 


Erwachsene Cat. nupta-Raupen, auch 
schon eingesponnene. Gefl. Offerten an 


Carl Frings, Bonn am Rhein, 


Humboldtstraße 7. 666 


b) Angebote. 


EaisicSees 
D. pini- Raupen 


a Dtzd. 50 Pfg. 


rg\ E 
HAL TER 

von L. dispar, sauber gespannt, Dtzd. 
40 Pfg. Auch im Tausch gegen mir 
fehlende Falter. Porto und Packung 
20 Pfg. 697 
R. Stovicek, Dresden A. 27 

Hofmühlenstraße 16. 


Fee 


Freiland - Material. 
EIER: 


D.tiliae 15, Not. trepida 30, Leuc. bicoloria 
25, Arct. caesarea 15, Biston stratarius 
(evtl. Räupchen) 15 Pfg. pro Dtzd., 100 
Stück = 7 Dtzd.-Preis. 


——RAUPEN: 


M. galathea 50, Las. quercus 
versicolora 40, L. dispar 15 
Stück Mk. 1.—). 


PUPPEN: 


Agr. fimbria 100, triangulum 50, xantho- 
grapha 50, C. dominula 60 Pfg. pro Dtzd. 
Porto und Verpackung extra. 650 

S. pavonia-Eier waren sofort vergriffen. 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25, 


60, End. 
Pfg. (100 


Hybr. emiliae sr: 


pavonia & x pyri @) Raupen, 2. u. 3. Häutg. 
ex Freiland-Copula, Futter: Zwetschen, 
Pflaume, Schlehe, bisher mit Zwetschen 
gefüttert. Zucht leicht, Dtzd. Mk. 5.—, 
Hybr. emiliae-Falt. la. Mk. 3.— (SQ Mk. 5.—), 
Ib. (nur ganz leichte, kaum sichtbare 
Defekte!) Mk. 150 (3? Mk. 2.50. Auf 


Pericallia matronula- 
Eier nehme jetzt schon Vorbestellungen 
entgegen. (Ausführliche Zuchtanweisung 
wird beigegeb.) Dtzd. (15 Stück) Mk. 1.—. 
L. Schleyer, Prof., Tauberbischoisheim (Bad.). 


Elpenor - Raupen, halb bis dreiviertel 
erwachsen Dtzd. 60 Pfg. Versand 10 Pfg. 
Ferner kindervateri-Falter Stück Mk. 2.—; 
auch im Tausch. 649 
Prof. Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße. 


EIER ws 


von Sm. ocellata, sicher befruchtet, per 
Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 80 Pfg., Porto 
10 Pfg., hat in groß. Anzahl noch abzugeb. 


Franz Schiffner, Kulm b. Teplitz (Böhmen). 


Sat. spini-Raupen 
Freiland, erwachsen ä Dtzd. Mk. 1.—, 
Futter: Weide, Pappel, Schlehdorn. Auch 
Tausch gegen anderes Zuchtmaterial. 
Porto und Packung extra. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Lieferzeit: 
Ende Juni. 647 
G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz No. 7. 


Achtung !! 
Spannweiche Falter von Col. myrmidone 
pro 6 Stück Mk. 1.20, Puppen von Agr. 
lucipeta ä Stück 70 Pfg. Ferner spanı- 
weiche Falter von Agr. triangulum pro 
Dtzd. 50 Pfg. P.u.P. 30 Pfg. 642 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 
Biete an: 


Raupen: End. versicolora 40, grossulariata 
20 (100 Stück 150), später Puppen 30. 
Eier: Sm. populi 10, ocellata 10, D. tiliae 
15, Sph. ligustri 15 Pfg. p. Dtzd. Liefer- 
zeit: Juniab, erstklassiges Material. Porto 
und Packung besonders. Nachn., Voreins. 
oder Briefmarken. 645 


R. Kielreiter, Brandenburg a. AH. 


$. tiliae-Freiland-Eier 
Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg., Geom. 
papilionaria-Raupen Dtzd. 80 Pfg., ligustri- 
Freiland-Eier in nächst. Zeit, Dtzd. 10 Pfg., 
100 Stück 70 Pfg. Porto extra. 641 
M. Kellermann, Dresden-A., Wittenbergerstr, 44, I, 


—— ABZUGEBEN: 
Puppen von Habr. scita a Dtzd Mk. 1.30, 
Teph. tenuiata ä Dtzd. Mk. 150. Auch 
Tausch. 644 
Herm. Großer, Seifhennersdorf Nr. 219 (Sa.). 


Arctia hebe-Eier ss 


dieses schönen Bären Dtzd. 25 Pfg., in 
drei Wochen Räupchen a Dtzd. 30 Pfg. 
Porto 10 Pfg. Nachn. o. Voreins. 


G. Stach, Burg b. Magdebg., Berlinerstr. 46. 


Raupen 

v. Geom. papilionaria Dtzd. 80 Pfg., tiliae- 
Eier Freiland Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 
70 Pfg. Porto 10 Pfg. 640 


M.Kellermann, Dresden-A., Wittenhergerstr. 44, 1. 


Odon. pruni 


kräftige Puppen gibt ab a Dtzd. Mk. 2 —. 
Packung und Zusendung frei, auch Tausch 
gegen b. Zuchtmaterial. 639 


Herm. Starke, Bautzen, Stiftsstraße 5. 


Caja-Raupen 
in großen Exemplaren, per Dtzd. 60 Pfg. 
Porto und Packung 20 Pfg. 637 
Karl Hessenauer, Oberbronn (Els.), Hauptstr. 


i.Eı ößte Exotenei 
Anth, roylei-Eier Ci 
p. Dtzd. Mk. 1.50. Porto 10 Pfg. Futter: 
Eiche. ; 655 
Carl Wisina, Probstau-Teplitz (Oesterreich). 


Att. orizaba-Puppen 
kräftig schlagend, 45 Stück Mk. 10.—, 
Eier von großem Weibchen, .begattet, 
Dtzd. 30 Pfg. Voreinsendung od. Nach- 
nahme. 674 

Fr. Meyer, Hannover, Jakobistraße 48. 


Hopl. milhauseri-Eier 

Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Cer. 

furcula-Eier Dtzd. 30 Pfg.,100 Stück Mk. 

2.—, Sm. populi- und ocellata-Eier je 

100 Stück 60 Pfg. P. 10 Pfg. 676 
K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Habe noch ca. 50 Stück° 
Dominula - Puppen 


garantiert Freiland, gegen mir passendes 
Zuchtmaterial, am liebsten Call. hera- 
Puppen, abzugeben und erbitte Angebote 


Fr. Busse, Hannover, Alte Döhrenerstr. 70B. 


678 


Seltene Spinnerkokons! 


von Dicran. v. Delavoiei ä !/. Dtzd. Mk. 
2.60, Dtzd. Mk. 5.— franko, abgebbar im 
Tausche gegen seltene Paläarkt. u. deren 


Puppen. Sehr kräftiges und gesundes 
Material, bestens geeignet für Zucht- 
experimente. Ferner noch abgebbar: 


Ocnog. baeticum v. meridionalis-Puppen 
ä !/. Dtzd. Mk. 3.— frko. Konv. Tausch- 
angebote werden binnen 8 Tagen beant- 
wortet. Nur gegen Voreinsendg. 659 


Rud. Zwerina, Wien Il., Taborstr. 108, Tür 15, 


a Stück Oxyacanthae v. capu- 

uppen cina 50 Pfg., chi v. suffusa 
50 Pfg., franconica 20 Pfg., B. sepium 
20 Pfg. Porto pp. 30 Pfg. 657 
H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


Cat. promissa- Puppen 
2 Dtzd. & Mk. 4.—. 688. 
F. Riedinger, Frankfurt a. M., Luisenstr. 54. 


Actias Iuna-Bier 


12 Stück 30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.10, 100 
Stück Mk. 2.10, Anth. roylei d X pernyi 9 
Eier 12 Stück Mk. 1 20, 50 Stück Mk. 4.—, 
Anth. pernyi d X roylei $-Eier 12 Stück 
80 Pfg., 50 Stück Mk. 3.—, Anth. pernyi- 
Eier (aus Nordchina-Cocons) 50 Stück 
40 Pfg., 100 Stück 70 Pfg. Alles aus 
prima imp. Material und sofort lieferbar. 
Gegen Voreinsendung oder Nachnahme. 
Federspulen suche 300 Stück sehr starke 
zu kaufen. 698 
K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, I. 


Euch. smaragdaria-Puppen 
Stück 25 Pfg, Dtzd. Mk. 2.50, P. und P. 
30 Pfg., auch Tausch. 601 


Reinhard Döpp jr, Frankfurt a. M. 
'Scheidswal4straße: 35. 


Ap. iris-Raupen 
& Dtzd. Mk. 2.20. i 664 
Reinhard Miehler, Dresden 21, Schaufussstr. 37. 


Abzugeben: 


Halberwachsene Raupen von Cal. exoleta 
Dtzd. 50 Pfg., Arct. caja Dtzd. 50 Pfg., 
Org. antidua Dtzd. 40 Pfg. Porto und 
Packung extra. 673 


R.Kreutzberger, Gotha. 


Eier 
von Pseudophia lunaris, Freilandcopula, 
Dtzd. 30 Pfg., Porto 10 Pfg. 670 
Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3, 


Schädlingsraupen. 
L. dispar. >. ... 50 Stück Mk, 0.40 
10 „ „0.60 
100 „ „4.50 
E. chrysorrhoea .. 25 „ „ 0.25 
50.5, 5.045 
1000.50 95.0.0380 
St. salicis. .. . . . 50, „. 0.40 
100. ,„ ., 0.6 
100 „5 
Ferner; V.urticae-R. 25 „ „ 0.35 
(erwachsen) 50 „ »„ 0.60 
680 Puppen 25 „ „ 0.60 
50 1.10 


Porto und Packung 15 Pfg. Tausch geg. 
andere Raupen oder Puppen jeder Art, 
auch Exoten erwünscht. Angeboteerbittet 


Arthur G. Lahn, Berlin N. 58, Zelterstr. 27. 


Catocalen-Puppen! 


Habe folgende äußerst kräftige u. lebhaft 
schlagende Puppen abzugeben. 


Cat.sponsa ..... per Stück 20 Pfg. 
Cat. elocata ..... RE TO ON, 
Cat. promissa .... » Si RAORTL, 
Cat: .electa... or. Rn RS A0 et, 


Cat. dilecta ..... = sr 

Dtzd. 11-fach. Nur gegen Voreinsendung 
des Betrages oder Briefmarken. Porto 
und Packung 30 Pfg. 6874 


Leonard Susan, Langenzersdori bei Wien. 


Gym. or ab. albingensis- 


Falter e. I. 1913 Ia. Qualität Paar Mk. 7.—. 
Räupchen genannter Art pro Dtzd. Mk. 
2.—, Porto u. Packg. extra. Nachn. 683 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Biston hybr. hünii- 


Raupen (pomonaria d X hirtaria 9) 


Futter: Linde etc., Dtzd. Mk. 3.—. Porto, 
‚und Verpackung 30 Pfg. Nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 658 


Erich Müller, Berlin N. 39, Ravene&straße 4. 


\D 
y 


“. [} 

Frisch eingetroffen 
in Ia Qual. gespannt abzugeben: 
Ornith. paradisea & Mk. 11.—, mit aus- 
gebesserten Randdefekten’ Mk. 4.50— 6.00, 
poseidon Paar Mk. 4.— (3.75), aruana 5.30 
(4.90), hecuba 2.30 (1.90), rhadamantus & 
2.10 (2.—), hephestus Z 1.— (0.90) @ 2.—, 
hypolitus 24.80, Pap. astorion 0.35 (0.30), 
elytie 0.55 (0.50), castor 0.50 (0.45), veiovis 
6.— (5.70), euchenor d 0.80 (0.75), gigon 
0.85 (0.80), neph. v. uranus 1.40 (1.20), 
chaon 0.40 (0.35), helenus 0.45 (0.40), 
sataspes 0.75 (0.70), parkinsoni 1.50 (1.40), 
ascalaphus 1.30 (1.20), majo 1.60, deipho- 
bus 1.65, protenor 0.50 (0.45), rhetenor 
- 0.50 (0.45), blumei sup. 3.20 (3.—), ulysses 
3.— (2.80), v. autolycus 2.85 (2.75) 2 leicht 
geflogen 3.—, glycerion 0.65 (0 60), an- 
drocles 2.80 (2.70), antiphates 0.40 (0.35), 
medon 1.40, milon 0.45 (0.40), pamphylus 
0.45 (0.40), marcareus 0.80 (0.75), xenocles 
0.60 (0.55), Heb. glaucippe v. celebensis 
0.70 (0.60), Hestia philippensis 2.—, blan- 
chardi 0.80 (0.75), jasonia 0.70, Ideopsis 
vitrea 0.85 (0,80), Elymnias minalon 1.40 
(1.25), Taenaris bioculatus 0.90, Thaum. 
diores Ib 0,50, Kall. inachis 1.— (0.90), 
Dol. dascon 1.25 (1.15), Apaturina ermi- 
nea d 1.10, Attacus atlas von Key & 1.45, 
Actias isis 4.— (3.75), selene, groß, Paar 
2.—, -Alcides agathocles 120 (1.10), — 
Morpho didius 3.50 (3.30), anaxibia 3.— 
(2.80), nestira 2.80, epistrophis ex |. Paar 
1.85 (1.75), Caligo brasiliensis, Riesen e. |. 
Paar 3.60 (3.40), Pap. erlaces (sehr apart) 
1.30, Eacles magnifica ® ex |. (2.60). 
“ Preise in Klammern für Tütenfalter. Porto 
u. Packung 80 Pfg. für gespannte Falter, 
25 Pfg. für Tütenfalter. Bei Abnahme 
von Mk. 20.— resp. Mk. 10.— beides frei. 
An ernste Sammler mache auch Ansichts- 
sendung. Bei größerer Abnahme gebe 
noch Rabatt und gestatte meinen gesch. 
Kunden gerne Teilzahlung. Unbekannten 
Nachnahme. 561 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


Für Spezialisten ! 


Eine Serie sehr schöne, gelbe C. domi- 
nula ex Italia, bis zur dunkelsten Form, 
en bloc zu verkaufen. 578 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


Raupen—Puppen. 


Abzugeben sind: Catocala deducta v. 
uralensis-Puppen ä Mk. 3.50, Dtzd. Mk. 
'36.—, !jz Dtzd. Mk. 18.—, in Kürze spann- 
weiche Falter a Mk. 4.—. Raupen von 
Polym. var. rutilus Dtzd. Mk. 3.—. Puppen 
‚Mk. 5.—. Frische Falter von S. scoliae- 
formis a Stück Mk. 1.—. Falter v. Acron. 
‚alni SQ Mk. 1.50, Raupen von Agl. tau, 
halb erwachsen (Waldkopula) 25 Stück 
75 Pfg. Raupen von E. versicolora (Wald- 
 kopula) fast erwachsen 25 Stück Mk. 1.50. 
Porto und Verpackung extra. 634 


Otto Daume, Berlin NW. 87, Beusselstr. 24, Ill. 


Prächtige Temperatur-Formen 


in verschiedenen Abstufungen 652 
5 Stück Van. urücae in... Mk. 5.— 
Sen IR KON END 
Bee Dyry Cards. te ee 5 


Emil Riemel, München, Augustenstr.41. 


Eier! Raupen! 


Eier: Dr. trimacula Dtzd. 40 Pfg. Futter: 
"Birke, Eiche, Le. bicoloria Dtzd. 30 Pfg. 
Futter: Birke. Da. pudibunda 10, Ar. 
 villica 10 Pfg. p. Dtzd. Raupen: O. carme- 
lita 70 Pfg. p. Dtzd. Futter: Birke. Porto 
10 und 25 Pfg. 653 


M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1. 


P. apollo v. rubidus- 


Raupen (Mk. 1.20), Puppen oder sehr 
aberrative Tütenfalter davon (Mk. 2.—). 
Wo Futterpflanze (Sedum album) nicht 
vorkommt, sende diese reichlich. 


Gatoc. puerpera 
Freilandraupen (Mk. 1.50 bis Mk. 2.—), 
Puppen davon (Mk. 3.—), Arg. daphne- 
Raupen (Mk. 1.—), Puppen (Mk. 1.50), 
Melit. athalia- Raupen (20 Pfg.), Puppen 
(30 Pfg,), D. vinula - Raupen (30 Pfg.), E. 
lanestris-Raupen (30 Pfg.), Sat. pavonia v. 
merid.-Raupen (30 Pfg.), 0. dispar-Raupen 
(20 Pfg.). Falls Tausch nicht konveniert, 
Dutzendpreis in Klammern. Pro Hundert 
7fach. Voreinsendung in Marken, Porto, 
Packung extra, 546 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Riesenfalter ! 


1 Att. atlas (Key), 1 42 Orn. hecuba, 
1 d Orn. bornemanni, 1 Caligo brasilien- 
sis, 1 Aleides aurora, 1 $Q Att. arethusa, 
1 Pseudosphinx tetrio, 30 andere Falter, 
1 atlas-Cocon, 1 tote hecuba-Puppe, alles 
I. Qualität, meist e.l, zu nur Mk. 14.—. 


1 Los: 30 Falter mit 1 atlas Mk. 4.50, 


mit 1 &Q hecuba Mk. 4.20, mit 1 brasi- 
liensis Mk. 4.—, mit 1 aurora Mk. 5.50. 
Alles franko, Voreinsendung, Nachnahme 
30 Pfg. mehr, Ausland für Porto 30 Pfg., 
Mk. 1.— extra. 553 
Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Agl. infausta-Raupen 
aus den Vogesen per Dtzd. 70 Pfg., 
später Puppen Dtzd. Mk. 1.—. Packung 
und Porto 30 Pfg. Nachnahme oder Vor- 
einsendung. Gebe dieselben auch im 
Tausch ab und erbitte Angebote an 654 


Karl Groskopf, Riedesheim i. E., Stoffelberg 12. 


Import. Puppen. 
Habe noch nachstehende imp. Riesen- 
spinner-Puppen abzugeben. Zum Versand 
kommt nur gesundes Material. Cynthia 
10, cecropia 20, polyphemus 35, prome- 
thea 20, angulifera 200, incarnata 125 Pfg., 
Dtzd. 10fach, euphorbiae 7 Pfg. Leiste 
Ersatz für Puppen, welche nicht schlüpfen, 
wenn mir die nicht geschlüpften Cocon 
wieder zugesandt werden. 651 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Cecropia-Eier 
Dtzd. 10 Pfg. Suche Zuchtmaterial oder 
Tütenfalter von Papilio alexanor, hospiton 
und von Parnassiern. 635 
cand. med. Georg H. Pfaff, Heidelberg 
Theaterstraße 2, II. 


Gegen Meistgebot! 
Zwitter von Lycaena argyropnomon. hat 
abzugeben 643 


Hermann Friedrich, Wien X., Gudrunstr. 105 
I. Stiege, II. Stock 26. 


Eier 
von A. hebe. (von großem Freiland 9) 
a Dtzd. 20. Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, Porto 
20 Pfg. Auch Tausch geg. Puppen. 636 
N. Balkowsky, Tscherkassy, Gouvern. Kiew 
(Rußland). 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


| Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


—— EIER — 


mori, nach der Farbe der Raupen, Cocons 
(dunkelrot, gelb, grün, weiß), des Falters, 
sortiert 1 Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 40 Pfg. 
und 10 Pfg. Porto. Tausch gegen domi- 
nula-Puppen erwünscht. 594 


V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen), 


Die Gesamtbestände 


meiner nordafrik. und italienischen Aus- 
beute, sowie seltene Stücke aus Süd- 
rußland und Sibirien sind en bloc biliigst 
zu verk. Liste zu Dienst. Rückporto. 577 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


L. sibilla-Puppen ;»: 
(gesundes Material) a Dtzd. 70 Pfg., D. 
euphorbiae ä Dtzd. 60 Pfg. Porto extra, 
Aug. Otto, Burg b. M.,, Bürgermarkstr. 25. 


——— Hebe-Kier: — —— 
30 Pfg. das Dtzd., versicolora-Raupen 
30 Pfg. das Dtzd., alles Freiland, auch 
Tausch. 570 


Richard Loquay, Lehrer, Selchow 
(Post Wutschdorf). 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, I. 


Puppen 
Met. porcellus Dtzd. Mk. 1.50, D. euphor- 
biae Dtzd. 70 Pfg., parthenias Dtzd. 50 
Pfg., C. dominula Dtzd. 40 Pfg. Raupen: 
A. caja Dtzd. 70 Pfg., lebende Eidechsen, 
grüne und braune, ca. 12 cm lang, Stück 
50 Pfg. Porto u. Packung extra. 627 


Paul Specht, Langenbielau i. Schl., IV. Bez. No. 69, 


—. 


Im Tausch 


abzugeben: Einen Zuchtkasten, sauber 
gearbeitet 45%X45xX27 cm. Räupchen von 
Agl. tau Dtzd. 20 Pfg. Am liebsten geg. 
Bären. 661 


Otto Rohrberg, Niederrad, Goldsteinstr. 36, 1. 


Cal. vetusta-Raupen 
gibt ab Dtzd. 40 Pfg., auch Tausch geg. 
Zuchtmaterial wie A. purpurata, B. quercus 
u. a. Passendes beantworte innerhalb 
8 Tagen. 668 
Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


o 
Anth. pernyi-Raupen 
halberwachsen, gesund und kräftig, 25 
Stück 80 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—. 
Futter: Eiche. Zuchtanweisung. Porto 
und Packung extra. 707 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Abzugeben: 


Puppen und Raupen von Cossus coss. 
(Weidenbohrer), Puppen a Stück 40 Pfg., 
Raupen Dtzd. Mk.1.50. Daselbst auch 
abzugeben eine kleine Mineraliensammlung 
ca. 65 Stück in 20 Arten. Bitte Interess. 
mit mir in Verbindung zu treten. 708 


A. Knauer, Schmiedefeld (Sachs.-Meining.). 


Raupen 
von Call. paranympha fulminea a Dtzd. 
Mk. 3.—, 2 Dtzd. Mk. 5.50, bei Mehrab- 
nahme portofrei, später Puppen Mk. 3.50, 
spannweiche Falter ä Dtzd. Mk. 4.—. 
Hermann Engelmann, Magdeburg-Buckau 
Thiemstraße 16. 700 


IM TAUSCH 


gegen europ. Falter oder Zuchtmaterial 
gebe ab: Eier von Not. phoebe per 
Dtzd. 75 Pfg. 710 


Hermann Möckel, z. Zt. Bad Tölz 
(Villa Huber). 


Matronula-Falter 
(herrliche Tiere) spannweich ä Stück 
Mk. 1.75. Puppen von Polia rufo-incta, 
gesund u. kräftig, 3 Stück 70 Pfg. Porto 
und Verpackung extra. 571 
Oskar Richter, Heidenau (Bz. Dresden) 

Dohnaerstraße 20. 


Acr. alni-Raupen 


und Puppen Dtzd. Mk. 3.— und Mk. 6.—, 

S. ocellata-Eier Dtzd. 10, 100 Stück 50 Pfg., 

von zwei im Freien gefundenen Paaren. 

Porto 30 u. 10 Pfg. Pacta-Puppen werden 

bis Mitte Juni versandt. 679 

Herbert Noack, stud. ing., Danzig-Langfuhr, 
Ferberweg 4. 


Raupen 681 


von Lym. japonica 100 Stück 80 Pfg., 
später Puppen, auch Tausch erwünscht. 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


RAUPEN 


von B. lanestris und St. fagi gibt ab im 
Tausch gegen Zuchtmaterial. 686 


0. Bischleb, Mühlhausen i. Th., Feldstr. 35. 


C. cossus-Puppen 


garant. Freiland, Anfang Juni schlüpfend, 
gibt ab Stück 45 Pfg., Dtzd. 10fach. 
Porto extra. 689 
Karl Winkler, Heidenau b. Dresden 
Matgarethenstraße 12. 


Plumigera: 
Raupen (Freiland), erwachsen ä Dtzd. 60 
Pfg., Porto u. P. 30 Pfg., gibt sofort ab 
L. Finke, Göttingen, Weender Chaussee 90. 


ACHTUNG! 


Eier: N. bicoloria Dtzd. 30 Pfg., Raupen: 
N. trebida Dtzd. 50 Pfg., carmelita 60 Pfg., 
tremulaefolia 40 Pfg., fraxini 80 Pfg., 
zatima 60 Pfg. Puppen von Freiland- 
Raupen, sponsa Dtzd. Mk. 1.50, promissa 
Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 4.—. 693 


Otto Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


692 | 


Habe abzugeben 


Puppen von Las. quercus Dtzd. 80 Pfg. 
Tausch erwünscht. Porto und Packung 


extra. 696 
Otto Küster, Schönebeck a. d. Elbe, Roonstr. 13. 


Mitteilung. 


Wegen Auflösung meiner Schmetterlings- 
sammlung gebe solange Vorrat reicht alle 
Falter zu !/s der Staudinger-Liste ab. Bei 
Mehrabnahme extra Rabatt bis 15°/o, bei 
I. Qualität. Nichtgefallendes wird sofort 
zurückgenommen und Betrag retour ge- 
zahlt. Porto etc. extra. Schmetterlings- 
schrank 2,20 m hoch, 1,10 m breit, mit 
40 Kasten 51x42 cm, zweireihig und 
Aufsatz, ist sofort billig zu verkaufen. 
Anfragen erbittet 617 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Das. pudibunda-Eier 
von im Freien gefangenen 99, 100 Stück 
50 Pfg. und 10 Pfg. für Porto. Auch im 
Tausch. 703 


Aug. Baumbach, Nörten a. d. Leine. 


! M. franconica! 


Freilandmaterial, Raup. 90 Pfg., Puppen 
Mk. 1.25 das Dtzd. Tausch sehr erwünscht. 
Zus. wird in 3 Tagen beantwortet. Bitte 
die Herren, bei denen 1912 von mir ge- 
sandte Puppen von fr. schlecht schlüpften, 
um Angabe ihrer Adresse. 684 


Dunkelberg, Lehrer, Torgelow (Vorp.). 
Catocala deducta 


v. uralensis-Puppen ä Mk. 3.50 (Garantie 
für Schlüpfen), in Kürze spannw. Falter 
a Mk. 4.—, Callimorpha v. donna, spannw. 
Falter ä Mk. 2.25, Arctia flavia-Räupchen 
von prachtv. Pärchen stammend a Dtzd. 
Mk. 1—. Porto etc. extra. Nachn. oder 
Voreinsendung. h 685 
O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Mannheimerstraße 42, II. 


—— Puppen 


von Ap. iris Dtzd. Mk. 3.—, Cat. fulminea 
Dtzd. Mk. 4.—, in.8 bis 14 Tagen. Tae- 
nioc. rorida Stück Mk. 2.—. Porto 30 Pfg. 


Eier der Kreuzung 00 
dominula 4 X domina 9 ganz schwarz, 
Dtzd. Mk. 3.—. Evtl. Tausch gegen nur 
besseres Zuchtmaterialund Falter. Ei !/ı,, 
R.!/ı, P. !/s des Falterpreises, Staudinger. 


C. Habeney, Gießen, Göthestraße 46. 


Raupen v. Acr. alni p. Dtzd. Mk. 2.—, v. 
suffumata p. Dtzd. 80 Pfg. P.u. P. 30 Pfg. 


704 'W. Heil, Giessen. 


Räupchen 


v. nigerrima X nigerrima Mk. 2.—, niger- , 


rima X tau Mk. 1.—, tau 20 Pfg., pavonia 
15 Pfg. per Dtzd. Auch Tausch gegen 
gute altdeutsche Briefmarken. 705 


A. Kaufmann, Mühlhausen i. Th. 
Wanfriederstraße 105. 


PUPPEN: === 


Cat. sponsa Stück 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50. 


Oito Wille, Burg bei Magdeburg 
Unterm Hagen No. 50. 662 


A. purpurata-Raupen 
Freiland, gibt ab, das Dtzd. zu 70 Pfg., 
auch im Tausch. P.u.P. 30 Pfg. 


Fr. Hörold, Karlsruhe (Bad.), Werderstr.5. 


677° 


6 Y [) [} [} 
Sphinx ligustri-Eier 
Sm. tiliae, ocellata, Dicr. vinula, Plat. 
cecropia, promethea per 100 Stück Mk. 
1.—, Metopsilus porcellus-Eier Dtzd. 40 Pfg., 
100 Stück Mk.'250, Puppen davon Dtzd. 
Mk. ı so. Raupen: dicr. v. delavoiei Dtzd. 
Mk. 1.50, Orgyia intermedia-Eier a Dtzd. 
60 Pfg., Actias artemis Dtzd. Mk. 2.—. 
Nachnahme. Suche Puppen von populi 
und elpenor. \ 669 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


A. flavia— A. quenselii! 


Freilandfalter schlüpfen vor Juli nicht! 
Für Nachzucht ungeeignete Eier und 
Raupen werden nicht versendet. Dies 
w. Anfragern zur gefl. Antwort, Dtzd. 
Mk. 1.20, 25 Stück Mk. 2.20, 50 Stück 
Mk. 4.10, bei Voreinsendung frei. Aus- 
künfte und Antworten an Nichtbesteller 
nur noch gegen Rückporto. 672 


Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr. 76. 


In Anzahl abzugeben: 


Thecla acaciae-Puppen ä Dtzd. Mk. 1.50, 
25 Stück Mk. 2.60, Colias myrmidone-Eier 
a Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.20. Porto 
etc. 30 bezw. 10 Pfg. 665 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


Rhamni-Puppen 
große Stücke Dtzd. 30 Pfg. Porto und 
Packung extra, 663 


Max Reich, Eutingen (Baden). 
Sp. menthastri 


ad M. rubi, 50—80 Eier, das Gelege ä 


20 Pfg., Sp. mendica-Eier a Dtzd. 10 Pfg. 
3—4 Dtzd. P. Rhyp purpurata & Mk. 1.50. 
Alles Freiland zur Weiterzucht, besonders 
letzteres zur 2. Generation. 660 


Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen 1. W. 


L. quercifolia- Raupen 
und Puppen, S. pavonia-Rp., pinastri 
(Tannenpfeil), Eier und gen. Falter im 
Tausch abzugeben. 706 
W.Kugelmann, Mannheim-Käfertal, Rebenstr. 7. 


Bea RN RB EEE RUGNETL WERE 
eugs . age \ = var 
Dilina tiliae-Eier 
von gegrabenen Puppen, ® ab. brunnea 
sicher befruchtet, 3 Dutzend samt. Porto 


60 Pfg. Nur gegen Voreinsendung des 
Betrages, bei Ausland Porto mehr. 690 


Jos. Peyr, Wels (Ober-Oesterreich). 
a ET 
50 Pfg., Sm. populı, ocellata und tiliae 
10 Pfg. per Dtzd. Räupchen von Smer. 


hybr. hybridus Mk. 3.— per Dtzd. Auch‘ 
Tausch geg. mir fehlende Briefmark. 691 


Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr.20. 


Zygaena filipendulae-Raupen 
im Tausch gegen dominula- und hera- 
Puppen. i 695 
J. Reinhofer, Bregenz, Bahnhofstraße 4. 


Eriog. lanestris - Raupen 


per 25 Stück 50 Pfg. (in Anzahl), Futter: 
Schlehe. Col. myrmidone, 1a Falter, gut 
gespannt, I. Gen. 49 zus. 50 Pfg., II. Gen. 
d® z. 30 Pfg., P.u.P. 70 Pfg. R. 30 Pfg. 


694 G. Jüngling, Regensburg K.l. 


| 


_xn - Vereinsnacrichten os 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Mitteilung. 


Im Anschluß an den in der Nummer 9 und 7 veröffentlichten Aufruf der Schweizerischen 
Entomologischen Gesellschaft hat der Vorstand des Internationalen Entomologischen Vereins beschlossen, 
die Schutzmaßregeln, die für einige in bestimmten Gebieten ihm als gefährdet bezeichneten Tiere getroffen 
waren, auch auf die in diesem Aufruf genannten Falter auszudehnen. Es sind also mit den bereits ver- 
öffentlichten folgende Tiere, deren Angebote durch Inserate in unserer Zeitschrift künftighin keine 
Aufnahme mehr finden. 

Parnassius apollo aus allen deutschen Fluggebieten, 


Erebia christi Rätz., 
Lycaena var. lycidas Trapp, 


1 


Ocnogyna parasita Hb,, 
Arctia cervini Fallou, 

Arctia maculosa aus Wien, 
Mantis religiosa aus dem Elsaß. 


Die gleiche Maßregel wird weiter da in Anwendung kommen, wo in überzeugender Weise die 
Notwendigkeit derselben von berufener Seite nachgewiesen ist. 


Der Vorstand des Intern. Entomol. Vereins E.V. 


Hüther. R. Block. 


EIZSSSEEREERSEREZEREETZEREETEEEZEERSTEERERSEERESTTTETIIT in von Mitte Juni bis Anfang Juli 
D D verreist- (3 Wochen). Briefadresse: 
An unsere Mitglieder! ' 
Zur HUSEI IIESHEeGer. Braunschweig, Oststrasse 9 
Alle wissenschaftl. Beiträge .. u. Ne 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhoistr. 65 Kudwiz ee 2 Me 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, ! Bibliothekar des Intern. Entom. Vereins. 
Alle Inserate Frsaktur a M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) | Int ar nr en en en er rl 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 


m 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 1 ei ! a G w- n en 


unsere Zeit- 


Alle Bibliotheks- Angelegenheiten an unseren | schrift wirksame und DE 


Bücher- — _  _—__ EV enbreitung———— 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand: des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


u u u u u u ELLE 


TISTIIIUSI UI. II. Im 
[72] 


ei unpünktlicher Zustellung 
B I B LI OTH E K der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 


wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
= £ amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 


Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- der „Entomologischen Zeitschrift‘, Frank- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst furt a. M., Scheidswaldstraße 35, 


wenden 


Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. i 
Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk EZ BEE EEE TI TT 


zu wollen. 


für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. \W"“ bitten höfl., bei allen Anfragen an 
r die Vorstandsmitglieder das Porto 
Günthersburgallee 17p. für Retourantwort beizufügen 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beıträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko- Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.— ‚ fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 


infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 


geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. | 


Att. orizaba-Eier 
von großem Weibchen, begattet, Dtzd. 
30 Pfg. Voreinsendung oder Nachnahme. 
766 Fr. Meyer, Hannover, Jakobistraße 48. 


Las. quercus-Puppen 


kräft. Kokons Dtzd. 90 Pfg., postfrei 
(Muster). Auch Tausch gegen bess. pal. 
Zuchtmaterial. 770 


P. Schwandike, Berlin O., Niederbarnimstr. 2, Ill, 


Cuc. chamomillae 
Dtzd. Mk. 1.50, in jeder Anzahl., 797 
0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Hyp. io-Eier 
aus importierten Freilandpuppen, sofort 
lieferbar a Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.—. 
Nachnahme. Porto extra. 796 


Wilh. Schellkes, Crefeld, Driesendorferstr. 2. 


In Anzahl abzugeben: 


Thecla spini-Puppen 
a Dtzd. 70 Pfg. Porto etc. 30 Pfg. 791 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


Kräftige Räupchen von 


Arct. flavia 


Dtzd. Mk. 1.—. Porto und Verpackung 
20 Pfg. Am liebsten im Tausch. Un- 
bekannten nur gegen Voreinsendung. 
Arthur Vogt, Frankfurt am Main-Seckbach 
Zentgrafenstraße 23. 787 


Puppen 


von Cat. sponsa & Stück 15 Pfg., Dtzd. 
Mk. 1.50. 785 


Otto Wille, Burg bei Magdeburg 
Unterm Hagen No. 50. 


ieHerren Alan entomol, Arbeiten U. 
tieHerrenVerlegerentomol. Literatur 


Sara höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die 
zeichnete Stelle gütigst - zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M, 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


SUSSSN 


) £ 1 
chreiben 
Sie uns bitte, wer von Ihren 


Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


zeseww 


Diane Ber 


100 Stück portofrei 75 Pfg. Im Tausch 
gebe ab: pinastri-Falter, quercifolia-Rpn. 
und -Puppen. 780 


W.Kugelmann, Mannheim-Käfertal, Rebenstr. 7. 


Spilosoma urticae-Eier 


50 Stück 60 Pfg., portofrei. 781 


Herbert Noack, stud. ing., Danzig-Langfuhr, 
F erberweg 4. 


Acr. alni-Raupen 


Dtzd. Mk. 2.—. Puppen von Cid. suifu- 
mata Dtzd. Mk. 1.20. 
urticae 25 Stück 50 Pfg. Porto extra. 


W. Heil, Gießen. 779 


V. polychloros-Raupen 
100 Stück Mk. 1.—, Puppen Dtzd. 20 Pfg. 


Rudolf Hutschenreuter, 
Recklinghausen i. W. 757 


ABZUGEBEN: —— 


A. ilia-Puppen Dtzd. Mk. 4.—, V. poly- 
chloros-Puppen 100 Mk. 2.—, A. villica- 
Raupen, klein, 100 Mk. 2.—, Porto extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 755 


A. Koike, Berlin O.17, Fruchtstraße 5. 


PUPPEN 


von Thecl. spini abzugeben per Dutzend 
Mk. 1.—. Porto u. Packung 30 Pfg. 746 


K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, I. 


Hybriden-Raupen 
Pavonia d X pyri® nach III. Häutung 
Dutzend Mk. 6.—, Futter: Schlehe. C. 
rhamni-R. 100 Stück Mk. 1.50 frei. 754 
Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 

Schöne Aussicht 9. 


Raupen von Van. 


S. circe-Puppen ’” 
a Dtzd. Mk. 1.80, Sat. pavonia-R. 30 Pfg., 
D. porcellus-Eier 15 Stück 40 Pfg., sofort 
abzugeben. Räupchen 50 Pfg. Auch 
Tausch gegen bess. Zuchtmaterial erw. 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


Spilosoma urticae - Eier 


von Freilandtieren abzugeb. Dtzd. 15 Pfg., 
Porto etc. extra. Tausch gegen Zucht- 
material nicht ausgeschlossen. — Flavia- 
Eier sowie podalirius- Puppen vergriffen. 
Dies den Herren, die auf ihre Bestellungen 
nichts erhielten, zur gefl. Kenntnis. 773 


M. Gobbert, Breslau, Viktoriastraße 9. 


L. sibilla-Raupen und Puppen 
vergriffen. Dies den geehrten Herren, 
die nichts erhielten, zur Nachricht. 790a 
L.Kreß, Fürth (Bayern), Amalienstr.48. 


Matronula-Falter 


gleich nach dem ersten Inserat ver- 
griffen. Dies den Herren, die keine er- 
hielten, zur Nachricht. Bl 
Oskar Richter, Heidenau (Bz. Dresden) 
Dohnaerstraße 20. 


Mitteilung. 
Allen Herren, welche Puppen v. ©. pruni 
bestellten und nichts erhielten, zur Nach- 
richt, - daß mein Vorrat schnell ver- 


griffen war. 7827 


Herm. Starke, Bautzen, Stiftsstraße 5. 


teilig tlg 


Ia. Stahl Mk. 1.25; stark ver- 
nickelt Mk. 1.75; mit bestem 


Franz Abel, Leipzig -Schl. 


unter- 


Probenummer = 


Tüllbeutel Mk.1.— mehr. Porto 10 Pfg. 631, 


EEE DIET | 
Desterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
'  Gartenbaues und verwandter Zweige. 

Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


| mmmEmnE ran umeunseae | 
Abonnieren Sie die 


Gartenzeitung 


Süddeutsche Flora 


und Sie finden alles 
Wissenswerte auf d. 
Gebiete. Vierteljähr- 
lich 50 Pfennig durch 
die Post exkl. Bestell- 
geld. Proben. gratis. 


Verlag: Gebr. Huber Nachf., Heidelberg. 


BB99e888988B8888888988e8888 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken- Sammler“) 


Halbmonatsschriftf. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. 
Probe - Nummern kostenlos 
durch die Verlags - Anstalt 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. Internationalen Propaganda- 
marken-Union‘‘ ebenfalls durch diese 
Verlags- Anstalt gratis. 


SSISSSSSFSSISFSo 737905088] 


Der „Golden Rule-Orden“ 


Der größte Tausch-Klub der Welt. 


12000 Mitglieder. :500 Länder. 
Präsident: 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL.D. Ph.D. 


Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirklıche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine einfache Mitgliederliste. 
Es enthält: Prachtvolle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s. w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „&. R. 0.“ der einzige Tauschklub dieses 
Erdteils ist. 


Jahresbeitrag: 4 Mark (5 Kronen) 
berechtigend: 

I, Zu Sem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
„E ri 
Zara Bezug der Tausch-Mitgliederliste, 
. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 
‚ Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus- 
en wertvollen Preisen. 

5. Zumfreien Bezug eines ‚„„CODE“ (Wortschlüssel) 
in 6 Sprachen. 


Adresse: „‚G. R. 0.“, Postfach 1480, Gairo (Aegypten). 


ROSSSSSSSSSS SoSe 


9998988898888 8989989898988889889888iH 


Dr. 0, Staudinger & A, Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 


Lepidopteren-Preisliste 56 | 


(für 1913), 104 er gr. Oktav mit 19000 TsPigont: 
1600 a Raupen etc., 186 Centurien. 


Goleopteren- Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, >s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gatlunssrepister. als Sem eiluneketäloe 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


a — ee 
Unentbehrlich für alle Käfersammler 


ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 


„Entomologische Blätter“ 


Fast alle bekannteren publizierenden 
Coleopterologer zählen zu ihren Mitarbeitern. 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen 
nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- 
kunde verdienten Männern wird in 
unseren Blättern diegebührende Ehrung 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 
unvergänglicehes Denkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichm äßig berücksichtigt, und wenn 
auch in erster Linie die paläarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


Probenummern gratis und franko durch 


Fritz Pienningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
und mehr Anhänger findenden Exoten 
Aufnahme. 


Die Verbreifungskarten wichtiger Käfer- 
arten, von denen je eine den Heften bei- 
gegeben wird, sind einzig in ihrer Art und 
leisten unschätzbare Dienste. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlieh 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 
BEITRETEN 


Allgemeine 


Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Plöcherelvereite u. 
fast sämtlicher Landesvereine der 

deutschen Bundesstaaten 

vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 


land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
ı den übrigen Ländern Mk. 5,50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


Der 


praktische Tierfischzüchter 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 


4289 zu empfehlen. 
Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


Reichhaltig, neueste Zier- 


Bl fische, Zuchttricks etc. I 


Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4,50 postfrei. 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


Fllelssllelles] 


 Mitfeifung en über die 


DoneLmwelt 


„00 Dr. Rurt Eloeriche, 


— 


„ das führende u.Billigste deutsche Blalt 
für Dogelkunde, Den Une 
DO und Vogelschußg. Q 


Jährlich 12 stattliche Hefte 
mit 5-7 Far6entafeln und 60-70 
photograpfischen Doget-Aufnahmen 


reis Holdjährich MZ2 - Proßehefte gratis 
Freis Haldjan q 


| E.Rapann'iheeVerlag.Nürnberg; 


f Verschiedenes. 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. EM 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Farbenprächtige Kolibri -Bälge 


Stck. M.1.—, Dtzd.M.11.—. Auch and. 
exot. Vorgelbälge. Voreins. od. Nachn. 


299 A. Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstr. 5. 
Suche 


für den Monat Juli einen 


Reisegenossen 


für den Engadin: Thusis, Bergün, 
Albula, St. Moritz, Stilfser Joch, 
Ortler. Beste Fangplätze sind 
mir durch öfteren Aufenthalt 
dort bekannt. Bin 45 Jahre alt, 
verheiratet u. guter Bergsteiger. 


Löwenstein, Wittea: (Ruhr), 
Breddestraße 9. 734 


ne) 
Gelegenheitskauf! 


- Großschmetterlinge d. Erde, 
Dr. Seitz 73 Lieferung. für Mk. 38.— 
zu verkaufen. Ä 741 
Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstraße 15. 


Schmetterlings - Sammlung 


34 Kästen in Schrank (Ihle), seltene 
Paläarkten u.Exoten, tadellosePräparation, 
frisch, zu verkaufen. 720 


0. Richter, Düsseldorf, Tiergartenstr. 8a. 


Insektenkästen 


N aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 
23x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
S0F407791,202,70:158086,9.2,40% 
39x49, 215409, 82,10.0,0222280R ,; 
A041. 11,00°,,,.,2,402.00023:2080, 

12 XL, 1,802,,2,7020,0.3,60% 


Doppelglaskasten, Spannbretter und M 
Schränke laut kostenloser Preisliste. M 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 


Max E 


artel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


» Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. J 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei la. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


ntomolog. 


ailllisea) 


Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusidterung promptester Bedienung 


von der 


Buchdrukerei Aug. Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Budigasse 12 « 


Gegründet im Jahre 1681 » 


Telephon 1164 


Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Große, tadellos gehaltene 


Schmeiterlings-Sammlung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres F. 79 
postlagernd Neustettin. 526 


Gebrauchter, gut erhaltener 


: Insektenschrank : 


Eiche, rot poliert, mit 30 Kasten 41!J« 
bis 41?/a mm, Kiefer mit Eichen-Vorder- 
leiste (roh), Glasdeckel, einfach. Schachtel- 
Verschluß, Torfeinlage, zu verkaufen. 
Preis Mk. 90.— exkl. Verpackung, Roll- 
geld und Fracht ab Berlin. — Anfragen 
befördert die Geschäftsstelle der Entomol. 
Zeitschrift unter 778. 


u 


G. Schreiber 
Walddorf, Sachsen 


Insekten. 


RER LPNCR N] 
Vorratsliste Nr. 23. 


Berliner Holzwaren-Fabrik 


Chausseestraße 27 


fertigt Schränke, Kasten, Kisten, Spann- 
bretter etc. Telefon: Norden 7289. [729 


WITTEN EEESEREEE NETT 
Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 
[ea] 2IESER Fo 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Fruchtsäfte und Fruchtweine 


Probekiste, enthaltend: 2 El. Himbeersaft, 
2 Fl. Heidelbeerwein, 2 Fl. roten Johannis- 
beerwein, 2 Fl. weißen Johannisbeerwein, 
2 Fl. Stachelbeerwein, 2 Fl. Erdbeerwein, 
alles beste la. Ware, empfiehlt für nur 
Mk. 15.— inkl. Glas u. Verpackg. 3472 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Ben 
- Kalt — 
bei Inserenten 
der „Entomologischen 
Zeitschrift“! 
ZITIERIEEE 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12, 
Auslieferung durch den Buchhandel: Bla&ek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 7. Juni 1913. Nr. 10. XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


Mar Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


AMERICAN ENTOMOLOGIGAL COMPANY 


GEORGE FRANCK MGR. AND DIR. 
Maine Office, 55 Stuyvesant Ave, BROOKLYN N. Y. U.S.A. Factories: 936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. Liste frei auı Verlangen. 


Special=- Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) .. .... Doll. 2.— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... » 3.— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... De 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . 2: 2.22 0 nn m nn „5 
100 °spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . ....... BR ESBSRNE ON Küpeasic „  10.— 
2100%spee- Aretidaesikericopidaei (H0Nspecies) „200 5 2 0. a BE 2». 8— 
100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ... ...... NoiE v2. — 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) .... . .. rg — 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species anesgehen) te ie: N 
100 spec. 50 species, NFATCALOCAlaN Ar EN ER EIN, EN ERS RAN 10. — 
spec, 50 species, Notondidae und Lasiocampidae ......... EEE IR EG EN ».5.— 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae BNP ee ERS DL „. 10.— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . le. E22 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . . mad 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) € 3. 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species ADBeBehen) h ».d.— 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter . . . . a 23. 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .......... 3. 
100 spec. 50 species, SudamerikanisehesBagfalter in. .0...002 2 cu Ze en. »3.— 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ......... ir „5 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien, die Sn: Fehler elkan. 
 Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 

IH | t a Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern) . ER en Doll 32: 

0 eop era u 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt)... .... A RANG » 3.— 

2 (bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 
dri inal-Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
N) Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.— 


Spezial-Liste erscheint im Januar 1913. 2604 3 


Rn Getoniden Lebende Insekten: 


EHWROHNOZErA-InHBonE> 
- 
o© 
o 


„ 


Neuanmeldungen suche stets für meine Spezialsammlung zu : Dtzd. BES INN DER INCH Pig. 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, ee ee 
Nr. 543. Fielitz,Wilhelm, Cuxhaven. | die auf Wunsch determiniert werden. 197 || ” Carabus auratus ago ae 
„ 1220. Hering, Adolf, Lehrer, Frank- J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 1 N Cetonia metallica ... . 60 
furt a. M-S. Porto extra. 656 
„ 788, Köhler, Martin, Aruscha, kann mir noch ca. 100 Stück | Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 
we en We lebende Maikäfer | _ 
„ 1462. Pfeiffer, Ernst, München. billig abgeben? 726 


„ 1717. Väht, Jos., Heussenstamm. 


Franz R. v. Scherer, Troppau Österr. »Schl.) ) m 
„ 2125. Woelfel, Karl, Rehau. Teschnerstraße SG : | Lepidopteren. 
Pe — | 


Dynastes hercules 


we) jathus gig. d 4— a) Gesuche 
Goleopteren und andere | © "%;' Anuhn vrookearen ao. 2 N ag 
chmetterlings - Sammlung zu verkaufen: uche zu auten 
Insektenordnungen. 5000 Paläarkt. in 1620 Arten u. 250 Var., Puppen von Limenitis populi. Angebote 


1675 Exoten in 850 Arten. 744 erbittet 714 
ynastes hercules 39, Megas. ele- Jachan, Berlin-Friedenan, Menzelstraße 35. F.Ebendinger, Habelschwerdt, Stadtberg 114. 


phas 32, Hektor 39, Gol. cazikus Suche Totengräber 
3, reglus 3, Bat.wallacei Riesen | ungenadelt sowie biolog. Material von 


Pieriden-Puppen gewünscht. 


Aa Apfelwickler C. pomonella, Eichenwickler | Gesunde Puppen von P. napi, rapae, 
BE T.viridana und Falter nebst geschlüpften | brassicae, Aporia, Anthocaris, Gonepteryx 
W. Niepelt, Zirlau (Post Freiburg), | Puppen von neustria. 742 |u. a. Bitte um Angebote mit Preis. 715 


Schlesien. 718 | Rob, Briok jr., Elberfeld, Wilhelmstraße 15. W. L. HOLT, Kirchzarten |, Br. 


Tausche u. kaufe 


gegen bar mir fehlende Exemplare aus 


allen Insektenordnungen 


und andere Naturalien aus allen Zonen. 


Portofreie Ansichtssendungen oder 
Zuschriften erledigt portofrei 3345 


Martin Karpfi, Präparateur, Linz a.D. 
(Ob.-Oesterr.). 


Eier oder Puppen 


von Pyg. anastomosis, Orgyia erica und 
gonostigma, 


Puppen 


von Spilosoma mendica, urticae u. lubri- 
cipeda sucht zu erwerben 
Dozent Dr. Harry Federley, 
Helsingfors (Finnland). 


538 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Ö Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


| 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen W 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 


dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


> 
Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. Ä 


b) Angebote. 
Ino globulariae :3s 


frische Falter, spannweich, genadelt, 
1 Dtzd Mk. 1.50, Porto u. Packung 30 Pfg., 
am liebsten im Tausch gegen Falter von 
matronula, flavia, hebe, purpurata oder 
Puppen, auch sonstiges Zuchtmaterial. 


W. Westenberger, Heilbronn a N., Happelstr.91a. 


Eier 
A. villica Dtzd. 10, 100 Stück 60 Pfg., 
Raupen Cymat. duplaris Dtzd. 75 Pfg., 
Xyl. conspicillaris gemischt mit ab. mela- 
leuca Dtzd. 60 Pfg., in 14 Tagen Gastr. 
tremulifolia Dtzd. 60 Pfg. Porto u. Pack. 
10 resp. 30 Pfg. gegen Voreinsendung. 
Auch Tausch geg. Spat. argentina. 748 


Reinhold Dülcke, Frankfurta. M., Sophienstr. 107. 


Actias selene 


10 9 6 & e.l. gespannt 75 Pfg. p. Stück, 
Actias luna 89 2 & e. |. ungespannt, aber 
genadelt 20 Pfg. pro Stück 3 Attı ed- 
wardsii.@ mit kleinem Defekt Stück. Mk. 
3.—. Porto u. Verpackung extra. 732 


F. Kilbert, Berlin-Wilmersdori, Schrammstr. 4. 


Populi-, ocellata- u. tiliae-Eier 


v. Freilandtieren Dtzd. 10 Pfg., Eier v. 
zatima Dtzd. 30 Pfg., zatima X lubricipeda 
20.Pfg. und Porto. Voreinsendung oder 
Nachnahme. 721 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Raupen 
Taen. gothica a Dtzd. 30 Pfg. 
Sora. rubricosa „ „ 50 „ (100 M.3.—) 
Lym. dispar SE OTELELO0N 25) 
Bist. stratarius „ „ 30 „- (100 „ 2.—) 
Boarm. repandata „ 30 ,„ 
End.versicolora ,„ „ 50 „ 
PUPPEN 
Agr.auu ....2... ä Dtzd. 50 Pfg. 
"„  triangulum .. ... 00; 
»..nebulosa . ..... NE HOFES Ss 
Porto u. Packung 25 Pfg., auch Tausch 
erwünscht. 711 


Franz Dressel, Plauen i. V., Johannstr. 87. 


TAUSCH! 


Gebe im Tausch gegen Sphingiden- oder 
Saturniden-Eier, evtl. auch gegen bar ab: 
2 d2 O.hecuba e. Il. Ries, d9 2.50 Ia., 
1 &autolycus Mk. 1.60 Ia., M. amathonte 
Ib. Mk. 1.70, ©. pompeus Ila. 60 Pfg., 
P. turnus Ila. 30 Pfg., P. meyeri Illa. 30 
Pfg., P. rhesus IIIa. Qual. 80 Pfg. Alle 
fa. gespannt. P.u. P. extra. Nachn. 


Hämmerle, Lustenau (Vorarlbg.), Roseggerstr.5. 
(Oesterreich). 712 


'Imp. amerik. cecropia-Eier 


50 Pfg., cynthia-Eier 30 Pfg. p. 100 Stück, 
promethea ä 50 Pfg., frische caucasische 
Utensilien, gute Sorten unbezeichnet per 
100 Stück Mk. 5.— bis 10.— nach Sorten 
und Qualität. Auch gebe dieselben im 
Tausch gegen alte bessere Briefmarken. 


713 Jos. Neiediy, Jungbunzlau (Böhm.). 


cr. auricoma-Räupchen 


Dtzd. 40 Pfg., Malac.. neustria-Raupen 
erwachsen Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 
2.—, Aglia tau-Raupen Dtzd. 40 Pfg. 
Porto u. Verp. 40 Pfg., auch Tausch. 716 


K. Günther, Braunschweig, Gliesmaroderstr, 87. 


Puppen 


von urticae Dtzd. 30 Pfg., geschl. Räupchen 
von antiqua Dtzd. 10 Pfg., Raupen von 
dispar Dtzd. 20 Pfg., auch Tausch, gibt ab 


717 H. Brockpähler, Hörde i. W. 


Plusia bractea: Puppen 


aus Freilandeiern gezog. & Stück Mk. 1.— 
(Porto etc. 30 Pfg.) gibt ab, evtl. auch im 
Tausch 719 


F. Schleiß, München, Elisabethstraße 2% 


Pavonia-Räupchen 
a Dtzd. 8 Pfg., oder im Tausch gegen 
andere Puppen und Falter. Ferner 60 
euphorbiae-Falter, gespannt, im Tausch 
geg. bessere Tagfalter abzugeben. 728 
Joh. Hensgen, Krefeld, Ritterstraße 18. 


‚baum. 
F. Kilbert, Berlin- Wilmersdorf, Schrammstr. 4. 


Aus der Kreuzung 
Callim. v. persona 3 
Callim. dominula ? 


(ergeben hybr, romanovi) sofort abzugeb. 
befr. Eier oder kl. Räupchen a Dtzd. Mk. 
2.—, desgl. von v. persona ä Dtzd. Mk.1.25, 
von v. donna u. domina Mk. 2.—. Leichte 
Zucht mit Nessel; bei Zimmerzucht Falter 
im Herbst. Befr. Eier a Dtzd. P. matro- 
nula Mk.1.—, Acr. abscondita 40 Pfg., 
Had. adusta 20 Pfg., Raupen v. Zygaena 
fausta ä Dtzd. 40 Pfg., später Puppen 
50 Pfg. Porto etc. besonders. 758 


Vereinigung dJenenser Entomologen 
p. Adr.: U. Völker, Jena, Erfurterstr. 56, II. 


Saturnia carpini 


(englisches Nachtfauenauge) 2 Dutzend 
Räupchen (jedes von einem anderen Frei- 
landweibchen) aus Barnard Castle, Graf- 
schaft Durham, England, Mk. 1.50 franko 
und Packung frei, gegen Voreinsendung 
in Postmarken oder Posteinzahlung. 
Futter: Schlehe, Birne, Apfel, Aprikose, 
Brombeere. 762 


Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


Tausch-Angebot. 


Freiland-Eier S. populi, Ph. 'tremula. 
Raupen V.urticae in Anzahl. 6 Stck. große 
Puppen, Cossus cossus, sowie spann- 
weiche Falter S. populi, Sat. pyri, von 
letzteren auch Eier. Nehme im Tausch 
alte Briefmarken oder Ganzsachen. Habe 
auch Puppen von Pl. moneta. 765 


Franz Uhl, Eibenberg b. Graslitz (Böhmen). 


Eier v. A. caja Dtzd. 10, 100 Stck. 70 Pfg., 
bucephala 100 Stck. 50 Pfg. Räupchen v. 
A. villica a Dtzd. 15 Pfg., 100 8fach, ce- 
cropia ä Dtzd. 15 Pfg. Puppen Van. urti- 
cae a Dtzd. 30 Pfg., D. euphorbiae Dtzd. 
60 Pfg. Auch Tausch. 767 


Ernst Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Philosamia cynthia-Puppen 


Habe noch einen großen Posten davon 
abzugeben ä Stück 7 Pfg., Dtzd. 70 Pfg., 
100 Stück Mk. 6.-, Porto und Packung 
extra. Voreinsend. od. Nachnahme. 795 
Theodor Groß, Mitteldorf bei Stollberg 
\ (Erzgeb.). 


Dispar v. rutilus-Falter 
genadelt, Banned abzugeben, in Kürze 
pro d® Mk. 1.50, / 743 
genadelt Scap. tabaniformis 4? . 60 Pig. 
„ Ses. myopaeformis 5? . 80 „ 
He Ses. tipuliformis 9 . .23 ,„ 
HE Troch. apiformis &2. ..50 „ 
PN Call. dominula p. Stck... 8. „ 
” Las. quercus 49... .35 „ 


Käfer 


100 Carabus auratus in Spiritus Mk.-4.—. 
Carl Hempel, Nauen, O.-H., Brandenburgerstr. 1. 


ABZUGEBEN: 


Elpenor - Raupen, halb bis dreiviertel 
erwachsen Dtzd. 60 Pfg. Versand 10 Pfg. 
Ferner kindervateri-Falter Stück Mk. 2.—; 
auch im Tausch. 649 


Prof. Calmbach, ‘Heilbronn, Schillerstraße. 


m nn m 


Chinesische cynthia-Eier 


sind in Kürze abgebbar, 100 Stück 80 Pfg. 
inkl. Porto. Betrag in Briefmarken im 
voraus erbeten. Futter: Weide, Götter- 
730 


En 
a ns stm nmatonarammennnmmeana2 a, 
U EEE DEE PETE TETIEEIE 


Pracht-Saturniden. 
Kräftige Freilandpuppen aus Ost-=Afrika 


Antheraea menippe .& Mk. 2.— 
:] Bunaea caffraria . . . ., ,„ 2.50 
:| Nudaurelia ringleri . . ., ,„ 2.50 


E Dutzend 10fach. 

| Garantie für gut. Schlüpfen gegen 
|] Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfg. 
|] Spesen. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


Lebend! Lebend! 
Brachycerus paganus. 


i| Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer 
| aus Ost-Afrika a Paar mit Futter 
3] Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 
| Futterknollen (Riesenlilie) je nach 
i] Größe a Stück Mk. 1.— bis Mk. 1.50. 
| Porto 50 Pfg. Versand nur gegen 
:] Voreinsendung od. Nachnahme. 
C. Bauer, Hamburg 33 
Ren 30. 403 


ne Buspen 
u. Deil. dahlii-Puppen Ende Juni voraus- 
sichtlich abgebbar. Hospiton Mk. 1.25, 
dahlii Mk. 1.— pro Stück, Dtzd. 10fach. 
Nur Voreinsendung oder Nachnahme. 
Porto extra. Vorjährige Bestellungen 
werden an erster Stelle, Preis wie aus- 
gemacht, berücksichtigt. 731 


- F. Kilbert, Berlin-Wilmersdorf, Schrammstr, 4, 


Be: RAUPEN 


Bpolvchlaros- "...., 2... Dtzd. 20 Pfg 

 Araschnia prorsa ..... 2008 

Be chamni A ÜRER 
hiervon Puppen... . 25 


Porto und Verpackung extra, "gegen bar 
‚ oder Nachnahme. 
—__—— Zwitter 
f von A, tau, Körper und Fühler 9, Flügel Z, 
'Flügelspannung 2,9 cm, gegen Meist- 
 gebot abzugeben. 2722 
Georg Heil, Hanau, Schloßstraße 14. 


Gegen Meistgebot: 


Thais ab. honoratii Ib. 


‚abzugeben. 
- Otto Schindler, Wien IV, et 5 


EIER: 

- Hepialus sylvina 25 Pfg., Raupen: Arctia 
 aulica 20 Pfg. per Dtzd. Porto 10 bezw. 
30 Pfg. 727 


5 
- Herm. Märker, Forbach (Lothr.). 


Raupen 


_ von Sat. pyri nach 2. und 3. Häutung 
" Dtzd. 50 Pfg., sowie Raupen und Puppen 
von Org. antiqua Dtzd. 30 Pfg. gibt ab 


725 Elske, Cottbus, Stromstraße 5. 


Sofort abzugeben: 


_ Eier von Hyperchiria io ä Dtzd. 30 Pfg. 
_ Raupen von Spil. lubricipeda 30 Pfg., 
 Boarmia crepuscularia 30 Pfg. Porto und 
"Packung extra. Tausch erwünscht! 
‚Rob. Tetzner, Nowawes b. Potsdam 
Scharnhorststraße 14. 723 
; Rhamni-Puppen 
große Stücke Dtzd. 30 Pfg. Porto und 
Packung extra. 663 
Max Reich, Eutingen (Baden). 


\ 
BR 
\ 
x 


Frisch eingetroffen 


Prachtstücke 


Parnassius discobolus {9 nur Mk. 1.50 
A) romanovi 39 En A DO 
n do. ab. nigricans . . ,„ 10.— 


„ actiusab.actinobolus 42 „, 8.— 

en liburnicusex Velibet 9? ,, 4.50 

„ delp. marginata SP . „ 8.— 

” do. ? ab. albulus „ 2.50 

2 actius d .. . 250 

Dor. apollinus go .20....,01.20 
Thais’cerysi 9°... ... .. _ 
BuERKUMINaN ORT ar — 
Euchl. euphenoides 4 . . . 5 — 

Col. romanovi (Prachtstück) 6) Be. 

Bernouna Ol ee A550 

SER taustan aa re a ET 

Danaisrdorippus 80 2....0.2.2.0,2.0.90 


BES chUysIppuss Sol Asa —_ 
Alles Ia gespannt tadellos. 768 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Per. matronula-Eier 


voraussichtlich Ende Juni, sicher be- 
fruchtet, nehme gefl. Bestellungen ent- 
gegen Dtzd. (15 Stück) Mk. 1.—, Porto 
10 Pfg. Nur Nachnahme. 790 


L.Kreß, Fürth( Bayern), Amalienstr.4s. 


Biston hybr. hünii- 
Raupen (pomonaria & X. hirtaria 9) 
Futter: Linde etec., Dtzd. Mk. 3.—. Porto 
und Verpackung 30 Pfg.: Nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 658 
Erich Müller, Berlin N. 39, Raven&straße 4. 


Sat. spini-Raupen 
Freiland, erwachsen ä Dtzd. Mk. 1.—, 
Futter: Weide, Pappel; Schlehdorn. Auch 
Tausch gegen anderes Zuchtmaterial. 


Porto und Packung extra. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Lieferzeit: 
Ende Juni. 647 


G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz No. 7. 


Biete an: 


Raupen: End. versicolora 40, grossulariata 
20 (100 Stück 150), später Puppen 30. 
Eier: Sm. populi 10, ocellata 10, D. tiliae 
15, Sph. ligustri 15 'Prg. p- Dtzd. Liefer- 
zeit: Juniab, erstklassiges Material. Porto 
und Packung besonders. Nachn., Voreins. 
oder Briefmarken. 645 


E. Kielreiter, Brandenburg a. H. | 


Mitteilung. 


Wegen Auflösung meiner Schmetterlings- 
sammlung gebe solange Vorrat reicht alle 
Falter zu !/s der Staudinger-Liste ab. Bei 
Mehrabnahme extra Rabatt bis 15°/o, bei 
I. Qualität. Nichtgefallendes wird sofort 
zurückgenommen und Betrag retour ge- 
zahlt. Porto etc. extra. Schmetterlings- 
schrank 2,20 m höch, 1,10 m breit, mit 
40 Kasten 51x42 cm, zweireihig und 
Aufsatz, ist sofort billig zu verkaufen. 
Anfragen erbittet 617 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


BER ERURIETITTEZSITTITE TEEN 
EN 
HALTER 
D. hybr. hippophorbiae 9 geg. Meistgebot. 
Puppen H. fuciformis Dtzd. Mk. 1.50, Lim. 
populi Stück 50 Pfg., große Form mit 
breiten weißenBinden ergebend. Ph.buce- 
phala 30 Pfg. Tausch gegen frische 
Schwärmerpuppen. Porto extra. Evtl. 
Nachnahme. 733 
Dr. Dannenberg, Köslin, Kadettenhaus. 


Uraniacrösus| 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfälter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II. 


Cal. vetusta-Raupen 


gibt ab Dtzd. 40 Pfg., auch Tausch geg. 
Zuchtmaterial wie A. purpurata, B. quercus 
u. a. Passendes beantworte innerhalb 
8 Tagen. 668 


Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


A. fHlavia— A. quenselii! 


. Freilandfalter schlüpfen vor Juli nicht! 


Für Nachzucht ungeeignete Eier und 
Raupen werden nicht versendet. Dies 
w. Anfragern zur gefl. Antwert, Dtzd. 
Mk. 1.20, 25 Stück Mk. 220, 50 Stück 
Mk. 4.10, bei Voreinsendung frei. Aus- 


künfte und Antworten an Nichtbesteller 
nur noch gegen Rückporto. 672 


Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr. 76. 


Import. Puppen. 


Habe noch nachstehende imp. Ricsen- 
spinner-Puppen abzugeben. Zum Versand 
kommt .nur gesundes Material. Cynthia 
10, cecropia 20, polyphemus 35, prome- 
thea 20, angulifera 200, incarnata 125 Pfg. 
Dtzd. 10fach, euphorbiae 7 Pfg Leiste 
Ersatz für Puppen, welche nicht schlüpfen, 
wenn mir die nicht geschlüpften Cocon 
wieder zugesandt werden. 651 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American Entomological. 


Catocalen-Puppen! 
Habe folgende äußerst kräftige u. lebhaft 
schlagende Puppen abzugeben. 

Cat. sponsa . per Stück 20 Pfg. 


Sat elocatar 1a. un. an Sur 30% .; 
Gat% promissaum nun E20, ER HWAON.. 
Garrelecta nen „40 
Cat. dilecta . 50 


Dtzd. 11-fach. Nur gegen Voreinsendung 
des Betrages oder Briefmarken. Porto 
und Packung 30 Pig. 687 
Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


! M.franconica! 
Freilandmaterial, Raup. 90 Pfg., Puppen 
Mk. 1.25 das Dtzd. Tausch sehr erwünscht. 
Zus. wird in 3 Tagen beantwortet. Bitte 


die Herren, bei denen 1912 von mir ge- 
sandte Puppen von fr. schlecht schlüpften, 
um Angabe ihrer Adresse. 684 


Dunkelberg, Lehrer, Torgelow (Vorp.). 


Exot. Saturniden-Eier 


von nur kräft. import. Material, gut 
befruchtet: 


Sofort lieferbar: 


Anth. roylei Dtzd. Mk. 1.20, 50 Stück 4.50 


Futter: Eiche. 


Plat. gloveri Dtzd. Mk. 0.80, 50 Stück 3.— 
Futter: Kirsche, Apfel. 


Act. selene Dtzd. Mk. 1.20, 50 Stück 4.50 
Futter: Walnuß. 


Demnächst lieferbar: 
Act. artemis Dtzd. Mk. 1.—, Futter: Eiche. 


Att. atlas Dtzd. Mk. 3.—, Futter: Götter- 
baum, Linde. 
Att. orizaba Dtzd. Mk. 0.40, 100 Stück 3.— 
Futter: Flieder, Syringe, Birne. 
Tel. polyphemus Dtzd. Mk. 0.40, 100 St. 2.50 
Futter: Eiche. F 


Hyp. budleya Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stück 3.50 
Futter: Eiche, Pflaume. 


Sam. californica (ceanothi) Dtzd. Mk. 1.20, 
50 Stück 4.—, Futter: Pflaume, Schlehe. 


Actias mimosae Dtzd. Mk. 1.50, 50 St. 5.50 
Futter: Walnuß. 


Anth. mylitta Dtzd. Mk.1.50, Futter: Eiche. 


Eacles imperiales Dtzd. Mk. 1.50, Futter: 
Kiefer, Fichte. 


Cith. regalis Dtzd. Mk. 2.50, Futter: Walnuß. 
Porto extra (10—30 Pfg.) 


Dr. O. Meyer, Brink b. Langenhagen 
(Bez. Hannover). 760 


Ch. elpenor-Eier 


von Freiland, sofort abzugeben Dtzd. 
20 Pfg., Porto 10 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 789 


L. Kreß, Fürth i. B., Amalienstraße 48. 


Phragm. luctuosa= 
Raupen, fast erwachsen, Dtzd. Mk. 1.50, 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 763 


Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg -W., 
Annastraße 221. 


Gegen Meistgebot! 


Gym. or. ab. albingensis form. marginata 
e. |. 1913 9, tiefschwarz, mit breiten 
scharfabgesetzten weißlichen Außenrand 
der Vorderflügel, abzugeben. 736 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


'Gatephia alchymista-Eier 


Dtzd. 80 Pfg., schnellste Ordensbandzucht, 
Futter: Eiche. Metopsilus porcellus- 
Eier Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 2.50, 
sofort abgebbar. Nachnahme. Maar 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
EIER 


von H. pinastri Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—, Ep. advenaria 10, Lar. tristata 10, 
Raupen von Bist. pomonarius 80, hirtarius 
40 Pfg., Porto extra. Auch Tausch. 752 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20 II. 


Gatocala dilecta - Puppen 


sehr kräftige Stücke a 60 Pfg. 735 
Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. 


Dominula - Falter 


genadelt, spannweich, Dutzend 60 Pfg., 
2 Dutzend euphorbiae - Puppen ä 60 Pfg. 
Tausch. 740 
Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg, 
Rheinstraße 97. 


Erwachsene stratarius-Raupen 


von im Freien gef. sehr dunklen ‚großen 
Pärchen Dtzd. 50 Pfg. P. und P. 30 Pfg. 
Räupchen des seltenen Spanners B. sele- 
naria Dtzd. 40 Pfg., Futter: Möhrenkraut 
und Beifuß. Falter Anfang August. Eier 
A. ab. doubledayaria 2 Dtzd. 30 Pfg., Eier 
von der Stammform A. betularius 2 Dtzd. 
30 Pfg. Porto extra. 777 


A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


Matronula-Falter 


versende spannweich, das Paar gegen 
Einsendung von Mk. 4.— inkl. Porto und 
Verpackung, auch Tausch gegen Falter 
von Isabella, Otus, auch schöne große 
Exoten. 788 


Rob. Fischer, Augsburg, Innere Uferstr. 12. 


Bombyx mori-Raupen. 
Eine: größere Anzahl Raupen von Bomb. 
mori kann ich sof. abgeben. Größe jetzt 
8—15 mm lang. Refl. wollen sich bald 
melden. 784 


Rudolph Lassmann, Halle a. S., Lessingst. 43. 


Org. antiqua 
Freiland-Raupen ä Dtzd. 25 Pfg. Porto 
u. Packung 40 Pfg. Voreinsendung des 
Betrages od. Nachn. Vorrat groß. 

Max Langer, Portier der Chem. Fabrik 
Aussig (Böhmen). 783 


Anth. pernyi-Raupen 
erwachsen, !/s Dtzd. 45 Pfg., 1 Dtzd. 80 
Pfg. Futter: Eiche. Ergeben im August 
den Falter. Halberwachsen 25 Stück 80 
Pfg., P.u. P. extra. Auch Tausch gegen 
Zuchtmaterial. ) 794 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Pericallia matronula - Räupchen 


nach erster Häutung 15 Stück Mk. 1.—. 
Porto und Packung 30 Pfg. Zuchtan- 
weisung bes. Futter. Erbitte Betrag im 
voraus, auch in Marken. 793 


Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschbergstr. 21, 11. 


A. nigerrima-Raupen 
Reinzucht (100 °/o) von stark geschwärztem 
Riesenpaar, ca. 2—3 cm lang, bisher im 
Freiland, a Dtzd. Mk. 3.—. P.u.P. 30 Pfg. 
Futter: gewöhnliche und Silberlinde etc. 


792 Dr. E. Fischer, Zürich 6, Bolleystr. 19. 


Gebe ab im Tausch 


Raupen von L.dispar ä Dtzd. 20 Pfg., 
S. pavonia, halb erwachsen, & Dtzd. 40 Pfg. 
Tausche gegen C. potatoria, E. populifolia, 
C. erminea, C. fulminea, C. hera u.a. 
Arthur Hayn, Großröda (Post Kostitz) 
Sachsen-Altenburg. 769 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 


aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stck. 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 
Stück Mk. 7.50 exkl. Porto und Packung. 
Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Raupen 
St. fagi, halberwachsen, Dutzend Mk. 1.35. 
Eier 
Hyl. pinastri, Freiland, Dutzend 15 Pfg., 


Porto 30 resp. 10 Pfg. 753. 


F. Wucherpfennig, Cassel, Leipzigerstr. 69. 


-1.—, 100. Stück Mk. 7.—. 


Im Tausche 


gegen besseres Zuchtmaterial abzugeben 
Puppen von Plusia modesta und Puppen 
von Psecadia pusiella.. Gegen bar 1 Dtzd. 
modesta Mk. 2.—, pusiella Mk. 1.—, Porto 
und Packung 20 Pfe. 737 


E. Romann, München, Heideckstraße 1. 


Habe abzugeben 


Freilandraupen von S. pavonia .nach I. 


und II. Häutg., p. Dtzd. 10 Pfg. 739 
Karl Braun, Aalen, Braunenstraße 10 
Hirschbach. 


Pl. matronula 
Augsb. Bär, garant. Freilandeier Dtzd. 
Mk. 1.—. Unter 3 Dtzd. wird nicht ab- 
gegeben. Versand der Reihenfolge nach 
unter Nachnahme oder Voreinsendg. als 
Doppelbrief. Lieferzeit Anfang Juli. 
Porto 20 bezw. 40 Pfg. i 749 


C.Habisch, Lehrer, Baumgarten, P,Falkenberg 0.-S. 


Pseudophia lunaris- 


Eier, sicher schlüpfend, leichte Zucht, 
Futter: Eiche, später Räupchen Dtzd. 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—.. Porto extra. 


750 Th. Dönitz, Halle-S., Poststr. 3. 


Eier 


' D. chaonia 25 Pfg., N. phoebe 75 Pfg., 


Raupen: A.tau 25 Ptg., Bidentata 35 Pfg. 
pro Dtzd., auch im Tausch gegen mir 
fehlende Falter. 774 


M. Heinig, Röhrsdorf (Bezirk Chemnitz). 


Jetzt abzugeben. 


Puppen von Th. acaciae Mk. 1.50, Th. spini- 
Raupen erw. 60 Pfg., P. 70 Pfg. p. Dtzd. 


761 G. Jüngling, Regensburg K.ll. 


PUPPEN 
v. Sat. circe p. Dtzd. Mk. 1.80, P. 20 Pfg. 


Entomologischer Verein Offenbach 
Rest. Nitzschke. 764 


a Stück M. oxyacanthae v. 
Puppen capucina 50 Pfg., P. chi v. 
sufussa 50 Pfg., franconica 20 Pfg., B. 
sepium 20 Pfg., Porto etc. 30 Pfg. 756 
H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


R. v. Arct. caesarea, Dil. caeru- 
leoceph., M. neustria, je 30 Pfg. p. 
Dtzd. (sp. Puppen 90, 50, 50), P. v. Las. 
quercus 70, A.grossular. 50 Pfg. p. 
Dtzd. Tausch erw. 776 


fl. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


Sat. pavonia-Freilandraupen 


fast erwachsen a Dtzd. 40 Pfg., Porto 
und Packung 25 Pfg., gibt ab RZAT, 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


Deil. galii-Eier 
hat abzugeben, per Dtzd. 50 Pfg. 745 
Max Richter, Gera-Reuß, Felsenstraße 2. 


 EIpenor-Eier 
Dtzd. 20 Pfg., evtl. auch porcellus-Eier 


‘von Freiland-Q Dtzd. 30 Pfg. abzugeben. 


759 Jos. Gerblinger, Wertingen. 


Abzugeben: ss 


Freiland-Eier von P. matronula Dtzd. Mk. 
Lieferung An- 
fang Juli gegen Einsendung des Betrages. 


Wilhelm Kaser, Falkenberg (Oberschl,), 


Nr. Vereinsnactricdtfen _.ss:s 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


® U} 
An unsere verehrten Mitglieder! 
Herr R. A. Essiger, Nichtmitglied unseres Vereines, scheint sich zur Aufgabe gemacht zu 
haben, abermals durch ein Flugblatt Beunruhigung unter unsere Mitglieder zu tragen. 
Wir gehen auf dessen Einzelheiten weiter nicht ein, weisen nur mit Entschiedenheit die Behauptung 
zurück, daß wir das Seitz’sche Werk oder irgend welche Personen bekämpfen. 
An unsere Mitglieder richten wir die Bitte,- sich nicht durch wüste Hetzereien beirren zu lassen, 
der Verein geht durchaus nicht seinem Ruine entgegen, sondern wird auch fernerhin blühen und gedeihen. 


Mit entomologischem Gruße! 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 
Hüther. R. Block. 


SSL ECHO ESEL IL SEELE ST HEHE SL SEE HET SE SEHE STEHT SLOT ST SL STSE HESS SESLSTESLESHTSL HL SSL 
ESSSSSS Seas sas >> sc > — I In 


An unsere Mitelieder! 
- —— Archiv u. Sammelstelle 
Alle wissenschaftl. Beiträge „,.. scauen: von Katalogen etc. :. 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, Um den Mitgliedern bei Kauf von 

Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. Insekten, Büchern u.entomologischen 
es Ar, E R: Utensilien prompt Auskunft geben 

sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate P BAOIID Sr 5 2 

Alle Zahlungen S unseren Kassenwart Hera Remi Block. zu können, st vor einiger ‚Zeitibei 
— Frankfurt a. M.. Töngesgasse 22 2 der Bibliothek ein Archiv und 

er gesg ; Sammelstelle von Prospekten, Preis- 


2 . va 2 an unseren verzeichnissen und Katalogen ein- 

Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ',,5°° | || su sa a en 
FE auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 

wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. wendend unentgeltliche Auskunft 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 


Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
listen u. Empfehlungsblätter 
Bm nn I nn 


dem Unterzeichneten 


Mitglieder-Beiträge pro 1915/14|| ""." 


cc 
PESS ISIS SS SS ss sec gas aaa SS SS SS SS EEE TESTSEITE >S SZ 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 7 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, Ludwig Pfeiffer, Frankfurt d. M,, 
Jahresbeitrag Mk. 6 —, fürs Ausland Mk. 250 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart Günthersburg - Allee 17 p. 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung TE — 1 u 
in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


in von Mitte Juni bis Anfang Juli 
Braunschweig, Oststrasse 9 


bei E. Reitz. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17. 


Inserate Bibliothekar des Intern. Entom. Vereins. 


für die Entomoloeische Zeitschrift EEE NERTEREFFREIR 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 


deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und ; 3 { Fe 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 


zu wollen. 


eg 


[2 
| Stilpnotia salicis-Raupen 


(erwachsen) 50 Stück 40 Pfg., 100 
Stück 65 Pfg., 1000 Stück Mk. 5.—. 
Puppen 50 Stück 80 Pfg, Malaco- 
soma castrensis-Raupen 25 Stück 
50 Pfg. Tausch angenehm. Porto 
u. Verpıckg. 25 Pfg. ‚Angebote an 


W. Gregor, Berlin NO. 55 
Goldaperstraße 8. 852 


Al 
EL — 
00 

Puppen v. Las. quercus 75, Dil. ıca- 
eruleoceph. u. M.neustria 40 Pfg., 
p. Dtzd. Spannw. Falter‘ v. Z. pyrina 
& 40 2 20.Pfg. Evt. Tausch. 860 
H. Marowski, Berlin 0., Kopernikusstr. 19. 
ee 


Pinastri- (Tannenpfeil-) Eier 
100 Stück 75 Pfg. portofrei. Im Tausch 
eine gr. Anz. S. pavonia-Rp. u. gen. pl 
nastri-Falter. 862 
W. Kugelmann, Mannheim-Käfertal 


Rebenstraße 7. 
SEEN BE RER EEE EL 


———-RAUPE N! ZZ 


von O. carmelita Mk. 1.20, End. versico- 
lora 75 Pfg. Puppen von Gast. quercı 
folia Mk. 1.50 per Dtzd. hat abzugeben. 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 864 


Ernst Franke, Eisenberg (S.-A.), Fabrikstr. 


Cu. chamomiillae- 


Raupen, dieses Jahr selten, a Dtzd. Mk. 
2.50. Voreinsendg. od. Nachn. 863 


Otto Raue, Neukölln, Böhmische Str. 10. 


Raupen 


v. A. tau:30, Pfg., pavonia 20 Pfg. Spann- 
weiche genadelte Falter von dominula 
40 Pfg. per Dtzd. Auch im Tausch geg. 
gebrauchte, Stempel- od. Briefmark. 865 


Bertram Eichner, Offenbach a. M., Bettinastr. 38. 


Sofort in Anzahl abzugeben: 


Thecla spini-Puppen 
a Dtzd. 70 Pfg. In kurzer Zeit abzugeb. 
Collas myrmidone-Puppen ä Dtzd. 
Mk. 1.60. Porto etc 30 Pfg. ‚866 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 

Regensburg. 


Anth. pernyi-Raupen 
erwachsen, !/. Dtzd. 45 Pfg., 1 Dtzd. 
80 Pfg. . Futter: Eiche. 
August den Falter. P.u.P. extra. 867 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Eier 
von Sm. ocellata, v. im Freien gefundenen 
Pärchen Dtzd. 10, 100 Stück 70 Pfg. und 
10 Pfg. Porto. 871 
vw. Torka, Nakei-Netze. 


Tiliae-Räupchen sr 
ca. 2 cm Ditzd. 25 Pfg., ocellata-Eier Dtzd. 
10 Pfg., versendet (Porto 20 bezw. 30 Pfg.) 
Webelehrer Keilholz, Katscher (Bz. Oppeln). 


Gemischte Eulen 


frisch vom Fang, ungespannt, Dtzd. 50 
Pfg., Vanessa urticae-Raupen (beinahe er- 
wachsen) 90 Stück Mk. 1.—, Puppen da- 
von 50 Stück Mk. 1.—. Porto und Ver- 
packg. 25 Pfg. Auch Tausch erwünscht. 
Angebote nimmt entgegen 853 


W. Gregor, :Berlin NO. 55, Goldaperstr. 8. 


Ergeben im ’' 


\J | KFRRENTZAU ) 

Puppen 
von Cal. japonica ä Stück 70 Pfg., fugax 
a4 Stück 60 Pfg., dieselben sind gesund 
und sehr kräftig. Quercifolia-Eier von 
Riesen-$9 Dtzd. 15 Pfg.,.100 St. Mk. 1.—, 
Porto u. Verp. extra. — Yamamai-Puppen 
können nicht geliefert werden, dies den 
werten Anfragern zur Nachricht. 85 
Oskar Richter, Heidenau:(Bz. Dresden) 

Dohnaerstraße 20. 


ABZUGEBEN: 


Sm. ocellata-, populi- und H, vinula-Eier, 
100 Stück je, 50 Pfg., Porto 10 Pfg. — 
H. milhauseri- u. €. turcula-Eier vergriffen. 


856 K.Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Raupen 


erwachsen, Eph. v. peucedani ab. atha- 
manthae, auch schon Stammform ergeb., 


im Tausch eventl. bar 25 Stück 90 Pfg.. 


exkl. Porto u. Pack., später 'P. 120 Pfg. 
Allen werten Herren, 
welche keine Pl. consona-Pupp. erhielten, 
zur Nachricht, daß dieselben schnell ver- 
griffen waren. Bei einem Herrn, welcher 
Geld einsandte, bitte um werte Adresse, 
da Abschnitt verloren. 875 
L. König, Magdeburg-N., Louisenstraße 19. 


Den geehrt. Herren Bestellern, 


welche keine Antwort erhielten, zur gell. 
Nachricht, daß die Raupen und Puppen 
von A.hebe sehr schnell vergriffen waren. 


803 E.H.Krebs, Bromberg, Bahnhofstr. 31b. 


Den Herren, 


welche Eier von Hyl. pinastri und D. 


‚pudibunda bestellten und bis jetzt noch 


keine erhielten, zur Kenntnis, daß diese 
sofort vergriffen waren. Ich hoffe aber 


‚meinen Pflichten noch nachkommen zu 


können. 85 
Wilh. Kaulfuß, Cossebaude, Ob. Bergstr. 5. 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


En N 
u — 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ngssprilze 


sofort wirkend, nicht giftig bestes 
“ Tötungsmittel für alle Falter, für 
größere unentbehrlich, fast unzerbrechlich 
im Lederetuimit Ersatznadelu. Gebrauchs- 
anweisung. St. Mk. 1.50, Porto 10 Pfg. 632 


Franz Abel, Leipzig-Schl. 


Verschiedenes. | 


Farbenprächtige Kolibri -Bälge 
Stck. M.1.—, Dtzd.M.11 —. Auchand. 
exot. Vorgelbälge. Voreins. od.Nachn. 


299 A. Koike, Berlin 0. 17, Fruchtstr. 5. 


Schmetterlings - Sammlung 


34 Kästen in Schrank (Ihle), seltene 
Paläarkten u. Exoten, tadellose Präparation, 
frisch, zu verkaufen. : 720 


©. Richter, Düsseldorf, Tiergartenstr. 8a. 


G. Schreiber |! 
‚Walddorf, Sachsen # 


YInsekten. 


Vorratsliste Nr. 23. 


Große, tadellos gehaltene 


Schmetterlings-Sammlung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres F. 79 
postlagernd Neustettin. . 526 


Suche 


im. Tausch gegen nur. gute Falter ex 
Tunis und Italien Staudingers großen 
Lepidopteren-Katalog zu erwerben. 812 


G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


Calwers Käferbuch 


Halbfranzhand, tadellos erhalten, gegen 
Meistgebot zu verkaufen oder im Tausch 
gegen Staudingers großen Lepidopteren- 
Katalog abzugeben. 813 
G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


Gewissenhafte Berliner 


Entomologen, welche sich an Excursionen, 
Nachtfang u. Ködern beteiligen möchten, 
belieben gefl. Mitteilungen unter B.E. 31, 
postlagernd, Postamt 31, zu senden. 800 


 Präpariere 
Colibribälge gegen Abgabe v. exotischen 
Insekten. 838 
G. Bertram, Osterwieck a. Harz. 


u 


über unsere in Ouali- 
tät, Zusammenstellung‘ 
und Preis unerreichten 
Serien exot. Schmetter- 
linge auf Wunsch 
franko. r 848 

Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz 

3 Schloßstraße 31. 


chreiben. 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wir ihm eine 


= Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschriit Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


u 
ä 


Deutsche mikrolog, Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. France (I. Vorsitzender) hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker‘“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen u.Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen.  An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


= Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür, 


. = 
Allgemeine 
= = = 
Fischerei - Zeitung 

1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 
fast sämtlicher Landesvereine der 

deutschen Bundesstaaten 

vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung‘“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


ar er ir ir er er ir 
Beilagen .:.‘: 

qg unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
u Verhreitunp: 


EIIUSNITUSI IN TIN 


2 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 


un ZEItSChtift en 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von 
Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


Briefmarken 


4 Sammler u. Händler all.Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warnun beachten und erst 

ü Probenummer sowie 

Prospekte unseres in seiner Art 

einzig bestehenden Fachblattes 

verlangen, die wir 


kostenlos z.i:der Fe Se: 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E.F, 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘‘. 


Der Kanarien : Sporf 


Zeitichrift für Zucht, Pflege, Ausbildung und 
Verbreitung der Geiangs-Kanarien. 


Ericheint zweimal im Monat, je am 15. und 1. 


Diefe Zeitichrift, die aucı alle Intereifen der Liebhaber, 
Züchter und Sändler vertritt, bietet ihren Lefern laufende 
Erörterungen, zahlreiche Bericdıfe über Vereins- und 
Verbandsveriammlungen. Ausifellungen, über Werte, 
Bewegungen im Bandel mit Kanarlen u. Zuchfufeniilien, 
Beiprediung fechniicher Einrichtungen, Abhandlungen 
über wilienictaftliche Themas. Die Züctung wird Ins- 
befondere berücklichfigt, indem der Kanarien-Sport das 
ganze Fahr hindurch zeitgemäße Belfräge bewährter und 
erfolgreicher Züchter und Yntereiienten enthälf. Im 
Fragekaiten finden Abonnenten koitenlos über alle Nacı- 
fragen verläßliche Informafionen. Im Inieratenteil findet 
der keser eine große Auswahl von Bezugsquellen von 
Vögeln, fowie von Utenillien für die Ausübung der Lleb- 
haberei und Züchfung vor. 


Bezugspreis pro Vierfeljahr ITIR. 1.— für Deufichland u, 
eiterreich-Ungarn; für das Ausland Mk, 1,20. 


— Probenummern grafis und franko, — 
Redaktion und Verlag 


Richard Enzig, Stuttgart, 


Neckarstrasse 138. 


=———— Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertlonsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


Jedem Yäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beifens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Alteite illuitr. deutiche Fagdzeitung 


Gedlegener Inhalf. Ilfuftrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fadichriftiteller. 

„Der Weidmann“ ericdeint jeden Sonnabend. 
Abonnements nimmt jede Poitanitalt, Buchhandfung 
fowie der Verlag direkt enfgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr ITIk, 2.—, für Oesferreid-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3.30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien-Sammler 


ist ein 1889 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereinee Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pig.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.40) 500 g schwer franko. 


Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. ' 


Alle Zusehrilten Reinhold Ed. Hoffmann, Grünberg, Pr. 


erbeten an Schlesien. 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 
Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 


Offizielles Organ der bayerischen Landes- 
verbände für Geflügelzucht (23000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 


Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


d Vertrauliches & 


Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 
(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und ÖOesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.19.) 


Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsiähirer Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 


Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorferbaum 37. 

Amtliches Organ des Bundes Deutscher 

und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 


r | der Deutschen Philatelisten-Tage w 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


überstehend, beste Maschinen- 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren m | soc-emianeietn Sasssiäns” 


d f 1 Bann Alt F sel Br. 6 7a 10 13 17 cm, 
In meiner über- |} werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele F3 TE == 

“aus reichhaltigen Liste Nr, N nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis Mk. 7:60 2 ‚20,..1.107 1.20 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird, bei Bestellung auf 40 cm lang, verstellbar, Satz 5 St. Mk.5.— 


Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. | Br. 6 712 10 13 17 cm 
\ k f interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen | Mk. —.75 —.90 1.— 1.25 ' 1.40 
N au gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. ; an’ derSeite 


verstellbar 1.25 1.50 1.75 


extra große 55 x 20 cm Stück Mk. 2.25 
Kartons zum Aufbewahren 20-50 Pfg. 


Franz Abel, Leipzig - Schl. 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 


Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6 —. 


Die. Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker‘ und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
nnd deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiccatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u. a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. 


Die GeflügelBörle 
en == Leipzig CHE 


Führendes Fachblatt 


für 


Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- j 


RER AR er hinein] 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 


Spezialtischlerei 
Hugo Günther ge Augustin Naohf.) 
Gotha. 


Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. = 


A 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom,Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Fruchtsäfte und Fruchtweine 


Probekiste, enthaltend: 2 Fl. Himbeersaft, 
2 Fl. Heidelbeerwein, 2 Fl. roten Johannis- 
beerwein, 2 Fl. weißen Johannisbeerwein, 
2 Fl. Stachelbeerwein, 2 Fl. Erdbeerwein, 
alles beste la. Ware, empfiehlt für nur 
Mk. 15.— inkl. Glas u. Verpackg. 3472 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 
“or Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. ++ 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreict als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 


9 “ Postadresse: 
i. Geflügel-Börse, Leipzig. „em 


la. Stahl Mk. 1.25; stark ver- 
: nickelt Mk. 1.75; mit bestem 
Tüllbeutel Mk.1.— mehr. Porto 10Pfg. 631 


Franz Abel, Leipzig -Schl.: 


‚ntomolog. Druckarbeilen Summe 


DER“ | 
jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster - | BER” auft as 
Berechnung unter Zusicherung promptester Bedienung bei Inserenten 


von der 
. der „Entomologischen 
>) 

Bucdrukerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. IM. Zeitschrift“! 
Bucdigasse 12 «a Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% eitsc riit 2 
Spezialität: Wissenscaitl. Werke und Kataloge, Zeitscriften etc. » Verlag. Ai 
Für die Redakti d i haftlich Teiles: Dr. F. y ü —. i i ift: 
Tnlernationaler (inkomolorisaher Verein R; 7, Srankfurtiart ar Tirefatat) Geschaftertene BERNIE) Draslogizchen zeisun 


} straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 14. Juni 1913. 


Nr. 1. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Eytomplogischen Zeitschrift ERANRFUR! am Main. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 160 rs lien ‚186 Centurien. & u & 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungererister. als Sammlungskaualog 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Meränzendpng, Betrag wird bei 


Goleopieren und andere 
Insektenordnungen. 


ynastes hercules 32, Megas. ele- 
phas 3?, Hektor 72. Gol. cazikus 
d,'regius 3, Bat.wallacei Riesen 

gibt ab 
W. Niepelt, Zirlau (Post Freiburg), 
Schlesien. 718 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59 


Lebende Insekten: 


1 Dtzd. Ameisenlöwen . . 60 Pfg 
Ina Nashornkäfer 2.200... 60 ,„ 
REN -Larven . 60 „, 
ER RER Carabus auratusı. 0006: 
I @etonialmetallicanı. 2.1600, 
Porto extra. 656 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


a a ie ak 
Suche gegen bar 


oder im Tausche biolog. Material von 
Zeuz. pyrina, schöne Fraßstücke, ebenso 
v. Hepial. humuli. Gr. u. kl. Larven v. 
Hydroph. piceus. 870 


€. Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 

jeder Art von mir neuen Fundorten samt 

Aberrationen. 43 

Dr.Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II, 


PEST PEITEENEESTERTEESEEEREENISEEREESSSSEIEETEERT - | 
Zu kaufen gesucht. || 


In Anzahl v. etwä je 20 Exemplaren 
einige häufigere Arten v. Nemopteren, 
Pseudonemopteren, Orthopteren, Blatt- 
wespen. Offerten m. Preis erbeten. 


Dr, A. Japha, Halle a.S. 


Zool. Institut, Domplatz 4. 814 
_- 


Suche 


lebend zu kaufen: Brachynus crepitans, 
Necrophorus vespillo, Decticus verruci- 
vorus, Acridium aegypticum, Psophus 
stridulus, Oedipoda coerulescens und 
andere große Orthopteren. 835 


R. A. Polak, Amsterdam, Noordstraat 5. 


b) Angebote. 
Abzugeben: 


Eier: Hyl. pinastri 15, ocellata 15, 
vinula 10, Arctia casta 30 (100 St. 200), 
Spil. menthastri 10 (100 St. 30), Pl. ce- 
cropia 10 (100 Stück 70), Bacillus rossii 
25 Pfg. per Dtzd. 

Raupen, Larven: Malac. franconica, 
erwachsen, Dtzd. 200, Dix. morosus 200, 
Ameisenlöwen 75 Pfg. 

Puppen (pro Stück): euphorbiae 9, 
porcellus 25, Smer..quercus 70, »Acron. 
psi 7, Cuc. prenanthis 50, absinthii 15, 
artemisiae 8, Ps.tirhaea 45, Lophyrus pini 
(Kiefernblattwespe) 10, Dtzd. 100 Pfg. 

Importierte Exoten: promethea 20, 
Dtzd. 180, cecropia 25, Dtzd. 150, cea- 
nothi 160, polyphemus 35, Dtzd. 250, 
Hyp. leucane 200, incarnata 150, Attacus 
splendens 150, Pap. demetrius 160 Pfg. 

Porto 30, Eier 10 Pfg. Listen über 
Lebendes, Sammelgeräte, Bücher, gesp. 
Falter, Biologien etc. frei. 845 


Suche 


Tausch od.bar: Material von chrysorhoea, 
neustria (Eiringe speziell), crataegi, Agr. 
segetum und andere Kulturschädlinge in 
Anzahl, Raupen: mori. 


Arnold Voelschow, Schwerin, Meckl. 4 


Raupen 


M. bombyliformis, erwachsen, aus Frei- 
landeiern, ä Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Verp. 
als Doppelbrief 30 Pfg., abzugeben. 810 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42, 


Erhielt soeben einige Cocons von 


Antheraea eucalypti 


aus Melbourne in Australien. Sollte 
die Kopula gelingen, so offeriere 
ich Eier dieses schönen Spinners 
und nehme schon jetzt Bestellungen 
entgegen. Futterpflanze: Eucalyptus 
globulus und andere Eucalyptus- 
arten, die in den Großgärtnereien 
N (Schmidt, Heinemann im Erfurt) zu 
haben sind. 854 


Dr. Meyer, Saarbrücken, 
Bahnhofstraße 65. 


ne exotischer Spinner 


nach I. oder II. Häutung, Tel. polyphemus 
30, cecropia 10, promethea 15, Hyp. io 
40 'Pfp. pro Dtzd., nicht unter zwei Dtzd. 
Porto und Packung extra. Nachnahme. 


855 P. Kuntz, Altberun O.-S. 


Neuheit! = 


Sphingiden u. Hybriden 
Hoffe demnächst nachbezeichnete Eier 
abgeben zu können: Smerinthus hybr. 
hybridus 150, hybr. gertrudis — (ocell. 4 
x. atlanticus 2) 150, hybr. charlotta (Gegen- 
kreuzung) 250, deren Katalogwert beträgt 
Mk. 15.— bzw. 25:—, hybr. langi — (populi 
& x austauti 2) 500, hybr. populiformis 
—= (populi 4 x langi 2) 500, sowie mög- 
licherweise noch viele andere Kreuzungen 
wie hybr. darwiniana, varians, metis, 
oberthüri etc. nach Vereinbarung. Sm. 
v. austauti von Europa und imp. Puppen 
700. Preise in Pfg. pro Dtzd. Voreinsend. 
od. Nachnahme. Tausch erwünscht geg. 
Falter oder Schwärmerpuppen. 842 


Dr. Ed. Kunz, Landeck in Tirol. 


Cat. fraxini-Raupen 


erwachsen, im Freien gezogen, Dutzend 
Mk. 1.50, später Puppen Mk. 2.—, nupta- 
Puppen Dtzd. Mk. 1.20, Porto u. Verpack. 
30 Pfg. extra. Betrag voraus od. Nachn. 858 


A. Fichtmüller, Fürstenwalde a. Spree, 
Lindenstraße 79. 


Morpho amathonte 1.25 
Morpho achillides 1: 
GCaliyo Atreus ; Huren a ac 250 
Ornith. hecuha #4. 

Mk. 2.50. Zu haben bei 850 
Adolf Peter, Stuttgart, Lerchenstr.18] 


Süd-China! Süd-China! 


Seltene Puppen 


(teils noch nie angeboten) 


Dolbina inexacta Wkr. . . Mk. 8.— 
Marumba gaschkewitschi NZ = 
Smerinthus planus . ..: „» 9— 
Brahmaea whitöi . . . 8.— 


Spannweiche Falter hiervon Mk. 10°, 
10.—, 4.50 u. 12.—. Porto etc. extra. 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 

Schloßstraße 31. 847 


Freiland-Raupen 


rhamni Dtzd. 30 Pfg., antiopa Dtzd. 30 
Pfg. (100) Mk. 1.50, versicolora Dtzd. 50 
Pfg., pavonia Dtzd. 30 Pfg., Lim. dispar 
100 Stück Mk.1.—. P. u. P. besonders. 
Ia. Material. 837 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berliner Strasse 2: 


Eier 
von Tel. polyphemus Dtzd. 25 Pfg., Porto 
10 Pfg. Tausch erwünscht. Cecropia- 
Eier vergriffen. 840 
cand. med. Georg H. Pfaff, Heidelberg 
Theaterstraße 2, III. 


Habe abzugeben: 


Bier evtl. Räupchen: S. ocellata 10, Sp. 
urticae 10, Ph. bucephala 10, Raupen: 
D. tiliae 25, Sat. pavonia 30, L. dispar 15, 
St. salicis 15, Arc. caesarea (kl.) 25, Taen. 
incerta (kl.) 20 Pfg. pro Dtzd. Porto und 
Verpackung extra. 823 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25. 
EEE VENEN ERS SE NEE TER 
PUPPEN 


von urticae 50 Stück Mk. 1.20, Raupen 


von vinula Dtzd. 50 Pfg. Porto und Ver- - 


packung 20 Pfg. extra. 821 
P. Röske, Neukölln, Cannerstraße 18. 


Raupen 


B. mori, ergebend rote, grüne, weiße und 
gelbe Cocons Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50, frei. 822 


V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen). 


= a TADSCH! 


Las. quercus - Puppen (Freilandmaterial) 
tausche gegen mir passendes Zucht- 
material, nur Paläarkten. 833 


Gg. Allespach, Mannheim, Böckstraße 9. 


a a EHRE TFT RER N SET] 
Sofort abgebbar: 


Arctia flavia-Bier von Freilandtieren 
aus Graubünden Dtzd. Mk. 1.—, 100 
Stück Mk. 7.—. 

Catephia alchymista Dtzd. 80 Pfg., 
leichteste und schnellste Ordensband- 
zucht. 

Hybrid. tiliae & x ocellata ? Dtzd. 
Mk. 7.—, kräftige Räupchen Dtzd. 
Mk. 12.—. Garantie für gute Ankunft. 

Lasiocampa pini v. montana extrem 
Dtzd. 50 Pig. 

Hyperchiria io Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.50. 

Metopsilus porcellus Dtzd. 40 Pfg., 
100 Stück Mk. 2.50. 

Smerinthus planus (argus) spannweiche 
Prachtexemplare Paar Mk. 8.—, dto. 
Riesen von atlanticus-Größe Paar 
Mk. 10.—. 826 

Nachnahme. Alles von bester Qualität. 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
BR. EN 07 1 RTTARTFOSEL DET) 


sehr variabel. 


Argynnis aphirape 
frische prima Falter, im Juli lieferbar, in 
Tüten 1 Paar 50 Pfg. Nehme schon jetzt 
Bestellungen entgegen. Die, Falter sind 
Unter 2 Paar versende 
nicht. Auch im Tausch gegen mir 
Fehlendes, z. B. Falter v. Arg. selenis, 
freija, astarte, hecate, nerippe, laodice, 
sagana, pandora und verschiedene andere 
Falter und Puppen. Voraussichtlich auch 
noch amathusia und ino lieferbar. 811 


Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 
(Württemberg). 


Arct. hebe-Räupchen 


a Dtzd. 30 Pfg, 100 Stück Mk. 2.—, auch 
Tausch gegen bess. Zuchtmaterial oder 
Falter, Porto 10 Pfg., gibt ab 807 


G. Stach, Burg bei Magdeburg, Berlinerstr. 46. 


IM TAUSCH 


(1 Senf — 3 Staud.) gebe gegen Pap., 
Parn., Col., Saturniden, -Sphing., Arkt. 
(pal. und exot.) folg. Mark. ab: Braun- 
schweig !/s Gr., schwarz (1350), Braun- 
schweig 2 Gr., blau (7.—), Mecklenb.- 
Schwerin 3 Schill. orange (12.—), Elsaß- 
Lothr. 1 Cent. grün (11.—). Zusagendes 
beantw. innerhalb 3 Tagen. 806 


Fr. Wiedeieldt, Dortmund, Liebigstr. 31, I. 


Catocalen-Puppen! 


Cat. electa .p. Stück 35 Pfg. 
SSNDLOmMISSsas See 40 , 
A SBactal na 50%, 
Porto u. Packung 30 Pfg. 


Eugen Walter, Aalen (Wittbg.), Untere Wöhrstr. 25. 
en ET Ra Ta BF 


Spilosoma zatima- 


Eier aus reiner zatima-Züchtung, garant. 
befruchtet ä Dtzd. 50 Pfg., evtl. junge 
Räupchen. Porto u. Verpackung extra 
berechnet. Nur gegen Nachnahme. 
Ludwig Lutz, Rentner, Wiesbaden 
Wielandstraße 9. 820 


Anth. pernyi-Raupen 
nach III. Häutung ä Dtzd. 30 Pfg. (aus 
Kreuzung zwischen chines. und japan. 
Riesenfaltern stammend, sehr kräftiges 
Zuchtmaterial), Futt.: Eiche, viele Hundert 
vorrätig. Arctia testudinaria-Raupen 
ä % Dtzd. Mk. 150, 1 Stück 30 Pfg., 
Futter: Löwenzahn,’ Zucht sehr leicht, 
Falter noch im Herbst, großer Vorrat. 
Smer. ocellata, kleine Raupen nach 
III. Häutung ä Dtzd. 20 Pfg., 50 Stück 
60 Pfg., Futter: Pappel, Weide, Apfel, 
großer Vorrat. Porto und Verpackung 
30 Pfg. Nur gegen Voreinsendung (auch 
Marken). Feinste Verpackung. 815 


Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhm.). 


TAUSCH! 


Aglia tau 20 8 und 209, 10 P. machaon, 
10 St. fagi, 10 Sm. populi, 6 Ch. elpenor, 
etwa 40 Eulen, 60 kleine Nachtfalter 
(alles gespannt) tausche auf A. iris, ilia, 
L. populi, A. caja, M. rubi, C. potatoria, 
E. versicolora, L. quercus usw. 819 
K. Hechler, Nieder-Florstadt bei Friedberg 
(Hessen). 


Agr. signum-Eier 

(Futter: niedere Pflanzen) Dtzd. 35 Pfg., 
Agr. florida-Eier (Nachzucht; Futter: 
ebenso) Dtzd. 50 Pfg., Ep. calvaria-Eier 
(hübsche Eule; mühelose Zucht) Dtzd. 
75 Pfg., Org. ericae-Räupchen (an Er- 
satzfutterpflanze für Heide gewöhnt) 
Dtzd. Mk. 2.50. 804 


Dr. V. Schultz, Kiel, Knooper Weg 173. 


Habe abzugeben 


gesunde und kräftige Puppen von 


Cat. fraxini Stück 20 Pfg., Dtzd. Mk. 2.— 
Cat. pacta 5 45 ,„ 3 „4.50 
Cat. sponsa ,„, 15, Br „1.50 
Raupen: Ep. tremulifolia Dtzd. Mk. 1.—, 
50 Stück Mk. 3.75, 100 Stück Mk. 6.50, 
D. erminea Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stütk 3.75. 
Ausland nur gegen Voreinsendung, Porto 
und Packung extra. 846 


-R. Marcks, PosenW.3., Neue Gartenstr.40/41. 


Billige Exoten, gespannt. 


Habe noch folgende Falter aus Madagascar 
abzugeben: 
1 Urania ripheus (groß), II, trotzdem 
schön 250, 2 desgl. ausgebessert 150, 
2 Precis radama 32 70, 9 desgl. SQ II 30, 
3 Pyram. cardui 20, 8 Danais chrysippus 
30, 12 Pap. demol. 30 Pfg. pro Stück, 
Porto und Verpackung Briefpost 50 Pfeg., 
Paket Mk.1.—. Alles zusammen Mk.12.— 
franko gegen Nachnahme od. Voreinsend. 
Nachnahmekosten extra. 841 


R. Blencke, Berlin NW., Kruppstraße 6p. 


PUPPEN 


M. neustria Dtzd. 30 Pfg., M. castrensis_ 
Dtzd. 40 Pfg., Van. urticae Dtzd. 25 Pfg. 
(in Kürze spannweiche Falter davon), 
Abr. grossulariata Dtzd. 40 Pfg., Agrotis 
praecox Dtzd. Mk. 1.20, Cat. sponsa Stück 
20 Pfg., Cat. promissa Stück 40 Pfg., Porto 
und Verpackung extra. ‚844 


Otto Rogsch, Berlin N., Müllerstr. 156a1I. 


en pn 
Raupen — 
1a bis ?/s erwachsen. 


Es kommt nur "anerkannt tadelloses Ia 
Material zum Versand. 


Van. urticae 100 Stück Mk. 1.— 


Van)io a... 100305, „.1— 
Smer. ocellata per Dtzd. „ 0.50 
Smer. populi .... „ a „ 0.50 
Dilstilaens ei Be ‚ 0.50 
Endr. versicolora . 5 N „ 0.80 
Eup. chrysorrhoea 100. Stück , 2.— 
Lym. dispar 100 „ 2. — 
Stilp. salicis 100  ,„ 1:50 
Malac. neustria . . . per Dtzd. „ 0.20 
Attac. cynthia . ... „ = ” 0.70 
Anth. pernyi .... „ X „»„.1— 
Sat. pavonia . ... „ “ „0.50 
Plat. cecropia fi. O. . „ ee „ 0.80 
Hyperch. io 5 RN x » 1.20 
Cricula andrei ‚, Sen N 1820 
Bomb. mori .... „ Mn 0.25 


” 
Porto und Verpackung zu Selbstkosten. 
Große Vorräte. 843 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrische Str. 11. 


Abzugeben gegen bar: 
150 Stück Dorcus parallelepipedus un- 
genadelt, ebenso cirka 200 Stück der 
nicht häufigen Caenocara bovistae aus 
Baumschwamm gezüchtet. Alles gegen 
Meistgebot. 869 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 
EUER 
Teracolus nouna 


seltener pal. Falter aus Algerien, ist wieder 
eingetroffen und in Tüten a Paar (2) 
Mk. 4.— (Kat. Mk. 40.—) zu haben. Auch 
Tausch gegen bessere Sachen. 850 


Adolf Peter, Stuttgart, Lerchenstraße 18p. 


Reuter 


[| Li k [I 
Billige Pap. blumei : 
gespannt, mit unbedeutenden, vorzüglich 
ausgebesserten Defekten, sonst jedoch 
tadellos und frisch, ä Mk. 1.50—2.00. Evt. 
auch Tausch gegen bessere Zygaenen. 


Ferner exot. 
Papilios 
gespannt, !l«—!/s Stdgr., je nach Qualität, 
alles jedoch gute brauchbare Tiere. 


Eventl. im Tausch gegen Morphiden oder 
fehlende Papilios. 

O. paradisea $*, pegasus Z%*, cronius 
&P*, Iydius SQ, urvilleanus 3, oblongo- 
maculatus 9, papuana 4, hephaestus 
f. lucında 9, rhadamantus 9, aeacus d, 
chaon d*, dohertyi d, zalmoxis d, nox 
9, philoxenus 4*, alcinous d:*, bootes 4, 
polyphontes d, polydorus 2, godartianus 
&9, antiphus S*, agestor , matsumura d, 
castor f. formosanus d*, xuthus d®*, 
xuthulus Z9*, euchenor d, gigon &, 
demolion &, polytes d, ambrax S9®*, 
ambracia d%*, amanga Q9*, aegeus $, 
agenor d, deiphobus 39, rhetenor-thai- 
wanus*, andronicus &*, paris-hermosanus 
&, gedeensis d, ulysses d*, joessa 9, 
nephelus d, sataspes 4, peıtinax dd, 
fuscus d), fuscus cinerco d*, fuscus macu- 
latus 9, ormenus d%*, pandoxus 4, 
onesimus ?*, ascalaphus J?, rumanzovia 
&®, deiphontes d, ganesa Z, maacki 9, 
telegonus d, autolycus d2*, androcles 4*, 
macleyanus 9, medon &*, cloanthus 4, 
sarpedon 3*, eurypilus &, wallacei 3*, 
marfaclanei , agamemnon 59*, Agam. 
ligatus &2*, Teinopalpus imperialis 4, 

 albinus d (® passabel), castanelus d, 
 helenus f. fortunius*, horatius d, deme- 
trius d, rhodifa 4, coon d, Morpho 
i cypris 4*, M. amathonte J*. 

.  * In mehreren Stücken vorhanden! 
Porto und Verpackung 80 Pfg. extra, 


_ bei Tausch gegenseitig franko. ‚805 


- Emil Wrede, Nürnberg, Praterstr. 3. 


E ..TAUSCH! 


Gegen bessere Briefmarken von Europa 
und engl. Kolonien habe ich prachtvolle 
Ia Falter, alles ex |., abzugeben. U. a. 
- Call. v. italica, v. persona u. domina, auch 
einige fast schwarze prächtige Stücke P. 
matronula, A. flavia, fasciata, testudinaria, 
 hebe, Cat. pacta, dilecta, fulminea und 
andere seltene Noctuiden, Chr. v. rutilus, 
athene, Arg. daphne, ino 9, Sat. circe, 
"Lim. populi, camilla, Col. palaeno, schwarz- 
wald etc. Alles nur ganz la. Nehme 
‚ebenfalls nur prima Marken u. sehe Aus- 
wahlsendungen entgegen. Kaufe eventl. 
Sammlungen oder einzelne bessere Marken 
{ auch gegen bar. 


"Rich. Richter, Opernsänger, Berlin-Südende, 
Albrechtstraße 631. 809 


Geom. papilionaria. 

- Kräftige Freilandraupen ä Dtzd. 75 Pfe. 
"Porto und Packung 30 Pfg. 817 
-E.H. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


2 


-Ocn. baeticum v. meridionalis. 


"Raupen dieses schönen Bären nach 2. 
"und 3. Häutg. Dtzd. Mk 1.50, erwachsen 
"Mk. 3.—, Puppen Mk. 4.— per Dtzd., 
ergeben noch dieses Jahr den Falter. Bei 
Sommerzucht Mißerfolg ausgeschlossen. 
utter: alle niederen Pflanzen. Pernyi- 
aupen erwachsen Dtzd. Mk. 1.—, ligustri- 
nd ocellata-Raupen Dtzd 40 Pfg., prome- 
hea-Eier 50 Stück 60 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Raupen im 2. u. 3. Kleid Dtzd. 
40 Pfg. Futter: Salweide. P.u.P, extra. 
Voreinsendung od. Nachnahme. 799 


. Bessiger, Leipzig-R., Dresdnerstraße 82. 


t 


Gelegenheitskauf! 
Nur 3 Genturien vorrätig. 


100 Stück Tütenfalter in ca. 70 Arten, 
vorzügliche Qualität, von Brasilien, Ce- 
lebes, Ceram, Aru und Öst-Afrika, keine 
unscheinbaren Arten dabei, alles korrekt 
bestimmt, gebe für 31 Kronen franko 
ab. Jede Centurie enthält Papilio blumei, 
androcles, gigon, ascalaphus, Ideopsis 
vitrea &Q, Hestia marosiana 49, Delias 
dorimene, caeneus, isse, Cethosia cydippe 
O2, Actias isis etc. Dieselbe Centurie 
mit kleinen Fehlern, kein Schund, für 
20 Kronen franko. Mir 
Herren nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme. 798 


Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


D. pini-Raupen so 
abzugeben ä& Dtzd. 50 Pfg,, auch Tausch. 
Herm. Friedrich, Wien X., Gudrunstr, 105, 1,, 11/26. 


Att. orizaba-Eier 


von großem Weibchen, begattet, Dtzd. 
30 Pfg. Voreinsendung oder Nachnahme. 


766 Fr. Meyer, Hannover, Jakobistraße 48. 


Plusia bractea Puppen 


aus Freilandeiern gezog. ä Stück Mk. 1.— 
(Porto etc. 30 Pfg.) gibt ab, evtl. auch im 
Tausch 719 


F. Schleiß, München, Elisabethstraße 2. 


Philosamia cynthia-Puppen 


Habe noch einen großen Posten davon 
abzugeben a Stück 7 Pfg., Dtzd. 70 Pfg., 
100 Stück Mk. 6.—, Porto und Packung 
extra. Voreinsend. od. Nachnahme. 795 
Theodor Groß, Mitteldorf bei Stollberg 
(Erzgeb.). 


Pl. matronula 


Augsb. Bär, garant. Freilandeier Dtzd. 
Mk.1.—. Unter 3 Dtzd. wird nicht ab- 
gegeben. Versand der Reihenfolge nach 
unter Nachnahme oder Voreinsendg. als 
Doppelbrief. Lieferzeit Anfang Juli. 
Porto 20 bezw. 40 Pfg. 74 


C.Habisch, Lehrer, Baumgarten, P,Falkenberg 0.-$. 


Org. antiqua 


Freiland-Raupen ä Dtzd. 25 Pfg. Porto 
u. Packung 40 Pfg. Voreinsendung des 
Betrages od. Nachn. Vorrat groß. 


Max Langer, Portier der Chem. Fabrik 
Aussig (Böhmen). 783 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 


aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stck. 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 
Stück Mk. 7.50 exkl. Porto und Packung. 
Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Ch. elpenor-Eier 


von Freiland, sofort abzugeben Dtzd. 
20 Pfg., Porto 10 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 789 


L Kreß, Fürth i. B., Amalienstraße 48. 


Pavonia-Raupen 
werden nach Bedarf gesammelt und ab- 
gegeben 100 Stück für Mk. 2,— exkl, 
Porto. Nachnahme. 816 


Wilhelm Kraut, Graz (Steiermark) 
Steirergasse 96, III. 


unbekannten 


Uraniacrosu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


RAUPEN 


von Rhod. fugax nach erster Häutung 
Dtzd. 60 Pfg., Lym. japonica 100 Stück 
80 Pfg., Porto extra. 320 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstr. 12, II 


!M.franconica! 


Freilandmaterial, Raupen Mk. 1.20, 1.50, 
Puppen Mk. 2.—, Falter genadelt Mk. 3.60 
das Dutzend. Tausch sehr erwünscht. 
Zus. wird in 3 Tagen beantwortet. Bitte 
die Herren, bei denen 1912 von mir ge- 
sandte Puppen von fr. schlecht schlüpften, 
um Angabe ihrer Adresse. 684 


Dunkelberg, Lehrer, Torgelow (Vorp.). 


Per. matronula- Eier 


voraussichtlich Ende Juni, sicher be- 
fruchtet, nehme gefl. Bestellungen ent- 
gegen Dtzd. (15 Stück) Mk. 1.—, Porto 
10 Pfg. Nur Nachnahme. 790 


L.Kreß, Fürth( Bayern), Amalienstr.48. 


Mitteilung. 


Wegen Auflösung meiner Schmetterlings- 
sammlung gebe solange Vorrat reicht alle 
Falter zu !/;s der Staudinger-Liste ab. Bei 
Mehrabnahme extra Rabatt bis 15°/o, bei 
I. Qualität. Nichtgefallendes wird sofort 
zurückgenommen und Betrag retour ge- 
zahlt. Porto etc. extra. Schmetterlings- 
schrank 2,20 m hoch, 1,10 m breit, mit 
40 Kasten 51x42 cm, zweireihig und 
Aufsatz, ist sofort billig zu verkaufen. 
Anfragen erbittet 617 


M. Kuiau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Sat. spini-Raupen 
Freiland, erwachsen ä Dtzd. Mk. 1.—, 
Futter: Weide, Pappel, Schlehdorn. Auch 
Tausch gegen anderes Zuchtmaterial. 
Porto und Packung extra. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Lieferzeit: 
Ende Juni. 647 
G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz No. 7. 


RAUPEN 


polychloros . . Dtzd. 20 Pfg 
Araschnia prorsa RAN 
GRAD EN EN EN 2208 2%, 
hiervon Puppen . DAN, 


Porto und Verpackung extra, "gegen bar 
oder Nachnahme. 

Zwitter 
von A. tau, Körper und Fühler 9, Flügel d, 
Flügelspannung 2,9 cm, gegen Meist- 
gebot abzugeben. 722 
Georg Heil, Hanau, Schloßstraße 14. 


Feine Paläarkten 


Europäer und Turkestaner 


gut gespannt und nur prima Qualität 
sind wieder abzugeben. 


BEE Preise in Pfennigen. 30 
Pap. xuthulus 200, Th. rumina 50, Dor. 
apollinus 75, Parn. discob. 70/150, apol- 
lonius 150/250, delius 20, actinobolus 
400/600, rhodius 150, delph. infern. 250/350, 
conjuncta 450/700, illustris 300/600, albulus 
150/250, gigantea 100, stubb. v. tsingtaua 
400/500, eversmanni v. maui & 1500, 
Euchl. falloui 350/800, Z. eupheme 100, 
Ap. clytie 20/40, L. camilla 30, N. lucilla 
20/40, Van. ab. antigone 150, exocellata 
200, ichnusoides ab. nigrita 200, Ar. le- 
vana 20, prorsa 20, Mel. aur. provinc. 25, 
phoebe 15/20, Arg. pales 15, sifanica 70, 
dia 15, amathusia 20, ino 15, lathonia 15, 
elisa 90, niobe 20, aglaja ottom. 30, Char. 
jasius 100, Dan. chrysippus 40, plexippus 
120, Mel. lachesis 25, procida 15/30, trans. 
turcica 60/80, suwarovius 40/70, grumi 
150, syllius 30/60, japygia 50/80, Ereb. 
manto 20, medusa 10, oeme 30/80, stygne 
30/60, goante 15/30, lappona 15, tynd. v. 
balcanıca 80/150, parmenio 80, Oen. urda 
v. albidior @ 400, Sat. briseis 15, v. hyr- 
cana 80, bischoffi 100, heydenr. 50, shan- 
dura 85, autono& 75, telephassa 100, le- 
hana 150/200, tabargata 150/200, favonius 
75, actaea 50, cordula 20, Lib. celtis 20, 
Nem. lucina 10, Thecla spini 15, teng- 
strömi 60, Chrys. tauricus, 80, Lyc. phyllis 
80/120, erschoffi 80, donzeli 30, orion 15, 
ornata 40, eumedon 20, eros v. amor 60, 
argus 10, argyr. marac. 30, baton 15, me- 
leager 20, arıon 20, astrarche ab allous 
40, cor. ab. syngrapha 40, apennina 80, 
damon 10, icar. persica 30, Hesp. carthami 
10, proto 40, alpina 60, sylvanus v. venata 
150, Parn. pellucida 150. 

Ach. atropos 60/80, Smer. austauti 500, 
kindermanni 375, D.nerii 120, Pr. con- 
volvuli 30, D. vespertilio 40, galliphorbiae 
(g. & x e. 9) 200, dahlii 150, livornica 
75, Ch. oldenlandiae 375, A. rubiginosa 
400, C. furcula 30, St. fagi 50, Od. car- 
melita 35, L. camelina 15, cuculla 30, P. 
anastomosis 15, Das. selenitica 20, abietis 
90, fascelina 20, monacha-nigra. 20, ere- 
mita 35, M.alpicola 40, P. populi 30, E. 
lanestris 15, Lv. sicula 50, Ep. tremulif. 
30, Od. pruni 40, P. otus 90, A. selene 
100, P. caecigena 100/150, S. pyri 30, 
Dr. falcataria 15, lacertinaria 20, Acr. 
leporina 15, Agr. janthina 25, interjecta 
70, subsequa 80, vestigialis 20, Gl. pan- 
cratii 70, Had. adusta 30, Simpl. rectalis 
80, T. pulverulenta 10, D. aprilina 15, 
Prod. littoralis 150, Habr. scita 30, Jasp. 
celsia 40, Luc. virens 35, Orrh. fragariae 
40, Xyl. melaleuca 25, Cuc. scrophul. 10, 
festucae 30, illustris 15, moneta 15, gutta 
40, hochenwarthi 20, Helia calvaria 30, 
Non. sparganii 30, Cat. pacta 80, Tox. 
craccae 30, Th. batis 10, Agrotis virens 
500, B. roboraria 40, consonaria 20, Geom. 
vernaria 30, E. autumnaria 15, Spil. men- 
dica 15, Par. plant., matron., hospita 20, 
Arctia caja ab. 50, testudinaria 80, macu- 
losa 60, casta 50, intercalaris 300, D. 
pulchella 30, Zyg. meliloti 15, rhadaman- 
thus 40, lavandulae 50, exulans 15, pluto 
80, manni 30, subalpina 60, Agl. infausta 
40, Sesia tabanıiformis 25, scoliaeformis 
80, tipuliformis 25, leucopsiformis 60, 
Cossus cossus 50. Auch Tausch gegen 
bessere Sachen. 849 


AdolfPeter, Stuttgart, Lerchenstr. 18, p. 
HA. io-Eier 


von imp. Puppen stammend, Dtzd. 30 Pfg., 
auch Tausch gegen gutes Zuchtmaterial. 


839 H. Ranitzsch, Ilmenau (Th.). 


PN " au 0 
Zwitter von Bup. piniarius ! 
Männliche Fühler und weiblichen Leib, 
Flügelzeichnung gemischt, (braun mit 
schwarzen Strichen und Punkten, auf 
sämtlichen Flügeln verschieden). Ebenso 
ein Halbzwitter ? mit männlicher Zeichng. 
Beides geg. Meistgebot zu vergeben. 824 
W. Gaul, Wiesbaden, Johannisbergerstr. 5, 1. 


—— BEI ——— 


von L. bicoloria 25 Pfg., Euch. pustulata 
100 Pfg. per Dtzd. Raupen Cymat. dup- 
laris 75 Pfg., Hyl, conspicillaris mit ab. 
melaleuca 60 Pfg., Gast. tremulifolia 75 
Pfg., Drym. querna 125 Pfg. per Dtzd. 
Tausch gegen Konvenierendes erwünscht. 
Betrag erbitte im ‘voraus. Porto und 
Packung 10 resp. 30 Pfg. 825 


Reinhold Dülcke, Frankfurt a. M., Sophienstr.107. 


Freiland- Raupen 


von Zyg. cynarae p. Dtzd. 40 Pfg., Puppen 

50 Pfg. per Dtzd Porto u. Packg. 30 Pfg. 

extra. Am liebsten. im Tausch gegen 

Zuchtmateriel von tiliae, populi usw. 

E. Licnemann, Mannheim-Neckarau 
Waldhornstraße 35. 832 


Wertvolle Zucht 


bildet der herrl. Spinner C. cacharea. Eier 
Dtzd. Mk. 1.50. Futter: Eiche. Räupchen 
v.Cr. andrei, v. wirklich tiefroten typisch. 
Stücken Dtzd. nur Mk. 1.— bis 2.—. 
Suche 500— 1000 Federkiele u. A. selene- 
und artemis-Bier in Anzahl. Insekten- 
kästen liefere zu billigsten Preisen. 868 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 


—— ABZUGEBEN: == 


Präparierte Raupen 
100 Stück Vanessa polychloros Mk 10.— 


100 ,„  Porthesia salicis . . „ 10.— 
100 ,„ . Malacosoma neustria „ 8.— 
100 castrensis de 


» n » 
auch viele andere Arten in kleiner Anzahl. 


Näh. brieflich so lange der Vorrat reicht. 


Emil Krug, Wunsdorf (Kr. Teltow) 
Chausseestraße 11. 873 


Gebe sofort ab: 


Raupen: dispar, liefere jede Anzahl billigst. 
Puppen: A. caja 80, grossulariata 30, poly- 
chloros 30 Pfg. Eier: Sm. populi 10, 
ocellata 10, D. tiliae 15, Sph. ligustri 15 Pfg. 
per Dtzd., erstklassiges Material. P.u.P. 
extra. Nachn. od. Voreins. 836 


E. Kielreiter, Brandenburg a. H. 


Offeriere in Anzahl: 


Falter von Panol. piniperda, Bup. pini- 
arius, sowie eine Anzahl Schlupfwespen 
aus obigen Arten und einen Posten 
Lophyrus pini. Auch im Tausch gegen 
mir erwünschte pal. Falter. 834 
E. R. Naumann, Mittelbach (Bez. Chemnitz). 


PUPPEN 


Habe 4 Dtzd. Deil. euphorbiae gegen 
andere Falter od. Puppen abzugeb. 827 


H. Watermann, Pforzheim, Calwerstraße 33. 


Zuchtmaterial. 


Eier von Agr. florida, 3. Gen., Dtzd. 50 Pfg. 
Eier od. Räupchen von Euchl. cardamines 
30 resp. 50 Pfg. Raupen von Bist. hirtaria 
aus N.-England 80 Pfg., G. bidentata aus 
N.-England 80 Pig. 863 


Sprachlehrer E. Lange, Freiberg (Sachs.). 


860 


Achtung !! 

Ich habe abzugeben A. caja - Räupchen, 
II. Generation, a Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50, Porto und Verpackung 30 Pfg. 
Tausch ‚erwünscht. Vorrat 2000 Stück. 


Peter Hermanns, Crefeld, Diessemerstr. 80. 


Arctia flavia- Eier 


15 Stück Mk. 1.—, Porto 15 Pfg. Zucht- 
anweisung besonders des Futters. Erbitte 
Betrag im voraus, auch in Marken. 861 


Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschbergstr. 21, II, 


Puppen 


von Ar. prorsa per Dtzd. 50 Pfg, Porto 
und Packung 20 Pfg. Gegen gefl. Vor- 


einsendung oder Nachnahme. Tausch 
erwünscht. 862 
Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


Abzugeben: 828 


Freiland-Eier von P. matronula Dtzd. 
Mk. 1.—, 100 Stück Mk. 7.—. Lieferung 
Anfang Juli geg. Einsendung des Betrages. 


Wilhelm Kaser, Falkenberg (Oberschl.). 


Biete an: 


Puppen von A. ilia und Raupen von Cuc. 
chamomillae in jeder Anzahl, am liebsten 
Tausch. 857 


E.Vowe, Berlin N. 65, Brüsselerstr. 35. 


FREILAND-RAUPEN 


v. V. antiopa Dtzd. 40 Pfg., später Puppen 
Dtzd. 50 Pfg. Porto und Packung extra. 
Tausch erwünscht. 818 


Otto Küster, Schönebeck (Elbe), Roonstr. 13. 


 Zatima-Eier 
Dtzd. 30 Pfg., ocellata-, populi-, tiliae- 
Eier von Freilandtieren Dtzd. 10 Pfg. und 
Porto. Voreinsendg. od. Nachn. 829 
Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Rhyp. purpurata= 
Raupen 20—25 Stück 50 Pfg., später 
Dtzd 60 Pfg. Puppen (im Herbst) Dtzd. 
80 Pfg. Futter: Ginster, Labkraut, Eiche, 
Löwenzahn, Salweide etc. Porto etc. 
20 Pfennig. 830 


Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen 1. W. 


Plusia V. argentum- 
Puppen, eingesponnen, sofort abzugeben, 
per Stück Mk. 2.—, 6 Stück Mk. 10.— 
(für Schlüpfen garantiere ich). 831 
B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 

Kaiserstraße 17 (Neuhof). 


Ps. vieiella-Püppen im Tausche 


abzugeben. Gefl. Angebote erbittet 857 
Franz Kramlinger, Wien VIl/2, Mondscheing. 8. 


Att. orizaba-Eier 


garantiert " befruchtet, Futter: Flieder, 
Liguster, Dtzd. 40 Pfg, Porto 10 Pfg., 
gibt ab 859 


Karl Wittig, Halberstadt, Abtshof 20. 


Puppen: 
Cat. fulminea Dtzd. Mk. 4.—, Ap.iris Dtzd. 
Mk. 3.—, Räupchen der Kreuzung domi- 
nula & x domina 9. Dtzd. Mk. 2.—. Auch 
Tausch gegen nur besseres Zucht- und 
Faltermaterial. 861 


C. Habeney, Gießen, Göthestraße 46. 


Nr. 12. 
des Internafio 


- Vereinsnactricten 


Vereins 


21. Juni 1913. 


nalen Entomologiscıen 


E. V. und der kokalvereine. 


I} 


Ort Name des Vereins Vereinslokal Zeit der Zusammenkunft 
| | 
Aachen Entomol. Verein Aachen | Rest,zum „alten Präsidium“, Pontstr.| monatlich ersten Montag, abends 8!/, Uhr 
Apolda, Thür. | Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885| Restaurant „Zur Drachenschlucht“ Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 
Basel Entomol.Verein Basel u.U. | Rest. Heußler, Leonhardseck | monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 
Berlin , BerlinerEntomolog.-Bund „Im Prälaten“, Alexanderplatz ‚jeden Dienstag, abends 8!/» Uhr 
d Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 jeden Freitag, abends 9 Uhr 
n Berliner Entomol. Verein | Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
5 Ent. Vereinig. Neukölln | Restaurant „Weidmannslust‘, 
Münchenerstraße 8. jeden Mittwoch, abends 8!/» Uhr 
An Entomol. Verein „Orion“ | Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 |jeden Freitag, abends 9 Uhr 
Beuthen, O.-S. | Ent.Verein Oberschlesien | Cafe Juszyk jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 


Bielefeld 


n 
Braunschweig 
Breslau 


» 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa 


Cöln - 
Crefeld 


n 
Darmstadt 
Dresden 


n 


Elberfeld 
Erfurt 


2 


2 
Erlangen 
Essen a. Ruhr 
Eßlingen 
Frankfurt a.M. 
N 
n 


Freiberg i. Sa. 


Freiburg i. Br. 
Fürth ı.B 
Gera, R.j.L. 
Gotha 

Halle a.S. 

n 
Hamburg-Alt. 
Hamburg- 

Barmbeck 
Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 
"Innsbruck,Oest. 
Jena 


Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 


Fonds, Schw. | 


Ent. Vereinigung Erlangen 


Entomol. Verein 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde . 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 

Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 


Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. : 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. | 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Urfgeg. | 

Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge | 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser | 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern] 


 Entomol. Verein 

\ Entomol. Verein Karlsruhe 
| Entomol. Kränzchen E.V. 
| Societe d’ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie| 


, Hotel Stern, Neugasse 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 | 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 | 
Hotel 'Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 | 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 
Evang.Vereinshaus, am Hauptbahnh. | 
Restaurant „Schillerhof“ 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 | 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 
Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 
Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 
Parkhotel 
Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 
„Ratskeller“, am Markt | 
Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 
Kolonialzimmer d. Reichshof, Alte 
Promenade | 
Rest. „Zu den 2 Türmen“ ,Geiststr.23) 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokal v.Carl Schütt, Hamburg 22,| 
Vogelweide 19 
Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. 6 
| 


Restaur. Pechhütte | 


„Hotel Kaiserhof“ 
„zum roten Adler“ 


Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 


| Restaurant „Deutsches Heim“ 


Rest.„Zum Landsknecht‘ ‚Herrenstr. 
Hotel K.Kreutz, Trag. Kirchenstr.44 


Emil Chevalier, Cafes des Alpes _ | 
| 


5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kautbörse. Jeden 
1. Freitag, abends S Uhr gemütl. Beisammensein 
alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8!/ Uhr 

jeden Freitag, abends 8'/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8'/» Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8!/ Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag nach d. 1.u.15. i. Monat, abends !'»9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monatl, jeden 2. und 4. Donnerstag, abends !/s9 Uhr 
monatl. 2. u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal monatlich Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/.9 Uhr 


‚jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
\jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 


‚jeden Montag, abends 8!/» Uhr 


jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8!» Uhr 
jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends S!/’» Uhr 


jeden 2. Donnerstag im ‚Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitagim Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends S!/s Uhr 


jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 


monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 


jeden 2. und 4, Dienstag im Monat, abends 

jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 
jeden 1. Donnerstag im Monat 

jeden Mittwoch, abends von 8S'/: Uhr ab 


jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 


Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen i. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


n 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


| Stuttgart 
Teplitz-Schönau 


Turn, Oesterr. 
Tübingen 
Ulm a. D. 


Warnsdorfi.B. 
Wien 


” 


» 
n 


Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


{ 
| 


Name des Vereins 


| Entomol. Verein „Iris“ 
| Entomol. Verein „FE auna“ 
Entomolog. Vereinigung 


| Entom. Verein | 
| Entomol. Verein Meissen 


| Ent.VereinMühlhauseni.T. 
' Ent. Verein Mülhausen 
| 


| Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 
| Entom. Verein Nordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
| Ent. Verein Roßwein u.Um. 
Verein f. Käfer- u. Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita“ 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,„Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft. 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E. V 
Entomol. Verein „Derasa“ 


IT 
na, 


“fol 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest.Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Restaur. Bellevue, Maxfeldstr. 14 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 5 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


| Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 


Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant ‚Stadt Dresden‘, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan's Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8!/. Uhr 

jeden Montag, abends 8'/; Uhr 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8! Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 

jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15 jeden Monats 


‚jeden 2. und 4. Montag im Monat 


Uhr 
Uhr 


Mittwoch, abends S8!/2 
Mittwoch, abends S!/» 


jeden 
jeden 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/. Uhr 
jeden Freitag, abends !j29 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !/29 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, ‘abends 6 Uhr 
jeden Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 
jeden Samstag, abends 3 Uhr 
jeden Samstag, abends 8 Uhr x 


jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 
jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden -Donnerstag, abends 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donr.erstag, abends 8'/ Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. Dienstag im Monat 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7-9 Uhr 
Sept.b. Aprilj. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/ı Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden. an die Adresse von Remi Block, Frank- 


furt a. M., Töngesgasse 22, erbeten. 


Entomologen 
der Oberlausi tz und Nordböhmens,. 


Sa Ban 29. Juni 1913, nachm. 2 Uhr 


Zusammenkunft 


in Neusalza-Spremberg im reservierten 
Zimmer der Bahnhofswirtschaft. Nach 
Erledigung der Vereins- und Privat- 
angelegenheiten Ausflug nach dem Jüttel- 
berge und Georgswalde. 913 
Der Einberufer. 
IRRE TEEN ENT 


jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr _ 


Calwers Käferbuch 


Halbfranzhand, tadellos erhalten, gegen 
Meistgebot zu verkaufen oder im Tausch 
gegen Staudingers großen Lepidopteren- 
Katalog abzugeben. 813 


G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


>28 52525052505 759° 2°>575252525 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht gerät 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


G. Schreiber 
Walddorf, Sachsen, 


536» 


Insekten. 


[me 2° 18 2% 
Vorratsliste Nr. 23. 


ER E Colibribälge gegen Ab- 
Präpariere gabe v. Es Insekten. 


838 G. Bertram, Osterwieck a. Harz. 


\ 
i 
r 
3 
4 


Ornith. alexandrae 
Ornith. chimaera 
Ornith. victoriae 


[| [1 [| [1 
mit den Variationen Pegis, buinensis, brabantı (Riesen - Exemplare), 
soeben in größerer Anzahl frisch eingetroffen, und biete dieselben zu bisher unerhörten 
Preisen an. — Mein Preis schlägt jede Konkurrenz! Gewissen lärmenden Angeboten, die 
die schöne Qualität anderer Sendungen anschließen wollen, ist zu mißtrauen. Alle meine 
Orn. alexandrae stammen von dem berühmten Sammler Meek und tragen seine Original- 
Etikette. — Jedermann kennt den frischen Zustand der von diesem Sammler herüber- 
gebrachten Falter. Meine sämtlichen Stücke von Orn. alexandrae sind gespannt, ex larva, 
ohne Fehler und Ausbesserung. 389 


Gabinet Eniomologique E. Le MOULT 


4 Rue du Puits de V’Ermite, Paris (5e). 


— 
en 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisist 6 (a, 3, issue ke m 0 Bi 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Eenturien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, :s sciten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gallungereginten als Sannrluneskateleg 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


| Verschiedenes. 1 


Entomolog. 


Acetylen -Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.), 


Geschäfts-Verkauf. 


Wegen Augenerkrankung altrenommierte, 
25 Jahre bestehende Naturalienhandlung 
und Präp-Anstalt mit großem Lager, 
Buchverlag, feinen Beziehungen, sehr 
billig zu verkaufen. Für Entomologen 
oder Ausstopfer beste Gelegenheit zur 
Selbständigmachung. 908 

Reflekt. mit 5—6 Mille Barkapital bitte 
mit mir in Verbindung zu treten. 


Arnold Voelschow, Schwerin, Meckl. 


Offerte 
über exotische Lepidopteren und euro- 
päische Coleopteren erbittet 904 


Leopold Karlinger, Wien XXI, 
Brigittagasse 2. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1'/ı cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


I DEOMTE: 30 ne NET N a 2.20, IS En RES E Re N EFLOONG, 
URN TELLER ne LÜNIEEREBERRN SLAU NEE SEHE ERS RZ, ee N a 
DL EL SON E nnalt ar u LA REN A [A DE AO el 60: 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10°/, Rabatt. Verpackung at 1 Paket 
1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7 

Insel senkasien 42%50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 

glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 

Pelenfnadeion Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—., Netzbügel für 

Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 

Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht nude Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 


20 Pfg. 


AMERIGAN ENTOMOLOGIGAL GOMPANY 
ndhRECH FRANCE CR A DIR 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=-Angebote: 


U.S. A. Factories: 936 DeKalb Ave., 1785 Bergen Street. 


Liste frei aut Verlangen. 


Maine Office, 55 Stuyvesant Ave., 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) : Doll. 2.— 
„ B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .. .... 3.3. — 
„. € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... a 
„». D .100 spec. N. A..Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . 2. ln... un nn 2 2». 8.— 
»  E 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syatonnde NARBE TAROT 
»  F 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . RER IRE RU ATNE NR 
„. G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) 5 DERRRER RES 2 
„  H 100 spec. 50 species, Noctuidae®(bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . SEN NG Sen 
». 1 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 en 150 species abgegeben) N 2.8 
» K 100 spec. 50 species, N: A. Gatocalan Ic I ER ER RE „10. 
». E100 spec. 90 species, Notondidae und Lasiocampidae BERN ERENTO BER 3 SANT ELBE ER ERSTEN TUNER »..8.— 
„ M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae NONE RL ».10.— 
» N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ERDE 2 
» © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ... . 6 2.8 
» .P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) Ä a 
„. Q@ 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abesgehen) i 2..98.— 
» .R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ; AR, 2.3. 
„ .S. 100) spec. 50 species , Mexikanische und Centr.-Amerikanische nel NER > 
„. T 100 spec. 50 species, " Südamerikanische ‚Ragfalter 0.7. una. RER ER NEDERLAND eek 
» U 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ..... RE ANREDE 

Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Sehen, ae lerne Fehler Nalban, 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Se nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 

ec | + Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Sans Doll. 2.— 

0 eop era: » 2. 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . 3. — 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


ini von 300.000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
Driginal-Ausbeute Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.— 


Spezial-Liste erscheint im Januar 1913. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


» Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


1 5 1 1 ER g e Grösse roh mit Auslage mit Glas 
n meiner über- |} werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 23%X36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
aus reichhaltigen Liste Nr. nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis a 1.20 : 1.80 2,40 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 35x48 2 120, 210% 980% 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 40%47 ., 160 „ 240 . 3.20, 
49x51..,.1,80..,, 2,70.0 3/60. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. Doppelglaskasten, Spannbretter und 


Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 


Suche 


im Tausch gegen nur gute Falter ex 
Tunis und Italien Staudingers großen 
Lepidopteren-Katalog zu erwerben. 812 


G. Geisler, Straßburg i. E., An der Aar 32. 


Gustav Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


| ( Große, tadellos gehaltene 
mit Motorbetrieb 3122 


DOlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


imbeer- 1. Kirschsaft 


beste Qualität, 2 große Flaschen, 
jede ca. 2 Pfund Inhalt, versendet 
für Mk. 2.80 Nachn. franko 921 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Schmetterlings-Sammiung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres F. 79 


postlagernd Neustettin. 526 
Adolph Rosswaag, Montreal, 
731 Shuter 
wünscht mit Sammlern in Kanada in 


Verbindung zu treten. 877 


empfohlen. 


Jahren ununterbrochen für den Verein 


‚tätig und hält sich zum Austausche von 


Gebietes bestens 
2281 
August Werner, Apotheker, Cöln 
‚ Erftstraße 15. 


Faltern des paläarkt. 


Schmetterlings - Sammlung 


34 Kästen in Schrank (Ihle), seltene 
Paläarkten u.Exoten, tadellose Präparation, 
frisch, zu verkaufen. { 720 


0. Richter, Düsseldorf, Tiergartenstr. 8a. 


——[| 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, 


Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck ı von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, 


Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


17 
‘ 


B: 


"frisch gesammelt. 
6 Zahlung auch in Briefmark&n. 
Josef Peyr, Kaufmann, Wels (Ob.-Oesterr.). 


Nr 
\ 


va 


Eraukfuri a. M., 21. Juni 1913. 


Nr. 22. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Eaulanisionlschen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


€. Leitz, Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Neuanmeldungen 


. 569, 
„ 2014. 
87a 


Bierig, Alexander, Boulogne. 
Kaltofen, Max, Döbeln. 


Kortheuer, Albert, Frank- 
furt a.M. 


Meißner, K., Schönebeck. 
Schmidt, Hch., Münster i.W. 
Webel, W.G., Bockenheim. 
Weise, Swinemünde. 


794. 
„1512. 
11972: 
0192 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


ynastes hercules 39, Megas. ele- 
phas 3?, Hektor 39, Gol.cazikus 
3, regius 3, Bat.wallacei Riesen 


gibt ab 
W. Niepelt, Zirlau (Post Freiburg), 
Schlesien. 718 
[1 
Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden- 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Junikäfer 


(Rhizotrogus solstitialis) 


100 Stück samt Porto und Packung 
Mk. 1.30. Auslandsporto mehr, nur gegen 
Voreinsendung des Betrages. Selbe sind 
Vorrat genügend. 
899 


Den wunderbar schönen 


Carabus coptolabrus v. connectens Chin. 


liefert tadellos ä Mk. 10.— inkl. Porto u. 
Packung, an Unbekannte p. Nachn. 396 


G. Schreiber, Walddorf (Sachsen). 


a) dasuche, 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Em——an 


| Lepidopteren. 


b) Angebote. 
PUPPEN 935 


Xanthodes malvae a 75, 3 Stück 200 Pfg. 
Deileph. vespertilio ä 50, 3 „ 125 „, 
Smerinth. quercus ä 90,3 ,„ 225 
Ernst A. Böttcher, Berlin C., Brüderstr. 15. 


Gebe sofort ab: 


50 Stück Käfer Cal. sycophanta, farben- 
frisch, in Spiritus für Mk. 2.50 postfrei. 
Raupen: dispar, liefere jed. Anzahl billigst. 
Puppen: A. caja 80, grossulariata 30, 
polychloros 30. Eier; Sm. populi 10, 
ocellata 10, tiliae 15, ligustri 15 Pfg, per 
Dtzd., erstklassiges Material, Porto und 
Pack. besonders. Nachn. od. Voreins. 907 


E. Kielreiter, Brandenburg a. H. 


Sph. ligustri-Eier 
abzugeben 100 Stück 60, Porto 10 Pfg. 
931 _K.Lehmeyer, Elzach (Baden). 


China Schwärner-Fier' 


Smerinthus planus (argus) 


Eier dieses wundervollen, großen und 
farbenprächtigen Schwärmers sofort ab- 
zugeben unter Garantie für Befruchtung 
a Dtzd. Mk. 4.—. Zucht leicht an Weide 
und Pappel. Falter schl. noch im Sommer. 
Spannweiche Falter mit wunderbarem 
Farbkolorit je nach Größe ü Paar Mk. 3 

bis 10.—. Lebhaft schlagende jetzt 
schlüpfende Puppen ä& Mk.3.—. Nachn. 894 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Ornithoptera :: Papilio 


Ornith. priamus 42 Mk. 12.—, papuana 39 
3.50, helena 32 3.50, hypolitus 32 3.50, 
hecuba £9 2.50, pegasus 7 4.50, oblon- 
gomac. 49 7.—, v. staudingeri $ 3.—, 
zalmoxiss d 4—, urvilleana 32 7.—. 
Alles ex larva. 
Papilio v. autolycus &? Mk. 6.50, cyraus 
3.—, forbesi g 2.80, antiphus 32 2.80, 


thyastemus & 2.50, dardamus 5 250, 
carnata & 3.—, milon &, menestheus &, 
v. quenslandicus @ 0.90, blumei $ 3.—, 


v. joesa & 4.—, cloanthus 4, eurypilus S, 
agetes Z 0.50, xenocles & 0.50, diophantus 
& 4.—, amanga ? 6.50. 909 
Sämtliche Falter sind nur ausgesuchte 
Stücke in tadelloser Qualität u. Spannung. 
Alles gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Bei Abnahme der ganzen Sendung 
5°%% Rabatt. 
Gotthard Hämmerle, Lustenau 
(Vorarlberg), Roseggerstr. 5. 


Abzugeben:,. 


IC HypSIoROReee ne: 50 Pfg 
4 Tel. polyphemus anbsonn, 
3 Philosam. cynthia . an208S, 
5 Platisam. cecropia au 3005; 
2 Papilio demolion . . ara: 
Bapiliorhelenusen a.01..00.0.2.83080,, 
2 Papilio theseus . . a2 0R 
3 Neorina crishna tel DE, 
3 Cynthia arsino& A ar30,, 
3 Bapilio podalirius . EN 
4 Parnassius mnemosyne .. ä 12 „ 
7 Pyrameis atalanta Zn, 
20 Vanessa urticae Ela 
7 Satyrus semele . . . RE ER 
4 Satyrus dryas . Ana lag 
5 Smerinth. ocellata al 
8 Melanargia galathea aA 
4 Protoparce convolvuli ANZ DER; 
4 Deilephila euphorbiae ER HRTE) durn 
15 Macroglossa stellatarum. .ä 7 „ 
24 Euproctis chrysorrhoea . .ä 5 „ 
14 Lymantria dispar.....a 7 „ 
3 Endromis versicolora . . .ä 20 „ 
23HN par tal nano, 
4 Agrotis janthina .....aA 15 „, 
4 Agrotis pronuba Ron 
ISTATLcCH am car era, 
13 Callimorpha dominula. ..ä 7 „ 
R. West, Eisleben, Hohetorstraße 32. 


Habe abzugeben: 
Freilandraupen von Van. antiopa Dtzd. 
25 Pfg., 100 Stück Mk 1.75, End. versi- 
colora Dtzd. 60 Pfg, 100 Stück Mk. 4.—. 
Puppen von L. quercus Ditzd. 80 Pfg, 
Porto und Packung extra. 933 


G. Bastian, Berlin 0. 112, Weichselstr. 27. 


s= Für nur Mk. 6.— & 


folgende Prachtexoten in Tüten: 
2 Pap. eremon, 1 42 agamemnon, 1 d® 
sarpedon, 1 & memnon, 1 d  helenus, 
1 &2 demolion, 1 Krup. eudara, 1 Hest. 
Iynceus, 1 Enpl. malayda, 1 leucostictos, 
1 Char. baja, 1 hebe. 886 
Katalog Staudinger zirka Mk. 40.—. 
Alle Ia ex larva. 
A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


RAUPEN 


von Endr. versicolora fast erwachsen 
Dtzd. 50 Pfg., Raupen von Harp. vinula 
fast erwachsen Dtzd. 40 Pfg., Eier von 
L. quercifolia Dtzd. 20, 50 Stück 60 Pfg. 


941 P. Röske, Neukölln, Cannerstr. 18. 


——ıP UP PEN 
von A. caja (Freiland) a Dtzd. 80 Pfg. 
Porto u.-Packg. 30 Pfg 916 
Heinrich Orb, Burg b. M., Unterm Hagen 34. 


Aglaope infausta=- 


Falter, spannweich, genadelt Dtzd. Mk. 
1.20, gespannt Mk. 1.50. Porto extra. 
Nachnahme. 914 


Karl Groskopf, Riedisheim i. E., Stoffelberg 12. 


PI: matronula- Raupen 


nach 2. und 3. Häutung p. Dtzd. Mk. 1.50. 
Porto und Packung extra, auch Tausch 
gegen Parnassier und Colias od. besseres 
mir passendes Zuchtmaterial. Vorrat groß. 
Johann Stäbel, Krefeld-Bockum 
Grotenburgstraße 54. gıl 


ABZUGEBEN 


spannweiche Falter von Vanessa poly- 


chloros evtl. auch noch Puppen, per 
100 Stück Mk. 4.—. 905 
Emil Krug, Wünsdorf (Kr. Teltow). 


Raupen 


von V. antiopa Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.—, Puppen davon Dtzd. 45 Pfg., 
100 Stück MK. 3.50, spannweiche Falter 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück Mk. 4.—. Falter 
spannweich, V. polychloros 100 Stück 
Mk. 2.50, Raupen von A. villica klein 
100 Stück Mk. 1.50, Raup. v. Sp. mendica 
100 Stück Mk. 1.—. Voreins! oder Nach- 
nahme. Raupen von V. io 100 Stück 
Mk. 1.50. Porto u. Pack. extra. 942 


Adolf Koike, Berlin O0. 17, Fruchtstraße 5. 


Abzugeben. 


Eier P. plantaginis 20 Pfg. Raupen G. 
bidentata 35 Pfg., Abr. grossulariata 30 Pfg. 
Puppen 40 Pfg., alles Freilandmaterial, 
auch Tausch. Allen werten Herren, 
welche keine A. phoebe-Eier erhielten, zur 
Nachricht, daß dieselben nicht befruchtet 
waren. 927 


M. Heinig, Röhrsdorf (Bez. Chemnitz). 


Papilio blumei 


gespannt, mit unbedeutenden, fast un- 
sichtbar reparierten Randdefekten, sonst 
jedoch tadellos und rein, p. Stück Mk. 1 50 
bis 2.—. Evtl. auch Tausch geg. bessere 
Zygaenen. Porto, Verpackung 80 Pfg. 
extra, bei Tausch gegenseitig franko. 929 


Emil Wrede, Nürnberg, Praterstraße 3. 


Sat. spini-Raupen! 
Freiland erwachs. ä Dtzd. Mk. 1.40 inkl. 
P.u.P. Abgebb. im Tausche g. seltene 
Pal. od. deren Pupp. Nur kräftiges Mat. 
direkt ab Freiland gelangt zum Versand 
Ende Juni. Nur geg. Voreinsendg. 928 


R. Zwerina, Wien Il., Taborstr. 108, Tür 15. 


Colias myrmidone-Puppen 
ä Dtzd. Mk. 1.60.’ Porto etc. 30 Pfg. 
Jede Bestellung wird erledigt. 926 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
‘ Regensburg. 


Befr. Eier von 


Plat. gloveri » x ceanothi 


sofort abzugeben. Hochseltenes 
Zuchtmaterial aA Dtzd. Mk. 3 —, Futter: 
Schlehe, Pflaume, Kirsche. Andere Exoten 
Eier demnächst lieferbar. 


Dr. O. Meyer, Brink b. Langenhagen 
(Bez. Hannover). 


922° 


Ei a Dtzd. fagi 60 Pfg., cossus 10 
ier Pfy. Porto 10 Pfg. Puppen a Dtzd. 
franconica Mk. 2.—, lanceata Mk. 1.20, 
Lith. griseola Mk. 1.—, chi v. suffusa ä 
Stück 50 Pfg., Porto 30 Pfg., Tausch. 906 


H. Schröder, Schwerin i. M., Sandstr. 4b. 


Tephr. alliaria-Puppen 


in Bälde schlüpfend 25 Pfg., Porto 10 Pfg., 
auch im Tausch. 903 


Leopold Karlinger, Wien XX/1., Brigittagasse 2. 


Gastr. ab. alnifolia- 


Eier v. tiefschwarzbr. Riesen-Freiland 2 
Dtzd. 50 Pfg. Futter: Weißdorn. Porto 
10 Pfg. Acr. alni-Puppen gesund und 
kräftig Dtzd. Mk. 7.50. Nur Nachn. 

J. Andorff, Hamburg 4 


Herren-Modewaren. 910 


Seltene Gelegenheit! 


Wegen Mangel an Zeit zum Spannen gebe 
folgende Falter in Tüten, alle e. I, zu 
!/s Staudingerpreis ab: Pap. bunichus, 
pompejus, lycophron, neodamas, poly- 
damas, Brass. astyra, Obsiph. invirae, latea, 
Helic. doris, Cal. brasiliensis, Morpho epi- 
strophis, Colias lesbia, Dan. gillippus, 
Jan. lavinia, Chlor. seraphina, Chaer. 
tersa, Phil. Iycaon, Dill. ello, Pach. syces, 
Prot. paphus, singulata, Attacus aurota, 
jacobaeae, spec.? Hyp. incisa, viridescens, 
Ereb. odora. f 917 
Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. 


. Zatima-Eier 
Dtzd. 30 Pfg., ocellata-, populi- u. tiliae- 
Eier von Freilandtieren Dtzi. 10 Pfg. und 
Porto. Voreins. od. Nachn. Kleine Be- 
träge erbitte in Briefmarken. Die Herren, 
welche bestellte Eier noch nicht erhielten, ' 
bitte, sich noch etwas zu gedulden. 915 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Pernoldi-Räupchen 


elpenor d X euphorbiae $ (Falter wunder- 
voll) ans Futter gewöhnt nach I. oder 
II. Häutung Dtzd. (13) 500 Pfg. Gesunde 
Ankunft garantiert. Nur Voreins. oder 
Nachnahme. Doppelbrief 20 Pfg. Von 
artemis-P. ist noch. nicht 1 Stück ge- 
schlüpft. Gebe einges Beträge zurück. 
Bitte höflichst um Einsend. der außenst. 
Beträge. 912 


Frz. Ebner, München, Ismaningerstraße 122. 


FREILAND-RAUPEN 
frisch gesammelt und halb erwachsen 
Epicen. ilicifolia a .Dtzd. Mk. 1.20, Sat. 
pavonia 50 Stück Mk. 1.—, antiqua 50 Stck. 
Mk. 1.— hat abzugeben. 920 


Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. S., Anstalt. 


Befruchtete Eier 


v. Ourapt. sambucaria oder Räupchen 
davon 50 Stück 50 Pfg., 100 Stück 90 Pfg., 
unter 50 Stück gebe nicht ab. Agrot. 
segetum ä Dtzd. 10 Pig. Beträge im 
voraus, Porto besonders. 919 
G, Obenauf, Hohenmölsen, Bez. Halle a. S. 
Lützenerstraße 27. 


Smer. planus (argus) 


. Gesunde Puppen dieses paläarktischen 


Schwärmers von blutsfremden Faltern ä 
Mk. 3.—, Dutzend Mk. 30.—. Eier Dtzd. 
Mk. 4.— in Kürze, Falter & Mk. 4.—. Auch 
Tausch gegen Puppen von austauti, at- 
lantica, hippophaes. : 901 


Dr. Dannenberg, Köslin (Kadettenhaus). 


Neuheit! 
Erhielt soeben einige Cocons von 
Antheraea eucalypti 
aus Melbourne in Australien. Sollte 
die Kopula gelingen, so offeriere II 
‚| ich Eier dieses schönen Spinners 
und nehme schon jetzt Bestellungen 
entgegen. Futterpflanze: Eucalyptus 
globulus und andere Eucalyptus- 
arten, die in den Großgärtnereien 
(Schmidt, Heinemann in Erfurt) zu 


haben sind. 854 


‘Dr. Meyer, Saarbrücken, 
Bahnhofstraße 65. 


Chinesische cynthia-Eier 
sind in Kürze abgebbar, 100 Stück 80 Pfg. 


inkl. Porto. Betrag in Briefmarken im 
voraus erbeten. Futter: Weide, Götter- 
baum. 730 


F. Kilbert, Berlin-Wilmersdorf, Schrammstr.4. 


Cu. chamomillae- 


Raupen, dieses Jahr selten, ä Dtzd. Mk. 
2.50. Voreinsendg. od. Nachn. 863 


Otto Raue, Neukölln, Böhmische Str. 10. 


Sat. spini-Raupen 
Freiland, erwachsen ä Dtzd. Mk. 1.—, 
Futter: Weide, Pappel, Schlehdorn. Auch 
Tausch gegen anderes Zuchtmaterial. 


Porto und Packung extra. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Lieferzeit: 
Ende Juni. 647 


G. Hübner, Wien XXI, Obergfellplatz No. 7. 


Puppen 


von Ar. prorsa per Dtzd. 50 Pfg., Porto 
und Packung 20 Pfg. Gegen gefl. Vor- 


einsendung oder Nachnahme. Tausch 
erwünscht. 862 
Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


u ) m In mm >} 5 


m A.caja-Raupen 


von Freiland-@ Dtzd. 20 Pfg., 
später erwachsen 35 u. Puppen 
50 Pfg, Porto und Packung 
30 Pfg. Nur Voreins. od. Nachn. 


Emil Schneider 3 
m Kufstein- Sparchen (Tirol). g 


Parn. mnemosyne 


v. hartmannii 9 aus dem Vogelsberg, stark 
zu melaina neigend, la. Stück Mk. 2.— 
oder Tausch gegen andere Parnassier. 
S. semele-Puppen Dtzd. 90 Pfg.u.P. 879 


Aug. Ofihaus, Offenbach a. M, Domstr. 47. 


TAUSCH! 876 


Gebe ab: Bomb. mori-Raupen, 3 cm lang; 
bis inkl. Kokons, 4% sind sehr dunkel 
gezeichn., Körper grau, ital. rum. Zucht. 
Ferner dispar X japonica-Falter gespießt, 
gynandromorph. 92 später. Deil. euphorb. 
ab. paralyas e.1. Ia. u. v. a. Käfer u, Falter 
im Tausche geg. andere. Gefl. Anträge an 


‚Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Buk., Austria. 


ou 


!/a bis ?]3 erwachsen. 

Es kommt nur aneıkannt tadelloses Ia 
Material zum Versand. 

Van. urticae 100 Stück Mk. 1.— 


Van. io KR 100 B= »„.1-— 
Smer. ocellata per Dtzd. ‚, 0.50 
Smeripopulie sn F: 2.0.50 
Dil. tiliae . ROTER, Re 0:50 
Endr. versicolora . . ,, A „. 0.80 
Eup. chrysorrhoea 10/0) .Stuno)ls,, 2 
Lym. dispar 100702, 32 
Sulp. salicis 100287 ,, 72,50, 
Malac. neustria . .per=Di2d407,7 20.20 
Attac. cynthia . ... „ Br oz 
Anth. pernyi c re le 
Saapavoniaar ne % 20750 
Plat. cecropia ff. ©. . „ = „ 0.80 
Hyperch. io % EEE & 1800 
Cricula andrei ‚, A E% ale) 
Bomb. mori ... a 0.25 


Porto und Verpackung zu Selbstkosten. 
Große Vorräte. 843 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrische Str. 11. 


Habe abzugeben 


gesunde und kräftige Puppen von 


Cat. fraxini Stück 20 Pfg., Dtzd. Mk. 2.— 
Cat. pacta r Ay n; 1. 4.50 
Cat. sponsa |, 1a, = 0.1.50 
Raupen: Ep. tremulifolia Dtzd. Mk. 1.—, 
50 Stück Mk. 3.75, 100 Stück Mk. 6.50, 
D. erminea Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stück 3.75. 
Ausland nur gegen Voreinsendung, Porto 
und Packung extra. 846 


R. Marcks, PosenW.3., Neue Gartenstr.40/41. 


Raupen exotischer Spinner 


nach I. oder II. Häutung, Tel. polyphemus 
30, cecropia 10, promethea 15, Hyp. io 
40 Pfg. pro Dtzd., nicht unter zwei Dtzd. 
Porto und Packung extra. Nachnahme. 


855 P. Kuntz, Altberun O.-S. 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 


aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stck. 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 
Stück Mk. 7.50 exkl. Porto und Packung. 
Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Pl. matronula 


Augsb. Bär, garant. Freilandeier Dtzd. 
Mk. 1.—. Unter 3 Dtzd. wird nicht ab- 
gegeben. Versand der Reihenfolge nach 
unter Nachnahme oder Voreinsendg. als 
Doppelbrief. Lieferzeit Anfang Juli. 
Porto 20 bezw. 40 Pfg. 749 


C.Habisch, Lehrer, Baumgarten, P,Falkenberg 0.-$. 


Org. antiqua 
Freiland-Raupen ä& Dtzd. 25 Pfg. Porto 
u. Packung 40 Pfg. Voreinsendung des 
Betrages od. Nachn. Vorrat groß. 

Max Langer, Portier der Chem. Fabrik 
Aussig (Böhmen). 783 


Mitteilung. 
Wegen Auflösung meiner Schmetterlings- 
sammlung gebe solange Vorrat reicht alle 
Falter zu !/s der Staudinger-Liste ab. Bei 
Mehrabnahme extra Rabatt bis 15°, bei 
I. Qualität. Nichtgefallendes wird sofort 
zurückgenommen und Betrag retour ge- 
zahlt. Porto etc. extra. Schmetterlings- 
schrank 2,20 m hoch, 1,10 m breit, mit 
40 Kasten 51%X42 cm, zweireihig und 
Aufsatz, ist sofort billig zu verkaufen. 
Anfragen erbittet 617 


M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Uraniacrösus? 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


! M. franconica! 


Freilandmaterial, Raupen Mk. 1.20, 1.50, 
Puppen Mk. 2.—, Falter genadelt Mk. 3.60 
das Dutzend. Tausch sehr erwünscht. 
Zus. wird in 3 Tagen beantwortet. Bitte 
die Herren, bei denen 1912 von mir ge- 
sandte Puppen von fr. schlecht schlüpften, 
um Angabe ihrer Adresse. 684 


Dunkelberg, Lehrer, Torgelow (Vorp.). 


Per. matronula- Eier 
voraussichtlich Ende Juni, sicher be- 
fruchtet, nehme gefl. Bestellungen ent- 
gegen Dtzd. (15 Stück) Mk. 1.—, Porto 
10 Pfg. Nur Nachnahme. 790 


L.Kreß, Fürth( Bayern), Amalienstr.48. 


Hospiton-Puppen 
u. Deil. dahlii-Puppen Ende Juni voraus- 
sichtlich abgebbar. Hospiton Mk. 1.25, 
dahlii Mk. 1.— pro Stück, Dtzd. 10fach. 
Nur Voreinsendung oder Nachnahme, 
Porto extra. Vorjährige Bestellungen 
werden an erster Stelle, Preis wie aus- 
gemacht, berücksichtigt. 731 


F. Kilbert, Berlin-Wilmersdorf, Schrammstr. 4. 


Pracht-Saturniden. 


Kräitige Freilandpuppen aus Ost-Afrika |: 
Antheraea menippe B 
Bunaea caffraria eh: 
Nudaurelia ringlei ....., „ 

Dutzend 10fach. : 
Garantie für gut. Schlüpfen gegen |: 
Einsend. d. schl. Stücke u. 30 Pfeg. |: 
Spesen. Porto u. Verp. 30 Pfg. B 


i Lebend! Lebend! : 
1  Brachycerus paganus. |: 


!| Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer |: 
| aus Ost-Afrika ä Paar mit Futter |: 
:] Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 
:] Futterknollen (Riesenlilie) je nach 
:] Größe a Stück Mk. 1.— his Mk. 1.50. | 
:| Porto 50 Pfg. Versand nur gegen |: 

Voreinsendung od. Nachnahme. E 


C. Bauer, Hamburg 33 


Rübenkamp 30. 403 i 
[© VEDDDCIIEIEEIIEEEEEm POCTICEITIERERG [EIIEEIEIN & 
Abzugeben: 
kräftige Puppen von Cat. fraxini 6 Stück 
Mk. 1. Porto u. Packung 30 Pfg. 


Heinrich Schmitt II, Müblheim b. Offenbach 
Kirschborngasse 12 892 


!! Einmaliges Angebot !|! 
Während der Saison liefere ich: 
Van. lo und urticae: 


Raupen per 100 Stück Mk. 0.75 
Puppen per 100 Stück ..... „ 1.25 
Falter in Tüten per 100 Stück „ 1.50 
Falter, gespannt per 100 Stück „ 2. 
Van. atalanta: 
Raupen per 100 Stück Mk. 1.50 
Puppen per 100 Stück IN 
Falter in Tüten per 100 Stück , 2.50 
Falter, gespannt per 100 Stück ,„ 3.— 
D. euphorbiae: 
Raupen, klein per 50 Stück . Mk. 0.40 
Raupen, mittel per 50 Stück. . „ 0.75 
Raupen, erwachsen per 50 Stück ‚ 1.50 
Puppen per Dutzend . . . 0:50 


Größere Quantums zu Versuchszwecken 
nach Uebereinkunft. Porto extra. Ver- 
packung frei. Nachnahme. 902 


Martin Steeg, Frankfurt a. M., Kronprinzen- 
straße 37. 


Gebe sofort ab: 


Eier: Spilosoma urticae Esp. (1 Dtzd. 
15 Pfg.), Zeuzera pyrina (1 Dtzd. 15 Pfg.) 
Raupen: Porthesia similis (1 Dtzd. 25 Pfg.), 
Stilpnotia salicis 100 Stück 65 Pfg , Mala- 
cosoma neustria 1 Dtzd. 25 Pfg., Malaco- 
soma castrensis 1 Dtzd. 25 Pfg. Porto 
und Verpackung 10 bezw. 20 Pfg. Tausch 
angenehm. 924 


Willi Gregor, Berlin NO. 55, Goldaperstr. 8. 


Puppen 934 
N. phoebe Dtzd. Mk. 5.—, Cat. sponsa 
Mk. 1.50, promissa Stck. :40 Pfg, Dtzd. 
Mk. 4.—, fraxini Mk. 2.—, Raupen fraxini 
Dtzd. Mk 1.20, C. chamomillae Mk. 2.—, 
auch Tausch g. b. Schwärmer, Bären und 
Catocälen-Zuchtmaterial. Bicoloria 80 Pfg. 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Habe abzugeben: 
Raupen von Not. trepida 50 Pfg., Pt. plumi- 
gera 45 Pfg., Pupp. P. flavicornis 40 Pfg. 
Alles per 1 Dtzd. Auch Tausch. 937 


E. Gradl, Liebenau i. Böhmen. 


Raupen 


von Agl. nigerrima nach 2. Häutung Dtzd. 
Mk. 2.25, nigerrima X tau Mk. 1.20, tau 
35 Pfg., bombyliformis 35 Pfg., ligustri 
25 Pfennig. 937 
A. Kaufmann, Mühlhausen i. Th. 
Wanfriederstraße 105. 


Acr. alni-Raupen >: 
nach 2. Häutung Mk. 1.25, nach 3. Häutg. 
Mk. 1.75 per Dtzd. Tausch bevorzugt. 
H. Raebel, Zabrze (O.-Schl.), Urbanstr. 10- 


— Puppen 
v. R. fugax Stück 50 Pfg., C. fraxini !/» Dtzd. 
Mk. 1.30, Raupen v. pavonia Dtzd. 60 Pfg., 
2 Stück gebr. gut erh. verst. Spannbretter 
a 50 Pfg., P.u. P. extra, bietet an 940 
J. Jirmann, Langenbielau i. Schl., IV. Bez. 


Van. ichnusa 


in Tüten a Paar 50 Pfg. Porto u. Pack. 
25 Pfg., auch Tausch. 930 


F. Augter, Worms, Gutenbergstraße 17. 


PUPPEN 


von Cat. electa per Dtzd. Mk. 3.—. 
Endreß, Passau, Villa Colling. 


923 


Für nur Mk. 6.— sssa 


100 europ. Falter mit vielen besseren 
Arten und Seltenheiten, z. B. Pap. xuthus, 
E. euphenoides, Th. cerysi, Had. gemmea 
usw. mit geringen Defekten z. Teil e. |. 
la. gespannt. Porto u. Packung extra. 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94. | 


Satyrus briseis- 


Raupen und -Puppen, zum größten Teil 
Abart mayor und meridionalis ergebend. 
R. Mk. 1.25, P. Mk. 1.50, kl, Raupen von 
trimacula ab. dodonea Dtzd. 60 Pfg., 
kl. Raupen v. lunaris 50 Pfg., kl. Raupen 
v. bicoloria 50 Pfg., ferner Agr. triangu- 
lum-Eier 100 Stück 50 Pfg. Am liebsten 
alles im Tausch gegen Zuchtmaterial. 
Zusagendes beantworte sofort. Porto u. 
Verpackung 30 bez. 10 Pfg. 884 


Leo Wirznowen, Vers.-Beamter, Erfurt 
Martinsgasse 5, II. 


Nehme Vorausbestellungen 


entgegen auf: Eier von Pl. matronula von 
der Schw. Alb, Freilandanflug 10 Stück 
80 Pfg., 20 Stück Mk. 1.50, P. u. P. 20 Pfg., 
lieferbar Ende Juni. Direkt vom Fang- 
platz versende ich in Tüten spannweiche 
Falter von P. apollo v. pyrenaicus ZQ9 
Mk.1.20, P. apollo v. antijesuita .(Cata- 
lonien) d2 Mk.3.—, 50 Tagfalter in 30 
Arten aus den O.-Pyrenäen Mk. 8.—, 
lieferbar Mitte Juli, alles Ia. Qual. Porto 
und Packg. 40 Pfg. Jetzt abzugeben in 
I. Qual. gespannt u. in Tüten, P. apollo v. 
pyrenaicus &Q Mk. 1.50, Mk. 1.20, P.smin- 


theus aus dem Felsengebirge & Mk. 0.50, 


Mk. 0.40, O Mk. 2.50, Mk. 2.30 Tausch mit 
vorgeschritt. Sammlern erwünscht. 881 


Fr. Aichele, Eßlingen (Neckar), Kathar.-Str. 5a. 


ABZUGEBEN: 878 


Präp. Raupen von dıspar, bucephala, V. io, 
urticae, brassicae, rapae, neustria, eu- 
phorbiae, rubi, salicis, atalanta, populi, 
pedaria und ocellata 1 Dtzd. Mk. 1.20. 

Frau M. Harmeth, Zeitz, Posaerstraße 13. 


P. apollo v. rubidus 


frische Tütenfalter, aberratio (Mk. 2.—), 
Cat. puerpera Freilandraupen (Mk. 2.— 
bis Mk. 250), Puppen (Mk. 3.—), ferner 
einige frisch gefangene Tütenfalter von 
P. moemosyne. ab. melaina 9% (tief- 
schwarz) sowie ab. hartmanni &2 
(/s Staud.-P.) aus dem Pinzgau im Tausch 
abzugeben. Falls dieser nicht konveniert, 
Dutzendpreis in Klammer, dann Vorein- 
sendung in Marken. Porto und Packung 
extra. 880 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Arctia villica v. angelica 


gesunde Freilandräupchen aus Süditalien 
a Dtzd. Mk 1.50. Porto etc. 30 Pfg. 889 


C. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, 1. 


Th. polyxena-Puppen 


1913, prima Qual. aus dem Wachauer- 
gebiete, häufig Aberr. bela, bipuncta etc. 
ergebend, liefere a Dtzd. 80 Pfg., 50 Stück 
Mk. 3.20, 100 Stück Mk. 6.—. Porto und 


Packg. 30 Pfg., in jeder Anzahl. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. Betrag auch 
in Marken. 887 


Friedr. Müller, Ober-Kondukteur, Krems a. Donau. 


Z.pyrina-Falter, spannweich, 1 & und 
2 90 80 Pfg., M.neustria-P. Dtzd. 50 
Pfg. P.u. V. 15 Pfg., evtl. Tausch. 932 


H. Marowski, Berlin O. 34, Kopernikusstr. 19. 


: 


Morpho hercules 
Mk. 2.30, menelaus var. nestira 2.70, 


anaxibia 2 70, aega & 2.40, Cal. brasi- 

liensis 1.50 per Stück,. Orn. hecuba 

&Q nur Mk. 1.50 in nur gezogenen 

tadellosen Exemplaren in Tüten. 

Porto u. Packung extra. — Ferner 

nebme für Juli Bestellung entgegen 
auf varietätenreiche 


Tagfalter - Centurien 


aus den Walliser Alpen (B£risal), auch 
kleinere Lose abgebbar, ebenfalls 
werden auf Wunsch einzelne Sorten 
gesammelt. Preise billigst nach 

‚Uebereinkuntft. 891 


W.Klotz, Entomologe, Spandau-Berlin, 
 Potsdamerstraße 2111 


Pernyi-Puppen 
(Riesen), keine Inzucht, gesund u. kräftig, 
sofort abzugeben Dtzd. Mk. 2.—. Porto 
und Packung extra. 888 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


Ringelspinner. 
100 Eiablagen an Zweigen pro Stück 
10 Pfg. hat abzugeben 883 
H. Bödecker, Peine, Hagenmarkt 9. 


RAUPEN 


erwachsen von S. pavonia Dtzd. 50 Pfg., 
A. prorsa Dtzd. 20 Pfg., Porto extra. 900 


Rob. Pulvermüller, Pforzheim, Gellertstr. 31. 


—— = BIER 
von Caja, nur von großen dunklen Faltern 
stammend, 100 Stück 70 Pfg. Auch im 
Tausch gegen Eier von purpur., villica, 
hebe. : 898 


Helm, Dresden-N., Holzhofgasse 17. 


Eier 897 
evt. Räupchen. von Met. porcellus 50 
Stück 90 Pfg., Raupen von Boarm. ab. 
defessaria ä Dtzd. 70 Pfg.; Puppen von 
Pyg. curtula ä Dtzd. 70 Pfg., Porto und 
Packung extra, gibt ab auch im Tausch. 


Herm. Großer, Seifhennersdori Nr. 219 (Sa.). 


Abzugeben: 893 
Freiland-Eier von P. matronula Dtzd. Mk, 
1.—, 100 Stück Mk. 7.—. Lieferung An- 
fang Juli, gegen Einsendung des Betrages. 


Wilhelm Kaser, Falkenberg (Oberschles.). 


D. trimacula-Eier 


Dtzd. 40 Pfg., gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme gibt ab, (evtl Tausch) 925 


W. Martin, Leipzig, Brandvorwerkstr. 2, III. 


Raupen 


von H. vinula (großer Gabelschwanz) von 


Freilandtieren stammend Dtzd. 50 Pfg., 
Freilandraupen von Van. io Dtzd. 15 Pfg., 
Porto und Packung extra. Nachnahme 
oder Voreinsendung. 890 


Joseph Leutner, Buchbindermeister, Mann- 
heim-Sandhofen, Kriegerstraße 10. 


Eier 
von Sm. ocellata, Sph. ligustri, Dic. vinula 
und Ph. bucephala je 10 Pfg. per Dtzd. 
Porto 10 Pfg. Auch Tausch geg. Exoten- 
Eier. 918 


Hauptlehrer Schick, Schramberg (Wrttbg.). 


{ 


Nr. 13. 


Vereinsnachrichten 


des Internationalen Entomologishen Vereins €. 


28. Juni 1913. 
V. und der kokalvereine. 


Vereins=Kalender. 


Ort 


Name des Vereins 


Vereinslokal 


Zeit der Zusammenkunft 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel 
Berlin 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


2 
Braunschweig 
Breslau 


n 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Cöln 
Crefeld 


u] 
Darmstadt 
Dresden 


n 


Elberfeld 
Erfurt 


2 


Erlangen 
Essen a. Ruhr 
Eßlingen 
Frankfurt a.M. 
” 
n 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


Fürth ı. B. 
Gera, R.j. L. 
Gotha 

Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 
Innsbruck, Oest. 
Jena 


Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 


Fonds, Schw. | 


Entomol. Verein Aachen 
Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885 
Entomol.Verein Basel u.U. 
Berliner Entomolog.-Bund 
Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 


‘| Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera* 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomölogen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societe d’ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht“ 

Rest. Heußler, Leonhardseck 

„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 

Restaurant „Weidmannslust“, 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu i 
Evang.Vereinshaus,am Hauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof“ 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 

Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 

Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 

Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 

„Ratskeller“, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 

Kolonialzimmer d. Reichshof, Alte 
Promenade 


Rest. „Zu den 2 Türmen“,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35,37 


Klublokal v.Carl Schütt, Hamburg 
Vogelweide 19 


223 


2a, 


Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. 6 
Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 
„Zum roten Adler“ 


Hotel Stern, Neugasse 

| Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 

Rest.„Zum Landsknecht‘ ‚Herrenstr. 

HotelK.Kreutz, Trag. Kirchenstr.44 


| 


ı Emil Chevalier, Cafes des Alpes 
| 


monatlich ersten Montag, abends 8!/, Uhr 


Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 
monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 
jeden Dienstag, abends 8!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8! Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kaufbörse. Jeden 


1. Freitag, abends 38 Uhr gemütl. Beisammensein 
alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends S!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 8!/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8!/: Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8!/» Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag nach d. 1. u.15.i. Monat, abends !/.9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monatl. jeden 2. und 4. Donnerstag, abends !/.9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal monatlich Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/.9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden Montag, abends 8!/» Uhr 


jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8!/» Uhr 
jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends $!/» Uhr 


jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitag im Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8!/s Uhr 


2 


jeden und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 


monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 


6) 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 
\jeden 1. Donnerstag im Monat 

jeden Mittwoch, abends von 8!/. Uhr ab 

jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


"Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen i. V. 
Posen 
Ronneburg,S. -A.| 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


” 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 
Tübingen 

Ulm a.D. 


Warnsdorfi.B. 
Wien 


» 


” 
n 


Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


» 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 
Entomol. Verein „Fauna“ 
Entomolog. Vereinigung 


Entom. Verein 


Entomol. Verein Meissen 


Ent. VereinMühlhauseni.T. 
Ent. Verein Mülhausen 


Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.Verein Nordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
Ent.Verein Roßwein u.Um. 
Verein f.Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entombol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita* 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,„Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E.V. 
Entomol. Verein „Derasa* 


Vereinslokal 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest.Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 
Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant „Stadt Dresden“, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte‘“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher‘, 
äußere Leipzigerstraße 


|jeden 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8!/s Uhr 

jeden Montag, abends 8'/ Uhr 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8')» Uhr, nach ven 
1. eines jeden Monats 

jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2. und 4. Montag im Monat 


jeden Mittwoch, abends S!/» Uhr 
jeden Mittwoch, abends 8!/s Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/. Uhr 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/, Uhr 
jeden Freitag, abends !/s9 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr | 

jeden 2. Montag im Monat, abends !j29 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

1. Donnerstag im Monat 


jeden 
jeden 


1. und 3. Sonntag im Monat, -abends 6 Uhr 
Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 
jeden Sen ue, abends 3 Uhr 


1. und 3. Donnerstag im Monat 


jeden 
1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 8!» Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. Dienstag im Monat 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. April j. Dienst., abds.8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 7-9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/s Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von Remi Block, Frank- 


furt a. M., Töngesgasse 22, erbeten. 


Entom, Verein Nürnberg (E V.) 


In der Generalversammlung vom 9. Mai 


d. J. ist die Stell 
wieder auf Herrn 


e des ersten Vorstandes 
Friedr. Städler, Max- 


feldstr. 16, II., Nürnberg, übergegangen, 
nachdem Herr Oberlehrer Hans Bosch 


infolge Zeitmangels dieses Amt 


leider 


niederzulegen gezwungen war. 


Die Vereinssitzungen finden nun jeden 
zweiten und vierten Freitag des Monats, 


abends 8!/2 
(am Spittlertor) 


Uhr, 


im Ludwigstorzwinger 


statt. 959 


Wir müssen 


die Kreuzband-Adressen neu drucken lassen. 
Gelegenheit 
Ungenauigkeiten, die in den alten Adressen 


Um bei dieser 


eventuell vorhanden sind, 


Fehler und 


bitten 


zu vermeiden, 


wir diejenigen Leser, die die Entomologische Zeitschrift direkt durch 
Kreuzband erhalten, die Aufschriften genau durchzusehen und not- 
wendige Berichtigungen oder Ergänzungen sofort der Buchdruckerei 


Aug. Weishrod, Frankfurt a. M,, 


Buchgasse 12, recht deut- 


lich geschrieben, mitzuteilen. 


N 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 2 cc. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 


Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 


Alle Zahlungen 
Fe Krankfurt a. M., Tongesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten "szene. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 


Bücher- 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


PT. 2 ee 
Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2,50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 
in Bar mitvergüten. Der Vorstand. 


TRBRENEEERTEITF En 
BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 


Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis Rn des Internat. Entomol. 
Reklamemarken 60 Stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. | 
WW“ bitten höfl., bei allen Anfragen an 


die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


Entomologen 
der Oberlausitz und Nordböhmens. 


Sonntag, den 29. Juni 1913, nachm. 2 Uhr 


Zusammenkunft 


in Neusalza-Spremberg im reservierten 
Zimmer der Bahnhofswirtschaft. Nach 
Erledigung der Vereins- und Privat- 
angelegenheiten Ausflug nach dem Jüttel- 
berge und Georgswalde. ° 913 


Der Einberufer. 


| Verschiedenes. [ 


Neil 4tilig 


Ta. Stahl Mk. 1.25; stark ver- 
nickelt Mk. 1.75; mit bestem 
Tüllbeutel Mk.1.— mehr. Porto 10 Pfg. 631 


Franz Abel, Leipzig-Schl. 


F: alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


(Doische Obtan Zeig] 


in allen obstbaulichen Fragen 
—udjeniebiess Hier Biemaltje ra — 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


1 kostenlos os | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u jede gewünschte Auskunft vom 


 Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


Abonnieren Sie die 


Gartenzeitung 


Süddeutsche Flora 


und Sie finden alles 
Wissenswerte auf d. 
Gebiete. Vierteljähr- 
lich 50 Pfennig durch 
die Post exkl. Bestell- 
geld. Proben. gratis. 


Verlag: Gebr. Huber Nachf,, Heidelberg. 


Der „Golden Rule-Orden“ 


Der größte Tausch-Klub der. Welt. 


12000 Mitglieder. 500 Länder. 
Präsident: 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL.D. Ph.D. 


Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirkliche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine einfache Mitgliederliste, 
Es enthält: Prachtvolle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s. w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „G. R. O.* der einzige Tauschklub dieses 
Erdteils ist. 


Jahresbeitrag: 4 Mark (5 Kronen) 
berechtigend: 


I, Zu einem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
schrift, 

2. Zum Bezug der Tausch-Mitgliederliste, 

3. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 

4, Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus« 
gesetzten wertvollen Preisen, N 

5. Zumfreien Bezug eines ‚„‚CODE‘' (Wortschlüssel) 
in 6 Sprachen. 


Adresse; „G. R. 0.“, Postfach 1480, Cairo (Aegypten). 


SE DIESEL SESESESE SEE SEES ST STICHT TI 
PSCSETC STH IE DEE DICHTE DIET DR EICHE SISESESESTESESESESISISTESESE SIT ISTITISISS2225 2° 25 25252525254 
OST TTS TO DERTDTE 


! Die Quelle selbst " 


!! Ornithoptera tithonus !! 


!! Ornithoptera supremus !! 


Einige Paare la. dieser. sehr seltenen Ornithopteren, welche ich soeben erhalten, 
= —- = habe an den Meistbietenden abzugeben. 


Ansichtskarten 


von Californien, dem schönsten Lande der Erde, 20 Pfg., photographische Karten 
von dem hier in Long Beach stattgefundenen Unglück, bei welchem 38 Menschen 
ihren Tod gefunden, 50 Pfennig, versende gegen Einsendung des Betrages. 1010 


Adresse: Mr. Paul Kibler, Butterily, Souvenir Store, Long Beach, Calif., U. S.'A. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. N) 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Oual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Preis 


ntomolog. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung 


von der 


Druckarbeiten 


Budidruckerei Bug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Bucdgasse 12 «u 


Gegründet im Jahre 1681 » 


Telephon 1164 


Spezialität: Wissenscaitl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc, » Verlag. 


ee=]jes=]le=]ee]eeee] 


erölungsspritze 
wi sofort wirkend, nicht giftig,bestes 
5 Tötungsmittel für alle Falter, für 
größere unentbehrlich, fast unzerbrechlich 


im Lederetuimit Ersatznadelu.Gebrauchs- 
anweisung. St. Mk.1.50, Porto 10 Pfg. 632 


Eranz Abel, Leipzig -Schl. 


Geschäfts-Verkauf. 


Wegen Augenerkrankung altrenommierte, 
25 Jahre bestehende Naturalienhandlung 
und Präp.-Anstalt mit großem Lager, 
Buchverlag, feinen Beziehungen, sehr 
billig zu verkaufen. Für Entomologen 
oder Ausstopfer beste Gelegenheit zur 
Selbständigmachung. 908 

Reflekt. mit 5—6 Mille Barkapital bitte 
mit mir in Verbindung zu treten. 


Arnold Voelschow, Schwerin, Meckl. 


Insektenschrank 


nußbaum imitiert, oben mit Büchernische 
und 40 Kasten 51 X 42 cm, mit Torfb. 
(gebrauchsfertig) für Mk. 180.—. 

Desgl. 40 Kasten 51x42 cm mit Torfb. 
fast ungebraucht, im ganzen oder einzeln 
per Stück Mk. 2.75, hat abzugeben 995 


Hugo Günther (G. Augustin Nachf.), Gotha. 


BR NEE BT RREHIELN TR NTEDE RN 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 


In sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther ge Augustin Naohf.) 
Gotha. 


Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


Spannbreiier 
aus weichem Holz, genau gegen- 


überstehend, beste Maschinen- 
arbeit, 40 cm lang, feststeh.,Satz 5 St.Mk.4.— 


Br. 6 RE 71/2 10 13. 17 cm 
Mk. —.60 —.75 —.90 1.10 1.20 
40 cm lang, verstellbar, Satz 5 St. Mk.5.— 


Br. 6 72a 10 13 17. cm 
Mk. —75 —.90 1. 1.25 1.40 
an den See) nos a are 


verstellbar 


extra große 55 X 20 cm Stück Mk. 2,25 
Kartons zum Aufbewahren 20—-50 Pfg. 


Franz Abel, Leipzig - Schl. 


G. Schreiber 
Walddorf, Sachsen 


Insekten. 


EERRRETEEETITEEE TEEN] 
Vorratsliste Nr. 23. 


6 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.).. 


Y 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 

mit Motorbetrieh 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


imbeer- u. Kirschsaft 


beste Qualität, 2 große Flaschen, 
jede ca. 2 Pfund Inhalt, versendet 
für Mk. 2.80 Nachn, franko 921 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 


Entomolog. 


Acetylen -Lichtfang- und Köderlaterne, 
3382 Preiskarte zu Diensten, 


Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


LLSWSWUSUSTW FSU zn | 


ei I r\ N en finden durch 


unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung, == 


FHSRZN—n—n—n—rT—nT 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen. Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäöek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 28. Juni 1913. 


Nr. B. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen zeilsohrt Frankfurt am Main. 


Lepidopteren-Preisliste 56 


— 


Verlag von VERTENEUIL & DESMET, 60 rue tKint, BRUXELLES 


GENERA INSECTORUM 


redigiert von P.L.WYTSMAN 


— 150 Lieferungen sind erschienen — 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


(für 1913), 104 Seiten gr. Oktav mit 19000 EEBSCLE 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. 


Goleopferen- -Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oxtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gatlanparekisfer als mmluneekatalbe 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Neuanmeldungen 


Nr. 2017. Appel, Adolf, Offenbach a. M. 
„ 1334. Baltzer, Hans, Oberrad. 


„ 2048. Grashoff, Willy, Naturalist, 
Padangpandjeng, West-Sumatra. 


„ 1368. Dr. phil. Hoffmann, Gießen. 
„ 1002. Schreiter, Emil, Chemnitz. 
Berichtigung. 
„ 1972. Webel, G. muß heißen: Walter 
Groebel, 
Gestorben: 


M. Elgner, Australia, ‚Cape York, im 


Hospital zu Amboina. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


' suche stets für meine Spezialsammlung zu 


| 


kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 
TE ERDTETTRZTITTI 
Junge Larven der 


japanischen Gottesanbeterin 


Pseudomantis maculata sofort abzu- 
geben, 20 Stück Mk.1.—. Porto 
etc. 30 Pfg. 949 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Preis jeder] Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Den wunderbar schönen 


Carabus coptolabrus v. connectens Chin. 


liefert tadellos & Mk. 10.— inkl. Porto u. 
Packung, an Unbekannte p. Nachn. 396 


G. Schreiber, Walddorfi (Sachsen). 
[+] 


Calosoma sycophanta 


lebend. Käfer Mk. 10, 'befruchtet. Eier 2, 
kleine Larven 4, Käfer in Alkohol 6, Käfer 
Oryctes nasicornis JS 8, 95, lebend. 
Larven 5, Panol. piniperda- "Raupen 1, Van. 
10, urticae-Raupen 1, je 100 Stück. 983 


Albrecht, Friedrichsielde-Berlin, -Vietoriastr. 1. 


Riesenstabheuschrecken 


braune Unterflügel Mk. 1.— bis Mk. 1.50, 
gelbgr. Unterfl. 75 Pfg., Ries.-Hundert- 
füßler 50 Pfg., gr. schwarze Scorpione 
80 Pfg. bis Mk. 1.—, Blattheuschr. 50 Pfg., 
gr. braune Heuschr. 20 Pfg., Wand. Blatt 
Mk. 2.50 bis Mk. 4.—, gr. Wespen (Körp. 
blau, Flügel gelb) 40 Pfg., Holz-Hummeln 
20 Pfg., Mantis 60 Pfg., gr. Spinnen mit 
s. langen Beinen 50 Pfg., Cyph. calepyga 
(prachtv. Buprestide) 20—60 Pfg. Alles 
von Key. 30 kl. Bienen und 2 handgr. 
Waben, Indien. Porto 20 bis 60 Pfg., 
Voreinsendung oder Nachnahme. 972 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Mimicry-Kaufgesuch. 
Wir kaufen verschiedenartige Nach- 
ahmung der Insekten durch ähnliche 
Färbung und Form ihrer Umgebung. 
Ausführliche Offerten mit Preis für jede 
Art erbeten. 955 
A. Pouillon-Williard, Naturaliste, ä Fruges 
Pas-de-Calais (France). 


1012 


Lepidopteren. ] 


a) Gesuche, 
Suche 


präparierte Raupen und Falter von Carp. 
pomonella, Falter u. Raupen von monacha, 
Falter v. neustria, Totengräber u. Bienen- 
material, sowie präparierte Larven und 
Puppen vom Maikäfer. 951 


Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstraße 15. 


b) Angebote. 
PUPPEN 935 


Xanthodes malvae a 75, 3 Stück 200 Pfg. 
Deileph. vespertilioä 50,3 „ 125 „ 
Smerinth. quercus ä 90,3 „ 225 „ 


Ernst A. Böttcher, Berlin C., Brüderstr. 15. 


Gina schwärmer-Bier! 


Smerinthus planus (argus) 


Eier dieses ‘wundervollen, großen und 
farbenprächtigen Schwärmers sofort ab- 
zugeben unter Garantie für Befruchtung 
a Dtzd. Mk. 4.—. Zucht leicht an Weide 
und Pappel. Falter schl. noch im Sommer. 
Spannweiche Falter mit wunderbarem 
Farbkolorit je nach Größe ä Paar Mk. 8.— 
bis 10.—.  Lebhaft Schlagende jetzt 
schlüpfende Puppen ä Mk.3.—. Nachn. 894 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Spannweiche Falter! 


Leuc. impudens, impura, comma, coni- 
gera u. turca, 'jı Staudinger bar. Puppen 
v. Orh rubiginea Dtzd. Mk. 1.— ‚ Raupen 
von L. illicifolia ä Dtzd. Mk. 1.80. Alles 
auch im Tausch gegen Zuchtmaterial und 
mir fehlende Falter Ia. 998 


Casimir Peschke, Zabrze (0.-S.), Werderstr. 8, 


Van. antiopa-Raupen 
oder Puppen Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
7-fach. Tausch erwünscht 1006 
Entomologischer Verein Mannheim 
Adr.: Fritz Hutb, Mannheim, Augartenstr. 78, 


m 
Süd-China! | 


seltenen 


N: 
| Süd-China! 


Von dem interessanten 
Schwärmer 


Dolbina inexacta Wkr. 


sind noch einige Stücke ä Mk. 10.— 
abzugeben. 948 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 

Schloßstraße 31. 847 


Ei 
Frisch vom Fangplatz 


bereits eingetroffen: 


Ornith. amphyrsus de. |. . Mk. 3.20 
“ brokianas@e..lt 7.2.2225, 3:60 
Bi aruana d Mk. 4.20, 9: Mk. 2.20 

gespannt. 

In Tüten folgende Arten: 
la. Pap. demolion d% . .. . - Mk. 0.80 
» in» albolineatus dQ . . . . „1.40 
Museshelenusi@OW rs sr: 3.1 
Re 05 KEmMemnonndgra re: „ 0.85 
aucerist O0, ID. me. 0: 2.3. — 
eisarpedom Pd. vn 0a. „0.60 
IN IEVEMONTADL A SR: BE 
„ agamemnon CP .:.... „ 0.60 
= interpectus ea u. ar 2 
„ xonthasenna d .. .... lehren 
„ Krop. endora 49. ..... 2.2. 
Eupl. malayica d?® ..... 2. — 
» n .leucostictus dP . . .. „ 120 


Die anderen offerierten Arten treffen in 
Kürze ein. 958 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94. 


TAUSCH! 


Folgende gespannte Exoten tausche auf 
Exoten od. Paläarkten: 2 Nyct. patroclus, 
3 Alc. orontes, 2 Coc. d’urvillei, 6 exot. 
Arctiiden, 3 Att. atlas &, 1 Actias leto 4, 
1 Pap. sataspes, 2 P. troilus, 2 P. sarpedon, 
2 Hestia idea. 943 
K. Hechler, Nieder-Florstadt bei Friedberg 
(Hessen). 


ABZUGEBEN: — 


Raupen von Van.io und urticae (Frei- 
land) Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—. 
Porto etc. extra. Tausch. 956 


P. Fritzsching, Fürth bei Chemnitz. 


RAUPEN 


von O. antiqua 15 Pfg., von dispar 20 Pfg.; 
von V.io 20 Pfg. 954 


H. Brockpühler, Hörde i. W. 


Tausch-Angebot! 


Eier resp. Räupchen von D. vinula, 
Raupen von Amp. ab. doubledayar. von 
Freiland-Falter stammend. Ferner einige 
Falter prima Qualität: Cat. pacta und 
Cat. deducta uralensis, letztere am liebsten 
für bessere Catocalen oder Plusien, hat 
abzugeben 953 


„Fauna und Flora“, Verein d. Naturfreunde 
Adr.: H. Dikjakob, Bielefeld, Herforderstr. 208. 


Argynnis aphirape 
frische la. Falter in Tüten, das Paar 50 Pfg. 
Versand nicht unter 2 Paare. Aphirape- 
Eier Dtzd. 50 Pfg. Futter: Wiesen- 
knöterich. Puppen aus erwachsenen 
Freilandraupen von Mam. advena Dtzd. 
Mk. 1.—, Tausch. 952 

Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 
(Württemberg). 


Puppen v. M..neustria 40 Pfg. p. Dtzd., 
R.v.L.virens Mk. 1.— p. 6 Stück, evtl. 
Tausch. 999 


H. Marowski, Berlin 0.34, Kopernikusstr. 19. 


Raupen 


nach 2. und 3. Häutung von Met. porcellus 
Dtzd. 50 Pfg., D.elpenor 40 Pfg., Eier 
oder Räupchen von A. purpurata Dtzd. 
20 Pfe., Futter: Galium, Himbeer. Eier 
G. quercifolia 50 Stück 60 Pfg., ferner 
Eulen genadelt 50 Stück Mk. 2.—, 100 
Stück Mk. 3.50. Auch Tausch gegen 
Zuchtmaterial od. Falter erwünscht. 993 


H. Bader, Karlsruhe: i. B., Schützenstr. 51. 


FREILAND-EIER 


evtl. Räupchen: G. populifolia p. Dtzd. 
40 Pfg., Cer. furcula p. Dtzd. 35 Pfg. In 
den nächsten Tagen in Aussicht: Ache- 
rontia atropos-Eier von kräftigen Tieren 
p. Dtzd. Mk. 3.60. Porto extra. Nach- 
nahme oder Voreinsendung. 1002 


Alfred Geier, Berlin-Tempelhof, Werderstr. 30. 


SOFORT ABZUGEBEN 


gut befr. Eier von Sm. hybr. charlotta & 
x getrudis 9, v. prächt. Faltern stammend 
(sehr variabel) a Dtzd. Mk. 1.—, 2 Paare 
Sm. hybrid. langii sup. a Paar Mk. 15.—, 
in schön gespannten Stücken. Gegen 
Voreinsendung des Betrages oder Nachn. 


982 Edmund Schneider, Eibau i. Sa. 


Achtung! 


Folgende kräftige, gesunde Puppen zu 
den beigesetzten billigen Preisen abzu- 
geben: Calig. japonica Stück 45 Pfg,, 
Dtzd. Mk. 4.50, Catoc. fraxini Stück 20 Pfg., 
Dtzd. Mk. 2.—. 980 


Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. 


Peric. syringaria= 
Eier des schönen, variablen Spanners 
25 Stck. 50 Pfg., v. Ang. prunaria 25 Stck. 
50 Pfg. Porto 10 Pfg. Auch Tausch. 


978 W. Heil, Gießen, Leihgestern-Weg. 


Einmalige Annonce! 


€. myrmidone-Puppen Dtzd. Mk. 1.60, 
Raupen C. campanulae, halb erwachsen 
Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 4.50. Vorrat 
gering. Porto u. Verpack. 25 Pfg. 976 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Sat. pyri-Raupen 
gesund und kräftig 1 Dtzd. Mk. 1.—. 
Futter: Pflaume. P.u.P. extra. 1000 
E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


EIER == 


von Gast. quercifolia Dtzd. 15 Pfg., Tüten- 
falter von P. atalanta 1912er Dtzd. 50 Pfg. 
Porto 10 und 20 Pfg. 1001 


Entomologen-Klub Heidenau und Umgegend 


p. Adr.: Paul Müller, Heidenau, Ba. Dresden 
Albertstraße 11, II. 


Col. myrmidone. 


Nehme jetzt schon Bestellungen entgegen 
auf frische prima Falter !/» Dtzd. 3 SQ, 
3 909 70 Pfg., Arg. amathusia 40 Pfg., ino 
30 Pfg., je ein Paar; im Juli lieferbar. 
Voraussichtlich auch noch Arg. thore 42 
z. Mk. 1.—. Porto u. Verp. 20 Pfg. 975 


G. Jüngling, Regensburg K. I. 


Sofort abzugeben: 


Colias myrmidone-= 
Puppen ä Dtzd Mk. 1.60. Porto etc. 30 Pfg. 
Jede Bestellung wird erledigt. 1007 


Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


Freiland- 


Raupen und Puppen v. Deud. 
pin, frisch eingetragenes sehr 
starkes Material per Dtzd 90 Pfeg., 
100 Stück Mk. 6.—. Raupen in allen 
Farbenabstufungen, Falter sehr 
 variabel.- Auch Tausch. 963 


Hans Kostial, Wiener-Neustadt 
Am Fischa-Ufer 12. 


TAUSCH ! 


Puppen von Carcharodus alceae u. Cosm. 
potatoria. (Gegen bar 'alceae 80 Pfg., 
potatoria Mk. 1.20 per Dtzd.) Räupchen 
von Arctia villica 25 Pfg. p. Dtzd. Porto 
und Packung extra. 967 


W. Saf, Breslau, Goethestraße 54. 


Sm. ocellata-Eier 
a Dtzd. 10 Pfg. Freilandkopula. 969 


Max Langer, Portier der Chem. Fabrik 
Aussig (Böhmen). 


Selten angeboten: 


Gesunde Puppen von Biston lapponarius 
Dtzd. Mk. 1.20, Porto 20 Pfg., nur gegen 
Voreinsendung. Auch Tausch gegen 
bessere Paläarkten oder ‘deren Puppen. 
Zusagendes erledige innerhalb 3 Tagen. 


Julius Felkel, Innsbruck 
Andreas Hoferstr. 44, I. 971 


Ital. Raupen 


v. Bomb. mori (grau, weiß, weiß u. braun 
geringelt, gebe ab ä Dtzd. 30 Pfg., am 
liebsten im Tausch gegen Lepid.-Zucht- 
material oder Käfer. 970 


Karl Lamer, Kaaden (Böhm.), Egerstr. 322, |. 


 Deellata-, populi-, tiliae-Eier 
Dtzd. 10 Pfg., zatima-Eier 30 Pfg., zatima- 
Räupchen Dtzd. 50 Pfg. Porto 10 bezw. - 
20 Pfg. Voreinsend. od. Nachn. Kleine 
Beträge in Briefmarken. ’ 968 
Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Lophyrus pini-Larven 

ı Dtzd. 60 Pfg., Puppen 1 Dtzd. 70 Pfg., 

100 Stück Mk. 4.— bezw. 5.—. Später 

entw. J. dd a 10, 29 a 5 Pfg., geschl. 

Kokons a 2 Pfg. 962 
A. Falta, Krinsdorf-Schatzlar. 


DIE IE IE 
Billige Exoten. 


Orn. hecuba d2 Mk. 1.30, 1 Puppe gratis, 
5 d9 Mk.5.—, 10 82 Mk. 9.—, 20 Q 
Mk. 17.—, ©. bornemanni (fast la.) d? 
Mk. 5.—, Pap. thomsoni &2 Mk. 1.50, Pap. 
aegens 9 f. blanca (gr. Seltenheit) Ib. Mk. 
7.—, IIa. Mk. 5.—, Il. def. mit Rep. Mat. 
Mk. 4.—, Cynthia cycnia d 40 Pfg., 2 60 
Pfg., Rhinop. v. major d 30 Pfg., 9 50 Pfg., 
Dolesch. spec. 15 Pfg., 6 Stück mit versch. 
Unterseite 60 Pfg., Charax. aruanus d 
Mk. 3.—, 9 (fast I., Mk. 8.—, Pseudosphinx 
tetrio 4 40 Pfg., 2 50 Pfg., Att. atlas 
(inter. Form von Key) Mk. 2.40, 2 Cocons 
gratis, Att. arethusa 40 Pfg., Antheraea 
dahli 9 (s. große Seltenheit) e. I. rep. Rifß 
Mk. 6.—, Lymantria lunata 2 Mk. 1.—, 
Nyctipao ephesperis 50 Pfg., Nyctalemon 
v. goldei Mk. 1.—, Alc. aurora (herrl. 
Falter) Mk. 3.50. Alles I. Qual., meist e. |. 
Briefporto 20—60 Pfg. Paketporto be- 
kannt. Nur Voreins. od. Nachn. 973 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 
FE IRSRENEREERET EBEN 3 


2 
Neuheit! 


Erhielt soeben einige Cocons von 


Antheraea eucalypti 
aus Melbourne in Australien. Sollte 
die Kopula gelingen, so offeriere 
ich Eier dieses schönen Spinners 
und nehme schon jetzt Bestellungen 
entgegen. Futterpflanze: Eucalyptus 
globulus und andere Eucalyptus- 
arten, die in den Großgärtnereien 

"If (Schmidt, Heinemann in Erfurt) zu 
haben sind. 854 
Dr. Meyer, Saarbrücken, 
Bahnhofstraße 65. 


P. apollo v. rubidus 


frische Tütenfalter, aberratio (Mk. 2.—), 
Cat. puerpera Freilandraupen (Mk. 2.— 
bis Mk. 2.50), Puppen (Mk. 3.—), ferner 
einige frisch gefangene Tütenfalter von 
P. mnemosyne ab. melaina 2% (tief- 
schwarz) sowie ab. hartmanni 42 
(/s Staud.-P.) aus dem Pinzgau im Tausch 
abzugeben. Falls dieser nicht konveniert, 
Dutzendpreis in Klammer, dann Vorein- 
sendung in Marken. Porto und Packung 
extra. 880 


Wilheim Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Acr. alni-Raupen 5 


nach 2. Häutung Mk. 1.25, nach 3. Häutg. 
Mk. 1.75 per Dtzd. Tausch bevorzugt. 


H. Raebel, Zabrze (O.-Schl.), Urbanstr. 10- 


Habe abzugeben: »% 


Puppen von Van. antiopa Dtzd. 50 Pfg., 
Raupen davon Dtzd. 35 Pfg. Spannweiche 
Falter v. Van. polychloros L. Dtzd. 45 Pfg. 


Max Hufnagel, Pforzheim, Dammstr. 12, pt. 


Cat. fraxini-Raupen 
erwachsen, im Freien gezogen, Dtzd. Mk. 
1.50, später Puppen Mk. 1.80, nupta-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.—. Porto und Verpackung 
30 Pfg. extra. Betrag voraus od. Nachn. 
Albert Fichtmüller, Fürstenwalde a. Spree 

Lindenstraße 79. 997 


Im Tausch 
gebe ab: quercifolia-Raupen und -Puppen, 
Pinastri- (Tannenpfeil-) Eier u. gen. Falter. 
W. Kugelmann, Mannheim - Käfertal 
Rebenstraße 7. 1003 


Cricula andrei 


herrliche Raupe, fast erwachsen, p. Dtzd. 
Mk. 1.80, Dil. tiliae halberwachsen p. Dtzd. 
50 Pfg., Sphinx ligustri halberwachsen per 
Dtzd. 60 Pfg. Porto und Verpackung 
Selbstkosten. 1005 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrische Strasse 11. 


Bombyx mori-Raupen 


kann noch eine Anzahl davon abgeben, 
2—3 cm lang, bitte um sofortige Be- 
stellungen. 1008 
Rudolf Lassmann, Halle a. S., Lessingstr. 43. 


Pernyi-Puppen 
(Riesen), keine Inzucht, gesund u. kräftig, 
sofort abzugeben, Dtzd. Mk. 1.50. Porto 
und Packung extra. Tausch. 1009 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


Cosc. striata- 
(Grasbär) Eier oder Räupchen hat abzu- 
geben, am liebsten im Tausch, sonst 
15 Stück 40 resp. 50 Pfg. Porto extra. 
Futter: Gras. 974 


Guth, Karlsruhe i. B., Moltkestraße 6. 


Abzugeben: 


Plat. ceanothi & X cecropia ® Eier 12 
Stück 100 Pfg., Plat. ceanothi-Eier, Plat. 
cecropia d X ceanothi @ Eier, letztere 
beide Arten zu gleichen Teilen gemischt, 
12 Stück 80 Pfg., bald schlüpfend, sofort 
lieferbar. Porto extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 994 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, |. 


Van. io-Raupen 
Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 75 Pfg., Puppen 
Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.25, Falter 
in Tüten Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 
Falter gespannt Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.—, Van. urticae-Falter in Tüten 
Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, H. vinula- 
Raupen fast erwachsen Dtzd. 50 Pfg., 
Puppen Dtzd. 80 Pfg., Ocneria dispar- 
Raupen Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, 
Puppen Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 
Falter in Tüten Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.—. Packung u. Porto extra. 981 


Joseph Leutner, Buchbindermeister, Mannheim- 
Sandhofen, Kriegerstraße 10. 5 


Eier 
p. Dtzd. (resp. 100 Stück), Porto 10, Ausl. 
20 Pfg. Polyphemus 25 (180), cecropia 
10 (70), 2 gelb statt rot gez. 40 (250), 
cecr. d& x ceanothi ® 50 (300), prome- 
thea 10, ligustri 10 (70), pinastri 15 (90), 
ocellatus 15 (100), Bac. rossii 25 Pfg. 
Puppen: Lophyrus pini Dtzd. 100, frische 
Falter: polyphemus 40, cecropia 30, Chrys. 
rutilus 75, 2 100, Porto 30, Ausl. 50 Pfg. 
Tausch geg. Gartenschädlinge in Spiritus 
oder lebend, wie Gryllotalpa, Engerlinge, 
Drahtwürmer, Rp. Mam. oleracea, Agr. 
segetum, Crioceris-Larv. und Käfer etc., 
Rp.: mori, pernyi. 985 
Arnold Voelschow, Schwerin (Mecklenburg). 


Elpenor 3 x porcellus ? 


Eier dieses schönen aus der Natur be- 


kannten Hybriden ä Dtzd. Mk. 6.—. Falter, 


& und 2 verschieden, schlüpft im August. 
Futter: Galium, Epilobium. Smerinthus 
planus (argus) Dtzd. Mk. 4.—, Weide, 
Pappel. Tiliae 4 x ocellata 9, junge 
Raupen ä Mk. 1.—, Dtzd. Mk. 12.—, Arctia 
flavia-Räupchen von Freilandtieren Dtzd. 
Mk. 1.20, 100 Stück Mk. 8.—, Lasiocampa 
populifolia-Eier (Freiland) Dtzd. 40 Pfg., 
100 Stück Mk. 2.80. Preyeria sinico-Cocons 
(Japan). Gut lebende Stücke Dtzd. Mk. 
8.—, Stück 80 Pfg. Nachnahme. 979 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Eier und Raupen »: 


abzugeben. Eier: Arg. lathonia 10, B. 
roboraria 25 Pfg.; Raupen: D. tiliae 40, 
Sat. pavonia 50, E. versicolora 100, Dr. 
chaonia 100, Taen. incerta 30, Xyl. furci- 
fera 80, Arc. caesarea 30, Sp. urticae 
20 Pfg. pro Dtzd. Porto u. Verp. extra. 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25, 


Erwachsene Raupen 


von Th. polyxena 40 Pfg., V.antiopa 30 
Pfg., Bist. stratarius 40 Pfg., hirtarius 20 
Pfg. Allesp. 1 Dtzd. Kästchen samt Porto 
für Doppelbr. 30 Pfg. extra. Auch alles 
im Tausche. Polyxena-Puppen p. Dtzd. 
50 Pfennig. 944 


C, Hofer, Klosterneuburg b. Wien, Albrechtst, 31. 


a nn nn nn nen 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! = 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Pl. matronula 


Augsb. Bär, garant. Freilandeier Dtzd. 
Mk. 1.—. Unter 3 Dtzd. wird nicht ab- 
gegeben. Versand der Reihenfolge nach 
unter Nachnahme oder Voreinsendg. als 
Doppelbrief. Lieferzeit Anfang Juli. 
Porto 20 bezw. 40 Pfg. 749 


C.Habisch, Lehrer, Baumgarten, P,Falkenberg 0.-$. 


Papilio blumei 


gespannt, mit unbedeutenden, fast un- 
sichtbar reparierten Randdefekten, sonst 
jedoch tadellos und rein, p. Stück Mk. 1.50 
bis 2.—. Evtl. auch Tausch geg. bessere 
Zygaenen. Porto, Verpackung 80 Pfg. 
extra, bei Tausch gegenseitig franko. 929 
Emil Wrede, Nürnberg, Praterstraße 3. 


s=- Für nur Mk. 6.— 2 


folgende Prachtexoten in Tüten: 
2 Pap. evemon, 1 52 agamemnon, 1 9 
sarpedon, 1 & memnon, 1 & helenus, 
1 &2 demolion, 1 Krup. eudara, 1 Hest. 
Iynceus, 1 Eupl. malayda, 1 leucostictos, 
1 Char. baja, 1 hebe. 8836 
Katalog Staudinger zirka Mk. 40.—. 
Alle Ia ex larva. 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94, 


—— ll - | FA 
A.caja-Raupen |, 


von Freiland-@ Ditzd. 20 Pfg., 
später erwachsen 35 u. Puppen 
50 Pfg., Porto und Packung 
30 Pfg. Nur Voreins. od. Nachn. 


Emil Schneider = 
Kufstein - Sparchen (Tirol). 


L 5 
—— th 
Raupen vom Purpurbär 

gedeihen sehr gut. Zucht im großen 


Einmachglas, nicht im Zuchtkasten, mit 
Salweide.. Oktober erwachsen. Jetzt 
2 Dtzd. 60 Pfg. und Porto etc. 20 Pfg. 


965 Rud. Hutschenreuter, Recklinghausen. 


IM TAUSCH 


abzugeben, einen Zucht- und Copula- 
Kasten, Größe 45X45x27 cm, sauber 
gearbeitet für Mk. 3.—. Am liebsten 


Tausch gegen caja, villica od. matronula. 


Otto Rohrberg, Frankfurt a. M.-Niederrad 
Goldsteinstraße 36. 960 


Preisen an. 


Etikette. — 
gebrachten Falter. 


Dicr. vinula-Eier 
von kräft. Freiland-? (Futter: Pappel) 
p. Dtzd. 10 Pfg. (evt. Räupchen 15 Pfg.) 
Porto etc. 10 resp. 20 Pfe. 946 
F. Wucherpfennig, Cassel, Verriikerte 69. 


Sph. ligustri- 
Räupchen, 3 Wochen alt, gibt ab im 
Tausch oder gegen bar'ä Dtzd. 20 Pfg., 
100 Stück 7-fach. P. u.P. 30 Pfg., gegen 
Voreinsendung od. Nachnahme. 945 

W. Müller, Göttingen, Burgstraße 7, II. 


Tiliae-Räupchen 
garant. Freiland 100 Stück Mk. 1.— gibt 
ab. Porto u. Pack. 30 Pfg. Voreinsend. 
oder Nachnahme. 957 


M.Kellermann, Dresden-A., Wittenhergerstr. 44, I, 


Odont. sieversi 
e.], 1913, 2 &d, sauber präpariert, äMk. 
3.— außer Porto. 947 
Alois Kaspar, kk. Uebunssschullehrer, 
Olmütz (Mähren), Theresiengasse 25, II. 


Syn. phegea-Räupchen 


| per Dtzd. 15 Pfg., 10 Stück Hirsch- W 


käfer genadelt 80 Pfg. N 
K. Murnach, Türmitz rue) Mi 


PUPPEN 


gesund und kräftig, von Freilandraupen, 
Van. antiopa 25 Stück 70 Pfg., Kästchen 
mit Porto 30 Pfg. extra, hat abzugeben 

Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sa. 
(Anstalt). 964 


‚anfangs Juli, 


Tausch. 961 MW | 


rnith. alexandrae 
Drnith. chimaera 
Ornith. vietoriae 


[1 [1 

mit den Variationen regis, buinensis, brabantı (Riesen- Exemplare), 
soeben in größerer Anzahl eh eingetroffen, und dieselben zu bisher unerhörten 
— Mein Preis schlägt jede Konkurrenz! 
die schöne Qualität anderer Sendungen anschließen wollen, 
Orn. alexandrae stammen von dem berühmten Sammler Meek und tragen seine Original- 
Jedermann kennt den frischen Zustand der von diesem Sammler herüber- 

r. Meine sämtlichen Stücke von Orn. alexandrae sind gespannt, ex larva, 
ohne Fehler und Ausbesserung. 


Gabinet Eniomologique E. Io MOULT 


4 Rue du Puits de !’Ermite, Paris (Se). 


Raupen 


v. V. antiopa p. Dtzd. 40 Pfg., v. B. lanestris 


p. Dtzd. 30 Pfg., P. u. Verp. 20 Pfg. extra. 
966 Erich Rothe, Pößneck i. Thür. 


Pl. v. argentum 


e.l., genadelte spannweiche Falter, per 
Stück Mk. 2.20, sofort abzugeben. 992 


B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 
Kaiserstraße 17 (Neuhof). 


ABZUGEBEN: 


Freiland -Eier von P. matronula Dutzend 
Mk. 1.—, 100 Stück Mk. 7.—. Lieferung 
gegen Voreinsendung des 
Betrages. 991 
Wilhelm Kaser, Falkenberg (Oberschles.). 


Argynnis aphirape 
habe von diesjährigem Fange in Ia Qual. 
und Spannung im Tausche abzugeben 
gegen ‘ Falter und Zuchtmaterial mir 
fehlender Arten. Bevorzugt Arctiiden u. 
Catocalen. Konvenierendes beantworte 
alsbald. 990 


Ed. Einicke, Freiburg i.Br., Johanniterstr.71. 


Eier 
von Pyg. curtula a Dtzd. 10, Plus. chrysi- 
tis 15, pulchrina 40, Acid. herbariata 20, 
Porto 10 Pfg., gibt ab 989 


Herm. Großer, Seifhennersdori Nr. 219 (Sa.). 


=——— Treibzucht == 
Eier evtl. Räupchen von Agr. candelarum 
30, N. plantaginis 20 Pfg. per Dutzend. 
Tausch erwünscht. 987 


Otto Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


Gewissen lärmenden Angeboten, die 
ist zu mißtrauen. 


Alle meine 


389 


r 


Angerona prunaria ab. spangbergi 
Freiland-Eier Dtzd. 50 Pfg. Tausch er- 
wünscht gegen Zuchtmaterial od. Tüten- 
falter von Tagfaltern. 988 

Cand. med. Georg H. Pfaff, Heidelberg, 

Theaterstraße 2II. 


Pernoldi- Raupen 
(euphorbiae $? X elpenor &: prächtiger 
Schwärmer), halb erwachsen, per Dtzd. 
Mk. 6.—, Barbezahlung oder Nachnahme. 
Elpenor- Puppen Dtzd. Mk. 1.20, Versand 
30 Pfg. 986 
Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße 7. 


Agr. primulae-Eier 
abzugeben Dutzend 20 Pfg., Falter sehr 
variierend, Futter: ‘niedere Pflanzen. 
Voraussichtlich auch Agr. occulta - Eier, 
Dtzd. 15 Pfg., Porto 10 Pfg. | 

€. exoleta-Raupen vergriffen. 984 


Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


—— NEE 


von Freilandweibchen G. populifolia per 
Dtzd. 50 Pfg., im Tausche gegen alles. 

Den Herren Bestellern v. Zyg. cynarae 
zur gefl. Kenntnis, daß mein kleiner Vor- 
rat sofort vergriffen war. 1004 


E. Lienemann, Mannheim-Neckarau, Wald- 
hornstraße 35. ; 


Puppen 


von Van. urticae ä Dtzd. 15 Pfg. Tausch 
erwünscht. Allen Herren, die versicolora 
bestellten und nichts erhielten, zur Nach- 
richt, daß alles gleich vergriffen. ‚1010 


J. Rambousek, Lessonitz bei Mähr. Budwitz 
(Mähren). 


Nr. 14. 


Vereinsnachrichten 


5. Juli 1913. 


des Internationalen Entomologiscten Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Vereins-Kalender. 


Ort 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel 
Berlin 


n 
n 
n 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


n 
Braunschweig 
Breslau 


n 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Cöln 
Crefeld 


Darmstadt 
Dresden 


rn 


Elberfeld 
Erfurt 


» 


{} 


2 
Erlangen 
Essen a. Ruhr 
Eßlingen 
Frankfurt a. M. 
Zn 
n 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


Fürth i. B. 
Gera, R.j.L. 
Gotha 

Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 
Innsbruck, Oest. 
Jena 


Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg,Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Name des Vereins 


Entomol. Verein Aachen 
Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885 
Entomol.Verein Basel u.U. 
Berliner Entomolog.-Bund 
Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societ& d’ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


Vereinslokal 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht“ 

Rest. Heußler, Leonhardseck 

„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 

Restaurant „Weidmannslust“, 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 
Evang.Vereinshaus, amHauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof“ 

„zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr, 12 

Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 

Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 

Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 

„Ratskeller“, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 

Kolonialzimmer d. Reichshof, Alte 
Promenade 


Rest.'„Zu den 2 Türmen“ ,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22, 
Vogelweide 19 

Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. 6 

Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 
„zum roten Adler“ 


Hotel Stern, Neugasse 

Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 


Zeit der Zusammenkunft 


monatlich ersten Montag, abends 8!/. Uhr 


Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 
monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 
jeden Dienstag, abends 8!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kaufbörse. Jeden 
1. Freitag, abends 8 Uhr gemütl. Beisammensein 

alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 8!/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u.15. d. Mts., abends 8'/a Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8!/ Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag nach d.1.u. 15. i. Monat, abends !/.9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 

monatl. jeden 2. und 4. Donnerstag, abends !/»9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 
zweimal monatlich Freitags, abends 

monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 

jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 

alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/.9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden Montag, abends 8! Uhr 


jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8!/. Uhr 

jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends S!’» Uhr 

jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitagim Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8!/a Uhr 

jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 

monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 


|jeden 1. Donnerstag im Monat 


Rest.„ZumLandsknecht‘“,Herrenstr.| jeden Mittwoch, abends von 3!» Uhr ab 


Hotel K. Kreutz, Trag. Kirchenstr.44| 


Emil Chevalier, Caf&s des Alpes 


jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


ee ee 


Te —— 
| 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen ıi. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


&] 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 
Tübingen 

Ulm a.D. 


Warnsdorf i.B. 
Wien 


D) 


2 
n 


» 
Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


| 
| 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 
Entomol. Verein „Fauna“ 
Entomolog. Vereinigung 


Entom. Verein ; 
Entomol. Verein Meissen 


| Ent.VereinMühlhauseni.T. 


Ent. Verein Mülhausen 
Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.VereinNordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
Ent.Verein Roßwein u.Um. 
Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f, Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita* 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,„Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u. U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E.V. 
Entomol. Verein „Derasa“ 


Vereinslokal 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel insel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch ! 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 
Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 
Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. | 

Restaurant ‚Stadt Dresden‘, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, IIL.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 

 gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8!/; Uhr 

jeden Montag, abends 8'/. Uhr 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8!/» Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 

jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2. und 4. Montag im Monat 


jeden 
jeden 


Mittwoch, abends S!/s Uhr 
Mittwoch, abends 8!/s Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/. Uhr 
alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Saneeı im Monat, abends 8'/. Uhr 
jeden Freitag, abends !j29 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !/9 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden 
jeden 


Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 
"jeden 
jeden 


2. und 4. Dienstag im Monat 
Samstag, abends 8 Uhr 
Samstag, abends 8 Uhr 


1. und 3. Donnerstag im Monat 
1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 


jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donrerstag, abends 8!/2 Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. Dienstag im Monat 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. April j. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl, 
jeden Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/ı Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von Remi Block, Frank= 
furt a. M., Töngesgasse 22, erbeten. 


\W” bitten höfl., bei allen Anfragen an 
; die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


senden können. 


Probonummer = 


’ chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Geschäftsstelle der Ento- 


mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


I 


Wir müssen 


die Kreuzband-Adressen neu drucken lassen. 


Um bei dieser Gelegenh 
Ungenauigkeiten, die in de 
eventuell vorhanden sind, 


eit Fehler und 
n alten Adressen 
zu vermeiden, 


biklen 


wir diejenigen Leser, die die Entomologische Zeitschrift direkt durch 
Kreuzband erhalten, die Aufschriften genau durchzusehen und not- 
wendige Berichtigungen oder Ergänzungen sofort der Buchdruckerei 


Aug, Weishrod, Frankf 


! M Buchgasse 12, recht deut- 
uf di ıy lich geschrieben, mitzuteilen. 


1. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr 


An unsere verehrl. Mitglieder und Abonnenten! 


Von allen Seiten erhalten wir fortwährend Zuschriften, aus denen hervorgeht, daß die Leser mit 
unserer Zeitung und ihrer Ausstattung zufrieden sind. Wir glauben daher annehmen zu dürfen, daß alle 
unsere Leser die gleiche Ansicht haben und sind gerne bereit, Wünsche und Anregungen, welche die Aus- 
gestaltung unseres Vereinsorgans betreffen, entgegenzunehmen und nach Möglichkeit Rechnung zu tragen. 


Wir haben aber auch eine Bitte: 


Es möge jedes Mitglied oder ‚Jeder Abonnent uns einen neuen ‚Leser zuführen ! 


GIRL: 


Freunde und Bekannte gibt es genug, welche für die noir Interesse haben, die aber unsere 


Zeitung noch nicht halten; 


— werden solche aber darum angegangen, so bestellen sie recht gerne die 


Entomologische Zeitschrift und melden sich auch als Mitglied im I. E. V. an. 
Helfe daher ein Jeder mit an der Verbreitung der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M. 


Probenummern sowie Werbekarten gratis und franko. 


Der Vorstand des Intern. Entomol. 


A EEE RENTE 
Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesyasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 
in Bar mitvergüten. Der Vorstand. 


Die a Börle 


2 


für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 
Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk, +++ 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltliih und postfrei, 


Postadresse: 


„Geflügel: ‚Borse, Leipzig. , Bi 


Dsosorva . 


PCIELIIITIIITIIIITIIIE EZ IN 
EL RETTTELLETENEILITIIERLU 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis a des Internat. Entomol. 
Reklamemarken 60 Stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 
nn nn 


Vereins E. V., Frankfurt a. M. 


EIEIESEIES] 


Deutsche mikrolog, Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. France (I. Vorsitzender)hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren+«Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt‘“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker‘“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen n. Hilfsinstramenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


EIgJESEIE= 


 Mitkeifung en über die 


Vogelmelt 


„00 Dr. Rurf Floericke, 


das führende u.Biligste en 

al für VogelKunde, Dogeließhaderei 
D und Vogefschuß. Q 

Jährlich 92 stattliche Hefte 


mit 5-7 Fardentafeln und 00-70 
pholographischen Vogek-Aufnahmen 


Freis Halbjäfrfich MI - Proßefefte grafis 


E.Rapaun’fherVerlag.Nürnberg: 


Dr, 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 (oo'nra)."Ruusen etc, 186 Centurion. = 2: 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, er. Oxtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 7 seien, mit 11000 Arten. x 2 = : 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berecdinung unter Zusicdierung prompfester Bedienung 


von der 


Budidruckerei Aug, Weisbrod, Frankfurt a. IM. 


Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 1164 
Spezialität; Wissenscuaftl. Werke und Kataloge, Zeitscriften efc. » Verlag. 


unerreicht preis- 
werte Serien exot. 
Schmetterlinge 


enthält unsere 


Serienliste \r. 2 


Zusendung derselben gratis und franko. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
Schloßstraße 31. 1050 


Berliner Holzwaren-Fabrik 


:Chausseestraße 27 


fertigt Schränke, Kasten, Kisten, Spann- 
bretter etc. Telefon: Norden 7289. [729 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


‘Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 


Insektenschrank 


nußbaum imitiert, oben mit Büchernische 
und 40 Kasten 51x42 cm, mit Torfb. 
(gebrauchsfertig) für Mk. 180.—. 

Desgl. 40 Kasten 51x42 cm mit Torfb. 
fast ungebraucht, im ganzen oder einzeln 
per Stück Mk. 2.75, hat abzugeben 995 


Hugo Günther (G. Augustin Nachf.), Gotha. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


RE RERZERA NER EBETEN RR ESTER] 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


imbeer- 1. Nirschsaft 


beste Qualität, 2 große Flaschen, 
jede ca. 2 Pfund Inhalt, versendet 
für Mk. 2.80 Nachn. franko - 921 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. Grösse roh mit Auslage mit Glas 
—— 28X36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 

30x40: 7,190... 1,80, 2,40), 

E { I 35x45 2 140 v2100% 2:80, 
MNIOMOIOR. 40%47 , 160 ., 240, 3.20, 
43%51 ,, 1480 ,0.2900 51. 3,60, 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne | 


3382 Preiskarte zu Diensten. i 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. MW 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


tätig und hält sich zum Austausche von 


Bessere Mineralien 


A Vertrauliches Rh 


Korrespondenz -Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXIIl. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 


(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 


Leitung: Verein für Brieimarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Brieimarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 


Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorfierbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 


| der Deutschen Philatelisten-Tage. w 


/ 


FEINE 
Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1889 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.40) 500 g schwer franko. 


Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Ne luehriten Reinhold Ed. Hoffmann, "inc 
[ERTEILT BERFTETETAET BEZERETETNTE] 


u _ /Bitschrift_—n 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von { 
Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


= Kauft = 


‚bei Inserenten 
der „Entomologischen 
Zeitschrift“ ! 


PESISSSISSSS SS SS SS >S>S>S>S>S>S>c>s>s>ss>s>sz 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyor, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Re inh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 5. Juli 1913. 


Nr. 14. 


XXVIL Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


» Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr.’ 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 


Nr. 1713. Häuser, Ludw., Straßburg i.E. 


„» 868. Schmidt, Hch., Rechnungsrat, 
Münster i. W. 


„ 265. Zirkenbach, Julius, Metzer- 
wiese. 


Gestorben: 


Hermann Weigel, Hauptlehrer, Grün- 
berg i. Schl., Grünstraße 34a. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 
TAUSCH! 
Gegen exot. Coleopt. (nur auffallende 
Arten) gebe ich verschied. Vogeleier in 
‚authent.-Gelegen, als auch div.-Insekten 
ab, und zwar: Porzana bailloni, paroa, 
Otis tarda, Loc. luscinioides, Mont. saxa- 
tilis, Cuc. canorus. Ferner: 20 Stück 
machaon, 20 polyxena, 6 apollo, 30 mnemo- 
syne, 18 c-album, 20 antiopa, 30 io, 12 
janica, 35 euphorbiae, 25 populi, 10 pyri, 
30 bucephala, 150 mori. Coleopteren: 
100 Anoxia orientalis, 100 P. fullo, 20 
Glaresis frivaldszkyi, 20 Cer. cerdo, 20 
Dorc. cervae, 20 scopoli, 20 decipiens 
und viele and. Cerambyciden. Einige 
Gastr. equi, nasalis u. H. bovis. 1061 
F. A. Cerva, Budapest V., Dräva u. 12. 1. 21. 


EETETBIBERWEIEIR 
Lebende Ameisenlöwen 


(Myrmel. formicarius) 
Biologische Beobachtung von der Larve 
bis zum fertigen Insekt äußerst interessant. 
Zucht sehr leicht. Anweisung wird bei- 
gegeben. Versand p.Nachnahme, Dutzend- 
preis Mk. 1.—, bei 10 Dutzend billiger. 
Porto extra. 1024 


Guth, Karlsruhe i. B,, Moltkestraße 6. 


[} = EEE 
Caligula simla-Cocons | 
(Große Pracht-Saturnide) 

a Mk. 1.—, !/» Dtzd. 5fach. Porto 
etc. 30 Pfg. 1049 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 
TEE FE EEE 


Riesenstabheuschrecken 


braune Unterflügel Mk. 1.— bis Mk. 1.50, 
gelbgr. Unterfl. 75 Pfg., Ries.-Hundert- 
füßler 50 Pfg., gr. schwarze Scorpione 
80 Pfg. bis Mk. 1.—, Blattheuschr. 50 Pfg., 
gr. braune Heuschr. 20 Pfg., Wand. Blatt 
Mk. 2,50 bis Mk. 4.—, gr. Wespen (Körp. 
blau, Flügel gelb) 40 Pfg., Holz-Hummeln 
20 Pfg., Mantis 60 Pfg., gr. Spinnen mit 
s. langen Beinen 50 Pfg., Cyph. calepyga 
(prachtv. Buprestide) 20—60 Pfg. Alles 
von Key. 30 kl. Bienen und 2 handgr. 
Waben, Indien. Porto 20 bis 60 Pfg., 
Voreinsendung oder Nachnahme. 972 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Bieberkäfer!!| 


4 Platypsilla castoris ä Mk. 18.— 
offeriert 1027 


Karl Fritsche, Taucha i. Sa. 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 
TAUSCH! 
SUCHE !nnn: grosses auch 


Tütenfalter oder Puppen und tausche 
dagegen polyphemus, pyri, fraxini, sibilla, 
verschiedene Schwärmer u.a. sauber ge- 
spannte Falter. Angebote umgehend. 


1039 P. Hille, Sangerhausen. 


aa 
2_—5 


Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


| Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los. gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikaut, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Ban 
b) Angebote. 


Soeben ausBrasilien eingetroffen 
Puppen 


Eacles magnifica . . . & Stück Mk. 1.— 
= 2.75 

” ”„ (ei 

1053 6 ., ar: 
Attacus’bets . . „ra ns led 
Arsenura armida ... A „ 1.26 


Ernst A. Böttcher, Berlin C., Brüderstr. 15. 


Van. io-Raupen 14 
100 Stück Mk. 1.—, sind sofort abzugeb. 
M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Biete zum Tausche 


große Anzahl erwachsene Raupen von 
V, antiopa evt. Puppen, gegen gespannte 
Falter und Puppen jeder Art. 1021 
Lehrer Heinrich Bittner, Sedlitz 
Post Kollosoruk, Deutsch-Böhmen. 


————— PUPPEN == 


Sm, ocellata Dtzd. 80 Pfg., sofort liefer- 
bar, wenn warm gehalten, schlüpfen zu 
Copulazwecken, Freilandanflug. Eier von 
Gast. quercifolia Dtzd. 15 Pfg., demnächst 
lieferbar, nur von gesammelten Freiland- 
Raupen. Auch Tausch gegen besseres 
Zuchtmaterial. 1032 


Julius Metzger, Bilin 264 (Böhmen), 


Pracht-Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 


.& Mk. 2.50 
2.50 


Bunaea caffraria 
Nudaurelia ringlei .. .„ » 
Nudaurelia menippa (früher 


Antheraea menippa) .„ „ 2:— |: 
Henoicha terpsichore Rz] E 
Imbrasia epimethea . . .„ „ 1.50 |: 


Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut. Schlüpfen gegen Einsend. der 
schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


Lebend! Lebend! 
Brachycerus paganus. 


Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer 
aus Ost-Afrika a Paar mit Futter 
Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 
Versand nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 1031 


URRLASRHUUNEBURERRRNEELERUNRRRERRRRRRRERUBRBBRAGRBREREBRERLERERRRTERRLEER 


THSRHEHEAESERREDBRNHRRATEANEEANNRLUAERURRRRURBRNNEERRRERRRRENE 


Mitteilung. 
Den Rest der noch vorhandenen Falter 
meiner Sammlung gebe ich wegen baldiger 
Abreise zu !/s der Staudinger-Preise ab. 
Der annoncierte Schrank soll ebenfalls 
billigst abgegeben werden. Porto und 
Packung extra. 1015 
M. Kujau, Hamburg, Grünerdeich 141. 


Anth. pernyi-Eier 
von großen Paaren Dtzd. 15 Pfg., Porto 
extra. 1028 

' Max Reich, Butingen (Baden). 


Im Tausch 


gebe ab befr. Freiland-Eier und Raupen 
von Caradrina selini, bar Dtzd. (15 Stck.) 
30 und 40 Pfg. Porto 10 und 25 Pfg. 
Futter niedere Pflanzen. 1026 


Franz Heinze, Halle a. S., Forsterstraße 51. 


Pernyi-Puppen 
gesund u. kräftig a 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50. 
Porto u. Packg. extra. 1023 
FR. Bangert, Mühlhausen i. E, Golmarerstr. 70. 


as = = 
Kräftige B. mori-Puppen 
(farbige Cocons) Dtzd. 50 Pfg. Tausch 
erwünscht. Porto 20 Pfg. 1025 
Eduard Uhlig, Weißeniels a.S, Neuestr. 1,11. 


Smer. planus 
(argus) kräftige Puppen Stück Mk. 3.—, 
Eier Dtzd. Mk. 4.—, Falter Stück Mk. 4.—. 
Nachn., Tausch, geg. Pupp. von austauti, 
atlantica, hippophaes. 1019 
Dr. Dannenberg, Köslin (Kadettenhaus). 


Per. matronula-Eier 


nur Freiland, voraussichtlich Mitte Juli, 
sicher befruchtet, nehme gefl. Bestellungen 
entgegen, Dtzd. Mk. 1.—. Nur Nachn. 
oder Voreinsendung. 1020 


J. Reinhofer, Bregenz a. B., Bahnhofstr. 4. 


Exoten-Eier 1 
Hyperchiria io Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.—, cyntia 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg., 
gespannte Exoten vertausche gegen ge- 
lehrigen Papagei. Suche je 3 Dtzd. Eier 
v. proserpina u. vespertilio geg. bar. 


W.Westenberger, Heilbronn a.N., Happelstr. 91, 


.deren Pupp. Nur geg. Voreins. 


EIER Sa 


von Plat. ceanothia, Futter: Pflaume, 

Kirsche, Schlehe, 1 Dtzd. Mk. 1.—, Plat. 

cecropia & X Plat. ceanothi @ 1 Dtzd. 

65 Pfg. Porto 10 Pfg. extra. 1034 

J. Löhnert, Oberhennersdori 339, bei Rum- 
burg (Böhmen). 


Eier 

D. scabriuscula Dtzd. 10 (100 Stück 50), 
später L. quercus 10 (50), Räupchen nach 
2. Häutung Sp. urticae 30 (150), Coscinia 
cribrum 40 Pfg., Puppen von A. alni 
1, Dtzd,. Mk. 3.—. Porto extra. Nach- 
nahme bevorzugt. 1016 
Herbert Noack, Langfuhr, Ferberweg 4. 


Saturnia spini-Puppen 
von im Vormonate erwachsen eingetr. 
Freilandraupen ä Dtzd. Mk. 2.—, Porto 
und Packung extra, im Tausch auch geg. 
farbenprächtige oder formenreiche exot. 
Schmetterlinge und Käfer mit kl. Fehlern 
gibt ab 1013 


St. Iling, Wien Xll., Tivoligasse 44, II. 


Raupen! 
Van.io 15, L. monacha 20, A.caja 20, 
Bomb. mori 25 Pfg. a Dtzd., 100 Stück 
7-fach. Porto u. Verpack. 30 Pfg. 
einsendung oder Nachnahme. 1040 
Franz Plätzsch, Spremberg (Laus.) 
Bergstraße 7. 


Gebe ab im Tausch 
oder gegen bar Raupen von Spil. men- 
dica nach letzter Häutung Dtzd. 40 Pfe. 
und 20 Pfg. Porto etc. 1042 


G. Baader, Lollar bei Gießen. 


Deileph. mauretanica -Raupen 


gesund und kräftig, von sehr roten Frei- 
land-Eltern stammend (Futter: Wolfs- 
milch) nach 2., 3. und letzter Häutung 
a Dtzd. Mk. 3.50 bis Mk. 5.— und Mk. 7.— 
franko. Tausch gegen seltene Pal. oder 
1035 


R. Zwerina, Wien Il., Taborstr. 108, Tür 15. 


Raupen 


halberw. von Arct. testudinaria (prächt. 
Bär, schlüpft im Herbst) Stück 30 Pfg., 
6 Stück Mk. 1.50, Gon. rhamni Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.75. Porto etc. 30 Pfg., 
gegen Voreinsendung. 1037 


Herm. Märker, Forbach i. Lothr. 


Puppen 


Py. anachoreta Dtzd. 40 Pfg., Raupen Sp. 
menthastri Dtzd. 25 Pfg., Futter: Nessel, 
Raupen Dasychira pudibunda, 3. Häutg., 
Dtzd. 30 Pfg. Futter: Buche. Auch 
Tausch. Porto u. Verpack. extra. Betrag 
im voraus oder Nachnahme. 1052 


Friedrich Ecke, Berlin N. 31, Usedomstr. 9, |. 


EEE 
Eier resp. Räupchen 


Las. potatoria, Mam. serena, Leuc. coni- 
gera, Had. monoglypha, Agr. putris, Agr. 
pronuba, Agr. plecta, Leuc. turca 10 Pfg. 
per Dutzend. Raupen: S. populi 50, Das. 
pudibunda 20, S. pavonia 50, Mac. stella- 
tarum 50, Van. cardui 40, Van. atalanta 30, 
Van io 20 Pfg. (pro Dtzd.), Call. dominula 
20, Sp. menthastri 20 Pfg. Puppen: S. po- 


ı puli 90, Van. io 30, Bis. stratarius 70 Pfg. 


pro Dtzd. Tausch bevorzugt. 1066 
G. Neumann, Hörde i. W., Bruchstraße 41. 
al DRAN" ; 


Vor- ' 


J. celsia-Raupen 


Dtzd. Mk. 2.50, später Puppen Dtzd. 
Mk. 3.—. Garantie für Schlüpfen! Van. 
io-Puppen Dtzd. 25 Pfg. Porto u. Ver- 
packung extra. 1054 
Otto Rogsch, Berlin N., Müllerstr. 156211. 


Südamerikanische 1046 


Seltenheiten 


aus dem Nordwesten von Argentina ganz 
frisch importierte Puppen, in allernächster 
Zeit schlüpfend: Automeris complicata 
Mk. 1.—, Automeris stuarti Mk. 2.—, 
Dutzend 10-facher Preis. Nachnahme od. 
Voreinsendung. Porto u. Packung extra. 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Kräftige Puppen = 


von Rhod. fugax, Cal. japonica, sowie von 


‚Anth. yamamai, von imp. Eiern gezogen, 


per Stück 65 Pfg. In Kürze Eier von 
A. caja Freiland 100 Stück Mk. 1.—. 
Porto für Eier 10 Pfg., Raupen 20 Pfg. 
J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 b. Rumburg 

(Böhmen). 1033 


Eier v.D. euphorbiae (3 u. 9 var. rubes- 
cens) ä Dtzd. 30 Pfg., R. nach I. Häut. 


v. A. cajaä Dtzd. 20 Pfg., 100 St. Mk.1.50, A. _ 


villica II. Häut. Dtzd.30 Pfg., 100 Mk.2.20.P. 
V.io Dtzd. 30 Pfg., 100 Mk. 2.20.. Habe alte 
Ganzsachen (darunt. alte Preußen u. Sachs. 
etc.) geg. photogr. Apparat zu vertauschen. 


1051 Erast Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Bienenschwärmer la. 


apiformis-Puppen Dtzd. Mk. 3.—, falls 
schon geschlüpft, Falter gleicher Preis, 
elpenor-Puppen Dtzd. Mk. 1.20, alles im 
Tausch gegen Falter. Puppen von matro- 
nula, purpurata, villica u. anderes, Hyp. 
io Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, 
cynthia Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg., 
gespannte Exoten im Tausch gegen 
gelehrigen Papagei abzugeben. Porto‘u. 
Packung extra. 1045 


W. Westenberger, Heilbronn a.N., Happelstr. 91a. 
= ABZUGEBEN: 


Puppen v. Sesia myopaeformis per Dtzd. 
Mk. 2.50, Puppen v. Sesia muscaeformis 
p. Dtzd. Mk. 1.50, in jeder Anzahl liefer- 
bar, Puppen von chamomillae per Dtzd. 
Mk. 5.—, Raupen erwachsen v. L. virens 
Dtzd. Mk. 1.50, Puppen Dtzd. Mk. 2.50, 
Raupen v. cespitis Dtzd. Mk. 1.25. Anfang 
August liefere Puppen v. Sesia leucopsi- 
formis Dtzd. Mk. 4.—. Tausch erw.. 1036 


E. Milius, Neu-Kölln, Delbrückstraße 67. 


Raupen: 
Puppen: Ya 10 


Albert Raabe, Burg b. M., Grabowerstr. 15. 


 RAUPEN 


Perical matronula nach 4. Häutung per 
Dtzd. Mk. 2.—, unter 1—2 Dtzd. wird 
nicht versandt. 1044 


Johann Stäbel, Kreield-Bockum, Grotenburgst. 54. 


ABZUGEBEN: 


erwachsene Freiland-Raupen im Tausch 
gegen mir fehlende Falter oder Puppen; 
gegen bar: Arnat. myrtilli 40 Pfg., Acron. 
euphorbiae Mk. 1.—, Not. trepida Mk. 1.50, 
Sat. pavonia 60 Pfg. pro Dtzd. Porto 
und Packung 30 Pfg. Eventl. Betrag vor- 
her in Briefmarken. Später für Puppen 
20 Pfg. pro Dtzd. mehr. 1047 


Brandt, Amtsgerichtssekretär, Seehausen 1. A. 


A. caja Dtzd. 20 Pfg. 
A. villica Dtzd. 30 Pfg. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkeind! 


Falter haben 6 Schwänzchen. 
k. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Die 
aM 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Pernoldi- Raupen 
(euphorbiae © X elpenor {: prächtiger 
neh); halb erwachsen, per Dtzd. 
Mk. 6.—, Barbezahlung oder Nachnahme. 
Elpenor-Puppen Dtzd. Mk. 1.20, Versand 
30 Pfg. 986 


Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße 7. 


se Für nur Mk. 6.— 2 


folgende Prachtexoten in Tüten: 
2 Pap. evemon, 1 4? agamemnon, 1 d2 
sarpedon, 1 & memnon, 1 & helenus, 
1 82 demolion, 1 Krup. eudara, 1 Hest. 
Iynceus, 1 Eupl. malayda, 1 leucostictos, 
1 Char. baja, 1 hebe. 886 
Katalog Staudinger zirka Mk. 40.—. 
Alle Ia ex larva. 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Cat. fraxini-Raupen 


erwachsen, im Freien gezogen, Dtzd. Mk. 
1.50, später Puppen Mk. 1.80, nupta-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.—. Porto und Verpackung 
30 Pfg. extra. Betrag voraus od. Nachn. 


Albert Fichtmüller, Fürstenwalde a. Spree 
Lindenstraße 79. 997 


Bombyx mori-Raupen 
kann noch eine Anzahl davon abgeben, 
2—3 cm lang, bitte um sofortige Be- 
stellungen. 1008 
Rudolf Lassmann, Halle a. S., Lessingstr. 43. 


Billige Exoten. 


Orn. hecuba d? Mk. 1.30, 1 Puppe gratis, 
5 d9 Mk.5.—, 10 @2 Mk. 9.—, 20 89 
Mk. 17.—, O©. bornemanni (fast Ia) d2? 
Mk. 5.—, Pap. thomsoni d? Mk, 1.50, Pap. 
aegens.? f. blanca (gr. Seltenheit) Ib. Mk. 
7.—, IIa. Mk. 5.—, 1. def. mit Rep. Mat. 
Mk. 4.—, Cynthia cycnia d' 40 Pfg., 2 60 
Pfg., Rhinop. v. major d 30 Pfg., 2 50 Pfg., 
Dolesch. spec. 15 Ptg., 6 Stück mit versch. 
Unterseite 60 Pfg., Charax. aruanus 
Mk. 3.—, 2 (fast I.) Mk. 8.—, Pseudosphinx 
tetrio & 40 Pfg., 2 50 Pfg., Att. atlas 
(inter. Form von Key) Mk. 2.40, 2 Cocons 
gratis, Att. arethusa 40 Pfg., Antheraea 
dahli $ (s. große Seltenheit) e. I. rep. Riß 
Mk. 6.—, Lymantria lunata &2 Mk. 1.—, 
Nyctipao ephesperis 50 Pfg., Nyctalemon 
v. goldei Mk. 1.—, Alc. aurora (herrl. 
Falter) Mk. 3.50. Alles I. Oual., meist e. |. 
Briefporto 20—60 Pfg. Paketporto be- 
kannt. Nur Voreins. od. Nachn. 973 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 
BERATER TEEN EARRITINT 


Sm.planns (aryns)-Eier 


Dutzend Mk. 4.—, von Riesen-Tieren stammend. 


1065 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastraße 94. 


=——— EVEN — 


gut befr., von riesigen Importen in groß. 
Anzahl, der nordamer. Saturniden Plat. 
cecropia, Futter: Weide, Pflaume, Kirsche, 
Linde u.a. Call. promethea, Futt.: Kirsche. 
Attacus cynthia, Futter: Götterbaum und 
Linde a Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfeg. 
Porto extra. Voreinsend. in Briefmarken. 
Noch einige ges. Puppen (Cocons) der 
afrik. Saturnide Epiph. bauhiniae a Mk. 1.60. 
Bernhard Huwe, Präparator, Zehlendorf 
(Wsb.) b. Berlin, Parkstr. 16. 1057 


TAUSCH! 


Habe abzugeben 10 Stück Ant. pernyi, 
12 Stück rhamni 4, 4 Stück villica, 12 
Stück dominula, 4 Stück hebe, 10 Stück 
caja, 5 Stück elpenor, 8 Stück nupta, 
alles im Tausch gegen größere Falter 
(alles tadellos gespannt). 1064 


W. Güttner, Fürth (Bayern), Amalienstrasse 10. 


HA. bombyliformis- 
Raupen ä Dtzd. 60 Pfg., Lyc. orion-Puppen 
a Dtzd. 90 Pfg. Porto etc. 30 Pfg. Jede 
Bestellung wird erledigt. 1063 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 

Regensburg. 


V. antiopa ! V. io! 


V. antiopa-Raupen erw. 30 Pfg., Puppen 
40 Pfg. d. Dtzd., 25 Stück 80 Pfg. V. io- 
Raupen erw. 15 Pfg., Puppen 20 Pfg. das 
Dtzd. Alles Freiland-Material. Porto u. 
Packung 30 Pfe. 1062 


Aug. Flaig, Freiburg i. B., Konviktstr. 15. 


Par. aegeria var. egerides- 


Puppen Dtzd. 60 Pf. Porto und Ver- 
packung extra. 3 1060 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


100 versch. gr. Exoten I. u. II. Oualit. Mk. 
7.50 (mit Ornith., Col.), cossus ä 50 Pfg,, 
D.pini ä 14 Pfg. (var.), chrysorrhoea ä 
7 Pfg., antiqua a 6 Pfg., salicis a 5 Pfg., 
R. buoliana ä 6 Pfg., Carp. pom. 15 Pfg., 
E. kuehniella 10 Pfg., T. virid. 6 Pfg., S. 
tipuliformis 5 Pfg. (gen.), alles in Anz, 
Porto etc. 80 Pfg. Feld-Grillen ä 12 Pfg., 
Haus-Gr. ä 10 Pfg., Pl. orientalis-Eikaps. 
10 Pfg. u. v. andere. Caja-Eier 100 Stück 
80 Pfg. Kaufe M. neustria, caja, podalir. 
in jeder Anzahl. 1059 


Th. Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175. 


In einigen Tagen 


Arctia selene-Eier 


Dtzd. 80 Pfg., Zuchtdauer vom Ei bis 
Schmetterling 1'/. Monat. Auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial u. Falter (Parnassier, 
Colias usw.). Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Passendes beantworte ich, 1055 


W. Gaul, Wiesbaden, Johannisbergerstrasse 5, I, 


PUPPEN 
von Anth. pernyi Dtzd. Mk. 1.—, sofort 
abzugeben. 1029 
J. Rambousek, Lessonitz bei Mähr. Budwitz 

(Mähren). 


Im Juli Tütenfalter von 


Parnassius patricius. 
1027a K. Fritsche, Taucha i. Sa. 


"Gina sehwärmer-Kier! 


Smerinthus planus (argus) 


Von diesem seltenen, leicht züchtbaren 
Schwärmer kann ich noch befruchtete 
Eier abgeben ä Dutzend Mk. 4.— unter 
Befruchtungsgarantie. Futter: Weide u. 
Pappel. Junge Raupen ä Dtzd. Mk. 6.—. 
Garantie für gute Ankunft. 

Starke Hybryd-Raupen planus & x 


‚ocellata 2 sind in beschränkter Anzahl 


abzugeben. 1038 
Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Selten angeboten: 


Gesunde Puppen von Biston lapponarius 
Dtzd. Mk. 1.20, Porto 20 Pfg., nur gegen 
Voreinsendung. Auch Tausch gegen 
bessere Paläarkten oder deren Puppen. 
Zusagendes erledige innerhalb 3 Tagen. 
Julius Fellkzel, Innsbruck 
Andreas Hoferstr. 44, I, 971 


mm | 


Spezial-Angebot! 


Lebende Japan - Puppen 


Zur Lieferung ab August 
Preise netto! 

Nur gültig bei Bestellung innerhalb 
8 Tagen 

1St, 10 St, 


100 St. 
Mk. Mk. Mk. 
Saturnia pyretorum 2.25 20.— 180.— 
Luehdorfia japonica 1.50 14.— 120.— 
Brahmaea japonica 1.50 14.— 115.— 


Bombyx mandarina 0.35 2.30 24.— 
Spiloretia impaliris 0.35 2.50 24.— 
Gamoera albofas- 

ciaria . . „2.050 4— 39.— 
Rhodinia fugax . 055 5.— 45.— 
Caligula japonica.. 0.50 4.50 40.— 


Anth, jamamai . . 0.45 4. 35. 


Zur Herbstlieferung: 


Antheraea pernyi 0.20 1.90 17.- 
Attacus pryeri. . 0.35 3.20 30.— 
Actias artemis . . 0.65 6.— 55.— 
Papilio machaon . 055 5.30 50. 
„  demetrius 0.55 5.30 50.— 
„  xuthulus . 0.55 5. 48.- 
N: bianor . . 0.90 8.50 80.— 
„  alcinous . 085 8. 70. 
Div. Sphingiden 
gemischt . 0.80 7,50 65.— 
Morpho Morpho 
sofort lieferbar — Frischer Import 
M. hercules Mk. 2.10, aega d 2.—, 
menelaus var. nestira 2.70, anaxibia 


2.60, epistrophis 1.50, Caligo brasi- 
liensis 1.50, beltrao 2.30, Ornith. he- 
cuba 0.80 per Stück, Ia in Tüten. 
Porto und Packung 35 Pfg 1048 


W.Klotz, Spandau, Potsdamerstr. 211I. 


Ganze Gelege 
von dispar a 15 Pfg., für Porto 10 Pfg., 
auch geg. Zuchtmaterial abzugeb. 1018 


Jakob Scheid, Dahlhausen (Wupper) 
Keilbeck 7. 


P. mnemosyne-Falter 
in Tüten, 1913 in Ia. Oual., 100 Stück 
Mk. 5.—. P.u.P. extra. Nachnahme. 
Wilhelm Kraut, Graz, Steirergasse 96, III. 

(Steiermark). 1017 


Zatima-Eier 
Dtzd. 30 Pfg., Räupchen 50 Pfg., ocellata- 
und populi-Eier Dtzd. 10 Pfg. Porto 10 
bezw. 20 Pfg. Voreins. od. Nachn. 1030 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Eier 

v. Arg. ino 30 Pfg., Arg. amathusia 40 Pfg., 
Arg. thore Mk. 1.— pro Dtzd. Voraus- 
sichtlich Eier v. Plus. aemula pro Dtzd. 
Mk. 2.—, v. Plus. bractea Dtzd. Mk. 1.— 
mit Zuchtanweisung. Porto extra. 
Hans Traetzl, Miesbach, Unterer Markt 110 

(Oberbayern). 1058 


Pl. cecropia-Raupen 


25 Stück 80 Pfg., gesund und kräftig. 
Futter: Pflaume oder Linde, Zuchtan- 
weisung. P.u.P. extra. Sat. pyri-Raupen 


' vergriffen. 1056 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


I Ornith. alexandrae 
Ornith. chimaera 
Ornith. victoriae 


u = [| u 
mit den Variationen Pegis, buinensis, brabantı (Riesen -Exemplare), 
soeben in größerer Anzahl frisch eingetroffen, und biete dieselben zu bisher unerhörten 
Preisen an. — Mein Preis schlägt jede Konkurrenz! Gewissen Järmenden Angeboten, die 
die schöne Qualität anderer Sendungen anschließen wollen, ist zu mißtrauen. Alle meine 
Orn. alexandrae stammen von dem berühmten Sammler Meek und tragen seine Original- 
Etikette. — jedermann kennt den frischen Zustand der von diesem Sammler ‚herüber- 
gebrachten Falter. Meine sämtlichen Stücke von Orn. alexandrae sind gespannt, ex larva, 
ohne Fehler und Ausbesserung. 389 


Gabinet Eniomologique E. Le MOULT 


4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


\ 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge ... .uu: 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Al | e 1. nseräa te Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Al 1 e Zahl u ng en an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
= Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten an unseren 


Bücher- 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


Nr. 15. 


Vereinsnachrichten 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


12. Juli 1913. 


Vereins-Kalender., 


Ort 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel 
Berlin 


n 
” 
” 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


n 
Braunschweig 
Breslau 


Brötzingen 
Chemnitz, Sa 


Cöln 
Crefeld 


Darmstadt 
Dresden 


bi] 
Elberfeld 
Erfurt 
n 
n 
Erlangen 


Essen a. Ruhr 
Eßlingen 


Frankfurt a.M. 


» 
” 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


” 
Fürth ı. B. 
Gera, R.j. L. 
Gotha 
Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 


Innsbruck, Oest. 


Jena 
Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Name des Vereins 


Entomol. Verein Aachen 
Wissenschaft]. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885 
Entomol.Verein Basel u.U. 
Berliner Entomolog.-Bund 
Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


% 

Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 

Verein für Insektenkunde 

Entom.Verein Braunschw. 

Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles. Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 
Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 
Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 
Entomol.Tischgesellschaft 
Vereinigung Jenenser 
Entomologen 


Ent. Verein Kaiserslautern) 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societe d’ornithologie, per| 
A.Groupe d’Entomologie 


Vereinslokal 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht‘ 

Rest. Heußler, Leonhardseck 

„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr. 111 

Restaurant „Weidmannslust“, 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 
Evang.Vereinshaus, am Hauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof“ 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 

Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 

Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 

Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 

„Ratskeller“, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 

Kolonialzimmer d. Reichshof, Alte 
Promenade 


Rest. „Zu den 2 Türmen“, Geiststr.23) 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22, 
Vogelweide 19 


| 
Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. s| 
Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 

„Zum roten Adler“ | 
Hotel Stern, Neugasse | 
Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, | 

Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 
Rest., Zum Landsknecht‘ ‚Herrenstr.' 
Hotel K.Kreutz, Trag. Kirchenstr. 44) 


| Emil Chevalier, Cafes des Alpes | 


‚jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8'): 


‚jeden 2. 


| jeden 2. 


Zeit der Zusammenkunft 


monatlich ersten Montag, abends 8!/. Uhr 

Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 

monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 

jeden Dienstag, abends 8'/» Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 

jeden Mittwoch, abends 8!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kautbörse. Jeden 
1. Freitag, abends 8 Uhr gemütl. Beisammensein 

alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8'!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 8'/. Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8'/» Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends S!/» Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, 
alle 14 Tage Freitags 


abends 8 Uhr 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 


| jeden Freitag nach d.1. u. 15. i. Monat, abends !/.9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monatl. jeden 2. und 4. Donnerstag, abends 'j»9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal Honatlieh Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


\alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 


alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


|jeden Mittwoch, abends !/.9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden Montag, abends S!/» Uhr 


Uhr 


jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends 8!» Uhr 


jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 


undjeden 4. Freitagim Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends S'/» Uhr 


und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 
monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 
und 4. Dienstag im Monat, abends 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


|jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 
| jeden 1. ee im Monat 

jeden Mittwoch, abends von 8'): 
jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Uhr ab 


NUDE ARNDT S\ 


Ort | Name des Vereins Vereinslokal 
Leipzig Entomol. Verein „Iris“ Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Leipzig ı Entomol. Verein „Fauna“ | Börsen-Restaurant 
Liegnitz  Entomolog. Vereinigung | Gorkauer Bierhalle 
Mannheim | Entom. Verein 


Meissen, Sa. 
Mühlhausen, | 

Thür. | 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen i. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmöälln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


» 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 


Tübingen 
Ulm a.D. 


Warnsdorf ı.B. 
Wien 


n 


» 
n 


n 
Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


ı Entomo!. Verein Meissen 


Ent. VereinMühlhauseni.T. 
Ent. Verein Mülhausen 


Münch. Ent.Gesellsch. E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.Verein Nordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomolagen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 


| Ent. Verein Roßwein u.Um. 


Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entombol. Verein „Pacta* 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f, Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita“ 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E.V. 
Entomol. Verein „Derasa“ 


Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräy, Neuhauserstr , 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ ' 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 
Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephzäspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant „Stadt Dresden“, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte‘“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


jeden 


‘| jeden 


‘jeden 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8'/; Uhr 

jeden Montag, abends 8'/» Uhr 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 38!/; Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 

jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2, und 4. Montag im Monat 


jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr 
jeden Mittwoch, abends 8!/. Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/, Uhr 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/. Uhr 
jeden Freitag, abends !j29 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !/29 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

1. Donnerstag im Monat 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr 
jeden Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 
Samstag, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 
1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 8!/ Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. Dienstag im Monat - $ 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. Aprilj. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 79 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8'/« Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, listen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22, erbeten. 


\ N 


1 7ır bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 


für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


senden können. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Beohenummer 


Geschäitsstelle der Ento- 


mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Wir müssen 


die Kreuzband-Adressen neu drucken lassen. 
Gelegenheit 
Ungenauigkeiten, die in den alten Adressen 


Um bei dieser 


eventuell vorhanden sind, 


wir diejenigen Leser, 


Fehler und 


bitten 


zu vermeiden, 


die die Entomologische Zeitschrift direkt durch 


Kreuzband erhalten, die Aufschriften genau durchzusehen und not- 
wendige Berichtigungen oder Ergänzungen sofort der Buchdruckerei 


Buchgasse 12, recht. deut- 


Aug. Weishrod, Frankfurt dı M, lich geschrieben, mitzuteilen. 


An unsere verehrl. Mitglieder und Abonnenten | 


Von allen Seiten erhalten wir fortwährend Zuschriften, aus denen hervorgeht, daß die Leser mit 
unserer Zeitung und ihrer Ausstattung zufrieden sind. Wir glauben daher annehmen zu dürfen, daß alle 
unsere Leser die gleiche Ansicht haben und sind gerne bereit, Wünsche und Anregungen, welche die Aus- 
gestaltung unseres Vereinsorgans betreffen, entgegenzunehmen und nach Möglichkeit Rechnung zu tragen. 


Wir haben aber auch eine Bitte: 


ur 
4 


Es möge jedes Mitglied oder Jeder / Ahonnent uns einen neuen Leser zuführen ! 


ELLE GGG. 


VE 


RER 


Freunde und Bekannte gibt es genug, welche für die en Interesse haben, die aber unsere 


Zeitung noch nicht halten; 


— werden solche aber darum angegangen, so bestellen sie recht gerne die 


Entomologische Zeitschrift und melden sich auch als Mitglied im I. E.V. an. 
Helfe daher ein Jeder mit an der Verbreitung der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M. 
Probenummern sowie Werbekarten gratis und franko. 


Der Vorstand des Intern. Entomol. Vereins E. V., Frankfurt a. M. 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, daß die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 


in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


Archiv u. Sun el 
= von Katalogen eilt. : 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 


verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 


erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 

entomologischer Utensilien, ihre 

sämtlichen Kataloge, Preis- 

listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V, 


SB 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


BLEI ER ER ER ER ER ER 
finden durch 


[| 
B ei i ag en unsere Zeit- 


schrift wirksame und zweckentsprechende 


Verbreitung) — 
KRZR ZnHmEmnoT 


Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig ... . , Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


a Der 


praktische Zierfischzüchter, 


Mona'sschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tiernelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


| Reichhaltig, neueste Zier- I 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieierung Heite 1—18 nur Mk. 4,50 postirei, 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


ejölungssprilze 
Ri ‚sofortwirkend, nichtgiftig,bestes 
Tötungsmittel für alle Falter, für 
größere unentbehrlich, fast unzerbrechlich 
im Lederetuimit Ersatznadel u. Gebrauchs- 
anweisung. St. Mk.1.50, Porto 10 Pfg. 632 


Franz Abel, Leipzig -Schl. 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannbreitter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther EN Augustin Naohf.) 


Preisisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


Dipterologen, Himipterologenerc, 


Zwecks Eintausch — gegen gebrauchte 
Sammelutensilien, Kästen etc. — der beim 
Sammeln vornehmlich Eichtfang) er- 
beuteten undeterminierten Insekten der 
hiesigen Fauna, auch Biologien (exkl. 
Coleopt. u. Macrolepidopt.) ) wünsche mit 
Sammlern in ständige Verbind. zu treten. 

Anfragen unt. A. h. 1913 Dauer (Ucker- 
mark), postlagernd. 1087 


SET preis- 
werte Serien exot. 
Schmetterlinge 


enthält unsere 


Serienliste N. 2 


Zusendung derselben gratis und franko. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
Schloßstraße 31. 1050 


en 
BE BE E EEE 5 EB En 5 m 
BBEBSBBEBBEBBB Emm 


Nazizs 


Ia. Stahl Mk. 1.25; stark ver- 
nickelt Mk. 1.75; mit bestem 
Tüllbeutel Mk. 1.— mehr. Porto 10 Pfg. 631 


Franz Abel, 


Leipzig-Schl. 


Vergessen Sie nicht 


für die Reise leichte unzerbrechliche 
Tötungsgläser mitzunehmen ! 


Ideale Celluloidtötungsgläser für Cyankali: 
Größe 10x 2!/» cm mit Korkstopfen Mk. 1.20 
Größe 10%X2'/; cm mit Gummistopfen und 
Hartgummiröhre (für kl. Insekt.) Mk. 1.75 
Größe 12X6 cm mit Korkstopfen Mk. 3. — 
Alleinverkauf bei 
Heinrich E. M. Schulz, Hamburg 22, 

Hamburgerstraße 45. 1117 


Gustav Wolf 
W.Nispelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorbetrieh 3122 


Ilustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Unentbehrlich für alle Käfersammler 


ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 


„Entomologische Blätter“. 


Fast ‚alle bekannteren publizierenden 
Coleopterologen zählenzuihren Mitarbeitern. 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen 
nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- 
kunde verdienten Männern wird in 
unseren Blättern diegebührende Ehrung 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 
unvergänglichesDenkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichmäßig berücksichtigt, und wenn 
auch in erster Linie die paläarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
und mehr. Anhänger 'findenden Exoten 
Aufnahme. i 


Die Verbreitungskarten wichtiger Käfer- 
arten, von denen je eine den Heften bei- 
gegeben wird, sind einzig in ihrer Art und 
leisten unschätzbare Dienste. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


‚per Stück Mk. 2.75, hat abzugeben 


2 aus weichem Holz, genau gegen- 
Ba iiberstehend, beste Maschinen- 
arbeit, 40 cm lang,feststeh. ‚Satz 5 St.Mk.4.— 


Br. 6 7*/a 10 13 17 cm. 
Mk. —.60 —.75 .—.90 1.10 . 1.20 
40 cm lang, verstellbar, Satz 5 St. Mk.5.— 


Br. 6 7. 10 13 17 cm 
sera pe 
ande See os 


verstellbar 
extra große 55 X 20 cm Stück Mk. 2.25 
Kartons zum Aufbewahren 20—50 Pfg. 
Franz Abel, Leipzig - Schl. 


insektenschrank 


nußbaum imitiert, oben mit Büchernische 
und 40 Kasten 51x42 cm, mit Torfb. 
(gebrauchsfertig) für Mk. 180.—. 

Desgl. 40 Kasten 51X42 cm mit Torfb. 
fast ungebraucht, im ganzen oder einzeln 
995 


Hugo Günther (G. Augustin Nachi.), Gotha. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 


Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


Probenummern gratis und franko durch W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). - 


Fritz Pfenningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


Entomolog. 


Acetylen - Liehtfang- und Köderlaterne. 


Ba 1} 8 = 
Allgemeine Botanische Zeitschrift ||| rue Disc 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. UM 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des III 


Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 
a 
Zur gefl.Kenntnisnahme! 


Interessenten teilen wir höfl. mit, daß wir 
die gesamten Käfervorräte von Ribbe- 
Radebeul, sowie das Riesenmaterial der _ 
neuen Plasonschen Sammlung erwarben. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Blasewitz - Dresden. 1073 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 


Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6 —. 


Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
nnd deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiecatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

Im allgemeinen verfolst die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


Wegen Raummangel 
30 Exoten in Tüten m. Pap. helenus, 
memnon etc. nur Mk. 10.— exkl. Porto 
u. Verp. Voreins. od. Nachn. 1115a 


A. Grubert, Berlin-Pankow, Binzstraße 66. 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. 


Allen Herren 


die antiopa-Raupen od, Puppen bestellten 
und nichts erhielten, zur Nachricht, daß, 
es uns unmöglich war, alle Bestellungen 
auszuführen, da wir mit Rücksicht auf 
die heimische Fauna Raupen nur in zu- 
lässigem Maße einsammelten. 1115 


Entomologischer Verein Mannheim 
Fritz Huth, Mannheim, Augartenstraße 78. 


Den geehrten Herren 


Bestellern von Per. matronula Eiern zur 
gefl Nachricht, daß ich leider keine Eier 
liefern kann, obwohl ich viel Material 
opferte. 1119: 9 
L. Kreß, Fürth i. Bay, Amalienstraße 48. 


ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusidierung prompfester Bedienung 


von der 


Budtdructerei Bug, Weisbrod, Frankiurt a. MI. 


Bucgasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitscdriften etc, » Verlag. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! H 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. N 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 12. Juli 1913. 


Nr. 15. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


nor Entomologischen Zeitschrift Erankfurt am mal 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 ("52 11 Sten en. 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, + seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gaitunroregister, als en 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


en 


Nr. 1892. Abler, Wilhelm, Wiesbaden. 


„1499. Friecke, Eduard, Frankfurt 
a. d. Oder. 


Leinfest, Jos., Wien. 
Müller, Erhard, Berlin-Pankow. 


PS SL7. 
„ 1416. 


Gestorben: 
Oberstabsarzt Dr. Fischer, Passau. 
Christian Werz, Östheim bei Stuttgart, 


Schönbulstraße 63. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


ET ERTEILT TANTE 
Junge Larven der 


japanischen Gottesanbeierin 


Pseudomantis maculata sofort abzu- 
geben, 20 Stück Mk.1.—. Porto 
etc. 30 Pfg. 949 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


RE ET EEE TE DI 
Habe im Tausch abzugeben: 
Eier v. Phyllium pulchrifolium 


(Wandelndes Blatt). 1080 
R.A.Polak, Amsterdam, Noordstraat 5. 


BETEN. 
Moschusböcke 


liefert billig, auch Tausch 1072 


Willi Gregor, z. Z. Brieg (Breslau), 
Gartenstraße 27. 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea &, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual,, 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 


Dr. Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II. 


b) Angehote. 


Soeben ausBrasilien eingetroffen 
Puppen 


Eacles magnifica.. . . & Stück Mk 1.— 

SEEHUTROND Th 
1053 RS ee 
Attacuscbetish um mer. HM at) 
Arsenura armida . . a R 1.25 


Ernst A. Böttcher, Berlin G, Brüdenstr. 15. 


Raupen 


G. quercifolia nach 2. Häutung 
20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 

D. pini nach 2. Häutung ä Dtzd. 20 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50, 

Ph. cynthia a Dtzd. 10, 100 Stück 80 Pfg, 
Spannweiche pini-Nalter, sehr variabel, 
a Stück 10 Pfg., Dtzd. Mk. 1.—. 
Suche Pyg. anastomosis pigra-Raupen 

oder Puppen, auch im Tausch. 
Nachnahme oder Voreinsendung, Porto 
und Packung extra. 1091 


0. Bessiger, Leipzig, Dresdnerstraße 82. 


a Dtzd. 


Für Spezialister 
empfehle aus Deutsch - Südwest - Afrika: 
Teracolus regina 32 4.— (Katalogw.d 10.— 

? bisher nicht im Handel), 

Teracolus anax 42 3.50 (Katalogw. 4 12.50 
® bisher nicht im Handel), 

Teracolus celymene d? 3.— (Katalogw. 
g 10.— 2 235.—), 

in Tüten franko gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung des Betrages. 1075 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


RT N 
Tausche 


Freiland-Puppen von D.pini 


gegen anderes Zuchtmaterial u. Falter. 
Bar pro Dtzd. 90 Pfg., 100 St. Mk. 6.—. 


Hans Kostial, Wiener Neustadt, 
Am Fischa-Ufer 12. 1111 


Orn. hecuba 


d2 Mk. 1.30, Puppe gratis, Orn. borne- 
manni (fast ) 8? Mk. 4.— bis 5.—, Att. 
atlas (Key-Form) 3? Mk. 2.40, 2 Cocons 
gratis, la Oualität. Nur Voreinsendung 
od. Nachnahme. . Spesen 40—60 Pfg. 1100 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


RAUPEN 


von P. matronula, gesunde kräftige Tiere, 
nach 4. Häutung, per Dutzend Mk. 2.—. 
Vorrat noch 600 Stück. Voreinsendung 
oder Nachnahme. Unter 1—2 Dutzend 
wird nicht versandt. 1101 
Johann Stäbel, Krefeld - Bockum, Groten- 
burgstraße 54. 


« 


Gina Sehwärmer-Kier! 


Smerinthus planus (argus) 


ä Dtzd. Mk. 4.—, Futter: Weide, Pappel. 
Hybrideier: ocellata & x planus 2 Dtzd. 
Mk. 5.—. 


Smerinthus (Marumba) Gaschke- 
witsehjj 2, Qatzerd ME. 8 Futter: 


Weißdorn. Eine der größten 
Schwärmer-Seltenheiten d. paläarktischen 
Gebietes, a Paar Falter kostet nach 
Staudinger Mk. 150. Die noch fast un- 
bekannte Raupe ist sehr interessant und 
züchtet sich leicht. Beide Schwärmer- 


arten entwickeln sich rasch. Es kommt 
nur kräftiges, gesundes, wirklich be- 
fruchtetes Material zum Versand. Nach- 
nahme. 1097 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
ED RT NETT 


I! Seltenes Zuchtmaterial !! 


Habe abzugeben im Tausche und zwar zu folgenden Preisen: 


je 


Deil. mauretanica-Eier Mk. 2.50, Raupen zweite bis letzte Häutung 


ä Mk. 3.50 bis 7. das Dtzd. Von Freiland -Eltern stammend, ergeben 


vielfach herrliche rote Formen. 


Futter: Wolfsmilch. 


>. Smerinth. planus (arqgus) -Eier ä Dtzd. Mk. 4.—, 2 Dtzd. 7.—, 
3 Dtzd. 10.—, garantiert keine Inzucht! Futter dieses prächtigen China- 


Schwärmers: Weide. 


x austauti 9). 


Deil. vespertilio 
Ach. atropos 


Nur gegen Voreinsendung! 


3. Eventuell auch Eier der Kreuzung planus 3 X langi ? (populi @ 


| 4. Smer. ocellata, kräfige Puppen, voraussichtlich bald schlüpfend, 
daher für Experimente geeignet, a Dtzd. Mk. 1.—. 


5. In Kürze lieferbar im Freiland erwachsen gesammelte Raupen von 
Pter. proserpina . 


a Dtzd. Mk. 2.— 
REN 9160 
a „ „ Sn 


Dier. v. Delavoiei - Cocons, sehr kräftig, '/. Dtzd. Mk. 2.50. 

7. Voraussichtlich auch Ja Zuchtmaterial 
neuer Hybriden, von mir zum erstenmal gezogen und angeboten: 
kindervateri 4 X mauretanica 9, kindervateri & x turatil 9, wagneri & 

x turatii 9, mauretanica &. x hippophorbiae 9, hippophorbiae Z3 X hippo- 

phorbiae 9, kindervateri $ x hippophorbiae 9 etc. etc 

Da ich wegen bevorstehender Abreise mein Zuchtmaterial beschränken 
muß, sind obige Hybriden zu günstigen Bedingungen abgebbar! 

Im Tausche suche stets mir fehlende Hybriden, Ia seltene Paläarkten 
oder deren Puppen, exot. Tütenfalter Ia, sowie in Anzahl sauberst gespannt: 
Pap. machaon, podalirius, alexanor, hospiton, Th. rumina etc., Parn. apollo, 
Lim. populi &?, Smer. quercus, H. pinastri, Deil. nicaea, livornica, hippophaes, 
bessere Catocalen, Agrotis, Bären etc. etc. 


Konvenierende Angebote beantworte binnen 8 Tagen! Franko Versand! 


(Eier und Raupen) folgender 


1107 


R. Zwerina, Wien Il, Taborstrasse 108. 


Freiland - Raupen | 


versicolora 
pinlperdä .- .. .. s.. 


sofort lieferbar 


P. podalirius 2.2.2... Dtzd. 60 Pfg. 
D. gallie: 5.0. 


100 „ 


D. selenitica Dtzd. 20, pavonia Dtzd. 40, 


myrtilli Dtzd. 40, juniperata 10 Pfg. Ende 
dieses Monats lieferbar. 1068 


Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Freiland - Material ! 


Versicolora-Puppen, ganz frisch gesammelt, 

Dtzd. Mk. 1.50, Sm. tiliae- Raupen Dtzd. 

50 Pfg., Porto und Packung extra. Nur 

Voreinsendung oder Nachnahme. 1099 

Bruno Burzynski, Städt. Förster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Telesilla amethystina 
Befr. Freiland-Eier Dtzd. (15 St.) 60 Pfg., 
i00 Stück Mk. 4.—, Raupen 75 Pfg. und 
-, Porto: Eier 10, Raupen 25 Pfg. 
Futter: Mohrrübenkraut. Zuchtsehr leicht. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1104 
Franz Heinze, Halle a. S., Forsterstraße 51. 


ERBE NEAR EHE 


A ya J 1} 
Galiguia simla-Gocon 
(Große Pracht-Saturnide) 
a Mk. 1.—, ![. Dtzd. 5fach. Porto W 
etc. 30 Pfg. 1049 8 


Dr. R.Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz W 
Schloßstraße 31. { 


Dtzd. 60 Pfg. 


Pl. cecropia-Raupen 
gesund u. kräftig, Futter: Pflaume, Linde, 
25 Stück 80 Pfg. P.u.P. extra. 1118 
E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


TAUSCH! 
Quercifolia (Kupferglucke) Pupp. in An- 
zahl, pinastri-Eier 100 Stück bar 75 Pfg. 


W. Kugelmann, Mannheim - Käfertal 
Rebenstraße 7. 1120 


Achtung! 


Biete sofort an: Eier von starken Tieren 
Anth. pernyi sofort lieferbar Dtzd. 20 Pfg., 
100 Stück 180 Pfg. Eier von Den. pini 
var. montana 50 Pfg., in Kürze Eier von 
luna Dtzd. 40 Pfg., alles Ia. wie alle Jahre. 
Falter ganz dunkel von Dispar japonica, 


alles auch im Tausch geg. anderes Zucht-' 


material und Schulfalter 1116 
Willy Georg, Sindlingen a. M., Schulstr. 10. 


Dysdemona damerlani 

brasilianischer Pracht - Riesenschmetter- 

ling ersten Ranges la. Qualität (Katalog- 

wert Mk. 75.—) Mk. 12.—. 1114 

A. W. Usskoreit, Entomol., Wien VI]: 
Linke Wienzeile 94. 


Eier 


25 Stück: L. quercus, D. scabriuscula, H. 


alopecurus 15 Pfg, M. advena, A. primu- 
lae, H. lateritia, H.lithoxylea 20 Pfg., A. 
occulta 25 Pfg., M. margaritata 40 Pfg. 
Raupen (10 Tage alt) Dizd.: Hyppa rec- 
tilinea 50 Pfg., cribrum 40 Pfg., A. alni- 
Puppen !/» Dtzd. Mk. 3.—. Porto extra. 
Nachnahme. Tausch bevorzugt. 1112 


Herbert Noack, Langfuhr, Ferberweg 4. 


Per. matronula= 


Raupen nach 3 Häutung Dtzd. Mk. 1.50, 
(Falter 1914), Call. hybr. romanovi-Raupen 
nach 3. Häutung Dtzd. Mk. 2.50 (Falter 
im Herbst), Aedia fiunesta kl. Räupchen 
Dtzd. 75 Pfg. (Zaunwinde). Packung und 
Porto extra. C.hybr. romanovi auch im 
Tausch gegen gute Briefmarken. 1090 


Vereinigung dJenenser Entomologen 
Adr.: U. Völker, Jena, Erfurterstraße 56. 


17 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri Il. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


. Met. porcellus-Bier 


sofort lieferbar ä Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück : 
Mk. 1.10, Porto 10 Pfg. Nur gegen Vor- 
einsendung des Betrages od. Nachn. 1109 


Emil Dornis, Frankfurt a. M., Oppenheimer 


Landstraße 87. 


Gebe ab 


(am l,ebsten im Tausch gegen lebendes 
Material), Puppen Lypris testata, Raupen 
(nach 2. Häutung), Mamestra splendens 
und Teles. amethystina, Eier Acidalia cari- 
caria. Eventl. Barpreis — 100, 150, 100, 
120 Pfg. nebst P. und P. 1108 


Heinr. Witzenmann, Freiburg (Bad.). 
Sternwaldstraße 6. 


Attacus calleta-Eier 


noch nie angeboten, sehr selten, von sehr 
starken importierten Puppen stammend, 
12 Stück Mk. 3.50, Anth. pernyi-Eier, keine 
Inzucht, 50 Stück 40 Pfg., 100 Stück 70 Pfg. 
Alles sofort lieferbar. Porto u. Packung 
besonders. Gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1125 


K. Zimmermann, Worms, Bieichstr. 14, |. 


Brotol. meticulosa Dtzd. 40 Pfg. (Taub- 
nessel), Metroc. margaritaria Dtzd. 40 Pfg. 
(Linde), Aglia tau-Puppen Dtzd. Mk. 1.—. 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 1126 


K. Günther, Braunschweig, Gliesmaroderstr. 87. 


Tausch oder Verkauf 


aber sofort abzugeben, habe ich Bombyx 
mori-Cocons,; Falter gespießt, gespannt 
u. Eier succ. garant. befruchtet. Ebenso 
Orgyia antiqua, auch geg. bar od. Tausch 
gegen gespannte Paläarkt. Auch sonst 
Tausch von Falter u. Käfer, Paläarkt. u. 
Exoten. Gefl. Anträge an 1105 


Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Buk., Austria. 


A. pernyi-Puppen 
Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Verpack. extra 
gegen Voreinsendung. 1110 
Oswald Feige, L:-Möckern, Kirschbergstr. 21, Il. 


P. v. Luc. virens 6 Stück Mk. 1.25. 
Event. Tausch. 1121 


H. Marowski, Berlin O. 34, Kopernikusstr. 19, 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, ' gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


TAUSCH! 


Habe abzugeben 10 Stück Ant. pernyi, 
12 Stück rhamni d, 4 Stück villica, 12 
Stück dominula, 4 Stück hebe, 10 Stück 
caja, 5 Stück elpenor, 8 Stück nupta, 
alles im Tausch gegen größere Falter 
(alles tadellos gespannt). 1064 


W. Güttner, Fürth (Bayern), Amalienstrasse 10. 


In einigen Tagen 


Actias selene-Eier 
Dtzd. 80 Pfg., Zuchtdauer vom Ei bis 
Schmetterling 1'/s Monat. Auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial u. Falter (Parnassier, 
Colias usw.). Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Passendes beantworte ich. 1055 


_W. Gaul, Wiesbaden, Johannisbergerstrasse 5, I. 


Kräftige Puppen — 


von Rhod. fugax, Cal. japonica, sowie von 
Anth. yamamai, von imp. Eiern gezogen, 
per Stück 65 Pfg. In Kürze Eier von 
A. caja Freiland 100 Stück Mk. 1.—. 
Porto für Eier 10 Pfg., Raupen 20 Pfg. 


J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 b. Rumburg 


(Böhmen). 1033 
Südamerikanische 1046 
Seltenheiten 


aus dem Nordwesten von Argentina ganz 
frisch importierte Puppen, in allernächster 
Zeit schlüpfend: Automeris complicata 
Mk. 1.—, Automeris stuarti Mk. 2.—, 
Dutzend 10-facher Preis. Nachnahme od. 
Voreinsendung. Porto u. Packung extra. 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


EIER 
von Plat. ceanothi, Futter: Pflaume, 
Kirsche, Schlehe, 1 Dtzd. Mk. 1.—, Plat. 
cecropia & X. Plat. ceanothi @ 1 Dtzd. 
65 Pfg. Porto 10 Pfg. extra. 1034 
J. Löhnert, Oberhennersdorf 339, bei Rum- 
burg (Böhmen). 


Deileph. mauretanica-Raupen 


gesund und kräftig, von sehr roten Frei- 
‚ land-Eltern stammend (Futter: Wolfs- 

milch) nach 2., 3. und letzter Häutung 
a Dtzd. Mk. 3.50 bis Mk. 5.- und Mk. 7.— 
franko. Tausch gegen seltene Pal. oder 
deren Pupp. Nur geg. Voreins. 1035 


R. Zwerina, Wien Il., Taborstr. 108, Tür 15. 


Euchelia jacobaeae- 
Raupen gibt ab im Tausch 1069 
0.Bischleb, Mühlhausen i. Thür,, Feldstr.35. 


Sm. quercus-Raupen 


nach der dritten Häutung Dtzd. Mk. 3.50. 
Porto und Packung extra. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 1098 


B. Burzyoski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


Telesilla amethystina 
leichte Zucht, Futter: Mohrrübe. Eier 
ä& Dutzend 40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.50. 
Räupchen Dtzd. 60 Pfg. Raupen, er- 
wachsen, von Van.io in Anzahl ä Dtzd. 
15 Pfg,, 100 Stück 90 Pfg. 1103 
Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3. 


Agr., lucipeta 


Mam. albicolon 


kann mehrere genadelte Stücke dieser 
besseren Eulenarten abgeben, lucipeta 
a Stück 70 Pfg., albicolon a Stück 35 Pfg. 
exkl. Porto und Verp. Nur geg. Voreins. 
des Betrages, evt. in Marken. 1102 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


‚, Schul-Tiere! 


G. rhamni & 10 Stck., P. machaon 50 Stck., 
P. atalanta 65 Stück, P. cardui 65 Stück, 
V.io 50 Stück, V. urticae 55 Stück. Alles 
sauber gespannte Stücke, hat abzugeben 
im Tausch oder '/s Staudinger. 


„‚rauna und Flora‘‘, Verein d, Naturfreunde 
Adr.: Heinr.Dikjakob, Bielefeld, Herforderstr.208. 
Ferner erw. Raupen v. Amph. ab. double- 
dayar. Dtzd. 50 Pfg. Porto und Packung 
30 Pfg. Tausch sehr erwünscht. 1096 


Euphorbiae-Abnormität. 


Linker Vorderflügel 2 cm kürzer und 
schmäler als der rechte, geg. Meistgebot 
abzugeben. Vertausche R. tugax-Puppen 
gegen Tagfalter, Raupen. Bar Stück 
65 Pfg., atalanta, antiopa, machaon, poda- 
lirius etc. 1095 


P. Lämmer, Friseur, Zeitz. 


Eier 
per Dtzd. (100 Stück) Tel. polyphemus 25 
(180), Pl. cecropia 10 (70), Zyg. meliloti 
von aberrat. @ 10 (70) Pfg. Porto 10, 
Ausl. 20 Pfg. Tausch gegen mori-, pernyi- 
Raupen etc. Listen über Lebendes, 
Geräte, Bücher, Terrarientiere, präpar. 
Insekten, biolog. und Mimicry-Material, 
Schulsammlungen etc. frei. 1094 


Arnold Voelschow, Schwerin, Meckl. 


Proserpina-Raupen 


nur Freiland, im Tausch gegen Zucht- 
material oder Falter von bess. Arctiiden 
oder Catocalen abzugeben, in bar Mk. 1.80 
inkl. Porto u. Packung. Suche zu kaufen 
Hoffmanns Raupen- und Schmetterlings- 
Werk neueste Auflage nur gut erhalten. 
Gebe ab Lamperts Werk sehr gut erhalt. 
für Mk. 12.—. 1093 


A. Müller, Leipzig-M., Fuchs-Nordhoffstr. 6, I1., I. 


Raupen 


von A.testuidnaria, halberwachsen, ä Dtzd. 
Mk. 4.—, S. ligustri, ziemlich erwachsen, 
a Dtzd. 50 Pfg., D. vinula, halberwachsen, 
a Dtzd. 30 Pfg. Nachn. od. Voreinsendg. 
P. und P. extra. Baeticum und pernyi 
vergriffen. 1092 


0. Bessiger, Leipzig-R., Dresdnerstraße 82. 


Van. io-Raupen 


10 Pfg. p. Dtzd., bucephala-Eier 15 Stück 
10 Pfg. Porto 20 Pfg. 1123 


H. Boockpöhler, Hörde. 


2 Deutsch-Südwest- Afrika! 


Tütenfalter soeben frisch eingetroffen; 
gebe dieselben in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8.— franko ab. Jede Serie enthält 
u.a. die farbenprächt. Teracolus celimene, 
regina oder anax, sowie diverse Pieris, 
Danais, Bolina, Agria etc. Katalogwert 
ca. Mk. 100.—. Voreins. od. Nachn. 1074 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


Plusia bractea- 
Räupchen Dtzd. Mk. 1.30 franko. 1067 
C. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, 1. 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 


aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 7.50 exkl. Porto u. Pack. Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


I! Eier seltener Arten !! 


Agr. multifida (mit Zuchtanw.) 600, Had. 
plat. v. ferrea 400, Caradr. gilva 500, Agr. 
polygona 100, cuprea 50, musiva 100, 
alpestris 75, lucernea 100,  decora 50, 
simplonia 50, grisescens 100, flammatra 
100, recussa 100, Mam. albicolon 100, 
aliena 50, Had. zeta 200, v. pernix 100, 
maillardi 100, furva 50, Pl. ain 100, inter- 
rogat. 50, Dianth. proxima 50, magnolii 
100, caesia 50, albimac.50, A.flavia 125 Pfg. 
per Dutzend. Voraussichtlich in Kürze 
abzugeben von 1077 
B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 
Kaiserstraße 17 (Neuhof). 


SOFORT ABZUGEBEN 


sehr kräftige gesunde Raupen Sm. hybrid. 
charlotta & X gertrudis © Dtzd. Mk. 1.50 
franko. Auch im Tausch gegen gesunde 
Hybriden-Puppen oder Falter anderer 
Formen, sowie anderer besserer Arten. 
Vorrat genügend. Falter tadellos, char- 
lotta X gertrudis Paar Mk. 3.—. 1078 


Edmund Schneider, Eibau i. Sa. 648. 


Geom. papilionaria 
Kräftige Puppen von Freilandraupen 
Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Packung 30 Pfg. 
Endr. versicolora-Puppen, garantiert para- 
sitenfrei, Dtzd. Mk. 1.30. Ferner nehme 
ich jetzt schon Bestellungen auf große, 
gesunde Freilandraupen v. Sat. pavonia 
an (in größerer Anzahl). Lieferzeit Mitte 
bis Ende Juli. Auch Tausch gegen bess. 
Zuchtmaterial und europ. Falter. 1070 


E. H. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Abzugeben ı: 


jetzt u. später: Raupen und Puppen von 
Euchloe cardamines a Dtzd. 50u. 70Pfg. 
Pap. podalirius . . ,, „ 60,, 80 


”„ 


Saal MAR LEONE 
Prot. proserpina . ., „ 150,, 300 „„ 
Deil. euphorbiae.. . , „ 40, 60 ,„ 


A. Knauer, Schmiedefeld (S.-M.). 


Die prächtigsten 
indischen Saturniden 


sind: Brahmaea conchifera, 
Salassa lola, 
d je Mk.7.—, 9 je Mk. 10 


Dr.R.Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
1106 Schloßstraße 31. 


pniti 


Preisen an. 


besserung. 


ı. alexandrae 
Ornith. chimaera 
Ornith. victoriae 


= a m =. 
mit den Variationen Pegis, buinensis, brabanti (Riesen - Exemplare), 


soeben in größerer Anzahl frisch eingetroffen, und biete dieselben zu bisher unerhörten 
— Mein Preis schlägt jede Konkurrenz! 
von dem berühmten Sammler Meek und tragen seine Original-Etikette. 
kennt den frischen Zustand der 
sämtlichen Stücke von Orn. alexandrae sind gespannt, 


Gabinet Entomologique E. Le MOULT 


4 Rue du Puits de ’Ermite, Paris (5e). 


_ 5 


VW.antiopa! V.io! A, luna! 


V. antiopa-Raupen Dtzd. 30 Pfg., Puppen 
Dtzd. 40 Pfg., 25 Stück 75 Pfg., V. io- 
Raupen 100 Stück Mk. 1.—, Puppen Dtzd. 
20 Pfg., A. luna-Puppen p. Stück 45 Pfg. 
Porto und Packung 30 Pfg. 1124 


Aug. Flaig, Freiburg i. B., Konviktstr. 15. 


Import. amerik. Eier 


Att. cynthia 30 Pfg., promethea 50 Pfg. 
per 100 Stück. 1088 


Jos. Neiedly, Jungbunzlau (Böhmen). 


Sph. ninastri ab. fasciata-Eier 


(Freiland) Dtzd. 20 Pfg., ocellata- und 
populi-Eier Dtzd. 10 Pfg., zatima-Raupen 
Dtzd. 60 Pfg., Porto 10 bezw. 20 Pfg. 
Voreinsendung, Nachnahme. 1082 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Orgyia ericae - Puppen 
6 Stück (4 dd 2 92) Mk. 3.50. Bestes 
Material, zur Zucht geeignet. Bestellung 
wegen kurzer Puppenruhe sofort. Porto 

Packung frei b. Voreinsend. d. Betrages. 


1086 W.Pietzsch, Hannover, Spielhagenstr.9. 


N= 
Süd-China! Süd-China! 
Von dem interessanten seltenen 
Schwärmer 


Dolbina inexacta Wkr. 
sind noch einige Stücke ä Mk. 10.— 


abzugeben. 948 
Dr. R. Lück & B. Geblen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 847 


Alle meine Orn. alexandrae stammen 


von diesem Sammler herübergebrachten Falter. 
ex larva, ohne Fehler und Aus- 


Jedermann 
Meine 


389 


Arct. villica-Raupen 


nach zweiter Häutung abzugeben Dtzd. 
30 Pfg., später erwachsene Raupen Dtzd. 
40 Pfg., Porto u. Packung 30 Pfg. Ver- 
sand gegen Voreinsend. od. Nachnahme. 
Betrag nehme auch in Briefmarken. 1071 


Osw. Hauswirth, Lehrer, Iglau (Mähren). 


Nachkommenschaft 
v. Rhyp. purpurata ab. atromaculata 


galv. — mehrere Dutzend Räupchen ä 


Dtzd. 60 Pfg. — abzugeben. 1076 
Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen i.W. 


Hyp. io-Eier 
von starken 2, 50 Stück Mk. 1.40, 100 St. 
Mk. 2.60, Porto 10 Pfg. 1089 
K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


A. caja-Puppen 
(II. Generation) a Dtzd. 50 Pfg., Porto u. 
Packung 30 Pfg. Auch Tausch. Vorrat 


groß. Adolf Nowak, Katzendorf, 
1081 Post Ullersdorf A. T. B. (Böhmen). 


TAUSCH! 


Raupen von dispar in jeder Anzahl Dtzd. 
10 Pfg., Puppen von Vanessa io Dtzd. 
20 Pfg., sowie 50 gespannte euphorbiae- 
Falter, sehr verschieden, im Tausch geg. 
Eier von porcellus, elpenor, B. quercus 
oder exotische Tütenfalter. Porto extra. 


1083 Joh. Hensgen, Krefeld, Bitterstr. 18. 


Cat. fraxini-Puppen 
pro Dtzd. Mk. 2.—, Porto 20 Pfg. 1085 
G. Nitschke, Swinemünde, Heysestraße 16. 

N 


Elpenor-Puppen 
sehr kräftig, ä Dtzd. 90 Pfg., Porto und 
Packung 30 Pfg. Auch Tausch. 1079 
Herm. Weiße, Oberlungwitz, Post Hermsdorf 
(Bez. Chemnitz). 


Eier ‘ von Tel. polyphemus Dtzd. 25 Pfg., 
ıer 100 Stück Mk. 2.—. Puppen von 
Lym. dispar Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 2.—. Ed. Reim, Lehrer, 

1084 Liegnitz, Katzbachstraße 21. 


Biete an Su von 


Van. antiopa get. 50 Pfg 
Malevanasıaı, SE TER ORTS 
Call. dominula get. NE TEE AO 
Van. cardui breit gen... .... 50 „ 
„  urticae ‚, RE NER LINES 
.,. atalanta ,, RE Te RE 
ale) a NEON 
Dem. coryli ,, SEE DONE, 
Mac. stellatarum gesp. Va: L00RF, 
 Phal. bucephala ,, SEN RIELOON 
Abr. grossulariata ‚, REN SED OR, 
Neger pronubaraen.. u. 202,508, 
Spilfuligınosay,, 0 era 20% 40 ,„ 
Org. antiqua IQ gen. ..... 302, 
Trych. apiformis . !/e Dtzd. 150 ‚, 
Leuce. conigera get. ......100 „ 
Agr. segetum x Re) 


P. u. P. 30 Pfg. Eier von Las. potatoria 
Dtzd.' 10 Pfg., 2 Dtzd. 15 Pfg., Naen.' 
typica Dizd. -10 Pfg., 2 Dtzd. 15 Pfg. 
R. halb erw. von Spil. menthastri Dtzd. 
15 Pfg. Tausch angenehm. 


Die Herren Besteller 


von Van,cardui, Van. atalanta, Mac. stella- - 
tarum-Raupen und pronuba-Eier bitte 
noch um etwas Geduld, es wird alles 
erledigt. 1127 
' G. Neumann, Hörde i. W., Bruchstraße 41. 


Nr. 16. 


Vereinsnachrichten 


19. Juli 1913. 


des Internationalen Enfomologisdten” Vereins © v. und der kokalvereine. 


are unsere ee; 


Alle wissenschaftl. Beiträge .... cu. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate Fauktare a. m. Scheidswaldsr. 3. 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
IT Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ’,,.,... 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol Vereins E.V. 


Mitglieder-Beiträge pro 1913/14 


Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf aufmerksam, dafs die Beiträge am 
1. April 1913 fällig geworden sind u. bitten um alsbaldige Franko-Einsendung derselben, 
Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle man bei der Einzahlung 
in Bar mitvergüten. . Der Vorstand. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. 


Wir müssen 


die Kreuzband-Adressen neu drucken lassen. ® 

Um bei dieser Gelegenheit Fehler und 

Ungenauigkeiten, die in den alten Adressen 

eventuell vorhanden sind, zu vermeiden, 

wir diejenigen Leser, die die Entomologische Zeitschrift direkt durch 
Kreuzband erhalten, die Aufschriften genau durchzusehen und not- 
wendige Berichtigungen oder Ergänzungen sofort der Buchdruckerei 


Aug. Weisbrod, Frankfurt a. Mu 1 escnsienen, mizurcien. 


lich gesch riekeiit mitzuteilen. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
LS ausstatten !!! 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


—n 
Archiv u. Sammelstelle 
von Katalogen ete. 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälligst über- 
senden zu 


wollen. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 


Günthersburg -Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


—— 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 


der „Entomologischen Zeitschrift“ ‚ Frank» 
furt a.M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


per Stück 50 Die, "Porto 10 ) Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken 60 Stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen ‚Entomologischen Vereins E. Vs Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche die 


Vereinen und Gesellschaften, 


zu wollen. 
Auch bitte ich höflichst, 


\N ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


[::} z a 
| Verschiedenes. | 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 
100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk. 2.— franko! 
Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


1131 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. & 
Beleuektung andusiele Bunzlau 13. Eu 


| &ustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei 

mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Herren Bibliothekare 
sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Bücher und Scenderabdrucke, 
für die Bibliothek bestimmt sind, an.mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, m. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen. Vereins E.V. 


von wissenschaftlichen 


die als Geschenk 


E525052.50202050.28205658.20505055:505250525350505°5,0352 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. France (I. Vorsitzender)hat den Zweck: 
den Gebrauch, des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“‘. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskcpen u. Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


ESCHE IETTTTTEITSEIEETEITTETIEHEIS STREIT ITE 


ARTE TREE 
Der „Golden Rule-Orden“ 


Der größte Tausch-Klub der Welt. 


12000 Mitglieder. 500 Länder. 
Präsident: 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL.D. Ph.D. 
Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirkliche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine einfache Mitgliederliste. 
Es enthält: Pracht volle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s. w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „G. R. O0.“ der einzige Tauschklub dieses 
Erdteils ist. 
Jahresbeitrag: 4 Mark (5 Kronen) 
berechtigend: 
I. Zu einem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
schrift, 
2. Zum Bezug der Tausch-Mitgliederliste, 
3. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 
4, Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus- 
gesetzten wertvollen Preisen, 
5. Zumfreien Bezug eines ‚‚CODE‘' (Wortschlüssel) 
in 6 Sprachen. 


Adresse: „‚G. R. 0“, Postfach 1480, Cairo (Aegypten). 


- Desterreichischer | 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. iranko. 


rn Der 
praktische Zierfischzüchter, 
Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 ' zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer‘ völlig gratis. 


El Reichhaltig, neueste Zier- I 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieierung Hefte 1-18 nur Mk. 4,50 postfrei, 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


Die a, öpfe 


so......0000. 


anomesenmenenenee Leipzig 


Führendes Fachblatt 


Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 

geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 

2 He Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. +++ 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlich 


Postadresse: 


. Geflügel- Börse, Leipzig. Bi. 


ER ERRRE BED 


und postfrei. 


Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie ‚auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 


° Allgemeine 


Fischerei - Zeitung 


. 1285 Organ 
des Deutschen Fischereivereins u. 
fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung‘ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


Yedem Yäger und Nafurfreund 


fel zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
älteite illuftr. deutiche Fagdzeifung 


Gediegener Inhalt. Illuftrafionen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriffiteller. 

„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonnabend, 
Eibonnements nimmt jede Poitanitalt, Bucdihandlung 
fowie der Verlag direkf entgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr Ik. 2.—, für Oesferreich-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland ITIk. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.30, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


R | 
%& Sammler u. Händler all. Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warn n beachten und erst 
u ü Probenummer sowie 
Prospekte unseres in seiner Art 
einzig bestehenden Fachblattes 
verlangen, die wir 


kostenlos cr Tee de 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E,F, 
Nordbahnstr. 12, 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘“. 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 
Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 


Offizielles Organ der bayerischen Landes- 
verbände für Geflügelzucht (23.000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 


Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 
Obstbaues ist die vom 
Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


| Deutsche Obstbau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
dieirsbesitiesBrenaternı— 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


| kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u jede gewünschte Auskunft vom 


 Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


| je) 
, Anton Meindl,Pasing-München 3 
Prospekte d. ‚Internationalen Propaganda- | 
marken-Union‘ ebenfalls durch 
Verlags-Anstalt gratis. 


| 


diese | ) 
ID 
|_ KFTSTSTATATRTATETeTRTETETET TAT Tate | 


BBSOSS988B888B888 88 
OlzzeE I] 
« WELTARCHIV. 
© iM} 
© > I] 
= (früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) I 
c Halbmonatsschrift f. Sammler, I 
© Händler, Drucker und Ver- \® 
© braucher von graphischen I] 
2 Kunsterzeugnissen. — Jede o 
© Ausgabe enthält eine Reihe a 
Pi künstlerischer Gratismarken. > 
o Probe - Nummern kostenlos a 
a durch die Verlags- Anstalt I® 
© 

© 

© 

© 

© 

© 


A 
| 


Vertrauliches R. 


Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXI, Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk. 3.50. 


(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 2,50 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 


Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Brieimarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 


Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorierbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 
R | der Deutschen Philatelisten-Tage. [4 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1889 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammilern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturbistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für ME. 1.20 
(Ausland Mk. 1.10) 500 & schwer franko. 

Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder uuseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Alle Zusehrilten Reinhold Ed, Hoffmann, Grünberg, Pr. 


erbeten an Schlesien. 


u ZBitschrift_ 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von 
Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Forfplatten! 

Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der. fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 

Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurtenzlosen 


Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 
1 Paket 60 Platt,, 28 cm lang, 13 cm breit, 1/s cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 „ 80 „ "30 ” ” 10 ,; „ 1%)« „ ”» ”„ 2.20, ” 1 » „. 100 „ 
1 ER} 40 ” 30 ” ” 20 ” ” 1!/s ” „ „ I) ” 1 „ » ” 50 „ 
1 Bot a0, 14 ,, ”» 1! „ „ a ” „ 60 ,, 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10°‘ Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 


Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 


glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadela, Idealnadein, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und. Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 

Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 12 1 Seten ar, ee 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VIl, üb. diverse Insekten, :s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sam ale skataloe 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


Völlig neubearbeitet ericheint in vierter Auflage: 


Brehms Tierleben 


Unter Mitarbeit hervorragender Zoologen herausgegeben von 


Profelior Dr. Otto zur Strafien 


Mit etwa 2000 Abbildungen im Text und auf mehr als 500 Tafeln in Sarbendruck, 
Atung und Holzichnitt fowie 13 Karten 


Zantomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von der 


Buchdru&erei Aug, Weisbrod, Frankfurt a. IM. 


Bucdigasse 122 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40 „ 1,20 „ 1380 „ 2,40 „ 
35X45 „ 1,40 „ 210 „ 2,80 „. 
40x47 „ 1,60 „ 2,40 „ 3,20 „, 
42x51 ,„ 1,807, 2,70, 3,60),,. 
Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Tanschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Dipterologen, Himipterologenetc. 


Zwecks Eintausch — gegen gebräuchte 
Sammelutensilien, Kästen etc. — der beim 
Sammeln vornehmlich Lichtfang) er- 
beuteten undeterminierten Insekten der 
hiesigen Fauna, auch Biologien (exkl. 
Coleopt. u. Macrolepidopt.) wünsche mit 
Sammlern in ständige Verbind. zu treten. 

Anfragen unt. A. H. 1913 Dauer (Ucker- 
mark), postlagernd. 1087 


unerreicht preis- 
\ werte Serienexot. 
Schmetterlinge 


enthält unsere 


| Serienliste \r,2 


Zusendung derselben gratis und franko. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
Schloßstraße 31. - 1050 


Suche zu kaufen: 
Hoffmanns 
Raupen- u. Schmetterlingswerk. 


oe Heinr. Schmidt, Münster i.W., 
Bohlerweg 35. 1135 


“- au E- 


bei Inserenten 
.der „Entomologischen 
Zeitschrift“ ! 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der a Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeits 


rift, Scheidswald- 


straße 85 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaöek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Nr. 16. 


Anzeigen-Blatt 


Frankfurt a. M., 19. Juli 1913. XXVI. Jahrgang. 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


E Seitz, Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24, 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
_ die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Suche 


gegen bar oder im Tausch: 
100 Stück frische Maikäfer, Puppen von 
Gelbrand, Kreuzspinnen 52 u. Eier. Kl. 
und ausgewachs. Raupen von B. mori, gr. 
Cocon in versch. Färbung mit leb. Inhalt. 

Im Tausche oder gegen bar habe in 
„Anzahl abzugeben; ‚Prächtig -variierende 
Falter von Agrot. fimbria, Dorcus para- 
lellop., Ptin. fur, latro, Lycop. boristae, 
vielerlei Arten Gallwespen. Ich bitte um 
gefl. Angebote. 1179 


‘Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 
EEE ETF 
Coleopteren. 


Offeriere gegen bar billig: Europäische 

Coleopteren, Wanzen, Fliegen, Wespen, 

Bienen. Alles auch im Tausche gegen 

bessere Käfer. 1139 

"Karl Kelecsenyi, Coleopterolog, Tavarnok, 
via N.-Tapolcsäny, Hungaria. 


[31 

i Occasion! 

"100 Käfer von Indien . .... Mk. 9.— 
#00, 9; „ Süd-Amerika, . „ 10.— 

2100. ,,.saus aller’Welt.°» .». ,, - 7.50 


- exkl. Porto und Verpack. Voreinsendg. 
oder Nachnahme. 1116a 


A. Grubert, Berlin-Pankow, Binzstraße 66. 


Ä 


Honigbienenköniginen 112: | NENNE NET 


1 Dtzd. Mk. 4.—, Porto 30 Pfg. Ia. genadelt. 
V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen). 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea &, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A.selene;luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Lebende Schmetterlinge gesucht! 
Bezahle 20 Pfg. pro Stück für lebend und 
gut erhaltene Exemplare, aber nicht über 
6 von jeder Art, von Colias hyale, edusa 
u. myrmidone u. Palaeno, Anthocaris belia, 
Pieris daplidice u. Leucophasia sinapis. 
Schicken nach dem 1133 
Zool. Institut W. L. Holt, Freiburg 1. Br. 

Katharinenstraße 20. 


>>> > 25.25 


Sel. lunaria u. bilunaria 
suche je ein Gelege von garantiert Frei- 
land-99, gegen bar, sofort zu erwerben. 
W. Bretschneider, Lederriemenfabrik, 


Suche 


in bester Qualität: 1150 


20 bis 30 Arct. villica. 


E. R. Neumann, Mittelbach (Bez. Chemnitz). 


uU TED 


; Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 

palaearctischer”” Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


® 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 


Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


bh) Angebote. 
Für Spezialisten 


empfehle aus Deutsch - Südwest - Afrika: 


Teracolus regina &P 4.— (Katalogw.g 10. 
9 bisher nicht im Handel), 
Teracolus anax 49 3.50 (Katalogw. d 12.50 
9 bisher nicht im Handel), 


in Tüten franko gegen Nachnahme oder 
Voreinsendung des Betrages. 1075 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


— Le 


V.io V. urticae 
Temperaturformen 


in schönen Exemplaren, gegen bar. 
Anfragen erbittet 1176 


PAUL WOLFF, 
Bischheim bei Straßburg (ElIs.). 


ZZ — a — 


Clina sehwärner-Kier' 


Smerinthus planus (argus) 
a Dtzd. Mk. 4.—, Futter: Weide, Pappel. 


Smerinthus(Marumba) Gaschke- 


witsehii Dtzd. Mk. 8.—, Futter: Weiß- 
dorn usw., Räupchen etwas 
höher.: Beides große, schöne Arten, die 
sich leicht und schnell entwickeln. Nach- 
nahme. 1169 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
‚Attacus calieta-Eier 


12 Stück Mk.3.50, Futter: Pflaume, Schlehe. 


Anth. pernyi < x mylitta >-Eier 


12 Stück Mk. 2.50, Futter: Eiche; sofort 
lieferbar geg. Voreinsend., Nachn. 1185 


K. Zimmermann, Worms, Bieichstr. 14, |. 


Elpenor-Puppen 


4-—5 Wochen alt, wohl zu Kreuzungen 
in diesem Jahre verwendbar. Dtzd. 1.20. 
Versand 30 Pfg., Barzahlung. 1183 


Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße 7. 


Pyr. cardui-Raupen 
abzugeben, per Dtzd. 60 Pfg., Porto und 
Kästchen 30 Pig. 1169 
Joh. Hain, Würzburg, Augustinerstraße 9. 


Caligula cachara! 
Herrlicher indischer Spinner. Erwachs. 
Raupen per Stück 70, Puppen 100 Pfg. 
Porto besonders, gibt ab 1160 
Rob. Fischer, Augsburg Ill, Innere 

Uferstraße 12 


Für mu? Nik. 6.— 


folgende Prachtexoten: 1 Att. atlas, 1 Cat. 
brasiliensis, 1 Pap. helenus, 1 memnon, 
1 albolinnatus, 1 sarpedon, 1 Heb. sumat- 
rana, 1 K. eudara, alles la. gespannt mit 
Urania ripheus Mk. 4.— mehr. 1140 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


„Ihe Entomological Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar.. Unsere Verbind. ermögl. es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern, Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


CGatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Billigst abzugeben: 


1 Dtzd. P. apollo Ia. in Tüten inkl. P. u. 
Pack. Mk. 2.50. 20 Stück polyphemus, 
20 cecropia, 100 V.atalanta la. Qualität 
u. P. apollo II. Qualität, gespannt, in bar, 
auch gebe ich eine Anzahl besserer exot. 
Tagfalter Ja. und gut gespannt, billigst 
ab. 1129 


G. Bürke, Schweidnitz, Herrenstraße 10. 


Reeller Tausch! = 


Eine Sammlung exot. Falter: Morpho, 
Ornith., Agrippina, Attacus, Hestia, Urania, 
Papilio und viele andere bessere Arten 
enthaltend, sowie div. Käfer’ nur große 
Arten, ferner Wandelndes Blatt, Stab- 
heuschrecken, Laternenträger, Cikaden, 
Vogelspinnen, wegen Aufgabe dieser Arten 
gegen gutes Microscop zu vertauschen; 
Falter ca. 200. Stück, div. andere Insekten 
100 Stück. “Gefl. Anerbieten an 1143 


P. Herpig, Forst-Akademie, Tharandt i. S. 


Räupchen: 


Tel. polyphemus Dtzd. 35 Pfg., promethea 
Dtzd. 20 Pfg, Puppen: Van. antiopa Dtzd. 
40 Pfg. Ed. Reim, Lehrer, 

1134 Liegnitz, Katzbachstraße 21. 


Offeriere billigst 
in 1. Qualität nachfolg. exot. Tütenialter.: 
Orn. helena 4, Pap. peranthus a Mk. 1.—, 
Kall paralecta, Thaum. odana, Zeux. luxeri, 
Eusch. militaris a 70 Pfg., Doll. bisaltide 
30 Pfg., Pap. demolion 25 Pfg. Ferner 
gespannt in I. Qualität: Das. ab. concolor 9, 
Cal. lutosa a 40 Pfg., Od. pruni, Cal. phrag- 
mitidis a 30 Pfg., Lim. populi, Orrh. fra- 
gariae a 25 Pfg., E. versicolora @, M. maura, 
C. fraxini & 20 :Pfg., G. quercifolia, E. 
versicolora g, Hydr. micacea a 15 Pfg., 
Agr. stigmatıca 12 Pfg., P. podalirius, C. 
nupta, G. papilionaria, Hib. aurantiaria & 
a8 Pfg,, V. atalanta, Ap. crataegi, M. stella- 
tarum, V. vinula, Ps. monacha, P. chrysorr- 
hoea, B. consortaria a 5 Pfg., G. rhamni, 
Lyc.damon e.l., Par. megaera e.|., Z.fausta, 
A. caja, C.dominula a 4 Pfg., Van. io, 
L.icarus d, corydon 4, Ino pruni, Orth. 
circellaris, H. wauaria, Cid. montanata 
a 3 Pfg., 20 Ap. crataegi f. 90 Pfg., 402. 
fausta f. Mk. 1.50, 30 C. dominula f. Mk. 1.10. 
Die Europäer evtl. auch im Tausch. 
Falter zu Dekorat.-Zwecken 100 Stück 
Mk. 2.—. Porto pp. besond., geg. Voraus- 
zahlung oder Nachnahme. 1136 


C©. Kalbe, Weimar, Wilh.-Allee 51. 
Betularia © x doubledayaria s 
(Freilandcopula), Räupchen hiervon 1 Dtzd. 


Mk. 1.—. Futter: Birke. Porto u. Pack. 
extra. Nur Voreins. od. Nachn. 


Bruno Burzynski,. Stadtiörster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


. 11632. 


Assam-Prachtserie] 


enthaltend: 
Teinop.imperialis &,©rnith. cerberus 
d®, Pap. arcturus, paris, ganesa, 
philoxenus 8, evan, Stich. cama- 
deva, Thaum. diores, Char. euda- 
mippus, Nevr. hilda, Symph. dirtaea 
&®P, Apat. ambica, Arg. childreni 39. 


Katalogwert Mk. 100. — 


Zusammen in Tüten Mk. 15.—, ge- 
spannt Mk. 18.— franko. 


Alles Schaustücke! 


Dr. R. Lück & B. Gehlen 
Berlin - Steglitz. 1166 


Telesilla amethystina= 


Eier von Freiland-2 Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück 
Mk. 1.50. Zucht an Mohrrübenkraut sehr 


‚Jeicht. 


Helia calvarıa- 


Freilandeier Dtzd. 60 Pfg., 50 Stück 
Mk. 2.25. Van. io-Puppen ä Dtzd. 15 Pfg., 
100 Stück 90 Pfg. 1138 


Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3. 


$ph. pinastri- ab. fasciata-Eier 
Freiland Dtzd. 20 Pfg., populi- u. ocellata- 
Eier Dtzd. 10 Pfg., zatima-Raupen Dtzd. 
60 Pfg. Porto 10 bezw. 20 Pfg. Voreins. 
oder Nachnahme. i 1137 
Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


== PUPPEN 
von Sat. pavonia Dtzd. 65 Pfg. Gegen 
Nachnahme oder Voreins. Porto extra. 


Friedrich Schinke, Berlin-Tempelhof 
Manteuffelstraße 57. 1142 


SOFORT ABZUGEBEN 


Eier von B. piniarius 100 Stück 50 Pfg., 
Raupen von A. villica (erwachsen) Dtzd. 
60 Pfg, Raupen v. piniperda Dtzd. 25 Pfg.. 
Porto und Packung extra. 1157 


P. Herpig, Forst-Akademie, Tharandt. 


Anth. pernyi-Eier 
keine Inzucht Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
90 Pfg. Porto extra. - 1156 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


Pap. podalirius-Raupen 

klein und mittel Dtzd. 30 Pfg. Porto u. 

Packung 30 Pfg., gibt ab "1155 
Max Sälzl, Regensburg. Hohlweg 7a. 


Grössere Anzahl Gelege 


von Lim. japonica im Tausch abzugeben. 
Verkaufe Photogr. Apparat 13X18, An- 
schaffungspreis Mk. 100.—. 1154 


R. Max Fischer, :Modelleur, Sonneberg S.-M. 


‚Biete zum Tausche: 


5600 Puppen, auch Raupen von V. io, 
3 Dtzd. Sm. ocellata-R. u. 6 Dtzd. Raupen 
von D. vinula, gegen Zuchtmaterial von 
Schwärmern u. a. Arten oder gespannte 
Falter jeder Art. 1153 


Lehrer Heinrich Bittner, Sedlitz, Post 


Kollosoruk (Deuschböhmen). ' 


Hyp. io-Eier 
100 Stück Mk. 2.—, Porto 10 Pfg. 1174 
K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Seltenes Zuchtmaterial 


Habe abzugeben im Tausche und zwar zu folgenden Preisen: 
ı. Deil. mauretanica-Eier Mk. 2.50, Raupen zweite bis letzte Häutung 


a Mk. 3.50 bis 7.— das Dtzd. Von Freiland - Eltern stammend, 
Futter: 


vielfach herrliche rote Formen. 


ergeben 
Wolfsmilch, 


2. Smerinth. planus (argus)-Eier a Dizd. Mk. 4.—, 2 Dtzd. 7.—, 


3 Dtzd. 10.—, garantiert keine Inzucht! 


Schwärmers: Weide. 


Futter dieses prächtigen China- 


3. Eventuell auch Eier der Kreuzung planus 3 x langi ? (populi d 


x. austauti ?). 


4 Smer. ocellata, kräftige Puppen, voraussichtlich bald schlüpfend, 
daher für Experimente geeignet, a Dtzd. Mk. 1.—. 


5. In Kürze lieferbar im Freiland erwachsen gesammelte Raupen von 


Pter. proserpina .. 


Deil. vespertilio 
Ach. atropos 


so 


a Dtzd. Mk, 2.— 
as „2.60 
a ” ”„ dr 


Dicr. v. Delavoiei - Cocons, sehr kräftig, '/; Dtzd. Mk. 2.50. 
Voraussichtlich auch Ia Zuchtmaterial 


(Eier und Raupen) folgender 


neuer Hybriden, von mir zum erstenmal gezogen und angeboten: 


kindervateri 4 x mauretanica 9, kindervateri 4 x 


x turatii 9, wagneri & 


x turatii Q, mauretanica 4 X hippophorbiae 9, hippophorbiae & X hippo- 
phorbiae 9, kindervateri $ X hippophorbiae 9 etc. etc 


Da ich wegen bevorstehender Abreise mein Zuchtmaterial beschränken 
muß, sind obige Hybriden zu günstigen Bedingungen abgebbar! 

Im Tausche suche stets mir fehlende Hybriden, 
oder deren Puppen, exot. Tütenfalter la, 
Pap. machaon, podalirius, alexanor, hospiton, Th. rumina etc., 
Lim. populi $?, Smer. quercus, H. pinastri, Deil. nicaea, 
bessere Catocalen, Agrotis, Bären etc. etc. 

Konvenierende Angebote beantworte binnen 8 Tagen! Franko Versand! 


Nur gegen Voreinsendung! 


R. Zwerina, Wien Il, Taborstrasse 108. 


Ia seltene Paläarkten 
sowie in Anzahl sauberst gespannt: 
Parn. apollo, 
livornica, hippophacs, 


1107 


Freiland - Raupen 
versicolora 
piniperda 

; sofort lieferbar 


PB podalirius 2 2% Dizd: 60.Erg, 
Denalliee © 0°, 0; 


D. selenitica Dtzd. 20, pavonia Dtzd. 40, 
myrtilli Dtzd. 40, juniperata 10 Pfg. Ende 
dieses Monats lieferbar. 1068 
Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Dtzd. 60 Pfg. 


Freiland - Material ! 


Versicolora-Puppen, ganz frisch gesammelt, 
Dtzd. Mk. 1.50, Sm. tiliae- Raupen Dtzd. 
50 Pfg., Porto und Packung extra. Nur 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1099 


Bruno Burzynski, Städt. Förster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Gebe ab 


(am liebsten im Tausch gegen lebendes 
Material), Puppen Lygris testata, Raupen 
(nach 2. Häutung), Mamestra splendens 
und Teles. amethystina, Eier Acidalia cari- 
carıa. Eventl. Barpreis — 100, 150, 100, 
120 Pfg. nebst P. und P. 1108 
Heinr. Witzenmann, Freiburg (Bad.). 
Sternwaldstraße 6. 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 


aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 7.50 exkl. Porto u. Pack. Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Cumoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. 
20 —, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, Il. gute 
Oual. 40.—, M. p:rseus var. cramerı II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de i’Ermite, Paris (5e). 


5 = ” 
Galigula simla-Gocons } 
(Große Pracht-Saturnide) 
a Mk. 1.—, !» Dtzd. 5fach. Porto 
etc. 30 Pfg. 1049 
I Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz. 
Schloßstraße 31. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


A. caja-Puppen 
(II. Generation) ä Dtzd. 50 Pfg., Porto u. 
Packung 30 Pfg. Auch Tausch Vorrat 
groß. Adoli Nowak, Katzendorf, 
1081 Post Ullersdorf A. T. B. (Böhmen). 


2 Deutsch -Südwest - Afrika ! 


Tütenfalter soeben frisch eingetroffen; 
gebe dieselben in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8.— franko ab. Jede Serie enthält 
u.a. die farbenprächt. regina oder anax, 


sowie diverse: Pieris, Danais, Bolina, 
Agria etc. Katalogwert ca. Mk. 100.—. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1074 


Reioh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothotstraße 9p. 


|Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 

& Mk. 5.— bis 8. —, Paar 9.50 bis 15.— 

Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Orn. hecuba 
d?2 Mk. 1.30, Puppe gratis, Orn. borne- 
manni (fast I) &2 Mk. 4— bis 5.—. Nur 
Voreinsendung odır Nachnahme. Spesen 
40—60 Pfe. 1100 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Plusia bractea-= 


Räupchen Dtzd. Mk. 1.80 franko. Futter: 
Löwenzahn. 1067 


C. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, I. 


Große kräftige Puppen 


von Anth. pernyı, ın Eichenblätiern ein- 
gesponnen. Eıgnen sich besonders zur 
Weiterzucht ä Dtzd. Mk. 1.30. Raupen: 
Spils. urticae ä Dutzend 40 Pfg., Earias 
chlorana ä Dtzd. 25 Plg. In S 14 Tagen 
Schilfeulenpuppen im Rohrstengel; versch. 
Arten Dtzd. Mk 1.—. Porto und Verp. 
besonders. An Unbek. Nachn. 1151 


Karl Kressler, Meuselwitz S.-A. 


se Soeben eingetroffen 
Kräftige Puppen 


von Brahmaea japonica ä Mk. 2.—, Lue- 
dorfia puziloi ä Mk. 1.50. Selbstgezogene, 
sehr kräftige Rodinia fugax & 60 Pfe. 
Garantie für Güte. 1165 
Bernh. Vogeler, Berlin-Halensee, 
Paulsbornerstraße 3. 


== Gegen Meistgebetl= == 
Nendr.pini-Zwitter 


Fühler links ?, rechts 4 
Körper links £. rechts ? 


Flügel links 4, rechts : 
Normale braune Färbung. 
Otto Schindler, Wien IV, 

Starhembergg, 5. 1147 


Die prächtigsten 
indischen Saturniden 


Brahmaea conchifera, 
Salassa lola, 


& je Mk. 7.—, 9 je Mk. 10.—. 


Dr.R.Lück & B.Gehlen, Berlin-Steglitz 
1106 Schloßstraße 31. 


vr 
la Spannweich la 


Had. pabulatricula, Had. scolopacina Stück 
75 und 50 Pfg. Gespaunt: A. caja ab. 
lutescens Mk. 2.50, A.testudinaria Mk. 1.—, 
Arct. rubiginea ab. graslini Mk. 2.50, ab. 
unicolor 50 Pfg. pro Stück. Eier: Ag. 
fimbria 20 Pfg., D. pini 20 Pfg., N. zicezac 
10 Pfg. p. Dtzd. Raupen: A. augur 30 Pfg., 
festiva 40 Pfg., P. umbra 50 Pig., T. batis 
50 Pfg., Ps. lunaris Mk. 1.25, C. dominula 
30 Pfg. p. Dtzd. A. casta 30 Pfg. p. Stück. 
Puppen: A. tau Mk. 1.75, E. versicolora 
Mk. 2.50, Ps. lunaris Mk. 2.50 pro Dtzd. 
D. tiliae ab. maculata Mk. 2.— pro !]» Dtzd. 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. Tausch sehr erwünscht 
gegen Puppen und Falter, auch Schul- 
tiere. 1175 


Wilh. Stöter, Braunschweig, Diesterwegstr. 3, |. 


EIER 


von G. quercifolia, von dunklen Eltern 
Dtzd. 15 Pfg, Vorrat ca. 300 Stück. Im 
ganzen nach Uebereinkunft unter Doppel- 
brief. Auch Tausch geg. Falter, Colias, 
bessere Sphinges und Bären. 


sind: 


F. Richter, Lehrer, Deuben-Dresden 


Bahnhofstraße 2. 1182 


V. antiopa-Raupen 
fast erwachsen Dtzd. 40 Pfg., Puppen 
50 Pfg. Porto u. Packung extra. 1184 
Georg Körzendörfer, Hersbruck (Mittelir.). 


Tiliae-Raupen 
aus Freilandkopula in großer Zahl 60 Pfg. 
p Dtzd. und 25 Pfg. für Porto u. Verp. 
Nachn. oder Voreinsendung. Tausch geg. 
irgend etw. Pass. sehr erw. 1181. 


P. Bernhardt, Leizig-R., Riebeckstraße 1. 


Lunigera ab. lobulina-Puppen. 


Habe noch 3—4 Dtzd. Puppen von dieser 
Art 1 Dtzd. Mk. 8.50 und 1 Dtzd. Raupen 
Mk. 7.50. Porto extra. Kasse voraus od. 
gegen Nachnahme. 1152 


Josef Kalous, Insektenpräparator, Klattau 
(Böhmen), Basteigasse: 105. 


A. caja 20 Pfg., A. villica 30 Pfg, 
Raupen D. euphorbiae (Freiland) fast 


erwachsen 40 Pfg. per Dtzd. 1144 
Erast Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Eier und Raupen: 


Eier: L. quercus 10, U. sambucaria 20 Pfg. 
(Futter: Efeu), 100 Stück —= 7 Dtzd.-Preis. 
Raupen: D.tiliae 60, D. euphorbiae 40, 
S. pavonia 50, Taen. incerta 40, Acr. 
caesarea (luctifera) erw. 50, Sp. menthastri 
20 Pfg. pro Dtzd., exkl. Porto u. Verp., 
gibt ab 2162 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25. 


Urania ripheus 


fast Ia. 2 nur Mk. 8.—, ripheus hat 
sechs Schwänzchen. 1141 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Schilfeulen. 
Nong. sparganii Dtzd. Mk. 1.20. Porto 
etc. 25 Pfg. Tausch erwünscht. 1145 


L. König, Magdeburg-N., Louisenstraße 19. 


Raupen! 


A. purparata nach I. und II. Häutung ä 
Dtzd. 30 Pfg., Mam. reticulata 30 Pfg., Mam. 
leucophaea-Eier oder Räupchen 100 Stück 
Mk.1.—, Leu. turca 100 Stück Mk. 1.—, 
alles sofort lieferbar, demnächst Eier 
Teles. amethystina 15 Stück 50 Pfg. 1173 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


HALTER! 


2 Dtzd. podalirius, 2 Dtzd. C.dominula, 
1 Dtzd. V. atalanta, !/» Dtzd. D. euphorbiae, 
2 Paar Arrh. purpurata, 2 Paar Arct. 
villica, 1 Paar apollo, 1 Paar Ap. crataegi, 
ı Paar B. quercus. Sämtliche Falter sind 
Ia. und tadellos gespannt, nur en Block, 
per Nachnahme um Mk. 5.— abzugeben. 
Habe außerdem 3 Stück Sat. pavonia 9 
tief dunkle große Tiere (ins schwärzl. 
gehend) geg. Meistgebot abzugeb. 1172 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


S 5 = 
=, Erer 
von Amph. betularia ® x var. double- 


dayaria & 100 Stück 50 Pfg., Zusendung 
10 Pfg. Auch im Tausch gibt ab 1168 


H. Starke, Bautzen, Stiftstraße 5. 


RAUPEN! 


Panolis gristovariegata, L. monacha Dtzd. 
20 Pfg., 100 Stück 7-fach. Ameisen-Löwen 
Dtzd. Mk. 1ı.—. Porto u. Verp. 30 Pfg. 
Voreinsend. od. Nachnahme. 1170 


Franz Plätzsch, Spremberg (Laus.), Bergstr. 7. 


Arct. villica-Raupen 


nach II. Häutung abzugeben Dtzd. 30 Pfg., 


später erwachsene Raupen Dtzd. 40 Pfg. 
Erwachsene Raupen von V. io 15 Pfg. 
das Dtzd, Puppen 20 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. Versand gegen Voreins. 
oder Nachnahme. Betrag nehme auch 
in Briefmarken. 1171 


Osw. Hauswirth, Lehrer, Iglau (Mähren). 


Smerinthus v. austauti-Eier ! 


Sofort abzugeben, sicher befruchtet copula 
20 Stück, A Dtzd. Mk. 5.50. Futter: Pappel, 
leichte Zucht. Falter schlüpft September. 
Wenn die Puppen kalt gestellt, können 
solche überwintern. Versand gegen Nach- 
nahme. 1177 


Jean Roth, Fürth i. B,, Maxstraße 2. 


ABZUGEBEN: 


Pap. xuthus. ... .. . .in Tüt. a Paar 2.20 
Sat..neomiris- 2 un, 03, 2,,088,,02.0:80) 
Pyram.indica . .... BR LAN) 
Van. japonica (xuth) .,„ „» » „ 0.80 

„ ichnusa (a. Corsika), „ „» ,, 0.50 

„ urticaev.ichnusoides „ „ , 2.50 
Porto und Packung 25 Pfg. 1178 


F. Augter, Worms, Gutenbergstr. 17. 


Telesilla amethystina 


befr. Freiland-Eier Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück 
Mk. 1.50, Räupchen Dtzd. 60 Pfg., 50 Stück 
Mk. 2.20. Porto extra. Futter: Mohr- 
rübenkraut. Zucht sehr leicht. 
sendung od. Nachnahme. Im Tausch gebe 
ab Räupchen von Caradrina selini. 1146 


Franz Heinze, Halle a S., Forsterstraße 51. 


Vorein- 
" noch viele Insekten billig zu verkaufen. 


Pracht-Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika |: 
Bunaea caffraria 2,8 Mk. 2.50 |: 


31 Nudaurelia ringleri . . .,, ‚ 2.50 

:] Nudaurelia menippa (früher :j% 

il Antheraea menippa) .,„ „ 2.— |: 

| Henoicha terpsichore . ., „ 1.75 |: 
Imbrasia epimethea . . . , 1.50 E| . 


Dutzend. 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für |: 
gut. Schlüpfen gegen Einsend.- der 
schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


Lebend! Lebend! 
Brachycerus paganus. 


Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer 

aus Ost-Afrika a Paar mit Futter 

Mk. 2.—. Porto u. Verpack. 50 Pfg. 

Versand nur gegen Voreinsendung 

:] oder Nachnahme. 

C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 1031 


Brasilianische Spinnerpuppen 


noch heuer die Falter ergebend: Eacles 
magnifica Stück Mk 1.—, 6 Stück Mk. 5.—, 
Arsenura armida Stück Mk. 1.25, 6 Stück 
Mk. 6—. Alles franco. Nur gesunde, 
kräftige Stücke werden versendet. Mir 
unbekannten Herren nur gegen Nach- 
nahme oder Voreinser.dung. 1164 


Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


FREILAND-EIER 


B. quercus 100 Stück 70 Pfg., Arct. caja 
100 Stück 60 Pfg., Porto extra. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1163 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


i0 Dtzd. pinastri-Eier 
80 Pfg., spannweiche Falter v. quercifolia. 
Beides auch Tausch. ; 1180 
W. Kugelmann, Mannheim-Käfertal, Rebenstr. 7. 


Smerinthus planus - Eier 


von Riesen-Weibern, garant. befruchtet, 
mit ganz genauer Zuchtanweisung. 
per Dutzend Mk.4.—. 

Die Herren Besteller bitte noch um 
etwas Geduld. Alle Bestellungen werden 
der Reihe nach erledigt. ' 1159 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Matronula 


verregnet. Dies allen Herren, die nichts 

erhielten, zur Nachricht. 1158 

C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


Actias selene ! 


Die Herren, die A. selene-Eier bestellten 
und noch nichts erhielten, zur Nachricht, 
daß infolge des vorhergegangenen kalten 
Wetters nur wenig Falter schlüpften. In 
den nächsten Tagen wird alles erledigt. 


W. Gaul, Wiesbaden, Johannisbergerstrasse 5, I. 


Verkaufesehrbillig 


eine seltene Sammlung von Parnassius 
mit satanas, kuckbali, boedromius, nord- 
manni usw., auch tote Cocon von Anth. 
pernyi und Attacus pryeri. Ferner habe 


Näheres auf Anfrage. 1148 
Wol. Gärtner, Wiatka (Rußland). 


Nr. 17. 


Vereinsnachrichten 


26. Juli 1913. 


des Internationalen Entomologischen Vereins e 'V. und der kokalvereine. 


Vereins-Kalender. 


Ort 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel. 
Berlin 


n 
” 
» 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


2 
Braunschweig 
Breslau 


n 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Cöln 
Crefeld 


Darmstadt 
Dresden 


n 


Elberfeld 
Erfurt 


2 


Erlangen 


Essen a. Ruhr - 


Eßlingen 


Frankfurt a. M. 


7 
n, 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


Fürth ı. B. 
Gera, R.j.L. 
Gotha 

Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 


Innsbruck, Oest. 


Jena 
Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Name des Vereins 


Entomol. Verein Aachen 
Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen, gegr.1885 
Entomol.Verein Basel u.U. 
Berliner Entomolog.-Bund 
Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 

Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 


.| Frankf. Entom. Gesellsch. 


Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 


‘| Lepidopterolog. Verein 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom. Ver, Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 
Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entombol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societe d’ ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


Vereinslokal 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht* 

Rest. Hordt, Leonhardseck 

„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 

Restaurant „Weidmannslust‘, 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 13 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 
Evang.Vereinshaus,am Haupthehnh, 
Restaurant „Schillerhof“ 

„zum Rechneisaal®, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 
Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 
Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 
Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 
„Ratskeller*, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 
Neumarkt, Schützenhaus, Harz 


Rest. „Zu den 2 Türmen‘,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22, 
Vogelweide 19 


Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr, 6 


Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 
„zum roten Adleı“ 


Hotel Stern, Neugasse 

Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 


Rest.„Zum Landsknecht‘,Herrenstr. 
Hotel K.Kreutz, Trag. Kirchenstr.44, 


Emil Chevalier, Cafes des Alpes 


Zeit der Zusammenkunit 


monatlich ersten Montag, abends 8'/, Uhr 
Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 
monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 
jeden Dienstag, abends 8!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


Mittwoch, abends 8'/: 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kautbörse. Jeden 
1, Freitag, abends 8 Uhr gemütl. Beisammensein 

alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Uhr 


jeden Donnerstag, abends S!/ Uhr 

jeden Freitag, abends 8!/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8'/. Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends SU Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, 
alle 14 Tage Freitags 


abends 3 Uhr 


jeden Freitag, abends 9 Uhr , 
jeden Freitag nach d. 1.u.15. 1. Monat, abends !): ‚9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monatl, jeden 2. und 4. Donnerstag, abends '/»9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal monatlich Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/s9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


‘jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden Montag, abends S!/s Uhr 


jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8'/. Uhr 


jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends 8!» Uhr 

jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitagim Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8'/. Uhr 


\jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 


monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 


jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abınds 


|jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 
jeden 1. Donnerstag im Monat 
jeden Mittwoch, abends von 8!» 


jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Uhr ab 


Ort 


| 
Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mainz 
Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen i. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 
Tübingen 

Ulm a.D. 


Warnsdorf i.B. 
Wien 


» 


n 
n 


» 
Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


» 


ı Entom. Verein Mainz 


Ent. Verein Roßwein u.Um. 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 
Entomol. Verein „Fauna“ 
Entomolog. Vereinigung 


Entom. Verein 
Entomo!. Verein Meissen 


Ent.VereinMühlhausen:i.T. 
Ent. Verein Mülhausen 


Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.Verein Nordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 


Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V.| 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 

Ent. Vereinigung Turn u.U. 

Verein f. Naturfr. Tübingen 

Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita“ 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vercinigung Zwickau 
u. Umgegend E.V. 
Entomol, Verein „Derasa“ 


| Restaur. Peters, Birkenallee 23 


NIT G@ut 


Vereinslokal 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhallc 


Rest. z. Fischthurm, Fischtorplatz 
Zum Himmelreich, Augustenstraße 
= ; 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 3 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant „Stadt Dresden‘, 
Elisabethstiaße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8!/; Uhr x 

jeden Montag, abends 8'/; Uhr 

jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8!/. Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 


jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2. und 4 Montag im Monat 
jeden Mittwoch, abends 8!/ Uhr 
jeden Mittwoch, abends 8!/2 Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/, Uhr 
alle 14 Tage, Montags N 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/. Uhr 
jeden Freitag, abends !;.9 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !J39 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden 


jeden Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 
jeden 


2. und 4. Dienstag im Monat 
Samstag, abends 8 Uhr 
Samstag, abends 8 Uhr 


1. und 3. Donnerstag im Monat 
1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9,.Uhr 


jeden Donnerstag, abends 


jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 81/2 Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 

jeden 1. Dienstag im Monat 

jeden Freitag, abends 8 Uhr 

jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. Aprilj. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


\ 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/ı Uhr . 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


. „.Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von: 
Remi Block, Frankfurt a, M., Töngesgasse 22, erbeten. 


Sntomolog. Druckarbeiten| 


ie Herren Autoren entomol,Arbeiten u, 


Ma 


Bucidruckerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Gegründet im Jahre 1681 » 
Spezialifät: Wissenschaitl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc, » Verlag. 


Bucdgasse 12 « 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berechnung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von 


der 


Telephion 116% 


dieHerrenVerleger entomol, Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 


Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M, 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


T. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr: 


ihrer Werke der Bibliothek des Intern.- 


er 


An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate 
Alle Zahlungen 


an de Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
— Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten 


an unseren 
Bücher- 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


m 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken so stück 0 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


TTTTTT— — 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche 


zu wollen. 


Mittsifungen über die 


Donetmelt 


Herausgeber Dr. Rurt Floeriche 
APR A 


ANZ 


17 
ar “2 


k 


y 


Vonelkunde, Dogeltiedfaderei 
D und Vogefschuß. Qı 
„ Jährlich 92 stattliche Hefte 
mit 5-7 Fardentafeln und 60-70 
phofographischen Vogok-Aufnafjmen 
Preis Haldjäfrkich MZ - Proßefefte aratis, 


E.Rapaun'herVerlag Nürnberg 


“ 


die Herren Bibliothekare 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M. 
= Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


von wissenschaftlichen 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. France (I. Vorsitzender) hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt‘“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Reilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“, 


Die zuhlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ea. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskcpen u. Hilfsinstruamenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


D,— 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden?43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beihefiten, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk.12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— für das Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 
Supf. 

Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d:r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial- Technischen Kommis- 
sion. 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Der „Golden Rule-Orden‘ 


Der größte Tausch-Klub der Welt. 


12000 Mitglieder. 500 Länder. 
Präsident: 
Prince Immanuel of Jerusalem, LL.D. Ph.D. 


Prince Immanuels Journal, das monatlich er- 
scheint, ist eine wirkliche Zeitschrift von grossem 
Interesse und nicht eine dinfache Mitgliederliste. 
Es enthält: Prachtvolle Illustrationen, Romane, 
wissenschaftliche und allgemeinverständliche 
Aufsätze u.s.w. Der Wert der Zeitschrift über- 
steigt bei weitem den Mitgliederbeitrag. Einziges 
in Afrika erscheinendes Tauschblatt, wie auch 
der „G. R. O0.“ der einzige Tauschklub dieses 
E:dteils ist. 

Jahresbeitrag: 4 Mark (5 Kronen) 

berechtigend: 

1, Zu einem Jahresabonnement auf unsere Zeit- 
schrift, 

2. Zum Bezug der Tausch-Mitgliederliste, 

3. Zu einem Gratis-Inserat während eines Jahres, 

4, Zur unentgeltlichen Beteiligung an den aus- 
gesetzten wertvollen Preisen, 

5. Zum freien Bezug eines ‚‚CODE‘* (Wortschlüssel) 
in 6 Sprachen. 


Adresse: „6. R. 0‘, Postfach 1480, Gairo (Aegypten). 
Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


Der 


praktische: Zierfischzüchter, 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


u Reichhaltig, neueste Zier- I: 


fische, Zuchttricks etc, 
Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4,50 postfrei. 


Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 
® 

| inserierenden Firmen _bei 

Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Verschiedenes. | 


itte zu lesen 


Kaufmann in jüngeren Jahren, geborener Naturmensch, weitgereist, 
absolut vertrauenswürdig (la. diesbezügl. Referenzen), der in seinem Beruf 
— weil er neben demselben nur schwer zu seiner Lieblingstätigkeit zu 
kommen vermag — keine Befriedigung findet, möchte ganz 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 


zur Entomologie übergehen 


und sucht deshalb diesbezügl. Stellung auf beliebigem Gebiet (event. als 
Reisebegleiter), wo er für den Anfang nur so viel verdient, daß er 
seinen bescheidenen Lebensunterhalt bestreiten kann. Geht auch ins 
Ausland. Spätere finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an solidem Unter- 


‚Ausnahmepreis, nehmen erwünscht. Gefl. Offerten sub P. R. 345 an die Expedition 


für Mitglieder des I. E. v.! dieses Blattes erbeten. 1442 


100 fein lithogr. Visitkarten 


Mk. 2.— franko! 
1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. IE 


Unentbehrlich für alle Käfersammler 


e ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 
Gustav Wolf 


Yes [||| „Entomologische Blätter“ 


Entom.Spezial-Tischlerei 

it Motorbetrieh Fast alle bekannteren publizierenden | allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 

mi 3122 Coleopterologen zählen zu ihren Mitarbeitern. und mehr Anhänger findenden Exoten 
Illustr. Preisliste gratis Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen | Aufnahme. 


A g D m eopteren- 
Zirlau b. Freiburg, Schl. \ nen LER, an h Die Deumeuuralncfen a 
unseren Blättern diegebührende Ehrung En N von, ae 3e eh ihrer HER usa 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 1 Er Sn wÄn an ve di I en 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein SELL LSIC) zbare Dien S 
unvergängliohes Denkmal gesetzt wird. Der Abonnementspreis beträgt für das 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden | Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
gleichm äßig berücksichtigt, und wenn | Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
Lo N auch in erster Linie die paläarktische | verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate’frei und 
ünchen. Fauna den größten Teil einzunehmen be- | außerdem Vorzugspreise für die über- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht | schießenden Zeilen. 


Probenummern gratis und franko durch 


Fritz Pfenningstorff, Verlag, Berlin W.57, Steinmetzstr. 2. 


Suche für drei Tage Mitte Monat August 

ein möbliertes Zimmer zu mieten, mög- 

lichst mit Familienanschluß. 

Friedrich Funk, Klein-Auheim in Hessen 
Obergasse 3. 1244 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Inssktenkästen, Schränke, 
Spanrnbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie ete. 
Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 
Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 3 
Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6.—. 


Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 


lei | In Naohf Anboiten Berichte über ä ee) Uber EIEDONBLISCHEN floristische und pflanzengeographische 
Günther (6. ar ustin Naohf. rbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
Hugo Go 9 ) nnd deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 


wird auch den Referaten über Exsiecatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiecatenwerken bildet. 

Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „sceientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


Preislisten gratis 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. > 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 


kauft stets oder tauscht 371 | S® unerreicht preis- 
Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. Genera Insectorum Ueher65 werte Serien exot. 
TEE EEE Schmetterlinge 
a von P. Wytsman. —— — enthält unsere 


Separate der Hefte 1—13 von Rigimbart, 


e Bi a u ® m N Se Belon, Kieffer, Andre, Rippon, Pic, Kerre- Serienliste Nr. y 


ah mans wünscht zurückzukaufen und bittet 
schrift wirksame und zweckentsprechende | um Angebote 1187 | Zusendung derselben gratis und franko. 


Verbreitung —— | p. Na Quatre- Bras, Tervueren (Belgique). | Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz, 
LEIILILLFIZTZTIZUFTIUFZJ UIIR BANN [RB wu |. Schloßstraße 31. 1050 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologisehen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Fr a a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Gocthestraße 34. 


Frankfurt a. M., 26. Juli 1913. 


Nr. 17. 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Neuanmeldungen 


Nr. 35. Entom. Verein Mainz, Mainz. 
„ 1671. Paul, Josef, Brüx. 

„ 1677. Seibert, Hans, München. 
„ 1253. Schubert, R., Chemnitz. 


Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


” = 
Getoniden 
suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 
' J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Moschusböcke 


spannweich oder lebend Dtzd. Mk. 1.—, 
tiliae- u. ocellata-Räupchen Dtzd. 40 Pfg., 
Verp. und Porto 30 Pfg., empfiehlt gegen 
Voreinsendung- 1188 


Webelehrer Keilholz, Katscher (Bez. Oppeln). 


Hyl. abietis 
Fichtenrüßler, sofort 2000 Stück frisch 
gefangen abzugeben, 100 Stück Mk. 3.— 
inkl. Porto und Packung. 1194 


P. Herpig, Forst-Akademie, Tharandt i. S. 


Gebe ab 


im Tausch und gegen bar 100 Stück 
Holzwespen (Sirex juvencus), nigerrima- 
Falter in Anz. Erwünscht Zuchtmaterial. 
Gefl. Angebote erbittet 1206 


Gustav Helmbold, Mühlhausen i. Th. 
Feldstraße 117. 


T Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba (4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


SUCHE 


Zuchtmaterial von Actias selene und 


mimosae. Offerten an 1210 
W. Strauss, Hamburg, Rödingsmarkt 82. 


Zu kaufen gesucht: 


Sat. pyri- und pavonia-Raupen in Anzahl, 
Gefl. Offerten an 1193 


P. Herpig, Forst-Akademie, Tharandt. 


Sm. populi-Puppen 
suche im Tausch zu erwerben 2—3 Dtzd. 
Biete dafür polyxena, jedoch sofort, da 
zu Copulazwecken. 1220 
Franz Helier, Wien XIl., Wertheimsteing. 4. 


b) Angebote, 
Für nur Mk. 6.— 


folgende Prachtexoten: 1 Att. atlas, 1 Cat. 
brasiliensis, 1 Pap. helenus, 1 memnon, 
1 albolinnatus, 1 sarpedon, 1 Heb. sumat- 
rana, 1 K. eudara, alles la. gespannt mit 
Urania ripheus Mk. 4.— mehr. 1140 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Elpenor-Puppen 
4—5 Wochen alt, wohl zu Kreuzungen 
in diesem Jahre verwendbar. Dtzd. 1.20. 
Versand 30 Pfg., Barzahlung. 1183 


Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße 7. 
re 


V.io V. urticae 
Temperaturformen 


in schönen Exemplaren, gegen bar. 
Anfragen erbittet 1176 


PAUL WOLFF, 
Bischheim bei Straßburg (EIs.). 


—— 


Smer. populi- 
Räupchen nach III. Häutung Dtzd. 30 Pfg., 
von aber. pallida stammend. Ferner sind 
ca. 250 gespannte Falter, darunter viele 
gute Sachen, wie Eulen (150 Stück in 
50 Arten) Hyp. jacobaea, plantaginis, 
euphorbiae, div. Spanner etc. nach Ueber- 
einkunft abzugeben. Alles auch im Tausch 
gegen mir zusagende Falter oder Zucht- 
material. Porto u. Packung für Räupchen 
30 Pfg., auch in Briefmarken. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 


J. Burgard, Frankfurt a. M.-Ginnheim 
Woogstraße 41. 1199 


Raupen oder Puppen 
von Deil. vespertilio (Mk. 2.20, Mk. 2.50), 
Pter. proserpina (Mk. 1.80, Mk. 2.—), sind 
im Tausch abzugeben. Fall dieser nicht 
konveniert (Dutzendpreis in Klammern), 
dann nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1196 


G. Hübner, Wien XXl., Obergfellplatz 7. 


Assam-Prachtserie 


enthaltend: 

Teinop.imperialis d, Ornith. cerberus 
8%, Pap. arcturus, paris, ganesa, 
philoxenus 39, evan, Stich. cama- 
deva, Thaum. diores, Char. euda- 
mippus, Nevr. hilda, Symph. dirtaea 
69, Apat. ambica, Arg. childreni 42. 

Katalogwert Mk. 100.— 
Zusammen in Tüten Mk. 15.—, ge- 

spannt Mk. 18.— franko. 
Alles.Schaustücke!=—— 


Dr. R. Lück & B. Gehlen 


Berlin - Steglitz. 1166 


Actias Iuna-£ier. 


Von diesem prachtvollen Falter habe 
Eier, gut befruchtet, von großen, import. 
Puppen stammend, in großer Anzahl geg. 
Einsendung des Betrags oder Nachnahme 
abzugeben. Preis per Dtzd. 30 Pfg., 50 
Stück Mk. 1.—. Zucht nach meiner An- 
weisung sehr leicht, lege jeder Sendung 
Zuchtanweisung bei. Futt.: Walnuß. 1190 


Emil Roth, Arnstadt (Thür.), Pfortenstr.1. 


EIER -———— 


von Sm. austauti ab. miranda Dtzd. 
Mk. 5.— von Riesenfaltern. Tausch er- 
wünscht. 1189 


R. Schmidt, Bromberg, Bärenstraße S. 


IM TAUSCH 


gegen Ia. Paläarkten oder deren Puppen, 
sowie gegen bar habe abzugeben hybr. 
japon. d X dispar 9, la. Falter in schönen 
Farbenvar. mit gyn. Formen, beide Eltern- 
teile Freiland (Ia. gesp. 20 Pfg., genadelt 
25 Pfg. d. Stück, Dtzd. 10-fach). Freundl. 
Angeboten sieht entgegen 1192 
L. Brunner, Fachlehrer, Pohrlitz b. Brünn, 


Fraxini-Puppen 
Freiland ä Dtzd. Mk. 1 80, Porto u. Verp. 
30 Pfg. extra. Nachn. oder Voreinsendg. 

Die Herren Besteller bitte noch um 
etwas Geduld, da sich die Raupen jetzt 
erst verpuppen. 1211 

A. Fichtmüller, Fürstenwalde a. Spree 

Lindenstraße 79. 


[TER ER En 2 
) . . 
Zu ‘/; Staudinger-Liste 
offeriere la. gespannte Falter: 
Parth. gambriusius . ä Stück Mk. 0.40 
IIEOpSyItraeann tee nn il) 
Hestia blanchardii. . . „ R KUN 
Crastia andamanensis .,, ,„ ı 
Packung 30 Pfg., Porto extra. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 
R. Döpp, Frankfurt a.M., Scheidswaldstr. 35 
KEIN TEN 


Anth. pernyi-Eier 


gut befruchtet, von kräft. import. Puppen 
Stammend, habe in Anzahl a Dtzd. 10 Pig,, 
50 Stück 40 Pfg. abzug. Zucht sehr leicht. 
Futter: Eiche. Porto 10 Pfg., geg. Ein- 
sendung des Betrages oJer Nachn. 1191 


Emil Roth, Arnstadt (Thür.), Pfortenstr. 1. 
ER TNEFR ANENER TEN TEN ER N WETTE 


Zuchtmaterial. 


Raupen v. betul. ab. doubledayar. 50 Pfg. 
5 „ Boarm. roboraria, . ..60 „ 
an „ pudib. ab. concolor . 80 „, 
D Krocellatauy » 22.2 4. 21077, 

Puppen ‚, hirtaria . . .....0....000 
„5 „ doubledayar. .. . .100 „ 

ocellatasn re 90 ,, 


sparganii u. typhae 
gemischt 100 ‚, 
„ iuneustHla.a cn. AUS, 
Alles per Dtzd‘. Außerdem viele Falter 
Ia. gespannt. Tausch u. geg. bar. 1202 


Willy Nollau, Peine, Wilhelmsplatz 25. 


Prachtserie :% 


exotischer Schaustücke, enthaltend in 
prima Qualität in Tüten: 1 & Ornith. 
hephestus, 1 Pap. blumei sup, 1 ascala- 
phus, 1 sataspes, 1 Hestia blanchardi 
(groß), 1 Morpho hercules, 1 aega, 1 52 
epistrophis e.1., 1 Caligo brasiliensis e. |. 


groß, Katalogwert Mk. 71.—, für nur 
Mk. 12.—, sauber gespannt Mk. 13.25. 
Nur ausgesuchte Ia. Qualität: Porto und 


Packung für Tütenfalter 25 Pfg., für ge- 


spannte 80 Pfg. Unbekannten Nachnahme. | 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


Kräftige L. dumi-Puppen 


a Dtzd. Mk. 2.— inkl., gegen vorherige 
Einsendung (keine Marken), gibtab 1209 


Franz Kreibich iun., Parchen-Schelten (Böhn.). 


Zatima-Raupen 
ziemlich erwachsen Dtzd. 60 Pfg. Porto 
20 Pfg. Voreins. oder Nachn. 1212 
Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Schilfeulen. 


Nonag. arundinis 60 Pfg., Nonag. gemini- 
puncta 80 Pfg. per Dtzd. in Schilf ein- 
gesponnen. Am liebsten im Tausch geg. 
Zuchtmaterial. Porto u. Verpack. 30 Pfg. 


Herm. Höhn, Offenbach-Bürgel 
Jahnstraße 10. 1201 


Actias luna-Eier 
von blutsfremden Tieren Dtzd 30 Pfg. 
Porto 10 Pfg. Tausch sehr erwünscht, 
besonlers gegen Tüten- u. Zuchtmaterial 
von paläarkt. Tagfaltern. 1208 
cand. med. Georg Pfatf, Heidelberg 
Theaterstraße 2, III. 


——= Kräftige Puppen — 
Cat. fraxini Mk. 2—, Endr. versicolora 
Mk. 1.20 pro Dtzd. Raupen von,Leucod. 
bicoloria 70 Pfg. p. Dtzd. Porto extra. 1203 
G. Nitschke, Swinemünde, Heysestraße 16. 


Habe abzugeben! 


Raupen nach 1. Häutung von Arth. per- 
nyi Dtzd. 20 Pfg., Raupen von Dendr. pini 
2. Häutung var. montana Dtzd. 50 Pfg,, 
Eier von luna resp. Räupchen 50 Pfg. 
Porto und Pack. 20 Pfg. Auch im Tausch 
gegen Bären und sonstige Falter. 1257 


Willy Georg, Sindlingen a. M., Schulstr. 10. 


Pap. podalirius-Raupen 
in der Hauptsache halb bis dreiviertel 
erwachsen, Dtzd. 30 Pfg., P. u. P. extra, 
gibt ab 1236 
K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, 1. 


—= ABZUGEBEN: —— 
Anth. pernyi- d& X mylitta- 2 Eier, Futter: 
Eiche, Dtzd. Mk. 2.—, Att. ricini-, ricini- 
X cynthia-, cynthia- X rieini-Eier, Futter: 
Linde, Götterbaum, Dtzd. 50 Pfg, Att. 
calleta-Eier, Futter: Zwetsche, Schlehe, 
Dtzd. Mk. 3.50. Alle Eier schlüpfen bald. 
Gegen Voreinsendung oder Nachnahme. 
Porto extra. S 1214 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, |. 


Agr. lucipeta. 
Habe noch einige gen. Stücke gute 


II. Qual. abzugeben ä& Stück 50 Pfg. exkl. 
Porto. Ferner: Eier v. Thal. fimbrialis 
40 Stück inkl. Porto 60 Pfg. (Schafgarbe), 
von Sm. ocellata 100 Stück inkl. Porto 
60 Pfg. (Weide), von Had. monoglypha 
30 Stück inkl. Porto 60 Pfg. (Löwenzahn). 
Räupchen v. Cal. dominula 25 Stück inkl. 
Porto 60 Pfg. (Taubnessel), nur geg.-Vor- 
einsendung des Betrages. - 1218 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


TAUSCH! 


Gen. Falter von quercifolia, Raupen davon 
erg. noch dies. Jahr den Falter. Mond- 
vogcl- und euphorbiae-Raup., pinastri-Bier 
(10 Dtzd. 80 Pfg.) u. gen. Falter. Alles 
in großer Anzahl. 1233 


W. Kugelmann, Mannheim-Käfertal, Rebenstr. 7. 


Raupen == 
von Pericallia matronula, große gesunde 
kräftige Raupen nach 5. Häutung per 
Dtzd. Mk. 3.—. Porto u. Packung extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 
Johann Stabel, Krefeld-Bockum 
Grotenburgstraße 54. 1239 


Plusia chrysitis-Eier 
v. gef. ? a Dtzd. 20 Pfg. (Porto 10 Pfg.) 
gibt ab auch im Tausch 1207 
F. C. Schleiss, München, Elisabethstraße 2. 


Zeuzera pyrina-Eier 
von Freilandweibchen ä Dtzd. 15 Pfg., 
Porto 10 Pfg., sofort abzugeben (Zucht 
ist mir unbekannt). Auch im Tausch geg. 
besseres Zuchtmaterial. Passendes beant- 
worte sofort. 1223 
Reinhold Wünsche, Neugersdorf Sa. 

Humboldtstraße. 


1 
Eier 
Pl. cecropia 100 Stück 70 Pfg., Att cynthia 
von aberrativ dunklem 2 100 Stück 60 
Pfg., auch im Tausch geg. mori-Puppen. 
Porto 10 Pfg. Vorauszubestellen zur 
Lieferung im Septemb. erwachs. Raupen 
Agrotis ripae Dtzd. Mk. 2.—. Porto etc. 
30 Pfennig. 1224 


Arnold Voelschow, Schwerin, Meckl. 


SOFORT ABZUGEBEN: 


N. russula-Raupen ä D.zd. 70 Pfg. (im 

August den Falter ergebend), Col. myr= 

midone-Falter e. l. 2, spannweich in Tüten 

a Dtzd. Mk. 160, a Paar 30 Pfg. Porto 

etc. 30 Pfg. 1227 

Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


Die prächtigsten 
indischen Saturniden 


sind: Brahmaea conchitera, 
Salassa lola, 
& je Mk. 7.—, 9 je Mk. 10.—. 


Dr.R.Lück & B.Gehlen, Berlin-Steglitz 
1106 Schloßstraße 31. 


EN SER EAEER 
7 a} 2 


Deilephila nicaea 


gesunde kräftige Puppen von im Freien 
gesammelten Raupen gebe ich jetzt das 
Stück für nur Mk. 4.—, das Dutzend für 
Mk. 45.— (Nachnahme). 1238 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A. M.) 
Frankreich. $ 


Rhod. fugax-Puppen 


per Stück 60 Pfg., Y» Dtzd. Mk. 3.—, 
1 Dtzd. Mk. 5.—. ; 


Euch. jacobaea-Raupen 


per Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.20, 
Puppen 1 Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—. 


Psam. mori-Puppen 
per Hundert Mk. 2.50, Tütenfalter von 
Van. io 100 Stück‘ Mk. 2.—. Porto und, 
Verpackung 30 Pfg. Tausch nicht aus- 
geschlossen. 1213 


Adoli Deeg, Regensburg, Spiegelgasse 3, II. 


Ur. sambucaria-Eier 


20 Pfg. pro Dtzd, 100 Stück Mk. 1.40, 
Futter: Efeu. S i 


Arct, caesarea-Raupen 
erwachsen, 50 Pfg. pro Dtzd. exkl. Porto 
u. Verp gibt ab auch im Tausch 1205 
Erich Schacht, Brandenburg a. H ‚ Klosterstr, 25. 


ABZUGEBEN: 12 
Eier von ‘Anth. pernyi ä Dtzd. 15 Pfg., 
100 Stück 70 Pfg., sowie 70 genadelte 
Falter v. M. stellatarum, auch im Tausch 
gegen Eier und Raupen von porcellus, 
elpenor oder Falter von Att. atlas und 
Morpho-Arten. Porto u. Verpack. extra. 


Joh. Hensgen, Krefeld, Ritterstraße 18. 


Räupchen 
Boarmia roboraria (Freilandcopula robo- 
rarıa © ab. infuscata &) Dtzd. 50 Pfeg. 
Porto besonders. Voreinsendung. 1198 
Th. Schulz, Magdeburg, Bismarkstr. 15, h. I. 


= GER = 
von Eacles magnifica von Riesentieren 
stammend, 25 Stück von verschiedenen 
Gelegen, 1 Krone 70 Heller frco. Futter- 
pflanze: Weide. Nur geg. Bareinsendung. 
Briefmarken nehme ich nicht. 1187 
Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Erwachsene Raupen 


von bidentata Mk. 1.20, Eier von elingu- 
aria 50 Pfg. das Dtzd,. Porto u. Packung 
extra. Auch Tausch. 1248 
Oskar Schepp; Heidelberg- 


— 


-RAUPBN: 


Sph. pinastri Dtzd, 40 Pfg., Deil. euphor- 
biae Dtzd. 50 Pfg., Phal. bucephala Dtzd. 
30 Pfg., Puppen: H. vinula Dtzd. 75 Pfg. 
Joseph Leutner, Mannheim-Sandhofen 
Buchbindermeister. 1230 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beilügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Räupchen: 
Tel. polyphemus Dtzd. 35 Pfg., promethea 
Dtzd. 20 Pfg , Puppen: Van. antiopa Dtzd, 
40 Pfg. Ed. Reim, Lehrer, 
1134 Liegnitz, Katzbachstraße 21. 


Betularia > x doubledayaria s 


(Freilandcopula), Räupchen hiervon 1 Dtzd. 
Mk. 1.—. Futter: Birke. Porto u. Pack. 
extra. Nur Voreins. od. Nachn. 1163a 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Dendr. pini (Kiefernspinner) 
aus subalp. Geg., s. variabl. Falter ergeb. 
Raupen erwachsen Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.40. Puppen Dtzd. Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 7.50 exkl. Porto u. Pack. Tausch. 772 


F. Perneder, Wien 8/2, Josefstädterstr. 66. 


Arct. villica-Raupen 


nach II. Häutung abzugeben Dtzd. 30 Pfg., 
später’ erwachsene Raupen Ditzd. 40 Pfg. 
Erwachsene Raupen von V.io 15 Pfg. 
das Dtzd., Puppen 20 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. Versand gegen Voreins. 
oder Nachnahme. Betrag nehme auch 
in Briefmarken. 1171 


Osw. Hauswirth, Lehrer, Iglau (Mähren). 


Urania ripheus 


fast Ta. dQ nur Mk.8.—, ripheus hat 
sechs Schwänzchen. 1141 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Raupen 
von Earias chlorana per Dtzd. 40 Pfg., 
später Puppen 50 Pfg., gibt ab 1229 
Rob. Fischer, Augsburg, Innere Uferstr. 12. 


Deil.hinvonhaes-Puppen 


Stück Mk. 3.—, Nachnahme. 1231 
Wilh. Frömke, Burg b. M., Grabowerstr. 45. 


PUPPEN 


Smer. populi Dtzd. 80 Pfg. Eier: Das. 
quercifolia im Tausch gegen jedes Zucht- 
material. 1240 
Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg 
Rheinstraße 97. 


Eier 1225 
von Bomb. quercus 100 Stück 60 Pfg. 
Helm, Dresden-N., Holzhofgasse 17. 


St. fagi-Puppen 
(Rest.), gesund und kräftig, gibt ab im 
Tausch 1249 


0. Bischleb, Mühlhausen i. Th., Feldstr. 35. 


Rhod. fugax-Puppen 


gesund und kräftig, aus imp. Eiern im 
Freien gezog. Stück 45 Pfg., Dtzd Mk. 5.—. 


Anth. pernyi-Eier 
garant. befrucht. Dtzd. 10 Pfe., 100 Stück 
70 Pfg. Porto 30 und 10 Pfg. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 1247 


Franz Sageder, Egg (Vorarlberg). 


Eier 
Dendr. pini ab. montana a Dtzd. 15 Pfg,, 
keine Inzucht, Met. porcellus 30 Ptg., 
Mam. leucophaea-Räupchen in großer 
Anzahl a Dtzd. 20 Pfg., en bloc billigst, 
sofort lieferbar. Auch Tausch geg. Puppen 
und Falter. 1256 


H. Bader, Karlsruhe i. B.,, Schützenstr. 51. 


Abzugeben: 
Pap. podalirius-R. klein und mittel Dtzd. 
30 Pig., später erw. Raup. Dtzd. 50 Pfg 
P. 70 Pfg. P.u.P. 30 Pig. Jede Bestellg. 
findet bestimmt Erledigung. 1234 
Max Sälzl, Regensburg, Hohlweg 7a. 


1246 


Van. antiopa-P. De 
Sat. pavonia=R. ur 25 


100 Mk. 2.50. 
Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Luna-Eier 


von kräftigen ® per Dtzd. 25 Pfg. Im 
Tausch geg. verschiedenes Zuchtmaterial 


Hubert Pifil, Wien Il, Taborstraße 58. 


Freiland-Raupen 
| von Sat. pyri, dreiviertel und ganz 
| erwachsen, p. Dtzd. Mk. 1.80. Porto 
| und Packung besonders. 1254 
| Hans Kostial, Wiener Neustadt 
: Am Fischa-Ufer 12. 


[IITEITETEEEERITTENT [ITITEITIIEIEETEIEITTETTENETERERTETEETTERETEERTEENTTT) 


Macr. iytius (bombyliformis) 


prächtige, gesunde Freilandraupen Dtzd. 
so Pfg. Sat. pavonia, große, kräftige, 
Freilandraupen, auf Faulbeerbaum lebend 
(erwachsen), a Dtzd. 40 Pfe., 100 Stück 
Mk. 2.50. Auch Tausch. Porto u. Pack. 
30 Pfg., Porto bei größ. Anzahl 50 Pfg., 
da Postpaket. 1253 


E. H. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Thais polixena-Puppen 1913 


ä Dtzd. 70 Pfg., Porto u. Packung 30 Pfg., 
gegen Voreinsendung oder Nachnahme, 
auch Tausch gegen Puppen von Anth. 
pernyi, Act. caja, evtl. Raupen von Sat. 
pyri, Pl. cecropia, Att. cynthia, Act. selene, 
Att. orizaba und elpenor. 1251 


Arnold Sibschina, Wien V., Jahngasse 3/10.- 


Anth. pernyi 


große kräftige Puppen, zur Weiterzucht 
sehr geeignet ä Dtzd. Mk. 1.30. Erw, 
Spilos. urticae-R. ä Dtzd. 40 Pfg., Earias 
chlorana ä Dtzd. 25 Pfg. Porto u. Ver- 
packg. besond. An Unbek. Nachn. 1252 


Karl Kressler, Meuselwitz (S.-A.). 


Agr. occulta-Eier 
von sehr dunklem Freiland 9, 25 Stück 
50 Pfg., Porto 10 Pfg., leichte Zucht. 
Pupp. v. Cid. sufiumata Dtzd. 80 Pfg. Ferner 
Exoten II. Qual. zu Dekorations-Zwecken. 
1250  W. Heil, Gießen, Leihgestern-Weg. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 
[ERS SRRFIREERDE SEEN PL T IE] 


Orn. hecuba 
d? Mk. 1.30, Puppe gratis, Orn. borne- 
manni (fast I) $2 Mk. 4.— bis 5.—. Nur 
Voreinsendung oder Nachnahme. Spesen 
40—60 Pfg. 1100 
Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Plusia bractea- 


Räupchen Dtzd. Mk. 1.80 franko. Futter: 
Löwenzahn. 1067 


c. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, 1. 


= Soeben eingetroiien 
Kräftige Puppen 


von Brahmaea japonica a Mk. 2.—, Lueh- 
dorfia puziloi ä Mk. 1.50. Selbstgezogene, 
sehr kräftige Rodinia fugax A 60 Pfg. 

Garantie für Güte. 1165 


Bernh. Vogeler, Berlin-Halensee, 
Paulsbornerstraße 3. 


Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20 —, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l'’Ermite, Paris (Se). 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Raupen 


von Th. batis per Dtzd. 40 Pfg., Puppen 
50 Pfg., diese schlüpfen noch im Herbst. 
Raupen von Agrotis occulta per Dtzd. 
40 Pfg. Poıto u. Packung extra. Tausch 
sehr erwünscht. 1217 
Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr. 1. 


EN ETF DEINEETTETN 
= [} 
Caligula simla-Cocons | 
(Große Pracht-Saturnide) 
a Mk. 1.—, 'I»s Dtzd. 5fach. Porto 
etc. 30 Pfg 1049 
k Dr. R.Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Smerinthus planus-Puppen | 
a Mk. 2.50. Porto etc. 30 Pfg. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz ® 
Schloßstraße 31. 1116 


Val. oleagina-Puppen 
Dtzd. Mk. 3.—, Porto u. Packung extra, 
gibt ab 1237 
K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, 1. 


Myrmidone-Falter 


spannweich im Tausch abzugeben, sowie 
kräftige Puppen von pavonia angesponnen. 
Voraussichtlich später kräftige, von Frei- 
landtieren stammende Puppeu von poda- 
lirius Dtzd. 80 Pfg., C campanulae Stück 
Mk. 2.—, C. gnaphali Stück Mk. 3.50, C. 
asteris Dtzd. Mk. 1.20. Bei Dtzd. 10-facher 
Preis. Porto u. Verp. 25 Pfg 1235 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


von G. quercifolia Dtzd. 15 Pfg. Auch 
Tausch geg. Bären. Porto u. Pack. extra. 


Otto Rohrberg, Niederrad a. M., Goldsteinstr. 36. 


Sehr kräftige gesunde Raupen 


von Sm. hybr. charlotta X gertrudis, 
Futter: Weide, per Dtzd. Mk. 2.—, gegen 
bar od. im Tausch sofort abzugeb. 1228 


Edmund Schneider, Eibau i. Sa. 
=, PÜNPP EN. —— 


von M. TOR Mi gorceitus Dtzd. 1. 70, Puppen von 
H. jacobaea Dtzd. 60 Pfg. Alles groß u. 
kräftig. Tausch erwünscht. 1219 


FR. Laakmann, Hamburg 35, Louisenweg 45, IV. 


1241 


P. plantaginis- Raupen 
fast erwachsen, Dtzd. 30 Pfg., Porto und 
Packung 20 Pfg., gibt ab 1221 
Emil Rothe, Mühlhausen 1. Th., Rosenstr. 8. 


Raupen 
von H. scabiosae ä Dtzd. Mk. 1.—, Porto 
und Verp. extra, hat abzugeben 1222 
H. Franke, Eisenberg S.-A., Fabrikstraße 5. 


Hyp. io-Eier 
100 Stück Mk. 2.—, Porto 10 Pfg. 1215 
K. Lehmeyer, z. Zt. Eppingen (Baden). 


Nerii-Puppen 1:5 


kräftig p. Stück Mk. 1.—, harmuthi-Puppen 
(euphorbiae A x elpenor 2) Mk. 3.— per 
Stück, pernoldi-Puppen (elpenor & X eu- 
Dhorbiae Q) Mk. 3.— per Stück, Anth. 
roylei-Puppen 80 Pfg. p. Stück, elpenor- 
Puppen 90 Pfg. p. Dtzd., alles kräftige 
ges. Stücke, offeriert, Porto etc. 30 Pfg. 


Max Maute, Actienbrauerei Gluss, Heilbronn a.N. 


Quercifolia-Eier 
(Freiland) 30 Pfg. das Dtzd,, 100 Stück 
Mk. 2 —, geg. Einsendg. v. Briefm. 1243 
Schille-Podhorce bei Stryj (Galizien). 


Den geehrten Herren 


Bestellern von Per. matronula-Eiern zur 
gefl. Nachricht, daß ich leider keine Eier 
liefern kann, da es mir des schlechten 
Wetters halber unmöglich war, eine Frei- 
landcopula zu erzielen, obwohl ich viel 
Material opferte. 1195 


J. Reiahofer, Bregenz a. Bodensee. 


Matron ula-Raupen 


vergriffen, dies den unbefriedigten Be- 
stellern zur Nachricht. 1232 


Vereinigung denenser Entomologen. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ja en höfl., bei allen Anfragen an 
\ die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


‚Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein‘fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


N u. ne La 
: von n Katalogen ete. : 


III IRIRIRÜÜRÜRRÜ_RÜR RR 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


=. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Blicherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


— ee 
SEE 


it Anmeldekarten u. Druck- 
schriitten zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der 


Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 
Scheidswaldstr. 35. 


[e]lelfeesllSjleee] 


Der Vorstand. 


Rechnungen für Inserate u.Ueberzeien 


franko einsenden; 


pro 1. Quartal ——— 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. 


umgehend 


am 1. Augusta. c. werde mit dem Einzug der 


alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. 


Remi Block 


Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E.V. 


Frankfurt a. M., 2. August 1913. 


Nr. 18. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomelogisohen Zeitschrift Frankfurt am Nain. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 7,212, 1 Sen a. ee: 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
‚Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mie 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als rnlangkätalen 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Neuanmeldungen 


Nr. 1831. Herbert Siching. 
„ 113. Dr. med. Tägtmeyer. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Exotische Coleopteren. 


50 Stück größere Käfer aus Sikkim (Hima- 
laya) und Java, darunter große Luca- 


NIGHT Mk. 18.— 
100 Ttück aus St. Catharina 
(Brasiken)y rs se: „ 12.— 
100 Stück aus D.-O.-Afrika 
mit schönen Cetoniden und 
Buprestiden. . 2... ... „. 12.— 
100 Stück v. Kilimandjaro (Afr.) „ 12.— 
50 » ” 6.— 
100 Stück aus versch. Erdteilen „ 10.— 
100 Stück aus Süd-Amerika . ,„, 10,— 
30 Stück mittelgroße Käfer aus 
SUd-CHles an arme: v4 
Porto und Verpackung extra. 1296 


Ernst A. Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 


DREIER 
In Anzahl zu kaufen gesucht! 


Käfer: 


C. sycophanta, A. viridis, C. obscurus, A. 
curculionides, M. mollis, Ph. psittacinus, 
Cr. labathi, P. piniphilus, P. picae, O. fagi, 
Hyl. cunicularius, Hyl. piniperda, minor, 
micans, Tet. Juridum, Hyl. bajalus, Cer. 
cerdo, Pog. fasciculatus, Sap. carcharias, 
Ob. oculata, Gal. capreae, vittelinae, Agl. 
alni, Lup. pinicola, Crypt. pini. 


Falter: 


Ses. spheciformis, B. lanestris, B. pini, 
Das. pudibunda, L.salicis, C. processionea, 
P. bucephala, Apr. vestigialis, B. piniarius, 
Hyb. defoliaria, T. viridana, buoliana, 
turionana, resinella, pactolana, zebeana. 


Div. Insekten: 
Sirex gigas, juvencus, V.crabro, Lept. 
cervi, Gryll. vulgaris (erwachsene), ferner 
lebende oder geblasene Raupen von 
pinastri, pudibunda, processionea, sycCo- 
phanta. — Gefl. Off. m. Preis an 1267 


P. Herpig, Forst- Akademie, Tharandt i. Sa. 


zz 

a aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 

zu höchsten Preisen 

/ gegen Baar zu ı erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 

j dankend entgegen 

Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Suche 


jetzt oder später gegen bar 2—-4 Dtzd. 
dreiviertel bis ganz erwachsene Dytiscus 
marginalis--Larven (Gelbrandkäfer) in 
Spiritus oder trocken präpariert. 1301 
Heinrich Och, Lehrmittelhdig., München, 
Sendlingerstraße 68. 


Coleopteren! 


Suche rege Tauschverbindungen. Nur 
europäische Arten; sammle eventl. andere 
Insektenarten gegen Käfer. 1162 


Alex. Bierig, 33 rue de l’Est, Boulogne 
s. Seine (Frankreich). 


: Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Für meine wissen" 
schatitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d‘ und 9, hecuba d, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
I. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E, Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


b) Angebote. 


Brasilien. 
PUPPEN 


Eacles magnifica & Stück Mk. 1.—, Arse- 
nura armida ä& Stück Mk. 1.25. 


aAäupcehen 


E.cles magnifica ä Dtzd. “ik. i.50, Futter: 
Eiche. Porto und Verp. extra. 1297 


Ernst A. Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15, 


Abzugeben: 


Raupen (fast erwachsen) von Arctia 


testudinaria, Dutzend Mk. 3.—, halbes 
Dtzd. Mk. 1.60, 1 Stück 30 Pfe. Falter 
noch im Herbst. Zucht sehr leicht. 


Futter: Löwenzahn. 


Stabheuschrecken (fast erwachsen) 
Diapheromera femorata Dtzd. Mk. 1.—. 
Zucht sehr leicht. Futter: Hasel, Rose. 

Eier v.Stabheuschrecken: Dixippus 
morosus und ‚Diapheromera femorata 
25 Stück beider Arten nur 10 Pfg. 1264 

Porto und Verpackung für Raupen und 
Stabheuschrecken 30 Pfg., für Eier 10 Pfg. 
Nur gegen Voreinsend. auch Briefmark.). 


Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhm.). 


Zu '/); Staudinger-Liste 
offeriere la. gespannte Falter: 
Parth. gambriusius. . .ä Stück Mk. 0.40 
Ideop. vitraea .... . ee „1260 

Hestia blanchardüi. . ., „ ale 
Crastia andamanensis ., ,„ reis: 
Packung 30 Pfg., Porto extra. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 


R. Döpp, Frankfurt a.M., Scheidswaldstr. 35. 


Imbrasia ertli-Puppen 


Große afrikanische Saturnide, 
Mk. 2.50, '/s Dtzd. fünffach. Porto 
etc. 30 Pfg. Voreins. oder Nachn. 


E. Student, Berlin- Wilmersdorf, 
Holsteinischestr. 20 III 1300 


y 


Ne MGelegenheitskauf!' 


Sendun 


50 Größere und mittlere Exoten Mk. 6,— 
25 Größere und mittlere Exoten r 


Neue 
Sendung 


darunter Ia Seltenheiten, alles verschieden. 


Packung 10 Pfennig. 


Freiland-Material: 


Caja-Räupchen 100 Stück 80 Pfg., 
Purpurata-Räupchen per Dtzd. 30 Pfg., 
Versicolora- Puppen, frisch gesammelt, 
per Dtzd. Mk. 1.50, Porto und Packung 
extra. Nur Voreinsendung oder Nachn. 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 1285 


Plus. bractea-Eier 


fon großen Freiland - Weibchen Dutzend 
Mk. 2.—, Porto 10 Pfg. 1288 


Franz Abel, Leipzig i. Schl. 


Großer Vorrat! 
Puppen Dtzd. Mk. 1.50 


Versicolora ” gegen Voreinsendung od. 


Nachnahme. 1284 


WEISE, Steuersekretär, See- und Solbad 
* Swinemünde. 


Anth. yamamai-Puppen 


a Stück 60 Pfg., Vorrat 14 Stück. Ver- 
sicolora- und tau-Puppen & 10 9 20 Pfg. 
Alles Freilandzuchtmat. Versand 25 Pfg. 
1278 Bruno Beyer, Lucka (S.-A.). 

NB. Suche je 2 Dutzend D. pini- und 
polyxena-Puppen gegen versicolora-P. 
einzutauschen. 


Kräftige L. dumi-Puppen 
a Dtzd. Mk. 2.— inkl. gegen vorherige 
Einsendung (keine Marken) gibt ab 1279 
Franz Kreibich jun., Parchen-Schelten (Böhm.). 


n A. caja, 4. Häutung, 30 Pfg. 
Raupen Ro illiea aNNEe ss 
a Dtzd., 100 Stück 10fach, P. u. P. eigens. 
Ernst Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Zatima-Raupen 


fast erwachsen, Dutzend 70 Pfg., Porto 
20 Pfg., Voreinsend. od. Nachn. 1295 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 
area RS EEE BE DEE DEEnn= 


Hipoerita jacobaeae - Raupen 


Dtzd. 40 Pfg. Am liebsten Tausch gegen 

Zuchtmaterial. 1277 

Hermann Sietzmann, Lehrer, z. Zt. Pyritz 
(Pom.), Bahner Chaussee. 


Sehr kräftige 
Puppen von B. stratarius 


von einem im Freien gefundenen Riesen- 
pärchen, Dtzd. 60 Pfg., Raupen von Sp. 
lubricipeda 2 Dtzd. 70 Pfg., Porto und 
Packung 30 Pfg. 1276 
A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


Eier 
25 Stück: L. quercus 15, A. occulta 25 Pfg. 
Raupen (10 Tage alt) Dtzd.: M. advena 20, 
A. primulae 20 Pfg. Puppen: A. alni 
1/, Dtzd. Mk.3.—. Tausch bevorzugt. 1293 


H. Noack, Rathenow, Turnplatz 10. 


__ Porto extra. — Nachnahme. — Ausland nur Vorauszahlung. 


Karl Lundquist, Rostock i.M. 


1269 


P. podalirius-Puppen 
in einigen Wochen, von nur ausge- 
wachsenen, im Freien gesammelt. Raupen 
Dtzd. 80 Pfg., sowie pavonia Dtzd. 70 Pfg., 
porcellus Mk. 1.20, Arct. villica nach 
dritter Häutung Dtzd. 50 Pfg., auch alles 
im Tausch gegen bessere Sachen. 1270 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Spil. menthastri- 


Puppen zu 30 Pfg. per Dtzd. Porto und 
Verpackung 20 Pfg. 1272 


Karl Hessenauer, Oberbronn (Elsaß), 
Hauptstraße. 


Ermessen 


1700 frische Indien-Falter 


in Tüten, darunter ca. 1000 Papilio, 

im ganzen, eventl. auch zur Hälfte, 

sehr billig abzugeben. 1299 

C. Koperski, Berlin W., Augsburger- 
straße 48, 


Doubledayaria ! 


Erwachsene Raupen, von tiefschwarzen 
Eltern Z2 abzugeben per Dtzd. Mk. 1.50, 
portofrei. Vorrat groß. Auch Tausch 
gegen mir fehlende Falter oder gutes 
Zuchtmaterial. N 1273 


Carl Dupp, Cassel, Mittelgasse 50. 


— EIER 


B. mori, gemischte Farben 100 St. 40 Pfg., 
1000 St. Mk. 3.—, A. pernyi 15 St. 10 Pfg., 
100 St. 60 Pfg., A. selene (in Kürze) 
15 St. 80 Pfg., 100 St, Mk. 4.50. 


Puppen 


Cuc. chamomillae per Stück 30 Pfg., Cuc. 
verbasci per Stück 10 Pfg., Cuc. scrophu- 
laria per Stück 5 Pfg., A. selene per 
Stück Mk. 1.20. } 


RAUPEN 


Proserpina per Dutzend Mk. 2.40. 
Porto extra. Auch Tausch. 


Fritz Emmer, 
Maria Theresiag. 24. 


[1 = 
Dendr. pini-Puppen 
subalpin, s. variabel, Dtzd. Mk. 1.—, 50 St. 
Mk. 3.70 ohne Porto u. Packung. Tausch. 
Eier der Stammform Dtzd. 25 Pfg., von 
ab. brunnea 70 Pfg., v. montana Mk. 1.20. 
F. Perneder, Katzelsdori 126 beiWr. Neustadt 
(Nied.-Oesterr.). 1260 


Wer 


kann im Tausche unzweifelhaft richtig 
bestimmte Acidalien,.auch gewöhnlichere 
Arten, gegen bessere Schmetterlinge ab- 
geben? Auch Larentia - Arten wären 
erwünscht. ; 1266 


Dietze, Ueberlingen am Bodensee. 


1265 


Mödling bei Wien, 


er 1275 
Agrotis occulta a Dtzd. 20 Pfg. 
Mam. advena ..... AS AR 2 OST, 
Mam.tincta ...... al, ON 
Lasioc. pinii....... AR 2058, 


E. R. Naumann, Mittelbach (Bez. Chemnitz). 


Abzugeben gegen bar 
folgende gespannte Falter: ca. 200 chry- 
sorrh. ä 6 Pfg. (100 Stück Mk. 5.50), 30 
fimbria ä& 10 Pfg., 20 neustria a 5 Pfg,, 
5 triangulum a 4 Pfg., 10 sambucaria A 
10 Pfg., 70 brumata (Zg u.®) a 4 Pfg. 1280 
Felix Franze, Dresden 28, Gohliserstr. 9. 


Gelegenheitskauf! 


Eine kleine Serie Falter aus Guatemala, 
ca. 180 Stück, für Mk. 12.50 abzug. 1282 


Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100, 


Amphid. ab. doubledayaria- 


Raupen, 3 Wochen alt, von tiefschwarzem 
Freilandweib, an Weißdorn gewöhnt, er- 
geben überwiegend schwarze Formen, 
25 Stück 50 Pfg. Auch Tausch gegen 
Zuchtinat. v.Schwärmern u. Spinnern. 1283 


Dr. Zabel, Essen-Ruhr, Dreilindenstr. 43 p. 


A. flavia-Freiland! 


Ia Graub. Material garantiert, jetzt erst 
abgebbar. Eier von stark geschwärzten 
® Dtzd. Mk. 1.20, 25 Stück Mk. 2.20, 50 


Stück Mk. 4 20, Porto 10 Pfg. Im Tausch 
gegen la gleichwertige Falter. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1292 


E. Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr.76 


PUPPEN 


(noch 5 Dutzend) von Sat. pavonia Dtzd. 
65 Pfg, Porto extra. Gegen Nachnahme 
oder Voreinsendung. 1290 
Friedrich Schinke, Berlin-Tempelhof 
Manteuffelstraße 57. 


Eier von quercifolia 


in großer Anzahl, sicher befruchtet, Frei- 
land, ä Dtzd. 30 Pfg., unter 60 Stück nicht 
abgebbar, Eier v. L. quercus Dtzd. 20 Pfg. 
Gegen Nachn. oder Vorauszahlung. 1291 


Peter Moseler, Krefeld, Lindenstraße 125. 


Caja- Raupen 
nach 4. Häutung per Dtzd. 25 Pfg., 50 
Stück 80 Pfg. Tütenfalter von Ar. prorsa 
per Dtzd. 50 Pfg. Gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1294 


Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


Arctia caja-Eier 
von sehr starken Freiland -?, 100 Stück 
50 Pfg., Porto 10 Pfg, auch im Tausch, 
gibt ab 1274 


Herm. Weiße, Oberlungwitz, Post Hermsdorf 
(Bez. Chemnitz). 


6 kräftige Puppen von 
Guc. campanulaea 


hat abzugeben gegen Meistgebot 1308 
Ge. Bleier, Regensburg, Ostengasse 13. 
Sn awruun? 1 > ae ee 


B. mori-Puppen 


Gelbe Cocons Dtzd. 50 Pfg. Puppen von 
H. jacobaeae Dtzd. 50 Pfg., Porto 25 Pfg. 
Tausch erwünscht. 1271 


Eduard Uhlig, Weißenfels a.S., Neuestr. 1II. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


% Carl Zacher, 3110 
Ertiurt, Weimarischestraße 10. 


Orn. hecuba 


&d2 Mk. 1.30, Puppe gratis, Orn. borne- 
manni (fast I) 9 Mk. 4.— bis 5.—. Nur 
" Voreinsendung oder Nachnahme. Spesen 
40—60 Pfg. 1100 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, © 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4,—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 

Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Rad. re 


per Stück 60 Pfg., 
1 Dtzd. Mk. 5.—. 


Euch. jacobaea-Raupen 


per Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.20, 
Puppen 1 Dtzd. 35 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, 


Psam, mori-Puppen 
per Hundert Mk. 2.50, Tütenfalter von 
Van.io 100 Stück Mk. 2.—. Porto und 
Verpackung 30 Pfg. Tausch nicht aus- 
geschlossen. 1213 


Adolf Deeg, Regensburg, Spiegelgasse 3, II. 


!/, Dtzd. Mk.3.—, 


Deilephila nicaea 


gesunde kräftige Puppen von im Freien 

gesammelten Raupen gebe ich jetzt das 

Stück für nur Mk. 4.—, das Dutzend für 

Mk. 45.— (Nachnahme). 1238 

Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A. M.) 
Frankreich, 


Raupen oder Puppen 


von Deil. vespertilio (Mk. 2.20, Mk. 2.50), 
Pter. proserpina (Mk. 1.80, Mk. 2.—), sind 
im Tausch abzugeben. Fall dieser nicht 
konveniert (Dutzendpreis in Klammern), 
dann nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1196 


G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz 7. 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


——— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological' Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass,, U. S. A. 1132 


Plusia chrysitis-Eier 
v. gef. 9 a Dtzd. 20 Pfg. (Porto 10 Pfg.) 
gibt ab auch im Tausch 1207 
F. C. Schleiss, München, Elisabethstraße 2. 


1204 


Prachtserie 


exotischer Schaustücke, enthaltend in 
prima Qualität in Tüten: 1 & Ornith. 
hephestus, 1 Pap. blumei sup., 1 ascala- 
phus, 1 sataspes, 1 Hestia blanchardi 
(groß), 1 Morpho hercules, 1 aega, 1 5? 
epistrophis e.l., 1 Caligo brasiliensis e.l. 
groß, Katalogwert Mk. 71.—, für nur 
Mk. 12.—, sauber gespannt Mk. 13.25. 
Nur ausgesuchte la. Qualität. Porto und 
Packung für Tütenfalter 25 Pfg., für ge- 
spannte 80 Pfg. Unbekannten Nachnahme. 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


ee 


V.io V. urticae 
Temperaturformen 


in schönen Exemplaren, gegen bar. 

Anfragen erbittet 1176 
PAUL WOLFF, 

Bischheim bei Straßburg (Els.). 


En 
 Schilfeulen. 


Nonag. arundinis 60 Pfg., Nonag. gemini- 
puncta 30 Pfg. per Dtzd. in Schilf ein- 
gesponnen. Am liebsten im Tausch geg. 
Zuchtmaterial. Porto u. Verpack. 30 Pfg. 

Herm. Höhn, Offenbach-Bürgel 
Jahnstraße 10. 1201 


Urania ripheus 


fast Ia. dP nur Mk. 8.—, ripheus hat 
sechs Schwänzchen. 1141 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


————= PUPPEN: == 


von M. porcellus Dtzd. 1.70, Puppen von 
H. jacobaea Dtzd. 60 Pfg. Alles groß u. 
kräftig. Tausch erwünscht. 1219 


F. Laakmann, Hamburg 35, Louisenweg 45, IV, 


Nerii-Puppen 125 


kräftig p, Stück Mk. 1.—, harmuthi-Puppen 
(euphorbiae & x elpenor ?) Mk. 3.— per 
Stück, pernoldi-Puppen (elpenor $ x eu- 
phorbiae @) Mk. 3.— per Stück, Anth. 
roylei:Puppen 80 Pfg. p. Stück, elpenor- 
Puppen 90 Pfg. p. Dtzd., alles kräftige 
ges. Stücke, offeriert, Porto etc. 30 Pfg. 


Max Maute, Actienbrauerei Cluss, Heilbronn a. N. 


__ [ERTEEDEIEDEIDELDELDEEEGEEDEIDEIEEEOECEGEEEEDEEIGELDEEONEIDEIDEEOEEODEE 8 
| Pracht-Saturniden. 


|| Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika : 
:| Bunaea caffraria E 
:] Nudaurelia menippe 
;] Henoicha terpsichore 
;| Imbrasia epimethea 
: Dutzend 10fach. B 
:] Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für |: 
| gut. Schlüpten gegen Einsend. der 
| schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


FALTER: 


:] aus Puppen gezogen; gespannt und 
: in Tüten 

:| Gynanisa maja . . . 

:| Epiphora methymnia. . . , 
Porto und Verpackung 50 "Pfg. 


Lebend! Lebend! 
| Brachycerus payanus. |: 


Riesenhaft gepanzerte Rüsselkäfer : 
:| aus Ost-Afrika ä Paar mit Futter |: 
!] Mk. 2.—, Porto u. Verpack. 50 Pfg. |: 
i Versand nur gegen Voreinsendung |: 
|] oder Nachnahme. : 
C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 1031 |: 


jene 
[/= PEDIIEOIIEIITOOOOOEOTEIEEEEEEEEEEEEN [ITTTTITITI ILITETEITITITTTETITTETTTITTG 
Tr A HH HS AL ZEHRE EEE EEG 


Für nur Mk. 6.— 


folgende Prachtexoten: 1 Att. atlas, 1 Cat. 
brasiliensis, 1 Pap. helenus, 1 memnon, 
1 albolinnatus, 1 sarpedon, 1 Heb. sumat- 
rana, 1 K. eudara, alles la. gespannt mit 
Urania ripheus Mk. 4.— mehr. 1140 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


EINER — 


[ITETTIITEITTIEITEITEIEEETETITEETEN 


von Sm. austauti ab. miranda Dtzd. 
Mk. 5.— von Riesenfaltern. Tausch er- 
wünscht. 1189 


R. Schmidt, Bromberg, Bärenstraße 8. 


Smer. populi- 
Räupchen nach III. Häutung Dtzd. 30 Pfg., 
von aber. pallida stammend. Ferner sind 
ca. 250 gespannte Falter, darunter viele 
gute Sachen, wie Eulen (150 Stück in 
50 Arten), Hyp. jacobaea, plantaginis, 
euphorbiae, div. Spanner etc. nach Ueber- 
einkunft abzugeben. Alles auch im Tausch 
gegen mir zusagende Falter oder Zucht- 
material. Porto u. Packung für Räupchen 
30 Pfg., auch in Briefmarken. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 

J. Burgard, Frankfurt a. M.-Ginnheim 
Woogstraße 41. 1199 


FREILAND-=EIER 


Arct, caja 100 Stück 60 Pfg., Porto extra, 
Nur Voreinsendung od. Nachnahme. 1286 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 
EIER EN 6) REINE 
10 Pfg. 


pro Stück kosten meine 


Riesen Platys. cecropia-Falter 


gegen vorherige Kasse, Porto extra, bei 

5 Stück Packung frei, sonst 10 Pfennig. 

Ausland nur Vorauszahlung 1268 
Karl Lundquist, Rostock 1. M. 


OTTO 


ZAHN 


Mexiko- \usbeute! | 


Einige Tausend Tüten Tag- und j 


oder geteilt, billig abzugeben. 1298 | 
Alles benannt! 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdort, 
Mannheimerstr. 4211. 


| Nachtfalter aller Gruppen im ganzen |} 


Raupen 


v. Call. dominula nach 3.—4. Htg. Dtzd. 25 
„ Naen. typica HARD 


„ ” 


‚ Mam. serena »..3.—4. „ rl 
„ Agr. putris er 
Sn pronubaysı al. a „ 15 
„ Las. potatoria 1. Bon lo 
„ Plus. moneta OB 2030 


‚„ Das. pudibunda bereits erw. 40 
Porto u. Pack. 30 Pfg. Tausch angenehm. 
Van. cardui und V. atalanta kommen jetzt 
zum Versand. 1320 


G. Neumann, Hörde i. M., Bruchstraße 41. 


Bosnien. 


Gebe ab gegen 20 Dtzd. Riesen-Freiland- 
Puppen von Sat. pavonia var. meridionalis 
a Mk. 3.—. Porto und Packung extra. 
Voreinsendg. des Betrag. wird bevorzugt. 
‚Fr. Loschnigg, Sarajevo, Bistrik-Sirokaca 2 

(Bosnien). 1307 


D. pini in allen Variationen 


spannweich, gebe im Tausch geg. andere 
Falter und Zuchtmaterial. 1306 


Fr. Kramlinger, Wien VIl., Mondscheing. 8. 


Hadena ochroleuca: 


Eier 25 Stück Mk. 1.—, Raupen: D. 
vespertilio Mk. 2.50, P. proserpina Mk. 2.— 
a Dtzd. franko. 1305 


C. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, 1. 


Cal. cachara- 


A. selene-Puppen, cachara ä Stück Mk. 
1.—, selene a Stück 75 Pfg. Vorrat ge- 
nügend. Porto und Verpackung extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachn. 1304 


Wilh. Schellkes, Krefeld, Drisendorferstr. 2. 


Raupen: 1302 


Hipocrita jacobaea L. erwachsen, 100 
Stück Mk. 1.50, Dtzd. 20 Pfg., Pupp. 25 Pfg. 


Rudoli Hutschenreuter, Recklinghausen i. W. 


S. ligustri-Raupen 
letzte Häutung Dtzd. 50 Pfg. Porto und 
Packung extra. 1313 
BE. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Puppen: 


Staur. fagi !/» Dtzd. Mk. 2.50, Raupen: 
plantaginis Dtzd. 30 Pfg., Raupen oder 
Puppen antiopa Dtzd. 30 Pfg., Puppen 
tiliae Dtzd. Mk. 1.—, fugax Stück 50 Pfg., 
Brahm. japonica Stück Mk. 1.50, Falter 
in Tüten, fraxini !/; Dtzd. Mk. 1.—. Porto 
und Packung extra. 1314 


P. Specht, Langenbielau i. Schl., IV. Bez. 59. 


D. pini-Eier 
von sehr großen Q Ditzd. 15 Pfg., 100 


Stück Mk. 1.—, gegen Voreinsendung in 
Marken. Porto 10 Pfg. 1315 


R. Stovicek, Dresden A. 27, Hofmühlenstr. 16, Il. 


1 [} x 

Plusia gamma- 
Puppen ® ab. pallida 1 Dtzd. 70 Pfg., 
Eier von C. hera 100 Stück 70 Pfg., 
Räupchen von Hyp.io 25 Stück 80 Pfg. 
Porto 10 und 20 Pfg., gegen Einsendung 
des Betrages in Briefmarken. 1303 


Ferd. Klinger, Krems (Donau). 


SOFORT ABZUGEBEN: 


Puppen von Lim. japonica Dtzd. 30 Pfg. 
Porto extra. 1316 


A. Schmidt, Gatersleben, Bz. M., Mühlenweg 8. 


Elpenor-Puppen 
kräftig 100, bucephala 35, glyphica 30 Pfg. 
per Dtzd., pernyi-Raupen nach 1. Häutung 
Dtzd. 25, 50 Stück 80, 100 Stück 120 Pfg. 
Porto u. Pack. extra. Tausch. 1317 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


P. plantaginis- Raupen 
nach letzter Häutung ä Dtzd. 50 Pfg., 
in Kürze Puppen 70 Pfg., Raupen von 
plantaginis @ X hospita d (weiße Form) 
erwachsen 80 Pfg., in Kürze Puppen 
Mk. 1.—. Porto und Packg. extra, auch 
im Tausch, hat abzugeben 1318 


Heinrich Mehler, Mühlhausen i. Th., Grünstr. 3. 


Earias vernana- 

Puppen v. Freilandraupen Dtzd. Mk. 1.—. 
Porto etc. 20 Pfg. 1319 
Adolf Grothe, Berlin O. 27, Krautstraße 49. 


Actias luna-Eier 


von kräftigen Tieren Dtzd. 30 Pfg., Porto 
10 Pfg. Die Herren, die auf Bestellung 
noch nichts erhielten, bitte um Geduld, 
es wird alles erledigt. Tausch sehr erw. 


cand. med. Georg H.Pfaff, Heidelberg 
Theaterstraße 2, II. 


Allen Herren 


die mori-Raupen bestellten, zur gefl. Nach- 
richt, daß ich den großen Rest en bloc 
abgegeben habe. 1311 


Rud. Lassmann sen. Halle a. S. 


Allen Merren 


die antiopa-Raupen u. -Puppen bestellten 
und nichts erhielten, zur Nachricht, daß 
es mir unmöglich war, alle Bestellungen 
auszuführen. 1289 


Georg Körzendörfer, Hersbruck (Mittelir.). 


Den Bestellern 


von Actias luna- u. pernyi-Eiern zur Nach- 
richt, daß es mir nicht möglich war, trotz 
großen Vorrats alle Aufträge zu erledigen, 
werde im nächsten Jahr beide Gattungen 
in größerer Menge ziehen. 1310 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


Bi Reichhaltig, neueste Zier- 
fische, Zuchttricks etc. 655 


Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4,50 vostirei, 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


1287 


Emil Roth, Arnstadt (Thür.), Pfortenstr. 1. 


imbeer- u. Kirschsaft 


; beste Qualität, 2 große Flaschen, 
jede ca. 2 Pfund Inhalt, versendet 
für Mk. 2.80 Nachn. franko 921 


Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst..Schles. 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 
Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . . ... Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. „ . Frs. 7.— 

(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko. 
TEN ERSTER TE En EEE 

DIE 


Deutsche mikrolog, Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 


vonR.H. France (I. Vorsitzender) hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der, 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen u.Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. _An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


Mitteifungen über die 


Donelmelt 


Herausgeber Dr. Rurf Floeriche 
AZR# rl Q 
ur 


as füßrende u.Bilfigste deutsche Öfaft A\ 
) für Vogelkunde, Vogelließßaderei 
| OD und Vogefschuß. m 
Jäfrfich 12 stattliche Hefte 


M| mit 5-7 Fardentafen und 60-70 
sy Ppfofograpfischen Dogef-Aufnaßmen 


| E-Rapann'(her Verlag Nürnberg. 


ae in _ 


Nr. 18. 


Vereinsnachrichfen ss 


des Internationalen Entomologisdten Vereins & v und der kokalpereine. 


Sare unsere OT a 
Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 
an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift 
AI e Inser. ate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. { 


Alle Zahlungen 


Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Bücher- 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten "zgcher. 


Vereinsabzeichen Ba De Porto 10 Pfg., fürs 
Bücherverzeichnis ae des Internat. Entomol. 
Reklamemar ken so Stück 20 Pfg., Porto 5 Pig. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V., Frankfurt am Main, 


Hierdurch 


ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 


Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 


Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 


Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu Können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 


—m—m—m—mamam——mmmnmmm——n——m—n—a—aha„awwnmmManannmnmnmnmhm— 


ir bitten unsere verehr|. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift SUSE aa] 1 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der _Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


Fascaees 


it Anmeldekarten u. Druck- 
schriiten zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der 


Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 
Scheidswaldstr. 35. 


EIESCEIEIEST 
Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog, Vereins. 

BERTERERTIEN TR 
zu 

chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


= Probenummer 3 

senden können. Geschäftsstelle der Ento- 

mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 


Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘‘ 


Eine gute Fachzeitschrift 
Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür, 


Allgemeine 


Fischerei-Zeitung 


1295 Organ 
des Deutschen Fischereivereins u. 
fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 
vertritt die Gesamtinteressen 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schattliche Belehrung auf allen Gebieten 


der 


der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist -der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 


in München, Veterinärstr. 6. 


Jedem Jäger und Naturfreund 


fei zum Abonnement beifens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Blteite illuftr. deufiche Fagdzeitung 


Gediegener Inhalt. Ilfuftrationen von bekannten 
Artikel aus der Feder hervorragender 


Jagdmalern. 
Fachichriffiteller. 
„Der Weidmann“: ericeint jeden Sonnabend, 
Hbonnemenfs nimmt jede Poitanitalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt enfgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr IMk. 2.—, für OesterreidtUngarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland MIR. 3.30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag .Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Die Halbmonatschrift 


„APGLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A110, > 


Briefmarken- 


& Sammler u. Händler all.Länder wollen & 
in ihrem eigensten Interesse unsere 


Warnung beachten und erst 


Probenummer sowie 
Prospekte unseres in seiner Art 
einzig bestehenden Fachblattes 
verlangen, die wir 


kostenlos an jeden Leser dies. 


"Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E.F. 
Nordbahnstr. 12, ! 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘. 


Der Praktiker 
Schwarzenbach a. Saale. 


Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 
Offizielles Organ der bayerischen Landes- 


verbände für Geflügelzucht (23000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. T 

Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist. die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


Deutsche Obstbau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
der beste Berater. 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


| kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u jede gewünschte Auskunft vom 


: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. W- 


BBESRBB988B8B88898888B888888® 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) 


Halbmonatsschriftf. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. 
Probe - Nummern. kostenlos 
durch die Verlags- Anstalt 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. ‚Internationalen Propaganda- 
marken-Union“ ebenfalls durch. diese 
Verlags- Anstalt gratis. 


S9IS999990990999995°80 5551| 


Jeleleteteleleleletell. 


(=) 


Bo0099900509 SYeJe[[eJeJe[[=[e[272) 8: 


2999988889686 


d Vertrauliches ® 


Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 


XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk. 3.50. 


(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 


Leitung: Verein für Brieimarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsiähiger Verein. 


Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorferbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher N 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 
g der Deutschen Philatelisten-Tage. w 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien-Sammler. 


ist ein 1839 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit .naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in ‘fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk.1.20 
(Ausland Mk. 1.10) 500 g schwer franko. Vatei 

Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Alle Zusehrilten Reinhold Ed, Hoffmann, Grünberg, Pr. 


/ erbeten an Schlesien, 


u _ Zeitschrift 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 

deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 

gegeben von 

Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. . 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


Allen Geflüyelfreunden 


wird die 


„Geflügel-Welt“ 


Chemnitz 


hierdurch bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
als Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
bei jeder Postanstalt zu bestellen und be- 
trägt das Abonnement nur Mk. 1.25 pro 
Vierteljahr exkl. Bestellgeld. Probenummern 
bereitwilligst von der Expedirion der 
„„‚Geflügel-Welt“, Chemnitz i. Sa.‘ 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, &.V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. ? 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 

1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicheıteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

2. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 
Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 19. Juni 1396 begründet und besitzt die Rechte 

einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission“ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission‘, 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innerr, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

Ä Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a. zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘ mit wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees‘; d) zum Bezug 
des „Wirtsohafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk.4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


Die GeflügerBörfe 
Leipzig: 


Führendes Fachblatt 
für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 


“une Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. +++ 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


Postadresse: 


.Geflügel-Börse, Leipzig. . 


Doouunwn 2 0 0 0 2 2 0 0 2 0 2 0 0 wanne..B 


CCEEITZEIcccerT VELEILILIEITEIT 


TEECCLIEEIEIEELIIIIEEIIIITTT 
BBERETILIELLLIETELELITIITELTD 


<q 
5 
Illustriertes Zentralblatt |) 


für deutsche Forschung. ı 


Vereinigt mit „Neue Zeitschrift für Mineralogie, Geologie und Paläontologie“. ) 
Mit dem Beiblatt: „Der Präparator‘. 


Bezugspreis jährlich für 12 starke Hefte, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten I 
5 M.; für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der 
Mineralogie. Geologie u.Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. I 
Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder 
genießen viele Vorrechte. Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, sonstige I 
Mitglieder u. Sammler inserieren für 10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel-Zentrale“. 


Inserate haben größte Wirkung. I 

Zu beziehen ist der „Forscher‘‘ mit „Präparator‘‘ und ‚Neue Zeitschrift für I 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie‘‘ durch jede Buchhandlung od. direkt vom |) 
Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingstr. 9. I) 
Aeltere Probenummern gegen 10 Pf. Porto frei. I 


Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei 
Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. 


Wirksames Mittel 
zur Blut- u.Schildlaus-Bekämpfung 


(in 20- bis 30-facher Verdürnung anzu- 
wenden). Preis Mk. 1.50 für d. Literflasche, 
also 5 bis 6 Pfg. die wirksame Lösung. 


Alleiniger Hersteller: 1258 


E.Friedhoff, Paderborn 


Berliner Holzwaren-Fabrik 


Chausseestraße 27 


fertigt Schränke, Kasten, Kisten, Spann- 
bretter etc. Telefon: Norden 7289. [729 


Schmetterlinge aller Weltteile 


spannt sauber bei äußerst sorgfältiger 
Behandlung } 1312 


Rud. Lassmann sen , Halle a. S., Lessingstr. 43. 


| Verschiedenes. 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Plattenzahl I Qual. |I.Oual. 


Se een mer ee 
in om ||\etare | stem | am. | me. 

2.20 | 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „|| 2.40 || 1.60 
26%X10 |100 „ 100 = 1.30 
24xX8 ||100 „100 „ — | 1.20 


| 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pfg. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Neu! Patent. Neu! 


D. R. G. M. 540424. 


Automatisch eingeschalteter Dauer-Alarm- 
Wecker, in das Fach der Elektrik oder 
Uhrenindustrie einschlagend. Arbeiter- 
artikel. Es gibt kein Verschlafen mehr. 
In Industriegebieten ein lohnender Artikel. 
Kapitalisten resp. Firmen, die für die 
Erwerbung und Verwertung der Neuerung 
Interesse haben, wollen sich zwecks Aus- 
beutung der Schutzrechte mit mir in Ver- 
bindung setzen. Für. jeden annehmbaren 
Preis zu verkaufen. Ernste Käufer wollen 
Zeichnung oder Photographie anfordern 
beim Erfinder 1321 


G. Neumann, Hörde i. W., Bruchstr, 41. 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannhreiter nsw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (@. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1%5. >» 


EEE ER IRER ER Er 
finden durch 


ui Se 
Beilagen unsere Zeit- 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung. 


richten an unsere Leser die 


BES ASNISNIIUISNII II TIU 
höfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 


} ' 
rl Bestellungen zu berück« 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar 


R. FRIEDLAENDER & SOHN, Berlin NW. 6, Karlstraße 11. 
Dr. O0. Staudinger und Dr. H. Rebel 


Catalox der Lepidopteren 
des paläarktischen Faunengebietes. 


Dritte Auflage. 


2 Teile in einem Bande. 


1901. 


I. Famil, Papilionidae — Hepialidae, von Dr. ©. Staudinger und Dr. H. Rebel. 
II. Famil. Pyralidae — Micropterygidae, von Dr. H. Rebel. 


810 Seiten, Groß-Oktav. 


Mit dem Bildnis Dr. ©. Staudingers in Lichtdruck. 


Preis in Leinwand gebunden: 16 Mark — broschiert: 15 Mark. 


Als Sonderdruck aus dem „Catalog für Lepidopteren“ wird abgegeben: 


Index der Familien und Gattungen — Index der 
Varietäten, Aberrationen und deren Synonyme. 
102 Seiten Groß-Oktav. — Preis 2 Mark. 


Eine willkommene Ergänzung zu Staudinger-Rebels Catalog! 


C. v. Hormuzaki 
Analytische Uebersicht der paläarktischen Lepidopterenfamilien 
1904. 68 Seiten, Groß-Oktav, mit 45 Textfiguren (Flügelgeäder). Preis 2 Mark. 
Inhalt: Einleitung. — Einiges über die Bezeichnung des Flügelgeäders und 


sonstige morphologische Terminologie. 


Analytische Tabelle. 5160 


Antomolog. Druckarbeifen 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung prompfesfer Bedienung 


von der 


Budıdruckerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. IM. 


Buchgasse 12 « 


Gegründet im Jahre 1681 » 


Telephon 1164 


Spezialität: Wissenscaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriiten etc. » Verlag. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh sı22 


Ilustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ıratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
4 entomologische Requisiten mit 
f 60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 


100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk, 2.— franko! 
1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. i 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. EM 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


ist zur Weiter- 
! beförderung 
eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 
EINITINEN DETTEREERIEEREN TEURER NR 


Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 


Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28X36 cm 1,00Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40 , 1,20, 1,80, 2,40 ,, 
33x45, 1,40. °,, 2,10, ‚50, 
40%X47 „1,60 „ 2,40 „ 3,20 „ 
42x3L°;, 1,807 5,%°.2,20%,,= 18,605, 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 


420 


Zu verkaufen: 


Entomologische Zeitschrift (Stuttgart, 
Frankfurt a. M.), 21. bis 26. Jahrgang, 
6 Bände & Mk. 1.—. 

Intern. Entomolog. Zeitschrift (Guben), 
1. bis 6. Jahrgang, 6 Bände a Mk. 1.—. 

Societas entomologica, 25., 26. u. 27. Jahr- 
gang, 3 Bände a 60 Pfg. 

Entomologische Rundschau, 28..u. 29. Jahr- 
gang, zusammen Mk. 1.—. 

Fauna exotica, 1. u. 2. Jahrg., zus. Mk. 1.—. 

Insektenbörse, 28., 29. und 30. Jahrgang, 
zusammen Mk. 1.—. 

Dr. Chr. Schröder, Zeitschrift für wissen- 
schaftliche Insektenbiologie, Band IV, 
V und VI, a Mk. 4.—. 

Dr. Kranichs Entomologisches Jahrbuch: 
1908, 1909 und 1910, 3 Bände a 80 Pfg. 

A. Woelschow, Zucht der Seidenspinner, 
Mk. 2.50. . 

G. K. Lutz, Der’ Schmetterlingszüchter, 
Mk. 1.—. 

K. Mühl, Raupen u. Schmetterlinge, 70 Pfg. 

B. Holtheuer, Wanderbuch für Raupen- 
sammler Mk. 1.—. 

C. Schreiber, Raupenkalender, 80 Pfg. 

W.Niepelt, Der Insektenpräparator, 60 Pfg. 
Sämtliche Bücher sind gut erhalten, 

wie neu. Porto extra. Nur gegen Vor- 

einsendung oder Nachnahme. 1263 


Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhmen). 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankfurt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 


Loden-Joppen Mk. 12.— u. 18.— 
Loden-Gape ,„, 18.— u. 28, — 
Loden-Mäntel „ 25.— u. 35,— 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


SI 
= s 

Hohen Verdienst 

können sich Leute jeden Standes durch 


Annoncen - Akquisition 


für eine erste intern. Zeitschrift ver- 
schaffen, auch als Nebenerwerb geeignet. 

Offerten sub 747 an die Geschäftsstelle 
der Entomologischen Zeitschrift, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — F 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


ür Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, 


Scheidswald- 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


f 


Unter den Erfindungen, welche N Preisliste ‚gratis, 


Sitzende Lebensweise, in den letzten Jahren im Handel 
erschienen sind, nimmt Gressners Sitzauflage aus Filz für 
Stühle und Schemel eine bevorzugte Stellung ein. Ueberraschend 
schnell hat sich dieselbe Eingang verschafft. Gegenwärtig sind 
bereits etwa 70000 Stück in Gebrauch und es kann keinem 
Zweifel unterliegen, daß nur infolge wirklicher Vorzüge ein so 
günstiges Resultat erzielt werden kann. Die allergrößten 
Etablissements, Firmen, die sicherlich bei derartigen Neuan- 
schaffungen gewissenhafte Prüfung vorausgehen lassen, haben 
die Gressnersche Sitzauflage für ihre gesamten Kontor-Sitzmöbel 
angeschafft. In Anbetracht dessen wird vielen unserer Leser 
eine Beschreibung erwünscht sein. Die Firma Heinrich 
Gressner, Steglitz-Berlin W.681b, versendet Prospekt- 


Filz. 


Männchen‘, 


Nr. 19. 


Firma Schreibmaschinen - Unterlagen, 
Nadelkissen sowie Marken-Anfeuchter und Tischschoner aus 
Die Nadelkissen werden in 
mit Untersatz geliefert. 
zu bemerken, daß dieselben wesentlich länger gebrauchsfertig 
bleiben, als solche von Schwamm; infolge der festen Elastizität 
des Filzes ist eine gewisse kleine Kraftanwendung beim Auf- 
drücken der Marken möglich, wodurch ein mäßiges und gleich- 
mäßiges Anfeuchten der Marken erzielt wird. 
Beschreibung und achte stets auf die Schutzmarke: „Sitzendes 
da nur 
Erfinders bürgt. — Wir ersuchen unsere verehrl. Leser, die 
diesbezügl Annonce gefl. zu beachten. 


Als weitere Spezialitäten fabriziert diese 


Fahrrad - Satteldecken, 


verbesserter Ausführung 
Bezüglich der Marken-Anfeuchter ist 


Man verlange 


diese für das Original-Fabrikat des 


Vereinsnachrichfen ss 


des Infernafionalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokailvereine. 


An unsere Mitelieder! 
Alle wissenschaftl. Beiträge „2 cu. 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 
an die Geschäftsstelle der Entomoi. Zeitschrift, 
Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 335. 
(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
REITER Erankturt: a2 M.,»Tongessasser22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ",:.:" 


Bücher- 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


Leo. 0,0.0.0,0.0,0,0,0.0.0,0, 0.0, 0,0700, 0, 0.0.0, 0.050.000 ,0.0.0.0,0,0.0.0.0.2.0.0 50. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E,V,, Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


Unentbehrlich für alle Käfersammler 


ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 


„Entomologische Blätter“. 


Fast alle bekannteren publizierenden | allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
ColeopterologenzählenzuihrenMitarbeitern. | und mehr Anhänger findenden Exoten 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen | Aufnahme. 

nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- 
kunde verdienten Männern wird in 
unseren Blättern diegebührende Ehrung 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 
unvergänglichesDenkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichmäßig berücksichtigt, und wenn 


Die Verbreitungskarten wichtiger Küfer- 
arten, von denen je eine den Heften bei- 
gegeben wird, sind einzig in ihrer Art und 
leisten unschätzbare Dienste, 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


auch in erster Linie die paläuarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


Probenummern’ gratis und franko durch 


Fritz Pfenningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 


Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


FOTIIITTITITVTTITTITTITIT 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 


‚Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


nd 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir -zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


) Tr bitten höfl., bei allen Anfragen an 
N die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 

Barren 
m 

chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


Geschäftsstelle der Ento- 


senden können. 


mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


47 6 


Melde DADERZNGK 


Kassa- Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halbjährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige 
Franko-Einsendung des Mitgliederbeitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand. 


Vereins-Kalender. 


„Zur Drachenschlucht* 


Ort | Name des Vereins Vereinslokal 
Aachen Entomol. Verein Aachen  Rest.zum „alten Präsidium“, Pontstr. 
Apolda, Thür. | Wissenschaftl. Verein für 
- Sammelwesen,gegr.1885| Restaurant 
Basel Entomol.Verein Basel u.U. | Rest. Hordt, Leonhardseck 
Berlin Berliner Entomolog.-Bund 


n 
n 
n 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


n 
Braunschweig 
Breslau 


» 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Darmstadt 
Dresden 


b} 


Elberfeld 
Erfurt 


n 
Erlangen 


‚Essen a. Ruhr 
Eßlingen 


Frankfurt a.M. 


” 
» 


Freiberg i. Sa. 
Freiburg i. Br. 


Hamburg-Alt. 


Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 


Innsbruck, Oest. 


Jena 
Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg, Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles.Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol. Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera*“ 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 


| Verein der Entomologen 


zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb. 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entombol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societe d’ ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


„Im Prälaten“, Alexanderplatz 

Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 

Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 

Restaurant „Weidmannslust“,- 
Münchenerstraße 8. 

Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 

Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigerstr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu 
Evang.Vereinshaus,am Hauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof* 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 
Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 
Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 
Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 
„Ratskeller‘, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 
Neumarkt, Schützenhaus, Harz 


Rest. „Zu den 2 Türmen‘“,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22, 
Vogelweide 19 


Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr. 6 
Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 
„Zum roten Adler“ 


Hotel Stern, Neugasse 

Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 

Rest.,„Zum Landsknecht“,Herrenstr. 

Hotel K. Kreutz, Trag. Kirchenstr.44 


Emil Chevalier, Cafes des Alpes 


Zeit der Zusammenkunft 


monatlich ersten Montag, abends 8!/. Uhr 


Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 

monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 

jeden Dienstag, abends 8!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 

jeden Mittwoch, abends 8!/a Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kaufbörse. Jeden 

- 1. Freitag, abends 8 Uhr gemütl. Beisammensein 

alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8!/2 Uhr 

jeden Freitag, abends 8!/ Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u.15. d. Mts., abends 8'/a Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8!/2 Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag.nach d. 1. u. 15. i. Monat, abends !/,9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monatl. jeden 2. und 4. Donnerstag, abends !/.9 Uhr 
monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal monatlich Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends !/.9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 

jeden Montag, abends 8!/2 Uhr 

jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 81a Uhr 

jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends 8!/, Uhr 

jeden 2. Donnerstag im Monat, im Rest. Rötzmann 
undjeden 4. Freitagim Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8!/2 Uhr 

jeden 2. und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 

monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 
jeden 
jeden 


1. und 3. Sonntag im Monat, nachmitt. 4 Uhr 
1. Donnerstag im Monat 

Mittwoch, abends von 8!/a 
Sonnabend, abends 9 Uhr 


Uhr ab 


Ort 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mainz 
Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen i. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


n 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 
Tübingen 

Ulm a.D. 


Warnsdorf i.B. 
Wien 


n 


7 
n 


n 
Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


n 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 
Entomol. Verein „Fauna“ 
Entomolog. Vereinigung 


Entom. Verein Mainz 
Entom. Verein 
Entomol. Verein Meissen 


Ent.VereinMühlhauseni.T. 
Ent. Verein Mülhausen 


‚Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.VereinNordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub . 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
Ent.Verein Roßwein u.Um. 
Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 
Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta* 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita* 


Entom.Verein „Polyxena* 
Entom.Vereinig.„Sphynx* 
Entom. Tischgesellschaft 
Entomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E. V. 
Entomol. Verein „Derasa“ 


Vereinslokal 
1 | 
ı Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 


Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


Rest. z. Fischthurm, Fischtorplatz | 
Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 
Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant ‚Stadt Dresden“, 
Elisabethstraße 


„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8!/. Uhr 


\jeden Montag, abends 8!/. Uhr 


jeden 1. u. 3. Freitag, abends 8!/» Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 


jeden 1. und 3. Montag im Monat. 
jeden 1. Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2. und 4. Montag im Monat 


jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr 
jeden Mittwoch, abends 8!/ Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/: Uhr 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8'/, Uhr 
jeden Freitag, abends !z9 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 

jeden 2. Montag im Monat, abends !/9 Uhr 

am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 

jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr 
jeden Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 2, und 4. Dienstag im Monat 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 
jeden Samstag, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 
jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 


jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag ım Monat, abends S Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 8!/ Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. Dienstag im Monat 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. April j. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
jeden Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8'/s Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von: 
Remi Block, Frankfurt a, M., Töngesgasse 22, erbeten. 


| | 
Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


Aus 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 


land 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken so stück zo Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 


furt a, M.,, Töngesgasse 22 bezogen werden. 


Ta 


DER VORSTAND. 


EJIEIES SIE] 


it Anmeldekarten u. Druck- 
schriften zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der 
Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 
Scheidswaldstr. 35. 


Ezallelleseilellee] 


aullage 
utage 


HEINRIO 
GRESSNER 
STEGLITZ 


Bank 119 


Ne Sitz. | 


f.Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureauseingeführt. Deutsche 
Stück, A.E.G. Berlin 1099 
Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 


IEER VER! RN u nn 
itzen Sie viel 
Mi ee 
‚Sehntzmarke 
Gressners Anfeuchter aus Filz 


| 


ya Wollen Siebequem u,angenehmsitzen? 3 


Gressners unnachahmliche gesetzl. 
gesch präparierte Sitzauflage aus Filz 


m 


50) 1ErsparnisanBeinkteidern! 


[Dj 


C.&A.Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicterung promptesfer Bedienung 


von der 


Budidrukerei Aug, Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Budigasse 12 « 


Gegründet im Jahre 10681 » 


Telephon 116% 


Spezialität: Wissenschaft. Werke und Kafaloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Entomolog. | 


Acetylen-Liehtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 


ri rare 


ustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorhetrieh 3122 


Ulustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (E. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. © 


Preisliste Nr. 37 mit Gut- 
achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


. Leipzigerstraße 113 
2) Gegründet 1859. 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 


Reptiles et insectes 


Tarif franco. 


1363 
E. Querin ä Tindja pres Tunis. 


Zur gefl. Nachricht, 


daß ich meine Wohnung von Humboldt- 
straße 7 nach Bachstraße 43 ver- 


legt habe. 1333 
Carl Frings, Bonn am Rhein. 


E Er Er Er mr mama med 
ei & a e EB finden durch 

- ü unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
= Verbreitung. 


N East ar l N — 
\/Rilz für Stuhl Ferner: x 
ji tür Marken und Kur; a en für . Größe ‚aeg I Qual.|II.Oual 
>= — ze Schreibmaschinen. reisliste frei von on /ı cm cm Mk Mk 
A Se: ER R A stark stark 5 E 
en euren. Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 68 1b. er: 
A — ——— ———n 28x13 | 60 St., 70 St. 2.20 1.60 
26x22 B700,,11 59085 2.20 160 
Acc x o 30x10 || 80 , | 100 ,, 2.40 1.60 
Antomoloq. Druckarbeiten |\:: ©: _ | % 
en” % 24X8 |100 „ 100 „ — 1.20 
30x20 | 40 „ | 50 „|| 3.60 || 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 
Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 


Era 
führliche Preisliste gr. u. franco. 


Man verlange unsere aus- 
1309 


Wirksames Mittel 
zur Blut- u. Schildlaus-Bekämpfung 


(in 20- bis 30-facher Verdünnung anzu- 
wenden). Preis Mk.1.50 für d. Literflasche, 
also 5 bis 6 Pfg. die wirksame Lösung. 


Alleiniger Hersteller: 1258 


E.Friedhoff, Paderborn 


Suche Verbindung 


mit übers. Sammlern, Züchtern, Händlern, 
welche alle Arten Naturalien, Eier, Puppen, 
Falter, Käfer, Vogelbälge, Reptilien sowie 
lebende Vögel, Affen, kleine Säugetiere, 
Reptilien, Fische, gegen bar und zum 
Vertrieb in Kommission hergeben. 1344 


Offert. an 0. Vossberg, Hamburg, Voigtstr.6. 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des 1. B. V.! 


100 fein lithogr. Visitkarten 


Mk. 2.— franko! 
1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


BERGE-REBEL 1... Kuropas, 


neu, statt Mk. 32.— nur Mk. 24.—. 


HOFFMANN Die Raupen der 


Schmetterlinge 
Europas, sehr gut erhalt., nur Mk. 12.—. 


Ein Terrarium mit Zinkauslage, 4 Seiten. 
Glas, Springbrunnen, Mk. 20.—. 1366 


S. Lohr, Coblenz a. Rh., Römerstr. 52. 
fertigt oder liefert ge- 


Wer schliffene Gläser, 


in welche man 
selbst gespannte 
Falter einläßt, als Schreibtisch od. g @ 
sonst.Zimmerschmuck verwendbar 
Offert. sub 357 an die Geschäftsstelle 


‘der Entomologischen Zeitschrift, Frank- 


> LS > | furt a. M., Scheidswaldstr. 35. 1365 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a.M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaöek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 9. August 1913. 


Nr. 19. 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 4,2, 10 Steg Ser 
Goleopteren- Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 2s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattankerepister, als Snlneeketiler 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Neuanmeldungen 


Nr. 1259. Dr. med. W. Mugler. 
„ 1817. Parschau, Richard. 


Gestorben: 


Dr. Franz Sokolar, Hof- u. Gerichts- 
Advokat, Wien III, Dießlergasse 6. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Königinnen: 
der Honigbiene, frisch genadelt, a Stück 
40 Pfg., & Dtzd. Mk. 4.—. 1330 
Zellen von Königinnen ä 18 Pfg., ä 
Dtzd. Mk. 1.80., Porto und Packung (als 
Muster) 20 Pfg. Vorhanden nur je zwei 
Dutzend (Bienen u. Drohnen gratis dazu). 


V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen), 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 

jeder Art von mir neuen Fundorten samt 

Aberrationen. 43 

Dr. Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II. 


N 


Suche 


frische Puppen v. Arctiiden. Ferner: 
Zuchtmaterial von Actias selene und 
mimosae. Offerten an 1332 


W. Strauss, Hamburg, Rödingsmarkt 82. 
EEE AV STHERSENESFERESEEESET RENTE 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


BIO oLeIeLeLsLsIeLeLeLeLe LESE TI S ET >>> 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana & und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


chtung ; 
SR für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 


az 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 


zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


R 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 


Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Zu kaufen gesucl gesucht: = 
Ornithopt, croesus und Pap. homerus in 
vollkommen tadellosen Stücken. 1329 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris 5e). 


Suche etwa 250 Stück 


EIER 


oder kleine Räupchen von P. matronula 
(gegen bar) und von quercifolia u. populi- 
folia im Tausch gegen nordamerikanische 
Tütenfalter. 1327 


Soffner, Friedland 809, Böhmen. 


b) Angebote, 


Smer. planus-Puppen 


a Mk. 3.—, Eier Dtzd. Mk. 4.—. Porto 
extra, Nachn., Tausch. Suche geg. bar 
jetzt schlüpfende Puppen von Smer. po- 
puli, auch Falter lebend. 1341 


Dr. Dannenberg, Köslin, Kadettenhaus. 


Serie Ornithoptera! 


enthaltend: euphorion 49, urvilliana 
82, albescens S, papuensis 39, ob- 
longomaculatus 3%, hephaestus 9, 
cerberus Z?, zalmoxis $ in Tüten 
Mk. 45.—, gespannt Mk. 50.— franko. 
Qual. Ia. 1362 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Biston pomonarius- 
Puppen Dtzd. 80 Pfg., desgl. Lar. tristata 
50 Pfg., Raupen von An. myrtilli 60 Pfg., 
Acr. auricoma 40 Pfg. Porto extra. 
Tausch. 1364 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20,11. 


Hera-Eier 


garantiert Freiland Dtzd. 30 Pfg. oder 
Räupchen Dtzd. 40 Pfg. Voreinsendung, 
Nachnahme, auch Tausch. 1370 


W. Westenberger, Heilbronn, Happelstr. 91a. 


Th. polyxena-Puppen 


per Dtzd. 70 Big. 50 Stück Mk. 2.50 und 
pro Hundert Mk. 5.—, sind sof. abzugeb,, 
auch Tausch. Bade 30 Pfg. 1368 


Eugen Dworzak, Brünn (Oest.), Eichhorng. 113. 
ER TFT 


Acid, ochroleucata 


aus Andalusien 


seit Jahren nicht im Handel, biete 
ich in schönen, von mir gezüchteten 
Stücken in geringer Anzahl im 


Tausch 


gegen mir fehlende paläarktische 
Großschmetterlinge aller Familien, 
oder deren Raupen und Puppen, an 
G. Gaertner, Offenbach : 

Waldstraße 131. 1350 


Lebende Puppen: 


Lasiocampagrand! s-Coconsm.sehrlebhaft. 
Puppen a 80 Pfg., 6 Stück Mk. 4.50, Dtzd. 
Mk. 8.—. Große Cucullia-Art aus Palästina 
Dtzd. Mk. 5.—, & 50 Pfg., Cucullia sco- 
paria Dtzd. Mk. 3 —, Ocnogyna baeticum 
v. meridionalis ex Tunis & 80 Pfg. Pryeria 
sinica ex Japan ä 75 Pfg., Dtzd. Mk. 8.— 
Attacus promethea Dtzd. Mk. 1.80. Starke 
Hybridpuppen ocellata & X planus 2 
und planus & x ocellata 9. Raupen 
Gastr. populifolia g. ab. aestiva Dtzd. 
Mk. 3.—, ergeben noch heuer den Falter. 
Deileph. nerii-Eier erhalte dieser Tage 
aus Italien 6 Stück Mk. 1.70, Dtzd. Mk. 
3.—. Catocala lupina v. streckfussi Dtzd. 
Mk. 6.50 (alle Weiden). Nachn. 1351 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Raupen: 
Arct. caja 50 Stück Mk. 1.—, Puppen von 
Epicn. ilicifolia a Dtzd. Mk. 3.—, Kästchen 
mit Porto 30 Pfg. extra, hat abzugeben 
Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sachsen 
(Anstalt). 1352 


Raupen 


Sph. pinastri von Freiland-Copula a Dtzd. 
40 Pfg, P. u. Verp. 30 Pfg., gibt ab 1324 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42. 


Zatima-Raupen 


fast erwachsen, Dutzend 70 Pfg., Porto 
20 Pfg., Voreinsend. od. Nachn. 1334 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Gesunde Japan-Puppen! Sofort! 


Rhodinia fugax. ....... ä Mk. 0.60 


Brahmaea ijaponica ...... NER) 
Luedorfia puzilii ....... RR) 
Actias artemis . . ... 2... 0870 
Letztere in 14 Tagen. Dtzd. 10-fach! 


Beanstandetes Material wird zurückge- 
nommen. “1335 


B. Vogeler, Halensee, Paulsbornerstraße 3. 


RAUPEN 


v. Amph. ab. doubledayaria Dtzd. 50 Pfg. 
Porto und Verpackung extra. 1343 


H. Pfister, Bergerhof (Rhld.), Eiberfelderstr. 134 


C. hera-Eier 


von gef. <? Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.—, podalirius-Puppen Dtzd. 90 Pfeg,., 
100 Stück Mk. 6.—. Porto u. Verp. 30 Pfg. 


1359 G. Jüngling, Regensburg K.ll. 


Quercifolia-Eier 
a Dtzd. 20 Pfg., L. quercus Dtzd. 15 Pfg., 


Raupen von P. bucephala Dtzd. 25 Pfg., 
alles nur Freiland. 1358 


Franz Weber, Heusenstamm b. Offenbach a.M. 


Smer. hybr. hybridus- 


Puppen a Stück M. 1.—, sofort abzugeb., 
auch im Tausch geg. mir fehlende Brief- 
marken. 1348 


Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr. 20. 


E SET Faler i 


von Smerinthus planus &Mk.3.50, N 
Porto und Packung 30 Pfg. 1361 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz Ü 
0 Schloßstraße 31. 


Parn. mnemosyne- 
Falter SS aus dem Vogelsberg, tadellos 
gespannt, per Stück 30 Pfg. Porto und 
Verpackung extra. 1326 
R. Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Gebe ab im Tausch 


oder gegen bar Raupen von Dicr. vinula 
nach zweiter Häutung Dtzd. 35 Pfg. und 
20 Pfg. Porto etc. 1331 


Dr. G. Baader, Lollar (Hessen). 


A. flavia-Raupen! 
Aus Freilandgelege garantiert a Dtzd. 
Mk. 1.50, 25 Stück — Mk. 2.80, 50 Stück 
— Mk. 5.—. Voreinsendung oder Nach- 
nahme 30 Pfg., wofür Material. 1328 


E. Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Lüwenstr. 76. 


Raupen 


von Sm. austauti var. mirabilis nach 
1. Häutung Dtzd. Mk. 5.—, nach 2. Häutg. 
Dtzd. Mk. 6.—. Material stammt von sehr 
großen Tieren. Tausch gegen Falter 
oder besseres Zuchtmaterial erwünscht. 


1189 R, Schmidt, Bromberg, Bärenstraße 8 


Erwachsene gesunde Raupen 


von plantaginis @ x ab. hospita 4 (weiße 
Form) ä Dtzd. 80 Pfg. in Kürze Puppen 
Mk. 1.—. Raupen nach letzter Häutung 
von plantaginis 50 Pfg., später Puppen 
70 Pfg., auch Tausch. Porto u. Packung 
extra, Vorrat genügend, sodaß jede Be- 
stellung erledigt werden kann. 1342 


Heinrich Mehler, Mühlhausen i. Th., ürünstr. 3, 
ABZUGEBEN: — 


Räupchen von Anth. pernyi nach der 
I. Häutung ä& Dtzd. 15 Pfg., un!er 2 Dtzd. 
wird nicht abgegeben. Auch Tausch geg. 
anderes Zuchtmaterial. Porto und Ver- 
packung 30 _Pfg. 1340 


Joh. Hensgen, Krefeld, Ritterstraße 18. 


Achtung !! 


Pernyi-Raupen von großen Faltern a Dtzd. 
50 Pfg. Porto u. Packung 30 Pfg. Vor- 
einsendg. des Betrag. wird bevorz. 1339 


Josef Paul, Brüx i. Böhmen, Kirchenpl. 5. 


Kräftige Puppen — 
von D. euphorbiae ä Dtzd. 50 Pfg., 100 
Stück Mk. 3.75, größtenteils in dies. Jahr 
noch den Falter: ergebend. S. ocellata 
Dtzd. 70 Pfg., 3 Dtzd. Mk. 2.—, Arctinia 
caesarea 50 Pfg. a Dtzd. P. extra. 1337 


Aug. Otto, Burg b. M.,, Bürgermarkstr. 25. 


Raupen 


von Agr. occulta per Dtzd. 40 Pfg., augur 
30 Pfg., M. advena 30 Pfg. Puppen von 
Th. batis per Dtzd. 50 Pfg. Schlüpfen 
größtenteils noch im Herbst. P. u. Pack. 
extra. Tausch sehr erwünscht. 1336 


Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr. 1. 


Pap. podalirius 
Freilandraupen erwachsen ä Dtzd. 80 Pfg., 
Puppen 1 Mk. 1.—, Sat. pavonia-Puppen 
a Dtzd. 60 Pfg., Troch. apiforme- und 
B. hylaeiformis-Falter ex l. sauber ge- 
spannt a Stück 20 Pfg. (Porto extra). 
Alles in Anzahl und auch im Tausch 
gibt ab 1346 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


Raupen 
aus Andalusien, ganz dunkle, große 
Form gibt im Tausch ab 


G. Gaertner, Offenbach a. 


N | 131. Be 


Agrotis saucia- | 


Orgyia a 


Raupen (Nordamerika) Dtzd. 50 Pfg., 
P. u. P. 20 Pfg. Futter: Pappel. Tausch 
erwünscht. 1345 


G. Kreutzberger, Gotha, Friemarerstraße 45. 


Fraxini-Puppen 
kräftig, im Freien gezogen Dtzd. Mk. 1.80. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. extra, bei Abnahme 
über 2 Dtzd. ohne Porto, gegen Voreins. 
oder Nachnahme. 1354 

A. Fichtmüller, Fürstenwalde a. d. Spree 
Lindenstraße 79. 


FREILAND-EIER 


v. Agr. fimbria ä Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 1338 


Herm. Schulter, Falkenberg (0b.-Schl.). 


Kräftige Puppen 
D. euphorbiae a Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4,50, S. populi ä Dtzd. 80 Pfg., S. pa- 
vonia & Dtzd. 80 Pfg., Not. anceps a Dtzd. 
Mk. 1.30. Porto u. Packung extra. 1357 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Luna-Eier 


von ausgesucht prachtvollen Paaren Dtzd. 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—. Vorrat ge- 
nügend. 1353 


Frz. Ebner, z. Zt. Altenmünster (Schwaben). 


L. monacha-Falter dunkelst. Aberr. 


gemischt, spannweich.. . . Dtzd. 40 Pfg. 


Ph, bucephala-Raupen 1 u.2 
Col. sycophanta-Larven prza"n. 
$. pavonia-Puppen - . Diza. «0 Pre. 


Podalirius und gallii vergriffen. 1347 
Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Attacus calleta-Raupen 


nach 3. Häutg., Futter: Flieder, Pflaume, 
gesund und kräftig 6 Stück Mk. 3.—. 
Porto u. Packung extra. Gegen Nachn. 
oder Voreinsendung. 1367 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, |. 


Pinastri- (Tannenpfeil-) Eier 


von im Wald ges. Paaren 10 Dtzd. 80 Pfg. 
Gen. Falter davon Dtzd. Mk. 1.20. Auch 
Tausch. 1372 
W. Kugelmann, Mannheim - Käfertal 
Auerhahnstraße 12. 


Deil. euphorbiae- 


Raupen in allen Größen 30 Stück Mk, 1.— 
inkl. Verp., exkl. Porto franko. Räupchen 
von Thal. fimbrialis (grüner Spanner) 
30 Stück inkl. Porto 60 Pfg., Räupchen 
von Cal. dominula 30 Stück inkl. Porto 
60 Pfg., gegen Voreins. des Betrages evt. 
in Marken. 1371 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


hell bis zur 


B Smerinthus planus- Eier ® 


Dtzd. Mk. 2.50. Futter: Weide Nur 
Voreinsend od. Nachnahme. 1360 


Dr.R. Lück & B. Geblen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Plusia gamma- 


Puppen 9 ab. pallida 1 Dtzd. 70 Pfg., 
Eier von C. hera 100 Stück 70 Pfg., 
Räupchen von Hyp.io 25 Stück 80 Pfg. 
Porto 10 und 20 Pfg, gegen Einsendung 
des Betrages in Briefmarken. 1303 


Ferd. Klinger, Krems (Donau). 


Bosnien. 


Gebe ab gegen 20 Dtzd. Riesen-Freiland- 
Puppen von Sat. pavonia var. meridionalis 
a Mk.3.—. Porto und Packung extra. 
Voreinsendg. des Betrag. wird bevorzugt. 
Fr. Loschnigg, Sarajevo, Bistrik-Sirokaca 2 

(Bosnien). 1307 


D. pini in allen Variationen 


spannweich, gebe im Tausch geg. andere 
Falter und Zuchtmaterial. 1306 


Fr. Kramlinger, Wien VII., Mondscheing. 8. 


Cal. cachara- 


A, selene-Puppen, cachara ä Stück Mk. 
1.—, selene a Stück 75 Pfg. Vorrat ge- 
nügend. Porto und Verpackung extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachn. 1304 


Wilh. Schellkes, Krefeld, Drisendorferstr. 2. 


A. flavia-Freiland! 


Ia Graub. Material garantiert, jetzt erst 
abgebbar. Eier von stark geschwärzten 
Q@ Dtzd. Mk. 120, 25 Stück Mk. 2.20, 50 


Stück Mk. 4 20, Porto 10 Pfg. Im Tausch 
gegen la gleichwertige Falter. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1292 


E. Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr.76 


Caja-Raupen 


nach 4. Häutung per Dtzd. 25 Pfg., 50 
Stück 80 Pfg. Tütenfalter von Ar. prorsa 
per Dtzd. 50 Pfg. Gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1294 


Emil Reil, Stockerau bei Wien. 


Freiland-Material: 


Caja-Räupchen 100 Stück 80 Pfeg., 
Purpurata-Räupchen per Dtzd. 30 Pfe., 
Versicolora-Puppen, frisch gesammelt, 
per Dtzd. Mk. 1.50, Porto: und Packung 
extra. Nur Voreinsendung oder Nachn. 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 1285 


LOCH 
Doubledayaria ! 


Erwachsene Raupen, von tiefschwarzen 
Eltern d? abzugeben per Dtzd. Mk. 1.50, 
portofrei. Vorrat groß. Auch Tausch 
gegen mir fehlende Falter oder gutes 
Zuchtmaterial. 1273 


Carl Dupp, Mittelgasse 50. 


Cassel, 


A 


gehendste Garantie für alles. 


„ine Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
Spezialität: 


CGatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Anth. pernyi-Eier 
sicher befruchtet 50 Stück 40 Pfg., 100 
Stück 65 Pfg. Räupchen 100 Stück Mk. 
1.—. Futter: Eiche. S. promethea-Raupen 
25 Stück 85 Pfg. Futter: Linde. Porto 
und-Packung extra. 1369 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Odonestis pruni 


Feuerglucke, Raupe nach 3. Häutung (im 
Freien gezüchtet) 25 Stück Mk. 1.25. 


Philosamia cecropia= 


Pupp:n (von importierten Puppen ge- 
züchtet) ausnahmsweise große und ge- 
sunde Stücke 1 Dtzd. Mk. 1.50. Vorein- 
sendung des Betrages oder Nachnahme. 
Porto und Packung extra. 1355 


Hugo Böhme, Burg b. M., Mühlenstraße 10. 


Im Tausch 


gegen exot. Tütenfalter habe ich abzu- 
zugeben 2 Dtzd. Puppen von R. fugax 
und 8 Falter der nordamerikanischen Cat. 
concumbens, letztere e.|. u. Ia. 1356 


August Bock, Reichenbach i. Schl., Poststr, 9. 


SERIE ZEN 
Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ja. & 
20.—, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri 1. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A. nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Mouilt, 
4 Rue du Puits de I’Ermite, Paris (5e). 


5 E 
sh: £ 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Ertiurt, Weimarischestraße 10. 
EEE TEE TITTEN 


Orn. hecuba 
d? Mk. 1.30, Puppe gratis, Orn. borne- 
manni (fast I) $2 Mk. 4.— bis 5.—. Nur 
Voreinsendung oder Nachnahme. Spesen 
40—60 Pfg. 1100 


Anton Hintermayer, Rieden-Soyen (Bayern). 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Raupen oder Puppen 
von Deil. vespertilio (Mk. 2.20, Mk. 2.50), 
Pter. proserpina (Mk. 1.80, Mk. 2.—), sind 
im Tausch abzugeben. Fall dieser nicht 
konveniert (Dutzendpreis in Klammern), 
dann nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1196 

G. Hübner, Wien XXI., Obergfellplatz 7. 


Puppen 


M. bombyliformis a Dtzd. Mk. 1.—, Porto 
und Verpack. 30 Pfg., gibt ab 1325 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk.12,— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— für das Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 
Supf. 

Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 


Verhandlungen d:r Baumwollbau-Kommission. 


Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 
sion. 


Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 


deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 


Der Vorstand. 


der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


zz a a 
= Eine gute Fachzeitschrift 
leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘‘ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 


Allgemeine 
Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


3edem Jäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Hlteite illuifr. deufiche Jagdzeitung 


Gediegener Inhalt, 
Jagdmalern. 


Ifuftrationen von bekannten 

Arfikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftiteller. 

„Der Weidmann“ ericteint jeden Sonnabend, 

Hbonnemenfs nimmt jede Poitanifalt, Buchhandlung 

fowie der Verlag direkt entgegen. Bezugspreis für 

das Vierteljahr IMk. 2.—, für Oesterreich-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland IR. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg, 


Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vortellhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


riefmarken- 


4 Sammler u. Händler all.Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
W beachten und erst 

arnund Probenummer sowie 

Prospekte unseres in seiner Art 

einig bestehenden Fachblattes 

verlangen, die wir 


kostenlos zu:der Teer ges 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E.F, 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘. 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 


Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 
Offizielles Organ der bayerischen Landes- 


verbände für Geflügelzucht (23000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 


Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


ür alle Freunde 
des Erwerbs- u. Liebhaber- 
 Obstbaues ist die vom 
Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


Deutsche Ohsthau-Z eung] 


in allen obstbaulichen Fragen 
der beste Berater. 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten g 
die Deutsche Obstbau - Zeitung @ 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


| kostenlos 
zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 
: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


\ 


BEBBSBEBEBBBEBEe 888889888888 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) 


Halbmonatsschriftf. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. 
Probe - Nummern kostenlos 
durch die Verlags- Anstalt 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. ‚Internationalen Propaganda- 
marken-Union“ ebenfalls durch diese 
Verlags- Anstalt gratis. 


SO9S9999999999999999959 


USO99988888889 8889898889880 8 


EBISOSOO9S990999999,99909990027[/3 


& Vertrauliches & 


Korrespondenz -Blatt 
philatelistischer Vereine 
XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. | 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 


(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 250 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 


Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähixer Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 


Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorferbaum 37. 
Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 
R | der Deutschen Philatelisten-Tage. 2 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1839 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen . 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturbistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwiekelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.10) 500 g schwer franko. 


Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 230. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Allo Zusehriften Reinhold Ed. Hoffmann, Grünberg, Pr. 


erbeten an Schlesien, 


Allen Geflügelfreunden 


wird .die 


 „Geflügel-Welt“ 


Chemnitz 


hierdurch bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
'stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
Vals Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
|bei jeder Postanstalt zu bestellen und be- 
üträgt das Abonnement nur Mk. 1.25 pro 
Vierteljahr exkl. Bestellgeld. Probenummern 
| von der Expedirion der 


‚‚Geflügel-Welt“, Chemnitz i. Sa. 


Österr, Handelsgärtner 


mit dem 


„Wiener Zier- u. Handelsgärtner“ 


vereinigtes Organ der 
gewerblichen Gärtner Oesterreichs. 
Offizielles Organ 
des Reichsverbandes der österreichischen 
Genossenschaften gewerblicher Gärtner 
mit dem Sitz in Wien. 


Abonnementsgeb. jährlich K. 2.80. Erscheint 
monatlich einmal. Postkassen-Konto 85528. 


Administr. u. Redaktion Wien XIl/2, Steinbauergasse 42. 
[:°-] 


Nr. 20. 


Vereinsnachrichten ao: 


des Internafionalen Enfomologiscten Vereins e. v. und der kokalvereine. 


Te TE T Te eTTT E  OLELLELLOLDLOLITE 
POS SS SS SS SS 2 SS 2S SS IS S SS Se SsFS Se SeeSeSeS2seS2S2>s>s2S 2 2s>s >> >S>s 2252525252525 2525.25.25.25.3 


An unsere 


Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate 
Alle Zahlungen 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
— Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten "5 


Bücher- 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


u u u u u u u u u u OD, 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins EV, Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die 


zu wollen. 


Herren Bibliothekare 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p: 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


von wissenschaftlichen 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt,damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. (Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank= 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


Einladung. 


Die „Entom. Vereinigung zu Plauen i. V.“ wird anläßlich 
ihres 10jährigen Bestehens vom 24. bis 26. August d. J. im 


SORERSSOMEN, t 


„Centralhalle“, 


Plauen i. V. 


eine 


onolasische einge 


veranstalten und ladet hierzu alle Freunde und Gönner von nah und 


fern freundlichst ein. 


Die Ausstellung wird Sonntag, den 24. August, 


vormittags 


/all Uhr, eröffnet und ist mit einer Verlosung verbunden. 


Außer sehr Interessantem auf entomol. Gebiete, 


wie Biologien, 


Esperimentelles usw. ist mit diesem noch eine 


Aguarien - Ausstellung 


verbunden (Aquar-Verein Tausendblatt) und bietet auch in dieser 


Hinsicht sehr Schönes und Lehrreiches. 


Plauen i. V. 


1400 
Entom. Vereinigung. 


TEEN 
FUUTIITTITITTT TI TI TTIT TI TT I 
ir bitten unsere verehr!l. 
Mitglieder die Entomol. 
. Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


nn III, 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift use IM 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


TEN u. SL RL 
= von Katalogen eic. : % 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 


Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel- -) Karten post- 


wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


N 
An 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg -Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


——— | 


SCHERE ER Er 
finden durch 


Beilagen 


schrift wirksame und zw a 
nz Verbreitung. 
PLZ Pre er 


LERERER N 


2 RL EL 15 


per Stück 50.Pfg‘, Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 
Reklamemarken s stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden., 


DER VORSTAND. 


En. Illustriertes Zentralblatt |) 
‚er Forscher. en Forschung. \ 


/ Vereinigt mit ‚Neue Zeitschrift für Mineralogie. Geologie und Paläontologie“. ) 


Mit dem Beiblatt: „Der Präparator‘. 


Bezugspreis jährlich für 12 starke Hefte, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten I 
5 M,; für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der |) 
| Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. I 
ı Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder ) 
genießen viele Vorrechte. Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, sonstige l 
Mitglieder u. Sammler inserieren für ‚10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel-Zentrale“. 
Inserate haben größte Wirkung. 


| Zu beziehen ist der „Forscher“ mit ‚„Präparator‘“ und „Neue Zeitschrift für I) 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie‘ durch jede Buchhandlung od. direkt vom I 


Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingstr. 9. 


Aeltere Probenummern gegen 10 Pf. Porto frei. ı 
Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei ) 
Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. ı 


ZZ — — — — — 


Die Geflüge}Börfe 


Führendes Fachblatt 
für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöchentlich zweimal. 
“oreeee Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. rue 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreict als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlih und postfrei, 


Postadresse: 


GEIEITLEITEITERT 
3 


LILELLITIIITIIEITITITI ET I TT 
REEL ELCH TR LIITERELEITIRERLN 


Allgemeine Botanische Zeitschrift 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 


j A. Kneucker. 


Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6.—. 


‘ Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter Mitwirkung einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
und deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiecatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

. Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— ‚Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B. 


” 


it Anmeldekarten u. Druck- 
schriiten zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der 
Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 
Scheidswaldstr. 35. - 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR. H.France (I. Vorsitzender)hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskcpen u.Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


praktische Zirfichzüchter. 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 


4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 

postfrei. — Probenummer völlig gratis. 
Reichhaltig, neueste Zier- 


Bill fische, Zuchttricks etc. IE 


Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4,50 postirei. 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


Mitteifungen über die 


Dongelmelt 


Herausgeber Dr. Rurf Floeriche 
AERY R ® : 


N M 
U < 
3 2 


== ZeRS 
Das führende u.6ilfigste deutsche BLatt A\ 
j | für Vogel@unde, Vogelfießgaderei | 
All D und Dogelschuß. cı 

' JIaArlich I2 stattfiche Hefte 

mit 5-7 Fardentafeln und 60-70 
phofograpfischen Voget-Aufnafmen 


Preis Hafdjägrfich MZ - Prodefefte gratis, 


BE. Rapann'je Verlag, Nürnberg € 


j Verschiedenes. 1 


6.& A.Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe || Plattenzahl' |] Qual. II.Oual 
1 » » 
in.em | al Lem mx | Mk, 


28%X13 | 60 St.| 70St.|| 2.20 1.60 


26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 160 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 | 1.60 
26x10 |100 „ 100 „ 1.30 
24%x8 |100 „ 100 1 EN 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Wirksames Mittel 
zur Blut- u. Schildlaus-Bekämpfung 


(in 20- bis 30-facher Verdürnung anzu- 
wenden). Preis Mk.1.50 für d. Literflasche, 
also 5 bis 6 Pfg. die wirksame Lösung. 


Alleiniger Hersteller: 1258 


E.Friedhoff, Paderborn 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 
100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk. 2.— franko! 
1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


-Oesterreichischer | 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 
Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 
Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 
Abonnement bei direkter Zusendung: 
Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig .. . . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 
(Vierteljährig K. 1.25). 


Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


FH 
| iv 


Seit Rad PETE veröffentlichen wir: 
Entomologische Literaturblätter. 


Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesamtgebiet der Entomologie 
herausgegeben von 


R. Friedländer & Sohn 
in Berlin NW., Karlstraße 11. 


Die „Entomologischen Literaturblätter‘“ erscheinen monatlich einmal und 
bringen die Inhaltsangaben der in allen Ländern veröffentlichten entomologischen 
Zeitschriften und die in Einzelpublikationen erscheinende entomologische Welt- 
Literatur zur schnellsten Anzeige. 

Der Subskriptionspreis für den Jahrgang (12 Nummern) beträgt 1 Mark 
(portofrei) (1 sh., 1 fr. 25 c.). — Probenummer gratis. 5161 


R. Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstraße II. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 283 cm lang, 13 cm breit, 1'/« cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 „» 80 ” 30 ” 2} 10 „ 2} 1!/ı ”„ » 2} 2.20, „ 1 ”„ 2 23 100 L2} 
1 2040 SUN Any 20, ”» 1'/ » » ee Aa ” » „ 
1 » 54 » 30 ”„ ” 14 ” ” 1?/4 ” ” ” 2.40, 2) 1 „ ” „ 60 ” 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 

Insektenkasten 42%50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 
glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk.1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 

Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 


ETZZSRESTTTTTITTTTTTERTTTITIIS 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, €. V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 

1, Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicherteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 

Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 19. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 
einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission‘, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission“ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“. 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

h Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a) zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘ mit wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk. 450; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


162 


von 
Entomolog. wi ee 
Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, fr „De 
Bestellungen zu berück- 


3382 Preiskarte zu Diensten. = | sichtigen und auf die „Entom. Zeitschriit« 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 3 Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 


VE EEE | nen 
[a 


inserierenden Firmen bei 


NSumatra-Tagfalter!! 


Von nachfolgenden meist gewöhnlichen Tagfalterarten haben sich in der 
letzten Sammelsaison (Regenzeit) enorm große Vorräte angehäuft und offeriere ich 
diese, um damit zu räumen, 


zum außergewöhnlich billigen Preise von 


60 Pfennige pro Dutzend cpus Porto) 


Papilio: sarpedon, evemon, memnon. Pieridae: Delias periboea, hyparethe, goda, 

Appias nero, albina, Leptis v. massilia, Catops. pomona, crocale, Terias hecabe. 

Danaidae: Dan. plex. sumatrana, nitensa, hegesippus- melanippus, melissa- -septentrionis, 

aspasia-zargalia, philomela, similis- macrina, vulgaroides, juventa, Ideopsis gama, 

eudora, Euploea mulc. v. basilissa, v. deventeri, mazares v. mazarina, diocletianus, 

v. alcidice. Nymphalidae: Cynthia erota, Cyrr. clagia, Cyrestes nivea, lutea, Hypol. 
anomala, Eurip. halitherses, Neptis soma, Charaxes hebe, baya. 


Alle Tiere sind frisch und Ia Qualität! Weniger als 1 Dutzend von einer Art 
wird nicht abgegeben. — Je i Dutzend von allen 37 Arten zusammen nur 


20 Ma Mark netto! 


Allein gegen Vorausbezahlung oder Nachdenel 


Willy Grashoff, Naturalist, Padangpandjang, 


Sumatras Westküste. 


1402 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 6 Y6oo .r.>. 1: Sten ar ne 
oleopteren-Preislisie 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Dattungerepisten. als Smmlanigekätaloe 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Nersinsendung, Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


_ GGsmEmmmE 


a 
Sılzauflage 
Ku) 


Sitzen Sie viel?! 


EINRI ;g Wollen Siebequem u.angenehmsitzen? 


> 


GRESSNER) r 
STEGLITZ N ul Gressners unnachahmliche gesetz]. 
BER f gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 

IN {. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
men En hütet das Durehscheuern u.Glänzend- 
ner IGr Se werden der Beinkleider. 93000 Stück 
Fsentin | Sregtil in 15000 Bureaus eingeführt, Deutsche 
a Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 


cJ 
Selutzmarke 


EEEERRHR EST 


| : Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 
NS 50) 1ErsparnisanBeinkleidern! 
| w für Stühle Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
— Ze für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
Scho maschinen: ESNEIDIEUS rei von 


= len Druckarbeiten 


jeder Art werden sacıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von der 


Budıdru&erei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. IM. 


Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität; Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


en 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut. und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28x36 cm 1,00 Mk. 1,50:Mk. 2,00 Mk. 
30x40 , 1,20, ..1,80 2,40 ,, 
IyrXAaan,., 1540,5,,,.22,100,% 2,807, 
40x47, 1,6077,,.32,4020,7273:202,, 
A2XDl E53 1,809,2872,2100310 0005 


9 Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets. oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei - 


mit Motorbetrieh 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Tanschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankfurt am Main 
Neue Mainzerstraße 23. 


Loden-Joppen MN 12.— u. 18. — 
Loden-Cap& ,, 18.— u. 28,— 
Loden-Mäntel 5 ee u. 35, — 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen Seraracrung 


eine 20-Pfennig - Marke beizufügen. 


Hohen Verdienst 


können sich Leute jeden Standes durch 


Annoncen-Akquisition 


für eine erste intern. Zeitschrift ver- 
schaffen, auch als Nebenerwerb geeignet. 

Offerten sub 747 an die Geschäftsstelle 
der Entomologischen Zeitschrift, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfuft a. M. Für Inserate: 


Dr. F. Mey er, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, 


Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr) — Druck y von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel; 


Blaöek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 16. August 1913. 


Nr. ‚20. 


XXVII. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


} 1 


Man verlange gratis Katalog: E. 


E.£eitz Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lunen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


ESSTSSISSST—S——S—S ss ses > ses >> 


Neuanmeldungen 


Nr. 1489. Bender, Joh. 

„ 1298. Bols, Jos. 

„ 1419. Corbie, Erich. 
„ 243. Federle, Erich. 
„ 825. Hofer, Jacob. 

„ 1024. Schmitz, E 

„ 1497. Vossberg, Otto. 


WITT TTS LOL, 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


.. | r R 
Getoniden 
suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


TAUSCH! 


Für bessere Briefmarken u. gut erhaltene 
optische Instrumente gebe ich prächtige 
ausländische Käfer in großer Auswahl. 


Alwin Müller, Malchow, Mecklenb. 


Lebende Insekten! 


Ameisenlöwen ...... Dtzd. 60 Pfg. 
0 


Meichläufers eng. OR; 
Wasserscorpionwanze . . BRRLGUN.), 
Schwimmwanze .. ... BENLCOR.,, 
Rückenschwimmer.. - . . RS OLIS 
Gelprand a Terre ER 60. > 
Taumelkäfer. . !.... KO, :,, 


Porto extra. 1391 
O. Ringelke, Magdeburg, Steinstr. 7. 


Dixippus morosus 
(Ind. Stabheuschrecke) 
Eier: 100 Stück Mk. 1.—, junge Larven: 
25 Stück 50 Pfg., 100 Stück Mk. 1.75 ein- 
schließl. Porto u. Verpackung. Zucht sehr 
leicht und einfach. 1416 


Th. Kräßig, Karlsruhe, Boeckhstraße 211. 


Käfer-Centurien. 
Mexico, Tonkin, Afrika ä Mk. 8.—; In- 
dien 9.—; von allen Erdteilen 7.50; Trig. 
delesserti Ia a 5.—, defekt 1.50. Heine, 
d. exot. Käfer, neu, geb. 40.— excl. Porto 
u. Verp. Voreins. od. Nachnahme. 1375 
A. Grubert, Berlin- Pankow, Binzstraße 66. 


anna er EN 
!! Seltene Sumatra-Käfer !! 


offeriere eine höchst interessante Ausbeute 
. Silphidae — Staphylinidae 
Scarabaeidae 


während einigen Monaten systematisch auf Aas und anderen 
faulenden Stoffen gesammelt wurden. 

Unter den Silphiden befinden sich u. a. hunderte Exemplare der großen Diamesus 

oculans Vig. und der farbenprächtigen Silpha tetraspilota Hp. — Da in dieser Aus- 

beute manche neue Art vorhanden sein dürfte, halte dieselbe für Wissenschaftler 

bestens anempfohlen! 


welche von mir 


Demnächst werde ich ebenfalls systematisch gesammelte 
Hydrophiliden 


und gesetzmäßig in Ameisen- und Termitenbauten lebende 


!!! Paussiden !!! 


aan mau 
auf den Markt bringen. — Erbitte baldige Anfragen. 1401 


Willy Grashoff, Naturalist, Padangpandiang. 


Sumatras Westküste. 


BTTE 
NS 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba S, para- 
disea 4, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Für meine‘ wissen” 
:  schottiiche Sammlung 
| palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
WW zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


# und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen, 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
i Tausch mit seltenen tadel- 
= los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


| Franz Philipps, Fabrikant, 
| Mitglied 62. Cöln aan 


GESUCHT 


Erwachsene Raupen von Pyr. atalanta. 
1382 R. Krüger, Sondershausen, Bebrastr. 5. 


Suche 


je !—1 Dtzd. rhamni und grossulariata, 
Tüten oJer gespannt, gegen bar oder 
im Tausch. 1422 


P. Hille, Sangerhausen. 


richtig bestimmte Eier, Raupen od. AR 
mit tadellosen Kremasterspitzen von 


Agrotis chardinyi, cinerea, corticea, fugax, 


polygona, punicea, 
sobrina, subrosea. 

Mamestra albicolon, reticulata. 

Hadena adusta, abjecta, basilinea, furva, 
gemmea, gemina, lithoxylea, pabulatri- 
cula, rubrirena, secalis, sordida, sub- 
lustris, und bitte um Angebote. 1395 


R. Stringe, Königsberg (Ostpreußen), 
Neuer Markt 1/2. 


sincera, simulans, 


per Adr.: 


b) Angebote. 
Für Händler! 


Meine diesjähr. Zuchtergebnisse möchte 
ich gegen bar, am liebsten en bloc ver- 
kaufen. Tausch nur dann erwünscht, 
wenn mir bessere PBarnassier, Colias, 
Sphingiden oder Catocalen angeboten 
werden. Bei en bloc- Entnahme würde 
ich den Preis auf ungefähr !/s—!/s Stdgr. 
bemessen, bei Einzel - Entnahme höher. 


Ich biete an: 
10 Stück Pap. alexanor v. magna, 


8 ,„ Pap.alcinous (Frühlingsform), 
15  ,, Pap. demetrius (mehr 99 als I&), 
25 , Th.polyxena ab. ochracea und 

rumina, 
15 ,,  Glottula pancratii, 

8  ,.. Mis. bimaculosa, 

40. ,, Cat. deducta v. uralensis (sehr 
variabel), 

15 , ‚Cat. fraxini ab. moerens (Süd! 
Tiroler Lokalform), 

40  ,„ Cat. pacta, 

8 „Org. dubia Id. 


Alles in Ia Qualität und gut präpariert. 
Ich bitte um Offerten. 1381 
Wilhelm Cuno, Frankfurt a.M., Gutleutstr.97. 


Orthosia humilis- 


Freilandeier Dutzend 80 Pfg., 50 Stück 
Mk. 3.—. 1380 


C. Höfer, Wien I., en 13, 1. 


Falter la 1913 5 u gespamt: 


A. iris, OR Mk. 3.— 
A. atropos, ı Paar .. ER FO) 
G. papilionaria, 30 Stück . .. v3. — 
B. quercus, 48 29. BEN N SUR ID re 
Ph. bucephala, 10 Stück . 50:50 
B. parthenias, 8 Stück. . . .. „0.40 
S. fuliginosa, 20 Stück. . a 20180 
C. dominula, 6 Stück . . . ....,. 0.30 
ANJorizaba, 37 Stuck un 250, 
Haie more 1.50 
PUPPE N 
E. versicolora, 1!/. Dtzd . ‚Mk. 2.25 
S. pavonia, 3 Dtzd. Sa RN) 
B. lanestris, 3 Dtzd. . . . . „1.80 


Raupen von B. quercus, 3 Wochen alt, 

Dtzd. 20 Pfg., aut letztere auch Tausch. 

A. selene-, Juna-Eier. Porto und Packung 

für Falter 80 Pfg., für Puppen und 

Raupen 30 Pfg. 1386 

Rudolf Michna, Lauban i. Schl., Nied. Alt- 
Lauban 2. 


Gatocala optata, Cat. deducta, 
0. rubiginea ab. completa 


diesjährige tadellos superb. Falter (ge- 
spannt), gegen bar zu !/s Stdgr.-Katalog 
abzugeben. Tausch erwünscht. 1393 


Jos. Rackl, München V, Klenzestraße 951. 


Kräftige Puppen —= 
von D. euphorbiae ä Dtzd. 50 Pfg., 100 
Stück Mk. 3.50, Smerinthus populi Dtzd. 
80 Pfg:, kleine Räupchen von A. caja 
(Freiland) 100 Stück 60 Pfg., auch im 
Tausch, gibt ab 1390 


Otto Wille, Burg b. Magd., Unt. Hagen 50. 


M. maura - Eier 
von Freiland-?? ä 50 Stück 60 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.—, gibt ab 1418 
Entbmologenkluß Brötzingen 


Christian Weiß, Westl. Karl- 
Friedrichstr. 276. 


Schwärmer - Prachtserie 


enthaltend folgende 23 Arten: 
Cocytius cluentius d, medor 99, lu- 
cifer, duponchel, Protoparce pellenia, 
rustica $%, Amblypterus gannascus 
&9, Protamb. strigilis 39, Pseudosph. 
tetrio 89, Pachylia ficus 39, Pholus 
anchemolus, vitis, labruscae, Xyloph. 
tyndarus, pluto, ceratomioides 2 
in Tüten Mk. 20.—, gesp. Mk. 23.50 
franko. Katalogwert ca. Mk. 150.—. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen 
| 1412 Berlin-Steglitz, Schloßstr. 31. | 


Arctia flavia-Räupchen 
(garantiert aus Freilandeiern), a Dutzend 
Mk. 1.25, Porto und Packung besonders, 
bietet an 1419 


Waldmeyer, Warburg, Zoll-Inspektor. 


V. antiopa ab. hygiaea 


sowie Uebergangsstücke im Tausch geg. 
paläarkt. Tagfalter und Schwärmer oder 
gegen bar abzugeben. Luna-Eier vergriff. 


cand. med. Georg H. Pfaff, Heidelberg 


Theaterstraße 2, III. 1407 


 Daphnis nerii- Puppen 


Stück Mk. 1.—, Dutzend Mk. 10.—, Porto 
50 Pfg., versendet geg. Nachnahme 1415 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


! Sofort abgebbar: ! 


Deilephila vespertilio-Puppen 3 Kron. 

P. proserpina-Puppen 3 Kron.p. Dtzd., 

Porto etc. extra. Nachnahme. Vorrat 

groß. Alle Bestellungen werden erledigt. 
!! Grösseres Quantum billiger !! 


Hans Swoboda, Wien XV, Gold- 
schlagstraße 30. 1410 


Arg. aglaja 30, paphia 30, Satyrus dryas 
20, briseis 30, semele 30, Mel.galathea 20, 
Cal. hera 20 Pfg. per Dutzend. 


Puppen 


Actias selene Stück 80 Pfg., Aglia tau 
Dtzd. Mk. 1.50, Met. porcellus 1.50. 1413 


Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 
(Böhmen). 


Macr. tytius (bombyliformis) 
Gesunde, große Puppen von Freiland- 
raupen a Dtzd. Mk. 1.—. 1417 


Endr. versicolora-Puppen 
Gesunde, kräftige Puppen a Dtzd. Mk. 1.20. 
E. H. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Zatima-Raupen 
spinnreif, Dutzend 80 Pfg., Porto 20 Pfg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1392 
Eichhorn, Fellhammer: (Schlesien). 
Raupen v. Actias selene 
(von großen Tieren) a Dtzd. Mk. 3.—, 
Porto 20 Pfg. Ferner 16 Puppen von 


Endr. versicolora und 50 Agl. tau-Puppen 
(Freiland) für Mk. 7.— abzugeb. inkl. Porto. 


J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 bei 
Rumburg (Böhmen). 1398 


e 
j 


3 


ee 


„The Entomologieal Exchange.“ | 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, ‚es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus 11. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 

Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


D. pini in allen Variationen 
spannweich, gebe im Tausch geg. andere 
Falter und Zuchtmaterial. 1306 
Fr. Kramlinger, Wien VII., Mondscheing. 8. 


Freiland-Material: 


Caia-Räupchen 100 Stück 80 Pfg., 
Purpurata-Räupchen per Dtzd. 30 Pfg., 
Versicolora-Puppen, frisch gesammelt, 
per Dtzd. Mk. 1.50, Porto und Packung 
extra. Nur Voreinsendung oder Nachn. 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 1285 


Sofort abzugeben: 


C. hera-Eier 


a Dutzend 15 Pfg.,, 100 Stück Mk. 1.—. 


P. podalirius-Puppen 
(meist am Zweige angesponnen) ä Dtzd. 
90 Pfg., 50 Stück Mk. 3.20. Porto etc. 
. 10 bezw. 30 Pfg. 1411 
“ Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9. bei 
Regensburg. 


Call. purpureofasciata, erw. Raupen 
(mit Zuchtanweis.), Dtzd. 40 Pfg., P. u. V. 
20 Pfg. Dil. caeruleocephala-P. 
Dtzd. 60 Pfg. 1405 


H. Marowski, Berlin O0. 34, Kopernikusstr. 19, 


Von Coen. tiphon v. philoxenus Esp. 


habe ich ca. 50 Stück stark verdunkelte 
und sauber gesp. Exemplare im Tausch 
gegen mir fehlende pal. Falter abzugeb. 
Bessere Sphingiden und Arctiiden bevor- 
zugt. Franko gegen franko. 1397 
Fr. Busse, Hannover, 
Städtische Lagerbier-Brauerei.- 


Im Tausch 


gegen mir ‚fehlende Falter, eventl. auch 

gegen sogenannte Schularten in Anzahl 

oder auch Puppen, biete nachstehende 

sauber gespannte Schmetterlinge. Die 

mit * bezeichneten Arten sind in Anzahl 
vorhanden: 


S. semele, A.ino, v. eris, L. baton, S. li- 
gustri*, H. pinastri, D. euphorbiae, gallii, 
S. populi, M. porcellus, St. fagi, V. ziczac*, 
Ph. bucephala*, D. pudibunda, O. dispar 
v. japonica, L.trifolii, A. pernyi, S. spini, 
pavonia, Agl. tau, D. cultraria, Acr. le- 
porina, auricoma*, euphorbiae, megace- 
phala, tridens, Agr.-strigula, molothina, 
pronuba**, comes*, augur*, baja, c-nigrum, 
xanthographa, v. cohaesa, rubi, dahlii, 
umbrosa, primulae*, exclamationes*, se- 
getum*, prasina, P. rubricosa, M. advena, 
tincta, nebulosa, brassicae*, persicariae, 
oleracea, aliena, thalassina*, contigua, 
pisi, dentina, reticulata, M. strigilis*, v. 
latruncula, v. aethiops, H. porphyrea, 
funerea, adusta, furva, hepatica, sordida*, 
monoglypha*, lateritia, Iythoxylea, sub- 
lustris, rurea*, v. alopecurus*, scolopa- 
cina*, basilinea, secalis*, v. nictitans* 
leucostigma, pabulatricula*, D. scabrius- 
cula*, T. atriplicis, En. lucipara, V. typica, 
H. nictitans, L. pallens, comma, impudens, 
lythargyria*, turca, Gr. trigrammica, R. 
umbratica, Th. gothica, stabilis, gracilis, 
incerta, P. piniperda, C. trapezina, D. 
suspecta, E.fasciana, S.libatrix, P.moruta*, 
P. lunaris, CE. alchymista, C.dilecta, pro- 
missa, Th. batis*, C. or*, duplaris, B. stra- 
taria, hispidaria, A. betularia, B. consor- 
taria, repandata, v. humperti, punctularia, 
luridata, B. piniarius, D. pusaria, A. aver- 
sata, Th. oblongata, subnotata, Or. plum- 
baria, limitata, L. variata, sociata, cae- 
siata, sordidata, corylata, bilineata, albi- 
cilata, Sc. vetulata, E. chlorana, V. cucu- 
latella, S. phegea*, Sp. menthastri, C. 
mesomella. 1383 


Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr. 1. 


Raupen 
von Sm. austauti var. mirabilis nach 
1. Häutung Dtzd. Mk. 5.—, nach 2. Häutg. 
Dtzd. Mk. 6.—. Material stammt von sehr 
großen Tieren. Tausch gegen Falter 
oder besseres Zuchtmaterial erwünscht. 


1189 R. Schmidt, Bromberg, Bärenstraße 8. 


Aus Mähren 


großer Vorrat Thais polyxena - Puppen 
(Freiland) per 100 Stück Mk. 3.— abzu- 
geben, Porto 20 Pfg. Voreinsendung od. 
Nachnahme. 1379 


Ed. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünlg. 7. 


Gebe ab: 


Räupchen v. Gastr. quercifolia v. ulmifol. 
Merid. a Dtzd. 25 Pfg. Frische Falter 
von Deduct. uralensis, prächtige Tiere, 
ä dQ Mk. 10.—. Auch Tausch, 1374 


Otto Raue, Neukölln, Böhmische Straße 10. 


Raupen 


von pudibunda ä Dtzi. 30 Pig, planta- 
ginis (erwachsen) Dtzd. 50 Pfg., ligustri 
50 Pfg. Später Puppen von ligustri 90 Pfg,, 
pavonia 80 Pfg., bombyliformis Mk. 1.50. 
A. Kaufmann, Mühlhausen in Thüringen, 

Wanfriederstr. 105. 1375 


Quercifolia-Eier 
a Dtzd. 20 Pfg., L. quercus Dtzd. 15 Pfg., 
Raupen von P. bucephala Dtzd. 25 Pfg., 
alles nur Freiland. 1358 


Franz Weber, Heusenstamm b. Offenbach a.M. 


= 


IUraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 
Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
ji a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 
Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Fraxini-Puppen 

kräftig, im Freien gezogen Dtzd. Mk. 1.80. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. extra, bei Abnahme 
über 2 Dtzd. ohne Porto, gegen Voreins. 
oder Nachnahme. 1354 


A. Fichtmüller, Fürstenwalde a. d. Spree 
Lindenstraße 79. 


FREILAND-EIER 


v. Agr. fimbria a Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 1338 


Herm. Schulter, Falkenberg (bb.-Schl.). 


Orgyia leucostigma- 


Raupen (Nordamerika) Dtzd. 50 Pfg., 
P.u. P. 20 Pfg. Futter: Pappel. Tausch 
erwünscht. 1345 


G. Kreutzberger, Gotha, Friemarerstraße 45. 


Gesunde Japan- Funpen! Sofort! 


Rhodinia fugax . .a Mk. 0.60 
Brahmaea japonica ......, „1.50 
Luedorfia puziloi . nre250 
Actias artemis . REN RE AONZO 
Letztere in 14 Tagen. Dtzd. 10-fach! 


Beanstandetes Material wird zurückge- 
nommen. 1335 


B. Vogeler, Halensee, Paulsbornerstraße 3. 


Meir. margaritaria -Räupchen 


nach 2. Häutung a Dtzd. 80 Pfg., Porto 
und Packung 30 Pfg. 1396 


Fr. Busse, Hannover, Städtische Lagerbier- 
Brauerei. 


Treibzucht 


Dianth. proxima-Eier. Raupen von Acıd. 
inornata 30 Pfg. pro Dtzd. Tausch erw. 


1409 Otto Stolze, Chemnitz, Oststr. 7. 


Agr. occulta- Raupen 
kräftig, per Dtzd. 40 Pfg., Porto u. Pack. 
30 Pfg. Auch Tausch gegen Zuchtmat. 
1410 Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


Dendrol. segregata. 
Gebe kl. Varietäts- Serien a 6 Stück ge- 
spannt für Mk. 2.50 ab, Porto extra. Jedes 
Stück mit Fundort und Datum. Licht- 
fang. Betrag voraus oder Nachn. 1408 


W.Pfennigschmidt, Hannover,Friesenstr.3sp. 


Raupen von Odon. pruni 


per Dutzend 60 Pfg., 100 Stück Mk. 4.50, 
Porto und Kistchen 30 Pfg. 1406 


Eugen Keller, Stuttgart, Hafenstraße 33p 


Plusia gutta-Räupchen 
a Dtzd. 80 Pfg., Zucht sehr leicht. D. 
pini ab. montana-Räupchen Dtzd, 40 Pfg. 


Mam. leucophaea-R. 30 Pfg. Auch Tausch. 
H. Bader, Karlsruhe i. Baden, Schützen- 
straße 51 1403 


TIER, 


W.NIEPELT, Zirlau 


gibt ab: 


Bougainville! 
50 Tütenfalter mit Orn. urvilleana 39, 
Pap. bridgei d, woodfordi , parckinsonii, 
Taenaris anableps 4, Cynth. sapor 9, 
Nyctol. zampa &P; außerdem diverse 
Arten von Danaiden, Eupl. Doleschall., 
Parthenos, Hypol.Cyrestis, für nur 20 Mk. 


Post Freiburg 
‚ (Schlesien) 


Ferner gespannt: 


.ulysses v. nigerrimus d Mk. 15.—, 
„ psidice 4 Mk. 6.—, 9 Mk. 20.—, 

„ hicetaon & Mk. 6.—, 2 Mk. 10.—, 
'; bridgei d Mk. 6.—, 2 Mk. 10.—, 

„. woodfordi & Mk. 3.—, 9 Mk. 6.—, 
toboroi Mk. 10.—, 


Delias schwenbergi a Mk. 5.—. 1387 


RAUPEN 


von Agr. occulta ä Dtzd. 40 Pfg., augur 
30 Pfg., M. advena 30 Pfg. per Dutzend. 
Puppen von Th.batis ä Dtzd. 50 Pfg. 
Porto und Packung extra. Tausch sehr 
erwünscht. 1384 


Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr. 1. 


Costa Riga! 


Tütenfalter: 


1 Stück Amphonix anteus d, 1 Amphonix 
antaeus 9%, 1 Amphonix duponcheli 4, 
2 Pseudosphinx tetrio d9, 3 Ambulyx 
'strigilis 9, 1 Ambulyx rostralis d, 1 He- 
meroplanes parce 3, 2Pachylia?, 2Pachylia 
ficus, 2 Xylophenes tersa, 1 Xylophenes 
chiron, 2 Protoparce cingulata Z, 1 Dinia 
aeagrus d, 3 Thysania zenobia, 2 Setis 
alanda 3%, 1 Erebus odora d, 3 Hyper- 
chiria zoxine, Citeronia regalis Jg, 10 
Attacus orizaba'var., 1 Sciathos puncti- 
gera d, 2 Morpho deidamia d, 3 Gone- 
pteryx clorinde 4, 1 Dismorphia nemesis 
&, 1 Catopsile philea ?, 1 Aganistos 
acheronte $, 4 Pereute charops 49, 1 
Pronophila timanthes &, 1 Callitaera 
aurorina, 1 Agraulis vanillae 8, 1 Cata- 
sticta pitane, 1 Heliconius clysonimus 4, 
1 Metamorpha phaetusa &, 1 Danais 
eresimus d, 1 Amphirene epachus (, 
3 Megalura, 1 Anaea, 1 Papilio asterius, 
10 Papilio rogerie? 1378 

Verkauf am liebsten en bloc gegen 
Uebereinkommen. 


Otto Ulbrich, k. k. Postmeister, Henners- 
dori, Bz. D.-:Gabel (Deutschböhmen). 


©. quercifolia - Raupen 


Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, D. pini 
Dtzd, 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, P. 
anachoreta Dtzd. 40 Pfg., später Puppen 
Dtzd. 50 Pfg., O. antiqua-Bier Dtzd. 10 Pfg., 
S. ligustri-Puppen Dtzd. 90 Pfg., Porto u. 
Packung extra. Nachnahme. 1394 


0. Bessiger, Leipzig-R., Dresdnerstraße 82. 


FREE WERNE STERN, KER 
B 


Mexiko-Ausbeute 


| Einige Tausend Tüten Tag- und ® 
Nachtfalter aller Gruppen im ganzen 
B oder geteilt, billig abzugeben. 1298 ® 
: Alles benannt! 


M O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf, 
: Mannheimerstr. 4211. 


Abzugeben : 


la Pap. turnus ® ab niger Mk. 50.— 
Ia Heliconisa pagenstecheri dg$ , 1.50 
100 Stück Vanessa io a 5 Pfg. 
10 , Pieris rapae. a4 ,„ 

10  ,„ Pieris napi aa 
10 ,, Euchlo& cardam. a 6 „, 

25 ,„  Chrys. phlaeas. a 5 „ 

10  ,  Chrys. dorilis a 
10.0,  Lye.icarus AUS DREH, 

10 ‚  Lye.semiargus a 7 „ 
100%... »Sm.ocellatan.. 2.211095, 

10 ,, Deil. euphorbiae & 8 „ 

4 „. Acher. atropos A380 „, 

etc. 2 
Alles I. Qualität und gespannt. Ich suche 


Leptocircus, Parnassier und div. Zucht- 
material. Tausch. 1420 


Fritz Hering, Magdeburg, Rötgerstr.14. 


Bucephala-Puppen 


gesund und kräftig, Dtzd. 40 Pfg., Porto 
und Verpackung extra. Tausch. 1424 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


Räupchen 
von quercifolia nach 2. Häutung Dutzend 
40 Pfg., Porto etc. 25 Pfg.- 1425 
Dr. Winckler, Berncastel. 


Zwitter 
von Dendr. pini, links d, rechts 9, 
e.1l. 1913 gegen Meistgebot abzug. 


‚Hans Kostial, Wiener-Neustadt, 
Am Fischa -Ufer. 1421 


Tausen Paävonia-Pupp. u. Deil. euphor- 
ı biae-Raup. u. Pupp. in großer 
Zahl geg. Zuchtm. od. sonst Pass. zu vert. 
Bar zu 65 bzw.40 u.65 u. 25 Pfg.f.P.u.V. abz. 


1426 P.Bernhardt, Leipzig-R., Riebeckstr.1. 


Anth. pernyi-Räupchen 


Futter: Eiche od. Birke, 50 Stück 50 Pfg. 
Porto u. Pack. extra. Großer Vorrat. 1428 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Deil. euphorbiae- 


Raupen 30 Stück Mk. 1.—, später Puppen 
20 Stück Mk. 1.— inkl. Verp., Porto extra. 
Ferner Räupch. v. Thal. fimbrialis (grüner 
Spanner) 30 St. inkl. Porto 60 Pfg., R. v. 
Cal. dominula 30 St. 60 Pfg. inkl. Porto, 
Eier von Drep. falcataria 30 St. 50 Pfg. 
inkl. Porto. Nur geg. Voreins. d. Betr. 1427 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


Fe —————— 
Serie Ornithoptera! 
enthaltend: euphorion 39, urvilliana 
&®, albescens Ad, papuensis &9, ob- 
longomaculatus 9, hephaestus 9, 
cerberus 9, zalmoxis d in Tüten 
Mk. 45.—, gespannt Mk. 50.— franko. 
Qual. Ia. " 1362 
Dr.R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 

Schloßstraße 31. 


Ornith. urvilleana => e. |. 


in Tüten Mk. 6.—, dto. wenig geflogen, 
doch gut, Mk. 4.—. 


Alcides ribbei s Pagenst. 


prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. 1388 


W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg. (Schlesien). 


Goriyna ochracea - Puppen“ 


a Dtzd. 60 Pfe., Porto für Doppelbr. 30 Pfg. 
Auch im Tausch für Zuchtmaterial. 1385 


C. Höfer, Klosterneuburg b. Wien, Albrechist. 31. 


A. caja- Raupen 
v. Freilandweibchen in Anzahl im Tausch 
abzugeben. 1389 
Franz Erbs, Breslau, Neudotfstraße 116. 


Exotische Tütentfalter, 


meistens Tagfalter, feine Qualität, mit 
Morpho aega und anderen Papilios, 
50 Stück Mk. 14.—. 1399 


J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 bei 
Rumburg (Böhmen). 


Flavia- Material 


seit 6. d. Mts. vergriffen. Vormerkungen 
für 1914 sind gemacht. 1404 


E.Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr.76 


Zum Ordnen . 


einer größeren und bedeutenden Samm- 
lung exotischer Schmetterlinge suche ich 
jemand, der einigermaßen über notwendige 
Kenntnisse verfügt und bereits in In- 
sektenhandlungen tätig war. Bevorzugt 
werden Damen. 1429 


Fr. Jürgens, Lübeck. 
FREIES TEEN TE 
Präparation 
von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets - 1423 
Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 
DIET ER 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


Der Vorstand. 


le ber Betr ni de u rn en an 


Nr. 21. 


Vereinsnachrichfen 23. August 1913, 


des Internationalen Entomologisceen Vereins E. V. und der kokalvereine. 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge ... cn... 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
AI e I. nser ale Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Alle Zahlungen (sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 


an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ’,,“ 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


ee EESSÄNEFNERTS 


= Jnternalionaler 
sn, Enfomorogischer Verein.E.V, 


ArelalaEnleee M. Be 


Kassa Angelegenheiten. 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden,; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder -Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat, Entomol, Vereins E.V, 


BIBLIOTHEK 


des ‚Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


zy wollen. 
Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


ei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der nen gmolsgischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Ks ze 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


NEN 


cal l. nmuelstlle 
: von Katalogen eie. : se 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend . unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


N 
An 
X 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


. Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V, 


EEE 1. 
USW FSUMZSUrSTZST 
finden durch 


Beilagen 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung. 


RER 


unsere 


EESIIIIUSJISNIIIINI U 


u # AN ER l 
Örnith. urvilleana 3° e: |. 
in Tüten Mk. 6.—, dto. wenig geflogen, 

doch gut, Mk. 4.—. 


Alcides ribbei s Pagenst. 


prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. 1388 


W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—., Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


RAUPEN 


von V. urticae gegen anderes Zuchtmat. 
oder a Dtzd. (15 Stück) 15 Pfg., Porto u. 
Packung 30 Pfg., hat abzugeben 1456 
Jakob Scheid, Keilbeck bei Dahlhausen 
a. d. Wupper. 


Versicolora-Puppen 


nur von im Freien gesammelten Stücken 
Dtzd. Mk. 1.50. Porto u. Packung extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachn. 1477a 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


Arctia flavia-Räupchen 


(garantiert aus Freilandeiern) a Dtzd. Mk. 
1.25, Porto und Packung besonders, hat 
noch abzugeben 1495 


Waldmeyer, Zoll-Inspektor, Warburg. 


Call. purpureofasciata erw. Raup. 
(Farnkraut) 40, Dil. caeruleoceph.- 
P. 60 Pfg. p. Dtzd. P.u. V. 20 Pfg. 14974 


H. Marowski, Berlin O0. 34, Kopernikusstr. 19. 


Acosmetia caliginosa 


Puppen dieser Art gebe ab per Dtzd, 
zu Mk. 3.—. Porto und Packung 30 Pfg. 
Unbekannten nur per Nachn. 1498 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Occulta-Raupen 11 
25 Stück mit P. u. P. Mk. 1.—, Eier v. M. 
grossulariata Dtzd. 15 Pfg.,P. 10 Pfg. Auch 
Tausch. Wilhelm Heil, Gießen. 


Raupen und Eier. 


P. gutta-R. fast erwachsen a Dtzd. Mk. 
1.50, Puppen Mk. 3.—, M. leucophaea nach 
4. Häutung 40 Pfg., pini ab: montana 40 
Pfg., M. maura-R. 25 Pfg., Eier 15 Pfg., 


A. fimbria-Eier in Anzahl billigst, sonst 
Dtzd. 10 Pfg., gibt ab 1505 
H. Bader, Karlsruhe i. Baden, Schützen- 


straße 51, 1. 


Cocytius cluentius d, medor 49, lu- 
cifer, duponchel, Protoparce pellenia, 
rustica S?, Amblypterus gannascus 
&®, Protamb, strigilis 9, Pseudosph. 
tetrio 9, Pachylia ficus 49, Pholus 
anchemolus, vitis, Jabruscae, Xyloph. 
tyndarus, pluto, ceratomioides 42 
in Tüten Mk. 20.—, gesp. Mk. 23.50 
franko. Katalogwert ca. Mk. 150.—. 


| Dr. R. Lück & B. Gehlen 
| 1412 Berlin-Steglitz, Schloßstr. 31. 


enthaltend folgende 23 Arten: 
B: 


Euchie Pechi 


größte paläarktische Seltenheit, ein J® e. |. 


1480 


gegen Meistgebot. 


Besitzt außer Rothschild-London niemand. 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94. 


Caradrina selini- 


Raupen Dtzd. Mk. 1.50, !/» Dtzd. 80 Pfg., 
Porto u. Verpackung 30 Pfg. Nachnahme 
oder Voreinsendung. 1503 


K. Günther, Braunschweig, Gliesmaroderstr. 87. 


Allen Herren, 


die cachara- und A. selene-Puppen be- 
stellten und nichts erhielten, zur Nach- 
richt, daß es mir unmöglich war, alle 
Bestellungen auszuführen, indem ich von 
jed. Art 1—4 Dtzd. Offerten erhielt. 1450 


Wilh. Schellkes, Krefeld, Driesendorferstr.2. 


Zur gefl. Nachricht! 


Infolge anhaltenden Regenwetters konnte 
ich nicht alle Bestellungen erledigen. Dies 
den Herren, die nichts erhielten, zur 
gefl. Nachricht. 1470 


A. Knauer, Schmiedeteld. 


‚Ersuche diejenigen Herren, 


welche Had. scita-Puppen von mir er- 

hielten und ihren Verpflichtungen noch 

nicht nachgekommen sind, selbige zu 

begleichen. 1492 

Heinrich Schlegel, Steinschönau, Lange- 
gasse 231 (Böhmen). 


j Verschiedenes. 1 


L-) 
Wer 

bestimmt Goleoptera aus P) 
Minas, Rio u. Espirito Santo & 
Mehrere 1000 Arten, mit genauem Fund- 
ort und Fangdatum vorhanden, von denen 
ich Doubletten überlasse. Erwünscht 
Determin. sämtl. Familien, mit Ausnahme 


der Cicindel., Lamellicornia, Meridae und 
Cerambycidae. 1507 


F. J. Zikäan, 
Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 


Eisenbahner E-Marken 


15 Stück a 3 Pfg., 20 Stück a 10 Pfg. 
und 20 Stück & 20 Pfg. im Tausch gegen 
ein Paar D.nerii oder livornica abzugeb., 
evtl. auch gegen anderes besseres Zucht- 
material. ' 1473 


Kneidi, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Im Verlage des 


Kolonial- Wirtschaftl. Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und. 
praktischen Beihetten, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk. 12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— für das Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Supf, 

Verkanilunsen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen der Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial- Technischen Kommis-_ 
sion 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Schwärmer - Prachtserie | 


„Oesterreichische Wochenschrift für Tierheilkunde“ 


WIEN, IX/1, Brünnlbadgasse 1. 


Diese im 37. Jahre erscheinende Fachzeitschrift ist das älteste, verbreitetste und gelesenste 
tierärztliche Fachblatt Oesterreich-Ungarns und des Auslandes. 

Eine zahlreiche internationale Mitarbeiterschaft und Korrespondenz ermöglicht es, alle 
Vorkommnisse auf veterinärmedizinischem Gebiete, sowohl in fachwissenschaftlicher als personeller 
Hinsicht rasch zu publizieren, was dem Fachblatte ein internationales Gepräge verleiht und die 
weiteste Verbreitung sichert. 

Das Programm des Blattes ist im allgemeinen: Publikation von Originalartikeln, Referate 
über die Fachliteratur, wissenschaftliche Vereinigungen, Hochschulnachrichten, Militärtierärzt- 
liches ete., Mitteilungen über Veterinärgesetze und -Verordnungen, Viehyerkehrsbestimmungen, 
Tierseuchenstatistik aller Länder (die einzige derartige existierende Publikation), Literaturanzeigen 
der Fachpresse aller Kulturstaaten, Bücheranzeigen und -Besprechungen, Standes- und Personal- 
nachrichten, Stellenausschreibungen ete. Diese Vielseitigkeit stempelt die „Oesterreichische 
Wochenschrift für Tierheilkunde* zu einem universellen Fachblatt, welches den Wünschen und 
den Bedürfnissen nicht nur allein jedes Fachmannes Rechnung trägt, sondern auch jedermann, 
welcher Interesse für Tierheilkunde und Tierzucht hat, befriedigen wird. 

Den militärtierärztlichen Agenden wird unter Mitwirkung bewährter Fachmänner ein be- 
SER, Augenmerk zugewendet. 2 

Das Abonnement beträgt für ein Jahr: für Oesterreich-Ungarn ganzjährig K. 12.—, halb- 
jährig K.7,—, vierteljährig K.3.50; für Deutschland und das übrige Ausland ganzjährig Mk. 12.—, 
halbjährig Mk. 7.— und vierteljährig Mk. 3.50. 

Abonnementsaufträge sind an den Verlag der „Oesterreichischen Wochenschrift für Tierheil- 

kunde“ in Wien, 9. Bez., Brünnlbadgasse I, zu richten. Probenummern werden gratis versendet. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerireies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. 


u 1 u = R 2g N 

= Eine gute Fachzeitschrift 
leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 


- Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt-alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 


Allgemeine 


Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Bischereivereine u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


Y3edem Jäger und Naturfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Alteite illuifr. deutiche Fagdzeitung 


Gediegener Inhalt. Ilfuftrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftiteller. 

„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonnabend. 
Abonnements nimmt jede Poifanifalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt entgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr Ik. 2.—, für Oesferreict-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland ITIR. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk. 1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10, 


en 
——— nl, em nn [ [ [ — — ——— 


riefmarken- 


& Sammler u. Händler all.Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 


Warnung beachten und erst 


Probenummer sowie 
Prospekte unseres in seiner Art 
einzig bestehenden Fachblattes 
verlangen, die wir 


kostenlos 37: Leser &es 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E.F, 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘“. 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 
Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 


Offizielles Organ der bayerischen Landes- 
verbände für Geflügelzucht (23.000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder. 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 


Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


| Dausche Ohsthau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
der beste Berater. 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 


 Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


nB8989ee889898898898989898899880X|H 
© o 
© Id } 
: WELTARCHIV ; 
© e) 
4 (früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) n 
5 Halbmonatsschriftf. Sammler, a 
Ö Händler, Drucker und Ver- > 
© braucher von graphischen “) 
“) Kunsterzeugnissen. Jede g 

| Ausgabe enthält eine Reihe | 
© “ 2 - (0) 
© künstlerischer Gratismarken. \o 
© Probe - Nummern kostenlos Io 
° durch die Verlags- Anstalt a 
&, Anton Meindl,Pasing-München 3 
©| Prospekte d.,‚Internationalen Propaganda- |9 
©| marken-Union‘ ebenfalls durch diese |® 
-| Verlags-Anstalt gratis. ® 
KLSSSSSSTISTSITOTF 3 sein 


A Vertrauliches N 


Korrespondenz-Blatt 
philatelistischer Vereine 


XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 


(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und Oesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 2.50 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 


Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Briefmarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 

Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorierbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 


| der DeutschenPhilatelisten-Tage. 4 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien-Sammler 


ist ein 1889 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu. vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen ‚Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.40) 500 g schwer franko. 


Pro Quartal bei der opt 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für V ne unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Alle Zusehrilten Reinhold Ed. Hoffmann, Grünberg, Pr. 


erbelen an Schlesien. 


Allen Geflügelfreunden 


wird die 


„Geflügel-Welt“ 


Chemnitz 


hierdurch bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
‚außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
'als Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
„bei jeder Postanstalt zu bestellen und be- 
strägt das Abonnement nur Mk. 1.25 pro 
ar exkl, Bestellgeld. Probenummern 


bereitwilligest von der Expedition der 
„‚Geflügel-Welt“*, Chemnitz i. Sa. 


mit dem 


„Wiener Zier- u. Handelsgärtner“ 


vereinigtes Organ der 
gewerblichen "Gärtner Oesterreichs. 


Offizielles Organ 


des Reichsverbandes der österreichischen 
Genossenschaften gewerblicher Gärtner 
mit dem Sitz in Wien. 


Abonnementsgeb. jiihrlich K, 2,80. Eirkobeing 
monatlich einmal. Postkassen-Konto 8552 


Administr. u. Redaktion Wien XIl/2, Steinbauergasse 22. 


Österr, Hantelsgärtne er 
| 
| 
AL 


Dr, 0, Staudinger & A, Bang-Haas 1-: a 
Lepidopteren-Preisliste 56 {soo zrao. 13 Scten ar ee. 
Goleopteren- -Preisliste 3, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 7 seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gnttunguregiter, als Sammiungekeraloe 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


= Sitzen Sie viel?) 


HENRI N AN Wollen Siebequem u.angenehm sitzen? A 

STEGLITZ Gressners unnachahmliche gesetz]. 

% gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 

BERLIN ‘ E f.Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 

a are ä hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 
Issner IGressn = werden der Beinkleider. 93000 Stück i 

KBertin | Sg in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
re = Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 h 
ee ga Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Anima v 
Alase au 50! ErsparnisaBeinkleidern! 
Filz for Stuhl Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
— für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
_ Schreibmaschinen. Preisliste frei von 

D a, schi F . 

Da eanz ent ehieten Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681b. 


za ntomolog. 


Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicterung prompfester Bedienung 


von der 


Budidrukerei Aug. Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Budgasse 12 « 
Spezialität; 


essters 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit Gut- 


achten an Interessenten 
Kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


 Leipzigerstraße 113 
& Gegründet 1859. 


Insektenkästen, Sohränke, 


Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
‚nueo lauter (4. Augustin Naohf.) 


otha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiert Schwabach 2: © 


Gegründet im Jahre 1681 » 
Wissenscuaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 


Telephon 116% 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


1| Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


Separata. 


Gebe solangeVorrat folgende Sonder- 
abdrucke gegen Voreinsendung des 
Betrages ab: 

F. BRYK: Ueber Mutation von Par- 

nassius apollo auf Gotland (1 Taf.) 


1445 Mk. 2.50 
F.BRYK: Neue Parnassiiden a. d. 
zoolog. Museum Berlin (mit 1 farb. 
Date Arne Mk. 2.50 
F. BRYK: Zwei Argynnisformen aus 
Karelien (2 Fig). . . . Mk. 1.— 
F. BRYK: Die geolog. Verhältnisse 


von Tennoskandien und Gotland 
und das Auftreten von. Parnassius 
apollogEn er ee 50 Pfg. 
F. BRYK: Ueber den Ehering von 
Kailasius romanovi (2 Fig.) 50 Pfg. 


F. BRY«k, Helylä (Finnland). 


Zwei Insektenschränke 


Eiche fourniert, wenig gebraucht, mit je 
40 Kästen, unten u. oben Glas, in Größe 
von 42x51, gebe für den Ausnahmepreis 
von Mk. 130.— per Stück weg. Umzugs ab. 


Emil Hoy, Breslau XIll, jetzt Schillerstr. 16. 


SUGHE 


gutes antiquarisches Exemplar von Berge- 
Rebel, Schmetterlingsbuch, neueste Aufl. 


Dr. Schneider, Eßlingen a. N., 
Bahnhofstraße 23. 1448 


Wirksames Mittel 


ur Blut- u. Schildlaus-Bekämpfung 


(in 20- bis 30-facher Verdünnung anzu- 
wenden). Preis Mk.1.50 für d. Literflasche, 
also 5 bis 6 Pfg. die wirksame Lösung. 


Alleiniger Hersteller: 1253 


E.Friedhoff, Paderborn 


Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I.E. V.! 


100 fein lithogr. Visitkarten 


Mk. 2.— franko! 
Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


imbeer- u. Kirschsaft 


m — 
beste Qualität, 2 große Flaschen, 
jede ca. 2 Pfund Inhalt, versendet 


1131 


für Mk. 2.80 Nachn. franko 921 
Udo Lehmann, Werder a. Havel. 
l] 
U) richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 

inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschriit‘ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 

unseres Blattes sind wir dankbar. 


m———um—en 
| ai 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyor, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. Verlag der E 
H = ntomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — "Für Inserate: Geschäftsstelle der utomolorischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


‚Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 23. August 1913. 


Nr. 21. 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


ans reichhaltizen LIST Nf, 9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen | BEREEEmEEmmEzERER 


Nr. 1796. Hennig, Herm., Installateur, 


Eisenach. 


„ 1405. Lepping, Fritz, Schürzen bei 
‘ Hörde. 


„ 2077. Limberg, F. A., Kaufmann, 
Münster in Westf, 


„ 259. Schaller, Eduard, Bad 
Kissingen. 
„ 678. Wieland, Gg., Ingenieur, 
Eschweiler. 
Gestorben: 
Franz Stieglmayr, Naturalist, Cuyaba, 
Brasilien. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Lebende Insekten! 


Ameisenlöwen . ..... Dtzd. 60 Pfg. 
Beichläufer. ., a... 0.1: ROOT, 
Wasserscorpionwanze . . MuR60R5,, 
Schwimmwanze ..... IB NO0r%,; 
Rückenschwimmer.. - . . ERHDOH I 
Gelbrand ..,.... AN. 1860: 0,8 
Araumelkafeknnn 0 RER EE 
Porto extra. 1391 


O. Ringelke, Magdeburg, Steinstr. 7. 
Biete an 


im Tausch: Eier von Phyllium pulchri- 
folium (Wandelndes Blatt). 1496 


R. A. Polak, Amsterdam, Noordstraat 5. 


Königinnen der Honigbiene 


trocken, ungenadelt in Tüten 1 Dtzd. 
80 Pfg. inkl. Porto. Drohnen in Mehrzahl 
gratis. Betr. in Marken. 1454 


L. Hessler, Osterwieck (Harz). 
pn TERN ERENTEIT" th aa] 


Im Tausch gegen Getoniden 


habe ich eine größere Anzahl pal. und 
exot. Cerambyciden, Scarabaeiden, Melo- 
lonthiden, Ruteliden, Dynastiden u. europ. 
Silphiden abzugeb. Hier nur die Namen 
einiger Bockkäfer. a) Paläarkten: Poly- 
arthron Bang-Haasi 9, Vesperus strepens, 
Apatophysis toxotoides, tomentosus, Pa- 
chyta bicuneata, Evodinus caucasicus, 
Leptura variicornis, nigripes, Pachydissus 
sartus, Semanotus undatus, Rhopalopus 
hungaricus, insubricus, Purpuricenus dey- 
rollei, desfontainei, halodendri, Polyzonus 
bifasciatus, Clytus lepelletieri, Neodor- 
cadion exornatum, irroratum, oreades, 
Dorcadion gebleri, niveisparsum, pio- 
chardi, striatum, equestre, wagneri, uha- 
goni, bolivari, turkestanicum, pluto, cinc- 
tellum, bodemeyeri, variegatum — im 
ganzen etwa 80 Arten — Morimus gangl- 
baueri, Liopus punctulatus, Oxylia dupon- 
cheli, Mallosia graeca. b) Exoten: Cyrtog- 
nathus chinensis, Ancylocera cardinalis, 
Mastodontodera nodicollis, Tragocerus 
bidentatus, fasciatus, Dorcacephala mar- 
morea, Trachystola granulata, Monilema 
annulatum, variolare, Lophoptera triden- 
tata, Leprodera equestre, Apriona flaves- 
cens, Rosenbergia candidipennis, Batocera 
nebulosa, laena, Melanauster lacrimans, 
Phrynetopsis fortificator, Ertlia tomentosa 


„Aur., Acmocera :coınpressa, Frea maculi- 


cornis etc. Ausführlichere Mitteilungen 
brieflich. 1484 


Paul Preiss, Ludwigshafen (Rhein) 
Wittelsbachstraße 38. 


EREENTTTTTIIRNE 
Suche möglichst in Anzahl: 


Hornisse und deutsche Wespe (V. ger- 
manica), Trichodes apiarius, Hydr. picens, 
Dyt. marginalis, Gryllotalpa vulgaris, alle 
Stadien außer ganz kleinen, L.ibellula 
quadrimaculata, Fraßstücke, Larven und 
Puppen v. Tomicus typographus, Puppen 
Hylobius abietis und Agriotes lineata, 
Larven und Puppen von Necrophorus 
(Totengräber), Hylesinus fraxini, Silpha 
atrata, Clerus formicarius, lebende Larven 
vom Hirschkäfer u, Maikäfer, vom letzteren 
auch Puppen, gut präp. Larven vom Gelb- 
rand, sowie Falter von Cat. nupta und 
Moma orion (D. alpium), die ungespannt 
und Ila. sein können. Offert. erb. 1467 


R. Ermisch, Halle a. S., Hermannstraße 17. 


Deutsch-Südwest-Afrika. 


50 Käfer von Südwest-Afrika in 16 Arten, 
große Sachen, kein Kleinzeug, tadellos 
sauber präpar. auf schwarze Id.-Nadeln. 
Interess. Kollektion. Unbestimmt. Fund- 
ort ist angegeben. Billig zum Preise von 
Mk. 4.50 franko. Geg. Voreinsend. oder 
Nachn. Nichtkonv. anstandslos zurück. 
1453 L. Hessler, Osterwieck (Harz). 


In Anzahl zu kaufen gesucht: 


1. Europäische Arten: Gryllotalpa vulgaris, 
Locusta viridissima, Decticus verrucivorus, 
Nepa, Notonecta, Maikäfer - Engerlinge. 
2. Exoten: Ornithoptera poseidon, pri- 
amus, crösus, brookiana, paradisea, Pa- 
pilio hector, blumei, buddha, ulysses, 
demodocus,. nireus, Chlorippe cherubina, 
serafina, Catopsilia philea, Heliconius 
phyllis, Urania fulgens, ripheus, crösus, 
Morpho amathonte, cypris, aega,sulkowski, 
epistrophis, Actias luna, Attacus atlas, 
Thysania agrippine u. a. große od. farben- 
reiche Lepidopteren. Ferner folgende 
andere Insekten: Wanderheuschrecken, 
Mantis, Phyllium siccifolium, Ascalaphus, 
Fulgora laternaria und Hottinus-Arten, 
eventuell auch andere Arten. 1443 


HA. P. Duurloo, Kopenhagen-Valby. 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba d, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Oualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetonidenwu.glänzende-Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Suche 


präp. Falter u. Raupen nebst geschlüpften 
Cocons resp. Puppen von 


Anth. pernyi, 
Tortrix viridana, 
Abr. grossulariata. 


Von P. pini und L. quercus präp. Raupen. 
Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstr.15. 


— — Suche 


Raupen von Pap. machaon, P. atalanta u 
cardui. 14 


o&> Wohne ab 1. 
Heidelberg-Neuenheim 
Rahmengasse 141. 


cand. med. Georg H.Pfaff, Heidelberg 
Theaterstraße 2, III 


1434 


September BA 


m Bi j 
Er CB 
fee se ne 


Suche 


in großer Anzahl im Tausch oder 
gegen bar: 
Pier. brassicae, polychloros, pinastri, 
bucephala, gonostigma,chrysorrhoea, 
neustria, monacha, pini, alpium 
(orion), exclamationis, segetum, 
graminis, Mam. brassicae, oleracea, 
pisi, H. basilinea, D. aprilina, Hydr. 
nictitans, Pl. gamma, H. defoliaria, 
A. betularia, Tr. apiformis, Ses. tipu- 
liformis, Coss. cossus. 1489 


Max Bartel, Nürnberg, 
Gibitzenhofstraße 84. 


EEE uun 


Wir suchen 


alle Arten überwinternde Puppen im 
Tausch gegen la pal. sowie exot. Falter 
und Coleopteren. 1481 


A.M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Engroslieferanten 


für südeurop. und kleinasiat. Sphingiden- 
Puppen (auch pyri) gesucht. 1461 


Angebote unter A.B.38 an die Ge- 
schäftsstelle der Entomolog. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


— — GESUCHT — 


gegen bar: 
Erwachsene Raupen von 


Pyr. atalanta. 


1466 R. Krüger, Sondershausen, Bebrastr. 5. 


Kauf und Tausch! 


Suche großen Posten kräftige Puppen in 
bar von D. gallii, elpenor, porcellus und 
euphorbiae und ersuche um gefl. Offerten 
per Dutzend und Hundert. Im Tausch 
‘biete an Puppen von Pter. proserpina 
Mk. 2.20, Deil. vespertilio 2.50, versicolora 
2.—; ferner Falter la D. vespertilio und 
andere gute Art. Präp. Raupen in guter 
Qualität. Liste auf Wunsch. 1491 


Carl Polt, Wien XIl/1, Breitenfurterstr. 9. 


Suche 
6 Falter von 


Kallima inachis 
und andere Mimicry-Arten. 1433 
Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstr.15. 


SUCHE IM TAUSCH 


oder gegen bar tote oder geschlüpfte 
Eier von A..atropos, Deil. euphorbiae. 


1502 Karl Lamer, Kaaden, Egerstr. 3221. 


Ersuche den Herrn in L., dem ich B. 
mori-Raupen sandte, um endl.Begleichung. 


mn 


b) Angebote. 
Habe abzugeben: 


Tütenfalter in tadelloser Qualität aus 
Turkestan, Thiantschan, in Höhe von 
2500 m gefangen, fast alles Tagfalter, 
per 100 Stück Mk. 20.— einschl. Porto u. 
Verpackung. 1441 


Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. 


oe 

FALTER)! 

Habe eine größere Anzahl Tütenfalter 
aus d. oberösterr. subalpinen Gebiet 
abzugeben und verkaufe dieselben in 
Serien von je 100 Stück. Jede Serie ent- 
hält 50-60 Arten Tag- und Nachtfalter. 


Dieselben sind Ia Qualität und mit ge-, 


nauem Fundort versehen. Preis jeder 
Serie Mk. 3.—, Porto und Packung 50 Pfg. 
Betrag nur gegen Voreinsendung. 1432 
Karl Schwarz, Wels (Ob.-Oesterr.), 
Rosenauerstraße 16. 


Gegen Meistgebot 


(auch gegen Briefmarken) 


1 Col. myrmidone aberr. =. 


Das Stück weicht in auffallendster Weise 
vom Normaltypus der hiesigen Art da- 
durch ab, daß der Außenrand an den 
Flügeln nicht schwarz, sondern hellgrau 
und zart überpudert ist. — Außerdem 
habe abzugeben im Tausch gegen versch. 
Briefmarken (auch Albums) alle hier vor- 
kommenden Falter, hauptsächlich sehr 
große Apollo var. democratus (9? gespannt 


abzugeben 


= 80—90 mm). Liste steht zur Verfügung. 


G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 
Wiatka (Rußland). 1436 


Im September-Oktober 


tausche Falter u. Puppen, auch 
gewöhnlicher Arten, in la Qualit. 

ein. Biete dagegen: Dor. apollinus, 
 bellargus° ab.  ochracea, Thais 
cerysii, ab.immaculata, ff.Parnassier,Colias, 
Melanargia, turica, palaest, Grumi, Arg. 
pandora, Vanessen, Aberrationen u. vieles 
andere. Ebenso schöne Exoten. Gelfl. 
Angebote, auch von evtl. erst später zu 
lief. Material an F.Oscar König, Erfurt. 1444 


Abzugeben 
in Ia Qualität und Spannung (e.1l.): 
10 Cat. sponsa ä 30, 5 promissa ä 40, 5 
fulminea ä 60, 7 nupta a 15, 2 elocata a 
20, 4 pacta& 70, 1dilecta 60, 1 Cat. alchy- 
mista 60, 8 Par. plantaginis a 10, 6 Call. 
dominula ä 8, 1 hera 30, 3 Hip. jacobaea 
A 8, 2 Arct.caja a 10, 7 aulica & 10, 5 
casta & 50, 7 Euchl. cardamines ä 8, 2 
Nem.lucina ä 10, 2 Call. rubi ä 10, 5 Pier. 
brassicae ä 5, 2 Troch. apiformis a 25, 1 
Sat. pyri © gr.75, 5 Dicr. vinula a 10, 6 
Agl.tau ä 15, 2 Org. dubia a 75, 1 Od, 
carmelita 40, 1 Mam. nebulosa 6, 4 Habr. 
scita a 40, 12 Pan. piniperda a 10, 3 Glott. 
pancratii ä 60, 3 Phig. pedaria ä 10, 6 
Anis. aescularia A 10 Pfg. Exoten: 1 Paar 
Orn. pegasus 450, 1 Paar Pap. troilus 150, 
1 Att. cynthia & 40, 3 Tel. polyphemus a 
50, 1 Paar Anth. pernyi 80, 1 9 Call. pro- 
methea 50 Pfg. Die ganze Partie. statt 
Mk. 40.— für den Spotipreis von Mk. 27.50 
franko. Voreinsendung oder Nachnahme. 
Eventl. Tausch geg. bess. Exoten. 1455 


H, Märker, Forbach i.L. 


Serie Ornithoptera! 


enthaltend: euphorion 9, urvilliana 
&9, albescens d, papuensis 39, ob- 
longomaculatus dQ, hephaestus 3%, 
cerberus 89, zalmoxis & in Tüten 
Mk. 45.—, gespannt Mk. 50.— franko, 
Qual. Ia. 1362 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße- 31. 


B \ 
_ Mexiko-Ausbeute ! 
Einige Tausend Tüten Tag- und 
Nachtfalter aller Gruppen im ganzen 
oder geteilt, billig abzugeben. 1298 
Alles benannt! 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdort, 
Mannheimerstr. 4211. 


Thais polyxena -Puppen 


prima Qualit. aus dem Wachauergebiete, 
häufig ab. bela und bipuncta ergebend, 
liefere in jed. Anzahl & 25 Stück Mk. 1.60, 
100 Stück Mk. 6.—, Porto und Packung 
30 Pfg. Auch. in größerem Tausche. 
Anfragen bitte mittelst Doppelkarte. 1430 


F. Müller, Ober-Kondukteur, Krems a.D. 


Centurien. 


Columbien, Gelebes m.blumei a Mk. 15.—, 
Indien 12.—, Afrika, Urwald a 20.— excl. 
Porto u. Verp. Voreins. od. Nachn. 1376 


A. Grubert, Berlin- Pankow, Binzstraße 66. 


Endr. versieolora- 


Puppen, kräftig, Freilandkopula, Dutzend 

Mk. 1.50, portofrei abzugeben. 1431 

Weise, Steuersekretär, See- und Solbad 
Swinemünde. 


=—— Kräftige Puppen = 
S. populi ä Dtzd. 80 Pfg., M.tiliae a Dtzd. 
80 Pfg., S. pavonia a Dtzd. 80 Pfg., D. 
euphorbiae ä Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.50, D. vinula ä Dtzd. 60 Pfg., Arct. 
caesarea ä Dtzd. 50 Pfg. Porto und 
Packung extra. 1435 
A. Kollwitz, Burg b. Magdeb., Oberstraße 3. 


Im Tausch 


abzugeben Räupchen von Hyperchiria io 

in Anzahl. 1437 

Sylv. Somers, 9 Rue du Ruisseau, Malines 
(Belgigue). 


Abzugeben: 


Van. ichnusa ä 30 Pfg., Van. xanthomela 
ex Japan ä 40 Pfg., Pyr.indica a 50 Pfg., 
Pap. xuthus ä 90 Pfg. Alles in Tüten. 
Gesp. Falter v. Cat. nymphagoga, nymphea 
(40) (100), auch Tausch gegen Parnassier. 
Porto und Packung extra. 1438 


F. Augter, Worms, Gutenbergstr. 17. 


! Pernyi-Raupen ! 


bereits erwachsen, Dtzd. 60 Pfg., Porto 
1439 


Josef Paul, Brüx i. Böhmen, Kirchenplatz 5. 


u. Packung 30 Pfg. Auch Tausch. 


Anth. pernyi-Räupchen 
gesund u. kräftig, 50 Stück 50 Pfg,, Futter: 
1504 h 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Galigula japonica- 


Eiche oder Birke. P.u.P. extra. 


Puppen ä 60 Pfg. 


ä Mk. 1.50, im Dutzend das Zehnfache, 


abzugeben. Die Puppen sind sehr kräftig 


und gesund. 1440 
Zoologischer Garten, Köln a. ‚Rh. 


en en 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die. Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


EEE RETTET TENETEITIEL TREE EDEER 
! Sofort abgebbar: ! 


Deilephila vespertilio-Puppen 3 Kron. 
P. proserpina-Puppen 3 Kron.p. Dtzd., 
Porto etc. extra. Nachnahme. Vorrat 
groß. Alle Bestellungen werden erledigt. 


!! Grösseres Quantum billiger !! 


Hans Swoboda, Wien XV, Gold- 
schlagstraße 30. 1414 


Orthosia humilis=- 


Freilandeier Dutzend 30 Pfg., 50 Stück 
Mk. 3.—. 1380 


C. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, I. 


Aus Mähren 


großer Vorrat Thais polyxena - Puppen 
(Freiland) per 100 Stück Mk. 3.— abzu- 
geben, Porto 20 Pfg. Voreinsendung od. 
Nachnahme. 1379 


Ed. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünlg. 7. 


Gebe ab: 


Räupchen v. Gastr. quercifolia v. ulmifol. 
Merid. a Dtzd. 25 Pfg. Frische Falter 
von Deduct. uralensis, prächtige Tiere, 
a dQ Mk.10.—. Auch Tausch. 1374 


- Otto Raue, Neukölln, Böhmische Straße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67, 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, Q 24.—, Orn, victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri Il. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta S.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Offeriere 


von frischer Ausbeute, alles gespannt 
Ia Qual., folgende Parnassier für Mk.25.— 
netto: 2 P. discobolus 52, 1 nigricans 9, 
2 romanovi 39, 2 apollonius 49, 1 decolor 
ds 2 actino 39, ab. actinobolus 49, 2 
delphius 99, 2 v. namanganus 49, 2 v. 
albulus $2, 2 ab. marginata, 1 ab. boett- 
cheri &, 1 ab. pura 9, alles in Prachtstück. 


1442 Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstr. 16. 


100 Stück 40 Pfg., 


——__e nn, nnd, 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


= Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 


The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, er Hills, 
Boston, Mass., U. S. A 1132 


en 
W.NIEPELT, Zirlau "&chescn* 


(Schlesien) 
gibt ab: 


Bougainville! 


50 Tütenfalter mit Orn. urvilleana 49, 
Pap. bridgei $, woodfordi 3, parckinsonii, 
Taenaris anableps 89, Cynth. sapor 49, 
Nyctol. zampa &P; außerdem diverse 
Arten von Danaiden, Eupl. Doleschall., 
Parthenos, Hypol.Cyrestis, für nur 20 Mk. 


Ferner gespannt: 


Pap. ulysses v. nigerrimus 4 Mk. 15.—, 
„ psidice 4 Mk. 6.—, 2 Mk. 20.—, 
„ hicetaon $ Mk. 6.—, ® Mk. 10.—, 


„ bridgei d Mk. 6.—, ? Mk. 10.—, 
„ woodfordi Z Mk. 3.—, ® Mk. 6.—, 
toboroi Mk. 10.— 
Delias schwenbergi ä Mk. 5.—. 


1387 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


M. maura - Eier 
von nur Freiland-QQ gibt ab a 50 Stück 
60 Pfg., 100 Stück Mk. 1.— 1508 
Entomologenklub Brötzingen 


per Adr.: Christian Weiß, Westl. Karl- 
Friedrichstr. 276. 


Sofort in Anzahl abzugeben: 


Puppen 

von Cucullia campanulae ä St. Mk. 2.—, 
!/a Dtzd. Mk. 10.—; von P. podalirius & 
Dtzd. 90 Pfg., 50 Stück Mk. 3.20. Porto 
etc. 30 Pfg. 1469 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9, bei 
Regensburg. 


Puppen 


gesund und kräftig, zwei Stück von C. 
gnaphali, 1 Dutzend von Iychnitis sowie 
!/a Dutzend von. asteris gegen Meist- 
gebot abzugeben. 1472 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd. 21. 


Caja-Eier 

Räupchen 50 Pfg., 
auch Tausch. Porto und Packung 10 
bezw. 30 Pfg. 1494 


W. Westenberger, Heilbronn, Happelstr. 91a. 


EIER 


von populifolia per Dtzd. 30 Pfg. in An- 
zahl sofort lieferbar. Auch Tausch geg. 
Puppen. 1471 
Anton Rößner, Brüx, Goethestraße 1009. 


Frisch eingetroffen 


aus Rußland: 
Parn. variabilis & Mk. 1.50, 2 2.50 e.l. 
Parn. nordmanni Z Mk. 10.— e. |. 
Biston lanaria 2 zus. Mk. 10.— e.|, 


aus England: 
Pap. brittanicus ZQ Mk. 4.50 e.|. 
Ereb. epiphron (echte Stammform) 

d® Mk. 3.— e.l. 

Lyc. artaxerxes Z2 Mk. 2.— e.|. 
Lyc. ab. salmacis 2 Mk. 10.— e.|. 
Arg. cinarea SQ? Mk. 10.— e.|. 
Geom. autumnaria mell. (fast schwarz) 


82 Mk. 35.— e.|. 
Geom. grossulariata mell. 4? Mk. 9.— bis 
20.— e.|. 


aus Algier: 


Euchlo&@ lagis v. mauretanica d Mk. 1.50 
2 6.— e.l. 

Euchlo& scharlonia & Mk. 1.60 e.|. 

Euchlo&£ falloni sup e.l. Z Mk. 5.— e.l. 

Euchlo& eupheno & Mk. 0.50, 2.0.60 e.l. 

Mel. parce £ Mk. 1.— e.|. 

Zyg. algira d Mk. 0.70, 2 0.70 e.|. 

Zyg. zuleima & Mk. 1.—, 2 1.50 e.l. 


aus Süd-Frankreich: 
Deil. dahlii $ Mk. 1.50, 9 1.50 e.|. 
Melit. provincialis & Mk. 0.30, 2 0.30 e. |. 
Mel. procida d Mk. 0.15, 2 0.40 e.|. 
Alles Ia gespannt tadellos 1913. 1482 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Fraxini-Puppen 
Freiland, kräftig, Dtzd. Mk. 1.80, Porto u. 
Verpackung 30 Pfg., bei Abnahme über 
2 Dtzd. portofrei, gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1493 

A. Fichtmüller, Fürstenwalde a. d. Spree 
Lindenstraße 79. 


Puppen 
gegen bar von Ptilophora plumigera ä 
10 Pfg., Porto 30 Pfg. Schlüpfen Ende 
September. Raupen von Bombyx rubi, 
Eizucht, Dtzd. 50 Pfg., Porto 30 Pfg. 
Auch Tausch geg. mir erwünschte Raupen 
und Puppen. 1459 


A.Grüßbach, Schreiberhau, Weißbachstr.384. 


Gatocala lupina e. I. 1913. 


Feine gezogene Stücke dieser seltenen 
Art, frisch vom Spannbrett, ohne jeden 
Tadel, gebe ab a Paar für Mk. 6.—, v. 
streckfußi a Paar Mk. 8.— inkl. Porto etc. 
Frische P. matronula-Falter a Paar Mk.5.—. 
Ferner zwei feine, sehr helle austauti- 
Paare ä Paar Mk. 6.—. Desgleichen eine 
kleine, aber prima 


Catocalen - Sammlung 


enthaltend 52 Stück in 28 Arten und 
Abarten, darunter oberthüri, lupina ex 
Ross. optata, lupina ex austria, ella, v. 
serenides, proxenata, actaea etc. fa Qual. 
Liste zu Diensten. 1458 


Th. Schiller, Fürth in Bayern, Bogenstr. 19II. 


Parnassius apollo L. 
Linnaei »:,« 


in tadelloser Qualität, gespannt, nur 
gegen Nachnahme od. Voreinsendung 
des Betrages abzugeben. Sehr wenig 
tadellose ?Q! 1446 


F. BRYK, Helylä (Finnland). 


! Frisch einget 


roffen ! 


eipare chain tühe WAS 


Ausbeute 1913 


*Morpho menelans e.1. sup. 
Morpho menelans e.1. Ih Ss 


*Morpho amazonieus 


in Tüten 


e) Mk. 5.00 
3.50 
e.l. sup. = ,„ 400 


Morpho neoptolemus e. 1. sup. : „ 6.50 


Die mit * bezeichneten Arten können wir in großer Anzahl liefern. 


———— Auf Wunsch gespannt. 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastraße 94. 


1483 


Aberrationen. 


Habe abzugeben: Arg. paphia ab. ocellata 
&Q, sowie einige hochinteressante Stücke, 
bei denen die schwarze Zeichnung über ?Js 
der Flügel geflossen ist-und an Stelle der 
schwarzen Punkte am Saume gelbe Wische 
stehen. Ia. Qualität. 1476 


Wilh. Engel, Freiburg i. Schl., Waldenburgerstr. B. 


Soeben eingetroffen: 


Einige Stücke folgender Raritäten: Thais 
cypria & Cypern, interessante deyrollei- 
Varietät.. Parn. charltonius verus SQ 
Kashmir, Euchloe pechi. 4, auch einige Q 
Algier, größte Seltenheit, Euchloe tomyris 
&2 Transcaspien, ganz tadellos, Colias 
ladakensis d Kashmir, Colias erschoffi 
Juldus, schönster Colias mit roten, rot- 
gelben und gelben ®9, 'Satyrus herm. 
cypriaca, schwarze Lokalform 49, Ly- 
caena cyane d®, Ural c. prächtige 9, Sci- 
apteron dispar Algier, schönste Sesia & 
gelb, 2 stahlblau. Preis nach Schönheit. 
Da Vorrat gering, baldige Bestellung er- 
beten. 1479 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


Zuchtmaterial 


abzugeben. Eier: Agr.sobrina 100, Dianth. 
proxima 30, Boarm. secundaria 30, Ep. 
parallelaria 50. Raupen: Agr. primulae 50, 
Lar. firmata 200, viridaria 60, Acid. inor- 
nata 30 erw. 60, dimidiata 30, virgularia 20, 
bisetata 30, remutaria 30, umbelaria 80, 
E. proserpiaria 40. Puppen: Orr. raccinii 
60, Bist. pomonaria 80, bidentata 70, Lob. 
viretata 300, Eup. pusillata 60, indigata 120, 
renosata 120, castigata 60, satyrata 40°Jo 
ab. subatrata erg. 60, in Kürze exiguata 
200 Pfg. p. Dtzd. Tausch geg. Ia. Falter 
oder Puppen bevorzugt. 1463 


Otto Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


Biete an 
la.gespannteFalter 
V.urticae ... . .'p. 100 Stück Mk. 2.— 
V. polychloros lo) % on 
VOR SU TOO ON Seen 
Beatalantay . .. 2..2.100 22 ».4— 
C. dominula 1,8100) s 2.8. 
gegen bar oder Nachnahme. Porto und 
Verpackung extra. 1487 


Georg Heil, Hanau, Schloßstraße 14,H. 


1} 
Winterzucht. 
D. pini-Räupchen ...... Dtzd. 15 Pfg. 
B. quercus-Räupchen ... er 


(quercus an Efeu gewöhnt). "Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung: oder 
Nachnahme. 1477 
Bruno Burzynski, Stadtiörster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Anth. mylitta-Eier 


von Riesenfaltern aus importiert. Cocons 
12 Stück Mk. 1.20. Att. ricini-Eier 
ebenfalls import. 12 Stück 50 Pfg. Die 
Eier beider Arten schlüpfen bald. Gegen 
Voreinsendung oder Nachn. Porto etc. 
extra. 1499 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14, |. 


IM TAUSCHE 


gebenachstehende Tütenfalt. ab: 9 rhamni, 
7 galathea, 28 urticae, 17 atalanta, 4 la- 
thonia, 10 semele. Ferner eine Serie von 
120 Tütenfalter aus hiesiger Gegend zu 
Mk. 2.—. Porto extra. Um gefällige An- 
gebote bittet 1500 


R. Döpp, Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
Hip. jacobaeae-Puppen 


Dtzd. franko inkl. 25 Pfg., A. pronuba-R. 
erwachsen, wie vor 40 Pfg., 100 Stück 
90 Pfg. bezw. Mk. 1.50. 1478 


Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen i. W. 


Kräftige Puppen 


D. euphorbiae a Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.50, S. pavonia a Dtzd. 830 Pfg., Not. 
anceps a Dtzd. Mk. 1.30, Spi. lubricipedum 
a Dtzd. 60 Pfg. Porto u. P. extra. 1486 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Biston pomonarius-Puppen 


Dtzd. 80 Pfg., Raupen von An. myrtilli 
60 Pfg., Acr. auricoma 40 Pfg., Puppen 
50 Pfg. Porto extra. Tausch. 1460 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20, II. 


Raupen! 
Arct. caja 50 Stück Mk. 1.—, Dicr. vinula 
a Dtzd. halb erw. 35 Pfg., erw. 50 Pfg. 
Porto und Verpack. 30 Pfg. Voreinsend. 
oder Nachnahme. 1465 


Franz Platzsch, Spremberg (Laus.), Bergstr. 7. 


Goriyna ochracea-Puppen 


im Fraßstück & Dtzd. 80 Pfg., Sat. pa- 
vonia-Puppen a Dtzd. 60 Pfg. Raupen 
v. Deil. euphorbiae erwachsen a Dtzd. 
50 Pfg. Falter sauber gesp. von Troch. 
apiforme, B. hylaeiformis, Br. nubeculosus, 
P. atalanta zu !/s Staudg. Alles in Anzahl, 
auch Tausch, Porto extra (P. podalirius 
vergriffen!) bietet an : 7 1464 
Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


Org. antiqua= 
Freilandraupen: p. Dtzd. 35 Pfg., spinnreif. 


Seb. Jussenhofen, Cöln am Rhein 
Schillingstraße 2. 1488 


Jus. celsia-Puppen 


Dtzd. Mk. 5.—, Raupen Agr. prasina. und 
occulta nach 3. Häutung Dtzd. 50 Pfg. 
Porto und Verpackung 20 Pfg. 1462 


C. Schindler, Neukölln, Niemetzstraße 1. 


Il Parnassius delius 3 


ı delius ab. inornata d, 1 delius ® in 
Tüten Mk. 1.— u. Porto. Erebia v. ocel- 
laris 20 Pfg. Einige Hadena illyria Paar 
Mk. 8.—, 92 Mk.5.— und verschiedene 
andere alpine Falter. 1468 


Josef Zangl, k.k. Postoberofficial, Innsbruck 
(Tirol). 


Im Tausch abzugeben: 


Gesunde kräftige Puppen von D. vesper- 
tilio, P. proserpina, S. spini, Th. polyxena, 
sowie Räupchen von quercifolia. 
wünscht wären mir Falter, Raupen und 
Puppen von podalirius, machaon, P. bras- 
sicae, Colias-, Apatura-, Vanessa-, Argin- 
nis-, Sphinx-, Arctia-, Bombyx- u. Catocala- 
Arten, sowie größere Käfer. Passendes 
beantworte innerhalb 8 Tagen. 1457 


KarlGebauer, WienXV, Linke Wienzeile 272. 


Zatima-Raupen 
spinnreif, Dutzend 80 Pfg., Porto 20 Pfg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1475 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Ornithoptera Victoriae regis 3° 
in Prachtstücken, gibt ab .. 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


Elpenor - Raupen 
nur Freiland-Material, zum Teil erwachs,, 
Dutzend 35 Pfg. A. caja-Eier (Freiland) 
Dtzd. 15 Pfg. 1451 
Hans Brockpähler, Hörde i. Westf. 


Abzugeben: 


Aus Ia Importen gezüchtete spannweiche 
Riesen Actias luna ä 40, A. selene a 70 Pfg. 
Puppen von A. orizaba a 40 Pfg. Halb- 
erwachsene gesunde Raupen von S. ce- 
cropia (an wilde Pflaume gewöhnt) per 
Dtzd. 40 Pfg., Porto und Packung 20 .Pfg. 
Alles dies auch im Tausch geg. beliebige 
Schmetterlings - Puppen und Falter, evtl. 
auch. Käfer. Tauschangebote erwünscht. 


Josef Fleischmann, k. k. Zollassistent, 
Innsbruck (Tirol). 1449 


670 Tütenfalter aus Indien 


soeben eingetroffen, sind im ganzen 
billig abzugeben. Vorzügl. Qualität. 


C. Koperski, Berlin W., Augsburger- 
‚straße 48, 


1507 


Er- 


Nr. 22. 


Vereinsnachrichten Aw 


des Internationalen Entomologischen Vereins E. V. und der kokalvereine. 


An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate 
Alle Zahlungen 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten =“ 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


Fra 


III, 


re Fe 


Internationaler 


er 


<= Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder-Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat, Entomol, Vereins E.V, 


; BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V., Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche die 


zu wollen. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. (Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Herren Bibliothekare 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
, Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


von wissenschaftlichen 


ER RE ET ET TE 
Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen 

a ———— 


ir bitten unsere verehr!. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


aa LA LU U I 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 
a 


in der Entomologie vor- 


wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße % 


Archiv u. Sammelstelle 
= von Katalogen eie. : 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


D 
Ale 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


m Taz—n 
ECHEFRERERERERER HE 


Beil 
eilagen 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
m — = Verbreitung. == —— 
III SINN ISNIIE 


finden durch 


Zeit- 


1:,16285858285852°2°5°25382525252525>5>525252525252525.25.25. 25.25. 25. 


Wi E IND 
N wi 
N Einladung N 
N zur N 
M N 
| ft ) 
ı 2. Entomologen-Zusammenkunit \ 
MN au ee 5 . . N 
N für das nördl. Böhmen und die Oberlausitz \ 
() 
N am 14. September im „Schützenhaus“ zu Warnsdorf, N 
MN Altwarnsdorfer Bahnhofstraße. N 
N Ä 
N PROGRAMM: W 
N N 
N Vorm. 10-12 Uhr: Empfang der Teilnehmer und Tauschbörse. N 
\ Nachm. !/e1 „„ Eröffnung der Versammlung. ÄN 
N 5 1 „ Vortrag des Herrn Lehrer Reinisch, Warnsdorf: N 
R „Die Welt der Käfer“. R 
N p r 
M j ause. N 
0 Br N 
N Vortrag des Herrn Stadtrat Berndt, Löbau. N 
h Beschlußfassung über die nächstjährige Zusammenkunft. N 
N Aussprache. 1523 M 
N Hierauf gemütliches Beisammensein, evtl. Ausflug nach der „Burgsbergwarte“. N 
° p) IX) 
N I. Warnsdorfer zoologisch:entomolog. Verein. R 
m ‘ 
X Alle Anfragen sind an Karl Michel, Warnsdorf, 8. Bezirk, Flurstraße, zu richten. N 
"| NB. Diejenigen, welche mit der Sächs. Staatsbahn kommen, fahren bis Station M 
I „Alt-Warnsdorf‘‘, von dort noch:3 Minuten bis zum „Schützenhaus“. N 
R \ 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, €. V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 

1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicherteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

2. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 
Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 18. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 
einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission“ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“, 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

i Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlicehen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a, zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘ mit wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk. 4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kölonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


“MISGELLANEA ENTOMOLOGIGA” 


Revue Entomologique Internationale, XXle annee. 
Direction: Prof. E. BARTHE, Rue d’Alais 23, Uzes (France). 


Parait le 15 de chaque mois. Abonnement: fr. 6 par an. 
Annonces: fr. 10 la page. 


Cette revue, fondee en 1892, est l’organe entomologique le plus r&pandu dans 
l’Europe sud-occidentale. Elle contient les travaux les plus interessants (originaux 
et traductions) sur les insectes de la faune europ&eenne (en particulier sur les 
col&opteres, les l&pidopteres, les hym£nopt£res et les orthopteres), des nouvelles, des 
notices necrologiques, des analyses d’ouvrages et un supplement d’annonces dont la 
publicit€ est des plus utiles pour toutes les transactions d’Echanges, d’achat et de vente. 


Dans le courant de l’ann&e 1913 paraitrout les ouvrages suivants: 


E. Andre. Lepidopteres de France, de Suisse et de Belgique (suite par Daniel Lucas). 

Barthe, Carabid» de la faune franco-rhönane avec toutes les esp&ces, varietes et aberrations. 

Reitter, Scarabzid® d’Europe: Coprophages. 

H. du Buysson. Elaterides de la faune franco-rhenane. 

M. ger Dytiscides, Noterides, Hyphydrides, Hygrobiides et Haliplides de la faune 
usenane: Specimen franco sur demande. 


Les abonn&s ont droit dans chaque num£ro ä six lignes d’insertions gratuites 
pour leurs Echanges et ils peuvent avoir recours & un Comite d’Etudes qui se charge 
gratuitement des determinations. 


| Verschiedenes. 1 
Wer 
pP) 


bestimmt Goleoptera aus 
Minas, Rio u. Espirito Santo e 


Mehrere 1000 Arten, mit genauem Fund- 
ort und Fangdatum vorhanden, von denen 
ich Doubletten überlasse. Erwünscht 
Determin. sämtl. Familien, mit Ausnahme 
der Cicindel., Lamellicornia, Meridae und 
Cerambycidae. 1507 


F. J, Zikäan, 
Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 


Afrikanische 


Reptilien und Insekten 


Preisliste franco. 1515 


E. GUERIN, Zoologe 
a. Qued-Tindja, Tunis. 


Jahrgang 1910/11 


der Entomol. Zeitschrift mit Inhaltsver- 

zeichnis zu kaufen gesucht. Gefl. Offert. 

mit Preisangabe unter Z. 1514 an die 
Geschäftsstelle 


der Entomolog. Zeitschrift, Frankfurt a. M, 
Scheidswaldstraße 35. ' 


WW bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


SBerzeee 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) . 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 
Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 


Verlag Mahlau & Waldschmidt 


Frankfurt a. M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


GEIEIESEIES 
Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig . Rrs. 7. 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko. 


C.& A. Allinger & Co. 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |] Oual.|Il.Oual 
Hin am | ATS | ame |; am 
28x13 | 60St.| 70St.| 2.20 | 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „|| 2.40 | 1.60 
26%10 |100 „ 1100 „| — 1.30 
24x8 |100 „100 „| — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Separata. 


Gebe solangeVorrat folgendeSonder- 
abdrucke gegen Voreinsendung des m 
Betrages ab: 
F. BRYK: Ueber Mutation von Par- 
nassius apollo auf Gotland (1 Taf.) 


1445 Mk. 2.50 
F. BRYK: Neue Parnassiiden a. d. 
zoolog. Museum Berlin (mit 1farb. 
Rate ne Mk. 2.50 
F. BRYK: Zwei Argynnisformen aus 
Karelien (2 Fig.). .. . Mk. 1.— 

F. BRYK: Die geolog. Verhältnisse 
von Tennoskandien und Gotland 
und das Auftreten von Parnassius 
apolloWEr re: 50 Pfg. 


F. BRYK: Ueber den Ehering von 
Kailasius romanovi (2 Fig.) 50 Pfg. 


F. BRYK, Helylä (Finnland). 


Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 
100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk. 2.— franko! 


1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


r ©] 


Entomologische Zeitschrift 


Jahrgang 13—26 (13—21 gebunden) 

vorzüglich erhalten, komplett für 

Mk. 12.— franko abzugeben. 

W. Heinrich, Frankfurt a. M.-S. 
Danneckerstraße 5. 1512, 


Entomolog. 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


Lepidopteren-Preisliste 56 ; 


(für 1913), 104 Seiten gr. Oktav mit 19000 DepIcopE 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. 


Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gaftunksregister als a nlaneckrtiler 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


m: 


Hans Swoboda 


T 


Wien XV 


Goldschlagstraße 30 IV/26 


offeriert per Kassa zu üblichen Preisen: 


Spezialitäten aus allen Gruppen !! 


Ferner in Anzahl: 


atropos, nerii, 


P. alexanor, cerysii, 


Sm. quercus sup., D. nicaea, 
rumina, cassandra, 


dahlii, hippophaeus, croatica, 
Ch. jasius sup., feine Parnassier, 


Colias, Melanargien, Erebien, Satyrus, Lycaenen, Sphyngiden, Cucullien, Plusien, 
Sesien, Zygaenen, Psyche, sehr seltene Noctuen u. Geometriden, Cossiden usw. 


Forst- 


und Kulturschädlinge, 


Micro, 


Kolossales Lager präparierter Raupen. 
= Tote Eier und Puppen. _ 
Spiritus - Präparate 


von Biologien von Mel. vulgaris, Kreuzottern, Sandvippern, Quallen — fertig — 
schön und elegant aufgestellt. 


Exotische Schmetterlinge in Tüten und gespannt 


Dipteren, Neuropteren, Hemipteren, 
Getrocknete Seetiere 


Hymenopteren, Orthopteren. 


und Mineralien. 


Im ganzen ca. 3800 Arten Auswahl. 


Schultiere, 


ob Schmetterlinge oder Käfer, 


auch die 


selteneren, in großer Menge. 


Anfragen. 


Der Versand geschieht per Nachnahme. 
Porto etc. stets extra. 


Für gute Ankunft wird immer garantiert. 


Rückporto. 


1511 


Baslay Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieb 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Buchseltenheit 


(im Buchhandel nicht mehr zu haben) 
Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der 
Insekten von J. H. Kaltenbach, gebund,, 
wie neu, meistbietend zu verkaufen. 
Außerdem „Die Großschmetterlinge‘‘ von 
Spuler, 3 Bände, statt Mk. 57.50 für Mk. 
45.— und Handbuch der Großschmetter- 
linge von Prof. Dr. M. Standfuß, gebunden, 
statt Mk. 14.— für Mk.10.—. Anfragen 
bedingen Rückporto. 1509 


P. Schöbel, Architekt, Breslau V. 
Brandenburgerstraße 18. 


Wirksames Mittel 
zur Blut- u. Schildlaus-Bekämpfung 


(in 20- bis 30-facher Verdür nung anzu- 
wenden). Preis Mk.1.50 für d. Literflasche, 
also 5 bis 6 Pfg. die wirksame Lösung. 


Alleiniger Hersteller: 1258 


E.Friedhoff, Paderborn 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 

0 Illustrationen, dto. reichhaltige 

Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 
W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 
inserierenden Firmen bei 


} N 
| Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


IE 
richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


f or VII. sächsische Entomologentag = 
AD findet am 21. September in Leipzig statt. au 


Entomologen, die teilnehmen wollen, aber noch keine Einladung erhalten haben, werden gebeten, ihre Adresse 
an den Hauptausschuß, z. H. des Herrn Franz Abel, Leipzig-Schleußig, Kämeritzstr. 104 pt., mitzuteilen. 


M 7 0 
Sitzen Sie viel? Insektenkästen 
HEINRIN i nnenehmsitzen? er aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
GRESSNER, au Wollen Siebequemu.angenehmsitzen? sitzen? = Furnierböden, in Nut und Feder, 
STEGLITZ \ u Gressners unnachahmliche gesetzl. staubdicht schließend, äußerst billig: 
BERLIN gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz ; ö 

\ = n nl ee .R. rs wer Grösse roh mit Auslage mit Glas 
re er H nute as Durchscheuernu, nzend- 
ir Gresm =) werden der Beinkleider. 93000 Stück \ 28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
pen Sregt an Denn Deutsens e\ 30x40 „ 1,20 „ 1,80 „ 2,40 „, 
= i ank 119? Stück, A.E.G. Berlin 1099 i 
I : Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Nlnlzmarke I » I » En » Rn ” 
i 500 nl Dun un 42x51 R 1,80 \ 2,70 © 3.60 5 
Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz % 
für Marken Ad Kuverts. Filzunterlagen für Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schreibmaschinen. Preisliste frei von Schränke laut kostenloser Preisliste. 
D . . . ® 
Snekirma,ganzentschieden Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681h. E. GUNDERMANN, GOTHA, 


—————— Leesenstraße 13. 420 


Bessere Mineralien 


= ntomolog. Druckarb eiten Be 


jeder Art werden on ausgeführt bei billigster . 
Berechnung unter Zusicterung prompfester Bedienung SEID, 
Lodenhaus 1261 


Buchdru&erei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. ee 


Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 »  Telephon 116% Neue Mainzerstraße 25. 


Spezialität: Wissenscaffl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. N Mk. I le 


ee 
SERIE FRE 


en fomplgrsohe Lansikeiainee = Tanschstelle Tanschstelle Cöln : d. . Rh. 


von R, Friedländer & Sohn, Berlin NW. 6, Karlstrasse 11. YA | Die Tauschsteile Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 


m A : 
No. 47 9. Le p 1 di 0) pte ra een . paläarkt. Gebietes Bi 


August Werner, Apotheker, Cöln 
"Erftstraße 15. 


von der 


86 Seiten mit 3500 Titeln enthaltend u. a. die gesamte Bibliothek 
Dr. 0. Staudingers. 


Dieser Katalog enthält die größten Seltenheiten und ist der 1a a NR AUETTEENTTTRTTE] 


vollständigste, der jemals für Lepidoptera herausgegeben wurde. 


ı - a 
Ü No. 465. Scripta on . 'Seiten mit 1680 Titeln. R Hohen Verdienst 


Ü No.464. Coleoptera. 58 Seiten mit 2524 Titeln. können sich Leute ‘jeden Standes durch 
No. 460. Hymenoptera. 34 Seiten mit 1441 Titeln. = iti £ 
No. 461. Diptera (et Siphonaptera). 18 Seiten mit 773 Titeln. \ -Ak 
No. 462. Neuroptera. Orthoptera. 22 Seiten mit 855 Titeln. E, NNonGEen quısı 1on 
No. 463. Rhynrhota, Aptera, Thysanoptera. 22 Seiten mit 984. Titeln. für eine erste intern. Zeitschrift ver- 


schaffen, auch als Nebenerwerb geeignet. 
BE Zusendung gratis und franko. "2 Bi Offerten sub 747 an die Geschäftsstelle 


der Entomologischen Zeitschrift, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35. 

2 EEE 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift ; 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Fr ankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. ° 


ET RD 


Nr. 22. 


XXVII. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Z 


eitschrift Fr 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. 9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf gegen sofortige Cassa. 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
egen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch.determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Lebende Insekten! 


Ameisenlöwen . . Dtzd. 60 Pfg. 
Deichlaufenar ge a. 6 
Wasserscorpionwanze .. O0, 
Schwimmwanze . .... BERRGONEN, 
Rückenschwimmer.. - . . Be, 
Gelbrand a 00 e 
Taumelkäfer . ar ELSE, 
Porto extra. 1391 


O. Ringelke, Magdeburg, Steinstr. 7. 
Suche 


500—1000 Stück kl. Käferchen (linsen- 
groß), schw. od. stahlblau, gen. od. ungen. 
gegen sof. Kasse. Bem. Off. mit Preis an 


Mart. Steeg, Frankfurt am Main, 
Kronprinzenstraße 37II. 1552 


Suche in größerer Anzahl 


gegen bar oder im Tausch Larven und 
Puppen v. Gelbrand (Dytisc.), Buchdrucker 
(Bostrych.,, Zimmerbock (Acanthoe), 
Pappelbock (Saperda), Schnellkäfer (Agrio- 
tes), Speckkäfer (Dermestes), Totengräber 


“ (Decroph.), Erbsenkäfer (Bruchus), Larven 


4fl. Libelle, Larven, Nymphen und entw. 
Insekt v. Heupferd (Locusta und Dectic.), 


' 2 d. Kreuzspinne; alles in Alkohol od. 


lebend. Fraßstücke von Buchdrucker, 
Zimmerbock, Erbsenkäfer, Spargelkäfer 
etc. Angebote an 1534 


Jul. Arntz, Naturw. Institut, Elberfeld. 


Dixippus morosus 
(Ind. Stabheuschrecke) 
Eier: 100 Stück Mk. 1.—, junge Larven: 
25 Stück 50 Pfg., 100 Stück Mk. 175 ein- 
schließl. Porto u. Verpackung. Zucht sehr 
leicht und einfach. 1416 
Th. Kräßig, Karlsruhe, Boeckhstraße 211. 


| Gastropinlus equiLarven,Puppen 
und Insekten, j 


Hypoderma bovis Larven,Puppen 
und Insekten, 


Lucanus cervus Larven, Puppen 
g u. 2, unentwickelte Käfer, 


Melolontha vulgaris unentwick. 
Käfer mit weißen u. gelb. Flügel- 
decken, : 

Ergates faber Larven, 


lebend oder Spiritus abgekocht, 
kauft in Anzahl 1524 


Wilh. Schlüter, Halle a.S. 
Naturwissenschaftl. Lehrmittel-Institut. 


Maulwurfsgrillen 


in größerer Anzahl billigst abzugeben. 


W. Bertelsmann Verlag G. ım.b.H,, 
Bielefeld. 1525 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


SUCHE 


im Tausch in tadellos gespannt. Stücken 
zu erwerben: 30 Pap. machaon, 8 Thecla 
betulae, 4 Daphn. nerii, 4 Ch. celerio, 20 
Arct. caja, 30 Dendrol. pini, 2 Odon. pruni, 
20 Cneth. processionea, 20 Dil. coeruleoce- 
phala, je 30 Mam. pisi und oleracea, 10 
Dipht. alpium (orion). Biete dagegen, eben- 
falls in Ia. Qualität meist in Anzahl: 
Euchl. charlonia 4, Pyram. vulcanica, Ar- 
gynnis adippe 59, pandora d, Melan. 
lucasi, Sat. circe SP? sup. Pararge v. adrasta 
sehr typisch, Aphant. ab. arete 5 sehr 
typischh Comon tiphon 9, Chysoph. 
rutilus $9 sup. Lyc. eumedon, Adop. line- 
ola, Deileph. mauretanica, Gastrop. populif. 
ab. aestiva sehr typisch, Arsil. albovenosa, 
Xylom. conspicillaris ab. melaleuca sehr 
typisch, dunkel gez., Plusia gutta, Cato- 
cala electa, deducta, pacta, fulminea, 
[roch. apiforme, Nonogr. geminipuncta, 
Phragmat. castanea e. |. 13, EIl. prosa- 
piaria, Sel. bilunaria ab. juliaria, Thorod. 
smaragdaria. 1528 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main 
Günthersburg-Allee 36.a. 


zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. Il. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 


A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e), 


ESSTISCH STSISTTS 
Se \ 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen- 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten: zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Köln a/Rhein. 


Suche 


in großer Anzahl im Tausch oder 
gegen bar: 
Pier. brassicae, polychloros, pinastri, 
bucephala, gonostigma,chrysorrhoea, 
neustria, monacha, pini, alpium 
(orion), exclamationis, segetum 
graminis, Mam. brassicae, oleracea, 
pisi, H. basilinea, D. aprilina, Hydr. 
nictitans, Pl. gamma, H. defoliaria, 
A. betularia, Tr. apiformis, Ses. tipu- 
liformis, Coss. cossus. 1489 


Max Bartel, Nürnberg, 
Gibitzenhofstraße 84. 


———— Suche 


gegen sofortige Kasse oder im Tausche: 
800-1000 Pap. podalirius, 300 P. brassicae, 
200 G.rhamni d, 200 Carp. pomonella 
(Apfelwickler) in Ia. Qual. gespannt oder 
evt.in Tüten. Baldige Angebote an 1533 


Jul. Arntz, Naturw. Institut, Ziberfeld. 


Suche machaon-Puppen 


(oder auch Raupen u. befr. Eier) von jetzt 
an bis zu Winter zu erwerben und biete 
dagegen bessere und seltene pal. u. exot. 
Falter versch. Gattungen in nur la. Qual. 
zu günstigsten. Bedingungen. Liste zu 
Diensten. Bitte um Angebote 1541 


Dr. med. E. Fischer, Zürich 6, Bolleystr. 19. 


Kaufgesuch ! 


Wir kaufen in jeder Anzahl gegen bar 
Lycaena adonis, ferner Ornithoptera pe- 
gasus und crösus la. und II. Oual., sowie 
Defekte aber farbenreine glänzende exot. 
Cetoniden und Curculioniden. 1518 
A. Pouillon -Williard, Naturaliste, a Fruges 
Pas-de-Calais (France). 


Engroslieferanten 
für südeurop. und kleinasiat. Sphingiden- 
Puppen (auch pyri) gesucht. 1461 
Angebote unter A.B.38 an die Ge- 


schäftsstelle der Entomolog. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


b) Angebote. 
Meine diesjähr, Ausbeute 


sowie alles Zuchtmaterial wegen Zeit- 
mangel zu verkaufen. Falter gezogen u. 
gut gespannt. 7 E. cardamines, 5 G. 
rhamni, 48 P. atalanta, 40 V. jo, 98 V. urti- 
cae, 9 polychloros, 1 L.populi 9, 2A. v. 
clytie d9, 1 A. iris 9, 11 Schwärmer ocel- 
lata, 9 euphor., 20 versch. Spinner, 21 
Sat. pavonia, 15 versch. Eulen, 50 Abr. 
grossulariata, 49 Cal. sycophanta, 4 Aeschn. 
cyanea, 8 L. quadrimaculata, Schlupf- 
wespen, Kiefer-Blattwespen, 50 gebl. 
Raupen: P. brassicae, Ph bucephala, Sm. 
ocellata, D. euphorbiae, M.porcellus, sowie 
etwa 300 lebende Raupen von Our. sambu- 
caria. Angebote bittezusendenan 1554 


Wilh. Kaulfuß, Cossebaude (Elbe). 


Erwachsene Raupen 


von plantaginis Dtzd. 50 Pfg., ligustri Dtzd. 
50 Pfg., Puppen von plantaginis Dtzd. 
830 Pfg., ligustri 80 Pfg., bombyliformis 
Mk. 125, pavonia 80 Pfg. Porto 30 Pfg. 
extra. (Gebe auch I. Schmetterlinge im 
Tausch geg. gute Briefmarken. 1558 


A. Kaufmann, Mühlhausen in Thüringen, 
Wanfriederstr. 105. 


Abzugeben: 


gut befruchtete Eier von Agrotis interjecta, 
25 Stück Mk. 1.— und Porto. Zucht sehr 
leicht und einfach mit niederen Pflanzen, 
besonders Sauerampfer. Raupe bei Ein- 
tritt kalter Witterung ins geheizte Zimmer 
genommen, verpuppt sich Ende Oktober 
bis Anfang November. Falter von Mitte 
Dezember ab. 1537 


H. Jammerath, Osnabrück. 


Abzugeben: 


Raupen von Pyr. atalanta Dtzd. 50 Pfg., 
100 Stück Mk. 3.50 portofrei. 1536 


F. Bangert, Mülhausen (EIs.), Golmarersir. 70. 


Elpenor - Raupen 
in allen Größen, Freilandtiere, hat abzu- 
geben per Dtzd. Mk.1.—. Porto, Ver- 
packung zu Selbstkosten. 1510 


Joh. Hain, Würzburg, Augustinerstr. 9. 


Callosamia calleta. 


Frisch geschlüpfte Falter dieses schönen 
Mexikaner - Spinners gibt ab das Paar 
Mk. 3.—, Eier pro Dtzd. Mk. 1.50. Junge 
Räupchen per Dtzd. Mk. 2.50. Futter: 
Apfel. Auch im Tausch gegen Exoten 
und andere Falter. 1513 


O. Reibetanz, Plauen, Bahnhofstr. 45. 


== Kräftige Puppen — 


von Smer. planus ä Mk. 2.— gibt ab 1538 
H. Töpfer, Coburg, Festungsstraße 10. 


Feine Aberrationen: 


Van. urticae ab. nigrita, V. io ab. jocaste, 
V. polychloros ab. testudo, V. xantho- 
melas ab. chelys, V. antiopa ab. hygiaea, 
typ. und ganz extreme, Pol. ab. f-album 
sup., Pyram. atalanta ab. Klymene f.a, 
Pyr. carduiab. elymityp.Ia., Arg. lathonia 
ab. valdensis, Arg. paphia ab. ocellata typ. 
sup. und fast ganz geschwärzte, auff. große 
in unerreichter Ausbildg. Zu allen auch 
sehr schöne Uebergänge. Näheres zu 
Diensten. Auch gemischte Serie zu redu- 
zierten Preisen. 1542 


Dr. med. E. Fischer, Zürich, Bolleystr. 19. 


Hip. jacobaea- Puppen 
a Dtzd. 25 Pfg., A. caja-Raupen & Dtzd. 
20 Pfg. Porto u. Packung extra. Tausch 
erwünscht. 1540 


E. Siegl, Wickwitz b. Karlsbad. 


von ganz neuem Europ. Fundort in 
superben Riesenstücken (85—95 mm) 
offeriert \ 1539 


Hermann Rangnow, Berlin 65 
Genterstraße 37. 


Größte Selrenheik 
Parn, apollo v. Graslini Obth. 


Jas. celsia-Puppen 
gesund, parasitenfrei, sicher schlüpfend, 
7 Stück Mk. 2.50, ein gutes Dtzd. Mk. 5.—. 
Raupen von Agr. prasina und occulta 
Dtzd. 50 Pfg., auch Tausch. Porto und 
Verpackung 20 Pfg. 1543 
C. Schindler, Neukölln, Niemetzstraße 1. 


Boarmia selenaria! 


Raupen dieses seltenen Spanners Dtzd. 
40 Pfg. Futter: Möhrenkraut, Beifuß. 
Puppen M. serena Dtzd. 50 Pfg., Puppen 
B. stratarius Dtzd. 60 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. 1544 


A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


Ornithoptera Vietoriae regis 3° 
in Prachtstücken, gibt ab 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


V. atalanta-Raupen 
Dtzd. 60 Pfg., Puppen 80 .Pfg., V. urticae 
Dtzd. 25 Pfg. exkl. Porto und Packung. 
Suche Eier, Raup. nied. Pflanz. fressender 
Arten im Tausch gegen D. apollinus-, 
nerii-Falter etc. 1530 


BE. Wagner, Breslau, Matthiasstraße 23. 


.Q, gegen Meistgebot. 


Ausbeute 1913. Barverkauf. 


Voreinsend. oder Nachn. ex Karpathen. 
100 Tagfalt. Tüten, Bukowina Mk. 5.—, 
100 Tag- u. Nachtf. gespießt, Bukowina 
Mk: 7.—, 100 Nachtfalter gespießt, Buko- 
wina Mk. 10.—, 100 Nachtfalter ungar. 
Karpathen gespießt Mk. 10.—, 100 Tag- 
u. Nachtfalt. Bukowina gespannt Mk. 8.—, 
100 Tag- ünd Nachtfalter ungar. Karpath. 
Mk. 12.—, 100 Käfer in Tüten, gr. Carab. 
etc., Bukow. Mk. 5.—, 100 Käfer, gespießt 
Bukow. Mk. 6.—, 100 Käfer präp. Bukow. 
und Karpathen Mk. 10.—. 
und Packg. extra. P. apollo v. Bukowina 
nur dd, transylvanicus, v. sibiricus, demo- 
craticus etc., asiatische seltene Arten, 
dann P. mnemosyne v. cecina, v. leon- 
hardinna, Arctiden, Zygaenen, Saturniden 
und Geometriden seltene Arten. Sämt- 
liches Material f. Biologien v. Bombyx 
mori. Anfragen mit Rückporto an 


Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Bukowina, 
Austria. 1508 


M. maura-Eier 15:2 

Dtzd. 20 Pfg., H. ochroleuca-Eier Dtzd. 

75 Pfg., E. ab. equestraria-Eier Dtzd. 40 Pfg., 

alles auch im Tausch geg. Zuchtmaterial. 
E. Heinrichs, Erfurt, Müfflingstraße 10. 


v.]J. celsia in 14 Tagen schlüpfend, gibt 
ab per Dtzd. Mk. 4.—, später frische 
Falter e, I. @ Mk. 1.—, Dtzd. Mk.'5.—, 
Falter e.1l. v. Cat. deducta 2 Mk. 10.—. 
Tausch geg. bess. Falter erwünscht. 1531 

E. Milius, Neu-Kölln, Delbrückstraße 67. 


Catocala bianca. 


Einige Exemplare dieses herrlichen Falters 
gegen bar zu !jı Staudinger abzugeben. 
Im Tausch nur gegen mir fehlende Par- 
nassier, Catocalen od. Bären. Angeboten 
sieht entgegen 1516 
J. Burgard, Frankfurt a. Main-Ginnheim, 
Woogstraße 41. 


—— PUPPEN —— 


von dem seltenen und schönen Bären 


Arctia testudinaria aus Tiroler Freiland- 
eiern, in Kürze schlüpfend, Stück 50 Pfg., 


gibt ab 1522 


Elske, Cottbus, Stromstraße 5. 


Raupen. Puppen. Falter. 


Räupchen v. cynthia Dtzd. 15 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.—, B. quercus (Efeuzucht) 
Dtzd. 20 Pfg., cecropıa Dtzd. 20 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.70. Puppen: pavonia Dtzd. 
75 Pfg., bucephala 35 Pfg., Calig. japonica, 
importiert a 45 Pfg., Dtzd. Mk. 4.50, spann- 
weiche Falter davon 45 Pfg. Falter in 


Tüten Ia.: P.hippocrates & 65 Pfg.,, 9 ° 


90 Pfg., bianor d 80 Pfg., @ Mk. 1.—, 
majolis Mk. 130, memnon ab. achates 
© Mk. 1.60, protenor 40 Pfg., alcinous 
& 60 Pfg., 2 80 Pfg., v. plutonius Mk. 1.—, 
asokmae Mk. 3.—, xuthus. & 60 Pfg., 2 
90 Pfg., xuthulus Z 70 Pfg., 2 Mk. 1.—, 
demetrius d 75 Pfg., © Mk. 1.—, Dan. 
plexippus 60 Pfg., tylia 55 Pfg., Arg. ana- 
dyomene & 60 Pfg., 2 75 Pfg., pallescens 
60 Pfg., Neope gaschkewitschki 35 Pfg., 
Chaeroc. oldenlandiae Mk. 2.—, japonica 
Mk. 1.—, nessus Mk. 1.75, Sm. planus Mk. 
3.—, Grapta c-album 30 Pfg., Brah. japonica 
Mk. 3.—, Hestia leuconoe 70 Pfg., Anther, 
monacha d Mk.1.20. Ein Ornith. goliath. 
100 Indier Hymalaja- 
gebiet in 60 Arten Mk. 12.—. Porto extra. 
Voreinsendg. oder Nachnahme. 


E. Herfurth, Weimar, Sedanstraße 9 


Ferner Porto 


1521 


- 


RE EEE N EL TFT) 
Gegen Meistgebot 


(auch gegen Briefmarken) abzugeben 


1 Col, myrmidone aberr. <. 


Das Stück weicht in auffallendster Weise 
vom Normaltypus der hiesigen Art da- 
durch ab, daß der Außenrand an den 
Flügeln nicht schwarz, sondern hellgrau 
und zart überpudert ist. — Außerdem 
habe abzugeben im Tausch gegen versch. 
Briefmarken (auch Albums) alle hier vor- 
kommenden Falter, hauptsächlich sehr 
große Apollo var. democratus (PP? gespannt 
— 80—90 mm). Liste steht zur Verfügung. 


G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 
-  Wiatka (Rußland). 1436 


Im September-Oktober 


tausche Falter u. Puppen, auch 
gewöhnlicher Arten, in Ia Qualit. 
ein. Biete dagegen: Dor. apollinus, 
bellargus ab. ochracea, Thais 
cerysii, ab.immaculata, ff.Parnassier,Colias, 
Melanargia, turica, palaest, Grumi, Arg. 
pandora, Vanessen, Aberrationen u. vieles 
andere. Ebenso schöne Exoten. Gell. 
Angebote, auch von evtl. erst später zu 
lief. Material an F.Oscar König, Erfurt. 1444 


Thais polyxena -Puppen 


prima Qualit. aus dem Wachauergebiete, 
häufig ab. bela und bipuncta ergebend, 
liefere in jed. Anzahl a 25 Stück Mk. 1.60, 
100 Stück Mk. 6.—, Porto und Packung 
30 Pfg. Auch in größerem Tausche. 
Anfragen bitte mittelst Doppelkarte. 1430 


F. Müller, Ober-Kondukteur, Krems a.D. 


HALTER! 


Habe eine größere Anzahl Tütenfalter 
aus d. oberösterr. subalpinen Gebiet 
abzugeben und verkaufe dieselben in 
Serien von je 100 Stück. Jede Serie ent- 
hält 50—60 Arten Tag- und Nachtfalter. 
Dieselben sind Ia Oualität und mit ge- 
nauem Fundort versehen. Preis jeder 
' Serie Mk. 3.—, Porto und Packung 50 Pfg. 
Betrag nur gegen Voreinsendung. 1432 


Karl Schwarz, Wels (Ob.-Oesterr.), 
Rosenauerstraße 16. 


Orthosia humilis- 
Freilandeier Dutzend 30 Pfg., 50 Stück 


Mk. 3.—. 1380 
c. Höfer, Wien I., Herrengasse 13, 1. 
Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


pP) |: 8 00 
Parnassius apollo L. | 


var. Linnaei »ry« 


in tadelloser Qualität, gespannt, nur 
gegen Nachnahme od. Voreinsendung 
des Betrages abzugeben. Sehr wenig 
tadellose 22! 1446 


F. BRYK, Helylä (Finnland). 


„Ihe Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im »Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


Catocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


ERSETZEN 
W. NIEPELT, Zirlau Pos Erster 


(Schlesien) 
gibt ab: 


Bougainville! 


50 Tütenfalter mit Orn. urvilleana 9, 
Pap.bridgei 4, woodfordi g, parckinsoni, 
Taenaris anableps 39, Cynth. sapor 39, 
Nyctol. zampa d&2; außerdem diverse 
Arten von Danaiden, Eupl. Doleschall., 
Parthenos, Hypol.Cyrestis, für nur 20 Mk. 


Ferner gespannt: 

ulysses v. nigerrimus Mk. 15.—, 
„ Psidice & Mk. 6.—, 2 Mk. 20 —, 
„, hicetaon 4 Mk. 6.—, 2 Mk. 10.—, 
„ bridgei & Mk. 6.—, 2 Mk. 10.—, 
„ woodfordi d Mk. 3.—, ® Mk. 6.—, 
„ toboroi Mk. 10.—, 

Delias schwenbergi a Mk. 5.—. 1387 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 


25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi. Ia. & 
20 —, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 


(sehr selten!) 80,—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Puppen 
gegen bar von Ptilophora plumigera ä 
10 Pfg., Porto 30 Pfg. Schlüpfen Ende 
September. Raupen von Bombyx rubi, 
Eizucht, Dtzd. 50 Pfg., Porto 30 Pfg. 
Auch Tausch geg. mir erwünschte Raupen 
und Puppen. 1459 


A.Grüßbach, Schreiberhau, Weißbachstr.384. 


! Sofort abgebbar: ! 


Deilephila vespertilio-Puppen 3 Kron. 
P. proserpina-Puppen 3 Kron. p. Dtzd., 
Porto etc. extra. Nachnahme. Vorrat 
groß. Alle Bestellungen werden erledigt. 


!! Grösseres Quantum billiger !! 


Hans Swoboda, Wien XV, Gold- 
schlagstraße 30, 1414 


U | aB 
schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Winterzucht. 


D. pini-Räupchen . Dtzd. 15 Pig. 
B. quercus-Räupchen 150 


(quercus an Efeu gewöhnt). Porto und 
Packung extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme, 1477 


Bruno Burzynski, Stadtiörster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Aberrationen. 


Habe abzugeben: Arg. paphia ab. ocellata 
&Q, sowie einige hochinteressante Stücke, 
bei denen dieschwarze Zeichnung über ?/s 
der Flügel geflossen ist und an Stelle der 
schwarzen Punkte am Saume gelbe Wische 
stehen. Ia. Qualität. 1476 


Wilh. Engel, Freiburg i. Schl., Waldenburgerstr. 5. 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Billige Centurien. 


100. Stück Tütenfalter guter Öualität, 
gemischt, von Ceram (Süd - Molukken), 
S.-O.-Borneo u. Perac ä Mk. 15.—. Jede 
Centurie enthält ca. 50 Arten. 1527 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 


Günthersburg-Allee 36a. 


Bequeme Herbstzuchten süd- 


europäischen Zuchtmaterials. 


Deilephila dahlii-Eier Dtzd. Mk. 3.—. 

Deilephilamauretanica-Eier Dtzd.Mk 1.80, 
ferner halberwachsene Raupen: Deil. 
dahlii Dtzd. Mk. 5.50, dto. von ab. infus- 
cata stammend Ditzd. Mk. 5.50, hybr. 
walteri, dahli $ x euphorbiae © Dtzd. 
Mk. 8.—. Futter für alle Wolfsmilch. 
Schnellste Raupenentwicklung; fressen 
kaum 20 Tage. 

Ocnogyna baeticum-Eier Dtzd. 75 Pfg., 
50 Stück Mk. 2.50, 100 Stück Mk. 4.50. 
Dieser hübsche Bär entwickelt sich eben- 
falls sehr rasch und ergibt noch diesen 
Herbst die Puppen. Futter: alle niederen 
Pflanzen. 

Smerinthus planus-Räupchen im II. Kleide 
a Dtzd. Mk. 5.—. Futter: Weide, Pappel. 
Hybr. (ocellata $ x planus 9) d X 
planus @-Räupchen, von denen hoch- 
interessante Falter zu erwarten sind, 
Dtzd. Mk. 5.—. 

Bald schlüpfende Cocons, die sehr leb- 
hafte Puppen ergeben, von Lasiocampa 
grandis ä 80 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—, Preyeria 
sinica a 75 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—, Caligula 
iaponica, castanea und olivacea gemischt 
a 70 Pfg., Dtzd: Mk. 8.—. Luehdorfia 
puziloi-Puppen aus Japan a Mk. 1.25. 1526 
Nachnahme. — Alles sofort abgebbar. 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


= Deutsch-Südwest- Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien a 30 Stück zu 
Mk. 8.— ab. Jede Serie enthält u.a. die 
farbenprächt. Terac. regina und anax. 
Katalogwert ca. Mk. 100.—. Porto extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1547 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


Arct. testudinaria-Falter 


spannweich, schöne Tiere, a Stück 90 Pfg., 
Porto und Verpackung extra. 1553 


Oskar Richter, Heidenau, Bez.Dresd., 
Dohnaerstraße 20. 


A. Iuna-Eier 


sofort abzugeben Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50. Auch Tausch gegen Zucht- 
material oder Falter. 1545 


Jos. Gerblinger, Wertingen (Schwaben). 


Catocala deducta 


offeriere in frischen tadellosen Stücken 
e. 1.1913 ä Mk. 6 50. 1529 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


Ornith. urvilleana <> e. |. 


in Tüten Mk. 6.—, 
doch gut, Mk. 4.—. 


Alcides ribbei s Pagenst. 
prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. 1388 
W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


Versicolora-Puppen 


nur von im Freien gesammelten Stücken 
Dtzd. Mk. 1.50. Porto u. Packung extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachn. 1477a 


B. Burzynski, Stadtförster, Gifhorn (Hann.). 


dto. wenig geflogen, 


Orn. pronomus 


892 „und Orn. paradisea (Prachtstücke) 
gespannt zus. für Mk. 12.50 fr. (Katalog- 
Preis Mk. 70.—). 1517 


K. Hechler, Nieder-Florstadt bei Friedberg 
(Hessen). 


Zatima-Raupen 


Dtzd. 80 Pfg., Porto 20 Pfg. Voreinsend. 
oder Nachnahme. : 1519 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


Eier 
von Freiland @ Catoc. sponsa Dtzd. 20 Pfg., 


50 Stück 65 Pfg., Catoc. nupta Dtzd. 10Pfg, 
50 Stück 35 Pfg. Porto 10 Pfg. 1535 


Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3. 


Deil. gallii-Puppen 
aus Freilandraupen der Lüneburger Heide 
Dtzd. Mk. 170, 150 Stück en bloc 15.—. 
Porto und Packung besonders. 1559 


P. Reinhardt, Cöthen (Anh ), Leopoldstr. 22. 


RAUPEN 


von quercifolia nach 3. Häutung 40 Pfg., 
Porto etc. 25 Pfg 1560 


Dr. Winckler, Berncastel. 


Anth. pernyi-Raupen 
III. Häut., gesund und kräftig, 25 Stück 
75 Pfg., Futter: Eiche P.u.P. extra. 1561 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Raupen von Actias selene 


Kreuzung von imp. u. 1. Inzucht-Puppen. 
Raupen gehen auf 3. Häutung gesund u. 
äußerst kräftig. 1 Dtzd. Mk. 3.50, Porto 
20 Pfg. Sofort abzugeben. 1546 


J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 b. Rumburg 
(Böhmen). 


Sm. ocellata 


Raupen 20 Stück Mk. 1.—, Puppen 15 St. 
Mk. 1.—. 


Ph. bucephala 


Raupen 40 Stück Mk. 1.— incl. Verpack., 
Porto extra, gegen Nachnahme. 1556 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


Agr. occulta-Puppen 
‚2. Generation, gibt ab & Dtzd. 50 Pfg., 
Raupen, kräftig, a Dtzd. 40 Pfg., Porto 
und Packung 30 Pfg. Auch Tausch geg. 
Zuchtmaterial. 1548 


Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


EIER —-—— 


von Arg. lathonia 30, Satyrus dryas 20, 
briseis 30, semele 20, Colias hyale 20, 
Melan. galathea 20, Cal. hera 20 Pfg. per 


Dutzend. 
Puppen 


Actias selene Stück Mk 1.—, Aglia tau 

1.50, Met. porcellus 1.50 per Dtzd. 1450 

Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 
(Böhmen). 


=—— Kräftige Puppen — 
120 Stück proserpina, 70 Stück vesper- 
tilio a Dtzd. Mk. 2.50. 60 Stück Raupen 
von plantaginis, erwachsen, gesund, 35 
Stück geblasene Raupen von vespertilio. 
Alles auch im Tausch für bessere 
Schwärmer, Bären und Tagfalter. Ge- 
blasene Raupen auch für größere exot. 
Tütenfalter. 1551 


Leopold Nemetz, Korneuburg, Stockerauer- 
straße (Nied.-Oesterr.). 


Abzugeben 
noch einige Dtzd. Raupen von Arct. 
vilica das Dtzd. 40 Pfg. Der Herr 
Professor in Braunschweig der vor einigen 
Tagen Raupen bestellte, wird höflichst 
ersucht, nochmals seine Adresse anzugeb,., 
da mir dieselbe verloren ging. 1549 


Oswald Hauswirth, Lehrer, Iglau (Mähren). 


Luna-Eier. 


Teile den Herren, die keine Eier mehr 
erhielten, mit, daß ich nun wieder mehrere 
Gelege habe. Garantiert keine Inzucht. 
Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2—. 1520 
Frz. Ebner, München, Ismaningerstraße 122, 


Bis 3. September Gersthofen bei Augsburg. 


- Zur gefl. Kenntnis! 


Den geehrten Herren Bestellern von car- 
dui-, atalanta- und stellatarum-Raupen 
diene zur gefl. Nachricht, daß ich sie in 
diesem Jahre nicht mehr befriedigen kann, 
da die gew. Arten nur ganz spärlich auf- 
traten. 1555 


G. Neumann, Hörde. 


Den geehrten Herren 


zur Nachricht, daß die pinastri-Eier trotz 
großen Vorrats sof. vergriffen waren. 


W. Kugelmann, Mannheim-Käfertal 
Auerhahnstraße 11. 1562 


BREITEREN FI TI TITTN 
Ab: I. September ist meine Adresse 
Emil Krug 
Hangelsberg - Fürstenwalde (West.) 

im Waldschloß. 1557 


Vom 29. August an ist meine Adresse 


WILLY GEORG 


Zeilsheim bei Höchst a. M. 
Kolonie Nr. 378. 1563 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


Der Vorstand. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


per Stück 50 Pfg., Porto .10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken co stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. i 


' 


DER VORSTAND. 


Frankfurt a. M., 6. September 1913. 


Nr. 23. 


\ 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr, 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


N k f interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
N all gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 


Nr. 1142: Beyer, A., Goslar. 
1415. Hinske, Max, Königsberg 
IS Br. 


300. Kurz, Ernst, Stuttgart. 
1840. Rüßler, Emil, Wellinghafen. 
27. Vetter, Arthur, Kl. Tschauch. 


Gestorben; 


Oberstabsarzt Dr. Fischer, 
Bahnhofstraße. 


Passau, 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Gastrophilus equiLarven,Puppen 
und Insekten, 

Hypoderma bovis Larven,Puppen 
und Insekten, 

Lucanus cervus Larven, Puppen 
d u. 9, unentwickelte Käfer, 
Melolontha vulgaris unentwick. 

Käfer mit weißen u. gelb. Flügel- 
decken, 
Ergates faber Larven, 


lebend oder Spiritus abgekocht, 
kauft in Anzahl 1524 


'Wilh. Schlüter, Halle a.S. 
Naturwissenschaftl. Lehrmittel-Institut. 


EEE EEE 
Suche in größerer Anzahl 


gegen bar oder im Tausch Larven und 
Puppen v. Gelbrand (Dytisc.), Buchdrucker 
(Bostrych.),. Zimmerbock (Acanthoe), 
Pappelbock (Saperda), Schnellkäfer (Agrio- 
tes), Speckkäfer (Dermestes), Totengräber 
(Decroph.), Erbsenkäfer (Bruchus), Larven 
4fl. Libelle, Larven, Nymphen und entw. 
Insekt v. Heupferd (Locusta und Dectic.), 
&2 d. Kreuzspinne; alles in Alkohol od. 
lebend. Fraßstücke von Buchdrucker, 
Zimmerbock, Erbsenkäfer, Spargelkäfer 
etc. Angebote an 1534 


Jul. Arntz, Naturw. Institut, Riberfeld. 
EEE EEE RE TEEN 


TAUSCH. 
Gegen mir fehlende exot. Coleopteren 


gebe ich nachsteh. verzeichnet. Insekten- 
Material ab und zwar: 


Coleoptera: 15 Stück Cic. hybrida, 30 
Car. ullrichi, 30 cancellatus, 12 Creoph. 
maxillosus, 8 Em. hirtus, 8 St. caesareus, 
25 eıythropterus, 30 Silpha atrata, 30 
thoracica, 12 obscura, 12 Necr. humator, 
26 Hister 4-macul., 50 Cler. mutillarius, 
50 Cer. schreberi, 20 Zonabr. variabilis, 
20 v. tenera, 30 Lytta vesicatoria, 30 Lyd. 
syriacus, 40 Otiorr. ligustici, 20 Br. pısi, 
60 Cer.cerdo, 20 scopoli, 20 Mor. funereus, 
100 Pusp. hungaricus, 30 Gaur. virginea, 
100 Lept. rubra, 80 maculata, 40 ceram- 
bycif., 24 sanguinea, 16 scutellata, 20 ma- 
culicorn., 15 septempunct., 20 Dorc. 
decipiens, 20 aethiops, 24 cervae, 20 Call. 
sanguineum, 20 Ac. aedilis, 16 Sinod. 
eylindricum, 20 Glar.frivaldszkyi, 24Sisyph. 
schäfferi, 40 Rh. aequinoctialis, 100 Pol. 
fullo, 100 An. orientalis, 80 pilosa, 40 Anis. 
austriaca, 30 An. vitis, 100 Cet. hungarica, 
20, aurata, 30 dGeotr. stercorarius, 30 
Pent. idiota. 

Orthoptera: 24 St. Oecanthus pellucens, 
20 Gr. domesticus, 100 St maroccanus, 
20 Stetoph. fuscum, 15 Ps. stridulus, 10 
Pach. nigrofasc., 100 verschiedene Steno- 
bothrus-Arten. 

Neuroptera: 10 Stück Myrm. europaeus, 
5 erberi, Myrmec. trigrammus, 10 Creagr, 
phumbeus, 30 ‘Sial. lutaria, 8 Oemopt: 
loewii, 6 Eph. vulgata. 

Hymenoptera; 100 Loph. pini 99, 30 Pol. 
gallica 20 Vespa media, 40 Scol. haemor- 
rhoidalis, 100 versch. Bombus-Arten. 

Entwickelungs-Stadien im Spiritus: Oryc. 
nasicornis 8L. 8SP., O,m. eremita S L., 
Cet. aurata 6 L. 6 P., An aenca 10 P, 
Dorc. parallelip. 6 L. 3 P., Chalc. mariana 
30 L. 15 P., Erg. faber 10 L 5P., Aeg. 
scabricorre 15 L. 3 P., Sap. populnea 1L. 
2 P., Call. sanguineum 8 P., Pyr. coccinea 
10 L. 10 P., Agr. lineatus 10 L., Coc sep- 
tempunct. 2L. 2 P., Hyp. bovis 8 L., Osc, 
frit 10 L., Trochosa Infernalis Eiergeh,., 
L. u. Spinnen. 

Leb. Puppen: Sat spini 60 Stück. 1623 


F. A. Cerva, Budapest V., Dräva u. 
Dont n2ı% 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59, 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


BSP??? 525252527 5252525275750 Er 
WILL SSL. 08 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. Il. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits ue l’Ermite, Paris (5e). 


Suche 


gegen sofortige Kasse oder im Tausche: 
800—1000 Pap. podalirius, 300 P. brassicae, 


, 200 G.rhamni d, 200 Carp. pomonella 


(Apfelwickler) in Ia. Oual. gespannt oder 
evt. in Tüten. Baldıge Angebote an 1533 


Jul. Arntz, Naturw. Institut, Zlberfeld. 


Schultiere 


gegen bar oder Tausch erwünscht. Off. 
mit Stückzahl erbeten. 1607 


Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


RZ 
Achtung 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen- 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


® 
zz af 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
ti 
Ar 


sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


|| men! 


Im Tausche gegen tiefschwarze 


Cym. or ab. albingensis Warn. 


e.l. suche ich zu experimentellen Zwecken aus Mittel- oder 
Siiddeutschland zur rechten Zeit frische Puppen der Stammform 


Cym. or, ca. 150-200 Stück. 


Baldige Angebote an 


1586 


Dr. Hasebroek, Hamburg, Graumannsweg 59. 


Suche 


präpar. Raupen von L. quercus (Eichen- 
spinner), C. cossus (Weidenbohrer), L. 
monacha (Nonne), A. pernyi (Eichen- 
sei’tenspinner). 

Falter von quercus u: cossus, v. COSSUS 
auch Fraßstücke und Puppen (geschlüpft). 

Larven und Puppen von Maikäfer u. R. 
v. Waldameise, präp. oder in Alkohol. 


1573 Rob. Brink jr., Elberfeld. 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 

jeder Art von mir neuen Fundorten samt 

Aberrationen. 43 

Dr. Hans Burgeff, München, 
Karlstraße 46, II. 


b) Angebote. 


Leichtaeste Bärenzucht! 


Ocnogyna baeticum- Eier Dtzd. 75 Pfg., 
50 Stück Mk. 2.50, 100 Stück Mk. 4.50. 
Futter: alle niederen Pflanzen. DieRaupen 
wachsen äußerst rasch und verpuppen 
sich noch diesen Herbst. Die Zucht ist 
äußerst leicht u. gelingt selbst Anfängern. 

Celerio hybr. walteri-Raupen, dahlii & x 
euphorbiae 9, sehr kräftig und gesund & 
Dtzd. Mk 8.— (Wolfsmilch). Mauretanica 
& x dahlii 9 Dtzd. 10 Pfg. in sachge- 
mäßer Verpackung bei guter Ankunft. 
Mauretanica d X euphorbiae ® Dutzend 
Mk. 2.50. Smerinth. planus-Raupen Dtzd. 
Mk. 6—. Bald schlüpfende Cocons von 
Lasiocampa grandis ä 80 Pfg. Preyeria 
sinica a 75 Pfg. Nachnahme. 1599 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
Cat. lupina 1913. 


Gezogene Falter dieser Art I. Qualität 
gebe ab a d® für Mk. 6.— inkl. Porto etc. 
Sm v. austauti 39, sehr hell, sup. Mk. 6.—. 
Ferner 8 Stück P. matronula - Falter mit 
wenig sichtbaren Fehlern Mk. 10.—. Arg, 
v. auresiana &? Mk. 3.—. Catocalen- 
Sammlung verkauft. Dies allen Herren 
Interessenten zur gefl. Kenntnis. 1591 


Th. Schiller, Fürth in Bayern, Bogenstr. 1911. 


Cucullia artemisiae- 
und argentea-Raupen gem. Dtzd. 40 Pfg., 
Puppen 50 Pfg. Deil. euphorbiae-Puppen 
50, Sm. ocellata 80, populi 90, End. ver- 
sicolora 120 Pfg. per Dtzd. Grylius cam- 
pestris Nymphen u. Eier in großer Anzahl. 

Reinhold Fiebig, Oranienburg, 


Berliner Straße 2. 1592 


Sat. pavonia-Puppen 
gesund und kräftig, von Freilandraupen 
und bis zur Verpuppung im Freien ge- 
zogen, Dtzd. Mk. 1.—, Porto und Packung 
30 Pfg 1598 


Eduard Uhlig, Weißenfels a.S., Neuestr. 11I. 


Tausch-Angebot! 


M. maura-R. Dtzd. 20 Pfg., A. fimbria-R. 
15 Pfg., oculta-R. h. erw. Dtzd. 40 Pfg,, 
g. b. Ct.-Eier auch Pupp. u. Falter. 1581 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51, 1. 


Kräftige Puppen — 
von D. euphorbiae ä Dtzd. 50 Pfg., 100 
Stück Mk. 3.50, orizaba a Stück 40 Pfg., 
Dtzd. Mk. 4.50. Raupen von A. caja nach 
3. Häutung Dtzd. 20 Pfg., 100 10-fach. 
Freiland. Auch im Tausch. 1587 


Otto Wille, Burg b. M., Unterm Hagen 50. 


Serie Ornithoptera! 


unerreicht billıg, alles Ia. gespannt, ent- 
haltend: urvilleana &9, priamus (9, 
poseidon 89, hephaestus d, helena «, 
amphrysus d, zalmoxis $, nur Mk. 20.—. 
Serie Parnassius anth. romanovi 49, 
Apollin. norynus &, gloriosus 9, Honr. 
alburn. d, Delph. albul. Z, scotina &, 
infernalis d, caesar J9, Actinobolus d, 
Delius Stgr. $, Mnem. falsa 32, stubben- 
dorffii &, citrinarius d, Col. romanovi d? 
Mk. 22.— gibt ab 1578 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 
ABZUGEBEN 


kräftige erwachsene Raupen Call. hybr. 
romanovi p. Dtzd Mk. 5.-—, kräftige Pupp. 


(Freiland) Tox. viciae (oft ab. caecula 
ergebend) p. Dtzd. Mk. 3.—. Porto etc. 
extra. Y 1575 


Vereinigung Jenenser Entomologen. 
p. Adr.: 0. Arnholdt, Jena, Okenstr..23, I. 


Bosnien! 


Habe hiesige Falter abzugeben, jedoch 
wegen schlechter Witterung zu etwas 
höheren Preisen als im Vorjahre. 1576 


Rob. Benäk, Sarajevo (Bosna), Bakarevicgss. 9. 


Lup. virens 


spannweiche Falter p. Dtzd. Mk. 1.—, Eier 
p. Dtzd. 10 Pfg., hat abzugeben 1566 


Entomologen-Verein Freiherg (Sachsen) 


 p. Adr.: Cl. Reiche, Fischerstraße 14. 


Biete: an 


ım Tausch 


Arct. caja-Raupen 


gegen jedes Material 1568 
Jos. Watzke, Turn, Mariascheinerstr. 


(Böhmen). 


P. plantaginis- Raupen 
(Freiland) a Dtzd. 50 Pfg., auch Tausch 
gegen anderes Material. 1569 
Emil Rothe, Mühlhausen i. Th., Rosenstr. 8. 


Puppen 


von M. bombyliformis ä Dtzd. Mk. 1.20, 
Porto u. Verpack. 30 Pfg., gibt ab 1595 


Joh. Bareuther, Pößneck i, Th., Turmstr. 42. 


4 


. Seltenes Angebot! 
Pl. gutta-P. !/s Dtzd. Mk. 1.50, Dtzd. Mk. 
2.50, erwachs. Raup. 15 Stück Mk. 1.80. 
H. Bader, 


straße 51, I. 1580 


Im "Tausch 


gebe ab Falter meist Ia. Qualität: L. po- 
puli & 25 Stück, iris 6 Stück, clytie 6 
Stück, antiopa 6 Stück, cardui 16 Stück, 
urticae 60 Stück, apollo IIb. 10 Stück, 
rhamni 8 Stück, hiale 10 Stück, carda- 
mines 6 Stück, maturna 24 Stück, alceae 
6 Stück, euphorbiae 12 Stück, gallii 4 
Stück, elpenor 5 Stück, ligustri 10 Stück, 
proserpina 14 Stück, stellatarum 10 Stück, 
bucephala 50 Stück, vinula 14 Stück, 
S. pyri 6 Stück, artemisiae 12 Stück, 
quercifolia 6 Stück, atropos 4 Stück IIb. 
und suche nachstehende Falter im Tausch 
dafür: alexanor, hospiton, cerisi, rumina d\, 
P. delius; euphenoides, Z. eupheme, C. pala- 
eno, L. camilla, N. lucila, aceris, P. egea, 
D. chrysippus, M. lachesis, japigia, larisa, 
Sm. quercus 9, C. celerio, alecto, M. cro- 
atica, auch bessere Falter, die in der 
Wiener Umgebung nicht vorkommen. 


L. Nemetz, Korneuburg, Stockerauerstr. 2 
(Nied.-Oesterreich). ‚1571 


TAUSCH! 


Auf bessere Briefmarken gebe 18 Stück 
Rhod. fugax-Puppen im Freien gezogen 
ab: auf anderes Zuchtmaterial gebe ich 
im Tausch 30 Stück Puppen Pyra. ata- 


lanta, 6 Stück Met. porcellus. Raupen 
Van. io, Van. urticae in Anzahl. Bitte um 
Angebot. 1579 


Franz Uhl, Eibenberg b. Graslitz (Böhmen). 


Arct. villica-Raupen 
per Dtzd. 40 Pfg. 
Parn. mnemosyne-Falter 


aus dem Vogelsberg, Ia. gespannt dd 
10 Stück Mk. 3.—. Porto und Verpack. 
extra. “1972 


R. Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Puppen 
von St. fagi Stück 35 Pfg., von E. ilici- 
folia Stück 40 Pfg., P. lunaris Stück 20 Pfg., 
P. ridens Stück 15 Pfg., Dtzd. 10-fach. 
Porto und Packung extra. Voreinsendg. 
oder Nachnahme. 1582 


E. Fleischmann, Erfurt, Sey.litzstraße 66. 


E 
3 


Sofort lieferbar! 


Raupen nach 2. Häutung von Gast. populi- 
folia. 
Stück 7-fach. Porto und Kistchen 30 Pfg. 
Auch Tausch gegen Puppen, Tütenfalter 
(Exoten) und Käfer. Nichtkonvenierend. 
beantworte nicht. 1584 


Anton Rössner, Brüx, ‚Göthestraße 1009. 


Seltenheit! 


Zwitter von D. pini, rechts 2 links &, ist 
im Tausch oder gegen bar abzugeben. 


Ebenfalls sauber gesp. Falter von Pap. 
podalirius, machaon, Pyr. brassicae, P. 


atalanta, cardui, Van. io, urticae, poly- 
. chloros, G. rhamni und Cat, pacta, alles 


im Tausch oder gegen '/s Staudinger, 
Porto und Packung extra. Angeboten 
sieht entgegen > 


„Fauna und Flora“, Verein der Naturfreunde 


‚Adr.: Heinr. Dikiakob, Bielefeld, Herforder 


Straße 208. 


Vorrat groß, Dtzd. 60 Pfg., 100 


1596 


Karlsruhe i. Baden, Schützen- _ 


[1 
auschstelle Wien 
beginnt am 15. September mit dem 
Umtausch der Doubletten. Tausch- 
bestimmungen wie bisher. Angebote, An- 
fragen etc. p. Doppelkarte an 1616 


Hans Hirschke, Wien IV., Wegringerg. 13, 1. 


„Prodenia littoralis“ 


von dieser seltenen und schönen 
Eule gebe große Anzahl kerngesunde 
Puppen ab. Falter schlüpft in ca. 
3 Wochen,-1 Dtzd. Mk. 450. Falter 
nach Staudinger a Mk.6.—. Zucht 
wirklich leicht mit niedrig. Pflanzen. 
Raupe interessant gezeichnet. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1608 


Georg Krefft, Berlin 055. 


Kniprodestraße 116. 
ROTE 0 2 BRRTENFET ST 38 Ge] 


Actias selene-Eier 
von prächtigen Riesenfaltern (das Weib- 
chen spannt 23 cm) Dtzd. 80 Pfg. 1613 
Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 

(Böhmen). 


TAUSCH! 


Abzugeben im Tausch en bloc: 12 por- 
cellus, 5 lobulina ab. lunigera, 6 Cat. 
electa, 2 A. fimbria, 12 Lygr. reticulata 
e.. 1913. Ferner geflogen, jedoch güte 
II. Qualität, 3 C. lucifuga und 3 Pl. brac- 
taea. Ferner: Raupen bezw. Puppen von 
fimbrialis, vibicaria, lobulina, bractaea, 
Lygr. reticulata, Lob. appensata, lucifuga, 
capreolaria, vernaria, postulata, isogram- 
maria. Auch geg. bar, dann nach Ueber- 
einkunft. Doublettenliste erbittet 1612 


Endreß, k. Zollinspektor, Passau (Villa Golling). 


Cucullia fraudatrix. 


Von dieser seltenen Art gebe bei sofort. 
Bestellung das !/; Dtzd. Raupen mit Mk. 
2.— ab. Später Puppen p. Stück 50 Pfg. 
Leichte Zucht, kein Ueberliegen der 
Puppen, fast 100°) Falter. Puppen von 
Ph. bucephala Dtzd. 50 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1611 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


Actias selene-Eier 
von Riesentieren 30 Stück Mk. 1.20, 100 
Stück Mk. 3.10 sofort. Ferner Sph.li- 
gustri-Puppen 1 Dtzd. Mk. 1.20 (Eizucht) 
trei, gibt ab gegen Einsendung des Be- 
trages in B:iefmarken. 1610 


Ferd. Klinger, Krems a. d. Donau. 


150 Stück A. caja-Falter 


I. Qualität für Mk. 10. — abzugeben (freie 
Zusendung) per Nachnahme oder Vor- 
einsendung. 1609 
Eduard Schreiber, Hanau am Main 
Bruchköbelerlandstraße 49. 


Centurien. 


Columbien, Celebes m. blumei ä Mk. 15.—, 
Indien 12.—, Afrika, Urwald ä 20.— excl. 
Porto u. Verp. Voreins. od. Nachn. 1617 


A. Grubert, Berlin- Pankow, Binzs'raße 66. 


Cossus-Raupen 
erwachsen Dtzd. Mk. 2.50. Porto u.-Pack. 
extra. Voreinsendung oder Nachnahme. 


Bruno Burzynski, Städt. Förster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 1619 


. jedoch nur an Sammler 


* 


„Ine Entomological Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


= Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiif, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass,, U. S. A. 1132 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


! Sofort abgebbar: ! 


Deilephila vespertilio-Puppen 3 Kron. 
P. proserpina-Puppen 3 Kron. p. Dtzd., 
Porto etc. extra. Nachnahme. Vorrat 
groß. Alle Bestellungen werden erledigt. 


!! Grösseres Quantum billiger !! 


Hans Swoboda, Wien XV, Gold- 
schlagstraße 30. 1414 


sauberster 


N EETTEER STREET SIERT 
Gegen Meistgebot 


(auch gegen Briefmarken) abzugeben 


1 Col, myrmidone aberr. s. 


Das Stück weicht in auffallendster Weise 
vom No:rmaltypus der hiesigen Art da- 
durch ab, daß der Außenrand an den 
Flügeln nicht schwarz, sondern hellgrau 
und zart überpudert ist. — Außerdem 
habe abzugeben im Tausch gegen versch. 
Briefmarken (auch Albums) alle hier vor- 
kommenden Falter, hauptsächlich sehr 
große Apollo var. democratus (9? gespannt 
— 80—90 mm). Liste steht zur Verfügung. 


G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 
Wiatka (Rußland). 1436 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Hansastraße 67. 


== Deutsch-Südwest - Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8 — ab. Jede Serie enthält u.a. die 
farbenprächt. Terac. regina und anax. 
Katalogwert ca. Mk. 100.—. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1547 


Reiah. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothotstraße 9p. 


Porto extra. 


Zwitter 


v. Smerinthus populi, links @ rechts d, 
tadellos, geg. Meistgebot abzugeb. 1583 


Joh. Gallasch, Fürstenwalde (Spree). 


SOFORT ABZUGEBEN: 
Agr. fimbria-Eier u. A. caja-Raupen Dtzd. 
20 Pfg. (100 Stück Mk. 1.20 samt Porto 
und Kästchen). 1585 


C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


Uraniacrösus: 


mn | 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Falter haben 6 Schwänzchen, ® 
k.5.— bis 8 —, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 £ 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Die 
AM 


M. maura-Eier 15:2 
Dtzd. 20 Pfg., H. ochroleuca-Eier Dtzd. 


75 Pfg., E. ab. equestraria-Eıer Dtzd. 40 Pfg., 
alles auch im Tausch geg. Zuchtmaterial. 


E. Heinrichs, Erfurt, Müfflingstraße 10. 


Catocala bianca. 


Einige Exemplare dieses herrlichen Falters 
gegen bar zu !/s Staudinger abzugeben. 
Im Tausch nur gegen mir fehlende Par- 
nassier, Catocalen od. Bären. Angeboten 
sieht entgegen 1516 
J. Burgard, Frankfurt a. Main-Gionheim, 
Woogstraße 41. 


Callosamia calleta. 


Frisch geschlüpfte Falter dieses schönen 
Mexikaner - Spinners gibt ab das Paar 
Mk. 3.—, Eier pro Dtzd. Mk. 1,50. Junge 
Räupchen per Dtzd. Mk. 2.50. Futter: 
Aptel. Auch im Tausch gegen Exoten 
und andere Falter. 1513 


O. Reibetanz, Plauen, Bahnhofstr. 45. 


Ornithoptera Victoriae regis > 
in Prachtstücken, gibt ab 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pig. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Aberrationen. 


Habe abzugeben: Arg. paphia ab. ocellata 
dQ, sowie einige hochinteressante Stücke, 
bei denen die schwarze Zeichnung über °s 
der Flügel geflossen ist und an Stelle der 
schwarzen Punkte am Saume gelbe Wısche 
stehen. Ia. Qualität. 1476 


Wilh. Engel, Freiburg i. Schl., Waldenburgerstr. b. 


a RT Re 
Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Cumoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20 —, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. p rseus var. cramerı II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach “chön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50 — 60 

M. rhetenor, gute II Q al 20.—, M ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib 3 50 
A.nomina var. interrup'a 8. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenrheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 


ı'Ermite, 


Parı )<) 


4 Rue du Puits de 


Caja-Raupen 
nach der 4. Häutung sofort abzugeben 
Dtzd. 20 Pfg. Porto u. Kästchen 30 Pfg. 
Nachnahme oder Voreinsendg. 1606 


Heinrich Freund, Wiesbaden, Grosse Burgstr. 15. 


A. Iuna-Raupen 


2. Häutung, garantiert keine Inzucht, von 
5 @9 gemischt, 25 Stück Mk. 1.—. 1600 


Frz. Ebner, München, Ismaringerstr. 122, 3. 


Gut befruchtete Eier von 


Agrotis interjecta 


abzugeben, 25 Stück Mk. 1.— und Porto. 
Zucht sehr leicht und einfach mit niederen 
Pflanzen, besonders Sauerampfer. Raupe 
bei kalter Witterung ins geheizte Zimmer 
genommen, verpuppt sich Mitte bis Ende 
Oktober. Falter, wenn Puppe warm ge- 
halten, 4—6 Wochen nach der Verpuppg. 


1601 H. Jammerath, Osnabrück. 


ABZUGEBEN: — 
Raupen von P. brassicae 100 Stück Mk. 
1.50, Puppen Mk. 2.— portofrei 1603 
F. Bangert, Mülhausen (Els.), Golmarerstr. 70. 


FR Treibzucht. 


Eier evtl. Räupchen Agr. sobrina Mk. 1.—. 
Futter: niedere Pflanzen. Puppen Acid. 
inornata II. Gen. bald schlüpf. 80 Pfg. 
p- Dtzd. Tausch erwünscht. 1590 


Otto Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


EIER —- 


nupta Dtzd. 15 (100 Stück 100), sponsa 
20 (130), fraxini 30 (200), C. cribrum (ev. 
Räupchen) 20 (120), A. xanthographa 10 
(50), Ap. testacea 15 (80 Pfg.). Alles 
Freiland. Tausch geg. Puppen. Suche 
Raupen von io, cardui, c-album. 1593 


Herbert Noack, Rathenow, Turnplatz. 


Erwachsene Raupen 
event. Puppen v. Synt. phegea per 
Dtzd. 65 Pfg., 60 Stück Tütenfalter 
(cardamines, rhamni, cardui, antiopa, 
atalanta u. a.) Mk. 1.50, 2 Dtzd. Chr. 
virgaureae in Tüten 80 Pfg. 1597 


K. Wurmisch, Türmitz (Böhm.). 


2) 


G. hera v. magna -Eier 


aus dem Schnalstal (Süd-Tırol) hat sofort 
abzugeben pro Dtzd. 50 Pfg. inkl. Porto. 
Sollten die Eier bei Bestellung bereits 
geschlüpft sein, so. liefere ich für den- 
selben Preis Räupchen. 1602 
P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid (Westi.) 


Kaiserstraße 45, I. 


500 Versicolora-Puppen 


nur im Freien gesammelte Ware, gebe 
im Tausch für europäische Catocalen-Eier 
und Sıhwärmer-Puppen. In bar Dtzd. 
Mk. 1.50. Porto u. Packung extra. 1589 
Bruno Burzynski, Stadtförster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


Cucullia fraudatrix-Raupen 


leichte Zucht mit Artemisia vulgaris, ge- 
meiner Beifuß. Erfolg sicher, 6 Stück 
Mk. 2—, Acronicta ‚strigosa - Raupen 
1 Stück Mk. 1.—. 1614 


Ernst Fischer, Posen, Uferstraße Nr. 7. 


4 


Jas. celsia-Puppen 


in Kürze schlüpfend 3 Stück Mk. 1.20, 
Dtzd. Mk. 4.—, später Falter Dtzd. Mk. 
5.—, gibt ab 1620 


E. Milius, Neu-Kölln, Delbrückstr. 67. 


Metroc. margaritaria 


(Eiche), Ennom. autumnaria (Eiche), Eier 
30 Pfg., inkl. Porto 50 Pfg. Nur gegen 
Voreinsendung,. 1621 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


M. maura-Eier 
von nur Freiland 9? 50 Stück 60 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.—. Räupchen hiervon 
nach 1. und 2. Häutung :50 Stück 90 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.60 (sehr leichte Zucht, 
Vorrat groß) gibt ab 1624 
: Entomologenklub Brötzingen 


p. Adr.: Christ. Weiß, Westl. Karlfriedrichstr. 276 
—=sP U. PER E.N == 


von Epicn. ilicifolia, gesund und kräftig, 
a Dtzd. Mk. 3.—, hat abzugeben 1622 


Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sachs. 
(Anstalt). 


Ornith. urvilleana > e. I. 


in Tüten Mk. 6.—, dto. wenig geflogen, 
doch gut, Mk. 4.—. 


Alcides ribbei 3 Pagenst. 
prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. .1388 
W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


Agr. occulta-Puppen 
2. Generation, gibt ab & Dtzd. 50 Pfg., 
Raupen, kräftig, ä Dtzd. 40 Pfg., Porto 
und Packung 30 Pfg. Auch Tausch geg. 
Zuchtmaterial. 1548 


Edm. Schmidt, Amsee (Prov. Posen). 


A. janthina-Eier 
Dtzd. 20 Pfg. von einem im Freien gef. 
Weibchen. Futter: Löwenzahn, Nessel 
usw. Falter im Dezember. 1594 


A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


Elpenor - Raupen 
sind vergriffen. 1567 
Hans Brockpähler, Hörde 1. Westf. 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


um ein fehlerireies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die - 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 

der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


per Stück 50 Pfg., Porto 
Ausland 20 Pfg. 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken so stück 20 Pig, Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


2 


Der Vorstand. 


10 Pfg., fürs 


DER VORSTAND. 


N 
5 


‚Der Forscher. 


| genießen viele Vorrechte. 


Ilustriertes Zentralblatt 


für deutsche Forschung. 


Vereinigt mit ‚Neue Zeitschrift für Mineralogie, Geologie und Paläontologie“. 
Mit dem Beiblatt: „Der Präparator“. 


| Bezugspreis jährlich für 12 starke Heite, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten 
(| 5 M.; für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. 

Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder 
Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, sonstige 
Mitglieder u. Sammler inserieren für 10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel-Zentrale“. 


\ Inserate haben größte Wirkung. i 

\ Zu beziehen ist der „Forscher“ mit „Präparator‘‘ und „Neue Zeitschrift für 
\ Mineralogie, Geologie u. Paläontologie‘ durch jede Buchhandlung od. direkt vom 
| Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingsir. 9. 


| Aeltere Probenummern gegen 10 Pf. Porto frei. 


|| Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei 
) Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. ' 


I 


Nr. 23. 


Vereinsnachrichfen seiner on 


des Internationalen Entomologiscen Vereins €. V. und der‘ kokalpereine. 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate Ä 
Alle Zahlungen 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 335. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten 


an unseren 
Bücher- 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


IN 
UM Internationaler 
Nas ‚„Enfomoiogiseher Verem.EV, 
Nee „krankfurka, M. e), 
R Ds EV SSIII WITZ 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol, Vereins E,V, 


das Vereinsjahr vom 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Ertomologischen Vereins E E. Vf Frankfurt am Main, 


Hierdurch 
Vereinen, und Gesellschaften, 


ersuche die 


zu wollen. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 

Bekannten sich mit Entomo- 

logie befaßt, damit wirihm eine 
” 


= Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Herren Bibliothekare 


Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgaliee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


von issen schaftlichen 


sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften” gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek oe 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M,, Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen: 


ir bitten unsere verehr|l. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


a <a 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 


Zeitschrift- ausstatten !!! 
| u En u u u m u 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


| ee 


Archiv u. Sammelstelle 
von Katalogen ete. 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M,, 


Günthersburg -Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V, 


DIR ER EZR ER EZ ER EI CH 


Beilagen | 


schrift wirksame und zweck 
= Verbreitung 
I EL EL PL BL BL BL BI EL 


finden durch 


unsere Zeit- 


entsprechende 


Mitteilung an die entomol. Vereine! 


Wir bitten diejenigen Vereine, welche in diesem Jahre ihre 


Tausch- und Kaufbörse 


abhalten wollen, eine größere Anzahl von Probenummern unserer Zeitschrift sowie Werbekarten von der 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35, zur Gratis- 


verteilung an die Besucher der Börsen, verlangen zu wollen, 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


Swen 
I) R N 
N Einladung h 
N zur N 
Ka R 
ı 2. Entomologen-Zusammenkunft |; 
N Er ee Eu ® % N 
\ für das nördl. Böhmen und die Oberlausitz \ 
IX K) 
am 14. September im „Schützenhaus zu Warnsdorf, N 
N Altwarnsdorfer Bahnhofstrafe. N 
IX) IX) 


PROGRAMM: 
N Vorm. 10—12 Uhr: Empfang der Teilnehmer und Tauschbörse. 


N Nachm. "si ‚„ Eröffnung der Versammlung. Kr 
N 59 1 „ Vortrag des Herrn Lehrer Reinisch, Warnsdorf: R 
N „Die Welt der Käfer“. K 
N Pause. h 
| = \ 
N Vortrag des Herrn Stadtrat Berndt, Löbau. RN 
N Beschlußfassung über die nächstjährige Zusammenkunft. N 
M Aussprache. 1523 4 


<> 


M Hierauf gemütliches Beisammensein, evtl. Ausflug nach der „Burgsbergwarte‘. 
I. Warnsdorfer zoologisch: entomolog. Verein. 


xl Alle Anfragen sind an Karl Michel, Warnsdorf, 8. Bezirk, Flurstraße, zu richten. 


\| NB., Diejenigen, welche mit der Sächs. Staatsbahn kommen, fahren bis Station 
I „Alt-Warnsdorf“, von dort noch 3 Minuten bis zum „Schützenhaus“. 
KA 


SITZE 


.. 


ESSZSZITSZIZIZIZSTTEIERTTIZIIERTETTZEETRTSZIERTRTIRTRTTISITIRTIRTRTERTRIRTTITIIIRSIEITTTIIISE 


BERLINER ENTOMOLOGEN-BUND E.V. 


Sitz: „Zum Prälaten“, Berlin, Alexanderplatz, 
— Stadtbahnbogen 8, Gewerbezimmer. — 


Linie die . 
praktische Entomologie. 


k Interessante, von den Mitgliedern bestimmte Tagesordnungen, an deren 
Diskussion hervorragende Sammler und Züchter teilnehmen. Systematische 
Erläuterungen auf moderner Grundlage. Beantwortung der Anfragen von 
Anfängern. Kleine, ‘aber ausgezeichnete Fachbibliothek, die ständig vergrößert 
wird, zur Verfügung der Mitglieder. 

Die Veröffentlichung der Tagesordnungen und der Sitzungsberichte 
erfolgt in der Internat. Entomolog. Zeitschr. Guben. 
Jahresbeitrag: 3 Mark, auch monatlich zahlbar. 


Der Verein pflegt, ohne Ausschaltung wissenschaftlicher Fragen, in erster 
Zusammenkünfte: Jeden 2. u. 4. Dienstag nach dem Monatsersten. 
Erste Sitzung nach den Sommerferien: Dienstag, den 9. September 1913. 
Thema: Die Abendpfauenaugen. 


| 
Die Mitglieder werden gebeten, reichhaltiges Material von 
Smerinthus ocellata L. mitbringen zu wollen. 


cz 


Alle Entomologen sind zum Besuch der Sitzungen und zum Beitritt 


eingeladen. 1565 
Der Vorstand: 
Gr AnCEOSS ©. PENSELER E. CHRISTELLER 
I. Vors. II. Vors. I. Schriftführer. 


it Anmeldekarten u. Druck- 

- schriitenı zum Werben 

neuer Mitglieder stehen wir 

jederzeit zur Verfügung. 
Geschäftsstelle der 

Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 


Scheidswaldstr. 35. 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 
ist zur Weiter- 


Chiffre-Anzeigen ae 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


ie Herren Autoren entomol, Arbeiten u, 
dieHerrenVerleger entomol, Literatur 


‚werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle "gütigst zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
_ Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


EssIcseies 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk, 3.—. 

Probenummer 50 Pfg. 

Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a. M. 

Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


era]la]jlessjlallere] 

: ® 
Wi inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
° nöfliche Bitte, die bei uns 


Festordnung 


für den 


VII. Sächsischen Entomologentag zu Leipzig. 


Abends 8 Uhr: 


Sonnabend, den 20. September: 


im Börsen-Restaurant, Tröndlinring (am Hauptbahnhof). 


Von 9 Uhr ab: 
11 Uhr: 


Sonntag, den 21. September: 


Gemütliches Beisammensein der bereits eingetroffenen Teilnehmer und der l.eipziger Entomologen 


Besichtigung des Heimatmuseums für Naturkunde (gegenüber dem Festlokal gelegen). 
Beginn der Hauptversammlung im Saale des Börsen-Restaurants. 


“1. Vortrag des Herrn Seminaroberlehrer Paul Ehrmann: Ueber die Beziehungen unserer Tierwelt, 
besonders der Insekten, zur Eiszeit. 


2. Verhandlung über gestellte Anträge *). 
3. Vortrag des Herrn cand. rer. nat. Döhler: Die Neuropteren im Sinne Linne&s. 


2 Uhr: 


Gemeinsames Mittagsmahl im Börsen-Restaurant (Gedeck Mk. 1,75). 


Nach dem Mittagessen: Besichtigung der Insekten-Ausstellung im Saale der I. Fach- und Fort- 
bildungsschule, Löhrstraße 26. 


Abends 7 Uhr: Kommers im Saale des Börsen-Restaurants. 
Während des ganzen Tages: Tauschbörse in besonderen Räumen des Festlokals. 


*) Anträge sind schriftlich bis zum 12. September zu senden an Herrn Professor Dr. R. Krieger, 


Leipzig, Nordstraße 401. 


Anmeldungen werden bis spätestens zum 17. September an Herrn Franz Abel, 


Könneritzstraße 104, erbeten. 


1588 
Leipzig-Schl., 


Die entomologischen Vereine FAUNA und IRIS zu Leipzig. 


[ Verschiedenes. 1 
Wer 
p) 


bestimmt Goleoptera aus 
Minas, Rio u. Espirito Santo © 


Mehrere 1000 Arten, mit genauem Fund- 
ort und Fangdatum vorhanden, von denen 
ich Doubletten überlasse. Erwünscht 
Determin. sämtl. Familien, mit Ausnahme 
der Cicindel., Lamellicornia, Meridae und 
Cerambycidae. \ 1507 


F. J. Zikäan, 
Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 


Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig . . Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). . 
Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


Wegen Todesfall 


grössere 


Schmetterlings - Sammlung 


zu verkaufen, 1615 


Bes. reichh. Parnassier und Sphingiden. 
Katal.-Wert ca. Mk. 9000, ohne 6 Kästen, 
enth. gr. Spinner und wertvolle Exoten. 
In 2 eleg. Schränken (Ihle) a. Nußbaum, 
innen Eiche mit Torfböden, 1 desgl. leer 
mit Glasböden. Anschaffungspr. ä Mk. 350. 


Näh. Klotzsche b. Dresden, (uerallee 23. 
Für Besichtig. Anmeldung erbeten. 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 

Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für: tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
LENZ Beiheften, monatlich. 1913. XVII. 

ahrgang. Preis Mk. 12.— pro Jahr für 
Deutschland, ÖOesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVTI, Karl 
Supf. 

Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d»r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 
sion. 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


[ER SEE REDE TR 2] 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführ: liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Alüntken @. Augustin Naohf.) 
a. 


o 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1%5. > 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR. H. France (I. Vorsitzender)hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenüher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. b.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen u. Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 7 seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


(für 1913), 104 Seiten gr. Oktav mit 19000 Lepidopt. 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien. = 


Sitzen Sie viel?) 


BR Wollen Siebequemu.angenehmsitzen? 77 
Mt EA Zr 


Gressners unnachahmliche gesetz]. 
gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
1{.Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureauseingeführt. Deutsche 
Bank 119: Stück, A.E.G. Berlin 1099 


1 
Imi‘ 


ce 
Sehntzwarke 


Stück. - Zahlreiche Anerkennungen. 


Mes] & a 
u] >> (NY 500 1ErsparnisanBeinkieidern! 
Filz für Stuhl \ Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz| * 
| — 8 für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
SI _ > Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Eee 
DieseFirma,ganzentschieden 
Stellte viele schon zufrieden. 


Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 68 1h. 


jeder Art werden sacdıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berechnung unter Zusicterung promptester Bedienung 


von der 


Bucıdrukerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Budigasse 12° « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 


Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 


usnahmepreis 
essters A für Mitglieder D! LE. V.! 


ikroskope 100 fein lithogr. Visitkarten 


Mk. 2.— franko! 
für entomolog. Studien Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 
bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit Gut- 
achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 ERERSE > 


Ed. Messter Gustav Wolf 


i 5 W.Niepelt’s Nachf. 
Mikroskop, Institut Entom.Spezial-Tischlerei 
Berlin W. 66 


mit Motorbetrieh 3122 
Leipzigerstraße 113 Illustr. Preisliste gratis 
Gegründet 1859. 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


1131 


N 
N 
m 


f 


ratis u. franko 
Berliner 


versende meine Preisliste über 
A entomologische Requisiten mit 
2 60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 
W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.), 


Holzwaren-Fabrik 


Chausseestraße 27 


fertigt Schränke, Kasten, Kisten, Spann- 
bretter etc. Telefon: Norden 7289. [729 


a  — ————————————————————————————————— | 


Zu verkaufen 


die Schmetterlingssammlung des j Geh. 
San.-Rats Dr. Arnold Pagenstecher, Wies- 
baden, bestehend aus: ca. 1800 Parnassiern, 
ca. 1300 ex. Papilioniden u. ca. 1600 div. 
Exoten, Danaiden (Hestia, Danais, Euploea, 
Morphiden etc.). Alles Nähere und Ein- 
sichtnahme bei 1604 
Mus.-Kustos Ed. Lampe, Naturhistorisches 
Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


Die Großschmetterlinge 


Nord-Badens, des nördl. Schwarzwaldes und 
der Rheinebene mit Berücksichtigung der 
Lebensweise ihrer Raupen von H. Gauck- 
ler, Masch.-Ingenieur. Zweite verbesserte 
und bedeutend vermehrte Auflage. Ver- 
lag von F. Thiergarten. Zu beziehen zum 
Preise von Mk. 1.80 franko durch den 
Verfasser 1570 


H. Gauckler, Karlsrulte i. B., Kriegstr. 188. 


ACHTUNG! 


12-Stück Schmetterlingskasten, eichen 
furniert, fast neu, Nut und Feder, staub- 
dicht schließend, mit. Glas, also ge- 
brauchsfertig, hat zum Schleuderpreise 
von Mk. 36.— ab hier im Auftrage ab- 
zugeben 1574 


Carl Fabre, Bad Homburg- 
NB. Bei Anfragen Rückporto beifügen. 


—— GESUCHT —— 


gute gebrauchte Insektenkästen 1 Stück 
30x40 cm, 1—2 Stück 35x45 cm mit 
Glasdeckel. 1577 


Max Schröder, Uerdingen (Niederrhein) 
Augustastraße 15. 


Zu verkaufen 


die Bibliothek des F Geheimen San.-Rats 
Dr. Arnold Pagenstecher, Wiesbaden, u. a. 
Semper, Schmetterlinge der Philippinen- 
Inseln 2 Bde., Rothschild u. Jordan, Revis. 
of the Sphingidae 2 Bde., Stübel, Lepi- 
doptera, Preiß, Castnia 1899, Saalmüller,, 
Lepidopt. von Madagaskar, Deutsch. Ent. 
Ztschr. Iris Bd. 1—26, Jahrb. Nass. Verein 
f. Naturkunde 1—-65, Cotes, Catalog of the 
Moths of India. Pagenstecher, Lepidopt. 
Fauna des Bismarck-Arch. 2 Bde., sowie 
viele and. Werke u. Sep-Abdr. Ebenso 
sind von den meisten Arbeiten des Ver- 
storbenen Sonderabdrücke vorhanden. 
Anfragen sind zu richten an 1605 
Mus.-Kustos Ed. Lampe, Naturhistorisches 
Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


Heute Nacht entschlief sanft 
und unerwartet zu Bad Ems, wo er 
Genesung suchte, unser geliebter 
Bruder, Schwager und Onkel 


Herr Wilhelm Martini 


im vollendeten 67. Lebensjahre. 
Sömmerda, d. 26. Aug. 1913. 


In tiefer Trauer: 


Selma Martini 

Sophie Gengelbach, geb. Martini 
Hermann Martini 

Alfred Gengelbach 

Adeline Martini, geb. Wentzki 
sowie fünf Neifen und fünf Nichten. 


Er Se ee lon des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
nternationaler Entomologischer Verein E. \V., „Frankfurt a.M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a..M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Nr. 24. 


Vereinsnachrichten scene: 


des Internafionalen Entomologiscten Vereins e v. und der ‚kokalvereine. 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 


sind zu senden: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate 
Alle Zahlungen 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 335. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
—= Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten 


an unseren 
Bücher- 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V: 


ER 
«, Enfomoiogiseher Verein.E.V. 


u Belle ae a. M. Baal 


Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat, Entomol, Vereins E.V, 


das Vereinsjahr vom 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E. V,, Frankfurt am Main. 


Hierdurch 


ersuche die 


zu wollen. 
Auch bitte ich höflichst, 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Herren Bibliothekare 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


Bücher und Sonderabdrucke, die als 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


von wissenschaftlichen 


Geschenk 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


az III 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ZN NE nt 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


De 


Archiv u. Sammelstelle 
von Katalogen etc. : 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 


zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälliest über- 
senden zu 
wollen. 


N 
[x 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


EL 1 nee 
BEEHREHREREREHREHRERERE 


Beilagen 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
= = Verbreitung. 
[El PL BL PL LS EL BL EL 


finden durch 


unsere Zeit- 


Mitteilung an die entomol. Vereine! 


Wir bitten diejenigen Vereine, welche in diesem Jahre ihre 


Tausch=- und Kaufbörse 


abhalten wollen, eine größere Anzahl von Probenummern unserer Zeitschrift sowie Werbekarten von der 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35, zur Gratis- 


verteilung an die Besucher der Börsen, verlangen zu wollen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


BERLINER ENTOMOLOGEN-BUND E.V. 


Sitz: „Zum Prälaten“, Berlin, Alexanderplatz, 
— Stadtbahnbogen 8, Gewerbezimmer. — 


Der Verein pflegt, ohne Ausschaltung wissenschaftlicher Fragen, in erster 


a praktische Entomologie. 


Interessante, von den Mitgliedern bestimmte Tagesordnungen, an deren 
Diskussion hervorragende Sammler und Züchter teilnehmen. Systematische 
Erläuterungen auf moderner Grundlage. Beantwortung der Anfragen von 
Anfängern. ‚Kleine, aber ausgezeichnete Fachbibliothek, die ständig vergrößert 
wird, zur Verfügung der Mitglieder. 

Die Veröffentlichung der Tagesordnungen und der Sitzungsberichte 
erfolgt in der Internat. Entomolog. Zeitschr. Guben. 

Jahresbeitrag: 3 Mark, auch monatlich zahlbar. 

Zusammenkünfte: Jeden 2. u. 4. Dienstag nach dem Monatsersten. 


Erste Sitzung nach den Sommerferien: Dienstag, den 9. September. 1913. 
Thema: Die Abendpfauenaugen. a 


Die Mitglieder werden gebeten, reichhaltiges Material von 
Smerinthus ocellata L. mitbringen zu wollen. 


Alle Entomologen sind zum Besuch der Sitzungen und zum Beitritt 


I. Mitteldeutscher 


Entomologentag 


Sonntag, 12. Oktober 


zu Dessau, Hotel „Kaiserhof“ 
(dicht am Bahnhof). 
10 Uhr: Ausstellung aller Insekten- 
ordnungen. 
11 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge: 
Haupt. Aus der Biologie 
(mit farbigen Lichtbildern). 
Rosenbaum. Stechmücken 
als Krankheits-Ueberträger. 
Heidenreich. Thema vorbeh. 
Zwangloser Mittagstisch (& la carte!). 
2 Uhr: Tauschbörse. : 
4 Uhr: Gemütliches Beisammensein 
zur Anbahnung, wissenschaft- 
lich persönlicher Beziehungen. 
Falls erwünscht: 
Besichtigung des Museums. 
Alle Interessenten werden hiermit 
höflichst zur Beteiligung eingeladen! 


Entom. Ges. zu Halle a.S. (E.V.) 


1657 


eingeladen. 1565 Anhalter Entomol. Vereinigung. 
Der Vorstand: Ve ——— — — ———jj 
G. A. CLOSS ©. PENSELER E. CHRISTELLER i 
I. Vors. I. Schriftführer. Wer 


II. Vors. 
j kann der Bibliothek folgende ältere 
Nummern unserer Zeitschrift über- 
lassen, auf Wunsch gegen Vergütung: 
Jahrg. 23, Nr. 52 
Jahrg. 24, Nr. 31 und 32 
Jahrg. 26, Nr. 34 und Fauna 
exotica II, Nr. 17. 
Angebote oder Zusendung erbittet 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main, 
Günthersburg -Allee 17. 
Bücherwart. % 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, £. V. 
Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 

1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicherteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

. Die Entwieklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z.B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 

Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien, 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 18. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 

einer juristischen Person. i 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission‘ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“. 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

A Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a) zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer“ mit wissenschaftlichen "und praktischen Bei- 
heften ; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk.4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


N bitten höfl., bei allen Anfragen an 
; die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


D 


EEE EEE EEREEN 


schriften zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der _ 
Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 
Scheidswaldstr. 35. 


EEE eu nun 


it Anmeldekarten u. Druck- 


4 


[ Verschiedenes. 1 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


I Qual. |II.Oual. 


Größe | Plattenzahl 

2 Bee ne 
28x13 || 60St.| 70St.|| 2.20 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „ 2.20 1.60 
30x10 | 80 „ 1100 „| 2.40 | 1.60 
26X10 |100 „ 100 „| — 1.30 
24%x8 |100 „1100 „| — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 || 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Wer 


bestimmt Goleoptera aus 2 
Minas, Rio u. Espirito Santo © 


Mehrere 1000 Arten, mit genauem Fund- 
ort und Fangdatum vorhanden, von denen 
ich Doubletten überlasse. Erwünscht 
Determin. sämtl. Familien, mit Ausnahme 
der Cicindel., Lamellicornia, Meridae und 
Cerambycidae. 1507 
F. J. Zikän, 
Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 


gzi 
Wegen Todesfall 


grössere 


Schmetterlings - Sammlung 


zu verkaufen, 1615 


Bes. reichh. Parnassier und Sphingiden. 
Katal.-Wert ca. Mk. 9000, ohne 6 Kästen, 
enth. gr. Spinner. und wertvolle Exoten. 
In 2 eleg. Schränken (Ihle) a. Nußbaum, 
innen Eiche mit Torfböden, 1 desgl. leer 
mit Glasböden. Anschaffungspr. aMk 350. 
Näh. Klotzsche b. Dresden, Querallee 23, 
Für Besichtig. Anmeldung erbeten. 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


la. reinwoll. 


Sportloden 


feinste garant. wasserdichte Kamelhaar- 

pelerinen etc. 1670 

moderne preiswerte Anzug-Stoffe 
Kostüm- und Blusenstoffe. 

Muster franko! Mitglieder 5°/o Rabatt. 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstr. 9. 


R. FRIEDLAENDER & SOHN in BERLIN N. W. 6. 


In unserem Verlage ist 1911 erschienen: 


Zoologisches 


(International Zoologist’s Directory. 


Adressbuch 


Almanach International des Zoologistes), 


Namen und Adressen der lebenden 
Zoologen, Anatomen, Physiologen u. Zoopaläontologen. 


Herausgegeben von 


R. Friedlaender & Sohn. 


2. vollständig neu bearbeitete Ausgabe. 


Juli 1911. 5163 


Ein starker Band in Groß-Octav von 1109 und XXX Seiten. 
Preis: geheftet 15 Mark, in Halbfranzband gebunden 17 Mark. 


Umfassendes Adressen-Material der Zoologen der ganzen Welt. 


8@& Für jeden Zoologen unentbehrlich. 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 
100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk. 2.— franko! 


1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom,Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Ulustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Zu verkaufen 


die Bibliothek des 7 Geheimen San.-Rats 
Dr. Arnold Pagenstecher, Wiesbaden, u. a. 
Semper, Schmetterlinge der DE DIIEN: 
Inseln 2 Bde., Rothschild u. Jordan, Revis. 
of the Sphingidae 2 Bde., Stübel, Lepi- 
doptera, Preiß, Castnia 1899, Saalmüller, 
Lepidopt. von Madagaskar, Deutsch. Ent. 
Ztschr. Iris Bd. 1—26, Jahrb. Nass. Verein 
f. Naturkunde 1—65, Cotes, Catalog of the 
Moths of India. Pagenstecher, Lepidopt. 
Fauna des Bismarck-Arch. 2 Bde., sowie 
viele and. Werke u. Sep.-Abdr. Ebenso 
sind von den meisten Arbeiten des Ver- 
storbenen Sonderabdrücke vorhanden. 
Anfragen sind zu richten an 1605 


Mus.-Kustos Ed. Lampe, Naturhistorisches 
Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


nn = 7 ee —— 


Die Großschmetterlinge 


Nord-Badens, des nördl. Schwarzwaldes und 
der Rheinebene mit Berücksichtigung der 
Lebensweise ihrer Raupen von H. Gauck- 
ler, Masch.-Ingenieur. Zweite verbesserte 
und bedeutend vermehrte Auflage. Ver- 
lag von F. Thiergarten. Zu beziehen zum 
Preise von Mk.1.80 franko durch den 
Verfasser 1570 


H. Gauckler, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 188. 


nn Dr 0. En 


EEE TIE THE TE 
ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.), 
a E] 


u ZEIISCHTIft _——n 
für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von 


Wilhelm Rüdiger, Eisenhammer bei Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5.—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


FIgESEINE=] 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 

Probenummer 50 Pfg., 
Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a.M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen, 


FIIR 

® 
Wir inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar, 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 100’ prar. sen On a am ee 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, >s seiten, mie 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gnstunkereribten. als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jede Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird. bei 


Bestellung vergütet. 


Sitzen Sie viel? 


er 
Sıtzauflage; 
ws —— 


HEINRIC IR Wollen Siebeguemu.angenehmsitzen? 2% 
GRESSNER a — nn 70 
STEGLITZ Gressners unnachahmliche gesetzl. 
gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
BERLIN #. Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 
rich | Weimn) hütet das Durchscheuern u.Glänzend- A 
oyner IGressne werden der Beinkleider. 93000 Stück N | 
Kenn | Sreglı in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
ER Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 M h 
Fe Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Nnlzmarke 
ge aa 50InErsparnisinBeinkleidern! 
Filz ru, Stohle| Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
NE für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
Ga — Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
‘Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 

Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1/ı cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


DieseFirma,ganz ONE Chrenen 
Stelite viele schon zufrieden. 


1 RS OR SO 10, ,, alla, » AN a DR, 100 „ 
1 0 3020, ” 1.4 „ „ N ” „ „30, 
1 2 80 2) aan, » 1! » 2240, el a) ” 60 „, 


” „ 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 


Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, 'ver- 


glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer-- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 


Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 
ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berechnung unter Zusicherung promptesfer Bedienung 


von der 


Buchdruckerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Bucdgasse 12_ « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenscuaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


MEIERSIITTENBENDETEEETTEETEN 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 


Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28%36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40, 1,20 2 1:80, 0.240, 
3HXA5r ,,.15400,,°2,100,,025805 
40X47°,, 1,607,,.72,40:),, 3,207, 
AD 51 3 1800 87720700 800,3,00, 


Doppelglaskasten, Spannbretter und. 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Die auf.dem 


Sächsischen Entomologentag 


anwesenden Liebhaber von Schmetter- 
lingen mache ich darauf aufmerksam, daß 
meine große Schmetterlingssammlung in 
Halle a. d.S., 40 Minuten Bahnfahrt von 
Leipzig, zum "Verkauf steht. Ich verkaufe 
um jeden annehmbaren Preis. Anmeldung 
erwünscht. Schränke u. Kästen werden 
mitverkauft. ‚1633 


Rübesamext Oberst, Malle a. d. Saale, 
Tiergartenstraße 5. 


Zu verkaufen 


die Schmetterlingssammlung des j Geh. 
San.-Rats Dr. Arnold Pagenstecher, Wies- 
'baden, bestehend aus: ca. 1800 Parnassiern, 
ca. 1300 ex. Papilioniden u. ca. 1600 div. 
Exoten, Danaiden (Hestia, Danais, Euploea, 
Morphiden etc.). Alles Nähere und Ein- 
sichtnahme bei 


Mus.-Kustos Ed. Lampe, Nakurhietnrisches 


Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


”» En, 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankfurt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 
Loden-Joppen Mk. 12.— u, 18.— 
Loden-Gape ,„, 18.— u. 28, — 
Loden-Mäntel , 25.— u. 35.— | 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


Tanschstelle Cöln a. Rh. 


- Die Tauschstelle» Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. SeBieie- bestens 
empfohlen. 2281 
August Werner, Apotheker, an 
. Erftstraße 15. 


1604 


k 


Bitte um gefällige Mitteilung, 


wie und womit man Raupen-Zuchtkästen, 
in denen zuletzt Raupen eingegangen 
sind, zuverlässig desinfiziert? 1630 


Lindemann, Hannover. 
ist zur Weiter- 


Chiffre-Anzeigen Dear derne 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. 


Internationaler Entomologischer Verein E. V. Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


sg “m 


Frankfurt a. M., BB. Senlember 1913. 


Nr. 24. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


&.£eitz Wetzlar. ı 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


m Grösstes Lager paläarktischer Maerolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


' dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


‚Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


_ suche stets für meine Spezialsammlung zu 
- kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
- die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Käfer-Centurien! 
Mexiko, Tonkin, Afrika ä Mk. 8.—, In- 
von allen Erdteilen 7.50. 
Heine, d. exot. Käfer, neu, geb. nur 
- Mk. 40.—, exkl. Porto und Verpackung. 
- Voreinsendung oder Nachnahme. 1618 
_ A. Grubert, Berlin- Pankow, Binzstraße 66. 


gE 
Sofort abzugeben! 
'_ Larven von Nematus erichsoni, lebend 
E* Mk. 1.20, geblasen Dtzd. Mk. 2.50. 
Arct. villica - Eier 


E. meiner Anweisung gute Winter- 
 zucht, Dtzd. 30 Pfg., Porto u. Pack. extra. 


P. Herpig, Tharandt i. S. 


Seltene 
exot. Goleopteren !! 


ex Sumafra 


Diamesus oculans Vig. 


größte bekannte Sılphide, Z4 mit auf- 
fallend verdickten Hinterschenkeln, 
!/a Dtzd. Paar6 6 9? —= Mk. 2.—. 


Silpha tetraspilota Hp. 


mit prächtigen grün-blauen metal- 
lisch glänzenden Flügeldecken, '/» Dtzd. 
Paar6 469 —= Mk. 2.- 


Bei Abnahme von mehr als 100 Stück 
zugleich 20°/o Rabatt! 1631 


Willy Grashoff, Naturalist 


Padangpandjang via Padang 
Sumatra (Westküste). 


 Schultiere 


gegen bar oder Tausch erwünscht. Off, 

mit Stückzahl erbeten. 1607 

Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz, 


Alles tadellos! 


Die schönste Lucanide Phalacrognathus 
Muelleri in zwei Riesenexemplaren von 
60 mm Länge geg. Meistgebot abgebbar, 
außerdem mehrere kleinere d& und 99. 

Monochammus saltuarius (Rttr. 40) ex 
Styria 1913 ä Mk.1.—, Damaster rugi- 
pennis (Stdgr. 350) ex Japan 1913 zu Yı 
— a Mk. 5.—, Psalidognathus Friendi, 
großer Prachtbock ex Columbia 1913 & 
Mk. 1.— (bei Abnahme aller 100 Exempl. 
Mk. 70.—), Goliathus giganteus d ex 
Kamerun ä Mk. 4.—, Phyllium (Wandelnd. 
Blatt) ä Mk. 5.—, Dynastes hercules d ä& 
Mk. 9.—, Chalcosoma atlas d ä& Mk.5.— 
Euchirus longimanus d aAMk. 4.— ‚ Xylo- 
trupes lorguini fe) aMk.1.—, Cy clommatus 
canaliculatus 9 (Stdgr. 150) a Mk. 2.—, 
Ceroglossus, in den prachtvollst. Farben 
aus Chile zu !/ı Kat.-Preisen, Colorado- 
käfer (Doryphora decemlineata) per 
Hundert zu Mk. 8.—, Desmonota variolosa, 
brasilianische Schmuckkäfer, per Hundert 
zu Mk. 10.—, Lucanus cervus d& 20 bis 
25 Pfg,, Oryctes nasicornis 3 15 bis 
20 Pfg,, Cerambyx herasä 17 bis 20 Pfg., 
Hydropilus piceus A 15 Pfg. 

12000 Exemplare Coprophagen, 
darunter Typen und größte Seltenheiten 
(Kollektion Meyer-Darcis) für 
Mk. 3000.—., 1637 


Eugen Dobiasch, Wien II, Kronprinz- 
Rudolfstraße 50. 
BREDTENTTIRTE 
Gesucht 
biolog, a na 


des Entwickelungsganges unserer 
bekannten Insekten. Preisang 


an 
G. Lehmann, Hellerau bei es -f 


| Lepidopteren. 
a) Gesuche. 


Wir suchen Puppen 
aller überwinternden Arten gegen bar u. 
im Tausch &egen I. pal. oder exot. Falter. 


A. M. Schmidt, Frankfurt am Main 
Niddastraße 94. 1656 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


©. brookeana & und 9, hecuba d, para- 
disea &, Urania ripheus u. croesus ın I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u, Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen 


schatitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 


zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 


Aberrationen 


3 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 


Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Zu kaufen gesucht: 


Raupen von machaon, pinastri, euphorbiae. 
Falter gesp. u. ungesp. von pini, pinastrj, 
euphorbiae, neustria. Ausgew. leb. oder 
geblas. Maikäfer-Engerlinge, auch Käfer, 
Gryllotalpa vulg. Ins. u. Nymphen, Myrm. 
formicarius gefl., Dyt. marginalis Larv. 
u. Pupp., Aeschna cyanea gesp. u. ungesp. 
Gefl. Offerten mit Preis erbeten 1679 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 


GESUCHT 


werden Eier oder Raupen von Nudaurelia 
ringleri zur Winterzucht. Angebote er- 
beten von 1636 


Dr. Leonhard, Leipzig, Schenkendorfstr. 2. 


SUCHE IM TAUSCH 


oder gegen bar: je 10—12 3 und 9 von 
L.salicis, Das. pudibunda u. B. lanestris, 
sowie Sirex gigas, Vespacrabro u. C. cerdo 
in Anzahl und bester Qualität. Gebe 
dafür pal. und exot. Lepidopteren und 
Coleopteren. , 1626 


E. R. Naumann, Mittelbach hei Chemnitz. 


Winterzuchtmaterial 


sucht evtl, gegen alpine Tagfalter 


Dr. O. Kiefer, Stuttgart 
Arnimstraße 35, 4. 1646 


eu 


| 


b) Angebote. 


Sumatra-Falter 
Centurie 100 Stück, gute Qual., Mk. 14. —. 
1628 E.R. Naumann, Mittelbach b. Chemnitz. 


Räupchen 


von Agr. fimbria Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50, Porto u. Packung 30 Pfg. 1637 


Ph. Stuntz, Braunschweig, Roonstraße 2 


Odon. pruni-Raupen 


im Freien gezüchtet per Dtzd. 60 Pfg., 
Kistchen 10 Pfg., Porto extra, gibt ab in 
Anzahl 1635 


Eugen Keller, Stuttgart, Hasenstraße 33p. 


== PUPPEN 


von vespertilio Mk. 2.80, proserpina 2.30, 
polyxena 1.—, ocellata 1.— per Dutzend. 
Raupen von B. quercus, Futter: Epheu, 
2 Monate alt, 50 Pfg. per Dtzd. Auch 
Tausch. Konvenierendesbeantworteinner- 
halb 8 Tagen. Puppen, auch gemischt u. 
jede einzeln in Hülsen verpackt. In bar, 
nur gegen Voreinsendung, Porto und 
Packung 30, eingeschrieben 50 Pfg. 1634 


Franz Helfer, Wien XI, Wertheimsteing. 4. 


In Anzahl abzugeben: 


— Puppen 
von P. podalirius a Dtzd. 90 Pfg., Cucullia 
campanulae ä Stück Mk. 1.50, Sat. pavonia 
A Dtzd. 60 Pfg., E. jacobaeae a Dtzd. 
25 Pfg., C. bifida a Dtzd. Mk. 1.60, Pt. 
palpina ä Dtzd. 70 Pfg., Sm. populi ä Dtzd. 
80 Pfg., verschiedene Notodonta gemischt 
a Dtzd. Mk. 1.—, D. porcellus & Stück 
15 Pfg. Porto etc. 30 Pfg. 1653 
Anton Fleischmann, Kumpfmühl K. 9, bei 
Regensburg. 


ss Deutsch-Südwest- Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8.— ab. Jede Serie enthält u.a. die 
farbenprächt. Terac. regina und anax. 
Katalogwert ca. Mk. 100.—. Porto extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1547 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße Ip. 


Serie Ornithoptera ! 


unerreicht billig, alles Ia. gespannt, ent- 
haltend: urvilleana AP, priamus 
poseidon 9, hephaestus d, helena 4, 
amphrysus d, zalmoxis 4, nur Mk. 20.—. 
Serie Parnassius anth. romanovi 49, 
Apollin. narynus &, gloriosus 9, Honr. 
alburn. &, Delph. albul. $, scotina &, 
infernalis 3, caesar 8%, Actinobolus d, 
Delius Stgr. 4, Mnem. falsa J2, stubben- 
dorffii 4, citrinarius Z, Col. romanovi 2 
Mk. 22.— gibt ab 1578 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


‚promissa ‚, 80 , 


9: 


‚Mar. tytius (bombyliformis) 
Gesunde, kräftige Puppen von Freiland- 
raupen a Dtzd. Mk. 1.—. 

Endr. versicolora 


Kräftige, große Puppen A Dtzd. Mk. 1.20, 
Porto und Packung 30 Pfg. 1644 


E.H. Krebs, Bromberg, Bahnhofstraße 31b. 


Catocalen-Eier: 


nupta Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.— 
fraxını ya, 225.0.0022100°0,, „1.75 
100 „ a 
Puppen: N. phoebe Trit. Dtzd. Mk. 5.—, 
zatima Dtzd. Mk. 2.—, jacobaea Dtzd. 
30 Pfg., palpina Dtzd. Mk.1.—, porcellus 
Mk. 1.80, euphorbiae Dtzd. 60Pfg.,machaon 
Dtzd. 80. Pfg., auch Tausch z. s. i. 8 Tagen. 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


FREILAND-EIER 


von Cat. fraxini 30, sponsa 20, nupta 
15 Pfg. p. Dtzd. Porto 10 Pfg. Räupchen 
von Agr. fimbria, 14 Tage alt, Dtzd. 20 Pfg,, 
100 Stück Mk. 1.20, Porto u. Pack. 30 Pfg., 
gibt ab 1664 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl,). 


Sm. ocellata-Raupen 


ä Dtzd. 60 Pfg., Puppen ä Dtzd. 80 Pfg. 
Porto und Kistchen 30 Pfg. Tausch 
erwünscht. | 1659 
Jos. Streitberger, Kaaden (Böhmen). 
Schmiedgasse 192: 


C. hera v. magna-= 


Räupchen aus dem Schnels-Tal (Süd- 
Tirol) hat abzugeben das Dtzd. zu 60 Pfg. 
Porto und Packung 30 Pfg. Diejenigen 
Herren, welche in der vorigen Woche 
C. hera-Eier bestellten, werden im Laufe 
der nächsten 14 Tage Räupchen erhalten, 
da die Eier bei Bestellung schon ge- 
schlüpft waren. 1661 


P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid (Westi.) 
Kaiserstraße 45, I. 


D 


Raupen 


v. Oc. baeticum v.meridionalis nach 3. und 
4. Häutung abzugeben Dtzd. Mk. 1.50, 
Futter: Löwenzahn und andere niedere 
Pflanzen. Leichte mühelose Zucht. Zucht- 
anweisung lege jeder Sendung bei. 
P. anachoreta-Puppen . oder spannweiche 
Falter Dtzd. 50 Pfg., pini-R. dies. Jahr 
noch den Falter ergebend Dtzd. 25 Pfg. 


Oscar Bessiger, Leipzig-Reudnitz 
Dresdnerstraße 82. 1662 


Actias selene-Eier 


von.18,3 cm spannendem Weibchen, Dtzd. 

50 Pfg. (die letzthin gemachte Angabe 

von 23 cm war irrtümlich). 1677 

Emil Hübner, Obersedlitz 81, bei Aussig 
(Böhmen). 


Das. selenitica-Raupen 


100 Stück Mk. 1.—, 50 Stück 60 Pfg. bis 
Ende Oktober abzugeben. Bestellungen 
unter Angabe der gewünschten Lieferzeit 
schon jetzt erbeten. Tausch. Porto und 
Verpackung extra. 1675 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20, I. 


Zur Ueberwinterung: 


Raupen von quercifolia (nach 3. Häutg.) 
Dtzd. 40 Pfg., B. rubi (erw., Freiland) 
Dtzd. 25 Pfg. Porto etc. 25 Pfg. 1671 


Dr. Winckler, Berncastel. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 
.& Mk. 2.50 
DR ZE= 
1.75 
1.50 


Bunaea caffraria 
Nudaurelia menippe . . ., „ 
Henoicha terpsichore . ., , 
Imbrasia epimethea ... ., , 
Dutzend 10fach. 


Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut. Schlüpfen gegen. Einsendung 
der schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


Saturniden -Falter 


aus Puppen gezogen: 
Gynanisa maja . .a Mk. 4.— 
Epiphora methymnia . 
Bunaea caffraria ...., „ 
Nudaurelia ringleri . . ., ,„ 3.50 

Porto und Verpackung 50 Pfg. 

Versand nur gegen Voreinsendung 
1639 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 


oder Nachnahme. 


Puppen 


von dem seltenen und ‚schönen Bären 
Arct. testudinaria (maculania) aus Tiroler 
Freilandeiern Stück 50 Pfg., gibt ab 


1645 Elske, Cottbus, Stromstr. 5. 


Morpho menelaus e.|. 
sup. d gespannt Ia Mk. 3.50 bis 5.—. 


Morpho amazonicus 


e.l.sup. d gespannt Ia Mk. 3.50 bis 4.—. 
Auch Tausch. 1655 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Zeuzera pyrina-Eier 


sofort abzugeben im Tausch. Bar 
zu übl. Preis. Ich bitte Kenner um 
Zuchtanw. geg. Ueber]. v. Mat. 1638 
Julius Reil, Glatz (Schlesien), 
Wilhelmstraße 12. 


Schultiere. 


Habe sauber gespannte Falter abzugeben 
zu folgenden Preisen: 
pomonella 10, ligustri 10, pinastri 10, 
ocellata 8, euphorbiae 8, villica 8, quer- 
cifolia 15, brassicae 4, rhamni 5, io 3, 
atalanta 5, polychloros 5, antiopa 5, maera 
4, hera 25, fimbria 10, nupta 15, buce- 
phala 3, mentastri 3, dispar 4, pudibunda 
5, caja 10, prasinana 4, icarus 5, orion 5, 
argus 5, albicilata 10, dominula 5 Pfg. 
per Stück. Bei Abnahme von Mk. 20.— 
Porto und Verpackung frei. 1647 


Friedrich Petraschk, Dresden 19, 
Pohlandstr. 38. 


Pieris brassicae-Raupen 


erwachsen, per 100 Stück Mk. 1.20, Porto 
und Verpackung zu Selbstkosten. 1642 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrischestr. 11. 


Agrotis multifida- Eier 
per Dtzd. Mk. 6.— (mit erfolgr. Zuchtanw.), 
sofort lieferbar. Futter: Salat und nied. 
Pflanzen. Zucht leicht, noch dieses Jahr 
den Falter ergebend. 1666 

B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 
| Kaiserstraße 17 (Neuhof). 


n | „The Entomological Exchange,“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 


The Curator of the Entomological Exchange 
William Reifi, 366 Arborway, Forest Hills, 
Boston, Mass., U. S. A 1132 


SOFORT ABZUGEBEN: 


Agr. fimbria-Eier u. A. caja-Raupen Dtzd. 

20 Pfg. (100 Stück Mk. 1.20 samt Porto 

und Kästchen). 1585 

C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


BEREITET FIRE RIEF) 
„Prodenia littoralis“ 


von dieser seltenen und schönen 
Eule gebe große Anzahl kerngesunde 
Puppen ab. Falter schlüpft in ca. 
3 Wochen, 1 Dtzd. Mk. 4.50. Falter 
nach Staudinger a Mk. 6.—. Zucht 
wirklich leicht mit niedrig. Pflanzen. 
Raupe interessant gezeichnet. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1608 


Georg Krefft, Berlin 055. 


Kniprodestraße 116. 
ERBETEN ETT TE FTEE) 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Arct. villica-Raupen 
per Dtzd. 40 Pfg. 


Parn. mnemosyne-Falter 


aus dem Vogelsberg, la. gespannt 34 
10 Stück Mk. 3.—. Porto und Verpack. 


extra. 1572 
R. Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Treibzucht. 


Eier evtl. Räupchen Agr. sobrina Mk. 1.—. 
Futter: niedere Pflanzen. Puppen Acid. 
inornata II. Gen. bald schlüpf. 80 Pfg. 
p. Dtzd. Tausch erwünscht. 1590 


Otto Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


500 Versicolora-Puppen 


nur im Freien gesammelte Ware, gebe 
im Tausch für europäische Catocalen-Eier 
und Schwärmer-Puppen. In bar Dtzd. 
Mk. 1.50. Porto u. Packung extra. 1589 
Bruno Burzynski, Stadtiörster, Gifhorn 
(Pr. Hannover). 


RAUPEN 


S. populi und ocellata 60, Puppen 80 Pfg. 
Raupen bucephala 20 Pfg. 1640 


Georg Bastian, Berlin 0. 112, Weichselstr.27. 


Offeriere: 
Raupen von Agr. occulta ä Dtzd. 40 Pig. 
Mam. advena u. tintaä , 40 „ 
Puppen v. Eupl. lucipara & ,„ 50 „, 


1627 E.R.Naumann, Mittelbach b. Chemnitz. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


EIERN TITTTTE ET TEETET) 
Ornithoptera Victoriae regis s< 


in Prachtstücken, gibt ab 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. "Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P. tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Norpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, perseus var. crameri Il. 
(sehr a 80. /120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Gegen Meistgebot 


(auch gegen Briefmarken) 


1 Col. myrmidone aberr. e. 


Das Stück weicht in auffallendster Weise 
vom Normaltypus der hiesigen Art da- 
durch ab, daß der Außenrand an den 
Flügeln nicht schwarz, sondern hellgrau 
und zart überpudert ist. — Außerdem 
habe abzugeben im Tausch gegen versch. 
Briefmarken (auch Albums) alle hier vor- 
kommenden Falter, hauptsächlich sehr 
große Apollo var. democratus (2? gespannt 
— 80—90 mm). Liste steht zur Verfügung. 


G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 
Wijatka (Rußland). 1436 


abzugeben 


Cucullia fraudatrix. 


Von dieser seltenen Art.gebe bei sofort 
Bestellung das '/» Dtzd. Raupen mit Mk 
2.— ab. Später Puppen p. Stück 50 Pfeg. 
Leichte Zucht, kein Ueberliegen der 
Puppen, fast 100° Falter. Puppen von 
Ph. bucephala Dtzd. 50 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. Voreinsendung oder 
Nachnahme. 1611 
Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


Interessante ne 


All’ meinen Freunden und Bekannten zur Nachricht, 
soeben von meiner 17. Sammel- und Studien-Reise zurückgekehrt bin. 


Habe neues, reiches Material, 


aden. 


Hipocrita jacobaeae - Puppen 


per Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, 
Porto u. Verpackung zu Selbstkost. 1643 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrischestr. 11. 


Agrotis-Eier 
eventl. Räupchen von Freiland -?? sofort 
abzugeben: Agr. polygona 100 (cuprea 
25 Stück 100), speciosa 100, alpestris 75, 
musiva 100, flammatra 100, grisescens 100, 
recussa 100 Pfg. per Dtzd., D. proxima 
25 Stück 100 Pfg. 1665 


B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol) 
Kaiserstraße 17 (Neuhof). 


Populifolia-Raupen 
halberwachsen, gesund, pro Dtzd. 60 Pfg., 
Vorrat genügend. C. furcula-Puppen pro 
Stück 25 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50, Porto und 
Packung 30 Pfg. 1658 


Alfred Geier, Berlin - Tempelhof, Werder- 


straße 30. 


Puppen von Sph. ligustri 


per Dtzd. Mk.1.—, Porto und Packung 
extra. Gegen Nachnahme oder Vorein- 
sendung d. Betrags. Vorrat 4 Dtzd. 1667 


Gotthold Hammer, Herrlingen bei Ulm a. D. 


Agrias gotmani! 
Tadelloses reines Stück, ist gegen Meist- 
gebot zu en nicht unt. 100 Mark. 

Angebote unter K. E. 48, Berlin S.W., 
Postamt 47. 1668 


Matronula-Falter 


groß, ex larva J?2 Paar Mk. 5.—, Aglia 
ab. nigerrima Mk. 5.—, ferner atropos 80, 
Agr. punicea 120, Agr. speciosa 75, Amph. 
perflua 40, Plus. modesta 40, Pol. suda 90, 
purpurata 20, X. fulvago und flavago 10, 
Lye.bellargus 8 10, jacobaeae 10, Tox. 
lusoria 40, Cid. albulata 10, montanata 10, 
Pseud. brumata 20 Pfg. a Stück, albicilata 
10 und viele andere. Liste auf Wunsch. 
Suche zu kaufen, eventl. einzutauschen: 
4 && von Ornith: brookeana, Urania 
leilus 6 Stück, Urania ripheus 49, Ornith. 
urvilliara 8 in I. Qualität. 1669 


Rob. Fischer, Augsburg Ill, Innere Uferstr.12. 


Sm. ocellata-Raupen 

20 Stück Mk. 1.—, Pupp:n 15 Stück 1.—. 
Eier von Epin. popularis (Ouecke) 30 St. 
40 Pfg. inkl. Verpack., Porto extra. Eier 
g. Voreins., Raup. u. Pupp. g. Nachn. 1663 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld, 
[Ra WAREN RER NRW TAN RSER 


besonders von seltenen Parnassiern, Coli- 
— Preisliste über 15000 Arten Mk. 1.—. 
Serien von 50 seltenen „Palaarkten“‘ darunter Parnass. Nordmanni, 
Colias Heldreichi für Mk. 25.— netto. — Katalogwert Mk. 100.— bis 150.— 
Wer Mk. 5.— einsendet, erhält 1. 20 prachtvolle Photochrombilder 
berühmter orientalischer Fangplätze, 2. Preisliste über fünfzehntausend 
Arten, 3. Jagdschilderung von meiner 16. Reise. 


®25> Doubletten- und Desideraten-Listen jetzt erbeten. ZBM 
A. Neuschild, Naturalist, Berlin SW. 29, Zossenerstr. 45. 


Für Wissenschaftler „Biologien‘ der seltensten Arten. 
Zentral- Tauschstelle ‚Berlin‘. 


‚e.|. sup. dQ zusammen Mk, 5.—, 


daß ich 


Empfehle besonders: 


1678 


ze 


Cuc. gnaphalii-Puppen 


a Stück Mk. 4—, Val. oleagina - Puppen 
Dtzd. Mk. 3.—, Porto u. Packung extra, 
hat abzugeben 1660 


K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, I. 


Occulta-Raupen 


25 Stück m. Porto Mk. 1.—. Auch Tausch. 
1681 


Wilhelm Heil, Gießen. 


Freiland-Raupen \ 
D. selenitica a Dtzd. 40 Pfg., 100 


Stück Mk. 2.50. Porto extra, Tausch 
1672 


angenehm. 
BE Mu de Boalineck 


Attacus Torulia Bier 


Dtzd. Mk. 1.—, Räupchen Mk. 1.50. Die 

Zucht ist noch gut durchführbar. Futt.: 

Liguster, Flieder. 1676 

Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 
(Böhmen). 


M. rubi-Raupen 


Dtzd. 70 Pfg., Porto etc. 30 Pfg. Tausch 
sehr erwünscht. Suche Puppen von Per. 
caecigena sowie Raupen von machaon 
gegen bar. 1651 
cand. med.Georg A.Pfaft, Heidelberg- 
Neuenheim, Rahmengasse 14 I. 


Parn. radius 


frisch 
eingetroffen. 1654 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94, 


Ornith. urvilleana 2 e. |. 


in Tüten Mk. 6.—, dto. wenig geflogen, 
doch gut, Mk. 4.—. ' 


Älcides ribbei s Pagenst. 


prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. 1388 


W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


PUPPEN 


von Vanessa urticae Dtzd. 20 Pfg., Aglia 
tau Dtzd. Mk. 1.50, Raupen v. Dendr. pini 
ab. v. montana Dtzd. 60 Pfg.,, Räupchen 


‘v. Plusia festucae Dtzd. 40 Pfg. Tausch. 


Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg 
Rheinstraße 97. 1680 


3. myrmidone 5, edusa 5, 


Tausch-Antrag! 

Gebe ab: Parnassius v. herzegovinensis 
d2, Colias balcanica &9, var. rebeli 9, 
Spilos. luctuosa v. Djamila 39, Erebia 
nerine v. morula (echt) 32, Cymat. or var. 
albingensis 2. Alles in Anzahl I. und 
II. Qual., letztere mit ganz kleinen Fehlern. 

Suche dagegen: podalirius, machaon, - 
apollo, brassicae, crataegi,rhamni, palaeno, 
polychloros, cardui, antiopa, Processionea, 
pytiocampa, pinivora, rreustria, L.quercus, 
tritici, ypsilon, gramina, M. pisi, brassi- 
cae, oleracea, C. umbratica, C. argentea, 


' moneta, electa, nupta, elocata, sponsa, 


caja, hebe, dominula, cossus, P. granella, 
Carp. funebrana, P. biselliella, Lyon. cler- 
kella und andere Arten. 1625 


Ubald Dittrich, Wien Il/8, Vorgartenstr. 179. 


Ausbeute 1913 


von Ost-Turkestan, 100 Stück Tütenfalter, 
darunter befindlich: P. apollonius, del- 
phius, actius, discobolus, ab. marginata, 
Colias romanovi, Satyrus regeli etc., 39, 
fast alles Tagfalter, keine gewöhnlichen 
Arten darunter, prima Qualität, Mk. 20.—. 
netto. 1652 


Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstraße 16. 


Falter 1913 
in la Qualität in Anzahl. 


Tütenfalter: mnemosyne ä 5, A. crataegi 
4, napi 3, cardamines 4, S. napis 3, hyale 
rhamni & 4, 
urticae SMLOR3% antiopa 4, aglaia 3, paphia 
4 Pfg. Gespannte Falter: hyale 4, myr- 
midone 6, napi 4, euphorbiae 5, jacobaeae 
4, pavonia 5, tau 5, vinula 5, bucephala 
4 Pfg. Genadelte Falter: pudibunda 4, 
neustria 4, lanestris 4 Pfg. Zygaena 
100 Stück Mk. 3.—, Tütenfalter 100 Stück 
in 50 Spezies Mk. 4.—, gespannt Mk. 5.—. 
Porto und Packung zum Selbstkostenpreis, 
Nachnahme. i 1629 


Wilhelm Kraut, Graz (Steiermark), Steirer- 
gasse 9611, links. 


Cucullia fraudatrix- 


Raupen !j» Dtzd. Mk. 2.—, Puppen !/. Dtzd. 
Mk. 3.—. Porto u. Packg. 30 Pfg. Vor- 
einsendg. oder Nachnahme. ‚1673 


Günther, Posen, Glogauerstraße 102. 


ABZUGEBEN 


sauber geblasene Raupen von Pieris 
brassicae Stück 10 Pfg., Dtzd. Mk. 1.—, 
100 Stück Mk. 7.50 u. 20 Pfg. Porto. 1649 


Felix Franze, Dresden 28, Gohliserstr. 9. 


} 
Mierogaster glommeratus- 
Puppen aus P. brassicae-Raupen, frisch 
versponnen, in großer Anzahl abzugeben. 


Theodor Wagner, Crimmitschau-L., 
Leitelshainerstraße 6. 1648 


\ 


la Falter 


tadellos gespannt e. |. 
Anzahl: 
Vanessa io. »- . 
Vanessa urticae 
Stilpmot. salicis . . . . 
Eymantdısparaa 20 0 rl 0 
Porto u. Verpack. zu Selbstkosten. 1641 
Friedr. Helmich, Köln, Flandrischestr. 11. 


1913 in großer 


per Stück 4 Pfg. 


Caja-Raupen 
Der ganze Vorrat sofort verkauft. 1682 
Heinrich Freund, Wiesbaden, Grosse Burgstr. 15. 


Nr. 25. 


Vereinsnachrichten zseeneo. 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Vereins-Kalender. 


Ort 


Aachen 
Apolda, Thür. 


Basel 
Berlin 
.n 
” 


Beuthen, O.-S. 
Bielefeld 


2 . 
Braunschweig 
Breslau 


” - 
Brötzingen 
Chemnitz, Sa. 


Cöln 
Crefeld 


Darmstadt 
Dresden 


2 


Elberfeld 
Erfurt 


E] 


n 
Erlangen 
Essen a. Ruhr 
Eßlingen 
Frankfurt a.M. 
2 
2 


Freiberg i. 3a. 
Freiburg i. Br. 


n 
Fürth ı. B. 
Gera, R.j.L. 
. Gotha 
Halle a. S. 


n 


Hamburg-Alt. 


» Hamburg- 
Barmbeck 


Hannover * 


Heidenau, Bez. 
Dresden 
Hirschberg in 
Schlesien 
Innsbruck, Oest. 
Jena 


Kaiserslautern 


Karlsbad 
Karlsruhe i. B. 
Königsberg,Pr. 
La Chaux de 
Fonds, Schw. 


Name des Vereins 


Entomol. Verein Aachen 

Wissenschaftl. Verein für 
Sammelwesen,gegr.1885 

Entomol.Verein Basel u.U. 


, Berliner Entomolog.-Bund 


Berl.Ent.Gesellschaft,E.V. 
Berliner Entomol. Verein 
Ent. Vereinig. Neukölln 


Entomol. Verein „Orion“ 
Ent.Verein Oberschlesien 


Fauna und Flora, Verein 
der Naturfreunde 
Verein für Insektenkunde 
Entom.Verein Braunschw. 
Ent. Verein „Aurora“ 


Ver.f.schles. Insektenkde. 
Entomolog.-Klub Brötzg. 
Entomol.Verein Chemnitz 
Naturwissensch. Verein II 
Entomologischer Tisch 
Entomol.Verein, gegr.1905 
Verein für Naturkunde 
Entomol. Verein 
Entomol.Verein „Atropos“ 
Entomol. Verein „Iris“ 


Wupperthal. Ent. Verein 
Entomol. Verein Erfurt 
Thür.Entom.Verein Erfurt 
Verein „Orion“ 
Ent. Vereinigung Erlangen 
Ent. Verein Essen u. Umg. 
Entomol. Klub Eßlingen 
Entomol.Verein „Apollo“ 
Frankf. Entom. Gesellsch. 
Internationaler Entomolog. 
Verein E.V. 
Lepidopterolog. Verein 
Entomol. Verein 
Entomol. Verein Freiburg 
Entomol. Vereinigung 
Entomol. Verein 
Ent.Verein „Lepidoptera“ 
Entom. Ver. Gotha E.V. 
Entomol.Gesellschaft E.V. 
Verein der Entomologen 
zu Halle a. S. 
Entomol. Verein 


Ent.Ver.Hamburg-Barmb, 


Verein für Insektenkunde 
Hannover 

Entomologen-Klub 
Heidenau und Umgeg. 

Entomol. Vereinigung für 
das Riesengebirge 

Entomol.Tischgesellschaft 

Vereinigung Jenenser 
Entomologen 

Ent. Verein Kaiserslautern 


Entomol, Verein 
Entomol. Verein Karlsruhe 
Entomol. Kränzchen E.V. 
Societe d’ornithologie, per 
A.Groupe d’Entomologie 


Vereinslokal 


Rest. zum „alten Präsidium“, Pontstr. 


Restaurant „Zur Drachenschlucht‘ 
Rest. Hordt, Leonhardseck | 
„Im Prälaten‘, Alexanderplatz 
Rest. Einsiedler, Neue Promenade 9 
Rest. Königgr. Garten, Königstr.111 
Restaurant „Weidmannslust‘, 
Münchenerstraße 8. 
Rest. Sofiensäle, Sofienstraße 18 
Cafe Juszyk 


Rest. Harmonie, Oberntorwall 
Rest. Modersohn, Niedernstraße 
Dannes Hotel, Augustplatz 
Rest. „Winkler“, Neue Schweid- 
nitzerstraße 7/8. 
Gasth.z.Dominikaner, Ketzerberg 15 
Gasthaus „Zur Linde“ 
Rest. „Kronprinz“, Hartmannstr. 13 
Ballhaus „Erholung“, Brühl Nr. 26 
Hotel Kaiser Wilhelm a 
Restaurant Roth, Evertsstr. 32 
Rest. Peter Maas, Schwammmarkt 
Restaurant Rehberger, Kiesstr. 69 
Hotel Stadt Rom, Neumarkt 10 
„Hauptrestaurant des Zoologischen 
Gartens“, Tiergartenstraße 1 
Restaurant Reichshof, Neustraße 16 
Restaur. Steiniger, Predigeistr. 10 


Rest. Schobersmühle, Blücherstr. 
Restaur. Niklasbräu } 
Evang.Vereinshaus,am Hauptbahnh. 
Restaurant „Schillerhof“ 

„Zum Rechneisaal“, Langestr. 29 
Rest. Stier, Scharnhorststr. 18 


Hotel Terminus, Weserstr. 12 
Erzgebirgischer Hof, Bahnhofstr. 
Hotel „Post“, Eisenbahnstraße 35 
Parkhotel 

Gasth. z. Gold. Schwan, Marktplatz 
„Ratskeller“, am Markt 

Rest. Walter, Schwabhäuserstr. 47 
„Vereinsh. St. Nicolaus“, Nicolaistr. 


Rest. „Zu den 2 Türmen‘ ,Geiststr.23 
Restaurant Rötzmann, Zeughaus- 
markt 35/37 


Klublokalv.Carl Schütt, Hamburg 22,| 
Vogelweide 19 


Rest. Bäckeramtshaus, Brüderstr, 6 
Restaur. Pechhütte 


„Hotel Kaiserhof“ 
„Zum roten Adler“ | 
Hotel Stern, Neugasse | 
Hauswirtschaft Brauerei Jänisch, 
Pariserstraße 

Restaurant „Deutsches Heim“ 
Rest.„ZumLandsknecht“,Herrenstr. 
Hotel K.Kreutz, Trag. Kirchenstr.44 


Emil Chevalier, Caf&s des Alpes 


‚jeden 


Zeit der Zusammenkunft 


monatlich ersten Montag, abends 8!/. Uhr 


Samstag Abend nach dem 1. und 15. jeden Monats 
monatl. 1. Sonntag Nachmitt., jeden Freitag Abend 
jeden Dienstag, abends 8!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8!/. Uhr 

jeden Freitag, abends 9 Uhr 

jeden 3. Sonntag im Monat Sitzung, abends 6 Uhr; 
‚5 bis 6 Uhr: Tausch- und Kautbörse. Jeden 
’1. Freitag, abends 3 Uhr gemütl. Beisammensein 
alle 14 Tage Freitags, abends 9 Uhr 

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 8'!/» Uhr 

jeden Freitag, abends 8'/, Uhr 

jeden Samstag nach d. 1. u. 15. d. Mts., abends 8'/2 Uhr 
wöchentlich Donnerstags, abends 8'!/» Uhr 

alle 14 Tage Freitags 

jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 3 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Freitag, abends 9 Uhr 
jeden Freitag nach d. 1. u. 15. i. Monat, abends !/»9 Uhr 


jeden Mittwoch, abends 8—11 Uhr 
monat]. jeden 2. und 4. Donnerstag, abends 'j.9 Uhr 
-monatl. 2.u.4. Dienstag, mit Ausschluß d. Monats Juli 


zweimal monatlich Freitags, abends 
monatlich 1. und 3. Donnerstag, abends 
jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat 


alle 14 Tage Dienstags, abends 9 Uhr 
alle 14 Tage Freitags 


jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Mittwoch, abends '!/s9 Uhr 
jeden Donnerstag, abends 9 Uhr 
jeden Dienstag, abends 9 Uhr 


monatlich jeden 1. Montag 
jeden Montag, abends 8'!/ Uhr 
jeden 1. und 3. Montag d. Monats, abends 8!» Uhr 


jeden 1. u. 3. Donnerstag d. Monats, abends 8!» Uhr 

jeden 2. Donnerstag im. Monat, im Rest. Rötzmann 
und jeden 4. Freitag im Monat im Hörsaal des Natur- 
historischen Museums, abends 8!/s Uhr 

2 


und 4. Montag im Monat, abends 9 Uhr 
monatlich 1. und 3. Mittwoch, abends 


jeden 2, und 4. Dienstag im Monat, abends 


jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 


jeden 1. und 3. Sonntag ım Monat, nachmitt. 4 Uhr 
jeden 1. Donnerstag im Monat 

jeden Mittwoch, abends von 8'!/» Uhr ab 

jeden Sonnabend, abends 9 Uhr 


Ort 


Leipzig 
Leipzig 
Liegnitz 


Mainz 
Mannheim 
Meissen, Sa. 
Mühlhausen, 
Thür. 
Mülhausen, Els. 


München 


Neugersdorf,Sa. | 
Neukölln 


Nordhausen 
Nürnberg 
Offenbach a.M. 


Ohligs i. Rhld. 
Pforzheim 
Plauen 1. V. 
Posen 
Ronneburg,S.-A. 
Roßwein 
Rudolfsheim 
Rumburg 


Saarbrücken 
Schmölln 


Schwabach 
Schw. Gemünd 


n 
Sonneberg in 
Thür. 
Stettin 
Stonington 
Conn., U.S.A. 
Straßburg, Els. 


Stuttgart 
Teplitz-Schönau 
Turn, Oesterr. 
Tübingen 

Ulm a. D,- 
Warnsdorf i.B. 
Wien 


» 


n 


Zeulenroda 


Zürich 
Zwickau, Sa. 


7 | 


Name des Vereins 


Entomol. Verein „Iris“ 


| Entomol. Verein „Fauna“ 
| Entomolog. Vereinigung 


Entom. Verein Mainz 
Entom. Verein 
Entomo]. Verein Meissen 


 Ent.VereinMühlhauseni.T. 
ı Ent. Verein Mülhausen 


Münch. Ent.Gesellsch.E.V. 


Entomol. Verein 
Entomolog. Vereinigung 


Entom.VereinNordhausen 
Entom. Verein E.V. 
Ent.Verein Offenbach a.M. 


Entomolog. Verein Ohligs 
Entomologen-Klub 
Entomolog. Vereinigung 
Entomol. Verein Posen 
Entomol. Verein 
Ent.Verein Roßwein u.Um. 
Entom. Tischgesellschaft 
Verein f. Käfer- u.Schmet- 
terlingskunde für das 
nördliche Böhmen 


Entomol. Verein 
Naturwissenschaftlicher 
Verein Schmölln 
Entomol. Verein 
„Apollo“, Verein f. Naturk. 
Verein f. Naturkunde E.V. 


Entomol. Verein 
Entomol. Verein „Pacta“ 


Entomol. Klub „Badenia“ 

Straßburger Entomol. Ge- 
sellschaft „Atalanta“ - 

Entomol. Verein 


Ent. Klub Teplitz-Schönau 
und, Umgebung 
Ent.Vereinigung Turn u.U. 
Verein f. Naturfr. Tübingen 
Entomol. Verein Ulm 


Zoolog.-Entomol. Verein 
Wiener Entomol. Verein 
Entom. Verein „Favorita“ 


Entom.Verein „Polyxena“ 
Entom.Vereinig.,Sphynx“ 
Entom. Tischgesellschaft 
ntomol.Vereinigung Zeu- 
lenroda und Umgegend 
Entomologica Zürich u.U. 
Ent. Vereinigung Zwickau 
u. Umgegend E. V. 
Entombol. Verein „Derasa“ 


Vereinslokal 


Cafe Hartmann, Grimm. Steinweg 
Börsen-Restaurant 
Gorkauer Bierhalle 


Rest. z. Fischthurm, Fischtorplatz 
Zum Himmelreich, Augustenstraße 


Rest. Heiser & Scholvien, Felctaustr. 

‚Restauration Schmerber (jetzt 
Guckert, Schulstraße 9). 

Pschorrbräu, Neuhauserstr., 
Höfchen links, I. Stock 

Gasthaus „Zur Rose“ 

Restaurant „Waidmannslust“, 
Münchenerstraße 8 

Petersberg 2 

Ludwigstorzwinger (am Spittlertor) 

Restaurant Nitschke, Nebenzimmer, 
Biebererstr. 69 

Hotel „Zum Löwen“ 

„Zum Brauhauskeller“ 

Restaurant Jägerhof 

Konditorei Siebert, Martinstraße 

Zinks Lokal 

Rest. zur Geige, Gartenstraße 

H. Bauers Gasthaus, XIV.,Hollerg. 9 


Hampels Restaurant Rumburg, 
Zittauergasse 
Restaurant Ratskeller 


Hotel Engel 
Gasthof „Zum weißen Ochsen“ 
Restaur. Walfisch 


 Restaur.Heinz, Kaiser Wilhelmsplatz 


Restaur. Peters, Birkenallee 23 


Gasthaus „Zum Ritter“, Stephanspl. 

Härle, Restaur. Wittelsbach, Gym- 
nasiumstr. 13. 

Restaurant ‚Stadt Dresden‘, 
Elisabethstraße 

„Zum Niederländer“ 

im Museum 

Restaurant „Zum goldenen Hecht“ 
Neutorstraße 1 

Gasthaus „Zur Hopfenblüte“, III.Bz. 

Wien I, Johannesgasse 2 

Johann Kawan’s Restauration, Land- 
gutgasse 11 

Kirchengasse 33 

Alois Altermanns Gasthaus 


Cafe Rudolf, Tuchmarkt 
Restaurant Strohof 


Rest. zum Römer, Bosenstraße 
Gasthof „Zum goldenen Becher“, 
äußere Leipzigerstraße 


Zeit der Zusammenkunft 


jeden Montag, abends 8"). Uhr 

jeden Montag, abends 8'/ Uhr 

jeden 1..u. 3. Freitag, abends 8!/», Uhr, nach dem 
1. eines jeden Monats 


jeden 1. und 3. Montag im Monat. 


jeden 1..Mittwoch nach dem 1. und 15. jeden Monats 


jeden 2. und 4. Montag im Monat 


jeden 1. Mittwoch im Monat, abends 8!/. Uhr 
jeden Mittwoch, abends 8!/. Uhr 


jeden 2. und 4. Freitag des Monats, abends 8!/» Uhr 


alle 14 Tage, Montags 

jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 3% Uhr 
jeden Samstag, abends !js9 Uhr 

alle 8 Tage Dienstags, abnne 9 Uhr 


jeden 2. Montag im Monat, abends !)9 Uhr 
am 2. und letzten Sonnabend jeden Monats 
jeden 1. Donnerstag im Monat 


jeden Mittwoch, abends !/s8 Uhr 


1. und 3. Sonntag im Monat, abends 6 Uhr 


Dienstag, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 


2. und 4. Dienstag im Monat 
Samstag, abends 8 Uhr 
Samstag, abends 8 Uhr 


jeden 
jeden 
jeden 


1, und 3. Donnerstag im Monat 
1. und 3. Montag im Monat, abends 3 Uhr 


jeden 
jeden 


jeden 1, und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden Donnerstag, abends 

jeden 2. und 4, Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 2. Donnerstag, abends 8'/ Uhr 


jeden 1. Freitag im Monat, abends 8 Uhr 
jeden 1, Dienstag im Monat i 
jeden Freitag, abends 8 Uhr 


jeden 2. Donnerstag, abends von 7—9 Uhr 
Sept.b. April j. Dienst., abds. 8 Uhr, Mai b. Aug. 2X mtl. 
a Dienstag, abends von 7—9 Uhr 


alle 14 Tage Montags 
jeden Freitag, abends 8!/ Uhr 
jeden 1. Freitag im Monat, abends 9 Uhr 


jeden 4. Sonntag im Monat, nachm. 3 Uhr 


Aenderungen, Berichtigungen und Neuaufnahmen werden an die Adresse von: 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22, erbeten. 


Mitteilung an die entomol. Vereine! 


a m r— 


Wir bitten diejenigen Vereine, welche in diesem Jahre ihre 


Tausch- und Kaufbörse 


abhalten wollen, eine größere Anzahl von Probenummern unserer Zeitschrift sowie Werbekarten von der 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35, zur Gratis- 
verteilung an die Besucher der Börsen, verlangen zu wollen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


! Adressen-Aenderungen |! 


die für den 1. Oktober bevorstehen, bitten wir postwendend mitzu- 
teilen, da die Postliste für das 4. Quartal am 28. September beim 
Post-Zeitungsamt eingereicht sein muß. 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 2 cu. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschritt, 
AU e I nser ale Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 
Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ',,;;°“ 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 


Internationaler 
„„Entomoiogiseher Verem.E.V, 


A =. Lau Lee N 


Kassa Angelgenkite, 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V, 


BIBLIOTHEK. 


des Internationalen Entomologischen Vereins E. V. Frankfurt am ‚Main, 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
‚zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


die als Geschenk 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


= Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


— 


ir bitten unsere verehr!]. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ee ausselttengN 1 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


ER REBEL EEE HEIKE 
TER ER ER ER ER 
finden durch 


B e ilagen unsere Zeit- 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
m — Verbreitung. FT — 


RER 


LIZNSNSNINEIN NIINSIT 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 


praktischen Beiheften, monatlich. 1913. X VIL. 
Jahrgang. Preis Mk. 12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oester-eich-Ungarn und die 
deutschen Kolonie en, Mk. 15.— fürdas Ausland, 


Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll- Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 

woll-Unternehmung gen. Bericht I-XVI, Karl 
Supf. 

Verbandinagen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 

schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d:r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 

sion. 


. Verhandlungen der Kautschuak-Kommission. 


EsIBESeles 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8 
Probenummer 50 Pfg. 
Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a.M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


® 
| inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empiehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Verschiedenes, 
Zu verkaufen 


die Bibliothek des } Geheimen San.-Rats 
Dr. Arnold Pagenstecher, Wiesbaden, u. a. 
Semper, Schmetterlinge der Philippinen- 
Inseln 2 Bde., Rothschild u. Jordan, Revis. 
of the Sphingidae 2 .Bde., Stübel, Lepi- 
doptera, ‚Preiß, Castnia 1899, Saalmüller, 
Lepidopt. von 'Madagaskar, Deutsch. Ent. 
Ztschr. Iris Bd. 1—26, Jahrb. Nass. Verein 
f. Naturkunde 1—65, Cotes, Catalog of the 
Moths of India. Pagenstecher, Lepidopt. 
Fauna des Bismarck-Arch. 2 Bde., sowie 
viele and. Werke u. Sep.-Abdr. Ebenso 
sind von den meisten Arbeiten des Ver- 
storbenen Sonderabdrücke vorhanden. 
Anfragen sind zu richten an 1605 


Mus.-Kustos Ed. Lampe, Naturhistorisches 
Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


u 
B— 8 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Ilustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Die auf dem 


Sächsischen Entomologentag 


anwesenden Liebhaber von Schmetter- 
lingen mache ich darauf aufmerksam, daß 
meine große Schmetterlingssammlung in 
Halle a. d.'S., 40 Minuten Bahnfahrt von 
Leipzig, zum Verkauf steht. Ich verkaufe 
um jeden annehmbaren Preis. Anmeldung 
erwünscht. Schränke u. Kästen werden 
mitverkauft. 1633 


Rübesamen, Oberst, Hallea. d. Saale, 
Tiergartenstraße 5. 


Zu verkaufen 


die Schmetterlingssammlung des j Geh. 
San.-Rats Dr. Arnold Pagenstecher, Wies- 
baden, bestehend aus: ca. 1800 Parnassiern, 
ca. 1300 ex. Papilioniden u. ca. 1600 div. 
Exoten, Danaiden (Hestia, Danais, Euploea, 
Morphiden etc.). Alles Nähere und Ein- 
sichtnahme bei 1604 


Mus.-Kustos Ed. Lampe, Naturhistorisches 
Museum, Wiesbaden, Friedrichstraße 5, pt. 


‚Ausnahmepreis 
für Mitglieder des I. E. V.! 
100 fein lithogr. Visitkarten 
Mk. 2.— franko! 


1131 Hagemanns Druckerei, Speyer a. Rh. 


Suche Verbindung 


mit übers. Sammlern, Züchtern, Händlern, 
welche alle Arten Naturalien, Eier, Puppen, 
Falter, Käfer, Vogelbälge, Reptilien sowie 
lebende Vögel, Affen, kleine Säugetiere, 
Reptilien, Fische, gegen bar und zum 
Vertrieb in Kommission hergeben. 1344 


Offert.an 0. Vossberg, Hamburg, Voigtstr.6. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 (60.2, I Seen ar Bea 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit. vollständigem alphab. Galtunnereriäter als niangckatalde 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


kelnat N # Wollen Siebequem u.angenehm sitzen? R 
STEGLITZ mM Gressners unnachahmliche gesetzl. 
7: gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
BERLIN \ 1. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
a hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 
osner |Gressn werden der Beinkleider. 93000 Stück 
Dartın | Sregth . # in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
ler ö Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 we k 
en Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Sehnlzmarke 
ee Sitz 50 ErsparnisaBeinkleidern! 
Filz far Stühl Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
iT — für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
_ Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


| [essen Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681b. 


== Sitzen Sie viel?) 


Preis jeder Liste Mk, 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Suche sämtl. Jahruänge 


der Gubener, Frankfurter, Stuttgarter 
Entomologischen Zeitschriften gegen bar 
zu erwerben. 1715 


Gefällige Angebote an 


Alfred Ruhmann, Guggenbach-Peggau 
(Steiermark). 


essters 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit Gut- 
achten .an Interessenten 


kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W.66 


” Leipzigerstraße 113 
- Gegründet 1859. _ 


la. reinwoll. 


Sportioden 


feinste garant. wasserdichte Kamelhaar- 

pelerinen etc. 1670 

moderne preiswerte Anzug-Stoffe 
Kostüm- und Blusenstoffe. 

Muster franko! Mitglieder 5°/o Rabatt. 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstr. 9. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). ! 


‘im Tausch gegen 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannbreiter usw. 


in sauberer u, solider Ausführung liefert  - 


seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo ante le @. Augustin Naohf.) 


Preislisten ralis) 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. - 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Tadellose Präparation 


paläarktischer Falter übernimmt gegen 
Ueberlassung von Doubletten nach näh. 
Uebereinkunft 1685 


Endreß, k. Zollinspektor, Passau (Yilla Golling). 


Schaubecks Permanentalbum 


seltene Paläarkten 
gesucht. 1691 


G. Geisler, Straßburg i. Els., Schwendistr. 6. 


Gelegenheitskauf! 


Beabsichtige meinen Raupenpräparier- 
Ofen mit 5 Abstellhähnen, 5 Haltern mit 
Schläuchen u. Röhrchen, großem Doppel- 
gummigebläse, Spirituslampe, sowie 7 
Dutzend Ersatz-Glasröhrchen zum Preise 
von Mk. 12.— zu verkaufen, ev. Tausch 
gegen mir fehlende Exoten. Es können 
also auf einmal 1—5 Stück Raupen ge- 
fertigt werden. 1712 


@. Geier, Luckenwalde, Bussestraße 41. 


ist zur Weiter- 


Chiffre-Anzeigen beförderung 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp ir) Druck v von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt. a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 20. September 1913. 


Nr. 25. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


» Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr, 9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
u gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 
Nr. 1577. Babler, Friedrich, Wien. 


„ 1786. Doebeli, Hans, Basel. 
1138. Iwanow, Alexander, Riga. 


” 


Gestorben: 


Arthur Heinrich, Lauban in Schlesien, 
Breitestraße 11a. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Seltene 
exot. Goleopteren !! 


ex Sumatra 


"Diamesus oculans Vig. 
ABU Und zelsschther beschert se 


größte bekannte Silphide, d& mit auf- 
fallend verdickten Hinterschenkeln, 
1), Dtzd. Paar 6 4 6 2 = Mk. 2.—. 


 'Silpha tetraspilota Hp. 


mit prächtigen grün-blauen metal- 
lisch glänzenden Flügeldecken, '/: Dtzd. 
Paar 6 &6 9 — Mk. 2.—. ; 


Bei Abnahme von mehr als 100 Stück 
zugleich 20°/o Rabatt! 1631 
Willy Grashoff, Naturalist 
Padangpandjang via Padang 
Sumatra (Westküste). 


Man wünscht frische 


Spinneneier=-Cocons 


hauptsächlich Epeiriden-Cocons in größ. 
Anzahl zu kaufen, wenn möglich mit der 
Spinne. Öfferten an 1686 
Laboratoire de Zoologie, Ecole Normale 
Superieure, 45 rue d’Ulm, Paris (Frankr.). 


Locusta viridissima, grün, ff. präp,, 
100 Stück Mk. 15.—, 100 Gryli. domesticus 
II Mk. 4.—, 100 Ch. brumata Q9’Mk. 3.—, 
100 defoliaria 2? Mk.S.—, 100 Hymeno- 
pteren, meist unbestimmt, Mk. 2.—, 100 
gr. Käfer Mk. 1.50, 100 Dipteren Mk. 1.50, 
Käfer-Fraßst. a 20 Pfg. 300 verschiedene 
Falter, gute Qual. Mk. 12.—, 100 versch. 
Exoten aus allen Weltteilen, gesp., meist 
bess. Stücke (auch II darunter), Mk. 6.—, 
St.salicis 100 Stück Mk. 5.—, 50 P. bras- 
sicae Mk. 2.50, Sp. pinastri a 10 Pfg., Cat. 
nupta 15 Pfg., sponsa 15 Pfg., Pl. aemula 
(gefl.) 50 Pfg., Lyc. arcas u. euphemus a 
5 Pfg. Suche im Tausch Ap. crataegi u. 
machaon, podalirius, caja, polychloros, 
auch in Tüten. 1703 
Th. Voss, Düsseldorf, Fürstenwall 175; vom 
15. Oktober ab: Gustav - Poensgenstr. 21. 


Emma 
Gesucht 
biolog. Zusammenstellungen 


des Entwickelungsganges unserer 
bekannten Insekten. Preisangebote 
an 1674 


G. Lehmann, Hellerau bei Dresden. 


| Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana 4 und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u.-II. Oualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. Il. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, ‚auch 
II. Qual, für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Suche 
gegen bar Zuchtmaterial von Parasemia 
plantaginis ab. hospita, matronalis, flocosa, 
sifanica, ev. auch caucasica. 1684 


Dr. L. Hofimaon, Gießen, Stephanstr. 2611. 


Zu kaufen gesucht: 


Saturnia spini-Puppen bei sofort. Kasse. 
Kaufe bis 1000 Stück. Da ein großer 
Posten davon nach Amerika bestimmt 
ist, kann auch das kleinste Angebot Be- 
rücksichtigung finden, aber nur gesundes 
Material. 1722 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 


Für meine wissen- 


rETZD 

: schatitliche Sammlung 
palaearctischer . Macrole- 
pidopteren suche ich stets 


zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


& 
5 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 


Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Gegen Barzahlung 
kaufe ich zu höchsten Preisen: 


Puppen, stammend von Araschnia (Va- 
nessa) levana I. (Frühlingsgeneration), 
sowie 
Puppen, stammend von prorsa L. (Nach- 

kommen der Sommergeneration), 
sowie 
frisch im September gefangene Falter 
von Araschnia prorsa L. oder von 
Araschnia porima O., 
ferner 
frische Eier von letzteren beiden, womög- 
lich mit den Muttertieren oder junge 
Räupchen. 


Alles zu höchsten Preisen aber mit ge- 
nauen Fundangaben und nötigen Daten 
behufs wissenschaftl. Untersuchung. 1708 
Arthur Fritzsche, Neuhausen (Schweiz). 


R —— 
nen 


GESUCHT 


in Anzahl Actias selene und luna 
Ia Qualität, gespannt, zu Wiederverkaufs- 
preisen. Auch Tausch. 17184 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin - Steglitz 
Schloßstraße 31. 


[=] 
Winterzuchtmaterial 


sucht evtl. gegen alpine Tagfalter. 


Dr. 0. Kiefer, Stuttgart 
Arnimstraße 35, 4. 1646 


— 


Schultiere 


gegen bar oder Tausch erwünscht. Oft. 
mit Stückzahl erbeten. ı 1607 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 

Blasewitz. 


RAUPEN 


Agrotis ripae var. weissenborni (Melde 
etc.) Dtzd. Mk. 2.—, Larven Lophyrus 
pini Dtzd. Mk. 1.—, Porto etc. 30 Pfg- 


Suche 


gegen bar oder im Tausch in Anzahl: 


Mam. pisi, Galler. mellonella, Hypon. mali- 
nellus, Carp. pomonella, Cephus pygmaeus, 
Nematus ventricosus, Sirex gigas, pimpla, 
Rhyssa persuasoria, Ophion luteus, Pachy- 
tilus migratorius, Psophus stridulus, Ca- 
loptenus italicus, Oedipoda caerul., Dec- 
ticus, Locusta viridissima, Gryllus cam- 
pestris, Gryllotalpa, Ephemera vulgata, 
Libellula 4-maculata, Aeschna cyanea, 
Pentatoma baccarum, Cicada plebeja, 
Cicindela campestris, Carabus cancellatus, 
Zabrus gibbus, Staphyl. caesareus, Ne- 
croph. germanicus, Anthrenus museorum, 
Rhyzotr. solotitialis, Agriotes lineatus, 
Lampyris noctiluca, Trich. apiarius, Ptinus 
fur, Blaps mortisaga, Meloe proscarabaeus, 
Rhynch. auratus, Myclophilus piniperda, 
Tomicus bidens, acuminatus, Xyleborus 
dispar, Tryp. lineatum, Scolytus Ratze- 
burgi, multistriatus, rugulosus, Raphidia 
spec. Umgehende Offerten erbeten an 


Arnold Voelschow, Naturhist. Anstalt, 
Schwerin, Meckl. 1720 


b) Angebote. 
Actias selene 


Riesen, solange Vorrat, spannweich 


p.Stück 75 Pig. 


Packung frei, Porto extra. Nachnahme. 
1716 Karl Lundquist, Rostock i.M. 


Raupen 


von A. pronuba, fast erwachsen, a Dtzd. 

30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.—, Porto u.Pack. 

extra. Tausch auf Zuchtmaterial und 

Falter erwünscht. Frco. geg. frco. 1721 

C. Brandauer,- Frankfurt a. M., Schleusen- 
straße 11. 


Puppen-Öfferte. 
Pieris brassicae 15, D-euphorbiae 
60, Sph. ligustri, Sm. ocellata und 
populi je 90, Dil. caeruleoceph. (bald 
schlüpfend) 50 Pfg. per Dtzd. Alles Frei- 
landzucht. P.u.P.20 Pfg. Ev. Tausch. 1723 


H. Marowski, Berlin O. 34, Kopernikusstr. 19. 


ia Paläarkten 


frisch (und sauber gespannt, zu !/s—!]s 
Staudinger-Pr. meist:in Mehrzahl abzug. 


P.xuthus, v. xuthulus (hospiton-Puppen), 
T.cerisyi, D. apollinus, v. bellargus 9, 
P. apollo, v. discobolus, apollonius, delius, 
rhodius, v. albulus, Hardwicki, A. belia, 
euphenoides, Z. eupheme, T. fausta, C, 
palaeno, v. Werdandi, erate, v. sulitelma, 
edusa, magna, myrm. v. balcanica, R. cleo- 
patra, Ch. jasius, A. ılia, L. camilla, populi, 
N. lucilla, V.l-album, M. maturna, cynthia, 
A. amathusia, niobe, pandora, D. chry- 
sippus, M. japygia, titea, v. palästina, arge, 
E. pharte, melas, O.aello, L. circe, bris. 
v. major, Bischofii, Heydenreichi, anthe, 
Geyeri, mniszechii, fidia, P.xiphia, climene, 
roxelana, achine, C. oedippus, hero, 
celtis, Ch. rutulus, L.pheretes, dolus etc. 
A. atropos, L. quercus, Kindermanni, 
D.nerii, D. vespertilio, gallii, lineata, v. 
livornica, porcellus, P. proserpina, C. bi- 
cuspis, D. erminea, St. fagi, H. milhauseri, 
©. carmelita, D. selenitica, abietis, L. 
I-nigrum, P. populi, E.rimicola, E. illici- 
folia, tremulifolia, L. populifolia, P. v. 
montana, P. otus, C. dumi, A.selene, R. 
fugax, L.pyri, spini, pavonia, v. meri- 
dionalis, B. ledereri, A.alni, strigosa, L. 
nervosa, A. strigula, molothina, comes, 
castanea, stigmatica, lucipeta, florida, 
dahlii, corticea, crassa, vestigialis, B. 
pancratii, M. albicolon, V. oleagina, H. 
funerea, hepatica, P. rufocincta, xantho- 
mista, C. radiosa, ]J. celsia, C. selinii, A. 
livida, cinamomea C. diffinis, X. zinkenii, 
L. ramosa, A. cordigera, P. tirrhea, O. 
thyranus, C. fraxini, sponsa, pacta, ful- 
minea, neonympha, nymphaea, G. derasa, 
A. dilecta, H. bicolorana, Pl, c-aureum, 
modesta, chryson, bractea, chalcytes, 
Arc. flavia, hebe, Z. exulans, rhadaman- 
thus, L. spheciformis, sowie sehr viele 
andere, auch Schularten. _ 3 
Auswahl-Sendungen an Vereine und 
ernste Sammler jederzeit, ebenso von 
prachtvollen Exoten. Auch Tausch. 1697 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


NER 
Puppen 


von Acr. alni 75 Pfg., Epicen. ilicifolia 
35 Pfg., Agr. occulta 10 Pfg. pro Stück, 
Dutzend 10facher Preis. Alles auch im 
Tausch. Bei Kauf Porto und Packung 
30 Pfg. extra. 1696 
Hermann Schmidt, Zaborze (O.-Schles.), 
Kronprinzenstraße 102. 


Catocala optata 
diesjährige Falter sup. pro Paar gQMk. 6—. 


Cat. deducta sup. IQ. Mk. 8.— 
Arct. testudinaria d® .... Ki > 
Calıv- person 2 3. 
O. fragariae IP. . „0.70 
GO: ruticılau@ 0 er NE et ee 
Sämtliche Falter sind tadellos e. 1. 1913 
und in Anzahl vorhanden. Tausch er- 
wünscht. 1701 


J. Rackl, München 5, Klenzestraße 951. 


Gesp. Falter in frischen Farben. 


Cat. pacta 50, End. versicolora 49 25, 
atalanta 6, dominula 5, Van. io 5, poly- 
chloros 6; alles p. Stück in Pfg. gerechnet, 
Dtzd. 10fach. Preis. Porto und Packung 
bei allem extra. — Raupen von Arct. caja 
per Dtzd. 50 Pfg. erwachsen, nach dritter 
Häutung per Dtzd. 20 Pfg.; alles in 
größerer Anzahl. 1711 


G. Stach, Burg bei Magdeb., Berlinerstr. 46. 


. 


\ mi DR un 
Uranıa crösus 
schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben sechs Schwänzchen, a 
Mk. 5.— bis 8.—, Paar Mk. 9.50 bis 15.—. 


Antheraea zambesina (Pracht -Saturnide 
aus D.-O.-Afrika) 42 Mk. 5.50. 
Stich. camadeva (indischer auffallender 
Morpho) Mk. 2.50 bis 4.50. 
Morpho didius, groß u. rotblau schillernd 
& Mk. 4.50. 
sa anaxibia Mk. 3.50 bis 5.—. 
„.: .achellinae Mk. 2.—. 
B achillidis d Mk. 1.20, 2 4.50. 
aega d Mk. 2.—, 9 15.—, 
3 deidamia Mk. 6.—. 
5 centralis Mk. 3.50. 
5, achilles Mk. 2.50. 
AS theseus Mk. 6.—. 
ne papyrus ä Mk. 4.—, 9 leicht ge- 


flogen Mk. 7.—. 
Agrias lugens Mk. 12.—. 
Thys. agrippina, die Rieseneule Süd- 


Amerikas a Mk. 5.— bis 6.—. 1714 
Alles Ia in Tüten oder gespannt! 
Carl Zacher, Erfurt, Weimarischestr.10. 


——— PUPPEN. > 


von tiliae 100, populi 80, ocellata 80, 
porcellus 150 Pfg. per Dtzd. bei Vorein- 
sendung des Betrages. Porto u. Packung 
besonders. Ausländische Briefmarken aus- 
geschlossen. 1713 


C. Wagner, Liegnitz, Neue Karthaußstr. 53. 


Pi. gutta-Falter e.1. 


spannweich od. gespannt a Stück 40 Pfg., 
14 Stück Mk. 3.50. Raupen von M. maura, 
A. fimbria Dtzd. 25:und 20 Pfg. Alles in 
Anzahl vorhanden. Auch Tausch gegen 
bess. Zuchtmaterial od. Falter erwünscht, 
auch Exoten. 1707 


H. Bader, Karlsruhe i. Baden, Schützen- 
straße 51, I. 


- Pernyi-Puppen! 


, Gesunde, kräftige Qualität Dtzd. Mk.1.50, 


ligustri-Puppen Mk. 1.—, Porto u. Packung 
30 Pfg. Auch Tausch gegen gallii- und 
proserpina-Puppen. Voreinsendung wird 
bevorzugt. ; 1709 
Josef Paul, Brüx (Deutschböhmen), 
Kirchenplatz 5. 


TAUSCH! 


Matronula-Falter e. |. sup. Paar Mk. 5.—, 
Arctia caja-Räupchen 100 Stück Mk. 1.— 
abzugeben. \ Gesucht: Vanessa l-album, 
Daphnis nerii, Sm. quercus, Schwärmer- 
hybriden, Puppen von spini, pyri. 1710 
A. Stickl, Ebern (Unterfranken). 


Herbstzucht! = 


Abzugeben Raupen von Agr. baja Dtzd. 
30 Pfg. u. janthina Dtzd. 40 Pfg. Futter: 
Löwenzahn. Porto u. Verpackung extra. 
Nachnahme. 1705 


A. Pauling, Lokstedt (Bez. Hamburg). 


Die grosse, prächtig gelbe 


Stichophth. suffusa 


aus Süd- China abzugeben 4 4.50, 


2 7.—, Ia Qualität in Tüten. Porto 


etc. 30 Pfg. 1717 


Dr.R.Lück & B. Geblen, Berlin-Steglitz 
‘Schloßstraße 31. 


RETTET En FT) 
Biete an 


gegen bar zu !/s Staudinger: 


Mnemosyne 100, apollo 15, crataegi 150, 
cardamines 100, hyale 50, myrmidone 50, 
rhamni 170, antiopa 20, paphia 20, aglaja 20, 
aethiops 30, alcyone 38, arethusa 20, L. 
quercus 12, quercifolia 6, D. pini e. 1. 350, 
pyri 12, pavonia 12, D. euphorbiae 12, 
fenestrella 150, caia 6, purpurata 6. 1688 


Alles Ta gegen vorherige Kasse. Tausch 
nicht ausgeschlossen. 


Otto Schindler, Wien IV, Starhem- 
berggasse 5. 


Gesunde Puppen! 


Pinastri 120, ocellata 80, euphorbiae 70, 
brassicae 20 Pfg. per Dtzd. Später tiliae 
Dtzd. Mk. 1.—. 
FALTER! 
Erebia pharte & 20 @ 50, manto 15, eu- 
rylae 10, medusa 5, Sat. alcyone 8, pini- 
vora 40, Lygris prunata 10, ilia d 25 230, 
clythie 20, nebulosa 3, palaeno v. euro- 
pomene Paar 60 Pfg. abzugeben. Porto 
extra. 1702 
Friedrich Petraschk, Dresden 19, 
Pohlandstraße 38. 


Interessante Herbstzucht ! 
$merinthus v. austauti- 


Eier von prachtvollem Riesenpärchen 
(von import. Puppen stammend), ä Dtzd. 
Mk. 5.—; in einigen Tagen Räupchen ä 
Dtzd. Mk. 7.—. Futter: Pappel, Weide. 
Raupenstadium 3—4 Wochen. Porto u. 
Packung extra. Voreins. od. Nachnahme. 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf, 
Mannheimerstraße 42II. 1700 


‚Papilio machaon! 
Kräftige Puppen ä Dutzend 80 Pfg., 100 
Stück Mk. 5.50, P. brassicae 100 Stück 
Mk. 1.75, D. euphorbiae ä Dtzd. 65 Pfg., 
100 Stück Mk. 4.50, Not. anceps & Dtzd. 
Mk. 1.20, Sat. pavonia a Dtzd. 80 Pfg., 
Porto und Packung extra. 1698 


W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Südbrasilian, Schmetterlinge! 


Fortlaufend verschied. südbrasilianische 
Großschmetterlinge (keine sogenannten 
Centurien), in einzelnen sich folgenden 
Sendungen werden in nur tadellosen 
Exemplaren zu !Jıo des Staudingerschen 
Katalogpreises 1912 geliefert. Auf Wunsch 
Referenzen. Adresse vermittelt 1706 


B. Matz, Berlin NW. 87, Waidstraße 39. 


Falter! 


Verschiedene gute Arten, auch in Mehr- 
zahl, gibt für gelesene Bücher (auch alte) 
wenn gut erhalten 1704 


Bruno Beyer, Lucka (S.-A.) 


Ornith. urvilleana <> e. |. 


in Tüten Mk. 6.—, dto, wenig geflogen, 
doch gut, Mk. 4.—. 


Alcides ribbei 3 Pagenst. 


prächtige neue große Uranide in wenigen 
Exemplaren a Mk. 25.—. 1388 


W. Niepelt, Zirlau b. Freiburg (Schlesien). 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterial zu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 
Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 


Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 


The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 
Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Das. selenitica-Raupen 


100 Stück Mk. 1.—, 50 Stück 60 Pfg. bis 
Ende Oktober abzugeben. Bestellungen 
unter Angabe der gewünschten Lieferzeit 
schon jetzt erbeten. Tausch. Porto und 
Verpackung extra. 1675 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20, II. 


SOFORT ABZUGEBEN: 
Agr. fimbria-Eier u. A. caja-Raupen Dtzd. 
20 Pfg. (100 Stück Mk. 1.20 samt Porto 
und Kästchen). 1585 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 

berg (0.-Schl.). 


[72% 22 EEE 
„Prodenia littoralis“ 


von dieser seltenen und schönen 
Eule gebe große Anzahl kerngesunde 
Puppen ab. Falter schlüpft in ca. 
3 Wochen, 1 Dtzd. Mk. 450. Falter 
nach Staudinger a Mk. 6.—. Zucht 
wirklich leicht mit niedrig. Pflanzen. 
Raupe interessant gezeichnet. Vor- 
einsendung oder Nachnahme, 1608 


Georg Krefft, Berlin O 55. 


Kniprodestraße 116. 
EFF FETTE TERN) 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei saubeıster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Pieris brassicae-Raupen 


erwachsen, per 100 Stück Mk. 1.20, Porto 
und Verpackung zu Selbstkosten. 1642 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrischestr. 11. 


Freiland-Raupen 


D. selenitica ä Dtzd. 40 Pfg., 100 
Stück Mk. 2.50. Porto extra, Tausch 
angenehm. 1672 


I Emil Voigt, Oepitz b. Poeßneck. 
ET TRETEN 


.. a I 
Kräftige Aglia tau-Puppen 
a Dtzd. Mk. 1.40, Porto 20 Pfg. Vorrat 
21 Dutzend, en bloc Mk. 25.— und Porto. 
Gegen Voreinsendung, keine Marken, 
gibt ab 1699 
Franz Kreibich jun.,Parchen-Schelten (Böhm. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Falter haben 6 Schwänzchen. 
k.5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Ornithoptera Victoriae regis 3> 
in Prachtstücken, gibt ab 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


Die 
aM 


Charaxes jasius 


Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. < ® 1447 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 


Frankreich. 
Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. cramerı II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


FREILAND-EIER 


von Cat. fraxini 30, sponsa 20, nupta 
15 Pfg. p. Dtzd. Porto 10 Pfg. Räupchen 
von Agr. fimbria, 14 Tage alt, Dtzd. 20 Pfg,, 
100 Stück Mk. 1.20, Porto u. Pack. 30 Pfg., 
gibt ab 1664 
Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Gegen Meistgebot 


Briefmarken) 


(auch gegen abzugeben 


1 Col, myrmidone aberr. =. 


Das Stück weicht in auffallendster Weise 
vom Normaltypus der hiesigen Art da- 
durch ab, daß der Außenrand an den 
Flügeln nicht schwarz, sondern hellgrau 
und zart überpudert ist. — Außerdem 
habe abzugeben im Tausch gegen versch. 
Briefmarken (auch Albums) alle hier vor- 
kommenden Falter, hauptsächlich sehr 
große Apollo var. democratus (22 gespannt 
— 80-90 mm). Liste steht zur Verfügung. 
G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 

Wiatka (Rußland). 1436 


= Deutsch -Südwest- Afrika ! 


Tütenfalter gebe in Serien a 30 Stück zu 


Mk. 8.— ab. Jede Serie enthält u.a. die 
farbenprächt. Terac. regina und anax. 
Katalogwert ca. Mk. 100.—. Porto extra 
Voreinsendung oder Nachnahme. 1547 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 


Neue Rothofstraße 97 


! Asiat. Türkei 


Paläarktische Tütenfalter Ia Qualität: 
Thais cerisyi & & 40 Pfg., Doritis apol- 
linus, genadelt, a Paar Mk. 1.20, Euchlo£e 
ab. turritis & 40 Pfg., gruneri dä Mk. 1.— 
armeniaca & 75 Pfg., damone d 75 Pfg., 
Gonepter. farinosa a Paar Mk. 1.—, Vanes. 
v. erythromelas a Paar 80 Pfg., Polyg. 
c-album var. 40 Pfg., Melanarg. titea & 
Paar 80 Pfg., Argynn. v. sibirica d 50 Pfg,, 
v.isis d a 40 Pfg., Satyrus v. hyrcana a 
60 Pfg. Von einer Art 1 Dtzd. 10fach. Preis. 
Tadellos gespannte Falter Ia Qualität: 
Papil. xuthulus J2 a Paar Mk. 3.-—, Parn. 
v. gigantea { ä 90 Pfg., schöne dunkle 
Prachtexemplare von Smerinth. kinder- 
mannı a Paar Mk. 7.—, Berntana siriaca 
a Paar Mk. 3.— bis 4.—, Deilephila v. 
conspicua 9 aA 60 Pfg., v.livornica d & 
60 Pfg., Phalera bucephaloides ä Paar 
50 Pfg., Eriogast. rimicola d a 50 Pfg., 
Pachyp. otus d a Mk. 1.—, Brahmaea 
ledereri &, herrlicher Spinner, extra große 
ausgesuchte Stücke, nur a Mk. 3.—. 


Nur gegen Voreinsendung od. Nachn., 
Porto und Verpackung extra. 1693 
P. Hanff, Charlottenburg, Kaiser 


Friedrichstraße 3a. 


Elpenor-Puppen 
sehr kräftig, zu Kreuzungen vorzüglich 
geeignet, weil von verschied. Weibchen, 
zu Mk. 1.20 per Dtzd., Porto etc. 30 Pfg. 
Auch Tausch gegen nur sehr kräftige 
ocellata-, populi- u. tiliae-Puppen. 1695 
Max Maute, Aktienbrauerei Cluß, 
Heilbronn a.N. 


Billige Lepidopteren ! 
Gebe aus meiner Sammlung Ia Qualität 
zu ';s, Na zu "/ıo Staudinger ab. Porto 
u. Packung besonders. Anfragen Rück- 
porto. 1689 


Ing. Wettl,.. Bosn. Brod (Bosnien). 


TAUSCH! 


Ein großer Bestand an Noctuen und 
Geometriden, darunter Seltenheiten, meist 
aus Central-Italien und Tunesien, ist geg. 
Colias-Falter oder seltene altdeutsche 
Briefmarken zu vertauschen. Guter photo- 
graphischer Apparat wird ebenfalls ge- 
nommen, 1691 


Gustav Geisler, Straßburg (Elsaß), 
Schwendistr. 6. 


PUPPEN 


von T. batis Dtzd. 70 Pfg., auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial. Porto u. Packung 
extra. 1692 
E. Ulbricht, ERLANGEN, Hauptstraße 98. 


6. gnaphalii und campanulae 


gesunde, kräftige Puppen, je zwei Stück 
für Mk. 10.—, portofrei abzugeben. 1693 


Kneidl, Rerensbarg- Unter Wöhrd 21. 


Hipocrita jacobaeae - Puppen 


per Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, 
Porto u. Verpackung zu Selbstkost. 1643 


Friedr. Helmich, Köln, Flandrischestr. 11. 


Zwitter gegenMeistgebot 
Lycaena agyrognom. la. 


Otto Schindler, Wien IV, Starhem- 
berggasse 5. 1687 


RETTET 
Interessante Mitteilung !! / 


All’ meinen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß ich 
soeben von meiner 17. Sammel- und Studien-Reise zurückgekehrt bin. 
Habe neues, reiches Material, besonders von seltenen Parnassiern, Coli- 
aden. — Preisliste über 15000 Arten Mk. 1.—. Empfehle besonders: 
Serien von 50 seltenen „Paläarkten‘‘ darunter Parnass. Nordmanni, 
Colias Heldreichi.für Mk. 25.— netto. — Katalogwert Mk. 100.— bis 150.—. 
Wer Mk. 5.— einsendet, erhält 1. 20 prachtvolle Photochrombilder 
berühmter orientalischer Fangplätze, 2. Preisliste über fünfzehntausend 
Arten, 3. Jagdschilderung von meiner 16. Reise. 1678 


"5, Doubletten- und Desideraten-Listen jetzt erbeten. BM 
A. Neuschild, Naturalist, Berlin SW. 29, Zossenerstr. 45. 
Für Wissenschaftler „Biologien“ der seltensten Arten, 
Zentral- Tauschstelle ‚Berlin‘. 


1 


Serie 0 ee J 


unerreicht billig, alles Ia. gespannt, ent- 
haltend: wurvilleana 59, priamus &9, 
'poseidon 39, hephaestus d, helena -, 
amphrysus g, zalmoxis d, nur Mk. 20.— 
Serie Parnassius anth.. romanovi 38, 
Apollin. narynus &, gloriosus 9, Honr. 
alburn. 8, Delph, albul. &, scotina &, 
infernalis &, caesar J9, Actinobolus d, 
Delius Stgr. 4, Mnem. falsa 2, stubben- 
dorffii $, eitrinarius d, Col. romanovi dP 
| Mk. 22.— gibt ab 1578 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.) 


Serie von 15 Stück, darunter Ma- 
rumba dryas, Acher. lachesis, Smer. 
planus etc. in Tüten; 
Qualität Mk. 12.—. Dieselbe Serie 
mit den seltenen Parum colligata 
oder Marumba complacens Mk.18.— 
Porto etc. 30 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1718 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31% 


sehr schöne 


Ichina- Sphingiden! 


Inserate 


für die Entomologische: Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, beksine 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. Der Vorstand. 


“MISGELLANEA ENTOMOLOGICA” 


Revue Entomologique Internationale, XXle annee. 
Direction: Prof. E. BARTHE, Rue d’Alais 23, Uzes (France). 


-Parait le 15 de chaque -mois. Abonnement: fr. 6 par an. 
Annonces: fr. 10 la page. 

Cette revue, fond&e en 1892, est l’organe entomologique le. plus repandu dans 
l’Europe sud-occidentale. Elle contient les travaux les plus interessants (originaux 
et traductions) sur les insectes de la faune europeenne (en particulier sur les 
coleopteres, les leEpidopteres, les hymenopteres et les orthopteres), des nouvelles, des 
notices nEcrologiques, des analyses d’ouvrages et un suppl&ement d’annonces dont la 
publieite est des plus utiles pour toutes les transactions d’Echanges, d’achat et de vente. 


Dans le courant de l'annce 1913 paraitrout les ouvrages suivants: 


E. Andre. Lepidoptöres de France, de Suisse et de Belgique (suite par Daniel Lucas). 
Barthe. Carabid® de la faune franco-rhönane avec toutes les esp£ces, varietös et aberrations. 
Reitter. Scarabzid® d’Europe: Coprophages. 

H. du Buysson. Elaterides de la faune franco-rhenane. 

M. des Gozis, Dytiscides, Noterides, Hyphydrides, Hygrobiides et Haliplides de la faune 


{ranco-rhönane. Specimen franco sur demande. 
Les abonnes ont droit dans chaque numero a six lignes d’insertions gratuites 


pour leurs &changes et ils peuvent avoir recours & un Comit& d’Etudes qui se charge 
gratuitement des determinations. 


Nr.26. Vereinsnachrichten zes 


des Internafionalen Entomologischen Vereins e V. und der kokalpereine. 


‚ An unsere verehrlichen Mitglieder! 


Die Mehrzahl unserer Mitglieder wird wohl das gehässige Zirkular von Baltimore 
erhalten haben. 

Ohne auf den tendenziösen und empörenden Inhalt desselben einzugehen, legen wir 
Wert darauf, wiederholt festzustellen, daß wir nie gegen das Seitzsche Werk irgend etwas 
unternommen haben, was demselben schaden könnte. 

Wir erklären hiermit Jeden für einen höswilligen Verläumder, der behauptet, daß 
der Vorstand des Intern. Ent. Vereins das Seitzsche Werk in irgend einer Weise bekämpft 
oder gegen dasselhe intriguiert, eventuell wird gerichtliches Vorgehen nicht gescheut werden. 


Den Herren in Baltimore werden wir die gebührende Antwort direkt geben. 
Unsere verehrl. Mitglieder, welche ja nachgerade wissen, aus welcher Quelle diese aufhetzenden Rund- 


schreiben fließen, die nur den durchsichtigen Zweck haben, den Verein zu schädigen, bitten wir auch fernerhin 


dem Verenn das seitherige Vertrauen zu bewahren. 


Der Vorstand des Intern. Entom. Vereins, E. V., Frankfurt a. M. 


Internationaler 
iR „Entomologiseher Verein.E.V. 


u M. 


= Kassa- Angelegenheiten. 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V, 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V., Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die 


die Herren Bibliothekare 


von wissenschaftlichen 
Herren Verleger entomologischer Zeit- 


schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


zu wollen. 
Auch bitte ich höflichst, 


Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 


für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M., Scheidswaldstraße 35, wenden 


zu wollen. 


Beilagen 


2) 


ir bitten unsere verehr!l. 
Mitglieder die‘ Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


ee II, 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift Fan ERST 1 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


LLRERERER ER ER ER ER 


finden durch 
unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
E : Verbreitung. 


ERLITTEN EI EST ET IT] 


Wir kaufen = 


die Nr. I4 mit Fauna exotica” des Jahr- 
ganges 26 zurück und bitten um Preis- 
angebote. 


Geschäftsstelle des Intern. Entomol. Vereins, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


CE A 

WW" bitten höfl., bei allen Anfragen an 
/V die Vorstandsmitglieder das Porto 

für Retourantwort beizufügen. 

Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 

EEE EEE ENG II 0. U ITENE, 


I. Mitteldeutscher 
Entomologentag 
Sonntag, 12. Oktober 


zu Dessau, Hotel ‚„Kaiserhof‘ 
(dicht am Bahnhof). 

10 Uhr: Ausstellung aller Insekten- 
ordnungen. 

11 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge: 
Haupt. Aus der Biologie 
(mit farbigen Lichtbildern). 
Rosenbaum. Stechmücken 
als Krankheits-Ueberträger. 
Heidenreich. Thema vorbeh. 


Zwangloser Mittagstisch (& la carte!). 


2 Uhr: Tauschbörse. 

4 Uhr: Gemütliches Beisammensein 
zur Anbahnung. wissenschaift- 
lich persönlicher Beziehungen. 

1657 Falls erwünscht: 


Besichtigung des Museums. 


Alle Interessenten werden hiermit 
höflichst zur Beteiligung eingeladen! 


Entom. Ges. zu Halle a. S. (E.V.) 
Anhalter Entomol. Vereinigung. 


1 
Archiv.u. Sammelstelle 


Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 


der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 
Er 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V, 


u — 
Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 

Probenummer 50 Pfg. 
Verlag Mahlau & Waldschmidt 


Frankfurt a. M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


uuu un uns 


& 


Verschiedenes. 


u 


Gustav Wolf 
| W.Niepelt's Nachf. 

‚Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 
SEIT ZRTISE Ba} 


la. reinwoll. 


Sportloden 


feinste garant. wasserdichte Kamelhaar- 

pelerinen etc. 1670 

moderne preiswerte Anzug-Stoffe 
Kostüm- und Blusenstoffe. 

Muster franko! Mitglieder 5°/o Rabatt. 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstr. 9. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


Coleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Zu kaufen gesucht: 


N PILER |: Ba Schmetterlinge u. 


I. Band Raupen. Das Werk 
kann gebraucht, muß aber gut erhalten 
und sauber Sein. Gebunden oder unge- 
bunden; im ersteren Falle alle in gleicher 
Decke. Erbitte umgehend niedrigste 
Preisangabe u. sonstige nähere Angaben. 
Dipl.-Ing.Erast Schneider, Riga-Thorensberg 

Hartmannsche Fabrik. 1752 


Staudinger-Rebels Lepidopteren- 


Katalo gebunden, wie neu, mit Ver- 
N) zeichnis für Mk. 8.50 franko. 
Auch Tausch gegen Kolonial- und russ. 
Jubiläumsmarken. 1760 

Angebote sub. „Staudinger“, Berlin N., 
Postamt 31. 


Exotische Goleopteren. 


Meine neue Preisliste Nr. 12, @nthaltend 
2500 Arten mit 


80° Rabatt 


erscheint in einigen Tagen und wird 
gratis auf Verlangen gesandt. Die billigste 
Preisliste der Welt. 1739 


Friedr. Schneider, Berlin NW., Schleswiger 
Ufer 13. 


Spulers Schmetterlings-Werk = 


in drei Bänden gebunden, ist abzugeben. 
A. Hanauer, Karlsruhe i. B., Hübschstr. 15. 


I! Galabresen, Algerier-Tausch !! 


Suche im Tausch geg. Lep. aus Südital. 
u. Algier, nur Raritäten, wie Terac. nouna 
u. deren Formen auresiaca, pyroleuca, 
Zyg.transalp., calabrica, boisduv., Zickerti 
und viele andere 1782 ° 


10—15 Pappschachteln 


ca. 30xX45x5, für Doubletten, staubdicht, 
gebrauchsfertig, dunkelbraun oder gelb. 
Barpreis p. Stück nicht üb. Mk. 1.50—2.00. 


Herm.Stauder, Triest, pendice Scorcola5261. 


Wörterbuch 


der spanischen Sprache, deutsch-spanisch, 

spanisch-deutsch, im Tausch geg. seltene 

Lepidopteren aus Tunesien, Sardinien u. 

Italien gesucht. 1764 

Gust.Geisler, Straßburg i.Els.,Schwendistr.6. 
ee . 

ir inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschriit“ 


Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, €. V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 


damit die heimische Volkswirtschaft. 


Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 
1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und: gesicherteren Grundlage für 


den heimischen Gewerbefleiß. 


D 


. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 


Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 
3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 
Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. 
4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 
Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 18. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 


einer juristischen Person. 


Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 


niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission“ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“, + ß 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, ‘Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

; Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt &) zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘“ mit: wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees‘; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk.4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


wu u 5 N a 1 
= Eine gute Fachzeitschrift 
leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allyem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür. 


Allgemeine 
Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Fischereivereins u. 

fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 


vertritt die Gesamtinteressen der 


Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der. hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 


schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


Jedem Fäger und Ilaturfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXIN. Jahrgang. 
Alteite illuftr. deutiche Fagdzeitung 


Gediegener Inhalt. Ilfuitrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftiteller. 

„Der Weildmann“ ericteint jeden Sonnabend, 
Hbonnements nimmt jede Poitanitalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt enfgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr IMk. 2.—, für Oesterreict-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg, 


Sie Halbmonatschrift ——— 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“, 
Dresden A. 10. 


riefimarken- 


& Sammler u. Händler all. Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warnun beachten und erst 

ü Probenummer sowie 

Prospekte unseres in seiner Art 

einig bestehenden Fachblattes 

verlangen, die wir 


kostenlos ed zese ge- 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E,F, 
Nordbahnstr. 12, 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie“. 


Der Praktiker 


Schwarzenbach a. Saale. 


Bayerns Wochenschrift für 
Kleintierzucht und -Sport. 


Offizielles Organ der bayerischen Landes- 
verbände für Geflügelzucht (23000), für 
Kaninchenzucht (5000) Mitglieder 


10. Jahrgang. 75 Pfg. vierteljährlich durch 
alle Postanstalten. 
Süddeutschlands beliebteste Fachschrift 
für Kleintierzucht. 


Vorzüglichste Inseraterfolge. 


ür alle Freunde 
des Erwerbs- u. Liebhaber- 


Obstbaues ist die vom 
Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


| Dausche Ohsthau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
der beste Berater. 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


| kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 


: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


BSO9S8999899988888 om 
$ 3 
: WELTAR CHIV } 
© 10] 
2 (früher „Der Propagandamarken - Sammler‘) In 
=; Halbmonatsschrift f. Sammler, u 
© Händler, Drucker und Ver- oO 
© braucher von graplsischen 4) 
n Kunsterzeugnissen. Jede ix 
© Ausgabe enthält eine Reihe o 
© künstlerischer Gratismarken. Io 
© Probe - Nummern kostenlos \® 
©| durch die Verlags-Anstalt 1% 
©| Anton Meindl,Pasing-München |, 
©| Prospekte d. Internationalen Propaganda. |? 
©| marken-Union‘‘ ebenfalls durch diese 2 
&| Verlags- Anstalt gratis. Id] 
= 


——— —— — > 
IST 


N 
| 


d Vertrauliches 


Korrespondenz-Blatt 


philatelistischer Vereine 
XXI. Jahrgang 1913. Jährlich 12 Nummern. 
Abonnement Mk. 3.—, Ausland Mk, 3.50. 
(Mitglieder der Vereine des Bundes Deutscher 
und ÖOesterreichischer Philatelistenvereine 
Mk. 2.50 durch die Bundesliteraturstelle 
Herrn Ernst Plotz, Dresden-A., Rabenerstr.18.) 
Leitung: Verein für Briefmarkenkunde zu 
Hamburg von 1885, Rechtsfähiger Verein, 
u. Hamburg-Altonaer Brieimarken-Sammler- 
Verein zu Hamburg, Rechtsfähiger Verein. 
Adresse: Oberlehrer M. Norden, Hamburg 20, 
Eppendorferbaum 37. 


Amtliches Organ des Bundes Deutscher 
und Oesterr. Philatelisten-Vereine und 
g der Deutschen Philatelisten-Tage. [4 


Das Naturalien-Gabinet 
Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien Sammler 


ist ein 1889 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Hande! 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und Sammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 
mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 
Fachartikel und Referate des Blattes sichern 
ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Empfehlungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 


Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pig. in Briefmarken Se nd 80 Pfg.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.40) 500.8 schwer franko. 


Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2.—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl. Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


Nie zusritten Reinhold Ed, Hoffmann, 


erbeten an 


Grünberg, Pr. 
Schlesien. 


Allen Geflügelfreunden 


wird die 


Chemnitz 


hierdurch bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
als Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
bei jeder Postanstalt zu bestellen und be- 
trägt das Abonnement nur Mk. 1.25 pro 
Vierteljahr exkl. Bestellgeld. Probenummern 
bereitwilligst von der Expedition der 
4,,Geflügel-Welt“*, Chemnitz i. Sa. 


Österr, Handelsgärtner 


mit dem 


„Wiener Zier- u. Handelsgärtner“ 
vereinigtes Organ der 
gewerblichen Gärtner Oesterreichs. 


Offizielles Organ 
des Reichsverhandes der österreichischen 


Genossenschaften gewerblicher Gärtner 
mit dem Sitz 2 Wien. 


Abonnementsgeb. HE 
monatlich einmal. Post 


Administr. u. Redaktion Wien XIn2 2, Ste Inbauergasse 42, 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-ı Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 \soo'crao. Scene a. 
Goleonteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 2 seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als le 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Bestellung vergütet. 


Sitzen Sie viel?! | 


5: On aallage 
MRS ; M Wollen Siebequem u,angenehmsitzen? 27% 
Be a nn | 
STEGLITZ } Gressners unnachahmliche gesetzl. y 
- y gesch präparierte Sitzauflage aus Filz 
BERLIN =7 {Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 
en er] i hütet das Durchscheuern u.Glänzend- z 
Isner |Gresm "öl werden der Beinkleider. 93000 Stück r \ 
Berlin | Srgleh in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche NY | 
a | Bank 119: Stück, A.E.G. Berlin 109 mark 
en 2 HA Stück. Zahlreiche Anerkennungen. "lm 
mx se 7 500 1ErsparnisanBeinkleidern! 
ı, ‚(Lfilz far Stühle Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
| für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
OBERE — Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 68 1h. 


| DieseFirma,ganz entschieden 
TE 


Stellte viele schon zufrieden. 


NL >| ee" 
Verlag von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6. 


Wir liefern 


H. L. 0. Schmiedeknecht 
Apidae Europaeae per genera, species et 


dispositae atque descriptae 
(Continens genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia) 
in-8. maj. 38 et 1071 pg. cum 17 tabulis lithographicis, 1882 —86 


Ermäßigter Preis: 30 Mark (anstatt 42 Mark). 


Als Fortsetzung hierzu erschien in unserem Verlage: 


H. Friese 
H Ep m nach ihren Gattungen, Arten 
Die Bienen Europas und Varietäten auf vergle chend 
morphologisch - biologischer Grundlage bearbeitet. 
1895—97. Groß-8. Ermäßigter Preis: 15 Mark (anstatt 29 Mark). 


I. Schmarotzerbienen. 1895. 218 Seiten gr. 3 mit 53 Abbildungen. Preis 9 Mark. — II. Solitäre 
Apiden. Genus Eucera. 139. 216 Seiten gr. 8. Preis 8 Mark. — Ill. Solitäre Apiden. Genus 
Podalirius, 1897. 5164 


varietates 


3 Teile. 


320 Seiten gr.8 mit 61 Abbildungen. Preis 12 Mark. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berechnung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von der 


Buchdruckerei Aug, Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Bucgasse 12 a Gegründet im Jahre 1681 »  Telephon 116% 
Spezialität; Wissenscuaitl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


SUCHE 


mit Freiland-Sammlern aller Länder in 
Verbindung zu treten, speziell auch in 
Amerika, und bitte um gefl. Adressen. 


Dr. Unzicker, Chicago, Illinois, 919 Green- 
wood Terrace. U. St. A. 1787 


Saar BT EEE ENTE BEN ENTE 
Insektenkästen 


aus/Erlenholz, mit nichtreißenden 


Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40, 152027,,7221,807,,.2 22,405, 
33x45, 1,407, .2,10° 2,807, 
40X47 „1,60 „ 2,40 „ 3,20 „ 
A2X 51 ,.21,80.05178257000,,53,000%; 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
‚Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankfurt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 
Loden-Joppen Mk. 12.— u. 18.— 
Loden-Gape ,, 18.— u. 28.— 
Loden-Mäntel „ 25.— u. 39.— 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


FERNER 
6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Elan 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |] Qual.|Il.Oual 
a 11/ı cm icm 

ın,cm stark stark Mk. Mk. 
28x13 | 60 St. 70St.| 2.20 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „ 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „ |100 „| 2.40 1.60 
26x10 |100 „ |100 „ _ 1.30 
24x8 |100 „ |100 „, — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „|| 3.60 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Bessere Mineralien 


gut erhalten, ebenso ganze Sammlungen 
kauft stets oder tauscht 371 


Richard Zeumer, Dresden, Schloßstraße 22. 


$chaubecks Permanentalbum 


im Tausch gegen seltene Paläarkten 
gesucht. 1691 


G. Geisler, Straßburg i. Els., Schwendistr. 6. 
ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen veraraerune 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a M. — Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der .Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 27. September 1913. 


Nr. 26. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blati 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Maerolepidopteren 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2. — gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei la. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche s!ets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 
ET 
Gesucht 
biolog. Zusammenstellungen 


des Entwickelungsganges unserer 
bekannten Insekten. Preisangebote 
an 1674 


G. Lehmann, Hellerau bei Dresden. 
Küchen-= 


schaben, lebend, sucht zu wissenschaftl. 
Versuchen zu erwerben in bar od. Tausch. 


Gennerich, Charlottenburg, Giesebrecht- 
straße 411. 1727 
Bienenmaterial! 


Suche Waben, Bienen etc. etc. in großer 
Anzahl. 1729 


Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstraße. 
EEE EEE TEST RETTEN EI) 
Um Platz zu schaffen! 


Coleopteren 


benannte Arten II. Oual., keine Deutschen 
26 Sternocera in 14 Art., net. Mk. 12.— 


44 Julodis RN min, „».12.— 
100 pal.Buprest.,, 70 ,, „ 10.— 
DREKO HE a Re 
100 ”„ „ „ 70 ” „ 20.— 
25 Carabus BT20RER, 
nursseltlenesArtenie 10. 
50 Carabus in 40 Art. v..24.— 
100 Cicindelen ‚„ 50 „pal.u.ex.,, 15 


Porto und Emballage Mk. 1.—. 
Voreinsendung od. Nachnahme. 
Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 1778 


TAUSCH erwünscht. 


Carabus auratus 


500—700 Stück im Tausch gegen pal. 
Falter abzugeben (Käfer in Spiritus, auch 


geeignet zu dekorativen Arbeiten). 1754 


Carl Hempel, Nauen a. H., Brandenburger- 
straße 1. 1754 


RS DSZSL SOSE TTS SEHR SL SLOT SI SI SLSZSIS| 
SEES ZI ZII_I_Z——————e—————e nes 


Dynastes hercules 


.d Mk. 4—13 (Riesen), Gol. gig. d 5—6, 


Paar mit sehr gr. d 10.—. Schöne Lu- 
caniden, Ceton. u.a. Käfer aus Sumatra, 
Celebes etc.: Hexarthr. deyrollei, Odont. 
sommeri, brook., gazella, wollast., lacord., 
latipennis, duivenbodei, steeveni, cele- 
bensis, Cycl. consang., giraffa, Eur. titan, 
v. typhon, mandibularis, Nigid. corn., 
Theodosia westwood., Agestr. orich., 
Rhomb. gig., Pseudoch. pom., auripes etc. 
Centurie malayischer Käfer mit schönen 
Sachen Mk. 10.—. Rotflügelige Laternen- 
träger Mk. 2.—. 1758 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Kaufe 


Hirschkäfer, Maikäfer, zergliedert; Material 
zu Maikäfer- und Bombyx mori - Biologie. 
Arbeitsbiene, Drohne und Bienenkönigin 
Vespa vulgaris. Philanthus triangulum, 
Acherontia atropos, Galleria mellionella 
und Raupe, Braula coeca, außerdem noch 
andere gewöhnliche Insekten für Schul- 
zwecke. 1740 
Off. an Robert Singer, Lehrmittel-Anstalt, 
Budapest, Ilkagasse 30. 


B- Für Alle 


Händler und Private offeriere Käfer: 
150 Broscus cephalotus ä 4, 500 Carab. 
cancellatus ä 5, 300 Necrophorus vespillo 
a 5, 500 div. Cetonia A4, 1800 Rhynchites 
betuleti a 4, 150 Maps. mortisaga A5, 200 
Melol. vulgaris ä 4, 800 Anisoplia austriaca 
& 3, 100 Clytra laeviuscula & 4, 200 Lytta 
vesicatoria a 5, 500 Chrysomela fastuosa 
und riolacea ä 3. Preise in Pfg. Detail- 
liste auf Wunsch. 1736 


Ed. v. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünnlg, 7. 


Wespennester 


gesucht von solchen, die in der Erde 
nisten (germanica oder vulgaris). Gebe 
auf Wunsch Anleitung zum gefahrlosen 
Ausnehmen. Off. erb. 1747 


R. Ermisch, Halle a. S., Hermannstraße 17. 


Käfer! 


Suche in Anzahl Goldläufer, Pappelböcke, 
Puppenräuber, Marienkäfer, gr. Gelbrand- 
käfer. 1731 


Rob. Brink jr., Elberfeld, Wilhelmstraße. 


Käfer-Gesuch! 


Suche folgende Käfer gesen bar zu er- 
werben: 4 Stück Golofa porteri, 4 Stück 
Arcon. centaurus, 2 Stück Goliathus regius 
oder gigantheus oder Megasoma elephas, 
1 Stück Goliathus cacieus oder Calosoma 
atlas, 1 Stück-Buttocera wallacei, 1 Stück 
Petrognatha gigas, 4 Stück große Pracht- 
käfer, 1 Stück gr. Schnellkäfer, 2 Stück 
von großen Copris-Arten, außerdem ca. 
50 Stück exotische Blütenkäfer mit grün- 
glänzenden Flügeldecken in der Größe 
wie Maikäfer und eine Anzahl kleinerer 
Prachtkäfer. Bitte gefl. um Angebote 
bezw. Auswahlsendung. 1735 


Chr. Langenbucher, Heidenheim a. d. Brenz, 
Württemberg, Augustenstr. 3. 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuchs. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba (4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l'Ermite, Paris (5e). 


Suche —————— 


gegen bar Zuchtmaterial von Parasemia 
plantaginis ab. hospita, matronalis, flocosa, 
sifanica, ev. auch caucasica, ebenso er- 
wachsene Freilandraupen von Parasemia 
plantaginis u Zuchtmaterial von Dendro- 
limus segregatus. 1684 


Dr. L. Hoffmann, Gießen, Stephanstr. 26 11. 


Wer 


[3 

liefert machaon-Puppen 
im Tausch gegen seltene 
Falter Ia Oualität > 1772 
Dr. med. E: Fischer, Zürich 6, Bolleystr. 19. 
ER EEE 
=——— Suche 
gespannte Falter von C.cossus, P. pini 
A. pernyi, L. quercus. Präp. Raupen von 


pini, quercus, monacha, T. viridana. 
Stabheuschrecken. 


Rob. Brink ir., Elberfeld, Wilhelmstraße. 


bessere und 


Suche gegen bar: 


Falter von Moma orion, Cat. nupta evtl. 
ungespannt u. Ila. Insekten von Phry- 
ganea (große Köcherfliegen, Lib. 4-macu- 
lata, Larven u. Puppen von Necrophorus 
(Totengräber), Larven und Nymphen von 
Locusta viridissima, größere Larven von 
Gryllotalpa (Maulwurfsgrille) und Gelb- 
rand, Ephemera vulg. (Eintagsfliege), leb. 
Raupen von Deil. elpenor, größere leb. 
Larven vom Hirschkäfer. Offert. erbet. 
mit Preis an 1748 


R. Ermisch, Halle a. S., Hermannstr. 17. 


Suche auch biolog. Material von Epeira 
diadema (Kreuzspinne). 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen 


zZ 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
= pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 
Zwitter, Hybriden, ® 
Aberrationen 


aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


I gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. . Ansichtssen- 
M dungen gegen Vergütung 

| sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote, 
Besonders schöne Qualität 


in Ia gespannt e. 1]. Stücke: 1742 

Cat. fulminea SQ Mk. 1.— 
„ Jraxini dQ.. „» 0.60 

elocatase De er eg‘ 

ss AnUpta SON en ae. 030 

Met. :porcellus 39 . . HARN 20.35 
„ maura SP .... „» 0.50 

Apl. infausta d9. . . . 0.25 


A.M. Schmidt, Frankfurt a. M., Nidhastr. 94. 


Ornithopt. brookeana 
& I = Mk. 3.50. 1759 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


D. gallii-Puppen la. 
Dtzd. Mk. 2.90. 1728 
Rudoli Hutschenreuter, Recklinghausen i. W. 


Cucullia fraudatrix- 


Puppen dieser Art pro Stück 50 Pfg., 
Ph. bucephala-Puppen Dtzd. 40 Pfg. Porto 
und Packung 30 Pfg. Voreinsendung od. 
Nachnahme. 1726 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


3 


SIERT 


, us eBitetenaum sv 
Raupen und Puppen. 
Raupen: A. caja 20, Cuc. argentea 40 Pfg. 
Puppen: P.machaon 80, P. brassicae (para- 
sitenfrei) 80, Euchl. cardamines 100, Sm. 
populi 80, Deil. euphorbiae 60, D. vinula 
60, Dr. chaonia 200, Ph. bucephala 50, 
End. versicolora 180, Taen. gothica 60, 
incerta 60, Dianth. capsincola 60, Cuc. 
argentea 80, Spil. lubricipeda 80, men- 
thastri 60, Arct. caesarea (luctifera) 
100 Pfg. pro Dtzd., Porto u. Verpackung 
besonders, Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Briefmarken nehme nicht in 
Zahlung. Im Tausch sind mir Ur. sam- 
bucaria-Raupen erwünscht. 1744 


Erich Schacht, Brandenburg a. H., Klosterstr. 25. 


Oc. baeticum - Raupen 
nach 3. und 4. Häutung ä Dtzd. Mk. 1.50. 


Raupen wachsen sehr schnell, ver- 
puppen sich im Oktober. Zuchtanweis. 
füge jeder Sendung bei. Nachnahme. 
Porto und Packung extra. 1746 


0. Bessiger, Leipzig-R., Dresdnerstraße 82, 


Occulta-Raupen! 


Freiland, Dtzd. 40 Pfg., 50 Stück Mk. 1.50, 
leichte Zucht an niederen Pflanzen. Noch 
dies. Jahr den Falter ergeb. Puppen von 
Pseud. lunaris Dtzd. Mk. 1.30, Deil. eu- 
phorbiae Dtzd. 60 Pfg. Falter von Cal. 
lutosa 2 Mk. 1.20. Eier von Cat. nupta 
Dtzd. 10, 100 Stück 65 Pfg. Porto und 
Packung besonders. . 1749 


Th. Dönitz, Halle a. d. S., Poststraße 31. 


Schulfalter! 


Pinivora 40, quercifolia 15, pinastri 10, 
ocellata 8, euphorbiae 8, tiliae 8, fimbria 
10, grossulariata 5, prunata 5, coryli 4, 
dispar 4, bucephala 3, prasinana 4, pa- 
vonia 10, caja 10, mentastri, lubricipeda, 
fuliginosa 3, io 3, antiopa e.l. 5, poly- 
chloros 5, hyale 4, chrysorrhoea 5, domi- 
nula 5, icarus 5, maera 4, medusa 4, 
oleracea 4, brunea 3 Pfg. und and. mehr 
in wenigen Stücken. Porto und Packung 
frei. Car. sycophanta 6 Pfg. per Stück. 


Friedrich Petraschk, Dresden 19, 
Pohlandstraße 38. 1757 


FALTER 


von Anth. pernyi ä Stück 20 Pfg., Dtzd. 
Mk. 2.—, Bombus terrestris (Hummel) a 
Dtzd. 15 Pfg., ‚weiter tote u. geschlüpfte 
Cocons von B. mori u. A. pernyi. Tausch 
gegen exotische Falter sehr erwünscht. 
J. Rambousek, Lessonitz bei Mähr. Budwitz 

(Mähren). 1756 


RAUPEN 


von O. pruni, halberwachsen, & Dutzend 
60 Pfg., H. calvaria, erwachsen, aA Dtzd. 
Mk. 1.50, auch im Tausch für besseres 
Zuchtmaterial. 1755 


Fr. Erbs, Breslau 13, Neudorfstr. 116. 


Pieris brassicae-Puppen 


100 Stück Mk. 2.— portofrei. 1733 


Max Langer, Portier der Chem. Fabrik 
Aussig (Böhmen). 


Einmaliges Angebot. 


Große Anzahl Thais polyxena - Puppen 
(Freilandpuppen) per 100 Stück Mk. 3.50, 
Porto und Nachnahmegeb. 50 Pfg. Wird 
zu diesem Preis nie wieder angeboten. 


Ed. v. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünnl- 
gasse 7. 


SR 


Smerinthus v.austauti! 


Räupchen dies. Riesen-Pappelschwärmers 
aus Algier von prachtv. Pärchen (von 
import. Puppen stammend) a Dtzd. Mk. 
7.—. Futter: Pappel, Weide. Porto etc. 
extra. Voreins. oder Nachn. 1761 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf, 
Mannheimerstraße 4211. 


FREILAND-RAUPEN 


D. selenitica a Dtzd. 25 Pfg. Porto extra, 
Tausch erwünscht; sowie dominula zur 
Winterzucht. Futt.: Salat, a Dtzd. 40 Pfg. 


' Balthasar Volk, Frankfurt am Main 


Wittelsbacher Allee 49, III. 1762 


Im Tausch 


gegen mir fehlende gute Paläarkten 
oder Exoten folgende Falter abzugeben 


gut gespannt la. Qualität 
cardamines 8 4, 7 2 
urticae 4 & 
galathea 16 4, 2 9 
meleager 2 & 
scabiosae 2 & 
euphorbiae 3 & 
bucephala i1 & 
lineata 3 & 
jacobaea 5 d, 3% 
Esparsetten Zyg. 4 d, 4? 
Attacus orizaba e.|. 2 
Actias selene e.l. 14,1% 
Ant. pernyi e. 1.3 4,3 9 
II. Qualität, doch sehr gut: 
E. tyndarus 4 
E. ligea 3 
grossulariata 6 


In Tüten: 

300 V.io 

40 V. urticae 
sowie ca. 700 versch., wie: rapae, napi, 
brassicae, cardamines, hyale, rhamni, dia, 
lathonia, aglaia, mnemosyne, virgaureae, 
galathea, bucephala etc. 1763 


F. Kojetinsky, Gablonz a. N., Parkstraße 15. 


Attacus jerulla-Raupen 


von großen Importen Dtzd. Mk. 2.—. Die 


, Tiere fressen Flieder, Ligustri, ja sogar 


Efeu; die Zucht dieses schönen Spinners 
läßt sich deshalb überall noch durch- 


führen. 1765 
Emil Hübner, Obersedlitz 81 bei Aussig 
(Böhmen). 
Caja-Raupen 

per Dutzend 30 Pfg. 
Rubi-Raupen 
per Dutzend 40 Pfg. 
Jacobaea=Puppen 


per Dutzend 30 Pfg. Packung und Porto 
20 Pfg extra. 1766 


Karl Hessenauer, Oberbronn (Elsass). 


Papilio homerus 
(Riesen), Parn. nomion Mandschurei & 
Mk. 3.50, 9 Mk. 5.— in riesigen Pracht- 
stücken, bremeri & Mk. 1.20, $ Mk. 4.—, 
Col. aurora d Mk. 2.—, 2 Mk. 4.—, chlo& 
QMk.4.—, Pap. maackii d Mk. 3.50, prächt. 
Aberrationen, 1 Col. aurora d Hinter- 
flügel grau beraucht, Makel und Rand- 
monde gelb, Vanessa ichnusoides und 
nigriata in allen Variationen ä Mk. 1.— 
bis Mk. 2.—, Pyr. elymi Mk. 10.—. 


. Zwitter 


v. Ach. atropos, Coptolabris smaragdinus 


la. Mk. 6.—, gibt ab 1767 
W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


FT 


Pracht -Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 
& Mk. 2.50 
2.— 
1.75 
1.50 


Bunaea calfraria 
Nudaurelia menippe . . ., „ 
Henoicha terpsichore . . , „, 
Imbrasia epimethea .. ., „ 
Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut, Schlüpfen gegen Einsendung 
der schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


Saturniden -Falter 


aus Puppen gezogen: 


a Mk. 4.— 
Mn 


Gynanisa maja 
Epiphora metihymnia. . ., „ 
Bunaea caffraria . ... ., „ 3.50 
Nudaurelia ringleri . . ., „ 3.50 
Porto und Verpackung 50 Pig. 


Versand nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1639 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben -Sıe sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


————WPALNP- PEN: == 


von tiliae 100, populi 80, ocellata 80, 
porcellus 150 Pfg. per Dtzd. bei Vorein- 
sendung des Betrages. Porto u. Packung 
besonders. Ausländische Briefmarken aus- 
geschlossen. 1713 


C. Wagner, Liegnitz, Neue Karthaußstr. 53. 


Puppen 


von Acr. alni 75 Pfg., Epicn. 
35 Pfg., Agr. occulta 10 Pfg. pro Stück, 
Dutzend 10facher Preis. Alles auch im 
Tausch. Bei Kauf Porto und Packung 
30 Pfg. extra. 1696 


Hermann Schmidt, 
Kronprinzenstraße 102. 


TAUSCH! 


Ein großer Bestand an Noctuen und 
Geometriden, darunter Seltenheiten, meist 
aus Central-Italien und Tunesien, ist geg. 
Colias-Falter oder seltene altdeutsche 
Briefmarken zu vertauschen. Guter photo- 
graphischer Apparat wird ebenfalls ge- 
nommen. 1691 


Gustav Geisler, Straßburg (Elsaß), 
Schwendistr. 6. 


Deutsch -Südwest - Afrika ! 


Tütenfalter gebe in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8.— ab. Jede Serie enthält u.a. die 
farbenprächt. Terac. regina und anax. 
Katalogwert ca. Mk, 100.—. Porto extra. 
- Voreinsendung oder Nachnahme. 1547 


Reiah. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße Ip. 


ilicifolia, 


Zaborze (0.-Schles.), 


Caligo \euphorbus 


Mk. 9.—, iHoneus 2 80, alreus 4.—, brasili- 
ensis 1.50, Morpho amathonte 2. 50, didius 
3.50, Urania leilus 1.50, Ornith. hecuba d? 
1.60, IIa. 0.95, papuana 49 3.50, poseidon 
3? 4.50, Papilio columbus 2.30, dioxıppus 
1.70, neacles 0.95, macareus 0.45, troılus 
0.45, agesilaus 0.75, Heliconius doris 1.40, 
var. viridis 0.80, erato 1.80, melpomene 
1.40, petiveranus 1.10, charitonia 0.60, 
ismenius 3.—, sara 0.90, Dircenna euchy- 
tima 0.35, Tithorea bonplandi 2.50, tyro 
1.80, Colaenis euchroia p. 180, julia 0.35, 
Dione moneta 0. 80, Opsiphanes tamarindi 
& 2=-,93.20, Eryphanis leucomedon 1.60, 
Kallima paralecta 1.—, Pholus labruscae 
1.50, Cricula andrei 0.60 per Stück in 
Tüten. 1776 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstraße 31, II. 


Gatocala lupina v. streckfussi. 


Garant. befr. Eier nur Mk. 6.—, 2 Dtzd. 
Mk. 11.—. Nehme auch seltene. Catoc.- 
Eier (optata, deducta etc )in Tausch. 1743 


Adalbert Ebner, Augsburg, Rugendasstr. 11, Il. 


Raupen 


von Arct. caja und Anth. pernyi halb er- 
wachsen per Dtzd. 25 Pfg. (100 Stück 
Mk. 1.60), M. rubi per Dtzd. 30 Pfg., 100 
Stück Mk. 2.—. P. u. Pack. extra. 1775 


Gotihold Hammer, Herrlingen b. Ulm a.D. 


Offeriere in la. Qualität: 


A.iris d Mk. 0.20, 2 0.30, ilia d 0.25, 
2 0.50, clytie & 0.15, @ 0.25, L. populi I. 
0.20, tremulae 0.30, Ch. jasius 0.80, A. 
atropos groß 0.70, .D. vespertilio 0.35, 
D. gallii 0.25, mauretanica 3.50, M. por- 
cellus 0.15, D. erminea 0.30, St. fagi 0.40, 
Ph. tremula groß 0.20, N. phoebe 0.40, 
anceps @ 0.25, L. camelina 0.05, L. bico- 
loria 0.15, L. quercus v. sicula 9 0.75, E. 
illicifolia 0.50, tremulifolia 0.25, G. populi- 
folia 0.70, P.otus 4 065, E. versicolora 
Jg? 0.35, G. isabellae JQ 9.—, A. alni 0.90, 
T.ludıfica 0.15, D. alpium 0.15, A. janthina 
0.20, orbona 0.25, leucogaster 0.80, prae- 
cox 0.15, M. maura 0.20, C. selini Z 0.40, 
2 0.25, C. dıffinis 0.20, D. ov 0.20, O. fra- 
gariae 0.30, C. exoleta 0.10, T. amethy- 
stina 0.30, A. asclepiade 0.15, Pl. consona 
0.15, juncta 0.20, C. fraxini 0.20, dilecta 
0.70, elocata 0.10, sponsa 0.15, pacta 0.75, 
promissa 0.25, electa 0 30, conversa 0.50, 
fulminea 0.50, P.lunaris 0.15, tyrrhaea 
d2 1.25, C. alchymista 0.60, E. calvaria 
0.20 etc. Porto extra. Event. Tausch 
gegen bessere Paläarkten. 1750 


FR. Zschaege, Halle a. S., Königstraße 44. 


TAUSCH.: 


Prima Falter meist in Anzahl vorhanden. 
Pap. hospiton, Th. rumina, Euchl. belia, 
belemia, tagis, euphenoides, eupheno, 
Colias palaeno, phicomone, Melit. cynthia, 
Arg. pandora, elisa, Melarg. ines, Satyrus 
fi ia, neomiris, Coen. corinna, Lyc. argus, 
corsica, Laeosp. roboris, Orgyia trıgo- 
tephras v. Sicl. dubia, Tarag. repanda, 
Agrotis corticea v. corsa, puta, nigricans, 
Glot. pancratii, encausta, Carad. selinoides, 
Plusia devergens, Catocala nymphagoga, 
Dilecta conversa, electra II., Metop. mono- 
grama, Epiz. calvaria, Acid nexata, Larent. 
timozaria, Gnoph. onustaria, Fıd. pratana, 
Helio. discoidaria, Coscinia bifasciata etc. 
gegen mir fehlende Paläarkten la, bitte 
um Einsend. der Doublettenlisten. Kon- 
venierendes wird baldıgst beantwortet. 


Albert Faller, Freiburg i. B., Jacobistr. 46. 


T 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Ornithoptera Victoriae regis 3: 
in Prachtstücken, gibt ab 1474 
W. Niepelt, Post Freiburg (Schlesien). 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 


Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 
Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 


lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Cumoren) 
25.—, P. tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Öual. 40.—, M. perseus var. cramer II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual 20.—, M ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de ı’Ermite, Paris (5«). 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingestr. 11. 


EN, 

Tausch. 
Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 
Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Das. selenitica-Raupen 


100 Stück Mk. 1.—, 50 Stück 60 Pfg. bis 
Ende Oktober abzugeben. Bestellungen 
unter Angabe der gewünschten Li: ferzeit 
schon jetzt erbeten. Tausch. Porto und 
Verpackung extra. 1675 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20, II. 


Herbstzucht! 


Eier von A.caja, angeflogen im Freien, 

Weibchen sehr gro's mit orangegelben 

Flügeln 100 Stück 80 Pfg, Porto ı0 Pig. 

Spannweiche Falter 1 Dtzd. 80 Pfg. 

Porto 20 Pig. 177 

J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 bei Rumburg 
(Böhmen) 


ABZUGEBEN 


41 große lebhafte Orizaba - 
Mk. 12,50 franko, auch Tausch. 1751 


Fr. Wiedefeldt, Dortmund, Sonnenstr. 12811 


Locons bar 


Habe abzugeben: 


kräftige euphorbiae-Puppen Dtzd. 50 Pfg. 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 


Oskar Gallrein, Magdeburg, Berlinerstr. 9. 


Puppen 


von Thais polyxena von großen Freiland- 
raupen stammend 80 Pfg. p. Dtzd., ferner 
Falter von Toxoc. lusoria, Eccrita ludicra, 
Th. polyxena, Arct. maculosa, Hybriden, 
kindervateri, phileuphorbiae u. a., gebe 
ich im Tausche gegen galii, elpenor, eu- 
phorbiae und Perg. porcellus-Puppen ab. 
Kaufe auch gegen bar. 1770 


Josef Fol, Wien XX., Brigittagasse 15. 


L. rubi-Raupen 


ä Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück Mk. 3.50, Ph. 
bucephala-Raupen -ä Dtzd. 20 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.50, Puppen D.tiliae a Dtzd. 
Mk. 1.—, S. ocellata a Dtzd. 90 Pfg., S. 
populi ä Dtzd. 90 Pfg., D. euphorbiae 
75 Pfg., E. versicolora & Dtzd. Mk. 1.20. 
P.u.P. 25 Pfg. Alles erwachsen u. kräftig 
im Freien gesammelt, bei Voreinsendung 
des Betrages freie Zusendung. Tausch 
auf mir fehlende Falter und Puppen oder 
Zuchtmaterial. 1771 


Arthur Hayn, Großröda, Post Kostitz 
(Sachsen-Altenburg). 


Ayrotis punicea-Raupen 
halberw. per Dtzd. Mk. 7.—. Voreinsend. 
oder Nachnahme. 1753 
Robert Fischer, Augsburg Ill, Innere Uferstr. 12. 


PUPPEN 


Pryera sinica ex Gifu, Japan, ä Stück 
75 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—. 1769 


Oscar Bessiger, Leipzig-Reudnitz 
Dresdnerstraße 82. 


“ 


Smer. planus-Eier 
das Dtzd. Mk. 1.— mit Porto, leichte 
Herbstzucht, auch im Tausch geg. Zucht- 
material. Gegen Voreinsendung des Be- 
trages. 1768 


Aug. Baumbach, Nörten a. Leine. 


Parn. apollo 


& und 2 60 Pfg., ab. pseudonomia 60 
Pfg. bis Mk. 1.—, mnemosyne & und 2 
35 Pfg., ab. athene 4 35 Pfg., 2 50 Pfg., 
alles Ja. gespannt 1913, gegen vorherige 
Kasse. Porto extra, Verpackung 20 Pfg. 


Aug: Straub, Klingenstein 
(Post Herrlingen). 1783 


Zu verkaufen! 


Metopsilus porcellus-Puppen 


per Dtzd. Mk. 1.40. Porto und Packung 
30 Pfg. extra, jedoch nur gegen Vorein- 
sendung des Betrages. 1785 


Georg Weber, Offenbach a. M,, Friedrichstr. 41. 


Achtung! 


Eier fraxini Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.75, nupta Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.—, promissa 80 Pfg. Puppen N. phoebe 


Dtzd. Mk. 5.—, zatima Mk. 2.—, tiliae 
Mk. 1.—, ocellata 90 Pfg., porcellus Mk. 
1.80, jacobaea 30 Pfg. Raupe. caja er- 
wachsen Dtzd. 80 Pfg. 1786 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


AHLEN 


IM TAUSCH! 
100 Stück "Tütenfaiter 'Ta., die Hälfte 
C. myrmidone, die anderen davon bessere 
Tagfalter und 10 Stück Puppen von S. li- 
gustri für exot. Tütenfalter oder anderes 
Zuchtmaterial. 1781 


H. Piffl, Wien Il., Taborstraße 58. 


Puppen v. P. brassicae 15, D. euphor- 
biae 60, S. ligustri und Sm. ocellata 90, 
populi 80, vinula 70, C. bifida 120, P. tre- 
mula 90, Ph. buceph. 40, P. .anachor. 60, 
M. pisi, olerac., persic. u. trifolii 60, Cuc. 
argentea 70, artemis 50, Lar. comitata 90, 
Tid. fasciolaria 180, T.innotata 50 Pfeg. 
per Dtzd. Evtl. Tausch. 1780 


H. Marowski, Berlin 0. 34, Kopernikusstr, 19. 
Frische Ausbeute 1913. 


E. damone 92 ex Aetna a 450, Melanargia 
arge dd & 80, 22 a 180 Pfg., gespannt in 
superben Stücken. Porto etc. extra. 1779 


C, Höfer, Klosterneuburg b. Wien, Albrechtst. 31. 


Das. pudibunda-Raupen 


abzugeben Dtzd. 30 Pfg., Porto u. Pack. 
30 Pfg. Voreinsendung od. Nachn. 1738 


H. Baltzer, Frankfurt am Main - Oberrad. 


C. heros 
Fang 1913 e.l. 50 d 20 2 a SP 30 Pfg. 
eitra no, OO er ON, 
genadelt Ia. _ 
Auch Tausch gegen Puppen. 1741 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Rubi- Raupen 


Fünf Dutzend im Freien gesammelt ä 
Dtzd. 50 Pfg., Porto extra. Tausch geg. 
Zuchtmaterial und exot. Falter. 1725 


Vitus Blum, Nied a. Main, Höchsterstr. 39. 


Agr. fimbria-Raupen 
halberwachsen, Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50. Porto und Verpackung 30 Pfg., 
auch im Tausch gegen la Falter und 
Zuchtmaterial. 1732 


Ph. Stuntz, Braunschweig, Roonstraße 2, 


Arct. caja. 


Spinnr. Raupen od. Puppen Dtzd. 70 Pfg., 
P. plantaginis Dtzd. 50 Pfg., S. phegea 
Dtzd. 40 Pfg., alles noch zur Verpupp. 
zu bringen. Porto u. Verpackung 30 Pfg. 


Paul Specht, Langenbielau (Schl.), 
IV. Bez. Nr. 59. 1734 


Inserate 


für die Entomologische Zeitschrift 
deutlich schreiben! 


um ein fehlerfreies Inserat, besonders die lateinischen Namen, bekannt 
geben zu können, ist dies die erste Bedingung. Für Druckfehler, die ° 
infolge undeutlicher Manuskripte auftreten, können der Vorstand und 
der Verlag keine Verantwortung übernehmen. 


Der Vorstand. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


der, Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. - 


Reklamemarken so stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


Exotische Schmetterlinge 


Mi. F. H. ROSENBERG 
57 Haverstock Hill, London NW. (England) 


erlaubt sich, die Veröffentlichung einer neuen Preis-Liste (Nr. 18) anzuzeigen, die 
über 8000 Arten aus allen Teilen der Welt enthält. Die Liste enthält eine große 
Zahl von Seltenheiten und neu beschriebenen Arten zu sehr niedrigen Preisen. 
Spezialsammlungen für Mimicry und mimetische Kombinationen, Typensammlungen 
und Tüten-Schmetterlinge zu reduzierten Preisen. Lehrreiche Serien zum Studium 
der Neurasion. 

Autor-Namen sind überall angegeben. 

Diese Liste wird auf Wunsch frei zugesandt, ebenso folgende über: Vogel- 
bälge (über 5000 Arten), Vogel-Eier (über 1100 Arten), Säugetiere (über 300 Arten), 
Reptilien, Batrachier und Fische (über 400 Arten). 1777 
Bitte unter Bezugnahme auf diese Zeitung anzugeben, welche Listen erwünscht sind. 


Fundort-Angabe garantiert! Alle Arten werden zur Ansicht gesandt. 


Nr. 27. Vereinsnachricıten 4. Oktober 1913. 


des Internafionalen Enfomologiscten Vereins E: v. und der kokalvereine. 


BE TEREERENE 
An unsere Mitelieder! 1 Bieloh: unsere werehrl. 


2 EEE Mitglieder die Entomol. 
Alle wissenschaftl. Beiträge 2 un. Fonecheitt Frankfuri am 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 | Main in Freundes- und Be- 

an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, | kanntenkreisen zu empfehlen. 


Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, Je mehr Abonnenten wir 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. erhalten, desto reichhal- 
hi: & ’ an unseren tiger können wir unsere 
Alle Bibliotheks-Angelegenheiten '",,.,“ N N 


wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. in der Entomologie vor- 
SEEIDRESEISTE EEE BEEIESTRSSTEIEE TEST TIE HET EEE FSCHESICH HERE Wer wärts kommen will, trete 


dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 
Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


EEE ER ER ER ER Er Er E 
erzei, e N af a e m Eden durch 

g unsere Zeit- 
schrift wirksame und EORETTER SICH 
— —  — Verbreitung. ==> 


Jnter oe 
oe... Verein.EV, 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol, Vereins E.V, 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main, 


Archiv u. Sammelstelle 
: von Katalogen ete. :: 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) ) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


N 


N 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17 p 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


m 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie 'die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


zu wollen. 
Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 


für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


chreiben |3,; unpinktlicher Zustellung 


Sie uns bitte, wer von Ihren i : erkce hrten 
Befanntendsich mit Entomo- der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
Dee demtsirhmeine. | TE zunächst bei-dem zuständigen Post- 
8 \ Ban amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
— | Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
Probenummer == | der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ru 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 


Scheidswaldstraße 35. RER TR EREERTRELTTERT 


le ei 


Mitteilung an die entomol. Vereine! 


Wir bitten diejenigen Vereine, welche in diesem Jahre ihre 


Tausch-= 


und Kaufbörse 


abhalten wollen, eine größere Anzahl von Probenummern unserer Zeitschrift sowie Werbekarten von der 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35, zur Gratis- 
verteilung an die Besucher der Börsen, verlangen zu wollen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


d 


| Entomologischer Verein, Mannheim. 


 — 


Wir veranstalten am 26. Oktober d. ]J. in den „Kaiser- 


sälen“, 


Seckenheimerstraße 11a, unsere erste öffentliche 


Tausch- und Kaufbörse 


Alle Sammelfreunde der näheren u. weiteren Umgebung, 
namentlich der badischen und bayerischen Pfalz, sind 
zum Besuch und Beschickung derselben hiermit freund- 


lichst eingeladen. 


Der Vorstand. 


1824 
Vereinsabzeichen is, De Porto 10 Pfg., fürs 


Bücherverzeichnis 


der Bibliothek des Internat. Entomol. 
Vereins 60 Pfg. 


Reklamemarken so stück 20 Pig., Porto 5 Pre. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M,, Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


Wir kaufen 


die’ Nr. I4 mit Fauna exotica des Jahr- 

ganges 26 zurück und bitten um Preis- 

angebote. 

Geschäftsstelle des Intern. Entomol. Vereins, 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


WW“ bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl, Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk. 19. pro Jahr für 
Deutschland, Oester-eich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriften.) Deutsch. koloniale Baum- 
we Unternehmungen. 


Bericht I-XVI, Karl 


upf. 
Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 
Verhandlungen d®r Baumwollbau-Kommission. 
Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 
sion. 
Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E.V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR.H. Frauce (I. Vorsitzender) hat den Zweck: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. _ Jahresbeitrag nur Mk. 5.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverständ- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung Heryorrazenden Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitspl: ätz e, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskcpen u. Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedinguneen bei ersten Firmen. An- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, . München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden. 


i. Mitteldeutscher 


Entomologentag 


Sonntag, 12. Oktober 


zu Dessau, Hotel ‚„Kaiserhof“ 
(dicht am Bahnhof). 


Ausstellung aller Insekten- 
ordnungen. 

11 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge: 
Haupt. Aus der Biologie 
(mit farbigen Lichtbildern). 
Rosenbaum. Stechmücken 
als Krankheits-Ueberträger. 
Heidenreich. Thema vorbeh. 


Zwangloser Mittagstisch (ä la carte!). 


10 Uhr: 


2 Uhr: Tauschbörse. 
4 Uhr: Gemütliches Beisammensein 


zur Anbahnung, wissenschaft- 
lich persönlicher Beziehungen. 


1657 Falls erwünscht: 
Besichtigung des Museums. 


Alle Interessenten werden hiermit 
höflichst zur Beteiligung eingeladen! 
Entom. Ges. zu Halle a. S. (E.V.) 
Anhalter Entomol. Vereinigung. 


? Herren Autoren entomol.Arbeiten U 
dieHerrenVerleger entomol. Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck. bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog, Vereins E.V. 


Pr Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 
Verlag Mahlau & Waldschmidt 

Frankfurt a. M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


En ne 
EZ ES EEE 5 = SB BE 5 = m 
BBBRBBBEBEBBBmE 


Fe 


en en 


Unentbehrlich für alle Käfersammler 


ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 


„Entomologische Blätter“. 


Fast alle bekannteren publizierenden | allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
Coleopterologen zählenzu ihren Mitarbeitern. | und mehr Anhänger findenden Exoten 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen | Aufnahme. 

ne nz OL SOBiSTen Die Verbreitungskarten wichtiger Käfer- 
unseren Blätrern diegebührende Ehrung rlen yon denemriomeinanden Biosten Ber 
erwiesen, indem ihnen teils sehon bei'Leb- peschen wird, ua einzig in ihrer Art und 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein eisten unschätzbare Dienste. 
unvergänglichesDenkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichmäßig berücksichtigt, und wenn 
auch in erster Linie die paläarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


Probenummern gratis und franko durch 


Fritz Pfenningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


Die GeflügelBörfe 
Leipzig 


Führendes Fachblatt 


für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen, 


Erscheint wöchentlich zweimal. 
“rue Abonnemertspreis vierteljährlih 1 Mk. #uuruu 


Unübertroffen in Worf und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


Postadresse: 
Ss: Geflügel-Börse, Leipzig... 


„Oesterreichische Wochenschrift für Tierheilkunde‘ 


WIEN, IX/1, Brünnibadgasse 1. 


Diese im 37. Jahre erscheinende Fachzeitschrift ist das älteste, verbreitetste und gelesenste 
tierärztliche Fachblaft Oesterreich-Ungarns und des Auslandes. 

Eine zahlreiche internationale Mitarbeiterschaft und Korrespondenz ermöglicht es, alle 
Vorkommnisse auf veterinärmedizinischem Gebiete, sowohl in fachwissenschaftlicher als personeller 
Hinsicht rasch zu publizieren, was dem Fachblatte ein internationales Gepräge verleiht und die 
weiteste Verbreitung sichert... _ 

Das Programm des Blattes ist im allgemeinen: Publikation von Originalartikeln, Referate 
über die Fachliteratur, wissenschaftliche Vereinigungen, Hochschulnachrichten, Militärtierärzt- 
liches ete., Mitteilungen über Veterinärgesetze und -Verordnungen, Viehverkehrsbestimmungen, 
Tierseuchenstatistik aller Länder (die einzige derartige existierende Publikation), Literaturanzeigen 
der Fachpresse aller Kulturstaaten, Bücheranzeigen und -Besprechungen, Standes- und Personal- 
nachrichten, Stellenausschreibungen ete. Diese Vielseitigkeit stempelt die „Oesterreichische 
Wochenschrift für Tierheilkunde“ zu einem universellen Fachblatt, welches den Wünschen und 
den Bedürfnissen nicht nur allein jedes Fachmännes Rechnung trägt, sondern auch jedermann, 
welcher Interesse für Tierheilkunde und Tierzucht hat, befriedigen wird. 

Den militärtierärztlichen Agenden wird unter Mitwirkung bewährter Fachminner ein be- 
sonderes Augenmerk zugewendet. 

Das Abonnement beträgt für ein Jahr: für Oesterreich-Ungarn ganzjährig K.12,—, halb- 
jährig K.7,—, vierteljährig K.3.50; für Deutschland und das übrige Ausland ganzjährig Mk. 12.—, 
halbjährig Mk. 7.— und vierteljährig Mk. 3.50. 2 

Abonnementsaufträge sind an den Verlag der „Oesterreichischen Wochenschrift für Tierheil- 
kunde‘ in Wien, 9. Bez., Brünnlbadgasse I, zu richten. Probenummern werden gratis versendet. 


[or 
Oster, Handelsgärtner 


mit dem 


„Wiener Zier- u, Handelsgärtner“ 


vereinigtes Organ der 
gewerblichen Gärtner ÖOesterreichs. 


Offizielles Organ 


des Reichsverbandes der österreichischen 
Genossenschaften gewerblicher Gärtner 
mit dem Sitz in Wien, 


Abonnementsgeb. jührlich K. 2.80. Erscheint 
monatlich einmal. Postkassen-Konto 35528. 


N a Er ED Administr. u. Redaktion Wien XIV/Z, Steinbauergasse 42, 
STTTPTSTeTeTeTeTeTsTeTe Ts TaTatatatatararareı 


LLEELIILIIDIGEIZT -..0....u...... 


HR 


EILILEITIEITITEITEITTEIT IT 
REIT LTETRLILTERELLTTEITELN 


BeBusnunss»s.uwe.ssssssssssssein 


WELTARCHIV 


(früher „Der Propagandamarken - Sammler“) 


Halbmonatsschriftf. Sammler, 
Händler, Drucker und Ver- 
braucher von graphischen 
Kunsterzeugnissen. — Jede 
Ausgabe enthält eine Reihe 
künstlerischer Gratismarken. | 
Probe - Nummern kostenlos 
durch die Verlags- Anstalt 


Anton Meindl,Pasing-München 


Prospekte d. ‚Internationalen Propaganda- 
marken-Union‘‘ ebenfalls durch diese 
Verlags- Anstalt gratis. 


PPTTPLLLSLLIIITITIITSSIPIR 


BEBBB8B8B8B8288B8BBB888n88ee82e2808l 


Öesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 


a 
EEE Da Dun m m a rn nme nn 


Ohst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates. 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko, 


m ZEitschtift _ en 


für Oologie und Ornithologie 


einziges seit 23 Jahren erscheinendes 
deutsches oologisches Fachorgan, heraus- 
gegeben von 
WilhzIm Rüdiger, Eisenhacrımer bei. Stein- 
busch, Kreis Arnswalde, Neumark. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr Mk. 5—, nach den Ländern des 
Weltpostvereins Frs. 7.— pränumerando. 
Die Zeitschrift bringt aus Fachkreisen 
belehrende und einschlägige Artikel, Brut- 
und Sammelnotizen, Merkmale schwer zu 
unterscheidender Eier, Literatur, sowie 
eine große Anzahl Kauf-, Verkaufs- und 
Tausch-Anzeigen. Probenummern werden 
auf Wunsch frei zugesandt. 


— Der 


praktische Zierfischzüchter, 


Monatsschrift für die gesamte Aquarium- 
kunde, Spezialzeitschrift für Zierfischpflege 
und Zucht, Wasserpflanzenkultur, Klein- 
tierwelt etc. Jedem Aquariumliebhaber 
4289 zu empfehlen. 

Halbjahr (6 Monatshefte) nur Mk. 1.80 
postfrei. — Probenummer völlig gratis. 


1] Reichhaltig, neueste Zier- I8 


fische, Zuchttricks etc. 
Nachlieferung Hefte 1—18 nur Mk. 4.50 postfrei, 
Verlag Ernst Marre, Leipzig 67. 


1 ri 
Ir das führende u.Bilfigste deutsche Blaft \\ 
| ( für Vogel&unde, Vogelliehfaderei MA 
N D und Vogelschuß. l 1) 


„ Jährlich 12 stattliche Hefte 
mit 5-7 Fürdentafeln und 60-70 
u pfolographischen Vogek-Aufnafimen K 


Preis Holtjägrfih MZ- Prodehefte gratis N 


VY 
h 


BE. Rapann'(seVorlag,Nürnberg; 


Verschiedenes. 


— 
5 [2] 


Gustav Wolf 
' W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 

mit Motorbetrieb 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.), 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Exotische Goleopteren. 


Meine neue Preisliste Nr. 12, enthaltend 
2500 Arten mit 


80°), Rabatt 


erscheint in einigen Tagen und wird 

gratis auf Verlangen gesandt. Die billigste 

Preisliste der Welt. 1739 

Friedr. Schneider, Berlin NW., Schleswiger 
Ufer 13. 


Wörterbuch 


der spanischen Sprache, deutsch-spanisch, 
spanisch-deutsch, im Tausch geg. seltene 
Lepidopteren aus Tunesien, Sardinien u. 
Italien gesucht. 1764 


Gust.Geisler, Straßburg i.Els.,Schwendistr.6. 


essiers 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit Gut- 


achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


=" Leipzigerstraße 113 
z Gegründet 1859. 


Colibribälge 

‘ in wundervoller Farbenpracht Stück Mk. 
1.—, Dtzd. Mk. 11.—. 1829 
A. Koike, Berlin O. 17, Fruchtstraße 5. 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 (2). österr ee 


Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungaregister, als Seuhohensehatalbn 


sehr geeignet. 
Be eNSeits vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


TR 


Sen! Ei 
ib: ners Sılz- | Hi 


uflage aus 


F für Stuhl 


I=E 


—— Schreibmaschinen. 


Diesefinma ganzentschieten Auge Gressner, Steglitz-Berlin 681b, 


Bi 2 auflageı 

HEINRIN : 
GRESSNER 

STEGLITZ 5 
BERLIN A,glıa 
nn Henn an] E a 
an |] . 


Stellte viele "schon | RES RB] LERENSINEET OFTEN SALBEI EEE 


on Sie | [EN Sitzen Sie viel?! | 


Gressners unnachahmliche ER 
gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
2. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durehscheuernu.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
Bank 1192 Stück, AB. G. Berlin 1099 
Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 


> 50 oErsparnisanßBeinkleidern! 


Ferner: 
für Marken und Kuvyerts. 


Sehutamarke 


Gressners Anfeuchter aus Filz 
Filzunterlagen für 
Preisliste frei von 


Antomolog. 


Druckarbeiten 


jeder Art werden sacdıgemäss ausgeführt bei billigster 
Berecdinung unfer Zusicterung prompfester Bedienung 


von der 


Budidrukerei Hug. Weisbrod, Frankiurt a, MM. 


Buchgasse 12 « 
Spezialität: 


Gegründet im Jahre 1681 » 
Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 


Telephon 116% 


Bitte 


edle Menschenfreunde um ein kleines 
Darlehen von Mk. 200.— auf 3 Monate. 
Bin durch einen Brand um meine ganze 
Habe gekommen und benötige diese 
Summe zur Anschaffung von Handwerks- 


zeug, um mich wieder vor dem Elend : 


retten zu können. Gefl. Zuschriften erbittet 


Josef Mikolacz, Ober-Weiden 25 
(Nieder-Oesterreich). 1793 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannbreiter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1803 zu den billigsten Preisen die 


Bpezialtischlerei 
Hugo Günther 
Go 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
aan Schwabach 1905. © 


@. Augustin Naohf,) 
a. 


ist zur Weiter- 


one re- a Eoroederung 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


@erienliste Nr r. 


"ca. 80 Serien exot. Schmetter- 

linge enthalt., soeben erschien. 

Auf Wunsch gratis u. franko. 

Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 1807 \ 


Dr. Seitz Exoten-Werk 


soweit erschienen. Hefte tadellos neu. 
Weiterbezug Bedingung, zu verkauf. 1812 


Entomologischer Verein Krefeld 


p. Adr.: Ewald Wißemann, Kanalstr. 140. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 


Bestellungen zu berück- 
‚iu und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 


unseres Blattes sind‘ wir dankbar. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 4. Oktober 1913. 


Nr. 27. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Ermunsohen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. g 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige ‚Cassa. 


Grösstes Lager paläarktischer Maerolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Oual., 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie Bello großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Preis 


genaueste Determination. 


Neuanmeldungen 


Nr. 144. 
„ 1199. 


Amling, Max, Molschleben. 


Burkart, Emil, Assistenzarzt, 
Tarnowitz. 


5 „469. Dorfmann, ]J., Neukölln. 

„ 2065. Graser, Karl, Lohma. 

. Griesmeyer, Gg., Ansbach. 
.Laurenzen, Wm. Crefeld. 
. Locher, Carl, New-York. 

. Lohrisch, Erwin, Chemnitz. 
. Mitgan, G., Braunschweig. 

. Rudzick, Dr., Coswig. 
.„Schachert, G., Wanne. 

. Teichler, C., Weferlingen. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Küchen-= 


schaben, lebend, sucht zu wissenschaftl. 
Versuchen zu erwerben in bar od. Tausch. 


Gennerich, Charlottenburg, Giesebrecht- 
straße 411. 1727 
Um Platz zu schaffen! 
Coleopteren 
benannte Arten II. Oual., keine Deutschen 
26 Sternocera in 14 Art., net. Mk. 12.— 
44 Julodis TER PET „ 12.— 
100 pal.Buprest.,, 70 „, „ 10.— 
BONEROL. 0 SD „» 10.— 
100 ” „ „ 70 ” ” 20.— 
25 Carabus SR2ON, 
nur seltene Arten : .. . „  10.— 
50 Carabus in 40 Art.  .24.— 
100 Cicindelen ‚„ 50 ‚pal.u.ex.,, 15.— 


Porto und Emballage Mk. 1.—. 
Voreinsendung od. Nachnahme. 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 1778 


Je 50 Stück Golumbien-Käfer 


mit Gol. porteri, Psal. modestus, 

Aeg. curvicornis etc. Mk. 4.—, Psali- 

dogn. friendi d2 Mk. 1.80; ferner 
liefere Mitte Oktober 


Lebende Riesenskorpione 


schwarze, ca. 10 cm lange jüngere 
Exemplare, per Stück Mk. 3.50. 
Bereits vertreten in den Zoolog. 
Gärten Berlin, Hannover, Amsterdam. 
Porto und Packung extra. 1822 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstr. 2111. 


Man wünscht frische 


Spinneneier-Cocons 


hauptsächlich Epeiriden-Cocons in größ. 
Anzahl zu kaufen, wenn möglich mit der 
Spinne. Offerten an 1686 
Laboratoire de Zoologie, Ecole Normale 
Superieure, 45 rue d’Ulm, Paris (Frankr.). 


Bockkäfer 


cerdo, miles und carinatus per Stück 
20 Pfg., Hirschkäfer (klein) SQ 20 Pfg., 
unpräp. Porto und Kistchen als Muster 
ohne Wert 30 Pfg. 


Billige Centurien 


100 Falter in Tüten, ca. 60 Art., Mk. 3.—, 
nur Tagfalter. Dieselbe Centurie mit kl. 
Fehlern Mk. 2.—; für Anfänger sehr 
empfehlenswert. 


Gespannte Falter 


100 Stück gute Qualität in 70 Arten mit 
vielen 22 Mk. 5.—, mit teuren Arten 
Tag- u. Nachtfaltern Mk. 10.—. 100 Stück 
in 80—100 Arten gesp., mit kl. Fehlern, 
nur . Mk. 3.—. Alles genau bestimmt. 
Betrag im voraus od. Nachnahme. 1800 


Gustav Seidel, Hohenau (Nied.-Oesterreich). 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 
Dr. Hans Burgeff, München, 

Karlstraße 46, II. 


| Lepidopteren. ] 


a) Gesuche, 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea Z, Urania ripheus u. croesus in ]. 
u. Il. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual, 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


FIREREI 


„5 Achtung 
für Sammler u. Händler! 
un Für meine wissen" m 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 
Zwitter, Hybriden, 
“ Aberrationen Do 
| aller Gattungen | 
N Afelkaner. 1834 
zu kaufen gesucht, ganze Ausbeuten von 
afrikanischen Schmetterlingen oder von 
einzelnen mir fehlenden Seltenheiten. 
H. Gerresheim, Köln-Ehrenield, Simrockstr.5. 
Suche 
gegen bar zu kaufen eine größere Partie 
billige defekte Falter, oder auch einzelne 
Flügel vom schillernden oder metallisch 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


glänzenden Arten (hauptsächlich stark 
schillernde Morpho) zu Dekorationszweck. 
Angebote mit Preisangabe an 1825 
Karl Strobel, Pforzheim, Westl. Karl- 


Friedrichstraße 167. 


Puppen-Kauf! 
Suche kräftige Deil. elpenor-, gallii- und 
euphorbiae-Puppen je 100 Stück, nehme 
auch kleinere Posten und bitte um An- 
gebote nebst Preis. Im Tausch habe ev. 
pal. Ia Falter und gut präparierte Raupen 
abzug. Auf Wunsch sende Liste, 1826 


Polt, Wien 12/l, Breitenfurterstraße 9. 


b) Angebote. 


Catocala dilecta 


gespannt e.l. per Stück 75 Pfg., 1 Paar 
Mk. 1.40, Catoc. pura Stück Mk. 3.50. 
Porto und Verpackung 30 Pfg. 1817 


Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100, 


Arctia caja-Raupen 
100 Stück Mk. 1.—. P. u.P.30 Pfg. 1813 


Entomologischer Verein Krefeld 
p. Adr.: Ewald Wißemann, Kanalstr. 140. 


TAUSCH! 


4 Dan. plexippus, 1 Col. myrmidone, 4 
Drep. cultraria, 20 falcatarıa, 4 Gastr. 
populifolia g. aestiva, 49 tau, 6 A. fimbria, 
2 augur, 1 rubi, 5 ditrapezium, 2 ©. maci- 
lenta, 2 Lar. luteata, 2 S. tetralunaria, 
1 A. herbariata, 2 l’eph. immundata, 4 A. 
testudinaria d, 1 P. matronula Ib.,,4 Ses. 
tipuliformis. 1811 


J. F. Soifner, Friedland 809 (Böhmen). 


Carp. pomonana 


(Apfelwickler) mehrere 100 ges. Raupen 
abzugeben. Preis nach Uebereinkunft. 
Offerten erbeten. 1819 


R. Ermisch, Halle a. S., Hermannstr. 17. 


Arct. caja-Raupen 
erwachsen Dtzd. 50 Pfg., kleine Dtzd. 
20 Pfg., auch Tausch gegen alles. Porto 
und Packung extra. 1815 
G. Stach, Burg b. Magdebg., Berlinerstr. 46. 


FREILAND-EIER 


von Cat. fraxini 25 Pfg., sponsa 20 Pfg., 
nupta 15 Pfg. per Dtzd. Porto 10 Pfg. 
Raupen von Agr. fimbria Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50. Puppen von Sm. 
ocellata Dtzd. Mk. 1.—. Porto u. Packg. 
30 Pfg. 1816 


Hermaun Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Hybriden-Puppen! 
Aus der Kreuzung pavonia d x pyri 2 
habe ich gesunde P. abzugeben 6 Stück 
Mk. 20.—, Dtzd. Mk. 38.—, P. von Pl. as- 
clepiades Dtzd. Mk. 1.20, Sp. mendica 
70 Pfg. Gesp. Falter apollo v. rubidus, 
sehr variierend, 3 & 3 @ Mk. 1.70. Porto 
und Verpack. 30 Pfg. Auch Tausch geg. 
mir fehlende Parnassier, Schwärmer und 
Bären. 1810 


Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 
Schöne Aussicht 9. 


Zum Treiben 
nach meiner Anweisung 


M. rubi-Raupen 


erw. 1 Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.—, 
Porto und Packung 30 Pfg., gegen Vor- 


einsendung gibt (auch evtl. im Tausch 
gegen Zuchtmaterial) ab 1838 


W. Martin, Leipzig, Brandvorwerkstr. 2, III. 
Ba 3 A TEEEENERTZGEERNE EE 


mn pn 0 1 nm nn m m nn nn nn nn nn nn u nn m  — —  — — — —n 


sicher befruchtet: 

Cat. pacta Dtzd. Mk. 1.—, dilecta 80 Pfg., 
promissa 80, fraxinı 20, sponsa 20, nupta 
15, Arg. laodice Dtzd. 30 Pfg., adippe 20, 
daphne 20 Pfg. 


Tasfalter-Räupchen 


Arg. laodice Dtzd. 60 Pfg., paphia 30, 
aglaia 30, P. achine 60 Pfg. Bei Abnahme 
von 100. Stück Preisermäßigung. Porto 
und Verpackung für Eier 10, für Raupen 
30 Pfg. Nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme des Betrages abzugeben. Bei 
Nachnahme höheres Porto. 1790 
Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr.- Mittelhufen, 
Luisen-Allee 96a. 


B. rapandata ab. nigricata 


ex 1. 1913. Einige prächtige, tiefschwarze 
Exemplare Ja, das Pärchen zu Mk. 4.—, 
Spesen 50 Pfg. Zatima-Puppen Dutzend 
Mk. 1.50 u.Porto. Voreins.od. Nachn. 1796 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


von Oc. baeticum nach 3. und 4. Häutung 
Dutzend Mk. 1.50. 


PUPPEN 


von Pryera sinica ex Gifu, Japan, Stück 


75 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—, Porto u. Packung 
extra. Nachnahme. 1795 
Oscar Bessiger, Leipzig - Reudnitz 


Dresdnerstraße 82. 


Nur für Spezialsammler ! 


P. apollo v. Bukowina 1913 (Pracht- 
exemplare). & und ® fast schwarz ange- 
raucht, auch Ne sowohl gegen bar, 
als auch entsprech. Tausch. Auch Tausch 
von Paläarkten aus der Bukowina, ung. 
Karpaten etc. 1798 


Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Buk., Austria, 


Plusia gutta- Raupen 


klein Dtzd: 80 Pfg., fast erw. Mk. 1.40. 
Puppen 14 Stück Mk. 2.50. Gutta-Falter 
e.1. Ia gesp. ä Stück 40 Pfg., 14 Stück 
Mk. 3.50. M. maura-Raupen Dtzd. 30, A. 
fimbria 20 Pfg. Eier von Cat. fraxini 


Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 2.—, Cat. 
nupta 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfg.; nupta- 
Vorrat groß, in Anzahl billigst. Auch 
Tausch, Porto extra. 1799 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51,1. 


Im Tausch 


gegen mir fehlende Briefmarken gebe ich 
folgende kräftige Puppen ab: vespertilio, 
tillae und zweijährige pavonia. In bar 
nach Uebereinkommen. 1803 


Rudolf Gärtner, Wien X, Humboldtgasse 28. 


= Kräftige Puppen — 
P. brassicae 100 Stück Mk. 1.75, Deil. 
euphorbiae ä Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.50, Sat. pavonia ä Dtzd. 80 Pfg., 
D. vinula ä Dtzd. 60 Pfg., Arct. caesarea 
a Dtzd. 50 Pfg., 14 Puppen von M. tiliae 
Mk. 1.—. Porto u. Packung extra. 1792 
A. Kollwitz, Burg b. Magdeb., Oberstraße 3. 


Raupen — Puppen 
M. maura-Raupen zur Winterzucht geeig. 
Dtzd. 40 Pfg., Ch. elpenor-Puppen Dtzd. 
Mk. 1.20, Porto u. Packung 30 Pfg. 1831 


K. Steiert, Freiburg i. Br., Thurnseestr. 14. 


Billig! 
Pap. blumei Mk. 2.50 bis Mk.'3.—, ulysses 
Mk. 2.80 bis Mk. 3.50, A. leto g& I. Qual. 
Mk. 2.—, atlas &S II. Oual. Mk. 1.25, Del. 
aruna, schönste D., per Paar Mk. 4.— bis 
Mk. 6—, Stich. camadeva.nur Mk. 2.— 
bis Mk. 2.50, Heb. vossii Ia. Mk. 2.—. 1789 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Kamerun! 


50 Falter in 40 Arten in guter Tüten- 
qualität für Mk. 12.— inkl. Porto abzu- 
geben. Jede Serie enthält Ornithoptera 
zalmoxis, Pap. menestheus oder theorini, 
P. eidrens bromius, leonidas, polycenes, 
demoleus, Charaxes eupale, tiridates, 
ephyra, lucretius, etesripe, Euphaedra ja- 
netta, medon., Kalima rumia, Salamis par- 
hassus etc. nur große und mittelgroße 
Tagfalter. Gegen Nachnahme oder Vor- 
einsendung des Betrages. 1833 


H.Gerresheim, Köln-Ehrenield, Simrockst. 5. 


Biete an im Tausch! 


Puppen: 2 Dtzd. S. pavonia, 20 Stück M. 
porcellus, 16 Stück P. bucephala, 50 Stück 
B. stratarius. Raupen: 2 Dtzd. Agr. pro- 
nuba, 50 Stück Las. potatoria, 100. Stück 
Las. quercus, F.: Efeu, 150 Stück Cal. 
dominula II. Gen., 300 Stück Naen. typica. 
Alles gesund und kräftig, am liebsten en 
bloc abzugeb. Auch gew. Arten, besond. 
Bären und Plusien. 1839 


G. Neumann, Hörde i. W., Bruchstraße 41. 


TAUSCH! 


Gebe für ein tadellos, groß. Stück Morpho 


cypris, ob ‚gespannt oder nicht, drei 
Stück Cat. clara.. Vorjährige Zucht, 
Spannung la. 1804 


K. Zimmermann, Dux i. Böhm., Bleichgasse. 


Präparierte Raupen in Anzahl, 


Preise in Pfennig. 
P. brassicae a 8, rapae 8, V. io 8, V. urti- 


. cae 8, V.polychloros 10, V.atalanta 10, 


M. cinxia 10, Sp. ligustri 15, elpenor 20, 
populi 15, caja 10, aulica 10, villica 10, 
mori 20, quercifolia 20, dispar 10, mo- 
nacha 10, rubi 10, bucephala 10, vinula 
10, lanestris 10, menthastri 10, jacobaea 8, 
coryli 10, morio 10, salicis 10, caeruleo- 
cephala 10, segetum 10, hylaeiformis 10, 
piniperda 10, fulvago 10, tremulae 10, 
rumicis 10, triangulum 10, nebulosa 10, 
augur 10, auricoma 10, tippica 10, xantho- 
grapha 10, .artemisiae 15, scopariae 10, 
crepuscularia 10, grossulariata 8. Packung 
frei, nur per Nachnahme. 1802 


Robert. Fröhlich, Mylau 1.V. 
Um Platz zu schaffen: 
Exoten — Prachtserien 


in Tüten, nur große auffallende Arten, 
benannt, in bester Qualität: 


10 ind. Papilio in 7 Arten mit Pap. paris 
u. cacharensis für Mk. 5.— 
20 ind. Tagialter in 20 Art. für . Mk. 5.— 
25 ind. Papil. u. Nymphalid. 20 Art. Mk. 10.— _ 
14 afrikan. Riesen-Saturnid in 10 Arten, 
Listenw. Mk. 226.—, für nur Mk. 20.— 
10 Schaustücke- in 7 Arten (Listenwert 
Mk. 80.—) Mk: 6.— 
Emb. u. Porto je 40 Pfg. Voreinsendg. 
oder Nachnahme. 1797 


Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. | 


Liste C. 
Hugo Günther, Gotha 


Ä I 1. ALLGEMEINE! \ 
h [AUSSTELLUNG 5 
h FIRENTOMOLOGIE! 5 
N ABACH:i 


WAB, ri 
ayelkhges) 


ST (G. Augustin Nachf.) 


Tischlerei für entomologische Bedarfsartikel mit elektrischem Betrieb. 
Gegründet im Jahre 1893. ou Prämiiert: Schwabach 1905. 


Lieferant höherer Lehranstalten und Museen sowie bedeutender Entomologen des In- und Auslandes. 
Keine Handlung. 


Einzige Spezial-Tischlerei dieser Branche am Platze. 
| 


Mit dieser Liste erlaube ich mir, die Herren Entomologen auf meine seit 1595 
anerkannt soliden Fabrikate aufmerksam zu machen, mit der höfl. Bitte, bei Bedarf 
sich meiner Offerte zu bedienen. Als Fachmann, und mit einer der Neuzeit ent- 
sprechenden maschinellen Einrichtung versehen, bin ich imstande, nur wirklich tadellose 
und saubere Arbeiten zu liefern. Meine Erzeugnisse erfreuen sich seit Jahren des 
besten Rufes und werden von keinem anderen Fabrikat übertroffen, was nachstehende 
unaufgefordert eingegangene Zeugnisse beweisen. 

Trotz der bedeutend !im Preise gestiegenen Rohmaterialien una Arbeitslöhne, 
sind die Preise äusserst mäßig. 

Hochachtungsvoll 


| Hugo Günther. 


Verkaufsbedingungen: Die Preise verstehen sich ohne jeden Abzug, zahlbar nach Empfang 
der Ware. Porto und Verpackung extra. Versand an Unbekannte nur gegen Nachnahme, ins Ausland 
gegen Voreinsendung des Betrages. Verpackung wird zum Selbstkostenpreis berechnet und nicht zurück- 
genommen. Um Angabe der Post- resp. Bahnstation wird höfl. gebeten. 


Garantie: Nicht gefallende Ware wird gegen franko Rücksendung innerhalb S Tagen und 
Erstattung der gehabten Unkosten, anstandslos zurückgenommen. Risiko daher ausgeschlossen. 


Diese Liste erscheint nur nach Bedarf, bitte daher aufbewahren! 


rer 


Insektenkasiten 


A . aus bestem, trockenen Erlen-, Linden- oder Kiefernholz, staub- 

= S 3 dicht in Nute und Feder schließend, mit bestem 1'/, cm starken 

3 = :° Torf 'ausgelegt und weißem fein ‚karrierten Glanzpapier aus- 

< Ri: > geklebt, Glas im Deckel, {ringsum) braun gebeizt und mattiert, 

N ER = (Auf Wunsch auch in beliebiger Farbe.) 

DELEDIWRS 

9 3 3 Sämtliche Kästen sind mit 3fach abgesperrten Holzböden ver- 
2 sehen, so daß ein Reißen oder Arbeiten derselben vollständig 


ausgeschlossen ist. 


Die Kästen nur mit einfachem, weißen Papier ausgeklebt 
10 Pig. billiger. - 


Bei Abnahme größerer Posten gewähre entsprechenden Rabatt. 


TTS 
ee N 


Ausführune B. 


Ausführung A. 


Preise: 
| Gebrauchs- 
Ohne Auslage und Glas Ohne Glas ne | 
Größe nur abgeputzt Gebeizt Mit Auslage ge- | Mit Torf und Glas 
und geschliffen | und mattiert | beiztundmattiert || gebeizt u. matt. 
Ausführung. Ausführung Ausführung Ausführung 
AN REB A B A B A B 
#7 M M I M M #1 I 
Daten 1.30 | 2.10 1.95. | 225 || 3.40 3.90 4.— 4.50 
ATX | 1.60 | 185 | 1.75 2.— 3. — | 3:50 3.50 4.—- 
A035 |) 6 1.45 1.70 245 | 29 2.85 3.30 


Biologiekasten nach Anfrage ebenfalls äusserst billig. 


Doppelglaskasten 


als Neuheit mit in Rahmen verstellbaren Torfleisten versehen, 50 Pig. teurer. Der Rahmen läßt sich samt den 
Leisten aus dem Kasten herausnehmen, wodurch das Putzen der Scheiben von innen bedeutend erleichtert wird. em 
Kasten ringsum mit loberer Kante poliert 50 Pig., eine Seite poliert mit Messingknopf oder :Ring 20 Pig. teuerer. 


Sammielkasten 


wie Abbildung (Manila) mit Torfboden weiß ausgeklebt staubdicht in Falz schließend, 
Deckel zum Aufklappen mit Scharnieren, zum Schließen mit Haken versehen. 
Deckel und Boden sind von dreifach abgesperrtem Holz, daher sehr solide und dauerhaft. 
Dieselben eignen sich wegen ihrer Leichtigkeit vorzüglich zur Mitnahme auf die Reise. 
Preis per Stück: Größe 32,5x21 cm 62 mm hoch Mark 1.80. 

Dieselben werden nur in einer Größe angefertigt. 
Jede andere Kastengröße und*Ausführung nach Uebereinkunit. —— 


On, W mit gekehltem Deckel, zum Aufhängen mit Haken und Oesen ver- 
a: andkasten sehen. Größe 70x60 cm Mark 8.— Größe 60x50 cm Mark 6.—- 


4 


Spannbretter das Beste, 


was es gibt 
Ni aus weichem Holz "sauber und akkurat gearbeitet. 
4 40 cm lang, verstellbar Mark 1.—, unverstellbar Mark 0.30 
= per Stück. 


Torfleisten Gliacepapier 
für Doppelglaskasten, 40 cm lang. per Stück 10 Pig. zum Auskleben der Kasten, fein karriert a Bg. 10 Pig. 


Schränke für Insekten-Sammlungen 


zu Größe 51x42 oder 47x40 cm passend, liefere in allen Größen, 'in jeder Holz- und’ Stilart, vom Einfachsten bis 
zum Elegantesten, in wnübertrofiener sauberer und solider Ausführung, bei konkurrenzlosen Preisen. 


i. Schrank zu 40 Kasten 


mit 2 Türen echt Nußbaum furniert und poliert . Mk. 120.- 


[) 


C) 

© 
m 

6) 
A 


° 


wer 


ISA CURTERZ 


E- Derselbe@Nußhaumkaimmiere Zu Er Ka ee 
rer. I. Schrank zu 30 Kasten 
EEE zweitürig, obere Schublade und Aufsatz (Vertikowform) 
_—— Nußbaum furniert und poliert... . 22... 100.— 


DerselbenNußpDaum mente. N 


If. Schrank zu 20 Kasten 
in einer Reihe, eintürig, Nußbaum furniert und poliert. „ 65- 
Berselbernnniiierben. er ale a DE a N ee 


IV, Schrank zu 15 Kasten 
Vertikowhöhe, Nußbaum fumiertt . 2. 2... ... 0.0, Dd-— 
MDerselbe Nußbaumeumiıtiene se a Hr 


Schränke in Fichtenholz, hell oder dunkel mattiert, stellen sich bedeutend 
billiger, und bitte ich Interessenten hierüber Spezial-Ofierte einzuholen. 


Schränke (Eiche furniert) 5" billiger als Nußbaum. 


Photographien von Schränken stehen Interessenten jederzeit zu Diensten. 
Bei Schränken gewähre bei Aufgabe guter Referenzen Zahlungserleichterung. 


Bez {| SZ__ez—e—z——eS__|e—e—_e— 


Dank- und Anerkennungsschreiben. 


Ihre Sendung habe am Montag Abend gut erhalten, die Kästen 
sind ausgezeichnet schön und exakt ausgeführt, so daß ich damit 
sehr zufrieden bin und Ihnen hierfür herzlich danke. 


Ch., den 12. 3. 08. CM. 


Schrank bestens angekommen, alles tadellos sauber, bin hoch- 
befriedigt. 
U., den 6. 11. 08. Dr. H. 


Danke Ihnen für die schnelle Sendung der Schmetterlings- 
kasten, sie sind in gutem Zustande hier angekommen und gelallen 
mir ausgezeichnet. 

R., den 4. 9. 08. BB: 


Ich war mit dem Ausfall der Kästen sehr zufrieden und denke 
bald neue bestellen zu können. 


H., den 22. 10. 08. Bao. 


Danke Ihnen für prompte Lieferung bestens und ist der 
‚Schrank Empfehlung für Sie. 
Pf., den 2. 3. 08. K. F. 


Endlich komme ich dazu, Ihnen nochmals die tadellose An- 
kunft des Insektenschrankes zu bestätigen. Schrank uud Kästen 
sind großartig ausgefallen und spreche ich meinen Dank für diese 
ausgezeichnete Arbeit aus. Die hiesigen Sammler, welche den 
Schrank besichtigten, sind voll Lobes über die sorgfältige Aus- 
führung und werde ich nicht verfehlen, Sie in hiesigen Entomologen- 
kreisen eingehend zu empfehlen. 

R., 12. 3.08. H. B. 


Sendung in tadellosem Zustande erhalten. Die Kasten können 
nicht schöner sein. Es ist wahrhaftig eine Freude, solch peinlich, 
exakt und sauber gearbeitetes Fabrikat in Empfang nehmen zu 
können. 


N., den 6. 4. 09. H. Sch., Lehrer. 


Anbei sende den Betrag für den prächtigen Insektenschrank. 
T., den 26. 3. 09. A., Pfarrer. 


Insektenkasten gut angekommen, bin sehr zufrieden. 
R. (Holl.), den 8. 5. 09. J. L. 


Die Kästen sind hier gut angekommen und haben meinen 
Beifall gelunden. Die Rahmenkonstruktion der Doppelglaskästen 
gefällt mir sehr gut. 

D., den 5. 3. 00. » W.6. 

Die Kästen sind wohlbehalten bei mir eingetroflen und ich 


kann Ihnen meine größte Zufriedenheit und Anerkennung über 
den sauberen und zugleich soliden Bau derselben zuführen. 


W., den 4. 1.09. LP yVa 

Ihnen zur Mitteilung, daß heute die Kästen eingetroffen sind. 
Ich bin sehr erfreut über die saubere Ausführung, besser und billiger 
kann man keine anderwärts bekommen, ich werde meine sämt- 
lichen Kästen aus dem Hause schaffen und durch Ihre ersetzen 
und werden Sie bald von mir und andern Kollegen Bestellung 
erhalten. 

R., den 20. 1. 10. H. Sch. 


Die 10 Schmetterlingskasten sind, dank der famosen Verpackung, 
in tadellosem Zustande in meinen Besitz gelangt. Ueber die exakte 
Arbeit habe ich mich sehr gefreut; auch mein Freund H. C. hat 
sich über die saubere Ausführung gewundert. Ich werde nicht 
verfehlen, Sie bei Gelegenheit zu empfehlen und mich bei weiterem 
Bedarf Ihrer Firma erinnern. 


@., den 15. 3. 10. A. © 


Bestätige hiermit den Empfang des Schrankes. Möge es mir 
gestattet sein, Ihnen hiermit, nebst meinen Dank, zugleich auch 
meine ungeteilte Anerkennung über die unübertroffene, tadellose 
Ausführung desselben auszusprechen. Ich werde nicht versäumen, 
Sie überall bestens zu empfehlen. 


T., den 5. 4. 10. L. A. 


Der von Herrn Hugo Günther, Gotha, im Januar d. J. für 
mich gefertigte Insektenschrank ist elegant gearbeitet, dessen 
Kästen sind solid und sauber und entspricht das Ganze allen An- 
forderungen eines Insektenschrankes; auch ist dessen Preis durch- 
aus entsprechend, weshalb ich Herrun Günther als Lieferanten bestens 
empiehlen kann. . 


Ulmsden 23.72.10. Rechnungsrat Keller, 


Vorstand d. Entomolog. Vereins Ulm a. D. 


Anbei Betrag für die gestern erhaltenen Insektenkasten und 
kann ich nur wiederholen, was ich schon früher gesagt, daß mir 
Ihre Kästen ganz besonders gefallen. Ich habe schon bedauert, 
daß ich leider von Ihrer Firma erst so spät Kenntnis erhalten habe. 


Wr. N., den 12. 3. 10. Fr. K. 


Die Kästen haben mir außerordentlich gefallen, ich bin selbst 
Tischler und weiß was dazu gehört. 


G., den 19. 3. 12. C. F. 


Hierdurch bestätige ich Ihnen den Empfang der Kästen. Die- 
selben sind prächtig im Aussehen, Arbeit und Verschluß, sodaß ich 
mich sehr darüber freue und Sie gelegentlich empfehlen werde. 


-L., den 7. T. 10. L. H. 


Nunmehr habe ich Schrank und Kästen erhalten. Der Schrank 
ist ganz ausgezeichnet gearbeitet. Irgend eine Beschädigung hat 
er auf der Fahrt nicht erhalten, er ist im Gegenteil in ganz vor- 
züglicher Verpackung und Verfassung hier angelangt. Auch die 
Kästen sind zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgefallen. Solche 
Kästen habe ich bislang noch nicht erhalten, auch die bislang von 
mir bezogenen Schränke können den Vergleich mit dem Ihrigen 
nicht aushalten. Ihr Schrank erregt in hiesigen Sammlerkreisen 
allgemeines Entzücken. 


B., den 19. 1. 12. Dr. H., Regierungs-Assessor. 


Ich ersuche Sie, mir wieder 30 Kästen unter bisheriger Größe 
anzufertigen. Zugleich möchte ich Ihnen noch mitteilen, daß ich 
mit den mir gelieferten 75-Kastenschrank sehr zufrieden bin, vor 
allem habe ich mich über die saubere und geschmackvolle Aus- 
führung sehr gefreut. Der Schrank ist die Zierde meines Zimmers. 


G, den 23. 1.1. 0.L. 


Der Schrank ist hier eingetroffen und dank der sorgsamen 
Verpackung in tadellosem Zustande angekommen. Ich möchte 
nicht verfehlen, Ihnen für die äußerst sorgfältige und schöne Aus- 
führung desselben meine größte Zufriedenheit und Anerkennung 
auszudrücken und meinen besten Dank zu sagen. Ich kann wohl 
sagen, daß ich über die meisterhafte Arbeit an allen Teilen des 
Schrankes sehr und aufrichtig erireut bin. Es zeigen nicht nur 
die Kästen eine ganz exakte, musterhaft saubere und sorgfältige 
Durchführung, sondern auch der ganze Schrank mit seinem soliden 
und eleganten Bau und seiner tadellosen Bearbeitung des Holzes 
stellt ein wohlgelungenes Stück künstlerischer Tischlerarbeit dar. 
Derselbe gereicht meinem Arbeitszimmer bezw. Herrenzimmer sehr 
zur Zierde und paßt im Farbenton ausgezeichnet zu meinem Schreib- 
tisch, dessen Beizprobe ich Ihnen gesandt habe. 


Auch Herr Prof. M., der den Schr.'besichtigte, hat sich sehr 
lobend und anerkennend über die vorzügliche Ausführung des- 
selben ausgesprochen. 

E., den 4.10. 12. Dr. 7. 


Die Originale obiger Zeugnisse stehen Interessenten zur Verfügung. 


Buchdruckerei J. W. Lang, Gotha. 


Ich bin so sehr erfreut über den 40-Kastenschrank, welchen 
Sie mir sandten vor kurzer Zeit, sodaß ich jetzt schreibe Sie zu 
bitten, mir zu senden einen gleichen, sobald als möglich, — die 
Kästen ausgelegt mit Torf etc. genau wie vorher. Ich habe noch 
nicht angetroffen solch einen guten und billigen Schrank wo anders. 


Wellington (Neu Seeland), den 31. 10. 12, 
A. H., Direktor. 


Indem ich noch mein vollstes Lob und meine Zufriedenheit 
über die einzig und praktisch dastehende Ausführung ‘der Kästen 
ausspreche zeichne ich 


Wien, den 30. 12. 12. J. M. 
Habe heute den Schrank erhalten. Derselbe ist gut hier an- 
gekommen und ich spreche Ihnen meine Anerkennung hierdurch aus. 


H., den 27. 3. 13. W.H. 


Kann Ihnen heute erst mitteilen, daß der Schrank angekommen 
und vollständig zu meiner Zufriedenheit ausgefallen ist. 
Dardenss1a 9.19% Sch. 
Im vergangenen Jahre bezog ich von Ihnen 12 Schmetterlings- 
kästen; die Kästen haben sich ausgezeichnet bewährt. Sie 
haben sich nicht geworfen, sie sind leicht zu öffnen und zu schließen, 
schließen dabei vollkommen staubsicher und das Papier hat sich 
weder in Falten gezogen, noch ist es geplatzt. Ihre Kästen sind 
die besten, die ich bislang bezogen habe. \ 
H., den 29. 11. 08. v. O., Bürgermeister. 
Seinerzeit bezog ich von Ihnen Insektenkasten und seitdem 
auch von anderer Seite. Die Ihrigen sind neben richtig bemessenem 


Preis die im Verhältnis leichtesten und doch solidesten. (Folgt 
Nachbestellung.) S 
B. (Sch.), den 3. 12. 03. L. 6. 


Die nunmehr in meinen Besitz gelangten Ins.-Kasten haben 
mich vollständig zufriedengestellt. Sie sind aus gutem Material 
in gefälliger leichter Form — nicht wie man häufig trifft, 
plump — mit großer Sorgfalt tadellos gearbeitet und gut verpackt 
hier angekommen. 


H., den 12. 12. 03. 6. J. 

Der Schrank ist vorige Woche gut angekommen und bin ich 
nicht nur zufrieden, sondern über die mustergültige Arbeit geradezu 
begeistert und ich bleibe Ihr treuer Kunde. Für die hervorragende 
und spezialistische Leistung meinen besten Dank. Sie dürfen sicher 
sein, daß die Herren meines Vereins ihre Bestellungen nur bei 
Ihnen machen werden. 


D., den 9. 6. 05. L. C. 
Für die Zusendung der prachtvoll ausgeführten Insektenkästen 
meinen besten Dank. Ihre Arbeit übertrifft an solider Ausführung 
und billiger Preislage aile andern mir bekannten Firmen. 
H., den 6. 12. 09. T.R. 
Ich kann nicht unterlassen, Ihnen für die schöne Arbeit meine 
vollste Anerkennung auszusprechen. Es ist das beste, was ich 
bisher an Käferkästen geliefert erhielt. 
Ing., den 7. 4. 07. A. B., Baumeister. 
Den Schrank erhalten und kann Ihnen nur mein vollstes Lob 
und Anerkennung ausdrücken. Er übertraf weit meine Erwartungen. 


P., den 23. 9. 07. P. 0., Lehrer. 


Anbei den Betrag für die Spannbretter. Sie gefallen mir eben- 
sogut wie Ihre vorzüglichen Kästen. 


E., den 14. 5. 04. K., Lehrer. 


Ich beziehe schon seit Jahren für das Städtische Museum, hier, 
die erforderlichen Insektenkasten von dem Geschäft des Herrn 
Augustin und dessen Nachfolger in Gotha und bestätige gerne, 
daß ich mit denselben sehr zufrieden bin. Die Arbeit ist tadellos. 

Offenburg i.}B., den?20.,8. 02. 

€. F. Mayer, Kurator d. städt. Museums. 


Hierdurch spreche ich Ihnen ganz meine Zufriedenheit aus mit 
den von.Ihnen für die hiesigen Sammlungen des Herzogl. Museums 
angefertigten Insektenkasten nebst zugehörigem Schrank. 


Gotha, den 14. 8. 02. Dr. Wilh. Pabst. 


Seltenes Angebot. 


Hybrid epilbii s- 


die ? noch in der Puppe, 1913 abzugeb. 
‚Ferner: Parn. apollo, Lyc. damon, dorilis, 
orion, Arg. euphrosine, Ereb. medusa, 
ligea, Sat. briseis, Smerinth. populi, ocel- 
lata, pyri, Ocn. baeticum, Arct. hebe, Jasp. 
celsia, popularis, Isochlora maxima, Chla- 
docera optabilis, Hep. sylvina u. v..a. 


Josef Leinfest, Wien Ill. 


Erdbergstraße 55. 1823 


= Tauschstelle Wien. 


Eingelangt bezw. angemeldet sind: Sir. 
telamon, L. puziloi, Th. cerisyi ab. D. apol. 
von P. apollo, delius, mnem,, div. var. u. 
ab. P. napi-Formen, Ter. nouna, div. Colias, 
Melan., Erebia, Nept. alwina, Cig. syphax, 
Lamp. telic. theophr., viele Lycaena, Smer. 
aust. atlant. argus, Deil. maur, tithim. 
nicaea, Pter. gorg., Drymonia vittata, Erig. 
neog., Sel. lobul, Tar. aegypt., acaciae, 
Cyr. isabel., Br. ledereri, japonica, Agr. 
ashw. curtisi, agath, lucip., constanti u.a. 
Mam. alpigena, cavern., Oxytr. orbicul., 
Car. rebeli, superest.. div. Cleophana, An- 
arta, Cucul., Plusia, Catoc., Acid. allard., 
consolid. infirm, circuit, ochroleuc., Lar. 
pupillata. u. a. Tephr. insign., distinct., 
cauch., jasion., extens, B. bastelb., Enc. 
agarith., A. flavia, cervini, Per. matr., Call. 
domin. var. nebst vielen andern zur Aus- 
wahl. Auch Centurien. Doubletten und 
Wunschlisten erbitte gleichzeitig. Alle 
Angebote, Anfragen etc. p. Doppelkarte. 


Hans Hirschke, Wien IV. 


Weyringergasse 13, 1. 1794 


Garant, import. Puppen 


von Riesenspinnern u. Papilio aus Nord- 
Amerika, Mexico, Japan u. Indien. Nehme 
schon jetzt Bestellung entgegen. Ver- 
sand beginnt Mitte November, nur ge- 
sundes, einwandfreies Zuchtmaterial. Für 
Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste mit Behandlungs-Angaben 
steht zu Diensten. 1806 


Paul Brandt, Halle a. S, Sternstraße 11, 
Vert. für American Entomological. 


Größte Seltenheit! 


Parnassius eversmanni aberratio Melanopi 
treffen Ende Oktober in wunderschönen 
Pärchen ein. Gefl. Vorausbestellungen 
sehe ich gern entgegen, 


Brahmaea japonica! 
Gesunde, starke Puppen dieser paläarkt. 
Prachtsaturnide Mk. 1.50 p. Stück. Porto 
und Verpackung 30 Pfg. 


Serien 
von 25—50 verschiedenen, herrlichen 
Tagfaltern von Nord- und Südamerika, 
sowie Indo-Australien (auch Papua), meist 
große und mittelgroße Arten, zum Preise 
von 20 Pfg. pro Stück abzugeben. P. u. 
V. 30 Pfg, alles am besten gegen Voraus- 
zahlung oder Nachnahme, 1801 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


0525, 525252525252525252 


Seltene Gelegenheit ! 
Euchirus macleayi 


ist in. wenigen, aber tadellos frischen 
Stücken abgebbar. Preis nach Größe 
von Mk. 8.— ab. 1788 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


„Ihe Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint, Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


——— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Papilio homerus 


(Riesen), Parn. nomion Mandschurei 
Mk. 3.50, $® Mk. 5.— in riesigen Pracht- 
stücken, bremeri d Mk. 1.20, 2 Mk. 4.—, 
Col. aurora d Mk. 2.—, ? Mk. 4.—, chlo& 
@Mk.4.—, Pap. maackii Z Mk. 3.50, prächt. 
Aberrationen, 1 Col. aurora 4 Hinter- 
flügel grau beraucht, Makel und Rand- 
monde gelb, Vanessa ichnusoides und 
nigriata in allen Variationen a Mk. 1.— 
bis Mk. 2.—, Pyr. elymi Mk. 10.—. 


Zwitter 
v. Ach. atropos, Coptolabris smaragdinus 
Ia. Mk. 6.—, gibt ab 1767 
W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Frische Ausbeute 1913, 


E. damone 92 ex Aetna a 450, Melanargia 
arge dd & 80, 99 a 180 Pfg., gespannt in 
superben Stücken. Porto etc. extra. 1779 
C, Höfer, Klosterneuburg b. Wien, Albrechtst. 31. 


Puppen 


von St. fagi Stück 35 Pfg., E. ilicifolia 
Stück 40 Pfg., Pı lunaris Stück 20 Pfg., 
P. ridens Stück 15 Pfg., Dutzend 10 fach, 
Porto und Packung extra. Voreinsend. 
oder Nachnahme. 1820 


E. Fleischmann, Erfurt, Seidlitzstraße 66, 


Abzugeben 


Freilandeier: C. fraxini 25, sponsa 20, 

nupta 10, H. porphyrea 15 Pfg., Raupen: 

Agr. finbria 20, A. caja 20 Pfg. per Dtzd., 

außer Porto. 100 Stück überall 6fach. 

Voreinsendung. 1791 

C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


Agrotis punicea-Raupen 
halberwachsen, leicht zu treiben, Dtzd. 


Mk. 7.—, Mamestra advena Dtzd. 40 Pfg. 
Porto und Emb. 30 Pfg. 1835 


Robert Fischer, Augsburg III, Innere Uferstr. 12. 


im Tausch abzugeben: 


Sauber gespannte Falter v. Cat. deducta, 
pacta und promissa.. Wünsche dafür 
andere Falter oder Zuchtmaterial zu er- 
werben. Am liebsten "Noctuiden oder 
Arctiiden. 1837 


Heinr.Dikjakob, Bielefeld, Herforderstr.208. 


ABZUGEBEN 


Sm. ocellata-Puppen 15 Stück Mk. 1.—, 
Thal. fimbrialis-Räupchen 25 Stück 60 Pfg. 


(Schafgarbe), Cal. dominula - Räupchen 
25 Stück 60 Pfg. (Geißblatt), Ennom. 
autumnaria -Eier 30 Stück inkl. Porto 


50 Pfg. (Birke), Epin. popularis-Eier 30 St. 
inkl. Porto 50 Pfg. (Ouecke). Puppen u. 
Raupen inkl. Pack., Porto extra, gegen 
Nachn. Eier geg. Voreinsend. 1836 
P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterield. 


Uraniacrösus| 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


2 ar Pi ERERN E De. 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3,—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


EEE ERWERBEN BIER N 


Selte 


FRAS 24 
nheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, @ 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 

Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


ni net 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Herbstzucht! 
Eier von A. caja, angeflogen im Freien, 
Weibchen sehr groß mit orangegelben 
Flügeln 100 Stück 80 Pfg., Porto 10 Pfg. 
Spannweiche Falter 1 Dtzd. 80 Pfg. 
Porto 20 Pfg. 1773 
J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 bei Rumburg 
(Böhmen). 


Sm. quercus-Puppen 
(Selbstzucht) stark ä 60 Pfg., Nachn. 1840 
Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 
SURTRESIEHT HET TI EEITERSET EEE REN 
se Deutsch-Südwest- Afrika! 
Tütenfalter gebe in Serien ä 30 Stück zu 
Mk. 8.— ab. Jede Serie enthält u.a, die 
farbenprächt. Terac. regina und ana» 
Katalogwert ca. Mk. 100.—. Porto extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme 1547 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


Seltenheiten e. Gelebes! 


Papilio kühni Honr. £ in tadellosen Tütenexemplaren a Mk. 40.—. 


Ixias piepersi Snell. (in keiner europ. Sammlung), & Mk. 10.—, 9 (nur 
wenige Stücke) Mk. 15.—. 


Danais (Tirumala) Zalavara Mart., sehr interessante Neuheit, 
Paar Mk. 10.—. x 

Pap. monticolus Fruhst., gute eigene Spezies (im Seitz verkannt), 
a Mk. 5.—. 


Eupl. euetemon (Aparteste Trepsichrois) & a Mk. 3.—, 2 (völlig 
dimorph) & Mk. 10.—. 1814 


- itBerücksichti d-u.Südformen 
Genturien od, kompl, Sammlungen Ai "srusseh u näheres Vebereinkommen. 
EMIL RIEMEL, München, Augustenstraße 41. 


Abzugeben 


bar '/ı Staudinger oder im Tausch gegen Schularten: 


Apollo e. Pyren., hesebolus, sibirica, discobolus, insignis, romanovi, apollonius, 
honrathi, rhodius, princeps, mnemos., gigantea, peloria, krueperi, vernalis, ergane, 
bryoniae, do. e. Norv. polar., leucodice, mesentina, callidice, bellidice, chlorodice, 
palaeno, europome, europomene, orientalis, nastes, werdandi, melinos, phicomone, 
montium, alpherakii, sifanica, christophi, erate, romanovi, maculata, pamira, eogene, 
thisoa, magna, hecla, chrysotheme, edusa, do. e. Tenerif., helice, myrmidone, do. e. 
Ross. cent., alba, aurora, aurorina, libanotica, heldreichi, sagartia, wiskotti, chrysoptera, 
caucasica, convolvuli, vespertilio, zygophylli, gallii, tithymali, dahlii, paralias, nicaea, 
livornica, alecto, porcellus, syriaca, proserpina, gorgoniades, croatica, fuciformis, 
scabiosae, plumigera, bucephaloides, curtula, anachoreta, pityocampa, pinivora, morio, 
aurolimbata, gonostigma, ericae, dubia, judaea, splendida, turcica, ludifica, malachitis, 
leporina, bradyporina, candelisequa, megacephala, alni, strigosa, tridens, cuspis, 
auricoma, euphorbiae, ligustri, geographica, dentinosa, nervosa, albovenosa, strigula, 
polygona, signum, subcaerulea, janthina, linogrisea, fimbria, interjecta, chardinyi, 
sobrina, punicea, senna, obscura, orbona, comes, adsequa, prosequa, castanea, 
hyperborea, agathina, triangulum, baja, speciosa, arctica, candelarum, ashworthii, 
chaldaica, ditrapezium, stigmatica, xanthographa, cohaesa, elutior, umbrosa, rubi, 
dahlii, brunnea, primulae, conflua e. Islandia, depuncta, glareosa, margaritacea, elegans, 
multangula, andereggii, cuprea, luperinoides, ocellina, alpestris, plecta, leucogaster, 
musiva, flammatra, candelisequa, simulans, lucernea, luteago, proxima, caesia, xantho- 
cyanea, magnolii, albimacula, nana,, compta, capsincola, carpophaga, capsophila, 
silenes, irregularis, serpentina, polymita, rufocincta, dubia, xanthomista, canescens, 
asphodeloides, suda, chi, olivacea, impudens, impura, pallens, obsoleta, straminea, 
montium, punctosa, putrescens, comma, l-album, congrua, loreyi, littoralis, vitellina, 
conigera, albipuncta, Iythargyrea, turca, exigua, quadripunctata, selini, infusca, 
kadenii, terrea, respersa, superstes, morpheus, alsines, taraxaci, ambigua, pulmonaris, 
ruticilla, lota, macilenta, pistacina, haematidea, nitida, humilis, laevis, kindermanni, 
socia, furcifera, ingrica, pexata, somniculosa, zinckenii, ornitopus, lapidea, prenanthis, 
verbasciÄ, scrophulariae, Iychnitis, thapsifaga, scrophularifaga, blattariae, asteris, 
dracunculi, lactea, balsamitae, tanaceti, umbratica, lactucae, chamomillae, chrysan- 
themi, santanici, xeranthemi, fraudatrix, scopariae, artemisiae, absinthii, formosa, 
argentina, splendida, velox, lacernaria, cretula, candicans, respersa, pannonica, rosea, 
purpurina, secunda, ostrina, aestivalis, carthami, parva, paula, impura, elychrysi, 
pura, scitula, algira, geometrica, illunaris, syriaca, lunaris, tirrhaea, leucomelas, 
funesta, alchymista, trilineata, similata, ochrata, rufaria, sericeata, moniliata, muri- 
cata, virgularia, bischoffiaria, obsoletaria, herbariata, rusticata, bisetata, filicata, 
dilutaria, degeneraria, inornata, aversata, spoliata, immorata, rubiginata, beckeraria, 
marginepunct., fumata, remutaria, emutaria, ornata, decorata, notata, alternaria, 
signaria, liturata, rupicapraria, bajaria, leucophaear., marmorin., maelurar., aurantiaria, 
marginaria, togatulalis, cucullatella, confusalis, albula, centonalis, cristatula, dominula, 
rossica, italica, persona, romanovi, lusitanica, bieti, hera-magna, lutescens. 1805 

Ueber andere Arten erbitte Wunschliste. Wenn mit Nachlaß, nehme auch im 
Tausch: Char. lunawara, D. septentrionis, H. glaucippe, P. paris, ganesa, leonidas, 


irvare  Kohlönbere Bodestraße 51. 
Exotische Schmetterlinge 
M. F. H. ROSENBERG 


57 Haverstock Hill, London NW. (England) 


erlaubt sich, die Veröffentlichung einer neuen Preis-Liste (Nr. 18) anzuzeigen, die 
über 3000 Arten aus allen Teilen der Welt enthält. Die Liste enthält eine große 
Zahl von Seltenheiten und neu beschriebenen Arten zu sehr niedrigen Preisen. 
Spezialsammlungen für Mimicry und mimetische Kombinationen, Typensammlungen 
und Tüten-Schmetterlinge zu reduzierten Preisen. Lehrreiche Serien zum Studium 
der Neurasion. 

Autor-Namen sind überall angegeben. 

Diese Liste wird auf Wunsch frei zugesandt, ebenso folgende über: Vogel- 
bälge (über 5000 Arten), Vogel-Eier (über 1100 Arten), Säugetiere (über 300 Arten), 
Reptilien, Batrachier und Fische (über 400 Arten). 1777 
Bitte unter Bezugnahme auf diese Zeitung anzugeben, welche Listen erwünscht sind. 


Fundort-Angabe garantiert! Alle Arten werden zur Ansicht gesandt. 


Braunschweig, 


TAUSCH! 


Habe in Anzahl abzugeben in Ia Oualit.: 

Falter von machaon, atalanta und levana 

gegen mir fehlende gute Paläarkten. 

A. Müller, Leipzig- Möckern, Fuchs- 

Nordhoffstr. 6II, links. 1832 

Suche Hofmanns Raupen und Schmetter- 
linge Europas, gut erhalten. 


Morpho achilles. 


in Tüten ä Stück Mk. 1.—, Caligo brasi- 
liensis a Stück Mk. 1.50, tadellose Qualit. 
Ein Posten gesp. Falter von Callosamia 
calleta, gute II. Qualität a Stück Mk. 1.—. 
Porto extra. 1818 


Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. 


Eier von Freilandfalter. 


Man. maura p. Dtzd. 25 Pfg., Cat. fraxini 
pro Dtzd. 40 Pfg. Raupen klein von 
Agr. caja a Dtzd. 40 Pfg. mit Man. maura 
pro Dtzd. 50 Pfg., geeignet zur Winter- 
zucht. 1827 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Valer. oleagena- 
Puppen Dtzd. Mk. 3.—, porcellus Dtzd. 
Mk. 1.20, pavonia (2 Dtzd.) a 75 Pfg. 
P. u.P. extra hat abzugeben 1828 


K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, 1. 


Getriebene Raupen 
von Man. maura 25 Stck. 85 Pf. Futter: 
Löwenzahn. Ergibt in d. J. noch den 
Falter. Zuchtanweisung. Gr. Vorrat. P. 
u. P. extra, gibt sofort ab 1830 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


Pieris. brassicae- 
Puppen 100 Stück Mk. 1.50. Porto und 
Packung extra. Den vielen Herren Be- 
stellern von Papilio machaon zur Nach- 
richt, daß diese schnell vergriffen waren. 


W. Glogert, Burg bei Magdeburg ‘ 


Kolonie 69. 1809 
 Tauschangebote 
in vorletzter Nummer erledigt. 1821 


Bruno Beyer in Lucka (S.-A.). 


Allen 


meinen entomolog. Freunden zur Nach- 
richt, daß ich meinen früheren Wohnsitz 
Gengenbach b. Offenburg gewechselt habe. 
Ich wohne jetzt 1808 


Bretzenheim b. Mainz, Dahlbachstr. 9 
Friedrich Herm. 


Meinen werten Tauschfreunden 


zur gefälligen Kenntnisnahme, daß meine 
jetzige Adresse lautet 


Alois Sterzl, Oberlehrer, Wien 7. Bz. 


Lerchenfelder Gürtel 38. 


it Anmeldekarten u. Druck- 
schriiten zum Werben 
neuer Mitglieder stehen wir 
jederzeit zur Verfügung. 


Geschäftsstelle der 


Ent. Zeitschrift Frankfurt a.M. 


Scheidswaldstr. 35. 


REN A 


Nr. 28. 


- Vereinsnachrichten use 1; 


des Internationalen Entomologiscen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


BITTE: 
[} 

Gefertigter bearbeitet im Verein mit Herrn Rudolf Klos, 
Kroisbach bei Graz, Hilmteichstraße 38, die Landesfauna (Lepidoptera) 
von Steiermark. Da das Manuskript über die Rhopalocera—Sphingidae 
bis letzten Oktober in der Druckerei sein muß, so bittet Gefertigter 
alle jene Herren, welche im Besitze von Daten steirischer Schmetter- 
linge sind, ihm solche gütigst zukommen zu lassen, damit sie noch 
Verwendung finden. 


Im Vorhinein für jede interessantere Mitteilung besten Dank 
sagend Fritz Hoffmann, Krieglach. 


NB. Die Arbeit erscheint in mehreren aufeinanderfolgenden Jahrgängen in 
den Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark in Graz. 


1868 


An unsere Mitelieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge .....-.. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


A I le In se rat e an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 


Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Alle Zahlungen |“ : e 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 
an unseren 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ',,;.,., 
EEE STETEETEE EN EITFETTE 


M 


EIER ER: 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
stähdigen Beitrag umgehend einzusenden; am 1. Sep- 
tember a. c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder - Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat, Entomol. Vereins E.V, 


chreiben 


Ya 
% ; 2 St 


Bei unpünktlicher Zustellung 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer 


senden können. (Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


der |„Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


— 


ir bitten unsere verehr!l. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


nu in La a 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 


Zeitschrift ausstatten !!! 
"UITIOITIITITTITTITITIT 


Wer: 


bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


= 
BEMREHRERERERERERERE 
Beilagen finden durch 
unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung, == = 
LEHRE 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


nd 


Archiv u. Sammelstelle 
= von Katalogen ete. :: 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 


gefälliest über- 
senden zu 
wollen. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg - Allee 17 | 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E,V. 


—ı 


en R 
Entemologischer Verein, Mannheim. 


Wir veranstalten am 26. Oktober d. J. in den „Kaiser- 
sälen‘, Seckenheimerstraße 11a, unsere erste öffentliche 


Tausch- und Kaufbörse 


Alle Sammelfreunde der näheren u. weiteren Umgebung, 

namentlich der badischen und bayerischen Pfalz, sind 

zum Besuch und Beschickung derselben hiermit freund- 

lichst eingeladen. 
1824 


N 


Der Vorstand. 


CET TTS TS TTTTSTS SS ZSESESTSET STETS IS S ISIS IST SS Seas >> Ss>S>S>s>S>< 
SS zZ SS TG RETTET 


Tauschtag für Schmetterlinge und deren Zuchtmaterial 


Wie seit einigen Jahren, veranstalten auch heuer wieder der Wiener entomo- 
logische Verein, die Entomologische Vereinigung „Sphinx‘“ und der entomologische 
Verein „Favorita“ einen gemeinsamen Tauschtag für Schmetterlinge und deren Zucht- 
material und zwar am Sonntag, den 9. November d.J. ab 9 Uhr vormittags im 
Vortragssaale des Wiener Bautechnikervereines VII. Mondscheingasse 8. Die Wiener 
und auswärtigen Entomologen sind hierzu höflichst eingeladen. Eintritt frei. Pro- 
gramme mit den Tauschbedingungen sind beim Komiteeschriftführer Herrn Franz 


Kramlinger, Wien VII. Mondscheingasse 8, kostenlos erhältlich. 1849 
SETZT OSLO LOL TS TTS Te ZZ | 


Die entomologischen Vereine Groß - Berlins 


veranstalten ihre diesjährige 


Entomologische Kauf- und Tauschbörse 


am Sonntag, den 9. November, von vormittags 10 bis nachmittags 4 Uhr im großen 
Saale der Brauerei Königstadt, Schönhauserallee 10/11 (am Untergrundbahnhof. Sene- 
felderplatz), wozu sie Mitglieder und Interessenten hierdurch einladen. 

Getauscht werden präparierte und lebende Insekten aller Ordnungen. Eintritt 
und Beteiligung sind kostenfrei, Platzgeld wird nicht erhoben. Die Aufstellung der 
Tauschobjekte hat morgens von 8—10 Uhr zu erfolgen. Die Börsenkommission. 


1857 Nähere Auskunft erteilt gern Erwin Christeller, Berlin C. 25, Dircksenstr. 21. 
‘ Große Tauschhörse 1913 zu Frankfurt a. M.\ 


Unsere diesjährige gemeinsame 


Tausch- und Kaufhorse 


findet Sonntag, den 2. November 1913 von vorm. 10!/; Uhr ab 
im Rechnei-Saal*), Langestr. 29 statt und sind hierzu Freunde 
und Interessenten herzlich eingeladen. Die seit 15 Jahren 
bestehende, in ganz Deutschland und im Ausland rühmlichst 
bekannte Frankfurter Börse ist die besuchteste und reichhaltigste. 


Die Entomologischen Vereine zu Frankfurt a. M. 


Nähere Auskunft erteilen gerne 
Arthur Vogt Wilhelm Heinrich 
Zentgrafenstraße 23. Danneckerstraße 5. 


*) Straßenbahn-Verbindung von allen Bahnhöfen. Haltestelle: Allerheiligen- 
Tor oder Rechneigraben. 1850 | 


— 


Zwei Leopardenfelle & == SUGHE = 


mit Freiland-Sammlern aller Länder in 

(roh) 8 Ä & 2 

billig abzugeben. 1884a Verbindung zu treten, speziell auch in 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz Amerika, und bitte um'geil. Adressen, 
Schloßstraße 31. Dr. Unzicker, Chicago, Illinois, 919 Green- 
ER EEE wood Terrace. U,St.A. 1787 


u“ = = 

| Verschiedenes. | 

8 > Ei 
Empfehle meine diesjährige 


Tauschliste 


und bitte um Offerte mit Stückzahlangabe. 
Es werden nicht nur seltene und gute 
Arten, sondern auch mit wenigen Aus- 
nahmen die gemeinsten Arten in Tausch 
genommen, wenn dieselben fehlerfrei u. 
gut präpariert sind. Auch lebende über- 
winternde Puppen. 1854 


Leopold Karlinger, Wien XX,1, Brigittag. 2. 


PEEn un H Eu (in 


Zoologischer Beobachter 


(Der Zoologische Garten) - i 


Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 
Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 


Verlag Mahlau & Waldschmidt 


Frankfurt a. M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


Bamnıım 
=——— Die Halbmonatschrift 


„APOLLO“ 


Centralorgan für Amateur- 
und Fach - Photographie 


bringt in jeder Nummer lehrreiche, für 
den Amateur besonders geeignete Auf- 
sätze, Nachrichten für die Praxis, erteilt 
Rat. und bespricht unter der Rubrik 
„Bilderkritik“ von Amateuren ein- 
gesandte Bilder. Vorzügl. Illustrationen. 
Preis im Buchhandel Mk. 1.50, durch 

die Post Mk.1.65, ab Verlag Mk.1.80, 
nach dem Auslande Mk. 2.10 pro Quartal. 


Vorteilhaftes Insertionsorgan. 


Man verlange gratis und franko Probe- 
nummern vom Verlag des „APOLLO“#, 
Dresden A. 10. 


Allgemeine 


Fischerei-Zeitung 


1285 Organ 
des Deutschen Fischereivereins u. 


deutschen Bundesstaaten 
vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
i teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
| zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


W“ bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. - 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


fast sämtlicher Landesvereine der | _ 


Seltenheiten e. Gelehes! 
Papilio kühni Honr. Z in tadellosen Tütenexemplaren ä& Mk. 40.—. 


Ixias piepersi Snell. (in keiner europ. Sammlung), 3, Mk.10.—, 9 
wenige Stücke) Mk. 15.—. 


(nur 


Danais (Tirumala) kalavara Mart., sehr interessante Neuheit, 
Paar Mk. 10.—. 

Pap. monticolus Fruhst., gute eigene Spezies (im Seitz verkannt), 
a Mk. 5.—. 


Eupl. euctemon (Aparteste Trepsichrois) g a Mk. 3.—, ? (völlig 
dimorph) & Mk. 10.—. 1814 


N itBerücksichti der Nord-u.Südf 
Genturien od, kompl, Sammlungen du: "wunsch u nakeres Venereinkommen. 
EMIL RIEMEL, München, Augustenstraße 41. 


Exotische Schmetterlinge 
W. F. H. ROSENBERG 


57 Haverstock Hill, London NW. (England) 


erlaubt sich, die Veröffentlichung einer neuen Preis-Liste (Nr. 18) anzuzeigen, die 
über 8000 Arten aus allen Teilen der Welt enthält. Die Liste enthält eine große 
Zahl von Seltenheiten und neu beschriebenen Arten zu sehr niedrigen Preisen. 
Spezialsammlungen für Mimicry und mimetische Kombinationen, Typensammlungen 
und Tüten-Schmetterlinge zu reduzierten Preisen. Lehrreiche Serien zum Studium 
der Neuration. 

Autor-Namen sind überall angegeben. 

Diese Liste wird auf Wunsch frei zugesandt, ebenso folgende über: Vogel- 
bälge (über 5000 Arten), Vogel-Eier (über 1100 Arten), Säugetiere (über 300 Arten), 
Reptilien, Batrachier und Fische (über 400 Arten). 1777 
Bitte unter Bezugnahme auf diese Zeitung anzugeben, welche Listen erwünscht sind. 


Fundort-Angabe garantiert! Alle Arten werden zur Ansicht gesandt. 


Wü] Verlag von R. Friedländer & Sohn in Berlin N. W., Garlstrasse 11. 


Nur von uns zu beziehen ist: 


. Charles Oberthür Ri 
Etudes d’Entomologie 


Faunes entomolog. Descript. d’Insectes nouveaux ou peu connus. 
21 Livraisons avec 142 planches dont 128 coloriees soigneusement ä la 
5165 main. 1876—1902, in Quarto. — Preis: Mk. 1200.— 


Diese „Etudes“ bieten Abbildungen und Beschreibungen neuer oder noch nicht 
abgebildeter seltener exot. Lepidopteren. Durch die Schönheit und Naturtreue der 
handkolorierten Tafeln zählen sie zu den hervorragendsten entomol. Publikationen, 


BE- Man verlange ausführlichen Prospekt. za | 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, €. V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: ; 

1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicherteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

2. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 
Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien, 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 18. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 
einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission" 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“, 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkriftig gelürdert. 

Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a) zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer“ mit wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften ; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtsobafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk. 4.0; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


nn he EN 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Ulustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 
Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankfurt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 


Loden-Joppen Mk. 12.— u. 18. — 
Loden-Cape ,, 18.— u. 28,— 
Loden-Mäntel „ 25.— u, 35,— 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


BE ERTERERIEN EI 7278.) 
Exotische Goleopteren. 


Meine neue Preisliste Nr. 12, enthaltend 
2500 Arten mit 


80 Rabatt 


erscheint in einigen Tagen und wird 
gratis auf Verlangen gesandt. Die billigste 
Preisliste der Welt. 1739 


Friedr. Schneider, Berlin NW., Schleswiger 
Ufer 13. 


Bitte 


edle Menschenfreunde um ein kleines 
Darlehen von Mk. 200.— auf 3 Monate. 
Bin durch einen Brand um meine ganze 
Habe gekommen und benötige diese 
Summe zur Anschaffung von Handwerks- 
zeug, um mich wieder vor dem Elend 
retten zu können. Gefl. Zuschriften erbittet 


Josef Mikolacz, Ober- Weiden 25 
(Nieder-Oesterreich). 1793 
ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen Keravascuns 


eine 20-Pfennig- Marke beizufügen. 


® 
Wir inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


HEa:- [- 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 16% vras. Raupen etc, 186 Centurien. = = = 
Goleopteren-Preislisig 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 6 seiten, mit 11000 Arten. x x = : 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Bestellung vergütet. 


Sitzen Sie viel?! 


PR Wollen Siebequemu.angenehmsitzen? 77 


IN Gressners unnachahmliche gesetzl. Ar 
At gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
f. Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 
| \ 


hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
Bank 119? Stück, A.E.G. Berlin 1099 
Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 


iz Stell ’ 50! ErsparnisanBeinkleidern! 
\, LFilz rar Stühle] \ Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
= [ für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 

Se — > Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


DieseFirma,ganzensschieden Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 6816. 


Stellte viele schon zufrieden. 


Sehntzmarke 


orfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz} meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 

Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 

1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1'/« cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 ” 80 „ 30 » » 10 ” ” 1a „ ” ” 2.20, ” 1 » » „ 100 ” 
1 „> 40 „ 30 „ ” 20 „ ” 1! „ ” ”„ I. ” 1 ” 2] 22) 50 ”„ 
1 $) 54 ”» 30 „ ” 14 ” ” 1!/s ” ” ” 2.40, 2) 1 ” ” 2) 60 ” 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000. Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 


Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schliefßend, ver- 
glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—.  Netzbügel für 
Schmetterlings-, : Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 


> ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusidierung promptester Bedienung 


von der 


Buchdruckerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. IM. 


Bucigasse 12° « Gegründet im Jahre 1681 »  Telephon 116% 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Insekten - Schränke 


gebraucht, aber gut erhalten, können zu 
billigem Preise abgegeben werden: 

1. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 188 x 116 
x 62cm, mit 54 Kästen, oben u. unten 
Glas (davon einige mit Torfboden) mit 
Leisten, 49!'.x 41x6 cm. Sehr gut 
erhalten. 

2. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 189 X 125 
x 62'/2 cm, mit 60 Kästen, oben und 
unten Glas, mit Leisten (davon einige 
Kästen mit Torfboden), 54!/2 x 45 X 
53/ı cm. Gut erhalten. 

3. Sehr solider Nußbaumschrank, sehr gut 
erhalten, 160 cm breit, 100 cm hoch, 
51 cm tief, dreireihig, oben mit drei 
Schubladen (für Utensilien, Bücher) u. 
mit 24 Kästen 49 X 37!/2 X 7'/ı cm, oben 
und unten Glas, mit Leisten. 

Preise billigst, nach Uebereinkunft. 1877 


Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenhof- 
straße 84. 


AVIS. 


Toutes les demandes en cocons, chry- 
salides, papillons, faites par M. Charles 
Bureau, ancien pharmacien, Officier 
d’Academie, a Arras, seront toujours 
payees, des r&ception, par retour du 
courrier. 

Ne’jamais envoyer contre rembourse- 
ment Correspondre toujours en frangais. 
References au Bureau du Journal. 

Tous les envois seront toujours paye&s 
des reception, par retour du courrier 


Lepidopterorum Gatalogus 


Die bisherigen Nummern sehr billig 
abzugeben mit Weiterbezugsrecht 
zum Subskriptionspreise. 1884 


Gefl. Offert. unt. R. Z. 100 an die 
Geschäftsstelle dieser Zeitschrift. 


sy nanen) 
Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 02281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


BEN 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 


30x40 „ 1,20 „ 180 „ 2,40 „ 
35X45 „ 140 „ 210 „ 2,80 „ 
40%X47 „ 1,60 „ 240 „ 320 „ 
AXIS 1800 2,708 ,° 13160: 0 


Doppelglaskasten, Spannbretter und, 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — 


Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., ‚Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blagek & Bergmann, Frankfurt a.M,, Goethestraße 34. 


Be 


j 


Frankfurt a. M., II. Oktober 1913. 


Nr. 28. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitse 


hrift Fran 


kfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


3.6. 


€. Leitz, Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr, \ 


‚dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf gegen sofortige Cassa, 


Coleopteren und andere 
- Insektenordnungen. 


€ — 


A} 


AGetoniden 


‚suche stets für meine Spezialsammlung zu 
‚kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Um Platz zu schaffen! 
-  Coleopteren 


"benannte Arten II. Oual., keine Deutschen 
26 Sternocera in 14 Art., net. Mk. 12.— 


44 Julodis ORT, 12. 
100 pal.Buprest.,, 70. „= „ .10.— 
Br exot.. a „.10.— 
| L00 ” ” ” 70 ” „ 20.— 
25 Carabus MZOREN 
MURESEILENERÄTTERI LI 0 
50 Carabus in 40 Art. „ 24.— 
100 Cicindelen ‚ 50. „pal.u.ex.,, 15.— 


Porto und Emballage Mk. 1.—. 
Voreinsendung od. Nachnahme. 
Ir. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 1778 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Microgaster glomeratus- 


Cocons, zum Einbürgern (Kohlweißlings- 
Schmarotzer) in gr. Mengen Lucanus 
cervus d gen. In Spirit.: Oryctes nasi- 
cornis 42 Eier, Puppen, Larven, letztere 
auch lebend od. trocken präp.-Geotrupes 
silvaticus, tiphoeus 39, Gryllus campest- 
ris SQ, Nymphen und Eier. Epeira dia- 
dema 3Q, Nepa cinerea, Notonecta glauca, 
sowie verschiedene Arten Libellenlarven 
(Nymphen). Leb. Puppen: Pieris brassicae 
100 Stück Mk. 1,75, Sm. ocellata 80 Ptg., 
populi 90 Pfg., euphorbiae 60 Pfg., Cuc. 
argentea 50 Pfg., artemisiae 40 Pfg. per 
Dtzd., alles in großer Anzahl. 1873 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berlinerstr. 2. 


TAUSCH! 


Für bessere Briefmarken gebe ich prächt,, 
seltene Käfer, exot.u.europ. Auch Tausch 
in Käfern erwünscht. Dann 25° Abzug. 


Alwin Müller, Käfer-Tauschstelle, Malchow-M. 


1881 


Atletis semialba 


S und Q abzugeben, evtl. auch im Tausche 
gegen bessere andere Insekten, Puppen, 
Mineralien, Landconchylien, entomolog. 
Literatur od. seltene altdeutsche Marken. 
Heinrich E. M. Schulz, Hamburg 22 

Hamburgerstraße 45. 1866 


Coleopteren 


habe abzugeben 
a Stück Pfg. 
20 Carabus coriaceus . : 
60 ’ ullrichi . 
Re auratus ER 
20 r glabratus. ... . > 
I nemoralis 
5 Purpurascens . 
Calosoma sycophanta 
60 Dytiscus marginalis 
20 Colymbetes fuscus 
Acilius sulcatus . NR 
15 Staphylinus caerarius . . > 
15 Necrophorus germanicus . 
400 n humator . . 5, 
300 5 vespillo . . ER 
3 mortuorum . r 
Cetonia aurata 
Gnorimus nobilis 
Blaps mortisaca...... 
Spondylis buprestoides . 
Aromia moschata . 
Clytus arcuatus. .. . . e 
Lamia textor .... 
20 Saperda carcharias 
100 Iberea oculata er: 
75 Rhagium mordax .... eh 
300 Chrysomela graminis 
400 NY vigintipunctata al Zur 
Porto, Packung, Nachnahme extra. 


» 
ISDN LAOULWWNNNOWURNAKD 


[i 


- 
DI Oo ASTHA 


g 1864 
Klassert & Holtz, Großkrotzenburg 


(Kreis Hanau), Nebenstraße 94. 


BR TIERE DET 
Verkaufe 


schöne, determinierte, genau etikettierte 
Hymenopteren 500 Stück in ca. 225 


Arten für Mk. 30.—, Porto besonders, 
soweit Vorrat reicht. Außerdem Gallen: 
20 Stück calicis 60 Pfg., 5 hungarica 
Mk. 1.—, 100 Rh. rosae Mk. 3.—, 20 Aulax 
hieracii 50 Pfe. 1844 


Cohrs, Chemnitz, Zschopauerstraße 86. 


Man wünscht frische 
Spinneneier-Cocons 


hauptsächlich Epeiriden-Cocons in größ. 
Anzahl zu kaufen, wenn möglich mit der 
Spinne. Offerten an 1686 


Laboratoire de Zoologie, Ecole Normale 
Superieure, 45 rue d’Ulm, Paris (Frankr.). 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


©. brookeana d und 9, hecuba /, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in 1. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Puppen-Kauf! 
Suche kräftige Deil. elpenor-, gallii- und 
euphorbiae-Puppen je 100 Stück, nehme 
auch kleinere Posten und bitte um An- 
gebote nebst Preis. Im Tausch habe ev. 
pal. Ia Falter und gut präparierte Raupen 
abzug. Auf Wunsch sende Liste. 1826 


Polt, Wien 12/1, Breitenfurterstraße 9. 


Chr. virgaureae 3 
Lycaena bellargus 3 


in Anzahl gesucht. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


1887 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen” 
schatitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
| Verfügung. Ansichtssen- 
| dungen gegen Vergütung 
| sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Rabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


gibt franko ab für Mk. 18.—. 


b) Angebote. 
Leichte Winterzucht 


da Kiefer u. Fichte stets frisch zu haben 
sind., Raupen Las. quercus v. alpina 
Dtzd. Mk. 1.—, Dendr. pini Dtzd. 60 Pfg., 
montana Dtzd. 90 Pfg. 1865 


Heinrich E. M. Schulz, Hamburg 22 
Hamburgerstraße 45. 


Offeriere 


in allerfeinst gespannter Qualität: 


machaon dalm. Riesen... . .a 20 Pfg. 
sphyrusi, a Ay zur: „100: ,, 
cleopatranas a E20 
asiuss a... N dene SOON, 
camıllad. nm N EICHE, 
afrardalmatäe nee en RIES OBRES 
hermione nm ae 2 
DELL ER. 90 
Gastrdalmate ge ae 305 
OSTEN RR LEITER G ger 
DYKEN  ee: AO 
SELpentinagr a. 5808 ,,, 
CUPLESSIVOLA 0. Sk: RZ OLE 
xeranthemiere er ar OO 
SE RER Kann ROM 
StOULAa HR BR ARE: 
alchimista ..... . on BI 
dileetau. a az kaavense BARON, 
conjunctag ee AO 
nymphaea naar en. NS 
SPECERUNG a 3 02, 
heraamapnake ea UBER 
Zyg. ochsenheimeri N Z2DRUN 
lvıdarıaaaa se We aa en a0 
Eumerayreninaue ar „ 150 


Porto und Packung Selbstkosten. 1890 
Anton Novak, Graz, Th.-Körnerstr. 40, I, 


Galii-Puppen 
a Mk. 3. per Dtzd. Falter: Pap. xuthu- 
lus a Mk. 1.—. 1869 
Karl Kressler, Meuselwitz (Sachs.-Altbg.). 


'Ostpreußische Rarität: 


Lygris pyropata 
Von diesem hochinteressanten, seltenen 
Spanner habe ich einige 39 gegen 
Meistgebot abzugeben. 1843 
Lumma, Kol. Zivillehrer, Bartenstein, O.-Pr. 


Eier: Polia chi 25 Stück 40 Pfg., v. Dich. 
aprilina 25 Stück 50 Pfg., Raupen: occulta 
25 Stück Mk. 1.— halberw. Puppen da- 
von p. Dtzd. Mk. 1.— inkl. Porto. Puppen 
v. Cid. suffumata Dtzd. Mk. 1.—. Tausch 
am liebsten geg. bess. Catocalen-Eier. 


1889 W. Heil, Gießen, Leihgesterweg. 


Actias selene 
8d,8 9, A.luna 2419, A. pernyi1&, 
1 9, P. cynthia 1 8, 19, P. blumei 1 &, 
P. ulysses 1 &, alles e.l. und gespannt 
1879 


Ferd, Klinger, Krems (Donau). 


Billige Falter. 


90 atalanta a 4, 25 sibilla a 5, 25 Paar 
iris Paar 40, 30 paphia a 5, 50 galathea 
a 4, 24 tiliae A 8, 47 populi a 8, 6 caeci- 
gena ä 50, 4 luna a 40, 3 selene & a 60, 
15 gothica a 3, 75 fragariae a 20, 25 syrin- 
garıa & 8, 10. matronula & a 200 Pfg. 
Alles I. Qualität. 1882 


E. Kreuser, Stuttgart, Hölderlinstraße 40. 


FREILAND-=EIER 


von Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 
20, nupta 15 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
6fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 1878 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


En nn Een nn 


70 Papilio 9 


aller Erdteile (außer Europa) in 
50 Arten in Tüten Mk. 35.50 franko. 


Dr.R.Lück & B.Gehlen, Berlin-Steglitz 
1886 Schloßstraße 31. 


Veen ee 


Abzugeben 


folgende paläarktische Falter in frischer, 
tadelloser Qualität und bester Spannung: 


Pap. podalirius 20 Pfg., machaon (groß) 
20 Pfg., Alexanor v. magna 3? Mk. 3.50, 
Parn. menestheus & Mk. 1.—, Mnemos. v. 
hungaricus d 30 Pfg., Colias aurora JQ 
Mk. 10.—, Rhod. cleopatra 52 50 Pfg,, 
Ap.iris dQ 60 Pfg., v. clytie 32 70 Pfg., 
Lim. populi (groß) $? Mk. 1.20, Oneis 
urda 32 Mk. 3.50, atropos Mk. 0.75 bis 
1.—, Daph. nerii J? Mk. 2.60, Pter. pro- 
serpina 40 Pfg., Actias selene J2 Mk. 2.50, 
Rhod. fugax dQ Mk.2.—, Brahm. lederi 
(prächtiger großer Spinner aus Algier) 
Mk. 3.—, Agr. interjecta 50 Pfg., Cat. ful- 
minea 50 Pfg., Erasm. pulchella (die 
schönste Zygaenide der Erde) Mk. 2.50, 
Arich. melanaria 30 Pfg. Exotische Schau- 
stücke: Pap. ulysses Mk. 3.— bis 4.—, 
Cocyt.ribbei (schöner Glasflügler) Mk. 1.50, 
Phyl.conspicillator (indisches Ordensband) 
Mk. 2.50, Citheron. regalis (der schönste 
Spinner Amerikas) 8 Mk. 7.—, Att. jorulla 
Mk. 2.—, orizaba Mk. 1.—, Al. orontes 
Mk. 1.—, Actias leto Mk. 4.—. Auswahl- 
sendungen von farbenprächtigen Exoten 
werden gerne gemacht. Porte und Ver- 
packung zu Selbstkosten. 1848 


Otto Schmid, Stuttgart, Vogelsangstr. 32. 


D. pini-Raupen ısss 


in allen Größen. Futter: Fichte, Tanne, 
p. Dtzd. 70 Pfg., auch Tausch für Falter. 


C. Pernold, Wien XIX., Saileräckergasse 35. 


EU REES FEED ENTERTENTEN" 
Billig! Billig! 


Indo - Australier 
gespannt, Ia Qualität: 
Papilio clytia 60, castor 40, chaon 
40, helenus 40, memnon 40, paris, 
(extra groß) 90, polyctor 175, sar- 
pedon 50, evemon 35, agamemnon 
40, antiphates 50, Leptoc. virescens 
100, Prion. thestylis 40, Cat. crocale 
25, Heb. glaucippe 60, Dan. septen- 
trionis & 40 2 60, Eupl. midamus 70, 
Zoph. jalaurida 50, Mel. ismene 25, 
Cirr. clagia 70, Charaxes athamas 50, 
polyxena d 175 ® 250, hindia 80, 
eudamippus 150 Pfg. 


Exoten la Qualität 


in Tüten, 20 versch. meist große 
Tiere: Papilios, Charaxes etc. Kata- 
logwert ca. Mk. 50.—, für nur Mk. 5.50. 


Goliathus giganteus 
sehr reine Exemplare, & kl. Stücke 
Aa Mk. 2.50, große Mk. 4.50 bis 5.50. 

Paar Z u.? Mk. 9.—. 


Kolibribälge, prima 
„ 5 verschiedene Arten a Stück nur 
Mk. 1.—, Topaskolibri ä Mk. 2.—, 
Flaggensylphe a Mk. 2.—, Seiden- @ 
schwanz ä Mk. 2.—. | 


Porto u. Packung extra. Voreinsend. 
od. Nachnahme. Bei Anfragen bitte 


\ 
M 
I 
Hl 
l 


Rückporto. 1852 9 
A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstr. 12. | 


Pracht-Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Airika 


Bunaea caffraria .& Mk. 2.50 
Nudaurelia menippe . . ., „ 
Henoicha terpsichore . ., , 
Imbrasia epimethea 5 
Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut. Schlüpfen gegen Einsendung 
der schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


» „ 


Saturniden -Falter 


aus Puppen gezogen: 
Gynanisa maja ..... a Mk. 4.— 
Epiphora methymnia. . ., „ 
Bunaea caffraria 3 
Nudaurelia ringleri in 8150. 
Porto und Verpackung 50 Pfg. 
Versand nur gegen Voreinsendung 
1639 


C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 


oder Nachnahme. 


Gatocala lupina v. streckfussi. 


Garant. befr. Eier nur Mk. 6.—, 2 Dtzd. 
Mk. 11.—. Nehme auch seltene Catoc.- 
Eier (optata, deducta ete.)in Tausch. 1743 


Adalbert Ebner, Augsburg, Rugendasstr. 11, Ill. 


Prima Puppen! 


Noto. dromedarius Dtzd, 60, Acr. leporina 
Dtzd. 120, strigosa !/a Dtzd. 550, 1 Dtzd. 
1000, psi Dtzd. 60, Acosm. caliginosa 
!/2 Dtzd. 150, Thyat. batis Dtzd. 80, Lar. 
corylata Dtzd. 55, Bapt. temerata 60, 
Deil. pusaria Dtzd. 40, Opist. luteolata 30, 
Amph. betularia 60 Pfg. Porto u. Pack. 
30 Pfg. Nachnahme. 1841 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Habe abzugeben 
HALTEHER! 


P. podalirius a 10, P. apollo 4 15*, P. 
mnemosyne 2 15, P. brassicae &2 3, 
P.rapae 49 3, P.napidg 3, E. cardamines 
&® 4*, L. sinapis d 3, G. rhamni J9 5*, 
G. europomene 5, L. camilla ZA ALE sibylla 
10, P. atalanta 10, P. cardui 5, V. urticae 
3, V.antiopa 10, P. c-album 10, M. ma- 
turna 10, M. didyma 3 3, M. dictynna [ey] 
8*, M. athalia BIER: euphrosyne TER 
lathonia DEN: aglaja 8. 

Von den mit * bezeichneten Arten sind 
50—100 Stück abzugeben, alles Ia Qual. 
und gespannt. Habe-auch noch Cuculia 
verbasci-Puppen Dtzd. 40 Pfg. und Lym. 
v. japonica-Eier das Gelege zu 40 Pfg. 
abzugeben. Porto und Packung extra. 
Tausch erwünscht. 1845 


Joh. Bürkle, Herrlingen b. Ulm (Württemb.). 


V. urticae 


gezogene Falter, mit Idealnadeln genadelt, 
Dtzd. 20, 100 Stück 150 Pfg., Porto 50 Pfg. 
Verpackung frei. 1851 


H. Noack, Rathenow, am Turnplatz. 


15 Morphiden ie": 


mit acht großen Morpho En Calco 

gesp. f. Mk. 21.50. Potto u. Pack. frei. 

Dr, R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 1885 B 


„Ihe Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


Gatocalen -Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A 1132 


Größte Seltenheit! 


Parnassius eversmanni aberratio Melanopi 
treffen Ende Oktober in wunderschönen 
Pärchen ein. Gefl. Vorausbestellungen 
sehe ich gern entgegen. 


Brahmaea japonica! 
Gesunde, starke Puppen dieser paläarkt. 


Prachtsaturnide Mk. 1.50 p. Stück. Porto 
und Verpackung 30 Pfg. 


Serien 
von 25—50 verschiedenen, herrlichen 
Tagfaltern von Nord- und Südamerika, 
sowie Indo-Australien (auch Papua), meist 
große und mittelgroße Arten, zum Preise 
von 20 Pfg. pro Stück abzugeben. P. u. 
V. 30 Pfg., alles am besten gegen Voraus- 
zahlung oder Nachnahme. 1801 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Garant. import. Puppen 


von Riesenspinnern u. Papilio aus Nord- 
Amerika, Mexico, Japan u. Indien. Nehme 
schon jetzt Bestellung entgegen. Ver- 
sand beginnt Mitte November, nur ge- 
sundes, einwandfreies Zuchtmaterial. Für 
Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste mit Behandlungs-Angaben 
steht zu Diensten. ‘ 1806 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vert. für American Entomological. 


Nur für Spezialsammler ! 


P. apollo v. Bukowina I913 (Pracht- 
exemplare). & und 9 fast schwarz ange- 
raucht, auch Aberar. sowohl gegen bar, 
als auch entsprech. Tausch. Auch Taıfsch 
von Paläarkten aus der Bukowina, ung. 
Karpaten etc. 1798 


Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Buk., Austria. 


Abzugeben 


Ornith. Iydius, Mann, gespannt Ia Mk. 15.— 


Weib, leicht defekt ,„ 3.— 
Charaxes andranodorus, gesp. la „ 70.— 
Coseinocera hercules, ex larva, Riesen, 


gespannt. Preis auf Anfrage. 
Seltenere exot. Papilio in Ta Qualität und 
Spannung. 


Alles gegen Nachnahme oder Voreinsend. 
des Betrages. 1846 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


NSelten!! : 


Pap. machaon ganz schwarz!! 
Am 8. Mai d. Js. wurde in Alt-Puszczy- 


Bosen ein Janzlich Schwarzer 


Posen ein 
Pap. machaon gefangen. Dieser äußerst 
seltene Falter ist meistbietend zu ver- 


kaufen. Gefl. Angeb. bitte zu richten an 
B. Budnik, Posen, Fichtenstraße 22II. 


[4 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkeind! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Garl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


SB 
Seltenheiten. 


Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 
25.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi Ia. & 
20.—, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 
(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 


Cabinet Entomologique E., Le Moult, 


"4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Raupen — Puppen 
M. maura-Raupen zur Winterzucht geeig. 
Dtzd. 40 Pfg., Ch. elpenor- Puppen Dtzd. 
Mk. 1.20, Porto u. Packung 30 Pfg. 1831 


K. Steiert, Freiburg i. Br., Thurnseestr. 14. 


mann nn nl 
EIPSZIZIZIZTTITTITITZITTITTITTITTITIITZIIIS 


Um Piatz zu schaffen. 
Exoten — Prachtserien 


in Tüten, nur große auffallende Arten, 
benannt, in bester Qualität: 


10 ind. Papilio in 7 Arten mit Ben paris 
uascacharensis; für. sea. Mk. 5.— 
20 ind. Tagfalter in 20 Art. für . Mk. 5.- 


25 ind. Papil. u. Nymphalid. 20 Art. Mk. 10.— 
14 afrikan. Riesen-Saturnid. in 10 Arten, 
Listenw. Mk. 226.—, für nur Mk. 20 
10 Schaustücke in 7 Arten (Listenwert 

EEE PR Mk. 6.— 
Emb. u. Porto je 40 Pfg. Voreinsendg. 
oder Nachnahme. 1797 
Dr. O0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 

Blasewitz. 


diesjähriger Ausbeute, 
wirklich . I. Qualität, 
korrekt gespannt (die 


mit * bezeichneten Arten sind in größerer 


Zahl vorhanden). Preis per Stück in 
Pfennig: machaon* 8, superbe große 
Stücke der Sommergeneration J® 23, 
die echte var. sphyrus 70, cerisyi 60, ru- 
mina 40, polyxena* 10, Parn. charltonius 
var. princeps d& 200, ? 300, brassicae*, 
rapae*, napi* 5, var. 'bryoniae 20, catda- 
mines d 8, damone & 60, belia & 20, 
edusa 20, fieldüi d 9, rhamni* 6, cleopatra 
30, ilia 40, var. clythie 30, sibilla* 10, 
populi &Q2 90, polychloros* 6, urticae 5, 
lathonia 5, paphia 8, niobe 10, galathea” 6, 
lachesis 30, virgaurea & 6, var, rutilus 50, 
argus 6, amanda* 6, euphorbiae* 8, vesper- 
tilio 30, gallii 25, elpenor 12, porcellus 15, 
oldenlandiae 300, bifida 15, milhauseri 50, 
bucephala 8, neustria 5, castrensis 8, 
rubi* 8, Actias selene 75, Anth. roylei 
& 75, Rhod. fugax (sup.) $2 250, pavonia 8, 
aceris, tridens, rumicis 6, alni 120, fimbria 
10, pronuba 5, c-nigrum 8, Mam. brassi- 
cae 6, tirhaea 40, sponsa 15, pacta 40, 
electa 25, optata 275, fraxini 25, Lag. juno 
(Prachteule) 400, siterata 10, olivata 20, 
roboraria 20, grossulariata* 6, strataria 10, 
var. terraria 25, syringaria 10, strigata 10, 
caja 8, villica 12, maculosa 30, caesarea* 8, 
Call. var. rossica 150, crabroniformis 100. 


Puppen von ausschließlich in 


hiesiger Gegend ge- 


sammeltem Material gezüchtet: ocellata 90,. 


euphorbiae 60, Drym. chaonia 120, trima- 
cula 500, bucephala 40, versicolora 150, 
bifida 125, vinula 60, erminea 200, hir- 
taria 70 (100 Stück Mk. 5.—), hispidaria 80, 
pomonaria 80, caesarea (luctifera) 50. 
Der Versand erfolgt in sachgemäßer, 
sorgfältiger Verpackung, welche billigst 
berechnet wird. 1859 


Karl Bechtold, Burg b. M. 


Ihlestraße 23. 
la er 
Für die Herbstzucht ! 


Räupchen von A. caja, von 3 Weibchen 
mit orangegelben Unterflügeln, sehr kräftig 
und gesund, 100 Stück Mk. 1.—, Porto 


20 Pfg., sind sofort abzugeben. Unbek. 
Voreins. oder Nachn. Zuchtanweisung 
teile mit. Vorrat genügend. 1858 


J. Löhnert, Oberhennersdorf 339 bei Rumburg 
(Böhmen). 


Biete an 


4 Dtzd. gesunde kräftige Puppen von 
Sph. ligustri a Dtzd. Mk.1.—, 14 Stück 
Puppen von Rod. fugax Stück 50 Pfg. 
Auch im Tausch gegen mir passendes 
Zuchtmaterial oder Falter. I Zwitter 
von Sat. pavonia rechts d, links $, gegen 
Meistgebot. 1876 


Hch. Hoffmeister, Heidelberg, Landhausstr, 4a. 


Grapholitha roseticolana 


erwachsene Raupen zum Ueberwintern 
in Mark oder Torf eingebohrt, sind geg. 
Erstattung des Portos (10 Pfg.) abzugeb. 
Dr. F. Meyer, Saarbrücken 

Bahnhofstraße 65. 1860 


Puppen | 

S. ligustri . .....„ Dtzd. 80 Pfg, 
SSPOPUL EEE ARE ONG, 

H. vinula.. . RR RE DATEI SION ORTEN, 

(gr. Hermelinf.) per Nachn. Porto und 
Verpackung 30 Pfg. 1867 
Martin Steeg, Frankfurt am Main 

Kronprinzenstraße 37. 


EIER: 


C. fraxini Dtzd. 25 Pfg., 100 Stck. 175 Pfg. 


nupta. yo E00 
Raupen: 
caja erwachsen . . . Dtzd. 80 Pfg. 
heben. 2.0, VE NET OR 
pP u 2 pen: 
tiliae . Dtzd. 100 nn 
Scellatax av an Br 90 ,„ 
euphorbiae, ur an 60 ,„ 
palpina . . ES UER ES 80 ,„ 
N. phoebe ER A 2500, 
zatima EINES 200 ,, 
jacobaea .. es 30 „ 
suche im Tausch dumi- Eier. 1888 


0. Bürgel, Berlin N., Lynarstraße 12. 


Gespannte Falter 
von Troch. crabroniformis Mk. 2.50, Sciap. 
tabanif. 25 Pfg., Ses. specif. 30 Pfg., 
scoliaef. 80 Pfg., vespif. 20 Pfg., culicif. 
15 Pfg., formicaef. 20 Pfg. per Stück. 
Porto und Verpackung extra. 1862 


Ernst Franke, Eisenberg .(S.-A.), Trebe 10. 


Agr. fimbria-Raupen 
Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. Porto 
und Packung 30 Pfg. Auch im Tausch 
gegen la. Falter. 1863 


Ph. Stuntz, Braunschweig, Roonstraße 2. 


Eier 
von Org. ericae. Bestes Freilandmaterial 
Dtzd. Mk. 1.—, 3 Dtzd. Mk. 2.50. 1855 
Wiih. Pietzsch, Hannover, Spielhagenstr. 9. 


Kräftige Puppen 
P. brassicae 100 Stück Mk. 1.50, Deil. 
euphorbiae a Dtzd. 65 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.50, Sat. pavonia a Dtzd. 70 Pfg., 
100 Stück Mk., 5.—, D. vinula a Dtzd, 
60 Pfg. Porto u. Packung extra. 1856 


E. Flügge, Burg b. Magdebg., Südstraße 3. 


Jaspidea celsia- 
Eier Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 


2.10, P. proserpina-Puppen Dtzd. 
Mk. 2,50, Ph. bucephala-Puppen Dtzd. 
40 Pfg., Cos. potatoria-Raupen Dtzd. 
25 Pfg. P.u. P. extra. 1875 


Otto Rogsch, Berlin N. 65 
Müllerstr. 156a, II. 


Folgende Puppen 


kann ich sofort abgeben: podalirius 130 
Stück p. Dtzd. Mk. 1.—, elpenor 100 Stück 
p- Dtzd. Mk. 1.—, bombiliformis 100 Stück 
p. Dtzd. Mk. 1.20, Agl. tau 60 Stück per 
Dtzd. Mk. 1.40, S. pavonia 2 Dtzd. ä 
60 Pfg., S. populi 1 Dtzd. a 60 Pfg., eu- 
phorbiae 1 Dtzd. a 60 Pfg., ocellata 2 Dtzd. 
a 70 Pfg. Porto und Packung besonders. 
(Elpenor- und tau-Eizucht.) Per Nachn. 
oder Geld voraus. 1872 


Karl Braun, Aalen, Braunenstr, 10 (Hirschbach). 


——— PUPPE Nie 
B: Preue a Dtzd. 70 Pfg. 


P. brassicae . a 2 ORE 
ocellatar. 72% EAN 
elpenof 2 ..0 ar aaO 
D.euphorbiae . ... . al 


Porto u. Packung 30 Pre. Betrag voraus. 


Josef Goldbach, Auscha bei Leitmeritz 
(Böhmen). 1853 


nn TEE 
Ich biete an 


gegen bar und im Tausch gegen nur 
seltene Briefmarken, im Tausch ent- 
sprechend höhere Preise: 


Puppen v. Ep. ilicifolia. . 1 Dtzd. Mk. 3.50 


Agr. florida . .1 , „3.50 
Dianth.carpophaga ;, RT) 
Chl. polyodon .1 ,, 2. 
Pyrrh. umbra .1 21520 
Polyph. flavicornis ‚, „» —80 


Letztere sind lebenskräftig und stammen 
von im September 1912 eingetragenen 
Raupen. Porto u. Kästchen 30 Pfg. 1874 
Th. Franke, Kattowitz, Charlottenstraße 40. 


TRETEN 
Agr. janthina-Raupen 


von im Freien gefundenen Weibchen, 
Futter: Löwenzahn, Wegerich, Dtzd. 
60 Pfg. Porto u. Packung 30 Pfg. Eier: 
H. pennaria Dtzd. 15 Pfg. 1870 


A. Seiler, Organist, Münster (West#.). 


Kräftige Puppen — 


von Arct. caja a Dtzd. 75 Pfg., 100 Stück 
Mk. 5.—, D. euphorbiae A&- “Dtzd. 65 Pfg., 
100 Stück Mk. 450, Pieris brassicae 100 
Stück Mk. 1.50. P.u.P. 30 Pfg. Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 1871 


Heinrich Orb, Burg b. M., Unterm Hagen 34. 


Getriebene Raupen 


von Man. maura 25 Stck. 85 Pf. Futter: 
Löwenzahn. Ergibt in d. J. noch den 
Falter. Zuchtanweisung. Gr. Vorrat. P.. 
u. P. extra, gibt sofort ab 1830 


E. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4, pt. 


L} 
M. rubi-Raupen 
a Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Ch. 
porcellus-Puppen ä Dtzd. Mk. 1.20, Deil. 
euphorbiae a Dtzd. 75 Pfg., C. vinula ä 
Dtzd. 50 Pfg., E. versicolora a Dtzd. 
Mk. 1.20, alles erwachsen und im Freien 
gesammelt. Tausch gegen mir fehlende 
Falter, Puppen und Zuchtmaterial. Porto 
und Packung 25 Pfg. Bei Voreinsendung 
freie Zusendung. 1880 
Tiliae-, populi- u. ocellata-Puppen vergriff. 


Arthur Hayn, Großröda, Post Kostitz (S.A.). 


o 
Freiland-Puppen 
21/, Dtzd. ligustri Mk. 2.30, 1'/2 Dtzd. ocel- 
lata Mk. 1.20, 1!/2 Dtzd. euphorbiae 90 Pfg. 
Räupchen von testudinaria nach 2. Häut. 
a Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Pack. 30 Pfg. 
Auch Tausch. 1842 

Den geehrten Herren zur Kenntnis, daß- 
die pernyi-Puppen schon vergriffen sind. 
Josef Paul, Brüx in Deutschböhmen, 
Kirchenplatz 5. 


Allen werten Herren, 


welche keine euphorbiae-Puppenerhielten, 
zur Nachricht, daß dieselben sofort ver- 
griffen waren, trotz großen Vorrats. 


Oskar Gallrein, Magdeburg, Berlinerstr. 9. 


erienliste Nr. 3 


ca.- 50 Serien exot. Schmetter- 

linge enthalt., soeben erschien. 

Auf Wunsch gratis u. franko. 

Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 1807 


Nr. 29, 


Vereinsnachrichten oe ws 


des Internationalen Enfomologiscten Vereins e v und der kokalpereine. 


An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 2 cu. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Insera te an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 


an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ",;;:- 


Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 

sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate 

Alle Zahlungen |“ ; a 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

an unseren 

wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 

Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


BEIDE EN Sr 


= ntern alionaleı 


Frankfurt a) M. 


ET 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend, einzusenden; am 1. No- 
vember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder-Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol, Vereins E.V, 


ZEITEN 
Rechnungen für Inserate u. Ueberzeilen 


pro 2. Quartal 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. umgehend 
franko einsenden; am 1. November a. c. werde mit dem Einzug der 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. - 
= Remi Block 
Kassenwaıt des Intern. Ent. Vereins E.V. 


BIrBERINIRIDT DD ir 
chreiben | 


Sie uns bitte, wer von Ihren Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen 

a ———— 


Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


en 


ir SEFFRARNE ERBE eG unsere en 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 


Zeitschrift ausstatten !!! 
W er Entomol,VereinE.V. 

Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 


m 
—. 


LIE ER ER ER ER 


Bere 
finden en 


= |Bollag en unsere Zeit- 


schrift wirksame und zw SET PIE 
—————— Verbreitung. 


en 
Archiv u. Sammelstelle 
von Katalogen ete. 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee’ 17 p 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V 


Mitteilung an die entomol. Vereine! 


Wir bitten diejenigen Vereine, welche in diesem Jahre ihre 


Tausch- und Kaufbörse 


abhalten wollen, eine größere Anzahl von Probenummern unserer Zeitschrift sowie Werbekarten von der 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt a. M., Scheidswaldstraße 35, zur Gratis- 


verteilung an die Besucher der Börsen, verlangen zu wollen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins E.V. 


Thüringischer entomologischer Verein. 


Die geehrten Mitglieder beehren wir uns, zu der am Sonntag, den 2. November 
1913, vormittags von 9!/, Uhr ab in Erfurt im Restaurant Steiniger stattfindenden 


Herbst-Versammlung 


ergebenst einzuladen. Freunde der Entomologie bitten wir uns zuzuführen und 
beim Vorstand vorzustellen. \ 


Tages-Ordnung: 
1. Geschäftliche Mitteilungen. 
2. Wissenschaftliche Vorträge und Mitteilungen. 
3. Austausch von Insekten. 
Nach der Sitzung gemeinsames Mittagessen und nachmittags bei günstigem 
Wetter Ausflug in die Umgebung. 
Die rückständigen Beiträge bitten wir innerhalb 8 Tagen an A. Frank 
Erfurt, Gartenstraße 45, portofrei einzusenden. 
Erfurt, Arnstadt, Nordhausen, Mühlhausen, den 13. Oktober 1913. 


Der Vorstand 


A.Frank, Hoff, Erfurt. Moritz Liebmann, Arnstadt. 
Dr. Petry, Nordhausen. W. Glotz, Mühlhausen. 1932 


’ 


Schreiber, 


Tauschbörse in Göln am Rhein. 


Auf Veranlassung verschiedener Entomologen findet am 
Sonntag, den 26. Oktober 1913, nachmittags 2 Uhr beginnend, 
im Vortrag-Saale der Lese-Gesellschaft zu Cöln, Langgasse 6, 


Tauschbörse 


für entomologische Objekte aller Art, insbesondere jedoch für 
Großschmetterlinge, statt und werden hiermit alle Interessenten, 
insbesondere alle Entomologen Rheinlands und Westfalens zu 
dieser Tauschbörse eingeladen. 

Die Veranstaltung bezweckt außer der möglichst vorteil- 
haften Veräußerung von Doubletten durch Barverkauf oder 
Tausch auch die Vermittelung engerer Verbindung der Sammler 
des Gebietes und Austausch entomologisch interessanter, ins- 
besondere faunistischer Mitteilungen. 1931 


Aachen, den 11. Oktober 1913 Cöln, den 11. Oktober 1913 
W. Wüsthoff. P. Hemmerling. 


Die entomologischen Vereine Groß - Berlins 


veranstalten ihre diesjährige 


Entomologische Kauf- und Tauschbörse 


am Sonntag, den 9. November, von vormittags 10 bis nachmittags 4 Uhr im großen 
Saale der Brauerei Königstadt, Schönhauserallee 10/11 (am Untergrundbahnhof. Sene- 
felderplatz), wozu sie Mitglieder und Interessenten hierdurch einladen. 

Getauscht werden präparierte und lebende Insekten aller Ordnungen. Eintritt 
und Beteiligung sind kostenfrei, Platzgeld wird nicht erhoben. Die Aufstellung der 
Tauschobjekte hat morgens von 8—10 Uhr zu erfolgen. Die Börsenkommission. 


1857 Nähere Auskunft erteilt gern Erwin Christeller, Berlin C. 25, Dircksenstr. 21. 


' senten hierdurch ein. 


Tauschhörse in Chemnitz. 


Die beiden Chemnitzer Vereine veran- 
anstalten 


Sonnabend, den 8. November, abends 8 Uhr 
im Vereinslokal und 


Sonntag, den 9. Nov., früh 9—4 Uhr nachm. 

daselbst und im Saale des Gesellschafts- 

hauses „Erholung“, Brühl 26, eine all- 
gemein zugängige 


Tauschbörse 


und laden hiesige und auswärtige Interes- 
1940 


Die Kommission. 


Nähere Auskunft erteilt: 
Franz Richter, Ferdinandstraße 5II. 


[a]lellesellelleee] 


RE bitten höfl., bei allen Anfragen an 
N die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


Chiffre-Anzeigen St ar Weiter 


beförderung 
eine 20-Pfennig -Marke beizufügen. 


ie Herren Autoren entomol,Arbeiten u. 
die Herren Verleger entomol, Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins. E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,„ 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 

Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a.M. 

Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


ER IRRSIRNE RC 


N 


Tauschbörse 1913 zu Frankturt a. M. 


Unsere diesjährige gemeinsame 


Tausch- und Kaufborse 


findet Sonntag, den 2. November 1913 von vorm. 10'Ys Uhr ab 
im Rechnei-Saal*), Langestr. 29 statt und sind hierzu Freunde 
und Interessenten herzlich eingeladen. Die seit 15 Jahren 
bestehende, in ganz Deutschland und im Ausland rühmlichst 
bekannte Frankfurter Börse ist die besuchteste und reichhaltigste. 


Die Entomologischen Vereine zu Frankfurt a. M. 


Nähere Auskunft erteilen gerne 
Arthur Vogt Wilhelm Heinrich 
Zentgrafenstraße 23. Danneckerstraße 5. 


*) Straßenbahn-Verbindung von allen Bahnhöfen. Haltestelle: Allerheiligen- 
i Tor oder Rechneigraben. 1850 


- Große 


4 


Entomologischer Verein, Mannheim. 


Wir veranstalten am 26. Oktober d. J. in den „Kaiser- 
sälen‘, Seckenheimerstraße 11a, unsere erste öffentliche 


Tausch- und Kaufbörse 


Alle Sammelfreunde der näheren u. weiteren Umgebung, 

namentlich der badischen und bayerischen Pfalz, sind 

zum Besuch und Beschickung derselben hiermit freund- 

lichst eingeladen. 
1824 


nn 


Der Vorstand. 


A 
* 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis ron des Internat. Entomol. 
Reklamemarken so stück 20 Prg., Porto 5 Pig. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


CHEMIKALIEN! 


Seltene Gelegenheit ! 


Als Rest einer Sammlung verkaufe ich: 


Benzoeharz 500 g, Benzoesäure 100 g, 
Bernsteinsäure puriss. 100 g, Brombenzoe- 
säure 100 g, Ceronitrat techn. 1 kg, 
Diphenylkarbonat 300 g, Erythrit 20 g, 
Glycerinsaures Calcium 200g, Harnsaures 
Mangan 1 kg, Mellitsaures Ammonium 
200 g, Palmitinsaures Natrium 1 kg, 
Phtalsäure 500 g, Vanadinsaures Natrium 
500 g, Zinkchlorat puriss. siccum 2 kg, 
dgl. eine Anzahl Titrierröhren mit Hähnen 
und eingeätzter Skala. 1594 


W. Gregor, Berlin NO. 55, Goldaperstr. 8. 
EEE: 777 TEE") 


| Verschiedenes. 1 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 
Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


| essters | 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit Gut- 
achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


Leipzigerstraße 113 


Gegründet 1859. 


SEM 
— 


Colibribälge 


in wundervoller Farbenpracht Stück Mk. 


1.—, Dtzd. Mk. 11.—. 1829 
A. Koilke, Berlin O. 17, Fruchtstraße 5. 


Insektenkästen, Schränke, 
Spaunbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 

Hugo Günther (8. Augustin Naohf.) 

Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


EEE ERBE 


seiesıe Schmetterlingssammlung, 


enth. in 7 braunpol. Kästen 45 X 62 cm, 
1160 sauber gesp. paläarkt. Falter nach 
Artengeord. Jeder Kasten enth.noch etwas 
Raum z. Zusammeln. Preis Mk. 180.— ab 
hier. Nehme auch Geflügel in Tausch. 


1917 Erich Rothe, Poeßneck in Thüring. 


Spuler ———= 


die Schmetterlinge Europas, fast neu, 
geheftet, Hoffmanns Schmetterlingsbuch 
und Calwers Käfer-Werk gegen Meist- 
gebot zu verkaufen. 1923 


W. Maassen, Wahn (Schießplatz). 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerel 
mit Motorbetrieh sıaaı 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Gebr. Schränke u. Kasten 


billig abzugeben. Liste gratis. 1915 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 

® 
| inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar, 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


El 


FERNROHRLUPEN 
unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


Zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
relativ starker Vergrößerung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung 
——— ———— Prospekte „Med. F. B. II“ 


Berlin Paris 
Hamburg St. Petersburg 

London Tokio 

Mailand Wien 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 \6co'ora.. isst 186 Centurien 1 v5 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 76 Scten mat 11000 Aston) 


Alle wos mit vollständigem alphab. Oattungsrepister, als Senmlunkskasrlos 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


Sitzen Sie viel?! 


PR, Wollen Siebequemu.angenehmsitzen? 77 


Gressners unnachahmliche gesetzl. y; 
A, gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
{. Stühle und Schemel D.R.-G.-M. ver- 


hütetdas Durchscheuern u.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 


— Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 
en Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Fentenarke 

ER Si 50 )ErsparnisanBeinkleidern! 
filz ehe Ferner: @ressners Anfeuchter aus Filz 


für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Diesofirma,ganzentschieden Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681b. 


Stellte viele schon zufrieden. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung 


von. der 


Bucddruckerei Bug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Buchgasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 1168 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc, » Verlag. 


Insekten - Schränke 


gebraucht, aber gut erhalten, können zu 
billigem Preise abgegeben werden: 


1. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 188 X 116 
x 62 cm, mit 54 Kästen, oben u. unten 
Glas (davon einige mit Torfboden) mit 
Leisten, 49!» x41xX6 cm. Sehr gut 
erhalten. 

2. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 189 x 125 
x 62!/» cm, mit 60 Kästen, oben und 
unten Glas, mit Leisten (davon einige 
Kästen mit Torfboden), 54/2 x 45 X 
5?/ı cm. Gut erhalten. 

3. Sehr solider Nußbaumschrank, sehr gut 
erhalten, 160 cm breit, 100 cm hoch, 
51 cm tief, dreireihig, oben mit drei 
Schubladen (für Utensilien, Bücher) u. 
mit 24 Kästen 49 x 37!/2 x 7!/ı cm, oben 
und unten Glas, mit Leisten. 

Preise billigst, nach Uebereinkunft. 1877 


Max Bartel, Nürnberg, Gıbtz los 
straße 84. 


AVIS. 


Toutes les demandes en cocons, chry- 
salides, papillons, faites par M. Charles 
Bureau, ancien pharmacien, Officier 
d’Academie, ä Arras, seront toujours 
payees, des reception, par retour du 
courrier. 

Ne jamais envoyer contre rembourse- 
ment Correspondre toujours en frangais. 
References au Bureau du Journal. 

Tous les envois seront toujours payes 
des Sr par retour du courrier. 


[6.&A.Allinger & Co. 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe || Plattenzahl | Oual.|II.Qual. 


R 1/sı cm | 1cm 
in cm stark stark Mk. Mk. 
Te EEE EEE 


28x13 | 60 St. 70St.| 2.20 | 1.60 
26x12 | 25 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 | 1.60 
26x10 100, 100,,.|0. |0130 
24%x8 |100 „ |100 > 1.20 


30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


—- Vögel 


sehr gut gestopft, 20 verschiedene 
wie Tigerfink, Strandläufer, Muscatfink, 
Erlzeisig, Bergfink (Sommerkleid) usw. 
auftragm. für Mk. 18.— tranko abzugeb. 
Voreinsendg. od. Nachnahme 1929 


K.Lundguist, Rostock i.M 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrilt, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. D öpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blazek.& Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 18. Oktober 1913. 


Nr. 29, 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Fr 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr, 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 
Neuanmeldungen 


Nr. 551. Kriencke, Richard, Berlin- 
Pankow. 


DupsrLiepiitzie, ]., Dlemcen. 


gegen sofortige Cassa. 


„ 1321. Markworth, Hans, Cassel. 

„ 1819. Sabransky, H., Dr., Söchau. 

„ 1000. Schnittspahn, Major a.D., 
Darmstadt. 

„ 1067. Sternschein, Philipp, 
Reichenberg. 

„ 1278. Rieger, Matthias, Würzburg. 


„ 778. Waldenburg, V., Ober- 


leutnant, Berlin. 


Gestorben: 


Kobert, Stadthauptkassen - Rendant, 
Naumburg a. d. Saale. 


-Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Zu kaufen gesucht: 


Einige hundert Gelbrandkäfer 
marginalis in Spiritus und Skorpione 
Buthus oceitanus. 1900 


Josef Leinor, Moosach b. München, 


Dyticus 


BE ET RTATE TESTER DEN) 
Afrika-Coleopteren 


in Anzahl: 


Goliath. gigantheus, Mecnorrh. torquata 
je nach Größe und Schönheit. 
Archon centaurus von 50 Pfg. bis Mk. 1.- 
per Stück. 
Eudic. euthalia Ta 4? Mk. 2.20, Ila 1.20. 
Neptun. polichrous Ia &? Mk. 1.20, Ila 0.60. 
Ranz. bertolini Ila $? 70 Pig. 
Bei II. Qualität sind nur leichte Fuß- 
defekte vorhanden. 1909 


Karl Autenrieth, Stuttgart, Ludwigstr. 45 11. 
© [7 ES RE BER ENTER EEE 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


——.iVerkatlfe 

schöne, determinierte, genau etikettierte 
Hymenopteren 500 Stück in ca. 225 
Arten für Mk. 30.—, Porto besonders, 
soweit Vor’at reicht. Außerdem Gallen: 
20 Stück calicis 60 Pfg., 5 hungarica 
Mk. 1.—, 100 Rh. rosae Mk. 3.—, 20 Aulax 
hieracii 50 Pfg. 1844 


Cohrs, Chemnitz, Zschopauerstraße 86. 


Coleoptera! 


Meine neue Supplement - Nachtrag - Liste 

ist soeben erschienen und sende dieselbe 

auf Verlangen samt Original-Liste XXXII 

gratis und franko. 1892 

Karl Kelecsenyi, Coleopterolog, Tavarnok, 
via N.-Tapolcsäny, Hungaria. 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u..croesus in]. 
u.IIl. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Catocaleneier, sowie Raup. 
Suche zur Winterzucht im Tausch 
geg. Petrefakten, bes. Produktus horridus. 
1918 Erich Rothe, Pößneck i. Th. 


BT 
Di 


Saturniden 
gesp. oder Tüten, nur Ia. Qualität, kauft 
fortwährend und bittet um Angebote 


G. Hämmerle, Lustenau, Vorarlberg (Desterr.) 
Roseggerstraße 5. 1927 


Eier, Raupen oder Puppen 
von Acidalia virgularia sucht zu 
erwerben 1921 
Heinr. Witzenmann, Freiburg i. B. 

Sternwaldstraße 6, 


ankfurt am Main. 


Se 
Suche 


alles in Anzahl: 
Falter, machaon, podalirius, apollo, edusa, 
atalanta, c-album, paphia, virgaurea &, 
ocellata, tiliae, processionea, pithyocampa, 
Pinivora, antiqua, neustria, quercus d, 
dispar @, mori, tritici, graminis, pisi, ole- 
racea, brassicae, basilinea, argentea, 
sponsa, nupta, Caja, cossus, granella, fune- 
brana, biseliella, clerkella, alles tadellos 
gespannt. Käfer: Phyl. pyri, Anth. dru- 
parum, Bal. nucum, Halt. rufipes, Agriotes- 
Arten, Anisopl. austriaca, Zab. gibbus, 
Lema cyanea, Syt. lineatu.. Ferner: 
Loph. pini, Loph. rufus, Vespa crabro 9, 
Vespa vulgaris 9, Gryllus campestris, 
tote Eulenpuppen, zu Biologiematerial 
tote Puppen und Eier. Offerten mit 
Stückzahl und Preisangabe an 1936 
Louis Buchhold, Naturw. Institut, München 
Ä Tizianstraße 22. 


U BE RER TETTEE, 
GESUCHT. 


Jedes Quantum von Saturnia 
pavonia-Puppen. 


Angabe, ob Freilandmaterial oder nicht, 
erwünscht. 1896 


L. Schleyer, Professor, Tauberbischofsheim 
(Baden). 


Q für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen» 
schaftliche Sammlung 


palaearctischer Macrole- 


pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


# 

aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
ze re ee 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 

Franz Philipps, Fabrikant 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Gesucht 
für meine beginnenden Spezialgruppen 


von Pieris, Melitaea, Agrotis, Plusia, 


sauber gespannte Falter 


und bitte um Angebote. Auch die 
gewöhnlichsten Arten: werden ge= 
nommen. Tausch sehr erwünscht. 


Otto Schindler, Wien IV. 
Starhemberggasse 5. 1901 


33 z >] 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 


und Varietäten zu erwerben. 1933 
Clemens Dziurzynski, Wien Ill, Grossmarkthalle. 


Besten Dank allen Herren 


welche mir Offerten über Apollo usw. 
machten, konnte nicht von allen Gebrauch 
machen. Ich suche noch Apollo aus Tirol, 
Bayern, Ungarn, sowie Papilio aller palä- 
arktischen Rassen gegen Kassa. Abzu- 
geben sind noch Falter, gut und richtig 
gespannt von: D. euphorbiae a 5 Pfg., 
P. atalanta & 4 Pfg., P. brassicae 2 a 10 Pfg., 
V. urticae ä 2 Pfg., Arg. paphia ? a 8 Pfg., 
M. galathea a 4 Pfg., Ar. levana u. prorsa 
ä 3 Pfg., Lyc. arcas & a 6 Pfg., Lyc. 
icarus d2 10 Pfg., Sm. populi ä 6 Pfg., 
L. dispar 4? 20 Pfg., Sp. lubricipeda &? 
12 Pfg., Agr. segetum ä 4 Pfg., Acr. aceris 
ä 4 Pfg., P. plantaginis’ gP 20 Pfg., C. 
dominula a 6 Pfg., Attacus aurota dP in 
Anzahl Paar Mk. 18.—. Morpho sulkows- 
kyi 42 Mk. 20.— (14 Stück), M. godartii 
&® Mk. 48.—, .M. helena J? Mk. 400.—, 
M. cisseis 2 Mk. 120. Puppen v. D. eu- 
phorbiae experimentiert äMk. 2—. Auch 
Tausch gegen mir Fehlendes. 1934 


F. Bandermann, Halle a. S., Weingärten 31. 


b) Angebote. 


Pieris brassicae-Puppen 


100 Stück Mk. 1.50, D. euphorbiae Dtzd. 
65 Pfg., 100 Stück Mk. 4.50, S. pavonia 
Dtzd. 80 Pfg., Porto und Packung extra. 


W. Glogert, Burg bei Magdeburg 
Kolonie 69. 1926 


Folgende Raritäten 


soeben eingetroffen: 


Parnassius davidis 
Ir apollo n. var. Amasia, Ural 
En charltonius, hervorragend schön 
2 cachemiriensis 
3 eversmanni septentrion. 
maui, melanops 
alle in prächtigen Paaren. 
Euchloe pechi 
Colias erschoffi u. @ rubra, clara, 
aurantiaca, aurantiacoflava 
ne olga, aurorina 
“ stoliczkana u. 9 weiß 
Satyrus abdelkader superb. 
Dolbina elegans B.-H. 
neue Schwärmerart, Syrien 
Akbesia davidis e. |. sup. grün. 


Auswahlsendung bereitwilligst. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Dresden-Blasewitz. 1916 


w 
E 


Deilephila hybrid. 

1 i h u 
pilobii. 
Große und hervorragend schöne, erst- 
klassig gespannte Falter (43) des obigen 
Hybriden sind zum Preise von Mk. 12.— 
per Stück, für besonders große Mk. 15.— 
per Stück oder im Tausch gegen nur 


erstklassige bessere Falter des palä- 
arktischen Faunengebietes zu haben. 


Karl Hornstein, Wien III1 
Rüdengasse 19, 111/21. 1938 


Jedes Zuchtmaterial 


evtl. Falter nehme gegen Räupchen von 

A. caja in Tausch. 1939 

A. Vetter, Kl. Tschansch b. Breslau 
Chaussee 20. 


———=,P&Ü.P REN = 


(ges. starkes Material), porcellus Dtzd. 
Mk. 1.60, tiliae Dtzd. Mk. 1.—, ocellata 
Dtzd. Mk. 1.—, S. populi Dtzd. Mk. 1.—, 
pavonia Dtzd. 70 Pfg., brassicae Dtzd. 
25 Pfg., vinula Stück 5 Pfg., bifida Stück 
15 Pfg., nubeculosa Stück 10 Pfg., ferner 
2 saub. ausgebl. Eier d. Nachtschwalbe, 
Cap. europaeus Stck. Mk. 1.—. Porto u. 
Packg. 30 Pfg. 1942 


Paul Specht, Langenbielau i. Schl., IV. Bez. Nr.59. 


Offeriere: 


7 Dtzd. Puppen von Sat. pavonia a 60 Pfg., 
2 Dtzd. von Euc. verbasci ä 40 Pfg., Porto 
Selbstkosten. 


Hans Traetzl, Miesbach (Oberbay.) 
Rathausstraße 103. 


Schulfalter, Puppen ! 


Pinastri 10, pinivora 40, atalanta 5, eu- 
phorbiae 6, antiopa 4, maera 4, polych- 
loros 4, io 3, medusa 4, fimbria, 10, alcy- 
one 4, bucephala 3, caja 10, dispar 4, 
chrysorrhoea 5, ilia 25, clytie 20, hyale 4, 
phlaeas 4, rubi 5, janira 3, semiargus 5, 
mentastri, lubrizipeda, fuliginosa 3, prasi- 
nana 4, oleracea 4, grossulariata 4, pru- 
nata 4, albicilata 5 Pfg. p. Stück portofr. 


PUPPEN 


gesund und kräftig v. pinastri Mk. 1.20, 
ocellata 80 Pfg., tiliae Mk. 1.—, brassicae 
20 Pfg. per Dtzd., Porto 30 Pfg. 1911 


Friedrich Petraschk, Dresden 19, Pohlandstr. 38. 


Präparierte Raupen!‘ 


6 Stück Zeuz. pyrina . „a 50 Pfg. 

40  ,„  Troch. apiformis. . . , 25 ,, 
87, Gast. quereifolia. 2. 15, 
1 „Metz poreelluser rel 
1  ,„. Deil. gallii . 20 


Porto und Packung extra. Auch Tausch 
gegen große Käfer oder Puppen von 
gallii, elpenor, populi und ocellata. Un- 
bekannte nur Nachnahme. 1912 


A. Rössner, Brüx, Göthestraße 1009. 


Daph. nerii-Puppen 


aus Südfrankreich, gesunde, lebhaft 
schlagende Stücke, offeriere ä Stück 
85.Pfg. Die Puppen ergeben den Falter 
in den nächsten Wochen. Schlüpfen 
leicht. Vorrat 100 Stück. Porto und 
Packung 25 Pfg. Bei mehr als 6 Stück 
empfiehlt sich Versand per Postpaket. 
Verp. dann frei. Porto 50 Pfg. Nach- 
nahme oder Voreinsendung. 1928 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


Zu verkaufen 
sind sauber gespannt, alles la: 
Plati. cecropia, Ph. cynthia, Telea poly- 
phemus, Thais rumina, Smerinth. ocellata, 
Hyloic. pinastri, Deileph. euphorbiae, 
Saturnia pyri, Saturnia spini, Parnassius 
apollo, orizaba, Actias luna in mehrfach. 
Exemplaren. 1908 


Eduard Bernt, Neufelden (Ober - Oesterr.). 


TAUSCH! 


Per. matronula 4 & 13 9, Arct. aulica 2 & 

12, 1 cossus, Endr. versicolora 4& 129, 

Das. abietis 3 4 3 92, 7 Lar. blomeri, 1 

Panth. coenobita 9, 1 Pap. alexanor &, 

1 Pap. xuthulus £. 1904 

F. Spillner, Mittelschullehrer, Hameln a. W., 
Teichstraße 9. 


Zur Winterzucht! 


Junge Raupen von Agr. fimbria per Dtzd. 
30.Pfe., 50 Stück Mk. 1.—, 100 Stück 
Mk. 1.75, Agr. baja Dtzd. 30 Pfg., halb- 
erwachsene Raupen von Agr. augur und 


„occulta per Dtzd. 40 Pfg. Von allen vier 


Arten je 1 Dutzend zusammen Mk. 1.20. 
Alle Raupen fressen Löwenzahn, sowie 
alle Kohl- und Salatarten. Puppen von 
Th. batis per Dtzd. 50 Pfg., Porto und 
Packung zum Selbstkostenpreis. Tausch 
gegen Falter, Puppen, Raupen, Eier sehr 
erwünscht. 1907 


Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr. 1. 


BURPEN 


von Smer. populi Dtzd. 80 Pfg., Aglia tau 
Mk. 1.40. Raupen von Plusia festucae 
Dtzd. 60 Pfg. Falter v. Gonod. bidentata 
u. Sel.tetralunaria Dtzd.Mk. 1.50. Tausch. 


Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg, 
Rheinstraße 97. 


Tiroler 


Tütenfalter, teils geflogen aber brauchbar, 
50 Stück Mk. 3.—, 30 Stück Mk. 2.—, ca. 
!/s Staudinger, in ca. 20 Arten, fast alles 
Tagfalter; darunter 9 verschied. Erebien, 
wie manto, prono&, pharte und eriphyle, 
gorge oder cassiope. Porto und Packung 
30 Pfg. Voreinsendung (auch deutsche 
Marken) oder Nachnahme. Arnicafliegen 
in Anzahl im Tausch gegen Falter abzu- 


1902 


geben. 1905 
Fritz Reuter, Wattens bei Hall (Tirol). 


ABZUGEBEN 


20 Stück A. atlas e. I. in Tüten Mk. 30.—, 
100 Stück Tütenfalter aus Ost-Turkestan, 
Ia Qualität, Mk. 20.—. 1913 


Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstraße 16. 


Agr. pronuba-Raupen 
Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.—, Porto 
25 Pfg. Voreinsend., auch Marken. 1937 


Carl Benthien, Frankfurt a. M , Billowstrasse 17. 
Nord -Amerika. 


5 Eulen 


Serie, enthält eine Anzahl auch in Europa 
heimischer Arten (z.B. ypsilon, plecta, 
baja, nictitans, lucipara usw.), alles 
aberrierend. — Gute Qualität. — Genau 
bestimmt mit Fundort und Fangdatum. 
Anweisung zum Präparieren, um das 
Heben der Flügel zu verhindern 1910 


in Tüten aus 


> nur drei Mark. za 


J. F. Sofiner, Friedland 809 (Böhmen). 


ER 


= a_ 2 
Spezialisierung wegen 
gebe meine sämtl. Catocalen in Ta Oual. 
u. Spannung und je paarweise zum Ge- 
samtpreise von Mk. 20.— ab. Porto und 
Packung billigst. Voreinsend. od. Nachn. 
2 fraxini, 2 electa, 2 elocata, 2 puerpera, 
2 nupta, 2 dilecta, 3 sponsa, 2 promissa 
(hell, 2 dunkel), 2 conjuncta, 2 fulminea, 
2 mymhaca, 2 conversa, 2 v. agamos, 
2 nymphagoga, 2 diversa, 1 neonympha (,, 
2 pacta, 2 tirhaea, 2 lunaris, 2 alchimista, 
2 spectrum. 1899 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


Seltenheiten !! 


aus Nordwestargentina, Ia gespannt, von 
importierten Puppen stammend. Fundort 
wird auf Verlangen mit angegeben. 


Automeris (Hyperch.) stuarti Paar Mk. 6.— 


> „, complicatar „3. — 
Attacus tucumana. . Stück „ 4.— 
5 jacobaeaueıı 5 1250 

” speciformis . H 0) 


Gesunde, kräftige Puppen von Automeris 
stuarti Stück Mk. 2.—, Dutzend 10 facher 
Preis. Porto u. Packung extra. Nachn. 
oder Voreinsendung. 1897 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstr. 46. 


Pracht-Serie 


von frischer Ausbeute, alles gespannt, 
Ia Qualität für Mk. 25.—. 
2 P. discobolus $9, 1 nigricans 9, 2 ro- 
manovi d?, 2 apollonius 9, 1 decolor 4, 
1 gloriosus 9, 2 actius 9, 2 ab. actino- 
bolus, 2 delphius 4%, 2 %. namanganus 
&2, 2 v. albulus, 2 ab. marginata 49, 1 ab 
boettcheri d, 1 ab. pura 9. Dieselbe 
Serie mit P. trans. ad styx dP, ab. styx 
& Mk. 40.—. 1914 


Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. 


Bar oder Tausch. 


Ich habe abzugeben gegen bar zu billigen 
Preisen oder im Tausch nach Katalog- 
wert folgende gespannte Falter: 

60 napi, 54 cardamines, 20 sinapis, 25 
urticae, 60 aurinia, 26 cinxia, 18 euphro- 
syne, 12 dia, 16 galathea, 6 aethiops, 18 
briseis, 52 lucina, 10 argus, 16 damon, 
10 argiolus, 29 lanestris, 7 versicolora, 
72 pavonia, 50 lunula, 75 phegea, 102 
jacobaea. 1893 
Gustav Bergmann, Leipzig - Reudnitz, Elsa- 
straße 10. 


Garant. import. Puppen 


von Riesenspinnern u. Papilio aus Nord- 
Amerika, Mexico, Japan u. Indien. Nehme 
schon jetzt Bestellung entgegen. Ver- 
sand beginnt Mitte November, nur ge- 
sundes, einwandfreies Zuchtmaterial. Für 
Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste mit Behandlungs-Angaben 
steht zu Diensten. 1806 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vert. für American Entomological. 


Puppen 


von cardamines 90 Pfg., Thais polyxena 
90 Pfg. Raupen von sambucaria (Futter: 
Epheu) 70 Pfg. mit Porto u. Pack. 1903 


Emil Polster, Leipzig, Südstraße 46 I, links. 


TAUSCH ! 


Gegen Falter oder Puppen (Paläarkten) 
tadellose große A. selene und stark vari- 
ierende Mam. leineri, schön präp., I. Oual. 


1895 B. Wittmann, Wien XVII, Staudg. 3. 


„The Entomological Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


Catocalen -Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reifi, 366 Arborway, ‚Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Abzugeben 


Ornith. Iydius, Mann, gespannt Ia Mk. 15.— 
Weib, leicht defekt ,„ 3.— 
Charaxes andranodorus, gesp. la „ 70.— 
Coscinocera hercules, ex larva, Riesen, 
gespannt. Preis auf Anfrage. 
Seltenere exot. Papilio in Ia Qualität und 
Spannung. 
Alles gegen Nachnahme oder Voreinsend. 
des Betrages. 1846 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Jaspidea celsia= 
Eier Dtzd. 30 Pfg, 100 Stück Mk. 
2.10, P. proserpina-Puppen Dtzd. 
Mk. 2.50, Ph. bucephala-Puppen Dtzd. 
40 Pfg., Cos. potatoria-Raupen Dtzd. 
25 Pfg. P.u.P. extra. 1875 

Otto Rogsch, Berlin N. 65 
Müllerstr. 156a, II. 


Sm. quercus-Puppen 
(Selbstzucht) stark a 60 Pfg., Nachn. 1840 
Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Gut geblasene Raupen! 


Brassicae 10, rapae 10, urticae 10, euphor- 
biae 12, ocellata 15, tiliae 15, populi 15, 
pudibunda 15, chaonia 20, bucephala 10, 
chrysorrhoea 12, quercus 10, trifolii 15, 
pini 15, pavonia 15, vinula 15, S. crabroni- 
formis, pisi 10, pronuba 15, conigera 20, 
brassicae 10, hirtaria 10 Pfg. Ferner kräft. 
Puppen v. ocellata Dtzd. 80 Pfg. gibt ab 


Ernst Burkhardt, Gera (Reuß), 
Wiesestraße 16. 1906 


Catocala - Eier 
aus West-Amerika! 
Sofort lieferbar! 


aholibah- Futter Dizd. 508t. 1008t. 
coloradensis Eiche 1.50 5.— 9.— 
verecunda . Weide, Pappel 1.50 5.— 9.— 
diantha . . ee 2. 6.50 12. 
puren „ 3.—' 9.50 18.— 
ireneswur., : sr 2.— 6.50 12.— 
aspasia . . 5 2.— 6.50 12.— 
edwardsi . he 150 5.— 9.— 
faustina . . er: 150 5.— 9.— 
v. zilloh . . 5 2.— 6.50 12.— 
v. carlota . „ 2.— 6.50 12.— 
v. caerulia . 5 3.— 

v.Iydia .. 2 2,— 

Eventuell auch folgende: 

zoe Eiche 2.50 

ophelia S 3.— 
beutenmuelleri N 3.— 

mousua Weide 2.50 


Gegen Nachn. od. Voreinsend. d. Betrages. 


E. M. Dadd, Zehlendorf (Wannseebahn), 
Düppelstraße 19. 1898 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 
Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 
Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Charaxes iasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Seltenheiten. 
Papilio antenor Mk. 24.—, var. gehleni 
40.—, var. albomaculata 40.—, P. gund- 
lachianus 20.—, P. humboldi (gr. Comoren) 


35.—, P.tepicus 20.—, P.toboroi la. & 
20.—, 9 24.—, Orn. victoriae var. je nach 
Qualität, Morpho hecuba Ib. 60.—, II. gute 
Qual. 40.—, M. perseus var. crameri II. 


(sehr selten!) 80.—/120.— je nach Schön- 
heit, M. perseus var. metellus II. 50.—/60—, 
M. rhetenor, gute II. Qual. 20.—, M. ama- 
zonicus 4.—, M. menelaus la. 5.—, Ib. 3.50, 
A.nomina var. interrupta 8.—. Auch im 
Tausch gegen andere schöne und gleich- 
wertige Seltenheiten. 1113 

Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


ER SITE IEITT TEEN 
Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


FREILAND-EIER 


von Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 
20, nupta 15 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
6fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 1878 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Um Platz zu schaffen. 
Exoten — Prachtserien 


in Tüten, nur große auffallende Arten, 
benannt, in bester Qualität: 

10 ind. Papilio in 7 Arten mit Pap. paris 
u. cacharensis für 22 MKS6.- 
20 ind. Tagfalter in 20 Art. für . Mk. 5.— 

25 ind. Papil. u. Nymphalid. 20 Art. Mk. 10. 


14 afrikan. Riesen-Saturnid. in 10 Arten, 
Listenw. Mk. 226.—, für nur Mk. 20. 

10 Schaustücke in 7 Arten (Listenwert 
Mk. 80.—) ... . Mk. 6.— 


Emb. u. Porto je 40 Pfg. Voreinsendg 

oder Nachnahme. 1797 

Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
lasewitz. 


Seltenheiten e. Gelebes! 


Papilio kuhni Honr. £ in tadellosen Tütenexemplaren a Mk. 40.—. 


Ixias piepersi Snell. (in keiner europ. Sammlung), 


wenige Stücke) Mk. 15.—. 
Danais (Tirumala) 
Paar Mk. 10.—. 


Pap. monticolus 
a Mk. 5.—. 


Fruhst., 


Lkalavara Mart., 


gute eigene Spezies 


& Mk. 10.—, 2 (nur 
sehr interessante Neuheit, 


(im Seitz verkannt), 


Eupl. eucetemon (Aparteste Trepsichrois) d a Mk. 3.—, 2 (völlig 


dimorph) & Mk. 10.—. 


Genturien od. kompl, Sammlungen 


1814 


mit Berücksichtigung der Nord- u.Südformen 
auf Wunsch u. näheres Uebereinkommen. 


EMIL RIEMEL, München, Augustenstraße 41. 


Falter e.1. 1913 
Ia. gesp., 2 Pap. podalirius 8, 26 V.io 3, 


82 Pyr.atalanta 6, 1 cardui 6, 22 Sm. 
ocellata 8, 1. ocellata X planus & 350, 


DD) euphorbiae 8, 6 mauretanica 150, 
1 Sph. ligustri 8, 1 D. vinula & 6, 19 Sat. 
pyri 30, 3 pavonia d 10, 1 Act. selene 
g 4,586 PE versicolora 20, 1 Geom. 
papilionaria 2210, IL n@..cossus Na, 15) 
6 Myelob. smerintha 40. 


Frische Falter in Tüten: 


Pap. capys e. |. 40, proneus 70, bunichus 
80, erlaces & 120, lycophron d 25, hec- 
torides d 80. Preis in Pfennig p. Stück. 
25 indische Tütenfalter Mk. 3.—. 


Kräftige Puppen 
D. vinula (im Gehäuse) a Dtzd. 40, Ph. 
bucephala a Dtzd. 35, 100 Stück 230 Pfg. 
Porto und Verp. extra, Nachnahme oder 
Voreinsendung.- 1930 


Reinhold Wünsche, Neugersdorf ($a.) 
Humboldtstraße. 


= Parnassier, apollo 
Offeriere aus verschiedenen 
Gegenden, sowie P. mnemosyne ab. me- 
laina Ia. und sauber gespannt. 1935 


Carl Hosp, Basel (Schweiz), Brombachersir. 2. 


Zuchtmaterial 


Dtzd. Pfg 

Eier von Pol. chi ab. olivacea . „ 60 
a aDSISUN Same 0052160 
Suivaraniora 2. 05.280 
Ennzautumnanarı 20025 
RBEROSATIANE N N AO, 

„ Nquereinauarı... 25 


(Alle Eier stammen aus N. England). 
Räuber: gut zur Winterzucht geeignet, von 


Dtzd. Pfe. 

Agr. florida „ 100 

„  brunnea. A 40 
Mprasinayr. ER 40 
No.pronubanı een, 30 

Rus. umbratica . n 40 

Lar. ocellata erw. 5 50 
SURVInIdanIan 50 

Ac. aversata . SUN 40 
»aemargsinatau ea, 40 

Puppen von Par. v. egerides . „ 80 
Sprachlehrer E. Lange, Freiberg (Sachs.) 
Schönlebestraße 5. 1924 


Agrotis punicea- 
Raupen erwachsen Dtzd. Mk. 7.—, Mam. 
advena u. Leucania turca 40 Pfg. Porto 
und Emballage 30 Pfg. 1922 


Robert Fischer, Augsburg Ill, Innere Uferstr. 12. 


Centurie ‚Weltreise‘ 


100 Falter aus allen Erdteilen mit Morpho 
didius, vielen Papilios und dem schönsten 
Falter der Erde: Urania crösus Mk. 35.—. 


1919 Carl Zacher, Erfurt, Weimarischestr. 10. 


TAUSCH! 


Im Tausch gegen mir fehlende Falter od. 
Zuchtmaterial gebe ab: Argyn. aphirape, 
Col. palaeno ex Schwarzwald, Apollo ex 
Schwarzwald, maturna, crataegi, carda- 
mines, ino, plusia devergens, ferner in 
Tüten 100 Stück corydon und 300 urticae 
ex larva. Konvenierendes beantworte 
innerhalb 8 Tagen. 1925 


Ed. Einicke, Freiburg i. Br., Johanniterstr. 7. 


RR 
TAUSCH. 


Prima Falter meist in Anzahl. Mel. dydima 
deßert. Tunis, rhamni Tunis, testor ballus, 
Ocgn. corsica, baeticum, Eup. pudica, Ag. 
saucia, cuprea, ocellina, segetum, corsica, 
Mam. peregrina ab. pall. Tunis, Heli. his- 
pidus, Polia rufocincta, Aporoph. nigra, 
Cal. lutosa, Tap. musculosa, Leuc. putres- 
cens, Cosc. striata, Cibrum v. chry, Deil. 
pulchella, Oreop. kahri, Phal. apiformis, 
Sesia corsica, castilien, Par. tineiformis, 
ferner die in Nummer 27 angebotenen, da- 
von vergriffen hospiton, rumina, tagis, 
gegen mir fehl. Paläarkten la, bitte um 
Doublettenliste. 1944 


Albert Faller, Freiburg i. B., Jacobistr. 46. 


ls ee) 
Prachtvolle Falter la. Qualit. 


schön gespannt, billigst abzugeben und 
zwar 1 Paar Sm. hybr. charlotta x 
gertrudis sowie 1 Paar Sm. v. planus ar- 
gus, beide Paare zu Mk. 6.50 franko Zu- 
sendung. Voreinsendung od. Nachnahme 
des Betrages. Bei Nachnahme 30 Pfg. 
Zuschlag. 1945 


Edmund Schneider, Eibau i. Sachs. 


Br. meticul a 50 Pfg., 
Raupen ae ne En 


Efeu gewöhnt, ä 60 Pfg. p. Dtzd. franko 
gegen vorh. Einsend. des Betrages. 1941 


M. Hüther, Frankfurt a. M., Blumenstr. 18. 


Ich biete an 


folgende Ia. gespannte Falter: 150 V. 
polychroros & 4 Pfg., 150 C. dominula 
a 5 Pfg.,50 A. levana a3 Pig, ‚70 A. prorsa 
a3 Pfg., 30 M. galathea ä 3 Pfg., 35 S. 
circe d a 10 Pfg., 253 Q a 15 Pfg., 3 & 
Ph. bucephala & 4 Pfg., 30 H. pinastri 
ä 7 Pfg., gegen bar oder Nachnahme. 
Porto und Verpackung extra. 1920 


Georg Heil, Hanau a. M., Schloßstraße 14. 


Wohnungswechsel. 
Habe meine Wohnung von Neue Bahnhof- 
straße4nach Simplonstrasse 2, ll. r. 
in Boxhagen-Rummelsburg verlegt. 1943 

R. Kirchhoff. 


Briefmarken- 


#4 Sammler u. Händler all.Länder wollen A 
in ihrem eigensten Interesse unsere 
Warnun beachten und erst 

| Probenummer sowie 

Prospekte unseres in seiner. Art 

einzig bestehenden Fachblattes 

verlangen, die wir 


kostenlos 50" 4er des 


Blattes versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E.F. 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 
Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich, 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk. 12. pro Jahr für 
Deutschland, Oester"eich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— für das Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
or Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Verrandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d=r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial- Technischen Kommis- 
sion. 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
| in Eisenach herausgegebene 


| Deutsche Obstbau-Zeitung 


in . allen obstbaulichen Fragen \ 


— der beste Berater = 
Mitsheder des D.P.-V. erhalten g 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 


: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


Yedem Jäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Alteite illuffr. deutiche Fagdzeifung 


Gediegener Inhalt. Ilfuitrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftiteller, 

„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonnabend, 
Abonnements nimmt jede Poitanifalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt enfgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr IMk. 2.—, für Oesferreict-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland IIIk. 3.30. 


| Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


NE | 


Nr. 30. 


Vereinsnachrichfen 2x us 


des Internationalen Entomologiscten Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Daphnis nerii L. 


Ich bezog im Herbste 3 Puppen obiger Art aus Frankreich. Der 
Händler schrieb s. Zt., er verreise ins Ausland, weshalb der nachge- 
nommene Betrag an einen Mittelsmann ging. Die Puppen kamen un- 
beweglich, tot an. Eine war schon innen jauchig; da der Absender 
ins Ausland verreist war, konnte ich keine Reklamation anbringen. 
Eine spätere durch die Beschwerde-Kommission erreichte den Zweck, 
daß besagter Händler schrieb, .er könne eine solche nach zwei Monaten 
nicht anerkennen. Das obligate: „Seit soviel und soviel Jahren der 
erste Anstand etc. etc.‘‘ fehlte nicht. Meine begründete Einwendung, 
daß ich doch nicht zurücksenden noch schreiben könnte, da der Be- 
treffende auf längere Zeit ins Ausland verreist sei, wurde einfach 
übergangen. Ich und einige meiner Bekannten erhielten schon oft 
krüppelhafte, ja tote oder infolge schlechter Verpackung später ein- 
gegangene Puppen, man schweigt jedoch, da eine Beschwerde in den 
allermeisten Fällen gar nichts nützt. 
Fritz Hoffmann, Mitglied des Aufsichtsrats. 


Wir ersuchen unsere Herren Mitglieder, den rück- 
ständigen Beitrag umgehend, einzusenden; am 1. No- 
vember a.c. wird unser Kassenwart mit dem Einzug 
des Mitglieder -Beitrages für das Vereinsjahr vom 
1. April 1913 bis 1. April 1914, zuzüglich Nachnahme- 
spesen, 40 Pfg. für Deutschland, 60 Pfg. für Oesterreich- 
Ungarn, 70 Pfg. für das übrige Ausland, beginnen. 


Der Vorstand des Internat. Entomol, Vereins E.V, 


Rechnungen für Inserate u. Weberzeilen 


pro 2. Quartal 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. umgehend 
franko einsenden; am 1. November a. c. werde mit dem Einzug: der 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. E 
= Remi Block 
Kassenwaıt des Intern. Ent. Vereins E.V. 


chreiben 7 — 


Sie uns bitte, wer von Ihren Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


ir bitten unsere verehr!l. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


band a a a U L AL A A I 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 


Zeitschrift ausstatten !!! 
PUIITIIITT I IT I 07070 


Wer... 


bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


ne 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


BEHREHREREREREREREmE 


Beilagen finden durch 


unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
—=- Verbreitung, ——————— 


IL, EI 7 7 IN IT 


Archiv u. Sammelstelle 
von Katalogen etc. :. 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst 
senden 
wollen. 


über- 
zu 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17 p 
Bücherwart des Internat. Entomolog. Vereins E.V, 


Große Tauschbörse 1913 zu Frankfurt a. M. 


Unsere diesjährige gemeinsame 


Tausch- und Kaufbörse | 


findet Sonntag, den 2. November 1913 von vorm. 10!/z Uhr ab 
im Rechnei-Saal*), Langestr. 29 statt und sind hierzu Freunde 
und Interessenten herzlich eingeladen. Die seit 15 Jahren 
bestehende, in ganz Deutschland und im Ausland rühmlichst 
bekannte Frankfurter Börse ist die besuchteste und reichhaltigste. 


Die Entomologischen Vereine zu Frankfurt a. M. 


Nähere Auskunft erteilen gerne 
Arthur Vogt Wilhelm Heinrich 
Zentgrafenstraße 23. Danneckerstraße 5. 


*) Straßenbahn-Verbindung von allen Bahnhöfen. Haltestelle: Allerheiligen- 
Tor oder Rechneigraben. 1850 


U DOLL OLOLOLOLOLOLOE, 


Tauschtag für Schmetterlinge und deren Zuchtmaterial, 


Wie seit einigen Jahren, veranstalten auch heuer wieder der Wiener entomo- 
logische Verein, die Entomologische Vereinigung „Sphinx‘ und der entomologische 
Verein „Favorita“ einen gemeinsamen Tauschtag für Schmetterlinge und deren Zucht- 
material und zwar am Sonntag, den 9. November d.J. ab 9 Uhr vormittags im 
Vortragssaale des Wiener Bautechnikervereines VII. Mondscheingasse 8. Die Wiener 
und auswärtigen Entomologen sind hierzu höflichst eingeladen. Eintritt frei. Pro- 
gramme mit den Tauschbedingungen sind beim Komiteeschriftführer Herrn Franz 
‘ Kramlinger, Wien VII. Mondscheingasse 8, kostenlos erhältlich. 1849 


SOSSE 


Tauschbörse in Göln am Rhein. 


Auf Veranlassung verschiedener Entomologen findet am 
Sonntag, den 26. Oktober 1913, nachmittags 2 Uhr beginnend, 
im Vortrag-Saale der Lese-Gesellschaft zu Cöln, Langgasse 6, 


Tauschbörse 


für entomologische Objekte aller Art, insbesondere jedoch für . 
Großschmetterlinge, statt und werden hiermit alle Interessenten, 
insbesondere alle Entomologen Rheinlands und Westfalens zu 
dieser Tauschbörse eingeladen. 

Die Veranstaltung bezweckt außer der möglichst vorteil- 
haften Veräußerung von Doubletten durch Barverkauf oder 
Tausch auch die Vermittelung engerer Verbindung der Sammler 
des Gebietes und Austausch entomologisch interessanter, ins- 
besondere faunistischer Mitteilungen. 1931 


Aachen, den 11. Oktober 1913 Cöln, den 11. Oktober 1913 
W. Wüsthoff. P. Hemmerling. 


(m RE ns 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis en des Internat. Entomol. 
Reklamemarken 60 Stück 20 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


Fee 
Tauschhörse in Chemnitz. 


Die beiden Chemnitzer Vereine veran- 
anstalten 


"Sonnabend, den 8. November, abends 8 Uhr 


im Vereinslokal und 


Sonntag, den 9. Nov., früh 9—4 Uhr nachm. 

daselbst und im Saale des Gesellschafts- 

hauses ‚Erholung‘, Brühl 26, eine all- 
gemein zugängige 


Tauschbörse 


und laden hiesige und auswärtige Interes- 
senten hierdurch ein. 1940 


Die Kommission. 


Nähere Auskunft erteilt: x 
Franz Richter, Ferdinandstraße 51. 


[allelleseljlelleee] 


[ Verschiedenes. I 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Entomol. Zeitschrift 


die Jahrgänge III bis XXIV komplett sind 
en bloc gegen entsprechende Vergütung 
abzugeben. Geehrte Interessenten bittet 
um werte Angebote mit Antwort-Karte. 


Carl Modes, Chemnitz i. Sachsen‘ 
Seumestraße 5. 1947 


Schaubecks Permanent-Album 


Ausgabe 1912, Schraubenheftung, fast 
nicht gebraucht (Anschaffungspreis Mk. 
23.—) ist wegen Aufgabe des Marken- 
sammelns um Mk. 17.— inkl. Emballage 
und Porto, gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme prompt abzugeben. 1949 


F. R. Medovics, Wien XV/1, Löhrgasse 15. 


Schmetterlingswerk 


von Lampert od. Berge-Rebel antiquarisch 

zu kaufen gesucht. 1959 

Landgerichtssekretär M. Richter, Naum- 
‘burg a. S., Oststraße 18, 1. 


AVIS. 


M. Charles Bureau, 3, Rue des capu- 


| eins, Arras, (France) demonde des corre- 
spondants dans tous les pays du monde 


pour achats, cocons vivants sEricigenes, 
chrysalides diverses, Papillons exotiques 
varies en cornets, tr&s frais tous les envois 
seront toujours payes des r&ceptions, par 
retour du courrier. Correspondre tou- 
jours en Frangais. 


4 


Entomologischer Verein Fürth. 


Sonntag, den 16. November 1913 findet die alljährliche 


Kauf- und Tauschbörse 


im Saale des Herrn Haagen, Restauration zum „Ludwigsbahn- 
hofe‘“ in Fürth statt. 


Dieselbe beginnt früh 10 Uhr und endet abends 6 Uhr. 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- 


lichst eingeladen. ® \ 35 
Entomologischer Verein Fürth 
1. A.: Loew. 


1953 


Sn r 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 1... 11 Sen gr. ee 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oxtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


ST ne rer EEE TEREIRREERESIERSETERRRT T 
Entomologischer Verlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6. 


Viktor Apfelbeck 


Die Käferfauna d.Balkanhalbinsel act ke 
I. Band: Familienreihe Garaboidea. 


Ein Band Groß-Oktav von IX u. 422 Seiten, 1904, mit einigen Abbild. im Text. 
Preis broschiert 18 Mark, geb. in gut. Halbfranzband 20 Mark. 


Gataloyus Coleopterorum Europae. Caucasi et Armeniae 


Rossicae. 


Auctoribus v. Heyden, Weise aliisque sociis coleopter. Edit. II par 
Edm. Reitter. 774 Seiten in Lex.-8°. 1907. 
Einspaltig gedruckt Mk. 12.—; zweispaltig gedruckt Mk. 20.—. 


K. Petri: Siehenhürgens Käferfauna. 13a mes 
STETS EEE EETEEERETEN | VE 


Ward’s Natural Science Establishment 
84—102 College Ave. Rochester, N. Y & S. Ar 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, dab wir 

das gesamte Lager der AMERIOAN ENTOMOLOGICAL Co. 

zu BROOKLYN, N. 

früheren Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin 
zu bewahren. 


Y.. übernommen haben und bitten, das der 


Das reichhaltigste Lager amerikan. und mexikan. PRDDSR: 
Spezial-Listen auf Wunsch! ——— 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


Zwei hochelegante 


Insektenschränke 


ca. 195X115 cm, Nußbaum, innen Eiche, 
doppelreihig je 20 Kästen in Größe ca. 
51x42 cm, Höhe ca. 6 cm, der erste 
unten und oben Glas, noch nicht in Ge- 
brauch gewesen, Mk. 250.—, der zweite 
oben Glas, unten Torfboden, fast neu, 
Mk. 250.—. 1965 


Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstraße 16. 


Insekten - Schränke 


gebraucht, aber gut erhalten, können zu 
billigem Preise abgegeben werden: 

1. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen- geschnitzt, ca. 188 x 116 
x 62 cm, mit 54 Kästen, oben u. unten 
Glas (davon einige mit Torfboden) mit 
Leisten, 49!» x41xX6 cm. Sehr gut 
erhalten. 

2. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 189 x 125 
x 62!/» cm, mit 60 Kästen, oben und 
unten Glas, mit Leisten (davon einige 
Kästen mit Torfboden), 54!1/2 X 45 X 
53/)ı cm. Gut erhalten. 

3. Sehr solider Nußbaumschrank, sehr gut 
erhalten, 160 cm breit, 100 cm hoch, 
51 cm tief, dreireihig, oben mit drei 
Schubladen (für Utensilien, Bücher) u. 
mit 24 Kästen 49 X 37!/2 X 7'!/ı cm, oben 
und unten Glas, mit Leisten. 

Preise billigst, nach Uebereinkunft. 


Max Bartel, 


1877 


Nürnberg, Gibitzenhof- 
straße 84. 


Guatas Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Gebr. Schränke u. Kasten 


billig abzugeben. Liste gratis. 1915 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


Spuler— = 
die Schmetterlinge Europas, fast neu, 
geheftet, Hoffmanns Schmetterlingsbuch 
und Calwers Käfer-Werk gegen Meist- 
gebot zu verkaufen. 1923 


W. Maassen, Wahn (Schießplatz). 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 
Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl I Oual. |II.Oual 


| 11 cm 1 cm 


in cm | stark stark Mk. || MK. 
28x13 | 60St.| 70St.| 2.20 | 1.60 
266 1241012500, 1,9025 5200 S1:1760 
30x10 | 80 „ |100 „|| 2.40 || 1.60 
26x10 100 „ |100 „| 1.30 
24xX8 ||100 „100 „| — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg 

Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Soeben erschienen! Soeben erschienen! 


Dendrolimus pini L. 


aus den Kiefernwäldern bei Wiener - Neustadt 1913. 


[1 R | 
Eine Studie 
von Fr. Kramlinger unter Mitwirkung von Paul Köhler und Franz Perneder. 


Herausgegeben von der Entomologischen Vereinigung „SPHINX‘“, Wien. 
Großoktav. Auf Kunstdruckpapier. 


1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreuen Abbildungen. 
1 Schwarzdrucktafel Sr 5 5 
9 Textabbildungen. 
12 Seiten Text: 
. Allgemeines. 


Die ersten Stände, Parasiten, Feinde und Krankheiten. (Maßnahmen der Forstverwaltung.) 

Der Formenkreis von D. pini L. aus den Kiefernwäldern bei Wiener-Neustadt. 

a) bereits benannte Formen; 

b) neu benannte Formen: ab. albofasciatus, ab. nigrofasciatus, ab. flavofasciatus, ab. brunneus, ab. 
subtilis-squammatus, ab. pseudomontanus, ab. bilinieatus, ab. duplolineatus, ab. pernederi, ab. 
fischeri, ab. impunctatus, ab. fuscus, ab. ianthinus Kramlinger und Köhler. 

4. Zwitter, Unica und Monstra. 

5. Tafelerklärungen. 


Preis Kronen 3.—, mit Frankozusendung Kr. 3.40 gegen Voreinsendung des Betrages 
(Nachnahme verteuert). Für Vereine 10 Exemplare franko Kr. 26.—. 


GE In allen, dem Frankfurter und Gubener Bunde angehörigen 
Vereinen liegen Exemplare zur Ansicht für die Herren Mitglieder auf. 


Zu beziehen durch Herrn Franz Kramlinger, Wien VIl/2, Mondscheingasse 8. 


Anmerkung: Anlaß zur Herausgabe dieses Werkes bot das heurige massenhafte Auftreten des Kiefern- 
spinners in den Föhrenwäldern bei Wiener-Neustadt und die dabei beobachtete ungemein große Varia- 
bilität der Formen. Zur Auswahl für die Publikation lagen über 100 000 teils gezogene, teils Freiland- 
Falter vor, darunter über 30 Zwitter, deren markanteste Stücke abgebildet sind. 1964 


von 


Sitzen Sie viel?! ESEPNEETEER 


Al Beer BAUER 
N | 


Nil Gressners unnachahnliehe Eerelal; 
\ gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz Frankfur i 
£. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- DS RER 


hütet das Durchscheuern u.Glänzend- Neue Mainzerstraße 25. 


Gresm werden der Beinkleider. 93000 Stück 

Srglıl a en Loden-Joppen MK. 12.,— U. 18.— 
ae Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 : j IN 
N Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Nlalzmarke Loden Cape „ 18. U. 28.— 
N sh 5 \ - - Pi - RE iger 
a 50 Ersparnis anBeinkleidern! Loden-Mäntel „ 25.— u. 35. 
IEIz rar Stuhle] Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz ganz vorzügliche Qualitäten. 


für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 


(a > 
>> _ a Schreibmaschinen. Preisliste frei von RIEIBER 
QieseFirma, ganz entschieden Heinrich Gressner, Steglitz-Berlin 681h. 


Stellte viele schon zufrieden. 


a Insektenkästen 


v 
ntomolog. Druckarbeiten ||: .r:= 
f} Furnierböden, in Nut und Feder, 
u staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Alas 
28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 


“ IN 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 


Beredinung unter Zusicterung promptester Bedienung 3OXA0 20, E50 Sao 
35X45 „ 1,40 „ 2,10 „ 2,80: „ 
von der AOXEZEN SE 16085,, 0 2,40 320 


SR ae 


Bucddrucerei Bug, Weisbrod, Frankfurt a. M. | B Doreiziassasten, Spanndretter una 


2 Schränke laut kostenloser Preisliste. 
Bucdigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% E. GUNDERMANN, GOTHA, 


Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. Leesenstraße /13. 420 
ETHERNET. BEITIIDTEIRITAEREEETE 


Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 25. Oktober 1913. 


Nr. 30. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologlsohen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


aus reichhaltigen. LISTE NT, 9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


sowie viele 
Preis 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Afrika-Coleopteren 
in Anzahl: 


Goliath. gigantheus, Mecnorrh. torquata 
je nach Größe und Schönheit. 
Archon centaurus von 50 Pfg. bis Mk. 1.— 
per Stück. 
Eudic, euthalia Ta $2 Mk. 2.20, IIa 1.20. 
Neptun. polichrous Ia 42 Mk. 1.20, Ila 0.60. 
Ranz. bertolini IIa 42 70 Pfg. 
Bei II. Oualität sind nur leichte Fuß- 
defekte vorhanden. 1909 


Karl Autenrieth, Stuttgart, Ludwigstr. 4511. 


Maikäferlarven 


trocken _präpariert, sucht zu kaufen 
Otto Petersen, Burg (Bez. Magdeb,.), 


Koloniestraße 49, 1948 
+) = [7 
|  Lepidopteren. | 
m m 


a) Gesuche. 
EEE 
Gesucht 


- für meine beginnenden Spezialgruppen 
von Pieris, Melitaea, Agrotis, Plusia, 


sauber gespannte Falter 


' und bitte um Angebote. Auch die 
gewöhnlichsten Arten werden ge= 
| Banmnıen. Tausch sehr erwünscht. 


Otto Schindler, Wien IV. 


Starhemberggasse 5. 1901 


REET 


TAUSCH erwünscht. 


his 1: 4, Gare RR rer ER 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba /4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in |. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in ]. u. II. Oual,, 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Eier, Raupen oder Puppen 


von Acidalia virgularia sucht zu 
erwerben 1921 


Heinr. Witzenmann, Freiburg i. B. 
Sternwaldstraße 6. 


[122382 
Achtung 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen» 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


ar} & 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
See me ee 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Puppen 


aller überwinternden Arten Pal. nehmen 
wir gegen bar oder im Tausch gegen 
pal. Falter. 1975 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94, 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien Ill, Grossmarkthalle. 


b) Angebote. 
Puppen-Angebot! 


Folgende Puppen können wir voraus- 
sichtlich im Laufe des Winters abgeben: 


Papilio xuthulus 80, ajax 60, turnus 50, 
cresphontes 80, troilus 50, asterias 40, 
philenor 50, daunus 160, Hemaris thysbe 
60, tennius 60, diffinis 60, Amphion nessus 
100, Deilephila lineata 60, Spherr. abbottii 
100, Phil. arhemon 100, Sph. drupiferarum 
125, Cer. amyntor. 80, undulosa 80, catal- 
pae 100, Poenias exialcatus 60, myops 60, 
Hyp. aurora 100, Marumba modesta 125, 
occidentalis 400, Ph. cynthia 12, Att. atlas 
150, edwardsii 250, columbia 300, prome- 
thea 20, cecropia 12, angulifera 125, cea- 
nothi 120, gloweri 125, calleta 320, orizaba 
50, jorulla 60, Capaxa lavendera 400, 
multifenestrata 400, Hyp. budleyi 120, 
incarnata 160, io 40, pamina und aureosa 
240, leucane 160, metzlei 200, illustris 175, 
Actias luna 70, leto 200, artemis ä 100, 
selene 100, Loepa katinka 150, newara 
400, Anth. andamana 400, mylitta 90, 
roylei 100, papia 200, Caligula cachara 
100, Telea polyphemus 25, Eacles im- 
perialis 60, Citheronia regalis 225, Cricula 
andrei 50, Papilio asclepias 450, xuthulus 


60, bianor 70, demetrius 70, alcinous 
80 Pfg. u. a. Anth. pernyi 15, Attac. 
pryeri a 30 Pfg. 

Jetzt: Caligula simla 150, Brahmara ja- 
ponica 140, Graällsia isabellae 350 Pfg. 
Catocalen-Eier aus Nord - Amsrika. Eier 


von Anth. yamamai 25, Cal. japonica 30, 
Rhod. fugax 50 Pfg. ä Dtzd. 

Die Puppen werden in den Monaten 
November bis Februar verschickt, an Un- 
bekannte gegen Nachnahme. Porto und 
Verpackung besonders. Bestellungen auf 
seltene Puppen und Tütenfalter nehmen 
wir entgegen, da es bei unseren viel- 
seitigen Verbindungen möglich ist, sie 


auszuführen. 1951 
Käfer: 


Oryctes nasicornis 20 Pfg., japanische u. 
mexikanische Käfer a 20—30 Pfg. 1951 
Die Direktion des Zoologischen 
Gartens zu Köln a. Rh. 


Präpara tion 


von Faltern übernimmt be ıuberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe 


fehlender Falter, stets 142 
Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Um Platz zu schaften. 


Prachtserien in bester Qualität in Tüten. 
F. 15 div. Schwärmer a. Mex. u. Ecuador 
m. 7 Riesenarten, Cocyt. duponchel. (Wert 
Mk. 50.—) Mk. 6.—. G. 25 do. m. 11 Riesen- 
art., wie labruscae, vitis, ficus, div. Proto- 
parce (Wert Mk. 65.—) Mk. 9.—. H. 40 do. 
a. ganz Amerika m. d. Riesen anchemolus, 
gannascus, strigilis (Wert Mk. 135.—) 
Mk. 20.-—. Deutsch-China, nur Paläarkten, 
14 Tagifalter in 10 nur großen Arten m. 
Pap. xuthus, xuthulus 49, bianor, telamon, 
Parnassius, Charaxes (Wert Mk. 100.—) 
Mk. 12.50, do. mit Schwärmern, 25 Stück 
in 16 Arten m. tatarinovii, bilineata, rubi- 
ginosa (Wert Mk. 300.—) Mk. 29.50, ge- 


spannt Mk. 40.—. Porto etc. extra. Vor- 
einsendung od. Nachnahme. Namenliste 
auf Wunsch vorher. Colias wiskotti 


separata u. aurantiaca SP, leucotheme 2 

in prächt. Stücken eingetroffen. 1954 

Dr. O0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


Im Tausch oder gegen bar: 


60 Falter von cardui, ca. 20 atalanta, 


30 grossulariata, 10 arcania, 2 aethy- 
ops, 4 cossus, 8 galii und noch ver- 
schiedene Falter gespannt. 1982 


Karl Kressler, Meuselwitz (S.-A.). 


== ABZUGEBEN: 


50 Stück V. urticae, 40 Stück V.io, in 
Tüten. Gespannte Falter: 5 Stück V. 
urticae, 50 Stück V. io, 20 Stück atalanta, 
6 Stück paphia, 12 Stück rhamni für 
Mk. 7.50 abzugeben. Porto extra. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1978 


Chr. Schlipf, Backnang (Württbg.) 
Grabenstraße 45. 


Ceram-Ausbeute. 
Ca. 1500 Falter in vorzügl. Qualität 
sofort im ganzen abzugeben. Ernste 
Reflektanten erhalten ausführliche 
Liste (Rückporto), 1983 

Clara Koperski, Berlin W. 
Augsburgerstraße 48. 


Um zu räumen ıss 


gebe billigst ab in guter Qualität: 50 Stück 
Kamerun-Falter, schöne große Arten, nur 
Mk. 6.—, 50 Stück aus Columbien nur 
Mk. 4.—, 50 Stück Indo-Australier mit 
10 Paar Orn. hecuba e.l. nur Mk. 12.—, 
Porto-extra. Voreinsendung oder Nachn, 


E. Friedmann, Thurnau (Bayern). 


Tauschbörsen in 
Cöln, Frankfurt a. M. u. Berlin. 


Grossulariata v. lacticolor, der schönste 
Spanner Europas und viele Seltenheiten 
aus Schottland und den Shetlands- 
Inseln, namentlich dunkle Formen von 
Eulen und Spannern. Viele seltene ge- 
züchtete Spanner vom Mittelmeer. 1980 


Karl Andreas, Gonsenheim (Mainz). 


Sumatra-Tagfalter! 


Eine Centurie (ca. 60 sonst hier nicht 
angebotener Arten), meist $ und 9, gebe 
ich für Mk. 13.50 inkl. Porto ab. Herren, 
welche sich für die indo - australische 
Fauna interessieren, bitte ich, weg. direkt. 
Bezugs aus Queensland, Java, Sumatra, 
Borneo und China sich mit mir in Ver- 
bindung zu setzen. 1985 


J.Dworzack,Frankfurt.a.0., Berlinerstr.28/29. 


Freiland-Puppen 


von S. pavonia, 170 Stück, sind en bloc 
gegen bar billig abzugeben. 1970 


Wilhelm Kraut, Graz, Steirergasse 96, III. 


Puppen 
gesund und kräftig, podalirius 
p. Dtzd. Mk. 1.—, bombiliformis 
p. Dtzd. Mk. 1.20, cardamines 5 Dtzd., 
per Dtzd. 50 Pfg. 1974 


Karl Braun, Aalen, Braunenstr. 10 (Hirschbach). 


5 Dtzd., 
6 Dtzd., 


Agrotis collina 


aus dem Schwarzwalde 8 Paare, große. |. 
1913, tadellos und schön präpariert, en 
bloc, evtl. auch paarweise, gegen bar ab- 
zugeben. 1971 


Ehinger, Steuerkommissar, Neustadt i. Schw. 


E>°>5>0>52555555°32°5552555252555553°55575° 55575755555 


Attacus maurus 


gespannte ex larva-Stücke a Mk. 4.50. 
Hyperchirio viridescens Paar Mk. 2.80. 
Pryeria sinica spannweich Paar Mk. 1.70. 


PUPPEN: 


Pholus achemon ä 80 Pfg., Apatelodes 
torefacta 50 Pfg., Anisota stigma 35 Pfg., 
Amphion nessus 80 Pfg., Hyp. io 40 Pfg., 
Dtzd. Mk. 4.—. 
Räupchen Dtzd. Mk. 1.—, wachsen 
äußerst rasch, leichteste Zucht an Nesseln, 
Löwenzahn, Salat, Kohl usw., 50 Stück 
Mk. 3.50. Nachnahme. 1973 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


EZSZZTZSZSZSSZSZISZSZSSZTESSTZITITTIIIERTSN 


Italiener-Tütenfalter 1913 


aus der Umgebung von Rom gebe ab in 
Serien zu 20 Stück a Mk. 1.60, Porto und 
Packung frei, dabei sind: P. machaon, 
P. daplidice oder bellidice, C. edusa 9 
und ab. helice oder helicina, camilla, egea, 
didyma, tithonus, thersamon, E. striata, 
S. phegea in la. Qualität. II. Qualität in 
Serien zu 25—30 Stück 80 Pfg. Nur Vor- 
einsendung oder Nachnahme. Ferner von 
hiesiger Gegend: Arg. aphirape Ia. in 
Tüten, das Paar zu 40 Pfg., do. gespannt 
in großer Anzahl, im Tausch gegen mir 
fehlende Europäer. Auch habe noch 
andere bessere Falter zu vertauschen. 


Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 
- (Württemberg). 1961 


B. repandata ab, nigricata 


e. l. 1913. Einige prächtige, schwarze 
Exemplare gebe ab das Pärchen Mk. 4.—. 
Porto 50 Pfg. Packung frei. Zatima- 
Puppen Dtzd. Mk. 1.50 und Porto. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 1962 


Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


TAUSCH 


folgende Falter gespannt habe abzugeben, 
die meisten in größerer Anzahl: Parn. 
apollo var. rubidus, Parn. apollo ex Donau, 
Euchl. cardamines, Arg. euphrosyne, Mel. 
aurinia, cinxia, athalia, dietynna, Coen.hero, 
pamphilus, arcania, Chrys. hypothoe, Hesp. 
morpheus, Pamph. palaemon, Smer. tiliae, 
euphorbiae, Habr. scita, doubledeyaria, 
Lyc. aegon, coridon, bellargus, icarus, 
arcas, argiolus, hylas, arion, semiargus, 
cyllarus, minimus extra. Im Tausch 
nehme ich Lyc. argiades, Caloph. .rubi, 
Geom. papilionaria, Euchloris vernaria, 
pustulata, smaragdaria, Ino. statices in 
größerer Anzahl. 1958 


Carl Dupp, Cassel, Mittelgasse 50. 


Ocnogyna baeticum-. 


Starke Puppen 


von vespeitilio, ocellata und tiliae gebe 
ich im Tausch.gegen gesunde Puppen 
von podalirius, machaon, polyxena, Agl. 
tau od. Arct. caja. Auch sind mir bessere 
gespannte Falter und auch mir fehlende 
Briefmarken erwünscht. 1972 


Rudolf Gärtner, Wien X, Humboldtgasse 28. 


Catocala puerpera- 


Eier Dutzend 60 Pfg. von in der Schweiz 
geköderten Weibchen. 1976 


W. Schanzleh, Köln- Sülz, Arnulfstraße 2. 


ACHTUNG! 
Seltene Puppen, Ich gebe wieder 


Puppen von Acr. 


strigosa 


ab pro Stück M. 1.—, "1% Dtzd. Mk. 5.50, 
1 Dtzd. Mk. 10.—, P.u.P. 30 Pfg. 1979 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


PUPPEN 


gesund und kräftig, von Epien. ilicifolia 

a Dtzd. Mk. 3.—, Kästchen und Porto 

30 Pfg. extra, gibt ab 1977 

Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz in--Sachs. 
(Königl. Landesanstalt). 


H. pennaria-Eier 
Dtzd. 10 Pfg. Futter: Buche, Eiche, Birke. 
1969 A. Seiler, Organist, Münster i. Westi. 


Apollo 


democratus, provincialis, norwegicusetc., 
über 20 Lokalformen, selt. mnemosyne 
und sonst. Seltenheiten abzugeb. Auch 
Tausch geg. selt. Geometriden, Zygaenen, 
Sesien etc. Liste zur Verfügung. 1967 


L, Bayer, Ueberlingen am Bodensee. 


Tausch oder Verkauf ! 


Habe 30 Stück Falter von Plusia modesta 
e. l., tadellos gespannt, im Tausche geg. 
besseres Zuchtmaterial, besonders über- 
winternde Puppen, abzugeben.  Barpreis 
das Paar 60 Pfg. P.u.P.billigst. 1960 


E. Romann, München, Heideckstr. 1. 


30 = 
Nord-Amerika 


30 verschiedene Arten mit Papilios, 
Plexipus usw. Ia Ia in Tüten mit Namen 


Mk. 2.25 


Stücke. haben allein den Wert. 


Porto extra, Packung frei. 
Ausland Voreinsendung. 1955 


Karl Lundquist, Rostock i. M. 


einige 


1986 Puppen 

von Sat. pyri Dtzd. Mk. 3.—, proserpina 
Mk. 3.—, vespertilio Mk. 3.—. Vorein- 
sendung, auch Briefmarken. Porto extra. 
Wilhelm Suckel, Wien X. Bz., Erlachg. 88. 


Abzugeben in Anzahl: & 


Epeira diademata. 


Karl Mühl, Stuttgart 
Schwabstraße 199. 1989 


< re] 


Billig! Billig! 


Indo - Australier 
gespannt, Ia Qualität: 
Papilio clytia 60, castor 40, chaon 
40, helenus 40), memnon 40, paris 
(extra groß) 90, polyctor 175, sar- 
pedon 50, evemon 35, agamemnon 
40, antiphates 50, Leptoc. virescens 
100, Prion. thestylis 40, Cat. crocale 
25, Heb. glaucippe 60, Dan. septen- 
trionis d 40 2 60, Eupl. midamus 70, 
Zoph. jalaurida 50, Mel. ismene 25, 
Cirr. clagia 70, Charaxes athamas 50, 
polyxena & 175 ® 250, hindia 80, 

eudamippus 150 Pfg. 


Exoten Ia Qualität 


in Tüten, 20 versch. meist große 
Tiere: Papilios, Charaxes etc. Kata- 
logwert ca. Mk. 50.—, für nur Mk. 5.50. 


Goliathus giganteus 


sehr reine Exemplare, & kl. Stücke 
a Mk. 2.50, große Mk. 4.50 bis 5.50. 
Paar d u.2 Mk. 9.—. 


Kolibribälge, prima 
8 verschiedene Arten a Stück nur 
Mk. 1.—, Topaskolibri ä Mk. 2.—, 
Flaggensylphe ä Mk. 2.—, Seiden- 
schwanz a Mk. 2.—. 
Porto u. Packung extra. Voreinsend. 
od. Nachnahme. Bei Anfragen bitte 
Rückporto. 1852 


A. Luscher, Berlin W. 57, Göbenstr. 12. 
| Er are RT ERETENAT ZU] 


FREILAND-=EIER 


von Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 
20, nupta 15 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
6fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 1878 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Jedes Zuchtmaterial 
evtl. Falter nehme gegen Räupchen von 
A. caja in Tausch. 1939 


A. Vetter, Kl. Tschansch b. Breslau 
Chaussee 20. 


Bar oder Tausch. 


Ich habe abzugeben gegen bar zu billigen 
Preisen oder im Tausch nach Katalog- 
wert folgende gespannte Falter: 

60 napi, 54 cardamines, 20 sinapis, 25 
urticae, 60 aurinia, 26 cinxia, 18 euphro- 
syne, 12 dia, 16 galathea, 6 aethiops, 18 
briseis, 52 lucina, 10 argus, 16 damon, 
10 argiolus, 29 lanestris, 7 versicolora, 


72 pavonia, 50 lunula, 75 phegea, 102 
jacobaea. \ 1893 
Gustav Bergmann, Leipzig - Reudnitz, Elsa- 
straße 10. 
Eier 


von Org. ericae. 
Dtzd. Mk. 1.—, 3 Dtzd. Mk. 2.50. 1855 


Wilh. Pietzsch, Hannover, Spielhagenstr. 9. 


Garant. import. Puppen 


von Riesenspinnern u. Papilio aus Nord- 
Amerika, Mexico, Japan u. Indien. Nehme 
schon jetzt Bestellung entgegen. Ver- 
sand beginnt Mitte November, nur ge- 
sundes, einwandfreies Zuchtmaterial. Für 
Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste mit Behandlungs-Angaben 
steht zu Diensten. 1806 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vert. für American Entomological. 


Bestes Freilandmaterial - 


„Ihe Entomological Exchange,“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbin\. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


= Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


TAUSCH! 


Per. matronula 4 & 13 9, Arct. aulica 2 & 

19, 1 cossus, Endr. versicolora 4 & 129, 

Das. abietis 3% 3 9, 7 Lar. blomeri, 1 

Panth. coenobita 2, 1 Pap. alexanor d, 

1 Pap. xuthulus 4. 1904 

F. Spillner, Mittelschullehrer, Hameln a. W., 
Teichstraße 9. 


Abzugeben 


Ornith. Iydius, Mann, gespannt la Mk. 15.— 
Weib, leicht defekt „a 3.— 
Charaxes andranodorus, gesp. la „ 70.— 
Coscinocera hercules, ex larva, Riesen, 
gespannt. Preis auf Anfrage. 
Seltenere exot. Papilio in Ta Oualität und 
Spannung. 
Alles gegen Nachnahme oder Voreinsend. 
des Betrages. 1846 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Agr. pronuba-Raupen 
Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück Mk. 1.—, Porto 
25 Pfg. Voreinsend., auch Marken. 1937 


Carl Benthien, Frankfurt a. M., Bilowstrasse 17, 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Schmetterlinge, 


teils gespannt, teils in Tüten sind abzu- 
geben: 
Teinopalpus imperialis & Mk. 1.50 9 4.— 
bis 5.—, Thaumanthis diores 0.80, Stichoph- 
thalma camadeva 2.—, Vanessa canacl 
0.40, Kallima inachis 0.80, Symphaedra 
khasiana 1.50, Argynnis childreni 1.—, 
Agalope bifasciata 2.— bis 3.—, Anther. 
roylei 1.50, Anther. mylitta 1.—, Anther, 
compta 5.—, Anther. pernyi 0.25, Salassa 
megassica 5.—, Loepa katinka 2.—, Cali- 
gula japonica 1.20, Cal. simla 2.—, Cal. 
cachara 2.—, Cricula andrei 0.80, Brah- 
maea conchifera 5.—, Attacus edwardsii 
8.— bis 10.—, Att. ricini 1.—, Call. pro- 
methea 0.40, Copaxa lavendera 
Hyperchirio io 0.40, Hyp. budleyi 1.50, 
Antheraea papia 4.—, Philosamia cynthia 
0.25, Platysamia cecropia 0.25, Telea poly- 


2 
> me 


phemus 0.50, Papilio xuthus 2.—, Pap. 
xuthulus 1.20, Doritis apollinus 1.—, 
Graällsiaisabellae 6.—.Indische,japanische, 


kamerunische Tütenfalter ä 20 bis 40 Pfeg. 
1952 Zoologischer Garten, Köln a. Rh. 


Pracht-Saturniden. 


Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 
Bunaea caffraria .& Mk. 2.50 
Nudaurelia menippe 
Henoicha terpsichore 
Imbrasia epimethea . 
Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut. Schlüpten gegen Einsendung 
der schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 


Saturniden -Falter 


aus Puppen gezogen: 


2 
nn & 
sd. 

1 


„ 


Gynanisa maja .a Mk. 4.— 
Epiphora methymnia . ea 
Bunaea caffraria A350 
Nudaurelia ringleri AR a BR HaTI, 


Porto und Verpackung 50 Pfg. 
Versand nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1639 
C. Bauer, Hamburg 33 

Rübenkamp 30. 


= PIUIPFPIEN 
Sm. ocellata Mk.1.—, D. tiliae Mk.1.—, 
Macr. bombyliformis Mk. 1.50, H. vinula 
60 Pfg. per Dtzd. Falter von Smer. hybr. 
hybridus & Mk. 2.— pro Stück. Gebe 
solche auch im Tausch geg. mir fehlende 
Briefmarken ab, ebenso auch andere Ia 
Falter in großer Anzahl. 1950 


Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr 20. 


Habe abzugeben 
nachstehende Falter I. Oualität: 


P. feisthameli 42 Mk. 2.—, alexanor v. 
magna 3? 4.—, alexanor 421.50, hospiton 
9% 5.—, xuthus SQ 3.—, xuthulus SQ 
3.—, v. maacki Z? 10.—, g.v. Raddei 42 
10.—, L. puziloi $2 7.50, Th. cerisyi SQ 


1.—, v. deyrollei dQ 0.75, polyxena v. 
cassandra 52 0.70, rumina SP 1.—, v. 
canteneri 32 5.—, medesicaste 49 0.75, 
hyp. helios.4? 3.—, Dor. apollinus d21.—, 
v. palaestinensis SQ 1.50, v. bellargus 49 
1.50, apollinaris & 2.—, ab. rubra $ 250, 
Parnass. v. hesebolus $2 6.—, nomion &: 
4.50, discobolus d2 1.—, v.insignis d2 
2.50, v. nigricans Z? 3.—, v. romanovi 2 


d? 1.—, ab. intermedius 2 2.50, v. smin- 


theus d 1.—, actius d® 3.—, v. caerax 
d2 4.—, mercurius g 3.50, delphius 39 
3.—, v.infernalis 9 3.—, trans. ad styx 
10.—, ab. satanas 4 7.—, v. namanganus 
2 5.—, v. albulus JQ 1.50, ab. scortina 
d? 4.—, ab. marginata 2 3.—, ab. boett- 
cheri d 2.—, ab. pura 9 2.—, imperator 
2 10.—, eversmanni & 10. felderi 49 
10.—, stubbendorfii SP? 2.—, gigantea d? 


1.50 sowie sehr viele andere Arten, wo- 

von Fortsetzung folgt. 1966 

Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. 
RE RT TEE 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 
= feurig funkelnd! = 
Die Falter haben 6 Schwänzchen 
a Mk. 5.— bis 8.,—, Paar 9.50 bis 15 
Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


x 


= - 7 EER ? 
erienliste Nr. 3} 
ca. 80 Serien exot. Schmetter- 
linge enthalt., soeben erschien. W 
Auf Wunsch gratis u. franko. 

Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz % 
Schloßstraße 31. 1807 


Um zu räumen 


gebe ich meine in Nord- u. Süddeutsch- 
land sowie dem südl. Alpengebiet ge- 
sammelten u. gut präparierten Doubletten 
per 100 Stück in 100 Arten zu Mk. 6.50, 
50 Stück in 50 Arten zu Mk. 3.50 inkl. 
Porto ab 1984 


J. Dworzack, Frankfurt a. M., Berlinerstr. 28/29. 


Abzugeben: 


Garantiert befruchtete Freiland-Eier von 
dumi 25, gesunde Puppen von machaon 80, 
bifida 200, trepida 200, argentea 80, Frei- 
land-Raupen, mittelgroß, von hebe 100 Pfg. 
per Dtzd. und 10 bezw. 20 Pfg. Porto. 
Betrag vorher in Briefmarken, am liebsten 
aber im TAUSCH gegen Europäer nach 
‘ Uebereinkunft. 1987 
Brandt, Amtsgerichtssekretär, Seehausen 
(Altmark). 


Pl. gutta-Puppen 
b. schl. A Stück 30 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50, 
Falter e. l.a Stück 40 Pfg., Dtzd. Mk. 3.50. 
M. maura-Raup. Dtzd. 50 Pfg., Eier von 
Ct. fraxini a Dtzd. 25 Pfg., nupta 10 Pfg., 
100 Stück 70 Pfg. Auch Tausch gegen 
bess. Zuchtmaterial od. Falter erw. 1988 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr: 51. 


Von Agrotis interjecta 


kann ich noch einige Dutzend Raupen 
kurz vor und nach dritter Häutung ab- 
geben, das Dutzend zu Mk. 1.25 einschl. 
Porto pp. Erledigung der Aufträge inner- 
halb spätestens 8 Tagen, sonst Vorrat 
vergriffen. 1957 


H. Jammerath, Osnabrück. 


Meinen werten Bestellern 


von fagi-Puppen zur Nachricht, daß ich 
dieses Jahr nicht mehr liefern kann, da 
dieselben sehr schnell vergriffen waren. 


O. Bischleb, Mühlhausen 1. Thüring. 
Feldstraße 35. 1968 


SUCHE 


mit Freiland-Sammlern aller Länder in 
Verbindung zu treten, speziell auch in 
Amerika, und bitte um gefl. Adressen. 


Dr. Unzicker, Chicago, Illinois, 919 Green- 
wood Terrace. U. St A. 1787 


Wohnungswechsel. 
Teile höfl. mit, daß ich ab 20. Oktober 
1. J. in Wien IV., Schelleingasse 12 
wohne. 1963 

G. Grosse, k. k. Oberleutnant 
bisher Pilsen, Dvorakg. 8. 


0) richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 


Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 


unseres Blattes sind wir dankbar. 


" Bücherwart des Internationalen Entomolog, Vereins E.V. 


!! Seltene Gelegenheit u 


10-20 facher Wert! 10-20 facher Wert! 


Um schnell von meinen ca. 20000 Stück Falter betragenden Ausbeuten, und 
Sendungen abzukommen, verkaufe Nord- und Süd-Amerika, Indien und Indo-. 


Australien 
100 Stück ca. 90 verschiedene Exoten Mk. 10.— 
50 2) ” 40 » ” » 9.— 
25 ”» ” 20 „ ”„ „ 2.60 


alles in Tüten, sehr gute Qualität, nur größere Sachen mit vielen Seltenheiten und 
haben die Falter einen IO—-20fachen Wert. 


Versand nur gegen Nachnahme oder Voreinsendung. Ausland nur Kassa 


voraus. Porto extra. Ei x 1956, 
Karl Lundquist, Rostock i.M. 


Zweck und Ziele des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, E.V. 


Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. 

Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: 

1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicheiteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. 

. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 

3. Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 

Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. 

4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. . 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 18. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 
einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission‘ 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“, 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innern, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und ‘Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘‘ mit wissenschaftlichen und praktischen Bei- 
heften; ec) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftliehen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien* zum Vorzugspreise von Mk.4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; £) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. 


“MISGELLANEA ENTOMOLOGIGA” 


Revue Entomologique internationale, XXle annee. 
Direction: Prof. E. BARTHE, Rue d’Alais 23, Uzes (France). 


Parait le 15 de chaque mois. Abonnement: fr. 6 par an. 
Annonces: fr. 10 la page. \ 

Cette revue, fond&e en 1892, est l’organe entomologique le plus repandu dans 
l’Europe sud-occidentale. Elle contient les travaux les plus int&eressants (originaux 
et traductions) sur les insectes de la faune europ&eenne (en particulier sur les 
col&opteres, les lEpidopteres, les hym£nopteres et les orthopteres), des nouvelles, des 
notices n&crologiques, des analyses d’ouvrages et un suppl&ment d’annonces dont la 
publicite est des plus utiles pour toutes les transactions d’Echanges, d’achat et de vente. 


Dans le courant de l’ann&e 1913 paraitrout les ouvrages suivants: 


E. Andre. Lepidoptöres de France, de Suisse et de Belgique (suite par Daniel Lucas). 

Barthe, Carabide de la faune franco-rhenane avec toutes les esp£&ces, varietes et aberrations. 
Reitter. Scarabzide d’Europe: Coprophages. 

H. du Buysson. Elaterides de la faune franco-rhönane. c 
NM. des Gozis. Dytiseides, Noterides, Hyphydrides, Hygrobiides et Haliplides de la faune 


franeo-rhönane. Specimen franco sur demande. N 

Les abonn&s ont droit dans chaque nume£ro a six lignes d’insertions gratuites 
pour leurs Echanges et ils peuvent avoir recours & un Comit€ d’Etudes qui se charge 
gratuitement des determinations. 


150] 


Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 
Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 


Verlag Mahlau & Waldschmidt“ 


Frankfurt a. M. & 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen, 
BEINE 


ieHerren Autoren entomol.Arbeiten u. 


die HerrenVerlegerentomol.Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek .des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur "Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M, 
Günthersburg-Allee 17p. 


Urania crösus 


schönster Falter der Erde! 


Feurig funkelnd! 
Die Falter haben sechs Schwänzchen, & 
Mk. 5.— bis 8.—, Paar Mk. 9.50 bis 15.—. 
Antheraea zambesina (Pracht-Saturnide 
aus D.-O.-Afrika) 42 Mk. 5.50. 
Stich. camadeva (indischer auffallender 
Morpho) Mk. 2.50 bis 4.50. 
Morpho didius, groß u. rotblau schillernd 
& Mk. 4.50. 
cisseis Ila. Mk. 30.—. 
uraneis Ila. Mk. 40.—. 
amphitrion Mk. 10.—. 
menelaus & Mk. 4.50,2 Mk. 15.—. 
anaxibia Mk. 3.50 bis 5.—. 
achellinae Mk. 2.—. 
achillides Z Mk. 1.20, 2 4.50. 
aega d Mk. 2.—, 9 15.—. 
deidamia Mk. 6.—. 
centralis Mk. 3.50. 
achilles Mk. 2.50. 
theseus Mk. 6.—. 
papyrus & Mk. 4.—, 2 leicht ge- 
flogen Mk. 7.—. 
5 amazonicus Mk. 3.50. 
Agrias sardanapalus Mk. 40.—. 
Urania fulgens Mk. 2.—. 
Agrias lugens Mk. 12.—. 
Thys. agrippina, die Rieseneule Süd- 
Amerikas ä Mk. 5.— bis 6.—. 
Alles Ia. in Tüten oder gespannt! 


F. Carl Zacher, Erfurt, Weimarischestr. 10. 


Wiener Freiland-Puppen. 


Sat. pyri 300, Sat. pavonia 80, vespertilio 
300, proserpina 250, tiliae 100, E. lanest- 
ris 60, Thais polyxena 80 Pfg. p. Dtzd, 
letztere ergeben ab. bella und andere Ab- 
arten. Falter in Tüten von Parnassius 
apollo var. cetius Z ä 30 Pfg. (Wachau). 
Ungarische Parn. mnemosyne sehr vari- 
abel mit athene und intacta 8 Stück 4 
und 4 2 100 Pfg., alles IA. Eier von Cato- 
cala electa 50, elocata 30, nupta 15 Pfg. 
per Dtzd. habe ich im Tausche gegen 
Puppen von Sm. populi, elpenor, euphor- 
biae, machaon und podalirius und mir 
fehlende Lycaena, Pieris, Parnassius ab- 
zugeben. 2053 


W. A. Kalabus, Wien XIV., Hütteldorferstr. 77, 1/9. 


SMS NS DS NS HN DYNDND 


2021 


Erwachsene Raupen 


von Agr fimbria Dtzd. 40 Pfg., Eier von 
Pol. chi Dtzd. 20 Pfg. in ca. 14 Tagen 
lieferbar. Eier von Poeciloc. populi Dtzd. 
15 Pfg. (Eier überwintern). 2051 


Jos. Gondolf, Frankfurt a. M., Glauburgstr. 39. 


Prächtige Falter 


e. I. Ia. Qual. gespannt noch abzugeben, 
äußerst billig. Sm. hybr. charlotta d X 
gertrudis 2? 39, Sm. v. planus argus 49, 
beide Paare zu Mk. 6.50 franko. In An- 
zahl vorhanden. Je 5 Paare obiger Arten 
zu Mk. 27.— frei Zusendung Geg. Nach- 
nahme oder Voreinsendung des Betrages. 


2032 Edmund Schneider, Eibau i. Sa. 


Schultiere 


Ia. Qualität prima gespannt hat abzugeb. 
gegen bar !/ı Staudinger-Liste oder im 
Tausch gegen farbenprächtige Exoten. 
Podalirius, apollo, mnemosyne, ab. athene, 
crataegi, brassicae, rapae, napi, cardamines, 
sinapis, hyale. rhamni, urticae, io, cardui, 
atalanta, camilla, galathea, jurtina, pam- 
philus, lucina, palaemon, tages, dominula, 
hera, caja, purpurata, russula, plantaginis, 
ab. hospita, ocellata, bombyliformis, fuci- 
formis, dispar, pini, tau, versicolora, pa- 
vonia, fraxini, elocata, sponsa, parthenias, 
nothum. 2041 


Franz Maier, Ulm a.D., Platzgasse 12. 


= 


Cabinet Entomologique 


Cabinet nach 


- SEEN 


E. LE MOULT | 


Am 1. November 1913 verlege ich mein Entomologisches 


rue Dumeril 4, Paris XlIlle 


da durch die ständige Vergrößerung meines Lagers durch 
Sendungen aus allen Teilen der Welt, sowie durch Ankauf 
ganzer Sammlungen meine 
geworden sind. 
keiten wird es mir ermöglicht sein, meine riesigen Bestände 
besser zu ordnen. 


seitherigen Räume zu klein 
Durch die Vergrößerung meiner Räumlich- 


Kein Entomologe, der nach Paris kommt, sollte es ver- 


säumen, meinem Cabinet, «essen Besichtigung gerne gestattet 
- wird, einen Besuch abzustatten. 
auch deutsch, englisch und spanisch gesprochen. 


Es wird außer französisch 


Cabinet Entomologique 
E. LE MOULT. 


NS. Binnen kurzer Frist werden meine äußerst reichhaltigen Listen 


über paläarkt. und exot. Coleopteren erscheinen, die ich jedem Entomo- 
logen auf Wunsch umsonst und postfrei übersende. 
erbeten. 


\ BE LAN a a In aA Iren Een! BR) 


Anfragen schon jetzt 
Meine Lepitopteren-Liste wird etwas später erscheinen. 2030 


An alle Herren, 


die einen Erfolg mit der ex ovo-Zucht von P. apollo var. democratus Krul. 
gehabt haben, wende ich mich mit der Bitte, mir alle Zuchtbeobachtungen mitzu- 


teilen. 


1. 


2. 


Die mich besonders interessierenden Fragen sind: 


der Prozentsatz der ausgeschlüpften Raupen, erhaltenen Puppen und ent- 
wickelten Falter; 

das Raupenfutter und die Differenz mit den Raupen der deufschen 
P. apollo-Rassen (die Dauer der Zucht, der Stadienperioden, der 


Puppenruhe usw.); 


3. die Größe und die Färbung der entwickelten Falter und die Abweichungen 
von den typischen var. democratus -Faltern. 


Auch bitte ich die Herren, welche Falter von Jelabuga haben, um Mitteilung 
über Aberrationen und Varietäten, die sie unter den Kaltern bemerkt haben, wobei 
mir die Vergleichung mit den deutschen oder den Typen besonders erwünscht ist. 


Alle ersuchten Nachrichten und Mitteilungen brauche ich für einige wissen- 


schaftliche Arbeiten. 


Im voraus allen Herren Dank, die meine Bitte erfüllen werden. 


1991 


Nicolai Ugriumow, Kasan, Kassatkina 4. 


(In Jelabuga werde ich von Ende Dezember bis Mitte Januar 1914 sein.) 


Eier 
von C. fraxini Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.75, nupta Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—. Puppen N. phoebe Mk. 5.—, 
zatima Mk. 2.—, ocellata 90 Pfg., tiliae 
Mk. 1.— per Dtzd. 2052 
0. Bürgel, Berlin-N., Lynarstraße 12. 


Microlepidopteren. 


Suche Tauschverbindung mit Micro- 
Sammlern. Gebe auch kleine Bestimmungs- 
sammlungen ab, bis 300 Arten, sauber 
präpariert mit Fundort und Datum. 
Bernhard Füge, Ent. Präparator, Provinzial- 
Museum, Hannover. 2047 


PUPPEN 2025 


von pernyi und luna gibt ab im Tausch 
Paul Reichelt, Zeulenroda, Schleizerstraße. 


Meinen werten Bestellern 


von Smer. populi-Puppen u. Pl. festucea- 
Raupen zur Nachricht, daß mein Vorrat 
schnell vergriffen war 2011 
Paul Stephan, Karlsruhe-Mühlburg 


Rheinstraße 97. 


Nachricht. 


Den geehrten Herren Bestellern v. caja 
und nubeculosa, die nichts erhielten, zur 
Nachricht, daß es mir unmöglich war, 
alle zu befriedigen. 2034 
Paul Specht, Langenbielau i. Schl. 


Nr. 3l. 


Vereinsnachrichten  {xeene ws 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Rechunngen für Inserate u. Ueberzeilen 


pro 2. Quartal 

Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. umgehend 
franko einsenden; am 1. November a. c. werde mit dem Einzug der 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. = 
= Remi Block 


Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E.V. 
Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand. 


Entomologischer Verein Fürth. 


x 


Sonntag, den 16. November 1913 findet die alljährliche 


Kauf- und Tauschbörse 


im Saale des Herrn Haagen, Restauration zum „Ludwigsbahn- 
hofe‘‘ in Fürth statt. 


Dieselbe beginnt früh 10 Uhr und endet abends 6 Uhr. 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- 


lichst eingeladen. N n E 
Entomologischer Verein Fürth 
IA: Ioew. 


1953 


x r 
Die entomologischen Vereine Groß - Berlins 


veranstalten ihre diesjährige 


Entomologische Kauf- und Tauschbörse 


am Sonntag, den 9. November, von vormittags 10 bis nachmittags 4 Uhr im großen 
Saale der Brauerei Königstadt, Schönhauserallee 10/11 (am Untergrundbahnhof. Sene- 
felderplatz), wozu sie Mitglieder und Interessenten hierdurch einladen. 

Getauscht werden präparierte und lebende Insekten aller Ordnungen. Eintritt 
und Beteiligung sind kostenfrei, Platzgeld wird nicht erhoben. Die Aufstellung der 
Tauschobjekte hat morgens von 8—10 Uhr zu erfolgen. Die Börsenkommission. 


1857 Nähere Auskunft erteilt gern Erwin Christeller, Berlin C 25, Dircksenstr. 21. 


> chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 


a a) 


Bei unpünktlicher Zustellung 


©) Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


TE ET I SEE En DINO regen 


Die Tausch- und Kaufbörse 


des Entomologischen Vereins für Hamburg- 
Altona findet am 


Sonntag, den 23. November 
von 10 Uhr vormittags an 

im „Restaurant Rätzmann“, 

markt 35/371 statt. 


. Freunde und Interessenten sind herz- 
lich eingeladen. 


Nähere Auskunft erteilt gern 2026 


Robert Horch, Hamburg 23 
Hasselbrookstraße 84. 


EIJIIEIESEIE> 


Tauschbörse in Chemnitz. 


Die beiden Chemnitzer Vereine veran- 
anstalten 


Sonnabend, den 8. November, abends 8 Uhr 
im Vereinslokal und 


Sonntag, den 9. Nov., früh 9-4 Uhr nachm. 

daselbst und im Saale des Gesellschafts- 

hauses „Erholung“, Brühl 26, eine all- 
gemein zugängige 


Tauschbörse 


und laden hiesige und auswärtige Interes- 
senten hierdurch ein. 1940 


Die Kommission. 


Nähere Auskunft erteilt: 
Franz Richter, Ferdinandstraße 51Il. 


Wohnungswechsel. 


Teile höfl mit, daß ich ab 20. Oktober 

I. J. in Wien IV., Schelleingasse 12 

wohne. 1963 

G. Grosse, k. k. Oberleutnant 
bisher Pilsen, Dvorakg. 8. 


Zeughaus- 


[ra RE RREATERN BORN ERRT] 
Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 

Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a. M. 

Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


(0) richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 
E inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschriit“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


Berlin 
Hamburg 
London 
Mailand 


 ZEISS 


FERNROHRLUPEN 
unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
relativ starker Vergrößerung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte „Med. F. B. Il“ kostenfrei 


Paris 

St. Petersburg 
Tokio 
Wien 


BESBEESZEBHEBNBEEBBBREBREE?HEREBER: BENERBERBZEBHHERNE 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 (2), 18 Site gr Meer 
Goleopteren-Preisliste 30, »72 seiten, gr. Oxtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Folgende entom. Zeitschriften 
und Werke billig abzugeben: 


Spuler: DieSchmetterlinge Europas. 3Bd. 

Dr.Ernst Hofmann: Die Großschmetter!l. 
Europas. Die Raupen d. Schmetter!l. 
Europas. 2 Bd. 

Max Korb: Die Schmetterlinge Mittel- 
Europas. 1 Bd. 

Rühl: Paläarkt. Großschmetterlinge, I. Bd. 
Tagfalter. 

Rößler: Die Raupen d. Großschmetterl. 

Dr. Standfuß: Handbuch der paläarkt. 
Groß-Schmetterlinge. 

Reutti: Rhein. Naturgeschichte. 
2 Lepidopt. Fauna Badens. 

Staudinger-Wocke: Katalog der Lepi- 
dopteren des Europ. Faunengebiets. 

Illustr. Wochenschr. f. Entomologie von 
Lehmann. 6 Bd. Jahrg. 1896—1901. 

Insect.-Biologie v. Schröder. Bd. VI-VII. 


Entomol. Zeitschrift. Jahrg. 1904—1912. 
Entomol. Rundschau. Jahrg. 1912. 
Societas entomologica. Jahrg. 1912. 
Entomol. Jahrbuch. Jahrg. 1900—1911. 
Anfragen zu richten an 2050 


H. Vollmer, Karlsruhe i.B., Scherrstr. 22. 


En AVIS. 


M. Charles Bureau, 3, Rue des capu- 
cins, Arras, (France) demonde des corre- 
spondants dans tous les pays du monde 
pour achats, cocons vivants s£ricigenes, 
chrysalides diverses, Papillons exotiques 
varies en cornets, tr&s frais tous les envois 
seront toujours payes des r&ceptions, par 
retour du courrier. Correspondre tou- 
jours en Frangais. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Suche zu kaufen: 
„Societas entomologica“, Jahrgang 26 
und 27 (1911 und 1912) und 


„Gubener Internationale Entomo- 
logische Zeitschrift“, Jahrg. I-V 
(1907—1911) ohne Inserate, in gutem 
Zustande und mit allen Seiten. 


Nebst den Preisangaben bitte auch die 
Uebersendungskosten mitzuteilen. 1992 


N. Ugriumow, Kasan, Kassatkina 4 
(Rußland). 


Colibribälge 
in wundervoller Farbenpracht Stück Mk. 


1.—, Dtzd. Mk. 11.—. 1829 
A. Koike, Berlin O. 17, Fruchtstraße 5. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.) 


EEE TE TE 
Empfehle meine 


Herbst-Preisliste 


über paläarkt. Lepidopteren und lebende 
Puppen allen jenen, deren Sammlung nicht 
weit vorgeschritten ist, wegen der billig 
gehaltenen Preise. Aber auch Spezialisten, 
welche Arten aus diversen Lokalitäten 
sammeln, wird Material geboten. 2009 
Leopold Karlinger, Wien XX/1, Brigittagasse 2. 


Insekten - Schränke 


gebraucht, aber gut erhalten, können zu 
billigem Preise abgegeben werden: 


1. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 188 X 116 
X 62 cm, mit 54 Kästen, oben u. unten 
Glas (davon einige mit Torfboden) mit 
Leisten, 49!/2xX41xX6 cm. Sehr gut 
erhalten. 

2. Eichener Schrank, fourniert, zweireihig, 
Türfüllungen geschnitzt, ca. 189 X 125 
X 62!/2 cm, mit 60 Kästen, oben und 
unten Glas, mit Leisten (davon einige 
Kästen mit Torfboden), 54!/2 x 45 X 
5%/)ı cm. Gut erhalten. 

3. Sehr solider Nußbaumschrank, sehr gut 
erhalten, 160 cm breit, 100 cm hoch, 
51 cm tief, dreireihig, oben mit drei 
Schubladen (für Utensilien, Bücher) u. 
mit 24 Kästen 49 X 37!/2 X 7'/ı cm, oben 
und unten Glas, mit Leisten. 

Preise billigst, nach Uebereinkunft. 1877 


Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenhof- 
straße 84. 


Auslay Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 

Entom.Spezial-Tischlerei | 
mit Motorhetrieh 3122 


Ilustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Gebr. Schränke u. Kasten 


billig abzugeben. Liste gratis. 1915 


Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | 


in cm 


Plattenzahl |] Oual.|I.Oual. 


| 
or | Me || me. 


1!/s cm 
stark 


28X13 
26x12 
30x10 
26x10 
24%8 


30x20 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Spannbretter, Nadeln 
verlange unsere aus- 
1309 


Insektenkästen, 
etc me Man 
führliche Preisliste gr. u. franco 


=| Soeben erschienen! Soeben erschienen! .L_ 
= m m 
Dendrolimus pini L. 


aus den Kiefernwäldern bei Wiener - Neustadt 1913. 


Eine Studie 


von Fr. Kramlinger unter Mitwirkung von Paul Köhler und Franz Perneder. 
Herausgegeben von der Entomologischen Vereinigung „SPHINX‘“, Wien. 
Großquart. Auf Kunstdruckpapier. 
1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreuen Abbildungen. 
1 Schwarzdrucktafel re & En 


9 Textabbildungen. 
12 Seiten Text: 


. Allgemeines. 
. Die ersten Stände, Parasiten, Feinde und Krankheiten. (Maßnahmen der Forstverwaltung.) 
. Der Formenkreis von D. pini L. aus den Kiefernwäldern bei Wiener-Neustadt. 

a) bereits benannte Formen; 

b) neu benannte Formen: ab. albofasciatus, ab. nigrofasciatus, ab. flavofasciatus, ab. brunneus, ab. 
subtilis-squammatus, ab. pseudomontanus, ab. bilineatus, ab. duplolineatus, ab. pernederi, ab. 
fischeri, ab. impunctatus, ab. fuscus, ab. ianthinus Kramlinger und Köhler. 

4. Zwitter, Unica und Monstra. 
5. Tafelerklärungen. 


Preis Kronen 3.—, mit Frankozusendung Kr. 3.40 gegen Voreinsendung des Betrages 
(Nachnahme verteuert). Für Vereine 10 Exemplare franko Kr. 26.—. 


"5 In allen, dem Frankfurter und Gubener Bunde angehörigen 
Vereinen liegen Exemplare zur Ansicht für die Herren Mitglieder auf. 


Zu beziehen durch Herrn Franz Kramlinger, Wien VIl/2, Mondscheingasse 8. 


Anmerkung: Anlaß zur Herausgabe dieses Werkes bot das heurige massenhafte Auftreten des Kiefern- 
spinners in den Föhrenwäldern bei Wiener-Neustadt und die dabei beobachtete ungemein große Varia- 
bilität der Formen. Zur Auswahl für die Publikation lagen über 100 000 teils gezogene, teils Freiland- 


| Falter vor, darunter über 30 Zwitter, deren markanteste Stücke abgebildet sind. 1964 


Dr 


zen Sie viel? 


Wollen Siebequem u.angenehmsitzen? = 


Gressners unnachahmliche gesetzl. fi 
gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz / 


essters 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit Gut- 


achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


si 


nd 


f. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 


—Aı 


werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
Bank 119. Stück, A.E.G. Berlin 1099 
A Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 


’ 50! Ersparnis aBeinkleidern! 


| Gressners Si A YK 
uflage aus || N 

Filz für Stöhlell| len | Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 

| ’2B für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
—— = a Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


DieseFirma, ganzentschieden Heinrich/ressner, Steglitz-Berlin 681h. 


Sehntzmarke 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W.66 


EEE BETRETEN E ; Leipzigerstraße 113 


Stellte viele schon zufrieden. 


Gegründet 1859. 


v 
ntomolog. Druckarbeifen 
jeder Art werden sacıgemäss ausgeführt bei billigster an Schränke, 
rec ter Zusicher romptester Bedienun pannbretier USW. 
Beresunung UNIET Zus nat Ks 3 in sauberer u. solider Ausführung liefert 
von der seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
T En Günth 8. A Ä tin Naohf.) 
| ugo nther (@. Augustin Naohf. 
Budıdruckerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. IM. Jetta 
Bucdgasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% Handerle van Aueikenaingeni 
Spezialität: Wissenschaitl, Werke und Kataloge, Zeitschriiten etc. » Verlag. Prämiiert Schwabach 1905. > 
EEE FARTETTT ERBEN NEE UN 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyor, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift; 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. ; 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaöek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


ee / 


_ defekte vorhanden. 


In Anzahl gesucht: 


Frankfurt a. M., I. November 1913. 


Nr. 3l. 


XXVIL Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr, 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


sowie viele 
Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Ankauf gegen sofortige Cassa. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


genaueste Determination. 


Neuanmeldungen 


Didebulidze, Alex., Riga. 
Grave, Ludwig, Fried:ichroda. 
Müller, Herm., Neugersdorf. 
Reichelt, Paul, Zeulenroda. 
Schuler, A. Konstanz. 

Unruh, Paul, Neukölln. 

Wimmer, Anton, Windhuk. 


Nr. 1728. 
514659: 
BLEI; 
2883: 
„ 1466. 
„1919. 
„206. 


Gestorben: 


Hermann Sander, Freiberg i. S., 
Bahnhofstraße 24. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Afrika-Coleopteren 
in Anzahl: 


Goliath. gigantheus, Mecnorrh. torquata 
je nach Größe und Schönheit. 

Archon centaurus von 50 Pfg. bis Mk. 1.— 
per Stück. 


Eudic. euthalia Ta $2 Mk. 2.20, Ila 1.20. 


- Neptun. polichrous Ia $? Mk. 1.20, Ila 0.60. 


Ranz. bertolini IIa $2 70 Pfg. 
Bei II. Qualität sind nur leichte Fuß- 
1909 


Karl Autenrieth, Stuttgart, Ludwigstr. 4511. 


Junge Kreuzspinnen 


lin allen Größen sowie erwachsene 


dd in Spiritus konserviert. 2048 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


Suche 


präpariert oder in Spiritus, Puppen und 
Larven von Maikäfer. 2040 


Rob. Brink ir., Elberfeld, Wilhelmstraße. 


Zur Winterzucht! 


Dix morosus (Ind. Stabheuschrecke), halb- 
erwachsen, Futter: Efeu, Dtzd. Mk. 1.—, 
Porto und Packung extra. 2044 


Ew. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4p. 


Abzugeben: 


Galläpfel auf Eichenblätter (Dryoph. folii) 
mit der leb., ausgebildeten Wespe im 
Innern per Dtzd. Blätter 70 Pfg., 100 Bl. 
Mk. 5.—. Etwaige Auftr. sof. erbet. Nur 
Ia Material kommt zum Versand. 2038 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 


Dr. Hans Burgeif, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraßse 78c. 


Suche 


C. cossus- und L. quercus-Falter. 


Fraßstücke 


von Buchdrucker und einige Pfund tote 
Bienen und diverse Waben. 2039 


Rob. Brink ir., Elberfeld, Wilhelmstraße. 


BERNIE 
Gesucht 


für meine beginnenden Spezialgruppen 
von Pieris, Melitaea, Agrotis, Plusia, 


sauber gespannte Falter 


und bitte um Angebote. Auch die 
gewöhnlichsten Arten werden ge= 


nommen. Tausch sehr erwünscht. 


Otto Schindler, Wien IV. 
Starhemberggasse 5. 1901 


Achtung 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 
schatitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


es zer] & 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 
Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Puppen 


aller überwinternden Arten Pal. nehmen 
wir gegen bar oder im Tausch gegen 
pal. Falter. 1975 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94, 


Tausch — Kauf! 


Gebe nachstehende Falter I. Qualität ab 
im Tausch gegen mir fehlende Paläarkten 
u. kaufe bei Tauschabnahme auch gleich- 


zeitig gegen bar: 7 nupta, 32 pisi, 69 
lubricipeda, 90 bucephala, 28 betularia, 
35 fraxini, 33 zatima, 62 repandata, 28 
villica, 8 sponsa, 2 plantaginis, 250 io, 
500 urticae. 2010 
Eichhorn, Fellhammer (Schlesien). 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E, Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


DIEREENTRITTESTITEITITERERETEEE 
Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle. 


bh) Angebote. 
Abzugeben: :» 


5 2 mnemosyne, 3 9 P. napi flavescens*, 
1 2 sulfurea*, 3 2 flavoradiata*, 3 PM. 
aurelia, 9 dd 1 SS. alcyone, 4 99 Cal- 
lophr. rubi, 2 82 Syr.sao, 1 8® Deil. 
hyb. kindervateri (Mk. 3.— bar), 189 Pt. 
proserpina, 1 SP? Gl. crenata, 1 JPH. mil- 
hauseri, 2 2 Epien. tremulifolia, 1 8? Agr. 
orbona*, 1 J L. taraxaci, 2 3? Had. gemina, 
2 &Q var. remissa, 1 d? Sent. maritima, 
6 d? Cuc. scopariae*, 4 d2 Cal. affınis, 
14 &9Q Cal. diffinis*, 23% A. doubledayaria, 
3 dd Fid. fasciolaria*, 2 SS St. dilectaria, 
3 8Q Zyg. scabiosae, 1 J® Deil. vesper- 
tilio, nahezu alles e. l. und nur in feinsten 
Stücken gegen bar zu !/s nach Staudgr.; 
die mit * bezeichneten zu °; per Stück 
Porto u. Packung 80 Pfg. Voreinsendung 
od. Nachnahme. Tausch geg. selt. Ly- 
caenen, Erebien, Zygaenen oderiauffallend 
gezeichn. Apollo, nur paläarkt. u. in tadel- 
losester Qual. u. m. nicht seitlich ver- 
zogenem Leibe, sowie nur in beid. Ge- 
schlechte sehr erwünscht u. entschieden 
bevorzugt, 2 Dtzd. Puppen von Mam. 
leineri je 2 Stück Mk. 1.— und Porto. 
Raupen von Had. gemina! Futter: jedes 
breitere Gras, Zucht äußerst leicht, Falter 
anfangs Dezember p. Dtzd. 65 Pfg. Porto 
inkl. Kästchen bei Raupen u. Pupp. 30 Pfg. 


Wilhelm Seligmann, Wien II., Schüttelstr, 51. 


PÜRPEN. .s 


von Hopl. milhauseri hat abzugeben zum 
Preise von 50 Pfg. pro Stück (Dutzend 
Mk. 5.—). Porto u. Verp. 30 Pfg. extra. 


A. Müller, Berlin-Lichtenberg, Wilhelmstr. 48, II. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Um Platz zu schaffen 


biete an: Bucowina — Karpathen und 
ung. Karpathen, Falter getütet Mk. 5.—, 
gespießt Mk. 8.—, gespannt Mk. 10.—. 
Tag- und Nachtfalter per 100 Stück bei 
Tüten Mk. 1.—, die anderen Mk. 2.—. 
Packung und Porto Voreinsendung. Für 
Spezialsammler ff. Tag- und Nachtfalt. ge- 
spannt, bar oder Tausch. P. apollo var. 
Bucowina 39 la: gesp., Spezialangebot. 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 1995 


Habe abzugeben 


in I. Qualität: A. hippia 82 Mk. 1.20, B. 
butlerı 9 Mk. 6.—, P. v. cheiranthi d?P 
Mk. 3.—, P. ergane $? 90 Pfg., P. melete 
d2 Mk. 2.—, P. ab. bryoniae- @ 40 Pfg., 
P. leucodice 42 90 Pfg., P. mesentina 3? 
80 Pfg., P. callidice 2 70 Pfg., P. chlori- 
dice J? Mk. 1.50, E. belemia JP? Mk. 1.—, 
E. falloui 2 Mk. 10.—, E.belia 32 Mk. 
1.20, E. tagis d® Mk. 2.—, E. v. bellezina 
& 90 Pfg., E. insularis dQ Mk. 2.—, 
E. v. simplonia 82 80 Pfg, E. char- 
lonia dP Mk. 3.—, E. v. transcaspica J®P 
Mk. 7.—, E. pyrotho& 82 Mk. 4.—, E. 
gruneri & Mk.1.—, E. euphenoides 9 
80 Pfg., E. eupheno Jg? Mk.1.—, Z. eu- 
pheme 2 Mk. 2.—, C. palaeno e. silesia 
dQ 70 Ptg., C. v. europomene 2 70 Pfg., 
C. ab. herrichi 9 SO Pfg., C. cocandica $2 
Mk. 4.—, C. melinos ZQ Mk. 7.—, C. phico- 
mone 9 30 Pfg., C. christophi $Q Mk. 
12.—, C. erate 2 Mk. 1.—, C. romanovi 
&P Mk. 3.—, C. ab. maculata Z Mk. 1.—, 
C. eogene d® Mk. 5.—, C.hecla SQ Mk. 
3.—, C. chrysotheme &9Q 60 Pfg., C. fieldi 
&Q2 Mk. 4.—, C.v. balcanica 2 Mk. 4 —, 
Cat. helice 2 60 Pfg., C. aurora d Mk. 2.—, 
C. libanotica d Mk. 2.—, G.aspasia dP 
Mk. 2.—, G. cleopatra d® 50 Pfg., Ch. 
jasius 2 Mk. 2.—, A. schrenkii & Mk. 5.—, 
A.nycteis 2 Mk. 5.—, A. iris J9 70 Pfg., 
A. ilia 8? Mk.1.—, A. ab. clytie 60 Pfg., 
L. camilla 82 60 Pfg. Fortsetzung folgt. 


Emil Hoy, Breslau XIII. 
Schillerstraße 16. 2013 


Im Auftrage abzugeben: 


PUPPEN: 


Freiland v. H. milhauseri Stück 50 Pfg., 
Dutzend Mk. 4.50. 


Falter la. e. I. = 


Sesien: tadell. Beinspannung, scoliaef. 32 
Mk. 2.—, tabanif. 2 60 Pfg., conopif. SP 
Mk. 1.20, myopaef. $2 70 Pfg., formicıf. 
d? 70 Pfg., leucopsif. J? Mk. 1.50, ferner 
C. bicuspis d? Mk. 3.50, A. cuspis S? Mk. 
1.—, A. leporina 39 30 Pfg, A. alni J3P 
Mk. 2,—, H. gemmea 3? Mk. 1.40, J. celsia 
82 80 Pfg.,, D. v. rutilus SP Mk. 1.30. 
P. u. V. extra. Voreins. od. Nachn. 2012 


M. Esselbach, Charlottenburg, Barmerstr. 5. 


200 Stück 


Tag- u. Nachtfalter gute Qualıt., meistens 
Schultiere, sind für Mk. 5.— od. im Tausch 
gegen Puppen oder Zuchtmaterial sofort 
abzugeben. 1997 


Paul Döring, Leipzig N.-Sch., Eisenbahnstr. 64. 


Puppen 
folgender Arten abzugeben: ocellata, po- 
puli, tiliae und ligustri a Dtzd. 90 Pfg., 
vinula 50 Pfg. und 1 Dtzd. fugax Mk. 5.75. 
Alles auch im Tausch gegen ex. Tüten- 
falter oder Parnassier. 2002 


Aug. Bock, Reichenbach (Schles.), Poststr. 9. 


Sofort abzugeben! 
Puppen von euphorbiae a Dizd. 60 Pfg., 
galii Dtzd. Mk. 3.—. Porto etc. extra. 
Ferner Falter Ia. Thais cerysii, Euchlo& 
belia, gruneri, armeniaca, Satyrus tele- 
phassa, nerii, auch im Tausch. 2001 


Pfarrer Kusch, Sternalitz (O.-S.). 
= PrWHPEPIE.NN! > 


von St. fagi Stück 35 Pfg., E. ilicifolia 
Stück 40 Pfg., P. lunaris Stück 20 Pfg., 
P. ridens Stück 15 Pfg. Porto u. Packg. 
extra. Voreinsendg. od. Nachn. 2000 


E. Fleischmann, Erfurt, Seydlitzstraße 66. 


TAUSCH! 


Th. ab. bipuncta 4, P. brassicae 20, rapae 7, 
napi 4, C. edusa 12, G. rhamni 25, A. iris 
39, P.atalanta 12, V.io 8, urticae 40, 
E. jurtina 10, D. chaonia 20, Ph. tremula 6, 
O. carmelita 6, P. plumigera 2, Ph. buce- 
phala 20, L. dispar 6, L. quercus 4, C. 
japonica 4, R. fugax 2, D. coryli 8, ab. 
weymeri 1, P. piniperda 4, C. fraxini 2, 
Pl. gamma 4, P. flavicornis 8, A. pronuba 60, 
C. dominula 30 Stück. 2014 


K, Nebendorf, Barmen, Rübenstraße 1. 


Im Tausch 


gebe ich Ia. gespannte Falter gegen mir 
fehlende Europäer und zwar: .Pap. poda- 
lirius, Parn. apollo aus Tirol, Leuc. sinapis, 
Pyr. atalanta, Van. urticae, Col. myı midone, 
hyale, phicomone, Mel. athalia, phoebe, 
didyma, Arg. aglaja, adippe, niobe, ama- 
thusia, lathonia, daphne, pales, Sat. cor- 
dula, semele, hermione, Ep. janira, hype- 
ranthus, Ereb. tyndarus, lappona, gorge 
v. triopes, melampus, Mel. galathaea, 
Psyche plumistrella, Org. antiqua, Lym. 
hypridus dispar X japonica, Cod. lima- 
codes, Euch. jacobaea, Set. aurita, Ses. 
tipuliformis, Synt. phegea, Zyg. ephialtes 
v. trigonellae, lonicera v. major, filipen- 
dulae v. ochsenheimeri, transalpina, pur- 
puralis v. nubigena, achilleae v. bellis, 
scabiosae. 2017 


S. Löwenstein, Witten (Ruhr), Breddestr. 9. 


Raupen 
Agr. fimbria Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.—, Syn. phegea Dtzd. 40 Pfg. 
Porto und Packung 25 Pfg. Gesundes 
Material. 2015 


M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1. 


[1 ® [) 
Agrotis lidia. 
Allergrößte Seltenheit. 
Habe. einige gezogene herrliche Paare 
dieser hochseltenen- Eule in sup. frischen 
Stücken, tadellos gespannt, abzugeben, 
Paar Mk. 25.—, einzelne Stücke Mk. 15.—. 
Der Falter wurde noch niemals ex 
larva angeboten. Versand nur unter 
Nachnahme. Kiste und Porto Mk. 1.—. 
J. Andorii, Herren-Mode-Artikel, Hamburg 4. 
Fernspr. Gr. I, 8705. 2018 


Zur Winterzucht ! 


Halberwachsene Raupen von Agrotis 
fimbria per Dtzd. 30 Pfg, 50 Stück Mk. 
1.—, 100 Stück Mk. 1.75. Porto u. Pack. 
zum Selbstkostenpreis. Tausch g. Schul- 
falter oder Zuchtmaterial sehr erwünscht. 


Heinrich Rüter, Braunschweig 
Rudollstraße 1, 2003 


Caja-Räupchen 
III. Inzucht, 100 Stück Mk. 1—. Porto 
und Packung 30 Pfg. Briefmarken. 2008 


Cari Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 
Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Java... . Mk. 3.— 

25 er „ Celebes.. .. „ 3— 

25 Mr „ Himalaja ... „ 3.— 

25 „ Sunda-Inseln , 250 


” 
15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. Prächt. Centurien 
von Celebes mit vielen’guten und seltenen 
Arten Mk. 18.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 
ER EEG S ETTTETEERTRETTTL. ] 


. 


Süd-Amerikaner! 


gespannt, Ia Qualität: 


Papilio hectorides 5 Mk. 1.30 9 1.75, 
polysticus 1.50, telesilaus 0.80, asius 
1.—, lycophron, pirith. @ 2.—, buni- 
chus 22.50, proneus 1.50, grayi 3.— 
lycophron 6) 1.50 & 0.60, thoas 0. 70, 7; 
Morpho achilles 2.50, epistrophis 
& 1.25 9 1.60, Caligo martia 4.50, 
Cast. papilionaris 12.—, Dysdaem. 
boreas 4.50, Arsen. pandora 4.—, 
Heliconisa pagenstecheri 2.25 und 
vieles andere. 


Exoten la Qualität 


in Tüten, 20 versch. meist größere 
Falter: Papilios, Charaxes etc, Kata- 
logwert ca. Mk.50.—, für nur Mk. 5.50. 


Hybrid 
Sm. Hybr. charlotta x gertrudis e. |. 
Stück Mk. 3.50, Paar 6.50. 
Goliathus giganteus 
& + 2. la Exemplare. Preis nach 
Größe und Schönheit. 
Kolibribälge, prima 
8 verschiedene Arten a Stück nur 


Mk. 1.—, Topaskolibri a Mk. 2.—, 
Flaggensylphe ä Mk. 2.—. 


4 Porto u. Packung extra. Voreinsend. | 
od. Nachnahme. Bei Anfragen bitte 
A Rückporto, 1999 


E A. Luscher, Berlin W. 57, Göbenstr. 12. 
EEE RENEERETEIRSNEERTEREETEN 


Sm. quercus-Puppen 
(Selbstzucht) stark a 60 Pfg., Nachn. 1840 
Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Gesunde kräftige 


Puppen von Pap. machaon 


per Dutzend 90 Pfg., 100 Stück Mk. 7.— 
unter Voreinsendung oder Nachnahme, 
auch Tausch. 2046 


R. Schaifitzel, Charlottenburg 2, Uhland- 
straße 183. 


Agrotis florida-Eier 


30 Pfg. per Dutzend abzugeben. Tausch 
erwünscht. 2037 


O. Stolze, Chemnitz, Oststraße 7. 


Puppen! 


: 2042 

(gesundes starkes Material) 
Met. porcellus Dtzd. Mk. 1.60 
Dil. tıliae . ” »„ 1— 
Sm. ocellata De leer 
Pier. brassicae Pr MWR0)2D 


| pavonia vergriffen. Porto u. Pack. 30 Pfg. 


le 
‚ 


| 


£ 


Paul Specht, Langenbielau i. Schl., IV. Bez. Nr.59. 


Par. plantaginis v. matronalis 


und hospita, erwachsene Raupen, Dtzd. 
60 Pfg., auch Puppen, Dtzd. 80 Pfg. Keine 
Inzucht. Porto und Packung 35 Pfg. 
Gebe Dtzd. 15 Stück. Betrag erbitte im 
voraus, auch in Marken. 2043 


Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschberg- 
straße 21 II. 


„Ihe Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir-geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Catocala puerpera= 
Eier Dutzend 60 Pfg. von in der Schweiz 
geköderten Weibchen. 1976 
W. Schanzleh, Köln- Sülz, Arnulfstraße 2. 


Apollo R 


democratus, provincialis, norwegicus etc., 
über 20 Lokalformen, selt. mnemosyne 
und sonst. Seltenheiten abzugeb. Auch 
Tausch geg. selt. Geometriden, Zygaenen, 
Sesien etc. Liste zur Verfügung. 1967 


L. Bayer, Ueberlingen am Bodensee. 


1986 Puppen 


von Sat. pyri Dtzd. Mk. 3.—, proserpina 
Mk. 3.—, vespertilio Mk. 3.—. Vorein- 
sendung, auch Briefmarken. Porto extra. 


Wilhelm Suckel, Wien X. Bz., Erlachg. 88. 


TAUSCH 


folgende Falter gespannt habe abzugeben, 
die meisten in größerer Anzahl: Parn. 
apollo var. rubidus, Parn. apollo ex Donau, 
Euchl. cardamines, Arg. euphrosyne, Mel. 
aurinia, cinxia, athalia, dietynna, Coen.hero, 
pamphilus, arcania, Chrys. hypothoe, Hesp. 
morpheus, Pamph. palaemon, Smer. tiliae, 
euphorbiae, Habr. scita, doubledeyaria, 
Lyc. aegon, coridon, bellargus, icarus, 
arcas, argiolus, hylas, arion, semiargus, 
cyllarus, minimus extra. Im Tausch 
nehme ich Lyc. argiades, Caloph. rubi, 
Geom. papilionaria, Euchloris vernaria, 
pustulata, smaragdaria, Ino. statices in 
größerer Anzahl. 1958 


Carl Dupp, Cassel, Mittelgasse 50. 


Lebende Puppen: P. brassicae 20, D. eu- 
phorb. 70, Sph. ligustri 90, Sm. ocellata 
u. populi 90, D. tiliae (gegraben) 120, Cuc. 
argentea 70, artemis 50, Teph. innotata 
50 Pfg. pro 13 Stück. P. 10, V.5 Pfg. 
(Event. Tausch.) 1994 
H. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


Freiland-Puppen! 


Euphorbiae 1 Dtzd. 60 Pfg., ligustri Mk. 
1.—, Vorrat v. beiden 50 Stück. Räupchen 
von testudinaria nach 3. Häutung Dtzd. 
Mk. 1.50. Porto und Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch. 2004 


Josef Paul, Brüx (Deutschböhm.), Kirchenpl. 5. 


Puppen 


gesund und krältig 


5 Dtzd. bucephala .a Dtzd. 35 Pfg. 
AN EEDOPUN N... 27.0, OR: 
OS EEDAVOMIAN . „|... AO: 
Aocellatan....ı =... ION 
NINE mL Gem 
9 eunpHanbiae. .... „emo, 


Porto und Verpackung extra. 2007 


Hermann Walter, Burg b. Magdebg. 
Magdeburger Chaussee 14, 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Falter haben 6 Schwänzchen. 
k.5.— bis 8. —, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Die 
aM 


Abzugeben 


Ornith. Iydius, Mann, gespannt la Mk. 15.— 


Weib, leicht defekt „ 3.— 
Charaxes andranodorus, gesp. JA ‚„ 70.— 
Coscinocera hercules, ex larva, Riesen, 


gespannt. Preis auf Anfrage. 
Seltenere exot. Papilio in Ja Qualität und 
Spannung. 
Alles gegen Nachnahme oder Voreinsend. 
des Betrages. 1846 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Charaxes jasius 


Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 

Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 

Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 

Nachnahme. 1447 

Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


Garant. import. Puppen 


von Riesenspinnern u. Papilio aus Nord- 
Amerika, Mexico, Japan u. Indien. Nehme 
schon jetzt Bestellung entgegen. Ver- 
sand beginnt Mitte November, nur ge- 
sundes, einwandfreies Zuchtmaterial. Für 
Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste mit Behandlungs-Angaben 
steht zu Diensten. - 1806 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vert. für American Entomological. 


Bar oder Tausch. 


Ich habe abzugeben gegen bar zu billigen 
Preisen oder im Tausch nach Katalog- 
wert folgende gespannte Falter: 

60 napi, 54 cardamines, 20 sinapis, 25 
urticae, 60 aurinia, 26 cinxia, 18 euphro- 
syne, 12 dia, 16 galathea, 6 aethiops, 18 
briseis, 52 lucina, 10 argus, 16 damon, 
10 argiolus, 29 lanestris, 7 versicolora, 
72 pavonia, 50 lunula, 75 phegea, 102 
jacobaea. 1893 
Gustav Bergmann, Leipzig - Reudnitz, Elsa- 
straße 10. 


BRETT IS TE SE) 
Abzugeben: 


Garantiert befruchtete Freiland-Eier von 
dumi 25, gesunde Puppen von machaon 80, 
bifida 200, trepida 200, argentea 80, Frei- 
land-Raupen, mittelgroß, von hebe 100 Pfg. 
per Dtzd. und 10 bezw. 20 Pfg. Porto 
Betrag vorher in Briefmarken, am liebsten 
aber im TAUSCH gegen Europäer nach 
Uebereinkunft. 1987 
Brandt, Amtsgerichtssekretär, 
(Altmark). 


Seehausen 


, I — I — a 
Seltene Sehwärmer-Aybriden 


sehr selten, bis jetzt nur in 


geringer Anzahl existierend, $ Mk. 16.— 


Hybrid frömkei (gallii d x hippophaes 9), 


Y gillyi (elpenor & X vespertilio 9), g& Mk. 18.— 


einmal in Wien geglückt, & Mk. 30.— 


carolae (gallii $ X vespertilio 9), & Mk. 16.— 


hippophorbiae (hippophaes d x euphorbiae 9), 


Mk. 5.—, passabel Mk. 1.— bis 2.—, ? Mk. 10.— 
turatil (euphorbiae $ x mauretanica 9), sehr schön, $? Mk. 14.— 


vespelpenor (vespertilio 4 X elpenor 9), sehr selten, Zucht erst | 
sehr schön, & | 


Keiner 
| sekundäre Hybriden: 


boten, einer der zurzeit seltensten Hybriden, nur in zwei Paaren 


existierend, $Q in leichter Ib Oualität, nur Mk. 30.— 


Hybrid kindervateri 4 x mauretanica Q (zum erstenmal angeboten, 


sehr schön), & Mk. 14.—, 9 Mk. 16.— 


euphorbiae & x Hybrid hippophorbiae 9, Mk. 16.—, passabel Mk. 5.— 


Hybrid hippophorbiae 3 x euphorbiae 


| Hybrid wagneri & x Hybrid hyppophorbiae 9% (zum erstenmal ange- 


32 Mk. 15.— 


Qualität, wo nicht ausdrücklich eine andere Qualität angegeben ist. 
Ferner: D. hippophaes Mk. 2.—, D. var. rubescens 25 Pfg., Plus. 


1990 


Bei Mehrabnahme billiger, bei en bloc-Abnahme nach Uebereinkunft. 


Sämtliche Hybriden sind garantiert echt und in sauberster 
V. argentum Mk. 2.— 


Wilhelm Frömke, Burg b. Magdeb. 


Grabowerstraße 451. 


ann 


2? (nur als Puppe abgebbar) | 


A 


! Sesia-Falter! 


gespannt e. l. 1913. Troch. crabronif. 
Mk. 2.50, scoliaef. 80 Pfg., vespif. 20 Pfg., 
culicif. 15 Pfg., formicaef. 20 Pfg. Genad. 
Falter von Not. phoebe 20 Pfg. & Stück. 
Puppen: podalirius Mk. 1.—, triplasia 80 
Pfg., tau Mk. 1.50, versicolora Mk. 1.50 
per Dtzd. gibt ab. Porto und Verpackg. 
extra. 2022 


Hermann Franke, Eisenberg S.-A., Trebe 10. 


Ret. resinella- 


Raup. 2jähr. im Zweig 
m. Harzg. Dtzd. 60 Pfg. 


Sm. populi-Puppen .27% 
Porto und Packung apart. 2028 


Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Antheraea mylitta-Gocons 


treffen in Kürze ein ä Stück 80 Pfg., 
6 Stück Mk. 4,50 abgebbar. Nachnahme. 
Gespannte la. dZ Attacus maurus ä Mk. 
450, Ocnogyna baeticum-Räupchen Dtzd. 
Mk. 1.—. Alle Schwärmerpuppen im 
Tausche gesucht. 2023 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
Agr. janthina- Raupen 


erwachsen Dtzd. 70 Pfg., Puppen Dtzd 
90 Pfg. Futter: Löwenzahn, Wegerich., 
Eier H. pennaria Dtzd. 10 Pfg., Eier E. 
autumnaria Dtzd. 10 Pfg. Futter für 
beide Arten: Buche, Birke, Erle. Porto 
und Packung für Raupen und Puppen 
30 Pfg., für Eier 10 Pfg. 2024 


A. Seiler, Organist, Münster (Westfalen). 


TAUSCH. 


Zwei Pärchen Catocala deducta ural. im 

Tausch abzugeben gegen Catocala lupina 

oder gegen bessere Schwärmer und 

Bärenspinner. 2045 

Oskar Voigt, Grenzaufseher in Ebersbach 
bei Löbau, Fabrikstr. 5671. - 


Agrotis multifida 


prima gespannt, d Mk. 4.—, 2 Mk. 8.— 


(pass. u. II. Qual. billiger) sowie andere 
seltene Noctuen, besonders Agrotis, hat 
abzugeben 2019 


B. Astfäller, Lehrer, Meran-Mais (Südtirol). 


Anth. mylitta-Cocons. 
Import , sofort lieferbar, !/z Dtzd. Mk. 4.50, 
1 Dtzd. Mk. 8.50. Puppen von Indien, 
Nordamerika, Mexiko, Japan, Afrika. Liste 
auf Verlangen. Voreins. od. Nachn. 2020 


Paul Ziegenbein, Saalfeld-Saale. | 


Gespannte Falter 


I. Qualität ex larva: 200 P. atalanta a S, 
40 V.urticae a 4, 10 P.c-album a 8, 15 
D. euphorbiae ä 8, 20 A. fimbria a 8, 10 
M. nebulosa & 4, 10 O. fragariae a 20, 16C. 
fraxini A 25, 14 C. promissa a 40, 14 C. 
pacta a 50, 10 L. caesiata a 3, 6 Actias 
selene a 50 Pfg. hat geg. bar abzugeben 
K. Strobel, Pforzheim-Brötzingen, Westliche 

Karl Friedrichstraße 167. 2033 


Garantiert importierte Puppen 


von Brahmaea japonica im Tausch gegen 
Eier, Puppen und Ia. gespannte Falter von 
Europäern abzugeben. 2031 


Herbert Noack, Langfuhr, Ferberweg. 


PUPPEN 


von Cilix glaucata und Phalera bucephala 
das Dtzd. 80 bezw. 50 Pfg. Tausch sehr 
erwünscht. Porto und Packung extra. 


2035 W. Saf, Breslau, Goethestr. 54. 


EIER = 


Ennomos alniaria . . . . 2 Dtzd. 15 Pfg. 
9 erosaniaea a 72, 02, alla 

Eymantnıa dispane a2, als, 

Gelege 15 Pfg., Porto 10 Pfg. 


W. Gregor. Berlin NO. 55, Goldaperstr. 8. 


ESFZZERSETETETERTIEIIEIERTIEIITTTTTN 


== Deutsch Südwest- Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien von 30 Stück 
zu Mk. 8.— ab. Porto extra. Jede Serie 
enthält u. a. die prächtigen Teracolus 
regina und anax sowie messentina, 
chrysippus, missippus diverse Pieriden 
und Agriasarten. Voreinsendung oder 
Nachnahme. 2036 


Reioh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


TAUSCH! 


Im Tausch gegen mir fehlende Geome- 
triden habe folgende Falter abzugeben: 
Pap. xuthus, maakii, alexanor, apollinus, 
Parn. apollo v. cetius, delius, v. inornata, 
discobolus, gigantea, Pieris ergane, bry- 
onniae, Col. v. werdandi, myrmidone, 
Mel. iduna, cynthia, merope varia, Arg. 
frigga, ino, daphne, Frebia euriphile, ne- 


lamus,, cassiope, pharte, manto, evias, 
nerine, pitho, disa, Sat. anthe, Lyc. 
escheri, v. dalmata, atropos, gallii, celerio, 


proserpina, dictaeoides var. Las. var. ex- 
cellens, aln, menyanth. nervosa, Agr. 
strigilis v. arctica, chaldaica, margaritacea, 
elegans, decora, simplonia, lucipeta, clara, 
collina v. kenteana, v. obumbrata, sub- 
conspicua, Mam. serratilinia, splendens, 
Leineri microdon, furca, Miana fasciuncula, 
litterosa, Hadena funerea, maillardi, furva, 
gemmea, Had. arschanica, Pseudohad- 
imunis, Apor. v. seileri, Prod. littoralis, 
Jasp. celsia, Senta maritima, Perigr. cincta, 
Anarta melaleuca, Symplicia rectalis und 
sehr viele Geometriden. Alles auch sehr 
billig gegen bar. Sende Liste. „Dr. Seitz 


Paläarkten‘“ nach Fertigstellung billig 
abzugeben. 2049 
Josef Zangl, k. k. Postoberofficial, Innsbruck 
(Tirol). 
a 

== Zucehtmaterial 
Dtzd. Pfg. 
Eier von Pol. chi ab. olivacea . „, 60 
a, abusufusau 2 260 
Var InIpran u 080 
Enn. autumnaria .. „25 
„arerosanlalin EN 
„  quereinaria .. 25 


(Alle Eier stammen aus N.- England). 
Raupen, gut zur Winterzucht geeignet, von 


Dtzd. Pig. 

Nerstloudar ne 8100 

„u «brunneaas 2 ae 40 
ESNDEASIN ARGERR URS NE 40 
@\;..pronuba.2.. un 0, 30 
Rus. umbratica. ... ,„ 40 
Lar. ocellata erw. .. „ 50 
vindanan are an 50 

Ac. Avensatar 40 
u kemarsinatau sen: 40 
Puppen von Par. v. egerides . „ 80 


Sprachlehrer E. Lange, Freiberg 
Schönlebestraße 5 


Deil. gallii-Puppen 
von nur erwachsenen Freilandraupen per 
Dtzd. Mk. 3.—. Auch im Tausch gegen 
Sm. populi-Puppen. 2005 


Max Richter, Gera-Reuß, Felsenstraße 2. B 


[| 
Aglia tau-Aberrationen. 


Habe noch folgende e. |. Aberrationen 
von A.tau abzugeben: A. tau SQ, niger- 

rima 8%, nigerrima subcaeca 9, ae 
d2, melaina subcaeca 9, ab. anthrax EN 
ab. weismanni (9, weismanni subcaeca d9. 
Preise billigst nach Vereinbarung. 2027 


Hans Huemer, Linz a. D., Stockhofstr. 30, & 


Dr 


Nr. 32. 


- Vereinsnachrichten see os 


des Internationalen Entomologishen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 


‘ jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 


beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 
Der Vorstand. 


'Entomologischer Verein „Favorita‘, Wien. 


Sonntag, den 7. Dezember 1913 findet der erste allgemeine 


Tauschtag 


im Vereinslokale des Herrn Joh. Kawans, Restauration, Wien X, 
Landgutgasse 11, statt. 
Derselbe beginnt früh !/.,9 Uhr und endet nachm. 3 Uhr. 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- 
lichst eingeladen. Nähere Auskunft erteilt: 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Entomoiogischer Verein „Favorita‘ 
J. Herbinger, Obmann. 


2083 


v 
Entomologischer Verein, Mannheim. 


Die vom hiesigen Verein veranstaltete erstmalige Kauf- und 
Tauschbörse erfreute sich eines guten Besuches und war der Kauf 
und Tausch recht lebhaft. Es waren Sammler anwesend von Heidel- 
berg, Karlsruhe, Pforzheim, Hanau, Offenbach, Wiesbaden, Neustadt 
a. H. und Frankfurt. 


Mit der Börse hatten wir eine kleine Ausstellung arrangiert, die von 
ca. 1500 Personen besucht war und recht beifällig aufgenommen wurde. 


Die Tausch- und Kaufhörse 


des Entomologischen Vereins für Hamburg- 
Altona findet am 


Sonntag, den 23. November 
von 10 Uhr vormittags an 

im „Restaurant Rätzmann“, 
markt 35 371 statt. 


Freunde und Interessenten sind herz- 
lich eingeladen. 
Nähere Auskunft erteilt gern 2026 


Robert Horch, Hamburg 23 
Hasselbrookstraße 84. 


Zeughaus- 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


ir RETTEN RER TEE TE] 
Zoologischer Beobachter 


(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 

Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 
Probenummer 50 Pfg. 

Verlag Mahlau & Waldschmidt 
Frankfurt a.M. 

Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen, 


25 Stuck 2072 


Seltene Paläarkten ! 


Ich offeriere aus Turkestan und dem 
Amurgebiet: Leucanitis caucasica, kusuc- 


Nord-Amerika - Falter 


20 verschiedene, mit Cylile, Plexipus usw. 


unt.Warenprobe, wenn Nachn. 20 Pfg. extra. 
Karl Lundquist, Rostock i. M. 


zovi, Palpangula christophi, Bombyx hen- 
kei, Hyp. helios $, Lycaena elvira, Deileph. 
gygophilli, Catocala omptata, Catocala 
nov. sp. kusuezoivi, Catocala remissa etc. 
Aus Tunis und Nordafrika sind kleinere 
Serien abzugeben. Anfragen Rückporto 
beifügen. 2105 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Tapinostola musculosa Hb. 


An die Leser dieser Zeitschrift richte ich die dringende 
Bitte, mir jeden Fundort dieser BPule mittels direkter Karte 
mitzuteilen und anzugeben, seit wann dieser Falter beobachtet 


wird, wie häufig derselbe auftritt und welche Futterpflanze 


festgestellt wurde. 
größter Wichtigkeit. 
schaftlichen Untersuchung, 


von größter Bedeutung ist. 


Bad Kreuznach (Nahe), Hofgartenstraße 24. 


Ich bedarf derselben 
die für 


Jede, auch die kleinste Angabe ist mir von 


einer wissen- 


Landwirtschaft 


RU 


unsere 


F. Kilian. 


Abzugeben: 

Freilandeier: C. fraxini 25, elocata 25, 
sponsa 20, nupta 10, H.porphyrea 15, L. 
dumi 25 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 7 fach. 
Agr. fimbria-Raupen Dtzd. 25, 100 Stück 
150 Pfg., Porto besond. Voreinsendung. 


C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 2087 


Neue Sendung aus Italien 


von Rom und Umgebung. 


In Tüten, gute Qualität. Serien zu 25 St. 
Mk. 2.— frei, darunter machaon, dapli- 
dice, edusa u. ab. helice, egea, tithonus, 
thersamon, phegea, striata, pulchella u. 
noch andere Arten, meist paarweise. 
Voreinsendung oder Nachnahme. Aus 
hiesiger Gegend Arg. aphirape Ia in Tüt. 
mit genauem Fundort und Fangdatum 
versehen, ä Paar 40 Pfg. 300 Stück Pier. 
brassicae-Puppen, gesund, ä 100 Stück 
Mk. 1.50. Tausch. 2092 
Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 
(Württemberg). 


Caja-Räupchen 
III. Inzucht, 100 Stück Mk. 1.- Porto 
und Packung 30 Pfg. Briefmarken. 2008 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Im Tausch abzugeben 


ca. 500 hiesige Eulen, sauber gespannt, 
jedoch ohne Fußspannung. Darunter 
50 Stück Agr. florida, Cal. solidaginis, L. 
impudens, impura, comma, turca, Had. 
didyma, geminae, rurea mit var. arcuosa, 
salicalis und viele andere, sowie 150 
Puppen von Ep. illicifolia, die ich auch 
gegen bar abgeben würde, Dtzd. Mk. 3.—. 
Reflektanten sende dann gern Wunsch- 
liste. Falter eventl. geg. bar !/ı Staudg. 


Casimir Peschke, Zabrze (O.-Schl.) 
Werderstraße 8. 2090 


Agrotis collina 


e.1., tadellos präpariert, p. Paar Mk. 8.—. 
Verpackung und Porto 80 Pig, gegen 
Voreinsendung des Betrages. 2091 


Ehinger, Steuerkommissar, Neustadt (Schw.). 


Japan-Falter 


in Tüten mit Fundort und Datum, nur 
Paläarkten. Die Preise gelten nur bei 
Abnahme von 10 Stück der betr. Art. 
Soweit Vorrat reicht, sende & und 9. 
P. demetrius Mk. 4.—, xuthulus Mk. 4.—, 
Luehd. japonica Mk. 8.—, P. citrinarius 
Mk. 4.50, C. poliographus Mk. 1.50, T. he- 
cuba Mk. 1.—, mandarina Mk. 1.—, laeta 
Mk. 1.—, P. crucivora Mk. 1.50, g. v. joko- 
hamae Mk. 1.50, M. scolymus Mk. 1.50, 
N. goschkewitschii Mk. 2.—, S. v. okumi 
Mk. 2.—, Hethima argus Mk. 2.—, L. diana 
Mk. 3.50, sicelis Mk. 1.—, M. perdiccas Mk. 
3.50, Coen. v. annulifer Mk. 2.—, Niph. 
fusca Mk. 3.—, Neptis intermedia Mk. 1.50. 
Versende nur gegen sofortige Barzahlung, 
an Unbekannte nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2093 


W.Pfennigschmidt, Hannover, Friesenstr.38p. 


PUPPEN 


von Smer. populi Dtzd. 80 Pfg, 50 Stück 
Mk. 3.—, hat abzugeben 2084 


Emil Bayer, Berlin U., Simon-Dachstr. 33, 1. 


Schaustücke I. Ranges 


sind in frischer Qualität eingetroffen: 
Urania crösus a Mk. 7.—, Paar Mk. 13.50, 
Morpho didius Mk. 4.50 (Mk. 4.—), epi- 
strophis II. Qual. (60 Pfg.), Ornith. hecuba 
Mk. 2.— (Mk. 1.50) pro Paar, 0. hypolitus 
Paar Mk. 10.—, O. zalmoxis 4 Mk. 4.—, 
0. urvilliana äußerst schön Paar Mk. 8.—, 
Pap. blumei $ Mk. 3.— (Mk. 2.70), P. se- 
sostris 4 Mk.1.80, P. arcturus Mk. 2.—, 
Pap. androcles 3 Mk. 3.— (Mk. 2.70), sa- 
taspes 85 Pfg., Anth. zambesina, schönste 
Afrikasaturnıde Paar Mk. 5.50, ebenso 
ringleri ? Mk. 4.50, A. wahlbergi 2 Mk. 2.80, 
Ur. sinope Paar Mk. 5.—, Attacus antinorii 
& Mk. 3.20, Th. polyphemus Paar Mk. 1.—, 
C. regalis, prächtige Falter, Paar Mk. 5.80, 
Engl. imperialis Paar Mk. 5.—, A. jorulla 
Mk. 1.30, Atletis semialba, äußerst selten 
prächtig 9 Mk. 18.—, ferner Jasp. celsia 
ä 55 Pfg., Cat. dilecta 85 Pfg. u. Cr. andrei 
2 85 Pfg. Spesen extra. Voreins. oder 
Nachn. Alles auch im Tausch gegen 
kräftige Schwärmerpuppen. 2088 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 


Agl. nigerrima 

und andere schöne Falter gebe im Tausch 
für gute Briefmarken, gegen bar nach 
Uebereinkunft. Puppen von bombyli- 
formis Dtzd. Mk. 1.25, ligustri 90 Pfg., 
pavonia 70 Pfg. Nehme auch I. Exoten 
gesp. und in Tüten für Obiges in Tausch. 
A. Kaufmann, Mühlhausen in Thüringen, 

Wanfriederstr. 105. 2108 


© 


Porcellus-Puppen! 
Kräftig und gesund, 'ä'Dutzend Mk. 1.50 
sowie Berges Schmetterlingsbuch, 8. Aufl., 
noch wie neu. Preis nach Uebereinkuntt. 

Entomologenklub Brötzingen 
per Adr.: Christian Weiß, Westl. Karl- 

Friedrichstr. 276. 2064 


Antheraea mylitta-Gocons 


garantiert gesund, groß, Stück 65 Pfg,, 
5 Stück Mk. 3.—, Porto extra. An Un- 
bekannte nur gegen Voreinsend. 2066 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


TAUSCH! 


Mehrere Dutzend sehr schöne Tephr. 
insigniata, Ennom. autumnaria, Agr. luci- 
peta, Had. sublustris, Had. hepatica u. a. 
abzugeben. 2068 


Rich. Eikner, Naumburg a.S., Weißenfelser- 
straße 29. 


in Tüten aus 
5 ule Nordamerika. 

: Interess. Serie, 
enthält eine Anzahl auch in Europa 
heimischer Arten (z. B. ypsilon, baja, nic- 
titans, pyramidalis usw.), jed. aberrierend. 
Gute Qualität. Genau bestimmt. — Fund- 
orte, Fangdaten. — Nur 3 Mark; in mind. 
Qualität dasselbe 1 Mark. 2080 


J. F. Sofiner, Friedland 809 (Deutsch-Böhm.). 


EIER 


sicher befruchtet: Cat. pacta Dtzd. Mk.1.—, 
dilecta 80, promissa 80, fraxini 20, Arg. 
laodice 30, adippe 20, daphne 20 Pfg. 


Tagfalter-Räupchen 
Arg. laodice Dtzd. 60, paphia 30, aglaia 
30 Pfg. Porto für Eier 10, für Räupchen 
30 Pfg. Bei Abnahme von je 100 Stück 
Eiern bezw. Räupchen Preisermäßigung. 

Sponsa- und nupta-Eier sind bereits 
vergriffen. h 

Nur gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme des Betrages abzugeben. Bei 
Nachnahme höheres Porto. 2079 


Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr., Mittelhufen, 
Luisen-Allee 96a. 


Cucullia fraudatrix. Tausch. 


Von dieser seltenen Art gebe ab im 
Tausch gegen Puppen von P. machaon. 
Eine Puppe von fraudatrix gegen 1 Dtzd. 
machaon, 2 Dtzd. Ph. bucephala gegen 
1 Dtzd. machaon. 2077 


W. Diemer, Posen, PBuddestraße 14. 


S. pavonia-Puppen 
gesund und kräftig, von Freilandraupen 
und bis zur Verpuppung im Freien ge- 
zogen, Dtzd. 90 Pfg.; D. tiliae-Puppen, 
frisch gegraben, Dtzd. Mk. 1.—. Porto 
30 Pfg. 2074 
Eduard Uhlig, Weißenfels a.S., Neuestr. 11. 


Gesunde Puppen! 


Ocellata Mk. 1.—, populi 90 Pfg., H. ja- 
cobaea 40 Pfg. per Dtzd.,. Porto 10 Pig. 
Verpackung frei. 2086 


Anton Seidel jr., Steinschönau (Böhmen). 


Odont. sieversi 3 
Col. edusa &9, Nept. lucilla &, Glott. pan- 


cratii 49, Taen. rorida 9, Platys. cecropia 


& in gespannten e.]. Stücken für Mk. 8.— 
franko. 2102 


Alois Kaspar, k. k. Vebungsschullehrer, Olmütz 
(Mähren), Theresiengasse 25. 


— Puppen 
gesund und kräftig von P. podalirius a 
Dtzd. 90 Pfg., S. ocellata a Dtzd. 90 Pfg., 
Agl. tau ä Dtzd. Mk. 1.40, D. vinula 21 


Stück Mk. 1.—. Auch Tausch gegen 
anderes Zuchtmaterial erwünscht. Porto 
extra. Voreinsendung od. Nachn. 2059 


H. Watermann, Pforzheim, Calwerstr. 33, I. 


im Verkauf oder Tausch ! 


Raupen von Dendr. pini abr. aus den 
Allgäuer Alpen und Umgegend von Wien, 
1/ bis !/» erwachsen, von dunklen Faltern 
abstammend, p. Dtzd. 80 Pfg. bis Mk. 1.—. 
Winterzucht. 2106 


Willy Georg, Zeilsheim bei Höchst a. M. 
Kolonie 378. ; 


FALTER 


sauber gespannt, 60 antiopa, 31 atalanta, 
58 P. brassicae, 5 rapae, 3 napi, 7 rhamni, 
17 urticae, 2 janira, 30 stellatarum, 8 buce-, 
phala, 8 galii, 3 lythoxilea. Alles zu- 
sammen für Mk. 10.— samt Porto und 
Packung gibt ab 2104 


Josef Stadik, Dux i. Böhm., Glasergasse. 


Puppen! 


49 P. machaon für Mk. 3.50, Dtzd. Mk. 1.—. 
36 S. ligustri für Mk. 2.50, Dtzd. 90 Pfg., 
11 A. orizaba für Mk. 5.—, Stück 50 Pfg, 
Porto und Packung extra. 2099 


V. Torka in Nakel-Netze. 


Freiland-Puppen! 


D. compta 50 Pfg. p. Dtzd., Eier Enn. ab. 
equestraria 40 Pfg. p. Dtzd. Alles auch 
im Tausch gegen Zuchtmäterial. 2098 


E. Heinrichs, Erfurt, Müfflingstraße 10. 


E. lanestris-Puppen 

sind im Tausch oder gegen bar (Dtzd. 
60 Pfg.) abzugeben. 2101 
Rud. Winter, Wien XVIIl., Schulg. 30, II,ıs. 


Machaon- u. trepida - Puppen 


vergriffen; dumi-Eier, bifida-, argentea-, 

versicolora-Puppen und hebe-Raupen 

noch in größerer Anzahl im Tausch ab- 

zugeben. 2085 

Brandt, Amtsgerichtssekretär, Seehausen 
(Altmark). 


Schultiere. 


Den Herren Bestellern zur Nachricht, 
daß alles en bloc abgegeben wurde. 2109 


Franz Maier, Ulm a.D., Platzgasse 12. 


Verschiedenes. | 


Empfehle meine 
Herbst-Preisliste 


über paläarkt. Lepidopteren und lebende 
Puppen allen jenen, deren Sammlung nicht 
weit vorgeschritten ist, wegen der billig 
gehaltenen Preise. Aber auch Spezialisten, 
welche Arten aus diversen Lokalitäten 
sammeln, wird Material geboten. 2009 


Leopold Karlinger, Wien XX/1, Brigittagasse 2- 
ne ae heh ren — 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
"Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 (oo sah "Rausen ete, 186 Centurion. = % 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, s seiten, mit 1i000 Arten. x x =: 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


5 Verlag von R. FRIEDLAENDER & SOHN in Berlin NW. 6, Karlstr. 1. 


Soeben erschien: 


Die sanitarisch - pathologische Bedeutung 


der Insekten und verwandten Gliedertiere 
namentlich als Krankheits-Erreger und Krankheits - Ueberträger. 


Zyklus von Vorlesungen, gehalten an der Universität Bern von 
> Prof. Dr. Emil A. Göldi. 


Ein Band von 155 Seiten groß-8 mit 178 Figuren. Preis 9 Mark. 


Inhalt:.Vorwort — Einleitung. Kapitel I. Stechende, beißende u. brennende 
Insekten und Gliedertiere. — Kapitel II. Parasitische Insekten und Gliedertiere 
[a) gelegentliche Blutsauger; b) professionelle Blutsauger und Gewebefresser]. — 
Kapitel III. Insekten u.andere Gliedertiere als Krankheitsüberträger. — Sachregist. 


Ueber den vorliegenden Gegenstand gab es bisher keine eigene Arbeit; 
das Göldische Buch ist daher bestimmt eine Lücke in der zoologischen sowohl 
als in der medizinischen Literatur auszufüllen. Die umfangreiche Aufgabe gebot 
Kürze der Darstellung, welche durch die große Zahl vortrefflicher (meist Original-) 
Abbildungen erheblich an Klarheit gewann. — Alles, was bis jetzt über die dem 
Menschen schädlichen Insekten bekannt ist, ist im vorstehenden Werke behandelt. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1!/« cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 ” 80 ” 30 „ ”„ 10 ” ”„ 1 ”„ ” ” 2.20, „ 1 2) 2) „ 100 ” 
1 „ 40 ”, 30 „ ” 20 » ” 1'/s ”„ „ „ I „ 1 „ ” „ 2) 
1 » 54 ” 30 ” ” 14 ”„ „ 17a ” „ „ 2.40, „ 1 „ 2) „ ”„ 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 

Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 
glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 
H. Kreye, Hannover. 


EEE T TIERE 
Große Insekten-Sammlung 


im ganzen oder geteilt zu verkaufen ca. 
600 Kästen, Größe 48x48 cm. Haupt- 
bestand sind Sphingiden, Saturniden ex 
u. pal. viele Papilio, viele Parnassier usw., 
ferner Cerambyc., Cetoniden, Melolonth., 
Buprest., Lucaniden und vieles andere. 
Sämtl. Insekten sind Ia. Qual. und tadel- 
los gespannt. Staudinger-Wert cirka 
Mk. 100,000.—, ist sehr billig, sofort zu 
verkaufen durch 2100 
Johannes Gallasch, Fürstenwalde (Spree) 
Junkerstraße 24. 


AVIS. 


M. Charles Bureau, 3, Rue des capu- 
. eins, Arras, (France) demonde des corre- 
spondants dans tous les pays du monde 
pour achats, cocons vivants s£ricigenes, 
chrysalides diverses, Papillons exotiques 
varies en cornets, tr&s frais tous les envois 
 seront toujours payes des r&ceptions, par 
retour du courrier. Correspondre tou- 
jours en Frangais. 


© EAMPERT 


_ die Großschmetterlinge Mitteleuropas, 
“ gebunden, ist preiswert abzugeben. 2098 


i H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstr. 22. 


Suche zu kaufen: 
„Societas entomologica“, Jahrgang 26 


C.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Plattenzahl | Qual.|I.Oual. 
If cm| 1cm | _ x 
stark | stark Mk. Mk. 


1.60 


26x12 | 75 „| 90 „|| 2.20 || 1.60 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 | 1.60 
26x10 |100 „ 100 „| — 1.30 
24x8 |100 „100 „I — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „|| 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


und 27 (1911 und 1912) und 


„Gubener Internationale Entomo- 


logische Zeitschrift‘, Jahrg. I-V 
(1907—1911) ohne Inserate, in gutem 
Zustande und mit allen Seiten. 
Nebst den Preisangaben bitte auch die 
Uebersendungskosten mitzuteilen. 1992 


N. Ugriumow, Kasan, Kassatkina 4 
(Rußland). 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieb 3122 


Dllustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Billig zu verkaufen: 


die Jahrgänge 18857 bis 1911 der Ento- 
molog. Zeitschrift in 14 Bänden, 24 Jahr- 
gänge, gut bebunden u. tadellos erhalten 
zum Preise von Mk, 36.—. 2107 


H. Gauckler, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 188. 


2 Insekten-Schränke 


hochelegant, Nußbaum innen Eiche, der 
erste 195x115 cm, mit je 20 Stck. Kästen 
ca. 531X42 cm, 6 cm hoch, doppelreihig, 
unten und oben Glas, noch nicht in Ge- 
brauch gewesen, Preis Mk. 250.—. Der 
zweite 195x115 cm, mit je 20 Kästen ca. 
51x42 cm, 6 cm hoch, doppelreihig, oben 
Glas, unten Torf ausgelegt, nur wenig 
gebraucht, Preis Mk, 250.—, gibt ab 2082 
Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. 
® 

\ \ ir inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 


Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Soeben erschienen! [ir 


& | = ee 
Dendrolimus pini L. 


aus den Kiefernwäldern bei Wiener - Neustadt 1913. 


Eine Studie 


von Fr. Kramlinger unter Mitwirkung von Paul Köhler und Era Perneder. 


Herausgegeben von der Entomologischen Vereinigung „SPHINX‘“, Wien. 
Großquart. Auf Kunstdruckpapier. 


1 Dreifarbendrucktafel mit 20 naturgetreuen Abbildungen. 
1 Schwarzdrucktafel BR lee in 
9 Textabbildungen. ; 
12 Seiten Text: 
. Allgemeines. 


. Die ersten Stände, Parasiten, Feinde und Krankheiten. (Maßnahmen der Forstverwaltung.) 
. Der Formenkreis von D.pini L. aus den Kiefernwäldern bei Wiener-Neustadt. 

a) bereits benannte Formen; 

b) neu benannte Formen: ab. albofasciatus, ab. nigrofasciatus, ab. flavofasciatus, ab. brunneus, ab. 
subtilis--squammatus, ab. pseudomontanus, ab. bilineatus, ab. duplolineatus, ab. pernederi, ab. 
fischeri, ab. impunctatus, ab. fuscus, ab. ianthinus Kramlinger und Köhler. 

4. Zwitter, Unica und Monstra. 

5. Tafelerklärungen. 
Preis Kronen 3.—, mit Frankozusendung Kr. 3.40 gegen Voreinsendung des Betrages 
(Nachnahme verteuert). Für Vereine 10 Exemplare franko Kr. 26.—. 

@E& In allen, dem Frankfurter und Gubener Bunde angehörigen 

Vereinen liegen Exemplare zur Ansicht für die Herren Mitglieder auf. 


Zu beziehen durch Herrn Franz Kramlinger, Wien VIl/2, Mondscheingasse 8. 


Anmerkung: Anlaß zur Herausgabe dieses Werkes bot das heurige massenhafte Auftreten des Kiefern- 
spinners in den Föhrenwäldern bei Wiener-Neustadt und die dabei beobachtete ungemein große Varia- 
bilität der Formen. Zur Auswahl für die Publikation lagen über 100 000 teils gezogene, teils Freiland- 


| Falter vor, darunter über 30 Zwitter, deren markanteste Stücke abgebildet sind. 1964 B 


= Sitzen Sie viel? 


oovm 


Insektenkästen 


Eh een ] EI nn Del holzs aan 
STEGLITZ AN [ Erosaners) unnachahmlichesizesatzE staubdicht schließend, äußerst billig: B 
A gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz j 
BERLIN . Eolunle Ba eHomel Be = @ Grösse roh mit Auslage- _ mit Glas 
rıe Beine H ütet das Durchscheuern u nzend- 
lan N werden der Beinkleider. 93000 Stück 28x36 cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
Bartın | regt n NElCherpeunoimgefihet Deusche |I 30x40 ,„ 120 „ 1,80 „ 2,40 ,, 
(ner ank 119: Stück, A.E.G. Berlin 10° 
Se ij Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Seatmark a 2 m 21, » a ® 
Be 50 1 ErsparnisanBeinkleidern! 42x51. 180°. 270. 360, 
Filz for Stühl Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz S : : 
1 Geb für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für Doppelglaskasten, Spannbretter und 
>= _ Schreibmaschinen. Preisliste frei von Schränke laut kostenloser Preisliste. 
ee enaem Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. E. GUNDERMANN, GOTHA, 
nm Leesenstraße 13. 420 


Entomol. Zeitschrift Tanschstelle Cöln a Rh 
. & ee ! , We O 
Jahre mE SER SA romplete nu Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Eupbloc JBerengent prechendegVerkunung, Jahren ununterbrochen für den Verein 


abzugeben. Geehrte Interessenten bittet Kane = - 
: tätig und hält sich zum Austausche von 
ns Be BR Ba a Faltern des paläarkt. Gebietes bestens on 1261 
arl Modes, emnitz i. Sachsen empfohlen. 2281 RB & UH R 
Seumestraße 5. 1947 August Werner, Apotheker, Cöln 2 
Erftstraße 15. Frankturt am Main 
+ # k ne Neue Mainzerstraße 25. 
ratıs u. TrankKko SUCHE Lten-Jonpen N. 12, 1.18. 
versende meine Preisliste über | mit Freiland-Sammlern aller Länder in Loden- -Gape valdr u. 28. — 
entomologische Requisiten mit | Verbindung zu treten, speziell auch in Loden-Mäntel , „ wo 1.30 ; 
- ‚60 Illustrationen, dto. reichhaltige | Amerika, und bitte um gefl. Adressen. ganz vorzügliche Qualitäten. E 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 | Dr. Unzicker, Chicago, Illinois, 919 Green- a 
W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). wood Terrace. U. St. A. 1787 ERBRANVEV TR| { 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: i 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


a 


E; Frankfurt a. M., 8. November 1913. 


Nr. 32. 


XXVII. Jahrgang. 


| Anzeigen-Blatt 


der Entomologisohen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
\nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Neu-Guinea-Käfer ! 


Dolich. Schönherri 90, Lomopt. jorkiana 
30, viridescens 60, wahnesi 120, sorror 30, 
Dichropus viridipes 50, Batoc. laena 100, 
Eurytrachelus intermedius 35, pectini- 
cornis 50, arfakianus 50, Chalcobotes 
seriatorosa 10, Rhynchophous papuana 10, 
Hatamus tarsalis 40, Alcides porosos 10, 
Eyphog. foveicollis 30, Klugschewskii 35, 
Melop. cinctus 40, Sphingnotus dumingi 
100, Eupholus azureus 40, Oryctoderes 
latiarsis 40, Lepidiota relauxi 25, Rhinos- 
calpha hicolor 15, Sipalus gigas 20 Ptg. 


Gespannte Falter in grösserer Anzahl: 
Colias myrmidone d? 25, polyxena 8, 
pavonia 9, moneta 9, scita 30, fimbria 10, 
versicolora 42 30, atalanta 5, io 3, Zyg. 
fausta 10, carniolica 8, meliloti 5, Deil. 
euphorbiae 7, Att. cynthia 15, Anth. pernyi 
15, Colig. fugax 75, japonica $Q 150 Pfg. 
Porto extra. Voreins. od. Nachn. 2065 
B.Herfurth, Weimar, Sedanstraße 9. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


| Lepidopteren. 
a) Gesuche. 
A. caja-Eier gesucht 


gegen bar oder im Tausch gegen bessere 
Falter. 2055 


Fr. Kramlinger, Wien VIl., Mondscheing. 8. 


& Leitz, Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


ER 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle. 


GESUCHT. 


Erwachsene, spinnreife Raupen von Arctia 


caja u. Parasemia plantaginis. Außerdem 
Puppen von Spil. lubricipedum. 2067 
Dr. L. Hoffmann, Gießen, Stephan- 


straße 26 ll. 


Actias selene - Puppen 


a Mk. 1.—, Dtzd. Mk. 10.—; im Tausch 
höher, in Anzahl abzugeben. Tausch sehr 
erwünscht gegen Tüten- od. gesp. Falter 
oder Material v. Tagfaltern u. Schwärmern. 


Suche 


Puppen von D. livornica, hippophaes, 
nicaea etc., desgl. Zuchtmaterial von 
E. pudica. 2075 
cand. med.Georg H.Pfaft, Heidelberg- 
Neuenheim, Rahmengasse 141. 


Puppen 
aller überwinternden Arten,Pal. nehmen 
wir gegen bar oder im Tausch gegen 
pal. Falter. 1975 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94. 


Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, - \ 
Aberrationen & 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Cöln a/Rhein. 


BEI IB 
= SUCHE = 


gegen bar 


gut präparierte Raupen exotischer Satur- 
niden. (Möglichst verschiedene Alters- 
stufen). 2112 
Karl Scholz, k. u. k. Mil. Rechgsoberofficial, 
Klosterneuburg b. Wien, Martinstraße 12, 


Mitglied 62. 


b) Angebote. 
Offeriere billigst. 


. Puppen v. S. pavonia ä Dtzd. 75 Pfg. 
Ferner in I. Qualität nachfolg. exotische 
Tütenfalter: Orn. helena 4, Pap. peranthus 
a 90 Pfg., Kall. paralecta, Thaum. odana, 
Zeux. luxeri, Eusch. militaris ä 60 Pfg., 
Doll. bisaltide, Pap. demolion ä 25 Pfg. 
Gespannt in I. Qual.: Das. ab. concolor 9, 
Cal. lutosa, Od. pruni, Cal. phragmitidis 
a 30 Pfg., Lim. populi, Orrh. fragariae 
a 25 Pfg., E. versicolora $, M. maura, C. 
fraxini a 20 Pfg., G. quercifolia, E. versi- 
colora 3, Hydr. micacea a 15 Pfg., Agr. 
stigmatica 10, P. podalirius, C. nupta, G. 
papilionaria, Hyb. aurantiaria d a 8 Pfg., 
V. atalanta, Ap. crataegi, M. stellatarum, 
C. vinula, Ps. monacha, P. chrysorrhoea, 
B. consortaria, G. rhamni, Lyc. damon e. |., 
Par. megaera e.1., Z. fausta, A. caja, C. 
dominula a 4 Pfg., Van. io, L.icarus 4, 
corydon d, Ino pruni, Orth. circellaris, 
H. wauaria, Cid. montanata a 3 Pfg., 
20 Ap. crataegi f. 70, 40, Z. fausta f. 
150 Pfg., 30 C. dominula f. 110 Pfg. Falter 
zu Dekorat.-Zwecken 100 Stück Mk. 2.—, 
Porto pp. besond., gegen Vorauszahlung 
oder Nachnahme. 2061 


C. Kalbe, Weimar, Wilh.-Allee 51. 


r CR 5 | 
Saturniden 
entstammend import. Puppen in prima 
Qualität gespannt: Att. edwardsi & 
Mk. 4.—, atlas Paar Mk. 2.50, erebus & 
Mk. 4.—, orizaba Paar Mk. 1.20, jorulla & 
Mk. 1.40, @ Mk. 1.80, Ph. cynthia Paar 
40 Pfg., Pl. cecropia Paar 40 Pfg., Cal. 
promethea Paar 30 Pfg., Anth. pernyi 
Paar 30 Pfg., Hybr. pernyi X roylei '& 
Mk. 1.60, @ Mk. 2.—, roylei x pernyi & 
Mk. 2.60, eucalypti Ib. Paar Mk. 4.—, Cal. 
japonica d 50 Pfg., simla d oder 9 Mk. 
1.80,- Rh. fugax Paar Mk. 1.—, Cric. 
andrei 4 60 Pfg., Epiph. bauhiniae 2 
Mk. 2.80, Bun. alcinoe & Mk. 1.60, E. 
magnifica & Mk. 1.80, 9 Mk. 2.—, Hyp. io 
Paar Mk. 1.—, Act. luna Paar Mk. 1.— ex 
florida © Mk. 1.50, selene Z 80 Pfg., gelb 
Mk. 1.20, An. infracta & Mk. 1.—, Sat. 
pavonia Paar 15 Pfg., ab. decorata & 
30 ,Pfg., spini & 30 Pfg., pyri & 25 Pfg., 
pyri x pavonia @ Mk. 5.—. Seltene 
Puppen: Hybr. daubei Stammf. pavonia X 
pyri Mk. 4.—, roylei X pernyi Mk. 2.60 
per Stück. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Porto u. Packung extra. 2103 


Frz. Sageder, Egg (Vorarlberg). 


Exoten la. Qualität. 


1 d Pap. blumei Mk. 2.50, 1 & Pap. auto- 
lycus 3.—, 1 & Nic. agathyrsus 1.—, 1 
imperator 1.—, 2&% Ornith. hecuba ä 1.50, 
1 d Ornth. zalmoxis 3.—, 1 2 O.hypo- 
litus 4.50 (Riese), 1 &2 O. bornemanni 
3.50, 1 SP O. urvilliana 5.—, 1 d O. broke- 
ana 3.—, 1 & O.hephestus 1—, 2 & 
Morpho epistrophis ä 0.80, 2 & M. ama- 
thonte a 2.—, 1 2 M. amathonte II. gut 
4.—, 2 & M.didius a 3.—, 1 JM. nestiva 
2.50, 1 8 M.anaxibia 2.50, 2 & M. pa- 
pyrus II. a 0.50, 1 PM. cramerii 1.50, 1& 
Act. leto 3.50, 1 8 Act. isis 3.50, 1 &P 


Act. mimosae 6.—, 1 4? Act. selene 1.50, 


1 2 Act. aurota 2.50, 1 hybr. selene & x 
luna © 3.—,1hybr. luna g x selene 9 3.—, 
1 g2 Cal. brasiliensis 4+— (Riefen), 1 & 
Cal. atreus 2.50 Ib, 1 42 Hest. blan- 
chardii 1.60. Alle Falter sind la. Qualit. 
und sauber gespannt und gebe ich diese 
nur ab gegen Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Porto und Packung bei größerer 
Abnahme frei. 2110 


Franz Dressel, Plauen i. V., Johannstr. 37. 


Abzugeben (GChinatiere). 


Smerinthulus chinensis (bisher nur Type 
bekannt) e. I. a Stück Mk.12.—, Paar 
Mk. 22.— (Tüten), Dahira rubiginosa (bis- 


her nur Type bekannt) e. l. a Stück 
Mk. 20.—, Paar Mk. 35.—, Cechenena 
minor e. l. Mk. 3.50, Rhagastis olivacea 


e.l. Mk. 4.50, Dolbina inexacta e.1l. Mk. 
10.—, 1 Meganaton analis ? (gespannt) 
Mk. 15.—, Pheretra japonica e. I. Mk. 4.—, 
Acasmeryx anceus e. |. Mk. 4.50, Ampelo- 
phaga rubiginosa e. 1. Mk. 3.—, Brahmaea 
withii e. I. Mk. 10.—, Pseudojana incan- 
descens e. |. Mk. 5.—, Areas galactina e. |. 
Mk. 8.—, Isodema adelma zum Teil e. |. 
Mk. 6.—, Stichophtalma suffusa z. T. e. |. 
Mk. 5.—, Calinaga saga Mk. 3.—, Meta- 
poria largeteaui Z Mk. 1.50, ®© Mk. 3.—, 
auch die drei neuen Dercas (nina Mk. 
8.—, punctata Mk. 10.—, spaneyi Mk. 12.—) 
sind noch abgebbar. 2054 


R. Mell, Canton, Deutsch-Chinesische Schule. 


Gucullia fraudatrix. Tausch! 


Von dieser seltenen Art gebe ich Puppen 
ab im Tausch gegen mir fehlende Falter. 
Selbige müssen la. Qualität sein. Sende 
nicht zuerst. Passende Angebote beant- 
worte in 3 Tagen. 2078 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


PN 
Puppen 


elpenor 2 Dutzd. a Mk. 1.20 
D.euphorbiae 100 Stck. & 70 Pfg, 


.in bar; 


Allesim Freien gesammelte Raupen, 
daher gut für, Zucht. Bin auch 
zum Tausch nicht abgeneigt gegen 
exotische Tütenfalter. 2062 


. Gottlieb Räbe, Halberstadt 


Burchardistraße 28. 


P. irritans 5 Pfg., capitis 5 Pfg., 100 Hyme- 
nopt. Mk. 3.—, Dipt. Mk. 2.—, Gryll. cam- 
pestris u. domesticus & 10 Pfg., P. orien- 
talis 5 Pfg., Hib. deioliaria & 10 Pfg., 
2 8 Pfg., aurantiaria 99 5 Pfg., Ch. bru- 
mata 9 od. & 4 Pfg., boreata & oder 9 
10 Pfg., Ev. buoliana 8 Pfg., S. libatrix 
3 Pfg., C. vetusta’7 Pfg., V. cardui 6 Pfg. 
Alles im 100 billiger. Kaufe immer zur 
Vervollst. m. Lagers: podal, mach., crat., 
rhamni d, brassicae, Parnass., nupta, caja, 
B. quercus, elpenor, polychl., paphia, vi- 
nula, antiopa, Sp.ligust., meticulosa etc. 
in Mengen. 2097 


Th.Voss, Düsseldorf, Gustav-Poensgenstr.21. 


Prima Falter und Puppen. 


Sofort abzugeben: Pap. alexanor magna 
8? Mk. 5.—, D. livornica ZP Mk. 1.25, 
S. quercus JQ Mk. 2.50, D. nerii d Mk. 1.25, 
@ Mk. 1,50, etwas kleiner & 75 Pfg., 
@ Mk. 1.—, Agl. tau ab. melaina sup. groß 
&? Mk. 40.—, do. weismanni sup. groß 
‚82 Mk. 50.—, C.or ab. albingensis 1913 
sup. im Tausch gegen bessere Europäer- 
Puppen. Pap. alexanor magna Dalmat, 
Riesen, angesponnen u. schmarotzerfrei, 
zweijährig, im April sicher schlüpfend 
ä-Stück Mk. 1.25. Porto besonders. Die 
Falter und Puppen stammen von Herrn 
Rudolph Gravosa. Referenz: Entomo], 
Verein Hamburg-Altona. An Unbekannte 
nur gegen Voreinsend. od. Nachn. 2094 


Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr.1. 


Prima Paläarkten gespannt. 


Wegen Platzmangel gebe ab: 
Parn. minerva d... . . Mk. 4.— 


„  Imnemosyne ab. hartmannid „ 1.— 

= in „ umbratilii 9 ,„ 6— 
SS » „ hubilosus d.,, 0.80 

„  stubbendorfi IP ..... „ 350 
» citrinanuusı Zt: 085‘ 
Euchlo& eupheno d& ...... „0.30 
En euphenoides dE_.. .. „0.30 
Colias var. poliographus 9 . . . ,„ 0.80 
„= TomanovIIO el‘, 
eeldicdä. ar een 1520 

„  myrmidone var.balcanica& „ 2.— 
Apatura ab. led ...... ,,.5— 
”s var. metis $ 0. ....0.2.00.5820 
Vanessa var. hygiaea d .... „ 8— 
x var. glauconia dP. . . „ 2.50 
Thaleropis jonia & Rare »„ 1— 
Argymnis elisad .:......., 1— 
„ atlantıs Ser 5 
Melanargia parce & .. „.1— 


Porto und Packung 80 Pig. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main 
Günthersburg-Allee 17. 


[rl u 
1 
Pracht -Saturniden. 
Kräftige Freilandpuppen aus Ost-Afrika 
Bunaea caffraria ....& Mk. 2.50 
Nudaurelia menippe 2 
Henoicha terpsichore . ., ,„ 1.75 
Imbrasia epimethea 150, 
Dutzend 10fach. 
Porto u. Verp. 30 Pfg. Garantie für 
gut. Schlüpfen gegen Einsendung 
der schl. Stücke u. 30 Pfg. Spesen. 
Saturniden -Falter 
aus Puppen gezogen: 
Gynanisa maia ..... a Mk. 4.— 
Epiphora methymnia. . .,„ „ 4— 
Bunaea caffraria. ...... ME 3:50 
Nudaurelia ringleri re] 
Porto und Verpackung 50 Pfg. 
Versand nur gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 1639 
C. Bauer, Hamburg 33 
Rübenkamp 30. 

1] 
Microlepidopteren. 

Suche Tauschverbindung mit Micro- 


Sammlern. Gebe auch kleine Bestimmungs- 
sammlungen ab, bis 300 Arten, sauber 
präpariert mit Fundort und Datum. 


Bernhard Füge, Ent. Präparator, Provinzial- 


Museum, Hannover. 2047 
Kleine Serien 
in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 
25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 
25 es lavaane an. — 
25 5; „ Celebes. . . „ 3.— 
25 E3 „ Himalaja 72°, 3— 
25 „ Sunda-Inseln ,„ 250 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. Prächt. Centurien 
von Celebes mit vielen guten und seltenen 
Arten Mk. 18.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Puppen 


folgender Arten abzugeben: ocellata, po- 
puli, tiliae und ligustri a Dtzd. 90 Pfg., 
vinula 50 Pfg. und 1 Dtzd. fugax Mk. 5.75. 
Alles auch im Tausch gegen ex. Tüten- 
falter oder Parnassier. 2002 


Aug. Bock, Reichenbach (Schles.), Poststr. 9. 


BUBESEING 16: 


von Hopl. milhauseri hat abzugeben zum 
Preise von 50 Pfg. pro Stück (Dutzend 
Mk. 5.—). Porto u. Verp. 30 Pfg. extra. 


A. Müller, Berlin-Lichtenberg, Wilhelmstr, 48, Il, 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


25 Stück 


verschiedene Nachtkleinfalter von Mittel- 
und Süd-Amerika 


Mk. 1.— 


franko unter Warenprobe. 
— Nur gegen Voreinsendung. — 


K.Lundquist, Rostock i. M. 


2071 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Brahmaea japonica- 


Puppen, garantiert direkter Import ä 
Mk. 1.50, '/ Dtzd. Mk.,8.50. Auch im 
Tausch gegen kr. Schwärmerpupp. 2089 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Aglia tau-Aberrationen. 


Habe noch folgende e. I. Aberrationen 
von A.tau abzugeben: A. tau {9, niger- 
rima d®, nigerrima subcaeca &?, melaina 
&2, melaina subcaeca 9, ab. anthrax 3%, 
ab. weismanni 49, weismanni subcaeca d?. 
Preise billigst nach Vereinbarung. 2027 


Hans Huemer, Linz a. D., Stockhofstr. 30. 


Anth. mylitta=-Cocons. 


Import., sofort lieferbar, !/s Dtzd. Mk. 4.50, 
1 Dtzd. Mk. 8.50. Puppen von Indien, 
Nordamerika, Mexiko, Japan, Afrika. Liste 
auf Verlangen. Voreins. od. Nachn. 2020 


Paul Ziegenbein, Saalfeld-Saale. 


Wiener Freiland-Puppen. 


Sat. pyri 300, Sat. pavonia 80, vespertilio 
300, proserpina 250, tiliae 100, E. lanest- 
ris 60, Thais polyxena 80 Pfg. p. Dtzd, 
letztere ergeben ab. bella und andere Ab- 
arten. Falter in Tüten von Parnassius 
apollo var. cetius & ä 30 Pfg. (Wachau). 
Ungarische Parn. mnemosyne sehr vari- 
abel mit athene und intacta 8 Stück 4 & 
und 4 2 100 Pfg., alles la. Eier von Cato- 
cala electa 50, elocata 30, nupta 15 Pfg. 
per Dtzd. habe ich im Tausche gegen 
Puppen von Sm. populi, elpenor, euphor- 
biae, machaon und podalirius und mir 
fehlende Lycaena, Pieris, Parnassius ab- 
zugeben. 2053 


W. A. Kalabus, Wien XIV., Hutteldorferstr. 77, 1/9. 


Theretra oldenlandiae 


lebhaft schlagende Puppen dieses palä- 
arktischen Schwärmers zu Mk. 1.— p. Stck. 


Brahmaea japonica 
lebensfrische Puppen dieser paläarktischen 
Prachtsaturnide zu Mk. 1.50 pro Stück 
gegen Nachnahme oder Vorauszahlung 
abzugeben. Porto u. Verpackung 30 Pfg. 
Sachgemäße Behandlungsvorschrift wird 
erteilt. 2058 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Dendrol. pini 
Kiefernspinner, Freiland-Raupen aus der 
Wiener-Neustädter Gegend Dtzd. 50 Pfg., 
50 Stück Mk. 1.80. Porto und Packung 
frei. Tausch. 2056 
F. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Falter haben 6 Schwänzchen. 
k. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


ze || 


Abzugeben 


Ornith. Iydius, Mann, gespannt Ia Mk. 15.— 


Weib, leicht defekt „ 3.— 
Charaxes andranodorus, gesp. JA ,„ 70.— 
Coscinocera hercules, ex larva, Riesen, 


gespannt. Preis auf Anfrage. 
Seltenere exot. Papilio in Ia Qualität und 
Spannung. 
Alles gegen Nachnahme oder Voreinsend. 
des Betrages. 1846 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Charaxes jasius 


Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 

Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 

Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 

Nachnahme. 1447 

Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


Um Platz zu schaffen 


biete an: Bucowina — Karpathen und 
ung. Karpathen, Falter getütet Mk. 5.—, 
gespießt Mk. 8.—, gespannt Mk. 10.—. 
Tag- und Nachtfalter per 100 Stück bei 
Tüten Mk. 1.—, die anderen Mk. 2.—. 
Packung und Porto Voreinsendung. Für 
Spezialsammler ff. Tag- und Nachtfalt. ge- 
spannt, bar oder Tausch. P. apollo var. 
Bucowina 432 Ia. gesp., Spezialangebot. 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 1995 


Catocala - Eier 
aus West-Amerika! 


Sofort lieferbar! 
Futter Dizd, 
coloradensis Eiche 1.50 
verecunda . Weide, Pappel 1.50 
dianthawer > 
puraarr. 7 
irenet.t.. „ 
aspasia . . r 
edwardsi . hr 
faustina . . > 
v. zilloh . . " 
. carlota . n 
. caerulia . n 
Alydıana.r r 
Eventuell auch folgende: 


zoe Eiche 2.50 

ophelia + 3.— 

beutenmuelleri r 3.— 

mousua Weide 2.50 

Gegen Nachn. od.Voreinsend. d. Betrages. 

E. M. Dadd, Zehlendorf (Wannseebahn), 
Düppelstraße 19. 1898 


aholibah- 50St. 1008t. 


I 


| 


j 


DODDHHNDDWD 


<<< 


en 3 } = " 2 RER Er 
Seltenheiten e. Gelebes! 

Papilio kühni Honr. $ in tadellosen Tütenexemplaren ä Mk. 40.—. 

Ixias piepersi Smell. (in keiner europ. Sammlung), & Mk.10.—, 2 (nur 


wenige Stücke) Mk. 15.—. 


Danais (Tirumala) kalavara Mart., sehr interessante Neuheit, 


Paar Mk. 10.—. 


Pap. monticolus F'rubhst., 
a Mk. 5.—. 


gute eigene Spezies (im Seitz verkannt), 


Eupl. euctemon (Aparteste Trepsichrois) Jg & Mk. 3.—, 2 (völlig 


dimorph) & Mk. 10.—. 


Genturien od, kompl. Sammlungen 


1814 


mit Berücksichtigung der Nord-u.Südformen 
auf Wunsch u. näheres Uebereinkommen. 


EMIL RIEMEL, München, Augustenstraße 41. 


Bemeemnıne 
" Die Quelle selbst !! 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Inseln und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 


speziell für Ornithopteren. 


Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 


2069 


via Rabaul. 


!! Seltene Gelegenheit !! 


10-20 facher Wert! 


10-20 facher Wert! 


Um schnell von meinen ca. 20000 Stück Falter betragenden Ausbeuten und 
Sendungen abzukommen, verkaufe Nord- und Süd-Amerika, Indien und Indo- 


100 Stück ca. 90 verschiedene Exoten Mk. I0.— 


Australien 


30 00 40 » 
25 ” ” 20 ”» 


» ” 9.— 
2.00 


„ „ 


alles in Tüten, sehr gute Qualität, nur größere Sachen mit vielen Seltenheiten und 
haben die Falter einen IO—20 fachen Wert. i 


Versand nur gegen Nachnahme oder Voreinsendung. Ausland nur Kassa 


voraus. Porto extra. 


1956 


Karl Lundquist, Rostock i. M. 


Nur im Tausch 


abzugeben: Aus dem Schwarzwald: apollo, 
crataegi, cardamines, v. europome, edusa, 
maturna, ino, aphirape, v. arsilache, tiphon, 
medusa, ligaea, stygne, fimbria, pronuba, 
gothica, munda, maura, myrtilli, batis, 
marginaria und rupicapraria paarweise, 
hippocastanaria, rufata. Aus dem Kaiser- 
stuhl: dryas, parthenie, didyma, gilvaria. 
Aus den Vogesen: epiphron. Alles in 
Anzahl u. la. Qualität, gespannt. Ferner: 
Noctuiden und Geometriden einzeln und 
in Paaren, Act. selene (Riesen), . Amer. 
atlanticus und var. sicula. Erwünscht 
sind nur Europäer. 2111 


Heilig, Freiburg i. Br., Kartäuserstraße 68. 
BE 


Gebe ab 2060 


für in- und ausländische Schmetterlinge: 

1. E. medusa, S. briseis, P. megera, L. sy- 
billa L., V. cardui, A. paphia, Z. betu- 
lae, A. sylvanus, Th. ilicis. 

2. Coleopteren: 400 Stück, ca. 20 
Carabidae, Lucanus cervus, Doreus 
parallelepipedus, 70 scarabaeidae (2 
Oryctes nasicornis), 30 cerambycidae, 
50 staphylinidae,. 50 elateridae, cur- 
culionidae und andere. Näheres 

C. Teichler, Weferlingen (Prov. Sachsen). 


Zu Biologien 
gebe nachstehende gutpräparierte Raupen 
im Tausche gegen exot. Tütenfalter, am 
liebsten Papilios, ab u. bitte um Angebote: 


Raupen: 
4 potatoria, 2 rubi, 3 pavonia, 1 caja, 
7 maculania, 1 neustria, 1 sambucaria, 
12 cossus (2 cm), 2 cecropia, 4 cynthia, 
1 coryli, 1 alni. 


Cocons (leer): 
Cynthia, cecropia, yamamai, promethea, 
polyphemus, pyri, pini, cachara, querci- 
folia, isabellae. 2070 


R. Döpp, Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Gespannte Falter 


50 V.io 3 Pfg., 20 atalanta 6 Pfg p. Stück. 
In Tüten: 40 V.io 2 Stück 5 Pfg., 50 V. 
urticae 2 Stück 5 Pfg., geg. Voreinsend. 
oder Nachnahme abzugeben. Porto und 
Packung extra. 2076 
Chr. Schlipi, Backnang (Württemberg), 
Grabenstraße 45. 


——. P ÜBKBSEN ——— 
P. brassicae 100 Stück Mk. 1.50, T. poly- 
xena Dtzd. 90 Pfg. 2057 
Wilh, Laurenzen, Crefeld, Geldernschestr. 194. 


Gebe ab in I. Qualität: 


Th. jonia d Mk. 0.80, N. lucilla 3? 0.60, 
P. vulcanica 99 2.—, V. ichnusa 2 0.75,‘ 
hygiaea SQ 6.—, P. egea 32 0.60, M. ma- 
turna d? 0.40, cynthia JQ 060, aurinia 
&Q 0.30, v.iberica 0.40, aurina v. sibirica 
& 1.20, desfontainii JQ 2.—, v. ala 42 
1.50, dejone dP 1.—, A. aphirape 3% 0.70, 
hecate 9 0.40, ino d? 0.40, daphne 2 
0.50, v. chlorodippe A 0.30, ab. cleodoxa 
Jg 0.70, nerippe JR 3.—, laodice JP 1.—, 
sagana d? 1.50, pandora d? 0.80, D. 


‘ chrysippus 82 0.80, M. lachesis ZQ 0.40, 


ab. leucomelas @ 0 25, v. procida Z2 0.40, 
v. cleanthe JQ 1.—, japygia dP 1.—, v. 
suwarowius 49 0.80, parce 32 1.20, larissa 
&Q 1.20, v. teneatis d 0.80, halimede 2 
1.50, ines SP 1.—, syllius 32 0.70, pherusa 
& 0.70, arge IQ 3.—, O.aello JP 1.—, 
S. quercus d2 3.—, carstanjeni JR 40.—, 
caecus & 3.—, kindermanni d® 7.—, 
tatarinovi &@ 20.—, D. nerii 89 2.—, 
Dolb. exacta & 7.50, Deil. vespertilio 32 
30.—, hippophaes d9 6.—, tithymali,g® 
5.—, mauretanica d® 6.—, dahlii dP 2.50, 
v. Robertsi d9 7.50, nicaea dQ 9.—, 
lineata 49 2.50, Ch. celerio Z2 2.40, alecto 
d® 3.—. Bei Abnahme von Mk. 20 — 
Porto und Verpackung frei. . 2081 
Emil Hoy, Breslau XIII. 
Schillerstraße 16. 


Abzugeben: 


Puppen von Sm. tiliae ä Dtzd. Mk. 1.—, 
Sm. ocellata Dtzd. 90 Pfg., M. porcellus 


-Dtzd. Mk. 1.60, pavonia Dtzd. 65 Pfg., 


bucephala Dtzd. 25 Pfg., gem. Eulen Dtzd. 
25 Pfg., P. brassicae Dtzd. 10, 100 Stück 
80 Pfg. Vorrat groß. Porto u. Ver- 
packung 30 Pfg. Nur gegen Voreinsend. 
des Betrages oder Nachnahme, aber nicht 
in Briefmarken. Es kommt nur gesundes 
Material zum Versand. 2073 


Joh. Hensgen, Krefeld, Ritterstraße 18. 


Im Tausch abzugeben: 


Falter Ia.. 2 L. populi $, 1 N. lucilla, 10 
Mel. aurinia, 6 athalia, 3 Sat. semele, 2 
Sm. populi ab. rufescens, 6 ocellata, 5 por- 
cellus, 5 palpina, 45 Mac. rubi, 6 A.taud, 
4 Acr. auricoma, 6 Apr. triangulum, 6 baja, 
12 brunnea, 25 ditrapezium, 20 Pachn. 
rubricosa, 3 Mam. nebulosa, 2 Brach. nube- 
culosa, 5 Habr. scita, 2 meticulosa, 15 
Leuc. conigera, 20 lithargyria, 7 Taen. 
stabilis, 8 incerta, 5 ab. fuscata, 15 gra- 
cilis, 4 Orrh. rubiginea ab. completa, 60 
Cal. vetusta, 2 Nem. pulmentaria, 10 Acid. 
herbariata, 2 Teph. oblongata, 12 pyre- 
neata, 6 pusillata, 8 abietarıa, 5 trisignaria, 
3 veratraria, 15 succenturiata, S tenuiata, 
15 lanceata,' 7 Boarm. cinctaria, 3 ab. 
deffesaria, 4 Cochl. limacodes. 2095 

Puppen von A.tau a Dtzd. Mk. 1.40, 
dto. von einem ® ab. subcernea a Dtzd. 
Mk.1.80, Cer.bifida Mk.1.50, Teph. succen- 
turiata 50 Pfg., Boarm. ab. deffesaria 1.50. 

Raupen von Agr. ditrapezium & Dtzd. 
60, Nan. typica 40, Acid. herbariata 60 Pfg. 


Herm. Großer, Seiihennersdorf Nr. 219 (Sa.). 


Puppen 

Hopl. milhauseri . Dtzd. Mk. 5.— 
Thephro.isogrammaria ‚, 2. — 
Porto u. Verpackung 30 Pfg. Tausch 
gegen Puppen od. Falter erwünscht. 
Passendes wird in drei Tagen be- 
antwortet. 2063 
E. Hannemann, Berlin 0. 112, Gärtner- 
straße 11. 


Nr. 33. 


Vereinsnachrichfen saoens.os 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


 Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

Der Vorstand. 


DT 


Entomologischer Verein „Favorita‘, Wien. 


Sonntag, den 7. Dezember 1913 findet der erste allgemeine 


Tauschtag 


im Vereinslokale des Herrn Joh. Kawans, Restauration, Wien X, 
Landgutgasse 11, statt. 
Derselbe beginnt früh !/,9 Uhr und endet nachm. 3 Uhr. 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- 
lichst eingeladen. Nähere Auskunft erteilt: 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Entomoiogischer Verein „Favorita‘‘ 
J. Herbinger, Obmann. 


2083 


Entomologischer Verein, Offenbach am Main. 


Sonntag, den 30. November 1913, veranstalten wir zum 
ersten Male von LO Uhr vormittags ab eine 


Tausch- und Kaufbörse 


im Saale „Erbacher Hof‘, Offenbach a. M., Schloßstraße, zu der 
wir alle Entomologen und Interessenten höflichst einladen. 


Entomologischer Verein 
Offenbach a.M. 


(Haltestelle Elektrische Bahn Markt.) 


2145 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis uk 
Reklamemarken ss stück 0 Pfg., Porto 5 Pfg. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


des Internat. Entomol. 


DER VORSTAND. 


I 111 


Die Tausch- ind Kaufbürse 


des Entomologischen Vereins für Hamburg- 
Altona findet am 


Sonntag, den 23. November 
von 10 Uhr vormittags an 
im „Cafe Austria“, Zeughaus- 
markt 35 37I statt. 


Freunde und Interessenten sind herz- 
lich eingeladen. 


Nähere Auskunft erteilt gern 2026 
Robert Horch, Hamburg 23 


Hasselbrookstraße 84. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 
LORTFARTSEBT TOR S TI EA IE TE 
= 
Zoologischer Beobachter 
(Der Zoologische Garten) 
Zeitschrift für Biologie, Pflege und 
Zucht der Tiere. 
Jährlich (12 Monatshefte) Mk. 8.—. 


Probenummer 50 Pfg. 


Verlag Mahlau & Waldschmidt 


Frankfurt a.M. 
Nachlieferung älterer Jahrgänge zu ermässigt. Preisen. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damitwirihm eine 


Probenummer 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Essiesiees 


bedruckte Anleitung 


zur Selbstanfertigung des von mir kon- 
struierten, in Nr. 32 dieser Zeitschrift von 
Herrn Benz, Frankfurt, erwähnten Zucht- 
kastens, mit-Beschreibung der dazu ge- 


III 
Ill 


hörigen, notwendigen inneren Einrichtung 
Anwendung, ver- 


2159 


und seiner richtigen 
sende pro Stück zu Mk. 1. 


Rudolf Hutschenreuter, Recklinghausen i, W, 


[sa]lalleelleileee] 


Unentbehrlich für alle Kateräähh 


ala! 


ist die einzige rein coleopterologische Ztitschrift 


„Entomologische Blätter“ 


Fast alle bekannteren publizierenden 
Coleopterologen zählen zu ihren Mitarbeitern. 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen 
nimmt ständig zu. Den um-die Coleopteren- 
kunde verdienten Männern wird in 
unseren Blättern diegebührende Ehrung 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 
unvergängliches Denkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichmäßig berücksiehtigt, und wenn 
auch in erster Linie die paläarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
und mehr Anhänger findenden Exoten 
Aufnahme. 


Die Verbreitungskarten wichtiger Käfer- 
arten, von denen je eine den Heften bei- 
gegeben wird, sind einzig in ihrer Art und 
leisten unschätzbare Dienste. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


Probenummern gratis und franko durch 


\ Pfenningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


Die Geflügel Börfe 


1792.00. 00..00.00 


Se HTE000EL 1000 000000009099 mE 


Leipzig: 
Führendes Fachblatt 
für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöcentlich zweimal. 
“urn Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. +urHrHs 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreict als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


Postadresse: 


SELLITLEILIEITIITT 


OPRRETLITELLLIITERELLITIELEL 


re 


/ Vereinigt mit „Neue Zeitschrift für een Geologie und Paläontologie“. 


Mit dem Beiblatt: 


5 M.; 


„Der Präparator‘. 


Bezugspreis jährlich für 12 starke Hefte, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten | 

für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. 
Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder 
genießen viele Vorrechte. Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, 
Mitglieder u. Sammler inserieren für 10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel- Zentrale“. 


Inserate haben größte Wirkung. 
Zu beziehen ist der „Forscher‘“ mit ‚„Präparator‘ und. „Neue Zeitschrift für | 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie‘ durch jede Buchhandlung od. direkt vom I 
Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingstr. 9. 
Aeltere Probenummern gegen 10 Pf: Porto frei. I 


Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei ) 
Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. | 


I 
Illustriertes Zentralblatt | 
deutsche Forschung. N 


sonstige | 


= Eine Tner Fachzeitschrift 


jeistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 
Dienste. Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87. Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘“ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür, 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich. 1913-X VII. 
Jahrgang. Preis Mk.12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— für das Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Supf. 

Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt= 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d:r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial- Technischen Kommis- 
sion. 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Oesterreichischer 


Ratgeber für Kleintierzucht 
Obst- und Gartenbau. 


Illustriertes Fachblatt zur Förderung der 
Geflügel- und Kleintierzucht, des Obst- und 
- - Gartenbaues und verwandter Zweige. 


Redakt. u. Verlag: Freudenthal, öst. Schles, 


Erscheint Mitte u. Ende jeden Monates od. 
als Doppelnummer am Ende des Monates, 


Abonnement bei direkter Zusendung: 


Oesterreich-Ungarn ganzjährig. K. 5.— 
Deutschland ganzjährig Mk. 5.— 
Weltpostverein ganzjährig. . . Frs. 7.— 


(Vierteljährig K. 1.25). 
Einmalige Probenummern gratis u. franko. 


* Briefmarken- 


& Sammleru. Händler all.Länder wollen 4° 


in ihrem eigensten Interesse unsere 
W beachten und erst 

arnung Probenummer sowie 
Prospekte unseres in seiner Art 
einzig bestehenden Fachblattes 
verlangen, die wir 


kostenlos 55 


Blattes . versenden. 


Der Universal-Anzeiger, Wien E,F. 
Nordbahnstr. 12. 
Zentrale der „Intern. Schutz-Liga f. Philatelie‘‘. 


Österr, Handelsgärtner 


‚mit dem 


„Wiener Zier- u. Handelsgärtner“ 


vereinigtes Organ der 
gewerblichen Gärtner Oesterreichs. 


Offizielles Organ 


des Reichsverhandes der österreichischen 
Genossenschaften gewerblicher Gärtner 


mit dem Sitz in Wien, 


Abonnementsgeb. jährlich K. 2.80. Erscheint | 
monatlich einmal. Postkassen-Konto 85528, 


Administr. u. Redaktion Wien XIl/Z, Steinbauergasse 42, 
BEER I 

Das Naturalien-Gabinet 

Zeitschrift für Präparatoren und Naturalien-Sammler 


ist ein 1839 gegründetes naturwissenschaftliches 
Fachblatt, welches vorzugsweise dem Handel 
mit naturhistorischen Sammelobjekten dient 
und deshalb wohl von allen der deutschen 
Sprache mächtigen Museen und $ammlungs- 
vorständen, Sammlern in fremden Ländern, 
Präparatoren und Naturalienhändlern gelesen 
wird. Wer naturhistorische Gegenstände aller 
Art kauft oder verkauft, wer diesbezügliche 
Stellung sucht oder zu vergeben hat, kann das 
Blatt in seiner derzeitigen Entwickelung nicht 

mehr entbehren und haben Fachinserate zu- 
meist unerwartet grossen Erfolg. Besonders 
weit verbreitet in Präparatorenkreisen. Die 


Fachartikel und Referate des Blattes siehern 


ihm auch einen festen Platz in wissenschaft- 
lichen Kreisen, was zahlreiche Emph lungen 
und Auszeichnungen genugsam kundtun. 

Monatlich erscheinen 2 Nummern. Leser in 
allen Erdteilen. Vereinsblatt vieler Lokal- 
vereine. Zur näheren Orientierung versende 
für 70 Pfg. in Briefmarken (Ausland 80 Pig.) 
eine 250 g schwere Probesendung. Für Mk. 1.20 
(Ausland Mk. 1.10) 500 g schwer ranko. 

Pro Quartal bei der Post 90 Pfg., durch Kreuz- 
band halbjährlich Mk. 2,—, Ausland Mk. 2.30. 
Für Vereinsmitglieder unseres Vereins 
gratis bei wertvollen Vorteilen, Jahresbeitrag 
Mk. 5.—, Ausl, Mk. 6.— und Mk. 1.— Eintrittsgeld. 


N fs Reinhold Ed. Hoffmann, "uk. 


Er 1 
2 


F: 
C.& A. Allinger & Co. | 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Verschiedenes. 1 


Größe | Plattenzahl |T Oual.|Il.Qual. 
in em || "stark | stark | Me. | Me. 
} 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 || 1.60 
30x10 | 80 „ 100 „| 2.40 | 1.60 
26%X10 100 „ |100 „, = 1.30 
24x8 |100 „ |100 „ — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „3.60 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pfg. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


Coleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Elctay Wolr: 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom,Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieh 3122; 


Ulustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Briefmarken 


von Deutsch - Südwestafrika und andere 
gebe ab im Tausch gegen bess. Puppen. 

Gegen bar: D.-Südwestafrika, 1 Satz 
3—50 Pfg. — 70 Pfg., 100 Stück gemischt 
3, 5, 10 Pfg. = Mk. 3.— u. Porto. Alles 
tadellos papierfrei. 2155 
P. Schwandtke, Postsekretär, Berlin O., 

Niederbarnimstr. 21II. 


Schotenweiderich- 


Pflanzen ä Stück 5Pfg., Dutzend 50 Pfg., 
100 Stück Mk. 3.50, sowie kleine Pappel- 
und Weidenbäumchen in versch. Größen 
zum Einpflanzen in Blumentöpfe und 
Garten billigst. Porto und Verpackung 
besonders (Postpaket). 2161 


Karl Kreßler, Meuselwitz (S.-A.). 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


Lepidopteren-Preisliste 56 \coo'.ra,. scene En 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. itiungsregisten als SS nlanbskatalds 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Zu kaufen gesucht: 


K. Lampert, 
und Raupen“ 


A. Spuler, „Raupen der Schmetterlinge‘ 
A. Spuler, ‚Die Schmetterlinge Europas“. 


2117 WW. Feist, Wettin a. S. 


Suche 


Staudinger-Rebel, Katalog der Lepidopt. 

d. paläarkt. Faunengebiets. Neueste Auf- 

lage. Offert. mit Preis an 2123 

F. Spillner, Mittelschullehrer, Hameln a. Weser 
Teichstraße 9. 


Suche 


gebrauchte Insektenkästen und bessere 
pal. Falter im Tausch geg. prima Revolver. 


Fritz Büchner, Büchsenmach., Zella St. Bl. 
(Thüringen). 2115 


„Die Großschmetterlinge 


, M. Charles Bureau, 3, Rue des fj 
4 capucins, Arras, (France) demande |! 
des correspondants dans tous les 
‚| pays du monde pour achats, cocons 


-vivants sericigenes, chrysalides di- } 
| verses, Papillons exotiques varies 


| en cornets, tres frais. 


f Tous les envois seront toujours |: 
| payes des reception, par retour du |} 

courrier. Correspondre toujours en |\ 
N Frangais. 


| Das Cremongser Geigengeheimnis 


ist endlich gefunden. Für Mk. 15.— wird 
jede gutgebaute weiße Geige in eine 
Meistergeige verwandelt. Wert der Geige 
dann Mk. 200.— bis 500.—. 


K. Hechler, Nieder-Florstadt bei Friedberg 
(Hessen). 


Allgemeine 


Fischerei - Zeitung 


1285 Organ 

des Deutschen Flechereivereiue u, 
fast sämtlicher Landesvereine der 

deutschen Bundesstaaten 

vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung‘“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Veterinärstr. 6. 


2150 


Ich verkaufe: 


1. 32 Insektenkästen ungefähr 46 zu 47 
Doppelfalz, Kiefernholz, guter Tot 
weißes Papier, gebraucht zu Mk. 1.25 
ab meiner Wohnung. 

Einen eichenfournierten Schrank mit 
40 hervorragend schließenden Kästen 
cirka 46 zu 47'J, gute Torfeinlage, 
braunes Papier, Kästen Eiche four- 
niert, ab hier Mk. 125.—. 
Ansichtnahme evt. durch Vertrauensmann 
erwünscht. 2119 


Rübesamen, Oberst z. D., Halle a. d. Saale 
Tiergarten Nr. 5. 


D 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
I in Eisenach herausgegebene 


[Deutsche Obsthau-Zeitung] 


in allen obstbaulichen Fragen 
= der beste Berater — 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den ae von Mk. 8.— 


| kostenlos | 


STE Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 


: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


$edem Yäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 
Der Weidmann 
XNXXXII. Jahrgang. 
Alteite illuitr. deutiche Fagdzeifung 


Gediegener Inhalt. 
Jagdmalern. 


Ifuftrationen von bekannten 

Artikel aus der Feder hervorragender 
Fachichriftiteller, 

„Der Weidmann“ ericheint jeden Sonnabend. 

Abonnements nimmt jede Poltanitalt, Buchhandlung 

fowie der Verlag direkf entgegen. Bezugspreis für 

das Vierteljahr Ik. 2.—, für Oesterreic-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3,30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 
[53@] 
® 
Wi inserierenden Firmen bel 
Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Ward’s Natural Science Estahlishment a 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S.A. 
Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, dab wir das gesamte Lager der AMERICAN 


ENTOMOLOGICAL Co, zu BROOKLYN, N. Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 
Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=- Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ....... Doll. 2.— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... ed 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... ee 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . . 2... 2... nn 02 nnen ar 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — es EBEN ER RR REN: OBERES BIS „» 10.— 
100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) ... . RE DORRU NEN TERRA ERS v9. 
100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) BR RAINER 22. 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ER Del 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 en 150 en een) DR DRRR IR „38 
100 spec. 50 species, N. A. Catocala. ... ne se EIN GES NE ER „..10.— 
spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae- ONE OR EROBERN Dr 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae ..... 2.2... nenn. 5 „ 10.— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) RG a — 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . 5 » dm 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ; 3 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter \bis zu 200 specimens, 100 species abaseeben) ; vd. 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ... . : 23. 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ......... R 2». 
100 spec. 50 species, ” Südamerikanische Tagfalten cn a N NER EREE Fr 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ..... BER RD 
Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien, de Blenne Fehler haben. 

Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


SHURODOZETRTIOH EBK > 
m 
[>] 
© 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern). . ......... Doll. 2.— 
Goleoptera: „» 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) BR IREN NG RL ENTER 23. 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


on 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt: Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz, 
Driginal- -Ausbeute eanmeit 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 > 


Rees. 0 
© Sitzen Sie viel?) Insektenkästen, Schränke, 


De Spannbretter usw. 
4 WollenSiebequem u.angenehmsitzen? 77 in sauberer u, solider Ausführung liefert 
ı\ Gressners unnachahmliche gesetzl. Al seit 1893 zu den billigsten Preisen die 


GRESSNER 
STEGLITZ 


gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz Spezialtischlerei 


£. Stühle und Schemel D.R.-G.-M. ver- K 
hütet das Durchscheuern u.Glänzend- Hugo Aüneer @. Augustin Naohf.) 
otha. . 


suerden der Beinkleider. Ba en 

in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 

Bank 1192 Stück, A.B.G. Berlin 1099 Preislisten gratis! 

\ Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Ntlufzmarke Hunderte von Anerkennungen! 
50) ErsparnisanBeinkleidern! Prämiiert Schwabach 1905. _ 


Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


| staiite yieız ganz entschieden Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. = 


ntomolog. Druckarbeiten || Gi nun 


uflage aus || 


Filz für Stühle] 


Inn: s Sıkz.| 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster De eisliste Nr. 37 mit Gut. 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung ee ne 


von E & ; Ei. Messter 
Budidructerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. M. ji Mikroskop, Institut 


Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% Berlin W. 66 


Leipzigerstraße 113 


Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. | | en mmen 7 — (orrindet 1550. 
EEESEITTTIT mEBRE a. 2) > SRemmRe 2] 

Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a.M,, Goethestraße 34. 


. 


Frankfurt a. M., 15. November 1913. 


Nr. 33. 


XXVll. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. \) 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofort:, Cassa. 


Neuanmeldungen 


Nr. 1979. Engelhardt, E.,, Hannover. 
„ 1931. Hoffmann, Karl, Reichenberg. 


» 906. Triefenbach, Wilh. Ludw., 
Offenbach a. M. 


Gestorben: 


* Johann Sauer, Karlsruhe i. B., Blumen- 
y straße 8. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
"Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Lucanus cervus (Hirschkäfer) 


Nur d, große u. mittlere Tiere, tadellos, 
100 Stück Mk. 16.— franko. Betrag im 
_ voraus oder Nachnahme. 2149 


R 
L. Heßler, Osterwieck (Harz). 
j 

- —  Coleopteren! ;.; 
Gebe nachstehende ungenadelte Käfer 
‘(75 Stück) im Tausche gegen einige 
farbenprächtige exot. Käfer ab: 

‚7 Cicend. hybrida, 2 silvatica, 2 campestris, 
3 Carabus auronitens, 7 Catosoma inqui- 
‚sator, 19 Cetonia aurata, 2 Pyr. coccinea, 
2 Necroph. germanicus, 2 vespillo sowie 
div. Böcke etc. Um gefl. Angebote bittet 
R. Döpp, Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


TAUSCH erwünscht. 


TAUSCH. 

Gegen exot. Coleopteren biete ich folg. 

verz. Insekten-Material an: 

Orthoptera: 43 Stück Loc. viridissima, 
25 caudata, 50 Xiphid. fuscum, 20 Oec. 
pellucens, 30 Gr. domesticus, 200 Staur. 
maroccanus, auch Eiergel. und Larven, 
16 Gomph. antennatus, 6 Acr. aegyptia- 
cum, auch Eier und Larven, 6 Thamn. 
frivaldsckyi, 8 Stetoph. fuscum, 10 Ps. 
stridulus, 10 Gryll. vulgaris, auch Eier 
und Larven, 100 versch. Stenobothrus- 

Arten mit Namen. 

Neuroptera: 12 Stück Myrm. europaeus, 
5 erberi, 5 Cr. plumbeus, 20 Osm. ma- 
culatus, 5 Asc. hungaricus, 30 Sial. lu- 
tarıa, 30 versch. Limnophilus-Arten mit 
Namen. 

Diptera: 20 Stück Gastrus equi, auch 
l.arven urd Nymphen, 10 nasalis, H. 
bovis, auch Larven, 20 Öse. frit, auch 
Larven, 20 Mel. ovinus, 40 Pioph. casei, 
10 Laphr. flava. 


Hymenoptera: 50 Stück Bombus laesus, 
30 terrestris, 30 agrorum, 30 hortorum, 
30 silvarum, 40 variabilis, 40 lapidarius, 
20 confusus, 30 Sc ,»l. haemorrhoid., 15 
Sirex juvencus, 50 versch. Gallwesp°n 
mit Namen. 

Coleoptera: 30 Car. granulatus, 40 ull- 
richi, 60 Dytisc. marginalis, 40 dimi- 
diatus, 6 Necr. germanicus, 12 humator, 
30 Luc. cervus, 100 Pal. fullo, 100 An. 
orientalis, 40 Rh aequinoct., 40 Anisopl. 
austriaca, 50 Cet. hungarica, 50 Br. 
lentis, 30 Geotr. stercorarius, 20 Glaresis 
frivaldsckyi, 30 Cer. cerdo, 10 Mor. 
funereus, 20 Dorc. decipiens, 20 aethiops, 
20 cervae, 10 scopolii, 30 Gaur. vir- 
gaurae, 100 Lept. rubra, SO maculata, 
40 cerambycif, 20 sanguinea etc. 

50 leb spini-Puppen. Viele gebl. Raupen 

und andere Entwickl.-Stadien trocken u. 

in Spiritus 2158 

F. A. Cerva, Budapest V, Dräva u. 12.1 21. 


Hirschkäfer -Larven gesucht! 


Größere, 1-2 Dutzend, lebend oder gut 
trocken präpariert. Off. mit Preis erb. 


2125 R.Ermisch, Halle a.S., Hermannstr.17. 


Coleopteren = Liste 35 
Ausnahme-Offerte 
soeben erschienen. Versand gratis. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Dresden-Blasewitz. 2130 


Suche 


Larven und Nymphen vom grünen Heu- 
pferd (Locusta virid.), Larven, Nymphen 
und Insekten der Maulwurfsgrille (Gryl- 
lotalpa vule.). Puppen und Insekten von 
Elater segetis, Larven vom Gelbrand, 
gebl. Larven von Lophyrus pini. 2126 
Rich. Ermisch, Halle a.S., Hermannstr. 17. 


| Lepidopteren. 1 
a) Gesuche. 
A. caja-Eier gesucht 


gegen bar oder im Tausch gegen bessere 
Falter. 2055 


Fr. Kramlinger, Wien VII., Mondscheing. 8. 


f 
für Sammler u.Händler! 5 


Für meine wissen- 


em 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


BEI ne 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Oual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 


1, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


SUCHE 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta gegen 
bar oder im Tausch gegen la gesp. exot. 
und europ. Falter. Gebe reichlich. 2116 


Trudpert Locher, Erstield (Uri), Schweiz. 


ACHTUNG! 


Suche für kommendes Frühjahr eine 
Anzahl Räupchen von C. edusä und C. 
hyale zu Versuchszwecken gegen bar, 
eventl. im Tausch zu erwerben. 2144 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle, 


b) Angebote. 


Charaxes jasius 


Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 

Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 

Herbst. Porto 50 Pfg. Versand gegen 

Nachnahme. 1447 

Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


Tauschangebot! 


J. celsia, H. gemmea, C. promissa, gesp., 
meist e.|l., tausche ich gegen deutsche 
Groß - Schmetterlinge. Erwünscht sind: 
Thecla-, Lycaena-Arten, Cat. electa, elo- 
cata, pacta, eventl. auch anderes. Zu- 
sagendes beantworte sofort. 2114 


Friedrich, Kgl. Förster, Spring, Eichhorst- 
Hubertusstock (Bez. Potsdam). 


=]-=] 


Im "Tausch 
gegen nur seltene Briefmarken gebe ich 
40°%/ mehr Wert (Staud. gegen Senf) in 
folgenden prima Faltern: 


P. v. zanclaeus, alexanor, v. xuthulus, 
bianor, Th. cerisyi, v. deyrollei, rumina, 
P. v. romanovi, apollonius, bremeri, del- 
phius, Ap. hippia, Euchl. charlonia, Ter. 
nouna v. biscrensis, C. v. europome, phi- 
comone, erate, v. sulitelma, v. chinensis, 
myrmidone, G. cleopatra, N.lucilla, alwina, 
Melan. v. turcica, lucasi, grumi, titea, v. 
palaestinensis, halimede, arge, Sat.alcyone, 
briseis, v. major, v. algirica, w. pontica, 
Ep. janiroides, Lyc. optilete, escheri, 
coridon v. marginata, D. gallii, maure- 
tanıica, dahlii, Ch. celerio, Pt. proserpina, 
M. croatica, Not. phoebe, ©. carmelita, 
Ocn. poenitens, M. franconica, L. v. cal- 
lunae, E. ilicifolia, Acr. alni, v. bryophi- 
loides, abscondita, A. baja, ditrapezium, 
lucipeta, florida, ab. obscurior, D. carpo- 
phaga, H. gemmea, gemina, P. flavicincta, 
xanthomista, Chl. polyodon, celsia, Tap. 
ab. fluxa, C. lutosa, L. impudens, comma, 
C. morpheus, A.livida, T. rorida, opima, 
O. fragariae, Cle. dejeanii, Gr. algira, Ps. 
lunaris, Cat. conjuncta, v. agamos, nym- 
phagoga, E. calvaria, G. derasa, H. au- 
rantiaria, defoliaria, Ocn. v. meridionalis, 
Zyg. algira, fausta, S. scoliaef., sphecif., 
culicif., H. fusconebulosa. Meist in An- 
zahl. Ich gebe die Tiere auch gegen bar 
mit 70° Nachlaß ab. Puppen von ilici- 
folia Dtzd. Mk. 3.50, alni !/s Dtzd. Mk. 4.—, 
carpophaga und Pyrrh. umbra je Mk. 1.20 
das Dutzend. Auf Wunsch ausführliche 
Liste auch über Schularten. 2132 


Th.Franke, Kattowitz, Charlottenstr.40. 
VENEN ESTATE EEE] 


Gratis erhält jeder 


die seltene Sat. Dysdaem. boreas (Katalog- 
wert allein Mk. 12.—), wer die Serie: 15 
versch. Exoten, viele Papilios dabei, für 
nur Mk. 10.— bestellt (alles gesp. und la 
Qual.), sehr hoher Katalogw. Dieselbe 
Serie Ib Qual., auch gesp., dazu gratis 
1 Heliconisa pagenstecheri (allein Katalog- 

wert Mk. 6.—) für nur Mk. 6,50. 


Exoten la Qualität 
in Tüten, 20 versch. meist gr. Falter, viel 


Papilios, sehr hoher Katalogw., für nur 5.50. 
Goliathus giganteus 3 
ca. 9—10 cm groß, Stück nur Mk. 4.—. 


Kolibribälge, prima 
7 versch. Arten ä Stück nur Mk. 1.—, 


Topaskolibri a Mk. 2.—, Flaggensylphe 
a Mk. 2.—. 


Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2120 


A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


A. caja. 


Einige 100 gespannte oder ungespannte, 
tadellose Falter abzugeben. Auch Raupen 
2. Zucht. 2138 


B. Wittmann, Wien XVII, Standgasse 3. 


Leichte Winterzucht! 


Eier von O. baeticum und baeticum v. 
meridionalis Dtzd. 50 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.20. Porto extra, Tausch erwünscht. 
Die Raupe dieses interessant. Bären ist 
in 4 Wochen erwachsen. Futter: Blumen- 
kohl oder niedere Pflanzen. Unbekannte 
Herren Voreins. od. Nachnahme. 2152 


H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstr. 22. 


Leb. Puppen v. D. euphorb. 70 Pfg., Dil. 
tiliae (gegr.) 120, Ph. buceph. 40, Cuc. 
artem. 50, argentea 70, T. innotata 50 Pfg. 
per Dtzd. Auch Tausch. 2153 


fi. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


Zur Winterzucht. 
Gesunde Larven von Dix. morosus (Ind. 
Stabheuschr.) halberwachs. Dtzd. Mk. 1.—. 
Futter: Efeu. Zuchtanweisung. Porto 
und Packung extra. 2154 


Ew. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4p. 


Im Tausch 


gegen mir erwünschte Falter, Puppen od. 
Käfer sind abzugeben in prima Qualität, 
Falter von Th. polyxena, C. hyale, chryso- 
theme, A. levana, A. pales, ino, S. semele, 
arethusa, E. Iycaon, Ch. hippothoe, am- 
phidamas, Lyc. meleager, D. vespertilio, 
euphorbiae, porcellus, D. pini, A. pronuba, 
M. leineri, D. compta, L. albipuncta, B. 
selenaria, Zy. lonicerae, angelicae, carnio- 
lica, G. melonella u. a m. 2156 


Alois Sterzl, Wien VIl., Lerchenfelder-Gürtel 38. 


Smer. austauti 
ex larva, Tüten, Mk. 2.70 p. Stück, sofort 
i abzugeben. 
Att. edwardsii-Cocons 


gesund und groß Mk. 2.40 per Stück, 
lieferbar im Dezember. 2148 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Ourap. sumbucaria= 


EEE TTEEERTEETN RR 
IM TAUSCHE 


oder geg. !J; Staudingerliste gebe ab; ilia, 
elytie, io, urticae, c-album, athalia, dictihna, 
selene, euphrosine, ino, arethusa, diyas, 
aegeria, hyperantus, Iycaon, arcania, pam- 
philus, rubi, alciphron, phlaeas, dotilis, 
argus, malvae, lineola, tiliae, euphorbiae, 
tritophus, carmelita, rubi, versicolota, 
leporina, megacephala, cuspis, rumicis, 
fimbria, augur, triangulum, caja, xanto- 
grapha, ab. cohaesa, brunnea, primuläe, 
ab. conflua, putris, exlamationis, ypsilon, 
vestigialis, praecox, prasina, occulta, nebü- 
losa, genistae,thalasina, dissimilis, contiguä, 
trifolii, hepatica, alopecurus, sublustris, 
nubeculosus, sphinx, atriplicis, lucipara, 
typica, celsia, virens, comma, pallens, 
l-album, conigera, turca, lithargiria, pyra- 
midea, alsines, umbratica, gothica, incerta, 
paleacea, circelaris, helvola, litura, nitida, 
fulvago, vacinii, ligula, furcifera, satelitia, 
artemisia, deceptoria, libatrix, mi, sponsa, 
derasa, or, 
ginosa, dominula, striata, statices, pur- 
puralis. Puppen: euphorbiae, bucephala, 
junge caja-Räupchen und -Eier. 2157 


M. Schallamach, Neukölln, Jonasstraße 28. 
7 ER EEESETTEETETTERTBHETEN NEE VEN CH 


Pap. podalirius 
frische, gut gespannte Falter 50 Stück 
und 50 Stück Col. myrmidone, alles e. I. 
und Ia. Qual. für Mk. 8s.— franko. Croc. 
elinguaria-Eier Dtzd. 25 Pfg., Larentia 
rubiginata-Puppen per !/. Dtzd. 75 Pfg. 
Porto 10 bezw. 20 Pfg. 2143 


G. Jüngling, Regensburg K. Il. 


Bitterfelder Falter 


je 100 Stück in 100 Arten, gut gespannt 
und benannt, inkl. Porto u. Verpackung 
Mk. 5.—, ferner 80 Stück Sm. ocellata- 
Puppen inkl. Porto u. Verpack. Mk. 4.— 
gegen Voreins. od. Nachn. 2134 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


Präpar, Raupen u. Falter 


des Kiefernspinners D. pini, Falterserien 
in allen Variationen sende event. zur 
Auswahl, Calos. sycophanta offeriert 2162 


F. Perneder, Wien 8/, Josefstädterstr. 66. 


Zur Winterzucht 


halberwachsene Raupen v. Agrotis fimbria 
per Dtzd. 30 Pfg.,, 50 Stück Mk. 1.—, 
100 Stück Mk. 1.75. Porto und Packung 
extra. Tausch gegen Schulfalter oder 
Zuchtmaterial erwünscht. 2160 


Heinrich Rüter, Braunschweig, Rudolfstr.1. 


ISIS 


| Habe abzugeben 


folg. exot. Lepidopteren in Tüten, gute 
Qualität: Orn. zalmoxis Mk. 2.50, hecuba 
Paar Mk. 1.50, urvilllana Paar Mk. 4 — 
bis Mk. 6.—, cerberus 60 Pfg., Pap. au- 
tolycus Mk. 1.50, © Mk. 3.50, dardanus 
Mk. 1.—, androcles Mk. 2.—, arcturus 
Mk. 1.—, evan 60 Pfg., ganesha 50 Pfg., 
phaeton Mk. 1.20, Morpho amathonte Mk. 
1.80, cypris Mk. 3.—, P. mayo Mk. 1.—, 
Hestia idea 70 Pfg., Cal. atreus Mk. 2 —, 
martia Mk. 1.50, Kall. inachis d 60 Pfg., 
2 80 Pfg., Er. pulchella 80 Pfg., Bun. alci- 
noe Mk. 1.—, Ep. bauhiniae Mk. 1.50, 
Anth. wahlbergi 30 Pfg., lucida Mk. 1.20, 
Att. semialba groß Mk. 9.—, Att. vacuna 
Mk. 1.50. Porto extra. Nachnahme oder 


lubricipeda, mentastri, fuli- - 


Puppen Dtzd. Mk. 2.—, schlüpfen in | Voreinsendung. 21427 
14 Tagen. 2140 E. Friedmann, Thurnau (Bayern). 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94. | SES3SSS53S5SSSSSSIII SS 


TIL EDUT 
x is 
: 
3 


'25 Stück 


verschiedene Nachtkleinfalter von Mittel- 
i und Süd-Amerika 


Nik. 1.— 


franko unter Warenprobe. 
— Nur gegen Voreinsendung. — 


K,Lundquist, Rostock i. M. 


2071 


' Gespannte Falter 


50 V.io 3 Pfg., 20 atalanta 6 Pfg. p. Stück. 
In Tüten: 40 V.io 2 Stück 5 Pfg., 50 V. 
urticae 2 Stück 5 Pfg., geg. Voreinsend. 
oder Nachnahme abzugeben. Porto und 
Packung extra. 2076 


‘Chr. Schlipi, Backnang (Württemberg), 
“ Grabenstraße 45. 


TITIIJPFJ I Ju 
- Microlepidopteren. 
Suche Tauschverbindung mit Micro- 
Sammlern. Gebe auch kleine Bestimmungs- 
sammlungen ab, bis 300 Arten, sauber 
präpariert mit Fundort und Datum. 
Bernhard Füge, Ent. Präparator, Provinzial- 
Museum, Hannover. 2047 


Prima Falter und Puppen. 


Sofort abzugeben: Pap. alexanor magna 
&2 Mk. 5.—, D. livornica 42 Mk. 1.25, 
S. quercus JO Mk. 2.50, D. nerii Z Mk. 1.25, 
 @ Mk. 1,50, etwas kleiner & 75 Pfg., 
2 Mk. 1.—, Agl. tau ab. melaina sup. groß 
 &® Mk. 40.—, do. weismanni sup. groß 
82 Mk. 50.—, C.or ab. albingensis 1913 
sup. im Tausch gegen bessere Europäer- 
‚Puppen. Pap. alexanor magna Dalmat. 
Riesen, angesponnen u. schmarotzerfrei, 
zweijährig, im April sicher schlüpfend 
a Stück Mk. 1.25. Porto besonders. Die 
Falter und Puppen stammen von Herrn 
Rudolph Gravosa. Referenz: Entomol. 
Verein Hamburg-Altona. An Unbekannte 
nur gegen Voreinsend. od. Nachn. 2094 


- Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


Gucullia fraudatrix. Tausch! 


- Von dieser seltenen Art gebe ich Puppen 
ab. im Tausch gegen mir fehlende Falter. 


Selbige müssen la. Qualität sein. Sende 
nicht zuerst. Passende Angebote beant- 
_ worte in 3 Tagen. 2078 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


] 


Saturniden 


- entstammend import. Puppen in prima 
"Qualität gespannt: Att. edwardsi & 
Mk. 4.—, atlas Paar Mk. 2.50, erebus & 
Mk. 4.—, orizaba Paar Mk. 1.20, jorulla & 
"Mk. 1.40, @ Mk. 1.80, Ph. cynthia Paar 
‚40 Pfg., Pl. cecropia Paar 40 Pfg., Cal. 
promethea Paar 30 Pfg., Anth. pernyi 
' Paar 30 Pfg., Hybr. pernyi X roylei & 
Mk. 1.60, @ Mk. 2.—, roylei X pernyi & 
Mk. 2,60, eucalypti;Ib. Paar Mk. 4.—, Cal. 
‚japonica & 50 Pfg., simla Z oder 2 Mk. 
(1.80, Rh. fugax Paar Mk. 1.—, Cric. 
‚andrei & 60 Pfg.,, Epiph. bauhiniae 2 
"Mk. 2.80, Bun. alcinoe 4 Mk. 1.60, E. 
‚magnifica & Mk. 1.80, 9 Mk. 2.—, Hyp. io 
"Paar Mk. 1.—, Act. luna Paar Mk.1.— ex 
florida @ Mk. 1.50, selene & 30 Pfg., gelb 
"Mk. 1.20); An. infracta & Mk. 1.—, Sat. 
pavonia Paar 15 Pfg., ab. decorata & 
30 Pfg., spini & 30 Pfg., pyri“g 25 Pfe,, 
pyri X pavonia @ Mk. 5.—. Seltene 
Pup pen: Hybr. daubei Stammf. pavonia X 
 pyri Mk. 4.—, roylei X pernyi Mk. 2.60 
per Stück. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Porto u. Packung extra. 2103 


\ ‚Frz. Sageder, Egg (Vorarlberg). 


„The Entomological Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


=—— Catocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 


Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Brahmaea japonica- 


Puppen, garantiert direkter Import ä 
Mk. 1.50, !/. Dtzd. Mk. 8.50. Auch im 
Tausch gegen kr. Schwärmerpupp. 2089 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Aglia tau-Aberrationen. 


Habe noch folgende e. 1. Aberrationen 
von A. tau abzugeben: A. tau SQ, niger- 
rima 9, nigerrima subcaeca 9, melaina 
d®, melaina subcaeca 9, ab. authrax 9, 
ab. weismanni SQ, weismanni subcaeca 4%. 
Preise billigst nach Vereinbarung. 2027 


Hans Huemer, Linz a. D., Stockhofstr. 30. 


Puppen! 


49 P. machaon für Mk. 3.50, Dtzd. Mk. 1.—. 
36 S. ligustri für Mk. 2.50, Dtzd. 90 Pfg., 
11 A. orizaba für Mk. 5.—, Stück 50 Pfg, 
Porto und Packung extra. 2099 


V. Torka in Nakel-Netze. 


Antheraea mylitta-Cocons 


garantiert gesund, groß, Stück 65 Pfg., 
5 Stück Mk. 3.—, Porto extra. An Un- 
bekannte nur gegen Voreinsend. 2066 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Dendrol. pini 


Kiefernspinner, Freiland-Raupen aus der 
Wiener-Neustädter Gegend Dtzd. 50 Pfg., 
50 Stück Mk. 1.80. Porto und Packung 
frei. Tausch. 2056 


F. Perneder, Wien 8/:, Josefstädterstr. 66. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 y LEN N. S:— 

25 n 1. Celebes.. . „2, 3.— 

25 FR », kHimalajaıe sun 3— 

25 Fe „ Sunda-Inseln ,„ 2.50 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. Prächt. Centurien 
von Celebes mit vielen guten und seltenen 
Arten Mk. 18.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Um Platz zu schaffen 


biete an: Bucowina — Karpathen und 
ung. Karpathen, Falter getütet Mk. 5.—, 
gespießt Mk. 8.—, gespannt Mk. 10.—. 
Tag- und Nachtfalter per 100 Stück bei 
Tüten Mk. 1.—, die anderen Mk. 2.—. 
Packung und Porto Voreinsendung. Für 
Spezialsammler ff. Tag- und Nachtfalt. ge- 
spannt, bar oder Tausch. P. apollo var. 
Bucowina 4? la. gesp., Spezialangebot. 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 1995 


Im Auftrage abzugeben: 


PUPPEN: 


Freiland v. H. milhauseri Stück 50 Pfg,., 
Dutzend Mk. 4.50. 


Falter la. e. 


Sesien: tadell. Beinspannung, scoliaef. 32 
Mk. 2.—, tabanif. 4? 60 Pfg., conopif. $2 
Mk. 1.20, myopaef. 42 70 Pfg., formicif. 
&2 70 Pfg., leucopsif. J? Mk. 1.50, ferner 
C. bicuspis d? Mk. 3.50, A. cuspis $? Mk. 
1.—, A. leporina 2 30 Pfg., A.alni 3? 
Mk. 2.—, H. gemmea 3? Mk. 1.40, J. celsia 
&? 80 Pfg., D. v. rutilus SP? Mk. 1.30. 
P. u. V.extra. Voreins. od. Nachn. 2012 


M. Esselbach, Charlottenburg, Barmerstr. 5. 
Schaustücke I. Ranges 


sind in frischer Qualität eingetroffen: 
Urania crösus ä Mk. 7.—, Paar Mk. 13.50, 
Morpho didius Mk. 4.50 (Mk. 4.—), epi- 
strophis II. Qual. (60 Pfg.), Ornith. hecuba 
Mk. 2.— (Mk. 1.50) pro Paar, O. hypolitus 
Paar Mk. 10.—, O. zalmoxis d Mk. 4.—, 
0. urvilliana äußerst schön Paar Mk. 8.—, 
Pap. blumei & Mk. 3.— (Mk. 2.70), P. se= 
sostris 4 Mk.1.80, P. arcturus Mk. 2.—, 
Pap. androcles 4 Mk. 3.— (Mk. 2.70), sa- 
taspes 85 Pfg., Anth. zambesina, schönste 
Afrikasaturnide Paar Mk. 5.50, ebenso 
ringleri 2 Mk. 4.50, A. wahlbergi © Mk. 2.80, 
Ur. sinope Paar Mk. 5.—, Attacus antinorii 
& Mk. 3.20, Th. polyphemus Paar Mk. 1.—, 
C. regalis, prächtige Falter, Paar Mk. 5.80, 
Engl. imperialis Paar Mk. 5.—, A. jorulla 
Mk. 1.30, Atletis semialba, äußerst selten 
prächtig @ Mk. 18.—, ferner Jasp. celsia 
a 55 Pfg., Cat. dilecta 85 Pfg. u. Cr. andrei 
2 85 Pfg. Spesen extra. Voreins. oder 
Nachn. Alles auch im Tausch gegen 
kräftige Schwärmerpuppen. 2088 
Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 


e | selbst " 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Inseln und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 


speziell für Ornithopteren. 


Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 


2069 


via Rabaul. 


Falter! 


ı Parn. mnemosyne, 10 Van. urticae, 
2 Vun. antiopa, 1 Pir. atalanta, 10 Par. 
maera, 14 Par. achine, 2 S.semele, 6 M. 
dictynna, 5 M. didyma, 6 A. latonia, 4 A. 
euphrosyne, 10 N. lucina, 31 S. pavonia, 
7 M. bombyliformis, 2 ]J. celsia, 10 D. 
aprilina, 2 C. verbasci, 2 A. pyramidea, 
2 P. plantaginis, 20 Lym. dispar v. ja- 
ponica, 2 B. nothum, 2 G. papilionaria. 
Alles la. Qualität und sauber gespannt. 
Porto und Packung extra. Am liebsten 
werden die Falter en bloc zu Mk. 10.— 
abgegeben. 2118 


Joh. Bürkle, Herrlingen b. Ulm (Württbg.). 


Abzugeben: 


40 V.io a 3 Pfg., 6 P.atalanta 5 Pfeg., 
18 S. pavonia © 5 Pfg., d 10 Pfg., S A. 
paphia 5 Pfg., 6 P. bucephala 4 Pfeg., 
6 H. vinula 5 Pfg., 30 V. urticae 3 Pfg., 
ferner 30 d aus einer Kreuzung von 
Lymatr. dispar var. japonika Z x disparL.2 
in den‘ hellsten bis zu den dunkelsten 
Variationen Stück 20 Pfg. Porto und 
Packung extra. 2129 


Bened. Knörle, Stuttgart, Silberburgstr. 46. 


Im Tausch 


gegen mir fehlende Falter oder gegen 
Briefmarken, besonders ältere Ausgaben, 
gebe ab: Pap.alexanor, hospiton, Luehdorf. 
puziloi, Dor. apollinus, Parn. liburnicus, 
apollonius, Col. erate chrysodona roma- 
novi, Chaer. celerio, alecto, Deil. nerii, 
Sat. pyretorum, Cat. pacta, neonympha 
und andere. Alles tadellos gespannt und 
la. Qualit. Bar !/ı Staudinger-Liste. 2113 
E. Gradl, Liebenau i. Böhmen. 


Kräftige Agl. tau-Puppen 
a Dtzd. Mk. 1.30, Porto 20 Pfg. Bei Ab- 
nahme von 10 Dtzd. portofrei, gegen Vor- 
einsendung, gibt ab 2127 
Frz. Kreibich jun.,Parchen-Schelten (Böhm.). 


= ——=BUP PEN == 


von M. bombyliformis a Dtzd. Mk. 1.20, 
Porto u. Verp. 30 Pfg., gibt ab 2131 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42. 


Puppen 


ligustri ä Dtzd. 90 Pfg. Auch Tausch 
gegen populi-Puppen, elpenor oder Eier 
von Ördensbänder. Porto und Packung 
30 Pfennig. 2124 


Josef Paul. Brüx (Deutschböhm.), Kirehenpl. 5. 


Arg. pronuba- 
Puppen Dutzend 60 Pfg. Schlüpfen in 
14 Tagen. 2139 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Abzugeben (Chinatiere). 


Smerinthulus chinensis (bisher nur Type 
bekannt) e. |. a Stück Mk. 12.—, Paar 
Mk. 22.— (Tüten), Dahira rubiginosa (bis- 


her nur Type bekannt) e. l. a Stück 
Mk. 20 —, ‘Paar Mk. 35.—, Cechenena 
minor e. I. Mk. 3.50, Rhagastis olivacea 


e.l. Mk. 4.50, Dolbina inexacta e.|l. Mk. 
10.—, 1 Meganaton analis ® (gespannt) 
Mk. 15.—, Theretra japonica e. I. Mk. 4.—, 
Acasmeryx anceus e |. Mk. 4.50, Ampelo- 


phaga rubiginosa e.l. Mk. 3 —, Brahmaea 
withii e. ]. Mk. 10.—, Pseudojana incan- 
descens e. 1. Mk. 5.—, Areas galactina e.l. 
Mk. 8.—, Isodema adelma zum Teil e. |. 


Mk. 6.—, Stichophtalma suffusa z. T. e. |]. 
Mk. 5.—, Calınaga saga Mk. 3.—, Meta- 
poria largeteaui 4 Mk.1,50, © Mk. 3.—, 
auch die drei neuen Dercas (nina Mk. 
8.—, punctata Mk. 10.—,spaneyi Mk. 12.—) 
sind noch abgebbar. 2054 


R. Mell, Canton, Deutsch-Chinesische Schule 


Seltene Paläarkten ! 


Ich offeriere aus Turkestan und dem 
Amurgebiet: Leucanitis caucasica, kusuc- 
zovi, Palpangula christophi, Bombyx hen- 
kei, Hyp. helios S, Lycaena elvira, Deileph. 
zygophilli, Catocala optata, Catocala 
nov. sp. Kusuezoivi, Catocala remissa etc. 
Aus Tunis und Nordafrika sind kleinere 
Serien abzugeben. Anfragen Rückporto 
beifügen. 2105 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Sm. quercus-Puppen 


stark (Selbstzucht) a 60 Pfg., D. galii-P. & 
25 Pfg., Nachnahme. 2151 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


[ET ETEREERENEERETRENNER REN Du 7] 
Habe abzugeben 


folgende Falter, gespannt in Ia. Qualität: 
Sm. tiliae Aberrat., sehr schöne Tiere 
Mk. 1.— bis Mk. 3.— p. Stück, Sm. hybr. 
hybridus a Mk. 1.50, Sm. planus sup. Paar 
Mk. 3.—, Sm. hybrid. charlotta d X ger- 
trudis ? Paar Mk. 2.50, Bomb. rubi Aberrat. 
10 Stück zus. Mk.10.—, Aglia tau ab. 
nigerrima &Q Mk. 2.25, 22 sehr groß, 
Anth. pernyi X roylei Paar Mk. 2.50, 
Dorit. apollinus ab. rubra ® Mk. 2,50, 
do. ab bellargus @ Mk. 1.50, Harp. hybrid. 


‚erminea @ X vinula d Mk.3.—, Hyp. 


pamina Paar Mk. 3.50, groß und schön. 
Saturnia hybrid. caspari & X pyri 9 Paar 
Mk. 12.—, Sat. hybrid. bornemanni & Mk. 
5.—, Sat. hybrid. minor @ Mk. 5.—, Sat. 
hybrid. daubii & X pavonia ? Mk. 7.— (d), 
Sat. hybrid. bornem'nni Z X pavonia ? (9) 
Mk. 4.—. Gegen Nachnahme oder Ein- 
sendung d. Betrages. Porto etc. 70 Pfg. 
Bei Abnahme von Mk. 10.— an frei. 2147 


Edmund Schneider, Eibau i. Sa. 


Abzugeben la. gespannt: 


200 Falter v. V. antiopaL. . a Stück 6 Pfg. 


252° ,,.0,2V. polyehlorsE., 2,20%, 
15%, 0325, Vanessanorl ass 
150% 2,2, Ar.levana ER RL Win 
40 ,„,  „ M.aurinie-R.., „4, 
100 ‚..,„ H.jacobaesel.,, , 4, 
20, „.S.ocellata NE EN 
202 ,22.,2.Däeuphorbiaeik. 76 
Ferner: i 
Puppen von S. ocellata . a Dtzd. 80 Pfg. 
53 „ H.jacobaeae „ „ 40 ,„ 
3 Dtzd. ‚„ Pap. podaliriu ,„ 90 ,„ 


gebe Falter, auch Tausch nach Ueber- 
einkunft. 2135' 


Max Hufnagel, Pforzheim, Dammstraße 12. 


54 Puppen 


von Tephr. pulchellata im Tausche gegen 
pal. Macros oder besseres Zuchtmaterial 
abzugeben. 2122 


Prof. Dr. Spichardt, Wolfenbüttel. 


FALTER 


schön gespannt Ia. Oual.: 4 apollo, 1 Dtzd. 
A purpurata, 1 Dtzd. A.villica, 1 Dtzd. 
C. dominula, 2 Dtzd. monacha, 1 Dtzd. 
S. pavonia (sehr dunkel), ı Dtzd. podalirius, 
4 euphorbiae, 2 Dtzd. rhamni, 4 atalanta, 
4 urticae en bloc Mk. 2.80. Porto und 
Packung extra. 2141 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Gespannte Falter 


180 D. euphorbiae a 5, 30 variat. 19, 
100 ungespannt 3, 17 versicolora 15, 10 
nupta 10, 5 gallii 25, 4 cecropia 20, 3 
cynthia 15, 3 ligustri 10, 10 villica 10, 
6 promethea 15, 2 K. fugax 75, 6 poly- 
phemus 25, 200 V. urticae ungesp. 2 Pfg., 
en bloc nach Uebereinkunft. Raupen von 
A. villica ®/)« erwachsen a Dtzd. 70 Pfg. 
P. und P. eigens. 2146 


Ernst Schröter, Burg b. M., Grabowerstr. 4. 


Hybr. Puppen 
von pavonia ( X pyri ? 2 Stück Mk. 7.—, 
6 Stück Mk. 20.—, Pl. asclepiades Dtzd. 
Mk. 1.—, Sp. mendica Dtzd. 60 Pfg. Porto 
u. Verp.30Pfg. Tausch erwünscht. 2136 


Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 
Schöne Aussicht 9. 


Eier 
von P. apollo v. rubidus im Tausch ab- 


zugeben. Eventuell samt Porto 50 Pfg. 
pro Dutzend. 2128 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Wer 


präpariert mir Ia. meist geköderte Falter 
aus Mitteldeutschland gegen Doubletten- 
atgabe wirklich erstklassig, auch be- 
sonders inbezug auf Fühler- und Leib- 
spannung? Auslagen werden in bar ersetzt. 
Auslagen werden in bar ersetzt. Gefl. 
Offerten mit Forderung an M. K. 531, 
Berlin NW., Postamt 40. 2137 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


ist zur Weiter- 


] 
Ghiffre-Anzeigen versrassuns 


eine 20-Pfennig - Marke beizufügen. 


Nr. 34. 


Vereinsnachrichten 


22.November 1913. 


des Internationalen Entomologishen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge ... scan. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


Alle Inserate an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 


Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 

Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 

7. Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten '5;...... 


Bücher- 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Kassa-Angelegenheiten. 
Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
'Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand. 


Entomologischer Verein „Favorita“, Wien. 


Sonntag, den 7. Dezember 1913 findet der erste allgemeine 


Tauschtag 


im Vereinslokale des Herrn Joh. Kawans, Restauration, Wien X, 
Landgutgasse 11, statt. 
Derselbe beginnt früh !/s9 Uhr und endet nachm. 3 Uhr. 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- 
lichst eingeladen. Nähere Auskunft erteilt: 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 
Entomoiogischer Verein „Favorita‘‘ 


J. Herbinger, Obmann. 


BIBLIOTHEK 


‚des Internationalen Entomologischen Vereins E,V., Frankfurt am Main. 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


Anfrage: 

Wie erhält man die Farbe bei den 
Käfern, z. B. den gelben Totengräbern, 
Marienkäfern, Blattkäfern etc., daß sie 
mit der Zeit nicht so dunkel werden? 

Gefl. Mitteilung erbittet 
W. Hader sen., Wittstock a. D. (Prignitz). 


ln nl ee SASTESSSASSSSSESEE 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


ln un un a nn a an 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


in der Entomologie vor- 
‚wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


Der 


BREITEREN 
Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer = 


senden können. (Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
N die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 


zus 
® 
Y1 ir inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Im Tausch abzugeben. 


Lyc. damen, coridon, orion, argus, icarus, 
Arg. selene, Ereb. medusa, ligea, malvae, 
nerii, populi, ocellata, livornica, Hybrid 
phileuphorbiae, planus X ocellata, epilobii, 
pastinum, Car. alsines, taraxaci, Agr.crassa, 


conigera, Pl. C. aureum, hebe, pudica, 
ericae, puella, Heb. sylvinus, pyri. 
Beantwortet wird alles. 2209 


Josef Leinfest, Wien III, Erdbergstraße 55. 


Gesunde kräftige Puppen: 


ocellata 80, euphorbiae 60, tremulifolia 150, 
chaonia 90, bifida 120, vinula 50, ziczac 50, 
versicolora 150, bucephala 40, hirtaria 50, 
caesarea 50 Pfg. das Dutzend. Porto und 
Packung 30 Pfg. 2200 


Karl Bechtold, Burg b. Magdeburg, Ihlestr. 23. 


Argentina 
Ia gespannte Falter (e. 1. 1913). 
Automeris (Hyp.)stuarti . . Stck. Mk. 4.— 
Attacus maurus. .... u ABO 
ferner kräftige Puppen 
Automeris stuarti . . . 2. — 
Nachnahme oder Voreinsendung. Porto 
und Packung extra. 2174 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Agr. occulta- Puppen 
bald schlüpfend. . . . Dtzd. Mk.1.— 
Cal. lutosa-Falter Paar Mk.1.— ‚, Mid 


Porto und Packung 30 Pfg. Auch Tausch. 
Th. Dönitz, Halle a. S., Poststraße 3, I. 2179 


FREILAND-EIER 


Cat. sponsa 20, nupta 10, H. porphyrea 10, 
L. dumi 25 Pfg. p. Dtzd. Agr. fimbria-Rp, 
®/)ı erwachsen 30 Pfg., 100 Stck. 7 fach. 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 

berg (0.-Schl.). 2195 


Catocala-Eier 
dilecta 80, promissa 80, pacta 100, 
sponsa 20, fraxini 20, nupta 15 Pfg. 
«das Dutzend. 2184 
Reinhard Miehler, Dresden 21, 
Schaufußstraße 37. 


Kräftige Agl. tau-Puppen 
a Dtzd. Mk. 1.30, Porto 20 Pfg., bei Ab- 


nahme von 10 Dtzd. portofrei gegen Vor- 
hereinsendung gibt ab 2208 


Fr. Kreibich ir., Parchen-Schelten (Böhmen). 


Acr. strigosa 


Puppen ä Stück 1 Mk., ä Dtzd. 10 Mk., 
6 Stück 5.50 Mk. 2182 


C. Metschl, Regensburg, Straubingerstr.19, 3. 


Imp. Riesenspinner-Puppen. 


Versende garantiert imp. Riesenspinner- 
und Papilio-Puppen von Nord-Amerika, 
Mexico, Japan und Indien. Leiste Ersatz 
für Puppen, welche nicht schlüpfen. Liste 
“mit Behandlungsangaben steht zu Diensten. 
Den Herren, Bestellern welche noch keine 
Sendungerhielten, zur Nachricht, daß noch 
nicht alle Arten auf Lager sind. Die 
Aufträge gelangen sofort zur Erledigung, 
sobald das Material eingetroffen ist. 2185 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. für American Entomological. 


TAUSCH! 


Unterzeichneter sucht Tauschverbindung 
mit Schmetterlingssammlern. Doubletten- 
liste steht auf Wunsch zur Verfügung. 


Creutzmann, Insterburg, Pregeltor 3/6. 


2171 


Dr. 0. Staudinger &h Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 56 Ci’... an Seen en 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. laftungeregialer, als Sammniuneskatdior 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Falter! 2141 


schön gespannt Ia. Qualität: 4 ‚apollo, 
1 Dtzd. A. purpurata, 1 Dtzd. A. villica, 
ı Dtzd. C. dominula, 2 Dtzd. monacha, 
1 Dtzd. S. pavonia (sehr dunkel), 
1 Dutzend podalirius, 4 euphorbiae, 
2 Dtzd. rhamni, 4 atalanta, 4 urticae, en 
bloc Mk. 2.80. Porto u. Packung extra. 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Allen Herren Besiellern 


auf Pap. machaon-Puppen, welche keine 
Nachricht erhielten, zur Kenntnis, daß 
der Vorrat schnell vergriffen war. 2164 


R. Schaffitzel, Charlottenburg, Uhlandstr. 183. 


Verschiedenes. 


„ M. Charles Bureau, 3, Rue des fj 
capucins, Arras, (France) demande |: 
)| des correspondants dans tous les 
| pays du monde pour achats, cocons 
vivants sericigenes, chrysalides di- 
Papillons exotiques varies N 


\| verses, 
„| en cornets, tres frais. R 
R Tous les envois seront toujours |} 
| pays des r&ception, par retour du 


\) courrier. 


\  Correspondre toujours en |\ 
N| Frangais. 


Suche 


Staudinger-Rebel, Katalog der Lepidopt. 
d. paläarkt. Faunengebiets. Neueste Auf- 
lage. Offert. mit Preis an 2123 


F. Spillner, Mittelschullehrer, Hameln a. Weser 
Teichstraße 9. 


Ich verkaufe: 


1. 32 Insektenkästen ungefähr 46 zu 47'/2. 
Doppelfalz, Kiefernholz, guter Torf, 
weißes Papier, gebraucht zu Mk. 1.25 
ab meiner Wohnung. 

2. Einen eichenfournierten Schrank mit 
40 hervorragend schließenden Kästen 
cirka 46 zu 47!/2, gute Torfeinlage, 
braunes Papier, Kästen Eiche four- 
niert, ab hier Mk. 125.—. 

Ansichtnahme evt. durch Vertrauensmann 

erwünscht. 2119 


Rübesamen, Oberst z. D., Halle a. d. Saale 
Tiergarten Nr. 5. 


LAMPERT 


Die Großschmetterlinge Mitteleuropas, 
gebunden, ist preiswert abzugeben. 2098 


H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstr. 22. 


Zu kaufen gesucht: 


!/a Dtzd. junge Linden zum Einpflanzen 
in Töpfe zur Raupenzucht. 2210 


Lüdeke, Berlin - Steglitz, Elisenstr. 3. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Aus dem Nachlaß des j Geheimrats Dr. 
A. Pagenstecher sind gegen 


Meistgebot zu verkaufen: 


Semper: Die Schmetterlinge d. Philippi- 
nischen Inseln. 1896. 2 Bde. ungeb. 

Preiß: Neue und seltene Arten des 
Lepidopteren-Genus Castnia. 1899. Geb. 

Koch, G.: Die Schmetterlinge des süd- 
westl. Deutschlands. 1856. Geb. 

Kirby: Familiar Butterflies and Moths. 

1901. Geb. 
Deutsch. Entomol. Zeitschrift „Iris“ 
1—21 geb., 22—26 ungeb. 

Pagenstecher: Fauna arctica. 
Ungebund. 

— Lep. Heterocera von Madagascar, den 
Comoren und Ostafrika. 1907. (Völtz- 
kows Reise 1903/05.) 

— Lepidopteren der Aru- u. Kei- Inseln. 
1911. (Mertons Reise.) 

— Lep.Heterocera. 1895. (Semons Reise.) 

— Lep. v. Kükenthals Reise i. d. Moll. u. 
Borneo. 

— Die Nachtfalter d. Bismarck-Archipels. 

— Lepidopteren von Ostafrika, ges. von 
Stuhlmann. 


1901. 


— Geograph. Verbreitung der Schmetter- - 


linge. 1909. 
— Parnassius apollo in Kaukasien. 


Mus.-Kustos Ed. Lampe, Wiesbaden, 
Friedrichstraße 5. 


Anfang Dezember 


erscheint die bedeutend vergrößerte, für 
den ganzen Insektenhandel maßgebende 


Lepidopteren-Liste 57. 


Alle früheren Listen ungültig, da die 
Preise sehr vieler Paläarkten u. Exoten, 
besonders der billigen deutschen Arten, 
geändert wurden. 


Preis jetzt Mk. 2.— = Kr. 2.35 


(nur gegen Voreinsendung od. Nachnahme), 
die bei Falter - Bestellung von Mk. 10.— 
ab vergütet werden. 2188 
— Für unsere Kunden gratis. — 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


19 GESUCHT. 

Spuler: Schmetterl. und Raupen Europ., 
Standfuß: Handbuch, II. Aufl. (beid. gebr.). 
Maurermeister Finke, Weende b. Göttingen. 


Briefmarkensammlung 


nur Europa, in drei Bänden Borek-Album 
untergebracht, ca. 4000 Stück, sehr ge- 
eignet zum Weitersammeln, gibt billig ab 


Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstraße 16. 


SUCHE == 


mit Freiland-Sammlern aller Länder in 
Verbindung zu treten, speziell auch in 
Amerika, und bitte um gefl. Adressen: 
Dr. Unzicker, Chicago, Illinois, 919 Green- 

wood Terrace. U. St. A. 1787 


jun 


rn HH 


Unentbehrlich für alle Käfersammler 


ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 


„Entomologische Blätter“ 


Fast alle bekannteren publizierenden 
Coleopterologer zählenzu ihren Mitarbeitern. 
Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen 
nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- 
kunde verdienten Männern wird in 
unseren Blättern diegebührende Ehrung 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 
unvergängliches Denkmal gesetzt wird. 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden 
gleichmäßig berücksichtigt, und wenn 
auch in erster Linie die paläarktische 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht 


allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
und mehr Anhänger findenden Exoten 
Aufnahme. 


Die Verbreitungskarten wichtiger Käfer- 
arten, von denen je eine den Heften bei- 
gegeben wird, sind einzig in ihrer Art und 
leisten unschätzbare Dienste. 


Der Abonnementspreis beträgt für das 
Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
außerdem Vorzugspreise für die über- 
schießenden Zeilen. 


Probenummern gratis und franko durch 


RZ Pienningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 


Die Ser 
Leipzig 


Führendes Fachblatt 
für 
Zucht u. Pflege der Hühner, Tauben, Wasser- 
geflügel, Sing- u. Ziervögel, Hunde, Kaninchen. 
Erscheint wöctentlih zweimal. 


Abonnementspreis vierteljährlih 1 Mk. +++ 


Unübertroffen in Wort und Bild, unerreicht als 
Anzeigenblatt an Billigkeit und Erfolgen, 
Probenummern unentgeltlih und postfrei. 


Postadresse: 


... Geflügel-Börse, Leipzig. , “ 


2 


PLLLLLLIIIITLIILLITIICEII III TI 


öple 


AERRELEITILLLLIITERELLILELELIN 


Der Forscher. 


5 M.; 


genießen viele Vorrechte. 


Vereinigt mit „Neue Zeitschrift für Mineralogie, Geologie und Paläontologie“. 
Mit dem Beiblatt: 


Bezugspreis jährlich für 12 starke Hefte, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten I) 

für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der ) 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. | 
Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder 
Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, 
Mitglieder u. Sammler inserieren für 10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel-Zentrale“,. I 


Inserate haben größte Wirkung. 


Zu beziehen ist der „Forscher‘ mit „Präparator‘‘ und „Neue Zeitschrift für I) 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ durch jede Buchhandlung od. direkt vom l 


Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingstr. 9. || 


Aeltere Probenummern gegen 10 Pf. Porto frei. I 
| 


Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei 
Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. 


Illustriertes Zentralblatt 
für deutsche Forschung. N 
| 


„Der Präparator‘. 


sonstige |) 


= = Eine gute Fachzeitschrift 


leistet sowohl dem Anfänger wie auch 
dem erfahrenen Kaninchenzüchter gute 


Als solche ist die 


Allgem. Kaninchen-Zeitung 


im ganzen Deutschen Reiche und darüber 
hinaus bekannt. Sie bringt alles, was ein 
Kaninchenzüchter wissen muß, so daß 
sich Jedermann die zu einer rentablen 
Kaninchenzucht erforderlichen Kenntnisse 
erwerben kann. Der Inseratenteil zeigt 
reelle Bezugsquellen. Preis vierteljährlich 
87 Pfg. frei ins Haus durch die Post be- 
zogen. Probenummer gratis. Man bestelle 
ausdrücklich die „Allg. Kaninchenzeitung‘‘ 


Verlag von OTTO BÖTTNER, Arnstadt i. Thür, 


Dienste. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl, Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 

Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropisohe 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk.12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
Sen Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Verne langen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d+r Baumwollbau-Kommission. 

Berniluuren der Kolonial-Technischen Kommis- 
sion. 

Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 


Lodenhaus 1261 


BAUER 


Frankturt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 


Loden-Joppen Mk. 12.— u. 18.— 
Loden-Gape ,, 18.— u. 28.— 
Loden-Mäntel „ 25.— u, 35.— 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


BETTER 
Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Insekten-Kästen 


eventl. gebraucht, aber noch gut erhalten, 
zu kaufen gesucht. 2211 


Arthur Vetter, Klein-Tschansch b. Breslau. 


A EIETEITTT TRETEN TEE 
Sämtliche Jahrgänge 


der Entomolog. Zeitschrift von 1 bis 26, 
gebunden, sind meistbietend abzugeben. 
Anfragen an H. Vollmer, Karlsruhe i. B. 

Scherrstraße 22. 2205 


Wegen Kränklichkeit 
Abonnement: 


„Die Großschmetterlinge der Erde“ 


II. Hauptteil: Die Exotica von Dr. Adalbert 
Seitz, aufgeben. 

Der Abnehmer erhält die bereits er- 
schienenen (über 170) Hefte ganz neu um 
die Hälfte des Kostenbetrages, d. i. das 
Heft um 75 Pfennig. 


Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
k. k. Professor d.R. in Brünn, Grillparzer- 
gasse 8. 2165 


möchte das 


Deutsche mikrolog. Gesellschaft 


(E. V.) München, unter wissenschaftl. Leitung 
vonR. H. France (I. Vorsitzender) hat den Zweok: 
den Gebrauch des Mikroskops volkstümlich zu 
machen. Sie will damit die große Vertiefung 
der neueren Wissenschaft vom Bau und Leben 
der Pflanzen und Tiere dem allgemeinen Ver- 
ständnissenäher bringen,außerdem die deutschen 
Mikrologen in einen gemeinsamen Interessen- 
kreis sammeln und ihnen die Vorteile vereinter 
Kräfte bieten. Jahresbeitrag nur Mk. d.—. 
Hierfür bietet sie ihren Mitgliedern: 12 mal 
jährlich die reich illustrierte, gemeinverstlind- 
liche Vereinszeitschrift 


„Die Kleinwelt“ 


herausgegeben von R. H. France, unter Mit- 
wirkung hervorragender Fachgelehrter mit der 
Beilage: 


„Jahrbuch für Mikroskopiker“. 


Die zahlreichen Hilfsmittel des Biologischen 
Instituts zu München: Lehrkurse für Anfänger 
und Fortgeschrittene in allen mikrol. Fächern, 
Arbeitsplätze, wissenschaftl. Rat, Bestimmungen, 
Vorträge und Exkursionen. Ihre reichhaltige 
aus ca. 2000 Nummern besteh. Fachbibliothek 
(Verleihung auch nach auswärts). Raterteilung 
bei Bezug von Mikroskopen u. Hilfsinstrumenten 
und Vermittlung von Teilzahlung und sonstigen 
Vorzugsbedingungen bei ersten Firmen. Än- 
meldungen sind zu richten an das Biologische 
Institut, München, Martin-Greifstr. 11, woselbst 
gewünschte Auskünfte gerne erteilt werden, 


ni 


Entomologiseher Verlag von R.Friedländer & Sohn, Berlin NW.6, Karlstr.11. 
B. Oshanin | 
Katalog der paläarktischen Hemipteren 


(Heteroptera, Homoptera — Auchenorrhyncha und Psylloideae) 
Ein Band Lexicon-Octav von XVI und 187 Seiten. 1912. Preis 12 Mark. 


en Sitzen Sie viel? 
as af Wollen Siebequemu,angenehmsitzen? 77 
STEGLITZ| \ Gressners unnachahmliche gesetz]. Ti 
4 gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
BERLIN h ie £. Stühle und SchemelD.R.-G.-M. ver- 
Kaya Io: hütet das Durchscheuern u.Glänzend- 7 
Ion |Gresn : werden der Beinkleider. 93000 Stück \ | 
2 Bartın | Srglet i in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
I —— Bi Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 k 
en a a Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Stlulsmarke 
ie Site, SO, ErsparnisanBeinkleidern! 
IR für Stuhld Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
I für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
— Schreibmaschinen. Preisliste frei von 
| Biesorirm, ganzentschieden Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. 


SER SEelEE vieler schon Zutrleden. Nana en ne viele schon zufrieden. 


Allgemeine alas Zeitschrift | 


für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 


Referierendes Organ des Preußischen botan. Vereins in Königsberg und Organ des 
Berliner botan. Tauschvereins und der botan. Vereine zu Hamburg und Nürnberg. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von 
A. Kneucker. 
Jährlich 12 Hefte. — Preis pro Jahrgang Mk. 6.— 


Die Allgemeine Botanische Zeitschrift erscheint seit 1895 unter ieriise einer 
Reihe hervorragender Botaniker und ist, wie schon der Titel sagt, hauptsächlich den 
Bestrebungen der Systematik, Floristik und Pflanzengeographie gewidmet. Sie bringt vor 
allem Abhandlungen über schwierige Pflanzengruppen, Diagnosen kritischer Arten, Formen 
und Bastarde, Schilderungen floristisch und pflanzengeographisch interessanter Gebiete, 
botanische Reiseberichte, Referate über systematische, floristische und pflanzengeographische 
Arbeiten, Berichte über die Tätigkeit botanischer Institute, Vereine und Tauschvereine usw. 
nnd deren Schriften und Kataloge, biographische Notizen usw. Eine besondere Sorgfalt 
wird auch den Referaten über Exsiccatenwerke, botanische Tauschkataloge und botanische 
Reisen zugewendet, deren Ziel u.a. die Herausgabe von Exsiccatenwerken bildet. 

Im allgemeinen verfolgt die Zeitschrift eine streng wissenschaftliche Tendenz, bietet 
zugleich aber auch dem angehenden Botaniker, Sammler, Pflanzenfreund und demjenigen 
etwas, dem die Botanik in seinen Mußestunden eine „scientia amabilis“ ist. 


— Probenummern liefert der Verlag und jede Buchhandlung gern kostenfrei. — 


G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i.B 


jeder Art werden sacıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von der 


Buchdruckerei Dug. Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Buchgasse 12° « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 1164 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitscdriiten efc. » Verlag. 


Faser] 


6.& A. Allinger & 60. | 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |T Qual.|II.Qual. 
1 | 
in cm a FISrE Mk. Mk. 
28x13 | 60 St.| 70St.|| 2.20 1.60 
26x12 219%, 90 ,„ 2.20 1.60 
30x10 80.010.085 2.40 1.60 
26x10 || 100 ,‚ | 100 ,, — 1.30 
24xX8 100 ‚„ 100 „, — 1.20 
30x20 40 „ 50 „ 3.60 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pfg. 
Verpackung pro Paket 20 Pfeg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Bustay Wolf 
ıW. Niepelt’s Nachf. ° 
Entom. Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau.b. Freiburg, Schl. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 
Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Bar EEE EUER NRERENNNEN | 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28%X36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk 
30x40 ‚„ 1,20 „ 180 „ 2,40 ,, 
35x45, 140°, 2,105, 12,805, 
40x47.2,21,60%,,, 2,40°%,223,2055 
42X5l05:11800,0.125700,2.:8:0085; 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


BlazZek & Bergmann, Eranlenucı a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 22. November 1913. 


Nr. 34. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entiomologischen Zeitschrift Fr 


ankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg | MEREEEEED. 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 


Nr. 592. Katzer, Oskar, Wien. 
„ 2106. Koblinger, Karl, Wien. 
„ 183. Osterauer, Johann, Mödling. 
„ 840. Prenz, Michael, Offenbach a.M. 
„ 1835. Roller, Rudolf, Budapest. 
„» 795. Dr.H. Winter, Frankfurt a.M. 


Gestorben: 
Ernst Fischer, Posen O., Uferstr. 7. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Gryllus campestris 


ö2 Nymphen und Eier, Lumbricus ter- 
restris alle Größen, auch Eier, Gelbrand 
und Kolbenwasserkäfer, Libellula und 
Aeschna Larven, Nepa und Notonecta, 


Saperda carcharias, G. typhoeus, O. nasi- 


cornis 5? Eier, Puppen, Larven in Spirit,, 
letztere auch trocken od. lebend, Wachs- 
motten gesp. Alles in Anzahl. 2198 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berlinerstr. 2. 


2212 


Offeriere an Käfern: 


400 Poecilus cupreus . .. . 

300 Broscus cephalotus 

150 Harpalus ruficornis 

200 Carabus cancellatus . 

100 Staphilinus caesareus 

300 Necrophorus vespillo 

100 Necrophorus humator 

600 Onthophagus ovatus . 

250 Blaps mortisaga u. similis 

500 Melasoma menthastri . . ä 

500 Melasoma violacea. ... ä 

300 Melolontha vulgaris .. . ä 

100 Melolontha hippocastani . ä 

600 Anisophia austriaca u. lata ä 

200 Lytta vesicatoria ..... a 
a 
a 


“ 
az 
ei 


Br pi pe pr pr pr gr pr po 


DUUNTLVDLLLLDOTUDWDUDUI N BRLn 


180 Clythra laeviuscula 
1800 Rhynchites betuleti 
700 Blattrollen dazu... .. a 
300 Div. Cetonia in ca. 3 Arten ä 
- 100 Bombus terrestris d ... A 
800 Notonecta glauca .... & 
190 Musca domestica ... a 


Diese u. viele andere Schultiere offeriert 
‚Ed. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünnlgasse 7. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturbistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Suche Verbindung 


mit Ausländern zwecks Ankauf von leb. 
Insekten aller Art gegen bar. 2170 


A. Keßner, Charlottenburg, Hertzstraße 7. 


Coleopteren-Liste 35 
Ausnahme-Offerte 
soeben erschienen. — Versand gratis. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Dresden-Blasewitz. 2130 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 
Präparierte Raupen 


von C. cossus, D. pini, L. quercus, B. mori, 
A. pernyi und 


Falter 
von C. cossus sucht 


Rob. Brink jr., Präparator, Elberfeld, 
Wilhelmstraße. 2175 


EEE REST EEE 
SUC ME 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta gegen 
bar oder im Tausch gegen la gesp. exot. 
und europ. Falter. Gebe reichlich. 2116 
Trudpert Locher, Erstfeld (Uri), Schweiz. 


Wer kann liefern 


kräftige Puppen von 


Smerinthus (Paonias) exeaecata Abbot 


und zu welchem Preise ? 


In jeder Anzahl gesunde Puppen von 
Smer. excaecata Abb. gesucht. 2207 


Prof. Dr. M. Standfuß, Zürich VII. 


N‘ 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen 


1 202] emurza 
schatitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 

= Zwitter, Hybriden, 2 


Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Äberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle, 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea Z, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
Il. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


A. caja-Puppen 
auch andere Arctiiden-Puppen 
zu kaufen gesucht. 2179 
W. Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 82. 


A. caja-Eier gesucht 


gegen bar oder im Tausch gegen bessere 
Falter. 2055 


Fr. Kramlinger, Wien VII., Mondscheing. 8. 


b) Angebote. 
Verkaufe 


nachstehende Insekten zu 

nach Staudinger: 
10 P. brassicae, 30 P. rapae, 10 daplidice, 
10 Euch. cardamines, 120 Gon. rhamni, 
25 V.io, 10 polychloros, 40 antiopa, 10 
Mel. athalia, 10 Arg. lathonia, 20 aglaja, 
6 adippe, 100 paphia, 30 galathea, 80 
Chrys. virgaurea, 10 Synth. phegea, 30 
-Zyg. trifolii, 15 Sm. populi, 8 tiliae, 10 
pinastri, 20 Not. ziezac, 4 dromedarius, 
30 Phal. bucephala, 20 Stilp. salicis, 30 Lim. 
monacha, 12 Mal. castrensis, 30 franconica, 
25 & 10 2 End. versicolora, 15 Spil. 
menthastri, 40 dominula, 30 jacobaeae, 

10 Agr. pronuba. 
300 Calos. sycophanta, 4 Proc. coriaceus, 
25 Car.violaceus, 250 convexus, 10 nitens, 
50 auratus, 9 granulatus, 200 arvensis, 
30 nemoralis, 5 hortensis, 200 glabratus, 
25 Elaph. cupreus, 200 Staph. caesareus, 
12 olens, 200 Necr. humator, 120 vespillo, 
60 vestigator, 60 investigator, 20 Oeceopt. 
thoracica, 8 D. marginalis, 30 Thanas. 
formicarius, 35 glischroch, 4 pustulatus, 
50 Derm. murinus, 5 lardarius, 12 Arch. 
murinus, 30 Drast. bimaculatus, 6 Elat. 
sanguineus, 8 Mel. violaceus, 50 Spond. 
buprestoides, 60 Erg. faber, 100 Acanth. 
aedilis, 30 Agel. alni, 50 Cleon. turbatus, 
20 glaucus, 10 abietis, 50 Geotr. thy- 
phoeus, 25 Amph. solstialis, 10 Anom. 
aenea, 15 Blit. horticula, 30 Ceton. aurata. 


15 Vespa cabro, 10 Bomb. lapidarius, 
20 Salius fuscus, 8 Ammoph. sabulosa, 
50 Lophria gilva, 100 Calopt. virgo, 30 
splendens, 4 Mirm. formicarius, 25 Micro- 
gaster glomeratus, 120 Cynips quercus folii. 

Auch ev. Tausch gegen mir fehlende 
größere exotische Falter u. Käfer gegen- 
seitig nach Staudinger. 2186 


W. Hader sen, Wittstock a. D. (Prignitz). 


Billige Falter! 


18 cardui ä 5, 11 c-album a 8, 20 Paar 
iris ä Paar 40, 2 euphorbiae a 6, 45 S. 
populi & 7, 3 tiliae a 8, 2 elpenor & 7, 
4 luna a 40, 3 & selene ä 60, 3& 129 
Anth. roylei a 150 9 200, 4 caecigena ä 
30, 50 fragariae ä 20, 10 comes a 8, 20 
syringaria ä 8, 8 matronula a 200 Pig. 
Alles I. Oualität. 2183 


Emil Kreuser, Stuttgart, Hölderlinstraße 40. 


TAUSCH! 


Abzugeben: 3 napi, 5 cardamines, 6 urti- 
cae, 2 io, 6 lathonia, 2 dia, &Q virgaurea, 
6 orion, 3 argiolus, 1 ocellata, 2 tiliae, 
3 euphorbiae, 3 hera, 20 dominula, 
& antiqua, 2 leucophaea, 1 dentina, 3 tri- 
folii, 4 capsincola, 1 xanthocyanea (gefl.), 
2 fimbria, 4 c-nigrum, 18 meticulosa, 
2 gamma, 4 fulvago, 3 convergens, 2 flavi- 
cornis, 6 xanthogr., 2 selini, 3 morpheus, 
8 celsia, 3 virens, 2 triangulum, 1 lunaris, 
6 d& 82 quercifolia, JQ rubi, 32 potatoria, 
2 vinula, 4 pomoeriaria, 4 secundaria und 
noch einzelnes. Angebote erbittet 2167 


F. Richter, Lehrer, Deuben-Dresden 
Bahnhofstraße 2. 


1la Preisen 


Im Tausch 


oder gegen bar zu !j„—\ı Stgr. abzugeb.: 


23 podalirius, 75 brassicae, 10 napi, 10 
rhamni, 100 V. io, 100 V. urticae, 50 poly- 


chloros, 18 M. cinxia, 16 athalia, 16 A. 


euphrosyne, 16 lathonia, 13 galathea, 8 


C. iphis, 10 arcania, 7 phlaeas, 6 dorilis, 
12 icarus, 10 corydon, 
4 ocellata, 40 Deil. euphorbiae, 28 por- 
cellus, 5 erminea, 6 vinula, 7 ziczac, 30 
anastomosis, 12 anachoreta, 10 pigra, 
12 selenitica, 6 dispar 9, 6 v. japonica 9, 
5 lanestris d, 10 M. rubi 2, 6 versicolora, 
10 falcataria, 15 Acr. rumicis, 30 Agr. 
janthina, 17 fimbria, 
plecta, 7 occulta, 3 M. nebulosa, 4 perla, 
12 detersa, 5 atriplicis, 4 meticulosa, 
8 conigera, 7 gracilis, 30 fissipuncta, 


5 conspicillaris, 8 ab. transitus, 8 Cuc. 
umbratica, 50 artemisiae, 2 Cat. ab. 
moerens, 4 nupta, 2: pacta, 6 derasa, 


8 flavicornis, 9 parthenias, 10 libatryx, 
20 Acid. ochrata, 7 plumbaria 20 brumata 
&9, 5 oblongata, 4 autumnaria, 6 liturata, 
20 leucophaearia &, 7 stratarius, 2 N. 
lividaria, 2 B. selenaria, 11 Sc. lineata, 
10 S. phegea, 40 mendica J9, 10 menthastri, 
8 villica, 10 aulica, 50 dominula, 6 striata 
&, 6 Zyg. purpuralis, 8 achilleae, 15 tri- 
folii, 4 ab. minoides, 8 peucedani, 10 fausta, 
5 limacodes und viele andere Arten in 
einzelnen Stücken, alles in Ia Qualität u. 
sauber gespannt. Im Tausch sende nicht 
zuerst. Verkauf gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2173 


Johannes Klocke, Frankfurt a. Oder, 


Breitestraße 7. 


D.piniL.-Formen aus W.-Neust, 
Gebe im Tausch: ab. pseudomontanus (30), 
ab. bilineatus (20), ab. duplolineatus (30), 
ab. subtilis-squammatus (20), ab. jischeri 
(50), ab. brunneus (40), ab. externofasciata 
(40), ab. grisescens (10), letztere von ganz 
licht- bis dunkelgrau, ab. pseudomontanus 
in allen Farbnuancen. Stammform als 
Schultier in größerer Anzahl abzugeben. 
Tauscheinheiten in Klammer. 
bessere Bärenarten. 2172 


Franz Kramlinger,WienVIl 2, Mondscheing 8 


Im Tausclı 


gegen Ia gespannte, mir fehlende Arcti- 
iden I. Qualität, gebe folgende Ia gesp. 
Falter ab: 


17 Van.io, 25 Pyr. atalanta, 5 cardui, 
2 Sat. circee, 8 Pap. machaon, 1 poda- 
lirius, 15 Thais polyxena, 2 Par. apollo, 
2 Char. jasius 1 d 19, 3 Arg. selene, 
1 adippe, 40 I.yc. argus 30 d 10%, 2 Melit. 
cinxia, 1 Gom. rhamni, 1 Apor. crataegi, 
3 Lim. populi 14 29,1 sybilla, 2 Apat. 
elytie 1& 19, 2 iris ©, 2 Neptis lucilla, 
2 Van.urticae, 2L.celtis, 1 Coen. tiphon, 
4 pamphilus, 1 Zyg. filip., 1 trifolii, 5 Call. 
dominula, 1 Arct. hebe, 4 villica 2& 2®, 
1 caja &, 1 J. statices, 4 Dipt. scabrius- 
cula, 1 Mam. persicariae, 4 M. rubi, 1 M. 
neustria, 1 L. quercus, 2 Phil. bucephalo- 
ides, 1 Acr. megacephala, 1 Cal. vetusta, 
7 Leuc. turca, 3 Agr.pronuba, 1 segetum, 
3 exclamationis, 1 festiva, 1 augur, 1 cor- 
ticae, 2 Mam. genistae, 1 tincta, 1 Had. 
lateritia. 

; Exoten: 


8 Actias luna 5 & 39, 1 selene &, 1 Plat. 
cecropia d, 7 Hyp.io 4& 39, 2 Tel. 
polyphemus 2 9, 1 Att. orizaba d, 1 S. 
pryeri d, 1 Pap. troilus, 4 marcellus, 
2 Anth. pernyi 1 d 19, 1 roylei &, 
1 pernyi X roylei 9. 2178 
W.Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 82. 


10 Sm. populi, 


45 triangulum, 6 


. gibt ab 


Erwünscht 


Wegen Spezialisierung! 


gebe meine sämtl. Notodontidae in guter 
Qual. und Spannung zu Mk. 20.—, Porto 
und Packung extra, ab. Voreinsendung 
oder Nachnahme. Wo nichts angegeben, 
sind jeweils d2 vorhanden. 2 forcula, 
2 bifida, 1 & erminea, 3 vinula, 1 & fagi, 
2 milhauseri. 3 querna, 2 chaonia, 2 tri- 
mula, 2 dictaeoides, 2 ziczac, 3 torva, 
2 trepida, 2 argentina, 2 v. pallidior, 2 bico- 
loria, 2 velitaris, 3 melagona, 1 & carme- 
lita, 2 camelina, 1 & ab. giraffina, 2 pal- 
pina, 2 plumigera, 2 bucephala, 1 3 buce- 
phaloides, 2 anastomosis, 1 curtula, 2 ana- 
choreta, 2 processionea, 2 pityocampa, 
2 pinivora, 2 gonogstigma, 2 selenitica, 
2 fascelina, 2 abietis, 2 pudibunda, 1 & 
ab. concolor, 2 chrysorrhoea, 3 similis, 
2 L.nigrum, 2 salicis, 2 dispar, 2 var. 
japonica, 2 disparina, 1 & hybr. japonica 3 
x dispar 9, 2 hybr. dispar d X japonica 9. 
Ferner Falter v. dispar d. X jıponica 9 
Stück 20 Pfg., japonica d X dispar ® 
(nur d) Stück 20 Pfg., auch Tausch. 
Reinh. Döpp, ‚Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9Ipt. 2180 


Gespannte Falter la. Qual. 


Att. selene Mk. 1.20, luna 50, orizaba 70, 
jamamai 70, cecropia 25, Cat. pacta 50*, 
fraxini 25, testudinaria 70, hebe 25, caja 6*, 
Arc. caesarea 6, dominula 5*, End. versi- 
colora 10*, Br. rubi 6, atalanta 6*, V. io 5*, 
polychloros5, euphorbiae7,Pap. machaon 7, 
per Stück in Pfg. gerechnet, die mit * 
bezeichneten in größerer Anzahl. Ferner 
4 Dtzd. euphorbiae-Puppen p. Dtzd. 60 Pfg., 
Porto u. Packung zum Selbstkostenpreis, 
2189 


G. Stach, Burg b. Magdbg., Berlinerstr. 46. 


In besonders schöner Qualität 


Ia. gespannt: 2166 

Act. corsica JP zusammen .. „Mk. 2.50 ° 
„.angellcalgı  .. Nun. cn ar, 1220, 
„ villica SP zusammen . . . . „ 0.25 
Callim. persona SP... ..... 3— 
© donnalg 92 Sa a ae os 

Org. dubia 99... ....2.. 0.1.50 
Gastr. populifolia IE . . » :. . „ 1.60 
Hopl. milhauseri 9 ...... 9, 1— 
Dic. erminea dQ . . .» : 22.2.9 .0.70 
Las. quercus 99 . ...::... 09.025 
Lim. dispar x japonicad. .... „ 0.20 


A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Raupen zur Winterzucht! 


Charaxes jasius Dtzd. Mk. 4.—, Lasio- 
campa spartii Mk. 3.— (Efeu), Hadena 
solieri Mk. 2.—, Aporophyla nigra Mk. 3.—, 
Polia v. typhonica Mk. 6.—, venusta 
Mk. 6.— (nied. Pflanzen), Porto 50 Pfg. 
Versand gegen Nachnahme. 2176 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. \ 


3 ATELIER ERIAT AN TE ] 
Gut geblasene Raupen! 


P. brassicae 10, rapae 15, V.urticae 10, 
Sm. ocellata 15, Sm. populi 15, Sm. eu- 
phorbiae 12, vinula 15, bucephala 10, 8 
pudibunda 15, pavonia 15, chaonia 20, 
chrysorrhoea 12, B. rubi 10, pigra 10, 
bombilif. 15, pisi 10, exulata 12, rumicis 8, 
conigera 20, M. brassicae 10, leporina 15, 
ochracea 12, hastata 20, hirtaria 12, tetra- 
lunaria 15, S. apiformis25 Pfg., S. crabro- 
niformis Mk. 2.—, Hel. humli 30 Pfg., 
Hel. lupulinus 30 Pfg. 21937 


Ernst Burkhardt, Gera-R., Wiesestraße 16. 


Pr 


> 


j: 


Gebe ab in la. Qualität: 


 B.syriaca d9 Mk. 4.—, P. proserpina d? 
80 Pfg., M. croatica 42 Mk. 1.20, C. bis- 
“ cuspis SP? Mk. 2.—, furcula 9 70 Pfg., 
D. erminea 49 70 Pfg., St. fagi J? 80 Pig,, 
H. milhauseri 39 Mk. 1.—, D. ododonea 
82 70 Pfg., chaonia 60 Pfg., N. phoebe 
‚89 80 Pfg., tritophus ZP 70 Pfg., Sp. ar- 
gentina SQ Mk. 1.—,L.bicoloria SP 50 Pfg., 
O. carmelita 3? 70 Pfg., L. cuculla 80 Pfg., 
Th. solitaria 2 Mk. 2, pinivora 32 90 Pfg., 
D. rossii & Mk. 3.—, abietis 2 Mk. 1.50, 
P. kargalika 3? Mk. 1.20, L. coenosa JQ 
Mk. 2.—, A. 1. nigrum 6) Mk. 1.—, O. de- 
trita dQ 50 Pfg., rubea SP Mk. 1.20, M. 
franconica J? 70 Pfg., albicola ZP? 90 Pfg., 
T. crataegi d? 70 Pfg., P. populi 9 50 Pfg., 
E. catax 39 50 Pfg., L. palaestinensis $2 
Mk. 6.—, davidis d? Mk. 8.—, M. dieck- 
manni dQ Mk. 7.—, D. lotti J? Mk. 2.50, 
Ch. sordida d 80 Pfg., E.illicifolia 3Q 
Mk. 1.—, tremulifolia 4? 50 Pfg., G. ab. 
alnifolia d? 70 Pfg., populifolia g? Mk.1.—, 
g.a. aestiva d? Mk. 1.50, O. pruni 4975 Pfg., 
P. otus d? Mk. 1.50, T. repanda JQ Mk. 
4.50, L.taraxaci 4 Mk.1.—, dumi dQ 
90 Pfg., G. isabellae JQ Mk. 10.—, C. re- 
gina 30 Mk. 4—, Rh. jankowski d? 
Mk 6.—, S. schenki 2 Mk. 10.—, bois- 
duvalii d Mk.10.—, pyretorum J? Mk. 10.—, 
A. ab. ferenigra Mk. 3.—, ab. melaina 32 
Mk. 20.—, B. christophi 8% Mk. 15.—, 
P. coenobita 49 80 Pfg., T. ludıfica JP 
50 Pfg., A.alniı dQ Mk.1.50, A. strigula 
&2 60 Pfg., molothina SP? Mk. 1.50. Fort- 
setzung folgt. 2192 


Emil Hoy, Breslau XIII. 
Schillerstraße 16. 


Extra billiges Angebot! 


Offeriere nachstehende Ia. gespannte 
Falter bis zu !/ıo Staudingerliste. 
Parthenos gambriusius . . . .a Mk. 0.30 
Ideopsis vitraea . ...... 2020475 
Hestia blanchardii ...... 90150 
Papilio sataspes ....... 580.50 
Erastia andamanensis . . . .„ „ 0.50 
Amechania nicerta . .. . . - 7,1.50 

Lym. dispar Hybr. 

dispar 4 x japonica © . Paar „ 0.40 

japonica $ x dispar? (nurd) ä „ 0.20 
Zygaena fausta ....... 0210 
Drym. querna. ..... a Paar „ 1— 
Dasych. abietis ... . . 1.50 
Porto u. Packung extra. "Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2181 


Reinh. Döpp jr., Frankfurt am Main 
Scheidswaldstraße 35. 
mitdenherrlichen 


6 Papilio =: 
= milon 
Mk. 1.30. 


Packung frei. 2187 Porto extra. 
K.Lundquist, Rostock i. M. 


Exoten la in Tüt., 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 


25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 
25 ” ”„ Java Ga AO} Si 
25 , „» Celebes ... . ...3.— 
25 ; „ Himalaja .. „ 3.— 
225 1 „ Sunda-Inseln , 250 
15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 


drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. Prächt. Centurien 
von Celebes mit vielen guten und seltenen 
Arten Mk. 18.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


„Ihe Entomological Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiffi, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


Smer. austauti 
ex larva, Tüten, Mk. 2.70 p. Stück, sofort 
abzugeben. 
Att. edwardsii-Cocons 


gesund und groß Mk. 2.40 per Stück, 
lieferbar im Dezember. 2148 


Hans Rutishauser, Postfach, Konstanz. 


Im Tausch 


gegen mir erwünschte Falter, Puppen od. 
Käfer sind abzugeben in prima Qualität, 
Falter von Th. polyxena, C. hyale, chryso- 
theme, A.levana, A. pales, ino, S. semele, 
arethusa, E. Iycaon, Ch. hippothoe, am- 
phidamas, Lyc. meleager, D. vespertilio, 
euphorbiae, porcellus, D. pini, A pronuba, 
M. leineri, D. compta, L. albipuncta, B. 
selenaria, Zy. lonicerae, angelicae, carnio- 
lica, G. melonella u. a m. 2156 


Alois Sterzl, Wien Vil., Lerchenfelder-Gürtel 38. 


Charaxes jasius 
Freiland-Eier Dtzd. Mk. 3.—, Raupen Dtzd. 
Mk. 4.—. Leichte Zucht; Falter noch im 
Herbst. Porto 50 Pfg. "Versand gegen 
Nachnahme. 1447 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Act. selene-Puppen 
a Mk.1.—, Dtzd. Mk. 10.—, im Tausch 
höher, in Anzahl abzugeb. Tausch sehr 
erwünscht. Suche: Puppen von vesper- 
tilio, galii, euphorbiae, elpenor etc. 2202 
cand. med.Georg H.Pfaff, Heidelberg- 
Neuenheim, Rahmengasse 141. 


Prima Paläarkten gespannt. 
Wegen Platzmangel gebe ab: 
Parn. minerva d . Mk. 4.— 


„  mnemosyne ab. hartmanni d „ 1.— 

„ hs „ umbratilis 9 „ 6.— 
„‚ „ nubilosus & ‚, 0.80 
ss stubbendorfi SO A: 3850 
ER CIHELIN AKIU SS BR ass 10:80 
Euchlo@ euphenod. ..... ., 0.30 
5 euphenoides { . en ME 
Colias var. poliographus Sg (9) t:jt) 
„ romanovi d ER 120 
MENeldiiigsnnn. v2. 20 

„ myrmidone var. balcanica 8 » 2.— 
Apatura ab. jole 4 . ae. 
s, var. metis a! EN ers. 3 2100) 
Vanessa var. hygiaead . . . . .„ 8— 
var. glauconia 49 2350 
Thaleropis jODIama 9 2 „»„ 1 
Aroynnisrelisadi. .» . . 2 al. 
5 atlantis RS, 2 50 
Melanargia parce 4. 1.— 


Porto und Packung 80 Pfg, nahme 
oder Voreinsendung. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main 
Günthersburg-Allee 17. 
FERUE OEHRFEREERETFFTT IT 7.7 VERBERGEN SET) 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Ralter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Antheraea mylitta-Gocons 


garantiert gesund, groß, Stück 65 Pfg., 
5 Stück Mk. 3.—, Porto extra. An Un- 
bekannte nur gegen Voreinsend. 2066 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 
[3 em ar 2 are NER 


Prima Falter und Puppen. 


Sofort abzugeben: Pap. alexanor magna 
d? Mk. 5.—, D. livornica 32 Mk. 1.25, 
S. quercus J? Mk. 2.50, D. nerii Z Mk. 1.25, 
Q@ Mk. 1,50, etwas kleiner & 75 Pfg., 
2 Mk. 1.—, Agl.tau ab. melaina sup. groß 
d® Mk. 40.—, do. weismanni sup. groß 
d® Mk. 50.—, C.or ab. albingensis 1913 
sup. im Tausch gegen bessere Europäer- 
Puppen. Pap. alexanor magna Dalmat. 
Riesen, angesponnen u. schmarotzerfrei, 
zweijährig, im April sicher schlüpfend 
a Stück Mk. 1.25. Porto besonders. Die 
Falter und Puppen stammen von Herrn 
Rudolph Gravosa. Referenz: Entomol. 
Verein Hamburg-Altona. An Unbekannte 
nur gegen Voreinsend. od. Nachn. 2094 


Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


Eier 
von P. apollo v. rubidus im Tausch ab- 


zugeben. Eventuell samt Porto 50 Pfg. 
pro Dutzend. 2128 


Wilhelm Dragoni, Edier von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Seltene Paläarkten ! 


Ich offeriere aus Turkestan und dem 
Amurgebiet: Leucanitis caucasica, kusuc= 
zovi, Palpangula christophi, Bombyx hen- 
kei, Hyp. helios 4, Lycaena elvira, Deileph. 
zygophilli, Catocala optata, Catocala 
nov. sp. kusuezoivi, Catocala remissa etc. 
Aus Tunis und Nordafrika sind kleinere 
Serien abzugeben. Anfragen Rückporto 
beifügen. 2105 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


ET? 
! Die Quelle selbst 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Insein und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 
speziell für Ornithopteren. 


Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 
via Rabaul. 


Billigste Bezugsanelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 
100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 
xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&dromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 
aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, 
philyroides, Lim. ussuriensis, Apat.nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb..v. jordana, 


versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 
Lycaena, Thecla etc. ... Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 

licher Zusammenstellung . A 
100 Stück do. a nur 

vom Amur ... „. 30.— 
100 Stück do. in Tüten, nur vom 

Amur ... ». 30,— 


100 Stück do. gespannt, nur aus 


Cent.-Asien u. Turk. . . . „ 35.— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. . . 25.— 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 

Sat. schenki, Arct. ‚dahurica, inter- 


calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerusu. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noctuen, gesp. in 50—60 Arten, 
mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, A mandarina 
etc... 2.2... Mk. 45.— 
200 Stück do. gespannt” in ca. 100 Arten, 
mit noch mehr selt. Arten Mk. 100.— 
100 Stück Noctuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasien, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 


finden . Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
guten Arten . Mk. 25.— 


100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
Arten . 6,0 Mk. 15.— 


R. Tancre, lan (Pommern). 


Paläarkten 
in Ia Qualität gespannt: 

Dendrolimus excellens $9 . Mk. 1.80. 
Caligula japonica d .. .... „ 2.50 
Perisomena caecigena 2 Ba 
Eueullia-argentinad. 2... 120 
” splendidasgı. . 122 0052,..3:50 
Heliothis purpurascens = ne D 
Catocala dilecta &. . 70) 
ns neonympha Ei RUN EN N 2220 
Biston zonaria d®. Ren 130 
„. alpina 9. . EN ES RR) 
Dionychopus nireus Erg RN WA — 
Hypopsa caestrum &. „4. — 
Porto und Packung 30 Pig, Naee 


oder Voreinsendung. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17. 


» v. corsa, 


Seltenes Angebot! 


Seltenheiten, Spanien, Corsica, Tunis und 
Simplon. Serienlose Falter in gut. Qualität 
und Spannung. Los I ä Mk. 10.— in 40 
Exemplaren, darunter Apollo vales. belia, 
belemia, eupheno, euphenoides, Mel. la- 
chesis, ines, Sat. neomiris, statilinus, fidia, 
Coc. corinna, Arg. corsica, Arg. elisa, Lacos 
roboris, Org. dubia, Gl. pancratii, Cat. nym- 
phagoga,  conversa, Ep. calvaria, Acid. 
nexata, Eur. pennigeraria, Th. semicanaria, 
Helith. discordaria, Zyg. favonia, Paran. 
tineiformis. Los II a Mk. 20.— in 80 
Exemp!., darunter die in Los I enthalten. 
noch delius, pandora, rumina, : japygia, 
Actaea castiliana, Mel. dydima v. deßert., 
Epy. janiroides, Lamp. boeticus, telicanus, 
Org. trigothephras v. sicula, tunisia, Dipl. 
loti, Tarag. repanda, Agr. puta, Corticea 
Hel. hispitus, Ocg. baeticum, 
Arct. fasciata, pudica, Cos. bifasciata, stri- 
ata, pulchella, Heter. penella, Gnophos 
Zyg. punctum v. contam. Los Ill 

k. 30. in 120 Stücken, darunter die 
in Los I und II enthaltenen noch Belia 
tunisia, Rhamni tunis, Van. v. erythro- 
melas, Semele v. aristacus, card. selinoides, 
Leuc. putrescens, Agrot. vestigialis, marga- 
ritacea v. cyrnea, Tapinostola musculosa, 


 Apop. nigra, Mam. peregrina, Gram. algira, 


Pseu. tirrhaea, Metop monogramma, Cat. 
nymphaea, Zyg. scabiosae cast., Zuleima 
carniol. ab. barbara, Oreop. kahri, Apop. 
spectrum phanth., Sesia corsica, castiliana, 


Larent. timozzaria, Theph. oxycedrata, 
Fidon pratana. Porto und Verpackung 
Mk. 1.—. Nur Voreinsendung oder Nach- 
nahme. 2204 


Alb. Faller, Freiburg i. B., Jacobistraße 46. 


Thais polyxena-Puppen 
gegen passendes lebendes Eupn na 
gibt ab 2168 
Sändor Sändor, Budapest III, Vörösväri 83. 
Passendes wird postwendend beantwortet. 
ES EEE] 

Exot, Prachtschmetterlinge 
sofort abzugeben, in Tüten od. gespannt: 
Orn. tydius dQ e. I. Mk. 25.—, borne- 
manni d? 6.—, hecuba 321.50, hypolitus 
2.50, Pap. ulysses 3.—, aegens J® 4.—, 
kayanus SP? 3.—, amarantha P 6.—, mayo 
1.—, stateri 0.30, philoxenus 0.45, arcturus 
1.—, cloanthus 0,60, Char. ameliae 1.50, 
eudamippus 0.30, Cym. coccinata 0.80, 
Morpho amathonte 1.80, Arg. childreni 0.80, 
Er. pulchella 0.80, Bunea alcinoe 1.—, 
Att. semialba e. I. Paar 10.— bis 14.—, 
N. dolubella 5.—, Anth. wahlbergi 0.80, 
Ep. bauhiniae 1.50, lucida 1.20, Nyct. pa- 
troclus e. I. Paar 2.—, agathocles 1.20, 


aurora 1.50, Er. pulchella 0.80. Porto 
extra. Nachn. od: Voreinsend. 2203 


E. Friedmann, Thurnau (Bayern). 
[2] 


| & Dtzd. 65 Pfg,, 


ESSZESZISTSSISESTZIESERTEEIRTRTTTTIRTLZ 


== Deutsch Südwest- Afrika! 


a gebe in Serien von 30 Stück‘ 
zu Mk. 8— ab. Porto extra. Jede Serie 
enthält u. a. die prächtigen Teracolus 
regina und auax sowie messentina, 
chrysippus, missippus, diverse Pieriden 
und Acraea. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. 2036 
Reinh. Döpp,, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


SISTERS ISIS ISSN 


Billigste Falter 


von der Riviera.und Korsika. 
Um zu räumen, gebe ich 1000 Falter, die 
meisten hier vorkommenden Arten mit 
großen Seltenheiten, zum Teil mit kleinen 
Fehlern, aber auch viele ex larva, die 
Tagfalter meist in Tüten, die übrigen ge- 


nadelt, zum Spottpreise von Mk. 40.— 

(Nachnahme). 2177 

Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich. 


Cucullia fraudatrix-\| 


Puppen Stück ‚50 Pfg., Dtzd. Mk. 5.—, 
Acronicta strigosa Stück .Mk. 1.—, @ 
Larentia sagittata Dtzd. Mk 2.50 hat 

M abzugeben. Unbekannten Nachn. 


A Karl Wolter, Posen, Große Berliner- 
straße 96, 2 Treppen. 


2201 
1] 


Zuehtmaterial 


Puppen von milhauseri a Stück 50 Pfg., 
concolor A ‚Stück 60 Pfg., doubledayar 


a Stück 15 Pfg., ocellata u. lipustri ge- 
mischt a Dtzd. 90 Pfg., bucephala a Dtzd. 
50 Pfg. Raupen von roboraria Dtzd. 
so Pfg., Dend. pini Dtzd. 60 Pfg., Eier 
von caeruleocephala 10 Pfg, pennaria 
10 Pfg. p. Dtzd. P. und P. extra. Viele 
bessere Falter zu vertauschen. 2199 


Willy Nollau, Peine bei Hannover 
Wilhelmsplatz 25, 1. 


Abzugeben: 


Puppen von Sm.tiliae ä Dtzd. 90 Pfe., 
Sm. ocellata ä Dtzd. SO Pfg., pavonia 
bucephala a Dtzd. 25 Pfe., _ 
100 Stück 


brassicae ä Dtzd. 20 Pfg., 
Mk. 1.20, gem. Eule Dtzd. 20 Pfg., 100 
Stück Mk. 1.20. Porto u. Verp. 30 Pfg. 
Joh. Hensgen, Krefeld, Ritterstraße 18.: 


Seltene Puppen. 


Cucullia anceps Dtzd. Mk. 4.—, & 40 Pfeg., 
Biston v. hannoviensis Dtzd. Mk. 4.—, ä 40 
Pfg., Papilio alcinous hochinteress. Dtzd. 
Mk. 7.—, a 70 Pfg., Hybr. ocellata & X 
planus @ Dtzd. Mk. 30.—, & Mk. 3.—, 
der neue Hybrid ist paarweise abgebbar 
und sehr groß. Nachnahme. 2196 


Kurt u Großdeuben b. Papas 
RER 


ABZUGEBEN: 


3 Dtzd. podalirius-Puppen, 5 De pa- nn 
vonia-Puppen en bloc für Mk. 6.— abzu- 
geben. Porto u. Verpackg. extra. 2206 


Franz Maier, Ulm a.D., Platzgasse 12. 


Fimbria-Puppen :»9 
Dtzd. Mk.1.—. Porto u. Packg. 25 Pfg. 
M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1 


Nr. 35. 


Vereinsnactrichten 29. November 1913. 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand. 


Von der Entomologischen Vereinigung Neukölln geht 
- uns die Nachricht zu, daß der Vorsitzende und Begründer 


des Vereins, 


Herr Wilhelm Hamann 


in Neukölln infolge eines Unfalls plötzlich gestorben ist. 
In Herrn Hamann, der auch Mitglied des Internationalen 
Entomologischen Vereins war, verliert die Entomologische 
Vereinigung Neukölln einen eifrigen Förderer der entomo- 
logischen Wissenschaft, er war u.a. auch der Erbauer der 
Freiland- und Treibhaus-Insektarien des Vereins und hat der 


Entomologie viele Freunde zugeführt. 


Gelegenheitskauf!! 


Antheria zambesina 
Pracht-Saturnide aus D.-O.-Afrika e. |. sup. 


'» nur Mk. 4.— 
Pap. autinarüi 


aus Somaliland e.1. sup. nur 


Mk.2.50 p. Stück 


Sämtliche Stücke sind gezogen und 
in Tüten, gespannt etwas teurer. 2230 


A.M.Schmidt,Frankfurta.M. 
Niddastraße 94. 


Tagfalter aus Florida! 


Mittlere und kleinere hübsche Sachen 
in Tüten, empfehle hiervon ä 20 Stück 
in 8—10 Arten mit je 3 Stück Pap. phi- 
lenor, hierzu noch 5 Stück div. Libellen 
und 5 Stück Grashopper, zusammen für 
Mk. 2.— netto. Porto u. Packung extra. 
Betrag voraus in bar oder deutschen 
Reichs-Briefmarken. 2227 
Carl Modes, Chemnitz i. Sachsen 
Seumestraße 5. 


Die Red. 


IM Tütenfalter !1 


H. morpheus 10, H. pyperanthus 8, Arg. 
paphia 5, aglaja 5, dıa 4, Sat. hermione 
& 12 2 20, briseis 6, semele 4, Col. myr- 
midone 15, hyale 4, L. sinapis 4, Mel. 
athalia 4, phoebe & 10, Mel. galathea 3, 
E. janira 4, C.arcania 6, Lyc. damon 4, 
meleager 5 14, Zyg. carniolica 3, loni- 
cera 4 Pfg. per Stück u.v.a. Dieselben 
Arten mit kleinen Fehlern zum halben 
Preis. Porto u. Kistchen 30 Pfg. 2256a 


Gustav Seidel, Hohenau (Nieder-Oesterr.). 


= Deutsch Südwest-Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien von 30 Stück 
zu Mk. 8.— ab. Porto extra. Jede Serie 
enthält u. a. die prächtigen Teracolus 
regina und auax sowie messentina, 
chrysippus, missippus, diverse Pieriden 
und Acraea. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. 2036 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9p. 


Feine Sesien 


mit Beinspannung abzugeben: Scoliae- 
formis SQ nur Mk. 1.50, tipuliformis &2 
0.50, stomoxyformis 8? 3.20, leucopsi- 


formis Z9 1.50, Phalacropt. apiformis mit 
Sack 1,50, Sciapt. tabaniformis 4 0.25. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2242 


Adolf Peter, Stuttgart, l.erchenstr.18p. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten I!!! 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 
— 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


Troch. apiforme-Freil.-Gocons 


a Stück 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.50. Puppen 
von S. pavonia ä Dtzd. 60 Pfg. Raupen 
von B. hylaeiformis im Fraßstück & Dtzd. 
Mk. 1.—. Eier von L. virens mit Zucht- 
anweisung a Dtzd. 15 Pfg. Groß. Vorrat. 
Tausch erwünscht. 2233 


Otto Ebert, Gotha, Mönchelsstraße 31. 


50 Bomb. quercus Riesen ? ä 10 Pfg,, 
Sph. ligustri e.l. Dtzd. Mk. 1.—, ocellata 
Dtzd. Mk. 1.20, Sm. populi Dtzd. 60 Pfg., 
u. v.a. Schultiere. Ch. brumata 100 Stück 
Mk. 4.—, boreata Stück 10 Pfg., defoliaria 
100 Stück Mk. 10.—, Parn. v. suevicus d®, 
v. rubidus SP im Tausch gegen: machaon, 
podalirius, Ap. crataegi, brassicae d, 
rhamni d, elpenor, caja. Wert gegen 
Wert. 300 verschiedene Falter Ia. Mk. 
13.— , 300 versch. Ila. Mk. 6.—, 100 Exoten 
I. u. II. Oual. Mk. 7.50 gespannt. 2265 
Th.Voss, Düsseldorf, Gustav-Poensgenstr.21. 


P. apollo v. Bukowina 


gebe ich jetzt 42 Ia gespannt und auch 
in Tüten etwas billiger gegen bar, eventl. 
auch Tausch, aber nur gegen seltene 
Parnassier oder außereurop. Catocalen. 

Anfragen werden nur mit Rückporto 
beantwortet. 2222 


Rath, Villa Sphinx, Czernowitz, Buk., Austria. 


Prima Paläarkten gespannt. 


Wegen Platzmangel gebe ab: 
Parn. minerva & . „Mk. 4.— 


„  mnemosyne ab. hartmanni Es »„.1— 

5; ss „ umbratilis @ „ 6.— 

5 „ nmubilosus & ‚„ 0.89 

" stubbendorfi STIER 3:50 
sreitrinarius.. Zar ee 0:80 
Euchloeseupheno‘g. : 2. 2°2,.0:30 
en euphenoidesä . . . . .„ 0.30 
Colas)tomanovı ea. na... 1700 


Bateldivgmr; 1.20 


“ myrmidone var. balcanica 15%, 2.— 
Vanessa var. hygiaead ....., 8— 
Ansyanısgelisaeg Saar ee 
Caligula japonica Rs Rah. N 220) 
Perisomena caecigena dQ REIS N re 
Heliothis purpurascens A re le25 
Catocala dilecta d. . ei) 

> neonympha 9. a 0 2.20 
Dionychopus nireus dP .... ,, 4— 
Hypopta caestrum & . a 


Porto und Packung 80 Pfg,, Nachraneee 
oder Voreinsendung. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a.M., 
Günthersburg-Allee 17. 2275 


Catocala pacta e. |. 


sauber gespannt, ca. 50 Stück, gibt ab 
im Tausch gegen europäische Groß- 
schmetterlinge, bar zu !/s Stauding. 2269 


H. Schramm, Berlin S. 59, Kottbuserdamm 36/37. 


Achtung! 


Eier: C. fraxini Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.75, nupta Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.—, Puppen: N. phoebe Dtzd. Mk.5.—, 
C. chamomillae Mk. 4.—, palpina Dtzd. 
80 Pfg., Caja-Räupchen 100 Stck. Mk. 1.—, 
hebe Dtzd. Mk. 1.—, auch Tausch. 2274 


0. Bürgel, Berlin, Lynarstraße 12. 


Tausch evtl. bar: 


- 4 Dtzd. Puppen End. versicolora, 3 Dtzd. 
carmelita a Mk. 1.50, 9 Dtzd. Sm. ocellata, 
5 Dtzd. populi a Dtzd. 80 Pfg., 4 lubrici- 
peda a 40Pfg., excl.P.u.P. Bitte Falter- 
tauschliste zu verlangen. 2261 


L. König, Magdeburg N., Louisenstraße 19. 


Raupen von A. hebe 


halberw. zur Winterzucht, p. Dtzd. Mk. 1.50. 
Puppen, wie solche die Freilandsuche 
ergibt, Eulen, Spanner und Schwärmer 
p. Dtzd. 70 Pfg. P. u. V. 20 Pfg. extra. 


2253 Erich Rothe, Pößneck i. Th. 


FREILAND-EIER 


von Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 
20, nupta 15 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
6-fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2252 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Agr. punicea 
frisch geschlüpft, versendet spannweich, 


das Pärchen 42 für Mk. 2.20 franko bei 
Einsendung. Nachnahme teurer. 2250 


Rob.Fischer, Augsburg Ill ‚Innere Uferstr.12. 


Hemileuca maja-Eier 


prächtiger Spinner Nordamerikas. Futter: 
Weide, 12 Stück 30 Pfg., 25 Stück 55 Pfg. 
Insektenkästen in Nut und Feder, staub- 
dicht schließend 
Größe 30x40 cm Mk. 1.05 roh 
40x50, 1.4075, 
andere Formate billig. Kasten können 
auch gebrauchsfertig geliefert werden. 
Einsendung oder Nachnahme. 2260 
Paul Ziegenbein, Atelier Saalfeldia, Saal- 
feld-Saale. 


Aue - De 


KARA An! 
Formosa-Falter! 
Ein Posten Papilios etc. in Tüten, billig 
abzugeben. 2217 
Geisler, Sıraßburg i. E., Schwendistr. 6. 


Prachtspinnerpuppen 


abzugeben: Cop. decrescens, nie angebot. 
200, lavendera 190, multifenestrata 300, 
Hyp. janus 200, Budleyi 85, leucana 100, 
illustris 180, Pap. asclepius, nie angeboten 
300, pharnaces 190, cresphontes 90, dau- 
nus 90, Att. jorulla 90, orizaba 55, splen- 


dens 185 Pfg. Voreinsendg. od. Nachn.. 


Lieferbar Dezember- Januar. Bitte um 
mögl. schnelle Bestellung. Spesen extra. 


G. Hämmerle, Lustenau, Vorarlberg (Oesterr.) 
Roseggerstraße 5. 2259 


NB. Alles importiertes Freilandmaterial. 


Schulfalter abzugeben. 


Ca. 60 Van. io, 60 urticae (Aberr. 
Farbenvar.), 10 Pap. machaon, 20 d 10 2 
P. napi, 12 rhamni, 10 d 5 2 rapae, 12 C. 
euphorbiae, 12 ligustri, frisch, sauber ge- 
spannt. Bar Mk. 6.50 und Porto u. Pack. 
Tausch gegen Colias u. Satyrus. ' 2255 


Fr. Wiedefeldt, Dortmund, Sonnenstr. 128, II. 


FALTER 


in nur sauberen Stücken, gespannt la. 
abzugeb.: 4 ligustri, 11 porcellus, 2elpenor, 
7 dispar v. japonica, 2 B. quercus, 4 Agl. 
tau, 3 ferenıgra, 2 carmelita, 2 pacta, 
2 nupta, 2 dominula, 2 rufocincta, 6 ma- 
mestra trifolii, 9 incerta, 6 Had. lithoxylea, 
2 compta, 2 celsia, 8 hirtaria, 3 pommo- 
narius, 4 pennaria, 2 macularia, 2 amphi- 
damas, 4 hyppotho&, 7 coridon, 2 fausta, 
7 polychloros, 7 Mel. cinxia. 


PU P-PVENNGSEIE> 


28 jacobaea, 15 porcellus im Tausch geg. 
Eier u. Puppen. Um gefl. Angebote bittet 


O. Bischleb, :Mühlhausen i. Thür. 
Feldstraße 35. 2254 


Daph. nerii-Puppen 
soeben wieder eine frische Sendung ein- 
getroffen. Offeriere gesunde kräftige 
Stücke zu 85 Pfg. Schlüpfen in den 
nächsten Wochen. Porto und Pack. 25 Pfg. 
Bei mehr als 6 Stück Versand per Post- 
paket, dann Paket-Porto u. Verpack. frei. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2251 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay). 


FALTER 


sauber gespannt und rein 1913: 

125 cardamines d. . p. Stück 5 Pfg. 
2BACand UNE EA RR TE E 
20 brassicae . . RL a 
20V OR ERTL EN 
2.0 atalantaı 0 
DOILUTH CAR ER NE , 
NE ER on 

DESDavonlarer 
I2Reuphorbiaeru er ec 
H8ocellatana ner an 
5,Populleer vr So ee 
20 Spanner prunaria . ., „ 


Karl Braun, Aalen, Braunenstr. 10 (Hirschbach). 


2247 


NNANNNNATUAFRRLO 


Puppen. 


Empfehle Puppen v. Man. maura ä Dtzd. 
Mk. 2.—, welche noch in diesem Jahr 
die Falter ergeben. Ferner,Sm. ocellata 
Mk. 1.—, Dil, tillae Mk. 1.—, Hem. bom- 
byliformis Mk. 1.50. d. Dtzd., alles gesundes 
und kräftiges Material. Vorrat genügend. 
Porto und Verpackung extra. 2234 


Ch. Halbeisen, Mühlhausen i. Th., Grünst. 85. 


. dahlii, 


und- 


Seltene Paläarkten 


gut gespannt und la Qualität, habe noch 
einen kleinen Rest abzugeben: Pap. 
xuthulus 42 Mk. 3.50, Parn. discobolus 4? 
2.50, delph. v. infernalis 3? 4.50, albulus 
8? 4—, apollonius ZP 3.50, gigantea 
—.70, Sat. heydenreichi 49 1. 30, cordula 
de -— ‚20, dryas v. sibirica 4 —.30, Smer. 
quercus d® 2.40, v. austauti & 5.—, Deil. 
groß, 32 3.—, livornica 38 1.50, 
Hybrid. galliphorbiae d 2.— Taragama 
acaciae JP 6.—, Arctia intercalaris & 2.50, 
Call. hera v. magna 82 1.—, Cossus cossus 
32 1—. Auswahlsendungen mit noch 
anderen Arten stehen zu Diensten. ‘2240 


Adolf Peter, Stuttgart, Lerchenstr. 18, pt. 


TAUSCH. 


Ich habe zu vertauschen:. polyxena, 
2 cardamines, napi, 5 iris, 30 sibilla, 
3 prorsa, cinxia, 2 athalia, 10 selene, 


2 adippe, 2 melampus, pitho, 2 goante, 
2 euryale, Iycaon, pamphilus, 16 ucina, 2 
argus, 3 argyrognomon, 3hylus, 2 bellargus, 
30 coridon, 4 semiargus, argiolus, thaumas, 
9 sylvanus, malvae, erminea, 12 vinula, 
2 fagi, 2 chaonia, 3 "Ziczac, 4 dromedarius, 
2 detrita, 6 versicolora, 3 pyri, pavonia, 
30 tau, 10 falcataria, 6 cultraria, 5 coryli, 
8 leporina, 14 auricoma, euphorbiae, ru- 
micis, augur, 2 subsequa, 9 xanthographa, 
2 rubi, 4 brunnea, 10 primulae, 18 putris, 
praecox, 2 rubricosa, 3 leucographa, .18 
leucophaea, 2 thalassina, 5 capsincola, 
proxima, 9 strigilis, 20 aethiops, 3 testa- 
cea, 6 porphyrea, adusta, 4 sordida, in- 
fuscata, 2 lithoxylea, 5 rurea, 8 alopecurus, 
60 hepatica, 14 pabulatricula, 2 aprilina, 
14 leugostigma, 2 fibrosa, nictitans, 20 
virens, comma, turca, 16 selini, 2 umbratica, 
21 pyramidea, gothica, incerta, 3 circel- 
laris, 4 helvola, 4 pistacina, 10 litura, 
aurago, 2 fucata, 2 rutilago, 2 lutea, 8 ful- 
vago, ocellaris, 2 vau. punctatum, 22 
vaccinii, 20 unicolor, 14 satellitia, 2 um- 
bratica, 3 myrtilli, gutta, grisealis, 9 barbalis, 
2 flavicornis, 3 papilonaria, 8 fimbrialis, 
similata, spoliata, 6 linearia, 4 purpuraria, 
2 plagiata, testata, 2 populata, didymata, 
12 nanata, debiliata, 3 margaritata, 3 
quercinaria, 40 tetralunaria, 4 syringaria, 
luteolata, parallelaria, 2 leucophaearia, 
marmorinaria, 6 aurantiaria, 2 marginaria, 
7 defoliaria, 4 aescularia, 8 pedaria, infus- 
cata, 10 consortaria, 5 luridata, 5 punctu- 
laria, 20 obscuraria, dilucidaria, 2 atomaria, 
piniarius, 12 ericetaria, 3 confusalis, 80 
phegea, lubricipeda, 8 plantaginis, 2 quadri- 
punctaria, 4 cribrum, 4 miniata, 2 alpest- 
ris, rubricollis, 6 sororcula, purpuralis, 
3 lonicerae, 2 transalpina, 2 statices, myo- 
paeformis, 4 sylvina, 2 hecta, 3 orizaba. 
Zu !ıo Staudinger gebe ich Alles ins- 
gesamt ab. Da ich im vorigen Jahre 
nicht alle Tauschangebote beantworten 
konnte, weise ich darauf hin, daß ich auf 
Tauschangebote, die nicht innerhalb 14 
Tagen beantwortet werden, nicht ein- 
gehen kann. 2214 


Dr. iur. Hartwig, Regierungsrat, Wolfen- 
büttel, Lessingstrase 2. 


Allen werten Herren 
welche keine elpenor- und euphorbiae- 
Puppen erhielten, zur Nachricht, daß 
selbige sofort en bloc vergriffen waren. 


2268 Gottl. Räbe, Halberstadt, Burchardistr. 28- 


Allen Herren 


welche P. machaon u. S. ligustri bestellten’ 
zur Nachricht, daß der Vorrat bald ver” 
griffen war. 2271 


V. Torka in Nakel-Netze. 


/ 
z 


ist soeben erschienen, 


erbeten. 


Verschiedenes. ] 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Gustav Wolf: 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 
CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Anfang Dezember 


erscheint die bedeutend vergrößerte, für 
den ganzen Insektenhandel maßgebende 


Lepidopteren-Liste 57. 


Alle früheren Listen ungültig, da die 
Preise sehr vieler Paläarkten u. Exoten, 
besonders der billigen deutschen Arten, 
geändert wurden. 


Preis jetzt Mk. 2.— = Kr. 2,35 


(nur gegen Voreinsendung od. Nachnahme), 
die bei Falter - Bestellung von Mk. 10.— 
ab vergütet werden. 2188 
— Für unsere Kunden gratis. — 
Dr, 0. Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden- 
Blasewitz. 


Unser Katalog Exot. Schmetterlinge 


Derselbe enthält ca. 6000 Arten und Formen, 
maßgebendsten Werken wissenschaftlich geordnet, mit alphabetischem Gattungsregister 
versehen und als Sammlungs-Katalog vorzüglich geeignet. 
Während’ der Drucklegung hat sich infolge enormer Neu -Erwerbungen unser 
Lager um mindestens weitere 3000 Arten vermehrt. 
Supplement-Listen angefertigt und ernsthaften Interessenten fortlaufend zugesandt. 
Da das vielfach übliche Rabatt-System einen Schluß auf die wirklichen Preise 
nicht zuläßt, so führen wir in unseren sämtlichen Listen nur billigste Netto=Preise. 
Die Zusendung des Kataloges erfolgt gegen Voreinsendung von 50 Pig., 
welche beim Einkauf von mindestens Mk. 10.— wieder vergütet werden. 
Besichtigung unseres Lagers täglich von 9—1 und 4—7 Uhr ohne Kaufzwang 
Telefon Amt Steglitz 3330. 


Auswahlsendungen bereitwilligst. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen 


Ueber diese 


Berlin-Steglitz 


—— Schloßstraße 31. — 


ist nach den 


werden zurzeit 


2261 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewilz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 ("2 u Sehen gr leur ee 
Goleopteren- -Preisliste 30, 172 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb. diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 


sehr geeignet. 
Bestellung vergütet. 


Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 


Junger Kaufmann 


mit guten entomologischen u. zoologischen 
Kenntnissen, sucht per sofort passendes 
Engagement als Sekretär, Reisebegleiter 
oder in kaufmännischem Unternehmen. 

Gefl. Offerten erbeten unter 2273 an 
die Expedition dieser Zeitschrift. 


Entomolog. Mikroskop 


gebraucht, jedoch gut erhalten, 


zu kaufen gesucht. 2213 


Hans Baltzer 
Frankfurt a. M.-Oberrad, Nonnenpfad, 
EBEN 22 


Spannhretter, Spezialarbeit 


verstellbar mit Nickelschrauben, fast neu, 
sind 20 Stück überzählige für Mk. 10.—, 
evtl. auch einzeln, gegen Nachnahme ab- 
zugeben. Selbstkostenpreis Mk. 30.—. 
Wilhelm. Kraut, Graz (Steiermark) 

Steirergasse 96, III. 2235 


Raupen der Schmetter- 


Hofmann, linge 


Europas, wird 
käuflich zu erwerben gesucht. Gefällige 
Angebote an 2257 


G. Mitgan, Braunschweig, Helmstedtersir. 107. 
Schmetterlingswerk 


von Lampert od. Spuler, gebraucht, aber 
gut erhalten, zu kaufen gesucht. Öffert. 
mit Preisangabe erbittet 2248 
P. Schwandtke, Postsekretär, Berlin 0. 112 
Niederbarnimstraße 2, II. 


BETTEN 
Prächtiges Weihnachtsgeschenk 
für Entomologen! 


Acetylen -Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


Suche 


Jahrgänge der Entomol. Zeitschrift Iris, 
Dresden, antiquarisch zu kaufen. 


2246 Wilhelm Heil, Gießen. 


LAMPERT 


Großschmetterlinge, wenig gebraucht, in 
Leinen gebund., für Mk. 15.— und Porto 
gibt ab 2249 
Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


Brehms Tierleben 
kleine Ausgabe zu kaufen gesucht. 
Offerten mit Preis an 


Carl Heilhecker, Frankfurt a. Main 

© richten an unsere Leser die 

Wir inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


Kaiserstraße 7l. 227 
höfliche Bitte, die bei uns 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 


Establishment 


Ward’s Natural Science 
84—102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S. A. 
Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, dab wir das gesamte Lager der AMERICAN 


ENTOMOLOGICAL Co. zu BROOKLYN, N.Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiter hin zu bewahren. 
Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) .. .... Doll. 2.— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .... .. v3. — 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .. . . .. 3 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . . 2.2... nn. nn v8. 
100 spec. N. A. Sphingidae =- Saturnidae — Syntomida . .... 2... 0... „ . 10.— 
100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . STREET EAN 29. 
100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) 5 NN v2. 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . ER ARRZ a SL 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 Denen. 150 ns ee SHE REN „1 5. 
100 spec. 50 species, N. A. Catocala . „. . Sn ER ESTER ÄRA HE ». 10.— 
spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae RER ERENTO EEE SIERT Fo 5. 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae . . . BEER EG „ 10.— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150° species abgegeben) . EEE 3. 2. 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . i ö N 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) 6 23 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter \bis zu 200 specimens, 100 species een) 6 1 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ... . : 203. 
100 spec. 50 species , Mexikanische und Centr.-Amerikanische TREE VERRATEN OR 2.8. 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ..... 2.2.2.2... 3 I 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter . . . BR »..8.— 
Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien) ahs Soma Fehler Haben: 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


H | + Serie 3 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen len): re 0 Doll 2, 
0 e0op era: 5; 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . } BE NOR ES RUNED »..3.— 
(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


Driginal- -Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 


Serie 


EHnROROZErFK-TIaHBHUnK> 
je 
[=] 
o 


Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. ä 
Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 | 


Insektenkästen, Schränke, 


Te Sitzen Sie Te Sitzen Sie viel? | 


Spannbretter usw. 
HEINRIC a Wollen Siehequem u. angenehm sitzen? n in sauberer u. solider Ausführung liefert 
BRESSNER RETTET. seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
STEGLITZ 4 gesch präparierte Sitzauflage aus Filz y Spezialtischlerei 
BERLIN #9 £.Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- Hugo Günther (@. Augustin Naohf.) 
Kar We = Te ( Gotha. 
t |Gresn i werden der Beinkleider. 93000 Stück 
[ie Sr in 15000 Bureauseingeführt. Deutsche \ Preislisten gratis! 
Be | Bank 119: Stück, A.E.G. Berlin 1099 En r x Hunderte von Anerkennungen! 
— Hi Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 'Mllımarke Prämiiert Schwabach 1905. _ 
Is ak 50 nErsparnisaBeinkleidern! 
I Filz far Stohle Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 


für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
_ Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Guosofirma,ganzentschieden Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. 
En TER 


essiers 


| + |Nlikroskope| 
ntomolog. Druckarbeiten|| & uumuse- 


. bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit Gut- 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster F 7 g| achten an, Interossenten, 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung 3 i : 
Ed. Messter 


von der 


3 Mikroskop. Institut 
Budıdrucerei Aug. Weisbrod, Frankiurt a. IM. Li _ Berlin W.66 


Budigasse 12° « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% EAN  Leipzigerstraße 113 
Sl S : s m ne Gegründet 1859. 
Spezialität: Wissenscaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 
Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift! 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12, 
Anolicfcrung durch-den Buchhandel: Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


EL / / 


> 


‚erwerben gesucht. 


Frankfurt a. M., 29. November 1913. 


Nr. 35. 


AXVII. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeit 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


au8 
[UT 
In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten. angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird: bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 
Neuanmeldungen 


Wienhold, 


Nr. 2077. Hartmann, 
Münster i. W. 


„ 1513. Lane, Carl, Kleinschmalkalden. 
Gestorben: 


Wilhelm Hamann, Neukölln, Elster- 
straße 6. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


Hirschkäfer-Larven gesucht! 


Größere, lebend oder gut trocken 
Präpariert. 2258 
Rich. Ermisch, Halle a.S., Hermannstr. 17. 


Dynastiden, 


auch Einzelstücke, bestimmt oder unbe- 
stimmt, jederzeit zu guten Preisen zu 
Gefl. Off. an 2236 
Carl Frings, Bonn am Rhein, Bachstr. 43. 


ACHTUNG! 


Für meine Hemipteren - Sammlung suche 
bessere Arten zu erwerben. Im Tausch 
stehe ich mit tadellosen Arten zur 
Verfügung. 2229 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, 'großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Exotische Käfer 


100 Stück, 50 Arten Mk. 5.— 
200 5) 100 * BAER EE „». 12.— 
europäische: 

100 Stück, 100 Arten Mk. 4.— 
200 = 200 n ER kr 8.— 
300 MR LER 5 
BO 500 RE NE REN 

Alles Porto extra. 2228 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 
Zur Winterzucht! 


Larven von Dix. morosus, z. erwachsen. 
Futter: Efeu. Dtzd. Mk. 1.—, Porto und 
Packung extra. 2238 


Ew. Wohlfarth, Zeitz, Mittelstraße 4p. 


M! Bockkäfer !!! 


Cer. cerdo, miles, carinatus per Stück 
20 Pfg. 2256 


Gustav Seidel, Hohenau (Nieder-Oesterr.). 


Sibir. u. kaukas.Garab. s.billıg. 


Offer. 20 000 Stück österr. Briefm. 1900 
bis 1908, 100 Stück in 50 Sort. für 80 Pfg., 
1000 Stück für Mk. 5.—. Für alles nehme 
im Tausch Lepidopteren, Coleopteren u. 
seltene Briefmarken. 2219 


Jos. Nejediy, Jungbunzlau (Böhmen). 
BEE ER TEZTIF TER TEE 


Viele grosse Seltenheiten billig! 


Verlangen Sie meinen Katalog. 
Auswahlsendungen Desideratenlose 


Tunis-Coleoptera: 


100 125 150 200 Arten 
150 200 250 400 Exemplare 
6.50 12.50 22.50 50.— Mk. 


Sibirische Coleoptera: 


PHRGAraBUSCAERET En ea Mk. 25.— 
25 Cerambysidae . 0; 
100 Exemplare in 50 Arten . „ 25.— 

Alle Determinationen von ersten 


Autorität. Spezial-Angebot meiner Nacht- 
falter auf Wunsch. Skorpione,Dipteren etc. 
Schlangen etc. Leopardenfelle mit echt. 
Gebiß Mk. 120.— 2223 
Bodo v. Bodemeyer, Schöneberg-Berlin, 
Kaiser Friedrichstraße 6. 


schrift Frankfurt am Main. 


Grosse Käfer. 


Von Xylotrupes lorquini habe ich noch 
einen Rest in prima und leicht defekter 
Qualität mit beiliegenden Tarsen abzu- 
geben. En bloc Preis nach Uebereinkunft. 


2241 Adolf Peter, Stuttgart, Lerchensir. 18 p. 


Coleopteren-Liste 35 
Ausnahme-Offerte 
soeben erschienen. — Versand gratis. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Dresden-Blasewitz. 2130 


u >) 


- Lepidopteren. 1 


a) Gesuche, 
TE) BERN 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana & und 9, hecuba &, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. I. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, _ aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


zz» 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 


los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, | 
Cöln a/Rhein. 


Mitglied 62. 


Zu kaufen gesucht: 


Zuchtmaterial von besseren Arctiiden, 
Catocalen und Rhod. fugax. 2266 


L. Schmidinger, Wien IX, Maria-Theresien- 
straße 11. 


Kaufe 


Schmetterlinge, Schultiere. Offerten bitte 
einzusenden unter J. Sch., postlagernd 
Berlin-Pankow 2. 2221 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 
Dr. Hans Burgeff, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraße 78c. 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 


suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 


Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle. 


b) Angebote. 
DIDI IT 


Afrika-Saturniden 


wirklich prächtige Tiere in best. Spannung 
I. Qual. Bunaea alcinoe d? Mk. 4.20, 
Epiph. bauhiniae (herrl. Tiere) 3? 5.80, 
Anth. zambesina 32 5.50, ringleri 9 3.50, 
wahbergii $? 4.—. Indier, wirklich schöne 
seltene Stücke, Anth. janetta 49 5.—, 
roylei 2 2.70, Att. speculum 32 2.—, T. 
imperialis & 2.—; ferner die schönsten 
Tagfalter der Erde 


Alcides aurora 


schöne frische Stücke ä Mk. 4.50, Urania 
crösus ä 7.—, Paar 13.50, Ornith. hecuba 
2 2.—, in Tüten 1.50, Ornith. pegasus 
&® 5.—, priamus 2 2.50, paradisea Ib 2 
sehr groß 7 50, hypolitus 39 3.80, urvilliana 
2 8.—, zalmoxis & 4.—, Morpho didius 
& 5.—, epistrophis 4 1.50, Pap. arcturus 
& 2—, blumei & 3.—, androcles J 2 —, 
autolycus & 2.70. Spesen extra, Voreins. 
od Nachnahme. Nicht gefallendes nehme 
zurück. 2226 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 
uu true 
TAUSCH |! 


10 Stück Arg. selene, 6 Th. polyxena, 
2 E. cardamines, 15 Mel. galathea, 4 D. 
vinula, 18 Mac. rubi, 55 Agrotis strigula, 
36 augur, 22 ditrapezium, 5 baja, 10 pro- 
nuba, 23 Brep. parthenias, 3 Had. mono- 
glypha, 2 Miana strigilis, 3 ab. aethiops, 
2 Xant. lutea, 5 Mam. advena, 2 Cossus 
cossus, 8 Act. selene, 7. Anth. pernyji, 
5 Telea polyphemus. Alles in Ia Spann. 
gegen mir fehlende bessere pal. Falter. 


Hermann Müller, Neugersdorf i. Sa., 
Georgstraße 115. 2224 


Hypermenestra helios 


d&Q aus Turkestan, la. gespannt Mk. 6.40 
franko dort. 2218 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Sm. populi-Puppen 
(Eier von großen Freiland-Q) sehr kräftig 
Dtzd. Mk. 1.—, sowie Th. polyxena-Pupp. 
Dtzd. 75 Pfg., hat abzugeben 2232 


Heinrich Scheuering, Uffenheim 
Rentamtsassistent. 


Schul-Falter., 


Habe folg. Falter ex larva in gut. Qualit. 
u. Spannung abzugeb. 50 Stück machaon 
a 8 Pfg., 40 Stück Ap. iris 14 dd, 26 99 
a 15 Pfg., 150 Stück P. atalanta a 5 Pfg., 
Arct. caja a 7 Pfg., 40 Agr. pronuba 
a 8 Pfg. Verp. z. Selbstkosten. 2220 


Otto Schmid, Stuttgart, Vogelsangstr. 32. 


Helle Freude 


bereiten mit m. ff. Serien, 25 Tag- 
falter mit Dor. apollinus, Th. cerysii 
etc. Mk. 4.—, 50 Tagfalter mit Dor. 
ab. bellargus, Vanessen-Aberrat. etc. 
Mk. 10.—, 100 Tag- und Nachtialter 
feine Serie Mk. 12.—, 100 Eulen 
fraxini, maura, celsia, tirrhaea 
Mk. 6.—. Präsent-Kistchen, 1 Pracht-Exote 
umgeben von Europ. zu Mk.1.50, 2.—, 
3.—, 5.— bis 20.—. Falz-Glas-Kasten 
40x35 cm ff. geordnet Mk. 10.— bis 50.— 
nach Wunsch mit Europ. oder Exoten- 
Pracht-Faltern. 100 Pracht-Ost-Afrika-Käfer 
z. Spottpreis v. Mk. 15.—, Riesen-Scorpione 
50 Pfg. Extra-Riesen Mk. 1.— bis 1.50. 
Jeder 10 Mk.-Sendung füge gratis 2 Sm. 
quercus=Puppen oder 1 Riesenscorpion an. 
Porto extra. Packung frei. Niemand ver- 
säume!! Jeder bestellt nach!! von 2245 


F. Osc. König, Erfurt, Andreasstr. 25. 


Gespannte Falter 1913. 


12 Stück levana, 20 galathea, 8 virgaurea, 
3 amandus, 6 semiargus, 40 Sm. populi, 
2 ocellata, 15 tiliae, 2 liguster, 3 pinastri, 
16 euphorbiae, 4 elpenor, 3 bifida, 4 vi- 
nula, 4 tremula, 15 ziezac, 3 phoebe, 
3 carmelita, 4 camelina, 14 curtula, 8 pigra, 
2 89 antiqua, 5 anarchoreta, 5 J? Dispar 
von japonica, 4 &Q potatoria, 6 & versi- 
colora, 6 d, 2 2 pavonia, 5 d2 tau, 4 coryli, 
2 leporina, 2 janthina, 2 fimbria, 9 tri- 
angulum, 2 prasina, 17 occulta, 8 brassicae, 
10 persicaria, 15 nubeculosa, 8 atriplicis, 
5 pyramidea, 6 artemisiae, 4 argentea, 
8 myrtilli, 8 lunaris, 16 sponsa, 10 derasa, 
3 batis, 4 parthenias, 10 tetralunaria, 12 
autumnaria, 4 hirtaria, 2 sambucaria, 
20 Syn. phegea, 6 lubricipeda, 4 caja, 
120 villica, 8 dominula, 12 striata, 12. Zyg. 
trifolii, 70 Stück virgaurea in Tüten. Die 
Mehrzahl der Falter sind ex larva, sauber 
gespannt, billig abzugeben. Bitte um 
Angebote. 2244 


M. Kraft, Berlin NW. 87, Wittstockerstr. 1. 
Gebe ab ex larva 1913: 


Falter: Pap. asterias 10, turnus 39 50, 
ab. glaucus ? 25, Danais archippus 25, 
plexippus 50, Pieris rapae mit ab. 3? 20, 
protodice 42 20, Col. philodice 39 25, 
local var. 2 100, ab: alba @ 20, Van. 
antiopa (sehr groß) 10, atalanta 10, huntera 


10, coenia 49 25, Hesperia tityrus 10, 
martialis 10, cernes 10, numitor. 10, 
peckius 10, tessellata 10, bathyllus 10, 


Phic. tharos 10), morpheus 10, Brenthis 
myrina 10, Eupt. claudia 10, Porto 20 Pfg. 
Raupen: Isia isabella und andere Bären- 
raupen (plantago) Spitzwegerich Dutzend 
50, Porto 50 Pfg. Puppen von versch. 
weißen Bären Dutzend 50, Porto 20 Pfg. 
Bürstenraupen-Eier : Hemer. leucostigma- 
Gelege 4—5 Dutzend 40 Pfg., portofrei. 
Verpackung wird nicht berechnet. 2225 


H. F. Metz 2029, N. 2. Str., Philadelphia Pa. 
U. S. A 


[1 
.  . Offeriere 
a ngas 
in la. Qualität und Spannung. 
a) Paläarkten: 
Papilio alexanor 180*), machaon 8, ex 
Dalmatien 45, v. sphyrus 140, xuth. 8. v. 
xuthulus 130, 220, Thais v. medesicaste 
75*, Parn. apollo v. rubidus d 25, v. val- 
derensis 230*, delius d 20, Euch. euphe- 
noides 80%, Lept. duponcheli 135*, g. a. 
aestiva 110*, Colias v. europome & 30, 
phicomone & 12, edusa v. magna 60*, ab. 
helice magna $ 80, Gon. cleopatra 50*, 
Chr. jasius ex Südfrankreich 80, Lim. ca- 
milla 35, Van. jo v. sardoa 65, Argyn. elisa 
310*, paphia v. immaculata 180*, Melan. 
parce 80, Ereb. epiphron v. cydamas 50, 
80, afra Dalmata 220*, Satyr. briseis v. 
mayor 70*, fidia 119*, actaea115*, neo- 
miris 50, 120, Parag. eversmanni & 45, 
hiera 12, Lyc. escheri v. balestrei 90*, 
Dolus 170*, melanops 100*, arcas 10, Ach. 
atropos, groß, 90, Daph. nerii 120, Deil. 
gallii 35, dahlii, groß, 140, euphorbiae 8, 
Mac. stellatarum 8, Las. quercus & 10, v. 
alpina @ 100, Pach. otus sup. 120, Saturn. 
pavonia 12, v. meridionalis 60, Agl. tau 35*, 
Acronic. aceris 10, alni 110, Agrotis au- 
gur 10, triangulum 10, baja 12, lucipeta 
sup. 120, spinifera 185, Mamestra serra- 
tilinea 70, leineri 70, calberlai 150, Apa- 
mea dumerilii 420*, Lup. rubella 200, Ha- 
dena lithoxylea 12, sublustris 30, rurea 10, 
ab. alopecurus 10, hepatica 45, Cladocera 
optabilis ex l. 440, Ammoc. senex vetula 
115*, Polia rufocincta 110*, chi v. olivacea 
85, Cloanth. polyodon 25, Cal. lutosa 55, 
Taenioc. amp. gothica 10, circellaris 10, 
helvola 10, pistacina 10, Cleoph. dejeanii 
90, Plusia hochenwarthi 12, Leucanitis 
stolida 80, Cat. alchymista 60, Catoc. 
pacta 70, nymphaea 100, Ennomos autum- 
naria 15, Selenia tetralunaria 15, Rhyp. 
purpurata 12, Arctia aulica 10, Heterog. 
penella 35, 40, Zyg. erythrus 100*, scab. 
v. orion 200*, exulans 10, meliloti v. charon 
240*, lavandulae 100* Pfg. 
b) Exoten: 

Morpho epistrophis 180* (160*), nestira 
280, amathonte 260, leicht geilogen 200, 
didius 300, mit ganz geringen Fehlern 200 
bis 220, Caligo brasiliensis, groß 160 (150), 
hecuba sup. 200* (180), hephaestus d 120 
(100), papuana & 110 (100), Pap. veiovis 
sup. 600 (550), euchenor d 100 (90) $ (125), 
neph. v. uranus (120), ormenus 90 (80), 
2 300, v. amanga 500, blumei sup. (in An- 
zahl) 300 (280), ulysses 280 (270), Hestia 
blanchardi (75), Ideop. vitrea 0. Die 
mit * versehenen Preise gelten pro Paar, 
in ( ) für Tütenfalter Ta. Porto und 
Packung 80 Pfg., Ausland entsprechender 
Zuschlag. Bei Abnahme von Mk. 20.— 
an Porto und Packung frei. Auswahl- 
sendungen an Vereine u. ernste Sammler 
jederzeit bereitwilligst. Versand an Herren, 
welche bei mir noch nicht gekauft haben, 


nur per Nachn. Gefl. Bestellungen erbittet 


Chr. Farnbacher, Schwabach 
(Bayern). ° 2272 


Sauber gespannte Falter 
e. 1. I. Qual. hat wie folgt abzugeben: 
45 Pap. podalirius 8, 1 Pap. machaon 8, 
2 Van. antiopa 6, 3 Van. urticae 3, 90 Pyr. 


atalanta 6, 4 Sm. populi 7, 8 Sm. ocellata 8, 
3 Sph. ligustri 8, 1 Deil. euphorbiae 8, 


1 Deil. gallii 30, 1 Ch. elpenor 8, 10 Troch. 


apiformis 10, 2 Dicr. vinula 6, 5 Las. 


quercus 10, 14 Sam. promethea 15, 5 Bomb. 


mori 10, 20 Macr. rubi 6, 3 Agr. pronuba 3, 


8 Habr. scita 10, 34 Synt. phegea 10, 


12 Geom. papilionaria 10 Pfg. pro Stück. 


Porto und Packung extra, Nachnahme 

oder Voreinsendung. 

Gustav Dressler, Neugersdorf i. S. 
Lessingstraße. 


2267 % 


; 
y 


R 


Ro 


3 
A 


3 


Billigste Bezugsquelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 


100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 
xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&@dromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 
aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, 
philyroides, Lim. ussuriensis, Apat.nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb. v. jordana, 
versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 
Lycaena, Thecla etc. .. Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 


licher Zusammenstellung . „ 25.— 
100 Stück do. gespannt, nur 

vomt Anmut n 50 
100 Stück do. in Tüten, nur vom 

PO Weg 5030 — 
100 Stück do. gespannt, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. ... „ 35.— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 

Cent.-Asien'u. Turk. . . . „ 25. — 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 


Sat. schenki, Arct. dahurica, inter- 
calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerus u. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noc£uen, gesp. in 50—60 Arten, 
mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, Plusia, mandarina 
ELCH ee Mk. 45.— 
200 Stück do. gespannt in ca. 100 Arten, 
mit noch mehr selt. Arten Mk. 100.— 
100 Stück Noctuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasıen, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 
Tindenset ae Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
eutenwArten re en MR 25. 
100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
Arten . Not Mk. 15.— 


R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Seltenes Angebot! 


Seltenheiten, Spanien, Corsica, Tunis und 
Simplon. Serienlose Falter in gut. Qualität 
und Spannung. Los I a Mk. 10.— in 40 
Exemplaren, darunter Apollo vales. belia, 
belemia, eupheno, euphenoides, Mel. la- 
chesis, ines, Sat. neomiris, statilinus, fidia, 
Coc. corinna, Arg. corsica, Arg. elisa, Lacos 
roboris, Org. dubia, Gl. pancratii, Cat. nym- 
phagoga, conversa, Ep. calvaria, Acid. 
nexata, Eur. pennigeraria, Th. semicanaria, 
Helith. discordaria, Zyg. favonia, Paran. 
tineiformis. Los Il a Mk, 20.— in 80 
Exempl., darunter die in Los I enthalten. 
noch delius, pandora, rumina, japygia, 
Actaea castiliana, Mel. dydima v. deßert., 
Epy. janiroides, Lamp. boeticus, telicanus, 
Org. trigothephras v. sicula, tunisia, Dipl. 
loti, Tarag. repanda, Agr. puta, Corticea 
v. corsa, Hel. hispitus, Ocg. baeticum, 
Arct. fasciata, pudica, Cos. bifasciata, stri- 
ata, pulchella, Heter. penella, Gnophos 
onustaria, Zyg. punctum v. contam. Los Ill 
a Mk. 30.— in 120 Stücken, darunter die 
in Los I und II enthaltenen noch Belia 
tunisia, Rhamni tunis, Van. v. erythro- 
melas, Semele v. aristacus, card. selinoides, 
Leuc. putrescens, Agrot. vestigialis, marga- 
ritacea v. cyrnea, Tapinostola musculosa, 
Apop. nigra, Mam. peregrina, Gram. algira, 
Pseu. tirrhaea, Metop monogramma, Cat. 
nymphaea, Zyg. scabiosae cast., Zuleima 
carniol. ab. barbara, Oreop. kahri, Apop. 
spectrum phanth., Sesia corsica, castiliana, 


Larent. timozzaria, Theph. oxycedrata, 
Fidon pratana. Porto und Verpackung 
Mk. 1.—. Nur Voreinsendung oder Nach- 
nahme. 2204 


e 
Alb. Faller, Freiburg i. B., Jacobistraße 46, 


„The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


Gatocalen -Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sıe sofort? Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


—— Kräftire Puppen — 
H. milhauseri ä Stück 45 Pfg., Dutzend 
Mk. 4.—, Sat. pavonia Dtzd. 80 Pfg., D. 
vinula Dtzd. 60 Pfg., 1000 Stück P. brassi- 
cae a 100 Stück Mk. 1.50. Porto und 
Packung extra. 2237 


A. Kollwitz, Burg b. Magdbg., Oberstraße 3. 


Prima Falter und Puppen. 


Sofort abzugeben: Pap. alexanor magna 
d® Mk. 5.—, D. livornica 22 Mk. 1.25, 
S. quercus d? Mk. 2.50, D. nerii Z Mk. 1.25, 
Q@ Mk. 1,50, etwas kleiner & 75 Pfg., 
Q@ Mk. 1.—, Agl. tau ab. melaina sup. groß 
d2 Mk. 40.—, do. weismanni sup. groß 
d2 Mk. 50.—, C.or ab. albingensis 1913 
sup. im Tausch gegen bessere Europäer- 
Puppen. Pap. alexanor magna Dalmat. 
Riesen, angesponnen u. schmarotzerfrei, 
zweijährig, im April sicher schlüpfend 
a Stück Mk. 1.25. Porto besonders. Die 
Falter und Puppen stammen von Herrn 
Rudolph Gravosa. Referenz: Entomol. 
Verein Hamburg-Altona. An Unbekannte 
nur gegen Voreinsend. od. Nachn. 2094 


Herm. Bunge, Hamburg 22, Wohldorferstr. 1. 


Extra billiges Angebot! 


Offeriere nachstehende Ja. gespannte 
Falter bis zu !/ıo Staudingerliste. 


Parthenos gambriusius . . . .ä Mk. 0.30 
Ideopsis vitrea RT 0.75 
Hestia blanchardii . 
Papilio sataspes 
Erastia andamanensis 
Amechania nicerta . 
Lym. dispar Hybr. 


SESTESTESERN 
SS SENS 
oo 
ou 
o 


dispar 3 x japonica 9 . Paar „ 0.40 
japonica $ x dispar? (nurd) A „ 0.20 
Zygaena fausta oO 
Drym. querna . „aPaar „ 1— 
Dasych. abietis .. . . 1.50 


nn 7 n 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2181 


Reinh. Döpp jr., Frankfurt am Main 
Scheidswaldstriaße 35. 


Billigste Falter 


von der Riviera und Korsika, 
Um zu räumen, gebe ich 1000 Falter, die 
meisten hier vorkommenden Arten mit 
großen Seltenheiten, zum Teil mit kleinen 
Fehlern, aber auch viele ex larva, die 
Tagfalter meist in Tüten, die übrigen ge- 


nadelt, zum Spottpreise von Mk. 40.— 
(Nachnahme). 2177 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 


Frankreich, 


Riesen-Kokons 


v. Attacus atlas soeben eingetroffen, Stück 
Mk. 2.—, !J» Dtzd. 5-fach. Ferner Puppen 
v. Brahmaea japonica ä Mk. 1.50, !/s Dtzd. 
5-fach. Porto etc. 30 Pfg. 2262 
Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin» Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Uraniacrosu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9,50 bis 15.— 


Car] Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Argentina 


Ia gespannte Falter (e.1. 1913). 


Automeris (Hyp.)siuarti . . Stck. Mk. 4.— 
Attacus maurus. .. . BEACH) 


ferner kräftige Puppen 


Automerisustlartii a 
Nachnahme oder Voreinsendung. Porto 
und Packung extra. 2174 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Catocala-Eier 


dilectta 80, promissa 80, pacta 100, 
sponsa 20, fraxini 20, nupta 15 Pfg. 
das Dutzend. 2184 


Reinhard Miehler, Dresden 21, 
Schaufußstraße 37. 


Imp. Riesenspinner-Puppen. 
Versende garantiert imp. Riesenspinner- - 
und Papilio-Puppen von Nord-Amerika, 
Mexico, Japan und Indien. Leiste Ersatz 
für Puppen, welche nicht schlüpfen. Liste 
mit Behandlungsangaben steht zu Diensten. 
Den Herren, Bestellern welche noch keine 
Sendungerhielten, zur Nachricht, daß noch 
nicht alle Arten auf Lager sind. Die 
Aufträge gelangen sofort zur Erledigung, 
sobald das Material eingetroffen ist. 2185 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. für American Entomological. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


FARBE TFTETEERT SITE DIESE 
Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 7 Elavan a. ar... 

25 " „ Celebes. .. „ 3:— 

25 55 „ Himalaja .. „ 3.— 

25 AR „ Sunda-Inseln ,„ 250 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. 2006 
Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Weihnachts-Serien ! 


Qualität, Artenreichtum und Zusammenstellung sind prächtig, kleine und unschein- 
bare Arten fehlen ganz. 


Mittel-Kamerun. 


50 Tütenfalter dieser wenig besammelten Lokalität mit 
schönen Papilio, reizenden Acraea, hübschen Pieriden, 


Amauris, Lycaeniden, Crenis pechueli, Antheraea paphia und dem interessanten 
Kameruner Seidenspinner Anaphe infracta etc. etc. Mk. 8.—. 


Nord-West-Gelebes. 


rhesus, pamphilus, alpheios, blumei - fruhstorferi. 
Pareron. tritaea, die reizende Dan. gelderi, Rad. tavaja, Huph. thimnata. 


Jede Tüte trägt genauen Fundort und genaues 
Datum. Jede Serie enthält: Pap. sataspes, milon, 


Ein Pärchen der schönen 
An 


Euploea die wunderschöne vollenhovi, diana, gloriosa und die aparte und seltene 
E. leachi, den ziegelroten App. zarinda, den seltenen Char. nitebis und die kleine 
aber sehr seltene Lept. lignea etc. etc. Alles genau bestimmt. 50 Tüten = Mk. 8.—. 


Mk. 8.—. 


Himalaya-Tihet. 


Aus soeben eingetroffener 
Große farbenprächtige Arten, herrliche Papilio, 


großer Sendung 50 Tüten 


schöne Charaxes, seltene Delias, Pieriden, Hebomoia, Nymphaliden, Elymnias und 
eine Anzahl neuer Paläarkten. 


Alles ganz frische Tiere. 
Besondere Wünsche werden soweit möglich gern berücksichtigt. 

Alle 3 Serien Mk. 

München, 


| 


Emil Riemel, 


N: 


! Die Quell 


Versand geg. Nachnahme oder Voreinsend. Porto 50 Pfg. 


2264 
22.— franko. 


Augustenstrasse 41. 
BE 
selbst ! 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Inseln und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 


speziell für Ornithopteren. 


Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 


2069 


via Rabaul. 


Raupen zur Winterzucht! 


Charaxes jasius Dtzd. Mk. 4.—, Lasio- 
campa,spartii Mk, 3.— (Efeu), Hadena 
solieri Mk. 2.—, Aporophyla nigra Mk. 3.—, 
Polia v. typhonıca Mk. 6.—, venusta 
Mk. 6.— (nied. Pflanzen), Porto 50 Pfg. 
Versand gegen Nachnahme. 2176 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Sm. quercus-Puppen 
stark (Selbstzucht) a 60 Pfg., D. galii-P. a 
25 Pfg., Nachnahme. 2151 

Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Gratis erhält jeder 


die seltene Sat. Dysdaem. boreas (Katalog- 
wert allein Mk. 12.—), wer die Serie: 15 
versch. Exoten, viele Papilios dabei, für 
nur Mk. 10.— bestellt (alles gesp. und la 
Qual.), sehr hoher Katalogw. Dieselbe 
Serie Ib Qual., auch gesp., dazu gratis 
1 Heliconisa pagenstecheri (allein Katalog- 
wert Mk. 6.—) für nur Mk. 6.50. 


Exoten la Qualität 
in Tüten, 20 versch. meist gr. Falter, viel 
Papilios, sehr hoher Katalogw., für nur 5.50. 
Goliathus giganteus 3 
ca. 9—10 cm groß, Stück nur Mk. 4.—. 


Kolibribälge, prima 
7 versch. Arten ä Stück nur Mk. 1.—, 
Topaskolibri a Mk. 2.—, Flaggensylphe 
a Mk. 2.—. 


Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2120 


A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


Frische Falter la Qualität und 
Spannung off. billig: 
Th. rumina &Q Mk. 0.75, Dor. apollinus 
&® 1.25, Par. apollonius J? 3.—, mnemos. 
v. karjala SQ 2.50, Col. erate SQ 1.—, 
myrm. v. balcanica d? 3.—, Lim. populi 
&® gr. 0.50, Dan. plexippus 125, Mel. 
desfontaineii 5? 2.—, Par. xiphica S9 1.75, 
Lyc. dolus $2 1.50, cyllarus v. lugens 32 
1.—, Sm. kindermanni 92 7.—, Dry. mela- 
gona d® 0.75, Das. abietis JQ s. gr. 1.75, 
Cra. taraxaci 4 0.75, Gr. isabellae SQ 
(Riesen) 8s.—, Br. ledereri d 4.50, Agr. 
lucipeta 8? 1.80, crassa d 1.20, Char. 
treitschkei dQ 5.—, Tel. amethystina SP 
060, Pl. chalcythes 3? 1.—, Cat. dilecta 
SR 1.25, Ocn. parasita hung. dQ2 5.—, 
quenselii $92 2.20, Pl. matronula SP gr. 
4.75, Les. stelidifornis JP 1.—, sowie viele 
andere gute Paläarkten und prachtvolle 
Exoten, wovon eventl. Auswahlsendung 
mache. 2215 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Im Auftrage abzugeben: 


PUPPEN: 


Freiland v. H. milhauseri Stück 50 Pfg., 


Dutzend Mk. 4,50. 
Falter la. e. 


Sesien: tadell. Beinspannung, scoliaef. &2 
Mk. 2.—, tabanif. 32 60 Pfg., conopif. SQ 
Mk. 1.20, myopaef. 82 70 Pfg., formicif. 
d® 70 Pfg., leucopsif. J? Mk. 1.50, ferner 
C. bicuspis 8? Mk. 3.50, A. cuspis SP Mk. 
1.—, A. leporina 49 30 Pfg., A. alni 32 
Mk. 2.—, H. gemmea 3® Mk. 1.40, J. celsia 
d? 80 Pfg., D. v. rutilus 5? Mk. 1.30. 
P. u. V. extra. Voreins. od. Nachn. 2012 


M. Esselbach, Charlottenburg, Barmerstr. 5. 


a GG Teer FGG ee ee eeeL——aes,JJ aaa Ere eerna° 


Gebe ab in la. Qualität: 


A. strigula $? Mk. 0.60, janthina 2 0.40, 
linogrisea 82 0.90, castanea d? 1.—, 
collina d® 3.—, candelarum JP 0.40, 
ditrapezium ZQ 0.40, stigmatica ZQ 0.40, 
dahlii SQ 0.80, primulae SP 0.30, v. con- 
flua S2 0.60, florida SP 1.—, umbrosa 
d? 0.80, depuncta JQ 0.60, margaritacea 
d® 0.80, multangula SP 0.40, musiva 39 
2.—, flammatra 2 1.—, lucernea JP 1.—, 
v. renigera dQ 1.50, v. dalmata 9 1.—, 
fugax dQ2 0.80, birivia SQ 2.50, decora 
&®2 0.60, simplonia 32 0.60, grisescens 
&R 2.—, forcipula $Q 0.30, subconspicua 
&2 5.—, mustelina dP® 4.—, v.rossica 
dQ 2.—, v. eruta 5? 0.60, saucia AP 0.40, 
ab. margaritosa d? 0.40, crassa JQ 1.—, 
vestigalis SP? 0.30, G. pancratü dQ 1.—, 
P. c-aureum 3? 0.40, deaurata 2 3.25, 
moneta &® 0.30, cheiranthi IQ 2.—, 
variabilis 392 040, modesta &Q2 1.30, 
consona d? 0.50, aurifera JP 250, chry- 
son &? 0.50, bractea JP 1.50, festuceae 
8? 050, gutta 2.0.80, chalcytis JPQ 1.—, 
pulchrina 2 0.80, interrogationis J? 0.60, 
ni d2 1.—, M. monogramma d® 0.90, P. 
profesta 4? 250, C. insularis JQ 2.50, 
L. boisdeffrei JQ 5.—, caucasica IP 4.—, 
stolida IP 1.20, G. algira 49 050, P. tir- 
haea SQ 0.90, A. funesta 32 0.90, C. 
alchymista d@ 1.—, L.juno d9 8.—, O. 
tyrannus 9 3.—. Fortsetzung folgt. 
Emil Hoy, Breslau XIII. 
Schillerstraße 16. 2243 


Prachtfalter !! 


Empfehle la Qualität: 
Urania ripheus 


aus Madagaskar (wie crösus) a Mk. 4.50, 
mit kleinen Fehlern a Mk. 3.—. 


Morpho achillides 


a Mk. 1.50. 


Ornith. hecuba 


nur ausgesucht superbe Stücke a Paar 
Mk. 2.50. Ferner noch einige Hestia 
blanchardi a Mk. 1.—. 2239 


Adolf Peter, Stuttgart, Lerchenstr.18p. 


Größte Seltenheit! 


Lycaena elvira 39, feinste Qualit., tadellos 
gespannt, mit genauer Fundortangabe, 
gibt ab 2216 


Geisler, Straßburgi.Els.,Schwendistr.6. 


in. Tüten nur 


U} eo. oe 

Wesen Spezialisierung! 
gebe meine sämtl. Notodontidae in guter 
Qual. und Spannung zu Mk. 20.—, Porto 
und Packung extra, ab. Voreinsendung 
oder Nachnahme. Wo nichts angegeben, 
sind jeweils d® vorhanden. 2 furcula, 
2 bifida, 1 & erminea, 3 vinula, 1 & fagi, 
2 milhauseri. 3 querna, 2 chaonia, 2 tre- 
mula, 2 dictaeoides, 2 ziczac, 3 torva, 
2 trepida, 2 argentina, 2 v. pallidior, 2 bico- 
loria, 2 velitaris, 3 melagona, 1 & carme- 
lita, 2 camelina, 1 & ab. giraffina, 2 pal- 
pina, 2 plumigera, 2 bucephala, 1 Z buce- 
phaloides, 2 anastomosis, 1 curtula, 2 ana-: 
choreta, 2 processionea, 2 pityocampa, 
2 pinivora, 2 gonogstigma, 2 selenitica, 
2 fascelina, 2 abietis, 2 pudibunda, 1 & 
ab. concolor, 2 chrysorrhoea, 3 similis, 
2 L.nigrum, 2 salicis, 2 dispar, 2 var. 
japonica, 2 disparina, 1 & hybr. japonica 3 
x dispar 9, 2 hybr. dispar & X japonica 9. 
Ferner Falter v. dispar d X japonica 9 
Stück 20 Pfg., japonica d X dispar 9 
(nur &) Stück 20 Pfg., auch Tausch. 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 

Neue Rothofstraße 9pt. 2180 


- Prachtstücke, Riesen, in allerfeinster Endr. versicolora 


Nr. 36. Vereinsnachrichten 6. Dezember 1913. 


des Infemalionajen Enfomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Börsenbericht der Chemnitzer Entomologen-Vereine. 


Die am 8. November abends eröffnete und Sonntag vormittag fortgesetzte Tauschbörse erfreute 
Eh seitens der hiesigen und von auswärts eingetroffenen Entomologen, sowie Freunde, der regsten Teilnahme. 

Dem Besuch entsprechend gestaltete sich die Auslage der Tausch- und Kaufobjekte: manche 
Seltenheit konnte darunter bewundert und erworben werden und dürfte demzufolge manchem Geldsäckel 
arg mitgespielt worden sein. 

Am meisten gesucht und umgesetzt wurden pal. Rhopalocera; Parnassier, Colias etc. fanden guten 
Absatz. Bessere pal. Papilios waren bedeutend vertreten, der Umsatz weniger. Vermißt wurden speziell 
Lycaenidae und Hesperidae; hoffentlich bringt hierin die nächstjährige Börse reichhaltigeres Material. 

Gut war der Verkehr in pal. Sphingidae, die besseren Arten wurden fast durchgängig abgesetzt. 
Notodontidae und die übrigen Spinner waren reichhaltig vertreten und fanden durchgängig gute Abnahme. 

In Noctuiden war das Angebot, meist bessere Arten der Familien Acronycta, Agrotis, Dianth., 
Hadena, Polia, Orrh., Plus. etc. sehr groß, der Umsatz bis auf wenige Arten gut. Bessere Catocalen 
fehlten leider gänzlich. 

Geometriden waren in großen Auslagen vertreten, besonders der besseren Arten aus den Familien 
Acidalia, Larentia und Thephroclystia, doch der Umsatz war hierin gering. 

Arctia, Zygaenen, Sesien waren gut vertreten, der Umsatz entsprechend. 

In Exoten war das Angebot von Ornithoptera-, Papilio-, Morpho-Arten reichhaltig, der Umsatz 
befriedigend. Exotische Schwärmer wurden fast restlos abgesetzt. 

Nur ließ der Absatz in exot. Spinnern, unter welchen selten im Handel befindliche vertreten waren, 
zu wünschen übrig. Attac. maurus, A. tucumani, betis, Antomeris stuarti u.a. waren darunter vertreten. 

In Coleopteren, wovon umfangreiche Auslagen in pal. Material, sowie große und prächtige Exoten 
vertreten waren, war Nachfrage und Umsatz entsprechend. 

In anderen Insektenordnungen, welche ‘vertreten waren, war Nachfrage und Umsatz gering. 

Getauscht wurde nach Staudinger, gegen bar !/ı bis !/a. 

Einem längst empfundenen Bedürfnis dürfte durch den schönen Erfolg dieser Veranstaltung 
vollauf Genüge geschehen sein. 


mer 


Anfrage: 
Entomologischer Verein „Favorita“‘, Wien. N ne 


Würde irgend jemand, der sich mit 


R ; Claviger.- Zucht scho bgegeb 
Sonntag, den 7. Dezember 1913 findet der erste allgemeine ee am Kae Mitteilung ne 


zukommen lassen. 


Tau sc htag Federle, Karlsruhe i.B., Bismarckstr.31. 
Abzugeben: 


V. urticae, pronuba-innuba, exclamationis, 
xanthographa, primulae, scabriuscula, 


im Vereinslokale des Herrn Joh. Kawans, Restauration, Wien X, 
Landgutgasse 11, statt. 


Derselbe beginnt früh '/.9 Uhr und endet nachm. 3 Uhr. Miana strigilis, H. monoglypha, pacta 
Hierzu sind alle Entomologen und Interessenten freund- gespannt II, R. tenebrosa, L. impura ge- 
lichst eingeladen. Nähere Auskunft erteilt: nadelt, in Anzahl abzugeben zu 'js Staud, 
Porto extra. 2315 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Entomoiogischer Verein „Favorita‘ 
2083 J. Herbinger, Obmann. 


H. Noack, Danzig, Ferberweg 4. 


Par. plantaginis-Räupchen 
und deren Abarten 15 Stück 40 Pfg. 
” Futter: Salat. Auf Wunsch Zuchtanweis. 
P.u.P. 35 Pfg. Betrag erbitte im voraus, 


. aft! R R auch in Marken. 2309 
In Anzahl abzugeben: | Kräftige Puppen von Freilandmaterial, De alälnelge Lasehe na 


Spannung, Ach. atropos ä Mk. 1.—, D. nerii 


ä Mk. 1.50. Porto u. Verp. 80 Pfg. 2310 | Dtzd. Mk. 1.30, Sm. ocellata, Sm. populi Imp: Puppen, Riesenspinner 


Dtzd. 75 Pfg. 230 
Joh. Hain, Würzburg, Augustinerstraße 9. Weise, Snueraehr, Seen Solhad a v. Nord-Amerika, Mexiko, Japan u. Indien. 


Für Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 

Sarepta v. B. piniarius p. Dtzd. | Ersatz. Liste steht zu Diensten. Bereits 

bisher noch nicht angeboten: Offer, Puppen 30 Pfg., P. piniperda | auf Lager: cynthia 10, cecropia 207 Berny 
er Dtzd. 60 Pfe., P. brassica Dtzd. | 20, promethea 20, polyphemus 35, H. io 45, 

Col. erate, I. Gen. Br Pfg. Porto en Verpackt 50 Pig. Be luna 80, californica 120, imperialis 90, Pa- 


Fangzeit: Ende August. In tadelloser | o395 Erich Rothe, Pößneck i. Th. | Pilio turnus 60, troilus 50, philenor 60, 


Qual. und Spannung 42 Mk.1.20. Serie asterias 50, Saturnus spini 25 Pfg., Dtzd. 
von 6 Paar (variierend) Mk. 6—. Große . .. 10-fach. Die anderen Arten werden täg- 
Auswahl in Sareptaner und Hamburger Deil. gallii-Puppen lich erwartet. Versand Nachnahme oder 
Fauna. Bitte Liste verlangen. An Un- | von nur erwachsenen Freilandraupen, per | Voreinsendung. 2306 
bekannte nur Nachnahme. 2304 | Dtzd. Mk. 2.75. 2302 | Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 


A. Pauling, Lokstedt (Bez. Hamburg). ' Paul Röhrig, Leipzig, Kochstr. 25, III. Etg. Vert. f. American-Entomological. 


Gebe ab in la. Qualität: 


P.ain dQ9 Mk. 2.40, C.fraxini SP 0.50, 
electa &Q 0.50, elocata &? 0.40, puerpera 
82 0.70, dilecta Z2 1.20, sponsa Z? 0.50, 
promissa 2 080, conjuncta dQ 1.50, 
fulminea &P 0.80, conversa dZQ 0.80, v. 
agamos dQ 1.20, nymphagoga dr 0.70, 
dıversa $9 1.50, A.spectrum SP 0.40, 
dilucida 82 0.70, E. ludicra 39 0.80, T. 
lusoria $9 0.80, pastinum SP 0.70, viciae 
2 1.—, craceae dQ 0.70, limosa SQ 0.80, 
R. var. ex amur 9 2.—, ab. flava SP 6.—, 
R. metelkana 2 3.50, amurensis d9 5.—, 
©. corsicum dQ 1.—, v.sardoa SQ 1.50, 
baeticum 4? 2.50, A. flavia 89 2.25, v. 
konewkai d 1.20, v. arabrum & 2.50, fas- 
ciata 9 2.50, testudinaria de? 2. v. 
simplonia g2 2.—, castı 32 0.80, gla- 
phyra d 2.—, quenselii $? 250, specta- 
bilis S? 2.20, E. pudica 82 0.70, oertzeni 
9 2.—, P. matronula groß J9 5.—, €. v. 
rossica 2 50, v. persona 89 2.50, romanovi 
&2 6.—, Z. favonia ZQ 0.90, punctum d? 
0.40, wagneri d? 2.—, cynarae JS? 0.90, 
stoechadıs d? 1.—, dubia Z2 0.50, trans- 
alpina d? 0.40, graslini 5? 0.70, hilaris 
&? 0.70, algira JP 1.—, cuvieri &2 2.50, 
cocandica dQ 3.—, laeta Z2 080, baetica 
32 2.50, fausta ZQ 0.40, v.nicaeae dQ 
0.70, ab. albicans Z2 1.—, tamara IP 8.—. 


Emil Hoy, Breslau XIII. 
Schillerstraße 16. 2299 


Tauschangebot_ z0s 


in sauber gespannten Faltern. In Stück- 
zahl angegeb.: 6 Thais polyxena, 6 Catoc. 
fraxini, 8 Pl. moneta, 3 Pap. podalirius, 
3 Pap. machaon, 4 Had. gemmea, 2 Trich. 
ludıfica, 2H. scabiosae, 4 Wa. stellatarum, 
4 Pt proserpina, 1 Cossus cossus, 12 Sat. 
pyri, 2 Pyr. atalanta mit orange Binden, 
24 Pyr. atalanta, 12 Sat. pavonia, 12 Arctia 
caja, 6 D. galii, 2 Rhod. fugax ungespannt 
89, sowie 50 Puppen von Pieris brassicae 
und 1000 Stück Eier von der Schlupfwespe 
(Microgaster glomeratus), die ich auf Ver- 
langen gratis einsende. Im Tausch nehme 
ich Ganzsachen, sowie auch Briefmarken, 
Eier u. Puppen. Kann im Tausch noch 
bessere Falter abgeben und bitte um 
Anfragen. Nehme auch ältere Münzen. 


Franz Uhl, Eibenberg b. Graslitz (Böhmen). 
———=. PUPPEN == 


Keine Inzucht. Bestes Material: 
Met. porcellus Dtzd. Mk. 1.60, Dil. tiliae 
Dtzd. 1.—, Sm. ocellata Dtzd. 1.—, Ph. 
bucephala Dtzd. 30 Pfg., Pier. brassicae 
Dtzd. 25 Pfg., Porto u. Packung 30 Pfg. 
Ferner Ia Harzer Kanarien (Seifert), eig. 
Züchtung & Mk. 8.— bis 15.—, 9 Mk. 2.—, 
Porto und Packung extra. 2321 


PaulSpecht, Langenbielaui Schl.,3.Bez ‚Nr.59. 


Tütenfalter la. 1913. 


Col. myrmidone 25 &, 25 2 im Tausch 
gegen mir fehlende Zygaeniden. Puppen 
Pyg. pigra u. Mam. brassicae je a Dtzd. 
40 Pfg. Eier von Croc. elinguaria Dtzd. 
25 Pfg. Porto etc. 20 bezw. 10 Pfg. 

23011 G.Jüngling, Regensburg K.ll. 

Porcellus- Puppen! 

Kräftig und gesund, ä Dtzd. Mk. 1.20, 
Porto extra, gibt ab 2326 
Entomologenklub Brötzingen, p.Adr.: 
Christian Weiß, Westl. Karl-Friedrichstr.276. 


IM TAUSCHE 


sind mir in meiner Sammlung fehlende 
Pieris, Melitaea, Agrotis, Hadena, Plusia, 
Tephroclystia stets erwünscht. 

Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Prima Paläarkten gespannt. 


Wegen Platzmangel gebe ab: 
Parn. minerva.d . ö . Mk. 3.50 


„  mnemosyne ab. hartmanni 4 „. 0.80 

5 3 „ umbratilis © ‚„ 3.50 

FR „ nubilosus d „ 0.70 

ie stubbendorfi I ea er 
MERCItLINanusee ot 
staudingeninen u A 
Thais deyrollei & NN RETE „0.30 
Euchlo& eupheno &. OO 
” euphenoides a 022.0:30 
Colias fieldi & . 5 1.— 
,; myrmidone var. balcanica F, 1.80 
Erde OD AO 
Txiasırhexia, @r 0 .0.02002.2..020820095..0,80, 
SENDyKENENOWE 05 
Hestina nama d .. ES RU) 
Charaxes polyxena Si BAR NUEZALEUSR „ .1— 
Eriboea hamasta &. Eee) 
Panfoporia selenophora 8 00 
Pachypasa otus dP. . ee) 
Vanessa var. hygiaead .. ...„ 8— 
Argynniskelisane 22 2 20.02 2252.0.80) 
Caligula japonica a a 
Perisomena caecigena IP. . . . , 2.50 
Heliothis purpurascens ® . .. .,„ 1.25 
Catocala dilecta d .. BANK) 
„ neonympha Ex) BES 
Dionychopus nireus d® .....„ 4— 
Hypopta caestrumd ......,„ 4— 
Porto und Packung 80 Pfg., Nachnahme 


oder Voreinsendung. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17. 2329 


Eupithecia peterseni Wgnr. 
nov. Spec. 


Tunis e. Il. per Paar Mk. 10.— netto 
(Cotypen). 
Winkler & Wagner, Wien, XVlIll, 
Dittesgasse 11. 2324 
Originalausbeute aus Digne (Basses-Alpes) 
soeben eingetroffen. Mehrere 1000 Exempl. 
mitSpezial.der berühmten Sammellokalität. 
Liste auf Verlangen. 


Passendes Weihnachtsgeschenk! 
Für nur Mk. 3.50 


ich nachstehende Ia Exoten in 
bester Spannung ab: 
1 SP Pap.sataspes, 1 49 Hestia blanchardii 
(sehr große Tiere), 1 Part. gambriusius, 
1 Ideop. vitraea, 1 Erast. andamanensis. 
Katalogwert. Mk. 35.— 
Porto u. Packung 90 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 


R. Döpp, Frankfurt a. M., Scheidswaldstr.35. 


FREILAND-EIER! 


Cat. sponsa 25, nupta 10, H. porphyrea 
10 Pfg. p. Dtzd., 100 Stück 6fach. Porto 
15 Pfg. bei Voreinsendung, keine Marken. 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 

berg (O.-Schl.). 2319 


gebe 


Im Tausch 


gegen Satyriden gebe ab: Puppen von 
Endromis versicolora. Falter teils in 
Tüten, teils gespannt: Euchlo£& cardamines, 
Mel. galathea, v. procida, Erebia manto, 
v. pyrrhula, prono&, v. almangoviae, lap- 
pona, Satyrus semele v. mersina, Ep. jur- 
tina, diverse Lycaena-Arten (nur in Tüten) 
und diverse andere Falter aus h'esiger 
Gegend u. den Karawanken. Im Tausch 
nehme auch Puppen von P. podalirius 
und diverse Schularten. Unerwünschtes 
bleibt unbeantwortet. 2318 


Josef Thurner, Klagenfurt, St. Veiterstr. 14. 


Aus subalpinem Gebiet 


hiesiger Gegend habe: ca. 30 Tütenfalter- 


serien la. a 100 Stück in mindestens 60 
Arten, Tag- und Nachifalter, mit Parn. 
apollo, genau bezeichnet mit Datum und 
Fundort, teils ex larva, teils Fang 1913, 
zu dem billigen Preise v. Mk. 3.—, Porto 
und Packung 40 Pfg., nur gegen Vorein- 
sendung des Betrages abzugeben. Auch 
sind Parn. apollo g einzeln ä 30 Pfg., wie 
einige @ derselben, dicht schwarz be- 
schuppt, a Stück Mk. 2.—, P.u.P. wie 
angegeben, abzugeben. 


Käferausbeute von 1913 


über 2000 Stück en bloc in Tüten Ia. 
billigst. 2320 


Josef Peyr, Kaufm., Wels (Ober-Oesterr.). 


Sesien 


nehme jetzt schon Bestellung auf Sesien 


Raupen und Puppen entgegen. Arten 
mit * jetzt schon lieferbar: 
R. P. 

Troch. crabroniformis Mk. 6.— Mk. 9.— 
S. tabaniformis.. . . „ 1.50* , 2.— 
S. scoliaeformis „4 45 6 
S. spheciformis. ... . „ 1.50* „2.50 
S. tipuliformis „ 0.808 „ 1.— 
S. asiliformis . . . „.1-* ,„ 1.50 
S. culiciformis „ .0.80* „ 1.— 
S. empiformis „  0.80* , 1.20 
S. hylaeiformis . . . 0.80* 1.50 


per Dtzd. Porto.u. Verpack. extra. Jeder 
Auftrag wird erledigt. 2316 


H. Franke, Eisenberg, Trebe 10. 
ERROR EEE WESTERN EFT 


Cucullia fraudatrix- 


Puppen Stück 50 Pfg., Dtzd. Mk. 5.—, 
der schönen Larentia sagittata Dtzd. 
Mk. 2.50, hat abzugeben '2317 


Karl Wolter, Posen 
Große Berl 'nerstraße 96, 2 Treppen. 


Unbekannten Nachnahme. 
TEE TIFPAEHER 
Ornithoptera Brookeana I. 


a Mk. 3.50. 2276 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Berichtigung ! 
Falter: schön gespannt la Qualit.: 4 apollo, 
1 82 A. purpurata, 1 dQ A. villica, 
1 Dtzd. C. dominula, 2 dQ monacha, 
ı 2 S. pavonia (sehr dunkel), 
1 SP podalirius, 4 euphorbiae, 2. &2 rhamni, 
4 atalanta, 4 urticae, en bloc Mk. 2.80. 
Porto und Packung extra. 2141 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Allen den Herren 
welche keine Papilio machaon-Puppen 
erhalten haben, zur Nachricht, daß die- 
selben sofort vergriffen waren. 2322 
Rob. Schaffitzel, Charlottenburg, Uhlandstr. 183. 


Gegen Lepidopteren 
habe im Tausche abzugeben : Entomol. 
Bücher, auch über Lepidopteren, so auch 
europ. und exot. Käfer. 2303 


Karl Kelecsenyi, Coleopterolog, Tavarnok, 


via N.-Tapolcsäny, Hungaria. 


Schmetterlinge und andere 
Insektenarten aller Weltteile 


spannt und präpariert äußerst "sauber 


"Rudolf Lassmann sen., Halle a. S., 
Lessıngstr. 43. 


2327 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


Man verlange gratis Katalog: E. 


Gressners unnachahmliche gesetzl. 
N gesch präparierte Sitzauflage aus Filz 
9 .Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durchscheuernu.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück \ 
in 15060 Bureaus eingeführt. Deutsche 


= 3 ick 7 - [=] 
Bank 119: Stück, A.E.G. Berlin 1099 Boinismarke 


A Stück. Zahlreiche Anerkennungen. 
50 Ersparnis anBeinkleidern! 


Ferner: Gressners Anfeuchter aus Filz 
für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
Schreibmaschinen. Preisliste frei von 


Diesofirma,ganz entschieden Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde3, 


Stellte viele schon zufrieden. 


Gressners Sitz] 
uflage aus || 


Filz far Stühle] 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
Lepidopteren-Preisliste 56 2} un Sehen en 
Goleopteren-Preisliste 30, 172 seiten, gr. Oxtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Liste VII, üb, diverse Insekten, »s seiten, mit 11000 Arten. 


Alle mit vollständigem alphab. Oetianparerigter als Sinnen katalog 
sehr geeignet. Preis jeder Liste Mk. 1.50 gegen Voreinsendung. Betrag wird bei 
Bestellung vergütet. 


13 gebr. Schmetterlingskasten 


in Buchform, noch gut erhalten, Größe 
35 x 25, zu verkaufen. Zwei Kasten in 
Buchform 34 x 29. Ich bitte um Offert. 
Fr. Schuster, Lehrer, Dortmund, 
Leipzigerstraße 4. 2300 


‚Prächtiges Weihnachtsgeschenk 
für Entomologen! 


Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne, 


3382 Preiskarte zu Diensten. 
Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. Se 


DE 
Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Güstav Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorbetrieb 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


LAMPERT 


Die Großschmetterlinge und Raupen Mittel- 
europas, wie neu, gebunden, für Mk. 15 — 
zu verkaufen. 2312 
E. Dittrich, Werdau i, Sa., Moltkestr. 20 II. 


&. Leitz, Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 
Mikrophotographischer 
Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


Lodenhaus 1261 


Frankturt am Main 
Neue Mainzerstraße 25. 


Loden-Joppen Mk. 12.— u. 18.— 
Loden-Gape „ 18.— u. 28: — 
Loden-Mäntel „ 25.— u. 35.— 


ganz vorzügliche Qualitäten. 


Geg. Einsendung v. Briefmarken 


gebe ich folgende Separata ab: 


Falterwelt im Frühlinge . Mk. 0.30 
Getreideschädlinge unter den 

Schmetterlingenn nn. nr: „ 0.30 
Die Könige der indischen Falter 

(Oxnithoptera) 0 0:50 
Die an Kryptogamen lebd. Raupen ‚ 0.60 
Entomologische Miscellen .. ... „ 0.40 
Die natürl. Feinde d. Schmetterlg. ‚, 0.40 
Interess. aus dem Raupenleben 

Einiges Microspa a ee 70:20 
Wandernde Schmetterlinge . 01012b 
Wandernde Raupen ...... 1.0905 
Auf dem Aussterbeetat (P.apollo) „ 0.40 
Acherontia atropos (m. Abb.) . ,„ 0.50 
Landkärtchen (m. Abb.) . 025 
Pseudo-Hymenopteren (m. Abb.) 0180 
Tagflieger-unter den Heteroceren ‚ 0,20 
Schmetterlinge und Ameisen . „» 0.25 
Unsere Arctiiden 0125 
Tonerzeugende Schmetterlinge a 
Falterleben in der Wüste . . Mea0Noh 


Wanderungen d. Lepidopt. (ca. 100p.) “ 
Julius Stephan, Friedrichsberg 


(Reinerz i. Schlesien). 2295 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 
W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.), 


Die Gross-Schmetterlinge Europas 
von Dr. Ernst Hofmann 


I. Auflage, elegant gebunden und gut 
erhalten, zum billigen Preise von Mk. 17.—, 
ausschließlich Porto abzugeben. 2328 


Ludwig Kaul, Regis (Bez. Leipzig). 


Lepidopteren-Liste 57 x: 1914 


soeben erschienen. 116 Seiten Gross-Oktav mit ca. 20000 Lepidopteren und vollständigem 
Familien- und Gattungsregister. 


Alle früheren Listen ungültig 


für Tausch- und Kaufverkehr, da die Preise sehr vieler Arten (Paläarkten und Exoten), besonders der 
billigsten deutschen Arten 
seändert wurden. 


Preis jetzt Mk. 2.— = Kr. 2.35 


ohne Ausnahme nur gegen Voreinsendung (auch Briefmarken) oder Nachnahme, die bei Falter- 
bestellung von mindestens Mk. 10.— wieder vergütet werden. ; 


Für unsere Kunden, die 1913 kauften, gratis. Extra-Exemplare werden berechnet. 


Bei gleichzeitiger Abnahme von mindestens 10 Listen an Vereine etc. berechnen wir diese 
‘zu je Mk.1.35 und Portospesen (50 Pfg) nur gegen Nachnahme. 2298 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang - Haas, Dresden - Blasewitz. 


6.& A. Allinger & Co. 
Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


at en! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 


Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- ; . 

kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste \ Toriplattenfabrik ß 

Bürgschaft für die Güte meiner Ware. liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten eis vorzüplichsten Wexen: 

Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen Hunderte von Anerkennungen. 

Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 

1 Paket 60 Platt., 23 cm lang, 13 cm breit, 1!/ı cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St.  Plattenzahl |] Qual.|II.Qual. 

1 SOFORT TE RO 100 „ 1a cm| 1cm 

I DR en, Kl. 

1 „ 54 » 30 » „ 14 » » 1!/a „ ”» » 2.40, » 1 „» „ » 60 ». 60 St. 70 St. 2.20 1.60 
Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. Verpackung für 1 Paket 90 „| 2.20 1.60 


20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 
A A y 100 ,, 2.40 1.60 
Insektenkasten 42%50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 19 er 
glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze L » ; 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 100 ‚, = 1.20 | 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang.. Aufklebplättchen, lithographierte en Een DE 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. ” ; k 
Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. —— 


Verpackung pro Paket 20 Pfg. 
Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 


etc.... Man verlange unsere aus- 
H. Kreye, Hannover. führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Verlag von R. Friedlä 


ARE RETTEN 


Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 


Biologie der Eupithiecien 


. H } Grösse roh mit-Auslage mit Glas 
Carl Dietze, Jugenheim an der Bergstraße. 28%X36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
Erster Teil: Abbildungen. 5170 oe „ 1,20, 1,30, a n„ 
35x45 „ 1,40 2,1008; 80 
it en. 40%47 „, 1,60 „ 2,40, 320 „ 
den Originalen des Verfassers in Farben-Lichtdruck 42x51 1.80 270 3.60 
nachgebildet von Martin Rommel & Co. in Stuttgart. | Ba ER ER RER E TEREE 
Bin Band in Folio ; lider Stoff Preis 100 Mark Doppe glaskasten, Spannbretter und 
ac oN10, zinysolllergstoluuappe: Le o Schränke laut kostenloser Preisliste. 


Der Text ist soeben zum Abschluß gekommen und wird gegenwärtig gedruckt. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 


— Auf Wunsch wird Probetafel zur Ansicht gesand. ———— Leesenstraße 13. 420 

= IDEE REED 
Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


’ 


Frankfurt a. M., 6. Dezember 1913. 


Nr. 36. 


XXVII. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeit 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. 9 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Preis 


Goleopteren und andere | Viele grosse Seltenheiten billig! 


Insektenordnungen. 
Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


EIS SSSSI SS SSSSS>SSsS ses ss >s>Sas>S2 


ACHTUNG! 


Für meine Hemipteren - Sammlung suche 
bessere Arten zu erwerben. Im Tausch 
stehe ich mit tadellosen Arten zur 
Verfügung. 2229 
Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


u Cu u u u 0, 


Verlangen Sie meinen Katalog. 
Auswahlsendungen Desideratenlose 


Tunis-Coleoptera: 


100 125 150 200 Arten 
150 200 250 400 Exemplare 
6.50 12.50 22.50 50.— Mk. 
Sibirische Coleoptera: 
25 Carabus SE Mk. 25.— 
25, @erambycidae a. un.. „20- 
100 Exemplare in 50 Arte OH 
Alle Determinationen von ersten 


Autorität. Spezial-Angebot meiner Nacht- 
falter auf Wunsch. Skorpione, Dipteren etc. 
Schlangen etc. Leopardenfelle mit echt. 
Gebiß Mk. 120.— 2223 


Bodo v. Bodemeyer, Schöneherg-Berlin, 
Kaiser Friedrichstraße 6. 


schrift Frankfurt am Main. 


BER 
Lebend! Lebend! 
Vogelspinnen 


aus Südafrika. Kräftige Tiere, un- 
empfindlich geg. niedr. Temperatur, 
ä Stück Mk. 5.— und Mk. 6.— frco. 
Versand nur gegen Voreinsendung. 


Ferner: 


Schoten von Azalea africana 


je nach Größe, & Mk. 1.— bis 1.50. 
Porto extra. _Versand nur gegen 
Voreinsendung oder Nachn. 2289 


C.Bauer, Hamburg 33, Rübenkamp 30. 
RE VETERAN 7 1] 


Dynastiden, 


auch Einzelstücke, bestimmt oder unbe- 
stimmt, jederzeit zu guten Preisen zu 
erwerben gesucht. Gefl. Off. an 2236 


Carl Frings, Bonn am Rhein, Bachstr. 43. 


TAUSCH. 


Im Tausche gegen mir fehlende europ. 
Schmetterlinge offeriere ich Bock- und 
Laufkäfer, sowie andere Arten in Anzahl. 
Angebote werden erbeten. 2279 


Creutzmanı, Insterburg, Pregeltor 3/6. 


 dumi d 0.30, Sat. hybr. emiliae JQ 7.—, 


Besonders schöne Qualität! 


Pap. alexanor $2 Mk. 1.80, Thais cassandra SP 0.80, rumina Z 0.50, v. medisicaste ZQ 0.80, Dort. apollinus ZQ 1.80, 
Parn. apollo 39 0.30, v. valderiensis & 0.90, nomion & 1.50, discobolus & 0.70, v. narynus (Riesen) d 2.—, bremeri d 2.—, 
actinobolus 3 3.50, rhodius 42 4.50, ab. parcirubens Z 4.—, albulus 2 2.50, ab. marginata 49 8.—, nordmanni I? sup 25.—, 
Ap6ria vw. basanicus 2 0:80, Pier.‘chariclea Z? 0.70, leucotera SP 0.70, manni ZQ 1.20, rossi & 0.30, bellidice d 0.10, ab. 
schmidti (neu beschrieben) 32 80.— netto, Euchl. belemia 4 0.60, belia & 0.20, g.a. ausonia 0.20, tagis d 0.80, charlonia 
& Ib 1.—, eupheno d 0.30, euphenoides 4 0.35, Lep. diniensis 2 0.40, duponcheli & 0.40, Col. palaeno 49 1.10, romanovi 
Q 3.—, edusa magna 2 0.60, myrmidone 1.G. & 0.10, aurora d 2.50, Ch. jasius 42 1.90, Apt.iris & 0.25, ilia & 0.30, Argyn. 
celadussa $Q 0.50, didyma meridionalis 2 0.50, clarissa 4? 1.20, provincialis 2 050, merope dQ 0.30, Arg. elisa d 1.—, 
pandora 32 1.20, pales v. marit. $Q 0.60, euphrosyne v. apennina d® 1.—, hecate marit. d 0.40, Dan. chrysippus & 0.40, Melan. 
lachesis 3 0.20, akis 9? 0.60, ines 52 1.10, syllius 0.80, Ereb. epiphron 4 1.—, pharte & 0.25, tyntarus 4? 0.30, neoridas 
ER 1.—, Sat. actaea SP? 1.20, aristaeus SP 1.50, neomiris Z9 1.90, fidia 2 0.60, Par. meone 3? 0.40, megera v.italica Z2 0.30, 
Ep.fortunata $? 0.70, janiroides Z2 1.80, ida ZP 0.60, Coc. corinna Z9 1.10, rothlebei & 0.70 2 Ib 0.60, Lib. celtis d2 0.40, 
Neom. lucina Z? 0.15, Lyc.Iydiates 49 0.50, panoptes Z 0.20, rezniceki d? 0.90, vittata $2 2.80, Hesp. sidae 4? 1.80, Sm, populi 
ö? 0.18, austauti @ 5.—, Daph. nerii 32 2.80, Deil. vespertilio 42 0.80, gallii (Riesen) SP? 0.90, deserticola 42 4.50, euphorbiae 
32 0.15, dahlii 3? 3.—, Char. celerio Ib 32 nur 2.—, Met. porcellus $? 0.40, Pter. proserpina $Q 0.80, Marg. stellatarum $9Q 0.18, 


 Hem. fuciformis 32 0.35, scabiosae &? 0.60, Dic. erminea Z9 0.70, Staur. fagi 2 0.90, Hop. milhauseri 4? 1.—, Org. dubia 42 1.20, 


Lym. dispar X japonica d 0.20, Las. quercus d2 0.20, Gast. quercifolia 42 0.30, populifolia &? 1.60, Od. pruni & 0.40, Lem. 
Act. villica 32 0.20, angelica Z 1.20, fasciata $ 1.—, corsica $Q 2.—, Call. persona 
PR 3.—, donna JP 6.—, hera 42 0.30, Zyg. erythrus JP 1.—, ocitanica SQ 0.30, shadamantus dQ 0.80, kiesenwetteri dQ 2.—, 
lavandulae 4 0.50, maritima 39 1.—, stoechadis Z9 1.—, wagnerii J? 2.—, Dipt. alpium 42 0.30, Ac. abscondita SQ 1.30, Arg. 
janthina 32 0.40, candelarum dQ 0.50, Pach. faceta SQ 3.—, Mam. aliena SQ 0.60, Ap. guenei SQ Ib 3.—, Had. solieri Z 0.40, 
‚Pol. rufocincta 32 1.20, venusta 1.80, chi v. olivacea 49 1.80, Das. hetlandica $ 2.—, Dich. aprılina {2 0.20, M. maura 2 0.50, 
Leuc. scirpi J2 2.20, Tae. rorida sup 42 8.—, opima 32 0.30, Orh. fragaria SQ 0.80, ligula 52 1.30, Chl. dejeani SP 1.80, Plus. 
divergens $? 2.—, Ep. calvaria Z? 0.60, Brach. nebuculosa 4? 0.70, Am. livida d2 0.50, Catocala fraxini SQ 0.60, electa 42 0.50, 
deducta Z? 10.—, dilecta JQ 1.70, promissa ZQ 0.60, conjuncta dQ 1.70, fulminea dP 1.—, conversa ex andal 4? 1.30, nym- 
phagoga 2 0.70, nymphaea 32 2.70, Geomet. sagitata SQ 1.—, Eur. plumistaria & 0.20, Boar. ocitanaria $? 2.80, Nola tymula 
82 2.60, Ino grassicornis d 0.80 und weitere 1000 Arten. 2287 


Alles Ia gespannt e. 1. sup 1913. Tausch gegen pal. Sphingidae. 


A. M. SCHMIDT, Frankfurt am Main, Niddastraße 04' 


[1 
Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen. und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Exotische Käfer 


100 Stück, 50 Arten Mk. 5.— 
200. 100°, RT 
europäische: 

100 Stück, 100 Arten Mk. 4.— 
200 ” 200 ” SEES OR ERER 8.— 
3003005. 300. en le 
500 = 50 ,„ N O0 

Alles Porto extra. 2228 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


Dynastes hercules 


& Mk. 5—12, Goliathus giganteus, große 
Paare Mk. 10.—, kleine Z Mk. 3—5. 2277 


Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


| Lepidopteren. ] 


a) Gesuche. | 
SUCHE IM TAUSCH 


oder gegen bar in größerer Anzahl: 
Saperda carcharias, Hylotrupes bajaclus, 
Tetrop.luridum, Dendr. micans, Xyloterus 
lineatus, Mal. neustria, Arct. caja, Carpoc. 
pomonella, 1—2 Pupp. v. Sap. carcharias, 
Larven und Puppen von Camponotus 
ligniperda oder herculeana. Baldgefl. 
Angeboten sieht entgegen 2296 


E. R. Naumann, Mittelbach (Bez. Chemnitz). 
BEREITETE PLANE RN ER ITR] 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana & und 9, hecuba {), para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


FIIR 
Kaufe 


Schmetterlinge, Schultiere. Offerten bitte 
einzusenden unter J. Sch., postlagernd 
Berlin-Pankow 2. 2221 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena-Sammlung 
suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 
Clemens Dziurzynski, Wien Ill, Grossmarkthalle. 


SUCHE 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta gegen 
bar oder im Tausch gegen la gesp. exot. 
und europ. Falter. Gebe reichlich. 2116 


Trudpert Locher, Erstfeld (Uri), Schweiz. 


Wer kann liefern 


kräftige Puppen von 


Smerinthus (Paonias) excaecata Abbot 


und zu welchem Preise ? 
In jeder Anzahl gesunde Puppen von 
Smer. excaecata Abb. gesucht. 2207 
Prof. Dr. M. Standfuß, Zürich VII. 


Suche zu kaufen: 
200—300 blaue Lycaenen-Zd, am liebsten 
bellargus, Ia, gespannt oder in Tüten. 
Angebote mit Preisangabe erbittet 2294 
E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Ich suche 


gegen sofortige Kasse 6 Stück Agl.tau 
ab. melaina & -Puppen. Bedingung: ge- 
sundes, kräftiges, nicht angetriebenes 
Material. 2323 


O. Bischleb, Mühlhausen i. Thür. 
Felustraße 35. 


für Sammler u. Händler! 


Für meine wissen" 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote. 
Gespannte Falier in la. Qual. 


100 Stück Schwärmer, Tagfalter und 
Spinner, darunter atropos, nerii, vesper- 
tilio, Parnassius, Colias, Apatura etc. in 
50—60 Spezies sind für Mk. 5.— abzu- 
geben, dto. 100 Eulen für Mk. 4.—, ferner 
Tütenfalter per Stück crataegi 4 Pfg., 
myrmidone 5 Pfg., edusa 5 Pfg., hyale 
3 Pfg., rhamni dd 4 Pfg., sinapis 3 Pfg., 
rapae 3 Pfg., napi 3 Pfg., iris 10 Pfg., 
paphia 4 Pfg. Porto u. Packung zu Selbst- 
kosten, gegen Nachnahme. 2285 


Wilh. Kraut, Graz, Steirergasse 96, III. 


.30 Pfennig. 
Karl Bechtold, Burg b. M., Ihlestraße 32. 


Habe billigst abzugeben 


in Tüten, I. Qualität, folg. Schmetterlinge: 
Orn. zalmoxis Mk. 2.50, oblongomaculatus 
& 0.80, hecuba Paar Mk. 1.50, urvilliana 
Paar 4.—, Pap. ascalaphus 0.80, alphenor 
Paar 1.—, empedocles 1.—, ormenus d 0.50, 
Q 2.—, antinorii 1.20, mayo 1.—, auto- 
lycus 1.50, cloanthus 0.50, paris u. ganesha 
gr. 0.60, dioxippus 0.60, hippodamas 0.60, 
macrosilaus 0.50, Del. aruna Paar 1.50, 
Heb. rossii 1.20, glaucippe Paar 0.50, 
roepstorfi 0.80, Tein. imperialis Paar 6.—, 
Hestia cadelli 1 50, aruna 0.80, idea Riesen 
0.60, Morpho nestira 2.40, hercules 1.—, 
achillides 1.—, 2 1.80, epistrophis 0.50, 
2 0.70, Cal. brasili.nsis 1.20, @ 1.50, bel- 
trao 2.80, atreus 2.—, 2 2.20, Sid. ide 9 
1.20, Anth. zambesina 1.70, wahlbergi 0.80, 
lucida @ 1.20, Hen. terpsichore 1.50, Bun. 
alcino& 1.—,natalensis 1.80, capensis 9 1.—, 
G. epimethea 1.50, Att. ricini 0.20, va- 
cuna 1.— bis 2.—, jacobaeae 0.80, N. dolu- 
bella & 3.50, @ 5.—, Att. semialba Paar 
groß 13.—, Char. ameliae 1.50, protoclea 
0.80, tiridates 0.50, eudamippus 0.30, lu- 
cretius 0.40, etesipe 0.80, brutus 050, 
Nyct. patroclus 0.80, ? 1.20, Alc. aurora 
1.20, Ps. tetrio 0.40, duponchelii 0.40, 
pellenia 0.50, labruscae 0.60, ficus 0.30, 
ganascus 0.70, Thys. zenobia 0.50, Parn. 
himalajensis 1.—, 22.50, Arcte coerulea 0.30. 
Porto extra. Voreins. oder Nachnahme. 
Garantie Zurücknahme. 2314 


E. Friedmann, Thurnau (Bay.), Oberfranken. 


Puppen! 


D. euphorbiae ä Dtzd. 60 Pfg., 100 Stück 
Mk. 4.—, P. brassicae 100 Stück Mk. 1.50. 
40 gesp. Falter von A. caja a Stück 5 Pfg., 
en bloc Mk. 1.50. P.u.P.30 Pfg. Auch 
alles im Tausch geg. Zuchtmaterial. 2293 


Heinrich Orb, Burg b. M., Unterm Hagen 34. 


Billig! Billig! 
Um mit meinen Doubletten zu räumen, 

gebe .ich ab 

50 Pal, Falter la. gespannt 

(wirklich tadellose Qualität), für nur Mk. 

6.—, 100 Stück Mk. 11.—. Günstige 

Gelegenheit zur Vergröß. der Sammlung 


und zur Komplett. d. Doubletten. Porto 


u. Verpack. Selbstkosten. Nachn. 2286, 
M. Kellermann, Dresden A., Wittenbergerstr. 44. 


Original-Himalaya-Ausbeute 


über 1000 Tüten, unausgesucht, ist zum 
Kostenpreise abzugeben. Nähere Aus- 
kunft erteile bei Anfrage. 2297 


Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Pernyi-Puppen 
gesund und kräftig Dtzd. Mk. 1.80. Porto 
und Verpackurg extra. 2282 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


50 Paar 


und diverse einzelne & von Parn. apollo 
abzugeben. 2280 


Adoli Erhardt, Ulm a.D., Herrenkellerstr. 6,1. 


PIE 
Gesunde kräftige Puppen: ocellata 80, cha- 
onia (im Erdgespinst) 90, versicolora 


(starke Freilandzucht) 150, bucephala 40, 
vinula (im Gehäuse) 50, hirtaria 50 Pfg. 


das Dutzend. Euphorbiae, ziczac, tremuli- 
folia, bifida, caesarea vergriffen. (e= 
spannte Falter, tadellos: Th. polyxena, 


Lım. sibilla, Lyc. amanda je 2 & 22 einer 
Art 50 Pfg., Arct. caesarea je 43 42 


75 Pfg., Cat. pacta 82 80 Pfg. Porto usw. 
2311 


g 


| | Billigste Bezugsquelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 


100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 
xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&@dromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 
aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, 
philyroides, Lim. ussuriensis, Apat.nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb. v. jordana, 
versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 


Lycaena, Thecla etc. Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 
licher Zusammenstellung . „ 25.— 
100 Stück do. gespannt, nur 
vomrAmunsir ee „ 50.— 
100 Stück do. in Tüten, nur vom 
LTD EIER ame RE RS 
100 Stück do. gespannt, nur aus 
Cent.-Asien u. Turk. ». 35.— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 
Cent.-Asien u. Turk. . . „ 25.— 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 


Sat. schenki, Arct. dahurica, inter- 
calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerus u. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noctuen, gesp. in 50—60 Arten, 
mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, Plusia, mandarina 
Sean. 4 Mk245.— 
200 Stück do. gespannt in ca. 100 Arten, 
mit noch mehr selt Arten Mk. 100.— 
100 Stück Noctuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasıen, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 
finden . iin Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
guten Arten . nn. MK. 25.— 
100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
[ARD A ER Re ER Mk. 15.— 


R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Hemileuca maja-Eier 


prächtiger Spinner Nordamerikas. Futter: 
Weide, 12 Stück 30 Pfg., 25 Stück 55 Pfg. 
Insektenkästen in Nut und Feder, staub- 
dicht schließend 
Größe 30x40 cm Mk. 1.05 roh 
».240%X50 7, 1.40), 
andere Formate billig. Kasten können 
auch gebrauchsfertig geliefert werden. 
Einsendung oder Nachnahme. 2260 
Paul Ziegenbein, Atelier Saalfeldia, Saal- 
feld-Saale. 


Formosa-Falter! 


Ein Posten Papilios etc. in Tüten, billig 
abzugeben. 2217 


Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


[EN N 2 —— 


von Parn. apollo (Südtirol) Dtzd. 40 Pfg., 

Cat. elocata Dtzd. 25 Pfg., Cat. puerpera 

Dtzd. 60 Pfg. Puppen von Abrostola 

asclepiadis Dtzd. Mk. 1.—. Porto für Eier 

10 Pfg., Puppen 30 Pfg. 2308 

Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 
Schöne Aussicht 9. 


Starke Puppen 


von ocellata aus Freilandraupen ä Dtzd. 
Mk. 1.—. Porto u Packung 30 Pfg. Auch 
im Tausch geg. mir fehlende Briefmarken 
aus Bosnien oder gesunde Puppen von 
podalirius u. machaon. Im Tausch sende 
nicht zuerst. 2307 


Rudolf Gärtner, Wien X., Humboldtgasse 28. 


„The Entomological Exchange.“ | 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterial zu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 


The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 
Boston, Mass., U S. A. 1132 


DIDI ID, 
Afrika-Saturniden 


wirklich prächtige Tiere in best. Spannung 
I. Qual. Bunaea alcinoe J2 Mk. 4.20, 
Epiph. bauhiniae (herrl. Tiere) 3? 5.80, 
Anth. zambesina 32 5.50, ringleri 9 3.50, 
wahbergii 2 4.—. Indier, wirklich schöne 
seltene Stücke, Anth. janetta 49 5.—, 
roylei 42 2.70, Att. speculum 32 2.—, T. 
imperialis & 2.—; ferner die schönsten 
Tagfalter der Erde 


Alcides aurora 


schöne frische Stücke ä Mk. 4.50, Urania 
crösus a 7.—, Paar 13.50, Ornith. hecuba 
82 2.—, in Tüten 1.50, Ornith. pegasus 
&2 5.—, priamus 9 2.50, paradisea Ib 2 
sehr groß 7.50, hypolitus 2? 8.80, urvilliana 
2 8.—, zalmoxis $ 4.—, Morpho didius 
& 5.—, epiströphis $ 1.50, Pap. arcturus 
& 2:—, blumei & 3.—, androcles < 2 —, 
autolycus 8 2.70. Spesen extra, Voreins. 
od Nachnahme. Nicht gefallendes nehme 
zurück. 2226 


Bernhard Kühnel, Neueibau i. Sa., Nr. 35. 


uTultaTuTe 
Tagfalter aus Florida! 


Mittlere und kleinere hübsche Sachen 
in Tüten, empfehle hiervon ä 20 Stück 
in 8—10 Arten mit je 3 Stück Pap. phi- 
lenor, hierzu noch 5 Stück div. Libellen 
und 5 Stück Grashopper, zusammen für 
Mk. 2.— netto. Porto u. Packung extra. 
Betrag voraus in bar oder deutschen 
Reichs-Briefmarken. 2227 


Carl Modes, Chemnitz i. Sachsen 
Seumestraße 5. 


se Deutsch Südwest- Afrika! 


Tütenfalter gebe in Serien von 30 Stück 
zu Mk. 8— ab. Porto extra. Jede Serie 
enthält u. a. die prächtigen Teracolus 
regina und auax sowie messentina, 
chrysippus, miss'ıppus, dıverse Pieriden 
und Acraea. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. 2036 
Reioh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothotstraße Ip. 


Größte Seltenheit! 


Lycaena elvira Z9, feinste Qualit., tadellos 
gespannt, mit genauer Fundortangabe, 
gibt ab 2216 


Geisler,Straßburgi.Els.,Schwendistr.6. 


GER EEE 12 U EEERTTEEE 
FREILAND-EIER 


von Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 
20, nupta 15 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
6-fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2252 
Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


©, 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr.. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Catocala-Eier 


dilecta 80, promissa 80, pacta 100, 
sponsa 20, traxini 20, nupta 15 Pfg. 
das Dutzend. 2184 


Reinhard Miehler, Dresden 21, 
Schaufußstraße 37. 


Helle Freude 


bereiten mit m. ff. Serien, 25 Tag: 
falter mit Dor. apollinus, Th. cerysii 
etc. Mk. 4.—, 50 Tagfalter mit Dor. 
ab. bellargus, Vanessen-Aberrat. etc. 
Mk. 10 —, 100 Tag- und Nachtfalter 
feine Serie Mk. 12.—, 100 Eulen 
fraxini, maura, celsia, tirrhaea 
Mk. 6.—. Präsent-Kistchen, 1 Pracht-Exote 
umgeben von Europ. zu Mk. 1.50, 2.—, 
3.—, 5— bis 20.—. Falz-Glas-Kasten 
40x35 cm ff. geordnet Mk. 10.— bis 50.— 
nach Wunsch mit Europ oder Exoten- 
Pracht-Faltern. 100 Pracht-Ost-Afrika-Käfer 
z. Spotipreis v. Mk. 15.—, Riesen-Scorpione 
50 Pfg. Extra-Riesen Mk. 1— bis 1.50. 
Jeder 10 Mk.-Sendung füge gratis 2 Sm. 
quercus-Puppen oder 1 Riesenscorpion an. 
Porto extra. Packung frei. Niemand ver- 
säume!! Jeder bestellt nach!! von 2245 


F. Osc. König, Erfurt, Andreasstr. 25. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Hypermenestra helios 


gQ aus Turkestan, Ia. gespannt Mk. 6.40 
franko dort. 2218 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 er BBAVaLKE Nee 4 

25 1: .Celebesi..n 4 1.5. 18% 

25 ” „ Himalaja .. „ 3— 

25 5 „ Sunda-Inseln „ 250 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspıs etc. Mk. 10.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Weihnachts-Serien! 
Qualität, Artenreichtum und Zusammenstellung sind prächtig, kleine und unschein- 
bare Arten fehlen ganz. 


Mittel-Kamerun. 


50 Tütenfalter dieser wenig besammelten Lokalität mit 
schönen Papilio, reizenden Acraea, hübschen Pieriden, 


Amauris, Lycaeniden, Crenis pechueli, Antheraea paphia und dem interessanten 
Kameruner Seidenspinner Anaphe infracta etc. etc. Mk. 8.—. 


Nord-West-Gelebes. 


rhesus, pamphilus, alpheios, blumei - fruhstorferi. 


Jede Tüte trägt genauen Fundort und genaues 
Datum. Jede Serie enthält: Pap. sataspes, milon, 


Ein Pärchen der schönen 


Pareron. tritaea, die reizende Dan. gelderi, Rad. tavaja, Huph. thimnata. An 
Euploea die wunderschöne vollenhovi, diana, gloriosa und die aparte und seltene 
E. leachi, den ziegelroten App. zarinda, den seltenen Char. nitebis und die kleine 
aber sehr seltene Lept. lignea etc. etc. Alles genau bestimmt. 50 Tüten = Mk. 8.—. 


Himalaya-Tibet. 


Mk. 8.—. 


Aus soeben eingetroffener 
Große farbenprächtige Arten, herrliche Papilio, 


großer Sendung 50 Tüten 


schöne Charaxes, seltene Delias, Pieriden, Hebomoia, Nymphaliden, Elymnias und 


eine Anzahl neuer Paläarkten. 
Alles ganz frische Tiere. 


Besondere Wünsche werden soweit möglich gern berücksichtigt. 


Versand geg. Nachnahme oder Voreinsend. Porto 50 Pfg. 


2264 


Alle 3 Serien Mk. 22.— franko. 


Emil Riemel, München, Augustenstrasse 41. 


Die Quelle selbst !! 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Inseln und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 


speziell für Ornithopteren. 


Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 


2069 


via Rabaul. 


TAUSCH! 


Stdg. geg. Stdg., fr. gegen franko. Von 
meiner diesjährigen Reise durch das 
Engadin, Berninapaß, Wormser- und 
Stilfser Joch, Meran, Schnalstal, Albula, 
Val de Fain, offeriere: machaon, P. apollo, 
phoebus, L. sinapis, C. phicomone, hyale, 
edusa, L.celtis, P. c-album, P. atalanta, 
A. pales v. napaea, A.niobe v. eris, M. 
galathea, E. tyndarus, aethiops, ligea, eury- 
ale, S. dryas, E. pronoe, Epin. tithonus, 
C. pamphilus, L. orbitulus, L. icarus, 
bellargus, corydon, hylas, meleager, damon, 
P. elpenor, C. hera v. magna, E. aurita, 
v.ramosa, mesomella, Z. purpuralis, exulans. 
Alles in Anzahl. Ich suche hauptsächlich 
Eulen, Spanner und Sesien. Zusagendes 
wird innerhalb 14 Tagen beantwortet, 
bitte aber nur la. Stücke anzubieten. 


P. Holzapfel, Wattenscheid, Kaiserstr. 45, I. 
(Westfalen). 2288 


50 Stück Schmetterlinge 


von Ceram, Key-Inseln, Nord-Indien, in 
guter Qualität mit Ornithopteren, schönen 


Papilio, Charaxes, Argynnis, Taenaris, 
Euploeen etc. nur Mk. 6.—. Porto extra. 
Nachnahme oder Voreinsendg. 2313 


E. Friedmann, Thurnau (Bay.), Oberfranken. 
TAUSCH! 


Folgende. gesp. Falter in I. Qualität im 
Tausch geg. Falter od. Zuchtmaterial ab- 
zugeben: polyxena, rapae, napi, hyale, 
rhamni, atalanta, io, urticae, polychloros, 
Prorsa, aegeria, megaera, pamphilus, cori- 
don, tremula, quercifolia, meticulosa, cer- 
tata, lupricipeda, fuliginosa. Exoten: poly- 
phemus, japonica, pernyi. Beantworte alles. 


2291 Max Reich, Eutingen (Baden). 


Sm. v. planus 


gebe ab 49 1 J ä Stück für Mk. 3.—, 
zusammen Mk. 12.— Ia. Qual. ohne Tadel, 
1 atropos & 80 Pfg., 2 2% P. matronula A 
Mk. 2.—, 1 89 Arg. auresiana Mk. 1.80, 
1 Call. dominula v. italica 80 Pfg., 5 domi- 
nula hybr. romanovi zus. Mk. 6.—, 1 Ly- 
caena martini & 50 Pfg., 1 abbencerargus 
80 Pfg. Im Tausch suche bessere Cato- 
calen wie lara, dula, remissa, eutychea, 
disjuncta etc. Obiges en bloc f. Mk. 24.—. 


Th. Schiller, Fürth in Bayern 
Bogenstraße 19. 2290 
A TE RR EEE 
Gebe den Rest 


v. gesp. Faltern diesj. Zucht ab: 50 Stück 
Cat. pacta ä 50, 12 hebe a 20, 50 cajaa 6, 


. 15 caesarea A 6, 50 dominula & 5, 30 ata- 


lanta& 6, 70 End. versicolora ä 10, 12 rubi 
a6, 30 V.io a 5, 15 polychloros & 5, 
10 Pap. machaon ä& 7, euphorbiae-Puppen 
a Dtzd. 60 Pfg. Falter per Stück in Pfg. 
gerechnet. Porto u. Pack. extra. Auch 
Tausch auf bessere Falter oder Zucht- 
material. 2292 


G. Stach, Burg b. Mgdbg., Berlinerstr. 46. 
[RER RENTE RE TESTER TERN 22] 


FALTER 


sauber gespannt: 40 V.io, 6 P..atalanta, 
18 S. pavonia, 8 A. paphia, 6 P. bucephala, 
6 H. vinula, 30 V. urticae, 30 & aus der 
Kreuzung von Lymantr. dispar var. japonica 
& x dispar L. 2 in den hellsten bis zu 
den dunkelsten Stücken. Im Tausch geg. 
Puppen von A.tau, D.elpenor, D. por- 
cellus oder B. quercus. In bar en bloc 
Mk. 6.50. Porto u. Packung extra. 


Bened. Knörle, Stuttgart, Silberburgstr. 46. 


2284 | 


Offeriere 
in la. Qualität und Spannung. 


a) Paläarkten: 
Papilio alexanor 180*), machaon 8, ex 
Dalmatien 45, v. sphyrus 140, xuth. g. v. 
xuthulus 130, 220, Thais v. medesicaste 
75*, Parn. apollo v. rubidus d 25, v. val- 
derensis 230*, delius d 20, Euch. euphe- 
noides 80*, Lept. duponcheli 135*, g. a. 
aestiva 110*, Colias v. europome & 30, 
phicomone d 12, edusa v. magna 60*, ab. 
helice magna 2 80, Gon. cleopatra 50*, 
Chr. jasius ex Südfrankreich 80, Lim. ca- 
milla 35, Van. jo v. sardoa 65, Argyn. elisa 
310*, paphia v. immaculata 180*, Melan. 
parce 80, Ereb. epiphron v. cydamas 50, 
80, afra Dalmata 220*, Satyr. briseis v. 
mayor 70*, fidia 119*, actaea115*, neo- 
miris 50, 120, Parag. eversmanni & 45, 
hiera 12, Lyc. escheri v. balestrei 90*, 
Dolus 170*, melanops 100*, arcas 10, Ach. 
atropos, groß, 90, Daph. nerii 120, Deil. 
gallii 35, dahlii, groß, 140, euphorbiae 8, 
Mac. stellatarum 8, Las. quercus & 10, v. 
alpina ?® 100, Pach. otus sup. 120, Saturn. 
pavonia 12, v. meridionalis 60, Agl. tau 35*, 
Acronic. aceris 10, alni 110, Agrotis au- 
gur 10, triangulum 10, baja 12, lucipeta 
sup. 120, spinifera 185, Mamestra serra- 
tilinea 70, leineri 70, calberlai 150, Apa- 
mea dumerilii 420*, Lup. rubella 200, Ha- 
dena lithoxylea 12, sublustris 30, rurea 10, 
ab. alopecurus 10, hepatica 45, Cladocera 
optabilis ex l. 440, Ammoc. senex vetula 
115*, Polia rufocincta 110*, chi v. olivacea 
85, Cloanth. polyodon 25, Cal. lutosa 55, 
Taenioc. amp. gothica 10, circellaris 10, 
helvola 10, pistacina 10, Cleoph. dejeanii 
90, Plusia hochenwarthi 12, Leucanitis 
stolida 80, Cat. alchymista 60, Catoc. 
pacta 70, nymphaea 100, Ennomos autum- 
naria 15, Selenia tetralunaria 15, Rhyp. 
purpurata 12, Arctia aulica 10, Heterog. 
penella 35, 40, Zyg. erythrus 100*, scab. 
v. orion 200*, exulans 10, meliloti v. charon 
240*, lavandulae 100* Pfg. 
b) Exoten: 

Morpho epistrophis 180* (160*), nestira 
280, amathonte 260, leicht geflogen 200 
didius 300, mit ganz geringen Fehlern 200 
bis 220, Caligo brasiliensis, groß 160 (150), 
hecuba sup. 200* (180), hephaestus & 120 
(100), papuana 110 (100), Pap. veiovis 
sup. 600 (550), euchenor d 100 (90) 2 (125), 
neph. v. uranus (120), ormenus 90 (80), 
2 300, v. amanga 500, blumei sup. (in An- 
zahl) 300 (280), ulysses 280 (270), Hestia 
blanchardi (75), Ideop. vitrea 80. Die 
mit * versehenen Preise gelten pro Paar, 
in () für Tütenfalter Ia. Porto und. 
Packung 80 Pfg., Ausland entsprechender 
Zuschlag. Bei Abnahme von Mk. 20.— _ 
an Porto und Packung frei. Auswahl- 
sendungen an Vereine u. ernste Sammler 
jederzeit bereitwilligst. Versand an Herren, 
welche bei mir noch nicht gekauft haben, 
nur per Nachn. Gefl. Bestellungen erbittet 


Chr. Farnbacher, Schwabach 
(Bayern). 2272 


Lebende Puppen 


von Pieris brassicae 20 (100 Stück 150), 
Deil. euphorbiae 70, Sm. ocellata u. populi 
90, D. tiliae 110, Cucull. argentea 70, arte- 
misiae 50, Tephr. innotata 50 Pfg. pro 
Dtzd. P.u. V. 20 Pfg. Auch Tausch. 2281 
P. Schwandtke, Postsekretär, Berlin 0. 112 

Niederbarnimstraße 2, II. ER 


Abzugeben: 


P. brassicae 100 Stück MK.1.50, T. poly- 
xena 1 Dtzd. 90 Pfg. Vers. nur gegen 
Nachnahme oder vorherige Einsendung 
des Betrages. Porto und Packung extra. 
Alles Freilandmaterial. 2283 
Willy Laurenzen, Creield, Geldernschestt. 194." 


Andaman-Inseln 


Offeriere 


gespannte Tagfalter in prima Qualität 
dieser selten angebotenen Lokalität, wie: 
Pap. rhodifer, mayo, flavolimbatus, 
macronius, epaminondas, nicobarus, 
andamana, Hebemoia roepstorfi, Hu- 
phina andamana, lichenosa, Hestia ca- 
delli, Euploea biseriata, andamanensis 
und viele andere typische Falter dieser 
Inseln zu billigen Preisen oder im 


TAUSCH 


gegen mir fehlende Delias, Acraea, 

Heliconius, Hebemojia (Basis Stauding.) 

Liste frei auf Verlangen. 2345 
W. SCHMASSMANN 


Beulah Lodge, London Road, Enfield 


(England). 
Habe abzugeben 
Pieris rapae v. crucivora . . Mk. 0.40 
„ melete Ra ET 5 rn 
n RR va oldopesr 1.40 
Col. hyale v. poliographus d 0.50, 2 0.80 
Pyr. indica IE RE MENT. 
Mel. dejone v. berisali .. . . . „ 0.50 
Par&maera v. adrastauı. 2 222.022,.2.0419 


Gebe obige Falter auch im Tausche geg. 
bessere Lycaeniden, Zygaeren u. Plusien, 
sowie besseres Zuchtmaterial. 2377 


Herm. Lienig, Offenburg, Graben-Allee 10. 


la. FALTER 


A.flavia, A. quenselii je 5 Paare (39), 
evt. einige mehr, e.1. 1913, tadellos ge- 
spannt, zusammen abzugeben. Angebote 
erbittet 2357 


E. Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr. 76. 


FREILAND-EIER 


v. Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 20, 
nupta 15 Pfg. p. Dtzd., 100 Stück 6-fach, 
Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2360 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Parn. nordmanni 


& Mk. 4.—, 92 Mk.16.— mit Fundort, 
Ia. Qualit. gespannt. Nachnahme. Porto 
und Packung Selbstkosten. 2372 


Franz Daniel, München, Bayerstraße 77. 


Falterangebot. 


Ich habe 50 Falter teils I. u. la. Qualität 
billig abzugeben, wie: Ap. bieti, Arg. tau- 
ricia, Euchl. belia, bellezina, Chr. chinensis, 
Dispar v. rutilus 49, Lep. aestiva, Hesp. 
ceribrellum, Sat. major, regeli, autonoe, 
hippolyte, Ep. dysdora, narica, naricina, 
comara, haberhaueri, Lyc. isaurica, phere- 
thulus und viele andere teure Tiere für 


den Gesamtpreis von Mk. 14.50. Porto 
und Packung frei. Betrag voraus oder 
Nachnahme. 2370 


F. Bandermann, Halle a. S., Weingärten 31. 


. Morpho didius Mk. 2.20 


mit kl. Fehlern, ferner in Ia. Qualit. Pap. 
alcinous Mk. 0.85, cloanthus 0.60, protenor 
0.60, rhetenor 0.65, xuthus 0.55, macro- 
silaus 0.95, agesilaus 0.45, oedippus 1.90, 
lycidas 1.10, dioxippus 1.20, Caligo eu- 
phorbus 3.—, Sat. zapatosa 1.50, Urania 
fulgens 1.—, Phol. labruscae 1.40 p. Stück 
I. Qual. in Tüten. Leb. Riesenskorpione 
aus Afrika Mk. 2.—. Preise netto! 2369 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstraße 21, II. 


Nordamerika-Tütenfalter 


ca. 1000 Stück (unbestimmt), üb. 100 Arten, 

zusammen oder in 4 l.osen billig ab- 

zugeben. 2376 
Entom. Verein Krefeld 

p. Adr.: Ewald Wißemann, Kanalstr. 140. 


Import aus Japan. 
Eier: Anth. jamamai Dutzend 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50. Puppen: Att. pryeri 
a 25 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50. Ferner präp. 
Raupen und Falter und biolog. Material 
v. L. dispar. Eier v. B. mori u.L. dispar. 
Porto extra. 2378 
Theodor Wagner, Entom., Crimmitschau-L. 

Leitelshainerstraße 6. 


——=PUPPEN 


. . Stück Mk. 1.— 


Cer. bicuspis . . . 
Bist. v. hannovensis ... „ „ 0.40 
Porto und Verpackg. 30 Pfg, 2359 


C. Stütze, Oels i. Schlesien. 


Puppen 


Hop. milhauseriä Dtzd. Mk. 4.—, P. brassi- 
cae 100 Stück Mk. 1.50, S. pavonia Dtzd. 
70 Pfg., S. populi Dtzd. 80 Pfg., S. ocellata 
Dtzd. 80 Pfg, D. euphorbiae Dtzd. 65 Pfg., 
D. vinula Dtzd. 60 Pfg. Porto und Pack. 
extra. 2362 


W.Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Spils. fulginosa-Raupen 
erw. Dtzd. 25 Pfg., Thais polyxena-Puppen 
Dtzd. 80 Pfg. P.u. V. besonders. 2364 
Karl Kressler, Meuselwitz (S.-A.). 


A. caja-Räupchen 
3. Gen. nach 3. Häutung ä Dtzd. 20 Pfg. 


Porto 25 Pfg. Suche P. caecigena Frei- 
land-Eier. 2361 


A. Beyer, Goslar (Harz). 


Leichte Winterzucht! 


Raupen von OÖ. baeticum und baeticum 
v. meridionalis nach 3. bezw. 4. Häutung 
Dtzd. Mk. 1.—, 50 Stück Mk. 3.20. Porto 
und Packung 30 Pfg. Die Raupe: dieses 
interessanten Bären geht Ende dieses 
Monats noch zur Verpuppung. Futter: 
Blumenkohl oder niedere Pflanzen. Un- 
bekannte Herren Nachnahme oder Ein- 
sendung des Betrages (keine Marken). 
Genaue Zuchtanweis. wird beigeg. 2363 


H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstr. 22. 


SR Bitterfelder Falter 


je 100 Stück in 100 Arten gut gespannt 
und benannt, inkl. Porto u. Pack. Mk. 5.—, 
ferner 80 Stück Sm. ocellata-Puppen inkl. 
Porto u. Packg. Mk. 4.—, ca. 160 Micro- 
lepid. in ca. 120 Arten inkl. Porto und 
Packung Mk. 10.— gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2367 


P. Ungewickell, Grube Auguste b. Bitterfeld. 


Ostafrikanische Teracolus 


in Tüten guter Qualität: aurigeneus & 
Mk.1.—, celimene d 3.—, eris ÖQ 3.—, 
regina SQ 7.—, puniceus dQ 7.—, eupompe 
&9 3.—, omphale 0.50, achine 1.—, evenina 
d? 3.—, antigone 0.75, v. phlegetonia JP 
2.—, evarne 0.50, auxo 0.80, tepha J® 1.50. 
Heinrich Och, Lehrmittelhandlg., München, 

Sendlingerstraße 68. 2371 


TAUSCH 


event. auch gegen bar: 
Pier. napi v. bryoniae, edusa, lucilla e. 1. 
Anzahl, N. aceris e. I. Anzahl, didyma, 
pales, hecate, galath. v. procida, trans. 
ad turcicam, turcica, medusa vom Karst, 
pharte, nerine, melas e. Carn., circe, v. 
adrasta, lucina Il. Gen., dorilis, armoricanus, 
sao, pinastri, quercus ab. tenuata, fene- 
strella, genistae, ravula v. ereptricula e. |. 
Anzahl, derivalis, pygmaearia, muricata, 
virgularia v. obscura e. l., luridata v. confi- 
narıa, calabraria, coarctata, fluviata, 
scripturata, cuculata, anseraria, irriguata, 
plumbeolata, coronata, autumnaria, Gon. 
bidentata var. e.l., leucophaearia, aceraria, 
hirtaria (groß), selenaria, dilucidaria, 
quadrifaria, atomaria v. orientaria, v. rau- 
naria, confusalis, cicatricalis, Coscinia 
striata, ab. intermedia, ab. melanoptera, 
miniata, caniola, purpuralis, lonicerae, 
stoech. v. dubia e. I. Anzahl, v. ochsen- 
heimeri, transalpina, carniolica, vera, Ino 
manni, sylvinus. 2356 
J. Hafner, k. k. Oberpostkontroll., Laibach 
(Krain). 


Wir 
haben die große Sammlung der Schmetter- 
linge und Insekten des Herrn Gallasch, 
Fürstenwalde, im Werte von Mk.80,000 
erworben. — Das Material besteht nur aus 


feinster Qualität 


und 


absoluter Reinheit 
Kein altes und geflicktes Material. 


Erbitte Desideratenliste. 


„Kosmos“, Naturhistor. Institut 
Entomologische Abteilung 


Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


FAIIZIEITIITNN EEE 
Größere paläarktische 


Schmetterlings-Sammlung 


im Auftrag preiswert zu verkaufen; die- 
selbe enthält in 2 Schränken zu je 38 
Kästen 7630 Stück in 2030 Arten und 
Formen. Macros mit vielen Seltenheiten 
und in 1 Schrank zu 15 Kasten ungefähr 
900 Arten Micros. 2332 


Hermann Starke, Bautzen, Stiftsstraße 5. 
75 


Zu verkaufen: 


eine gut erhaltene Schmetterlings- 
Sammlung, Todesfalles wegen. 2379 


Gefl. Anfragen zu richten an 
Heinrich Klang, Cottbus, Dresdenerstr. 140. 


Briefmarken: 


& Interessenten erhalten gegen Rück- A 
porto von 5 Pfg. Probenummer des 


Universal- Anzeiger 
für Philatelie 
ferner Prospekte über die 


Intern, Schutzliga f, Philatelisten 


vom Verlag 
Wien XVIll/l., Jörgerstr. 10, E. Zr 
TE —,—a=—a 


® 


Dr. 0. Staudinger & A, Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


für 1914), 116 Seiten gr. Okt t 20000 Lepidopt. 
Lepidopieren- Preisliste 51 no Re Ralpenieie: ae mul neien 


Preisänderungen. 


Preis jetzt Mk. 2.— —= Kr. 2.35. 


Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 205 Seiten, 


n, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Preis dieser beiden Listen ie Mk. 1. a 


Liste VII, üb. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattangsrerister als Sammlungskatalog 


sehr geeignet. 


HEINRIC 
GRESSNER 
STEGLITZ 


Gressners unnachahmliche gesetz]. 
gesch präparierte Sitzauflage aus Filz 
f. Stühle undSchemelD.R.-G.-M. ver- 
hütet das Durchscheuernu.Glänzend- 
werden der Beinkleider. 93000 Stück 
in 15060 Bureaus eingeführt. Deutsche 


Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


= Sitzen Sie en 


— Bank 119 Stück, A.E.G. Berlin 1099 


cJ 
Zahlreiche Anerkennungen. Selnlsmarke 


' solh Ersparnis anBeinkleidern! 


Gres«ners Anfeuchter aus Filz 


Stück. 
Gressners Sitz- 
Auflage aus 
Filz für Stühle Ferner: 
a 


Stellte viele schon zufrieden. 


)< 8 für Marken und Kuverts. 
— = Schreibmaschinen. 


Filzunterlagen für 
Preisliste frei von 


| Steiite vieie ‚genzenferhierten Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. 


ntomolog. 


Druckarbeifen 


jeder Art werden sacdıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung prompfester Bedienung 


von der 


Budidru&erei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Budigasse 12 « 
Spezialität; 


Gegründet im Jahre 1681 » 
Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Telephon 116% 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 


Spezialtischlerei 
Hugo N . Augustin Naohf.) 
Preislisten ratisl 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. « 


essters 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit Gut- 
achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


> _ Leipzigerstraße 113 
= Gegründet 1859. 


Geg, Einsendung v. Briefmarken 


gebe ich folgende Separata ab: 


Falterwelt im Frühlinge . Mk. 0.30 
Getreideschädlinge unter den 

Schmetterlingenn are. 0. e: 10:30 
Die Könige der indischen Falter 

(Ornithoptera) RAS te „» 0.50 
Die an Kryptogamen lebd. Raupen ‚ 0.60 
Entomologische Miscellen . . . . „ 0.40 
Die natürl. Feinde d. Schmetterlg. „ 0.40 
Interess. aus dem Raupenleben 

einigen Nierosy. a 0:20 
Wandernde Schmetterlinge. .. „ 0.25 
Wandernde Raupen ...... 0 
Auf dem Aussterbeetat (P.apollo) „ 0.40 
Acherontia atropos (m. Abb.) 10:50) 
Landkärtchen (m. Abb.) . ... „ 0.25 
Pseudo-Hymenopteren (m. Abb.) „ 0.30 
Tagflieger unter den Heteroceren ‚„ 0.20 
Schmetterlinge und Ameisen . . „ 0.25 
UnserenArctudenzn m. .r 0,25) 
Tonerzeugende Schmetterlinge . „ 0.25 
Falterleben in der Wüste 0.25 


Wanderungen d. Lepidopt. (ca. 100p.) 3 3.— 
Julius Stephan, Friedrichsherg 


(Reinerz i. Schlesien). 2295 


LAMPERT 


Die Großschmetterlinge und Raupen Mittel- 
europas, wie neu, gebunden, für Mk. 15.— 
zu verkaufen. 72312 


E. Dittrich, Werdau i. Sa., Moltkestr. 20 II. 


Prächtiges Weihnachtsgeschenk 
für Entomologen!- 
Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 

3382. Preiskarte zu Diensten. 
j Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


ine reichhaltige Liste mit Bas nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


| Gustav "Wolf 


"W. Niepelt' s Nachf. : 
Entom. Spezial-Tischlerei. 


mit Motorbetrieh 3122. 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Prächt, Weihnachtsgeschenke 


1 Lampert, Die Großschmetterlinge und 
Raupen Europas. 

1 Staudinger-Schatz, Exotische Tagfalter, 
3 Bände. Beide Werke, vorzüglich er- 
erhalten, verkauft 2354 


F. Trefflich, Berlin W., Steinmetzstraße 2. 


Ich habe 


sofort Schrank und Kästen verkauft, dies 
den anfragenden Herren zur Nachricht. 


2351 Rübesamen, Halle a. S. 


Glasschild in Eisenrahmen 


(80x80 cm), passend für entomologisches 
Geschäft, preiswert abzugeben. Gefl. 
Anfragen unter A, K. 73 postlagernd 
an das Postamt 73, Berlin, erbeten. 2355 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über | 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


-W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Doubletten- 


und Versand-Kästen aus starker, grauer 
Steinpappe mit Klappdeckel, Torfauslage 
und weißem Papier ausgeklebt. Größe 
30x 40x 5, per Dutzend Mk. 9.—. Alle 
anderen Größen nach Uebereinkunft. 2374 


Emil Krug, Stat. Hangelsberg, Fürstenwalde- 


West im Waldschloß. 
[23] 
0) 

Wir inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 

unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., 


Frankfurt a M. — Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


SER ARMEE 


‚Frankfurt a. M., 13. Dezember 1913. 


Nr. 37. . 


XXVll. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. N) 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Preis 


Coleopteren und andere | Geschenk-Serien: 


Insektenordnungen. 
‘ Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


ACHTUNG! 


Für meine Hemipteren - Sammlung suche 
bessere Arten zu erwerben. Im Tausch 
stehe ich mit tadellosen Arten zur 
Verfügung. 2229 


Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


Dynastiden, 


auch Einzelstücke, bestimmt oder unbe- 
stimmt, jederzeit zu guten Preisen zu 
erwerben gesucht. dGefl. Off. an 2236 


Carl Frings, Bonn am Rhein, Bachstr. 43. 


Achtung! 


Lebende Maikäfer 100 Stück Mk. 3.—, 
Porto und Packung frei. 2331 


‚Josef Mikolacz, Oberweiden 25 (N.-Oestr.). 


LEERE 5) RR EIERN ET 
Zu kaufen gesucht: 


Melissoblaptes foedellus, Crambus 
acutangulellus, poliellus, nemorellus, 
candiellus, Hypsotropa limbella, 
Ephestia abstersella, welseriella, 
Dectocera pseudolimbella, Eccopisa 
effractella, Zophodia affıniella, ghili- 
anii, Nephopteryx serraticornella, 
Dioryctria splendidella, Phycita 
meliella, Pterothriximpurella, Glypto- 
teles leucacrinella, Myelois cirri- 
gerella, Cryptoblabes loxiella, Pyralis 
domesticalis, Herculia incarnatalis, 
Actenia honestalis, Scoparia per- 
plexella, phaeoleuca, Pionea cyanalis. 


Offerten an 2339 
Mon. N. Charles Rothschild, 


Arundel House, Kensington Palace 
Gardens, LONDON W, 


250 Käfer von Brasilien, ca. 100 Arten, 
mit Euchroma, Entimus, viel. Böcken, 
unpräpariert Mk. 20 —, präpar. 25.— 

50 Käfer von Deutsch - Ostafrika, mit 
prächtigen Cetoniden Mk. 12.— 

50 Käfer von den Kanaren (Paläarkten), 
15—20 Arten Mk. 15.— 


20 Lepidopteren v. den Kanaren, eigner 
Fang, mit Pyr. vulcanica und anderen 
Arten ex larva Mk. 20.—; dieselben 
passabel, aber durchaus sammlungs- 
fähig Mk. 12.— (alles gespannt). 

50 Nordamerikanische Falter, 30 Arten, 


DESDAUDER EL VIESSTASO 
100 Brasil. Falter, 40 Arten, mit 

Caligo, Morpho, Brassolis, 

Heliconiden, gespannt ».:32.— 

Dieselben in Tüten . 2 24.— 
100 Nordind. Falter, nur große 

Arten, 50 Arten mit vielen 

Papilios, in Tüten » . 15.— 

BESPAHUUR Se 2 
100 gespannte große Falter von 

Amerika, Australien, Afrika, 

Indien, mit Thys. agrippina „ 40.— 
100 präp. große Käfer aus allen 

Erdteil., mit Batocera, Wal- 

lacei, Macropus etc. „»  30.— 
Lebende Puppen Anth. mylitta, stark, A 
80 Pfg., Riesen Mk. 1.50, Dtzd. Mk. 9.—. 


Porto und Packung Mk. 1.—, Ausland 
entspr. höher. Puppen 30 Pfg. 


Versand nur gegen Vorauszahlung, 
nicht Nachnahme. 2368 


Liste über Insekten, ausgestopfte 
Tiere, Sammelgeräte, Bücher frei. 


ArnoldVoelschow, Schwerin, Meckl. 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 
Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Dynastes hercules 


& Mk. 5—12, Goliathus giganteus, große 
Paare Mk.10.—, kleine dd Mk. 3—5. 2277 


77 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Exotische Käfer 


100 Stück, 50 Arten Mk. 5.— 
2000 = 
europäische: 

100 Stück, 100 Arten Mk. 4.— 
2000 200RE u 
30000 658. 7230000%, il 
O0 EL 


Alles Porto extra. 
Otto Ringelke, Magdeburg, Steinstraße 7. 


2228 


j Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


Suche zu kaufen: 


200—300 blaue Lycaenen-Z 4, am liebsten 
bellargus, Ia, gespannt oder in Tüten. 
Angebote mit Preisangabe erbittet 2294 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


TIEF FFRTE TEEN EBEN 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana & und 9, hecuba d\, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I]. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Zur Bereicherung meiner 


Zygaena- Sammlung 
suche ich stets bessere Arten Aberrationen 
und Varietäten zu erwerben. 1933 
Clemens Dziurzynski, Wien III, Grossmarkthalle. 


| 


Suche Aberrationen 


der Gattungen Melitaea u. ÄArgynnis 
gegen bar oder im Tausche zu erwerben. 


Gefällige Angebote an 2338 


Alfred Ruhmann, Guggenbach - Peggau 
(Steiermark). 


Such 


gegen sofoıtige Kasse für jetzt u. später 
kräftige, gesunde Puppen von: 

S. ligustri, D. hippophaes, C. elpenor, M, 

stellatarum, St. fagi, L. bicoloria, S, spini, 

Dichionia aprilina, sambucaria, Am. betu- 

laria, S. urticae, S. lubricipeda, fuliginosa, 

D. pulchella, Cossus cossus !J«—'/» Dtzd. 
Offerten erbitte an 2373 


Hanns Hoffmann, Wien, Boden- 
Credit-Anstalt. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 


Tagfaltern aus Afrika, speziell "aus 

Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 

und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 

Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 

W. Schmassmann, F. E.,S. 

Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


Achtung 
für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen- 


jr ze} 

[ schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 

© Zwitter, Hybriden, " 


Aberrationen 


aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, | | 


Mitglied 622. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote. 
Im Tausch 


gegen mir fehlende Geometriden oder 
sehr billig gegen bar habe noch abzu- 
geben je ein Stück: 

I. Pap. xuthus, maakii,. Hypermenestra 
helios, Aporia hippia, Melit. dydima v. ala, 
Satyr. heidenreichii, v. amasina, v. ener- 
vata, autono&, v.sibiricaa Coenonymph. 
nolkenii, Agrotis clara, Mamestra advena, 
v. mongolica, furca, dianthi, sabulorum, 
v. sociabilis, v. irrisor, Pseudoh. pexa, 
Charaeas gram. v. megala, Haderonia 
arschanica, Dianthoecia orientalis, proxi- 
ma, v. cana, Leucanitis rada, Cucullia 
argentina, Rhizogr. peterseni, Spinth. 
dilucida v. asiatica, glebicolor. 

II. 1 Papilio alexanor, hospiton &9, 
Thais cerysii 9, v. cassandra, v. ochracea, 
rumina 39, v. canteneri, v. medesicaste IQ 
und Doritis apollinus 9. Früher an- 
gekündigte Falter größtenteils vergriffen. 
Zusagendes beantworte in 8 Tagen. 2340 

Josef Zangl, k. k. Postoberoffizial, 


Innsbruck (Tirol). 
TE Eee EEE A SR 


== Kräftige Puppen 
von Diaphora luctuosa im Gespinst Dtzd. 
Mk. 1.25, 50 Stück Mk. 4.50. Raupen von 
Agrotis fimbria Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück 
Mk. 1.— abzugeben. Porto und Verpack. 
besonders. 2333 
Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg W. 
Annastraße 22, III. 


Doublettenliste 1913, 


Euchl. ab. ausonia, Mel. ab. provincialis, 
berisali, Melan. syllius v. procida, Sat. 
briseis, Lyc.ab. reznicecki, cyllarus, Laelia 
coenosa, Agr. fimbria, Mis. bimaculosa, 
Call. latreilli, Phleg. scita, Talp. paula, 
pannonica,Gon. bidentata,Arct.ab. angelica 
(e. 1.), Zyg. ab. polygalae, lonicerae ab. 
major, v. ochsenheimeri, ab. maritima, 
wagneri, lavandulae, oxytropis, Ino ab. 
heydenreichi, Am. ecksteini. Erwünscht: 
paläarktische Tagfalter, Arctiiden, Litho- 
siden, Zygaeniden. 2357 

NB. Briefe aus Deutschland nach der 
Schweiz kosten 20, Postkarten 10 Pfg. 
Porto. 


Dr. P. Stierlin, Spitaldirektor, Winterthur 
(Schweiz). 


Originalsendung 


prachtvoller, soeben aus Celebes ein- 
getroffener Falter, garantiert la. Qualität, 
diese enthält unter viel. anderen schönen 
Arten 30 Ornit. haephaestus, 50 Pap. blu- 
mei, 16 androcles, 34 ascalaphus, 10 al- 
cindor, 16 polyphontes, 40 sataspes, per- 
tinax, gigon etc. Euthalia amanda & u. 9, 
Charax. cymon, cognatus, 12 Act. leto, 
Phil. cocespicitator etc. und ist billig zum 
Selbstkostenpreise abgebbar. 2353 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Die schönsten 


=—— Schaustücke == 


aus allen Familien empfiehlt zu den be- 
kannten billigen Preisen anläßlich des 
Weihnachtsfestes sowohl den P. T. 
Sammlern wie Händlern. 2346 


Eugen Dobiasch, Wien Il, Kronprinz Rudolf-Str. 50. 
Befruchtete Eier: 


Erövitensp ae 232.23, Dtzdi 10, Rfo! 
A pyramıdea u na. PREIS 
O&pistacina en aloe 
dosabArubetra as ran nos 
Hybadefolanarıı a ar ons 


Raupen '. erwachsen: 
A. janthina . . „a Dtzd. 50 Pfg. 
Asicomesi. ne aA 
Porto besonders. Betrag voraus. 
G. Obenauf, Hohenmölsen, Lützenerstr. 27 
(Bez. Halle a. S.) 


Habe abzugeben 

Orrhodia vaccinii und satellitia la. Falter, 
ungespannt, mit Ideal genadelt, einige 
100 Stück in Serien von 12 Stück in 
12 versch. Farben & Serie 40 Pfg. Porto 
30 Pfg. extra, auch in Marken. 2335 


Wilhelm Triefenbach, Offenbach am Main 
Gustav-Adolfstraße 33. 


TAUSCH! 


Ich kann abgeben gesp.'Falter von der 
Ljubuscha planina, einem neuen, von mir 
leider zu spät entdeckten Fundorte an 
der Dalmat. Grenze, 1800 m hoch und 


zwar: 27 & 42 P. apollo v. liburnicus, 


10 & 59 P. mnemosyne variierend, 17 82 
Mel. v. procida, 1 ? leucomelas, 12 & P. 
virgaureae, 4 3 3 9 Sat. semele, 6 462 
Ep. janira v. hispulla, 2 d 3 9 Ep. Iycaon, 
25 SP Sat. arethusa, 3 & 3 2 Ap. crataegi, 
5& 52 Lyc. corydon, 7 & 32 Ereb. 
melas, 4 Zyg. v. coronillae, 7 Zyg. v. trigo- 
nellae, 14 Zyg. filipendulae, 12 Zyg. carnio- 
lica, 12 Anait. simpliciata, 13 Dil. caeru- 
leoceph., 10 Him. pennaria. Erwünscht 
wären gesp. Paläarkt. Schwärmer, Zyg., 
Sesien, Spanner und andere mir fehlende 
auch ge wöhnl. Falter I. Qual. Am liebsten 
en bloc. 2337 


V. Babäk, !Privatier, Zupanjac (Bosnien). 


Schöne Gelegenheit. 


Ornithoptera poseidon Paar 9 Mk. 3.60 


Papilio blumei ..... Stück „ 2—. 
Hestia idea... . . NEE, „0.60 

Seblanchardı wer. 5 „0.60 
Parthenos sylvia. .. .. 6 „» .0.40 
Actiaslisisa ve ae: 3.— 


Käfer la. Qual. genadelt 


Coptolabrus giganteus „ . Mk. 24.— 

ae donkieti.. .....,... 5 
Neolucanus castanopterus. . . „ 0.40 
Neolamprima adolphinae J .. ,„ 5— 
Prosopocalus natalensis d. .. „ 2— 
Lomaptera viridescens . . . . „ı 1.50 
Schizorrhina balteata ..... 5.— 
Calorrhina preissi Paar 49 „ 11.— 
Calodema regalis .. ..... 4 
Metaxymorpha glorissa .... „ 3— 
Batocera adelpha ..... .. „. 2.50 
Bhrynetanregiar. ones » 0.80 
Sternotonus aglaura ..... I — 


A. Pouillon-Williard, Naturaliste, a Frages 
Pas-de-Calais (France). 2334 


= 
TAUSCH. 
Folgende Arten, die mit * versehenen in 
Mehrzahl, werden im Tausch gegen mir 
fehlende Arten, namentlich Larentia aci- 
dalia und Sesien-Arten, angeboten: Pol. 
interrogationis v. umbrosa, atalanta*, Mel. 
parthenie*, Car. altheae*, Er. v. nelamus, 
levana ab. prorsa, actaea, plumigera d, 
detrita d, tremula, tau, Eup. pudica 9, 
Hep. hecta, plantaginis mit ab. hospita, 
Rh. fugax, Querc. v. spartii*, orizaba &, 
Agr. plecta, janthina, spinifera (Sizilien), 
comes, baja, X. lutea, Had. arctica, mail- 
lardi, Car. alsines*, lithoxylia, ‚Had. zeta 
v. pernix, Leuc. unipuncta, lunula, lota, 
miniosa, reticulata, popularis, As. sphinx, 
segetum, algae, strigilis, H. scita, secalis, 
pistacina ab. rubetra, ditrapezium (Ungarn), 
serena, Non. typhae ab. fraterna, Pl. gutta, 
hochenwarthi, ‚Cat. nymphaea, Zyg. meli- 
loti*, transalpina, hippocrepidis (astra- 
gali*), purpuralis ab. nubigena, poemeraria, 
kuhlweini, aurita v. ramosa, vibicarıa, obli- 
terata, vespertaria, populata, sylvata, luri- 
data, aescularia, unidentaria, adaequata, 
corylata, alpinata, testaceata, myrtillata 
ab. obfuscaria,  vitalbata, piniarius, 
petraria, furvata, absynthiata, montanata, 
viridata. Außerdem habe ich 45 Tüten- 
falter mit galathea, paphia, didyma, dryas, 
aglaja, rhamni, medusa, hyala usw. im 
Tausch abzugeben. 2336 
Dietze, Rechnungsrat, Ueberlingen a. Bodensee. 


la. nord- u.südam. Schmetterl. 


in Tüten, seltene und bes. prächtige, wie 
Pap.1lycophron 9, Morpho epistroph. aberr., 
Brassolis astyra, Dynastor. darius, Caligo 
martia, Hyperchiria, Citheronia, Helico- 
nissa etc. schon zu !/s Staud.; andere, 
nur gute Sachen schon zu "/s nebst 
Gratisgaben. Gegen Einsendung von 
Mk. 5.— für 50.— Katalogw. frco. 2341 


Joh. Lang, Eichstätt, Graben (Bayern). 


gedentend billiger 


als früher 


Ornithoptera trojana s 
in Prachtstücken 


eingetroffen “in verschiedener 
Preislage nach Qualität. 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
2365 Dresden-Blasewitz. 


soeben 


Prächt,Weihnachtsgeschenk | Asiatische Paläarkten, Exoten 


Die Riesen-Eule 


Th. agrippina a Strix nur Mk. 4.— 
(mit geringem Fehler). 
Den herrlichen blauen 
Morpho menelaus Ta nır ... „4— 
Den aparten 
Morpho amazonicus Ia nur . .. „3.50 


Die prächtige Saturnide 
An. zambesina Ia nur . .. . 020420 


Den riesig geschwänzten 


A.Ileto IIa nur EREFRRE 2850 
Den schönen 
Caligo brasiliensis Ta nur .. . ,„, 1.50 
Urania ripheus, fast so schön 
wie crösus Ha. . . Mk.150 bis 3.— 
Alles Ia gespannt. 2350 


A. M. Schmidt, Frankfurt a, M., Niddastr. 94. 


„Ihe Entomologieal Exchange,“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl. es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp.deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U S. A. 1132 


M TAUSCHE 


sind mir in meiner Sammlung fehlende 
Pieris, Melitaea, Agrotis, Hadena, Plusia, 
Tephroclystia stets erwünscht. 

Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


1 
Prima Paläarkten gespannt. 
Wegen Platzmangel gebe ab: 


Parn. mineıvad..... . Mk. 3.50 
„,  Imnemosyne ab. hartmanni Z „ 0.80 
K ne „ umbratilis @ „ 5.50 
= „ nubilosus & ‚„ 0.70 
Suestubbendoru go, Sr en 
BERSIELNANIUSIE NN EN 070 
ERStAUdINGELIR A ea 

Miharsedeyrollewans ara 22,.20270.30 

Euchlo& eupheno d. .... .., 0.30 

5 euphenoides& . ... ., 0.30 
Collassnelduney Dr een 
„  myrmidone var. balcanica F,, 1.80 
OR ErdtLeNDE N TEN NETAO 

IxTaserhextardu mas 080 
DERDYLENERS 050, 

Hestina nama d y Ne AO, 

Charaxesspolyxena, ga. man 

Eriboea hamasta d..... B0r8Q 

Panfoporia selenophora 4 . . . . ,, 0.50 

Pachypasa otus d® .......,.250 

Nanessanyaranypiaeagn 

Argynnis elisa d . . „0.80 


Caligula japonica d. . Naen EL. — 


Perisomena caecigena dQ. . . .,„ 2.50 
Heliothis purpurascens 9%... ., 1.25 
Eatocalandilectar aan. 2.00.0220, 20,60 

5 NEONYMPNANSON men 
Dionychopus nireus d® . ... .„ 4— 
Hypopta caestrum BEL. 9 


Porto und Packung 80 Pfg., Nachnahme 
oder Voreinsendung. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17. 2329 


j 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Ornithoptera Brookeana I. 


a Mk. 3.50, 2276 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Deil. gallii-Puppen 
von nur erwachsenen Freilandraupen, per 
Dtzd. Mk. 2.75. 2302 


Paul Röhrig, Leipzig, Kochstr. 25, III. Etg. 


Sm. quercus-Puppen 
stark (Selbstzucht) a 60 Pfg., D. galii-P. ä 
25 Pfg., Nachnahme. 2151 

Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Imp. Puppen, Riesenspinner 


v. Nord-Amerika, Mexiko, Japan u. Indien. 
Für Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste steht zu Diensten. Bereits 
auf Lager: cynthia 10, cecropia 20, pernyi 
20, promethea 20, polyphemus 35, H. io 45, 
luna 80, californica 120, imperialis 90, Pa- 
pilio turnus 60, troilus 50, philenor 60, 
asterias 50, Saturnus spini 25 Pfg., Dtzd. 
10-fach. Die anderen Arten werden täg- 
lich erwartet. Versand Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2306 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vert. f. American-Entomological. 


Billigste Bezugsquelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 
100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 
xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&@dromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 


aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, ' 


philyroides, Lim. ussuriensis, Apat.nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb. v. jordana, 
versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 
Lycaena, Thecla etc. ... Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 


licher Zusammenstellung . „, 25.— 
100 Stück do. gespannt, nur 

VOomPAmUE ES 150 
100 Stück do. in Tüten, nur vom 

NDR a a A ARE 
100 Stück do.,gespannt, nur aus 

CGent.-Asien u. Turk... . . ,, 35.— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 

Gent-AsIennHkucke a lo 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 

Sat. schenki, Arct. dahurica, inter- 


calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerus u. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noctuen, gesp. in 50—60 Arten, 
mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, Plusia, mandarina 
EC... Mk. 45.— 
200 Stück do. gespannt in ca. 100 Arten, 
mit noch mehr selt. Arten Mk. 100.— 
100 Stück Noctuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasıen, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 


findennaen Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
gutensärntene.‘. . 2... Nik25.— 
100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
Arten . Mk. 15.— 


R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 
= feurig funkelnd! = 
Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 
Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Helle Freude 


bereiten mit m. ff. Serien, 25 Tag- 
falter mit Dor. apollinus, Th. cerysii 
etc. Mk. 4.—, 50 Tagfalter mit Dor. 
ab. bellargus, Vanessen-Aberrat. etc. 
Mk.10.—, 100 Tag- und Nachtfalter 
feine Serie Mk. 12.—, 100 Eulen 
fraxini, maura, celsia, tirrhaea 
Mk. 6.—, Präsent-Kistchen, 1 Pracht-Exote 
umgeben von Europ. zu Mk.1.50, 2.—, 
3.—, 5— bis 20.—. Falz-Glas-Kasten 
40x35 cm ff. geordnet Mk. 10.— bis 50.— 
nach Wunsch mit Europ. oder Exoten- 
Pracht-Faltern. 100 Pracht-Ost-Afrika-Käfer 
z. Spottpreis v. Mk. 15.—, Riesen-Scorpione 
50 Pfg. Extra-Riesen Mk. 1.— bis 1.50. 
Jeder 10 Mk.-Sendung füge gratis 2 Sm. 
quercus-Puppen oder 1 Riesenscorpion an. 
Porto extra. Packung frei. Niemand ver- 
säume!! Jeder bestellt nach!! von 2245 


F. Osc. König, Erfurt, Andreasstr. 25. 


Aus subalpinem Gebiet 


hiesiger Gegend habe ca. 30 Tütenfalter- 
serien la. ä 100 Stück in mindestens 60 
Arten, Tag- und Nachtfalter, mit Par». 
apollo, genau bezeichnet mit Datum und 
Fundort, teils ex larva, teils Fang 1913, 
zu dem billigen Preise v. Mk. 3.—, Porto 
und Packung 40 Pfg., nur gegen Vorein- 
sendung des Betrages abzugeben. Auch 
sind Parn. apollo 4 einzeln ä 30 Pfg., wie 
einige ® derselben, dicht schwarz be- 
schuppt, a Stück Mk. 2.—, P.u.P. wie 
angegeben, abzugeben. 


Käferausbeute von 1913 


über 2000 Stück en bloc in Tüten Ia. 
billigst. 2320 


Josef Peyr, Kaufm., Wels (Ober-Oesterr.). 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 „„ „anlavant1 BE ge 

25 3 „ Celebes. ... „ 3.— 

25 ns „ Himalaja .. ,„ 3.— 

25 B „ Sunda-Inseln , 2.50 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc, Mk. 10.—. 2006 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Weihnachts-Serien! 


Qualität, Artenreichtum und Zusammenstellung sind prächtig, kleine und unschein- 
bare Arten fehlen ganz. 


Mittel-Kamerun. 


50 Tütenfalter dieser wenig besammelten Lokalität mit 
schönen Papilio, reizenden Acraea, hübschen Pieriden, 


Amauris, Lycaeniden, Crenis pechueli, Antheraea paphia und dem interessanten 
Kameruner Seidenspinner Anaphe infracta etc. etc. Mk. 8.— 


Nord-West-Gelebes. 


rhesus, pamphilus, alpheios, 


Jede Tüte trägt genauen Bendor: und genaues 
Datum. Jede Serie enthält: 
blumei - fruhstorferi. 
Pareron. tritaea, die reizende Dan. gelderi, Rad. tavaja, 


Pap. sataspes, milon, 
Ein Pärchen der schönen 
Huph. thimnata. An 


Euploea die wunderschöne vollenhovi, diana, gloriosa und die aparte und seltene 
E. leachi, den ziegelroten App. zarinda, den seltenen Char. nitebis und die kleine 
aber sehr seltene Lept. lignea etc. etc. Alles genau bestimmt. 50 Tüten — Mk. 8.— 


Himalaya-Tibet. 


Mk. 8.—. 


Aus soeben eingetroffener großer Sendung 50 Tüten 
Große farbenprächtige Arten, herrliche Papilio, 


schöne Jan seltene Delias, Pieriden, Hebomoia, Nymphaliden, Elymnias und 


eine Anzahl neuer Paläarkten. 
Alles ganz frische Tiere. 


Besondere Wünsche werden soweit möglich gern berücksichtigt. 
ME. 


München, 


Alle 3 Serien 
Emil Riemel, 


Versand geg. Nachnahme oder Voreinsend. Porto 50 Pfg. 


2264 
22,— franko. 


Augustenstrasse 41. 


! Die Quelle selbst ! 


Kaufen Sie keine Falter von den Salomons-Inseln und 
Englisch Neu-Guinea, sondern erwarten Sie meine Offerte 
speziell für Ornithopteren. 

Adresse: Paul Kibler, Bugainville, Salomon-Inseln 
via Rabe: 


2069 


FALTER 


diesjährig in schönen superb. Stücken 
(gespannt) abzugeben: Catocala optata I? 
Mk. 6.—, Rhod. fuggx dQ Mk. 3.— 
Agrotis interjecta J? Mk. 1.40 in Anzahl 
vorhanden. Tausch erwünscht. 2348 


Josef Rackl, München 5, Klenzestraße 95, I. 
ee RREESER TER NETNED IE ERTL] 


Sehr billig abzugeben! 


Die Preise sind 80° niedriger als in 
Staudingers Liste. 


Pap. podal. juldussa 10, maackii 20, raddei 
30, 40, Parn. sibiricus 15, 30, hesebolus 
15, 35, nomion 12, 15, ab. virgo 15, 30, 
discobolus 3, 10, e. juldus 5, tr. ad nigri- 
cans 10, 25, insignis 10, 15, romanovi 6, 
10, connexa 10, apollonius 5, 10, gloriosus 
10, 15, narynus 10, 15, decolor 10, bre- 
meri 10, 40, ab.graeseri 50, hardwickii 
30, honrathi 50, 75, actius 12, 50, v. mi- 
nuta 20, actinobolus 10, 25, caesar 15, 25, 
superbus 30, 50, rhodius 12, 30, v. rubi- 
cundus 20, 50, po@ta 30, boedromius 40, 
Delph. namanganus 30, 50, cardinal 150, 
200, scortina 15, marginata 15, 15, deni- 
grata 50, boettcheri 15, 25, pura 10, 
felderi 40, 40, atrata @ 50, nordmanni 50, 
mnemos. melaina 6, 10, umbratilis 15, 
gigantea 6, 10, stubbendorflii 5, 10, 
melanophia 35, Pieris melete 10, 8, cani- 
dia 8, 12, Terac. nouna 10, 25, Colias 
cocandica 10, 20, galba 2 60, sifanica 25, 
alpherakii 40, romanovi 10, 15, maculata 
10, 20, staudingeri 20, 40, pamira 20, 40, 
maureri 25, 50, arida 36, thisoa 10, 15, 
aeolides 10, 15, aurora 25, chlo& 70, 
draconis 50, montium 20. 2380 


W. Maus, Wiesbaden, Dotzheimerstraße 68. 
[TUNER TERN STAR RETTEN INT] 


Arg. aphirape 
feinste Qualität in Tüten, mit genauem 
Fundort und Datum versehen, zwei Paare 
Mk. 1.— (frei); Vorrat groß. Einen Rest 
Tütenfalter aus Italien gebe sehr billig 
ab, dabei 50 SP? edusa, 10 pulchella, 120 
Synt. phegea, 30 Em. striata in guter 
Qualität, en bloc für Mk. 10.—. 100 Pupp. 
Pier. brassicae Mk. 1.20. Parn. apollo ex 
Donau in Tüten und gespannt, gegen bar 
od. Tausch. Viele andere Falter II. Qual. 
in schöner Zusammenstellung 100 Stück 
Mk. 2.— frei. 2342 


Gustav Reich, Bronuen, Post Ringschaait, 
(Württemberg). 


Abzugeben: 


Präparierte Raupen 


100 Stück Leucoma salicis Mk. 8.— 
80 ,,  Bombyx neustria . »..680 
BORE, Bombyx castrensis . ,„ 2.15 
DA Arctia hebe „2.40 
5OE Vanessa urticae 3.3. — 
50 ,, Vanessa polychloros ,, 4.50 

Mk. 26.85 


Alle zusammen für Mk. 24.— 


Emil Krug, Stat. Hangelsberg, Fürstenwalde- 
West im Waldschloß. 2375 


In großer Anzahl abzugeben: 


Eiergelege v. Lym. dispar a Stück Mk. 0.20 


Eier v. Lym. japonica . .a Dtzd. „ 0.30 
Puppen v. Xylom. melaleuca „ , 2.50 
“ „ Chariclea umbra ‚, , 1.50 


Porto u. Verpackung extra. Präp. Raupen 
in großer Auswahl. Bitte Liste verlangen. 


Rob. Tetzner, Nowawes b. Potsdam 
Scharnhorststraße 14. 2330 


zD- 


Ansnahme-Dikr 


Aeußerst;billige 
Weihnachts- Lose 
(Schaustücke) 
und Einzel-Falter 
= —_zu Nettopreisen. Liste gratis. © | 


Dr. O.’ Staudinger‘ &); A.‘ Bang -'Haas, 


Dresden-Blasewitz. . , .. 2366 
Pier. brassicae . . Dtzd. Mk. 0.20 
Met. porcellus EN „1.80 
Sp. ligustri . E „ 0.90 
Sm. ocellata SEHR „ 0.90 
Sehe 
„ populi . SDeza 
Deil. euphorbiae ERICH, „ ‚0.60 
Dil. tiliae . B ». 1— 
Agl. tau 3 „ 1.60 
Pat. coenobita 5 En) 
Spil. mendica . „ „ 0.50 
Spil, zatima ; ” 2:50 
Das. pudibunda . WAR = „. 0.40 
„ab. concolor\. .... „ » I 
End. versicolora a 1860 
HAyl. pinastri es RS ae” 
a 5 } 100 Stück „ 9.40 
Pem. piniperda . Dtzd. „, 0.60 
Tax. viciae . iR 13:50 
Acr. alni . NEE SA „9 
Arg. pronuba . . . BSN „0.60 
schlüpft in 8 Tax en 
Biston hirtaria . ..... „ „ 0.70 
Cuey. sambucaria .... „ „ 1.50 
schlüpft in 8 Tagen 
Ampl. doubledayaria. .. . „ „ 1.50 
Sat. pavonia . . .....0. 0.60 
Dic. vinula . 0.70 
gesundes kräft. 'Freilandmaterial. 2349 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94. 


Pracht-Genturie ‚Weltreise‘ 


100 Prachtfalter aus allen Weltteilen in 
ca. 90 Arten mit reichlich Papilio, Morpho - 
menelans, didius und dem schönsten 
Falter d. Erde: Urania crösus Mk. 35.— 


Papilio arcturus . . Mk. 1.75 
EVA, RS ee a ao 
” ” e In Se 
„  medon . ER DO 
„. woodfordi E) VE ES SS 
2 Dootesmi.n ce NZ 
EINDIHAS AN et‘) 
Mi zealieusaan ne ld 
„  zestos.. SS Res RN) 
00 Sharmodiusser a. 000890, 
ESS CTASSUSY RE ee ee 
Slphiletası kurse es 
BEE ZASTEU SEI ee RE 
Tan Simpenialistaua ne: 3. .2.— 
Morpho didius . . ... Mk. 3.— bis 4.50 
; achellinayi... 2 20.2 Ik 
5n achillidess. 2 2020.2.0.2000031850) 
“ epistrophiser 2 2 le 
A deidamiaaı m as. 
60 menelauske see ae 
B melacheilus'. . ... 20, 4 
5 godantise 2 Zen 
2 ämphitriaus ps 2 
= theseusıy. ons 
% papyrus N a Se Ra RS OH 
uraneis Ila... . .“. 0. , 20. 
Kallima chinensis dQ . 04 
Alles Ia. in Tüten oder gespannt. 2347 


F. Carl Zacher, Erfurt, Weimarischestr. 10. 


Nr. 38. 


Vereinsnachricten 20. Dezember 1913. 


des Internationalen Entomologiscten Vereins E. V. und der kokalpereine. 


Entomologischer Verein „Favorita“, Wien. 


Der vom benannten Verein veranstaltete erste Tauschtag erfreute 
sich eines ungemein guten Besuches und sehen wir uns veranlaßt, 
denselben das nächstemal in einem weit größeren Lokal zu veranstalten. 
Nachfrage und Tausch war sehr lebhaft, leider wurden die Geometriden 
sehr stiefmütterlich behandelt. 

Besonders freuten uns die starken Vertretungen der hiesigen 
geehrten entomologischen Vereine, sowie das zahlreiche Erscheinen 
der Herren Sammler aus der Provinz. Wir sprechen allen Herren 
Entomologen für die kräftige Unterstützung nochmals unseren wärmsten 
Dank aus. 

Trotzdem wir vorschriftsmäßig die Behörde und den Magistrat 
von dem Tauschtag in Kenntnis gesetzt hatten, sandten uns die be- 
kannten Wiener Tauschtag-Gegner einen Kommissär. Es wäre zu 
wünschen, daß eine Einigung aller hiesigen Entomologen erzielt würde, 
damit solche ‚Herausforderungen nicht mehr vorkommen können. 

Otto Schindler, Wien. 


EEE EEE ET TEE ET TEE 
Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

Der Vorstand. 
Lo Se sn nr a ae a SEAT RTL FENETZEE ITENNARERATEN] 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V,, Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche 
Vereinen und Gesellschaften, 


die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 


schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 


Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M. 


Günthersburgallee 17p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis eye: des Internat. Entomol. 
Reklamemarken ss stück 20 Pig, Porto 5 Pre. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


[21 
Der heutigen Nummer der 


Entomologischen Zeitschrift 
liegt eine Beilage der Firma 
Wilhelm Niepelt in Zirlau, 
Post Freiburg (Schlesien), bei, 
auf die wir unsere Leser be- 
sonders aufmerksam machen. 

za 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


m 


ir bitten unsere verehr!. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


a a a a a a 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift De seen 1 


Were; 


bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


FEHRETRERERERERERERE 


Beilagen finden durch 


unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
—— Verbreitung, ———— 


mEIIUFIIUTIUITZUII TI UTIINTIU 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE. V. 


UI u. SAnneln LE 
: von Katalogen eie. : 


Um den Mitgliedern bei Kauf von 
Insekten, Büchern u.entomologischen 
Utensilien prompt Auskunft geben 
zu können, ist vor einiger Zeit bei 
der Bibliothek ein Archiv und 
Sammelstelle von Prospekten, Preis- 
verzeichnissen und Katalogen ein- 
gerichtet worden, die bei Anfragen 
auf Antwort- (Doppel-) Karten post- 
wendend unentgeltliche Auskunft 
erteilt. Wir bitten daher Verleger 
entomolog. Literatur, Antiquariate, 
Händler von Insekten u. Fabrikanten 
entomologischer Utensilien, ihre 
sämtlichen Kataloge, Preis- 
listen u. Empfehlungsblätter 
dem Unterzeichneten 
gefälligst über- 
senden zu 
wollen. 


N 
a 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 


Günthersburg - Allee 17p. 
Bücherwart des Internat, Entomolog. Vereins E.V. 


DER LE" 


Ghiffre-Anzeigen Serarasıuns 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


| Verschiedenes. | 
Siehere u. unabhängige Existenz 


bietet sich für{tüchtigen Präparator und 
Entomolog., welchergeschickt präparieren 
und nach der Natur montieren kann, 
durch Uebernahme eines sehr großen, in 
manchen Arten wohl unerschöpflichen 
Vorrats zur Herstellung biologischer 
Präparate. Es dürfte das erstemal sein, 
daß ein so reichhaltiger Geschäftsgrund- 
stock angeboten wird. Viele Sachen sind 
von keiner Firma zu beziehen! 

Dieses seit 10 Jahren bestehende und 
bei allen Schulen bestens bekannte Ge- 
schäft nebst der sehr großen Vorräte u. 
Utensilien zur Herstellung und Aufbe- 
wahrung (vorzüglich bewährter Präparier- 
ofen für 15 Raupen, eigene Idee) ist 
Inhaber gezwungen, wegen schwerer 
Erkrankung sofort für 2500 Mark abzu- 
geben. Reflektanten belieben ausführ- 
liches Verzeichnis zu verlangen unter 
Nr. 245 bei der Expedit. dies. Zeitschrift. 

Eventl. kann auch das sehr günstig 
gelegene (viel Wald) und zweckmäßig 
eingerichtete Grundstück, bestehend aus 
Einfamilienhaus, sechsfenstrigem Seiten- 
gebäude mit Gaseinrichtung (Werkstätten- 
räume oder auch Hofwohnung), Schuppen 
und ca. ein Morgen großem Garten mit 
über 100 meist tragbaren Obstbäumen 
für 13000 Mark im Laufe des Sommers 
mit übernommen werden. 2402 


Sammlung billig zu verkauf. 


Schrank mit 38 Kasten brasil. Schmetter- 
linge, in anderen Kasten viele Doubletten, 
auch noch in Tüten. Sammlung brasil. 
Käfer, anderer Insekten, brasil. Vogel- 
nester, Eier, Bälge, auch Säugetierbälge, 
letztere nur Brasilianer. Eier, Brasil. und 
Europäer. Bras. Schlangen u. Eidechsen 
in Formalin, Glycerin usw. 2407 
Ferd. Bernh. Müller, Monteur, Chemnitz 
(Sachsen), Bernsdorferstr. 7, H. III. 


Suche 


drei gut erhaltene Schmetterlingskasten 
(alt) zu kaufen. Diese dürfen nicht höher 
als 7 cm, nicht breiter als 34 cm und 
nicht tiefer als 39 cm sein. Nur an- 
nähernde Maße sind erwünscht. Angebote 
mit Preisangabe an 2390 


G.Mitgan,Braunschweig,Helmstedterstr.107. 


® Als Weihnachtsgeschenk ® 
Sammlung 


neu angelegt, mit nur I. Qualitäten 
in Exoten u. Paläarkten, nur große 
farbenprächt. Schaustücke, Schrank 
mit Schubfach für Utensilien und 
modern gearbeitet, ist wegen Platz- 
mangel billig abzugeben. Off. unt. 
2403 an d. Geschäftsstelle d. Zeitschr. 


EEE | 


Großschmetterlings- Fauna 
des Vogtlandes. 


Es sind noch einige Exemplare des 1913 
herausgegebenen Werkes 

„Die Großschmetterlings-Fauna des 
gesamten Vogtlandes“ 

abzugeben. Preis gebund. einschließlich 

Porto Mk. 3.20. 2410 

Entomologische Vereinigung Plauen i. V. 

i. A.: Karl Schweitzer, Bärenstraße 7. 


\ w 

Wir 
haben die große Sammlung der Schmetter- 
linge und Insekten des Herrn Gallasch, 
Fürstenwalde, im Werte von Mk.80,000 
erworben. — Das Material besteht nur aus 


feinster Qualität 


und 


absoluter Reinheit 
Kein altes und geflicktes Material. 
Erbitte Desideratenliste. 


„Kosmos“, Naturhistor. Institut 
Entomologische Abteilung 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Größere paläarktische 


Schmetterlings-Sammlung 


im Auftrag preiswert zu verkaufen; die- 
selbe enthält in 2 Schränken zu je 38 
Kästen 7630 Stück in 2030 Arten und 
Formen. Macros mit vielen Seltenheiten 
und in 1 Schrank zu 15 Kasten ungefähr 
900 Arten Micros. 2332 


Hermann Starke, Bautzen, Stiftsstraße 5. 


Doubletten- 


und Versand-Kästen aus starker, grauer 

Steinpappe mit Klappdeckel,. Torfauslage 

und weißem Papier ausgeklebt. Größe 

30x 40x 5, per Dutzend Mk. 9.—. Alle 

anderen Größen nach Uebereinkunft. 2411 

Emil Krug, Stat. Hangelsberg, Fürstenwalde- 
West im Waldschloß. - 


Abzugeben wegen Todesfall: 


Seitz „Großschmetterlinge der Erde“ 

I. Hauptteil, ca. 110 Lieferungen, teils 

gebunden, ganz unbenutzt, zu billigem 

Preise. 2382 

Frau Niederheiser, Pirmasens, Lemberger- 
straße 53. 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


Allgemeine 
Fischerei - Zeitung 


1285 Organ : 
des Deutschen Fischereivereins u. 
fast sämtlicher Landesvereine der 
deutschen Bundesstaaten 
vertritt die Gesamtinteressen der 
Fischerei und Fischzucht durch Mit- 
teilungen der praktischen Erfahrungen 
der hervorragenden Fischzüchter des 
In- und Auslandes, sowie durch wissen- 
schaftliche Belehrung auf allen Gebieten 
der Fischereikunde. — Die „Allgemeine 
Fischerei-Zeitung“ erscheint am 1. und 
15. jeden Monats und ist der Preis 
jährlich mit Postzusendung in Deutsch- 
land und Oesterreich Mk. 5.—, nach 
den übrigen Ländern Mk. 5.50, sie ist 
zu beziehen durch die Post, den Buch- 
handel und die Expedition. Inserate 
finden weite Verbreitung. Man ver- 
lange Probenummern bei der Expedit. 
in München, Weterinärstr. 6. 


Jedem Jäger und Nafurfreund 


fel zum Abonnement beifens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII. Jahrgang. 
Blteite illuitr. deufiche Fagdzeitung 


Gediegener Inhalt. Ilfuitrationen von bekannten 
Jagdmalern. Artikel aus der Feder hervorragender 
Fadichriffitelfer. 

„Der Weidmann“ ericeint jeden Sonnabend. 
Hbonnements nimmt jede Poitanitalt, Buchhandlung 
fowie der Verlag direkt entgegen. Bezugspreis für 
das Vierteljahr IMk. 2.—, für Oesterreich-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Briefmarken: 


& Interessenten erhalten gegen Rück- A 
porto von 5 Pfg. Probenummer des 


Universal- Anzeiger 
für Philatelie 
ferner Prospekte über die 


Intern, Schutzliga f, Philatelisten 


vom Verlag 
Wien XVIll/l., Jörgerstr. 10, E. Z. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
| in Eisenach herausgegebene 


| Deutsche Obstbau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
= der beste Berater — 
Mitglieder des D. P.-V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 


„ Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


IIREIEETIEIEDIEERTITEEREE 
Allen Geflügelireunden 
„Geflügel-Welt“ 

5 Chemnitz 


hierdurch'bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
als Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
bei jeder Postanstalt zu bestellen’und be- 
trägt das Abonnement'nur Mk. 1.25 pro 
Vierteljahr exkl. Bestellgeld. Probenummern 
bereitwilligst von der Expedition der 
‚„‚Geflügel-Welt“, Chemnitzi. Sa. 


g “ x SEE j = “ 
Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 
- Lepidopteren- Preisliste 57 1600 präp- Raupen eis . 156 Conuunien, mie vielen 
reisanderungen. reis 1e1Z en r 
Separatliste mit billiger Don gratis. 


-Proieli 208 Seit Okt 30000 Arten, 135 Centuri 
Goleopteren Preisliste 30, us ne Bi a Mk. 10 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 


76 Seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als inlonkskntalee 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


- Völlig neubearbeitet ericheint in vierter Auflage: 


Unter Mitarbeit hervorragender Zaologen herausgegeben von 


Profelior Dr. Otto zur Stralfen 


Mit etwa 2000 Abbildungen im Text und auf mehr als 500 Tafeln in Sarbendruck, 
Ätung und Holzichnitt fowie 13 Karten 


ß 2.413. Bände in ‚Halbleder gebunden zu je 42. Mark‘ :* 
| Verlag des Bibliographifchen Initituts in Leipzig und Wien 


m 


Verlag von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6. 


Hemi ptera - Heietoptera 
Von Dr. Th. Hueber. 


Systematisches Verzeichnis der deutschen Wanzen. Durch Nachtrag vermehrte 
neue Ausgabe. 1910. 49 Seiten in 8°. — Preis: Mk. 1.80. 


Die Fauna der Deutschen Kolonien. 
Herausgegeben vom Zoologischen Museum in Berlin. 5168 
Reihe V: Die Schädlinge der Kulturpflanzen. 


Allgem. Uebersicht und Anleitung zum Beobachten, Sammeln u. Konservieren 
von Dr. Gg. Aulmann. Ein Heft von 30 Seiten. 1911. 8°. Preis: Mk. 1.20 


Catalogus een 
Faunae Germanicae: 


Heft 1: 


Heft 2: Die Schädlinge des Kaffees von Dr. Gg. Aulmann und Dr. W. La Baume. Ein 
Heft von 98 Seiten mit 62 Figuren im Text. 1911. 8°. Preis: Mk. 2.40 
Heft 3: Die Schädlinge des Kakaos von Dr. Gg. Aulmann und Dr. W. La Baume. Ein 


Heft von 86 Seiten mit 57 Figuren im Text. 1912. 8°. Preis: Mk. 2.40 


mit 15 Kasten, gut schließend 


Wertvolle Siegelsammlung, 


darunter alte Wappen darstellend, zu 
verkaufen, eventl. im Tausch geg. bessere 
Parnassier, Colias, Sphingiden u. Catocal. 
Offerten sub 187 an die Geschäitsstelle 
der Entomol. Zeitschrift, 
Scheidswaldstr. 35. 


verkauft 


Ed. Friecke, Frankfurt a.0d. 


Krummestraße 8. 2377 
EEE SE ERETTFETT 


Frankfurt a. M., 


Heft 4: Die Schädlinge der Baumwolle von Dr. Gg. Aulmann. Ein Heft von 166 
Seiten mit 120 Figuren im Text. 1912. 8°, Preis: Mk. 5.— 
— 
FE ABER E EEEEE> 
Hoffmann Lodenhaus 1261 
Großschmetterlinge En BAUER 
Hoffmann Frankfurt am Main 
N Mai traße 25. 
Raupen d. Großschmetterlinge Lot m are Br 
Europas oden-Joppen Mk, 12.— u. 18.— 
Loden-Cape „, 18.— u, 28,— 
Kommode Loden-Mäntel „ 25,— u. 35, — 
it 22 D SL ganz vorzügliche Qualitäten. 
| 
Kommode 


C.& A. Allinger & Co. | 


Inh.: Herm, Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe Plattenzahl 


[Et |i Qual. Ir. C Qual. 
in cm | Uluem Lem: | Mk. Mk. 
X Il I N 
28x13 | 60St.| 70St.| 2.20 | 1.60 
26X12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 || 1.60 
26X10 |100 „ 100 „| — | 1.30 
24x8 |100 „100 „| — || 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „ | 3.60 || 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 
Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Prächtiges Weihnachtsgeschenk 
für Entomologen! 
Acetylen-Lichtfang- und Köderlaterne. 

3382 Preiskarte zu Diensten. 
H Beleuchtungsindustrie, Bunzlau 13. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


CGoleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Gustav Wolf 


“W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


LAMPERT 


Die Großschmetterlinge und Raupen Mittel- 

europas, wie neu, gebunden, für Mk. 15.— 

zu verkaufen. 2312 

E. Dittrich, Werdau i. Sa,, Moltkestr. 20 II. 
® 

ir inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 


Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar, 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


Ward’s Natural Science Establishment 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S. A. 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, dab wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGIOCAL Co. zu BROOKLYN, N.Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 

Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) .. .... Doll. 2.— 
„ B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .. . ... ee: 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 2, 8— 
»  D 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 2... 2.0. nm nen DR 
» E 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — a EIERN ÄHENNN RENNEN Sn ENT NM „= .10.— 
» F 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . EOS NE SE NE 2».9.— 
„ .G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) En a MER NE RD 
» H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) Na ER EHRE ee 
„122100. spee.)50 species, Noctuidae (bis zu 300 Dem 150 Be ee NEST AG nn... 
„  K 100 spec. 50 species, NPAN @atocala ee N ERRNERER SU RER SHS RE „ 10 
»0122210085pec250 species, Notondidae und Lasiocampidae- BEE ER NE ET nal 
„ M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae . ... RERLEIE HR ». 10.— 
SEN 1008SpecH 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150. species abgegeben) . eh 2 — 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . 5 ». I.— 
„» EB’ 100'spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) } ee 
»..©7100)spec 50 species, WestinJische Tagfalter \bis zu 200 specimens, 100 species abeseeben) ; ».5- 
»  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .... . EN N gr 
»„  S 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .......... ».3- 
»  T 100 spec. 50 species, SüdamerikanıschegfRasfalten 2 Se 2.3 
»„ U 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ENEUN Ka v3 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Seren, ai Klein Fehler haben. 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Don REES Oaatlere .... Doll. 2.— 
Goleoptera: » 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . 2 BEE ARE ONE v3. 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 
Driginal-Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 


Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 
Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 


Gm 


= Sitzen Sie viel?] Berlin! ®” 


Vom 23. bis 27. Dezember bin ich mit 


le. j P) > 
GRESSNER : Wollen Siebequem u.angenehmsitzen? % einer Kollektion guter paläarktischer 
STEGLITZ \ Gressners unnachahmliche gesetzl. Lepidopteren (Tunis, Italien, Vogesen, 
BERLIN EN DES DE TS aut ag  LIEIZ % Turkestan) in Berlin. Die Tiere werden 
Insch | Heim ‚hütet das Durchscheuern u.Glänzend- B sehr billig abgegeben. Im Tausch nehme 
bsner Gresm den der BOT 0 || ! ich exotische farbenprächtige Falter, 
a a = Bank 119. Stück A LG, Berlin 10go 4 auch solche II. Qualität sowie sonstige 
) : Stück. Zahlreiche Anerkennungen. Sintmar bizarre und große Insekten. Die Herren 
En > 500) ErsparnisanBeinkleidern! Entomologen, die für mein Angebot 
Filz für Stühle Ferner: Gressners Anfeuchter aus Fizl  - Interesse haben, werden gebeten, Ihre 
(II — für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für Adresse niederzulegen sub (ust. Geisler 


SZ = Schreibmaschinen. Preisliste frei von aus Straßburg (Els.), Postamt 56 lagernd. 
SesoFirma,ganzentschieden Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde3. Be REEUEER, RE 


Stellte viele schon zufrieden. 


TITTEN 
Insektenkästen 


“antomolog. Druckarbeiten | N: 


staubdicht schließend, äußerst billig: 


> - "ger Grösse roh mit Auslage mit Glas 
jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 28x36.cm 1,00 Mk. 1,50Mk. 2,00 Mk. 
Berechnung unter Zusicherung prompfester Bedienung 30%X40 „ 1,20 „ 1,80 „2,40 „ 
a x 35x45 51,402 ,,.2,10, ,,2. 215005 
von der 40%X47 „ 1,60 „ 2,40 „ 3.20 „, 


A W 0) h d 42x51 » 1,80 „ 2,70 BD 3,60 ” 
1 Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Budhdruckerei ug, eis TO J Frankiurt q, m. Schränke laut kostenloser Preisliste. 
Bucgasse 12 _ « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. Leesenstraße 13. 420 
SEIEREN EESRTNUTET Ki N RR RN a 75 
Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V. Frankfurt aM. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod,'Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: Blaäek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Der Weihnachtsfeiertage wegen erscheint die nächste Nr, 39 unserer Entom. Zeit- 
schrift erst am >29. Dez., worauf wir unsere verehrl. Mitglieder aufmerksam machen. 


Frankfurt a. M., 20. Dezember 1913. 


Nr. 38. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Z 


eitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg Tr>3iamssiess' 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren : 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Preis 


Berlin Paris 
Hamburg St. Petersburg 

London Tokio 

Mailand e Wien 


nn 
SBZGEBEEENERENBHRREHAHNNHBENG. HRSARMAHRENSEHUNZDAHEBHHASHREN 


 ZEISS 


FERNROHRLUPEN 
unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
relativ starker Vergrößerung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte „Med. F. B. Il“ kostenfrei 


Schaustücke 


Ia Oualit. in Tüten offeriere zu folgenden 
Preisen: 
Morpho menel. v. nestira & Mk. 3.50, 
hercules 2.—, aega d 2.50, cytheris 3.—, 
anaxibia d 4.— 2 8.—, achillides d 1.50, 
amathonte 3.50, Caligo eurylochus v. 
brasiliensis 2,—, Bunea alcinoe 2.—, 
Urania ripheus 4.50, Ambulyx palmeri 4.—, 
Thys agripina e.l. 7.50, Actias leto 7.—. 


Ferner Centurien: 


100 Falter von Sikkim (Himalaya) mit 30 
Papilios u. vielen anderen hervorragenden 
Gattungen, ca. 70 verschiedene Arten 
Mk. 18.—. 100 Falter von Süd - Amerika 
(St. Catharina, Paraguay etc.) mit mehreren 
Morpho, ca. 50 Arten, Mk. 20.—. 2376 
Ernst A. Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 
PS E22 gaoaaaaaaaaaanan aan ala 


I Goleopteren und andere 


Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Moser, Berlin W., Bülowstraße 59. 


GE EEE 35200 TE 
Suche in Anzahl: 


C. cossus-Falter, Maikäfer-Puppen, 
pini-Raupen, quercus-Raupen präpar. 


Rob. Brink ir., Präparator, Elberfeld, 
Wilhelmstraße 15. 2379 


Zu kaufen gesucht: 


Melissoblaptes foedellus, Crambus 
acutangulellus, poliellus, nemorellus, 
candiellus, Hypsotropa limbella, 
Ephestia abstersella, welseriella, 
Dectocera pseudolimbella, Eccopisa 
effractella, Zophodia affiniella, ghili- 
anii, Nephopteryx serraticornella, 
Dioryctria splendidella, Phycita 
meliella, Pterothriximpurella, Glypto- 
teles leucacrinella, Myelois cirri- 
gerella, Cryptoblabes loxiella, Pyralis 
domesticalis, Herculia incarnatalis, 
Actenia honestalis, Scoparia per- 
plexella, phaeoleuca, Pionea cyanalis. 


Offerten an 2339 
Mon. N. Charles Rothschild, 


Arundel House, Kensington Palace 
Gardens, LONDON W. 


STERNEN 6) REINE 


Achtung! 


Lebende Maikäfer 100 Stück Mk. 3.—, 
Porto und Packung frei. 2331 


Josef Mikolacz, Oberweiden 25 (N.-Oestr.). 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir ‚kaufen ‚ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos‘ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


DE ee ee ee 


WERT I WITT VE 
Lebend! Lebend! 
Tausendfüsser 


(Ordnung Diplopoden) 


aus Südafrika, ca. 10—15 cm lang 
a Paar Mk. 5.—. 
= 
Vogelspinnen 
aus Südafrika. Kräftige Tiere, un- 
empfindlich geg. niedr. Temperatur, 
a Stück Mk. 5.—. Portofreier Ver- 


2289 


sand nur geg. Voreinsendung. 
C.Bauer, Hamburg 33, Rübenkamp 30. 


Lepidopteren. 1 


a) Gesuche, 


Wer kann liefern 


kräftige Puppen von 


Smerinthus (Paonias) excaecata Abhot 


und zu welchem Preise ? 


“In jeder Anzahl gesunde Puppen von 
Smer. excaecata Abb. gesucht. 2207 


Prof. Dr. M. Standfuß, Zürich VII. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba Ö, para- 
disea d, Urania, ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Original - Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 


Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 

W. Schmassmann, F.E.S. 

Beulah Lodge, London Road, ‚ENFIELD 
(England). 

= 


a 


& 


SIE 


ng 
für Sammler u.Händler!: 


Für meine wissen 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 


dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 
Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. 


Cöln a/Rhein. 


eg 


SUCHE. 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta, sowie 
Sm. ocellata gegen bar oder im Tausch 
gegen la gesp. exot. und europ. Falter. 
Gebe reichlich. 2116 


Trudpert Locher, Erstfeld (Uri), Schweiz. 


b) Angebote. 


Achtung! 


Gebe folgende prachtvolle Stücke inkl. 
poliertem Holzkasten mit Glasdeckel 
billig ab: 2389 
Thys. agrippina, M: amatbonte, Hestia idea, 
M. hercules, A.leto, Att. atlas, U. crösus, 
M. epistrophis, Pap. budda, Ornt. rhadaman- 
tus Mk. 40.—, Porto und Packung frei. 
Voreinsendung od. Nachnahme. Garantie: 
Tadellose Stücke! Gefl. Offerten an 


P. Herpig, Forst- Akademie, Tharandt i. Sa. 


ags 
Japan -Papilio - Puppen ! 
Pap. alcinous 85, demetrius 65, machaon 
60, xuthulus 60 Pfg. per Stück. Anth. 
yamamai-Eier Dtzd. 25, 100 St. 150 Pfg., 
lebd. kräft. Material. Morpho achilles 2.30, 
peleides 2.70 Ia, didius 2.20 pass. in Tüt., 
ferner die in Nr. 37 billigst angebotenen 
Serien etc. Preise netto. 2400 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstraße 21, II. 


Parn. nordmanni 


d& Mk. 3.— 9 12.—, eigene Ausbeute 1913, 
I. Qual., gespannt. Zahlbar nach Empfang. 
Interessante Schilderung der Jagd auf 
nordmanni wird gratis beigefügt. Tüten- 
falter nordmanni d?2 Mk. 10.—, Nachn. 
„Colias heldreichi“, Griechenland, schönste 
europäische Coliade $2 Tüten Mk. 9.—, 
Ia gespannt Mk. 11.— pro Paar franko. 
Je ein 2 von obig. beid. selt. Arten ge- 
spannt, I. Qualität, Mk. 25.—. Liste über 
15 000 Arten Lepidopteren gratis. 2395 


A. Neuschild, Berlin SW., Zossenerstr. 45. 


Agrotis multifida 


& Mk. 4.— 9 Mk. 10.—, musiva & 0.80, 
grisescens d? 1.—, Ach. atropos 0.60, D. 
hippophaes 2.50, H. v. pernix 0.50, C. gilva 
pass. 2.50, Pl. vau-argentum 39 e. |. 4.—. 
Alles tadellos gespannt. 2394 

Tütenfalter: P. apollo v. rubidus 
Mk.2.—,N.lucilla 2.—, Er. ceto 2.— p.Dtzd. 


B. Astfäller, Meran-Mais, ‚Neuhof‘. 


m nn nn nn mn 


Habe sofort abzugeben: 


50 Stück Tütenfalter aus Indien, Celebes, 
Aru, Ceram, mit Ornithopteren, schönen 
Papilio, Charaxes, Taenaris, Argynnis, 
Euploeen etc. nur Mk. 6.—. Ferner: 
12 große Saturniden, darunter Att. semi- 
alba, A. zambesina J9, B. alcinoe, H. 
terpsichore, Att. vacuna etc. nur Mk. 12.—. 
Ferner: Pap. blumei 2.—, androcles 1.75, 
empedocles 1.—, antinorii 1.20, autolycus 
1.60, ulysses 3.—, paris und ganesha gr. 
0.60, keyanus $Q 3.—, ascalaphus 0.80, 
alphenor 42 1.20, Cal. brasiliensis 1.20 
© 1.50, Morpho didius 3.—, hercules 1.—, 
Sid. ide @© 1.30, Anth. zambesina 1.50, 
Hen. terpsichore 1.—, Porto extra. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 2401 
E. Friedmann, Thurnau (Bay.), Oberfranken. 


Im Tausch 


gegen Zuchtmaterial abzugeben mehrere 
hundert Räupchen von Arct. caja, II. Gen. 
a 100 Stück Mk. 1.—. Futter: Grünkohl. 


2378 P. Frank, Kronach (Bayern). 


Raupen zur Winterzucht: 


Charaxes jasius Dtzd. Mk. 4.—, Lasio- 
campa v. spartii Dtzd. Mk. 3.— (Futter: 
Efeu), Hadena solieri Mk. 2.—, Polia v. 
typhonica Mk. 6.—, venusta Mk. 4.— 
(niedere Pflanzen), Porto 50 Pfg. Betrag 
in Briefmarken oder Nachnahme. 2405 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich. 


Puppen 
Sat. pyri a Dutzend Mk. 4.50, L. quercus 
(Winterzucht) 1.—, S. ocellata 1.—, Sph. 
ligustri 0.90, D. euphorbiae 0.60, P. pro- 
serpina 3.—, Porto und Packung extra. 
Auch Tausch gegen exot. Tütenfalter. 
Alles gegen Vorauszahlung. 2386 


Osw. Köhler, Altpoderschau bei Kriebitsch 
(S-A.). 


Sofort lieferbar: 


Japan-Eier 
Anth. yamamai ... . . 12 Stück 25 Pfg, 
DS one 
12 ” 35 ” 
DB OD 


Voreinsendung oder Nachnahme. 2387 
Paul Ziegenbein, Saalfeld - Saale. 


Gebe im Tausche 


für in meiner Sammlung fehlende Brief- 
marken (alte) kräftige Sat. pyri- Cocons 
von Dalmatien u. Smer. quercus-Puppen. 

Marken-Ansichtssendung erforderlich, 
worauf meine Gegen-Offerte in Puppen 
gemacht wird. 2384 


A. Spada, Zara (Dalmatien). 


U h 
Gegen Meistgebot! 
Empfehle 1 Stück @ von der in Nr. 5 der 
Frankf. Entom. Zeitschrift d. J. von Herrn 


Prof. M. Standfuß - Zürich beschriebenen 
Falterform 


 Aglia tau ab. ferenigra. :: 
Angebote nimmt entgegen 2385 
Chr.Halbeisen, Mühlhausen i.Th., Grünstr.85. 


TAUSCH. 


Habe folgende Falter in Ia Qualität und 
Spannung abzugeben: 


3 St. P. xuthulus, 1 A. crataegi, 1 rhamni, 
1&1PA,.iris, 1 & ilia, 1 camilla, 1 sy- 
billa, 2 A. paphia, 1 V. antiopa, 1 poly- 
chloros, 1 cardui, 10 atalanta, 1 io, 
2 urticae, 2 c-album, 2 Sat. circe, 1 bri- 
seis, 2 M. cinxia, 1 E. janira, 2 N. lucina, 
1 Sp. ligustr, 1 D. euphorbiae, 5 Sm. 
charlotte & x gertrudis 9, 1 M, stella- 
tarum, 8 Act. testudinaria, 2 S. pyri, 3H. 
vinula, 1 B. quercus, 1 O.pruni, 1 E. 
versicolora, 2 pudibunda, 3 C. crataegi, 
1 Cat. fraxini, 2 electa, 4 promissa, 3 ful- 
minea, 3 pacta, bei en bloc-Abnahme für 
Mk. 30.—. Nehme auch dafür große 
exotische Käfer, nur Schaustücke. 2388 


Eugen Walter, Aalen (Württemberg), Obere 
Wöhrstraße 17. 


Calig. japonica 


Ostafrikanische Teracolus: 


in Tüten guter Qualität: aurigeneus & 
Mk. 1.—, celimene d 3.—, eris IQ 3.—, 
regina SP 7.—, puniceus JQ 7.—, eupompe 
82 3.—,,‚omphale 0.50, achine 1.—, evenina 
&2 3.—, antigone 0.75, v. phlegetonia ZQ 
2.—, evarne 0.50, auxo 0.80, tepha J? 1.50. 


Heinrich Och, Lehrmittelhandlg., München, 
Sendlingerstraße 68. 2371 


"Andaman-Inseln 


Offeriere 


 gespannte Tagfalter in prima Qualität 

dieser selten angebotenen Lokalität, wie: 
Pap. rhodifer, mayo, flavolimbatus, 
macronius, epaminondas, nicobarus, 
andamana, Hebemoia roepstorfi, Hu- 
phina andamana, lichenosa, Hestia ca- 

dell, Euploea biseriata, andamanensis 


_ und viele andere typische Falter dieser 
Inseln zu billigen Preisen oder im 


TAUSCH 


egen mir fehlende Delias, Acraea, 

Heliconius, Hebemolia (Basis Stauding.) 

Liste frei auf Verlangen. 2345 
W. SCHMASSMANN 


Beulah Lodge, London Road, Enfield 
(England). 


Import aus Japan. 


Eier: Anth. jamamai Dutzend 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50. Puppen: Att. pryeri 
a 25 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50. Ferner präp. 
‚Raupen und Falter und biolog. Material 
v. L. dispar. Eier v. B. moriu.L. dispar. 
Porto extra. 2378 
Theodor Wagner, Entom., Crimmitschau-L. 
Leitelshainerstraße 6. 


Doublettenliste 1913. 


Euchl. ab. ausonia, Mel. ab. provincialis, 
berisali, Melan. syllius v. procida, Sat. 
briseis, Lyc.ab. reznicecki, cyllarus, Laelia 
coenosa, Agr. fimbria, Mis. bimaculosa, 
Call. latreilli, Phleg. scita, Talp. paula, 
Pannonica,Gon. bidentata,Arct. ab. angelica 
(e. 1.), Zyg. ab. polygalae, lonicerae ab. 
"major, v. ochsenheimeri, ab. maritima, 
wagneri, lavandulae, oxytropis, Ino ab. 
heydenreichi, Am. ecksteini. Erwünscht: 
paläarktische Tagfalter, Arctiiden, Litho- 
-siden, Zygaeniden. 2357 
' NB. Briefe aus Deutschland nach der 
Schweiz kosten 20, Postkarten 10 Pfg. 
Porto. 

"Dr. P. Stierlin, Spitaldirektor, Winterthur 

(Schweiz). 


FREILAND-EIER 


= Lem. dumi 25, Cat. fraxini 25, sponsa 20, 
nupta 15 Pfg. p. Dtzd., 100 Stück 6-fach, 
Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2360 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Parn. nordmanni 


8 Mk.4.—, d9 Mk.16.— mit Fundort, 
la. Qualit. gespannt. Nachnahme. Porto 
_ und Packung Selbstkosten. 2372 


Franz Daniel, München, Bayerstraße 77. 


Ausnahme-Ofrt 


Aeußerst billige 


Weihnachts-Lose 
(Schaustücke) 


und Einzel-Falter 


& 
K zu Nettopreisen. Liste gratis. 


gr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, 
j Dresden:»Blasewitz. 2366 


„The Entomologieal Exchange,“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 
Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit- 
gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiff, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A. 1132 


IM TAUSCHE 


sind mir in meiner Sammlung fehlende 
Pieris, Melitaea, Agrotis, Hadena, Plusia, 
Tephroclystia stets erwünscht. 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Kräftige Puppen von Freilandmaterial, 


Endr. versicolora 


Dtzd. Mk. 1.30, Sm. ocellata, Sm. populi 
Dtzd. 75 Pfg. 2305 


Weise, Steuersekr., See- u. Solbad Swinemünde. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Billigste Bezugsauelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 
100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 
xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&ädromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 
aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, 
philyroides, Lim. ussuriensis, Apat. nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb. v. jordana, 
versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 
Lycaena, Thecla etc. . . Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 


licher Zusammenstellung . ,„ 25.— 
100 Stück do. Bepaunn nur 

vom Amuır ... „ 50.— 
100 Stück do. in Tüten, nur "vom 

Amur =... »  30.— 
100 Stück do. gespannt, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. .. . ,„ 35.— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. . . . 25.— 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 

Sat. schenki, Arct. dahurica, inter- 


calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerus u. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noctuen, gesp: in 50—60 Arten, 


mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, Plusia, mandarina 
EICHE: ce MR AH 


200 Stück do. gespannt in ca. 100 Arten 
mit noch mehr selt. Arten Mk. 100.— 
100 Stück Nocfuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasıen, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 


nderese.. ı.. Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
guten Arten . Mk. 25.— 


100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
Arten ®.. » Mk. 15.— 


R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Mk. 6.—. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkeind! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Helle Freude 


bereiten mit m. ff. Serien, 25 Tag- 
falter mit Dor. apollinus, Th. cerysii 
etc. Mk. 4.—, 50 Tagfalter mit Dor. 
ab. bellargus, Vanessen-Aberrat. etc. 
Mk. 10.—, 100 Tag- und Nachtfalter 
feine Serie Mk. 12.—, 100 Eulen 
fraxini, maura, celsia, tirrhaea 
Präsent-Kistchen, 1 Pracht-Exote 
umgeben von Europ. zu Mk. 1.50, 2.—, 
3.—, 5.— bis 20.—.  Falz-Glas- Kasten 
40x35 cm ff. geordnet Mk. 10.— bis 50.— 
nach Wunsch mit Europ. oder Exoten- 
Pracht-Faltern. 100 Pracht-Ost-Afrika-Käfer 
z. Spottpreis v. Mk. 15.—, Riesen-Scorpione 
50 Pfg. Extra-Riesen Mk. 1.— bis 1.50. 
Jeder 10 Mk.-Sendung füge gratis 2 Sm. 
quercus-Puppen oder 1 Riesenscorpion an. 
Porto extra. Packung frei. Niemand ver- 
säume!! Jeder bestellt nach!! von 2245 


F. Osc. König, Erfurt, Andreasstr. 25. 


Aus subalpinem Gebiet 


hiesiger Gegend habe ca. 30 Tütenfalter- 
serien la. ä 100 Stück in mindestens 60 
Arten, Tag- und Nachtfalter, mit Parn. 
apollo, genau bezeichnet mit Datum und 
Fundort, teils ex larva, teils Fang 1913, 
zu dem billigen Preise v. Mk. 3.—, Porto 
und Packung 40 Pfg., nur gegen Vorein- 
sendung des‘ Betrages abzugeben. Auch 
sind Parn. apollo & einzeln a 30 Pfg., wie 
einige @ derselben, dicht schwarz be- 
schuppt, ä Stück Mk. 2.—, P.u.P. wie 
angegeben, abzugeben. 


Käferausbeute von 1913 
über 2000 Stück en bloc in Tüten Ia. 
billigst. 2320 
Josef Peyr, Kaufm., Wels (Ober-Oesterr.). 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 Fe elayae nen 

25 r „ Celebes. 3 

25 n „ Himalaja .. ‚,, 3. 

25 r „ Sunda-Inseln ,„ 2.50 


15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 
drocles, peranthus, patis, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—. 2006 
Emil Riemel, München, Augustenstraße 41, 


TAUSCH 


nach Staudinger. gegen Europäer: 
5 cleopatra, 1 polyxena, 1 mnemosyne, 
2 napi, 2 immaculata, 2 v. rossi, 2 v. meri- 
dionalis, 4 daplidice, 5 cardamines, 1 
duponcheli, 6 phicomone, 2 hyale, 2 iris, 
1 clythıe, 1 populi, 1 lucilla, 3 levana, 
2 prorsa, 24 maturna, 1 aurinia, 1 ab. 
provıncialis, 3 aurelia, 4 cinxia, 3 parthenie, 
6 atalia, 4 dictinna, 2 v. meridionalis, 8 
euphrosyne, 8 dia, 6 ino, 6 pales, 4 selene, 
10 niobe, 70 adippe, 40 aglaja, 2 paphia, 
5 galathea, 1 manto, 4 v. pytho, 2 medusa, 
7 euryale, 6 lappona, 2tyndarus, 2alcyone, 
2 mniszechi, 6 semele, 4 jurthina, 4 Iycaon, 
1 pamphilus, 2 ıphis, 1 aciania, 4 maera, 
3 lucina, 40 amphidamas, 14 virgaurea, 
4 alciphron, 20 nippothoe, 6 semiargus, 
12 icarus, 1 argyrognomon, 5 quercus, 
2 tages, 7 palaemon, 8 malvae, 2 sylvius, 
4 elpenor, 4 porcellus, 1 vespertilio, 2 li- 
gustri, 15 populi, 2 ocellata, 4 Hybr. populi 
x ocellata, 1 euphorbiae, 2 pinastri, 6 
fuciformis, 1 proserpina, 6 bicuspis, 6 fur- 
cula, 12 erminea, 2 vinula, 2 bucephala, 
1 falcatria, 3 tau, 16 nigerrima, 10 versi- 
colora, 135 Las. quercus, 3 ab. sicula, 
1 a'pina, 2 serrula, 3.trifolii, 1 neustria, 
12 ilicifolia, 5 tremulifolia, 8 quercifolia, 
1 alnıfolia, 11 abietis, 2 I-n'grum, 2 came- 
lina, 4 phoebe, 1 castrensis, 1 alpicola, 
6 caja, 5 ab. confluens, 2 purpurata, 2 ab. 
atromaculata, 6 russula, 10 phegea, 2 men- 
thastri, 2 aulica, 2 humulı, 1 isabella, 5 
alpium, 6 aceris, 2 strıgosa, 1 ligustri, 
3ja thina, 1 fimbria, 22 pronuba, 18 innuba, 
2 triangulum, 8 baja, 14 xanthographa, 
6 galıii, 4 brunnea, 2 putris, 10 excla- 
mationis, 10 cursoria, 2 tritici, 12 ypsilon, 


12 segetum, 8 saucia, 8 augur, 18 prasina, 


18 occulta, 10 popularis, 7 leucophaea, 
28 brassicae, 4 ab. albidılinea, 4 persi- 
cariae, 6 advena, 2 nebulosa, 6 tincta, 
8 dissimilis, 14 thalassina, 6 pisi, 9 con- 
t gua, 40 nana, 2 strigilis, 1 ab. aethiops, 
1 amica, 7 porphyrea, 2 adusta, 9 mono- 
elypha, 22 lateritia, 10 sublustris, 20 
hepatıca, 6 scolopacina, 4 secalis, 2 ab. 
aethiops, 2 gemmea, 2 leucostigma, 3 
caecimacula, 4chi, 1ab. olivalcea 3xantho- 
mista, 5 oryacanthae, 7 nubeculosus, 3 
-scabriuscula, I detersa,15 polyodon, 2 scita, 
15 typica, 1 lucipara, 6 meticulosa, 8 
nictitans, 2 pallens, 4 turca, 20 ımpudens, 
8 I-album, 6 comma, 4 conig ra, 7 lithar- 
eyria, 16 albipıncta, 3 lıneata, 6 tri- 
grammica, 2 ab. milleri, 2 morpheus, 12 
umbratica, 3 travopogonis, 3 livida, 6 
pyramidea, 6 stabilis, 1 munda, 6 incerta, 
10 oxalina 6 trapecina, 1 paleacea, 3 lota, 
20 circellaris, 7 pistacina, 2 ab. serena, 
5 v. punctatum, 26 fulva.o, 1 flavescens, 
3 croceago, 10 vaccinii, 1 fagariae, 3 
rubiginea, 12 satellitium, 2 furcifera, 2 ve- 
tusta, 30 um'ratica, 8 artemisiae, 2 ver- 
basci, 2 umbra, 4 lıbatrıx, 9 c-aureum, 
9 mon:ta, 3 cheyranthi, 6 chrisitis, 6 ab. 
inneta, 1 jota, 2 pulchrina, 5 gamma, 2 
hohenwarti. 3 bra tea, 10 mi 10 glyphica, 
1 alchymista, 10 lunaris. 2 fraxini, 4 nupta, 
3 sponsa, 5 promissa, 2 pacta, 6 craccae, 
22 batis, 10 derasa, 8 or, 9 flavicornis, 
2 parthenias, 6 puella, 7 Euch. pustulata, 
1 atrata, 2 sertata, 2 populata, 3 fluctuata, 
2 montanata, 4 caesiata, 2 verberata, 10 
albicillata, 3 bilineata, 2 autumnalis, 7 
autumnaria, 2 alniaria, 2 fuscantaria, 
2 sambucaria, 9 bilunaria, 5 culiaria, 3 
sordia'a. 2luteolata, 3 macularia, 2 liturata, 
3 leucophaea'ia, 4 aurantiaria, 2 margi- 
naria, 1 lutearia, 14 pomonarius, 1 hispi- 
darius, 4 hirtarius, 50 v. hannoviensis, 
10 duplicaria, 2 dubledeyaria, 4 repandata, 
2 crepuseularia, 5 piniarius, 6 lineata, 5 
clatrata, 2 regina, 2 farinata, 2 plumbaria, 
4 «dubitata. Wunschliste und Angebote 
erbittet 2396 


GC. Stütze, Oels (Schlesien). 


a LEI 


Im Tausch 


gebe ich folgende Halter geg. mir fehlende 
Paläarkten: L, sinapıs, P. atalanta, V. urti- 
cae, C. myrmidone, C. hyale, M.galathea, 
M. athalia, M. dicetina, M. didyma, Arg. 
adippe, Arg. amathusia, Arg. pales, S. v. 
cordula nur dd, E.tyndarus, C. arcania, 
€. pamphilus, C. iphis, L. icarus, L. hylas, 
L. orion, L. argiolus, L. coridon, L. orbi- 
tulus, L. semiargus, P. dorilis, P. phlaeas, 
Th.rubi, P. virgaurea, P. v. rutilus, S. cae- 
alıae, P. plumistrella, ©. antiqua, L. dispar 
x japonica, nur dd, sehr variierend, zu 
5 Einheiten, E. jacobaea, H. vinula, S. 
phegea, Z. ephialtes v. trigonellae, Z. loni- 
cera v. major, Z. filipendulae v. ochsen- 
heimeri, Z. transalpina, Z. purpuralıs v. 
nubigena, Z. achillaea v. bellis, M. dentina, 
B. rubi d, A. v. doubledayaria. 2408 


S. Löwenstein, Witten, Breddestraße 9. 


Nordamerikan. Gatocaleneier, 


Zum erstenmal in Europa! 
Cat. habilis, Walnuß, gelb, p. Dtzd. Mk. 
2.70, Cat. flebilis, Walnuß, schwarz, p.Dtzd. 
Mk. 3.—. Ferner wie alljährlich: Cat. 
coccinata, Eiche, rot, p. Dtzd. Mk. 2.60, 
Cat. cara, Weide, Pappel, rot, per Dtzd. 
Mk. 110, Mal. americana, Apfel, Kirsche 
Mk. 0.50 p. Gelege (50—100 Eier). Porto 
pp. stets extra. Lieferung nur gegen 
Voreinsendung oder Nachnahme des Be- 
trages. Alle Eier garantiert befruchtet. 
Jedes beanstandete Ei wird innerhalb 
4 Wochen nach Lieferung umgetauscht 
oder Betrag ersetzt. Besterprobte Zucht- 
anweisung wird auf Wunsch den Be- 
stellungen beigeleot. Alles auch im Tausch 
gegen seltene Briefmarken von Europa, 
Deutschen Kolonien und Vereinigten 
Staaten. X 2399 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22 


Agrotis linogrisea 
gesunde kräftige Raupen dieser schönen 
und seltenen Bandeule, !/a—°)ı erwachsen, 
p. Dtzd. Mk. 250. Tausch, jedoch nur 
gegen Zuchtmaterial erwünscht. 2404 


H. Rangnow jr., Berlin N. 68, Genter Str. 37. 


Colias palaeno 


ex Schwarzwald und Plusia gutta gibt 
das Paar .zu 60 Pfg. ab 2406 


K. FR. Ktotz, Freiburg (Brg.), Runzstraße 48 


Billigste Falter. 


Von letzter Ausbeute der Riviera und 
aus Korsika habe noch Posten Tagfalter 
in Tüten mit fast allen hier vorkommenden 
Arten zum: Teil mit kleinen Fehlern ab- 
zugeben 500 Stück für nur Mk. 24.— 
franko gegen Nachnahme. 24052 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


BR le 
Leichte Winterzucht! 


Raupen von O. baeticum und baeticum 
v. meridionalis nach 4. Häutung Dtzd. 
Mk. 1.—, 50 Stück Mk. 3.20. Porto und 
Packurg 30 Pfg. (Falter kosten nach 
Staud. Mk. 13.— das Paar). Die Raupe 
des interess. Bären verpuppt sich noch 
Ende d Mts. Futter: Blumenkohl, Salat, 
niedere Pflanzen. Unbek. Herren Nach- 
nahme od Einsendg. des Betrags (keine 
Marken). Zuchtanweisung wird beigeg. 
Tausch erwünscht. 2409 


H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstr. 22. | 


nn ; 


Gelegenheitskauf! 


Folgende Schmetterlinge, gesp., I. Qual.: 
1 Van. v. hygiaea, 1 hybr. Deil. kinder- 
vateri d, 4 Van. io-Ab. (mit verlöschten 
Augen), 20’Eulen (z. T.selten), 10 Zygaena 
pilosellae, 2 Z. cynarae v. genistae, 20 D. 
euphorbiae, 10 Boarmia cons. var. hum= 
perti, 1 Parn.delius var., 1 apollo (schwäb.), 
1 Arct. erschoffi (dieser ist II. Qualität), 
1 Rh. purpurata, 2 Ereb. tyndarus, 1 lap- 
pona, 10 brumata, ferner eine Reihe 
anderer Falter, auch ungespannte euphor- 
biae etc, gebe ich zusammen für den 
Spottpreis von Mk. 25.— portofrei ab. 
Dazu noch 6 ungespannte humperti und 
ebenso 10 hylaeiformis. 2380 


H. Cornelsen, Herne, Neustraße 55. 
BB BB Sm EB |} Bm A 
en 


Japan-Spinner-Eier: 
Anth. yamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50, Cat. japonica Dtzd. 30 Pfg. 
Nachnahme, Voreinsendung. 2391 
Max Kellermann, Dresden-A., Wittenberger- 

stralie 441. # 


ehe 


von A.hebe zur Winterzucht 
mit Salat per Dtzd. Mk. 1.20. 
Pu en wie solche dieFreilandsucheer- 
PP gibt, Eulen, Spanner,Schwärmer 
per Dtzd.' 60 Pfg., Porto und Verpackung 
20 Pfg. extra. 2392 


Erich Rothe, Poeßneck in Thüring. 


PUPPEN 


P. podalirius a Dtzd. Mk. 0.90 
Stocellatn mn a sera „ 0.80. 
Kelytaus a >1:30 
L. sambucaria 1 Dtzd. Mk. 1.70, & St. 0.20. 
Auch Tausch gegen Eier von promissa, 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2398 


H. Watermann, Piorzheim, Calwerstr. 331. 


Raupen 


—— Kräftige Puppen = 
von Diaphora luctuosa im Gespinst Dtzd. 
Mk. 1.25, 50 Stück Mk. 4.50. Raupen von 
Agrotis fimbria Dtzd. 30 Pfg., 50 Stück 
Mk. 1— abzugeben. Porto und Verpack. 
besonders. Evtl. auch Tausch. 2333 
Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg-W. 
Annastraße 22, Ill “ 


PUPPEN 


A 


billigst, um zu räumen: 


Boarmia consortaria var. humperti Dizd. 
Mk. 1.90 portofrei, Amphid. var. double- 
dayaria Mk. 1.30 portofr. Garantieleistung! 


2381 H.Cornelsen, Herne, Neustraße 55. 


— —- BIER 


jetzt abzugeben: 


P. apollo 50, L. trifolii mer. 25, D. caeru- 
leocephala 35, H. porphyrea 25, gemmea 
50, A. vetula 50, caecimacula 25, P. rufo- 
cincta 50, xanthomista 50, M. bimaculosa 
50, oxyacanthae 10, D. aprilina 20, protea 
20, v. suberis 25, ]. celsia 50, A. pyra- 
midea 10, tragopoginnis 20, M. acetosellae 
35, D. vo 50, C. affınis 15, O.helvola 10, 
pistacina 25, nitida 25,, litura 20, C. 
fraxini 25, T. craccae 10, C. elinguaria 20, 
E. quercinaria 40, v. tusciaria 30. Puppen: 
Th. po'yxena 100, C. argentea 100, Br. 
meticulosa 100, A. c-nigrum 100. Raupen: 
A. depuncta 120, trux 150 Pfg. per Dtzd. 
Porto und Verpackung extra. 2393 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Frankfurt a. M., 29. Dezember 1913. 


Nr. 39. 


XXVEI 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren : 


I iner über- [I 
ar et Liste Nr. 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


Preis 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Getoniden 


suche stets für meine Spezialsammlung zu 
kaufen und bitte um Auswahlsendungen, 
die auf Wunsch determiniert werden. 197 


J. Ba Moser Berlin W., Bülowstraße 59. 


ERTTTCHLTUHTE 
Zu kaufen gesucht: 


Melissoblaptes foedellus, Crambus 
acutangulellus, poliellus, nemorellus, 
candiellus, Hypsotropa limbella, 
Ephestia abstersella, welseriella, 
Dectocera pseudolimbella, Eccopisa 
effractella, Zophodia affiniella, ghili- 
anii, Nephopteryx serraticornella, 
Dioryctria splendidella, Phycita 
meliella, Pterothriximpure}a, Glypto- 
teles leucacrinella, Myelois cirri- 
gerella, Cryptoblabes loxiella, Pyralis 
domesticalis, Herculia incarnatalis, 
Actenia honestalis, Scoparia per- 
plexella, phaeoleuca, Pionea cyanalis. 


Offerten an 2339 
Mon. N. Charles Rothschild, 


Arundel. House, Kensington Palace 
Gardens, LONDON W. 


STARTEN 5) REIS 


wer... 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos‘ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Garabus auronitens var. ignifer 
gebe einige ganz frische Stücke ab. 2415 


J. Schirk, Mülhausen i. Els, Mülhoina- 
straße 5. 


TAUSCH erwünscht. 


Lepidopteren. | 


a) Gesuche. 


N 


Achtung 


v 
Q für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen- 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


su rm 
aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 
Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln Anne 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba {), para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell laus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F.E.S. 
Beulah Lodge, London Road, ‚ENFIELD 
(England). 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 


Dr. Hans Burgeff, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraße 78 cc. 


b) Angebote. 
Schaustücke 


Ia Qualit. in Tüten offeriere zu folgenden 
Preisen: 


Morpho menel. v. nestira d Mk. 3.50, 
hercules 2.—, aega d 2.50, cytheris 3.—, 
anaxibia d& 4.— ® 8.—, achillides Z 1.50, 
amathonte 3.50, Caligo eurylochus v. 
brasiliensis 2.—, Bunea alcino&e 2.—, 
Urania ripheus 4.50, Ambulyx palmeri 4.—, 
Thys. agripina e. |. 7.50, Actias leto 7.—. 


Ferner Centurien: 


100 Falter von Sikkim (Himalaya) mit 30 
Papilios u. vielen anderen hervorragenden 
Gattungen, ca. 70 verschiedene Arten 
Mk. 18.—. 100 Falter von Süd - Amerika 
(St. Catharina, Paraguay etc.) mit mehreren 
Morpho, ca. 50 Arten, Mk. 20.—. 2376 


Ernst A. Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 


se Tauschstelle Wien 


besorgt den Umtausch von Macrolepid. 
Nachtr. P. alex. v. adriat., Ser. tel. v. amur, 
P. ap. v. carp., transsylv., democr., mar- 
cian. etc., Vanessa-Aberr., Mel. galene, 
luc., jap., parce, lar., v. herta, hyl., tit., 
v. fitania, hal., ines, Pher., arge, Par. rox., 
deid., Lamp. boet., telic., theophr., Chil. 
trochylus, Div. Lycaenen, Hesperia, Smer. 
querc., atlant,, planus, tremulae, D. nerii, 
dahlii, nicaea, Hybriden, Drymonia vittata, 
trimacula, Dendr. piniformen, Mam. cavern., 
C. vitalba, amath., Hydr. paludis, Car. flava, 


mairei, superstes, rebeli, Cym. or, albi- 
gensis, Euchl. subtiliata, Acid. ochroleuc., 
corriv., nitid., floridaria, mareotica etc. 


Auch Centurien mit 10—15fachem Wert. 
Anfr. etc. erbitte per Doppelkarte. 2426 


Hans Hirschke, Wien IV, Weyringerg. 131. 


daman-Inseln 


Dfferiere 


gespannte Tagfalter in prima Qualität 
dieser selten angebotenen Lokalität, wie: 
Pap. rhodifer, mayo, flavolimbatus, 
macronius, epaminondas, nicobarus, 
andamana, Hebemoia roepstorfi, Hu- 
phina andamana, lichenosa, Hestia ca- 
delli, Euploea biseriata, andamanensis 
und viele andere typische Falter dieser 
Inseln zu billigen Preisen oder im 


TAUSCH 


gegen mir fehlende Delias, Acraea, 

Heliconius, Hebemo/a (Basis Stauding.) 

Liste frei auf Verlangen. 2345 
W. SCHMASSMANN 


Beulah Lodge, London Road, Einfield 
(England). 


Import aus Japan. 


Eier: Anth. jamamai Dutzend 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50. Puppen: Att. pryeri 
a 25 Pfg., Dtzd. Mk. 2.50. Ferner präp. 
Raupen und Falter und biolog. Material 
v. L. dispar. Eier v. B. mori u. L. dispar. 
Porto extra. 2378 
Theodor Wagner, Entom., Crimmitschau-L. 
Leitelshainerstraße 6. 


Billigeste Falter. 


Von letzter Ausbeute der Riviera und 
aus Korsika habe noch Posten Tagfalter 
in Tüten mit fast allen hier vorkommenden 
Arten zum Teil mit kleinen Fehlern ab- 
zugeben 500 Stück für nur Mk. 24.— 
franko gegen Nachnahme. 2405a 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 
Frankreich. 


Sm. quercus-Puppen 
stark (Selbstzucht) a 60 Pfg., D. galii-P. a 
25 Pfg., Nachnahme. 2151 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Sofort lieferbar: 


Japan-Eier 
Anth. yamamai . 12 Stück 25 Pfg. 
Zone 1025, 
Calig. japonica .... 12 „ 835 „ 
23°, 65 „ 
Voreinsendung oder Nachnahme. 2387 
Paul Ziegenbein, Saalfeld - Saale. 


Parn. nordmanni 


d Mk. 3.— 9 12.—, eigene Ausbeute 1913, 
I. Qual., gespannt. Zahlbar nach Empfang. 
Interessante Schilderung der Jagd auf 
nordmanni wird gratis beigefügt. Tüten- 
falter nordmanni 2 Mk. 10.—, Nachn. 
„Colias heldreichi“, Griechenland, schönste 
europäische Coliade 42 Tüten Mk. 9.—, 
Ia gespannt Mk. 11.— pro Paar franko. 
je ein 82 von obig. beid. selt. Arten ge- 
spannt, I. Qualität, Mk. 25.—. Liste über 
15 000 Arten Lepidopteren gratis. 2395 
A. Neuschild, Berlin SW., Zossenerstr. 45. 


Raupen zur Winterzucht: 


Charaxes jasius Dtzd. Mk. 4.—, Lasio- 
campa v. spartii Dtzd. Mk. 3.— (Futter: 
Efeu), Hadena solieri Mk. 2.—, Polia v. 
typhonica Mk. 6.—,. venusta Mk. 4.— 
(niedere Pflanzen), Porto 50 Pfg. Betrag 
in Briefmarken oder Nachnahme. 2405 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich. 


| „The Entomologieal Exchange.“ 


Internat. Tauschzentrum f. Lepidopteren, 
Ueberwint. Eier, Raupen, Puppen, gegen 
bar. Unsere Verbind. ermögl, es uns, 
seltenes oder nicht im Handel befindl. 


Lebendmaterialzu liefern. Wir geben weit-, 


gehendste Garantie für alles. Spezialität: 


=—— Gatocalen-Eier. 


Zuchtanweisung. Corresp. deutsch, englisch. 
Schreiben Sie sofort. Rückporto beifügen. 
The Curator of the Entomological Exchange 
William Reiffi, 366 Arborway, Forest Hills, 

Boston, Mass., U. S. A 1132 


IM TAUSCHE 


sind mir in meiner Sammlung fehlende 
Pieris, Melitaea, Agrotis, Hadena, Plusia, 
Tephroclystia stets erwünscht. 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Agrotis linogrisea 
gesunde kräftige Raupen dieser schönen 
und seltenen Bandeule, !/a—?jı erwachsen, 
p. Dtzd. Mk. 2.50. Tausch, jedoch nur 
gegen Zuchtmaterial erwünscht. 2404 


H.: Rangnow jr., Berlin N. 68, Genter Str. 37. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Billigste Bezugsquelle! 


Von meinen Sammlern am Amur, in 
Turkestan resp. Centralasien ist der 
diesjährige Fang eingetroffen u. offeriere 

ich davon: 2163 


100 Stück Tagfalter, gespannt, mit Pap. 


xuthus, xuthulus, maackii, v. raddei, Parn. 
v. sibiricus, nomion, v. virgo, bremeri, 
bo&@dromius, discobolus, romanovi, actius 
var., rhodius, delphius u. variet., stubben- 
dorfi, Col. cocandica, Staudingeri, thisoa, 
aurora, Apor. hippia, Neptis speyeri, thisbe, 
philyroides, Lim. ussuriensis, Apat.nycteis, 
Satyrus abramovi, regeli, Ereb. v. jordana, 
versch. Pararge, Argynnis, Epinephele, 
Lycaena, Thecla etc. .... Mk. 45.— 
100 Stück do. in Tüten, in ähn- 


licher Zusammenstellung . „ 25.— 
100 Stück do. Ey nur 

vom Amur ... „»  50.— 
100 Stück do. in Tüten, nur "vom 

AU Eee ». 30.— 
100 Stück do. gespannt, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. . .. ,.35— 
100 Stück do. in Tüten, nur aus 

Cent.-Asien u. Turk. 2 
30 Stück Spinner, gespannt, darunter 

Sat. schenki, Arct. dahurica, inter- 


calaris, glaphyra in verschied. Var., 
Erschoffi, Nelwelsk. albonubilus, selt. 
Holeocerus u. Dyspessa etc. Mk. 25.— 
100 Stück Noc£uen, gesp. in 50—60 Arten, 
mit feinen und seltenen Agrotis, 
Mamestra, Cucullia, Palpangula, Leuc- 
nites, Catocala, Plusia, mandarina 
etenar Mk. 45.— 
200 Stück do. gespannt in ca. 100 Arten, 
mit noch mehr selt. Arten Mk. 100.— 
100 Stück Noctuen in Tüten, v. Amur u. 
Centralasien, worunter sich ebenfalls 
viele seltene und teure Arten be- 


indensp ee Mk. 25.— 
100 Stück Spanner, gespannt, mit vielen 
guten Arten... Mk. 25.— 


100 Stück do. in Tüten, mit vielen guten 
Arterien): K.15.— 


R. Tancre, Anklam (Pommern). 


Emil Riemel, München, Augustenstraße AL. 


} U [) ga 
schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


# Carl Zacher, 3110 
N Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


—— BIER ——— 


jetzt abzugeben: 


P. apollo 50, L. trifolii mer. 25, D. caeru- 
leocephala 35, H. porphyrea 25, gemmea 
50, A. vetula 50, caecimacula 25, P. rufo- 
'cincta 50, xanthomista 50, M. bimaculosa 
50, oxyacanthae 10, D. aprilina 20, protea 
20, v. suberis 25, ]J. celsia 50, A. pyra- 
midea 10, tragopoginnis 20, M. acetosellae 
35, D. vo 50,. C. affinis 15, O.helvola 10, 
pistacina 25, nitida 25, litura 20, C. 
fraxini 25, T. craccae 10, C. elinguaria 20, 
E. quercinaria 40, v. tusciaria 30. Puppen: 
‚Th. polyxena 100, C. argentea 100, Br. 
meticulosa 100, A. c- nigrum 100. Raupen: 
A. depuncta 120, trux 150 Pfg. per Dtzd. 
Porto und Verpackung extra. 2393 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Nordamerikan. Gatocaleneier, 


Zum erstenmal in Europa! 
Cat. habilis, Walnuß, gelb, p. Dtzd. Mk. 
2.70, Cat. Rebilis, Walnuß, schwarz, p. Dtzd. 
Mk. 3.—. Ferner wie alljährlich: Cat. 
coccinata, Eiche, rot, p. Dtzd. Mk. 2.60, 
Cat. cara, Weide, Pappel, rot, per Dtzd. 
Mk. 1.10, Mal. americana, Apfel, Kirsche 
Mk. 0.50 p. Gelege (50—100 Eier). Porto 
pp. stets extra. Lieferung nur gegen 
Voreinsendung oder Nachnahme des Be- 
trages. Alle Eier garantiert befruchtet. 
Jedes beanstandete Ei wird innerhalb 
4 Wochen nach Lieferung umgetauscht 
oder Betrag ersetzt. Besterprobte Zucht- 
anweisung wird auf Wunsch den Be- 
stellungen beigelegt. Alles auch im Tausch _ 
gegen seltene Briefmarken von Europa, 
Deutschen Kolonien und Vereinigten 
Staaten. 2399 


E. Reif, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


EHE er 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 


25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 
25 5 java an 
25 = „..Celebes:.....,, 3 —M 
25 = „ Himalaja 20, 9. 
25 R „. Sunda-Inseln ‚„ 250 
15 Papilios mit diophantus, blumei, an- 


drocles, peranthus, paris, rhesus, pertinax, 
sataspes etc. Mk. 10.—.. j 


| Liberia 
Negerrepublik — West-Afrika. 


Habe won nun an regelmäßig stets frische 
Ausbeuten in Tütenfaltern direkt vom 
Sammler, alles Ia Qualität, zu billigen 
Preisen abzugeben. Es sind mehr oder 

weniger seltenere Stücke dabei. 
Reflektanten wollen sich mit mir in 
Verbindung setzen. Kasse im Voraus. 
Carl Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden 
(Thüringer Wald). 2416 


Imp. aus Syrien 
lebende Puppen, große Stücke 2414 


D. appolinus Dtzd. Mk. 6.— 
D. alecto Stück „ 1.50 


E. Wagner, Breslau, Matthiasstraße 42/44. 


a = 
Imp. Puppen, Riesenspinner 
v. Nord-Amerika, Mexiko, Japan u. Indien. 
Für Puppen, welche nicht schlüpfen, leiste 
Ersatz. Liste steht zu Diensten. Bereits 
auf Lager: cynthia 10, cecropia 20, pernyi 
20, promethea 20, polyphemus 35, H.io 45, 
luna 30, californica oder ceanothi 120, 
angulifera 200, imperialis 90, Papilio tur- 
nus 60, troilus 50, philenor 60, asterias 50, 
Sat.spini 25 Pfg., Dtzd. 10fach. Nach- 
nahme oder Voreinsendung. Die anderen 
Arten von Mexiko und Indien werden 
anfangs Januar erwartet. 2413 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


im Tausch abzugeben: 


P. machaon, rapae, napi, cardamines, 
sinapis, edusa, L. populi, cardui, io, urti- 
cae, c-album, M. aurinia, cinxia, aurelia, 
dietynna, A. selene, euphrosyne, dia, 
amathusia, lathonia, v-eris, E. medusa, 
oeme 4, aethiops, ligea, lJappona, briseis, 
semele, maera, v.egerides, achine, hyperan- 
tus, ab. arete, janira, hero, arcania, pam- 
philus, lucina, Th.pruni, rubi, virgaureae, 
hippotho&, L. argus. agyogus, astrarche, 
icarus, coridon, damon, minirus, semi- 
argus, cyllarus, arion, H. malvae, Sm. 
populi, stellatarum,. fuciformis, erminea, 
ziczac, pigra, chrysorrhoea, similis, salicis, 
dispar, monacha, v. sicula, trifolii, rubi, 
tau, ab. ferenigra, T. ludifica, aceris, me- 
gacephala, psi, euphorbiae, rumicis, augur, 
comes, puta, ab. lignosa, exclamat., nigri- 
cans, corticea, ypsilon, segetum, pancratii, 
popularis, leucophaea, nebulosa, brassi- 
cae, dissimilis, thalassina, pisi, dentina, 
reticulata, chrysozona, serena, v. aethiops, 
B. raptricula, testacea, funerea, sordida, 
sublustris, rurea, ab. alopecurus, rufo- 
cincta, sphinx, meticulosa, typica, nicti- 
tans, ab. erythrostigm., ochracea, typhae, 
impudens, impuera, comma, Iythargyria, 
R. umbratica, A. tragopoginis, pyramidea, 
T. gothica, stab lis, incerta, gracilis, ful- 
vago, vau-punctata, vaccinii, exoleta, L. 
ramosa, verbasci, deceptoria, viridaria, 
trabealis, libatrix, fraxini, ab. moerens, 
nupta, electa, pastinum, calvaria, barbalis, 
or, duplaris, nothum 4, Aci. virgularia, 
tristata, brumata, leucophaearia, auran- 
tiaria g, marginaria, defoliaria, cinctaria, 
G. ambiguata, C. v. domina etc. Ferner 
einen Posten Java-Falter in Tüten, unbe- 
stimmt. 2412 


H. Popp, 130 


Import. Freilandpuppen! 


Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegnitz, Katzbachstr. 21. 


Gotha, Gothaerstraße 


Freiland - Puppen: 
Hyl. pinastri Dtzd. Mk. 1.—, piniarius 
Dtzd. 40 Pfg., piniperda Dtzd. 30 Pfeg., 
lanestris 40 Pfg., brassicae 20 Pfg. 2419 


Gespannte Falter: 
Atalanta, rhamni und promethea billigst. 
E. Reim, Lehrer, Liegnitz, Katzbachstr. 21. 


Puppen zur Zucht! 


Japan - Paläarkten, gesundes, schweres 

Freilandmaterial: 2422 
Bombyx mandarina 25, Arcte caerulea 100, 
Attacus preyeri 25, Actias artemis 125, 
Brahmaea japonica 150, Papilio deme- 
trius 60, majalis 125, xuthulus 50, Hypo- 
crates 50 Pfg. pro Stück, beim Dutzend- 
Preis für 10, Porto und Verpackung 30, 
Nachnahme 35,Pfg. mehr. Vorauszahlung 
ratsam. Vorrat von Brahmaea, demetrius, 
xuthulus groß. Sachgemäße Behandlung 
wird angegeben, speziell für die leicht 
durchzubringenden, prächtigen Brahmaea, 
deren Futterpflanze etc. meine Abnehmer 
ebenfalls erfahren, soweit sie züchten wollen, 


Emil Werner, Neukölln, Weserstr. 208. 


FREILAND-=EIER zur 


von Org. antiqua 100 Stück 20 Pfg , Porto 
10 Pfg. Auch Tausch geg. and. Zuchtmat. 


J Wimmer, Jaromeritz, Ö.N. W.B., Mähren. 


Agl. tau-Puppen 
ä Dutzend Mk. 1.30, Porto 20 Pfg. End. 
versicolora-Puppen ä Dtzd. Mk.1.30, Porto 
20 Pfg., gegen Voreinsend, gibt ab 2421 


Fr. Kreibich iun., Parchen-Schelten, Böhm. 


Testudinaria-Raupen 


nach 3. und 4. Häutung. Leichte Winter- 
zucht.. Futter: Löwenzahn, Ampfer, 
Kohlblätter, Obstschalen. Falter im 
Februar zu erwarten, per Dutzend Mk. 
3.50 und Mk. 4.—. 2423 


Hans Wieczorek, Berlin-Friedenau, Gosslerstr. 5. 


EIER 


sicher befruchtet: Cat. pacta Dtzd. Mk. 
1.—, promissa 80 Pfg., fraxini 20 Pfg., 
Arg. laodice Dtzd. 30 Pfg., adippe 20 Pfg. 
Bei Abnahme von je 100 Stück Preis- 
ermäßigung. 


Tagfalter-Raupen: 


a) kleine, nicht b) nach Il, und 
getrieben, Il, Häutung 
Arg. laodice Dtzd. 60 Pfg., Dtzd. 120 Pfg. 
„ paphia 30V 2; a AO 
„ aglaia 30. 55 j AO, 


Porto u. Packung für Eier 10, für Raupen 
30 Pfg. Nur gegen Voreinsendung oder 
Nachnahme des Betrages abzugeben. 

Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr. (Mittelhufen) 


Luisen-Allee 96a. 2424 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 
Probenummer = 
senden können. Geschäitsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


nn z 

\ fir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
/V die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat, Entomolog. Vereins, 


r— 


Jedem Fäger und Naturfreund 


fei zum Abonnement beifens empfohlen: 


Der Weidmann 


XXXXII Jahrgang. 
Blteite illuitr. deufiche Fagdzeifung 


Gediegener Inhalt, 
Jagdmalern. 


Ifuftrationen von bekannten 

Artikel aus der Feder hervorragender 
Fadıichriffiteller. 

„Der Weidmann“ ericteint jeden Sonnabend, 

Abonnements nimmt jede Poftanitalt, Buchhandlung 

iowie der Verlag direkt enfgegen. Bezugspreis für 

das Vierteljahr ITIk. 2.—, für Oesterreict-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Ik. 3,30. 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg, 


Briefmarken: 


& Interessenten erhalten gegen Rück- A 
porto von 5 Pfg. Probenummer des 


Universal- Anzeiger 
für Philatelie 
ferner Prospekte über die 


Intern, Schutzliga f, Philatelisten 


vom Verlag 
Wien XVIII/l., Jörgerstr. 10, E. Z. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
in Eisenach herausgegebene 


| 
I —— ee _ ———_ nn 
| Deutsche Obstbau-Zeitung | 
[os Puusne. Sn = N zur atmen ns 
in allen obstbaulichen Fragen } 
— der beste Berater. 
Mitglieder des D.P.-V. erhalten g 


die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für-den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


| kostenlos | 


zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u jede gewünschte Auskunft vom 


„ Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


Allen Geflügelfreunden 


wird die 
.. 
„Geflügel-Welt“ 

Chemnitz 
hierdurch bestens empfohlen. Sie erscheint 
wöchentlich zweimal und gibt jährlich 
mindestens viermal hervorragend ausge- 
stattete Saison-Nummern heraus, von denen 
jede einzelne mindestens fünfzig bis sechzig 
Illustrationen enthält. Seit 1909 wurden 
außerdem ca. dreißig große Rassebilder 
als Gratisbeilagen gegeben. Die Zeitung ist 
bei jeder Postanstalt zu bestellen und be- 
trügt das Abonnement 1,25 pro 


nur Mk, 
ld. Probenummern 
ition der 


Vierteljahr exkl. Bestellge 
bereitwilligst von der 
„Geflügel-Welt“, Chemnitz i. 


Verschiedenes. 1 
Wir 


haben die große Sammlung der Schmetter- 
linge und Insekten des Herrn Gallasch, 
Fürstenwalde, im Werte von Mk.80,000 
erworben. — Das Material besteht nur aus 


feinster Qualität 


und 


absoluter Reinheit 
Kein altes und geflicktes Material. 


Erbitte Desideratenliste. 


„Kosmos“, Naturhistor. Institut 
Entomologische Abteilung 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Großschmetterlings - Fauna 
des Vogtlandes. 


Es sind noch einige Exemplare des 1913 
herausgegebenen Werkes 

„Die Großschmetterlings-Fauna des 
gesamten Vogtlandes‘ 

abzugeben. Preis gebund. einschließlich 

Porto Mk. 3.20. 2410 

Entomologische Vereinigung Plauen i. V. 

i. A.: Karl Schweitzer, Bärenstraße 7. 


Gustav Wolf: 
“W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei, 


mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


essters 
ikroskope 


für entomolog. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit Gut- 


achten an Interessenten 
kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


“" Leipzigerstraße 113 
= Gegründet 1859. 


D . R f “a 
Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 97 Scoo pres. Raupen etc, 186 Centurien, mir vielen 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2. — Kr. 2.35. 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte sratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 205 Seite 
Liste VII, üb. diverse Insekten, = 


n, gr. OKtav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
\ Preis dieser beiden Listen je Mk. 1.50. 
Seiten, mit 11000 Arten. ı x m x 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


HEINRI“ N 
GRESSNER 5 
STEGLITZ Di 


BERLIN hf 
nrıch Hein 

lssner IGrem i 
Benin Srgtit : 


er) 
Gressners Sıtz- | 


= Sitzen Sie viel?) 


H Wollen Siebequem u.angenehmsitzen? 7, 


A 

werden der Beinkleider. 93000 Stück \ 
1 

eJ 


Gressners unnachahmliche gesetzl. 
gesch. präparierte Sitzauflage aus Filz 
{. Stühle und Schemel D.R.-G.-M. ver- 
hütetdas Durchscheuern u.Glänzend- 


in 15000 Bureaus eingeführt. Deutsche 
3 Bank 1192 Stück, A.E.G. Berlin 1099 
SA Stück. Zahlreiche Anerkennungen. nlzmarke 
50 Ersparnis aBeinkleidern! 


Ferner: 
für Marken und Kuverts. Filzunterlagen für 
„ Schreibmaschinen. 


ee ano mscnienen Heinrich Gressner, Berlin-Lichterfelde 3. 


Gressners Anfeuchter aus Filz 


Preisliste frei von 


er 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusidierung prompfester Bedienung 


von der 


Budıdruckerei Aug, Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Bucgasse 12 « 


Gegründet im Jahre 1681 » 


Telephon 116% 


Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannhretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 

Hugo tünther 8. Augustin Naohf.) 
otha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. = 


Gut erhaltener Schmetterlingsschrank 
zu kaufen gesucht. Gefl. Offert. erbittet 
Max Hilpert, Cladow a.d. Havel 


bei Spandau. 2420 
Gelegenheit! 2435 


Zwei Glaskästen wegen Raummangel billig 
zu verkauf. (meistbietend!). Länge 43 cm, 
Breite 30 cm, Höhe 43 cm. Ferner 
offeriere ich Eier von Ennomos autum- 
naria (2 Dtzd. 15 Pfg.), Ennomos alniaria 
(2 Dtzd. 20 Pfg.). Garantiert Freiland- 
material. Porto und Verpackung besond. 


W. Gregor, Berlin NO. 55, Goldaperstr. 8. 


SIS2SL92.9220.32027 7 SST TI SISeI0ToTToTe 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 
-Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wissenschaftlichen und 
praktischen Beihetften, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk.12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutseh-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Supf. 
Verhantlunzen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 
Verhandlungen der Baumwollbau-Kommission. 
Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 


sion. 
Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 
® richten an unsere Leser die 

höfliche Bitte, die bei uns 

inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfeklung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a M. — 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitsohrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 
Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 3. Januar. 1914. Nr. 40. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Mikrophotogr. Insektenapparat nach Prof. Hermann. 


rap, 


Man verlange gratis Katalog: E. 


3 4 m" era warT NER 


€ feitz Wetzlar. 


Berlin, Luisenstraße 45. 


Frankfurt a. M., 
Neue Mainzerstraße 24. 


Entomolog. Mikroskope, 
Lupen und 
Lupen-Mikroskope, 


- Mikrophotographischer 


Insekten-Apparat 


nach Prof. Hermann. 


IRERERURRERKRRRKEKERERRKGKERRLRKRERERERKELELELEELTD 


& 

SI = 
SS tft I 
SS Den geehrten Mitgliedern I 
= .. zum neuen Jahre -- NS 
SS W. v vs I 
5 die besten Glückwüniche. S 
RS In 
SS Der Vorstand des Intern. Enfom. DI 
=> Vereins €.V., Frankfurt am Main. SS 
RS > 
SS IS 


ANUUULINUEILINIELEEILLEELLEEEUNS 


ee 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren x 


In meiner über- Liste Nr 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen | L) nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf, 


Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


A kauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
N gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


eceoecegesese=jesje=] 


DIN Baman 


Neuanmeldungen 


Rt 


Nr. 1458. Bernhardt, Moritz, Offen- 


bach a.M. 


„ 2084. Bodo von Bodemeyer, 


Schöneberg-Berlin. 


„ 1641. Brandes, Karl, Schönebeck 


a. d. Elbe. 


„ 453. Fischer, Christ., k. Postsekret., 


Nürnberg. 


„ 1743. Hofbauer, Ludwig, Wien. 
„ 1960. Hoffmann, Hans, Wien. 

„ 1870. Hopf, W., Kiel. 

„ 798. Issehutz von Enger, 


k. k. Hauptmann, Eperjes. 


Hofmusiker, Mann- 
heim. 


vos3ol.sKüuch Im ann, Adolph, Braun- 


schweig. 


„ 503. Machacek, Math., Klagenfurt. 
„ 656. Mann, O., Lehrer, Zielenzig. 
„ 1117. Nöble, Hch., Osnabrück. 

„ 1748. Pajek, Franz, Präparator, 


Mahrenberg. 


„ 1794. Rünzi, Otto, Kunstmaler, 


Karlsruhe i. B. 


„ 1200. Stol I, Carl, Maler, Offenbach 


am Main. 


„ 388. Tkatschukow, Boris, Tiflis. 


Gestorben: 


Wilhelm Maaßen, Wahn i. Rheinl., 


Schießplatz 207. 


eG Ge 
ESTER RR: 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten ailer Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. ; 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 


Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Lebend! Lebend! ' 
Tausendfüsser?! 


(Ordnung Diplopoden) 
aus Südafrika, ca. 10—15 cm lang 
a Paar Mk. 5.—. 


2m 
Vogelspinnen 
aus Südafrika. Kräftige Tiere, un- 
empfindlich geg. niedr. Temperatur, | 
a Stück Mk. 5.—. Portofreier Ver- 
sand nur geg. Voreinsendung. 2289 
C.Bauer, Hamburg 33, Rübenkamp 30.- 


Ca. 200 Rhopaloceren 


20 Arten, der Rest m. Jahresausbeute. 
Ferner gebe gratis bei Coleopteren und 
Neuropteren. Alles I. Qual., zum Preise 
von Mk. 3.— franko gegen Nachnahme 
oder Voreinsendung. 2429 
Adolf Kuhlmann, Braunschweig, Husarenstr. 30. 

Abt. Entombologie. re 


FE mn 
Veherseeische Sammler! 


Suche Verbindung zwecks Ankauf 
lebender Insekten aller Art. 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 2452 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell „aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
“ und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F.E.8. 
Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


D—Bl 


= : | 


SUCHE 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta, sowie 
Sm. ocellata gegen bar oder im Tausch 
gegen Ia gesp. exot. und europ. Falter. 


Gebe reichlich. 2116 
Trudpert Locher, Erstield (Uri), Schweiz. 
3 EEE EEE 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba /, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


. Für meine wissen: 
schatitliche Sammlung 
®| palaearctischer Macrole- 

| pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


\ Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote. 
Imp. Riesenspinner-Puppen. 


Versende garant. import. Puppen in nur 
gesunden Exemplaren, für Puppen, welche 
nicht schlüpfen, leiste Ersatz. Bereits auf 
Lager: cynthia 10, cecropia 20, pernyi 20, 
promethea 200, polyphemus 35, N. io 45, 
luna 80, californica 80, gloveri 175, anguli- 
fera 20, imperialis 90, Papilio turnus 60, 
troilus 50, philenor 60, asterias 50, A. se- 
lene 120, mylitta 100, roylei120, cachara 150, 
katinka 180, Sat. spini 25 Pfg., Dtzd. 10-fach. 
Versand Nachnahme oder Voreinsendg. 


Kurze Angabe über Behandlung des 
Puppenmaterials wird jeder Bestellung 
beigefügt. 2434 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


100 europäische Falter 


in 50 Arten la. gespannt nur Mk. 6.—. 


100 europäische Falter 


in 100 Arten nur Mk. 15.—. Jede Sendg. 
enthält alexanor, xuthus, Euch. scharlonia, 
Par. valduciensis usw. 2449 


A.M.Schmidt,Frankfurta.M. 
R Niddastraße 94. 


erienliste Nr. 3 


über 80 
Serien. 
und franko. 


exotische Falter- 
Auf Wunsch gratis 
2436 


Dr.R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Falter, tadellos gespannt 


9 podalirius ä 9, 18 machaon 7, 4 cerisyi 
d 30, 9 60, 6 polyxena 7, 10 apollo 55, 
8 mnemosyne 8, 13 crataegi 6, 39 brassi- 
cae 4, 28 cardamines 6, 100 hyale 4, 
5 phicomone 3 6, @ 10, 74 rhamni 4, 
7 cleopatra 25, 2 jJasius 75, 6 ilia & 20, 
9 30, 4 sibilla 8, 11 atalanta 5, 60 cardui 4, 
20 io 2, 20 urticae 2, 40 polycloros 4, 
4 c-album 10, 5 cynthia 15, 8 aurinia 5, 
18 A. selene 5, 6 euphrosine & 6, 9 10, 
4 daphne 20, 8 lathonia 5, 16 aplaja 5, 
6 adıppe 10, 16 paphia 5, 79 galathea 3, 
4 semele 5, 6 cordula 10, 4 ilicis 15, 
1 nogelli 40, 10 hypothoe 5, 4 dorilis 5, 
7 amphidamas 10, 3escheri v. dalmatica 40, 
2 dolius v. vittata 60, 8 ligustri 9, 20 ocel- 
lata 9, 3 populi 6, 17 tiliae 7, 4 v. magu- 
lata 10, 13 euphorbiae 6, 8 elpenor S, 
3 porcellus 10, 4 stratarium 6, 3 furci- 
formis 10, 9 vinula 5, 15 bucephala 3, 
6 pudibunda 5, 8 crysoeroea 8, 22 similis 5, 


VERLORENEN 


43 dispar 4, 5 franconica 20, 3 alpicola 25, 


5 crataegi 20, 4 quercus 8, 16 v. sicula 20, 
4 trifolii 10, 4 rubi 6, 9 potatoria S, 
2 ilicifolia 30, 2 populifolia 60, 44 versi- 
colora 13, 3 pyri 25, 12 pavonia 8, 50 tau 12, 
5 psi4, 60 fimbria 7, 45 pronuba, innuba 5, 
6 ab. cohaesa 10, 10 dalii 15, 2 gemmea 60, 
6 dis. ab. leucostigma 10, 20 Senex vetula 
30, 5 rufocincta 30, 8 xanthomista 30, 
3 maura 20, 4 celsia 20, 3 micacea 20, 
3 effusa 50, 4 palaena 20, 2 vetula 6, 
6 umbratica 4, 10 amethistina 25, 2 me- 
dusta 40, 2 chryson 20, 4 gutta 30, 22 
gamma 3,'2 ni 55, 4 alchymista 50, 4 ab. 
moerens 25, 3 conjuncta 50, 11 pacta 50, 


2 paranympha 40, 7 conversa 50, 4 derasa10, 


4 duplaris 10, 4 papilionaria 10, 4 limitata 5, 


9 autumnaria 10, 6 betularius 5, 12 pini- 


arius 6, 6 fuliginosa 4, 31 caja 7, Saulica 8, 


3 matronula !/, 100, 9 jacobaeae 4, 1 fausta 


ab. micaea 25, 2 rhadamantus 25, 2hilaris. 


& 20, 2 40, 10 limacodes 5, 7 cossus 30, 
2 pini 25 Pfg. Eine weitere Ermäßigung 
tritt ein bei voller Abnahme. 2432 
C. F. Kretschmer, Bad Landeck (Schles.). 


Um zu räumen 


gebe ab folgende Tütenfalter aus . 
Deutsch Süd-West-Afrika 


Hyp. missipus &P . Mk. 0.80 
Pyram.cardun I 22 0ell 
Jun. cebrene BERGER HERD ARE, 1210 
Pieris mesentina IP. .... . „0.30. 
Acraearneobule) 2 1.22 050 
Danais chrysippus 3? : 0:50 
Verpweniphiau gan u 00) 
Patop. florella dP ... ...., 1L— 
Terac. regina 59 zusammen . . „ 5.— 

nr anax, zusammen . 9.— 


Porto u. Packung Inland 30 Pfg., f. Aus- 


land entspr. Zuschlag. Voreinsend. oder 


Nachnahme. 2428 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 


Neue Rothofstraße Ipt. 


Import. Freilandpuppen! 


Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 


10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


Andaman-Inseln | Freitand-Puppen 


Offeriere 


gespannte Tagfalter in prima Qualität 

dieser selten angebotenen Lokalität, wie: 
Pap. rhodifer, mayo, flavolimbatus, 
macronius, epaminondas, nicobarus, 
andamana, Hebemoia roepstorfi, Hu- 
phina andamana, lichenosa, Hestia ca- 
delli, Euploea biseriata, andamanensis 


und viele andere typische Falter dieser 
Inseln zu billigen Preisen oder im 


TAUSCH 


gegen mir fehlende Delias, Acraea, 
Heliconius, Hebemoia (Basis Stauding.) 
Liste frei auf Verlangen. 2345 


W. SCHMASSMANN 


Beulah Lodge, London Road, Einfield 
(England). 


Puppen zur Zucht! 


Japan - Paläarkten, gesundes, 
Freilandmaterial: 


schweres 
2422 


Bombyx mandarina 25, Arcte caerulea 100, 
Attacus preyeri 25, Actias artemis 125, 
Brahmaea japonica 150, Papilio deme- 
trius 60, majalis 125, xuthulus 50, Hypo- 
crates 50 Pfg. pro Stück, beim Dutzend- 
Preis für 10, Porto und Verpackung 30, 
Nachnahme 35 Pfg. mehr. Vorauszahlung 
ratsam. Vorrat von Brahmaea, demetrius, 
xuthulus groß. Sachgemäße Behandlung 
wird angegeben, speziell für die Jeicht 
durchzubringenden, prächtigen Brahmaea, 
deren Futterpflanze etc. meine Abnehmer 
ebenfalls erfahren, soweit sie züchten wollen. 


Emil Werner, Neukölln, Weserstr. 208. 


Liberia 
Negerrepublik — West-Afrika. 


Habe von nun an regelmäßig stets frische 
Ausbeuten in Tütenfaltern direkt. vom 
Sammler, alles Ia Qualität, zu billigen 
Preisen abzugeben. Es sind mehr oder 
weniger seltenere Stücke dabei. 
Reflektanten wollen sich mit mir in 
Verbindung setzen. Kasse im Voraus. 


Carl Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden 
(Thüringer Wald). 2416 


Parn. nordmanni 


& Mk. 3.— 9 12.—, eigene Ausbeute 1913, 
I. Qual., gespannt. Zahlbar nach Empfang. 
Interessante Schilderung der Jagd auf 
nordmanni wird gratis beigefügt. Tüten- 
falter nordmanni d? Mk. 10.—, Nachn. 
„Colias heldreichi“, Griechenland, schönste 
europäische Coliade $2 Tüten Mk. 9.—, 
Ia gespannt Mk. 11.— pro Paar franko. 
Je ein 32 von obig. beid. selt. Arten ge- 
spannt, I. Qualität, Mk. 25.—. Liste über 
15 000 Arten Lepidopteren gratis. 2395 


A. Neuschild, Berlin SW., Zossenerstr. 45. 


1520 Puppen a, Nord-Amerika 


in ca. 15 Arten (Originalsendung) 
geben wir aus Zeitmangel im Ganzen 
zu außergewöhnlich billigem Preise 
gegen sofort. Casse ab. Anfragen 
Rückporto. 2435 
Dr. R.Lück & B,Gehlen, Berlin-Steglitz, 


Schloßstraße 31. 
TRIER TEEN TE NE ERER] 


pinastri Dtzd. Mk. 1.—, piniperda Dtzd. 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, piniarius 
Dutzend 40 Pfg. 2438 


Ed. Reim, Lehr., Liegnitz, Katzbachstr. 2, 1. 


TAUSCH. 
Im Tausche geg. gesundes Zuchtmaterial 
od. la. Falter habe ich noch nachfolgendes 
abzugeben: la. gespannt: 1 hyale, 1 ata- 
lanta, 1 galathea, 1 hyperanthus, 1 icarus, 
3 alcea, 2 euphorb., 7 ocellata, 7 tiliae, 
6 pavonia, 16 rubi, 1 & quercus v. sicula, 
& franconica, 13 pudibunda, variable 
Serien von japon. X dispar, SQ A. testu- 
dinar, 1 C. umbratica, 25 griseovariegata 
mit grisea, 1 A. aceris, 1 alni, 1 Br. perla, 
1 ab. suffusa, 2 J. celsia, 3 H.scita, 4 M. 
serena, 12 piniarius, 3 erepuesc., 3 ab. 
defess., 10 betulae, $2 ab. doubl., 1 fluc- 
tuata, 1 atumaria, 1 sylvata, 6 sambucaria, 
2 fraxini, Ila. gespannt: 4 ab. v. rubidus, 
1 Ch. jasius, 3 salicis, 5 quercifol., 2 quer- 
cus v. sicula, 6 yamamai, 3 pini, 1 fraxini. 
Genadelt: 18 gonostigma, 1 Pl. chrys. ab. 
juncta, 40 piniarius. Eee reichlich. An- 
gebote erbittet 2443 


Leop. Brunner, Fachlehrer, Pohrlitz b. Brünn 
(Mähren). 


Raupen 


Ouropt. sambucaria pro Dtzd. 65 Pfg. 
Interess. Winterzucht mit Efeu. Ia. ge- 
spannte A. atlas 2 Mk. 4.—. Porto etc. 
Selbstkosten. 2444 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstraße 9. 


_ Thais polyxena-Puppen 
gegen lebendes, mir passendes Puppen- 
material, gibt ab 2445 


Sandor Sändor, Budapest Ill, Vörösväri u 83. 
Passendes wird postwendend beantwortet. 


Im Auftrage abzugeben: 


Puppen kräftig und gesund: 2446 


podalirius .4 Dtzd. a 70 Pfg. 
proserpina . 6.Stuckanlsn 
BIENEN Ve SE DEN 
EUPHOLDIAET IRRE ONE An 
vinula ah ji r 
brassicae . 160 Stück A Dtzd. en 
Etwas schwächer, jedoch gesund: 
podalirius FE Dtzd. a 40 Pfg. 
ocellata ... . „» n40 „ 


Porto u. Packung 30 Pie. Betrag voraus. 
Josef Goldbach, Auscha (Böhmen). 


Leichte Winterzucht! 


Raupen von OÖ. baeticum und baeticum 
v. meridionalis nach letzter Häutung 
Dtzd. Mk. 1.20, 50 Stück Mk. 3.60. Porto 
und Packg. 30 Pfg., gegen Nachn. oder 
Einsendg. des Betrages. Die Raupe des 
interess. Bären verpuppt sich in einigen 
Tagen. Futter: Blumenkohl, Salat. (Falter 
kosten nach Staudinger Paar Mk. 13.—.) 
Zuchtanweisg. wird beigegeben. Tausch 
erwünscht. 2433 


H. Vollmer, Karlsruhe i. B., Scherrstraße 22, 


Gelegenheitskauf! 


50 Stück porcellus la. ä Stück 12 Pfg,, 
45 Stück euphorbiae la. Stück 8 Pfg., 
8 Stück ligustri Ia. ä 8 Pfg., 10 Stück 
Arg. janthina Ja. ä 10 Pfg., 10 M. maura 
Ia. a 20 Pfg., 12 Cat. hera Ib. ä 5 Pfg,, 
20 Stück dispar X japonica A Ia. Stück 
8 Pfg. En bloc Mk. 15.— samt Porto und 
Verpack. Falter sind Ia. gespannt. 2447 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Falter-Ausbeute 


von den Molukken ca. 1500 Stück, vom 
Himalaya ca. 1500 Stück, aus Mexiko ca. 
380 Tagfalter billig an Wiederverkäufer 
abzugeben. 2451 


0. Schultz; Berlin-Wilmersdorf, Paretzerstr, 3. 


—— — I EINE IR 


jetzt abzugeben: 


P. apollo 50, L. trifolii mer. 25, D. caeru- 
leocephala 35, H. porphyrea 25, gemmea 
50, A. vetula 50, caecimacula 25, P. rufo- 
cincta 50, xanthomista 50, M. bimaculosa 
50, oxyacanthae 10, D. aprilma 20, protea 
20, v. suberis 25, ]J. celsia 50, A. pyra- 
midea 10, tragopoginnis 20, M. acetosellae 
35, D. vo 50, C.affınis 15, O.helvola 10, 
pistacina 25, nitida 25, litura 20, C. 
fraxini 25, T. craccae 10, C. elinguaria 20, 
E. quercinaria 40, v. tusciaria 30. Puppen: 
Th. polyxena 100, C. argentea 100, Br. 
meticulosa 100, A. c-nigrum 100. Raupen: 
A. depuncta 120, trux 150 Pfg. per Dtzd. 
Porto und Verpackung extra. 2393 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


Nordamerikan. Gatocaleneier, 


Zum erstenmal in Europa! 
Cat. habilis, Walnuß, gelb, p. Dtzd. Mk. 
2.70, Cat. flebilis, Walnuß, schwarz, p. Dtzd. 
Mk. 3.—. Ferner wie alljährlich: Cat. 
coccinata, Eiche, rot, p. Dtzd. Mk. 2.60, 
Cat. cara, Weide, Pappel, rot, per Dtzd. 
Mk. 110, Mal. americana, Apfel, Kirsche 
Mk. 0.50 p. Gelege (50—100 Eier). Porto 
pp. stets extra. Lieferung nur gegen 
Voreinsendung oder Nachnahme des Be- 
trages. Alle Eier garantiert befruchtet. 
Jedes beanstandete Ei wird innerhalb 
4 Wochen nach Lieferung umgetauscht 
oder Betrag ersetzt. Besterprobte Zucht- 
anweisung wird auf Wunsch den Be- 
stellungen beigelegt. Alles auch im Tausch 
gegen seltene Briefmarken von Europa, 
Deutschen Kolonien und Vereinigten 
Staaten. 2399 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 


25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 
25 „ UESEN AR Eee 
25 ” „ Celebes 3 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Schultiere in Mengen billig abzugeben. 
Man verlange Liste. 
100 Mel. und Arg. mit Varietäten Mk. 5.— 


100 verschiedene Falter la... .. „ 3.— 
200 1a a U RG Man 
300 „12.— 


dieselben Ila. Mk. 6.— (mit jasius, apollo, 
atropos, croatica, Cat., Plus. aemula etc., 
nigerrima, Zyg. v. busduvali, u. a. von 
der Riviera, alles gespannt. Auch 100 
versch. Exoten I. und Ila. Oual. Mk. 7.50 mit 
Orn., Pap. bachus, Charaxes aus Kamerun. 
100 Blattwespen in 60 Arten, teils best. 
Mk. 4.—, 100 Hummeln, Wespen Mk. 4.—, 
100 versch. Käfer Mk. 2.—, 100 Fliegen 
etc. Mk. 3.—. Präp. Raupen v. neustria, 
P. brassicae, chrysorrhoea, dispar a 8 Pfg. 


Th. Voss, Düsseldorf, Gustav - Poensgen- 
straße 21. 2440 


Im Tausche 


gegen erwünschte Falter, Puppen oder 
Käfer sind noch in prima Qual., meist in 
Anzahl, abzugeben, Falter von: C. chryso- 
theme, hyale, P. rapae, A. levana, A. ino J,, 
M. galathea, M. athalia, S. semele, arethusa, 
E. Iycaon, P. amphidamas, Ch. porcellus, 
D. pini, Ag. comes, D. compta, capsincola, 
M. genistae, L. albipuncta, O. vaccini, 
erythroceph., Sp. menthastri, Zyg. filipend., 
angelicae, carniolica, Gal. melonella. 

Alois Sterzel, Wien VIl., Lerchenfelder- 

Gürtel 38. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Im Tausch 


gegen mir fehlende europ. Falter oder 
gegen bar habe abzugeben folgende la. 
Falter: 26 St. P. xuthulus a 50 (100), 30 & 
8 29 P. apollo ex Parn. & 10 2 15 (Z 40 
2 60), 12 & 2 2 P.apollo v. bosniensis 
& 30 2 50 (d 80 2 100), 30 &3 PP. mnemo- 
syne d 392 4(d8 102 20), 2 &3 2 P.er- 
gane d 15 2 20 (8 50 2600, 5 d& 22 
C. myrmidone v. balcanica $ 60 2 80 
(d 100 2 140), 76 Stück N. lucilla a 12 (60), 
8 Stück d L. sibilla v. augustata 30 (100), 
36 Stück M.aurinia a 3 (10), 28 Stück 
M. athalia a 2 (5), 11 & 6 ? A. amathusia 
äd528(4 20930),15 d 15 Q A. hecate 
8525 (d 102 20), 22 Z A.daphne 8 
(20), 15 & 10 @ M. galathea v. procida 
&326(& 10220, 2 Q M. galathea v. 
ulbrichi 30 (80), 2 & M. galathea v. trans. 
turcica 15 (50), 2 & M. galathea turcica 
100 (400), 15 & S. dryas 3 (10), 80 4 6 2 
E. melas ex Carn. 4 15 2 40 (Z 60 9 100), 
2d& 62 E.tyndarus v. balcanica Z' 30 
2 40 (d 80 2 100), 16 d 3 2 E.nerine 
d 15 2 25 (d 60 2 100), 30 Z E. pharte 
8 (30), 6 @ P. maera v. adrasta 8 (30), 
6& 6 2 C.iphis v. exomatica 20 (80), 
10 Stück A.atropos 20 (70), 6 Stück D. 
vespertilio 12 (50), 6 Stück D. euphorbiae 
2 (10), 10 & 109 D.pini v. pseudomon- 
tanus 15 (60), 2 & 2 Q@ N. trepida 6 (20), 
30 Br. meticulosa 2 (8), 15 H. derasa 5 (10), 
20 A. livida 6 (10), 30 Th. batis 2 (8), 
100 d 209 A. castanea v. neglegta 10 (30), 
10 C. electa groß 6 (30), 5 d 2 2 A. pru- 
naria 3 (10), 2 & 6 @ A. prunaria ab. 
sordiata 10 (50), 10 d 14 2 A. prunaria 
trans ad ab. spangbergi 10 (50), 5 d A. 
prunaria ab. kentearia 15 (60). Die Zahlen 
bedeuten den Tauschwert, jene in ( ) den 
Betrag gegen bar in Pfennigen, oder en 
bloc für Mk. 220 franko, geg. Einsendung 
der nötigen Schachteln. 2441 


Franz Doborsek, Laibach, Landesmusealpräparat. 


en 


\ 


di and a Dal SZ 


Pap. brittanicus res = L 
kräftige gesunde Puppen Stück Mk. 1.—, | en SOSDen SE rn 3 | 
' Dtzd. Mk. 5.50, 1 Dtzd. Mk. 10.—. | |} Katalog exotisch, Schmetterlinge 


Falterwert Staudinger 82 Mk. 15.—. 


Geom. bitendata nigra 


kräftige gesunde Puppen Stück Mk. 1.50, 
!/; Dtzd. Mk. 8.—, vollständig schwarze 
Form. Catalog Stauding. kein Preis. 2448 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94. | & 


mit Gattungsregister und Serien- ||| - 
Liste gegen Einsendung von 50 Pfg. 
franko. 2437 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, Berlin-Steglitz 
Schloßstraße 31. 


Meine Preisliste 


über europ. Lepidopteren übersende ich 
jedem, der auf gute Qualität und billige 
Preise etwas hält. Gebe auch im Tausch 
gegen bessere und Schularten. Auch eine 
Collektion präpar. Raupen. Ferner ein 
österreich. patriotisches Prachtwerk ist 
zu verkaufen. 2442 


Leopold Karlinger, Wien XX!l., Brigittag. 2. 


Freiland - Puppen: 
Hyl. pinastri Dtzd. Mk. 1.—, piniarius 
Dtzd. 40 Pfg., piniperda Dtzd. 30 Pfg., 
lanestris 40 Pfg., brassicae 20 Pfg. 2419 

Gespannte Falter: 
Atalanta, rhamni und promethea billigst. 
E. Reim, Lehrer, Liegnitz, Katzbachstr. 21. 


Präparation 


Allen werten Tauschireunden 
von Faltern übernimmt bei sauberster | diene zur Nachricht, daß ich mein Domi- 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir | zil von Budapest III, Timar utea 17, nach 


fehlender Falter, stets 1423 
Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Königinhof a. d. Elbe, Hlavkova ulice 
1033 (Böhmen), verlegt habe. 


wm ' 2430 Anton Sieber. 
°. .. .. 
Unentbehrlich für alle Käfersammler 
ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift 

„LNIOMOLOLISCHE aller. 

Fast alle bekannteren publizierenden | allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr 
Coleopterologenzählenzuihren Mitarbeitern. | und mehr Anhänger findenden Exoten 
Die Zahl der Tafeln und Textaebildungen Aufnahme. 
nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- . = B H Y 
ee es 
unseren Blättern diegebührende Ehrung en Al Bl a an A nal 
erwiesen, indem ihnen teils schon bei Leb- en stehend Dienste 
zeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein 5 
unvergängliohesDenkmal gesetzt wird. Der Abonnementspreis beträgt für das 
— Biologie wie Systematik der Käfer werden | Jahr nur Mk.7.—, für das Ausland 8.—. Die 
gleichmäßig berücksichtigt, und wenn | Abonnenten haben im Kauf- und Tausch- 
auch in erster Linie die paläarktische | verkehr jährlich 60 Zeilen Inserate frei und 
Fauna den größten Teil einzunehmen be- | außerdem Vorzugspreise für die über- 
rufen ist, so finden doch daneben auch nicht schießenden Zeilen. 

Probenummern gratis und franko durch 

. ° . ‘ 

Fritz Pfenningstorff, Verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. 
B 


Zweck und Ziele des Kolomial-Wirtschaftlichen Komitees, €. V. 
Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. 
BERLIN NW,., Unter den Linden 43. 


In Verbindung mit dem Reichs-Kolonialamt, dem Reichsamt des Innern und dem Ministerium 
für Handel und Gewerbe fördert das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee die Kolonialwirtschaft und 
damit die heimische Volkswirtschaft. d 


Die Unternehmungen des Komitees erstreben insbesondere: | 
1. Die Deckung des Bedarfs Deutschlands an kolonialen Rohstoffen und Produkten aus 
den eigenen Kolonien zur Schaffung einer breiteren und gesicherteren Grundlage für 
den heimischen Gewerbefleiß. E 
. Die Entwicklung unserer Kolonien als neue sichere Absatzgebiete für den deutschen 
Handel und die deutsche Industrie und im Zusammenhange damit die Einführung 
neuer Maschinenindustriezweige, z. B. für die tropische Landwirtschaft, in Deutschland. 
Den Ausbau des Verkehrs mit und in den Kolonien, insbesondere eines kolonialen 

Eisenbahnnetzes, sowie die Schaffung einer rationellen Wasserwirtschaft in den Kolonien. ° 
4. Eine deutsche Siedlung in den Kolonien. 
Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist am 13. Juni 1896 begründet und besitzt die Rechte 
einer juristischen Person. 

Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee unterhält eine Zentralstelle in Berlin und Zweig- 
niederlassungen in den Kolonien. Für das Baumwollversuchswesen besteht seit 1906 die „Baumwoll- 
bau-Kommission‘“, für kolonial-technische Fragen seit 1910 die „Kolonial-Technische Kommission“ 7 
und zur Förderung der Kautschuk- und Guttapercha-Produktion in den Kolonien seit 1911 die 
„Kautschuk-Kommission“. 

Die Unternehmungen des Komitees werden durch das Reichs-Kolonialamt, Reichsamt des 
Innerp, durch die der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel, durch 
Handelskammern, Städte, Banken, kaufmännische und industrielle Körperschaften und Vereine, 
Missionen, koloniale Gesellschaften und Institute tatkräftig gefördert. 

Die Mitgliedschaft des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin NW., Unter den Linden 43 
(Mindestbeitrag Mk. 15.— pro Jahr), berechtigt a) zu Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung; | 
b) zum Bezug der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer‘ mit wissenschaftlichen und praktischen Be 
heften ; c) zum Bezug der „Verhandlungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees“; d) zum Bezug 
des „Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien“ zum Vorzugspreise von Mk.4.50; e) zum Bezug 
der Kolonialen Vorschriften; f) zur freien Benutzung des Kolonial-Wirtschaftlichen Archivs. Bi 


3. 


Nr. 40. Vereinsnacdtrichten 3. Januar 191. 


des Internationalen Entomologiscten Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Thüringer Entomologenverein. 


Der Thüringer Entomologen-Verein hielt seine Herbstversammlung 1913 am 2. November in Erfurt 
im Restaurant Steiniger ab. Der Vorsitzende, Herr Rechnungsrat Schreiber, eröffnete die Versammlung 
mit einer zu Herzen gehenden Begrüßungsansprache und gab seiner Freude besonders darüber Ausdruck, 
daß die Mitglieder eine ungeheure Menge zum Teil sonst schwer erhältliches Material zum Kauf und Tausch 
mitgebracht haben. Sodann gedenkt er in einem warm empfundenen Nachrufe der Verdienste unserer 
verstorbenen Mitglieder, der Herren Martini, Sömmerda, und Angelrath, Nordhausen. Den tüchtigen Ento- 
mologen und wackeren Männern werden alle Versammelten ein ehrendes; freundliches Andenken bewahren. 
Darauf spricht Herr Professor Schmiedeknecht über Bozen, der Tiroler Oase für Entomologen. Durch die 
verschiedenen Bahnen gelangt man jetzt bequem in die besten Fanggebiete. Besonders empfiehlt der Vor- 
tragende „das Kuntschna‘', und als Standquartier den ‚„Reichsriedlerhof‘. Während man bei Coleopteren und 
Lepidopteren an Tropenformen keine Anklänge findet, treten bei den Hymenopteren und Dipteren spezifisch 
tropische Tiere auf, besonders aus den Gattungen Hylocopa, Melecta, Anthidium, Larra, Pelopoeus, Chalybion, 
Sapygina, Eumenes, Leucospis, Rhagio, Milesia etc. etc. Ein reichhaltiges Material trug viel zur Erläuterung 
und Vertiefung des interessanten Vortrages bei. 

Sodann spricht Herr Professor Schmiedeknecht über Escherich, der gegenwärtige Stand der an- 
sewandten Entomologie und Vorschläge zur Verbesserung. Der an der Forstakademie in Tharandt tätige 
Professor Escherich schildert die Lage der angewandten Entomologie als recht schlecht und ersucht um 
Reformbestrebungen. So zum Beispiel ist die Literatur über die Nonne Lymantria monacha äußerst 
umfangreich. Trotzdem sind unsere positiven Kenntnisse über das wirtschaftlich so bedeutungsvolle Tier 
sehr lückenhaft und gehen kaum über die gröbsten Züge der Lebensgeschichte, der Entwicklung der 
einzelnen Stadien, hinaus. Besonders über die Wirksamkeit der Parasiten sind wir schlecht unterrichtet. 
Selbst bei der Tachine, dem wichtigsten Feinde der Nonnenraupe, waren wir bezüglich der Eizahl, der 
Vermehrungsgröße, der Hyperparasiten etc. größtenteils auf Vermutungen angewiesen. Deshalb sind bei 
der Forstwirtschaft in der Bekämpfung der Nonnenplage sehr trübe Erfahrungen gemacht worden. — Auch 
über die Wipfelkrankheit war bis vor kurzem uns nur sehr wenig bekannt. — Selbst aus dem Leben 
des Puppenräubers Calosoma sycophanta wußten wir bis in die neueste Zeit hinein nur sehr wenig. 
Heute ist bekannt, daß der Käfer drei Jahre lebt, daß das Weibchen in dieser Zeit ca. 300 Eier legt, und 
daß ein Käfer jährlich 300—400 Schwammspinnerraupen vertilgen kann. Diese Kenntnis aber verdanken 
wir amerikanischen Entomologen. In Deutschland besteht ein großes Mißverhältnis zwischen der Bedeutung 
der Namen- und anderer Probleme und der Zahl und der Ausstattung der Forschungsstätten und der Zahl 
der Forscher und deren Hilfskräfte. Woher sollen aber die letzteren genommen werden? Bis jetzt war 
eine Ausbildung nur auf autodidaktischem Wege möglich. Die Zeit ist aber gekommen, daß entomologische 
Professuren ein dringendes Bedürfnis geworden sind. Auch muß eine Gesellschaft für angewandte Ento- 
mologie gegründet werden. Herr Frank, Erfurt, erwähnt dazu, daß für Thüringen in Kürze ein Werk, 
welches bis ins Kleinste durchgearbeitet ist, erscheint, und welches der angewandten Entomologie große 
Dienste leisten wird. 

Herr Frank bespricht sodann und zeigt in zwei Exemplaren den Magen des Kuckucks. Dem einen 
haften viele eingestachelte Haare von vertilgten Raupen an. 

Herr Professor Schmiedeknecht macht darauf aufmerksam, daß man in Neustadt mit der Einführung 
der Schlupfwespen in der Vernichtung des Heu- und Sauerwurms keine Erfolge gehabt habe, weil die 
Zwischenstationen den Schlupfwespen fehlten. 

Herr Wendenburg hatte frisch geschlüpfte Catonia ex ovo-Falter bei sich. Er hat die im Sommer 
gefangenen Weibchen in ein großes Einmacheglas gesteckt und an den der Sonne zugekehrten Rand des 
Glases Stiefmütterchenpflanzen gelegt, woran die Weibchen willig ablegten. 

Herr König zeigte Spannbretter, die wohl allen Anforderungen genügen und Gläschen zur Des- 
infektion von Sammlungen. Als bestes Mark zur Präparation kleinster Insekten wird das der Kerria 
japonica empfohlen. 

Das 35. Heft des Werkes Opuscula ichneumonologica ist erschienen und vom Verfasser, Herrn 
Professor Schmiedeknecht, ausgelegt. 

Die Frühjahrsversammlung 1914 soll wieder in Erfurt stattfinden. Tausch und Kauf waren recht rege. 


Anwesend waren 74 Herren. Der Schriftführer. 


Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen - die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn | = 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. — Probenummer 


senden können. (Geschäftsstelle der Ento- 
Der Vorstand. mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 


EEE EN EI 1° TEEN RT Scheidswaldstraße 35. 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


An unsere Mitelieder! 
Alle wissenschaftl. Beiträge „. . seen: 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Alle Inserate Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


Alle Zahlungen (Gowohlp MitelEderbeitzscza Miiens rate) 


an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 
— Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ’,,.,.... 
wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 
Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 


BIBLIOTHEK 
des Internationalen Entomologischen Vereins E. V,, Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von : wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 


zu wollen. 
Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 


für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 


Günthersburgallee 17 p: 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


Vereinsabzeichen 
Bücherverzeichnis an des Internat. Entomol. 
Reklamemarken so stück 20 Pig., Porto 5 Pfg. 


| können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Frank- 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. 


DER VORSTAND. 


ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen beförderung 


eine 20-Pfennig - Marke beizufügen. 


129%) 
ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
“ die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 
= 


Be unpänkticher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 
zu wollen. 


“MISGELLANEA ENTOMOLOGIGA” 


Revue Entomologique Internationale, XXl® annee. 
Direction: Prof. E. BARTHE, Rue d’Alais 23, Uzes (France). 


Parait le 15 de chaque mois. Abonnement: fr. 6 par an. 
Annonces: fr. 10 la page. 

Cette revue, fond&e en 1892, est l’organe entomologique le plus r&pandu dans 
l’Europe sud-occidentale. Elle contient les travaux les plus interessants (originaux 
et traductions) sur les insectes de la faune europ&eenne (en particulier sur les 
col&opteres, les leEpidopteres, les hym&nopteres et les orthopteres), des nouvelles, des 
notices necrologiques, des analyses d’ouvrages et un suppl&ment d’annonces dont la 
publicit€ est des plus utiles pour toutes les transactions d’Echanges, d’achat et de vente. 

Dans le courant de l’annde 1913 paraitrout les ouvrages suivants: 


E. Andre. Löpidoptöres de France, de Suisse et de Belgique (suite par Daniel Lucas). 
Barthe, Carabid® de la faune franco-rhönane avec toutes les espöces, varietes et aberrations. 
Reitter. Scarab®id® d’Europe: Coprophages. 

H. du Buysson. Elatörides de la faune frahco-rhönane. 

M. des Gozis. Dytiscides, Noterides, Hyphydrides, Hygrobiides et Haliplides de la faune 


franco-rhönane. Specimen franco sur demande. 

Les abonn&s ont droit dans chaque numero a six lignes d’insertions gratuites 
pour leurs changes et ils peuvent avoir recours & un Comite d’Etudes qui se charge 
gratuitement des determinations. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
‘dem Internationalen 
Entomol.,VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


}: Herren Autoren entomol.Arbeiten u. 
dieHerrenVerleger entomol, Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 


Ludwig. Pfeiffer, Frankfurt a. M,, 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog, Vereins E.V. 


| Verschiedenes. | 
Siehere u. unabhängige Existenz 


bietet sich für tüchtigen Präparator und 
Entomolog., welcher geschickt präparieren 
und nach der Natur montieren kann, 
durch Uebernahme eines sehr großen, in 
manchen Arten wohl unerschöpflichen 
Vorrats zur Herstellung biologischer 
Präparate. Es dürfte das erstemal sein, 
daß ein so reichhaltiger (seschäftsgrund- 
stock angeboten wird. Viele Sachen sind 
von keiner Firma zu beziehen! 

Dieses seit 10 Jahren bestehende und 
bei allen Schulen bestens bekannte Ge- 
schäft nebst der sehr großen Vorräte u. 
Utensilien zur Herstellung und Aufbe- 
wahrung (vorzüglich bewährter Präparier- 
ofen für 15 Raupen, eigene Idee) ist 
Inhaber gezwungen, wegen schwerer 
Erkrankung sofort für 2800 Mark abzu- 
geben. Reflektanten belieben ausführ- 
liches Verzeichnis zu verlangen unter 
Nr. 245 bei der Expedit. dies. Zeitschrift. 

Eventl. kaun auch das sehr günstig 
gelegene (viel Wald) und zweckmäßig 
eingerichtete Grundstück, bestehend aus 
Einfamilienhaus, sechsfenstrigem Seiten- 
gebäude mit Gaseinrichtung (Werkstätten- 
räume oder auch Hofwohnung), Schuppen 
und ca. ein Morgen großem Garten mit 
über 100 meist tragbaren Obstbäumen 
für 13000 Mark im Laufe des Sommers 
mit übernommen werden. 2402 


NB. Die’ Preisangabe 2500 Mark war 
ein Versehen u. sollte heißen „2800“ Mk. 


Fascicule I. 1904. 


Fascicule V (T. Partie). 1911. : 


Fascicule VI. 1912. 


Verlag von R. FRIEDLAENDER & SOHN in Berlin N. 


Soeben erschien und ist nur von uns zu beziehen: 


2 Charles Oberthür 
Etudes de Lepidopterologie comparee. 


77.pg. gr. in-8. 


riees ä la main. . 25 \ark 
Fascicule Il. 1906. 44 pe. er. in- ER avec 3 planches chro- 
molithogr. . . : 14 Mark 
Fascicule II. 1909. 415 pg. gr. in-8. avec 25 planches 
coloriees ä la main . BE er. 100 Mark 
Fascicule IV. 1910. 691 De. gr. in-S. avec 24 planches 
coloriees ä la main. . ; 100 Mark 
Fascicule IV. bis 1910. 47 pg. in-4. avec 43 figures (Sa- 
turniidae) 10 Mark 


348 pe. gr. i in-8. avec 27 planches 
colorices A la main et 4planches en photographie 112 Mark 
Fascicule V (II. Partie). 1911. 136 pg. gr. in-8. avec 11 planches 
colori&esäla main et 72 planches en photographie 100 Mark 
355 pg. gr. in-8. 
rices ä la main et 69 planches en photographie 480 Mark. 


Diese neue aufs Beste illustrierte Publikation behandelt hauptsäch-= 
lich Hybriden und geographische Varietäten. 


W. 6. 


avec 6 planches colo- 


avec 64 planches colo- 


5166 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. 


Eigenes Moor, der stets wachsende 


Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 


Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 


Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. 


Zu konkurrenzlosen 


Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 
1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1'/ı cm stark Mk. 1.90, bei 1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 „ 80 ” 30 „ ”„ 1055, „ 12/4 
1 2} 40 ”„ 30 L2} L2} 20 ”„ ” } 
1 i2} 54 ”» 30 ”» t2} 14 ”„» „ 15 [# 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10° Rabatt. 


„ ” ”„ 2. 20, „ 1 ”„ ” „ 100 ”» 
1!/s ” „ » Som» 1, 2) » 50 „, 
De 60 „, 


„ ” „ 


Verpackung für 1 Paket 


20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.— 
Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder sontchan ver- 


glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk. 1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 


Etiketten, Telanesgläser in 5 verschiedenen Größen. 
Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, 


Erstattung der Kosten zurückgenommen. 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


jede nicht passende Ware gegen 
1286 


H. Kreye, Hannover. 


Schmeiter linge Insekten 


fachmännisch, sauber und billig 


und andere 


präpariert 


2450 
Basalt- 


Wilhelm Hein, Frankfurt a. M., 4:55, 


(Prima Zeugnisse erster Berliner Institute über jahrelange Tätigkeit.) 


a — ge 


Seitz Exoten 


181 Lieferungen mit Verpflichtung zum 
Weiterbezug a Lief. Mk. 1.— zu verkauf. 
Selbstkostenpreis ä Lief. Mk.1.50. Zu- 
sendung per Nachnahme. 2427 


H. Richers, Hagenow i. M., Wasserstraße 3. 


Der große Katalog 


der Lepidopteren des europ. Faunen- 
gebietes von Dr. Stauding. u. Dr. Wocke, 
in solidem Einbande, wird für Mk. 8.— 
bar oder gegen einen Tauschwert von 
500 Einheiten an besseren Schmetter- 
lingen (Tagfalter, Schwärmer u. Spinner 
ausgeschlossen) abgegeben. 2431 


Dietze, Rechnungsrat, Ueberlingen a. See. 


Wertvolle Siegelsammlung, 


darunter alte Wappen darstellend, zu 
verkaufen, eventl. im Tausch geg. bessere 
Parnassier, Colias, Sphingiden u. Catocal. 

Offerten sub 187 an die Geschäitsstelle 
der Entomol. Zeitschrift, Frankfurt a. M., 
Scheidswaldstr. 35. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.) 


C.& A. Allinger & Co. | 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


3 | II | 
Größe | Plattenzahl |T Qual. |II.Oual. 
|| C c | 
in cm | Gen Hs | Mk. Mk. 
11 TI fl 
28x13 | 60St.| 70St.| 2.20 || 1.60 
26%12 | 7521,.908,, 22.200 1860 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 | 1.60 
26x10 100, |100 „| — 1.30 
24x8 ||100 „ j100 „| — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „|| 3.60 || 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 
Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 


etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Tanschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 


August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Gustav Wolf 


"W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieh 3122 


Ulustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ine reichhaltige Liste mit sehr nied- 
rigen Preisen über paläarkt. u. exot. 


Goleopteren 


versendet Jürgen Schröder, 
Kossau p. Plön (Holstein). 1724 


Winkeleisen-Leisten 
für Insektenkastenregale sind leicht an- 
zubringen und sparen Platz; sie haben 

Löcher zum Anschrauben. 
Liefere per 50 Paar 30 cm lang Mk. 6.— 
ni 14'500, 1,.240 7.50 
ar ONENE HOLT a gen 
An Wiederverkäufer sende Probe gratis. 


» ” ”„ 


E. Krug, Station Hangelsberg, Fürstenwalde- 
8 richten an unsere Leser die 
ir inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 

Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 

unseres Blattes sind wir dankbar. 


West, im Waldschloß. 2053 
höfliche Bitte, die bei uns 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 


Kiner werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, daß wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGIOAL (Co. zu BROOKLYN, N. Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort- -Angabe. 


100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150° species abgegeben) ENTE yore m 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . 6 N 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) 5 ».:.8— 
100 spec. 50 species, Westinilische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) . 2.8. 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .......... an 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter . ......... RD 
100 spec. 50 species, Südamerikanis: he Tagfalter ....... 2.2... RR TER TERN Dee 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter . . . oo. nd. 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Son, de, Beine Benler halen, 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 

[H | t a Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen ne A ae Do) > 

0 eop era: » 2 100 specimens, 50 species, N. A. (per fekt) . ; RER ENT Wert TuNDh 3. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ........ Doll. 2.— 
»  B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... DB 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 8. — 
» D 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida .. 2 2...2..2.2.. a 2. 
» E 100 spec. N. A. Sphingıdae — Saturnidae — Syntomidarssr nun ER RER Eh SER „» .10.— 
»  F 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 Species)) rue ar RAR nd 
»„ G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) NR ÄN RL & v2. — 
„ H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . EAN „23 — 
„ 1 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 en 150 species en, BESTNERRIB nr 
„  K 100 spec. 50 species, N. A. Catocala.. . . . ERRANG ERS A NA „». 10.— 
„»„  L .100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae NR RE EEE TER DR N DRS ARE ».35.— 
» M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae . ... 2.2.2.2... ER ENE 10 

N 
(0) 
P 
Q 
R 
S 
av 
U 


Ward’s Natural Sana EEE, | 
84-102 College Ave. :; ROCHESTER, N, Y., U.S.A. j 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


iii von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
2 Original-Ausbeute Gesammelt 1) Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.— 


Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 5 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, | AM HE HEINE EREEERn. 


Le ido ieren- Preisliste 57 (für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. Lodenhaus 1261 

j j Preisänderungen. u ap, Raume a Kr.2. ee on BAUE BR 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. Frankturt am Main 

‘ ielj 208 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien Neue Mainzerstraße 25. 

Goleopteren- Preisliste 30, \ Preis dieser beiden Listen je Mk. Se Loden-Joppen. Mk. 12.— u. 18. — 
Liste VII, üb, diverse Insekten, 16: Seiten, mit 11000 Arc u. = | I Eoden tan on wa 
Alle Listen mit vollständigem alphab. Gacungerogisten, als Salnmlnngskatalog Loden-Mäntel „ 25.— u 39. — 

sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei SE Une yelgülsh vergütet. ganz vorzügliche Qualitäten. 


ntomolog. Druckarbeiten eifer ||  Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster staubdicht schließend, äußerst billig: 
r I T n Grösse roh mit Auslage mit Glas 

Beredinung unter Zusicierung promptester Bedienung an, 
von. der 30x40 „, 1,20 „» 1,80 ”» 2,40 ” 


35x45 ,„ 140 „ 210, 2,80 


Buchdruckerei Aug, Weisbrod, Frankturt a. m. | 12 : 1% 5 2%: 38: 


i Doppelglaskasten, Spannbretter und 

Ei Buigusse 12 _ « Gegründet im Jahre 1681 » eelspken 1162 N Na 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. E. GUNDERMANN, GOTHA, 

ZEN TE RUE Leesenstraße 13. 420 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der menge Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaöek & Bergmann, Frankf ur t a. M., Goethestraße 34, 


Frankfurt a. M., 10. Januar 1914. 


Nr. 4. 


XXVIL. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen 


Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


- Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 
aus reichhaltigen 
dieser Liste Mk. 2.— 


Liste Nr, 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Preis 


Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 
Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 
Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 


Centurien von exot. und paläarkt. Käfern,, 


Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 
Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 


Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Cimbex- u. Lophyrus- 
Kokons 


mit lebendem Inhalt, in Anzahl zu 
kaufen gesucht. 2462 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel -Institut. 


100 Käfer 


einheimische (kein Mist), in 100 versch. 
Arten, wegen Raummangel für Mk. 2.— 
abzugeben. Alles genau bestimmt, evtl. 
Verzeichnis vorher. 2487 


Ed. v. Mayer, Wien 18, Bäckerbrünnlg. 7. 


| Lepidopteren. 1 
a) G6ssuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
‚Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
WW. Schmassmann, F.E.S. 
Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


[ESCHE FUEL ELTERN EERN 2380] 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba /, para- 
disea &, Urania ripheus u. croesus in |. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual,, 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Schulfalter. 


Suche im Tausch podalirius, machaon, 
apollo, crataegi, brassicae, rhamni, atropos, 
elpenor, vespertilio, quercus, nupta etc. 
Liste auf Wunsch. 2484 
Hermann Kohlenberg, Braunschweig 
Bodestraße 51. 


Der Entomolog. Verein „Apollo“ 


zu Frankfurt a. M. 


sucht Biologisches Material von Schäd- 
lingen für Flur und Wald (Eiergelege, 
geblasene Raupen, Fraßspuren, Puppen, 
Käfer und Falter) im Tausch geg. Falter. 
Angebote sind zu richten an 2488 
Arthur Vogt, Frankfurt am Main-Seckbach 
Zentgrafenstraße 23. 


b) Angebote. 
FREILAND-PUPPEN 


pinastri Dtzd. Mk. 1.—, piniperda Dtzd. 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, piniarius 
Dutzend 40 Pfg. 2438 
Ed. Reim, Lehr., Liegnitz, Katzbachstr. 2, 1. 


Biete 


folgende Falter aus Südtirol an: in Tüten 
P. apollo (rubidus) d. Dtzd. Mk. 1.80, A. 
crataegi und M. galathea gespannt, 100 
Stück Mk. 4.—. Porto und Verpackung 
besonders. Versand nur gegen Vorein- 
sendung oder Nachn. d. Betrag, 2457 
Proske, Rechnungsrat, Gleiwitz, Nieber- 
dingstraße 7, II. 


ordamerikanische 
Freila: i-Puppen und -Raupen. 
Dei Herren, die ihren Anfragen kein 
Rür beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt noch Puppen folg. Arten vor- 
hand ıd. Noch nie im Handel ge- 
wese top. carolina, Deileph. intermedia, 
Eucle is,Prolimac. scapha, Euparthenos 


(Catoı , „albilis, Arsenura erythrinae 
(ex Salvad r). Ferner, wie alljährlich, 
noch: Pap. turuus, troilus, Endamus tityrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
eynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis, Cress. juglandis, Apatel. torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beiden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archippus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100—500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porto! 2456 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass, U. S. A. 


Habe einen Posten lebender 


Amerika-Puppen 


ca. 450 Stück in 8 Arten, cecropia, poly- 
phemus, io, imperialis etc. billig abzugeb. 
2453 Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstr. 


Gebe ab im Tausch 


gegen Zuchtmaterial oder bar: 


1 Dtzd. milhauseri . ah MR A 
2 ,. A. caesarea "ar. Dizde2180:50 
De Satkpavonia aan: „0.80 
20. Däeüphorbiae 05, OO 
I ea AD Eyinulase a Ar 10100 
250 Stück P. brassicae 4100 Stück , 1.50 
Porto und Packung extra. 2458 


A. Kollwitz, Burg b. M., Oberstraße 3. 


_ Chondrostega vandalicia- 


Raupen aus Südspanien, erwachsene, gut 
fressende Tiere p. Dtzd. Mk. 4.—. Futter: 
Kohl u. alle niederen Pflanzen. Hübsche 
interessante Bärenraupe. ÖOcnogyna bae- 
ticum v. meridionalis-Puppen per Dtzd. 
Mk. 6.—, Thais v. cassandra-Puppen Dtzd. 
Mk. 3.—. Nachnahme. 2461 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
Tiroler Tütenfalter 


teils geflogen, aber brauchbar, 50 Stück 
Mk. 2.—, 100 Stück Mk. 3.50, ca. 20 Arten, 
darunter 9 verschied. Erebien (cassiope, 
nelamus, manto, pharte, eriphyle, gorge 


usw.). Porto und Packung 30 Pig. Vor- 
einsendung (auch deutsche Marken) oder 
Nachnahme. 2464 


Fritz Reuter, Wattens (Tirol). 


Antheraea zambesina 


Gratis 
erhält, wer die schöne Serie 10 Stück ver- 
schiedene Pracht-Saturniden, Katalogwert 
ca. Mk. 50.—, für nur Mk. 11.25 bestellt, 
alles e. I. und gespannt. 


Kolibribälge la. 
wundervoll schillernd 8 versch. Arten 
a Stück Mk. 1.—, außerdem viele seltene 
Topaskolibri a Mk. 2.—, Flaggensylphe 

a Mk. 2.—. 
Goliathus giganteus 3 
schöne Exemplare Stück Mk. 4.— bis 5.—. 


Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2480 


A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


Sm. quercus-Puppen 
(groß) a 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2477. 

Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Cat. lupina v. streckfussi 


gar. befr. Eier dieser äußerst seltenen Art 
Dtzd. Mk. 6.—, 2 Dtzd. Mk. 11.—. 2460 


Adalbert Ebner, Augsburg, Rugendasstr. 11, Ill. 


FALTER 


Ia. Qualität, tadellos gespannt: 
ı Dtzd. P. apollo, 3 Dtzd. C. dominula, 
ı Dtzd. V. atalanta, 1 Dtzd. V. urticae, 
!/» Dtzd. euphorbiae, 6 © 6 d monacha, 
69 12 d rhamni, 2 9 2 & willica, 
4 & 3 Q A. purpurata, 4 Stück P. poda- 
lirius, 3 @ Sat. pavonia (sehr große dunkle 
Tiere, schwärzlich) zusammen en bloc 
Mk. 8.50. Porto und Verpackung extra. 
Voreinsend. oder Nachnahme. 2465 


Philipp Steinlein, Nürnberg, Flurstraße 17. 


Habe 


nachstehende Falter abzugeb. Im Tausche 
nur gegen pal. Lycaeniden, Zygaenen und 


Plusien: 2476 
Pap. xuthus ...& 100 2 120 Pfg. 
B-melete. . ES EN OTBONG 
sh „. v. aglaope . &1207,, 
„ Tapae v. crucivora . . . . 40 ,„ 
Ixiasprhexiauen 2 on 505, 
Nept. aceris v. intermedia . .& 30 „ 
Athima perius er 500%, 
Pant. cama En RE RER VDE 7 
Byrüindicae a2 2...0.2.0202.8.100 5 
Er. melampus So 2. ad 805, 
Par. maera v. adrasta . 155, 
Mel. dejone v. berisali SR 
Zephzatıllan ze ne 27981200 
L. argiolus ex Japan. .4 509 60 „ 


Herm. Lienig, Offenburg (Bad.), Graben-Allee 10. 


PUPPEN 


Epicn. ilicifolia a Dtzd. Mk. 3.— oder im 
Tausch gegen bessere Europäer und 
Exoten, Kästchen m. Porto 30 Pfg. extra, 
hat abzugeben 2475 


Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sachs. 
Königl. Landesanstalt. 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e.l. 1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . . Paar Mk. 6.50 
“ complicata a 
Attacus maurus. .. BER 
y tucumana . ns BO 
Cocons v. stuarti. . . . .Stück ,„ 2.— 
Nachnahme. Porto und Packung extra. 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Parnassius Stubendorffii 


nov. var. Bodemeyeri Bryk 


& ex Amur, prima Qualität 


Mk. 8.— 


Unbekannte Voreinsendung oder 
Nachnahme. Achten Sie auf meine 
Coleopteren- u. Lepidopteren-Listen. 
Tauschverbindungen in Paläarkten 
gesucht. 2483 


| Bodo v. Bodemeyer, 


Schöneberg-Berlin,Kaiser Friedr.Str.6. 
2 


n H. ia Dtzd. 
Befruchtete EIET: 16 Piz. autum- 
naria Dtzd. 10 Pfg, Futter: alle Laub- 
hölzer, H. sylvinus Dtzd. 10 Pfg. P. extra. 


2479 A. Seiler, Organist, Münster (Westf.). 


Import aus Japan! 


Eier: Caligula japonica a Dtzd. 35 Pfeg,, 
100 Stück Mk. 2.50, Rhodinia fugax a Dtzd. 
50 Pfg., 100 Stück Mk. 3.50, Antheraea 
yamamai ä Dtzd. 25 Pfg., 100 St. Mk. 1.50. 
Puppen: Pap. xuthulus ä Stück 50 Pfg., 
Pap. hippocrates a Stück 60 Pfg., Pap. 
g. v. japonica (Bianor) a Stück 90 Pfg., 
Att. pryeri a Stück 25, a Dtzd. 250 Pfg., 
Anth. mylitta & Stück 85 Pfg., Porto extra, 
gibt ab 2469 


Theodor Wagner, Crimmitschau-L., Leitels- 
hainerstraße 6. 


TAUSCH! 


Habe folgende Puppen im Tausch gegen 

Falter oder Zuchtmaterial abzugeben: 

Sm. populi 19 Stück, vinula 28 Stück, 

bucephala 22 Stück. 2478 

Friedr. Franzen, Radevormwald (Kr. Lennep) 
Markt 14. 


Leb. Puppen v.P. brassicae 20 Pfg., Sm. 
populi u. ocellata 90, D. tiliae (gegr.) 
110 Pfg. a Dtzd., P.u. V. 25 Pfg. 2468 


fi. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


PUPPEN = 


von St. fagi Stück 35 Pfg., E. ilicifolia 
Stück 40 Pfg., P. lunaris Stück 20 Pfg., 
P. ridens Stück 15 Pfg., Porto u. Packung 
extra. Voreinsend. od. Nachnahme. 2471 


E. Fleischmann, Erfurt, Seydlitzstraße 66. 


IM TAUSCHE 


gegen europäische und amerikanische 
Briefmarken habe folgende gespannte 
Falter abzugeben: 


podalirius 12 Stück, machaon 100, polyxena 
3, iris 3 & 69, sibilla 3, atalanta 40, 
cardui 24, antiopa 40, polychloros 12, 
c-album 6, circe 20 d, phlaeas 30, vesper- 
tilio 2, euphorbiae 4, ocellata 4, elpenor 2, 
Loph cuculla 12, bucephala 12, planta- 
ginis 2, ab. hospita 3, dominula 12, caja 9, 
villica 3, nupta 6, Bist. zonaria2P. Auch 
Eulen und Spanner. Gefl. Angeboten mit 
Tauschbedingungen sieht entgegen 2467 


K. Trantz, Pforzheim, Calwerstraße 104. 


Argynnis aphirape 
Ia gespannt, 2 Paare Mk. 1.—, dto. in 
Tüten 1 Paar 40 Pfg., Parn. apollo ex 
Donau Ia gespannt nach Uebereinkunft. 
Auch Tausch. Vorrat groß. Porto und 
Packung 30—40 Pfg. Einen Rest italien. 
Tütenfalter billigst. 2482 


Gustav Reich, Bronnen, Post Ringschnait 
(Württemberg). 


Abzugeben 


Habe folgende paläarktische u. exotische 
gespannte Schmetterlinge abzugeben: 


a) In guter Qualität: 


P. pamphilus, milon, helenus, agamemnon, 
v. ligates, polyzelus, xuthus, C. cyane, 
P.egeria, L. argus, escheri, dolus, coridon, 


v. apennina, Arg. euphrosyne, myrina, 
2 cybele, niphe, 2 daphne v. rabdıa, 
aglaia, v. fortuna, adippe, adippe v. 


adelassia, Mel. athalia, parthenie, didyma, 
v. ala, Met. dido, Nop. pisias, aceris, 2 ida, 
Pier. napi, v. orientis, Sim. formosana, 
Ag.februa, Ad. lara, Col. julia 1 & 2.9, 
Ch. hindia, nitibis, Sat.semele v. aristaeus, 
2 Per. amphinome, Lim. populi v. ussurien- 
sis, weydemeyeri, Dan.gelderi, plexippus, 
archippus, petiverana, Mech. nissea v. 
lysimnia, Jun. asterie, Eupt. claudia, Van. 
antiopa, Hesp. sao, Ath. leucotho£, Jer. 
mandarina, 2 hecabe, Lept. sinapis, Cat. 
philea, florella, argante, Ops. cassiae, 
Coen. corinna, Chr. phlaeas v. chinensis, 
Sal. cacta, 2 Hyp. misippus, An. java, 
Parn. mnemosyne, v. gigantea, Col. myr- 


midone, 3 hyale, v. poliographus, Ap. 
ambica, Gr. interrogationis d9, Carch. 
alcea, 2 Pyr. cardui, Xyl. poreus, Ch. 


Pinastrina, elpenor, japonica, Ev. ello 39, 
Ph. achemon, Sm. myops, Al. octomacu- 
lata, Pr. quinguemaculatus, Lyc. pholus, 
Ep. lugubris, Dar. myron, Art. jonasii, 


» 


u 


Leuc. auripes J9Q, Cif. confusa, Pid. giau- 3 


copus, 2 Zyg. exulans, fausta, v. nicaeae, 


fillipendula, occitanica, transalpina, v. 
italica, Phil. insularis, Sp. menthastri, 
menthastri v. sanguica, Bir. straminea, 


Hal. caryae, Pinc. coa, Cat. electa, 2 Cuc. 

asteroides, convexipennis, Acr. xyliformis, 

Hyd. americana, Had. gemina, dubitans, 

Ars. albovinosa, Micr. diphteroides, Mic. 

pulchra, Nae. contaminata, Pl. consona, 

variabilis, B. stratarius, Boarm. gemmaria, 
2 Cal. mexicanaria. 


b) In II. aber durchaus nicht 
schlechter Qualität: 
El. leucocyma, Coen. arcania, Cal. para- 
lecta, Par. achine, eversmanni, Lyc. arcas, 


melanops, Myc. visala, Er. tritaea, Pap. 
demolion, Kal. paralecta, 


Van. antiopa, S.album, Cal.janeirä, 2 Lim. 


arthemis, Ag. odius, Ops. casseae, Jach. 
zarinda, Cat. penthia, 2 Ev.interrogationis, 
Daph. hypothous, Hal. 
cinctipes, Synt. fortunei, Agr. brunnea, 
Euchl. glyphica, Pl. chryson, Telh. nerilis, 


Rh. mongoliana, 


Laph. frugiperda, Acr. furcifera. 2490 
Sämtliche 175 Stück in mehr als 


150 Arten gebe ich zu dem äußerst 


billigen Preise von Mk. 30.— ab, Porto 
extra. Verpackung frei. 


A. J.Buis, Baronielaan 26, Breda (Holland). 


TAUSCH 


2 82 Doritis apollinus, 


euphorbiae, elpenor und Sat. pyri, nur 

gesundes Material. 

Wilhelm Westenberger, 
Happelstraße 91a. 


i irtaria_P Ta 
Biston hirtaria-"S8"aunncaria ergen). 
Jetzt ins geheizte 
Zimmer gebracht, schlüpfen die Falter” 


das Dtzd. 60 Pfg. 


in kurzer Zeit. Ferner versicolora (sehr 


kräftiges Material) 150, chaonia 100, ocel- 


lata 80 Pfg. d. Dizd. Gespannte Falter 


ex larva, tadellos: A. caesarea je + 497 
1:80 Pfg. Porto usw. 30 Pfg. 


Karl Bechtold, Burg b. M., Freiheitstraße 2. 


2474 
Heilbronn a. N., 


Jun. wallaci, 
atlites, Nep.aceris, Cat hilaria,Ser.hecabe, 
Del. belisama, 4 Chr. tho&, 2 Arg. myrina, 


1 82 vespertilio, 
22 Ap. iris und noch viele andere 
Falter JA gebe ich ab für Puppen von 


2494 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beilegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: gracilis, similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v. clara u. v. phrynia, 
‚piatrix, retecta, amatrixv,. Für Wieder- 
verkäuf. (100-500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa, zu 
züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl. 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der Gottes- 
anbeterin Mantis religiosa! Zucht spielend 


leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. 
Pflanzenläuse. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U. S. A. 


Japan-Spinner-Eier 


Anth. jamamai Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück 
Mk. 1.50, Calig. japonica Dtzd. 30 Pfg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. Porto 
10 Pfg., Ausland 20 Pfg: 2454 


M. Kellermann, Dresden 19, Wittenbergerstr. 44, 1, 


Puppen. 


Polyxena 40, ocellata 40, vinula 30, tau 
70, versicolora 70, bucephala 15, orizaba 
240 Pfg. Preis per !/s Dutzend. Ver- 
sand 25 Pfg. 2470 


Bruno Beyer, Lucka (Sachsen - Altenburg). 


Im Tausche 


gegen erwünschte Falter, Puppen oder 
Käfer sind noch in prima Qual., meist in 

* Anzahl, abzugeben, Falter von: C. chryso- 
theme, hyale, P. rapae, A. levana, A. ino 4, 
M. galathea, M. athalia, S. semele, arethusa, 
E. Iycaon, P. amphidamas, Ch. porcellus, 
D. pini, Ag. comes, D. compta, capsincola, 
M. genistae, L. albipuncta, O. vaccini, 
erythroceph., Sp. menthastri, Zyg. filipend., 
angelicae, carniolica, Gal. melonella. 
Alois Sterzel, Wien Vll., Lerchenfelder- 

Gürtel 33. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder. gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Imp. Riesenspinner-Puppen. 


Versende garant. import. Puppen in nur 
gesunden Exemplaren, für Puppen, welche 
nicht schlüpfen, leiste Ersatz. Bereits auf 
Lager: cynthia 10, cecropia 20, pernyi 20, 
promethea 20, polyphemus 35, N.io 45, 
luna 80, californica 120, gloveri 175, anguli- 
fera 200, imperialis 90, Papilio turnus 60, 
troilus 50, philenor 60, asterias 50, A. se- 
lene 120, mylitta 100, roylei120, cachara 150, 
katinka 180, Sat. spini 25 Pfg., Dtzd. 10-fach. 
Versand Nachnahme oder Voreinsendg. 
Kurze Angabe über Behandlung des 
Puppenmaterials wird jeder Bestellung 
beigefügt. 2434 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


Tausch! Tausch! 


Sauber gespannte Falter meist ex larva: 
9 machaon, 7 crataegi, 3 didyma, 12 ata- 
lanta, 12 polychloros, 11 urticae, 12 3? 
rhamni, 2 plexippus, 1 2 ligustri, 6 d 529 
potatoria, 2 quercus ab, 3 rubi, 1 dQ 
fasciatella, 32 4 27 Q antiqua, 2 limacodes, 
2 comma, 2 orion, 1 meticulosa, 1 electa, 
1 nupta, 5 maura, 1 &2 alchimista, 2 dQ 
lunaris, 2 82 fuliginosa, 1 caesarea, 5 3? 
cribrum, 8 5? plantaginis, 6 purpurata, 
1 caja, 10 dominula, 1 insubrica, 1 hera. 
Ich nehme alle mir fehlenden Spinner, 
Bären und Catocalen. 2493 


Carl Stoll, Offenbach a.M , Bismarckstr.26, III 


Frisch, in la. Qual. u, Spannung 


meist in Anzahl abzugeben: 
Pap. pod. a. zanclaeus J? 100 Piennige, 
P..apoll. merzbacheri Z 200, discobolus 4? 
180, apollonius J? 300, mnemos. v. kar- 
jala 32 200, Col. palaeno 49 75, erate 
d 40, G. cleopatra dQ 40, P. egea 39 50, 
M. desfontaineii $? 210, A. pandora 40, 
D. chrysippus &2 75, M. parce 9 120, 
arge 100, L. bischoffii & 75, heydenreichi 
&® 75, abramovi 150, cadesia v. decolor 
&2 30, fidia 40, neomiris {4 40, P.xiphia 
&d2 150, eversmanni? 150, C. nolkenii ? 100, 
thyrsis 39 400, A. atropos kl. 75, gr. 100, 
S. kindermanni dQ 1000, D. nerii gr. 240, 
D. gallii J? 50, mauretanica SQ 750, Ch. 
nessus 250, C. bicuspis 4? 200, D. abietis 
6? gr. 175, M. franconica 2 60, S. lobu- 
lina 2 250, E ilicifolia J2 100, tremuli- 
folia dQ2 40, populifolia 60, P.otus 9 
s. gr. 150, C.taraxaci { 75, A. selene 
Riesen 300, A. pernyi 32 70, P. caecigena 
&2 250, S. pyri SP s. gr. 100, Br. ledereri 
& 400, A. lucipeta ZQ 200, crassa 100, 
Ep. glaucina 3? 200, O. orbiculosa Z9 1400, 
P. littoralis 150, H. scita 82 60, T. ame- 
thystina Z2 60, P. bractea SP 180, C. di- 
lecta d2 130, conjuncta 70, v. agamos 
29 100, Pl. matronula ZP 440, C. dom. v 
italica &? 250, v. persona 125, hera magna 
40, L. stelidiformis 2 100 etc. Auswahl- 
sendungen, ebenso v. prachtvollen Exoten, 
sehr billig, empfiehlt 2489 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


FREILAND-EIER! 


C. fraxini 25, sponsa 25, nupta 10, L. dumi 
25, H. porphyrea 10 Pfg. p. Dtzd. außer 
Porto (15) bei Voreinsendung. Keine 
Marken! 2485 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 


berg (0.-Schl.). 


Leichte Winterzucht! 


Gebe ab Eier u. Raupen von Lasiocampa 
var, sicula, im Tausche gegen Puppen von 
Lasiocampa quercus, Zuchtmaterial von 
Ur. sambucaria, Spil. lubricipedum Esp., 
Arctia caia, testudinaria, Paras. plantaginis 
und aberr. hospita, matronalis. Eier Dtzd. 
Mk. 1.50, Raupen Dtzd. Mk. 2.—. 2486 


L. Hoffmann, Gießen, Stephanstraße 26, II. 


Um mit Doubletten zu räumen 


gebe billig ab: Pap. carnulus 50, thai- 
wanus 50, amauris 50, conectens 40, her- 
mosanus 1.50, postianus 40, chloanthus 70, 
milon 50, Castor formos. 40, empedocles 
120, fuscus 70, polyphontes 100, forbesi 100, 
Daneis septentrionis 30, conspicua 60, 
Salp. viola 80, eupator 80, Ixias insignis 50, 
Ap. chandra 80, Cyrest mabella 60, Delias 
rosenbergi 100, caeneus $9 150, belladonna 
80, Id. vitrea 60, Hestia clara 100, blan- 
chardi 100 Pfg., in II. Qualität die Hälfte. 
Alles gespannt. 2495 


Rob. Fischer, Augsburg IIl,, Innere Uferstr, 12. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 
= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Imp. Freilandpuppen ! 


. Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 


10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 „ a EN Nat 

25 GEelebes. .... „3 


”„ „ 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


FIT EEE TEE RTESETEEERERN 7] 
Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 
Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 
Te 


Meine Preisliste 
über europ. Lepidopteren übersende ich 
jedem, der auf gute Qualität und billige 
Preise, etwas hält. Gebe auch im Tausch 
gegen bessere und Schularten. Auch eine 
Collektion präpar. Raupen. Ferner ein 
österreich. patriotisches Prachtwerk ist 
zu verkaufen. 2442 


Leopold Karlinger, Wien XX!l., Brigittag. 2. 


WW" bitten höfl., bei allen Anfragen an 
/V die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog, Vereins. 


BEREITET ER ER Er 


Beilagen finden durch 


unsere Zeit- 
schrift wirksame und zweckentsprechende 
———" Verbreitung, 


chreiben 


Sie uns bitte, wer von Ihren 
Bekannten sich mit Entomo- 
logie befaßt, damit wirihm eine 


Probenummer 


senden können. Geschäftsstelle der Ento- 
mologischen Zeitschrift Frankfurt am Main, 
Scheidswaldstraße 35. 


Ill 
Il] 


Verschiedenes. 


MESSTERS 


% Mikroskope 


für entomol. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit 
Gutachten an Interes- 
senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


Leipzigerstraße 113 
Gegründet 1859. 


kann mir in Meran (Tirol) 
eine nette Wohnung für zwei 


| er Personen, im Freien gelegen, 


empfehlen, eventl. mit Gelegenheit, etwas 
zu sammeln. 2459 | 


Rübesamen, Oberst, Halle a.S., Tierg. Nr. 5. 


Gustav Wolf: 
.W.Niepelt's Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieb 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


s Sammlung % 


neu angelegt, mit nur I. Qualitäten 
in Exoten u. Paläarkten, nur große 
farbenprächt. Schaustücke, Schrank 
mit Schubfach für Utensilien und 
modern gearbeitet, ist wegen Platz- 
mangel billig abzugeben. Off. unt. 
2403 an d. Geschäftsstelle d. Zeitschr. 


| 


Insektenkästen, Schränke, 


Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Suther @. Augustin Naohf.) 
otha. 


Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


u 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


ı j leli für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. 
Lepidopteren-Preisliste 57 es präp. Raupen ee 186 Centurien, en 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 2° Seite 


n, gr. Oktav,-mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Preis dieser beiden Listen ie Mk. 1.50. 


Liste vıl, ib. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. : :ı x 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sarmmlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicterung promptester Bedienung 


von der 


Budıdrukerei Aug. Weisbrod, Frankiurt a. M. 


Budigasse 12 « 


Gegründet im Jahre 1681 » 


Telephon 1164 


Spezialität: Wissenscdiaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. 


Hilfskraft 


mit etwas Vorkenntnissen für unsere 


Coleopteren-Abteilung 
bald gesucht. Off. m. Photogr. erbeten. 
Dr. O. Staudinger & A. Bang- Haas, 
2466 Dresden-Blasewitz. 


NER SE NERBEREEEENRTERE FEN EN EAS] 
Eine Schmetterlingssammlung 


mit ungefähr 500 Stück, lauter Exoten, 
mit vielen Papilio, Morpho und Ornitoh- 
pteren, die meistens la. sind, samt Maha- 
goni-Schrank mit 17 Kästen 70x55, im 
Auftrag für Mk. 200.— zu verkaufen. 
Wilh. Westenberger, Heilbronn a.N. 
Happelstraße 91a. 2473 


Insekten-Börse. 243 
Habe abzugeben die Jahrgänge 1898, 1899, 
1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 
1907 und 1908, gebunden in 6 Bänden, 
wie neu & Band Mk. 6.— — Mk. 36.—. 
H. Gauckler, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 188. 


Seitz, Sehmeiterlingswerk 


Paläarkten und Exoten 
soweit erschienen, billigst abzu- 
geben. Offerten unter A. Z. 100 an 
die Exped. d. Blattes erbeten. 2492 


Beabsichtige 


in diesem Frühjahre eine mehrjährige 


Sammelreise nach Mittel- u. Süd-Amerika_ 


anzutreten. Wer würde sich finanziell 
daran beteiligen? Wünsche und Be- 
stellungen unter K. A. 555 an die Exped. 
unserer Zeitschrift. 2472 


Wi 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 


Gebildeter Herr 


in mittleren Jahren, mit gut. entomolog. 
und naturwissenschaftlichen Kenntnissen, 
perfekt im Anfertigen von Biologien 
(Lepidopt., Coleöpt.), in Anzucht und 
Präparation von Insekten, sucht Engage- 
ment an naturhistor. Institut od. kleiner. 
Museum bei mäßigem Honorar. Gute 
Empfehlung vorhanden. Offerten unter 
P. F. 14, Königsberg i. Pr., postlagernd 
Postamt 4. 2491 


Seitz Exoten 


181 Lieferungen mit -Verpflichtung zum 


Weiterbezug ä Lief. Mk. 1.— zu verkauf. 
Selbstkostenpreis a Lief. Mk. 1.50. Zu- 
sendung per Nachnahme. 2427 


H. Richers, Hagenow i. M., Wasserstraße 3. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift“ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Geschäftsstelle 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a. M., Scheidswaldstraße 35, wenden 


zu wollen. 
ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen beförderung 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu berück- 


Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. } 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. : 
Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


. 
’ 
ß 
{ 
: 
R 
i 


Frankfurt a. M., 17. Januar 1914. 


Nr. 22. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


Ben Biaealeohen Zeitschrift Erankfurf am Main. 


_ Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Bund — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


sowie viele 
Preis 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Berlin 
Hamburg 
London 
Mailand 


NEEHERBREBHEBENERHSGKESEEHNRREREHENBETZTREHNSERRHHNNSHUCHUNNN 


ZEISS 


FERNROHRLUPEN 
unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
relativ starker Vergrößerung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte „Med. F. B. Il“ kostenfrei 


Paris 

St. Petersburg 
Tokio 
Wien 


Easlesleee 


Neuanmeldungen 


Nr. 2039. Cretschmar, Max, Frank- 

furt a.M. 

„ 1490. Eberhard, H., Magdeburg. 

„ 1593. Frielinghaus, P., Münster 
in Westf. 

„ 1414. Heidrich, Bruno, Neukölln. 

„ 2063. Holtz, R., Kgl. Pulverfabrik 
bei Hanau. 

„ 1779. Hölzl,,. Jos, Restaurateur, 
Frontenhausen II. 

„ 1328. Kirchhoff, Richard, Reval. 

„ 1550. Kretzschmar, Paul, Langen- 
berg. 

„ 1945. Maas, K., Arnis. 

„ 1762. Mai, W.K., Neu-Eibenberg. 

; 23. Plhal, Ludwig, Rentmeister, 
Leipnik. 

5 19. Rattelmüller, Jacob, Ansbach. 

„ 1878. Roggendorf, Hermann, 
Stammheim. 

„ 203. Ronchetti, V., Mailand. 

B5 46. Schmidt, Erwin, Berlin. 

„385. Wilke, Fritz, Mühlhausen i.Th. 


Wiederbeigetreten: 


„ 735. Pfannkuche, Karl, Dr., 
lehrer, Magdeburg. 


Ober- 


Gestorben: 


von Metzen, Landrat a.D., Düssel- 
dorf, Rosenstraße 61. 


EISGIESZEIES 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Offeriere 


im Tausch gegen mir fehlende europ. 
Lepidopteren: exot.Cicaden, Heuschreck., 
Wanzen, Scolopender, Scorpione oder 
auch gegen bar zu mäßigen Preisen in 
Anzahl. Gesp.: Aeschna affinis, Gryllus 
campestris, Locusta viridissima, aedipoda 
coerulescens blau, oedipoda minata rot 
und bitte um Angebot. 2501 


H. Jehn, Präparator, Rheinbreitbach. 
EEE 


Gimbex- u. Lophyrus- 
Kokons 


mit lebendem Inhalt, in Anzahl zu 
kaufen gesucht. 2462 


Wilh, Schlüter, Halle a. S. 


Naturwissenschaftl. Lehrmittel - Institut. 


ISTETETETETT TS TTEELEL Le ee  IeD 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße Eu 


BOSSE SS SS SS SS SS SS See 


Coleopteren! 


Im Auftrage habe ich folgende Coleopt. 
abzugeben: Von den Gattungen Bembi- 
dion, Tachis, Trachus, Abstelus, Ptero- 
stichus, Trechus, darunter obtusiusculus, 
pinckeri, strigipennis, elegans v. obirensis, 
Onophthalinus chalmatinus, belimechni v. 
hacqueti, dalmatimus v. halmai, sut. v. 
metohiensis, knauthi, suturati v. trenbin- 
jensis, sowie viele einzelne Gattungen in 
feinster Ia Qualität. 2533 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


| Von den in Nummer 34 


angebotenen Insekten wären die Falte: 
gleich vergriffen. Dies den Herren, die 
nichts erhielten, zur Nachricht. 
Um mit dem übrig gebliebenen zu 
räumen, verkaufe zu '/s nach Staudinger: 
200 Cal. sycophanta, 12 Car. violaceus, 
200 convexus, 20 auratus, 200 arvensis, 
20 nemoralis, 200 glabratus, 10 El. cupreus, 
12 Bros. cephalotes, 150 Staph. caesareus, 
180 Necr. humator, 20 vespillo, 30 vesti- 
gator, 20 investigator, 15 Oeceopt.thora- 
cica, 25 Than. formicarius, 10 Corynet. 
ruficornis, 30 Glischr. quatuorpustula, 
50 Dermest. murinus, 5 Attag. pellio, 10 
Archont. murinus, 20 Drast. bimaculatus, 


6 Mel. violac, 50 Spond. buprestoides, 
6 Crioceph. rusticus, 70 Acanth. aedilis 
30 Agelast. alni, 36 Cleonus turbatus, 
9 glaucus, 10 Hylob. abietiss, 25 Amph, 
solstitialis, 10 Anomala aenea, 10 Blit 
horticula, 30 Ceton. aurata, 25 Microc 
glomeratus, 120 Cynips quercusfolii 

Laphria gilva, 5 And.atra, 25 Bibio marcia, 
30 Calopt. virgo, 10 Calopt. splendens. 
Auch eventl. Tausch gegen mir fehlende 
größere exot. Käfer u. Falter gegenseitig 
nach Staudinger. 2522 
W. Hader sen., Wittstock a.D. (Prignitz). 


Goliathus caricus 


erstklassige Qualität, ist gegen Meistgebot 
‚bar abzugeben. 2535 


Ed. v. Mayer, Wien 18, Bäckenbrünnlg. 7. 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
WW. Schmassmann, F.E.S. 
Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 5 


Ba 
DT 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


©. brookeana & und 9, hecuba d, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 


II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Für meine wissen" 


em 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 


zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
4 aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
ji Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- # 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, W 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


Zuchtmaterial 


aus der Gattung der Bären suche 
gegen bar zu erwerben. Passendes beant- 
worte sofort. Angeboten sieht entgegen 
Otto Neumann, Wien VIII2, Pfeil- 
gasse 46. 2502 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 


Dr. Hans Burgeff, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraße 78. 


SUCHE 


in jeder Anzahl kräftige gesunde Puppen 
von Pyg. curtula und anachoreta, sowie 
Sm ocellata gegen bar oder im Tausch 
gegen la gesp. exot. und europ. Falter. 
Gebe reichlich. 2116 


Trudpert Locher, Erstfeld (Uri), Schweiz. 


- 100 leere P 1, 


Bielog. Material für Schulpräparate 


krankheitshalber abzugeben gegen Voreinsendung od. Nachnahme, fast alles trocken 
präpariert, Raupen, Larven, Nymphen, zum Teil auch Puppen, meist geblasen. 


E=Eier, R= Raupe, P—Puppe, L= Larve, N—Nynpne, s. — sitzend f. — fliegend. 
Die Zahl dahinter (wenn nicht anders angegeben) Preis in Pfennigen per Stück. 
En bloc ganz billig nach Uebereinkunft. 


56 Hornissen @ s. 15, 190 © f. 15, 50 & f. 15, 100 Arb. f. 10, 20 & s. 10, 130 Arb. s. 
10, 100 © ungenadelt 5, 80 L 25, 60 N 25, 30 L in Spirit. 5, 3 gr. Nester mit Nest- 
hüllen, Waben, gedeckelten Nymphen, zerlegt u präpar. Stück Mk. 10.,—, 150 Vespa 
germanica-Q f. 15,,10 9,5. 10,34 & f.:15, ‚70_&.s..10, 90 Arb,. f. 10; 280 Arb. s. 5, 
34 I. 25, 68 N 20, 3 gr. Nester samt Hüllen, Waben etc. Stück Mk. 8.—, 70 Bomb. 
terrestris @ s.u.f. 8, 30 & s.u.f. 8, 36 Arb. s.u. f. 8, 40 B. hortorum 2 u. Arb. s. 
u. f. 8, 30 Trich. Jucorum 15, 10 L 20, 8 P 30, 100 Kokons an Zweigen 5, 60 andere 
Hummeln, z. T. Schmarotzerhummeln 5, 60 Vespa vulgaris Arb. s.u.f., dazu gelbes 
Nest Mk. 2.—, 5 Halictus rubicundus s. 3, 5 L 5, 30 P 5, 10 Erdnester dazu 10, 
33 Pinselbeinige Pelzbienen 3, 324 Honigbienen Arb. s. 5, 90 Arb. f. 8, 200 ds. 8, 
34 2 s. 20, 600 d ungenadelt 3, ca. 8 Liter getrocknete Arbeiter zum Anfertigen von 
Schwärmen etc. Mk. 10.—, 60 d N 25, 122 N 40, 60 Arb. N 20, 150 Arb. N5, 50 Arb. 
L 30, 38 & L 30, 70 Drohnenwaben u. Wabenanfänge 25, 100 Arb. Waben u. Waben- 
anfänge, viel große 30, 24 Glaszylınder mıt in Spirit. eingeschmolzenen Bieneneiern 
50, 50 @ Zellen 30, Kunstwaben und Waben im Durchschnitt, auch gedeckelte N 
zus. Mk. 6.—, 300 E Bombus lapidarius 1, 24 L in Glaszylınder eingeschmolzen 35, 
36 © f. 15, 36 © s. 10, 24 & f, 15, 26 A s. 10, 22 Arb. f. 15, 105 Arb. s. 10, 26 L 25, 
50 kl. L in Spirit. 3, 52 N 25, 20°N in Zellen 10, 600 offene u. geschlossene Zellen 2, 
Genist (Umhüllung des Nestes) Mk.1.—, 7 Dix. morosus s. 40, 8 wıe Stab 40, 13 Not. 
glauca f. 10, schwimmend 14 Stück 10, 46 L ı0, dazu Eier Mk. 1.—, 25 Baumwanzen 
10, 14 L 10, 150 Feuerwanzen 3, 28 Nepa cinerca 10, 28 L 10, 15 Rotflügelheu- 


schrecken 25, 10 Blauflügelheuschrecken 10, 8 Luc. caesar 2, 100 L 2, vielE Mk 1.—, 


70 Erist. tenax s. u. f. 3, 20. P 5, 10 L 15, 16 Raupenfliesen Mas. sylvatıca 10, 30 Mas. 
pratensis 10, 80 andere aus Nonnenpuppen 3, 15 Stubenfliegen (domestica) 5, 30 2 
s.5, 18 d f. 10, 200 E 1, 46 Musca vomitoria f. 5, 22 desgleichen s.5, 100 L 5, 
200 P 1, 5 Fleischfliegen 5, 20 L 10, 20 leere P 1, 70 gestopfte 
Sperlinge und Mäuse als Tierleichen für Totengräber- und Schmeiffliegen- 
präparate 30, 50 & Culex p'piens 10, 2 2 10, 200N in Spirit. 1, 300 L desgleichen 1, 
20 Hummelflıegen Vol bombylans 20, 19 Vol. plumata 20, 40 Erist. intrıcarius 15, 
20 L (inanis) 50, 20 L in Spirit. 10. — Gespannte Falter: 25 rhamni $ 4, 95 2 2, 
7 R 30, P 1, 16 daplıdice 4, 3 R 10, leere P 1, 6 Osterluzeı f. 15, 16 machaon 10, 
3 R 25, P 1, 12 podalirius 15, 
1 ilia © 30, 10 ilia sitz. II. 5, 10,kl.u.gr R 10, P 1, 7 clythie 20, 8 iris @ 35, 1 & 20, 


5R 30, SRklI.10, P 1, 50 celtis in Tüten und s. genadelt (Mımikry) 10, 9 R 10, 


14 T. rubi 20, 12 A. rapae 3, 8 R 10, P 1, 18 A. napi 2, 100 T. spinı in Tüt. 4, 150 Ap. 
crataegi in Tüt. II 4, 100 P5, 30 R 25, 10 L. amandus 3, 66 antiopa 5, 9 R 20, P 3, 


54 atalanta 8,.8 R 20, 22 urticae 2, 28 R 10, P1, 20 urticae s.1, 29 poly«hloros 5, 


6 desgl s.3, P1, 18 R 10, 3 galathea 4, 10 c-album 4, 36 pro sa u. levana 2, 10R5, 
P1, 140 io 3, P1, 14 R 10, 50. Iıgustri 10, 12 R 25, 5 kl, R 20, 4 porcellus 15, 
30 elpenor, 10, 15 R 20, 22 euphorbiae 5, 3 R 10, 2 ocellata 8, S R 10, 5 pinastri 
s.8, 35 scabiosae 15, zu allen auch P1, 
300 leere P1. 3000 E 1, 2 9 potatoria 5, 3 & 5, 20 R 10, P1,4< trifoli 5, 49 5, 
10 R.10, 13 & lanestris 5, 16 25, P1, 26 & versicolora 10, 14215, 3R 10, P1, 
11 bucephala s. 5, 12 f. 5, 12 L Aeschna cyanea 25, 3 L A. grandis 30, 7 A. grardis 
f. 20, 16 andere Libellen 5, 9 A. pratensis 10, 10 L 10, 206 L Lib. vulvata 20, 6 Lib. 
vulgata 10, 30 Lib. depressa 10, 100 leere L Lib. quadrimaculata 10, 130 desgleichen 
geblasene L 20, 128 quadrimaculata ZQ f. 8, 20 Cal. splendens & 10, 15 2 10, 16 L 


25, 6 virgo 10, 4 L 25, 30 Bomb. rubi dQ s. u. f. 3, 26 R 10, P 1, 10 ziczac 3, 1 pini- 
vora d 20, 2 processionae ®@ 20, 20 R 50, 70 &2 D pini 20, 74 39 desgl. s. 20, 


213 R 25, 400 E 1, 66 präp P 15, 300 Gespinste mıt Puppenhülsen 2, 32 neustria 2 


f.15, 17 9 s.15, 47 & £.15, 24 & s.15, 107 R 20, 10 abgelöste gr. Raupennester 20, 


100 P 15, 300 Gespinste mit leeren P3, 23 tote Eiringe 10, 100 ca. faustgroße 


geschlossene Raupennester an abgefressenen Apfelzweigen mit Raupenhäuten 15, 
130 leere Eigelege zum Teil mit Nestern 10, 12 leere Gelege von castrensis 10, 


65 chrysorrhoea 2 f, 10, 40 39 s. 10, 42 R 30, 50 P 10, 100 Gespinste mit P 3, 


60 ganze Eigelege 20, 50 Winternester 3, 10 similis 3, 10293, 10 Pı, 10 R 25, 
40 dispar & s.u.f. 10, 40 9 s.u f. 10, 32 R 20, 40 Eigelege 5, 40 P 5, 90 F. rufa 9° 


s.10, 135 4 s.5, 22 & f.10, 300.Arb s.3, 300 L 3, 1000 Gespinste mit P2, E in 
Spirit. u. trocken 200 Stück Mk. 1.—, 7 populifolia @ groß 60, 16 & teils ölig 20, P 1, 
14 R 30, 1 2 quercifolia 20, 10 & meist ölig 5, 25 kl.R 10, 32 mittel u. gr. R 20, 
30 P Mk.1.—, 
&5, 4210, 10 kl.R 10, 12 gr. R 15, P11. 


Fortsetzung folgt. 2506. 


210 monacha s. etc. 8, 63 R 20, 100 P5, 


4 O.pruni d 10, 8 R 15, P 1, 3 tremulifolia 4 5, S R 10, 4 pavonia 


Otto Petersen, Burg (Bz. Mgdb.), Coloniestr. 49. 


a nt a a a in ne 


10 R 25, P 1, 80 sibilla in Tüten 5, 10 R 10, Pı, 


b) Angebote. 
Gentrale f, imp. Exoten-Puppen. 


Alle zum Versand kommenden Puppen 
werden auf das peinlichste geprüft, nur 
wirklich gesundes, einwandfreies Material 
kommt zum Versand. Die Lagerbestände 
sind so rıesig (fast'10000 Stück), daß ich 
allen Anforderungen gerecht werden kann. 
Einige Arten fehlen noch, dieselben er- 
warte aber täglich. Nord-Amerika, Mexico 
und Japan. Imp. Riesenspinner cynthia 10, 
cecropıa 20, pernyi 20, promethea 20, 
polyphemus 35, pryeri 35, H io 45, ori- 
zaba 70, jorulla 100, luna 80, californica 
120, gloveri 175, columbia 350, angulifera 
200, calleta 350, H. budleja 120, incarnata 
125, imperialis 90, regalis 350, Papilio 
turnus 60, cresphontes 60, asterias 50, 
ajax 60 Pfg. 2514 


Indische import. Riesenspinner 
selene 120, leto 250, mylitta 100, paphia 200» 
royleja 120, cachara 150, andrei 80; 
katinka 180, atlas 250, edwardsi 350 Pfg.; 
Dtzd. 10-fach. Nachnahme od. Voreins- 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


TAUSCH. 


Ich kann abgeben gegen gesp. paläarkt 
Falter aller Arten folg. bosn. gespannte 
Falter: 8 & 4 9 Par. mnemosyne var., 
5 d 12 Pier. rapae, 3 Pier. ab. flavescens, 
3 & 19 Pier. napi, 8 Lep. sinapis, 6 $& 22 
Lyc. coridon, 1$1_Q Lyc.danion, 2432 
Lyc. icarus, 6 & 6 9 Ayc. argyrognomon, 
1Libyt. celtis, 1 Van. atalanta,3St.Melıtaea 
aurinia, 7 Arg. aglaja, 7 & 7 © Melan. v. 
procida, 3 4 2 9 Sat. v. aristaeus, 5 Coen. 
pamphilus, 3 Coen. arcania, 2 & 1 9 Syr. 
malvae, 1 d Nes. tages, 14 19 Deil. 
porcellus, 7 Zyg. ab. pluto, 2 Zyg. v. coro- 
nıllae, 4 Zy2. v. trigonellae, 1 & B. crataegi, 
1 &1P2Pl. moneta, 1 Z 1PEucl. triquetra, 
1 d Eucl. mi, 5 Had. monoglypha e. 1., 
2 Had. lateritia e. I, 1 & 22 Hyp. defoli- 
aria e.1l. Am liebsten en bloc, aber auch 
einzeln. 2505 


V. Babäk, Privatier, Zupanjac (Bosnien). 


Dicr. v. phantoma 


(Dalm.) ex I. 1913. Plusia macrogamma, 
dıasema u. parilis ex l., Lar. abrasaria 
und viele andere sind abgebbar. Preis 
nach Qualität. 2529 


H. Rangnow sen., Berlin N. 68. Genter Str. 37. 


Zoolog. Garten, Köln 
(Abteilung: Insektenhaus) 


gibt jetzt ab: 


a) Puppen: Pap. turnus 50, troilus 50, 
Philenor 50, xuthulus 60, alcinous 70, 
demetrius 80, Cer. amyntor 80, undu- 
losa 80, Pon. myops 60, Hyp. aurora 
100, Eacles imperialis 60, Cith. regalis 
225, Hyp. io 40, Plat. cecropia 12, Phil. 
Cynthia 12, Cal. promethea 20, Telea 
polyphemus 25, Anth. pernyi 15, mylıtta 
90, roylei 100, Actias selene 100, Attac. 
pryeri 30, Phalera flavescens 50, Cali- 
gula cachara 100, Brahmaea japonica 
140, Loepa katınka 120, Cricula andrei 
50, Saturnia pyretorum 350 Pfg. 

b) Eier: Anth. yamamai ä Dtzd. 25, Cato- 
cala clara 120, unijuca 100, concumbens 
75, relicta 120, Orgyia leucostigma, 
Gelege 60, Clisiocampa americana 100, 
Phyllium siccifolium (Wandelndes Blatt) 
a Dtzd. 400 Pig. 

Alles Zuchtmaterial im Freien gesammelt. 

Versand an Unbekannte geg. Nachnahme. 

Puppensendungen aus Mexiko dürften in 

den nächsten Tagen eintreffen. 2503 


Zeuzera pyrina 2: | 


ganzes Fraßstück mit lebender Raupe, 
Stück Mk. 0.50, 1 Dtzd. Mk. 6.—, beim 
Dtzd. portofr., Pamph. silvius-Puppen Dtzd. 
Mk. 3 —, außerdem Puppen v. Sm. populi 
Dtzd. Mk. 1.—, ocellata 1.—, Cer. furcula 
Mk. 3.50, milhauseri Mk. 5.—, pigra Mk. 
0.60, lacertinaria Mk. 0.75, binaria Mk. 1.50, 
argentea Mk. 0.75, triplasia Mk. 1.—. 

H. Rangnow sen ‚ Berlin N. 65, Genterstr. 37. 


Billig! Japanimport Billig! 
Actias artemis 


gesunde, schwere Kokons kann so- 
eben abgeben ä 70 Pfg., Dtzd. Mk. 7.80, 
Anth. pernyi, imp. a 20 Pfg., Dtzd. Mk. 
2.20, Sm. gaschkewitschii ä Mk. 6.—, 
H. hyalis ä Mk. 1.35, Act. mimosae & 
Mk.-2.— (Afrika), Br. japonica Mk. 1.50. 


Europa-Freiland-Puppen 
garantiert lebend, echt Freiland Sm. 
populi Mk.1.—, tiliae Mk. 0.90, Sph. 
ligustri Mk. 1.10, Sph. pinastri Mk. 1.70, 
"Sat. pavonia Mk. 0,90 pro Dtzd. 


Himaleuca mai-Eler 


sind aus Amerika soeben eingetroffen 


(prächtig weißgebänderter Falter). 
Zucht leicht mit Weide. Dtzd. 50 Pfg., 
100 Stück Mk. 3.—, 1000 Stück Mk. 25.—. 
Japan: R. fugax Dtzd. 45 Pfg. 

Smerinth. gaschkewitschil-Falter 


sind eingetroffen a Stück nur Mk. 6.—. 


Papilio antinorri- Falter 


Afrika ä Mk. 2.80, Ur. crösus ä Mk. 7.—. 
Nachnahme. Nichtgefallendes wird 
zurückgenommen. 2528 


Bernh. Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Kleine Serien 


in bekannter feiner Qualität und Zu- 
sammenstellung. 

25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.50 

25 " »elava in. a0 3— 

25 a nuicelebes,, .,, 3.— 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 
Ei FRERETEREFF EINEN TERNTT) 


Gebe ab ‚no 


im Tausch gegen Zuchtmaterial, Falter 
oder bar: 8 Lept. sinapis, 3 Col. hyale, 
6 Pyram. cardui, 6 Van. urticae, 40 Mel. 
galatea, 9 Aphan. hyperanthus, 23 Lyc. 
corydon, 15 Deil. euphorbiae, 1 Hop. mil- 
hauseri9, 9 Mala. alpicolum, 2 Act. selene 4, 
18 Anth. pernyi, 1 Sa. spini 9, 19 Agl.tau, 
8 Dre. binaria, 2 Ars albovenosa, 4 Mam. 
tincta, 68 Agr. pronuba gez. Okt., Nov. 
1913 sehr schöne Zeichnungen, 8 Had. 
monoglypha, 2Non. ab. guttans, 10 Leuca. 
conigera, 2 Ana. myrtilli, 3 Pl. putta, 
4 Eucl. mi, 6 Eucl. glyphica, 4 Cat. fraxini, 
sehr dunkle Stücke, 2 Cat. pacta, 1 Pseu. 
pruinata 9, 1 Acia. muricata d, 6 Opero, 
brumata, 9 Opisth. luteolata, 13 Anis. 
aescularia, 14 Boar. crepuscularia, 12 Fid. 
limbaria, 6 Hema.atomaria, 2 Pel.muscerda. 


C. Brandauer, Frankfurt a. M., Schleusenstr, 11. 
ER EEE RR ROT) 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! = 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Fälter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Imp. Freilandpuppen! 


Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


[7 Saga 1 RT aa re re] 
Ein neuer Schwärmerbastard 


austauti d X planus (argus) @ Mk. 15.— 
bis 25.—, je nach Größe und Schönheit; 
mit kleinen Fehlern billıger, auch gern im 
Tausch gegen mir fehlende  Schwärmer 
(paläarkt.) u. Schwärmerbastarde. Ferner 
einzelne hybr. metis, fringsi, kunzi, char- 
lotta 39, gertrudis SQ, carolae, frömkei, 
hippophorbiae &9, harmuthi. Nachnahme. 
Bekannten Herren zur Auswahl. 2496 
Dr, Dannenberg, Köslin, Kadettenhaus. 


I FETTE RE EZRSTI 
Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e. |. 1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti. ... . Paar Mk. 6.50 
n complicata a. 
Attacus maurus. ..... 3 u 
iR tucumana. .... ed 
Cocons v. stuarti. .. . . Stück „ 2.— 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beılegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: gracilis, similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, Scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v.clara u. v. phrynia, 
piatrix, retecta, amatrix. Für Wieder- 
verkäuf. (100—500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 
züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl. 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der Üottes- 
anbeterin Mantis religiosal Zucht spielend 


leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. 
Pfianzenläuse. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


Willlam Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U. S. A. 


} 


‘Wegen Umwandlung meiner paläarkt. Sammlung in eine. Lokalsämmlung gebe:ich, 


nachstehende tadellos gespannte Falter zu wirklich billigen Preisem)ab. 


la Qualität: 


‚ Zus. Mk. 2.— 


1 Paar Pap. alexanor . zus. Mk. 1.50. | 1 Paar Saty. autono& 
1.., „Ehwpelyxena 200, „0.10 |:2 && Pararg. eversmanni , 1:50 
1) ,, Donil.apollinus).; ., „..0.70 | 1 Paar Epin. Iycaon: var. u 
4 ,, Barn.discobolus.. . , el | - turaniaın u. 2.20.30 
DIAS Parnidehus ns 080 Eipinsadanı ee 2 002000020:30 
1 Paar Pieris ergane . .. „ „ 0:90 |:1.. „= Pamph: silvius.....x.. 777°” „0.40 
1 ,; Bieris daplidice , . sw: u, 0315 |! £ ,, „... Ptera. proserpina .. „ :.. 0.20 
2 && Anth.euphenoides ., „ „040. |} 1». Deil. vespertilio*.‘. „ ' „ 0.90 
al Paar Anth.belia .. 02, , 0.4001», Macro: Croaticar : - un. 140 
a Colfphicomone, 2m, 0.300 01 9 Sat spe 2 0 2005| 
er Colveratewe as, „ 1 1.-, .Agr.janthina u. 3200» 0.30, 
248 Kias rhexia.... » „ 0.10 | 1:2, .Eeue.stolida  .., 120 
>17 Pdar-Nept.aceris?. ... „ 2.0.60, 5105, Cat xdileetan, ne 30, a) 
1. ,„.Van.v. ichnusa ‚u „ »: 0:20:|»1 ;,, Gatsfulmmear. 0. » „ 1.30 
Ian Bolygereatie 2.0, „ 0.60 | 1. „ Cat.nymphagoa . . „i „ ‚0.80 
1  ,„ Mel. cynthia . 5 2.20.5021, 2Gat.pactan m er, 01.20 
I rArgıpalesın 2.222 0, „04571, Breth.puella.. =... ,„ „ 0.30 
-1---„.- Melan. japygia . .". „ „1.201 , Bso.alpinata. .. .: » „ .0.25| 
1& Ereb.ceio .... , ., 0.15 |,1 „ :Spil.:w. zatimas. . . 5.» 0.70 
ı Paar Ereb. lappona . .. „ „ 0.40 |" 1. ,..Deiop. pulcehella : ...: , : ,,! 0.20 
1 .,. Ereb.tyndarus!..... „ 0.30, OR 5 2 Arct;auhearn .2.. 2, 2.0415 
IeErebypharte mern, 0800 er Arctlhebertsner 22, 08,,2800:30) 
1. Saty. briseis v. shan- 21205 2 Setinavaurita sat... 5, 0=2,,20:20 
| duraien wuoebene, 1350801 ne Zyosexulansın 72 22,000..0:19 


I. Qualität Y a: 


1 Triph. phryne 40, 2 Eub. arenacearia v. flavidatia 50, 2 Arct. intercalaris 50, 2 Parn. 
mnemosyne: v. nubicosus 30, 2 Apor. crataegi v. nargna 10, 1 Col. romanovi 50, 1 Col. 


thisea v. 50, 1 Ereb. ceto v. melanops 100, 1 Ereb. columbea 20 Pfg. 


2507 


Porto und Packung extra. Nachnahme! 


Bruno "Melzner, Ulm a. D., Hahnengasse 15. 


Asiatische-Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder :gespannten ‚Prunkstücken 
‚ständig reichlich am. Lager. Ernsten 
Känfern Liste.gratis. S Sn 1996 
Emil Werner, Neukölla, Weserstraße 208. 


Seltene, frische Sphingiden 
bester Qualität: 
‚Smerinthus quercus Mk. 1.80, sperchius & 


'5.—, gaschkewitschi v. complacens 14.—, 
populi 0.10, austauti 6.—, g. ab. staudingeri 


6.—, ocellata —.10, Planus argus vernalis , 


5.—, Planus argus aestiva 5.—, hybr. 
ocellata & X planus 9 5.—, hybr. planus d 
x ocellata @ 5.—, kindermanni 5.—, tiliae 
0.10, Daphnis nerii 1.50, Deil. vespertilio 
0.45, hybr. elpenor d X. vespertilio  15.—, 
‚hybr. galii d X vespertilio @ 16.—, hippQ- 
pha&s 4 X euphorbiae 9, d 5.—, 9 10.—, 
euphorbiae d X (hippophaäs dx eu- 
phorbiae 9) 9, & 5.—, 2 15.—, gallii 0 40, 
gallii & X euphorbiae 9, d 2.—, euphor- 
biae & x gallii 9,,&:3.—, 9.4.—;; thity- 
mali 2.80, mauretanıca 2.—, hybr. (euphor- 


biae d x gallii £),'d X mauretanica 9 


12.—, euphorbiae ab. paralias 0,35, 
oldenlandiae d 3.—, japonica d 2.—, 
2 3.—, g. ab. suifuna & 2;50, hybr. | 


elpenor & x, euphorbiae 9, d: 8.—, Met. 
poreellus 0 20, Berutana syriaca 2.20, Pt. 
‚proserpina 0.50,.Macr. croatica 0.80, Hem. 
fuciformis 025, Protoparce celcus: 0.80, 
-Amphypterus ganascus 2.—, Protambulyx 
strigilis 1.80, Erinnyis’ lassauxi..v.‚ompha- 
lae 1.80, yucutana 3.—, dominigonis 1.20, 
Isognathus inclitus 1.30, Hemeroplanus 
innus 1.50, Ampeloeca myron. 0.65, Hylo- 
phanes pluto 1.50, ceratomioides 1.80, 
Hippotion rafflesi .0.90, Theretra_ silhe- 
tensis v. pinastrina 0.90, Cocytius anceus 
v..medor 2 4.—. In bester Packung, per 
Nachnahme... Bekannten Herren, sende 
zur Ansicht und Wahl... „2515 


Kurt John, Großdeuben b, Leipzig. 


Um gründlich zu räumen 


gebe ich folgende Falter im Tausche ab: 


‘Parn. v. rubidus, mnemosyne v. minor, 
L.-camilla, P. atalanta, V. polychloros, M. 


maturna, parthenie, ‘dyctinna, athalia, 
"üydima v. meridionalis, Er. manto, Euryale, 
ligea, nerine, gorge, ‘S. citce,. alcyone*, 
dryas, v. cordula, maera, megera, achine, 
:titHonus, arcania, tiphon, celtis, Lycaena 
asträrche, Amandus, arion, C. lavatherae, 
H. carthami, ;A. atropos, D.tilia, vesper- 
tilio, Dr. chaonia, P. bucephala, H.morio 39, 
dispar v. japonica, C. potatoria, D. pıni 
und Aberr., M. advena*, O. circellaris*, D. 
nana*, lutea,' Br. meticulosa, M. maura, 
R. detersa, T.'gothica 9, Tephr. veratraria*, 
"sobrinata*, tenuita*, Oblongata, En. autum- 
nata* ex Styria, einige Boarmia und Zy- 
gaena, verschiedene einzelne Sachen, fast 
‘älles'Ta. e.l. Erwünscht sind mir Agrotis, 
Tephroclystia.'" Ferner eine Kollektion 
(älter : österreichischer "%,Stempelmärken‘“, 


sowie eıne ziemliche Anzahl von ‚Käfern‘““, | 


-Schultieren, sowie andere Insekten; alles 
im Tausch gegen Obengenanntes: 
mit- * bezeichneten in Anzahl. 


Otto Schindler, 
: i berggasse-5. 


Falter la. gespannt 


gegen" Meistgebot abzugeben: 4 Thais 


polyxena, 1\ Doritis apollinus, 35 Parn. 
-apollo Adi, 25 mnemosyne ab. athene 4, 
25 Euchl.cardamines, 10 Lept.- sinapis, 
2 Limenitis :camilla, 2 sibilla, 4 Pyram. 
cardui, 100 Vanessa io, 35 urticae, 10 
Araschnia levana, 6 prorsa, 25 ‘Melit. 
didyma, 20 athalia, 6 dietynna, 6 Argynnis 
aphıräpe, 12 euphrosyne, 4 amathusia, 
6 lathonia, 4 aglaja, 4. 'niobe, 6 adippe, 
6 Notodonta dromedärius, 3’ Lym. dispar, 
12 dispar var. japonica, 6 Dendröl. pini, 
20-Naenia.typica, 4 Catocala fraxini, 40 
Brephos parthenias, 20 .Scoria. lineata, 
.20°Callim. dominüla,' 10 Zyg. filipendulae, 
10 ‘earniolica, -20 :Inö! statices. 2537 
-Gotthold Hammer; Herrlingen -bei 'Ulm’a. D. 


A. 


‘folgende gespannte Falter in feinster Qual. 


-L. populi &9, Ap. iris, clytie 3&, Sat. 


\| -arcas, A. tau Q9, C. bicuspis d, erminea 59, 
«P. caecigena 9, Thaum. pinivora d, Sat. 


:versicolora %, L. monacha ab. nigra u. 


.dilecta, fraxini .ab. moereus, G. papilio- 


Die | 
2532| 


Wien IV, Starhem- | 


Zu 'J« Staudinger 


“oder im 


Tausch gegen hessere Briefmarken. 
Europa und Engl. Colonien, habe ich 


abzugeben: D. apollinus, P. mnemosyne 
und ab. hartmanni ü. athene, delius 59, 
Col: palaeno d (Schwarzw.), myrmidone 38, 


circe 89, P. daplidice u. belidice 39, 
M. maturna 49, parthenie, Arg. daphne d, 
ino:d9Q, niobe d9, eris 39, Ar. ab. porima, 
Car. altheae, Z. quercus &2, Chr. v. rü- 
tilus &S?, gen. vern. u. aestiva, alciphron 
&Q in: prächtigen Variat., L. euphemus, 


pyri:(Riesen), pav. v. meridion. 39, Endr. 


eremita d9, E. populifolia, A. albovenosa, 
Bryoph. algae in allen Variat., Agr. jan- 
thina, fimbria, alle ab. comes, stigmatica, 
Ch. graminis in’ 3 Var., Mam. reticulata, 
Had. gemmea. scolopacina, Hydr. lucens, 
nictitans, L. comma, albipuncta, conigera, 
A.livida,_Per. cinctaria, O. fragariae, Pl. 
gutta, Apam. ‚testacea 9, Cat. pacta, 


naria, M. margaritaria, A. sylvata, E. alni- 
aria, tertral., evonymaria, Ang. ab. sordiata, 
U. sambucaria, Ep. diversata, H. defoliaria 
u. ab. obscura, Lar. picata, hastata, luc- 
tuata, Ch. bicolorana, A. hebe, testudinaria, 
fasciata, P. matronula 9 (Riesen), Sp. men- 
dica 89, Callim. v. persona, italica, donna, 
domina (einige fast schwarze Stücke), 
Cossus cossus, Z. pyrina &, Ph. apiformis J, 
meistens in mehrer. Exempl. Auch habe 
ich wegen Platzmangel ca. 25 ganz neue 


Spannbhretter — 


Lindenholz mit carr. Ueberzug, versch. 
Größen, auch einige: verstellbare, zur 
Hälfte des Wertes abzugeben (30, 40, 50, 
70 Pfg.) Briefmarkentausch auch er- 
wünscht, nur ganz prima! 
Rich. Richter, Opernsänger, Magdeburg 
Olvenstedterstraße 61, 11. 2511 


Gespannte Falter 1913. 


"36 cardamines, 24 rhamni, 90 myrmidone, 
45 hyale, 65 galathea, 30 E. medusa, 50 
hypothoe, 45 virgaurea, 10 arcania, 70 
selene, 6 lathonia, 10 athalia, 10 niobe, 
10.aglaia, 150 corydon, 85 meleager, 40 


icarus, 25 semiargus, 30 orion, 90S populi, E 


36 ocellata, 25 tiliae, sind im ganzen oder 
Be abzugeb. Tausch geg. Konvenier. 

uche caja und podalirius. Puppen von 
populi 90, ocellata 100, jacobaea 40 Pfg. 


Anton Seidel jr., Steinschönau 
(Böhmen). 2531 


Um zu räumen 
gebe ab folgende Tütenfalter aus 
Deutsch Süd-West-Afrika 

Hyp. missipus &2 . „Mk. 0.80 
Pyram. cardui . OO) 
Jun. cebrene ERST a el‘ 
Pıeris mesentina d®. . . ... „0.30 
Acraealneobule . .*... .....,..0.50 
'Danais chrysippus d@ . . . . . „ 0.50 
Verp. eriphia d . 000 


Patop. florella SP an 
Terac. regina SP? zusammen . . „ 5.— 
©, anax, zusammen. . . . „ 5.— 


Porto u. Packung Inland 30 Pfg., f. Aus- 
land entspr. Zuschlag. Voreinsend. oder 
Nachnahme. 2428 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
“Neue Rothofstraße 9pt. z i 


es 


Nr. 42. 


Vereinsnachricdifen 7.4. 


des Internationalen Entomologiscten Vereins €. v. und der kokalvereine. 


An unsere Mitglieder! 


Alle wissenschaftl. Beiträge 2 su. 
an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 


an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 
Al 1 e 1. nser ale Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 


"Alle Zahlungen rn. ee eh 
Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

Alle Bibliotheks-Angelegenheiten ’,;.,... 

wart Herrn Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee I7. 

Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 

ET TESTER FT] 


Ueber den jungen 17-jährigen W. Klein, Hamburg, Hamburger- 
straße 33, gehen fortgesetzt Anfragen bei unserem Verein und seinen 
Mitgliedern ein. 

Wir erklären, daß K. nicht mehr Mitglied unseres Vereins ist, 
und wir keine Auskunft geben können. 

Erwähnt sei indessen eine von ihm in der „Insektenbörse“ 
erschienene Annonce über Cym. or ab. albingensis Warn., in der diese 
Form für 20 Pfg. angeboten wird. Der unterzeichnete Verein erklärt 
hierdurch, daß der Preis für ein gutes Paar ca. Mk. 35.— bis 40.— 
noch heute der Seltenheit des Falters durchaus angemessen ist. 

So tauschte K. noch letztes Jahr 3 Stück dieses Falters von 
einem unserer Mitglieder zu diesem Preise ein. 

Wenn in der fragl. Annonce erklärt wird, daß der Falter sehr 
häufig am Köder zu erbeuten sei, kann hier nur eine Verwechselung 
des noch sehr jugendlichen Sammlers mit irgend einer gewöhnlichen 
Art vorliegen. Wir glauben aber nicht, daß K. je ein Stück dieses 
Falters am Köder gefangen hat. 

Wie wenig K. von der Sache versteht, geht auch daraus hervor, 
daß er den im Staudinger mit Mk. 10.— verzeichneten Falter Arctia 
intercalaris d für 10 Pfg, verkaufte. Der Käufer will natürlich den 
Falter wieder zurückgeben, doch behält der unterzeichnete Verein ihn 
einstweilen in Verwahrung. 


Der Vorstand des Entom, Vereins für Hamburg-Altona 


August Selzer, Hamburg 11, Adolphsbrücke 9—11. 


Herr W. Klein, Hamburg, ist kein Mitglied im 
Internationalen Entomologischen Verein, 


Geschäftsstelle der Entomol, Zeitschrift, Frankfurt a, M. 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E.V., Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 


Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


die als Geschenk 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 
Günthersburgallee 17p. 
*  Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


ir bitten unsere Br 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
San En ausstatten !!! 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 


bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


BEREIT 
ie Herren Autoren entomol,Arbeiten u. 
dieHerrenVerlegerentomol, Literatur 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M,., 
Günthersburg-Allee 17p. 


Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem internationalen 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins. 


[7 .. ® 
Bei unpünktlicher Zustellung 
der „Entomologischen Zeitschrift‘ Sen 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Expedition 


der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M., Buchgasse 12, wenden zu wollen. 


[7} 
ist zur Weiter- 


Ghiffre-Anzeigen ve csrarna.s 


eine 20-Pfennig- Marke beizufügen. 


we Er Er ir Er Er er 
finden durch 


Beilagen Zeit 


schrift wirksame und zweckentsprechende 


== Verbreitung. 


unsere 


LISIIISIISNINIEIN III 


Im Tausche 

gegen paläarktische Großschmetterlinge 
von Ia. Beschaffenheit gebe ich folgende 
Falter von gleicher Güte ab: 20 apollo 
v. rubidus, 1 & ab. decora, 2 polyxena, 
10 crataegi, 2 palaeno v. europo'nene, 
4 edısa, 3 ® cardamines, 1 daphne, 3 ? 
20 & dejone v. berısalı, 2 didyma, 5 briseis, 
2 celtis, 4 D.tıliae, 2 Loph. cuculla, 2 pro- 
cessıonea, 1 d u. 12 tau ab. ferenigra, 
2 ludifica, 2 mana orion, 2 lu‘ipeta, 
2 trıtici ab. anguilina, 25 comes, 12 can- 
delarum, 4 brunnea, 2 baja, 5 calverlai, 
4 porphyrea,4hepatica 2advena,5compta, 
4 carpophaga, 1 v. capsophila, ? ochracea, 
4 alsınes, 4 albipuncta, 4 lithargyria, 
4 gothica, 4 vetusta, 1 lucifuga, 6 aster:s, 
2 fulvago, 6 v. punctatum, 15 lıgula ab. 
polita, 3 ab. subspadicea, 4 vaccinii, 4 ab. 
spadicea, 3ab.canescens, 1 ab. glabroiles, 
3 erythrocephala, 2 fraxini, 3 oblongata, 
1 venosata, 3 subfulvata, 2 apiearia, 2 ad- 
spersaria, 2 gilvaria, 6 vitalbata, 3 chlorana, 
2 lutarella, 2 @ 1 d testudinaria, 2 casta, 
10 transalpina, 6 ab. astragali, 1 apıforme, 
ı @ 2 & hylaeiformis. Tausch nach 
Staudinger, an mir unbekann e Herren 
sende nicht zuerst, bin dagegen bereit, 
1/ıo des Tauschwerts mehr zu geben. 


Landgerichtssekretär M. Richter, Naum- 
burg a S., Oststr. 18. 1. 2524 


PUPPEN 


von M. bombyliformis a Dtzd. Mk. 1 20, 
auch Tausch, Porto und Verp. 30 Pfg, 
gibt ab 2497 
Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42 


Catocala nupta= 
Freilandeier, 100 Stck. 60 Pfg., 1000 Stck. 
Mk. 5 —, außer Porto. Voreinsend. 2508 
C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 

berg (0.-Schl ). 


Gespannte Falter la. 
Cat. pacta Stück 50 Pfg., Ar. caesarea 
Stück 15 Pfg., bei Dtzd.-Abnahme 10-fach. 
Preis, ferner 4 Dtzd. euphorbiae-Puppen 
per Dtzd. 60 Pfg., Porto und Packung 
extra, gibt ab 2513 
G. Stach, Burg b. Magdeb., Berlinerstr. 46. 


Agl. tau-Puppen 


a Dtzd. Mk. 1.30, Porto 20 Pfg., ?-Puppen 
ä Dtzd. Mk. 180, gegen Voreinsendung 
gibt ab, keine Marken 2512 


Fr. Kreibich jun , Parchen-Schelten (Böbm.). 


Zuchtmaterial. 

Eier: Pol. chiab. olivacea 60 Pfg \= 
a suflusagp 000, = 
Ennom. quercinaria . .25 „ J = 
Tarsdotata en en soo: 
Tephr.tenuiataraıe ..0...02080,,; 
II. Gen. Agr. primulae . . .30 „, 

Raupen: Agr. ditrapezium ... . .50 

eebrunnealsjk enwar 50, 
„  prasina ?/ı erw. . .50 „ 
Ac. avensataue Sa Ru rd0r,, 
„ emarginata ... . .40 


Puppen: Pan. piniperda .ä& Dtzd. 15 ,, 
Alles auch im Tausch. Suche dringend 
einige Dtzd. Puppen von Bist. zonaria. 
Sprachlehrer E. Lange, Freiberg (Sachs.) 
Schönlebestraße 5. 2521 


Anth. pernyi-Kokons 


aus Nordchina import., sehr kräftig und 
garantiert lebend, sof. abgebbar, 12 Stück 
Mk.2.—. Porto, Packung 30 Pfg. Geg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 2536 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstraße. 


Freiland-Puppen 


von Cucullia campanulae ä Stück Mk. 2 — 


„ Sat pavonia KanDtzdRe 230.70 
LSbidass sta. ea „1.60 
Pe Sm DopuUllEr an „0.80 
nebktepalpinauı a da „ 0.70 

Euch. jacobaeae . .ä 0.25 


Porto etc. 30 Pfg., gibt in Anzahl ab 


Anton Fleischmann in Kumpfmühl K. 9, bei 
Regensburg. 2518 


PUPPEN 


sofort abzugeben: Cuc. argentea (Silber- 
mönch.) Dtzd 80 Pfg., 100 Stück. Mk. 6.—. 
Im Tausch auch auf präp. Raupen, nach 
Uebereink. Versende nur gegen Nachn. 
od. Voreinsendg. des Betrages. 2520 


H. Hoffmann, Berlin, Willib.-Alexisstr. 6, II. 


Habe in Änzahl abzugeben: 


pavonia, pinastri, geblasene Raupen buce- 
phala. Suche dagegen Puppen von pyri, 
spinı, podalirius u. verschiedenes andere. 
Suche Eier von Anth. jamamai,  Calig. 
japonica, Rhodinia fugax. 2509 
Emil Götze, Eilenburg, Kranoldstraße 4. 


la. Puppen: 


Sph. lipustri . . p. Dtzd. 90 Pfg. 


Smypopuler me PS 0, 
SmWocellataı RS UlEr-, 
Hab. vinula . . 60 ,„ 


gegen Nachnahme. "Packung frei. 
M. Steeg, Frankfurt a. M , Kronprinzenstr. 37, Il. 


PU:P.P EN: = 


podalirius Stück 9, machaon 8, polyxena 7, 
Iıgustri9, ocellata 8, galiı 25, euphorbiae 6, 
versicolora 13, pavonia 7 Pig In der 
vorigen Nummer wurden von mir über 
120 Arten gespannte, meist sehr billige 
Falter angeboten. 2516 


C. F. Kretichmer, Bad Landeck (Schles ). 


Kräftige Puppen —= 
v. S. populi p. Dtzd. 85 Pıg. Porto extra, 
auch Tausch geg. Bären-Raupen od. sonst. 
Zuch material hat abzugeben 2525 
Oscar Fahlberg, Falkenstein i. Vogtland 
Gö:hestraße 15. 


TAUSCH! 


Habe eine größere Anzahl Pl. gutta-Falter 
Ia. e.1l., geg. Zuchtmaterial und Ia. Falter 
abzugeben. Bar per Paar 80 Pfg. 2526 


H Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


P. apollo v. Bukowina 
39 1913! 

dann auch dd allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karpa hen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx. Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


= Lebende Puppen! 


40 Pap. machaon . a Dtzd. 90 Pfg. 
110 Deil. euphorbiae. . A „ >50 „ 


30 Smr. ocellata AZ 
54 Smr. populi . aa. 20 800 
15 Sph. lisustri . NER EERSOLE 


beMet. porcellusy mr mar 22505, 
13 Phal. bucephala BDtzdn2500% 
Auch Tausch gegen Japan-Falter, Papilio, 
Parnassier und andere Paläarkten. 2534 
C. Hempel, Nauen, O.-H., Brandenburger- 
straße 1. 


Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
Rückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
handen sind. Noch nie ım Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deileph. iofermedie) 
Euclea chloris, Prolimac. scapha. Euparthenos 
(Catoc.) nuibilis, Arsenura erythrinae 
(ex Salvador). Ferner, wie ajiljahrlich, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamusti'yrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
cynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
phemus, Actias. luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis,. Cress. jıglandıs, Apatel. torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beiden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archıppus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungssch'eiben 
ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100-500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porto! 2456 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass, U. S. A. 


FREILAND-=-PUPPEN 


pinastri Dtzd. Mk. 1—, piniperda Dtzd.- 
30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, piniarius 
Dutzend 40 Pfg. 2438 


Ed Reim, Lehr., Liegnitz, Katzbachstr. 2,1. 


Import aus Japan! 


Eier: Caligula japonica a Dtzd. 35 Pfg., 
100 stück Mk. 250, Rhodinia fugax a Dtzd. 
50 Pig., 100 Stück Mk. 3.50, Antheraea 
yamaıai ä Dtzd. 25 Pfg., 100 St. Mk. 1.50. 
Puppen: Pap. xuthulus ä Sück 50 Pfg., 
Pap. hıppocrates ä Stück 60 Pfe., Pap. 
g. v. japonica (Bianor) A Stück 90 Pfe., 
Att. pryeri ä Stück 25, ä Dtzd. 250 Pig., 
Anth. mylitta & Stück 85 Pfg., Porto extra, 
gibt ab 2469. 
Theodor Wagner, Crimmitschau-L., Leitels- 
hainerstraße 6. 


Puppen 


Pap. ajax 35, turnus 45, asterias 35, 
Cıtn. regalis 100, imperialıs 90, A. luna 50, 
Hyp. io 45, T. polyphemus 15, S. cecropia 
20, cynthia 10, promethea 12, A. mylitta 


100, Cal. cachara 125 Pfg. pro Sück = 


Dutzend 10fach. Gemischt 25 Stück 
Mk. 6.50. Porto etc. 30 Ptg. 2538 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstraße 9. 


Ornithopt. brookeana 
& Ia Mk. 3.50. 2523 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


Bekanntmachung! 


Denjenigen Herren, welche auf die in 
Nr. 40 bekannt gemachten 200 Rhopaloc. 
reflektierten u. keine Antwort erh. haben, 
teile ich mit, daß diese sof. vergr. waren. 


Adolf Kuhlmann, Braunschweig, Husarenstr. 30, 


nn 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
F 1423 


fehlender Falter, stets ; 
Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


BER, 


ru 


C. 8A, Allinger & Co. 


: Herm. Schlisske 
ee (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Platienzahl |] Qual |Il.Qual 
in.cm | 1 em | 1, cm. || me. :|: mx. 
28x13 | 60St.| 708t.|| 2.20 | 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 160 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 | 1.60 
26x10 | 00 „100 „| — 1.30 
2x8 100, 100, 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pig. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Prei-liste gr. u. franco. 1309 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununierbrochen für den Verein 


- tätig und hält sich zum Austausche von 


Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 
August Werner, Apotheker, Cöln 
Erftstraße 15. 


Burg, ‚nn mir in Meran (Tırol) 
Wer eıne nette Wohnung für zwei 
Personen, im Freien gelegen, 
empfehlen, eventl. mit Gelegenheit, etwas 
zu sammeln. 2459 


Rübesamen, Oberst, Hallea.S, Tierg. Nr.5. 


us Sammlung % 


neu angelegt, mit nur I. O ıalitäten 
in Exoten u. Paläarkten, nur große 
farbenprächt. Schaus’ücke, Schrank 
mit Schubfach für Utensilien und 
modern gearbeitet, ist wegen Platz- 
mangel billıg abzugeben. Off. unt. 
2403 and. Geschäftsstelle d. Zeitschr. 


re | 


Beabsichtige 


in diesem Frühjahre eine mehrjährige 
Sammelreise nach Mi'tel- u. Süd-Amerika 
anzutreten. Wer würde sich finanziell 
daran beteiligen? Wünsche und Be- 
stellungen unter K. H. 555 an die Exped 
unserer Zeitschrift. 2472 


BEINEN 
ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


| Verschiedenes. | | 


. Lieferung (Orthoptera). — 
4. Lieterung (Lepidoptera). 
7. Lieferung (Lepidoptera). 


. Lieferung (l.e 


Vorler v. R.Friedländer & Sohn in Berlin NW 0. 


Das Tierreich. 


Eine Zusammenstellung u. Kennzeichnung der rezenten Tierformen 


herausgegeben von Franz Eilhard Schulze. 


Von entomologischen M »nographien sind bisher erschienen: / 


Foriiculidae und Hemimeridae. 
Bearbeitet v. A. de Bormans (Turın) u. H. Krauß (Tübingen). 
XV u. 142 Seiten mit 47 Abbildg. (1900). — Eıinzcipreis Mk. 9.—. 
Libytheidae Bearbeitet von 
A. Pagenstecher (Wiesbaden). IX und 18 Seiten mit 4 Ab- 
biluungen (1901). — Einzelpreis Mk. 2.—. 

— Callidulidae. Bearbeitet von 
A. Pagenstecher (Wiesbaden). IX und 25 Seiten mıt 19 Ab- 
bildungen (1902). — Einzelpreis Mk. 3.—. 
pi-!optera). — Heliceniidae. 
H. Stichel und H. Rifiarth (Berlin). 


Bearbeitet von 
XV und.290 Seiten mit 


50 Abbildungen (1905). — Einzelpreis Mk. 18.—. 


4. Lieferung (Hymenoptera!. 
K.W von Dalla Torre und J. J. Kiefer. 
mit 422 Abbildungen (1910). 

. Lieterung (Lepidoptera). 


H. Stichel. 
Einzelpreis Mk. 15.—. 


. Lieferung (Hymenoptera\. — Apidae I: Megachilinae. 
XXVI und 440 Seiten mıt 132 Ab- 


beitet von H. Friese. 


— Brassolisae. 
XIv und 244 Seiten mit 46 Abbildungen (1908). 


— Cynipidae Bearbeitet von 
XXXV u. 891 Seiten 
— Einzelpres Mk. 56.—. 

Bearbeitet von 


Bear- 


bildungen (1911). — Einzelpreis Mk. 32. —. 


. Lieferung (Hymenoptera). 
Bearbeitet von J. J Kicifer. 


— Ichneumonidea: Evaniidae. 
XIX und 431 Seiten mit 76 Ab- 


bildungen (1912). — Einzelpreis Mk. 31.—. 


4. Lieferung (Lepidoptera). — Amathusiidae. 


H. Stichel (Berlin). 
(1912). 


Bearbeitet von 


XV und 243 Seiten mit 42 Abbildungen 
— Einzelpreis Mk. 18.—. 3428 


Subskribenten haben Vorzugspreise. 
Ausführliche Prospekte stehen zu Diensten. 


UT 
TAUSCH 


Gegen Paläarkten, 2 Photo-Handkameras 
9xX12 und 6X 9 cm. 

2 Kodak - Film - Brownies 8!/e X 8!/s und 
6x6 cm. 

1 Filmentwicklungs-Maschinen-Kodak. 


Alles ungebraucht! 


!s Tausch ': Bar 
Alte Silbermünzen (Prakteaten) 13. bis 
14. Jahrhundert, Regensburg - Passauer 
Ursprungs, 10—15 Dess. mit Pnotokarte 
des Fundplatzes. 


10 Mexiko-Opale! 
Nach Uebereinkunft. 


2 Mangs Jagd -Touristen- Fe'dstühle, 
zusammenklappbar, bi quem im Rucksack 
mitzutühren. Neuheit! D.R G.M. 
a Mk. 1.—. Gewicht 500 gr. 2517 
L. Hartmann, Würzburg, Domerpfarrg. 61. 


III II II), 
Offeriere 


im Tausch gegen ein gleichwertiges 
Mikroskop mit Zubehör einen fast neuen 
Photographischen Apparat 18x 24 mit 
sämtlichem Zubehör und einem leinen- 
überzogenen Futteral, auf der Schulter 
zu tragen, und bitte um Angebot. Der 
Anschaffungswert des Apparats und dıs 
Futterals betrug 160 Mark. 2500 


H. Jehn, Präparator, Rheinbreitbach. 


Große, tadellos gehaltene 


Schmetterlings-Sammlung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geven. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. . 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Tortboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheıes F. 79 
postlavernd Osterode (Ostpr.), 2498 


im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 


Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit wiss nschaftli-heu und 
pıaktischen Beibeften, monatlich. 1918. XVII. 
Jalırgang.  Pıeis Mk. 12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oester eich-Ungarn und die 
deu'schen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloninle Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwo |-Expedition nach Togo 


1900. (Vergriffen.) Deutsch-koluniale Bnum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 
Supf. 


Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 

Verhandlungen d r Baumwollbau-Kommission. 

Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis- 


richten an unsere Leser die 


sıon. 
Verhandlungen der Kautschuk-Kommission. 
böfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 


[>=] 
h h 
If Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empienlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


Ward’s Natural Seience Establishment 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S. A. 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, daß wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGICAL Co. zu BROOKLYN, N. Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=- Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


= 2 ale er Kr 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) .. .... Doll. 2.— 
„  B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 33. 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 22. 8— 
» .D 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . . 2... 2 u som nn nn nn ee 
„  E 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Sg EN REEARIRENE RRRORSAT HELL 510 
„. E 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species). : . .......n 22 nun. RR Bo 
»„  G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) a NS TE 2. 2 
„ H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) EN Dan Bed er 
„» 1 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 Den 150 SBerin en RE »..8.— 
»„ K 100 spec. 50 species, N. A. Catocala . . . . NS SEE : BEE Na „210 
»  L 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae- RE ELENA AN AAO N ee 8. — 
„  M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae ... ER NUR a0 
» N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ERROR a — 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . : 6 28 
»  P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) 3 ».3.— 
» © 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter ‚bis zu 200 specimens, 100 species abeeschen) : REN 
»  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .. ........ De 
„»„ .S 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .... 2.2... 3. 3 
». T 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter .... 2... 2.2... een 3.3. 
„» U 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter .... . BER »..3.— 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Son, dis eine Fehler haben, 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. , 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen rein), DR Tata a DI) ARE 
Coleoptera: „ 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt). : RR SEEN a 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


on 300 000 specime Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
M Briginal- -Ausbeute Eeeanmelt ee Unsere eigene Auswahl) 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 7 


en | 
Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: : Drosien- ala 


für 1914), 116 a r. Oktav mit 20000 Lepidopt. 

Lepidopteren- Preisliste Di En präp. Raupen Ki 186 Centurien, een 
Preisänderungen. Preis ietzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 

Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. W.Niepelt's Nachf. i 

Entom.Spezial-Tischlerei 


Goleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien | mit Moiorketnetiee 


Y Preis dieser beiden Listen je Mk. 1. au 


Liste vl, üb. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Nenn are s ai. Friung, Sch, 


| Bustay Wolf 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


_sntomolog. Druckarbeiten || ,rsektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 
Furnierböden, in Nut und Feder, 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster staubdicht schließend, äußerst billig: 


T Grösse roh mit Auslage mit Glas 
Beredinung unter Zusicterung promptester Bedienung en soo COM > 


von der 30x40 „ 1,20 „ 1,30 „ 2,40 , 
38245 ..1740 , 210..2.2,50% 
40x47 ,„ 1,60 „ 2,40 „ 3,20 „ 


Buchdruckerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. | 842%: vo ı 200. 36 ; 


: Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% ae laut Kostenloser Preilis 


Spezialität: Wissenschaitl. Werke und Kataloge, Zeitschriften efc. » Verlag. | E. GUNDERMANN, GOTHA, 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. OO Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döppjr.) — Drucks von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 24. Januar 19/4; 


Nr. 43. 


XXVIl. Jahrgang. 


 Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


u Teichhaitigen. LISTE, NT. 9 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


Preis 


dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Ankauf 


gegen sofortige Cassa. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Coleopteren! 


Im Auftrage habe ich folgende Coleopt. 
abzugeben: Von den Gattungen Bembi- 
dıon, Tachis, Trachus, Abstelus, Ptero- 
stıchus, Trechus, darunter obtusiusculus, 
pinckeri, strigipenris, elegans v. obirensis, 
Onophthalınus chalmatinus, belimechni v. 
hacqueti, dalmatimus v. halmai, sut. v. 
metohiensis, knauthi, suturati v. trenbin- 
jensis, sowie viele einzelne Gattungen in 
feinster Ia Qualität. 2533 


Otto Schindler, Wien IV, Starhembergg. 5. 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von ex9t und paläarkt. Käfern, 
Schmette:lingen und Insekten aller Art 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wır kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8 


80°, Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


—— Pracht-Käfer == 


liefere ich mit 80°/o Rabatt. Preisliste 
gratis und franko. 2547 


Friedr. Schneider, Berlin NW,, 
Schleswiger Ufer 13. 


Käfer-Tauschstelle 


zu Malchow i. M. 


Eine große Anzahl feiner Europäer und 
Exoten stehen zum Austausch bereit. 
Es werden nur tadellose Tiere genommen 
und gegeben. Die Tauschstelle kann von 
jeder Art bis 10 Stück gebrauchen und 
sind auch gewöhnlichere größere Arten 
erwünscht. Reichhaltige Listen stehen 
den Sammlern zur Verfügung. Von dem 
Katalogwert werden 25% gekürzt, womit 
die Unkosten gedeckt werden Sendungen 
unter 25 Mark Katalogwert sind nicht 
erwünscht. 2541 


Alwin Müller, Malchow in Meckl. 


Aru-Serie: 


Zum ersten Male werden die interessanten 
und zum Teil seltenen Arten dieser wenig 
besuchten Insel serienweise angeboten. 
Die Serie besteht aus 50 Coleopteren in 
25 tadellosen, genau bestimmten Arten, 
darunter auch die seltenen Lomaptera 
pusilla u. prasina in mehreren Exemplaren. 
Die Serie ist im Hınblick auf deren 
wertvollen Inhalt konkurrenzlos billig. 


— Preis Mk. 1O.—- franko. — 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13 2546 


Buprestiden 


Ca. 250 Stück der gleichen Art ungenad., 
sehr schön goldgrün, ca. 30 Millımeter 
lang, von S-O.-Borneo, offeriere en bloc 
zu 14 Pfg. pro Stück. Muster stehen zu 
Diensten. Zu Schmuck- u. Dekorations- 
zwecken geeignet. 2577 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


BT 
D—h 


Lepidopteren. 


a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kameıun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F.E.S. 


Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


je =) 
In großen Mengen 


zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in |. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


——ZGESUCHT = 


1. Thais polyxena-Puppen (nur gesundes 
Freilandmaterial!) zum Eıinbürgern in 
hiesiger Gegend; ebenso 

2. Saturnia pyri-Puppen aus Oesterreich 
(nur Freilandmaterial); 

3. Endromis versicolora-Puppen (Freiland- 
material); 

4. Saturnia atlantica-Puppen (da diese 
Puppen sehr schwer zu erhalten sind, 
wäreich auch für Argabe von Adressen 
dankbar. Portoauslagen vergüte gerne. 


Angebote sind zu richten an 2557 
Prof. Schleyer, Tauberbischofisheim (Bad.). 


Suche zu kaufen: 


Gut befruchtete Eier von Catoc: fraxini, 
elocata und puerpera, je 100 Stück. An- 
geboten mit Preisang. sieht entgegen 2550 


Heiar. Dikjakob, Bielefeld, Herforderstr. 208. 


Suche 


gegen bar oder im Tausch 


Catocala - Eier 


von fraxini, nupta, sponsa, electa. Biete 

im Tausch Pap. alcinous, Neope gosckke- 

vitschii, Pap. xuthulus, Irodema formo- 

sana. Offerten erbittet 2556 

Hans Kümpilein, Anbach (Bayern), Bandel- 
straße 21. 


GESUCHT. 


Freiland - Puppen von Saturn. pyri und 
spını (letztere womöglich überlegen). 


2548 Dr. Stickl, Ebern (Unterfranken). 


Zuchtmaterial 


aus der Gattung der Bären suche 
gegen bar zu erwerben. Passendes beant- 
worte sofort. Angeboten sieht entgegen 


Otto Neumann, Wien VIII2, Pfeil- 
gasse 46. 2502 


b) Angebote. 
TAUSCH. 


Offeriere in tadellosen Stücken, meist in 
Anzahl: Argynnis pandora, adippe, Sat. 
circe, hermione, briseis, Melan. lucasi, 
Par. v adrasta in sehr typischen Stücken, 
Aph. hyper. ab. arete (sehr typisch), 
Coenon. typhon, Deileph mauretanica, 
Pterog. proserpina, Sat. spini, Catoc.electa, 
pacta, deducta, Gastr. populif. ab. aestıva 
e. 1. 1913 (sehr typısch), Plusia gutta, Th. 
batis, Arsil. albovenosa, Bryoph. muralis, 
Xylol, conspie. ab. melaleuca (prächtige 
schwarze Stücke), Troch. apiformis, 
Erastria uncula. Suche u. a. möglichst in 
Anzahl: Pap.podalirius, Sph.ligustri, Arct. 
caja, Mam. pisi, Nemeob. lucina, Thecl. 
spini, Cossus, Abr. grossulariata, Bemb, 
hylaeiformis, Cneth. processionea, eventl. 
auch gesunde Puppen dies. Arten. 2578 
L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


Im Tausch abzugeben: .;,, 


Puppen von A.tau und Tephr. succen- 
turiata in Anzahl, ferner folgende Falter: 
5 porcellus, 6 ocellata, 2 populi ab. rufes- 
cens, 45 Mac. rubi, 6 tau &, 2 cultraria, 
2 alni, 2 euphorbiae, 3 auricoma, 10 Agr. 
triangulum, 25 ditrapezium, 4 baja,12Leuc. 
conigera, 15lıthargyria, 2pallens, 2 egypta, 
15 Pachn. rubrıcosa, 2 Pol. rufocıncta, 
5 Orrh. v completa, 50 Cal. vetusta, 1 Cat. 
conjuncta, 3 Mad.salicalis, 10 Acid. her- 
barıata, 4 innornata. 5 Cıd. hastata, 
3dilutata,2v. obscura,3 Tephr. pyreneata, 
10 abietaria, 5 trisignaria 12 succenturıata, 
12 lanceata, 4 Sem. no'ata, 2 liturata, 
30 Cheim. brumata, 5 Boarm. cinctaria, 
2 ab. deffesaria, 2 consonaria, 2 Perc. v. 
grisearia, 2 Ses. spneciformis, 2 empıformis. 


Herm. Großer, Seifhennersdorf Nr 219 (Sa.). 


Abzugeben: 


Catoc. concumbens-Eıer Dtzd. 60 Pfg., 
100 Stück Mk. 4.—, Cilioc. americana, 
Gelege 2—300 Eier Mk. 1.—, Puppen: 
Broh:n. japonica 125, xuthus, xuthulus 40, 
demetrius 50, alcinous 70, bianor j:p. 80, 
cecropia 12, cynthia 7, ligustri9, ocellata 8, 
bucephala 3 Pfg., Dtzd. 10fach. Tüten- 
falter Ia. Pap. melanoleuca 175, demetrius 
90, asakurae 275, agestor, matsemurae 150, 
alcinous & 50 9 80, xuthus, xuthulus d 60 
© 90, hippocrates 60 9 90, Chaeroc. olden- 
landıae 170, Smer. tartarınovii 350, Neope 
gaschkewu itschii 25, Dan. tylia 60, plexippus 
70, chrysippus 30, Zephy. sarpestriata 80, 
taxila 70, Arach. burejana 60, Parnass. 
eitrinarius 60, Col. polyograph. $25 2 40, 
Pap. eurypyles 40, Cyrestis thyodamas 35, 
Graptac.aureum 40, xanthomelas japonica 


40, Argy. ruslana 100, Zeph. orientalis ' 


d& 80 ®@ 100, Euripus japonica 80 Pfg. 
100 Käfer in 50 Arıen aus dem Staate 
Ilinois Mk. 12.—. Porto extra. Voreins. 
oder Nachnahme. 2565 


E. Herfurth, Weimar, Sedanstraße 9. 


PUPPEN 


noch in genügender Anzahl, vinula 60, 
bucephala 30 Pfg. per Dizd., orizaba 40 
Pfg a Stück. Vers. 25 Pfg. Einen ver- 
bleibenden Rest v. 7 versch. Arten gebe 
für andere Puppen ab 2566 


Bruno Beyer, Lucka (Sachsen-Altenburg). 


Schöne Centurien! 


100 Stück Tütenfalter guter Qualität, 
gemischt, von Ceram (Süd-Molukken), 
S.-O.-Borneo und Perak, offeriere zum 
Preise von 15 Mark, Porto extra. Jede 
Centurie enthält ca. 50 Arten, alles genau 
bestimmt und steht Liste der darin be- 
findlichen Arten gerne zu Diensten. 2576 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


Präparierte Raupen 


Deilephila tithymali 40 Pfg. per Stück, 
Deileph. dahlii mittelgroß 40, livornica 50, 
hybr. mauretanica X elpenor 60, euphor- 
biae X mauretanica 40, elpenor X eu- 
phorbiae 30, elpenor x porcellus 30, 
mauretanica X euphorbiae d x galii 2 40, 
Smerinthus planus 35, Thaum. herculeana 
25, Chondrostega vandalicia 30, Ocnogyna 
baeticum 25, Lasiocampa v. mauretanıca 
mittelgroß 25, Macr. rubi 15, Brahmaea 
ledereri 50, Sat. hybr. pavonia & X pyriQ 
30, pavonia d x spini 9 40, Cat. alchy- 
mista 25 Pfg. Nachnahme. 2551 


Chondrostega vandalicia-Raupen 


vollständig erwachsen Dtzd. Mk. 4.—. 
Futter: Kohl, Kraut, alle nıed. Pflanzen. 
Thais v. cassandra-Puppen Dtzd. Mk. 3.—. 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


P. apollo v. Bukowina 
49 1913! 


dann auch dd allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karpa hen-Falter, ye- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


n H. pe Dtzd. 
Befruchtete Eier: 10 Piz x aucum. 
naria Dtzd. 10 P:g. Futter: alle Laub- 
hölzer, H. sy.vınus Dizd. 10 Pfg P extra. 


2552 A. Seiler, Orvanist, Münster (Westf.). 


Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
Rückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
handen sind. Noch nie ım Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deiieph. intermedia, 
Eucleachloris,Prolimac scapha Euparthe os 
(Catoc.) nuibilis, Arsenura eryıhrinae 
(ex Salvador). Ferner, wie aıljahrlıh, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamustı yrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecrcpia, glorei, Philos. 
cynthia, Callos. promethea, Telca poiy- 
phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis, Cress. jıglandıs, Apatel. torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beıden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Han«tel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) arch'ppus. 
Fir alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100-500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porio! 2456 
Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass, U. S. A. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Känfern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


—= Kräftige Puppen 
v. S. populi p. Dtzd. 85 Pig. Porto extra, 
auch Tausch geg. Bären-Raupen od. sonst. 
Zuchtmaterial hat abzugeben 2525 
Oscar Fahlberg, Falkenstein i. Vogtland 
Göıhestraße 15. 


la. Puppen: 


Sph. ligustri . .. .„p. Dtzd. 90 Pfg. 


Sm populuees ea, DE RSOR, 
Smyocellatassr nn BERRSOF N, 
Hab. vinula . . Ä 60 


gegen Nachnahme. "Packung frei. 
M. Steeg, Frankfurt a. M , Kronnrinzenstr. 37, Il. 


Sm. quercus-Puppen 


(groß) A 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2477 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Cat. lupina v. streckfussi 


gar. befr. Eier dieser äußerst seltenen Art 
Dtzd. Mk. 6.—, 2 Dtzd. Mk.11.—. 2460 


Adalbert Ebner, Augsburg, Rugendasstr. 11, Ill, 


Cuba 
25 verschiedene Tagfalter 
mit dem prachtvollen u. seltenen P Gund- 


lachianus Ib. (Stauding. 500 E.), P. uladon, 
P. andraemon usw. 2587 


alles }. Qualität nur Mk. 30.— 
I0 verschiedene Sphingiden 


Ph. rustica, Ph labruscae, C. duponchel, 
Ph. lıcaon, Ps. tetrio, Ph. strigılis, E. 
crameri, E. venotrus, E merianae und 
E. stheno 
alles !. Qualität nur Mk. 10.—. 
Gegen Voreinsendg. Nachnahme 50 Pfg. 
teuerer. Porto und Verpackung frei. 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4 Rue Dumeril, Parıs 12e). 


Außergewöhnliches Angebot! 
Staunend billig. 2582 


Original-Ausbeute aus Celebes. 
Habe infolge Zeitn angel zur Selbst- 
präparation folgende Falter aus eıner 
Original-Ausbeute aus Celebes. abzugeben. 


Qualität la, auch Ib. (dann billiger). 
Ornithop. hephaestus .. . Mk. 1.20 bis 1.50 
Pap. blumei & . en ES END) 
„esataspes @o. ..22:02,,2..042052,.078050 
„ androckes d ...„ 2— „ 290 
wascalaphuszev 2 2 0270, 1020001625 
„  polyphontes d . . „:060 „ 090 
Leptocr. ennius d_ . . „ 0.50 „ 0.65 
Hestia blanchardi d . . „ 0.90 ,„. 1.— 
Baretonia lutaea dl ...0,,.0:902 22210 
Danais ihsmangy 0 20,2220,220303 

„  chcisippus d . „ 030 
Hyp. bolina)&22.2 2.....,,23040 


Auch einige Stücke von Act. isis, leicht 
veflogen Ib, Schwänze tadellos. Nur geg. 
Voreinsend. in Briefmarken oder Nachn. 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


TAUSCH 


3 P. cresphontes, 1 d2 O. hecuba, 8 poly- 
phemus, 8 pernyi, 2 pryeri, 1 SP A.atlas, 
15 galathea, 5 maera, 6 arethusia, 30 Agrotis 
strigula, 25 augur, 15 ditrapezium, 15 par- 
thenıas. 2584 
Hermann Müller, Neugersdorf i. Sa. 

Georvstraße 115. | 


Parilo IO Stück Farilio 
verschied. Papilio (Exoten) 


mit Paris in Tüten 2579, 


Rik. 2.10 — 


Porto extra, Pack. frei, Nachn. o. Voreins. 
Karl Lundquist, Rostock i. Mecklbg. 


Heliconius cydno 
90 ismenius 80, Megalura peleus (lang 
geschwänzt) 80, Peridr. arethusa 60, 
Amph. epaphus 60, Macrogl. tantalus 40, 
Morpho achılles 195, peleides 220 Pfg. 

la Qualität in Tüten. ; 


Ich verschenke 


ı &® Saturnia zapatosa bei Abnahme 
von 50 Stück Südamerika-Tagfalter für 
Mk. 8.50. in Tüten. Re 


Psalidognatus friendi 
grün-bronce schillernder Columb. Riesen- 
bock-Käfer J2 Mk. 1.60, modestus & 0.80, 
Gol. porteri (Riesen) d2 1.60, Porto und 
Packung 30—40 Pfg. Voreins. od. Nachn. 


2568 W.Klotz, Spandau, Potsdamerstr.21 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beılegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Han lel ge- 
wesen: gracilis, similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, Scintillans, obscura. Ferner, 
wie ailjährlich, noch: anti: ympha, ilia, 
innubens, relicta mıt v. clara u. v. phrynia, 
piatrıx, retecta, amatrix, Für Wiıeder- 
verkäuf. (100—51)0 Eıer einer Art) Preise 
sehr ni:dıis. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 
züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wese: !), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip dıspar americana — Noch niemals 
anveboten gew ser: Eigelege de» Gottes= 
anbet:rin Mantis religiosa! Zucht spielend 


leicht. Futter weıchlein. Insekt., besond 
Pflanzenlä:se. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass. U S.A. 


PUPPEN: 


M. rubi, gesund, bald schlüpfend, a Dtzd 
6 Pfg, auch Tausch gegen alles. 2583 
Hermann Müller, Neugersdorft i. Sa. 

Geurgstraße 115 2583 


Imp. Freilandpuppen! 
Cecropia 15 Pig., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. ; 2418 
Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr 21. 


Centrale f. imp. Exoten-Puppen, 


Riesenspinner-Puppen noch in großer 
Anzahl auf Lager, wie in letzter Nr. der 
Zeitschrift offeriert. Zum Versand kommt 
nur Ia. Material. 2558 


Paul Brandt, Halle a, S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


TAUSCH! 2554 


Folgende Puppen geg. gesp. Ia. Paläarkten 
oder solihes Zuchtmaterial, möglıchst en 
bloc abzugeb., wenn gleichveitig mehrere 
Hundert gesp. Schultiere meist Ia. Qual. 
mit übernommen werden. 140 Stück 
S. pavonia, 12 Stück Ch. e'penor, 60 Stück 
Sm. oceilata, 120 Stück Deil euphorbiae. 
Alles Freilandmaterial. Tauschbasıs Staud. 
Franko geg. franko. Sende nicht zuerst. 


P. Bernhardt, Leipzig-R., Riebeckstraße 1. 


PUPPEN »» 


von Pier. brassicae gibt ab ä Dizd. 20 Pfg,., 
100 Stück Mk. 1.—, Porto extra. (Puppen 
sind im Freien gesammelt.) Tausch an- 
genehm Emil Voigt, Oepitz-Pößneck. 


Pieris brassicae-Puppen 


100 Stück Mk. 1.50, Hop. milhauseri im 
Freien gesammelt a Dtzd. Mk. 4.—. Porto 
und Packung extra. 2559 


‚W. Glogert, Burg b. Magdebg., Kolonie 69. 


Parn. apollo-Eier. 
Dtzd. 40 Pfg., Puppen v. Abr. asclepiades 
Dtzd. Mk. 1.—. Porto für Eier 10, für 
Puppen 30 Pfg. Tausch gegen Puppen 
von pavonia, spini, pyri erwünscht. 2560 
Emil Neumeyer, Offenbach a. Main 

Schöne Aussicht 9. 


50 Stück Salyrus circe 


la Qual. gespannt, offeriere zum Gesamt- 
preis von 6 Mark, Porto extra. Auch 
Tausch gegen podalirius, Sph. ligustri, 
Arct. caja, Mam. pisi, Nemeob. lucina, 
Therla spini, Cossus, Abr. grossulariata, 
Bemb. hylaeiformis. 2575 
L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


Abzugeben: 
Kräftige Puppen von E. ilıcifolia 35 Pfg., 
Acr. alniı 75 Pfg. pro Stück, Dtzd. 10 fach. 
Preis. Au.h Tausch. Gesucht gegen bar: 
Befrucht. Eier von Lem. taraxaci. 2569 
Hermann Schmidt, Zaborze (O.-Schlesien), 
Kronprinzenstra'e 102. 


Macrothylacia rubi-Raupen 


(bisher im Fre en gehalten, können jetzt 
nach ausführlicher Anweisung leicht und 
si her zur Verpuppung gebracht werden) 
das Dutzend öu Pfg. 


ıH E} u 
Biston hirtaria-Puppen 
(darunt=r ab. duplicaria) 60, versicolora 
150, chaonia 100, bucephala 40, ocellata 
80 Pfg. dis Dtzd. Alle Puppen aus Freı- 
landmarerial gezüchtet. Porto usw. 30 Pfg. 
Die letzten 11 Jahrgänge dieser Zeit- 
schrift, vollständısy und sauber, gebe p o 
Jahrga'g für 75 Ptg. ab 2.53 
Karl Bechtold, Burg b. M., Freiheitstr. 2, pt. 


Soeben eingetroffen: 


Parn. imperator d, szechenyi &%, orleansi 
89, poeta 49, Papil.syfanicus, hercules etc. 


Liste mit Ausnahmepreisen ‘und Los- 
offerten gratis. 2573 


Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, 
Blasewitz-Dresden. 


Kräftige Puppen von Freilandmaterial! 


Endr. versicolora 


Mk 1:40, Sm. populi 75 Pfg. a Dtzd. oder 

im Tausch (Basıs Staudinyer) gegen Sat. 

pyri und spini, Pap. podalirius, Deil nerii 

und livornica. 2542 

Steuersekretär Weise, Ostseebad Swine- 
münde. 


Prima Paläarkten gespannt! 


100 Stück in 100 Arten für Mk. 5.—, be- 
stehend aus Tagfaltern Schwärmern und 
Spinnern, darunter: atropos, nerii, livor- 
nıca, vespertilio, proserpına, Parnassius, 
Apatura, Limenitis etc., kein Kleinzeug; 
außerdem Eulen 100 Stück Mk. 4.— in 
60—70 Arten. In Anzahl polyxena ä 8, 
myrmidone, edusa, hyale a5 Pfg, Tüten- 
talter crataegi, rhamni, paphia a 4 Pfg., 
irıs 10 Pfg., genadelte Falter e.|. pudi- 
bunda, jacobaeae, neustria und lanestris 
a 4 Pfg. Porto und Packung zu Selbst- 
kosten. Nur gegen Vorauszahlung oder 
Nachnahme. 2540 


Wilhelm Kraut, Graz, Steirergasse 96 III. 


Mikrolepidopteren 


in großer Aıtzahl gibt im Tausche ab, 
auch gegen fehlende Makrolepidopteren 
o:ter billıgst gegen bar und „Beitrag zur 
Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich‘ 
(321 Seiten, 1293 Arten und 122 Abarten, 
darunter mehrere Nevbeschreibungen) 
gegen Einsendung von Mk. 6.— = Kr. 7 
und 55 h Porto 2544 


F. Hauder, Linz a. D., Schubertstr. 20. 


Uraniacrosu 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


ie Falter haben 6 Schwänzchen. 
Mk.5.— bis 8 —, Paar 9.50 bıs 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


ra\, 3 
Nauschı. 
Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 


ab gegen Tütenfalıer von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg. Ferdinandstr. 5. 


Aus Argen tina 


importiert, tadellos gespannt (e. |. 1913) 


fehlertreı: 2481 

Automeris stuarti . . . Paar Mk. 6.50 
55 complicata RE er 
Attacus maurus. . . ER 
R tucumana. .... I EECH— 
Cocons v. stuarti. . . „Stück „ 2.— 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda faustina Dtz4. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspas’a, zi.lah, charlotta 
Jydiıa Dtzd Mk. 2.—-, pura Dtzd Mk. 3 —. 
Größere Quanti’äten billıger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Polyxena-Puppen! 


Hiervon sind kräftige u. gesunde Puppen 
abzugeben, in ein warmes Zimmer ge- 
bracht, schlüpfen sie bald, per Dizd. 
70 Pfg Porto und Packung 30 Pfg. Nur 
geg. Voreinsendung in Briefmarken oder 
Nachnahme. 2581 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


50 exot. Tütenfalter 


mit Seltenheiten nur Mk.5.—. Gespannte 
Falter von Smer. planus Stück Mk. 2.—. 
Puppen von Att. jorulla Stück 60 Pfg. 2549 


Emil Hübner, Obersedlitz bei Aussig, Böhm. 


Auf die vielen Anfragen 


betr. meiner Offerte in der letzten Nr. 
der E.Z. habe ich mitzuteilen, daß ich 
die angebotenen la Falter nur gegen bar 
zu !/s Staudinger, oder im Tausch gegen 
bessere Europa- u. Engl. Kol.-Marken ab- 


g be. Die Spannbretter, sowie 2 große 
Raupenzuchtkasten nur gegen bar. 
Porto extra. 2562 


Rich. Richter, Opernsänger, Magdeburg 
Olven tedterstraße 61. II 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert. Dresden 6. Frühlinestr. 11. 


5 Wegen Raummangel zurück- 
gestellte Inserate finden in der 
nächsten Nummer Aufnahme. “Zu 


| Verschiedenes. 1 


MESS TERS] 


„Nm ll: 


\ für entomol. Studien 
h I bestens geeignet. 
% Preisliste Nr. 37 mit 


Gutachten an Interes 
senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop Institut 
Berlin W. 66 


Leipzigerstraße 113 
Gegründet 1859. 


Gustav Wolf 
W.Nı.pelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Beabsichtige 


in diesem Frühjahre eine mehrjährige 
Sammelreise nach Mittel- u. Süd-Amerika 
anzutıeten. Wer würse sich finanziell 
daran beteiligen? Wünsche und Be- 
stellungen unter K. A. 555 an die Exped. 
unserer Zeitschrift 2472 


Perfekte Spannerin 


sucht in Hamburg per sofort oder später 
Schmetterlinge zu spannen und ordnen. 


2570 K.E., Altona, Holstenstraße 921. 
ID 1m III, 
TAUSCH 


Gegen Paläarkten, 2 Photo-Handkameras 
9x12 und 6% 9 cm. 

2 Kodak - Film - Brownies 8!/2 X 8!/2 und 
6x6 cm. 

1 Filmentwicklungs-Maschinen-Kodak. 


Alles ungebraucht! 
!» Tausch '. Bar 


Alte Silbermünzen (Brakteaten) 13. bis 
14. Jahrhundert, Regensburg - Passauer 
Ursprungs, 10—15 Dess. mit Photokarte 
des Fundplatzes. 


10 Mexiko-Opale! 
Nach Uebereinkunft. 


2 Mangs Jagd -Touristen - Fe'dstühle, 


zusammenklappbar, bequem im Rucksack 
mitzuführen. Neuheit! D.R.G.M. 
ä Mk. 1.—. Gewicht 500 gr. 2517 


L. Hartmann, Würzburg, Domerpfarrg. 61. 


EDDIE HT ET 


nn nn 
m en 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas : A : Dresden-Blasewitz, 


Lepidopteren- -Preisliste BT‘ (für 1914), 116 een gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. 


1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien, mit vielen 
Preisänderungen.. Preis jetzt Mk. 2.— = Kr. 2.35. 


.. Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 
-Prpieli 208 Seit Okt it 30000 Arten, 135 Centuri 
m an 5 er diesen beiden Din 'e Mk. 150. 
J 


76 Seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sanmlungakatelee 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wırd bei Bestellung vergütet. 


Sammler, 


ı nsektenkästen, Schränke, 
°  onannbreilir usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 


welche Hydrilla palustris regelmäßig finden, 

werden gebeten, sich mit mir ın Ver- 

bindung zu setzen. ‚2545 

MON. N. CHARLES ROTHSCHILD, Arundel 
House, Kensington Palace Gardens, 
LONDON W. 


Hugo Sun @. Augustin Naohf.) 


Preislisten eratial 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


13 Buchform-Sammlungskästen 


27% 35% 11, davon 6 mit Lederrücken 
und Goldschnitt, sonst alle naturgebeizt 
und poliert in Nut und Feder ä Mk. 2.60, 
gibt ab 2543 


L. Hartmann, Würzburg, Domerpfarrg. 61. 


Für unsereGoleopteren-Abteilung 


suchen wir eine Hilfskraft zum Ordnen 
“u. Aussuchen von bt stellungen mit etwas 
Vorkenntnissen. Offert. mıt -Photogr. an 
Dr. O. Staudinger & A. Bang- Haas, 

Blasewitz-Oresden. 2574 


Aratis u. franko 


versende meıne Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot Lepıdopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.) 


Große, tadellos gehaltene 


Schmetterlings-Sammlung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geien. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große  Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit 81 Kästen, Tortboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres F. 79 
postlagernd Osterode (Ostpr.). 2498 


? 
U) ‘richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 
ir inserierenden Firmen bei 
Bestellungen zu 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschriit“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfealung 


unseres Blattes sind wir dankbar. 


= Veromcnnebglchlen 


Rechnungen für Inserate ı N. Ueberzeilen 


—— pro 3. Quartal 


Die noch rückständigen Beträge wolle man gefl. umgehend 
franko einsenden; 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. z 
= Remi Block 
Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E. V, 


Entomologische Kurse und Faltertausch. 


Der im Vorjahre von der Wiener Entomol. Vereinigung „Sphinx‘“ veranstaltete 
Kurs über Präparation von Schmitterlingen hat in den Kreisen der Wiener Ento- 
mologen so großen Beifall gefunden, daß sich die Vereinsleitung veranlaßt sieht, 
diesen Kurs auch heuer zu wiederholen und’ durch Diskussionen über Raupenzucht 
und den Formenkreis der Papilioniden zu erweitern. Die allen Entomologen frei 
zugänglichen Kurse findn an Sonntagen vormittags von 9—10 Uhr und zwar am 
25. Januar, 8. und 22. Februar, S und 22. März d. J. im Vortragssaale des Wiener 
Bautechnikervereines, VII. Mondscheingasse 8, statt. Anschließend daran Faltertausch 
von 10—12 Uhr mittags. Näheres ın den Wochenversammlungen der Entomol. 
Vereinigung „Sphinx“, jeden Donnerstag ab 7 Uhr abends, XVI. Altermanns Gasthaus, 
Neulerchenfelderstraße 79. 3 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
E. V., Frankfurt a M. — 


Internationaler Entomologischer Verein 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zei nn Sokeidraldz 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blaiek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


b 


berück- 


am 1. Februar a. c. werde mit dem Einzug der‘ 


5 Dee ul zu Din anal Banane u a in un D nal nn Luna län alu nn a an Lan nn nenn nn a an a 


: 
2 
u 


ur 


Nr. 44. 


Vereinsnachrichten sn ou 


des Internationalen Entomologischen Vereins EV. und der ‚kokalvereine. 


[ol 
An unsere Mitglieder! 
Alle wissenschaftl. Beiträge „case. 


an die Redaktion Herrn Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstr. 65 
Alle Inserate an die Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift, 


Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 
(sowohl für Mitgliederbeiträge als für Inserate) 
Alle Zahlungen an unseren Kassenwart Herrn Remi Block, 


== Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 
an unseren 


Alle Bibliotheks- Angelegenheiten ‘,,.,... 


wart Herrn Ludwig Pieiffer, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 17. 


Der Vorstand des Internat. Entomol. Vereins E.V. 
EEE ERS TEREFEWERTN SEE EN ENTE EEE EEE TEEN 


Rechnungen für Inserate u. Keberzeilen 


pro 3. Quartal 


Die noch rückständigen ‘Beträge wolle man gefl. umgehend 
franko einsenden; am 1. Februar a. c. werde mit dem Einzug der 
alsdann noch offenstehenden Posten, zuzüglich Inkassospesen, durch 


Nachnahme beginnen. “ 
= Remi Block 
Kassenwart des Intern. Ent. Vereins E. V., 


BIBLIOTHEK 


des Internationalen Entomologischen Vereins E,V., Frankfurt am Main, 


Hierdurch ersuche die Herren Bibliothekare von wissenschaftlichen 
Vereinen und Gesellschaften, sowie die Herren Verleger entomologischer Zeit- 
schriften gegen Erhalt der ihnen zugehenden Entomologischen Zeitschrift nebst 
Fauna exotica je ein Austauschexemplar für unsere Vereinsbibliotkek senden 
zu wollen. 

- Auch bitte ich höflichst, Bücher und Sonderabdrucke, die als Geschenk 
für die Bibliothek bestimmt sind, an mich zu übermitteln. 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a, M. 


Günthersburgallee 17 p. 
Bücherwart des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


Kassa-Angelegenheiten. 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, welche viertel- und halb- 
jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 
beitrages inkl. 5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 
Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 

Der Vorstand. 


TFT —— 
Vereinsabzeichen 

Bücherverzeichnis on des Internat. Entomol. 
Reklamemarken so stück 20 Pig., Porto 5 Pie. 


können von unserem Kassenwart Herrn Remi Block, Franke 
furt a. M., Töngesgasse 22 bezogen werden. - 


DER VORSTAND. 
Te  — 


per Stück 50 Pfg., Porto 10 Pfg., fürs 
Ausland 20 Pfg. 


ir bitten unsere verehrl. 
Mitglieder die Entomol. 
Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift ausstatten !!! 


Frankfurt am Main 


bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


D: Herren Autoren entomol.Arbeiten u. 
JieHerrenVerleger entomol. Literatur 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
g:: Internationalen 
Pinnennseen E.V. 


nd 


werden höflichst gebeten, je einen Sonder- 
abdruck bezw. ein Rezensionsexemplar 
ihrer Werke der Bibliothek des Intern. 
Entomol. Vereins E.V. zur Besprechung 
durch die Redaktion an die unter- 
zeichnete Stelle gütigst zu senden. 
Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. M., 
Günthersburg-Allee 17p. 
Bücherwart des Internationalen Entomolog. Vereins E.V. 


ir bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat, Entomolog. Vereins. 


Bei unpünktlicher Zustellung 


der „Entomologischen Zeitschrift‘ bitten 
wir zunächst bei dem zuständigen Post- 
amte zu reklamieren, und wenn dann keine 
Abhilfe erfolgt, sich an die Expedition 
der „Entomologischen Zeitschrift“, Frank- 
furt a.M., Buchgasse 12, wenden zu wollen. 


some 
Chiffre-Anzeigen irdranase 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


MLSUISUZSUrS USt UT 
finden durch 


Beilagen 


schrift wirksame und zweckentsprechende 


UNSETE 


Verbreitung. 
ELSE EZ 


Ka | 


Billige Lepidopteren. 
Von der Rıviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.——. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Qual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
kominenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A. M.) 

Frankreich. 


Falter e.1. la. gesp. 


18 Sat. pyri 25, 5 & 6 9 Endr. versi- 
colora 15 Pfg. 


Brasil-Falter Ia. Qual. in Tüten: 
Papilio capys 40, proneus 70, bunichus 80, 
polydamas 25, erlaces 120, Iycophron 25, 
hectorides 80, brasiliensis 50. Preis in 
Pfennig per Stück. N 


5 indische Falter mit Papilios I. Qual. Mk. 3. 
—— Kräftige Puppen 


D. vinula 40, Ph. bucephala 30 Pfg. a Dtzd. 
Spesen extra. Nachn. od. Voreins. 2627 


Reinhold Wünsche, Neugersdorf (Sachs.). 
Humboldtstraße: 


Freiland-Puppen! 


Thais polyxena-Puppen per Dtzd. 90 Pfg., 
90 Stück P. brassicae-Puppen Mk. 1.20, 
14 Stück tiliae Mk. 1.—, 8 Stück R. fugax 
per Stück 50 Pfg. Alles Ta Qual. 2629 


Wilh. Schellkes, Krefeld, Driesendorferstrasse 2. 


Caja-Eier 2628 
Dtzd. 10, 100 Stück 60 Pfg., Raupen, junge, 
Dtzd. 15 Pfg., erwachsen Dtzd. 30 Pfg. 


2628 M.Schallamach, Neukölln, Jonasstr. 28. 


Thais cassandra-Puppen 


' Dtzd. Mk. 3.—, Biston hannoviensis aus 
dem Freiland Dtzd. Mk. 4—, a 35 Pig. 
Nachnahme. 2615 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Versicolora-Puppen 


ex Schwarzwald (Freiland), gesunde kräft. 
Puppen, zur Weiterzucht geeignet, Dtzd. 
Mk. 1.50. Porto und Verp. 30 Pfg. Zum 
Versand kommen womöglich halb 4 halb 2. 


Friedr. Herm, Mainz-Bretzenheim 
Dahlheimerstraße 9. 2619 


MUSS Be IR Duell 
100. paläarkt. Falter 
in 50-70 Arten, alle Ta. Qual. ex |. 


Mk. 5.— einschließl. einiger Seltenheiten. 
Liste auf Wunsch. 2589 


S. Jussenhofen, Cöln, Schillingstraße 2. 


Sat. pavonia-Puppen 


im Tausch gegen Puppen von pyri, spini, 
versicolora und Bären-Raupen sind ab- 
zugeben. 2561 
Fritz Siers, Berlin-Niederschöneweide 
Spreestraße 21, I. 


‚Kräftige gesunde Puppen 


v. podalirius Stück 10, ocellata 8, porcellus 
40, pavonia Dtzd. 50 Pfg. 2597 
Paul Kretzschmar, Langenberg bei Gera 
Heinrichstraße 25. 


Puppen 


von Th. batis und porcellus gibt ab geg. 
anderes Zuchtmaternal. s 2607 


0. Bischleb, Mühlhausen i. Th., Feldstr. 35. 


Mac. rubi-Puppen 


im Tausch abzugeben, gegen bar Dtzd. 

75 Pfg. Porto 20 Pfg. Auch sind noch 

einige 100 Raupen davon vorhanden, 

Dutzend 50 Pfg. 2606 
A. Beyer, Goslar (Harz). 


Orgyia ericae. 


Habe noch Eier abzugeben. Ersatzfutter 
wächst überall. Gebe Zuchtanweisung, 
Dtzd. Mk. 1.—. Tausch gegen bessere 
Puppen erwünscht. 3 2616 
W. Pietzsch, Hannover, Spielhagenstraße 9. 


Für die kommende Saison 


bitte ich die Herren Züchter um gefl. 
Ueberlassung des sonst meist wertlosen 


Biologischen Materials 


wie tote Puppen (von Tagfaltern möglichst 
angeheftet), ferner leere Hülsen, Gespinste 
und Gelege, unbefr. Eier usw., möglchst 
mit Art- und Fundortnotiz. Unkosten 
erstatte ich gern, evtl. auch Tausch geg. 
hiesige Falter. 2613 
Friedrich Busse, Städtische Lagerbier- 
Brauerei, Hannover. 


Mitteilung. 
Den vielen Bewerbern zur Nachricht an 
dieser Stelle, daß die Puppen schnell 
vergriffen waren. 2603 
C. Hempel, Nauen, O.-H., Brandenburger- 
straße 1. 


Der Forscher. 


T 
Illustriertes Zentralblatt 
für deutsche Forschung. 


| Der Weidmann 


Vereinigt mit „Neue Zeitschrift für Mineralogie, Geologie und Paläontologie“. 
Mit dem Beiblatt: „Der Präparator‘. 


| 

) 

| Bezugspreis jährlich für 12 starke Hefte, illustriert, Artikel aus ersten Federn für Abonnenten ! 
5 M.; für Mitglieder des „Bundes deutscher Forscher“, der „Vereinigung der Freunde der 

| Mineralogie, Geologie u. Paläontologie“ u.der „Freien Vereinigung deutscher Präparatoren u. | 
Naturaliensammler“ jährlich 5 M., Ausland 1.20 M., Porto extra. Abonnenten u. Mitglieder | 

| genießen viele Vorrechte. Präparatoren haben Stellengesuche u. Angebote frei, sonstige 

Mitglieder u. Sammler inserieren für 10 Pf. pro Zeile in der „Tausch- u. Sammel-Zentrale“. ) 


Inserate haben größte Wirkung. 


Zu beziehen ist der, „Forscher“ mit „Präparator‘‘ und „Neue Zeitschrift für {) 
Mineralogie, Geologie u. Paläontologie‘ durch jede Buchhandlung: od. direkt vom I) 


Aeliere Probenummern gegen 10 Pf. Porto frei. 


| 
Neueste Probenummern stets nur gegen 50 Pf. in Marken, werden aber bei ) 
Abonnement oder Mitgliedschaft vergütet, resp. gutgerechnet. 


Forscherverlag Grote, Hannover, Körtingstr. 9. \ 


\ 
ET Ts  — > za—<—m—m— @«> 


Yedem Yäger und Nafurfreund 


fei zum Abonnement beitens empfohlen: 


XXXXII. Jahrgang. 
Alteite illultr. deutiche Jagdzeifung 


Gediegener Inhalt. 
Jagdmalern. 


Iuftrationen von bekannten 

Artikel aus der Feder hervorragender 
Fadhichriftiteller, 

„Der Weidmann“ ericheint jeden Sonnabend. 

Hbonnements nimmt jede Poitanifalt, Buchhandlung 

fowie der Verlag direkf enfgegen. Bezugspreis für 

das Vierteljahr IMlk. 2.—, für Oesterreich-Ungarn 
3 Kronen, für das übrige Ausland Mk. 3.30, 


Probenummern jederzeit kostenlos. 
Verlag Der Weidmann, Berlin-Schöneberg. 


Briefmarken: 


# Interessenten erhalten gegen Rück- A 
porto von 5 Pfg. Probenummer des 


Universal- Anzeiger 
für Philatelie 
ferner Prospekte über die 


Intern, Schutzliga f. Philatelisten 


vom Verlag 
Wien XVlIlIl/l., Jörgerstr. 10, E. Z. 


ür alle Freunde 


des Erwerbs- u. Liebhaber- 

Obstbaues ist die vom 

Deutschen Pomologen -Verein 
ı in Eisenach herausgegebene 


| Deutsche Obsthau-Zeitung | 


in allen obstbaulichen Fragen 
—= der beste Berater —= 
Mitglieder des D.P -V. erhalten 
die Deutsche Obstbau - Zeitung 
für den Jahresbeitrag von Mk. 8.— 


kostenlos | 
zugestellt. Auch steht ihnen freie 
Benutzung der reichhaltigen Ver- 
einsbücherei zu. Probenummern 
u. jede gewünschte Auskunft vom 
: Geschäftsamt des Deutschen :: 
Pomologen-Vereins in Eisenach. 


Im Verlage des 


Kolonial-Wirtschaftl. Komitees 


Berlin NW 7, Unter den Linden 43 


erscheinen fortlaufend: 

Der Tropenpilanzer, Zeitschrift für tropische 
Landwirtschaft mit, wissenschaftlichen und 
praktischen Beiheften, monatlich. 1913. XVII. 
Jahrgang. Preis Mk.12.— pro Jahr für 
Deutschland, Oester'eich-Ungarn und die 
deutschen Kolonien, Mk. 15.— fürdas Ausland. 

Berichte über Deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- 
nehmungen: Baumwoil-Expedition nach Togo 
1900. (Vergriffen.) Deutsch-koloniale Baum- 
woll-Unternehmungen. Bericht I-XVI, Karl 


Supf. 
Verhandlungen des Vorstandes des Kolonial-Wirt- 
schaftlichen Komitees. 
Verhandlungen d»r Baumwollbau-Kommission. 
Verhandlungen der Kolonial-Technischen Kommis= 


sion. 
Verhandlungen der Kautschuk-Kommission, 


. [ Verschiedenes, | 


MESSTERS)| 


5 Mikroskone 


für entomol. Studien 
| | bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit 
Gutachten an Interes- 
senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


a Leipzigerstraße 113 
Gegründet 1859. 


Gustav Wolf 
W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieb 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Perfekte Spannerin 


sucht in Hamburg per sofort oder später 
Schmetterlinge zu spannen und ordnen. 


2570  K.E,, Altona, Holstenstraße 921. 


ur 
TAUSCH 


Gegen Paläarkten, 2 Photo-Handkameras 
9x 12 und 6X 9 cm. 

2 Kodak - Film - Brownies 8!/2 X 8'/2 und 
6x6 cm. 

1 Filmentwicklungs-Maschinen-Kodak. 


Alles ungebraucht! 


!» Tausch '/ Bar 
Alte Silbermünzen (Brakteaten) 13. bis 
14. Jahrhundert, Regensburg - Passauer 
Ursprungs, 10—15 Dess. mit Photokarte 
des Fundplatzes. 


10 Mexiko-Opale! 
Nach Uebereinkunft. 


2 Mangs Jagd - Touristen - Feldstühle, 


zusammenklappbar, bequem im Rucksack 
mitzuführen. Neuheit! D.R G.M. 
a Mk.1.—. Gewicht 500 gr. 2517 


L. Hartmann, Würzburg, Domerpfarrg. 61. 


DIDI II TI“ 
Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 


Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 


Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 


Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. 


Zu konkurrenzlosen 


Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 
1 Paket 60 Platt., 28 cm lang, 13 cm breit, 1'/ cm stark Mk. 1.90, bei1 cm stark. Platt. 70 St. 


en 
I AO 830: el 
TA 030 en Luis 


a VE Ge 
me Dee 
2.40, 5, 1 5.290 32..000 


” ”„ „ 


Bei Aufträgen in Höhe von Mk. 20.— an 10°. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 
20 Pfg. 1000 Ausschußplatten nur in Bahnsendungen mit Verpackung Mk. 7.—. 


Insektenkasten 42x50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 


glast Mk. 3.50. 


Patentnadela, Idealnadeln, 


Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang. 
. Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk.1.75; schwarze 
Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. 


Netzbügel für 


Auiklebplättchen, lithographierte 


Jeder Auftrag, wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 


Erstattung der Kosten zurückgenommen. 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


1286 


H. Kreye, Hannover. 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |T QOual.|Il.Qual 
nom | ER SRN EN | nme || Sm, 
| 
28x13 | 60 St. 70St.| 2.20 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „| 2.40 || »1.60 
26%X10 |100 „ 100 „I — 1.30 
24%x8 |100 „100 „ — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „|| 3.60 || 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Große, tadellos gehaltene 


Schmetterlings-Sammlung 


wegen Todesfall im ganzen billig abzu- 
geben. Nur Paläarkten, 2100 Arten, 420 
Aberrationen und Variationen in dreimal 
soviel Stücken, große Seltenheiten und 
Unica. Wert nach Staudinger 9500 Mk. 
Drei Schränke mit S1 Kästen, Torfboden. 
Verzeichnis zu Diensten. Näheres F. 79 
postlagernd Osterode (Ostpr.). 2498 


El ERARBEITET II TEE 
Nordamerikanische Sammlung 


meist süd- und westlicher Fauna, wird 
abgegeben. Schrank zweitürig, 2,12 m 
hoch, 1,17 m breit, 48 Boxen, 44x46 cm, 
3500 Speciments, 1400 Arten, in 1150 
Rhopal., 150.Sph., 500 Bomb. und 1500 
Noctuen, darunter 78 Catocala-Arten, 
geeignet als Anlage-Sammlung für Museen, 
Schulen und Private. Gefl. Angebote an 
die Expedition d. Blattes, 2591 


Sammler, 


welche Hydrilla palustris regelmäßig finden, 
werden gebeten, sich mit mir ın Ver- 
bindung zu setzen. 2545 
MON. N. CHARLES ROTHSCHILD, Arundel 
House, Kensington Palace Gardens, 
LONDON W. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


n— 2 ee | 


Gärtnerische | 


Rundschau 
Samen- und Pflanzen - Anzeiger 
Leipzig 


Erscheint jed. Sonntag 


Man verlange Probenummern u. 
Offerten von der Redaktion: 
Halle a. S., Gräfestraße 21. 


RR 
inserierenden Firmen bei 


\ } | 
Ir Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar. 


richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 


| 


Ward’s Natural Seience Establishment 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S.A. 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, daß wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGICAL (Co. zu BROOKLYN, N. Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ....... Doll. 2.— 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... I 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 Be ee) RE EN v8 
100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . . . NEE RENT NT, erh 
100 spec. N. A. Sphingıdae — Saturnidae — end ER RD SR RE RTL „»..10.— 
100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . . . BE re N „8 
100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) 3.8 NER ne 2 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . SSNERTE Da 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 en 150 De eos Sense 2.9. 
100 spec. 50 species, N. A. Catocala . ... . RER Er Sa RE ». 10.— 
spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae- RE ARE HERAN A 2 20. 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae ... . AERO „». 10.— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150° species 'abgegeben) . RE „  2— 
100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . . . © or 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species en) h 3. — 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter ‚bis zu 200 specimens, 100 species ee) ö 2». 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter . . . ; 2.3. — 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter .......... v9 
100 spec. 50 species, SüdamenikanıschessBRapfalterz er Sr oe ee 373 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter . . . Rh ed, 
Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Serien. die kleine Fehler nk 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen, Behlern) ........ 2.2... Doll. 2.— 
Goleoptera: „» 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . : SE RN ER eh 


EHNROHOZEHnRrEBaHBunG> 
{u 
© 
o© 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


ar ini on 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
r Driginal-Ausbeute nme 1912. De eiene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


Spezial-Listen auf Wunsch. .) 


ern 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz |4_ insektenkästen 


für 1914), 116 Seit Ok 20000 Lepidopt. a n r 
Lopidopteren-Preisliste 57 (us reg, Seien ge Or mi mn zeiten | un nnorz, mu uehitene 


Furnierböden, in Nut und Feder, 


Preisänderungen. Preis jetzt Mk 2. — Kr. 2.35. staubdicht schließend, äußerst billig: 


Separatliste mit billiger Ausnahme-Oflerte gratis. 


( | t p Ä f t 30, Seit Ok OR ae .. Grösse roh mit Auslage mit Glas 
- 208 Seiten, gr. tav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 28%x36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
/ 0 cp eren [el 15 j h Preis dieser beiden Listen je Mk. 1. 2: 30x40 „ 120 „ 180 „ 240 „ 


Liste VII, üb. diverse Insekten, + 76 Seiten, mit 11000 Arten. x» x x x = | 9 35%45 „ 1,40 „ 210 „ 2,80 „ 


: \ : 40%X47 „ 1,60 „ 2,40 „ 3,20 „ 
Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 12x51 5) 1.8075 3170. 53/606, 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 1 Doppelglaskasten, Spannbretter und 


Schränke laut kostenloser Preisliste. 


KeN E. GUNDERMANN, GOTHA, 
or 420 


Leesenstraße 13. 


ntomolog. Druckarbeifen er 


Riesen-Goleopteren-Sammlung 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster Villen an auch verkaufen: mil Onalh 
Beredinung unter Zusicterung promptester Bedienung viele Seltenheiten. Preis Mk. 16.000 fest. 
on de Johannes Gallasch, Fürstenwalde a. Spree. 


ERRTEREEEE 
Budidrucerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. IM. | Yynmepe vermute unne ie 


ü i eine Preisliste des Herrn 
Budigasse 12 « Gegründet im Jahre 16831 »  Telephon 116% Maar) Nienere baleunlar 


Spezialität: Wissenscaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. | wir unsere verehrl. Leser besonders auf- 
EEE NS = SEE EBD EEG CÜEEERTERNEEEECTEESEEREEEEBEN EEE ZEGCREEREERIEECHERENEEERGEESABEREREESTEEREGRTESUKEEEKOGRREIKTEEREERERRETHERREP NIEREN 


merksam machen. & 


Redakti d issenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
der Katomoloeisaher Verein E. V., Frankfurt a. M. — ’Für Inserate: ! Geschäftsstelle der Entomologischen Zeits chrift, Scheidswald- 
straße 85 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. ; 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Frankfurt a. M., 3l. Januar 1914. 


Nr. 44. 


XXVil. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Z 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. N 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


Ankauf gegen sofortige Cassa. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Neuanmeldungen 


Nr. 20562. Entomologen-Club 
„Elpenor“, Wien. 


„ 1396. Frei, Josef, k.k. Statthalterei- 
Offiziant, Linz. 

. Kaiser, A.,Karlsruhe-Mühlburg. 

. Konäs, Rudolf, k. k. Haupt- 
mann, Eger. 

. Kümpflein, Hans, Ansbach 

. Linck, Ernst, Zürich. 

.Maikus, Franz, Stetten. 

. Michel, Heinr., Ingenieur, 
Cöln-Dunwald. 

. Parmigiani, Stefano, Piacenza. 

. Petzolt, Albert, Berlin. 


.Singer, Franz, Lehrer i. P., 
Hall in Tirol. 

Schmerda, Cyrillus K., Ver- 
walter der Staatl. Obstbauschule 
Slivnitza (Bulgarien). 


. Dr. A. Schultz, Dotzheim, H.-N. 


„1507. 


Wiederbeigetreten: 
Nr. 1261. Englisch, Anton, Wien. 
„ 1602. König, W., Potsdam. 


‚, 1798. Simkovic, Ferdinand, k.k 
Mılitärbeamter, Kassa (Ungarn). 


Berichtigung: 
"Nr. 798. Issehutz von Engen, k.k. Haupt- 
mann, Eperjes 
muß heißen: 


Issekutz von, Eugen, k. u. k. Haupt- 
mann, Eperjes. 


-Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten, 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8, 


Auswahlsendungen: 


Ia Qualität Lucaniden, Coprophagen, 
Dynastiden, Ruteliden, Cetoniden, Bu- 
prestiden, Cerambyciden. Auch alle and. 
Gruppen Kleinkäfer (Exot. u. Pal.). 2611 


„Kosmus“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


80°, Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


—— Pracht-Käfer —= 


liefere ich mit 80°/o Rabatt. Preisliste 
gratis und franko. 2547 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 


Suche Zusammenstellungen 


von 


a) nützlichen Insekten und 
b) schädlichen Insekten 


des Nadelwaldes und des Obstgartens in 
ihren Verwandlungen mit Fraßstücken 
und Schutzstellungen. 2605 


‘ Angebote mit Preisangabe erbittet 


A. Berghaus, Georgenthal in Schles., Post 
Gröditzberg. 


Käfer! 


Preise in Pfennigen. 


15 Carabus coriaceus 

60 €. ulrichi BR 

1507 @ nemoralis.. 

15 C. granulatus 

25 C. cancellatus 

200 C, auratus . 

100 Colosoma sycophanta 
50 Dytiscus punctatus . 

100 Acilius sulcatus 

400 Necrophorus humator 

100 N. vestigator . . 

200 N. mortuorum DR 

200 Melontha vulg., ungen. . 

200 Trichius fasciatus 

50 Blaps similis . 

40 Pyrochroa satrapa . . . 

300 Spondilis buprestoides . 
6 Prionus coriarius . 

500 Aromia moschata 

150 Lamia textor 

75 Rhagium mordax 

50 Clytus arcuatus 

100 Gnorimus nobilis . 

30 Anomala frischii . . 


Porto u. Verpackung extra. Nachnahme. 
R. Holtz, Kgl. Pulverfabrik Hanau am Main. 


[> 


- 
MONI LOSLFIUIDDSNEDWDOAITPRTILR RC 00 


- 


eitschrift Frankfurt am Main. 


Prachtvolle Auswahlsendungen : 


Hervorragende Exempl. von Orthopteren, 
Hymenopteren, Dipteren, Hemipteren, 
Neuropteren, alles bestimmt. Ia Qualit. 
6 Jap. Laternenträger ff. bunte Farben, 
2 Art. franko Mk. 3.50, 12 Stück Mk. 5.50. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
2612 Berlin W. 30, Speyererstr. 8. 


Aru-Serie: 


Zum ersten Male werden die interessanten 
und zum Teil seltenen Arten dieser wenig 
besuchten Insel serienweise angeboten. 
Die Serie besteht aus 50 Coleopteren in 
25 tadellosen, genau bestimmten Arten, 
darunter auch die seltenen Lomaptera 
pusilla u. prasina in mehreren Exemplaren. 
Die Serie ist im Hinblick auf deren 
wertvollen Inhalt konkurrenzlos billig. 
— Preis Mk. 10.— franko. — 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 2546 


u %] 


Lepidopteren. 1 
a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 


Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F.E.S. 


Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


Suche 


Zuchtmaterial von A. caja (auch and. 
Arctiiden) und P. machaon -Puppen bar 
oder im Tausch gegen versch. P. apollo- 
Formen, Pol. rufocıncta, P. mnemos. v. 
hartmanni-Falter; ferner versch. hübsch 
geb. Kosmos-Ausgaben und off. Jubiläums: 
Postkarten (1912) zum 90. Geburtsfest des 
 Prinzregenten von Bayern. Nehme auch 
versch. Jahrgänge Entomol. Zeitschriften. 
Nur Zusagendes beantworte sofort. 2585 


Ernst Pfeiffer, München, Herzogspitalstr. 61l. 


BRITEN 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual. 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Im Februar 


bereise ich Deutschland und Oesterreich 
(Berlin, Bautzen, Dresden, Prag, Wien, 
München, Stuttgart usw.) zwecks Ankauf. 
Besonders erwünscht sind seltene und 
farbenprächtige Lepidopteren, wie Ornith,, 
Morpho, Urania, Agrias usw., außerdem 
seltene Coleopteren, aber auch ganze 
Sammlungen. 

Briefe erreichen mich in Berlin Anfang 
kommenden Monats im Centralhotel, 
Friedrichstraße. 2594 

Auch bringe ich Insekten aller Gruppen 
zum Verkauf und Tausch mit, jedoch 
bitte ich mir dıesbezügl. Wünsche bald- 
möglichst nach Paris bekannt zu geben. 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 


4 Rue Dumeril, Paris 13e). 


Für meine wissen 
schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


SUCHE IM TAUSCH 


Falter von podalirius, machaon, antiopa, 
atalanta, rhamni, iris, caja. Gebe dafür 
ocellata-Puppen, Falter von quercifolia, 
Cai. japonica und Brahm. japonica. Obige 
Falter können geflogen sein. 2614 


S.Stahr Bodenbach (Böhm.),Bismarckstr.533. 


Zuchtmaterial 


aus der Gattung der Bären suche 
gegen bar zu erwerben. Passendes beant- 
worte sofort. Angeboten sieht entgegen 
Otto Neumann, Wien VIII 2, Pfeil- 

gasse 46. 2502 


b) Angebote. 
Im Tausche 


gegen mir fehlende Falter kann folgende 
abgeben: 1 P. machaon, 13 P. brassicae 9, 
C. edusa, 14 G. rhamni, 30 V.io, 50 
urticae, 2 C. japonica, 10 L.dispar, 6 S. 
quercus 9, 6 Ph. bucephala, 2 C. fraxini, 
1 nupta, 2 sponsa. 2572 


Jacob Scheid, Keilbeck b. Dahlhausen 
(Wupper). 


D 


Dendr. pini 


aus den Wäldern von W.Nenstadt 


Versende jedes Quantum Freiland-Raupen’und -Puppen und 


erbitte jetzt schon Bestellung. 


Raupen pro 100 Stück Mk. 3.— 


Puppen pro 100 Stück Mk. 4.— 


Der Versand der Raupen kann mit Eintritt wärmeren Wetters 


4 beginnen, Puppenversand ab Mai. 


2630 


Die Raupen ergeben alle in Staudingers Liste Nr. 57 


aufgeführten Aberrationen. 
1 Serien. 


Ab Juni tadeılos präparierte Falter- 
Alles auch im Tausch gegen konvenierendes Zuchtmaterial. 


Hans Kostial, Wiener-Neustadt »....."%.- :> 


[22] 
Wegen Platzmangel 


100 prächt. Falter für Mk. 6.—, gespannt 
Mk. 8.—, unter anderem: S. cynthia, Att. 
promethea, cecropia, arethusa, luna, Eacl. 
imperialis, Cat. badia, antinympha, Pap. 
palamedes, troılus,; asterias, ajax, chaon, 
helenus, paris, sarpedon, Dan. plexippus 
usw., auch Tausch gegen mir fehl. exot. 
Falter und Käfer. Pack. u. Porto Mk. 1.—. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2608 


Julius Bümmler, Saarbrücken III, Rosenstr 1. 
BEER TERN EN 


Im Tausch 


habe folgende tadellose Falter abzugeben 
gegen mir fehlende Paläarkten: 1 JQ 
G. cleopatra, 21 Th. fenestrella, 4 SP E. 
ilicifolia, 7 D. euphorbiae, 1 $% gallii, 
1 d? vespertilio, 4 SQ Th. quercus, 5 2 
G. quercifolia, 4 X. areola, 6 Orth. ruti- 
cilla, 3 O. pruni 8, 4 Cal. lutosa, 32 M. 
maura, 9 C. deducta uralensis. 2567 


Herm. Knops. Crefeld, Alte Sinnerstr. 95. 
RR EEE EDER 
2 Exotische Puppen 


jetzt abzugeben: 

Indien: Anth. myllita 100, Caligula 
cachara 100. 

Japan: Attacus preyeri 30. 

Nord-Amerika: Papilio ajax 40, 
turnus 40, asterias 30, Citheronia re- 
galis 220, imperialis 60, Actias luna 60, 
Hyperch. io 40, Telea polyphemus 25, 
Pl. cecropia 15, cynthia 10 (100 Stück 
Mk. 6 50), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/s Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2598 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


Gegen Meistgebot! 


Empfehle 1 Stück 2 von der in Nr.5 der 

Frankf. Entom. Zeitschrift v. J. von Herrn 

Prof. M. Standfuß - Zürich beschriebenen 
Falterform 


„ Aglia tau ab. ferenigra. :: 


Angebote nimmt entgegen 2385 
Chr.Halbeisen, Mühlhausen i.Th., Grünstr.85. 


Prima Paläarkten gespannt. ; 


Wegen Platzmangel gebe ab zu 

!/s Staudinger: 
Parn. minerva &, 
manni 4, mnemosyne ab. umbratilis 9, 


mnemosyne nubilosus &, stubbendorfi 89, 1 


eitrinarıus, staudingeridg, Thais deyrolleıd, 
Euchlo@ eupheno &, euphenoides &, 
Colias fieldii &, myrmidone var. balcanica 
F., erate 39, Ixias rhexia S, pyrene d, 
Hestina nama d, Charaxes polyxena d, 
Eriboea hamasta @, Pantoporia seleno- 
phora d, Pachypasa otus 9, Callimorpha 
romanovi d, Argynnis elisa &, Calıgula 
japonica d, 
Heliothis purpurascens 9, Catocala dilecta 
&, neonympha 39, Dionychopus nireus d®, 
Hypopta caestrum d. 

Porto und Packung 80 Pfg., 
nahme oder Voreinsendung. 


Nach- 
2593 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main, 


Günthersburg-Allee 17. 


IM TAUSCHE 


abzugebengeg. Falter, auch exot. Spinner- 
«puppen und Eier: 4 Stück A. crataegi, 
15 cardamines, 18 rhamni, 3 V.atalanta, 
15 P. proserpina, 4 D. euphorbiae, 15 IQ 
Sp: lubricipeda, 15 SQ mendica, 19 2& 


A.tau, 2 9 S pavonia, 3 & E. versicolora, 
2 82 D. vinula, 10 Ep. ilicifolia, 3 M. 


neustria, 1 42 D. pudibunda, 3 P. palpina, 


6 P. pigra, 7 E. lanestris, 5 A. villica, 


8 caesarea, 60 H. jacobaea, 2 A. pronuba, “2 

Alles gut 
2580 2 

F. Schmitt, Schloßgärtner, Schloß-Moos 


4 C. lunula, 3 B. meticulosa. 
gespannt in nur guter Qualität. 


bei Lindau im Bodensee. 


Denen i 
Nordamerik. Gatocaleneier: 2 
d 


Cat.habilis, gelb, Walnuß, Mk. 2.70 p. Dtz 
‚„ flebilis, schwarz, ‚, 3. — 5 
„ coccinata, rot, Eiche ‚, 2.60 3 
„ cara,rot,Weide,Pappel,, 1.10 ie 


Malacos. americana, Apfel, Kirsche 50 Pfg. R 


pro Gelege (50—100 Eier). Befruchtung 
garantiert. Beanstandete Eier werden 
innerhalb 4 Wochen nach der Lieferung 
ersetzt oder vergütet. Lieferung nur geg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. Porto 
stets extra. Zuchtanweisung auf Wunsch. 
Alles auch im Tausch gegen bess. Briefm. 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


mnemosyne ab. hart- 


Perisomena caecigena 9, 


Ba a a ne an re 


TEE EEE CELDES TEEN PESLRHERN 


MAX BARTEL, NÜRNBERG 


Bank-Konto: 


Deutsche Bank, Filiale Nürnberg. 


| Auszug Nr. 1 
aus Lepidopteren-Liste Nr. 10. 


IM PM 
A ilioni- v. Sphyrus 
. Baulioni trans. ad. Aestivus 
er | v. Aestivus Eim. 
Papilio do. ex As. c. 
Podalirius —.15 v. Mauretanica 
do. magna —,50|v. Hippocratides 
do. e Gall. m., Istr.—.30 —.50]v. Hippocrates 
do. oe Döp. Gerss —.40 v. Septentrionalis 
ab. Ornatus —.60 —.90] Zolicaon 
ab.Undecimlineatus—.70 1.20) Xuthus ex Amur 
do. sup. typ. 1.80 do. e Korea 
ab. Confluens p. | 4.— v. Londoensis 
ab. Minuslineata 4.—|v. Neoxuthus 
v. Elongata —.60 —.90Jab. Brunnea 
v. Zanclaeus —.70 do. f. intermedia 
do. sup. 1.— v. Xuthulus 
v. Creta p. 2.50 v. Xuthina e Thibet 
v. Miegii p. 3.— Bianor 
v. Feisthamelii 1.20 v. Dehaani 
v. Lotteri 2.— 4,50|do. v. e Formosa 
Tamerlanus 2.50 v. Maackii 
Eurous 2.50 do. sup. magn. 
Mandarinus 2.50 v. Raddei 
Alexanor —.90 1.—]|do. magna 
do, magna 2.—|v. Sifanicus sup. 
f. ochracea 5.— ' 3.—[Krishna v. Charlesi 
ab. Couleti 5.— Areturus v. Thibet 
v. Magna (Adria- Paris 
tica) 2.60 v. Chinensis 
Hospiton el. 3.— 3.501 Lama 
do. ab. 5.— Aleinous 
Machaon —.10 v. Confusus 
do. magna —.30[v. Plutonius 
ab. minor —,30 do. ab. 
do. e Dalm. —.50 Nigricans 
do. e Gall. mer. —.30 —.40[do. £. Maculata 
do. e Dep. Gers —.30 —.60| Protenor 
do. e Castil. 1.25] Rhetenor 
do. e Capri 1.50 Demetrius 
do. ex Ital. c. —.90 1.50] Helenus v. Nicco- 
do. e Cors. —.75 nicolens 
do. e Karpath. —.40 —.60| Polytes v. Boreal. 
do, e Ross. sept. —.50 Matsamurae 
do. e Ross. or. —.,50 —.75] Restrictus 
do. ex Ural 1.— Horatius 
do. ex Amasia 1.25 |Eurypilus v. 
do, ex As. centr. | 1.— Cloanthus 
do. v. e Naryn —.60 1.—|v. Clymenus 
do. a ei 1.— Sarpedon 
do. e Thian-schan | 1.25 5 
ab. Rufopunctata |—.40 —.30 Rosmthonvera, 
ab. Rubromaculata—.50bis1.— Armandia 
ab. Immaculata 1.50 2.—IMnaitina 
do. trans, a0 Serieinus 
ab. Bimaculata |—.S0 1.50) Melamon 
do. trans. . —.80|y. Montela P- 
ab. Nebeskyi 4.50 v. Korsana 
' ab. Melanosticta 4. |v. Amurensis 
‚ab. Fenestrella —.75 n 
ab. Latevittata tr. 3.50| , Luehdorfia 
ab. Elunata tr. |3.50 2.50] Puzilei 
ab. Drusus 1.20 1.80] v- Japonica 
ab. Pallida 3.— Thais 
ab. Aurantiaca 3.—  4.50| Cerisyi 
do. e Cypern 5. — do. minor 
do. trans. —.70 1.20|v. Deyrollei 
y. Britannicus 3.— ab. Immaculata 
do. f. Bimaculatus 4.— ab. Obscurior 


v. Gigantea 


1.— 1.50lab. Pallidior 


IM 


1. 
—.60 —.90|v. Speciosa 
2.—Iv. Ferdinandi 
2.50] v. Caucasica 


1.50 
1.50 
2.50 


Gibitzenhofstrasse 84 


Postscheckkont 
Nürnberg Nr. 3 


0: 
352. 


PM 


40 


3.—] Polyxena 
3.50]do. magna 


Be 
3.50 

1.— 
1.70 2.80 
2.— 3.50 
1.60 2.50 
4.50 
5.— 
De 
1.50 2.80 
4.50 
250 8 
Dr 
Di 
aa 
Dep 
= 
De 
To 
15.— 
6.— 
1.— 
Bd 
g 
1220 0 
4.50 
sen 
5.— 
45.— 100.— 
60.— 
—.90 
—.90 
1.80 2.50 
2.50 
1.20 
> 
joe 
vo 
ge 
1.50 
a 
—.,50 

20. 
10. 
3.50 
5 
4&— 6.50 
4.50 7.50 
ee 
2.40 4 
—.60 1.20 
—.,60 
—.40 —.90 
De 

1.50 

1.80 


ab. Ochracea p. 


v. Louristana 


do. e Ross. m. or. 
ab. Bipuncta 
ab. Fenestrella 
ab Rumina 
ab. Bella 
ab. Conjuncta 
v. Cassandra 
v. Demnosia 
. Ochracea ° 
. sup. typ. 
. eGraec., Bith. 
. ab. Bipunctata) 
. ab. Tripunctata 
. ab. Conjuncta 
. Infuscata Rbl. 
Rumina | 
do. Magna 
do. ex And. 
ab. Paucipunctata 
ab. Alicea 
trans. ad. Canteneri 
ab. Canteneri | 
v. Castiliana 
v. Medesicaste 
do. magna 
do. e Pyren. 
ab. Honoratii 
Hypermnestra 
Helios 
v. Intermedia 
v. Maxima 
Doritis 
Apollinus 
do. e. Palaest. 
do. minor 
ab. Aurantiacus 
Coul. 
ab. Q Rubra 
v. Bellargus 
v. Amasina 
v. Apollinaris 
ab. Flavescens 
Parnassius 
Apollo 
v. Geminus 
do e Simplon 
do. e Laquinthal 
do e Tessin 
do e Leukerbad 
do e Savoyen 
do e Sillthal 
do magn. ex 
Innsbruck 
ex Austr. inf. 
Minuscula 
Nigricans 
Pseudonomion 
Cohaerens tr. 
Faseiata 
Flavomaculata 
Brunneo — 
maculata 


do 

ab 

ab. 
ab. 
ab. 
ab. 
ab. 
ab. 


| 
Im Dun In 2m 
2.—| ab. Intertexta 1.20 
—. ab. Graphica 1.40 
2.50 3.—lab. Nexsilis tr. 6.— 
3.50 6.—lab. Excelsior 1.— 
3.— ab. Limbatus 2.— 
—.10 ab. Decora — 50 
—.30|v. Melliculus —.30 —.60 
—.30 —.50|v. Suevicus sup. |—.60 1.20 
—.40 v. Rubidus —.30 —.80 
4.— v. Nivatus —.,60. 1.20 
—.30 —.50|do. Pseudonomion 4.— 
1.— v. Rhaeticus —.49 
1.50 de. e Pontresina |—.50 1.20 
—.40 —.60|v. Valesiacus —.30 —.60 
—.40 —.60|v. Montana —.40 —.80 
—.90 —.70|v. Marcianus |—-90 1.80 
1.20 1.—|v. Vinningensis |—.80 1.80 
1.50]ab. Parva | 1.— 2.— 
1.50 v. Carinthieus |—.60 
2.50 v. Minor 2.— 
2.50 v. Glocenerica —.60 
4.— v. Provinecialis 1.— 2.— 
—.60 —.90|v. Valdieriensis 1.20 3.50 
—.80 v. Leovigildus 1.— 2.50 
—.80 1.20lv. Lozerae 7.50 
2.— 2.50|v. Apenninus sup. | 3.50 6.50 
2,— v. Siciliae 2.50 6.50 
1.50 v. Pyrenaicus —.80 1.50 
3.50]v. Bartholomaeus |—.70 2.80 
—,60 1.—|do. ab. niger d.— 
—.30 —,50|v. Brittingeri —,40 1.— 
—.60 —.,90|v. Albus 1.30 3.50 
—.19 do.f.Pseudonomion) 3.— 4.50 
25.— v. Silesianus ® E 
v. Cetius 
2.50 5.—Iv. Candidus 
1.50 |v. Carpathieus 
1.50 3.40[do. Riesen 
do. ab. 
—,75 1.—Ido.f. Pseudonomion 
1.— 1.50|v. Bosniensis 
1.75] v. Bosn. minor 
v. „ Excels. 
2.—|v. „ Pseudonom. 
3.—bis7.—Iv. „Flavomacul. 
2.— 2.50|v. „ Brunneom. 
—.90 1.20|v. ,„ Inversa. 
3.50 5.—|v. „ Nigricans 
2.50 3.50|jv. Herzegovinensis 
v.  „ Brunneom. 
—.15 v. „ Pseudonom. 
—.20 —.50|v. „ Nigrie. et 
—.50 Excels. 
—.50 - |v. Liburnieus 1.75 
—.50 1.—|do. e Velebit 2.— 4.50 
—.50 v.Liburn. Intertexta) 2.50 
1.— v. Finmarchicus d.— 
—.,30 1.—|v. Suaneticus 2.50 
v. Democraticus 1.30 
—.75 1.25|do. Riesen 3.— 7.50 
—.60 1.20|do.f. Pseudonomion) 5.— 10.— 
4.50 3.—Iv. Uralensis 2.16 9.— 
2.50] do. def. 1.50 
1.— bis3.—|v. Sibirieus | 2.50 6.50 
4.50 v. Alpherakyi 1.2.50 
1.70|v. Chryseis 4. 
1.— v. Hesebolus \ 4. — 
v. Auerspergi 7.80 
1.— Nomion 1.50 


2 MAX BARTEL, NÜRNBERG. 


| 
In 2% Im 2% In 2% IR PM 
do. ex Altai 1.70 v. Variabilis 1.40 3.—]ab. Caeca 8.— ab. Suffusa —.50 —.70 
do. ex Amur \ı2.— 4.—|do. e Ferghana 1.75 3.50Jab. Semioculata 9I.— “ lab. Ciner.-Diluta 1.50 2.— 
ab. Venusi 2.60 6.—|Epaphus verus 12.50 25.—jab. Decora 19.—]ab. Tremulae 7.50 
ab. Virgo ı 2.— 4.50] Mercurius 5.— 7.50]ab. Atrata 12.—| ab. Pallida —.70 —.50 
v. Mandschuriae | 3.— 6.—|v. Huwei 6.— Clarius 6.— ab. Pall.-Fasciata —.50 fi 
v. Nominulus 2.40 7.—|v, Sikkimensis 4.50 Clodius 2.— 4.—|do. Hermaphrodit 20. 
Discobolus —.50 1.20] do. ocell. conj. 9.— v. Baldur 2.50 4.50|v. Austauti 71.— 
do. pass. —.30 —.70]v. Altynensis 5.— 9.—|Nordmanni sup. |10.— 25.—|do. form. Obscurior 12.50 
do. e Thian. Kuldja) 1.30 2.60] Posta 5.— .%0.—|[ab. Trimaculata 30.—|v. Staudingeri 7.50 - 
do. magna ı1.— 2.—lab. Conjuncta 12.— v. Minima 12.50 -|v. Albida | 11.— 
ab. Erema 3.50 Simonius 8.50 v. Intermedia 15.— 30.—] ab. Incarnata 15.— 
f. Albida 2.— 3.—| Boeodromius 8.— 12.50] Mnemosyne —.15 ab. Mirabilis 14.— 
f£. Alba | 5.— Holbecki 45.— ab. Intacta —.35 hybr. Metis 8.— 
ab. Gilva | 3.—] Delphius 2.50 4.50]ab. Lunulata —.40. —.80| hibr. Operosa I. 
ab. Nigricans tr. 1.50 3.—Ido. pass. 1.— 2.—|trans. Hartmanni |—.60 v. Populeti 12.50 
ab. Nigricans 4.— 5.—|do. ex Ala-Tau 4.— ab. Hartmanni 1.20 2.50|v. Populetorum | 3,— 
ab. Erebus 7.50|do. e Kuldja, ab. Melaina 12.—  4.50j Ocellata —.15_ 
ab. Connexa Bor ua Ferghana 3.— 4.50]ab. Umbratilis 7.—|do. magna sup. IRRE 0 
ab. Sem 1.50 3.—lab. Flavomaculata| 4.— 6.—1v- Sea —.40 —.60 2 en aan 1.50 bis4.— 
ab. Privignata ı 3.50 : ‘ v. Hassica —.40 o.eDalm. .m. —.50 
v. Minor 1.80 4.50 a an DE do. f. Obscura 3.— do. ex Ural, Ross. ec.) 0 —.80 - 
do. e Sarafschan | 2.— 5.—Igo. ocell. flav. 4._ 6._|v. Mesoleucus —.20 hybr. Hybridus 2.50 20.— 
v. Insignis 1.— 1.60] ,5. Semicaeca 5. g._|v. Hungaricus —.35 —.60|do. Magna 3 
v. Romanovi trans. 1.50 3.—|.p 3 " 7gglv. Demaculatus 1.— do. aberr. ı 4.— 
E | ab. ocell. conj. 5. 7.50 ee = | - 
v. Romanovi 2,50 3.5013». Scotina 3._— 4,50|Y. Cuneifer 1.— 2.50jab. Lutescens _ 3 
v. Superba 4.50 7.50|,. Juldussica ses v. Tergestus -—,.60 3.—I ah. Rosea | 1.— —.80 
Thibetanus 14.— 25.—| trans, ad Styx 5 s._|v. Dinianus —.40 1.20|do. e Gall. | 1.25 
do. magna 118.— AL Styx r 7.50 16,__|v- Pyrenaicus —.60 1.20|do. gigantea | ao 
ab. Nigra 118.— d x N. anne 1 “ Iv. Fruhstorferi 1.70 2.50]ab. Pallida etz 
Tatsienluica 12.— 30.— Bi Saas: & 12.50 v. Nebrodensis 4.50 ab. Albescens 12.50 
Apollonius 1. 2.— 1 en On Dr go, |; Craspedontis |—.80 2.—|v. Atlanticus 3.75 
do. nigrieans | 3.50 Er en 5750|): Bucharana 2.—' 3.50|v. Aestivalis 7.50 
v. Narynus ae are 1 6-|v: Sigantea 1.— 2.—|Planus 3.— 6.— 
f. semicaeca 5.— Y: 5 = „__|do. ab. 3.50| hybr. Ocell.X Plan. |10.— 
ab. ocell. con. 5.—] do. var. ex Aksu 5.50 1.50] y. Ochracea Be hybr. Gertrud. X. 
ab. Flavomaculata) 4.— 6.—|V. Transiens - 7 |Stubbendorfü oA) Charlotta . ee 
ab. Occaecata 1.— 2.—|d0. £. gigantea 5. .|do. form. minor 1.50 3.—]Caecus Ge 
v. Albinus tr. | 3.50 v. Barteli Aust. 7.50 10.—|y, Magna 1.75 4.—|do. minor Sr eo 
ab. Decolor 3. 9,—[d0. ocell. semie. | 9— _ jab. Intermedia | 4.50 3.50] Kindermanni 6. 
v. Alpinus \ 2:50 4.so|y. Staudingeri 5.— 7.—fab. Melanophia 5.—|v. Orbata ; 4.50 
v. Gloriosus \2.— 3,50|trans, ad Caeca AUT v. Amurensis 1.— 3.—|v. Transitus 6.50 
Bremeri 1.80 6.—[ab. Caeca 20.-  |v. Koreana 2.— 4.—|[v. Obsoleta 8.50 
f. Semicaeca 2.50 ab. Dolabella 4.— 6.—jy, Citrinarius 1.50 5.—|Tatarinovü 6.— 
ab. Conjuneta 2.50 12.50] v- Namanganus Som 9.—hab. Eluta 2.40 do. sup. el 10.— 11.50 
ab. Occaecata 4.— v. Cardinal sup. |20.— 45.—|ab. Melanochroa 12.50 Dilina 
v. Graeseri 5.— 8.—[ab. Rubropunctata| 7.50 10. v. Tsingtauica Dun Tiliae —.15 
Delius —.20 —.co|v- Albulus 1.560 2.— VII do. ab.: 1.— bis4.— 
do. sup. magn. —.40 —.90] d0- pass. 22:60 71. Namur do. e Gall. m., 
ab. Nigrescens | 1.— &S en Be 3—] Sphingidae. Rumän —ı125 
ab. Hardwickii 4,— 2.—|%- . vor : ah. Transversa —.15 & 
ab. Inornata '—_.40 3.—|ab- Marginata 3. 2. ge —_.,s0 ab. Brunnea — a0, 
ab. Herrichii | a ab Sentitana OEMaene 1._ |do. brunneofusca 1.— 2 
ab Anna | 1.50 1. [ab. Böttcheri 1.20 4.50 ab Obsöldta 2.50" ab. Lutescens 75 
ab. Cardinalis 1.80[ab- Pura u ey Imperfeota 5.— 6,—|ab. Virescens —.40.—.70 
tr. ad Leonhardi | 7.50 do. sup. typ. L 2: jab. Extensa 10. |ab. Bipunctata —.75 
v. Styriacus 1.70 5.—|ab. ocell. conj. SE ab. Flavescensg'p.| 4.— 7.—|do. trans. "0.50 
v. Phoebus 2.50 trans. ad Semicaeca 2.— Sn ab Vireata 4 5._]ab. Obsoleta 105 
ab. Sedakovü | 3.— ab. Semicaeca 3 S-—lap: Intermedia © | 2 9.50jab. Suffusa en) 
ab. Extrema 110.— ab. Denigrata Ua ab. Charon 4.50 3.50] 0. f. fusca 1.— bis2.— 
v. Smintheus |7E40773. ab. Ochromaculata | 2.50 3.—| 4. 5. 7._—jab. Centripuncta 20 
f. Minor 1.40 3, ab. Rubropieta | 4. 6.17 "Oathis 350 5 |do. einseitig In 220 
do. ocell. minorib. | 2.50 v. Maximinus tr. | 7.— _ Lachesis (Satanas) 4. ab. Costipuneta 2.40° 1.80 
v. Magnus 2.50 6.—|Loxias 130.— N : do. einseitig 1— 1.40 
Fe Hermodur 2.50. 4.50] Charltonius 0: Smerinthus ah al RE 
Rückbeii ' | 7.50, v. Princeps 7.— ‚12.—| Quereus 1.80 |Christophi sup. |. 21.50 
Honrathi KL Imperator 9,501do. Magna el. 2.40 Clanis 2 
v. Alburnus 8.— 12.—|do. Z\ vera 65.— ee 45 |Bilineata Be 
Actius 3.— 6.—jab. Supremus 20.—Ic. 7°. 5 5 x 
do. pass. 1.— 3.— Sesam 12.— Spexchius a en hass SO EN 
do. e Kauldja, do. flavomaculata |15.— Dryas ki ST v, Fasciosa tr.d' p.| 4.50. 10.— 
Ferghana 3.50 7.—| Orleansi 15. 35. —_|Jankowskü 10: 12.1" El H 
ab. Semicaeca 15.— v. Groumi 12. Maackii hi KOE 18.— ‚Daphnis 5 
v. Minuta 4— 7.—|Hardwickii 3.50 7.50] Caschkewitschil 7 120,— Nerii 1.25 = 
trans. ad Caesar |3.— 6.—|do. ab. 6.— Carstanjeni @ p. |10.— 15.—|do. magna Le % 
v. Caesar 4.— 7.—Iv. Viridans 2.50 v. Complacens 14.—[ab. Pallida 1.50 $ 
do. pass. 1.50 3.—[ab. Afer 4.— 12.—|Dissimilis 9.50 Sphinx 
v. Actinobolus 5.— 10.—|ab. Abicans 5.— Tremulae e Ross. |14.— Ligustri 
do. pass, 2.50 ab. Parva 5.— 9.—|v. Amurensis 10.— do. ex Ural, Gall. m. 
ab. Lutescens 8.—jab. Semicaeca 7.50 v. Kosacea 18.— 27.50] ab. Obseura 
ab. ocell. conj. » 12.—| Tenedius 4.50 8.50] Populi —.10 ab. Rosacea 
v. Brutus 6.50 do e Vilui 10.—|do. zen. aest. 20 ab. Albescens 
v. Superbus 6.— 9.—If. semicaeca 6,— do. ab. 1.— bis3.—|ab. Spiraeae 
do. var. ex Aksu | 7.— 10.—Jab. ocellis flavis 14.—| do. e Gall. m., Ural|—.30 y. Constrieta 
Jacgquemontii 18.—| Eversmanni 18.— 45.—|f.Gigantea eGall.m. 1.— Protoparce 
ab. Impnnctata 3.50 v. Septentrionalis |24.— ab. Roseotineta —.25  |Convolyuli 
v. Rubicundus | 2.50 ö.—Iv. Litoreus p. 12.— ab.Ferrug. Fasciata —.40|do. sup. magn. 
ab. Pareirubens | 3.— Felderi 5.— 8.—|ab. Rufescens —.60 —.,30Jab. Grisea 
ab. ocell. conj. ! S,—lab. Semicaeca 3.— ab. Fuchsi . 1.20lahb. Virgata 


MAX BARTEL, NÜRNBERG. 


1.50|v. Suifuna 


In 2m 
ab. Obseura 
v.Pseudoconvolyuli 1.—| 
v. Janopica 1.— 1.50 

Spilogramma | 
Inereta 4.— 

Hyloicus 

Pinastri —.15 
do. e Digne —.75 
do. ex Ural p. 1. 
ab. Albescens 1.50 2 
ab. Unicolor —.75) 
ab. Fasciata —.30 —.50 
do sup. —.60 1.20 
ab. Brunnea 3. 
ab. Fuliginosa 7.50 
Caligineus p. 4.— 

Kentrochry- 

salis 
"Streckeri 5.50 7.— 
Dolbina 5 

Inexacta 12.— 
Exacta 9. — 

Sphingulus 
Mus 16.— 

Deilephila 
Vespertiio —.40 
do. ab. 2.— 2.50 
ab. Flava 15.— 
do. pass. 6.— 
hybr. Epilobii 12.— 15.— 
hybr. Densoi 10.— 15.— 
do. ab. Salmonea |14.— 
Hippophaös 4.— 
do. ab. 7.50 
v. Bienerti 8.50 12.— 
Zygophylii 4.50 
do. ab. 7.50 
Gallü —.35 
do. ex lli, As. c. | —.40 
ılo. ab. 2.50 

ab. Lata D 2.50 3.—| 

hybr. Galiphorbiae | 4.— 
v. Intermedia 1.50 2.— 
Tithymali | I.— 
do. ab. 10.— 7.50 
Mauretanica 4.50 
v. Deserticola 3.80 
do. f. rosea e Tunis 5.50 
Dahlii 1.50 
ab. Infuscata 1.80 
hybr. Walteri p. | 6.— 
Euphorbiae —.10 
ab. Nana —.60 

‘do. e Bosn. —.20 —.30 
do. e Gall. m. or —.25 
do. v. ex Ural —.30 
v. e Lusit. 2.— 
do. ab. 1.— bis4d.— 
ab. Cuspidata —.50 
v. Paralias 50 —.75 
ab. Rubescens —.30 —.50 
v. Grentzenbergi 2.50 
ab. Suffusa 2.50 
‚ab. Helioscopiae tr., 1. 1.50 
do. sup. 7.50 9.50 
ab. Lafitolei tr. 2.— 
ab. Lafitolei 7.50 \ 
ab. Brunnescens 112.50 
ab. Brunnescens tr.| 2.— 2.50 
ab. Mediofasciata | 1.50 2.— 
do. sup. 3— 9 
v. Conspicua 1.80 2.50 
do.e Syr. e., Cauc.| 2.— 2.50 
do. el. e Pontus | 2.25 2.75 
do. f. Minor 3.— 

v. Robertsi Di 
Nicaea Gall. m. 7.50 9.— 
v. Castissima 8.— 

. Livornica —.65 
do. e Cauc,, Oran.) —.70 
ab. Minima 1.50 2.— 

‚Chaerocampa 

Gelerio 1.75 

ab. Unicolor 9.— 
Osyris e Maur.  17.— 
Nessus 3.— 4.50 
Oldenlandiae 4 5.— 
Japonica 2.50 


Alecto v. Cretica 
do. e Graec. 
Elpenor 

v. Lewisi 

do. ex Amur 

ab. Obsoleta 

ab. Pallida 

ab. Unicolor tr. 


—|hybr. Pernoldi 


hybr.Elpogolii p. 
Acosmeryx 
Naga 
Metopsilus 
Porcellus 
do. e Gall. m. 
ab. Hibernica 
ab. Suffusa 
ab. Indistinca 
ab. Lutea 
hybr. Luciani 
Suellus 
do. pass. 
Cinogon 
Askoldensis 
Berutana 
Syriaca 
Rhagastis 
Mongoliana 
Akbesia 
Davidi 
do. pass. 
Pterogon 
Proserpina 
do. e Syr. 
do. ab. 
ab. Attenuata 
Gorgoniades el. 
Gurelca 
Sangaica 
Macroglossa 
Stellatarum 
do. ex Ural., Syr., 
As. c. 
Bombylans 
Croatica 
Cephonodes 
Hylas 
Hemaris 
Fueiformis 
do. ex Ural, Gall. m. 
ab. Fumata 
ab. Heynei 
ab. Milesiformis 
Affinis 
v. Confinis 
v. Alternata 
Radians 
Scabiosae 
do. ex. Ural, Bosn. 
v. e Kuku-Noor 
do. e Naryn p. 
Thyreus 
Caudata 
Catocala 
Nivea 
Fraxini 
do. ex Ural 
ab. Moerens 


* 


ab. Gaudens trans.| 


'v. Gaudens 

ab. Contigua 

Lara 

v. Pallida 

Eleeta 

do. e Dalm. 

do. ab. 

ab. Lugdunensis tr. 
v. Zalmunna 
v. Subtristis 
Elocata 

do. e Teriol. 
Bosn. 

e Ross. or. 
Marita 

ab. Flava pass. 
ab. Vaga 

v. Meridionalis 


m., 


do. 
ab. 


x 


IM 2% 
4.50 Locata 
1.80 Oberthuerii 
2.—|v. Transiens 
—.10 Puerpera 

1.70 ab. Genetrix 

1.50 2.—la. Demaclata tr. 
—.15 ab. Munda 

2.— f. Uniformis 

2.50 v. Diniensis 

16.— ab. Couletti 

12.— v. Orientalis 

v. Pallida 
3.— Remissa v. Inde- 
corata 
—.20 | Deduct. v.Uralensis 
—.50 Nupta 
1.— __ |do.e Gall. m., Ross. 
1.— 1.50 c., Ural | 
1.50 ab. Concubina - 
4.—| ab. Rubidens 

7.— 5.—|ab. Diluta 

10.— v. Nuptialis 
= v. Obscurata 
S-  [Adultera 

14.— 25.— v. Unijuga 

Sor Dilecta 
SED do. e Sicil. 
do. ab. 

12.— ab. Olivescens 

E v. Powelli 
sr ab. Obscurata 
= ab. Dayremi 
re Sponsa 
35  |do.eRoss. e., Dalm. 
az 45 ab. Rejecta 
3 3.—lab. Fasciata 
Se v. Grisea 
4.50 [v. Laeta 

< Dula 

2.— 3.— np. Albimedia 
10 ‚[Promissa 

do. e Digne 
_ 95  |do. ex Ural, Ross. c. 
1.20 ab. Ochracea 
1 |Hilaris (Electra) 
5 do. pass. : 
Conjuncta 
50 [y. Vivida 
_.90  |Contemnenda 
230 Optima 
Bi Timur 

u 
240 0. v. eo Caucas. 

4. 6,40. ex Altai 

A, “do. ahdom. rubro 

Se v. Detrita 
38 v. Streckfussi 

_ 25 _.410| Optata 
30 —,50) ab. Amanda 
9% 3,_|ab. Selecta 
1.50] Sultana Q pass 
Desiderata 
22.50 Pacta 
do. superb. 

I.— do. ex Est., Liv. 
—.30 v. Cretacea 
—.50 able 
—.50 ymenaea 

1.50 ab. Posthuma 

10.— - 7.50] Fulminea 

1.75 2.50|do. ex Ural 

5..— 6.50]ab. Xarippe 

6.50 7.501 Nymphaea 
—.20 do. v.ex Alg.,Graee. 
—.40 Neonympha 

1.— bis3.—|do. e Cane. 
4.50 v. Variegata 

1.50 2.50] Bella 

2.— 3.—|[v. Serenides 
—.25 Helena 

Doerriesi 
—.30 —.,50]| Obliterata 
—.50 do. e Corea 
4.50] Streckeri 
7.501 Ella 
1.50] Patala (Vole.) 
1.— Jonasi 


IM Y Me 


3.— 


4.50 


= on Sur Sugs 


Sell 


4.50 
Ben 
12.50 18. 
—.60 
res 
1. 
St 
12.50 18.— 
2,50 
3.50 


Conversa 
do. e Tunis, Sie. 
ab. Carbonaria 
v. Agamos 
Eutychea 
ab. Mariana” 
Nymphagoga 
do. e Graec. 
ab. Anthracita 
do. ab. 
ab. Tmolia 
v. Albimixta 
Disj. v. Separata 
Diversa 
Dissimilis 
Actaea 
do. def. 
XXX. 
Arctiidae. 
A. Arctiinae. 


Spilosoma 
Mendica 
do. e Syr., Angl. 
do. ab. 
ab. Depuncta 
ab. Rustica 
hybr. Inversa 
hybr. Standfussi 
hybr. Clara, 
hybr. Mend.S'X 
Inversa 
Lubricipeda 
do. e Digne, Ural, 
Amur. \ 
£. Lutea 
do. aberr. 
ab. Fasciata 
hybr. Lubric. % 
Zatima 
. Totinigra 
. Eboraei 
. Intermedia 
. Zatima 
. Deschangei 
do. trans. 
Punctaria 
Seriatopunetata 


Jone » 
Bisecta 
Bifaseiata 
Infernalis 
Imparilis 
Jankowskii 
Mentbastri 
do. e Pyr., Ural 
do. ex Angl. 
do. ab. 
ab. Paucipuncta 
ab. Krieghoffi 
v. Japoniea 
Urticae 
do. ex Ural, Bosn. 
Dionychopus 
Niveus 
Phrag- 
matobia 
Fuliginosa - 
do. ex Angl. m., 
Gall. m., Balk. 
do. v..e Sarepta 
v. Amurensis 
ab. Subnigra 
v. Borealis 
do. e Scotia 
v. Fervida 
do.e Lusit.,Cors.el. 
v. Pulverulenta 
v. Japonica 
Plaeida 
Sordida 
ab. Carbonis 
ab, Trifasciata 


Olhybr. Seileri 


Luctuosa 
v. Djamila 


a 


Ill 
wol: 
S8 


co 


or 
SOSw 


= 
[e11 


Ian 


1 


1. 
2. 
als 
3. 
1% 


io] 
on! 


wDorc 


ID Coco ro 


„0 


.‚Obis 2.- 
—.20 

—.30 —.60 
—.75 1. 
—.15 
—.25 


—10 


—.20 
—.30 
1.20 2.— 
—.30 
—.50 
—.70 
.60°—.90: 
—.70 .1.— 
1.707 72250: 

—.80 
1.20 6.— 
—.50 
—.90 1.50 
—.80 

6 
—.,50 


1.40 


MAX BARTEL, NÜRNBERG. 


4 

In 9m In 2.4 
ab. Janeekoi 1.75|v. Rosacea 1.40 
Turensis ab. Obscura „bl 


v. Maracandica 
Pudens | 
Parasemia 
Plantaginis 
do.eVoges., Vogel sı 
berg, Tatra 


12.—| Baeticum 
v. Meridionalis 
v. Tunisensis 
.10 Huguenini Paar 


Pierreti 
Parasita 


1.80] Interealaris 


do. e Lapp. var. e Kıyın 
do, ab. Hemigena 
ab. Subalpina hyb. Zoragena Paar) 
ab. Lutea-Obsoleta'—.15 Zoraida ) 
ab. Hospita —.15 Loewii 172.508. 
ab. Bicolor 18 v. Clathrata | 2.70 3.50 
ab. Nigrociliata |—.40 v. Pallidior 2.70 
ab. Borussia 70 Leprieuri 10:— 
ab. Roseu | &.— Tanereza 
ab. Elegans : . Pardalina da.-— 
do. al. post. tot.nigr.| Arctin | 
ab, Maätronalis AOL | 
a0. ab. g' 1 
SEN & do. ex Ural, As. ce. 
ab. Flavipennis | ab. Flavescens 
ab. Lutea | ab. Lutescens 
ab. Lutea-Subalpina! ab. Flava 
y. Roseipennis ab. Confluens h 
v. Uralensis | ab.al.post.brunnese. |: 
v. Floccosa | ab. Futura tr. 5 
do. e Kamtsch. | div. aberr. \1.—bis15.- 
ab. Hospitana ab. Dealbata tr. 3.— bis 6.— 
(Amur) ab. Pallens 5.— 
ab. Confluens tr. |v. Wiskotti pass. 
Caucasica v. Wisk, Romanoff 
REhyparia (var. e Canc.) | 
Purpurata v. Utahensis | 
do. e Digne 30 —.50f a0. flava 
do. v. ex Ural —.50 Plavia D 
do. v. ex Amur 1.—lgo. sup. 3.50 
ab. Atromaeulata 1.— 1.5010. ab. 16. biS9.— 
a0: ER OR: i 1.50 Mn ab. Rosen tr. 15.— 
ab. Berolinensis —_ vi 
v. Uaucasica 5 ar: ee 5 Fat 
. SICH ab. Nigrieans 15. 4 
ab. Transiens ab. Latemargi- | 
en | nata |9.—_bisib.- 
Rufescens | 4.25 A Neal Rn 
Rhypariofdes N N Sibirien ws! 
Metelkana 1.50 u li h 5 
v. Flavida EN BER 
v. Japonicä 2.75 3.50 T ae N 
Amurensis 1.20 5.— nen m. mu —.40 
S ae RR g.__[ab. Contracti ed) 
Se me lan Palida 1.50 
Diacrisia | lab. Krodeli De 
Sanio e ab. Illustris tr. | 1.50 
lo. gen. aestiv. ab. Strandi 3.50 4.50 
do. ex Ural, Ross.nı. ab. Angelien 1.20 
do. v, ax Amur I ! do. sup. CHE 
do. ab. . . —50bis2.-|y. Konewkai 1.3002: 
do. al. post. nigris 1.20] ao. ab. N 
ab. Uniformis 2.80 ab. Conjuneta ee 
v. Pallida —80 7 2 Iy. e/Castil. 3.50 4,50 
v. Amuri 1.70. 2.50lab. Ursula 17.50 
v. Mortua 11:70 ab. Brunhilda | 5.— 
v. Irene Mh v. Chavignieri d.— 
ab. Moerens 1 —,40 v. Arabum 6 
Arctinia 2 v. Fulminans 20.— 
Caesarea —.20  |v. Confluens typ. 17.50 
do. e Gall. m. —.30 Fasciata 1.50 
ab. Moerens —.60] ab. Tigrina 1.80 2.50 
Ocnogyna v. Esperi 2,80 
Corsicum \ —.90  |v. Oberthüri tr. 6.— 
v. Sardoa | 1.—  1Dido 10m 


ab. Dithya 
Auliea 
do. e Ross. c. 


Qlab. Hamata tr. 


do. typ. 

ab. Radiata 
ab. Defasciata 
Testudinaria 
do. e Gall. m. 
do. al. post. flav. 
Dejeanii 

v. Minor 

Hebe 
var.eKrym.,Ross.m. 
do. ab. 

ab. Lugens 

ab. Albicans 
ab. al. post. albid. 
Maculosa 

do. ab. 

ab. Paucipunct. Z 
v. Stertzi 

do. e Pyren. 
Simplonica 
Mannerheimii 
do. sup. 

do. ab. 

v. Transcaspica 
v. Dahurica 

v. Strigulosa 
Casta 

do. ab, 

v. Sibirica 

ab. Nigrata 
ab. Rosea 

ab. Lutea 

ab. Mediodivisa 
Pretiosa 
Erschoffi 

v, Ferghana 

v. Issyka 
Banghaasi 
Schottlaenderi 
ab. Infrapieta 
Glaphyra 

ab. Flava 

v. Tristis 

ab. Obscurata 
ab. Glauca 

v. Manni 

v, Gratiosa 

v. Rosearia 

v. Puengeleri 
Cervini el. 
ab. Hnateckii 
Quenselü el. 


_—_ trans. ad ab. Falloui 


v. Gelida 

Turbans 

Speetabilis 

do, sup. magn, 

v. Annellata 
Euprepiza 

Puldica 

do. ab. 

Öertzeni 

Rivularis 

v. Dannehli 
Cymbalo- 

phora 
Powelli 


In QM 


4.— bis7.50 


2.,— 5.—| Pericallia 
ı 6.— 10.—| Matronula 
—.10 do. pass. 
30] ab, Multimaculata 
1.20bis2.—|ab. Pauciguttata 
7.50] ab. Haliciata 
1.20  1.60|ab. Conereta 
1.50 ab. Nigroapicalis 
1.— ab. Nigroseriata 
1.50 ab. Opaca 
6.— 8.—|Bieti 
ag Axiopoena 
ON Maura 
FE do. sup. 
1._bisd | Callimorpha 
1.50 b.10.— | Dominula 
_H10— do. aberr. 
%_— 3,50jab. Faseiata p. 
60. [ab: Paueimaculata 
Se ab, Minor 
en SlabroRlaya 
En v. Bithynica 
1.20 2.50| 40. £. minor 
2,50 _.|v. Rossiea 
1.— 1.70] ,. Lusitanien pass. 
3.— 3% v, Italica 
4.— 50.— 


v. Insubrica 
v. Romanovi 


11.— do. ab. 
6.50 v. Persona 
I v. Donna 
6 — 20 [ab. Domina 
SR bis4.— Quadripunetaria 
Sg 6 do. A 
| v. Magna 
1.60 & ab. Lutescens 
|. © |do. pass. 
2.— &.—|do. sup. ex Angl. 
30.7 = v. Fulgida 
| 2 9.7 fab. Saturnina 
3 Do Coseinia 
9 Striata 
5‘ do.eGall.ım., Dalm. 
12.— ab. Pallida 
10.— ab. Intermedia 
ST „ze ab. Melanoptera 
12.— 20.—fdo. e Daur., Amur 
ea v. Bipunetata 
4.— Bisfaseiata 
5 10.— Cribrum 
2.50 6.—|y, Rippertü 9 p. 
10.— v. Punctigera 
Sb v. Candida 
IS o [N Chrysocephala 
2.25 3.—|y, Inquinata 
6.— _ |y. Sibirien 
1.30 1.70 Epimydia 
a d.— Dialampa 
7570| Hypeuthina 
9.— 12.— Fulgurita 
—.80 1.50) Hipoerita 
I 1.80] Jacobaeae 
2.90 do. ex As. ın., 
Ural, Srp. 
—.30 —.,40} do. ab. 
2.50 Deiopeia 
3.— 2,50] Pulchella 
(di do. sup. 
Ki do. sup. e Cauc, 
do. ab. 
" Keralä 
10.— Macroptera 


ii 


\ 


A 


3.50 4,50. 
-—.10 


—.20 
1.— bis2.50 


—.30 
—.40 
—.50 

1.20 


12. 


Der Versandt der vollständigen Liste Nr. 10 über Palaearktische Macrolepidop- 
teren (32 Seiten Groß-Oktav) erfolgt der hohen Druckkosten wegen nur gegen Vorauszahlung von 
Der Betrag wird bei Bestellungen von Mk. 10,— an 


Mk. 1.50 (für meine verehrl. Kunden gratis). 


wieder vergütet. 


Original-Ausbeuten 
palaearkt. Lepidopteren aus interessanten Ländern 


Ta. Qual. kaufe ich stets gegen sofortige Cassa bei hoher Bewertung. Ebenso sind Barangebote mir 
fehlender seltener Arten des europäischen Faunengebietes, einzelner besserer Arten, Schularten, 
Schädlingen, Zwittern und hervorragenden Aberrationen stets erwünscht. \ 


K. B. HOFBUCHDRUOKEREI BIELING-DIETZ, NÜRNBERG. 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5 —. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 
Kürze Dtzd. Mk. 6 —, sehrgroße Mk, 8.—. 
Porto 50 Pfg. Versand geg. vorher. Kasse 
oder Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Florida-Falter 


2623 
hübsche Sachen, gute frische Qualität in 
Tüten, offerıere dieselben in Posten zu 
25 Stück in mindestens 12 Arten, meist 
richtig bestimmt, für nur Mk. 2.30 mit 
Porto u. Kästchen, nach Liste bis 15-fach. 
Hierzu noch verschied. andere Insekten 
aus Fl. als Beipack. Betrag erbitte voraus 
in bar oder deutschen Reichsbriefmarken. 


Carl Modes, Chemnitz i. Sa., Seumestr. 5. 


Sesien. —— 


Nehme Bestellung auf Sesien-Raupen und 


-Puppen im Fraßstück entgegen: 2617 
R. IB® F. 

Troch. crabronif.. . Mk. 6.— 9.— 2,50 
S. scoliaef.. .....,.4— 6— 0.80 
Be Spectra 023 ,2211.502.2750050-30 
„ vespif. . 2,21. 1,50 0,20 

Neulich, 20.802 1. 20.15 

Nlorniciha ur 0, 2132051.06072.0:20 

BE oo 015 

Menpikeen 2 230020210002.07802231.20.2.0:20 

iuhylaeit. 202 0202.1,,2:0.802.1.50 0.25 

atabanıl. a. 22 „ . 150 2.— 0.25 


R., P. per Dtzd., Falter per Stück. End. 
versicolora Mk.1.20, Abr. triplasia Mk. 1.— 
per Dtzd. Porto u. Verp. extra. 


H. Franke, Eisenberg S.-A,, Trebe 10. 


Wegen Platzmangel 


habe folgende Falter abzugeben: 16 brassi- 
cae 72 9da4Pfg., 7 V. antiopa a 6 Pfg., 
6 briseis a 6 Pfg., 6 cardamines 34 39 
a5 Pfg,3 caja a6 Pfg,, 3 cardui a 6 Pfg,, 
2 paphia a 6 Pfg., 2 fimbria a 8 Pfg. 
(Spanner) Frost-Spanner 4 Arten 4 25 
Stücka5Pfg. Eulen und kleinere Spinner 
bessere Arten 30 Stück a 6 Pfg. 2609 


Karl Braun, Aalen, Braunenstraße 10. 


EIER: 
Rhod. fugax . . . Dtzd. 0.50 100 St. 350 
Caligwjaponica, .. , 035... , 250 
Anthjamamal. ss, 0.25.00,,0,3..150 


PUPPEN: 

Pap. xuthulus . . . Stück 0.50 Dtzd. 5.— 
„ g.a.hippocratid. ,„ 0.60 „ 6— 
„  g.a. japonica 090, 

Praktische Pflanzenkunde v. E. Hoffmann 

wie neu, offeriert 2621 


E.R. Naumann, Mittelbach, Bez. Chemnitz. 
[RE FASERN RETTEN TEEN RE RETTET] 
Himaleuca mai-Eier 
soeben aus Amerika eingetroffen 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Mk. 3.— (prächtig 
weißgebändert), R. fjugax imp. Dtzd. 
45 Pfg, Anth. pernyi-Puppen imp. 
Dtzd. Mk. 2.20, ä 20 Pfg, Catocala 
relicta-Falter ä Mk. 1.50, Cr. andrei 9? 
85 Pfg. Nachnahme. Nicht gefallend. 
wird zurückgenommen. 2620 
Berah. Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 


FREILAND-=-PUPPEN 


proserpina Dtzd. Mk. 3.—, ligustri Dtzd. 
90 Pfg., pavonia Dtzd. 70 Pfg. Auch 
Tausch gegen ocellata, populi, elpenor, 
„porcellus, pinastri. P. u.P. 30 Pfg. 2626 


Josef Paul, Brüx i Deutschböhm., Kirchenpl. 5. 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beilegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: gracilis,similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v. clara u. v. phrynia, 
piatrix, retecta, amatrix. Für Wieder- 
verkäuf. (100—500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 
züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl. 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der Gottes- 
anbeterin Mantis religiosa! Zucht spielend 


leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. 
Pflanzenläuse — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


' William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U S. A. 


Abzugeben: 
Kräftige Puppen von E. ilicifolia 35 Pfg., 
Acr. alni 75 Pfg. pro Stück, Dtzd. 10 fach. 
Preis. Auch Tausch. Gesucht gegen bar: 
Befrucht. Eier von Lem. taraxaci. 2569 
Hermann Schmidt, Zaborze (0O.-Schlesien), 
Kronprinzenstraße 102. 


PUPPEN: 


M. rubi, gesund, bald schlüpfend, a Dtzd. 
60 Pfg., auch Tausch gegen alles. 2583 


Hermann Müller, Neugersdort i. Sa. 
Georgstraße 115. 2583 


Imp. Freilandpuppen ! 
Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10facher Preis. 2418 
Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


PUPPEN 


von Pier. brassicae gibt ab a Dtzd. 20 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.—, Porto extra. (Puppen 
sind im Freien gesammelt.) Tausch an- 
genehm. Emil Voigt, Oepitz-Pößneck. 


2555 


P. apollo v. Bukowina 
&2 1913! 


dann auch 44 allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karpa'hen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billıg, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


PUPPEN 


sofort abzugeben: Cuc. argentea (Silber- 
mönch) Dtzd. 80 Pfg., 100 Stück Mk. 6.—. 
Im Tausch auch auf präp. Raupen, nach 
Uebereink. Versende nur gegen Nachn. 
od. Voreinsendg. des Betrages. 2520 


H, Hoffmann, Berlin, Willib.-Alexisstr. 6, II. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e. |. 1913) 


' fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . ... Paar Mk. 6.50 
” complicata Ne 
Attacus maurus. .. 2.22. 00099 
2 tucumana. ....2. 20 9— 
Cocons v. stuarti. „Stück „ 2.— 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Polyxena-Puppen! 


Hiervon sind kräftige u. gesunde Puppen 
abzugeben, in ein warmes Zimmer ge- 
bracht, schlüpfen sie bald, per Dizd. 
70 Pfg. Porto und Packung 30 Pfg. Nur 
geg. Voreinsendung in Briefmarken oder 
Nachnahme. 2581 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


Um gründlich zu räumen 


gebe ich folgende Falter im Tausche ab: 
Parn. v. rubıdus, mnemosyne v. minor, 
L. camilla, P atalanta, V. polychloros, M. 
maturna, parthenie, dyctınna, athalia, 
dydima v. meridionalis, Er. manto, euryale, 
ligea, nerine, gorge, S. circe, alcyone*, 
dryas, v. cordula, maera, megera, achine, 
tithonus, arcania, tiphon, celtis, Lycaena 
astrarche, amandus, arion, C. lavatherae, 
H. carthami, A.atropos, D.tilia, vesper- 
tilio, Dr. chaonia, P. bucephala, H.morio 39, 
dispar v. japonica, C. potatoria, D. pıni 
und Aberr., M. advena*, O. circellaris*, D. 
nana*, lutea, Br. meticulosa, M. maura, 
R. detersa, T. gothica 9, Tephr. veratraria*, 
sobrinata*,tenuiata*, oblongata, En.autum- 
nata* ex Styria, einige Boarmia und Zy- 
gaena, verschiedene einzelne Sachen, fast 
alles Ia. e.l. Erwünscht sind mir Agrotis, 
Tephroclystia. Ferner eine Kollektion 
alter österreichischer „Stempelmarken‘“, 
sowie eıne ziemliche Anzahl von ‚„Käfern‘‘, 
Schultieren, sowie andere Insekten; alles 
im Tausch gegen Obengenanntes. Die 
mit * bezeichneten in Anzahl. 2532 


Otto Schindler, Wien IV, Starhem- 
berggasse 5: 


pal. Spinner la e. |. sup. gespannt. 


Cer. bicuspis nur 2 Mk. 1.—, furcula 0.70, bifida 0.25, Dic. erminea 0.65, vinula 0.15, Star. fagi 0.90, Hop. milhauseri 1.—, Dry. 
chaonia 0.40, Ph. tremula 0.20, Not. ziczac/0.20, dromedarius 0.20, phoebe 1.—, trepida 0.50, Spat. argentina 1.—, ab. pallidior 1.20, 
Leuc. bicoloria 0.50, Och. velitaris nur 9 0.40, melagona 1.—, Od. carmelita 0.70, Lopt. camelina 0.20, cuculla.0.70, Pt. palpina 0.20, 
Pt. plumigera 0.40, Phal. bucephala 0.15, bucephaloides 0.70, Pyg. anastomosis 0.20, curtula 0.20, anachoreta 0.15, pigra 0.15, 
Hyp. morio 0.25, Org. antiqua 0.20, gonostigma 0.20, Das. selenitica 0.40, pudibunda 0.15, ab. concolor 1.80, abietis nur 4 1.10, 
fascelina 0.30, ab. obscura nur g 0.50, Eup. chrysorrhoea 0.15, ab. punctigera nur g 0.15, Peud. similis 0.15, Act. I-nigrum nur & 0.50, 
Lym. dispar 0.15, hyp. disp. x japonica nur & 0.20, do. gynandromorph nur 3 3.— bis 5.—, monacha 0.15, do. gelb. Körp. 
nur © 0.50, ab. nigra 0.35, ab. erimita 0.85, Mel. neustria 0.15, castrensis 0.25, franconica nur 2 0.40, alpicola 1.—, Trich. crataegi 
0.60, Pac. papili 0.55, Er. rimicola nur ® 1.—, lanestris 0.25, Las. quercus 0.20, v. callunae 0.80, spartii 250, v. sicula 1.30, sicula X 
quercus 2.—, trifolii 0.30, ab. medicaginis 0.80, Mac. rubi 0.20, Las. potatoria 0.20, do. Q\brunea 0.30, Ep. ilicifolia 1.30, tremuli- 
folia 0.50, Gast. quercifolia 0.30, ulmifolia 0.65, populifolia 1.60, g. a. aestiva 2.—, Od. pruni 0.90, Dendr. pini 0.30, ab. montana 
nur & 0.40, Endr. versicolora 0.40, Lem. dumi 0.80, Grae. isabella nur 2 6.—, Per. caecigena 2.50, Sat. pyri groß 0.70, spini 0.80, 
pavonia groß 0.20, Agi. tau 0.30, Agl. ab. ferenigra 3.50, Bomb. mori 0.30, Spil. ab. zatima 1 30, Par. plantaginis 0.20, ab. @ matronalis 
0.25, Act. caja 0.20, do. aberratio nur 9 3.—, villica 0.20, angelica nur Z 1.—, aulica 0.20, testudinaria 2.50, hebe 0.30, ab. simplonica 
2 1.30, casta 1.—, quenselii 2.50, Eup. pudica 0.70, Per. matronula nur 9 2.—, Call. dominula 0.20, hera 0.30, Cos. striata 0.30, 
cribrum 0.65, Hip. jacobaeae 0.15, Deil. pulchella 0.40, Milt. rosea 0.25, Euch. irroella 0.20, Cyb. mesamella 0.45, Euch. roscida 0.40, 
aurita nur @ 0.40, Pel. muscerda 0.65, Het. paradoxa nur $ 1.—. 2600 


A. M. SCHMIDT, Frankfurt am Main, Niddastraße 94. 


nders schöne Qualität 


Die Preise gelten für 3? zusammen. 


-Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
Rückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deileph. intermedia, 
Euclea chloris,Prolimac. scapha, Euparthenos 
(Catoc.) nuibilis, Arsenura erythrinae 
(ex Salvador). Ferner, wie alljährlich, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamus tityrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
cynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis, Cress. juglandis, Apatel. torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint, 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beiden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archippus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
aus allen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100—500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porto! 2456 
Der Curator d. Entomol. Exchange: 
William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U. S. A. ? 


Außergewöhnliches Angebot! 
Staunend billig. 2582 


Original-Ausbeute aus Celebes. 


Habe infolge Zeitmangel zur Selbst- 
präparation folgende Falter aus einer 
Original-Ausbeute aus Celebes abzugeben. 
Qualität Ia, auch Ib. (dann billiger). 


Ornithop. hephaestus . . Mk. 1.20 bis 1.50 


Bapablumeisay an a 00128022220 
ssataspesgeu 000 .222,,7.20:7096,02.0:85 
Sestandroclesi@res ua 122022190, 
»kascalaphus (au. 2 en al 0221225 
„» polyphontes & » 0.60 „0.90 
Leptocir. ennius d . . „0.50 ,„ .0.65 
Hestia blanchardi X . . „ 0.90 „ 1.— 
Pareronia lutaea & .. „ 090 „ 1.— 
Danais ihsma & . . . . „ 0.30 

„  chrisippus & . 0.30, 
Hyp.bolinaaw. 22. „0.40 


Auch einige Stücke von Act. isis, leicht 
geflogen Ib, Schwänze tadellos. Nur geg. 
Voreinsend. in Briefmarken oder Nachn. 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


Habe abzugeben 


 Schulfalter! 


4 Col. palaeno var. europome, 10 Mel. 
galathea, 20 Melit.cinxia, 3 Jg? Arg.aphirape, 
7 Arg. euphrosyne, 4 Sat. semele, 4 Arg. 
paphia, 6 Lycae. argus, 10 Lycae. coridon, 
10 82 Disp. v. japonica. Alles Ta. Qual. 
und tadellos gespannt, am liebsten en bloc 
zu Mk. 5.—. Porto u. Pack. extra. 2595 


Joh. Bürkle, Herrlingen bei Ulm a.D. 


!!Puppen zur Zucht!! 


Japan-Paläarkten, lebendirisches, schweres 
Freilandmaterial: Actias ningpoana Mk. 
1.25, Brahmaea japonica 1.50, Papilio 
demetrius 0.60, xuthulus 0,50, majalis 1.25, 
beim Dutzendpreis für 10, Porto u. Ver- 
packung 30 Pfg. Nachnahme 35 Pfg. mehr. 
Vorauszahlung ratsam. Sachgemäße Be- 
handlungsvorschrift, welche Verluste aus= 
schließt, auf Wunsch. Bitte um schnelle 
Entschließung zur Bestellung, da ich die 
Anzeige der vielen Insertionsspesen wegen 
nur einmal veröffentlichen kann. Vorräte 
groß! 2601 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Pieris brassicae-Puppen 


lebend, Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. 
fi. Marowski, Berlin O., Kopernikusstr. 19. 


TAUSCH. 


Habe in tadellosen Stücken abzugeben: 
S. briseis v. meridionales, M. cinxia, Agr. 
triangulum, baja, nebulosa, M. advena, 
C. alsines, D. compta, G. ochracea, X. 
lutea, fulvago, H. morio 9, P. griseovarie- 
gata, S. phegea, D. sanio, A. maculosa, 
B. pomenarius, T. vespiforme, Ch. empi- 
formis. 2592 


E. Heinrichs, Erfurt, Müfflingstraße 10. 


Serbische Tagfalter 


in Tüten 100 Stück Mk. 3.—, gespannt 
Mk. 4.—. Darunter Satyrus, Parnassius, 
Pieris, Hesperia, Lycaena, Thecla, Polyo- 
matus, Arginis, Melitaea etc. Sibirische 
und kaukasische seltene Caraben in 25 
Arten Mk. 15.—. Auch Tausch für alte 
Briefmarken. 2602 


Jos. Nejedly, Jungbunzlau (Böhmen). 


Paläarkten la Qualität 


gesp. Sm. quercus Stück Mk. 2.—, Paar 
3.75, Hybr. charlotta X gertrudis d 2.— 
Q 2.50, Paar 4.—, kindermanni 3.50, Den. 
v. excellens Z 1.10 @ 1.50, Lem. taraxaci 
d 1.20. 
Billige Serie: 

15 Exoten, gesp., meist Papilios, Katalog- 
wert ca. 35—40 Mark, für nur Mk. 6.—. 


Goliathus giganteus 3 
schöne Exemplare Stück Mk. 4.— bis 5.—. 


Kolibribälge la. 
farbenprächt. Stücke nur Mk. 1.—, Topas- 
kolibri 2.—, Flaggensylphe 2.—. 

Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2604 
A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


T n n var. 70 
30 Stück Agl. nigerrima Sic agı 
tau var., 65 Stück Sm. populi, 70 Stück 
dominula und viele andere schöne Falter 
gebe in bar zu !/s Staud., im Tausch 
gegen große Exoten, oder bessere Brief- 
marken ab. Puppen v. ligustri 60 Pfg., 
bombyliformis Mk. 1.25. 2563 
A. Kaufmann, Mühlhausen in Thüringen, 

Wanfriederstr. 105. 


Acr. alni-Puppen 


abzugeben Dtzd. Mk. 6.50, Cer. furcula- 
Puppen Dtzd. Mk. 3.50. Porto und Ver- 
packung 30 Pfg. 2599 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Dalmat. pyri-Puppen 


a 30 Pfg., Dtzd. Mk. 3.—, Porto u. Pack. 
30 Pfg., hat abzugeben gegen Voreins. 
oder Nachnahme 2583 


Felix Gaudlitz, Halle a. S., Göbenstr. 9, II. 


Agrotis multifida 
dp. Stück Mk. 4.— und 50 Pfg. für Porto 
und Verp. geg. bar, evtl. auch im Tausch 
für Gleichwertiges. 


Eiern = 
von Cat. dilecta 12 Stück, puerpera 20 


Stück, electa 40 Stück, elocata 60 Stück 
je Mk. 1.— franko. 2618 


B. Astfäller, Meran-Mais, Südtirol (Neuhof). 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 
E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Versicolora-Puppen 


ex Schwarzwald (Freiland), gesunde kräft. 
Puppen, zur, Weiterzucht geeignet, Dtzd. 
Mk. 1.50. Porto und Verp. 30 Pfg. Zum 
Versand kommen womöglich halb 4 halb 2. 


Friedr. Herm, Mainz-Bretzenheim 
Dahlheimerstraße 9. 2619 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.— 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12 —, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—., 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Oual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
kominenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 


Ch. Geriogs, Casier postal 87, Nizza {A. M.) 
Frankreich. 


PUPPEN 


sofo't abzugeben: Cuc. argentea (Silber- 
mönch) Dtzd. 80 Pfg., 100 Stück Mk. 6.—. 
Im Tausch auch auf präp. Raupen, nach 
Uebereink Versende nur gegen Nachn. 
od. Voreinsendg. des Betrages. 2520 


H. Hoffmann, Berlin, Willib.-Alexisstr. 6, II. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


P. apollo v. Bukowina 
&2 1913! 


dann auch 4 allein billiger, gespannt, 
Tüten; . ferner Karpathen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


Dendr. pini 


ans den Wadern von W.Neis 


il 


Versende jedes Quantum Freiland-Raupen und -Puppen und 


erbitte jetzt schon Bestellung. 


Raupen pro 100 Stück Mk. 3.— 


Puppen pro 100 Stück Mk. 4.— 


Der Versand der Raupen kann mit Eintritt wärmeren Wetters 


beginnen, Puppenversand ab Mai. 


2630 


Die Raupen ergeben alle in Staudingers Liste Nr. 57 


aufgeführten Aberrationen. 
Serien. 


Ab Juni tadellos präparierte Falter- 
Alles auch im Tausch gegen konvenierendes Zuchtmaterial. 


Hans Kostial, Wiener-Neustadt .....".- :> 


Nordamerik. Gatocaleneier: © 


Cat. habilis, gelb, Walnuß, Mk. 2.70 p. Dtzd. 


„ flebilis, schwarz, ‚, »3.— „ 

„ coccinata, rot, Eiche ‚, 2.60 2 

„ cara,rot,Weide,Pappel,, 1.10 3 
Malacos. americana, Apfel, Kirsche 50 Pfg. 
pro Gelege (50—100 Eier). Befruchtung 
garantiert. Beanstandete Eier werden 
innerhalb 4 Wochen nach der Lieferung 
ersetzt oder vergütet. Lieferung nur geg. 
Voreinsendung oder Nachnalme. Porto 
stets extra. Zuchtanweisung auf Wunsch. 
Alles auch im Tausch gegen bess. Briefm. 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 
ER ETEEEEEIERESFEEREFSTSTTERR VER 


Exotische Puppen # 


jetzt abzugeben: 
Indien: Anth. myllita 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus preyeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio ajax 40, 
turnus 40, asterias 30, Citheronia re- 
galis 220, imperialis 60, Actias luna 60, 
Hyperch. io 40, Telea polyphemus 25, 
Pl. cecropia 15, cynthia 10 (100 Stück 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/s Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2598 
O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


EEE ET, 
Imp. Freilandpuppen ! 


Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


Abzugeben 


a 's Stauding. folgende Falter in prima 
Qualität: 
13 L. sinapis, 40 G. hyale, 100 myrmidone, 
6 P. atalanta, 4 cardui, 10 Arach. levana, 
2 Arg. aglaja, 10 Er. medusa, 4 L. dryas, 
50 Th. spini, 10 Lyc. orion, 7 Sm. ocellata, 
13 D. euphorbiae, 9 Mgl. stellatarum, 
4 Acr. strigosa, 8 leporina, 4 A. ligustri, 
13 Agr. augur, -6 triangulum, 12 signum, 
5 M. maura, 12 Acos. caliginosa, 6 H. 
ceitrago, 1 Cuc. campanulae, 20 A. hebe, 
17 dominula. Auch Tausch. 2636 


K. Kerndl, Regensburg, Wollwirkerg. 13, I. 


Biete an 


Ia gespannte Falter: 


320 Stück V. polychloros a 4 Pfg., 30 M. 
galathea a 3 Pfg., 40 S. circe 25 J ä& 10, 


15 @ a 15 Pfg., 50 A. prorsa ä 3 Pfg., 
35 Ph. bucephala & 4 Pfg., 100 C. dominula 
a5Pfg, 15 L.sibila a 7 Pfg, 30 H. 


pinastri a 7 Pfg. gegen bar oder Nachn., 
Porto und Verpack. extra. Bei Abnahme 
sämtl. Falter Porto u. Verpack. frei. 2651 


Georg Heil, Hanau a. M., Schloßstr. 14. 


ACHTUNG! 


Habe mehrere Posten atropos zu 20 Stück 
a Mk. 12.— u. 1 Dtzd. nerii für Mk. 9.60, 
alles gespannt, abzugeben. Für Ia Qual. 
garantiere ich. Emballage, Schachtel u. 
Porto Mk. 1.20. Sendung erfolgt nur per 
Nachnahme oder Voreinsend. d. Betrages. 
Johann Splichal, Laibach, Bahnhofg. 22III. 

(Krain). 2645 


—_———P UP PEN = 


S. spini Mk. 2.—, vespertilio 3.—, proser- 
pina 2.50, polyxena 0.80, pavonia 0.80, 
versicolora 1.50, porcellus 1.50, S. populi 
0.80, vinula 0.60, bucephala 0.30, P. bras- 
sicae 1.50 per Dtzd. resp. °/o. Porto u. 
Packung 30 Pfg. 2644 


Rudolf Michna, Lauban, Nied. Alt-Laub. 2. 


Anth. yamamai- Eier 


Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, Porto 
10 Pfg., gibt ab 2643 


M. Kellermann, Dresden 19, Wittenberger- 
straße 441. 


[397° 22.2 20 2 NE TEE 
Belle Eier: 


L. virens R £ a Dtzd. 10 Pfg. 
A. pyramidea ..... 10725 
M. oxyacanthae . .. . y 100, 
Ofpistacına 2 nn. e Tores 
do. ab. rubetra . . . Ps 2b 
Bei 100 Stück einer Sorte je 2 Dtzd. gratis. 


Raupen 
Agrot. janthina a Dtzd. 50 Pfg. 
Agrot. comes .. . 3. 40 „ 

Futter für beide Beer Kraut und nied. 
Pflanzen. Poıto besonders. Voreinsend. 
oder Nachnahme. 2649 
G. Obenauf, Hohenmölsen (Bez. Halle a. S.), 

Lützenerstraße 27. 


"noch nie 


IE 


sind Centurien von Celebes so artenreich und mit so vielen Seltenheiten, so preis- 


wert angeboten worden. 
Süd-Celebes, für Mk. 20.— franko inkl. 


Ich offeriere 100 Tütenfalter, z. T. aus Nord-, z. T. aus 
Die Tiere sind guter Qualität. 


Jede Tüte 


trägt genauen Fundort und genaues Datum, alles ist genau bestimmt. Jede Centurie 
gibt ein interessantes Bild der Fauna von Celebes und enthält: mindestens zwei 
versch. Ornithoptera, Pap. androcles, polyphontes, pamphilus, rhesus, meyeri, milon, 
alcindor Nord, alcindor Süd, pertinax, agamemnon, ascalaphus, gigon, hübsche Delias 
und Hebomoia, Appias ithome und zarinda, herrliche und seltene Euploea, je 1 Paar 
Pareron. tritaea, Ideops. vitrea, Nord- und Süd-Form Dan. gelderi, die seltene Leptos. 
lignea, Elymn. heritsoni, Hestia blanchardii, vera und Hest. marosiana, den seltenen 


Char. nitebis etc. etc. 


Wünsche werden soweit möglich gerne berücksichtigt. 


Versand gegen Nachnahme oder Voreinsendung. Besondere 


2639 


Emil Riemel, München, Augustenstrasse 41. 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5.—. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 
Kürze Dtzd. Mk. 6.—, sehr große Mk. 8.—. 
Porto 50 Pfg. Versand geg. vorher. Kasse 
oder Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


PUÜPRREN 


von vinula und betularius gibt ab gegen 
anderes Zuchtmaterial 2661 


Karl Greil, Liegnitz, Thebesiusstraße 8. 


6 Gesunde Puppen, 


bisher kalt gehalten, von ocellata a Dtzd. 
Mk. 1.—, zweijährige Sat. pavonia a Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto 30 Pfg. Voreinsendung. 
Auch im Tausch gegen gesunde Puppen 
von machaon, podalirius oder Agl. tau, 
sowie auch gegen mir fehlende Briefm. 


Rudolf Gärtner, Wien X, Humboldtga:se 28 


Catocalen - Eier 


von geköderten 99. Je 25 Stück nupta, 
30 sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, 
promissa in beschränkter Anzahl Dtzd. 
Mk. 1.— ausschl. Porto gegen Voreinsend. 
oder Nachnahme. 2654 


C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


ee 
EISZZIZIZIZIZIZIZIZIIZIIIIITIIIIIIISSSSS SZ S>es<se 


Sammler, 


welche Hydrilla palustris regelmäßig finden, 
werden gebeten, sich mit mir ın Ver- 
bindung zu setzen. 2543 
MON. N. CHARLES ROTHSCHILD, Arundel 
House, Kensington Palace Gardens, 
LONDON W. 


[ Verschiedenes. | 


Meine umfangreiche Sammlung 


Europäischer Schmetterlinge, 


ca. 4000 Stück, beabsichtige ich wegen. 


Aufgabe des Sammelns im ganzen sehr 

billig zu verkaufen. Für Wiederverkäufer 

sehr geeignet, da außer Seltenheiten viele 

Schultiere in Anzahl vertreten. ‘2667 
Anfragen: Rückporto. 


0. Schultz, Berlin-Wilmersdorf, Paretzerstr. 3. 


= 


Gustav Wolf 


W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieh 122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Papierstreifen 
zum Bekleben d. Spannbretter, numeriert 
und quadriert, 1 Dtzd. 45 Pfg., 3 Dtzd. 
Mk. 1.10, 100 Stück Mk. 3.20, hat abzug. 
P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid, Westi., 
Kaiserstraße 45. 2662 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 


Lepidopteren-Preisliste 57 


Preisänderungen. 


(für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. 
1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien, mit vielen 
Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 


Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, >°° Seite 


Liste VII, üb. diverse Insekten, 


n, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Preis dieser beiden Listen ie Mk. 1.50. 


76 Seiten, mit 11000 Arten. x % 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Unterzeichneter 


ist bis Ende Juli d. J. von ‚Europa ab- 
wesend. Briefe u. Auswahlsendungen finden 
vor Ende August keine Erledigung. 2633 


L. Paravicini, Entomologe, Arlesheim 
bei Basel. 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannbreiter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei ) 
Hugo Günther (@. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! | 
Prämiiert Schwabach 1905. 


Aratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
| entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


meist süd- und westlicher Fauna, wird 
abgegeben. Schrank zweitürig, 2,12 m 
hoch, 1,17 m breit, 48 Boxen, 44x46 cm, 
3500 Speciments, 1400 Arten, in 1150 


Nordamerikanische Sammlung ; 


Rhopal., 150 Sph., 500 Bomb. und 1500 


Noctuen, darunter 78 Catocala-Arten, 
geeignet als Anlage-Sammlung für Museen, 
Schulen und Private. Gefl. Angebote an 
die Expedition d. Blattes. 


B 
Gelegenheitsangebot ! 
Raummangels halber offeriere zu Aus- 
nahmepreisen: 1 Insektenschrank für 40 
Kasten 42x 51 cm in Erle poliert, mit 
2 Schubladen, statt 100 zu nur 80 Mark. 


| 5 Insektenkasten 47!/2x 38!/2xX 6 cm, roh 


Erle, statt a Mk. 1.60 zu nur ä Mk. 1.25. 
5 Insektenkasten 25X 25x 6 cm, roh Erle, 
statt & Mk. 1.— zu nur a 70 Pfg. 2 Wand- 


kasten 50 x 70 x 6!» cm, mit Auslage, 


statt ä Mk. 4.— nur a Mk. 3.40; verglast 
a Mk. 1.— mehr. 


Mitteilung. 


Den vielen Herren, welche mir Auf- 


träge erteilten, zur Nachricht, daß mein 


Vorrat bereits verkauft ist. 2671 


Bruno Melzner, Ulm a.D., Hahnengasse 15. 


Todes-= Anzeige, 


Am Sonntag, den 25. Januar 
entschlief nachlangem schwerem 
Leiden der Ob.-Tel.-Assist. a. D. 


Otto Petersen 
im 56. Lebensjahre. 2668 
Burg, Bez. Magdb., Koloniestr. 49. 
Die trauernde Witwe. 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswal 


2673 
E. Gundermann, Gotha, Leesenstr. 13. 


2591 


Be 


Pr eankturta M. 7: Bebruar 1914. 


Nr. 45. 


XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, ‚Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. g 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


TAUSCH erwünscht. 


Ä kauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
? N gegen sofortige Cassa. 


Goieopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Prachtvolle Auswahlsendungen : 


Hervorragende Exempl. von Orthopteren, 
Hymenopteren, Dipteren, Hemipteren, 
Neuropteren, alles bestimmt. Ia Qualit. 
6 Jap. Laternenträger ff. bunte Farben, 
2 Art. franko Mk. 3.50, 12 Stück Mk. 5.50. 


„Kosmos‘ naturhistorisches Institut 
2612 Berlin W. 30, Speyererstr. 8. 


Für Naturaliensammler! 


Eine frische Ausbeute in Käfern, darunter: 
Archon centaurus, Goliath cacicus und 
Nashornkäfer, sowie verschiedene Schädel, 
Felle nebst einem Alligator mit langer 
Schnauze, zum Ausstopfen geeignet, ein- 
getroffen. 2641 
Carl Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden 
(Thüringer Wald). 


80° Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


liefere ich mit 80°o Rabatt. Pıeisliste 
gratis und franko. 2547 
Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 


Auswahlsendungen: 


Ia Qualität Lucaniden, Coprophagen, 
Dynastiden, Ruteliden, Cetoniden, Bu- 
prestiden, Cerambyciden. Auch alle and. 
Gruppen Kleinkäfer (Exot. u. Pal). 2611 


„Kosmus“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


Aru-=-Serie: 


Zum ersten Male werden die interessanten 
und zum Teil seltenen Arten dieser wenig 
besuchten Insel serienweise angeboten. 
Die Serie besteht aus 50 Coleopteren in 
25 tadellosen, genau bestimmten Arten, 
darunter auch die seltenen Lomaptera 
püsilla u. prasina in mehreren Exemplaren. 
Die Serie ist im Hinblick auf deren 
wertvollen Inhalt konkurrenzlos billig. 
— Preis Mk. 10.— franko. — 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 2546 


Coleopteren! 


100 Stück verschiedene Käfer aus Süd- 
steiermark, präpariert und bestimmt, mit 
genauem Fundort versehen, liefere ich 
aus der Ausbeute 1913 um Mk. 3.— und 
Porto. 20 Stück größere prächt. Käfer 
aus Amerika, präpariert und bestimmt, 
mit genauem Fundort und Datum, nur 
Mk. 1.— und 20 Pfg. Porto. 2634 
Franz Paiek, Präparator, Mahrenberg 
(Steiermark). 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von ex9t und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


1») L id [2 
| epidopteren. | 
a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 
W. Schmassmann, F.E.S. 


Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. Il. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


2344 . 


b) Angebote. 
Nordam. Gatocaleneier ! 


Concumbens p.Dtzd. 0.80, Futt.: Weide 
do.mitrosaLeib ,, 14 s j 
relecta 250 „ Walnuß 
coccinata a „ Eiche 


Gespannte Falter Ia: 
Catocala bianca per Stück Mk. 1.— 


re cara En F „» 0.50 
y Blatrix 7 3,5 5 „.1— 
Anth. roylei „ 0.80 
Thais rumina E e 0:50 
Eacles magnifica . . „, Bn 1,50 


Ferner „Die Großschmetterlinge Europas“ 
von Dr. Ernst Hofmann, 72 Taf., 2000 Ab- 
bildungen für Mk. 5.—, Porto u. Pack. bes. 

Catocalen-Eier u. gesp. Falter auch im 
Tausch gegen Zuchtmaterial bess. Falter 
und Saturniden. 2653 


Eugen Benz, Frankfurt a.M., Töngesgasse 16. 


Attacus atlantis Staud. 


Riesenfalter e. I. 9 Mk. 5.—, Hestia 
keyensis (sehr groß und schön) Mk. 1.60. 
Key-Los: 20 Falter mit Hestia Mk. 3.—, 
mit 1 Att. atlantis Mk. 4.—, mit 1 39 at- 
lantis Mk. 650 (inkl. Hestia Mk. 7.50). 
Spesen 40 Pfg. bei Voreinsend,, Ausland 
30 Pfg. teurer, nur gegen Voreinsendung. 
Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 

Oberbayern. 2669 


Noch nie angeboten ! 


Lebd. Japan- Puppen: Parasa sinenis 
var. 30, Tenodera capitata (Mantide) 30, 
Oxya verox (Orth.) 20, ferner Actias 
artemis 75, Att. pryeri 30, Papilio bianor 
90 Pfg. per Stück. Eier: Rhod. fugax 
50 (340), Cal. japonica 35 (250), Anth. 
yamamai 25 (160) Pfg. per Dutzend netto 
gegen Voreinsendung od. Nachn. 2647 


W. Klotz, Spandau, Potsdamerstraße 211l. 


Puppen: 


Pap. podalirius ä Dtzd. Mk. 1.—, Euchelia 
jacobaeae ä Dtzd. 30 Pfg., Porto u. Pack. 
30 Pfg., auch im Tausch gegen Tüten- 
falter, Papilio oder Morpho. 

Ersuche die Herren, die seit 1912 noch 
im Rückstande sind, baldigst einen Aus- 
gleich herbe zuführen. 2648 


Julius Metzger, Bilin 264 (Böhmen). 


Seltenheiten ! 


Morpho thoosa, amphitrion, Papilio 
homerus, Cosc, hercules, Ornith. alexan- 
drae, trojana etc. Preise auf Anfr. 2646 


Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


Pieris brassicae-Puppen 


100 Stück Mk. 1.50, bei Abnahme von 
300 Stück franko, Hop. milhauseri im 
Freien gesammelt ä Dtzd. Mk. 4.—, Porto 
und Packung extra. 2666 


W.Glogert, Burg bei Magdeb., Kolonie 69. 


Seltene, nie wiederkehrende 
Gelegenheit! 


Aus einem Nachlasse gebe gute, gespannte 
Falter zu ‘/s Staudinger ab. 
Silvata, advenaria, alniaria, ellinguaria, 
pennaria, ab. sordiata, syringaria, fuscan- 
taria, lichenaria, fontis, calabraria, lugu- 
brata, pastinum, viciae, quercinaria, 
autumnaria, macularia, bilunaria, prunaria, 
luteolata, liturata, betularius, ab. double- 
dayaria, hirtaria, piniarius, clathrata, pur- 


puraria, plumbarıa, limitata, virgata, 
murinata, farinata, spartiata, brumata, 
boreata, undulata, prunata, caeruleo- 
cephala, nervosa, albovenosa, coryli, 


leporina, psi, tridens, aceris, megacephala, 
alni, auricoma, rumicis, coenobita, strigula, 
signum, janthina, pronuba, orbona, augur, 
baja, triangulum, stigmatica, c-nigrum, 
rubi, brunnea, plecta, festiva, simulans, 
putris, exclamationus, tritici, nigricans, 
vestigialis, corticea, segetum, occulta, 
prasina, praecox, advena, tincta, nebulosa, 
pisi, dissimilis, albicolon, persicariae, ab. 
unicolor, brassicae, oleracea, dentina, 
trifolii, reticulata, chrysozona, serena, 
compta, cucubali, capsincula, caecimacula, 
protea, aprilina, oleagina, ocyacanthae, 
virens, porphyrea, abjecta, gemmea, sub- 
lustris, lithoxylea, basilinea, lateritia, 
monoglypha, didyma, scabriuscula, polyo- 
don, purpureofasciata, atriplicis, lucipara, 
scita, meticulosa, ochracea, maura, typica, 
celsia, nictitans ab. erythrostigma, v. 
lucens, micacea, lutosa, pallens, cömma, 
conigera, l-album, Iythargyrea, trigram- 
mica, tragapoginis, pyramidea, effusa, 
gothica, miniosa, stabilis, incerta, ab. 
fuscata, munda, piniperda, trapecina, 
fissipuncta, pistacina, helvola, litura, 
ceitrago, fulvago, croceago, gilvago, vac- 
cinii, ab. mixta, ab. spadicea, fragariae, 
satellitia, socia, furcifera, vetusta, exoleta, 
sphinx, nubeculosis, umbratica, artemisiae, 
absinthii, fraudatrix, moneta, bractea, 
festucae, myrtilli, tenebrata, dipsaceus, 
scutosus, umbra, luctuosa, mi, glyphica, 
stolida, elocata, promissa, pacta, conversa, 
conjuncta, fraxini, fulminea, rostralis, 
nana, xanthographa, thalessina, genista, 
contigua, detersa, ambigua, oxalina, chi, 
convergens, leineri, testacea, asclepiadis, 
ligustri, albipuncta, taraxaci, comes, 
lunula, cuspis, funesta, obsoleta, dilecta, 
flavicornis, octogesima, gramminis, crassa, 
or, duplaris, ocellaris, circellaris, absinthii, 
falcataria, lacertinaria. 2632 
Bei unter Mk. 3.— Abnahme zu !s 
Staudinger. Porto und Packung extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 


Willy Diemer, Posen, Buddestraße 14. 


Seltenheit 1. Ranges ! 


Acr. menyanthidis ab. Sartorii 
Abart mit breitem schwärzl. Saumfeld 
der Vorderflügel. 

Habe 1 Paar Z2 dieser nie wieder zu 
erlangenden Eule in gezogenen sup. 
Stücken (1903) abzugeben. Fester Preis 
pro Paar 75 Mark. 


Agrot. lidia 
Habe 1 Paar dieser herrlichen selt. 
Eule e.1. 1913 abzugeben. Paar 30 Mark, 
II. Qualität Paar 15 Mark. 2638 
Versand nur Nachnahme. 


J. Andorif, Hamburg 4, Fernspr. I, 8705. 
Herren - Modewaren. 


n H. ia Dtzd. 
Befruchtete Eier: 16 Piz, w aucum- 
naria Dtzd. 10 Pfg. Futter: alle Laub- 
hölzer, H. sylvinus Dtzd. 10 Pfg. P. extra. 


2664 A. Seiler, Organist, Münster (Westf.). 


Folgende Doubletten billig 
abzugeben: 


5 podalirius, 4 polyxena, 6 cardamines, 
2 rhamni*, 6 iris*, 4 elythie*, 6 populi*, 
6 sibilla, 2 atalanta, 6 cardui, 15 io, 6 ur- 
ticae, 8 polychloros, 8 antiopa, 6 prorsa, 
2 paphia, 3 atropos, 12 populi, 8 ocellata, 
6 tiliae, 24 ligustri, 4 gallii, 10 euphorbiae, 
2 porcellus, 2 proserpina, 3 quercus, 
2 quercifolia, 2 pini, 3 versicolora, 7 pyri 
(Riesen), 4 pavonia, 60 mori (sehr var.), 
2 celsia, 3 alchymista, 6 electa, 8 elocata, 
2 sponsa, 4 pacta, 25 plantaginis (& v. 
hosp.), 8 caja, 5 testudinaria, 1 pudica, 
5 matronula, 4 jacobaeae. 

Exoten: 5 Att. orizaba, 6 Anth. 
pernyi, 5 Rhod. fugax, 5 Cal. japonica, 
5 A.selene, 2 artemis, 3 luna, 2 Cat. 
concumbens, 2 relicta. 


* Geflogen, sonst alles ex larva, 


In Bar zu !Js—!/ı Staud. neue Liste. 
Porto und Packung extra. Anfr. Rückp. 


8 P. von Cal. cachara ä 90 Pig. u. P. 30 Pig. 


Spulers Werk, 3. Auflage in 3 Bänden 
tadellos Mk. 46.—. 2635 


Julius Reil, Glatz, Wilhelmstraße 12b. 


TAUSCH! 


Habe folgende Ia Falter, die meisten e.|, 
gegen alles Brauchbare abzugeben: 

6 Stück atalanta, 45 dia, 18 levana, 80 ur- 

ticae, 20 medusa, 25 palaeno, 5 lathonia, 

13 Trich. crataegi, 70 Pol. populi, 25 Das. 

abietis, 14 erminea, 250 Pl. gutta. 2637 


Oscar Flasche, Lahr i.B., Stefanienstr. 43a. 


Liberia 
Negerrepublik — West-Afrika. 


Habe von nun an regelmäßig stets frische 
Ausbeuten in Tütenfaltern direkt vom 
Sammler, alles Ia Qualität, zu billigen 
Preisen abzugeben. Es sind mehr oder 
weniger seltenere Stücke dabei. 2416 

Reflektanten wollen sich mit mir in 
Verbindung setzen. Kasse im voraus, 


Carl Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden 
(Thüringer Wald). 


- Zuchtmaterial 


Puppen von doubledayaria a Dutzend 
Mk. 1.20, Eier von caeruleocephala und 
pennaria ä Dutzend 10 Pfg. 2640 


Willy Nollau, Bielefeld, Brunnenstr. 19 III. 


FREILAND-EIER! 


Je 100 Stück Cat. nupta- und Had. por- 
phyrea-Eier zusammen nur Mk. 1.—, 
Nachnahme 20 Pfg. mehr. 2642 


C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


Im Tausch oder gegen bar: 


Hybernia defoliaria Z u. 2, Cheimatobia 
brumata Z u.@ in Anzahl abzugeb. 2655 


Entomologischer Verein Krefeld. 


Tausche folgende Puppen: 


24 Stück P. podalirius, 20 Sm. ocellata, 
8 Sm. populi, 12 D. gallii, 4 D. euphorbiae, 
2 D. elpenor, 2 bombyliformis, 9 vinula, 
4 verbasci, alles gesunde und kräftige 
Stücke, nur en bloc-Abgabe für Mk. 7.—. 
Tausche auch gegen exotische Käfer, 
nur Schaustücke. Ferner Actias selene- 
Puppen Stück Mk. 1.—, auch Tausch. 


Eugen Walter, Aalen (Württemb.), Obere 
Wöhrstraße 17. 2631 


} 


Troch. apiforme 


Lebende Puppen (Freiland-Cocons) a Dtzd. 
Mk. 1.50, B. hylaeiformis-Raupen im Fraß- 
stück ä Dtzd. 70 Pfg, Luc. virens - Eier 
a Dtzd. 15 Pfg. mit genauer Zuchtanweis. 
Großer Vorrat. Tausch erwünscht. 2652 


Otto Ebert, Gotha (Thür.), Mönchelsstr. 31. 
EEE EEE EEE EN 
Himaleuca mai-Eier 
soeben aus Amerika eingetroffen 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Mk. 3.— (prächtig 
weißgebändert), R. fugax imp. Dtzd. 
45 Pfg, Anth. pernyi-Puppea imp. 
Dtzd. Mk. 2.20, a 20 Pfg, Catocala 
relicta-Falter ä Mk. 1.50, Cr. andrei 92 
85 Pfg. Nachnahme. Nicht gefallend. 
wird zurückgenommen. 2620 
Bernh. Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 


Gespannte Falter 1913. 


36 cardamines, 24 rhamni, 50 myrmidone, 
40 hyale, 60 galathea, 30 E. medusa, 70 
Arg. selene, 10 aglaia, 10 niobe, 10 v. eris, 
90. S. populi, 36 ocellata, 25 tiliae u.a.m. 
sind gegen !/ı Staudinger oder im Tausch 
gegen Konvenierendes abzugeben. 

Puppen: populi 90, ocellata 90, A. 
tau 150, H. jacobaeae 40, S. promethea 
100 Pfg. per Dutzend. 2665 


Anton Seidel jr., Steinschönau (Böhmen). 


Gebe ab im Tausch 


oder gegen bar jedes Quantum Freiland- 
puppen von 


Bup. piniarius 
50 Stück Mk. 1.60, 100 Stück Mk. 3—, 
Porto extra. 2650 
Dr. G. Baader, (Hessen). 


Lollar 


Raupen: M.rubi Dtzd. 60 Pfg. Pupp.: 
ocellata 30, bucephala 40, chaonia 100, 
anachoreta, gemischt mit curtula u. pigra 
70, hirtaria 60 (hiervon sind solche vor- 
handen, die, ins warme Zimmer gebracht, 
schon nach einigen Tagen schlüpfen, 
sowie erst im Frühling schlüpfende), 
Porto usw. 30 Pfg. Spannw. Falter: 
hirtaria 3 & 32 50, versicolora 32 40 Pfg. 
Entomologische Zeitschrift schon vergeb. 


Karl Bechtold, Burg b. M., Freiheitstr. 2, pt. 


Exot. Tütenfalter 


ca. 250 Stück, gute Dekorationsqualität, 
für den Spottpreis von Mk. 20.— franko 
gegen Nachn. od. Voreins. abzugeb. 2657 


F. Wucherpiennig, Cassel, Jägerstraße 9. 


Freiland-Eier 


von Lem. dumi 30, Cat. fraxini 30, sponsa 
20, nupta 10 Pfg. per Dtzd., 100 Stück 
7fach, Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2660 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Im Eier: A. yamamai, C, japonica, R. 
: ı fugax Dtzd. 25, 35, 50 Pfg, 
100 Stück 150, 250, 350 Pfg. Futt.: Eiche. 
Leb. Weißlingsschmarotzer Mic. glomeratus- 
Puppen, Lym. dispar-, B. mori-Eier, Preis 
beliebig, Porto extra, gibt ab 2659 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 
schau-L., Leitelshainerstr. 6. 


Eier 
Cat. dilecta 80, promissa 80, pacta 100, 
fraxini 25, sponsa 20, nupta 10, L. dumi 
25 Pfg. per Dutzend. 2658 


Reinhard Miehler, Dresden 21, Schaufuß- 


straße 37. 


Nr. 46. 


Vereinsnactrichfen 14H ou 


des Internationalen Entomologiscten Vereins E. V. und der kokalpereine. 


Entomolog. Vereinigung Neukölln. 


Regelmäßige Sitzungen jeden Mittwoch 
Abend 8!/; Uhr im Restaurant ‚„Weid- 
mannslust‘, Neukölln, Münchenerstraße 8 
Vorträge und Diskussionen. 
Tauschverkehr. Bibliothek. 
Eigene Vereinssammlung: Berliner Fauna. 


Gäste stets willkommen 


Die diesjährige Vorstandswahl bei 
der letzten Generalversammlung ergab 
folgendes Resultat: 2674 
1. Vors.: Karl Trinkaus, Neukölln, 

Selkestraße 1. 


2, Vors.: Oskar Schubert, Neukölln, 
Wartestraße 1. 

1. Schriftf.: Eugen Siaut, Neukölln, 
Köllnisches Ufer 7011. 

1. Kassierer: Arthur List, Neukölln, 


Fuldastraße 13. Der Vorstand. 


Entomolog. Vereinigung Liegnitz. 


Versammlungen am 1. und 3. Dienstag 
im Monat in der Gorkauer Halle. 2723 


Gespannte Falter la. Qual. 


Centurien zu 100 Stück in 100 Arten, 
Tagfalter, Schwärmer u. Spinner, darunter 
atropos, nerii, livornica, vespertilio, 
proserpina, pyri etc. für Mk. 5.—. Porto 
und Packung zum Selbstkostenpreis. 
Vorauszahlung oder Nachnahme. 2692 


Wilhelm Kraut, Graz, Steirergasse 96. 


Vinula-Puppen 


a Stück 5 Pfg. und A.orizaba a Stück 
40 Pfg., Versand 25 Pfg. (V.15 Stück) 
abzugeben. 2694 


Bruno Beyer, Lucka, Sa.-Altenbg. 


Im Tausch 


gegen Zuchtmaterial habe ich folgende 
Ia. Falter e. I. in Anzahl abzugeben: 
P. atalanta, V. urticae, P. c-album, D. eu- 
phorbiae, M. nebulosa, O. fragariae, C. 
fraxini, promissa, pacta. 2691 
K. Strobel, Pforzheim-Brötzingen 
Westliche 167. 


von Das. selenitica Dtzd 
Puppen ie 1... son. ügustri 0.0, 
bombylıformis 1.25. Gebe I. Schmetter- 
linge für gute Briefmark. in Tausch. 2699 


A. Kaufmann, Mühlhausen in Thüringen, 
Wanfriederstr. 105. 


Par. plantaginis-Räupchen 
ab. hospita 15 Stück 40 Pfg. Auf Wunsch 
_ Zuchtanweisung. P. u. P.30 Pfg. Betrag 
_ erbitte im voraus, auch in Marken. 2702 
- Oswald Feige, L.-Möckern, Kirschbergsir. 21, II. 


Seltenheit! 

- Hem. abruptaria ab. nigra (mell.) frisch 
eingetroffen zus England $ Mk. 8.—, 
5 Mk. 15.— e.|. sup. "gespannt. Tausch 
| sen pal. Sphingidae. 2715 
A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


K assa- en ee 


Wir ersuchen die Herren Mitglieder, 


welche viertel- und halb- 


jährlich bezahlen, um gefl. alsbaldige Franko-Einsendung des Mitglieder- 


beitrages inkl. 


5 Pfg. Bestellgeld in bar an unseren Kassenwart Herrn 


Remi Block, Frankfurt a. M., Töngesgasse 22. 


Der Vorstand. 


Aus Leipzig gelangt heute die 
Trauerbotschaft zu uns, daß 
unser langjähriges Mitglied 


Herr Moritz Ernst Füge 


nach längerem Leiden ver- 
schieden ist. Der verstorbene 
war Mitglied des Vorstandes 
und Verwaltunssrats und werden 
wir ihm ein ehrendes Andenken 
bewahren. 


Der Vorstand des I. E.V. 


Aus Spanien! 


Chondrostega vandalicia-Raupen, voll- 
ständig erwachsen, ä Dtzd. Mk. 2.20, nach 
Angabe des Sammlers soll diese neue 
Sendung nur PP enthalten, gegenüber den 
früheren d& Tieren. Futter: Gras, 
Blumenkohl, Wegerich usw. 


Malacosoma neustria v, testacea-Eier 


aus Japan ä Dtzd. 20 Pfg., ganzes Gelege 
80 Pfg., voraussichtlich auch v. parallela 
usw, ergebend. Nachnahme. ° 2709 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


Eier; 1 Dtzd. 10 Pfg., neustria, monacha, 
ier autumnaria, quercinaria ab. eque- 
straria 25 Pfg. Puppen : a Stck. levana 5 Pfg., 
ä Dtzd. angesponnen 50 Pfg., lose 35 Pfg., 
dromedarius ab. obscurior 30 Pfg., lacer- 
tinaria 12 Pfg., falcataria 10 Ptg., Cuc. 
absynthii 15 Pfg., argentea 10 Pfg., albicil- 
lata S Pfg., rivata 20 Pfg., subfulvata 15 Pfg. 
Porto 30 Pfg. 2720 


H. Schröder, Schwerin i. M, Sandstr. 4b. 


TAUSCH ! 


Tadellose Paare der prächtigen Ornitho- 
ptera hecuba in Anzahl, sowie d4 der 
herrlichen Ornithopt. paradisea gibt ab 
im Tausch gegen Urania crösus, ripheus, 
Morpho sulkowski, amathonte, cypris, 
anaxibia, wenn auch mit leicht reparier- 
baren Defekten. 2726 
F. Staedler, Nürnberg, Maxfeldstraße 16b. 


———ErERSS——— 
Cat. pacta Dtzd. Mk. 
1.—, promissa 80 Pfg., fraxini 20 Pfg., 
Arg. laodice Dtzd. 30 Pfg., adippe 20 Pfg. 
Bei Abnahme von je 100 Stück wesentliche 


sicher befruchtet: 


Preisermäßigung. Porto 10 Pfg. Nur 
gegen Voreins. oder Nachnahme. 2700 
Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr., Mittelhufen, 


Luisen-Allee 96a. 


ETUI I uU 


NV: bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog. Vereins, 
ist zur Weiter- 


Chiffre-Anzeigen beroraccane 
eine 20-Pfennig- Marke beizufügen. 


FEHREHREREREHREHREREHE 
m 2 

Beilagen \:.‘: 

[ unsere Zeit- 

schrift wirksame und EU Sch enpresliende 

= Verbreitung. == 


Puppen 


Pier. brassicae Dtzd. Mk. 0.15 
Sm. ocellata 


FR EOLRO 

100 Stück , 6.20 
Hyl. pinastri Dec a) 
EIEvinOlars Rn 23 al) 
L. vicaea.. a FF 
L. piniperda 0.30 


A.M.Schmidt, Fan M. 


Niddastraße 94. 2714 


PUPPEN 


gesund und kräftig, von erwachsenen 
Freilandraupen stammend, Epicn. ilicifolia 


a Dtzd. Mk. 3.—, Kästchen mit Porto 
30 Pfg. extra, hat abzugeben 2693 
Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sachs. 


Königl. Landesanstalt. 


=———=P/WP/PFEIN = 


M. bombyliformis a Dtzd. Mk. 1.20, Porto 
u. Packung 30 Pfg. Auch Tausch. 2796 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42, 


Acr. menyanthidis ab. sartorii, 


welche in voriger Nummer dieser Zeit- 
schrift von mir angeboten wurden, sind 
von Herrn Fabrikant Franz Philipps, Köln, 


käuflich erworben worden. 2695 
Agrotis lidia ebenfalls vergriffen. 
J. Andoriff, 


Hamburg 4. 


Dendr. pini. 


Jenen Herren, deren freundl. Bestellungen 
ohne schriftliche Nachricht blieben, bringe 
ich hierdurch zur Kenntnis, daß alle Auf- 
träge erledigt werden. 2734 
Hans Kostial, Wiener-Neustadt. 


Gatocala-Eier vergriffen ! 


732 B. Astfäller, Meran-Mais, Südtirol. 


[97 


Gentrale für imp.Exoten-Puppen. 


Habe noch nachstehende imp. Riesen- 
spinner-Puppen in großer Anzahl auf 
Lager. Alles zum Versand kommende 
Material wird peinlichst geprüft; nur 
wirklich gesundes einwandfreies Material 
kommt zum Versand Dutzendpreis 10fach. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 
Attacus pryeri 35, cynthia 10, cecropia 20, 
pernyi 20, promethea 20, polyphemus 35, 
H. io 45, orizaba 70, jorulla 100, luna 80, 
ceanothi 120, gloveri 175, columbia 350, 
angulifera 200, calleta 350, budleja 120, 
incarnata 125, imperialis 90, regalis 350, 
selene 120, mylitta 100, royley 120, 
cachara 150, andrei 80, katinka 180, 
Attacus atlas 250, edwardsii 350, Papilio 
turnus 60, ajax 60, cresphontes 60, Sat. 
spini 25 Pfg. Einige mexikanische und 
indische Arten fehlen noch, letztere er- 
warte ich täglich. 2688 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e. 1.1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . . . Paar Mk. 6.50 
5 complicata 1.2... ,0.3. 
Attacus maunusı 2 2 20...00,05,092 
> tuchmanacıı. 
Cocons w.stuarti. . . ... stück 5.12. 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Abzugeben: 


42 elpenor-Puppen — Mk. 4.20, Versand 
30 Pfg. Gegen Voreinsendung. 2672 


Prof.Calmbach,Heilbronn, Schillerstr.7 


PUPPEN 


von M. bombyliformis a Dtzd. Mk. 1.20, 
Porto und Verpackung 30 Pfg., gibt ab, 
auch im Tausch 2675 


Joh. Bareuther, Pößneck i. Th., Turmstr. 42 


Im Tausch abzugeben: 


(alles in Anzahl) 


Puppen von Sat. pavonia Dtzd. 80 Pfg., 
Hyl. pinastri Dtzd. Mk. 1.50, sowie ge- 
blasene Raupen Phalera bucephala. 
Suche Puppen von Sat. pyri, Sat. spini, 
Papilio podalirius, und verschied. andere 
Sachen, ferner Eier von Anth. yamamai, 
Caligula japonica, Rhod. fugax. 2681 


Emil Götze, Eilenburg, Kranoldstraße 4. 


Freiland-Eier 

(1 Gelege) von Coss. cossus Dtzd. 40 Pfg., 
kräftige Puppen von Endr. versicolora 
(von Freilandmaterial) Dtzd. Mk. 1.40. 
Bar oder im Tausch gegen Falter oder 
Puppen von Pap. alexanor, Th. cerisyi, 
rumina, Dor. apollinus, Sph. convolvuli, 
Deil. celerio, hippophaes u. Ach. atropos. 
Gebe reichlich. 2677 

Zu kaufen gesucht: Spuler „Die 
Schmetterlinge u. Raupen Europas‘“, 4 Bde. 

Weise, Steuersekretär, Swinemünde. 


a 


! Kräftige Freiland-Puppen! 


Thais polyxena ergeben oft bella und 
andere Abarten Dtzd. 80 Pfg., 100 Stück 
Mk. 6.—, Eriog. lanestris Dtzd. 40 Pfg. 
In 14 Tagen spannweiche Falter von Th. 
polyxena, variabel gezeichnet a Dtzd. 
80 Pfg., 100 Stück Mk. 6.—, im Tausch 
gegen andere mir erwünschte Puppen 
und Falter abzugeben. 2736 


W.A. Kalabus, Wien XIV., Hütteldorferstr. 47. 1/9. 


Besonders sehöne Gatocalen 


fraxini SQ zus. 50, nupta &Q2 30, electa 
&9Q 40, elocata 49 30, puerpera SQ 80, 
dilecta dQ 160, sponsa dQ 40, promissa 
d2Q 50, conjuncta dQ 160, fulminea 39 
100, nymphaea d? 250, conversa J? 100, 
nymphagoga d2 65, diversa nur d 80, 
Man. maura 4? 50, alchymista 39 130, 
Ap spectrum 42 80, cataphanes (2160 Pfg. 
Ia e. |. sup. gespannt. Tausch gegen pal. 
Sphingidae. 2716 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr.94. 


Prima Paläarkten gespannt! 


Wegen Platzmangel gebe zu !/s Stdg. ab: 
Parn. minerva d, mnemosyne ab. hart- 
manni d, ab. nubilosus d, Euchl. eu- 
phenoides d, Col. fieldii d&, myrmidone 
var. balcaniıca 49, Ixias rhexia d, pyrene 
&, Hestina nama 4, Char. polyxena d, 
Erib. hamasta &, Pantop. selenophora 4, 
Calig. japonica d, Anth. pernyi 3, Tar. 
aegyptiaca &9, Callim. romanovi &, Dion. 
niveus d9, Hypopta caestrum d. 

. Ferner Exoten: Pap. veiovis &, androc- 
les &, philoxenus 4, asterias S, troilus 
&, onesimus $9, achates 9, cresphontes 
d?, ascalaphus 4, Orn. pronomus &9, 
hephaestus &, Catoc. palaeogama dJ9, 
unajuga 49, Porto und Packung 80 Pfg. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2717 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main, 
Günthersburg-Allee 17. 


Anth. pernyi-Kokons 


aus China import., sehr kräftig u. garant. 
lebend 12 Stück Mk. 2.—, Porto und 
Packung 30 Pfg. 2712 


K. Zimmermann, Worms, Bleichstr. 14. 


Pyralis farinalis 


(genadelt) das ganze Jahr über abzugeb. 
100 Stück Mk. 2.—, Porto extra. Im 
Tausche sind erwünscht: Ia Lepidopteren 
von Frankreich, Italien, Rußland (eventl. 
ganze Ausbeuten). Tauschsendungen 
mache ich nie zuerst und müssen solche 
stets franko erfolgen. Auch bin ich 
bereit, gegen Einsendung von 20Pfg. ein 
Exemplar des Pyr. farinalis zur Ansicht 
zu schicken. Korrespondenz deutsch u. 
englisch. ‚2719 
Adolf Kuhlmann, Braunschweig, Husaren- 
straße 30p. 


Kräftige Puppen 
von Diaphora luctuosa im Gespinst 
Dtzd. Mk. 1.25, 50 Stück Mk. 4.50. Voll- 
ständig erwachsene Raupen von Agrotis 
fimbria Dtzd. 50 Pfg., 50 Stück Mk. 1.75 
abzugeben. Evtl. auch Tausch. Porto 
und Verpackung .besonders. 2738 
Carl Tietz, Sekretär, Magdeburg W. 
Annastraße 22, II. 


Sofort abzugeben! 


Puppen: D.tiliae 80, Ph. bucephala 25 Pfg. 
Raupen: A.caja, überwintert (noch klein) 
20 Pfg. per Dtzd. Eier: dispar liefere 
jede Anzahl billig 25 Stück 15 Pfg., Porto 
und Packung besonders. Nachnahme od. 
Voreinsendung. 2718 


BE. Kielreiter, Brandenburg a. AH. 


Arctia hebe-Raupen 


habe abzugeben p. Dtzd. Mk. 1.20, über 
Zucht u. Futter wird mitgeteilt, letzteres 
wächst jetzt schon überall. Porto 25 Pfg. 
A, Schenk, Frankfurt a. O. 

Karlstraße 45. 2710 


‚Paul Wuttke, Liegnitz, Georgenstraße 3. 


Im Tausch abzugeben: . 


von Pap. machaon, P. brassicae, Sm. ocel- 
lata, Sm populi, Chaer elpenor, A. leporina 
im Tausch gegen Zuchtmaterial von Schäd- 
lingen (auch biologisches Material) ab- 
zugeben. Gefl. Offerten erbittet 2721 


Julius Boin Bielefeld. Ed. Windhorststr. 32,1. 


Caligo brasiliensis e.|. 


Um mit meinen Beständen zu räumen, 
gebe ich diese riesige Art in prıma Qual. 
bei Abnahme von 10 Stück zu Mk. 1.20 
pro Stück in Tüten ab. Porto u. Packg. 
30 Pfennig. 2743 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


 Freiland-Puppen! 


Nehme jetzt schon Bestellung auf 
D. selenitica entgegen a Dtzd. 80 Pfg. 
Porto u. Verpackung extra. Liefer- 


bar Anfang März. Tausch angenehm. 
2706 


Emil Voigt, Oepitz b. Poeßneck. 


ZISE 


— 


Puppen: 


D.tilia Mk. 1.—, M. porcellus 1.70, S. po- 
puli 0.85, S. ocellata 0.90, S. ligustri 0.90. 
Porto und Packg. extra. Auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial. 2725 


Puppen von A. tau und Tephr. succen- 
turiata, letztere in großer Anzahl. Bar per 
Dtzd. Mk. 1.35 u. 50 Pfg. ohne Porto. 2724 


Herm. Großer, Seifhennersdori Nr. 219 (Sa.). 


Puppen! (Freiland) 


3 Dtzd. ligustri a Mk. 0.90 
AS omEllaer ee ee 
1 ,, bombyliformis . . ...,» „1.40 
Porto und Packung 30 Pfg. Voreinsend. 


oder Nachnahme. 2722 
Anton Rössner, Brüx, Göthestraße 1009. 


PUPPEN: 
machaon Stück 7, podalirius 9, polyxena 6, 
ligustri 9, euphorbiae 6, pavonia 7 Pfg., 
Nachnahme. 2731 
C. F. Kretschmer, Bad Landeck (Schles.). 


D. euphorbiae- Puppen 
tadelloses Material Dtzd. 60 Pfg., 100 Stck. 
Mk. 4.50. Nachnahme. 2733 


Schramm, Berlin S. 59, Kottbuserdamm 36/37. 


Smer, austauti s x planus 2 
(neu!) und andere seltene Schwärmer: 
bastarde auch im Tausch abzugeb. 2689 
Dr. Dannenberg, Köslin, Kadettenbaus: 


Met. porzellus-Puppen 

gesunde, große Stücke, Dtzd. Mk. 1.60, 

Agl.tau Mk.1.20. Porto und Packung 

30 Pfg. extra. Lieferung sofort. 2703 

Emil Dornis, Frankfurt a. M., Oppenheimer- 
landstraße 87. 


Im Tausche 


gegen Papilio oder bessere Bären biete E 


PUPPEN a 


GT RN 


ah Di Je na 


folgende Puppen an: 100 Stück ocellata, 


3 Dtzd. elpenor (groß), 5 Dtzd. proser- 
pina, sonst Dtzd. Mk. 1.—, 1.40 und 2.20. 


Franz Seiler, Wahren-Leipzig, Königstr. 72. ei 


Tausch! Tausch! 


Habe nachfolgende frische. Arten la. ge- 
spannt abzugeben: 

Tagfalter: 1 cardamines, 5 c-album, 
18 levana, 2 prorsa, 17 selene, 1 lathonia, 
1aglaja, 1lucina, 1 rubi, 2 argus, 4 malvae. 

Spinner: 19 vinula, 3 camelina, 1 pigra, 
2 pudibunda, 5 salicis, 67 dispar X 

japonica, 2 castrensis, 7 lanestris, 5 quercus 
' var. spartii, 2 quercifolia, 2 versicolora, 
9 tau. 

Eulen: 3 leporina, 8 megacephala, 5 psi, 
16 auricoma, 1 tridens, 3 molothina, 
7 augur, 36 pronuba, 3 comes, 4 triangulum, 
14 xanthographa, 3 dahlii, 6 brunnea, 
19 primulae, 1 plecta, 1 exclamationis, 
9 segetum, 3 prasina, 1 corticea, 1 rubri- 
cosa, 11 advena, 9 tincta, 3 nebulosa, 
3 brassicae, 19 thalassina, 2 dentina, 
6 trifolii, 7 rivosa, 14 strigilis, 3ab. aethiops, 
6 testacea, 6 porphyrea, 1 funerea, 1 furva, 
5 monoglypha, 2 lateritia, 1 lithoxylea, 
23 scolopacina, 9 secalis, 5 ab. leucostigma, 
90 pabulatricula, 4 lucipara, 2 typica, 
1 atriplicis, 1 matura, 6 scabriuscula, 
2 meticulosa, 7 leucostigma, 2 nic- 
titans, 1 geminipuncta, 10 impudens, 
1 pallens, 3 conigera, 22 Iythargyria, 2 
turca, 2impura, 2 comma, 1 selini, 3 Rhus. 
umbratica, 4 tragopoginis, 4 pyramidea, 
13 gothica, 9 miniosa, 2 munda, 2 pini- 
perda, 5 suspecta, 2 trapezina, 3 citrago, 
2 aurago, 2 lutea, 2 rubiginea, 2 vetusta, 
3 paula, 3 pacta, 2 batis, 1 lunaris, 8 diluta, 
1 ridens. 

Spanner: 16 sylvata, 1 griseata. 

Bären: 4 caja, 1 bıcolorana, 2 fuliginosa, 
2 muscerda, 1 menthastri. 

Kleinschmetterlinge: 30 Micro parasitella. 


Nehme in Tausch 


mir fehlende Arten Ia. Oualität Schultiere, 
Schädlinge, lebende Puppen und Zucht- 
material, sowie entomol. Bedarfsartikel 
wie. Utensilien und Bücher. Bar '); 
Staudg. en bloc !/s Staudg., aber nicht 
unter 5 Pfg. pro Stück. Zusagendes be- 
antworte innerhalb 8 Tagen. Angeboten 
sieht gern entgegen 2744 


Kurt Günther, Braunschweig 
Gliesmaroderstraße 87. 


Daph. nerii e. 1. 1913. 


Offeriere aus meinen Vorräten prächtige 
frische Stücke in Ia. Spannung u. Qual. 
a Stück zu Mk.1.20, bei Abnahme von 
3 Paar a Mk. 1.10, dto. 10 Stück zu Mk. 
10.—. Porto u. Packung 80 Pfg. Nach- 
nahme. Liste über weitere 200 gute 
Arten zu Tausch u. Verkauf gratis. 2742 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


| Verschiedenes. | 
Die Grossschmetterlinge Europas 


von Dr. Ernst Hofmann 


mit 72 Tafeln, zum Barpreise v. Mk. 12.—, 
oder gegen Mk. 60.— Tauschwert, mir 
fehlende la. europäische Falter, evtl. auch 
gegen Puppen abzugeben. Das Werk ist 
wie neu. 2678 


W. Schanzleh, Köln-Sülz, Arnulfstraße 2. 


Raupen-Versandkästchen 


aus Pappelholz, Größe ca. 15'/%x 8'/,x 4 cm, 
25 Stück Mk. 1.75 ungenadelt, 25 Stück 
fertige Kästchen Mk. 2.25, gegen Nach- 
nahme oder vorh. Einsend. des Betrages. 
Vorrätig ca. 300 Stück, in guter Oualität, 
gibt ab 2697 
G. Geier, Luckenwalde, Bussestraße 41. 


Für Münzensammler. 


Wegen Aufgabe des Sammelns von Münzen 
gebe ich eine größere Anzahl alte seltene 
Taler und Doppeltaler in tadell. Erhaltung, 
mehrere Stücke Kaiser Friedrich 2 und 
5 Mk., sowie verschied. Jubiläumsmünzen 
mit Stempelglanz gegen bar ab. Nehme 
für die Hälfte des Wertes fehlende pal. 
Colias-, Chariclea-, Acontia- und Arctia- 
Arten in Ja. Qualität und Spannung in 
Tausch. Ich gebe die Münzen auch in 
Tausch gegen feine Briefmarken von 
Alt-Deutschland, lose, auf Brief und 
ganze Sammlung. Bei Anfragen erbitte 
Rückporto, 2705 


Th. Franke, Kattowitz O./S., Charlottenstr, 40. 


Gustav Wolf: 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


MESSTERS 


MIKrOSKOpt 


für entomol. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit 


Gutachten an Interes- 
senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


aaa Leipzigerstraße 113 
i Gegründet 1859. 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 


Erftstraße 15. 


Habe noch abzugeben 


100 Insektenkästen 40x50 cm, in Nut 
und Feder schließend, erklassig. Fabrikat, 
für den enorm billigen Preis von Mk. 3.25. 
Bis Berlin bei 5 Kästen Porto u. Packg. 
frei. Habe auch Lampert, Großschmetter- 
linge u. Raupen Mitteleuropas abzugeben, 
wie neu. ‚Preis Mk. 15.—. 2728 
Walter Eger, Friedrichshagen bei Berlin 
Ransdorferstraße 5. 


C.& A. Allinger & Co. | 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


— ——— 
Größe. | Plattenzahl I Qual. II. Oual. 
in em | "stark | sterne | Me. | 0 
28x13 | 60St.| 70St.| 2.20 | 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „| 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „|| 2.40 || 1.60 
26%X10 1100 „100 „| — | 1.30 
| | 
24x8 |100 „100 „ | — | 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „ | 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 
Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Zeitschriften. 


Gebe im Tausche gegen mir fehlende 
entomologische Literatur ab: 
17 Bände: „Zeitschrift des Oberösterr. 
Landeslehrervereins.‘“ 29. bis 
45. Jahrg. (1897—1913). 
„Deutschösterreich. Lehrer- 
zeitung.‘ 2. Jahrg. (1897); 
6.—18. Jahrg. (1901—1913). 
„Bürgerschulzeitung.“ 29. bis 
38. Jahrg. (1904—19 13). 
„Freie ee DE 
10. Jahrg. (1396 — 1904). 
Sämtliche Bände sind ungebunden, voll- 
ständig und tadellos rein; bes. für Lehrer- 
vereine empfehlenswert. Einzelne Bände 
werden nicht abgegeben. Gegen bar en 
bloc per Band nur 50 Pfg., Porto und 
Packung extra. 2683 


Fachlehrer K. Mitterberger, Steyr 
(Oberösterreich). 


— Neuheit. 


Hochmoderne Zuchtkästen ohne Tür, 
auch als Schlupfkästen verwendbar, voll- 
ständig aus Zinkblech mit Löwenfüßen 
u. seitlichen Handhaben, auch für Wärme- 
experimente sehr geeignet. Schönes 
Schmuckstück. Interessenten wollen Ab- 
bildungen und Preise verlangen. 2711 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64, 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Zu verkaufen: 
Redtenbacher Ldw., Fauna austriaca; 
Die Käfer, 2 Bd., Wien 1374, 3. Auflage, 
gut erhalten Mk. 40.—. 2680 


Dr. H., München, Steinsdorfstraße 20, II. r. 
0) richten an unsere Leser die 
höfliche Bitte, die bei uns 

inserierenden Firmen bei 

Bestellungen zu berück- 


sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift“ 
Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 
unseres Blattes sind wir dankbar, 


g 


84-102 College Ave. :: 


'Ward’s Natural Scaanre Establishme 


nt ur 


ROCHESTER, N, Y., U.S.A. 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, dab wir das gesamte Lager der AMERICAN 


ENTOMOLOGICAL (0o. zu BROOKLYN, N. Y., 


Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 


Special- Angebote: 
Nur gegen Voreinsendung des Betrages. 


100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 


Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 
Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — aonide 
Arctidae, Pericopidae (50 species) . ; 
Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) 


100 spec. 50 species, N. A. Catocala . 
spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae” 
100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae 


100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter 


EHnNRORTOZEFFTTAHBEDNDI > 
„m 
[=] 
oO 


Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. 


Serie 1 
Goleoptera: „ 2. 100.'specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . 


100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . Ä ; eh 
100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 150 Beni abesBeb nn. TE ee = 


100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ENDEN RUHR: Y 
100 spec. 50 species, Geometridae. (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . ß 5 5 
100 spec. 50 species,. Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) \ % 
100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter ‚bis zu 200 specimens, 100 species ee) ü h 
100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter RENT 

100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter 


(bis. zu .1000, specimens, 500 species abzugeben). 


übernommen haben und bitten, das der früheren 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 
Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) Eule 

50 species abgegeben) ...... 5 
50 species abgegeben) ...... r 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Son, ie Beine Fehler hellen. 
Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


100 specimens, .50 species, N. A. (mit kleinen ns) E 


Doll. 


„ 


Be If von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 
Driginal-Ausbeute Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 
El 


Spezial-Listen auf Wunsch. 


2121 3 
BE EELEERUNT FEN EEE 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


für 1914), 116 N r. Oktav mit 20000 Lepidopt. 
Lepidopteren- Preisliste 57 en präp. Raupen ee Sn Centurien, Even 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.— — Kr) 2.35: 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Preis dieser beiden Listen je Mk. Se ar 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 4 schen ac zoun anın > 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Onttungscegister als Sen: 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Porno 
ntomolog. Druckarbeiten 


jeder Art werden sadıgemäss ausgeführt bei billigster 
Beredinung unter Zusicherung promptester Bedienung 


von der 


Buchdruckerei Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M. 


Bucdigasse 12 « Gegründet im Jahre 1681 » Telephon 116% 
Spezialität: Wissenschaftl. Werke und Kataloge, Zeitschriften etc. » Verlag. 


Tr Tr ee nn 


Papierstreifen 
zum Bekleben d. Spannbretter, numeriert 
und quadriert, 1 Dtzd. 45 Pfg., 3 Dtzd. 
Mk. 1.10, 100 Stück Mk. 3.20, hat abzug. - 
P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid, Westt., 
Kaiserstraße 45. 2662 


Unterzeichneter 


ist bis Ende Juli d. J. von Europa ab- 
wesend. Briefe u. Auswahlsendungen finden 
vor Ende August keine Erledigung. 2633 


L. Paravlcini, Entomologe, Arlesheim 
bei Basel. 


RE ER EN ARTEELN ORTE RT TTS RENT 
Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 


Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schiießend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28xX36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40 „ 1,20 „ 1,80 „ 2,40 „ 
Bordar nn, 1,4087 5,70 72, 1028,,,002,8055% 
AOXER  1,6009,2,2,4057,0.:33208,, 
42x31, 21,8085,0.02370,75,,.23,00-% 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Teesenstraße 13. 420 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 


Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, 


Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blagek & Bergmann, Frankfurt a.M., Goethestraße 34. 


= 
A 


Frankfurt a. M., 14. Februar 1914. Nr. 46. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entoma.onlschen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Un — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


m Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- Liste N. 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Anka f interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
U gegen sofortige Cassa. TAUSCH erw ünscht. 


GEZSSSEEBERBEZZERZEBZEGSHEBEERHEBFBSBBZERBESBABRHESBERBANFE 


ZEISS 


FERNROHRLUPEN 
unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
relativ starker A zung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einrichtung 
Prospekte „Med. F. B. II“ kostenfrei 


| 


j) 


Berlin Paris 
Hamburg St. Petersburg 
London Tokio 
Mailand Wien 


Neuanmeldungen 


Nr 1353. Liethschmidt, Otto, Laaken. 


Grosse Japan-Heuschrecken! 


LebendeEigelegehochinteressanter Arten. 


1861. Trink], Anton, Wien. re i 
pa An SER er Tenodera aridifolia, schl April-Mai ä 50 Pf. 
Hirodula bipapilla, ‚, BR a60 „, 
Gestorben: Holochlora japonica, sehr interessantes 


singendes Insekt, ä 60 Pfg. Futter: Gras. 
Wird im japanischen Haushalt zum Ver- 
gnügen in Käfigen gehalten. Zusammen 
1 Dtzd. Gelege obiger 3 Arten Mk. 4.50 
franko. Auch Tausch g geg Konvenierendes. 


Monema flavescens-Kokons 


am Zweige angesponnen, biologisch in- 
teressant, ä 45 Pfg., Dutzend Mk. 5.—, 
Papilio hippocrates vernalis-Form ä 65Pfg., 
xuthulus ä 60 Pfg., Dendrolimus bufo- 


"A. Wei s, Frankfurt a. M., Lindenstr. 31. 


| Coleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


‚Prachtvolle Auswahlsendungen : 


Kokons, z. T. ab. obscura erg., ä 90 Pfg., 
Hervorragende Exempl. von Orthopteren, | Las. grandis ä 80 Pfg., Pieris brassicae, 
Hymenopteren, Dipteren, Hemipteren, syrische Form, & 30 Pfg., Thais cassandra 


 Neuropteren, alles bestimmt. Ja Qualit. 
6 Jap. Laternenträger ff. bunte Farben, 
"2 Art. franko Mk. 3.50, 12 Stück Mk. 5.50. 


\ „Kosmos“ naturhistorisches Institut 
2612 Berlin W. 30, Speyererstr. 8 


ı 25 Pfg., Biston hannoviensis & 35 Pfg. 
Nachnahme. 2708 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 
EEE BRETT EEE <a DEN 


i 


Auswahlsendungen: 


la Qualität Lucaniden, Coprophagen, 
Dynastiden, Ruteliden, Cetoniden, Bu- 
prestiden, Cerambyciden. Auch alle and. 
Gruppen Kleinkäfer (Exot. u. Pal). 2611 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


80°/% Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


Pracht-Käfer == 


liefere ich mit 80°/o Rabatt. Preisliste 
gratis und franko. 2547 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 


En 
Für jeden etwas! 


Alles tadellos! 


a) Exotische Käfer: 


Für Schaustücke-Sammler: 


Phalacrognathus muelleri $ Mk. 30.— 
@ Mk. 20.— 
Psalidognathus friendi ä Mk. 1.— 
Dynastes hercules d Mk. 9.— 9 5.— 
Chalcosoma atlas {4 Mk. 5.— 
Euchirus longimanus Z Mk. 4.— 
Xylotrupes lorquini d Mk. 1.— 
Cyclommatus canaliculatus & Mk. 2.— 
Goliathus albosignatus Z Mk. 40.— 
@ Mk. 30.—, Paar Mk. 60.— 
Golofa porteri d Mk. 1.— 
Megasoma actaeon Mk. 60.— 
Goliathus giganteus d Mk 4.— 2 3.— 
Archon centaurus d Mk. 2.— 2 1.— 
Ceroglossus in den feurigsten Farben 
zu !/ı Staudinger-Preisen. 


b) Exot. Schmetterlinge, 
gespannt la: 
Oral Non: alexandrae Paar Mk. 100 — 
r tithonus Paar Mk. 150. 
3 supremus Paar Mk. 150.- 
> trojana & Mk. 25.— 
brookeana & Mk. 3.50, 
größte superbe Form ex Borneo 
Morpho cypris & Mk. 5.— 
a godarti d Mk. 7.— 
Stichophthalma camedeva d Mk. 5.— 
Brahmaea conchifera & Mk. 10.—. 


c) Andere Insekten: 


Phyllium frondosum 9, großart. Stücke, 
Mk. 6. 

Phyllium siccifolium 2 Mk. 3.80 

Fulgorasultana, größter indischer roter 
Laternenträger ex Borneo Mk. 2.50 


Mirdere ()ualität entsprechend billiger! 
Nur bei 2685 
Eugen Dobiasch, Wien II, 


Kronprinz Rudolfstraße 50 


Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


—— GESUCHT 


lebende Dixippus morosus und deren 
Eier, außerdem Zuchtmaterial von Ur. 
sambucaria gegen bar. 2690 


L. Hoffmann, Gießen, Stephanstraße 261I. 


Alexander Heyne, 
Berlin-Wilmersdorf, Landhausstraße 26a 
bietet aus Costa Rica an: 2745 


Eurypelma bistriata, prächtige, bunt ge- 
zeichnete Vogelspinne, gespannt, Mk. 2.60 


bis 6.—, Blabera gigantea, Riesenschabe 
a 2.50, gespannt 3.—. Aus Brasilien: 
Catogramma sinamara, oben herrlich 


‚scharlachrot, unten bunt, gespannt 3.—. 


Nachstehend benannte Ia 


Schulinsekten 


gebe in Anzahl von 30 und mehr Exempl. 
mit 50—60°/o Rabatt auf die Staudinger- 
listenpreise ab, u. z.: 
Bombus terrestris, Camponotus ligni- 
perdus, Formica rufa, Lophyrus pini, 
Rhodites rosae, Vespa crabro, Xylocopa 
violacea, Aeschna cyanca, Ascalaphus 
macaronius, Calopteryx splendens, virgo, 
Decticus verrucivorus, Gryllotalpa vul- 
garis, Gryllus campestris, Libellula de- 
pressa, quadrimaculata, Locusta viridis- 
sima, Mantis religiosa, Myrmecoleon for- 
micarius, Psophus stridulus, Nepa cinerea, 
Notodecta glauca, Tettigia orni. 2735 


Eugen Dobiasch, Wien Il, Kronprinz Rudolf- 
straße 50. 


AVIS. 


On achete toujours tres cher les 
envois originaux de pays exotiques con- 
tenant des coleopteres en bon &tat et 
tres varies- Pac&ement par retour du 
courrier. 2730 


Bedoc, 21 Rue du Val de Gräce, Paris. 


Die von dem namhaften Entomologen 
(Biologie) Dr. Buddeberg, Nassau 
(Lahn), hinterlassene reichhaltige 


Käfer- Sammlung 


(Paläarkten, Exoten), welche viele Selten- 

heiten und Typen enthält, ist zu ver- 

kaufen u. kann in Minden i. W., Hahler- 

straße 76, besichtigt werden. Sie ist nach 

v. Heyden, Reitter & Weise geordnet u. 

befindet sich in bestem Zustand. 2684 
Näheres durch 


C. Buddeberg, Minden i. W., Hahlerstr. 76. 


Rn BER 
Die große 


Coleopteren-Sammlung 


des Herrn Gallasch, Fürstenwalde 
a. d. Spree, im Werte von 16000 Mark, 
ist in unseren Besitz übergegangen. 2740 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut, 
Abtlg. C, Berlin W. 30, Speyererstr. 8. 
III 


' Tagfaltern aus 


|___Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


Wir suchen 


alle Arten bessere Sphingidae (pal.) und 
deren Aberrationen (keine Hybriden) und 
bitten um Angebote. 2713 


A. M. Schmidt, Frankfurt am Main, 
Niddastraße 94. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


©. brookeana Z und 9, hecuba d\, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in ]. u. II. Qual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden,' auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. ; 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


en 


.. 


NIC 


Zain 
Achtung 
für Sammler u. Händler! 

Für meine wissen 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 


pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. 


ausgewachsene Raupen oder frische 
Puppen von Arctiiden zu erwerben. 


Offerten an 2682 
W. Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 32. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 

Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 


Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
WW. Schmassmann, F.E.S. 
Beulah. Lodge, London Road, ENFIELD 


(England). 


je [um | 


richtig bestimmte Eier, Raupen od.Puppen 

mit tadellosen Kremasterspitzen von 

Agrotis chardinyi, cinerea, corticea, fugax, 
polygona, punicea, sincera, simulans, 
sobrina, subrosea. 

Mamestra albicolon, reticulata, Hadena 
adusta, abjecta, basilinea, furva, gem- 
mea, gemina, lithoxylea, pabulatricula, 
rubrirena, secalis, sordida, sublustris 

und bitte um Angebote. 2698 


R. Stringe, Königsberg (Ostpreußen), 
Neuer Markt 1/2. 


Suche Exoten 


in Anzahl: P. ganesa, leonidas od. brasidas, 
Char. lunawara. Tausch oder bar. 
Schularten abzugeben: 

über 200 Arten geg.bar. Liste auf Wunsch. 


Hermann Kohlenberg, Braunschweig, 
Bodestraße 51. 2670 


C. cossus 
Falter und Fraßstücke sucht 


Rob. Brink jr., Präparator, Elberfeld, 
E Wilhelmstraße. 2679 


% 2 
SUCHE = 


< 
\ 


; 
N 


3 


i 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 


Dr. Hans Burgeff, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraße 78 c. 


b) Angebote. 


Gespannte Prachtexoten 


in Ia. Qualität: Pap. blumei ex 1. Mk. 2.90, 


v. autolycus 2.75, ® leicht geflogen 3.—, 


ormenus d 0.85, ? v. amanga 4.30, euchenor 
& 1.—, veiovis sup. 6.—, Ornith. hecuba 


Paar 2.—, paradisea d Ib. 7.50, hephestus 


& 1.20, hypolitus & Ib. 2.30, Alcides 
orontes 1.40, Caligo brasiliensis ex |. 
1.50, 7 Morpho epistrophis Paar 1.70, 
didius 2.80 bis 3.30, amathonte groß 2.60, 
v..nestira 2.80. Porto u. Packung 80 Pfg., 
bei Abnahme von Mk. 20.— frei. Un- 


bekannten Nachnahme. 2741 
Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


100 Falter 


gespannt lIa. in 50 bis 60 Arten, mit ver- 
schiedenen alpinen Sachen Mk. 3.— inkl. 
2729 


M. Zwecker, Würzburg, Sieboldstraße 52, I. 


Verpack. Voreins. od. Nachn. 


Sesien. 


Nehme Bestellung auf Sesien-Raupen und 


-Puppen im Fraßstück entgegen: 2617 
RulPpen 
Troch. crabronif.. . Mk. 6.— 9.— 2.50 
S.scoliaef... ... „ 4— .6.— 080 
„sphecif, , ......,, .2:50%.2/5070.208 
vespifi.. 2... 05.050011 01.505,020 
neulicik. . 0.2.2 2.02,,22.0.80,01°-00:10 
„formicif.. .... „ 1.20 1.60 0.20 
„tpulif.. .0. 20.0.0052 0.80% 1.22.0419 
„empif. ... . 2... :0,80.4.2030:.208 
„hylaeif. .22,,..0.80%.1.505,0209 
„tabanif. .. 0.0: .0,, 21.50.02, 2020 


R., P. per Dtzd., Falter 


H. Franke, Eisenberg S..A,, Trebe 10, 


per Stück. End. 
versicolora Mk.1.20, Abr. triplasiaMk. 1.— 
per Dtzd. Porto u. Verp. extra. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Falter haben 6 Schwänzchen. 
k.5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


= || 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd, Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
lydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Oual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
kommenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 
Ch. Geriags, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 

Frankreich. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


n A. yamamai, C. japonica, R. 
Im [ Eier: ae Dtzd. 25,36, 50 Pfg., 


100 Stück 150, 250, 350 Pfg. Futt.: Eiche. 
Leb. Weißlingsschmarotzer Mic. glomeratus- 
Puppen, Lym. dispar-, B. mori-Eier, Preis 
beliebig, Porto extra, gibt ab 2659 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 
schau-L., Leitelshainerstr. 6. 


Eier 
Cat. dilecta 80, promissa 80, pacta 100, 
fraxini 25, sponsa 20, nupta 10, L. dumi 
25 Pfg. per Dutzend. 2658 


Reinhard Miehler, Dresden 21, Schaufuß- 
straße 37. 


P. apollo v. Bukowina 
42 19131 


dann auch dd allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karparhen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


ER 
BER 


Dendr. pini 


ans den Wäldern von W.Neustadt 


Versende jedes Quantum Freiland-Raupen und -Puppen und 


erbitte jetzt schon Bestellung. 


Raupen pro 100 Stück Mk. 3.— 
Puppen pro 100 Stück Mk. 4.— 


Der Versand der Raupen kann mit Eintritt wärmeren Wetters 


eo—- 


beginnen, Puppenversand ab Mai. 


2630 


Die Raupen ergeben alle in Staudingers Liste Nr. 57 


aufgeführten Aberrationen. 
Serien. 


Ab Juni tadellos präparierte Falter- 
Alles auch im Tausch gegen konvenierendes Zuchtmaterial. 


Hans Kostial, Wiener-Neustadt -...."%: :> 


TAUSCH! 


Habe folgende Ia Falter, die meisten e.l,, 
gegen alles Brauchbare abzugeben: 

6 Stück atalanta, 45 dia, 18 levana, 80 ur- 

ticae, 20 medusa, 25 palaeno, 5 lathonia, 

13 Trich. crataegi, 70 Pol. populi, 25 Das. 

abietis, 14 erminea, 250 Pl. gutta. 2637 

Oscar Flasche, Lahr i.B., Stefanienstr. 43a. 


Exotische Puppen 
jetzt abzugeben: 


4 Indien: "Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus pryeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, Pl. 
cecropia 15, cynthia 10 (100 Stück 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/s Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


Imp. Freilandpuppen ! 
Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 
BEEHETTIEITTITINT ET KEITH 
Um zu räumen 

gebe ab folgende Tütenfalter aus 
Deutsch Süd-West-Afrika 


Hyp. missipus JS? . „Mk. 0.80 
Eyramacardui a a a a0 
TunsceBrenen. a. ee 
Bieris/mesentina go. . 1. .02°.207,250:30 
INCrAcammeobulerne. ar ee 0200 
Danais chrysippus d? . . . . . „ 0,50 
Herpweuiphrang, „ee 000 
Eatopwtlorela 2. an. ea ol. — 


Terac. regina 59 zusammen . . „ 5. 

» anax, zusammen . a LH Fe 
Porto u. Packung Inland 30 Pfg., f. Aus- 
land entspr. Zuschlag. Voreinsend. oder 
Nachnahme. 2428 
Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 

Neue Rothofstraße 9pt. - 


FREILAND-=EIER! 


Je 100 Stück Cat. nupta- und Had. por- 
phyrea-Eier zusammen nur Mk. 1.—, 
Nachnahme 20 Pfg. mehr. 2642 


C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). 


Attacus atlantis Staud, 


Riesenfalter e. . 42 Mk. 5.—, Hestia 
keyensis (sehr groß und schön) Mk. 1.60. 
Key-Los: 20 Falter mit Hestia Mk. 3.—, 
mit 1 Att. atlantis Mk. 4.—, mit 1 d® at- 
lantis Mk. 650 (inkl. Hestia Mk. 7.50). 
Spesen 40 Pfg. bei Voreinsend,, Ausland 
30 Pfg. teurer, nur gegen Voreinsendung. 


Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 


Oberbayern. 2669 
Seltenheiten ! 
Morpho thoosa, amphitrion, Papilio 


humerus, Cosc, hercules, Ornith. alexan- 
drae, trojana etc. Preise auf Anfr. 2646 


Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
Rückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deileph. intermedia, 
Euclea chloris, Prolimac. scapha, Euparthenos 
(Catoc.) nuibilis, Arsenura erythrinae 
(ex Salvador), Ferner, wie alljährlich, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamus tityrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
cynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis, Cress. juglandis, Apatel, torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beiden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archippus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100—500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porto! 2456 
Der Curator d. Entomol. Exchange: 
William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass,, U. S. A, 


'ohl noch nie 


sind Centurien von Celebes so artenreich und mit so vielen Seltenheiten, so preis- 
wert angeboten worden. Ich offeriere 100 Tütenfalter, z. T. aus Nord-, z. T. aus 
Süd-Celebes, für Mk. 20.— franko inkl. Die Tiere sind guter Qualität. Jede Tüte 
trägt genauen Fundort und genaues Datum, alles ist genau bestimmt. Jede Centurie 
gibt ein interessantes Bild der Fauna von Celebes und enthält: mindestens zwei 
versch. Ornithoptera, Pap. androcles, polyphontes, pamphilus, rhesus, meyeri, milon, 
alcindor Nord, alcindor Süd, pertinax, agamemnon, ascalaphus, gigon, hübsche Delias 
und Hebomoia, Appias iihome und zarinda, herrliche und seltene Euploea, je 1 Paar 
Pareron. tritaea, Ideops. vitrea, Nord- und Süd-Form Dan. gelderi, die seltene Leptos. 


lignea, Elymn. heritsoni, Hestia blanchardii, vera und Hest. marosiana, den seltenen 


Char. nitebis etc. etc. 


Wünsche werden soweit möglich gerne berücksichtigt. 


Versand gegen. Nachnahme oder Voreinsendung. Besondere 


2639 


Emil Riemel, München, Augustenstrasse 4l. 


Catocalen - Eier 


von geköderten 99. Je 25 Stück nupta, 
30 sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, 
promissa in beschränkter Anzahl Dtzd. 
Mk. 1.— ausschl. Porto gegen Voreinsend. 
oder Nachnahme. 2654 


C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


ENTER FEN TERN] 
Himaleuca mai-Eier 


soeben aus Amerika eingetroffen 
Dtzd. 50 Pfg., 100 Mk. 3.— (prächtig 
weißgebändert), R. fugax imp. Dtzd. 
45 Pfg, Anth. pernyi-Puppen imp. 
Dtzd. Mk. 2.20, a 20 Pfg., Catocala 
relicta-Falter a Mk. 1.50, Cr. andrei 9? 
85 Pfg. Nachnahme. Nicht gefallend. 
wird zurückgenommen. 2620 


Bernh. Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 
=: [= REFERENT ENTE 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5.—. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 
Kürze Dtzd. Mk. 6.—, sehr große Mk, 8.—. 
Porto 50 Pfg. Versand geg. vorher. Kasse 
oder Nachnahme. . 2624 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beilegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: gracilis,similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v. clara u. v. phrynia, 
piatrix, retecta, amatrix. Für Wieder- 
verkäuf. (100—500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestelig. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 


züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl. 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 


disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der (ottes- 
anbeterin Mantis religiosa! Zucht spielend 


leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. 
Pflanzenläuse. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U S. A. 


Folgende Doubletten 


billig abzugeben: 


Falter alles e.1. 1913: 


2 sinapis, 2 cardamines, 4 myrmidone, 
2 edusa, 4 hyale, 1 euphrosine, 2 latonia, 
6 Lyc. icarus, 8 Lyc. agirognomon, 4 Lyc. 
dorilis, 6 Lyc. coridon, 4 viregaurea, 
2 silvius, 3 hero, 1 Agr, prasina, 4 Agr. 
jantina, 2 Agr. augur, 3 Agr. exlamationis, 
2 Agr. fimbrıa, 2 Agr. putris, 6 Agr. rubi, 
2 Agr. baja, 50 Agr. florida, 2 Acr. leporina, 
4 flavicornis, 3 Mom. trifolii, 2Mom.dentina, 
3 Mom. dissimilis v. confluens, 6 Orh. 
vac'nii, 12 Orh. rubiginea, 2 Ort. helvola, 
3 trapecina, 6 nictitans, 2 livida, 4 soli- 
daginis, 20 Leuc. impudens, 4 Leuc. im- 
pura, 2 Leuc. conigera, 10 Cal. lutosa, 
10 Pet. arcuosa, 2 Na. typica, 6 Mod. 
salicalis, 2 populata, 6 vespertaria, 2 wau- 
aria,.4 parallelarıa, 3 apiciaria, 5 Cim. 
boreata, 5 Cim. boreata, 9 Cim. brumata, 
3 .Boar. repandata, 3 Boar. consortaria, 
4 Bist. hispidaria, 4 ‘Bist. hirtarius, 2 L. 
potatoria, 3 L. quercifolia, 10 L.illieifolia, 
2 L. tremulifolia, 4 Arc. caja, 2 Arc. testu- 
dinaria, 10 Arc. maculosa, 7 Sat. pavonia. 
Am liebsten alles en bloc für Mk. 40.— 
inkl. Porto und Packg. Einzelne Arten 
gegen !/ı Staudinger. Porto und Packg. 
extra. 
nicht ausgeschlossen. 


Allen meinen Tauschfreunden 
zur gefälligen Beachtung. Mein jetziger 
Aufenthalt ist nicht mehr Zabrze, Werder- 
straße, sondern Maiapane. 2707 


Gasimir Peschke, Malapane-Hüttendorf, 


Billige Serie! 
20 versch. Exoten, gesp., meist gr. Arten 
Tagfalter, Katalogw. ca. 45—50 Mk., nur 
Mk. 675. 2 
Tütenfalter 


20 versch. Exoten, Papilios, Charaxes etc. 
nur Mk. 5.25. 


Riesenkäfer la. 


alles nur ausgewählte Exempl., Dynastes 
hercules d Mk. 12.—, Megasoma typhon 
& 9.—, Gol. giganteus 4 7.— bis 8.—. 
Euchroma gigantea 1.50, Psal. friendi 
#10. (Baatı 2): 


Neue große Sendung! 


Kolibribälge la. sehr farbenprächtig, 8 Arten 


a Stück nur Mk. 1.—. Topaskol. 2.—, 

Flaggensylphe 2.—. 

Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2701 


A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


Auch Tausch geg. Zuchtmaterial . 


Wegen Platzmangel 
gebe nachstehende la. gespannte Falter 
in guter Qualität ab: 

Parth. gambriusius. . . . .. .a Mk. 0.30 


TIdeop#vitraear. 207 
Hestia blanchardii (sehr groß) „ ,„ 0.50 
Pap. sataspes a EN 
Erast. andamanensis . . . . 2,» 0,50 
_Amech. nicerta . . ı. 1.50 


en) 


P.u. P. extra. Voreinsendung od. Nachn. 
Reinh. Döpp ir., Frankfurt am Main 
Scheidswaldstraße 35. 


Florida-Falter :ss 


hübsche Sachen, gute frische Qualität in 
Tüten, offeriere dieselben in Posten zu 
25 Stück in mindestens 12 Arten, meist 
richtig bestimmt, für nur Mk. 2.30 mit 
Porto u. Kästchen, nach Liste bis 15-fach. 
Hierzu noch verschied. andere Insekten 
aus Fl. als B.ıpack. Betrag erbitte voraus 
in bar oder deutschen Reichsbriefmarken. 


Carl Modes, Chemnitz i. Sa., Seumestr. 5. 


IM TAUSCHE 


gegen la. Paläarkten oder deren Zucht- 
material habe ich noch nachbenannte 
Falter abzugeben: la. gesp. schöne var. 
Serien von japon. X dispar, 12 pudib., 
15 rubi, 6 pavonia, 10 betular., 6 sambuc., 
15 pinip mit grisea, 10 piniar., 1 atomaria, 
1 fluctuata, 4 farinata, 1 hyperanth., 
1 galathea, 1 hyale, 1 euphorb,, i versicol., 


- 2 traxini, 4 fimbria (aberr.) $? testudinar., 


&?2.v. doubledayaria. Ila.: 2 quercifol., 
1 jasius, 1 sicula, 1 yamamai, 10 gonostigma, 
1 vespiform., 1 hylaeiform., div. Lycaenen 
und Coenonymphen. Gebe reichlich. 
Angeboten sieht entgegen 2696 


Leop. Brunner, Fachlehr., Pohrlitz b. Brünn 
(Mähren). 


Sat. pavonia-Puppen 
gesund und kräftig, von Freilandraupen 
und bis zur Verpuppung im Freien ge- 
zogen Dtzd. 90 Pfg., T. tiliae-Puppen frisch 
gegraben Dtzd. Mk.1.—. Ferner: Eier 
von B. mori, farbige Cocons ergebend, 
(rot, grün, gelb, weıß) 100 Stück 30 Pfg., 
Porto 30 resp 10 Pfg. 2686 
Eduard Uhlig, Weißenfels a. S., Neuestr. 1, Il, 


Sofort 


import. Eier Cala. americana, Eier Nord- 
amerikaner Ringelsp. (15) (25), Lem. 
japonica (Japan) (25) (45), Anth. yama- 
mai (Japan) (25) (45), Calg. japonica (Japan) 
(35) (65), Hetul. maja (Japan) (40) (75), 
Anth. mylitta-Cocor Dtzd. Mk. 8.50. 
Futterangabe wird jeder Sendung bei- 


gegeben. In ( ) 12 Stück, 25 Stück. 
Einsendung oder Nachnahme. 2687 
P. Ziegenbein, Saalfeld. 


Wegen Aufgah 
des Sammelns 


löse meine Sammlung pal. Groß- 
schmetterlinge auf. Um schnell zu 
räumen, gebe alle Falter äußerst 
billig ab. Auch 100 Stück Exoten, 
darunter viele Schaustücke, mit 
hohem Rabatt. Gefl. Anfragen mit 
Rückporto an 2704 


Friedrich Harmuth, Wien IX/4 
Liechtensteinstraße 82. 


Se ui 


ER 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


. Carl Zacher, 3110 
‚Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
lydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Qual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
kommenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. ' 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Im Eier: A. yamamai, C. japonica, R. 
ı ı fugax Dtzd. 25, 35, 50 Pfg, 
100 Stück 150, 250, 350 Pfg. Futt.: Eiche. 
Leb. Weißlingsschmarotzer Mic. glomeratus- 
Puppen, Lym. dispar-, B. mori-Eier, Preis 
beliebig, Porto extra, gibt ab 2659 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 
schau-L., Leitelshainerstr. 6. 


FREILAND-EIER! 


Je 100 Stück Cat. nupta- und Had. por- 

phyrea-Eier zusammen nur Mk. 1.—, 

Nachnahme 20 Pfg. mehr. 2642 

C. Habisch, Lehrer, Baumgarten, P. Falken- 
berg (0.-Schl.). : 


P. apollo v. Bukowina 
d&2 1913! 


dann auch 44 allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karparhen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 

Bukowina. 2527 


Attacus atlantis Staud. 


Riesenfalter e. I. $2 Mk. 5.—, Hestia 
keyensis (sehr. groß und schön) Mk. 1.60. 
Key-Los: 20 Falter mit Hestia Mk. 3.—, 
mit 1 Att. atlantis Mk. 4.—, mit 1 d? at- 
lantis Mk. 650 (inkl. Hestia Mk. 7.50). 
Spesen 40 Pfg. bei Voreinsend,, Ausland 
30 Pfg. teurer, nur gegen Voreinsendung. 


Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 


Oberbayern. 2669 
Seltenheiten ! 
Morpho thoosa, amphitrion, Papilio 


humerus, Cosc, hercules, Ornith. alcxan- 
drae, trojana etc. Preise auf Anfr. 2646 


Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


TAUSCH! 


Habe folgende la Falter, die meisten e.l,, 
gegen alles Brauchbare abzugeben: 

6 Stück atalanta, 45 dia, 18 levana, 80 ur- 

ticae, 20 medusa, 25 palaeno, 5 lathonia, 

13 Trich. crataegi, 70 Pol. populi, 25 Das. 

abietis, 14 erminea, 250 Pl. gutta. 2637 


Oscar Flasche, Lahr'i.B., Stefanienstr. 43a. 


SF RTTERETTREE FEIERN. EN 
Ü Exotische Puppen 


jetzt abzugeben: 
Indien: Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus pryeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, T. 
polyphemus 25, cynthia 10 (100 St. 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/z Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


Catocalen - Eier 


von geköderten 99. Je 25 Stück nupta, 
30 sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, 
promissa in beschränkter Anzahl Dtzd. 
Mk. 1.— ausschl. Porto gegen Voreinsend. 
oder Nachnahme. 2654 


C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


Gespannte Prachtexoten 


in Ia. Qualität: Pap. blumei ex |. Mk. 2.90, 
v. autolycus 2.75, $ leicht geflogen 3.—, 
ormenus d 0.85, ? v. amanga 4.80, euchenor 
d 1.—, veiovis sup. 6.—, Ornith. hecuba 
Paar 2.—, paradisea Z Ib. 7.50, hephestus 


& 1.20, hypolitus & Ib. 2.30, Alcides 
orontes 1.40, Caligo brasiliensis ex | 
150, 7 Morpho epistrophis Paar 170, 


didius 2.80 bis 3.30, amathonte groß 2 60, 
v. nestira 2.80: Porto u. Packung 80 Pfg., 
bei Abnahme von Mk. 20.— frei. Un- 
bekannten Nachnahme. 2741 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bayern). 


Sofort 


import. Eier Cala. americana, Eier Nord- 
amerikaner Ringelsp. (15) (25), Lem. 
japonica (Japan) (25) (45), Anth. yama- 
mai (Japan) (25) (45), Calg. japonica (Japan) 
(35) (65), Hetul. maja (Japan) (40) (75) 
Anth. mylitta-Cocon Dtzd. Mk. 8.50. 
Futterangabe wird jeder Sendung bei- 
gegeben. In ( ) 12 Stück, 25 Stück. 
Einsendung oder Nachnahme. 2687 
P. Ziegenbein, Saalfeld. 


In Mehrzahl 


frisch, Ia. Qual. und Spannung, Staudg.- 
Preis zu '/ı empfiehlt: P. a. zanclaeus, Th. 
cerisyi, polyxena, rumina, D. apollinus v. 
bellargus, P. apoll. v. rubidus, merzbacheri, 
discobolus, delius, apollonius, mnemos. v. 
karjala, A. belia, euphenoides, C. palaeno, 
erate, G. cleopatra, L. camilla, P. egea, M. 
maturna, desfontainei, dyone, A. hecate, 
pandora, D. chrysippus, plexippus, M. 
parce, titea, arge, E. melas, S. hermione, 
bischofii, heydenreichi, neomiris, abramovi, 
telephassa, fidia, actaea, P. xiphia, 
eversmanni, E. thitonus, nolkeni,L. celtis, 
L. roboris, L. dolus, optilete, arion, A. 
actaeon, L sidae, E.sılvius etc. A. atropos, 
S. quercus, kındermanni, D.nerii, D. gallii, 
mauretanica, v. livornica, C. nessus, B. syri- 
aca, C. bicuspis, D. abietis, M. francon ca, 
L.lobulina, E.ilicifolia, tremulifolia, populi- 
folia, P. otus ex Syria, C.taraxaci, A. 
selene, R. fugax, P. caecıgena, B. ledereri, 
C. geographica, A. lucipeta, candelarum, 
crassa, P. faceta, E. glaucina, H. scita, 
H. funerea, hepatica, pabulatricula, P. 
suda, P. litoralis, A. dejeanii, T. amethy- 
stina, P. consona, variabilis, bractea, M. 
monogramma, C. frax. ab. elocata, electa, 
dilecta, conjuncta, agamos, Ar. caja ab. 
Pl. matronula, C. dom. v persona etc. Von 
Mk. 10.— an Emballage frei. Schultiere 
in Mengen. 2812 
HA. Litike, Breslau, Herdainstraße 59. 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e. 1. 1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . . Paar Mk. 6.50 
aY complicata@ a. 27,200 
Attacus maurds.ı . 2... 2000 9— 
FR tucumana . ee 
Cocons v. stuarti. . Stück „ 2.— 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Um mit meinen 


Doubletten-Faltern 


zu räumen, gebe ich, wie alljährlich, 100 
Stück für Mk.5.— ab, inkl. Porto und 
Packung. Alle verschieden, meist paar- 
weise, alle sauber gespannt. Auch Tausch 
gegen mir fehlende Falter. Auch ver- 
schiedene Schultiere sind abzugeben: 
caia, primulae, porcellus, repandata usw. 
Offerten an 2785 


H. Torge,. Plauen i. V., Viktoriastraße 28. 


me” PUPPEN aa 


von Pap. machaon, P. brassicae, Sm. ocel- 
lata.Sm populi, Chaer elpenor, A. leporina 
im Tausch gegen Zuchtmaterial von Schäd- 
lingen (auch biologisches Material) ab- 
zugeben. Gefl. Offerten erbittet 2721 
Julius Boin Bielefeld Ed.Windhorststr. 32, 1. 


Wegen Aufgabe 
des Sammelns 


löse meine Sammlung pal. Groß- 
schmetterlinge auf. Um schnell zu 
räumen, gebe alle Falter äußerst 
billig ab. Auch 100 Stück Exoten, 
darunter viele Schaustücke, mit 
hohem Rabatt. Gefl. Anfragen mit 
Rückporto an 2704 


Friedrich Harmuth, Wien IX/4 


Liechtensteinstraße 82 


Puppen aus Nordamerika: 


Pap. turnus . Stück Mk. 0.45, Dtzd. 4.50 

estrollusire ee, 045 wE450 
Ph. cynthia . 0:10 le 
Sicecropia er Ol nase 
C. promethea. , 0515 a) 


unbestimmte, gegrabene Noct.-Puppen, 
Stück 20 Pfg. Porto u. Pack, extra. 2772 


Otto Liethschmidt, Laaken b. Barmen-R. 


Vertausche: 


Agrot. fimbria in allen Varietäten gegen 
gespannte Falter von P. brassicae oder P. 
machaon I. Qual. Ferner vert. gespannte 
Falter von atalanta, antiopa, Lyc. coridon, 
melitaea-Arten gegen biolog. Material v. 
Schularten. Sende nicht zuerst. 2806 


©. Mühl, Stuttgart, Schwabstraße 199. 


Bisher nie angeboten! 


Puppen v. Nudaurelia sardane (große 


Saturnide) 3 Stück Mk. 5.—, 7 Stück 
Mk. 10.—, Porto 20 Pfg. Nur Voreins. 
oder Nachnahme. 2805 


Meinicke, Gouvern.-Sekretär, Udiidii am 
Tanganiikasee. 


Acr. alni-Puppen 


Dtzd. Mk. 6.—, Cer. furcula-Puppen Dtzd. 
Mk. 3.— abzug. P.u.V.30 Pfg. 2800 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Gesunde Puppen 


v. Endr. versicolora Dtzd. M. 1.20, Agl. 
tau Dtzd. Mk. 1.50 (auch Tausch) gegen 
Zuchtmaterial hat abzugeben 2799 


Karl Pfeiffer, Eisenberg S.-A., Lange Gasse 19. 
ET REDE TEE RE ES 


Agrot. sirigula-Raupen 


im Tausch gegen bessere Eulen oder 
Zuchtmaterial abzugeben. Barpreis per 
Dtzd. fast erwachsen Mk. 2.—, kleinere 
Mk. 1.50, 1 Dtzd. milhauseri-Puppen 
50 Pfg. pro Stück. 2797 


Dr. Diesterweg, Berlin, Markusstraße 6. 


Habe abzugeben 


Puppen von M. bombyliformis Mk. 1.25, 
Smer. ocellata Mk. 1.—, tiliae Mk. 1.— 
per Dtzd. Gebe diese, sowie auch eine 
große Schmetterlings-Sammlung, darunter 
2 Kästen der schönsten Exoten, im Tausch 
gegen mir fehlende Briefmarken ab. 2795 
Chr. Haase, Mühlhausen i. Th., Tilesiusstr. 20. 


= Tauschstelle Wien 


schließt Ende März die Tauschsaison. 
Doubl.-Listen mit Angabe der Stückzahl, 
Wunschlisten nach Belieben, da große 
Auswahl. Centurien m. 10-fachem Werte, 
im Tausche gegen fehlende Arten zum 
halben Tauschwert. Z. B. Centurie aus 
dem ganzen System 100 Stück gesp. ca 
80 Arten, viele e.1. (Tauschw. Mk. 100.—, 
Nettowert Mk. 10.—) enthält u.a.: 3 div. 
Apollof. (mell. transsylv.), 3 mnemosynef., 
3 napif., 3 Colias, 5 Mel. u. Arg., 6 Er. 
(manto, pharte, gorge, spodia etc.), 3 Par. 
(rox. hiera), 3 Coen. (oedip.), 6 Lyc. 
(optil. sebrus), 3 Deil. vespert., gallii, 
Lem. taraxaci, Acr. alni, 6 Agr. (strig., 
latens, simpl), 4 Mam., Had. (serrat., 
leineri, pernix), An. cordig., 6 Acid. 
(canten., punct.), 6 Lar. (rivata, achrom., 
pupill.),5 Tephr. (pyreneata, veretr.), Lign. 
fumid., Hib. merul., Ch. fiduci, Boarm. 
bastelberg., 6 Zyg. (scab. atham.), Ocn. 
parasita, Ses. astatif. etc. etc. Alle An- 
gebote, Anfragen etc. mit Doppelkarte 
(Rückporto). 2803 


Hans Hirschke, Wien IV., Weyringerg. 13. 


| Besonders günstig für Händler! 


Um niemanden Konkurrenz zu machen, 
gebe ich wegen bevorstehender Abreise 
gegen Meistgebot mein lebend. Material 
möglichst en bloc ab. Puppen in un- 
gefährer Anzahl: 8 Att. jorulla (zweijährig 
imp.), 25 A. orizaba (Inzucht), 1 Anth. 
pernyi X roylei, 1 Sm. gashkewitschi, 
6 Br. japonica, 6 Sm. quercus, 34 Thais 
cerysi, 25 Th. cassandra, 12 Papilio bianor, 
2 Pap. macitatus, 12 demetrius, 120 Sm. 
ocellata, 250 tiliae, 100 Sat. pavonia, 24 
Las. quercus, 85 Sph. ligustri, 100 S. 
Pinastri, 100 Sm. populi, sowie ca. 2000 
Hemileuca mai u. ca. 150 Stück R. fugax- 
Eier. Puppen und Eier garantiert imp. 


2620 Bernh. Kühnel, Neueibau i. Sa. 35. 


Aybriden 


Ja Qual., große frische Stücke eigener 
Zucht: Deil. hybr. carolae (gali 4 x 


vesp. 9), Choer. hybr. gillyi (elp. & x 


vesp. 2), Metops. hybr. luciani 29, hybr. 
kindervateri, pernoldi und phileuphorbia. 


Preis nach Uebereinkunft. Ferner Puppen 
von Th. polyxena meist angesponnen 
70 Pfg. per Dtzd. 2786 


Josef Fol, Wien XX., Brigittagasse 15. 


Polyxena- Puppen. 


Hiervon sind Kräftige Puppen per Dtzd. 
70 Pfg. abzugeben. Ins warme Zimmer 
gebracht, schlüpfen dieselben bald. ‘Porto 
und Verpackung 30 Pfg. Nur gegen Vor- 
einsendung oder in Briefmarken. 2796 


Leonard Susan, Langenzersdorf bei Wien. 


Sat. pavonia-Puppen 


Dtzd. 70 Pfg., auch Tausch gegen mir 
fehlende Spinner, Bären und Catocalen. 
Porto und Packung 30 Pfg. 2814 


Carl Stoll, Offenbach a. M., Bismarckstr. 26. 


Catocala relicta-Eier 


weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
Mk. 2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 
Jos. Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 

(Böhmen). 2802 


Ueber I00 sauber gesp. Falter 


18 cardamines 90, 10 c-album 60, 10 fimbria 
100, 8 rubi 50, 5 bucephala 30, 5 L. 
quercus 50, 8 S. phegea 40, 3 plantaginis 
18, 2 quercifolia 20, 2 stellatarum 20, 
3 ocellata 30, 2 caja 20, 2 A. casta 80, 
2 C. pacta 120, 2 P. matronula 200, 2 H.io 
50, 2 polyphemus 50, 1 D. vespertilio 50, 
1 euphorbiae, 1 C. maura 20, 1L. sibilla 
10,1 podalirius 8, 1 paphia 8, 2 galathea 10, 
2 Chr. phlaeas 8, 3 C. rubi 10, 2 L. orion 
10 Pfg. u. a. En bloc Mk. 10 u. portofrei. 


2765 K. Wurmisch, Türmitz (Böhm.). 


Große elpenor-Puppen 


Dtzd. Mk. 1.20, ligustri-Puppen Dtzd. 80 
Pfg. P. u. P. 30 Pfg. Agrotis janthina- 
Raupen Dtzd. 40 Pfg. P.u.P. 10 oder 
20 Pfg., leichte Zucht, ohne Verlust. 
Futter: Endivien, Salat, Löwenzahn etc. 
Betrag bei Bestellung in Marken. Gebe 
Raupen auch im Tausch gegen Catocala- 
Eier und anderes. 2761 


H. Meyer, Saalield a. S., Eckardtsanger 2, II. 


Cos. potatoria- Raupen 


Dtzd. 40 Pfg., Call. dominula-Raupen Dtzd. 
20 Pfg. Alles Ia. Freilandmaterial. Porto 
und Verpackung extra. 2780 


Otto Rogsch, Berlin N. 65, Müllerstr. 156a. ! S. Stahr, Bodenbach, Bismarckstraße 533. 


BIETER 
Unsere systematisch geordnete 
Preisliste 


exotischer Lepidopteren 
enthält 6000 Arten, 80 Serien, alpha- 
betisches Gattungsregister. Supp- 
lemente bringen in kurzem weitere 
4000 Arten. Voreinsendung von 
50 Pfg. in Briefmarken. 


Dr. R. Lück & B. Gehlen 
2801 Berlin-Steglitz, Schloßstr. 31. 


 Abzugeben: 


20 Glaskästen 40x50 cm, gebraucht, aber 
gut erhalten, 1910 angefertigt. Ferner: 
P. apollo-Gem. 49, ab. pseudonom. 89, 


ab. decora 49, ab. graphica J9, ab. flavo-. 


macul. 49, excelsior SQ, ab. intertexta 
&9, v. marcianus d9, v. montanus 49, 
v. valesiacus dQ, v. rubidus 49, v. brit- 
tingeri Q9, ab. nigricans $9, v. cetius ZD, 
v. lıburnicus 89, v. bosniensis dQ, v. 
albus SP, discobolus 39, ab. nigricans 9, 
v. insignis 9, v. romanovi d9, apollonius 
d9, delius 49, v. styriacus 59, ab. costa d, 
ab. inornata d, ab. tuna 9, actius SQ, 
v. caesar &P, actinobolus g, Epaphus d, 
sikkimensis 49, rhodius JP, mercurius 39, 
delphius 89, ab. flavomac. 39, v. infer- 
nalis 9, ab. conjuncta 9, ab. sanicaeca & 
v. illustris 9, v. marginata 59, v. naman- 
ganus 9, charlton. v. princeps dQ, hard- 
wicki viridans &9, mnemosyne v. div. 
Loc., v. hungaricus, v. silesicus, ab. 
melaina 9, ab. hartmannı 49, stubendorffii 
&9, Pap. demetrius &9, alcinous 39, 
mandarinus, Col. aurora v. decolorata 9, 
v. heldreichi 'S? und viele andere gute 
Falter im Tausch gegen Falter, besonders 
aber Briefmarken. Gegen bar billigst. 
Genaue Liste auf Wunsch. 2809 


C. Schmidt, Stabsveterinär, Hanau a. M. 
Bogenstraße 15, I. 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5.—. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 


Kürze Dtzd. Mk. 6.—, sehr große Mk. 8.—. 


Porto 50 Pfg. Versand geg. vorher. Kasse 
oder Nachnahme. 2624 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Nordamerik. Gatocalen-Eier 


Mk. 
Concumbens Dtzd. DU Futter: 
„ m.rosaLeib ,„ 1.— \ Weide 
coceinata. . ..... ,. 2.50 Eiche 3 
Hem. maia . .. . . , 0.40 Eiche u, Weide 


Gespannte Falter: 
Catocala bianca . . . per Stück Mk. 1.— 


” CALANNRERNEN » „ 0.50, 
Anthlzroyleion.2...05, ve „0.80 
Theis rumina . ... „ En » 0.5009 
Porto und Packung besonders. 2762 


Eugen Benz, Frankfurt a. M., Töngesg. 16. 


NB. Die Großschmetterlinge Europas, 
sowie retecta-Eier u. piatrix-Falter waren 
sofort vergriffen. Dies den geehrten 


Herren, die bis jetzt noch keine Sendung 


erhielten, zur Nachricht. 


Den vielen Herren 


welche mir Angebot machten und keine 
Antwort erhielten, zur Nachricht, daß ich 
mit jenen Faltern versehen bin, welche 


ich im Tausch gesucht habe. 2775 


Bitte beachten Sie die Preise! 


Besonders schöne Qualität. 


Preise gelten für je ein Pärchen g? e. 1. Ia gespannt. 


Tagfalter: 


Pap. podalirius Mk. 0.18, alexanor nur Z 070, machaon 0.15, do. extra groß 0.30, do. ex Syria d? 1.80, v. britannicus 
nur & 2.50, xuthus J9 3.—, xuthulus nur & 2.—, Thais polyxena d2 0.20, Dor. apollinus ab. rubra © 3.—, Par. apollo JQ 0.30, 
valderiensis nur 3 0.90, nomion nur & 1.20, bremeri nur d 2.—, rhodius SQ 4.—, ab. parcirubens nur d 5.—, v. albulus d2 4.50, 
marginata 32 8.—, Apor. v. basanius SP 0.70, Pier. v. chariclea $9 0.50, ab. leucotera &2 0.50, manni &P 0.90, v. rossi nur d 0.50, 
ab. bryoniae 39 0.60, Euchl. belemia nur & 0.60, g. ausonia nur d 0.25, Pier. belidice nur & 0.10, Colias palaeno 49 1.—, hyale 
82 0.15, edusa magna 3%? 0.60, Pyr. atalanra ZQ 0.15, cardui JQ 0.15, Thais ab. canteneri nur @ 2.80, Apt.iris 42 0.60, elytie 
dd? 0.60, Lim. populi nur Z 025, camilla SQ 0.65, sybilla 0.15. Pal. c-album &P 0.20, Melit. celadusa dQ 0.50, didyma meridionalis 
32 0.40, provincialis 3Q 0.40, clarissa dQ 1.—, Argynnis aphirape SP 080, euphrosine 39 0.20, do. ex appennina dP 1.—, 
pales 3? 0.20, v. maritima &2 0.60, v. arsilache nnr & 0.10, amathusia d? 040, hecate 49 0.30, ino 42 0.30, daphne nur & 0.25, 
lathonia 5? 0.15, elisa nur 4 1.—, aglaja 32 0.20, niobe 39 0.25, adıppe SP 0.30, Car. jasius nur S 0.90, Mel. galathea 0.15, 
lachesis nur 4 0.25, procida 4? 0.40, Ereb. epiphron nur & 1.50, melampus nur 4 0.10, mnestra nur d 0.20, pharte nur & 0.25, 
nerine nur & 0.40, Erebia gorge nur d 0.20, tyndarus 3? 0.30, neoridas JQ 1.—, Sat. circe 32 0.40, hermione 4Q 0.40, briseis 
nur & 0.10, do. major nur { 0.25, neomiris nur & 0.40, actaeı {2 1.30, fidia 42 1.20, cordula 2 0.40, ab. delkader sup. J2 15.—, 
arethusa 0.25, Par. meone 3? 0.40, eversmanni nur d 0.40, maera 49 0.15, megera ab. italica 2 0.30, Epin. fortunata 42 0.70, 
hispulla nur ? 0.25, Iycaon 3? 0.20, tithonus SP 0.20, ida Z'2 0.40, Coen. iphis Z2 0.20, satyrion 2 0.40, corinna &Q 1.10, 
rothlebei nur 3 0.60, Lyc. v. reznicecki 8? 0.90, dolus vittata J? 2.20, artaxerxes nur & 0.60, v. salmacis nur d 4.—, Hesp. 


a Sphingidae 1914: 


Achr. atropos (Riese) © Mk. 2.—, Sm. quercus nur ® 1.50, populi 2 0.20, aestiva Z2 0.30, austauti nur 2 5—, ocellata 
d® 0.20, Dil. tiliae ZP 0.20, ab. maculata 2 0.90, ab. brunnescens nur & 0.30, Sphinx ligustri SQ 0.20, Prot. convolvuli 2 0.60, 
Hyl. pinastri 3? 0.20, Deil. vespertilio SQ 0.80, gallii 32 070, dahlii SQ 3.—, ab. infuscata nur & 1.80, euphorbiae 9 0.15, 
deserticola 3? 6.—, Char. celerio $ 1.30 ? Ib 0.60, alecto 3.30, elpenor $2 0.20, Met. porcellus 42 0.30, Ber. syriaca nur © 230, 
Pter. proserpina 3® 0.70, Macr. stellatarum &P 0.20, Hem. fuciformis 32 0.30, scabiosae d2 0.50, croatica nur d 0.80. 


Zygaenidae 1914: 


Erythrus 52 0.90, achilleae 32 0.15, ab. confluens 39 0.70, maritima SQ 0.90, wagneri d9 2.—, achilloides &Q 2.50, 
stoechadis SP 1.—, purpuralis ex Italica J? 0.20, exulans ZQ 0.20, Ino statices d? 0.20, crassicornis d2 3.—, pruni dQ 0.20, 
Agl. infausta ZQ 0.40. 2750 


A. M. SCHMIDT, Frankfurt am Main, Niddastraße 94. 


Hem. maia-Eier 


Dtzd. 40 Pfg., Japan-Heuschrecken, leb. 
Eiergelege v. Fenodera ariditolia 50 Pfg., 
Hirodula bipapilla 60 Pfg., Holochlora 
japonica 60 Pfg. Futter: Gras. In Japan 
beliebtes Insekt. Ferner: Malacosoma 
neustria v. testacea 1 Dtzd. 20 Pfg., ganze 
Gelege 80 Pfg, Anth. mylıtta-Puppen 
Stück 80 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—. Porto und 
Packung extra. 2774 


0. Bessiger, Leipzig-Reudnitz, Dresdrerstr. 82. 


Parnassius szechenyi ? 
fe'n u. tadellos gespannt, nur Mk. 12.—. 


Oskar Wolf, Plauen im Vogtland 
Dobenaustraße 100. 2788 


Schultiere. 


Arg. aglaia, paphia, P. atalanta, V. antiopa, 
rubi, pini, C. nupta, im Tausch gegen 
U. leilus, fulgens, ripheus und crösus 
gibt ab 2769 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Tianschan 1913 


sehr feine Paläarkten-Serien. 50 Tüten- 
falter obiger Lokalität Mk. 9.—. Jede 
Serie enthält in feiner Qualität: Pier. 
leucodic. v. illumina, Nept. ludmilla, Hel. 
v. alexandrina, Hel. didym. v. ala, Ereb. 
turanica, Satyr. regeli Coen. sunbecea, 
Hesp. sidae, Gorthes kargalica, bessere 
Eulen, hübsche Lycaeniden etc. Versand 
gegen Nachn. od. Voreinsendg. 2781 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Abzugeben: 
Eier: Rhod. fugax Dtzd. 50 Pfg. (100) 
Mk. 350, Cal. japonica 35 Pfg., Mk. 2.50, 
Anth. jamamai 25 Pfg., Mk. 1.50. 2784 


PUPPEN: 

Pap. xuthulus. . Stck. Mk. 0.50, Dtzd. 5.— 
„  hyppocratides ‚, 2.0.60,20°,,.1.6.— 
„»  g.v. japonica „, „0%, „ 9— 

E. R. Naumann, Mittelbach (Bez Chemnitz). 


Freiland - Puppen! 


Thais polyxena-Puppen p. Dtzd. 90 Pfg., 
90 Stück P. brassicae-Puppen Mk. 1.20, 
14 Stück titiae-Puppen Mk. 1.—. Alles 
kräftiges Material. 2779 


Wilh. Schellkes, Krefeld, Driesendorferstrasse 2. 


Caligo brasiliensis e. |. 


Um mit meinen Beständen zu räumen, 
gebe ich diese riesige Art in prıma Qual. 
bei Abnahme von 10 Stück zu Mk. 1.20 
pro Stück in Tüten ab. Porto u. Packg. 
30 Pfennig. 2743 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


Seltene Paläarkten ! 


Alles gespannt, tadellos: Met. impar Mk. 
3.—, Cosmia imbut 1.50, Eriog neogena 
3.50, Smer. complacens 8.—, Glott pan- 
cratii 0.75, Mam. peregrina 0.75, Cerura 
aeruginosa 4.—, Lasioc. davidis 4.50, 
grandis 3,—. Ansichtssendg. auf Wunsch. 
Oskar Wolf, Plauen im Vogtland 
Dobenaustraße 100. 2791 


Die seltene und prächtige 


Plusia beckeri e.l. 


gespannt, nur Mk. 10.—. 2789 
Oskar Wolf, Plauen i. V., Dobenaustr. 100. 


Aus einer frisch aus Celebes erhaltenen 
Sendung offeriere folgende 


Prachttalter 


sehr billig in Tüten Ia. Oualität: Ornit. 
hippolithus & Mk. 175, hephaestus & 
1.20, 21.50, Pap. blumei e. |. 2.—, androcles 
e.l. 2.25, gigon 1.—, polyphontes 1.—, 
sataspes 0 75, pertinax 0.75, alcindor 1.50, 
ascalaphus 1.20, bianor 1.—, peranthus 
1.—, milon 0.50, Lep. ennius 0.60, Del. 
caeneus 0.60, isse 0.60, Pan. tritaca 0.80, 
Hest. blanchardi 0.80, idea 0.80, Id. vitrea 
2 1.—, Sat. viola SQ 1.70, eupator 1.—, 
Kal. paralecta $2 3.—, Ent. amanda 9 
(prächtig) .e. I. 2.—, Char. cymon 2.—, 
Chaer. nessus 1.50, Euch. polymena 0.50, 
Phil. conspicillator 2.50, Act. leto 2.50 etc. 


Aus Kamerun: Pap. cypracofila 1.—, 
zenobia 0.60, hesperus 1.20, nireus 0.70, 


menestheus 1.—, theorini 1.20, Char. 
brutus 075, castor 1.75, violetta 2.—, 
tirridates 1.—, Cym. oemilius 2.—, Hyp. 


salmacis 0.60, Sat. tencora 1.50 (prächtig), 
anacardii 0,50, Süd.-Amerik. Morpho ama- 
thonte 1.75, achilles 2 1.50, epistrophis 0.50, 
Cat. martia d 2.—, 2 3—, Tith. bon- 
plandi 0.75, Cast. cacica 2 1.50, Ereb. odora 
gr. 0.75, Cat. walshii, relicta 1.— etc., 
gespannt 10°/o höher. Davon mache Aus- 
wahlsendungen. Auch Tausch. 2811 


H. Littike, Breslau, Herdainstraße 59. 


BSCTSEH TTS IH 


4000 Dubla 


viele seltene Arten, Parnassier, Erebien, 
Noctuen und bessere europäische Geo- 
metriden gebe ich ab, bar mit S0°o Rab. 
oder im Tausch gegen Colias und Micros 
(nur bessere Arten fehlen mir!). Event. 
gebe ich auch Serien 10—12-facher Wert. 
Auch Schultalter sind vorhanden. Alles 
gespannt. Für Vereine, Händler seltene 
Gelegenheit, da ich zwecks Platzmangels 
einen Schrank räumen muß. 2813 


Dr. F. Fuchs, Straßburg. (Elsaß), 
Universitätsplatz 6, I 


ERSZZTTTETERTZITIITITI 


Puppen 


kräftige von Freilandweibchen, sicher 
schlüpfend, 90 St. tiliae-Lindenschwärmer, 
Dtzd. Mk. 1.—, 30 Stück porcellus, Wein- 
vogel kl. Dtzd. Mk. 1.80. 2768 


C. Liebe, Gommern (Bez. Magdeburg). 


| Verschiedenes. 
== Neuheit: 


Hochmoderne Zuchtkästen ohne Tür, 
auch als Schlupfkästen verwendbar, voll- 
ständig aus Zinkblech mit Löwenfüßen 
u. seitlichen Handhaben, auch für Wärme- 
experimente sehr geeignet. Schönes 
Schmuckstück. Interessenten wollen Ab- 
bildungen und Preise verlangen. 2711 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64. 


Gustav Wolf: 


W.Niepelt’s Nachf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorhetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Papierstreifen 


zum Bekleben d. Spannbretter,, numeriert 
und quadriert, 1 Dtzd. 45 Pfg., 3 Dtzd. 
Mk. 1.10, 100 Stück Mk. 3.20, hat abzug. 


P. Holzapfel, Lehrer, Wattenscheid, Westt., 
Kaiserstraße 45. 2662 


1 Lampert: Rauscn Micelcurop. Fehr 
1 Staudinger-Schatz: a: 4%, 


50 Mk., abzugeben. ‚2794 
Fr. Trefilich, Berlin W., Steinmetzstr. 2II. 


[} [1 
Meyers Konversationslexikon, 
gut erhalten, 17 Bände, Ausg. 1897, für 
Mk. 45.— zu verkaufen. 2758 


Dr. Lehmaon, Frankfurt am Main, 
Königsteinerstraße 521. 


TEEN 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 

Hugo Sünher @. Ausneeh Naohf.) 


Preislisten ratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


[RERNITTNTEIERT EIFEEBT DUNENESS] 
Zu kaufen gesucht: 


Kuhnt: Illustr. Bestimmungstabellen der 
Käfer Deutschlands. 
Lampert: Großschmetterlinge u.Raupen. 
Berges Großes Schmetterlingsbuch. 
Schaubecks Permanent-Album. 
— Alles gebraucht — 


Offerten mit äußerster Preisangabe 
erbittet 2748 


G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 


Wiatka (Rußland). 


Billig abzugeben: 
5 Jahrg. der Intern. Entomol. Zeitschrift 
von 1908—1912. Offert. mit Preisangebot 
sieht entgegen 2759 


Wilhelm Kraut, Steirergasse 96. 
REITER 
Wir suchen für die Abteilung 


Europäische Lepidopteren 


eine Hilfskraft, militärfrei, mit Vorkennt- 
nissen und Uebung im Präparieren etc. 
Lebensstellung. Offert. mit Lebenslauf 
und Photographie erbeten. 2776 
Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, 
Blasewitz-Dresden. 


Graz, 


Ein doppelflügeliger 


Schmetterlings-Schrank 


aus Mahagoniholz, 160 cm hoch, 102 cm 
breit und 40 cm tief, mit 40 Insekten- 
kästen mit Glas gedeckt, von diesen sind 
19 oben und unten mit Glas geschlossen, 
feinster Ausführung, ist wegen Krankheit 
billig abzugeben. Auf Wunsch auch mit 
Schmetterlingen gefüllt. 2755 

Anfragen an W.v. Dragoni, k. k. Prof. 
d.R., Brünn, Grillparzergasse 8. 


Sardinien! 


Anfang März reise ich nach Sardinien u. 
übernehme ich Sammelaufträge jed. Art. 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Schmetterlings - Sammlung 


in einem Schrank aus Tannenholz, lackiert, 
mit 40 Glaskasten, untergebracht, le Exot., 
» Paläarkten, ferner 8 kleinere Kasten 
Käfer eine Anzahl Spannbretter u. leere 
Doublettenkasten, sind zu verkaufen durch 


Frau W. Hainer Wtw., Offenbach am Main. 


Nähere Auskunft über die Sachen 
erteilt gerne 2777 


G.Gaertner,Offenbacha.M.,‚Waldstr.131 


Habe noch abzugeben 


100 Insektenkästen 40X50 cm, in Nut 
und Feder schließend, erklassig. Fabrikat, 
für den enorm billigen Preis von Mk. 3.25. 
Bis Berlin bei 5 Kästen Porto u. Packg. 
frei. Habe auch Lampert, Großschmetter- 
linge u. Raupen Mitteleuropas abzugeben, 
wie neu. Preis Mk. 15.—. 2728 
Walter Eger, Friedrichshagen bei Berlin 
Ransdorferstraße 5. 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


für 1914), 116 Seit Okt it 20000 Lepidopt. 
Lepidopteren- Preisliste 517 an en 1 Sehen gr 186 Centutien, Beer 


Preisänderungen. 


Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 


Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Liste VII, üb, diverse Insekten, 


Preis dieser beiden, Listen ie Mk. 1. En 
76 Seiten, mit 11000 Arten. 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als ee 


sehr geeignet, 


Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Post - Zeitungsliste 
il. Quartal 1914: 


Wohnungs- 
und Adressen - Aenderungen 
bis zum 2.März 1914 anzeigen! 


OTTO ZZ ZT TOTEN EZ SOLLE: 


Die Zeitungs-Einweisungsliste für das 
II. Vierteljahr 1914 muß bis zum 14. März 
beim Postamt eingereicht sein. Wir 


bitten deshalb, bevorstehende Wohnungs- 


und Adressen-Aenderungen uns möglichst 
sofort, spätestens aber bis zum 2. März 
anzuzeigen. Nur dadurch werden Ver- 


zögerungen in der Zustellung unseres. 


und uns 
und 


Blattes vermieden 
Einweisungsgebührt n 
Arbeit erspart. 


Die Geschäftsstelle. 


doppelte 
zweimalige 


SS u u COLL SZ 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: 
E. V., Frankfurt aM. — 


Internationaler Entomologischer Verein 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


2782 


® Frankfurt a. M., 2l. Februar 1914. 


Nr. 47. 


F 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren : 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. \ 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


Coleopteren und andere 


Insektenordnungen. 
Wir 

machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 

Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos‘“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


80° Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


= Pracht-Käfer == 


liefere ich mit 80°o Rabatt. Preisliste 
gratis und franko. 2547 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 


Alexander Heyne, 
Berlin -Wilmersdorf, Landhausstraße 26a 
bietet aus Costa Rica an: 2745 


Eurypelma bistriata, prächtige, bunt ge- 
zeichnete Vogelspinne, gespınnt, Mk. 2.60 
bis 6.—, Blabera gigantea, Riesenschabe 
a 2.50, gespannt 3.—. Aus Brasilien: 
Catogramma sinamara, oben herrlich 
scharlachrot, unten bunt, gespannt 3.—. 


Hirschkäfer, 


nur d, Ia Qualität, 6 Stück Mk. 1.50 frco. 


Gustav Geisler, Straßburg i. Els., 
Schwendistr. 6. 2783 


Die von dem namhaften Entomologen 
(Biologie) Dr. Buddeberg, Nassau 
(Lahn), hinterlassene reichhaltige 


Käfer- Sammlung 


(Paläarkten, Exoten), welche viele Selten- 

heiten und Typen enthält, ist zu ver- 

kaufen u. kann in Minden i. W., Hahler- 

straße 76, besichtigt werden. Sie ist nach 

. v. Heyden, Reitter & Weise geordnet u. 

befindet sich in bestem Zustand. 2684 
Näheres durch 


C. Buddeberg, Minden i. W., Hahlerstr. 76. 


: Deilephila gallii, 


: bucephala, Saturnia pyri, pavonia 


preis von Mk. 25.— abzugeben. 


Offeriere 


la -Schultiere, welche in mindestens 
50 Exemplaren vorrätig habe und zwar: 


Cicindela silvicola, Carabus auratus, nitens, 
auronitens, Scheidleri, intricatus, hor- 
tensis, Drocerus gigas, Byrrhus pilula, 
Hydrophilus piceus, Lethrus cephalotes, 
Lucanus cervus Z groß und 9, Necrodes 
littoralis, Necrophorus humator, Oryctes 
nasicornis d u.?, Polyphylla fullo, Sca- 


ı rabaeus sacer, Balaninus nucum, Aromia 


moschata, Cerambyx heros, Cetonia 
speciosissima, aurata, marmorata, floricola, 
Ergätes faher, Lamia textor, Morimus 
funereus, Necydalis major, Purpuricerus 
budensis, Spondylis buprestoides. 


‘ Anthocharis cardamines, Apatura clytie, 


Colias hyale, edusa, myrmidone, Parnass, 


apollo, mnemosyne, Papilio machaon, 
Thais polyxena, Vanessa atalanta, io, 
antiopa, urticae, Acherontia atropos, 


euphorbiae, elpenor, 
vespertilio, Macroglossa stellatarum, Pter. 
proserpina, Smerinthus tiliae, ocellata, 
populi, Sphinx ligustri, Abraxas gros-u- 
lariata, Aglıa tau, Arctia hebe, caja, 
Catocala fraxini, Cheimatobia brumata, 
Endromis versicolora, Lasiocampa quercı- 
folia, potatoria, Mania maura, Phalera 
2804 
60./o Rabatt auf Staudinger - Preisliste. 


Eugen Dobiasch, Wien Il, Kronprinz Rudolf- 
straße 50. 


Algerische Käfer. 


215 Stück in 58 Arten, genadelt und von 
Herrn Professor Dr.v. Heyden genau be- 
stimmt, sind in guter Qual. zum Gesamt- 
Katalog- 
wert etwa Mk. 135.—. Es befinden sich 
dabei 2 Adelphinus ciliatus, 13 St. Pur- 
puricenus desfontainesi, 1 Lept. Fontenayi, 
2 distigma, 1 Poecilus splendens, 3 Aromia 
moschata v. rosarum etc. eıc. 2818 


L. Kuhlmann, Frankfurt am Main, 
Günthersburg-Allee 36a. 


[ Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 
Cat. nupta gesucht, 


können II. Qualıtät und ungespannt sein, 
möglichst in Anzahl gegen bar. 2766 


Rich. Ermisch, Halle a, S, Hermannstr. 17. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba d), para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in |. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris,. aega, sulkowski in I. u..II. Qual, 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode, 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Suche gegen bar: 


Fraßstücke und Raupen von Troch. api- 
forme, kleine Raupen Abr. grossulariata, 
Raupen und Frais von Eph. kühniella, 
Larven vom Gelbrand, Puppen u. Ins. v. 
Agriotes lineatus, Puppen von Hylobius 
abietis, Silpha atrata, Saperda carcharias, 
Clerus formicarius. Larven v. Ephemera 
vulyata, Larven, Nymphen und Ins. von 
Gryllotalpa vulgarıs. Offert. erbet. 2767 


Rich. Ermisch, Halle a. S., Hermannstr. 17. 


Suche per s»nfort: 


| 50 (42) gesp. Falter v. P. brassicae I. Ou,, 


60 (32) Melol. vulgaris, Bienen-Kö iginnen 
mit Weiselzellen, Ueberwinterungsnester 


 v. Euproct. chrysorrhoea, tote od belebte. 


Wer liefert zur Saison 


in großer Anzahl Raupen, Puppen, gesp. 
Falter v. chrysorrhoea, neustria, monacha, 
Hyl. pinastri, B. mori, Scolyt.typographus, 
L, P. und Fraßst., Entwi: kelungsreihen 
von Gryllot. vulgaris. Gefl. Offerten mit 
Preisangabe erbeten. 2807 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstr. 199. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 


Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 


W. Schmassmann, F.E.S. 


Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


Suche 


gegen sofortige Kasse Puppen von 
elpenor, ocellata und populi, nur 
starkes gesundes Material u. erbitte 
frdl. Angebote. 2764 


Ferner gebe ab gegen Meistgebot 
I Stück '/; Georgstaler 
(echter Mansfelder) 


gehenkelt, 


schöne 
Hans Kostial, Wiener Neustadt, 
Am Fischa-Ufer 12 


sehr 


ee, 
Prägung. 


SUCHE 


garant. gesunde Sat. pavonia - Puppen im 
Tausche gegen prıma gespannte europ. 
und exot Falter. Auf nächsten Sommer 
suche Arc. villica- u. caja-Puppen. 2751 


Tr. Locher, Erstfeld (Uri), Schweiz. 


Eotomologen-Glub Heidenau u, Umg, 


sucht bessere Tagfalter in Tüten, wie 
Papilio, Parnassius, Pıeris, Euchlo& usw. 
Offerten an 2798 


P.Müller,Heidenau,Bez Dresden, Albertstr.11. 


b) Angebote. 


Arctia hebe-Raupen 
a Dtzd. Mk. 1.20. 2760 


Arct. villica ä Dtzd. 60 Pfg. 
Call. dominula . a Dtzd. 40 Pfg. 
Ernst A Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 


Biston lapponaria 


fast zeichnungslose, stark geschwärzte 
var. ex Teriol. Stubaital e. I. 1914 sup. 
pr. Paar Mk. 250 franko. 2754 
: Evtl. auch Tausch gegen Ia Zuchtmat. 
oder Falter, dann per Paar 75 Einheiten. 


Winkler & Wagner, Wien XVIll, Dittesg. 11. 


Agrotis fimbria! 


Kräftige gesunde Puppen, sehr variable 
Falter ergebend, sind abzugeben ä Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto und Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch. \ 2757 


Dr. Banse, Osternienburg (Anhalt). 


Gespannte Falter la Qualität: 


100 Stück in 100 Arten Mk. 3.—, 100 St. 


Tütenfalter in 20 Arten Mk. 2.—, Porto 
u. Pack. zum Selbstkostenpreis. Voraus- 
zahlung oder Nachnahme. 2753 


Wilhelm Kraut, Graz, Steirergasse 96. 


Arctia hebe - Raupen 


(Freilandmaterial) Dtzd. Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 7 —, Porto und Verpackung cxtra. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2749 


Otto Rogsch, Berlin N, Müllerstr. 156a 1. 


Lebende Puppen: 


Dil. tiliae (groß) . . - Mk. 1.10 
Phal. bucephala. . ..... . 0.30 
Porto und Verpackung 20 Pfg. 2752 


Berlin NO., Barnimstraße 37. 


A. Petzolt, 


Im Tausche 


gegen bessere Puppen, auch exot., sowie 
Catocalen-Eier gebe ab: ges kräft. Pupp. 
von Sm. ocellata (100), Sm. populi (100), 
D. vinula — i. Rindenstück — (75), Ph. 
bucephala (35), wie auch altd., ausländ. u. 
Kol.- Briefmarken. In ( ) Dutzendpreis 
einschl. Porto u. Verpack An Interess. 
gratis Raupennester mit leb, Raupen von 
E. chrysorrhoea. 2747 


P. Schwandtke, Berlin O., Niederbarnimstr.2. 


Gegen Meistgebot 


habe die nach Seitz bisher in einem 
Exemplare in Spanien ‚gefangene 


Oligia (-Miana) bicoloria 
ab. longistriata 


abzugeben. (Entomol. Zeitschrift Frank- 
furt a. M., Nr. 25, Seite 143.) 2746 
M. Manteuffel, Swinemünde, Grünestr. 21. 


' jedes 


Sorgfältig präpariertes 


Biologisches Material 
2787 für Schmetterlingsamniler ! 


Gebe folgende Serien (mehrfach vor- 
handen) an Meistbietende ab: Van. io: 
Raupe, Puppe, ruhender Falter; Penth. 
morio: 2 R., Eier, P., ruh. Falter und 9; 
Sph. ligustri: R., E., P., ruh. Falter; Sm. 
tillae: R., E.,P.; Arct.caja: R., E,P.; 
Harp. vinula: R., E.,P.; Acr.aceris: R.,P.; 
Dil. caeruleocephala: 2 R, E., P.; Acr. 
rumicis: R., 2 P.; Bist. hirtarius: R., P. 


Jede Raupe auf imprägn. naturgrüner 
Nahrungspflanze, jeder Metamorphose ist 
ein Eiergläschen und Etikett beigegeben, 
Artenmaterial separat auf Torf 
mittels Häkchen befestigt, daher leicht 
übertragbar. Indem die späteren Serien 
neues Material bieten, zur Anlage wert- 
voller, biologischer Sammlungen geeignet. 


Rud. Hladky, Wien XIX, Hauptstr. 7. 


Antheraea mylitta! 


Erwarte in Kürze wieder importierte 
Kokons. Gebe ab ä Stück 65 Pfg., 5 St. 
Mk. 3.30 franko. Jed. Stück wird geprüft. 


2770 Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 


Seltenheit! 


Einige gespannte, tadellose Stücke der 
seltenen und schönen 2790 


Pach. limosa 
aus Südfrankreich d 3.50 9 5.—, Paar 8.—. 
Oskar Wolf, Plauen i, V., Dobenaustr. 100. 


Pseud. tyrrhaea - Puppen 


a 45 Pfg., Dtzd. Mk. 5.—, Porto u. Pack. 
30 Pfg. Gegen Voreins od. Nachn. 2773 


Felix Gaudlitz, Halle a. S., Göbenstr. 911. 


Folgende sauber gesp. Sachen 


(eventl. in Kästen) gebe getrennt oder im 

ganzen zu jedem annehmbaren Preis ab. 

Für Anfänger günstige Gelegenheit zur 
Anlage einer Sammlung. 


31 podalirius, 3 machaon, 13 polyxena, 
19 apollo, 14 mnemosyne, 3 brassicae, 
5 A. populi, 2 iris, 2 ilia, 1 sybilla, 30 io, 
2 urticae, 2 polychloros, 15 antiopa, 
5 rhamni, 5 galathea, 3 paphia, 3 aglaia, 
3 athalia, 10 ligea, 15 virgaurea, 4 argiolus, 
9 amandus, 2 palaemon, 2 convolvuli, 
4 ligustri, 3 stellatarum, 5 populi, 2 eu- 
phorbiae, 4 tiliae, 6 vespertilio, 15 elpenor, 
1 porcellus, 16 gallii, 6 quercus, 7 pota- 
toria, 11 versicolora, 2 vinula, 3 erminea, 
2 bicoloria, 1 biscuspis, 1 ziczac, 1 pal- 
pina, 3 camelina, 19 bucephala, 6 dispar, 
60 monacha, 2 chrysorrhoea, 2 salicis, 
25 ilicifolia, 7 caja, 7 hebe, 17 testudinaria, 
5 oculta, 7 nubeculosa, 14 derasa, 3 atri- 
plicis, 9 pyramidea. 

Ferner 200 exotische Tagfalter, nur 
große und größte Arten, sowie 70 exot. 
Spinner. 2793 


Fr. Trefilich, Berlin W., Steinmetzstr. 2II. 


Papilio! Papilio! 
10 Stück verschied. Papilio 


(Exot.) mit parisin Tüten Mk. 2.10 


Porto extra. Packung frei. Nachnahme 
oder Vorauszahlung. 2792 


Karl Lundquist, Rostock i. Mecklbg. 


Imp. Freilandpuppen! 


Cecropia 15 Pfg., promethea und cynthia 
10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., Dutzend 
10 facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


Gentrale für imp, Exoten-Puppen. 


Habe no:-h nachstehende imp. Riesen- 
spinner-Puppen in großer Anzahl auf 
Lager. Alles zum Versand kommende 
Material wird peinlichst geprüft; nur 
wirklich gesundes einwandfreies Material 
kommt zum Versand. Dutzendpreis 10fach. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 
Attacus pryeri 35, cynthia 10, cecropia 20, 
pernyi 20, promethea 20, polyphemus 35, 
H. io 45, orizaba 70, jorulla 100, luna 80, 
ceanothi 120, gloverı 175, columbia 350, 
angulifera 200, calleta 350, budleja 120, 
incarnata 125, imperialis 90, regalıs 350, 
selene 120, mylitta 100, royley 120, 
cachara 150, andrei 80, katinka 180, 
Attacus atlas 250, edwardsii 350, Papilio 
turnus 60, ajax 60, cresphontes 60, Sat. 
spini 25 Pfg. Einige mexikanische und 
indische Arten fehlen noch, letztere er- 
warte ich täglich. 2688 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. f. American-Entomological. 


Daph. nerii e.1. 1913. 


Offeriere aus meinen Vorräten prächtige 
frische Stücke. in Ia. Spannung u. Qual. 
a Stück zu Mk.1.20, bei Abnahme von 
3 Paar ä Mk. 1.10, dto. 10 Stück zu Mk. 
10.—. Porto u. Packung 80 Pfg. Nach- 
nahme. Liste über weitere 200 gute 
Arten zu Tausch u. Verkauf gratis. 2742 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


FEEETTERTT SET ZEEITNETER 
Freiland-Puppen! 


Nehme jetzt schon Bestellung auf 
D. selenitica entgegen a Dtzd. 80 Pfg. 
Porto u. Verpackung extra. Licfer- 
bar Anfang März. Tausch angenehm. 


2706 Emil Voigt, Oepitz b. Poeßneck. 


Pyralis farinalis 
(genadelt) das ganze Jahr über abzugeb. 


100 Stück Mk. 2.—, Porto extra. Im 
Tausche sind erwünscht: Ia Lepidopteren 
von Frankreich, Italien, Rußland (eventl. 
ganze Ausbeuten). 


stets franko erfolgen. Auch bin ich 

bereit, gegen Einsendung von 20Pfg. ein 

Exemplar des Pyr. farınalis zur Ansicht 

zu schicken. Korrespondenz deutsch u. 

englisch. 2719 

Adolf Kuhlmann, Braunschweig, Husaren- 
straße 30. 


Saturniden-Eier 


Hemileuca maja Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück 
Mk. 3.—, Caligula japonica Dizd. 35 Pfg., 
100 Stück Mk. 2—, Antheraea jamamai 
Dtzd. 25 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. 


Grosse Fang-Heuschrecken 


lebende Eigelege aus Japan c 
Tenodera aridifolia . a St. Gelege 50 Pfg. 
Hirodula bipapilla ., , EC OER 
Holochlora japonica „ , r 60 ‚, 


Seltene Puppen 


Pseadophia tirrhaea a 35 Pfg., Dtzd. Mk. 
3.80, Th. bucephaloides var. a 25 Pfg., 
Dtzd Mk. 2.50, Dendrolimus bufo & 90 Pfg., 
Lasiocampa grandis ä 80 Pfg., Monema 
flavescens & 45 Pfg., Actias artemis a Mk. 
1.—, Antheraea myllita a 70 Pfg., Attacus 
preyeri a 45 Pfg., Thais cassandra & Dtzd. 
Mk. 3.—, Stück- 25 Pfg., Biston. v. hannovi- 
ensis a 35 Pfg. Nachnahme. 2778 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig, 


Tauschsendungen, 
mache ich nie zuerst und müssen so:che 


Nr. 48. 


Vereinsnachriciten 2. ru. ou 


des Internationalen Entomologischen Vereins €. V. und der kokalvereine. 


Bericht 


üher die Generalversammlung des Vereins „Fauna und Flora“, Bielefeld. 


Ein’schöner Wintertag war's, die Sonne schickte ihre Strahlen auf die hartgefrorene Erde und 
freundlich lag die Sparenburg am Teutoburger Walde und schaute hinab auf die mit Eis und Schnee 
bedeckten Dächer Bielefelds, als sich die Mitglieder des Vereins in ihrem Vereinslokal ‚Harmonie‘ ver- 


sammelten zu ernster Beratung. 


Nach vollendeter Vorstandswahl erstattete der I. Vorsitzende Herr H. Dikjakob den Jahresbericht. 
Aus diesem möge einiges erwähnt sein: Es haben im Laufe des Jahres 1913 26 Versammlungen 
und 9 sonstige Zusammenkünfte stattgefunden, die im Durchschnitt von zwei Drittel aller Mitglieder 


besucht waren. 


Eine stattliche Reihe gemeinschaftlicher Ausflüge, Licht- und Köderabende haben statt- 


gefunden, im November war eine Tauschausstellung. Letztere war sehr gut besucht und beschickt. Aus- 


gestellt waren fast alle Insektenordnungen. 


Der Umsatz war sehr gut. 


Die Versammelten beschlossen 


im Jahre 1914 wiederum eine Tauschausstellung zu veranstalten, verbunden mit einer Biologieausstellung, 
deren beste Arbeiten prämiert werden sollen. 

Eine große Aufgabe hat sich der Verein für das Jahr 1915 gestellt: So soll Ostern des genannten 
Jahres eine große allgemeine. Ausstellung stattfinden. Zu dieser sollen alle dem Verein noch fernstehenden 


Sammler zur Beteiligung eingeladen werden. 
Verein angehörende Sammler und Institute sollen zur Ausstellung ihrer Objekte gebeten werden. 


Auch auswärtige, 


dem Internationalen Entomologischen 


Mit 


der Ausstellung wird der Zweck verfolgt, unseren schönen wissenschaftlichen Sport in weitere Kreise zu 
tragen und die Liebe zur Natur zu wecken. 


Viel Arbeit machte die Aufstellung des Programms für das laufende Jahr. 


Spann-, Bestimmungs- 


und Diskussionsabende, Preiszüchten — speziell für Anfänger — sollen veranstaltet werden und zwölf 
belehrende Vorträge sind vorgesehen. 

Neuerdings bemüht sich der Verein in den Nachbarstädten Zweigvereine zu gründen, um mit diesen 
gemeinsam die Ziele zu verfolgen, Tauschtage zu veranstalten, Erfahrungen auszutauschen usw. Der 


Anfang ist bereits gemacht worden. 


Der Verein hat sich für das Jahr 1914/15 große Aufgaben gestellt und sie werden dem rührigen 


Völkchen auch gelingen. 


Der Vorstand des Vereins „Fauna und Flora“, Bielefeld. 
I. A.: Julius Boin. 


Gentrale für imp.Exoten-Puppen. 


Habe noch nachstehende imp. Riesen- 
spinner-Puppen in großer Anzahl auf 
Lager. Alles zum Versand kommende 
Material wird peinlichst geprüft; nur 
wirklich gesundes einwandfreies Material 
kommt zum Versand. Dutzendpreis 10fach. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 
Attacus pryeri 35, cynthia 10, cecropia 20, 
promethea 20, polyphemus 35, H.io 45, 
orizaba 70, jorulla 100, luna 80, ceanothi 
120, gloveri 175, columbia 350, anguli- 
fera 200, calleta 350, budleja 120, in- 


carnata 125, imperialis 90, regalis 350, 
selene 120, mylitta 100, royley 120, 
cachara 150, andrei 80, katinka 180, 


Attacus atlas 250, edwardsii 350, Papilio 
turnus 60, ajax 60, cresphontes 60, Sat. 
spini 25 Pfg. Einige mexikanische und 
indische Arten fehlen noch, letztere er- 
warte ich täglich. 2688 
Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
Vertr. für American Entomological. 


Wegen Platzmangel 


gebe nachstehende Ia gespannte Falter 
in guter Qualität ab: 
Parth. gambriusius ..... . 
Ideopayitraeanage u. anzan 
Hestia blanchardii (sehr groß) ä 50 
Bapasatäaspeser nr ae EL, 
Erast. andamanensis AuSORE 
P.u. P. extra. Voreins. oder Nachnahme. 
Reinh. Döpp jr., Frankfurt am Main 
Scheidswaldstraße 35. 


Aula TEN je 


Prima Paläarkten gespannt! | Arctia hebe - Raupen 


Wegen Platzmangel gebe zu !/; Stdg. ab: 


Parn. minerva d, mnemosyne ab. hart- 
manni 4, ab. nubilosus Z, Euchl. eu- 
phenoides d, Col. fieldii , myrmidone 
var. balcanica d®, Ixias rhexia d, pyrene 
&, Hestina nama &, Char. polyxena 4, 
Erib. hamasta 3, Pantop. selenophora 4, 
Calig. japonica 4, Anth. pernyi 4, Toar. 
aegyptiaca 49, Callim. romanovi , Dion. 
niveus 32, Hypopta caestrum d. 

Ferner Exoten: Pap. veiovis S, androc- 
les &, philoxenus d, asterias S\, troilus 
&, onesimus 49, achates 9, cresphontes 
d9, ascalaphus d, Orn. pronomus d9, 
hephaestus d, Catoc. palaeogama 49, 
unajuga d?, Porto und Packung 380 Pfg. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2717 


Ludwig Pfeiffer, Frankfurt a. Main, 
Günthersburg-Allee 17. 


Eier nordamerik. Gatocalen: 


Cara, rot, Weide Mk.1.10 p. Dtzd. 
coccinata, MnEicher 4 1,7200, 
amatrix, „. SWeide}!;, 11:802% 5 
(Grösste Eule Nordamerikas) 

concumbens, rosa, Weide ‚, 0.60 ,, 
habilis, gelb, Walnuß „ 2.70 ,, 
gracilis, „Eicher, 72.7207 %5,; 
neogama, „ oWalnuße22:30°°°,, 
Porto extra. Voreinsendung oder Nach- 
nahme. Alles auch im Tausch gegen 
bessere Briefmarken. Zuchtanweisung 


auf Wunsch. 2829 
E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


(Freilandmaterial) Dtzd. Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 7.—, Porto und Verpackung extra. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2749 


Otto Rogsch, Berlin N., Müllerstr. 156a II. 


A. aulica und hebe 


werden nur auf Bestellung gesammelt, 
damit ich nicht fernerhin als Räuber 
der Tiere hingestellt werde, aulica Dtzd. 
25 Pfg., hebe Mk. 1.20. Porto und Ver- 
packung 20 Pfg. 2852 


Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 21. 


Erw. Ägr. strigula-Raupen 


im Tausch gegen besseres Zuchtmaterial 
abzugeben, in bar Dtzd. Mk. 1.—. 2834 


M.Huhn, Bohnitzsch bei Meißen 
Albertstraße 7. 


Acr. alni-Puppen 


Dtzd. Mk. 6.—, Cer. furcula-Puppen Dtzd. 
Mk. 3.— abzug. P.u. V.30 Pfg. 2800 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Agrotis fimbria ! 
Kräftige gesunde Puppen, sehr variable 
Falter ergebend, sind abzugeben ä Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto und Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch. 2757 


Dr. Banse, Osternienburg (Anhalt). 


Billige Falter ! 


100 Stück Vanessa io la. genadelt und 
Flügel gebreitet a 2 Pfg. Ferner la. ge- 
spannte Falter: 40 Stück Deileph. eu- 
phorbiae ä 5 Pfg., 40 Arctia caja a 6 Pfg., 
(30 Stück Ila. Qual. a 3 Pfg), 585% 
Lasiocampa v. sicula a 20 Pfg., 4 Catoc. 
nupta a 5 Pfg., 2 Argynnis ab. valesina 
ä 20 Pfg., ı Paar Perisomena caecigena 
Mk. 1.50, 1 d Plusia bractea 60 Pfg., 1 3? 
Orth. ruticilla 50 Pfg., 1 2 Brach. nube- 
culosa 30 Pfg., 1 © Dich. aprilina 10 Pfg., 
2 & 1 2 Non. sparganiia5Pfg., 1 Z Odon. 
pruni 10 Pfg. Ferner 5 Char. gramminis, 
3 Mamestr. persicariae, 2 Agrot. occulta, 
5 prasina, 2 pronuba, 2 pyramidea und 
2 & 22 chrysorrhoea ä Stück 5 'Pfg. 
Alles auch im Tausch geg. bessere Cato- 
calen, Sphingiden, Arctiiden, Spinner und 
Tagfalter. 2816 
Franz Lierack, Berlin O. 17, Bödickerstr. 7, Ill. 


Arctia aulica-Raupen 


ab Mitte März lieferbar Dtzd. 30 Pfg., 
50 Stück Mk.1.—, A. caia halb erwachs. 
Dtzd. 25 Pfg., Evetria resinella, Harzgallen 
mit Raupen Dtzd. 50 Pfg. Verpackung 
frei. Porto extra. Auch Tausch gegen 
Raupen von Gastr. quercifolia, L. quercus 
und D. pini. 2833 
Alfr. Franke, Leipzig-R., Kapellenstraße 12. 


'Zirka 50 brasil. Tütenf., nur schöne, mit 


la Schaustücken, 


wie Caligo und Morpho, Katalogwert üb. 
Mk. 200.—, nur Mk. 25.— franko. 20 Nord- 
amerikaner, Wert Mk. 60.—, nur Mk. 5.— 
franko. Auch kleinere Posten. 2815 


Joh. Lang, Eichstätt (Bayern). 


Günstiges Angebot 


um mit meinen Doubletten zu räumen, 
gebe ich solche billigst in Serien von 
50 Stück zu Mk. 2.—, 3.— und 4.— ab. 
Die Serien enthalten Tagfalter und Eulen 
aus der Schweiz,,Lappland, Sibirien etc. 
Liste steht Interessenten zur Verfügung. 
Ferner Raupen von Sciap. tabaniformis 
Dtzd. Mk. 1.50 exkl. Porto. 2846 


0. Dührkoop, Hamburg, Weidenallee 61, III. 


Matronula-Falter 


sehr groß ex larva 1913 82 Mk. 5.—, 
tau ab. ferenigra 5.—, purpurata 0.40, 
Agr. punicea 2.—, speciosa 1.50, Pol. suda 
1.80, Amph. perflua 0.80, celsia 1.—, 
advena 0.20, modesta 0.50, ni 1.—, Agr. 
brunnea 0.20, segetum 0.20, Ereb. aethiops 
0.20, dryas 0.30, Mel. aurinia 0.10, levana 
0.08, polyxena 0.30, Sat. pavonia 0.20, 
M. oleracea 0.10, circellaris 0.10, Iythar- 
giria 0.10, lusoria 0.70, montanata 0.10, 
elinguaria 0.15, syringaria 0.20, Cid. albu- 
lata 0.15, albicilata 0.10, pruinata 0.40 und 
andere. Auf Wunsch Auswahlsendung. 
Alles prima, saub. gespannt. Preis für /®. 


Rob. Fischer, Augsburg IIl., Innere Uferstr. 12. 


300 versch. Falter I. u. II. Oual. Mk. 6.— 
(Parn. u. ferenigra &?, sowie viele bessere 
Arten von der Riviera). — 100 versch. 
Exoten I. u. II. Mk.7.50, 100 Vespa m. Horn. 
Mk. 2.—, gr. Wabenst. a 25 Pfg., 100 Dip- 
teren in 80 Arten Mk. 2.—, 50 Blattw. 
Mk. 2.—, 100 versch. Käfer Mk. 2.—, P. 
orientalis und Gryll. domesticus in allen 
Stadien i. Spir. Mk. 4.— das Hundert, Res. 
buveiana und E. kuehniella Mk. 6.— das 
Hundert. Porto u. Verpackung 80 Pfg. 
Kaufe stets Schultiere in Mengen, bes. 
rhamni d, crataegi, brassicae 9, hera, Holz- 
wespen. 2838 


Th. Voss, Düsseldorf, Gustav - Pönsgen- 
straße 21. 


P. apollo v. rubidus- 


Raupen, klein bis erwachsen (Mk. 1.— 
bis Mk. 1.50) im Tausch abzugeb. Futter: 
Sedum album. Sende evtl. auch dieses. 
Ferner große, reichbevölkerte Raupen- 
nester von Th. pythiocampa (80 Pfg. pro 
Stück). In Klammer eventueller Barpreis 
pro Dtzd., dann jedoch Voreinsendung in 
Marken. Porto, Packung extra. 2845 
Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein (Tiro!). 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5.—. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 
Kürze Dtzd. Mk. 6.—, sehr große Mk, 8.—. 
Porto 50 Pfg. Versand geg. vorher. Kasse 


oder Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Smer. austauti s x planus > 


(neu!) und andere seltene Schwärmer- 
bastarde auch im Tausch abzugeb. 2860 


Dr. Dannenberg, Köslin (Kadettenhaus). 


S2 Habe abzugeben :” 


Puppen von milhauseri Dtzd. Mk. 5.—, 
furcula 3.50, cuculla 3.50, lacertinaria 0.75, 
argentea 0.75, triplasia 1.—. Raupen von 
Pl. chrysitis 0.60, occulta 0.60, brunnea 
0.50, Cy. mesomella 1.—. Tausch erw. 


H. Rangnow sen., Berlin N. 65, Genter Str. 37. 
SOFORT ABZUGEBEN: 
[1 
Freiland - Raupen 


von Arct. hebe ä Dtzd. Mk. 1.—, von Arct. 
aulica ä Dtzd. 30 Pfg. Porto etc. 30 Pfg. 
Anton Fleischmann in Kumpfmühl K. 9, bei 

Regensburg. 2851 


Mac. rubi-Raupen 


Dtzd. 40, Puppen in Kürze Dtzd. 60 Pfg. 
Falter gespannt: 7 versicolora, 8 tau, 
6 pavonia, 10 dispar, 6 caja, 12 bucephala, 
6 tiliae, 3 ocellata, 2 ligustri, 8 Holzkästen 
mit Glasdeckel in Nut und Feder 50x 
35X7 cm ä Stück Mk. 2.—. Tausch auf 
mir fehlende Erebien, Melitaea, Lycaena, 
Zygaenen. Im Tausch sende nicht zuerst. 
Arthur Hayn, Großröda, Post Kostitz 
(Sachsen-Altenburg). 2861 


Lebende Puppen: 
5 Dtzd. Pap. podalirius ä 90 Pfg., 4 Dtzd. 
Sm. ocellata & Dtzd. 90 Pfg., 1 Dtzd. Sat. 
pyri Mk.3.—, sowie 6 Stück große Raupen, 
spinnreif, von Cossus cossus, 150 Stück 
Tütenfalter: Van. urticae, event. auch 
alles im Tausch auf bessere Briefmarken 


oder Münzen. 2858 
Franz Uhl, Eibenberg b. Graslitz (Böhmen). 


Hemileuca maya-Eier 


Dtzd. 40 Pfg., Mal. neustria v. testacea 
Dtzd. 20 Pfg., ganze Gelege s0 Pfg. 
Lebende Eigelege aus Japan, Penudera 
aridifolia a Gelege 50 Pfg., Hirodula bipa- 
pilla a Gelege 60 Pfg., Holochlora japonica 
a Gelege 60 Pfg. Puppen: Anth. mylitta 
Stück 80 Pfg., Dtzd. Mk. 8.—. 2857 


0. Bessiger, Leipzig-Reudnitz, Dresdnerstr. 82. 


PUPPEN 


von cecropia 10, cynthia 7, xuthulus 35, 
alcinous 60, demetrius 50, Hyp. buddley 
100, Hyp. janus (metzli) 180 Pfg. Porto 
extra. Voreinsendung oder Nachnahme. 


2832 E. Herfurth, Weimar. 


Sm. quercus-Puppen 
(groß) a 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 


nahme. 2841 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Arctia hebe-Raupen 


vor der letzten Häutung hat abzugeben 
a Dtzd. Mk. 1.20. Behandlung wird mit- 
geteilt. 2844 


A. Schenk, Frankfurt a.0., Karlstraße 45. 


TAUSCH! 
Habe zwei Orgyia antiqua-Gelege gegen 
anderes Zuchtmaterial abzugeben. 2842 
Heinr. Dikiakob, Bielefeld, Herforderstr. 208. 


Bup. piniarius 
(Freilandpuppen) gebe im Tausch oder 
gegen bar das Dtzd. zu 30 Pfg. in großer 
Anzahl ab. 2843 


W. Metz, Postsekretär, Wiesbaden 
Sedanplatz 2. 


E. versicolora-Eier 


per Dtzd. 25 Pfg., lieferbar in acht bis 
vierzehn Tagen. 2839 


Fr. Trefflich, Berlin W., Steinmetzstraße 2. 


Freiland- Raupen 
Arct. hebe Mk. 1.—, aulica 30 Pfg. ä Dtzd. 
(bei Mehrabnahme billiger), Croc. ellingu= 
aria-Eier Dtzd. 20 Pfg. Porto etc. 30 
bezw. 10 Pfennig. 2836 


G. Jüngling, Regensburg K.ll. 


Char. jasius-Puppen 
a 80 Pfg. oder spannweiche Falter. 2855 


Reinhard Miehler, Dresden 21, Schaufussstr. 37. 


Taen. opima-Puppen 
Dtzd. 60 Pfg., Porto 25 Pfg., schlüpfen, 
ins geheizte Zimmer gebracht, in etwa 
8 Tagen. 2862 


E. Schmidt, Spandau, Seegefelder Str. 137. 


Catocalen-Eier 


von geköderten 99, fraxini Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50, elocata Dtzd. 25 Pfg., 
nupta 15 Pfg., promissa 85 Pfg. Verp. 
und Porto 10 Pfg. extra. Nur geg. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 
A.Fichtmüller, Fürstenwalde a.Spree 
Lindenstraße 79. 2863 


IM TAUSCHE 


gegen Apatura-, Limenitis-, Colias-, Ar- 
gynnis-, Melitaeen-, Lycaeniden-, Agrotis-, 
Plusien- oder Catocalen-Arten, habe ich 
in Anzahl: Pyram. atalanta, cardui, Vanessa 
io, urticae und polychloros abzugeben, 
Staud. geg. Staud. Porto gegenseitig frei. 
Gefl. Offerten erbittet. 2859 


Julius Boin, Bielefeld, Ed.Windhorststr. 32, I. 


NB. Denjenigen Herren, die keine 
Antwort auf ihr Tauschangebot erhielten, 


zur gefälligen Nachricht, daß mein Puppen- 


vorrat bis auf einen kleinen Teil ver- 
griffen ist. Kann auch nur biologisches 
Material von Schädlingen gebrauchen. 


Jenen Merren 


welche auf ihr freundl. Zuschriften ohne 
Antwort blieben, zur Nachricht, daß ich 
mit den gesuchten Puppen nunmehr 
reichlich versehen bin. 2856 
Hans Kostial, Wiener-Neustadt 
Am Fischa-Ufer 12. 


Verschiedenes 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: Herm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Torfplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |1 Oual.|II.Oual. 
| ee re es 
28x13 | 60 St. 70St.| 2.20 | 1.60 
26%x12 | 75 „| 90 „| 2.20 || 1.60 
30x10 | 80 „ |100 „|| 2.40 | 1.60 
26%x10 |100 „ 100 „| — 1.30 
24x8 |100 „ 100 „| — 1.20 
30x20 | 40 „| 50 „| 3.60 | 2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pig. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Habe noch abzugeben 


100 Insektenkästen 40X50 cm, in Nut 
und Feder schließend, erklassig. Fabrikat, 
für den enorm billigen Preis von Mk. 3.25. 
Bis Berlin bei 5 Kästen Porto u. Packg. 
frei. Habe auch Lampert, Großschmetter- 
linge u. Raupen Mitteleuropas abzugeben, 
wie neu. Preis Mk. 15.—. 2728 
Walter Eger, Friedrichshagen bei Berlin 
Ransdorferstraße 5. 


=N i 

= Neuheit. 
Hochmoderne Zuchtkästen ohne Tür, 
auch als Schlupfkästen verwendbar, voll- 
ständig aus Zinkblech mit Löwenfüßen 
u. seitlichen Handhaben, auch für Wärme- 
experimente sehr geeignet. Schönes 
Schmuckstück. Interessenten wollen Ab- 
bildungen und Preise verlangen. 2711 


Paul Döring, Leipzig=N.-Sch., Eisenbahnstr. 64. 


für entomol. Studien 


bestens geeignet. 


Preisliste Nr. 37 mit 
Gutachten an Interes- 
senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 
Berlin W. 66 


Leipzigerstraße 113 
Gegründet 1859. 


Dr, 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. 


i ioli (für 1914), 116 Seiten gr. Okt it 20000 Lepidopt. 
Lepidopteren-Preisliste 51 1600 präp. Raupen eh 186 Centurien, mi vielen 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 208 See gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 


Preis dieser beiden Listen je Mk. 1.50. 


Liste VI, üb. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. : : 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Torfplatten! 


Eigenes anerkannt vorzüglichstes Fabrikat. Eigenes Moor, der stets wachsende 
Absatz meiner Torfplatten, die große Anzahl der fortlaufend eintreffenden Aner- 
kennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereinigungen ist die beste 
Bürgschaft für die Güte meiner Ware. 

Für den Bezug meiner hochfeinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten 
Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Preisliste. Zu konkurrenzlosen 
Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware: 


1 Paket 60 Platt., 23 cm lang, 13 cm breit, 1'/ı cm stark Mk. 1.90, bei1 cm stark. Platt. 70 St. 


1 ”» 80 » 30 ” » 10 ,, „ 1/4 „ » „ 2.20, „ 15 „ ”„ 100 » 
1 al „. 30 , ”„ 20, ” 1'/s ”» „ 2 „» „ 50 „, 
L 1 DH u ”» 147, ”„ 1!/s , „ el 60 „, 


Insektenkasten 42%X50 cm mit Torfauslage, in Nut und Feder schließend, ver- 
glast Mk. 3.50. Insektennadeln, beste weiße, per 1000 Stück Mk.1.75; schwarze 
Patentnadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln, per 1000 Stück Mk. 3.—. Netzbügel für 
SCDEI ELLE Käfer- und Wasserinsektenfang. Aufklebplättchen, lithographierte 
Etiketten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Größen. 


Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware gegen 
Erstattung der Kosten zurückgenommen. 1286 


Man verlange meine ausführliche Preisliste. 


H. Kreye, Hannover. 
Welche Firma 


würde im österreichischen Alpenlande 
einen zuverlässigen, mit Zucht, Fang und 
Präparation sämtlicher Lepidopteren gut 
vertrauten, erfolgreichen Sammler in 
fixe Stellung nehmen. Referenzen zur 
Verfügung. Gefl. Anträge unter „Uner- 
müdlich“ an d. Geschäftsstelle d. Zeitschr., 
Frankfurt a. M., Scheidswaldstr. 35. 2865 


Billig! 
18 Insektenkästen 30 x 40, Erlenholz, 


Nut und Feder, ä Mk. 1.80, Verpackung 
zu Selbstkosten, gibt ab 2763 


W. Lütkemeyer, München, Trivastraße 321. 


ss Für Blumenfreunde! 


Tausche gegen mir fehlende nur paläarkt: 
Schmetterlinge, lepidopterolog. Literatur 
und europäische Briefmarken diverse 
Sorten Pflanzen für Zimmer-, Garten- 
schmückung etc. Zusendung meiner reich- 
haltigen Pflanzenliste erfolgt gratis nach 


Gustav Wolf! 


Erhalt der Doublettenliste oder nach - : £ 
Bekanntgabe des abgebbaren Tausch- .W.Niepelt's Nachf. 
materiales. Pflanzen-Frankoversand nach Entom,Spezial-Tischlerei 


allen Ländern. Näheres brieflich. Erledig. 
selbst der kleinsten Tauschanträge. 2771 
Rudolf Detsch, Handelsgärtner, Wien- 
Hietzing, Weidlichgasse. 


mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Sardinien! + 


Anfang März reise ich nach Sardinien u. 
übernehme ich Sammelaufträge jed. Art. 


Gustav Geisler, Straßburg i. E., Schwendistr, 6. 


Schmetterlingskästen 


26 Stück, Holzrahmen, mit Glasdeckel, 
Torfboden, luftdicht, tadellos, teilweise 
mit Exoten ex larva gefüllt, die nicht in 
Rechnung gesetzt werden, im ganzen 
umständehalber abzugeben. Neupreis A 
Mk. 4.50 der Kasten 40 X 36 X 6. Günstige 
Gelegenheit für Händler und Schulen. 
Nicht konvenierendes Angebot bleibt 
unbeantwortet. Offert, erbeten an 2822 


R. Bouche, Dipl.-Ingen., Montabaur i. W. 


UCHERERERERERERERE 
finden durch 


em 
Beilagen unsere Zeit- 


schrift wirksame und zweckentsprechende 
Verbreitung. =; 


Wi richten an unsere Leser die 
If Bestellungen zu berück- 
sichtigen und auf die „Entom. Zeitschrift‘ 


PRESNESNEITEINESNESTeSTeST 
höfliche Bitte, die bei uns 
inserierenden Firmen bei 

Bezug zu nehmen. Für jede Empfehlung 

unseres Blattes sind wir dankbar. 


Ward’s Natural Seience Establishment 


84—102 College Ave. =: 


ROCHESTER, N, Y., U.S. A. 


Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, daß wir das gesamte Lager dr AMERICAN 


ENTOMOLOGICAL 0o. 


zu BROOKEDINEEN. 3a, übernommen haben und bitten, dus 


Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin zu bewahren. 
Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. 


100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 
100 spec. 50 


Special=-Angebote: 


Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) 
Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 
Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 
N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida 
Arctidae, Pericopidae (50 species). . . 

Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) 


50 species abgegeben) 
50 species abgegeben) . . 


species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . 

species, Noctuidae (bis zu 300 nn 150 Be meer) 

species, N. A. Catocala . 5 RER ERUNE SER 

species, Notondidae und Lasiocampidae- 

species, Notondidae und Lasiocampidae AV 
species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) er. 
species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . 


species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ; 
species, Westindische Tagfalter ‚bis zu 200 specimens, 100 species bee hen) ö 


species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter 


der früheren 


EHnNPROHROZErTrFATIaHSHbng> 
- 
o 
S 


100 spec. 


Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. 


Die 
Großschmetterlinge Europas 


von Dr. Ernst Hofmann, II. Aufl., elegant 
gebund., zum billigen Preise von Mk. 16.— 
exkl. Porto, gegen Voreinsendung des 
Betrags oder Nachnahme abzugeb. 2835 


L. Kaul, Regis, Bez. Leipzig. 


Lepidopteren-Liste auf Verlangen. 


Post - Zeitungsliste 
Il. Quartal 1914: 


Wohnungs- 
und Adressen - Aenderungen 
bis zum 2. März 1914 anzeigen! 


species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische melalst 
100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ER 
50 species, Südamerikanische Tagfalter ß 
Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— San, die leise Fehler haben. 
Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 
H | + a. Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Aehlenn) 5.0 
0 eop era: „» 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . ? : 
(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


h Original-Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Az 


Preis 25 Cents. 


Spezial-Listen auf Wunsch. 


Meyers Konversationslexikon, 


gut erhalten, 17 Bände, Ausg. 1897, für 
Mk. 45.— zu verkaufen. 2758 


Dr. Lehmann, Frankfurt am Main, 
Königsteinerstraße 521. 


Zu kaufen gesucht: 


Kuhnt: Illustr. Bestimmungstabellen der 
Käfer Deutschlands. 
Lampert: Großschmetterlinge u.Raupen. 
Berges Großes Schmetterlingsbuch. 
Schaubecks Permanent-Album. 
— Alles gebraucht — 
Offerten mit äußerster Preisangabe 
erbittet 2748 
G. Dick, Oberlehrer, Jelabuga, Gouv. 
Wiatka (Rußland). 


er ee 
EIZZZILZLILIZLEZIZEZSIIERSIZIIIISTSISTSTSTTSST TTS SS SS SS SIT SS cs >S > >S >>> > >s>c>s ce 


Die Zeitungs-Einweisungsliste für das 
II. Vierteljahr 1914 muß bis zum 14. März 
beim Postamt eingereicht sein. Wir 
bitten deshalb, bevorstehende Wohnungs- 
und Adressen-Aenderungen uns möglichst 
sofort, spätestens aber bis zum 2. März 
anzuzeigen. Nur dadurch werden Ver- 
zögerungen in der Zustellung unseres 
Blattes vermieden und uns doppelte 
Einweisungsgebühren und zweimalige 
Arbeit erspart. 


Die Geschäftsstelle. 


SSL IC SOSE SCHE SEITE PIL SL SSL SL See 


SS IST ST TS TSTT TTS TTS TSESTITTSITES ESS ESTTSTS TTS TTSTITISTTS TS SIT TSSSTZSASSISISIS IS F II 
PSSSSSSSISISSSSSsßS—n>>sS>>ssS>nn>ssSssSsSs—ssssSsSös—_>ssSsneaä_noö 


2121 


Insektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 


Furnierböden, in Nut und Feder, 
staubdicht schließend, äußerst billig: 
Grösse roh mit Auslage mit Glas 
28xX36cm 1,00 Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
30x40 „ 1,20 „ 1,80 „ 2,40 „ 
39xXA5,,, 1440)7,,372100,,7°12,808,, 
40x47 ,„ 1,0 „ 2,40 „ 3,20 „, 
AR Sl, 180,5 2370) 5 3:60.% 


Doppelglaskasten, Spannbretter und 
Schränke laut kostenloser Preisliste. 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 
Leesenstraße 13. 420 


Er EEE NEREENETANNET ERTL GERT TERETEE] 
ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Anfrage: 
Wer kann mir die Adresse des Herrn 
Major Schreiber, Hamburg, früher 
Magdeburg, angeben ? 
Dr. F. Fuchs, Straßburg i. Els., Universitäts- 
platz 61. 


Für die Redaktion des wissenschaftliohen Teiles: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — 


Für Inserate: 


Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Enter olasleeben Zeitschrikt: 
Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitsc 


rift, Scheidswald- 


straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: 


Blaiek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Re al El CA nn ze N Lean inc 7 ul Ara an a ©; 00m Dal lan Dal anna u Eurl u Pume. a men na ul Bl Sim all ug DD na El ln Zu hl Luk nl Sa mb Dun Ban Ua el ua al ln Si Da a an 


Frankfurt a. M., „8. Februar 1914. 


Nr. 48. 


XXVIl. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Fr 


. Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr. 9 


dieser Liste Mk. 2.— 


Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf gegen sofortige Cassa. 


Neuanmeldungen 


Nr, 2117. Eberhart, Leopold, Mindel- 
heim. 


„ 1264. Eger; Walter, Friedrichshagen. 
„ 1320. Hentschel, Ernst, Eger. 


„ 1245. Huntrieser, F., Lehrer, 
Uszelxnen. 


„ 1387. Knorke, Rudolf, Liegnitz. 
„ 475. Krienke, Wilh., Torgau. 
5182972°V ol Irath, E.A., Hamburg. 


Gestorben: 
Jos. Abt, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 178. 


Va 


| öleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


. 
Wir 
machen aus unseren Riesenlagern zu 
‘billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 


Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8: 


80°/, Rabatt! 


Exotische, tadellose, genau bestimmte 


= Pracht-Käfer = 
liefere ich mit 80°/o Rabatt. Preisliste 
gratis und franko. 2547 


Friedr. Schneider, Berlin NW., 
Schleswiger Ufer 13. 


Alexander Heyne, 


Berlin «Wilmersdorf, Landhausstraße 26a 

bietet aus Costa Rica an: 2745 
Eurypelma bistriata, prächtige, bunt ge- 
zeichnete Vogelspinne, gespannt, Mk. 2.60 
bis 6.—, Blabera gigantea, Riesenschabe 
a 2.50, gespannt 3.—. Aus Brasilien: 
Catogramma sinamara, oben herrlich 
scharlachrot, unten bunt, gespannt 3.—. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


Käfer! 


Im Tausch reichhaltiges und gutes 
Material gegen mir fehlende Carabiden 
und Cerambyciden abzugeben. Tausch- 
listen diesbezügl. erbittet 2848 
Alex. Bierig, 33 rue de l’Est, Boulogne s. 

Seine (Frankreich). 


Hirschkäter, 


nur d, Ia Qualität, 6 Stück Mk. 1.50 frco. 


Gustav Geisler, Straßburg i. Els,., 
Schwendistr. 6. 2783 


Südsteiermark! 


Herren, welche auf lebendes oder totes 
Insektenmaterial aus Südsteiermark re- 
flektieren, werden gebeten, Wünsche 
ehestens bekanntzugeben, damit alles 
nach Möglichkeit berücksichtigt werden 
kann. 2853 
Franz Pajek, Präparator, Mahrenberg 
(Steiermark). 


Die von dem namhaften Entomologen 
(Biologie) Dr. Buddeberg, Nassau 
(Lahn), hinterlassene reichhaltige 


Käfer- Sammlung 


(Paläarkten, Exoten), welche viele Selten- 

heiten und Typen enthält, ist zu ver- 

kaufen u. kann in Minden i. W., Hahler- 

straße 76, besichtigt werden. Sie ist nach 

v. Heyden, Reitter & Weise geordnet u. 

befindet sich in bestem Zustand. 2684 
Näheres durch 


C. Buddeberg, Minden i. W., Hahlerstr. 76. 


[ Lepidopteren. 1 


a) Gesuche. 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana Z und 9, hecuba (), para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologigue E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


ankfurt am Main. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F.E.S. 
Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


SUCHE 


garant. gesunde Saft. pavonia - Puppen im 
Tausche gegen prima gespannte europ. 
und exot. Falter. Auf nächsten Sommer 
suche Arc. villica- u. caja-Puppen. 2751 
Tr. Locher, Erstield (Uri), Schweiz. 


=— 


RRZIER 
Achtung 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 
aller Gattungen 


und sonstige Abnormitäten 
zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe ‘auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62.  Cöln a/Rhein. 


Suche in Anzahl zu kaufen: 


Lycaenen dd (nur blaue), insbesondere 
bellargus, virgaureae 4, hippotho& dd, 
cardamines dd, Arctia caja, villica, do- 
minula etc., Catocalen. 
Ferner nur in II. Qualität: 

Morpho sulkowskyi, aega, amathonte, 
Eumaeus atala, minyas, Catagramma-Arten 
(Oberseite grünschillernd, bzw. Unterseite 
schwarz, weiß, rot). Urania croesus, 
ripheus, Fühler und Leiber dürfen fehlen, 
auch können die Falter etwas abgeflogen 
sein; Flügel müssen aber ganz, ohne 
Wasserflecken und Farbe nicht verblaßt 
sein. Billigste Angebote für Oual. Iu. I], 
gespannt und in Tüten erbittet 2830 


E. Reiif, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


SUCHE IM TAUSCH 


Cat. lara, dula, eutychea, disjuncta etc. 
gegen 1 & atropos sup, 2 29 Sm. v. 
planus e.1.s., 1 2 matronula, 1 82 Arg. 
auresiana. Gegen bar en bloc für Mk. 8.—. 


2849 Th.Schiller, Fürth i.B., Bogenstr. 19. 


b) Angebote. 


Arctia hebe-Raupen 
a Dtzd. Mk. 1.20. 2760 


Arct. villica a Dtzd. 60 Pfg. 
Call. dominula . a Dtzd. 40 Pfg. 


Ernst A Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 


Aus einem Nachlasse gebe 


gute gespannte.Falter in Serien 


zu äußerst niedrigen Preisen ab. 


1. Serie 2.50. 1hirtaria, 3 pastinum, 4 pur- 
puraria, 2 murinata, 3 betularius, 2 spar- 
tiata, 2 plumbaria, 2 flavicornis, 3 con- 
vergens, 3 graminis, 1 circellaris, 1 v. 
aprilina, 3 absinthii, 2 duplaris, 3 or, 
1 quercinaria, 2 hirtaria, 1 autumnaria, 
2 prunaria, 1 luteolata, 3 macularia, 


2 pallens, 4 trigrammica, 2 conigera, 
2 comma, 2 l-album. 

2. Serie 3.—. 2 lutosa, 2 tragapoginis, 
4 limitata, 1 brumata, 2 undulata, 


2 clathrata, 3 piniarius, 2 polyodon, 

2 purpureofasciata, 2 atriplicis, ;2 luci- 
para, 1 meticulosa, 3 absinthii, 2 mi- 
cacea, 2 ochracea, 2 typica, 2 nana, 
2 xanthographa, 2 nenistra, 2 contigua, 
1 ambigua, 1 convergens, 1 semi- 
brunnea, 1 detersa, 1 Iıgustri, 3 gothica, 
2 stabilis, 1 comes, 1 piniperda. 

. Serie 3.50. 2 pyramidea, 2 incerta, 
3 munda, 2 trapezina, 2 fissipuncta, 
2 pistacina, 2helvola, 2 litura, 1 citrago, 
2 fulvago, 3 Iythargıyria, 2 gilvago, 
2 satellitia, 2 vaccini, 1 ab. nupta, 
2 testacea, 1 fragariae, 2 socia, 2 furci- 
fera, 1 vetusta, 1exoleta, 1 albipuncta, 
2 nubeculosus, 3 umbratica, 2 artemisiae, 
2 absinthii, 1 moneta, 3 rostralis, 1 myr- 
tilli, 2 tenebrata, 2 dipsaceus, 2 umbra, 
2 mi, 3 glyphica, 1 fraxini, 1 fulminea. 

4. Serie 7.—. 9 Cat. fraxini, 22 Cat. ful- 

minea. 

Porto, Packung 1.—. Voreins. od. Nachn. 

And.Wünsche werden nicht berücksichtigt. 


2826 Willy Diemer, Posen, Buddestr. 14. 


= 


Sofort abzugeben! 
Lebende Winternester von 


Aporia crataegi 
(an Pflaumenzweigen) per 1 Stück 15 Pfg., 
Dtzd. Mk. 1.60, 50 Stück Mk. 6.—. Vorrat 
groß. Mit Zuchtanweisung. Betrag voraus 
(auch in Briefmarken) oder Nachnahme. 
Porto und Verpackung extra. Auch im 
Tausch gegen anderes Zuchtmat. 2831 
Karl Peregrin, Horic b. Königgrätz (Böhm.). 


Im Tausch abzugeben: 


Puppen von A. tau und Tephr. succen- 
turiata bar per Dutzend 135 und 50 Pfg. 
ohne Porto. 2840 


Herm. Großer, Seifhennersdorf Nr. 219 (Sa.). 
—— MUPP EN ==> 


3 Dutzend S. ocellata . a Mk. 0.90 
alas Aglitaur. u. al 521640 
1a nr Chxelpenons.: 33. 21:00 


Auch Tausch geg. anderes Zuchtmaterial. 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2828 


Hch. Watermann, Pforzheim, Calwerstr. 33. 


Extra billiges Angebot! 
Gebe folgende 


Notodontidae 


in guter Qualität und Spannung ab: 
Bifida 9 30, erminea & 35, vinula J9 15, 
fagi 2 50, milhauseri $2 100, dictaeoides 
& 25, querna dQ 1.50, chaonia ZQ 45, 
tremula Z 10, trıtophus 42 70, trepida 
8? 50, argentina J2 100, v.pallidor 2 1.—, 
bicoloria SQ 50, velitaris d? 80, mela- 
gona 5? 100, carmelita { 40, camelina 


.g® 15, ab. giraffnia d 20, palpina J9 15, 


plumigera $2 40, bucephala 9 15, 
bucephaloides & 30, anastomosis SP 20, 
processionea J? 40, pityocampa 3% 40, 
pinivora d? 100, gonostigma d 15, sele- 
nitica ZP2 40, fascelina SP 35, abietis JT 
220, pudibunda 39 15, ab. concolor d 100, 
I-nigrum d? 120 Pfg. Bei en bloc-Ab- 
nahme Mk. 18.—, Porto u. Packung extra. 
Voreinsendung oder Nachnahme. 2819 


Reinh. Döpp, Frankfurt am Main, 
Neue Rothofstraße 9pt. 


Pieris brassicae-Puppen 


gibt ab per Dutzend 20 Pfg. Vorrat ge- 
nügend. Auch Tausch gegen Catocalen- 
Eier, tiliae-, porcellus-, tau-, polyxena-, 
apollinis- Puppen etc. Auch habe ich 
einige P. rapae- und Mamestra brassicae- 
Puppen tauschweise abzugeben. Bei 
Tausch franko gegen franko. Gegen bar 
Porto und Kästchen 20 Pfg. 2824 
Georg Körzendörfer, Hersbruck (Bayern), 
Braugasse. 


Vertausche 


10 Dutzend mir unbekannte Eulenraupen, 
jetzt an Heide unter Steinen gesammelt, 
gegen alles Entomologische. 2810 


Suche ein gutes Werk über Raupen 
u. Schmetterlinge (gebraucht) zu kaufen. 
Karl Mai, Neu-Eibenberg, Post Burkhardts- 

dorf (Erzgeb.). 


as as 1 I} 
Während d.Frühjahrs lieferbar 
E. = Eier, R. —= Raupen, P. —= Puppen. 
P. podalirius E. 50, R. 100, P. apollo R. 
100, P.180, A.crataegi R. 25, P.40, N. 
lucilla P. 200, A. daphne R.100, P. 150, 
M. galathea R. 50, P. 60, S. hermione R. 
100, v. cordula R. 100, L. celtis P. 60, L. 
orion E.20, R 50, amanda R.150, argyrog- 
nomon R. 50, D. vespertilio E. 60, hippo- 
phaes E. 600, Hybr. hippophorbiae E.300, 
Ch. elpenor E. 20, M. porcellus E. 40, P. 
proserpina E. 60, E.ulmi E. 50, R. 100, 
N. phoebe E. 60, trepida E. 30, E. tre- 
mulifolia E. 20, E.versicolora E. 20, S. 
pyri E. 20, pavonia E.10, A.tau E. 20, 
A. fimbria R. 100, comes R. 100, P. rubri- 
cosa E. 35, M. calberlai E. 100, R. 200, 
V. oleagina E. 20, H. gemmea E.50, A. 
vetula E 50, P. rufocincta E. 50, xantho- 
mista E. 50, D.templi E. 100, A. nube- 
culosa E. 50, M. bimaculosa E. 50, D. 
aprilina E.15, D. protea E. 20, convergens 
E. 20, J. celsia E. 50, C.respersa E. 30, 
v. noctivaga E. 80, T. populeti E. 40, O. 
ruticilla E. 35, H. croceago E. 30, O. fra- 
gariae E. 40, rubiginea E. 15, v. graslini 
40, C. vetusta E. 30, exoleta E. 30, X. 
conspicillaris (alle 3 Formen erg.) E. 30, 
Pl. v. argentum P. Stück 150, Gr. algira 
E. 40, Ps. lunaris E. 30, N. lividaria R. 150, 
B. selenaria E. 30, G. furvata R.100, A. 
villica R. 65, E.10, testudinaria E. 50, 
quenselii R. 300, P. 600, C. hera R. 100, 
E. cribrum R.50, B.opacella R.100, P.100. 
Preise in Pfg. pro Dtzd. Porto; u. Verp. 
extra. Vollständige Liste auf Verlangen 
gratis. 


Arno Wagner, Waidbruck (Südtirol). 


‘innerh. 3 Tagen. 


Prima Falter meist ex I. 


zu !/ı St. oder im Tausch gegen 


bessere Briefmarken 


habe ich noch sehr feine Ia. Falter ab- 
zugeben, u. a. 14 Stück gelbe dominula, 
alle variat. C. palaeno, P. mnemosyne, 
athene, hartmanni, L. camilla, Chr. v. 
rutilus, alciphron, meleager, C. biscuspis, 
erminea, Sat. meridionalis, caecigena 9, 
populifolia, H. gemmea, Cat. pacta, fulmi- 
nea, dilecta moerens und viele bessere 
Noctuiden. Auch besitze ich 


für ca. Mk. 1000 la. Briefmarken 


Europa, deutsche und engl. Kolon., Ver- 
einigte Staaten etc. etc. und gebe die- 
selben im Tausch gegen ebenfalls nur 
Ia. Marken derselben Länder (Südamerika, 
Ind. Staaten ausgeschl.) ab. Auswahl und | 
Gegensendungen, eingeschrieben, erledige 
2853 
R. Richter, Opernsänger, Magdeburg 
Olvenstedterstraße 61, II. 


Catocalen-Eier. 


Futter: Detzd. 
Cat. flebilis . .Walnuß Mk. 3,— 
»oneogama 2.0: s 2350 
„ paleogama . ” 225 
iobscuralee an 5 » 3.— 
Mehabilista ss rer E2 2225) 
„ gracilis . Eiche 4, Br 
„sfratereulai  enn 3:50 
RSSINMIISEENE EDEN 327 
„ nerissa RAT SER 2.50 
„  cerogama .. . Linde, Ahorn ;, 2.50 
„ relicta v. phrynia* Pappel >, 1.50 


* in Anzahl, von den übrigen Arten nur 
je 1 Dtzd. lieferbar, ferner 15 Insekten- 
kästen, gebraucht aber noch fast neu, 
Nut u. Feder schließend, Größe 44x52 cm, 
ä Mk. 2.75. Porto und Packung extra. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2854 


_ Gustav Dressler, Prokurist, Neugersdorti. S. 


Lessingstraße 196n. 


Agrotis interjecta 


e.l. 1914 Paar Mk. 1.20. Ferner: 100 V. 
io 5, 100 urticae 4, 20 polychloros 7, 
10 A. selene 5, 6 lathonia 6, 10 M. gala- 
thea 5, 6 C. iphis 7, 12 arcania 6, 3 Chr. 
v. deus 15, 3 ab. coeruleopunct. 25, 10L. 
icarus d 5, 8 corydon d 6, 6 semiargus 
697, 20 D. euphorbiae 8, 16M. porcellus15, 
1 mauretanica 200, 6 V. ziczac 7, 3 came- 
lina 6, 24 P. anastomosis 8, 6 anachoreta 7, 
8 pigra 7, 6D. selenitica 20, 4 St. salicis 6, 
10 disp. v. japonica ® 20, 6 Dr. falcataria 8, 
8 M.rubi @ 10, 6 versicolora 20, 4 pa- 
vonia 10, 1 alpina 15, 3 Acr. psi 5, 12 ru- 
micis 4, 26 Agr. janthina 20, 8 fimbria 10, 
40 triangulum 6, 6 c-nigrum 6, 6 plecta 7, 
4 exclamationis 5, 6 occulta 15, 2 P. rubri- 
cosa 15, 2 E. popularis 4 10 9 20, 6 testa- 
cea 10, 2 porphyrea 12, 6 monoglypha 6, 
2 lithoxylea 6,1 P. chi 7, 2scabriuscula 10, 
4 detersa 12, 12 M. maura 20, 3 pallens 6, 
2 l-album 7, 4 conigera 10, 2 gothica 6, 
3 gracilis 8, 6 griseovar. 10, 4 trapezina 6, 
12 fissipuncta 8, 3 circellaris 7, 1 helvola 7, 
1 satellitia 6, 4 ornithopus 5, 1 Cal. ve- 
tusta 10,3 conspic.transitus 20, 1 citrago 10, 
6 Cuc. umbratica 7, 50 artemis 8, 4 Ac. 
luctuosa 8, 8 libatryx 6, 2 Er. deceptoria 15, 
3 fasciana 8, 2 trabealis, 4 Cat. nupta 15, 
1 elocata 15, 1 sponsa 20, 2 pacta 75, 
8 Eucl. mi 8, 3 glyphica 10, 2 derasa 15, 
4 flavicornis 7, 3 parthenias 7, 1 chlorana 8, 
8 Arct. hebe 15, 2 testudinaria 80, 30 Sp. 
mendica 7, 20 menthastri 6, 50 dominula 7, 
16 Zyg. trifolii 6, 10 fausta 10, 6 pur- 
puralis 5, 10 S. phegea 7, alles Ta. Preise 
in Pfennigen per Stück. Porto u. Pack. 
extra. 2864 


Johannes Klocke, Frankfurt a. O., Breitestr. 7.. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkelnd! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
‚Erturt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Cos. potatoria- Raupen 


Dtzd. 40 Pfg., Call. dominula-Raupen Dtzd. 
20 Pfg. Alles Ia. Freilandmaterial. Porto 
und Verpackung extra. 2780 


Otto Rogsch, Berlin N. 65, Müllerstr. 156a. 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 


1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Oual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
komınenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza {A. M.) 

Frankreich. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Catocalen - Eier 
von geköderten 99. Je 25 Stück nupta, 
30 sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, 
promissa in beschränkter Anzahl Dtzd. 
Mk. 1.— ausschl. Porto gegen Voreinsend. 
oder Nachnahme. 2654 


C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


Seltenheiten ! 


Morpho thoosa, amphitrion, Papilio 
homerus, Cosc, hercules, Ornith. alexan- 
drae, trojana etc. Preise auf Anfr. 2646 


Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 
Er EHER ETTNEE 
P. apollo v. Bukowina 


82 1913! 


dann auch &4 allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karpathen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch. 

Ich kaufe Spuler III. Aufl. Orig.-Bände 
3 od. 4 inklus. Raupen tadellos erhalten 


gegen bar und bitte um Anstellung. 


Rath, Villa SpNinx, Czernowitz (Austria) 
Bukowina. 2527 


Attacus atlantis Staud. 


Riesenfalter e. . 92 Mk. 5.—, Hestia 
keyensis (sehr groß und schön) Mk. 1.60. 
Key-Los: 20 Falter mit Hestia Mk. 3.—, 
mit 1 Att. atlantis Mk. 4.—, mit 1 4? at- 
lantis Mk. 650 (inkl. Hestia Mk. 7.50). 
Spesen 40 Pfg. bei Voreinsend,, Ausland 
30 Pfg. teurer, nur gegen Voreinsendung. 
Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 

Oberbayern. 2669 


PUPPEN 


D.tilia Mk. 1.—, M. porcellus 1.70, S. po- 
puli 0.85, S. ocellata 0.90, S. ligustri 0.90. 
Porto und Packg. extra. Auch Tausch 
gegen Zuchtmaterial. 2725 


Paul Wuttke, Liegnitz, Georgenstraße 3. 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e. 1]. 1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . . Paar Mk. 6.50 
5 complicata ag. 
Attacus MaUrUS. . 2. 2 2. 009.009. 9— 
* tncamanal:.. 0.2 200 
Cocons v. stuarti. . . Stück 2.— 


” 


Nachnahme. Porto und Packung extra. 
Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


U Exotische Puppen 


jetzt abzugeben: 
Indien: Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus pryeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, T. 
polyphemus 25, cynthia 10 (100 St. 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/. Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin- Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


BEBTHE ZWEIT DESINEITT 
Aybriden 


Ia. Oual., große frische Stücke eigener 
Zucht: Deil. hybr. carolae (gali $ x 
vesp. 9), Choer. hybr. gillyi (elp. 4 x 
vesp. 9), Metops. hybr. luciani 29, hybr. 
kindervateri, pernoldi und phileuphorbia. 
Preis nach Uebereinkunft. Ferner Puppen 
von Th. polyxena meist angesponnen 
70 Pfg. per Dtzd. 2786 


Josef Fol, Wien XX., Brigittagasse 15. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 
E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Große elpenor-Puppen 


Dtzd. Mk. 1.20, ligustri-Puppen Dtzd. 80 
Pfg. P. u. P. 30 Pfg. Agrotis janthina- 
Raupen Dtzd. 40 Pfg. P.u.P. 10 oder 
20 Pfg., leichte Zucht, ohne Verlust. 
Futter: Endivien, Salat, Löwenzahn etc. 
Betrag bei Bestellung in Marken. Gebe 
Raupen auch im Tausch gegen Catocala- 
Eier und anderes. 2761 


H. Meyer, Saalfeld a. S., Eckardtsanger 2, II 


. Papilio! 


Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
Rückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
jetzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deileph. intermedia, 
Euclea chloris,Prolimac. scapha, Euparthenos 
(Catoc.) nuibilis, Arsenura erythrinae 
(ex Salvador). Ferner, wie alljährlich, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamus tityrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
eynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
imperialis, Cress. juglandis, Apatel. torre- 
facta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
grab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beıden 
Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archippus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg, Sämtl. Material ist 
garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
(100—500 Puppen od. Raupen einer Art) 
sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
porto! 2456 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass, U. S. A. 


Gesunde Puppen 


v.. Endr. versicolora Dtzd. M. 1.20, Agl. 
tau Dtzd. Mk. 1.50 (auch Tausch) gegen 
Zuchtmaterial hat abzugeben 2799 


Karl Pfeiffer, Eisenberg S.-A., Lange Gasse 19. 


Papilio! 
10 Stück verschied. Papilio 


(Exot.) mit paris in Tüten Mk. 2.10 


Porto extra. Packung frei. Nachnahme 
oder Vorauszahlung. 2792 


Karl Lundquist, Rostock i. Mecklbg. 


Gatocala relicta-Eier 
weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
Mk. 2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 


Jos. Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 
(Böhmen). 2802 


Antheraea mylitta! 


Erwarte in Kürze wieder importierte 
Kokons. Gebe ab ä Stück 65 Pfg., 5 St. 
Mk. 3.30 franko. Jed. Stück wird geprüft. 
2770 Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 


Imp. Freilandpuppen! 
Promethea u. cynthia 10 Pfg., polyphemus 
25 Pfg., Dutzend 10facher Preis. 2418 
Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


Wegen Aufgabe 
des Sammelns 


löse meine Sammlung pal. Groß- 
schmetterlinge auf. Um schnell zu 
räumen, gebe alle Falter äußerst 
billig ab. Auch 100 Stück Exoten, 
darunter viele Schaustücke, mit 
hohem Rabatt. Gefl. Anfragen mit 
Rückporto an 2704 


Friedrich Harmuth, Wien 1IX/4 


Liechtensteinstraße 82. 


— 


Wohl noch nie 


sind Centurien von Celebes so artenreich und mit so vielen Seltenheiten, so preis- 
wert angeboten worden. Ich offeriere 100 Tütenfalter, z. T. aus Nord-, z. T. aus 
Süd-Celebes, für Mk. 20.— franko inkl. Die Tiere sind guter Qualität. Jede Tüte 
trägt genauen Fundort und genaues Datum, alles ist genau bestimmt. Jede Centurie 
gibt ein interessantes Bild der Fauna von Celebes und enthält: mindestens zwei 
versch. Ornithoptera, Pap. androcles, polyphontes, pamphilus, rhesus, meyeri, milon, 
alcindor Nord, alcindor Süd, pertinax, agamemnon, ascalaphus, gigon, hübsche Delias 
und Hebomoia, Appias ithome und zarinda, herrliche und seltene Euploea, je 1 Paar 
Pareron. tritaea, Ideops. vitrea, Nord- und Süd-Form Dan. gelderi, die seltene Leptos. 
lignea, Elymn. heritsoni, Hestia blanchardii, vera und Hest. marosiana, den seltenen 
Char. nitebis etc. etc. Versand gegen Nachnahme oder Voreinsendung. Besondere 
Wünsche werden soweit möglich gerne berücksichtigt. 2639 


Emil Riemel, München, Augustenstrasse 41. 
Tiroler Falter, quier Qualit., gespannt. 


Um gründlich zu räumen, gebe folgende Falter ab, im Tausch gegen mir 
erwünschte Arten, oder bar '/s Staudg. Bei größerer Teil- oder en bloc-Abnahme 
zu jedem Preis. 10 Stück polyxena, 2 delius, 1 mnemosyne, 4 crataegi, 2 ab. alepica, 
1 ab. bryoniae, 1 callidice, 4 cardamines, 12 sinapis, 3 hyale, 3 rhamni, 1 populi, 
3 atalanta, 3 io, 9 urticae, 2 polychloros, 5 c-album, 5 levana, 1 prorsa, 14 aurinia, 
6 athalia, 10 aurelia, 6 euphrosyne, 5 pales, 4 ab. deflavata, 1 ab. napaea, 3 dia, 3 ino, 
3 v. procida, 1 cassiope, 2 melampus, 4 eriphyle, 6 pharte, 10 manto, 9 prono&, 
2 aethiops, 9 euryale, 1 ligea, 3 lappona, 5 tyndarus, 4 briseis, 6 jurtina, 1 var. 
satyrion, 2 argus, 8 icarus, 6 coridon, 4 minimus, 4 arcas, 2 argiolus, 5 palaemon, 
2 comma, 2 andromedae, 4 malvae, 2 serratulae v. caecus, 1 alveus, 2 populi, 
1 ocellata, 2 convolvuli, 3 ligustri, 2 stellatarum, 2 fuciformis, 1 bifida, 10 vinula, 
2 fagi, 1 ulmi, 8 dictaeoides, 1 phoebe, 1 trepida, 2 palpina, 1 plumigera, 4 pudi- 
bunda, 10 chrysorrhoea, 1 dispar, 6 monacha, 4 neustria, 1 v. spartii, 2 rubi, 1 querci- 
folia, 1 ulmifolia, 2 pruni, 3 pini, 2 versicolora, 2 pyri, 3 coenobita, 2 coryli, 1 aceris, 
1 megacephala, 1 alni, 3 rumicis, 3 geographica, 2 augur, 3 ditrapezium, 3 ocellina, 
2 plecta, 1 prasina, 1 rubricosa, 7 popularis, 2 cespitis, 5 dissimilis, 1 dentina, 
2 proxima, 2 compta, 20 caeruleocephala, 3 porphyrea, 5 monoglypha, 2 caecimacula, 
2 rufocincta, 1 chi, 4 oxyacanthae, 2 detersa, 2 atrıplicis, 1 vitellina, 5 quadripunctata, 
6 tragopoginis, 2 pyramidea 20, gothica, 10.stabilis, 6 incerta, 1 paleacea, 1 ruticilla, 
1 helvola, 1 fragariae, 7 ingrica, 2 ornithopus, 20 vetusta, 2 lunula, 6 lucifuga, 3 trip- 


DR 


lasia, 2 bractea, 1 guta, 1 jotta, 2 fraxini, 4 ab. moerens, 2 praeformata, 3 brumata,. 


* 3 certata, 1 rhamnata, 6 populata, 3 variata, 1 siterata, 6 truncata, 2 ab. nigerimata, 
3 berberata, 2 albicillata, 1 tetralunaria, 1 bidentata, 2 pennaria, 1 tusciaria, 2 brunnaria, 
1 sambucaria, 1 pedaria, 10 hirtaria, 2 strataria, 5 betularia, 2 glaucinaria, 4 diluci- 
daria, 2 v. obfuscaria, 4 tenebraria, S alpinata, 2 trepidaria, 6 quadrifaria, 10 clathrata, 
2 phegea, 2 lubricipeda, 8 menthastri, 2 fuliginosa, 3 sannio, 3 villica, 1 cribrum, 
5 rubicollis, 5 quadra, 20 Zyg. exulans. Außerdem gebe ab: 1 cardamines v. turritis &, 
1 &9 niobe v. orientalis, 1 $P aglaia v. fortuna, 1% Ereb. embla, 2 Z kalmuka, 
1 49 meta v. melanops, 1 & Oeneis hora, 1 89 Sat. heidenreichi, 2 & semele v. 
aristaeus, 1 @ abramovi, 1 4 2 2 Par. eversmanni, 6 d 3 @ Rhod. fugax, 1 & Ornith. 
helena, 2 9 hecuba. Angebote erbittet 2863 


Fritz Reuter, Wattens (Tirol). 
Freiland - Puppen! 


Bup. piniarius a Dtzd. 30 Pfg., Raupen 


Abzugeben: 


von Retinia (Evetria) resinella in Harz- | Or. pegasus 5? in Tüten . . . Mk. 6.— 
knollen ä Dtzd. 40 Pfg., Porto besonders. T. agrippina 8 II. Qual. in Tüt. „ 4.— 
Nachnahme oder Vorauszahlung, 2827 | M.menelaus SI. „ » „» „ 1 

12; purıs I. ” ” ”„ ” 0.75 


G. Obenauf, Hohenmölsen, Lützenerstr. 27. 


u 


Parnassier feinste Qual. 


Große Auswahl aus allen Fluggebieten, 
Dorit. apollinus Mk. 0.80, v. amasina 1.—, 
v. bellargus 2.—, Hybr. hybridus 2.—, 
Hybr. charlotta & 3.50 @ 4.— (Paar 6.50), 
Hybr. gertrudis & 2.75, 9 3.— (Paar 5.—). 


Sikkim! 
Tütenfalter la Qualität, 12 versch., meist 
Papilios, Charax. etc., große ansehnliche 
Arten, nur Mk. 3.50. 


Kolibribälge la Qualität 
äußerst farbenprächtig, 8 Arten, a Stück 
nur Mk. 1.—, Topaskolibri 2.—, Flaggen- 

sylphe 2.—. 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2820 
A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


Ungefähr 200 V. atalanta, 200 V. cardui, 
100 V. antiopa, 200 V.io, 100 V. urticae, 
alles e. |. 
2 Pfg. per Stück. Bei Abnahme der 
Schulfalter im ganzen 10°/o Nachlaß. Nur 
unter Nachnahme oder Voreinsendung, 
Porto und Packung extra. 


Im Tausche gegen obere Exoten 
nehme Puppen von A. orizaba u. sonstige 
exotische Spinnerpuppen, auch hiesige 
Schwärmerpuppen, gut überwintert, wie: 
elpenor, euphorbiae, tiliae usw. Tausch- 
sendung frei gegen frei. Sende nicht 
zuerst. 2823 


Carl Hofimann, Landwehr (Kr. Solingen). 


Tiliae- und ocellata- Puppen 


(gegrabene große Stücke) ä Dtzd. Mk.1.20, 
ocellata ä Dtzd. 90 Pfg. Porto extra. 2837 


in Tüten für 5, 5,5, 3 und 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. | E. Wagner, ‚Breslau, Matthiasstraße 23, 


Australian Insects. 


Queensland Butterflies in papers per 100 
not less than 50 spp. 30/— to 60/— 
Queensland Moths in papers per 50 not 
less than 25 spp. 15/— to 30/— 
Queensland Coleoptera in papers per 50 
not less than 25 spp. 20/— to 30/— 
Set specimens 25°/o more. 
Large Diptera 30/—, Hymenop., Orthop., 
Odonata, Rhynchota etc. Collect. made 
for Specialists. Pinned or Unpinned. All 
heavy or greasy specimens eviscerated. 
Micro-Coleopt. and Micro-Lepidoptera. 
There are nearly 20 000 of latter collected 
by F.P.D. in the Walsingham Coll. } 
Special-Species: 
Phalacrognath. Muelleri 30/— to 60/— &Q 
Coscinoc.herculesi.pap. 30/— ‚ 50/— , 
set 45/— , 60/— „ 
Attacus dohertyi - wardi from N.-Austral. 
inspapersea. nn 10/—t0o12/6 &2 
Set... nee adj zo 
Cossidae in several species. \ 
Cash with Order or to P.O. on de- 
livery. Cost of postages in addition. 
Correspondence in English. 
F. P. Dodd, Kuranda, via Cairns 
(Queensland). 2821 


Ocellata- Puppen 


pro Dtzd. 80 Pfg. und virens-Eier pro 


Dtzd. 10 Pfg., Porto extra, hat abzugeben 
Entomolog. Verein Freiberg (Sachs.), 
2756 Cl. Reiche, Fischerstr. 14. 


Puppen 


: 
kräftige von Freilandweibchen, sicher ; 
schlüpfend, 90 St. tiliae-Lindenschwärmer, 
Dtzd. Mk. 1.—, 30 Stück porcellus, Wein- 1 
vogel kl. Dtzd. Mk. 1.80. : 2768 


C. Liebe, Gommern (Bez. Magdeburg). 


Schultiere. | 
Arg. aglaia, paphia, P. atalanta, V. antiopa, 
rubi, pini, C. nupta, im Tausch gegen 
U. leilus, fulgens, ripheus und crösus 
gibt ab 2769 ® 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Tianschan 1913 


sehr feine Paläarkten-Serien. 50 Tüten- 
falter obiger Lokalität Mk. 9.—. Jede 
Serie enthält in feiner Qualität: Pier. 
leucodic. v. illumina, Nept. ludmilla, Mel. 
v. alexandrina, Mel. didym. v. ala, Ereb. 
turanica, Satyr. regelin, Coen. sunbecca, 
Hesp. sidae, Gorthes. kargalica, bessere 
Eulen, hübsche Lycaeniden etc. Versand 
gegen Nachn. od. Voreinsendg. 2781 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


ACHTUNG! 


Habe abzugeben staunend billig Tüten- 
falter aus Amerika, 100 Stück sortiert 
Mk. 5.— franko gegen Voreinsendung od. 
Nachnahme, solange Vorrat reicht. 2303 


Peter Moseler, Creield, Lindenstraße 1259 


D. apollinus= 

Puppen per Stück... ... .. 50 Pfg. 
Falter (gespannt) per Stück . .. 75 ,„ 
Porto und Packung extra. : 

Im Tausch gegen Zuchtmaterial, Eier, 
Raupen, Puppen gebe ab gesp. Falter 
R. fugax, G. algira, C. umbratica, C. furci- 
fera, M. genistae, A. orbona, A. ilia, iris, 
clytie, M. galathea, heldfeichi, urticae, 
tau, versicolora, apollinus etc. 2825 


Uraniacrosu 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkeind! 


Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 


Carl Zacher, 3110 
Eriurt, Weimarischestraße 10. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Sm. quercus-Puppen 


(groß) ä 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2841 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Catocalen-Eier 


von geköderten 99, fraxini Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50, elocata Dtzd. 25 Pfg., 
nupta 15 Pfg., promissa 85 Pfg. Verp. 
und Porto 10 Pfg. extra. Nur geg. Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 


A.Fichtmüller, Fürstenwalde a.Spree 
Lindenstraße 79. 2863 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Qual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
komınenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 37, Nizza {A. M.) 

Frankreich. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Billige Falter! 


Bunaea alcino& . . statt 3.— nur 1.60 


 Nudaurelia intermiscens „ 6.— ,„ 2.20 
N paphia . . LO. 7 72:20 
Xantopan morgani. . „-10.— ,„ 6— 


2909 Alles Ia Qualität in Tüten. 
Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


P. apollo v. Bukowina 
&9 1913! 


dann auch 44 allein billiger, gespannt, 
Tüten; ferner Karpathen-Falter, ge- 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren, 
Karpathen, getütet, gespießt, präpariert, 
in Centurien billig, gibt ab, auch Tausch. 
Ich kaufe Spuler III. Aufl. Orig.-Bände 
3 od. 4 inklus. Raupen tadellos erhalten 
‚gegen bar und bitte um Anstellung. 
Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Austria) 
Bukowina. 2527 


Exotische Prachtfalter 


in Tüten, I. Qualität, Attacus atlantis 5? 
Mk. 5.—, Hestia keyensis Mk. 1.60, Orn. 
bornemanni 42 5.—, Ib Mk. 3.50, Alcides 
aurora (herrl. Tiere) $ Mk. 4.—, Ib 3.—, 
2 Ha Mk. 3.—. Coleopt.: Ischiopsopha 
aruensis 4 50 Pfg., 6 52 1.20, 50 Stück 
4.—, Poecilopharis truncatipennis 20 Pfg,, 
Cyphogastra calepyga 40 Pfg. I.os mit 
20 Käfer v. Key Mk. 2.40. Alles I. Qual. 
Spesen 30—40 Pfg., Ausland 60—70 Pfg., 
Nachnahme teurer. 2910 


Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 
Oberbayern. 


Puppen 


kräftige von Freilandweibchen, sicher 
schlüpfend, 90 St. tiliae-Lindenschwärmer, 
Dtzd. Mk. 1.—, 30 Stück porcellus, Wein- 
vogel kl. Dtzd. Mk. 1.80. 2768 


C. Liebe, Gommern (Bez. Magdeburg). 


Aus Argentina 


importiert, tadellos gespannt (e.]. 1913) 


fehlerfrei: 2481 

Automeris stuarti . . Paar Mk. 6.50 
2 complicata ... „ » 3— 
Attacuslmaurusye sr sa. een 9: 
„ tucamanan...v. 2 224,300, 39 
Cocons v. stuarti . . . Stück „ «2.— 
Nachnahme. Porto und Packung extra. 


Emil Schreiter, Chemnitz, Schillerstraße 46. 


Exotische Puppen 


jetzt abzugeben: 
Indien: Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus pryeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, T. 
polyphemus 25, cynthia 10 (100 St. 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/s Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


EEREEFTENETTTTSRBIITESZIIRN I 
Hybriden 


Ia. Qual., große frische Stücke eigener 
Zucht: Deil. hybr. carolae (gali $ x 
vesp. @), Choer. hybr. gillyi (elp. d x 
vesp. ®), Metops. hybr. luciani 99, hybr. 
kindervateri, pernoldi und phileuphorbia. 
Preis nach Uebereinkunft. Ferner Puppen 
von Th. polyxena meist angesponnen 
70 Pfg. per Dtzd. 2786 
Josef Fol, Wien XX., Brigittagasse 15. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 


Größere Quantitäten. billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 


E.M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Bup. piniarius 
(Freilandpuppen) gebe im Tausch oder 
gegen bar das Dtzd. zu 30 Pfg. in großer 
Anzahl ab. 2343 


W. Metz, Postsekretär, Wiesbaden 
Sedanplatz 2, 


Gelegenheitskauf. 


Morpho menelans 4 la... . Mk. 3.20 
mit geringen Fehlern 2:50 
Morpho amazonicus la. 3.20 
mit geringen Fehlern 2.2.50 
Att. atlas 4 la. 1.50 
Th. agrippina Ib. „23.50 
Call. brasiliensis {2 ES ee 320 
Nygt. patrocles la. . Stück „ 1.40 
alles Ia. gespannt. 2916 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


la Paläarkten ex larva: 


Sesia flaviventris Mk. 4.—, Cym. or ab. 
albingensis 10.—, Had. abjecta 1.20, gem- 
mea 2.—, Agr. ripae 1.40, v. Weißenborni 
1.40, musiva 2.—, Pro. littoralis 3.—, Acr. 
alnı 1.50, Taen. rorida 6.—, Arc. testu- 
dinaria 1.50, v. konewkai 2.—, Pol. ab. 
olivacea 1.60 und noch viele and. Arten 
laut Liste. Preise gelten für ein Paar. 
Porto u. Pack. 80 Pfg. Nachnahme. 28393 


F. Laakmann, Hamburg, Louisenweg 45. 


Versicolora- Eier 


(Freiland), Ende dieses Monats bis Mitte 
April, 50 Stück 50 Pfg., 100 Stück 85 Pfg., 
Porto extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 2882 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i.Hannoy. 


Gatocala relicta-Eier 


weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
Mk. 2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 


Jos. Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 
(Böhmen). 2302 


Catocalen - Eier 
von geköderten 99. 25 Stück nupta 30, 
sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, aus- 
schließlich Porto, gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2654 


C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


Zirka 50 brasil. Tütenf., nur schöne, mit 


Ja Schaustücken, 


wie Caligo und Morpho, Katalogwert üb. 


Mk. 200.—, nur Mk. 25.— franko. 20 Nord- 
amerikaner, Wert Mk. 60.—, nur Mk. 5.— 
franko. Auch kleinere Posten. 2815 


Joh. Lang, Eichstätt (Bayern). 


Arctia aulica-Raupen 


ab Mitte März lieferbar Dtzd. 30 Pfg., 
50 Stück Mk. 1.—, Evetria resinella, Harz- 
gallen mit Raupen Dtzd. 50 Pfg. Verpack. 
frei. Porto extra. Auch Tausch gegen 
Raupen von Gastr. quercifolia, L. quercus 
und D. pini. 2833 
Alfr. Franke, Leipzig-R., Kapellenstraße 12. 


Wegen Aufgabe 
des Sammelns 


löse meine Sammlung pal. Groß- 
schmetterlinge auf. Um schnell zu 
räumen, gebe alle Falter äußerst 
billig ab. Auch 100 Stück Exoten 
darunter viele Schaustücke, mit 
hohem Rabatt. Gefl. Anfragen mit 
Rückporto an 2704 


Friedrich Harmuth, Wien IX/4 


Liechtensteinstraße 52 


Importierte Exoten-Puppen. 


Nachstehende import. Riesenspinner in 
‚Anzahl auf Lager. Zum Versand kommt 
nur wirklich gesundes einwandfreies 
Material. Dutzendpreis 10 fach. 
Attacus orizaba 70, pryeri 35, cynthia 10, 
cecropia 20, promethea 20, polyphemus 
35, H.io 45, luna 80, ceanothi 120, an- 
gulifera 200, budleja 120, incarnata 125, 
C. regalis 350, Papilio turnus 60, cres- 
phontes 60, ajax 60, A. selene 120, mylitta 
100, roylei 120, cachara 150, katinka 180, 
andrei 30 Pfg. 2879 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 


Eier aus Japan: 


Call. japonica Dtzd. 35, 100 Stück 200 Pfg. 
Anth.yamamai „ 25,100 ,, 200 „ 
Malacosoma v. testacea (japonica) Dtzd. 
20, 100 Stück 80 Pfg., Hem. maia (Amer.) 
Dtzd. 40, 100 Stück 300 Pfg. 

Puppen: mylitta Stück 80 Pfg., Dtzd. 
Mk. 8S.—, P. u. P. extra. Nachnahme. 2873 


0. Bessiger, Leipzig-Reudnitz, Dresdnerstr. 82. 


Abzugeben: 


Puppen von Sm. ocellata pro Dutzend 
so Pfg., bei Abnahme von 3 Dtzd. 75 Pfg. 
Dieselben sind gesund und kräftig und 
bis jetzt im Kalten überwintert. Porto 
u. Packung zum Selbstkostenpreis. 2878 
Heinrich Schmitt Il, Mühlheim b. Offenbach 
(Hessen), Kirchborngasse 12. 


Arct. villica 


(Freilandraupen), 2 Dtzd. Mk.1.—, 100 St. 
Mk. 4.—, Porto und Kästchen 30 Pfg. 
Voreinsendung oder Nachnahme. Futter: 
alle grünen Blätter, Carviol, Mohrrüben, 
Aepfelschalen etc. 2885 
H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Habe abzugeben 


Arctia hebe -Raupen (Freilandtiere) in 
jeder Anzahl, im Tausch gegen Bären 
resp. Tagfalter. 2890 


‚CarlVowe, Berlin N.65, Brüsselerstr.35. 


Import. Japaner-Eier: 


A. yamamai Dutzend Mk. 0.25, 100 Stück 
1.50, Cal. japonica 0.35, 100 St. 2.50, Rh. 
fugax 0.50, 100 St. 3.50, Futter: Eiche. 
Spannweiche Falter: Pap. xuthulus 0.60, 
machaon (Japaner) 70, v. japonica 1.20. 
Nur geg. Voreins. od. Nachnahme. 2880 


Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


Catocalen-Eier. 


Futter: Mk. 
Cat. Nlebilis . . Walnuß Mk. 3.— 
Muneogaması nr. ” ME 250) 
„ paleogama . .. . Be Meu2725 
Misobseuta reger ; 3. 
WehaDilsies ee: Ü 22 
„  gracilis . Eiche 23375 
Me fraterculauens un RL) 
BNSIMI ISO ER re ns 327, 
„ nerissa IR ss ER2aH0)) 
„ cerogama . Linde, Ahorn ,, 2.50 
„ relicta v. phrynia® Pappel 50) 


* in Anzahl, von den übrigen Arten nur 
je 1 Dtzd. lieferbar, ferner 15 Insekten- 
kästen, gebraucht aber noch fast neu, 
Nut u. Feder schließend, Größe 44x52 cm, 
ä Mk. 2.75. Porto und Packung extra. 
Nachnahme oder Voreinsendung. 2854 
Gustav Dressler, Prokurist, Neugersdorfi. S. 
Lessingstraße 196.n. 


un My 
If 


Pieris hrassicae-Puppen 
100 Stück Mk. 1.50, luna 40 Pfg., Dtzd. 
Mk. 4.50, S. populi Dtzd. 80 Pfg., D vinula 
Dtzd. 60 Pfg., Porto u. Pack. extra. 2881 
A. Koliwitz, Burg bei Magdeb., Oberstr. 3. 


Elpenor-Puppen 


abzugeben, gegen bar, das Dtzd. zu Mk. 
1.20., Versand 20 Pfg. 2923 


Profi. Calmbach, Heilbronn, Schillerstraße 7. 


A. orizaba-Puppen 
das Stück zu 50 Pfg. gibt ab 2922 
V. Torka, Nakel-Netze. 


A. aulica-Raupen 


ä Dizd. 25 Pfg., Porto u. Packg. 30 Pfg., 
gibt jetzt gegen Voreinsendung od. Nach- 
nahme ab ; 5 2921 
W. Martin, Leipzig, Brandvorwerkstr. 2, III. 


Taen. opima-Puppen 


betreffend: Konnte wegen der in großer 
Zahl eingelaufenen Bestellungen die werten 
Auftraggeber nicht alle befriedigen , werde 
die Herren, welche nichts erhielten, im 
nächsten Jahre zuerst berücksicht. 2892 


E. Schmidt, Spandau, Seegefelder Str. 137. 


Verschiedenes. | 
ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W. Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Gustav Wolf: 
W.Niepelt's Nachf. 


‚Entom,Spezial-Tischlerei, 
mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


‚Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Meyers Konversationslexikon, 


gut erhalten, 17 Bände, Ausg. 1897, für 
Mk. 45.— zu verkaufen. 2758 


Dr. Lehmann, Frankfurt am Main, 
Königsteinerstraße 52T. 


2 AREBIREINIEREESTERTEREEE 
Zu verkaufen: 


Schmetterlings-Sammlung 


in 10 Kästen 


(55!/2 X 42 cm). 300 Exoten, meist 
große, sauberst gespannt, ca. 130} 
deutsche, meist kleinere, sauberst ge- 
spannt, ca. 150 Tütenfalter aus Central- 
Amerika. Alles zu ungefähr °/s be- 
stimmt. Für Meistgebot, jedoch nicht 
unter Mk. 120. Seitz, Paläarkten, bis 
einschl: Lieferung 119. Band I u.II 
in 4 Prachtbänden gebunden, alles ohne 
jeden Tadel, für Mk. 100.— mit Bezugs- 
recht für die Restlieferungen. 


F. Neu, Prokurist, Bremen 
Hermannstraße 15. 2877 


Fear 
Junser Entomologe 


21 Jahre alt, z. Zt. Vers.-Beamter (Korre- 
spondent u. Buchhalter) sucht, da großes 
Interesse für die Entomologie, Stellung 
in entomol. Institut od. dergleichen. Mit 
sämtl.entom. Arbeiten vertraut. Geschickt 
und flott im Präparieren. Gute Kennt- 
nisse der paläarkt. Lepidopteren-Fauna. 
Referenzen zur Verfügung. Gefl. An- 
gebote erbeten unter A, 2.100 an die 
Geschäftsstelle der Zeitschrift Frankfurt 
a. M., Scheidswaldstraße 35. 2906 


Insektenkästen, Schränke, 
Spannhretter usw. 


in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 
Spezialtischlerei 
Hugo Günther (@. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 
Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1%5. - 


4 
; 
B 


e 


Schmetterlingskästen 


26 Stück, Holzrahmen, mit Glasdeckel, 
Torfboden, luftdicht, tadellos, teilweise 
mit Exoten ex larva gefüllt, die nicht in 
Rechnung gesetzt werden, im ganzen 
umständehalber abzugeben. Neupreis ä 
Mk. 4.50 der Kasten 40 X 36 x 6. Günstige 
Gelegenheit für Händler und Schulen. 
Nicht konvenierendes Angebot bleibt 
unbeantwortet. Offert. erbeten an 


R. Bouche, Dipl.-Ingen., Montabaur i. W. 
Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe, mir 
fehlender Falter, stets 


2822 : 


’ 


1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 


le ido teren-Preisliste 57 (für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. 
D p 1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien, mit vielen 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. v 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 

ten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
} Preis dieser beiden Listen je Mk. 1.50. 
76 Seiten, mit 11000 Arten. ı x x 2 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog i 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Goleopteren-Preisliste 30, 20° se 
Liste VI, üb. diverse Insekten, 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a.M. — 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandei: Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


Für Inserate: 


Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 


I ST ie EEE EUE UT TESTER, 


Y 
) 
Bi, 

Dr 

8 


Frankfurt a. M., 7. März 1914. 


Nr. 49, 


AXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


" Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren ::; 


In meiner über- 


aus reichhaltigen Liste Nr, \ 


dieser Liste Mk. 2.— 
Lepidopteren vergütet. 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 
gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 

Billigste Nettopreise bei Ia. Oual., genaueste Determination, 


Preis 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 


gegen sofortige Cassa. 


TAUSCH erwünscht. 


‚Goleopteren und andere 
Insektenordnungen. 


Wir 
‚machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 


Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 

Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


!! 200 Hirschkäfer !! 
Männchen u. Weibchen, gebe im Tausch 
für andere gute Schularten. 2870 


Hans Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr, 30, 1126, 


Dixippus morosus-Eier 

(circa 15 000 Stück) 2904 
habe ich im Tausch gegen Falter-Schau- 
stücke, wie Thys. agrippina, Uran. crösus 
u. ripheus, Caligos, Morphos etc. abzugeb.; 
am-liebsten en bloc. Gegen bar billigst. 
Gefl. Angeboten sehe ich gerne entgegen. 
Aug. Ehrhardt, Lahr i.Bad., Stephanienstr.12. 


100 Stück Aesalus scaraboides 


bietean für andere gute Schularten, welche 
ich in Anzahl haben kann, auch per Kasse, 
wenn so lieber. 2869 


Hans Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr. 30. 11/26. 


Südsteiermark! 


Herren, welche auf lebendes oder totes 
Insektenmaterial aus Südsteiermark re- 
flektieren, werden gebeten, Wünsche 
ehestens bekanntzugeben, damit alles 
nach Möglichkeit berücksichtigt werden 
kann. 2853 
Franz Pajek, Präparator, Mahrenberg 
(Steiermark). 


Necytalis major! 


Rosalia alpina und gute andere Schularten 
suche im Tausch und per Kasse. 2871 


Hans Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr. 30, 11/26. 


Suche gegen bar: 


Maikäfer - Puppen sowie lebende oder 
geblasene Engerlinge in großer Anzahl. 
Gefl. Angebote mit Preis erbeten. 2901 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwabstr. 199 


Für Hymenopteren - Sammler! 


Gebe in Anzahl frische diesjährige ge- 
zogene Pärchen von den schönen. nıcht 
häufigen Banchus femoralis Rbi. ab. 
Preis pro Paar 60 Pfg 2907 


P. Herpig, Forst- Akademie Tharandt i. Sa. 


ar) 
| Lepidopteren. | 
a) Gesuche. 


Original- Ausbeuten 


erwünscht von 
Tagfaltern aus Afrika, speziell aus 
Kamerun u. Kongo-Gebiet, Nord-, Zentral- 
und Süd-Amerika, Sunda-Inseln, Salomon- 
Inseln sowie Neu-Guinea. 2344 
W. Schmassmann, F. E.S. 
Beulah Lodge, London Road, ENFIELD 
(England). 


In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
I. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


b) Angebote. 
FREILAND-EIER! 


Betularia var. doubledayaria Ende dieses 
Monats bis Mitte April, Dutzend 15 Pfg, 
100 Stück Mk. 1.—, B. stratarius Dtzd. 
10 Pfg., 100 Stück 80 Pfg., Porto extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachnahme. 2884 
B.Burzynski, Stadtförster, Glihorn i.Hannov. 


Arctia hebe-Raupen 
a Dtzd. Mk. 1.20. 


Arct. villica a Dtzd. 60 Pfg. 
Call. dominula . a Dtzd. 40 Pfg. 


Ernst A Böttcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 


2760 


P. apollo v. rubidus-= 
Raupen, klein bis erwachsen (Mk. 1. 
bis Mk. 1.50) im Tausch abzugeb. Futter: 
Sedum album. Sende evtl. auch dieses. 
Ferner große, reichbevölkerte Raupen- 
nester von Th. pythiocampa (80 Pfg. pro 
Stück). In Klammer eventueller Barpreis 
pro Dtzd., dann jedoch Voreinsendung in 
Marken. Porto, Packung extra. 2845 
Wilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
Gries bei Bozen, Villa Kranzelstein \Tırol). 


Charaxes jasius. 


Kräftige Raupen Dtzd. Mk. 4.—, fast er- 
wachsen Mk. 5—. Futterzweige (Arbutus 
uneda) für 2 Wochen 50 Pfg. Puppen in 
Kürze Dtzd. Mk 6 —, sehr große Mk. 8.—. 
Porto 50 Ptg. Versand geg vorher. Kasse 
oder Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 
Frankreich. 


Imp. Freilandpuppen ! 


Promethea u. cynthia 10 Pfg., polyphemus 
25 Pfg., Dutzend 10facher Preis. 2418 


Ed. Reim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr 21. 


Liberia 
Negerrepublik — West-Afrika. 


Habe von nun an regelmäßig stets frische 
Ausbeuten in Tütenfaltern direkt vom 
Sammler, alles Ia Qualıtät, zu billigen 
Preisen abzugeben. Es sind mehr oder 
weniger seltenere Stücke dabei 2416 

Reflektanten wollen sich mit mir in 
Verbindung setzen. Ka’se im voraus. 


Carl Laue, Prokurist, Kleinschmalkalden 
(Thüringer Wald). 


. [} * 

Agrotis janthina-Raupen 
Dtzd. 40 Pfg., Porto und Packung 10 od. 
20 Pfg. Leichte Zucht, ohne Verlust, mit 
Anweisung. Futter: Salat, Löwenzahn, 
Kohlarten etc. Betrag bei Bestellung in 
Marken oder Kasse. Gebe auch im 
Tausch geg. Catocalen-Eier Zuchtmaterial 
v. velitaris und anderes. 2336 

Suche je ein Paar große Käfer Oryctes 
u ÖOsmoderma, Cet. speciosissima, Gnor, 
variabilis. 
H. Meyer, Saalfeld a. S., Eckardtsanger 2, II 


la gesp. Falter biete an: 


320 V. polychloros ä 3!/», S. circe 25 | 

a8 15 © A 12, 30 Ph. bucephala ä 3, 

100 C. dominula ä 4, 30 H pinastri a 6 Pfg. 
PUPPEN 

von P.brassicae ä Dtzd. 25 Pfg., gegen 


bar od. Nachn. Porto u. Verp. extra. 2868 
Georg Heil, Hanau a. M., Schloßstr. 14. 


Antheraea sardane 
Riesenpuppen ä Stück Mk. 1.50, Sm. 
quercus ä Stück 90 Pfg., 3 Stück Mk. 2.25. 
Porto und Verpackung extra. 2875 
Ernst A. Böttcher, Berlin C.2, Brüderstr. 15. 


Prachtvolle Falter 


ex larva gespannt, sehr billig abzugeben 
in Ia. Qualität: Smerinth. argus (planus) 
sehr groß und schön Paar Mk. 3.—, Sm. 
charlotta X gertrudis Paar 2.—, dto. schöne 
Varianten Paar 4.— bis 6.—, Sm. hybrid. 
hybridus dd & 1.25, Pler. matronula mit 
kl. Fehlern 0.75 bis 1.—, 1 Paar Sat. hybrid. 
caspari X pyri@10.—, sup. Hyp. pamina 
a 1.—, aglia ab. nigerrima Paar 1 80, sehr 
schöne große 29, Axiop. maura 2.50, 
Actias isabellae d sehr groß 3.50, sowie 
noch viele andere Arten äußerst billig. 
Von Mk. 10.— an Porto u. Packung frei. 


2918 Edmund Schneider, Eibau i. S. 
Epien. ilicifolia ä Dtzd. Mk. 3.—, Sat. 


pavonia a Dtzd. 70 Pfg., oder im Tausch 
gegen bessere Europäer, hat abzugeben 
Friedrich Hoppe, Pfleger, Colditz i. Sachs. 

Königl. Landesanstalt. 2897 


Mac. rubi-Puppen 


a Dtzd. 60 Pfg., prima gespannte Falter: 
10 Stück versicolora, 8 tau, 6 pavonia, 
10 dispar, 6 caja, 12 bucephala, 10 eu- 
‚phorbiae, 6 tiliae, 3 ocellata, 2 ligustri, 
sowie 8 Stück fast neue Holzkästen, 
Größe 50xX35X7 cm mit Glasdeckel in 
Nut und Feder Stück Mk. 2.—. Tausch 
auch auf mir fehlende Falter von Melitaea, 
Erebien, Lycaenen, Zygaenen. Im Tausch 
sende nicht zuerst, bei Voreinsendung 
freie Zusendung. 2915 
Arthur Hayn, Großröda, Post Kostitz 
! (Sachsen-Altenburg). 


TAUSCH! 


Ap. crataegi, S. pavonia, Act. selene, luna, 

Anth. pernyi-Falter. Villica-Raupen geg. 

Paläarkten. Für besonders Erwünschtes 

» gebe mehr. 29 

Hoffmann, Gülsmosel (Kreis Coblenz) 
Planstraße 51. 


Abzugeben: 


Endr. versicolora-Eier Dtzd. 15, Amph. 
pyrimidea-Eier Dtzd. 10, Arct/aulica-Raup. 
Dtzd. 25, versch. xanthia-R. gem. Dtzd. 
25, Ret. resinella-R. mit Harzgalle Dtzd. 
50, Puppen Dtzd. 60 Ptg. Alles Freiland- 
material. 2914 


Fr. W. Müller, Leipzig-R., Kohlgartenstr. 3. 


MT 


Starke gesunde Puppen 


von Sm. ocellata 75, D. vinula 55, Ph. 
bucephala 30 Pfg. das Dtzd. Porto und 
Packung 15 Pfg. Tausch gegen bessere 
Puppen erwünscht. 2913 


P. Schwandtke, Berlin O., Niederbarnimsträsse 2. 


Euprepia pudica-Raupen 
aus der französischen Riviera habe in 
gesunden, kräftigen Stücken abzugeben 
i Dtzd. Mk. 1.30, 25 Stück zu Mk. 2.50. 
In wenigen Wochen erwachsen. Futter: 
Gras. Zucht sehr einfach, Nachnahme 
oder Voreinsendung. 2925 


Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


Hebe- Raupen 


(Freiland) Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Pack. 
extra. Nur Voreinsend. od. Nachn. 2883 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i. Hannov. 


Im Tausch 


gegen mir fehlende Falter und Zucht- 
material gebe ab: Th. polyxena, ab. bi- 
punctata, ab. meta, rumina, C. chryso- 
theme, phycomone, N. lucilla, V. xantho- 
melas, E. medusa, S.circe, P. achine, N. 
lucina, L. aegon, alcon, arcas, orion, Ch. 
elpenor, St. fagi, pityocampa, selenitica, 
ab. concolor, alpicola, rimicola, potatoria, 
ab. alnifolia, dumi, pyri, tau, alni, janthina, 
candelarum, capsincola, cucubali, Br. perla, 
P. rufocincta, scita, maura, celsia, phragmi- 
tidis, micacea,’rorida, scrophulariae, arte- 
misia, argentea,Ac.v. albicollis, Ph. chryson, 
fraxini, pacta, rectalis, calvaria, fuscan- 
taria, sambucaria, parallelaria, zonaria, 
punctularia, mendica, plantaginis, aulica, 
Agl. infausta. 2894 


F. Laakmann, Hamburg, Louisenweg 45. 


Sefort abzugeben! 


Puppen: D. tiliae 100, Ph. pinastri 100 Pfg. 
Raupen: (A. caja vergriffen) D. pini 40, 
L. quercus 40 Pfg. p. Dtzd., bald lieferbar. 
Eier: dispar 25 Stück 15, Raupen 30, 
Puppen 40 Pfg. per Dtzd., liefere jede 
Anzahl davon, der Zeit entsprechend billig. 
P. u. P. besonders. Voreins. od. Nachn. 


»8s9 B. Kielreiter, Brandenburg a.H. 


Kräftige import, Puppen 


Pap. turnus 60, troilus 50, S. cecropia 20, 
cynthia 10, promethea 15, polyphemus 
30 Pfg. Auch Tausch gegen Puppen von 
ligustri, ocellata, tiliae, elpenor, machaon, 


podalirius, pavonia usw. Erstsendung 
erbeten. Porto extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2398 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstraße 9. 


Freiland- Raupen 


von Call. dominula & Dtzd. 30 Pfg., 100 
Stück Mk, 2.—, gut überwinterte Raupen 
von Gastr. quercifolia a Dtzd. 80 Pfg., 
100 Stück Mk. 5.50. Pupen v. P. brassicae 
a Dtzd. 20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50. 
Porto und Packung 30 Pfg. 2896 


Heinrich Orb jr., Burg b. M., Unterm Hagen 34. 


Gebe ab 


Ia. Freilandpuppen von Bupalus piniarius 
per Dtzd. 25 Pfg., bei 10 Dtzd. ä Dtzd. 
20 Pfg., Sphinx pinastri p. Dtzd. Mk. 1.—, 
garantiert lebend. An mir unbekannte 
Besteller nur gegen Voreinsendung des 
Betrages oder Nachnahme. 2919 


Friedrich Funk, Klein-Auheim b. Hanau a. M. 


EIER 


sicher befruchtet: Cat. pacta Dtzd. Mk. 
1.—, promissa 80 Pfg., Arg. adippe 20 Pfg. 
Porto 10 Pfg. Bei je 100 Stück wesent- 
liche Preisermäßigung. Nur gegen Vor- 
einsendung oder Nachnahme. 2920 
Fr. Lubbe, Königsberg i. Pr., Mittelhufen, 
Luisen-Allee 96a. 


Eine große Anzahl 


Gall.hera-Raupen a Dtzd. MK.1,25 


(kräftiges Freilandmaterial) gelangen Ende 
März zum Versand. Nur Vorausbestellungen 
können berücksichtigt werden. 2927 
A. M. Schmidt, Frankfurt am Main, 
Niddastraße 94. 


Im Tausch abzugeben: 
B. quercus-Puppen, gegen mir fehlende 
Falter oder Puppen. Bar p. Dtzd. 70 Pfg. 


Jos. Menne, Hörde i. Westf. 
Hintere Schildstraße 1. 2926 


| Zur Anlage von biologischen 


Sammlungen 
versende jeden Monat eine neue Serie, 
von fünf verschiedenen, vorzüglich 


präparierten Raupen 


zum Preise von Mk. 1.— samt Packung 
und Porto. 2887 


Rud. Hladky, Wien XIX, Hauptstraße 7. 


Freiland - Puppen! 
Groß! Gegraben! } 
3 Dtzd. tiliae, 1'/» Dtzd. populi, 11/2 Dtzd. 
ocellata ä Dtzd. 90 Pfe., 3 Dtzd. buce- 
phala ä Dtzd. 35 Pfg. In bar od. Tausch 
gegen Exoten. 2908 


H. Eberhard, Magdeburg, Immermannstr.30. 
SOFORT ABZUGEBEN: 
[| 
Freiland - Raupen 


von Arct. aulica a Dutzend 30 Pfg., Poito . 


etc. 30 Pfg. 2903 
Anton Fleischmann in Kumpfmühl K. 9, bei, 
Regensburg. 
PUPPEN = 


von B.piniarius per Dtzd. 30 Pfg., Porto 
u. Verpack. 20 Pfg. extra. Auch Tausch 
gegen Catocalen-Eier. 2905 


Erich Rothe, Poeßneck in Thüring. 


Agrotis fimbria ! 


Kräftige gesunde Puppen, sehr variable 


Falter ergebend, sind abzugeben a Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto ‘und: Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch. 2902 


Dr. Banse, Osternienburg (Anhalt). 


TAUSCH! 


Habe 60 Stück Agl. tau-Puppen gegen 

anderes :Zuchtmaterial abzugeben, nehme 

im Tausch Arctia hebe-Raupen und ver- 

sicolora - Puppen. 

R. Mantasl, Karlsbad, Kirchengasse 
(Gold. Glocke). 


Billige nerii-Falter 
gibt ab in Anzahl 2872 
Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr. 30, 11/26. 


habe abzugeben von D. selenitica a Dtzd. 
80 Pfg., Porto extra. Tausch angenehm. 
2899 Emil Voigt, Oepitz (Poeßneck). 

een 


Habe abzugeben 
folgende Falter: 


15 atalanta A 5 Pfg.,, 12 brassicae a 4, 
6 napi a 6, 6 rapae a 6, 6 sinapis a 6, 
6 myrmidone&10, 6 paphia a 7, 12 elpenor 
A 7, 4 pavonia dä 7, 
6 edusa A 7, 6 hyale A 7, 2 Sm. populi 
ä6, 4 d rubi ä 10, 8 dominula ä 6, 12 
jacobaeae ä 5, 1 Paar ligustri & 30, 2 Paar 
versicolora ä 30, ı Paar tilia & 20, 1 Paar 
circe A 20, 1 Paar hermione a 20, 1 Paar. 
gallii ä 40 Pfg., 50 verschiedene Eulen ä 
4 Pfg., zusammen Mk. 10.—. 2874 


Tausche aber am liebsten für 
größere exotische Falter. Bitte 


um Angebote in agrippina u. atlas, in Tüt. 


oder gespannt. 


J. G. Salzner, Fürth i. B., Ottostr. 10, 


EN, 


3 adippe a 10, 


28 


Nr. 50. 


Vereinsnachrichten 


14. März 1914. 


des Internafionalen Entomologiscten Vereins E V. und der kokalvereine. 


Intern. en ee —— 
un Verein.EV. W 
B2 ng, 


EIIIIITET 


Eee pro 1914/15, 


} Wir machen unsere verehrl. Mitglieder darauf auf- 
merksam, daß die Beiträge am 1. April 1914 fällig 
werden und bitten um alsbaldige Franko-Einsendung 
derselben. Jahresbeitrag Mk. 6.—, fürs Ausland Mk. 2.50 
Porto-Zuschlag, an unseren Kassenwart 


EN 


Von dem von der Entomologischen Vereinigung „Sphinx‘, 


herausgegebenen Werke 


Herrn Remi Block, Frankfurt a. M., 


Töngesgasse 22. 


Das Bestellgeld 5 Pfg. für die Postanweisung wolle 
man bei der Einzahlung in Bar mitvergüten. 


Der Vorstand. 


Wien, 


Dendr. pini 1. 


sind uns einige Exemplare zum Verkauf übertragen worden und ofierieren 
wir diese bei Franko-Zusendung zu Mk. 2.75 pro Stück gegen Voreinsendung 


des Betrages. 


Geschäftsstelle der Entomol. Zeitschrift 


Frankfurt a. M., Scheildswaldstr. 35. 


Arctia hebe-Raupen 


habe abzugeben 1 Dtzd. Mk. 1.20. Porto 
25 Pfg. "Behandlung und Futter wird 
mitgeteilt. 2997 


A. Schenk, Frankfurt a. 0., Karlstraße 45. 


A. flavia und A. quenselii 


prima Falter, je einige Dutzend frische 
e.1|., sauber gespannt, im Tausch gegen 
gleichwertige, aber ohne Abzug. Auch 
gegen bar billigst. 2968 


E. Schmidt, Stuttgart-Degerloch, Löwenstr. 76. 


PUPPEN 


SUOCElAtan ae a Dtzd. Mk. 0.75 
NOIR LEN 20 
ChTelpenozr ee ET 120 


Auch Tausch geg. anderes Zuchtmaterial. 
Porto u. Packung extra. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 3000 


Hch. Watermann, Pforzheim, Calwerstr. 33. 


Im Tausch 


od. bar abzugeben noch folgende Sachen: 
100 Stück P. brassicae-Puppen Mk. 1.50, 
50 Falter in Tüten von atalanta Mk. 2.50. 
carduiMk. 2.50, ioMk. 1.50, urticae Mk. 1.—. 


2998 C. Hofimann, Landwehr, Kr. Solingen. 


= 
Eier 
pacta 100, promissa S0, dilecta 80, 
sponsa 20, fraxini 25, nupta 10 Pfennig 
ı Dutzend. 2999 


Reinhard Michler, Dresden 21, Schaufusssir. 37. 


ir bitten unsere verehrl. 
a) Mitglieder die Entomol. 


Zeitschrift Frankfurt am 
Main in Freundes- und Be- 
kanntenkreisen zu empfehlen. 


alas na a 
Je mehr Abonnenten wir 
erhalten, desto reichhal- 
tiger können wir unsere 
Zeitschrift Be Sea sale 1 


in der Entomologie vor- 
wärts kommen will, trete 
dem Internationalen 
Entomol.VereinE.V. 


Frankfurt am Main 
bei. Probenummern des Vereinsorganes 
gratis und franko durch die Geschäfts- 
stelle der Entomologischen Zeitschrift 
Frankfurt am Main, Scheidswaldstraße 35. 


ui, 


NN: bitten höfl., bei allen Anfragen an 
die Vorstandsmitglieder das Porto 
für Retourantwort beizufügen. 


Der Vorstand des Internat. Entomolog, Vereins. 
ist zur Weiter- 


Chiffre-Anzeigen Si rat 


eine 20-Pfennig-Marke beizufügen. 


E. versicolora-Eier 
per Dtzd. 20 Pfg. Auch Tausch gegen 
Catocalen-Eier, Bärenraupen. 2957 
Rudolf Michna, Lauban, Nied. Alt-Laub. 2. 


Acronycta alni-Eier 
15 Stück Mk. 1.—, Porto 10 Pfg., Zucht 
leicht, hat demnächst abzugeben 2930 
Otto Hillmann, Magdeburg, Göthestraße 6. 


Brahmaea japonica. 


Hoffe demnächst Eier dieses wertvollen 
und prächtigen paläarkt. Spinners abgeben 
zu können, Dtzd. Mk. 2.50, Porto extra. 
Zucht mit Flieder leicht und interessant. 
Voreinsendg. od. Nachnahme. 2955 


Dr. E. Kunz, Landeck in Tirol. 


Rubi-Puppen 
a Dtzd. 60 Pfg. Tausch auf Falter von 
Melitaea, Erebia, Lycaena, Zycaena. 
Arthur Hayn, Großröda, Post Kostitz 
(Sachsen-Altenburg). 2991 


Be: | rer ee Dre ra ee 
Sofort abzugeben! 
Eulenraupen, Freiland gesucht, Dtzd. 30, 
versicolora-Eier Dtzd. 15, 100 Stück 90, 
später Raup. Plus. moneta Dtzd. 50 Pfg. 
(Vorrat klein!) Gebe gespannte Falter ab, 
zu Schleuderpreisen, um zu räumen (dar- 
unter hygiaea, hybr. kindervateri etc.). 
Liste auf Wunsch. 2993 
HA. Cornelsen, Herne, Neustraße 55. 
DRITTER EERZEEBIFTETEEREETAE VSERRREEN Ya) 


Günstiges Angebot 


um mit meinen Doubletten zu räumen, 
gebe ich solche billigst in Serien von 


50 Stück zu Mk. 2,—, 3.— und 4-— ab. 
Die Serien enthalten Tagfalter und Eulen 
aus der Schweiz, Lappland, Sibirien etc. 
„Liste steht Interessenten zur Verfügung. 
"Ferner Raupen von Sciap. tabaniformis 
Dtzd. Mk. 1.50 exkl. Porto. 2846 


0. Dührkoop, Hamburg, Weidenallee 61, III, 


eu III, 


Letzte Sendung Japan-Eier 


A. yamamai, Cal. japonica, Rhod. fugax ä 
Dtzd. 25, 35, 50 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 


2.50, 3.50. Futter: "Eiche. Nur gegen 
Voreins. od. Nachn. Porto extra. 2994 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 


schau-L., Leitelsh ainerstr. 6. 


Kräftige import. Puppen 


S. cecropia 20, cynthia 10, promethea 15, 
polyphemus 30 Pfg., Dtzd. 9-fach. Auch 
Tausch. Voreinsend. oder Nachn. 2898 


F. Wucherpfennig, Cassel, Jägerstraße 9. 


Freiland-Puppen 


von ocellata Mk. 1.—, porcellus Mk. 1.50, 
Raupen v. Gastr. quercifolia nach Futter- 
nahme Mk. 1.— p. Dtzd., jacobaeae-Puppen 
und die letzten 5 Jahrgänge der Entom. 
Zeitschrift gebe im Tausche gegen indo- 
austral. Papilios. Porto u. Packg. extra. 
A. Müller, Leipzig-Möckern, lVuchs- 


Nordhofistraße 6, IL. 1. 2966 


Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibcehen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beilesten, zur Nachricht, 
daß jetzt nur noch Eier folg. Catoc. vor- 
handen sind. Noch nie im Handel ge- 
wesen: gracilis, similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v. clara u. v. phrynia, 
piatrix, retecta, amatrix,. Für Wieder- 
verkäuf. (100—500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 
züchten. : Wir garantieren Befrucht. sämtl, 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der Gottes- 
anbeterin Mantis religiosa! Zucht spielend 


leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. 
Pflanzenläuse. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 2455 


Der Curator d. Entomol. Exchange: 


Ballam Reiff, 366 ara way) Jamaica 
Plain, Mass., U. S. A 


Wegen Platzmangel 


gebe nachstehende Ia gespannte Falter 
in guter Qualität ab: 


Parth. gambriusius . a 30 Pfg. 
Ideop. vitraea . . a ZH 
Hestia blanchardii (sehr groß) a50 „, 
Pap. sataspes due AO; 


‘ Erast. andamanensis . . . 250,0, 
P. u. P. extra. Voreins. oa Nachnahme. 


Reinh. Döpp ir., Frankfurt am Main 
Scheidswaldstraße 35. 


ABZUGEBEN: — 


Endr. versicolora-Eier Dtzd. 15 Pfennig. 


R. Moll, Frankfurt am Main-Rödelheim 
Radilostraße 39, 2984 


Dendr. pini 


W.-Neustädter Freiland-Raupen p. Dtzd. 
50 Pig., 50 Stück Mk. 1.70, 100 Stück 
Mk.3.— mit Zuchtanweisung, samt Porto 
"und Packung. Auch Tausch. 2989 


R. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Charaxes jasius. 


" Gesunde Puppen Dtzd. Mk. 6.—, sehr 
große Mk. 8.—, Porto 50 Pfg., versendet 
gegen Nachnahme 2974 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.), 

Frankreich. 


Hebe- Raupen 


(Freiland) Dtzd. Mk. 1.—, Porto u. Pack. 
extra. Nur Voreinsend. od. Nachn. 2883 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i. Hannov. 


Habe abzugeben: 


A.orizaba 3 & 3 2, A. atropos 2 d, 3 C. 
fulminea, A.tau 2 & 2 2, E. cardamines 
2 &19, D. euphorbiae, D. erminea 1 & 
19, C. palaena 2 Z, B. trifolii 18, E. 
versicolora, 2 falcataria, A. fimbria 1, 
potatoria &, N. ziczac 1, bucephala 1, 
M. oxyacanthae, zusammen für Mk. 9,50. 
Sämtliche Falter sind Ja. Außerdem habe 
noch einen Kasten, sehr sauber gearbeitet, 
in Nut und Feder mit Glas, fertig zum 
Gebrauch abzugeben, Größe 43X59 cm 
für Mk. 5.75, hell gebeizt. Den Rest eu- 
phorbiae-Puppen 1 Dtzd. und '/, Dtzd. 
D. rubi-Raupen für 60 Pfg. Porto und 
Packung extra. 2928 


Oskar Gallrein, Magdeburg, Berlinerstr. 9. 


Im Wausch 
gegen Zuchtmaterial oder gegen bar 
folgende Falter, gespannt und la, abzu- 
geben (Barpreis in Klammern): A. pernyi 
(15), A. orizaba (60), H.io (40), C. prome- 
thea (10), A. selene (80), A. luna (40), 
Ph. bucephala (5), C. cossus (30), C. vinula 
(5), ©. pruni (40), C. furcula (30), H. mil- 
hauseri (50), C. erminea (30), M. rubi (10), 
C. dominula (5), S. ocellata (8), Sm. populi 
(8), Sph. ligustri (10), M. stellatarum (10), 
C. fraxini (20), A. alni (60), asterias (30), 
G. rhamni (5), V.'polychloros (5), V. io (5), 
V. antiopa (5), Ap. crataegi (5), P. atalanta 
(5). Alles\ex larva und in mehreren 
Stücken, verschiedene Arten in Anzahl. 


2937 K. Lehmeyer, Elzach (Bad). 


Vertausche 


zwei Jahrgänge (1 u.2) der Fauna exotica 
und ca. 40 Ia gespannte caja gegen leb. 
Puppen von polyxena, Endr. versicolora, 
tau, porcellus, dominula etc., eventl. auch 
gegen exot. Spinnerpuppen. Porto und 
Verpackung extra. 2938 


Hauptlehrer Pietsch, Trossingen (Württ.). 


Freiland- Raupen 


C. dominula gibt ab im Tausch gegen 
Zuchtmaterial oder Ia. Falter. 2945 


G. Nitschke, Postsekretär, Swinemiünde. 


Sat. pavonia-Puppen 
gesund und kräftig, von Freiland-Raupen 
und bis zur Verpuppung im Freien ge- 
halten Dutzend 90 Pfg., Porto 20 Pfg., 
gibt ab 2946 


Eduard Uhlig, Weißenfels a. S., Neuestr. 1, II. 


FREILAND-RAUPEN 


von Arct. aulica ä Dtzd. 30 Pfg., Porto 
etc. 30 Pfg. (Futter: Gras, Salat etc.) 
hat in Anzahl abzugeben 2947 


Anton Fleischmann in Kumpfmühl K. 9, bei 
Regensburg. 


Raupen 


von Call. dominula, sofort lieferbar, ä 
Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, auch 
wenn später erwachsen, jeder, auch der 
kleinste Auftrag wird erledigt,“ auch 
Tausch geg. bessere paläarktische Falter 
und Puppen von populi, ocellata, eu- 
phorbiae, tau, spini u. a. Erbitte Angebote. 
Carl Hempel, Nauen (Ost-Havell.). 

Brandenburgerstraße 1. 2949 


Org. ericae-Freilandeier 


Dtzd. 90 Pfg., Porto 10 Pfg. Ersatzfutter- 
Pflanze, mit sehr gutem Erfolg erprobt, 
wächst überall. Tausch gegen seltenes 
Zuchtmaterial. Antwort innerhalb drei 
Tagen. 2950 


Dr. V. Schultz, Kiel, Schauenburgerstr. 42. 


TAUSCH! 


Folgende gespannte Falter in I. Qual. im 
Tausch gegen Falter oder Zuchtmaterial 
abzugeben: 4 crataegi, 15 atalanta, 15 
polychloros, 5 urticae, 10 io, 1 iris d, 8 
aegeria, 8 megaera, 6 corydon, 6 lanestris, 
9 pudibunda (7 & 2 9), 2 quercus 
(1 & 19), 3 pavonia (2 @ 1 8), 4 versi- 
colora (4), 3tau (25 19), 1 vinula, 
2 electa, 10 segetum, 3 popularis, 5 meti- 
culosa, 2 gothica, 2 pisi, 3 virgularia, 


3 cinctaria, sowie 15 pernyi (groß). Erw. 
bess. Eul. u. Spanner. Beantworte alles 
innerhalb 8 Tagen. 2948 


Max Reich, Eutingen (Baden). 


“und ocellata. 


Kest- Serie! 
100 Stück ee aus Indien, haupt- 
sächlich Papilios, Charaxes etc., nur große 
Arten in sauberster Verpackung m. Namen 
und Fundort nur Mk. 10.—, 50 Stück die- 
selben nur Mk. 5.50. 


Kolibribälge la Qualität 
äußerst farbenprächtig, 8 Arten, & Stück 
nur Mk. 1.—, Topaskolibri 2.—, Flaggen- 

sylphe 2.—. 

Porto u. Packung extra. 
oder Nachnahme. 
A. Luscher, Berlin W.57, Göbenstraße 12. 


Voreinsendung 


Erwarte dieser Tage: 


Attacus edwardsi-Cocons 


320, Hyp. budley 130, metzli (janus) 220, 
Mon. flavescens 25 Pfg. p. Stück, Dtzd. 
10-facher Preis. Käfer: (Aegypten), 
Pimelia angulata 100, grisea 90, Mesostena 
angustata 90, (Columb.), Egopsis curvi-. 
cornis 390 Pfg. per Dtzd. Preise netto. 


Walter Klotz, Spandau, Potsdamerstr. 21, II. 


Acr. alni-Puppen 


abzugeben Stück 60 Pfg., !/s Dtzd. Mk. 
2.50, Cer. furcula Stück 30 Pfg., Dtzd. 
Mk. 2.50. P. u. V. 30 Pfe. 2936 


K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Nonagria neurica vera 


ganz frische la. Tiere in selten schöner 
Qualität, SP gegen Meistgebot in wenigen 
Stücken, auch Tausch gegen paläarkt. 
Sphingidae. 229780, 
A. M. Schmidt, Frankfurt a. M., Niddastr. 94. 


Im Tausche 


gegen, mir fehlende europäische Falter 
od. Zuchtmaterial habe ich nachstehende 
Falter, meist ex larva, abzugeben: ab. 
bryoniae ION. satyrion 28 19, L.nig- 
rum 1 9, tau 2 d, ab. ferenigra 1 4, 
coenopita 57 d 42 9, alni 1 &, advena 
23 8 22 9, raphicula 1 4, prenanthis 38 & 
45 9, lucifuga 26 4 36 9, bractea2 19, 
92 gutta, ourapteryx 2 d, menthastri 6 J 
7 9, matronula 2 9, cossus 1 9, castanea 
1 8, polyphemus 2 8 6 9. 2926 


Dr. Franz Rhomberg, Dornbirn, Pfarrgasse 7 


(Vorarlberg). 


IM TAUSCHE 


gebe ab: Raupen v. D. pini nach zweiter 
Häutung, gegen Puppen von euphorbiae 
"2933 


J. Kaspar, Obergärtner, Schloß Chudwein 
bei Littau (Mähren). 


Die in voriger Nr. 
angebotenen unbekannten Eulenraupen 
sind A. strigula, habe noch einige 100 
Stück zu vertauschen, aber.nur geg. Zucht- 
material oder per Dtzd. zu 25 Pfg. außer 
Porto und Packung. 2951 


K. Mai, Neu-Eibenberg, Post Burkhardtsdorf 
(Erzgebirge). 


Weiche Biston-Hyhriden 


sind bekannt? Für gefl. Auskunft wäre 
dankbar. 2930 


Erich Müller, Berlin N. 39, Ravenkstraße 4, 


Präparation 


von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 
fehlender Falter, stets 1423 


Kurt Kahnert, Dresden 6, Frühlingstr. 11. 


2941 - 


SSTERS 


IKTOSKONE 


für entomol. Studien 
bestens geeignet. 
Preisliste Nr. 37 mit 


Gutachten an Interes- 
>, senten kostenfrei. 1322 


Ed. Messter 


Mikroskop. Institut 


Berlin W. 66 


Gegründet 1859. 


Billig abzugeben: 


Mk. 

1. 21 lose Jahrgänge v. 1894—1914a& 1.— 
2. Berges Schmetterlingsbuch, 50 
kol. Tafeln mit 900 Abbildungen 

in Prachtband . . 15.— 
3. Hoffmanns Großschmetterlinge, 
72 kol. Tafeln, 2000 Abbildungen 

in Prachtband ........ 1a 


4. Hoffmanns Raupen ‘der Groß- 
schmetterlinge, 50 Tafeln, 1900 
Abbildungen in Prachtband . . 19 — 


Alles sehr gut erhalten, exkl. Verpackg., 
Fracht und. Kosten. 28838 


Julius Hofmeister, Kgl. Eisenbahnbetriebssekretära.D. 
Patschkau, Nicolaistraße 172. 


Drahtnetz 


für Raupen- u. a. Zuchtkästen per Meter 
50—90 Pfg., ohne Porto und Packung. 
Auch Tausch. 2988 


F. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Verkaufe 2987 


die „Schmetterlinge Europas“ v. Dr. Ernst 
Hofmann in Pracht-Einband gebund., nebst 
Futteral, noch wie neu. Preis Mk. 20.—. 


K. Schirmer, Heilbronn a. N., Austr. 48 B., 1. $t. 


Habe abzugeben 


neue Kästen mit Glas und abnehmbarem 
Deckel, ohne Torf 


18 Kästen 40X30x6 cm ä Stück Mk. 1.75 


3 „» 31xX22xX8 ».nm „ „ 1.25 
14, 31X2X5 „u m» 1.25 
48 Rahmen24x18xX4 »» ” ” 0.50 


Boden unten einsetzbar. 80 gebrauchte 
Spannbretter meist verstellbar Mk. 25.—, 
einzel a Stück 25 Pfg "> Pfd. Insekten- 
nadeln (lose) für Mk. 10.—, 1 gebrauchter 
Präparierofen für 15 Raupen, Gas- oder 
Spiritusheizung Mk. 20 — 
gebr. große Drahtgazezylinder a Mk. 3.— 
„» kleine I De 
„ kleine Drahtgazekästen EN IE 


Frau Petersen, Burg (Bez. Magdeb.) 
Koloniestraße 49. 2895 


== Für Blumenfreunde! 


Tausche gegen mir fehlende nur paläarkt. 
Schmetterlinge, lepidopterolog. Literatur 
und europäische . Briefmarken diverse 
Sorten Pflanzen für Zimmer-, Garten- 
schmückung etc. Zusendung meiner reich- 
haltigen Pflanzenliste erfolgt gratis nach 
Erhalt der Doublettenliste oder nach 
Bekanntgabe des abgebbaren Tausch- 
materiales. Pflanzen-Frankoversand nach 
allen Ländern. Näheres brieflich. Erledig. 
selbst der kleinsten Tauschanträge. 2771 
Rudolf Detsch, Handelsgärtner, Wien- 
Hietzing, Weidlichgasse. 


en m men Wir 
suchen einen jungen Präparator, 


militärfrei, mit Kenntnis der europ. 
Lepidopteren u. einen mit Vorkenntnissen 
in Coleopteren. Photographie u. Lebens- 


lauf erbeten. 2944 
Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


Seitz Paläarkten 


110 Lieferungen, verkaufe für Mk. 70.—; 
dann vertausche ich „Wilke, Elektrizität 
und ihre Technik‘ (ein Prachtband, neu 
für 20 Kronen) gegen Zuchtmaterial oder 
exotische Falter, auch für bessere Brief- 
marken. 

Weiter kaufe ich 200—300 E. versi- 
colora-Eier, auch etwa für 40-50 Kr. 
andere Eier und bitte um Angebote. 

J. Rambousek, Lesonice bei Mähr.-Budwiiz, 
Mähren (Oesterreich). 2953 


Infolge Sterbefall 


meines Vaters soll die reichhaltige 


Schmetterlings- und Käfer-Sammlung etc. etc. 


in Rheinbreitbach bei Honnef am Rhein 
schnell und zu mäßigem Preise verkauft 
werden. Interessenten belieben sich zu 
melden. Gleichzeitig suche ich einen 
Herrn, der die Sammlung zusammenstellt 
und taxiert. 2956 


A. Jehn, Düsseldorf, Carltor 2a. 
EEE TER 


Abzugeben 


gegen bar oder im Tausch gegen 
mir fehlende paläarktische Falter 
Frankfurter Entom. Zeitschrift, Jahr- 
gänge 13—27, zum Teil gebunden, 
a Jahrgang 50 Pfg. Stauding.-Rebel 
Katalog 1901 Mk. 10.—. Ein großer 
Schaukasten, neu, mit Glasdeckel 


und Torfboden, ca. 70x30, Mk.5.—. 


Wilh. Heinrich, Frankfurt a. M., 
Danneckerstraße 5. 


2932 
zus : 


Tauschstelle Cöln a. Rh. 


Die Tauschstelle Cöln ist seit über 20 
Jahren ununterbrochen für den Verein 
tätig und hält sich zum Austausche von 
Faltern des paläarkt. Gebietes bestens 
empfohlen. 2281 

August Werner, Apotheker, Cöln 

Erftstraße 15. - 


Verkieseltes Holz 


in typischen Stücken versendet 5 kg- 
Postkolli für Mk. 2.—. Porto extra, Pack. 
frei. Tausch gegen entomologisches Ent- 
wicklungsmaterial erwünscht. An Un- 
bekannte nur per Nachnahme. 2876 


A. Falta, Krimsdorf-Schatzlar. 


Hundefreunde! 


Schäferhunde, junge prima geborene 
Polizeihunde, gute Wach- u. Begleithunde, 
gelehrig, gute Springer, nicht wasserscheu, 
gebe billigst ab gegen exot. Käfer oder 
Falter, auch bessere Europäer. 2912 


A. Kaiser, Karlsruhe, Gluckstraße 9. 


Tausche 
"4 Jahrgänge 1910/14 der Entomol. Zeit- 
schrift gegen Falter oder Puppen. 2964 


F. König, Groß-Bresa, Post Klein-Bresa 
Kr. Neumarkt i. Schl. 


6.& A. Allinger & Co. 


Inh.: HHerm. Schlisske 
Munster (Lager) Prov. Hannover 


Toriplattenfabrik 


liefert zu konkurrenzlosen Preisen 
die vorzüglichsten Waren. 


Hunderte von Anerkennungen. 


Größe | Plattenzahl |] Oual.|II.Qual. 
in cm | IE cn a Mk. | Mk. 
28x13 | 60 St.| 70 St. | 2.20 | 1.60 
26x12 | 75 „| 90 „ | 2.20 | 1.60 
30x10 | 80 „100 „|| 2.40 || 1.60 
26X10 |100 „ 100 „| — | 1.30 
24x8 |200 KL TO0R | — 1.20 


| I | 


30%20 | 


2.60 


Ausschussplatten 100 Stück 70 Pfg. 
Verpackung pro Paket 20 Pfg. 


Insektenkästen, Spannbretter, Nadeln 
etc.... Man verlange unsere aus- 
führliche Preisliste gr. u. franco. 1309 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Gustav Wolf: 
"W. Niepelt's Nachtf. 
Entom.Spezial-Tischlerei 


mit Motorbetrieh 3122 


Illustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


Schmetterlingskästen 


26 Stück, Holzrahmen, mit. Glasdeckel, 
Torfboden, luftdicht, tadellos, teilweise 
mit Exoten ex larva gefüllt, die nicht in 
Rechnung gesetzt werden, im ganzen 
umständehalber abzugeben. Neupreis ä 
Mk.4.50 der Kasten 40 x 36 x 6. Günstige 
Gelegenheit für Händler und Schulen. 
Nicht konvenierendes Angebot bleibt 
unbeantwortet. Öffert. erbeten an 2822 


R. Bouche, Dipl.-Ingen., Montabaur i. W. 
Schöne europäische 


Schmetterlings - Sammlung 


2 Schränke (Tagfalterkästen mit Glas- 
boden) enthaltend ca. 1570 Arten in 2800 
Exemplaren in sehr sauberem Zustand, 
ist im Ganzen zu verkaufen. Offerten 
erbeten. 2985 
Bernhard Füge, Präparator, Hannover 
(Provinzial-Museum). 


Interessenten 


verlangen kostenlos meine neue illustrierte 
Preisliste über entomologische Lehrmittel 
und Zuchtbehälter. Wi« ederverkäufern ge- 
währe hohen Rabatt. 25: 2 


Alfr. Franke, Leipzig-R., 


Kapellenstraße 12. 


Ward’s Natural Science Establishment 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U.S.A. 


‚Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuteilen, daß wir das gesamte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOGICAL (Co. zu BROOKLYN, N.Y,, übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen uns auch weiterhin. zu bewahren. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=-Angebote: 
Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. : 
100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ...... Doll. 2— 


Serie A 
» . B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 3 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) ...... 2. 
» D/7100#spec: NA. Sphingidae — Saturni!dae:  Syntomida . Sn... „5 
».. 3 21002spec: N.A/ Sphingidae— Saturnidae — Syntomidauıı un „»..10.— 
»  F 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species) . . . REITER v8. — 
„  G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) RR RER er 
„ H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) ERS RUHE Re 
„» 1 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 speeimens, 150 Ben OA RNE or 
» K 100 spec. 50 species, N. A. Catocala . . . . RER EAN AH „»  10.— 
„»  L 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae- DERART ETES NN SE Sara RER 2... 
BRNEERLO0RSPEEHS0) species, Notondidae und Lasiocampidae SELERER RE „. 10.— 
» N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . Eh 2 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species,abgegeben) . . . NER 
»  P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) 5 03. 
» Q© 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter bis zu 200 specimens, 100 species abe be) 5 PR 
»  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und as Amerikanische Dapfalter en a er Rn 
DS 100F°Pech50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagtaltersa sc rd 
»  T 100 spec. 50 species »Südamerikanische Tagfalter 2 10 2 0 RI 
„ ‚U 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter ... . RER 2... 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll. 2.— Salon, is Beine Fehler haben. 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


IH | t Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern)... ........ Doll. 2.— 
0 eop era: »: 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt) . i EST U ERBEN 0 3.3 
(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). : 

KR inal- Ausbeute von 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. Ariz. 

() Gesammelt 1912. Unsere eigene Auswahl, 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. 


L Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 4 


ESS TEESETEOT EHE EEEESEHESESELE EHE HESE HESS IE SEE SESEST ÄLTESTE ST SOSSE SET 
ET TTS TEE TE TOT TOLL LOL LE ZOLL: BISZS2—> >>> [12°] 


Dr. 0, Staudinger & A, Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, |]. 'Sektenkästen 


aus Erlenholz, mit nichtreißenden 


Lepidopteren- Preisliste h7 (für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. Furnierböden, in Nut und Feder, 


1600 präp. Raupen etc., 186 Centurien, mit vielen staubdicht schließend, äußerst billig: 

Preisänderungen.» Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2,35. Grösse roh mit Auslano mit@elas 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 28X36.cm 1,00Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 
Goleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien ee De 1,80 » 2:0 » 
\ Preis dieser beiden Listen je Mk. 10, 10x47 2 160 N 30 380 


Liste vl, üb. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. : x m mn 42X51 „, 1,80 5 2,70 o 3,60 r 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog Doppelglaskasten, Spannbretter und 


sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. Schränke laut kostenloser Preisliste. 
252>5>25°250555°5°55555553 E. GUNDERMANN, GOTHA, 
q SRNEETISTETNENERRETTERTER Leesenstraße 13. 420 
Alle jene Herren, welche auf meinen Namen Hans Swoboda, Wien Achtung! 
— oder auf andere ähnliche Namen nach Wien — Schmetterlings- Wera en den Aureninale dee 


material oder Käfer etc. (postlagernd an verschiedene Postämter) | Jaromer (Böhmen) wohnhaft gewesenen 
Ferdinand Jindra, zuletzt in Königgrätz 


absandten und weder Geld noch Antwort erhielten, ersuche dringend, | jn Böhmen, am 4. Dezember von dort‘ 


die in Händen habenden Bestell-Karten, Briefe etc. an mich zu senden, | verzogen, angeben? Ich bitte die Herren 
Entomologen im Interesse der Ento- 


damit man die Sache verfolgen und den Betrüger seiner gerechten mologie mir. die jetzige Adresse des- 


Strafe zuführen kann. 2986 | selben en ; ler 2927 
. H. Scharc onneburg -Alten urg), 
Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstraße 30. Se } 


Bemerke noch: alles ist spesenfrei! DI 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, Bahnhofstraße 6 Verlag der‘ Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blaek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34, 


ranklirt a. M., 14. März 1914. 


Nr. 50. 


AXVII. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


‚Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale nee — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


m Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren z: 


‚In meiner über- Liste Nr. 0 werden fast alle paläarktischen Arten, 


‚aus reichhaltigen 


nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. 


sowie viele 
Preis 


‚dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. 


Billigste Nettopreise bei Ia. Qual., 


genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. 


"= Berlin 
„Hamburg 
London 

Mailand 


DEEP FT TSCEPCFFTSTPFTEFTTEIETECLTR 


ZEISS 


i FERNROHRLUPEN 
z unentbehrlich für jeden Entomologen 


unokular und binokular 


‘zur Beobachtung mit großem freien Objektabstand bei 
. 3 relativ starker Vergrößerung 


BINOKULARE LUPEN 


mit und ohne Beleuchtungs-Einriehtung 
Prospekte „Med. F. B. Il“ kostenfrei 


REBBENEBRNEBSEBENBERHENZHETBERTNEHTBNEREHVEWrEnNGEm 


TAUSCH erwünscht. 


Paris 

St. Petersburg 
Tokio 
Wien 


BBEESOBSSZETHERHGARBEBERERDREEN" BERERENBRSERBEME 


1622. Dodd, F.P., Curanda (Oueens- 
Er land). 

588. Fuchs, Franz, k. Forstamts- 
"  assessor, Heroldsbach. 
1327. Laake, E. W., Dallas (Texas). 
1. Mittermayer, Jul.,- Wien. 
‚40. Sarasin, Dietrich, Basel. 
1. Szilärd, Zsebelyi, Tatabänyo. 
463. Winkelhake, Gg., Leipzig- 
Lindenau. 


Gestorben: 


Jehn, Präparator zoolog. Lehrmittel, 
Rheinbreitbach. 


leopteren und andere 


nsektenordnungen. 
200 Hirschkäter !! 


chen u. Weibchen, gebe im Tausch 
dere gute Schularten. 2870 


Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr. 30, 1126, 


Goleopteren u. Lepidopteren 


eventuell andere Insektenfamilıen aus 
bisher avisierten Sendungen aus der 
Mongolei, Central- und Westchina, Tibet, 
Kashmir, Birma, Junnan, Shan-Staaten, 
Laos, Franz. Hınterindien, Philıppinen, 
Salomonen, Chiriqui, Nicaragua, Surinam, 
Amazonas, Nord- und Central-Brasilien, 
Portug Ost-Afrika, Central-Afrıka, Angola, 
Transvaal werden an Spezialisten und 
Interessenten abgegeben; auch ganze 
undurchsuchte Ausbeuten, da Unter- 
zeichneter nicht mehr sammelt. Anfragen 
erbeten an 2920 
A. J. Nonfried in Rackonitz (Böhmen). 


Südsteiermark! 


Herren, welche auf lebendes oder totes 
Insektenmaterial aus Südsteiermark re- 
flektieren, werden gebeten, Wünsche 


ehestens bekanntzugeben, damit alles 
nach Möglichkeit berücksichtigt werden 
kann. 2853 
Franz Pajek, Präparator, Mahrenberg 
(Steiermark). 


3 —— - - . 
LIBELLEN 
aus Brasilien (St. Catharina) in 
100 Stück in ca. 20 bestimmten 
Mk. 12.—, 50 Stück in ca. 12 Arten Mk. 
3.—. Porto und Verp. extra. 2942 
Ernst A. Böttcher, Berlin C,2 


- 
Wir 
machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 


Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 


„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8 


100 Stück Aesalus scaraboides 


bietean für andere gute Schularten, welche 
ich in Anzahl haben kann, auch per Kasse, 
wenn so lieber. 2869 
Hans Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr, 30, 11/26. 


GESUCHT 


fertige Tiere von 2940 
Hypoderma 
Gelphalomya 

R. E. Schreiber, Leipzig, .*% 
 Necytalis major ! 


Rosalia alpina und gute andere Schularten 
suche im Tausch und per Kasse. 2371 


Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr, 30, 11/26, 


Tüten, 
Arten 


‚ Brüderstr. 15, 


Coleopteren! 
Gegen Carabiden und Cerambyciden gebe 
reichhaltiges und gutes anderes Käfer- 
material im Tausch ab. Nehme auch 
noch viele gewöhnliche Arten entgegen. 
Alex. Bierig, 33 rue de l’Est, Bonlogne s. 

Seine (Frankreich). 2843 


Kaufe gegen bar 


* “ 
biolog. Material 
von B. mori: ausgewachsene gebl. Raupen 
abgetötete u. geschlüpfte Cocons, Falter 

O0 I. Qualität 

Von Apis mellifica, Larven u. Puppe: 
in Spiritus ıniginnen, Weiselze 

Von Mel. vulgaris, Eier, leb. od 
Engerlinge, Puppen, Käfer präpariert 
unpräp. Allesin gr. Anzahl. Pı 

Im Tausche geg. ob. Mate Ä 
ich Interessenten Kreuzspinnen in 
Anzahl abgebe 


Carl Mühl, Stuttgart, Schwa 


Lepidopteren. || Suche in grösserer Menge 


a) Gesuche. 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana & und 9, hecuba d, para- 
disea &, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 


Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


GESUCHT. 


P. brassicae, atropos, processionea, har- 
pagula, alpium, Mam. brassicae, pisi, 
basilinea, nictitans, cossus — elutella, 
nubilalis, pilleriana, granella, pellionella 
und andere Microschädlinge — pernyi- 
und yamamai-Falter im Tausch oder 
gegen bar gesucht. 2943 


Dr. O. Staudinger & A. Bang - Haas, 
Dresden-Blasewitz. 


Suche in Anzahl zu kaufen: 


Lycaenen Jg (nur blaue), insbesondere 
bellargus, virgaureae $d, hippothoe ads 
cardamines &d, Arctia caja, villica, do- 
minula etc., Catocalen. 
Ferner nur in Il. Qualität: 

Morpho sulkowskyi, aega, amathonte, 
Eumaeus atala, minyas, Catagramma-Arten 
(Oberseite grünschillernd. bzw. Unterseite 
schwarz, weiß, rot). Urania croesus, 
ripheus, Fühler und Leiber dürfen fehlen, 
auch können die Falter etwas abgeflogen 
sein; Flügel müssen aber ganz, ohne 
Wasserflecken und Farbe nicht verblaßt 
sein. Billigste Angebote für Oual.Iu.II, 
gespannt und in Tüten erbittet 2830 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee 18/22. 


Für meine Spezialsammlung der Gattung 


Zygaena 


suche ich in erster Linie Originalserien 
jeder Art von mir neuen Fundorten samt 
Aberrationen. 43 
Dr. Hans Burgeff, Nymphenburg 
Kuglmüllerstraße 78c. 


Suche sofort gegen bar 


gut befruchtete Eier von Cat. paranympha 
und Cat. electa. Gefl. Offerten mit Preis- 
angabe erbeten. 2971 


Richard Kirchhoff, Boxhagen - Rummelsburg 
bei Berlin, Simplonstraße 2II. 


SUCHE 


zu Bilderzwecken ca. 300 Stück billige, 

farbenreiche Tütenfalter, Exoten II. Qual. 

und erbitte Angebote mit Preis pro 

100 Stück. 2952 

Joh. Moser, Stuttgart-Gaisburg, Schurwald- 
straße 31. 


Wer liefert 


jetzt und Anfang April noch kräftige 

gesunde Riesen -Puppen von Sat. pyri? 
Max Schröder 

p. A.: Chem.Fabriken vorm.Weiler-ter Meer, 

Uerdingen (Niederrhein). 2939 


Zuchtmaterial von d. Gattungen 
Melitaea und Argynnis. 


Gefällige Angebote an 2981 
Alfred Ruhmann, Guggenbach, 
Peggau (Steiermark). 


Achtung | 


für Sammler u.Händler! 


Für meine wissen 


hr 22or 2] [42.118 

| schattliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 

Fr Zwitter, Hybriden, = 


Aberrationen 


aller Gattungen 
und sonstige Abnormitäten 


zu höchsten Preisen 


gegen Baar zu | erwerben. 
Eventuell stehe auch im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 
Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher. Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 
Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


BEZJITZB 
Troch.melanocephala. 


2—4 Dtzd. ges. kräft. Raupen od. Puppen 
im Fraßstück sucht zu kaufen 2935 


Johannes Herzig, Stuttgart, Seestraße 68. 


Arctiiden- Puppen 


zu kaufen gesucht. 2959 
W.Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 82. 


b) Angebote. 


Antheraea sardane 
Riesenpuppen a Stück Mk. 1.50, Sm. 
quercus a Stück 90 Pfg., 3 Stück Mk. 2.25. 
Porto und Verpackung extra. 2875 


Ernst A. Böttcher, Berlin C.2, Brüderstr.15. 


TAUSCH. 


Im Tausche gegen mir fehlende Lepi- 
dopteren gebe ich Lauf-, Bock-, Wasser- 
käfer u. a., sowie schöne Siegelmarken 
ab. Angebote erbittet 2934 


Creutzmann, Insterburg, Pregeltor 3/6. 


Import. Japaner-Eier: 


A. yamamai Dutzend Mk. 0.25, 100 Stück 
1.50, Cal. japonica 0.35, 100 St. 2.50, Rh. 
fugax 0.50, 100 St. 3.50, Futter: Eiche. 
Spannweiche Falter: Pap. xuthulus 0.60, 


machaon (Japaner) 70, v. japonica 1.20. | 


Nur geg. Voreins. od. Nachnahme. 28380 
Max Rudert, Chemnitz, Bismarckstraße 12. 


50 Met. porzellus la, 


Gelegenheitskauf. 


.a Stück 12 Pfg. 


40 Deil. euphorbiae la. ., ,„ THESE 
10rSpyleustr lage or ER 
107Man, maura las aa lo 
12X@alloneralp. mon 3-5 
12" Arg. janthina Ta. 02.,000,,02:100255 
20 sambucariae . ..., » 9:8, 


alles Ia. gespannt. 


In Tüten 


12& 8 @ Gon. rhamni e.|. a Stck. sBien 
40 Van. antiopa e.l. ...„ » „ 


Auch Tausch. 


A. M. Schmidt, Frankfurt am Main, 
Niddastraße 94. 


Tauschstelle Wiesbaden. 


Die von mir geleitete Tauschstelle wird 
infolge Umzugs am 24. März nach 


Wiesbaden, Göthestr. 23, 1. (5 Minut. v. Bahnhof). 
verlegt. 


Neueingänge: Mel. aurin. v. hibernica 
und scotica, Lyc. v. artaxerxes, Apam. 
gueneei, gueneei v. murrayi 29, weiße 
carpophaga ausLewes, nana v. hethlandica, 
schwarze bidentata, schwarze pedaria, 
schwarze atomaria, schwarze repandata, 
schwarze consonaria 99, schwarzbraune 
abruptaria, autumnaria v. schultzei und 
viele andere Seltenheiten aus England 
und den zugehörigen Inseln. Acid. ochro- 
leucata, incisaria, subsat. vw. lecerfiata, 
Tephr. illuminata, extensaria, jasioneata, 
curzoni, helvet. v. anglicata, 2 Paare 
prachtvolle grossulariata aus einer 
Kreuzung der seltenen Form lacticolor. 
und lutea usw. 2958 


KARL ANDREAS 
bis 24. März noch Gonsenheim bei Mainz. 


Euprepia pudica. 
Kräftige Freilandraupen, einfachste Zucht, 
100 Stück Mk. 10.—, 50 Stück Mk. I 
liefert 2976 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M. > 
Frankreich. 


Thys. an strix 
und andere gespannte exotische Falter 


tausche ich gegen Schulfalter und deren 
Zuchtmaterial. Mache Auswahlsend. 2867 


Helm, D. Dresden - N., Holzhofgasse 171. 


 FREILAND- BIER! 


Betularia var. doubledayaria Ende dieses 
Monats bis Mitte April, Dutzend 15 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.—, B. stratarius Dtzd 
10 Pfg., 100 Stück 80 Pfg., Porto extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachnahme. 2884 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i. Hannov. 


EIER 


B. mori (Cocons weiß, grün, gelb, rot, 
sortiert) 1 Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 70 Pfe. 
Porto 10 Pfg. 2973. 
V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen). 


Schultiere „o 
besonders Schädlinge, gespannt oder in 
Sprit konserviert, hat stets in Anzahl’ 
abzugeben, Interessenten verlangen Liste. 
Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berlinerstr. 2. Di 


NB. Kräftige Puppen von Sm. ocellata 
Mk. 0.90, populi 1.—, E., versicolora KG 


Cucullia artemisiae 0.40, argentea 0,50 
per Dtzd. Raupen: Call. dominula Dtzd. 


Mk. 0.30, 100 Stück 2.—, April lieferbar. 


a a 

_ —  Nordamerikanische 
Freiland-Puppen und -Raupen. 
en vielen Herren, die ihren Anfragen kein 
ückporto beilegten, zur Nachricht, daß 
etzt nur noch Puppen folg. Arten vor- 
‚handen sind. Noch nie ım Handel ge- 
wesen: Protop. carolina, Deileph. intermedia, 
Euclea chloris, Prolimac. scapha, Euparthenos 
‚(Catoc.) nuibilis, Arsenura erythrinae 
‚(ex Salvador). Ferner, wie alljährlich, 
noch: Pap. turnus, troilus, Endamus tityrus, 
Darasa myron, Smer. myops, Marumba 
 modesta, Samia cecropia, glorei, Philos. 
cynthia, Callos. promethea, Telea poly- 
 phemus, Actias luna, Hyperch. io, Eacl. 
'imperialis, Cress. juglandis, Apatel. torre- 
acta, Rhodoph. florida, unbestimmte ge- 
‚srab. Noctuiden-Puppen. Von überwint. 
Raupen nur noch: Cicinnus melsheimeri, 
Olene achatina (Material dieser beiden 
‚Arten jetzt zum ersten Mal im Handel) 
u. wie alljährlich Basil. (Limen.) archippus. 
Für alles genaueste Zuchtanw. u. Futter- 
pflanz. bei Bestellg. Sämtl. Material ist 
‚garant. erstklassig. Anerkennungsschreiben 
‚ausallen Erdteilen. Wiederverkaufspreise 
.(100—500 Puppen od. Raupen einer Art) 
‚sehr niedrig. Schreiben Sie sofort! Rück- 
‚Porto! 2456 
- Der Curator d. Entomol. Exchange: 
"William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass,, U. S. A. 


 Versicolora-Eier 
eiland), Ende dieses Monats bis Mitte 
jril, 50 Stück 50 Pfg., 100 Stück 85 Pfg., 
>orto extra. Nur Voreinsendung oder 
chnahme. 1,2382 


weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
.2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 
Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 
3 (Böhmen). 2802 


Catocalen - Eier 

‚on geköderten 22. 25 Stück nupta 30, 
sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, aus- 
chließlich Porto, gegen Voreinsendung 
2654 


N a . 

grotis janthina-Raupen 
. 40 Pfg., Porto und Packung 10 od. 
g. Leichte Zucht, ohne Verlust, mit 


Betrag bei Bestellung in 
ırken oder Kasse. Gebe auch im 
ausch geg, Catocalen-Eier Zuchtmaterial 
elitaris und anderes. 2886 
uche je ein Paar große Käfer Oryctes 
smoderma, Cet. speciosissima, Gnor. 


bilis. 
Meyer, Saalield a. S., Eckardtsanger 2, II. 
. Freilandpuppen ! 


'methea 10 Pfg., polyphemus 25 Pfg., 
tzend 10 facher Preis. 2418 


eim, Lehrer, Liegniz, Katzbachstr. 21. 


n, klein bis erwachsen (Mk. 1.— 
‚1.50) im Tausch abzugeb. Futter: 
lbum. Sende evtl. auch dieses. 
er große, reichbevölkerte Raupen- 
‘von Th. pythiocampa (80 Pfg. pro 
| In Klammer eventueller Barpreis 
 Dtzd., dann jedoch Voreinsendung in 
tken. Porto, Packung extra. 2845 
Nilhelm Dragoni, Edler von Rabenhorst, 
ei Bozen, Villa Kranzelstein (Tirol). 


Exotische Prachtfalter 


in Tüten, I. Oualität, Attacus atlantis 4 e) 
Mk. 5.—, Hestia keyensis Mk. 1.60, Orn. 
bornemanni 32 5.—, Ib Mk. 3.50, Alcides 
aurora (herrl. Tiere) $ Mk. 4.—, Ib 3.—, 
2 a Mk. 3.—. Coleopt.: Ischiopsopha 
aruensis 32 50 Pfg., 6 82 1.20, 50 Stück 


4.—, Poecilopharis truncatipennis 20 Pfg., 


Cyphogastra calepyga 40 Pfg. I.os mit 

20 Käfer v. Key Mk. 2.40. Alles I. Oual. 

Spesen 30—40 Pfg., Ausland 60—70 Pfg., 

Nachnahme teurer. 2910 

Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 
Oberbayern. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 
E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Bup. piniarius 
(Freilandpuppen) gebe im Tausch oder 


gegen bar das Dtzd. zu 30 Pfg. in großer 
Anzahl ab. 2843 


W. Metz, Postsekretär, Wiesbaden 
Sedanplatz 2. 


- Exotische Puppen E 


jetzt abzugeben: 
Indien: Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 
Japan: Attacus pryeri 30. 
Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, T. 
polyphemus 25, cynthia 10 (100 St. 
Mk. 6.50), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/. Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


TER THREE 
Billige Lepidopteren. 


Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 


1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Qual. Mk. 24.—, 


1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
komınenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A. M.) 
Frankreich, 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 
Emil Werner, Neukölln, 


Billige Falter! 


Weserstraße 208. 


Bunaea alcinot . . s nur 1.60 
Nudaurelia intermiscen 6 2,20 
paphia . } 12,20 
Xantopan morgani 10 .,T6 
2909 Alles Ia Qualität in Tüten. 
Hans Rutishauser, Konstanz, Postfac 


Uraniacrösus 


schönster Falter der Erde! 
= feurig funkelnd! 
Die Falter haben 6 Schwänzchen, 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9,50 bis 15. 
Cari Zächer, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


Rs. — 
Tausch. 
Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 
Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Sm. quercus-Puppen 
(groß) a 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2841 

Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Agrotis fimbria! 
Kräftige gesunde Puppen, sehr variable 
Falter ergebend, sind abzugeben ä Dtzd. 
Mk. 1.—, Porto und Packung 30 Pfg. 
Auch Tausch. 2902 
Dr. Banse, Osternienburg (Anhalt). 


Billige nerii-Falter 
gibt ab in Anzahl 2872 
Hans Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr. 30, 11/26. 


IM TAUSCH! 


Arctia hebe-Raupen, Perconia v. grisearia- 
Raupen, Endr. versicolora-Puppen, Smer. 
populi, Smer. ocellata, Deil. euphorbiae. 


Bar per Dtzd. Raupen Mk. 1.—, Puppen 
1.10, 0.75, 0.85, 0.60 Pig. Porto und 
Packung 30 Pfg. 2983 


Herm. Lamprecht, Berlin - Oberschöneweide 
Siemensstraße 16, II. 


TAUSCH! 


Ap. crataegi, S. pavonia, Act. selene, luna, 

Anth. pernyi-Falter. Villica-Raupen geg 

Paläarkten. Für besonders Erwünschtes 

gebe mehr. 2911 

Hoffmann, Gülsmosel (Kreis Coblenz) 
Planstraße 51. 


[} [3 
Euprepia pudica-Raupen 
aus der französischen Riviera habe in 
gesunden, kräftigen Stücken abzugeben 
a Dtzd. Mk. 1.30, 25 Stück zu Mk 2.50. 
In wenigen Wochen erwachsen. Futter 
Gras, Zucht sehr einfach. Nachnahme 
oder Voreinsendung 2925 
Chr. Farnbacher, Schwabach (Bay.). 


I SIE EEE TEE 
P. apollo v. Bukowina 


19»1:3! 
dann auch ıllein billiger, gespann 
Tüten; ferner Karpathen-Falter, 
tütet, gespießt, gespannt; Coleopteren 
Karpath getütet, gespießt, präpar 
inCenturien billig, gibt ab, auch Tausch 
Ich ufe Spuler III. Au 
3°0d. 4 inklus. Raupen t 
gegen bar und bitt 
Rath, Villa Sphinx, Czeruowitz (Ausiria) 
Bukowina 


Dendr. pini 


aus den Wäldern von W.Neustal 


Versende jede Anzahl Freiland-Raupen 


pro 100 Stück Mk. 3.— 


Kleine, schon fressende Raupen sofort lieferbar, 
ganz erwachsene später. 


Die Raupen ergeben alle in Staudingers Liste Nr. 57 


aufgeführten Aberrationen. 


Hans Kostial, Wiener-Neustadt «:.<.."ü.e: ı> 


Prachttiere! 

Sm. kindermanni 2. .. .. Mk. 4.50 e. I. 
” austauti Q Q 3% ” De »n 
„ planus 39 zus. . VOR EN OF 
Deil. dahlii 99 zus. .... „ 3 ,„, 
Met. porzellus 32 zus. 30:905,;865 
Hem. fuciformis SQ zus. 0.308,25; 
Sesia empiformis IQ zus. . „ 0.30 , , 

‚  stelidiformis 92 zus. . „ 0.60 , ,, 

vespiformis Sorzus 2,2050:55,, 


alles prima gespannt. 
A. A. M.,Schr Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


"Oreo psyche silphella. 


Freilandraupen, interessante leichte Zucht, 
ı Dtzd. Mk. 6.—, '!/ Dtzd. Mk. 4.—. 
Porto 50 Pfg. 2975 


Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 


Frankreich. 
® U} 
Kleine Serien! 
25 Tütenfalter von Kamerun , . Mk. 4.— 
25 ns „». Celebes: .. .-,,..4.— 
25 » » &Bhian-Scham 7,4. 
in bekannt guter Qualität. 2972 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Call.dominula-Raupen 
im Freien gesammelt ä Dtzd. 30 Pfg., 
100 Stück Mk. 2.—. Vorrat 1000 Stück. 
Puppen von P. brassicae 100 Stück Mk. 
1.50. Porto u. Packung extra. 2982 


W. Glogert, Burg bei Magdeb., Kolonie 69. 


Anth. pernyi-Eier 
von kräftigem importierten Material 
stammend, Dtzd. 30 Pfg., 100 Stück Mk. 
1.20 franko. 


Ferner in Anzahl abzugeben: 


Lyc. bell. v. ceronus . . . Stück 30 Pfg. 


Coliaschyale nenn, 60; 
Pyr. cardui Be 5 DB 
Van. io ENTE 4, 
Bieris@napiY. u... 0 AN 
Destapaea..,. Kr 472, 
„ daplidice ! NER 1080, 
asbellidice urS an a are lbr2s, 


10 verschiedene Tütenfalter von Java und 
Sumatra mit Papilio evemon, Delias goda, 
Appias massilia, Euploea basilissa etc. 
Mk. 3.— franko. Alles in bekannt guter 
Qualität! Tausch erwünscht! 2980 


Fritz Hering, Magdeburg, Rötgerstraße 14. 


halb- und 


2990 


importierte Exoten-Puppen. 


Nachstehende import. Riesenspinner in 
Anzahl auf Lager. Zum Versand kommt 
nur wirklich gesundes einwandfreies 

Material. Dutzendpreis 10 fach. 
Attacus orizaba 70, pryeri 35, cynthia 10, 
cecropia 20, promethea 20, polyphemus 
35, H.io 45, luna 80, ceanothi 120, an- 
gulifera 200, budleja 120, incarnata 125, 
C. regalis 350, Papilio turnus 60, cres- 
phontes 60, ajax 60, A. selene 120, mylitta 
100, roylei 120, cachara 150, katinka 180, 
andrei 80 Pfg. 2879 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 


Sicher befruchiete Eier 


v. kräft. Freiland-Material. Endr. versi- 
colora Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, 
Agl. tau Dtzd. 20 Pfg., Sat. pavonia Dtzd. 
10 Pfg. Porto 10 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2961 


E. A. Vollrath, Hamburg 5, Danzigerstr. 18/22. 


Eier aus Japan: 


Call. japonica Dtzd. 35, 100 Stück 200 Pfg. 
Anth.yamamai „ 25,100 ,„ 150 „ 

Malacosoma v. testacea Dtzd. 25, ganzes 
Gelege 80 Pfg., Hem. maia (Americana) 
Dtzd. 35, 100 Stück 250 Pfg., Porto und 
Packung extra. Nachnahme. 2965 


0. Bessiger, Leipzig-Reudnitz, Dresdnersir. 82. 


TAUSCH 


gegen exotische Falter u. Käfer: 


Pap. ajax, turnus, tfoilus, cresphontes, 
palamedes, cloantus, sarpedon, axion, 
indicus, astorion, helenus, chaon, aga- 
memnon, Col. hyale, crocea, philocide, 
Mel. phoeton, Jun. iphita, coenia, Arg. 
eybelle, Dan. genutia, plexippus, chry- 
sippus, Hest,nama, Hyp.'bolina, Lim. pro- 
cris, Cyr. tyodamas, Ix. rexia, pyrene, 
Eupl. midamus, Cynt. 'erothe, Eur. haly- 
therses, Char. polyxena, pleitonax, atha- 
mas, eudamipus, Pyr. huntera, carye, 
Brent. myrina, Euchl. cardamines. Spinner: 
cecropia, arethusa, Eacl. imperiales, Sat. 
grandi, decolorata, pyri, End. rufescens, 
canenila, Anis. scinneri, Sam. cynthia, 
Lup. americana, Thel. polyphemus, Bun. 
meloni, Rhod. fugax,. Phil. achemon. 
Käfer: Ranz. bertoloni, Stern. inter- 
rupta, Lic. v. scutelaris. 

Eine Partie Catocalen: badia, anti- 
nympha, muliercula, piatrix. 2995 


Jul, Bümmler, Saarbrücken Ill, Rosenstr.1. 


3 a 
Australian Insects. 
Queensland Butterflies in papers per 100 

not less than 50 spp. 30/— to $0/— 
Queensland Moths in papers per 50 not 
less than 25 spp. 15/— to 30/— 
Queensland Coleoptera in papers per 50 
not less than 25 spp. 20/— to 30/— 
Set specimens 25°/o more. 
Large Diptera 30/—, Hymenop., Orthop., 
Odonata, Rhynchota etc. Collect. made 
for Specialists. Pinned or Unpinned. All 
heavy or greasy specimens,eviscerated. 
Micro-Coleopt. and Micro-Lepidoptera. 
There are nearly 20.000 of latter collected 
by F.P.D. in the Walsingham Coll. 


Special-Species: 
Phalacrognath. Muelleri 30/— to 60/— $9 . 


Coscinoc.herculesi.pap. 30/— ‚ 50/— ,, 
— — set 45/— ,, 60/— ,, 

Attacus dohertyi - wardi from N.-Austral. 
inkpaperser 10/—t012/6 IQ 
Ser ST 


Cossidae in several species. 
Cash with Order or to P.O. on de- 
livery. Cost of postages in addition. 
Correspondence in English. 


F.P.Dodd, Kuranda, via Cairns 
(Queensland). 2821 


Biston hirtaria-Puppen 
hiesiger, sehr variierender Form, Dutzend 
60 Pfg., hirtaria - Eier 100 Stück 40 Pfg., 
Endr. versicolora - Eier 100 Stück 70 Pfg., 
Porto usw. 30 Pfg. Tausch erw. 2962 


Karl Bechtold, Burg b. M., Freiheitstr. 2, pt. 


Freiland-Eier 
von Lem. dumi 30, Cat. sponsa 20, nupta 
10 Pfg. pro Dutzend, 100 Stück 7 fach, 
Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2963 


Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Endr. versicolora-Eier 


von kräft. Freiland- Puppen sof. abzugeb. 
ä Dutzend 20 Pfg., Betrag bei Bestellung 
erbet. Auch Tausch geg. Zuchtmat. 2960 


H. Bader, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 51. 


125 Freiland-Puppen von 
Papilio xuthulus 


pro Stück 50 Pfg., Dtzd. 10 fach, lebens- 
frisches Material, Porto u. Verp. 30 Pfg. 
Kassa voraus, Nachnahme verteuert. 
Xuthulus schlüpft leicht und tadellos. 
Behandlungsvorschriit, Futterpilanze auf 
Wunsch. 296° 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208 


A. aulica-Raupen 


nach letzter Häutung Dutzend 30 Pfg. 
50 Stück Mk. 1.—, später Puppen Dizdi 
50 Pfg., Porto etc. 30 Pfeg. 296) 


G. Jüngling, Regensburg K.l.. 


Eier nordamerik. Gatocalen 


Cara, rot, Weide Mk.1.10p. Dtzd 


coccinata, » @sEiche22,,222:00: 
amatrix, „Weider „2.1.30 
(Grösste Eule Nordamerikas) x 
concumbens, rosa, Weide ‚, 0.60 
habilis, gelb, Walnuß ,, 2.70 
gracilis, > \Biche 7,2205 
neogama, ‚  Walnuß? 2230082 


Porto extra. Voreinsendung oder N 
nahme. Alles auch im Tausch 
bessere Briefmarken. Zuchtanwei 
auf Wunsch. 


E. Reiff, Königsberg (Pr.), Hufenallee ı 


Call. hera 


“ (kräftiges Freilandmaterial) gelangen in 
Kürze zum Versand 
Dutzend Mk. 1.25. 
Nehme noch Bestellungen an. 3040 
A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr. 94. 


Versicolora-Eier 


(Freiland), Ende dieses Monats bis Mitte 
April, 50 Stück 50 Pfg., 100 Stück 85 Pfg., 
Porto extra. Nur Voreinsendung oder 
Nachnahme. 2882 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i. Hannov. 


[1 . 
Gatocala relicta-Eier 
weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
Mk. 2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 
Jos. Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 
(Böhmen). 2802 


Catocalen - Eier 
von geköderten 99. 25 Stück nupta 30, 
sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, aus- 
schließlich Porto, gegen Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2654 
C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Freiland-Eier 


von Lem. dumi 30, Cat. sponsa 20, nupta 
10 Pfg. pro Dutzend, 100 Stück 7 fach, 
Porto 10 Pfg. extra, gibt ab 2963 
Hermann Schulter, Falkenberg (Ob.-Schl.). 


Tauschstelle Wiesbaden. 


Die von mir geleitete Tauschstelle wird 
infolge Umzugs am 24. März nach 
Wiesbaden, Göthestr. 23, Il. (5 Minut. v. Bahnhof) 
verlegt. 

Neueingänge: Mel. aurin. v. hibernica 
und scotica, Lyc. v. artaxerxes, Apam. 
gueneei, gueneei v. murrayi 99, weiße 
carpophaga ausLewes,nana v. hethlandica, 
schwarze bidentata, schwarze pedaria, 
schwarze atomaria, schwarze repandata, 
schwarze consonaria 92, schwarzbraune 
abruptaria, autumnaria v. schultzei und 
viele andere Seltenheiten aus England 
und den zugehörigen Inseln. Acid. ochro- 
leucata, incisaria, subsat. v. lecerfiata, 
Tephr. illuminata, extensaria, jasioneata, 
curzoni, helvet. v., anglicata, 2 Paare 
prachtvolle grossulariata aus einer 
Kreuzung der seltenen Form lacticolor 
und lutea usw. 2958 


KARL ANDREAS 
bis 24. März noch Gonsenheim bei Mainz. 


D. euphorbiae - Puppen 
im Tausch oder gegen bar (Dtzd. 40 Pfg., 
Porto und Packung 30 Pfg.) abzug. 3026 
Max Ehm, Berlin N. 65, Antwerpener Strasse 45. 


"IM TAUSCHE 


habe ca. 300 Stück versicolora-Eier 
gegen anderes Zuchtmaterial abzugeben. 
Die Eier sind an Birkenzweige abgelegt 
u. werden so zum Versand kommen. In 
bar Dtzd. 15 Pfg. Porto 10 Pfg. 3027 
Friedrich Herm, Mainz-Bretzenheim 
Dalheimerstraße 9. 


Exotische Prachtfalter 


in Tüten, I. Qualität, Attacus atlantis SQ 
Mk. 5.—, Hestia keyensis Mk. 1.60, Orn. 
bornemanni £2 5.—, Ib Mk. 3.50, Alcides 
aurora (herrl. Tiere) $& Mk. 4.—, Ib 3.—, 
@ Ha Mk. 3.—. Coleopt:: Ischiopsopha 
aruensis 3% 50 Pfg., 6 321.20, 50 Stück 
4.—, Poecilopharis truncatipennis 20 Pfg., 
Cyphogastra calepyga 40 Pfg. I.os mit 
20 Käfer v. Key Mk. 2.40. Alles I. Oual. 
Spesen 30—40 Pfg., Ausland 60—70 Pfg., 
Nachnahme teurer. 2910 
Anton Hintermayer, Rieden (Post Soyen), 
Oberbayern. 


TAUSCH! 


Ap. crataegi, S. pavonia, Act. selene, luna, 
Anth. pernyi-Falter. Villica-Raupen geg. 
Paläarkten. Für besonders Erwünschtes 
gebe mehr. 2911 


Hofimann, Gülsmosel (Kreis Coblenz) 
Planstraße 51. 


TANTE REIN VE ET I 
Ü Fxotische Puppen 


jetzt abzugeben: 

Indien: Anth. mylitta 100, Caligula 
cachara 100. 

Japan: Attacus pryeri 30. 

Nord-Amerika: Papilio asterias 30, 
Citheronia regalis 220, imperialis 60, 
Actias luna 60, Hyperch. io 40, 
polyphemus 25, cynthia 10 (100 St. 
Mk. 650), S. promethea 12 Pfg. per 
Stück, !/; Dtzd. 5-fach. Porto etc. 
30, Ausland 50 Pfg. Voreinsendung 
oder Nachnahme. 2727 


O. Schultz, Berlin-Wilmersdorf 
Paretzerstraße 3. 


Billige Lepidopteren. 
Von der Riviera, Seealpen und Korsika 
habe ich noch folgende Lose abzugeben. 

1. 100 Tagfalter in Tüten über 50 Arten 
Mk. 10.—, 200 Stück desgl. nur Mk. 16.—. 

2. 100 Heteroceren genadelt Mk. 12.—, 
200 Stück desgleichen in über 100 Arten 
nur Mk. 20.—. 

3. 500 Falter aller Gattungen in Tüten 
und genadelt zum Teil II. Qual. Mk. 24.—, 
1000 Stück desgl., fast alle hier vor- 
kominenden Arten, meist mit kleinen 
Fehlern, Mk. 40.—, Nachnahme. 2624 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza {A.M.) 

Frankreich. 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1996 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208. 


Billige Falter! 


Bunaea alcinoü statt 3.— nur 1.60 
Nudaurelia intermiscens „ 6.— 2.20 

paphia . . Or 20 
Xantopan morgani . ‚ 10.— „ 6.— 


2909 Alles Ia Qualität in Tüten. 
Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


Sicher befruchtete Eier 


v. kräft. Freiland-Material. Endr. versi- 
colora Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1 

Agl.tau Dtzd. 20 Pfg., Sat. pavonia Dtzd. 
10 Pfg. Porto 10 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2961 
E. A. Vollrath, Hamburg 5, Danzigerstr. 18/22. 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


feurig funkelnd! 
Falter haben 6 


Die 


Schwänzchen. 


a Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9.50 bis 15.— 
Carl Zacher, 3110 
Erturt, Weimarischestraße 10. 


IM TAUSCH! 


Arctia hebe-Raupen, Perconia v. grisearia- 
Raupen, Endr. versicolora-Puppen, Smer. 
populi, Smer. ocellata, Deil. euphorbiae. 
Bar per Dtzd. Raupen Mk. 1.—, Puppen 
1.10, 0.75, 0.85, 0.60 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. 2983 
Herm. Lamprecht, Berlin - Oberschöneweide 
Siemensstraße 16, III. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3. 
Größere OQuantitäten billiger. Diese 
seltenen ‘Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 
E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Sm. quercus-Puppen 
(groß) a 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2841 

Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Dendr. pini 


W.-Neustädter Freiland-Raupen p. Dtzd. 
50 Pig., 50 Stück Mk. 1.70, 100 Stück 
Mk.3.— mit Zuchtanweisung, samt Po:to 
und Packung. Auch Tausch. 2989 


F. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Freiland- Raupen 


C. dominula gibt ab im Tausch gegen 
Zuchtmaterial oder Ia. Falter. 2945 


G. Nitschke, Postsekretär, Swinemünde. 


| Verschiedenes. 1 


Gelegenheitskauf. 
Seitz, Paläarkten u. Exoten in Lieferungen, 
ganz neu, zur Hälfte des Preises abzugeb. 
3094 Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Suche 


Verbindung mit ausländischen Sammlern 
zur Uebernahme von Zuchtmaterial geg 
bar oder in Kommission. 3017 


H. Remer, Brandenburg-H., Kurstr. 68. 


Wer 
bestimmt einwandfrei 


Wanzen, 
Zirpen und Netzflügler und unter 
welchen Bedingungen’ 3006 


Geil. Offerten an y 
Bernhard Müller, Kulmbach, 
Plassenburg. 


Präparation 
von Faltern übernimmt bei sauberster 
Ausführung, auch gegen Abgabe mir 


1423 
Frühlingstr. 11 


fehlender Falter, stets 
Kurt Kahnert, Dresden 6, 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz, 
Lepidopteren-Preisliste 57 (soo ur Runner ein, ase cm 20000 Tepidopt. 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2.— — Kr. 2.35. 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. 


Goleopteren-Preisliste 30, 2°: ei 


ten, gr. Oktav, mit 30000 Arten, 135 Centurien 
Preis dieser beiden Listen je Mk. 1.50. 


Liste il, üb, diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. x : : 


Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. 


Schöne europäische 


Schmetterlings - Sammlung 


2 Schränke (Tagfalterkästen mit Glas- 
boden) enthaltend ca. 1570 Arten in 2800 
Exemplaren in sehr sauberem Zustand, 
ist im Ganzen zu verkaufen. Offerten 
erbeten. 2985 
Bernhard Füge, Präparator, Hannover 
(Provinzial-Museum). 


Spuler, 
letzte Auflage, gebunden, 4 Bde. Ferner 
5 Kästen 36,5%.42 cm, mit gespannten u. 
ungespannten Schmetterlingen zu ver- 
kaufen oder gegen Mineralien zu ver- 
tauschen. Angebote sind zu richten an 


F. Schinke, Berlin - Tempelhof, Manteuffel- 
straße 571. 3068 


Tausche 


4 Jahrgänge 1910/14 der Entomol. Zeit- 
schrift gegen Falter oder Puppen. 2964 


F. König, Groß-Bresa, Post Klein-Bresa 
Kr. Neumarkt i. Schl. 


Gustav Wolf #8 
W.Niepelt’s Nachf. 


Entom.Spezial-Tischlerei 
mit Motorbetrieb 3122 


Dlustr. Preisliste gratis 


Zirlau b. Freiburg, Schl. 


ratis u. franko 


versende meine Preisliste über 
entomologische Requisiten mit 
60 Illustrationen, dto. reichhaltige 
Liste üb. paläarkt. u. exot. Lepidopt. 232 


W.Niepelt, Zirlau, Post Freiburg (Schles.). 


Billig abzugeben: 
Mk. 
21 lose Jahrgänge v. 1894—1914& 1.— 
2. Berges Schmetterlingsbuch, 50 
kol. Tafeln mit 900 Abbildungen 
in Prachtband. . . , 15.— 


„m 


or no 15.— 


schmetterlinge, 50 Tafeln, 1900 


Abbildungen in Prachtband . . 15.— 
Alles sehr gut erhalten, exkl. Verpackg., 
Fracht und Kosten. 2888 


JuliusHoimeister, Kgl. Eisenbahnbetriebssekretära.D, 
Patschkau, Nicolaistraße 172. 


Interessenten 


verlangen kostenlos meine neue illustrierte 
Preisliste über entomologische Lehrmittel 
und Zuchtbehälter. Wiederverkäufern ge- 


währe hohen Rabatt. 2992 
Alfr. Franke, Leipzig-R., Kapellenstraße 12. 
Drahtnetz 


für Raupen- u. a. Zuchtkästen per Meter 
50—90 Pfg., ohne Porto und Packung. 
Auch Tausch. 2988 


F.Perneder, Wien 8/, Josefstädterstr. 66. 


= Neuheit. 


Hochmoderne Zuchtkästen ohne Tür, 
auch als Schlupfkästen verwendbar, voll- 
ständig aus Zinkblech mit Löwenfüßen 
u. seitlichen Handhaben, auch für Wärme- 
experimente sehr geeignet. Schönes 
Schmuckstück. Interessenten wollen Ab- 
bildungen und Preise verlangen. 2711 


Paul Döring, Leipzig-N.-Sch., Eisenbahnstr. 64, 


GESUCHT. 


Brehms Tierleben, Vögel, Bd. III, gut er- 
halten. Angebote erbittet 3020 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Gebrauchte Insektenschränke 


billig abzugeben mit 12-38 Kästen. 3078 
Jachan, Berlin-Friedenau, Menzelstraße 35. 


30 Versandkasten 


gesucht für Raupen und Puppen. Bitte 
um Angebote mit Preis per 100 Stück. 


A. M. Schmidt, Frankfurt a.M., Niddastr.94. 


ERERNERIETETTTITNERTETED 
Insektenkästen, Schränke, 
Spannbretter usw. 
in sauberer u. solider Ausführung liefert 
seit 1893 zu den billigsten Preisen die 

Spezialtischlerei 
Hugo Günther (8. Augustin Naohf.) 
Gotha. 
Preislisten gratis! 


Hunderte von Anerkennungen! 
Prämiiert Schwabach 1905. 


TEEN TREE 
Wir suchen zu kaufen 


ein gut erhaltenes Werk von Spuler od. 

Hoffmann. 3059 

„Fauna und Flora“, Verein d. Natur- 
freunde. Adresse: 

Heinr. Dikiakob, Bielefeld, Herforderstr. 208. 


Briefmarken, 


bessere, suche gegen Ia Falter einzu- 
tauschen. Auch Ankauf guter Einzel- 
marken und Sammlungen. 3061 


Karl Lahn, Berlin-Steglitz, Kieler Straße 5. 


Kästen mit Glasdeckel 


womöglich ca. 26%33 cm, eventl. größer, 
suche im Tausch gegen seltene europ. 
Käfer oder Falter nach Liste. 3083 


H. Titel, Wien II, Schlachthausgasse 14. 


Raupenzuchtgläser. 


Zur beginnenden Saison empfehle wieder 
meine Raupenzuchtgläser, dieselben sind 
zur lohnenden Aufzucht unentbehrlich 
und sollten bei keinem Züchter fehlen: 
über 500 Stück im Gebrauch. Das Zucht- 
glas besteht aus Wasserbehälter, Glas- 
zylinder und Gazedeckel. Liefere das 
Stück für Mk. 1.50, Porto u. Verpackung 
bei 2—3 Stück Mk.1.—. Auch Tausch 
gegen seltenes Zuchtmaterial. 3021 


Aug. Baumbach, Nörten a. Leine. 


Gelegenheitskauf. 


Seitz, The Macrolepidoptera ofthe World 
in Lieferungen, ganz neu, zur Hälfte des 
Preises abzugeben. 3093 


Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstraße. 


Thüringischer entomologischer Verein. 


Die geehrten Mitglieder beehren wir uns, zu der am Sonntag, den 19. April 1914, 
vormittags von 9'/: Uhr ab in Erfurt im Restaurant Steiniger stattfindenden 


Frühjahrs-Versammlung 


ergebenst einzuladen. 


Tages-Ordnung.- 
1. Geschäftliche Mitteilungen. 
2. Wissenschaftliche Vorträge und Mitteilungen. 
3. Austausch von Insekten. 


Nach der Sitzung gemeinsames Mittagessen und nachmittags bei günstigem 


Wetter Ausflug in die Umgebung. 


Die rückständigen Beiträge bitten wir innerhalb 8 Tagen an A. Frank, 


Erfurt, Gartenstraße 45, portofrei einzusenden; andernfalls nehmen wir an, daß diese 
durch Nachnahme von Ihnen erhoben werden. 


Erfurt, Arnstadt, Nordhausen, Mühlhausen, den 16. März 1914. 
Der Vorstand 


Schreiber, A. Frank, Hoff, Erfurt. 
Dr. Petry, Nordhausen. 


Moritz Liebmann, Arnstadt. 
W.Glotz, Mühlhausen. 3065 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer, Saarbrücken, 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt aM. — } 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weis 


Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, Scheidswald- 
brod, Frankfurt a.M., Buchgasse 12, 


Auslieferung durch den Buchhandel: BlaZek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


{ 
E 


Ankauf 


Frankfurt a. M., 2l. März 1914. 


Anzei 


Nr. 5l. 


AXVl. Jahrgang. 


gen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: 


Bau 
208 
In meiner über- 
aus reichhaltigen 


Liste Nr. 9 


brösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren 


Nürnberg Nr. 3352 


werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
' dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; 


der Betrag wird bei Bestellung auf 


Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei Ia. Qual,, genaueste Determination. 


gegen sofortige Cassa, 


_Goleopteren und andere 


_ Insektenordnungen. 
Wir 


machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 
- Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- 
stimmung von Spezialisten. 2016 


Wir kaufen ganze Sammlungen und 


Originalausbeuten und tauschen auch. 


Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 
Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


_ Coleopteren u. Lepidopteren 


_ eventuell andere Insektenfamilien — aus 


bisher avisierten Sendungen aus der 
Mongolei, Central- und Westchina, Tibet, 
Kashmir, Birma, Junnan, Shan-Staaten, 
Laos, Franz. Hinterindien, Phil’ppinen, 
Salomonen, Chiriqui, Nicaragua, Surinam, 
Amazonas, Nord- und Central-Brasilien, 
‚Portug Ost-Afrika, Central-Afrika, Angola, 


_ Transvaal — werden an Spezialisten und 


Interessenten abgegeben; auch ganze 


undurchsuchte Ausbeuten, da Unter- 
zeichneter nicht mehr sammelt. Anfragen 
' erbeten an 2920 


en BER 


A. J. Noniried in Rackonitz (Böhmen). 


 Wasserkäfer gesucht. 


Suche Cybistes laterrimarginalis, Dytiscus 
marginalis, Hydroph. piceus geg. bar. 3058 


Rich. Ermisch, Halle a. S, Hermannstr. 17. 


Brasilianische 


Falter und Käfer gespannt und in Tüten: 
 Cicaden, Heupferde, Blatt- und Stab- 
heuschrecken, Libellen, Fliegen, Ichneu- 
 moniden, Wanzen, einige Hummeln, 
Wespen und Skorpione, Schaben, kleine 
Laternenträger, Vogel- u. Wespennester, 
"Vogeleier, Vogel- und Säugetierbälge mit 
Schädel und Beinknochen, 1 Affenbalg 


' davon mit Gerippe, einige Schädel, große 
 Seesterne und viele Muscheln. 
keit 


In Flüssig- 
Schlangen, Eidechsen, Spinnen, 

Schnecken u. Eidechseneier, junge Beutel- 
 ratten sind billig abzugeben. 3049 
_Perd, Bernh, Müller, Chemnitz, Bernsdorfer- 
Be straße 7, H. II. 


interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
TAUSCH erwünscht. 


10 000 Käfer zu verkaufen !! 


100 Stück meiner Wahl in vielen Arten 
aus der Bulau bei Hanau zu Mk. 3.— od. 
5.—. Außerdem Carabus coriaceus 8 Pfg., 
cancellatus 6 Pfg., v. purpurascens 10 Pfg., 
Colosoma sycophanta 8 Pfg, inquisitor 
10 Pfg., Dytiscus in 3 Arten & 8 Pfg,, 
Necrophorus humator 5 Pfg.,vespillo 5 Pfg., 
vestigator 5 Pfg., mortuorum 10 Pfe,, 
Gnorimus nobilis 10 Pfg., Ciytus aruatus 
8 Pfg, Aromia moschata 6 Pfg., Lamia 
textor 7 Pfg., Saperda carcharias 10 Pfg., 
Porto, Verpackung, Nachnahme extra. 
Tausche auch, doch sende nicht zuerst. 


3036 R. Holtz, Kgl.Pulveriabrik b.Hanau a.M. 


Pferdebremsen! Schafbremsen! 


Habe abzugeben: 200 Gastr. pecorum ä 
50 Pfg., 15 haemorrhoidalis ä 35 Pfg., 
22 Oestr. ovis ä Mk. 1.40, 20 kons. Larven 
von Hyp. bovis ä 50 Pfg., Porto und Ver- 
packung extra. Versand nur gegen Vor- 
einsendung des Betrages od. Nachnahme. 


3041 Th. Radisch, Nauen bei Berlin. 


| Lepidopteren. 1 


a) Gesuche, 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I, 
u. Il. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Oual., 
A. selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (5e). 


Troch.melanocephala. 


2—4 Dtzd. ges. kräft. Raupen od. Puppen 
im Fraßstück sucht zu kaufen 2935 
Seestraße 68. 


Johannes Herzig, Stuttgart, 


Arctiiden- Puppen 


gesucht. 


2959 


zu kaufeı 
W.Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 82 


Kaufgesuch! 


Im Herbst dieses Jahres benötige ich in 


großer Anzahl Schädlinge des Obstes, 
Gartens, Feldes, Getreides nebst bio- 


logischem Material und Beschädigungen, 
Vor allem erwünscht in großer Anzahl: 
Lep. hybernia, defoliaria, Agrot.segetum, 
Carpoc. pomonella, Graphol. funebrana, 
Coen. pariana, präp. Larven und Puppen: 
Mel.vulgaris, Polyphylla, Anisoplia,Agriotis, 


Zabrus, Rhynchites, Pissodes, Bruchus, 
Hylobius, Sitona, Insekten: Lydia pyri, 


Eriocampa adumbrata, Hoplocampa 1ul- 

vicornis und viele andere Arten. Bitte 

im Laufe dieser Saison für mich sammeln 

zu wollen. Lieferung erst im Herbst 

nötig. Angebote erbittet 3072 

Ingenieur K. Schoenaich, Kiew, Rußl. 
Nowaja 3, 


— 


= Suche 


machaon, iris, io, cardui, atalanta, antiopa, 
atropos, ocellata, B. quercus, bucephala, 
Catocalen: fimbria, caja, dominula, gegen 
Col. chrysotheme, |-album, geyeri, nerii, 
chrysippus, dorippus, vespertilio, macu- 
losa u. v.a. 3084 


H. Titel, Wien Il, Schlachthausgasse 14. 


Suche 


Eier von Orgyia antiqua, gonostigma 
leucostigma. Raupen von Arctia villica, 
Rhyp. purpurata. Puppen von D. gallii, 
vespertilio. Ia Tütenfalter, nur ZZ von 
Lycaena bellargus, Chrysophanes vir- 
gaureae, Euchlo@ cardamınes in Anzahl. 
Offerten erbittet 3087 


Direktor P. Kuntz, Alt-Berun O.-S, 


Suche zu vertauschen 


folgende Schwärmer- u. Spinner-Puppen: 
4 Metops. porcellus (ä 15), 8 Sm. populi 
10), 1 Ch. elpenor (10), 2 Sm. ocellata (10), 
ferner 3 Arct.casta (30), 2 Dic. vinula (6). 
En bloc im Werte von Mk. 2.60. Als 
Tauschangebote nehme an exot. Papilio- 
Puppen, exot. Spinner-Puppen u. Arctia- 
Puppen (matronula, purpurata, cribrum, 
quenselii, plantaginis). Sende die Tausch- 
objekte zuerst, 3037 
H. Marung, Gehlsdorf Gehlsheimerstr. 109, 


u bi 
Wer liefert 
Insektenbiologien in Holzkasten im 
Format 33x24, von Ocneria dispar, 
Pieris brassicae, Porthesia chrysor- 
rhoea, Psilura monacha, Thrips 
ceralium, Tortrix pomonana, Hypo- 
nomeuta malinella, Melolontha vul- 
garis, Cheimatobia brumata. Sch 
neura lanigera, Formica rula 
Gastropacha neustria, Aphis li 
Anthonomus pomorum, Polyc! 
otrana, Conchylis ambiguell 
Gefl. Offerten mit Pre npgabe 
unter Chiff. A. GC. D. ar Ge- 
schäftsste deı i r x Zeit 
schrift erbeten. I 
a 


Bir) 
In großer Anzahl 


gesucht: 


Lycaena bellargus 4, Chrysophanes 
virgaureae SS und Euchloe carda- El 
mines 44. Offerten mit äußersten 
Preisen für Tiere in I. und I. 
Qualität, gespannt und in Tüten, 


postlagernd Halensee unter 
cardamıines. 3080 


Wir suchen 


größere Posten Schultiere von brassicae, 
stellatarum, machaon, podalirius, elpenor, 
Rhyp. purpurata, fraxini, atropos, bunte 
exot. Heuschrecken. Angebote erbeten. 
W. Bertelsmann Verlag, G. m. b. H. 

Bielefeld {Westf.). 3074 


Kaufe: 


Puppen von Saturnia pyri und spini und 

Eier von Larentia autumnata. 3086 

Heinr. Witzenmann, Freiburg i. B, Stern- 
waldstraße 6. 


Suche gegen bar 


präpar. Raupen von D. pini, L. quercus, 
€. pomonella. Falter von C. cossus, C. 
pomonella. Käfer von Necroph. vespillo, 
Necroph. wvespilloides. Bienenmaterial: 
Königinnen und -zellen, Arbeitsbienen, 
Drohnen. 3010 
Rob. Brink ir., Präparator, Elberfeld, 
Wilhelmstraße 15. 


SUCHE 


ein bis zwei Dtzd. erwachsene Raupen 
von Callionyth. v. persona und Arctia 
fasciata gegen Bar zu erwerben. 3056 


Franz Lierack, Berlin, Bödickerstraße 7, III. 


b) Angebote. 
Brahmaea japonica. 


Hoffe demnächst Eier dieses wertvollen 
und prächtigen paläarkt. Spinners abgeben 
zu können, Dtzd. Mk. 2.50, Porto extra. 
Zucht mit Flieder leicht und interessant. 
Voreinsendg. od. Nachnahme. 2955 


Dr. E. Kunz, Landeck in Tirol. 


Oreopsyche silphella. 
Freilandraupen, interessante leichte Zucht, 
1 Dtzd. Mk. 6.—, !/. Dtzd. Mk. 4 —. 
Porto 50 Pfg. 2975 
Ch. Gerings, Casier postal 87, Nizza (A.M.) 

Frankreich. 


FREILAND-EIER! 


Betularia var. doubledayaria Ende dieses 
Monats bis Mitte April, Dutzend 15 Pfg, 
100.Stück Mk. 1.—, B. stratarius Dtzd. 
10 Pfg,, 100 Stück 80 Pfg., Porto extra. 
Nur Voreinsend. od. Nachnahme. 2884 
B.Burzynski, Stadtförster, Glihorn i. Hannov. 


| 
DT 


Letzte Sendung Japan-Eier 


A. yamamai, Cal. japonica, Rhod. fugax a 
Dtzd. 25, 35, 50 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 
2.50, 3.50. Futter: Eiche. Nur gegen 
Voreins. od. Nachn. Porto extra. 2994 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 
schau-L., Leitelshainerstr. 6. ; 
FrFITITTITITTITIITITIITIIITITITTTVTTN 


Bis Ende März 


nehme ich noch Tausch - Anträge über 
bessere u. Schulfalter-Arten mit Angabe 
der Stückzahl entgegen und erwidere in 
annehmbarem Fall mıt meiner Angebotliste. 
Kauflustigen biete ich billige,Preise. 3028 


Leopold Karlinger, Wien XX/1, Brigittag. 2. 


Für lebendes Material aller Art 


gebe ich tauschweise gute Diapositive u. 
Bromsilbervergrößerungen — geeignet als 
Zimmerschmuck für jeden Naturfreund — 
meiner Aufnahmen freilebender Tiere ab. 


Rud. Zimmermann, Rochlitz i. Sa. 


Liefere in Tüten 


Vanessa sonerilla 


(Australien) 
per Stück Mk. 3.—. Nachnahme. 3009 
Anton Spada, Zara (Dalmatien). 


Polyxena-Puppen 
Dtzd. 70 Pfg. mit Porto u. Kiste. Nachn. 
3008 C.F.Kretschmer, Landeck (Schles.). 


PUPPEN 


H. pinastri & Dtzd. Mk. 1.—, D. euphor- 
biae a Dtzd. s0 Ptg., Bup. piniarius 30 St. 
40 Pfg., Kistchen samt Porto (Doppel- 
brief) 30 Pfg. Tausch angenehm 3012 
Carl Höfer, Klosterneuburg bei Wien, 
Albrechtstr. 31. 


Im Tausch 


habe folgende Falter abzugeben: 


Call. dominula, Plusia consona, E. calvaria, 
Tel. amethystina, Cal. lutosa, O. fragariae, 
Catoc. lunaris, fraxini, V. cardui, Agl.tau, 
P. machaon, L. salicis, aceris, E. autum- 
naria, S. pavonia, Sph. ligustri, Acr. alni, 
Mam. brassicae, c-nigrum, Agr. occulta, 
ypsilon, tincta, nebulosa, segetum, excla- 
mationes, pyramidea, pronuba, fimbria, 
reticulata, monog!ypha, conigera, lithoxy- 
lea, strigula, lucipara, typica, nictitans, 
quadra, lubricipeda, menthastri, psi, gama, 
dytima, Car. selini, triangulum, umbratica, 
meticulosa u. v. and. Eulen. Einige Arten 
sind in Mehrzahl vorhanden. Nehme 
dafür Paläarkten, Exoten getütet oder 
gespannt, sowie auch bessere Briefmark. 
Nicht Passendes bleibt unbeantwortet. 

Habe ferner abzugeben 1 Krönungs- 
taler, 1 Bärtaler, 1 Jubiläums-Taler 1869 
Sachsen-Coburg-Gotha, 1 Dopp.-Gulden 
1780 Sachsen, alle sehr gut erhalten. 3071 


Franz Heinze, Halle a. S., Forsterstraße 51. 


Anth. pernyi-Eier 
50 Stück 50 P/g, Sm. populi-Eier 50 St. 
40 Pfg., Porto 10 Pfg. 3070 
K. Lehmeyer, Elzach (Baden). 


Falter! Puppen! 

Falter von Daphnis nerii nur & u. Deil. 

v. livornica, schön gespannt, pro St. 80 Pfg. 
Importierte Puppen, kräftig, von Mar. 

modesta pro Stück Mk. 2.—, Porto extra, 

gibt ab 3069 
Entomologischer Verein Ohligs 

Emil Groß, Ohligs (Rheinl.), Hohenzollern- 

straße 81. 


Kleine Serien! 


25 Tütenfalter von Kamerun . . Mk. 4.— 
25 “ „.rGelebes . A ee 
25 „ „ Thian-Schan , 4.— 
in bekannt guter Qualität. 2972 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Gebe ab 
in Prachtstücken nachstehende Falter 
gespannt: 

P. alexanor J? Mk.1.50, hospiton 42 5.50, 
raddei d 4.—, Th. cerisyi 2 1.—, v. cas- 
sandra J? 0.70, rumina dQ? 1.—, D. apol- 
linus SP? 1.—, bellargus 5% 1.50, P. v. 
hesebolus J2 6.—, nomion &2 4.50, dis- 
cobolus dP 1.—, v.insignis SQ 2.50, v. 
nigricans dP 3.—, v. romanovi JQ 1.50, 
apollonius 32 2.50, gloriosus IQ 3.—, 
alpinus 32 2.50, bruneri d 2.—, delius1.—, 
actius d® 3.—, actinobolu dQ 3.—, 
mercurius & 3.50, delphius J? 3.—, v. 
infernalis 4? 3.—, trans. ad styx d® 


10.—, v. namanganus d® 5.—, v. albulus 
&® 1.50, ab. scortina $? 4.—, ab. margi- 
nata S® 3.—, ab. boettcheri d 2.—, ab. 


pura @ 2.—, felderi 2 10.—, A. hippia 
82 1.20, P. leucodice Z? 0.90, chloridice 
&2 1.50, E. belia SP 1.—, gruneri d 1.—, 
euphenoides &® 0.80, eupheno A 0.50, 
€. christophi $9 12.— erate dQ 1.—, 
romanovi dQ 3.—, hecla 32 3.—, sowie 
sehr viele and. Arten. Nehme im Tausch 
einige Insektenkästen, auch bessere Brief- 
marken von Europa. 3035 


Emil Hoy, Breslau XIII, Schillerstr. 16. 


ABZUGEBEN 


e. l. in sehr großen Stücken: M. titea &P 
Mk. 1.50, D. nerii 2 2.40, A. davidii JQ 
15.—, L.otus 42 1.50, B. ledereri SQ 5.50. 


Emil Hoy, Breslau XII, Schillerstraße 16. 


Abzugeben: 
Gespannte Falter: 40 V.io 30 Pfg. per 
Dtzd. Tütenfalter: 40 V. io, 50 V. urticae 
a Dtzd. 20 Pfg. Am liebsten en bloc für 
Mk. 2.— oder. im Tausch gegen Zucht- 
material aus der Gattung der Ordens- 
bänder oder Bären. 3011 

Chr. Schlipf, Backnang (Württemberg), 
Grabenstraße 45. 


Tausch! 
Briefmarken gegen Falter. 
Angebote erbittet 3016 
Hermann Rübel, Köln, Mainzerlandstr. 71. 


PUÜRBREN 


von Act. luna ä Stück 45 Pfg., Dutzend 
Mk. 4.50, Harp. vinula a Dtzd. 40 Pfg,, 
Ph. bucephala a Dtzd. 30 Pfg., 1 Dtzd. 
Agl.tau Mk.1.20, Porto u. Packung 30 Pfg. 
Nur geg. Voreinsendung d. Betrags. 3029 


Fritz Spönlein, Walldürn (Baden). 


Im "Tausch 


habe abzugeben: 
60 H. jacobaeae, 2 P. megera, 3 V. ata- 
lanta, 1 S. populi, 1 ligustri, 1 D. tiliae, 
4 D. euphorbiae, 15 &? Sp. lubricipeda, 
15 dP mendica, 19 2 Z A.tau, 2Q9S. 
pavonia, 3 d E. versicolora, 1 JP pudi- 
bunda, 3 P. palpina, 6 P. pigra, 3 fuli- 
ginosa,-7 E. lanestris, 8 A. caesarea, 3 Pl. 
gutta und 4 M.leucophaea. Alles gut in 
Oualität und Spannung. Gegen Falter u. 
Zuchtmaterial, auch Exoten. 3034 


F. Schmitt, Schloß - Moos bei Lindau i. B. 
IT Stück $. pavonia - Puppen 
für Mk 1.—, Porto etc. 25 Pfg., gibt ab 
3032 C. Kaibe, Weimar, Wilh -Allee 51. 


Acronycta alni-Eier 


15 Stück Mk. 1.—, Porto 10 Pfg,, Zucht 
leicht, hat demnächst abzugeben 2930 


Otto Hillmann, Magdeburg, Göthestraße 6 


"3ızdıa] 'q wagnapgoan ‘uyop Jıny 
990€ "sulyeuyoen 
Jayyanıyoq Jaayueıes 1917 aj|y "eruoaed 
am yyanz ‘—'E AN A2NIS 00T "Sg 08 
"PzZJAQ ? U0907) usp um 9q9Mm39 usdıjıe 
-Ies UAYISTIsLI9JJeIey9 wap Lu uexjeg 
woA wıojusssıy ayasıdky 3Jy99 aıp mu 


1913-Sıjeuolpiuau "A eluoaed 'Jes 


1dsap * —E "AM N9MS 00T “Jg 0b PzIa 
2 judy wı 1017 9J0JyanıJ9q apuasısa 
y99yOny WAJOId Ayos WI WIAIOJuasary 


yunyıay Jayasıyeıse 1917 - 11Ad 'eg 


‘juueyaq yaı 9q95 
uawyeugepy uaysı19Pp10J193 Sunddndısy 
ay91L919]0]19 auIa In) aIq "uszueyg 31a9pue 
pun ı5jsndt 7] ‘sapaıg :ıoyng usyjyanz 
nz Junjy>2Imjug Iayaseı yaıyuspıosayne 
19q sojeynur pun ya] purs uadney 
aıq ‘uedef ur ıysesnpy x3 us1orJpuejiosg 
'JyeIy uoA uawwejs usqjaesaıg '— '0T AN 
yonıs 00T —'E 3m (NWS #I) Pia 
® sıauurdsgjomm uayasmyıeejed uauısJ 
uaJqaıjaq Ayas sasaıp 1917 Zumyanujog ıny 
onueıen 19}un y9r apuasıaa Jııdy Suezuy 


“ıyonz-e9iuodel eaewyeig 


"gz Jnsarqng ‘usedun ‘essey “Äyzsunnzg f 
€LoE "QIeWwjarıg 'ssaq Iajıajje usdas yasne] 
"Iyezsneson 'ıpsod '3Jq 0, 'pzıq ® Iyezuy 
‘pal ur ‘Jos Js7saunadney-139818.19 dv 


‘zg ayens 
-uroJsus3y99lT ‘P/XI B3IM "UINULIEN “ıpalıq 
»puis usyLısıoa 19J]e 7 SJy9sunmas 
yep ydnıyaeN 'ya3 anz us11aHg ualıy 
+I0g 'esay ‘ejnurmop ‘susejuejd ‘aqay 
“eaujıa ‘eles ‘eyeindınd "ejeydaang ‘ıouadja 
‘geıgıoydna °P saesınesua ‘eayyejes 
‘adorue ‘ejuejeye ‘auopımmku ‘esnpa ‘Q 
saurwepie> ‘snımjepod ‘uoeyaewu : jyezuy 
ur ı97[e7 >puasjo} uadad yar aydsney 
-I9A ‘using susjsw ‘Sunpwwes U9JSOQ] 
-aöjne I9umw 1seyg uaPusı1aıjssı alq 


/HDSMVL 


"(wgog) z}21331moy 'q 51104 'mIadarad J1E) 
200g Jeunyanz saIapue uU9da3 yasne] 
wı yony 'w»wyeurden 19po (uayıeuyauıg 
ur yane) sneıoA Seryag 'emx> Sunyded 
-I9 'n 01104 “Jg ST X9mıS T ı9d 939193 
-ıa9tg-enbiue eIÄdIQ uIopJIaM :I9nA 
‘Sunstsmuejyonz AN 'Jyonz 22y9197 
"go1d yeııo\ —'9 "AM OnIS 08 ‘09T "IN 
'PzıQ “SJd ST Y9mJS I 19d (usdıamz ur) 
139e}E19 BLIOdy uoA 19]saurayury, apuaga’] 


susgqaßnzge 4.10J0S 


"76 9JEIISEPPIN 
"We3In;yueızprmyos'W'V 
"13[07 30n2]95}J04 'Juuedsa3 BIULIG 
8208 ‘08:0 &P eyerıd ‘0so 52 ereind 
-ueun ‘03'0 59 eyeijes ‘0g’0 ?P eyeınasqo 
‚ge ‘sro 52 eyeynııp 2 59 BIBIAn]] 
‘09:0 9 erieaaıpeds ‘ge ‘020 59 erednıa] 
‘02:0 52 eyeueyuou ‘09T 59 BaLıgmed ‘020 
59 eyenyany ‘0g'0 P ınu eyeginy 0E'0 
59 erepum ‘020 59 eyerde 020 5% 
eyeaunay ‘cz'0 59 ererans ‘02059 eyeıad 
-ıunf ‘020 &5P eyeren ‘0p°0 SP ere1o] 
-oarg ‘02:0 52 eyejja0o ‘sz’o SP eyean] 
se] ‘To 5P eyeinpun on oe 5P 
eyeytgnp 'ydım] ‘—'T 52 Bjesijexas 'STO 
52 eyersyey do 'or'o 59 eyenı ‘620 
569 erenieds sayy ‘020 52 erene ZPO 
‘02:0 59 eyeunmu um ‘sro 59 ernejound 
-ıq ‘090 52 eyerusomw ‘030 5P eryeyum 
"WO ‘087 59 BLiejjssorgge ‘020 SP ere] 
-npuad ‘day ‘20 52 eileuonnded woan 
‘0r°0 52 enejusund "woan ‘087 5% 
grseisnJd — "T 52 BLIEPSBIEWS On 0b’ 
52 eıieussa ‘020 '9W SP eneunıd 'nasq 


is9uuedS Juoyds U9J]J9S 


'e3sod ur eu1a} 
es (enZopıes) ONVLSTAO ‘JaISIOD IST 
ywunumsqn Jıy Aopal adeıynepwweg 


jusIuIpıeS 
"ORAyUEIg 
('w 'V) ezzın ‘48 jeısod asıse) ‘säuLien 'qd 
946% 119J91] 


— 9 "N A008 098 —'0T aM A20IS 001 
‘Jyanz >Jsy9ezurs “uadneıpugjraıg adıyeıy 


eoıpnd eıds1dnZ 


"64 ayeıjsuopur] 

991ÄS 'B aPJEAUSISIN FT JO] AWIgOII "VW 
Z00E uyaeN 'po "puasumion ‘Dad ann 
'e1JX9 "Sg OT 0MNog OST IN A2nIS 001 
“äjq cz 'pzIq JayyanıJaq 1ayoıs ‘purjtaug 


== JolT-IUIXeJ] = 


11 '6L “usıpIwyag “Sangapsewy Zuoquaäuedg 'y 
1008 "BIIX9 DJ 08 
dunyseg pun 0104 "DJd 09 'PzIq % 


uaddndg=9e1g1oydna 'S 


cz Ayeajsy9Lıumaf 
(gn3Y) eıan 'q 319quadue] ‘Jengoszja1y ned 


000€ awyeuyaeN 19P0O 'sumıioN 
exa 'gn'd ld 09 'pzIa ® [Jodonumy 
‘pp snyjwd1od 'pzıq |; “Sa 06 'PZIq t 


eyejja90 /,;, :uaddng Sg 08 'pIq % 
eıjojtaıanb '17se9) uoa usdney 'nıaqn nd 
'"3Jd 0T 'Pz}q eıuoned eg uon y9nJS 007 


{4813 @rajyonıyaq zaysıs 


‘97T ayensasaıy "AeIon 'PJegyang Isuıg 
ELOE ge ıqıs ‘oydog pun 
19ye1y1 ‘sngeıea ‘snı9901d uadad yasne]L 
wı yany Sg 0z 'nÄqwog ‘or snruey 
-ııy 'q ‘oT aedeı 'q ‘0T 3eaısserg 'q ‘OL 
e1981U09 7] ‘OT eadeıy90 ‘Je ‘OL Jedısseig 
"N ‘oT ısd ‘oT eqnuoıd ‘or eurioda] “ıay 
‘oT ejeydaong ‘st ejnura ‘or ‘ja erojrsonb 
‘oT tqnı ‘OT Baoysıoskıyo ‘ST epungıpnd 
‘oz ‘9 snssoa ') ‘02 sauyndn; °H ‘02 
ınwny ‘fg ‘ST sıwsoyoejäy ‘CT eruoned ‘CT 
eyejja30 "ug ‘gı ındod "ws ‘or aeayın 'A 


uodney auasejgaß ıny 


‘ES I JDAPSIEM 
yrgeg-uawaLıpp9T OpmugdsjoiIg 'g 
p0o0g 'puis je ode] 8 'eI pun uauuods 
-um 9aynjıaıdeg 19po 9z2eQ) ur Ljazula 
usddng 3ıp gep ‘st Sundurpag 939 aqay 
‘esıpne ‘einssnı “ele9 'eonjla 'joıy UOA 
usddng-pugjrsig adıyeıy apunsad uadas 
yasne] wı uagqasnzge snıuejay UoOJsIg 
‘“snrreuouıod uoysıg ‘snrieuoddej uojsıg UOA 


ER 


"(wyy) uU9SNEUIIS "B1yassjyallaßsjuy ‘jpueig 
'3yO9nJS auadozad sojswyeusne Jsej Puls 
aeg aIq jensyewgyanz 19po Jar] 
-ı9edoın] 'e] 395 yasnej wı yane sojıy 
"sı9puosaq dunyaeg 'n oUog YOnıg o1d 
‘3jq 9 wadney-aqay ‘gs eajuasıe ‘OT 81009 
-15194 ‘8 epyıq :uaddng-pugjiaig SpuagaT 
9, 3 'snz sajje "DJq SL ® Ba9eAıo 
ge mag "da ca ® eaodesjed zZ “wunp 
oT 'sıu oz "DJa 02 ® turxea) pz ‘10[o9run 
‘ge 'ısıaa g ‘undod 'q g "Ware ‘IL SI 
“Sjq ST e xuıyds 97 '»erqzoydna “ıay OL 
“BI0J091519A 0E eLIOJONIg ZI epıdan 8 
“wıonon; 05 auokale pe "a z vw lm 
-ımu GL 'DeydAj og ‘seaae 09 ‘snwaydna 0@ 
‘sndıerwas 97 "DJq OT e eıpenb gı ‘einduns 
[ON I ‘sııeindod zı ‘seuue) z£ "UNISde] 
zı 'epyıq gs eig 07 our oe "DAS r 
eısesnd 71 ‘ejnurwop 05 "yesjej 01 arajeuıg 
‘snörejjag Ps “ınedura 5 2 'elepdeg eıp 21 
‘eıxuD zz 'eruiıne ZI :Juuedsad 'B] Jayleg 


g008 UOq>InZzg x 7 


-dgL 8U84948] ‘UeäNMIS “19jod HOPy  £EOE 


OT’EIeE ce“ smmaudäjod ’J 
091.75 “I " eımuÄd 'd 
a A j 023° Bogpwmo,dıy 
— "2 AN 'PzIq "Sa 02 8° 81401039 'd 


uoa usddng-puejias7 apunsad pun ayıeıs 
J19Nuele3 Hunpuag 19ydsıı) uoA alyajduz 


juaddng-aaundg "Yıaauıy 


‘g jSIaulogsineg ‘aosusjey-umsag ‘102804 'g 
180€ "uaqadadge ıydıu 
U9PIIM — OL "ZW SIE 1adıuam ıny Juueds 
-38 ıaqnes pun yey1jene) 'J say (uaısy) 
—'9 'yw odeg 'yosıaaA QL '(esou1ojg) 
‘—'ST '3N DIS) 057 NW Feanmunsjew 
odeg “uedef) 092] 9W ® saupmap 
ordeg (usıpuıpns) —E 'y4W e eIepsejpwmas 
wnssojSosew ‘—-"I sIqg —" 'YW E BaUBIsEI 
Bag], J9u1oy —0T 3W une 2 
2öS) —F'yW 5? egsyep oyıdeg 'uedef 
ware] x9 SC 5 ‘090 _P XBän] eruıpogy 
‘eanıe] xD ("92 N IS) OLL'NW JeRd 
sningynx omdeqg :uagqadnzgqe yezuy uf 


Jogaduy sabıysund Js1assnay 


*(v9durjos ‘ıy) AyaMmpue] 'uuewpog 
"syıeyjoddoq usdeyuy yezuy ur Sally 
"yanys od 'djg zZ al FJeayın pun of uoA 
“3jq S al edonue pun ınpıea ‘ejuejeje UOA 
usn] ur [9 myeqg 'Asn —'z'yN 2 
snejpuau "w '—'£ ‘3 snsedad 'O '—'z "AN 
52 eqmaay oO '— "FAN xıns 'ıdy UOA 
u>}n]L Ur 10J[e, 7 apuas [eLrsyewjyonz usdad 


©0®  oyYosne]L WW] 


-(199S-1131530) 1pBISZB AA 'zuny [Je 
E90E [erısjewpuejiaig 'Jıodum Safe 
087 “ {1 tenle . snwoydäjod T 
—ı “ “ “6. + - uaddng-eryyud 'y 
— T '3N Ppaiaq ®e° uaddng-eaygauord 'S 


:uvogasnzgqy 


"[ Aye1jsy2aprH ‘uagdunw 'Uuewoy 7 
90€ ‘jeutsem saıapue uadad 
yasne] yany “dg 02 'd nm 'd Bd 0E 
'pz3q ‘usgadnzge ‘aWmesad uarmıy wi 


usddng-sıaa9e eyoAuosay 


uıJJag I9q uanen ‘y9sıpey 'YL 
'SU9ISI]NI209 'PAO 08 "55 ejnI 'wıoy Ofl 
‘wnuespnsaay due) 08 (aayaqıy) way 
-ıjjow sıdy 9 ‘esonges 'wwy OT 'aeullauwe 


xaquı) 8 ‘snıwolg 'qeL 92 OAlgeıD 
edsa\ 06 'seneysıeo sı 'edesniow PpI 
‘eyeyasou 9 'eprıgäy p 'sınsadwes 917 I 
‘elasod 02 'ujoyum "DAzZ 0g ‘aeaegosel ST 
‘einunwop og ‘sna1onb "qwog g 'eadayd 91 
‘elea z 'epeydaong p ‘wein z "ımdod us I 
‘Biuesse z 'sojydwed 01 ‘eayyejed 97 


‘our I 'eiıxum g 'eIijeygje 9 “oyyoddıy 1 
BeXe oeaınedna or 'auoAaje g 'esıoıd 91T 
‘eurap] 9 ' ıuweyı 9 'ejjtqis ZI '»Orpıl 
-dep g ‘sesedeu "ge ıdeu g 'ordeı 9 :uaqad 
-nzqe aqey Joe apuaıya) au uaden 


+ PHISAFE 


"IT agensul1g "Sg "e Ayjey Ipueig jned 


008 BunpuasumloA 
19po Awyeuyden cz'0 ıuıds 'JeS '09'0 
xefe ‘09:0 saJuoydsa1d snumy ’deg 
‘og°1 exuney '0g'I eaıeyaed I ern 
‘0g'g sıedaa ‘06 0 sıfennadun 'og 0 eung ' 
eaajtndue [ edıu oz wyeueau 
‘9zı wÄajprq ' Hy ‘seo sawayud 
-Ajod 020 eayppwoıd 0, 21d01095 '9£'0 
11akıd ‘020 31 i eny  uydrr-ol 
sıaıdpupz \ 91 puemum 
ıpun 0 I ınu JwuWo puesiaa 
wun?z 7 { 1% v1 ud ur A 
ua i i ) I IySIsydeN 


uoddnJ-U9J0XF "du 


21 'O uı4ag ‘Y9eJ917] ZueAg 
Gc0E 'Jey U9qIOMII 
ysıyneN 9yernsuspıfeauf I9p ur wnasnyy 
Jsumlag Sep „oe g-elea 5 uausgqaLıyas 
-2q adeıjuy I9p ur gp ‘a ur uU9p gep 
“JyarıyaeN A0Z USJUEINJOYyay UaLlaH ua 


‚@unuypowW 


III ‘og osseönyss “MAX WIM “TopIey 'ıd 
2608 "SJd 08 Y9mIS 06 
aaıy 9095 1ad 'SJq 02 5 128po 2 sıaıd 
-ıeg ‘WAY 'd-launemyas pun 'dy-uaıeg 
arg -usfe9oge) :3y9sunmıo sıapuosag 
‘JIy A9s9Ip UOA A9IY osuage ‘uaqadnz 
-ge yasne] wı ‘uuedsas ef ejjand 'ıq 


HDSNVIL 


"III ‘T9 aajjeuspoM “Zungmep ‘dooyıgndq ‘0 
6r08 "dunsnyıo\ ınz 
USJUISSI19JUJ IY9JS 3Js1T "qasnzqe Isättq 


HOPlIOld "II-IBRIEI 


-Sıngsuaday 
19q ‘6 A Iynundıny ur uueumosiajg uoyuy 
eroE ge jgezuy ur Igıs ‘Sg OT Mzaq 08 
‘223 010 'SJd 08 'PZIQ ® 1arg-ere1aajnd 
ELIISOJd "SJd 0° 'PzIq ® woddng=enne 
Dıy :uoqasnzge 197 197107 U] 'SJd 08 
‘PzZIQ % (uosy9emıas) esı ne J9ıy uoA 


NIdNVAI-ANVTUZUIEI 


»(68 ‘Zag AI) INS“ nejorguadue] Yy9adg jneg 
‘öJgq 08 Sunyaeg pun oJıog 

‘0r°0 AN 'PZIq ejnumwmop je) 

uoA waddng ı>po uadney azıny ur aımos 


‚0r0 AN IMS GT ° 
esopnayagnu "yaeig azıny u 40917 


"gaey ayaru) 08:0 'pzıq edonue ‘og‘o 'PzIq 
euınyeur ‘08'0 'PZIJq Tuweyı eayjejed ‘0h°0 
"pzJq aury9e “eryded ‘08T N e 

'pzyq ankja ‘stur dy usyn] ur ® Joe 
6808 "08°0 'PZIQ 
JedIssseig ‘arg ‘08'0 'PZIq ejeydaang ‘ya 


—T'PZIA se Id —T ° 

"N 'PzIQ 838990 "wg :uaddng 
‘(ziuwoy) 'zag) yoeggayıy “uuemmeN 'y a 
908 J191I9Y0 
‘06:0 earuodel 'q ‘09°0 sSEpeı9odäy ’q ‘080 
snınynx 'q :uaddng (os'g) 0g'0 "PzIA 
xeon] 'yy ‘(08°2) SEO 'pzIq edruodel 109 
“(0S°T) 00T ‘s2‘0 AN 'PzIq rewewel y :1aH 

Joueder ‘110dıny 


‘vi asseösneygyseiyas I uaıM TCHL°H 
z80€ ‘Sunpuas 
-sJysIsuy Zusiojoy yden “juuedsos ‘ey 
JojjejJse]L YOnIS OFT 'eD 2USI0OX asıanıp 
‚solay ‘195 ‘asuauıyo "yaeg sıredjna 
‘sıysodwe9 "JÄIQ “npınys ‘posg “"prara 
‘9077 ‘sıreurssew ‘JA epısdıurd ‘eyewnig 
‘eyersejnsso1d eojejedidaejen >Joedoung 


:uogasnzge ISA]NMIg 


‘6 23sI9urIOg BAngapsey “WIEN A12S() 
826% '"e1Jx9 Sunydeq 
pun oy1og 'SJg 09 any usdney-rqnı ‘q 
'pzJq °; pun 'pzIq I uaddng-sergıoyd 
-n2 9say usq 'IZ19993 [[ay ‘c..g a Amy 
wI 69X8» SJQID ‘usqasnzge yaneıgan 
uınz 31197 ‘sejo) yım 1opa,7 pun Iny um 
‘JoyagıeaS Iagqnes ıyas ‘usseyy uou19 yJou 
Sgqey wapıIagny 'eJ puIs 197jeg ayaıywes 
‘08°6 "AN In} uawwesnz ‘aeuygueaeAxo 'M 
‘T ejeydaang ‘T 3ezaız 'y ‘2 eroyeyod 
“T enquy 'y erregesje; zZ B10J001SI9A 
a ‘2 Tr momyg ‘2 z ouseed ) 51 
© T eaurwa 'q ‘sergioydna SL 2% 
saumwepie) 7 52 27 ner'y eoumupny 
28‘? zsodoge'y 58 9 8 egezuo'y 


:uogasnzge agey 


I'M Sıngsusasay ‘“Zujsonf °D 
gL0E ‚(Puejlorg sayıy) ‘939 03104 
II1X9 Jg 0F 'PZIq J2I7-ereasaınd 'SoJq “Sa 
098 'pzıq uaddng ı37eds —'T 21 Y0nIS 


“S g D 
Sing aareıaı men ÜHÄNBY-BINNE "Y 


‘<> msıodınquaneyas ‘pIy ZUNgIS "A IQ 
0862 ‚uodeL 
131p qjeyıauuır J10oMmJuy "Telsyeunyonz 
sauajJas u9dad yasne]L 'jeısgn Isyaem 
‘Igosdıa SjoJ1g woguS ıyos yw ‘ozuepd 
-IONNJZYeSsIN "JA 01 0MOG "SJd 06 'PZIA 


darapuejlaigj-aeslla "Big 


‘cp Syensıadıngwen 

zz äıngwepg ‘zinyss 'W ‘I yalıujay 
LPOE awyeuyden "Jg 08 uasadg 
'yJeJ-0T 'PZIq ‘og’z earuodel esewyeig 
‘st'0 e81ıd01999 'sAyejq ‘0g’z 191401 X ıkurad 
‘sro tÄurod ‘02T eyyıjdu eoesayyuy ‘021 
t91pue eInILI) ‘0T'0 ejnurwop eyd.ıouney 
‘oT’0 eLieJsty uoJsıg ‘080 Fejjuoweyd 
ermon) ‘020 ne} "ISy ‘0T'0 eruoned 
‘og 0 LıAd yes ‘020 EIOJOIISI9AA 'IPUF ‘ST'O 
sna1onb 'se] ‘sT’O LIyseund “ZT‘o Lıysnaı ydg 
‘oT'o sei u ‘0T‘0 eye]j990 ‘sT’o ıındod 
‘—'T snaıan "ı9w eo 
‘orT'o euaxKjod See . uoaddnd 

: jerojeunyanz sa1lspue 
19338 yosneL yany 'awyeuyden Uadad 
‚Sy9edıay pun 02104 ur siosg “(naydy 
u Jyanzıozjury SIy9TS]) Cz'T NM AOnIS 
00T Ssnsosow snddixıq ‘ZT Y2mIS 001 


teweweA eaeIaoyguy — 7 NN e 

YOnIS 00T erew eonojlwog -J017 
'ossed1ase]n nowgog 'ı xng ‘NIPEIS [9Sof 
08 'qe 1919 
-ıauurdg 0x9 Usdad yone ‘uadney-ejnu 


-1woOp pun -e[ed U9999 yasne] wı uoddng 
‚epedisngn; ewosojtds 'PzIg ZI aq99 


HDSAVıL 


"69 oyensurepıaf ‘nejsasg ‘aNF] 'H 
rz0g 3IdWws “yrewjorıg uayasjnap ur yane 
‘“Spuasursıo‘ "398 “Jg 08 uayajsey: pun 
oo — + 12NIS 001 — TAN Pa 2 


uadney-puejiaig eaııjla day 


‘pr asiahlaguajjıM ‘KL WOpsaIg uuewaagoy 'W 
"eIX9 OO 'uydeN 'po JunpussurmioNn 
"— ST AM 'PZIA ‘081 a A2UIS ® ge yq1d 


uSadney-ejnuo.new 


Nslummds apunsan 


"ZUAJOSNIW ‘J3jSS9IN JJeEM 
220€ "sI9puosag 
yDeg 'n 010g (MOnIS pP) Z1'0 erdo19a9 
‘zo ® snwaydA;od ‘cz'0 ® eIejn9ewojoe 
eıdAy ‘ogo e addng-uonku sdeseq I 
— T'yJ 'PZIA SIWIOJOFIIULIOJ 'saS uodney 


:N39239nZ43%W 


‘0, OyensjeL ‘'MOPjossng ‘9j9su0Y ]1e) 
6TOE "uayıeuaLIg “Ppussurio\ ’ONUey 
—'g 'yW A2nIS G ‘uoyonasurm sU0909 


-BJIJAW B9eJaoyJuy 


"3 JSIopaıjueM “LI UOsnegjgnw ‘sosejn 'q 
sTos "PuasulmI1o/\ 19Po 
awyeuysen Sg 08 SJunydeg pun 01104 
‘02T IN 'PZIJq ® stwionqwog 'w uon 


— NHIddNd — 


"AI ‘sp Ayenysıayjyof] ‘nejsaag ‘Oz, 4 


g008 'Sjq 09 'pzIq ıeq ur 
‘[eLısjeurgyonz 'S99 yasne] wı uaqaänzge 


uadney (-puepag) -eoıja 


-3ızdı9] 'q USqnapgosm “uyor 04] 
290€ "uyaen 'Sejyosjny 0/,og Mur uopru 
-oydeg 19p 1oyJeg ayaısmuueds azınyy u] 
"— FIN 'PZIA ® SUOI0Z-SUSISIAEY eWOUON. 
“Sg 09 ® snynyynx ‘deg pun. (ayonıg 
2018 Ayas) 'SJ4 04 ® Snımowap 'deq 
J9u1a} ‘OT:T aM ® Snomodel ‘a orıdeg 
uspuazurjd unisnejq yasıjleyam ‘“uausyjas 
sap usaddng auoyas ıyas ya yaıyıa 


uedef sny 


"AOuUBY 'T UJOgJIM ‘1935I0HPpeIS “Tysukzung'g 
€88Z uy9eN ‘Po 'puasursloN\ InN "e1Ix9 
SpDeg n o1og "—T 'IN 'PZIq (puejlesg) 


uodney -9qgau 


NIERBULER 
‘(W'V) ezzın ‘28 [ejsod ı91seJ ‘sdunen °yy 
YL6% awyeuydeN U9898 
39pPu9s19A "SJg 09 0Mog “—'8 AN 2013 
ıyas —'9 'yw 'pzıq usddng apunsay 


"snIsef SIXBJIeUN 


"sg Ageugseungog 
“w ‘e y9equsagyOQ “OugagT wen19g 
610€ ‚oje I9po 
jeLıayeunyonzZ sa1lopue U9Sad yasne] wi 
usIsqsı] we “(1eqıojalf Tepj WI 91932J9]) 
‘3jd 07 'pzIq A99-ne} “Jg gz puszynq 


uodney-elnulmoq 


EETNSYITUTDH WEIN JUeIg Ieeyuagaıs'qy 
808 '3jd 08 puesıan “lg 08 
nz puazinq Sep ıeq u9d93 usqaönzge 


uaddng-ere]j390 "ws abıyeay 


‘zT Sgergsyq2ieusıg ZUUWaT) ‘IOpnY XeW 
2zs08 -ZunpussulsIoA\ I9po 
awyeuyaen usdad öyg 04 X9NIS SsU0909 
-eyıjdu yguy 'yyeıy ‘0, (Jauedef[) uoeyaeuı 
‘09°0 snjnyynx 'dgg :ıaıleg ayaıamuueds 
‚ayaıqg :saıng ‘oC’E IS 00T ‘00 xeäny 
‘ya ‘08'3IS 00T ‘sg‘o earuodel Je) ‘0ST 
YOnIS 00T ‘s2'0 IM Puazingq reweuek 'y 


:91J-a9uedep "od 


‘'z zyejduepag 
vapegsaıim 8391795JsoI ‘ZI9W 'M 
Eb87 ‘ge [yezuy 
195013 ur '3jJq 0 nz 'pzIq sep ıeq u9das 
19po yasne] wı agqaS (usddndpuezpa1y) 


snısemud ‘dng 


“(uswgog) opury 'e zuuomey ‘Idıoys "A 
8167 "3Jd. OT 01104 
“Jg 04 N2NIS 00T “SJAOT'PZIQ I (4121108 
‘301 ‘gja5 ‘unıs ‘JM sU0907) Low 'g 


——ı417114 


‘69 AIUO]OY "qapsey T9q Zıng 19300 °M 
0908 eNXx9 Junyaeg 'n 0J104 :08'2 'AM 
YOnIS 00T "Jg se 'pzyq waddng uadeL 
y9e u] 'JO1S Jeııo\ °0S'L AN A2NIS 001 
“Sid Sc Pa ® pwwessd usrmıg wi 


uodney-ejnumuop Je 


‘76 IYJENISEPPIN 
“wıew we 11njyue17 7p1my9aS 'W'V 


6808 'uuedsa3 ewrig 

‘I '2 10]09u09 'ge epungıpnd 'seq 
EEE 5 19 EIJOgESE"IIEID 
RER IVE RERNEN 2 1'2 TOWOIG "WIR 
—'L “ 82 79 Bjeudseun A snıydjop uIeg 
os “ &Q2 79 snjngje 'A SnIgdjop 'wIeg 
060 ° 9.0979 SISTOLISPIEA "WIE 
Da NE “snz 59 '[ 9 SmIpogqJ "uJedg 
—'g “ &°['9 1I9DS}UEI ‘ge eujunı sıeq], 
083 AM 5 19 eıgnı ge snujjode ‘ı0q 


ssyenjend Aopuaßesorrey uj 


a. . 
x.»  MVereinsnachrichten _2 a. 


des Internationalen Entomologisdten Vereins €. V. und der kokalvereine. 


An unsere Mitglieder! 


Wir erhielten am 17. März ds. Js. ein Schreiben vom Entomol. Club „Ajax“ in Brooklyn N.Y. 
welches wir nachstehend zum Abdruck und zur Kenntnisnahme unserer verehrlichen Mitglieder bringen’ 
Es ist sehr erfreulich, daß unsere amerikanischen Sammelkollegen beschlossen haben, dem I. E.V. als 
Mitglieder beizutreten, und wir begrüßen dieses umsomehr, als unser Verein sich jederzeit die Aus- 
breitung und Förderung der Entomologie in den amerikanischen Staaten zur besonderen Auf- 
gabe machte; hoffentlich sind die Bestrebungen des neuen Klubs, noch weitere Vereinigungen dem I.E.V. 
anzugliedern, von Erfolg gekrönt. 

Der Vorstand 


des Internationalen Entomologischen Vereins. 


Brooklyn, N. Y.. 7. Mürz 1914. 


An den verehrl. Vorstand des „Internationalen Entomologischen Vereins“ 


Frankturt a. M. 
Werte Herren ! 


Die Unterzeichneten beehren sich hiermit, Ihnen die für Sie jedenfalls erfreuliche Mitteilung zu 
machen, dass sich hier unter dem Namen „Entomologischer Club Ajax“ eine grössere Anzahl deutscher 
Entomologen organisiert hat, und wurde in unserer letzten Versammlung einstimmig beschlossen, den Klub 
“als solchen bei dem Internationalen Entomologischen Verein zur Mitgliedschaft anzumelden. 

Ausser dem Vorsitzenden des Klubs, Herrn 0. Kircher, der bereits dem Internationalen Ento- 
mologischen Verem angehört, erklärten sich noch sieben weitere Mitglieder, deren Namen und Adressen 
untenstehend folgen, bereit, sich zw Mitgliedschaft in Ihrer werten Organisation individuell in Vorschlag 
bringen zu lassen. 

Die Gründer des Klubs, sämtlich Mitglieder der ‚„Entomological Society of Brooklyn“, waren der 
Ansicht, dass es sicherlich zweckdienlich sei, denjenigen deutschen Entomologen, die der englischen Sprache 
nur mangelhaft mächtig sind, Gelegenheit zu geben, Anschluss zu finden. Nicht zum mindesten lag der 
Gründung auch die Absicht zu Grunde, junge Anfünger durch Veranstaltung von belehrenden Vortrügen 
aufzuklären und sie zu veranlassen, ihr Interesse mehr der Zucht, d. h. dem Studium der allmählichen 
Entwicklung. sowie der Gewohnheiten und Bigenheiten unserer Lieblinge zuzuwenden. Es ist nicht zu 
bezweifeln, dass dadurch unter allen Umständen dem sogenannten ,„Jaubsammeln“ und damit der 
Schmälerung resp. Ausrottung ganzer Arten unserer Schmetterlings-Fauna im weitesten Maße vorgebeugt 
wird. Es ist umsere Absicht, darauf hinzuwwörken, dass nach und nach auch in anderen Städten dieses 
Landes derartige deutschsprachige Organisationen ins Leben gerufen werden zu dem Zwecke, späterhin 
einen nordamerikamischen. Zweigverband des Internationalen Entomologischen Vereins zu bilden. 

Sie würden uns daher sehr verbinden, wenn Sie diese Zeilen in Ihrem geschätzten Organ gefl. zum 
Abdruck bringen wollten, da möglicherweise eventuelle Abonnenten der „Entomologischen Zeitschrift" in 
anderen amerikamischen Städten dadurch angeregt würden, in obigem Sinne tätig zu sein. Auch wäre es 
uns sehr erwünscht, wenn Sie uns mit Adressen von amerikanischen Lesern Ihrer werten Zeitung zwecks 
Korrespondenz über diesen Gegenstand dienen könnten. 

Indem wir der Hoffmung Baum geben, dass sich unsere gegenseitigen Beziehungen in der Zukwnft 
stets als die solidarischsten und freundschaftlichsten gestalten mögen, zeichnen wir 


‘ 


mit entomologischem Gruss 


im Auftrage des Entomologischen Clubs „Ajax“ 
©. Kircher, Vorsitzender, 
I. Kaiser, Sekrt für. 


P. S. Alle Personen oder Vereine, die mit unserm Mitgliedern zwecks Tausches oder Kaufes von Material 
in Verbindung zu treten wünschen, mögen sich diveht am unsern Club resp. wısern Sekretär: J. Kaiser, 
929 Napier Ave. Woodhawen, Long Island, wenden. 


| 
| 


2 EB r hal, = NER? | 
u = ! 
Ward’s Natural Science Establishment 
84-102 College Ave. :: ROCHESTER, N, Y., U. S. A. 
Einer werten Kundschaft erlauben wir uns mitzuleilen, dab wir das gesumte Lager der AMERICAN 
ENTOMOLOÖGIOAL Co. zu BROOKLYN, N.Y., übernommen haben und bitten, das der früheren 
Firma entgegengebrachte Vertrauen ums auch weiterhin. zu bewahren. 


Das reichhaltigste Lager amerikanischer und mexikanischer Puppen. 


Special=-Angebote: 


Nur gegen Voreinsendung des Betrages. Alles korrekt bestimmt mit Fundort-Angabe. 


Serie A 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) ...... Doll. 2— 
„ B 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .. .... Be 
„ € 100 spec. Tagfalter in 50 species (bis zu 200 specimens, 50 species abgegeben) .. .... 2.8. 
» .D7 100"spec. N: A, Sphingidae — Saturnidae  Syntomidar 2... 0 en v8 
„» E 100 spec. N. A. Sphingidae — Saturnidae — Syntomida . 2.2.0.0. „. 10.— 
» FE 100 spec. Arctidae, Pericopidae (50 species)... .... BEER RE SOSE DIE RT SE v9. 
»  G 100 spec. Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) EEE RAR N ERBEN SE 0 2. — 
» H 100 spec. 50 species, Noctuidae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . BES NA 3 
„ I 100 spec. .50 species, Noctuidae (bis zu 300 SDSomen. 150 Be engen) ER A a 
„ K 100 spec. 50 species, N. A. Catocala. .. . RE Dar BB ER REN, or 
„ L 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae” EEE RENNER EEE 2... — 
» M 100 spec. 50 species, Notondidae und Lasiocampidae Abe ERDE ». 10.— 
» N 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . Rate 22 
„ © 100 spec. 50 species, Geometridae (bis zu 300 specimens, 150 species abgegeben) . Ä 5 2»... 
„» . P 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter (bis zu 200 specimens, 100 species abgegeben) £ Pe 
» @ 100 spec. 50 species, Westindische Tagfalter \bis zu 200 specimens, 100 species een) ; 2 I. 
»  R 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tagfalter ..... . a ß oe 
»  S 100 spec. 50 species, Mexikanische und Centr.-Amerikanische Tee hen EEE RER De 
»  T 100 spec. 50 species, Südamerikanische Tagfalter .... 2... 2m... 2a. 2.3 
»  W2100)spee. 50: species, Südamerikanische Basfalter , sen een 5 ».35— 


Alle Serien perfekt, ausgenommen die Doll: 2.— a, Be Klsae Fehler haben. 
Lepidopteren-Liste auf Verlangen. Preis 25 Cents. Diese werden den Käufern zurückerstattet. 
Sendungen nur gegen Vorauszahlung des Betrages an uns unbekannte Herren. 


Serie 1 100 specimens, 50 species, N. A. (mit kleinen Fehlern). ......... Doll. 2— 
Goleoptera: 2 100 specimens, 50 species, N. A. (perfekt)... . .. BERNER EN 5; a 


(bis zu 1000 specimens, 500 species abzugeben). 


on 300 000 specimens von Sonoma Co. und Mt. Shasta, Calif., auch von Huachuca Mts. N 
B Mriginal- -Ausbeute est 1912. nes eigene Ban) 100 specimens, 50 species Doll. 3.— resp. Doll. 5.—. N 


Ä Spezial-Listen auf Wunsch. 2121 Js 


Dr. 0, Staudinger & A. Bang-Haas :-: Dresden-Blasewitz. TE 


Lepidopteren- -Preisliste b7 (für 1914), 116 Seiten gr. Oktav mit 20000 Lepidopt. aus Erlenholz, it nichtreißenden 


1600 Ba Raupen etc., 2 Centurien, mit vielen Furnierböden, in Nut und Feder, 
Preisänderungen. Preis jetzt Mk. 2. — Kr. 2.35. staubdicht schließend, äußerst billig: 
Separatliste mit billiger Ausnahme-Offerte gratis. Grösse roh” mit Auslagen mit Eier 


Goleopteren-Preisliste 30, 208 Seiten, gr. Oktav; mit 30000 Arten, 135 Centurien 28X36cm 1,00Mk. 1,50 Mk. 2,00 Mk. 


„ 


. Mn 2 ) Preis dieser beiden Listen je Mk. a0 30x40 „ 120 „ 1,80 „ 2,40 „ 
Liste VII, üb. diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. = = © 2 = | 35% » 240 » 210,» 280 „ 
Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog 42x51 8 1,80 ” 2,70 a 3,60 a 
sehr geeignet. Versand nur gegen Voreinsend. Betrag wird bei Bestellung vergütet. Doppelglaskasten, Spannbretter und 
un |, no ie nelee FrliBie 


E. GUNDERMANN, GOTHA, 


'Di 3 @e 1) 1 el " e sel hst ! Leesenstraße = 420 
a hie: Wer liefert 


U} 
Mitteilung: Glasbodenkästen mit verschiebbaren 
Werde Monat Mai mit meiner vollständigen Ausbeute von Faltern an Da 
und Käfern in Europa eintreffen. festigungssystems für die Leisten erbittet 
Selbst dem unbemittelten Sammler werde ich es ermöglichen, | Rudolf Heinrich, Charlottenburg 5, 
seltene, bisher hoch im Preise stehende Papilios und Ornithopteren Windscheidstraße 23. 3125 
zu erwerben. 3119 


Teile zugleich mit, daß ich eine neue Ornithoptera entdeckt habe. Hi =» Der heutigen Nummer liegt 
Dieselbe hat die Flügelform von O. vietoria, Zeichnung hat Aehnlich- INWEIS. eine Preisliste des Herra 


Max Bartel, Nürnberg, bei, auf die 
keit mit ©. crösus und ist in Färbung goldgrün. Wir lunsere verchil este bernd 


Verweise auf die erscheinenden Inserate. Paul Kibler. | merksam machen. 
EST TTS III SIT SS scs Ts TTS TTS TI ——— N] 


Für die Redaktion des wissenschaftlichen Teiles: Dr. F. Meyer,- Saarbrücken, Bahnhofstraße 65. — Verlag der Entomologischen Zeitschrift: 
Internationaler Entomologischer Verein E. V., Frankfurt a. M. — Für Inserate: Geschäftsstelle der Entomologischen Zeitschrift, : Scheidswald- 
straße 35 (Reinh. Döpp jr.) — Druck von Aug. Weisbrod, Frankfurt a. M., Buchgasse 12. 


Auslieferung durch den Buchhandel: Blazek & Bergmann, Frankfurt a. M., Goethestraße 34. 


Frankfurt a. M., 28. März 1914. 


Nr. 52. XXVI. Jahrgang. 


Anzeigen-Blatt 


der Entomologischen Zeitschrift Frankfurt am Main. 


statt. 


General-Versammlung 1914. 


Die diesjährige General-Versammlung findet am 


14. Juni 1914 in Frankfurt am Main 


Die Mitglieder werden gemäß S 


die mit Begründung spätestens 6 Wochen vor der General-Versammlung (also bis zum 
2. Mai) beim Vorsitzenden (Herrn Max Hüther, Frankfurt a. M., Blumenstraße 18) 
einzureichen sind, hierdurch aufgefordert. 


Der Vorstand des Internationalen Entomologischen Vereins E.V. 


16 der Satzungen zur Stellung von Anträgen, 


Frankfurt am Main. 


- Neuanmeldungen 


Nr. 1886. Blume, Ernst, Leipzig-Plagwitz. 


„ 1194. Entomologen-Club Ajax, 
Brooklyn N. Y. 


„ 1539. Erb, H., Woodhaven, 
Island N. Y. 


„ 1657. Greenwald, H., New York. 
„ 372. Grether, Karl, Lörrach-Stetten. 
„ 2034. Grimm, Sebastian, Mühlacker. 
„1695. Hang, G., Brooklyn N. Y. 

„ 1299. Hädicke, R., Cöthen. 


„ 1439. Kaiser, J., Woodhaven, Long 
Island N. Y. 


„ 899. Ketterer, Burkhard, Dr. med., 
Bad Peterstal. 


„ 405. Kloppe, Richard, Berlin. 

„ 562. Kniephof, J., Müggenhahl. 
„1835. Kuckuck, H., Brooklyn N. Y. 
„ 202. Loos, Theodor, Wilmersdorf. 
„ 591. Noebel, Friedrich, Kindberg. 
„ 1487. Pester, Albert, Grüna. 


„ 868. Siebert, J., Lehrer, Hütten- 
busch. 


Long 


„ 752. Skronicek, Ernst, Wien. 
„ 351. Spittel, Karl, Karlsruhe. 
„ 1398. Spitäk, Otto, Groß-Bibwitz. 


„ 1612. Schander, J., Glendab, Long 


Island N. Y. 
*, 652. Vrandit, Civil, Rauna.d.Save. 
„1681. Wasmüth, W.,. Brooklyn N. Y. 


Gestorben: 
P. Reinhardt, Cöthen (Anhalt), Leo- 


‘ 22. 
4 ( 
N { 

\ 


2 


Max Bartel, Nürnberg 


Bank-Konto: Deutsche Bank, Filiale Nürnberg — Postscheck-Konto: Nürnberg Nr. 3352 


 Grösstes Lager paläarktischer Macrolepidopteren :: 


In meiner über- Li t N 0 werden fast alle paläarktischen Arten, sowie viele 
aus reichhaltigen IS ß f nirgends erhältliche Seltenheiten angeboten. Preis 
dieser Liste Mk. 2.— gegen Voreinsendung; der Betrag wird bei Bestellung auf 
Lepidopteren vergütet. Billigste Nettopreise bei la. Qual., genaueste Determination. 


Ankauf interess. paläarkt. Original-Ausbeuten, sowie tadelloser, großer Sammlungen 
gegen sofortige Cassa. TAUSCH erwünscht. 


Goleopteren und andere | 
Insektenordnungen. 
Wir 
machen aus unseren Riesenlagern zu 
billigen Preisen Auswahlsendungen und 


SUCHE 


gegen bar oder im Tausch gegen indo- 
austral. Falter buntschillernde Arten von 
exotischen kleinen Käfern (bis Goldkäfer- 
größe), Fliegen, Libellen, Wanzen, Hum- 
meln u. Wespen, sowie kleine exotische 
Falter mit recht bunter Unterseite, wie 
Catagramma etc. etc. in II. Qual. in Tüten, 
ebenso blaue Morphos in I. u. Il. Qualität 
in Anzahl. Um äußerste Preisangebote 


Centurien von exot. und paläarkt. Käfern, | pittet umgehend 3108 
Schmetterlingen und Insekten aller Art. Leonhardt Loschge, Lauf bei Nürnberg. 
Genaueste Angabe der Fundorte, Be- Fe 
stimmung von Spezialisten. 2016 Frisch gesammelte Käfer 


Wir kaufen ganze Sammlungen und 
Originalausbeuten und tauschen auch. 
Listen gratis. Kataloge 50 Pfg. 
„Kosmos“ naturhistorisches Institut 

Berlin W. 30, Speyererstraße 8. 


(Carabus), 
Habe abzugeben 410 Stück spannweiche 
getütete Käfer und zwar 


320 Stück Garabus conselatus 


= gr N ‚ mitroten Beinen 

Felderillen, 40 5, Vibrichi, 
Gelbrandkäfer, Nashornkäfer, Wasser- | Dieselben en bloc zu verkaufen für 
wanzen‚'Libelien, Larven in Spiritus cons,, | Mk. 15.— samt Porto u Packung. Betrag 


gespannte Falter in großen Mengen ab- 1207 
zugeben. 3121 


Reinhold Fiebig, Oranienburg, Berlinerstr. 2 


nur gegen Voreinsendung 
Karl Schwarz, Wels (O.-.Oesterr.), 
Rosenauerstraße 16. + 


iu”; ‘ 


Coleopteren u. Lepidopteren 


eventuell andere Insektenfamilien — aus 
bisher avisierten Sendungen aus der 
Mongolei, Central- und Westchina, Tibet, 
Kashmir, Birma, Junnan, Shan-Staaten, 
Laos, Franz. Hinterindien, Philippinen, 


Salomonen, Chiriqui, Nicaragua, Surinam, | 


Amazonas, Nord- und Central-Brasilien, 
Portug. Ost-Afrika, Central-Afrika, Angola, 
Transvaal — werden an Spezialisten und 
Interessenten abgegeben; auch ganze 


undurchsuchte Ausbeuten, da Unter- 
zeichneter nicht mehr sammelt. Anfragen 
erbeten. an 2920 


A. J. Noniried in Rackonitz (Böhmen). 


Heuschrecken! 


30 Stück Heuschrecken aus Sumatra 
(mittlerer Größe) Mk. 1.50, 10 Stück große 
und farbenprächtige Wanzen Mk. 1.—, 
große Cicaden 20 Pfg., 20 Stück Spinnen 
60 Pfg., Palmenbohrer 15 Pfg., Chr. ful- 
minans (grüner Prachtkäfer) 20 Pfg., 6 St. 
Mk. 1.—, Maulwurfsgrillen 15 Pfg., Porto 
extra. Mehrere hundert Ameisen (mehrere 
Arten) stehen Interessenten gegen Porto- 
ersatz (30 Pfg.) zur Verfügung. Sämtl. 
Insekten sind aus Sumatra. 3130 
Entomolog. Vereinigung Erlangen, 
p. Adr.: Albert Hirtz, Goethestr. 18. 


Coleopteren! ... 


Tauschverbindung mit Käfersammlern 
gesucht. Um Einsendung v. Listen bittet 


Ludw. Grave, Friedrichroda (Thüringen). 


[4 


| Lepidopteren. | 


a) Gesuche, 
In großen Mengen 
zu kaufen gesucht: 


O. brookeana d und 9, hecuba 4, para- 
disea d, Urania ripheus u. croesus in I. 
u. II. Qualität, blaue Morpho, amathonte, 
cypris, aega, sulkowski in I. u. II. Qual., 
A.selene, luna, leto usw. Auch schöne 
Cetoniden u. glänzende Buprestiden, auch 
II. Qual., für Bijouterie u. Mode. 1114 
Cabinet Entomologique E. Le Moult, 
4, Rue du Puits de l’Ermite, Paris (Se). 


Troch.melanocephala. 


2—-4 Dtzd. ges. kräft. Raupen od. Puppen 
im Fraßstück sucht zu kaufen 2935 


Johannes Herzig, - Stuttgart, Ssestraße 68. 


Suche zu vertauschen 


folgende Schwärmer- u, Spinner-Puppen: 
4 Metops. porcellus (& 15), 8 Sm. populi 
(10), 1 Ch. elpenor (10), 2 Sm. ocellata (10), 
ferner 3 Arct.casta (30), 2 Die. vinula (6). 
En bloc im Werte von Mk. 2.60. Als 
Tauschangebote nehme an exot. Papilio- 
Puppen, exot. Spinner-Puppen u. Arctia- 
Puppen (matronula, purpurata, cribrum, 
quenselii, plantaginis). Sende die Tausch- 
objekte zuerst. 3037 


H. Marung, Gehlsdorf Gehlsheimerstr. 109. 


Kaufe: 
Puppen von Saturnia pyri Und spini und 
Eier von Larentia autumnata. 3086 


Heinr. Witzenmann, Freiburg i. B, Stern- 
waldstraße 6. 


aller Gattungen | 
und sonstige Abnormitäten 

zu höchsten Preisen | 
gegen Baar zu erwerben. 
Eventuell stehe auch. im 
Tausch mit seltenen tadel- 
los gespannten Arten zur 


Durchs ganze Jahr 
kaufe ich zu !; Stdgr. 


Falter von podalirius, machaon, Pieris 
brassicae ©9, rhamni dd in jeder Zahl. 
Auch Tausch, wenn bevorzugt, ohne 
Prozente, 3143 


Hans Swoboda, Wien XV., Goldschlagstr. 30, 11/26, 


Suche 


durch Tausch meine 
Sammlung zu vergrößern. 
Mineralien und Gesteine dagegen. An- 
fragen sind zu richten an 3123 


Friedrich Funk, Klein-Auheim b. Hanau a.M. 


Schmetterlings- 
Gebe eventl. 


Arctiiden-Puppen 


zu kaufen gesucht. 2959 
W.Strauß, Hamburg, Rödingsmarkt 32. 


Für meine wissen" 
schaitliche Sammlung 
palaearctischer Macrole- 
pidopteren suche ich stets 
zur Bereicherung derselben 


Zwitter, Hybriden, 
Aberrationen 


Verfügung. Ansichtssen- 
dungen gegen Vergütung 
sämtlicher Unkosten sieht 
dankend entgegen 


Franz Philipps, Fabrikant, 


Mitglied 62. Cöln a/Rhein. 


b) Angebote. 


Dominula-Raupen 


Dutzend 25 Pfg., tau-Eier Dtzd. 10 Pfg, 
(letztere im Mai lieferbar), am liebsten 
im Tausch gegen anderes Zuchtmaterial 
oder Falter. ; 3079 
Bertram Eichner, Offenbach a. M., 
Bettinastraße 38. 


EIER 


B. mori (Cocons weiß, grün, gelb, rot, 
sortiert) 1 Dtzd. 10 Pfg., 100 Stück 40 Pfg,., 
Porto 10 Pfg. 2973 


V. Skorpik, Kamenitz a. Linde (Böhmen). 


Org. ericae-Freilandeier 


Dtzd. 90 Pfg., Porto 10 Pfg. Ersatzfutter- 
pflanze, mit sehr gutem Erfolg erprobt, 
wächst überall. Tausch gegen seltenes 
Zuchtmaterial. Antwort innerhalb drei 
Tagen. 2950 


Dr. V. Schultz, Kiel, Schauenburgerstr. 42. 


| Nordamer. Gatocalen-Eier 


von Freilandweibchen. 


Den vielen Herren, die ihren Anfragen 
kein Rückporto beilegten, zur Nachricht, 
daß jetzt nurnoch Eier folg. Catoc. vor 
handen sind. Noch nie im Handel ge 
wesen: gracilis,similis, jaquenetta, neogama, 
nurus, uxor, scintillans, obscura. Ferner, 
wie alljährlich, noch: antinympha, ilia, 
innubens, relicta mit v. clara u. v. phrynia, 
piatrix, retecta, amatrix. Für Wieder- 
verkäuf. (100-500 Eier einer Art) Preise 
sehr niedrig. Genaueste Zuchtanweisung 
und Futterpflanze jeder Art bei Bestellg. 
Alle Arten sind leicht in Europa zu 
züchten. Wir garantieren Befrucht. sämtl. 
Eier. Ferner Eier: Malac. americana, 
disstria (neu! noch nie im Handel ge- 
wesen!), Hemil. maia, Alsoph. pometaria, 
Lip. dispar americana. — Noch niemals 
angeboten gewesen: Eigelege der Gottes- 
anbeterin Mantis religiosa! Zucht spielend 
leicht. Futter weichleib. Insekt., besond. Bi 
Pflanzenläuse. — Schreiben Sie sofort! 
Rückporto! 0 2A 
Der Curator d. Entomol. Exchange: g 


William Reiff, 366 Arborway, Jamaica 
Plain, Mass., U. S. A. 


Sardinien! 
Sammelaufträge jeder Art übernimmt 
Gust. Geisler, ORISTANO (Sardegua), Italia, 


ferma in posta. 


Arc. villica Freiland-Raupen 


2 Dtzd. Mk. 1.—, 100 Stück 4.—, Porto 
und Kästchen 30 Pfg., geg. Voreinsendg., 
auch in deutschen Briefmark., empf. 3024 


H. Littke, Breslau, Herdainstraße 59. 


Raupen 


gut überwintert, von Gastr. quercifolia 
ab. ulmifolia merid. ä Dutzend Mk. 1.50. 
Tadellose Falter 1913 e. 1. von C. deducta 
uralensis a Pärchen d9 Mk. 10.—. Alles 
auch im Tausch. Vorauszahl. oder Nachn. 
Sende im Tausch nie zuerst. 309 


Br 
" 


Ein Pärchen = 


Agrotis lidiasup.ia 


N seltene Gelegenheit! a 
für 30 Mark abzugeben. . 3056 
Kneidl, Regensburg, Unter Wöhrd 2 
ee A 


FREILAND-RAUPEN 


Das. fascelina (nur nach Bestellung 9 
sammelt) p. Dtzd. 50Pfg., Porto, Kistchen 
30 Pfg., Futter: niedere Pflanzen, auch 
Kleearten. Auch Tausch gegen Zucht- 
material, hat abzugeb. geg. Voreins. 3142 


Anton Rössner, Brüx, Goethestraße 100 


Call. dominula-Raup 
im Freien gesammelt & Dutzend 30 Pf: 
100 Stück Mk. 1.50, Puppen von P. b 
sicae 100 Stück Mk. 1.50. Porto un 
Packung extra. Ba 3 
A. Kollwitz, Burg bei Magdeb., Oberst 


Zuchtmaterial 


Eier : Agr.primulae, II. Gen., Dtzd. 30 Pf 
Raupen: Agr. strigula, erwachs., 50 Pf: 
Had. rurea v. alopecurus 50 Pig. 
Puppen: Par. v. egerides 80 Pfg. 30 
Sprachlehrer E. Lange. Freiberg (Sac 
Schönlebestraße 5. 


— 


7 


_ MAX BARTEL, NÜRNBERG 


Bank-Konto: 
Deutsche Bank, Filiale Nürnberg. 


I. Papilioni- 
dae. 
Papilio 

Podalirius 
do. magna 
do. eGall. m., Istr. 
do, e Döp. Gers 
' ab. Ornatus 
h Feundermuk ineatus 
0. sup. 5 
ab. tes D- 
ab. Minuslineata 
v. Elongata 
v. Zanclaeus | 
«lo. sup. 
v. Creta p. 
v. Miegii p. 
v. Feisthamelii 
v. Lotteri 
Tamerlanus 
Eurous 
Mandarinus 
Alexanor 
«do. magna 
f. ochracea 
ab. Couleti 
v. Magna (Adria- 
tica) | 
Hospiton e |, | 
do. ab. \ 


. e Dalm. 
. e Gall. mer. 


. e Castil. 
. e Capri 
. ex Ital. ec. 
. 8 Üors. 
. e Karpath. 
. e Ross. sept. 
. e Ross. or. 
. ex Ural 
. ex Amasia 
» 8x As. centr. 
. v. e Naryn 
ex Altai 
. e Thian-schan 
. Rufopunctata 
. Rubromaculata 
. Immaculata | 
. trans. 
. Bimaculata 
. trans. 
Nebeskyi 
ab. Melanosticta 
ab. Fenestrella 
ab. Latevittata tr. 
ab. Elunata tr. 
ab. Drusus 
ab. Pallida 
ab. Aurantiaca 
do. e Cypern 
_ do. trans. 
v. Britannicus 
do. f, Bimaculatus 


. e D6p. Gers | 


Gibitzenhofstrasse 84 


Auszug Nr. 2 
aus Lepidopteren-Liste Nr. 10. 


Postscheckkonto: 


Nürnberg Nr. 


3352, 


7 


IM PN In ?% Ir 2.4 In Lu 
v. Sphyrus 1.40 ab. Ochracea p. 2.—lab. Intertexta 1.20 
tans. ad. Aestivus —.60 —.90|v. Speciosa 1.70 ab. Graphica 1.40 
v. Aestivus Eim. | 1.50 2.—Iv. Ferdinandi | 2.50 3.—ljab. Nexilis tr. 6.— 
do. ex As. c. , 1.50 .2.50]v. Caucasica ı 3.50 '6,—jab. Excelsior 1.— 
—.15 v. Mauretanica ı 2.50 v. Louristana \ 3. ab. Limbatus \ 2. 
—.50lv. Hippocratides | 3.—| Polyxena | 10 ab. Decora |  —.50 
—.30 —.50]v. Hippocrates ı 2.— 3,50|do. magna N — 30] v. Melliculus —.30 —.60 
—.40 v. Septentrionalis | 3.50 do. @ Ross. m. or. —.30 —.50|v. Suevicus sup. —.60 1.20 
—.60 —.90] Zolieaon | 1.— |ab. Bipuneta —.40 |v. Rubidus — 307 —80 
—.70 1.20]Xuthus ex Amur 1.7 ab. Fenestrella 4.— v. Nivatus —.60 1.20 
1.80 do. e Korea 1 2.— ab Rumina —.30 —.50[do. Psendonomion | 4.— 
\4— v. Londoensis | 1.60 Olab. Bella 1.— |v. Rhaeticus 1.40 
4.—|v. Neoxuthus 4.50 ab. Conjuncta 1.50 de. e Pontresina |—.50 1.20 
—.60 — 90] ab. Brunnea \ 8. v. Cassandra —.40 —.60|v. Valesiacus 30 —.60 
—.70 do. f. intermedia | 2.— 3.—I[v. Demnosia —.40 —.60|v. Montana —.40 —.80 
1.— v. Xuthulus 1.50 2.80lab. Ochracea —.90 —.70| v. Marcianus —.90 1.80 
2.50 v.Xuthinae Thibet | 4.50 do. sup. typ. , 1.20 1.—|v. Vinningensis —.50 1.80 
3.— Bianor ı 2.50 8.—Ido. eGraee., Bith. 1.50] ab. Parva 1. 2,— 
1.20 v. Dehaani 12. do. ab. Bipunctata, 1.50  |v. Carinthieus 1—.60 
‚2.— 4.50|do. v. e Formosa | 3.— do. ab. Tripunctata| 2.50 v. Minor | 2.— 
2.50 v. Maackii 2.— do. ah. Conjuneta 2.50 v. Glocenerica —.60 
\ 2.50 do. sup. magn. \ 5.— 12.—.lab, Infuscata Rbl. | 4.— v. Provincialis ı1.— 23.— 
| 2,50 v. Raddei '4.— 7.—|Rumina —.60 —.90|v. Valdieriensis | 1.20 3.50 
s° .—|do. magna 7.— 10.—[do. Magna 1—.80 v. Leovigildus 1.— 2.50 
| 2 v. Sifaniens sup. 12.— do. ex And. ı—.80 1.20]v. Lozerae 7.50 
5.— 83.—[Krishna v. Charlesi|15.— ab. Paucipunctata | 2.— 2.50|v. Apenninus sup. | 3.50 6.50 
5.— Arcturus v. Thibet) 6.— ab. Alicea 12. v. Siciliae .50 6.50 
Paris El — trans. ad. Canteneri| 1.50 v. Pyrenaicus —.80 1.50 
2.60 v. Chinensis 2. ab. Canteneri 3,50lv. Bartholomaeus —.70 2.80 
3 3.50] Lana 1. 3.— v. Castiliana |—:60 1.—|do. ab. niger bi— 
Br Aleinous 1.20 2.—|v. Medesicaste \—.30 —,50]v. Brittingeri 1.— 
„10 v. Confusus 4.50 do. magna —.60 —.,9%0]|v. Albus 3.50 
—,30fv. Plutonius | 8.— 6.—Ido. e Pyren. 73 do. f.Pseudonomion 4.50 
—.30  |do. ab. | 5.— ab. Honoratii v. Silesianus 25.— 
—.50 Nigricans 45.— 100.—| Hypermnestra | v. Cetius 1.— 
—.30 —.40[ do. f. Maculata 160.— Helios 2.50 5,—lv. Candidus 6.— 
— 30 —.60]| Protenor —.90 v. Intermedia 1.50 Ivy. Carpathieus 
| 1.25] Rhetenor —.90 v. Maxima ı 1.50 3.40|do. Riesen 1. 2.— 
1.50 Demetrius 1,80 2.50 Doritis | do. ab. 2.—bisd.— 
—.90 1.50] Helenus v. Nicco- Apollinus 75 1.—Ido.f. Pseudonomion| 2.50 5.— 
—.75 nicolens 2.50 do. e Palaest. — 1.50]|v. Bosniensis 1.— 2.25 
—.,40 —.60| Polytes v. Boreal.| 1,20 do, minor 1.7ö|v. Bosn. minor 175 4.— 
—.,50 Matsamurae 3.— ab. Aurantiacus v.  „ Excels. 2,50 4.50 
—,50 —.75| Restrietus 10.— Coul. 2.—|v. „ Psendonom.| 4.50 8.— 
1.— Horatius 110.— ab. Rubra 3.—bist.—[v. „ Flavomacul.' 3,50 
1:25 Eurypilus v. a v. Bellargus | 2.— 2.50|v. „ Brunneom. | 2.— 4.— 
1.— Cloanthus 1.50 v. Amasina —.%0 1.20|v. „ Inversa. 4.50 
—.,60 1.—|v. Clymenus 4.— v. Apollinaris 3.50 5.—Iv „ Nigricans 5.— 
1.— Sarpedon \—.50 ran 2,50 3,50|v. Herzegovinensis, 1.60 
1.25 1 arnassius v.  „ Brunneom. | 2.500 5.— 
—.40 —.30 on a I 20,— | Apollo |v.  „ Pseudonom.'| 4,50 
— .50bis1.— Armandia | v. Geminus —,50lv. _„ Nigric. et 
1.50 2.—Imnaitina 10.— do e Simplon Excels. 6.— 
—,10 Sericinus | do. e Laguinthal v. Liburnieus ik 
80 1.50) Telamon 3.50 do e Tessin 1.—|do. e Velebit 2. 4.50 
| —.80|, Montela p. Rt do e Lenkerbad v.Liburn. Intertexta| 2. 
4.50 | v. Koreana 4—  6.50]do e Savoyen v. Finmarchieus 5.- 
4.— v. Amurensis 4.50 7,50|do e’Sillthal 1.—|v. Suaneticus 2.50 
—.75 . | do magn. ex v. Democraticus 1.80 
3.50] , Luehdorfia | 3 Innsbruck  —.75 1.2öldo. Riesen 3.— 7.50 
3.50 2,50] Puziloi — 9.=|do ex Austr. inf. —.60 1.20]do.f. Pseudonomion) 5.— 10.— 
1.20 1.80] v- Japonien 240 4.—[ab Minuscula \ 4.50 v, Uralensis 276 9 — 
| 3.— Thais ab. Nigricans | +, .2.50|do. def. 1.5 
3.— 4.50] Cerisyi —.,60  1,20lab. Pseudonomion 1.— bis3.—|v. Sibiricus 2.500 6.50 
d.— do. minor —.60 ab. Cohaerens tr. | 4.50 v. Alpherakyi 2.50 
—.70  1.20]v. Deyrollei —.40 —.%]ab. Fasciata | 1.70] v. Chryseis 4.— 
I3.— ab. Immaculata 2.— ab. Flavomaculata | 1.— v. Hesebolus 4.— 
4.— ab. Obscurior 1.50]ab. Brunneo — | v. Auerspergi 7.50 
1.— 1.50lab. Pallidior 1,50 macnlatı | 1,— Nomion 1.50 


v. Gigantea 


2 MAX BARTEL, NURNBERG.- 
IM 2% 600277 In 2% 

‚do. ex Altai 1.70 v. Variabilis 1.40 3.—|ab. Caeca 5.— ab. Suffusa 
do. ex Amur ‚2.— 4.—-|do. e Ferghana 1.75 3.50]ab. Semioculata 9.— ab. Ciner.-Diluta 
ab. Venusi 2.60 6.—|Epaphus verus 12.50 25.—lab. Decora | 10.—|ab. Tremulae 
ab. Vigo 2.— 4.50] Mercurius 5.— 7.50Jab. Atrata 12.—|ab. Pallida 
v. Mandschuriae | 3.— 6.—|v. Huwei 6.— Clarius 16.— ab. Pall.-Fasciata 
v. Nominulus 2.40 7.—|v. Sikkimensis 4.50 Clodius 2.— 4.—|do. Hermaphrodit 
Discobolus —.50 1.20[do. ocell. conj. 9.— v. Baldur 2.50 4.50|v. Austauti 
do. pass. . 1.80 —.70|v. Altynensis 5.— 9.—|Nordmanni sup. 10.— 25.—1do. form. Obscurior 
do. e Thian. Kuldja 1.80 2.60|Poöta 5.— 20.—jab. Trimaculata 30.—|v. Staudingeri 
do. magna 1.— 2,—lab. Conjuncta ar v. Minima 12.50 v. Albida 
ab. Erema | 3.50 Simonius 8.50 v. Intermedia 15.— 30.—|ab. Incarnata 
f. Albida 2.— 3.—| Boeodromius 8.— 12.50] Mnemosyne = —.15 ab. Mirabilis 
f. Alba 5. Holbecki 45.— ab. Intacta —,35 hybr, Metis 
ab. Gilva N 3.—| Delphius 2.50 4.50]ab. Lunulata |—.40 —.80|hıbr. Operosa 
ab. Nigricans tr. | 1.50 3.—|do. pass. 1.— 2.—|trans. Hartmanni . —.60 v. Populeti 
ab. Nigricans 4.— 5.—Ido. ex Ala-Tau 4.— ab. Hartmanni - 1.20 .2,50|v. Populetorum 
a nen 1 do. e Kuldja, al: nee |12.— 4.50 u 
ab. Connexa 2.— 4 Ferghana 3.— 4,50|ab. Umbratilis 7.—[do. magna sup. —.50. 
ab. Nesa  150 S-fan. once Silsianus 1.10 —.s0jdo. ab. E 1.50 bis. — 
ab. Privignata er is 2. ‚5o|v- Hassica —. o.eDalm. .m. : 
v. Minor 1.30 4.50 ee So Be do. f. Obseura 3.— do.ex Ural, Ross. c. 
do. e Sarafschan | 2.— 5.—|go, ocell. flav. 4. 6,_|v. Mesoleucus —.210 hybr. Hybridus 
v. Insignis _ 1. 1.6059 Semicascz 5.— sv. Hungaricus —.35 —.60|do. Magna 
v. Romanovi trans. 1.50 3 ab. ocell. conj. 5.— 7.50|7; Demaculatus 1.— __|do. aberr. 
v. Romanoyi 2.50 3.50] ab. Scotina 3. 4,50|v- Cuneifer 1.— 2.50jab. Lutescens 
v. Superba 4.50 7.50 Te uldussica 6. s._.|v. Tergestus -—.60 3.—lab. Rosea 
Thibetanus 14.— 25.— trans. ad Styx 5. g_|v. Dinianus —.40 1.20|do. e Gall. 
do. magna 18.— ab. Styx 7.50. 16.__|Y- Pyrenaicus —.60 1.20|do. gigantea 
ab. Nigra 18.— do. ocell, ferenieris 16. _|y- Fruhstorferi 1.70 , 2.50Jab. Pallida 
Tatsienluica 112.— 30.— abligktanas er 1250 v. Nebrodensis 4.50 ab. Albescens 
Apollonius AR a ae 35. go, |; Craspedontis —.80 °2.—|v. Atlanticus 
do. nigricans | 3.501 ap. en "5 7,50[Y- Bucharana 2.—, 3.50|v. Aestivalis 
v. Narynus lo en N Gigantea - 1.— 2.—1Planus 
f. semicaeca Ne oe | 650 7.50 do. ab. 3.50| hybr. Ocell.xX Plan. 
ab. ocell. conj. 5 and 2% “S°|v. Ochracea 3.— hybr. Gertrud. X 
ab. Flavomaculata 4.— 6 HE st . 9 |Stubbendorfii 1.— 2.40 Charlotta 
Eee | In 2.— Ben ne Ri zu minor Not A Bass 
v. nus tr. h 2 Ei 3 -—|v. Magna .75 °4.—Ido. minor 
ab. Deeolor 2.— 9.40. ocell; semic. | 9. __jab. Intermedia | 4.50 3.50] Kindermanni 
v. Alpinus 2.50 4.50 es er 2 10 ‘Tjab. Melanophia 5.—Iv. Orbata_ 
v. Gloriosus 2.— 3,50 BG de C Bis v. Amurensis 1.— 3.—|v. Transitus 
Bremeri ‚1.850 6.— a Doish 18 20.- __ |v. Koreana 2.— 4.—Iv. Obsoleta 
f. Semicaeca 12.50 en 4 $-v. Citrinarius 1.50 5.—| Tatarinovüi 
ab. Conjuncta "2.50 12.50 X: en Se Abe ab. Eluta 2.40 do. sup. el. 
ab. Occaecata (d= R = SUD2 ls ab. Melanochroa 12.50 Dilina 
E Grassen! | en En = nung = ken 10 —|v. Tsingtauica 5.— ans 

elius A Ey : | 7 o. ab. 
do. sup. magn. —.40 —.90| do. pass. —.60 1.— VI. Ä 
38 Reese [mies na do. Magna 2.50 .3.—| Sphingidae. nr 
ab. Hardwickii — 2.— ab. Amelia 2.— Ach i ab. Transversa 
ab. Inornata —.40, 3—|ab-"Marginata Se Sen unse ab. Brunnea 

: ichii jun: “_jab. Puritana 4.50 Atropos —.50 = 
ab. Herrichii a | ab. Böttcheri 1.20 4,50|d0. Magna 1.—  |do. brunneofusca 
ab. Anna , 1.50. 1.— re 4 3 lab. Obsoleta 2,50 ab. Lutescens 
ab. Cardinalis 1.80 de! Sara an & 5 ]|ab. Imperfecta 5.— 6.—|ab. Virescens 
S: Styzlaans 1470: 0. [abc onchi oom, jo ja nme) 1,0 een 

. . El KEER ale 5 ab. la a. 7.—[d0. . 
v. Phoebus _ 2.50 Bann a0 Serien 22 7 SS De pP ® 5Z]ab: Obsoleta 
ab. Sedakovii 3.— FE ones joe ab. Intermedia 2.— 2,50|ab- Suffusa 
ab. Extrema 10.— ab: Ochromaonlata | 2.50. 3... ab. Charon 4.50 3.50] 40. £. fusca 
y. Smintheus 1.40 3.— AR Branche 4 6.2|Styx 5.— 7.— ab. Centripuncta 
2 N LE ee | 7 In mis 3.50 5.—|d0. einseitig 
> ann | 20 5 Loxias i " "130,—|Lachesis (Satanas) A = Coüpines 
Es er 2.50 4.50| Charltonius 50.—| Smerinthus ae BEN = ; 
Rückbeili | 7.50 v. Princeps 7.— 12.—|Quercus 1.80  |Christophi sup. 
Honrathi 12. Imperator 9.50)do. Magna e 1. 2.40 Clanis 
v. Alburnus (8: 12.—|d0. Z vera 65.— ab: Bann dien Bilineata 
Actius | 3.— Se ab. Supremus e 20.— Sperchins ; s- 10.| Ampelophaga 
do, DE Vs Szechuni 12.— DEE GE Rubiginosa 4. 
do. e ja, _ |do. flavomaculata |15.— Jankowskii 10 19. |v. Faseiosa tr. Sp. 

'erghana \ 3.50  7.—| Orleansi 15.— 35.— 3% SE & 

ab. Semicaeca 15.— v. Groumi 12.— Maacki 9.— 18.— Daphnis 
v. Minuta 4 7.-|Hardwickü 3.50 7.50] Gaschkewitschi 120.—  [Nerü 
trans. ad Caesar |3.— 6.—|do. ab. 6.— Carstanjeni @ p. 110.— 15.—|do. magna 
v. Caesar ‚4.— 7.—|v. Viridans 2.50 v. Complacens 14.—|ab. Pallida 
do. pass. ‚1.50 3.—Jab. Afer 4.— 12.—| Dissimilis 9.50 Sphinx 
v. Actinobolus | 5.— 10.—jab. Abicans 5.— Tremulae e Ross. |14.— Ligustri ° 
do. pass, | 2.50 ab. Parva 5.— 9.—Iv. Amurensis 10.— do.ex Ural, Gall. m. 
ab. Eigene | ab: Semlena 2 en 2 en 18.— Me an; Dissen, 
ab. ocell. conj. | .—| Tenedius H R opuli ; —_. ab. Rosacea 
Y. Bruhn |. 6.50 3 do. e Vilui 10.—|do. gen. aest. —.20 ab. Albescens 
v. Superbus 6.— 9.—If. semicaeca 6.— do. ab. 1.— bis3.—|ab. Spiraeae 
do. var. ex Aksu | 7.— 10.—Jab. ocellis flavis 14.—[do. e Gall. m., Ural|—.30 Y. Conrcta 
Jacguemontii 18.—|Eyersmanni , [18.— 45.—|f.Gigantea eGall.m. 1.—| Protoparce 
ab. Impnnctata 3.50 v. Septentrionalis |24.— ab. Roseotineta  —.25  |Convolvuli 
v. Rubicundus 2.50 5.—|v. Litoreus p. .ı12.— ab.Ferrug. Fasciata —.40|do. sup. magn. 
ab. Parcirubens BL Felderi 5.— 8.—[ah. Rufescens —.60 —.30]jab. Grisea 
ab. ocell. conj. 8.—lab. Semicaeca 5.— ab. Fuchsi 1.20lab. Virgata 


chtig bestimmt ist. 
findet entsprechende Erhöhung der Preise statt. 


Nr. A.vAuigespannt (ötales, set) :, Ser 


. 10 europäische een, in 100 Arten M. 10 
2. „200 5 m 20.— 
n 200 5 
” „ „9 » 
(mit selteneren Meten) 
x in 400 Arten M. 95.— 
4 5 (mit vielen seltenen Arten) 

in 500 Arten M. 200.— 
» Rhopalocera in SO Arten . . „ 20.— 
CHE Ben Arten „ 
n ” ” ” 
u Sphing. ‚ Bombyc. ,„ Arctiidae, Zyg., 
S Sesiidae in SO Arten M. 
= Noetuiden in 100 Arten . . . „ 


5] ” 


30.— 
16.— 
2, 88. 
(viele bessere Arten)” in 300 
Arten M. 75.— 
ee -  Geometriden in 100 Arten . . „ 
x: R „ 200 BER EL. (SDi— 
» Bun ER In 
Hr Auf Wunsch auch andere Zusammenstellungen in jeder 
beliebigen Größe nach Vereinbarung. 


” ” 


B. Ungespannt (Tagfalter in Düten, Nachttfalter 
genadelt, einzelne seltene Arten gespannt): 


30 Nordafrikanische Macrolepidopteren in ca. 20 Arten 
mit Cosmia ulieis, Euplexia leonhardi, und yalren 
seltenen Arten „ » - 20.— 


1. Netzbügel, vierteilig, zusammenlegbar, an 
jedem Stock und Schirm zu befestigen, 
äußerst fest sitzend (Cercle de filet se 
pliant en 4 parties). aM. 1.50 


2. Netzbügel, zweiteilig, 'zusammenlegbar, sehr 
groß, Dar: 135 cm, Durchmesser 43 cm. 
Für große Exkursionen und Bergtouren 
(Cercle de filet, se pliant en 2 parties; 
tres grand modele) . . . . aM. 2.— 
3. Komplettes Netz (System Graf Krüsi), 
Bügel vierteilig, elegant, mit großem, weitem 
Mullbeutel (Filet & Bl: avec poche 

° de mousseline)) BE TME2.00 
4. Einzelne Netzbeutel von feinem weichem, 
seidenartigem India-Mull (Poches de in- 


diende Mulle. . . ... 1.— 
A 5. Dito, groß, für Nr. 2 (Grandes Poches de 
5, Mulle, pour Nr. 2 aM. 1.75 


6. Dito von sehr weichem, dauerhaftem Tüll 
En (bester Ersatz für Seidengaze) (Poches 
de Tulle) für Nr.1 . a M.1.— 
ni RE Schöpfnetze zum Abstreifen von Raupen etc., 

Y vierteilig, an jeden Stock passend, äußerst - 
stabil gearbeitet, mit festem Leinwandbeutel 

z (Filet Ruchentsr: se pliant en 4 parties, 
avec sac en toile) : a M. 2.50 


BR N 


MAX BARTEL, NÜRNBERG. 3 


Loose (Centurien):. 


Das beste und billigste Mittel zur Begründung einer Sammlung, 
Alles nach meiner Wahl; bei Angabe spezieller ‘Wünsche oder bei Berücksichtigung von Mancolisten 


besonders für Anfänger sehr geeignet, da alles 


18. 50 Südeuropäische Maerolepidopteren in ca. 30 Arten, 
mit Char. jasius, Euchl. euphenoides, Cat. conversa, 
Zyg. consobrina, erythrus etc. . M. 14.— 
19. 50 Ural-Macrolepidopteren in ca. 30 Arten mit Colias 
erate, Cuc. argentina, Cat. neonympha . M. 12.— 
20. 100 Ural-Macrolepidopteren in ca. 60 Arten mit Eriog. 
neogena, Cuc. Boa: Hr: thrips, Cat. lupina, 
Hel. purpurascens . M. 28.— 
21. 200 Ural- -Macrolepidopteren in ca. 120 Arten mit Er. 
neogena g' 9 ,Lye. coelestina, Epis. sareptana j' Q, 
Taenioe. porosa, Cuc. biornata, santonici, argentina, 
Cat. lupina, Hel. Dürpunascens, Hyp. thrips, Arct. 
mannerheimii M. 60.— 
22. 300 Ural- Macrolepidopteren in ca. 200 Arten nit vielen 
hochfeinen und seltensten Tieren wie Cer. aeruginosa, 
Ses. agdistiformis, Cat. v. uralensis und sämtl. in 
den Loosen Nr. 19—21 genannten Arten M. 120.— 
22. 300 Ural-Macrolepidopteren in ca. 200 Arten, wie vor- 
stehend, jedoch noch mit Cnc. magnifica und mixta 
und Hole. volgensis . . ..M. 140.— 
24. 50 Macrolepidopteren von’ Turkestan. "Somirjetschensk- 
Gebiet in ca. 25 Arten mit Parn. discobolus, insignis, 
delphius, albulus, Col. romanovi, Sat. autonoß, Aret. 
intercalaris, glaph. v. manni St R. M. 14.— 
25. 100 Macrolepidopteren von Turkestan, Semirjetschensk- 
Gebiet, in ca. 45 Arten, mit in Loos 24 genannten 
und noch folgenden Arten: Parn. Apollo v. Chryseis‘ 
apollonius, namanganus, Sat. abramovi etc. M. 30. 


VOREREE von Toosen und Centurien ausnahmslos nur gegen Voreinsendung oder Nachnahme. 
y Porto und Verpackung stets extra. 


Utensilien für Schmetterlingssammler. 


AR - (Instruments pour collectionneurs de papillons). 


Versandt nur gegen Voreinsendung des Betrages oder Nachnahme; 
Besteller nur gegen Voreinsendung des Betrages; Porto und Verpackung stets extra. 


an mir unbekannte 


8. Tötungsgläser, Boden kugelig abgeschnürt 
(unten flach), in drei verschiedenen Größen. 
Preise inkl. Korken (Bouteillesä cyanure,. 
modele ä fond arrondie et col retr&ci) 


a) 11x45 b) 13%x6 c) 14Xx6t/2 cm 
2, N) a —.60 M. 


98 ee zylindrisch (ohne Kugel), zur 
Füllung mit Cyankali vorzuziehen (Bou- 
teilles ä eyanure, mod. ‚cylindrique). 


a) 10xX4 b) 11x55 c) 12Xx7 m 
a —.30 a —.40 ä —.60 M. 


10. Gegen Einsendung eines Giftscheines 
wird Füllung mit Cyankali besorgt und 
erhöht sich dann der Preis pro Glas um 
—.25, —.35 und —.50 M. Zur Füllung 
wird nur das beste Cyankali (996) ver- 
wandt (Remplissage des bout. avec 
cyanure, par bout. M. —.25, —.35, —.50). 


11. Zum Fang sehr großer Schmetterlinge 
(Catocala, Sphingidae) empfehle be- 
sonders große Gläser: 15x9 cm AM. 1.— 

. (mit Korken); dito mit Cyankalifüllung 
(Tres grand mod£2le des bouteilles pour 
grands papillons). . » aM. 1.50 


12. 


13. 
. Schmetterlingsköder zum Anstreichen an _ 


15. 


„16. 


18. 


alaı 


. Spannnadeln 


MAX BARTEL, NÜRNBERG. 


Tötungsspritze, mit 2 verschieden starken 
Spritznadeln; Töten mittelst Salmiak hat 
bei größeren Tieren durchaus den Vorzug 
(Seringues avec deux canules diff.) M. 1.— 

Salmiakgeist (Ammoniaque) ä Fl. —.25 


die Bäume mittelst Pinsels, vorzügliche 

Mischung (Appät pour papillons). 

| R Glas aM. —.50 u 1.— 
Köder-Aether, vorzüglicher Zusatz zum 

Köder (auch für Apfelkränze zu benutzen). 


Wenige Tropfen genügen zum einmaligen ° 


Gebrauch (Aether malinique). 
Z ‚Flasche M. —.50 u. —.80 
Schmetterlingsschachteln für Exkursionen, 
von Holz, mit Drahtgelenken und Blech- 
haken, mit weißbeklebtem Torf ausgelegt, 
in zwei Größen (Boites a papillons pour 
excursion): 
ca. 1x8 cm aM. —.30, 
ca. 22X12'cm aM. —.45. 


. Insektennadeln, weiße, nur bestes Karls- 


bader Fabrikat, (Epingles blancs, fabric. 
super. de Karlsbad), Nr. 1—10, 100 Stück 
einer Nr. M. —.20,. 1000 Stück M. 2.— 
Idealnadeln, von Stahl, mit Nickelkopf und 
dauerhaftem, schwarzem Lacküberzug, nicht 
rostend; die beste existierende Insektennadel. 
(Epingles d’acier, les meilleures existant 
actuellement). 
100 Stück einer Nr.: 
Nr. 000 00. 0. 
p- 100 —.60 —.35 — ,30 M. 
p- 1000 5.50. 3.40 3.—M. 
Insekten-Torf, zur Auslage von Insekten- 
kästen, nur bestes, wurzelfreies Material, 
in zwei Größen (Tourbe en plaque): 
28x13 a M. —.08, 60 Stück M. 4.50 
26x10 » » —.05, 100 >»  .» 4.80 


1—6, 


. Spannbretter, verstellbar (Btaloirs evides), 


.50M. 


gebraucht, verschiedene Breiten A 


. Feste Spannbretter, in 2 Größen (Etaloirs 


fixes) a) 9 cm breit, Rinne 7 mm, & 
M. —.70; b)13 cm breit, Rinne 12 mm, 
aM. —.80. 


. Präpariernadel (Aiguille emmanchee 


pour &tal. les papill.), mit poli 
EHE. 


ertem Holz- 
VER BEL ER TEEN N 
von Stahl mit Glasköpfen 
(Epingl. d’acier avec tete en verre), 
100 Stück M. —.15, 1000 Stück M. 1.20 


. Spiralband zum Spannen, 100 m glattes, 


dünnes, festes, transparentes Papier, spiral- 
förmig aufgerollt, in 4 Breiten (100 mätres 


papier A decalquer, roule): 5 mm —.35, 


10 mm —.40, 15 mm —..60, 20 mm —.75, 
\ 30 mm M. 1.— 


Der Versandt der vollständigen Liste Nr. 10 über Palaearktische Macrolepidopteren (32 Seiten Groß 
-Oktav) erfolgt der hohen Druckkosten wegen nur gegen Vorauszahlung von Mk. 1.50 (für meine verehrl. Kunden grati 


25. 


26. 


29. Insektenleim zum Reparieren der Flügel e 


& 
2 


al 


32% 


33% 
34. 


3. 


Der Betrag wird bei Bestellungen von M. 10.— an wieder vergütet. 


Original-Ausbeuten palacarkt. Lepidopteren aus interessanten Ländern 


Ja. Qual. kaufe ich stets gegen sofortige Cassa bei hoher Bewertung. Ebenso sind Barangebote mir fehlender ‚seltener 
des europäischen Faunengebietes, einzelner besserer Arten, Schularten, Schädlingen, Zwittern und hervorragend: ı A 


tionen stets erwünscht. 


K.B.HOFBUCHDRUCKEREI BIELING-DIETZ, NÜRNBERG. 


. Entfettungs-Pulver (Poudre ä degrai 


. Insektenleim, spirituslöslich zum An: 


Kleinere Rollen hochtransparenten Pa 
papiers, in verschiedenen Breiten (Ro 
leaux de papier & decalquer plus petit 

 M, —.10. Fertig zum Gebrauch. 

Reparatur-Pinzette, feinste spitze Facon, 
bester Stahl, vernickelt (Pince ä poimtes 

Sfnes)Eu aan gu 


ser) .. . .:.. Portion aM. —. 


von Fühlern und Leibern (Colle ä 
sectes pour r&p. des corps et des antennes 
Flasche M. —.50 


(Colle ä inseetes pour r&p. des ailes) 
Fläschchen M. 
Naphtalinkugeln an Nadeln, fertig. 
Einstecken in die Kästen (Boules_ d 
naphtaline montees sur epingles). 
; ö 10 Stück M. Er 
Etikettennadeln mit Köpfen (Epingle 
pour 6tiquettes) 500 Stück M. —.25 
1000 Stück M. —.40. _ u 
Holzkästen zum Postversandt von Rau 
Puppen etc. in 6 verschiedenen @ 
Deckel mit Drahtgelenken, Verschluß 
telst Blechhakens (Boites en bois pour 
envoi d’insectes, chrysalides et larvae 
(Außenmaße): ; ; 
2) GERT. 2x0) om 
9), ullasz NT XEND 
15 x 8 xARs 
d)20 x10 X5lle >» 
e) 23 x12 X6lje >» 
f) 26 <1512 xl > >> 
Der ganze Satz von 6 Stück ineinanderpassen; 
M. —.75. (Les 6 s’emboitant l’u 
autre M. —.75). Die Kästchen 
durch entsprechende Aenderung für 
zwecke gut verwendbar. BR 
Nummern (Numeros) 1—1000. 
\ { Pro Satz M. — 
Etikettenliste für paläarktische Schmett: 
linge, sämtliche im Staudinger-Rebel’schen 
Kataloge aufgeführte Namen der 
Varietäten und Aberrationen en 
Einseitig auf starkem Papier 
(Liste d’etiquettes pour lepidopte 
palaearct., contenant tous les noms d’es 
peces, varietees et aberrations du Catalogue 
de Staudinger-Rebel) ,M..2 
J. Hirsch’ Sammlungs-Etiketten f 
laearkt. Lepidopteren, sehr empfehlens 


wert, beziehbar in ca. 20 Lieferu rer 


v»evsn 


EEE LEEREN 


-P. cecropia 


Brahmaea japonica-Zucht ! 


Anfang April versende ich unter Garantie 
für Befruchtung Eier dieses sehr beliebten 
feinen paläarktischen Großspinners ä 
‚Dtzd. (14 Stück) Mk. 3.—, 100 Stück 
Mk. 20.—. Dieselben stammen von kräft. 
Freilandtieren ex Musashi in Japan. Die 
Raupen sind leicht und mühelos bei 
außerordentlich rascher Entwicklung zu 
züchten. Futter: Flieder, Liguster und 
andere Pflanzen. Die für eine erfolgreiche 
Verpuppung erforderlichen Maßnahmen 
gebe ich bekannt. 


Sat, pyri-Eier asiatischer Herkunft 


Riesenform mit sehr großem Augfleck 
versende befruchtete Eier im April ä 
Dtzd. 40 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—; desgl. 


Sat, pavonia v. meridionalis-Eier 


nur die echte typische Riesenform vom 
Balkan mit dem charakteristischen sack- 
artigen Gewebe um den Cocon ä Dtzd. 
50 Pfg., 100 Stück Mk. 3.—, Zucht wie 
pavonia. Alle Eier garantiert befruchtet. 
Nachnahme. 3066 


Kurt John, Großdeuben b. Leipzig. 


tm bh a Mn nn an da de a An nn a ns 


Letzte Sendung Japan-Eier 


A. yamamai, Cal. japonica, Rhod. fugax ä 
Dtzd. 25, 35, 50 Pfg., 100 Stück Mk. 1.50, 
2.50, 3.50. Futter: Eiche. Nur gegen 
Voreins. od. Nachn. Porto extra. 2994 
Theodor Wagner, Entomologe, Crimmit- 
schau-L., Leitelshainerstr. 6. 


.—_—n 


== Fraxini-Eier 
Freiland, sicher befruchtet, Dtzd. 25 Pfg., 
100 Stück Mk. 1.50. : Porto 10 Pfg. extra. 
Nur geg. Voreinsend. od. Nachn. 3002 


A.Fichtmüller, Fürstenwalde a.Spree 
Lindenstraße 79. 


IE LEIR — — 


' von Biston lapponarius, Biston pomonarius, 
. Biston hirtarius abzugeben im Tausch 


gegen gesunde kräftige Freiland-Puppen 
von Arct. villica, caja, russula, aulica, 
hebe etc. Bedingung ist, daß die Puppen 
einzeln in Gaze oder Papiertüte ein- 
sponnen und ca. 8 Tage alt sind. 3004 


B. Bretschneider, Lederriemen-Fabrik, 
Wilsdruff i. Sa. 


Imp. Exoten-Puppen. 


Nachstehende imp. Riesenspinner-Puppen 
wieder in großer Anzahl auf Lager. Zum 
Versand kommt nur wirklich gesundes, 
einwandfreies Material, Dutzendpreis 
10-fach. Attacus orizaba Mk. 0.70, pryeri 
0.35, cecropia 0.20, promethea 0.20, poly- 
phemus 0.35, H.io 0.45, budleya 1.20, 
incarnata 1.25, californica 1.20, angulifera 


-2.—, luna 0.80, imperialis 0.90, regalis 3.50, 


mylitta 1.—, cacharea 1.50, katinka 1.80, 
Pap.turnus 0.60, cresphontes 0.60, ajax 
0.60, Sat. spini 0.25. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 3050 


Paul Brandt, Halle a. S., Sternstraße 11. 
ERFITAT TANTE BEL 
Amerik. Spinner-Puppen ! 


Empfehle von frischer Sendung garantiert 


starke und gesunde Freiland-Puppen von 
.a 15 Pfg., Dtzd. Mk. 1.70 


-C.promethea.. . , 15 „ r 21420 
Becvnthla.....,, 1b, " „1.50 
T. polyphemus . , 25 „, ER 


3033 Adolf Peter, Stuttgart, Lerchenstr. 18 p. 
BEN 


Australian Insects. 


Queensland Butterflies in papers per 100 
. not less than 50 spp. 30 to 60 
Queensland Moths in papers per 50 not 
less than 25 spp. 15/— to 30/— 
Queensland Coleoptera in papers per 50 
not less than 25 spp. 20/— to 30 
Set specimens 25"). more. 
Large Diptera 30/—, Hymenop., Orthop., 
Odonata, Rhynchota etc. Collect. made 
for Specialists. Pinned or Unpinned. All 
heavy or greasy specimens eviscerated. 
Micro-Coleopt. and Micro-Lepidoptera. 
There are nearly 20.000 of latter collected 
by F.P.D. in the Walsingham Coll, 
Special-Species: 
Phalacrognath. Muelleri 30/— to 60/— 39 
Coscinoc.herculesi.pap. 30 — „50 — ,, 
set 45/— ‚, 60 , 
Attacus dohertyi- wardi from N.-Austral. 
in papers . . .10/—t012/6 9 
SERT Re  el15/— N, 1776 
Cossidae in several species. 
, Cash with Order or to P.O. on de- 
livery. Cost of postages in addition. 
Correspondence in English. 


F. P. Dodd, Kuranda, via Cairns 


” 


(Queensland). 2821 
Ein Posten 


asiatisch-paläarktischer 
Parnassier und Golias 


mit grössten Seltenheiten 


ist abzugeben; am liebsten im 
Ganzen, event. auch einzeln, 
Liste auf Wunsch. 3163 


Dr. R. Lück & B. Gehlen, 
Berlin-Steglitz, Schloßstraße 31. 


— 


Versicolora- Eier 


(Freiland) sofort lieferbar 50 Stück 50, 
100 Stück 85 Pfg., Porto 10 Pfg. An 
Zweigen abgelegt 100 Stück Mk. 1.—, 
Porto und Packung 30 Pfg. Nur Vorein- 
sendung oder Nachnahme. 3151 


B.Burzynski, Stadtförster, Gifhorn i.Hannov. 


Billige Falter! 


Bunaea alcinoö . statt 3.— nur 1.60 


Nudaurelia intermiscens ,„ 6.— ‚, 2.20 
er paphia . . era 54220 
Xantopan morgani. . „10.— „ 6— 


2909 Alles Ia Qualität in Tüten. 
Hans Rutishauser, Konstanz, Postfach. 


Sicher befruchtete Eier 


v. kräft. Freiland-Material. Endr. versi- 
colora Dtzd. 15 Pfg., 100 Stück Mk. 1.—, 
Agl. tau Dtzd. 20 Pfg., Sat. pavonia Dtzd. 
10 Pfg. Porto 10 Pfg. Nachnahme oder 
Voreinsendung. 2961 


E. A. Vollrath, Hamburg 5, Danzigerstr. 18/22. 


BUPPEN 


von Act. luna ä Stück 45 Pfg., Dutzend 
Mk. 4.50, Harp. vinula ä Dtzd. 40 Pfg., 
Ph. bucephala a Dtzd. 30 Pfg., 1 Dtzd. 
Agl.tau Mk.1.20, Porto u. Packung 30 Pfg. 
Nur geg. Voreinsendung d. Betrags. 3029 


Fritz Spönlein, : Walldürn (Baden). 


EEE EEE TEE EEE TH 


Uraniacrösu 


schönster Falter der Erde! 


= feurig funkeind! 
Die Falter haben 6 Schwänzchen. 
& Mk. 5.— bis 8.—, Paar 9,50 bis 15. 
Carl Zacher, 3110 
Erturt ‚. Weimarischestraße 10. 


EEE ENTER 
IM TAUSCH! 


Arctia hebe-Raupen, Perconia v. grisearia- 
Raupen, Endr. versicolora-Puppen, Smer. 
populi, Smer. ocellata, Deil. euphorbiae. 


Bar per Dtzd. Raupen Mk. 1.—, Puppen 
1.10, 0.75, 0.85, 0.60 Pfg. Porto und 
Packung 30 Pfg. 2983 


Herm. Lamprecht, Berlin - Oberschöneweide 
Siemensstraße 16, II. 


Catocala-Eier: 


aholibah, verecunda, faustina Dtzd,. Mk.1.50, 
ödiantha, irene, aspasia, zillah, charlotta 
Iydia Dtzd. Mk. 2.—, pura Dtzd. Mk. 3.—. 
Größere Quantitäten billiger. Diese 
seltenen Arten werden kaum später zu 
haben sein. 2499 
E. M. Dadd, Zehlendorf, Wannseebahn 
Düppelstraße 19. 


Sm. quercus-Puppen 


(groß) ä 60 Pfg., ausgesucht 75 Pfg., Nach- 
nahme. 2841 


Hans Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. 


Dendr. pini 


W.-Neustädter Freiland-Raupen p. Dtzd. 
50 Pig., 50 Stück Mk. 1.70, 100 Stück 
Mk.3.— mit Zuchtanweisung, samt Porto 
und Packung. Auch Tausch. 2989 


F. Perneder, Wien 8/., Josefstädterstr. 66. 


Tausch. 


Kamerun-Falter, frische Ausbeute, sowie 
Sumatra in Tüten, große Sendung, gibt 
ab gegen Tütenfalter von and. Gegenden, 
jedoch nur an Sammler 3059 


Hugo Brauß, Hamburg, Ferdinandstr. 5. 


Catocala relicta-Eier 
weiß gebänd. Exot. Ordensband Dtzd. 
Mk. 2.—. Porto 10 Pfg. Futter: Pappel. 
Jos. Watzge, Papierhandlung, Turn-Teplitz 

(Böhmen). 2802 


Catocalen - Eier 
von geköderten 99.. 25 Stück nupta 30, 
sponsa 50 Pfg., 100 Stück dreifach, aus- 
schließlich Porto, gegen Voreinsendung 


oder Nachnahme. 2654 
C. Helbig, Charlottenburg, Horstweg 19. 


Acronycta alni-Eier 
15 Stück Mk. 1.—, Porto 10 Pfg., Zucht 
leicht, hat demnächst abzugeben 2930 
Otto Hillmann, Magdeburg, Göthestraße ©. 


Be . =) .W% ! 
Kleine Serien! 
25 Tütenfalter von Kamerun Mk. 4 
25 Pr ‚ Celebes ! 
5 : Thian-Schan 1. 
in bekannt { 2972 
Emil Riemel, München 


guter (ı 


Augustenstraße 41. 


Abzugeben 


58 Stück Pier. brassicae, 7 rhamni, 21 ata- 
lanta, 60 antiopa, 17 urticae, 3 rapae, 
2 janira, 8 galü, 30 stellatarum, 8 buce- 
phala, alles sauber gespannt. Am liebsten 
en bloc für Mk. 10.— oder im Tausch 
gegen farbenprächtige Exoten (Tagfalter 
gespannt). 3126 


Josef Stadik, Dux in Böhmen, Glasergasse. 


Tianschau. 


500 defekte Falter, darunter über 50 
Parnassier (discobolus, insignis, delphius, 
apollonius etc.) u. viele andere sehr gute 
Arten Mk.15.—. Nachn. od. Vureins. 3129 


Emil Riemel, München, Augustenstraße 41. 


Freiland-Eier 
20 Pfg., 100 Stück Mk. 1.30, Futter: Erle, 
Birke. 


100 polyxena - Puppen 

a Dtzd. 70 Pfg. mit Porto und Kistchen 

gegen sofortige Kasse. 3131 
C. F. Kretschmer, Landeck (Schles.). 


Bemb. hylaeiformis 
(Himbeerglasschwärmer) 
Raupen im Fraßstück a Dtzd. Mk. 1.— 
mit Zuchtanweisung, welche sehr einfach 
ist, Porto 10 Pfg., gibt auch im Tausch 
gegen Eier oder Puppen ab 3117 
Franz Schiffner, Kulm b. Teplitz (Böhmen). 


Kräftige Raupen 


von quercifoia nach Futterannahme 
Dtzd. Mk. 1.—, kräftige Puppen von M. 
ocellata Dtzd. 90 Pfg., Porto etc. 25 Pfg. 


3110 Dr. Winckler, Beracastel. 


Tausche 


Japaner-Eier Cal. japonica geg. Catocalen- 
Eier oder anderes Zuchtmaterial. Dtzd. 
35 Pfg., Porto 10 Pfg. 3031 
Jacob Scheid, Keilbeck bei Dahlhausen 
a. d. Wupper. 


PUPPEN 


140 Stück P. brassicae, gesund, z. Preise 
von Mk. 1.30 inkl. Porto und Packung 
abzugeben. Betrag voraus. 3100 


Josef Goldbach, Auscha bei Leitmeritz 
(Böhmen). 


25 Stück Florida-Falter 


in Tüten habe noch einigemale, um da- 
mit zu räumen, für nur Mk. 1.80 franko 
abzugeben. Nachnahme. 


—— Florida-Käfer 


gut und frisch von 1913, noch ungenadelt, 
offeriere in kl. Posten zu 12 Stück mit 
je 1 & 29 Dynastes tityus, 4 Odon. 
cornutus, 3 hübsche Phanaeus, 2 Hydro- 
philidae, 1 große Wanze Lethocerus 
Uhleri M. für Mk. 2.30 franko per Nachn. 


Gespannte Falter! 
Um damit zu räumen: 17 Stück Pyr. 
atalanta, 34 Van.io zus. Mk. 1.50 netto, 
En. autumnaria 25 Stück Mk. 1.—, 100 St. 
Mk. 3.60, Porto und Packung zu Selbst- 
kosten. Nur per Nachnahme. 3030 


Carl Modes, Chemnitz, Seumestraße 5. 


Im Tausche 


gegen blaue Morphiden, Papilio etc. zu 
Dekorationszwecken, gut erhalten und 
ältere geschliffene Gläser in allen Farben 
und Größen, gebe ab bessere Paläarkten 
und Exoten, schöne Experimente von 
Vanessen und Argynnis etc. in Ia ge- 
spannten Stücken. . 3090 


G. Bürke, Schweidnitz, Herrenstr. 10. 


Freiland-Eier 
von En. fuscantaria habe abzugeben ä 
Dtzd. 20 Pfg. sowie im Tausch od. gegen 
bar Insektenkästen verschiedener Größe. 
Nur bessere paläarktische Falter sind 
erwünscht. 3045 
Jul. Baumgärtner, Stuttgart - Gablenberg, 
Hauptstr. 67 III. 


Promethea-Puppen 


aus Nord-Amerika. Per Dtzd. Mk. 1.—, 
Verpackung frei, Porto 10 Pfg. Auch 
Tausch. 3127 


Anton Seidel ir., Steinschönau (Böhmen). 


\ 


Im Tausch 


habe abzugeben 5 Dtzd. Anth. Pernyi- 

Eier gegen anderes Zuchtmaterial. 

Hans Baltzer, Frankfurt am Main-Oberrad, 
Nonnenpfad. 3132 


Acr. alni 


Kräftige Puppen, _gut überwintert, im 
Tausch abzugeben, bar Mk. 6.— per Dtzd. 
Ferner Falter nur prima Qual. e. I. 1913 
in Anzahl Acr. alnı und Mad. salicalis, 
bar !/ı Staudinger. ; 3103 


H. Raebel, Zabrze (Ob.-Schl.), Urbanstr. 10. 


Freiland - Raupen 


von C. dominula, per Dutzend 25 Pfg., 
P.u.P. 30 Pfg. S. pavonia-Eier p. Dtzd. 
15 Pfg., Porto 10 Pfg. 3102 


Rudolf Michna, Lauban, N. A. L. 2. 


Biete an 


gegen bar ca. 9 Dtzd. Sm. ocellata-Puppen 
per Dtzd. 80 Pfg.; eventuell Tausch gegen 
mir Zusagendes. P. u.P. extra. 3101 


L. König, Magdeburg-N., Louisenstr. 19. 


CECROPIA-EIER 


von importierten Freilandtieren per Dtzd. 
20 Pfg. Zucht sehr leicht auf Flieder, 
Pflaume, Apfel etc. Prachtvolle Raupe! 


Sm. ocellata-Rier per Dutzend 10 Pfg., 
Porto 10 Pfg. 3106 


Carl Henseler, Düsseldorf, Talstraße 70. 


Im Tausch 


gegen Zuchtmaterial oder mir fehlende 
Falter (Europäer und Exotenspinner) biete 
viele Arten Falter an, z. B. apollo, Col. 
v. europome, Arg. aphirape etc., auch 
Schulfalter. Bar !/ı Stauding. Sat. pavonia- 
Puppen per Dutzend '60 Pfg., Porto und 
Packung 20 Pfg. 
Gustav Reich, Bronnen (Post Ringschnait) 
Württemberg. 


Piniarius-Puppen 
(Freiland) 1 Dtzd. 30 Pfg., 100 St. Mk. 2.—, 
500 Stück Mk. 8.—. Puppen geben sehr 
schöne var. Formen. Tausch erwünscht. 
Jaroslay Tykac, Fachlehrer, Pilsen (Böhm.), 

Karlsgasse 29. 3116 


Tütenfalter 


zu Dekorationszwecken, spec. aus Süd- 
Amerika und Afrika, abzugeben. Preis 
per 100 Stück Mk. 7.50, Porto und Ver- 
packung extra. Nur Nachnahme oder 
Voreinsendung des Betrages, 3115 


Reiah. Döpp, 
Neue Rothofstraße 9p. 


3113. 


Frankfurt am Main, 


Brach. nubeculosa! 
(sicher befruchtet) Dtzd, 


Poly. flavicornis Dtzd. 10 Pfg., 
100 Stück 60 Pfg., Futter: Birke, Porto 


10 Pfg. Tausch gegen Raupen von hebe,. 
hera und anderes. 


M. Kraft, Berlin NW., 87, Wittstockerstr. 1. 


3133 


Ocnogyna zoraida. 


Kräftige, gesunde Räupchen dies. schönen, 
sehr variierenden, seltenen Arctiide aus 
C.-Spanien habe per Stück Mk. 1.—, Dtzd. 
Mk. 10.—, abzugeben. 
Futter: Plantago (Wegerich), Taraxacum 


Zucht sehr leicht. 


(Löwenzahn), Salat etc: 3104 
Max Korb, München, Akademiestraße 23. 


Insektenbiologien 


in sauberen, dicht schließenden Holz- 
kästen, von den einfachsten bis zu den 
reichhaltigsten. Nur tadellose Ausführung. 
Liste gratis u. franko. Wiederverkäufern 
hohen Rabatt! 3111 


Alfred Franke, Präparator, Leipzig-Reudnitz 
Kapellenstraße 12. 


= — PUPPEN 


von Sambucaria a Dtzd. Mk. 1.20, S. pa- 
vonia ä Dtzd. Mk. 0.80, End. versicolora 
a Dtzd. Mk. 1.50, Porto extra. Sendung 
nur per Nachnahme od. Voreinsend. 3118 


Gg. Winkelhake, Leipzig-Lindenau, Verse- 
burgerstraße 131. 


Tausch! 


Eine Anzahl Puppen von Agl.tau gegen 
besseres Zuchtmaterial zu vertauschen. 
Evtl. Dutzendpreis Mk. 1.30. Passendes 
beantworte innerhalb drei Tagen. 3122 


Gg. Essinger, Frankfurt a. M., Humboldt- 
“straße 33. 


IM TAUSCHE 


gegen mir fehlende Parnassier, Colias, 
Lycaenen, nur Paläarkten, gebe meine 
sämtlichen restlichen Doubletten, meist 
Noctuen, Spinner, Spanner, div. Tagfalter, 
sämtl. aus der Wiener Umgebung, zu 
2/s Staudinger gegen voll. Puppen: S. 
pyri (klein) Dtzd. Mk. 2.—. 3124 

Gefl. Anträge an ? 


Carl Bayer, Fischamend (Nieder - Oesterr.). 


Sofort abzugeben! 


Falter aus Syrien e.1l., Ia Qualität, gegen 
bar: Smer.kindermanni, Berutana syriaca, 
Akbesia duidi, Brahm. ledereri, P. otus, 
B. neustria, E. turritis, Sat. telephassa, 
Melan. titea, Epinephele telmessia, Euchl, 
damone u. gruneri, ebenso Käfer satyria. 
Tausch gegen mir fehlende paläarktische 
Tagfalter nicht ausgeschlossen. Erwünscht 
sind besonders Papilio, Sericinus, Thais, 
Parnassius, Colias, Pieris, Euchloe, Apa- 
tura, Limenitis, Neptis, Zephyrus, Chry- 
sophanus und Lycaenen. 3128 
Pfarrer Kusch, Sternalitz (O.-Schl.). 


Versicolora- Eier 
von I. Inzucht: 25 Stück 20, 50 Stück 35, 
100 Stück 60 Pfg. Porto 10 Pfg. extra. 


Chr. Schick, Schramberg, 
Brestenberg 32. 3107 


Asiatische Paläarkten, Exoten 


in Tüten oder gespannten Prunkstücken 
ständig reichlich am Lager. Ernsten 
Käufern Liste gratis. 1995 


Emil Werner, Neukölln, Weserstraße 208 


vL 
VL 


AP TE 


Wer, 


Bi 
ARCHE 
RL NED 
\ R 


i 


on NE 
Yo Ey 2 

VRR, 
ITS RR. 0C DRG PRNER: PR De Seel) 


Kar, 
ne 


RR 
NE 
Ina, 


Mr 


Were 


Er 


ni 


ee ul