Skip to main content

Full text of "Erzählungen: Deutsch von Georg Polonskij"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 




über dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google -Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 



Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen. 



% 






PC 

< 



U 

w 

U 



O 

<: 
O 

o 

>^ 

h 

H 
> 

iz; 



3 



'T¥?T!s=a5T!!rac^yn»!?»^ 




3t»an ^uttttt. 



^v^ähtlnn^cn. 



2)eutfd> »Ott 6eovg Ptf!onefi| 




Dr. 3. 2nar<^Iei»sfi & Co. 
Derlag fIaotf<^er nnb norttf(^er ßterotttr 



PRESERVAUON 
COPY AOOCD 
ORIGINAL TOßE 
RETAINED 



H 



m 2 \ m 



Mt Hcdjtc oorbeljalten. 



% 3^195 



(Eine norbtfd^e £egenbe. 



208197 




£)orft 6u, iDie 6ie TXlowt über 6em lüogenöen 
unb aufgeregten IlTeere flagt? 

3n nebliger ^eme, gen JPeften perlteren ftd) 
Me öuirflen JPaffer; in nebliger ;Jeme gen Horöen 
entfdjn)in6et 6er felftge Stranö. €5 ift falt un6 
iptnöig. Der öumpfe lärm 6er ZTleeresmogen, 
bal6 ^dfwädicx halb ftärfer — toie bas Hannen 
6e5 Kiefemn)aI6es, menn anfd^meUenö fiber feine 
IDipfel öer Sturm gefjt — tönt tief un6 geroaltig 
auffeuf5en6 unter 6em Sd?rei 6er IHönjen . . . 
Sietjft 6u xük einfam un6 ob6ad?lo5 fte freift un6 
u>eif fd?immert im trüben £)erbftnebel un6 fid) 
iDiegt im IDin6e auf iljren elaftifdjen Sd?n>ingen? 

Das propIje5eit Unu>etter. Hadjts sietjt 6a5 
(ßetDitter ftetauf. Der Cag tDir6 6äfterer un6 
6fifterer fdjon feit 6em früljen IHorgen. £jier 
auf 6iefem ungaftlid?en nor6ifcI)en ZTleere, auf 
feinen ö6en 3nfeln un6 Ufern tjerrfd?t 6a5 ganje 
3aljr Ungemitter. 3e§t aber ift es Ejerbft un6 
im ^rbft ift 6er Hor6en nod> trauriger. Das 
JTteer bäumt ftcf^ 6üfter auf un6 nimmt eine 6unfle 
(Eifenfarbe an. Don 6er ßtxm erfd^eint fein 
Spiegel tjöljer als 6er Stran6 un6 entfd?u)in6et 



— € — 

tofen6 in 6ie unermef lidje, neblige JPeite gen 
tDeften, wähtznb 6er IDin6 immer toUer pon 
Sonnenuntergang Ijer 6ie tDogen tjeranpeitfAt 
un6 toeit ^inous 6er Znön>en Sd?rei trägt. 

Kri — e! tönt es flagenö unö fd^riü bmd} 6en 
IDinö. 

2tm IlTorgen flog fie in unrutjigem Bogen 
über 6ie Branöung. Das ZTleer umtofte 6en 
gansen Stronb unter »allenöen IDirbeln. tfkv 
iDfiljlte es, in pollem Caufe 6en Stran6 ftürmenö, 
unter gansen JPafferftürsen n)irbeln6en Sdjoumes 
mit 6onnern6em ©etöfe 6en Kies auf, 6ort jer* 
(prüfte es u>ie fod^enöer Si|nt^ sifdjenö auf 6en 
Steinen un6 lecfte mit breiten jungen 6en Stranö, 
glitt aber fofort surücf u)ie ©las. Die neue 
tDirbelnöe JPoge unterftö^nö, 5erftob es in 6er 
^erne an 6en Steinen un6 fprang empor in 6ie 
Cuft — un6 meit Ijinaus er6r5ljnte 6er ganse 
Stran6 pon 6em XPellenanfhirm . . . 

Die TXlöwz marf fid? freifcl)en6 in 6ie IDogen, 
ftrid? gefd?mei6ig ^in 6urvlj i^re Cäler, mnxbc 
buxif eine neue JPelle bis auf 6en Kamm ge- 
hoben un6 gan5 überfprü^t pon Sdjaum fdjmang 
fte fxif Ijinauf. Der freie IDin6 trug fie tief tjin 
über 6as Ztfcer. 

Dann rpar es als würbe fie mü6e. €in Un- 
geu>itteraben6 fmft Ijerab un6 6ie TXIöxxk unegt 
fic^ fc^on madjtlos im H)in6e un6 entf^n)in6et 



— 7 — 

immer tpeiter, u)eif im Hebel fd?immem6, pom 
Stxanbe tjinaus ins ZTleer . . . 

^rft 6u, u>ie flagenö i^r ^reuöefdjrei flingt? 

Kaum, f oum nodj ift fie in 6er Dämmerung 
5U fe^n. 

£jaftt9 finft 6ie öüftere, fturmfd}u>ere Hodjt 
tjerab; häufiger un6 häufiger, halb tjier, balö 
bort, fdjimmern im IHeere 6ie grauen IDogen- 
fämme. 

Das Cofen 6er 3ran6ung w&iß. Der eisfalte 
VOxnb türmt 6ie tDeüen un6 reift fie ^rab un6 
trägt 6ie (ßifd^t un6 6en f d?arfen Duft 6es ZHeeres 
in 6ie Cuft. 

Kri — e, tönt es irgen6n)oIjer aus 6er tiefen 
^erne. 

Das ift 6ie pereinfamte Vfldme, 6ie fid? ^tn* 
un6 t?eru)irft . . . 

^öre mir 5u, idf wiü 6ir unter 6em (ßetöfe 6es 
n)äten6en, nor6ifd?en IlTeeres eine alte nor6ifcI)e 
£egen6e ersäljlen. 



lange ift es t?er, por un6enflid>en Reiten. 

2tm falten, nor6ifd?en 2Tleere lebte 6ie junge 
un6 ftarfe tDelga. ©en Sonnenuntergang waren 
IDaffer, gen ®ften nur ein fan6iger,5tran6, 6er 
na^ hinter 6em Dorfe eins u>ur6e mit 6em 



— 8 — 

fjtmmel. VOas boxt gen ®ften max n>u|te mdjt 
UTt6 ipoüte JPelga mdji ipiffen. Sie wanbexk 
nie gen (Dften. Jtudj i^r Dater nidjt unö nidjt 6ie 
Zriutter, nid^t 6ie ältere Sdjioefter Sneggar. Hur 
bas UTeer fonnten fte. 

2tm Zrieere perlebte JPelga iljre KinMjeit. 
Sdjnell max fte pergangen poü Weiterer Cuftl 3m 
IDinter^ toenn 6as 2Tleer bis 5um £jimmel5ran6e 
felbft feine fcl)tpar5en IDogen türmte unö 6er 
Stran6 mit meif em 5d?nee ftdj 6edte, fdjlief tDelga 
in meidjen €i6er6aunen unö beim €ripad>en fatj 
fte bas luftige ^erifeuer in 6er 6unf len, nie6rigen 
Jjfitte por fid?. 3m Sommer, tpenn 6ie Sonne 
fd?eint, ein »armer tDin6 u>e^t un6 leife 6ie 
IDellen 6e5 UTeeres plätfd?ern, fud?te tDelga im 
San6e nad} (Eiern 6e5 Hegenpfeifers un6 Sturm- 
feglers o6er fie lief yxx Bran6ung, legte ftd> nie6er 
am Stran6e 6as Jjaupt 5um ZHeere geipan6t, 
ipäljren6 6ie IDellen pon oben fte tofen6 um* 
fprütjten ... So pertrieb fie fid? 6ie 3^it im 
Sommer, un6 immer tparen mit iljr 3^*^<ili> wn6 
Sneggar. Die 6ide Sneggar lodjte un6 fang 
oft, aber fie fonnte nid^t fo jaud)5en6 fd?rein 
un6 fo füljn ins tpogen6e ZHeer ftd) iperfen toie 
tOelga. 3ni>^l6 je6od? fonnte es, er ipar ge* 
wanbt un6 ftets poU jugen6lid?er Cuft. ' 

ff'^xwalbl iparum bift 6u nid?t mein 
Bru6er?" fagte tDelga 5U it?m. „tDarum t?ab 



- 9 - 

idf feinen Bruöer, 6en td? fo Hebe wk Wd?, 
3nDal6? 3d? Ijätte nid>t nod? bxt midj 6en 
gan5en IDinter 5U fetjnen braudjen/' 

€r fdfoute fie an, läd?elte unö flürste plö^lid? 
5um Zrieere. „S^K^u, fd?au, ein Caud?erl" fd?rie 
er itjr 5U. „IDoUen toir i^n fangen?" 

VLnb wk 6er IDinö jagten fte einanöer nadj, 
t>erfd?u>an6en öort, voo in 6en £jöfjleh am Stranöe 
laut Me Stimme U)ie6er^allt, u>o 6ie Rolfen Reifen 
fxd} türmen un6 bas fd^mere IDaffer tofenö ftd? 
bäumt un6 5n)ifd?en iljnen 6urd>gleitet, sifd^t un6 
bran6et, un6 5urfidfinfen6 in Straljlen pon 6en 
flad^n Steinen Ijerunterriefelt. Dort reisten fie 
6ie IDogen, in6em fte natje Ijeranliefen un6 
bann fdjlief en fte, loaren fie müie geu)or6en, einen 
tiefen, glficflid^en Sdylaf . . . 

IDarum perraufd^te fo fd?neU 6ie Kinötjeit 
IDelgas? . . . Vodf blieb IDelga aud) fpater 
nod? lange 3«it poll Ijeiterer ßvoiilxdjhit 3mmer 
ungeöulWger perbrad^te fte Me langen IDinter in 
5er unter Sd?nee begrabenen Jjütte. Sie touröe 
pierseljn 3aljre alt un6 3^o)al6 fed?5etjn un6 
oft fubr er aufs IHeer 5um ^ifd^en hinaus, 
lüie freute fxij aber IDelga, fetjrte er 5uräcfl 

„Zltein lieber 3^^^'^^/' f^Ö*^ f^^ 5^ i^^/ 
„idj mödyte ipeinen, ipeil 6u fo lange fort tparft 
uxxb mödjte lad?en, tpeil idj bxij je^ tpieöerfeljM''' 

2tber aud) Sneggar ipud^s Ijeran unö 3^^w><il^ 



— ^0 — 

begann VOcl$a 5U pergeffcn. €r faf oft neben 
Sneggar un6 fd^aute in xifx luftiges (ßeftd^t. 
IDelga folgte itjnen in 6er ^erne. Sie njoUte nidft 
in ©egenn^art 6er Sdjrpefter mit 3rtt>al6 fpred^en, 
iDenn er aber 6en Stran6 entlang nadf fyiufe ging, 
^olte IDelga iljn ein un6 begleitete iljn bis 5ur 
Sd^meUe. 

„lieber 3nDal6," fagte fie 5U itjm, „tporum 
faf t 6u fo lange neben Sneggor? tDarum ftört 
6er Kummer meine ^reu6e?" 

Un6 IDelga begann allein am Stran6e 6es 
2Tfeeres laute, luftige Cie6er unter Cränen 5U 
fingen. Un6 u>enn (ßefpielinnen i^r begegneten, 
perftummte fte un6 itjr ©eftci^t u>ar6 6äfter un6 
ftolj. 



II. 

IDelgas päterlicbe ^ütte ftan6 einfam, fern 
pom ßi^d}^vbov^^, am fteinigen Stran6e, 6er pon 
tjartem San6 be6edt rpar. ^ur ^lutseit ftieg 
6as ZHeer bis 5ur Sdjtpeüe 6es Kaufes un6 6ie 
Sturmflut fd?lug fogar bis an 6as mit 6en 
Rauten 6es Caud^ers umtpirfelte ßzw^kx. Dann 
bxaif Sneggar 6as luftige £ie6 ab, legte poll 
Sd^recf en 6ie 2trbeit nie6er un6 ging pom ^enfter 
fort. Die alte Ifiutter IDelgas flüfterte Be* 
fd?n)örungsfprüd?e un6 Ijord^te poll 2tngft auf 



— u — 

bas beulen bcs IDinöes. 2Ü>er IDelga fürdjtete 
öen Stunn md?t. ZTlit 6cm Dater 5ufammen 
trat fie auf 6ie naffe SdjiDeUe 6er ^ütte, uncfelte 
6te He^ im H)in6e 5ufammeTt, lief ins JPaffer 
tjinein un6 6as falte tDaffer umfpülte ftei9eTt6 
un6 finfen6 iljre nacften ßix^^, umfprüljte fie mit 
5ifd?eTt6er, grauer ©ifcf^t un6 umflod?t fie mit 
blafgrünem JTleergras. Sie jerrif es mit 6eTt 
^üfen un6 atmete in ftarfen, PoUen Sägen 6en 
frifdjen, feudjten IDin6, ifob iljm 6en Kopf ent* 
gegen, un6 6er Sturm u>üljlte in i^rem 6unfel' 
blon6en ffaat. So ftan6 fte jung un6 fdjlanf 
un6 itjr (ßefid^t u>ar fütjn un6 ^ell, wäijtmb 
il?re asurblauen 2tugen, 6en Sturm 6urvIjboljren6, 
in 6ie ^erne fd^auten. Ttbzt nur 6ie Pögel 6e5 
{^eiligen Petrus fdjmebten 6ort über 6en 
freif d?en6en Sd?u)ärmen un6 liefen mit gebreiteten 
5ittid?en über 6as tDaffer auf 6en ^d^ften 
Kämmen 6er fid? tärmen6en un6 5errinnen6en 
IDafferberge . . . 

VOonadf fd^aute 6enn IDelga aus? Die 
2Ttä6d?en Ijief en fie 6ie Craurige un6 6ie Böfe, 
rneil fte nie grun6los ladjte un6 nie mit 6er 
Sdjmefter bei 6er Jtrbeit fang. Jlber nie bis 
5um fünfseljnten Cebensjaljr u>ar IDelga traurig 
un6 böfe. 3^r Jjers wat poll Cuft un6 Küljn^it 
u>ie ein junger Dogel un6 IDelga freute fid? 6es 
Zrieeres un6 6es Sturmes, 6er Sonne un6 6er 



— \2 — 

<£vbc, iljrer Znäödjenfreiljeit. Xint xx>at fie oljne 
3rn>al6 feljr traurig, ba fie fo gern iljm fageii 
iPoUte, xx>k fd^ön es ift auf öer IDelt 5U leben . . . 
Unö 3rtpalö toar fdjon lange auf htm ZHeere. 
IDelga ipuröe es müöe, an öen Stranö ju getjen 
unb nadj öen IDellen 5U fdjauen; fie modjte über 
bas ZHeer IjinausfAreien, 6a§ fie es müöe ift, 3r' 
xvalb 5U entarten, öa§ er Sneggar nidjt lieben 
öarf , roenn IDelga oljne iljn nidjt leben f ann . . . 

Unb ba öer roarme IDinö pon Sonnenunter- 
gang Ijer iDeljte unb bk Sonne ins 2Tfeer taudjte, 
fam IDelga jur SdjiDefter unb fagte iljr: „Ciebe 
Sneggar, millft bn, fo ersäljle idj öir, xvk linb öer 
Sommerminö ift, roie leife bas XHeer atmet un6 
roie roel? es mir oljne 3^^^l^ if*?" 

//3^ «>iö nid?t," antiDortete Sneggar, mügig 
unö rul?ig auf öer Sct^roelle ft^enö. 

IDelga roanöte ftdj ab unö ging pon iljr fort. 
Sie fe^te fid? am Stranöe nieöer, gefenften 
Hauptes, unö laufd^te lange u>ie bas linöe IDaffer 
in öer Dämmerung raufd?te. Cränen fielen in 
marmen tropfen auf itjre ^änöe. 

Plö^lidj naijte 3^tt><ili^ i^ Boot. Sie fd^rie 
auf, roäljrenö er auflad?te unö iljr befaljl, öie 
5if d^e unö Ite^e ans £anö 5U bringen. ^ (ßeljorf am 
unö lange arbeitete fie mit iljm, tpobei fte perlegen 
ibn ausfragte, tpoljin er gefaljren. 2tls aber öer 
groge, blaffe 2Ttonö über öem ZHeere aufftieg, 



— \3 — 

lief fie fid? mü6e im leeren Boote nieöer nnb 
fcufste unter 6em nädftlxdjcn IDinöe. 

„3^rvalb/^ fagte fie, „tpeift bn, xdf ijabt fo 
lange geu>etnt oljne 6td?. 3d? ging über 6en 
Stronö unö mein Jjerj flopfte in unruljiger 
Se^nfudjt. 2tls bn aber famft, u>ar6 mir fo leidjt 
unö rDoIjl unö Ijeiter." 

3ru>al5 aber faf fdju>eigenö am Steuer unö 
fd^aute in öen ZHonö. IDelga u>uröe es peinlidj, 
öaf er nidjt antu>ortete unö, öie 2Iugen 5U Boöen 
gefenft, fragte fie leife: ,,f^aft öu meine IDorte 
getjort, 3ni>alö?'' 

//3ci/' fagte 3^^<ü^- 

Da fenfte IDelga tief iljren Kopf unö fagte: 
„Himm mxdf yx öir ins ^aus, 3ni>alöl 3^ ^iö 
mit öir Ijinausfaljren aufs ZHeer, u>ill für öidj 
immer luftig fein, öir Cieöer fingen unö mit öir 
arbeiten. €s ift fo fdjön mit öir auf öer IDelt 
ju leben 1'' 

„IDir meröen nie 5ufammen leben,'' — ant* 
u>ortete it?r 3^^^l^ f^t- „ZHorgen fal?re idj 
mieöer aus mit öem Boot unö u>enn \d} 5urüd' 
feljre, net?me xdj Sneggar bei öer £^anö unö füljre 
fie ^im. Dort tt)eröen u>ir öen IDinter per* 
bringen unö im Sommer ujeröen wxx xvk yvtx 
Caudjer I?inausfal?ren aufs ZHeer." 

„Unö idj?'' fagte IDelga langfam unö fütjlte, 
U)ie f Au>er iljr £^erj flopfte. — „IDeröe id? allein 



— \^ — 

bleiben?" fuljr fie mit lauter Stimme fort un6 
ftanö auf im Boot. 

//3ö," antu>ortete 3ru>al6. 

Da fprang tDelga ^ftig auf bas Ufer unö 
ging über 6en Stranö gen Süben. Unb als fie 
u>eit fort mar, lief fie nodj einem grauen ßtls un6 
fd?rie öem ZHonöe 5U, öaf es iljr u>el} im ^erjen 
ift, brad) in Sdjludj5en aus un6 fiel auf 6em 
Reifen nieöer. 



III. 

^örft bn, wk wxlb 6er IDinö in 6er ^i^fternis 
Ijeult? Ungaftlid? ift 6as noröifdje ITleer! 

Drei Cage un6 örei Xl&dfk lag tDelga, pom 
Kummer entfräftet, am Stranöe un6 am pierten 
ITlorgen waxb es f^erbft unö im öufteren Hebel 
rcxufdjten fdjon Me fdjn^eren IDogen. Unb als 
tDelga 6er falte tDinö umbraufte, fprang fie auf 
unö ftürste fid} ins ZHeer. 2tber bk tDelle l}ob 
fie auf un6 u>arf fie meit, meit auf öen Stran6 
5urficf. 

„Das ZHeer tpill nidjt, ba% idj fterbe," fagte 
fidj tDelga. „€rft mu# id? 3ru>al6 töten." 

tln6 fdjtpeigenö feljrte fie nadj £^aus surüd. 
Die Cränen auf öen tDangen trodneten. Huljig 
unö ftreng u>ar il?r 2Intli^, aber öunfel wac es 
in iljrem ßersen. 



— \5 — 

„Sneggar," fagtc fie sur SdjtDefter, „tft 3r- 
voalb fortgefaljren?" 

//3<J/" antiportetc Sneggar gleidjsültig. 

„VOann feljrt er 5urücE?" fragte IDelga. 

„IDenn öer noffe Sdjnee fällt un6 bas ZHeer 
öunfel toirö," entgegnete Sneggor. 

Dann af IDelga ^^f^ ^^^ *^^t ^^^ ^^^ 
Sdjxveü^ öer t}ütte. Dort fe^e fie fid? im IDinöe 
nieöer, faf öen gansen Cag, mit öufter jufammen' 
gesogenen Brauen. Hb es Xiaift muxbe, ging 
fie hinein nnb am ZHorgen trat fte u>ie6er Ijinaus, 
3ru>al6 5U entarten. So perbracljte fie Me Cage 
nnb Vi&dfkf bis 6er erfte naffe Sdjnee fiel. 

„Balö feljrt 3rtt>alö jurä(J," badete IDelga, 
un6 Me ffif e Bitterfeit 6er Kränfung nnb XDnt 
erfüllte iljr feljnfudjtspolles £^er5. „34? werbe 
iljn toten nnb bann felbft im (ßrabe Sulje finöen." 

2tber 3ni>al6 feljrte nidjt invnd, Sdfon fani 
Me Dämmerung ^mieöer un6 immer öfter ftanö 
JDelga pon 6er Sdjwelle auf unö fdjaute ge- 
fpannten Bli(Jes ins ZHeer. Unb auf 6em ZHeer 
mutete ein Sturm mie nie jupor! Unb im Dunfel 
trat 6er alte Pater IDelgos aus öer flutte. (Er 
u?ar mädjtig xvk ein alter ßds inmitten öes 
JTleeres, aber fein 2tntli^ rvac traurig an öiefem 
2tbenö unö öer IDinö saufte feine grauen £^aare. 

„IDelga, mein Kino,'' fagte er freunölid^, 
;;iparum Ijaft öu öie päterlidje ^ütte perlaffen? 



— X6 — 

Sdjou, eine unljeiteolle Xladjt yclft ftürmifdj Ijer« 
auf unö untröftUdj grämt fxij bas ZHenfd^nljerj 
bei iljrem JtnbUd. £jilf mir, öie VOanU mit 
Stü^n 5U fidjern, auf bas tpalfifdjfellene Vadj 
Steine 5U legen unö iptr roollen uns bergen unter 
iem Vadj t)or Ungeu>itter un6 Hacbt." 

Unter 6en milöen IDorten ersitterte IDelgas 
^er5 pon Hlitleib 3U fid? felbft, jum Pater un6 
5u 3j^tt)ali^- ^aftig begann fie mit5ul}elfen bei 
ier 2(rbeit. Der IDinö rif fie ^in unö Ijer unö 
peröüfterte öie £uft mit Sprüt^regen, als roütete 
öer Sturm auf öem ZHeere. 3n öie ^^nfter öer 
ßütte felbft fdjlugen fdjäumenö öie IDogen, unö 
erfd^rocfen eilte tDelga Ijinter öem Pater ins 
^aus. 

Vodj im Dunfel öer Hadyt erinnerte fie fidj 
plö^lidj, u>ie por pielen 3atjren, als 3npalö 
nodj ein Kino roar, er in öer Jjütte übernad^tete, 
pom Sturm überrafdjt. (Er wac öiefe 7Xai}t 
iljr ißaft unö fie felbft mad)te iljm bas Cager 
unö fügte itjn, nad? öer Sitte öer (ßaftfreunö* 
fdjaft, por öem Sdylafengetjen. . Sie erinnerte 
fxdff feines Ijeiteren, iljr fo lieben Jtntli^es — unö 
nod} meljr u>ud?fen in it^rem fersen Ciebe unö 
IHitleiö. Dann pergaf fie, öaf fie i^n tokn 
u>ollte, erijob fidj fdjneU Pom Cager unö begann 
unrutjpoll 5u laufdjen. 3^?^^ ^cu: als Ijöre fie im 
Cofen öes lüinöes feinen Sd?rei*unö öie ganje 



- \7 — 

Hadjt bebte fte poüer ^Ingft unö 90115 enlfräftet 
perfiel fte am ZTlorgen erfi in Sdjlummer. Dos 
Zrteer tDuröe ftiller; in 6er £uft loeljte 6er froftige 
t^oixi) öes IDinters. Unö <il5 IDelga ermocf^t 
ipar un6 öie Cure öes ^oufes öffnete, um 6en 
Cag ein5ulaffen, trat Sneggar auf 6er Sdymelle 
itjr entgegen. 

„tDelga/' fagte fie unö bradj in bittre Cränen 
aus, „6er Sturm ^at 3ru>al6 auf 6ie 86en 3nfeln 
6e5 (Eismeeres getrieben unö fein Boot 5erfdfeUt. 
€r ift je^ allein auf 6em 2Tteere unö erwartet 
öen Coö pon 6er Kälte, 6em ^nger unö öen ge* 
frägigen Seepögeln." 

„IDer tjat 6ir*s gefagt," fdjrie IDelga. 

„3cf? u>ar bei 6er u>eifen tEfdjarna un6 fie 
^at es mir aus öen Rauten öes tEaudjers geöeu* 
tet," antu>ortete Sneggar un6 6as 2Intli^ mit 6en 
?)anbzn beöecfenö, u>arf fie fid? fdjiucbjenö aufs 
Cager. 

„Sneggar 1" moüte tDelga järtlidj fagen. 
2tber ibre Brauen perfinfterten fidj unt> fie rif 
mit träftiger ^anö 6ie Cure auf. 

„Sdjmeig','' fagte fie I?art. — „3dj liebe un5 
t?affe Md?l" 

IV. 

Sie ging ^aftig über 6en Strand gen Horöen. 
2tm falten un6 *6unflen 2tben6 trat fie in 6ie 



— ^8 — 

ßütte bzt Cfdjarna ein, Me tvacm pon 6cm 
fiammenö auflo6em6en ^er6feuer mar, 

„Celjre midf, bu IDiffen6c!" rief fie por 
Cfdjonta, „seige mir öen IDeg 5U 3npalM" 

„€ile!" fagte Cfdfarna. „^xxycx Cage un6 
5tpei Had^te muf t 6u faljren. Kommft 6u am 
öritten ZTlorgen nidjt 5U i^m, fo ift er Perloren. 
Jtber fag' mir, IDelga, tjaft bn fdjon gehört pon 
öen €inööen bts (Eismeeres, wo es fo tpilb un6 
leer ift toie an öen erften Cagen 6er IDelt? Kannft 
6u für immer 6ein Paterijaus perlaffen?" 

H)ie ein gefangener ßx^dj yxdk bas fyr5 
tDelgas, aber mit lo6em6em 2Intli^ antiportete 
fie tEfAarna: „^abe Zltitleiö mit mir, Cfdjama! 
^dj bin jung un6 mödjte nidjt pom Ceben 
fdjeiöen. tDenn es aber fo fein muf , fage mir 
nur, was wxtb mit mir fein?" 

„3tPei Cage un6 stpei TXädfk u>irft öu poU 
(ßram un6 2Ingft auf 6em 2Tteere fein," fagte 
Cfdjarna. „Unb u>enn 6u 6ie 3nfel betrittft, tpo 
3npalö fdjmadjtet, wirft 6u biif in eine ZHöpe 
penpanöeln un6 er wirb nidjt erfaljren, für tpen 
öu öidj geopfert. So u>ill es öos Sdjidfal." 

IDie 6er erfte Sdjnee erbleidjte 6a IDelga. 
2tber iljre 2Iugen leudjteten auf in 5^^eu6e un6 
fie antwortete Cfdjarna: „3d? gebe, Cfdjama." 

„€ile," fagte Cfdjama, „fdjon perglimmt 6er 



- \9 - 

Därnmerung roter Straljl hinter 6em ITleerc unter 
6en fdjtDorsen IDolfen." 

Dem IDmöe entgegen über 6en naffen Saab 
bes Stranöes lief IDelga 5um branöenöen, finfteren 
Xneere. Sie moüte 6em Pater, 6er ZHutter un6 
Sd)U)efter „£ebe rooljl" surufen, aber unruhig 
tDogte bas Boot Ijin un6 Ijer in 6en IDellen am 
Stranöe un6 IDelga fprang fdfneü Ijinein. <ßen 
Sonnenuntergang, rxk> matt 6er rote Straljl 6er 
Dämmerung leudjtete, fteuerte fie 6as Boot un6 
ftan6 auf 6en IDellen fidj tt>iegen6 un6 Cränen 
brannten iljr in 6en 2tugen, mä^ren6 6er IDin6 
im Duirfel i^r u>eifes Klei6 peitf^te un6 iift pom 
€ismeere ^r ins 2tntli^ fdjlug. 



Sie flog wie eine IHöpe 6aljin. 3ljr Jjerj 
frampftc fidj 5ufammen por Sdjmers, in tEo6e5- 
erujartung, aber fie woük es nidjt glauben, 6at 
3ru)al6 nie erfaljren follte, für u)en fie fidj ge* 
opfert. tln6 ein Sd?auer erfaßte IDelga, als 
fie beim Cagesanbru(^ fid^ pom bleidjen eifigen 
irteere auf fan6iger, ö6er 3"f^l umgeben fal?. 
Hieman6 mar auf 6er 3nfel. Hur 6ie IDellen 
Hefen 6en llferfan6 Ijinauf un6 fdjimmerten in 
U)eifem Sdjaume. Kleine „IDaffer^irten" auf 
Ijo^n, sierlidjen Beinen liefen in 6er Bran6ung 

2* 



— 20 — 

umljer un6 fudjten Haftung in 6en ZHufd^ln. 
2Iber andf 6er „IDafferIjirten'' gab es ipemg. 
5aft alle flogen fie 6en IDinter über an 6ie (ße* 
ftaöe, wo toarme H)in6e me^n. Unb nodj tiefer 
grämte fidj bas ^erj IDelgas. 

Das €ismeer nat?m feinen Unfang. Den 
gansen Cag fuljr IDelga nnb tarn in jene unen6- 
lid^en IDaffer, bk am Hanbe 6er lüelt jldj per- 
Heren un6 eins n>er6en mit 6em £)immel. 3"^^^^^ 
fd?u>crcr fcblugen 6ie IDellen an 6en Bo6en 6e5 
Sd^iffes, 6a fd7on fein ineresgrun6 meljr unter 
itjnen roar. IDil6e nor6ifcIje Pögel leben in jenen 
Zlleeren, fern pon 6en ZHenfcf^en auf felfigen 
3nfeln. Sie fin6 ftarf un6 mit 6id)tem (ßefie6cr 
bef Iei6et, fie tonnen 6en gansen IDinter über unter 
6em (Eife f djtoimmen un6 tief in 6a5 eifige IDaffer 
taudjen. Caufen6e pon iljnen nifteten fxdf ein 
auf 6en 3nfeln, un6 je6e 3^f^l fdjimmerte meif 
pon Pögeln. Dort rparen Zlcfter auf einfamen 
Reifen un6 in £)öljlen unter 6em ©eftein . . . 
Iln6 in 6er Dämmerung fuljr IDelga an 6er 
gröften 3«f^l f^ll>ft porbei. 

Pon oben bis unten xx>atb fie gan5 be6e<it 
tpie mit grauer Hin6e, pon 6em ZHift 6er Pögel, 
i^ren 5^6em un6 ^l^wm. 3« langen Heiljen 
fafen 6ie Pögel auf allen ^^Isfpi^en. Unten 
nifteten 6ie fleineren, oben Ijodten fdflummern6 
6ie größten un6 gefräfigften mit n>eif en Bäudjen 



- 2\ — 

unb fdjmarjen Hücfen, mit btcfen ^Ifen un5 
f leinen Köpfen^ mit glänsenöen klugen in Hingen 
pon n>eifem ßlanm un6 ungeljeuren, Ijaflid^n 
Sd)näbeln un6 ftorfen, roten Beinen unb fursen, 
froUenlofen ßn^cn, Die Pögel fdjtDo^en laut 
un6 tDütenö, un6 ba Me Jtbenböämmerung ein* 
bxadt} unö IDelga, erfd^pft pom Kampfe mit 
6em eifigen IDin6e am Ufer lanöete, um aus- 
5uru^n, erijoben fid? Caufenbe pon i^nen über 
i^r un6 6ie grdften ladeten un6 freifdjten. 
^reuMg un6 milb fudjten fte einander 5U über* 
fdjreien . . . Unb mk Sdjnee erblidj IDelga, 
naljm iljre lefete Kraft 5ufammen unb fprang 
u>ie6er ins Boot. lDie6er flog fie wk eine Hlöme 
6a^in . . . Der eifige Hebel umfüllte fie mit 
^inftemis. €r fam 6a^r, wo bas ZHeer mit 
6cm ßimmcl eins u>ir6. IDelga aber weinte unö 
grämte pdf nidjt me^r, — fie bebte im Sdjmerj 
por i^rem eigenen Co6e unö in ^'^euöe für 
3npal6. 

Unö gegen 2Iben6 6es legten Cages erfdjien 
im grauen unö trüben Hebel ein Ijoljer un6 ööer 
5els am Hanöe 6er tDelt, — 6er ßcls, 6en nur 
6ie mädjtigen IDifinger erreidjt Ijaben un6 in 6en 
fie eifeme Hinge boljrten, um 6ie Boote anbin6en 
5u fönnen. Das u)üten6e Cofen un6 Domtem 
6er Sturmu>in6e perfdjmolj 6ort mit 6em taufend» 
ftimmigen Sdjrei 6er Haubpögel, 6ie im Hebel 



— 22 — 

fretfdjten. Unö 3rtpal6 lag an 6er Branöung, 
entfräftet pon Kälte un6 ^nger, im Sdjlafe vot 
öem Co6e. €r bar bleidj rote 6er Sdjaum öes 
ZHeeres unb in feinen Coden mar naffer Sanb. 
„3ru>alM"rief JDelga leibenfclfaftli^ un6 laut, 
Pon 6em Caut ifjrer Stimme ertpadjte 3rtpal6 
unb IDelga moUte it?m jurufen, 6af fie ttjn liebt 
mie in 6er KinMjeit, aber i^re ßix%^ berührten 
md7t 6en Bo6en als fie pom Sdjiffe auf 6as 
ißeftaö^. f prang: Sie blieb in 6er €uft Rängen 
u?ie eine n>eife ITldtpe auf i^ren ^ittid^n un6 
i^r Sdjrei n>ar 6er flagen6 freu6ige Sdjrei einer 
ZITStpe über 3npal6. (Er ermadjte fofort pon 
6em Sdjrei, — 6ie Stimme 6es 5i^eun6es beruljrte 
fein £jer5 — aber ljinauffdjauen6 fa^ er nur eine 
u>ei§e 2Tlön>e, 6ie freifd?en6 fxdf über 6em Boote 
«mporfdjn>ang. 



So fam IDelga um un6 5um Ceben fe^rte 6er 
5urü(J, 6en fie liebte. 

£r fuljr gen ®ften. Cange freifte fie über 
6em IDaffer, 3npal6 begleiten6. Iln6 als ^ 
in 6ie tDeite entfdju)an6, miegte fie fidj u)ie eine 
^eimatlofe ZTldme im IDin6e. So grämt fie ftcfe 
aud) bis auf 6en heutigen tEag un6 fclfreit por 
einem Unmetter, fidj 6er Hebelfelfen erinnern6/ 
wo einft 3npal6 fdjmadjtete . . . 



— 23 — 

itber aus i^ren Klagen flingt Mc ßtmbt 
ifzvcaxs. 

2(uf 6em ZHeere wükn Stürme, <ßram per- 
6üftert 605 Ceben un6 wie im ZTteere fommen 6ie 
Xnenfd^n in Ceiöen um. UngaftUdj ift bas 
öro^nöe ZHeer, poüer Ceiöen ift bas Ceben, aber 
eine grofe ßxznbt ift — bas Ceiöen für 6en 
Hackten 1 



^a0 ^ol5feuer. 



2tm Kreujpunft einer grof en Canbftrage, an 
einem tjo^en pfa^l, 6er 6en XDzq bwcdfs ßzlb 
ipeifl, brannte im Dunfeln ein fjolsfeuer. 3dj 
fu^r in einer breifpännigen Kutfdje, ^rte bas 
lauten 6er an 6em Kimtmet Ijan9en6en Sdjellen 
un6 atmete 6ie ßn^dj^ 6er Steppennadjt. Vas 
^oljfeuer flammte immer Ijeller auf un6 je näl^r 
idj f am, um fo fdjärfer jeid^nete ftdj 6ie ßlamtm 
in 6er umseben6en ^inftemis ab. Bal6 fonnte 
man 6en pfa^l felbft erfennen, 6er pon unten 
erljellt u>ar6 un6 6ie fdjtparjen ©eftalten 6er 
IHenfdjen, 6ie auf 6er €r6e faf en. €5 fd?ien, 
6af fte gfcidjfam u>ie Perfdju>örer 6ie Hadjt in 
einer unterir6ifd?en ^Ijle jubringen, un6 6af 6ie 
6unf len (ßemölbe 6iefer unterir6ifcljen ^^le leife 
unter 6en fidj perfdjlin9en6en ^euerjungen er* 
Sittem. 

2tl5 t^r IDie6erfcI)ein 6ie Köpfe unferes Drei- 
gefpanns traf, it)an6ten ftdj 6ie Zhenf djen, 6ie um 
6a5 ^oljfeuer faf en, nadj uns um un6 laufdjten. 
Sie u>aren pojl gefpannter 2tufmerffam!eit, 6ie 
<5efict?ter Pon Hot übergoffen. Der Qun6, 6er 
bis 6a^in unbemerft im Dunfel gelegen, trat 



— 28 — 

pld^lid; aus 6em feurigen (ßrun6e I^rpor un6 
begann ft^n6 5U I>eUen. Unrutjig er^b fid?, o^nc 
6en Blid pon uns ju rnenöen, je^ audj einer 6er 
Si^nben. 3n 6em begrensten Haume, 6er pom 
fjoljfeuer erljeUt ipar, erfdjien feine ^igur un» 
ge^uer. 

„(ßirlal" rief er mit Ijoljlem Kehllaut 6em 
£)un6e 5U. 

IDarum jog es midj ju 6iefem ^oljfeuer? 
€s lag timas Eigenartiges, Sdjdnes in 6er 
flamme inmitten 6iefer ^inftemis un6 etu)as 
Pertpan6tes füljlte idj bei 6em 2tufenttjalt 6iefer 
ZHenfdjen in 6er Steppe, 6ie an 6er £an6ftrate 
nädjtigten. IDenn 6u lange über 6en ß^lbrvtQ 
fa^rft un6 nur 6en Stemljimmel un6 6ie Dam» 
merung über 6en ineinan6er perfcljn>immen6en 
€benen fteljft, u>ir6 6er Sd^mers 6er Cinfantfeit 
hoffnungslos u>ie 6ie Steppennad^t, un6 6ami 
locft 6idj je6es ßzmxdjzn in 6er ßetnc um fo 
ftärfer. 3dj u>ufte aber nidjt, nxis idj mit 6en 
ZHenfctjen re6en foUte un6 fo ^ielt idj nur 6ie 
Pfer6e an, perbeugte midj un6 bat um ^ünb* 
I?öl5er. 

„(ßuten 2tben6, 6ürfte idj meine ^xQcaccüe bei 
3^nen anjün6en?" 

3nfolge 6es ^n6egebens tonnte 6er ZHann, 
6er in ertpartungspoller Haltung fid? por mir er» 
t?ob, ein ftarfer, alter ZTlann mit Ijod>geu>ölbtet 



Bruft, in einer Sdjofsmü^ unö einem über 6ie 
Sdjultem ^ngen6cn pelje, midj md?t perfteljen 
un6 ftompfte mütenö mit bem ^wfe. 

„lid}, 6u peröammtes Bieftl" fdjrie er 6en 
Sct^dfer^un6 an un6 otjne 6en orgmö^nifdjen 
Blicf pon mir 5U u>en6en, fügte er in feiner 
gutturalen SiS^unemmnöart I^insu: „(ßuten 
2tbenb, junger ^err, u>a5 belieben €uer ©naben?'' 

Seine Hafenflügel u>aren fdjarf un6 djaraf- 
teriftifd? gefdjnitten, 6er Bart ging bis 5U 6en 
2(ugen nnb in Wefen f d)u>ar5en, u>eit aufgeriffenen 
Jlugen, in 6em fdju>ar3en, garten i^aare, bas in 
Coden unter 6er ZHü^ tjerportrat un6 in 6em 
garten, n?eUigen Barte — in allem füljlte idj 6ie 
H)il6Ijeit un6 ißefpanntl^it eines Stepperanen* 
fdjen, 6effen (ßemiffen an 6iefem 2(ben6 nidjt 
rutjig ift. 

„3dj ijobz nidtfis, um 6ie Zigarette anju- 
$ün6en, geben Sie mir, bitte, ein paar §ün6- 
^Iser," fagte idj mit geljeudfelter (Einfadfljeit. 

„diobtn 6enn ^^Ö^wner 3ün6tf5l5er?" entgeg- 
nete 6er 2tlte lädjeln6 un6 u>an6te ftd? für einen 
2tugenblicf 3U 6en jtt)ei an6ern, 6ie am ßcmx 
fafen un6 gleid^faüs Pfer6e un6 Karren betradj* 
teten. — „Dielleictyt fann 6er ^rr am Qolsfeuer 
6ie S^QOceüc an5ün6en." 

„Sdjön!" fagte idj un6 50g eine S^igatttU 
aus 6er Cafdje. 



— 30 — 

Der 2tlte trat an bas ßtucx, beugte {idj öor* 
äl>er unb na^nt ru^ig einige gläl^nöe tfoli^tüdc 
in feine Cinfe. 3dj beeilte ntidj, bk ^i^axettt 
batan 5U bringen un6 u>arf smei, 6rei flüdjtige 
Blicfe auf bas Weine 3i9^unemact?tlager. €iner 
pon 6en Si^nöen mar ein rothaariger, in Cumpen 
gefüllter Jttufdjü, fdjeinbar ein Ian6ftreidfen6er, 
^runtergetommener 2trbeiter, 6er anfeere, ein 
junger Zigeuner, u>ie man fie oft auf 6en 3aljr' 
marften im Sä6en trifft. £r faf , ftol5 bcn Kopf 
jurüdgemorfen nnb roä^renö er mit 6en £jän6en 
6ie emporgesogenen Kniee feiner mageren Beine 
umfaft ^ielt, fd^ielte er feituKlrts nadj mir ^in. 
Sein bläulidj gebräuntes (ßefidjt u>ar fein wie 
bei einem orientalifdjen Prinsen, feine (ßeftalt 
tjodj un6 grasiös u>ie bei einem Beöuinen. Das 
IDeite feiner 2(ugen trat fonberbar in Mefem (ße- 
ftdjt ^rDor, fo 6af es iljm einen erftaunten 2tus- 
örucf perlielj. 

Seine Kleidung u>ar gepult: ^eine Stiefel, 
eine neue Jttü^, ein Stabtrocf , ein feibenes blaues 
^em6 unb eine lange filberne Kette um ben fjals. 

„Pielleidjt t^at ftdj 6er fytt perirrt?" fragte 
6er 2tlte, in6em er 6as ^Isfeuer fdjürte. 

,,Hein," murmelte idj medjanifdj un6 fdjaute 
nodi einmal über 6as 5^wer ^inroeg, 6as miA 
mit feinem Ijellen Sdjein blen6ete. Un6 6a 
traten 6ie grauen galten eines grof en Cagerseltes 



— 3\ — 

^crpor, ein ^ingeiporfenes Kummet unb Me 
Deidffel eines IDagens, nnb daneben ein Samo* 
mar, Cöpfe, eine grofe pfer6e6ecfe, iDorouf 
eine biäe ^is^wnerin in Cumpen geljüUt log, mit 
einem ^albnacften Säugling an i^rer Bruft. Hber 
all 6cm ftanb ein tnd6d>en pon fünf se^n 3a^ren 
un6 ftarrte midj an mit melandjolifdj fe^nfudj* 
tigen 2tugen pon ungen>d^nlid}et Scf^nl^it. Sie 
trat gans plö^lidj aus 6em Dunfel ^erpor, aber 
ein 2tugenblidE genügte: 3dj fa^ im Hu Me 
groben, pedjfdjmarsen ^are, Me leiöenfdjaftUdje 
IDeid^^eit 6er 2tugen, 6er Cippen un6 6es gansen, 
altägvptifdjen (ßefidjtsopales. XTlit einem Blid 
umfafte idj 6ie formen 6es grasiöfen Xnä6dfen* 
leibes im blauen, feinen Klei6e, 6as fie längft 
fdjon ausgeroadjfen . . . 

€tu)as ersitterte in meinem Jjersen, aber in 
allen (ßefidjtem lag fo piel fragen6e €npartung, 
in 6en 2tugen un6 6en Cumpen 6es €an6ftreidjers 
fo piel ^red^tjeit, 6af idj perlegen u>ur6e un6 
6en Kutfdjer am 2trm rührte. 

„Braudjt pielleidjt 6er £jerr Begleitung?'' 
u>ie6erfy)lte 6er 2tlte lebfyift. 

„Hein, idj 6anfe," antu)ortete idj ^aftig un6 
fat? nodj einmal gierig nad? 6em fjolsfeuer un6 
roorf mxdf in 6en Si^ 5urücf . 

„Donpärtsl" rief idf mit fefter Stimme. 

IMe Pfer6e jogen an, 6ie ^ufen flopften im 



— 32 — 

J 

Coft unö 6ie Sdjeüe erging fid? in ttagenben 
Conen, öos Bellen öes ^un6es unterbredjenö, 6ec 
uns nad?ftür5te. 3d? ^obe faum 6em Coger ju- 
genidt . . . 

(Es rodj unb duftete nidjt meljr nad? 6em 
brennenöen Steppengrafe 6es fjolsfeuers. 3ns 
(ßefidjt meljte bie ^nf d?e 6er Hadjt unb in 6unf ler 
Dämmerung liefen mir u>ie6er Me 5^l6er ent» 
gegen. Dos fd^uxwse Kummet seidjnete fidj 
t^odj am ^immel ob unb berüljrte fd^mantenö 
6ie Sterne. Dodj penpob ftdj fdjon olles ju 6er 
fdjönen ZHä^d^engeftalt, 6ie plö^lidj por mir ouf- 
taudjte. Hodj öeutlidjer, als am ^olsfeuer, fcrfj 
idj je^t 6ie fcl?tt)ar5en fjaare, 6ie u>eicljen, leiöen- 
fdjaftlidjen 2tugen un6 >>(xs alte, filbeme fjals- 
ban6 . . . Unb im Dufte 6es tauigen (ßrafes 
unb in 6em perlorenen Sdjellengeläute, in 6en 
Sternen unb in 6em Jjimmel mar fdjon ein neues 
(ßefütjl, — ein feljnfudjtiges, unfaßbares un6 
öarum um fo füferes. Unb es fdjien, öaf id? 
unperbefferlid) geljanbelt Ijabe, gebanfenlos, 6a 
tdj etmos Ha^es, eben für mid? (ßefdjaffenes 
perlief, hos nur 6urdj irgend einen §ufall 6es 
<5efdjicfs mir mebr un6 meljr entflieljt . . . 



2)er pa^. 



3'tt.>B. V. 



€s ift fdjon lange Xladft unö idj roanöere 
nod) immer über Me Berge 5U 6em Paf , idj 
n?anbere unter IDinö unb faltem Hebel unö 
hoffnungslos, bodf poU ©e^orfam folgt mir am 
Sügel bas naffe, mü6e pferö, mit btn leeren 
Steigbügeln tlirrenö. 2tls idj in 6er Dämmerung 
am ßu^c 6er Kiefermpälber ausrutjte, tjinter 
6enen 5er baumlofe un6 ö6e Steig beginnt, falj 
xdj nodj ^iter Ijinab in 6ie unermef lidje Ciefe 
unter mir, mit jenem eigenen ©efüljl 6es Stol5es 
unö 6er Kraft, mit 6em man aus einer großen 
fjötje binunterfd^ut. Dort votit unten im 6un* 
!eln6en Cale fonnte man nodj Cidjter feljen, am 
Stran6e 6es ZHeerbufens, 6er ftdj gen ®ften 
n?eiter un6 weiter 6e^nte un6 fxdf gleidj einer 
IDan6 pon nebelbaftem Blau erijob, 6ie 6en 
fjimmel umarmte. 2tuf 6ie Berge aber fanf fdjon 
6ie Hadjt Ijerab. €5 u>ur6e fdjnell 6untel un6 
je nätjer idj 6en lDäl6ern fam, um fo 6üfterer 
un6 majeftätifd^r wndjjzn 6ie Berge empor un6 
in 6ie Ciefen jroifcben itjren ©ipfeln ftürjte in 
langen, tDalIen6en Streifen 6er 6i<I)te, graue 
Hebel,, pom Sturme gepeitfd^t. €r tpar6 I^in* 

3* 



— 36 — 

untergeriffen pon 6er ifStjC bts plateaus, bas er 
gleidjfom mit einem lofen, gigantifdjen Saune 
umgab un6 öurdj beffen pfäljle er bk büfteren 
Ciefen 6er Sd^lud^ten sipifdjen 6en Bergen fd^irf 
^rportreten lief. Der lDal6 begann fdjon ju 
raudjen, in6em er por mir emponpudjs unter 
tiefem, 6umpfen, ipeltfrem6en Haufdjen 6er 
Kiefern. €s mar6 rointerfüljl, VOinb un6 Sdjnee 
feilten ein . . . Die Xlaift fanf ganj tjerab un6 
id? ging lange unter 6em 6unflen un6 nebligen 
(ßemölbe 6e5 raunen6en Bergtt)al6e5 un6 fudjte 
mxdf ipcnigftens etnxis por 6em IDin6e 5U f dju^en. 
„Bal6 ift 6er Paf erreidjt," fagte idj mir, „6ic 
(ßegen6 ift gefaljrlos un6 befannt, un6 in 5u>ei 
bis 6rei Stun6en mer6e idj in 6er Stille hinter 6en 
Bergen fein in einem lidjten, bett)o^nten fjaus. 
3e^t ipir6*5 6ocIj fdjon frü^ 6un!el." 2tber es 
pergetjt eine ^albe Stun6e, eine ganse Stun6e . . . 
3e6en itugenblid fdjeint es mir, 6af 6er pag 
nur nodj 5mei Sd?ritte Pon mir ift, 6er fa^le, 
fteinige Steig aber nimmt fein €n6e. Drunten 
liegen fdjon lange 6ie l{ieferntt)äl6er Ijinter mir, 
fdjon lange wax bas nie6rige, pom Sturm ge- 
beugte Bufdjmerf porüber un6 idj beginne mü6e 
5u n)er6en un6 su frieren in 6em falten Hebel un6 
lDin6e. TXlit fommt 6er ßvkbifof 6erer, 6ie auf 
6iefer ^tje umgekommen, in Erinnerung — 
etlidje ©räber inmitten eines Kiefemftan6es, nidjt 



— 37 — 

tpeit pom Paffe, in 6eneit tatarifdje ^Is^auet; 
Me unter 6em XPinterfturm pon 6er 3ajla ab* 
geftürst finö, begraben liegen . . . Diefe (ßräber 
ftnö nidjt metjr fern — un6 idj fütjle, auf wcldf 
meltfremöer, u>il6er fjötje idj bin, nnb bei 6em 
Bemuf tfein, 6af rings um midj je^t nur Hebel 
un6 2tbgrün6e ftnb, frampft ftdj mir bas fjers 
äufammen. IDie rxKtU id? an 6en einfamen 
Stein-Denfmälern porübergeljen, menn fie im 
Hebelöunfel menfdjlidje (ßeftalt annetjmen? 
IDerbe idj 6enn erft in tiefer ZHitternadji 6en 
paß erreidjen? VLnb u>er6e id? genug Kraft 
befi^n, pon 6en Bergen ^inuntersufteigen, wenn 
id? fdjon je^t 6ie Porftellung pon ^^it un6 Haum 
perliere? 2tber jum Hadj6enfen ift feine 3eit, - • 
id? mut ponpärts . . . 

IDeit in 6er 5^rne por mir ^bt fidj 6unfel 
etmas aus 6em 6a^injieljen6en Hebel ... Da 
liegen finftere ^ügel, fd}lafen6en Bären gleidj. 
3dj fteige hinüber, Pon Stein 5U Stein, un6 mir 
folgt 6as Pfer6, wobei es immer n)ie6er ftdj los* 
reift un6 f lirren6 mit 6en ^ufen auf 6ie naffen 
Kiefelfteine tritt. Da merfe idj plö^lidj, 6af pon 
neuem 6er IDeg langfam anfteigtl 3d> bleibe 
fielen — un6 Persroeiflung faft mid> an. 3d? 
jittere am gansen Korper por 2tnftrengung un6 
JTtfl6ig!dt, meine Klei6ung ift ganj pom Sdjnee 
6urd?näf t un6 6er IPin6 6urdj6ringt fte 6urd? 



— 38 — 

nnb bmd}, Soll idj nidjt um fjilfe fdjreicn? 
2tber je^t traben fxdi fogar bie fjirten in i^re 
fcomerifd^cn fjütten mit 6en Riegen nnb S<ijafett 
perborgen — fein JTlenfd} mir6 mid) tjören. 
Unb mid} umfd?auen6 6enfc id? faft mit (Entfe^en: 

„Zriein ©Ott! ifab^ idj mid? perirrt? 3ft 
es pielleid^t meine le^te Had^t? VLnb wenn nidjt, 
wo nnb tDie toeröe idj fte jubringen?" 

€5 ift fpät, — 6er Kieferntt)alb roufdjt öumpf 
un6 fd}laftrunten in ber 5^rne ... Die Had?t 
wxtb immer unt}eimlid)er un6 untjeimlid^er, nnb 
\d} füt?le es, ob idj aud) nid)ts metjr pon ^^xt 
nnb Ilaum u)eif . 3e^t erlofdj bas le^te €id)t 
örunten im tiefen Cale un6 aUgett)altig becft alles 
6er graue Hebel, n?iffen6, 6af 6ie Stun6e feiner 
2Tfad?t gef ommen, — feie unen6lid>e, unljeimlid?e 
Stun6e, u>o alles auf 6er €r6e pergeljt un6 fein 
Jttorgen me^r tagt un6 nur 6ie Hebel fteigen unb 
6ie Berge perfd?lingen, 6ie majeftätifd? auf ein* 
famer XTlitternad^tsu^ad^e fteljen, — un6 bas 
Häuf d?en 6er H)äl6er wxtb über 6ie Berge gelten, 
un6 6id?ter un6 6id}ter u>er6en 6ie Sd)neeflo<Jen 
ftnfen auf 6en perö6eten paf . 3n6em id? mtdj 
gegen 6en IDin6 fd?ü^, U)en6e idf mid? ju meinem 
Pfer6. Das einjige leben6ige IDefen, 6as um 
mid? geblieben iftl 2tber 6as pfer6 fd?aut mid? 
nid?t an, Haf, erfroren, gebeugt unter 6em 
Sattel, 6er traurig auf feinem Hücfen ^ängt, ftebt 



- 39 - 

CS, öemütig 6en Kopf 5U Boöen, mit gefenften 
©^ren. Unb idi reige es erbittert am §ügel 
unb fe^ pon neuem mein ©eftdjt 6em naffen 
IDin5 unb Sdfnez aus unb $el^ i^nen Pon neuem 
entgegen. Derfudje idj mit meinem Blid meine 
Umgebung 5U 5urdj6ringen, fet?e idj nur 6ie grau 
6aljimpallen6e ß\n\kvnxs, Me einen mit iljrem 
Sd^nee blendet . . . un6 idj fütjle unter feen 
^üf en 6en fdjlüpfrigen, fteinigen Bo6en. ^ordje 
idf, fo pemel)me id> nur bas Saufen bzs VO^nb^s 
in meinen ©Ijren un6 bas monotone Klirren 
hinter meinem Hücfen • . . Me Steigbügel 
fd^lagen aneinanöer. 

2tber merfn?ürbig, — meine Persroeiflung 
madjt midj ftorf 1 3clj fdjreite füljner aus unö 
6er erbitterte Ponpurf gegen einen, ber bks alles 
t>erf<ijul6et t^t, freut midj. 3a, er geljt fct>on 
über in jenen öüfteren un6 Ijartnädigen (ßleidj- 
mut gegen alles, was fommen mag. €in (ßleidj- 
mut, 6er 6ie fteigenöe Sorge un6 fy)ffnungs* 
loftgfeit füf empfinöen läft . . . 

Da enMid) ift 6er Pafl 3e^t ift es flar, 
6af idj 6ie f)o^e 6es Steiges erreidjt tjabe, aber 
mir ift es gleidj. 3<^ 3^^^ ^i>^^ ^i^ glatte ßladf^^ 
6er IDin6 jagt 6en Hebel in langen ß^i^n un6 
roirft midj ifin un6 Ijer, aber idj beadjte iifn nidjt. 
Sdjon aus 6em Saufen 6es IDin6es un6 6em 
Hebel allein, fütjlt man, u>ie tief 6ie Hadjt fid? 



— ^0 — 

6cr Berge bemädjtigt, — fdjon längft, längft 
fd?Iafen in 6em 2!ale in i^ren fleinen f^ätten Me 
fleinen ZHenfdjen, ober td) eile nidjt, xdf ge^e 
mit sufammengebiffenen gäljnen un6 murmele, 
midtf jum pfer6e u>enben6: „ZHadjt nidjts, 
macljt nidfts, pormärtsl IDir ge^en, bis wir 
^inunterftürsen . . . IDiepiel foldjer fdjiperer 
unb einfamer paffe gab es fdjon in meinem 
Cebenl Pen früljer 3ugenb an geriet id} pon 
S^ii 5« 3^it in itjren Sannfreis. IDie 6ie Xlaift 
fdjli^en an midj Ijeran Kummer unö Sorge, 
Kranfljeit un6 (Elen6, an midj un6 meine Xläd^ 
ften; Creubrudj unb Perrat, Pon benen, 6ie idf 
liebte, ber ßvmnb^iia^t bittres Ceib nnb 6ie 
Stunden bts Tlb^dfkbs Pon allem, was mir lieb 
un6 teuer gemoröen. 2tber unenttt)egten £jer5ens 
natjm idj ben IDanberftab nnb ging . . . un6 
bk pfa6e ju neuem ©lücf iparen fteil un6 be- 
fd^iperlid?. Hadjt, Hebel un6 IDinb überfielen 
midj auf der fjö^e unb bk un^eimlidje €in» 
famfeit pacfte mxd) auf 6en paffen . . . TXlaifi 
nxdftSf ponpärtsl" 

3e6er muf über feinen Paf . 

Stolpernd manöle idj wie im Sdjlafe. Bis 
5um Cagesanbrud? ift es nocf> rmxt. Die ganse 
Had^t wevbe xdf tjinunterfteigen muffen durdb 
5ie Oler und erft am frühen Jttorgen pielleidjt 
u>er5e xi} fdjlafen fönnen, einen Cotenfd?laf, — 



— ^\ — 

jufammcngefauert nur eins ju füljlen, — bit 
IDomie 6er IDärme nad? 6er eifigen Kälte — 
un6 Me füge Hu^e nadj 6em qualpoUen IDege. 
Der Cag wirb midj u>ie6er mit Hlcnfdjen 
un6 Sonne erfreuen unö u>ie6er mid? auf lange 
Seit betrügen un6 midj jmingen, 6er päffe'su 
pergeffen. 2tber fte u>er6en pon neuem !ommen 
un6 6er fdjmierigfte, un6 einfamfte u>ir6 6er le^te 
fein . . . IDo tper6e id? ^inunterftürsen un6 
für immer in 6er Ztad^t un6 in 6em Sturm auf 
6en nadten, uren>ig ö6en ßcl^m bleiben? 



neu|a|>r. 



^Du, CS ift mir fo un^imlidj/' fagte meine 
5rau 511 mir . . . 

€s rDor eine monMjeüe IDinternadjt, u>ir 
übernadjteten auf einem Dorfe im ©oupemement 
Camboto, wo icb von Sä6en Ijer auf 6em tDege 
nod} Petersburg einfet^rte, un6 fdjUefen im 
Kin6er5immer, 6em einsig n>armen ^immer 6es 
gansen ^ufes. 2tls idj Me 2(ugen öffnete, fa^ 
xif boB ^imrmv por mir in einer leidjten Däm- 
merung, pon bläulidjem Cidjt erfüllt, Me Diele 
mit Pfer6e6ecfen beöecft un6 eine ipeif e Cet^m- 
pritfdje an 6er Cur. Über bas italienifdje Pier* 
ecfige 5^"f*^^' i" ^^ ^^ lidfU, fci?neebe6e<Jte 
ßof fd^aute, ^ing 6as leidjte ftruppige Strot? 
filbem pon Heif, ^rab. (Es tpar fo ftiü, tpie es 
nur auf 6em Canöe in 6en IDintemädjten fein 
fann. * 

„Du fdjläfft,'' fagte meine ßxan un5ufrie6en, 
„neulid^ im Karren fd?Uef idj ein, je^t fann idj 
nii^t me^r. IDillft 6u 5U mir,'' fagte fte freun6- 
Udfer. Sie lag auf 6en (Ellbogen geftü^t, in 
einem alten Bette an 6er entgegengefe^en IDanö 
unb fdjaute midj fragenb an. 2tls idj auf fie 



— ^6 — 

judiitg, fd^egte fk ft^ mit uitgetDo^nUd^er 
^ortlid^ett cax xtüdi an. 

„Vu,'^ fogte fie fetter im ^luftertone, „6u 
jümft mir ni^t, öog i^ bxdi aufgen>edt ^obe? 
£5 ift mir fo unl^mlid^ 5U ZHute gea>oröen 
un6 sugleid^ fo e>o^I. 3dj füllte, feaf n>ir Ijier 
9an5 allein in 6em perlaffenen Canöt^ufe ftn6/ 
un6 mid; fagte eine faft finMid^ ^Ingft. Sie 
erijob öen Kopf un6 laufd^te. 

„^orp 6u, nne ftiü?" fragte pe faum börbar. 

3d) fdjaute im ©eifte u>eit Ijinaus auf 6ie 
Sdjneegefilöe um uns Ijerum, — überall mar bas 
tote Sd>n)eigen 5er ruffifdjen IDintemadjt, in 5er 
ge^mnispoU 6as neue 3aljr Ijeranfdflidj. VLnb 
mir felbft u>ur6e es vooiil n>ie in 6er Kinöljeit. 
So lange ifabz id) nidjt auf 6em Canöe über» 
nad^tet un6 fo lange nidjt mit meiner ^rau frieö* 
lidj gefi?rod)en! 3^? f^fte fie einige ZTlale auf 
6ie 2tugen un6 auf bas ifaat, mit jener ruhigen, 
Ijer5Ud>cn Ciebe, 6ie nur in feltenen 2tugenbli<Jen 
fidj einftellt, un6 fie enoiöerte plö^lidj mit t^aftigen 
Küffen eines perliebten Xnäödjens, bann preßte 
fte lange meine ^anö an it^re brennenöe IDange. 

„IDie fdjön!" fagte fie feuf5en6 un6 innig. 
Unb nadj einem fursen Sdftpeigen fügte fte ^inju: 
„3^/ bn bift bod} 6er einsige tTteufd?, 6er mir 
nat?e fielet! . . . ^üt^lft 6u, 6ag id? 6idj liebe?" 

3d? 6rücfte fd?n>eigen6 iljre f)anb. 



— ^7 — 

„IDie ift bas gcfdjeljen?'' fragte fie, Me Jtugen 
öffncnö. „^dj naijm 6id> oljne Ctebc, mir leben 
fd^led^t mit einanöer, 5u felbft fagft, öaf 6u 
meinetrpegen ein ftumpfftnniges, müljeDOÜes Da- 
fein füt^rft . . . un6 6ennod> füljlen u>ir immer 
met^r, 6af n>ir einanöer braudjen. JDoIjer 
fommt bas unb marum immer nur für einige 
2tugenbli<Je? . . . Profit, Heujaljr, Koftja!'' 
fagte fie, fid) 5U einem Cädjeln 5n>ingen5 un6 
einige iparme Cränen fielen auf meine ^anö. Sie 
borg iljren Kopf im Kiffen unö u>einte. Die 
Cränen maren xi)t angenehm, öenn 5un)eilen er* 
Ifob fte bas ©eftd^t, lädjelte unter Cränen, füfte 
meine ifanb unb mollte nid?t auft^ren 5U meinen. 
3d} ftreid^elte leife xift fyiot unb lief fie füIjlen, 
6af idj 6iefe Cränen perftelje unö fte fdfä^. 3dj 
erinnerte midj 6es pergangenen Heujaljrs, bas 
wir vok gen>öljnlid> in Petersburg im Kreife 
meiner Jtmtsfollegen begingen, moUte mid? an 
bas porporige 3aljr erinnern, f onnte es aber nidjt 
un6 6adjte tpieöer an bas, was mir fo oft in 5en 
Sinn fommt: Die 3aljre fliegen 5ufammen in ein 
einsiges u>irres un6 monotones ^aifXf poü 6er 
grauen 2tmtstage unö 6er langweiligen jours 
fixes, We feelifdjen Kräfte un6 6er ©eift laffen 
nadj, 6as fleinlidje, alltäglidje, unters ^odf ge* 
5u>ängte Ceben mad^t immer meljr feine Hedjte 
geltenö un5 immer unerfüllbarer fdjeinen Me 



— ^8 — 

Hoffnungen auf ein eigenes fyxm, fxdj auf 6em 
Canöe nieöersulaffen, im Sübm mit ^rau un6 
Hinöern in 6en IDeingärten 5U arbeiten, im See 
im Sommer 5U angeln . . . 3dj erinnerte midj, 
tpie geraöe por einem 3a^re meine ^rau mit 
erstDungener ^reunMidjfeit für je6en forgte unö 
fid? bemühte, 6er, ftd? 5U unfern ^teunöen sat^lenö, 
mit uns 6ie Zleujatjrsnadjt beging, — rDie fte 
mand>em 6er jungen (ßäfte 5ulad>elte un6 rätfei* 
Ijaft meland^olifdje Coafte ausbrad^te un6 n>ie 
fremö unö unangenet^m fte mir n>ar, Mefe auf- 
gepu^tc Dame in einer engen Petersburger 
IDoIjnung . . . 

„Hun genug, ®ljal" fagte idj freunMidj unb 
fo gut es ging, in unbeforgtem Con. 

„<ßib mir 6as Cud?," fpradj fte leife un6 
feuf5te mit tinölidjer ^aft. „3d7 u>eine fdjon 
nidjt meljr." 

3d? fan6 unter 6em Kiffen 6as Cudj unö 
tt>ir lagen einige ZHinuten fcl?n)eigen6. 

Das 2Tlon6lid?t fiel in 6uftig filbernen Streifen 
über 6ie Ccbmpritfdje un6 erljellte pe mit feinem 
fonöerbar blaffen Sdjein. ilUes anbere n>ar in 
Dämmerung geljüllt un6 langfam fdjtpamm 6ar- 
in öer Haudj meiner ^xiocztU. Die pf eröeöecf en 
auf 6em Boöen, 6ie marme, erhellte Celjmpritfdje, 
alles atmete bas ipeltfremöe Ceben 6es Canöes, 
bie ©emütlidjfeit 5es eigenen ^eims . . . 



— ^9 — 

„Bift 6u fro^, 6af tDtr Ijierljer gefommen 
finö/' fragte xdf. 

„2Ö>er feljr, Koftja, fcljr!" antoortet meine 
5rau, mit Ijaftiger itufridjtigfeit. „3* öadjte 
6arcm, als 6u einfd^Uefft. JDeift 5u, eigentlidj 
foü man fxdf smeimal trauen laffen. JDirflid?, 
n>as muf es für ein ©lücf fein 5um 2tltar 511 
ge^en, ipemt man fdjon mit einem 6as Ceben unö 
£ei6en geteilt! Unb unbeöingt 5U C)aufe leben, 
in einem eigenen ^eim, fem pon allem . . . (ße- 
boren tt)er6en, leben unö fterben im eigenen ^aufe, 
trie ITlaupaffant fagt." 

Sie perfiel in Hadffinnen unö legte i^ren 
Kopf aufs Kiffen, 

„St Boeuf," perbefferte id> fte. 

„Das ift bodi gleid?/' fagte fie, „icf? bin piel- 
lei<^t 6umm n?ie 6u immer fagft, aber idj bin 
boA 6ic einsige, 6ie bxdf liebt . . . IDenn 6u 
rptüft, geljen mir fpasieren?" fügte fie nadj einem 
tursen Sd^rpeigen I?in5u. 

„IDo^in öenn?" fragte xdf erftaunt. 

„Über 6en ^of. 3dj 5iet?e beine pelsftiefel 
un6 öeine Pelsjoppe an. IDirft bn 6enn je^t 
einfd^lafen?" 

Zladf yifn XtTinuten sogen tpir uns an rnib 
l&dfelnb blieben u>ir an 6er Cure fteljen. 

„Bift 6u mir nidjt böfe,'' fragte micb meine 
^rou, midf beim 2trm faffenö. 

3..n.»3. Y. /^ 



— 50 — 

Sie fdyaute mir freunMidj in 6ie 2tugen un6 
il^r <ßeftdft fa^ ungeiDd^nlid^ lieblid} aus in 
öicfcm Hugcnblirfe un6 fie fam mir in öiefcr 
Pelsjoppe, in 6cm grauen Sdjal, in 6en fte nadj 
Bauernart 6en Hopf get^üüt, in 6iefen u>eidjen 
Peljftiefeln, 6ie fie fleiner madjten, fo maödjen* 
baft por. 

2tus 6em Kin6er5immer traten n>ir in 6en 
©ang t^inaus, n>o es f alt unö 6unf el u>ie in einem 
Heuer mar unö im Dunfel gelangten u>ir 5um 
Hausflur, 6er früljer 6ie „<ßefin6eftube'' ujar, 
6ann fdjauten n>ir in 6en Saal un6 6as JDoIjn- 
5tmmer Ijinein . . . Das Hnarren 6er Cure, 6ie 
in 6en Saal führte, tönte bnti} bas ganse ^aus 
un6 aus 6em Dunfel 6es grofen, leeren Simmers 
fdjauten n>ie 5n>ei grof e 2tugen auf uns 5u>ei 
t^o^e 5^nfter, 6ie na^ 6em ©arten gingen. Vas 
6ritte wat mit einem Ijalbserbrodjenen Ca6en 
be6e<Jt. 

„fjallo^/' fdjrte meine ßtan an 6er S<ij«)elle. 

„2(dj, nxdit 6o(i?/' fagte idj, „fd^u lieber 
wie fdjön es 6ort ift." 

Sie perftummte un6 mir traten sagtjaft ins 
Simmer. €in fe^r fpärlid? bepflanster un6 mit 
nie6rigem Baummud^s beftan6ener ©arten, eljer 
ein über eine vmU Sd^neeflädje fidj ^in5ieljen6es 
©ebüfd?, tt)ur6e 6urcl? 6as ^m^kt fidjtbar un6 



— 5^ — 

6ie eine Jjalfte lag fem pom ^oufe im Sdjatteit/ 
wäifvcnb We andere, bk beleudjtete, fidj f lar unö 
$art unter 6em ftemreidjen ^immel 6er XDinter- 
nadft n>eif abifob. (Eine Ko^, 6ie auf irgenö 
eine IDeife in 6iefe leeren ^xmtmt geraten u?ar, 
fprong plö^lidj leidjt t>om ^enfterbrett ^runter 
unö Ijufdyte por unfern ßü^n porbei, mit üjren 
orongegränen 2tugen funfelnö. 3dj fuljr 5U* 
fommen, un6 bas Qany ge^mntspolle tcbm 
6es unbeu>o^nten ^uf es, bas buvdi meine Sdfuib 
Perlaffen 5aftan6, empfanö idj plö^lidj tief . . . 
Jlls t^ätte fie mein ©efütjl erraten, fafte midf 
plö^lidj meine ^rau am 2trm. 

„Du I^tteft Wd? i^ier allein gefürd?tet?" fragte 
fie im ^löfte^one. 

Uns aneinanöer fdjmiegenö gingen nrir über 
öen Saal in 6as JDo^nsimmer 5U bm ©lastüren 
auf 6ie Peranöa. ^er ftanö immer nodj ein 
grof er Dipan, auf 6em idj f(i?lief, tpenn xdj als 
Stuöent aufs £an5 fam. €s fdjien, als tpären 
fie geftem getpefen, öiefe Sommertage, rpenn u>ir 
mit 6er gansen 5<3iittilie auf 6er i?eran6a ZHittag 
a^cn, tpenn 6as ganse ifans tpi6er^allte pon 
^mifcfjem £an6leben . . . 3e^t todf es im 
IDot?n5tmmer nad? SAimmel un6 IDintemaffe, 
6ie 6urd?frorenen Capeten fingen in ^e^n pon 
6en IDän6en ... es tpar mir fo tpet} un6 id? 
wollte nidjt an 6ie Pergangenljeit 6enfen, befo"' 



— 52 — 

b&cs im 2tngefidjt öiefer fd^önen IDintemad^t. 
Vutdf Me ©lostüren öes IDot^nsimmers wat nodj 
öcutlidjcr als im Saale 6er (Barten fidjtbar rnib 
Me sonje n>eife ^lädje unter 6em ftemreidjen 
^immel, — jeöer Jjügel 6es reinen, jungfräu* 
lid^n Sd^neeS; jeöe Canne auf 6er f laumi9n>etf en 
<£bzm. „Dort u>irft 6u ebne Sd?neef<iju^ per* 
finfen/' fagte idj 5ur 2tntu?ort auf 6ie Bitte 
meiner ßtan, öurdj 6en ©arten 5ur Drefdftenne 
5U ge^en. Unö öodj fa| idj einft ganse Zlädjte 
I^inöurd? im IDinter auf 6er Drefdjtenne in 6en 
©arben öes ^afers . . . 3e^ nxxgen fidf u>a^r- 
fd^einlidj 6te ^afen bis 5ur Deran6a felbft ^- 
ctnl 3dj rif einen ^ätlidjen ß^n pon 6er an 
6er Cur ^än3en6en Capete ab, n>arf i^n in 6ie 
€rf e un6, als ^tte idj eine Cat poübradjt, fe^rten 
u>ir fdjn>eiöen6 in 6en £jausf lur 5urücf un6 gingen 
6urdj 6en großen, t^lsemen Hausflur in 6ie 
froftige €uft hinaus. Dort fe^e idf midf auf 6ie 
Creppenftufen, mir eine ^iS^^^^tte an5än6ert6, 
tpä^ren6 meine ßvaix mit 6en Pelsftiefeln fnir« 
fdjen6 t^inunter un6 auf 6ie Sdfnee^ügel hinauf 
lief un6 6as ©efid^t 5um blaffen IPintermon6e 
er^ob, 6er fdjon tief über 6er fdjnxxrsen, langen 
^tte ftan6, in 6er 6er VOadjUt 6es £an6^aufe5 
un6 unfer Ba^ntutfdjer fAUefen. 

„Vflonb, JXlorib, bxe golbnen Qörnet bir 
Unb bte golbne Kaffe mirl" 



— 53 — 

rief fte, fidj u>ie ein junges VHabif^n im Canse 
über öen meiten ^of bre^nö. 

3^re Stimme ertönte laut in 6er £uft un6 
flang fo fonöerbor in 6er Stille 6iefes toten tanb* 
^ufes. Sid> öre^enö fom fie bis 5um Hutfd)- 
«Kigen, 6er ftrf^ im Sdjatten per 6er ßütte fd?ir>ar5 
ab^b un6 idj tjörte fte im ©e^en murmeln: 

«Tatjana tritt anf ben toeiten Qof 

fxnans, xn offnem Kletb 
te bem Iltonb bett Spiegel bent — 
Dodi im bun!(en Sptegelein 
gittert ber traurige monb allein. " 

,,ttiemals met^r u>er6e idf 6a5 (Drafel um 
meinen S^Wnftigen befragen!" fagte fie nadf 
einer ITtinute jur Creppe 5urudf etjren6 un6 luftig 
6ie froftige ^rifdje atmen6, fe^te fte ftd> neben 
mid^ auf 6ie Stufen. 

„Bift 6u nid)t eingefdjlafen, Hoftja? Dorf 
idj midj neben 6id} fe^n, 6u mein lieber, mein 
©olbener?" 

€in grpfer, brauner ^un6 fam Ijinter 6er 
Creppe ^r 5u uns ^ran un6 u>e6elte freun6lidj 
mit 6em bidjUn, u>oDigen Sdfu^eif. lJn6 fie legte 
it^re 2trme um feinen 6id^ten, u>oUigen Qals, unfe 
6er ^n6 fdjaute über it^ren Hopf ^in mit feinen 
flugen, fragen6en 2tugen un6 n>e6elte immer 
gleidjgültig freun6lidj mit 6em Sdjweif. 34? 
ftreidfelte andi 6iefes bxdik, falte, glän5en6e ^efl, 



— 5^ — 

fdfaute in bas blaffe, menf^nä^nli^ UnÜxii öes 
irionöes, auf 6ie lange fdjnxxi^e ^tte, auf 6en 
fdfneefdyimmernben fy>f un6 6a^te, mid^ felbft 
ermuntemö: „3ft öenn u>irtUdj alles perloren? 
3(ij bin öreiunööreifig 3aljre alt, nadf einigen 
3a^ren u>er6e idj penfionsberedftigt fein. Die 
Sdjulöen n>är6e idj nadj un6 nadj absat^len 
fönnen, bas Ceben in Petersburg ujeröe idj be- 
fdjeiöener un6 ^äusHAer einridjten, bas ©ut w^vb 
von 6er Banf losgefauft . . . 3n se^n ^aljxm 
bin xdf frei. S^b^i 3<Jl?^^' 5^^^ Zleujat^rs* 
nädjte un6 idj bin frei! . . . 2tber n^eldje langen 
unö fdju>eren ^^iträume trennen öiefe Zlädfte.*' 

Unb n>ie6er taudjten 6ie (Erinnerungen auf 
an 6ie falfd^ un6 lärmenöen, feftlid^en ^n* 
f ammenfünfte öiefer Zlädfte im pierten Stocf eines 
grofen £jaufes in Petersburg, an 6as graue 2Cll* 
tagsleben, 6as u>ie pör^r nadj öiefen (ßefeü- 
f d^aften im 6unf len Regen unö Sdjnee 6er naffen 
Staöt beginnt, an Me ja^llofen Hutfdjen, Speife-, 
®bft- un6 5l^if<^l?<ÄW^lwngen. 

„IDas ge^t je^t in Petersburg por?'' fagte 
meine ßtan, xnbzm fte 6en Hopf er^ob un6 leife 
6en £jun6 5urücfftief. „JDoran 6enfft 6u, 
Koftja?'' fragte fte mxdi, i^r butit 6en ßto^t t>er- 
jüngtes <ßefid)t mir näljemb. * 

//3^ 6«irfe 6aran, 6af 6ie Bauern ijalt 
niemals bas Heujä^r bege^n, un6 6a| in gan$ 



— 55 — 

Huf lonö je|t Colenftiüe ^errfdft unb die fdfon 
lange, lange fdjiafen . . ." 

VOxx tparen nidjt aufgelegt 5um ©efprädf. 
€5 n>ar f djon falt, überall bntdf bas Klei6 6rang 
6er 5^<^f*- 3^ umfüllte meine Beine mit ben 
galten 6es Pelses un6 ftredte fie ein it)enig, 
n>ät?ren6 meine ^rau ftdj auf meine Hniee fe^e 
un6 einanöer umarmenb, begannen u>ir uns leife 
ju wiegen, u>ie u>ir es frü^r taten. Hed^ts pon 
uns falj 6urdj bas Cor 6ie wie ein ©ol6fel6 
fd^immernöe Sd?neeflad?e un6 ein fahler Stamm 
mit feinen eisbeöedten ^xxKXQzrif 6er u>eit im ßAbz 
ftan6, erfdjien n>ie ein gläfemer Xnärdjenbaum. 
TXm Cage fa^ xdf boxt bas (Serippe einer Ku^- 
leid^. 3ei|t witterte 6er £jun6 plo^lidj etn>as 
un6 fpi^te 6ie (D^ren: IDeit über 6em 
fdjinnnern6en (ßol6fel6e lief etwas Kleines un6 
Dunfles t>om Stamme ^r, — pielleidjt ein 
S^dfs — un6 in 6er Cotenftille tjörte man lange 
6en pert?allen6en, f aum wahrnehmbaren Caut 6er 
ge^mnispoD fttacfen6en Sdjneerin6e. 

(En6lidj fragte meine ^tan: 

„Unb wenn wir ^ier blieben?" 3dj 6ad?te 
nadf un6 entgegnete: 

„VOüxbt es 6ir nidjt langweilig wer6en?" 

Un6 als icfj es fagte, füllten wir bei6e, 6a§ 
wir ^ier fein ^aljr Wär6en ausljalten Wnnen. 



— 56 — 

Don 6en ZHenf djcn fortge^n, pom Cebem (Etptg 
nur 6ic5 Sd?neefel6 5U fe^n, 6en ganjen Cag 
effen un6 fdjlafen aus £angn>ctle . . . n>äre es 
möglidj? ©eu>if fonn man £an6n>irtf(ijaft 
treiben, aber was für eine U)irtfd?aft foü man 
füt^ren auf öiefen jämmerlidjen Öberreften eines 
Canö^aufes, auf ^unöert D'ef jatinen 2trferlan6. 
Unö je^t gibt es faft überall foldje Can6* 
Käufer, — auf ^unbert IDerft in 6er Umgebung 
gibt es fein einsiges ^aus, wo es ^ell, luftig iDüre; 
wo man etwas CebenMges unö Vernünftiges 
u)a^rne^men fonntel Unb in 6en Dörfern 6er 
£?unger . . . 

„2tber wk lebten öenn ^ter 5ein Pater, öeine 
XtTutter, öeine Brüöer?" fragte meine ^rau. 

„Das wavtn Zltenfcljen pon anöerem Sdjlage, 
®ljal" fagte xdj leife. „€s wat audj feine fo 
ö6e JDüftenei ^ier. IDir leben bodtf eigentlidj 
in einer ^albtpilöen IDüfte, tpo es nur ®afen 
gibt . . . Unb n>enn xdf ein 2trmer, ein Sdjtpadjer 
bin, tpie es ^alt 6as Sdjidfal eines Ruffen ift, 
tpie foU es öenn midj nid^t 5U 6en menfdjen- 
beipoljnten ®afcn sie^n? Unb bott, in öiefer 
®afe, in biefem öunflen, engen Petersburg, ipas 
fann xdf anöers fein, als ein Beamter, 6er fein 
ganses Ceben für einen perijaften Dienft t^ingibt 
un6 nxdft n>eif n>05U er eyiftiert." 

„XDos follen wxt btxxn bann, Koftja?'' 



— 57 — 

„Hidjt öenfcn," antoortctc tdj, „mit finö 
fletne ZTlenfdjen mib unfer Hcwne ift Ccgion . . /' 
Unb ba idj surürffe^ren iDoUte 5U 6em guten, 
finWidjen (ßefüljl, mit 6em tdj enoadjte, miegte 
idj meine 5^^ <>wf feen Knieen ein. 

„IPoüen mix lieber pon anbern Sad?en 
fpred^n/' fagte idj mit ertjeudjelter Unbeforst^ett 
langfom t^re tfonb füffenö, „un6 6ann in bas 
Kinbersimmer un6 eia popeial" 

Tils xdf jefcod? am ZHorgen einfd?lief unb am 
folgenöen Cage in 6em ftro^geflodjtenen Karren 
auf 6ie Station fu^r, badfk xdf immer über 
fcosfebe nadj. IDir maren feft eingefdjlafen un6 
iDir mußten uns, gleidj nadj bem 2luffteljn, 5ur 
5a^rt ruften. 2tl£ Ijinter 6er ZTlauer 6ie Sdjlitten- 
fufen fnarrten un6 6ie Pferöe im Canöemgefpann 
über 6ie Sdjneeljügel unter 6en ^m\km porbei* 
5ogen, lädjelte mir meine ^rau nod? im fjalb- 
fdjlafe fdjmersUdj 5U unb xdf füljlte, ba^ es iljr 
leiö tat, bas n>arme ^imner fees Canö^aufes per- 
laffen 5U muffen . . . 

f,J)a Ijoben n>ir nun bas neue 3<^^^/" baifU 
xif, ans bem fnarrenöen, pon flaumigem Seif 
bebedten IDagen in bas graue 5^1^ hinaus* 
ftorrenö. „IDie rxKxbtn mit Mefe neuen örei- 
tjun6ertfünfun6fedj5ig tCage perleben?" 

2tber 605 ftete Klappern 6er SdjeUen per* 

0eubr35 

ri^ OF THE 

lerottlTV 



— 58 — 

tDirrten meine <ße6anfen; xd} xooük nxift an Me 
Sufunft öeirfen . . . 7Üs tdj aus 6em IDagen 
^inausfd^aute, i>enno<I?te idj nidjt metjr Me trübe, 
fdjiDarsblaue £an6fdjaft um feos CanMjaus 
U)ie6er5uerfennen; bas felbft immer me^r in 6er 
fladjen Sdjneefteppe perfd?u)an6 un6 nadj un6 
nadj mit 6er 6unf len 5^^^ 6e5 froftigen X^^b^U 
tages perfdjmols. Der Kutfdjer ftan6, in6em er 
6ie mit Heif t>e6ecften Pfer6e 6urdj S^rufe an- 
fpornte, auf 6em Bocfe, fc^inbar gleidjgültig 
gegen 6a5 neue 3atjr, gegen 6as u>eite, 86e, leere 
5eI6 un6 gegen fein eigenes Sdjicf fal. ZTlit ITtül^ 
langte er unter 6em ZTlantel un6 6er Pelsjoppe 
in 6ie Cafdje, 50g 6araus feine Pfeife ^erpor 
un6 baI6 toi} es in 6er IDinterluft nadj 6em 
Sdjmefel 6er 5fl"6^l5er un6 naii 6em 6uftigen 
Knafter. €s UKxr ein tjeimatlidjer, angenehmer 
(ßerudj, un6 midj rührten 6ie Erinnerungen an 
6ie eine Xladjt un6 6en Cag auf 6em Can6e, 
meine oorläufige 2tusf8^nung mit meiner ßtan, 
6ie fd?lummern6 in eine €de 6es IDagens ge* 
6rüdt, i^re grofen, t>on Heif grauen IDimpem 
fdflof. 2tUein einem innem Verlangen ge* 
^ordjen6, um fidf fo fdjneü als möglich in 6ie 
Kleinlidjfeiten un6 2tütäglid?feiten 6es geujo^nten 
Cebens 5U perlieren, rief id} mit ert^udjelter 
CufHgfeit: „Crab! tCrab! Stepan, munter! 
IDir fommen ju fpclt/' 



— 59 — 

Unb weit por uns liefen fdjon Me nebligen 
Umriffe 6er Celegrq^^enftongen 6en Sd^ienentpeg 
entlang un6 bas ftete Klappern 6er Stellen xxxxc 
gans im €inflang mit meinen (ßeöattfen, pon 
6em jufammenl^ngslofen un6 finnlofen €et>en, 
605 midj n>ie6er nwtertjin ertportet . . . 



5)a0 itv$. 



tfinUt 6er legten Qütte unferes Steppen- 
öorfes perfdjiDanö unter 6em Hoggen unfer 
frü^rer IDeg jur Siabt Unb am IDege, im 
(ßetreiöe, am Han6e 6es am Qorisonte per- 
fdjn>immen6en Jltjrenmeeres ftan6 eine u>eif* 
ftämmige, öidjtbelaubte, roeinenöe Birfe. Die 
tiefen Spuren 6es IDeges bargen fidj immer 
vokbtx unter ©ras un6 gelben un6 n:>eifen 
Blumen, 6ie Birfe wav pom Stepperapinö ge» 
beugt un6 in iljrem leidsten, jitternöen Sdjatten 
ragte ein uraltes, graues Kreuj mit fpi^m Dadj, 
bas unter fidj 6as Sus6alfc^ £jeiligenbil6 6er 
JTtutter (ßottes — 6er Befdjü^rin 6er ßelb^v 
vox Unn>etter bemaljvU. 

Der fei6engrüne, loeifftämmige Baum in 
goi6enen Jltjren, — mk gefiel er uns in 6er 
Kin6I?eit! übrigens 6amals erfd^ien uns alles 
fd^n. Damals max audj 6as (ßetrei6e 6idjter, 
6er Sommer w&trmv, 6er £jimmel blauer, 6ie 
HHnter fälter un6 6as Dorf frol^er un6 reid?er . . , 
€inft por langer ^it fteüte 6er erfte, 6er an 
6iefe Stelle gefommen, ein über6ad?tes fjeiligen* 



— 6^ — 

bxlb auf, rief öcn Popen un6 ipeiljte „bk Be- 
^fung 6er allert^iUgften Gottesmutter". Un6 
feitöem fdjü^e bas <ßottesbil6 Za^ unb TXadit 
6en alten Steppenu>eg un6 fdjirmte unjtd?tt>ar 
mit i^rem Segen bas (ßlücf 6es arbeitfamen TJLdtX" 
bauem. 3^ ^^ KinM^it empfanöen n>ir Sdjeu 
por fciefem grauen £^iltgenbil6 un6 Ijatten nidjt 
6en ZTJut, unter fein Dadj su fdjauen, — nur 
bk Sperlinge u>agten 6aljin 5U fliegen unb fogar 
bort i^re Hefter ju bauen. 2tber u>ir füllten 
audj eine tiefe €^rfurdjt por itjm, ba mir ^rten, 
iDie in 6unflen Qerbftnädjten unfcre ZTlätter 
flüfterten: „£jeilige ZTlutter (ßottes geu>ä^re uns 
6einen Sd>u|!" 

€in lidjter, ftiller Qerbft mac uns immer be* 
fdjieöen, — er u>altete fo ru^ig un6 frieöenpoü 
feiner ^errfd?aft in 6er Steppe, ba^ es fd?ien, 
als n>ür6en 6ie tollen Cage fein €n6e nehmen. 
€r taudjte 6ie ^erne in 5artes, tiefes Blau un6 
6en ^immel in jungfräulich Heine un6 6ie 
Sonnentage in ^eüe ßvzubz. Damals permodjte 
man 6en fernften Qfigel in 6er Steppe, auf 6er 
offenen, u)eiten 515^ ^^ hellgelben Stoppelfel6er 
5U erblicfen. Der fyrbft fd[fmü(Jte audj 6ie Birfe 
mit gol6enem Pu| un6 6ie Birfe freute fidj un6 
merfte nid?t, u)ie pergänglid? 6er Sdjmucf ift, mie 
ein Blatt nadj 6em an6em 6araus fällt, bis fie 
am (En6e gans entblöft auf 6es Sdjmucfes 



— 65 — 

goldenem Ceppidj fte^t. Dom £jerbft bejoubert 
wax fie poü ergebenen (ßlücf s un6 ftonö ganj in 
Stratjlen, im roten 2tbglan5 6er trocfenen Blätter 
unter itjr. Un6 6ie regenbogenfarbigen Sommer- 
fciöen flogen leife neben itjr im SonnenfAeine öa* 
bin unb liefen ftdf nieöer auf bas trocf ene, ftadfelige 
Stoppelfeld . . . Unb bas Volt nannte fie fd?ön 
un6 5art „bas ©efpinft 6er Gottesmutter''. Z)afür 
n>aren unljeimlidj 6ie 6unflen Cage un6 Häd?te, 
merm 6er fyrbft feinen 5arten Sdjleier tjerunter- 
rif . Sdjonungslos rüttelte 6ann 6er VOxnb an 6en 
fallen S^^eigen 6er Birfe. Die £jütten ftan6en 
aufge6unfen u)ie 6ie Jjennen u:)äljren6 eines Un- 
gemitters. Der Hebel 50g in 6er 2Iben66ämme' 
rung tief über 6ie nadten ßlad^zn bdtixn, 6ie 
klugen 6es tDolfes leud^teten nadjts auf 6en 
Hinterhöfen. €inen boUif<I?en Dunft atmen fte 
aus un6 es n>äre fürd^terlidj in 6iefen Xlädikn, 
rpenn am Han6e 6es Dorfes 6as alte Eiligen- 
bil6 nid)t n>äre. Un6 pon Jtnfang Hopember 
faft bis €n6e 2tpril begraben 6ie raftlofen Stürme 
6ie 5^l6er, 6as Dorf, 6ie Birfe un6 felbft 6as 
Kreu5 bis Ijinauf 5um F^iligen Bil6e unter Sdjnee. 
Du fdjauft aus 6em 5^nft^^ ins 5^16 tjinaus un6 
ein ro^er Sturmn>in6 tobt um 6as Kreu5, u:)irbelt 
6ie tjoljen Sdfnee^ügel auf un6 fauft ftö^nen6 
über 6as f laAe Can6 6abin, auf feinem £auf 6ie 
Spuren 6es 5erriffenen IDeges perfdjütten6. Der 

3.^..B. V. 5 



— 66 — 

perirrte VOanbevtx befreusigt fidj boxm furdjtfcnn, 
xDenn er in 6er IDolfe 6es Sd?neett>irbels bas 
aus 6em Sd^neeljtigel ragenöe Kreus erblidt, ba 
er ipeif, öaf ^ier über 6er SdjneetDüfte 6ie 
^immelsf onigin felbft XDadjt. Un6 jte ertrug alles 
am Han6e 6es IDeges un6 befd^ü^te i^r Dorf 
un6 iljr ßdb, bas für eine lange 5^it geftorben. 
Unö u>ar bas 5el6 aud? 6amals eine lange^eit 
tot, fo toaren 6ie Steppenbetooljner 6od? einftmals 
ftanMjafter. Da begann enWidj bas Kreus Ijer* 
Dor$uu>ad?fen aus 6en finfenben, grauen Sd^nec'^ 
maffen, audj 6er Ijolprige, pertoitterte IDeg taute 
auf, iparme, 6id?te tnärjnebel famen. Don Hebel 
un6 Hegen raudjten un6 fd?ipär5ten ftd? in 6en 
trüben Cagen 6ie Däd?er 6er ^ütten, n>ciljren6 6te 
^un6e über 6ie Sdjneet^ügel t?inauffrod?en, 6a 6ie 
Strafe 5U einer ununterbrod^nen Cadje geu>or6en 
u?ar. Dann löften plö|lidj Sonnentage 6ie Hebel 
ab. Iln6 6as gan5e Sdjneefel6 fog fid? poU 
IDaffer, fdjmols 5ufammen, un6 sufammen* 
gefd)inol$en, leudjtete es Ijell in 6er Sonne pon 
$at?llofen ^ädjcn 6urdj$ittert. 3" ^i^/ S^^i Cagen 
nat?m 6ie Steppe eine an6ere (ßeftalt an: IDie im 
5rüt?ling ipur6e es u)eit auf 6en 6unf len ^läif^n, 
6ie pon einer mattblauen ßtvm umratjmt moren. 
Das ftruppige Vki) warb ans 6en Ställen ge- 
trieben. Die u)äljren6 6es tDinters entfräfteten 
Pfer6e un6 Külje gingen umljer un6 lagen auf 



— 67 — 

feer IDciöe unb bxt Haben liefen ftdj auf t^ren 
TS.üdm nteöer un6 $upftett 6ie IDoUe für iljre 
Hefter. Der quellende ^rü^lmg mxxb für gutes 
^utter forgen — bas t>ie^ mxxb fidj erijolen im 
taufrifdjen (ßrasl Sdjon trällerten We Cerdjen 
5ur Zriittagsjett, fdjon bräunten fidj Me (ßefidjter 
6er fjirtenfnoben in Sonne un6 VOxnb, Me 6ie 
€r6e trodneten. Unb U)enn 5rät?li^95^^9«" P^ 
ne^te un6 ein erfter Donner fte auffd^recfte aus 
5em IDinterfdjlaf, fegnete <ßott in ftillen, ftern* 
Ijeüen Hädjten bas IDadjf en 6es (ßetreiöes un6 6er 
©räfer. Un6 nid?t meljr beforgt um i^re IDiefen 
blxdk 6ie ITJutter (ßottes freunölidj aus 6em 
alten BiI6e ^erab. €in feiner, mürsiger Duft 
6es jungen (ßrüns erfüllte 6ie Hadjtluft, frieWidj 
u>ar es in 6er Steppe, ftill in 6em 6untlen Dorfe, 
wo f djon feit ZTÜariä Perfün6igung fein Sdjmie6e* 
feuer entfad?t n>or6en. 3n 6er 2tben66ämme* 
rung aber erftarben 6ie £ie6er 6er HTä6c^n, 6ie 
2tbfcljie6 nat^men pon itjren oerfprodjenen (ße* 
fpielinnen. 

Hun bradjte fdjon je6e neue Stun6e ein neues 
IDadjfen un6 Blüljen. Die PieIfU)ei6e grünte, 
6ie IDei6e por 6en ^ütten un6 6ie Birfe . . . 
Hegengüffe famen, 6ie Ijeifen 3wnitage gingen 
5U €n6e, 6ie Blumen blütjten auf un6 6ie luftigen 
Heuernten begannen . . . IDas an6ers f ann man 
Pon einem Steppen6orfe ersä^len? Znenfd^n 



— 68 — 

tpuröen groß, t^irateten, U)ur6en Sol6aten, 
arbeiteten unb feierten i^re Se^ita^t . . . Den 
Kern i^res Cebens aber bilbete 6ie Steppe — 
i^r Co6 un6 i^re ituferfte^ung. Perööete unö 
beöedte ftdj 6ie Steppe mit Sdjnee, fo log bas 
Dorf länger btxm ein ^Ibes 3a^r im ^bfc^laf . 
Damls ftarben nidjt u)ent9e aus 6em Pol! por 
Kälte un6 junger in bm elenöen Qütten, nic^t 
u)emge erfroren in 6em Sdjneegeftöber. Kam 
6ann 6er ßxixiflin^, fom audj bas Ceben — öie 
2trbeit, oerfd?önt 6urdj 6ie Cuft 6er Cage . . . 
®6er träumte uns nur 6apon in 6er Kin6^it? 
Zleinl ^df erinnere midj fe^r moifl, n>ie fanft 
un6 leife 6er Sommeru>in6 in 6em raufdjen6en 
Caube 6er Birfe fpielte un6 es penpirrte 6ies 
fei6ene Caub un6 bis 5U 6en 2l^ren beugte 6ie 
feinen, biegfamen ^xxKXQt. 3dj erinnere midj 
nodj eines fonnigen HTorgens 5U Pfingften, als 
fogar 6ie bärtigen Bauern lädjeln6 jn>ifd^n 6en 
Birfenfträufen Ijerporbli(Jten; idf erinnere midj 
6er roF^n, aber mädjtigen Cie6er in 6er 
IDalpurgisnacIft, als mit mit 6er finfen6en Sonne 
in 6en €id?enu)al6 gingen, 6ort einen Brei f odjten, 
i^n in Sd?erben an 6en ^gel [teilten un6 „6en 
Kudu(J anfletjten'' ein gnä6iger Üerfün6iger 5U 
fein; xdf erinnere mid? „6er Sonnenfpiele" am 
Paul un6 peterstag, erinnere mxdf 6er Preis* 
lie6er un6 6er frotyen f^djjeiten, 6es rütjren6en 



- 69 - 

tTeöeums por öcr guten Sc^u^^enrin aüet £ci6- 
hrogenöen, im ßzlbt, unter freiem ^immel, unter 
5em alten Kreuse an 6er Birfe! 

Dodf bas Ceben bleibt nidjt an einem (Drte 
fleljen, — bas 2tlte pergeljt un6 mit geben i^m 
oft unter grofem Sd^ers bas (ßelette. 2tber 
bas Ceben ^ aud^ fein (ßutes, 6ag es nämlich 
in raftlofer €meuerung begriffen ift. Unfere 
Kinö^it mar porüber un6 alles um uns ^erum 
begann fdjneü fid? 5U änöem un6 5U altern. €s 
gelüftete uns u>eiter ju fdjauen, als mit pomHanöe 
6es Dorfes ju bliden permod^ten, umfometjr, als 
audf bas Dorf langweiliger mutbt, Me Birfe nidjt 
me^r fo 6id^t im 5ni^ling grünte, bas Kreu5 an 
5er £an6ftrafe perfiel un6 6ie Znenfd)en 6as ßAb, 
bas es bemadjte, erfd^pft tjatten. Unb ba bas 
Unglüd feiten allein f ommt, f begann, fdjeint es, 
6er £)immel felbft 6en ZTlenfdfen 5U sümen. 
Jjeife un6 trodene IDtn6e jagten 6te IDolfen un6 
peitfdjten in IDirbeln 6en Staub auf 6er Strafe. 
Die mageren Hoggen- un6 ^ferä^ren per- 
trocfneten por 6er Heife un6 es mat fdjmerslidf^ 
fie ansufetjn. (ßibt es bodf nidjts Craurigeres un6 
tOel^mütigeres als eine magere Hoggenät^rel VOit 
Ijilflos beugt fidj pom t^if en ISOinbc bemegt 6er 
leidfte, leere Roggen, wie penpaift flüftert er 3ur 
^ifen 2nittags5eit! Das trodene i(derfel6 
lenktet 6urdj feine fyAmc; pon ferne fdjauen 



— 70 — 

Wrre Kornblumen un6 piolette Komraöen öorous 
^tpor . . . VLn^ bas wxlbc, wex^ (ßänfeblämd^n; 
6er üorbote 6er DerS6ung un6 6es ^ngers tritt 
an 6ie Stelle 6e5 fetten <ßetrei6e5 am Han6e 6er 
alten £an6ftrafe. Bettler un6 SIin6e begannen 
unter Klagetönen 6as Dorf 5U 6urdjftreid>en. Un6 
6a5 Dorf felbft, längft in Crauer perfunfen, ftan6 
fdjtt)ei9en6 in 6er glütjen6en Sonne, faft gleidj- 
gOltig gegen alles, was es umgab. Damals per« 
6unfelte ftd^ gleid^fam n>ie im Sd^merse unter 6en 
ftaubigen lDin6en 6as mil6e 2tntli^ 6er Gottes- 
mutter. 3a^re perftridjen. — Sie fdjien teil* 
natjmslos gegen 6as Sdfxd^al itjrer 5^1^^- H^^ 
6ie Znenfdyen fingen an, fie 5U pergeffen. Hodj 
einige 3atjre fdjmadjteten fie in 6er Steppe, 6ann 
begannen fie na<^ un6 nad; 6en tX)eg nad; 6er 
Sta6t 5U gelten. Kurs batauf entftan6 6as 
©erüdjt, 6af man „fie alle bal6 . . . bal6 in neue 
(ßegen6en bringen n>ür6e". Die im Dorfe ^utüd* 
gebliebenen begrüßten 6iefe Botfdjaft mit ßteabt, 
Sie perlebten 6en IDinter poller €npartungen, 
padten im 5^^li"S i^jren armfeligen fyiusrat 
jufammen, perfd?lugen 6ie ßen^tet 6er hätten mit 
Brettern, fpamrten 6ie Pfer6e ein un6 sogen für 
immer aus 6em Dorf, auf 6ie Sud^ nad^ neuem 
«lücf. 

Pon 6en „neuen" (Drten n>uften fie nur, 6af 
es 6ort piel IDal6 un6 Piele Ciere gibt; aber pon 



— 7\ — 

nirgenös Ijer wav Qilfe 5U ertparten, — man 
mufte ponoärts . . . Un6 bas Dorf perööete. 

Keine Seele me^rl — fagte 6er VOxnb, inbtm 
er bas Dorf umbraufte un6 in pnnlofer CoUI^tt 
bzn Staub auf 6em IDege aufwirbelte. 2tber 
6ie Birfe antu)ortete i^m nid?t me^r wk früt^r. 
Sie regte leife 6ie Steige un6 fd^lummerte mieöer 
ein. Sie n>ufte fd?on, öaf Me PieljtDeiie in 6em 
Dorfe oon Ijotjem Unfraut übenpudjert toar, öaf 
6ie taube Brenneffel an 6en Sdju>eUen 6er Qütten 
emporfdjof , 6at 6er IDeljrmut auf 6en Ijalb 
abge6edten Dädjern toäd^ft. Die Steppe mar 
ringsum^r leer, un6 6as Du^n6 nodj erljalten 
gebliebener fjütten fonnte man für Homa6en5elte 
galten, 6ie auf 6em toten 5«l6e nadf einer Sd?ladjt 
06er nad? einer Peft perlaffen u>ur6en. Das Kreuj 
unter 6er Birfe, aus 6eren IDipfel trocfene, meife 
2lfte ragten, neigte ftdj fd?on. 3e§t in 6er 
Dämmerung, 6a hinter 6en 6unf len 5^l6ern matt 
6ie 2tben6fonne perglüljte, nädjtigten in 6en Jlften 
Saotfrä^en un6 ^abm, 6ie oft auf 6iefer tDelt 
6as Pergänglidje gefe^en. Hur 6ann un6 mann 
gefeilten fid) iljnen 5ur Xladft unter 6er Birfe 
man6ern6e Sx^tumt . . . 

Un6 plö^lidj taud^en mie6er Htenfd^en in 6er 
Steppe auf. 3mmer öfter naljen jte fidf auf 6em 
IDege aus 6er Sta6t un6 fdjlagen iljre 3^lte am 
Dorfe auf. ZTadjts entfadjen fie Cagerfeuer un6 



— 72 — 

perjagen 6ie ^inftemis un6 6ie Sdjattcn fUeljen 
ii>eit fort über 6ie IDege. XHit Cogesanbrudj 
geljen fie ins ßüb hinaus un6 mit langen Bohrern 
ftof cn fie in 6en Bo6en. Die ganse Umgebung 
be6ecfen fdjwarse €rMjaufen wk (ßrabes^ügel, 
un6 alles befommt ein peru)il6ertes, toBes 2tu5- 
fe^n. Die ZHenfi^en treten erbarmungslos bas 
wenige Korn nie6er, bas nodj tjie un6 ba oljne 
Saat emporblüljt, perfdjütten es erbarmungslos 
mit €r6e, 6enn fie fud^en nad? neuen Quellen 
6es (ßlücfes, — fie fudjen fie fd^on im Sdjofe 
6er €r6e felbft, wo fidj 6ie Calismane 6er 3^* 
fünft bergen. 

,;€r5!" — ertönen Stimmen im 5el6e. Bal6 
n:>ir6 6iefe (ßegenö pon Pol! loimmeln, ^abrif* 
fdjlöte iper6en raudjen, fefte €ifenba^nen «>er6en 
6en alten IDeg per6rängen un6 an 6er Stelle 6es 
penpil6erten Dorfes voxvb eine Sta6t entfteljen. 

Iln6 6as, ipas tjier 6em alten Ceben 6ie IDeil^ 
gab — 6as graue 5u Bo6en geneigte Kreuj — 
ift fdjon Pon allen pergeffen. IDomit n)er6en 6ie 
neuen ZlTenfdjen itjr neues Ceben ipeil^n? IDeffen 
Segen iper6en fie auf i^re neue, tatenfro^e un6 
6röljnen6e 2trbeit tjerabrufen? 



$>er ttebeL 



H?tr ttjoren fdjon 6en jipeiteTt Cag un6 6ie 
jipcite TXadjt auf 6em XTleere, aber gefahren umreit 
n>tr mtr eineu Cag uu6 eiue Hadjt. Bei Cages- 
anbtndf nadj 6er erfteu ttadjt, als bas Sdjiff 
^ifon tt>eit pom Cau6e war, fau6eu u>ir es, wie 
n>ir es porausgefe^n: eineu u)armeu 6idjteu 
Hebel, 6er 6en ^orijont pertjüllte, 6ie ZlTafteu 
umroudyte uu6 laugfam um uns emponpudjs, 
in6em er mit 6em grauen ^immel un6 6em 
graueit XHeere in eins perfdjmols- €s ipar 
IPinter, aber in 6en legten Cagen berrfdjte ein 
fogar für 6en Sü6en feltenes Cautoetter. 2luf 
6en Bergen 6es Kaufafus fcI?mol5 6er Sdjnee un6 
6as Zrieer atmete 6en fd?u>eren Dunft 6es Por* 
fruljlings. 2tn einem trüben XHorgen in 6er 
5rül?e blieb plö^lidj 6ie XHafdjine unfres Sdjiffes 
fte^en, ipäl?ren6 6ie Heifen6en, aufgefd^redt pon 
6iefem plö^lid^en Stoppen, 6en geBen6en Pfiffen 
un6 6em Sdjarren 6er ^üfe auf 6em t)er6ecf, 
balb im 5d?lafe, frieren6 un6 poller Sdjrecfen, 
einer nadj 6em an6ern an 6er Kajütentreppe er- 
fdjienen. (Ein perworrenes Streiten un6 Hufen 
tt)ur6e pemeljmbar, nieman6 perftan6, u>as 



— 76 — 

eigentlidj gefdje^it; ipä^ren6 6ie grauen Streifen 
6es Hebeis wk lebenöig ^in über bas Sdjiff 
frodfen. 

3d> entfinne midj, 6at bas im Jtnfange fe^r 
beunrul^igenö war. Die (ßlocf e tönte faft ununter- 
brodfen auf 6em Bacfbor6. Tlns 6em Sdjom- 
ftein örang ein 6umpfes, Ijeiferes, 6ro^en6es 
pfeifen, iDä^ren6 6ie Heifenöen in Wdjten (ßrup* 
pen auf 6em Peröecf ftan6en un6 aufgeregt auf 
6en tt)adjfen6en Hebel fdjauten. €r 6e^nte ftdj 
aus, xvanb ftd?, jog roie Haud) 6aljin un6 um* 
büUte juweilen 6as Sdjiff fo Md^t, ba^ wit ein* 
anöer loie (ßefpenfter porfamen, We jtdj iptfon* 
taflifdj im grauen Dunfel ben)egen. (£s wax u>ie 
an einem öüfteren ^bftaben6, u>enn bu fröfteln6 
unter 6er naffen £uft sufammenfdjauerft un6 
füljlft n)ie 6ein (ßefid)t blau wirb, — Da u>uröe 
6er Hebel etwas lid?ter, gleid^mäf iger un6 fomit 
boffnungslofer. Das Sd?iff ging xokbet weiter^ 
aber fo 5ögern6 un6 5au6ern6, 6af 6as gittern 
6er arbeiten6en ZRafdjine faft faum vernehmbar 
wac, €s l^rte nidjt auf ju läuten un6 fu^r 
je^t immer weiter pom Ufer gen Sü6en, wo 6en 
un6urd?6ringlidj 6idjten Hebel fd?on 6ie tDtrf • 
lidje Dämmerung fällte, — ein trübes ©rau von 
6er bläulid^n ^arbe 6es Sdyiefers, Ijinter 6em 
man, nur yoei Sdjritte vyeit, bas (£n6e 6er tDelt 
aljnte, 6ie f djaurige tf)6e 6es leeren Haumes. Un6 



— 77 — 

je 6unf (er es wuxbc, um fo fd^Ummer it>ur6e bas 
IDetter. Von 6en Haen, poit 6er Beöad^ung, pon 
öen Ztlaften troff bas IDoffer. Per naffe Ko^len- 
ftciub, 6er aas öem Sdyompein flog, fiel wie ein 
fd?u)arjer Hegen neben iljm nieder. TXlan ^ätte, 
n>enn audf nur ettvas, in 6er ^eme fel^n mögen, 
aber 6er Hebel umIjüBte olles u>ie ein S^laf, 
fhimpfte 6as (ßeftdjt un6 6as (ßel^r ob. Dos 
Schiff falj Pon 6er Kajütentreppe n)ie ein Cuft- 
ballon aus. Por 6en 2tugen fdjwebte ein trübes 
(ßrau, auf 6en IDimpern lag es u>ie feud^tes 
Spinnwebe un6 6er XHatrofe, 6er in 6er tlätje 
pon mir raud?te un6 feinen naffen, faljfeudjten 
Sci^nurrbart lecfte, fam mir 5uu>eilen u)ie eine 
Croumgeftalt por. (£n6lidj ftoppte 6as Dampf- 
fc^iff n>ie6er. Die eleftrifdfe Cateme auf 6em 
Znafte flacferte plö^lid^ wie ein leben6iges 2luge 
in 6em Hebel auf. Der Hau^ brad? aus 6er 
©ffnung 6es fdjn)eren, unterfe^ten 5d?lotes in 
fd^worjen, gewaltigen Haudjwolfen ^rpor un6 
blieb fofort in 6er Cuft wie eine Hieifenfd?lange 
Ijängen. Die (ßlode tönte finnlos un6 monoton * 
auf 6em Por6erteile 6es Sd?iffes un6 irgen6wo 
pö^nte mit 6üfterer, flagen6er Stimme eine 
„Sirene'' ... Sie qriftierte pielleidjt gar nid^t, 
fon6ern nur 6as gefpannte ®Ijr erseugte fie, 6as 
immer etwas in 6er ge^mnispoHen Uferloftg- 
feit 6es Hebels atjnte . . . 3n5wifdjen aber 



— 78 — 

iDuröe 6er Hebel immer öäfterer unö öüfterer. 
<Dben perfdjmolj er in eins mit 5er Dämmerung 
6e5 fjimmels, unten 509 er um bas Dampffdjiff 
baifm, faum bas IDaffer berü^renö, bas an 6em 
Boro bes Sdjiffes plätfdferte. Die lange IDinter* 
nadjt fanf Ijernie6er, — 6ie 6unf le Hadjt auf 6em 
enölofen im Hebel ertrunfenen ZlTeere . . . Dann 
pereinten ftdj, um fidj für 6en trüben Cag, öer alle 
burd; bas Tttimn eines Unglücts mü6e gequält, 
5U entfd^äöigen, 6ie paffagiere un6 Seeoff isiere ju 
einem Jtbenöfdjmaus. Drangen um bas Dampf* 
fdjiff wax fdjon 6idjte Hadjt un6 in feinem 
3nnern; unferer fleinen IDelt, wac es Ijell, laut 
unö poller ZUenfdjen. 3n 6em 5alon fpielte man 
Karten, tränt Cee, aus 6er Küdje öuftete es nacl> 
Speifen, 6ie Kellner liefen pom Büffet tjin unb 
her, Pfropfen fnoUten, 3d? lag in meiner Kabine 
unter 6em Salon un6 tjörte lange bas Sd^arren 
6er ^üf e über meinem Kopf. 2tls man aber 6en 
moniriert fentimentalen 2no6ett)al5er auf 6em 
Piano ju fpielen begann, n>ur6e es mir n)etj un6 
tpoljl jugleid? un6 es $og midj 5U 6en Znenfdjen. 

3d? flei6ete midj an un6 ging 5um 2tben6' 
effen. 

IDabrfdjeinlidj wat es mir luftig ju Vflut 
an jenem 2tben6, menigftens fd^ien es mir fo un6 
es wav angenetjm, 6ag 6er 2Xben6 fo unmerflid^ 
porbeiging. 2tlle pergafen 6en Hebel un6 6ie 



- 79 - 

(ßefa^rcn, alle tanjtcn un6 fangen, alle gingen mit 
flra^Ienöen klugen um^r. Dann fpeifle man 
lange un6 lärmen5 . . . unö fd?lief lid^ n>ur6e 
man mü6e unö fdjläfrig . , , unö 6er grofe, 
fd?n)üle unö I^ife Sdjiffsfalon, in 6em f^n 
franfljaft tjell 6ie Cidjter glänsten, tpuröe enMid> 
leer. Unö als idj nadj einer tjalben Stunöe tjin» 
einfdjaute, fo tjerrfdjte fdjon eine PoUfommene 
^infternis 6arin toie überall auf 6em Dampf- 
fdjiff. Von oben ertönte mitunta- bas Cauten 
öer ©locfe, bas fidj feljr fonöerbar in 6er ein- 
getretenen Stille ausnatjm. Bal6 n>ur6c audj 6as 
feltener un6 feltener Ijörbar. Da idj fütjlte, 6at 
6ie Stun6e 6es SAlafes porbei ift, promenierte 
idj buvif 6ie ©änge 6es Sdjiffes, fe^te mid? auf 
6ie Kajütentreppe un6 lehnte midj an 6ie falte 
2Tiarmortt>an6. pio^lid? erlofdj audj fur5 6arauf 
6as eleftrifdye £id?t un6 xd} erblin6ete gleidjfam. 
3n6em idj im ©eifle all 6a5 nad^fang, was man 
an 6iefem 2tben6 gefungen un6 gefpielt, erreid^te 
Ol taften6 6ie ßaütütf ging einige Stufen empor 
jum oberen Per6ecf un6 blieb ftetjen ftarr über 
6ie trauerpolle Sd^ontjeit 6er 2non6nad?t. 

(D, toie eigen mar 6iefe Hadjtl Hid^ts, 6as 
iljr 5U perglcidjen, Ijabe idj frül^er je gefetjenl 
(Es war fdjon eine fpäte Stun6e, furj por Cages- 
anbrudj, IDätjren6 tpir fangen, a^n, ^dfwai^kn 
xvnb ladjten, ging I^ier in 6er uns pollfommen 



— 80 — 

fremöen IDelt öcs ^mmeb unö öes ZTleeres 6er 
mxlbt, einfame un6 immer traurige ZITonö auf 
unö Me tiefe Znitternadjt fairf Ijemieber, Qoni 
fo ipie pieBei^t fünf . . . je^ntauf enö 3aljre por* 
Ijer. Der 6idjte Hebel ftan6 wk eine Miftere 
XHauer, un6 f^aurig toar es in öie ^inftemis 
5U fe^en, öie fi<^ öarin barg. 2lber aus öiefem 
Hebel erijob fi^ etmas, bas öen freien, runöen 
Haum um 6as Sdjiff erteilte unö wk eine lidjte, 
myftifclfe (Erfdjeinung ausfalj: Der golöene Hlonfe 
6er fpäten Hadjt, gen Sü6en finfen6/ erftarb im 
blaffen, 6urdjfidjtigen Hebelfdjleier un6 fdjaute 
u)ie leben6ig aus 6em grof en, meiten Ringe Ijer- 
por. €tn>as ZlpofalYptifdjes lag in 6iefem 
Kretfe . . . etmas llnir6ifdjes poU fdju)eigen6en 
(ßeljeimniffes lag in 6er (ßrabesftille, — in 6iefer 
gansen Hadjt, in 6em S^iff un6 6em tnon6e, 
6er 6iesmal 6er (£r6e fo u>un6erbar na^ wox 
un6 mir traurig un6 lei6enfd?aft5los gera6e in 
6ie 2tugen blicfte . . . Cangfam ftieg i^ 6ie 
legten Stufen 6er Creppe hinauf un6 lehnte mid? 
an xiit (ßelän6er. Unter mir wat bas ganje 
Sdjiff. Ober 6en gebogenen, fleinen ^Ijernen 
Obergangen fd?immerten irgen6u>o blaffe, lange 
IDafferftreifen, — 6ie Spuren eines perfdyipin* 
6en6en Hebels. Pom (ßelän6er, 6en Cauen un6 
Saufen fielen n>ie ein Spinngewebe leid?te Saucfy» 
fd^atten. 3m Sd^iffe felbft, im Sdjomftein un6 



— 8\ — 

in 6er Hlafdyine mo^te ft^ ein foloffoles, feftes 
Cemdit ffi^lbor^ in öen Xtlofien eine ffiii^ un6 
Belegung. Dos ganse Sd^iff aber tarn mir 
jeöoc^ kxi}tf grajtös u>ie ein <ßefpenft vox, bas 
in öiefem engen, mottbeleud^teten Haum fdjlaf- 
tmrdzn im Hebet erftorrte. Der IDafferfpiegel 
lag tief unter 6em Badborö, ge^imnispoU un6 
oljm Cout tw^ 4:egen6, ftieg er in leidstem Dunft 
3um Zncmöe empor unö flimmerte 6arin wieöer 
tme golöene Schlangen, öie entftel^n unö bal6 
Derselben. Dodj perlor fid? öiefer (ßlanj $n>anjig 
Schritte pon mir, weiter hinaus leudjtete er faum 
nodf fidjtbar wk ein totes 2tuge. Unb ab idj 
nad^ oben fd^oute, n>ar es mir n>ie6er als n>äre 
6iefer TXlonb 6er bleidje Jtfeglanj eines nivfüfci^n 
©efpenftes un6 6iefe Stille ein Ceil 6effen/ u>as 
tjinter 6em Unerforf djbaren liegt. 

plö^lidj läutete man an Badbor6 6ie (ßlode. 
Die Cöne I^ten 6umpf nad?einan6er, 6as 
Sd^ipeigen 6er Hadjt ftören6 un6 u>ie jur 2lnhPort 
ertönte irgen6n)o por mir ein penporrenes <ße- 
räufd^ un6 Summen, 6as breiter un6 6ro^en6er 
onfdjTOoU. 3m Hu jwang midj 6as 2I^nen 
einer Cefaljr meinen Blid in 6en 6üfteren Hebel 
auf 6er Bacfbor6feite 5U boljren, xvo bas (Dljt 
bas 6umpfe ZlTurren perna^m. Un6 plö^lid) 
taudyte aus 6em Hebel ipie ein grofer Subin 
ein blutiges ^cuerseidjen empor un6 rüdte nä^r 



— 82 — 

unö näljer. Unter i^nt perfdprommen 5U trüb* 
gol6enen Rieden bcleu<f>tete ^enfter unfe sogen in 
langer Heilje porüber, tDä^ren6 im Cofen ber 
Xäber, bas ftij juerft mie bas Braufen eine^ 
IDafferfaUs ansnaijm, fdjon bas Jtuffd^lagen ber 
Suberfd^aufeln pernetjmbar t»urbe, unb man 
fd^on ^ren f onnte, xvk bas IDaffer sifdjte unb 
fprfl^te. Der waijtljabenbe ©ffijier unferes 
Sd)if fes f djiug mit 6er ^oft eines aus 6em Sdylafe 
aufgefd^recften IlTenfd^en medjanifdj unb ftnnlos 
6te (ßlocf e, bann freif d?te 6er Sdjornftein unb toie 
aus einer offenen Klappe brang aus iljm ein 
6umpfes langanl;alten6es (ßetöfe, 6as 6en gansen 
Sumpf 6es Sd)iffes erfdjütterte. Dann ^ertönte 
$ur 2tntu)ort aus 6em Hebel eine Stimme, einem 
6umpfen Stöbnen einer £ofomotit>e gleidj. 2tber 
bal6 perlor fie fidj im Hebel unb langfam natjm 
bas (ßetöfe 6er Hd6er ab unb 6as rote Signa!* 
fcuer perglomm. (Etwas £)erausfor6ernbe5, 
Selbbeu)uf tes lag in biefem tofen6en Cärm. — 
<ßen)if wat 6er Kapitän 6es uns begegnenben 
Sdjiffes jung unb Ud, — aber idj erinnere midj, 
6as alles mad)te 6amal5 auf midj feinen €in- 
6ru(f . VOix fleijen, er ftürst i}als über Kopf, aber 
vcas be6eutet 6iefe eitle Collfü^ntyeit im 2tngeftd^tc 
einer fold)en Had?t, — 6er Weine, aütäglid7e 
IDagemut, nid)t aus 6er Begeifterung, fon6em 
aus unbemuftem Cun geboren! Unb n>ie ein 



— 83 — 

Craumgeinlö raufd}te bas Iletne, uns enlgegen« 
fabrcnöe Sdjiff porübet unö ipte ein Croum* 
gebilöe perfd}n>an6 es im Hebel. Un6 ttrie^et 
trat 6ie tiefe Stille ein un6 n>ie6et t^errfd^te in 
oU feiner Sdjdnljeit bas tote Sdfu>eigen. 

„Wo finb n>ir?" fragte idj md}. Die tDod^* 
t^aben6en (Dffisiere fd}lunmiem tDoI^rf^tnltd} 
f d^on nneöer. Die Heifenben fd^lafen einen tief^ 
Sctflaf , — unb midj Ijot 6er Hebel permirrt , . , 
3dj «)eif ni^t einmal ungefäljr, wo toir finb, 
ba xif in 6iefen (ßegenöen öes f<^ar5en XM^es 
niemals mar . . . 3f t es aber nidjt gleidjgflltiö? 
3df faffe bk f^n>eigen6en <ße^mniffe tiefer 
Hod^t nidjt, aber idj faffe ja äberl^pt nidtts 
im Ceben. ^df falj um^r, martete auf etmas, 
ttwUte über etmas nad^ftnnen, aber xdf fütjlte nur, 
6af xd) gan5 einfam bin un6 nid}t n>eit/ wo id) 
bin unb mo^u icb eriftiere. Unb u>03U ift biefe 
f cnberbare Hadjt unb biefes fdjlaftrutrfene Sdjiff 
in ber fdjlaftrunfenen XDelt? Unb unmim Por 
allem ift bies alles nid^t einfad), fonbem poU 
tiefen unb geljeimen Sinns? 3dj badfk, n>enn 
jemanb sufäUig auf unfer Sdjiff geftofen w&u, 
er mürbe unwillfürlidj ftd> befreusigt Ijaben .,. , 
Dann fe^te midj nidjts me^r in €rftaunen. Be^ 
5aubert pon ber Stille ber Had?t, fo tief u>ie fte 
nie auf bem Canbe ift, überlief idj mid? gans 
itjrer XITad^t. €inen 2tugenblid mar es nrir al* 



— 8^ -- 

^rte tdf in 6er unfagbaren IDeite einen Qa^nem 
fd?rei . . . 3dj läcftelte. „Dos famt nidjt fein/' 
badfk idff faft pergnägt un6 oQes, 6em tc^ 
dnft lebte, f^ien mir fo tleinlid^ un6 erbarmtid^! 
IDenn in 6iefer Stunöe im Znonbesfdjeine eine 
Hiye emf^orgetaud?f wäre aus 6em IDaffer, wäre 
id? nic^t im geringften penpunöert gewefen . . . 
aixdf nid>t permunöert, mmn jemanö im n>eif en 
Kleiöe leife in 6er ^eme 5um Porfd?ein ge* 
f ommen, 6em Sdjiffe fidj nä^rnö, unö eine Cetdje, 
blei<f> im tHonöenlid^te, in bas por öen Sdjiffs- 
lufen fd?aufeln6e Boot geftiegen voau . . . 3e^ 
blfdt 6er Xnon6 gra6 in 6iefe run6en, fleinen 
fünfter un6 gieft fein fd^i6en6e5 Cid?t über 6ie 
SAIafen6en, 6ie ipie tEote ^ingeftrecft liegen . . . 
,,Soll iäf mdit jeman6 n>eden? Hein, n)05u?" 
^- antwortete xd} mir felbft, — ,,3d? brauch je^t 
nieman6en un6 meman6 braudjt mi<f>, un6 iPtr 
olle fin6 einan6er frem6 . . ." 

VLnb 6ie unfagbare Ru^ eines großen un6 
^offnungslofen Sd^merses fafte midf an. XHinu* 
Un auf ZTlinuten pergingen un6 idj faf nodj 
immer regungslos un6 6te Hadjt fdjten fein €n6c 
nehmen 5U wollen. 3<^ fomt 6arüber nad?, was 
ttndf immer 5U ffa^ 50g, — pon cäien, 6ie auf 
6fefer €r6e lebten, Pon 6en Xnenfdfen 6er per* 
gangenen Reiten, 6ie aöe 6iefer Xnon6 f a^, un6 
6te gewif it^ fo Hein un6 einan6er ä^nttdf por- 



— 85 — 

f<micn; 6af er nidjt einmal üft Perfd^ipinöen von 
bex <£xbe merfte. 2tber je^t waten oudj fie mir 
frcm6 . . . 34^ empfan6 in mir nxdft öen fteten, 
leiöenfdjaftlid^n Drang, i^r Ceben ju erleben^ — 
mit allen eins 5U n>er6en, 4ie einft lebten, liebten., 
litten, ft<f? freuten unö pergingen, fpurlos in 6ie 
Hadyt 6er ^eit, ier (Ewigf eit. Hur «ins n>ufte iif, 
fid>er unb oljne 3n>eifel, — öaf es etmos £)dtjeres 
gibt, tjdt^r 6enn Me tieffte Pergangen^eit 6er 
<Er6e . . . Pielleid^t jenes apotalyptif dje (ße^eim- 
nis, 6as 6ie Had)t perfdfroieg un6 6as nur 6er 
Hebel u>eif . . . Un6 jum erftenmal fam mir in 
6en Sinn, 6af pielleidjt 6as (ßrofe, 6as mau 
C 6 nennt, mir in 6iefer Hadjt ins 2tntli^ fa^ 
un6 6em xdf 5um erftenmal ru^ig entgegentrat 
im6 es fo begriff, wie es 6em ZUenfcljen ge* 
jiemt . . . 

2lls xdf je6od? morgens 6ie 2lugen öffnete 
un6 ffiljlte, 6af 6as Sdjiff in poüem (ßange war, 
un6 6af 6urd) 6ie offene Cufe pom Ufer 6er 
Krim ein leidster, wavmcv VOxnb Ijerübenpeljte, 
fprang i<^ pom Bette auf, xvkbet poB 6er un- 
bemuften Cebensfreu6e. 3d? wufdj mid^ fdjnefl 
un6 50g midj an, un6 6a man in 6en Sdjiffs^ 
gangen laut 3um ^rütrftüd läutete, rif idj 6ie 
Kajutentür auf un6 lief fd^nell mit 6en blan!* 
gepu^ten Stiefeln auf 6en Stufen flappen6, 6ie 
Creppe hinauf, Cadjeln6 faf idj 6ann auf 6em 



— st- 
öberen Per6ed un6 öie 2tugen befd?trmen6, em- 
pfand idi eine finWidje Dantbarfeit für oUes, 
was xvix erleben muffen. Die Xiadft, 6er Hebel, 
f<f>ien mir nur öarum gemefen 5u fein, auf 6af 
id? nocfj me^r 6en XTlorgen liebte un6 fdyä^te. 
Unb 6er ITtorgen war fo freun6lidj un6 fonnen- 
^U, — 6er flare ^rüljlings^immel 6er Krim 
ftraljlte im ilsurblau über 6em Sdjiffe un6 6ic 
IDellen sogen luftig un6 leidjt un6 plätfd^rten 
entlang am Bor6e 6e5 Sdjiffes. 



J)ie ^ntonotx>er ^pfeL 



yif las xti^nbrno einmal, 6af Sd>iücr gern 
in feinem ^i^^^ Gipfel liegen Ijatte: 6er Duft 
6er ^äultris erregte in itjm fdjöpferifdje Stim- 
mungen, ^df weif nid>t, wie n>eit öiefe €r* 
jä^lung waijt ift, ober idcf perfteljc fie feljr gut: 
€s gibt Dinge, 6ie an un6 für fidj fdjön finö^ 
ober nodf meljr 6arum, n>eil fie uns 3u:)ingen, 
bos leben intenftper ju füljlen. ©erüdje wirfen 
gans befonöers ftarf auf uns ein un6 6arunter 
gibt es gan5 befonöers gefunöe un6 ijeftige: 6er 
Duft bes Zheeres, 6er Duft 6es IDalöcs, 6er 
Sclju>ar5er6e im ^^Ijling, 6es perfaulten ^erbft* 
laubes, 6er in Fäulnis übergeljen6en 2lpfcl . . , 
Der tt>un6erbare (ßerudj 6er feften 2tntonou)er 
Jlpfel, 6er faftigen un6 ftets falten, 6ie ein wenig 
narf) Jjonig riedjen, por allem je6od> nacl> ^erbft* 
frifctfel 

Die (ßärtner fagen aucl>: „€in fjerbfläpfel- 
eben, ein rufjtfdjesl" 

3e^ regnet es 6rauf en ununterbrodjen. Huf 
6er Strafe raffeln 6ie €quipagen, geräufdjpoU 
Öräuen6 unter (ßlocfenläuten wälst fidj 6urcl? 6ie 
Zfienge 6ie Crambabn, wdijtznb iij ganse Cage 



- 90 - 

I?intcr 6er 2trbeit fi^, buxdf bas ^enftcr auf bu 
naffcn Sd^ilöer un6 öen grauen ^immel f et^, un6 
alles CänMidje meit pon mir liegt. 2tber an bcn 
2tben6en lefe id? alte Didjter, 6ie mir in iljrer 
Cebensmeife, in pielen itjrer Stimmungen, f daließ- 
l\df als meine Canösleute aus ZlTittelruf lanö per- 
ttHxnöt jin6. Unb 6ie Sd)ubfäd?er meines Sd>reib* 
tifd?es jin6 mit 2tntonoiper 2lpfeln gefüllt, öeren 
ftarfer Duft, öeren gefunöes ^erbftaroma mid? 
aufs £an6, in 6ie Käufer 6er ©utsbefi^r per- 
fekt . . . Unb ba 5ietjt por mir eine gan5e IDelt, 
eine ganse Cebenstpeife porüber, 6ie perö6ete un6 
jerbrödelte un6 je|t im Sterben liegt, f o 6af man 
ftc pielleidjt nadj fünfsig 3<Jtjren nur nod> nadj 
unfern €r5äljlungen fenncn ipir6 . . . 

ZHir fommt ein fonniger 5^1jljerbft auf 
unfenn Dorfe in 6en Sinn. Der Huguft wax 
bciter mit iPdrmefi p^inselten Hegenf allen, 6ie, 
tpie für 6ie Saat beftimmt, famen, — Hegenf alle 
jur redeten ^eit, 6as Ijeift, mitten im ITtonat 
gegen bas 5^ft ^^^ tyeiligen Caurentius. 

„Der ^erbft unb IDinter fin6 gut, loenn es 
am £aurentiustag regnet un6 6as IDaffer ftiü 
ift," fagt man auf 6em Canbe. Dann fielen auf 
bie 5^lber piel Spinnrpeben im Ultmeiberfommer. 
Das ift aud? ein gutes §zx(i}z\x: „Diel Ultrpeiber- 
fommerfäben, ein Weiterer l^erbft" . . . Un6 6ie 
propl^eseiung auf ©runb 6er Spinntt>eben redjt' 



- 9\ - 

fertigte fid?: (Es ift fd?on halb Zfiitte September 
un6 bas IDetter ij&lt ftd> nod>. 34? erinnere micft 
eines früljen, frifd^en un6 füllen ZHorgens. 3d) 
erinnere midf 6es großen trodnen (ßartens mit 
fpärlidjem Baunupudfs, fd^on gans in (ßolö. 
2t^omalIeen, 6as feine 2troma öes melfen Caubes 
iin6 por allem 6er Duft 6er Gipfel. Die Cuft ift 
fo rein un6 fein, als eyiftiere pe gor nid^t un6 
über 6en ©arten tönen laut Stimmen un6 6as 
Knarren 6er IDagenrä6er. Da tjaben 6ie (ßärtner 
unter 6en Kleinbürgern Bauern gemietet un6 be- 
la6en itjre IDagen mit 2lpfeln, um fie in 6er Xladtft 
naif 6er Sta6t 5U fd>affen, unbe6ingt in 6er 
Xladftf n>enn es fo fdjön ift, auf 6em XDagen 5U 
liegen, in 6en Sternljimmel 5U fdjauen, 6en Ceer» 
gerudj in 6er frifd?en Cuft 5U atmen un6 ju Ijören 
u>ie beljutfam im Dunfel 6ie lange Karamane 6ie 
grofe £an6ftra§e entlang fnarren6 6atjin5ietjtl 
Darum ptelleidjt fin6 6ie Vorbereitungen 5ur 
5a^rt nai} 6er Sta6t mit (ßetrei6e o6er 2lpfeln 
ettt>as gan5 an6eres als 6er Cransport irgen6 
einer an6eren IDare. Jjier beneljmen fid? fogar 
6ie ©eistjälfe gan5 an6ers als in an6ern wirt^ 
fd^ftlic^n ^äüm: IDenn 5. 23. ein Bauer, 6er 
6ie IDagen mit Jlpfeln belä6t, faftig fd}ma^en6 
einen nad> 6em an6ern igt, witb ein Kleinbürger 
iljm's nie permeljren, fon6ern nodf luftig fagen: 
„Hur 5U, 211atu>ej, — 6as mad>t nid?ts: Keltert 



- 92 - 

man 6en IDein, fdfenft fid? ein jeöer ein." Un6 
6ie füljle Stille ies ZHorgens unterbrid?t nur 6er 
poUe Droffelfang in 6en foraüentraubigen €ber- 
efdjen im Vidxdft 6es (ßartens, Stimmen und 
bas 6umpfe Hollen 6er in 6ie €imer un6 ßi^tx 
gefdjutteten 2lpfel. 3n 6em fd^ttenormen 
(ßorten ift toeit Ijinaus 6er mit Strotj be6ecfte 
n)e9 5ur grof en ^ütte un6 6ie ^ütte felbft fidjt* 
bar, um 6ie Ijerum 6ie Kleinbürger wäiftznb b^s 
Sommers eine ganse IDirtfdjaft erridfteten. Ober- 
all 6uftete es ftart nadf 2lpfeln, tjier befon6ers. 
3n 6er glitte ftn6 Betten aufgefdflagen, eine 
^linte ftetjt 6a, ein perrofteter Samowar auf 6em 
Strolj un6 in 6er €(Je Caffen un6 perfcljie6enes 
(ßerät. Heben 6er £)ütte liegen STlatten, Kiften. 
abgenu^ter Hausrat tjerum un6 ein £r6ofen ift 
6ort ausgeljoben. Zltittags witb tjier ein por* 
5üglict?er Breit mit SdfUDeinefett gefod^t, abenös 
voitb 6er Samowar aufgewärmt un6 über 6em 
©arten 5ipifcl>en 6en Bäumen breitet fiel? frie6* 
Ixdf eine lange bläulidje Dunftwolte aus . . , 
2tn 5^ttagen ift ein ganser 3aljrmarft um 6ie 
£)ütte, un6 Ijinter 6en Bäumen fdjwirrt fort* 
wäijtmb roter 5^tfd?mucf. Sdjnei6ige Vfi&Qbc 
pom Pacfjtljofe 6rängen fidj ^ier satjlretdj in 
Kattunflei6ern un6 Sarafans, 6ie ftarf naif 
^arbe riecben; 6ie leibeigenen 2TI!äg6e fommen 
in il?ren groben, fcfjönen, aber fafl roljen ^n- 



— 95 — 

Süsen ... Da ift sunt Beifpiel Wc junge Sd>utt- 
^fenfrau, 6te ftcn* fcfttDonger ifl, mit breiten, 
trägen Sägen, gropitStif ci) wk eine dfolmogorif d>e 
Ku^. 2tuf 6em Kopfe — „Me I^rner", 6as 
^eift, 6ie ^pfe finö 5U beiöen Seiten 6es Kopf* 
tDtr&eb aufgehinöen un6 mit metjreren Cüdjem 
umtDicfelt, fo 6af 6er Kopf ungeheuer erfdfeint; 
We ßü^ — in ^albftiefeln mit ^ufen — fte^n 
feft un6 ftarr; ein ärmellofer Kaftan aus piufd), 
ein langer Stjaml un6 ein fct?n>arjblauer ®ber* 
rod, mit pierecfigen, siegelfarbigen Streifen be- 
fe^ un6 mit einem breiten, golöfarbigen Pofa- 
ment an 6er Kante . . . 

„(Ein wirtfdjaftUdjes IDeibd^n!" fagt 6er 
Kleinbürger, 6en Kopf fd>ütteln6. — „Soldfe 
tt>er6en je^ immer feltener . . ." 

Un6 6ie Buben in weifen, oufgefrämpelten 
^m65clrmeln un6 f^sdfen, mit blon6en Köpfen 
o^ne &it fommen tjeran. Sie geljen trippeln6 
5« stDeien, 5U 6reien mit blofen ßü^n un6 f d>telen 
nad? 6em böfen, sottigen Scl>äferljun6, 6er ixn 
6cn 2tpfelbaum gebun6en ift. €infaufen tut 
freifidf immer nur einer, aber aucl> 6iefer nur ein 
€i 06er etwas für einen Koprfen. Vodcf fmb 
Diek Käufer 6a, 6er ^an6el getjt flott un6 6er 
magere, fd)n)in6füd>tige Kleinbürger in langem 
Socf un6 gelben Stiefeln ift froljer Caune. IHit 
feinem Bru6er, einem fd>narren6en, perfd^la* 



— 9^ — 

gelten ^albtötotett, 6er bei itjm „aus <ßna6e" lebt, 
l)ati6elt er unter Vfiai^n un6 Sprüdjen. Zttandj* 
mal fogar rü^rt er an einer Culaer ^armonifa 
un6 bis 5um 2Iben6 örängt jtd? im ©arten 6as 
Volt Ijerum, £ad?en unö (ßeplau6er tönt um 6ie 
ßfltte un6 bistpeilen 6as Sdjarren tansenöer 
5äge . . . 

5ur Had^t bei fdjdnem IDetter mirö es fe^r 
falt un6 taufrifd?. 2tuf 6er Cenne 6en Äoggen* 
6uft 6es frifct^n Stroms un6 6er Spreu in poUen 
öügen atmen6, gebft 6u nad> £jaufe jum 2tben6* 
effen an 6er (ßartenmauer porbei. Das <ße» 
I>lau6er im Dorfe o6er 6as Knarren 6es Cores 
ertönt ungetpötjulicl? Ijell in 6er fütjlen 2tben6- 
6äntmerun9. €s voitb 6unfel. Un6 6a nodj ein 
öerud}. 3m (ßarten — Brenntjols un6 6as 
faftige 2troma frifd?er Kirfdftjolsfpäne. 3m 
Sunfel, in 6er Ciefe 6es ßattzns — ein gan$ 
pljantaftifdjes Bil6: IDie im IDinfel 6er ^Ue 
fladert eine rote 5I<J^^^ ^^ ^ie ^ütte, um» 
Qebm pon 6er ^inftemis un6 einige 6unf le, gleiclj» 
fam aus (Awarsem ^ols gefd^nittene Umriffe be* 
wiegen fid? um 6as 5euer, tpätjren6 itjre riefen- 
baften Sdjatten auf 6ie 2Ipfelbäume fallen. Bal6 
legt ftd} eine fdjwarse i7an6 Pon meljreren 2lrf djin 
auf 6en 3aum, bal6 jeidjnen ftd^ 6arauf 5ipei 
Seine ab, smei fdjwarse Säulen. Un6 plö^lid? 
gleitet alles pom 2tpfelbaum Ijerab un6 6er riefen- 



- 95 - 

Ijaftc Sdjatkn fällt über 6te ganje 2tUee pon 6cr 
ffüitc bis jum pförtdjcn. 

3tt fpdtcr Hacftt, xxKxm m Dorfe alle Cidjter 
erlöfd^en, u>enn am 2Tiitternad)tsljimmel fdjon 
ifoii bas diamantene Siebengeftim, We pieja6en, 
jtttert, getjft 6u nod) einmal in öen (ßarten „vox 
6em Sdflaf". 3m trodenen Caub fd^rrenö, 
tafteft 6u iDie ein Blinöer bidf nadj 6er Jjütte. 
Dort auf 6er freien €bene ift es ein nDenig Ijeüer 
un6 über 6em £jaupte erftra^lt ^ü 6ie XHild)' 
(trage . . . 

„Sin6 Sie es, junger fyrr?" ruft leife ieman6 
aus 6em Dunfel. 

f/2^ Wn*s, fdflafen Sie nodj nidjt Hifolaj?" 

,^r 6urfen mdfi fcblafen. 's ift u>otjl fdjon 
fpät? Sa fommt, glaube id?, 6er 3^9." 

üaaQZ laufdjen mix un6 en6lid} fpüren wir 
ein Sittern in 6er €r6e: Der 3wg naijt Pon 
roeitem. Das gittern ge^t in ein (ßeräufd) über. 
€s u>ddrft allmä^lidf an un6 6a, fd?on tjinter 
6em (ßarten felbft, fd?lagen 6ie Hä6er in fd>nellem 
Cempo einen lauten Caft: Dröljnen6 un6 raffeln6 
brauft 6er ^wg ^ran . . . Hätjer un6 nätjer, 
immer lauter un6 u:>üten6er . . . un6 plö^lid? 
u>ir6 er ftiller un6 ftiller un6 en6lidj perftummt er 
als märe er in 6ie €r6e gefunfen. 

„VOo fyxbzn Sie 3Ijre ilinte, Hifolaj?" 

„Da ^ier neben 6er Kifte!" 



— 96 — 

Du reift 6ie 5li^t^ i^ ^^^ ^tje, fdjtDer 
tute eine eiferne Scf^aufel, un6 fd>teft. €ine rote 
flamme blt^ unter betäubendem ©eräufd> gen 
^immel auf, blenöet un6 löfd?t auf einen 2tugen- 
blid 6ie Sterne, loä^renö bas muntere (Edjo 
rings ertönt un6 über 6en fy)ri5ont tjin ipiöer- 
%iUt, xoext, ipeit in 6er feinen, reinen Cuft er* 
fterbenö. 

„Utj, u>ar bas ein Sd?uf 1" fagt 6er Klein* 
bürger. „Sd?eud}en Sie fie nuri Sd>euc^n Sie 
fte nur! Sonft ift's nid>t 5um Jtustjolten. Die 
Kerls ^aben mieöer alle Birnen von 6em Baum 
an 6er ©artenmauer gefd>ättelt." 

Un6 6en fdjuDarsen £jimmel 6urdjfurdfen in 
feurigen Streifen tjie un6 6a Stemfdjnuppen, 
Cange fd?auft 6u in feine 6untelblaue Ciefe mit 
itjrer Stemenpracbt, bis 6ir 6ie €r6e unter 6en 
^üfen 5U entfdjn:)in6en beginnt. Dann fdfridft 
6u auf un6 6te ^än6e in 6en 2lrmeln geborgen, 
etlft 6u fdjnell nad? £)aufe tjin 6urd? 6ie 2tlleen . . . 
IDie falt un6 taufrifd^l Tldf un6 wk fdfön ift 
es, auf 6er IDelt 5U leben 1 . . . 



II. 

„IDie 6er 2tntonoiper 2tpfel, fo 6as 3<^^/' 
fagt man auf 6em Can6e, 6as beift, 6as (ßef^ft 
auf 6em.€an6e ift gut, wenn 6ie 2tntonott)erapfel 



_ 97 — 

gut geraten. Dos ift felbftperftän6Ud> mdft gan$ 
rid^tig, aber einige meiner (Erinnerungen an 
unfere Bauern^fe beftätigen sum Ceil bas 
Sprid)tt>ort. 

Der Sonnenaufgang, tpenn auf 6em Can6e 6ie 
ffäifm frä^n un5 ^djvoaxyx Haud) aus 6en 
^tten fteigt, öffneft 6u bas ^^nfter nadj 6em 
füllen, in bläulid^em Hebel fte^n6en (Barten, 
butdf öen 6ie ZHorgenf onne f djimmert. Du Ijältft 
es nidft aus, 6u läft fd?neü 6as Pferö fatteln 
un6 eilft an öen Ceid), bidf ju ba6en. Vas le|te 
£aub pon 6en Uferu>ei6en ift faft gan5 abgefallen 
un6 6ie 5tt>eige wiegen fid? frei im 2t5ur. Das 
IPaffer unter öen Bäumen ift öurdjfidjtig, aber 
eisfalt unö gleidjfam fcbwer, es perfd^wdjt im 
Hu öie näc^tlid^ Crägljeit. Un6 wenn öu öann 
in 6er (ßefinöeftube mit öen 2trbeitem tjeif e Kar- 
toffeln mit Sdiwaxihtot unö öidem, feudjtem 
Salj 5um ^rütjftücf gegeffen tjaft, füljlft öu öid) 
gans befonöers munter im Sattel, reiteft öu an 
öen Bauernljöfen 5ur 3agö porüber. Der fyrbft 
ift öie 3^tt öer Kirfdjenfefte, unö bas X)olf ift 5U 
öiefer ^xt gepult, fatt unö luftig, fo öaf es im 
Dorfe gans anöers ausjtetjt als fonft. IDcnn bas 
3a^r nod^ ein (Emtejaljr ift unö auf öen Cennen 
fid) eine ganse golöene ©arbenftaöt erlebt unö 
auf öem Ceid)e ^U unö laut am JTlorgen öie 
ißänfe fdfnattern, f ift es auf öem Canöe gar nid^t 



— 98 — 

Übel. — ituferöem waren unfre Bouecn^fe feit 
jeljer, fett 6er 3^tt öes <ßrofoaterd?ens JlpoUon 
piotononDitfd? butif itjren Heid>tum beriUjmt. 
2?ie ©reife un6 ©reifinnen würben fetjr alt auf 
6en Ejöfen, — bas erfte Seii^en eines rcidjen 
Dorfes — un6 waren tjodf gewad^fen, ftarf nnb 
fd^neeweif. 3mmer wieöer befam man ju 
^ren: „Die 2tgafia tjat es auf 6reiun6ad?t5ig 
3a^re gebrad^t." ®6er ein ©efpräd) in öiefer 
2trt: „VLnb wann wirft 6u fterben, Panfrat, bu 
5citjlft bodf fd)on tjunöert 3at}re." 

„IDas fagen 6er gnäbige fyrr?" 

„lüie alt 6u bift, — frage id?." 

„IPeif es nidjt, Päterdjen." 

„€rinnerft 6u 6id^ an piaton 2IpoBomtfdj?" 

„(ßewif, Päterd^en, erinnere mid? fetjr gut." 

„Hun alfo, ba sätjlft 6u folglid? nid?t weniger 
als Ijunöert 3aljre." 

Der 2tlte, 6er por 6em Jjerrn in ftrammer 
£)altung fteljt, läd^elt mil6 un6 fd?ul6bewutt, als 
wollte er fagen: „Persei^/ id? weif, mein leben 
ift 5U lang." Un6 er wäre nod? länger am 
Ceben geblieben, wtrm er ftd? nid?t an Zwiebeln 
tot gefreffen un6 unerwartet für alle pl5^lid> 
geftorben wäre. 3d? erinnere mid? audj feiner 
alten ^rau. Sie faf immer auf einem Stutjle 
auf 6er Creppe, gebeugt, 6en Kopf fdjütteln6, 
fursatmig, Ijielt fie ftdj feft mit 6en J?än6en am 



- 99 - 

Stuhle un6 badfU immer an etit>as. „VOoifl <xa 
xlftc Sifäi^/' fagtcn 6ie VOtibtt, 6enn jtc Ijatte 
nnrtlid? picl in itjrcn Kipen un6 Haften. Sie 
^5de ober fd^inbar gor nichts; tt>ie blin6 fd^aitk 
fie irgenöüDo^in in 6ie ßetnc unter i^en «>e^ 
mutig emporgejogenen Brauen; fd^ttelte ben 
Kopf unö fucf^te ^dcf an etwas 5U erinnern. Sie 
mar eine grofe, alte ^vcax pon öüfterem Hus* 
fe^n. €tn jaljrtjunöertalter Hod, ein Kopf« 
pu§ tDie 6er einer Ceidje, ein t}als gelb un6 troden, 
ein fymb mit Hanöftreifen cms Cannepat immer 
pon großer IDeife, ,,gan3 un6 gar, um fid> ins 
©rab 5u legen". Un6 neben 6er Creppe lag jein 
grofer Stein: Sie ^atte fidj im Dorf iljr eigenes 
(Stab gefauft xvk aud^ 6as Cotenljem6, — ein 
n)un6erbares Cotenbemö, mit (Engeln un6 
Kreu5en un6 einem auf 6ie Hänier geörudten 
©ebet. 

3m (Einflang mit öen alten Berooljnem 
ftanöen aucl> 6ie Bauerntjöfe aus ^i^gelftein nodj 
pon 6en (ßrofpätern gebaut. VLnb bei 6en reidjen 
Bauern, — bei Samelij, 3gnat, Dron waren 
fjütten für ganse Generationen, 6enn es beftanö 
noif nidjt 6ie Sitte, ftd> 5U teilen. 3n foldjen 
Familien trieb man Bienensudjt, max ftols auf 
bas graufarbene ^otjlen unö tjielt 6ie CanMjäufer 
in (Drönung. Huf 6en Cennen öunfelten öid^te 
un6 fette ^anffelöer, 6a ftanöen Korngarben 



— ^00 — 

un6 Sdjeunen, 6tc fdppffömrig geöcdt voavm. 
3n 6en 5trotjfd)eumn un5 Sd?uppen ttxiren 
eifetne Cüren, hinter 6cncn fid? Cüc^r, Spitm* 
t&btt, neue Pel$joppen, 6as (ßefd>irr für 6ic 
pferöe, IPaffcrgefäfe mit fupfenten Heifen be» 
fanöen. 2tm Core nnb an 8en Sdjlittcn tcsitcn 
Kreu5c eingebrannt. 3d? erinnere mid?, öaf es 
mir oft äuferft perlocfenö fdjien, ein Bauer 5U 
fein. IDenn 6u an einem fonnigen ZHorgen 6urd^ 
bas Dorf fätjrft, öenfft 6u immer öorau, wie 
iifin es ifi, ju mäifm nnb ju btt^dim, auf 6er 
Cenne swifdjen 6en (ßarben ju fdjlafen un6 an 
^efttogen mit 6er Somte aufsufte^n, unter 6em 
fummen6en, tjarmonifdjen Cäuten pom Dorfe 
^er, ftdj am ßa^^ ju ipafdjen un6 ein reines, 
geftreiftes Jjem6 anjujietjen, ebenfoldfe Qofen un6 
unpenpüftbare Stiefel mit fupfemen Befdjlügen. 
IDenn, fo 6enfft 6u, 6u nod> eine gefun6e, fd^ne 
5rau un6 eine ßatfü jur ZlTeffe 6ajunimmft un6 
6as ZHittageffen bei 6em bärtigen Sd?tpieger- 
Pater, ein ZHittageffen mit tjeif em Kalbsbraten 
auf Ijöljernen Cellern, mit Brot pon geficbtem 
Jttetjle, mit ^onigfdjeiben un6 gegorenem 
(ßerftenbrei, — 6a bleibt 6ir tpirflid? md)ts ju 
tp&nfd^en übrig! 

Das Ceben 6es fleinen 2t6els, 6as je^t 6ie 
fleinbürgerlid^e 2trt annimmt, Ijatte in früljeren 
3at>ren, ja fogar idf fonn midj nod? 6effen er- 



— \o\ — 

tmterit; bas beift per nodj nid}t ollju langer ^ett 
Diel <Eiemeinfames, in Besug auf tjäuslidfen Sinn 
un6 länWidjeS; altbergebradjtes VOoiflitbdlfm, 
mit fcem leben 6es reidjen Bauern. So war es 
5. B. im CanMjaus 6er Cante 2tnna (ßerafi- 
mon>na Kologriujoma, Me yoo&lf IDerft pon 6en 
Bauemijöfen ipoljnte. €Ije 6u 605 Canötjaus 
erreidyteft, ftan6 6ie Sonne fdjon tjodj am ^immei. 
TXlit 6en Jjunöen an 6er Koppel muf man f dfrilt- 
tt>eife fatjren, man Ijat aud? feine £uft, 5U eilen, — 
fo luftig ift es im freien ß^lbt an einem fonnen* 
bellen, ffiljlen Cage. Die (ßegenö ift eben un6 
man fteljt meit tjinaus. 2)er ^inwnel ftetjt in 
einem leidsten 2(5urblau, ift ujcit un6 tief. 

Sie Sonne flimmert 5ur Hedjten un6 ber 
VOcQf gemalst pon 6en IDagenräbern, ift nod) bem 
Hegen, wk mit ^ett befd^miert unb glänsl wk 
Sd^ienen. Hingsumljer breitet fidj rabfelgenartig 
bie frifdje, üppiggrüne IDinterfaat aus, Pon 
irgenbn)otjer fteigt ein £)abid?t auf in ber f laren 
£uft unb erftirbt gletdjfam auf einem ßkd mit 
feinen fpi^en Sd^wingen flatternb. Unb in bie 
flore, weite 5^rne flüd^ten fidj beutlid? ftdjtbar 
bie Celegrapbenftangen unb iljre Dräljte gleiten 
wie filberne Saiten über ben l^anb bes ^mmels. 
Darauf fi^n Sparen, — ganj fdjwarse Pünft* 
d?en auf Hotenpapier. 

Die Celegrapbenftangen allein waren es, bte 



— 102 — 

einen fditoffen Kontraft 5U 6em bildeten, mos bas 
alte Heft 6er tEante umgab. Die Ceibeigenf^ft 
forntte unö iai) xii mdft, aber ic^ erinnere mi^, 
6at ic^ mict^ bei 6er Cante Tinna ißeraftmotona 
8an$ vok $ur 3^it 6er Ceibeigenfd^ft füllte. Du 
fä^rfl in 6en ^f hinein un6 pld^lic^ empfin6eft 
6u, 6af 6as leibeigene Hed?t ^ier nodi in poUer 
Blüte ift. Dos £an6%ms n>ar ni^t grog, aber 
alt un6 feftgebaut/ umringt pon ia^r^un6ertalten 
Birfen un6 JXkibm. Bauten auf 6em ^ofe, nidyt 
t)o^; aber uDtrtfd^aftlic^ eingerid^tete^ gab es in 
HTenge un6 (ie alle uDaren u?ie aus 6unf len €i^n- 
flö^n unter Stro^6ädfern 5ufammengefc^u)eitt. 
Durd? i^re <ßröf e, 06er beffer 6urc^ i^re Cänge 
tritt nur 6ie fclju)ar$ geu?or6ene (Eieftn6eftube Ijer- 
por, aus 6er 6ie legten IHo^ifaner eines leib- 
eigenen (ßefc^led^ts ^erporblicfen, — irgen6ipelc^ 
uralte (ßreife un6 (ßreifinnen, ein gebrec^lidfer 
Ko^ aufer Dienft; einem Don Quidjote nici^t 
unä^nlid). Sie alle fudjeu; u?enn 6u in 6en ^f 
bineinfä^rft; eine ftramme f^ltung ansune^men 
un6 madjen fortu>a^ren6 tiefe Verbeugungen. 
Der ergraute Kutfdjer, 6er aus 6er IDagenremife 
beraustritt, um 6as pfer6 5U IjoleU; sie^t fdjon 
am Hemifentor 6en ^ut ab un6 ge^t mit ent- 
blöftem fyiupte über 6en gansen ^of . €r u>ar 
bei 6er Cante „VomxUt", je^t fä^rt er fie sur 
JTleffe, im IDinter in einem grof en üDagen un6 



— ^03 — 

im Sommer in einem feftgefügten, mit €ifen 
befciflagenen Karren, gleidf 6em 6er Pfarrer. 
3<^ gebe ibm bas Pferö un6 ge^ 5um ^aufe. 
Der (ßarten 6er tEante n>ar berühmt öurij feine 
Per56ung, Had^tigallen, Curteltauben unö 2lpfel; 
bas ifaus bmdf fein Vadf. €s ftanö am Ein- 
gang 6es ^ofes, öireft am (ßarten, fo 6af 6ie 
5tt>eige 6er Cin6en es umfaßten, es wat Wein 
unö unterfe^t, aber es fdjien nid?t älter als ^unöert 
3a^r 5U fein, fo foliö fcbaute es unter feinem 
ungett>öt?nliclj grof en unö öicfen 5tro^5a6e Ijer- 
por, bas pon 6er §eit alt un6 6ürr n>ar. Seine 
por6ere ^^f)^^^ \dfim mir immer leben6ig: als 
fdjoute ein altes <ßefid?t unter einem unge^uren 
^ute, mit 2iugentjö^len ^rpor, — 6en 5^nftem, 
mit feinen butd} Regen un6 Sonne perlmutter- 
farbig gemoröenen Sd^iben. Un6 5U Seiten 
6iefer Sfugen n>aren Creppen, — 5u?ei alte grof e 
Creppen mit Säulen. 2tuf 6em (ßiebel fafen 
immer fatte, weife Cauben, u?ä^ren6 Caufen6e 
pon Sperlingen wk ein Hegenfdjauer Pon Vadi 
5U Vaif fd?tt>irrten . . . Un6 be^agUd? füllte ftdj 
in 6iefem Heft ein (ßaft, auf 6em ftillen, run6en 
^ofe unter 6em 2t5ur 6es £^rbft^immels! . . . 
Du trittft ins ^aus un6 Por allem ried^ft 6u 
6en Duft 6cr 2lfel. Bal6 aber madjen fid? audj 
an6ere bemerfbar. Der Duft 6er alten Sottjols- 
möbel, 6er trocfenen Cin6enblfiten, 6ie fd?on feit 



— \0^ — 

3um auf 6em ^^nfterbtett liegen . . . 3n allen 
5immem, — in 6et (ßeftnöeftube; im SaaU, im 
H)o^n5immer, — ift es fü^l un5 fd)ummrig: bas 
mai)t wotflf ba^ bas ganse J^us pon <ßarten 
umgeben ift un6 6ie oberen Sd^iben 6er ^enfter 
farbig fin6, blau ober piolett. Überall Stille unö 
Sauberfeit, obwoifl, vok es fd^int, 6ie Seffel un6 
6ie Cif (i?e mit eingelegter ZHalerei un6 6ie Spiegel 
in engen unö gemunöenen (ßol6ra^men niemals 
pom pia^ gerüdt maren. Da Ijöre idj aus 6em 
IPo^njimmer ein ^üfteln: Die Cante fommt Ijer- 
aus. Sie ift aud? nid^t grof , aber n>ie alles 
ringsumtjer, feftgebaut. Ober i^re Sdjulter ^ängt 
ein langer perfifd?er Stjaml ... Sie fommt grapi- 
tätifd?, aber freunWid? heraus un6 fogleidf wxtb 
einem, mäf^renö 6er en6lofen (ßefprädje Pon 6er 
alten 3^it, pon 6en €rbfdjaften, mit perfd^ie- 
6enem aufgewartet: ^^erft Birnen, 2lpfel, Jtnto- 
noiper 2lpfel, „Beües6ames'', ic. :c. un6 6ann 
eine tt>un6erbare Zltat^lseit: Koftger Sd^infen, 
6urd? un6 6urd? gefodft mit €rbfen, eine faure 
Suppe, ein gefülltes ^uf^n, ein Puter^aljn,. Zltari* 
na6en un6 roter Hvoas, — ftarf un6 a:>un6erbar 
fflf. Die 5«nfter nadj 6em (ßarten ftn6 injipifdfen 
aufgefdjoben un6 eine frifd?e i^erbftfflljle tpe^t 
I?erein . . . 



— \05 — 



111. 



„VOie 6cr Jlntonoiper 2tpfel, fo bas 3a^r" . . . 
® xvet), tpatjrfdfcinlid? ift 6er 2(ntonou?er 2tpfel 
fctyledjt geraten in 6en legten 3a^ren, 6enn We 
(ßefdfdfte auf 6em £an6e n>aren nidft pergnügt. . 
Unb idj erinnere mid}, öaf in 5en legten 3aljren 
nur eins bas erfterbenöe IDefen öes (ßutsbefi^ers 
wad} erljielt, — 6ie Oagö. 

Por sipansig 3aljren n>aren foldje €anö- 
tjaufer, nrie bas 5er Jtnna (ßerofimomna in unfrer 
<ßegen6 nid^t feiten. €s gab audj n>elcf)c in 
onöerer 2trt — fdjon gan5 perööete, perfaüene, 
aber 6ie tro^öem nod} immer auf gro§em ^uf 
lebten: Conötjäufer mit grofem (ßutsbefi^, mit 
ed^ten (ßutswirtfcljaftsgebauöen, mit einem 
(Barten pon 5tt>an5ig bis öreif ig Defjatinen; mit 
einem impofanten fjerrfd^aftsljaufe, gefd^mücft 
mit Sctulen am poröern (ßiebel. ^wat Ijaben 
ftdj mandfe öiefer Canötjäufer noAf bis auf unfere 
Seit ermaßen, aber ein eigentlid?es ttbzn ift 6arin 
ni<f?t mef^r . . . Keine Dreigefpanne meljr, feine 
„Kirgifen" auf 6em Kutfdjbocf e, feine Spür* un5 
3ag6Ijun6e, fein £jofgefin6e, — ja aud} 6er (Suts* 
berr nidjt mebr, — 6er (ßutsf^crr, 6er ein 3äger 
war, etu>a mie mein 5d?rpager 2trfenij Semjo* 
nitfdj Klementjeu). 2tusgeftorben fin6 6ie 
„Sitter" im Ijeiligen Huflan6. 



— ^06 — 

3mmer bis tief in 5en fyrbft wat id? bei 6et 
Cante 5U (ßaft, bas Ijeift, fo lange 5ie Creib- 
jag6 öauerte. 2tber meine ßalftkn tjatten immer 
5as Canö^ans 6es Jlrfeni] Semjonitfdf sum 
giel. Das alte Heft 5er 2tnna (ßerafimomna u>ar 
nur eine 5tt>ifcI?enftation un6 nadf il^r geljen 
meine Erinnerungen öireft über 5um ,/5^ten", 
feinem (ßut un6 feinem alten £jaufe . . . 

Von €n6e September an perööeten (Barten 
un6 "^mm. Das IDetter änöerte fid? in 6er Hegel 
fd?roff nnb madfte mid? für eine S^itlang 5um 
€infteMer. Der IDinö saufte un6 fd^üttelte 6en 
gan$en Cag 5ie Bäume, Hegen fielen öarauf pom 
ZHorgen bis in 6ie Had^t. inand)mal gegen 
2lben6 ging 6urdj 6ie öüfteren, tief^ängenöen 
IDolfen im IDeften 5ittem6 ein golöenes Cid^t 6er 
2lben6fonne; 5ie Cuft uniröe reiner unö ^er, 
u>d^ren6 6as Sonnenlid^t blenöenö fd^immerte 
öurdj Caub un6 S^^eige, 5ie mie ein leben6iges 
He^ fid? regten un6 beu>egten im IDinöe. Dafür 
aber muröe es fälter un5 nid?t nur öraufen, 
fon6ern aud? im £jaufc; ba 6ie Doppelfenfter 
nod? nid?t eingefei^t un6 6ie Peranöa nodj offen 
n>ar. Kalt un6 bell ftra^lte im Horöen über 
6en fd?u?eren bleiernen IDolfen 6er sarte, blaue 
Qimmel un6 aus 6iefen IDolfen taud^ten langfam 
6ie Kämme 6er fd^neeigen IDolfenberge ^rpor 
un6 $eid?neten fid? 6eutlidf am ^immcl ab. Du 



— ^07 — 

ile^ft am ^«nfter, beipunöerft 6ic Sd^dn^it öiefer 
3Uufton nnb öcnfft: „Ptelleidft gibt <ßott uns 
rtodf fd^nes IDetter." Jtber 6er IDtnö lief nidyt 
ruidf. €r sersoufte öen (Barten, serfe^e 6en 
l&aaii, 6er ununterbrodjen ^rporftieg aus 6en 
Scfoornfleinen über 6en Be^aufungen 6er 
Znenfdjen un6 trieb n>ie6er un^eilfdjmangere, 
afi^farbene IDolfenbaüen pom £^ori5onte ^rauf. 
Sie gingen tief un6 ftürmifcfj un6 unupölften bal6 
mit fd?n>erem Dunft 6ie Sonne. 3^r (ßlans Per* 
glomm, 6a5 blaue ^inwtelsfenfter fdjlof jic^ un6 
im (Barten ipur6e es ö6e un6 eintönig. Un6 
u?ie6er begannen Regenfd^uer 5u (Heben . . . 
juerft leife un6 fad?te, 6ann immer 6idjter un6 
en6lid? man6elten fte ftdj 5U einem (ßuf unter 
Sturm un6 ^i^f^i^^i^- €ine lange, unruhige 
(ßewitternad?t fanf tjerab . . . Had? 6iefen IDetter* 
(dalägen fam 6er ©arten faft gans nacft, ge* 
brodfen, pon naffen Blättern überfd?üttet, gans 
fKU un6 perfd^üdftert u?ie6er ^rpor. IDie fdj5n 
voat er aber 6afär, als pon neuem ftd? flares 
IPetter einfteüte, 6ie feinen, falten Cage 6es 
(Df tobers, 6as 2tbfd?ie6sfeft 6e5 £?erbftesl Das 
le^e £aub wxvb auf 6en Bäumen nun bis 5um 
erften 5^ofte bleiben. Der fdjmarse (ßarten wirb 
im falten, ajurblauen f^immel fdjimmem, 
6emutspoll 6en IDinter ertparten un6 fid? im 
Strahl 6er Hadjmittagsfonne märmen. Iln6 6as 



— ^08 — 

2ldcrfel6 fdfroärst fxif tief öunfel un6 etgrünt 
unter 6et büfd^lartigen IDinterfaat . . . €s ift 
3«tt 5ur 3096 1 

Un6 6a fetje id? midf auf 6em (ßute ZCrfenij 
Semjonitfd?5, im groß en ^aufe, im Saale voVL 
Sorme un6 poII 6es Dunftes 5er Pfeifen un6 
§igarretten. Piek Zltenfcljen ftnö 6a. 2tUes 
3ä9er unter 6en (ßutsbeft^m mit perbrannten 
un6 pertDitterten (ßefid?tern, in 3oppen un6 
langen Stiefeln. €ben tjat man 5U Zltittag ge* 
geffen, erlji^t un6 erregt 6urclj 6ie lärmen6en 
©efpräd^e über 6ie beporftetjen6e ^a^b. 2tber 
man pergT|t nid^t 6en Sdjnaps nad} 6em ZHittag* 
effen. 2)rau§en ertönt 6as £jorn un6 6ie £jun6e 
Ijeulen in allen 2Ionarten. €in fdjmarser un6 
tjotjer H)in6ljun6, 6er Ciebling 2trfenij Sem* 
jonitfd^s benu^t 6en IDirnparr un6 friedet mitten 
unter 6en (ßäften auf 6en Cifd? un6 beginnt 
pom Celler 6ie Öberrefte eines £jirfd?bratens mit 
Sauce 3U freffen. Dod? 6a ftöft er plö^lid? ein 
fürd^terlid^es <0et?eul aus un6 in6em er Celler 
un6 Sdjnapsgläsd^en umwirft, fpringt er pom 
Cifd?e tjerab: 2lrfenij Semjonitfd?, 6er mit einer 
langen Peitfd)e un6 einem Hepolper aus feinem 
Simmer tjeraustritt, l)at unpermutet im Saal 
einen betäuben6en Sd7uf abgegeben. Der Saal 
füllt fxdf nod} meifv mit Haud? un6 Jtrfenij Sem- 
jonitfd? fielet un6 Iad?t. „Sd?a6e, 6af id? nid?t 



— 109 - 

getroffen/' fagt er, mit 6en 2tugen funfelnö. 
€r ift ^d^geipadrfen, ^ager, aber breitf^ulterig 
un6 gra5tö5 un6 von 2tngefid?t — gan5 eine 
Sigeunerfdjon^it. 3e^t leudjten feine 2(ugen 
foft wxlb un6 er erfdjeint fe^r flott unö malerifd) 
in feinem prunfpoUen itnsug, — einem feiöenen 
himbeerfarbigen fymbtf in fammetenen Pump- 
^ofen un6 langen Stiefeln. Hodjöem er öen ^unö 
un6 6ie (ßäfte butd} öen Sdjuf erfdjrecf t ^tte, 
entsfinbet er, als ob nid^ts gefd^l^n, eine 
Stgorrette unb beginnt tljeatralifd?, aber mit ge* 
fü^lpoUer Baritonftimme, 5U beflamieren: 

,,<&efiern tfi in ber Dämmentttd 
2l»f ber Creppe ber l^^^en gefror'n — 
<Es iß Seit, bas Donpferb 511 fatteln, 
Vlm bte Schalter 511 iperfen bas Qorn!" 

Unb bann fagt er laut, inbem er btn ^ut auf«- 
fe^: „Hun, mir braud^ nidft bie f oftbare 3^it 
5U perlieren, ipir faljren!" 

Unb je^t taud^en por mir, einer nad} bem 
anbem, bie Cage in ben 3agbgränben auf. IHir 
fdjeint, als füt?lte xd} es nodj ^ut, tt>ie xmt unb 
gierig bie junge Bruft bie feudjte Kü^le bes 
Waren, fd^ibenben Cages atmete, ipenn id? mit 
ber lärmenben (ßefeöfdfaft bes 2trfenij Sem* 
jonitfd? an bem (ßarten porüber in bas ^zlb 
fu^r. (ßan5 erregt mar id? burdf bie bepor- 
fte^nbe 3agb unb bas tjarmonifdje (ßeljeul ber 



— UO — 

Hä6en, 5ie im fdjmarjen XDoibt ^rumtoUten^ 
irgenfeipo auf 6em „roten ^gel" o6cr 6cr 
„6onnent6en 3nfel", xüddfc Bescidjnungen aDein 
fdfon 605 Blut bcs 3ä9et$ in IDaüung bringen. 
Du teiteft auf einem milöeU; ftarfgebauten; fursen 
„Kirgifcn", i^n am ^^Ö^l bänöigenö un6 fuljlfi 
bidi faft mit i^m eins. €r fdjnaubt, n>iU im 
(ßalopp getjn, fdyorrt mit 6en ^fen in 6em tiefen 
unö u?eid?en Ceppid? öes fdfu>ar5en; gefallenen 
Caubes un5 jeöer £aut u)i6erljallt 6umpf in 6em 
leeren, frifd^n unö feud?ten IPal6e. 3rgen6n>o 
fd?lägt in 6er Hd^e ein ^unö an, leiöenfdjaftlid^ 
f lagenö antwortet i^m ein anöerer, ein öritter un6 
plöi^lid? öonnert 6er ganse XDalb, als wäxt et 
aus ©las, pon ungeftümem (ßetjeul un6 ©ebell. 
Da ertönt inmitten 6iefes Carmens ein Sdjuf , 
alles fäl^rt auf un6 serftiebt in 6ie 5^me. 

„2tufpaffenl" fd^reit jeman6 mit per5u>eifelter 
Stimme über 6en gan5en IDal6. „2tufpaffenl" 
f(i?n)irrt 6er betäuben6e (ße6anfe 6urcl? 6ie Köpfe. 
Du fpomft 6a5 Pfer6 mit einem Huf un6 n>ie 
pon 6er Mette losgelaffen jagft 6u 6urdf 6en IDal6, 
auf nidjts meljr um bxd} Ijerum adjten6. Hur 
6ie Bäume fd?u)irren por 6en 2tugen un6 6er 
Sd?mu^ pon 6en £jufen 6er Pfer6e fpri^t 6ir ins 
<ßefid?t. Du fprengft aus 6em IPal6e ^rous 
un6 fiel^ft ein buntes über 6ie grüne €bene 6a^in- 
3iet?en6es Hu6el pon £jun6ett. Du fpomft 6en 



— \\\ — 

Hirgifen nod? me^r un6 6em VOxlb fdjräg gegen« 
über — über grüne €benen, frifd? beftellte ^elöer 
un6 Stoppeln jagft 6u, bis 6u en6Ud? in einen 
neuen Baumftanö gerätft unö 6er ganse Sifwatm 
mit tollem (ßebeU 6ir aus 6en 2tugen per- 
fdfu>in5et. Dann gans naf un6 por 2tnftrengung 
5ittem6, 5ügelft 6u b<iis fdjioeif triefenöe, feud^enöe 
Pferö unö atmeft gierig 6ie feudjte, eiftge Cuft 
6es IDalötales. 3n 6er ^eme per^allen 6ie Hufe 
6er 3äger un6 6as Bellen 6er £jun6e un6 um 
6icl? ift Cotenftiüe, Der tjalbgelidjtete Xiui^l)oly 
walb fteljt regungslos un6 es fd^int, 6af 6u in 
geljeime 5^tfäle geraten bift, in 6ie unen6licl?en 
(ßänge um 6ie märdjentjaften (ßemädjer un6 
Säulen. €s 6uftet ftarf aus 6en (ßrdben xuxdf 
feudften Pilsen, nad} faulem Caub un6 naffer 
Baumrin6e. Un6 6ie ^zuiitigfcxt aus 6en 
(ßräben n>ir6 immer füljlborer, im H)al6e tt>ir6 
es f alt un6 6unfel, un6 fd^aurig n>ir6 es einem 5u 
ZHute . . . €s ift 5^it 5um 2tufbrudf ins Had^t- 
lager, aber es ift fd?n>er, xxad} 6er 3ag6 6ie £?un6e 
5ufammen5utreiben. €ange un6 hoffnungslos 
Magen 6ie fjorner über 6en lDal6, lang Ijört man 
f(f^lten6es Kufen un6 £^un6egebell. Sd^lieflid? 
ipir6 alles ftill un6 fd)on gans in Dunfel geijüllt 
ftür5t mit grofen Sdjritten 6ie ganse 3ag6* 
gefellfdjaft ins £jaus eines faft unbefannten, 
le6igen (ßutsbefi^ers. Dort füllt fte mit £ärm 6en 



— \\2 — 

ganjen fy>f, 6er in 5em munteren Ctc^te 6er 
Caternen, Kersen un6 Campen ftebt, mit 6enen 
man 6en (ßäften entgegenf ommt. XHand^mal per- 
brad^te bei fo einem gaftfreun6licl?en (ßuts^rm 
6ie jagenöe (ßefellfdjaft einige Cage. IHorgens 
in 6er ^rülj entgegen 6em eisfalten IDtn6 o6er 
6em erften feudjten 5^oft, ritt man in IDal6 un6 
5el6 hinaus un6 gegen 2tben6 fetjrte man u)ie6er 
5um Hadfbar $urücf , — alle poUer Sd?mn^, mit 
er^i^en (ßefid?tern, 6urdjtränft pon 6em SdfU)eit- 
gerudf 6er Pfer6e, un6 6em ^eügerudj 6e$ ge- 
fdjoffenen VOxlbzs, Un6 6ann begann — ein 
5«djgclage. 3m l^eöen, gemütlidjen ^aufe tft 
es ujorm un6 be^aglid? nadf 6em falten <Eage 
6rauten im ßdb, 2(Ue ge^n pon einem ^xmtmt 
ins an6cre, in aufgefnöpften 3oppen, effen un6 
trinfen bunt 6urci^inan6er un6 teilen fidj gegen- 
feitig unter Cärm 6ie €in6rücfe pon 6em getöteten 
ftarfen IDolfe mit; 6er mit gefletfdften ^ä^nen, 
gebrochenen 2tugen un6 mit feitmärts ge6retjtem 
Sd^meif inmitten 6es Saales liegt un6 mit feinem 
blaffen, fdfon falten, toten Blute 6en 23o6en färbt. 
Had? 6em Sifnaps un6 6em €ffen fü^lft 6u eine 
fo füf e Znü6igfeit, fo eine IDo^ligfeit 6es jungen 
5d?lafes, 6af 6u u?ie 6urdj 6as Raufdjen 6e5 
JPaffers 6as (ßefpräd? tjörft. Vas penpitterte 
ißeftd^t brennt — un6 f(^lieft 6u 6ie 2tugen, fo 
fcl?u>in6et 6ir 6er Bo6en unter 6en ^üfen. Un6 



— U3 - 

triedrft 6u ins Bett unter eine moUige ^zbet' 
öecfe, in einem alten (Erfersimmer mit einem 
(ßottesWlö un6 einem Cämpd^en — f d^mirren bxv 
Ctaumbilöer feuriger, bunter fyinöe por 6en 
2tugen. 3m gansen Körper fdjmerst bxdf öie 
€mpfin6ung öes Reitens unö 6u merfft nidft, 
n)ie bu mit öiefen Craumgeftalten unö (ßefütjlen 
in 6em füf en, gefunöen Sdjlafe oufgetjft, ja fogar 
Dergift, 6af öiefe Stube einft 6as Bet5immer 
öes alten Hil 2tfanafttfd? wat, öeffen Hame pon 
öen öüfteren legenden aus 6er ^txt 6er Ceib- 
eigenfdjaft umgeben ift, unö 6er in 6iefem Bet- 
Simmer, u>at?rfd?einli(i? auf 6emfelben Bette ge- 
ftorben ift. 

^aft 6u mitunter 6ie 3ag6 perfdjlafen, fo 
UKir 6ie Hut?e gans befon6er5 angenehm. Du 
ertpadrft un6 liegft lange im Bett. 3m gansen 
f^ufe ^rrfdjt eine Cotenftille un6 6u Ijörft, wk 
6er (ßärtner be^utfam 6urcl? 6ie S^mxmx ge^t, 
6ie (Dfen Ijeist, un6 wk bas £^ol5 fnacft un6 
praffelt. Por 6ir liegt ein ganser Cag 6er Rutjc 
in 6em fd^on winterlidj fdjtpeigfamen Can6tjaufe. 
(ßan5 gemädjlidf 5ie^ft 6u 6icl? an, fd>len6erft im 
(Barten umljer, fin6eft im naffenCaub einen 5U- 
fällig pergeffencn falten un6 feud?ten 2tpfcl un6 
n>eitt nicht, n>arum er 6ir fo fd^macf^aft Por- 
fommt, gan5 an6ers xok 6ie fonftigen. Dann 
frü^ftücfft 6u un6 getjft an 6ie Büciyer ^eran, — 

3^rL.». V. 8 



— XU — 

6ie grofpäterlid^n Büd^r in öicfcn, leöemen 
€inbän6en, mit golöenen Sternen aus Saffian 
öarauf. Sd}on öuften 6iefe öen Znefbüdjern 
ätjnlidfen Bänöe, mit i^rem pergilbten, rauljen 
Papier! Xladb irgenö einem angenetjmen, fäuer* 
lid?*fäfen Sdfimmel un6 uraltem Parfüm . . . 
Sdjött ftnö aud? 6ie (ßloffen, öie in runöen, grof en 
Sügen mit einer (ßänfefeöer gemad^t ftn6. 
5. B. 6u fd?lagft bas Budj auf unö lieft: (£in 
ßzbanh 6er alten unb neuen ptjilofopljen 
n>ärWg, eine Blüte 6es Perftanöes un6 6es Ijers* 
lidjen (ßefüljls — un5 unmilffürlid? läft 6u 6id^ 
pon 6er Ceftüre felbft tjinreifen. €5 (teilt ftd^ 
tjeraus, 6af 6ie5 „Der a6lige ptjilofoptj'' if*r 
eine 2tUegorie, 6ie por tjun6ert 3at?ren auf Koften 
eines „Kapaliers pieler (Dr6en'' tjerausgegeben 
un6 in 6er „Drucferei 6er (ßefellfd?aft für Polfs- 
woifl un6 Dolfsbeletjrung" erfdjienen ift. — €ine 
€r5ätjlung 6arüber, mie ein a6liger ptjilofoplj, 
6er ^txt un6 ^ö^igfeit Ijat, fold?e Betradftungen 
an5uftellen, u>05u ftd? nur 6er menfdjlidje (ßeift er- 
lieben fann, einft 6en IDunfd? empf an6, 6en pian 
6er IDelt auf 6em geräumigen <0run6 un6 Boöen 
feines Dorfes 5U perfaffen. Dann ftSft 6u auf 
„fatirifd?e un6 pl?ilofopljifd?e IDerfe 6es £jerm 
Poltaire" un6 lange freuft 6u 6id? über 6en lieben, 
manierlid^en Stil 6es Öberfe^ers: „£?od? 5U per- 
et?ren6e Qerren, (Erosmus tjat im fiebenun65e^nten 



— U5 — 

3at?r^un6ert ein Coblieö auf 6ic Dummtfeit per- 
foft; (6ie manierlidje Poufe ipor öos — ; — ). 
Sie moUen, 6af id? por 3^ncn Me Pemunft 
preife . . ." 

Doim get?ft bn von Kattjarinos Seitalter 5U 
kn romantifd^n Seiten über, 5U öenitlmanad^en, 
ju 6en fentiimental gefdjipollenen un6 enWofen 
Xomanen . . . 

Der Kuducf fpringt aus 6er U^r tjeraus 
mb ruft über 5ir poU ironifd^r Crauer 6urdf bas 
leere ßous, un6 ttadj unö nadj fdjleidft fidf in 
bas fyxi eine fo füf e, fonöerbare IPetjmut . . . 

Da ftnö 6ie „©e^eimniffe 6es 2tle^s", ba 
ift „X>iftor 06er bas iixnb im lDal6e" — „Die 
tUittemadjtsftunöe fd?lagt" — lieft 6u mit leifem 
Cäcbeln — 6ie tjeilige Stille nat?et un6 löfet ob 
bie froren Cieöer 6er Dorffinöer. Der Sdjlaf 
fcnfet feine 6üfteren ßiitxdte über unfere ^emi* 
fpljare unö fcbüttelt aus itjnen 6en Vflolfn unö 6ie 
Cräume ... Die Cräume! . . . IDie oft per* 
langem fte nur bk Ceiöen 5er Unglücffeligenl. . ." 
Un6 por 6en 2tugen fdfujirren 6ie geliebten IDorte 
öer alten ^eit: 5^lf^^ w^^ ^iifcnxoalb, 6er 
blaffe Zltonb un6 bie Cinfamfeit, (ßefpenfter unb 
S^roumgeftalten, ©rotten, Höfen unb Cilien, 
„Sd^5e unb Streidje ber jungen Spafpögel", 
Me Cräume bes Unglüdfeligen, bie Cilienfinger, 
bie Cubmilas unb 2tlinas . . . Unb ba liegen 



— \\6 - 

5eitfd?riften mit 6en Hamen Sifutowstx, Bat* 
jufdffotp tinö Pufdjfin, als er nod? im Cyceum 
voav, Unö traurig erinnerft 6u bxij an öie (ßrof * 
miitter mit itjren Polonaifen, un6 ©rofrater 
auf 6em Spinett, an iljr perträumtes Cefen 6er 
Perfe aus „€ugen (Dnegin" — unö 6as alte 
träumerif cbe Ceben erfteljt lebenöig vot 6ir . . . 

Sd?öne Znä6d?en unö ^'^^wien lebten einft in 
öen aöligen Canöljäufern! 3^re Porträts unö 
Stid?e fd^auen auf mid? von öer IPanö tjerab, 
iljre ariftofratifdj feinen Köpfd^n in öen alt* 
moöifd?en ^^if"^^^ fenfen milö unö frauentjaft 
iftre langen IDimpem über öie melanAolifdjen, 
Sarten 2tugen . . . 

ZHuf te bas alles öenn nid)t ^n (ßrunöe ge^en 
bei öer erften Berütjrung mit öem neuen Ceben? 



IV. 

Der (ßerud? öer 2tntonon>er Jlpfel entfliegt 
unö pcrfcbminöet aus öen <ßuts^äufern. Diefer 
Cag auf öem (ßute öes Hil Jtfanafitfdj tft nodj 
nid^t lange f^er unö öodj fd^eint mir feitöem ein 
g^nses 3at?rt?unöert perfloffen. Die 2tlten auf 
öen Bauernhöfen ftnö ausgeftorben. Cot ift öie 
2tnna <ßeraftmott>ha unö 2trfenij Semionitfdj Ijat 



— \\7 — 

fiif crf d^offen . . . Unb idj (einreibe i^ncn Me (ßrob* 
fd?rift. 

5är lange ^ät Ijobc idj bas IjeimatUdje „ge» 
lobte iaxxb", wk man in unfern (ßegenöen 5U 
fagen liebt, perlaffen un6 ab xd} por fursem 6ort 
511 Befudj mar, empfing mid? bas „gelobte €an6" 
nid)! befonöers fröljlid?. Die alten Büd?er, 6ie 
alten Porträts, jerftreut un6 pon niemanöem be» 
notigt, perloren fxdj in 6en StdMen, in 6en f lein» 
bürga-lid?en Canögütern, in 6en Jjabid^tneftem 
6er neuen (ßutsljerren, — Heftern, in We fidj 6ie 
frütjeren (ßüter un6 (ßrunöbefi^e serbrödelt 
l^aben. 3n unferm gansen Kreis blieben fünf, 
fcd^s ^errenfi^; auf 6en gansen Kreis fommen 
brei, Pier ipo^ltjabenöe 2l6lige, ober aud? fie leben 
ein neues Ceben, — inöem jie jumeift nur im 
Sommer 6ort Ijaufen, wk in einer Sommerfrifdye. 
Dos Seid) 6er serftüdelten, bis 5ur Bettelei per* 
armten, per6orren6en grauen Dörflein erfte^t. 
€s ift Hopember, 6ie ö6e ^it öes Canölebens . . . 

€in fd)ledjter ZHorgen rvat es, als idj 6en 
§U9 auf unferer Blodftation, 6ie ftdj inmitten 
ier 5el6er perliert, perlief. Die ßAbet erfdjienen 
ym nadj öem langen Staötleben qualpoU, elenb 
wn6 ö6e, als mid) im Segen öer ZHufd^if auf 
einem Karren 5U unferm €an6^aufe fdjleppte . . . 
Sie Dörfer über 6er (Ebene famen mir aus 6er 
5eme u)ie ZHiftlyaufen Por. 3m XDal6e, — 6em 



— U8 — 

entblößten, naffen unö fd>u>at$en XDalöe fte^t ein 
bläuHcfjer Hebel un6 6er feud^te IDinö raufd^t, 
w&ifxtxxb es ö6e ift auf 6er Canöftrafe wie in 6er 
Kirgifenfteppe. ZHir begegnete eine £^od>5eit, — 
6rei Karren mit XDeibern, 6ie fidj gegen 6en 
Hegen mit iljren ZTlänteln un6 aufgehobenen 
2voden fcbü^ten. Die XDeiber fdyreien €ie6er mit 
betrunfener Stimme un6 fudjen ftd? 5U Coütjeit 
un6 Cuftigfeit 5U smingen. (£ine fte^t fogor 
mitten im XDagen, fdjmenft 6as Cudj un6 fpornt 
mit Hufen un6 Jjanfsügeln 6as Pfer6. — 2tber 
6as Pfer6 fe^t toUpatfdjig 6ie Beine, 6ie Sd^Uen 
f lingeln pereinselt, 6er Karren raffelt mif tönen6 
über 6ie Strafe, 6as luftige £ie6 f lingt falfd? . . . 
<ßott fei Danf, 6er ^od^seitsjug ift porüber! 

Dem grauen tEage entfpred?en6ere ©eftalten 
fommen mir nun entgegen. Der Sdjanfu>irt 
fä^rt porüber, er f e^rt mit Sdjnapsfiften aus 6er 
Sta6t 5urüd, in 6enen in grünen ßla^i^m 6ic 
^lüffigfeit glucfft; auf einer Kutfd^e, gans mit 
Sdjmu^ pon 6en Hä6ern be6edt, raft ein Polisift 
porüber un6 itjm folgt auf einem IDagen 6er 
Pope, — ein tjodjgemad^fener, rothaariger Pope, 
in großer ZHü^e un6 Pels, mit aufgefd^lagenem 
Kragen, 6er mit einem Jjan6tud> umu>itfelt ift, 
6as freujmeis über 6er Bruft auf 6em Hücfen 
5u einem Knoten gebun6en wav. Da hinter 6ent 
f7ügel, 6er md} 6er €bene $u abfällt, fommen 



— \\9 — 

caxd} 6te Bäume unferes (ßartcns sunt Por* 
fc^cin . . . Doc^ 6arf man 6en crften (Einötucfcn 
Ttid^t trauen, befonöers nic^t auf 6em £an6e, 
n>enn man aus einet Stabt fommt. ^xxkx, 6rei 
Cage ge^n porüber, bas IDetter peränöert fxif, 
es wirb frifdjer un6 fdjon fdjeint 6as Dorf, 6as 
Canö^aus ein anderes. Du beginnft bm 5u* 
fommen^ang 5tt)ifcl?en 6em früberen un6 je^igen 
i^bcn 5U faffen un6 bas, xxxxs mir beim (ße* 
ruc^e 6er 2tntonou)er 2tpfel in 6en Sinn fam, — 
<ßefunMjeit, €infac^beit, ^äuslicl>feit 6es Canö» 
lebens, — tritt xvkbzt in 6en neuen (£in6räcfen 
^ie un6 ba an 6en Cag. 5<^f* fünfse^n 3a^re 
fm6 perfloffen, — pieles perdnöerte fidj rings* 
um^r un6 id> felbft erlebte pieles, aber ic^ fü^le 
mi^ wkbzt 5U ^aufe unö faft tpieöer fo rpie por 
fünfseljn 3a^ren: IPie in 6er 3wgen6 ift es mir 
n)et?mütig un6 n)ie in 6er 3ugen6 ift es mir lyeiter 
5u IHut. Iln6 n)o^l ift es mir in 6em peru>aifen* 
6en un6 perfümmem6en €an6leben. Draufen 
fm6 blSuIid^e, trübe, aber frifdje tEage. ZHorgens 
fteige id) in 6en Sattel un6 mit einem £^un6e, 
einer ßlxnk un6 einem fy>m reite xdf Ijinaus ins 
^el6. Der lDin6 fummt un6 brummt im €auf 
6er 5Ii^t^/ P^itfdjt mir ins 2Jntli^, mandjmal 
unter trotfenem Sdjnee. Den gansen Cag irre 
id) umFjer in 6er ö6en €bene, xd} 6enfe nad}, er* 
innere midj 6er Pergangentjeit, un6 lebe mid^ 



— ^20 — 

imnier mcljr ein. hungrig urt6 erfroren fe^re 
td) gegen Tibznb ins Canöbaus 5urücf unö in 
meiner Seele wixb es fo Ijell unö rnoxm, wmn 
6ie £id?ter auf 6en Bauernljöfen aufflammen 
un6 pom CauWjaufe Ijer 6er Dunftgerud? einer 
menfd^lid^n Be^aufung mit iljrem tjerbftlidjen, 
gemütlid^en un6 frieölidKn leben bringt. 3dj 
erinnere mid?, n)ir liebten 5U £^aufe 5U biefer 
Stunöe 5U „öämmern", bas Ijeift, fein Cidjt 5U 
mad?en un6 im fytlböunfel 5U plauöern. 2tudj 
id? t?alte mein Dämmerftünödjen. 3d? fomme 
ins t)<ms unö finöe fdjon öie Doppelfenfter ein* 
gefegt, unö bas ftimmt mid) nod) frieölid^er, nod> 
iDinterlidj ^eimifdjer. 3n öem Porsimmer Ijeijt 
ein 2trbeiter öen ®fen unö id? ^ode mic^ tt>ie 
als Kino neben einen Stro^^aufen, öer fd?on ftarf 
nadj n)interlid)er ^rifd^e öuftet unö fdjaue balö 
in öie loöernöe ^lamrmf balö auf öie 5^nfter, 
t?inter öenen öie blaue Jjerbftöämmerung traurig 
erftirbt. Dann gebe id? in öie (ßefinöeftube. Dort 
ift es iftü unö poüer ZHenfdjen: Die Zltägöe 
fdjneiöen Kraut unö id? ft^e lange mit öen Vtlab" 
ij^n unö felje 5U, xok öie Sd^eiben fliegen unö 
t?öre it?r pereinseltes, taftmäfiges Klopfen unö 
it^re bcxrmonif d?en, roeljmätig Weiteren Dolf slieöer. 
Hland^mal f e^rt bei mir abenös ein Ztad^bar pon 
einem f leinen <5ute ein unö nimmt mid? mit fid? 
für längere geit . . . 



— \2\ — 

Sdjön ift aud> bas Ceben auf 6em fleinen 
Ccmigutl 

Die fleinen (ßutsbeft^er füljlen fid? überhaupt 
9an5 roo^l, bef onöers, wenn es eine ZHif ernte wat 
mb öie Banf 6ie ^tnsjo^lungen geftunöet Ijat. 
Der fleine <ßutsFjerr liebt 6en ^erbft, öenn im 
^rbft ift n)eni9ftens irgenö roeld^e ^aq,b, er liebt 
5ie langen 2Jben6e, öie lange finftere Had^t im 
mormen un6 gemütlidjen ^xxmmt, <£t fte^t frül> 
auf ftredt un6 redt ftd? auf 6er Cetjmpritfdje, 
iDobei pon 6er €de ein Riegel abbrid^t („lange, 
lange Fjätt' id) fd)on 6iefen Riegel iDieöer ein* 
mauern laffen follen, aber es f ommt ^alt nidjt 
6aju!"). Dann ge^t er fc^naubenö 5um Cifd?^ 
ipobei öie 2tugenbrauen ftd) emporsieljen unö 
ftd/ fein 2lntli^ peröüftert, unö öreljt jtd? eine 
Sigorrette aus billigem, fd^roarsen Cabaf oöer 
caxs einfad^em Bauernfnafter. Dos fatjle £id?t 
öes frü^n Hopembermorgens erhellt öie blof en 
IDdnöe feines einfadyen IDobnsimmers, öie 
gelben, sottigen ^udjsbälge über feinem ^M unö 
öie breitf d)ulterige (ßeftalt in öen Pump^ofen unö 
6em gürtellofen unö feitlid? getnöpften 2lrbeits* 
^möe, rpä^renö fid? im Spiegel bas perfd^lafene 
©efid^t mit feinen tatarifd)en S^ig,en seigt. 3m 
I^dböunflen, warmen Qäusd^en tjerrfd?t eine 
Cotenftille. Jjinter öer Cur im £)ausf lur f d^nardjt 
frieölid? eine alte Kodein, öie nod? im tjerrfdjaft» 



— ^22 — 

lidjen £^aufc als 2RäM?en geMent. Dos ifxnbttt 
aber 6en fyturx nid^t, ^fer butd} bas gonje 
l^aus 3U fd^reien: „tuferja, bm SamotDarl" 

Dann jieljt er 6ie Stiefel an, mitft 6te 3oppe 
um 6ie Sd^ultem un6, o^ne 6en f^emöfcoöen 5U 
fdjliefen, ge^t er auf bk Creppe hinaus. 3n 
öem warmen, gefd?loffenen f^ausflur rie^t es 
tiad) Jjunöen; un6 träge ftd) räfelnö, bellenö un6 
^ätjnenö umfpringen Mefe i^n je^t. 

„©trvfd?!" fagt 6er £^err langfam in nadj* 
fid^tigem Baf ton un6 gelyt 6urd? 6en (ßarten auf 
6ie tEenne. Seine Bruft atmet weii bk frifdjc, 
jd^arfe ZHorgenluft unö 6en ©erud? öes über 
Xlaift gefrorenen un6 fallen (ßartens. Die por 
^roft 5ufammengebaIIten unö fd?n)ar5 gen)oröenen 
Blätter fniftern unter feinen ^öf^^ i^t 6er ^Ib 
•gelid^teten Birfenallee. Haben, 6ie ftdj fdjarf an 
6em tiefen, öüfteren £)immel abseidjnen, fdjlafen 
•aufgeöunfen auf 6en Dad?firften 6er Sdjeunen . . . 
<£in fdjoner Cag für 6ie 3agö! Unb inbem er 
inmitten 6er 2lllee fielen bleibt, fd?aut 6er ^rr 
lange in 6as berbftlid^e £an6 hinaus, auf 6ie 
ö6e, grüne IDinterfaat, über 6ie in 6er ßtxnt 
Kälber fid? tummeln, ^xoti 3ag6^un6e fläffen 
por feinen Sü^en, n)ät?ren6 ein 6ritter, Salimaj, 
fd^on I^inter 6em ©arten ift: Die ftac^ligen 
Stoppeln überfpringen6 ruft un6 bittet er gleidj* 
fam, als wolle er frei I?inaus ins 5el6. 



— ^23 — 

Tibet was iDirft 6u je^t mit 6en Crcibl?un6en 
anfangen? J)as VOilb ift je^ in 6cm frifdj 
befteüten ßtlb, in 6en fdjmorsen ^u^djen 5u>ifdjen 
6en Saaten. 3^^ IDalöe fürd^tet es ftd?, 6enn 
6ort raufd^t 6er IDin6 im Caube . . . 2tly, menn 
Spürl?un6e 6a ipätenl 

3n 6er Sdjeune n:>ir6 9e6rofdfen. Die 
Crommel 6er Drefcf^mafdjine fe^t ftd? brummen6 
langfam in BeiDegung. Cräge im ^wgriemen, 
inbem fie 6ie Beine auf 6en mit Dung ben)orfenen 
Kreis fe^n, getjen 6ie Pfer6e fd?u)anfen6 am 
<ßöpelu)erf . 3nmitten 6es (ßöpels auf einem jidj 
6rc^en6en Bänfdjen fi^ 6er Kutfdjer un6 treibt 
fic monoton an, wobei er immer 6en grauen 
XDaüadj peitfdjt, 6er fauler als alle an6eren ift 
un6 im (J5el?en gans einfd^läft. (ßut, 6af man 
i^m 6ie 2lugen 5ugebun6enl 

„f)oüa, ilyr IDeiber, IDeiber!" fd^reit ftreng 
6er grapitätifd)e 2Juf la6er, in6em er fid? ein n)eites 
leinenes Cud?Fjem6 ansieht. 

Die Znäg6e fegen eiligft 6ie Cenne un6 laufen 
mit Befen un6 Sd)aufeln ^in un6 ^er. 

„mit ©Ott," fagt 6er 2Iufla6er, un6 6as erfte 
<ßetrei6ebün6el, 6as $ur Probe in 6ie IHafdjine 
geworfen n)ir6, ge^t fummen6 un6 raffeln6 in 
6ie Crommel un6 I?ebt fxdf xok ein sersaufter 
ßädfex, Unb 6ie Crommel brummt immer 
Ijeftiger un6 lauter, belebter un6 eintjeitlidjcr u>ogt 



— ^2^ — 

6ie 2lrbeit unb halb perfdjmelsert alle Coute in 
einen gemeinfamen, luftigen Carm 6es Drefdjens. 

Der (ßuts^err fte^t am Cor 6er Sd?eune unb 
fd^aut xok in iFjrem Dunfel rote, gelbe Cüdjer, 
ßänöe, ©abeln, Stroljbünöel fcfttDirren unb mk 
fid? alles gleid^mäf ig ben)egt un6 lärmt unter 6em 
Brummen 6er Crommel un6 6em monotonen 
Hufen unö pfeifen 6es Kutfd^ers. Die Spreu 
fliegt in IDolfen 5um Core Ijinaus. Der ^err 
fteljt, über unö über grau beftäubt, unb fein 
(ßeftd^t ift rxadjbtntlxd}, ®ft fd^aut er ins ^db 
hinaus, erinnert fxd} an 6ie Banfsablungen, an 
öie 3ag6, an feine 3wgen6, an feinen Huin . . . 
Unb 6od) na^t eine fd^öne ^^\t: Balö werben 6ie 
^elöer ipeif roeröen, bal6 u>ir6 jie 6er erfte Sd^nee 
6eden, 

Der erfte 5^oft, 6er erfte Sd?nee! IDie tt>ir6 
er 6as Dorf erfrif djen un6 beleben I IDie tt>ir6 
fxdf 6effen 6er f leine (ßuts^err freuen! Spür* 
l)un6e fin6 nid?t 6a, oljne fte f ann man im ^rbft 
nid?t jagen, aber es fommt 6er IDinter un6 6ann 
beginnt „6ie 2trbeit" mit 6en 3Ireib^un6en. Un6 
6a fommen n)ie6er, u)ie in früljeren Seiten, 6ic 
f leinen (ßutstjerren 5ufammen, per jed?en 6en legten 
geller un6 treiben fid? ganse Cage in 6en 
Sd?neefel6ern t?erum, un6 aben6s leud^ten 
irgen6tt>o auf einem einfamen (ßute weit l^inous 
im Dunfel 6er IDinternad^t 6ie ^enfter eines 



— ^25 — 

Kaufes. Dort in 6iefem Hcincn ^aufc fd?tDtmmcn 
Houc^tDolfcn, öüftcr brennen 6ie Calgfersen un6 
©efpräd?e über Me alten Reiten getjen pon TXbxnb 
$u ZITunb. Dann wxtb 6ie (ßuitarre geftimmt . . . 

Der Stnrmtptnb in ber Dämmrttn^ wetjt — 
IDeit mein ^austor offen ftcl^t. 

beginnt sagFjaft irgenö ein Cenor im Bruftton. 
(Einige Stimmen nel^men unl^armonifd?, als 
moUten fte fdjersen, We le^te Stroptje auf: 

IDcit mein Qaustor offen fielet — 
mit Schnee ^at er ben XPe^ oern>ei{t. 

2tber bas €ie6 n>äd?ft von felbft. Unb nodf 
ie|t tont in ibm 6er frühere, füFjne 5^9/ <»t>er bod} 
fdjon fdjmersUcI) unö lyof fnungslos un6 balö rvxtb 
er gans perlyallen un6 nur als na#lang 6es 
Vergangenen nod? in i^m leben, — in Mefem 
alten £ie6e. 



3m ^erbjl. 



(ßegen \\ U^r abenbs, als voit im Salon 
faf cn, trat für einen 2tugenblid eine Paufe im 
©efpräd? ein, un6 6ies benu^ö, ftanö fje fogleidj 
von il^rem pla^ auf un6 blidte mic^ fdjeinbar 
flüdjtig an. 

„Zlun, je^ ift*5 5«it/' fagte fie mit einem 
leidsten Seufser un6 mein £jer5 ersitterte in 6er 
itbnung irgenö einer grof en ßunbc unb eines 
<ßet^imniffes 5n)ifd)en uns. ^df ging 6en gan5en 
2tben6 nid>t pon i^rer Seite unö 6en gansen 
2tbenö ^afd^te idf nad} 6em perborgenen (ßlans 
in iljren 2tugen un6 empfand angeneljm i^re 
Serftreuttjeit unö eine faum merflid?e, aber poll- 
fommen neue Ciebf ofung in 6em Con itjrer Unter- 
haltung. 3e^t fütjlte id} plö^lid?, ba% 6er ent* 
fd^eiöenöe ZHoment gefommen. 3m Cone, mit 
bem fie ime beöauernö fagte, öaf es 5^it fei, fort- 
juge^n, abnte id) einen perborgenen Sinn — 
ndmlidj, öaf fie rpufte idj xvütbz iFjr folgen. 

„Sie aud??" fragte fie ^alb beja^enö, ba fie 
fa^, 6af idj 6en Jjut nal^m. „5<^Islid} begleiten 
Sie midj," fügte fie flüdjtig ^insu un6 ^iwas aus 



— H30 — 

6er Holle foüenö, fd^aute fie fic^ f^üdjtem 
lädjelnö um. 

„Hun, auf IPieöerfeljen/' fagte fie freunMidj 
6er ^rau öes f^oufes. 

Die Ejerren ftanöen auf un6 in 6er ^ntixä' 
Haltung, mit 6er fie i^re 2Jrme xxadf 6em £^än6e' 
6rud fettften, lag eine edjte 2tcl?tung por i^r. 
(ßrasiös un6 gef(i)mei6ig wk alle Sü6län6erinnen, 
mit einer ZTlif d^ung pon italienif djem Blute, f afte 
fie mit einer leidjten, gewohnten £^an6betDegun9 
6en Hocf il^res f djroarsen 2ttlasf lei6es un6 ladjelte 
nodi einmal allen 5um 2Jbfc^ie6 su. Un6 in 
6iefem Cädjeln, in 6em jungen, feinen (ßefidjt, 
in 6en fd^iparsen 2tugen un6 £^aar, — fogor in 
6er feinen Diamantenfdjnur am ^alfe un6 in 6en 
Brillanten 6er ©Erringe fd^ien es — lag 6ie 
Sd)üd?terntjeit eines 2nä6d?ens, 6as 5um erften* 
male liebt. IDä^ren6 man fie bat, i^ren (ßatten 
5U grüf en un6 man i^r im Porsimmer in 6en 
ZHantel ^alf, ftan6 id? 5ur Seite un6 säl^lte 6ie 
Sefun6en, in 6er 2tngft, jeman6 fönnte 5ugleid) 
mit uns Fjinausget?n. 3ei^t 6rudten unr 6em ^aus- 
tjerrn 6ie £^an6, einige Stimmen fagten „2luf 
IPie6erfeFjn" un6 6ie Cur, aus 6er auf einen 
2lugenbli(J ein £id?tftreifen auf 6en 6unnen ^of 
fiel, 6rüdte ftd? leife ins Sdjlog. 

3n6em id? 6as nerpofe gittern unter6rü<fte 
un6 eine ungemölynlid^e €eid?tig!eit im gansen 



— \^x — 

Körper perfpürte, faf te id} jte an 6er ifarxb unb 
füljrte jie forgfam 6ie Creppe hinunter, u>obet id^ 
fie auf 6ie Stufen aufmerffam madjte. 

„Können Sie felyn/' fagte fte, inöem fie por 
tfjre 5öi^ f^^- Wnö in i^rer Stinnne pematjm 
man tt>ie6er eine leife Sd^üc^tern^eit un6 eine er^ 
muntemöe ßt^m\bl\(ifU\t 

3dj beeilte mid?, i^r etwas $u antworten 
un6 in6em xif in Pfü^n un6 Blätterlyaufen trat, 
füljrte idj fie aufs ©eratemo^l über 6en 6unflen 
£jof, porbei an 6en entlaubten 2Jfa5ien, 6ie ge*» 
räufd^PoU un6 elaftifd? wie Sd^iffstauroerf unter 
6em feud^ten un6 ftarfen IPinö 6er fü6Ud?en 
Hopembemadjt fnarrten. 

„3^ fann mir 6enfen, was für ein Sturm 
je^t auf 6em ZITeere ift," fagte idj medjanifd?, 
immer erregter un6 o^ne 5U roiffen, wk idj 6ie 
nötigften IDorte ^erporbringen foUte. 

„3ei^t muf es roa^rfd^inlid? fe^r fpät fein/' 
unterbradj fte mid) unruhig, 6em Haufd^en 6er 
Bäume Iaufd?en6, — „id? bin fd?on 6en 6ritten 
2(ben6 nidjt 5U Jjaufe un6 es ift mir feljr peinlid) 
por 6en ZHeinigen/' 

„IDiefo 6enn fpät?" entgegnete id) für einen 
2tugenblitf perlegen. „Un6 wollen Sie 6enn 
ujirflid? nad? £)aufe," fügte id? plö^lid? inne* 
^alten6 un6 6ie Stimme fenfen6, 1?in5u. TXudf fie 
blieb fte^n. 

9* 



— ^32 — 

,,VOoifm öenn fonft?" fragte fic erftaunt unö 
faft ftrcng. 

^intcr öcm (ßittcrtore leud?tete öic Saterne 
meiner (Equipage. 3^? blidte nad} iljr tjin, 
barm auf itjr (ßefid?t unö erinnerte mid? plö^lid?, 
6af fie mir fd^n längft eine ßaifxt mit mir um 
bk Stabt sugefagt tjatte. 

,,§um Ztleere/' brad^te id? leife Ijeraus. Da 
ergriff fie mit i^rer fleinen, pom ^an6fd?ul? ju* 
fommengepref ten ifanb öen eifernen Corriegel 
un6 fd?ob i^n o^ne meine ^ilfe t^lb 5ur Seite. 
<Eilig ging fte auf öie €quipage ju un6 ftieg ein. 
<£benfo fdjnell na^m id? neben it?r pia^ unö 
in6em id? fie bis 5um Knie ins piaiö tjüüte, 
fagte id) leife, aber mit fefter Stimme 5um 
Kutfd^er: „Um öie Staöt, 5um Stranöel" 



II. 

H>ir fat?en einander flüd^tig an nnb id? er- 
innere mid?, 6af u>ir öie erfte 5eit fein XDort 
fagen fonnten. Das, u>as uns öen legten ZlTonat 
Ijeimlid? beunrutjigte, mar je^t gefagt tooröen 
un6 mir perftummten nur i>esl?alb, u>eil toir es 
fel?r öeutlid? un6 unerwartet gefagt tjatten. 3^ 
örücfte lautlos i^re ^anö an meine Cippen un6 
man6te mid? erfd?üttert ab nnb ftarrte in öie öüftre 
;Jeme 6er Strafe por uns. 3d? fürd?tete fie nod> 



— 133 — 

unb als fte auf meine ßtaQtf ob's itjr nid^t fall 
fei, nur leife lädjelnö öie Cippen regte, nid^t 
fätfXQ 5U antworten, begriff idf, öaf andf fie midj 
fütdfiet, aber meinen ^än6e6rud beantwortete fie 
öanfbor unö feft. 

Der IDagen futjr rafd? in geraöer Kid^tung 
bmdf öie tjalböunf le Strafe 6er fd^on menfdjen» 
leeren unö einfd^lummemöen StaM fcatjin. J)er 
Sü6tt)ini raufd^te in öen Bäumen auf öen 
Promenaöen, lief öie 5l<itnmen 6er n^enigen ^as'^ 
loternen an 6en Strafenfreusungen auffladem 
uni rüttelte an öen Sd?il6ern über 6en Cüren 6er 
5ugcfperrten Cä6en. ^umeilen taudjte irgen6 eine 
gebeugte (ßeftalt auf, 6ie mit il^rem fdju)anfen6en 
Sdfatkn unter 6er fd?aufeln6en Campe einer 
Kaverne in 6ie ^Ije wud}s, 2Iber bal6 per* 
fd?man6 aud? 6iefe Caterne* un6 auf 6er Strafe 
mar es wkb^v leer un6 nur 6er feud)te IDin6 
fdjlug aus 6em Dunfel uns beftän6ig ins ©eftd^t. 
Der Sdjmu^ fpri^te tjinter 6en I?or6errä6em 
auf un6 fte fd)ien itjrem Caufe mit 3ntereffe 5U 
folgen. 3dj fdjaute mitunter auf iljre gefenften 
IDimpem un6 auf 6as unter 6em £jute gefenfte 
Profil. 3d? füljlte fie fo natje, perfpürte 6en 
feinen Duft ttjrer fjaare un6 felbft 6er glatte, 
5arte Pel5 iljrer Boa erregte mid?. „Redjts," 
fagtc idj 5um Kutfdjer, einem fdjtDeigfamen ©fter* 
reidjer, als por uns 6ie pioletten Bogenlampen 



— 13^ — 

6er ^auptftrafe ouftoudjten. Unö jtoet Strafen 
porljer bog er in eine 5erart lange, breite Strafe 
ein, 6af es fd?ien, als mär6e fie fein (£n6e 
nehmen. Da UHuren faft gar feine Catemen unb 
nur aus einseinen Jjäufern örang Cid?t öur^ 6ie 
Porijänge un6 Cä6en 6er 5enfter. 2Ils 6er IDagen 
6as alte, iü6ifcl?e Sta6tpiertel un6 6en Basar 
Ijinter fi^ tjatte, en6ete plö^lid? 6as Pflafter toic 
abgebrod?en. infolge 6es Stof es bei einer neuen 
Biegung fiel fie yxtiXd unb iif umarmte fie un- 
millfürlid?. Sie fd?aute gera6eauS; 6ann wanbte 
fie fi^ 5U mir, — w\x fatjen uns 2Iuge in 2Iuge, 
in iljrem Blid mar feine 2Ingft, fein S^gzvn 
mzifVf — eine leidjte Sdjüdjtemljeit lag über 
iljrem unn)illfürliAen Cäd^ln, — un6 otjne mir 
meines Cuns beu)uft 5u fein, prefte idj einen 
2Iugenblicf meine Cippen auf 6ie iljren. (Dlfwc 
meine dfanb lossulaffen, ern)i6erte fie f lüdjtig un6 
fdjüdjtern meinen Kuf un6 plö^lid? perlegen 
fpraci? fie, um ettpas ju fagen: „Decfe mir 6ie 
5fiie mit 6cm piai6 ju." 

Sorgfältig, als märe fie meine ßvan, Ijüflte 
xdf iljre Kniee ins piai6 un6 in meiner Seele 
5itterte ie6e ßa^tt vox unsäljmbarer 5^^^^- 
®, 6iefes erfte — Du — naci? 6em erften Kuf I 
3n meiner 5^eu6e ipar fd?on feine Sorge, fein 
§u>eifel metjr, aber es wat füg, fie nie6er- 
5u$u>ingen. Un6 in6em wit uns n)ie6er an- 



— ^35 — 

bitten, begannen mit naif 6en Ctd?tem por uns 
ht 6er ßtmt yx fcfcouen . . . 



III. 

3n 6er ^^^ft^^s f^ipirrten Me Ijotjen 
Silhouetten 6er Celegraptjenftangen 6er Strafe 
porüber, — en6lid} perf^tt)an6en au^ fie, bogen 
irgen6n)o 5ur Seite <xb un6 entsogen fi^ unfern 
Blicfen. Der ^innnel, 6er fd?n)ar5 über 6er Sta6t 
lag, ftdj aber bodf von 6em £)alb6unfel 6er 
Strafen abijob, flof Ijier in eins 5ufammen mit 
6er €r6e un6 eine feud?te, u:)in66urdjn)e^te 
^inftemis umgab uns. 

3^ fd^aute 5urfid. Die Cidjter 6er tiefer 
ltegen6en Siabi perfcl?u>an6en, fie wann glei^fam 
im 6unflen ZTleere irgen6n:)o jerftreut, — un6 
por uns f d?immerte nur ein ^euerf djein, fo einfam 
un6 fern mie am Kan6e 6er IDelt. Das mar 
eine alte, mol6auifAe Sd^enfe auf 6er grofen 
Can6ftraf e un6 ein ftarfer IDin6 njeljte pon 6ort 
Ijerüber, 6er fid^ raf^eln6 penpirrte in 6en 
pertrodneten 2Traisftau6en. 

„IDo^in fahren n)ir?" fragte fie, 6as gittern 
iljrer Stimme unter6rücfen6. 2Iber iljre 2tugen 
leudjteten, — in6em i^ mid? 5U itjr neigte, per* 
modjte id? fie 5U feljen, — un6 es lag in it?nen 
ein eigener un6 60^ jugleidj fo glücf lidjer Sd^in. 



— \36 — 

„^u öen Canö^ufern Ijinter bmx Ceud?t- 
turtn/' fagte xd}, „fürd?teft bn Wd>?" 

Sic fdflof öie 2Iugen unö fdfüttelte lädjclnb 
ben Kopf. 

„J)ort ift CS jc^ fo fdjourig tote auf einem 
Bil6c Bödlins. 3^ l^^^ ^^^f ^^ möd^tc micf> 
mit 6ir in öas Dunfel öicfcr unfaf baren Xlaift 
pcrlicren . . . Sag', wk ift bas olles gefommen?" 

ff3^ tt>rif nid?t/' antwortete fie langfam. — 
„Sag* mir lieber; ift es maift, 6af bn mxdtf 
audf früher licbteft . . . por 6em Ijeutigen 
2Ibenö?" 

Der H>inö braufte öurd? öie ZHaisfelöer un6 
6ic Pfcr6e ftürmten iljm entgegen. 2Iuf einige 
ZHinuten toud^ten in 6er 5«rn^, bas Dunfcl 
I?ori5ontal erljellenö, sn^ei n)eit pon einander 
fteljenöe Ceudjttürme auf, stDei grofe, unl^I* 
perljeifen6e Cici^ter, 6te irgenbnjo in 6er Cuft 
Ijingen. Dann fanf eines 6apon un6 begann 
5U perlöfdjen als perfci?u)än6e es in 6er €r6e, 
walfvmb bas an6ere gleidjfam amvudis un6 IjeDer 
aufleu^tete, in6em es einen langen, n)eiflidj- 
raud?igen Streifen pon fici? marf . Diefer wanbte 
[xd} plö^lid? feitujarts irgen6u:)oI?in in 6er 
Hid^tung rxad} 6cm Zrüccre un6 perglomm. Hur 
6ic Xladjt un6 6ie 5i^f*^i^i5 blieben um uns. 
2tuf lange ^ext fdjienen je^t bcn>oIjnte ®rte 
porüber ju fein. H)ie6cr bogen wxt ab un6 6er 



I ÜNIVERSITY 1 

N^UF0R^^137 — 

VOxxib peränöerte fid? TfXb^Xxi), touröe feu^ter nvb 
füllet unö urnftürmte uns nod? unruljtger, ipobei 
er mit 6em Umljang meines ZHantels n)ie mit 
5lügeln fpielte ... Sie fenfte 6en Kopf gegen 
6en IPinö, öann manöte fie fid> 5U mir: 

„VOxdWit/* fagte fie tjalblaut, ;,n)oIjin fotjren 
n?ir uni voo^u ift öiefe fonöerbare, sufäUige 
Hacf?t? 3dj Ijabe fogor perlernt pon fold^en 
Ztäd^ten 5U träumen un6 mos mirö morgen, über* 
morgen fein? . . . IDoljer bift 6u unö n)er bift 5u 
6enn?" fugte fie mit erftauntem Cädjeln Ijin5u, 
iniem fie öie im ©unfein funfelnöen 2tugen vozxi 
öffnete. „J)u perfte^t moljl, ipos id> meine. ZTtir 
ift es, als fStje idj 6idj 5um erftenmal unö sugleidj 
ift es mir fo n)otjl bei Mr wxt im Craumel" 

„Hur nid^t öenfen," amportete id?. 

//jd? n>eif nur, 6af 6ies alles fo fein muf 
für uns beifce unö öag id> 6id? liebe ..." 

Un6 id? perftummte, inöem idj 6en H>in6 in 
poücn 5ä9^w einatmete. Unö id? begeljrte nod^ 
milier, 6af alles J)unfle, Blinöe, Unfafbare, 
rpas in fciefer Hadjt lag, nod? unfaßbarer, nod? 
toller fei. J)ie Hadjt, öie in 6er Siabi eine 
gemoljnlidje Ungemittema^t xx>ax, was voax fie 
Ijier in 6er freien Hatur! 3n iljrem 6äfteren 
Sturme mar je^t etmas <ßrof es, ^errfd>erljaftes 
— un6 als id) en6lid? 6urd? 6as IDogen 6es 
Steppengrafes ein gleidjes, monotones Saufd?en 



— ^38 — 

in 6er 5^^^^ pemat^nt; pacfte midj eine un* 
tfexmlidfc, tolle Cuft. 

„3ft es bas Zrteer?" fragte fie. 

„3a, bas ZHeerl" fagte idj, ,,6ort ftn6 fd?on 
bk leisten Canöljäufer." 

Unb in 6em bleid^en Dunfel, an bas mir uns 
gen)öljnten, tauften öie grof en, öüfteren Umriffe 
6er Pappeln in 6en üillengärten auf, 6ie 5um 
ZHeere t?erabftiegen. Das Hollen 6er Sa6er, öos 
Stampfen 6er ^ufe 6urd? 6en Sdfrtmi^, bas von 
6en (Gartenmauern n:)t6erljallte, wutbe für einen 
Stugenblicf perneljmbarer, bal6 aber tt>ar6 es 
übertäubt pon 6em natjen6en Kaufeljen 6er 
Bäume, in 6enen fidf 6er IDin6 perfing, un6 
6em IDogen 6es Xlteeres. (Einige feft perfdjlagene 
Can6I?äufer in 6en ©arten, 6ie fid? wk leiden 
bleid^ aus 6em Dunf el Ijoben, sogen porüber . . . 
6ann wnibm 6ie Pappeln pereinselter un6 plö^lid? 
ftrömte 6urd? 6en freien Haum eine feud?te 
Cuft, — 6ie POTt 6en ungetjeuren IDaffem tpie i^r 
2ttem aufs Can6 Ijerübermel^te . . . 

„£jaltl" fagte xdf, 6en Kutfdjer am 2trm 
rül?ren6. 

Sie fal? 3U mir auf. 

„Sin6 mir fd?on 6a?" fragte fie erftaunt. 

ff3<^f" antwortete id?, in6em xdf fie unter 6en 
2trm fagte. 

Die pfer6e t^ielten an. 



— m — 

Unö bolö muröen bas QkidjZf maieftätifd^ 
IDogen, in öem 6ie geipaltige Sd^ipere 6er IDaffer* 
maffcn füljlbar mar, urtö bas mirre Haufdjcn 
6er Bäume in 6en unruljig fdjlummem6en 
6ärten tjörborer un6 wir gingen fd?neü über 
iadfm un6 u>elfe Blätter 6ur^ eine t^lje 2tüee 
}u 6en Stran66ünen . . . 



IV. 

I)rotjen6 ipogte bas ZTteer in 6er Ciefe. (£s 
iDoUte gleidjfam 6ie (ßeräuf dje 6iefer fd?lummem- 
6en Zlaii}t übertönen. ©ro#, pd? im Haume per* 
lierenb, lag es tief unten un6 i)ob jidj u>eif 6urd? 
6ie Sd?aumfämme 6er ans Ufer f^lagen6en 
U)eUen ab. 2tlles tt>ar n>il6 un6 mäd?tig in 
i^m un6 Ijerrlid? un6 fdjSn sugleici?, 6af mir 
5U i^m eilten, o^ne 6es IDeges 5u ad^ten. Diel 
fc^recf lid)er mar 6as mirre Kaufdjen 6er alten 
£in6en un6 Pappeln tjinter 6er Gartenmauer, 
6ie tme eine 6üftre 3nfel auf 6em felfigen Stran6e 
emporragte. Vflan fütjlte, 6af in 6iefem melt* 
frem6en ®rte nun 6ie Hadjt 6es ^erbftes ge- 
bieterifd) ^errfd^t. Un6 6er alte, grof e ©arten, 
6as für 6en IDinter perfd)lagene dfaus un6 6ie 
offenen Cauben an 6en 3<^uneden maren tief* 
fdjaurig in iljrer Derlaffenljeit. Hur 6a5 ZITeer 
raunte in gleid^en Conen, fiegesbemuf t un6 immer 



— HO — 

tfettlidfct im t)oügcfüt)l feiner ITtaAt. Der feudjte 
VOinb btadfk uns auf öer Stranööüne ins 
tDonfen, aber mir tjielten Stan6 unö fonnten 
nidjt lange genug öie wzxdjz, bis 5ur Ciefe ier 
Seele iringenöe ZHeeresluft atmen. Sonn be» 
gannen witf uns aneinander fd^miegenö, über 
naffe, leljmige Pfaöe unö 5erbrodjcne ^oljftufcn 
in ungefd^icfter (£ile tjinuntersufteigen 5U 6er 
toeifen; fdjäumenöen Bran6ung. 

„ßaü nid?tl" rief id} am TS.anb 6er Dune, il?r 
meine bei6en £jän6e entgegenftreden6. 

©etjorfam pertraute fte fid? it?nen an un6 
6as wat 6er le^te 2Iugenbli(J gegenfeitiger Be- 
fangenljeit. 2Ils n?ir auf 6em Kiesfan6e feften 
5uf gefaxt, fprangen wxt fofort por 6er VOdle, 
6ie an 6en Reifen serftob, 5ur Seite un6 ladeten 
laut auf, in6em wir einan6er anblidten. 

„Sci?au fd?nell Ijinaufl" fagte fie. 

34? falj nadf 6er Stran66äne, — 6ort ragten 
fd)n)arj 6ie Pappeln empor un6 raunten un6 
unter uns tönte mk 5ur 2Intu)ort 6as ttTeer mit 
gierigem, wüienUm IDogenfdjlag. Die Ijotjen, 
bis 5U uns auffteigen6en IDellen, fd?lugen ans 
Ufer u)ie l{anonen6onner, u)irbelten auf in 
fd?immem6en, fd?äumen6en IDafferftärsen, tDÜtjl* 
ten 6en fteinigen San6 auf, riffen 5urüdroüen6 
6as üerfcfjlungene Xlteergras, Sdjlamm un6 Kies* 
fan6 mit fid?, 6er laut in 6em na^alten Cofen 



— \^\ ~ 

fntrfd^te. Die £uft war voü feinen, füllen Staubs 
unö olles ringsurntjer atmete öie freie ßvi^djc öes 
ZTieeres. Das Dunfel erblid? met?r un6 me^r, 
bas Zrieer ipuröe meit Ijinaus fid?tbar. 

„Unö rDtr ftn6 allein/' fagte pe öie 2Iugen 
por iem H>in6e fdjliefenö, un6 öiefe IDorte 
ergän5ten gleid?fam alles, was uns umgab . , . 



tDir maren allein. 3dj umfafte fte unö ffif te 
it?re Cippen, trunfen pon il?rer Säge, xdf fügte 
itjre £i6er, 6ie fie mir neigte, unö fci?lof fie 
läct>eln6. 3dj füfte 6as pom Seeipinö falte 
2tntUi^, un6 ba fte ftd? auf einen Stein fe^te, fniete 
id} nieber Por itjr, matt Pon all 6er IDonne. 
„Un6 morgen?" fagte fte über mxdf gebeugt. 

Un6 id} erijob bas ^aupt un6 fdjaute xift 
ins ®efid?t. hinter uns roütete 6as IHeer un6 
Aber mir ragten öie raufd?en6en Pappeln empor. 

„IDas morgen?" tPie6erI?olte id? iljre 5^age 
mb ifoxk meine Stimme sittern Por Cränen un* 
bcjäljmbaren <ßlü(JsgefüI?ls. 

„XDos morgen?" fagte id? Iad?en6 unö füf te 
i^ren Sufen öurd? bas Kleiö. 

ff3dh öer td? trunfen bin pon öeiner Hä^e, 
Pon 6einer Sd?ön^eit unö 3^9^^^^/ ^^^ ^^^^ 



— H2 — 

ganjes IDcfen fagt — id> bin 6ein, 6u btft meiner 
u>crt, — mos tarm xdf 6ir fagen?" 

Cange anttportete fte mir mdft, gab mir 6ann 
Me fyxtxb unb xdf jog 6en ^an6fd?ul? ob unö füfte 
öie fyaib xxnb itjre ßüUe unö atmete öen Duft 
iljres Ceibes. 

//3<J/' 1^9*^ f^^ langfam unö xdf fal? im 
Sternenlid?t i^r blajfes, glücflid^es 2Intli^. 

„IDie ift bodj alles bas wk ein Craum, nne 
ipelj ift es mir unö idf meif nid?t toarum, un6 
boif fö n>oI?U 2Ws ZHclöcften feinte xdf oljn €n5e 
mid? xiadj &ln<i unö alles fd^ien mir fo ööe un5 
aütdglid?, öaf je^t 6iefe pieUeid^t einsig glüdlid^ 
Hadjt meines Sebens 6er IDirf lidffeit fremö un6 
n>ie ein üergeljen erfdjeint. XTtorgen tDirö es 
mir nod? metjr mie ein Craum fein, morgen toeröe 
id? felbft mit ©rauen an öiefe Had^t öenfen, 
jei^t aber ift es mir gleid? . . . 3d? liebe 6td?/' — 
fagte fte t?eimlid?, 5art unö finnenö mie 5U fxif 
felbft — un6 ftrid? mir leife 6urd?s ^aar. 

®b fte mirflidj fo fprad? un6 ob es tDirflid? 
alles voav, voas mir je^t in (Erinnerung fommt? 
3d? toeif es nid?t, aber braud^en öie ZITenfdyen 
nur IDa^rljeit un6 IDabrtjeit? 

IDenige bläulidje Sterne blinselten 6urd> 6ie 
IDolfen über uns, un6 nad^ un6 nad^ muröe 6er 
^immel flarer, un6 fd^ärfer erijoben fid? 6ie 
papv^ln übet öem fteilen Ufer, un6 bas TXlm 



— 1*3 — 

trennte fid} immer u>eiter pom fernen £jori5ont. 
IDor fie beffer als öie an6em, öie id} liebte? 3d^ 
©eif es nidyt. 2Iber in öiefer Hadjt n>ar pe o^ne* 
Sleidjen. Unö als id? i>en 2ttlas über iljren 
Knieen füfte un6 fie unter Cranen mie 5ur 
Ztntoort auf meine unenWidjen Ciebeserf lärungen 
unb Sufunftspläne lad?te, fd^ute id} fie an voH 
©atjnfinnigen(£nt5ädens, un6 im bleidjen Sternen» 
lid|te wax i^r blaffes, müöes, glücflid^es 2Intli^ 
fd)ön n?ie bei einer Unfterblidjen. 



^e neue Ba^n, 



3.>ru8. T. (0 



ffSd^abe, 6a| Sie je^t fortreifen 1" — fagen 
mir 6ie Befannten, als fte ftdj am fpäten 2Iben6 
auf 6em Ba^n^of pon mir perabfdjieöen. — 
„dk ridjtigen Ceute f ommen je^ erft nad} Peters» 
bürg unb Sie geljen fortl Was Ijaben Sie 6enn 
6ort nodj nidft gefehlt? H)äl6er? Sdfnee^ügel? 
paffen Sie mal auf, in einer VOodfz ^aben Sie's 
fatt . . . Unb bann 6iefe neue Baljn, auf 6er es 
feinen Cag o^ne Unfälle abgebt." 

„Unfraut perge^t nidjtl" antroorte \d} med^- 
nifd}. Zfieine Begleiter jurfen 6ie 2tcljfel unb 
Derftummen. €s treten jene unangeneljmen 
ZTlinuten 6es 2Ibfdfie6s ein, u>o man nidjts me^r 
5U fagen meif , 6as Cädfeln fonpentionell u>ir6 
un6 6ie ^eit furdjtbar langfam öaljinfdjleidjt. 

//3ci/ jci/' fagt jemanö in umtatürlidjem Conc, 
„Sie peröuften alfo. Sdjabc, wxvtlii} fdjaöel . . . 
Sdjreiben Sie ipenigftens öfters." 

€n6li(i? ertönt 6as 5tpeite ©lorfenjeidjen. 
VOxx iperfcen lebhafter unb perabfdjieöen uns 
eilig. Die Jjüte fct?ipenfen6, perlaffen meine Be* 
fannten 6en Ba^nfjof un6 inöem fie ftd? um» 
vomben, grüf en jte mit aufridjtiger 5reun6licl?feit. 

^0* 



— HS — 

3(i? bleibe im ©ang öes IDaggons un6 lädfle. 
3df fahre alfo öod^l 3n Petersburg tjab' idj 
immer bas (ßefü^l, als toäre id? auf ein ßc\t 
geraten, 6as 6en gansen HHnter dauert, unö f <^on 
boB aBein wirft ermü6en6 auf meine Seele. 3dj 
mödjte hinaus ins ßv^k, in 6ie IDeite un6 6a 
ftelle \i} mir immer n>ie6er por, u>ie fd^ön es 
6ort fein muf — in 6er Propins. Un6 je^t ift 
no(i> 6a5u 6ie neue Ba^n eröffnet, 6ie meinen IDeg 
um fünfl}un6ert IDerft fürst. (£s ift waifx, 6af 
6ie Unfälle auf 6iefer TSoifn ftd? bis 5ur Cäd^er* 
Hdjfeit Raufen, aber n>ie fc^n, fagt man, ift 
fie 6afürl 

//5^^*isl" f<i?reit jeman6 in 6er Ha^ 6cr 
Cofomotipe un6 6ie ZTlafdjine ftoft fdfmer mit 
iljren Puffern an 6ie IDagen. TXlan ^rt 6as 
Reifere Stöljnen 6es Dampfes, 6er ob un6 ju in 
Haudjipolfen auffteigt. — Der Ba^nfteig leert 
fidj. Vox meinem IDaggon bleiben nur ein ftott- 
lidjer, fdjöner (Dffisier mit einem fd^malen, fredj- 
ernften ©eftdjt, pon Bartfoteletten umrahmt — 
un6 neben ibm eine Dame in Crauer. Die Dame 
ijüUt fid) in i^ren Ha6mantel un6 f djaut 6en ®ffi- 
5ier mit penpeinten, fdjnxirsen 2tugen an, tpä^- 
ren6 er, 5um 2tus6rui feines Sd^merses, 6en 
Sd?affner anglo^t. Dann fommt mit 6er un- 
gefd?icften Jjaft eines motjlbeleibten Zfienfdjen ein 
®utsbeftfeer mit einem roten Sdjnurrbart, mit 



— ^^9 — 

einer ßlxnk in einem ^utteral un6 einer 3a86'' 
tafdje aus ^rfdjfeü über 6em grauen 3äger- 
an5U9 un6 hinter iljm ein unterfe^ter, breit* 
(djulteriger ©eneral . . . Dann fommt eilig — 
ftürjt — aus 6em Bureau 6er Stationsporfte^er. 
£r Ijat eben ein unangenehmes (ßefpräd? geljabt 
unö befieljU fdjroff, 6as „öritte ©lorfenjeidjfen'' 
ju geben, fd}Ieu6ert 6ie ^XQavMz toeit pon ftd), 
6af fte lange 3^^*^ ^oU ^wrtfen ftiebenö, über 6en 
Bat?nfteig tjinljüpft. Unb bal6 ^allt 6ie öröb* 
nenöe 23at?nl}ofsglorfe über 6en ganjcn Perron — 
gellenöe Pfiffe öes ^wgfüljrers, ein mädjtiges, 
6umpf es Stöhnen 6er £of omotipe — un6 6er ^uq 
fe^t ftdj leidjt gleiten6 in Belegung. Der ®ffi* 
jier ge^t fdjnell längs 6es Ba^nfteigs, in6em er 
ftd? perbeugt un6 6ie Sd^ritte befdjleunigt un6 
immer me^r hinter 6em IDagen 5urüdbleibt. 
Die 2Ttaf d?ine flöft immer rucftpeifer un6 f djrof fer 
6en Reifen Dampf aus 6en 3Ylin6em . . . 3e^t 
leud^tet 6ie le^te Campe 6es Perrons auf, 6er 
©f ftsier perfd}tt)in6et, als ^ätte iljn 6ie €r6e per* 
fdjlungen — un6 6er ^^g fä^rt nun ganj im 
^inftem. Die Dunfel^eit breitete fid? auf ein* 
mal por i^m aus, Pon taufen6 gol6igen £id?tem 
6er Sta6t befät un6 6er 3wg f^^rt i^ fte hinein, 
porbei an 6en (ßüterfdjuppen un6 IDaggons, in* 
6cm er 6urd? fein }ittem6es Stöljnen 6ro^en6 
jeman6en marnt. Der Cicfctfdjein Pon 6en 5^"' 



— ^50 — 

ftem läuft immer fdftteUer über 6ie Sdjienen un6 
SdjtDeüen, 6ie nadj perfdjiebenen Hidjtungen aus* 
einanöergeljen . . . Bal6 u>ir6 es im IDaggon 
gemütUd? un6 u>arm u>er6en un6 6ie Seifenöen 
u>er6en i^re Sad^cn funterbunt auf 6ie Polfter 
werfen un6 fiA es für 6ie Xladft bequem madjen. 
€in ergrauter, ftrenger, aber fe^r tjöflid^r alter 
Sdjaffner, mit einem §u>irfer auf 6er Hafenfpi^, 
getjt o^ne jeöe ^aft buxd} 6iefe (Enge un6 notiert 
geiüiffentjaft 6ie Billets, u)obei er ftd? 5U 6er 
fleinen Caterne 6es Unterbeamten nie6erbeugt. 

Die Cuft in 6en ßtlb^vn fommt einem nadj 
6er Sta6t gan5 ungemöljnlid? por un6 u>ie immer 
ftetje id) bis in 6ie fpäte Hadjt im ©ange 6es 
IDaggons am offenen ßm\kx un6 fdjaue poH 
Spannung gegen 6en VOxnb hinaus in 6ie 6unf len 
Sd}neegefil6e. Der ^uq fäljrt unter X)on6ampf 
im6 alles um mich t^rum regt fid?, als lebe es 
ein fiebertjaftes Ceben. Der IDagen sittert un6 
6r5l}nt pom fdjnellen Cauf , 6er VOxnb treibt mir 
Sdjneeflocfen ins (ßeficl)t un6 6ie ^larmm 6er 
Campe fladert im ©ange, in6em fie ftd? mit 
6en Sd^atten eint un6 fd?u)anfen6 get^ xif von 
einer Or 5ur an6ern über 6en falten ©ang, 6er 
meif tt)ur6e Pom Sd^nee . . . ßtviftTf erinmre 
id? mid?, regte mid? 6as alles auf. Die laute 
ßoifxif bas Dunfel 6es l{ommen6en, — mit jrpan- 
5ig 3al?ren — ftimmte midj 6ies alles fro^ un6 



— \5\ — 

freuWg- 34? tPoUte ettoos wvt We marfeiQaife 
unter 6em örö^nenöen Cofte 6es ba^inbrauf en6en 
^ugcs fingen . . . je^t ober gel?e iif nur auf* 
geregt pon Cur ju Cär un6 hinter i^nen toud^n 
für ehten Zltoment 6ie Silfy)uetten pon ^geln 
un6 <8ebüfd>en auf, unter einem hirsen 
Brummen laufen unter 6en Häöern Weine eifeme 
Brücf en porüber, n>a^ren6 in 6er ^txm auf öen 
grouipeifen ^el6em 6ie Cidjter 6er perlorenen 
Sörfdjen blinfen. Un6 6ie 2Iugen gegen 6en 
IDinö fd^ü^n6, fdjaue idf poH Crauer in 6ie 
bunf le IDeite, u>o 6as pergeffene Ceben 6er ^imat 
flacfert in fo matten, ftiüen Cidjtem. 3df fe^re 
in 6as £oup6 5urürf un6 fin6e fdjon 6en Sdflaf 
in feiner fyrrf(^aft. 3m ^alb6ämmer fte^t man 
6ie (ßeftalten 6er £iegen6en, es ift eng 6urd> 6ie 
IDintermäntel un6 6ie tjeruntergelaffenen Polfter, 
es ried^t nadj Cabaf un6 ©rangen. 3^^^ i^ 
mid^ nadj 6em falten IDin6e wärme, fdjaue id? 
lange mit halbgeöffneten €i6em, n>ie ftdf 6er an 
öcr Cur aufget^angte HHntermantel fdjaufelt un6 
6enfe an etwas Perfdfu>ommenes, 6a5 fid) mit 
6em 5ittem6en Qalb6unfel 6es IDaggons eint un6 
«nmerflidj fummen6 mid? einwiegt . . . (Eine 
ipun6erbare Sad>e ift 6as Sdflafen auf 6er ^citxW 
3m Sd^lummer börft 6u mandjmal 6en ^u% 
ftill u>er6en. Dann ertönen laute Stimmen unter 
6cm ^enfter, ein Sdjarren 6er 5öt^ ^^f 6em 



— \52 — 

Ba^nfieig un6 ein sleid^rndfiges 2ttmen unb 
Sdjnordjcn 6er Sdjlafenöen im IDaggon. Ctmos 
beuimi^igt 6ie 2tugen, bas ift 6er niattftra^len6e/ 
gelWidje ©lans 6es gefrorenen ßtrt^kxs gegen* 
über, hinter 6em 6te Boljn^ofslateme fte^t. Sie 
bcleuAtet trüb bas Dunfel 6es IDaggons un6 im 
^albfd^laf erfd^eint fie einem franf^aft iin6 
ftören6. ,,IDiffen Sie nidjt, mos bas für eine 
Station ifl?" fragte jeman6 mit fon6erbar er* 
fdyrorfener Stimme . . . Dann fdjiägt irgen6mo 
monoton n>eit, u>eit in 6er ^eme 6ie ©lorfe an, 
6ie Cüren 6er IDaggons fdjlagen ju un6 ein 
f lagen6er €aut 6er Cofomotipe ertdnt, 6er an 6te 
unen6Ud?e ßtxnc bzs IDeges un6 an 6ie Unen6li<fy' 
feit 6er Xladjt erinnert. Pirnas beginnt auf* 
jusittern un6 einen in 6ie Seite 5u ftofen; 6er 
metaUifd? ftra^len6e (ßlans 6er Cateme perge^t 
im6 erlifdjt in 6en Sd^iben 6er 5^^f*^^- ^^^ 
5e6ern 6er Polfter fe6ern taftmäfiger un6 taft- 
mäfiger un6 6ie ununterbroAen fteigen6e ©e* 
f d}u>in6igf eit 6e5 ^wges u>iegt einen u>ie6er in 6en 
Sd^lummer ein . . . Die plö^Iid^e Berührung 6urdj 
eine ^an6 jeigt mir por Cagesanbrud} 6en bepor* 
fiel:jen6en IDagempedjfel an. (Erfdjroden fpringe 
idj auf, paä^ eilig meine Sad^en 5ufammen, un6 
get^e 6urd? eine grofe, 56e un6 mattbeleudjtete 
Station auf einen perron, 6er mit tiefem, frif d)en 



— ^53 — 

S<f>nee bzbtdt ift auf einen Weinen, aus tjerfdjieöen» 
artigen IDaggons sufarnmengefe^ten §ug 5U. 

„Die neue 23a!?nl" 6enfe iA mit Pergnügen. 
-^ Stille, fleine IDaggons, 6er Duft frifdyen 
Birfen^olses un6 ßidjkviltiolys . , . Sdjönl 

3m fjalbfdjlafe gerate idj in 6en fogenannten 
„Waggon mixed", einen engen, mit quaöra- 
tifdfen 5^wfte^ perfeljenen VOaqcn un6 fdflafe 
bal6 u>ie6er feft ein. Der ^mq ift u>ie6er im 
(ßonge un6 halb u>iegt er n>te6er mid^ ein . . . 
un6 gegen ZTlorgen bin idj fdfon u>eit pon Peters- 
burg. Da beginnt jene lange, edft rufftfdje 
tDinterfaljrt, 6ie man in Petersburg ganj per- 
geff en ^at . . . 



II. 

€in quälenbes ^flen xvtät midf auf. ^d} 
öffne 6ie 2tugen un6 fetje por mir einen Stanomoj, 
einen typifd^n, alten 5ol6aten in einem gelben 
Öärenpel5 über 6em grauen Poliseimantel. Durd? 
6en anftrengenöen Ruften treten 6ie 2tugen pcller 
Cränen t^raus, bas penpitterte (ßeftd)t ift rot, 
6er graue Schnurrbart jersauft. 2Iu5 feinem 
2Ttun6e qualmt beftig eine aus billigem ftarfen 
Cabaf gefcretjte grof e ^is^xrette, wäi)tmb bodb 
im IDagen fdjon ein trüber Dunft ift, 6a 6ie 
^enfter bis 5ur ^älfte mit Sd?nee be6edt fin6. 



— \5^ — 

I^er 5^9 f<i?ättelt unö rüttelt toie ein Bauem- 
farren. 

„J)as ift ein ^ften;" fagte 6er Polijift 
fdjnaubenö, un6 fo einfad) unb gutmütig, als 
u>ären nnr 5ufammen aufgetoad^en. „€5 u>ir6 
mir öamt leidster, rpenn man ein loenig raudjtl" 

„Hun ift Petersburg fd)on u>eit, n>eit!" öenfe 
Mf, mid) er^ebenö un6 inbem id) med)anifdf 6em 
Polisiften auf feine ^tOQzn über Petersburg ant' 
tDorte, fdjaue idj bntdf 6ie 5^nfter. ®, was für 
ein meifer, reiner Sd^neel 3ft es öenn fo lange, 
6af iif 6en Petersburger 5^9 Perlaffen, 6ag 
fd)on alles Petersburgifdje taufenö iderft tjinter 
mir ju liegen fd)eint. Hingsumber nur 6er 
u>eite, leblofe Jjimmel unö bas unenölidje tpeifc 
ßelb mit feinem (ßebüfd? un6 feinem lDal6. Un6 
mie toenig Petersburgifd? geljt 6er ^uq. Die 
Dräljte 6er Celegrapljenftangen fdju>irren laf por 
6en 5^ftex^n/ als u>äre es i^nen fo langipeilig, auf 
un6 absufteigen un6 in gera6er Hid^tung mit 6em 
3uge 5u perlaufen un6 6en Stangen, i^nen nad>* 
jueilen. Der ^u$ ftötjnt un6 fdjaufelt bei 6en 
Steigungen un6 bei 6en Sentungen läuft er rmt 
ein (ßreis, 6er jeman6en einholen «>ill. 3n ein- 
tönigem IDeig fd>immern 6ie S^^^^f ^^^ Pegel 
in 6er ^erne flattert mit 6en Slüi^ln, 6ie Sträu^r 
un6 6ie Dörfer seidenen fid? fdjUHirs ab — un6 
all 6as perfd?nnn6et in Kreifen. Der VOxnb per- 



— ^55 — 

iDe^t träge 6en Houdj 6er Cofomotipe un6 bas 
©ebüfcfc, über bas öiefer Saud? ftdj ausbreitet, 
raud^t gleidff am un6 5ie^t öo^in über bas Sdfitee- 
gefilöe . . . 2tUes ift fo bef annt un6 sugleid? fo 
neu uxib perfü^rertfdjl Der IHorgen geljt un- 
merfltd? porüber. Du ipafdjt bidf, trintft Cee 
unö erfennft bxij nid^t n>ie6er. Keine Spur pou 
ber früheren (ßleidjgültigfeit gegen alles. Peters* 
bürg ift u>eit, 6ie edjte (£tnö6e beginnt . . . un6 
mir gefällt es fogar, 6a| 6er IDaggon fo eng 
un6 ungemütUdj ift, 6af auf er mir im6 6em 
PoUsiften, 6er übrigens bal6 auf einem Kreu5- 
punft ausfteigen u>ir6, nur nod? ein Seifen6er im 
Coup^ ift: €in bärtiger, unterfe^ter alter IHann, 
ein (£ifenba!?nangeflellter mit einer Cafdje über 
6er Sd^ulter, einem Propinsfrämer gleidf. €r 
befd^äftigt ftd) eifrig mit ^is^^tt^^topfen un6 
Ceetrinfen, un6 id? ^öre 6en gansen ZHorgen, 
wie er mit Pergnügen 6ie ^eif e 5löfftgfeit aus 
6er Caffe fd^lürft. 

„ZHögen Sie nid?t/' fagt er ju mir, mit 6en 
Hugen auf 6ie bled?erne Ceefanne 6euten6. — 
„ID05U auf 6en 23a!?nlj8fen für ein ©läsdyen se^n 
Kopefen saljlen?" 

Da an 6er Cure, ipo id^ fi^, ein falter Cuft* 
jug über 6ie ßü^c gel^t, ft^e idj, 6ie Kniee ins 
Plai6 gemicfelt, un6 o^ne 6ie 2tugen ab5utpen6en, 
fdjaue idj immer 6urd? 6as5enfter, auf 6ie frif d>en 



— ^56 — 

(ßräbcn neben 6em Boljnbamm, baib auf 6ie 
neuen tjSlsemen StattonsgeWube, un6 6ie neuen 
IDeidjen, balb auf bas ujetfe ^elb mit feinen 
H)ai6ern, U)obei es mir fdjeint, baf 6ie Baum* 
ftämme jittern un6 mit einanöer sufammenf liefen, 
tt>ä^ren6 6er ganse VOalb im Mreife tanst: Die 
Bäume in 6er Hät^ laufen 5ittern6 sururf, u>ätj- 
ren6 6ie fernen allmätjlid? porauseilen . . • 

Dann trinfen 6er (Eifenba^nangefteUte un6 
idj Cee, un6 teilen einan6er unfere Cebensf dficff ale 
mit. Später get^ idj in 6en ©ängen 6er 
tOaggons fpasieren un6 über 6ie X)erHn6ung5* 
brüten 6er IPagen ... (£5 ift fe^r angeneljm 
5u fdyauen, n>ie 6er frifdye Sd^mt in 6er Cuft 
mirbelt un6 fd?on überall 6as ed?te Hutlan6 
atmet! ^äufig ftn6 6ie Stationen un6 Mreus* 
punfte, aber fie perlieren fid? in 6er 86en, großen 
minterlid?en £an6fd?aft. 2Iu§er6em u>ar 6ie 
Baljn noi} nxdjt ^err 6er (ßegen6 un6 locfte 6ie 
Bewohner nod? nidjt 5U ftdj Ijeran. Der §ug 
bält u)ie6er auf einer ö6en Station un6 fäl?rt 
tt>eiter bmd} IDäl6er un6 ßtlbcx . . . IDir fuhren 
übrigens fd?on mit Perfpätung ab un6 hielten 
au§er6em nod) auf 6er Strebe un6 nieman6 
muf te, warum — un6 alle fafen in banger (Er- 
wartung 6em ljeulen6en H)in6e, 6rauten por 6en 
IDaggons un6 6em f lagen6en pfiff 6er baudfigen 
Cof omotipe laufcl?en6, 6ie 6ie 2tngen)o^nt^it tjat, 



— ^57 - 

beim itnrüden alle Heifenöen von 6en Polftern 
5U n>erfen. Bei 6em (dfiDarrfenöen laufe 6es 
5ugc5 ge^ id> mtdf in 6er Balance ^altenö pon 
einem IDagen 5um anöem un6 fe^ äberall bas 
üblidjt rufftfd>e Ceben einer Kleinbahn. Die 
erfte unö 5u>eite Klaffe ift leer, aber in 6er öritten 
Säcf e, Bauernpel5e, grofe Haften, auf 6em Boöen 
Staub un6 Sonnenblumenfamen un6 faft alle 3n- 
faffen in Sdjlaf perfunfen, in 6en ungefün^eften 
unb fdjrerflidrften Stellungen. Die IDadjenöen 
fi^n unb raudjen bis jur Betäubung, fo 6af 6ie 
bcif e Cuft von 6em ai^nbm unb füfliiijen Dunft 
bes billigen Cabafs blau toirö. Hur einer mit 
einem (ßlürfsfpiel, ein junger Dieb mit triefenöen 
2tugen fd?läft nid?t. (£r 5ie^t in Raufen 6ie 
Bauern un6 Ijalbbetrunfenen 2trbeiter 5U ftdj 
I^ron un6 fte gewinnen 5UtDeilen, bas (5lnd per- 
fudjenö, u>ie 5um Qo^n einen Bleiftift für yvä 
Kopefen, einen Bed?er aus geblafenem <ßlas. 
Hlan t)ört Streiten, ©efprädje, ein Mino fdjreit 
heftig, 6er gus 6rö^nt un6 ftöft un6 ein Solöat 
in neuem Kattun^mb un6 f(iju>ar5em Qalstudje, 
fi^t ru^ig auf fcem auf feinem Haften Sdflafenben, 
einen ßu^ auf 6ie gegenüberliegenöe Banf geftü^, 
mit bldöen 2Iugen un6 Ijod^gesogener Oberlippe, 
un6 jammert auf einer ^kijijaxmomta aus Cula: 
^Überm f lujfe f(^n>immt bcr JUonh fo mnnhethat . . / 
„Station IDeifipalM Tlift ZHinutenl . . /' 



— ^58 — 

fdftett 6er Sdjaffner; ein ^djgewadrf ener Zttuf d^if 
in fdfn)erem, langen Xnantel, medyanif dj aus, un6 
unfern IDaggon 6urd)fd>reiten6, fdflagt er 6ie 
Cure mit einer berartigen VOudit 5U, als u>oUtc 
er fie für immer 5ufdflagen. 

Dos beöeutet, kaf 6ie IDälöer beginnen. 
ön>ei Stationen naif „lDeifn>al6" ift eine Kreis«« 
ftaM, nadf 6eren Hamen öiefe IDälöer tjeifcn. 
Die (ßebüfdje un6 Baumftänöe ujeröen häufiger, 
— es beginnt ein gemifdfter Sijwaxy un6 Kot* 
walb. €s perftreidft eine Stunöe, anbert^albe 
unö enWicb fommen in 6er ßetnc Ijinter 6em 
VOalbe Spieen un6 Kreuje eines Klofters 5um 
Porfd>ein, buxd} bas 6ie Staöt ujeit^in befannt 
ift. J)er IDal6 u>ir6 um 6ie Sta6t unbarm^rsig 
abgeljoljt un6 es f d^nt, 6af 6ie neue Batjn ^r* 
auftürmt u)ie ein (Eroberer, 6er befdfloffen Ijat, 
um ie6en Preis 6as H)al6es6idid?t 5U lidjten, 6as 
6as Ceben in feiner uremigen Stille perbirgt. Un6 
6er lange Pfiff, 6en 6er 5^3 ^0^ 6er Sta6t auf 
6er über einen H)al6fluf gefdjlagenen Brüde gibt, 
perfün6et gleidjfam 6en Bemo^nem 6iefer (ßegenö 
feinen Sieges5ug. 

5ür einige Ulinuten entfielt um uns ein 
Ijaftiges Creiben. hinter 6em 5iegelfarbigen, 
I^l5ernen 23abnl}of fie^t man 6ie Dreigefpanne. 
Die Sd^ellen läuten, 6ie Kutf djer fdjreien um 6ie 
H>ette un6 6er IDintertag ift grau un6 u>arm un6 



— \59 - 

CS ift toie im ^afdfing. 2luf 6em perron fpasieren 
junge ,5täulein un6 junge fjerren, unter 6enen ein 
ftattlt^er Celegrap^enbeamter fcen Con angibt^ 
offenbar 6er fdjdne IHann 6es ®rtes, mit einem 
blaugrauen ^tpirfer un6 faufaftfdjer Papadja.*) 
3e6en 2lugenblicE toeröen feie Cfiren öes IDaggons 
oufgeriffen, i)on orangen flrömt Kälte herein un6 
es rted^t nadf Si^nee un6 ßiifkxtwalb. €tn ftatt* 
lidf^v, tt>oIjIgebauter Kellner, nur im 5^acEe un6 
o^ne Jjut, trägt gebratene Pafteten Ijerum un6 
inmitten 6es IDalöes ift ein geftärftes tfzmb un6 
eine u)eif e Krau>atte ein fonöerbarer 2tnblicf . 3n 
unfern IDaggon fteigen ptele junge IHäöd^n ein, 
6ie jemanöen begleiten unö einanöer 5uflüftern un6 
mit 6en 2tugen fofettieren; ein Kaufmann mit 
einem Kiffen, örängt fid? nai} feinem pia^, in- 
tern er alles, n>as iljm in 6en H)eg fommt, ftöf t^ 
n>at?ren6 ein magerer, aber Ijodjgemadjfener 
Pfarrer, fdjnaubenö, 6ie Bibermü^e aus 6er 
fd?u>eif triefenöen Stirn ins (ßenid fdjiebenö, in 
fcen IDaggon fommt, u)ie6er hinausläuft, wobei 
er 6en <ßepäcfträger untertänigft um £jilfe bittet. 
€r pacft ein saljllofe ZTlenge pon Bünöeln un6 
Säden auf 6ie Polfter un6 unter 6ie Si^e, ent* 
fdjulöigt fid? bei je6em megen 6er Unrutje un6 
murmelt in gemadjter ^eiterFeit oor fid? l?in: 



*) (Eine Kopfbeberfwtig. 



— \60 — 

„Xlurif je^t ift alles in ©rönungl ... Dos 6a Ijier 
Ijer unb bas ba ge^t, glaub' xdi, gans gut unter 
6te Polfter . . . Störe xdf Sie nid^t? Hein? . . . 
Hun, 6ann ift 's gut. Danfe 3tjnen pielmalsl" 
Unb 6urd) fcies (Betriebe fdjlängelt fictj ein 
^itronenperf äufer mit einem Korbe, Ztonnen mit 
melfen ©eftAtem bitten für eine Ijeilige Statte 
un6 plö^Iid), als fdjon 6as 5u>ette ©lodenseid^en 
ertönt, fommt ein Blinöer mit einem tierifd^n 
(ßefid^t in 6en IDagen Ijinein, ftreidjt auf feiner 
©eige mit einem ^uq „inari5a raufdft" an unb 
fallt felbft mit einem u>il6en Baf in 6en 
Znarfdj ein. 

3n5tt>if(i?en fcbiebt man 6en IDaggon jurüd 
unö mieöer ponpärts. fange Ijört man 6ie 
Sd^affner fdjimpfen un6 6as Haffeln 6er 3wg* 
leine über 6en ^enftern, 6ie fie pon 6er Zltafd^ine 
über 6en 3ug fpannen . . . (£n6lid? fä^rt 6er 
^ug weiter. 

Un6 tpie6er fd?u>irren 6ie Birfen un6 Kiefern 
im Sd^nee, 6ie ^el6er un6 6ie Dörfer wrüber 
un6 über allem 6er graue ^immel. 



III. 

Diefe Birfen un6 Kiefern vocxben ftetig un* 

freun6lid)er: Sie tt>er6en 6üfterer, in6em fte fic^ 

* 6id?ter un6 6id?ter sufammenfdjaren. (£s fällt 



— \6\ - 

ein ftifdfer, leidster Sd?nce, aber pon 6em un- 
unterbrodjenen Dicf id^t 6e5 VOalUs rvxtb es in 6en 
IPaggons öunfel un6 bas IDetter felbft fdjeint 
öufter ju u>er6en. 3e^t beginnt auf eröem in 
meine Stimmung ftdj etu>as (Ernftes un6 Jjerbes 
$u mifcben un6 6ic 5^eu6e 6er Hücffe^r 5um 
ftillen IDalöleben trübt ftdj nad> un6 nadj . . • 
Die neue Baifn fü^rt immer weiter un6 roeiter, in 
eine neue, mir unbefannte ißegenb Huf lanös un6 
6arum fü^le id? noA lebhafter bas, was idj fo 
poü in meiner 3u9en6 füllte: Die ganje Sdjdn^eit 
un6 6ie ganje tiefe Crauer 6er rufftfdjen €an6' 
fc^aft, 6ie fo unsertrennlid? mit 6em ruffifdjen 
Ceben perbun6en ifl. Die neue Baljn umgaben 
fdjon 6üfter 6ie 6unflen VOalbcv, als moUten fte 
i^r gletdjfam fagen: „©e^ nur, geV nur, u>ir 
räumen 6ir 6en pia^, aber be6enfe, was für eine 
X)erantn>ortung 6u auf 6id? nimmft. IDir6 6ein 
neues Cun nur 6arin beftetjen, 6at 6u 6em 
bariQ^n un6 fleinmfltigen €len6 6er ©egen6 6ie 
2trmut 6er Hatur sugefellft?'' 

Der IDintertag in 6en VOalbctn ift fe^r fürs. 
3e^ beginnt es fdjon in 6en (Eden 6es IDaggons 
3U öunfeln. Por 6en 5enfteni finft 6ie bläulidje 
2tben66ammerung ^erab un6 nadj un6 nadi 
fd>Ieidjt ftdj in 6as £jer5 6ie grun6lofe, trauern6e, 
e^t rufftfdje Seljnfudjt. Petersburg fommt mir 
fd^on u>ie eine ferne ®afe am Han6e 6er Sd?nee- 

3»rt»». V. IX 



— X62 — 

tpüftc por, Mc midj auf allen Seiten auf toufeni 
IDerft umgibt. Unfer tPaggon wivb mubzt leer. 
IDieöer fm6 nur örei Heifen6e mit mir: Der Cifen- 
baljnbeamte un6 yx>z\ Sdjlafenöe, ein KaDoQerift 
un6 ein 6eljilfe eines Stationsporftetjers. Der 
Kapallerift, ein junger ITtann, in ftramm an- 
Uegenöer Heitljofen, fdyläft u>ie ein Coter, Ijelöen- 
iKift Ijingeftrecft auf 6em Kücfen. Der anöere 
liegt mit 6em (ßefid)t nad? unten, in6em er f djmacb 
^in- unö Ijerfdymantt un6 ftd? gleidyfam 6en 
Stdfen 6es 6aljinfaljren6en S^ges anpaßt. (Es 
ift ein trauriger Jtnblicf, fein alter iTlantel un6 
6ie alten, grofen pom Si^ ^rab^ngen6en 
(ßalof<I)en. 

Das <ft es aber nidjt allein: €s fommt no<i? 
bas Dunfel unö 6ie Kälte in 6em raffeln6en, un- 
gemütlid^en IDagen Ijin5u. Du fdyauft auf 6ie 
tt»eltperlaffenen (ßegenöen längs 6es 23atjn6ammes 
un6 6u gloubft, 6af 6er 6röl}nen6e ^uq irgen6u)o 
im Caigeru)al6e im fernen Horöen öatjinfä^rt. 
Die Stämme 6er Ijoljen Kiefern inmitten 6er 
Sd^neeljügel fdjmirren porüber, in tfiengen 
6rängen fid? auf 2tnljöljen 6ie wk Zlonnen ge* 
ftalteten Cannen in iljrer f dju>ar5en Sammettrodjt. 
Sumeilen lid?tet fidj 6as IDal6es6ididjt un6 u>eil 
breitet fi^ 6ie tiefe, fumpfige Hie6erung aus. Da» 
I?inter fteigen in trübem Blau ampljitljeatralifdj 
6ie IDäl6er empor un6 tpie ein Dunftftreifen Ijängt 



— ^63 — 

über 6en IDälöcm ein mUdjblcterncr Hebel. Unb 
bann raufdyen tpteöer öidjt por 6en ^enftem 6ie 
Miefern unb Connen porüber. 3^ 6umpfem 
Dididjt xndt 6er Sd}watya)alb Ijeran, im 
IDaggon xxAtb's bunhl . . . Die ^enfterfdjeiben 
flirren un6 fummen, leidjt penöelt in 6en Ztngeln 
6ie rote Jjolstüre öes anöern JtbteiU, wälftznb 
6ie Hä6er einanöer unterbredjen6 gleidjfam unter 
6er €r6e iljr rertporrenes, Ijaftiges (ßefpräd) 
füfjren. 

„Sdytpa^et nur! Sdjwal^t nur!" rufen iljnen 
genndytig un6 ftnnenö 6ie 6ufteren, Ijotjen Kiefern* 
Wcfidjte 5U. — „IDir räumen eudj 6en pio^, ober 
was iperöet iljr in unfer ftilles £an6 bringen!" 

Die £id?ter leudjten fd}üd?tem, ober luftig in 
fcen Weinen, neuen Jjäufern 6er lDal6ftationen. 
3n je6em pon iljnen regt ftdj ein neues, gefdyäf- 
tiges Ceben, — tieine ©ofen inmitten 6e5 ö6en 
IDal6reidje5. Hur 5U)ei Sdyritte pon 6iefem 
Meinen Station5gebäu6e aber beginnt eine gans 
an6ere IDelt. Dort taudjen inmitten 6er IDäl6er 
pereinselte 2tnfie6lungen 6e5 6äfteren un6 trüb* 
finnigen IDal6polfe5 auf; auf 6en Perrons 6er 
Stationen fteljen mandjmal einige ITtenfcIjen aus 
6iefen Dörfern, — einige Kutfcijer in serriffenen 
23auernpel5en mit sersauftem Jjaar un6 Ijeiferen 
Stimmen, aber fo 6emutspoU mit fo reinen, faft 
fin6lidjen 2tugen. Die Peitfdjen 5U 23o6en ge- 



— \6^ — 

fenft, fdjauen fic faft tjoffnungslos nadj einem 
JJeifenöcn aus, 6enn auf meutere pon t^nen 
fommt feiten aud} nur ein Heifenöer. Un6 in- 
6em fte ftumpfftnnig 6en ^uq anftarren, fagen fic 
ihm gleidyfam mit i^ren Blicfen: „ZTlad^t ^alt, 
was eudj beliebt. IDir ^cn nidyts, »o^in mir 
unfer ßaupt betten. Was aber öarous u>ir6, 
u)iffen tpir nid^t." 

itudj idj fetje 6ie5 junge, aber fdjon mü5e 
Pol! . . . Unö gan5 Huf lan6 fommt mir por 
u>ie eine enölofe €in56e pon Sdfntc unb XDalb, 
auf 6ie je^t langfam eine lange, f(iju>eigen6e 
ZTad?t Ijerabfinft. 

Diefe Xtaijt witb watm fein mit »eidjem, 
leife finfenöem Sdjnee. €ine Zltinute ^It 6er 
3ug Por einem langen nieörigen (ßebäuöe auf 
einem l{reu5punft, 6effen beleudjtete ^enfier^n 
u)ie leben6ige 2tugen aus 6em uremigen, in Sdjnec 
begrabeneji Kiefernu)al6e ^erporfdjauen. Die 
irtafdjine flirrt mit 6en Häöem über 6ie S<^ienen, 
Ijufdjt leidet an 6em ^uq porüber, ^ängt i^m 
jeljn (ßütermagen an un6 per!ün6et mit 5u>ei 
flagen6en Hufen, 6af fte fertig ift. Diefe Hufe 
tönen im lDi6erIjaU ^in über 6en Han6 öes 
XDalbzs unö 6er ^ug tritt pon neuem feine ßditt 
an, — immer u>eiter in 6ie Ciefe 6er IDal6ungen. 

„23al6 fommt eine fdjled?te Stelle!" fagt mir 
feufjenö ein I^inter mir auf 6er Creppe 6e5 



— ^65 — 

Waggons fteljenöcr Kleinbürger, — „J)a fotnmt 
eine Steigung pon örei tPerft, 6ann ein auf- 
gef^ütteter Damm. €5 ift unljeimlidj, 6a ge^t 
fein Cag o^ne ein Ungläd porüber . . ." 

3(ij felje n)ie 6ie Cidjter 6er Station von uns 
fortlaufen un6 im XDal6e perf djn)in6en un6 ^re 
6em Zfianne medjanifdj 5U. €ine ftiUe Stifn* 
fud^t, tief mk 6ie Hadjt 6e5 lDal6e5, fteigt um 
ntid; auf • . . 

„tPeldjem £an6e ge^re idj an/' — 6enfe id> 
für midj — „idj bin ein ruffifdjer intelligenter 
Proletarier, 6er einfam Ijerumirrt in 6en ^imat* 
lid^en £an6en? VOas ift uns (ßemeinfames ge- 
blieben mit 6iefer IDal6rPüfte? Sie ift unen6licb 
grof un6 idj foll i^ren Sdjmers faffen, i^r Ijelfen? 
Unb u>ie fdjredlidj einfam ftn6 mix, mit, 6ie mit 
hilflos Sd^önljeit, tPa^rljeit un6 Ijöljere 5reu6en 
für uns un6 für an6re in 6iefem n)al6igen Hief en- 
lan6e fud^n! IDie fdjön un6 jungfräulidj reidj 
ift 6iefe5 £an6I IDeldj ^rrlidje un6 majeftätifdje 
IDäl6er umgeben uns ^ier! IDie ftill fAlummem 
fte ein in 6iefer warmen 3<i^^<i^öd?t, poU 6er 
jarten un6 reinen Sdyneeluft un6 6e5 grünen 
Cannen6uftesl lln6 wk unljeimlidj sugleidj 
6iefe ^eme!" 

3dj fdjaue nadj pormärts auf 6iefe neue 
Ba^n, 6er mit je6er Stun6e 6ie IDäl6er unfreun6- 
lidjer begegnen. 3e^t ^at 6iefe Batjn etwas 



— \66 — 

p^antaftifdjes an ftdj. Cingcsioängt in 6te 
fdjtt>ar$en Dicf idjte utiö von vom bntd} 6te TXia* 
fdjinc bcleudjtet gleidjt 6ie Batjn einem unenö» 
lidjen Cunnel. Jjunöertjä^tige Kiefern per* 
fperren ibr 6en VOzq unb es f djeint, fte tPoUen öen 
^ug nidjt pornxlrts laffen. 2(ber 6er ^n^ 
fämpft gleidjmaf ig 6en Caft fAIagenö, unter 
fdjttjferem un6 rucftpeifem 2ttmen, un6 friedet toie 
ein gigantifdjer Drodjc über 6ie J?ö^, wäl}tenb 
fein Hadyen in 6er ßztm eine rote flamme aus* 
fpeit, 6ie ^eü unter 6en Hä6ern 6er Zfiafdjine über 
6en (ßeleifen sittert un6 flacfern6 poü VOut 6ie 
6üftere Strafe 6er ftarren un6 f(i?u>eigen6en 
Kiefern 6urd?bli^t. Die ^iTtftemis perfperrt 6en 
IDeg, aber Ijartnä(Jig 6ringt 6er ^ug por. Der 
KauA fdjrpebt über itjm u>ie 6er Sd?n>eif eines 
Kometen in langen, tDeifen IDirbeln, poU feu* 
riger ßnnhxif pon unten in flammen6es Blut 
getaud^t aus 6em Sdjlote 6er Cofomotipe. 



5)te TCarantflla» 



2tm Cage por 6em Beginn 6er IDei^nadfts- 
ferien arbeitete 6er DorffdjuUe^rer in ZTÜofd^a- 
rourfa, Hitolaj HilYtfd? Curbin, feljr ungern. 
Die Klaffe roar ^alb leer, un6 mit ZTlülje unter» 
ridjtcte er bis um ^alb yx>e\. 3n le^ter 3^it ^ielt 
er {tdj in 6en piekn UnonneljmUcIjteiten un6 in 
6er angreifen6en 2trbeit 6urdj 6ie gefpannte Cr* 
©Ortung 6er Serien un6 6ie Hoffnung auf eine 
^imreife aufredjt. 2tber fijliefliclj fam es, ba% 
er fein Seifegel6 Ijatte. Curbin Ijatte sroar f djon 
längft eingefeljen, 6af es mit 6er Heife nidjts fei, 
öoc^ er 55gerte nod? immer, 6ies ftd? offen ein» 
jugefteljen, Por allem moüte er je^t allein 
bleiben. „H)ir ux>llen es uns überlegen, iDollen 
es uns überlegen!" 6adjte er unrutjig, un6 6araus, 
öaf er je^t 6ie 2tugen fdjlof, fatjen 6ie Scljulfin6er 
fc^n, 6at er enttt)e6er mü6e o6er übel gelaunt 
tDor. Iln6 tt)irf lidj gegen €n6e 6es Unterrid?ts 
befam er auf 6er Unfen Seite Kopffdjmersen. 

2tls 6ie Sdjule fidj leerte, f dflug Curbin PoDer 
IDut 6ie ۟r 6es Porflurs su un6 ging Ijaftig in 
fein ^imxmt. Dort fe^te er ftdj auf eine Crulje 
im6 leljnte fiel) an 6ie IDan6. 



— ^70 — 

„Zneitictoegen/' fogtc er enMid? langfam, unb 
509 finfter 6en Hocf aus. Samt ertjob er ftdj 
träge, ^ngte i^n unter 6en Por^ong an 6ie VOanb 
unö u)arf einen langen Pels um Me Sd?ulter. 3m 
Pelse legte er ftd? aufs Bett un6 f djlo§ 6te 2tugen. 

„Der nädytlidje S^p^ir 6urd?n>e^t 6en 
2ltljer ..." fang er fidj u>iegen6. 3^ Kopfe 
fd7n>irrte itjm immer öasfelbe „ZTleinetmegenl", 
tpas eigentlidj beöeuten foUte „ifoVs 6er Ceufel, 
n>enn id) nicf^t f aljren f ann, f atjre id} eben nidyt . . . 
3ft aud? furdjtbar u)id?ttgl" 3^ f^i"^^ ^^^k 
aber u>ar es trüb, er n>oüte ftd? nid?t 5um I)ia!on 
fcf^leppen jum ZHittageffen. 2tuf 6er linfen Seite 
u?ar nod? immer 6er Kopffdjmers, ^^ rüdte ftdj 
6as Kiffen bequem unter 6ie Sdjulter un6 per- 
fucl?te ftille 5U liegen. 

3m i}albfcl?lummer Ijorte er 6en tDädjter 
Pamel fommen, ftdj 6en Sdjnee pon 6en Baft- 
fdyuljen !lopfen, pruft^n6 por Kälte ftdj 6ie Zlafe 
fcl?näu3en un6 mit 6en €imern raffeln; er fab 
6urdj 6ie Ijalbgefdjloffenen £t6er 6as Zimmer 
fxd} im (ßlans 6er 2tben6fonne erhellen; er fu^Ue 
u>ie 6ie Beine un6 6ie Hafenfpi^e iljm Por Kälte 
erfrieren . . . un6 plö^lidj uxid^t er auf un6 
fdyaut fid^ perftän6nislos um: „2(tj was?'' fragt 
er permirrt; bal6 aber ftedte er 6en Kopf mkbet 
ins Kiffen un6 fd)lief ein . • . 



— X'^X 



IL 



Curbin ftanö im pierun65U)an5igften Cebens* 
ja^re. €r u>ar blon6, ^ocI?geu>ad?fen, ^agcr unö 
mfoige feiner Sdfüd^kxnifcit feljr ungefd^icft; bas 
©epräge feiner notleiöenöen £age mad?te fid? in 
feinem ganjen 2lugem bemerfbar. €r u>ar 6er 
So^n eines Dorföiatonus, ftuöierte im Seminar, 
bas er aber nicl?t abfobierte; infolge feiner 2trmut 
mufte er nacfe Jjaufe jurücffe^ren; 5U Jjaufe be* 
ftellte er fxi) Porlefungsperjeid^mffe, um balö 6ie 
Maöettenfd^ule, balö 6ie (ßeometerfdjule 5U be* 
fud^en, madjte fd^Iieflid? ein Dorffd^uUet^rer* 
eramen unö n>ar fel?r frol? 6arflber. ^u Jjaufe ju 
leben fiel i^m fcf)U)er. Der Htutter tonnte er ficfe 
nidfi meljr erinnern unö öerPater n>ar eine franf- 
^ft 6üftereHatur. Sein(ßefid?t glid) öenZltönd^en 
auf 6en alten Jjeiligenbilöern, — öunfel unö 
^l5ern — eine ftrenge, Ijagere, tjoI?e unö gebeugte 
<ßeftalt; er fprad? in I?oIjlem Bafton, Ijuftete 
immer, u>obei er öie langen grauen ^aar5öpfe 
hinter bas ®^r ftrid? . Sogar öer Con feines (ße* 
fprädyes roar immer öerfelbe, öerart, öaf er ftdj 
immer bemüljte, 5U erflären, aus5ulegen unö einen 
5ur Pernunft ju bringen. 

Hadjöem jeöod? Zlifolaj Hilytfd? ein 3a^r 
einfam perbradjt Ijatte, begann er fidj poü Se^n* 
fucf^t unö IDeicf^^eit öes Paters ju erinnern als 



— ^72 — 

6es emjigcn, iljm no^te^nöen ZtTcnfdjcn unö 
träumte Cag unb Had?t pon 6er ^oljrt naii 
^aufe. H)ie es immer 5U gef^Ijen pflegt, betrog 
er ftd> mit 6en Hoffnungen auf 6ie ^^tunft: 
Caf 6ir nur 3«it, ^ief es un6 6ann . , . roirö 
fdjon aües u>er6en. Den Sommer perbradjte er 
als Jjausleljrer, nur für IDoIjnung un6 Kofi, bei 
einem reidjen ^ols^nMer un6 wollte im 2tuguft 
nadj ^aufe fahren, menigftens auf 5n>ei tDod^n. 
2tber er mufte ft<^ einen Pels für 6en IDinter an* 
fdjaffen. 3^ fyrbft t?offte er, es um IDeilj- 
nadjten ausführen ju Knnen. €r (teilte ftdj in 
aller 2tusfü^rlidj!eit por, roie er nod? ^aufe 
fommen roüröe . . . j. B. gegen 2tben6 . . . 
Cange witb er 6iefen 2tben6 mit 6em üater 
beim Samou>are ft^n, in 6er rooljbertrauten, 
reinen, roarmen Stube. Poll Pertrauen xvxxb er 
mit iljm bis in 6ie fpäte Hadjt fpredjen . . . 
öann roirö er in 6as grofe £)an6els6orf $ur 
Couftne faljren; bei iljr roeröen je6en 2tben6 (ßäfte 
fein, HTä6djen unö junge Ferren Pon 6er ßobxS, 
es n>ir6 lebljaft, luftig, Ijeiter 5ugeljen. „ZTlan 
muf auf alle ßöüz 6ie (ßuitarre mitne^men,^ 
6ad?te Curbin. 

Um (ßel6 5U fparen, ging er 5um ZHittag* 
effen un6 2tben6brot 5um Diafon, anftatt sum 
Pfarrer. 

2tber im Hopember fdjrieb iljm 6er Pater, 



— ^73 — 

6a§ er in eine ©oupernementsftaöt sur Kur fahren 
müfte un6 bat um <ßel6. Um einer Jtbfage por- 
Subeugen, n>ar 6er Brief ftreng un6 gebieterifdj. 
Unten wox ein Permerf : „Un6 mein le^tes IDort 
ift: Pergif nidjt ©ott unö 6ein <ßen>iffen, ifCÜK 
ITtitleiö mit meinem 2t!ter." Un6 6er Sd^ul- 
leerer fdjicfte olle feine €rfpamiffe. €5 blieb 
6ie Hoffnung, eine beöeutenöe Summe mit Korre- 
fponöensen ju ceröienen. €r begann faft täglid) 
unter 6em Citel „Jjeimatlidje Stimmen" 2trtifel 
in öie ©oupemementsfta6t 5U f djiden, 6ie er mit 
„2triel" jeidjnete. 2tber 6ai>on rouröen nur 5n>ei 
Hotisen genommen, — pom Hegen unö pon einem 
UnglücfsfaDe auf einer BrannttDeinbrennerei. 
Curbin perfiel in Sdjroermut . . . 



III. 

€5 u>ar ein grof es Dorf. Die Sdjule ftan6 
einfom auf einem Berge. Cinfs roar 6ie Kirdje 
unö 6er Kird?t?of, 6er einem per86eten (ßarten 
glidj, redjts xvcx ein 2tbljang. Der UJeg 6ort^in 
führte an 6en ßdbzm un6 6er SAule porüber, 
linfs unterijalb 6e5 Berges. Unter 6em Berge, 
tiefer als 6er ^rie6I?of, u)oI?nten 6ie (ßeiftlidjen, 
i^nen gegenüber über 6en IDeg roar ein €a6en 
un6 6ie Sdjenfe (ßribafins. 2tuf 6er an6eren 
Seite hinter 6ent ^luffe lag 6as Can6gut Cint- 



— \7^ — 

w(tc\ows, mit grofcn Ijölsemen (ßcbäuöcn un6 
Icmgtoeilig bläuUdjcn Connctireiljcn öapor. Die 
Sdjnapsbrenmrei raudjte etpig, abfeits über 
6em 5'wff^- Daneben lagen fonöerbare 5<^^'* 
gebäuöe — Keller unö (ßärungsräume — un6 
Heine J)äusd?en in 6er 2trt 6er IDarterbu6en 
an 6en €ifenbaljnen. Das Dorf iDor linfs i>om 
(ßute. Von 6er ßabxif !amen 5U ©ribofin ju 
©aft 6er alte, ^rrfd?aftlicl?e Kod?, 6er pon aUen 
roegen feiner ^aljrt nad} 3erufalem gead>tet u>ar, 
von 6er er immer poU Demut un6 IDidjtigfeit 
erjäljite, ebenfo tpegen feiner Kenntnis über 6as 
intime Ceben feiner £)errfd?aft; 6ann Kontoriften, 
Kellermeifter, Deftiüateure un6 6er ZTleffing* 
fdjmie6. Das tpar ein Polf, 6as 6er Kramer 
brandete. 2tm 2tben6 fpielten fte Karten 06er 
auf einer 6eutfdjen Jjarmonüa. Curbin mie6 
6iefe 2tben6e, 6enn er u>ur6e 5um Spiel genötigt 
un6 liebte es nidjt, (ßel6 5U perHeren. Ztuf er6em 
beljan6elte iljn (ßribafin iwat l?öflid?, aber falt. 
3m 5^tjling merfte 6iefer, 6at feine 5^^^/ ^^^ 
fredj, fdjön un6 jung roar mit 6em Celjrer be* 
fon6ere (ßefprädje 5U füljren begann, aber er lief, 
oljne etuDas merfen ju laffen, 5uerft 6er Sadje 
„freien €auf": €r wac ein rok^Ijlgeftalteter, Ijöf* 
lid^er, alter ^rr in einem fauberen Pelj. Un6 
ipirf li^, 6er £el?rer gefiel 6er Kramersfrau. Die 
erfle ^xi geriet er felbft in 2tufregung, ipenn er 



— ^75 - 

itjr junges (ßefidjt mit 6en geblätjten Hafen» 
flügeln unö 6en lachcnöen 2tugen unter 6en ge* 
kannten Ponys fatj. ^uqUidf wac i^m etwas 
unangenehm an iljr. €r fuAte tt?r mit 
ScminariftemDi^n aus 6em IDege 5U geljen. 

2Jnna Sergejewna bel?an6elte ibn suerft etmos 
barfdj — „Das feljlte nodj!" Dann fing fie an^ 
i^n 5U Spasiergängen über 6en ßxkbi)o^ einsu* 
laöen un6 immer Ijäufiger mit per^altener Ceiöen* 
f(f?aft, iDobei fie 6ie 2tugen mit 6er dfanb fd?lof , 
une por €rfd?öpfung, ju fingen: 

„Vet^x% bte tptiben CrSume^ 
3alb ge({e tc^ fort von t{ter, 
Dergtg midi unb meine Hn^m 
Unb meine £iebe ju btr." 

Da begann Curbin fid? obenös in 6ie ßAbcv 
5U pcriieren. 2tuf er 6em umpilHürUd^en ©efül?le, 
6as fid) gegen öiefe Ciebe fträubte, Ijielt iljn nocb 
6ie ^uxdfi por einer fold^en CefcIyiAte yixüä. 
„Da tommt 6as (ßefdjma^/' öadyte er, „perfdyie* 
6ene Unanneljmlicfcfeiten , . . unmöglidj!" 2tls 
Tinna Sergejemna öies merfte, fagte fte tt?m bei 
Begegnungen 5^ed?Ijeiten unö fd^impfte Por 6em 
ZlTanne in übertriebener IDeife auf il?n. 

„So," 6acl?te (ßribafin, „6as Zünglein I?at 
fidj ge6reljtl" 

VOäifvmb 6es gan5en IDinters unö 6es folgen- 
6en ^rüljlings rpar 6er Ce^rer nur örei* 06er Pier* 



— ^76 — 

mal bei 6cn Ceuten aus 6cr ßdbni nnb 6em 
Deftillateur Caubfin 5U ©aft. Caubtin, ein 
junger 3u6e, rottjaarig, ffrop^ulös, mit einer 
golöenen Brille für Kur5fid?tige^ roar ein fe^r 
gaftfreunMidfer fyn un6 ftets fanö fidj bei i^nt 
eine grof e ©efeüfdjaft. 2tber aucf? bort f nüpften 
fidj feine Besieljungen 5U 6em £et?rer. €r ^ielt 
fidj fern, roä^renö 6ie Ceute aus 6er ^obrif fe^r 
mit einan6er perbrü6ert waren — fie lebten 
foliöarifd? miteinanöer un6 Ijatten gemeinfamc 
3ntereffen. 2(Ue Ratten piel ju tun unö erleöigten 
ya>at i^re ©efdyäfte, aber es fd^ien immer, 6af 
fie piel ZHufe Ijatten: Kamen oft 5U einanöer 5U 
(ßaft, tranfen Portu>ein unö afen Saröellen ba^u, 
tanjten unter Begleitung eines 2trifions, öann 
fpielten fte Secf?sun6fed[j5ig, öie Damen in- 
begriffen. Die älteren 2trbeiter in 6er 5^^ 
un6 6en (ßärungsfammem, gefun6e ZTlufdjifs 
in Sdjürsen, 5eiAneten fJdj in allem 6ur<^ i^re 
rclje €ntfcIjloffen^eit, cynifdjen Heöensarten un6 
Selbftgefü^l aus. Der teurer fürdjtete fogor 
einige pon i^nen, 5. B. 6en poftboten. tDenn 
6iefer iljm 6ie Briefe bradjte, fteste i^n 6er 
Ce^rer, gab ibm Crinfgel6er, aber 6er Bote 
frappierte iljn 6ocf) 6urclj feine peradjtungspolle 
Hut^e. 



— \77 — 



IV. 



Der Jjerbft fe^te mit frifdjen unb t?etteren 
Sonnentagen ein. 

2Im Sonntag ging Qlurbin pom früljen 
ZHorgen an ins ßtlb, baifxn, wo am fjorisonte 
6ie Station un6 6ie Slelegrapljenpfä^le, 6ie einer 
nadj 6em anöem in 6ie ^erne entfdju>an6en, fidjt- 
bar tparen. €s 50g iljn 6a^in, öernt nad? 6iefer 
Hidjtung mugte i^n 6er ^uq nadj £?aufe bringen. 

ßvüt) morgens u>ar es gans befonöers frifdj, 
^U unö ftill. Die iieffte^nöe Sonne fdjien 
blenöenö Ijernieöer. Der u>eif e, falte Hebel per* 
fd^lang 6en ^l^^t- ^^^ weife Dunft fdjmols in 
bm Sonnenftra^len über 6en Dädjern 6er ^tten 
im6 entfdjro'anö in 6en asurblauen fjimmel. 3n 
6em Ijerrfdjaftlidjen Parf , 6urdju>e^t Pon nädjt- 
lidjer ^eudjte, ftanöen tiefblaue, falte Sdjatten 
nn6 es rodj nadj faulem Caub un6 Gipfeln. 2tuf 
6en ßclbetn fd>immerten im Sonnenglanse Spinn* 
geroebe un6 unbeu)eglid> ftanöen 6ie 2t^ombäume 
in hellrotem (ßol6. Der fdjrille Huf 6er Droffel 
unterbradj mondjmal 6iefe Stille. Die Blätter, 
Pon 6er Sonne 6urd>u)armt, regten fxdf leife un6 
fielen auf 6ie öuntlen, feudjten Stege. Der ©arten 
ipur6e taifl nnb ö6e; weitljinaus fat? man in it?m 
6as Ijalb geöffnete, perlaffene 5^lt 6es (ßärtners. 

(ßemädjlidj ging 6er Ce^rer 6en Berg hinauf. 



— ;78 — 

Dos Dorf lag malerifdj in einem weiten Meffel. 
(ßleidjmafig unö langfom ftieg 6er Haudj 6er 
^abrif in 6ie fjötje; im tjellen, blauen fyrbft- 
bimmel freiften un6 fdjimmerten ipeig 6ie 
Cauben. überall im Dorfe ipur6e 6as Sttof} 
gelber un6 gelber; man Ijörte (ßefpräd^, über 6ie 
Brücfe raffelte 6onnem6 ein leerer Wa^m, Un6 
im freien 5^l6e, — befon6er5 in 6er Sonne gen 
Sä6en fdjimmerte un6 ftra^lte alles, wSijtenb 
gen Hor6en 6er ^rijont 6unfel un6 fd?u>er wac 
un6 in fdjarfer SAieferfarbe ftdj pon 6em gelben 
^uife 6e5 Stoppelfel6es abijob. Pon ferne fonnte 
man 6ie (ßeftalten 6er auf 6en Kartoffeläcfem 
arbeiten6en ^^^uen, 6er über 6as ßtlb faljrenöen 
2Tiufd)if5 unterfdjei6en. Die ^ol5feuer in 6cn 
IDal6grün6en fladerten in gol6enen ;Jlammen 
auf, 6ie Däd^er 6er siegelfarbenen Can6güter 
n?ur6en ftcfjtbar. (ßefpannt blidte 6er Ce^rer nad} 
iljnen ^in. Die Unruhe 6er €infanrfeit erfaßte 
il?n, 50g iljn in 6iefen neuen, unbefannten Kreis, 
eine neue Umgebung, wo bas Ceben frei, leidjt un6 
luftig 6aljinflieft. Un6 in (ße6anfen über 6as 
Ceben 6er (ßutsljerren fal? er 6ie Sdjön^it nid)t, 
6ie um itjn u>ar. So u>eit un6 ftill war es in 
6en 5^l6ernl Sogar 6er gelid?tete IDal6 madjte 
feinen traurigen €in6rucf. 3e|t fdjimmerten 
weife Späne an Stelle 6es rDal6es, ^oljftöfe 
waren aufgefd?id?tet inmitten abgefd?lagener 2lfte 



— U9 — 

nnb pertpelfter Blattet; unb bux lange, feine 
Birfen mit erijaltenen Kronen erijoben ftdj 6ort. 
3I?re Umriffe harmonierten fo fdjdn mit 6er 
offenen IDeitel 

Curbin erinnerte fid? immer beim 2tnbli<J 
Mefer Birfe, öaf er ^ier 6er ßxau Cintu>arjott> 
begegnete. €r u>ur6e mit i^r un6 iljrem ZTlanne 
befannt unb traf fie einige ZHale auf 6er Station. 
Sie benaljmen ftdj i^m gegenüber oI?ne ^örmlidj- 
feiten, fogar freunblidj, befonbers 6er ©atte; 
aufer6em Ijorte man, 6af £intu)arjou> 6ie 
Uniperfität abfoteiert Ijatte, fid> für 6ie Der* 
I^altniffe auf 6em €an6 intereffierte un6 befonbers 
für 6ie geu>erblid)e Bilbung 6afelbft. 2111 bas, 
tD05U überbies i^r Heidjtum unb itjre Dor* 
neljmtjeit fam, f löf te Curbin eine grof e 2td>tung 
por £inta>arjou> ein. 2tls iljm ßxau Cintu>arjou> 
in bem gelid^teten IDalbe begegnete, lädjelte fte 
i^m fo freunblidj ju unb erfdjien i^m fo elegant 
unb ariftofratifdj in i^rem fdjtt>ar5en Kleibe unb 
ibrem sylinberförmigen Jjute, ba^ ber Ce^rer por 
;Jreube errötete unb ftd? entfdjlof , unbebingt fie 
auf5ufud^n unb natjere Befanntfdjaft 5u madjen. 
£ange fd^aute er itjrer englifdjen €quipage nad), 
6ie mit yüzx bunflen, Weinen Pferben befpannt 
mar unb bie fie felbft lenf te, mä^renb ber Kutf djer, 
oudj gan5 in Sdfwaxif ^* ^i"^^ langen Peitfdje 
hinter xijt faf . Der Celjrer fab nid?t, w6i}in er 

^2* 



— ^8o — 

ging un6 malte pdf mit Vergnügen aus, u)ie er 
bei Cintmarjom auf 6em Balf ort gleidj öen an5eni 
©äftett fi^n würöe, ein intereffantes, leb^ftes 
(ßefprädj führen, porsüglidjen Cee trinfen, eine 
teure ^x^amtte raud>en . . . unö fogar manc^* 
mal (xn einem ^rü^lingsabenö an 6er Seite einer 
jungen/ fdjlanfen ^emöen, öie bei €intu>arjou> 
5u ©aft, Ijinter öem Dorfe ins ß^lb, in öie öutd'le 
XDeite ausreiten ipüröe . . . 



(ßegen €n6e September änöerte fic^ 6as 
HJetter fdjroff. Der Hegen ftrömte in (ßfiffen 
pom Zrtorgen bis in We Hadjt. Die €intu)arjou>s 
UHiren pcrreift. Der ©arten ipuröe f d?u>ar5, gleic!^ 
fom nieöriger un6 fleiner. Das Dorf na^m ein 
6untles, jammeroofles 2tusfe^en an. Der falte 
IDinö umfpannte 6ie Umgebung mit einem 
nebligen Hegennei^. 3n öer Sdjule rodf es na<^ 
öer fäuerlid?en 5^ud?te 6es ®fens, es U)ur6e falt, 
öunfel un6 ungemütlidj. 

Curbin ftanö auf, u>obei er nodj 6as Cidjt an* 
5Ün6en mugte, ju jener unangenehmen 5^it, ipenn 
nadj 6er 6üfteren Hegennad?t, 6er blaffe Cag über 
6en fc^mu^igen ;Jel6ern, ^^iftegen poU IDaffer, 
grämlid) 5u grauen beginnt. ZTlit Cagesanbrudf 
u)ur6e es noc^ ungemütlidjer un6 fälter. Den. 



— m - 

Cc^rcr tpecf tc bas Knarren fter tCüre. Die Kinöer 
fc^Ieppten 6en Sdjmu^ von i^ren 33aftfd>u^ in 
bas Dorjinmier, fd^näujten fid?, lännten; 
ftompften un6 fdjrieen. Durdj We aufgetjen6e 
Cur u>eljte eifige ^eudjtigfeit. Kloppemö por 
Kalte ging 6er Ce^rer 5um IDafdjtifd), tranf öann 
eilig 6en 6finnen, tjeifen Cee, 6en ^ndet im 
ZHunöe, un6 iSfdjte öas Cämpd^n. Had? feinem 
gelben €id)te wav im ^immer eine blaue, falte 
Jlcorgenöämmening. 3n öiefer Dämmerung 
trat 6er Celjrer in 6ie Klaffe un6 in einen Pelj 
gefüllt, 6en er an 6en Knieen }ufammen}og, 
fe^e er fidj an feinen ©fdj. €s begann 6ie ^art* 
näcfige 2trbeit. gwerft u>ur6e er tjii^ig, gab ftdj 
alle Xtlülje 6eutlidjer un6 5urücfljalten6er ju 
ffrecljen; 6ann fdjaute er wie 6er Hegen fd?räg an 
6ie Sd)eiben fdjlug un6 tme 6ie IDagen nadj 6er 
;Jabrif sieljn; 6ie Bauern patfdjten im 5djmu^, 
mit iHatten be6edt. Die fd?u>eiftriefen6en, 6unfel 
getDor6enen Pfer6e raudjten. Un6 6er leerer 
fieüte fid) immer por, wie er im IPagen jum 
Ba^n^of fä^rt: Der IPagen wacfelt langfam, 
patf djt auf 6em mit fd^mu^gem IDaffer be6ecften 
IDege, 6er Hegen peitf djt un6 6er IDin6 ergeljt fidj 
in Klagen, beugt 6ie einfame, faljle Birfe im 
5el6e . . . 

€r tDur6e etwas lebljafter, wenn 6ie Sdf&Ux 
fdjreienb un6 lärmen6 6ie Sdjulftube perliefen. 



— (82 — 

„(ßieft es fetjr?'^ fragte er 6en pan>el, inöent 
er 6ie 5öf e in alte, grof e ©ummifclfulje fteÄe. 

„€s fdjeint nadfsulaffen/' entgegnete Paioel 
ieöen €ag. 

„2tuf 6em ZTleere u>ie auf 6em €an5e" — 
fagte i^m jefeen tEag 6er Krämer, unter bcm Dor- 
baif feiner Sdjenfe fte^nö un6 ladjte päterlic^. 

Curbin, 6er immer in Mefem ZTlomente von 
öem Ca6en auf 6ie andere, weniger fdjmu^ge 
Seite 6es XDeges ging, madjte nur lac^n6 trne 
5ur 2(ntn>ort eine Jjan6ben)egung unö tat mit 
feinen langen ^üfen einen riefentjaften, per* 
5u>eifelten Sdjritt. ZTlit 6er (ßalofcfce patfdjte er 
in 6ie Pfü^, un6 als er bemerfte, mie fid) ob 
6iefes Sprunges 6ie mit einem tläijseug hinter 
6em 5^#^^ fi^n6e Krämersfrau por tad^n 
u>äl5te, fdjlidj er mit einem fdjiefen Cäd^eln längs 
6es ^auMs u>eiter. 

„Sin6 feine Briefe 6a, 3u>an ^ilimono* 
u)itfdj?" fcftrie er 6em Krämer aus 6er ^eme ju. 

„ZTlan fdjreibt nod?!" 

„Das ift aber ein Cölpel," fagte 6ie Krämers* 
frau, tt>ie be6auem6, in6em fie 6en 3u)imsfa6en 
abbif . . . 

Der Diafon Sfrjabin war 6er jammerpoUfte 
JtTenfc^ im Dorfe. Sd>u)erlid> tjätte man einen 
^äf lieferen un6 6ämmeren fin6en fdnnen. 



— ^83 — 

Die trübe, pertrocfnete Hofe, 6er fpärlid^e 
3opf , 6ie triefenöen 2tugen — olles erinnerte in 
i^m an ein altes IDeib. €s ipar ein trauriger 
2tnblicf, u)ie er im ^^üljling bei 2Iauu>etter o6er 
im f^rbft unter 6em Hegen auf öer i?ie^n>ei6e in 
grof en, jersauften, innen mit Stro^ pollgeftopften 
Pel5fticfeln Ijerumfdjlenöerte! 2tuf 6em 2tltare 
las un6 fang er mit gebrod?ener Stimme, als wäre 
er betrunfen ober als pljantafterte er. 3^ f^i"^^ 
ßütte war es wie bei 6en meiften ©eiftlid?en 
jiemlidj fauber un6 ^eimifd?, aber fteben Kinöer 
6rücften ftd> 6a Ijerum. nieman6 bead?tete fie. 
Cro^ feines €len6s 6ad)ten Sfrjabin un6 feine 
5rau pom ZTtorgen bis in 6ie Hadjt nur ans 
€ffen. Sfrjabin af bei je6er ©elegenljeit: Bal6 
fud?te er im ®fen nadj Kartoffeln, bal6 f odjte er 
fid? ein (Ei, bal6 gof er ftcf) eine halbe Stun6e 
nad^ 6em Ztlittageffen eine Ijalbe 2Iaffe Suppe ein, 
bal6 faute er Brot. Drei* o6er piermal im Cage 
madjte er fid? mit 6em Samowar 5U fd?affen, 
fammelte Späne, blies 6as ^^mx an mit 6em 
2nun6e 06er mit einem alten Stiefelfcbaft. Die 
5rau Sfrjabin Ijatte ein fel?r freun61id?es, offenes 
un6 6emutspolIes ®eftd^t, aber es fd^ien in i^rem 
fyxizn un6 il?rem Kopfe nid)t alles in ®r6nung 
yx fein. 3ämmerlid) un6 unangenetjm war itjre 
§ärtlid?feit, mit 6er fte, 6ie pon 6en Kin6ern 
itn6 6er ^ouswirtfd^aft ®eplagte, immer wie6er 



fidj um öen foulen Diafon forgte, itjm immer 
u)ieöer öberrafdjungen bereitete, — irgenö eine 
n)un6erlid)e Speife iljm auftifdjte. Die Über* 
rafdjung mif lang meiftenteils unö öie IMafons* 
frau nal?m fd^ulöbemuft un6 traurig perlegen 
Idd^elnö Me Speife t>om Cifd? unö ftecfte fie 
irgenöuDO tjin unter Me Banf . 

„Was ift 6enn bas . . .?" fagte Sfrjabin mit 
freifd^nöer, n>üten6er Stimme: — „IDas ift 6enn 
bas, bei <ßottl" . . . 

ff3^ n>iö bxv lieber Sd>infen bringen, 
2«iofd?a . . ." 

f3^ frepiere por ^nger," futjr 6er Diafon 
brummenö, faft u>einen6 fort. 

Das madjte fogar auf 6en an Ztrmut unb 
€len6 gewdtjnten €el?rer einen erörudenöen €in* 
bvud. 

Unb als im (Dftober 6ie Diafonsfrau por 
6er (Entbindung ftarb, fonnie er lange ^xt i^re 
unglüdfelige ßamxlk nxdft oljne Crfdjätterung 
fel?n . . . 

Ztleiftenteils befud^te Curbin naif bem 
2Tlittageffen 6en Pfarrer ßzobov Hofoton>. Der 
Pfarrer fam perfd^lafen aus feinem hinter* 
5immer, mit Ijellen, pom Sd^lafe tränenden 2tugen 
un6 roten Streifen auf 6er Sd^läfe pon 6em ge* 
ftreif ten Kiffen . €r läd?elte un6 fagte in gutmütig 
päterlid^em Cone gegen feine Sd}wad}^: „2tuf 



— ^85 — 

einen Ztugenblicf legte id? midj tjin un6 bin ein- 
gefdjlafen ipie ein ZTlurmeUier" . . . 

Jtbenös fpielte man Karten um Hüffe. 
2Ttandjmal fpielte 6er Cetjrer mit 6er 5^^^ ^^ 
Popen auf yam (ßuitarren „3m tiefen engen 
2Iale 6e5 Darjals," — „Der ftnnen6e Ooltaire" 
o6er nadj 6er Znelo6ie eines fleinrufftfdjen 
Kofofentanses „3n 6ie ffntU famen l{in6er . . ." 
Seljnfud^tspolle Sdju>ermut tönten 6ie Saiten 
6cr (ßuitarre un6 alle Znelo6ieen. Der Pfarrer 
machte feine IDi^e, auf Koften 6er ZTlagerteit 
Curbitts un6 feiner lange. Un6 obwoiil Curbin 
immer 6abei lad?te, nadf feiner ZTlanier 6en Znun6 
mit 6er £jan6 be6ecfen6, fd^eudjten 6ie VOxi^ 6es 
Pfarrers 6odj nur für furse ^xt 6ie lange» 
meile. 



VI. 

IDenn 6as Dorf tiefer un6 tiefer in 6ie feudjte 
Dämmerung perfanf, 6ie Cicfjter in 6er S<^btxt 
aufflammten un6 6er Samowar raud>te, 6er 
immer 6en (ße6anfen an 6en langen 5<J^iK^^' 
aben6 im marmen IDinfel madjruft, patfd^te 6er 
Cetjrer im fiebrigen Sdjmu^e un6 quälte ftd? lang» 
fom 6en Berg Ijinauf. 5^^^^"^^^ 5<älte un6 6er 
©erudj 6es qualmen6en (Dfens un6 6ie €in* 
famfeit empfingen il?n in 6er fcf?n)eigen6en Sd?ul* 



— ^86 — 

ftube. Die erfte 5^it mod^te fidj Curbht nid)ts 
6araus. Dos erftc 3al?r in 6er Sdjule ging fo 
wnnbcvbat fd^nell porüber. €r tjatte feine Seit 
5um Hodjöenfen. 2tl$ junger Seminarift traittntc 
er in feiner 2tbgefd>loffen^eit pon pielem — er 
ipoBte ZTlifftonär, Staötpforrer iperöen, furjum 
ftd? 5U einem befferen, freieren Dofein empor- 
arbeiten. IDunöerbar flor fa^ er ftd? als Pfarrer 
Hifolaus in einer ®oupemement5fta6t, in einem 
feiöenen, blauen Calar, auf 6en 6ie woljlgepf legten 
Coden nieöerfallen, fogar, er tpufte nidjt iporum^ 
in golöenen Brillen, mie 6er Domprobft, er 
träumte pon IDoI^lleben, 6ad?te pornetjme 3e* 
fanntfd^aften 5u mad^en, ein aufgef lärter ITtenfcI) 
5U fein, 6er 6ie XDiffenfdjaften, 6ie Politif per* 
folgt. Diefe Cräume fm6 pollfommen junid^te 
geu>or6en. Bei feinem 2tntritt als Ce^rer tpar 
er poll €ifer, fofort 6ie itrbeit 5U beginnen, feine 
Sd^ule muftergültig 5U geftalten, ein t^rpor- 
ragen6cr Celjrer 5U tt)er6en, ituffä^ über Oolfs- 
bil6ung 5U fd^reiben un6 Cetjrbüdjer ju perfaffen. 
2Iag für 2Iag fd?u>an6en andf 6iefe SIräume. 3n 
ZlÜafd^aromfa bradjte il?n 6ie Hälje 6er ßdbvxt 
auf 6en (ße6anfen, in 6en 2tccifen6ienft einsu* 
treten un6 5u>ar fo, 6af er in setjn 3aljren 
6rei* 06er piertaufen6 Hubel ©e^alt be5iet^n 
fönnte, — maren 6od^ Beifpiele 6afur 6a. Das 
u>ar eine Sadje 6er gufunft. Dorläufig ie6odj 



— ^87 — 

tpollte er fo fd^nell als mdglidj fein ge9enu>ärtiges 
leben erneuern un6 Ijeben. 3^n quälte eine 
^ife, u>enn anif unbeftimmte Se^nfudjt nad? 
«lud. 

Oor ollem muf man ftd? mit 6er Selbftbil6ung 
befdjäftigen, baifk er, bas ift Me Jjauptfadje, — 
Befanntfd^aften mad?en, fld? als ITtenfc^ füllen. 
£af nur 6en fjerbft porüber$eI?n! 3dj fa^re 
nad? £jaufe, un6 wenn id? 5urädfel?re, beginne 
idj 6en Cintu>arjou> 5U befuc^n unö weröe, gebe 
es (ßott, mit edjten, leben6igen ZTlenfd^en in 
5ü^lung fommen . . . 

Un6 fid) bin un6 ^r u>iegen6 ging Hifolaj 
nilytfd^ auf un6 ab in feinem 3i^^^^/ erregt 
un6 PoUer <ße6anf en über eine beffere S^funft . . . 
Dann naijm er unentfdjloffen bas ßeft einer 3^**" 
fdjrift, bas er nod? als Seminarift fid? pon einem 
Kollegen ausgelie^n un6 wollte 6en Jtrtifel: „€in 
Blirf auf bas ruffifd^eCeridjtsmefenunööeridjts- 
perfaljren" lefen. Der itrtifel aber war nidjt 
unterijaltenö. Hadj6em er einige Seiten über- 
wunfeen ^tte, lief er 6a5 3ud) fallen, fd>lof 6ie 
^ugen un6 überlief ftd? u>ie6er feinen (ße* 
5atrfen . . . 3al6 malte er ftd? 6as 3il6 feiner 
Befanntfdjaft mit Cintwarjow aus unö in feine 
Seele fd^lid? fidj ßt^nbz nnb Befangenheit jugleid?. 
Bal6 wollte er fo f djnell als möglid? nad^ ^aufe, 
um fid^ 5U erijolen unö aussuru^en. ZTlandjmal 



— \88 — 

in f pätcr Xlaift, betpegt von 6er Ciebe 5um VaUt, 
pon Crirmerungcn uitö Jjoffnungen, fdjrieb 
tEurbin lange, lange an itjn, lange, lyrifclje Briefe; 
aber am ZTlorgen famen fte il?m fd?u>ülftig, 
ptjrafen^aft por un6 er fdjicfte fie nid^t ab . . . 
TXls es ftd? Ijerausftellte, 6af er fein Heifegel6 
I^atte, perän6erten ftdj 6ie 2tben6e. €r begann 
fte in unrutjpoller Se^nfud?t unö mit allen 
möglidjen Heifeplänen 5U perbringen. XHandjmal 
fogar ipoüte er 5um legten ZTlittel greifen, ®el6 
5u borgen, aber bal6 fam er 6apon ab. „Un* 
öenfbar, Sd)ul6en ift 6ein Oeröerbenl" Die 
unluftigften ©eöanfen 6rängten fid? itjm in un* 
enölidjer Heilje auf, aber er tfotte niemanben, 
6em er nur einen 6apon ^ätte anpertrauen f ömten. 
3m ®eifte ftd), 6ie ßm^ktnis, 6ie Sd^ule per- 
f lucl?en6, mad^te er ftd? auf 6en JDeg 5um itbenb* 
effen bei 6em Diafon. TXadf bzv Hiidfetjr rpidelte 
er fid? in feinen Pel5 un6 legte ftdj fofort 5U Bett. 
Die gan5e £angu>eile un6 Kälte 6er Ejerbfttage 
ergriff il?n 6ann, 6ie fdjwarse Had)t fd>aute in 
6ie 5^ttfter. 2tuf 6em Dorfe im Dunflen gäljnten 
6ie £id)ter 6er ßabiif; feurige ^wnfen fprütjten 
itjre Ijoljen Sdjornfteine. Un6 wenn in fd^tperem 
5luge 6er VOxnb Ijeranbraufte, peitfdjte 6er Hegen 
I?cftiger 6ie Sd?eiben 6er ;Jenfter un6 nodj f lagen* 
6er fummtc es im ®Ijr. 

IDie pon 6er fernen ;Jerne, tönte pom Dorfe 



— \S9 — 

^er 5er langgesogene Sdjrei 6er ^tjne por tEages- 
anbrudj. — Congfam, langf am nai^ langer Hodjt 
enpadjte öas Ceben. Der Hegen lief nacl?, es 
u>ur6e f älter; 6er VOvxb trieb unter 6em falten 
Zriorgenljinnnel 6ie ipeifen IDolfenfe^n 6a^in. 
Ober 6em Dorfc, über 6en fallen, d6en ^el6ern 
bradj 6er neue, ö6e Cag ^rein . . . 

Dann famen 6ie 5tumuDin6e, fte über- 
fdjütteten 6ie £jätten mit Sdjnee, pertlebten 6ie 
^enfterfdjeiben. Das u>eif geu>or6ene Dorf tt)ur6e 
nodj o6er un6 ftummer — fogar 6ie ^un6e per* 
frodjen fid? in 6en ^lur 6er fjäufer. Hur 6er 
5tumupin6 braufte 6aräber pom ZTlorgen bis in 
6ie Hadjt un6 6er ganse Cag ftan6 in trüber 
Dämmerung. XDeifer Staub perfdjlang 6ie 
5abrif un6 6ie Kirdje. 3n flagen6en lauten 
^aüte 6er IDin6 u>ie6er auf 6em (ßlocfenturme . . . 

VII. 

©egen 6 Utjr rafdjelte Pawel mit 6em Stro^, 
in6em er ein 3ün6el 6urclj 6ie 2Iür 5U bringen 
fudjte, un6 lief 6abei 6as Bun6 fradjen6 auf 
6en Bo6en fallen. Um feine UngefdjidEt^eit ju 
pertufdjen, pruftete un6 fdjnaljte er mit 6en 
Cippen: ,,3ft 6as aber je|t 6raufen eine Kälte — 
un6 ein Sternhimmel ift 6as!'' 

„3ä^le lieber 6ie Ka^lföpfe ^ier unten 1" er- 



— ^90 — 

tönte aus htm Dunfel Me ruhige Stimme 6es 
Centers. 

„Smb Sie loadj?" 

„3dj tjobe gefdjlafen," ontmottete 6er SdjuU 
leerer gä^nenö. 

3n feiner Seele n>ar es ö6e. €r lief 6ic 
langen Beine pom ^ctk Ijerunterfjängen wxb 
überlegte, ob er jum Diafon ge^en follte. €r 
u>onte aber effen, 6antm mufte er ge^n. 

3m Dorfe loar es 6unfel unö ftill. €s fror. 
2tm 6unflen £jimmel fd^immerten 6ie grofen 
Sterne. Vas Bellen 6es £jän6djens pon 6er 
an6ern Seite 6es Dorfes u>i6erl?allte laut in 6er 
reinen £uft. Die ßn^i^t 6er IDinternadyt madjte 
il?n munter. 

„Pater 2(leyej, meine fjodjadjtung!" fagte 
er fdjerjen6 un6 laut, mit 6em 2tccent auf 6em 
„o", in6em er ftdj budte un6 in 6ie ^tte 6es 
Diafons trat: „3* gratuliere jum PortjimmeU" 

Der Diafon befferte 6as Kummet aus, n>obet 
er an einem qualmen6en Cämpd^en auf 6er 
Pritfdje faf . €r er^ob langfam 6en Kopf un6 
in6em er 6en einen Hafenflügel mit 6em Ringer 
ju6räcfte, blies er nad? 6er Seite. Dann fd^iute 
er n?ie6er butif 6ie auf 6er Ztafenfpii^ jt^en6e 
Brille nac^ Curbin. 

„tDaren Sie nic^t bei einem Diner mit ge* 



— X9\ — 

loöcnen ©äften?" fragte er mit leifem Cädjeln, 
wohei er 6ie Hafe mit 6em Ho^Jsipfel obtpifdjte. 

//3^/ mit gelaöenen ©äften, Pater 2tleyej, mit 
gelaöenen ©äften." 

Dos dltefte Cödjterdjen 6es Diof ons, ein f dfief«* 
augiges, nettes un6 ftilles fedjsjatjriges ÜXlabifcn, 
öedte, mit öen narften ^öf^*?^" ö^^^ ^^" Boöen 
trippelnö, 6en ©fdj. Curbin begann fd>u)eigen6 
6ic Suppe 3u effen. 

//3d? will anif ciwas 5U mir nel?men/' fagte 
6er Diofon, 6as Kummet beifeite fdjiebenö; un6 
ging jum IDafferIjabn, mufdj fidj 6ie £jan6e unö 
fing an, 6ie Suppe ju effen. 

Dos fdjiefäugige ZTläöcften ftanö fdjweigenö 
am ®fen. Der Diaf on fd^aute fie an un6 lief 6en 
Jiopf ftnfen. 2tber fürs 6arauf naijm er u>ie6er 
6en Cöffel un6 fagte: „IDie 6ie ©eburt unfere^ 
Jjerrn 3efu Cljrifti aus 6em ßki^dje . . . ja . . . 
unb 6ie Erinnerung an 6ie €rlöfung feiner Mirdje 
unö feiner £jerrlid)feit . . . un6 an 6ie Cage 6er 
;Jefte un6 6as Heujatjr . . . 3dj Ijabe pergeffen, 
wann 6ie Sonne aufgeljt. Den Sonnenuntergang 
weif idf — 6rei Uifv ^^ ZTlinuten, aber 6er 
Sonnenaufgang . . . IDiffen Sie es nidjt?" 

Curbin ladete auf, in6em er jidj an 6ie IDan6 
lehnte un6 6en I1lun6 mit 6er ^an6 be6edte: 
„ID05U braud^en Sie itjn, Pater Jtleiej?" 

Das Znä6d)en trat an 6en Cifd? un6 begann 



— \92 — 

crnft, 6ie töffel ipeg^unetjmen. Curbin per- 
ftummte un6 ging balo fort. 

„dfaiiaiia/' fagte er, matjrenö er berganftieg 
un6 traurig 6en Kopf fd^üttelte. 2tuf 6em tjalben 
IDege tjielt er inne un6 atmete tief 6ie frif d^e, reine 
£uft . . . un6 6ann fdjaute er fxdf um, als fdbc 
er 5um erftenmal in feinem leben bas Dorf. €$ 
tommt por, 6af 6er Perftanö un6 bas (ßefü^l, 
6ie ftd? lange §eit 6en gemotjnten Per^ältniffen 
unteriparfen, plö^lid) ftd? 6apon loslöfen un6 mit 
einemmal 6ie iTlöglidjteit ert^lten, 6ie perftoffene 
^eitfpanne tritifd? 5U betrad^ten, fid) öorüber 5U 
ergeben. Umpillfürlid? ftellte 6er Cetjrer fein 
leben 6em 6es Diafons gegenüber. Uit6 feine 
Stimmung Ijob ftdj, muröe lidjter. €r f onnte je^ 
6en gansen pcrfloffenen Ejerbft, all feine Unan* 
ne^mlid^feiten rutjiger betradjten, ftdj itjnen gegen» 
über ftärfer öünfen. 

„IDas ^at 6enn 6ie Sdjmermut für einen 
Sinn?" 

€r blieb ftetjen unö fagte, 6ie 2(ugen ge* 
fdjloffen — „<ßar feinen 1" 

Un6 über bas (ßefpräd? mit ftd? f elbft läd^lnö, 
ging er nadj 6er Sdjule. 

3u feinem €rftaunen ipor in 6er Sd^le Cidjt. 

3ft pielleid^t 6er Pater gefommen? ®6er 
etipa einer pon 6en alten Kollegen? 2tber 6ann 
ftün6en pfer6e por 6er Creppe. „(ßemif Slje* 



— )t93 — 

pufd^fin oöer Konörat Semjomtfd?." CurHn 
mad^te ein un5ufric6enes (ßcfidjt un6 perlangfamte 
bxc Sdjritte. 



VIII. 

Konörat Semjomtfd? ipor 6er Solfn eines per* 
ormten, perbummelten (ßutsbeft^ers, Hamens 
litiwioWf ertjielt feine Srsie^ung im ©Y^^^^^fwim, 
aber bradjte es nur bis 5ur fünften Klaffe. Da* 
5U trug ein Beinbrud? auf einer 3ag6 bei. 3m 
felben fyrbft ftarb KrirP5on>. Die ZlTutter 
Konftrat Semjonitfd^s bet^ielt nur öreifig Deg* 
jatinen übrig un6 ein tleines dfoas an 6er 2tus' 
fatjrt 6e5 Dorfes, einen fei6enen Strumpf mit 
Smansig Kopefen un6 serbrodjenen Silberloffeln, 
eine Stieferei pon einer a6ligen Uniform, ein 
Porträt Hitolaus I., 5n?ei bronsene Ceud^ter un6 
eine Heifefifte aus rotem fjolje, aus 6eren per* 
5ierten Sd?ubfa<ijem es nadf fäuerlidjem, alt* 
mo6ifd?em Parfüm todf. Kon6rat Semjonitfd) 
fd)üttelte 6ie jn^ansig Kopeten aus 6em Strumpfe, 
überlief 6en Bauern 6eti Bo6en 5ur Jjalbpadjt 
un6 ging 6ann juerft auf 6en 3atjrmarf t, um ein 
Dreigefponn firgiftfdjer pfer6e 5U faufen. €inen 
IDolladj 5um Heiten, täppifdj in feiner ZlTager* 
feit, ^otte i^m Krin>$on> nodj felbft gefd^eirft. 
Dort mietete er ftdj audj einen Kutf d?er, einen ein* 



— ^9^ — 

gefleifdften 3ä8cr un6 Säufer tDosfa, pon bzm 
et fid) nidjt metjr trennte. 

Konörat Semjomtfctj wat fünfunbstDansig 
3atjre alt, breitfcfeulterig un6 oon f leinem IDuc^fe, 
befonöers n?enn er linfs mit 6em laljmen ^uf e 
auftrat; feine fcljn>ar$en Jjaare häufelten ftc^ un6 
ba^ fympatl^ifdfe, gebräunte, siegelfarbene (ße- 
fidjt n)ur6e Pon Meinen, luftigen 2luglein belebt; 
6er untere Kiefer trat bei im tjerpor, was ttjm 
aber einen gutmütigen 2tus6rucf perlietj; 6ie 
Spi^n 6es f djmarsen Sd^nurrborts auf 6er fur$en 
(Oberlippe fräufelten fidj fd)nei6ig in 6ie ^^e, 
€r plau6erte fo gutmütig mit feiner Ijeiferen an* 
genel^men Stimme un6 ladete fo luftig auf, 6af 
fogar Qlurbin, 6er in (ßegenn?art eines neuen 
XHenfcIjen ftd? unbel^aglidj fül^lte, pon 2tnfang an 
frei un6 ungesrpungen mit iljm perfetjrte. 

Un6 wittliif, Kon6rat Semjonitfdf ^atte eine 
gute, offene Seele, etiles fam bei ibm gutmütig 
un6 unmittelbar heraus: €r füljrte ein fetjr aus* 
fd)ipeifen6es leben, tranf in 6en Sdjenfen, als 
(ßaft un6 auf 6er 3ag6, log bei ie6er (ßelegen^t 
un6 pral^lte mit feinen IDeibergefdjidften, bis 
5um Per5U)eifeln, aber immer fo medjanifc^, aus 
Cuftigfeit un6 pertjeblte 6as audj nid^t: „Ceufel, 
I^ab' idf 6ir geftern tt>as aufgebun6en!" Hlad^te 
Klatfd)ereien oljne bdfe 2tbftd)t — einfad) aus 
Heigung 5u einem ;Jreun6e, un6 feine ^vmnbt 



— 195 — 

iporcn auf 6em Dorfe faft olle, (ßegen 6te fytt^ 
fdjaften iptc gegen 6ie Bauern benahm er fid) auf 
We gleidje XDeife. 2tuf 6er Dorfftrafe umljer- 
fdflenöernö, begegnete er 6em (ßutsljerm ebenfo 
freun6fd>aftlic^ u>te er feinen ^uf in bas Haö 
bei einem Ztlufd^if ftecfte, unö aus öemfelben 
Beutel eine ^is^irette pon öeffen billigem Knafter 
öretjte. €r fleiöete ftd) übrigens wie alle f leinen 
(ßutsljerren: 3n langen Stiefeln, pumpljofen, 
Zltu^ unö 3oppe; öie, um bas 5U bemerf en, einen 
befonöeren (ßerud) ausftrömte, 6en (ßerud) 6es 
Pulpers un6 6es Pferöes; n?ie fte, liebte er es 
oxxdf mit feinem 5w<I?s6reigefpann 5U prallen, 
öos, tt>enn es 6ur^ 6as Dorf öa^infaufte, bctn 
ruffifciTen Bu<ijftaben HK. glid) — fo fdjneiMg 
ftiebcn 6ie ßüdfie nadj perfdjieöenen Sidjtungen 
auseinanöer. 

Curbin n?ar 5n>eimal bei il^m. €r tjoffte 
burdf Konörat Semjonitfd) mit pielen ^ixtS' 
Ijerren befannt 5U meröen, aber beiöe Ztlale wollte 
jener itjn betrunfen madjen. Va^u wat aud) 
feine (Einridjtung nid^t fo, wk Curbin es pdf 
6ad?te: Die tEreppe por öem ^aufe wat jerftört; 
in 6er (ßefinöeftube folj öer Bo6en wie in einem 
Sdppeineffall aus — fo beworfen war er Pon 
6em Dunge 6es öen ganjen Sommer Ijier leben* 
6en (ßeflügels, bas beim €intritt öer JTlenfdjen 
fidj wie eine IDolfe ertjob unö unter lärm unö 

\3* 



— \9^ — 

Saufen 6er S^n^d bas Cidjt peröunfelte, bas bwii 
bk pon 6er ^xt regenbogenfarbig ge«>or6enen 
Sdjeiben in 6ie Stube 6rang. 3n 6er <Ecfe 6es 
Saales lag fjafer um^er; 6aneben auf 6em Strotj 
»infeiten, tappten un6 froc^en blin6e f leine 3ag6» 
^un6e ^erum; eine groge, fdjöne ^ün6in, 6ie neben 
i^nen fd^lief, erfüllte 6en gansen Saal mit mufi* 
falif djem (ßebeü ... Die fatalen XDan6e 6es IDo^n- 
simmers tparen 6unfel pom tEabaf un6 6en 
fliegen; über 6em türfifdjen Diman fingen 
Peitfdjen, Doldje un6 gelbe fd^mu^ige S^djs* 
feile. Unter 6en 5^nftem, auf einem $erbrod^nen 
Sdjreibtifi^e lag Knafter in fjaufen aufgefdjüttet, 
6a ftan6 eine Kifte mit IDagenfdjmiere, 6a lag 
Pfer6egefctjirr un6 Stücfe feudjter, fauerlidj* 
f!infen6er 5elle; tjinter 6em ©fdje ftan6 eine grüne 
Sdjnapsflafdje. Qlurbin fütjlte ftdj unbehaglich. 
£s gefiel itjm audf nxdft, 6af Kon6rat Sem* 
jonitfd? itjn 6u5te un6 „3W^l" nannte, u>obei er 
xmter luftigen (ßeften umtjerl^infte, fang un6 von 
feinen 2tbenteuem ersäljlte . . . 

Sljepufc^in 6iente auf 6er ^abrif bei Cint* 
tparjou) als (ßetjilfe 6es Brennmeifters; fein (ße* 
fidjt war 6i<f , aufge6unfen un6 6unfel u>ie bei 
einem ausgefprodjenen 2tlfo^olifer, 6ie Stimme 
6umpf, 6ie (ßeftalt n>ie ein Bär, 6er Sod aus 
sottigem Cud? un6 6ie ^fen aus 6en gellen 6es 
Kamels. Sljepufd^fin tranf t?auptfad?lidj S^nops 



— 1197 — 

un6 Bier oöer Bier mit Sdfnops gemifdit. Dies 
ißeträrrf ipuröe ^/Kaulbarfd)" genannt, ipatjc- 
fdjeinlidj 6arum, n)eil man es nidjt mit einem 
JHal Ijinunterfdflucfen f onnte. 2tls er bei Curbin 
ju (ßaft mar, faf er bis 6rei U^r in 6ie Xladjt 
üb bat i^n oft, einen ^ttel an ben Krämer 5u 
fcf^reiben, 6a| er i^m ein Heines Du^nö 
fdficfen folle. 

„3dj perftelje nidft," fagte er fd^läfrig unö 
poüer Peracbtung, inbcm er fidj mit 6en 2trmen 
auf 6en tEifd) ftü^te unö 6en Ce^rer mit bleier- 
nem Blirfe anfdyaute, „xdf perftetje 6iefe ^ätüidtj* 
feit ni(f)t: €r tDirö mir boi) mift glauben . . . 
unö id? bin 6odj, Ijoff id), in öer läge, 3t?nen 
6iefen unglficflidfen Hubel surüdsusa^len." 

„SelbftperftänMid)," fagte Qlurbin, im ^i"^' 
mer auf* unö abge^enö, mobei er perlegen ein 
Papier in 6er t)anb buijU, — „idf 5u>eifle nid)t 
5aran, aber »irttidj . . ." 

„Selbftperftänilidj, felbftperftänMid)," madjte 
i^m Sljepufdjfin nad}, ipobei feine 2tugen nod) 
trüber u>ur6en. 

„2neinettt>egen," begann Curbin, „aber 6ie 
^ouptfad^ , . ." 

Dann ftanö Sljepufc^fin auf. 
„Diefes ,2neinetu>egen^ ertrage idj fdjon gar 
nid^," fagte er, poU aufrid^tiger Pera^tung . . . 



— ^98 — 

„IDo^rf djeinlidf i»er6en ipir uns m<fft f o halb 
mteöerfe^n" . . . 



IX. 

3n6em er fidj all Mefer €in5el^iten mit Un- 
beljagen entfann, erreid^te Curbin bas SdfuU 
gcMuöc unb fd^aute butijs ^enfter ^tnetn. 

Konörot Sernjonitf d? lag mit 6en Stiefeln auf 
6em Bett. CauMin, 6en gebeugten Hücfen 
ftrerfenö un6 6ie £}än6e in 6en Cafc^en feiner 
neumoöifdjen ^ofen perborgen, Winselte fdju)ei- 
gen6 öurdj 6ie Brille, Sljepufdjfin fpielte fe^r 
oufmerf fam auf 6er ©uitarre, 6en Kopf 5U Boben 
gefenft unö jtdj unegenb. 3t?^ begleitete auf 
einer Qarmonifa einer pon 6en Kellermeiftern, 
Znitjfa €islon>, ein blonöer, bartlofer junger 
IHann, 6er einem (Eommis glid?. Curbin fa^ 
i^n nur einmal bei Caubfin. Den gansen 2(ben6 
fnacfte er Sonnenblumenfamen, „beläftigte" 6te 
Fräuleins, tanste 6ann gecfentjaft ^üpfen6 mit 
6en jierlid^en Beindjen in 6en gepu^ten Stiefel- 
djen, mit aufgefnopfter 3oppe un6 fd^lug f djlief * 
lidj mit 6er flad)en dfanb rpud?tig 6em Curbiii 
auf 6ie Sd)enfel: padte 6a5 Bein un6 fd^üttelte 
es, unter einem trägen, füf lidjen €ad)eln. 3e^ 
fpielte er ein „Sd?mac^ten6es" un6 fang mit 
feinem glüdfeligen €äd?eln im ^alfett: 



— 199 — 

»2I0en IHamfeflen von ber KonfeÜton 
meine el^rerbteitgfle Depotton I'^ 

2tber nodj einer mar 6a; ein ipoljlgeftal' 
leter fyrr mit einem ooüftanöigen Katjlfopf 
un6 langem, fdjnjarsen Barfenbart, er fag 
mit 6em Hücfen gegen bas ^enfter. Be^utfäm 
fd^lid) Curbin an bas entgegengefe^e ^enfter un6 
fogar feine Jjänöe n?ur6en falt por IDut: bas 
voat Prodjor ZlTatmeitfc^, 6er Cafai pon Cint* 
wotyoxo. 

Cintmarjou) ift alfo angekommen, badjit 
Curbin. Was wxtb bas n)er6en, u>enn id? xifn 
befud^e, im Saale fi^e un6 plö^lidj fommt 
prodjor Zriatipeitfcfj Ijerein? 

piö^lidj ein Klopfen an 6er Cur un6 auf 
6er Creppe n?ur6en Stimmen tjörbar. Qlurbin 
6rücfte fidj um eine €rfe. Über 6en Scl?nee 
fnarrten Sd)ritte/ Cislom fpielte laut auf 6er 
Qarmonifa. Curbin fdflidf porftd^tig in 6ie 
Sctjulftubc. Die ۟r auf 6er Creppe blieb offen; 
im Simmer rodj es nad? ^abaf un6 nad) 6er 
frifdjen IDinterluft. Qlurbin madjte eine un5u* 
frie6ene Ztliene. piö^lid) fiel fein Blirf auf 6en 
Cifd?: €in <£oupert aus feftem, englifdjen Papier! 
Curbin errötete perlegen un6 rif es ungefdjirft 
mit einem Ztletalff amm auf . . . 

„^djpereljrter Ztifolaj Hilvtfd^l'^ ftan6 im 
Briefe, „entf d)ul6igen Sie 6ie perfpätete 2tntrport. 



— 200 — 

2lls id| ipä^renö ntcines ^erfeins 3tjren Brief 
erhielt, ^ottc idj feine ^üt, i^n 5U beantoorten, 
je^t mödfte tcb perfönlid) mit 3^nen, ipos 3^re 
Bitte betrifft, befpredjen, xxKsifalb id) ^offe, ba% 
Sie mir b<xs Pergnügen mad^en iDeröen, Sie am 
jiDeiten Feiertage abmbs bei mir begräfen 5U 
öürfen, 

3t?r ergebener 

p. Cintmorjo«)." 

Dos wat 6ie 2tntn>ort auf öie Bitte Curbtns, 
itjm in feiner Sdjule mit Cet^rbädjem ousf^lfen 
3U wollen. 2tber je^t ^atte er feine ©eöanfen 
für 6ie Cetjrbäd^r: (Er ging auf unö ob im 
Simmer unö murmelte mit ftral^lenöem (ßepc^t: 
„31?^ ergebener ... bei (ßott, ein fonöerbarer 
Znenfdj" . . . unö in feinem 3«"^^ sitterte alles 
por freuöiger Befangen^it. 



Die folgenöen yvü Cage pergingen unruhig 
unter 6er forttt>ä^ren6en €rtDagung, ob er ge^ 
foBe o6er ni<ijt. Die perfc^ieöenften 2tnttDorten 
gab ftd) Curbin jeben 2tugenbli<f öarauf. 

2tm tlTorgen 6es Qeiligabenös mnxbe es febr 
f üt?l in feinem Simmer. Das XDaffer in feinem 
IDafd^beden n?ar gefroren. Die S^ben feiner 



— 20^ — 

beiöen ^enfter nxxren pon oben bis unten mit 
Heif unb pom ^roft mit ftlbemen palmenblättern 
mb sierreidjen XDalöforren beöedt. 2tl>er Curbin 
fdjUef einen liefen SAlaf un6 enpac^te Ijeiter 
un6 gefräftigt/ mit 6er angenehmen €mpfin6ung 
eines guten ^i^les. €r fprong auf un6 rig bas 
eingefrorene obere ^enfter auf. €in pfeifenöes 
Quietf eben 6er SdjUtten tönte über 6ie ganje Pie^* 
tt>ei6e ^in: ^nter öem Berge 50g eine lange Kara» 
mam 6al?er, 6ie infolge 6er Ha^tfa^rt mit 6em 
Bunge 6er 5el6er be6erft voat: Hber 6en 
Sd^nausen 6er Pfer6e lag flocfiger Seif, w&ii* 
rcn6 6ie JTlufdjifs mie weife (ßeftalten ein^r* 
fdjritten ... Jas 3iI6 6e5 Borfes blen6ete 6urcfj 
feine fcbneemeife Sdjön^eit. 2tUes ging unter 
in 6en U)un6erbar sarten un6 reinen färben 6es 
nor6if(i?en Ztlorgens. Die t>ie^tt>ei6en/ 6ie 
IXkibm un6 6as ganse Dorf erfd^ien mie aus 
Sdjnee gemeif elt — un6 über allem ftra^lte f djon 
6er ^^werglanj 6er aufgetjen6en Sonne. Curbin 
fd^mte 6urcfj 6as obere 5^nfter nadj linfs un6 falj 
hinter 6er Kirche 6ie blen6en6 leucl)ten6e Pradjt; 
6er ^J^oftring mit 5n>ei an6em Hebenfonnen er* 
Ijd^te nod) 6iefen <ßlan5. 

„IDun6erbarl^ rief Qlurbin aus, fd?lug eilig 
6as obere 5«nfter 3U un6 ^ufdjte unter 6ie Derfe. 
€s mar it?m angenehm, fid) 5U enoärmen, ju 
fdflummem un6 5U 6enfen: „Die ©^renl" fagte 



— 202 — 

er laut un6 ladjte, in6em er fidj erinnerte, öoS 
We Bauern öiefe Hebenfonnen „®t?ren" ^ifen. 
Die luftige Stimmung perlief i^n aud? nidjt, 
als er aufgeftanöen. Das Por$immer, in bas er 
trat, um ftd) 5u u>afd?en, u>ar gan$ pon 6er 
Sonne er^üt. Der Samounir roar falt \xnb per* 
ftunnnt; Pau>el n?ar mie gemötjnlid? nidjt 6a, 
aber Curbin bead^tete es nic^t. (£r rpufdj ftd^ 
lange un6 befonöers genau mit BorttjY*"olfeife, 
6ann fd^aute er in bas Sc^ulsimmer tjinein unö 
6ort tt>ar es je^t befonöers ^U, in feiner fonnigen, 
porfeftlidjen ZHorgenftimmung. „Kaufd^e nid^t, 
6u Korn" . . . begann er aus poUer Ketjle 5U 
fingen . . . Die Stimme u)i6ert^llte 6umpf in 
6em leeren Simmer un6 öas erinnerte it?n an feine 
€infam!eit. (Er perftummte unö ging ins Por* 
5immer, um am ^^^f*^^ i^ bet Sonne Cee 5U 
trinfen. 2tls er 6aran öadjte, 6af er 6ie ZTlcffe 
perfäumt tjat, freute er ftdj fogar öarüber. €s 
50g it?n irgenöujol^in, um etn?as 5U überlegen, 
reiflid? 5U überlegen. 2tber er unterörüdte feine 
innere tfa% räumte 6ie Caffen un6 6en Samotpar 
<iuf, 50g feinen neuen ftaötifdjen Überrod an un6 
ging I^inaus. 3n6em er öie 2tugen por 6em 
blenöenöen Sd^immer 6er Sonne auf 6em fdjnee- 
igen Brofat, por 6en glän5en6en mie (Elfenbein 
gef d^lif fenen XDegtrümmungen, feft 3u6rüdte, ging 
er, tief 6ie falte €uft ein5iet^n6, leifen Sd?rittes 



— 203 — 

mxb bcmunöerte immer bas Dorf, bk blauen, 
fd^urfen Sdjatten an bm (Bebauten un6 6en 
^ori5ont öes grünlii^en ^mmels über 6er tDeiten 
IPalöung im Sd^neefelöe: Dort gegen 6en ^ori* 
ymt wat öer ^mmel befonöers sort unö Har. 
Der Keif legte ftd? linö auf 6ie Ciöer, fein 2ttem 
raud^te unö 6ie Sonne u>ärmte feine IDangen. 
Curbin ba<i}kf öaf es je^ gut ift, in 6er Sonne 
auf 6er ftillen Cenne ju liegen, fxdf in 6en ©arben 
ju tDärmen un6 in 6em froftige ßznifte atmen6en 
Stro^. Iln6 nod) beffer n>are es, fidj in 6en 
Schlitten ju klonen, I^alb 6ie 2tugen 5U fdflief en 
un6 fidj tjin* un6 ljera>iegen6 nur 5U tjören, n?ie 
6ie ©locfen 6es lang eingefpannten Dreigefpannes 
fumtnen un6 pertjallen. 

(Ein ZtTufdjif mit einem IDagen tjolte Curbin 
auf 6em 5^l6e ein. 2tuf 6em £eiteru>agen raudjte 
ritt 5^t/ inmitten 6uften6er Crebern, mit Strotj 
perftopft. 

„IDo^l aus 6er ^abrif, Burfdj?" fragte 
Curbin. 

„2tus 6er ^abrif." 

A/3ft 6er Qerr fd^on lange 6a?'' 

„Das n?iffen n?ir nid^t. Iln6 Sie ftn6 
xbeit Ijer?'' 

„2tus 6em IDun6erreid?, "antwortete Curbin 
ladyen6. 

Der Ztlufc^if betrad^tete erftaunt feine ^oI?e 



— 20^ — 

(ßcftalt. tEurbin aber t^tte tljn fijon pergeffen 
iin6 f ud)te pdf 6te 5a<ije nodj einmal 3U überlegen. 

„Hun alfo? 3d) gelje alfo. ©6er nein, 
beffer nid)t." 

3m 3nnern ^tte Curbin nodj geftem be* 
fdjioffen 3U ge^n, aber er fürd>tete dwas unb 
UHir aufgeregt, „^a, fo ift's beffer/' fagte er 
ftd), „idj ge^ am britten Cage morgens, nut 
toegen 6er 2tngelegen^t unb nur für furje 3^ti 
€s ift xm6enfbar, mit einem TXlal yx <ßaft 5U 

f ommen . . . 6as ^at er fo . . . aus ^f lidjfeit 

idf befpreclje 6ie 2tngelegen^it mit iljm unb ge^ 
fort. Dann gegen Heujaljr, 3um Beifpiel, 6a 
fann man fdjon einen 2tben6. Unbebingt, fo 
macfj' iif'Sf gemif, mie in einer 2tpot^fe." 

2tber unmerflidj fam er immer n>eiter unb 
«weiter ins ßelb un6 in6em er fidj 6as eine fagte, 
fe^te er fogleidj 6as anbere 6iefem entgegen: 
„Hun alfo, wie 6cnn?" . . . 2tls er ftdj feine 
befangene unbe!jaglid)e Cage bei biefem Befu^ 
porftellte, begann er fofort ftdj porjureben, baf 
es bumm fei, ftdj alles in üblem Sinne aus^ 
jumalen, ba^ er nidjt fdjlimmer als bie onbem 
f ei . . . 

Scl)lief lid) perbarb xifm bies IDimparr bie 
Stimmung, ermattete i^n unb machte il^n nerpös. 
€ilig ging er sum tlTittageffen. 

Jtls er 5urücffel?rte un6 fein elen6es ^intmer. 



— 205 — 

^os 5u 6en ^«iertagen aufgeräumt un6 gemaf^n 
ti>ur^, erblidte, tarn er ftc^ gan$ einfam por 
uii6 begann ruhiger un6 emfter nad)5uftnnen. 
lange f af er am Cif d?e, bas (ßeftdjt in 6ie ^änöe 
geftü^t un6 als er 6en Kopf er^ob, n?ar fein 
2lntli§ öüfter, aber rutjig. Die (ßebanfen über 
ben Befudj bei Cintiparjon) famen itj-m fo 
iämmerlictj Por. „€s ^t nod) 5^it." 

Den gansen 2tben6 fd^rieb er Briefe, las un6 
^tte ZHitleiö mit fiif felber. 

„ZTfan muf I^lt leben tpie man lebtl . . /' 
badfte er emft. 



XI. 

Die ^^iertage famen ^ran. 

2im erften Cag füljlte fid) Curbin fo gans 
eigen wk er es pon Kinö^it auf geipotjnt mar, 
fic^ an grofen Feiertagen $u füllen. 

3n gemeffener Haltung ftanö er in 6er Kir<f>e, 
in gemeffener fjaltung beging er 6as €n6e 6er 
haften beim Pfarrer, ^n Ejaufe mufte er nidjt, 
ipas beginnen un6 fctjlen6erte äwerflos in 6er 
Klaffe uml^r un6 f djaute 6urdj 6as 5^wfter . . . 
Die menfd?enleeren Stva^m 6es Dorfes 6euteten 
6en Beginn 6er Feiertage an: 2tUe warteten auf 
(tooaSf 5ogen 6as befte Klei6 an un6 ipuften nidft, 
was tun. t)om Iltorgen an wax es grau un6 



— 206 ~ 

tpm6i9. Ho^mittog f lärte es ftd) auf, 6ie Sonne 
fam I^rous; bet Sd^nee louröe treuer un6 gelber, 
6er Duncj roud^te in feinen Säulen iiber öen 
Sd^neet^ügeln un6 serftob in u>eif em Staube, We 
Hoben flatterten fAräg öurdj öen It)in6. €itt 
porüberfaljren6er tlTufdjif unupidelte feine 
®^ren mit einem Cud) unö nie6erfnieen6 trieb 
er hOiS Pferö an. Der Ceitenoagen lief, tDobei 
er öie fjaufen 6es trodenen Sdjnees serrif auf 6em 
eingefrorenen XDege, raffelnö batjin. 

Die €angn?eile überfiel öen Celjrer mit frifdjen 
Kräften. 2tber abenbs, als er in 6er Sidjtung 
nad? 6er ^obrA ging, traf er unerwartet mit 
€intn?arjon> 5ufammen un6 U)ur6e gan5 Ijilflos 
por Befangen^it. 

„X?ergniigte ^z\zd<xyt\" fagte er, ^alb galant 
im6 I^alb fd^r5en6, roobei er fidj gans unnatür» 
lict) tjin* un6 I}ern>an6. 

£intu>arjou> xoox pon mittlerer (ßrofe, fünf- 
un66reitig 3aljr alt, mit einem einfadjen, an'- 
genel^men ©eftd^t, blon6em Bärtdjen un6 freun6* 
lidjen 2tugen. €r trug eine Peljjoppe un6 5ilj' 
ftiefel un6 eine Sd)affellmü^e auf 6em Kopf. 

„2t^, Hifolaj Hilvtfdf," fagte er, auffaljren6, 
in freun6lid)em, fogar fdjmeidjelbaftem Cone. 
„(ßrüf ©Ott! ©ruf (ßottl Dorrfe fdjön . . . 
Hun un6 Sie, ift 3bnen 6ie 5eit nid?t lang 
geu)or6en?" 



— 207 — 

„Vorläufig nodj nidjt/' antoortctc Curbin 
errötcnö, tpobei er ftdj bemüljte, in jeöcs JDort 
etttKis Befonöcrcs o5cr gor 3romfdjc5 Ijtnetn- 
5tilegen. 

„3a ja . . ." 

Sie ftonöcn rnib wanbtn ftdj. 

„Hun, wiv fcljen uns alfo ... auf morgen?" 

CurWn perneigte ftdj mieöer, galant un6 
fomifdj jugleidj. 

3n grof er (Eile ging er nodj £)aufe. VOas 
foU idi, wo neljm idj ein geftärftes fymb I?er, in 
einem gefticften ift's unmöglidj! . . . Un6 obenös 
näljte er lange mit grof er ZTlülje 6ie Hücfennabt 
6e5 Stiefels 5ufammen; befd^mierte fte mit Cinte 
un6 fein (ßefid^t wat an öiefem Jtben6 fo gut, 
offen un6 Ijeiter. Die ßcmtaQz famen iljm fd^on 
als eine Heitje pon lebljaften Jtbenöen por in 6er 
(ßefellfdjaft pon fingen un6 anregenden ZTleufd^en, 
in neuer tjeiterer Umgebung. 

XII. 

Der ZHorgen fam un6 6ie Sorgen begannen! 
Den gansen JTlorgen lief er pon einem 3^"^"^^^^ 
ins anöere, roufdj jkfj, begann einige JTlale 6ie 
Stiefel 5U pu^en, befd^mu^te un6 u)uf dj ftdj wkbet 
bxe t}änbc nnb öadjte immer an 6as geftärfte 
ßemö. 



— 208 — 

„3clf tpeif tci^&dflxd^ mdft, tote idf es madjen 
foU!" fagte er, mitten im ^i*""^^ fte^n bleibend. 
„SoU id> 5U Sljepufd^n fdficfen? Unöeirfborl 
Da geljt bas ißereöe los . . . Cintoarjou) er* 
faljrt's no^ . . . Sifeufli^l'' 

2(ber etn>as ^^nlici^s gefd^. 

(ßegen ZTlittag fuljr por 6er Creppe 6er 
Sd)ule 6as ßudtsQe^^nn Kon6rat Semjonitfci^s 
Dor. Sein ißeftcfet wat pom 5^<>fte befo^^^^s 
frifd^ un6 6unfel gerötet. Sein Kinn mar raftert, 
6er fdjmorse, fdjnei6ige Schnurrbart glänjte ^U. 
(Er trug einen fd?n>arjen 2tn5ug; feinen grauen 
Bärenpel5 legte er im Porsimmer ab. Breit* 
fd^ulterig, unterfe^t — er urir6 untenregs nid^t 
$crbred)en, wie man 5U fagen pflegt — forfdj 
mit feinem ^infen6en ßu^ auftreten6, ging er 
baftig 5U Curbin hinein, füfte ftdj fräftig mit 
iljm, u>obei Curbin eine froftige ßmAtt un6 6er 
©erudj 6es 5tül?ftäc!s umu>e^te, un6 nabm fofort 
lebtjaft teil an feinen <ßar6erobeforgen. 

„Hur5ul Bru6erl Hur$ul ^mm^x toap^zvV^ 

Curbin betradjtete iwax Kon6rat SemjonitfA 
als einen leeren ZTlenfcIjen, aber er tDufte, 6ai 
Kon6rat Semjonitfdj in 6er „(ßefellfdjaft" ge- 
mefen un6 gute Hatfdjläge erteilen fonnte. 

„XDie foU iif 6enn 6as . . .?'< fagte er, 6a5 
Cäd?eln unter6rücfen6. 



— 209 — 

„Da Ijobe id> eine fo unonsenetjme (ßefdjic^te; 
id} fjab' fein geftärftes £^m6e." 

Konörat Semjonitfc^ fdjüttelte 6en Kopf. 

;^Hein, Bniöer, bas ift übel. 3n einem 
gefticften fymbz bas erfte Zfial in ein fyms 
fommen, ift eine ^redjljeitl" 

„^ml VOas öenn 6ann?" fagte Curbin 
hilflos. 

//3/ 5utn Kucfuc!!" fagte Kon6rat Sem- 
jonitfdj^ „nur nidjt fdjüdjtern fein." 

Unb inöem er bas ^enfter öffnete, fdjrie er 
mit Ijeiferer 3ägerftimme: „. . . Du Wasta . . . 
fdjnell, nadf ^aus . . . u>ie 6er VOxnb i)oV mir 
ein geftärftes fymb . . . aus 6er £a6e, unter 
6er Sommer Joppe ..." 

Bis IDafftlij 6as fymb braAte, erjäljlte 
l{on6rat Semjonitfdj, wo er fdjon geu>efen un6 
mit einem Satyrläd^eln, u)obei feine tleinen, 
braunen 2tugen glänsten, $og er aus 6em 2lrmel 
6es Pelses eine ^lafdje Sdjnaps. 

„Da nimm nur, um 6ir ZHut 5U mad?en! 
IDillftl" fagte er — in6em er 6en Siegellacf pom 
£?alfe flopfte. 

„Heini neinl" 

„IPas? Du meinft, man ried^t es? Keine 
Spur! Crinf nur Cee 6arauf. Tld} übrigens, 
bor 6id^ 6er Ceufell J)aft 6u eine Caffe?" 

TXls er eins getrunfen un6 einen ^wkbad 

3.n«3. V. ^ 



— 2^0 — 

öaju gegeffen fyitte, begann Konörat Sentjonitf A 
in poUftcm £rnft: 

„Du, Bru6er, benintm 6idj boif ein Wffel 
fteier, unges^ungener. Sonft ji^ bn ba, als 
l?ätteft bu *nen Stoc! perfc^lucft." 

„Un6 wk jtn6 6ie fy)fen? ©eljt's?" fragte 
Curbin. 

Kon6rat Semjonitfd^ unterfud?te fie gans ge* 
iDiffentjaft un6 fab nad?. 

„(Es getjt fdjon," fagte er feft, „bei^ 6einer 
Seele. Hur ein biffel pertnüUt jtn6 fte. ^xcif 
fie aus, loir rpoUen fie glatt madjen." 

„Hein, nein, öummes 5^ug," murmelte 
Curbin errötenö. 

„Hun, rote 6u roillfi" 

Kon6rat Semjonitfd? n)arf ftdj aufs Bett unb 
begann tjalblaut ju fingen: 

fff fif iJiW »n^ Krebs t>as IDajfer, 
;$ür fetten unb Damen ber Wein, 
^üt gelben aber ijl ber Sdynaps aüetn.* 

3n5n)ifdjen brad?te IDasfa 6as Qem6. Kaum 
aber Ijatte Curbin es angesogen, als Konbrat 
Semjonitfd) por Cadjen berften rooUte. 

„Hein, 6u blamierft bid} unfterblidj," tpie^rte 
er, 6as £jem6 über Curbins Kopf jie^enb, — 
„Unmöglid?!" 

Das fymb wac aud? in 6er Cat unmSglidj. 



— 2\\ — 

€s wav fcl?r fdjledjt geftärft, gan5 fdjmu^igblau 
utt6 öcr Kragen wax 5U toeit für Curbin. 

„Defolctticrt!" toicöerljolte Konörat Sem- 
jottitfd) unter Cadjen. 

Curbin errötete pon neuem un6 fd^u)i^te fogor 
por JDut. 

f/3^ bin bodf fein £janstpurft für Sie," fd?rie 
er in toller IDut. 

Da füljlte fxif Konörat Semjonitfd^ feinerfeits 
unbeljaglid?. 

„IDarum bift 6u 6enn böfe," begann er per- 
legen. „Selbft ift er 6ürr rpie eine Boljnen* 
ftange . . . öireft ipie eine Pogelfd^eud^e . . . 
un6 5ürnt mir . . . bei (ßott, es fam mir 6odj 
pon f^erjen . . . Hun, tpillft 6u, idf Ijole 6ir 
eins." 

//34? t>erftel?' nidjt, tpotjer," murmelte 
Curbin, 5ur Seite fd^auenö. 

„Vas lag nur meine Sad^e fein! JDillft 6u?" 

Unb otjne auf 6ie 2tntmort 5U warten, fd?lug 
er 6ie Cur 5U, u)arf fidj 6en Pel5 um un6 lief 
auf We Creppe tjinaus. 

„CosI" 

Das 5ud)sgefpann griff aus, 6en Berg l?inan. 
Curbin ftürste por 6ie Cur. 

„Konörat Semjonitfd)! Konörat Sem- 
)onitfd)l" fd^rie er in Ijeller Perjmeiflung. 



— 2^2 — 

Konörat Semjonitfd? madjte nur eine fyxnb* 
ben^egung. 

„<Rott ipeif , was bas ift," fagte CurWn ins 
5immer tretend. „Die ganje ^abrif tvixb's alfo 
erfotjrenl Tldi, 6u mein ©ott! VOas ift 6a ju 
madjen." 

Tlls jeöocfe Konörat Semjonitfd) nadj 5eljn 
ZHinuten jurücffam un6 Caubfin mit feinem 
geftärften ^em6 mitbrad^te, un6 Caubfin i^n in 
6cr gefütjIpoUflen IDeife 5U bitten begann, ficb 
feine Sorgen 5U mad^n, un6 als 6as fymb ftd^ 
als paffenö ^rausftellte, begann Curbin, gan$ 
rot por itufregung, ju läd^eln. 

„IDarum forgcn Sie fid?/' begann Caubfin 
im ßalitü. „JDoju 6enn? JDas ift 6enn öabeil 
Perfteb* id? 6enn nid?t? SelbftperftänWid? bkibt 
es unter uns. IDoUen Sie pielleid^t meine Uljr?" 

Curbin fd^lug es aus. Konörat Semjonitfd? 
lobte in übertiebener IDeife 6en 2tn5ug, 60* 
fprad^en alle 6rei, u>er weif, U)arum, nic^t pon 
Cintroarjou). 

Sd)on in 6er Dämmerung UHxr Curbin fertig. 
£r U)ur6e l?eiterer, obwolfl er fidj aufgepu^ 
un6 ipie eingefd?nürt füljlte. 3" €npartung 
fe^te er fid? bal6 auf 6en einen Stuljl, bal6 auf 
6en an6ern. 

„Sie moUen 3U Cintmarjon) felbft?" fragte 
plö^lid? Caubfin fo nebenljer. / 



— 2\5 — 

//3öf fo/ toiffcn Sic, 5um Ccil, rocgcn einer 
2lngelegenljeit." 

„Darm muffen Sie je^t geljn." 

Curbin Ijatte fd)on felbft öoran geöadjt. 

„€5 ift wirf lic^ fd^on Seit/' ermog er. VOas 
Ifot es öenn für einen Sinn, 5U fonmten, u>enn 
6ie Ceute fdjon u)ie6er nadj 6en fluten greifen? 
Du bringft nur 6eine ©aftgeber in Perlegenljeit." 

„Un6 u)ie fpät ift es?" 

„Piertel nadj fed?s." 

„Hun alfo, pomxirts, 23ru6er," ftimmte 
Konörat Semjonitfdj bei. 

r/3cx/" tDiüigte Curbin ein, inöem er fi^ 
langfam erI?ob. 

Kon6rat SemjonitfA u)arf fidj fingen^ 6en 
grauen pelj um un6 fdjaute 6en Öbersieljer 
Curbins cm. 

„5irer Kerl!" fagte er, nur mit 6en 2tugen 
ladyenö. „IDillft 6u, id) neljme bxdf ein Stücf 
mit." 

Curbin beeilte ftd), es ab5ufd)lagen. 

„£)or 6id? 6er Ceufel! IPir faljrenl" 

£r bradjte fein (ßeftd^t Curbin 5U einem Kufj 
unter 6ie Hafe, fdjrr>ang fid^ neben Caubfin in 
ben Sd^litten un6 fd^rie: 

„Sd)au 6ir nur 6ie Cintmarjou) etwas näljer 
anl ßamoi^s IDeib, (ßott perfluc^tl" 



— 2^^ 



XIIL 



2tl5 Curbin fdjon in 6er 2tUec por Cint- 
waxyows fjous tpor, befom er plö^Udj 2tngft, 
fdjaute fxd} um un6 ging Ijaftig toieöer in 6er 
Hic^tung nadf 6em Berge. 

„(Es ift 5U frulj, 5U frütj! <£s ift un6enfbar, 
fo frülj 5U fommenl" 

2tufgeregt un6 Ijaftig, als ob er eine toid^tigc 
5ad?e 5U erle6igen ^ätte, ging er bis 5ur Brüde 
tin6 fd?aute ^df wkbet um: „Das wxvb ober 
fc^euflid) fein, loenn fie mic^ gefeljen Ijaben! 
2lber es ipar fein Znenfdj ringsum. Hur im 
Dorfe auf 6er Strafe tjörte man 6ie TXlabi^n 
Iärmen6 fingen. 2tus 6em ^aufe über 6ie 2tllee 
^in leud^teten rätfeltjaft 6ie ßzn\kv. 

„VOas mag 6ort im £jaufe fein? d}at 6er 
2(ben6 fdjon begonnen 06er nid^t? Un6 xotx ift 
6ort un6 roas madjt man 6ort? Un6 6ie (Ein- 
rid^tung? IDaljrfd^einlid) Cüfter, Sammet, 
5amilienporträts . . ." 6ac^te Hifolaj Hilytfd?, 
u>obei er fein (ßefid^t in emfte ßalkn legte. Un6 
5U gleidjer 5«it fd)u>irrt in feinem Kopfe: 
//3^^t S^tjle xd} nod} bis tjun6ert . . . nein, bis 
5u>ei^un6ert un6 6ann ge^ xd) Ijinein.'' 

plö^lid} tjörte er auf 6er Brücfe 6as <ße* 
räufd? pon Sd?ritten. Curbin f eljrte um un6 lief 
faft, oi?ne fxdf umsufd^auen, butd} 6ie 2tllee. 



— 2^5 — 

(Dljne 5U öcirf en, öffnete er f d^nell 6ie Cur, f djritt 
über 6rei Stufen in 6en fjausflur un6 taftete aa 
5er VOanb nodj 6er Klingel. Tlbzt bas Cur- 
fdjlof fnorrte un6 ein ^übfc^es, nett aufgepu^es 
Vdabiim erfdjien auf 5er Schwelle. 

„3ft Pandel 2tn6rejen)itfdj 5U fpre<I?en?'' 
fragte 6er Celjrer 6en Jjut ab5ie^n6. 

„Bitte, treten Sie ein." 

Vas Dienftmä6d?en I?alf iljm aus 6em Über- 
5ie^r un6 ging Ijaftig 6urdj 6ie ^xxnxmx, IDie 
im Zlebel fal? Curbin einen grofen, Ijell erleud^- 
teten Saal, ein offenes glän5en6es Klapier aus 
idfwaxym ^olse, feine Stühle, gleid^falls aus 
fc^marsem ^olse un6 tropifdje (ßerr>ä<^fe . . • 

3ljn fe^te nur 6er Perfd^lag aus ZHild^glas 
6aneben, 6er mit fon6erbaren, djineftfd^en 
JHalereien persiert tpar, in (Erftaunen; alles 
an6ere fdjien iljm feljr einfadj. Der Saal fab 
gar nid^t wk ein feierlicljes Para6ejimmer aus; 
es ^rrfdjte fogar 6ie Unor6nung eines IDoljn- 
jimmers 6arin: Stühle ftan6en bunt umljer, auf 
einem Weinen Cifd^e lag eine 5^<iwenarbeit. JTtit 
6en Pfoten auf 6em porfett fra|en6 lief ein 
jierlic^ feines £)ün6djen aus 6em €f simmer I?er- 
aus un6 Ijinter iljm fam Cintwarjou). 

„3d> iiabt 6ie £t?re 5U gratulieren," fagte 
Curbin un6 natjm in feiner Perlegenljeit 6as 
Cafd^entuc^ ^raus. 



— 2\6 — 

3n freunblidjcr ^wporfommenljeit bxüdi^ 
Cintoorjou) iljm bk i}<xnb, „Dürft idj Sie 
bitten nä^r ju treten, 6ürft i^ Sie bitten!" 

Unb inöem er Curbin porongeljn lief, führte 
er iljn nai} 6em £f simmer. 

„Til), Hifolaj HilYtfd?/' fagte Ha6ef<I|6a 
<£onftantinou)na in einem Cone, als Ijätte fte itjn 
längft emxirtet. 

Curbin fdjarrte mit 6en ^fifen un6 fdjaute 
fidj um. 

„Hifolaj Hilvtfdj Curbin . . . fyxt 
Curbin ..." fagte I?aftig 5er fjausberr. 

(Ein junger, frifdjer un6 fdjöner marine» 
offijier ertjob fxd} fd^nell un6 perbeugte ftdj mit 
übertriebener £)öflidjfeit. (Ein I?oljer, tjagerer 
un6 breitfd?ulteriger 2(r5t, mit einem toetter» 
gebräunten ©eftdjt pon nidjtrufftfdjem tEvpus, 
6rücfte itjm einfad^, oljne ein £dd?eln, 6ie ^an6. 

(Ein älterer, pornefjmer fyvt neigte, oljne auf' 
5uftetjn, mit 5urücftjalten6er £jöflid>feit 6en Kopf. 

„Heljmen Sie nur pia^," fagte roieöer 6ie 
Hausfrau in einem Cone als moUte fie fagen: 
„Hun enMid^, je^t u)ir6 alles famos geljn." 

Curbin fe^te ftdj, trocfnete fic^ 6ie Stirn mit 
bem Cudje unö es n>ar il?m immer noc^ als f älje 
er alles öurd) IPaffer. 2tls einer Pon 6en 
(Säften xlfm nid^t Me dfonb reid^te, empfanö er 
«s faft ipie einen p^vfifd^en Sd^mer5 im fyrjen. 



— 2\7 — 

3e^ fdjoutc er aus xok ein ZTfenfdj, 6er in ^ifer, 
fd^iDüler £ji^ unterlief. 

„ZTifolaj TXxlyt^di, mk Piel Stücf gucfer barf 
id^ 3tjnen Ijinetntun?" n>an6te fid) toieöer 6ie 
^rou bes J^oufes mit einem 5UPorfommen6en 
Cäd^ln an itjn. 

Curbin futjr 5ufaTmnen: „®f?ne ^udct, 
u>enn ic^ bitten 6arf/' fagte er. 

Unb er natjm bas ©las PoUer Coöesangft, 
CS auf 6a5 Cifd^tud? ju perfdjütten o6er 6ie 
if&nbc Xiabc\(i}ba Conftantinownas mit feinen 
Ringern ju berufjren. Da bas gemeinfame (ße* 
fprädj auf einen 2lugenblicf unterbrod^n u>ar, 
fu^r fie fort: „Hun, ipie geljt*s bei 3l?nen in 5er 
Sdjuk?" 

„Hidjts . . . Seljr gut!" antwortete Curbin 
unb feine Stimme fam itjm fremö un6 5U 
laut por. 

„Unb in JTlafdjarourfa bleiben Sie 6ie ganse 
IDeiljnac^tsjeit über?" fügte PoUer Ceilnaljme 
6er ^ausljerr I?in5u. 

„3a, fc^on öiefes 3<ö?r, glaub' idj, ic^ ^ab^ 
befd^loffen, öaf es beffer ift, 6af id) nic^t faljre." 

„So?" fagte £intn>arjou) 6en Kopf neigenö, 
als u>äre er angenehm erftaunt. Dann u>an6te er 
fid^ mit fc^ul6ben>uftem CSd^eln, als wolle er We 
notu)en6ige Unterbred^ung entfdjulöigen, $u 
feinem Hadjbar: „Unb Sie waren nur 5eljn Cage 



— 2^8 — 

in JDicn?" unb er lu6 mit einer ^nöbeioesuns 
5en Cetjrer jur Ceilnaljme an 6em aUgemcinen 
<ßefprädj ein. 

Dos (ßefpräc^ ipur6e leb^fter. Va Curbtn 
ftdj freier geWröen tPoUte, begann er ftc^ um* 
jufc^aun. 



XIV. 

3ener £^rr, 5er Curbin nidjt 6ie ^an6 ge* 
reicht, tpar Conftantin Patoloipitfdj Befle- 
mifdjen), ein reid?er ©utsbefi^r, ein Znitglie^ 
ies Diref toriums einer Prtpatbanf in U. un6 eine 
angefe^ne Perf5nlid)feit im Canöfd^aftsamte. 
Cintoarjom machte ftd? öfters l?inter feinem 
Häc!en über itjn luftig, wk über alle feine Be* 
fannten, im (ßrunöe aber liegte er eine grofe 
^itd?tung für iljn: Beflemifd^u) perftan6 (Ein* 
irucf 5u mad^en. €r wat pon mittelgrofem 
IDudjfe, ujoljlbeleibt, aber elegant, pon por- 
netjmer Jjerfunft, mit einem mattfarbenen, 
jugenMid^en ©efiAt, obwoifl fc^on ergraut. €r 
benal?m fidj mit einer munöerbaren Kalt» 
blütigfeit. 2tuf 6en Perfammlungen, mäljrenö 
iie anöern fKmmfä^igen ZHitglieöer u>ie Spa^n 
«inanöer unterbrachen, 6ie einen, inöem fte ein* 
fad?, praftifd?, in familiärem Con $u fpredjen ftc^ 



— 2^9 — 

bemühten, 6ie anöeren in geljobenem Cone Tin^ 
fprud^ auf eine literorifd^e He6e madjten — 
raud^te Betlemifdjeip ru^ig feine ^xQcccv^ unb 
trenn er fprod? — getpöfjnlidj 5ule^t — fprod? 
er feljr 5urüc!fyilten6, fac^li<^ un6 emft — un6 
Wefe Sac^lic^feit befiegte olle. Un6 je^t faf er 
ebenfo einfad) un6 rufjig bei Cinhparjotp un6 er- 
5äl?lte, in6em er raudjte . . . 

Curbin fud^te itjn nidjt ansufdjaun. Der 
Canöarst benatjm fid) aud) n>ür6epoU, aber ein- 
f adj unö fein Cfdjeremiffengefidjt un6 feine Blide 
6urd) 6ie Brille, smifc^en 6en Ijaftigen Schinden 
aus 6em Ceeglas, machten 6em £el?rer feine 
2(ngft. Die Perwanöten 6er fjausfrau, 6ie 
Cödjter 6es dürften Cripolsfi flochten oft 23e- 
merfungen in 6ie (Ersäljlungen 23eflemifdjeu)s, 
in nad)Iäfftg ariftofratifdjem Cone ein. Curbin 
Ijatte fie fd)on einige ZHale im fjerbft gefeljn, 
n)o fie n>ie 2tma5onen 6urdj bas Dorf geritten. 
Beim Pfarrer un6 beim Krämer fprad) man 
6ann enWos pon il?nen. X?on 6em alten Kodj 
TOuften alle, iaf 6ie ^ütft^ittödjter feljr reidj ftnö, 
6af fte bal6 in Petersburg, bal6 auf il?rem ©ut 
moljnen, bal6 bei Cintmarjou) 5U <ßaft ftnö, am 
meiften aber im 2tuslan6e. „JDas brauchen fie 
6enn? ßat}un yx i^^rem Pergnügen Ijerum — 
un6 fertig!" fagte 6er Krämer perftän6nispoU. 

2tber, ipie es fc^ien, waren 6ie 5ärftentöd?ter 



— 220 — 

nxdft befonöers pergnügt. 2)ie ältere, 6ie elegant, 
aber nid^t fdjön unb nidjt me^r jung mar, lebte 
faft medjanifd^ in 6er grof en IDelt, tt>enn aaA} 
oljne langweile: 3l?r leben mar eine beftanöige 
^in- unö ^erreife. Die jüngere wcx jung, fd^n, 
aber langweilte fid) unb fofettierte gra$iös mit 
iljrer langweile. Sie läd^elte als fdjnitte fie eine 
©rimaffe, aber 6ie (ßrimaffen war nett un6 an* 
Tnutig. Beiöe befudjten £)od>fc^ulfurfe unö 
benatjmen fidj nidjt wie ^ntikntöifkt. 

2II5 man Curbin pergeffen tjatte, beruljigtc 
er ftd) un6 füljlte fxd} nur fo wun6erbar woljl 
in 6iefer neuen Umgebung, bei 6em leidjt 6aljin' 
gleitenöen (ßefpräd^, an 6er Seite 6er ffcaxs^ 
frau, 6ie einer englifdjen la6Y glid?: Solc^ feine 
(ßeficl?ts5üge, fold) reine un6 jarte mattfarbene 
^aut, tjatte er nodf nie gefeljn. Un6 als er auf* 
ftan6, war es iljm fo leidet un6 angeneljm, 6en 
feinen, fd^nen Stuljl pon fid^ 5U fdjieben, über 
6as Parfett 6iefe5 geräumigen Cfsimmers 5U 
getjn, 6a5 fo IjeD pon einer grof en £jangelampe 
über 6em Cifdj beleud^tet war, 6en ©lanj 6e5 
filbemen Samowars 5U fe^n un6 6as (ßefd^irr 
pon feinftem ©las. ^wat paffierte ein un* 
angeneljmer 3tt>ifdjenfall: H)ä^ren6 6er Cr-^ 
Sätjlung Beflemifdjews tjatte fxif Curbin, 6er 
nid?t wuf te was ansufangen, nie6ergebeugt un6 
6en Keinen C7un6 gefangen, aber 6iefer ent* 



— 22)1 — 

fd^lOpfte feinen ^än6en tpie glatter Staljl unb 
ftief 6abei ein öerort fdjriUes (ße^eul aus, öaf bie 
Hausfrau an itjre S^läfe griff unö alle 5U- 
fammenfutjren un6 il?n anfallen. Cxtrbin u)oUte 
por Perlegen^eit in 6ie (Er6e perfinfen, aber es 
gelang 6er fyxusfrau felbft, Wefc (ßefdjic^te ju 
pertufdjen un6 fte u>an6te fid> 5U iljm in un- 
gestDungenem Cone als ob gar nidjts porge* 
fallen: „Hifolaj Hilytfc^ möd^ten Sie nod) Cee?" 
f 6at er fxii faffen fonnte un6 gef<^icft ant- 
iporten: „Hein, merci . . . f<^on genug," 

(£r tranf 5tpei (ßlas aus, in6em er mit 
<ßenuf öos Jtroma 6es Kums einfog, 6en iljm 
öer ^ausl?err poU ftiller X?ertraulid)feit in 6en 
Cee gof . Un6 pom Hum wuxbt er lebl?aft, 
füFjn unö fütjlte eine geu)iffe €lafti5ität in feinen 
;Jüten. €r muröe fogar gar nidjt perlegen, als 
nodf einige ©äfte famen: (Eine fd^ne, üppige 
<ßutsbefi^erstt)itu)e mit gebrannten £jaaren un6 
por ßxoH brennenöen ©Ijrläppd^en; ein alter 
(ßutsljerr, 6er ettpas mit feiner €infac^Ijeit 
fotettierte, 6en aber alle ob öiefer €tnfadj^it 
liebten un6 6en bal6 alle luftig lad?en6 um* 
ringten, ein 3ngenieur, ein magerer, fc^tParser, 
lebhafter 3w6e, jenem Weinen £)un6e, 6en Curbin 
gefangen, äljnlid) un6 enMid) ein ZHitglieö öes 
©eridjtes, fo affurat wk alle (ßeridjtsbeamten; 
ein unge5u>ungener, luftiger IDi^bol6, 6er flug 



— 222 — 

tronifdfc Jtugen ntadjtc unb vok ju ^aufe 6urd> 
alle ^xxrvimt ging, jtd> ans Klaoicr fe^tc un6 
ftürmifdje 2tffor6c griff. 

Ulan fpradj pom tE^atcr. 2)ie dürften- 
töd^ter er5äljlten mit (£nt5ürfen Pont Spiele einet 
fleinrufftfäjen Sdjaufpielerin in Petersburg, pon 
6er ©per Carmen, fAimpften auf tnan5ini un6 
lobten Eigner . . . ersäljlten pon iljren Be* 
fannten, pon Colftoi, pon 6em 2)id?ter Ztaöfon, 
u6 als «sollten fie fdjil6ern, u>as für ein fronfer 
un6 netter ZHann er toar, ersäljlten jte, n>ie er jte 
befud^t Ijabe un6 fie iljn 6afür in Zlxiia auf- 
gefud^t Ijätten. Das <ßericl?tsmitglie6 6eflamierte 
6ie bekannten Paroöieen auf Ztaöfons Perfe. 
Darm serfplitterte ftd? 6as (ßefpräd?. 2tuf 6er 
einen Seite Ijörte man 6ie Hamen 6er Befannten, 
auf 6er an6ern immer nod? tlTasinis un6 
Eigners. £)in* un6 Ijerfcl?len6em6 ging 6er Cetjrer 
bal6 5U 6er einen, bal6 5U 6er an6ern ©ruppe 
un6 brannte 6ie ganse 3^it, etwas 5u fagen, aber 
man fprad? 6ie ganse 3^it Pon iljm unbefannten 
Dingen un6 er fci?u)ieg o6er ladete perfto^len un6 
unaufrid^tig, wenn 6ie an6ern ladeten. 

„Un6 Sie nod? immer bei 6er ©ewerbef^ul* 
bil6ung . . .?" fagte er fd?lie§lid?, auf Cint* 
warjott) un6 Beflemifd?eu) 5ugeljen6, 6ie im ۤ- 
simmer fprad?en. 

Beflemifd^eu) fal^ iljn an. 



— 223 — 

„Heini IDorum 6enn?" fagte Chttaxurjom 
ladidnb. 

Curbin cr^ob jtdj andj ladjdnb auf 6cn ßu^* 
fpi^n, wobntdj er nodj länger untr6e, lief 
fid^ tt)ie6er fallen un6 fu^r fort: „Sie ipollen, 
wie idj Ijörte, ftdj ernft 6amit befdjäftigen." 

2tus Ungefdjicflid^feit betonte Curbin je6es 
JDort un6 man f onnte es ffir eine 3ronie Ijalten. 
Sefonöers unbeljaglid? tt)ur6e iljm unter 6em 
ftarren un6 ruijigen Blirfe BeflemifdjeiDS. 2)en* 
nodj f e^te er ftd? mit an i^ren tEifdj, un6 in6em 
er juerft 6en Stuljl betradjtete un6 6ie ^rarffdjöf e 
auseinander breitete, (preiste er in fdjarfem 
IDinfel feine 6unnen Beine, un6 6en 2trm auf 
6ie Knie geftü^t, begann er 6ie Spieen feines 
fpärlic^en, blon6en Schnurrbartes 5U supfen. 

„®ffen geftanöen intereffiert midj 6iefe ^rage 
feljr," fagte er nad> einem fursen Sd^weigen gan5 
unvermittelt. „3dj fpred^e natürlid} auf* 
rid^tig'' . . . 

„t)on xvzlijcm Stan6punfte intereffiert Sie 
bas?^' fragte Beflemifd^eu). 

„3a, wkf pon weldjem Stan6punfte? . . . 
Öberljauptl ... 3^ it?J^er 2tnn)en6ung auf bas^ 
Ceben." 

Bef lemifdfe«) ftü^te feine ^än6e auf 6en Cif dj 
un6 6ie ^n6fläd?en 5ufammenlegen5, fd^aute er, 
ob 5ie Ringer 5U einander paffen. £intu)arjou> 



— 22^ — 

befd^fttgte fxdf eifrigft mit 6em Stopfen pon 
^tsarettcn. „^df las," fuljr Curbin fdfon mit 
einer gemiffen ^nfteengung fort, „por furjem in 
einer 5^itung pon 6em Budye eines ^rm IDeffel 
über geujerblidje Bildung . . . Ulidj fe^e es 
eigentlidj in €rfiaunen, öaf man offenbar 
feinen ©eöanfen feinöfelig gegenüberfteljt: 5. B. 
6er 2)ireftor 6er fronprin5li(ij Hifolaifd^en 
©eujerbefc^uk . . . idj glaube, 6af Ijier eine 
Ungered^tigfeit porliegt ... er fagt 5. B., 6af 
6ie Sdjule eigentlich unpereinbor mit einer IDerf- 
ftatte ift . . ." 

„Das ^if t, bas ift 6ie tlTeinung Peftalo55is/' 
unterbrad? iljn fanft Cintnjorjoip, „IDeffel ober, 
obtt)oI?l ..." 

„Hun ja, audj peftalo55i ..." fiel itjm 
feinerfeits tEurbin in 6ie He6e un6 fdjon ent* 
brannte 6er IDunfd? in iljm, 5U 6isfutieren. 
„Hur ift es aber, meines firadjtens, aud? per- 
ftän6lidj . . . wann foUte id?, 6firft' idj Sie 
fragen, meinen Kleinen perfd?ie6enes Spieljeug 
5U 5immern letjren, wenn fte felbft, fo 5U fagen, 
in itjrer Umgebung . . ." 

„IDarum gera6e Spielseug?" 

Curbin läd^elte Ijeiter un6 freun6lidj. 

„Zfiir fommt 6as eigentlidj alles als ein 
Sptclseug por . . . id) fann es 3l?nen nid?t leidet 
erftären, aber aUe 6tefe neuen plane ... man 



— 225 — 

fpridjt ba oon einer Stü^ 6er Canöioirt- 
fc^aft ... es ift öodj lädjerlidj, etoos 5U ftü^n, 
ipos poüfommen morfdj ift . . . audj entfprid?t 
CS nidjt 6em ©eifte unferes Polfes, bas ein 
e<i?ter 2trferbauer ift . . . un6 woüte man iljm 
5. B. Körbe fledjten kljren . . . nun ja . . . 
lautet bodj bas STpnifwovt: (Einen IDeifen letjren, 
beift itjn per6erben/' fagte ironifd) Beflemi* 
fcbeu). 

tEurbin fdjaute ibn an un6 tPoUte fortfaljren, 
feine ©eöanfen flarer un6 5ufammenljangen6er 
6ar5utun. 2tber Beflemifci?cu> fagte, als Ijätte 
et tEurbins (ßegenioart pergeffen, leife unö ruijig 
5U Cintmarjotp: „3a, fo glaube \d}, fd?u>ebt es 
nodf in 6er Cuft: Der ^ürft ift 5U 6umm 6a5u 
un6 ©arnisfi 5U jung." 

£intuj»arjou> bli<Jte u>ie entfcl?ul6igen6 auf 
Curbin. Curbin perftummte. — 3^fet tPoHte er 
nur eins — f f djnell als ntöglid? 6as €f 5immer 
Derlaffen, aber es loar iljm peinlid?, plö^lid? auf* 
5uftct}n. 

//3d? wollte fd)on längft Sie um ein Bud) 
aus 3t?rer Bibliotljef bitten/' fagte er fcftlief lid> 
fid^ erljeben6. 

„ZHit grSf tem Pergnügen/' beeilte fidj Cint* 
u>arjoiD 5U antu>orten. 

tEurbin erijob fidj un6 ging langfam 6urd; 
6as €f 5immer. Cange ftan6 er por 6em Kamin, 



— 226 — 

lange betradjtetc er bas grofe Porträt tColfiois, 
605 in (Öl gemalt mar. £r begann fidf ober 
fdyon unbetjaglic^ ju füllen. 2)te Zltufif im 
Saale griff iljm franf^ft ans ^$. Unb bk 
(ßelegenl^it benu^nö, gleid)fam als n>oUe er 
$utj5ren, ging er fyxftig ^nüber in 6en Saal. 



XV. 

2tufgeregt faf er lange ba, oljne ju miffen, 
iDas man fpielte. Der ©eridjtsbeamte fpielte. 

„IDas ift bas?^^ fragte 6er alte ©uts^rr, 6er 
neben iljm faf, fidj an 6ie Hausfrau n)en6en6. 

„2)ie Sonate pon ©rieg, erinnern Sie ftdf 
nic^t?" 

,^djon 5eljn 3aljre liab' idj nic^t gefpielt/' 
fagte 6er <5utsbefi^r feuf5en6, „aber fd)ön 
ift fiel'' 

„It)un6erbarl" ftimmte 6ie £)ausfrau bei. 

2)ie tnuftf ©riegs gefiel Curbin entfd?ie6en 
nidjt. 2)ie CSne famen fo gesiert, ^ftig un6 
rfitjrten fein ^er5 nidjt. €r füllte, 6af 6iefe 
VTiufxt i^m ebenfo frem6 ift tpie 6ie <ßefeUfd>aft, 
6ie iljn umgibt. 2)en gansen 2tben6 batle er 
pon 2tnfang an geioartet, 6af etn>as (Syntcs 
fommen u>ir6. 3^^t li^f bk^^s ©efüljl nad^. 
£r 6acl?te, 6a§ er xiad} ^aufe geljn müfte, 6a 
il?n nieman6 braudjt. Hieman6 Ijat für ibn 



— 227 — 

3ntereffe geseigt, nicmanö mit iljm gefprodjen, 
um 5U erfatjren, was für ein Zltenfd) er fei. 
Sogar 6er £jausljerr ift nur pon ge6rürfter un6 
juporfommen6er ^flidjfeit i^m gegenüber . . . 
Un6 in 6em ZHafe als 6ie Cöne 6er ©riegfdjen 
Sonate ineinan6er perfdjmolsen un6 anfdjtPoUen, 
mürbe es ö6er un6 fälter in feiner Seele. 

Die tlTuftf perftummte. „3dj bleibe nod) 
etuKis fi^n, I^re nod? ein tpenig ju un6 gelje 
fort/' befd^lof Curbin. Ulan begann pon ©rieg 
5u fpredjen. 2)er alte ©utsljerr fdjüttelte poü 
gutmütiger 3ronie 6en Kopf, „©ut, aber es 
padi nidjt" fagte er. Der ©erid^tsbeamte fudjte 
Iji^ig nacl?5uu>eifen, 6af ©rieg prädjtig ift. 

„Un6 feine Sympl^oniel" fd?rie er ent5ücft, 
„un6 Peer ©Y^t? Das ift 6as It)un6er 6er 
Kunft." 

„lüer ift 6enn 6er Peer ©ynt?" fragte 6er 
2tlte. 

„2Idj, mad^en Sie 6od) feinen Sipa^, Sergej 
Crpoipitfd?!" 

,,VO<is? Bei ©Ott, idj n>eif es nid?t." 

„Das ift 6ie Hlufif 5U 6em 6ramatifd?en 
©e6id?t 3bfens." 

„Un6 was ift 6as für ein Ding — Peer 
(ßvnt?" fragte Sergej £tt)ou)itfd? 5um U)ie6er- 
Ijolten ZHale. 

Der (ßerid^tsbeamte n>ur6e perlegen. „Das 

15* 



— 228 — 

ift 6er Harne bes fylbzrif" fagte er un6 begomi 
fofort 5u fpielen. TXlxt nad>6enflidjem £ä<^eln 
begann er Me „roeifen Hockte" pon tEfdjd* 
ioxvstv: 

«<D wtid^t tiefe/ ftxüt Sauhttnadft — 
Vflein mttterttSc^ttg Qeimailanb I^ab Danfl" 

Curbin fannte tpe6er Wefe IDorte nod) 
Cfdjaifotpsfy; aber fdjon bei 5en erften reinen, 
poetifdjen Conen 6er ZHelcöie erjitterte fein 
fyxy, etwas £in6es, Hufen6es loar in ii^nen; 
un6 als 6iefe rufenden Cöne fe^nfudjtspoB 
traurig u>ur6en, tpoüte Curbin n>einen por 6em 
fügen IDetj in 6er Seele. 3^ ©eifte fat? er füf 
je^t in feinem ^xmxmt un6 etwas rief wad} feine 
liebften (Erinnerungen, öffnete un6 erfafte fein 
^er5 wk etwas lang Pergeffenes un6 (ßutes, 
tpie 6ie erfte £iebe. €in foldjes lTlitlei6 botte 
er mit ftd? felbft, fo pertlärt füblte er ftdj felbft in 
6iefen 2Iugenblirfen. 

2tls 6as Klapier perftummte, fci?u)iegen alle. 
Curbin ftan6 auf un6 ging auf 6asfelbe 5U. (Er 
vooüte nod) metjr ZHufif Ijören, aber er toufte 
nid^t, ipas er nennen foUte. (Er 6adjte an 6as 
„(ßebet 6er ^uxiQ^vau^^ aber er fd?ämte fidj, 6as 
5U fagen. 

„Bitte fpielen Sie nod} etwas/' ipan6te er 
ftd? fd^lieflid? fd?üd?tern an bexx ©erid^ts* 
beamten. 



— 229 — 

„Was 6cnn?" fragte öicfer in 6en Tlotcn 
tpüt?lcn6. 

„CttDos pon Beet^ot>cn." 

„Unb ©rieg? (ßefällt er 3t?tten nidjt?" 

„Hein/' 

Der ©eriAtsbeamte fd^aute tl?n aufmertfam 
un6 tiwas ironifdj an. 

„€ine Sonate?" fragte er. 

Curbin tt>an6 jtd? t>erlegen tjin un6 t?er. 

„3a, eine Sonate." 

„H)elci?e 6enn?" 

„Das ift gleid?/' murmelte Curbin por fxdf 
Ijin, in6em er füljlte, ba% man itjn ausladet. 

„3ft'5 3ljnen tPtrflidj gleid??" 

„Hun, laffen roir 6iefen Stoff," unterbrad? 
6er alte (ßutsberr bas ©efpräd?, in6em er Curbin 
bei 6er ßan6 faßte un6 fo einfad? un6 fanft 5U 
re6en begann, 6af Curbin gans Ijeiter iDur6e 
un6 fc^on oljne Befangenheit antwortete. Ulit 
feinen guten, grauen 2tugen ladjen6, fprad? 
Sergej £u>ou>itfdj über alles, mit einem fo 
tt)un6erbar eigenartigen un6 lieben ^umor un6 
bejeigte ein grofes 3^*^^^^^ ^^^ ^^ erfuljr, 6af 
Curbin ©uitarre fpielte. 

„Befudjen Sie midj 6od? mal, idf laffe Sie 
mit meinem ©efpann Ijolen, gegen Zteujaljr. 
<5el?t's?" 

„€s geljt," antwortete Curbin Ijeiter. 2tbet 



— 230 — 

ba rief man yam Cffen. Citrbiii no^m eine ab* 
gemeffene Gattung an un5 ging lonjf omer als 
aOe ju Cifc^. Der Qous^err lobte un6 bot 
befonöers öen Qering an. Der <0eri^tsbeatnte 
probierte 6aiK>n mit öem 2(nf(!^ein eines Kenners, 
un6 fan5 i^n ^^genial^. Sergej €n>on>itf<^ 
n)ed)felte mit Cnrbin einen Blicf; unb bas 
fümmte Cnrbin noc^ Weiterer. 

^ifolaj HilYtfci^, ein Sc^ndpsdjen?" fagte 
6er Qaus^err. 

/,3aja, bitte.'' 

;,<C^ina — oöer €infac^n?" 

/^cnn (Ebina, 6ann (E^ino." 

„Da, bitte, be6ienen Sie ftdj fclbft.'' 

„Caffen Sie ftd? nur nici^t floren, laffen Sie ftdj 
nur nidjt ftörenl Bitte fdjonl" 

ZTIan 6rängte ftdj in leb^ftem <ßefprä^ um 
6en Cifd}. 

IHit 6em Celler in 6er ^n6 ftan6 Curbin 
lange Ijinter allen. €r ^atte nichts su mittag 
gegeffen un6 6arum trairf er mit Pergnügeti 
ein <ßlas Schnaps, fifc^te mit 6er ©abel noi? 
einem iljm entgleiten6en Pils ^^^ na^m für's 
erfte mit einer Paftete porlieb. TXaif 6em erfien 
€>Iäsc^en füllte er einen leichten Sdjwips, n)ur6e 
fel?r t^ungrig un6 in6em er Ijinüberfdjielte un6 
m^glidrft langfam af , natjm er nur ©mare. 



— 23\ — 

Tkt (ßeri(f?tsbeamte fdjlug i^m f(f?on frcunö* 
fdjaftltd? por, mit i^m ju trinfcn un6 6er Ce^rer 
tronf nodj ein (Rläsifm Cinfad^n. 

Der SdfXKxps un6 6er freun6f(ijaftlid?e Con 
6es (Serid^tsbeomten ftimmten i^n gans toeic^. 
IDä^reii6 6er erften Jtugenblide feiner fiteren 
Caune füllte er fxdf gans tt>ie am Einfang 6es 
2ll>en6s: IDie 6urc^5 IPaffer falj er 6en ©Ions 
6er Cidjter un6 6es (ßefc^irrs, 6ie (ßefidjter 6er 
(ßäfte, Ijörte bas Spredjen un6 Cod^en, füllte, 
6af er 6ie iJäljigfeit perliert, feine IPorte un6 
KörperbeQ>egunsen 5u regieren^ obipot^l er nod} 
olles 6eutlidj erfomtte. Das rot gett)or6ene, in 
Sdjipeif 9eba6ete (ßejtdjt be6edte fidj gleidjfam 
mit Spinngenoebe; im Sd?ä6el brummte es ein 
njenig un6 6ennodj bemüljte er fid?, tapfer un6 
tjeiter um ftd? 5u fd)aun mit feinen perfdjleierten 
^ugen. ^wgleidj tpar es iljm Ijeif . 2tls i^n 
6ann Cintmarjou) (Curbin fd>ien audj 6iefer an- 
ge^tert 5u fein) an 6en 2trm fafte un6 iljn 
3um ©f dje, 5um 2tben6effen füljrte, f am er ftd? f o 
lang un6 tölpelljaft por. 

,>IPoUen unr nidjt nod? ein ©läsd^en por 6er 
^orelle nehmen?" fagte 6er ©erid^tsbeamte. 

„Der feiige Ct?eo6orit, mad?t immer tpie6er 
mit/' — antn>ortete Curbin lad^6. 

,,Repetitio est mater stndiorum — nid^t 
tt>a^r?" fagte pon 6er an6em Seite 6es Cifdjes 



— 232 — 

6er Znarineoffisier, ftdjtbarlidj in feminarifti* 
fdjem Cone. 

Curbin ntertte es un6 fab 6en ®fft5ier Ijer* 
ausfor6ern6 an. — „Hun, un6 ipV hidf 6er 
Ceufel/' badfk er — un6 fdjrie grinfen6 
„Optime!" 

Der ©erid?tsbeamte füllte eilig 6ie ©läfer. 
Die £)ausfrau falj iljn 6al>ei nebenljer mit einem 
I>e6eutfamen Blirfe an. tEurbin bemerfte aud^ 
6as, ober er fonnte ftdj gar nidjt belei6igt füljlen, 
fo einfad? un6 roarm iDur6e es in feiner Seele. 

„Das ift aber 6as le^e/' fagte er, in6em 
er tranf, mit einer ^an6bemegun9. — „^df bin 
fd^on fo wk fo naf roie eine ZHaus." 

Um 6as Cad^en 5U unter6rärfen, ftopfte 6ie 
jüngere ^ürftentodjter 6as Cafdjentudj in 6en 
2Ti:un6. 

tEurbin betrad^tete 6as feine Profil iljres 
©efid)tes, iljre lac^en6en 2tugen un6 fein Ejer5 
I^üpfte gleid^fam. (Eine fold?e 3ugen6 atmete 
fie, fo fdjön loaren 6ie 6unflen Corfen über iljrer 
matten Stirn. 

Das 2tben6effen ging, u>ie es Curbin T<^ien, 
fel^r fd^nell porüber. €r iDufte nur, 6af er ein 
Reifes Koaftbeaf gegeffen, roobei iljm 6as (Btwvxi 
wk ^euer 6en 2nun6 perbrannte, 6af er ein 
Stüd Birft?ut?n 5U ftd? genommen, 2Tla6eira un6 
tafitte tranf, un6 6a§ er ipenig begriff, was 



— 233 — 

gcfprodjcn tpur6e. ^n feinem ©lücfe voax Be- 
f lentifdjetp trgenö voolfxn perfd^munöen. „IPaljr* 
fdjeinlid? blöljt et fid? Ijinter 6en Karten/' badete 
Curbin. 

2Ils man 6en Ctjampagner femerte (es rvav 
bev (ßeburtstag 6er Hausfrau) un6 tEurbin fein 
©las befam, erljob er fidf ^afKg un6 fdjrie mit 
betauben6er Stimme „^urral" 2tber infolge 
6es allgemeinen Cärmes beadjtete man es nid^t 
befon6ers. 2tlle 6rängten ftd? in Raufen, 6er 
£?ausfrau un6 Cintroarjon) felbft 5u gratulieren. 
Cintmarjoit), bas ©las in 6er einen ^an6 un6 
feie an6ere am ^rsen, fud?te fxi} 6en Jtnfdjein 
5U geben, als iDäre er fe^r gerütjrt un6 sugleid^ 
follte es ein Sdjers fein, ffntval fdjrie Curbin 
nodj einmal, aber fd?on ftiller un6 feine Cippen 
umfpielte ein fdjwadjes, jämmerlid^es Coä^eln. 

„€s loljnt fidj nidjt/' flüfterte il?m 6er ^trjl, 
feinen 2trm 6rürfen6 5U. 

„Hun, 6ann nidjt!" un6 lä(ijeln6 ging Curbin 
tjinaus in 6en Saal, ^ti^t ffiljlte er fxdj fd^on 
^eimifd? in feiner ®Ijnmad?t über ftd? felbft. 



XVI. 

Xlaif 6em 2tben6effen U)ur6e alles lebljafter. 
Der Diener reid^te 6en Cee, 6en 6er ^ausljerr 
angeboten. „3^? I?ab's gern, id? Sün6er," fagte 



— 23* — 

er. „Hlemc fjerren, loer will pon 6er djineftfdjen 
pflanjc?" 

2tUe nahmen öiefen Porf djlag mit lärmenbem 
Beifoü auf:„H)ir bittenl IDir Httcnl" 

„Jtblc^nenl" fc^ric Sergej Cu)ou)itfctj unter 
allgemeinem <ßeläd?ter. 

„IDir bitten Sergej £tt>ott)itfd? 3U fpielen/' 
fdjrie 6er J^ous^err. 

„3dj 6anfe 3Ijnen, meine £)errfdjaftenl 20>er 
idf bin 5U mü6e, idj fann nidjt," perfuc^te Sergej 
CtPOtt>itfdj es in paro6ieren6em Cone ab5U* 
fdjiagen. Da erijob ftdj aber ein foldjes Carmen 
am6 Sdjreien, 6af es iljm unmöglidj iDur6e, aus* 
3un*idjen. 

„IDir bittenl" fd>rie Curbin luftig, nac^6em 
alle perftummt uniren. 

„Sd^on lange tjabe idf 6ie Knodjen ni^t in 
6ie £)an6 genommen/' fagte Sergej £n>ou)itfc^, 
in6em er ftdj ädfimb ans Klapier fe^te. 

2Ils er begann, perijielten alle 6en 2ttem: €r 
fpielte fraftpoll, rein un6 ungeljeuer weid). Sein 
ißeftdjt u)ur6e jung, ge6anfenpoll; bei Cljopin 
lief er 6en Kopf ftnfen un6 nur nodj na^ 6er 
Kraft un6 3<JrtIjeit, mit 6er er je6en Con an- 
fdjlug, fonnte man fe^n u>ie erregt er u>ar. 

„Sergej Cmoipitfd?, IPeberl'' fagte w&ifvtnb 
*er paufe 6er <ßeri<i?tsbeamte. 



— 235 — 

Sergej Ctponritfdf Ifob 6ie €t6er un6 fann 
fiadj. 

„Hein," fagte er lädjelnö, „tPoUen wxx per- 
fudjen, mit 6cr Cedjnif ju glänsen. Hun f o . . • 
nein . . • jajaja . . . fo . . ." 

,,CaranteUa/' flüfterte i^m 6er tnarine* 
offisier $u. „Von Hifolaj Hubinftein?" 

2)er (ßerid^tsbeamte madjte eine bejaljenöe 
Kopfbenjegung. 

Die langfomen tEöne, in 6enen ficij Me liftige, 
5urürfgeljaltene Coüljeit offenbarte, gingen fdjon 
in lärmenbe, ^ftige über un6 jitterten einem 
tt)il6en ^ntjüden nad>. 

„Was ift bas? VOas ift bas?'' flüfterte 
tEurbin, 6en 2tr5t beim 2Irme paden6. 2lber 
ba übertönten 6ie Beifallsrufe Me legten 2Iffor6e 
6er Caronteüa. €s fd?ien, 6at, n^enn 6er 
tEans nid^t en6en tpär6e, n>ür6e man por 
Spannung erftirfen . . . 

tEurbin ladete nerpös. 

„So was perftelj' idj. So tpasi" brummte 
er polier €nt5üden. 

//3ft i^^t eine Qua6rille gefällig?" rief Ser* 
gej Cipoipitfc^. 

„Hein, nein," fiel i^m Cintn)arjon> ins IDort, 
,,6en ©rofpaterl" 

Unter 6en 5ierlidjen Conen 6er altmo6if(i?en 
Hluftf begannen 6ie Damen, mit 6em fyiusljerm 



— 236 — 

un6 6em ©eridytsbcomten an 6er Spt^, fid? 
fomifc^ 5U belegen, $u perbeugen, aber jte f amen 
bmij einan6er un6 blieben lac^n6 fteljn. 

^^Danse lancier, 6annl" bat 6er fyiusljerr. 

„€s n>tr6 nichts U)er6enl" 

„€ine Qua6rine/' 

tEurbin rif es audj $um tEanse un6 mit 6en 
2tugen luftig funfeln6 fdjaute er ftd? lyaftig um 
nadj einer Dome. 2tls 6ie Qua6rille ertönte un6 
6er ZHarineoffisier 6er älteren ^ürftentodjter 6en 
2trm bot, perneigte jtd) tEurbin, mit 6en ^üfen 
fci?arren6, por 6er üppigen ©utsbeft^ertpitme, 
6ie 6en gansen 2lben6 f(ijn)eigen6 6agefeffen Ijatte. 
Sie fd^aute iljn an un6 fc^üttelte 6en Kopf. 

„Hun, 6ann nic^tl . . . €gal ..." 6acljte 
Curbin per5rpeifelt un6 ftd? umrpen6en6 mad^te er 
eine flotte Perbeugung Por 6er ßnt^kntoifUt. 

„Un6 6as vis-ä-vis?" 

//3w 3t?ren Dienftenl" fagte 6er ©eridjts* 
beamte, 6ie ßtau 6es Kaufes am 2trm. 

€ilig, wobei er 6ie tEanjen6ert ftief, lief 
tEurbin mit 6er iJürftentodjter nadj pom. 

Die ZHuftf U)ur6e immer luftiger. Die Paare 
fdjarrten über 6en Bo6en; 6er in Sci?n>eif ge* 
ba6ete Zfiarineoffisier fd^rie Ijalblaut un6 eilig 
aus: „Chalne de dames! . . . Chalne de 
messieurs . . . en avant! . . ." 3n6em er 



— 237 — 

Wc Donien mit fidj rif nnb pon iljncn nadj 
perfdjie6cncn Kidjtungcn gejogcn tpur6c, formte 
er nur mit Kopf betpcgungcn 6ie Canjen6en f om* 
manöiercn. Dcnnodj gerieten alle bei 6er 6ritten 
^igur 6urdj einander tpie beim ©rofpater. Das 
ftimmte Curbin nocft fiterer. „Die pierte 
^igurl" ertönte es plö^lici? fo Ijerausfor6ern6, 
6af er fci?on nidjt meljr 6ie Hufe 6es ©ffijiers 
tjörte un6 mit perstpeifelter €ntfci?loffenI^it 
6aljinftürmte. Die ältere ^ürftentoci^ter 6rürfte 
fidj erfci^rorfen por feiner tolpeltjaft auseinanöer* 
flatternöen ©eftalt. (Er fonnte fidj nici?t met?r 
beljerrfci^en: Die ITlufif, bas 3e6ürfnis nadi 3e* 
tpcgung un6 Cuftigfeit, 6ie funfelnöen 2tugen 6er 
jungen ^wrftin, it?re ganje ^igur in feinen langen 
2trmen — maci^te itjn met?r un6 metjr trunfen. 

„Die fünftel" rief 6er JTlarineoffijier un6 
f latfdjte in 6ie ^än6e. 

„Den Huffifdjen!" rief 6er (ßeridjtsbeamte. 

Sergej Ctpotpitfci? tpan6te fxdf um, nirfte mit 
6em Kopf un6 griff in 6ie Caften. 

„Den Huffifdjenl" tpie6ert?olte 6er ©erici^ts- 
beamte, fidj ju Curbin U)en6en6. 

Curbin lief fofort feine Dame aus 6en 
Jtrmen, lief surürf, blieb einen 2tugenblirf fteljn 
un6 plS^lici? tparf er fxdf mit foldjer IDudjt naci? 
pom, 6a§ ringsum ©eläci^ter erfci?oU. 



— 238 — 

tPie eine ^eife £o^ flieg i^m 6as in ben 
Hopf. 

„Sergej Cn)Ott>itfd>/' rief er fle^entlidj, „bitte 
fd>5n; jeneS; öos Cuftigel" 

„Die CaranteUa?" 

//3aja." 

Un6 otjne 6ie Zltufit 3U Ijdren, aus 6em Caft 
follenö; begann Curbin 6ie ^üf e nad> pom 5U 
tperfen, immer fci?neUer un6 fdjneller, mit Keinen 
Crippelfci^ritten. Dann ftampfte er plö^Udj mit 
6en Beinen aufs porfett, fprang in 6ie 1^51^ un6 
u>arf 6ie 2trme 6urdj 6ie Beine, gleici^fam als 
tPoUe er mit aller Kraft etwas serljarfen. 

„Da capo!** rief jeman6 ironifdj. Unter 6en 
anf dju)enen6en Conen 6er CaranteUa rief Curbin 
— „<ßerne" nadj rücfmärts, in6em er 6ie Beine 
freujte nnb fie wie Huöer fdjwang. 

2tber, €ntfe^nl ^vm Beitritte pon iljm 
ff an6 6er Pater Cintwarjotps: 2luf 6en Cärm im 
Saale Ijin, fam er, mit 6en greifen ßü^n 
fci?arren6, pornüber gebeugt, aus 6em fleinen 
Kabinett, wo er Karten gefpielt ^atte. 2tls er 
6en Can5 fa^, erljob er erftaunt fein grofes, 
graues ^aupt un6 6en ^tpirfer auf 6en Zlafen» 
rüden fe^n6, f djaute er mit peru>un6erten, ftarren 
2tugen Curbin 6ireft ins (ßefici?t. 

Curbin fd?u>anfte sur Seite un6 mad^te 



— 239 — 

jämmerlidj ladfdnb eine Ejanbbetpegung. Der 
2lr5t fom eilig auf it?n ju. 

„ßciitm tt>ir fdjnell naii tfau^e, VäkvdfmV^ 
fagte er i^m ftreng. 

„Heiri; nxirum 6enn?" ontiportete CurWn^ 
gesmungen ladfMb. „3dj mag nodj nidjl." 

Sein ©efici^t u>ar blaf, falter Sdjtpeif be» 
öectte in großen Cropfen feine Stirn . . . 

„Hein, es get?t nic^tl (Es ge^t nidjtl" tpieöer* 
ijolU 6er 2tr3l nodj ftrenger mxb fütjrte i^n, 
oxn Tltm faffen6, ins üorsimmer. 

CurWn folgte i^m gefy>rfam, tänselnö . . • 

XVII. 

€r mufte nidjt genau, ob er gefdjlafen Ijatte 
ober nici^t, fo lebtjaft un6 unruhig u>aren 6ie 
Cräume. (Es fci^ien, baf er immer nodj 5U <ßaft 
mar: Die ganse Umgebung, alle <ßejtci?ter 6er 
(ßdfte umringten i^n; 6ie Zltenfdjen ben>egten 

I fidj bunt 6urdj einanber, jogen an itjm u>ie in 
einer Pantomime poruber un6 er nat?m felbft an 
allem teil un6 füljlte, öaf alles gut un6 gefci^irft 
^eraustommt, obu>ot?l it?n etu>as beunrutjigt un6 
perwirrt. Curbin bemüljte ftci?, fici? 3U erinnern, 
was 6enn bas Störende ift, aber er oermodjte es 

' nidjt un6 6ie Cräume erneuerten fidj un6 Bil6er 
famen u>ie6er mk in einem panorama. 3m 



— 230 — 

ba rief man jum €ffen. Curbm noljm eine ob- 
gemeffene f^ltung an unb ging langfamer als 
alle 5U Cifcij. Der Qausljerr lobte un6 bot 
befonbers 6en gering an. Der (ßericijtsbeamte 
probierte 6apon mit 6em 2tnfd>etn eines Kenners, 
un6 fan6 it?n „genial". Sergej Ctt>on>itfA 
wed^felte mit Curbin einen Blicf, vxib bas 
ftimmte Curbin nodj Ijeiterer. 

„Hifolaj Hilytfc^, ein Sc^näpsdjen?'' fagte 
6er £?aii5^rr. 

„3aja, bitte.'' 

„(Eljina — ober €infadjen?" 

„IDenn Cbina, 6ann Ctjina.'' 

„Da, bitte, beöienen Sie jtd} felbft.'' 

„Caffen Sie ficij nur nicijt ftören, laffen Sie ftd? 
nur nidjt ftören 1 Bitte fci?onl'' 

JTlan örängte fidj in lebtjaftem (ßefprdc^ um 
ben Cifdj. 

ZHit 6em Celler in 6er tfanb ftan6 Curbin 
lange t^inter allen. £r ^tte nid^ts 5U XRittag 
gegeffen un6 6arum tratrf er mit Dergnfigen 
ein ©las Sdjnaps, fifd?te mit 6er ©abel noci? 
einem iljm entgleiten6en pilj un6 na^m für's 
erfte mit einer paftete porlieb. Xladi 6em erfien 
(ßläsdyen füllte er einen leidjten Sd>tt>ips, u>ur6e 
fe^r hungrig un6 in6em er t?inüberf(^ielte un6 
mdglidyft langfam af , naijm er nur ©more. 



— 25\ — 

Der (ßeridjtsbcamte fc^lug iljm fd>on freunö* 
fdjaftUdf vor, mit i^m 5U trinfen un6 6er Ce^rer 
tronf nodj ein (ßläsdfen Cinfculfen. 

Der Schnaps un6 6er freun6f(^aftli(^e Con 
öes (ßeridftsbeamten flimmten i^n gans u>eid>. 
VOäljvenb 6er erften itugenblicfe feiner fiteren 
Caune füllte er fid> gans tt>ie am 2tnfang 6es 
2tben6s: H)ie 6urdjs IDaffer fa^ er 6en ©lanj 
6er lichter un6 6e5 ©efcijirrs, 6ie ©efidjter 6er 
©äfte; t?örte 6as Spredjen un6 Cod^en, füljlle, 
6af er 6ie ^ä^igfeit perliert; feine IDorte un6 
Körpert>en>egungen ju regieren, obtpo^l er nod> 
dies 6eutlici? erfannte. Dos rot getPor6ene, in 
Sdjipeif get>a6ete (ßefidjt t>e6erfte fidj gleidjfam 
mit Spinngewebe; im Scf?ä6el brummte es ein 
ipenig un6 6ennoci? bemühte er fidj; tapfer un6 
Reiter um fidf ju f Aaun mit feinen perfdjleierten 
2lugen. ^ugleidj u>ar es it?m ^if . 2tls itjn 
6ann Cintu>arjou> (Curbin fdjien audj 6iefer an- 
ge^tert 5U fein) an 6en 2Jrm fafte un6 it?n 
3um Cifdje, jum 2lben6effen führte, tam er ft(^ fo 
lang un6 tölpeßjaft por. 

,vH)oUen mir nidjt nodj ein ©läsdjen cor 6er 
^orelle neljmen?" fagte 6er ©erici?tsbeamte. 

„Der feiige CIjeo6orit, maci?t immer u>ie6er 
mit," — antwortete Curbin ladjvxb. 

„Repetitio est mater studiorum — ni^t 
tt>at?r?" fagte pon 6er an6em Seite 6es Cifdjes 



— 232 — 

6er ZHarineoffisier; fidjtbarUdj in fcminarifti' 
fdfem Cone. 

CurWn mcrtte es un6 fab 6en ©ffisier ^r* 
au5for6ern6 an. — „Hun, un6 tjoV bidj 6er 
Ceufel," badfk er — un6 fc^rie 9rinfen6 
„Optime!" 

Der (ßerici^tsbeamte füBte eilig 6ie ©läfer. 
Die £jausfrau falj i^n 6abei nebenljer mit einem 
be6eutfamen Blide an, Curbin bemerfte aud^ 
baSf ober er fonnte fici? gar nic^t belei6igt füljlen, 
fo einfaci? un6 marm tpur6e es in feiner Seele. 

„Das ift aber 6as le^te," fagte er, in6em 
er tranf, mit einer £?an6betpegung. — „3ci? bin 
fdjon fo u>ie fo naf tpie eine IHaus." 

Um 6as Caci^en ju unter6rärfen, ftopfte 6ie 
jüngere ßüt^kntod}tet bas Cafdjentudj in 6en 
2nun6. 

Curbin betraci?tete 6as feine profil i^res 
(ßeficl)tes, itjre Iadjen6en 2lugen un6 fein ^r5 
I^üpfte gleidjfam. €ine folci?e 3ugen6 atmete 
fie, fo fd?on tparen 6ie 6unflen Coden über iljrer 
matten Stirn. 

Das 2tben6effen ging, xx>k es Curbin fd?ien, 
feljr fci^nell oorüber. €r u>ufte nur, 6af er ein 
Reifes Hoaftbeaf gegeffen, u>obei iljm 6as <ßen)ür$ 
u>ie ßmet 6cn 2Ttun6 perbrannte, 6af er ein 
Stüd Birf ijut^n 5u fxdf genommen, 2Tta6eira un6 
tafitte tranf, un6 6a# er tpenig begriff, ipas 



— 233 — 

gefprocijcn tpuröe. 3u feinem ©lürfe voat Be* 
f lemifci?etp irgen6 u>oIjin perfdjmunben. „H)at?r* 
fdjeinlidf blä^t et ftdj tjinter 6en Karten," badjte 
tEurbin. 

2tls man ben Ctjampagner feroierte (es u>ar 
6er ©eburtstas 6er £)ausfrau) un6 Curbin fein 
<ßlas befam, er^b er fxd} Ijaftig un6 fci?rie mit 
betäuben6er Stimme „£)urral" 2Jber infolge 
6es allgemeinen Cärmes beadjtete man es nici?t 
befon6ers. ZUIe 6rängten fici? in Raufen, 6er 
£^ausfrau un6 Cintmarjon) felbft 5U gratulieren. 
£int«>ar]on), 6as ©las in 6er einen £)an6 un6 
6ie an6ere am J^rsen, fuci?te fidj 6en 2Jnfci?ein 
5U geben, als u>äre er fe^r gerüljrt un6 sugleid^ 
foUte es ein Seilers fein. £jurral fci?rie Curbin 
nodf eiinnal, aber ^dfon ftiüer un6 feine Cippen 
umfpielte ein fci^tpadjes, jämmerlici^es CoS^ln* 

„€s lot?nt fidf mdft/^ flüfterte it?m 6er 2tr5t,^ 
feinen 2trm 6rüc!en6 3U. 

„Hun, 6ann nic^t!" un6 lädjeln6 ging Curbin 
tjinaus in 6en Saal. 3e^t füljlte er fxdf fdjon 
^eimifci? in feiner ®Ijnmaci?t über fidj felbft. 

XVI. 

Xlaif 6em 2tben6effen tpur6e alles lebtjafter. 
Der Diener reidjte 6en Cee, 6en 6er £jaust?err 
angeboten, „^dj Ijab's gern, idj Sün6er," fagte 



— 25^ — 

«r. „Zltcine fytten, xott tt>iü von 6er djineftfdjen 
pflanse?" 

2lUe normen Mefen üorfdjlag mit lännenfeem 
BeifoH caxf:„VOix bitten! HXr bitten!'' 

„2tbleljnenl" fdjrie Sergej CtDOtpitfdj unter 
allgemeinem <ßeläd>ter. 

„VOit bitten Sergej Cn)ountf(^ ju fpielen/' 
fcijrie 6er ^oustjerr. 

„3d? 6anfe 3^nen/ meine i^rrfc^aften! 2tber 
id} bin 5U mübe, xif fann nici?t/' perfudjte Sergej 
tmomit^dj es in paro6ieren6em Cone obsu* 
fdjiagen. Da er^ob fidj aber ein foldjes Carmen 
iin6 Sdjreien, baf es it?m unmöglidj mntbt, aas* 
3un*icljen. 

„XDir bitten!" fd)rie Curbin luftig, nadjöem 
alle oerftummt u>aren. 

ffSdfon lange Ijabe idj 6ie Knodjen nidft in 
öie ^an6 genommen," fagte Sergej Cu>ou>itf<ij, 
inöem er fici? ädfiznb ans Klapier fe^e. 

2tls er begann, perijielten alle ben 2ttem: €r 
fpielte fraftpoU, rein un6 ungeljeuer n>eid>. Sein 
©efici^t u>ur6e jung, ge^anfenooll; bei (Chopin 
lief er 6en Kopf pnfen un6 nur nodj nadf 6er 
Kraft un6 g^rtt^eit, mit 6er er je6en Con on- 
fdjlug, fonnte man fetten u>ie erregt er mar. 

„Sergej Cmomitfc^, IDeber!" fagte n>ä^ren6 
*er paufe 6er ©erid^tsbeamte. 



— 235 — 

Sergej txoomxtidj ifob bk über unb fann 
nadf. 

„Hein," fagte er lädjelnb, „u>oUen tpir per- 
fuc^n, mit 6er Cec^nif 5U glänsen. Hun f . . . 
nein . . . jajaja . . . fo . . /' 

„CaratiteHa/' flüfterte it?m 6er Zltarine* 
offisier 5U. „üon Hifolaj HuWnftein?" 

Der <ßeri(^tst>eamte madjte eine bejaljen6e 
Kopfben>eguns. 

Die langfomen Corte, in 6enen fidj 6ie liftige, 
5urüc!get?altene CoIHjeit offenbarte, gingen fdjon 
in Iarmen6e, tjaftige über un6 sitterten einem 
n>iI6en €nt5ücfen nodj. 

„IDas ift 605? IDos ift 6as?" flüfterte 
tEurbin, 6en 2Jr5t beim 2trme pac!en6. 2tber 
ba übertönten 6ie Beifallsrufe 6ie legten 2tffor6e 
6er Corontella. €5 fd?ien, 6af, wenn 6er 
tEans nidjt en6en u>ür6e, u>ür6e man cor 
Spannung erftiden . . . 

Curbin lachte nerpös. 

„So mos perfteV i<i?. So mosl" brummte 
er poller €nt5ücfen. 

//3ft j^t eine Qua6rille gefällig?" rief Ser* 
gej £u>ou)itfdj. 

„Hein, nein," fiel it?m Cintu>arjou> ins IDort, 
,.6en ©rofpaterl" 

Unter 6en 5ierlici?en Conen 6er altmo6if(^en 
Ztluftf begannen 6ie Damen, mit 6em £jaust?errn 



— 236 — 

unb htm (ßeridftsbcamten an 6er Spi^fc, ftd? 
fomifc^ 5U bcu>egen, 5U pcrbeugcn, aber fte famen 
burdj einanber unb blieben Iaijen6 fteljn. 

^^Danse lancier, 6annl" bat 6er £jausl^rr. 

„€s tpir6 nidjts n>er6enl" 

„Dodj!" 

„€ine Qua6riUe." 

Cnrbin rif es audj 5um Conje un6 mit 6en 
klugen luftig futrfeln6 fd?aute er fidj Ifaftig um 
nadj einer Dame. 2tls 6ie (5Jua6riUe ertönte un6 
6er JTlarineoffisier 6er älteren ^ürftentod^ter 6en 
2lrm bot, pemeigte fidj Curbin, mit 6en ^üfen 
fci?arren6, cor 6er üppigen ©utsbeji^enpitipe; 
6ie 6en gansen 2Jben6 fd?n>eigen6 6agefeffen tjatte. 
Sie fc^aute i^n an un6 fdjüttelte 6en Kopf. 

„Hun, 6ann nidjtl . . . €gal ..." 6ac^te 
Curbin per5u>eifelt un6 fidj umn)en6en6 mod^te er 
eine flotte Perbeugung por 6er ^ürftentodjter. 

„Un6 6as vis-ä-vis?" 

„3u 3t?ren Dienftenl" fagte 6er ©eridjts* 
beamte, 6ie ßtan 6es £?aufes am 2lrm. 

€ilig, u>obei er 6ie Canjen6en: ftief , lief 
Curbin mit 6er ^ürftentodjter naci? vom. 

Die JTlufif u>ur6e immer luftiger. Die paare 
fdjarrten über 6en Bo6en; 6er in Sdjmeif ge» 
ba6ete IHarineoffisier fci?rie tjalblaut un6 eilig 
aus: „Chalne de dames! . . . Chaine de 
messieurs . . . en avant! . . ." 3n6em er 



— 237 — 

i^ic Domen mit fic^ rif nnb von it?ncn naif 
pcrfdjieöcnen Kidjtungcn gejogen ipuröe, formte 
er nur mit Kopf bemegungen 6ie Consenöen f om* 
manMeren. Dennoci? gerieten alle bei 6er öritten 
^igur bmdf einan6er toie beim ©rofpater. Das 
ftimmte Curbin nod} fiterer. „Die pierte 
^igurl" ertönte es plö^lic^ fo tjerausfor6ern6, 
6af er fci?on nidjt met?r 6ie Kufe 6es ©ffijiers 
^örte un6 mit perju)eifelter (Entfdjloffenljeit 
öaljinftürmte. Die ältere ßnv^kntoiftzv bxüdU 
fxdi erfd^roden por feiner tölpeltjaft auseinanöer* 
flattern6en ©eftalt. €r fonnte fidj nici?t met?r 
beljerrfdjen: Die ITlufif, bas Beöürfnis naif Be* 
nxgung un6 Cuftigfeit, 6ie funfelnöen 2tugen 6er 
jungen ^ö^fHn, itjre ganje ^igur in feinen langen 
2trmen — mad?te itjn me^r un6 metjr trunfen. 

„Die fünftel" rief 6er JTlarineoffijier un6 
flatfci^te in 6ie £)än6e. 

„Den Huffifdjenl" rief 6er (ßeridjtsbeamte. 

Sergej £u)ou)itfci? tpan6te fidj um, nirfte mit 
6em Kopf un6 griff in 6ie Caften. 

„Den Huffifd^enl" u)ie6ert?olte 6er (ßeridjts- 
beamte, fxdf 5U Curbin tpen6en6. 

Curbin lief fofort feine Dame aus 6en 
2trmen, lief surflcf , blieb einen 2tugenblid ftet?n 
un6 plö^lici? u>arf er fid? mit foldjer IDudjt nadj 
pom, 6af ringsum ©elädjter erfci?oll. 



— 238 — 
H)ie eine ^fe Colje ftieg iljm bas in 6en 

„Sergej Cn)on>itfd>," rief er fle^entlidj, „bitte 
fd>5n; jeneS; öos luftige!" 

„Die CaranteUa?" 

//3aja." 

Un6 oljne We Zltufif 5U Ijdren, aus 6em Cott 
follenö, begann Curbin 6ie ßn^e naif pom ju 
werfen, immer f djneller un6 f (^neller, mit Weinen 
Crippelfdjritten. Dann ftampfte er plö^Iidj mit 
6en Beinen aufs parfett, fprang in 6ie ^t?e xxnb 
u>arf 6ie 2trme bnvi} 6ie Beine, gleici^fam als 
u)oUe er mit aller Kraft etwas ser^den. 

„Da capo!** rief jeman6 ironifc^. Unter 6en 
anfdjtpeUenöen Conen 6er CaranteUa rief Curbin 
— „©eme" naci? rücfmärts, in6em er 6ie Beine 
freu3te unb fie wie Huber fdjwang. 

2tber, €ntfe^nl ^wzi Sdjritte pon i^m 
ffanö 6er üater Cintwarjows: 2luf 6en lärm im 
Saale Ijin, tam er, mit 6en greifen ßn^m 
fd?arren6, pomüber gebeugt, aus 6em Heinen 
Kabinett, wo er Karten gefpielt ^atte. 2tls er 
6en Can5 fa^, erljob er erftaunt fein grofes, 
graues t}awpt un6 6en ^wider auf 6en Hafen- 
rüden fe^n6, f djaute er mit perwun6erten, ftarren 
2tugen Curbin 6ireft ins (ßefici?t. 

Curbin fdjwanfte sur Seite un6 mad^te 



— 239 — 

jämmerlidj lädjelnb eine Ejan^bctpegung. Der 
Tltit tcan eilig auf xlfn yx. 

„Soiitm toix fdjneil nad? £?aufe; Päterdfenl'' 
fagte er it?m ftreng. 

„Hein, warum 6enn?" anhportele Curbin^ 
gesmungen lädjelnb. „3dj mag noif nidjl." 

Sein (ßefidft u>ar blaf, falter Sdjtpeif be» 
bedk in grof en Cropfen feine Stirn . . . 

„Hein, es geljt nic^tl €5 ge^t nidjtl" tpieöer* 
fy>Ite 6er 2Jrjt nod> ftrenger un6 fütjrte i^n, 
am 2Jrm faffenö, ins üorsimmer. 

Curbin folgte it?m ge^orfam, tänjelnö . . • 



XVII. 

€r mufte nidjt genau, ob er gefdjlafen ^atte 
ober nici?t, fo lebtjaft un6 unruhig u>aren 6ie 
Cräume. €s fci^ien, baf er immer noci? $u ©aft 
mar: Die ganse Umgebung, alle (ßefidjter 6er 
©äfte umringten i^n; 6ie ZTlenfdjen ben>egten 
fidj bunt 6urdj einan6er, jogen an i^m u>ie in 
einer Pantomime porüber un6 er nat?m felbft an 
ollem teil un6 fül^lte, 6af alles gut un6 gefd^i<f t 
^erausfommt, obu>ot?l i^n etn>as beunruljigt un6 
perwirrt. Curbin bemüljte fidj, fxd} 3U erinnern, 
was 6enn 6as Stören6e ift, aber er oermodjte es 
' nidjt un6 6ie Cräume erneuerten fidj un6 Bil6er 
famen n>ie6er u>ie in einem panorama. 3m 



— 2^0 — 

I?5d)ften <Svabe ermflbel von Mefcm unruljiscn 
Sdjlaf, tpor Curbin enMid) fro^, als er 6te 
itugen öffnete. Dos Cageslidfl madjle il^n poU* 
f ommen nüci?tem unb feine erfte €mpfin6uns u>ar 
605 Pertpun6ern über alles, ipas geftem ge* 
fci^eljen war. ^a, 6iefer 2tben6 fan6 6odj n)irf HA 
ftottl Dos, xxxxs er fo lange enpartet t?atte, ipar 
tptrf Uci? gefci?e^n nnb fc^on porüber . . . Vtnb 6ie 
<£in5elljeiten 6iefes 2tben65 . . . 

Die Sdjanöe, 6ie it?n bis ju Cremen 
peinigende Si^anb^, empfand Curbin fdjmerslid) 
bis ins 3wnerfte feiner Seele. €r prefte 6ie 
3äl?n^ 5ufammen un6 bxüdU 6en Kopf tief in 
iie Kiffen. 2tlles erbebte in feinem 3nnem porj 
6em auffteigenöen, bitteren ©efüljle. j 

plö^lidj fprang er auf. £r befdjlof fici? jUj 
iiberu)in6en, alle biefe (Erinnerungen ju unter- 
6rüc!en. €r 50g ficij eilig an unb bradjte bas 
Simmer in ®r6nung. 3« ^^ 5ä#^^ ^<^^ ^^^^ 
Sdjujjädje, aber 6er Kopf fdjmerjte iljn nid^t., 
<Er bemütjten fidf, olles fo forreft un6 ernft als 
möglidj ju mod^en. Un6 sugleici? 6ad|te er 
poll Unrul^ 6en pergongenen 2tben6 5U redyt* 
fertigen. 

//3ö/ ^<^^ w>^^ b^nn eigentlidj/' fogte et 
en6lid? lout, „mos ift 6enn Befon6eres ge 
fcf?etjen? . . . Un6 nun u>er6e idj piellei<ift niemals 
met^r 6iefen gnä6igen fytm fet?n . . ." 



— 2^^ — 

Die Cur ging auf. 2tls Curbin pcupel er- 
blidte, madfU er ein emftes ©efidjt u>ie ge* 
n>öl?nlidj. 

„Soll idj 6en SamotDor oufftellen, Ije?" 
fragte paroel. 

„IDarum benn nidjl?" 

„3a eben, pielleici^t boi) mdfW 

Curbin u>anMe fidj ab un6 glättete forg* 
fältig 6ie Bettöede. pau>el f(^u>ieg, aber plo^lidj 
fdjaute er Curbin Hftig in 6ie 2tugen un6 mit 
ftraljlenöem ©efidjte fragte er Ijaftig flüftem6: 
„SoU idj nidjt ju 3u)an ^ilimonitfdj einen 
Sprung macijen?" 

„ID05U 6enn bas?^' 

„Da, u>egen 6em Ka^enjammer, ät?l" 

„Seiner b\(if yxm Ceufel mit 6einem 3lö6- 
finn," fd?rie plö^lidj Curbin rot por IDut. 

Zladf 6em Cee legte er fici? aufs Bett. 3"^ 
Kopfe fdjmirrten meci^onifci? beru^igenöe ©e- 
öanfen; mand^mal fam unter fdjarfem Sci?mer5 
iljm eine augenblidlidje Erinnerung an 6en Canj. 
Dann begann er fafl mit IDut, 6ie beleiMgenöften 
IS^ebtn aus5u6etrfen, 6ie über itjn im £?aufe Cint- 
marjoms naci? feinem 5<>^tgang gefallen fein 
muften. Un6 auf 6em Dorfel IDie foH er ftdj 
6ort feljen laffen? Docij überu>an6 er fidj, 50g 
ftd? an nnb ging, als ob gar nidjts gefdjeljn, 
5um Diafon sum ZRittageffen. „IDiffen fte's 



— 2^2 — 

o6er nidjt?" baifk er angftlidj in 6er Hidjtung 
nadj 6er ßabnl fdjouenö. Por öem Caöen gittg 
er fo langfom als mögltdj. 

„PergTtügte ^«iertage, 2^an ^Himonitfd?!" 
fagte er, als er bm Krämer, 6er mit einer Kifte 
Sdjnaps neben 6em Sdjlitten ftanö, erblidte. 

Der Krämer sä^lte 6ie ^la^ijm ab, inöem er 
fie feinem Caufburfdjen 5um Transport in 6en 
€a6en ül)ergab, aber er antwortete eilig un6 
^flidj: „©leid^fallsl Kommen Sie boij aud> 
mal 3U unsl" 

„Hifolaj HilYtfdj ift je^t ftols geu)or6en," 
ertönte plö^lid? 6ie Stimme 6er Krämersfrau 
pon 5er Creppe. Sie ftan6 in einem über Me 
Sd^ulter geworfenen Pelse un6 ftarrte Curbin 
ironifd? an. Der Krämer u^anöte fxdtf plö^lidj 
mit ftrengem Blide yx itjr un6 aus 6iefem 23li(fe 
allein begriff Curbin, 6af alles befannt it>ar, 
alles . . . Unb er beeilte fid> mit betlemmtem 
fersen, in 6ie ^ütte 6es Diafons 5u perfd)tDtnben. 
Das JTtittageffen ging ru^ig porüber. 2tls aber 
Curbin fid? fd^on pom Cifd^e ertjoben Ijatte, 
fagte 6er Diafon nadj 6er Seite fdjauen6, als 
fü^re er ein begonnenes ©efprädj fort: „€s ^at 
fid? caxd} gar nid>t gelohnt Ijinjuge^n. 2tudj 6er 
Pfarrer meinte es un6 aud) ^T^an ^ilimonitfdj." 

Curbin wax es, als Ijätte man iljm über 6en 



— 2^3 — 

Kopf gcfd^Iagen. „tDofjitt öenn?" fragte er mit 
2tiifbtetuns 6er legten Kraft. 

„IDenn, id} wxü fagen/' futjr 6er Diafon 
monoton, oljne fid} ftören ju laffen, fort, „toenn 
ej? jtdj um bas Crinfen unö €ffen Ijanöelt, fo 
rpären Sie audj bei mir fatt gerporöen, idj tDüröe 
3J?nen nid^ts porroerfen . . . aber id? muf 3t?nen 
6ie IDaljrljeit fagen, nidjt fold?e ZTÜenfcIjen toie 
toir 6ürfen 5U fold?en Ceuten geljn/' 

„Hun ja, Pater 2tlejej, id? bin 6od? felbft 
fein f leiner Bub ..." 

Der Diafon feuf5te nur auf. 

JTtit 5ittern6er ^an6 taftete Curbin nai} 6er 
Klinfe un6 n>arf 6ie Cur Ijinter fidj 5U. 

„Por5üglid>l Dorjüglid^l" un6 er ladete por 
IDut un6 lief eiligft 6en Berg Ijinan. 



XVIII. 

//3f* ^^ 5U ßaufe?" ertönte 6ie Stimme 
Sljepufd?fins im Porjimmer, als es fd?on 
öämmerig getooröen. pamel antwortete dwas 
in flüfternöer (Eile. 

„Hein, nein, laf iljn fd?Iafen, n>ed' iljn nid?t, 
(ßott mit iljml" 

Die Cur fd^lug 5U, alles perftummte. Curbin 
lag regungslos. 

„IDadj auf 1" fd>rie nad? einer Ijalben Stun6e 

\6* 



— 2^^ — 

Konörat SemjoTtitfdj, ,;6u tjaft ja ba, toeif <ßott 
ipas für Saijzn angeftelltl Was für einen Canj 
öeiner eigenen (Erfinöung Ijaft 6u öort getan5t?" 

„Caft mxd}, bitte, in HuIjM" 

„Hein, 3ru6er, 6u toorft ja ftinfbefoffenl" 
Perfd^mi^ lädtftlnb fe^te fid? Konörat Sem* 
jonitfdj auf fein Bett un6 fu^r fd^on mit auf* 
rid?tiger Ceilna^e fort, ftd? an Curbin tote an 
einen notorifd^en Säufer U)en6en6: „3a 3ru6er, 
bas ift fatal . . . Sdjtoeinerei . . . 6u ^ätteft 
rpenigftens bas erfte 2Tlal Mdj beljerrfdjen 
muffen ... Du muft geljn un6 um €ntfdjul6i* 
gung bitten, fonft bringen fte bxdf nod? aus öeiner 
Stelle, gan5 geu)tf 1'' 

Unb nad} einer tjalben Stunöe ftanö eine 
5lafd?e Sd}naps auf 6em Cifd?e. Curbin, 6er 
fd>on einen Sd^roips ^atte, faf fdjn>eigen6, 6en 
Kopf in 6ie 2trme geftü^t, am Cifdje. 

„Der Ceufel foU n>iffen, man fagt, man tfot 
bxdf 6ie Creppe Ijinuntergefdjmiffen." 

„IDer?" 

„IDas — n>er?" 

„3a! IDer fagt bas?'' 

„Sljepufd?fin." 

Curbin ladete Ijämifdj auf. 

Unb Monörat Semjonitfd? futjr mit emftem 
©eftd?te fort: „Bruöer, 6id> tjat 6iefer Cint- 
»arjoip, öiefer ^unösfott, perljö^ntl 3d? ^ätte 



— 2^5 — 

ü)n an öeiner Stelle We ßxal^e serfdjlagen. Vxdj 
anfpuden . . , 6etne Unbilöung aaswU^n . . . 
bas, Bru6er, ift gemein! ... Du tuft mir lei6, 
aus PoUfter Seele." 

Curbin fniff bas ißefidjt sufammen unö 
u>olIte ehpos fagert, ober er tDürgte an 6en 
Cränen unö fnirfdjte nur mit 6en 5ät?nen. 

„Hun, 6a Wft bn toieöer fertig 1" fagte 
Monörat Semjonitfd? mit Bedauern. „Du muf t 
bas Crinfen laffen, 23ru6er." 

„3d? bin nid?t betrunfen/' fdjrie Curbin 
tDÜtenö, We geröteten Jtugen PoUer Cränen, un6 
fd^Iug mit 6er 5^ft ^f bzn Cifd?. 



XIX. 

„3d? ertDürg* eud? alle sufammen!" fdjrie 
VOasfa, als 6as ^nijSQC^pann in poUem Crabe 
im Dunfel 6en Berg Ijinanftürmte un6 ein Raufen 
pon Buben un6 2na6cljen mie eine Sdjafljer6e 
jur Seite (tob. (ßelädjter un6 ©efdjrei über- 
tönte eine S^itlang 6as läuten 6er Sdjellen: 
Cid^ter blinften in 6er Sdjenfe, £ie6er er- 
tönten . . . 

Curbin ergriff 6as ©efuljl einer per3U)eifelten 
Cuftigfeit. 

„PortDärtsl" fd?rie er IDasfa 3U. 2tuf 6er 
f}älfte 6es IDeges (tief 6er Sd^litten auf 6ea 



— 2^6 — 

IDafferfarren un6 fd)ob i^n 3ur Seite. Heben 
6er ßäbnl taudjte eine <ßeftalt aus 6em Dunfel 
unö fiel in 6en Sdjiitten, Curbin über 5te 
5üie. 

„Znitjfa, bift öu's?" fd?rie Konörot Seim* 
jonitfdj. 

„Die Buben liefen mir nad}, fei ftilll" 

Uxib am Eingang öes Dorfes fprong 6ie (ße* 
ftalt aus 6em Sd?litten un6 perfd?u)an6 toieöer im 
Duntel. 

3m Dorf wwcbe es lebtjafter unö lebhafter. 
3n 6en Jjütten fd?immerten überall Cidjter. 3n 
JTtengen ftanö bas Polf auf 6er Strafe. ZlTan 
Ijörte Cärm, laute £ie6er un6 bas Sd^arren tanjen- 
6er ßn%c, fjie un6 6a fpielte in 6en per* 
fdjie6enften Conarten 6ie ^armonifa un6 tDüten6 
unterbradjen einan6er 6ie Cöne. (Ein lang- 
ge6eljntes Sd?mad?tlie6 ertlang feuf5en6 un6 
plö^lid? übertönte es ein toller Polfstans, ein 
Stampfen 6er ßü^z un6 fdjrille 3audj5er. 

Curbin faf n>ie im Sdjlaf. 

^uerft gerieten fie in eine ^ütte, 6ie poll- 
gcftopft u>ar mit Polf. Dies Ungerooljnte er* 
fdjien Curbin fdjredlid?. €s wav fo ifä^, 
nie6rig un6 PoUer ZTlenfcIjen. €in lebhaftes 
Spiel „Die Könige" voax im (ßange. Die Hid^t* 
fpielen6en ftüi^ten einan6er auf 6ie Sd^ulter un6 
mit il^ren Köpfen faft 6ie Diele berüt?ren6, 6ie 



— 2^7 — 

pon 6em ^djwatyn ^«uerungsmaterial tote mit 
einem 6iden fcl?n>ar5en iad b^bcdt ir>ar, örängten 
fie fidj um 6en Cifd?. hinter 6em Cifctje trieben 
fxd} Kin6er in offenen 3oppen un6 reinen 
^em6en, TXlabdjm in roten ftorf farböuftenben 
Kattunf'eiöem Ijerum. 2ÜIe Ijielten 5ufammen- 
geprefte tt>ie Sdjif fe ausfdjauenöe Karten in 6en 
^än6en unö itjre ©efid^ter rporen poll gefpannter 
Cuftigfeit. Die Kin6er frodjen über 6ie ßü^^, 
pon 6em Jjausflur in 6ie Jjütte. — „^oben 6ie 
ganse Jjütte falt gemad^t, 6iefe perflud^ten . . .1" 
fd?rie fie 6ie IDirtin an unö fragte Konörat 
Semjonitfdj laut: „Unö u>er ift öenn 6er?" 

„€iner Pon uns, Cante/' antwortete Curbin 
ladjenö, fe^le ftdj auf öie Banf un6 flog, ba 
er fid> nidjt Ijalten fonnte mit ertjobenen Beinen 
unter 6en Si^. 

KonöratSemjonitfd? mad?te fid? immer u>ie6er 
ipas 5u tun un6 perfdju>an6 jeöen 2tugenblid 
im Jjausf lur. 2tl5 Curbin 6ie fdju>üle Jjütte per* 
lief, borte er plö^lidj jemanöen in 6er €rfe 
flüftern: „5« mir faxm man nidjtl" 

„IDo^in öenn?" 

„5um ©fenfe^r millft 6u?" 

„5a^ren toirl" 

Un6 eine JTlinute 6arauf faf Curbin in 6em 
Sd^litten un6 Konörat Semjonitfdj fdjleppte eine 
Solöatenfrau, mit 6er aud) 6ie Untertjaltung ge* 



— 2^8 — 

fü^rt ipuröe, in 6cn Sdjlittcn unö fte^enö feierte 
et IDosfa 5«: „CosI" 

„VovwättsV' fdjrie tEurbin mit fdjrpod^r 
Stifitme. 

„3a, !penn es fo ift, bann ift öos ^intet' 
gefdjirr unter öen Sifwani geraten/' fagte Kon* 
örat Semjonitfd) n>ie um ettoas 5U fagen. 

XX. 

Die folgenden €reigmffe gingen in einem 
nodf größeren (E^aos unter. Don 6em Befud^ 
beim ®fenfe|er blieb iljm nur fein ©efang in 
Erinnerung. Der ©fenfe^r felbft, ein behaarter,. 
bejal?rter JTlufdjif unö feine ijrau, ein ftets 
lufKges un6 forfcfjes IDeib, liebten am meiften 
auf 6er IDelt Sifnaps un6 ©efang. Die <ßäfte 
madjten fte als Entgelt für i^ren Befud) be* 
trunfen; unö bas lieöerlidje C^aor UKir feljr 
5ufrie6en mit foldjen 2tben6en. IXnb auctj je^ 
loöerte fof ort im (Dfen bas 5euer auf, jifdjte nnb 
fpri^te ein Spiegelei im Sd^infen un6 bas Sotjr 
am Samowax brummte. Die ange^iterte, rot 
erlji^te Hausfrau blies luftig in Me flamme unter 
6cm Dreifuf unö freunölidj lädjelnö t?ielt fte, 
in6em fie Curbin aufmerffam betradftete, inne. 
Dann begann 6as ^^djgelage. Had> jeöem 
Stücfd^en fam Sd}na\>s. Der toll geworöene 



— 2^9 — 

Curbin ftonö feinem naif, obwoifl er fdjon fütjlte, 
fcaf er nur mit grofer JTlü^e öos <ßefpräd> 
unö Me Cieöer um ftd) ^rum ju ^ren permodjte. 

Die Cieöer intonierte 6er ©fenfe^r . . . un6 
einen u>il6en ^xnbtnd madjte 6iefer ©efang. 
Den Kopf in 6ie be^arte ^an6 geftü^t, erging 
fidj 6er ©fenfei^r mit aller Kraft in ein 6erartig 
u>üftes ©efdjrei, 6af an feinem Jjalfe 6ie blauen 
2t6ern anfd)U)ollen. 

//3t boif 6en Sdjinfenl" fdjrie 6ie Jjausfrau. 

Curbin perse^rte medjanifdj ein Sind nadt 
6em an6em pon 6em ftarf gefalsenen Sdjinfen 
un6 feine Kiefer fd?mer5ten i^n Pon 6en frudjt» 
lofen 2tnftrengungen, 6iefe gebadene Hin6e 5u 
5erfauen. 

„Du friegft ja nid^ts losl" fagte Kon6rat 
Semjonitfd?. „Knorpel Ijat uns 6er Sdjuft 
gegeben." 

Den ©fenfei^r beadjtcte je^ f(^on feiner 
meljr. Seinen ©efang unterbrecljen6, fpielten 
Kon6rat Semjonitfdj un6IDasfa auf ju)ei Jjarmo- 
nifas „6ie gna6ige 5^au", u>äljren6 6ie IDeiber 
bei6e er^i^t, etu)a eine tjalbe Stun6e, unter 
Sd^ersen mit emften, unbeu)eglicljen (ßeftd>tern 
un6 mit 6en 2tbfa^n flopfen6, einan6er ent« 
gegentansten un6 6a5U fangen: 

,,Dte muiter fc^icfte mxd^ 
3ti l)fiien tinfre <5ans — 



— 250 — 

Unb btau%zn vot betn (Core 
Da brel)t ic^ mic^ im Zatii," 

fang öie eine. 

^3^ Ijab fle mit ber 'Knutz, mit ber Knute/ 
3df l^ab fle mit ber Httte . . / 

f d?rie forfd? 6ie Soldatenfrau 5ur 2tntmort; baib 
in 6te Jjänöe flatfdjenö, halb bk 2trme in 6ie 
fjüften ftemmenö. 

„Cosl CoUer!" u>te6erljolte VOasta, bk 
^annonif a über feinefrt Kopfe fdjiptngenö, inbem 
er fidj in öen per5u>eifeltften Variationen 6er 
//Snäöigen ßtan'^ gefiel. 3^ Haufdje 6er grun6- 
lofen, tollen Cuftigfeit erhellte ftdj mitunter 6as 
Ben>uf tfein 6e5 Ce^rers. 

„IDo Hn idf 6enn? VOas ift 6enn 6as?" 
fragte er fid> felbft, aber fofort begann er in 6ie 
f?än6e 5U flatfdjen un6 6er „gnä6igen ßvaa^^ mit 
6en 2tbfä^en 6en Caft auf 6ie Dielen 5U fctjlagen. 
Xtn6 hinter 6em ^zn^ktf bas man mit einer 
Pfer6e6e(ie per^ängt Ijatte, lärmte 6a5 Polf , in 
6ie ^ütte 6rängen6. 

(Ein perfommener Säufer, ein 2trbeiter aus 
6er ßabt\if bk Crommel genannt, ein langer, 
magerer ZTlufd^if, mit einem Pfer6egefid?t un6 
por Crunfenljeit Ijängen6en Ctppen, öffnete einige 
TTlak bk Cur. 

„Caf ibn nid?t hinein 1 ^ol' it?n 6er Ceufell'' 
tagte l{on6rat Semjonitfd?. 



— 25^ — 

„Was rptllft 6u 6cnn? IDcn fud>ft 6u 6a?" 
fragte it?n 6ie IDirtin, inöcm fie 6ic Cur perfperrte. 

£adjeln6 unfe fd^toanfenö tjiclt ft(^ 6ie „Crom» 
mel" an 6er VOanb nnb fagte: „IDas mad>t 5etm 
bas? TXxiifts, nii^tsl . . . Zcur 6ie ^x^axtä^ 
an5än6en.^ 

„Hiemanö ift 6a, ge^l" 

„2Icf?, re6* 6od) nid^t." 

„IDie ein Kobol6, t?at er 6as geroctjettl" 

l{on6rat Semjonitfcf? ging entfdjloffen jur 
Cure. 

„H)er ift 6enn 6a?" 

„Das bin xd}, id>, Kon6rat Semjonitfdfl" 
antwortete 6ie Crommel, 6en ^ut ab5ieljen6, mit 
einem trüben, trunf enen £ad?eln: „^dj xvxü nidjts 
Böfes, nur anraud^en ..." 

„Hun alfo, mit «ottl Zfiit öottl" 

Curbin fpürte fdjon Ijefti^e Sd?mer5en im 
^interfopf pon 6er ^^e un6 6em Sdjnaps, aber 
er ftan6 feinem nad?. Un6 ab Sd?reie ertönten, 
6at man pon 6en Pfer6en 6ie ^üq^I nnb bas 
®efd?irr geftotjlen, fprang er mit VOasta auf 6ie 
Strafe tjinaus, jur perjmeifeltften Hauferei fätjig. 
2(ber es toar feiner meljr 6a . . . 

3n 6er falten Cuft u>irtte 6er Sdjnaps nodj 
ftärfer un6 pon 6iefem IHomente an penpirrten 
ftd? feine <Eie6anfen PoUfommen. €r erinnerte 
fxdj nur, 6af er lange im Hausflur tjerum* 



— 252 — 

gefdjkttöert uTt6 öaf er, als Konörat Sernjonitfct^ 
i^m ein IDeib in 6ie 2Irme ftief, fte auf 6en Dielj- 
^of fd?leppte unö 6af fte lange mit i^m ba rang 
unö t?aftig flüfterte: „Was rptUft bn 6enn? IDas 
«rillft bn öenn? Bift 6u öenn gans pon Sinnen? 
^at 6iclj öenn 6ie peft . . . 2Idj Päterdfen, 
Päterdjen, lag midj, 6a ift ein Keller." 

Unb aufgeregt von öiefem Kampf fan6 
Curbin mit IHütje in 6ie ^ütte un6 geriet 
in PoUftänöige ^i^fte^^i^- Unö 6iefe Duntelljeit 
un6 öies ©eflüfter unfe bas J)erumir>üljlen auf 
6em Strolj erregten fein Blut nodj metjr. €r 
fdjarrte lange im Strot? mit sitternöen ^än6en, 
ftief auf feen ©fenfe^er, 6er auf 6em Boöen 
faf unö etu>as murmelte, un6 lief eine Sdjaufel 
fallen. Dann perlor er jeöes Berouftfein 6e5 
©rtes un6 6er folgenden €reigniffe. 

€r fütjlte nur im Scijlafe, 6af Pon irgenö- 
u>oljer ein falter 3ug über feine Beine u>eljte. 
<Er fudjte Pergebens, fie unter 6as Stro^ 5U 
fteden. Dann begann i^n ein fürd?terlid?er Dürft 
5u quälen. 2tlles brannte in feinem 3nnem un6 
er füljlte es im Sd^laf, permod?te aber nidjt 5U 
ertoad^en un6 flüfterte immer im ßkbcttom: 
„IDafferl Um <ßottesn>illen, IDafferl" 

Dann fd^ien rings um it^n ein JTlenfcI^n- 
I?aufen an5ufd?n)ellen unö er eine CaranteUa 5u 
tansen, 5u tansen, oljne €n6e un6 plö^lictj n>ar 



— 253 — 

es über feinem Kopfe rpte ^ättöeflatfcljen unb 
<ßefd?rei, fürd^terlidjes <ßefd?rei. €r fprang auf. 
Der dfaifn fräljte no^ einmal laut butdf bu 
^ütte Ijin un6 flatterte mit öen ^löS^l^- 

Die Kälte 509 über feine ßü^e. Kaum 
öämmerte es. 3n 6em trüben ©rau fonnte man 
einige ZTÜenfcIjen auf 6em Strolj fdjlafen fe^n. 
Sdju>anfen6 begann Curbin auf 5em (Dfen nad> 
3ün6t?öl5ern 5U fudjen: Da lagen aber nur 
feudjte, toarme ßzbztn. ZCuf einem Hinge lag 
eine Sd>adjtel ^ünbijdliex, aber fie u>ar leer. 
Curbin erftidte förmlid? por Dürft: „Um ©ottes- 
lüillen, IDafferl" fagte er laut. 

„2tdj, 6af bxdf ... u>ie tjaft 6u mi^ 
erfd?redtl" 

Die Soldatenfrau fprang auf un6 nod? im 
Sd>laf begann fie eilig un6 ungefdjidt, 6en Hod 
jujubinöen un6 6ie ^aare unter 6ie ^aube 5U 
fteden. 

„Sdjau ba in 6ie €(ie, in 6em alten eifemen 
(Eimer 1" 

Curbin fiel mit (ßier über 6en (Eimer I^r, 
aber 6er Ku)as u>ar fo fauer un6 falt, 6af Curbift 
bei 6en erften Sd>luden fd?on 6as ^i^ber fafte 
un6 er mit f lappernöen ^äljnen über 6ie Pritfcfje 
unö Konörat Semjonitfd? auf 6en ®fen fturjte. 
— Konörat Semjonitf dj grünste nur unö tnirfd^te 
im Sdjlafe mit 6en ^ä^nen. 



— 25^ — 

€in f djiperer, marmer ©erudj umgab Curbtn 
auf 6em ®fen unö er fdjlief feft ein. 2tber aucft 
öiefer Schlaf öauerte nur einen 2tugenWid. Ulan 
Ijeiste öen ®fen unö 6er Dunft, 6er mk ein 
S<J?Ieier unter 6er De(ie 6urdj 6ie mit Pfer6e* 
6eden perljängte Cur 509, begann iljn bucfy» 
ftäblid? ju erftiden. €r ftedte 6en Kopf unter 
Strolj un6 ZTÜift, aber nidjts Ijalf. 

Dann lief er 6en Kopf pom ®fen Ijerunter* 
^ngen, letjnte i^n an einen S^S^lp^i" ^"^ fd?Iief 
fo bis 5um ^nilfftüd. 

Beim ßvixi)it&d faf Kon6rat Semjonitfdf 
mit einem aufge6unfenen <ßefid>t, aber fd?on in 
feiner rutjigcn, geu?öljnlicl?en Stimmung am 
Cifdje, 6em ©fenfe^er gegenüber, tranf auf 6en 
Ka^enjammer un6 fdjaute, eine Zigarette 6rel^6, 
in 6a5 fd?lafen6e ©eficf^t Curbins. £5 u?ar mxe 
tot, ermü6et, Iei6en6 un6 miI6. 

„Da tjabt itjr 6en pä6agogen," fagte er en6' 
lid) in be6auern6em Cone, — „Der Kerl ifl 
perlorenl" 

„IDofjl eine IDaife?" meinte nadj6enflid) 6er 
(Dfenfe^r. 




Sfite 

IDelga 5 

Das Qolsfeuer 25 

Der pag 33 

ttetyai{r ^3 

Das <Er3 6\ 

Der Hebel 73 

Die ^ntonower Spfel 87 

3m ^erbji ^27 

Die neue Bal^n H5 

Die (CarattteHa ^67 






4^ctrofA * Biemfcn, OUttett^erg. 



YA C7635 



U.C.BERKELEY LIBRARIES 




C0M3S3b5AS